Skip to main content

Full text of "Vollständiges Verzeichniss der von der Firma F.A. Brockhaus in Leipzig seit ihrer Gründung durch Friedrich Arnold Brockhaus im Jahre 1805 bis zu dessen hundertjährigen Geburtstage im Jahre 1872 ver- legten Werke, in chronologischer Folge mit biographischen und literarhist- orischen Notizen"

See other formats


F.  A.  BßOCKHAÜS  IN  LEIPZIG. 


.  A.  ßilOCKHAUS  IN  LEIPZIG. 


y 


Vollständiges  VerzeicMss 

der 

von  der  Firma  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig  seit  ihrer  Gründung  durch 
Friedrich  Arnold  Brockhaus   im  Jahre   1805   bis   zu  dessen  hundert- 
jährigem Geburtstage  im  Jahre  1872  verlegten  Werke. 


In  chronologischer  Folge  mit  hiographischen  nnd  literarhistorischen  Notizen. 


Heransgegeben 


Heinrich  Brockhaus. 


Leipzig: 

F.    A.    Brockhaus. 

1872—1875. 


/^ 


Vorwort. 


Seit  langer  Zeit  war  es  die  Absicht  des  Unterzeichneten,  ein  sorg- 
fältig gearbeitetes  Verzeichniss  der  Schriften  zusammenzustellen,  die  seit 
der  Gründung  der  Firma  F.  A.  Brockhaus  von  derselben  verlegt 
worden  sind. 

Er  will  nun  nicht  länger  mit  der  Verwirklichung  dieses  Vorhabens 
zögera,  weil  er  sich  sagen  muss,  dass  manche  der  Notizen,  die  den  Titeln 
beigefügt  werden  sollen,  sich  später  vielleicht  nicht  mehr  würden  her- 
stellen lassen,  indem  sie  nur  ihm  aus  Mittheilungen,  die  er  in  seinen 
Jüngern  Jahren  empfangen  hat,  bekannt  geworden  sind.  Und  so  ist  ihm 
der  hundertjährige  Geburtstag  des  Gründers  der  Firma  F.  A.  Brockhaus, 
Fbiedeich  Aenöld  Beockhaus  (geb.  zu  Dortmund  4.  Mai  1772),  eine 
willkommene  Veranlassung  geworden,  mit  der  Arbeit,  die  ihn  lange 
beschäftigt  hat,  hervorzutreten. ' 

Die  Ausführung  des  Plans  zeigte  sich  viel  schwieriger  als  er  sich 
gedacht  hatte.  Für  die  ersten  Jahre  liess  das  Archiv  des  Geschäfts  den 
Bearbeiter  häufig  im  Stich,  selbst  die  Verfasser  mancher  Schriften  waren 
erst  nach  mühsamen  Erörterungen  festzustellen;  und  auch  der  Umstand, 
dass  manche  Schrift  nicht  mehr  auf  dem  Lager  oder  in  der  Bibliothek  des 
Geschäfts  vorhanden  war,  und  oft  erst  mit  grosser  Mühe  ein  Exemplar 
herbeigeschafft  werden  konnte,  erschwerte  die  Bearbeitung. 

Wenn  das  Verzeichniss  dennoch  bereits  bis  zum  Jahre  1831,  also 
weit  über  das  Jahr  1823  hinaus,  in  welchem  der  Gründer  des  Geschäfts 
seinem  Wirken  durch  den  Tod  entrissen  wurde  (20.  Aug.  1823),  fertig 
vorliegt,  so  dankt  der  Unterzeichnete  dies  der  treuen  Unterstützung,  die 
er  von  mehren  Seiten  erhalten  hat.  Ausser  dem  Antheile,  den  seine 
beiden  Söhne  an  der  Arbeit  genommen,  gedenkt  er  in  dieser  Beziehung 
dankbar  des  Herrn  Anton  Ernst  Oskar  Piltz  (geb.  5.  Oct.  1822)  und 
des  Herrn  Albert  Theodor  Dürll  (geb.  2.  Mai  1812),  von  denen  ersterer 
zumeist  die  biographischen  und  literarischen  Notizen  lieferte,  während 


letzterer  das  bibliographische  Material ,  soweit  es  zu  erreichen  war,  her- 
beischaffte; beide  haben  ihn  mit  der  grössten  Sorgfalt,  mit  Unver- 
drossenheit  und  ausdauerndem  Fleisse  unterstützt.  Auch  des  unermüdet 
aufmerksamen  Correctors,  des  Herrn  Gustav  Adolf  Ackermann  (geb. 
13.  Oct.  1824),  sei  hierbei  dankend  gedacht.  Für  die  ersten  Jahre  hat 
Herr  Karl  Buchner,  der  1868  das  Geschäft  wieder  verliess,  sich  Ver- 
dienste um  die  Bearbeitung  erworben. 

Die  fleissige  und  interessante  Abhandlung,  welche  dem  Vcrzeichniss, 
mit  römischen  Zahlen  paginirt,  vorgedruckt  ist  und  in  der  zugleich  alles 
zusammengestellt  ist,  was  sich  auf  die  Geschichte  des  „  Conversations- 
Lexikon"  bezieht,  hat  Herrn  Piltz  zum  Verfasser. 

Die  Titel  sind  mit  der  grössten  bibliographischen  Genauigkeit  wieder- 
gegeben; selbst  Fehler  auf  den  Titeln  wurden  treu  copirt.  In  den  bio- 
graphischen Notizen  sind  überall  die  vollen  Vornamen  der  Verfasser 
angegeben,  auch  wenn  dieselben  auf  den  Titeln  selbst  in  abgekürzter 
Form  erscheinen.  Soweit  sie  in  Erfahrung  gebracht  werden  konnten, 
sind  die  Geburts-  und  Todesjahre  der  Verfasser  beigefügt.  Für  die 
sonst  in  den  Notizen  vorkommenden  Vornamen  wurden  bestimmte  Ab- 
kürzungen gewählt,  die  in  einem  besondern  Verzeichniss  erklärt  werden. 

Sollten  trotz  aller  angewandten  Sorgfalt  noch  Irrthümer  sich  vor- 
finden, so  würde  der  Herausgeber  für  Berichtigung  derselben  sehr  dankbar 
sein.  Die  Einsendungen  können  auf  dem  Wege  des  Buchhandels  an  ihn 
gerichtet  werden.  Diejenigen  Schriften,  welche  aller  angewendeten  Mühe 
ungeachtet  nicht  zu  erlangen  waren,  sind  in  dem  Verzeichniss  mit  f 
versehen.  Sehr  gern  würde  die  Verlagshandlung  ein  Exemplar  dieser 
Schriften  käuflich  erwerben. 

Leipzig,  4.  Mai  1872  am  hundertjährigen  Geburtstage 
von  Friedrich  Arnold  Brockhaus. 


Heinrich  Brockhaus. 


^ 


Der  Herausgeber  dieses  Werks ,  Heinrich  Brockhaus ,  sollte  die 
gänzliche  Vollendung  desselben  nicht  mehr  erleben:  er  starb  am 
15.  Nov.  1874  im  71.  Lebensjahre.  Indess  hat  er  die  Correcturbogen 
bis  zum  Schluss  des  Textes  durchgesehen,  und  die  darauf  folgenden 
Bestandtheile :  Nachträge,  Berichtigungen  und  drei  Register,  noch  selbst 
angeordnet.  Die  unterzeichneten  Söhne  des  Verstorbenen  hatten  dem- 
nach das  Werk  nur  in  seinem  Sinne  zum  Abschluss  zu  bringen. 

Obwol  dieser  Katalog,  seinem  Zwecke  und  dem  Titel  entsprechend, 
nur  die  von  der  Firma  F.  A.  Brockhaus  bis  zum  hundertjährigen  Geburts- 
tage von  Friedrich  Arnold  Brockhaus  (4.  Mai  1872)  verlegten  Werke  ver- 
zeichnen sollte,  sind  doch  die  später  erschienenen  neuen  Auflagen  und 
Fortsetzungen  sowie  alle  die  Jahreszahl  1872  tragenden  Verlagswerke 
noch  mit  aufgeführt  worden. 

Ausser  den  oben  bereits  Genannten  waren  bei  der  Herausgabe 
noch  Herr  Bernhard  Schuhmann  (geb.  18.  Sept.  1817)  und  Herr 
Gustav  Hermann  Ziegenbalg  (geb.  23.  März  1834)  betheiligt,  von 
denen  ersterer  seit  dem  am  27.  Dec.  1872  erfolgten  Tode  des  Herrn  Piltz 
die  biographischen  und  literarischen  Notizen  lieferte,  letzterer  besonders 
in  bibliographischer  Beziehung  mitwirkte.  Diesen  beiden  wie  den  von 
Anfang  an  bei  der  Herausgabe  thätigen  Herren  Dürll  und  Ackermann 
danken  die  Unterzeichneten  hiermit  im  Geiste  ihres  Vaters  für  ihre 
unermüdliche  und  gewissenhafte  Mitwirkung.  Gleichen  Dank  fühlen  sie 
sich  verpflichtet  auch  allen  denen  auszusprechen,  welche  die  Arbeit 
durch  Uebersendung  von  Notizen  gefördert  haben. 

Dem  jetzt  vollständig  vorliegenden  Werke  wird  hoff'entlich  das  gleiche 
Zeugniss  ausgestellt  werden,  welches  demselben  schon  bei  seinem  Be- 
ginne von  den  berufensten  Stimmen  der  Wissenschaft  und  des  Buch- 
handels zutheil  wurde:  dass  es  seinen  Zweck,  ein  Bild  von  der  Verlags- 
thätigkeit  der  Firma  F.  A.  Brockhaus  bis  zum  hundertjährigen  Geburts- 
tage ihres  Begründers  darzubieten,  in  gewissenhafter  Weise  erfülle,  und 
dass  damit  zugleich  ein  kleiner  Beitrag  zu  der  Geschichte  des  deutschen 
Buchhandels  und  der  deutschen  Literatur  geliefert  werde. 

Leipzig,  im  August  1875. 

Heinrich  Eduard  Brockhaus. 
Heinrich  Rudolf  Brockhaus. 


^ 


Inhalt. 


Seite 

Vorwort v 

Erklärung  der  abgekürzten  Vornamen xi 

Zur  Geschichte  und  Bibliographie  der  encyklopädischen  Literatur, 

insbesondere  des  Conversations-Lexikon I— LXXII 

Verzeichniss  der  von  der  Firma  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig  1805— 

1872  verlegten  Werke    1—957 

Nachträge 958 

Berichtigungen 967 

Alphabetisches  Register 969 

Wissenschaftliche  üebersicht 1001 

Autorenregister 1034 


xil 


Erklärung  der  abgekürzten  Vornamen. 

(3°*  Diejenigen  Vornamen,  welche  nicht  mit  Sicherheit  yoIUtindig  angegeben  werden  konnten,  sind 
mit  zwei  Punkten  nach  den  Anfangsbuchstaben  bezeichnet. 


A.  August.     -46r.  Abrabam.     Aä.  Adam.     Adf.  Adolf.     Adlh.   Adalbert.     Agst. 

Angustin.     Alb.  Albert.     Alhr.  Albrecht.     Alf.  Alfred.    Alx.  Alexander.     Alxi. 

Alexius.     Amad.  Amadeus.    Amhr.  Ambrosius.     And.  Andreas.     Ans.  Anselm. 

Ant.  Anton.     Ar.  Arthur.     Am.  Arnold.     Aur.  Aurelius. 
Bch.  Burchard.    Bd.  Benedict.    Bh.,  Bhd.  Bernhard.    Bj.  Benjamin.    BU.  Balthasar. 

Bm.  Bartholomäus.    Br.  Bruno.    Brth.  Berthold.    Bs.,  Bas.  Basilius.    Bt.  Baptist. 
Ch.  Christian.     Chli.   Christlieb.     Gl   Claudius.      Clm.   Clemens.     Cnst.   Constantin. 

Corn.  Cornelius.     Cp.  Christoph. 

D.  David.     Dm.  Dominicus.     Dn.  Daniel.     Dt.  Dietrich.     Dth  Detlev. 

E.  Ernst.  Eb.,  Ebh.  Eberhard.  Ed.  Eduard.  Edm.  Edmund.  Edw.  Edward. 
Ehrfr.  Ehrenfried.  Eh  Elias.  Em.  Emil.  Ephr.  Ephraim.  Erdm.  Erdmann. 
Eug.  Eugen.     Eus.  Eusebius.     Eust.  Eustachius.     Ew.  Ewald. 

F.  Friedrich.  Fchtg.  Fürchtegott.  Fd.  Ferdinand.  Fei.  Felix.  Flor.  Florenz. 
Fr.  Franz. 

G.  Georg.  Ghh.  Gebhard.  Ghr.  Gabriel.  Gf.  Gottfried.  Gh.  Gerhard.  Ghd. 
Gotthold.  Ghf.  Gotthelf.  Glc.  Gottschalk.  Gli.  Gottlieb.  Glo.  Gottlob.  Gotth. 
Gotthard.     Gr.  Gregorius.     Gst.  Gustav.     Gth.  Günther. 

JI.  Heinrich.    Hb.  Hubert.    Eg.  Hugo.    .Hm.  Hermann.    Hrs.  Hieronymns.    Hs.  Hans. 

Htm.  Hartmann. 
J.  Johann.    Jak.  Jakob.    Jer.  Jeremias.    Ign.  Ignaz.    Im.  Immanuel.    Inn.  Innocenz. 

Jo.  Joachim.    Johs.  Johannes.    Jon.  Jonas.   Jos.  Joseph.    Is.  Isaak.    Jth.  Jonathan. 

Jul.  Julius.     Just.  Justus. 
K.  Karl.     Kn.  Knut.     Kp.  Kaspar.     Kr.  Konrad. 
L.  Ludwig.     Lhg.  Lobegott.     Ldf.  Ludolf.     Leb.  Lebrecht.     Lh.,  Lhd.  Leonhard. 

Lp.  Leopold.     Lr.  Lorenz.     Lth.  Lothar.     X«c.  Lucas. 
M.  Marcus.    Mar.  Maria.    Mch.  Michael.    Mr.  Moritz.    Mt.  Martin.    Mih.  Matthäus. 

Mihi.  Matthias.     Mx.  Maximilian. 
N.  Nikolaus.     Upm.  Nepomuk.     Nth.  Nathanael. 
0.  Otto.     Osk.  Oskar.     Osw.  Oswald. 
P.  Paul.     Fh.  Philipp.     Pt.  Peter. 

Rb.  Robert.     Bch.  Richard.     Bdf.  Rudolf.     Blid.  Reinhard.     Bhld.  Reinhold. 
Sal.    Salomon.      Sc.    Scipio.      Seb.    Sebastian.      Sev.    Severin.      Sgfr.    Siegfried. 

Sgm.  Siegmund.     Sgsm.   Sigismund.     Sim.  Simon.     Sm.  Samuel.     St.  Stephan. 

Sylv.  Sylvester. 

T.  Titus.     Tb.,  Tob.  Tobias.     Th.  Thomas.    Thb.,  Thbld.  Theobald.     Thdr.  Theodor. 

Thph.  Theophilus.     Tim.  Timotheus.     Trg.  Traugott. 
U.  Ulrich. 
Vol.  Valerius. 

W.  Wilhelm.  Wfg.  Wolfgang.  Wld.  Woldemar.  Wr.  Werner.  Wtfi.  Walther. 
Wz.  Wenzel. 

Z.  Zacharias. 


< 


Zur  Geschichte  und  Bibliographie 


der 


eil cyklopä (lisch eil    Literatur 


insbesondere  des 


Conversations  -Lexikon. 


\!; 


Das  Wort  Encyklopädie  lässt  sich  bei  den  griechischen  nnd  römischen 
.Schriftstellern  selbst  nicht  nachweisen;  es  ist  eine  neulateinische  Bildung, 
welche  aus  dem  griechischen  e^piuxXio^  KOLihdi,  einen!  besonders  seit  der  Zeit 
des  Aristoteles  häutig  angewendeten  und  auch  in  das  Lateinische  {encydios 
discipUna  z.  B.  bei  Vitruv  und  (^uintilian)  übergegangenen  Ausdrucke,  ent- 
standen ist.  Man  bezeichnete  mit  demselben  den  Inbegriff  oder  Kreis  von 
Kenntnissen,  Wissenschaften  und  Künsten,  den  ein  jeder  freie  Grieche  als 
Knabe  und  Jüngling  sich  zueigengemacht  haben  musste,  ehe  er  zur  Vor- 
bereitung füi"  einen  besondern  Lebenszweck  oder  zum  werkthätigen  Leben 
selbst  überging.  Der  Name  Encyklopädie  kam  wahrscheinlich  in  den  ersten 
Jahrzehnten  des  16.  Jahrhunderts  in  Deutschland  auf  und  fand  in  Italien  und 
Frankreich  Annahme;  eine  weniger  gute  Nebenform  Cyclopaedia,  die  zuerst 
von  Joachim  Stergk  van  Ringelbergh  (1529)  gebraucht  worden  zu  sein  scheint, 
hat  sich  im  Englischen  festgesetzt,  jedoch  ohne  auch  hier  die  Form  Ency- 
clopaedia  ganz  auszuschliessen. 

Bei  den  Literarhistorikern  und  Bibliographen  ist  in  neuerer  Zeit  das 
Wort  Encyklopädie  der  Gattungsname  für  alle  diejenigen  Bücher  geworden, 
welche  die  Gesammtheit  des  menschlichen  Wissens,  oder  wenigstens  umfassendere 
Gebiete  desselben,  mehr  oder  minder  eingehend  behandeln.  Die  Sache  ist 
viel  älter  als  der  Name.  Encyklopädische  Werke  gab  es  schon  längst,  ehe 
der  Name  Encyklopädie  aufkam,  und  auch  die  encyklopädische  Literatur  der 
letzten  drei  Jahrhunderte  macht  zahlreiche  Bücher  namhaft,  denen  auf  dem 
Titel  das  Wort  Encyklopädie  oder  encyklopädisch  völlig  fremd  ist.  Dagegen 
sind  in  neuester  Zeit  nicht  wenig  Bücher  erschienen ,  welche  nur  misbräuchlich 
sich  als  Encyklopädie  bezeichnen  und  mit  einer  solchen  höchstens  nur  einige 
wenige  Aeusserlichkeiten ,  wie  etwa  die  alphabetische  Behandlung  des  Inhalts 
gemein  haben. 

Man  hat  die  in  der  Literatur  vorhandenen  Encyklopädien  in  verschiedener 
Weise  eingethcilt.  Seit  Krug  unterscheidet  man  in  Rücksicht  auf  die  Form 
-pecielle  und  generelle  Encyklopädien.  Während  die  speciellen  Encyklo- 
l)ädien  ihren  Gegenstand  in  einer  dem  jedesmaligen  Zwecke  angemessenen  Yoll- 
-tändigkeit  behandeln,  geben  die  generellen  nur  einen  allgemeinen  Abriss  der 
Wissenschaft  mit  Uebergehung  des  Einzelnen  und  Besondern.  Beide  Arten  dieser 
Encyklopädien  können  sich  nun  wiederum  entweder  auf  die  Gesammtheit  der 
Wissenschaften  oder  nur  auf  einzelne  wissenschaftliche  Gebiete,  die  miteinander 
näher  verwandt  sind,  beziehen.  In  Rücksicht  auf  die  Materie  oder  das  Object 
gibt  es  daher  entweder  universale  oder  partiale  (particulare)  Encyklopädien. 
Auf  diese  Weise  lassen  sich  sämmtliche  Encyklopädien  unter  vier  Hauptgruppen 
liringen:  1)  generelle  und  2)  specielle  Universalencyklopädien ,  3)  generelle  und 
4)  specielle  Particularencyklopädien.  Die  generellen  Encyklopädien  müssen  das 
gesammte  menschliche  Wissen  oder  ein  einzelnes  Wissensgebiet  nach  einem  durch- 


IV  Die  systematischen  Encyklopädien. 

greifenden  logischen  Princip  gegliedert,  also  systematisch  abhandeln ;  die  speciellen 
Encyklopädien  hingegen  können  sich  zwar  einer  systematischen  (wenigstens 
einer  mehr  oder  weniger  planmässigen)  Form  bedienen,  werden  in  neuerer 
Zeit  aber,  um  praktischen  Bedürfnissen  zu  genügen,  meist  in  alphabetischer 
abgefasst.  Bei  letzterer  werden  die  einzelnen  Begriffe  und  Gegenstände  ohne 
Rücksicht  auf  ihren  organischen  Zusammenhang  unter  gewissen  Stichworten 
in  der  Form  eines  Wörterbuchs  (Realencyklopädie)  besprochen.  Man  macht 
deshalb  auch  häufig  einen  Gegensatz  zwischen  Realencyklopädien  (Realwörter- 
büchern) und  systematischen  oder  formalen  Encyklopädien.  "Während  die  specielle 
Encyklopädie,  mag  sie  nun  planmässig  und  systematisch  oder  alphabetisch 
angelegt  sein,  stets  einen  aggregativen  Charakter  bewahrt,  niuss  die  generelle 
Encyklopädie,  da  ihr  Hauptzweck  nicht  die  Darstellung  der  Wissenschaften 
selbst,  sondern  blos  die  Darstellung  ihres  wechselseitigen  Zusammenhangs  ist, 
nach  den  Principien  eines  vollständigen  Systems  entworfen  sein.  Sucht  die 
generelle  Encyklopädie  die  Mannichfalti^keit  der  einzelnen  Erkenntnisssphären 
zu  einer  Einheit  zu  gestalten  und  somit  ein  System  der  Wissenschaften  auf- 
zustellen, so  erhebt  sie  sich  zur  Wissen schaftskun de  (oder  Encyklopädik). 


I. 

Die  systematischen  Encyklopädien. 


Werke,  welche  das  gesammte  menschliche  Wissen  zu  umfassen  suchten, 
kennt  schon  das  Alterthum.  In  der  griechischen  Literatur  der  vorchristlichen 
Zeit  ist  nichts  bekannt,  was  auf  den  Namen  einer  Encyklopädie  Anspruch  machen 
könnte.  Bei  den  Römern  dagegen  verfasste  schon  der  gelehrte  M.  Terentius 
Varro  (geb.  116,  gest.  27  v.  Chr.)  zwei  grössere  encyklopädische  Werke:  die 
„ Antiquitates  rerum  humanarum  et  divinarum"  (in  25  und  16  Büchern)  und 
die  „Novem  libri  disciplinarum",  welche  jedoch  beide  verloren  gegangen  sind. 
Nach  Ritschl's  Forschungen  enthielt  letzteres  Werk  die  erste  Darstellung  der 
sogenannten  „Artes  liberales",  indem  Varro  in  den  sieben  ersten  Büchern  der 
Reihe  nach  die  Grammatik,  Dialektik,  Rhetorik,  Geometrie,  Arithmetik, 
Astrologie  und  Musik,  in  den  beiden  letzten  wahrscheinlich  die  Architektur 
und  die  Medicin  behandelte.  Ihrem  Inhalt  nach  gehören  zur  Kategorie  der 
encyklopädischen  Werke  auch  die  37  Bücher  der  „Historia  naturalis"  von 
Plinius  dem  Jüngern,  die  im  Jahre  77  zur  Veröffentlichung  gelangte  und  einen 
grossen  Reichthum  von  Kenntnissen  und  Thatsachen  aus  dem  Naturreich,  den 
Wissenschaften  und  technischen  Künsten  aufspeichert,  wenn  auch  nur  nach 
äusserlichen  Ordnungen  in  ein  blosses  Fachwerk  vertheilt.  Eine  Encyklopädie 
der  sieben  freien  Künste  ist  uns  in  den  neun  Büchern  „Satirae"  des  Marcianus 
Mineus  Felix  Capeila  erhalten,  die  völlig  auf  Varro  beruhen  und  durch  zwei 
Bücher  „De  nuptiis  philologiae  et  mercurii"  eingeleitet  werden;  das  Buch 
wurde  gegen  En  de  des  5.  Jahrhunderts  oder  vor  der  Vandalenzeit  in  Karthago 
verfasst  und  blieb  als  Compendium  der  spätrömischen  Schulweisheit  das  ganze 
Mittelalter  hindurch  in  höchstem  Ansehen.     Gegen  Ende  des  9.  Jahrhunderts 


Die  systematischen  Encyklopädien.  V 

Mhriel)  der  liischot"  Rem  ig  ins  von  Aiixei  re  (gest.  908)  einen  au-sführlicheu 
('(ininientar  zu  demselben.  Im  Anfange  des  7.  Jahrhunderts  tasste  der  gelehrte 
l>idor  von  Sevilla  (Isidorus  Hispalensis),  geb.  636,  den  ganzen  Wissensschatz 
meiner  Zeit  in  den  „Origines  seu  Etymologiarum  libri  XX"  zusammen,  einem 
Werke,  das  während  des  Mittelalters  ebenfalls  in  hohem  Ansehen  stand  und 
in  zahlreichen  Handschriften  verbreitet  war. 

In .  der  zweiten  Hälfte  des  Mittelalters  tauchen  eine  gi-osse  Anzahl  von 
Werken  auf,  welche  unter  dem  Titel  von  „Speculura"  (Spiegel)  oder  „Summa"  (Sum- 
iiiarium)  einzelne  der  damals  gepflegten  Zweige  der  Wissenschaften  encyklo- 
piidisch  zusammenfassen.  Eins  der  bekanntesten  dieser  Werke  ist  die 
„Summa  theologiae"  des  Thomas  von  A quin o.  Auch  an  allgemeinen  Encyklo- 
l)iidien  ist  kein  Mangel.  Wol  die  bedeutendste  unter  allen  verfasste  Vincenz 
von  Beauvais,  ein  Dominicanermönch  (gest.  um  1264),  der  in  drei  sich 
aneinander  schliessendeu  Werken,  dem  „Speculum  historiale",  dem  „Speculum 
naturale"  und  dem  „Speculum  doctrinale"  (wozu  etwas  später  ein  anderer  als 
vierte  Abtheilung  ein  „Speculum  morale"  fügte),  eine  Uebersicht  von  den  zu 
-einer  Zeit  gangbaren  Kenntnissen  zu  geben  suchte.  Das  Werk  wurde  bald 
nach  Erfindung  der  Buchdruckerkunst  gedruckt  (Argentinae,  Jo.  Mentelin, 
1473—76,  7  vol.,  Fol.). 

Von  andern  Encyklopädien  aus  den  letzten  Jahrhunderten  des  Mittel- 
alters dürften  noch  zu  nennen  sein:  „II  Tesoro"  des  Brünett o  Latini 
(geb.  1230  zu  Florenz,  gest.  daselbst  1294),  ein  Summarium  der  verschiedensten 
Zweige  der  Philosophie  seiner  Zeit,  das  während  des  14.  Jahrhunderts  in 
hohem  Ansehen  stand;  „De  proprietatibus  rerum",  verfasst  von  Bart  hei  emy 
Glanvill  oder  Glanvil,  einem  Franciseaner  des  14.  Jahrhunderts,  das 
schon  im  15.  Jahrhundert  mehrmals  gedruckt,  ins  Englische,  Spanische 
und  Niederdeutsche  übersetzt  und  von  J.  Corbichon,  einem  Augustinermönch 
und  Kaplan  Karl's  Y.  von  Frankreich,  französisch  bearbeitet  wurde;  ferner  das 
„Sophologium"  des  Jacques  Legrand  (gewöhnlich  lateinisch  Jacobus 
Magnus),  aus  dem  Anfange  des  15.  Jahrhunderts,  das  von  dem  Yei-fasser 
selbst  zum  Theil  unter  dem  Titel  „Arcliiloge  Sophie"  französisch  bearbeitet 
wurde  und  von  allen  göttlichen  und  menschlichen  Wissenschaften,  von  allen 
Tugenden  und  allen  Lagen  des  Lebens  handelt.  Noch  dem  14.  Jahrhundert 
gehört  an  das  „Reductorium,  repertorium  vulgo  dictionarium  morale  utriusque 
Testamenti",  eine  encyklopädische  Darstellung  der  Theologie,  Physik,  Medicin, 
Anatomie,  Geographie  und  Astronomie  von  Pierre  Bercheure  (oder 
Berchoire),  einem  gelehrten  Benedictiner,  der.  1362  zu  Paris  starb.  An  den 
Ausgang  des  15.  und  den  Anfang  des  16.  Jahrhunderts  gehören  des  Georg 
Yalla  (gest.  1499  zu  Yenedig),  eines  gelehrten  Arztes  und  Neffen  des 
berühmten  Laurentius  Yalla,  Werk:  „De  expetendis  et  fugiendis  rebus" 
(Yenedig  1501,  2  vol.,  Fol.),  welches  in  42  Büchern  nacheinander  die  Musik, 
Arithmetik,  Geometrie,  Astrologie,  Physiologie,  Medicin,  physikalische  Probleme, 
Grammatik,  Dialektik,  Poesie,  Rhetorik,  Philosophie,  Jurisprudenz,  Haus- 
und Landwirthschaft ,  Theologie  und  Kriegskunst  behandelt,  und  Rafael 
Maffei's  (gewöhnlich  Raphael  Yolaterranus  oder  Raffaelle  Yolterrano,  geb. 
1451  zu  Yolterra,  gest.  1522  zu  Rom)  „ Commentariorum  urbanorum  libri 
XXXYIIII"  (Roma  1506  und  öfter,  Fol.),  in  dem  unter  den  drei  Rubriken 
( leographia,  Ethnographia  und  Philologia  ein  Abriss  des  Wissens  jenes  Zeitalters 
geboten  wird.  In  Deutschland  stand  um  jene  Zeit  die  „Margarita  i)hiIosophica" 
(Heidelberg  1496  und  öfter)  von  G.  Reisch,  Geistlichem  zu  Freiburg  im 
Breisgau  und  Beichtvater  Kaiser  Maximilian's  I.,  in  besondenn  Ansehen. 

Yon  englischen   und    französischen    Encyklopädien   des  16.  Jahrhunderts 


VI  Die  systematischen  Eneyklopädien. 

sind  anzuführen:  „De  disciplinis  libri  XX"  (Lugd.  1531  und  öfter,  8.)  von 
dem  gelehrten  LudovicusVives  (geb.  zu  Valencia  1492,  gest.  zu  Brügge  6.  Mai 
1540);  die  „Professio  regia"  von  Pierre  de  la  Ramee  (Petrus  Ramus, 
geb.  1515,  ermordet  26.  Aug.  1572),  die  sich  noch  ganz  dem  System  des 
Trivium  und  Quadrivium  anschliesst;  die  Werke  „De  subtilitatc  liljri  XXI" 
und  „De  rerum  varietati  libri  VII"  des  Arztes  und  Philosophen  Geronimo 
Cardan  (Hieronymus  Cardanus,  gest.  zu  Rom  1576);  ferner  das  „Bref 
sommaire"  des  Guillaume  Telin,  das  „Sommario  di  tutte  le  scienze" 
von  Dome ni CO  Delfino,  der  „Specchio  di  scienze  e  compendio  delle  cose" 
von  Orazio  Rinaldi,  der  „Specchio  di  scienza  universale"  des  Alchemisten 
Leonardo  Fioravanti,  die  „Syntaxis  artis  mirabilis"  von  Pierre  Gre- 
goire  aus  Toulouse;  „La  Piazza  universale  di  tutte  le  professioni  del  mondo" 
von  Tommaso  Garzoni,  und  manche  andere  Werke  dieser  Art. 

Unter  den  seit  der  Reformationszeit  in  Deutschland,  einschliesslich  der 
Niederlande,  erschienenen  Encyklopädien  ist  zunächst  das  Werk  des  Joachim 
Stergk  van  Ringelbergh,  eines  antwerpener  Gelehrten  (gest.  um  1536), 
zu  erwähnen,  welches  zuerst  1529  zu  Antwerpen,  dann  1541  zu  Basel  unter 
dem  Titel  „Lucubrationes  vel  potius  absolutissima  xuxXoTCatSeta"  erschien.*) 
Dasselbe  besteht  aus  einer  Reihe  von  Abhandlungen  über  Grammatik,  Dia- 
lektik, Rhetorik  u.  s,  w.;  den  Schluss  bildet  ein  Abschnitt  „Chaos",  in  welchem 
der  Verfasser  alles  zusammenstellte,  für  das  er  einen  passenden  Platz  nicht 
linden  konnte. 

Den  Namen  Encyclopaedia  gebrauchte  zuerst,  wie  es  scheint,  Paul 
Skalich  de  Lika  (aus  Agram,  gest.  1577)  auf  dem  Titel  seines  Werks: 
„Encyclopaediae  seu  orbis  disciplinarum  tam  sacrorum  quam  profanarum 
Epistemon"  (Basel,  J.  Oporinus,  1559,  4.).  Der  gelehrte  Theolog  und 
Schulmann  Matthias  Martini  oder  Martinius  (gest.  1630  als  Rcctor 
zu  Bremen)  gab  1606  zu  Herborn  eine  „Idea  brevis  et  methodicae  encyclo- 
paediae seu  Adambratio  Universitatis "  heraus.  Kurze  Zeit  darauf  verfasste 
Bartholomäus  Keckermann  (geb.  1573  zu  Danzig,  gest.  daselbst  25.  Aug. 
1609)  zwar  keine  vollständige  Encyklopädie,  wol  aber  eine  Reihe  von 
„Systemen"  über  fast  alle  Wissenschaften  (z.  B.  „Systema  Astronomiae", 
„Systema  physicum",  „Systema  geographicum",  „Systema  compendiosum  totius 
mathematices",  „Systema  disciplinae  politicae",  „Systema  Ethicum",  „Systema 
theologiae").  Das  gesammte  menschliche  Wissen  suchte  Charles  Sorel, 
Sieur  de  Souvigny  (gest.  zu  Paris  1674)  in  dem  Werke  „La  science  univer- 
selle" (4  vols.,  Paris  1635—44,  12.)  zusammenzufassen. 

Die  erste  Encyklopädie  im  eigentlichen  Sinne  des  Worts  lieferte 
Johann  Heinrich  Aisted  (geb.  1588  bei  Herborn,  bis  1629  Professor  der 
Theologie  zu  Herborn,  gest.  in  gleicher  Eigenschaft  1638  zu  Weissenburg 
in  Siebenbürgen)  in  „ Scientiarium  omnium  encyclopaedia"  (zuerst:  Herborn 
1620,  4.;  ibid.  1630,  4  vol.,  Fol.;  Lyon  1649,  4  vol.,  Fol.).  Am  Anfang 
derselben  definirt  er  die  Encyklopädie  als  „methodica  comprehensio  rerum 
omnium  in  hac  vita  discendarum".  Das  Werk  ist  ganz  von  ihm  selbst  ver- 
fasst  und  nicht  zum  Nachschlagen,  sondern  zum  Durchlesen  bestimmt.  In 
einem  andern  Werke:  „Compendium  lexici  philosophici"  (Herborn  1626),  be- 
dient sich  Aisted  der  alphabetischen  Anordnung. 

In  der  zweiten  Hälfte  des  17.  Jahrhunderts  schliesst  die  Reihe  der 
systematisch  oder  wenigstens  planmässig  angelegten  und  vorzugsweise  für  Ge- 


*)  Eine  spätere  Ausgabe  erschien  unter  dem  Titel  ,,Rin  gelbergii  Ojjera"  1556  zu  Lyon. 


Die  systematischen  Eiieyklupädien.  VII 

lehrte  oder  Studireiuie  berechueten  (und  deshalb  gewöhnlich  auch  in  lateinischer 
Sprache  abgetassten)  Universalencyklopädien.  Dagegen  tauchen  zunächst  in 
Frankreich ,  dann  aber  auch  in  Deutschland  zahlreiche  encyklopädische  Werke 
auf,  welche  zur  Bildung  für  ein  grösseres  Publikum,  für  den  Unterricht  der 
Jugend  oder  für  gewisse  Stände  und  Berufsklassen  bestimmt  und  dieser  Be- 
stimmung gemäss  auch  in  französischer,  resp.  deutscher  Sprache  abgefasst  sind. 

Dahin  gehören: 

Duchesne,    J.   B.    P.     La   science  de   la  jeuue   noblesse.    3  vols.     Paris 

1729  —  32.     12. 
Buffier,   C.    Cours    des    sciences    sur    des  prineipes  nouveaux  et   simples, 

pour  fonner  le  language,  l'esprit  et  le   cceur,   dans   l'usage   ordinaire  de 

la  vie.     Paris  1732.     Fol. 
La   science  de   l'homme   de    cour,   d'epee  et  de  robe,    commencee   par   de 

Chevigni,   continuee  par  de  Limiers  et  augmentee  par  P.  Massuet. 

9  tomes  en  18  vols.     Amsterdam  1752.     12. 
(Alletz.)      Petite    encyclopedie ,    ou   elements  des    connaissances    humaines. 

2  vols.     Liege  1767*.     8. 
Petity.     Encyclopedie    elementaire,   ou    Introduction    ä  l'etude  des    lettres, 

des  sciences  et  des  arts.     3  vols.     Paris  1767.     4. 
(Crommelin,  J.  M.)     Encyclopedie   elementaire,   ou  Rudiment  des  sciences 

et  des  arts.     3  vols.     Autun  1773.     8.     3  vols.     Ibid.   1775.    8. 
(Bonuot  de  Condillac,  E.)     Cours   d'Etude   poui'    Tinstruction   du   prince 

de  Parme.     3  vols.     Parma  1775.    8.   Oefter  gedruckt.     Deutsch  u.  d.  T.: 

Unterricht   aller  "Wissenschaften   für   den   Prinzen    von   Parma.     Aus    dem 

Französischen  mit  Anmerkungen.    4  Bde.     Bern  1777 — 80  und  1794.    8. 
Bibliotheque  universelle  des  dames.     154  vols.     Paris  1785.     18. 

Unter  den  deutschen  Werken  dieser  Art  sind  ausser  J.  C.  Wagenseil's 
„Pera  librorum  juvenilium"  (5  Bde.,  Altdorf  1695,  12.)  besonders  die  für  den 
Schulunterricht  bestimmten  encyklopädischen  Werke  des  bekannten  Schulmannes 
Benj.  Hederich  (geb.  12.  Dec.  1675  zu  Geithain,  gest.  18.  Juli  1748  als 
Rector  zu  Grossenhain  in  Sachsen)  hervorzuheben,  welche  ein  halbes  Jahr- 
hundert hindurch  und  in  zeitgemässen  Umarbeitungen  noch  viel  länger  ihr 
Ansehen  behaupteten.     Ihre  Titel  sind: 

Hederich,  B.  Anleitung  zu  den  vornehmsten  historischen  Wissenschaften. 
Wittenberg  1711.  8.  6.  Aufl.,  Berlin  1742.  8.  Neue  Bearbeitung  u.  d.  T.: 
Benjamin  Hede  rieh's  Anleitung  zu  den  vornehmsten  historischen  Wissen- 
schaften. 1.  Theil,  umgearbeitet  von  C.  Schmidt,  genannt  Phiseldeck. 
Berlin  1782.  8.  2.  Theil,  umgearbeitet  von  J.  J.  Eschen  bürg.  A.  u.  d.  T.: 
Handbuch  der  classischen  Literatur,  ebend.  1783.  8.  6.  Aufl.,  1816. 
7.  Aufl.,  1825.    8.     8.  Aufl.,  besorgt  von  Lütke,  ebend.  1837.     8. 

—  —  Anleitung  zu  den  vornehmsten  mathematischen  Wissenschaften.  Witten- 
berg 1714.  8.  6.  Ausg.,  1744.  8.  Sehr  vermehrt  von  J.  C.  Zeiher. 
Wittenberg  1772.     8. 

—  —  Anleitung  zu  den  vornehmsten  philosophischen  Wissenschaften.  Witten- 
berg 1713.    8.     2.  Ausg.,  ebend.  1746.    8. 

Anleitung  zu  den  vornehmsten,  einem  künftigen   Bürger   und    andern, 

die  nicht  studiren  wollen,  dienlichen  Sprachen  und  Wissenschaften.    Berlin 
1743.    8.     2.  Aufl.,  ebend.  1762.    8. 

Hieran  schliessen  sich: 

Bielefeld,  J.  F.  Baron  de.     Les  premiers  traits  de  l'erudition  universelle 


VIII  Die  systematischen  Encyklopädien. 

ou  analyse  abregee  de  toutes  les  sciences,  des  beaux  arts  et  belies 
lettres.  2  vols.  Leyden  1767.  8.  Deutsch  mit  Zusätzen  und  Erläute- 
rungen von  C.  A.  Wichniann.     2  Thle.     Breslau  1767.     8. 

Forniey,  J.  H.  S.  Abrege  de  toutes  les  sciences  k  Tusage  des  adolescens 
et  de  tous  ceux  qui  veulent  s'instruire.  8  vols.  Berlin  1764  —  69  und 
Potsdam  1772  —  78.  8.  Deutsch  von  E.  J.  Bierling.  8  Bde.  Berlin 
1764—69.     8. 

(Adelung,  J.  C.)  Kurzer  Inbegriff  menschlicher  Fertigkeiten  und  Kennt- 
nisse.    4  Thle.     Leipzig  1778  —  81   und  1783—89.     8. 

Busch,  J.  G.  Encyklopädie  der  historischen,  philosophischen  und  mathe- 
matischen Wissenschaften,  grossentheils  nach  dem  Grundriss  des  seligen 
Reimarus  umgearbeitet.  Hamburg  1775.  8.  2.  durchaus  umgearbeitete 
und  mit  einer  mathematischen  Bibliographie  vermehrte  Ausgabe,  ebend. 
1795.     8. 

Snell,  C.  W.  und  F.  W.  D.  J^ncyklopädie  der  Schulwissenschaften  für 
höhere  Bildungsanstalten  und  zum  Selbstunterricht,  ausgearbeitet  von 
einer  Gesellschaft  von  Gelehrten.  Giessen  1802  —  13.  8.  (1.  Abth., 
Philosophie,  10  Bde.;  2.  Abth.,  historische  "Wissenschaften,  wovon  nur 
Thl.  1—3  erschienen;  3.  Abth.,  Mathematik,  Bd.  1  und  2;  4.  Abth., 
Naturwissenschaften ,  Bd.   1  —  4.) 

Funke,  C.  P.  Bikhmgsbibliothek  für  Nichtstudirende.  6  Bde.  Hamburg 
1804  —  7.     8. 

Der  erste  Lehrmeister,  ein  Inbegriff  des  Nöthigsten  und  Gemeinnützigsten 
für  den  ersten  Unterricht  von  mehrern  Verfassern.  29  Thle.  und  1  Bei- 
trag.    Leipzig,  G.  Fleischer,  1810—27.     8. 

Sickel,  H.  F.  F.  Allgemeines  Handbuch  der  Eealkenntnisse  für  Lehrer. 
Leipzig,  1830—32.  Bd.  1—3.  8.  (Bd.  1,  Lehrbuch  der  Welt-  und  Erd- 
beschreibung, Kosmo-  und  Geographie;  Bd.  2,  l^aturlehre;  Bd.  3,  Anweisung 
zur  Anfertigung  schriftlicher  Aufsätze.)  Schule  gemeinnütziger  Kenntnisse 
und  Wissenschaften.  8  Abtheilungen  zusammen  in  2  Thln.  Leipzig  und 
Kaschau,  Wigand.    1831—32.    8.    2.  Ausg.,  Leipzig,  G.  Wigand.    1835.    8. 

Gut  hier,  F.  A.  P.  Kurzer  Inbegriff  aller  nothwendigen  und  nützlichen 
Kenntnisse;  ein  Lehr-  und  Lesebuch  für  Schüler  u.  s.  w.  Tbl.  1  —  3. 
liCipzig,  Wienbrack.     1834.     8. 

Klügel,  G.  S.  Encyklopädie  oder  zusammenhängender  Vortrag  der  ge- 
meinnützigsten, insonderheit  aus  der  Betrachtung  der  Natur  und  des 
Menschen  gesammelten  Kenntnisse.  Berlin  1782  —  84.  3  Thle.  8. 
(Ursprünglich  eine  neue  Bearbeitung  von  Hederich's  „Anleitung  zu 
den  vornehmsten  Kenntnissen  und  Wissenschaften".)  2.  umgearbeitete 
Ausg.,  ebend.  1792  —  94.  5  Thle.  8.  3.  Aufl.,  ebend.  1806  —  16. 
7  Thle.  8.  Von  letzterer  Autlage  umfasst  Thl.  1  die  Naturgeschichte 
der  drei  Reiche,  Thl,  2  die  Mathematik  und  die  Naturlehre,  Thl.  3 
die  Astronomie  mit  der  mathematischen  Geographie ,  Schiffahrtskunde, 
Chronologie  und  Gnomonik,  physische  Geographie,  praktische  Mechanik 
und  bürgerliche  Baukunst,  Th.  4  und  5  die  Seewissenschaft,  Schiffs- 
baukunst ,  Kriegsbaukunst ,  Philosophie ,  Sprachlehre ,  Geschichte  und 
Naturrecht,  Thl.  6  die  aussereuropäische  Geographie,  Thl.  7  die  euro- 
päische Geographie  nach  den  natürlichen  Grenzen.  Einzelne  Zweige 
wurden  von  Fachmännern  bearbeitet. 

Degen,  J.  J.  L.  Erste  Gründe  der  nöthigsten  und  brauchbarsten  Wissen- 
schaften für  jedermann.  Bd.  1  —  6.  Nürnberg  1789  —  95.  8.  (Bd.  1 
und  2,  Kosmographie  und  Arithmetik;  Bd.  3,  Mythologie;  Bd.  4  und  5, 
Erdbeschreibung;   Bd.  6,  Naturgeschichte,  Thl.   1.) 


Die  systematischen  En(  yklopädien.  IX 

l»ir  Fühit'i-  in  das  Reich  der  Wissoiischafteii  und  Kiinstp.  3  Bde.  in  14  Ab- 
theiiungon.  lA'ii)zig  1'H39.  16.)  enthält  Mechanik,  Hydrostatik  und  Hydraulik, 
Pneumatik,  Akustik,  Pyronomik  u.  s.  w.  und  wurde  von  J.  Sporschil  und 
K.  F.  A.  Hartniann  nacli  dem  englischen  „Book  of  science"  bearbeitet. 

Von  deutschen  Unternehmungen  aus  neuerer  Zeit  ist  noch  zu  erwähnen : 

Neue  Encyklopädie  der  Wissenschaften  und  Künste.  Für  das  deutsche  Volk 
geschrieben  von  vielen  Gelehrten,  redigirt  von  F.  Grieb  und  J.  Schcrr. 
(8  Bde.,  Stuttgart  1847  —  54,  8.)  Eine  neue  Ausgabe  dieses  Werks  mit 
veränderter  Zusammenstellung  der  einzelnen  Fächer  erschien  1852  in 
4  Abtheilungeu  zu  je  2  Bänden. 

Die  hier  aufgeführten  encykIoi)ädischen  Werke  haben,  obgleich  zur  Her- 
stellung derselben  meist  schon  verschiedene  Fachmänner  mitwirken  mussten, 
doch  das  Gemeinschaftliche,  dass  sie  ihren  Gegenstand  nach  einem  bestimmten 
Plane  und  mit  Rücksicht  auf  einen  bestimmten  Zweck  behandeln.  Mit  dem 
dritten  Jahrzehnt  unsers  Jahrhunderts  tritt  jedoch  noch  eine  andere  Art, 
zum  Theil  sehr  umfangreicher  encyklopädischer  Unternehmungen  auf,  welche, 
in  der  Regel  vom  Buchhändler  ausgehend  und  das  grössere  Publikum  im 
Auge  habend,  das  gesammte  menschliche  Wissen  oder  wenigstens  ein  Gebiet 
desselben,  mehr  oder  minder  systematisch  erschöpfend,  in  einer  Reihe  von 
Abhandlungen  oder  Abrissen  über  die  einzelnen  Disciplinen  und  Gegenstände  zur 
Darstellung  zu  bringen  suchen.  Mehrere  dieser  Unternehmungen  sind  unter 
dem  Titel  von  „Bibliotheken"  erschienen  und  die  einzelnen  Theile  in  der 
Regel  auch  unter  besondern  Titeln  einzeln  verkäuflich. 

Wir  eröffnen  die  Reihe  der  Werke  dieser  Art  mit  der  „Encyclopedie 
portative,  ou  Resume  universel  des  sciences,  des  lettres  et  des  arts  en  une 
collection  de  traites  separes,  formant  la  bibliotheque  complete  de  Tamateur", 
welche  unter  Leitung  von  C.  Bailly  (Paris  1825  fg.,  32.)  erschien.  Eine  deutsche 
Bearbeitung  begann  1828  das  Industrie- Comptoir  zuLeijtzig,  in  welcher  die  Ab- 
risse der  Archäologie,  Astronomie,  Botanik,  Chemie,  I^iteraturgeschichte  und 
Staatswissenschaft  zur  Veröffentlichung  gelangten.  Ein  anderes  französisches 
ruternehmen  dieser  Art  war  die  „  E  n  c  y  c  1  o  p  e  d  i  e  p  o  p  u  1  a  i  r  e  " ,  die  zu  Paris  bei 
Audot  1827 — 29  (in  18.)  erschien.  In  Deutschland  entstand  um  jene  Zeit  die 
„Allgemeine  deutsche  Taschenbibliothek  der  encyklopüdischen  Gnmd- 
wissenschaften  in  ihren  wechselseitigen  Beziehungen  und  nach  den  Anforderungen 
der  Zeit"  (Dresden  1827 — 33,  8.).  Das  Ganze  sollte  in  vier  Sectionen  zer- 
fallen, in  Wirklichkeit  ist  jedoch  nur  die  erste  Section  in  drei  Abtheilungen 
unter  den  besondern  Titeln :  „Allgemeine  historische  Taschenbibliothek  für  jeder- 
mann" (Bd.  1  —  125),  „Allgemeine  geographisch -statistische  Tasclienbibliothek" 
(Bd.  1  — 10)  und  „Allgemeine  Taschenbibliothek  der  menschlichen  Cultur- 
geschichte"  (Bd.  1 — 36),  und  ein  Theil  der  vierten  Section  unter  dem  Titel: 
„Allgemeine  Taschenbibliothek  der  Naturwissenschaften"  (Bd.  1  —  27),  er- 
schienen. Berühmt  in  ihrer  Art  ist  „  L  a  r  d  n  e  r '  s  C  a  b  i  n  e  t  C  y  c  1  o  p  a  e  d  i  a  " ,  unter 
welchem  gemeinsamen  Titel  der  als  Physiker  und  Mathematiker  rühmlichst 
Itekannte  Dionysius  Lardner  eine  Reihenfolge  von  selbständigen,  von  den 
namhaftesten  Gelehrten  und  Schriftstellern  verfassten  Abhandlungen  über 
Naturwissenschaften,  Industrie,  Kunst,  Literatur,  Geschichte  u.  s.  w.  herausgab. 
Während  der  Jahre  1830—44  sind  133  Bände  erschienen.  Unter  den 
französischen  Unternehmungen  dieser  Art  heben  wir  noch  hervor  die  „Biblio- 
thetjue  populaire,  ou  l'instruction  mise  ä  la  portee  de  toutes  les  intelligences", 
die  zu  Paris  seit  1832  (in  18.)  unter  Leitung  von  Ajasson  de  Grandsagne  heraus- 
kam und  in  der  „Bibliotheque  des  sciences  et  des  arts,  ou  rinstruction 
mise   ä  la  portee  de  tont  le  nionde"  (Bd.  1 — 48,   Paris  1836  fg.,    18.),   an 


X  Die  systematischen  Eiieyklopädien. 

welcher  Arago,  Adhemar,  Ajasson  de  Grandsagne  und  andere  Gelehrte  mit- 
arbeiteten, eine  Art  von  Fortsetzung  erhielt.  Das  bändereichste  Unternehmen 
dieser  Art  ist  die  Sammlung  der  „Manuels-Roret"  oder  der  „Encyclopedie- 
Roret"  (etwa  400  Bde.),  die  herausgegeben  und  benannt  ist  nach  dem  Verlags- 
buchhändlcr  Roret  zu  Paris. 

Eine  systematische  Universalencyklopädie  mit  strongwisscnschaftlicher 
Tendenz  ist  in  neuerer  Zeit  nicht  versucht  worden,  und  bei  dem  Umfang, 
den  das  menschliche  Wissen  gewonnen  hat,  überhaui)t  kaum  möglich.  Dagegen 
sind  encyklopädische  Werke,  welche  einzelne  Wissensgebiete  mehr  oder  minder 
speciell  zur  Darstellung  bringen,  in  ziemlicher  Anzahl  vorhanden.  Nur  bei- 
spielsweise führen  wir  hier  an  die  „  Encyklopädie  der  medicinischen  Wissen- 
schaften. Methodisch  bearbeitet  von  einem  Verein  von  Aerzten  unter  Redaction 
des  Dr.  A.  Moser"  (6  Abthlgn.  in  9  Bdn.,  Leipzig  1844—53,  12.),  deren 
einzelne  Abtheilungen  die  Anatomie,  die  Pathologie  imd  Therapie,  die 
Diagnostik  und  Semiotik,  die  Geschichte  der  Medicin,  die  physiologische  und 
pathologische  Anatomie  und  die  Physiologie  des  Menschen  behandeln;  ferner 
die  trefHiche  „Allgemeine  Encyklopädie  der  Physik",  die  unter  Leitung 
G.  Karsten's  zu  Leipzig  im  A^erlage  von  Voss  (1856  fg.)  erscheint;  die  unvoll- 
endet gebliebene  „Encyklopädie  der  chemisch-technischen  Wissenschaften.  Im 
Verein  mit  Gelehrten  und  Praktikern  herausgegeben  von  Theodor  Kerndt" 
(2  Hefte,  Leipzig  1858 — 60);  die  „Bibliothek  der  gesammten  Handelswissen- 
schaften. Von  Andree,  Asher,  Bleibtreu,  Borel  u.  s.  w."  (15  Bde.,  Stuttgart 
1861 — 71,  8.)  u.  s.  w.  Die  letzten  Jahrzehnte  haben  eine  Reihe  von  po- 
pulären EncN'klopädien  der  Naturwissenschaften  gebracht,  als  deren  Prototyp 
Schoedler's  „Buch  der  Natur"  (zuerst  Braunschweig  1846)  zu  betrachten  ist. 
In  dieselbe  Kategorie  gehört  auch  „Die  gesannnten  Naturwissenschaften.  Für 
das  Verständniss  weiterer  Kreise  und  auf  wissenschaftlicher  Grundlage  be- 
arbeitet von  Dippel,  Gottlieb,  Koppe,  Lottner,  Mädler,  Masius,  Moll,  Nauck, 
Nöggerath,  Quenstedt,  Romberg  und  v.  Russdorf.  Eingeleitet  von  H.  Masius" 
(2.  Aufl.,  3  Bde.,  Essen  1860,  8.). 

Eine  besondere  Gruppe  von  systematischen  Encyklopädien  bilden  die 
„Ikonographischen  Encyklopädien",  welche  ihre  Entstehung  erst  den  letzten 
Jahrzehnten  verdanken.  Das  Hauptwerk  dieser  Art  ist  der  „Bilder -Atlas  zum 
Conversations -Lexikon.  Ikonographische  Encyklopädie  der  Wissenschaften 
und  Künste.  Entworfen  und  nach  den  vorzüglichsten  Quellen  bearbeitet  von 
J.  G.  Heck"  (Leipzig  1844 — 49),  welches  auf  500,  durch  einen  beigegebenen 
Text  erläuterten  Tafeln  in  10  Abtheilungen  die  mathematischen  und  Natur- 
wissenschaften, die  Geographie,  die  Geschichte  und  Völkerkunde,  die  Völker- 
kunde der  Gegenwart,  das  Kriegswesen,  den  Schiffbau  und  das  Seewesen,  die 
Baukunst,  die  Religion  und  den  Cultus,  die  schönen  Künste  und  die  Gewerbs- 
wissenschaft behandelt.  Unter  den  Ausgaben  dieses  Werks  in  andern  Sprachen 
ist  „The  Iconographic  Cyclopaedia  of  science,  literature  and  art.  Trans- 
lated  from  the  German  of  J.  G.  Heck,  with  additions,  and  edited  by  Spencer 
Baird"  (2  Bde.  Tafeln  und  4  Bde.  Text  in  8.,  Neuyork  1851)  hervorzuheben. 
Eine  zweite,  nach  einem  ganz  neuen  Plane  durchgeführte  Bearbeitung  des 
„Bilder -Atlas",  in  20  einzelnen  Abtheilungen,  erscheint  seit  1869.  Eine 
solche  ikonographische  Encyklopädie  muss  sich  natürlich  auf  diejenigen 
Wissensgebiete  beschränken,  welche  überhaupt  einer  bildlichen  Darstellung 
fähig  sind. 

Als  Begründer  der  Encyklopädik  oder  Wissenschaftskunde  in 
modernem  Sinne  muss  der  seinem  Zeitalter  auch  in  andern  Dingen  weit  voraus- 
geeilte Bacon  von  Verulam  gelten,  der  im  „Organon  scientiarum"  (1620),  mehr 


Die  systematischen  Enryklopädieo.  XI 

aber  noch  in  der  Schrift  „De  dignitate  et  de  auginentis  scientiaruni"  (1623) 
eine  auf  philosophische  Sätze  begiündete  Eintheilung  der  Wissenschaften  an- 
strebt. Doch  hatte  schon  vor  ihm  der  Franzose  Christofle  de  Savigny  (1587) 
die  Aufstellung  eines  sogenannten  Stammbaums  der  Wissenschaften  vei-s»cht. 
l'nter  Bacon's  Nachfolgern  düi-ften  Morhof  mit  seinem  „Polyhistor"  (1688) 
und  namentlich  auch  J.  M.  Gesner  mit  seinen  „Primae  lineae  isagoges  in 
eruditionem  universalem"  (1757)  hervorzuheben  sein.  Von  Bedeutung  für 
die  Geschichte  der  Encyklopädik  wurde  Sulzer's  „Kurzer  Inbegriff  aller 
Wissenschaften"  (1756),  welcher  den  innern  Zusammenhang  aller  Zweige  des 
menschlichen  Wissens  darzulegen  suchte.  Seine  Anordnung  fand  allgemeinen 
Beifall  und  ward  auf  Jahrzehnte  hinaus  in  den  jetzt  zahlreicher  als  je,  be- 
sonders in  Deutschland,  auftauchenden  Hand-  und  Lehrbüchern  der  Ency- 
klopädik beibehalten.  Eine  Encyklopädie  der  Wissenschaften  nach  den 
Priucipien  der  Kant'schen  Philosophie  construirie  zuerst  Eschenburg  im  „Lehr- 
buch der  Wissenschaftskunde"  (1792),  das  ebenfalls  auf  längere  Zeit  hinaus 
für  eine  Reihe  von  Bearbeitern  der  Wissenschaftskunde  zum  Vorbild  diente, 
obgleich  Krug,  dann  Hefter,  Burdach,  Kraus,  der  Kantianer  Erhard  Schmid 
zu  Ausgang  des  vorigen  und  dem  Anfang  des  gegenwärtigen  Jahrhunderts 
beachtenswerthe  selbständige  Arbeiten  über  den  Gegenstand  liefeiien.  Die 
neuere  Zeit  hat  nichts  von  Bedeutung  aufzuweisen,  obgleich  Kirchner's 
„Akademische  Propädeutik"  (1842)  und  „Hodegetik"  (1852)  nicht  ohne  Verdienst 
sind,  wenngleich  hier  nur  wie  in  vielen  andern  Schriften  die  eigentliche 
Wissenschaftskunde  nui*  einen  Theil  des  dargebotenen  propädeutischen  Stoffs 
bildet.  Das  Ausland  hat  für  die  Encyklopädik  in  neuerer  Zeit  nur  sehr 
wenig  geleistet. 

Wir  verzeichnen  hier  die  uns  bekannt  gewordenen  Schriften  über  Wissen- 
schaftskunde, indem  wir  vorzugsweise  auf  die  in  Deutschland  erschienenen 
Rücksicht  nehmen: 

Savigny,  C.  de.  Tableaux  accomplis  de  tous  les  arts  liberaux  contenans  brievement 
et  clerenient  par  singuliere  methode  de  doctrine  une  generale  et  sommaire  par- 
tition  des  dits  arts,  amassez  et  reduicts  par  ordre  pour  le  soulagement  et  profit 
de  la  jeunesse.  Paris  1587.  Fol.  Revue,  corrige  et  augmente  de  noaveaa. 
Paris  1619.     Fol. 

Bacon,  F.,  Baron  of  Verulam.  Instauratio  magna  (i.  e.  Novum  Organum  sive 
indicia  vera  de  interpretatione  naturae.     London  1620.     Fol. 

—  —  Novum  organon.  Editio  altera  cum  indice  rerum.  Oxonii  1813.  8.  —  Ed. 
Chr.  God.  M.  Jani.  2  vol.  Leipzig  1840.  8.  —  Deutsch  von  G.  W.  Bartholdy. 
2  Bde.     Berlin  1793.     8.  —  Deutsch  von  A.  F.  Brück.     Leipzig  1830.    8. 

—  —  Tractatus  de  dignitate  et  augmentis  scientiarum.  Qui  est  Instaui-ationis 
magnae  pars  prima.     Ad  Regem  suum.    London  1638.     Fol. 

Vorher  englisch  u.  d.  T.: 
Two  bookes  of  the  proficience  and  aduancement   of  learning,   diuine  and  humane. 
London     1605.    4.      London   1629.    4.     Oxford    1633.    4.     Neuerdings:    London 
1825.     8. 

Lateinisch,  auf  Veranlassung  und  unter  Mitwirkung  Bacon's  selbst  übersetzt 
von  W.  Rawley.  London  1623.  Fol.  Paris  1624.  4.  Argent.  16-35.  8.  Leyden 
1645.  12.  Leyden  1652.  12.  Amsterdam  1662.  12.  Würzburg  1779  —  80. 
2  vol.  8.  Norimb.  1829.  2  vol.  8.  (Herausgegeben  von  Ph.  Mayer.)  —  Ins 
Englische  zurückübersetzt  von  G.  Wats.  Oxford  1640.  Fol.  London  1674.  Fol.  — 
Deutsch  von  J.  H.  Pfingsten  in  der  Sammlung  der  Schriften  schöner  Geister  etc. 
Th.  1.  Pesth  1783.  8.  —  Ausserdem  in  den  Gesammtausgaben  der  Werke 
Bacon's. 
D.  G.  Morhofii  Polyhistor  literarius  philosophicus  et  practicus  cum  accessionibus 
virorum  clarissimorum  Joannis  Frickii  et  Johannis  Molleri  Flensburgensis. 
Editio  quarta.  Cui  praefationem  notitiamque  diariorum  litterarioram  Europae 
praemisit  J.  A.  Fabricius,  nunc  auctum  et  ad  annum  MDCCXLVII  continuatam. 
3  tomi  (in   2   vol.).     Lübeck   1717.     4. 


XII  lUe  systematischen  Encyklopädien. 

Die  erste  Ausgabe  erschien:  Lübeck  1688.  4.  a  J.  Mollero  auctus.  Lübeck 
1692.  4.  a  J.  H.  Mulilio  continuatas.  Lübeck  1708.  2  tomi.  4.;  cum  con- 
tinuationo  Mulilii.  Lübeck  1714.  2  tomi.  4.;  cum  accessionibus  Jo.  Frickii  et 
Jo.  Molleri  et  praefatione   J.  Alb.  Fabricii.     Lübeck  1732.     3  tomi  (2  vol.).     4. 

Nettelbladt,  D.  Traecognita  universae  eruditionis  generalia.    Halae  Sax.    1747.    8. 

Gesner,  J.  M.  Primae  lineae  isagoges  in  eruditionem  universam.  Göttingen 
1757.  8.;  ed.  2.  Göttingen  1760;  ed.  tertia  cum  praefatione  C  G.  Heynii. 
Göttingen  1786.    8. 

—  —  Primae  lineae  isagoges  in  eruditionem  universam.  Accedunt  nunc  prae- 
lectiones  ipsae  per  J.  N.  Niclas.     2  tomi.     Leipzig  1774.     8. 

Sulzer,  J.  G.  Kurzer  Begriff  aller  Wissenschaften  und  andern  Theile  der  Gelehr- 
samkeit, worin  jeder  nach  seinem  Inhalt,  Nutzen  und  Vollkommenheit  kürzlich 
beschrieben  wird.  Leipzig  1745.  8.  2.  verbesserte  und  vermehrte  Ausg. ,  Leipzig 
1759.  8.  3.  Ausg.,  Leipzig  1760.  8.  4.  ganz  veränderte  und  sehr  vermehrte 
Aufl.,  Frankfurt  und  Leipzig  1774.    6.  Aufl.,   Frankfurt  und  Leipzig  1786.     8. 

Sulzeri,  J.  G.,  Descriptio  artium  et  discipHnarum.  Latine  vertit  F.  G.  F.  Leipzig 
1790.  8.  (Der  üebersetzer  war  F.  G.  Ferber,  Prorector  am  magdeburger 
Gymnasium.) 

Sulzeri,  J.  G.,  Brevis  notitia  artium  omnium  et  eruditionis  partium.  E  germanico 
in  latiuum  convertit  L.  H.  Teucherus.     Leipzig  1790.     8. 

Sulzer 's,  J.  G. ,  Kurzer  Inbegriff  aller  Wissenschaften,  völlig  umgearbeitet  von 
Erdwin  Julius  Koch.  1.  Abth.,  welche  die  Alterthumswissenschaft  enthält,  oder 
Encyklopädie  aller  philologischen  Wissenschaften.     Berlin  1793.     8. 

Schmid,  C.  H.  Abriss  der  Gelehrsamkeit  für  encyklopädische  Vorlesungen.  Berlin 
1784.     8. 

Meinecke,  J.  H.  F.  Synopsis  eruditionis  universae  in  usum  scholarum  concin- 
nata.  P.  I.  Quedlinburg  1783;  P.  II.  Leipzig  und  Dessau  1785.  8.;  denuo  re- 
cognita.     Quedlinburg  1788.     8. 

Zöllner's,  J.  F.,  Allgemeine  Uebersicht  des  menschlichen  Wissens.   Berlin  1790.   8. 

Buhle,  J.  G.  Grundzüge  einer  allgemeinen  Encyklopädie  der  Wissenschaften. 
Lemgo  1790. 

Klügel's,  G.  S.,  Encyklopädische  Uebersicht  der  Kenntnisse  und  Wissenschaften, 
welche  thcils  zur  Bildung  und  Aufklärung  überhaupt,  theils  insondei-heit  zur 
Vorbereitung  auf  den  akademischen  Unterricht  dienen.  Herausgegeben  von  J.  K. 
Velthusen.     Neubrandenburg  1790.     8. 

Koch,  E.  J.  Ilodegetik  für  das  Universitätsstudium  in  allen  Facultäten.  Berlin  1792.  8. 

Eschenburg,  J.  J.  Lehrbuch  der  Wissenschaftskunde,  ein  Grundriss  encyklo- 
pädischer  Vorlesungen.  Berlin  1792.  8.  2.  Ausg.  1800.  8.  3.  verbesserte  und 
vermehrte  Ausg.    Berlin  und  Stettin  1809. 

Witte,  S.  S.  Allgemeine  akademische  Encyklopädie  und  Methodologie.  Göttingen. 
1793.     8. 

Habel,  J.  C.  F.     Kritik  der  Wissenschaften.     Göttingen  1793.     8. 

Berg,  G.  H.  v.  Versuch  über  den  Zusammenhang  aller  Theile  der  Gelehrsamkeit 
zur  Grundlegung  einer  allgemeinen  Encyklopädie.     Frankfurt  a.  M.  1794.     8. 

Krug,  W.  T.  Versuch  einer  systematischen  Encyklopädie  der  Wissenschaften. 
1.  Th.  Wittenberg  und  Leipzig  1796.  2.  Th.  Jena  1797.  8.  3.  Thl.  in  2  Bdn. 
(auch  u.  d.  T. :  Encyklopädisches  Handbuch  der  scientifischen  Literatur).  ZüUichau 
1804—9.  8.  —  Vorher  erschien  von  Krug  eine  Abhandlung  u.  d.  T.:  „Ueber  den 
Begriff  einer  Encyklopädie",  die  vor  der  Vorlesung:  „Ueber  den  Zusammenhang 
der  Wissenschaften  unter  sich  und  mit  den  höchsten  Zwecken  der  Vernunft" 
(Jena  und  Leipzig  1795,  8.),  abgedruckt  ist. 

Brehm,  G.  N.     Akademische  Propädeutik.  Leipzig  1799.     8. 

Jakob,  L.  H.  Tabellarischer  Abriss  einer  Encyklopädie  aller  Wissenschaften  und 
Künste.     Halle  1800.     8. 

Thiebaut,  A.  Exposition  du  tableau  philosophique  des  connaissances  humaines. 
Paris,  impr.  de  la  Republique.     X.     (1802.)     8. 

Krug,  W.  T.  Versuch  einer  neuen  Eintheilung  der  Wissenschaften  zur  Begrün- 
dung einer  bessern  Organisation  für  die  höhern  gelehrten  Bildungsanstalten. 
Züllichau  und  Freystadt  1805.     8. 

Hefter,  K.  C.  Philosophische  Darstellung  eines  Systems  aller  Wissenschaften 
oder  einer  allgemeinen  Wissenschaftslehre.     Leipzig  1806.     8. 

Kurzer  Unterricht  in   den   wissenschaftlichen  Realkenntnissen   für  die  Jugend  und 


Die  systematischen  Eneyklopädien.  Xm 

alle,  welche  ohne  viel  Zeitverlust  sich  die  nötbige  Einsicht  davon  zu  verschaffen 
wiinschen.  Stuttgart  1808.  8.  2.  Ausg.  Stuttgart  1817.  8.  (Verfasser  ist 
C.  L.  Gührung.) 

Beck,  C.  D.  Grundriss  zu  hodegetischen  Vorlesungen  für  angehende  Studirende 
auf  deutschen  Universitäten.     Leipzig  1808.     8. 

Brehm,  G.  N.  Einleitung  in  die  gesaminten  akademischen  Studien  zu  Vorlesungen 
für  Ankommende  auf  der  Akademie.     Leipzig  1810.     8. 

Kraus,  C.  J.  Encyklopädische  Ansichten  einiger  Zweige  der  Gelehrsamkeit. 
iS'ach  dessen  Tode  herausgegeben  von  Haus  v.  Auerswald.  Th.  1  und  2.  — 
A.  n.  d.  T. :  Vermischte  Schriften  über  staatswirthschaftliche,  philosophische  und 
andere  wissenschaftliche  Gegenstände  etc.     Thl.  3  und  4.  Königsberg  l^i09.     8. 

Burdach,  K.  F.  Der  Organismus  menschlicher  Wissenschaft  und  Kunst.  Leipzig 
1809.    8. 

Schniid,  K.  C.  E.  Grundriss  der  allgemeinen  Encyklopädie  und  Methodologie 
aller  theologischen  Wissenschaften.     Jena  1810.     4. 

Kiesewetter,  J.  G.  C.  Lehrbuch  der  Hodegetik  oder  kurze  Anweisung  zum 
Studiren.     Berlin  1811.     8. 

Schaller,  K.  A.  Encyklopädie  und  Methodologie  der  Wissenschaften,  bearbeitet 
zum  Gebrauch  für  angehende  Studirende  und  solche  Freunde  dt  r  Wissenschaften, 
welche  eiue  gelehrte  Bildung  empfangen  haben.     Magdeburg  1812.     8. 

Schraid,  J.  Tabellarischer  Entwurf  der  Principien  aller  Wissenschaften  in  ihrem 
nothwendigen  Zusammenhange  unter  sich  und  mit  dem  obersten  Princip  des 
Wissens,  sammt  der  Darstellung  der  gänzlichen  Grundlosigkeit  des  Kant'schen 
Kriticismus  und  des  Schelling'schen  Idealismus.     Ulm  1812.     8. 

Hasse,  F.  C  A.  Encyklopädische  Tafeln  und  Realregister  zur  Uebersicht  und 
Verbindung  der  in  der  Handbibliothek  des  Wissenswürdigsten  enthaltenen  Artikel. 
Als  Anhang  zur  Deutschen  Taschenencyklopädie,  in  4  Thln.  Leipzig  und  Alten- 
burg 1816  —  20.     12. 

Jäsche,  G.  B.  Grundlinien  zu  einer  Architektonik  der  W^issenschaften.  Ein 
Leitfaden  für  encyklopädische  Vorlesungen.     Dorpat  1816.    4. 

—  —  Einleitung  zu  einer  Architektonik  der  Wissenschaften,  nebst  einer  Skia- 
graphie  und  allgemeinen  Tafel  des  gesammten  Systems  menschlicher  Wissen- 
schaften nach  architektonischem  Plane.     Biga  1818.     4. 

—  —  Grundlinien  zu  einer  Architektonik  und  systematischen  Universalencyklopädie 
der  Wissenschaften.     Bd.  1.     Dorpat  1818.     8. 

Rüdiger,  C.  A.  Uebersicht  der  wissenschaftlichen  Erkenntniss.  Entworfen. 
Freiberg  1819.     Fol. 

Schmitz,  B.  Handbuch  für  Studirende  oder  philosophische  Encyklopädie  der 
Disciplinen  und  Künste  zur  Bildung  wahrer  Gelehrten.     Göttingen  1820.     8. 

Schaumann,  E.  Disciplinae  artesque  praestantissimae  in  usum  scholarum  et 
academiarum  breviter  expositae.     Giessen  1824.     8.  • 

Kronburg,  A.  F.  v.  Allgemeine  Wissenschaftslehre  zu  encyklopädisch  -  hodege- 
tischen Vorlesungen  auf  hohem  Schulanstalten.     Berlin  1825.     8. 

Jägermann's,  D.  C.  M.,  Kurzer  Inbegriff  aller  Wissenschaften  zum  Selbstunter- 
richt.    Ersten  Bandes  erster  Theil.     Hamburg  1828.     8. 

Scheidler,  K.  H.  Grundriss  der  Hodegetik  des  akademischen  Studiums;  nebst 
einem  Abriss  der  Logik.     Jena  1832.     8. 

Leutbecher,  J.  Abriss  der  Methodologie  des  akademischen  Studiums;  zunächst 
als  Grundlage  für  seine  Vorlesungen  verfasst.     Erlangen  1834.     8. 

Ampere,  A.  M.  Essai  sur  la  philosophie  des  sciences  ou  exposition  analytique 
d'une  Classification  naturelle  de  toutes  les  connaissances  humaiues.    Paris  1834.    8. 

Löwe,  M.  L.  Grundriss  der  allgemeinen  Hodegetik.  Ein  Leitfaden  bei  dem  Be- 
ginn der  akademischen  Studien  und  bei  allgemeinen  hodegetisch-methodologisch- 
encyklopädischen  Vorträgen  verfasst.     Dresden  1839.     8. 

Namur,  P.  Projet  d'un  nouveau  Systeme  des  connaissances  humaines.  Brüssel 
1839.     8. 

Kirchner,  C.  Akademische  Propädeutik  "oder  Vorbereitungswissenschaft  zum 
akademischen  Studium.     Leipzig  1842.     8. 

Arnold,  A.  Wissenschaftskunde  oder  Encyklopädie  und  Methodologie  der  Wissen- 
schaften für  alle,  die  einer  höhern  Bildung  nachstreben.     Königsberg  1844.     8. 


XIV  Die  alphabetischen  Encyklopädien. 

Coleridge,  S.  T.  Essay  on  Method.  London  1849.  8.;  schon  vorher  1826 
in  der  „ Encyclopaedia  Metropolitana"  abgedruckt. 

Richter,  F.  J.     Wissenschaftskunde.     Wien  1847.     12. 

Kirchner's,  C,  Hodegetik  oder  Wegweiser  zur  Universität  für  Studirende.  Nebst 
einer  systematischen  Uebersicht  der  Wissenschatten  und  Künste  und  den  Studien- 
plänen für  die  einzelnen  Fächer  des  Gelehrtenberufs.     Leipzig  1852.     8. 

Piltz,  0.  Die  Wissenschaftskunde;  in  A.  Rottner's  „Lehrbuch  der  Contor- 
wissenschaft    für    den    deutschen    Buchhandel",    2.   Aufl.,    Bd.   1,    Leipzig    1861. 


IL 

Die  alpliabetisclien  Encyklopädieu. 


Alphabetische  Encyklopädien  im  eigentlichen  Sinne  des  Wortes  datiren 
erst  aus  der  ersten  Hälfte  des  vorigen  Jahrhunderts.  Zwar  findet  sich  die 
alphabetische  Anordnung  des  Stoffs  für  Bücher,  welche  praktische  Zwecke 
verfolgen,  selbst  schon  im  Alterthum  gebraucht,  doch  verhältnissmässig  nur 
in  sehr  geringer  Ausdehnung.  Alphabetische  Werlce  über  einzelne  Wissen- 
schaften treten  im  Abendlande  seit  der  zweiten  Hälfte  des  16.  Jahrhunderts  auf 
und  werden  seitdem  immer  häufiger;  eins  der  frühesten  ist  das  oben  gelegent- 
lich erwähnte  Werk  von  Aisted.  Daneben  entwickeln  sich  etwa  seit  Mitte 
des  17.  Jahrhunderts  zwei  Kategorien  von  alphabetischen  Werken,  welche 
allmählich  den  Bereich  ihres  Inhalts  erweitern  und  sich  mehr  und  mehr  wirklich 
encyklopädischen  Werken  nähern.  Es  sind  dies  1)  die  sogenannten  encyklo- 
pädischen  Wörterbücher  der  Wissenschaften  und  2)  die  sogenannten  histo- 
rischen Wörterbücher.  Aus  dem  endlichen  Zusammenfliessen  beider  Gattungen 
erwuchsen  im  19.  Jahrhundert  die  wahrhaften  Realencyklopädien ,  welche  alle 
Gegenstände  des  menschlichen  Wissens  in  ihren  Bereich  zogen. 

a)  Wörterbüclier  der  Wissenscliaften  und  Künste. 

Die  ersten  Wörterbücher  der  Wissenschaften  und  Künste  erschienen  in 
Frankreich.  Hier  hatte  der  Abbe  Anto ine  Füret i er e,  der  1662  in  die  fran- 
zösische Akademie  aufgenommen  ward,  ein  französisches  Wörterbuch  aus- 
gearbeitet, in  welchem  er  vorzugsweise  seine  Aufmerksamkeit  den  Ausdrücken 
der  Künste  und  Wissenschaften  zuwandte  im  Gegensatz  zu  dem  eigentlichen 
Dictionnaire  de  l'Academie,  welche  diese  Art  von  Worten  fast  ganz  ausge- 
schlossen hatte.  Als  die  Vierzig  der  Akademie  1684  erfuhren,  dass  sich 
Furetiere  das  Privilegium  zum  Druck  für  sein  eigenes  W^örterbuch,  das  „Diction- 
naire des  arts  et  sciences"  erlangt  hatte,  gerieth  er  in  heftigen  Zwiespalt 
mit  der  Akademie,  die  ihn  von  der  Mitgliederliste  strich  und  eine  Aufliebung 
seines  Privilegiums  erwirkte.  Furetiere,  der  sich  in  einer  Reihe  satirischer 
und  geistvoller  Flugschriften  und  Pamphlets  gegen  die  Akademiker  vertheidigte, 
vollendete  zwar  sein  Wörterbuch,  erlebte  jedoch  nicht  den  Druck  desselben. 
Erst  zwei  Jahre  nach  seinem  Tode  erschien  es  1690  in  Holland.    Inzwischen 


Die  alphabetischen  Enoyklopädien.  XY 

hatten  die  Gegner  Furetiere's  den  Beschlnss  gefasst,  ebenfalls  ein  „Dictionnaire 
dos  arts  et  des  sciences"  zu  veranstalten  und  dasselbe  dein  „Dictionnaire  de 
lAcademie"  als  Supplement  beizugeben.  Die  Zusammenstellung  desselben  be- 
sorgte der  dramatische  Dichter  und  Akademiker  Thomas  Corneille,  der  Bruder 
des  grossen  Dramatikers.  Es  erschien  zuerst  zu  Paris  1694  in  zwei  Folio- 
bänden und  wurde  1720  neu  aufgelegt.  Die  dritte  Auflage  (1732)  wurde  von 
Fontenelle  revidirt  und  durch  viele  Artikel  aus  der  Mathematik  und  Physik 
vermehrt.  Das  Werk  Comeille's  gerieth  bald  in  Vergessenheit,  ebenso  wie 
sein  „Dictionnaire  universel  geographique  et  historique"  (3  vols.,  Paris  1708, 
Fol.),  das,  obgleich  ungenau  und  oberflächlich,  doch  für  damalige  Zeit  das 
beste  Werk  seiner  Art  war.  Das  Wörterbuch  lebte  noch  längere  Zeit  in  dem 
„Dictionnaire  de  Trevoux"  (seit  1704)  fort,  so  benannt  nach  der  Stadt 
Trevoux,  welche  damals  nicht  unter  französischer  Jurisdiction  stand  und  in 
der  viele  Werke J gedruckt  wurden,  welche  die  Sanction  der  französischen 
Regierung  nicht  .  erhalten  konnten.  Die  Werke  Furetiere's  wie  Comeille's 
waren  m-sprünglich  nur  im  sprachlichen  Interesse  angelegt  worden;  sie  waren 
eigentlich  nur  Wörterbücher,  welche  die  Worte  und  deren  Bedeutungen  auf- 
führten, keine  Realencyklopädien,  welche  sich  mit  einer  nähern  Erörterung 
der  bezeichneten  Dinge  und  Begrifie  befassten.  Das  Werk  Furetiere's  nahm 
jedoch  in  seinen  spätem  Ausgaben  mehr  und  mehr  den  Charakter  einer  En- 
cyklopädie  an  und  verlor  erst  nach  dem  Erscheinen  der  „Encyclopedie" 
Diderot's  sein  Ansehen. 

An  die  Wörterbücher  Furetiere's  und  mehr  noch  Comeille's  lehnte  sich 
das  „Lexicon  technicum"  von  Harris,  das  zuerst  1704  in  einem  Folio- 
bande zu  London  herauskam.  Es  ist  die  erste  alphabetische  Realencyklopädie, 
die  in  England  erschien.  Hanis  fasst  in  der  Yorrede  den  Unterschied  zwischen 
seinem  Unternehmen  und  den  Wörterbüchern  seiner  französischen  Vorgänger 
schon  richtig  auf.  Er  sagt  darin  unter  andenn:  „That  which  I  have  aimed 
at  is  to  make  it  a  dictionary  not  only  of  bare  words  but  things,  and 
that  the  reader  may  not  only  find  here  an  explication  of  the  technical 
words  or  the  tenns  of  art  made  use  of  in  all  the  liberal  sciences  and 
such  as  border  nearlyupon  them,  but  also  those  arts  themselves  and  especially 
such  and  such  parts  of  them  as  are  most  useful  and  advantagious  to 
mankind."  Unter  seinen  Vorgängern  nennt  er  noch  den  Cartesianer  Etienne 
Chauvin,  den  Verfasser  des  „Lexicon  rationale  sive  thesaurus  philosophicus 
ordine  alphabetico  digestus",  das  seit  1692  mehrmals  im  Druck  erschien, 
Ueber  ein  halbes  Jahrhundert  lang  in  Ansehen  stand  in  Frankreich  das 
„Dictionnaire  univei-sel  de  commerce,  d'histoii'e  naturelle,  d'arts  et  metiers" 
(3  vols.,  zuei-st  Paris  1723  —  30,  Fol.)  von  J.  Savary  des  Bralons. 

Einen  neuen  Abschnitt  in  der  Entwickelungsgeschichte  der  alphabetischen 
Realencyklopädie  begründete  Ephraim  Chambers  (gest.  15.  Mai  1740  zu 
T-lington)  mit  seiner  „Cyclopaedia  or  Univei-sal  dictionary  of  the  arts  and 
iences"  (2  vols.,  zuerst  London  1728,  Fol.),  dem  ei-sten  Werke  dieser 
-ut,  welches  sich  des  Titels  „Encyklopädie"  bediente.  Es  \sTirde  frühzeitig 
ins  Französische  und  Italienische  übertragen  und  i-ief  in  seinem  Vaterlande 
mehrfache  andere  „Dictionaries  of  arts  and  sciences"  henor.  Chambers 
lieferte,  wie  der  Titel  auch  besagt,  nur  ein  Wörterbuch  der  Künste  und 
Wissenschaften,  und  das  Buch  behielt  diese  Beschränkung  seines  Inhalts  nicht 
nur  in  den  spätem  Auflagen  bei,  sondern  selbst  auch  in  der  erweiterten 
Bearbeitung  von  A.  Rees  (gest.  9.  Juni  1825),  die  1802—19  unter  dem  Titel 
„Rees's  Cyclopaedia"  als  selbständiges  Werk  in  45  Quartbänden  erschien. 
Letzterer  hatte  schon  vorher  eine  neue  Ausgabe  von  Chambers'  „Cyclopaedia" 
(4  vols.,  177G— 86,  Fol.)  besorgt.    Bei   der  Feststellung   seines  Plans  schloss 


XVI  Die  alp1)a1)eti.schen  Enoyklopädien. 

sich  Chambers  zunächst  an  Harris  an;  ausserdem  nennt  er  als  seine  Vor- 
gänger Furetiere,  das  „Dictionnaire  de  Trevoux",  Savary,  Chauvin  sowie 
Daviler  (den  Verfasser  eines  ,, Dictionnaire  de  tous  les  termcs  de  l'archi- 
tecture  civile  et  hydraulique")  und  Wolff  („Mathematisches  Lexikon", 
Leipzig  1716  und  öfter,  8.). 

Auf  deutschen  Boden  verpflanzte  diese  Gattung  von  encjklopädischen 
Werken  Johann  Theodor  Jablonski  (geb.  1654  zu  Danzig,  gest.  28.  April 
1731  als  Hofrath  zu  Berlin).  Er  veröffentlichte  ein  „Allgemeines  Lexikon  der 
Künste  und  Wissenschaften"  (Leipzig  1721,  4.),  das  1748  eine  zweite 
Auflage  erlebte  und  mit  Verbesserungen  und  Vermehrungen  von  J.  J.  Schwabe, 
Professor  der  Philosophie  zu  Leipzig,  neu  bearbeitet  herausgegeben  wurde 
(Leipzig  1767,  4.). 

Li  Italien  veröffentlichte  G.  F.  Pivati  (gest.  1764)  ein  „Dizionario 
universale,  contenente  ciö  che  spetta  al  commercio,  all'  economia  etc."  (Venedig 
1744,  4.),  welchem  er  sein  „Nuovo  dizionario  scientifico  e  curioso,  sacro  e 
profano"  (12  vol.,  Venedig  1746  —  51,  Fol.)  folgen  Hess. 

b)  Historisclie  Wörterbücher. 

Die  Literatur  der  sogenannten  historischen  Wörterbücher  reicht,  wenn 
auch  nicht  dem  Namen,  so  doch  wenigstens  der  Sache  nach,  bis  in  das 
griechische  Mittelalter  zurück.  Hier  begegnen  wir  zuerst  dem  Stephanus  von 
Byzanz,  der  gegen  Ende  des  5.  Jahrhunderts  ein  grosses  geographisches 
Werk  in  alphabetischer  Ordnung  verfasste,  welches  jedoch,  bis  auf  einzelne 
Bruchstücke,  nur  in  einem  dürftigen  Auszuge,  den  der  Grammatiker  Hermo- 
laus im  6.  Jahrhundert  verfasste,  übrig  ist.  Dasselbe  ist  das  Prototyp  unserer 
geographischen  Wörterbücher.  Wahrscheinlich  der  zweiten  Hälfte  des  10.  Jahr- 
hunderts gehört  Suidas  an,  der  Verfasser  eines  grossen  griechischen  Wörter- 
buchs („Lexikon"),  welches  ausser  dem  sprachlichen  Material  auch  eine  grosse 
Menge  von  historischen,  besonders  biographischen  Notizen  enthält.  Es  ist 
demnach  kein  eigentliches  historisches  Wörterbuch,  sondern  nur  ein  Wörter- 
buch, welches  einiges  historisches  Material  bietet.  Das  erste  eigentliche  historische 
Wörterbuch  verfasste  der  Niederländer  Hermann  Torrentinus  (gest.  1520), 
dessen  „Elucidarius  carminum  et  historiarum  vel  vocabularius  poeticus  con- 
tinens  historias,  provincias,  urbes  etc."  1498  zu  Deventer  erschien  und  mehr- 
mals aufgelegt  wurde.  Unter  seinen  Nachfolgern  ist  hervorzuheben  Charles 
Etienne,  dessen  „Dictionarium  propriorum  nominum  virorum,  mulierum, 
populorum,  idolorum,  urbium,  fluviorum,  montium  etc."  (Genf  1556,  4.)  in 
den  wiederholten  Auflagen  vielfach  vermehrt  und  noch  1691  von  N.  Lloyd 
zu  Oxford  herausgegeben  wurde.  Das  erste  umfassendere  Werk  dieser  Art 
ist  das  „liC  grand  Dictionnaire  historique  ou  le  melange  curieux  de  l'histoire 
sacree  et  profane"  von  Louis  Morcri  (gest.  10.  Juli  1680  zu  Paris), 
welches  bei  seinem  ersten  Erscheinen  (Lyon  1674)  einen  Folioband  füllte 
und  in  Frankreich  selbst  20  Auflagen  erlebte,  von  denen  die  letzte  (Paris 
1759)  auf  10  Foliobände  angewachsen  war.  Bei  der  fünften  Auflage 
(5  vols.,  Paris  1689,  Fol.)  hatten  sich  die  Supplemente  bereits  auf  drei 
Bände  vermehrt.  Die  sechste  Ausgabe  (4  Bde.,  Amsterdam  1691,  Fol.)  hatte 
der  berühmte  Jean  Le  Clerc  besorgt  und  bildete  die  Grundlage  für  die 
vier  folgenden.  Die  elfte  Auflage  (4  vols.,  Paris  1704,  Fol.)  gab  Vaultier 
heraus,  der  auch  „Remarques  critiques"  (Paris  1706,  12.)  über  das  Werk  verfasste. 
Die  dreizehnte  Auflage  (5  vols.,  Paris  1712,  Fol.),  an  welcher  Du  Pin  vielen  An- 
theil  gehabt,  erschien  als  vierzehnte  Auflage  mit  beträchtlichen  Ergänzungen 
von  Bernard  (6  vols.,  Amsterdam  1717,  Fol.),  während  die  fünfzehnte  Auflage 


Die  alpbabetischm  Encvklopädion.  XVII 

(5  vols.,  Paris  1718,  Fol.)  Gegenstand  vieler  Kritiken  wurde.  Die  sechzehnte  Auf- 
lage (6  vols.,  Paris  1725,  Fol.)  wurde  von  La  Harre  und  Abbe  Le  Clerc 
besorgt.  Zur  letzten  und  besten  Ausgabe  hatte  der  Abbe  Goujet  ein 
Supplement  von  drei  Bänden  geliefert.  Ausserdem  wurde  das  Werk  Moreri's 
übersetzt  oder  nachgeahmt  in  englischer,  holländischer,  deutscher  und  selbst 
in  spanischer  Sprache.  Es  umfasste  nicht  blos  alle  berühmten  Persönlichkeiten, 
sondern  auch  ein  geograi)hisches  Wörterbuch  und  viele  andere  historische 
Artikel. 

Nur  vier  Jahre  nach  der  ersten  Ausgabe  von  iMoreri's  Werke  ver- 
öffentlichte der  Professor  Johann  Jakob  Hof  mann  zu  Basel  (gest.  10.  Mai 
170G)  sein  „Lexicon  univei-sale  historico-geographico-chronologico-poetico- 
philologicum "  (2  vol.,  Basel  1677,  Fol.),  zu  welchem  er  bereits  1683  ein 
Supplement  in  zwei  Foliobänden  lieferte,  also  noch  ehe  ein  solches  zu  Moreri 
erschienen  war.  Das  Ganze  gelangte  mit  zahlreichen  Zusätzen  des  Verfassers 
nochmals  in  Leyden  (4  vol.,  1698,  Fol.)  zum  Druck.  Diese  holländische 
Ausgabe  des  W>rks  hat  noch  immer  ihren  Werth.  Der  Plan,  nach  welchem 
letzteres  von  Hofmann  angelegt  wurde,  stimmt  ganz  mit  dem  Moreri's  überein. 
Wäre  Hofmann's  Werk  nicht  in  lateinischer  Sprache  abgefasst,  so  würde  es 
wol  eine  grössere  Verbreitung  gefunden  haben. 

Noch  am  Ende  des  17.  Jahrhunderis  trat  Pierre  Bayle  (geb.  IS.Nov.  1647, 
gest.  28.  Dec.  1706)  mit  seinem  „Dictionnaire  historique  et  critique"  (2  vols.,  Paris 
1699,  Fol.)  hervor,  zu  welchem  das  damals  schon  viel  verbreitete  und  in  gebildeter 
Welt  in  Ansehen  stehende  Werk  von  Moreri  die  Anregung   gegeben  hatte. 
Ueber  die  Bedeutung  von  Bayle's  Wörterbuch  für  die  Philosophie  und  die 
ganze    Geistesrichtung    jener  Zeit    kann    hier    nicht    gehandelt    werden   (vgl. 
L.  Feuerbach,  „Pierre  Bayle,  nach  seinen  für  die  Geschichte  der  Philosophie 
und    Menschheit     interessantesten    Momenten",    Ansbach     1838,    8.).      Das 
Werk  fand  rasch  allgemeinen  Beifall,   sodass  bereits  1702  eine  neue  Auflage 
unter  den  Augen  des  Verfassers  gedruckt  wurde.     Nach  seinem  Tode  wurde 
die  dritte  Ausgabe  von  Prosper  Marchand  besorgt  (4  vols.,  Rotterdam  1720, 
Fol.).     Für  die  vollständigsten  unter  den  vielen  Ausgaben   gelten  die  baseler 
von  1740  und  die  amsterdamer  von  demselben  Jahre  (beide  zu  4  vols.  Fol.); 
wenig   geschätzt    ist   die,   welche    1734    zu  Trevoux   erschien.     Die  englische 
Bearbeitung  von  Th.  Birch  und  Lockman  (10  vols.,  London  1734 — 41,  Fol.) 
enthält  ansehnliche  Verbesserungen  und  Zusätze.     Eine  neuere  Wiederholung 
des  auf  seine  Zeit  so  einflussreichen  Werks,   welche  von  Beuchot  (16  Bde., 
Paris  1820  fg.)  besorgt  wurde,   enthält  Anmerkungen   und  Auszüge   aus  den 
Kritiken  der  Gegner  Bayle's,  besonders  aus  den  gelehrten  „Remarques  critiques 
sur  le  Dictionnaire   de  Bayle"  (2  vols.,  Paris   1748,    Fol.)   des  Philologen 
P.  L.  Joly.     Ausser  in  das  Englische  wurde  das  „Dictionnaire  historique  et 
critique"   auch   fast   in   alle    übrigen  Sprachen  Europas    übertragen.     Zu  der 
deutschen  Bearbeitung  (4  Thle.,  Leipzig  1741—44,  Fol.),   an  welcher  J.  E. 
Schlegel,  Königslöwen,  J.  J.  Schwabe,  J.  C.  Müller,   H.  A.  Ibbeken,  K.  C. 
Gärtner   und    C.  F.   Geliert   mitwirkten,    hat  J.   C.  Gottsched  Vorrede  und 
Anmerkungen  geschrieben. 

Wir  erwähnen  hier  noch  zweier  grossartiger  Unternehmungen  aus  der 
ersten  Hälfte  des  vorigen  Jahrhunderts,  welche  nach  Anlage  und  Inhalt  schon 
weit  über  das  historische  Wörierbuch  hinaas  in  die  eigentliche  Eealencyklo- 
pädie  hinübergreifen,  die  aber  im  wesentlichen  nur  den  den  Werken  Hofuiann's, 
Moreri's  und  Bayle's  zu  Grunde  liegenden  Plan  erweitert  haben. 

Das  erste  derselben  ist  die  „Biblioteca  universale"  von  Vincenzo  Coro- 
nen i  (gest.  1718),  zu  welcher  der  Verfasser  an  dreissig  Jahre  in  Italien,  Frank- 
reich und  England  gesammelt  hatte.     Das  Werk  sollte  45  Bände  in  Folio  um- 

b 


XVIII  Die  alphabetisclieii  Encyklopädien. 

fassen,  doch  waren  bis  zu  seinem  Tode  nur  7,  die  Buchstaben  A — C  umfassend, 
seit  1701  zu  Venedig  erscliienen.  Das  Werk  blieb  unvollendet  und  gerieth  bald 
in  Vergessenheit.  Das  zweite  Werk,  noch  weit  umfangreicher  als  das 
Coronelli's  angelegt  und  überhaupt  die  grossartigste  Compilation  dieser  Art, 
welche  bis  dahin  erschienen  war,  ist  das  „Grosse  vollständige  Universal-Lexikon 
aller  Wissenschaften  und  Künste",  welches  1732 — 50  im  Verlage  von  Zedier 
in  Halle  und  Leipzig  in  64  Folianten  vollständig  erschien.  Zu  dieser  Zahl 
kamen  noch  4  andere  Bände  (1751  —  54),  in  welchen  die  Supplemente  bis 
zum  Buchstaben  C  geführt  wurden.  Das  grosse  Unternehmen  wurde  von 
neun  Gelehrten  zu  gleicher  Zeit  geleitet  (wie  von  J.  A.  von  Frankenstein, 
P.  D.  Longolrus  u.  a.),  doch  wird  es  nach  keinem  derselben,  sondern  nach 
dem  Verleger  gewöhnlich  das  „Zedler'sche  Lexikon"  genannt.  Die  Vorrede 
über  die  Einrichtung  des  Werks,  welches  136  Thlr.  kostete,  verfasste  J.  P. 
von  Ludewig.  Wie  auf  dem  unendlich  langen  Titel  ausdrücklich  bemerkt 
wird,  sollte  das  Werk  nicht  blos  die  geographische  und  politische  Beschrei- 
bung der  Welt  und  aller  Länder,  Städte,  Häfen  und  die  Biographien  der 
Kaiser,  Könige,  Gelehrten  u.  s.  w.  bringen,  sondern  auch  die  Mythologie, 
Antiquitäten,  Numismatik,  Philosophie,  Mathematik,  Theologie,  Jurisprudenz 
und  Medicin  in  das  Bereich  der  Darstellung  ziehen.  Zedler's  Lexikon  ist 
noch  jetzt  besonders  für  die  Fächer  der  Genealogie  und  Biographie  eine  viel 
benutzte  Fundgrube. 

Näher  an  den  Plan  Moreri's  und  Bajie's  schloss  sich  das  „Allgemeine 
historische  Lexikon"  an,  welches  von  T.  Fritsch,  J.  F.  Buddeus,  F.  L. 
Bresler  von  Aschenburg,  J.  A,  Uhle  und  B.  G.  Struve  bearbeitet  wurde 
(4  Bde.,  Leipzig  1709,  Fol.),  Eine  neue  von  A.  F.  Glafey,  J.  J.  Schmauss, 
J.  M.  Gesner  und  M.  C.  Hanov  vermehrte  Ausgabe  erschien  zu  Leipzig 
(4  Bde.,  Leipzig  1722,  Fol.;  Nachdruck:  4  Bde.,  Basel  1729,  Fol.),  eine 
andere  mit  einem  Supplementband  von  J,  C.  Beck  ebendaselbst  1730  fg. 
(5  Bde,,  Fol.), 

Moreri  und  Bayle  waren  die  ersten  Encyklopädisten ,  welche  den  Bio- 
graphien namhafter  Persönlichkeiten  eine  Stelle  in  ihren  Werken  einräumten, 
und  sind  dadurch,  ohne  es  beabsiclitigt  zu  haben,  auch  der  Ausgangspunkt 
für  die  Gattung  der  biographischen  Wörterbücher  geworden.  Mehre 
Werke  dieser  Art  erschienen  bereits  in  den  ersten  Jahrzehnten  des  18.  Jahr- 
hunderts; das  erste  Werk  jedoch,  was  unter  dem  Titel  „Biographisches 
Wörterbuch"  vor  die  Oeffentlichkeit  trat,  ist  das  von  dem  englischen  Buch- 
händler Osborne  1761  begonnene  „New  and  general  biographical  dictionary". 

c)  Die  französische  Encyklopädie  und  ihr  Gefolge. 

Epochemachend  in  der  Geschichte  der  encyklopädischen  Literatur  wurde 
ein  in  Frankreich  erscheinendes  Werk,  die  „Encyclopedie,  ou  Diction- 
naire  raisonne  des  sciences,  des  arts  et  metiers",  ein  Werk, 
welches  das  gesammte  wissenschaftliche  Material  im  Geiste  der  Zeit  zu 
erfassen  und  dabei  die  philosophische  Weltanschauung  des  18.  Jahrhunderts 
zur  Geltung  zu  bringen  bestrebt  war,  während  alle  bisher  erschienenen 
encyklopädischen  Werke,  wenn  sie  sich  in  Bezug  auf  ihren  Inhalt  auch 
schon  einer  wirklichen  Encyklopädie  nähern,  doch  das  Gesammtgebiet  des 
menschlichen  Wissens  und  Könnens  nicht  zu  erschöpfen  suchten  und  überhaupt 
mehr  oder  minder  den  Charakter  von  Compilationen  an  sich  tragen.  Diese 
„Encyclopedie",  welche  überall  mit  Begeisterung  aufgenommen  wurde,  gab 
nicht  nur  die  Veranlassung,  dass  von  nun  an  der  Name  „Encyklopädie"  für 
ähnliche  Wörterbücher  nicht  nur  allgemein  in  Anwendung  kam,  sondern  dass 


Die  alphabetischen  Encyklopädien.  XlX 

auch  in  Frankreich,  Enjjland  und  Deutschland  umfangreiche  encyklopädische 
Untenit'lnnungen  begonnen  wurden,  die  in  wahrhaft  wissenschaftlichem  Geiste 
angelegt  und  bearbeitet  waren. 

Die  erste  Veranlassung  zu  dem  AVerke  bot  der  i)ariser  Buchhändler  Le 
Breton,  welcher  das  obenerwähnte  englische  Werk  von  Chambers  in  einer 
französischen  Bearbeitung  herausgeben  wollte  und  deshalb  ein  königliches 
Privilegium  vom  21.  Januar  1746  kaufte.  Er  wandte  sich  für  die  Ausfährung 
an  einen  Deutschen,  Namens  Sellius,  und  an  einen  Engländer,  Mills.  Nachdem 
beide  die  Arbeit  schon  begonnen  hatten,  /einschlugen  sich  die  A'erhandlungen 
Le  Breton's  mit  ihnen  wieder.  Letzterer  übertrug  nun  die  Ausführung  einem 
Abb^  Gua;  es  zeigte  sich  jedoch  bald,  dass  derselbe  dem  Unternehmen  nicht 
gewachsen  war.  In  dieser  Verlegenheit  wandte  sich  Le  Breton  an  Diderot, 
der  auf  seine  Vorschläge  einging  und  sich  mit  d'Alembert  einigte.  Diese 
beiden  Männer  waren  es,  welche  von  ganz  andern  höhern  Gesichtspunkten 
aus  das  Werk  zu  einem  national -französischen  umschufen.  Neben  Diderot 
und  d'Alembert  machte  sich  zunächst  der  Ritter  Louis  Jaucourt  um  das 
Unternehmen  hoch  verdient.  Unter  den  übrigen  Mitarbeitern,  die  man 
unter  dem  Namen  der  „Encyklopädisten"  zusammenzufassen  pflegt,  befanden 
sich  Rousseau,  der  sich  jedoch  bald  zurückzog,  ferner  Grimm,  Dumarsais, 
Voltaire,  der  Baron  von  Holbach  u.  s.  w.  Im  November  1750  war  man  so 
weit,  dass  man  den  Prospect  der  „Encyclopedie"  erscheinen  lassen  konnte, 
welcher  von  Diderot  verfasst  war. 

Das  Werk  erschien  zuerst  in  Paris  1751  —  72  in  28  Foliobänden,  wovon 
11  die  Kupfer  umfassen,  ein  Supplement  (mit  dem  Druckort  Amsterdam) 
folgte  1776  —  77  in  5  und  eine  „Table  analytique  et  raisonnee  des  matieres" 
(von  Mouchon)  1780  in  2  Bänden  in  Folio.  In  spätem  Ausgaben  (39  vols., 
Genf  1779,  4.,  wovon  3  vols.  Kupfer,  und  33  vols.,  Lausanne  1778,  8.,  und 
3  vols.  Kupfer  in  4.)  sind  die  Supplemente  gehörigen  Orts  eingereiht.  Die 
yverduner  Ausgabe  (1778 — 80,  58  vols.,  4.,  wovon  10  vols.  Kupfer)  hat  viele 
Umarbeitungen  und  Zusätze  von  de  Feiice  und  andern  erhalten  und  war  des- 
halb längere  Zeit  sehr  geschätzt.  Nachdrucke  des  Werks  erschienen  auch  zu 
Lucca  (28  vols.,  1758 — 71,  Fol.,  mit  Noten  von  Ottavio  Diodati)  und  zu 
Livorno  (33  vols.,  1770,  Fol.).  Die  geographischen  Artikel  waren  eingeführt 
worden,  die  Biographie  blieb  hingegen  streng  ausgeschlossen.  Nur  das 
Supplement  bringt  einige  biographische  Artikel.  Vgl.  Rosenkranz,  „Diderot's 
Leben  und  Werke"  (2  Bde.,  Leipzig  1866,  8.),  I,  106  fg. 

Auf  das  Werk  Diderot's  unmittelbar  begründet  war  die  „Encyclopedie 
methodique  par  ordre  des  matieres",  ein  grossartiges  L^nteniehmen ,  welches 
zu  seiner  Durchführung  50  Jahre  (1782 — 1832)  erforderte.  Dasselbe  wurde 
vom  Buchhändler  C.  J.  Panckoucke  in  Paris,  der  1781  den  „Plan  d'une 
Encyclopedie  methodique"  Aorausschickte ,  begonnen  und  fortgeführt,  bis  1792 
der  BuchhäntUer  Agasse  für  ihn  eintrat.  Das  Ganze  zerfällt  in  48  Special- 
wörterbücher über  einzelne  Wissenschaften  und  Gegenstände  (darunter  auch 
«solche  für  „Geographie"  und  für  „Histoire"),  welche  zusammen  166  Quart- 
bände Text  und  51  Bände  Kupfer  (6439  Tafeln)  bilden.  Die  einzelnen  Ab- 
theilungen sind  sehr  verschieden  an  Werth.  Eine  spanische  L'ebersetzung 
(Bd.  1 — 11,  Madrid  1782 — 1806)  blieb  Bruchstück.  Hierher  lässt  sich  auch 
rechnen:  „Dictionnaire  universel  des  sciences  morale,  economique,  poli- 
tique",  das  von  Robinet,  Castilhon,  Sacy,  Pommereul  und  andern  her- 
ausgegeben wurde  und  zu  Paris  (angeblich  London)  1777 — 83  in  30  Quart- 
bänden erschien. 

Einen  sehr  günstigen  Boden  fanden  die  encyklopädischen  Bestrebungen 
in  England,  der  Heimat  von  Chambers'  „Cyclopaedia".  Nach  dem  Erscheinen  der 

b* 


XX  Die  alpliabotisclien  EncyklopUdion. 

französischen  Encyklopädie  verüffontlicht(>  hier  Dr.  Oliver  Goldsmith  den 
Prospect  zu  einer  grossen  Encyklopädie,  die  er  selbst  leiten  wollte  und  für  die  er 
Männer  wie  Johnson,  Burke  und  Reynolds  zu  Mitarbeitern  gewann.  Der 
Plan  scheiterte  jedoch  an  der  Gleichgültigkeit  der  Buchhändler  und  dem 
frühzeitigen  Tode  Goldsmith's  (gest.  1774).  Unter  glüekllchern  Ausi)icien 
war  inzwischen  (1771)  zu  Edinburgh  ein  ähnliches  Unternehmen  ins  Leben 
getreten,  die  „Encyclopaedia  Britannica",  angeblich  bearbeitet  von  einer 
„Society  of  gentlemen  in  Scotland",  in  "Wirklichkeit  aber  ganz  allein  verfasst 
von  William  Smellie.  Nach  der  Vorrede  war  das  Werk  „compiled  on  a  new 
plan,  in  which  the  diiferent  arts  and  sciences  are  digested  into  distinct 
treatises  or  Systems  and  the  various  technical  terms  etc.  were  explained  as 
they  occur  in  the  order  of  the  aiphabet".  Die  erste  Ausgabe  des  Werks 
erschien  1771  in  3  Quartbänden.  Geographie  und  Biographie  war  anfänglich 
ausgeschlossen,  wurde  aber  nach  Vorgang  der  „Encyclopedie  methodique"  in 
die  zweite  Auflage  aufgenommen,  welche  nach  dem  Rücktritte  Smellie's  von 
James  Tytler  besorgt  wurde  und  1778  —  83  in  10  Quartbänden  erschien. 
Seitdem  berücksichtigte  eine  jede  englische  Encyklopädie  nicht  blos  die  Künste 
und  W^issenschaften ,  sondern  das  Gesammtgebiet  des  menschlichen  AVissens. 
Die  dritte  Ausgabe  der  „Encyclopaedia  Britannica"  (18  vols.,  1788 — 97,  4.) 
erhielt  vielfache  Verbesserungen  und  ein  Supplement  (2  vols.,  1801,  4.)  von 
Gleig.  Letzteres  enthielt  Artikel  von  Robinson,  welche  in  die  vierte  Ausgabe 
(20  vols.,  1810,  4.)  nicht  aufgenommen  wurden.  Zur  vierten,  fünften  (20  vols., 
1817,  4.)  und  sechsten  Auflage  (20  vols.,  1822 — 23,  4.)  erschien  ein  „Supplement 
to  the  fourth,  fifth  and  sixth  editions  of  the  Encyclopaedia  Britannica,  witli  prelimi- 
nary  dissertations  on  tl'ie  history  of  sciences"  (G  vols.,  Edinburgh  1824,  4.). 
Seitdem  sind  noch  eine  siebente  (herausgegeben  von  Napier,  22  vols.,  Edin- 
burgh 1842,  4.)  und  eine  achte  Ausgabe  (with  extensive  improvements,  additions 
and  numerous  engravings,  22  vols.,  Edinburgh   1832 — 60,  4.)  erschienen. 

In  den  ersten  Jahrzehnten  des  19.  Jahrhunderts  erhielt  die  „Encyclo- 
paedia Britannica"  noch  eine  ganze  Reihe  von  Nebenbuhlern,  Die  wichtigsten 
derselben  sind: 

1)  Encyclopedia  Londinensis.  24  vols.  London  1797 — 1829,  4.,  mit 
1526  Kupfern,  herausgegeben  von  J.  Wilkes. 

2)  Edinburgh  Encyclopaedia.  18  vols.  in  36  parts.  Edinburgh,  Black- 
wood,  1809  —  31.     4.     Herausgegeben  von  D.  Brewster. 

3)  Encyclopaedia  Edinensis,  or  Dictionary  of  arts,  sciences  and  mis- 
cellaneous  literature.  6  vols.  Edinburgh  1816.  4.  Herausgegeben  von 
J.  Miliar. 

4)  Encyclopaedia  Perthensis.     23  vols.     London  1816.       8. 

5)  Encyclopaedia  Metropolitana,  or  universal  Dictionary  of  knowledge, 
on  an  original  plan.  30  vols.  Ijondon  1817 — 45.  4.  Herausgegeben  von 
E.  Smedley  und  H.  J.  Rose. —r- Das  Ganze  zerfällt  in  mehre  Abtheilungen, 
von  denen  enthalten  Bd.  1  und  2:  Pure  sciences;  Bd.  3 — 8:  Mixed  sciences; 
Bd.  9  — 15:  History  and  biography;  Bd.  16  —  26:  Miscellaneous  knowledge 
and  lexicographical;  Bd.  27 — 29  enthalten  die  Kupfer,  Bd.  30  den  Index. 

6)  The  London  Encyclopaedia,  or  universal  Dictionary  of  sciences  and 
arts,  literature  and  practical  mechanics.  22  vols.  London  1829  fg.  8., 
mit  Kupfern. 

Ausserdem  erschienen  in  diesem  Zeiträume  noch  „The  English  Encyclo- 
paedia or  Dictionary  of  arts  and  sciences"  (10  vols.,  London  1801,  4.,  mit 
400  Kupfern);  G.  Gregory,  „Dictionary  of  arts  and  sciences"  (4  vols., 
London  1806,  4.);  „The  British  Encyclopaedia  or  Dictionary  of  arts  and 
sciences"  (herausgegeben   von  W.  Nicholson,    6   vols.,  London    1809,   8.); 


Die  alphabetischen  Encyklopäilien.  XXI 

liiil)t'iial  P'.ncyclopaedia"  ( herausgcfjebcn  von  W.  M.  Johnson  and  T. 
i, xky,  4  vols.,  London  1.S09  — 14,  4.);  „Pantoloffia"  ( horausgef?eben  von 
.1.  M.  Good,  0.  Gregory  u.  a.,  12  vols.,  London  1«13,  H.);  „Modern 
Encyi'lopaodia  or  dictionary  of  arts,  sciences  and  literature"  (herausgegeben 
von  liurrow,  11  vols.,  London  1822,  4.)  u.  a.  m.  Der  bedeutendste 
wissenschaftliche  Weilh  unter  den  genannten  englischen  Encyklopädien  muss 
der  „Encyclopaedia  Ikitannica",  der  „Edinburgh  Encyclopacdia",  der  „Ency- 
dopaedia  Metropolitana"  und  der  schon  früher  erwähnten  „Cyclopaedia"  von 
Rees  zHges])rocheu  werden.  IJesonders  auf  dem  Gebiete  der  Naturwissen- 
schaften und  der  technischen  Disciplinen  enthalten  sie  viele  wcrthvolle  Artikel 
aus  der  Feder  der  berühmtesten  englischen  Gelehrten. 


In  Deutschland  sind  aus  neuerer  Zeit  nur  zwei  grosse  wissenschaftliche 
Universalencyklopädien  zu  nennen.  Die  erste  ist  die  „Deutsche  Encyklopädie 
oder  allgemeines  Realworterbuch  aller  Künste  und  "NVissenschaften  von  einer 
Gesellschaft  Gelehrter"  (Bd.  1 — 23,  Frankfurt  a.  M.,  Varrentrapp  u.  Wenner, 
1778  —  1804,  4.,  ä  6  Thlr.;  Kupfer  dazu,  Bd.  1,  ebend.  1808, 
Fol.),  die  anfänglich  von  H.  M.  G.  Kost  er,  vom  18.  Bande  an  von 
J.  F.  Roos  hei-ausgegebcn  ward,  aber  unvollendet  blieb.  Sie  reicht  nur  bis 
Schluss  des  Buchstaben  K.  Von  wissenschaftlich  bedeutend  höherm  Werthe 
als  diese  und  überhaupt  alle  übrigen  Encyklopädien  ist  die  von  dem  Buch- 
händler Karl  Friedrich  Enoch  Richter,  dem  damaligen  Inhaber  der  Firma 
Johann  Friedrich  Gleditsch  in  I^eipzig,  und  den  Professoren  J.  S.  Ersch 
und  J.  G.  Gruber  in  Halle  im  Jahre  1818  begründete  „Allgemeine  Ency- 
klopädie der  Wissenschaften  und  Künste",  die  seit  1831  in  den  Verlag  der 
Firma  F.  A.  Brockhaus  übergegangen  ist  und  von  welcher  bis  1872  im  ganzen 
147  Bde.  (1.  Sect.  Bd.  1—91;  2.  Sect.  Bd.  1—31;  3.  Sect.  Bd.  1  —  25,  4.) 
erschienen  sind.     Ein  „Probeheft"  war  schon  1817  erschienen. 

AVeit  in  das  vorige  Jahrhundert  hinein  reicht  noch  die  von  Krünitz 
begonnene,  dann  von  F.  J.  Flörke,  hierauf  von  H.  G.  Flörke,  zuletzt  von 
Korth  und  C.  0.  Hoffmann  fortgesetzte  „Oekonomisch- technologische  En- 
cyklopädie" (242  Bde.,  Berlin  1773 — 1858,  8.),  die  sich  ursprünglich  auf 
Oekonomie  und  Technologie  beschränkte,  aber  ziemlich  zu  einer  allgemeinen 
Encyklopädie  geworden  ist.  Ein  „Auszug"  aus  dem  grössern  Werke,  von 
Schütze,  Grossmann  und  Flörke  (Bd.  1—30,  Berlin  1785—1812,  8.)  wurde 
nicht  fortgeführt. 

Ausser  der  „Allgemeinen  Encyklopädie"  von  Ersch  und  Gruber  ist  im 
Laufe  des  19.  .Lihrhundcrts  in  Deutschland  keine  grössere  wissenschaftliche 
Universalencyklopädie  unternommen  worden.  Dagegen  hat  sich  die  Zahl  der 
wissenschaftlichen  Specialencyklopädien,  welche  ihren  Stoif  alpha- 
betisch anordnen,  in  neuerer  Zeit  sehr  vermehrt.  Wol  keine  Nation  hat  deren 
so  viele  und  so  werthvoUe  aufzuweisen  als  die  deutsche.  Es  lassen  sich  zwei 
Gruppen  unterscheiden.  Die  eine  sucht  ihr  wissenschaftliches  Gebiet  zu  er- 
schöpfen und  ist  daher  nur  für  Männer  von  Fach,  für  eigentliche  Gelehrte 
bestimmt:  die  andere  hat  gewisse  Benifsklassen  im  Auge,  für  welche  sie  die 
oft  in  zahlreichen  Handbüchern  und  Monographien  zerstreuten  Ergebnisse  der 
wissenschaftlichen  Forschung  in  alphabetisch  geordnete  Hand-  und  Nach- 
schlagebücher zusammendrängen.  Von  den  streng  wissenschaftlichen  Special- 
encyklopädien führen  wir  als  Beispiele  an:  J.  S.  T.  Gehler,  „Physikalisches 
Wörterbuch"  (4  Bde.,  nebst  Sui)plement,  Leipzig  1787  —  95),  besondei-s  in 
seiner  neuen  Bearbeitung  von  Brandes,  Gmelin,  Horner,  Littrow, 
Mnncke,   Pfaff  (11    Bde.,   Leipzig    1820  —  45,    8.);  W.   T.   Krug,   „All- 


XXII  Die  alphabetischen  Encyklopädien. 

gemeines  Handwörterbuch  der  philosophischen  Wissenschaften"  (4  Bde., 
Leipzig  1827—28;  Bd.  5,  1829—34;  2.  AuH.,  1832—34,  8.);  J.  F.  Pierer, 
„Anatomisch-physiologisches  Realwörterbuch"  (8  Bde.,  Altenburg  1816 — 29,  8.); 
J.  Weiske,  „Rechtslexikon  für  Juristen  aller  deutschen  Staaten"  (15  Bde., 
Leipzig  1838  —  61,  8.);  J.  J.  Prechtl,  „Technologische  Encyklopädie  oder 
alphabetisches  Handbuch  der  Technologie,  der  technischen  Chemie  und  des 
Maschinenwesens"  (20  Bde.,  Stuttgart  1830 — 55,  8.;  Sui)plementband  1  —  5, 
ebend.  1857 — 69,  8.);  A.  Pauly,  „Realencyklopädie  des  classischen  Alterthums 
in  alphabetischer  Ordnung"  (6  Bde.,  Stuttgart  1839 — 52,  8.;  2.  Bearbeitung, 
Bd.  1  in  2  Thln.,  ebend.  1864—66,  8.);  K.  A.  Schmid,  „Encyklopädie  des 
gesammten  Erziehungs-  und  Unterrichtswesens"  (Bd.  1 — 9,  Gotha  1857  —  71,  8.); 
J.  J.  Herzog,  „Realencyklopädie  für  protestantische  Theologie  und  Kirche" 
(18  Bde.,  Gotha  1853 — 63;  Supplemente,  2  Bde.,  und  Register,  1  Bd.,  ebend. 
1863  —  68,  8.)  u.  s.  w.  Die  Franzosen  und  Engländer  haben  nur  wenig 
Werke  dieser  Art  aufzuweisen,  die  sich  diesen  deutschen  ebenbürtig  zur  Seite 
stellen  Hessen.  Erstere  besitzen  mehre  geschätzte  naturwissenschaftliche  und 
medicinische  Encyklopädien ,  wie  das  „Dictionnaire  des  sciences  naturelles" 
(herausgegeben  von  Cuvier,  60  Bde.  Text  und  1  Bd.  Kupfer,  Paris  und 
Strassburg  1816 — 30,  8.),  das  „Dictionnaire  des  sciences  medicales"  (redigirt 
von  Chaumeton  und  Merat,  Paris,  Panckoucke,  1812 — 22,  60  Bde.,  8.;  Aus- 
zug daraus,  15  Bde.,  1821 — 26)  und  das  „Dictionnaire  de  medecine"  (30  Bde., 
Paris  1832 — 45,  8.),  Viollet  le  Duc,  „Dictionnaire  raisonn6  de  l'architecture 
frangaise"  (10  Bde.,  Paris  1854 — 69);  sonst  sind  hervorzuheben:  „Diction- 
naire des  sciences  philosophiques "  (herausgegeben  von  Franck,  5  Bde., 
Paris  1848  fg.,  8.)  u.  s.  w.  Die  zunächst  für  Geistliche  bestimmte  „Ency- 
clopMie  theologique"  des  Abbe  Migne  zerfällt  in  98  besondere  Wörterbücher 
und  erschien  1845  —  70  in  171  Bänden  zu  Montrouge  bei  Paris.  Von  eng- 
lischen Werken  dieser  Art,  welche  übrigens  meist  einen  mehr  oder  minder 
populären  Charakter  zeigen,  dürfte  etwa  nur  A.  Ure's  „Dictionary  of  arts, 
manufactures  and  mines"  (3  Bde.,  London  1860)  zu  nennen  sein. 

Als  Beispiele  für  die  zweite  Gruppe  von  alphabetischen  Specialencyklo- 
pädien  heben  wir  hervor:  ,.Medicinisch-chirurgische  Encyklopädie  für  praktische 
Aerzte"  (herausgegeben  von  H.  Presch  und  H.  Ploss,  3  Bde.,  Leipzig 
1854 — 56;  Supplementband  von  H.  Ploss,  1863,  8.);  Behlen,  „Real-  imd 
Verballexikon  der  Forst-  und  Jagdkunde"  (6  Bde.,  Frankfurt  a.  M.  1840 — 43; 
Supplement  1846,  8.);  L.  F.  Dietrich,  „Encyklopädie  der  gesammten 
niedern  und  höhern  Gartenkunst"  (2  Bde.,  Leipzig  1859 — 60,  8.);  K.  und  F. 
Noback,  „Allgemeine  Encyklopädie  für  Kaufleute,  Fabrikanten  und  Gewerb- 
treibende  oder  vollständiges  Wörterbuch  über  das  Gesammtgebiet  des  Handels 
und  der  Industrie"  (12.  Aufl.,  Leipzig  1859,  4.);  W.  Lobe,  „Encyklopädie 
der  gesammten  Landwirthschaft ,  der  Staats-,  Haus-  und  Forstwirthschaft  und 
der  in  die  Landwirthschaft  einschlagenden  technischen  Gewerbe  und  Hülfs- 
wissenschaften"  (5  Bde.,  Leipzig  1850 — 52;  Supplementband  1859,  8,); 
0.  Mothes,  „lUustrirtes  Baulexikon"  (3  Bde.,  Leipzig  1863  —  67,  8.), 
v.  Holtzendorff,  „Encyklopädie  der  Rechtswissenschaft"  (Bd.  1  u.  2,  Leipzig 
1870  —  71)  und  zahlreiche  andere  Unternehmungen  dieser  Art.  In  neuerer 
Zeit  haben  verschiedene  umfassendere  Darstellungen  eines  Gegenstandes  den 
Titel  „Encyklopädie"  erhalten,  ohne  mit  einer  solchen  etwas  anderes  gemein 
zu  haben  als  das  alphabetische  Arrangement  des  Stoffs,  wie  z.  B.  bei  0.  L.  B. 
Wolff,  „Encyklopädie  der  deutschen  Nationalliteratur"  (8  Bde.,  Leipzig 
1846 — 47,  4.);  W.  Hoffmann,  „Encyklopädie  der  Erd-,  Völker-  und  Staateu- 
kunde"  (Leipzig  1854 — 69)  u.  s.  w. 


Die  alphabetischen  Enzyklopädien.  XXIII 

d)  Das  Conversations- Lexikon. 

Als  Vorläufer  des  Conversations -Lexikon  sind  mehre  kleinere  encyklo- 
pädische  Werke  zu  betrachten,  welche  nicht  wie  die  soeben  namhaft  gemachten 
umfangreichen  Encyklopädien  und  Realwörterbücher  ein  gelehrtes  oder 
wenigstens  höhergebildetes  Publikum  im  Auge  hatten,  sondern  zur  Verbreitung 
sogenannter  „gemeinnütziger"  Kenntnisse  für  „Ungelehrte''  und,  wie  öfter 
ausdrücklich  hinzugesetzt  wird,  „für  gebildete  Frauenzimmer"  bestimmt  waren. 
Am  bekanntesten  unter  diesen  Werken  dürfte  das  „Real-,  Staats-,  Zeitungs- 
und Conversations -Lexikon"  sein,  welches  zum  ersten  male  in  einem  massigen 
Octavbande  1704  zu  Leipzig  im  Verlage  von  J.  F.  Gleditsch  erschien  und 
gewöhnlich  nach  J.  Hübner,  dem  berühmten  Schulmann  (gest.  31.  März  1731 
als  Rector  des  Johanneums  zu  Hamburg),  der  auf  Veranlassung  des  Verlegers  die 
Vorrede  dazu  schrieb,  das  Hübner'sche  benannt  wird.  *)  Der  eigentliche  Verfasser 
ist  unbekannt.  Auf  die  Empfehlung  Hübner's  hin  hatte  das  zeitgemässe  Buch 
einen  solchen  Erfolg,  dass  es  bis  1712  bereits  fünf  Auflagen  erlebt  hatte 
und  der  Verleger  veranlasst  wurde,  als  Seitenstück  ein  „Curieuses  Xatur-, 
Kunst-,  Gewerk-  und  Handelslexikon"  bearbeiten  zu  lassen,  das  er  ebenfalls 
mit  einer  Vorrede  Hübner's  (Leipzig  1712,  8.)  der  Oeffentlichkeit  übergab. 
Dasselbe  wurde  von  dem  durch  zahlreiche  kameralistische  Schriften  rühmlichst 
bekannten  Paul  Jakob  Marperger  (geb.  27.  Juni  1656  zu  Nürnberg, 
gest.  27.  Oct.  1730  zu  Dresden  als  kursächsischer  und  polnischer  Hof-  und 
Commerzienrath)  ausgearbeitet.  Beide  Bücher  erlangten  eine  ungemeine  Ver- 
l)reitung  und  erhielten  sich  das  ganze  Jahrhundert  hindurch  in  Ansehen.  Das 
„Curieuse  Natur-,  Kunst-,  Gewerk-  und  Handelslexikon"  wurde  von  G.  H. 
Zinken  verbessert  und  erschien  noch  1792  zu  Leipzig  in  einer  neuen  Be- 
arbeitung: bald  darauf  wurde  es  verdrängt  durch  „Neues  Natur-  und  Kunst- 
lexikon, enthaltend  die  wichtigsten  und  gemeinnützigsten  Gegenstände  aus  der 
Naturgeschichte,  Naturlehre,  Chemie  und  Technologie.  Zum  bequemen  Ge- 
brauch insonderheit  auch  für  Ungelehrte  und  für  gebildete  Frauenzimmer  aus- 
gearbeitet von  G.  H.  E.  Lippold  und  herausgegeben  von  C.  Ph.  Funke" 
(3  Bde.,  Weimar  1801  —  4,  8.).  Das  Hübner  sehe  „Zeitungs-  und  Conver- 
sations-Lexikon"  erschien  zuletzt  in  einer  einunddreissigsten  Auflage,  „dem 
jetzigen  Stande  der  Cultur  angemessen  und  mit  vorzüglicher  Rücksicht  auf 
die  nächste  Vergangenheit  und  Gegenwart,  besonders  Deutschlands,  ei-weitert, 
umgearbeitet  und  verbessert  von  F.  A.  Rüder"  (4  Thle.,  Leipzig  1824 — 28, 
s.,  mit  150  Bildnissen). 

Neben  den  Hübner'schen  Werken  sind  noch  einige  lexikalische  Arbeiten 
anderer  Natur  zu  erwähnen,  welche  in  den  letzten  Jahrzehnten  des  vorigen 
Jahrhunderts  erschienen  und  auch  noch  in  den  ersten  Jahren  des  19.  sehr 
verbreitet  waren.  Dahin  gehört  vor  allem  J.  F.  Roth's  „Gemeiimütziges 
Lexikon  für  Leser  aller  Klassen:  ein  Hand-  und  Hülfsbuch  für  diejenigen, 
welche  sich  über  alles  das,  was  ihnen  beim  Lesen  oder  bei  der  mündlichen 
Unterhaltung  nicht  ganz  verständlich  scheint,  sowol  allgemeines  Wissen  als 
Fremdwörter,  Kunst  ausdrücke  u.  s.  w.,  näher  unterrichten  wollen"  u.  s.  w. 
(Nüi-nberg  1788,  8.;  3.  Aufl.,  1806;  4.  vennehrte  und  verbesserte  Auflage, 
2  Bde..  Halle  1833,  8.).  Hierzu  kamen  E.  F.  C.  Oertel's  „Gemeinnütziges 
Wörterbuch  zur  Erklänmg  und  Verdeutschung  der  im  gemeinen  Leben  vor- 
kommenden fremden  Ausdrücke,  nach  dem  Plane  des  beliebten  Roth'schen 
Lexikons  bearbeitet"  (2  Bde.,  Ansbach  1804,  8.)  und  F.  A.  Hänsch's  „Ge- 


*)  S.   Schröder,    „Lexikon  der  Hamburger  Schriftsteller    bis  zur  Gegenwart" 
(Hamburg  1857,  8.),  lU,  419. 


XXIV  '         Die  alphabetischen  Encvklopädien. 

meinnützigcs  Taschenwörterbuch  für  alle  Stände"  (3  Thle,,  Zwickau  1807 — 8, 
12.).  Viel  gebraucht  war  zu  jener  Zeit  auch  das  von  F.  A.  Schröter  verfasstc 
„Terminologisch -technische  Wörterbuch  oder  Erklärung  fremder  Wörter  und 
Redensarten"  (Erfurt  1788,  8.;  4.  Aufl.,   1811,  8.). 

Dies  waren  ungefähr  die  lexikalischen  und  encyklopädischen  llülfsmittel, 
welche  bis  gegen  das  Ende  des  vorigen  Jahrhunderts  hin  den  nach  Bildung 
strebenden  Theilcn  des  deutschen  Volks  als  Nachschlagebüclier  zu  Gebote 
standen,  aber  zu  einer  Zeit,  wo  bereits  Gegenstände  aus  den  verschiedensten 
wissenschaftlichen  Gebieten  in  den  gebildetem  Kreisen  discutirt  wurden,  und 
sich  überhaupt  ein  allgemeineres  Streben  nach  höherer  Geistesbildung  zu  regen 
begann,  nicht  mehr  genügen  konnten.  In  der  richtigen  Erkenntniss  dessen 
liess  Renatus  Gotthelf  Löbel  im  Jahre  179G,  auf  den  bereits  ein- 
gebürgerten Titel  des  erwähnten  Hübner'schen  Werks  zurückgreifend,  den  ersten 
Band  seines  „Conversations-Lexikon  mit  vorzüglicher  Rücksicht 
auf  die  gegenwärtigen  Zeiten"  erscheinen,  welches  der  Keim  zu  einer  ganz 
neuen  Gattung  der  enc)klopädischen  Literatur  geworden  ist  und  dem  Titel 
„Conversations-Lexikon"  eine  ganz  bestimmte  Bedeutung  verliehen  hat. 

Das  auf  vier  Bände  berechnete  Werk  Löbel's  war  bis  zum  dritten  Bande 
gediehen,  als  der  Verfasser  vom  Tode  ereilt  wurde.  Die  Foi-tsetzung  gerieth 
in  weniger  geschickte  Hände,  sodass  das  Ganze  in  sechs  Bänden  erst  1808 
zum  Ende  gelangte.  Indessen  war  noch  vor  der  Vollendung  das  einem 
Zeitbedürfnisse  entgegenkommende  Unternehmen  1808  in  den  Verlag  von 
Friedrich  Arnold  Brockhaus,  damals  in  Amsterdam,  übergegangen,  der 
1809  einen  neuen  Abdruck  erscheinen  liess  und  auch  1810  zwei  Sui)plement- 
bände  hinzufügte.  Von  dem  Werke,  welches  bald  allgemein  nach  dem  neuen 
Verleger  das  „Brockhaus'sche  Conversations-Lexikon"  benannt  ward  —  und 
zwar  mit  vollem  Rechte,  da  Brockhaus  erst  das  Werk  zu  dem  gestaltete,  was  es 
geworden  ist,  und  so  als  der  eigentliche  Begründer  desselben  zu  betrachten 
ist  — ,  wurden  innerhalb  der  folgenden  Jahrzehnte  noch  eine  zweite,  dritte, 
vierte  und  fünfte  Auflage  nöthig.  Die  fünfte  Auflage  wurde  epochemachend  in 
der  Geschichte  des  Buchs,  insofern  es  dem  Verleger  gelang,  in  dieser  dem 
Werke  einen  bestimmt  ausgeprägten  Charakter  zu  verleihen  und  es  zu  einer 
populären  Encyklopädie  im  eigentlichen  Sinne  des  Worts  zu  gestalten.  Das 
Conversations-Lexikon  unterscheidet  sich  seitdem  in  Zweck  und  Gehalt 
wesentlich  einerseits  von  den  Realwörterbüchern  grosser  und  kleiner  Gattung, 
andererseits  von  den  Encyklopädien ,  die  ausschliesslich  der  Wissenschaft, 
Kunst  oder  Technik  gewidmet  sind.  Während  die  Realwörterbücher  (ein- 
schliesslich der  sogenannten  Universallexika)  als  Materialienspeicher  haupt- 
sächlich nur  zur  Befriedigung  des  gelegentlichen  Notizbedürfnisses  dienen,  jene 
Encyklopädien  aber  entweder  das  Gesammtgebiet  wissenschaftlicher  Thätigkeit 
und  Erkenntniss  zur  Anschauung  bringen,  oder  den  Inhalt  gewisser  Zweige 
oder  Gebiete  der  Wissenschaft  und  Kunst  zur  praktischen  Belehrung  für 
Fachgenossen  in  alphabetischer  Ordnung  auseinanderlegen,  hat  dagegen  das 
Conversations-Lexikon  die  ganz  bestimmte  und  ihm  eigenthümliche  Aufgabe, 
die  wissenschaftlichen,  künstlerischen  und  technischen  Ergebnisse,  nicht  für 
"die  geschäftliche  Praxis,  sondern  für  die  Befriedigung  und  Förderung  der 
allgemeinen  Bildung,  flüssig  zu  niachen  und  zu  popularisiren. 

Diese  Aufgabe  hat  das  Conversations-Lexikon  in  allen  folgenden  Auflagen, 
herab  bis  zur  neuesten,  der  elften,  festgehalten.  Jede  neue  Auflage  ist  eine 
Verjüngung  des  Werks,  welche  die  inzwischen  eingetretenen  Thatsachen  und 
Ereignisse  auf  dem  geschichtlichen  Gebiete,  die  Fortschritte  in  Wissenschaft, 
Kunst  und  Technik,  die  veränderten  Anschauungen,  Interessen  und  Bestre- 
bungen  der   Gesellschaft   in   sich   aufnahm    und    rei)roducirte.     Das  Werk  ist 


Die  alphabetischen  Enryklopadien.  XXV 

demnach  soiiieiii  Inhalte  nacli  der  popnläre  Ausdruck  der  deutschen  Wissen- 
schaft und  ropräsentirt  in  der  Reihe  seiner  verschiedenen  Autiagen  sowol  die 
Fortschritte  als  überhaupt  den  Reichthum  und  die  I'niversalität  der  deutschen 
Geistescultur.  Näheres  über  Aufgabe,  Inhalt  und  Fonn  des  Werks  bietet  das 
Nachwort  zur  elften  AuHatre:  über  die  Geschichte  desselben  handelt  ausser  den 
„Nachworten"  zu  den  neuern  Autiagen  unser  vierter  Abschnitt:  „Zur  Geschichte 
des  Conversations-Lexikon,  seiner  Ergänzungs-  und  Nebenwerke". 

Die  Verlagshandlung  des  Werks  selbst  brachte  die  Idee  des  Conversations- 
Lexikon  zu  weiterer  P'ntwickelung.  Aus  derselben  gingen  unter  andenn  eine 
Reihe  von  Nebenwerken  hervor,  welche  zunächst  den  Zweck  hatten,  die  einzelnen 
Auflagen  in  Bezug  auf  die  Zeitgeschichte  zu  ergänzen,  dann  aber  zugleich  auch 
bestimmt  waren,  ein  selbständiges  und  abgeschlossenes  Zeitgemälde  zu  bilden. 
Das  erste  Werk  dieser  Art  war  das  „Conversations-Lexikon  der 
neuesten  Zeit  und  Literatur"  (4  Bde.,  Leipzig  1832 — 34),  das  sich  an 
die  siebente  Auflage  anschloss.  Der  achten  Autlage  folgte  das  „Conver- 
sations-Lexikon der  Gegenwart"  (4  Bde.,  Leipzig  1838 — 41).  Zur 
Weiterführung  der  neunten  Auflage  diente  „Die  Gegenwart"  (12  Bde., 
Leipzig  1848  —  56),  welche  zuerst  die  alphabetische  Ordnung  verliess  und 
bereits  den  Keim  zu  einer  Zeitschrift  in  sich  trug.  Letzterer  gelangte  zu 
weiterer  Eiit Wickelung  in  dem  Ergänzungswerke  zur  zehnten  Auflage:  „fnsere 
Zeit.  Jahrbuch  zum  Conversations-Lexikon"  ( ei-ste  Reihe,  8  Bde., 
Leipzig  1857  —  64),  das  sich  in  seiner  z\»teiten  Reihe  (Leipzig  1865  fg.)  zu 
einer  „Deutschen  Revue  der  Gegenwart.  Monatsschrift  zum  Conver- 
sations  -  Lexikon  "  erweiterte. 

Bei  dem  Bestreben  der  Verlagshandlung,  die  encyklopädische  Richtung  vor- 
zugsweise zu  pflegen,  knüpften  sich  an  das  Conversations-Lexikon  und  seine 
Nebenwerke  bald  noch  mehre  andere  encyklopädische  Unternehmungen,  die  in  ihrer 
Tendenz  mit  dem  Conversations-Lexikon  zusammenstimmen  und  die  Idee  desselben 
nur  nach  bestimmten  Richtungen  hin  weiter  durchführen.  Wir  nennen  hier  zunächst 
die  „Deutsche  Taschen-Encyklopädie"  (4  Bde.,  Leipzig  und  Altenburg 
1816 — 20,  mit  50  Kupfern,  12),  redigirt  von  Prof.  Friedrich  Christian  August 
Hasse,  welche  sich  für  populäre  Zwecke  die  summarische  Erklärung  aller 
Hauptbegriffe  in  Wissenschaft  und  Kunst,  Staat,  Kirche  und  Gesellschaft  zur  Auf- 
gabe stellte;  ferner  gehört  liierher  das  „Bilder-Conversations-Lexikon 
für  das  deutsche  Volk.  Ein  Handbuch  zur  Verbreitung  gemeinnütziger  Kennt- 
nisse und  zur  Unterhaltung"  (4  Bde.,  Leipzig  1837 — 41,  4.),  das  erste  popu- 
läre encyklopädische  Werk  in  Deutschland,  welches  Wort  und  Bild  in  aus- 
gedehnterer Weise  miteinander  verbindet  und  allen  Volksklassen,  auch  den 
weniger  gebildeten,  eine  gemeinfassliche  Auskunft  über  die  im  gewöhnlichen 
Leben  vorkommenden  Dinge  und  Personen,  besonders  über  praktische  Gegen- 
stände und  die  dahin  einschlagenden  Fragen  gewähren  soll.  Ein  weit  bedeu- 
tenderes Unternehmen  ist  der  schon  oben  berührte  „Bilder-Atlas  zum 
Conversations-Lexikon,  Ikonographische  Encyklopädie  der  Wissenschaften 
und  Künste",  das  die  Aufgabe  hat,  die  hervorragenden  Erscheinungen  in  Natur, 
Wissenschaft  und  Kunst  aus  dem  Gesichtspunkte  des  allgemeinen  Bildungs- 
zwecks für  das  Auge  zur  Anschauung  zu  bringen  und  somit  nicht  blos  wichtige 
Artikel  des  Conversations-Lexikon  graphisch  erläutert,  sondern  ein  systema- 
tisch angeordnetes  selbständiges  Bilderwerk  bildet,  das  die  Idee  des  Con- 
versations-Lexikon auf  dem  Gebiete  der  zeichnenden  Künste  durchzuführen 
sucht.  Unmittelbar  aus  dem  Conversations-Lexikon  hervorgegangen  ist  das 
„Kleinere  Brockhaus'sche  Conversations-Lexikon  für  den  Hand- 
gebrauch", welches  in  seiner  ersten  Auflage  (4  Bde.,  Leipzig  1854 — 56,  8.) 
ausser  allen  Artikeln  des  Hauptwerks   in   kürzerer  Fassung   auch  die  Erklä- 


XXVI  Die  alphabetischen  Encyklopädien. 

rung  der  Fremdwörter ,  sowie  eine  grosse  Menge  sachlicher  Notizen  aus  allen 
Gebieten  der  Wissenschaft  und  Kunst  umfasst.  In  noch  ausgedehnterer  Weise 
ist  das  letztere  der  Fall  in  der  zweiten  Auflage  (4  Bde.,  1861 — 64,  8.),  welche 
einer  vollständigen  Neubearbeitung  unterworfen  worden  ist.  Beide  Auflagen 
sind  von  Wilhelm  Gramer  redigirt.  Ausserdem  stellte  sich  im  Laufe  der  Jahre 
dem  Conversations- Lexikon  noch  das  „Illustrirte  Haus-  und  Familien- 
Lexikon"  (7  Bde.,  Leipzig  1860 — 65,  8.)  zur  Seite  (redigirt  von  Dr.  Rud.  Arendt), 
ein  encyklopädisches  Unternehmen,  welches  die  Naturwissenschaften  in  ihrer 
Anwendung  auf  das  praktische  Leben  in  populärer  Weise  zur  Darstellung 
bringt.  Es  verfolgt  somit  die  Tendenz  des  Conversations -Lexikon,  unter- 
scheidet sich  jedoch  von  diesem  wesentlich  dadurch,  dass  es  sich  nicht  die 
allgemeine  Geistescultur  zur  Aufgabe  stellt,  sondern  vielmehr  das  rein  praktische 
Interesse  im  Haus-  und  Familienleben  wahrnehmen  und  fördern  will.  Eben- 
falls aus  der  Idee  des  Conversations -Lexikon  hervorgegangen  ist  ein  seinerzeit 
berühmtes  und  einflussreiches  Werk,  das  „Staats-Lexikon"  von  Rotteck 
und  Welcker,  welches  mit  der  dritten  Auflage  1856  in  den  Verlag  der  Firma 
F.  A.  Brockhaus  übergegangen  ist.  Das  Werk  wurde  unter  Karl  Welcker's 
Leitung  und  unter  dem  Titel  „Das  Staats-Lexikon.  Encyklopädie  der  sämmt- 
lichen  Staatswissenschaften  für  alle  Stände"  (3.  Aufl.,  14  Bde.,  Leipzig 
1856 — 66,  8.)  einer  beinahe  vollständigen  Neubearbeitung  und  zugleich  einer 
bedeutenden  Erweiterung  unterworfen,  wie  sie  die  Fortschritte  der  politischen 
Wissenschaften  und  das  erhöhte  Bedürfniss  der  gebildeten  Welt  nothwendig 
machten.  Eine  weitere  Popularisung  des  Stoffs  versucht  das  „Politische  Hand- 
buch. Staats-Lexikon  für  das  deutsche  Volk"  (2  Bde.,  Leipzig  1870—72,  8.). 
Eine  ähnliche  Specialencyklopädie  ist  auch  das  von  Schenkel  unter  Mitwirkung 
der  namhaftesten  Bibelforscher  unserer  Zeit  herausgegebene  „Bibel-Lexikon. 
Real  Wörterbuch  zum  Handgebrauch  für  Geistliche  und  Gemeindeglieder"  (Bd. 
1 — 4,  Leipzig  1868  —  72),  welches  die  auf  dem  Gebiete  der  christlichen 
Theologie,  insbesondere  aber  der  Bibelforschung  die  Resultate  der, modernen 
Wissenschaft  übersichtlich  und  in  allgemein  verständlicher  Weise  zusammenfassen 
soll.  Auch  dieses  Unternehmen  ist  ein  populäres,  das  nicht  der  theologischen 
Gelehrsamkeit  als  solcher  dient,  sondern  für  die  gebildeten  Kreise  überhaupt 
bestimmt  ist. 

Den  deutlichsten  Beweis  für  die  Bedeutung,  welche  dem  Conversations- 
Lexikon  schon  in  seinen  frühern  Auflagen  von  zeitgenössischen  Schriftstellern 
und  Buchhändlern  beigelegt  ward ,  liefern  mehre  literarische  Unternehmungen, 
Avelche  zu  jener  Zeit  theils  zur  Erläuterung,  theils  zur  bildlichen  Ergänzung 
des  Werks  unternommen  wurden.  So  erschien  „Versuch  eines  ästhetischen 
Commentars  zur  allgemeinen  deutschen  Real-Encjklopädie  (Conversations- 
Lexikon).  1.  und  2.  Abtlieilung"  (Erfurt  und  Gotha  1831,  8.),  dessen  erste 
Abtheilung  auch  den  besondern  Titel  führt:  „Versuch  einer  systematischen 
Anleitung  für  Dilettanten  zum  lehrreichen  und  würdigen  Gebrauche  des  Con- 
versations-Lexikons."  Von  Bilderwerken,  welche  zur  Illustration  des  Con- 
versations-Lexikon  dienen  sollen,  nennen  wir  die  „Systematische  Bildergalerie 
zur  allgemeinen  deutschen  Realencyklopädie  (Conversations  -  Lexikon)  in  litho- 
graphirten  Blättern"  (Freiburg  i.  B.  1827—29,  4.  Aufl.  1832,  4.),  in  vier 
Abtheilungen  (Naturwissenschaften,  Völkerkunde,  Baukunst,  Mythologie  und 
Cultus)  226 Blätter  umfassend;  ferner  M.  K.Baldamus'  „Chronologisch  geordneter 
Bildersaal  zum  Conversations-Lexikon,  oder  Porträts  und  Lebensbeschreibungen 
der  berühmtesten  Männer  und  Frauen,  welche  in  diesem  und  ähnlichen  Werken 
aufgeführt  werden;  nebst  einem  universal -historischen  Ueberblick  der  Begeben- 
heiten, mit  denen  die  Tliaten  und  Schicksale  jener  Personen  in  Verbindung 
standen,  zugleich  als  Leitfaden  durch  die  allgemeine  Weltgeschichte"  (22  Hefte 


Die  alphabetischen  Encykloiiädien.  XXVII 

in  2  Abtheilungen,  180  Porträts  enthaltend,  Wien  1831  —  32,  8.);  „Bild- 
nisse der  berühmtesten  Menschen  aller  Völker  und  Zeiten,  ein  Supplementband 
zu  jedem  biographischen  Wörterbuche,  besonders  zu  dem  Conversations- 
Lexikon"  (35  Hefte  mit  420  Bildnissen,  Zwickau  1818  —  32,  4.),  u.dgl. 
Auch  zum  „Conversations- Lexikon  der  Gegenwart"  erschien  ein  „Erläuternder 
Atlas"  (100  Blatt,  Stuttgart  1842,    8.). 

e)  Nachalunmigeii  des  Conversations -Lexikon  in  Deutsolüand. 

Bei  dem  ausserordentlichen  Beifall,  mit  welchem  das  Conversations- 
Lexikon  aufgenommen  wurde,  konnte  es  nicht  wundernehmen,  dass  sich 
nicht  nur  die  buchhändlerische  Speculation  der  Idee  bemächtigte  und  bald 
eine  ganze  Eeihe  ähnlicher  Unternehmungen  auftauchte,  sondern  auch 
der  einmal  zu  Ehren  und  Ansehen  gekommene  Titel  benutzt  wurde,  um 
allerlei  lexikalisch  angeordnete  Werke  bei  dem  Publikum  einzuführen. 
Während  die  eine  Gruppe  dieser  Concurrenzunternehmungen,  die  übrigens 
vorzugsweise  den  zwanziger  und  dieissiger  Jahren  angehören,  fast  nur  aus 
Plagiaten  besteht,  behält  eine  andere  die  Idee  und  den  Plan  des  Brock- 
haus'schen  Werks  ganz  oder  mit  nur  geringen,  durch  die  kirchliche 
oder  politische  Parteistellung  gebotenen  Modificirungen  bei.  Eine  dritte 
Gruppe  beschränkt  den  Begriff  des  Conversations -Lexikon  auf  bestimmte 
Leserkreise,  eine  vierte  verarbeitet  den  encyklopädischen  Stoff  in  kürzern 
Formen  entweder  für  die  minder  gebildeten  Schichten  des  Volks  oder  als 
blosse  Notiz-  und  Nachschlagebücher. 

Wir  verzeichnen  hier  zunächst  die  encyklopädischen  Unternehmungen,  welche 
sich  mehr  oder  minder  eng  an  das  Brockhaus'sche  Conversations -Lexikon 
anschliessen: 

1)  Conversations -Lexikon  oder  encyklopädisches  Handwörterbuch  für 
gebildete  Stände.  Neue  vollständigere  Auflage  mit  königlich  würtembergischem 
allergnädigsten  Privilegio.  10  Bde.  Stuttgart,  A.  F.  Macklot.  1816—19.  8. 
—  Dasselbe.  Neue  zweckmässig  abgekürzte  und  mit  vielen  neuen  Artikeln 
und  Zusätzen  vermehrte  Ausgabe.  7  Bde.  Ebend.  1818  — 19.  8.  (Dieses 
Werk  ist  ein  einfacher  Nachdruck  des  Brockhaus'schen  Conversations-Lexikon.) 

2)  Neuestes  Conversations-Lexikon  oder  allgemehie  deutsche  Real- 
encyklopädie  für  die  gebildeten  Stände.  Von  einer  Gesellschaft  von  Gelehrten 
ganz  neu  bearbeitet.  18  Bde.  Wien,  Ludwig.  1825  —  35.  8,  (Redigirt  von 
F.  Sartori  u.  a.)     Supplement  band.     Ebend.   1836.     8. 

3)  Rheinisches  Conversations-Lexikon  oder  encyklopädisches  Handwörter- 
buch für  gebildete  Stände.  Herausgegeben  von  einer  Gesellschaft  rhein- 
ländischer  Gelehrten.  12  Bde.  Köln,  Wergen.  1825—30.  8.  4.  Originalaufl., 
pbend.  1837—42.     8. 

4)  Taschen-Conversations-Lexikon  oder  encyklopädisches  Handwörterbuch 
/um  Behufe  der  Conversation  und  Lektüre  für  alle  Stände.  Herausgegeben 
von  einer  Gesellschaft  von  Gelehrten.  24  Bde.  Augsburg,  Volkhard,  dann 
^rhlosser.     1828  —  35.     16. 

5)  Allgemeines  Conversations  -  Taschenlexikon  oder  Realencyklopädie  der 
für  die  gebildeten  Stände  nothwendigen  Kenntnisse  und  Wissenschaften. 
65  Bdchn.     Quedlinburg,  Basse.     1828  —  33.     16. 

6)  Allgemeines  deutsches  Conversations-Lexikon  für  die  Gebildeten  eines 
jeden  Standes,  mit  den  gleichbedeutenden  Benennungen  der  Artikel  in  der 
lateinischen,  französischen,  englischen  und  italienischen  Sprache,  nebst  der 
deutschen  Aussprache  der  Fremdwörter.  In  10  Bänden.  Herausgegeben 
von  einem  Vereine  Gelehrter.  10  Bde.  Leipzig,  Gebr.  Reichenbach.  1833 — 37.  8. 
•-.  Abdruck  der  1.  Originalauttage  1839—41.  Supplementband,  ebend.  1842.  8. 


XXVIII  Die  alphabetischen  EncyklopUdien. 

7)  Neuestes  Conversations -Lexikon  für  alle  Stände.  Von  einer  Ge- 
sellschaft deutscher  Gelehrten  bearbeitet.  8  Bde.  Leipzig' ,  Brüggeniann's 
Verlagsexpedition.     1834  —  37.     4.     Nebst  50  Tafeln  Abbildungen. 

8)  Pfennig -Encyklopädie  oder  neues  elegantestes  Conversations-Lexikon 
für  Gebildete  aus  allen  Ständen;  herausgegeben  im  Vereine  mit  einer  Gesell- 
schaft von  Gelehrten  von  0.  L.  B.  Wolff.  4  Bde.  Mit  Stahlstichen. 
Leipzig,  Kollmann.     1834  —  37.     4. 

9)  0.  Wigand's  Conversations -Lexikon.  Für  alle  Stände.  Von  einer 
Gesellschaft   deutscher  Gelehrten   bearbeitet.     15   Bde.     Leipzig,   0.  Wigand. 

1845  —  52.     8. 

10)  Allgemeine  Realencjklopädie  oder  Conversations -Lexikon  für  das 
katliolische  Deutschland.  Bearbeitet  von  einem  Verein  katholischer  Gelehrten 
und   herausgegeben   von   Ur.  Wilhelm   Binder.     Regensburg,    G.  J.  Manz. 

1846  —  50.  12  Bde.  8.  —  Dritte,  gänzlich  umgearbeitete  und  sehr  ver- 
mehrte Auflage.     12  Bde.     Ebend.   1805  —  70.     8. 

11)  Neues  Conversations -Lexikon.  Staats-  und  Gesellschaftslexikon. 
In  Verbindung  mit  deutschen  Gelehrten  und  Staatsmännern  herausgegeben 
von  Hermann  Wagener.  23  Bde.  Berlin,  F.  Heinicke.  1859  —  67.  8. 
(Vertritt  die  Tendenzen  der  preussischen  Kreuzzeitungspartei.) 

12)  Neues  Conversations -Lexikon  für  alle  Stände.  In  Verbindung  mit 
Staatsmännern,  Gelehrten,  Künstlern  und  Technikern  und  unter  der  Redaction 
der  Herren  Dr.  L.  Köhler  und  Dr.  Krause  herausgegeben  von  H.  J.  Meyer. 
Diesem  Wörterbuch  des  menschlichen  Wissens  sind  beigegeben:  120  Bildnisse 
der  bedeutendsten  Menschen  aller  Zeiten,  60  Ansichten  der  merkwürdigsten 
Orte,  die  Pläne  der  grössten  Städte,  123  Karten  für  alte  und  neue,  geo- 
graphische und  physikalische  Erdbeschreibung.  15  Bde.  Hildburghausen  und 
Neuyork,  Bibliographisches  Institut.  1857  —  60.  8.  Die  zweite  Auflage 
erschien  unter  dem  Titel:  Neues  Konversations-Lexikon,  ein  Wörterbuch  des 
allgemeinen  Wissens.  Unter  der  Redaction  von  H.  Krause  herausgegeben  von 
Hermann  J.  Meyer.  Zweite,  gänzlich  umgearbeitete  Auflage,  mit  geogra- 
phischen Karten,  wissenschaftlichen  und  technischen  Illustrationen.  16  Bde. 
Hildburghausen,  Bibliographisches  Institut,  1861  —  68.  8.  (Der  16.  Band  ent- 
hält das  Universalregister  mit  eingeschalteten  Nachträgen  und  Verbesserungen.) 

Unter  den  zahlreiclieu  Unternehmungen,  welche  den  im  Conversations- 
Lexikon  niedergelegten  encyklopädischen  Stoflf  in  kürzerer  Form  verarbeiten, 
dürften  etwa  folgende  hervorzuheben  sein: 

1)  Deutsche  Taschenencyklopädie  oder  Handbibliothek  des  Wissens- 
würdigsten in  Hinsicht  auf  Natur  und  Kunst,  Staat  und  Kirche,  Wissenschaft 
und  Sitte.  In  alphabetischer  Ordnung.  (Herausgegeben  von  F.  C.  A.  Hasse.) 
4  Thle.  Altenburg  und  Leipzig  1816  —  20.  12.  Mit  50  Kupfern.  (S. 
oben  S.  XXV.) 

2)  Kleineres  Conversations-Lexikon  oder  Hülfswörterbuch  für  diejenigen, 
welche  über  die  beim  Lesen  sowol  als  in  mündlichen  Unterhaltungen  vor- 
kommenden mannichfachen  Gegenstände  näher  unterrichtet  sein  wollen.  4  Thle. 
Leipzig,  G.  Fleischer.  1813  — 15.  8.  —  2.  Aufl.  u.  d.  T.:  Conversations- 
Lexikon  für  den  Handgebrauch  oder  Hülfswörterbuch  für  diejenigen,  welche  u.  s.w. 

2.  vermehrte  und  verbesserte  Auflage  in  einem  Bande.  labend.  1829 — 30.   4.  — 

3.  Aufl.  Ebend.  1834.  4.  —  4.  Aufl.  unter  dem  abgeänderten  Titel:  Con- 
versations-Lexikon zum  Handgebrauch  oder  encyklopädisches  Realwörterbuch 
aller  Wissenschaften,  Künste  und  Gewerbe.  4.  gänzlich  umgearbeitete  Aufl., 
Leipzig,    Weichardt.     1844  —  45.     (30    Hefte.)     4.     (Ein    für    seine    Zeit 


Die  alphabetischen  EnrykIo|)äilien.  XXIX 

.  hr    hrauchbaros   Werk,    welches    von    Gottfried    Wilhelm    Becker    in 
Leipzig  bearbeitet  wurde.) 

3)  Neuestes  und  wohlfeilstes  vollständiges  Conversations- Lexikon  oder 
Lniversal- Handbuch  für  jeden  Stand  und  jedes  Alter.  3  Bde.  Leipzig 
Meser.     1834  —  37.     8. 

4)  Bilder- Conver.sations-Lexikon  für  das  deutsche  Volk;  ein  Handbuch 
zur  Verbreitung  gemeinnütziger  Kenntnisse  und  zur  Unterhaltung  in  alpha- 
betischer Ordnung.  Mit  bildlichen  Darstellungen  und  Landkarten.  Leipzig, 
F.  A.  Brockhaus.  1834—41.    4. 

5)  General-  und  Universallexikon  über  das  gesammte  menschliche  Wissen. 
Ein  unentbehrliches  Haus-,  Hand-  und  Nachschlagebuch  für  Jedermann.  Unter 
sorgfältigster  Benutzung  aller  vorhandenen  Quellen  ausgearbeitet  und  zusammen- 
gestellt von  mehreren  Gelehrten  (3  Bde.,  Naumburg  185G — 58:  2.  gänzlich  umgear- 
beitete und  bis  auf  die  neueste  Zeit  ergänzte  AuHage,  ebend.  1866 — 68,  4  Bde.,  8.). 

6)  Herder's  Conversations -Lexikon.  Kurze,  aber  deutliche  Erklärung 
von  allem  Wissenswerthen  aus  dem  Gebiete  der  Religion,  Philosophie,  Ge- 
schichte, Geographie,  Sprache,  Literatur,  Kunst,  Natur-  und  Gewerbkunde, 
Handel,  der  Fremdwörter  und  ihrer  Aussprache  u.  s.  w.  5  Bde.  Frei- 
burg i.  Br.,  Herder'sche  Verlagshandlung.     1854  —  57.     8. 

7)  Kleineres  Brockhaus'sches  Conversations-Lexikon  für  den  Handgebrauch 
4  Bde.  Leipzig,  F.  A.  Brockhaus.  1854  —  56.  8.,  welches  sich  namentlich 
in  seiner  zweiten,  um  mehre  tausend  Artikel  vermelu'ten  Auflage  (4  Bde., 
1861 — 64,  8.)  als  ein  treffliches  Hand-  und  Nachschlagebuch  bewähit  hat 
und  bereits  in  andern  encyklopädischen  Werken  der  neuern  Zeit  vielfach 
benutzt  worden  ist. 

Ein  ähnliches  Unternehmen  begann  nenerdings  anch  das  Bibliographische 
Institut  in  Hildburghausen  u.  d.  T. :  „Meyer's  Handlexikon  des  allgemeinen 
Wissens  in  einem  Band"  (Hildburghausen  1871  fg.,  S.). 

Beispielsweise  erwähnen  wir  noch  einige  Conversations- Lexika,  welche 
für  Frauen  oder  für  die  Jugend  bestimmt  sind.     Dahin  gehören: 

1)  Damen -Conversations -Lexikon.  Herausgegeben  im  Verein  mit  einer 
Gesellschaft  von  Gelehrten  und  Schriftstellerinnen  von  K.  Herlosssohn. 
10  Bde.     Adorf,  Verlags -Bureau.     1834 — 38.     8. 

2)  Frauen -Encyklopädie.  Ein  Hand-  und  Hülfsbnch  für  Haus  und 
Familie,  zur  Belehrung  und  Unterweisung  der  Frauen  und  Jungfrauen  über 
die  gesamraten  Verhältnisse  des  weiblichen  Lebens  und  Wirkens.  Bearbeitet 
von  einem  Verein  sachkundiger  Männer  und  Frauen.  Bd.  1  — 4.  Glogau 
und  Leipzig,  Flemming.  1852  —  55.  8.  (Bearbeitet  von  C.  H.  F. 
Hartman  n.) 

3)  Conversations-Lexikon  für  die  Jugend.  30  Hefte.  Meissen,  Goedsche. 
1840—43.     8. 

4)  Kinder -Conversations -Lexikon.  Eine  Gabe  für  die  wiss-  und  lern- 
begierige Jugend,  auch  für  Eltern,  Lehrer  und  Erzieher.  Von  Wilhelm 
Weiss.     3  Bde.     DiUingen  1849.     8.  —  4.  Aufl.,  ebend.  1867—68.     8. 

Auch  die  von  der  Verlagshandlung  F.  A.  Brockhaus  herausgegebenen  Neben- 
werke, welche  einerseits  abgeschlossenen  Auflagen  des  Conversations-Lexikon  als 
zeitgeschichtliche  Ergänzung,  andererseits  als  selbständige  Zeitgemälde  dienen 
sollten,  fanden  Nachahmung.  A'on  ziemlichem  Werthe  war  besonders  das  ;,  Con- 
versations-Lexikon der  neuesten  Literatur-,  Völker-  und  Staat  engeschichte.  Ein 
umfassendes  Gemälde  der  Jahre  1830 — 42.  Ein  unentbehrlicher  Supplementband 
zu  jedem  Conversations-Lexikon.  Bearbeitet  von  einer  Gesellschaft  deutscher 
Gelehrten'-  (4  Bde.,  Leipzig,   0.  Wigand,    1838  —  42,   4.).     Andere  Unter- 


XXX  Die  alphabetischeil  Encyklopädien. 

nehmungen  dieser  Art  erschienen  in  der  Form  von  Zeitschriften.  So  die 
„Ergänzungsblätter  zu  allen  Conversations- Lexiken,  herausgegeben  von  einem 
Vei-ein  von  Gelehrten,  Künstlern  und  Fachmännern"  (seit  Juli  1854),  von 
denen  je  52  einen  Band  ausmachten.  Die  einzelnen  Bände  führten  den  Titel: 
„Ergänzungs-Conversationslexikon.  Jeder  Band  in  52  Bogen  der  Ergän- 
zungsblätter zu  allen  Conversationslexiken.  Herausgegeben  von  einem 
Verein  von  Gelehrten,  Künstlern  und  Fachmännern  unter  der  Redaction  von 
Dr.  F.  Steger"  (14  Bde.,  Leipzig  und  Meissen  1845 — 59,  8.).  Im  Anschluss 
an  die  zweite  Auflage  seines  „Conversations-Lexikon"  begann  Mejer  in  Hild- 
burghausen 1866  die  „Ergänzungsblätter  zur  Kenntniss  der  Gegenwart.  Her- 
ausgegeben von  H.  J.  Meyer,  redigirt  von  Dr.  Otto  Dammer"  (7  Bde.,  Hild- 
burghausen, Bibliographisches  Institut,  1866  —  71,  8.),  welche  in  vierzehn- 
tägigen Heften  erschienen  und  seit  1871  in  die  Zeitschrift  „Deutsche  Warte" 
(seit   1872  im  Verlag  von  Otto  Wigand   in  Leipzig)  übergegangen  sind. 

f)  Die  UniversalwÖrterbüeher. 

Neben  dem  Conversations-Lexikon  erwuchs  auf  den  bereits  im  vorigen 
Jahrhundert  vorhandenen  Grundlagen  noch  eine  zweite  Kategorie  von  ency- 
klopädischen  Wörterbüchern  in  Deutschland,  die  sich  selbst  als  Universal- 
wörterbücher bezeichnen  und  den  Zweck  haben,  über  einen  jeden  bemerkens- 
werthen  Gegenstand  des  menschlichen  Wissens  eine  erklärende  Xachweisung 
zu  geben. 

Ausser  dem  unvollendet  gebliebenen  „Handwörterbuclf  der  Wissenschaften 
und  Künste,  nach  ihrer  allmählichen  Entwickelung  bis  zu  ihrer  gegen- 
wärtigen Gestalt"  (Th.  1,  A— H,  Regensburg  1805,  8.)  von  K.  H.  L.  Pölitz 
ist  hier  vor  allem  zu  nennen  das  von  Gottlob  H.  Heinse  u.  a.  bearbeitete 
jjEncyklopädische  Wörterbuch  oder  alphabetische  Erklärung  aller  Wörter 
aus  fremden  Sprachen,  die  im  Deutschen  angenommen  sind,  wie  auch  aller 
in  den  Wissenschaften,  bei  den  Künsten  und  Handwerken  üblichen  Kunst- 
ausdrücke. Bearbeitet  von  einer  Gesellschaft  von  Gelehrten"  (11  Bde., 
Zeitz  und  Naumburg,  Webel,  1793  — 1805,  8.;  2.  sehr  vermehrte  Aufl., 
3  Bde.  in  6  Abthlgn.,  Zeitz,  Webel,  1822  —  24,  8.).  Diesem  fleissigen 
Werke,  welches  die  Naturgeschichte  und  Technologie  jedoch  ganz  ausschloss, 
folgte  das  „Allgemeine  deutsche  Sachwörterbuch  aller  menschlichen  Kenntnisse 
und  Fertigkeiten,  verbunden  mit  der  Erklärung  der  aus  andern  Sprachen 
entlehnten  Ausdrücke  und  der  weniger  bekannten  Kunstwörter"  (10  Bde., 
Meissen,  Goedsche,  1824  —  31,  8.),  das  von  J.  Freih.  von  Liechtenstern 
begonnen  und  vom  zweiten  Bande  an  von  A.  Schiffner  fortgeführt  und 
vollendet  wurde.  Letzterer  fügte  auch  einen  „Supiilementbaud"  (ebend. 
1831,  8.)  hinzu. 

Beide  Wörterbücher,  das  Webel'sche  wie  das  Schiffner'sche ,  wurden  in 
den  Hintergrund  gedrängt  durch  das  „Enc3klopädische  Wörterbuch  der 
Wissenschaften,  Künste  und  Gewerbe;  bearbeitet  von  mehrern  Gelehrten, 
herausgegeben  von  A.  Binzer  und  H.  A.  Pierer"  (26  Bde.,  Altenburg, 
Literatur -Comptoir,  später  Pierer,  1822  —  36,  8.),  das  vom  20.  Bande  an 
gleichzeitig  auch  u.  d.  T.  erschien:  „Universal -Lexikon  oder  vollständiges 
encyklopädisches  Wörterbuch,  herausgegeben  von  u.  s.  w."  Als  der  Begründer 
dieses  Werks  ist  der  Obermedicinalrath  Dr.  J.  F.  Pierer  in  Altenburg  zu  be- 
trachten, welcher  die  ursprünglich  von  Dr.  L.  Hain  (der  vorher  längere 
Zeit  bei  der  Redaction  des  Brockhaus'schen  Conversations-Lexikon  beschäftigt 
gewesen  war)  ausgehende  Idee   einer  Realencyklopädie  weiter  ausführte,    den 


Die  alphabetischen  Eneyklopädien.  XXXI 

Prospect  und  die  Probebogen  zu  derselben  verfasste  und  auch  bis  zu  seinem  Tode 
(1832)  einer  der  thätigsten  Mitarbeiter  für  die  Fächer  der  Naturwissenschaften, 
Medicin  und  Mathematik  blieb.  Der  erste  Band  des  Universal-Lexikon ,  das  an- 
fänglich im  Verlag  von  C.  Hahn  in  Altenburg  erschien,  wurde  von  Dr.  A.  von 
Binzer  redigirt ;  als  jedoch  1823  der  Verlag  an  dasLiteratur-Comptoir  in  Altenburg 
überging,  trat  derselbe  von  der  Redaction  zurück,  die  nun  H.  A.  Pierer, 
ein  Sohn  des  Begründers,  übernahm.  Das  Unternehmen  wollte  längere  Zeit 
hindurch  nicht  recht  gedeihen,  bis  1834  der  Preis  der  bis  dahin  erschienenen 
20  Bände  bedeutend  herabgesetzt  und  der  Titel  abgeändert  wurde,  wodurch 
binnen  wenig  Jahren  ein  Absatz  der  Autlage  von  5000  Exemplaren  erzielt 
wurde.  In  wesentlich  verbesserter  Gestalt  erschien  die  zweite  Auflage  u.  d.  T. : 
„Universal-Lexikon  der  Gegenwart  und  Vergangenheit  oder  neuestes  encyklo- 
pädisches  Wörterbuch  der  Wissenschaften,  Künste  und  Gewerbe,  bearbeitet 
von  mehr  als  220  Gelehrten,  herausgegeben  von  H.  A.  Pier  er"  (2.  völlig 
umgearbeitete  Auflage,  34  Bde.,  Altenburg,  H.  A.  Pierer,  1840  —  47,  8.), 
welcher  ein  „Atlas"  in  6  Heften  (ebend.  1840  —  48)  beigegeben  wurde.  Ein 
anderer  „Erläuternder  Atlas  zum  Universal-Lexikon  von  H.  A.  Pierer" 
erschien  zu  Stuttgart  (25  Hefte,  1840 — 44,  8.).  Die  neuen  Artikel,  welche 
die  zweite  Auflage  des  Hauptwerks  bot,  wurden  für  die  Abnehmer  der  ersten 
in  ein  „Supplement"  (6  Bde.,  Altenburg  1840 — 47,  8.)  vereinigt.  Mit 
dieser  zweiten  Auflage  hatte  das  gut  redigirte  und  sorgfältig  gearbeitete  Werk 
die  allgemeine  Achtung  erworben  und  sich  neben  dem  Brockhaus'schen  Con- 
versations- Lexikon,  trotz  der  zahlreichen  populär  -  encyklopädischen  L'nter- 
uehmungen  jener  Zeit,  eine  selbständige  und  feste  Stellung  gesichert.  Die 
dritte  Auflage  (17  Bde.,  Altenburg,  H.  A.  Pierer,  1849 — 52)  ist  nur  ein  revidirter 
Abdruck  der  zweiten  Auflage;  doch  erschienen  „Supplemente  zu  Pierer's 
Universal -Le.xikon  etc."  (6  Bde.,  Altenburg,  H.  A.  Pierer,  1851  —  54,  8.), 
die  zunächst  die  erste  und  zweite  Auflage  zeitgemäss  ergänzen  sollten.  Bald 
darauf  schlössen  sich  denselben  an  „Neueste  Ergänzungen  zu  sämmtlichen 
Auflagen  von  Pierer's  Universal-Lexikon  und  zu  jedem  ähnlichen  Werke" 
(2  Bde.,  Altenburg,  H.  A.  Pierer,  1855 — 56,  8.).  Bereits  im  folgenden 
Jahre  begann  die  vierte,  abermals  von  Grund  aus  revidirte  und  umgearbeitete 
Auflage  u.  d.  T. :  „Pierer's  Universal-Lexikon  der  Vergangenheit  und  Gegenwart 
oder  neuestes  encyklopädisches  Wörterbuch  der  Wissenschaften,  Künste  und 
Gewerbe"  (vierte,  umgearbeitete  und  stark  vermehrte  Auflage,  19  Bde.,  Alten- 
burg, H.  A.  Pierer,  1857 — 65,  8.),  welcher  schon  nach  wenigen  Jahren 
eine  „fünfte  durchaus  verbesserte  Stereotypausgabe"  (Altenburg  1867 — 71) 
folgte.  Gleichzeitig  unternahm  die  Verlagshandlung  auch  wieder  ein  Ergän- 
zungswerk, welches  den  Titel  führt:  „Pierer's  Jahi'bücher  der  Wissenschaften, 
Künste  und  Gewerbe.  Ergänzungswerk  zu  sämmtlichen  Auttagen  des  Universal- 
Lexikon"  (2  Bde.,  Altenburg,  H.  A.  Pierer,  1865 — 68,  8.),  und  in  welchem 
„der  Stoff  nicht  in  alphabetisch  nach  den  Stichworten  geordneter  Reihe,  sondern 
in  der  Weise  behandelt  wird,  dass  in  abgerundeten  Aufsätzen  die  Jahresereignisse 
auf  dem  Gebiete  einer  ganzen  Wissenschaft  und  Kunst  zusammengefasst  und 
diese  Aufsätze  nach  Rubriken  systematisch  geordnet  werden".  Das  theilweise 
sehr  gut  ausgeführte  Unternehmen  wollte  jedoch  nicht  gedeihen  und  brachte 
nur  die  Zeit  bis  1864  zum  Abschluss. 

Bisher  hat  das  Pierer'sche  L'niversal- Lexikon  einen  Concurrenten,  der 
sich  im  Aeussem  wie  nach  Tendenz  unmittelbar  anlehnte,  nicht  gefunden. 
Dagegen  hat  man  versucht,  den  Plan  desselben  mit  dem  des  Conversations- 
Lexikon  zu  verschmelzen  und  Realencyklopädien  zu  bearbeiten,  welche  in 
Bezug  auf  Reichthum  an  Stichworten  sich  auf  Pierer,  in  Bezug  auf  Dar- 
stellung und  Behandlung  der   einzelnen  Gegenstände  mehr   oder  minder  auf 


XXXII  Die  alphabetiselieii  Encyklopädien. 

das  Conversations-T.exikon  stützon.  Diese  Tondonz  findet  sieh  unter  anderm 
schon  in  dem  obenerwälniten  lirügj^emann'schen  ('onversations-I.exikon.  Nooli 
deutlicher  tritt  sie  aber  zu  Tage  in  zwei  umfassenden,  aber  bald  ins  Stocken 
gerathenen  Unternehmungen:  „Deutsches  Universal-Conversations-Lexikon  oder 
vollständiges  Wörterbuch  der  für  Kunst  und  Wissenschaft,  Gewerbe,  Umgang 
und  Lektüre  aus  allen  fremden,  lebenden  und  todten  Sprachen  entlehnten 
und  gebräuchlichen  Ausdrücke,  Bezeichnungen  und  Redensarten.  Für  alle 
Stände  des  deutschen  Volks,  als  Supplement  zu  allen  existirenden  Ausgaben 
von  Encyklopädien  und  Conversations-Lexicis"  (Heft  1  — 19,  A — Cur, 
Leipzig,  Belgische  Buchhandlung,  1836  —  39,  8.)  und  das  „Generallexikon 
oder  vollständiges  Wörterbuch  alles  menschlichen  Wissens.  Von  mehrein 
praktischen  Gelehrten  nach  den  besten  Hülfsmitteln  bearbeitet  und  heraus- 
gegeben von  C.  Strahlheim"  (Nr.  1  —  91,  Frankfurt  a.  M.  1836  —  39,  8.), 
das  bis  zum  Artikel  Baukunst  reicht. 

Der  Plan  des  Pierer'schen  Universal -Lexikon,  das  übrigens  auch  sonst 
seinem  Inhalte  nach  vielfach  ausgebeutet  worden  ist,  liegt  im  wesentlichen 
auch  einem  frühern  Unternehmen  des  Bibliographischen  Instituts  in  ITildburg- 
hausen  zu  Grunde,  welches  den  Titel  führt:  „Das  grosse  Conversations-Lexikon 
für  die  gebildeten  Stände.  In  Verbindung  mit  Staatsmännern,  Gelehrten, 
Künstlern  und  Technikern  herausgegeben  von  J.  Meyer"  (1.  Abtheilung, 
A — N  umfassend,  23  Bde.,  2.  Abiheilung,  0 — Z  umfassend,  15  Bde.,  Hild- 
burghausen 1839  —  52;  Supplemente,  6  Bde.,  1852  —  55,  8.),  und,  da 
die  einzelnen  Bände  öfter  in  mehre  Tlieile  zerfallen,  zusammen  58  starke 
Octavbände  begreift.  Das  Meyer'sche  „Grosse  Conversations-Lexikon" 
ist  somit  das  umfangreichste  encyklopädische  Unternehmen  der  neuern  Zeit; 
es  geht  weit  über  das  Universal -Lexikon  wie  über  das  Conversations-Lexikon 
hinaus  und  hat  den  Charakter  einer  eigentlichen  Encyklopädie  des  mensch- 
lichen Wissens  angenommen. 

g)  Das  ConYersations- Lexikon  im  Auslände. 

Dass  die  Idee  des  Conversations-Lexikon  in  Deutschland  selbst  vielfache 
Nachahmungen  hervorrief,  konnte  eigentlich  nicht  überraschen,  aber  wahrhaft 
staunenswerth  ist  die  Ausdehnung,  in  welcher  das  Brockhaus'sche  Werk  bei 
fast  allen  Völkern  des  Abendlandes  als  Basis  für  ähnliche  populäre  encyklo- 
pädische Werke  angenommen  worden  ist.  Ein  Theil  dieser  ausländischen 
Bearbeitungen  lehnt  sich  unmittelbar  an  das  deutsche  Original  an,  ein  anderer 
folgt  zwar  im  allgemeinen  der  Idee,  unterwirft  aber  den  encyklopädischen 
Stotf  einer  mehr  oder  minder  selbständigen  Bearbeitung,  eine  dritte  Gruppe 
endlich  sucht  die  Idee  des  Conversations-Lexikon  mit  der  der  eigentlichen 
wissenschaftlichen  Encyklopädie  zu  vermitteln. 

Die  erste  Uebertragung  des  Conversations-Lexikon  in  eine  fremde 
Sprache  erschien  seit  1816  in  Dänemark.  Sie  führt  den  Titel:  „Conver- 
sations-Lexicon  eller  encyclopaedisk  Haandbog  over  de  i  selskabelig  LTnder- 
holdning  og  ved  Lwsning  forekommende  Gjcnstande,  Navne  og  Begreber, 
med  Ilensyn  til  Folke-  og  Menneske-Historie,  Politik,  Diplomatik,  Mythologie, 
Archa'ologie,  Jordbeskrivelse,  Naturkundskab ,  Fabrik-  og  Manufacturvaesen, 
Handel,  de  skiönne  Kunst  er  og  Videnskaber,  indbefattende  tillige  de  ai'ldre 
og  nycre  maerkvffirdige  Tidsbegivenheder.  Oversat  efter  den  tydske  Originals 
tredie  Oplag,  med  adskillige  Forandringer  og  Till»g  af  H.  A.  Kofod" 
(Bd.  1  —  6,  Heft  2,  Kopenhagen  1816  —  18,  8.,  bis  in  den  Anfang  des 
L  reichend).  Diese  Uebertragung  blieb  unvollendet.  Eine  etwas  freiere 
Bearbeitung   ist   das  „Almeennyttigt  Dansk  Konversations -Lexikon"  (8  Bde., 


Die  alpbabetischen  Enryklopädien.  XXXIIt 

Kopenhagen  1849 — 60,  4.)  von  Larsen,  in  welchem  besonders  die  Dänemark 
betreffenden  Artikel  stark  vermehrt  und  neu  bearbeitet  worden  sind.  Ein 
neueres,  in  seiner  Art  vorzügliches  Buch  ist:  „Nordisk  Conversations-Lexicon 
indeholdende  en  alniindelig  Forklaring  over  alle  vigtige  Xavne,  Gjenstande 
og  Begreber,  som  forekomme  i  Livet  under  Lsesning  og  i  Samtale"  (5  Bde., 
Kopenhagen  1858  —  63,  8.:  2.  Antl.,  redigirt  von  C.  J.  Fogh,  S.  Heegaard 
und  J.  P.  F.  Königsfeldt,  Bd.  1  u.  2,  Kopenhagen  1869  —  72),  als  dessen 
Redactenr  sich  unter  der  Vorrede  C.  F.  Ingerslev  nennt.  Eine  dänische 
Bearbeitung  des  „Kleinern  Conversations- Lexikon"  wurde  1858  zu  Kopen- 
liagen  begonnen,  doch  gelangte  nur  das  erste  Heft  zur  Ausgabe. 

In  Schweden  erschien  ein  „Svenskt  Konversationslexikon"  (4  Bde., 
Stockholm  1845  —  52,  4.),  welches  unter  diesem  Titel  jedoch  in  etwa 
20000  Artikeln  ausschliesslich  nur  Schweden,  sein  Volk,  seine  Sprache  und 
seine  Literatur  behandelt.  Ein  „Konversations-  och  Universal-Lexikon.  Allmän 
ordbok  för  alla  samhällsklasser"  (Bd.  1,  Stockholm  1857,  8.)  schloss 
-ich  uimiittelbar  an  das  „Kleinere  Conversations -Lexikon"  an. 

Die  Zweitälteste  Uebertragung  des  Conversations  -  Lexikon  ist  die  nieder- 
ländische. Sie  erschien  unter  dem  Titel:  „Algemeen  woordenboek  van 
kunsteu  en  wetenschappen ,  bijeen  verzameld  door  G.  Nieuwenhuis"  (8  Bde., 
Zütphen  1820  —  29,  8.),  wozu  später  noch  kam:  „Aanhangsel  op  het  all- 
gemeeu  woordenboek  van  kunsten  en  wetenschappen  in  8  deelen  bewerkt 
door  wijlen  G.  Nieuwenhuis  en  in  1820  tot  1829  in  het  licht  ver- 
sehenen, bijeen  verzameld  door  eeu  vaderlandsch  geleerde"  (9  Bde., 
Nijniwegen  1834  —  44,  8.).  Eine  zweite  Bearbeitung  erhielten  die  Nieder- 
länder durch  die  Gebrüder  Diederichs  in  Amsterdam:  „Allgemeen  noodwendig 
woordenboek  der  zamenleving",  welches  seit  1838  in  Heften  ausgegeben 
wurde  und  auch  in  einer  Miniaturausgabe  (in  Bändchen  in  16.)  erschien. 

In  magyarischer  Sprache  sind  bereits  mehre  Encyklopädien  vor- 
handen. Die  älteste:  „Közhaszuu  ismeretek  tara",  ist  eine  Bearbeitung  des 
Brockhaus'schen  Werks,  nur  dass  alle  Ungarn  betreffenden  Artikel  neu  be- 
arbeitet sind.  Jenes  bildet  auch  die  Grundlage  zu  „Ujabb  kori  ismeretek 
tära",  welches  seit  1850  in  Pesth  bei  Heckenast  erschien.  In  neuerer  Zeit 
begann  die  St. -Stephans -Gesellschaft,  ein  katholischer  Verein,  die  Herausgabe 
iner  umfangreichen  „Egyetemes  Magyar  Encyclopaedia",  deren  drei  erste 
-tarke  Bände  nur  bis  Asa  reichen. 

In  Russland  erschien  unter  Leitung  des  bekannten  Schriftstellers 
N.  J.  Gretsch  ebenfalls  ein  „  Entsiklopeditscheskii  Leksikon"  (Bd.  1  — 17, 
Petersburg  1835 — 41),  welches  sich  in  allen  nichtrussischen  Artikeln  an  das 
Conversations-Lexikon  anschliesst,  aber  bald  räumlich  so  sehr  auslief,  dass  die 
17  erschienenen  Octavbände  blos  die  vier  ersten  Buchstaben  des  russischen 
Alphabets  umfassen.  Ein  abgeschlossenes  Ganzes  bildet  der  „  Sprawotschnyi 
entsiklopeditscheskii  Slowar"  (17  Bde.,  Petersburg  1847  —  61)  von  Ä. 
Startschewski.  In  neuerer  Zeit  wurde  begonnen  ein  „Entsiklopeditscheskii 
Slowar"  von  der  Gesellschaft  der  russischen  Gelehrten  und  Schriftsteller 
unter  der  Redaction  von  A.  Krajewski. 

Die  Polen  erhielten  die  erste  Encyklopädie  durch  J.  Krasicki  unter  dem 
Titel:  ,,Zbior  potrzebniejszjch  wiadomo^ci  porz^dkiem  abecadla  uloionych" 
(6  Bde.,\Varschau  1830,8.).  Diesem  folgte  der  Buchhändler  Glücksberg  in  Warschau 
mit  seiner  „Encyklopedyja  powszechna;  zbiör  wiadomosci  najpowszechniejszych 
«Ha  wsz.vstkich  stanöw",  von  der  1835  —  39  jedoch  nur  vier  Bände  (die 
Buchstaben  A — C  umfassend)  erschienen.  Eine  „Mala  Encyklopedya  Polska" 
(2   Bde.,    Lissa    1841—47,    8.)    gab    der  Graf   Stephan    Plater    heraus. 


XXXIV  Die  alphabetischen  Encyklopädien. 

Das  umfassendste  und  beste  Werk  ist  die  „Encyklopedya  powszechna"  (30  Bde.,  8.), 
welche  von  1859  —  69  im  Verlage  von  Orgelbrand  in  Warschau  erschienen  ist. 

Die  C zechen  besitzen  eine  vorzügliche  populäre  Encyklopädie  in  dem 
„Slovnik  naucny"  von  F.  L.  Rieger  (11  Bde.,  Prag  1861 — 72,  8.),  welche 
eine  Abonnentenzahl  von  7000  erhielt. 

Unter  den  Völkern  romanischer  Zunge  besitzen  die  Franzosen 
eine  reiche  populäre  encyklopädische  Literatur,  welche  sich  auf  Grund 
und  nach  dem  Vorbilde  des  deutschen  Conversations- Lexikon  entwickelt 
hat.  Die  wichtigsten  Werke  dieser  Art  sind:  1)  „Encyclop^die  moderne. 
Dictionnaire  abregt  des  sciences,  des  lettres,  des  arts,  de  l'industrie, 
de  l'agriculture  et  du  commerce."  Herausgegeben  von  Courtin  (26  Bde., 
Paris  1823—32,  8.;  2^«  M.,  25  Bde.,  1841—43,  8.).  Nouvelle  Edition  entiöre- 
ment  refondue  et  augment^e  de  pres  le  double,  publice  par  MM.  Firmin 
Didot  freres,  sous  la  direction  de  M.  L^on  Renier  (27  Bde.  und  3  Bde. 
Tafeln,  Paris,  F.  Didot,  1847  —  51,  8.).  Dazu  ,,Compl6ment  de  l'Encyclo- 
pödie  moderne  ....  publie  sous  la  direction  de  MM.  Leon  Renier,  Noel 
Des  Vergers  et  Ed.  Carteron"  (12  Bde.  und  2  Bde.  Tafeln,  ebend. 
1856  —  62,  8.).  —  2)  „Dictionnaire  de  la  conversation  et  de  la  lecture" 
(52  Bde.,  Paris  1835—39,  8.);  „Supplements"  (16  Bde.,  1844—51,  8.);  seconde 
Edition  entierement  refondue,  corrigee  et  augment^e  de  plusieurs  milliers  d'articles 
tout  d'actualitö  (16  Bde.,  Paris  1852—58,  8.);  „Supplements"  (Bd.  1—3,  Paris 
1865  —  72,  8.),  in  beiden  Auflagen  redigirt  von  W.  Duckett.  —  3)  „En- 
cyclopedie  des  gens  du  monde,  röpertoire  universel  en  forme  de  diction- 
naire de  toutes  les  connaissances  nöcessaires  dans  la  vie  sociale  et  rela- 
tives aux  sciences,  aux  lettres,  aux  arts,  ä  l'histoire,  ä  la  geographie, 
avec  la  biographie  complete  de  tous  les  hommes  c61ebres  morts  et 
vivants"  (22  Bde.,  Paris  1833—44,  8.),  redigirt  von  J.  H.  Schnitzler; 
noch  immer  eins  der  besten  und  gehaltreichsten  Werke  dieser  Art,  welches 
sich  nach  Plan  und  Inhalt  dem  Conversations -Lexikon  näher  anschliesst.  — 
4)  „Encyclopedie  du  XIX®  siecle.  Repertoire  universel  des  sciences, 
des  lettres,  des  arts  avec  la  biographie  de  tous  les  hommes  celebres"  (27  Bde. 
in  54  Thln.,  8.,  Paris  1836  —  46;  2«^®  ed.,  28  Bde.  in  55  Thln.,  1858  —  64, 
8.;  nur  neue  Ausgabe  mit  Supplement,  Bd.  28,  1859).  Dazu  erschien 
ein  „Annuaire  encyclopedique"  (Bd.  1 — 9,  1860 — 69).  —  5)  „Encyclopedie 
nouvelle.  Dictionnaire  philosophique  ,  scientifique ,  litteraire  et  industriel " 
(8  Bde.,  Paris  1839  fg.,  8.),  herausgegeben  von  P.  Leroux  und 
J.  Reynaud,  zwei  Anhängern  des  Saint- Simonismus.  —  6)  „Encyclopedie 
catholique.  Repertoire  universel  et  raisonnö  des  sciences,  des  lettres,  des 
arts  et  metiers,  avec  la  biographie  des  hommes  celebres  etc.;  publiee 
sous  la  direction  de  l'abbe  Glaire,  da  vicomte  de  Walsh  et  avec  lafcooperalion 
d'hommes  distingues"  (18  Bde.,  Paris,  Parent-Desbarres,  1838  —  49,  4.). 
Dazu  ein  „Supplement  publie  soUs  la  direction  de  M.  Chantrel  et  de  M.  l'abbe 
Orse"  (3  Bde.,  Paris  1856  —  57,  4.).  —  7)  „Dictionnaire -Encyclopedie. 
Dictionnaire  frangais  illustre  et  Encyclopedie  universelle,  ouvrage  qui  peut 
tenir  lieu  de  tous  les  vocabulaires  et  de  toutes  les  encyclopedies",  von 
B.  Dupiney  de  Vorepierre  (2  Bde.,  Paris  1857 — 64,  4.).  —  8)  „L'Ency- 
clopedie  generale"  (Bd.  1.  2,  Paris  1868  —  69,  4.),  welche  progressistischen 
Tendenzen  huldigt.  —  9)  „Grand  Dictionnaire  universel  du  XIX®  siecle",  heraus- 
gegeben von  Larousse  (Bd.  1 — 7,  Paris  1864 — 71,  4.). 

u  Ausserdem  besitzen  die  Franzosen  noch  eine  ziemliche  Anzahl  von  kleinern 
Realwörterbüchern,  unter  denen  die  von  Bouillet  die  verbreitetsten  sind 
(„Dictionnaire  universel  des  sciences,  des  lettres  et  des  arts"  und  „Diction- 
naire universel   d'histoire  et   de   geographie").     Sonst  sind  noch  zu  nennen: 


Die  alphabetischen  Encyklopädien.  XXXV 

„Dictionnairo  gen^ral  dp  biograjjhie,  d'histoire,  de  geographie,  des  anti- 
(juites,  dos  iiistitutions  etc."  von  Dezobry  und  Bachelet  (2  Bde.,  Paris 
1857,  8.);  „Dictionnaire  general  des  sciences  theoriques  et  aijpliqu^es"  von 
Privat-Deschanel  und  A.  Focillon  (2  Bde.,  Paris  1864—67,  8.); 
„Dictionnaire  encyclopödique  d'histoire,  de  biograpliie,  de  mythologie  et  de 
geographie"  etc.  von  L.  Gregoire  (Paris  1871,  8.)  u.  s.  w. 

Die  erste  populäre  Encyklopädie,  welche  in  Italien  erschien,  war  das 
„Dizionario  enciclopedico  delle  scienze,  lettere  ed  arti"  (11  Bde.,  Venedig 
1830  —  37,  8.)  von  A.  Bazzarini,  welches  alsbald  in  dem  „Dizionario 
di  conversazione"  (Padua  1837  fg.)  und  in  der  „Enciclopedia  moderna" 
(Venedig  1837  fg.)  Nachfolger  erhielt.  Die  bedeutendste  Encyklopädie  der 
Italiener  ist  unstreitig  die  „Nuova  Enciclopedia  popolare  italiana  ovvero 
Dizionario  generale  di  scienze,  lettere,  arti,  storia,  geografia,  ecc.  ecc.  Opera 
compilata  sulle  niigliori  in  tal  genere,  inglesi,  tedesche  e  francesi  coli' 
assistenza  e  col  consiglio  di  scienziati  ed  letterati  italiani  corredata  di  molte 
incisioni  in  legno  inserite  nel  testo  e  di  tavole  in  rame"  (14  Bde.,  Turin 
1841  —  51,  4.),  unternommen  von  dem  Buchhändler  Giuseppe  Pomba.  Sie 
erlebte  bereits  die  vierte  vermehrte  und  vei'besserte  Auflage  (24  Bde.,  Turin 
1856  —  66,  4.)  und  wird  durch  ein  „Supplemento  perenne"  (Bd.  1  und  2, 
Turin  1857  —  67;  Bd.  3,  1869;  Bd.  4,  1870,  4.)  auf  dem  Niveau  der  Zeit 
erhalten.  Neben  diesem  Unternehmen  Pomba's  konnte  F.  Predari's  „Enci- 
clopedia nazionale  politica ,  scientifica ,  storica,  biografica,  letteraria,  artistica, 
industriale,  commerciale,  bibliografica.  Opera  illustrata  da  oltre  duemila 
incisioni  intercalate  nel  testo,  compilata  conformemente  alle  nuove  libertä 
ed  ai  nuovi  bisogni  del  Popolo  Italiano"  (vol.  I,  Mailand,  Vallardi,  1861,  8.) 
nicht  aufkommen. 

Die  Spanier  erhielten  zunächst  nach  dem  Vorbilde  von  Didot's  „En- 
cyclopedie  moderne"  eine  „Enciclopedia  moderna.  Diccionario  universal  de 
literatura,  ciencias,  artes,  agricultura,  industria  y  comercio,  publicada  por 
F.  de  P.  Mellado"  (34  Bde.,  Madrid  1851,  8.*und  3  Bde.  Tafeln).  Schon 
vorher  war  ein  „Diccionario  de  artes,  oficios  y  economia  industrial  et  mer- 
cantil"  von  D.  J.  Bermudez  de  Castro  (4  Bde.,  Paris  1846,  12.)  er- 
schienen; auch  wird  eine  „Enciclopedia  espanola  del  siglo  XIX"  (Madrid 
1842,  8.)  angeführt. 

Die  Portugiesen  sind  das  einzige  abendländische  Volk,  welches  bisjetzt 
noch  keine  Encyklopädie  besitzt. 

Die  erste  Bearbeitung  des  Conversations-Lexikon  in  englischer  Sprache 
erschien  in  Amerika  unter  dem  Titel:  „ Encyclopaedia  Americana,  a  populär 
Dictionary  of  arts,  sciences,  literature,  history,  politics  and  biography;  on 
the  basis  of  the  7th  edition  of  the  German  Conversations-Lexikon.  Edited 
by  Francis  Lieber,  assisted  by  E.  Wigglesworth  and  T.  G.  Bradford" 
(13  Bde.,  Philadelphia  1829  —  32,  8.);  Supplementband  von  H.  Vethake 
(ebend.  1847,  8.).  Die  erste  populäre  Encyklopädie  nach  der  Idee  des  Con- 
versations-Lexikon erhielten  die  Engländer  in  „The  Penny  Cyclopaedia  of 
the  Society  for  the  ditfusion  of  useful  knowledge",  welche  zu  London 
1833—43  in  27  Bänden  in  4.  erschien  (Supplement,  2  Bde.,  1846  —  51; 
zweites  Supplement,  1856)  und  sich  durch  die  Gediegenheit  ihres  Inhalts  vor 
andern  englischen  Unternehmungen  dieser  Art  auszeichnet.  Ein  Auszug  erschien 
unter  dem  Titel:  „The  National  Cyclopaedia  of  useful  knowledge"  (12  Bde., 
London  1847  —  51,  8.;  auch  Boston  1853).  Auf  die  „Penny  Cyclopaedia" 
gegründet  ist  „The  English  Cyclopaedia;  a  new  Dictionary  of  universal 
knowledge.  Conducted  by  Charles  Knight"  (22  Bde.,  London  1854— 61,  8.), 
unstreitig  das  beste  encyklopädische  Werk  der  englischen  Literatur.    Es  zer- 


XXXVI  Die  alphabetischen  Encyklopädien. 

fällt  in  vier  Abtheilungen:  Geograpby,  Natural  history,  Biography  und  Arts 
and  Sciences.  Noch  erwähnen  wir  als  unmittelbare  Bearbeitung  des  Brock- 
haus'schen  Conversations-Lexikon :  „Chanibers's  Encyclopaedia.  A  Dictionary 
of  universal  knowledge  for  the  people,  illustrated  with  maps  and  numerous 
wood  engravings"  (10  Bde.,  Edinburgh,  W,  und  R.  Chambers,  1860 — 70,  8.). 
Schon  vorher  erschien  „The  populär  Encyclopaedia  or  Conversations-Lexicon; 
being  a  general  dictionary  of  useful  knowledge,  with  dissertations  of  eminent 
writers"  (7  Bde.,  Glasgow,  Blackie,  1841  —  50,  8.). 

Die  Nordamerikaner  haben  in  „The new  American  Cyclopaedia:  A populär 
dictionary  of  general  knowledge.  Edited  by  G.  Ripley  and  Charles  A. 
Dana"  (16  Bde.,  Neuyork  1858  —  63,  8.)  eine  vorzügliche  populäre  Ency- 
klopädie  erhalten.  Ein  „Deutsch- amerikanisches  Conversations-Lexikon. 
Mit  specieller  Rücksicht  auf  alle  amerikanischen  Yerhältnisse  und  auf  das 
Leben  der  Deutschen  in  allen  Welttheilen,  mit  Benutzung  aller  deutschen, 
amerikanischen,  englischen  und  französischen  Quellen  und  unter  Mitwirkung 
der  hervorragendsten  deutschen  Schriftsteller  und  Fachmänner  Amerikas, 
herausgegeben  von  Prof.  A.  J.  Schem",  das  auf  8  Bände  berechnet  ist,  er- 
scheint seit  1869  zu  Neuyork. 

Nach  dem  Vorbilde  der  neuern  englischen  Encyklopädien  ist  die  „En- 
cyclopaedia Cambrensis.  Y  Gwyddoniadur  Cymcreig"  (seit  1856  unter  Leitung 
des  Geistlichen  J.  Terry  zu  Bala  erscheinend)  gearbeitet,  ein  Werk,  welches 
für  die  Kenntniss  von  Wales  sowie  seiner  Sprache  und  Literatur  die  reichsten 
Materialien  bietet. 

Angeführt  wird  auch  eine  „Encyclopaedia  Bengalensis,  in  English  and 
Bengalee"  (9  Bde.,  Kalkutta  1846  —  48,  8.). 

Dem  spanischen  Amerika  gehört  das  „Diccionario  universal  de  historia  y 
de  la  geografia"  (7  Bde.,  Mexico  1853  —  55,  4.)  an,  eine  Encyklopädie,  welche 
höchst  werthvolle  Beiträge  zur  Kunde  des  Landes  und  Volks  von  Mexico  enthält. 

h)  Der  Titel  Conversations-Lexikon  in  der  encyklopädischen  Literatur. 

Der  einmal  beliebt  gewordene  Titel  „Conversations-Lexikon"  wurde  seit 

dem  vierten  Jahrzehnt  unsers  Jahrhunderts   auch   einer   grossen  Anzahl   von 

populären,  in   lexikalische  Form   gekleideten  Werken  beigelegt,  welche  nur 

einzelne  Wissensgebiete  für  gewisse  Berufskreise  behandelten  oder  sonst  einem 

bestimmten  Zwecke  gewidmet  waren.     Es  gehören  dahin: 

Conversations-Lexikon  der  gesammten  Land-  und  Hauswirthschaft  nebst  den 
mit  beiden  in  Verbindung  stehenden  Gewerben  und  Hülfswissenschaften.  Be- 
arbeitet von  einem  Verein  von  Landwirthen  und  Gelehrten,  herausgegeben 
von  F.  Kirchhof.     9  Bde.     Glogau  1837  —  42.     8. 

Landwirthschaftliches  Conversations-Lexikon  für  Praktiker  und  Laien,  Her- 
ausgegeben von  A.  von  Lengerke.  4  Bde.  Prag  1837  —  38.  8.  Sup- 
plement.    2  Bde.     Braunschweig   1841—42.     8. 

Conversations-Lexikon  für  Jäger  und  Jagdfreunde.  Herausgegeben  von 
C.  L.  Hellrung.     Leipzig  1839-41.     8. 

Conversations-Lexikon  für  Künstler  und  Handwerker,  Fabrikanten  und  Ma- 
schinisten. Herausgegeben  von  einem  engern  Ausschuss  der  Mitarbeiter 
am  Scliauplatze  der  Künste  und  Handwerke.    2  Bde.  Weimar  1840  -   42.    8. 

Conversations-Lexikon  der  kaufmännischen  Wissenschaften.  Eine  vollständige 
Handlungs- Encyklopädie.     3  Bde.     Grimma  1846.     8. 

Conversations-Lexikon  für  Weintrinker  und  Weinhändler.  Herausgegeben  von 
C.  L.  Hellrung.     Magdeburg  18ö8.     12. 

Dasselbe.  Bearbeitet  von  Oenologen  des  In-  und  Auslandes.  Redigirt  von 
Boisvin.     2  Bde.     Magdeburg  1850.     12. 


Bibliographie  des  Conversations- Lexikon.  XXX VII 

Turistisches  Conversations -Lexikon  oder  Encyklopädie  der  gesammten  preussi- 
schen  Rechtswissenschaft.  Redigirt  von  F.  Rössel.  Bd.  1  —  3.  Berlin 
1842—47.     8. 

Conversations -Lexikon  für  bildende  Kunst.  Illustrirt  mit  Holzschnitten. 
Bd.  1—7.  Leipzig  1843 — 58.  (Herausgegeben  von  F.  Faber,  nach  dessen 
Tode  fortgesetzt  von  L.  Glasen.) 

Musikalisches  Conversations -Lexikon.  Encyklopädie  der  gesammten  Musik- 
wissenschaft für  Künstler,  Kunstfreunde  und  Gebildete,  unter  Mitwirkung 
von  J.  Schmitt,  Meyer,  Zöller  u.  a.  m. ,  redigirt  von  A.  Gathy.  2.  Aufl. 
Hamburg  1840.     8.* 

Musikalisches  Conversations -Lexikon.  Eine  Encyklopädie  der  gesammten 
musikalischen  Wissenschaffen.  Für  Gebildete  aller  Stände  unter  Mitwirkung 
der  literarischen  Commission  des  berliner  Tonkunstlervereins  etc.  etc.  Be- 
arbeitet und  herausgegeben  von  H.  Mendel.    Bd.  1  u. 2.   Berlin  1870 — 72.  8, 

Ton  den  für  besondere  Zwecke  bestimmten,  alphabetisch  angeordneten 
Büchern,  welche  sich  mit  dem  Titel  „Conversations -Lexikon'  einzuführen 
suchen,  nennen  wir; 

Stndentikoses  Conversations -Lexikon.     Leipzig  1825.     12. 
Neues  Conversations  -  Lexikon  zur  Kenntniss  der  berüciitigten  indischen  Gauner 

und  Spitzbuben  neuerer  Zeit  in  Deutschland.     Marburg  1825.     8. 
Gilbert,    J.    P.     Conversations -Lexikon    des    geistlichen    Lebens.      2    Bde. 

Regensburg  1839  —  40.     4. 
Conversations -Lexikon  aller  in  der  katholisc!ien  Kirche   verehrten  Heiligen 

Bd.  1  und  2.     Wien  1840-41.     8. 
Saphir,  M.  G.   Conversations -Lexikon  fir  Geist.  Witz  und  Humor.    Dresden 

1851.      8.      2.    Aufl.      5    Pde.     Ebend.    1859  -  bO.      16.     Supplement. 

1861.    16.    Neue  A'isor.    5  Bde.  und  Sappl 'meri^ba?!-!.    Wie-i  18  iii— liO.  8. 
Stamm,  F.     Conversations -Lexikon   der  Lielie   oder  Wörterbuch   der  Liebe 

von  A  bis  Z.     3.  Aufl.     Leipzig  1865.     16. 


III.  *) 

Bibliographie 

des  Conyersatioiis -Lexikon,  seiner  Ergänznngs-  und  Ifeben werke. 

A.  Conversations -Lexikon. 


ßonterfaticnöleftfcn  mit  tcrjüglicöer  ^üd]id)t  auf  bie  gegcuJDartigen  Reiten. 
[3?ignette.]  (Erfter  Xf)di.  ITUÖ.  ^mciter  Zffüi.  1797.  5^ritter  Xi}ül 
1798.    ißicrter  Xheil     IHOO.    Set^^ig,  bei  ^ebric^  Sluguft  geu^jofc. 

I.    2  Seiten  Titel,  Seite  III  —  X,  400  Seiten  und  4  uxjpaginirte  Seiten  „Ver- 
besserungen und  Zusätze". 

*)  Die  Titel,  "Vornamen  und  übrigen  bibliographischen  Angaben  sind  in  dieser 
Abtheilung  III,  gleichwie  in  dem  Hauptkatalog,  mit  vollständiger  Genauigkeit 
verzeichnet,  während  für  die  Abschnitte  1,  II  und  IV  mehr  die  üblichen  Abkürzungen 
gewählt  wordeu  sind. 


XXXVIII  Bibliographie  des  Conversations- Lexikon. 

11.  2  Seiten  Titel,  Seite  III— VIII,  460  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler  im  zweiten  Theile". 

III.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „ Conversationslexikon  dritten 
Theiles  erstes  Heft",  Seite  5  —  302,  2  unpaginirte  Seiten  Bemerkung 
des  Verlegers,  2  unpaginirte  Seiten  „Conversationslexikon  dritten 
Theiles  zweites  Heft",  Seite  303  —  513,  1  unpaginirte  Seite  Bemerkung 
des  Herausgebers  und  2  unpaginirte  Seiten  „Verbesserungen  und  Zu- 
sätze im  dritten  Theile". 

IV.  2  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Bemerkung  des  Herausgebers, 
2  unpaginirte  Seiten  „Conversationslexikon  vierten  Theiles  erstes  Heft", 
Seite  5  — 176,  2  unpaginirte  Seiten  „Conversationslexikon  vierten 
Theiles  zweites  Heft",  Seite  177—372  und  2  unpaginirte  Seiten  „Ver- 
besserungen und  Zusätze  im  vierten  Theile". 

(S^oitDerfation^te^ifon  mit  üDr3iigUcf;er  9filc!fic^t  auf  bie  gegenlüärtigen  ^ntm. 
fünfter  ZW-    Öei^^ig,  bei  3o^ann  Carl  3Sertt;er.     1806. 

i-  V.    2   Seiten   Titel,    Seite   III  —  X,    2   unpaginirte   Seiten   „Conversations- 

lexikon fünften  Theiles  erstes  Heft",  Seite  1—196,  2  unpaginirte  Seiten 
„Conversations-Lexikon  fünften  Theiles  zweites  Heft",  Seite  197 — 477  und 
1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler  im  fünften  Theile". 

(Secif)fter  3:^etl    ^ei^jig,  bei  3;o^amt  @cttfrieb  |)er5pg.     1808. 

VI.    2   Seiten   Titel,    Seite  I  — IV,    Seite  3  —  497   und    1   unpaginirte   Seite 
„Druckfehler  im  6*''"  Theile". 
8.     Preis:  8  Thlr. 

Sonbevfation« '  8ej;icon  ober  fur^gcfa^leS  .*panbtuörterburf;  für  bie  in  ber  gefet(== 
fd^aftüd^en  Untev^ttimg  anö  ben  3Öi[fen[cf;aften  unb  fünften  tjorfommenben 
©egenftänbe  mit  beftäubiger  9tü(ffid;t  auf  bie  (Sretgniffe  ber  altern  unb 
neuern  3eit.  9iad;träge  (Srftcr  iöanb  5(  bi^  2.  Slmfterbam,  1810.  3m 
^unft'  unb  ^nbuftrie-Scm^-notr. 

I.    2  Seiten  Titel,  Seite  III— X  und  578  Seiten. 

g^ad^träge  ^toeiter   unb    (e^ter  «anb.     9JJ  m  S-     Seipsig,   1811.     3m 
Äunft^  unb  3nbuftrie  ^  (5cm|3totr. 

IL    2  Seiten  Titel,  548  Seiten   und  2  unpaginirte  Seiten  „Verbesserungen 
im  zweiten  Bande  der  Nachträge". 
8.     Preis:  4  Thlr. 

Soni)erfationö'Öej:icon  ober  fnrj  gefaxtes  ^anbn)i>rterbnd;  für  bie  tu  ber  ge- 
fellfc^aftüc^en  Unter^^aftung  anß  ben  2öiffen]d;aften  unb  fünften  üorfom* 
menben  ©cgenftänbe  mit  beftäubiger  9?üdfid;t  auf  bie  (Srcigniffe  ber  älteren 
unb  neueren  3ett.  3u  fed;ei  iöänben.  (Srfter  -^anb.  2(  biö  @.  ^^^^iter 
^anh.  g  m  e.  3)ritter  33anb.  m  biö  D.  33ierter  «anb.  9?.  pnfter 
-33anb.  @.  (Sed;fter  ^anb.  @  m  ^.  5Imfterbam,  1809.  3m  Äunft-  unb 
3nbuftrie  =  ßom^toir. 

I.    2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Conversationslexikon  ersten  Theiles 

erstes  Heft»,  Seite  V— XIV  und  400  Seiten. 
II.    2  Seiten  Titel  und  Seite  3—460. 

III.  2  Seiten  Titel,  Seite  5  —  513  und  1  unpaginirte  Seite  Bemerkung  des 
Herausgebers. 

IV.  2  Seiten  Titel,  Seite  5  —  372  und  2  unpaginirte  Seiten  „Verbesserungen 
und  Zusätze  im  vierten  Theile". 

V.  2  Seiten  Titel,  Seite  III  —  X,  2  unpaginirte  Seiten  „Conversations- 
lexikon fünften  Theiles  erstes  Heft",  Seite  1  —  196,  2  unpagi- 
nirte Seiten  „Conversationslexikon  fünften  Theiles  zweites  Heft", 
Seite  197  —  477  und  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler  im  fünften 
Theile". 
VI.  2  Seiten  Titel,  Seite  I— IV,  Seite  3  —  497  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druckfehler  im  6^"'  Theile". 
8.     Preis:  geheftet  8  Thlr.,  gebunden  9  Thlr.  15  Ngr. 

(Süuüerfattong  :=  ft^ej-iccn  ober  !ur3gefa^teö  ^panbiuiJrterbud;  für  bie  in  ber  gefet(== 
fd)afttid;en  Untergattung  an^  ben  Siffenfd/aften  unb  .*itünften  ücrfommenben 
@egenftänbe   mit  beftäubiger  '3iüdfid;t   auf  bie  (ireiguiffe   ber    altern    unb 


Bibliographie  des  Conversations- Lexikon.  XXXIX 

neuern  3eit.     :)iac^trägc  tfrfter  ^anb  31  bi«  V.     ^(mftcrbvim,   1809.     3ni 
vQnnft=  nnb  3ntufnte^lScmptctr. 

I.    2  Seiten  Titel,  Seite  III  — X  und  578  Seiten. 

^?Ja*trägc    3ireiter   unb   (e^tcr  iöanb.     ^  bt^  3-     ^'fi^iiä/    1811-     3ni 
Äunft'  unb  3nbnftrie  =  Gcmptcir. 

II.    2  Seiten  Titel,  biS  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Yerbesserungen 
im  zweiten  Bande  der  Nachträge". 
8.     Preis:  4  Thlr. 


licnbevfaticn§'?eficcn  ober  .^anb  =  3Bcrterbnc6  für  bie  gebifbeten  «Stanbc  über 
bic  in  bcr  gefcüfcbviftncbcn  Unterl^iltung  unb  bti  ber  Öectüre  bcrfemmenben 
©cgenftänbe,  9iaincn  unb  begriffe,  in  ^e'jic^ung  auf  3?clfcr=  unb  Ü)Zenfcf)en= 
gefd)icbtc;  'foüüt  unb  X^i^Iomatif;  a)?i)t^clc3ie  iinb  3(rc6äclcgie ;  Qvt^, 
^)htnr^,  ©enterb'  unb  $Nv-inbhnu]e  =  Sunbe;  bie  fcbcncn  -Hünfte  unb  23iffen= 
fcftviften:  mit  Ifinfcbruß  ber  in  bie  Umgaugöfpracfie  übergegangeneu  auelän^ 
bifct>cn  ^^-i>rter  unb  mit  befcuberer  3?ü(ifi(^t  auf  bie  älteren  unb  ncueften 
merftt>ürbigen  3<^itereigniife. 

iSrfter  ^anb.  %  bie  ßcmparatib.  S^citt,  gauj  umgearbeitete  3(uf(age.  2eip3ig, 
1812.   3m  5>er(age  bee  .Siuuft-  unb  3nbuftrie'(Scm^Mcir^  bcn  'Jlmfterbam. 

I.    4  Seiten  Titel,   Seite  V — XYI,  667  Seiten  und   1  unpaginirte   Seite 
Nachträge  und  Ergänzungen. 

3ä)eiter  ^anb.  3>cn  (icmpap  bi^  ^km\).  ^^^it^r  ö^n?  umgearbeitete 
3üiffage.  Vei)?5ig,  1812.  3m  3?er(age  be«»  Äunft=  imb  3nbuftrie'§emptcire 
bcn  3(mfterbam. 

n.  4  Seiten  Titel,  Seite  Y — YIII,  615  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „An- 
zeige" und  Seite  I  —  CXLYII  „Anhang  zum  ersten  und  zweiten 
Bande". 

!r;ritter  ^anb.  3?on  ^(ibuftier  biö  ©ct^e.  3^^i^^/  9^"5  umgearbeitete 
3tnf(age.  ^'eip^ig,  1813.  3m  i^ertage  bee  .^unft=  unb  3nbuftrie==ßompteirö 
öcn  3Imfterbam. 

m.   4  Seiten  Titel,  Seite  V— Vm,  576  Seiten  und  Seite  I— CX  „Anhang". 

3?ierter  ®anb.  5?cn  ©ct^cn  biö  .v^ofterie.  3ö?citf/  ö^^j  umgearbeitete 
2(nf(age.  "^eipjig,  1814.  3m  3?erlage  bee  .Hunft^  unb  3nbuftrie= 
Gcmptcirö  bcn  3(mfter^am. 

lY.  4  Seiten  Titel,  Seite  Y  — XYI,  636  Seiten  und  Seite  I  — CLXXI 
„Anhang". 

fünfter  löanb.  3}cn  3  bifii  2.  1815.  ©ec^eter  53anb.  Tt  unb  9?.  1815. 
Siebenter  «anb.'  C  bis  Q.  1816.  3((^ter  ^anb.  ^  U§  Scerecbte. 
1817.  DJeunter  4öant.  Scefe  bie  Jij.  1817.  ^tt'eite,  ganj  umgearbeitete 
3tuflage.  ^cipjig  unb  Slftenburg:  5-  21.  ®rccft)aue.  —  31.  iL  b.  X.:  ßon- 
terfaticn^ ' '^e^ccn  ober  cnctjctcpabifcbe^  .t'vinbttcrterbud)  für  gebitbete 
Ätänbe.  fünfter  ^anb.  3  hiii  i!.  1815.  Seebeter  ^öanb.  Ü)J  unb 
9?.  1815.  Siebeuter  «anb.  O  bie  C.  1816.  Siebter  ;öanb.  9^ 
bie  Seerecbte.  1817.  *3ieunter  ^anb.  '-2;ee|  bi^  X'vy  1817.  3^"^^^ 
ganj  umgearbeitete  StufTage.  Veip^ig  unb  3l(tenburg:  %,  3(.  Srcrf^au?. 
Y.  6  Seiten  Titel,  Seite  Y— XXXIV  und  886  Seit«n. 
YI.    6  Seiten  Titel ,  798  Seiten  und  9  unpaginirte  Seiten  „Verzeichniss  der 

im  sechsten  Bande  enthaltenen  Artikel''. 
YII.    6  Seiten  Titel,  Seite  Y— XX,  999  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Nach- 
richt, den  Anhang  zu  diesem  Bande  betreffend"  und  10  unpaginirte 
Seiten  „Yerzeichniss  der  im  siebenten  Bande  enthaltenen  Artikel". 
YIII.    6  Seiten  Titel,    967  Seiten,    1  unpaginirte  Seite   „Nachricht  an   die 
Herren  Buchbinder"  und  Seite  I — LYl  „Nachtrag  zum  siebenten  Bande 
des  Conversations-Lexicons.     (Dem  achten  Bande  anzuhängen.)" 
IX.    6  Seiten  Titel,  975  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Nachricht  für  die 
Herren  Buchbinder". 


XL  Bibliographie  des  ('onversations- Lexikon. 

Der  zehnte  Band  unter  folgenden  Titeln: 

(Jonöerfationö '  l^e^-icon  cber  |)anb==2Bcrter6ucf)  für  bie  cjebilbeten  ^Stäube  über 
bie  in  ber  ge|'eüf^aftlid;en  Unterhaltung  unb  bei  ber'vectüre  i^crfontinenbcn 
©egenftänbe,  5kmen  unb  begriffe  in  iPe^ie^ung  an]  Koffer-  unb  y)ien|cf)en= 
gcf^ic^te;  ^ditif  unb  :5)iptcmatif ;  '•???i)t^ctcgie  unb  3(rcf)äctogie ;  (Srb-, 
Statur ^,  ®ctt)erb'  unb  .'öanbünige^Munbe;  bie  fcf)önen  .fünfte  unb  Siffcn 
fd^aften:  mit  Ginfc^tnj^  ber  in  bie  Umgangej^nMcfie  übergegangeneu  auetäu 
bifd^eu  ^fiiörter  unf  mit  bcfonberer  ^J^ücfficfn  auf  bie  älteren  unb  neueften 
mertoürbigen  ^^^^ereigniffe.  3^^"^^^'  ^cinb.  Zo  hin  3-  ^•fipjiö-  5-  2(. 
^rorf^au^.  1819.  —  21.  u.  b.  X.:  ßonterfaticne ^ Ve^-iccn  ober  enc^dc^ä- 
bifc^e^  §anbn}ijrterbnd;  für  gebilbete  «Stänbe.  3n  ^e^n  Rauben.  S^^nin 
SÖanb.   'Zc  biö  S-     ^-eWg:  ?f.  5(.  ^rodf^au^.     1819. 

X.    6  Seiten  Titel.  Seite  IX— XLYirr  und  80(5  Seiten. 
8.     Preis  des  Werks  10  Thlr. 


Souberfationg  =  ^^ejicon  ober  enc^do^vibifcbee  ,'panbrt>örterbuc^  für  gebilbete 
@tänbe.  (grfter  Sanb.  2(— «oi^Ie.  1814.  '  ^ireiter  «anb.  Trabant  bie 
gjernl?.  1814.  Dritter  Sanb.  X)  b\^  g.  1815.  33ierter  «anb  @  unb  ^. 
1815.  Dritte  2(uflage  be«  erften  bi§  oierten  ®aube^^.  Veip3ig  unb  Sdten- 
bürg,  ^.  2(.  ©rod^au«. 

I.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX  —  XVI, 
848  Seiten,  12  unpaginirte  Seiten  „Yerzeichniss  der  im  ersten  Bande 
enthaltenen  Artikel"  und  4  unpaginirte  Seiten  „Anzeige"  und,,  Anzeige 
einiger  Druckfehler  in  diesem  ersten  Bande". 
n.  4  Seiten  Titel,  798  Seiten,  10  unpaginirte  Seiten  „Yerzeichniss  der  im 
zweiten  Bande  enthaltenen  Artikel"  und  4  unpaginirte  Seiten  „Anzeige" 
und  ,, Altenburg,  gedruckt  in  der  Hof-Buohdruckerei". 
in.    4  Seiten  Titel,  920  Seiten,  14  unpaginirte  Seiten  „Yerzeichniss  der  im 

dritten  Bande  enthaltenen  Artikel". 
IV.   4  Seiten  Titel,  871  Seiten  und  11  unpaginirte  Seiten  „Yerzeichniss  der 
im  vierten  Bande  enthaltenen  Artikel". 
Der  fünfte  bis  zehnte  Band  sind  in  der  zweiten  und  dritten  Auflage  gleich. 
8,     Preis  des  Werks:  12  Thlr.  15  Ngr. 

9(ügemeine  ^anb  -  (gnc^do^äbie  für  bie  gebilbeten  @tänbe.  Sn  alpliabetifc^er 
Orbnung  unb  in  ^ti)n  täuben.  (Srfter  ®anb.  2(  hi^  53ot?.  ^toeiter  ©anb. 
iör.  bis  ßj.  Dritter  ©anb.  D  hi^  ^.  iBierter  löanb.  ®  unb  ^.  fünfter 
«anb.  3  big  Ö.  ©ec^eter  53anb.  m  unb  91.  «Siebenter  «öaüb.  O  bi§ 
O.  Siebter  33anb.  9?  big  @eer.  9ieunter  ^anb.  (See|  hi§  Zi^.  33ierte 
Original  =  5luflage.  9)Jit  tönigl.  3Burtembergifd()en  ^^ribilcgien.  Stitenburg 
unb  Sei^äig:  g.  21.  ©ro(ff>aug.     1817. 

I.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Königl,  Würtembergisches 
Privilegium  gegen  den  Nachdruck  und  den  Verkauf  eines  Nachdrucks 
dieser  vierten  Auflage",  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX — 
XXVm  und  896  Seiten. 
n.  4  Sf'iten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Königl.  Würtembergisches 
Privilegium  u.  s.  w."  und  S.'^O  Seiten. 

in.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Königl,  Würtembergisches  Pri- 
vilegium u.  8,  w."  und  974  Seiten.- 

lY.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Königl.  Würtembergisches  Pri- 
vilegium u.  s.  w."  und  934  Seiten. 
Y.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Königl.  Würtembergisches  Pri- 
vilegium u.  s.  w.",  Seite  ATI — XXXIV,  845  Seiten  und  1  unpaginirte 
Seite  „Nachricht  für  die  Herren  Buchbinder". 

VI.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Königl.  Würtembergisches  Pri- 
vilegium u.  s.  w."  und  920  Seiten. 

YII.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Königl.  Würtembergisches  Pri- 
vilegium u.  8.  w.",  936  Seiten  und  13  unpaginirte  Seiten  „Yerzeichniss 
der  im  siebenten  Bande  enthaltenen  Artikel". 


Bibliographie  des  ('ünvei'saii»ns-lj«'xikün,  XLI 

VIII.    4  Seiten  Titel,  2  uiipagiuirte  Seiten  „Königl.  Würtembergisches  Pri- 
vilegium u.  8.  w."  und  950  Seiten. 
IX.    1  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Königl.  Würtembergisches  Pri- 
vilegium u.  s.  w.".   ;i75   Seiten  und    1   unpaginirte   Seite   „Nachricht 
tur  die  Herren  Buchbinder". 

3e^nter  ^anb.    Zo  Hd  3.    l'ei^j^ig:  ^.  31.  «roctl?aia\     18U>. 

X.    2  Seiten  Titel,  Seite  IX— XLVIH  und  896  Seiten. 

S.  Preis  des  Werks:  auf  Druckpapier  12  Thlr.  15  Kgr. ,  auf  Schreib- 
papier 18  Thlr.  22  Vj  Xgr. ,  auf  fein  Median -Velinpapier  mit  ver- 
änderten Stegen  40  Thlr. 

Aus  der  vierten  Auflage  erschien  im  Auszuge: 

2m}^>lementbanb  jUin  (Scuberfviticnö-'i^ejiccn  für  bie  Sefi^^er  bei*  erften, 
',n>eiten  unb  brüten  3(uf(age.  iSnt^Üenb  bie  tricfitigften  neuen  'äxtiki  unb 
3?erbefferuncjen  ber  bierten  2(ufKige,  ücm  erften  bi§  ^um  fiebenten  Sanbe. 
I^er  ad)tc,  neunte  unb  ^el^nte  iöanb  finb  in  allen  Stuftagen  gfeicfv  '^eib3ig : 
g.  St.  ^rocff^aue.     1818. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  1157  Seiten. 

Preis :  auf  Druckpapier  2  Thlr. ,  auf  Schreibpapier  2  Thlr.  20  Ngr. 


Stügemetne  fceutfcfie  9teal:^(5nc^c(c)}äbie  für  bie  gebitbeten  ®tänbe.  (Sonber- 
fation^^Öejicon.)  3n  ^efin  Sänben.  Grfter  iöanb.  2t  bt€i  33d^.  1819.  3ö>eüer 
«anb.  «r.  610  05.  1319-  :5)rttter  iöaub.  ^5)  bis  ^•.  1819.  35ierter  ©anb.  ® 
unb^.  1819.  fünfter  •53anb.  3  bie  \:'.  1819.  ^ecf)^ter  Sanb.  33?  unb  0i. 
1819.     Siebenter  Sanb.    C  bi^  C    1819.     Siebter  «anb.    9?  hi§  Seer. 

1819.  92eunter  ®anb.    See|  bie  Zvy    1820.   ^e^nter  S9anb.   Zc  bie  Sl- 

1820.  pnfte  Criginal^  Stuftage. 

S?ie  fie  ber  iBcrfaffer  f^rieB, 

'iÜiä)t  »rie  fie  ber  S)iebfta]^I  brurfte, 

Seffen  ü)iü^'  ifi,  baß  er  richte 

änbrer  2}W^e  ftets  ju  ©ruube.  Salberon. 

2J?tt  Röntgt.  Sürtembergif^en  '!J3ribilegien.   Seip^ig:  g.  St.  53rccf^au?. 

I.    4  Seiten  Titel,  2  unpagrinirte  Seiten  „  Königl.  Würtenibergi-ches  Pri- 
vilegium  gegen    den   Nachdruck   utid    d<  n  Verkauf  eines  Ntchdrucks 
dieser  Neuen  Auflage",  Seite  VII  —  XXXII  und  935  Seilen, 
n.   4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „ Königl.  W^ürtembergisches  Pri- 
viltgium  u.  s.  w."  und  92s  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Königl,  Würtembergisches  Pri- 
vilegium u.  s.  w."  und  1050  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Königl.  Würtembergisches  Pri- 
vilegium n.  8.  w."  und  960  Seiten. 

V.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Königl.  Würtembergisches  Pri- 
vileffiura  u.  s.  w."  und  944  Seiten. 

VI.  4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seten  „ Königl.  Würtembergisches  Pri- 
vilegium u.  s.  w."  und  968  Seiten. 

VII.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Königl.  Würtembergisches  Pri- 
vilegium u.  8.  w."  und  990  Seiten. 

Vin.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Königl.  Würtembergisches  Pri- 
vilegium u.  s.  w."  und  968  Seiten. 
IX.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „ Königl.  Würtembergisches  Pri- 
vilegium u.  s.  w."  und  1006  Seiten. 
X.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „ Königl.  Würtembergisches  Pri- 
vilegium u.  s.  ■«-.'•  und  1013  Seiten. 

8.  Preis  des  Werks :  auf  Druckpapier  12  Thlr.  15  Ngr. ;  auf  Schreib- 
papier 18  Thlr.  22 Vi  Ngr.;  auf  fein  weiss  Druckpapier  in  Med. 
Format  22  Thlr.;  auf  supra  fein  Berliner  Papier  in  Med.  Format 
28  Thlr. ;  auf  Engl.  Velinpapier  in  Med.  Format  45  Thlr. 

Von  der  fünften  Auflage  erschien  1820  ein  neuer  und  1822  ein  dritter  Abdruck. 


XLII  Bibliographie  des  Conversations- Lexikon. 

Im  Auszuge  hiervon  erschien: 

©ui^ptemente  jitm  (icni>erfaticng4^e^-tcou  für  bie  -öefi^er  bev  erften,  streiten, 
britten  itnb  i>iertcn  Sluffage.  ßnt^attcub  bie  lüicijtigfteii  neuen  9(rtifel  unb 
33erbe[[erunv]en  ber  fünften  ^(nflaqe.  3n  iner  ^Ibtl^eihuigen.  (Srfte  2(b* 
t^eitnng.  91  m  (S.  1819.  3n)eite  Stbtl^etlnn.q.  ^  'biö  C.  1819. 
2)ritte  2(bt^eilun0.  3)2  6i^  dl  1820.  S3ierte  kbt^eKung.  ©  m  3. 
1820.     l^eipstg:  ^•.  5(.  ^rocf^aug. 

I.  4  Seiten  Titel  und  441  Seiten. 

II.  4  Seiten  Titel  und  502  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel  und  450  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  Y— YIII  und  549  Seiten. 

8.     Preis   der    vier   Abtheilungen:    auf  Druckpapier   2   Thlr.  20  Ngr., 
auf  Schreibpapier  3  Thlr.  10  Ngr. 

Sllfgemeine  bentfc^e  9iea('(5ncl)do^äbie  für  bie  gebilbeten  ©tänbe.  (Goni>er= 
fation§^\?e^-icon.)  3n  ^^e^n  ^änbcn.  Grfter  ^anb.  9(  big  ^ct;.  ^^üeitcr 
53anb.  ^r  bis  C3.  !©ritter  33anb.  !D  big  %.  Vierter  «anb.  ®  unb 
5p.  fünfter  ®anb.  3  big  'i^.  ©ed^eter  53anb.  d)l  unb  91.  Siebenter 
«anb.  O  U^  C.  9ld)ter  53anb.  9J  big  Seer.  9?eunter  «anb.  @ee^ 
big  Zi^.    S^^nkx  ©vinb.    Zo  big  3-    ©ed^gte  Original  *  ^luflage. 

Sie  fte  bev  ^erfaffer  )({)rie(\ 

9{id;t  »vie  fic  ber  2)iet>ftab{  brudte, 

2)efi'eu  iDiül)'  ift,  bafj  er  richte 

Slnbrer  Müht  ftet^  gu  ©runbc.  Salbeven. 

Öei^35ig:  %.  21.  53rDd^aug.     1824. 

I.  4  Seiten  Titel,  LX  und  944  Seiten. 

II.  4  Seiten  Titel  und  900  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel  und  1028  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel  und  930  Seiten. 
V.  4  Seiten  Titel  und  936  Seiten. 

VI.   4  Seiten  Titel  und  940  Seiten. 

VII.   4  Seiten  Titel  und  979  Seiten. 

VIII.    4  Seiten  Titel  und  970  Seiten. 

IX.   4  Seiten  Titel  und  1059  Seiten. 

X.    4  Seiten  Titel  und  987  Seiten. 

8.  Preis  des  Werks:  Nr.  1,  Druckpapier,  12  Thlr.  15  Ngr.;  Nr.  2, 
Schreibpapier,  18  Thlr.  22 '72  Ngr.;  Nr.  3,  Median -Druckpapier  in 
gr.  8.,  22  Thlr.;  Nr.  4,  Englisches  Median -Druckpapier  in  gr.  8., 
28  Thlr.;  Nr.  5,  Median -Velinpapier  in  gr.  8.,  45  Thlr. 

Davon  erschien  im  Auszug: 

2(ßgeineine  beutfc^e  iKeal  -  (Sncl;cIo|)äbie  für  bie  gebitbeten  ©täube.  (Cont?er= 
fationg'Öe^-iccn.)  ©n^^^^Iementbanb  für  bie  ©efil^er  ber  fünften  unb  frühem 
2{uf(agen.  (5nt|a(tenb  alle  neuen  unb  umgearbeiteten  2(rtitel  ber  fed;fteu 
Sluflage.     'i^ei^sig:  ?5.  21.  «rocf^aug.     1824. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  Y— XIV  und  1133  Seiten.  Preis:  Nr.  1,  Druckpapier, 
2  Thlr.;  Nr.  2,  Schreibpapier,  3  Thlr.;  Nr.  3,  Median -Druckpapier  in 
gr.  8.,  4  Thlr.;  Nr.  4,  Englisches  Median-Driickpapier  in  gr.  8.,  4  Thlr. 
20  Ngr.;  Nr.  5,  Median -Velinpapier  in  gr.  8.,  ü  Thlr. 

Dazu  erschien  ferner: 

ßouberfotioug'Se^icon.    9ieue  ^olge.    3n  jtoei  ■33änbeu. 
(Srfte  2(bt^eilung  beg  erften  53anbeg  ober  beg  $>au^^ttt)erfg  Giften  -öanbeg 
erfte  ^älfte.    21  —  ^5.    3)?tt  fijnigl.  toürtembergifc^eu '^Privilegien,    ßei^^ig: 
^.  21.  ^rodl^ang.     1822. 

4  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  „  Königl.  AVürtembergisches  Privilegium 
gegen  den  Nachdruck  und  den  Verkauf  eines  Nachdrucks  dieser  Neuen 
Auflage",  Seite  Y — XXX VI  „Verzeichniss  der  Pränumeranten  auf  das 
Conversations -Lexicon  ll*^''  und  12**'"  Band  vom  l^tei,  g^pt,  i,is  3isten  j)gc 
1821",  Seite  XLIX— LXIV  „Ankündigung",  772  Seiten,  Seite  I— XLVII 


Bibliojrraphie  des  Convei^ations-Lexikon.  XLIII 

„Anhang  zu  dieser  Abtbeilung.  Artikel  enthaltend,  welche  die  Glaubens- 
lehre und  Verfassung  der  römisch -catholischen  Kirche  betreffen.  Von 
einem  Catholiken  bearbeitet.    A — D"  und  11  unpaginirte  Seiten  Register. 

3tocitc  9(6t^eiluiiv|  bc^*  erftcii  ^anbee  ober  bcä  $^au^>tn3crf!?  Giften  ^anbc^ 
3n>eitc  SSii}t(.  T: — 3,  unb  int  5ln^anc|c  5(rtifc(  über  bie  fat^clift^en 
Olaubenölc^ren  ton  g  —  ^.    Vei^^^ig:  J5.  %.  ^rccf^auc',     1824. 

4  Seiten  Titel,  747  Seiten,  Seite  I — LIII  und  3  unpaginirte  Seiten  ,. Anhang 
zu  dieser  zweiten  Abtheilung.  Artikel  enthaltend,  welche  die  Glaubens- 
lehre und  Verfassung  der  römisch -catholischen  Kirche  betreffen.  Von 
einem  Catholiken  bearbeitet,  nebst  einem  Nachwort  der  Redaction.  F  —  K", 
Seite  XLIX — LXIV  ,. Ankündigung"  und  6  unpaginirte  Seiten  Register. 

(Jrfte  ?(6t^ei(unij  be^S  ^tüeitcn  ^anbc^  ober  bei?  ^!:'anptn>erf!?  siriJtften  ^vinbeö 
erfte  .VNätfte.  Ä' — iR,  nnb  im  ^htf^mge  5(rtifel  über  bie  fat^oüfci^en 
©Ivinbeneie^ren  ton  SOJ  — S.     '^eipjig:  Jy.  9(.  ^rocf^aue.     1825. 

4  Seiten  Titel,  7G1  Seiten,  Seite  I  — XXIV  „Anhang  zu  dieser  ersten  Ab- 
theilung des  zwölften  Bandes.  Artikel  enthaltend ,  welche  die  Glaubens- 
lehre und  Verfassung  der  römisch-katholischen  Kirche  betreffen.  Von 
einem  Katholiken  bearbeitet.  Dritte  und  letzte  Folge:  M  —  U"  und  8  im- 
paginirte  Seiten  Register. 

Zweite  "Jlbt^eilnng  besi  ',u^eiten  ^anbe^^  ober  bee  $»anptiüerfci  3tt}i>(ften  ®anbe^ 
5ü>eite  S^cilfte.    S — 3' "^^ft '^^^it^trvigen.    Vei)>jii5:  ^.  5(.  ^rccf^am?.    1826. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  690  Seiten. 

8.  Preis  beider  Bände  (4  Abtheilungen):  Nr.  1,  Druckpapier,  4  Thlr. 
20  Ngr.;  Nr.  2,  Schreibpapier,  6  Thlr.  10  Ngr.;  Nr.  3,  Median- Druck- 
papier in  gr.  8.,  7  Thlr.  15  Ngr.;  Nr.  4,  Englisches  Median-Druckpapier  in 
gr.  8.,  9  Thlr.;  Nr.  5,  Median -Velinpapier  in  gr.  8.,  12  Thlr. 


2(ügettteine  beutfd^e  ^TJeaU  (5nci;ffopvibie  für  bie  gebitbeten  ^tänbe.  ((£ontcr= 
faticne-^e^fon.)  3n  ^toi^If  .33änben.  (Srfter  iöanb.  3(  bie  ^L  ^»eiter 
Sanb.  ©0  bie  (1.  Dritter  ;9anb.  D  bie  (S.  3?ierter  öanb.  a"  bi«  @. 
fünfter  ®anb.  ^  bie  3ob.  Sec^eter  ®anb.  ^  bie  l'.  Siebenter  ^anb. 
3)?  biö  ^Jt.  %ä^tn  ^anb.  D  biö  £:.  OJeunter  i&mt.  Ot  bie  Sc^u. 
3c^nter  ©anb.  Sdbir.  bie  'S5.  (Sffter  ^anb.  3:  bie  i\  3^J^'^tft*-'^'  -Öcinb. 
^  bie  3-     Siebente  CriginviIvtufKige. 

3Bie  fie  ber  3>erfaffer  fc6rieb, 

9itd)t  »vie  fic  ber  SiefcftabI  brurftc, 

Xtiien  Wiüb'  ifl,  ba§  er  ricfite 

^Änbrcr  iStübc  ftetö  311  grünte.  ßalbcron. 

Set^5ig:  5-  5{.  ^rocf^aue.     1827. 

I.   4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIU  und  964  Seiten. 
U.    4  Seiten  Titel  und  976  Seiten. 
in.    4  Seiten  Titel  und  715  Seiten. 
IV.    4  Seiten  Titel  und  972  Seiten. 
y.   4  Seiten  Titel  und  824  Seiten. 
VI.    4  Seiten  Titel  und  774  Seiten. 
VII.   4  Seiten  Titel  und  960  Seiten. 
VIII.    4  Seiten  Titel  und  1003  Seiten. 
IX.   4  Seiten  Titel  und  922  Seiten. 
X.    4  Seiten  Titel  und  932  Seiten. 
XI.    4  Seiten  Titel  und  811  Seiten. 
XII.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVI  und  610  Seiten. 

8.     Preis  des  Werks:   Nr.    1.   Druckpapier   15  Thlr.;  Nr.  2.  Schreib- 
papier 20  Thlr.:  Nr.  3.  Velinpapier  36  Thlr. 
Von  der  siebenten  Auflage  erschien  1830  ein  zweiter  durchgesehener  Abdruck, 
dessen  zwölfter  Band  614  Seiten  umfasst. 
Davon  erschien  im  Auszuge: 

?lügcmeinc  beutfc&e  0{cvit^(inci)flct?äbie  für  bie  gcbilbetcn  Stänbe.  (C5onber= 
faticne  =  l'ejifon.)    2nj>)}lentcntbvinb  für  bie  ^öcfi^er  ber  fed;eten  unb  frühem 


XLIY  Biblioj^raphie  des  Conversations -Lexikon. 

3ütfiagen  unb  ber  5?euen  J^cfi^e.  Gntl^altcnb  bie  neuen  unb  umgearbeiteten 
%xtiki  unb  bie  S^i\äi}C  bcv  [icbenten  5(uf(agc.  Vei^.jig:  f^.  3(.  Äörocftjau^. 
1829. 

8.  4  Seiten  Titel  und  1228  Seiten.  Preis;  Nr.  1,  Druckpapier,  2  'l'hlr. 
15  Ngr.;  Nr.  2,  Schreibpapier,  3  Thlr.  221/3  Ngr. ;  Nr.  3,  Median- 
Druckpapier  in  gr.  8.,  4  Thlr.  15  Ngr. 


2((fgemeine   beutfd^e  9?eal^(5nct;!(Dpäbie  für  bie  gebifbeten  @tänbe.     ((Scnber- 

fationö^Öe^-ifon.)     3n  jwölf  33änben.     (5r[ter  «anb.     21  big  ®1.  18;>3. 

^tüeiter  «anb.    «0  bi^  ßj.     1833.     3^ritter  iöanb.     33  bi«  ß^.  1833. 

SSierter  «anb.     ^  bia  ©3.     1834.     ^^ünftcr  iöanb.     .S^  big  3^.  1834. 

©ec^ater  ®anb.     Sl  m  ßj.     1835.     Siebenter  ©anb.    S)?  big  9?5.  1835. 

mter  49anb.     O  big  Q.     1835.     9?eunter  «anb.     9?  big  (2d)u.  1836. 

3ebnter  «anb.     ©dni)  big  ^j.     1836.     Gifter  iöanb.    Z  big  33.  1836. 
Bwötfter  iSanb.     2Ö  big  3.     1837.    3(d>te  Cricjinafauflage. 

S5?te  fie  ber  33erfaffer  fd^rieb, 

3?id;t  tüte  fte  ber  ©tebftal^t  brudftc, 

Seffen  2Rüb'  ift,  baß  er  ridjte 

Slnbrer  SJiübe  ftet§  ju  (Srunbc.  Salberon. 

Sei^^ig:  g.  2{.  «rod^aug. 

I.   4  Seiten  Titel  und  971  Seiten. 
Seiten  Titel  und  988  Seiten. 
Seiten  Titel  und  76^  Seiten. 
Seiten  Titel  und  1050  Seiten. 
Seiten  Titel  uTid  852  Seiten. 
Seiten  Titel  und  804  Seiten. 
Seiten  Titel  und  94S  Seiten. 
Seiten  Titel  und  1000  Seiten. 
Seiten  Titel  und  916  Seiten. 
Seiten  Titel  und  864  Seiten. 
Sf'iten  Titel  und  858  Seiten. 
Seiten  Titel,  Seite  V-XXII  und  r47  Seiten. 
8.     Preis  des  Wfrks:    auf  Drii<  kpapier  16   Thlr.;    auf  Schreibpapier 
24  Thlr.;  auf  Vtlinpap.er  36  Thlr. 

Hierzu  erschien : 

Uniöcifal-9?egifter  ^nr  arf)ten  Sütflage  beg  Scnberfationg  ^  Öeyifon.  (gnt:^altenb 
in  alt>:^abeti|d^er  ^ofge  eine  bcüftänbige  ükd^n^eifung  ber  felbftänbigen  Slrtifet 
biefeg  SÖerfeg,  fotrie  aud)  aikx  in  anbern  Slrtifeln  be^anbelten  ^erfonen  unb 
©egcnftänbe.     Seip^ig:  g.  Sl  «rocf^aug.     1830. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIIl  und  283  Seiten.     Preis:   auf  Druckpapier 
20  Ngr.;  auf  Schreibpapier  1  Thlr.;  auf  Velinpapier  1  Thlr.  15  Ngr. 


II. 

4 

III. 

4 

IV. 

4 

V. 

4 

VI. 

4 

VII. 

4 

VIII. 

4 

IX. 

4 

X. 

4 

XL 

4 

XII. 

4 

Sttfgemeine  beutfd^e  9?eoI-(5nci?!fo)3äbie  für  bie  gebitbeten  ©täube.  Souber* 
f ationg  ^  f^ejif on.  flennte  Driginatauflage.  3n  funf^e:^n  Sänben.  (Srfter 
«anb.  2(  big  «albuena.  1-43.  ^n^eiter  ®anb.  Salbe  big  Sudj^anbeL 
1S43.  T)xittQX  Sanb.  «urf)^oI]  big  (Sjongrab.  1843.  3Sierter  Sanb. 
3)  big  Gütern.  1H44.  ^-ünfter  «anb.  Gntfü^rnng  big  ©ebläfe.  1844. 
«geengter  Sanb.  ©ebter  hiß  .^eilorbnung.  1H44.  Siebenter  Sanb.  .*peint 
hiß  OuiDelen.  1845.  2(d;ter  «anb.  9:aaha  big  Vigne.  1845.  D^eunter 
53anb.  Signl;  big  SJ^öfien.  1846.  ^e^nter  Sanb.  äJ^cgf au  hiß  ^^atricier. 
1H46.  Gtfter  «anb.  ^atrid  big  Retügies.  1846.  3n3i3Ifter  53anb.  9te* 
gaüen  hiß  ^cf)ottifc^e  ^^^iIcfo|):^ie.  1847.  'I^reisef^nter  ®anb.  @d;oun)  big 
©netcuing.  1847.  33ier3e^nter  53anb.  (gueecn  big  S^itcrbo.  1847.  gunf=' 
3ef;nter  Sanb.  33itet  big  ^''^oik  unb  Uniüerfat'9^egifter.  1848.  Sei^^ig: 
^.  2t.  «rod^aug. 


Biblio^rapliie  des  Conversations- Lexikon.  XLV 

I.  4  Seiten  Titel  und  7«)4  Seiten. 

II.  4  Seiten  Titel  und  762  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel  und  780  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel  und  780  Seiten. 
V.  4  Seiten  Titel  und  7(>4  Seiten. 

VI.  4  Seiten  Titel  und  704  Seiten. 

VII.  4  Seiten  Titel  und  7»;0  Seiten. 

VIII.  4  Seiten  Titel  und  7(54  Seiten. 

IX.  4  Seiten  Titel  und  7(j4  Seiten. 

X.  4  Seiten  Titel  und  7G4  Seiten. 

XI.  4  Seiten  Titel  und  7G4  Seiten. 

XII.  4  Seiten  Titel  und  772  Seiten. 

XIII.  4  Seiten  Titel  und  772  Seiten. 

XIV.  4  Seiten  Titel  und  764  Seiten. 

XV.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX,  620  Seiten  und  112  Seiten  „Universal- 
Register  zur  neunten  Auflage  des  Conversations -Lexikon". 
8.     Preis  des  Werks:   auf  Druckpapier  20  Thlr.;    auf  Schreibpapier 
30  Thlr. ;  auf  Velinpapier  45  Thlr. 


2(ügemcine  beutfcfee  ^eaI*(fnci;!(opäbie  für  bie  gebifbeten  (Stäube,  ßcnöer* 
faticnö^'i'e^'ifcn.  3^^"^^/  »erbeffertc  unb  ßermefjrtc  3luffage.  3n  fiinfje^n 
iöäiiben.  tfvfter  ^öaut.  3(  hw  'ätla'S^.  1851.  ^^^^^i^^i^  ^anb.  3(tmc|>^äre 
U^  «(utcicfäBC-  18^1-  dritter  «aiit.  Shitcjelb  bie  ßebaKc^.  1851. 
ii>ierter  ianb.  (ictenneit  W  Tniti(i)iant.  1852.  fünfter  ®anb. 
®eutf(^'2(ltcnburcj  Ui^  |>-ctnern.  1852.  (Sec{)eter  Sanb.  gemgerii^te  U^ 
©obtotn.  1852.  (Siebenter  ®anb.  ®üeö  bi^  i>fgerid;te.  1852.  Siebter 
SÖaiih.  i2)cffen  bi^  .flirc^enbamt.  1853.  "JJeunter  ^anb.  .?»iircf)enbüc^er 
biö  Öunb.'  1853.  ^e^nter  ©anb.  'i'ünebim]  bie  OJii;u0.  1853.  (ilfter 
Sßani.  Oi  bie  "ipert^.  1853.  ^iriJlftcr  ®anr.  ^^ert^ee  bie  ^iff.  1854. 
2:rei5e^nter  ®aiib.  ^i^a  bie  (Seele.  1854.  3?ier3c^nter  i8ant.  Seelen* 
^eilfunbe  bie  J^ein.  1854.  5"U"f3ef)nter  ^anb.  Grfte  ^Ibt^eiliniij.  3:^einer 
biö  3?ul^nue.  1855.  ^'yunf^e^nter  iöanb.  3^peite  Slbt^eifmu].  33  biö 
3t»ot(e,  uebft  ^Jac^trag  unb  Unitcrfat-JRegifter.  1855.  V'eip3ig:  g.  21. 
•SSrocf^au«. 

I.  4  Seiten  Titel  und  796  Seiten. 

n.  4  Seiten  Titel  und  796  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel  und  796  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel  und  796  Seiten. 
V.  4  Seiten  Titel  und  796  Seiten. 

VI.  4  Seiten  Titel  und  796  Seiten. 

VII.  4  Seiten  Titel  und  796  Seiten, 

VIII.  4  Seiten  Titel  und  796  Seiten. 

IX.  4  Seiten  Titel  und  796  Seiten. 

X.  4  Seiten  Titel  und  808  Seiten. 

XI.  4  Seiten  Titel  und  796  Seiten. 

XII.  4  Seiten  Titel  und  796  Seiten. 

XIII.  4  Seiten  Titel  und  796  Seiten. 

XIV.  4  Seiten  Titel  und  804  Seiten. 
XV.  1.  4  Seiten  Titel  und  644  Seiten. 

XV.    2.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVIII,  611  Seiten,   1   unpap^inirte  Seite 
.,, Druck  von   F.  A.  Brockhaus   in   Leipzig"   und    120  Seiten   „Uni- 
versal-Register  zur  zehnten  Auflage  dts  Conversations- Lexikon". 
8.     Preis   des  Werks:   geheftet  20  Thlr.,    gebunden   in   Halbtinwand 
23  Thlr.  15  Ngr.,    in  Leinwand  24  Thlr.,    in  Halbfranz   24   Thlr. 
20  ^«gr.,  Prachtausgabe  (roh)  45  Thlr. 


'^ttgemeine  beutfcbe  Dfea(  =  (5nc^!(c^}äbie  für  bie  gcbilbeten  Stänbe.  ßonbcr- 
faticn^-^eyifcn.  (5lfle,  umgearbeitete,  »erbefferte  unb  üerme^rte  2Iuffage.  3n 
funfie^n    ©änben.      Srfter    -öanb.      21   big    2lrab.      [Signet.]      1804. 


XLVI  Bibliographie  des  Conversations- Lexikon. 

3trciter  ^aub.  ^Ira.qo  6i^  ®e(grab.  [Signet.]  1864.  Dritter  «anb. 
^etibcr  m  (Sahoio.  feignet.J  1804.  i^ierter  5öanb.  iSahxal  U^  Xiamp^- 
fd;iff.  [©igiiet.]  1865.  ^yünfter  ®anb.  Dam^ner  bie*  (vfd;enmat;cr. 
[Signet.]  1865.  (2ecf;etcr  iöanb.  (v)d;er  bie  ©cfanbte.  [Signet.  | 
1865.  Siebenter  5öanb.  ©efang  m  S^ix^d.  [Signet.]  1866.  siebter 
^anb.  ^iefiaö  bii^  Äonrab.  [Signet.]  1866.  9iennter  iöanb.  ton- 
rabin  bi^  ä)?aner.  [Signet.]  Ib66.  3»^^nter  5öanb.  ^J)?anguin  bie« 
Occibent.     [Signet.]      1867.      (ätfter    Öanb.     Cccn^jation    bi^   ^^räinie. 


eignet.] 
1868. 


[Signet.]     1867.      Btt^i'lf^er  ^anb.     ']3räinif)en  bie   Salier. 
1867.     'r)rei5ebnter  ^ant.     Satieri  bii^  Sprad)(ef)re.     [Signet. 
'Vierzehnter  ^anb.     Spracborgane  biö  3?enebig.    [Signet.]    1868.    ^5nnf' 
je^ntcr   ^anb.     33enen    bie    ^^i^üf-     9?ac^trag    nnb    Uniöerfatregifter. 
[Signet.]     1868.     Veip^ig:  -J.  %  ^xodbauQ. 

I.  4  Seiten  Titel  und  956  Seiten. 

II.  4  Seiten  Titel  und  956  Seiten. 

,       III.  4  Seiten  Titel  und  956  Seiten. 

IT,  4  Seiten  Titel  und  956  Seiten. 

V.  4  Seiten  Titel  und  956  Seiten. 

VI.  4  Seiten  Titel  und  956  Seiten. 

YII.  4  Seiten  Titel  und  956  Seiten. 

VIII.  4  Seiten  Titel  und  956  Seiten. 

IX.  4  Seiten  Titel  und  956  Seiten. 

X.  4  Seiten  Titel  und  956  Seiten. 

XI.  4  Seiten  Titel  und  i  56  Seiten. 

Xn.  4  Seiten  Titel  und  956  Seiten. 

XIII.  4  Seiten  Titel  und  956  Seiten. 

XIV.  4  Seiten  Titel  und  956  Seiten. 

XV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXII,  828  Seiten,  1.35  Seiten  „Universal- 
register zur  elften  Auflage  des  Conversations -Lexikon"  und  1  un- 
paginirte  Seite  „Nachtrag". 
8.  Preis  des  Werks:  geheftet  25  Thlr.,  gebunden  in  Leinwand 
29  Thlr.,  in  Halbfranz  30  Thlr.;  auf  Velinpapier:  geheftet  37  Thlr. 
15  Ngr.,  gebunden  in  Halbfranz  45  Thlr. 

Snp|>(emcnt  ^nr  elften  Sluflage  be^  ßcnferfation^^^ße^-ifon.  (5nc^flo)3äbifd)e 
'i)arftennng  bcr  neneften  ^nt  nebft  ßrgän^nngen  friitjerer  Strtifel.  ßrfter 
.öanb.    2tad;en  biö  ^oni>eb.    [Signet.]    'i^eipsig:  ^.  3(.  ^rcd^an^.    1872. 

8.  4  Seiten  Titel  und  956  Seiten.  Preis:  geheftet  2  Thh-. ,  gebunden  in 
Leinwand  2  Thlr.  8  Ngr. ,  in  Halbfranz  2  Thlr.  10  Ngr. :  auf  Velin- 
papier: geheftet  3  Thlr.,  gebunden  in  Halbfranz  3  Thlr.  15  Ngr. 


B.    Ergäiizuiigswerke. 


1)  Conversations -Lexikon  der  neuesten  Zeit  und  Literatur. 

(5ontocr|ation6=8e^ifcn  ber  neneften  ^q'ü  nnb  !^iteratnr.  3n  Lner  iSänben. 
Grfter  ^anb.  5(  bi^  (S.  1832.  3iveitcr  «anb.  d  ti«*  '^'  1833.  3^ritter 
«anb.  m  hiß  dl.  1833.  33iertcr  53anb.  S  bic^  3.  1834.  —  5:er 
3rngenb  it^re  eignen  3%^^  ^^^"  Sdnnad;  if)r  eignei?  S3i(b  nnb  bem  Ga^r- 
I^nnbert  nnb  ^löxpcv  ber  3cit  bcn  5(bbrnd  feiner  ©eftalt  ^n  jeigen.  S^af^ 
f^.^eare.  —  Seip.^ig:  %.  51.  -örcdtjau^. 

I.  4  Seiten  Titel  und  876  Seiten. 

II.  4  Seiten  Titel  und  987  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel  und  882  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  1276  Seiten. 

8.      Preis    des   Werks :    auf   Druckpapier    8    Thlr. ,    auf   Schreibpapier 
10  Thlr.  20  Ngr. ,  auf  Velinpapier  20  Thlr. 


Biblio^aphie  des  Conversations- Lexikon.  XLVn 

2)  Conversations- Lexikon  der  Gegenwart. 

(iontcrfaticnö^l^cpfcii  bev  (^egemrart.  3u  iner  ^änbeu.  ßrfter  Äöanb.  % 
H*  (5.  1838.  3ipeiter  Sanb.  is  bi€  3.  1839.  dritter  «anb.  ^  biö 
r.  1840.  3?icrtcn  33aiibcö  erfte  5(btbei(ung.  ^  bi«  @.  1840.  3?icrtcn 
©anbeö  ^ircite  ^?lbtiKil"n.^.  ^  bi^  3^  "e^ft  '^^acbtrag.  1841.  l'cipiig: 
,A.  ?I.  ^rccf^aue'. 

I.    4  Seiten  Titel  und  1276  Seiten. 
IL    4  Seiten  Titel  und  1257  Seiten. 
UI.    4  Seiten  Titel  und  1108  Seiten. 
JY.    1.  4  Seiten  Titel  und  1387  Seiten. 
IV.    2.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  757  Seiten. 

8.     Preis  des  Werks:    auf  Druckpapier    12    Thlr.,    auf    Schreibpapier 
18  Thlr.,  auf  Velinpapier  27  Thlr. 


3)  Die  Gegenwart. 

•t)ie  ©egentpart.  eine  enci?fio)?äbifcbe  !t)arfteüung  ber  neueften  Beitgeicbicbte 
für  alle  Stänbe.  ßrftev  Äöanb.  1848.  3">eiter  Äöanb.  1849.  dritter 
^anb.  1849.  ^i^terter  Öanb.  1850.  fünfter  8anb.  1850.  Seebeter 
:öanb.  1851.  Siebenter  Äöanb.  1852.  Siebter  ^ant.  1853.  ^^IZeunter 
öanb.  1854.  Se^nter  ®anb.  1855.  elfter  ®anb.  1855.  3n)ölfter 
Öanb.     1856.     l^eip^ig:  Jy-  31.  idxodifam. 

I.   4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  784  Seiten. 
II.   4  Seiten  Titel  und  768  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel  und  763  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel  und  763  Seiten. 
V.    4  Seiten  Titel  und  780  Seiten. 

VI.  4  Seiten  Titel  und  761  Seiten. 
VIT.  4  Seiten  Titel  und  764  Seiten. 
VIII  4  Seiten  Titel  und  768  Seiten. 
IX.  4  Seiten  Titel  und  776  Seiten. 
X.  4  Seiten  Titel  und  768  Seiten. 
XI.    4  Seiten  Titel,  943  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
XU.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVIÜ  und  1100  Seiten. 

8.      Preis    des    Werks:    geheftet    25    Thlr.    10   Ngr. ,    gebunden    in 
Leinwand  29  Thlr.  10  Xgr. 


4)  Unsere  Zeit. 

Unfere  ^t'it  3a^rbud^  3um  ßonberfaticmS'Öejifon.  örfter  ©anb.  [Signet.] 
1857.  3^üfiter  ^anb.  [Signet.]  1858.  !^ritter  ©anb.  [Signet.] 
1859.  i>iertcr  ^an^.  [Signet.]  1860.  fünfter  iövinb.  ))Ubit  einem 
©encralregifter  ;um  erftcn  bis  fünften  ^anbe.  [Signet.]  1861.  Sedb^ter 
33anb.  [Signet.]  1862.  Siebenter  ®anb.  [Signet.]  1863.  5lcf;ter 
5Öanb.  9tebft  einem  ®eneralregifter  jum  erften  bis*  achten  ®anbe.  [Signet.] 
1864.    l'eiVjig:  iv.  31.  ^rccf^aue. 

I.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  794  Seiten. 

II.  4  Seiten  Titel  und  800  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel  und  796  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel  und  796  Seiten. 
V.  4  Seiten  Titel  und  796  Seiten. 

VI.   4  Seiten  Titel  und  798  Seiten. 

VII.  4  Seiten  Titel  und  796  Seiten. 

VIII.  4  Seiten  Titel  und  816  Seiten. 


XL VIII  Bibliographie  des  Conversatlons- Lexikon. 

8.  Preis  des  ersten  Bandes:  geheftet  2  Thlr.,  gebunden  in  Halb- 
leinwand 2  Thlr.  7  Ngr.,  in  Leinwand  2  Thlr.  9  Ngr. ,  in  Halb- 
franz 2  Thlr.  11  Ngr. ;  des  zweiten  bis  achten  Bandes:  je  geheftet 
2  Thlr.  12  Xgr.,  gebunden  in  Halbleinwand  2  Thlr.  19  Ngr.,  in 
Leinwand  2  Thlr.  21  Ngr.,  in  Halbfranz  2  Thlr.  2.S  Ngr.  Pracht- 
ausgabe jeder  Band  4  Thlr.  15  Ngr. 

Unferc  ^cit.  !Dcutfd^e  dkmt  ber  (^egemuart.  3)?oiiatofc()r{ft  3itm  ßonber= 
faticiu^^l'e^-ifcn.  9ieue  ^yctge.  Cirfter  3a^rgauij.  [Signet.]  18G5.  ^h^^iter 
3aT;rgang.  (Srftc  $Ȋlfte.  [Signet.]  186().  ^iueitcr  3a^rgang.  ^h^eitc 
ipälfte.  [©ignet.]  "  1866.  CTritter  3a^rgang.  Grfte  ipcilfte.  [Signet.] 
1867.  a^ritter  3a>rgang.  ^imik  .spätfte.  [Signet.]  1867.  S^icrter  3a^r- 
gang,  ßrfte  $)cilfte.  [Signet.]  1868.  5?iertcr  3al;rgang.  3^i-'*eitc  ipälfte. 
[Signet.]  1868.  i^iinfter  ^a^rgang.  örfte  *pä(fte.  [Signet.]  1869. 
j^ünftcr  3at;rgang.  ^^i^^ite  Hälfte.  Wü  einem  ©eneralregiftcr  3nm  erften 
big  fünften  3a^rgang.  [Signet.]  1869.  Sed;fiiter  3at;rgang.  (5rfte 
f)ä(fte.  [Signet.]  1870.  Sed;gter  Sal^rgang.  ^tonk  ^ätfte.  [Signet.] 
1870.  Siebenter  3a(^rgang.  (Srfte  ipälfte.  [Signet.]  1871.  Siebenter 
Sa^rgang.    3^r>eite  ipälfte.     [Signet.]     1871. 

I.  4  Seiten  Titel  und  960  Seiten. 

II.  1.  4  Seiten  Titel  und  95(j  Seiten. 

IL  2.  4  Seiten  Titel  und  956  Seiten. 

IH.  1.  4  Seiten  Titel  und  956  Seiten. 

III.  2.  4   Seiten  Titel,    955  Seiten  und   1   unpaginirte  Seite   „Druck  von 

F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

IV.  1.  4  Seiten  Titel  und  956  Seiten. 
IV.    2.  4  Seiten  Titel  und  9.56  Seiten. 

V.    1.  4  Seiten  Titel  und  9.56  Seiten. 

V.    2.  4  Seiten  Titel  und  961  Seiten. 

VI.    1.  4  Seiten  Titel  und  H76  Seiten. 

VI.    2.  4  Seiten  Titel  und  860  Seiten. 

VIL    1.  4  Seiten  Titel  und  860  Seiten. 

VIL    2.  4  Seiten  Titel  und  868  Seiten. 

8.  Preis  des  Jahrgangs  (in  2  Bänden):  geheftet  4  Thlr.  24  Ngr., 
gebunden  in  Leinwand  5  Thlr.  10  Ngr.,  in  Halbfranz  5  Thlr.  18  Ngr. 


C.   Xebenwerke. 


1)  Kleineres  Brockliaus'sclies  Conversations- Lexikon. 

Äleinereö  ^rcd'^anö'fc^eö  Sonterfationö^Öcyifcn  für  bcn  |^anbgebraud^.  3n 
tiev  S-^änben.  ßrfter  Öanb.  21  biö  (Sl}ateanncuf.  1854.  ^"■''^Jter  öanb. 
S^ateaurcnj:  big  .^amitton.  1854.  Dritter  ^anb.  ipamlet  big  Crgien. 
1855.  inerter  iöanb.  Driani  big  3Vt'^"ii^i*5-  1856.  Öei^'^^ig:  i^.  51. 
iörccf^aug. 

I.     4  Seiten  Titel  und  796  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  796  Seiten. 
HL     4' Seiten  Titel  und  790  Seiten. 
IV.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII  und  812  Seiten. 

8.     Preis:    geheftet    0    Tidr.    20    Ngr.,    gebunden     in    Halbleinwand 
7  Thlr.  14  Ngr.,  in  Leinwand  7  Thlr.  25  Ngr.,  in  Halbfranz  8  Thlr. 

3tt)eite  bi)üig  nmgearbeitcte  31nflage.  3n  bier  S9änben.  (Srfter  S3anb.  51  big  ß^or. 
[Signet.]  1861.  3"-''citer  ^anr.  ß{}ora  big  ^eilige  %ne.  [Signet.]  1862. 
X)ritter^anb.  §eiIige-iMiibebio9iormann=(g^renfelg.  [eignet.]  1863.  33ierter 
.33anb.  ^^iormannen  big  3^ö^iec.  [Signet.]  1864.  Öeipjig ;  g.  21.  •33roct^ang. 


Bibliographie  des  Conversations- Lexikon.  XLIX 

I.     4  Seiten  Titel  und  800  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  800  Seiten, 
in.     4  Seiten  Titel  und  800  Seiten. 
IV.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII  und  922  Seiten. 

8.     Preis:   geheftet  6  Thh-.    20  Ngr. ,   gebunden   in   Leinwand  7  Thlr. 
25  Ngr.,  in  Halbfranz  8  Thlr. 


2)  Bilder -Atias. 

Silber  *  3(tla6  gum  ßcn)>erfatioii«  =  ?ejifcn.  3fonc9va^^i)d^e  (Snct^ftc^abic  ber 
9Biffenid)aftcn  »nb  ^Qünfte.  Gntlücrfen  unb  iiad)  ben  Dctjüglicfefteii  Ciieüen 
bearbeitet  Den  ^sc^anit  d^ecrij  $*ecf.  3n  sebn  Slbtbeiiungen.  500  Xafeln 
nebft  2^e^-t  unb  Unit^erfvil  *  9icgifter. 

(gifte  3(bt^ei(ung :  33tat(}eniatiicfte  unb  ^^aturioiffenf (haften.  141  ^^ofctn  nebft 
Xe^t.  M^iq:  ^.  2(.  «rc(f^aut\  1849.  —  31.  u.  b.  X.:  «ifber . Stttag 
jum  ßcnberfaticn^'^ejifcn.  SJJat^ematifc^c  unb  ^)faturö)iffcnfc^aften.  141 
Tafeln  nebft  S:ert.     Sei»>sig:  ^.  3(.  33ro(f^au^.     1849. 

Atlas:  4  Seiten  Titel,  Seite  5 — 16  Inhaltsübersicht  und  141  Tafeln  in  Stahl- 
stich; Text:  4  Seiten  Titel,  Seite  III— VI  und  622  Seiten.     Preis:  7  Thlr. 

3>i>eite  3l6tl?ei(unvj :  ©ecgrav^ie.  44  2^afeln  nebft  Xeyt.  i'eipjig :  15.  %.  ^vcrf- 
^au^.  1849.  —  31.  u.  b.  X.:  Silber  =  3U(a^  3um  ßcnberfaticne»?e^-itcn. 
©eogra^^ie.     44  5:afeln  nebft  2:e^-t.    '^eipsig:   g.  3(.  55rccf ^au^.     1849. 

Atlas:  4  Seiten  Titel.  Seite  5  —  7  Inhaltsübersicht  und  44  Tafeln  in  Stahl- 
stich; Text:  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  91  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 

iÖritte.  Slbt^eifnng:  ®efci^id)te  unb  3?i>(fer!unbe.  39  Xafefn  nebft  2:ert. 
«eit>5ig:  ^.  21.  «rccf^ane.  1849.  —  3(.  u.  b.  X.:  33i(ber-3aia^  jum 
(Scnberfaticnö  -  ^^ejifon.  ©efcbicbte  unb  3?i>lferfunbe.  39  Xafeln  nebft 
Teft.    ^eipsig:  §.  %.  Srccf^au^.     1849. 

Atlas :  4  Seiten  Titel,  Seite  5  und  6  Inhaltsübersicht  und  39  Tafeln  in 
Stahlstich;  Text:  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  der  dritten 
Abtheilung"  und  „Zur  Nachricht"  and  68  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 

3?ierte  Slbt^eitung:  2>i?Iferfnnbe  ber  (Segeniüart.  42  Xafeln  nebft  Xert. 
?ei^5ig:  %.  9(.  iörocf^aue.  1849.  —  91.  n.  b.  T.:  Silber -3(trag  3um 
(5onüerfaticn§-!?erifon.  9?i}(ferfnnbe  ber  ©cgenmart.  42  2^afeln  nebft 
Teyt.     l'eipsig:  %.  31.  Srccf^au^.     1849. 

Atlas:  4  Seiten  Titel,  Seite  5  und  6  Inhaltsübersicht  und  42  Tafeln  in 
Stahlstich;  Text:  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  der  vierten 
Abtheilung"  und  „Zur  Nachricht"  und  104  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 

t5Ünfte  3(bt^eilung:  Sriegötoefen.  51  STafefn  nebft  Xert.  Sei^jig:  ^5.  %. 
Srccf^au^.  1849.  —  31.  u.  b.  3:.:  Silber  ^  3It(ae  jum  (Ecnuerfation«= 
^eyifcn.  .^riegsittiefen.  51  3:afe(n  nebft  5:eyt.  Seiipstg:  ^.  S(.  Sro(f= 
I^^u0.     1849. 

Atlas:  4  Seiten  Titel,  Seite  5  —  8  Inhaltsübersicht  und  51  Tafeln  in  Stahl- 
stich; Text:  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  ,,Inhalt  der  fünften 
Abtheilung"  und  „Zur  Nachricht"  und  108  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

(Se^^te  3(bt^eilung:  Sd^iffbau  unb  «seelüefcn.  32  S^afcln  nebft  Xeyt. 
gei^jig:  %.  3(.  Srocf^au«.  1849.  —  21.  u.  b.  X.:  Silber  *31tlaö  3um 
(5cnt>erfaticn^=Serttcn.  (Sdnffbau  unb  @ectt>efen.  32  Tafeln  nebft  Tejt. 
Sei^j^ig:  g.  31.  Srocf^au^.  1849. 

Atlas:  4  Seiten  Titel,  Seite  5  —  7  Inhaltsübersicht  und  32  Tafeln  in  Stahl- 
stich; Text:  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  der  sechsten 
Abtheilung"  und  „Zur  Nachricht"  und  76  Seiten.     Preis:  I  Thlr.  15  Ngr. 

«Siebente  2(bt^eilung:  ©efd^ic^te  ber  Saufunft.  60  Tafeln  nebft  Tejt. 
Sei^jig:  g.  21.  Srccf^au«.     1849.  —  2t.  u.  b.  T.:  Silber  *  2(t(aö  jum 

d 


L  Bibliographie  des  Conversations- Lexikon. 

ßonberfationö^i^eyifcii.     ®e[d}ic^te  bev  ^aufunft.    60  Za\^^n  nebft  Zeict 
?eipSig:  ^.  2t.  iörodr^auö.     1849. 

Atlas:  4  Seiten  Titel,  Seite  5  —  7  Inhaltsübersicht  und  60  Tafeln  in  Stahl- 
stich; Text:  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  der  siebenten 
Abtheilung"  und  „Zur  Nachricht"  und  156  Seiten.     Preis:  3  Thlr. 

5lcf)te  2l6t^et(ung:  9?eItgiDn  unb  (iultuö.  30  tafeln  nefeft  Z^t  ^ei^^jig: 

%.  %  «rocf^aii«.     1849.  —  2(.  it.  b.  3:.:   «iIber  =  2Wa6  ^um  ßonöer^ 

fatieii§:=8ej:it'on.     9?eügton  unb  ßultug.  30  2^afeln  nebft  Ztp.  8etj}3ig: 
g.  2t.  «rod^au«.     1849. 

Atlas:  4  Seiten  Titel,  Seite  5  und  6  Inhaltsübersicht  und  30  Tafeln  in 
Stahlstich;  Text:  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  der  achten 
Abtheilung"  und  „Zur  Nachricht"  und  84  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

keimte  9l6t^ettimg:  ©c^öne  fünfte.    26  2:afern  neBft  2:ejt.    i^ei^sig:  15.  2t. 

«örod^u^.     1849.   —   2t.  u.  b.  2:.:  Silber  -  2ttla8  3um   (Sonberfatioiig^ 

Seyifou.     ®d^i3ne  fünfte.     26  STafetn  nebft  3:e^t.    i^ei^jig :  %.  2t.  -©rccf= 
f)an&.    1849. 

Atlas:  4  Seiten  Titel,  Seite  5  und  6  Inhaltsübersicht  und  26  Tafeln  in  Stahl- 
stich; Text:  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  der  neunten 
Abtheilung"  und  „Zur  Nachricht"  und  108  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 

3el)nte  2t6t^eitung:   ®en)erl38it)i[fenfcf;aft.     35  tafeln  nebft  2:ejt.  Seipjig: 

g.  2t.  -^rodtjaug.     1849.  —  2t.  u.  b.  Z.:  Sitber^2ttta«  jum  ßonber^ 

f aticn«  ^  l^ejcitcn.    ©etüerbgiDtffenfd^aft.    35  S^afetn  nebft  3:e^t.  ^et^sjig: 
g-.  2t.  :©rocf^aug.     1849. 

Atlas:  4  Seiten  Titel,  Seite  5  —  8  Inhaltsübersicht  und  35  Tafeln  in  Stahl- 
stich; Text:  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  ,, Inhalt  d.er  zehnten 
Abtheilung"  und  „Zur  Nachricht"  und  220  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Flamen  ==  unb  ©ad^regtfter.    Öei^jtg:  g.  2t.  iörocf^aug.     1849. 

8.  2  Seiten  Titel  und  Seite  3—59. 
Atlas  in  Quart,  Text  in  Octav. 
Preis  sämmtlicher  10  Abtheilungen  24  Thlr. 

Die  Tafeln  jeder  Abtheilung  liegen  in  einer  Map2)e,  und  es  wird  für  Mappe 
und  Einband  des  Textes  einer  jeden  Abtheilung  8  Ngr.  berechnet.  Pracht- 
einbände der  Tafeln  und  des  Textes  jeder  Abtheilung  kosten  25  Ngr. 

Diese  1844  begonnene  und  1849  beendigte  erste  Ausgabe  erschien  ursprünglich 
in  120  Lieferungen  von  4 — 5  Blatt  zu  6  Ngr.  mit  dem  Umschlagstitel:  ,, Systema- 
tischer Bilder-Atlas  zum  Conversations-Lexikon.  Ikonographische  Encyklopädie 
der  Wissenschaften  und  Künste.  500  in  Stahl  gestochene  Blätter  in  Quart  mit 
Darstellungen  aus  sämmtlichen  Naturwissenschaften,  aus  der  Geographie,  der 
Völkerkunde  des  Alterthums,  des  Mittelalters  und  der  Gegenwart,  dem  Kriegs- 
und Seewesen,  der  Denkmale  der  Baukunst  aller  Zeiten  und  Völker,  aus  der 
Religionsgeschichte  und  Mythologie  des  classischen  und  nichtclassischen  Alter- 
thums, den  zeichnenden  und  bildenden  Künsten,  der  allgemeinen  Technologie  etc. 
Nebst  einem  erläuternden  Texte.  Entworfen  und  nach  den  vorzüglichsten 
Quellen  bearbeitet  von  J.  G.  Heck." 

Vom  Bilder -Atlas  erschien  1851  —  54  die  zweite  Ausgabe  in  96  Lieferungen 
zu  1^2  Ngr.;  1856  die  dritte  Ausgabe  in  60  Lieferungen  zu  12  Ngr.;  1857 
die  vierte  Ausgabe  in  24  Lieferungen  zu  1  Thlr.  und  1859—60  die  fünfte  Aus- 
gabe in  80  Lieferungen  zu  9  Ngr.  Eine  Neue  wohlfeile  Ausgabe  in  15  Lieferungen 
zu  1  Thlr.  erschien  1864—65. 

Eine  zweite  Auflage  des  Bilder -Atlas  hat  1869  begonnen  und  erscheint  in 
100  Lieferungen  zu  7^/2   Ngr.  unter  dem  Umschlagstitel: 

Sitber^2ttta^.  3tonogra^^ifc^e  (Snci;tto|)äbie  ber  äöiffenfc^aften  unb  tünfte. 
(Sin  (Srgän^unggwerf  ju  jebem  ßonöerfatioiig==8e^-ifou.  .B^veite  pottftänbig 
umgearbeitete  2tuflage.  ))taä)  bem  neueften  @tanbpuntte  ber  Siffenfd^aft 
bearbeitet  unter  SJiittoirfung  bcn  SO^ajor  Ä.  ®.  »on  Serned  in  Berlin, 
§üttend^emif"er  g.  Sifd^off  in  Oberf ct)tema ,  ^rofeffor  Dr.  Ä.  4örut?nö  in 
l^ei^^jig,  ^rofeffor  Dr.  3J?.  (Karriere  in  9)Mnct)en,  iöergrat^  Dr.  ^.  öou 


Biblio«:i*aphie  des  fonrersations-Lexikon.  LI 

(Sotta  in  Jyreibcvc;,  i^ovftanb  bcei  @erinanifd)cn  ä)hiieuni  %  ßifeiitpein  in 
i)Jürn6erc;,  Dr.  31.  fcn  l5t;c  in  :)iürnberg,  'i^rofcffcr  Dr.  ^ii\  i^ränfet  in 
Treiben,  xTbcvtel^rer  Dr.  ®.  d^erlanb  in  ^aüe,  älJiniftcvialrat^  Dr.  2Ö. 
^^amm  in  iBicn,  '^?rofef)cr  Dr.  Q.  Jp^rtig  in  Xreetcn,  'i^rofeffor  $R.  f?c^n 
in  X)reöten,  '^hofcffer  Dr.  2B.  Äoncr  in  Berlin,  Dr.  §.  Öange  in  53erUn, 
'•].^rcfef)'cr  Dr.  3.  ^Xl?ii((ev  in  Jreiburg",  Dr.  med.  ©.  $*.  C6ft  in  t'ci^jig, 
.NTütteningeniciir  Dr.  C  ^ri^Iß  in  43ergif(^'@(abbac(),  iCirector  Dr.  §. 
Sd)cct[er  in  9)?ain5,  3)iQ|'c6inenmeiftev  dt  2d>n>amfvug  in  Sc^neeberg, 
Slfabemie^Onfpcctor  2(.  Stef^nev  in  J5reiberg,  *i|3rofeftor  Dr.  ^5.  93arrentrap)3 
in  ^öraunjcbweig,  'iHcfcffcr  Dr.  t.  3>ogt  in  ®enf,  Dr.  2(.  3J»?ei0fe  in  \^'eip3ig, 
^refeffcr  Dr.  Zif.  Sei§  in  T^re^ben,  ^a^itän  ^ur  ^ee  9?.  SBerner  in  ^iel, 
'Jrofeffcr  Dr.  SO?.  SBiüfomm  in  Xorpat.  500  STafetn  in  Staftlfticb,  ^jolj* 
fcfcnitt  unb  Öitbograjjbie.     ^^Zebft  erläuternbem  2^erte. 

Von  dieser  zweiten  Auflage  sind  bis  Ende  April  1872  71  Lieferungen  der  Tafeln 
erschienen;  vom  Text  wurden  folgende  vier  Abtheilungen  ausgegeben: 

(Seen?e[en.    Gearbeitet  Pen  <Ketn^o(b  35?erner,  Kapitän  jur  @ee. 

2  Seiten  Schmuztitel  und  „Inhalt"  und  Seite  3  —  38. 

'^§^fif.  Gearbeitet  »cn  Dr.  3o^ann  OKütter,  groBber3egtic^  babifcbem 
^cfrat^,  '^rcfeffor  ber  ^i)t^)it  an  ber  Unicerfität  ju  greiburg  im  Grciögau. 

2  Seiten  Schmuztitel  und  „Inhalf'  und  Seite  3  —  -18. 

8.     Preis  beider  Abtheilungen,  oder  erste  Lieferung  des  Textes:  7^2  Xgr. 

3}Jinera(cgie.  Gearbeitet  ton  21.  Steljner,  ^^rcfeffcr  an  ber  Unioerfität 
ßcrbcba,  @.  3(.  nnb  Dr.  Otto  ^röl$,  Hütteningenieur  3U  Gergifd^- 
©labbacf). 

2  Seiten  Schmuztitel  und  „Inhalt"  und  Seite  3  —  4<J. 

Stftrcncmie.  Gearbeitet  ton  Dr.  ^ar(  Gru^nö,  '^rofeffor  an  ber  Uni* 
oerfität,  5jirector  ber  @terun)arte  3U  Ceip^ig. 

2  Seiten  Schmuztitel  und  „Inhalt'*  und  Seite  3  —  tjO. 

8.     Preis  beider  Abtheilungen,  oder  zweite  Lieferung  des  Textes:  TVi  Ngr. 

Hiervon  wurden  nachstehende  Separataasgaben  veranstaltet,  unter  den  Titeln: 

Mag  beg  @eeirefeni?.  9?on  9?etn^o(b  SBerner,  Kapitän  ^ur  See  in  ber 
faifertic^  bcutid)en  9)?arine.  25  2:afeln  in  Stablftid(i  nebft  ertäuternbem 
Xerte.  "Separat  *  2(u§gabe  aue  ber  ^loeiten  2(uf(age  beö  Gifber*2(t(a8. 
[Signet.]    ^eipgig:  ^.  SC.  Grocf^au«.     1871. 

Quer-Folio.     2   Seiten    Titel    und   „Inhalt",    Seite  3  —  20   und  25  Tafeln. 
Preis:  geheftet  1  Thlr.  20  Ngr.,  gebunden  2  Thlr.  12  Ngr. 

2(t(a6  ber  ^f>t;l'if.  ^3?ebft  einem  Ibriß  biefer  3Bi|jenfc6aft.  25on  Dr. 
3o^ann  9)?üücr,  groß^erjogücb  babifcfiem  5)ofrat^,  '].H-ofe)7or  ber 
'^^^t;fif  an  ber  Unit^erfität  ^u  gteiburg  im  Grei^gau.  10  Xafeln  (mit 
455  giguren)  unb  Zs]ct.  ^Äeparat-SCu^gabe  au^  ber  gtt^eiten  Sluflage  beS 
Gilber*2(ttag.     [Signet.]    Seip^ig:  %.  %.  Grocf^au«.     1871. 

8.     2  Seiten  Titel  und  „Inhalt",  Seite  3  —  48  und  10  Tafeln  in  Quer-Folio. 
Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 

^{tlaig  ber  5(ftronomie.  35en  Dr.  Äarl  Gru^n«,  ^rofeffor  an  ber  Um= 
i^erfität,  i)irector  ber  Sternkarte  ^u  ^eipjig.  12  ^Tafeln  in  StaMftid), 
i;cl3|d)nitt  unb  Vitt^ograpijie  nebft  ertäuternbem  Je^-te.  Separat^^Iuegabe 
auöi  ber  jtoeiten  31uflagc  bt«  Gifber^Sltlaet.  [Signet.]  t'eip3ig:  ^^.  2(. 
Grorf^au«.     1872. 

,  Quer-Folio.     2  Seiten  Titel  und  „Inhalt",  Seite  3  —  31  und  12  Tafeln. 

Preis:  geheftet  1  Thlr.,  cartonnirt  1  Thlr.  10  Ngr.,  gebunden  1  Thlr.  20 Ngr. 


LH  Znr  Gesehichtc  des  Conversations- Lexikon. 

IV. 

Zur  Geschichte 

des  Conversations-Lexikon,  seiner  Ergänzungs-  und  l^ebenwerke. 

Die  erste  Idee  zu  dem  Conversations-Lexikon  wurde  von  Dr.  Re- 
natus  Gotthelf  Löbel*)  in  Leipzig  gefasst,  der,  auf  den  Titel  von  Hübner's 
„Zeitungs-  und  Conversations-Lexikon"  zurückgreifend,  seit  1796  die  Ver- 
öifentlicliung  eines  „Conversations-Lexikon  mit  vorzüglicher  Rücksicht  auf 
die  gegenwärtigen  Zeiten"  zu  Leipzig  im  Verlag  von  F.  A.  Leupold  begann. 
Das  Buch  Löbel's  sollte  zugleich  auch  den  Titel :  „Frauenzimmer-Lexikon  zur 
Erleichterung  der  Conversation  und  Lektüre"  führen,  doch  ist  er  nie  gebraucht 
worden.  In  der  Vorrede  spricht  sich  der  Herausgeber  über  den  Gesichtspunkt, 
von  dem  er  ausging,  folgendermassen  aus:  „Vor  dreissig,  vierzig  Jahren,  als  im 
allgemeinen  grösstentheils  nur  eine  gewisse  Gattung  von  Kenntnissen,  nämlich  die 
politischen,  Gegenstand  der  Conversation  war,  mochte  Hübner's  «  Zeitungs-  und 
Conversations-Lexikon »  mehr  als  hinreichend  sein,  das  erwähnte  Bedürfniss  zu 
befriedigen;  allein  zu  einer  Zeit,  in  welcher  eine  Menge  Gegenstände  aus  den 
verschiedensten  Wissenschaften  in  das  gesellschafüiche  Gespräch  eingedrungen 
sind,  hat  sich  der  Begriif  der  Conversation  mit  dem  Gebiete  derselben  gar  sehr 
erweitert.  Zu  einer  Zeit,  in  welcher  ein  allgemeines  Streben  nach  Geistes- 
bildung, wenigstens  nach  dem  Schein  derselben  (zu  gleicher  Zeit  die  Ursache 
und  die  Folge  der  immer  mehr  sich  verbreitenden  Annäherung  der  Ge- 
schlechter und  Stände  in  ihren  Begriffen  aneinander),  das  Weib  wie  den 
Mann,  den  Nichtgelehrten  wie  den  Gelehrten  in  einen  gemeinschaftlichen 
Conversationskreis  führt,  in  welchem  man  gewisse  gemeinschaftliche  Begriffe 
und  Kenntnisse  bei  einem  jeden  schon  aus  Höflichkeit  voraussetzt,  deren 
Mangel  zwar  nicht  selten  stattfindet,  aber  doch  ohne  Scham  nie  verrathen 
wird,  zu  einer  solchen  Zeit  muss  ohne  Zweifel  ein  dem  gegenwärtigen  Um- 
fange der  Conversation  angemessenes  Wörterbuch  für  dieselbe  mehr  als 
jemals  nothwendig  und  nützlich  sein.  Mit  der  Conversation  hält,  wenigstens 
bei  dem  männlichen  Geschlechte,  die  Lektüre  gleichen  Schritt,  und  dass  der 
Schriftsteller  bei  seinen  Lesern  noch  mehr  Begriffe  voraussetzen  zu  dürfen 
glaubt,  als  bei  der  Conversation  der  Fall  ist.  Indem  ich  es  versucht  habe, 
durch  gegenwärtige  Erklärung  der  in  das  gemeine  Leben  übergegangenen 
wissenschaftlichen  Kenntnisse  und  Begriffe  die  Theilnahme  an  einer  lehrreichen 
Unterhaltung  und  zu  gleicher  Zeit  die  Benutzung  schätzbarer  Schriften  zu 
erleichtern,  haben  mir  im  allgemeinen  folgende  Grundsätze  vorgeschwebt: 
erstlich  mit  sorgfältiger  Vermeidung  der  Einseitigkeit  mich  soviel  als  mög- 
lich über  alle  gemeinnützigen  Zweige  des  menschlichen  Wissens  zu  verbreiten ; 
zweitens  aber  aus  diesen  verschiedenen  Kenntnissen  blos  das  Gemeininteressante 
hervorzuheben,  wovon  vorzüglich  im  gemeinen  Leben  die  Rede  ist.  Dieser 
zweite  Gesichtspunkt  enthält  zugleich  die  Ursache,  warum  ich  aus  einer 
Wissenschaft  mehr,  aus  der  andern  weniger  Begriffe  herausgehoben  habe."  — 


*)  Renatus  Gotthelf  Löbel  war  1.  April  1767  zu  Thaliwitz  bei  Eilenburg 
geboren,  studirte  zu  Leipzig  und  erwarb  sich  bereits  1785  die  philosophische,  1791 
die  juristische  Doctorwürde.  Er  starb  14.  (nach  einer  andern  Angabe  4)  Febr.  1799 
zu  Leipzig.  Ausser  einigen  kleinern  juristischen  Arbeiten  und  Uebersetzungen 
schrieb  er  über  Declamation  und  Uebersetzungskunst;  auch  war  er  Mitarbeiter  an 
Grohmann's  „ Kurzgefasstem  Handwörterbuch  der  schönen  Künste"  (2  Bde.,  Leipzig, 
Voss,  1794—95,  8.). 


Zar  Gesehiehte  des  Conversations- Lexikon.  Uli 

Der  Zweck  eines  solchen  Wörterbuchs  kann  auf  keinen  Fall  der  sein,  voll- 
täudige  Kenntnisse  zu  gewähren;  es  wird  vielmehr  dieses  Werk,  welches 
ine  Art  von  Schlüssel  sein  soll,  um  sich  den  Eingang  in  gebildete  Cirkel 
und  in  den  Sinn  guter  Schriftsteller  zu  eröffnen,  aus  den  wichtigsten  Kennt- 
nissen —  der  Geographie,  Geschichte,  Mythologie,  Philosophie,  Xaturlehre, 
den  schönen  Künsten  und  andern  Wissenschaften  —  blos  diejenigen  enthalten, 
welche  ein  jeder  als  gebildeterMeusch  wissen  muss,  wenn  er  an  einer  guten  Conver- 
^ation  theilnehmen  und  ein  Buch  lesen  will,  wiefern  gewisse  wissenschaftliche 
Begriffe  unter  den  Begriffen  des  gemeinen  Lebens  das  Bürgerrecht  erlangt  haben." 
Löbel  hatte  den  Umfang  seines  Buchs  auf  \-ier  Octavbände  berechnet. 
Der  zweite  Theil  erschien  1797  und  umfasste  die  Buchstaben  F — L;  in 
der  Vorrede  zu  demselben  begegnet  der  Verfasser  etwaigen  Vorwürfen 
wegen  Mangelhaftigkeit  des  Werks  in  folgender  Weise:  „Bei  einem  Werke 
wie  dieses,  welches  nur  durch  wiederholte  Bemühungen  den  gehörigen  Grad 
von  Vollkommenheit  erreichen  kann,  dürfen  wir  hoffen,  dass  der  billige 
Beurtheiler  neben  demjenigen,  was  er  darin  vermisst,  dasjenige  nicht  ver- 
gessen werde,  was  er  findet."  Doch  kaum  hatte  Löbel  den  dritten  Band, 
welcher  die  Buchstaben  M — Q  umfasst,  im  Jahre  1798  beendet,  als  ihn  der 
Tod  ereilte.  Die  Schwierigkeit,  einen  Mann  zu  finden,  der  mit  der  Ein- 
richtung und  dem  Gange  des  Werks  vertraut  und,  dem  ersten  Plane  getreu, 
ilie  Fortsetzung  hätte  übernehmen  können,  mehrte  sich  noch  dadurch,  dass 
in  dem  literarischen  Nachlasse  des  Verstorbenen  fast  gar  keine  Vorarbeiten 
dazu  sich  fanden,  von  seinen  Mitarbeitern  aber  keiner  sich  entschliessen 
konnte,  die  Redaction  zu  übernehmen.  Das  Werk  kam  nun  in  ungeübtere 
Hände.  Statt  dass  der  vierte  Band  nach  LöbeFs  Plane  das  Ganze  hätte  ab- 
schliessen  sollen,  enthielt  derselbe  nur  den  Buchstaben  R;  auch  erschien  der- 
selbe, weil  es  dem  Verleger  Leupold  an  ausreichenden  Geldmitteln  fehlte, 
erst  im  Jahre  1800.  Hierauf  gerieth  das  Werk  gänzlich  ins  Stocken, 
bis  es  in  den  Verlag  von  J.  K.  Werther  überging,  der  1806  einen  fünften 
Band  erscheinen  liess,  welcher  aber  noch  immer  nicht  den  Schluss,  sondern 
nur  den  Buchstaben  S  enthielt.  Der  neue  Herausgeber  sagt  in  der  Vorrede 
einiges  zur  Entschuldigung  der  unter  der  Hand  eingetretenen  Erweiterung 
des  Plans.  Die  damaligen  höchst  schwierigen  Zeitumstände  mussten  noth- 
wendig  einen  nachtheiligen  Einfluss  sowol  auf  den  Vertrieb  wie  auf  die 
Fortführung  des  Werks  haben,  das  inzwischen  in  den  Verlag  von  J.  G. 
Herzog  gekommen  war,  der  den  sechsten  und  letzten  Band  zum  Druck 
beförderte.  In  einem  kurzen  Vonvorte,  das  vom  8.  Dec.  1808  datirt  ist, 
nimmt  der  Herausgeber  (Advocat  Christian  Wilhelm  Franke  in  Leipzig, 
der  das  Werk  vom  fünften  Bande  an  redigirt  hatte)  „im  Namen  der  jetzigen 
Verlagshandlung  (des  Industrie  -  Comptoir  in  Amsterdam)"  von  seinen 
..gütigen  Lesern  und  Leserinnen,  wenn  auch  nicht  für  immer",  Abschied. 
Der  Buchdrucker  Friedrich  Richter  in  Leipzig  (der  das  Werk  für  Herzog 
gedruckt  und  wahrscheinlich  an  Zahlungsstatt  übernahm)  hatte  nämlich  noch 
vor  Versendung  des  sechsten  Bandes  das  ganze  Werk  im  October  1808  an 
Friedrich  Arnold  Brockhaus,  der  das  Kunst-  und  Industrie  -  Comptoir 
in  Amsterdam  besass  und  damals  zur  Buchhändlermesse  in  Leipzig  war,  ver- 
kauft, der  1809  das  Werk  unter  dem  Titel:  „Conversations-Lexikon  oder  kurz- 
u'cfasstes  Handbuch  für  die  in  der  gesellschaftlichen  Unterhaltung  aus  den 
Wissenschaften  und  Künsten  vorkommenden  Gegenstände  mit  beständiger 
Piücksicht  auf  die  Ereignisse  der  altern  und  neuern  Zeit",  neu  versandte. 
Demselben  schlössen  sich  die  schon  von  Löbel  sowie  vom  Herausgeber  des 
fünften  Bandes  versprochenen  „Nachträge"  in  zwei  Bänden  (1809 — 11) 
an,  zu  deren  Redaction  sich  Advocat  Franke  beim  A^rkaufe  contractmässig 


LIV  Zur  Geschichte  des  Conversations- Lexikon. 

verpflichtet  hatte.  In  dem  Vorworte  zu  diesen  (datirt  „Jubilatemesse  1809") 
wird  das  Ende  des  Jahres  1808  als  Grenzpunkt  festgesetzt,  über  welchen 
hinaus  die  Thatsacheu  und  Ereignisse  keine  Erwähnung  gefunden  haben. 

Wie  unvollkommen  auch  dieses  Conversations -Lexikon  in  seiner  ersten 
Gestalt  unter  solchen  Umständen,  besonders  seit  Löbel's  Tode,  ausfallen 
musste,  so  bewies  doch  der  Beifall,  Avelcher  ihm  von  selten  des  Publikums 
geschenkt  wurde,  deutlich  genug,  dass  das  Bedürfniss  zu  einem  solchen  Buche 
vorhanden  war.  Bereits  1812  stellte  sich  die  Nothwendigkeit  einer  zweiten 
Auflage  heraus,  an  deren  Spitze  sich  der  Verleger  Friedrich  Arnold 
Brockhaus  selbst  stellte.  Nachdem  der  erste  Band  der  neuen  Autlage  ganz 
und  der  zweite  zur  Hälfte  unter  der  alleinigen  I^eitung  von  Brockhaus 
erschienen  Avar,  trat  Dr.  LudAvig  Hain  *)  als  Mitredacteur  ein,  der  seit  dieser 
Zeit  bis  zur  Vollendung  des  ersten  Drucks  der  fünften  Auflage  (April  1820) 
mit  dem  Verleger,  als  Hauptredacteur,  vereint  dem  Unternehmen  vorstand, 
das  er  auf  eine  ausgezeichnete  Weise  gefördert  hat. 

]\Iit  dieser  zweiten  Auflage  begann  eigentlich  erst  die  gänzliche  Umbil- 
dung und  höhere  Bedeutung  des  Conversations -Lexikon,  dessen  Seele  der 
Verleger  bis  zu  seinem  Tode  blieb.  Es  war  klar,  dass  die  Grundsätze 
der  ersten  Redaction,  Avelche  sich  auf  den  Standpunkt  des  gemeinen  Lebens 
gestellt  hatten,  nicht  mehr  eingehalten  Averden  konnten,  da  die  Ansprüche 
des  Publikums,  für  Avelches  das  Buch  zunächst  bestimmt  Avar,  sich  inzAvischen 
in  hohem  Grade  gesteigert  hatten.  Die  neue  Redaction  begann  die  Aufgabe 
jedoch  mit  richtigem  Takt  zu  lösen.  Während  in  der  ersten  Auflage  aus  der 
Geographie,  Geschichte,  Mythologie,  Xaturlehre  und  den  schönen  Künsten 
nur  die  Gegenstände  behandelt  Avurden,  die  für  den  Kreis  ihrer  Leser,  der 
aber  sehr  niedrig  gezogen  Avar,  zu  passen  schienen,  fand  die  neue  Redaction 
das  AusgeAvählte  durchaus  unzureichend,  und  auf  dem  Standpunkte,  Avelchen 
Gesellschaft  und  Wissenschaft  inzAvischen  eingenommen,  nur  selten  noch 
brauchbar.  Das  Vorhandene  Avurde  daher  theils  erweitert,  theils  neu  be- 
arbeitet ;  bei  der  Aufnahme  neuer  Artikel  hatte  die  Redaction  aber  nicht  nur 
auf  naturhistorische  und  technologische  Gegenstände  und  insbesondere  auf 
biographische  Skizzen  bedeutender  und  interessanter  Zeitgenossen  ihr  Augen- 
merk gerichtet,  sondern  sie  glaubte  auch  namentlich  die  FremdAvörter  bis  zu 
einer  gCAvissen  Grenze  in  ihren  Plan  ziehen  zu  müssen.  In  diesem  Geiste 
begann  Friedrich  Arnold  Brockhans  die  zweite  Auflage,  doch  gelangte  die  neue 
Redaction  mehr  und  mehr  zu  der  Ueberzeugung,  dass  sie,  um  der  sich  rasch 
steigernden  Forderung  der  neuen  Zeit  und  dem  sich  mehrenden  Beifall  des  Publi- 
kums zu  entsprechen,  ganz  von  dem  frühern  Plane  abgehen  und  ein  bis  auf  den 
Titel  ganz  neues  und  selbständiges  Werk  schaffen  müsse.  Die  naturhistorischen 
Gegenstände  und  namentlich  die  blossen  Worterklärungen  Avurden  Avieder 
aufgegeben,  dagegen  Avurde  das  Gebiet  der  Biographie  Avesentlich  erweitert  und 
die  Politik,  die  neueste  Zeitgeschichte,  die  Staatswirthschaft,  Religionsphilosophie, 
die  classischen  und  neuem  europäischen  Literaturen,  die  Archäologie,  die 
Medicin,  die  Mathematik,  die  Xatur-,  Handels-  und  KriegSAvissenschaft,  ja 
selbst  die  Jurisprudenz  in  angemessener  ^Vei^e  berücksichtigt. 

Trotz  der  ungünstigen  Zeitverhältnisst^  Avurde  die  neue  Auflage  in  Angriff 
genommen  und  durchgeführt.  Der  erste  Band  erschien  noch  im  Jahre  1812. 
Schon  nach  Beendigung  des  zAveiten  Bandes  musste  die  Auflage,  die  aus 
Vorsicht  nur  in   1500  Exemplaren  gedruckt  Avorden  war,  verdoppelt  und  die 


*)  LudAvig  Friedrich  Theodor  Hain,  geb.  5.  Juli  1781  in  Hinterpommern, 
lebte  als  Privatgelehrter  erst  in  Leipzig-  und  in  Altenburg,  seit  1820  in  München, 
Avo  er  1836  starb. 


Zor  Geschichte  des  Conversations- Lexikon.  LV 

beiden  ersten  Bände  niussten  neu  gedruckt  werden.  Auch  diese  verstärkte  Auf- 
lage war  vor  dem  völligen  Abdruck  des  vierten  Bandes  vergriffen,  und  es  ent- 
srhloss  sich  nun  die  Redaction,  da  die  vier  ersten  Bände  wieder  neu  gedruckt 
werden  nmssten,  denselben  die  Form  zu  geben,  welche  sie  auch  ftlr  die 
folgenden  Bände  als  die  zweckraässigste  erkannt  hatte.  Der  erste,  fast  ganz  um- 
gearbeitete Band  erschien  neu  als  dritte  Auflage  unter  dem  Titel:  „Conver- 
sations-Lexikon  oder  encyklopädisches  Handwörterbuch  für  gebildete  Stände" 
(Altenburg  und  Leipzig  1814).  Während  nun  die  Redaction  den  zweiten 
Band  in  der  angenommenen  Weise  bearbeitete  und  die  Herausgabe  des  fünften 
Bandes  der  zweiten  Auflage  vorbereitete,  beschäftigten  sich  Professor 
Friedrich  Christian  August  Hasse,  damals  in  Dresden,  und  Professor 
Johann  Amadeus  Wendt,  damals  in  Leipzig,  mit  der  LTmgestaltung  des 
dritten  und  vierten  Bandes.  Der  nachher  erscheinende  fünfte  schloss  sich  dann 
zugleich  auch  der  dritten  Auflage  als  Fortsetzung  an. 

Kaum  war  der  siebente  Band  des  Werks  erschienen,  als  die  Vollendung 
des  Ganzen  abermals  eine  Störung  erfuhr.  Im  Mai  1816  hatte  der  Nach- 
drucker Karl  Erhard,  bekannter  unter  der  Firma  A.  F.  Macklot  in  Stuttgart, 
einen  Xachdruck  des  Couversalions-Lexikon  nach  der  dritten  Antiage  (jedoch 
verbessert  und  bis  auf  die  neueste  Zeit  fortgesetzt)  öfl'entlich  angekündigt 
und  dazu  die  Autorisation  des  Königs  von  Würtemberg  erlangt.  Bis  zum 
Januar  1817  waren  drei  Bände  dieses  Nachdrucks  erschienen.  Da  Brockhaus 
das  durch  die  würtembergischen  Gesetze  sanctionirte  L'nternehmen  nicht 
hindern  konnte,  fand  er  es  für  gerathen,  einerseits  mit  dem  Nachdrucker 
16.  Jan.  1817  einen  Vertrag  abzuschliesseu,  in  welchem  er  diesem  die  ungestörte 
Vollendung  des  Nachdrucks  vom  vierten  bis  zehnten  Bande  in  einer  Anzahl 
von  4000  E.\emplareu  sowie  die  Benutzung  der  vierten  Originalausgabe  für  den 
sechsten  und  siebenten  Band  ausdrücklich  zugestand,  anderntheils ,  um  seine 
Eigenthumsrechte  an  dem  Werke  für  die  Zukunft  sicherzustellen,  unter 
dem  14.  Jan.  1817  vom  König  von  Würtemberg  ein  Privilegium  erwarb, 
nach  welchem  während  der  nächsten  sechs  Jahre  die  vierte  oder  etwaige  weitere 
Autiagen  weder  nachgedruckt  noch  ein  fremder  Nachdruck  verkauft  werden  dürfe. 

In  der  Redaction  wurden  alle  Kräfte  aufgeboten,  um  diese  vierte  Auf- 
lage, die  der  Verleger  1817  begann,  um  der  Einbürgerung  des  Nachdrucks  ent- 
gegenzuarbeiten, so  rasch  als  möglich  mit  den  nöthig  erscheinenden  Bereiche- 
rungen und  Umgestaltungen  zu  versehen,  und  es  gelang  ihm  1819,  mit  dem 
zehnten  Bande  die  zweite,  dritte  und  vierte  Auflage  zu  vollenden,  die  im 
achten,  neunten  und  zehnten  Bande  ganz  gleichlautend  sind.  Zu  gleicher 
Zeit  erschien  ein  „Supplementband  für  die  Besitzer  der  ersten,  zweiten  und 
dritten  Auflage"  (1818),  der  die  wichtigsten  neuen  Artikel  und  die  Ver- 
besserung im  ersten  bis  siebenten  Bande  der  vierten  Auflage  enthielt.  Ein 
zweiter  Nachdruck,  den  die  Firma  A.  F.  Macklot  in  Stuttgart  trotz  des 
Privilegiums  begonnen  hatte  und  im  April  1818  öffentlich  ankündigte,  und 
in  welchem  die  vierte  Auflage  ausgebeutet  worden  war,  zog  einen  Rechts- 
streit mit  dem  Nachdrucker  nach  sich,  der  jedoch  für  F.  A.  Brockhaus  in 
allen  Instanzen  verloren  ging.  *)  Indess  hatte  dieser  Rechtsstreit  das  Verdienst, 
die  Anschauungen  über  Nachdruck  und  literarisches  Eigenthum  wesentlich  zu  läutern 
und  das  Conversations-Lexikon  selbst  in  der  Achtung  des  Publikums  zu  heben. 


*)  Vgl.  Actenmässige  Verhandlungen  in  dem  Rechtsstreite  des  Buchhändlers 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig,  als  Unternehmer,  Eigenthümer  und  Herausgeber  des 
Conversatious-Lexikons,  gegen  den  Jsachdrucker  Karl  Erhard,  genannt  A.  F.  Macklot 
in  Stuttgart,  dessen  unbefugten  zweiten  Nachdruck  des  Conversations -Lexikons  be- 
treffend.    No.  I.     Leipzig,  gedruckt  für  F.  A.  Brockhaus  im  Juny  1819.    36  S.    4. 


LVI  Zur  (jfeschielite  des  Conversations- Lexikon. 

Kaum  war  die  vierte  Auflage  beendigt,  so  wurde  eine  fünfte  nöthig, 
die  ebenfalls  von  Broekhaus  gemeinschaftlich  mit  Dr.  Hain  redigirt  und 
18  Monate  nach  ihrer  Ankündigung  ausgegeben  wurde.  Brockhaus  hatte  sich 
als  Hauptredacteur,  ausser  dem  Geschäftlichen  und  Technischen,  die  äussere 
Leitung  des  Ganzen  vorbehalten,  während  Hain  die  eigentliche  Redaction  der 
Artikel  zu  besorgen  hatte.  Broekhaus  unterzog  sich  nur  in  einzelnen  Fällen 
und  nur  im  Fache  der  neuesten  Zeit-  und  Literaturgeschichte  sowie  der 
Biographie  eigenen  Ausarbeitungen;  Hain  hingegen  fasste  Artikel,  die  sich 
nach  gedruckten  Hülfsmitteln  arbeiten  Hessen,  grossentheils  selbst  ab.  Für 
einzelne  Fächer  aber  wurden,  um  dem  Plane  des  Werks  gemäss  das  Fehlende 
hinzuzufügen,  das  Mangelhafte  zu  vervollständigen  und  das  Unrichtige  zu 
verbessern,  Specialrevisoren  herangezogen,  wie  der  Prediger  Cannabich  in 
Niederbösa,  Dr.  Greiner  in  Eisenberg,  Professor  Hasse  in  Dresden,  Hofrath 
Müllner  in  Weissenfeis,  Hofrath  Nürnberger  in  Sorau,  Geh.  Kirchenrath 
Paulus  in  Heidelberg,  Kirchen-  und  Schulrath  Petri  in  Zittau,  Kammerrath 
v.  Schlieben  in  Dresden,  Dr.  Schmidt  in  Schleusingen,  Major  Schulze  in 
Magdeburg,  Professor  Wendt  in  Leipzig  und  Prof.  Gruber  in  Halle  (bis  zum 
fünften  Bande).  Durch  die  kräftige  Unterstützung  dieser  Fachrevisoren,  ins- 
besondere Hasse's,  Wendt's  und  Petri's,  gelang  es,  dem  Werke  eine  ziemlich 
neue  Gestalt  und  zugleich  ein  einheitliches  Gepräge  zu  geben. 

Der  Erfolg  dieser  fünften  Auflage,  die  nun  unter  dem  Titel:  „Allgemeine 
deutsche  Realencyklopädie  für  die  gebildeten  Stände  (Conversations- Lexikon)" 
erschien ,  übertraf  alle  Erwartungen  des  Herausgebers.  Die  ersten  fünf  Bände 
wurden  am  1.  Nov.  1818,  die  drei  folgenden  am  1.  Aug.  1819  ausgegeben, 
und  noch  waren  die  beiden  letzten,  obschou  auch  sie  bereits  im  April  1820 
zur  Versendung  kamen,  nicht  beendet,  so  war  schon  die  12000  Exemplare 
starke  Auflage  vergriffen.  Sofort  wurde  ein  zweiter,  unveränderter  Abdruck 
in  10000  Exemplaren  unternommen,  von  weichem  die  fünf  ersten  Bände  im 
März  1820  und  die  fünf  andern  im  September  desselben  Jahres  versandt 
wurden.  Da  auch  diese  10000  Exemplare  sich  binnen  Jahresfrist  vergriffen,  so 
wurde  ein  dritter  Abdruck  der  fünften  Auflage,  abermals  10000  Exemplare  stark, 
begonnen  und  im  November  1821  beendigt.  Die  Durchsicht  für  den  zweiten 
und  den  dritten  Nachschuss  besorgte  nach  Hain's  Weggange  von  Leipzig 
Professor  Hasse  in  Dresden,  der,  soweit  es  ohne  Yerrückung  oder  Ueber- 
schreitung  der  Seiten  geschehen  konnte,  mancherlei  Verbesserungen  und 
Aenderungen  anbrachte.  Gleichzeitig  mit  dem  ersten  Drucke  der  fünften 
Auflage  waren  die  „Supplemente  zum  Conversations -Lexikon  für  die  Besitzer 
der  ersten,  zweiten,  dritten  und  vierten  Auflage"  (4  Abtheilungen,  Leipzig 
1819  —  20)  erschienen,  welche  die  wichtigsten  neuen  Artikel  und  Verbesse- 
rungen der  fünften  Auflage  entliielten. 

Schon  im  Sonmier  1822  zeigte  sich,  dass  bald  ein  vierter  Abdruck 
nöthig  sein  werde.  Der  Verleger  hatte  die  Ueberzeugung,  dass  blosse 
Nachbesserungen  nicht  genügend  sein  würden,  das  Werk  auf  dem  Niveau  der 
Zeit  zu  erhalten.  Während  der  fünf  Jahre,  die  seit  der  Bearbeitung  der 
fünften  Auflage  verflossen,  war  manches  in  den  Hintergrund  getreten,  über 
anderes  hatten  sich  die  Anschauungen  geändert,  viele  neue  Gegenstände  und 
Ansichten  hatten  sich  aus  dem  Schose  eines  rastlos  thätigen,  alle  gebil- 
deten Stände  und  Völker  durchdringenden  Lebens  entwickelt.  Es  galt,  das 
Feststehende  und  Bleibende  in  der  Masse  des  in  das  Leben  eingedrungenen 
Wissens  abzusondern  von  dem,  was  sich  in  der  Zeit  eben  erst  gestaltete  und 
ausbildete,  zugleich  aber  auch  wichtigere  Gegenstände  umfassender  und  er- 
schöpfender darzustellen,  insbesondere  das  Fach  der  Biographie  noch  mehr 
zu    erweitern.     Der    Herausgeber    entschloss    sich    daher    erstens    zu    einer 


Zor  Gesehichte  des  Conversations- Lexikon.  LVII 

zeitgoniässen  Umbildung  des  Werks  in  Bezug  auf  Inhalt  und  Form,  das,  als 
ein  Gesammtmagazin  des  Wissenswürdigen  für  die  gebildeten  Stände  der  Ge- 
sellschaft, tlen  Kern  aller  Lebensbildung  und  das  Bleibende  in  der  Masse  des 
dazu  nötliigen  Wissens  soviel  als  möglich  erhalten  sollte,  und  zweitens  zu 
der  Herausgabc  einer  „Neuen  Folge  des  Convei-sations-Lexikou"  in  zwei  Bänden, 
die  <las  in  »Icni  öffentlichen  Leben  neu  sich  Gestaltende  und  Fortbildende  zu 
beschreiben,  wichtigere  Gegenstände  umfassender  darzustellen  und  das  bio- 
.\phische  Fach  dem  Zeitinteresse  gemäss  zu  erweitern  bestimmt  war. 

So  entstand  seit  dem  September  1822  die  sechste  Auflage  des  Haupt- 
werks in  zehn  Bänden;  auch  waren  bereits  seit  dem  März  1822  bis  zum  Mai  1823 
die  ersten  drei  Lieferungen  der  „Neuen  Folge"  erschienen,  als  der  Leiter 
des  Unternehmens  drei  Monate  laug,  im  Winter  von  1822  auf  1823,  auf 
das  Krankenlager  geworfen  und  bald  nach  seiner  Herstellung  am  20.  Aug. 
1823  durch  den  Tod  seiner  Familie,  seinen  Freunden  und  der  Literatur  ent- 
rissen wurde.  Nach  seinem  Tode  wurde  der  fast  bis  zum  Schlüsse  gediehene 
Druck  der  sechsten  Auflage,  der  von  ihm  veranstalteten  und  geleiteten  Um- 
bildung des  Ganzen  gemäss,  gegen  Ende  November  1823  vollendet.  Gleich- 
zeitig ward  1824  auch  wieder  ein  „Supplementbaud  für  die  Besitzer  der 
fünften  und  frühern  Auflagen"  ausgegeben.  Die  Durchführung  der  noch 
rückständigen  Lieferungen  (G  — Z)  der  „Neuen  Folge"  unternahm  unter 
thätiger  Mitwirkung  von  Friedrich  und  Heinrich  Brockhaus ,  der  beiden  Söhne 
des  A'erstoi'benen,  Professor  Hasse*)  zu  Dresden.  Das  Ganze  kam  1826 
■-'lücklich  zum  Abschluss. 

Als  Avenige  Jahre  nachher,  ungeachtet  zwei  ähnliche  encyklopädische  Unter- 
nehmungen, die  eine  zu  Wien,  die  andere  zu  Köln  (beide  seit  1825)  zu  erscheinen 
begonnen  hatten,  abermals  eine  neue,  die  siebente  Auflage  des  Hauptwerks 
vorbereitet  werden  musste,  wurde  die  „Neue  Folge"  mit  dieser  verschmolzen, 
dadurch  aber  eine  Vermehrung  von  zehn  auf  zwölf  Bände  nöthig.  Die  Re- 
daction  übernahm  auch  diesmal  Professor  Hasse,  der  alles  das,  was  zu  der 
Innern  zweck-  und  zeitgemässen  L'mbildung  des  Werks  dienen  konnte,  auf 
das  sorgfältigste  zu  beilicksichtigen  bemüht  war.  Die  Verlagshandlung  gab 
zugleich  dem  Werke  eine  für  das  Auge  gefälligere  und  bequemere  äussere  Ein- 
richtung, durch  welche  sich  die  siebente  von  allen  friihern  Auflagen  vortheil- 
haft  unterscheidet.  Für  die  Durchsicht  und  Umarbeitung  der  einzelnen  wissen- 
schaftlichen Fächer  wurden  Gelehrte  und  Schriftsteller  gewonnen,  welche  sich 
grossentheils  schon  um  die  frühern  Auflagen  und  die  „Neue  Folge"  verdient 
gemacht  hatten.  Unter  denselben  sind  zu  nennen :  Choulant  für  Anthiopologie 
und  Medicin,  Hartmann  für  Mineralogie  und  Bergwerkskunde,  Hase  für 
Archäologie  und  die  Literatur  einiger  neuern  Sprachen,  von  Jakob  für  Volks- 
und Staatswirthschaft,  von  Landsberg  für  Mathematik  und  Kriegswissenschaften, 
W.  Müller  für  Literatur  überhaupt  sowie  insbesondere  für  die  altclassische, 
deutsche  und  englische,  Nürnberger  in  Sorau  für  Astronomie  und  venvandte 
Gebiete,  Schmid  in  Jena  für  Jurisprudenz,  Wendt  in  Göttingeu  für  Philosophie 
überhaupt  und  Kunst  insbesondere.  Der  erste  Band  dieser  siebenten  Auflage 
ward  im  Mai  1827,  der  zwölfte  zu  Ostern  1829  ausgegeben.  Gleichzeitig 
ward  alles,  was  die  siebente  Auflage  an  Neuem  enthielt,  für  die  Besitzer 
der. sechsten  Auflage  und  der  „Neuen  Folge"  in  einem  Supplementbande 
zusammengestellt,  der  unter  der  Leitung  von  August  Bernhard  Freiherrn 
von  Landsberg  (geb.  1784  zuMeissen)  erschien.  Schon  gegen  Ende  des  Jahres 


*)  Friedricli  Christian  Augast  Hasse,  geb.  4.  Jan.  1773  in  Rehfeld  bei 
Herzberg,  gest.  6.  Febr.  1848  als  Professor  der  historischeu  Hülfswissenschaften 
zu  Leipzig. 


LVin  Zur  Geschiclite  des  Conversatiuns -Lexikon. 

1828  war  aber  die  siebente,  120Ü0  Exemplare  starke  Auflage  des  Werks 
vergriffen,  und  es  musste  ein  zweiter  Abdruck  derselben  (in  14000  Exem- 
jilaren)  besorgt  werden,  der  ebenfalls  unter  Hasse's  Kedaction  binnen  Jahres- 
frist (1829  —  30)  erschien. 

Was  Professor  Hasse  für  das  Werk ,  früher  als  fleissiger  Mitarbeiter, 
für  die  siebente  Auflage  als  gewissenhafter  und  umsichtiger  Redactcur  ge- 
leistet, mit  Avelchcm  unermüdlichen  Fleisse  er  in  der  ihm  karg  zugemessenen 
Zeit  dasselbe  berichtigt,  crgcänzt  und  fortgeführt,  vermögen  nur  diejenigen 
richtig  zu  ermessen  und  zu  beurtheilen,  welche  die  von  ihm  zurückgelegte 
Bahn  selbst  von  Anfang  bis  zu  Ende  verfolgt  haben.  Um  so  mehr  war  es 
zu  bedauern,  dass,  als  1832  eine  neue  achte  Auflage  des  Conversations- 
Lexikon  nöthig  wurde,  seine  anderweitigen  Berufsgeschäfle  ihn  abhielten, 
die  Redaction  nochmals  zu  übernehmen.  Letztere  wurde  daher  durch  die 
Yerlagshandlung  im  October  1832  dem  Dr.  Karl  August  Espe*)  über- 
tragen, der  unter  Anleitung  und  Beirath  von  Friedrich  und  Heinrich  Brock- 
haus an  das  Werk  ging. 

Inzwischen  hatten  die  raschen  Fortschritte  in  der  Entwickelung  des 
gesellschaftlichen  Zustandes,  welche  den  Charakter  der  Zeit  seit  den  Er- 
eignissen des  Jahres  1830  bestimmten,  und  die  lebendige  Theilnahme,  mit 
welcher  die  Zeitgenossen  diese  Entwickelung  verfolgten,  die  Yerlagshandlung 
veranlasst,  die  siebente  Auflage  des  Conversations- Lexikon  durch  ein  „Con- 
versations-Lexikon  der  neuesten  Zeit  und  Literatur,"  (4  Bde., 
1832 — 34)  zu  ergänzen,  in  welchem  die  damaligen  Zeitereignisse  mit  der  Un- 
befangenheit, die  nur  demjenigen  möglich  ist,  der  als  Zuschauer  des  Bewegten 
der  Gegenwart  sich  ein  klares  Auge  bewahrt  hat,  aber  auch  mit  der  Theilnahme 
dargestellt  wurden,  die  dem  Bilde  der  Zeit  Wahrheit  und  Wärme  gab. 
Das  neue  Werk,  für  dessen  gelungene  Ausführung  nicht  nur  eine  seltene 
Theilnahme  des  Publikums,  sondern  auch  das  Urtheil  der  Sachverständigen 
sich  aussi>rach,  bildete  zu  gleicher  Zeit  aber  auch  ein  selbständiges  Ganzes. 
Alle  darin  abgehandelten  Gegenstände  waren  gewissermassen  abgeschlossene 
Darstellungen,  die  als  ein  treuer  Spiegel  der  Zeit,  welcher  sie  angehörten 
noch  an  Werth  dadurch  gewannen,  dass  die  Arbeiten  grossentheils  von 
Männern  herrührten,  die  den  Ereignissen  selbst  nahe  gestanden  hatten,  und 
dass  die  zahlreichen  biographischen  Artikel  meist  aus  autographischen  Mit- 
theilungen und  aus  den  sichersten  Quellen  geflossen  waren.  Dieses  Werk 
wurde,  unter  steter  Mitwirkung  der  Verleger,  von  dem  Schriftsteller 
Wilhelm  Adolf  Lindau**)  redigirt,  im  December  1834  beendet  und  in 
27000  Exemplaren  verbreitet. 

Kaum  war  der  erste  Band  dieses  Ergänzungswerks  erschienen,  als  die 
Yerlagshandlung  den  Druck  der  achten  Auflage  des  Hauptwerks  beginnen 
musste.     Dieselben  Fortschritte  auf  dem  Wege  der  Civilisation  und  derselbe 


*)  Karl  August  Espe,  geb.  1801  zu  Kühren  bei  Würzen,  machte  seine 
Studien  zu  Leipzig,  war  seit  1827  Lehrer  an  der  Friedrich- Auwustschule  zu 
l>resden  und  lebte  seit  1831  als  Privatgelebrter  in  Leipzig.  Im  Frühjahr  1848 
ward  er  geisteskrank,  und  da  sich  sein  Zustand  verschlimmerte,  wurde  er  in  die 
Irrenheilansialt  des  Dr.  Güntz  zu  Stölteritz  bei  Leipzig  gebracht,  wo  er  24.  Nov. 
1850  starb.  Er  war  Mitglied  verschiedener  historischer  und  Alterthunisvcreine  und 
von  der  Deutschen  Gesellschaft  zu  Leipzig  mit  der  Geschäftsführung  und  der  Her- 
ausgabe des  „Jahrbuch"  derselben  betraut. 

**)  Wilhelm  Adolf  Lindau,  geb.  24.  Mai  1774  zu  Düsseldorf,  privatisirte 
eine  Zeit  lang  zu  Meissen  und  lebte  seit  1806  als  Privatgelehrter  erst  zu  Dresden, 
dann  zu  Leipzig  und  hierauf  wieder  in  Dresden,  wo  er  1.  Juni  1849  starb.  Er  hat 
-"ahlreiclie  Uebersetzungen,  Romane,  populäre  historische  Schriften  u.  s.  w.  ver- 
öffentlicht. 


Zar  Geschitlite  des  lonversations- Lexikon.  I IX 

Uuuclnvung  im  öffentlichen  und  geistigen  Leben  der  Volker,  wiklur  die 
Verlagshaudlung  zur  Herausgabe  des  „Conversations- Lexikon  der  neuesten 
Zeit  und  Literatur"  veranlasst  hatten,  machten  in  dieser  neuen  Auflage 
aucii  eine  durchgreifende  Umgestaltung  des  Hauptwerks  nöthig.  Sollte 
aber  die  neue  Auflage  etwas  möglichst  Vollständiges  bieten,  so  war  dies 
nur  dadurch  möglich,  dass  jenes  kaum  begonnene  Ergänzungswerk  schon 
wieder  mit  dem  Haui)twerke  verschmolzen  wurde.  Natürlich  kamen  von  den 
Artikeln  des  neuen  Werks  nur  solche  zur  Aufnahme,  die  nach  dem  Plane 
des  Werks  als  etwas  Bleibendes  darauf  Anspruch  zu  haben  schienen,  wäh- 
rend alle  Artikel  vom  blossen  Zeitinteresse  übergangen  wurden.  Uebrigens 
erfuhren  die  herübergenommenen  Artikel  eine  wesentlich  ruhigere,  leiden- 
schaftslose, meist  auch  kürzere  und  bündigere  Behandlung,  namentlich 
wurden  die  politischen  und  zeitgeschichtlichen  mehr  von  dem  reinhistorischen 
Standpunkte  aus  bearbeitet.  Die  Durchsicht,  Ergänzung  und  Umarbeitung 
der  einzelnen  wissenschaftlichen  Fächer  besorgte  auch  für  diese  achte  Auf- 
lage eine  Anzahl  Gelehrter  und  Schriftsteller  von  Fach.  So  wurden  ge- 
wonnen: Rector  Baumgarten -Crusius  für  classische  Literatur,  Prof.  Baum- 
garten-Crusius  für  Theologie,  Boje  für  dänische  Literatur  und  Geschichte, 
Choulant  für  Medicin,  Cotta  für  Forst-  und  Jagdkunde,  Falkenstein  für 
Geographie  und  Ethnographie,  Fechner  für  Physik  und  Chemie,  Fink  für 
^Musik,  Förster  für  deutsche  Literatur,  Hartenstein  für  die  philosophischen 
Wissenschaften,  Hase  für  Archäologie  und  italienische  Literatur,  Hasse  für 
Geschichte  und  historische  Hülfswissenschaften,  von  Hoyer  für  Kriegswissen- 
schaften, Kosegarten  für  Orientalisches,  Kunze  für  Botanik,  Lelijfeld  für 
niederländische  Literatur,  Lindau  für  Geschichtliches  und  Literarhistorisches, 
Mayer  für  französische  Literatur,  Palacky  für  böhmische  Literatur,  Palm1)lad 
für  schwedische  Literatur,  Richter  für  kaufmännische  Wissenschaften,  K.  E. 
Schmid  für  Staats-  und  Rechtswissenschaft,  Schorn  für  Kunstgeschichte, 
Schweitzer  für  Landwirthschaft,  Thon  für  Naturgeschichte,  Wächter  für  nor- 
dische Mythologie,  Werner  für  polnische  Literatur.  Die  achte  Auflage,  welche 
in  ihrem  Aeussern  ganz  mit  der  vorigen  übereinstimmte,  wurde  im  jNLii  1837 
vollendet  und  bis  zum  Jahre  1842  in  31000  Exemplaren  in  das  Publikum 
gebracht.  Derselben  wurde  zum  ersten  male  auch  ein  „Universalregister"  (1839) 
beigegeben,  welches  auch  über  diejenigen  Gegenstände  Nachweisung  gibt, 
Avelche  nicht  in  selbständigen  Artikeln,  sondern  unter  andern  Stichworten 
behandelt  sind,  und  zugleich  den  Beweis  für  die  ausserordentliche  Fülle  des 
in  dem  Werke  niedergelegten  Materials  gewährt.  Dasselbe  wurde  von  dem 
Caudidaten  Karl  Schneider  (gest.   1839)  mit  grosser  Sorgfalt  bearbeitet. 

Die  günstige  Aufnahme,  welche  das  „Conversations-Lexikon  der  neuesten 
Zeit  und  Literatur"  gefunden,  regte  die  Verleger  dazu  an,  auch  dieser 
neuen  Auflage  des  Hauptwerks  ein  Nebenwerk  an  die  Seite  zu  stellen, 
welches  einerseits  als  zeitgeschichtliche  Ergänzung  jenes,  andererseits  als 
ein  selbständiges  Zeitgemälde  der  letzten  dreissiger  und  ersten  vierziger 
Jahre  gelten  könnte.  Die  Verlagshandlung  ging  unter  der  Mitwirkung 
Espe's  gegen  Ende  1838  an  die  Ausführung  des  Unternehmens,  welches 
als  „Conversations-Lexikon  der  Gegenwart"  (4  Bde.,  der  vierte  in  zwei 
Abtheilungen,  1838 — 41)  binnen  drei  Jahren  ausgeführt  wurde  und  einen 
Absatz  von  18000  Exemplaren  erhielt.  Beide  Nebenwerke,  dieses  wie  das 
frühere  von  1831,  haben  als  anschauliche  Gemälde  einer  begrenzten  Zeit 
'  in<Mi  bleibenden  Werth  erhalten. 

L'nterdessen  waren  die  Vorräthe  der  achten  Auflage  des  Hauptwerks 
s  <  1  griffen  worden  und  die  Verlagshandlung  musste  sich  mit  Rücksicht  auf  die 
reiche  Culturentwickelung   der  Zeit   zu   einer   Regeneration   des  Werks   ent- 


LX  Zur  Gescliifhfe  des  Conversations- Lexikon. 

schliessen.  Die  neue,  nennte  Auflage  „sollte  das  Conversations- Lexikon 
auf  allen  Gebieten  des  Wissens  dem  Bedürfnisse  der  Zeit  entsprechend  er- 
weitern, den  zeitgescliiclitliclien  Stoff  des  letzten  Ergänzungswerks  in  sich 
aufnehmen  und  weiterführen,  dabei  aber  in  Form  und  Haltung  streng  an 
den  Begrift"  der  Encyklopädie  gebunden  bleiben".  Die  Arbeiten  begannen 
bereits  im  Jahre  1843  unter  der  Redaction  Espe's  und  wurden  Ende  1847 
zum  Abschluss  gebracht.  Unter  der  grossen  Anzahl  von  Fachmännern  und 
Gelehrten,  zum  grossen  Theile  Professoren  und  Docenten  an  den  verschie- 
denen deutschen  Universitäten,  welche  dieser  neuen  Bearbeitung  des  ency- 
klopädischen  Stoffs  ihre  Thätigkeit  zuwandten,  heben  wir  hervor  die  Theologen 
Böckel,  Bretschneider,  Francke,  Rudelbach  und  Goldhorn,  die  Juristen 
Schletter  und  Weiske,  den  Mediciner  Rosenbaum,  den  Philosoi^hen  Harten- 
stein, den  Chemiker  Weinlig,  den  Botaniker  Kunze,  den  Zoologen  Pöppig; 
die  historischen  Artikel  verfassten  oder  revidirten  Kurtzel,  Obst,  Ramshorn, 
die  orientalischen  Hermann  Brockhaus,  die  classisch- philologischen  und  alter- 
thumswissenschaftlichen  Jacobitz,  Klee,  Koch,  die  kunstgeschichtlichen  Kugler 
und  Burckhardt,  die  landwirthschaftlichen  "W.  Lobe,  die  geographischen 
von  Sydow  u.  a.,  die  bibliographischen  Naumann;  die  Literatur  des  Mittel- 
alters bearbeitete  Leyser,  die  neuere  französische  Literatur  Günther,  die 
spanische  und  portugiesische  F.  Wolf,  die  italienische  Reumont,  die  schwe- 
dische Palmblad,  die  polnische  Werner.  Für  die  Kriegswissenschaften  traten 
von  Decker  und  von  Plümicke,  für  das  Fach  der  Musik  Brendel,  für  die 
Staatswissenschaften  Bülau,  für  Pädagogik  Gräfe,  für  Handelswissenschaften 
K.  Noback  ein.  Wie  sehr  diese  durch  ihre  stoffliche  Ausbreitung  auf 
15  Bände  erweiterte  neunte  Auflage  dem  Wissens-  und  Bildungsaufschwunge 
des  Publikums  entgegenkam,  bewies  am  besten  der  Umstand,  dass  das 
Werk  in  seiner  neuen  Gestalt  wiederum  in  mehr  als  30000  Exemplaren 
verkauft  wurde.  Auch  zu  dieser  neunten  Auflage  kam  ein  „Universal-Register", 
das  von  Dr.  Wilhelm  Jahn  in  Leipzig  (später  in  Zittau)  bearbeitet  wurde. 

Jsoch  im  Jahre  1847  begann  die  Verlagshandlung  die  Vorbereitung  zu 
einem  neuen  Nebenwerke,  welches  sie  dem  Hauptwerke  zur  geeigneten  Zeit 
zur  Seite  zu  stellen  gedachte.  Da  Dr.  Espe  wegen  Krankheit  seiner  re- 
dactionellen  Thätigkeit  entsagen  musste,  wurden  die  Umrisse  des  pro- 
jectirten  Unternehmens  unter  Zuziehung  des  Dr.  August  Kurtzel  *),  eines  der 
thätigsten  Mitarbeiter  der  neunten  Auflage  besonders  für  das  Fach  der  neuern 
abendländischen  Geschichte,  entworfen,  doch  traten  die  Märzereignisse  von 
1848  der  Ausführung  theilweise  hindernd  entgegen.  Um  aber  die  Gelegenheit 
für  die  frische  und  anschauliche  Darstellung  der  ebenso  wirren  wie  gewal- 
tigen Zeitereignisse  nicht  vorübergehen  zu  lassen,  beschloss  die  Verlags- 
handlung unter  dem  Titel:  „Die  Gegenwart.  Eine  encyklopädische  Dar- 
stellung der  neuesten  Zeitgeschichte  für  alle  Stände",  ein  W^erk  zu  beginnen, 
welches  „die  Scenerien  jener  Tage  in  umfänglichen  Schilderungen  wieder- 
geben, die  grossen,  bewegenden  Fragen  beleuchten,  die  Staaten-  und  Völker- 
geschichte in  einem  mehr  pragmatischen  Zusammenhange  behandeln  und  mit 
Eintritt  ruhigerer  Verhältnisse  auch  die  Gebiete  der  Wissenschaft,  Kunst 
und  Literatur  in  ähnlicher  Weise  in  seinen  Kreis  ziehen  sollte".  Die 
lexikalische  Form,  welche  die  frühern  zeitgeschichtlichen  Ergänzungswerke 
des  Conversations-Lexikon  festgehalten  hatten,  musste  deshalb  aufgegeben 
und  der  zeitgeschichtliche  Stoff  in  freierer  und  mehr  betrachtender  Behand- 


*)  August  Kurtzel,  geb.  30.  Juni  1808  zu  Marklissa,  studirte  seit  1829  zu 
Hreslau  Theologie  und  Philosophie,  und  lebte  seit  1838  als  Privatgelehrter  in 
Leipzig,  wo  er  24.  April  1871  starb. 


Znr  Geschichte  <les  Convcrsations -Lexikon.  LXI 

lung  vorgeführt  worden.  Bereits  das  erste  Heft,  welclies  im  Mai  1848  mit 
einer  von  Augenzeugen  entworfenen  Schilderung  der  Februarrevolution  ins 
Publikum  trat,  fand  ungewöhnlichen  Beifall.  Schon  nach  wenigen  Monaten 
zog  das  neue,  in  Heften  ausgegebene  Unternehmen  auch  die  friedlichen 
Ei-scheinungen  und  Interessen  der  Zeit  in  seinen  Bereich  und  entfaltete  in 
seinem  Verlaufe  ein  encyklisches  Bild ,  welches  die  Geschichte  und  Zustände 
der  Mitte  des  19.  Jahrhunderts  widerspiegelt  und  noch  dadurch  einen  be- 
sondern und  bleibenden  "NVerth  erhält,  dass  die  geschichtlichen  Ereignisse  in 
der  Regel  von  unmittelbaren  und  oft  sehr  betheiligten  Augenzeugen  erzählt, 
die  Darstellungen  über  Gegenstände  der  Wissenschaft,  Kunst  und  Literatur 
fast  sämmtlich  von  Koryphäen  ihres  Fachs  geschrieben  wurden.  Obgleich 
die  „Gegenwart"  vermöge  ihrer  Form  wie  ihrer  pragmatischen  Darstellungs- 
weise von  den  frühem  Nebenwerken  des  Convcrsations -Lexikon  abweicht, 
so  ist  sie  doch  aus  der  Idee  des  letztern  hervorgegangen  und  diente  dem 
Hauptwerke,  namentlich  in  Bezug  auf  dessen  letzte  Auflage,  zur  materiellen 
Ergänzung.  Letzterer  Zweck  trat  jedoch  in  den  Hintergrund,  als  sich  seit 
Anfang  1851  das  Hauptwerk  in  einer  zehnten  Auflage  abermals  zu  verjüngen 
begann.  Die  „Gegenwart"  fand  1856  mit  dem  zwölften  Bande  ihren  Ab- 
-chluss.  Letzterm  ist  eine  systematische  Uebersicht  des  Inhalts  sämmtlicher 
zwölf  Bände  beigegeben,  sowie  ein  Schlusswort,  in  welchem  die  Redaction 
die  zeitgeschichtliche  Bedeutung  des  "Werks   erörtert. 

Während  die  „Gegenwart"  in  der  Ausführung  begriffen  war,  zog  sich 
der  ältere  Bruder  Friedrich  Brockhaus  mit  Schluss  des  Jahres  1849  in  das 
Privatleben  zurück  und  die  Firma  F.  A.  Brockhaus  ging  mit  dem  Convcr- 
sations-Lexikon  und  dessen  Ergänzungs-  und  Xebenwerken  in  den  alleinigen 
Besitz  des  jungem  Bruders,  Heinrich  Brockhaus,  über.  Dieser  sah  bald, 
dass  die  neunte  Auflage  des  Convcrsations -Lexikon  nicht  mehr  in  allen 
Stücken  den  Ansprüchen,  die  das  Publikum,  nachdem  die  stürmische  Epoche 
vorüber,  an  das  Werk  stellen  würde,  genügen  könne.  Der  Zeitgeist  hatte 
binnen  der  wenigen  Jahre,  trotz  der  politischen  Reaction,  einen  qualita- 
tiven Schritt  vorwärts  gethan,  dem  auch,  das  Convcrsations -Lexikon  nach- 
zukommen hatte.  „Nicht  nur  eine  Menge  neuer  Ereignisse  und  Persönlich- 
keiten waren  erwachsen,  sondern  auch  die  Ideen,  die  Interessen,  die  Be- 
strebungen der  Gesellschaft  leiteten  in  neue  Bahnen  ein.  Mit  der  Ruhe 
und  Sammlung  der  Gemüther  trat  eine  Fülle  neuer  wissenschaftlicher  For- 
schungen und  En'ungenschaften  an  den  Tag,  die  sich  zugleich  überall  in 
ilor  Praxis  geltend  zu  machen  suchten.  Neue  öffentliche  Institute  und  tech- 
nische Erfindungen  hatten  sich  entwickelt,  welche  die  ökonomischen  Ver- 
hältnisse aller  Culturvölker  aufs  tiefste  berührten.  Binnen  kurzer  Zeit 
nmssten  sich  alle  diese  Umwandlungen  noch  bedeutender  gelt.end  machen." 
Der  Verleger  entschloss  sich,  unter  solchen  Umständen  das  „ Conversations- 
Lexikon"  abermals  einer  zeitgemässen  Neubearbeitung  zu  unterwerfen,  und 
l)egann,  obwol  die  deutschen  Verhältnisse  mit  neuen  Verwickelungen  drohten, 
im  Herbst  des  Jahres  1850  die  zehnte  Auflage  des  Hauptwerks,  die  von  dem 
Redacteur  der  „Gegenwart",  Dr.  August  Kurtzel,  unter  Mitwirkung  eines 
Jüngern  Gelehrten,  Anton  Ernst  Oskar  Piltz,  redigirt  wurde.  Es  galt  bei  der 
Durchführung  dieser  abermaligen  Verjüngung  des  Werks,  den  encyklopädischen 
Charakter  desselben  in  der  Form  und  im  Princip  festzuhalten,  den  Gesammt- 
inhalt  nach  dem  Stande  der  mächtig  und  allseitig  vorschreitenden  Wissen- 
ohaft  gründlich  umzugestalten,  die  Zeitgeschichte  überall  bis  zur  Schwelle 
les  Tags  fortzuführen.  Um  die  Handlichkeit  des  Buchs  nicht  zu  beeinträchtigen, 
wurde  die  Bändezahl  (15)  der  vorhergehenden  Auflage  beibehalten,  aber, 
um  mehr  Raum  zu  gewinnen,  das  Format  etwas  vergrössert  und  jedem  Bande 


LXII  Zur  Gescbiclite  des  Conversations- Lexikon. 

einige  Bogen  über  die  frühere  Bogenzahl  (50)  hinzugegeben.  Doch  schon 
im  Laufe  der  Neubearbeitung  stellte  sich  heraus,  dass  sich  die  Masse  des 
herandrängenden  neuen  Stoffs  in  den  vorgeschriebenen  Grenzen  nicht  würde 
bewältigen  lassen.  Um  das  aufgestellte  Programm,  ohne  das  Werk  durch 
bedeutende  Kürzungen  und  Auslassungen  nicht  zu  beeinträchtigen,  voll- 
ständig durchzuführen,  entschloss  sich  daher  die  Yerlagshandlung  im  Interesse 
des  Publikums  zu  einem  beträchtlichen  finanziellen  Opfer,  indem  sie  den  in 
zwei  Abtheilungen  zerlegten  fünfzehnten  Band  auf  88  Bogen  verstärkte  und 
somit  dem  Publikum  ein  Mehr  von  etwa  40  Bogen  unentgeltlich  zukom- 
men Hess. 

Manche  Gebiete  erschienen  auch  in  dieser  Auflage  in  ganz  neuer  Gestalt. 
Allerorten  wurden  genauere  statistische  Notizen  herbeigeschafft,  die  lite- 
rarischen und  bibliographischen  Angaben  mit  grosser  Genauigkeit  behandelt 
und  namentlich  wurde  der  in  alle  Fächer  eingreifenden  Biographie,  vornehm- 
lich im  Kreise  der  Zeitgenossen,  eine  ungemeine  Sorgfalt  gewidmet.  Noch 
planmässiger  als  wie  in  den  frühern  Auflagen  wurden  die  einzelnen,  räumlich 
noch  so  unbedeutenden  Artikel  von  eigentlichen  Fachgelehrten,  fast  aus- 
schliesslich Professoren  und  akademischen  Docenten,  neu  bearbeitet,  um- 
gestaltet oder  wenigstens  durchgesehen.  Für  die  Herstellung  einzelner 
Artikel,  ^velche  entlegenem  Wissensgebieten  angehören,  scheuten  Eedaction 
und  Herausgeber  weder  Mühe  noch  Kosten,  um  die  ausgezeichnetsten 
Forscher  zu  gewinnen.  Die  Liste  der  Mitarbeiter,  welche  dem  Werke 
ihre  regelmässige  Theilnahme  widmeten,  weist  eine  grosse  Anzahl  von 
Autoritäten  auf  den  verschiedenen  Wissensgebieten  nach.  So  wurden 
bearbeitet:  die  Theologie  von  Fricke  und  Neudecker,  die  Philosophie 
von  Hartenstein  und  Fortlage,  die  Medicin  von  Bock  und  H.  E.  Richter, 
die  Jurisprudenz  von  Schletter,  Weiske  und  Köstlin,  die  Physik  von  Hankel, 
die  Chemie  von  W.  Knop  und  R.  Wagner,  die  Naturgeschichte  A'on  Peter- 
mann, die  Landwirthschaft  von  Hamm,  das  Forstwesen  von  von  Berg,  die 
Mineralogie  und  Geologie  von  Cotta,  die  Technologie  von  Karmarsch,  die 
Kriegswissenschaft  von  von  Berneck,  die  Handelswissenschaft  von  F.  E.  Noback, 
die  Staatswissenschaften  von  Koscher,  Bülau,  Biedermann,  Stein,  die  Pädagogik 
von  Vogel  u.  s.  w.  Die  Geographie  erfuhr  durch  Polsberw,  theilweise  auch 
durch  von  Sydow  und  Andree,  eine  völlige  Umgestaltung.  Für  Sprach- 
forschung wurden  herangezogen  Pott,  für  classische  Philologie  Haase,  für 
Mythologie  Overbeck,  für  ägyptische  Alterthumskunde  Lepsius,  für  die  Kunde 
des  Orients,  der  orientalischen  Sprachen  und  Literaturen  Hermann  Brock- 
haus, Gosche,  Rüdiger,  Haarbrücker,  für  jüdische  Literatur  Zunz.  Die 
italienische  Literatur  und  Biographie  besorgten  Blanc,  Reumont,  Speyer, 
Crüger,  die  englische  Julius  und  Lowe,  die  französische  Kolloff,  die  bel- 
gische Scheler,  die  spanische  F.  Wolf,  die  slawische  Cybulski,  die  neu- 
griechische Kind,  die  ungarische  Hörn,  die  altskandinavische  Möbius,  die 
altdeutsche  Zacher,  die  neuere  deutsche  Passow.  Eine  grosse  Anzahl  von 
Artikeln  aus  der  neuern  Geschichte  Europas  lieferten  Häusser,  Brandes, 
Buddeus  u.  a.,  während  die  Kunstgeschichte  durch  Eggers,  Hettner,  Lübke, 
Passavant  u.  a.,  die  Musik  durch  Becker,  die  Schauspielkunst  durch  Devrient 
und  Küstner  vertreten  war.  Das  „Universal- Register"  wurde  diesmal  von 
einem   der   beiden  Correctoren   des  Werks,   Cand.  theol.  Härtel,   bearbeitet. 

Das  Publikum  und  die  literarische  Kritik  erkannten  die  Leistungen  der 
zehnten  Auflage  des  Conversations -Lexikon  sehr  bereitwillig  an  und  das 
Werk  wurde  in  seiner  neuesten  Gestalt  abermals  in  einer  Auflage  von  mehr 
als  30000  Exemplaren  verbreitet. 

Schon  vor  Beendigung  der  zehnten  Auflage  hatte  die  Yerlagshandlung,  in 


Zur  Geschlfhte  des  Conversations -Lexikon.  LXIII 

richtiger  Würdignnnr  der  Zeitverhältnisse,  dafür  Sorge  getragen,  dem  re- 
generiiien  Hauptwerke  wiederum  ein  Nebenwerk  zur  Seite  zu  stellen,  welches 
.,die  zeitgeschichtlichen  Stoffe  von  grösserer  Bedeutung  einer  tiefer  ein- 
gehenden Erörterung  unterwerfen  und  alle  neuen  Thatsachen,  Ereignisse  und 
Persönlichkeiten,  welche  seit  Abschluss  der  zehnten  Auflage  hervorgetreten, 
je  nach  ihi-er  Bedeutung  in  längern  oder  kürzern  Artikeln  schildern  sollte". 
Dasselbe  war  ebenfalls  wie  die  „Gegenwart"  nicht  an  die  alphabetische 
Ordnung  gebunden,  sondern  es  wurde  die  Reihenfolge  in  Behandlung  der 
Stoffe  von  deren  Zeit-  und  Tagesinteresse  abhängig  gemacht.  Es  erschien  unter 
dem  Titel:  „Unsere  Zeit.  Jahrbuch  zum  Conversations-Lexikon", 
unter  Redaction  des  Dr.  Kurtzel  und  unter  Mitwirkung  ausgezeichneter 
Gelehrter  und  Schriftsteller.  Das  erste  Heft,  welches  1857  erschien,  brachte  zur 
Eröffnung  einen  Aufsatz  über  „Die  Kanalisirnng  des  Isthmus  von  Suez"  aus 
der  Feder  des  Redacteurs,  welcher  europäisches  Interesse  erregte  und  nicht 
wenig  dazu  beitrug,  die  Aufmerksamkeit  des  Publikums  auf  das  neue  Unter- 
nehmen hinzulenken.  Die  erste  Serie  desselben  fand  1864  mit  dem  achten 
T'ande,  welchem  ein  Generalregister  über  das  Werk  beigegeben  ist,  ihren 
Abschluss.  Anfang  1865  übernahm  Hofrath  Dr.  Rudolf  Gottschall  die  Re- 
daction des  Werks,  welches  seitdem  unter  dem  Titel:  „Unsere  Zeit.  Deutsche 
Revue  der  Gegenwart.  Monatsschrift  zum  Conversations-Lexikon. 
Neue  Folge",  in  einer  beweglichen,  den  französischen  und  englischen  Revuen  sich 
nähernden  Form  mit  vielem  Erfolge  weitergeführt  wurde.  Der  erste  Jahr- 
gang (1865)  blieb  noch  auf  zwölf  Monatshefte  beschränkt:  seit  dem  zweiten 
Jahrgänge  (1866)  erschien  das  Werk  bei  verdoppeltem  Umfange  in  halb- 
monatlichen Lieferungen. 

Obgleich  durch  „L'nsere  Zeit"  das  Hauptwerk  fortwährend  sowol  in 
Bezug  auf  die  zeitgeschichtlichen  Ereignisse,  als  auch  in  Hinsicht  auf  die 
Fortschritte  in  Wissenschaft  und  Leben  ergänzt  wurde,  so  stellte  sich  doch 
nach  einer  achtjährigen  Pause  das  Bedürfniss  einer  abermaligen  durch- 
greifenden Regenerirung  heraus.  Die  Vorbereitungen  zur  neuen  elften 
Auflage  des  AVerks,  wurden  von  der  Yerlagshandlung,  in  welche  inzwischen 
die  Söhne  von  Heinrich  Brockhaus,  Dr.  Heinrich  Eduard  Brockhaus  (seit 
1854)  und  Heinrich  Rudolf  Brockhaus  (seit  1863),  als  Geschäftstheil- 
haber  eingetreten  waren,  unter  Mitwirkung  der  beiden  Redacteure  der 
vorigen  Auflage,  im  Laufe  des  Jahres  1863  getroffen.  Ohne  den  Charakter 
les  Conversations-Lexikon  zu  modificiren,  wurden  in  dieser  Auflage  die 
irrenzen  des  aufzunehmenden  encyklopädischen  Stoffs,  mit  Rücksicht  auf  die 
rasch  vorgeschrittene  Bildung  und  den  erweiterten  Gesichtskreis  unsers  Volks, 
etwas  weiter  gezogen.  Die  überraschenden  Ergebnisse  der  modernen  Sprach- 
und  Alterthumswissenschaft  wurden  in  den  Bereich  der  Darstellung  gezogen; 
die  gewaltigen  Fortschritte  der  Geographie  mussten  bei  der  beispiellosen 
Entwickelung  des  Weltverkehrs  zu  einer  fast  vollständigen  Neubearbeitung 
dieser  und  der  verwandten  Gebiete  führen,  während  die  Zahl  der  natur- 
wissenschaftlichen und  technischen  Artikel  wesentlich  vermehrt  wurde.  Den 
Viiographischen  Artikeln,  einem  so  wichtigen,  in  alle  Gebiete  eingreifenden  Theile 
des  Conversations-Lexikon,  wurde  wieder  die  sorgfältigste  Bearbeitung 
.ewidmet.  Das  Material  zu  den  zeitgenössischen  Biographien  wurde  diesmal 
■ast  ohne  Ausnahme  direct  eingezogen,  ebenso  wurden  fast  alle  Ortsbeschrei- 
l)ungen  an  Oi-t  und  Stelle  bearbeitet  oder  wenigstens  durchgesehen.  Der 
übrige  Stoff  wurde  einer  grossen  Anzahl  von  Fachmännern  zur  Neubearbei- 
tung, resp.  Umgestaltung  übergeben.  Wie  schon  bei  der  neunten  und  zehnten 
Auflage,  so  ist  auch  dem  Nachworte  zur  elften  Auflage  ein  Verzeichniss  der 
-''litarbeiter  beigegeben,   welche  ihre  Thätigkeit   dem  Conversations-Lexikon 


LXIV  Zur  Gescliiclite  des  Conversations -Lexikon. 

gewidmet  haben.  In  demselben  finden  sich  Namen  wie  der  Theolog  Lipsius, 
die  Juristen  von  Holtzendorff,  Gneist,  J.  Weiske,  der  Philosoph  Fortlage, 
der  Aesthetiker  Hettner,  die  Mediciner  Hering,  Hui^pert  und  Ploss,  die 
Pädagogen  Panitz  und  K.  Schmidt,  die  Sprachforscher  Leskien,  Pott  und 
Rudolf  von  Raumer,  der  Geognost  Cotta,  die  Astronomen  Mädler  un^  Bruhns, 
der  Physiker  Ilankel,  der  Chemiker  R.  Wagner,  der  Technolog  Karmarsch, 
der  Oekonom  Hamm  (für  Landwii'thschaft),  der  Hippolog  Gräfe;  ferner  die 
Geographen  Polsberw,  von  Klöden,  E.  von  Sydow,  Brehm  und  Brachelli, 
die  Geschichtschreiber  Häusser,  Handelmann,  P.  Hassel,  A.  von  Reumont,  der 
Reisende  und  Jagdkundige  J.  J.  von  Tschudi,  ferner  die  Germanisten  Pfeiffer, 
Bartsch,  Lambel,  Möbius,  Weinhold,  die  Orientalisten  Blau,  Rosen,  Hermann 
Brockhaus,  Rödiger,  Gosche,  Jülg  (Ostasien),  Petermann  (Armenien),  Dillmann 
(x\ethiopien).  Schiefner  (Hoch-  und  Nordasien),  Oppei't  (orientalisches  Alter- 
thnm),  Geiger  (jüdische  Wissenschaft),  der  Aegyptolog  Lepsius,  die  Philo- 
logen und  Alterthumsforscher  Bursian,  Herzog,  Hertzberg,  der  Literar- 
historiker R.  Gottschall,  die  Kunsthistoriker  Eggers,  von  Eye,  Devrient,  die 
Musiker  Chrysander,  0.  Jahn,  Bernsdorf,  endlich  die  Nationalökonomen, 
Statistiker  und  Publicisten  Biedermann,  Emminghaus,  Held,  Brämer,  Hilde- 
brand. Da  das  Werk  auch  diesmal  die  Zahl  von  15  Bänden  nicht  übersteigen 
sollte,  so  wurde,  um  der  zeitgemässen  Erörterung  den  gehörigen  Raum 
zu  sichern,  die  Bogenzahl  jedes  der  fünfzehn  Bände  von  50  auf  60  erhöht, 
sodass  das  ganze  Werk  nunmehr  eine  Ausdehnung  auf  900  Druckbogen  erhielt. 
Das  regelmässige  Erscheinen  begann  zu  Anfang  des  Jahres  1864  und  im 
Herbst  1868  war  das  Werk  vollendet.  Am  Schlüsse  des  Textes  des  fünf- 
zehnten Bandes  befindet  sich  ein  kurzer  Nachtrag,  der  namentlich  die  Bio- 
graphien derer  zum  Abschluss  bringt,  welche  während  der  Herstellung  der 
elften  Auflage  verstorben  waren.  Don  Schluss  des  Ganzen  bildet  wiederum 
ein  von  einem  der  beiden  Correctoren  des  Werks,  Dr.  Rudolf  Trömel  (gest. 
22.  Sept.  1869),  äusserst  sorgfältig  bearbeitetes  „Universal -Register". 

Die  grossen,  eine  neue  Epoche  nicht  blos  in  der  Geschichte  des  euro- 
päischen Staatensystems,  sondern  auch  in  der  Entwickelung  der  gesammten 
materiellen  und  geistigen  Cultur  einleitenden  Ereignisse  des  Jahres  1870 
machten  eine  Vervollständigung  der  erst  Ende  1868  zum  Abschluss  gebrachten 
elften  Auflage  zur  Nothwendigkeit  und  die  Verlagshandlung  sah  sich  dadurch 
veranlasst,  mit  einem  „Supplement  zur  elften  Auflage  des  Conver- 
sations-Lexikon"  vor  das  Publikum  zu  treten.  Dieses  Ergänzungswerk  hat 
zunächst  die  Darstellung  der  neuesten  Zeitgeschichte  zum  Mittelpunkte,  dasselbe 
soll  aber  durch  Ergänzung  und  Vervollständigung  vieler  in  der  elften  Auflage 
enthaltenen  Artikel  auch  nach  allen  andern  Seiten  hin  das  Hauptwerk  bis  zur 
Schwelle  des  Tags  fortzuführen  suchen.  Das  „Supplement"  wird  zwei  Bände 
zu  je  zwölf  Heften  umfassen  und  schliesst  sich  unmittelbar  an  das  Hauptwerk 
an.  Die  Redaction  des  Unternehmens  ward  von  den  Redacteuren  der  elften 
Auflage  gemeinschaftlich  begonnen,  seit  dem  Tode  des  Dr.  Kurtzel  aber  von 
Oskar  Piltz  allein  weitergeführt.  Als  Mitarbeiter  sind  für  die  einzelnen 
Artikel  die  vorzüglichsten  Kräfte  gewonnen  worden. 


Verzeichniss  der  Mitarbeiter.  LXV 

Wii'  lassen  zum  Scliluss  ein  Verzeichniss  der  hauptsächlichsten  Mitarbeiter 
des  Conversations- Lexikon  folgen,  und  haben  die  der  elften  Autlage  durch 
ein  *  bezeichnet: 

Oberbibliothekar  Prof.  Dr.  Job.  Valent.  Adrian  in  Giessen,  gest.  18G4. 

*  Heinr.  Albrecht  in  München. 

*  Bibliothekar  C.  Allendorf  in  Petersburg. 

*  Dr.  Friedr.  Alt  haus  in  London. 
Dr.  Jul.  Alt  mann  in  Berlin. 

Geh.  Medicinalrath  Dr.  Friedr.  Aug.  von  Aramon  in  Dresden,  gest.  1861, 
Ilofrath  Christian  Karl  Andre  in  Stuttgart,  gest.  1831. 
Dr.  Karl  Andree  in  Dresden. 

*  Dr.  Rieh.  Andree  in  Leipzig. 

Dr.  Job.  Aug.  Apel  in  Leipzig,  gest.  181G. 

Oberbibliothekar  Prof.  Dr.  Wilh.  Aug.  Arendt  in  Löwen. 

Appellationsgerichtspräsident  Christoph  Freih.  von  A retin  in  München,  gest.  1834. 

Prof.  Dr.  Friedr.  Wilh.  Assraann  in  Braunschweig. 

Geh.  Hofrath  Prof.  Dr.  Karl  Friedr.  Bachmann  in  Jena,  gest.  1855. 

Dr.  Friedr.  Bamberg  in  Paris. 

Oberbürgermeister  Friedr.  Wilhelm  von  Bärensprung  in  Berlin,  gest.  1841. 

Dr.  Adolf  Barkhausen  in  Leipzig,  gest.  1841. 

*  Prof.  Dr.  Karl  Bartsch  in  Heidelberg. 

Rector  Dr.  Detl.  Karl  Wilh.  Baumgarten-Crusius  in  Meiesen,  gest.  1845. 
Geh.  Kirchenrath  Prof.  Dr.  Ludw.  Friedr.   Otto   Baumgarten-Crusius  in   Jena, 

gest.  1843. 
Hofrath  Bibliothekar  Ludw.  Bechstein  in  Meiningen,  gest.  1860. 

*  Dr.  E.  Behm  in  Gotha. 

Geh.  Hofrath  Dr.  Jos.  Beck  in  Heidelberg. 

Dr.  Gottfr.  Wilh.  Becker  in  Leipzig,  gest.  1854. 

Organist  Dr.  Karl  Ferd.  Becker  in  Leipzig. 

Prof.  Dr.  Karl  Friedr.  Adam  Bei  er  in  Leipzig,  gest.  1828. 

Prof.  Job.  Friedr.  Benzenberg  in  Buk  bei  Düsseldorf,  gest.  1846. 

Oberforstrath  Karl  Heinr.  Edm.  Freih.  von  Berg  in  Dresden. 

Dr.  Leo  Bergmann  in  Dresden. 

*  Major  Karl  Gust.  von  Berneck  in  Berlin,  gest.  1871. 

Hofrath  Bibliothekar  Dr.  Karl  Christian  Sigism.  Bernhardi  in  Kassel. 
Prof.  Dr.  Christoph  Bernoulli  in  Basel,  gest.  1863. 

*  Eduard  Bernsdorf  in  Leipzig. 

Geh.  Regierungsrath  Prof.  Dr.  Friedr.  Wilh.  B  es  sei  in  Königsberg,  gest.  1846. 
Dr.  Heinr.  Bettziech-Beta  in  Berlin. 

*  Prof.  Dr.  Friedr.  Karl  Biedermann  in  Leipzig. 

*  Domprediger  Prof.  Dr.  Ludw.  Gottfr.  Blanc  in  Halle,  gest.  1866. 
Educationsrath  Bernh.  Heinr.  Blasche  in  Waltershausen,  gest.  1832. 

*  Generalconsul  Dr.  Otto  Blau  in  Serajevo. 
Robert  Blum  in  Leipzig,  gest.  1848. 

Prof.  Dr.  Karl  Ernst  Bock  in  Leipzig. 

Geh.  Kirchenrath  Generalsuperintendent  Dr.  Ernst  Gottfr.  Adolf  Böckel  in  Olden- 
burg, gest.  1854. 
Prof.  Dr.  Aug.  Boltz  in  Berlin. 
Hofrath  Kurt  von  Böse  in  Emmaburg. 

Staatsrath  Rud.  Heinr.  Bernh.  von  Bosse  in  Braunschweig,  gest.  1855. 
Hofrath  Dr.  Karl  Aug.  Büttiger  in  Dresden,  gest.  1835. 
Hofrath  Prof.  Dr.  Karl  Wilh.  Böttiger  in  Erlangen,  gest.  1862. 
Kasp.  Johannes  Boye  in  Helsingör. 

*  Prof.  Dr.  Hugo  Franz  Brach elli  in  Wien. 

Dr.  Raim.  Dietr.  Brachmann  in  Leipzig,  gest.  1861. 

*  Prof.  Dr.  Heinr.  Bernh.  Christian  Brandes  in  Leipzig. 

Geh.  Regierungsrath  Prof.  Dr.  Christian  Aug.  Brand is  in  Bonn,  gest.  1867. 

*  H.  Brämer  in  BerHn. 

*  Oberappellationsgerichtsanwalt  Dr.  Karl  Braun  in  Berlin. 
Dr.  Aug.  Emil  Braun  in  Rom,  gest.  1856. 

Dr.  Franz  Brendel  in  Leipzig,  gest.  1868. 

Oberconsistorialdir.  Generalsuperint.  Dr.  Karl  Gottlieb  Bretschneider  in  Gotha, 
gest.  1848. 


LXVI  Verzeicliniss  der  Mitarbeiter, 

*  Prof.  Dr.  Herrn.  Brockhaus  in  Leipzig. 

*  Prof.  Dr.  Karl  Bruhns  in  Leipzig. 
Hofgeriehtsadvocat  Dr.  Karl  Buchner  in  Dannstadt. 

*  r.  Aurelio  Bnddeus  in  Frankfurt  a.  M. 

*  Prof.  Dr.  Max  ßüdinger  in  Zürich. 

Prof.  Dr.  F>iedr.  Biilau  in  Leipzig,  gest.  1859. 

Ka  iiinerherr  Karl  Eduard  von  Bülow  auf  Oetlishausen ,  gest.  1853. 

Dr.  Jak.   Burckhardt  in  Basel. 

*  Prof.  Dr.  Konr.  Bursian  in  Jena. 

Cunsistiirialrath  Jofi.  Günther  Fricdr.  Cannabich  in  Sondershausen,  gest.  1859. 

Dr.  Frieilr.  Wilh.  Carove  in  Heidelberg,  gest.  1852. 

Geh.  Meilicinalrath  Prof.  Dr.  Karl  Gnst.  Carus  in  Dresden,  gest.  1869. 

Geh.  Medicinalrnth  Prof.  Dr.  Joh.  Ludw.  C asper  in  Berlin,  gest.  1864. 

Prof.  Ernst  Fiiedr.  Fhirens  Chlaani  in  Breslau,  gest.  1827. 

Geh.  Medicinalrath  Prof.  Dr.  Ludw.  Choulant  in  Dresden,  gest.  1861. 

*  Dr.  Friedr.  Chrysander  in  Bergedorf  bei  Hamburg. 
Prof.  Aug.  Cotta  in  Tharand,  gest.  1^60. 

*  Bi  rjjrath  Prof.  Dr.  Bernh.  von  Cotta  in  Freiberg. 

Dr.  Friedr.  Matth.  Goltfr.  Gramer  in  Halberstadt,  gest.  1836. 

Dr.  Fried.  Crüger  in  Turin,  gest.  1859. 

Prof.  Dr.  Adell).  Cybulski  in  Berlin,  gest.  1867. 

Geh.  Consistorialrath  Prof.  Dr.  Joh.  'Iraug.  Leber.  Danz  in  Jena,  gest.  1851. 

Generalmajor  Dr.  Karl  von  Decker  in  Berlin,  gest.  1844. 

*  Prof.  Dr.  Nicol.  Delius  in  Bonn. 

Georg  Bernh.  Depping  in  Paris,  gest.  1853, 

*  Director  Dr.  Eduard  Devrient  m  Karlsruhe. 

*  Prof.  Dr.  Aug.  DillmRnn  in  Berlin. 

Dr.  Max  Dittmann  in  Leipzig,  gest.  1844. 

Schuhiirector  M.  Joh.  Christian  Dolz  in  Leipzig,  gest.  1843. 

Dr.  Joh.  Michael  Heinr.  Döring  in  Jena,  gest.  1862. 

Dr.  Eduard  Du  11  er  in  Darmstadt,  gest.  1853. 

Hofrath  Oberbibliotliekar  Dr.  Friedr.  Adolf  Ebert  in  Dresden,  gest.  1834. 

Rector  Prof.  Dr.  Friedr.  Aug.  Eckstein  in  Leipzig. 

*  Prof.  Dr.  Friedr.  Eggers  in  Berlin. 
Dr.  Adolf  Ellissen  in  Göttingen. 

*  Prof.  Dr.  A,  Emminghaus  in  Berlin. 

Kriejrsministerialsecretär  Karl  Aug.  Engel hardt  in  Dresden,  gest.  1834. 
Generalmajor  Oberberghauptmann  Wilh.  Ludw.  von  Eschewege  inKassel,  gest.  1855. 
Dr.  Karl  Aug.  Espe  in  Leipzig,  gest.  1850. 

Prof.  Dr.  Ernst  Mor.  Ludw.  Ettmüller  in  Zürich. 

*  Dr.  A.  von  Eye  in  Nürnberg. 

Hofrath  Überbibliothekar  Dr    Karl  Falkenstein  in  Dresden,  gest.  1855. 

Prof.  Dr.  Gust.  Theod.  Fechner  in  Leipzig. 

Director  Dr.  Friedr.  Ernst  Fell  er  in  Gotha. 

Prof.  Dr.  Heinr.  Dav.  Aug.  Ficinus  in  Dresden,  gest.  1857. 

Oberlehrer  Dr.  Eduard  Fiedler  in  Zerbst,  gest.  1850. 

Dr.  (iottfr.  "SVilh.  Fink  in  Leipzig,  gest.  1846. 

Archidiakonus  Dr.  ßud.  Richard  Fischer  in  Zwickau,  gest.  1855, 

Prof.  Dr.  Gust    Leber.  Flügel  m  Dresden,  gest.  1870. 

Dr.  Ernst  Joach.  Förster  in  München. 

Hofrath  Prof.  Dr.  Friedr.  Förster  in  Berlin,  gest.  1868. 

Prof.  Karl  B'örster  in  Dresden,  gest.  1841. 

*  Prof.  Dr.  Karl  Fort  läge  in  Jena. 

Dr.  Herm.  Franck  in  Berlin,  gest.  1855, 

Superintendent  Dr.  Friedr.  Francke  in  Bockwa  bei  Zwickau. 

'Prediger  Joh.  Heinr.  Franz  in  Mogelsberg. 

Oberkatechet  Prof.  Dr.  Gust.  Adolf  Fr  icke  in  Leipzig. 

Bibliothekar  Dr.  Jul.  Friedländer  in  Berlin. 

Prof.  Dr.  Ludw.  Herm.  Friedländer  in  Halle,  gest.  1851. 

*  Dr.  C.  F.  Frisch  in  Stockholm. 

*  Prof.  Dr.  Fruin  in  Leyden. 

Secretär  Franz  Xaver  Gabelsberger  in  München,  gest.  1849. 

*  Oberrabbiner  Dr.  Abr.  Geiger  in  Berlin. 
Prof.  Dr.  PJduard  Gerhard  in  Berlin,  gest.  1867. 


Verzeichniss  der  Mitarbeiter.  LXVII 

Ilüfrath  Obeibibliothekar  Dr.  Ernst  Gotthelf  Gersdorf  in  Leipzig. 

V)v.  Karl  Friedr.  Willi.  Gerstäcker  in  Leipzig,  gest.  1852. 

Consistorialrath  Prof.  Dr.  Friedr.  Heinr.  Wilh.  Gesenius  in  Halle,  gest.   1842. 

Friedr.  Willi.  G  lehne  in  Karlsruhe. 

Prof.  Dr.  Ludw.  Wilh.  Gilbert  in  Leipzig,  gest.  1824. 

Dr.  Friedr.  Gleich  in  Leipzig,  gest.  1842. 

*  Prof.  Dr.  Rud.  Gneist  in  Berlin. 
Dr.  Karl  Goedeke  in  Gottingen. 

Prof.  Dr.  Joh.  Dav.  Goldhoru  in  Leipzig,  gest.  1836. 
Dr.  Karl  Jul.  Goldhorn  in  Leipzig. 

*  Prof.  Dr.  Rieh.  Gosche  in  Halle. 

*  Hofrath  Dr.  Rud.  Gottschall  in  Leipzig. 

Jak.  Graf  Gräberg  von  Herasö  in  Florenz,  gest.  1847. 

*  Hauptmann  Karl  Gräfe  in  Wittenberg,  gest.  1867. 
Director  Dr.  Heinr.  Gräfe  in  Bremen,  gest.  1868. 
Dr.  Friedr.  Dav.  Gräter  in  Ulm,  gest.  1830. 

Dr.  Friedr.  Georg  Christian  Grein  er  in  Eisenberg,  gest.  1858. 

Geh.  Rath  Prof.  Dr.  Joh.  Gottfr.  Gruber  in  Halle,  gest.  1851. 

Francis  Grund  in  Philadelphia. 

Oberconsistorialrath  Dr.  Karl  von  Grün  eisen  in  Stuttgart. 

Prof.  Dr.  Gottschalk  Eduard  Guhrauer  in  Breslau,  gest.  1854. 

Dr.  Friedr.  Günther  in  Bernburg,  f 

Dr.  Theod.  Haarbrücker  in  Berlin. 

*  Prof.  Dr.  Heinr.  Gottlob  Friedr.  Christian  Haase  in  Breslau,  gest.  1867. 
Obergerichtsadvocat  Dr.  Friedr.  Haun  in  Kassel. 

Dr.  Ludw.  Hain  in  München,  gest.  1836. 

*  Ministerialrath  Dr.  Wilh.  Hamm  in  Wien. 

*  Prof.  Dr.  Heinr.  Handel  mann  in  Kiel. 

*  Prof.  Dr.  Wilh.  Gottlieb  Hankel  in  Leipzig. 

Dr.  Georg  Wilh.  Heinr.  Häring  in  Arnstadt,  gest.  1871. 

Prof.  Dr.  Karl  Gust.  Hartenstein  in  Jena. 

Geh.  Regierungsrath  Dr.  Theod.  Konr.  Hartleben  in  Manheim,  gest.  1827. 

Dr.  Franz  Hart  mann  in  Leipzig,  gest.  1853. 

Dr.  Karl  Friedr.  Alex.  Hartmann  in  Leipzig,  gest.  1863. 

Hofrath  Dr.  Heinr.  Hase  in  Dresden,  gest.  1842. 

Prof.  Dr.  Friedr.  Christian  Aug.  Hasse  in  Leipzig,  gest.  1848. 

Dr.  Joh.  Georg  Heinr.  Hassel  in  Weimar,  gest.  1829. 

*  Dr.  Paul  Hassel  in  Berlin. 
Prof.  Dr.  Mor.  Haupt  in  Berlin. 

*  Hofrath  Prof.  Dr.  Ludw.  H ausser  in  Heidelberg,  gest.  1867. 
Prof.  Dr.  Wilh.  Havemann  in  Göttingen,  gest.  1869. 

Hofrath  Prof.  Dr.  Joh.  Christian  Friedr.  Aug.  Heinroth  in  Leipzig,  gest.  1843. 
Prof.  Dr.  Karl  Gust.  Hei  big  in  Dresden. 

*  Hofrath  Prof.  Dr.  Joseph  von  Held  in  Würzburg. 

*  Prof.  Dr.  Adolf  Held  in  Bonn. 

Friedr.  Ferd.  Hempel  in  Altenburg,  gest.  1836. 

Consistorialrath  Prof.  Dr.  Ernst  Ludw.  Theod.  Henke  in  Marburg. 

Dr.  W'ilh.  Henzen  in  Rom. 

*  Prof.  Dr.  Ewald  Hering  in  Wien. 

Dr.  Karl  Heinr.  Hermes  in  Stettin,  gest.  1856. 

*  Prof.  Dr.  Gustav  Friedr.  Hertzberg  in  Halle. 

*  Prof.  Dr.  E.  Herzog  in  Tübingen. 
Prof.  Dr.  Karl  Herzog  in  Bern. 

Hofrath  Bibliothekar  Dr.  Ludw.  Friedr.  Hesse  in  Rudolstadt,  gest.  1867. 

*  Prof.  Dr.  Herrn.  Hettner  in  Dresden. 

*  Prof.  Dr.  Bruno  Hildebrand  in  Jena. 
Hermann  Hirschbach  in  Leipzig. 

*  Prof.  Dr.  Herrn.  Hock  in  Leipzig. 

*  Prof.  Dr.  Franz  von  Holtzendorff  in  Berlin. 

*  Dr.  Heinr.  Hornberger  in  Florenz. 

Geh.  Rath  Jos.  Freih.  von  Hormayr  in.  München,  gest.  1848. 
J.  E.  Hörn  in  Paris. 

Generalmajor  Joh.  Gottfr.  von  Hoyer  in  Halle,  gest.  1848. 
Therese  Huber,  geb.  Heyne,  in  Augsburg,  gest.   1829. 


LXVllI  Verzeicliniss  der  Mitarbeiter. 

Prof.  Dr.  Victor  Aime  Hub  er  in  Wernigerode,  gest.  1869. 
Director  Prof.  Dr.  Jul.  Ambr.  Hülsse  in  Dresden. 

*  Johann  Hunfalvy  in  Pesth. 

*  Paul  Hunfalvy  in  Pesth. 

*  Dr.  Hugo  Huppert  in  Leipzig. 

Joh.  Christian  Hüttner  in  London,  gest.  1847. 

Dr.  Karl  Ludw.  Ideler  in  Berlin,  gest.  1842. 

Bibliothekar  Heinr.  Joh.  Jäck  in  Bamberg,  gest.  1847. 

Prof.  Dr.  Philipp  Karl  Georg  Jacob  in  Halle,  gest.  1849. 

Dr.  Karl  Jacobitz  in  Leipzig. 

Geh.  Hofrath  Friedr.  Christian  Wilh.  Jacobs  in  Gotha,  gest.  1847. 

Conrector  Dr.  Joh.  Christian  Jahn  in  Leipzig,  gest.  1847. 

*  Prof.  Dr.  Otto  Jahn  in  Bonn,  gest.  1869. 

Staatsrath  Prof.  Dr.  Ludw.  Heinrich  von  Jakob  in  Halle,  gest.  1827. 

Stadtprediger  Dr.  Leber.  Sigism.  Jaspis  in  Dresden,  gest.  1858. 

Dr.  Joh.  Peter  Jordan  in  Prag. 

Dr.  Gust.  Julius  in  London,  gest.  1851. 

Dr.  Nik.  Heinr.  Julius  in  Hamburg,  gest.  1862. 

*  Prof.  Dr.  Bernh.  Jülg  in  Innsbruck. 
Kramermeister  Karl  Junghanns  in  Leipzig,  gest.  1850. 
Dr.  Karl  Heinr.  Jürgens  in  Wiesbaden,  gest.  1860. 

Staatsrath  Prof.  Dr.  Ludw.  Friedr.  Kämtz  in  Petersburg,  gest.  1867. 

*  Dr.  Friedr.  Kapp  in  Neuyork. 

*  Director  Karl  Karmarsch  in  Hannover. 

Oberst  Franz  von  Kau s  1er  in  Ludwigsburg,  gest.  1848. 
Hofrath  Dr.  Christian  Ke  ferste  in  in  Halle. 

*  Prof.  Dr.  Kern  in  Leyden. 

*  Justizrath  Dr.  Karl  Theod.  Kind  in  Leipzig,  gest.  1868. 
Stadtgerichtsrath  Dr.  Mor.  Kind  in  Leipzig,  gest.  1846. 
Senator  Dr.  Gust.  Heinr.  Kirchenpaur  in  Hamburg. 
Rector  Prof.  Dr.  Jul.  Ludw.  Klee  in  Dresden,  gest.  1867. 

*  Prof.  Dr.  Gustav  Adolf  von  Klöden  in  Berlin. 

*  Dr.  Moritz  Kloss  in  Dresden. 

*  Dr.  Emil  Kluge  in  Chemnitz,  gest.  1864. 

*  Bibliothekar  Dr.  Karl  Klüpfel  in  Tübingen. 
Prof.  Dr.  Wilh.  Knop  in  Leipzig. 

Theod.  von  Kobbe  in  Oldenburg,  gest.  1845. 

*  Prof.  Dr.  Herm.  Aug.  Theodor  Köchly  in  Heidelberg. 
Dr.  Heinr.  Jos.  Koenig  in  Wiesbaden. 

*  Bibliothekar  Dr.  Reinhold  Köhler  in  Weimar. 

*  Dr.  Georg  Friedr.  Kolb  in  Frankfurt  a.  M. 

*  Eduard  Kolloff  in  Paris. 

Dr.  Wilh.  Körte  in  Halberstadt,  gest.  1846. 

Prof.  Dr.  Joh.  Gottfr.  Ludw.  Kosegarten  in  Greifswald,  gest.  1860. 

Prof.  Dr.  Reinhold  Köstlin  in  Tübingen,  gest.  1856. 

Superintendent  Dr.  Friedr.  Aug.  Kocthe  in  AUstädt,  gest.  1850. 

Rector  Dr.  Friedr.  Karl  Kraft  in  Haml)urg,  gest.  1866. 

Prof.  Dr.  Kai'l  Christian  Friedr.  Krause  in  Dresden,  gest.  1832. 

IJniversitätsprediger  Prof.  Dr.  Aug.  Ludw.  Gottlob  Krehl  in  Leipzig,   gest.  1855. 

Oberappellationsrath  Dr.  Paul  Ludolf  Kritz  in  Dresden,  gest.   1869. 

*  Dr.  Krohn  in  Helsingfors. 

Prof.  Dr.  Wilh.  Traug.  Krug  in  Leipzig,  gest.  1842. 
Staatsrath  Prof.  Dr.  Friedr.  Karl  Herm.  Kruse  in  Leipzig,  gest.  1866. 
Prof.  Dr.  Karl  Lebereclit  Krutzsch  in  Tharand,  gest.   1852. 
Geh.  Regierungsrath  Prof.  Dr.  Franz  Theod.  Kugler  in  Berlin,  gest.  1858. 
■Dr.  Ferd.  Gust.  Kühne  in  Dresden. 
Prof.  Dr.  Gust.  Kunze  in  Leipzig,  gest.  1851. 

*  Dr.  Aug.  Kurtzel  in  Leipzig,  gest.  1871. 

*  Theodor  Küster  in  London. 

Geh.  Hofrath  Karl  Theod.  von  Küstner  in  Leipzig,  gest.  1866. 
Prof.  Dr.  Friedr.'  Traug.  Kützing  in  Nordhausen. 

*  Dr.  Hans  Lambel  in  Wien. 

Prof.  Wilh.  Aug.  Lampadius  in  Freiberg,  gest.  1842. 

*  Wilh.  La mp mann  in  Genf. 


Veraelehniss  der  Mitarbeiter.  LXIX 

Major  Aug.  Beruh.  Freih.  von  Landsberg  in  Dresden,  f 
Karl  Heinr.  Ritter  von  Lang  in  Ansbach,  gest.  1835. 

*  Dr.  Max  Lange  in  Leipzig. 
.Tul.  Lehmann  in  Berlin. 

Hr.  Friedr.  Wilh.  Lerabke  in  Madrid. 
'   Prof.  H.  Lemmiug  in  Madrid. 

*  Heinr.  Lempertz  in  Köln. 

Prof.  Dr.  Heinr.  Leo  in  Halle.  ' 

*  Dr.  Aug.  Leskien  in  Leipzig. 

*  Prof.  Dr.  Karl  Rieh.  Lepsius  in  Berlin. 

Dr.  Titus  Herni.  Jul.  Leyser  in  Leipzig,  gest.  1843. 

Wilh.  Adolf  Lindau  in  Dresden,  gest.  1849. 

Staatsniinister  Bemh.  Aug.  von  Lindenau  in  Altenburg,  gest.  1854. 

Legationsrath  Dr.  Friedr.  Ludw.  Lindner  in  Stuttgart,  gest.  1845. 

Prof.  Dr.  Friedr.  Wilh.  Lindner  in  Leipzig,  gest.  1864. 

*  Prof.  Dr.  Rieh.  Adelbert  Lipsius  in  Jena. 
Dr.  Friedr.  List  in  Stuttgart,  gest.  1846. 

Prof.  Director  Dr.  Jos.  Joh.  von  Littrow  in  Wien,  gest.  1840. 

Dr.  William  Lobe  in  Leipzig. 

Dr.  Renatus  Gotthelf  Löbel  in  Leipzig,  gest.  1799. 

Geh.  Regierungsrath  Prof.  Dr.  Joh.  Wilh.  Loehell  in  Bonn,  gest.  1863. 

Oberinspector  Wilh.  Gotthelf  Lohrmanu  in  Dresden,  gest.  1840. 

Musiklehrer  Lorenz  in  Winterthur. 

*  Frederick  Lowe  in  Berlin,  gest.  1867. 
Dr.  Jul.  Löwenberg  in  Berlin. 

Prof.  Dr.  Wilh.  Lübkc  in  Stuttgart. 

Dr.  Friedr.  Gottfr.  Herrn.  Lucauus  in  Halberstadt. 

*  Director  Dr.  Friedr.  Lübker  in  Flensburg,  gest.  1867. 
Dr.  Herrn.  Lüdemann  in  Hamburg,  gest.  1855. 

Rath  Kammerseeretär  Ludw.  Lüders  in  Altenbnrg,  gest.  1822. 
Kducationsrath  Prof.  Dr.  Karl  Wilh.  Ed.  Mager  in  Wiesbaden,  gest.  1858. 

*  Prof.  Dr.  C.  Maiorescu  in  Jassy. 

Ernst  Friedr.  Georg  Otto  Freih.  von  der  Malsbur'g  in  Kassel,  gest.  1824. 

*  Wirkl.  Staatsrath  Prof.  Dr.  J.  H.  von  Mädler  in  Bonn. 
Dr.  Traug.  Märcker  in  Berlin. 

Herrn.  Marggraff  in  Leipzig,  gest.  1864. 

Prof.  Dr.  Rud.  Marggraff  in  München. 

Kirchen-  und  Schulrath  Dr.  Aug.  Heinr.  Matthiä  in  Alt^nburg,  gest.  1835. 

Geh.  Kirchen-  und  Schulrath  Dr.  Konr.  Benj.  Meissner  in  Dresden,  f 

Oberpostamtssecretär  Herrn.  Mertens  in  Leipzig,  gest.  1858. 

Prof.  Joh.  Georg  Friedr.  Messerschmidt  in  Altenburg,  gest.  1831. 

*  Dr.  Eduard  Meyen  in  Berlin. 

Domherr  Friedr.  Job.  Lor.  Meyer  in  Hamburg,  gest.  1844. 
Dr.  Christian  Friedr.  Michaelis  in  Leipzig,  gest.  1834. 

*  Dr.  Jul.  Michaelis  in  Freiberg,  f 

*  Prof.  Dr.  Theod.  Möl'ius  in  Kiel. 

Bergrath  Prof.  Dr.  Friedr.  Mohs  in  Wien,  gest.  1839. 

Dr.  Wilh.  Bernh.  Mönnich  in  Nürnberg. 

Dr.  Andr.  David  Mord t mann  in  Konstantinopel. 

Prof.  Dr.  Karl  Friedr.  Mosch  in  Liegnitz. 

Oberconsistorialrath  Dr.  Friedr.  Mos  engeil  in  Meiniugen,  gest.  1839. 

Regierungsrath  Adam  Heinr.  Müller  in  Wien,  gest.  1829. 

Regierungsrath  Alex.  Müller  in  Weimar,  gest.  1&44. 

Prof.  Dr.  Com.  Müller  in  Hamburg. 

Hofrath  Karl  Ludw.  Methus.  Müller  in  Leipzig,  gest.  1837. 

Hofrath  und  Bibliothekar  Dr.  Wilh.  Müller  in  Dessau,  gest.  1827. 

*  Prof.  Dr.  Friedr.  Max  Müller  in  Oxford. 

Hofrath  Amad.  Gottfr.  Adolf  Müllner  in  Weissenfeis,  gest.  1829- 

Geh.  Hofrath   Oberbibliothekar  Dr.  Ernst  Herm.   Jos.   von    Münch  in  Stuttgart, 

gest.  1841. 
Prof.  Dr.  Theod.  Man  dt  in  Berlin,  gest.  1861. 
Prof.  Karl  Heinr.  Wilh.  Münnich  in  Dresden. 
Dr.  Joh.  Karl  Adam  Murhard  in  Kassel,  gest.  1863. 
Oberbibliothekar  Dr.  Emil  Wilh.  Rob.  Naumann  in  Leipzig. 


LXX  Verzeichniss  der  Mitarbeiter. 

Geh.  Bergrath  Prof.  Dr.  Karl  Friedr.  Naumann  in  Dresden. 

Geh.  Justizrath  Dr.  Joh.  Dan.  Ferd.  Neige baur  in  Breslau,  gest.  1866. 

Intendanturrath  Friedr.  Willi.  Neumann  in  Berlin,  gest.  1834. 

Prof.  Dr.  KarV  Friedr.  Neu  mann  in  Berlin,  gest.   1870. 

Kanzler  und  Oberconsistorialrath  Dr.  Aug.  Herrn.  Niemeyer  in  Halle,  gest.  1828. 

Prof.  Dr.  Herrn.  Agathon  Niemeyer  in  Halle,  gest.  1851. 

Director  Friedr.  Eduard  Noback  in  Dresden. 

Geh.  Rath  Oberpostdir.  Dr.  Jos.  Christian  Emil  Nürnberger  in  Ijandsberg  a.  d.  W., 

gest.  1848. 
Commissionsrath  Dr.  Friedr.  Obst  in  Leipzig. 
Hofrath  Prof.  Dr.  Lorenz  Oken  in  Zürich,  gest.  1851. 
Theod.  Olshausen  in  Zürich. 

*  Rechtsanwalt  Dr.  Heinr.  Alb.  Ojjp ermann  in  Nienburg,  gest.  1870. 

*  Prof.  Dr.  Jul.  Oppert  in  Paris. 

Staatsrath  Prof.  Dr.  Karl  Ed.  Otto  in  Leipzig,  f 

Dr.  Georg  Christian  Otto  (Georgius)  in  Baireuth,  gest.  1828. 

Prof.  Dr.  Joh.  Adolf  Overbeck  in  Leipzig. 

Prof.  Dr.  Franz  Palacky  in  Prag. 

Prof.  Dr.  Wilh.  Fred.  Palmblad  in  Upsala,  gest.  1852. 

*  Schaldirector  Dr.  Joh.  Gottlob  Panitz  in  Leipzig. 
Director  Joh.  Dav.  Passavant  in  Frankfurt  a.  M.,  gest.  1861. 
Prof.  Dr.  Franz  Ludw.  Karl  Friedr.  Passow  in  Breslau,  gest.  1833. 
Prof.  Dr.  Wilh.  Arthur  Passow  in  Thorn,  gest.  1864. 

Geh.  Kirchenrath  Prof.  Dr.  Heinr.  Eberh.  Gottlob  Paulus  in  Heidelberg,  gest.  1851. 
Archidiakonus  Dr.  Christoph  Adolf  Peschek  in  Zittau,  gest.  1859. 
Prof.  Dr.  Wilh.  Ludw.  Peter  mann  in  Leipzig,  gest.  1855. 
Kirchen-  und  Schulrath  Friedr.  Erdm.  Petri  in  Bautzen,  gest.  1850. 
Dr.  Karl  Pf  äff  in  Esslingen. 

*  Prof.  Dr.  Franz  Pfeiffer  in  Wien,  gest.  1868. 
Prof.  Dr.  Gust.  P fitzer  in  Stuttgart. 

Major  Heinr.  Aug.  Pier  er  in  Altenburg,  gest.  1850. 

*  Ant.  Ernst  Oskar  Piltz  in  Leipzig. 

*  Dr.  Herrn.  Heinr.  Ploss  in  Leipzig. 
Generalmajor  Plümicke  in  Berlin. 

Prof.  Dr.  Hans  Friedr.  Pohl  in  Leipzig,  gest.  1850. 

Geh.  Rath  Prof.  Dr.  Karl  Heinr.  Ludw.  Pölitz  in  Leipzig,  gest.  1838. 

*  Prof.  Dr.  Heinr.  Ludw.  Polsberw  in  Berlin. 

Hofrath  Prof.  Dr.  Joh.  Heinr.  Mor.  von  Poppe  in  Tübingen,  gest.  1854. 
Prof.  Dr.  Ed.  Pöppig  in  Leipzig,  gest.  1868. 

*  Prof.  Dr.  Aug.  Friedr.  Pott  in  Halle. 

Geh.  Hofrath  Prof.  Dr.  Friedr.  Aug.  Benj.  Puchelt  in  Heidelberg,  gest.  1856. 
Advocat  Dr.  Ludw.  Puttrich  in  Leipzig,  gest.  1856. 
Director  Dr.  Karl  Ramshorn  in  Leipzig. 

*  Prof.  Dr.  Rud.  von  Raumer  in  Erlangen. 

Hofrath  Prof.  Dr.  Heinr.  Gottlieb  Ludw.  Reich enbach  in  Dresden. 

Prof.  Dr.  Karl  Alex.  Freih.  von  Reichlin -Meldegg  in  Heidelberg. 

Hofrath  Karl  Reinhard  in  Zossen,  gest.  1840. 

Geh.  Hofrath  Prof.  Dr.  Christian  Ernst  Gottlieb  Jens  Reinhold  in  Jena,  gest.  1855, 

Heinr.  Ludw.  Rellstab  in  Berlin,  gest.  1860. 

Prof.  Dr.  Friedr.   Wilh.  Rettberg  ni  Marburg,  gest.  1849. 

*  Dr.  Herrn.  Reuchlin  in  Stuttgart. 

*  Geh.  Legationsrath  Dr.  Alfr.  von  Reumont  in  Aachen. 
Prof.  Dr.  Georg  Friedr.  Heinr.  Rheinwald  in  Bonn,  gest.  1849. 

*  Prof.  Rhousopoulos  in  Athen. 
Musikdirector  Friedr.  Aug.  Ricci us  in  Hamburg. 

Oberconsistorialrath  Prof.  Dr.  Aemil.  Ludw.  Richter  in  Berlin,  gest.  1864. 
K.  Friedr.  Enoch  Richter  in  Hamburg,  gest.  1834. 

Prof.  Dr.  Herrn.  Eberh.  Richter  in  Dresden. 

Advocat  Dr.  Theod.  Eduard  Richter  in  Leipzig. 

Prof.  Dr.  Wilh.  Heinr.  Riehl  in  München. 

Geh.  Regierungsi-ath  Prof.  Dr.  Friedr.  Wilh.  Ritschi  in  Leipzig. 

*  Prof.  Dr.  Emil  Rödiger  in  Berlin. 

*  Director  Wilh.  Röhr  ich  in  Frankfurt  a,  M, 
Prof.  Dr.  Rieh.  Roepell  in  Breslau. 


Vorzriebiiiss  der  Mitarbeiter.  LXXI 

th.  Hofrath  Prof.  Dr.  Wilh.  Röscher  in  Leipzig. 

Gcneralconsul  Dr.  Georg  Rosen  in  Belgrad. 
Archivar  Dr.  Bemh.  Rose  in  Weimar,  gest.  1857. 
Dr.  Jul.  Rosenbaum  in  Halle,  f 

Geh.  Regierungsrath  Prof.  Dr.  Job.  Karl  Friedr.  Rosenkranz  in  Königsberg. 
Prof.  Dr.  Ernst  Friedr.  Karl  Rosenmüller  in  Leipzig,  gest.  1835. 
Prof.  Dr.  Ludw.  Ross  in  Halle,  gest.  1859. 
Hofrath  Karl  von  Rotteck  in  J'reiburg,  gest.  1840. 

Consistorialrath  Dr.  Andr.  Gottlob  Rudelbach  in  Kopenhagen,  gest.  1862. 
Kammerassessor  Friedr.  Aug.  Rüder  in  Leipzig,  gest.  1857. 
Dr.  Arnold  Rüge  in  Brighton. 

*  Dr.  Sophus  Rüge  in  Dresden. 

*  Geh.  Medicinalrath  Prof.  Dr.  Christian  Georg  Ruete  in  Leipzig,  gest.  1867. 

*  Stadtrath  Dr.  Heinr.  Runge  in  Berlin. 

*  Major  Caesar  Rüstow  in  Königsberg,  gest.  1866. 

*  Oberst  Wilh.  Rüstow  in  Unterstrass  bei  Zürich. 

Karl  Friedr.  Ludw.  Felix  Freih.  von  Rumohr  in  Dresden,  gest.  18-43. 
Prof.  Dr.  Friedr.  Jak.  Christoph  Saalfeld  in  Göttingen,  gest.  1834. 
Obei-studien-  und  Oberschulrath  Dr.  Theod.  Schacht  in  Darmstadt. 
Prof.  Joh.  Ludw.  von  Schedius  in  Pesth,  gest.  1847. 

*  Baurath  Dr.  Hermann  Sc  he  ff  1er  in  Braunschweig. 
Cabinetsbibliothekar  Dr.  Aug.  Scheler  in  Brüssel. 
Staatsrath  Dr.  Anton  von  Schiefner  in  Petersburg. 

i)r.  Joh.  Friedr.  Sc  hink  in  Sagan,  gest.  1835. 

Hofrath  Prof.  Dr.  Herm.  Theod.  Schletter  in  Leipzig. 

Kammerrath  Wilh.  Ernst  Aug.  von  Schlieben  in  Dresden,  gest.  1839. 

Pastor  Ludw.  "Wilb.  Schlosser  in  Grosszschocher  bei  Leipzig,  gest.  1859. 

Medicinalrath  Dr.  Eduard  Schmalz  in  Dresden. 

Prof.  Dr.  Heinr.  Schmid  in  Heidelberg,  gest.  1835. 

Geh.  Rath  Prof.  Dr.  Karl  Ernst  Schmid  in  Jena,  gest.  1852. 

Dr.  Adolf  Schmidl  in  Ofen. 

*  Prof.  Dr.  Adolf  Schmidt  in  Jena. 

*  Schulrath  Dr.  Karl  Schmidt  in  Gotha,  gest.  1865. 
Conrector  Franz  Friedr.  Theod.  Schmidt  in  Schleusingen. 
Hofrath  Dr.  Joh.  Karl  Ludw.  von  Schorn  in  Weimar,  gest.  1842. 
Hofrath  Aloys  Wilb.  Schreiber  in  Karlsruhe,  gest.  1841. 

Geh.  Rath  Pi'of.  Dr.  Friedr.  Wilh.  Schubert  in  Königsberg,  gest.  1868. 

lief-  und  Bergrath  Prof.  Dr.  Gotthilf  Heinr.  von  Schubert  in  München,  gest.  1860. 

Dr.  Wilh.  Schulz  in  Hottingen,  gest.  1860. 

Studiendirector  Oberst  a.  D.  Karl  Schulz  in  Berlin. 

Wilh.  von  Schütz  in  Dresden,  gest.  1847. 

Oberstudien-  und  Consistorialrath  Dr.  Gust.  Schwab  in  Stuttgart,  gest.  1850. 

Prof.  Dr.  Aug.  Gottfr.  Schweitzer  in  Poppeisdorf  bei  Bonn,  gest.  1854. 

Dr.  Woldemar  Seyffarth  in  Dresden. 

Amtsphysikus  Dr.  Friedr.  Jul.  Siebenhaar  in  Dresden,  gest.  1862. 

Dr.  Ernst  Sievers  in  Rom.  f 

Prof.  Dr.  Jos.  Mich.  Söltl  in  München. 

Hofgerichtsadvocat  Dr.  Sommer  in  Kirchhunden,  f 

Geh.  Oberfinanzrath  Joh.  Dan.  Ferd.  Sotzmann  in  Berlin,  gest.  1866. 

Dr.  Rieh.  Otto  Spazier  in  Paris,  f 

*  Prof.  Otto  Speyer  in  Kassel. 

Medicinalrath  Prof.  Dr.  Kurt  Sprengel  in  Halle,  gest.  1833. 
Medicinalrath  Dr.  Ernst  Stapf  in  Naumburg,  gest.  1860. 

*  Oberpostrath  Heinr.  Stephan  in  Berlin. 
Prof.  Dr.  Lorenz  Stein  in  Wien. 

Dr.  Karl  Steinacker  in  Holzminden,  gest.  1847. 

Geh.  Archivrath  Prof.  Dr.  Gust.  Adolf  Harald  Stenzel  in  Breslau,  gest.  1854. 

*  Dr.  Sig.  Stern  in  Frankfurt  a.  M.,  gest.  1867. 

Dompropst  Dr.  Christian  Ludw.  Stieglitz  in  Leipzig,  gest.  1836. 
Appellationsrath  Dr.  Christian  Ludw.  von  Stieglitz  in  Dresden,  gest.  1864. 

Taubstummenlehrer  Ernst  Heinr.  Stötzner  in  Leipzig. 

Gust.  Strafforello  in  Turin. 
Hofrath  Prof.  Dr.  Karl  Christian  Gottlieb  Sturm  in  Bonn,  gest.  1826. 

*  Oberstlieutenant  Dr.  Emil  von  Sydow  in  Berlin. 


L  XXII  Verzeichniss  der  3Iitarbeiter. 

Prof.  Dr.  Gottlieb  Lucas  Friedr.  Tafel  in  Tübingen,  gest.  1860. 
Prof.  Dr.  Theod.  Thon  in  Jena,  gest.  1843. 
Forstcommissar  Christian  Friedr.  Gottlob  Thon  in  Erfurt,  f 

*  Geh.  Hofrath  Prof.  Dr.  Lobegott  Friedr.  Konst.  Tischendorf  in  Leipzig. 

*  Dr.  Jul.  Tittmann  in  Göttingen. 

*  Dr.  Konst.  Tomas czuk  in  Lemberg. 

Oberappellationsrath  Dr.  Karl  Georg  Treitschke  in  Dresden,  gest.  1855. 
Piegierungsbevollmächtigter  P.  Treschow-Hanson  in  Christiania,  gest.  1843. 
Dr.  Ludw.  Tross  in  Hamm. 

*  Geschäftsträgerderschweiz.EidgenossenschaftDr.Joh.  Jakob  von  Tschudi  in  Wien. 
Superintendent  Prof.  Dr.  Heinr.  Gott  lieb  Tzschirner  in  Leipzig,  gest.  1828. 
Cantor  und  Musikdirector  Christian  Friedr.  Herrn.  Über  in  Dresden,  gest.  1822. 
Rector  Dr.  Gust.  Georg  von  üebelen  in  Stuttgart,  gest.  1854. 
Oberlandesgerichtsrath  Friedr.  von  Uechtritz  in  Görlitz. 

Geh.  Legationsrath  Karl  Aug.  Varnhagen  von  Ense  in  Berlin,  gest.  1858. 

Prof.  Dr.  Joh.  Severin  Vater  in  Halle,  gest.  1826. 

Dr.  Mor.  Veit  in  Berlin,  gest.  1864. 

Pastor  Dr.  Karl  Heinr.  Georg  Venturini  in  Braunschweig,  gest.  1849. 

Director  Dr.  Joh.  Karl  Christoph  Vogel  in  Leipzig,  gest.  1862. 

*  Prof.  Dr.  Karl  Vogt  in  Genf. 

Geh.  Hofrath  Prof.  Dr.  Friedr.  Siegm.  Voigt  in  Jena,  gest.  1850. 
Prof.  Dr.  Ferd.  Wächter  in  Loheda,  gest.  1861. 
Dr.  Gottlob  Heinr.  Adolf  Wagner  in  Leipzig,  gest.  1835. 
Realschuldirector  Dr.  Karl  Theod.  AVagner  in  Leipzig. 
Hofrath  Dr.  Rud.  Wagner  in  Göttingen,  gest.  1864. 

*  Prof.  Dr.  Rud.  AVagner  in  Würzburg. 

*  Prof.  Dr.  Joh.  Ed.  Wappäus  in  Göttingen. 
Rud.  Weigel  in  Leipzig,  gest.  1867. 

*  Prof.  Dr.  Gust.  Weil  in  Heidelberg. 

*  Prof.  Dr.  Karl  Wein  hold  in  Kiel. 

Geh.  Rath  Dr.  Christian  Alb.  Weinlig  in  Dresden. 
Prof.  Dr.  Jul.  Weisbach  in  Freiberg. 

*  Dr.  Heinr.  Ad.  Weiske  in  Leipzig. 
Prof.  Dr.  Jul.  Weiske  in  Leipzig. 

Dr.  Karl  Heinr.  Weller  in  Dresden,  gest.  1854. 

Hofrath  Prof.  Dr.  Joh.  Amad.  Wendt  in  Göttingen,  gest.  1836. 

Prediger  Alb.  Werner  in  Trzemeszno  bei  Gnesen. 

*  Corvettenkapitän  Reinhold  Werner  in  Danzig. 
Rob.  Wesselhöft  in  Weimar,  gest.  1852. 
Prof.  Rud.  Wiegmann  in  Düsseldorf. 

Dr.  Paul  Wigand  in  Wetzlar,  gest.  1866. 

Prof.  Dr.  Gust.  Friedr.  Wiggers  in  Rostock,  gest.  1860. 

*  Prof.  Dr.  Mor.  Willkomm  in  Dorpat. 

Georg  Franz  Dietrich  aus  dem  Winckell  in  Schierau,  gest.  1839. 
Fräulein  Therese  Emilie  Henriette  aus  dem  Win  ekel  in  Dresden,  gest.  1867. 
Hofrath  Karl  Gottfr.  Theod.  Winkler  in  Dresden,  gest.  1856. 
Dr.  Eduard  Winkler  in  Leipzig,  f 

*  Dr.  Karl  Wippermann  in  Kassel. 

*  Custos  Dr.  Ferd.  Wolf  in  Wien,  gest.  1866. 

*  Dr.  Ad.  Wolf  in  Wien. 

Legationsrath  Karl  Friedr.  von  Woltmann  in  Prag,  gest.  1817. 

Kirchen-  und  Schuli-ath  Dr.  Joh.  Benj.  Wunster  in  Breslau,  gest.  1830. 

Prof.  Dr.  Christian  Friedr.  Wurm  in  Hamburg,  gest.  1859. 

Prof.  Dr.  Jul.  Zacher  in  Halle. 

Prof.  Joh.  Aug.  Zeune  in  Bei'lin,  gest.  1853. 

*  Hofrath  Alex.  Ziegler  in  Ruhla. 

Dr.  Kar]  Zimmer  in  Freiberg,  gest.  1870. 
Dr.  Joh.  Wilh.  Zinkeisen  in  Berlin,  gest.  1863. 
Prof.  Aug.  Ernst  Zinserling  in  Warschau,  f 
Bibliothekar  Dr.  Edm.  Zoller  in  Stuttgart. 

*  Kanzleirath  Karl  Aug.  Zschille  in  Dresden. 
Dr.  Leop.  Zunz  in  Berlin. 


VEEZEICHNISS 

der  von  der  Firma 

F.  A.  BROCKHAÜS  m  LEIPZIG 

1805—1872 
verlegten  Werke. 


1806. 

Joanna  Baillie. 

iDic  Oeibenfd^aften.     ßine  iHeil^e  fcramatifcficr  ©emiübe   nac6  bem  ^nglifd^en 
Don  3cannvi  5?aiUie  ton  Qaxl  griebricfe  dvamer. 
ßrfter  2:^eil.    T)k  ?iek.    3(m[tcvbam  unb  ?ci^>5ig,  im  33er(agc  »cn  9fc^(cff 

unb  ßom))agiiie  1806. 
,3tDe^ter   St^eil.     X^er   $»a§.     Wmfterbam   unb   C'eipjig,    im  S3ev(age   ton 

9?o^tcff  unb  (i'cnn>a9nie  1806. 
Dritter  %f}nl     Der  ß^rgeij.     3(mfterbam   unb  ßeip^ig,   im  S3er(age  »on 

9?o:^Ioff  unb  licmpagnie  1806. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— CXVI  und  418  Seiten. 
n.    4  Seiten  Titel  und  Seite  5—400. 
m.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  656  Seiten. 
8.    Preis:  5  Thlr. 

Daraus  siud  einzeln  unter  besoiidem  Titeln  erschienen; 

@raf  ^afi(.     (Sin  2^rauer)>ie(  in  fünf  3(cten.     5(mfterbam,  im  ^mift^  unb 
Onbuftrie  =  ßom^jtcir.    1 809. 

8.   2  Seiten  Titel  und  220  Seiten.  (Seite  1—220  des  1.  Theils  des  Gesammt- 
werks.)    Preis:  25  Ngr. 

Die  ^rcbe.    (Sin  öuftfpiet  in  fünf  Steten.    Sfmfterbam,  im  ^unft=  unb  Gubuftrie- 
ßomptoir.    1809. 

8.  2  Seiten  Titel  und  198  Seiten.   (Seite  221—418  des  1.  Theils  des  Gesammt- 
werks.)     Preis:  20  Ngr. 

De  SJJcntfort,  ober  bie  ^cU^m  be^  ^affe^.     (Sin  Srrviuerf|>iet  in  fünf  bieten. 
Stmfterbcim,  im  Äunft==  unb  Subuftrie-ßempteir.     1809. 

8.  2  Seiten  Titel  und  198  Seiten.  (Seite  1—198  des  2.  Theils  des  Gesammt- 
werks.)     Preis:  20  Ngr. 

Die  3Öaf>(.    (Sin  Suftfpict  in  fünf  9(cten.    Stmfterbam,  im  ^unft=^  unb  3nbuftric^ 
(iom)3toir.    1809. 

8.  2  Seiten  Titel  und  202  Seiten.  (Seite  199-400  des  2.  Theils  desGesammt- 
werks.)     Preis:  20  Ngr. 

(St^ttatb  ober  bic  ^^olgen  bei8  (S^rgetjeö.    (5ln  2:rauerfpiel   in  jtoei  ST^eileu. 
2{mfterbam,  im  ^'unft-  unb  3nbuftrie==(iom|?toir  1808. 

8.  2  Seiten  Titel  und  440  Seiten.   (Seite  1—440  des  3.  Theils  des  Gesammt- 
werks.)     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Die  jujet^te  ^eirat^.    (Sin  ^nftfpiet  in  fünf  bieten.    5{nifterbam,  im  ^uuft=  unb 
3nbnftrie*^onn>toir.     1809. 

8.  2  Seiten  Titel  und  216  Seiten.  (Seite  441—656  des  3.  Theils  des  Gesammt- 
werks.)     Preis:  20  Ngr. 

Joanna  Baillie,  englische  Dichterin,  Schwester  des  berühmten  Arztes  und 
Anatomen  Matthew  Baillie,  geb.  1762  zu  Bothwell  in  der  schottischen  Grafschaft 
Lanark,  gest.  23.  Febr.  1851  zu  Ilampstead  bei  London.  Das  Original  findet  sich 
in  „Series  of  plays  to  delineate  tJie  strouger  passions  of  the  mitid''  (3  vols., 
London  1798,   1802,   1804,    8.)   und   „Miscellaneoiis  plays''   (1  vol.,  London). 

Der  üebersetzer  des  Werks,  Karl  Friedrich  Cramer,  Sohn  des  Kanzclredners 
Johann  /Vndreas  Cramer,  geb.  7.  März  1752  zu  Quedlinburg.  Mitglied  des  Ilain- 

1 


2  180G. 

bundes,  Professor  in  Kiel,  wegen  seiner  Sympathien  für  die  Französische  Revo- 
lution 1794  entlassen,  dann  Buchhändler  und  Buchdrucker  in  Paris,  gest.  da- 
selbst 8.  Dec.  1807.  

Karl  Friedrich  Gramer. 

^nbbibuatitäten   au§   iinb  über  ^axi^   Vion  ßarl  ^riebrid^  (Sramer   unb 
feinen  ^-reunben.    (3n  freien  Rieften.) 
(5r[teg  ^eft.    (^yiebft  einem  ^yacfimile  bon  tlo^ftod«  |)anb.)  —  Homo  est, 

nihil  humani  a  se  alienum  putat.  —  ^mfterbam,  6et)  9?o^(o[f  unb  Som* 

:pagnie.     1806. 

I.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XVI,  176  Seiten  und  Facsimile  von  Klopstock, 
gest.  von  Veelward. 

3tt)eiteg  ^eft.  (i!(lzh\t  einem  ^^acfimile  bon  9Kira6eau§  §anb.)  —  Homo  sum 
nihil  humani  a  se  alienum  putat.  —  Wmfterbam,  be^  9?ol^Ioff  unb 
ßom)3agnie.    1806. 

II.  4  Seiten  Titel,  Seite  5 — 224  und  Facsimile  von  Mirabeau. 

■^^ritteg  ^eft.  (9)?it  einem  ^acftmi(e  bcn  Duchatelet.)  —  Homo  est,  nihil 
humani  a  se  alienum  putat.  —  5(mfterbam,  im  Äunft-  unb  ^nbuftrie* 
(Som^Jtoiv.     1806. 

III.  4  Seiten  Titel,  Seite  5—260,  ein  Blatt  Noten  zu  Seite  248  und  Facsimile 
von  Duchatelet. 

3nbit)ibuaütäten  au&  unb  über  ^ari§.  |)erauggege6en  bon  ßarl  (^riebrid^ 
Gramer.  5Bierte^  ober  ^l^^iten  ©anbe^  erfte«  ^eft.  (5^efeft  einem  i^acfimile 
bon  ©opijie  9??onnier.)  —  Homo  est,  nihil  humani  a  se  alienum  putat.  — 
5lm[terbam,  im  Äunft*  unb  3nbuftrie*eomptüir.     1807. 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  5 — 264  und  Facsimile  von  Sophie  Mounier. 
8.     Preis:  2  Thlr.  22  Ngr. 

Die  ersten  drei  Hefte  bilden  zusammen  den  ersten  Band.  Das  zum  zweiten 
Hefte  gehörige  Facsimile  Mirabeau's  ist  dem  dritten  Hefte  beigefügt. 

Dieses  Werk  enthält,  im  Anschluss  an  des  Verfassers  „Menschliches  Leben" 
(Altona  und  Leipzig  1792 — 97,  19  Stücke,  8.),  interessante  Berichte,  meist  in  Brief- 
form, über  die  damahgen  literarischen  und  politischen  Verhältnisse  Frankreichs, 
Hollands  und  Deutschlands. 

Ueber  Karl  Feiedrich  Gramer  s.  S.  1 


De  Ster.  —  Amsterdamsch  Avond-Journaal. 

De  Ster.     1806. 

Folio.  40  Nummern  oder  320  Column^  auf  160  Seiten,  BijJage  tot  De  Ster 
No.  1:  Plan  der  iwee  gewigtigste  Slagen;  die  in  de  nieuive  geschiedenis 
zyn  voorgevallen  (lithographirt);  4  unpaginirte  Seiten  (zu  2  Columnen) 
„ Extra -Blad  tot  De  Ster  N.  32",  4  unpaginirte  Seiten  (zu  2  Columnen) 
yyExtra-Blad  tot  De  Ster  iV.  25",  4  unpaginirte  Seiten  (zu  2  Columnen) 
„  Extra- Blad  tot  De  Ster  N.  38". 

Amsterdamsch  Avond-Journaal.     1806. 

Folio.  20  Nummern  oder  160  Columnen  auf  80  Seiten  und  8  Columnen  auf 
4  Seiten  „Extra-Blad  tot  het  Amsterdamsch  Avond-Journaal.  Vrydag  den 
n.  July  1806.     No.  10." 

Die  60  Nummern  dieser  beiden  meist  in  holländischer  Sprache  abgefassten,  dreimal 
wöchentlich  erscheinenden  Zeitschriften  (einzelne  Aufsätze  sind  französisch  und 
deutsch)  erschienen  nebst  Extrablättern  und  Beilage  vom  11.  März  bis  2.  Aug.  1806. 
Die  letzte  Nummer  des  .,Ster"  ei'schien  am  10.  Juni.  Das  ,, Avond-Journaal" 
schloss  sich  nach  einer  Pause  von  neun  Tagen,  am  19.  Juni,  an  den  „Ster"  an, 
nachdem  dieser  seiner  freisinnigen  Tendenz  wegen  von  Napoleon  unterdrückt 
worden  war.  Auch  unter  dem  neuen  Titel  bestand  aus  gleichem  Grunde  das 
Blatt  nur  kurze  Zeit.  Gedruckt  wurden  beide  Zeitschriften  von  J.  G.  Rohloff  in 
Amsterdam  „für  Rechnung  der  Unternehmer"  und  ausgegeben  von  dem  „Expe- 
ditions-Comptoir  in  derWarmoesstraatNo.2".  Der  Preis  war  30  Stuivers  monatlich, 
vom  1.  Mai  1806  an  auch  3  Stuivers  jede  Nummer. 


1807. 


1807. 

Ansichten  der  Hauptstadt  des  französischen  Kaiserreichs. 

Ansichten  der  Hauptstadt  des  französischen  Kayserreichs  vom  Jahre  1806 
an.    Von  Pinkerton,  Mercier  und  C.  F.  Gramer. 
Erster  Band.     Mit  Kupfern.     Amsterdam,    1807.     Im  Kunst-  und 
Industrie  -  Comptoir.     (Warmoesstraat  Nro.  2.) 

I.  2  Seiten  Titel ,  4  unpaginirte  Seiten  Inhalt  und  488  Seiten.    Titelkupfer: 
Der  bogenspannende  Amor,  gest.  von  Forssell. 

Zweyter  Band.     Mit  Kupfern.    Amsterdam,  1808.     Im  Kunst-  und 
Industrie -Comptoir.    (Warmoesstraat  Nro.  2.) 

II.  2  Seiten  Titel,  Seite  III— VI  und  464  Seiten.     Titelkupfer :  Mediceische 
Venus,  gest.  von  Forssell. 

8.    Preis:  3  Thlr.  10  Ngr. 

John  Pinkerton,  ein  namhafter  englischer  Gelehrter  und  Schriftsteller,  geb. 
17.  Febr.  1758  zu  Edinburg,  lebte  seit  1802  in  Paris,  wo  er  auch  10.  März 
1825  starb.  Er  verfasste  mehre  zum  Theil  sehr  geschätzte  Werke  über  die 
Geschichte  Schottlands,  über  Gegenstände  aus  der  Kunstgeschichte  sowie  über 
Geographie.  Während  eines  Besuchs  in  England  im  Jahre  1806  schrieb  er 
„BecolUctions  of  Paris  in  the  years  1802^3—4 — ö"   (2  vols.,  London  1806,  8.). 

Loris  Sebastien  Meeciek,  ein  geistvoller  französischer  Schriftsteller,  geb.  zu 
Paris  6.  Juni  1740,  anfangs  Advocat  zu  Eheims  und  beim  pariser  Parlement, 
betheiligte  sich  lebliaft  an  der  Französischen  Kevolution,  war  unter  dem  Kaiser- 
reich Professor  der  Geschichte  an  der  Centralschule  und  Mitglied  des  National- 
instituts. Er  starb  25.  April  1814.  Ausser  Dramen  und  Romanen  verfasste 
er  verschiedene  ästhetisch -kritische,  philosophische,  politische  und  historische 
Schriften ;  seinen  Ruf  im  Auslande  begründete  er  jedoch  besonders  mit  seinem 
„Tableaii  de  Paris'''  (12  vols.,  Amsterdam  1782  —  88),  welchem  sich  später 
„^'ouveaii  Paris''  (6  vols.,  Paris  1797)  anschloss. 

üeber  Kabl  Friedrich  Crameb  s.  S.  1. 

Das  Werk  enthält  interessante  Aufsätze  über  die  damaligen  pariser  Verhältnisse. 


Le  Conservateur. 

Le  Conservateur ;  Journal  de  Litterature,  de  Sciences  et  de  Beaux  arts.  — 
du  grave  au  doux,  du  plaisant  au  severe.  Boileau.  —  III.  Vol. 
Juillet,  Aout,  Septembre.  Amsterdam.  1807.  Au  Bureau  des  Arts 
et  d'Industrie.    (Warmoesstraat,  No.  2.) 

III.  2  Seiten  Titel,  Seite  3 — 422,  IS  Seiten  „Feuine  d'annonces:  Supplement  au 
Conservateur.  No.  7"  [No.  8  fehlt  in  dem  uns  vorliegenden  Exemplar] , 
8  Seiten  „Feuille  d'annotices:  SuppUment  au  Conservateur.  No.  9", 
8  Seiten  „Prospectus  pubJie  par  1a  Societe  HoUandaise  d'Assurances  sur 
la  Vie"  nebst  9  Tabellen  und  2  unpaginirte  Seiten  „Note  des  Pieces 
necessaires  ä  la  formation  d^un  Contrat  avec  la  Societe  HoUandaise 
d' Assurances  sur  la  Vie". 

IV.  Vol.     Octobre,  Novembre,  Decembre.     Amsterdam.     1807.     Au 
Bureau  des  Arts  et  d'Industrie.    (Warmoesstraat,  No.  2.) 

IV.  2  Seiten  Titel,  S.  3 — 392,  14  Seiten  „Feuille  d'annonces.\  Supplement 
au  Conservateur.  No.  10",  6  Seiten  „Feuille  d^annonces:  SuppUment 
au  Conservateur  No.  11"  [No.  12  fehlt],  6  Seiten  „Table  des  matieres 
du  P^  Vol.",  4  Seiten  du  ir  Toi,  4  Seiten  du  III^  Vol.  und  4  Seiten 
du  IV^  Vol. 

Der  Titel  von  Band  1,  2,  5  und  6,  die  nach  Heinsius  in  gleichem  Verlage 
erschienen,  uns  aber  nicht  vorliegen,  lautet:  „Le  Conservateur;  Melanges  de 
Litterature,  de  Sciences  et  de  Beaux  arts."    8.    Preis  des  Bandes  2  Thlr. 

1* 


4  isu?. 

Der  „Conservateur"  zählte  zu  den  gediegensten  Zeitschriften  jener  Zeit;  zu 
den  Mitarbeitern  gehörten  unter  andern  Dichter,  Schriftsteller  und  Gelehrte  wie 
.T.  Chenier,  Ch.  de  Villers,  Mercier,  Lacretelle,  ßonald,  Chateaubriand,  Legouve, 
Le  Brun,  Bernardin  de  Saint-Pierre,  Dubois,  Bouffiers,  Ginguene,  Ch.  von  Dalberg, 
Desprez  u.  s.  w. 

Louis  Dutens. 

2)uten6  ^ebenö6e|rf)vei6ung  ober  3)?eniciren  eine«  ©ereifeten,  ber  auörufjt. 
9iu§  bem  granjöfifd^en  überlebt  tcii  3o()ann  griebrid()  i^on  93? et; er. 
grfter  Sanb.    5(mfterbam,  1807.    3m  Äiinft^  uub  3nbuftrie  =  gomtoir. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III-YIII  und  408  Seiten. 

3n?et;ter  ®anb.     5lmfterbam,   1808.    3m  tunft^   unb  Snbitftrie^eomtoir. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III— VIII  und  367  Seiten. 
8.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

Louis  Dutens,  französischer  Schriftsteller,  geb.  zu  Tours  15.  Jan.  1730,  gest. 
als  britischer  Historiograph  und  Mitglied  der  Akademie  der  Wissenschaften  zu 
London    23.   Mai    1812. 

Das  Original  heisst:  „Memoires  d'un  royageur  qui  serepose,  contenant  des 
anecdotes  historiques,  politiques  et  litteraires,  relaiices  ä  j^lusieurs  des  principaux 
pcrsonnages  du  siecW^  (Paris,  Bossange,  Masson  et  ßcsson,  1806,  3  vols.). 
Die  beiden  ersten  Bände  des  Werks ,  welches  mit  vielem  Beifall  aufgenommen 
wurde,  erzählen  das  Leben  des  Verfassers  bis  zum  Jahre  J789  in  Form  eines 
Romans.  Der  dritte  Band  vereinigt  unter  dem  Titel  „Diitensiana"'  eine  Samm- 
lung von  Anekdoten,  Gedanken  und  Bonmots,  die  zum  Theil  schon  in  den  beiden 
ersten  enthalten  sind;  derselbe  ist  deshalb  nicht  mit  übersetzt  worden. 

Johann  Friedrich  von  Meyer,  geb.  12.  Sept.  1772  zu  Frankfurt  am  Main,  gest. 
daselbst  28.  Jan.  1849,  erwarb  sich  seit  1807  als  Richter,  Diplomat  und  Ver- 
waltungsbeamter grosse  Verdienste  um  seine  Vaterstadt  und  machte  sich  lite- 
rarisch besonders  durch  sein  „Bibelwerk"  sowie  als  religiöser  Dichter  und 
Uebersetzer  bekannt. 

Itineraire  de  L'Allemagne. 

Itineraire  de  L'Allemagne,  contenant: 

1".  Des  instructions  sur  la  maniere  de  voyager  dans  les  difFerens  pays, 
sur  le.s  poids,  mesures  et  monnaies  etrangers,  compares  ä  ceux  de 
France;  la  liste  des  diligences,  voitures  publiques;  les  jours  et  heures 
de  leur  depart  et  arrivee,  et  le  temps  qiie  Ton  est  en  route;  les 
bonnes  auberges,  les  frais  de  voyage ;  le  tableau  detaille  des  princi- 
pales  villes,  des  bains  celebres,  et  de  la  navigation  du  Rhin,  du 
Danube,  du  Weser;  des  voyages  aux  montagnes  du  Harz,  du  Brocken 
et  du  Riesengebirge,  ou  montagne  des  Geans; 

2".  L'indication  des  postes  et  relais  sur  toutes  les  routes  frequentees 
par  la  poste,  les  courriers,  les  diligences,  etc. 

3".  La  description  exacte  de  vues,  sites,  villes,  bourgs,  villages  et 
lieux  pittoresques  et  reniarquables  par  leurs  productions,  Industrie, 
commerce,  etablissemens,  societes  litteraires,  les  curiosites  de  la 
nature  et  de  Tart;  des  canaux  nouvellement  ouverts  et  projetes. 

4*^.  La  route  de  la  Grandc-Armee  frangoise,  en  1805,  et  la  description 
des  lieux  celebres  par  des  combats,  batailles,  et  autres  actions 
memorables. 

Orne  d'une  belle  Carte  rentiere.  Guide  indispensable  aux  voyageurs, 
officiers  fran^ois,  etrangers,  curieux  et  negocians.  Amsterdam  1807. 
Au  Bureau  des  Arts  et  d'Industrie.    (Warmocstraat  K".  2.) 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  3—251  und  1  Karte.    Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 


1807.  5 

Itineraire  de  rAUemague,  conteuant: 

V\  Des  instructions  .sur  la  maniere  de  voyager  dans  les  differens  pays, 
sui"  los  poids,  mesuies  et  monunies  etrangcrs,  compares  a  ceux  de 
France;  la  liste  des  diligeiices,  voitiires  publiques;  les  jours  et  beures 
de  leur  depart  et  arrivee,  et  le  teiiips  que  Ton  est  en  route;  les 
boniies  auberges,  les  frais  de  voyage;  le  tableau  detaille  des  princi- 
pales  villes,  des  bains  celebres,  et  de  la  navigation  du  Rhin,  du 
Danube,  du  Weser ;  des  voyages  aux  montagues  du  Harz,  du  Brockeu 
et  du  Riesengebirge,  ou  montagne  des  geans. 
2".  L'indication  des  postes  et  relais  sur  toutes  les  routes  frequentees 

par  la  poste,  les  courriers,  les  diligences,  etc. 
3".  La  description  exacte  de  vues,  sites,  villes,  bourgs,  villages  et 
lieux  pittoresques  et  remarquables  par  leurs  productions,  Industrie, 
commerce,  etablissemens ,   societes  litteraires,  les  curiosites   de  la 
nature  et  de  Tart;  des  canaux  nouvelleraent  ouverts  et  projetes. 
4".  La  route  des  armees  franroises,    en  1805,   1806  et  1809  et  la 
description  des  lieux  celebres  par  des  combats,  batailles,  et  autres 
actious  memorables. 
Orne  d'une  belle  Carte  routiere.    Guide  indispensable  aux  voyageurs, 
officiers    et   militaires   frauQois,    etrangers,    curieiix  et   negocians. 
A  Paris,  1812. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  3—251  und  1  Karte.    Preis:  1  Thlr. 
Die  Ausgabe  von  1812  ist  nur  Titelausgabe. 

Verfasser  des  Buchs  ist  Heinbich  August  Raabe,  geb.  -1.  Jan.  1760  zu 
Engelade  bei  Seesen ;  derselbe  widmete  sich  zu  Helmstedt  theologischen  und  philo- 
logischen Studien,  wandte  sich  aber  1786  dem  Postfach  zu,  ward  1807  Post- 
meister zu  Holzminden  und  wirkte  in  dieser  Stellung  bis  zu  seinem  Tode,  welcher 
4.  Oct.  1841  erfolgte.  

Katechismus. 

^atec^iiimu^  3um  ©cBvviud^e  in  aücn  Äirc^eu  beS  franjcfifcficu  .Qaiferreid^i^. 
—  ünus  Deus,  una  Fides,  unum  Baptisma.  S.  Paul.  Epist.  ad  Ephe- 
sios,  cap.  IV.  V.  5.  —  9lmfterbam,  im  Äunft-  uub  Snbuftrie^ßcmtoir.    1807. 

8.    2  Seiten  Titel,  Seite  3—184.     Preis:  12  Ngr. 
Hauptsächlich  nach  Bossuet's   Katechismus   gearbeitet  und  vom  päpstlichen 
Legaten  approbirt. 

Kurt  Sprengel. 
Curtii  Sprengel  Historia  rei  herbariae. 
Tomus  L     Amsteldami  sumtibus  Tabernae  librariae  et  artium.     1807. 

I.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  SeiteV— XV  und  534  Seiten. 

Tomus  IL    Amsteldami  sumtibus  Tabernae  librariae  et  artium.   1808. 

II.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  SeiteV— XVII  und574Seit€n. 
8.     Preis:  6  Thlr. 

KüBT  Spbexgel,  gelehrter  Arzt  und  Botaniker,  geb.  3.  Aug.  1766  zu  Bolde- 
kow  bei  Anklam,  gest.  in  Halle  15.  März  1833  als  Professor  der  Medicin 
und  Botanik.  Eine  neue  Bearbeitung  desselben  Gegenstandes  veröffentlichte  er 
später  in  deutscher  Sprache  unter  dem  Titel  „Geschichte  der  Botanik"  (2  Thle., 
Altenburg  und  Leipzig  1817 — 18);  s.  unter  dem  Jahre  1817. 


1808. 


1808. 

Jens  Baggesen. 

Parthenäis  oder  Die  Alpenreise.  Ein  idyllisches  Epos  in  Zwölf  Gesängen 
von  Jens  Baggesen.  [Vignette.]  Amsterdam  im  Kunst  und  Industrie 
Comptoir.     [1808.J 

8.  2  Seiten  Titel  (in  Kupferstich),  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  222  Seiten 
und  2  Kupfer:   Der  Staubbach,   gest.  von  Forssell.  —  Cynthia,  Dafne 
und  Myris,  gez.  von  Kolbe,  gest.  von  Boettger. 
Preis:  1  Thlr.  5  Ngr. ;   Velinpapier  2  Thlr. 

^art^eitaiö  ober  bie  ^tlpenreife.  ßin  ibt^Hifrfje^  Q\ic§  in  jipijlf  ©efängen  bon 
3eng  «aggefen.  (grfter  X^etl:  I— VI.  Üleue  5(urfage:  9)?it  fec^6  Tupfern. 
3metter  X^ett:  VII— XII.  9leue  SiufTage:  2)Ht  fed;§  tin^fern.  Seipjig: 
i!.  2t.  «rocff;aitö.     1819. 

I.    4  Seiten  Titel  und  233  Seiten. 

II.    4  Seiten  Titel  und  236  Seiten. 

8.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

Eine  französische  Uebersctzung  der  „Parthenäis"  erschien  unter  dem  Titel: 

La  Partheneide.  Poeme  de  M.  J.  Baggesen,  traduit  de  Tallemand,  — 
Ma  pur  si  aspre  vie  ne  si  selvagge  Cercar  non  sa  ch'Amor  non  venga 
sempre  ....  (Petrarca.)  —  a" Paris,  cliez  Treuttel  et  Würtz,  Ilue 
de  Lille,  No.  17  et  A  Amsterdam,  au  Bureau  de-s  Arts  et  dlndustrie. 
1810. 

12.    4  Seiten  Titel,  CXI  und  231  Seiten,  Titelkupfer  „Der  Staubbach". 
Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

|)eibe'6rumen.  93cm  93erfaffer  ber  ^^arf^enaYg.  9tct>ft  ctiiigcu  fxvUn  ber 
Oceanta.    5Imftevbam.    -Öm  ^m\\U  unb  3nbuftrie=^eom|3tcir.     1808. 

8.     2  Seiten  Titel  und  Seite  3—335.     Preis:  2  Thlr. 

Jens  Baggesen,  gleichzeitig  dänischer  und  deutscher  Dichter,  geb.  15.  Febr. 
1764  zu  Kors0r,  gest.  3.  Oct.  1826  zu  Hamburg.  Voss,  Klopstock  und  Wieland 
waren  ihm  in  vieler  Beziehung  Muster,  namentlich  in  der  „Parthenäis"  und  den 
„Heideblumen".  Beide  Werke  sind  auch  in  die  Sammlung  der  „Poetischen  Werke 
in  deutscher  Sprache"  (s.  unter  dem  Jahre  1836)  aufgenommen.  Das  idyUische  Epos 
„Parthenäis"  hat  in  dieser  Ausgabe  von  1808  bereits  eine  Umarbeitung  erfahren ; 
dasselbe  war  schon  vorher  unter  dem  Titel  „Parthenäis  oder  die  Alpenreise. 
Ein  idyllisches  Epos  in  neun  Gesängen"  (Hamburg  und  Mainz  1804)  erschienen. 
Von  den  „Heideblumen"  führt  Goedeke  auch  eine  Ausgabe  (wahrscheinlich  nur 
mit  neuem  Titel):  Leipzig  1819,  an. 

Der  französische  Uebersetzer  der  „Parthenäis"  ist  Claude  Chables  Fauriel, 
der  durch  seine  ausgezeichneten  geschichtlichen  und  literarhistorischen  Arbeiten 
bekannte  französische  Gelehrte,  geh.  zu  Saint-Etienne  (Loire)  21.  Oct.  1772,  gest.  zu 
Paris  15.  Juli  1844.     Die  Uebersctzung  ist  in  Prosa. 


Chretien  Francois  Brisseau-Mirbel. 

Exposition  et  defense  de  ma  theorie  de  l'organisation  vegetale.  Par 
M'.  Brisseau-Mirbel,  Chevalier  de  l'Ordre  Royal  de  Hollande,  Secre- 
taire  de  Sa  Majeste,  Correspondant  de  l'Institut,  de  la  Societe  Philo- 
matique  de  Paris,  de  la  Societe  d'Agriculture  du  Departement  de  Seine 
et  Oise  et  de  celle  de  Turin.  Publie  par  le  D'.  ßilderdyk.  Ouvrage 
orne  de  trois  gravures.  Ä  la  Haye,  chez  les  freres  van  Cleef,  Libraires 
du  Roi  et  de  la  Bibliotheque  royale.  1808.  —  A.  u.  d.  T.:  Erläuterung 
und  Vertheidigung  meiner  Theorie  des  Gewächsbaues.  Von  Herrn 
Brisseau-Mirbel,  Ritter  des  königlich-holländischen  Ordens ;  seiner 


1808.  7 

Majestät  des  Königs  von  Holland  Secretär ;  des  Französischen  Instituts 
Correspondent;  und  der  Philomatique  Gesellschaft  in  Paris,  so  wie 
der  Land\Yirthschaftlichen  Societäten  vom  Seine-  und  Oise-Departement, 
und  von  Turin,  Mitglied.  Herausgegeben  von  Doctor  Bilderdyk. 
Mit  drei  Kupfertafeln.  Im  Haag,  bey  den  Gebrüdern  van  Cleef,  König- 
liche Buchhändler.     1808. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII— XXXVIII, 
295  Seiten,  72  Seiten  „Notes  justificatives ,  servant  de  Supplement 
ä  ma  lettre  au  Docteur  Treviranus",  2  unpaginirte  Seiten  „Table  des 
matieres"  und  3  Kupfertafeln,  gez.  von  Mirbel,  gest.  von  Zürcher  und 
V.  d.  Meer.    Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 
Das  Werk  ist  in  französischer  und  deutscher  Sprache  zu  gleicher  Zeit  abgefasst ; 
der  französische  Text  nimmt  die  linke,   der  deutsche  die  rechte  Seite  ein.    Wie 
Heinsius  angibt,  ist  es  zu  Amsterdam  im  Kunst-  und  Industrie  -  Comptoir  er- 
schienen. 

Chretien  Fran^ois  Brisseaü- Mirbel,  ein  besonders  um  die  Anatomie  und 
Physiologie  der  Pflanzen  verdienter  Botaniker,  geb.  27.  März  1776  zu  Paris, 
seit  1808  Mitglied  des  Instituts,  Professor  am  Jardin  des  plantes,  gest.  11.  Sept. 
1854  zu  Paris. 

Willem  Bilderdijk,  der  berühmteste  neuere  Dichter  der  Niederländer,  geb. 
7.  Sept.  1756  zu  Amsterdam,  gest.  18.  Dec.  1831  zu  Harlem.  Derselbe  hatte 
sich  auch  vielfach  mit  naturwissenschaftlichen  Studien  beschäftigt. 


Dschami. 


2)?ebfc^nun  unb  ?eT(a.  Gin  ^^erfifc^er  ÖiebeSrcmvin  tcn  !5))c^ami.  3{u§  bem 
g-vanjiJfifc^en  ü6erfefet,  mit  einer  ßinteitung,  3(nmerfungen  unb  brei  Beilagen 
beriefen  tcn  Stnton  St^ecbor  .^artmann.  Grfte^  ^änbd^en.  30^2^*68 
53äntc^en.  5(mfterbam,  im  Äunft-  unb  ^nbuftrie-Gemptoir.  (Warmoesstraat 
No.  2.)    1808. 

I.    2  Seiten  Titel  und  Seite  3—208. 
II.   2  Seiten  Titel  und  Seite  3—191. 
8.     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 
DschImi  (^Iaülana),  eigenthch  Abd-ur-Rahman-ebn-Achmed,  der  berühmteste 
persische  Dichter  seiner  Zeit,   geb.  1414  zu  Dscham  in   der  Provinz  Khorasan, 
gest.  1492.     Der  Titel  der  französischen  Uebersetzung  des   damals   noch  unge- 
druckten Originals  ist:     „Medjnoun  et  Leila,  lioeme  traduit    du   Person    de 
Bschamy;  par  A.  L.  Chezy^-  (2  vols.,  Paris  1807,  12.). 

AxTON  Theodor  HARTsiAxy,  verdienter  Orientalist,  schwerinischer  Consistorial- 
rath  und  Professor  in  Rostock,  geb.  zu  Düsseldorf  25.  Juni  1774,  gest.  zu  Ro- 
stock 21.  Aprü  1838. 

Albert  David  Gte,briel  Freiherr  von  Gross. 

Historisch -militärisches  Handbuch  für  die  Kriegsgeschichte  der  Jahre 
1792  bis  1808,  enthaltend  eine  genaue  üebersicht  aller  Feldzüge  und 
Landungen,  welche  in  diesem  Zeiträume  Statt  gefunden  haben. 
Von  A.  G.  Freiherrn  von  Gross,  ehemahgen  Obrist-Lieutenant  und 
Herzogl.  Sachsen -Weimar.  Kammerherru.  Mit  einem  topographisch- 
mihtairischen  Atlasse  von  17  Charten  und  Planen.  Amsterdam,  im 
Verlage  des  Kunst-  und  Industrie- Comptoirs.     1808. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  3—490,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  „Inhalt 
des  Atlasses",  Pläne  zu  Seite  37  und  129  und  1  Quartblatt  zu  Seite  350 
„Ordre  de  BataUle  der  Königlich  Preussischen  Haupt-Armee  vor  und 
während  der  Schlacht  bei  Auerstädt,  am  14.  October  1806". 

Preis:  6  Thhr.  22  Ngr. 


S  1808. 

Der  Atlas  hat  folgenden  Titel : 

Historisch -Militaiiischer  Atlas  zu  des  Freyhenn  A.  G.  von  Gross  ehe- 
maligen Obrist-Lieutenants  in  Holländischen  Diensten  historisch -mili- 
tairischen  Handbuche  für  die  Kriegsgeschichte  der  Jahre  1792 — 1808 
gehörig. 

Inhalt. 
I.    Charte  des  Feldzugs  in  den  Niederlanden  im  Jahre  1793  und  1794. 
H.   Plan  der  Schlacht  von  Neerwinden.     1793. 
HI.    Die  Schlacht  von  Kaisers -Lautern. 
IV.   Rückzug  des  General  Morcau  aus  Teutschland. 
V.    Kriegs -Theater  in  Italien  im  Jahr  1796  und  folgenden. 
VI.    Die  Schlacht  von  Marengo. 
VII.   A.  et  ß.    Landung  der  Franzosen  und  Engländer  in  Egypten,  und 

deren  Operationen  bei  Aboukir  und  Cairo. 
VIII.    Landung  der  Engländer  in  Nord- Holland  im  Jahre  1799. 
IX.    Marsch  der  Französischen  Armee  gegen  Ulm,  im  Jahre  1805. 
X.    Die  Schlacht  von  Austerlitz.     1805. 
XI.    Stellung  der  Preussischen  und  Französischen  Armee  vor  und 

nach  der  Schlacht  von  Jena. 
XII.   Die  Schlacht  von  Jena.     1806. 

XIII.  Das  Treffen  von  Auerstädt.     1806. 

XIV.  Die  Schlacht  von  Preussisch-Eylau.     1807. 

XV.   Gegend  von  Preussisch-Eylau,  und  Märsche  der  Armeen  nach 

der  Schlacht. 
XVI.   Die  Schlacht  von  Friedland.     1807. 
XVII.    Plan  der  EngUschen  Belagerung  von  Copenhagen.     1807. 

Amsterdam,  im  Verlage  des  Kunst-  und  Industrie -Comptoirs  1808. 

Folio.  2  Seiten  Titel  und  17  Tafeln. 
Albert  David  Gabriel  Freiherr  von  Gross,  geb.  6.  Dec.  1756,  diente  zur 
Zeit  der  Revolutionskriege  in  der  niederländischen  Armee,  vertheidigte  als  Oberst- 
lieutenant in  den  letzten  Tagen  des  Jahres  1794  die  niederländische  Festung 
Grave  an  der  Maas  gegen  die  Franzosen  unter  Pichegru  und  lebte  dann  zurück- 
gezogen in  Deutschland,  wo  er  18.  Nov.  1809  zu  Weimar  starb.  Er  war  auch 
sonst  als  Militärschriftsteller  geschätzt,  besonders  durch  sein  Werk  über  Taktik. 


August  Ludwig  Christian  von  Massenbach. 

t^riebvid;^  beö  ©ro^cu  Untcrrcbuiu^en  mit  mir  im  3al;ve  1782  t^ci  meiner 
Süifteiluncj  in  ben  'Pvcui^tic^eu  ©ienft.  ®ie  Sage  ber  ä\>clt  unb  "^Preußenö 
feit  beut  jTobe  i5viebrid;6  beö  ®roJ5cn.  ^wCi)  i^rviAuicutc  aitö  ben  9?ü(f= 
erimieruugen  an  grc^c  2)?ämter  tom  Obevften  l>on  SJ^affenbad;.  ^Imftev- 
baut  1809.     2unft   unb  3nbuftrie'ßom))tüir.     (Warmoesstraat  Nro.  2.) 

8.     4  Seiten  Titel  und  Seite  .ö-lOG.     Preis:  8  Ngr. 

^Jürfcriunerungen  au  gro^e  9J?amier.    3Sou  bem  D6vifteu  Don  93ta]'[enbvic^. 
erfte  5t6t^eitung.    ^tüeite  3t6tljeiaing.    3tmfterbam  1808.     3m  Äunft^  unb 
3nbuftrie'(2om)>toir.    (SÖarmceöftraat  9lr.  2.) 

I.     2  Seiten  Titel,  Seite  I— IV  und  Seite  3—210. 
II.     2  Seiten  Titel,  Seite  3—112  und  8  Seiten  Nachtrag. 
8.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Hieraus  besonders  abgedruckt : 

©ie  öage  ber  3Be(t  unb  ^^reu^enS  nad;  ^^riebrid^ö  STobe.  Fragment  au6  ben 
Otücferinnernngen  an  gro^e  SDIcinner.  S3cm  Cberfteu  üou  ÜWa^eubad^. 
Slmfterbam  1808.    tunft*  unb  ^nbuftrie^eom^jtoir. 

8.    4  Seiten  Titel  und  Seite  5—84.    Preis:  15  Ngr. 


1808.  9 

AcGcsT  Ludwig  Christian  von  Massenbacu,  geb.  1758  zu  Schmalkalden  in 
Thüringen,  gest.  27.  Nov.  1827  auf  seinem  Gute  Bialokoscz  bei  Pinne  in  Preussisch- 
Polen,  war  in  dem  verhängnissvollen  Jahre  1806  Generalquartiermeister  des  Fürsten 
Hohenlohc,  der  ihm  volles  Vertrauen  schenkte  und  ihm  die  eigentliche  Führung 
seines  Corps  ganz  allein  überliess.  Obgleich  ein  Mann  von  Geist  und  Thätigkeit, 
war  er  doch  dieser  Stellung  nicht  gewachsen  und  veranlasste  durch  seine  Dispo- 
sitionen die  ünglQcksfiille  der  preussischen  Armee,  wie  unter  anderm  die  Capi- 
tulation  von  Prenzlau.  Nachdem  die  deshalb  gegen  ihn  eingeleitete  Untersuchung 
niedergeschlagen  worden,  ging  er  nach  Würtemberg  und  veröffentlichte,  um  sich 
gegen  seine  zahlreichen  Gegner  zu  vertheidigen,  mehre  Schriften  über  den  Feldzug 
von  1806,  sowie  bald  darauf  die  „Memoiren  zur  Geschichte  des  preussischen  Staats 
unter  der  Regierung  Friedrich  Wilhelm  II.  und  Friedrich  Wilhelm  III."  und 
die  „Historischen  Denkwürdigkeiten  zur  Geschichte  des  Verfalls  des  preussischen 
Staats  seit  1794"  (s.  S.  11  u.  12). 

In  allen  seinen  Werken  aus  dieser  und  der  folgenden  Zeit  Hess  sich  Massenbach 
zu  rücksichtslosen  Angriffen  auf  die  leitenden  Persönlichkeiten  im  preussischen 
Staate  hinreissen.  Als  er  1817  an  den  von  ihm  in  seinen  Schriften  persönlich 
tief  gekränkten  König  Friedrich  W^ilhelm  eine  schamlose  Forderung  stellte,  ward 
er  in  Würtemberg  auf  Requisition  Preussens  verhaftet,  nach  Küstrin  gebracht  und 
kriegsrechtlich  zu  einer  vierzehnjährigen  Festungsstrafe  verurtheilt.  1820  wurde 
er  nach  Glatz  gebracht,  aber  1826  durch  Cabinetsordre  des  Königs  begnadigt. 
Eine  Würdigung  der  militärischen  und  politischen  Thätigkeit  Massenbach's  findet 
sich  in  den  Memoiren  des  Generallieuteuants  von  der  Marwitz  („Aus  dem  Nach- 
lasse Friedr.  Aug.  Ludwig   von  der  Marwitz's",  Bd.  1,  Berlin  1851). 


Adam  Gottlob  Oehlenschläger. 

t5((afcbin  ober  bic  3i?unberfamvc.  Gin  bramatiicf)c§  ©eticfet  in  5lpci  Spielen  ücn 
3lbani  De^(enfd)täger.  2(mfterbam,  Snnft=  nnb  3nbuftrie'ßom|}teir.   1808. 

8.    Preis:  2  Thlr.  15  Ngr.,  auf  geglättetem  Schweizer -Velinpapier  4  Thlr. 

'^(uibbin,  eber:  Die  Sunbcr(am)>c.  jDramatifd^eS  ©ebic^t  t>cn  De^(en]c^(äijer. 
'i)icue  terbcffevte  ?(uf(vige  in  3trei  Xt}ei{Qn.  Grfter  'Xf}c\[.  2}itt  einem  Äu^jfev. 
3n?citt;r  Xijdi.    3!)?it  einem  ilupfev.    l'eipsig:  g.  ?(,  48rc(f()aui^.     1820. 

I.    2  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI,  295  Seiten  und  Titelkupfer. 
IL     4  Seiten  Titel,  Seite  5  —  350  und  Titelkupfer:  Noureddin,  Aladdin  und 
Gulnare,  gez.  von  Opiz,  gest.  von  Rosmäsler  jr. 
8.     Preis:  4  Thlr. 
Adam  Gottlob  Oehlenschläger,  geb.  14.  Nov.  1779  auf  dem  Schlosse  Frederiks- 
borg bei  Kopenhagen,  seit  1810  Professor  der  Aesthetik  an  der  kopenhagener 
Universität,  seit  1839  wirklicher  Etatsrath,  gest.  20.  Jan.  1850  zu  Kopenhagen. 
Er  ist  einer  der  l>erühmtesten  Dichter  der  Dänen,  der  fast  alle  seine  Werke  zu- 
gleich   auch    in    deutscher    Sprache   veröffentlichte.      Das    dramatische    Gedicht 
„Aladdin"  war  seine  erste  poetische  Arbeit  von  Bedeutung;  das  dänische  Original 
erschien  bereits  im  Juli  1806  im  zweiten  Bande  (S.  75  fg.)  seiner  „^ccttSfe  Sfriftet" 
(2  Bde.,  Kopenhagen  1805,  8.)  u.  d.  T. :   „?Ifabbin  eller  ben  forunberlige  ?am^e, 
Gt  Spflipil."   In  der  deutschen  Sammlung  von  Oehlenschläger's  „Schriften"  (18  Bde., 
Breslau  1829—30,  16.)  bildet  das  Werk  den  dritten  und  \äerten  Band,  in  der 
dänischen  („Siflteröaerfet  03  ^rofaiöfc  ®frtfter",  24  Bde.,  Kopenhagen  1851—52,  8.- 
hingegen  den  fünften  Band. 

Johann  Albert  Heinrich  Reimarus. 

Le  Commerce.  Par  J.  A.  H.  Reimarus,  Dr.  en  Medecine,  Professeur 
de  Physique,  etc.,  ii  Hamboiirg.  A  Amsterdam,  Bureau  d'Arts  et  de 
Litterature,  Warmoesstraat,  n°.  2.  A  Paris,  chez  Treuttel  et  Würtz, 
Libraires,  Rue  de  Lille,  11°.  17.     1808. 

8.    4  Seiten  Titel  und  Seite  5—32.     Preis:  8  Ngr. 
Der  Titel  des  deutschen  Originals  lautet:  „Der  Kaufmann"  (Hamburg,  Friedrich 
Perthes,  1808).  v  e, 


10  1808. 

Johann  Albert  Heinrich  Reimarüs,  Sohn  des  Verfassers  der  „Wolfenbütteischen 
Fragmente",  Hermann  Samuel  Keimarus,  geb.  zu  Hamburg  II.  Nov.  1729,  Arzt 
und  Professor  der  Naturwissenschaften,  gest.  zu  Rantzau  6.  Juni  1814. 

Der  Uebersetzer  war  Charles  Franqois  Dominique  de  Villers.  lieber  den- 
selben 8.  S.  11.  

Karl  Asmund  Budolphi. 

Entozoorum  sive  vermium  intestinalium  historia  naturalis  auctore  Carolo 
As  mundo  Rudolphi,  Philos.  et  Med.  Doct.  hujus  in  universitate 
litt.  Gryphiswald.  Prof.  publ.  et  ordin.  Scholae  Veterinär.  Directore, 
Assessore  Colleg.  Sanit.  Pomerano-Rugici,  Acad.  imperial,  scient.  Petro- 
polit.  Soc.  Med.  Paris  et  Monspeliens.  Fautorum  rei  veterin.  Hafniens. 
naturae  scrutatorum  Berolinens.  et  Mosquens.  physicarum  Jenens. 
Gottingens.  et  Rostochiens.  medico-physicae  Erlangens.  mineralog. 
Jenens.  Linnaeanae  Lipsiens.  nee  non  Sydenham.  Halens.  membro. 
Volumen  I.  Cum  tabb.  VI.  aeneis.  Amstelaedami  sumtibus  Tabernae 
librariae  et  artium  1808. 

I.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  V— XXVI,  527  Seiten 
und  Tafel  I— VI. 

Volum.  IL  P.  I.  Cum  tabb.  VI.  aeneis.  Amstelaedami  sumtibus  Tabernae 
lil)rariae  et  artrum  1809. 

II.  I.     2  Seiten  Titel,  457  Seiten  und  Tafel  VII— XII. 

Volum.  II.    P.  II.    Amstelaedami  sumtibus  Tabernae  librariae  et  ar- 
tium 1810. 

II.  IL  2  Seiten  Titel,  Seite  III — XII,  386  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Nach- 
richt für  den  Buchbinder". 
8.    Preis:  7  Thlr.  15  Ngr. 
Karl  Asmund  Rudolphi,  geb.  14.  Juli  1771  zu  Stockholm  aus  deutscher  Fa- 
milie,  seit  1808  Professor   der  Medicin  zu  Greifswald,  seit  1810  Professor  der 
Anatomie  und  Mitglied   der  Akademie   der  Wissenschaften  zu  Berlin,  gest.  da- 
selbst 29.  Nov.   1832  j  zählte  zu  den  namhaftesten  Anatomen   und  Physiologen 
seiner  Zeit.    Epochemachend  wirkte  er  durch  seine  Arbeiten  über  die  Entozoen, 
deren  Resultate  er  später  noch  einmal  in  „Entozoorum  Synopsis"  (Berlin  1819) 
zusammenfasste.  

Tobi. 

t  Tobi.    Cinq  Romances,  avec  accompagnement  de  la  Guitarre,  Flute,  ou 
Violon.    Folio.     1808. 

In  altern  Verlagsanzeigen  wird  angeführt,  dass  dieses  Musikstück  in  dem 
Verlag  des  Kunst-  und  Industrie -Comptoir  in  Amsterdam  erschienen  sei.  Ob 
dies  wirklich  der  Fall  ist,  können  wir  nicht  mit  Bestimmtheit  angeben,  und  es  hat 
uns  auch  bisher  nicht  gelingen  wollen,  das  Musikstück  zur  Ansicht  zu  erlangen. 
Ist  es  ein  Verlagsartikel  der  Firma,  so  steht  es  ganz  vereinzelt  da,  und  wir 
können  ein  weiteres  Musikstück  des  Verlags  \renigstens  nicht  namhaft  machen. 


Charles  Fran9ois  Dominique  de  Villers. 

Lettre  a  Madame  la  Comtesse  Fanny  de  Beauharnois  contenant  un  recit 
des  evenemens  qui  se  sont  passes  ä  Lübeck  dans  la  journee  du  Jeudi 
6  Novembre  180G,  et  les  suivantes.  Troisieme  edition.  Amsterdam, 
1808.    Au  Bureau  des  Arts  et  dTndustrie.     (Warmoestraat  No.  2.) 

8.     2  Seiten  Titel  und  Seite  3—84.     Preis:  15  Ngr. 

33il(ev'ö  33rtef  au  bie  ©räfin  gannt;  'con  iöeau^aruoiö  ent^attenb  eine  9Zac^ri(^t 
»on  ben  •33egebenl;eiten,  bte  ju  ^iihtd  an  beut  STage,  3!)onner6tag  ben  6ten  9f?o= 
X)m\Ux  180(3  unb  fcigenben  borgefallen  finb.  2{u6  bem  granjöfifd^en  üfeerfefet. 
Stritte  3tuf(age.    Slnifterbam,  im  .^unft-  unb  3nbuftrie  =  ßom)3toiv.     1808. 

8.     2  Seiten  Titel  und  Seite  3—102.    Preis:  15  Ngr. 


1808.  11 

Der  Titel  der  zweiten  Auflage  lautet  bei  Heinsius:  „Lettre  ä  la  Comtesse 
Fanny  de  Beauhamois  sur  ks  evenemens  qui  se  sont  passes  ä  Lübeck  dans  Ja 
journee  du  jeudi  Je  6  Nov.  1806,  augmentee  d'un  epiJogue."  Amsterdam, 
Kunst-  et  Industrie  -  Comptoir.  1808.  15  Xgr.  —  „Brief  an  die  Gräfin  Fanny 
von  Beauhamois  über  die  Begebenheiten  zu  Lübeck  am  6.  Nov.  1806  mit  einer 
merkwürdigen  Nachschrift."  8.  Amsterdam,  Kunst-  und  Industrie-Comptoir.  1808- 
15  Ngr.     üeber  die  erste  Auflage  fehlen  alle  Angaben. 

Chables  FRAsgois  DoMUfiQUE  DE  ViLLEBS,  der  als  geistvoller  Schriftsteller 
und  edier  Charakter  bekannte  Verfasser  (geb.  4.  Nov.  1765  zu  Bolchen  in 
Lothringen,  seit  1793  als  Flüchtling  in  Deutschland,  seit  1797  in  Lübeck, 
später  als  Professor  in  Göttingen  lebend,  gest.  26.  Febr.  1815  zu  Leipzig),  der 
in  dem  „Briefe"  die  bei  der  Erstürmung  Lübecks  von  den  Franzosen  be- 
gangenen Greuel  beschreibt,  hatte  infolge  davon  durch  die  französische  Regierung 
manche  Unbill  zu  erleiden,   die  seinen  Tod   beschleunigte. 

Fa>'ST,  eigentlich  Marie  Anne  Frangoise  Mouchard,  geb.  1738  zu  Paris,  eine 
geistvolle  Dame  und  Dichterin,  heirathote  1753  einen  Grafen  Beauharnais,  dem 
sie  1756  einen  Sohn  Claude,  den  Vater  der  Grossherzogin  Stephanie  von  Baden, 
gebar.    Sie  starb  2.  Juli  1813  zu  Paris. 


Christian  Daniel  Voss. 

^^^araMen  t?cn  (i.  4>.  9?op. 
(Srfter  Zi/dl  Stmftcrbam,  im  5?unft=  iinb  3nbuftric<ßcnn>toir.  (Sarmoe«- 
[traat  9tc.  2.)  [1808.]  3ö?eiter  ^t^eil.  5(mfterbam  unb  ?ei^J3ig,  im  tunft* 
unb  3nbuftrie  =  (Scm^toir.  1811.  —  ST.  u.  b.  2:.:  granfreic^'^  ^toci  3a^r* 
^unbertc  tcn  G.  ^.  23  oß.  Grftcr  2:^eiL  Slmfterbam,  im  Äiinft^  wib 
Snbuftrie-dcm^jtoir.  ( SBarmoe^ftraat  9cc.  2.)  [1808.]  ^n^eiter  2:^eit. 
2(mfterbam  unb  Seipjig,  im  Hunft'  unb  3nbiiftrie=^(Eom^?tcir.     1811. 

I.     4  Seiten  Titel,  IV  und  448  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  Seite  3—472. 
8.    Preis:  3  Thlr.  20  Ngr. 

Der  zweite  Theil  aaeh  einzeln  unter  dem  Titel: 

Taei  3a^r^mibert  DJa^cIecn«  bc^  Grfteii,  feinen  ^au^^t'3Romenten  mä}.    2?cn 
(S.  3).  23o§.    2(mfterbam  unb  Sei^j^ig  1811.    ^unft=  unb  3nbuftrie=(5om|)toir. 

8.    2  Seiten  Titel  und  Seite  3—472.    Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 

Eine  geschichtliche  Darstellung  des  „Jahrhunderts  Ludwig's  des  Vierzehnten, 
seinen  Hauptmomenten  nach"  und  des  „Jahrhunderts  Napoleon's  des  Ersten, 
seinen  Hauptmomenten  nach".     Das  Werk  wurde  nicht  fortgesetzt. 

Chbistiax  Dasfel  Voss,  geb.  zu  Querum  bei  Braunschweig  24.  Aug.  1761, 
gest.  27.  April  1821  zu  Halle,  war  daselbst  lange  Zeit  hindurch  Professor  des 
Staatsrechts  und  der  Kameralwissenschaften,  und  hat  sich  literarisch  durch  eine 
lange  Reihe  historischer  und  staatswissenschaftlicher  Werke  bekannt  gemacht. 


12  1809. 


1809. 

%s^i:^i^>4'i^i4'  i  4■^^^  4-i.-f  *4>^4. 4>  •  -.i.  =.  4-^  f  •  4-84-*  -^  ^  -y  ^4-ä4-s4*4^4>®4-i4^4-=4'i4>*4's4>i4'®^ 

®  s 

1^  Conversations -Lexikon.  t 

•!>  Mit  der  Jahreszahl  1809  erscheint  zum  ersten  mal  der  Titel  „Conversations-  4- 
^  Lexikon"  in  den  Verlagsanzeigen  der  Firma  F.  A.  Brockhaus.  Das  Conversations-  4- 
^  Lexikon  hat  sich  seitdem  allmählich  zu  dem  bedeutendsten  Unternehmen  des  ^ 
^  Hauses  ausgebildet.  Es  wird  beabsichtigt,  in  einer  besondern  literarisch-bibUo-  X. 
f  graphischen  Monographie  zusammenzustellen,  was  sich  auf  die  Geschichte  des  t 
<■•'  Werks  und  die  sich  an  dasselbe  anschliessenden  Unternehmungen  der  Firma  be-  <? 
^  zieht,  und  wir  verweisen  deshalb  hier  nur  auf  einen  spätem  Theil  dieses  Katalogs,  "t 


Anton  Theodor  Hartmann. 

Uebersiclit  der  Aviclitigsten  Erfindungen  in  dem  Reiche  der  Moden  bei 
den  Hebräerinnen  von  den  rohesten  Anfängen  bis  zur  üppigsten  Pracht. 
Von  A.  Th.  Hartmann.  Mit  Kupfern.  Amsterdam,  im  Kunst-  und 
Industrie-Comptoir.  1809.  —  A.  u.  d.  T.:  Die  Hebräerin  am  Putztische 
und  als  Braut.  Vorbereitet  durch  eine  Ucbersicht  der  wichtigsten  Er- 
findungen in  dem  Reiche  der  Moden  bei  den  Hebräerinnen  von  den 
rohesten  Anfängen  bis  zur  üppigsten  Pracht.  Von  A.  Th.  Hartmann. 
Erster  Theil.  Mit  Kupfern.  Zweiter  Theil.  Mit  sieben  Kupfern. 
Amsterdam,  im  Kunst-  und  Industrie-Comptoir.     1809. 

I.     4  Seiten  Titel,  8  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite   XIII  — XXXVI, 
4G6  Seiten  und  2  Kupfer. 
II.     4  Seiten  Titel,  538  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Nachricht  für  den  Buch- 
binder" und  7  Kupfer. 

Die  Hebräerin  am  Putztische  und  als  Braut.  Dritter  Theil  oder  Anhang 
enthaltend  die  Erklärung  der  Kupfertafeln,  ein  Verzeichniss  der  Quellen, 
ausführliche  Erläuterungen  und  ein  dreifaches  Register.  Von  A.  Th. 
Hartmann.    Amsterdam,  im  Kunst-  und  Industrie-Comptoir.    1810. 

III.     4  Seiten   Titel,   448  Seiten,    2   unpaginirte   Seiten    „Druckfehler"   und 
1  unpaginirte  Seite   „Jena,    gedruckt   bei  Frommann  und  Wesselhöft". 
8.     Preis:  8  Thlr. 
i)ie  Kupfer  bringen  zumeist  Costümbilder  als  Erläuterungen  des  Textes. 
Dieses  zu  seiner  Zeit    sehr  geschätzte  Buch   wurde  durch  K.  A.   Böttiger's 
„Sabina  oder  Morgenscenen  einer  reichen  Römerin"  (zuerst  1803)  hervorgerufen. 
Ueber  Anton  Theodor  Hartmann  s.  S.  7. 


Friedrich  August  Koethe. 

3(nfi(^ten  Don  ber  ©egenmart  imb  5(uö[td;t  tu  bic  3»f»nf^-    Slmfterbcim,   im 
Verlage  tt&  ^imft==  mib  3nbuftvic-eom)>tciri^.     1809. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  V — XVI  und 

576  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  15  Xgr. 

Verfasser  des  Buchs  ist  Friedeich  August  Koethe,    geb.   30.    Juli   1781  zu 

Lübben,    theologischer  Schriftsteller,     gest.    zu  Allstädt   23.   Oct.    1850.      Den 

Geist  des  Buchs  bezeichnet  das  Motto:  „Dem  gesammten,  untheilbaren  theuren 

deutschen  Vaterlande  geweiht  von  dem  Verfasser." 


August  Ludwig  Christian  von  Massenbach. 

9)leincireu  juv  ®e[c^td;te  beS  ^reu^ifc^cn  (Staate  unter  ben  D^egiermigen  i5rtebrid; 
SBil^elm  H.  unb  griebrtd)  SK^elm  HI.  2?on  bem  06riften  Dou  ma^tw 
la<i),  @euera(quartiermei[ter  =  öicutenaut  unb  9?ittei'  be6  3?erbienft  =  Orben§. 


1809.  13 

(Jrfter  -Öaiib.    3)tit  brci  '"ßiamn  unb  einer  (Ef?arte.    3>^4^^^  ^anb,    dritter 
öanb.  9(tnftcrfcam,  imSSer(age  te«  ^unft=  unb  3nbuftric=(ionn)tolr«».   18u9. 

I.  2  Seiten  Titel,  12  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  XV  — XXIII 
lind  448  Seiten;  „Plan  der  Gegend  von  Hilversura,  in  Holland,  zum  Feld- 
zug  1787  gehörig",  gest.  von  Marc;  „Karte  zum  Yerständniss  des 
Feldzugs  1792",  gest.  vonMare;  „Plan  von  den  Stellungen  der  Armeen 
am  20.  September  1792,  bei  Valmy",  gest.  von  Mare;  ,.  Karte  zum  Ver- 
ständniss  der  Bewegungen  der  Königl.  Preussischen  Armee  und  besonders 
des  Hohenloliischen  Corps,  Ende  ^■ovembers  1792",  gest.  von  Kolbe. 
II.    2   Seiten  Titel,    22    unpaginirte    Seiten  Dedication,    Seite  XXV— LH 

und  460  Seiten. 
III.    2  Seiten  Titel,  18  Seiten  Dedication,  Seite  XXI— XXXIX,  534  Seiten 
und  7  Tabellen. 
8.     Preis:  9  Thlr.  25  Ngr. 

S^iftorlfdbe  X)enfn>ürbi9!eiten  ^ur  ®efc()icf;te  beö  SSerfoü^  be8  ^reu^ii^en  ^Staat^ 
[eit  bcm  3a^re  1794  nebft  meinem  Xagebuc^e  über  ben  ?5etbjng  öcn  1806  tcn 
bem  Cbriften  tcn  3)iaBenbac^,  ©eneralquartiermeifterüentenant  nnb  9fitter 
bee  95erbienftcrbcn^.  3n  3ir»ei  X^eiten.  3)?it  tter  Sitnationefarten  unt>  planen. 
(Srfter  Zi)z\i.  3n'eiter  2:^eiL  ßrfte  5(bt^ei(ung.  3">eiter  X^ci(.  S^cik  3tb' 
t^eitung.  3(mfterbam,  im  3?erlage  bei?  Äunft=  unb  3nbu[trtecomptcir^.  1809. 

I.    2  Seiten  Titel,   16  unpaginirte  Seiten  Dedication,    Seite  XIX  — XXXII, 
2  Seiten  Schmuztitel,  2  unpaginirte  Seiten   „Inhalt   des   ersten   Theils" 
und  Seite  5—102. 
II.  I.     4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Inhalt   des   ersten  Abschnitts 

der  ersten  Abtheilung"  und  Seite  9 — 180. 
II.  II.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des   ersten  Abschnitts 
der  zweiten  Abtheilung",  Seite  5 — 122  und  2  unpaginirte  Seiten  „Nach- 
richt für  den  Buchbinder" ;  „Karte  zum  Verständniss  der  in  der  Geschichte 
des  Feldzuges   1806    angegebenen  Bewegungen    in  den  Gegenden    von 
Weimar,  Jena  und  Auerstädt",  gest.  von  Kolbe;  „Plan  der  Gegend  von 
Jena  und  Weimar",  gest.  von  Kolbe;  „Karte  zum  bessern  Verständniss, 
der  im  Tagebuch  des  Obersten  von  Massenbach,  angegebenen  Bewegungen, 
in    der  Gegend    von  Prenzlow",    gest.    von  Mare;    Plan  von   Prenzlau, 
gest.  von  Mare. 
8.     Preis:  4  Thlr. 
Zwei  Werke  von  grossem  Werth  für  die  Kenntniss  der  Geschichte  damaliger 
Zeit,  jedoch  nicht  frei  von  der  Selbstüberschätzung,  die  auch  andere  Werke  des 
Verfassers  charakterisiren. 

Von  dem  erstem  dieser  beiden  Werke  war  auch  ein  vierter  Band  vollendet 
worden,  der  aber  infolge  von  Verhandlungen  mit  der  preussischen  Kegierung  nie 
zur  Ausgabe  gelangte.  In  den  dreissiger  Jahren  kam  (von  Berlin  aus)  ein  Bruch- 
stück dieses  vierten  Bandes  der  Verlagshandlung  zu  Gesicht. 

Ueber  den  Verfasser  s.  S.  9.  —  Jean  Charles  (Karl)  Mare,  geb.  21.  Dec.  1772  zu 
Berlin ,  gest.  daselbst  als  ordentlicher  Professor  und  Mitglied  der  Akademie  der 
Künste  15.  Aug.  1835,  war  einer  der  namhaftesten  Kupferstecher  seiner  Zeit, 
der  besonders  im  Fach  der  Landkarten  und  Pläne  Vorzüghches  leistete. 


Kurt  Sprengel. 

Curtii  Sprengel  Institutiones  medicae. 
Tomus  I.    Doctrinae    de  natura    humana  Pars  prior.     Arastelodami, 
sumtibus  Tabernae   librariae   et   artium.     1809.   —   A.  ii.  d.  T.: 
Curtii  Sprengel  Institutiones  physiologicae.    Pars  prior.    Arastelo- 
dami, sumtibus  Tabernae  librariae  et  artium.     1809. 

L     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX  und  5.32  Seiten. 

Toraus  II.    Doctrinae  de  natura  humana  Pars  secunda.    Amstelodami, 
suratibus  Tabeniae  librariae  et  artium  1810.  —  A.  u.  d.  T.:   Curtii 


14  1809. 

Sprengel  Ii^titutiones  physiologicae.  Pars  secunda.  Amstelodami, 
sumtibus  Tabernae  librariae  et  artium  1810. 

II.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  637  Seiten. 
8.     Preis:  5  Thlr. 

Tomus  III.  Pathologia  generalis.  Amstelodami ,  sumtibus  Tabernae 
librariae  et  artium  1813.  —  A.u.d.T.:  Curtii  Sprengellnstitutiones 
pathologiae  generalis.  Amstelodami,  sumtibus  Tabernae  librariae  et 
artium  1813. 

III.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX  und  539  Seiten.    8.    Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 
Tomus  III.    Pathologia  generalis.    Editio  altera  auctior  et  emendatior. 

Lipsiae,  sumtibus  F.  A.  Brockhaus.  1819.  —  A.  u.  d.  T.:  Curtii 
Sprengel  Institutiones  pathologiae  generalis.  Editio  altera  auctior 
et  emendatior.    Lipsiae,  sumtibus  F.  A.  Brockhaus.     1819. 

III.  4  Seiten  Titel  und  387  Seiten.     8.     Preis:  2  Thlr. 

Tomus  IV.  Pathologia  specialis.  Amstelodami,  sumtibus  Tabernae 
librariae  et  artium  1814.  —  A.  u.  d.  T. :  Curtii  Sprengel  In- 
stitutiones pathologiae  specialis.  Amstelodami,  sumtibus  Tabernae 
librariae  et  artium  1814. 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  775  Seiten.    8.    Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

Tomus  IV.  Pathologia  specialis.  Editio  altera  auctior  et  emendatior. 
Lipsiae,  sumtibus  F.  A.  Brockhaus.  1819.  —  A.  u.  d.  T.:  Curtii 
Sprengel  Institutiones  pathologiae  specialis.  Editio  altera  auctior 
et  emendatior.    Lipsiae,  sumtibus  F.  A.  Brockhaus.     1819. 

,  IV.     4  Seiten  Titel,  VIII  und  597  Seiten.     8.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

Tomus  V.  Pharmacologia.  Lipsiae  et  Altenburgi,  sumtibus  F.  A. 
Brockhaus.  1816.  —  A.  u.  d.  T.:  Curtii  Sprengel  Institutiones 
pharmacologicae.    Lipsiae  et  Altenburgi ,  sumtibus  F.  A.  Brockhaus. 

1816. 
,  V.    4  Seiten  Titel,  Seite  III  —  XIV,  579  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 

,    „Sphalmata".     8.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

Tomus  V.  Pharmacologia.  Editio  altera  auctior  et  emendatior.  Lipsiae, 
sumtibus  F.  A.  Brockhaus.  1819.  —  A.  u.  d.  T. :  Curtii  Sprengel 
Institutiones  pharmacologiae.  Editio  altera  auctior  et  emendatior. 
Lipsiae,  sumtibus  F.  A.  Brockhaus.     1819. 

V.  4  Seiten  Titel,  Seite  III— XIV  und  440  Seiten.     8.     Preis:  2  Thlr. 

Tomus  VI.  Pars  prima.  Therapia  generalis.  Lipsiae  et  Altenburgi, 
sumtibus  F.  A.  Brockhaus.  1816.  —  A.  u.  d.  T. :  Curtii  Sprengel 
Institutiones  therapiae  generalis.  Lipsiae  et  Altenburgi,  sumtibus 
F.  A.  Brockhaus.     1816. 

VI.  I.  4  Seiten  Titel,  Seite  III— X  und  292  Seiten.    8.   Preis :  1  Thlr.  15  Ngr. 

Tomus  VI.  Pars  I.  Therapia  generalis.  Editio  altera  auctior  et 
emendatior.  Lipsiae,  sumtibus  F.  A.  Brockhaus.  1819.  —  A.  u.  d.  T. : 
Curtii  Sprengel  Institutiones  therapiae  generalis.  Editio  altera 
auctior  et  emendatior.    Lipsiae,  sumtibus  F.  A.  Brockhaus.     1819. 

VI.  I.  4  Seiten  Titel,  Seite  III — X,  226  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Prodiit  Rudolphopoli,  ex  typographeo  Froebeliano".    8.    Preis :  1  Thlr. 

Tomus  VI.  Pars  secunda.  Medicina  forensis.  Lipsiae  et  Altenburgi, 
sumtibus  F.  A.  Brockhaus.  1816.  —  A.  u.  d.  T.:  Curtii  Sprengel 
Institutiones  medicinae  forensis.  Lipsiae  et  Altenburgi,  sumtibus 
F.  A.  Brockhaus.     1816. 

VI.  II.  4  Seiten  Titel,  Seite  III— X,  146  Selten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Sphalmata"  und  „Prodiit  Rudolphopoli,  ex  typographeo  Froebeliano". 
8.    Preis:  1  Thlr. 


1800.  15 

Tomus  VI.  Pars  n.  Medicina  forensis.  Editio  altera  auctior  et  emen- 
datior.  Lipsiae,  suintibus  F.  A.  Brockhaus.  1819.  —  A.  u.  d.  T.: 
Curtii  Sprengel  Institutiones  medicinae  forensis.  Editio  altera 
auctior  et  emendatior.    Lipsiae,  sumtibus  F.  A.  Brockhaus.     1819. 

VI.  II.  4  Seiten  Titel,  Seite  III— VIII  und  110  Seiten.    8.     Preis:  20  Ngr. 
Ueber  Kxtbt  Speenoel  s.  S.  5. 


Charles  Francois  Dominique  de  Villers. 

Coup-d'oeil  sur  l'etat  actuel  de  la  litterature  ancienne  et  de  l'histoire 
en  AUemagne.  Rapport  fait  ä  la  troisieme  classe  de  l'Institut  de 
France  par  Charles  Villers,  Correspondant  de  cette  Classe,  Membre 
de  la  Societe  royale  des  Sciences  de  Goettingiie,  etc.  Amsterdam. 
Au  Bureau  des  Arts  et  de  Litterature;  Warmoestraat  No.  2.  Et  ä 
Paris  chez  Treuteil  et  Würtz,  Libr.  rue  de  Lille  No.  17.     1809. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication  und  153  Seiten. 
Preis:  25  Ngr. 
Ueber  den  Verfasser  s.  S.  11. 


August  Wagner. 

ÖrunbjÜ9e  ber  reinen  'Strategie,  tpifienfc^aftüc^  bargefteüt  bon  '^luguft  üiJagner. 
aj?it  ymtt)  tu)>fertafeln.  5tmfterbam,  im  ^unft=  unb  3nbuftrie=(icmptoir.  1809. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI,  104  Seiten  und  2  Kupfertafeln.  Preis :  20  Ngr. 
August  Wagner,  geb.  1777  zu  Weissenfeis,  diente  seit  1808  als  Offizier  in  der 
österreichischen  Armee,  trat  aber  1815  in  preussische  Dienste,  in  denen  er  1835 
zum  Oberstlieutenant  im  grossen  Generalstabe  aufrückte,  und  starb  6.  Juni  1854 
als  Generalmajor  zu  Berlin.  Er  hat  ausserdem  mehre  Schriften  zur  Geschichte 
der  Revolutions  -  und  Befreiungskriege  veröflFentlicht. 


16  1810. 

1810. 

William  Coxe. 

Si(^e(inSo^-e'6  ©efcfticbte  beg  S^aiife^  Oeftreic^  i)cu  9?uboIp^  bou  ^afcötnivc^ 
btö  auf  ^eoipolb  be«  ^weiten  Zot,  1218—1792.  t'cutfd;  I^erauögegeben  m\ 
§an«  Äarl  :3)ippo(b,  ber  ^^bilo[o^(;ie  X)octor  imb  Ibcipf?  äöagner. 
5n  üier  •täuben. 

erfter  53ain>.    9(mftevbam  uiib  ^ei^j^ig,  1810.  im  93erfag  beS  Äuuft-  inib 
3nbu[trie  =  (iomptoiv?. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  III -XII,  562  Seiten  und  5  Stammtafeln  Xr.  1—5. 

^weiter  -^anb.    Stmfterbam  intb  'i^eip.^icj,   1811.  im  ^erlcig  beö  Äunft  unb 
3nbuftrie=ßomptoir6. 

II.     4  Seiten  Titel,  517  Seiten  und  4  Stammtafeln  Nr.  6—9. 

^it^elmßojcc'ö  ®efc^id(>te  be§  |)aii[e«  Deftreid^  boii  9?uboIpT?  bon  §aBö6urg 
big  auf  Öec^olb  be«  gn)eiten  2'ob.  (1218—1792.)  3)eutfd;  ^evauögegebeu 
bou  ^au«  tavl  ©i^^olb  uub  5lbol^3^  Saguer.  dritter  «anb. 
S3ierter  -^aub.    Cei^^^ig  uub  9((teuburg:  g.  5(.  :örocff;aug.     1817. 

III.  4  Seiten  Titel  und  624  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel,  558  Seiten,  „Tafel  der  Länder  des  Hauses  Oestreich  am 
Ende  der  Regierung  Leopolds  II.,  im  Jahr  1792"  und  „Einkünfte  und 
Kriegsbestand  der  östreichischen  Monarchie  am  Ende  der  Regierung 
Leopolds  II."  und  „Geschlechtstafel  des  Hauses  Oestreich-Lothringen  von 
Marie  Theresie  bis  auf  den  im  Jahr  1816  regierenden  Fürsten".    Nr.  10. 

8.     Preis:  10  Thlr. 

SiÜ)e(m  ßoj:e'g  ©efd^id^te  beö  f)aufe«  Oeftreid;  bou  9?uboIp^  bou  ^aböburg 
big  auf  Öeo^otb  beö  jtbeiteu  :»tob.  (1218 — 1792.)  3)eutfd)  herausgegeben 
bou  §angi?avI®if^oIb  uub  91  b  c  I  ^^  (;  ^^  a  g  n  e  r.  ßvfter  ®  anb.  ^^^eiter 
^aub.  X^ritter  Äöaub.  inerter  53aub.  Veipjig  uub  9((teuburg :  ^y.  9(.  53rocff;aug. 
1817. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  III— XII,  562  Seitei;,  und  5  Stammtafeln  No.  1-5. 
II.    4  Seiten  Titel,  517  Seiten  und  4  Stammtafeln  No.  6—9. 
in.    4  Seiten  Titel  und  624  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel,  558  Seiten,  „Tafel  der  Länder  des  Hauses  Oestreich 
am  Ende  der  Regierung  Leopolds  IL,  im  Jahr  1792"  und  „Einkünfte 
und  Kriegsbestand  der  östreichischen  Monarchie  am  Ende  der  Regierung 
Leopolds  II."  und  „Geschlechtstafel  des  Hauses  Oestreich-Lothringen  von 
Marie  Theresie  bis  auf  den  im  Jahre  1816  regierenden  Fürsten"  Nr.  10. 
8.  Preis:  10  Thlr. 
Bei  dem  Erscheinen  der  beiden  letzten  Bände  wurden  den  beiden  ersten  neue 
Titel  beigegeben. 

Titel  des  englischen  Originals:  „History  of  the  Jioiise  of  Ausi/ria,  from  the 
foundation  of  the  monarchy,  by  Rudolph  of  Habshurgh,  to  the  death  of  Leopold 
the  Second,  1218  to  1791"  (3  vols.,  London  1807,  4.). 

William  Coxe,  geb.  7.  März  1747  zu  London,  gest.  8.  Juli  1828  zu  Bemerton, 
ein  englischer  Geistlicher,  der  sich  durch  eine  Reihe  in  England  sehr  geschätzter 
historischer  Arbeiten  und  gute  Reisebeschreibungen  bekannt  gemacht  hat. 

Hans  Karl  Dippold,  geb.  zu  Grimma  26.  März  1783,  Gymnasial -Professor 
in  Danzig,  gest.  daselbst  80.  Sept.  1811.  Bei  seinem  Tode  lagen  die  beiden 
ersten  Bände  in  Uebersetzung  vor.  Damals  dachte  Brockhaus  daran,  Hormayr 
für  die  Uebersetzung  der  folgenden  Bände  zu  gewinnen,  „der  sich  für  eine  neue, 
von  ihm  selbst  beförderte  Ausgabe  von  Coxe  interessirt".  Das  Werk  sollte  dann 
in  Wien  gedruckt  werden,  theilweise,  um  einer  Concurrenzausgabe  vorzubeugen. 
Im  Herbst  1817  erschien  ein  Nachdruck  bei  Schmidtbaur  in  Wien.  Den  dritten 
Theil  übersetzte  zur  ersten  Hälfte  Dr.  L.  Hain,  zur  zweiten  Pastor  Ludw.  Wilh. 
Schlosser  zu  Grosszschocher  bei  Leipzig,  den  vierten  Theil  Adolf  Wagner  in  Leipzig. 


1810.  17 

Jakob  Glatz. 

T)k  ^mxilk  tcn  i^artctfecrg  ober  bic  Xucjcnble^rc.  9(nfd)aulicf;  bargcfteüt  in 
einer  5>-anülicn*]eicI;id;te.  l5in  ^nö.)  für  bcn  ®eift  nnb  baö  :per3  ber  3ugcnb 
bel;bcr(cV  Gk'id;(ec^)k^.  i'on  3afc6  (3ia^.  (5rftcr  Jljeil.  3n)el;ter  2:^ei(. 
^^(niftcrbam,  im  ifnnft=  nnb  3nbn[me  =  ticinv^toir.     1810. 

I.    2  Seiten  Titel,  Seite  III— VI  und  311  Seiten. 
IL    2  Seiten  Titel  und    Seite  3—372. 
8.     Preis:  2  Thir.  15  Ngr. 

r^ie  gamitic  bon  ^arlökrg  ober  bie  3:ugenbte:^re.  Hnfd^aunc^  bargefteüt  in 
einer  gamilii;ncjc[d>id;te.  Gin  Snd;  für  ben  (Seift  nnb  baö  ^er^  bcr  3ugenb 
bel;berlel;  Öefc^ted;R  9?on  3af  06  ©fa^.  9?eue  9(uögabe.  Sei^j^ig  nnb  3(lten== 
bnrg:  S*.  9(.  örodijan^.     181G. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  Seiten  „Die  Familie  von  KarlsLerg.  Erste  Abtheilung", 
Seite  III— VI  und  311  Seiten,  2  Seiten  „Die  Familie  von  Karlsberg.  Zweite 
Abtheilung"  und  Seite  3—372.     Preis:  1  Thlr.  20  Kgr. 

Tic  i5aniitie  ücn  ÄarltSberg  cbcr  bie  STngenble^re.  3lnf(^anli(^  bargefteüt  in 
einer  5'^niiUcngefd;id)tc.  Gin  ®ud)  für  bcn  ©eift  nnb  baiS  f^erj  ber  3ngenb 
bevbericl;  ©cfc^Iec^R  93tMi  3a!cb  ©la^S  f.  !•  Gcnfiftcriat^^at^e  in  SBien. 
3tDet)te  üermef;rte  nnb  terbefferte  3{nf(age.  Grfter  ^anb.  Wd  bem  Silbniß 
be«  3>erfaffer^.  3ttJei;ter  -öanb.  3)lit  einem  ^npfer.  8ei^3ig:  ^5.  2(.  ^rcd- 
ijm^.    1829. 

I.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte   Seiten  Dedication,   Seite  VU  —  XII  und 

284  Seiten;  Bildniss  des  Verfassers,  gest.  von  Meyer. 
IL    4   Seiten   Titel,    312   Seiten    und  Titelkupfer,    gez.    von   Schumacher, 
gest.  von  Rosmäsler. 
8.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
Das  Kupfer  des  zweiten  Bandes  bringt  eine  Scene  der  Erzählung  zur  Anschauung. 
Jakob  Glatz,  geb.  17.  Nov.  1776  zu  Poprad  in  Ungarn,  war  nach  Beendigung 
seiner  Studien  längere  Zeit  Lehrer  zu  Schnepfenthal,  wirkte  dann  1804 — IG  als 
evangelischer  Geistlicher  und  Schulvorstand,  Später  als  Consistoriälrath  zu  "Wien 
und  starb  25.  Sept.  1831  zu  Pres-burg.     Er  war  einer  der  geachtetsten  und  be- 
liebtesten Jugendschriftsteller    seiner  Zeit.     Viele    seiner   Schriften  sind  theils 
anonym,    theils    unter    den  Namen  K.   Gutmann    und  Jakob  Stille   erschienen. 
„Die  Familie  von  Karlsl>erg"  fehlt  bei  Wurzbach,  „Biographisches  Lexikon  des 
Kaiserthums  Oesterreich"    (Wien  1850),  V,  209  fg. 


Herrenschwand. 

f)errenfd^n)anb.  Ueber  bie  9)?ittet  ben  öffentlid^en  Grebit  in  einem  (Staate 
^er3nftetlen ,  beffen  ).>clitifd)e  Oe!cncmie  jerftört  h)orben  ift  !Deutfd^  ^eranS- 
gegeben  ßon  bem  C'briften  Den  9J?affenbad^.  2(mfterbam  1810.  3m 
^nnft==  nnb  3nbnftrie  ==  Gcmtoir. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III— XXXII  und  204  Seiten.     Preis:  22  Ngr. 

Ueber  den  Verfasser  ist  nichts  Näheres  bekannt.  Er  war  der  Bruder  von 
Jean  Frederic  Herrenschwand,  des  Leibarztes  von  Stanislaus  August,  und  aus 
Murten  in  der  Schweiz  gebürtig;  1805  lebte  er  noch  zurückgezogen  zu  Paris. 
Literarisch  ist  er  durch  mehre  staatswirthschaftliche  Schriften  bekannt.  Das 
Original  zu  obiger  Uebersetzung  ist:  „Du  vrai  principe  actif  de  Teconotnie 
politique  OH  du  vrai  credit  public"'  (Londres  1797,  8.). 

Ueber  Massenbach  s.  S.  9. 


Johann  Friedrich  Reichardt. 

33ertrante  Briefe  gefdirieben  anf  einer  9?eife  nac^  SBien  nnb  ben  Cefterreid^ifd^en 
'Staaten  jn  Gnbe  beö  3a^reö  1808  nnb  jn  3lnfang  1809  t^cn  3o^ann 
Sriebri^  9?eic^arbt  ^orrefppnbent  be«  faiferlidben  9Jaticna(inftitut«  ju 

2 


18  1810. 

^avi(8  inib  be0  föniglirf;  §c((änbt)rf;en  ju  5(mfterbam,  mib  SJJitßlieb  ber 
föntgUc^  @d;iüebi[cf;eii  9(fabemie  bev  3)hi[it  ^^u  <Btoäi)oUn.  3u  glüei  täuben. 
(Srftcr  «anb.  ^meitev  ^mb.  5lmfterbaiu  1810  im  tuuft-  unb  Subuftvie-- 
(iomtoir.  —  (35oov6uvgli>at  M  bem  tciügt.  ^^alai^,  Nro.  218.) 

I.     2  Seiten  Titel,  Seite  III  —  XXII,   470  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 

„Druckfehler". 
II.     2  Seiten  Titel,    Seite  III  —  XV,    446  Seiten    und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler  im  Ersten  Bande",  „Druckfehler  im  Zweiten  Bande". 
8.     Preis:  3  Thlr. 
Johann  Friedrich  Reichardt,  Componist  und  Musiktheoretiker,  geb.  25.  Nov. 
1752  zu  Königsberg,   starb   auf  seinem  Landsitze   Giebiclienstein   bei   Halle   am 
27.  Juni  1814  nach  einem  wechselvollen  Leben.    Das  Werk  bringt  viel  Interes- 
santes zur  Culturgeschichte  Oesterreichs,  namentlich  Wiens,  dessen  musikalische, 
literarische  imd  gesellschaftliche  Zustände   eingehend  geschildert  werden. 


Urania. 


Urania.  Xafrf^cntutd;  [üv  ba§  Saijx  1810.  9(nifterbam,  im  Kunst-  und 
Industrie-  Comptoir. 

IG.     2  Seiten  Titel  (gest.  von  Martin),  Seite  III— XXXXVI  und  394  Seiten. 
Titelkupfer  „Urania",  gest.  von  Gottschick.     6  Kupfer:   „Dante",  gez.  von 
Hartmann,  gest.  von  Arndt.  —  „Die  Sibylle",  gem.  von  Gerhard  v.  Kügelgen, 
gest.  von  Seiffert.  —  „Hebe  liebkoset  den  Adler  des  Zevs",   gem.   von 
Hartmann,  gest.  von  Schmidt.   —   „Saul  imd  David",  gez.  von  Gerhard 
V.  Kügelgen,  gest.  von  Stoelzel.  —  „Die  drei  Marien  im  Grabe",  gem.  von 
Hartmann,  gest.  von  Krüger.  —  „Die  heilige  Familie",  gem.  von  Näcke, 
gest.  von  Schmidt. 
Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Inhalt:  Erden-Kreis-Relazion.    Von  Jean  Paul  (F.  Richter).  —  Der  Garten- 
hüter  (Gedicht),   von   J.  F.  Kind.   —   Chamouny.     Ein   Fragment   aus   einem 
Reisejournale,  Caroline  von  L.  gewidmet,  von  Charlotte  von  Ahlefeldt.  — 
Rosalba.    Aus  den  Papieren  eines  Gebliebenen,  von  J.  F.  Kind.  —  Lied  auf  der 
Reise,  von  Charlotte  von  Ahlefeldt.  —  Der  Schreckenstein  und  der  Elbstroin 
(Gedicht),  von  Thdr.  Körner.  —  Die  Seligkeit  (Gedicht),   von  v.  Breiden- 
stein.  —  Die  Schwestern  des  Amanden-Klosters,  von  Luise  Brachmann.  — 
Die  Strafe  im  voraus,  von  K.  A.  Varnhagen  von  Ense. —  Das  Nachtgesicht, 
eine  Sage  (Gedicht),  von  de  la  Motte  Fouque.  —  Anschauen  Gottes  (Gedicht), 
von  St.  Schütze.  —  Amphiaraos  (Gedicht),  von  Thdr.  Körner.  —   Die  Ent- 
führung, von  Friedrich  Laun  (F.A.Schulze).  —  Gedichte  von  ***:  Lied. 
Das  Marienbild.   Nach  einem  Gemälde.   Sonnett.    Sonnett.  —  Briefe  eines  genialen 
Frauenzimmers,  von  Minna  S.  —  Rückkehr  (Gedicht),  von  Sgfr.  A.  Mahlmann. 
—  Gedichte  von  Hs.  K.  Dippoldt:     Der  Morgen.    Wechselgesang.     Morgen- 
lied.   Die  drei  Marien  am  Grabe  Jesu.    Der  Bach  an  das  liebende  Mädchen.  — 
Abgeschiedenheit  (Gedicht),  Von  Pellegrin  (F.  Baron  de  la  Motte  Fouque).  — 
Die  Lampe  und  Die  Flamme  des  Altars  (Gedichte),  von  Z.  —  Curtius.    Romanze, 
von  A.  Apel. 

Urania.  2:a|d^enbuc^  für  !t)amen  auf  baö  Qa^x  1812.  9}]it  3lDö(f  Äu^fern, 
barftellenb  ©cenen  an^  ®ött)eö  SBaf;It»ern}anbtfc^aften  unb  ^antomimifd^e 
3{ttitüben  bcr  93?abame  §cnbel  =  ©d;ü^.  9(nifterbam  unb  ^ci^^ig,  ^m\t  unb 
3nbuftrie  =  (iomptoir. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  4  unpaginirte  Seiten 
„  Nachricht"  und  „Neuigkeiten  der  Verlagshandlung,  welche  im  Laufe  des 
Jahres  1811  erscheinen",  8  unpaginirte  Seiten  „Inhalts -Verzeichniss",  Seite 
XV  — LXII,  320  Seiten  und  12  Kupfer.  Zu  den  Wahlverwandtschaften 
8  Kupfer:  „Ottilie  mit  dem  Säugling  im  schwankenden  Kahne"  (Titel- 
kupfer), gez.  von  Dähling,  gest.  von  Schmidt.  —  „Eduard  und  Ottilie. 
Scene  bei  der  Mühle",  gez.  von  Dähling,  gest.  von  Schmidt.  —  „Häuslicher 
Verein  im  traulichen  Zimmer  beim  Lesen",  gez.  von  Dähling,  gest.  von 
Schmidt.  —  „Die  fertige  Kapelle",  gez.  von  Dähling,  gest.  von  Ringck.  — 


isio.  19 

„Die  Taufe  des  neugehornen  Knaben",  gez.  von  Dähling,  gest.  von  Schwerd- 
geburth.  —  „Ottilie  lesend  iui  Park",  gez.  von  Dähling,  gest.  von  Schmidt.  — 
„Ottilie  schon   halb  dem  Leben  entflohen*',  gez.  von  Dähling,  gest.  von 
hjchwerdgeburth.  —  „Der  Sarg  Ottiliens",   gez.   von  Dähling,   gest.  von 
Meyer.  —  Ueber  die  pantomimischen  Darstellungen  der  Madame  Hendel- 
Schütz  4  Kupfei*:  „Eine  Sphynx. "  —  „Eine  Madonna  mit  dem  Kinde."  — 
„Eine  Verklärung."  —  „Agrippina  mit  dem  Aschenkrug  des  Brittanikus." 
Letztere  4  Kupfer  gez.  von  Junge,  gest.  von  Bollinger. 
Preis:  2  Thlr. 
Inhalt:    Ueber  die  verschiedene  Art,  wie  Goethe  und  Schiller  das  Schicksal 
behandelt.     Von  Jobs.  Dn.  Falk.  —  Ueber  die  pantomimischen  Darstellungen 
der  Madame  Hendel-Schütz.   Von  Jobs.  Dn.  Falk.  —  Ueber  die  eigentliche  Be- 
deutung, welche  die  Aegyptier  der  Sphynx  und  Isis,  als  Natur-  und  Kunstsymbolen 
beigelegt.    Nach  Plutarch  von  Jobs.  Dn.  Falk.  —  Der  Dichter  Beruf.     Von 
F.  G.   Zimmermann.  —  Ixion.     Eine  Novelle.     Von  F.  Baron   de  la  Motte 
Fouque.  —  Selbsttrauung  des  schottischen  Pfarrers  Scander — y.  mit  Miss  Sucky — z. 
Von  Jean  Paul  (F.  Richter).  —  Der  Mondstein  und  der  Stadtschreiber.    Von 
A.  Apel.  —  Die  Rechtssache.     Von    Friedrich    Laun  (F.  A.  Schulze).  — 
Kant  und  Hamann.   Von  J.  F.  Reichardt.  —  Allgemeine  Standrede.    Von  F.  Cp. 
Weisser.  —  Fragment  einer  Reise  um  den  Tisch.    Von  Spiritus  Asper  (F.  Fd. 
Hempel).  —  Etwas  über  Seume.    Fragment  einer  Selbstbiographie.  —  Gedichte 
von  Luise  Brachmann,  Hs.  K.  Dippoldt,  Jobs.  Dn.  Falk,  J.  Is.  Freiherr 
von  Gerning,  J.  Cp.  F.   Hang,  Helmina  von  Chezy,  J.  F.  Kind,  Lehr, 
K.  F.  E.  Ludwig,  J.  G.  F.  Messerschmid,  Karoline  Pichler,  Pellegrin 
(F.  Baron  de  la  Motte  Fouque),   A.  W.  Schlegel,  Henriette  Schubert, 
Seyfried,  Johanne  Karoline  Spazier,  Spiritus  Asper  (F.  Fd.  Hempel), 
Ad  f.  F.  K.  Streck  fu  SS,  F.  Cp.  Weisser  und  ungenannten  Verfassern. 

Derselbe  Jahrgang  \rarde  1S13  unter  folgendem  neaen  Titel  ausgegeben: 

Urania,  ^afcftentud^  für  iDamcn  auf  baö  3a^r  1813.  3Kit  jtpotf  Äu|)feru. 
3lmfterbam  iinb  Seip3ig,  Äunft-  imb  Siibuftrie-CScm^^tcir. 

Preis:  2  Thlr. 

Urania,  ^'afd^entmrf)  für  tarnen  anf  baö  Sa^r  1815.  93?it  neun  ^u))feru, 
barfteüenb  <Sceneir.  au§  ©ijt^e'ö  Sauft,  (Sgifiont  unb  ü'affo.  Öci^j^ig  unb 
Sltten^urg,  griebr.  2(rn.  ^rccf^auö. 

12.    2  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  Bemerkung  der  Redaction  der  Urania 
betreffs  Einsendung  von  Beiträgen ,  4  unpaginirte  Seiten  „Inhalts -Verzeich- 
niss",  XLIV,  384  Seiten  und  9 Kupfer:  „Faust.    Scene  im  Garten.    Faust  und 
Margarethe,  vorübergehend  Mephistopheles  und  Marthe"  (Titelkupfer),  gez. 
vonNaeke,  gest.  von  Schwerdgeburth.  —  „Faust.    Scene  auf  der  Strasse. 
Faust,  Margarethe,   im  Hintergrunde  Mephistopheles",  gez.   von  Naeke, 
gest.  von  Schwerdgeburth.  —  „Faust.    Scene  im  Zwinger,  Gretchen  vor  dem 
Andachtsbilde  der  Mutter  dolorosa",  gez.  von  Naeke,  gest.   von  Schwerd- 
geburth. —  „Egmont,  III.  Aufzug.    Egmont  und  Clärchen",  gez.  von  Naeke, 
gest.  von  Jurj-.  —  „Egmont,  III.  Aufzug,  letzte  Scene.  Egmont  und  Clärchen", 
gez.  von  Naeke,  gest.  von  Schwerdgeburth.  —  „Egmont,  V.  Aufzug.  Egmont 
im  Gefängnisse",  gez.  von  Naeke,  gest.  von  Jury.  —  „Tasso,  I.  Aufzug, 
III.  Scene.     Die  Prinzessin  setzt  Tasso  den  Kranz  auf.     Gegenwärtig  sind 
Alphons  und  Leonore",  gez.  von  Dähling,   gest.  von  Hess.  —  „Torquato 
Tasso,  II.  Aufzug,  erste  Scene.    Prinzessin  und  Tasso",  gez.  von  Dähling, 
gest.  von  Meyer.  —  „Tasso,  V.  Aufzug,  IV.  Scene.    Tasso  hat  der  Prinzessin 
seine  Liebe  gestanden,  sie  eilt,  von  Leonoren  begleitet,  hinweg.    Alphons 
und  Antonio   treten  hervor",  gez.  von  Dähling,  gest.  von  Hess. 
Preis:  2  Thlr. 
Inhalt :  Ueber  die  Regel  der  Cliarakterdarstellung  bey  Erklärung  einer  Reihe 
Kupfer  aus  Göthe's  dramatischen  Werken.  —  Ueber  das  gegenseitige  Verhältniss 
der  Geschlechter  in  der  alten  und  neuen  Welt.    Von  J.  G.  F.  Messerschmid.  — 
Der  glückliche  Unfall.    Eine  Erzählung  von  Vitalis.  —  Die  Silberlocke  im  Briefe, 
ein  Schauspiel  in  drei  Acten.    Frei  nach  Don  Pedro  Calderon  de  la  Barca 
Heuao   y  Riano,   von  Helmina  von  Chezy.  —  Die  Rheinreise  im  October 
1811  und  der  Sommertag  im  Norden.    Zwei  Fragmente  aus  meinem  Tagebuche 
von  Amalie  von  Hellvig.  —  Der  vierundzwanzigste  Febniar.    Eine  Tragödie 

2* 


20  1810. 

in  einem  Act  von  F.  L.  Z.  Werner.  —  Gedichte  von  Luise  Brachmann, 
J.  Is.  Freiherr  von  Gerning,  J.  Cp.  F.  Haug,  Helniina  von  Chezy,  Isidorus 
(0.  H.  Graf  von  Loben),  K.  L.  Kannegiesser,  K.  L.  von  Knebel, 
Thdr.  Körner,  Val.  W.  Neubeck,  Ch.  Pescheck,  Karoline  Pichler, 
Fr.  Rikard,  K..  C.  G..  Schmidt,  Henriette  Schubart,  E.  Wagner. 

Urania.    2;a|d;eubiicf;  für  !Dautcu  auf  baö  3!a^r  1817.    Mit  je^n  ^u|)fcrn. 
[^Signctte.]    !^eip5tg  uub  ^tüenbiivv}:  g.  21  53roif(;au0. 

8.    2  Seiten  Titel,  Seite  III — XXXII,  413  Seiten  und  10  Kupfer:  „Ganymed,  vom 
Adler   in  den  Olymp  getragen"  (Titelkupfer).     Nach  Gerh.  von  Kügelgen 
gez.  von  Therese  von  Winkel,  gest.  von  Zschoch.  —  „Iphigenia,  III.  Aufzug, 
I.Auftritt.   Iphigenia,  Oi'est",  gez.  vonDähling,  gest.  von  Schwerdgeburth. — 
„Iphigenia,  III.   Aufzug.     Schluss   des  I.  Auftritts.     Orest's   Vision",    gez. 
von  Dähling,  gest.  von  Schwerdgeburth.  —  „Iphigenia,  V.  Aufzug,  VI.  Scene. 
Iphigenia  dem  Thoas  Lebewohl  sagend",  gez.  von  Dähling,  gest.  von  Hess.  — 
„Götz  von  Berlicbingen,  I.  Aufzug,  Herberge  im  Walde.    Götz  und  Bruder 
Martin",    gez.    von    Naeke,    gest.    von    Schwerdgeburth.    —    „Götz    von 
Berlichingen ,   IV.  Aufzug.     Götz  vor  den  Rathsherren  zu  Heilbronn",  gez. 
von  Naeke,  gest.  von  Hess.  —  „Götz  von  Berlichingen,  V.  Aufzug,  letzte  Scene. 
Götz  sterbend",  gez.  von  Naeke,  gest.  von  Hess.  —  „Clavigo,  V.  Aufzug, 
vorletzte  Scene.     Clavigo   den  Leichenzug  Mariens   erblickend",  gez.  von 
Naeke ,  gest.  von  Krüger.  —  „Clavigo,  V.  Aufzug,  letzte  Scene.    Clavigo  am 
Sarge  Mariens",  gez.  von  Naeke,  gest.  von  Gottschick.  —  „Clavigo,  V.  Auf- 
zug, letzte  Scene.    Clavigo  sich  durchbohrend  über  Mariens  Leichnam",  gez. 
von  Naeke,  gest.  von  Gottschick. 
Preis:  2  Thlr. 
Inhalt:    Verstand  kommt  nicht  vor  Jahren.     Von  Therese  Huber.  —  Der 
Liebe  Selbstvernichtung.    Novelle  von  0.  H.  Gi-af  von  Loben.  —  Eginhard  und 
Emma.     Ein   Spiel   mit  Gesang  von  Helmina  von  Chezy.   —  Der  Artushof. 
Von  E.  Thdr.  W.  Hoffmann.  —  Thomas  der  Reimer.    Von  Henriette  Schu- 
bart. —  Die  Mode.  Erzählung  von  Vitalis.  —  Cäcilie.  Eine  Ehestandsgeschichte 
von  Fanny  Tarnov/.  —  Gedichte  von  Luise  ßrachmann,  Ch.  K.  E.  W.  Buri, 
K.    Ph.    Conz,    F.    Baron    de   la  Motte  Fouque,    Gottwalt,    F.    Gleich, 
Amalie    von  Ilellvig,   Helmina  von  Chezy,  Isidorus   (0.   H.  Graf  von 
Loben)  ,  A.  Karow,  F.  Kuhn,  J.  G.  F.  Messerschmid,  Charlotte  Plessen, 
Freimund  Reimar  (F.  Rückert),  Reimhart  der  Jüngere,  F.  Glo.  Wetze! 
und  ungenannten  Verfassern. 

Urania.    2:a[rf;enbnc^  für  Tanten  anf  baS  3a^r  1818.    a)?it  ^njölf  tu^)fern. 
8ei^jic5  nnb  5lÜen6nrg:  g.  51.  ^rod^anö. 

8.  '2  Seiten  Titel,  Seite  III— XXXVI,  432  Seiten  und  12  Kupfer:  „Die  Lebens- 
reise" (Titelkupfer),  gez.  von  Opiz,  gest.  von  Johannot.  —  „Die  Reise 
in  die  Welt",  gez.  von  Opiz,  gest.  von.  Reinhold.  —  „Die  Reisenden 
aus  Herkommen",  gez.  von  Opiz,  gest.  von  Krüger.  —  ,,Die  wissbegierigen 
Reisenden",  gez.  von  Opiz,  gest.  von  Jury.  —  „Die  verwegenen  Reisenden", 
gez.  von  Opiz,  gest.  von  Reinhold.  —  „Die  gewinnsüchtigen  Reisenden",  gez. 
von  Opiz,  gest.  von  Zschoch.  —  „Die  gelehrten  Reisenden". —  „Die  an- 
dächtigen Reisenden",  gez.  von  Opiz,  gest.  von  Jury.  —  „Die  vorsichtigen 
Reisenden",  gez.  von  Opiz,  gest.  von  Rosmäsler  jun.  —  „Die  indifferenten 
Reisenden",  gez.  von  Opiz,  gest.  von  Jury.  —  „Die  Reise  zur  Ruhe",  gez.  von 
Opiz,  gest.  von  Gottschick.  —  „Die  Reise  aus  der  Welt",  gez.  von  Opiz, 
gest.  von  Hess. 

Preis:  2  Thlr. 
Inhalt:  Die  bezauberte  Rose.  Romantische  Erzählung  in  drei  Gesängen  von 
E.  Schulze.  —  Philippine  Welser  von  Augsburg,  Gemahlin  Ferdinand's  Erz- 
herzogen zu  Oesterreich,  Landesfürsten  in  Tirol.  1548 — 80.  Von  Jos.  Freiherr 
von  Hormayr.  —  Der  Hirt  des  Riesengebirgs.  Eine  Sage  von  F.  Baron  de  la 
Motte  Fouque.  —  Theorytes,  eines  Priesters  Geschichte.  Von  Therese  Huber. 
—  Der  Todtenkopf.  Poetische  Erzählung  von  K.  Gli.  Prätzel.  —  Die  Blume. 
Ein  Märchen  von  vier  Bildern,  von  Henri  ette  Schubart.  —  Leda.  Erzählung 
von  0.  H.  Graf  von  Loben.  —  Des  Dichters  Weihe.  Poetische  Epistel  von 
K.  F.  Hesekiel.  —  Epistel  an  Brockhaus,  von  J.  Cp.  F.  Haug.  —  Bergpredigt. 
Gehalten  am  24.  Julius  1817  auf  dem  Pfefferberge  bei  Schmölln  von  Simpli- 
cissimus  (F.  Fd.  Hempel).  —  Gedichte  von  K.  Ph.  Conz,  F.  Alb.  Fr.  Krug 


1018.  21 

von  Nidda,  0.  II.  Graf  von  Loben,  K.  F.  E.  Ludwig,  J.  G.  F.  Mcsser- 
schmid,  F.  Rückcrt,  F.  Schiller,  F.  Glo.  Wetzel  und  ungenannten  Ver- 
fassern. 

Urania.  STafd^ciitnid;  auf  tav^  3a^r  1819.  'hielte  Solge,  crfter  3a^rgang. 
Wit  ]cd}&  hlnpicxn :  ®f;af||>carc'i8  ^ifbntp  unb  fünf  Darftelinngen  ju  9icnieo 
unb  3niia,  nac^  Opi^  i\  Gon^je,  tiarbon  u.  "iH'ct  in  '^ariö.  l'cipjig: 
g-.  3(.  «vccff;aui\     1819. 

8.    4  Seiten   Titel,    2  unpaginirte  Seiten    „Vorwort",   8   unpaginirte   Seiten 
„Verzeichniss  der  zur  Coneurrcnz  bei  uns  eingegangenen  Gedichte",  6  un- 
paginirte  Seiten  „Trogramm  über  die   poetischen  Preisaufgaben   für  die 
Urania  auf  1820",  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss",  2  unpaginirte 
Seiten  „Ueber  Shakspeare,  von  B.  R.  Abeken",  XLVII,  461   Seiten  und 
6  Kupfer:    „ Shakspeare's   Bildniss"  (Titelkupfcr),    gez.    von  Opiz,    gest. 
von  Coupe.  —  Zu  Romeo  und  Julia.    Sämmtlich  von  Opiz.  „Erster  Aufzug, 
fünfte  Scene",   gest.  von  Prot.  —  „Zweiter  Aufzug,   sechste  Scene",  gest. 
von  demselben.  —  „Dritter  Aufzug,    fünfte   Scene",   gest.  von  Coupe.  — 
„Vierter  Aufzug,  fünfte  Scene",  gest.  von  Cardon.  —  „Fünfter  Aufzug,  dritte 
Scene",  gest.  von  Coupe. 
Preis:  2  Thlr. 
Inhalt :  Ueber  Shakspeare.  VonBhd.Rdf.  Abeken.  —  Saladdin.  Romantisches 
Gedicht  in  vier  Gesängen  von  Ch.  F.  Gf.  Teüscher.  —  Der  Kampf  der  Sänger. 
Einer  alten   Chronik   nacherzählt  von    E.  Thdr.  W.  Hoffmann.  —  Episteln. 
Von  K.  0.  Werning.  —  Die  Verkannte.     Erzählung   von  Therese  Huber.  — 
Die  Sinnptianze.     Erzählung  von  K.  Gf.  Thdr.   Winkler.    —  Prinz  Floridio. 
Ein  Märchen  von  0.  H.  Graf  von  Loben.  —  Der  Abend  am  Jägerhause.    Eine 
Idylle  von  Ant.  A.  Sarrazin.  —  Gedichte  von  Julie  Freifrau  von  Bechtolds- 
heim,  F.  Rückert,  Ch.  Schober    und  Treumund  von  Selge. 

Urania.  STafc^enbnc^  auf  ba«  3a^r  1820.  9ieuc  ?5c(ge,  jtüetter  3al;rgang. 
SKit  ac^t  ^^upfern:  (Srnft  @c^u(3e'ö  ^Kbntp  geft.  bon  Qmpt  in  '^^ariö; 
feci^ö  DarfteUungen  ju  |)am(et,  nac^  C^ji,^  bon  ^ein,  Sarben,  ^i^eclerc  unb 
33iüerel)  in  ^T^axi^,  unb  einem  2?afenbilbe.    'MpM  -  5-  31.  Srccff;au^.    1820. 

8.    4  Seiten  Titel,   Seite  V — LV,   504  Seiten  und  8  Kupfer:   Ernst  Schulze's 
Bildniss  (Titelkupfer),  gest.  von  Coupe.  —  Zu  Hamlet.  Sämmtlich  nach  Opiz. 
Erster  Aufzug,  zweite  Scene,  gest.  von  Villerey.  —  Erster  Aufzug,   fünfte 
Scene,   gest.  von  demselben.  —   Zweiter  Aufzug,  zweite  Scene,  gest.  von 
Leclerc.  —  Dritter  Aufzug,  vierte  Scene,  gest.  von  Bein.  —  Vierter  Aufzug, 
fünfte  Scene,  gest.  von  Cardon.  —  Fünfter  Aufzug,  erste  Scene,  gest.  von 
Villerey.  —  Ein  Vasenbild,  gez.  von  Stölzel,  gest.  von  Skerl. 
Preis:  2  Thlr.  8  Ngr. 
Inhalt:    Rosa.     Erzählung  von  E.  F.  G.  0.  Freiherr  von  der  Malsburg.  — 
Die  Wunderblume.   Poetische  Erzählung  in  sechs  Gesängen  von  Elise  Ehrhardt. 
—  Der  Hirtenknabe.    Dramatische  Idylle  von  Ad.  Glo.  Oehlenschläger.  —  Der 
glückliche  Köhler  oder  Lorenzo  heiss'   ich!    Spanische  Novelle  aus  Philipp   des 
Zweiten  Zeit  von  Helmina  von  Chezy.  —  Das  Glück,  welches  in  allen  Lagen 
des  Lebens  die  Beschäftigung  mit  den  Künsten  und  Wissenschaften  gewährt.    Drei 
Episteln  von  A.  von  Blumröder  (Gedicht).  —  Ueber  Shakspeare's  Philosophie 
besonders  im  Hamlet.     Von  Ch.  A.  H.  Clodius.  —  Wach  auf!    Ein  Kranz  von 
sieben   Sonetten.     Von  Cp.   E.  Freiherr  von  Houwald.   —   Amida's  Thränen. 
Romantisches  Gedicht  in  drei  Gesängen   von  K.  Borromäus  von  Miltitz.  — 
Spieler -Glück.     Von  E.  Thdr.  W.  Hoff  mann.    —    Das    Glück    des    Glaubens. 
Epistel  an  einen  Freund  von  J.  G.  Lehmann  (Gedicht).  —  Der  Liebeszauber. 
Zur  Erklärung  eines  antiken  Vasengemäldes,  von  K.  A.  Böttiger.  —  Drei  zu- 
sammenhängende romantische  Episteln  (Gedichte).     Von  Cp.  E.   Freiherr  von 
Houwald. 

Urania.  2:afc^en6uc^  auf  bav^  3a^r  1821.  9?eue  ?5o(ge,  britter  3a^rgang 
SUZit  fieben  .^u^>fern:  ©i^tfje'ö  ^itbnip  unb  fec^«  3^arfteüungcu  ^u  Sf;affv^eare'ö 
©turnt  —  Kaufmann  t>on  3?enebig  unb  Äönig  Sear,  geftcd^en  bon  (5cu^>e, 
ßarbon,  ©eCöauj:  unb  l^eclerc  in  ^arisi.    I'eip3ig:  g.  Si.  33rccf^au^.    1821. 

8.    4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  2  unpaginirte  Seiten  „Ver- 
zeichniss der  Kupfer",  12  unpaginirte  Seiten  Text  zu  den  Kupfern ,  XL VIII, 


22  1810. 

509  Seiten  und  7  Kupfer:  Göthe's  Bildniss  (Titelkupfer),  gest.  von  Coupe. — 
Fortsetzung  der  Sliakspeare-Galerie  nach  Zciclinungen  von  Opiz.  Zum  Sturm: 
Erster  Aufzug,  zweite  Sccne,  gest.  von  Cardon.  —  Zweiter  Aufzug,  zweite 
Scene,  gest.  von  Coupe.  —  Zum  Kaufmann  von  Venedig:   Vierter  Aufzug, 
erste  Scene.,  gest.  von  Cardon.  —  Zu  König  Lear:  Dritter  Aufzug,  zweite 
Scene,  gest.  von  Delvaux.  —  Vierter  Aufzug,  sechste  Scene,  gest.  von  dem- 
selben. —  Vierter  Aufzug,  siebente  Scene,  gest.  von  Ledere. 
Preis:  2  Thlr.  8  Ngr. 
Inhalt:    Die   drei  weissen  Rosen.     Rittergedicht  in   drei  Gesängen  von  Hel- 
mina  von  Chezy.  —  Ebba  Gräfin  Brahe.    Von  F.  Graf  Kalckreuth.  —  Sonnen- 
hold. Romantisches  Gedicht  in  vier  Gesängen  von  Agnes  Franz.  — Erinnerungen 
an   Rafael   Sanzio   von  Urbino.     Dreihundert  Jahre   nach   seinem  Tode.    Von  F. 
Förster.  —  Die  Mutter  und  ihre  Töchter.   Nach  einer  Legende.   Von  Theodore, 
geb.  IL  (Gedicht).  —  Die  drei  Fräulein  von  Boyneburg.    Balladen  von  E.  F.  G.  0. 
Freiherr  von  der  Malsburg.  —  Der  Raub  der  Verlobten.     Von   F.  W.   von 
Schütz. —  Das  Spiegelbild.    Ein  Märchen.    Von  Aline. —  Loreley.    Eine  Sage 
vom  Rhein.    Von  0.  H.  Graf  von  Loben, —  Wohin?    Ein  Sonettenkranz.    Von 
Cp.  E.  Freiherr   von   Houwald.    —    Der  Brief.     Eine   Erzählung    von  Elise 
Ehrhardt.  —  Zwei  Romanzen  von  Peregrinus.  —  Die  Brüder.    Trauerspiel  in 
drei  Aufzügen  von  J.  G.  \V.  Usener.  ■ —  Erinnerungen  aus  Florenz  von  W.  Müller. 
Bacchus  in  Toscana.  —  Der  Ring.    Poetische  Erzählung  in  drei  Gesängen  von  Ch. 
F.  W.  Jacobs. 

Urcinia.    2^a[d;enBud;  auf  taö  3aljv  1822.     Duette  pofge,  inerter  3v-if;rgaitc|. 

93Ht  fiebeu  Tupfern :  "Xkä'ß  S3Ubinf3  itnb  fcd;ö  !4)arftcHiiugcit  ju  @f)a!i>eare'^ 

'  ^önicj  Sear,  ^"aufmanu  r*cn  beliebig ,  Otf;cf(o  itnb  älhcBetf;,  geft.  bcii  Qcnpe, 

'Debau^-,  §(bani,  Sddn  imb  Scderc  in  %m&.  ^ii^^uy.  {y.  5(.  53rcdf;auv^.   1822. 

8.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  2  unpaginirte  Seiten  „Ver- 
zeichniss  der  Kupfer",  12  unpaginirte  Seiten  Text  zu  den  Kupfern,  IX, 
475  Seiten  und  7  Kupfer:  Tieck's  Bildniss  (Titelkupfer),  gez.  von  Vogel,  gest. 
von  Coupe.  —  Fortsetzung  der  Shakspeare- Galerie  nach  Zeichnungen  von 
Opiz.  Zu  König  Lear.  Zweiter  Aufzug,  vierte  Scene,  gest.  von  Delvaux.  — 
Fünfter  Aufzug,  dritte  Scene,  gest.  von  Adam.  —  Zum  Kaufmann  von 
Venedig.  Dritter  Aufzug,  zweite  Scene,  gest.  von  Bein.  —  Zu  Othello.  Vierter 
Aufzug,  erste  Scene,  gest.  von  Ledere.  —  Fünfter  Aufzug,  zweite  Scene, 
gest.  von  Coupe.  —  Zu  Macbeth.  Zweiter  Aufzug,  zweite  Scene,  gest.  von 
Delvaux. 

Preis:  2  Thlr.  8  Ngr. 
Inhalt:  Sieg  der  Kunst,  des  Künstlers  Lohn,  Prosaische  Erzählung  von 
F.  Mosengeil.  —  Die  Reise  mit  Amor  (Gedicht).  Von  F.  W.  von  Schütz.  — 
Vierzeilen  (Gedicht).  Von  F.  Rückert.  —  Wanderlieder.  Von  W.  Müller.  — 
Radegundis  und  Amalfred,  oder  die  letzten  Alt-Thüringer.  Von  K.  W.  Böttiger.  — 
Otto  derSchütz.  Zehn  Romanzen  von  G  st.  Schwab.  —  Lord  Byron.  Von  W.  Müller, 
—  Ritorndle  (Gedichte).  Von  F.  Rückert.  —  Ausstellungen  aus  den  Reisen  und 
Abentheuern  von  Jean  Jaques  Casanova  de  Seingalt.  Nachdem  in  franzö- 
sischer Sprache  geschriebenen  Original -Manuscript  bearbeitet  von  F.  W.  von 
Schütz.  —  Vermischte  Gedichte  von  E.  F.  G.  0.  Freiherr  von  der  Malsburg, 
W.  Müller,  Adf.  F.  K.  Streckfuss  und  Helmina  von  Chezy.  —  Die  Neben- 
buhlerin ihrer  selbst.    Erzählung  von  Guntram. 

Urania.  S^afd^enfcuc^  auf  ha§  Qa^x  1823.  9?eue  gcige,  fünfter  3al)rgang. 
9)?it  fieben  Än^^fern:  •Si^ttigcr'ö  •93ttbnif3,  geftcd;en  Don  @d)irerb.qeburt^ 
in  Seiniar  unb  fed^S  ©arftcilnngen  an&  @I)a{iipcv'irc'ö  Stönig  8ear,  t)tf)äio, 

-  2J?acbetI)  gcfto^en,  nad;  ^eicä^nnngen  bcn  0).n5,  ton  3(bam,  Secferc,  ßou^Je 
unb  ©elüanj:  in  ^avi^.    8el^>3ig:  g-,  %.  ^xodi)an§.     1823. 

8,  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  2  unpaginirte  Seiten  „Ver- 
zeichniss  der  Kupfer",  12  unpaginirte  Seiten  Text  zu  den  Kupfern,  560  Seiten 
und  7  Kupfer:  Böttiger's  Bildniss  (Titelkupfer),  gez.  von  Vogel,  gest,  von 
Schwerdgeburth.  —  Fortsetzung  der  Shakspeare-Galerie  nach  Zeichnungen 
von  Opiz.  Zu  König  Lear.  Erster  Aufzug,  erste  Scene,  gest.  von  Adam.  — 
Zu  Othello.  Erster  Aufzug,  dritte  Scene,  gest.  von  Ledere.  —  Dritter 
Aufzug,  dritte  Scene,  gest.  von  Coupe,  —  Fünfter  Aufzug,  zweite  Scene 


1810.  23 

gest.  von  Dclvaux.  —  Zu  Macbeth.    Erster  Aufisug,  dritte  Sccne,  gest.  von 
Coupe.  —  Dritter  Aufzug,  vierte  Scene,  gest.  vou  Delvaux. 
Preis:  2  Tblr.  8  Ngr. 
Inhalt:   Sabina  an  der  Küste  von  Neapel.    Von  K.  A.  Böttiger. —  Edelsteine 
und  Perle  (Gedicht).    Von  F.  Rückert.  —  Florentin.    Novelle  von  F.  Mosen- 
gcil.  —  Selbstgespräche.   Sonetteukranz  von  Adf.  F.  K.  Streckfuss.  —  Wander- 
lieder vonW.  Müller.  —  Der  Gefangene.    Novelle  des  Jorge  de  Montemayor 
von  E.  F.  G.  0.  Freiherr  von  der  Malsburg.  —  Gedichte.    Von  Gst.  Schwab. 
—  Rosen  und  Lilien.     Erzählung  von  F.  Gst.  Schilling.  —  Lieder.     Von  F. 
Rückert.  —  Die  Eroberung  vou  Constantinopel  im  Jahre  1204.     Von  F.  L.  G. 
von  Raum  er.  —  Ländliche  Lieder.  VonW.  Müller.  —  Fragmente  aus  Casanova's 
handschriftlichen  Memoiren.    Von  F.  W.  von  Schütz.—  Sonette.    Von  A.  Graf 
von  Platen. 

Urania.  Xafd^enfcud^  auf  baS  3a^r  1824.  9lcue  gofgc,  fed^öter  3a^rgang. 
9J2it  ac^t  itupfern:  (5ancta\s  j^Utniß  ton  i'cijet,  geftoc^en  ton  (gc^iüerb- 
geburtf},  fed;^  Darftclluncjen  nac^  dancm  unb  einem  aüegcrifc^en  Tupfer, 
cjcftod)cu  tcn  S^rctcr  jun.    i^ei^jig:  iS-  3t-  ^vcdfjam?.     1824. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  2  unpaginirte  Seiten  „Ver- 
zeichniss  der  Kupfer",  32  unpaginirte  Seiten  Text  zu  den  Kupfern,  349  Seiten 
und  8  Kupfer :  Antonio  Canova's  Bildniss  (Titelkupfer),  gez.  von  Vogel ,  gest. 
von  Schwerdgeburth.  —  Darstellungen  nach  Canova,  gest.  von  Schröter 
jun.    Amor  und  Psyche.  —  Die  büssende  ÄTagdalena.  —  Die  ruhende  Venus 
mit  dem  Apfel.  —  Concordia.  —  Gruppe  der  Grazien.  —  Theseus,  der  den 
Minotaurus    erlegt  hat.   —  Ein    allegorisches   Kupfer.     Venus   Urania  auf 
dem  Schwan  sich  emporschwingend,  gest   von  Schröter  jun. 
Preis:  2  Thlr.  8  Ngr. 
Inhalt:    Der  dicke  Tischler.     Ein  alt-florentinischer  Künstlerschwank.    Nebst 
einem  Anhange  von  J.  Dn.  Fd.  Sotzmann.  —  Der  Falk.  Poetische  Erzählung  von 
Adf.  F.  K.  Streckfuss.  —  Lieder.    Von  F.  Rückert.  —  Das  Festspiel  zu  Peter- 
michelthal. Erzählung  von  F.  Mosengeil.  —  Italienische  Ständchen  in  Ritornellen. 
Von  W.  Müller.  —  Gedichte.     Von  J.  D.  Gries.  —  König  Otto  der  Sachse  iu 
Rom.     (Gedicht.)     Von  F.  Kuhn.  —  Epigramme  aus  Rom  im  Jahre  1818.    Von 
W.  Müller. —  Gemälde  aus  Madrid  nach  Casanova.   Von  F.  W.  von  Schütz.  — 
Prolog  an  Göthe  zu  einer  üebersetzung  Hafisischer  Gedichte.    Von  A.  Graf  von 
Platen. 

Urania.  Xai'rf;enbud^  ouf  baS  3a^r  1826.  3Kit  fünf  ^u)>fern.  Sei))3ig: 
e.  2{.  Aörccf^aua.     1826. 

Der  Jahrgang  1825  der  Urania  ist,  nach   einer  Notiz  in  diesem  Jahrgang, 
nicht  erschienen. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",   494  Seiten  und  5  Kupfer: 
Jean  Paul's  Bildniss  (Titelkupfer),  gez.  von  Vogel,  gest.  von  Schwerdgeburth. 
—  2  Kupfer  „Dichterleben  von  Ludwig  Tieck",  gez.  von  Raabe,  gest.  von 
Lips.  —  Anton  Solario  von  Johanna  Schopenhauer,  gez.  von  Raabe,  gest.  von 
Zumpe.  —  Der  Paria  von  Michael  Beer,  gez.  von  Kolbe,  gest.  von  Rosmäsler. 
Dieses  Kupfer  befindet  sich  im  Jahrgang  1827  der  Urania.) 
Preis :  2  Thlr.  8  Ngr. 
Inhalt:    Dichterleben.     Novelle  von  L.  Tieck.  —  Der  Paria.     Trauerspiel  in 
einem  Aufzuge  von  M.  Beer.  —  Frühliugskranz  aus  dem  Plauenschen  Grunde. 
1824.    Von  W.  Müller.  —  Anton  Solario  der  Klempner.    Eine  Malergeschichte 
von  Johanna  Schopenhauer.  —  Der  Möringer.     Schw^äbische  Sage  in  vier 
Romanzen  von  Gst.  Schwab.  —  Der  glückliche  Tag.     Erzählung  von  Lauritz 
Kruse.  —  Fünf  Sonette  an  Ludwig  Sigismund  Ruhl.   Von  F.  Graf  Kaie  k  reu  th. — 
Männertreue,  oder  so  sind  nicht  Alle.     Von  Ph.  W.  G.  A.  Blumen hagen. 

Urania.  Za\d}tnh]xäf  auf  ba«  3a^r  1827.  Wit  aäft  Äu^jfcrn.  itip^i^i 
d-  ^.  «rocf^uö.     1827. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  2  unpaginirte  Seiten  „Ver- 
zeichniss  der  Kupfer",  Seite  IX— XX,  524  Seiten  und  8  Kupfer:  Walter 
Scott's  Bildniss  (nach  Chantrey's  Büste)  (Titelkupfer),  gest.  von  Schwerd- 
geburth. —  Der  Paria  von  Michael  Beer,  ger.  von  Kolbe,  gest.  von  Rosmäf  1er. 
(Dieses  Kupfer  gehört  zu  dem  Jahrgang  1826  der  Urania.)  —  Sechs  Charakter- 


24  1810. 

Bilder,   gez.   von  Opiz.     Roliheit,    gest.   von  Rosmäsler.  —  Bildung,    gest. 

von  Zumpe.  —  Die  glatten  Zungen,  gest.  von  Lips.  —  Die  scharfen  Zungen, 

gest.  von  Lips.  —  Der  lioman,  gest.  von  ötöber.  —  Die  Wirklichkeit,  gest. 

von  Stöber. 

Preis:  2  Tlilr.  8  Ngr. 
Inhalt:  Der  Dreizehnte.  Novelle  von  W.  Müller.  —  Jahn  der  Büssende.  Von 
Ph.  W.  G.  A.  Blumenhagen.  —  Sechs  Sonette  an  Friedrich  Graf  von  Kalckreuth. 
Von  L.  Sgsm.  Iluhl.  —  Nordische  Freundschaft.  Novelle  von  Lauritz  Kruse.  — 
Muscheln  von  der  Insel  Rügen.  1825.  (Gedichte.)  Von  W.  Müller.  —  Der  Colla- 
borator  Liborius.  Novelle  von  Wilibald  Alexis  (G.  W.  II.  Iläring).  —  Hans 
Ilemling.  Romanzen  von  Gst.  Schwab.  —  Die  arme  Margarethe.  Erzählung 
von  Johanna  Schopenhauer. 

Urania.     2:a[c^cn(nt(f;  auf  baö  3af;r  1828.     93?it  fiekii  Tupfern,     ii^eipjig: 
S.  91  ^örocf^aik^.     1828. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unimginirte  Seiten  „Inhalt",  2  unpaginirte  Seiten  „Ver- 
•    zeichniss   der  Kupfer",  Seite  IX — XX,  500  Seiten  und   7  Kupfer:    Thor- 
waldsen's  Bildniss   (nach  einer  Zeichnung  von  Vogel)  (Titclkupfer),  gest. 
von  Meyer.  —  Sechs  Charakter-Bilder,  gez.  von  Opiz.    Convenienz  I,  gest. 
von   Lips.  —   Convenienz   II,   gest.   von  Lips.   —   Dissonanzen,    gest.   von 
Rosmäsler.  —  Exaltation,  gest.  von  Zumpe.  —  Le  dehors,  gest.  von  Stöber.  — 
Beati  possidentes,  gest.  von  Stöber. 
Preis:  2  Thlr.  8  Ngr. 
Inhalt:  Deboi'a.  Novelle  von  W.  Müller.  —  Der  Ring.  Erzählung  aus  den  Zeiten 
des  dreissigj ährigen  Krieges  von  A.  von  Tromlitz  (K.  A.  F.  von  Witzleben). 
—   Gianetto    der    Afrikaner.     Novelle    von   K.    Borromäus    von    Miltitz.   — 
Das  Vermächtniss  des  Freundes.  —  Clara  von  Cossuergue.    Novelle  von  W.  von 
Lüdemann.  —  Vermischte  Gedichte  von  Gst.  Schwab,   Cp.  A.  Tiedge  und 
Alx.  Baron  Simolin. 

Urania.     2:afd;en6nrf;    auf  baö  3a^r  1829.     Wü  fielen  Äujjfern.     Mp^iQi 
5'.  2r.  «rodf)auö.     1829. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginii-te  Seiten  „Inhalt",  2  unpaginirte  Seiten  „Ver- 
zeichniss  der  Kupfer",  Seite  IX — XX,  492  Seiten  und  7  Kupfer:  Wilhelm 
MüUer's  Bildniss  (nach  einer  Zeichnung  von  Krüger)  (Titelkupfer),  gest. 
von  Meyer.  —  Sechs  Darstellungen  zu  Bürger's  Gedichten,  gez.  von  Opiz. 
Leonore,  gest.  von  Stöber.  —  Lenardo  und  Blandine,  gest.  von  Lips.  —  Der 
Bruder  Graurock  und  die  Pilgerin,  gest.  von  Stöber.  —  Graf  Walter,  gest. 
von  Lips.  —  Veit  Ehrenwort,  gest.  von  Zumpe.  —  Die  Königin  von  Golkonda, 
gest.  von  Zumpe. 

Preis:  2  Thlr.  8  Ngr. 
Inhalt:  Des  Falkners  Braut.  Erzählung"  von  A.  R.  K.  Spind-ler.  —  Wanderung 
durch  den  Markt  des  Ruhms.  (Gedicht.)  Von  Cp.  A.  Tiedge.  —  Das  Töpferhaus. 
Eine  Wintergeschichte  in  brieflichen  Mittheilungen  von  E.  F.  L.  Robert.  —  Karl 
Stuart.  Trauei'spiel  von  Andreas  Gryphius,  gedichtet  im  Jahre  1649.  Auszug, 
in  reimlosen  lamben  bearbeitet  von  Gst.  Schwab.  —  Der  Hagestolz.  Skizzirte 
Grup2)e  aus  einem  Sittengemälde  der  neuesten  Zeit  von  Ph.  W.  G.  A.  Blumen- 
hagen. —  Des  Adlers  Horst.     Erzählung  von  Johanna  Schopenhauer. 

Urania.     3:afd)en6nrf;   auf  baö  3a^r  1830.     'SJlit  fieben  Äu|>fern.     Öcil^jicj: 
g.  91.  «ro(ff)aui^.     1830. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  2  unpaginirte  Seiten  „Ver- 
zeichniss  der  Kupfer",  Seite  IX — XXI,   466  Seiten  und  7  Kupfer:  Ludwig 
Uhland's  Bildniss   (Titelkupfer),   gest.   von  Meyer.  —   Sechs  Darstellungen 
zu  Bürger's  Gedichten,  gez.  von  Opiz.     Die  Weiber  von  Weinsberg,   gest. 
von  Lips.  —   Mamsell  La  Regle,   gest.   von  Hofmann.  —   Der  Ritter    und 
sein  Liebchen,   gest.  von  Stöber.  —  Robert,  gest.  von  Lips.  —  Der  Hund 
aus  der  Pfennigschenke,  gest.  von  Lips.  —  Liebeszauber,  gest.  von  Stöber. 
Preis:  2  Thlr.  8  Ngr. 
Inhalt:  Der  Deutsche  in  Lissabon.   Erzählung  von  A.  von  Sartorius  (Marga- 
rethe Auguste  von  Griesheim).  —  Griseldis.    Volkssage  in  zehn  Romanzen 
von  Gst.  Schwab.  —  Liebesheirath.    Novelle  von  Johanna  Schopenhauer.  — 
Das  Zauberschloss.    Novelle  von  L.  Tieck.   Der  Sturm.  —  Novelle  von  Wilhelm 
Martell  (K.  H.  W.  von  Pochhammer). 


1810.  25 

Urania.    3:af(f;cii6udf;  auf  taß  3al;r  1831.    SÖiit  ficbcii  (Stal;(ftlc^cn.    l*ci^>3tg: 
g.  2(.  S3rL>cfl?auc(.     1831. 

8.   4  Seiten  Titel,  Seite  V—  XII,  476  Seiten  und  7  Stahlstiche :  Peter  von  Cornelius 
(Titelbild),  gez.  von  Schlotthauer,  gest.  von  Barth.  —  Der  Abschied  des  Re- 
kruten, gem.  von  Beaume,  gest.  von  Schuler.  —  Der  Vcndcer,  gem.  von  Roehn, 
gest.  von  Schüler.  —  Heinrich  der  Vierte,  gem.  von  Revoil,  gest.  von  Schuler 
jun.  —  Die  eiserne  Maske,  gem.  von  Laurent,  gest.  von  Schuler,  —  Ruine 
in  Schottland.  —  Das  Pferderennen,  gem.  von  Swebach,  gest.  von  Frommel. 
Preis:  2  Thlr. 
Inhalt:  Der  griechische  Kaiser.  Novelle  von  L.  Tieck.  —  Orientalen.  Von  V i c t o r 
Hugo.     Uebersetzt  von  Ost.  Schwab.  —  Scharfenstcin.     Novelle  von  F.  von 
Ileyden.  —  Die  Düvecke.     Erzählung  von  Lp.  Schcfer. 

Urania.    2:afd;cnl>u4  auf  baö  3o^r  1832.    Wlit  fieben  ®tat;Iftic^en.    l'eipjig: 
g.  3(.  Srocft;ant^.     1832. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  Seite  VII— XX,  372  Seiten 
und    7    Stahlstiche:     Bildniss   A.    Oehlenschläger's    (Titelbild),     gez.    von 
Simonsen,  gest.  von  Schuler.  —  Die  Savojarden,  gem.  von  Bonnefond,  gest. 
von  Schuler.  —  Die  Matrosen,   gern,  von  Grenier,   gest.  von  Schuler  und 
Poppel.  —  Die  kleine  Näscherin,  gem.  von  Dantour,  gest.  von  Schuler.  — 
Dorfschenke,    gem.  von  Deraarne,    gest.  von   Schütze.  —  Der  Genfersee, 
gem.  von  Baron  de  Grespy  Leprince,  gest.   von  Poppel.  —   Der  Pferde- 
markt, gem.  von  Schwebacb  genannt  Fontaine,  gest.  von  L.  H. 
Preis:  2  Thlr. 
Inhalt:  Das  Dampfschiff.  "Niederländische  Unterhaltungen  auf  dem  Rheine,  von 
Wilibald  Alexis   (G.  W.  IJ.  Häring).   —   Der   moderne  Fortunat. ,    Novelle 
von   G.   Ch.  AV.  Asmus  Döring.   —   Der  Schatzgräber.     Von  F.  Voigts.   — 
Der  Mondsüchtige.     Novelle  von  L.  Tieck. 

Urania.    2:a)cf;en6ud;  auf  baö  3a^r  1833.    2)Ht  fieben  (2ta^(ftic|eH.    \?eip3ia: 
5.  2(.  :örc(f^au§.     1833. 

8.   4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  Seite  VII  ^XX,  367  Seiten  und 

7  Stahlstiche:  Bildniss  Dannecker's  (Titelbild),  gez.  von  \Yölfle  nach  Leybold, 

gest.  von  Schuler.  —  Der  kleine  Schornsteinfeger,  gem.  von  Duval  le  Camus, 

gest.  von  Schuler.  —  Ansicht  von  Neapel.    Vom  Quai  SL  Lucie,  gem.  von 

Turpin  de  Crisse,  gest.  von  Poppel.  —  Die  Kosaken,  gem.  von  Peter  Hess. 

—  Die  Fregatte,   gem.    von  Letanneur,  gest.    von  Poppel.  —  Corinna  auf 

dem  Vorgebirge  Misenum ,  gem.  von  Gerard,  gest.  von  Schuler.  —  Ariosto 

unter  den  Piäubern  der  Garfagnana,  gem.  von  Maugaise,  gest.  von  Schuler. 

Preis:  2  Thlr. 

Inhalt:    Wilhelmine.     Eine  Erzählung  in  Briefen.  —  Idus.    Novelle  von  Pos- 

garu  (G.  F.  W.   Suckow).  — •  Die  Ahnenprobe.     Novelle  von  L.  Tieck.   — 

Der  bleiche  Ritter.    Eine  Erzählung  von  Ad.  Glo.  Oehlenschläger. 

Urania.    2:afc^enbuc^  auf  baö  3af}r  1834.    SJJit  fieben  ©tariflichen.    5^eip5ig: 
g.  %.  Sdxodf)am.     1834. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  Seite  VII— XIX,  339  Seiten  und 
7  Stahlstiche:    Bildniss  Zelter's    (Titelbild),    gem.  von  Regas,    gest.  von 
Weber    (unter   Leitung   von    Schuler).  —  Der   politische   Schuster,    gem. 
von  Landseer,    gest.   von  Hessloehl.  —  Die  Clubisten,    gem.  von  Wilkie, 
gest.  von  Hessloehl.  —  Das  Verhör,  gem.  von  Liverseege,  gest.  von  Hess- 
loehl. —  Die  Schmuggler,  gem.  von  Tennant,  gest.  von  Hessloehl.  —  Die 
Pilgerinnen    vor  Rom,    gem.    von   Hess,    gest.   von  Hessloehl.   —  Ithaka, 
gem.  von  Stanfield,  gest.  von  Frommel. 
Preis:  2  Thlr. 
Inhalt:   Der  letzte  Savello.    Novelle  von  K.  F.  L.  Fei.  Freiherr  von  Rumohr. 
—  Eine  Sommerreise.     Novelle  von  L.  Tieck.  —  Margarethe  von  Schottland. 
Historische  Novelle  von  Johanna  Schopenhauer.  —  Miss  Jenny  Harrower. 
Eine  Skizze  von  Ed.  Mörike. 

Urania.    Xafcbenbud;  auf  baö  ^ai)x  1835.    Tlit  fcc^^  Sta^tftic^en.    Seipsig: 
g.  2(.  iörccf^auei.     1835. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  Seite  VII— XVI,  394  Seiten  und 
6  Stahlstiche:    Bildniss  Tegner's  (Titelbild),  gest.  von  Jaquemot.  —  Der 


26  1810. 

(öffentliche)  Schreiber,  gem.  von  Madame  Haudebourt-Lcscot,  gest.  von 
Ilessloehl.  —  Der  blinde  Greis,  gem.  von  Bonnefonds,  gest.  von  Hess- 
loehl.  —  Die  junge  Tänzerin,  gem.  von  Cornelius  Kruseman,  gest.  von 
Schuler  jun.  —  Der  Taugenichts,  gem.  von  Grenier  St.  Mtirtin,  gest.  von 
Schuler  jun.  —  Der  Todtengräber,  gem.  von  Professor  Tischbein,  gest.  von 
Ilessloehl. 

Preis:  2  Thlr. 
Inhalt :  Das  alte  Bucli  und  die  Reise  ins  Blaue  hinein.  Eine  Marchen-Novclle 
von  L.  Tieck.  —  Abenteuer  auf  einer  Heise  durch  die  Gebirge  von  Abruzzo 
im  IG.  Jahi"hundert.  Mitgetheilt  von  dem  Verfasser  des  „Scipio  Cicala"  (Ph. 
Jos.  von  Ilehfues).  —  Die  Alchimisten.  Novelle  von  Alx.  Freiherr  von  Stern- 
berg. 

Urania.    2^a[rf;eutiud;  auf  ba§  Öal^r  183G.     W\t  fedf;ö  @tar;(ftic{)en.    Sei)33ig: 
g.  5(.  «rocff;au§.     1836. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  Seite  YII — XVI,  356  Seiten  und 

6  Stahlstiche:  Bildniss  von  Auber  (Titelbild),  gest.  von  Jaquemot.  —  Die 
Schnitter,  gem.  von  Ilobert,  gost.  von  Schuler.  —  Die  barmherzige  Schwester, 
gest.  von  Schuler.  —  Ein  spanischer  Hirt,  gem.  von  Velasquez  da  Silva, 
gest.  von  Knolle.  —  Der  Gang  zur  Kirche,  gem.  von  Blanc,  gest.  von  Weber.  — 
Lissabon,  gest.  von  Abresch. 

Preis:  2  Thlr. 
Inhalt:  Die  Gebrüder  Breughel.  Novelle  von  Alx.  Freiherr  von  Stern berg.  — 
Alles  wiederholt  sich  nicht  im.  Leben.     Novelle  von  Emerentius  Scävola.  — 
Eigensinn  und  Laune.     Novelle  von  L.  Tieck, 

Urania.    2:a]'d)entnd;  anf  ba§  3at;r  1837.    Wü  fed^ö  <Staf)tftid;en.    ?ei))3ig. 
jS:  2(.  ■23ro(ff;anö.     1837. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  Seite  VII— XVI,  360  Seiten  und 

G   Stahlstiche:    Alexander  von  Humboldt's  Bildniss  (Titelbild),    gez.    von 

Krueger,  gest.  von  Zschokke.  —  Die  Mädchen  von  Scio,  gem.  von  Phalipon, 

gest.  von  Schuler.  —  Der  Negersklave,  gem.  von  Simpson,  gest.  von  Zschokke. 

—  Cornelia,  gem.  von  Wächter,  gest.  von  Schuler.  —  Der  Krieger  und  sein 

Sohn,  gest.  von  Zschokke.  —  DieTj-rolerin,  gem.  von  Bodmer,  gest.  von  Weber. 

Preis:  2  Thlr. 

Inhalt:   Die  Prinzeninseln.    Novelle  von  Lp.  Sc  lief  er.  —  Das  Schloss  Dürande. 

Novelle   von  Jos.  Freiherr  von  Eichendorf  f.  —   Der  Adüptivvater.     Novelle 

von  Emerentius  Scävola.  —  Wunderlichkeiten.     Novelle  von  L.  Tieck. 

Urania.    2;ai'd;enbud^  anf  ba§  Sa'^r  1838.    Tlit  fiefeen  (Sta^Iftic^en.    Seipjig: 
g.  St.  «rod^au^.    1838. 

8.   4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  Seite  VII — XX,  388  Seiten  und 

7  Stahlstiche:  Bildniss  von  J.  C.  von  Zedlitz  (Titelbild),  gem.  von  Theer, 
gest.  von  Schuld'.  —  Die  beiden  Leonoren,  gem.  von  Sohn,  gest.  von 
Schuler.  —  Don  Quixote,  gem.  von  Schrödter,  gest.  von  Schuler.  —  Das 
llothkäppchen,  gem.  von  Kretschmer,  gest.  von  Schuler.  —  Die  Mädchen 
am  Brunnen,  gem.  von  Bendemann,  gest.  von  Schuler.  —  Der  Heirathsantrag 
auf  Helgoland,  gem.  von  Jordan,  gest.  von  Schuler.  —  Eine  Scene  aus  der 
Sündfluth,  gem.  und  gest.  von  Hayez. 

Preis :  2  Thlr. 
Inhalt:   Biondetta.    Novelle.  —  Elvira.    Novelle  von  L.  Rellstab.  —  Die  Be- 
kenntnisse.    Novelle  von  F.  von  Hey  den. 

Urania.    2:afc^enbu(^  auf  bvi«  3a^r  1839.    9teue  r^ctge.    (grfter  Sa'^rgang: 
Wxt  bem  Öitbniffe  eamartiue'«.    Öei^^aig:  g.  2(.  59rcdf)au«.    1839. 

8.    4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten   „Inhalt",  404   Seiten  und  Bildniss 
Alphonse  de  Lamartine's,  gest.  von  Schuler. 
Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Inhalt:    Des  Lebens  Ueberfluss.    Novelle  von  L.  Tieck.  —  Goethc's  Briefe 
an  die  Gräfin  Auguste  zu  Stolberg.  —  Die  Entführung.    Novelle  von  Jos.  Freiherr 
von  Eichendorff.  —  Der  Gekreuzigte.    Novelle  von  Lp.  S chefer.  —  Irrwisch- 
Fritze,     Idyllnovelle  von  Franz  Berthold  (Adelheid  Reinbold). 


1810.  27 

Urania.    !tai'c{)cn6u(^  auf  ba6  3a6r  1840.    9?cuc  i^ofcjc.    3tt>citcJ^  3a^rgong. 
a)?it  bcm  Siffcnific  gelij  2}?cnber^for}u\^.    Öcii>jig:  g.  ?(.  ^rccf^aii^.    1840. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpatrjnirte  Seiten   „Inhalt",  422   Seiten  und   Bildniss 
Felix  Mendelssohn- Barthold} 's,  gem.  von  Hildebrand,  gest.  von  Eichens. 
Preis:  1  Thlr;  15  Xgr. 
Inhalt:   Pulcherie.    Von  Alx.  Freiherr  von  Sternberg.  —  Die  blaue  Blume. 
Eine  Novelle  von  Jul.  Mosen.  —  Angelica.    Aus  den  Papieren  eines  deutschen 
Edelmanns.    Von  Thdr.  Mügge.  —  Ein  Frühlingstraum.    Novelle,  nach  den  Mit- 
theilungen eines  Freunde^,  von  Ed.  von  Bülow.  —  Der  Todte  von  St.-Änna's 
Kapelle.    Ein  Criminalfall.    Nach  Acten  und  brieflichen  Mittheilungen  erzählt  von 
0.  Ludwig. 

Urania. 


rania.    Xaid;ent»ud;  anf  ba^  ^ai)v  1841.    9leuc  golgc.    5)ritter  Sal^rgaug. 
9JW  bcm  ^ilbniffc  .Qarl  gricbrid;  ßeffing'«.  ^eipjig:  ^v.  5{.  33rcct^ang.   1841. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  390  Seiten  und  Bildniss 
Karl  Friedrich  Lessing's,  gem.  von  Hühner,  gest.  von  Langer. 
Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 
Inhalt:  Der  Prätendent.  Novelle  von  Wilibald  Alexis  (G.  W.  H.  Iläring). — 
Cursorius  issabelh'iius.    Novelle  von  "Wilhelm  Mar  teil  (Iv.  H.W.  von  Poch- 
hammer).  —  Von  den  di-ei  Schwestern,    Erzählung  von  A.  Hagen.  —  "Wald- 
einsamkeit.   Novelle  von  L.  Tieck. 

Urania.    2:af^enf»ud^  auf  baö  3a^r  1842.    ÜJeue  ^yolgc.    SMevter  3a^rgang. 
3)Ztt  bcm  53i(bni[fc  3?ictcr  §ugo\^.    ?ei^>3ig:    ^.  51.  -«rcdffjan^.     1842. 

8.    4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",    378  Seiten  und  Bildniss 
Victor  Hugo's,  gest.  von  Langer. 
Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 
Inhalt:  Der  gefährliche  Gast.    Novelle  von  Thdr.  Mügge.  —  Das  Kind  des 
Thaies.    Novelle  von  Ed.  von  Bülow.  —  Der  lahme  Hans.    Eine  Dorfgeschichte 
von  Wilhelm  Martell  (K.  H.  "W.  von  Poclihammer).  —  Das  neue  Jahr.  Novelle 
von  Frau  von  W. 

Urania.    Slaj'rfjcnSuc^  auf  ba§  3a^r  1843.    9?eue  ^clge.    fünfter  ^a'^rgang. 
3)lit  bem  ^ilbniffe  9?tel;crbeer'«.    Sei^jig:  g.  3(.  AÖrod^au^.    1843. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  384  Seiten  und  Büdniss 
Giacomo  Meyerbeer's,  gest.  von  Langer. 
Preis:  1  Thb-.  20  Ngr. 
Inhalt:   Das  diamantene  Kreuz.    Novelle  von  L.  Eellstab.  —  Der  Erbe  von 
Thronstein.    Novelle  von  Wilhelm  Martell  (K.  H.  W.  von  Pochhammer).  — 
Reden  oder  Schweigen?     Von  0.  Ludwig. 

Urania.   iJafd^entudf)  auf  ta§  3a^r  1844.    9?eue  gcige.    Sec^eter  3a^rgang. 
mt  bem  iöiltniiie  ^arl  gcrfter'ö.    l'ei^sig:  g.  %.  «rocf^au^^     1844. 

8.    4  Seiten   Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  371  Seiten   und  Büdniss 
Karl  Förster's,  gem.  von  Vogel  von  Vogelstein,  gest.  von  Steinla. 
Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 
Inhalt:   Die  Wellenbraut.    Von  K.  Gutzkow.  —  Physiologie  der  Gesellschaft. 
Von  Alx.  Freiherr  von  Sternberg.  —  Das  Heimweh.  Novelle  von  Jul.  Mosen. 
—  Der  ^yilddieb.     Von  Wilibald  Alexis  (G.  W.  H.  Häring).   —  Nur  keine 
Liebe.     Novelle  von  Levin  Schücking, 

Urania.    S^afc^cnbud^  auf  baö  3a^r  1845.  9ieuc  gctge.    Siebenter  3a:^rgang. 
a)?it  bem  ^itbniffe  Sc^toant^alcr'ö.    Seipjig:  g.  %.  örocf^au^.     1845. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  423  Seiten  und    Bildniss 
Schwanthaler's ,  gest.  von  Schlich. 
Preis:  2  Thlr. 
Inhalt:  Eduard  Montague.  Novelle  von  Thdr.  Mügge.  —  Die  Selbsttaufe.  Von 
K.  Gutzkow.  —  Die  Luisenhütte.    Novelle  von  Wilhelm  Martell  (K.  H.W. 
von  Pochhammer).  —  Scholastika.    Von  Alx.  Freiherr  von  Sternberg. 

Urania.    Jafd^enbuc^  ouf  baS  3a^v   1846.    ^ent  i^ctgc.    3(d^ter  3a^rgang. 
W\t  bem  «itbniffe  3afcb  ©rimm'ö.    eci^^^ig:  ^.  %.  'Äöroct^au^.     1846. 

8.    4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",    421   Seiten  und  Bildnisg 
von  Jakob  Grimm,  gem.  von  Schmidt,  gest.  von  Voigt, 
Preis:  2  Thlr. 


28  1810. 

Inhalt:  Uranie.  Novelle  von  Alx.  Frcilicrr  von  Storni) erg.  —  Der  Sclicin 
trügt.  Erzählung  von  Fr.  Dingclstodt.  —  Ein  armes  Mädchen.  Erzählung 
von  der  Verfasserin  der  Jenny  und  C'lemcntinc  (Fanny  Lewald).  —  Die  Sängerhi. 
Novelle  von  Wilhelm  Mart eil  (K.  II.  W.  von  Pochhammer). —  Sträflinge. 
Dorfgeschichte  von  Brth.  Auerbach. 

Urania.    S^afd^enbitcf;  auf  baö  3a'^r  1847.    9ceue  golge.    9ieimtev  3af;rganc5. 
mit  beut  ^itbniffc  S3ertf)olb  5(iterbad;'^.    ^dm-  S-  3t-  «rcd^au«.    1847. 

8.    4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt,"   446  Seiten,   2  unpaginirtc 
Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"   und  Bildniss   Berthold 
Auerbach's,  gem.  von  Ilübner,  gest.  von  Teichel. 
Preis:  2  Tlilr.  15  Ngr. 
Inhalt:   Sibylle.     Novelle  von  Alx.  Freiherr  von  Sternberg.  —  Interlaken. 
Novelle  von  Therese  (von  Lützow).  —  Imagina.   Novelle  von  K.  Gutzkow.  — 
Die  Tochter  der  Ricarrces.    Lebensbild   aus  Louisiana  von  F.  Gerstäcker.  — 
Die  Frau  Professorin.    Erzählung  von  Brth.  Auerbach. 

Urania.    STafc^enbud;  auf  ba6  3al)r  1848.    iiJJeue  i^otge.    3e^"ter  Sa'^rgang. 
Wit  beut  «itbniffe  ^Iriebrid;  l^cu  9faumer\\  l'ei|>5ij5:  ^.  51.  «rod^au?.    1848. 

8.    4  Seiten  Titel,    4  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  488  Seiten  und   Bildniss 
Friedrich  von  Raumer's,  gem.  von  Begas,  gest.  von  Teichel. 
Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 
Inhalt:   Sigismund.  Novelle  von  Therese  (von  Lützow).  —  Die  Flucht  nach 
Amerika.    Novelle  von  Wilibald  Alexis  (G.  W.  H.  Häring).  —  Die  Schwester. 
Novelle  von  Levin  Schücking.  —  Marie  Remy.    Eine  Criminalgeschichte  von 
Wilhelm  Martell  (K.  II.  W.  von  Pochhamraer). 


Die  „Ui'ania"  erschien  zum  ersten  mal  für  das  Jahr  1810  und  entwickelte  sich, 
wie  in  der  „Vorerinnerung"  gesagt  ist,  aus  dem  „Taschenbuch  der  Liebe  und 
Freundschaft",  welches  bereits  seit  1801  unter  Leitung  der  Frau  Johanne 
Karoline  Wilhelmine  üthe  -  Spazier  zu  Frankfurt  a.  M.  erschienen  war  und 
auch  neben  der  „Urania"  bis  1841  (seit  1814  unter  der  Redaction  von  Stephan 
Schütze)  alljährlich  herauskam.  Die  ersten  Jahrgänge  der  „Urania"  (bis  1812) 
wurden  von  der  genannten  Hofräthin  Spazier  geleitet;  in  der  Folge  wurde 
dieselbe,  wie  Brockhaus  in  seinen  Briefen  sagt,  von  diesem  „unter  der  Beihülfe 
kunstsinniger  Personen,  die  er  an  sich  zu  fesseln  wusste",  herausgegeben. 

Nach  Goedeke's  Urtheil  waren  die  „Urania"  und  das  „Frauentaschenbuch"  (das 
seit  1815  zu  Nürnberg  bei  Schräg  erschien)  die  besten  und  gehaltreichsten  Taschen- 
bücher ihrer  Zeit.  Mehre  der  vorzüglichsten  Dichtungen  aus  der  nachclassischen 
Zeit  gelangten  in  demselben  zuerst  zur  Veröifentlichung ;  unter  den  Mitarbeitern 
finden  sich  die  Namen  fast  aller  berühmten  Dichter  und  Schriftsteller  jener  Pe- 
riode unserer  nationalen  Literatur. 

Anregend  für  das  poetische  Schaffen  haben  besonders  die  Preisaufgaben  ge- 
wirkt, welche  der  Verleger  in  Verbindung  mit  der  Redaction  wiederholt  aus- 
schrieb. Die  erste  Ausschreibung  erfolgte  im  April  1816  und  findet  sich  im 
Vorwort  zum  Jahrgange  1817  abgedruckt.  Diese  Bekanntmachung  ist  ein  Docu- 
ment,  welches  nicht  nur  für  den  Literarhistoriker  Interesse  hat,  sondern  auch 
gleichzeitig  das  Streben  des  Unternehmers  und  Leiters  trefflich  charakterisirt. 
Sie  lautete  wörtlich : 

„Jedem  Freunde  der  deutschen  Poesie  wird  sich  die  Bemerkung  aufdringen, 
dass  wir  bei  einer  Menge  von  Dichtern  doch  wenige  Gedichte  besitzen,  die, 
zwischen  den  grössern  epischen  und  dramatischen  Darstellungen  und  den  kleinen 
lyrischen  Gattungen  die  Mitte  haltend,  durch  das  Interesse  eines  reichhaltigen 
Stoffs  sowol,  als  durch  den  Reiz  einer  gediegenen  Kunstform  zu  stets  wieder- 
holtem Genüsse  einladen,  und  statt  flüchtig  und  gleichsam  spurlos  vorüberzugehen, 
den  Verstand  und  das  Gemüth  auf  gleiche  Weise  befriedigen.  Diese  Wahrheit 
hat  sich  mir  zunächst  bei  näherer  Ansicht  unserer  Taschenbücher  und  Musen- 
almanache dargeboten,  in  denen  wir  Lieder,  Sonette,  Oden,  Elegien,  Romanzen 
u.  s.  w.  in  Ueberfluss  finden,  welche  allerdings,  insofern  sie  von  wahrem  poetischen 
Leben  durchdrungen  sind,  ihren  eigenthümlichen  Werth  behaupten;  dagegen 
fehlt  es  fast  ganz  an  gehaltvollen  Gedichten  von  grösserm  Umfang,  und  wir  haben, 
abgesehen  von  einzelnen  hinreichend  bekannten  Meisterwerken,  in  dei  bezeichneten 
Art  in  Vergleich  mit  der  englischen  und  französischen  Literatur  verhältnissmässig 


1810.  29 

nur  wenig  aufzuweisen.  Ohne  auf  Pope,  Buckinorham ,  Roscommon,  Boileau, 
Voltaire,  Gresset  und  andere  ältere  Dichter  von  entschiedenem  Werth  zurückgehen 
zu  wollen,  nenne  ich  nur  einige  Neuere,  als  Laharpe,  Malfilätre,  Delille,  Parny, 
Legouve,  Mollevaut,  Millevoye,  Victorin  Fahre,  Hayley,  Walter  Scott,  BjToa 
u.  s.w.,  die,  wenn  sie  auch  nicht  als  höchste  Muster  gelten  können,  doch  mehr 
oder  weniger  wahres  Verdienst  haben. 

Der  Wunsch,  das  bei  mir  erscheinende  Taschenbuch  Urania  mit  einem  immer 
reichern  und  gehaltvollem  Inhalt  auszustatten,  hat  mich  auf  den  Gedanken  ge- 
führt, obige  Bemerkung  zu  einigen  Preisaufgaben  zum  Behuf  des  genannten 
Taschenbuchs  zu  benutzen,  und  alle,  die  sich  der  Gunst  der  Musen  erfreuen  und 
die  Urania  mit  ihrer  Theilnahme  zu  brünstigen  geneigt  sind,  zu  Versuchen  in 
folgenden  drei  Gattungen  einzuladen: 

1.  in  der  poetischen  Erzählung,  wobei  StofiF,  Gattung  und  Einkleidung 
der  Wahl  des  Dichters  überlassen  bleibt; 

2.  in  der  Idylle,  d.  h.  der  poetischen  Darstellung  unschuldiger  und  glück- 
licher Menschen,  sie  mag  nun  rein  ideal  oder  mehr  oder  minder  aus  der 
Wirklichkeit  entlehnt  sein; 

3.  in  der  poetischen  Epistel  ans  dem  Gebiet  des  Lebens  oder  der  Kunst, 
wobei  nur  die  Heroide  ausgeschlossen,  dagegen  eine  didaktische  Tendenz 
als  besonders  willkommen  bezeichnet  wird. 

„Die  Wahl  der  Versart,  sowie  die  ganze  äussere  Form  und  Einrichtung,  bleibt 
billig  der  freiesten  Willkür  des  Dichters  überlassen ;  in  Ansehung  des  Umfangs, 
der  einem  solchen  Gedichte  zu  geben  sein  möchte,  haben  mir  Pope's  «Locken- 
raub»  (798  Verse)  und  «Versuch  über  den  Menschen »  (1304  Verse)  vorgeschwebt. 
Doch  kann  diese  Bestimmung  bei  den  Schwierigkeiten,  welche  die  harmonische 
Begrenzung  eines  Kunstwerks  hat,  die  einzig  durch  sich  selbst  bedingt  wird,  nur 
andeutungsweise  gemacht  sein,  und  soll  damit  keineswegs  ein  festes  Mass  an- 
gegeben sein. 

„Für  das  beste  Gedicht  in  jeder  der  bezeichneten  drei  Gattungen,  das  mir  bis 
zum  1.  Jan.  1817  mit  Beobachtung  der  in  solchen  Fällen  gewöhnlichen 
Formen  eingesandt  wird,  bestimme  ich,  insofern  es  überhaupt  ein  gutes  ist, 
einen  Preis  von  20  Friedrichsdor ,  nehme  dasselbe  in  die  Urania  für  das  Jahr 
1818  auf,  und  behalte  mir  das  Verlagsrecht  auf  die  nächsten  fünf  Jahre  vor,  nach 
welchen  es  dem  Verfasser  als  freies  Eigenthum  wieder  anheimfallt.  Ueberdies  erbiete 
ich  mich,  das  gelungenste  Gedicht  nach  dem  gekrönten  in  jeder  Gattung,  sofern  es 
sich  zur  Aufnahme  eignet,  mit  vier  Friedrichsdor  für  den  Bogen  zu  honoriren. 

„Würdige  und  kunstverständige  Männer  werden  Richter  sein;  ihre  Namen 
sollen,  wenn  sie  es  verstatten,  in  der  noch  vor  Michaelis  erscheinenden  Urania 
auf  1817  dem  Publikum  angezeigt  werden." 

Zur  Uebernahme  des  Richteramts  wurden  A.  Apel,  Am.  Wendt  und  Adf.  Wagner 
in  Leipzig,  J.  G.  F.  Messerschmid  in  Altenburg,  F.  W.  Riemer  in  Weimar  und 
H.  Voss  (der  Jüngere)  in  Heidelberg  eingeladen  und  auf  Wunsch  der  Einwilli- 
genden wurde  das  Urtheil  Goethe  zur  endgültigen  Begutachtung  vorgelegt.  Unter 
den  vielen  eingesandten  Dichtungen  war  das  Fach  der  poetischen  Erzählung 
durch  die  gelungensten  Arbeiten  vertreten.  Den  ersten  Preis  erhielt  Ernst 
Schulze's  Gedicht  „Die  bezauberte  Rose",  welche  schon  damals  „für  ein  Werk 
von  bleibendem  Werth  in  der  vaterländischen  Poesie"  erklärt  wurde.  Der 
zweite  Preis  ward  K.  G.  Prätzel's  poetischer  Erzählung  „Der  Todtenkopf"  zu- 
erkannt und  das  romantische  Gedicht  „Saladin"  (von  F.  Teuscher)  mit  Aus- 
zeichnung genannt.  In  der  Gattung  der  poetischen  Epistel  erhielt  Hesekiel  mit 
„Des  Dichters  Weihe"  das  Accessit,  während  unter  den  vieraehn  eingegangenen 
idyllischen  Dichtungen  keine  preiswürdig  gefunden  wurde. 

Dieser  im  Ganzen  den  Wünschen  entsprechende  Erfolg  bewog  den  Unter- 
nehmer, unter  dem  30.  Jan.  1817  nicht  nur  dieselben  Preisaufgaben  für  das 
laufende  Jahr  zu  wiederholen,  sondern  auch  noch  drei  neue  Preise  hinzuzufügen. 
Ueber  die  letztern  sagt  die  Ausschreibung  (im  Vorwort  zum  Jahrgang  1818): 
„Femer  bestimmen  wir  drei  Preise,  jeden  von  sechs  Friedrichsdor,  für  das 
vorzüglichste  Gedicht  in  der  Gattung  der  Ode,  der  Elegie  und  für  den  schönsten 
Sonettenkranz,  insofern  sie  überhaupt  eines  Preises  würdig  befunden  werden. 
Auch  hier  bleiben  Stoff  und  Form,  soweit  sie  nicht  durch  die  Aufgabe  selbst 
bestimmt  sind,  der  Wahl  des  Dichters  überlassen,  und  gleich  willkommen  wird 
eine  mit  Pindarischem  Feuer  oder  in  Anakreontisch-tändelnder  Weise  gedichtete 


30  iHil. 

Ode,  eine  Elegie  im  Geiste  dei'  Alten  oder  Neuern,  eine  mehr  oder  minder  zu- 
sammenhängende Sonetteni-eihe,  im  Geiste  Petrarca's  oder  Berni's,  A.  W.  Schlegel's 
oder  Freimund  Reimar's  sein." 

Unter  den  zahlreichen  Bewerbungen,  welche  diese  zweite  Preisstellung  zur 
Folge  hatte,  könnte  zwar  keine  den  ersten  Preis  erhalten,  doch  befanden  sich 
darunter  mehre  wohlgelungene  Poesien,  welche  im  Jahrgang  18 19  zum  Abdruck 
kamen.  In  demselben  Bande  veröffentlichte  der  Verleger  auch  das  Programm 
über  die  poetischen  Preisaufgaben  für  die  „Urania"  auf  1820,  in  welchem  er 
die  Preise  auf  die  poetische  Erzählung  und  die  Epistel  beschränkte,  für  letztere 
aber  einen  bestimmten  Stoff  bezeichnete.  Unter  den  Einsendungen,  über  welche 
der  Jahrgang  1820  einen  motivirten  Bericht  erstattet,  erhielt  die  „Wunderblume" 
von  Elise  Ehrhardt  ein  Accessit  und  „Amida's  Thränen"  von  K.  B.  von  Miltiz 
eine  ehrenvolle  Nennung. 

Trotz  der  Anfechtungen,  welche  Brockhaus  und  die  Preisrichter  (die  sogenannten 
„imbekannten  Obern")  in  der  Journalistik  erfuhren,  entschloss  sich  der  erstere 
doch  zu  nochmaligen  Preisstellungen  für  die  Jahrgänge  1821  und  1822;  da  die- 
selben aber  misdeutet  wurden  und  überhaupt  nicht  die  gehegten  Hoffnungen 
auf  vorzügliche  Beiträge  für  das  Taschenbuch  erfüllten,  sah  er  sich  zur  Ein- 
stellung der  Ausschreibungen  veranlasst.  Im  Jahre  1832  kam  die  Verlagshandlung 
noch  einmal  auf  diese  Idee  zurück ,  indem  sie  einen  Preis  von  50  Louisdor  für 
die  beste  Novelle  oder  Erzählung  ausschrieb,  verliess  aber  diesen  Weg  sehr  bald 
wieder,  da  unter  den  eingesandten  165  Arbeiten  auch  nicht  eine  einzige  eines 
Preises  würdige  sich  befand. 


1811.  Bl 

1811. 

Römisches  Theater. 

i)?rMnifc^c8  J^eatcv  bcr  Giij^läiibcr  imb  graiiji'K"/   in  fvcbeii  53earbeitungcn, 

nebft  (5ntUM(fe(ung   bev  (it;avafterc   luib  ^w^^ütfiu^vuiig   berfclbcn  5U   i^ren 

Ciieüeu  tn't;  bcii  Eliten,  tcfcnbev^  bc^  ui  ^^hitavd;,  ?biiiö,  imb  ^iont;^  toon 

.^alitarna^.    ipcrviu^äcgeben  \>on  3o^anuc8  5a(f. 

ISrftcv  ^anb,  bcr  beii  ßcviofvin  ton  Sf^afcö^jcar  cntl^äft.  5(mfterbam  1811. 

3m  2?erla.^  beö  Äunft^  unb  3nMiftricccm|>tciri?.  —  9(.  u.  b.  X:  ßcriolon 

f re^  nac^  -2;  f?  a  f  e « ^>  e  a  r  e.   9?cn  3  c  l;  a  11 11  e  ö  g  a  I  f.  5(niftcrbam  unb  t'eipjig, 

im  33erlage  beö  ßmift^  imb  3nbuftrie  =  6omptciv.     1812. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  III— XII  und  341  Seiten.    Preis  1  Thlr.  20  Ngr. 
JoH.\KSES  Daniel  Falk,  gel).  28.  Oct.  1768  zu  Danzig,  gest.  14.  Febr.  1826  zu 
Weimar.    In  die  Sammlung,  die  nicht  fortgesetzt  ward,  sollten  Stücke  von  Shak- 
speare,  Lee,  Racine,  Corneille  u.  s.  w.  in  Bearbeitungen  aufgenommen  und  be- 
sprochen werden. 


32  18«. 


1812. 

Vittorio  Graf  Alfleri. 

iDenfiDÜrblgfeiteu  au§  bcm  Seben  23tttovio  Snfieri'ö.  33on  U;m  fe(6ft  ge= 
fc(;nekn.  dlad)  bev  cvftcn  3tanenifd;en  Original  ^^luöcjabc.  SBon  Cubtotg 
^ain.  3n  jlüci  5:f;eilcn.  Gvftev  2:^ei(.  ^''^dkx  XijciL  ßi^dn,  'bei  ^^eter 
Jammer.   1812. 

I.     2  Seiten  Titel,  Seite  III— VIII  und  328  Seiten. 

II.     2  Seiten   Titel,    339  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Anzeige  einiger 
Druckfehler". 

8.     Preis:  3  Thlr. 

Die  Firma  ist  fingirt;  nach  Heinsius  erschien  das  Werk  im  Kunst-  und  In- 
dustrie -  Cornjitoir  in  Amsterdam. 

Das  italienische  Original  führt  den  Titel:  „Vita  di  Vittorio  Alfieri,  scritta  da 
esso"  (2  vol.,  Londra  [Firenze],  1804,  8.). 

Vittorio  Graf  Alfiebi,  der  gefeierte  italienische  Dramatiker,  war  17.  Jan- 
1749  zu  Asti  in  Piemont  geboren  und  starb  8.  Oct.  1803  zu  Florenz.  Seine 
Werke  sind  in  vielen  Ausgaben  verbreitet,  aber  nur  erst  theihveise  in  das  Deutsche 
übertragen  worden. 

Ludwig  Friedeich  Theodor  Hain,  geb.  5.  Juli  1781  in  Hinterpommern,  erwarb 
sich  1802  mit  einer  gelehrten  Dissertation  zu  Leipzig  die  philosophische  Doctor- 
würde  und  lebte  dann  als  Privatgelehrter  erst  in  Leipzig  und  Altenburg,  später 
seit  1820  in  München,  wo  er  im  Juli  1836  starb.  In  den  Jahren  1812—20  war  er 
Redacteur  des  „Conversations-Lexikon",  zu  welchem  er  aucli  zahlreiche  Beiträge 
lieferte.  Von  seinen  übrigen  literarischen  Arbeiten  hat  ihm  das  treffliche  „Reper- 
torium  bibliographicum"  einen  bleibenden  Namen  in  der  Geschichte  der  Biblio- 
graphie erworben. 

Johann  Samuel  Ersch. 

Handbuch  der  deutschen  Literatur  seit  der  Mitte  des  achtzehnten  Jahr- 
hunderts bis  auf  die  neueste  Zeit  systematisch  bearbeitet  und  mit  den 
nöthigen  Registern  versehen  von  Johann  Samuel  Ersch,  Professor 
und  Bibliothekar  auf  der  Universitcät  zu  Halle. 

Erster  Band,  die  ersten  vier  Abtheilungen  enthaltend.  Amsterdam  und 
Leipzig,  Kunst-  und  Industrie -Comptoir.  1812.  —  A.  u.  d.  T.: 
Handbuch  der  deutschen  Literatur  seit  der  Mitte  des  achtzehnten 
Jahrhunderts  bis  auf  die  neueste  Zeit  systematisch  bearbeitet  und 
mit  den  nöthigen  Registern  versehen  von  Johann  Samuel  Ersch, 
Professor  und  Bibliothekar  auf  der  Universität  zu  Halle. 

Ersten  Bandes  erste  Abtheilung,  die  Literatur  der  Philologie,  Philo- 
sophie und  Pädagogik  enthaltend.  Den  Herren  Professoren  Gesenius, 
Hoffbauer,  Schütz,  Vater  und  Wahl  zu  Halle  und  Königsberg  ge- 
widmet. Amsterdam  und  Leipzig,  Kunst-  undlndustrie-Comptoir.  1812. 

I.  1.     4  Seiten  Titel  und  364  Columnen  auf  182  Seiten. 

Ersten  Bandes  zweyte  Abtheilung,  die  Literatur  der  Theologie  enthaltend. 
Dem  Hn.  geh.  Kirchenrath  D.  Griesbach,  dem  Hn.  Canzler  D.  Nie- 
meyer und  den  Hn.  Professoren  D.  Wagnitz  und  D.  Wegscheider 
zu  Jena  und  Halle  gewidmet.  Amsterdam  und  Leipzig,  Kunst-  und 
Industrie- Comptoir.     1812. 

L  2.     2  Seiten  Titel,  Columne  5—376  auf  186  Seiten. 

Ersten  Bandes  dritte  Abtheilung,  die  Literatur  der  Jurisprudenz  und 
Politik  enthaltend.  Den  Herren  geh.  Rath  v.  Almendingen,  Staats- 
Rath  V.  Dohm,  Conferenz-Rath  Frhn.  v.  Eggers,  geh.  Rath  v.  Feuer- 


181«.  33 

bach,  Präsid.  Hufeland,  geh.  Justiz -Rath  Schmalz  u.  Trib.  Präsid. 
Zepernick  gewidmet.  Amsterdam  und  Leipzig,  Kunst-  und  Industrie- 
Comptoir.    1812. 

I.  3.    2  Seiten  Titel,  Columne  5—464  auf  230  Seiten. 

Ersten  Bandes  vierte  Abtheilung,  die  Literatur  der  Medicin  enthaltend. 
Den  Herren  Hofi*.  u.  Professor  Burdach  zu  Dorpat,  Hn.  Staats- 
rath  u.  Leibarzt  Hufeland  zu  Berlin  u.  Hn.  Professor  Sprengel 
zu  Halle  gewidmet.  Amsterdam  und  Leipzig,  Kunst-  und  Industrie- 
Comptoir.     1812. 

I.  4.  2  Seiten  Titel ,  Columne  5 — 456  auf  226  Seiten  und  6  Seiten  mit  den 
Zahlen  457 — 462  „Auswahl  einiger  vorzüglicher  Verlags -Artikel  der 
Verlagshandlung  dieses  Werks  bis  zum  1.  Juli  1812". 

Handbuch  der  deutschen  Literatur  seit  der  Mitte  des  achtzehnten  Jahr- 
hunderts bis  auf  die  neueste  Zeit  systematisch  bearbeitet  und  mit  den 
nöthigen  Registern  versehen  von  Johann  Samuel  Ersch,  Professor 
und  Bibliothekar  auf  der  Universität  zu  Halle. 
Zweyter  Band,  die  letzten  vier  Abtheilungen  wie  auch  die  Vorrede  und 
die  allgemeinen  Register  zum  ganzen  Werke  enthaltend.    Amsterdam 
und  Leipzig,  Kunst-  und  Industrie -Comptoir.    1814.  —  A.  u.  d.  T.: 
Handbuch  der  deutschen  Literatur  seit  der  Mitte  des  achtzehnten  Jahr- 
hunderts bis  auf  die  neueste  Zeit  systematisch  bearbeitet  und  mit  den 
nöthigen  Registern  versehen  von  Johann  Samuel  Ersch,  Professor 
und  Bibliothekar  auf  der  Universität  zu  Halle. 

Des  zweyten  Bandes  erste,  des  ganzen  Werkes  fünfte  Abtheilung,  die 
Literatur  der  Mathematik,  Natui--  und  Gewerbskunde  mit  Inbegriff 
der  Kriegskunst  und  anderer  Künste,  ausser  den  schönen  enthaltend. 
Den  Herren  Professoren  Gilbert,  Kastner,  Leonhardi,  Pfaff  u.  Weber 
zu  Leipzig,  Halle  und  Breslau  gewidmet.  Amsterdam  und  Leipzig, 
Kunst-  und  Industrie-Comptoir.     1813. 

II.  1.  2  Seiten  Titel,  Seite  III  —  X,  2  unpaginirte  Seiten  „Erklärung  der 
abgekürzten  Vornamen",  2  Seiten  Titel  und  760  Columnen  auf  380  Seiten. 

Des  zweyten  Bandes  zweyte,  des  ganzen  Werkes  sechste  Abtheilung, 
die  Literatur  der  Geschichte  und  deren  Hülfs Wissenschaften  ent- 
haltend. Den  Herren  Professoren  Bruns,  Fabri,  Fischer,  Gaspari, 
Mensel,  Reuss  und  Voigtel  zu  Halle  u.  s.  w.  u.  dem  Herrn  Leg.  Rath 
u.  Biblioth.  Langer  zu  Wolfenbüttel  gewidmet.  Amsterdam  und  Leipzig, 
Kunst-  und  Industrie-Comptoir.     1813. 

n.  2.    2  Seiten  Titel  und  834  Columnen  auf  417  Seiten. 

Des  zweyten  Bandes  dritte,  des  ganzen  Werkes  siebente  Abtheilung,  die 
Literatur  der  schönen  Künste  enthaltend.  Den  Herren  DD.  Eberhard 
und  Lafontaine  zu  Halle,  und  Hn.  Professor  Gruber  zu  Wittenberg  ge- 
widmet. Amsterdam  und  Leipzig,  Kunst-  und  Industrie-Comptoir.  1814. 

II.  3.     2  Seiten  Titel  und  544  Columnen  auf  272  Seiten. 

Des  zweyten  Bandes  vierte,  des  ganzen  Werkes  achte  Abtheilung,  die  Lite- 
ratur der  vermischten  S  chriften  und  die  allgemeinen  Register  zum  ganzen 
Werke  enthaltend.  Den  Herren  Hofräthen  Böttiger  und  Eschenburg  zu 
Dresden  und  Braunschweig  und  Hn.  Professor  Villers  zu  Göttingen  ge- 
widmet. Amsterdam  und  Leipzig,  Kunst-  und  Industrie-Comptoir.  1814. 

II.  4.     2  Seiten  Titel,   120  Columnen   auf  60  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten 

„Allgemeine  systematische  und  alphabetische  Register  zu  dem  Handbuche 

der  deutschen  Literatur  von  Johann  Samuel  Ersch"  und  Columne  5 — 522 

auf  259  Seiten. 

8.    Preis :  auf  Druckpapier  10  Thlr.,  auf  Schreibpapier  13  TMr.,  in  Quart 

15  Thlr. 

8 


34  1812. 

Handbuch  der  deutschen  Literatur  seit  der  Mitte  des  achtzehnten  Jahr- 
hunderts bis  auf* die  neueste  Zeit,  systematisch  bearbeitet  und  mit 
den  nöthigen  Registern  versehen  von  Johann  Samuel  Er  seh,  Pro- 
fessor u.  Ober -Bibliothekar  auf  der  Universität  zu  Halle.  Neue  mit 
verschiedenen  Mitarbeitern  besorgte  Ausgabe. 
Erster  Band  enthaltend    I.   Philologie,    Philosophie   und   Pädagogik. 

H.   Theologie.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1822. 
Ersten  Bandes  erste  Abtheilung :  Literatur  der  Philologie,  Philosophie, 
und  Pädagogik.  Bearbeitet  von  Ernst  Gottfried  Adolph  Bö  ekel, 
Doctor  u.  Prof.  der  Theol.  auf  d.  Univ.  zu  Greifswald. 

I.  1.  6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorerinnerungen  zur  ersten  Ab- 
theilung", 580  Columnen  auf  290  Seiten  und  4  Columnen  auf  2  unpagi- 
nirten  Seiten  „Erklärung  der  abgekürzten  Vornamen". 

Ersten  Bandes  zweite  Abtheiluug :  Literatur  der  Theologie.  Bearbeitet 
von  Ernst  Gottfried  Adolph  Böckel,  Doctor  u.  Prof.  der 
Theol.  auf  d.  Univ.  zu  Greifswald. 

I.  2.     6  Seiten  Titel,    582  Columnen  auf  291   Seiten  und  4  Columnen  auf 

2  unpagiuirten  Seiten  „Erklärung  der  abgekürzten  Vornamen". 

Zweiter  Band  enthaltend  L  Jurisprudenz  u.  Politik,  mit  Einschl.  der 
Cameral -Wissenschaften.  H.  Schöne  Künste,  mit  Einschl.  d.  ver- 
mischten Schriften.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1823. 

Zweiten  Bandes  erste  Abtheiluug :  Literatur  der  Jurisprudenz  und  Politik. 
Mit  Einschluss  der  Cameral- Wissenschaften.  Neue  Ausgabe,  bearbeitet 
von  Johann  Christian  Koppe,  Dr.  d.  Rechte  u.  bisher,  zweit. 
Univers.  Bibl.  zu  Rostock. 

II.  1.  6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorerinnerungen  zur  dritten 
Abtheilung",  706  Columnen  auf  S53  Seiten  und  4  Columnen  auf  2  un- 
paginirten  Seiten  „Erklärung  der  abgekürzten  Vornamen". 

Zweiter  Band  enthaltend  I.  Literatur  der  Jurisprudenz  und  Politik  mit 

Einschluss   der  Kameralwissenschaften.     H.  Literatur  der  schönen 

Künste.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1840. 
Zweiten  Bandes  zweite  Abtheilung:  Literatur  der  schönen  Künste.  Neue 

fortgesetzte  Ausgabe  bearbeitet  von  Johann  Karl  August  Rese 

und  Dr.  Christian  Anton  Geissler. 

IL  2.  6  Seiten  Titel,  Seite  VII  — X,  1604  Columnen  auf  802  Seiten  und 
2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler  und  Berichtigungen". 

Dritter  Band  enthaltend  L  Medicin.  H.  Naturkunde.  Leipzig :  F.  A. 
Brockhaus.    1822. 

Dritten  Bandes  erste  Abtheilung:  Literatur  der  Medicin.  Bearbeitet 
von  Friedrich  August  Benjamin  Puchelt,  Doctor  d.  Med.,  Prof. 
auf  d.  Univ.  Leipzig  u.  Custos  des  Gehlerschen  Theils  d.  Universitäts- 
bibliothek. 

III.  1.  6  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Vorerinnerungen  zur  fünften 
Abtheilung",  750  Columnen  auf  375  Seiten  und  4  Columnen  auf  2  un- 
paginirten  Seiten  „Erklärung  der  abgekürzten  Vornamen". 

Dritter  Band  enthaltend  L  Medicin.  H.  Mathematik,  Natur-  und  Ge- 
werbskunde mit  Inbegriff  der  Kriegskunst  und  anderer  Künste,  ausser 
den  schönen.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1828. 

Dritten  Bandes  zweite  Abtheilung:  Literatur  der  Mathematik,  Natur-  und 
Gewerbs-Kunde  mit  Inbegriffder  Kriegskunst  und  anderer  Künste,  ausser 
den  schönen.  Bearbeitet  von  Franz  Wilhelm  Schweigger-Seidel, 
Doctor  d.  Med.  u.  Chir.  u.  ausserord.  Prof.  d.  Med.  auf  d.  Univ.  zu  Halle. 

III.  2.     6  Seiten  Titel,  Seite  VII— XII  und  1740  Columnen  auf  870  Seiten. 

Vierter  Band  enthaltend  Geschichte  und  dgren  Hülfswissenschaften. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1827. 


18«.  35 

Vierter  Band :  Literatur  der  Geschichte  und  deren  Hülfswissenschaften. 
Neue  fortgesetzte  Ausgabe. 

IV.  6  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Vorerinnerungen  zum  vierten 
Bande"  und  1388  Columnen  auf  694  Seiten. 

Vierter  Band  enthaltend  I.  Geschichte  und  deren  Hülfswissenschaften. 
II.  Vennischto  Schriften  aus  mehreren  Theilen  der  Literatur.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.   1837. 

Vierten  Bandes  zweite  Abtheilung:  Literatur  der  vermischten  Schriften. 
Neue  fortgesetzte  Ausgabe  bearbeitet  von  Dr.  Christian  Anton 
Geissler. 

IV.  2.  6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorerinnerungen  zur  achten 
Abtheilung"  und  332  Columnen  auf  166  Seiten. 

8.    Preis:  auf  Druckpapier  12  Thlr.,  auf  Schreibpapier  16  Thlr, 

Die  einzelnen  Abtheilungen  der  neuen  (zweiten)  Ausgabe  unter  folgenden  besondem  Titeln: 

Literatur  der  Philologie,  Philosophie  und  Pädagogik  seit  der  Mitte  des 
achtzehnten  Jahrhunderts  bis  auf  die  neueste  Zeit.  Systematisch  be- 
arbeitet und  mit  den  nöthigen  Registern  versehen  von  Johann  Samuel 
Er  seh,  Professor  u.  Ober-Bibhothekar  auf  der  Universität  zu  Halle. 
Neue  fortgesetzte  Ausgabe  von  Ernst  Gottfried  Adolph  Böckel, 
Doctor  u.  Prof.  der  Theol.  auf  d.  Univ.  zu  Greifs wald.  Aus  der  neuen 
Ausgabe  des  Handbuchs  der  deutschen  Literatur  besonders  abgedruckt. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1822. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorerinnerungen",  580  Columnen 
auf  290  Seiten  und  4  Columnen  auf  2  unpaginirten  Seiten  „Erklärung 
der  abgekürzten  Vornamen".     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 

Literatur  der  Theologie  seit  der  Mitte  des  achtzehnten  Jahrhunderts  bis 
auf  die  neueste  Zeit,  systematisch  bearbeitet  und  mit  den  nöthigen 
Registern  versehen  von  Johann  Samuel  Er  seh,  Professor  u.  Ober- 
Bibliothekar  auf  der  Universität  zu  Halle.  Neue  fortgesetzte  Ausgabe 
von  Ernst  Gottfried  Adolph  Böckel,  Doctor  u.  Prof.  der  Theol. 
auf  d.  Univ.  zu  Greifswald.  Aus  der  neuen  Ausgabe  des  Handbuchs 
der  deutschen  Literatur  besonders  abgedruckt.  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.   1822. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorerinnerungen",  582  Columnen 
auf  291  Seiten  und  4  Columnen  auf  2  unpaginirten  Seiten  „Erklärung  der 
abgekürzten  Vornamen".    Preis :  1  Thlr.  20  Ngr. 

Literatur   der   Jurisprudenz   und   Politik    mit  Einschluss   der  Cameral- 
Wissenschaften  seit  der  Mitte  des  achtzehnten  Jahrhunderts  bis  auf 
die  neueste  Zeit;  systematisch  bearbeitet  und  mit  den  nöthigen  Registern 
versehen   von  Johann  Samuel  Er  seh,   Professor   u.  Ober -Biblio- 
thekar auf  der  Universität  zu  Halle.    Neue  fortgesetzte  Ausgabe  von 
Johann  Christian  Koppe,  Dr.  d.  Rechte  u.  bisher,  zweit.  Univers. 
Bjbl.  zu  Rostock.    Aus  der  neuen  Ausgabe  des  Handbuchs  der  deutschen 
Literatur  besonders  abgedruckt.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1823. 
8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorerinnerungen",  706  Columnen 
auf  853  Seiten  und  4  Columnen  auf  2  unpaginirten  Seiten   „Erklärung 
der  abgekürzten  Vornamen".    Preis:  1  Thlr.  22  Ngr. 

Literatur  der  schönen  Künste  seit  der  Mitte  des  achtzehnten  Jahrhunderts 
bis  auf  die  neueste  Zeit;  systematisch  bearbeitet  und  mit  den  nöthigen 
RegisteiTi  versehen  von  Johann  Samuel  Ersch,  Professor  u.  Ober- 
Bibliothekar  auf  der  Universität  zu  Halle.  Neue  bis  zum  Jahr  1830 
fortgesetzte  Ausgabe  von  Johann  Karl  August  Rese,  Prediger  zu 
Halberstadt,  und  Christian  Anton  Geissler,  Doctor  der  Philosophie. 

8* 


36  1812. 

Aus  der  neuen  Ausgabe  des  Handbuchs  der  deutschen  Literatur  be- 
sonders abgedruckt.    Leipzig:  F.  A,  Brockhaus.     1840. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  III  — X,  1604  Columuen  auf  802  Seiten  und  2  un- 
paginirte  Seiten  „Druckfehler  und  Berichtigungen".  Preis :  3  Thlr.  15  Ngr, 

Literatur  der  Medicin  seit  der  Mitte  des  achtzehnten  Jahrhunderts  bis 
auf  die  neueste  Zeit.  Systematisch  bearbeitet  und  mit  den  nöthigen 
Kegistern  versehen  von  Johann  Samuel  Ersch,  Professor  u.  Ober- 
Bibliothekar  auf  der  Universität  zu  Halle.  Neue  fortgesetzte  Ausgabe 
von  Friedrich  August  Benjamin  Puchelt,  Doctor  d.  Medicin, 
Prof.  auf  d.  Univ.  Leipzig  u.  Gustos  des  Gehlerschen  Theils  d.  Universitäts- 
bibliothek. Aus  der  neuen  Ausgabe  des  Handbuchs  der  deutschen 
Literatur  besonders  abgedruckt.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1822. 

8.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Vorerinnerungen",  750  Columnen 
auf  375  Seiten  und  4  Columnen  auf  2  unpaginirten  Seiten  „Erklärung 
der  abgekürzten  Vornamen".    Preis:  1  Thlr.  25  Ngr. 

Literatur  der  Mathematik,  Natur-  und  Gewerbskunde  mit  Inbegriff  der 
Kriegskunst  und  anderer  Künste,  ausser  den  schönen,  seit  der  Mitte 
des  achtzehnten  Jahrhunderts  bis  auf  die  neueste  Zeit;  systematisch 
bearbeitet  und  mit  den  nöthigen  Registern  versehen  von  Johann 
Samuel  Ersch,  Professor  u.  Ober -Bibliothekar  auf  der  Universität 
zu  Halle.  NeuefortgesetzteAusgabe  von  Franz  Wilhelm  Schweigger- 
Seidel,  Doctor  d.  Med.  u.  Chir.  u.  ausserord.  Prof.  d.  Med.  auf  d.  Univ. 
zu  Halle.  Aus  der  neuen  Ausgabe  des  Handbuchs  der  deutschen  Literatur 
besonders  abgedruckt.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1828. 

8.    XU  und  1740  Colunmen  auf  870  Seiten.    Preis:  4  Thlr. 

Literatur  der  Geschichte  und  deren  Hülfswissenschaften  seit  der  Mitte 
des  achtzehnten  Jahrhunderts  bis  auf  die  neueste  Zeit;  systematisch 
bearbeitet  und  mit  den  nöthigen  Registern  versehen  von  Johann 
Samuel  Ersch,  Professor  u.  Ober -Bibliothekar  auf  der  Universität 
zu  Halle.  Neue  fortgesetzte  Ausgabe.  Aus  der  neuen  Ausgabe  des 
Haudbuclis  der  deutschen  Literatur  besonders  abgedruckt.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.    1827. 

8.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Vorerinnerungen"  und  1388  Co- 
lumnen auf  694  Seiten.    Preis:  3  Thlr.  10  Ngr. 

Literatur  der  vermischten  Schriften  seit  der  Mitte  des  achtzehnten  Jahr- 
hunderts bis  auf  die  neueste  Zeit;  systematisch  bearbeitet  und  mit 
den  nöthigien  Registern  versehen  von  Johann  Samuel  Ersch,  Pro- 
fessor u.  Ober -Bibliothekar  auf  der  Universität  zu  Halle.  Neue  fort- 
gesetzte Ausgabe  von  Dr.  Christian  Anton  Geissler.  Aus  der  neuen 
Ausgabe  des  Handbuchs  der  deutschen  Literatur  besonders  abgedruckt. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1837. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorerinnerungen"  und  332  Columnen 
auf  166  Seiten.    Preis:  25  Ngr. 

Von  einer  dritten  Auflage  des  ganzen  Werks  sind  nur  erschienen: 

Bibliographisches  Handbuch  der  philologischen  Literatur  der  Deutschen 
von  der  JVIitte  des  achtzehnten  Jahrhunderts  bis  auf  die  neueste  Zeit. 
Nach  Johann  Samuel  Ersch  in  systematischer  Ordnung  bearbeitet 
und  mit  den  nöthigen  Registern  versehen  von  Dr.  Christian  Anton 
Geissler.    Dritte  Auflage.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1845. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  2  unpaginirte  Seiten  „Erklärung  der  ab- 
gekürzten Vornamen",  1028  Columnen  auf  514  Seiten  und  2  unpaginirte 
Seiten  „Druckfehler".    Preis:  3  Thlr 


1812.  37 

Bibliographisches  Handbuch  der  philosophischen  Literatur  der  Deutschen 
von  der  Mitte  des  achtzehnten  Jahrhunderts  bis  auf  die  neueste  Zeit. 
Nach  Johann  Samuel  Er  seh  in  systematischer  Ordnung  bearbeitet 
und  mit  den  nöthigen  Registern  versehen  von  Dr.  Christian  Anton 
Geissler.    Dritte  Auflage.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1850. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Erklärung  der  ab- 
gekürzten Namen"  und  284  Columnen  auf  142  Seiten.    Preis:  1  Thlr. 

Johann  Samuel  Ersch,  geb.  23.  Juni  1766  zu  Grossglogau,  war  Professor 
und  seit  1808  auch  Oberbibliothekar  zu  Halle  und  starb  daselbst  16.  Jan.  1828. 
Derselbe  wurde  durch  dieses  Werk  im  eigentlichen  Sinne  des  Wortes  der  Begründer 
der  wissenschaftlichen  deutschen  Bibliographie. 

Seine  Mitarbeiter  waren  bei  der  zweiten  Auflage": 

Ernst  Gottfried  Adolf  Böckel,  ein  gelehrter  Theolog,  geb.  1.  April  1783 
zu  Danzig,  erst  Prediger  daselbst,  dann  nacheinander  Professor  der  Theologie  zu 
Greifswald,  Hauptpastor  zu  St.-Jakobi  in  Hamburg,  Pastor  an  der  Ansgariikirche 
zu  Bremen,  seit  1836  Generalsuperintendent,  Oberhofprediger  und  Geh.  Kirchenrath 
zu  Oldenburg,  gest.  daselbst  5.  Jan.  1854. 

Johann  Christian  Koppe,  geb.  13.  Aug.  1757  zu  Rostock,  wirkte  daselbst  als 
juristischer  Beamter  sowie  als  Docent  und  Bibliothekar  bei  der  Universität,  nahm 
1821  aber  seine  Entlassung  und  lebte  dann  erst  als  Privatmann  zu  Goldberg,  später 
zu  Parchim,  wo  er  8.  Nov.  1827  starb.  Derselbe  hat  sich  durch  verschiedene 
juristische  und  bibliographische  Arbeiten  einen  geachteten  Namen  erworben. 

Friedrich  August  Benjamin  Puchelt,  geb.  27.  April  1784  zu  Bomsdorf  bei 
Luckau  in  der  Niederlausitz,  war  erst  Professor  der  Medicin  zu  Leipzig,  wirkte 
dann  seit  1824  mit  dem  Titel  eines  badischen  Geh.  Hofraths  als  Professor  zu 
Heidelberg,  wo  er  2.  Juni  1856  starb. 

FrInz  Wilhelm  Schweigger  -  Seidel  ,  Arzt,  Pharmaceut  und  Chemiker,  geb» 
16.  Oct.  1795  zu  Weissenfeis,  wirkte  als  Docent  und  ausserordentlicher  Professor 
zu  Halle,  nahm  sich  aber  bereits  5.  Juni  1836  durch  Ertränken  in  der  Saale 
das  Leben. 

JoHANTf  Karl  August  Ress,  geb.  3.  Febr.  1783  zu  Halberstadt,  seit  1810 
Prediger,  von  1830 — 40  Oberprediger  in  seiner  Vaterstadt,  gest.  daselbst  18.  Nov. 
1847,  ein  Mann  von  vielseitigen  Kenntnissen,  der  sich  auch  als  Dichter  versucht  hat. 

Christian  Anton  Geissler,  Dr.  phüos.,  gest.  1856  zu  Wien,  wo  er  längere 
Zeit  in  der  Gerold'schen  Buchhandlung  beschäftigt  war. 


Regina  Frohberg. 

^a^  O^jfcr.    (Sin  9?cman  toon  9?egina  ^^roi^berg.    Slmfterbam  unb  Sei|)jig, 
Sunft*  unb  Snbuftrie^Somptoir.    1812. 

8.    2  Seiten  Titel  und  350  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Eine  zweite  Auflage  des  Buchs  soll  (nach  Schindel)  1815  zu  Wien  erschienen  sein. 

Regina  Feohberg,  die  Tochter  eines  wohlhabenden  jüdischen  Kaufmanns, 
Namens  Salomo,  wurde  4.  Oct.  1783  zu  Berlin  geboren  und  vermählte  sich  bereits 
4.  Nov.  1801  mit  einem  Israeliten,  Namens  Friedländer,  von  dem  sie  sich  aber 
später  schied.  1813  vertauschte  sie  ihre  Vaterstadt  mit  Wien,  wo  sie  sich  eine 
lange  Reihe  von  Jahren  in  der  vornehmen  Welt  bewegte.  Sie  hat  eine  Reihe 
von  jetzt  vergessenen  Romanen  veröffentlicht,  deren  erster  1808  erschien. 


Handzeich  mm  gen. 

tf)anbietd&nungcn  au«  bem  Greife  be«  l^c^ern  ^otitifcBen  unb  gefcüfd^aftltd^cn 
?cben6.  ^üx  S^arofteriftif  ber  testen  Öätfte  beö  acötje^nten  ^a^ri^unbert«. 
1812. 

8.    Preis:  1  Thlr. 

.^anbjeicfinungeu  auS  bem  ^eife  beöi  ^ß^cm  ^otitifdben  unb  gcfeüfd^aftUd^en 
Ocbcn«.  3ur  ß^arafteriftif  ber  (efeten  öalfte  be«  ad^tje^nten  3a^r^unbert«. 
5Weuc  Sluflage.    [O^nc  Ort.]     18i6. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  lU  und  IV  und  242  Seiten.    Preis:  1  Thk. 
Eine  Reihe  Erzählungen,  theilweise  anekdotenhafter  Natur.    Nach  einer  Notiz 


38  18U. 

muss  die  erste  Auflage  (die  sich  im  Heinsius  nicht  findet)  in  Dessau  gedruckt 
und  von  der  Hofräthin  Spazier  rodigirt  worden  sein.  Letztere  verrechnet  für 
1810  50  Thaler  Redactionsgcbühren,  welche  nach  iViedrich  Arnold  Brockhaus 
diese  Thätigkeit  betreffen. 

Amalie  von  Hellwig. 

Xa[(^enbud^  für  baö  ^af^x  1812.  33ie  ©(^tüeftertt  auf  Sorc^ra.  Sine  brama* 
tifcbe  3bt)lie  in  jtoet?  5lbtt)eitungen.  93on  Stmalie  öon  |)en\üig,  gebol^rne 
öcn  3nit;of,  25erfa[ferin  ber  @d;tüeftertt  öon  l^eöbo§.  SÖZit  ^luct;  Äu^^fern 
unb  91)Jufif.    2(m[terbam  unb  Öei^^jig,  ^unft^  unb  3nbuftrie*ßom^)toir.   [1812.] 

8.  2  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  „Zueignung",  2  Seiten  Schmuztitel, 
Seite  11 — 163,  2  colorirte  Kupfer  gez.  von  Imhof,  gest.  von  Hoessel  und 
1  Blatt  Noten  für  Gesang,  Guitarre  und  Klavier.    Preis :  1  Thlr.  10  Ngr. 

!Dic  STagegjeiten.  (Sin  (5l;du6  grie(^ifci^er  ^ät  unb  «Sitte.  3n  tier  3bt;tlen. 
S3on  Stmatie  »on  .f^edtoig,  gebo^rne  öon  3m^cff.  5lmfterbam  unb  Öei^j^ig, 
tunft=  unb  3nbuftrie*öoinptoir.     1812. 

8.  2  Seiten  Titel,  208  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler  Ver- 
zeichniss".  Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Amalie  von  Hellwig  (auch  nach  schwedischer  Schreibweise  Hellvig;  aber  nicht 
wie  Schindel  und  nach  ihm  Goedeke  wollen :  Helwig)  wurde  als  die  ältest-e  Tochter 
eines  Freiherrn  von  Imhof,  auf  Mörlach  bei  Nürnberg,  16.  Aug.  1776  zu  Weimar 
im  Vaterhause  ihrer  Mutter  geboren,  erhielt  ihre  Erziehung  in  einer  Pension  zu 
Erlangen  und  kehrte  in  ihrem  fünfzehnten  Jahre  nach  Weimar  zurück.  Sie  kam 
hier  mit  mehren  Dichtern  und  Schriftstellern  in  Verkehr,  besonders  mit  Goethe, 
Schiller  und  Johann  Heinrich  Meyer,  welche  sich  ihres  poetischen  Talents  an- 
nahmen. 1800  wurde  sie  Hofdame  der  Herzogin  von  Weimar.  In  dieser  Stellung 
machte  sie  1802  die  Bekanntschaft  des  schwedischen  Obersten  und  Inspectors 
der  Artillerie,  später  General -Feldzeugmeisters  von  Hellwig,  mit  welchem  sie 
sich  1803  vennählte.  Sie  folgte  ihrem  Gatten  nach  Stockholm,  dann  nach  dessen 
Eintritt  in  preussische  Dienste  nach  Berlin,  wo  sie  als  Witwe  17.  Dec.  1831  starb. 
Ihr  Ruf  als  Dichterin  gründet  sich  auf  „Die  Schwestern  vonLesbos";  nach  dieser 
Dichtung  sind  die  oben  angeführten  Idyllen  ihre  bedeutendsten  Arbeiten. 


Prinz  Karl  von  Ligne. 

Briefe,  (S^araÜere  unb  (Gebauten  beS  ^rinjen  Sari  öon  ßigne.  3n  fran= 
jöfifd^er  @)3rad^e  l^erau6gegeben  öon  ber  %xan  bou  ©tael-^otftein,  unb 
j)eutfc^  üon  3.  (S.  2Ö.  ^pafin,  geBornen  3J?at;er.  ßeipjig,  im  tunft^ 
unb  3nbuftrie'(5ont^toir  am  ^Intfterbam.    1812. 

8.    2  Seiten  Titel,  Seite  III— XXIV  und  400  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Karl  Joseph,  Füest  von  Ligne,  geb.  12.  Mai  1735  zu  Brüssel,  österreichischer 
Feldmarschall,  geistvoller  Schriftsteller,  gest.  zu  Wien  13.  Dec.  1814.  Der  Titel 
des  Originals  lautet;  „Lettres  et  Pensees,  publiees  par  M"*^  la  baronne  de  Sta'el- 
Holstein,  et  precedees  di'une  preface  de  Vediteur"  (Geneve  et  Paris,  Pachoud, 
1809,  8.). 

Johanne  Kaboline  Wilhelmine  Spazier,  deutsche  Schriftstellerin,  war  eine 
Tochter  Johann  Andreas  Mayer's,  Geheimraths  und  Professors  derMedicin  zu  Berlin, 
und  daselbst  10.  Mai  1779  geboren.  1796  vermählte  sie  sich  mit  dem  als  Schrift- 
steller und  Begründer  der  „Zeitung  für  die  elegante  Welt"  bekannten  wied-neu- 
,  wiedschen  Hofrath  Dr.  Karl  Spazier,  mit  dem  sie  sich  nach  Leipzig  wandte. 
Nach  dem  bereits  19.  Jan.  1805  erfolgten  Tode  ihres  Gatten  lebte  sie  erst  in 
Leipzig,  dann  1811 — 14  zu  Berlin,  endlich,  nachdem  sie  einige  Zeit  als  Erzieherin 
thätig  gewesen,  seit  1816  zu  Dresden,  wo  sie  mit  dem  Hoforgelbauer  J.  And.  Uthe 
eine  zweite  Ehe  einging  und  11.  März  1825  starb.  Als  Schriftstellerin  nannte  sie 
sich  in  letzter  Zeit  Uthe -Spazier.  Sie  war  die  Schwägerin  Jean  Paul's  und 
Mahlmann's. 

Ueber  Anne  Louise  Germaine,  Baronin  von  Stael- Holstein  s.  S.  60. 


18U.  a9 

Ludwig:  Luders. 

'a^  ßontinental ' <Svi*tem.  i^clfer-Sccrcc^t;  'Jkutralität  ^ur  «See;  Sßiotatz 
jiir  Äec;  Gontrcbant'e;  (iiiglaub  imb  ber  CSontinent;  GoCcnieii  uiib  (icloiiial' 
@i;)'tem ;  3(mcrifanifc^c  etreitigteiten  mit  Ciiiglanb  unb  i^ranfreic^ ;  iion  iuter- 
course  3(cte ;  bie  5)ccrete  bon  Berlin  unb  SDkilanb ;  bic  Gnglifc^en  6abinet«= 
®efe^Ie;  iecretc  imb  Xarif  bcn  JTriaiuMi  unb  gontainebleau;  ®af)ano=3ßaretö 
^öeriÄt  an  i)?a^>c(eon;  bcr  Utred^ter  g'nebe;  (Snglifd^e  3)edaration  bom  )^.  2(|>ril 
1812;  bcr  'J?2cnitcur;  Öeift  bee  (iontinental-S^ftcm^.  3Jiit  Äcnigf.  Säc^f. 
politifc^er  ßenfur.  Sei^jjig,  Äunft*  unb  3nbuftrie=(Soni^)toir  öon  Slmfterboin. 
(1.  3uniuö  1812.) 

8.     4  Seiten  Titel  und  125  Seiten.    Preis:  20  Ngr. 
Ludwig  Lüokbs,  Rath  und  Kammersecretär  in  Altenbnrg,  geb.  im  Goihaischeu 
um  1778,  gest.  zu  Altenburg  1822. 


Manuel  pour  la  conversation. 

t  Manuel  poui*  la  Conversation  dans  les  langues  etrangeres;  savoir:  dans 
la  langue  Alleniande,  Angloise,  Italienne,  Espagnole  et  Portugaise, 
avec  l'explicatiou  frangoise ;  ä  Tusage  des  voyageurs  et  des  militaires ; 
pour  la  vie  sociale  et  pour  Imstruction,  suivi  d'un  Supplement,  con- 
tenant  des  modeles  de  lettres  et  d'autres  petites  pieces  dans  les  dites 
langues.    Leipsic,  F.  A.  Brockhaus.     1812. 

12.     Preis:    1  Thlr.  15  ^Tgr. 

Dasselbe  in  deatscher  Sprache: 

t-tafd^enfeud^  für  bie  (Sonterfaticn  in  auSlanfcifd^ejt  'Bpxa^m,  unb  jtoar  bcr 
t5raniö]iid6en,  Gn^üid^cn,  Staüänifd^en ,  !S^anifd;en  unb  "^^ortugiefifdben, 
mit  ^eutfc^er  (Jrflärung;  5um  Sc^uf  für  9?eifcnbc,  für  baö  SDJilitär,  für 
baö  gcfcüfcfeaftlidbe  ^s^ebcn  unb  bcn  Unterricht ;  nebft  einem  2(n^ange,  ent^altenb : 
9Äufter  5U  Briefen  unb  Keinen  fc^riftUd^en  Sluffa^en  in  obigen  iSi>rad^en. 
Sfmftcrbam,  ^unft*  unb  3nbuftrie*(iomtoir.    1812. 

12.    Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

jtafd^cnbud^  für  bie  (ionberfation  in  au^länbifd^en  <Sprad^en ;  ber  t^anji^fifcben/ 
ßnglifc^en,  Statienifc^en,  mit  beutfd^er  ßrflärung.  3unt  ©ebraud^  für  Sfieifenbe, 
für«  3J?ilitär,  für^  gefeüfcöaftlid^e  Seben  unb  für  ben  Unterrid^t.  i)?ebjt 
einem  Stn^ange,  ent^dtenb  2)tufter  ^u  53riefen  unb  f (einen  fd^riftlidben  Sluf^ 
fä^en  in  obigen  S^rad^en.  Sei^jig:  ^.  tl.  iBrocf^au?.  1819.  —  3(.  u.  b.  2^.: 
M.anuel  pour  la  conversation  dans  les  langues  etrangeres,  savoii*  dans 
la  langue  allemande,  anglaise,  italienne,  avec  l'explication  frangaise. 
A  l'usage  des  voyageurs  et  des  militaires,  pour  la  vie  sociale  et  pour 
l'instruction.  Suivi  d'un  Supplement  contenaut  des  modeles  de  lettres 
et  d'autres  petites  pieces  dans  les  dites  langues.  [Neue  Auflage.] 
A  Leipsic:  F.  A.  Brockhaus.    1819. 

12.    4  Seiten  Titel  und  431  Seiten.    Preis:  1  TMr.  10  Ngr. 

Von  der  Ausgabe  von  1819  ist  nur  der  etwas  veränderte  Titel  neu.  Die  Titel 
der  uns  nicht  vorliegenden  Ausgaben  von  1812  sind  nach  altern  Verlagsverzeich- 
nissen und  Heinsius  angeführt.  Die  Abtheilung,  welche  das  Spanische  imd  Portu- 
giesische enthalten  sollte,  ist  nicht  erschienen. 

Verfasserin  des  Werkchens  ist  die  berühmte  französische  Schriftstellerin 
Stephakie  Felicite  Dccbest  de  Salvtb-Acbin,  Gbäfik  vox  Gexlis  (geb.  zu 
Champceri  bei  Autun  25.  Jan.  1746,  gest.  31.  Dec.  1830  zu  Paria),  welche  bei 
der  Abfassung  desselben  besonders  das  Interesse  der  französischen  Emigration 
im  Auge  hatte.  Die  erste  Ausgabe  erschien  nach  Querard  im  Jahre  1798  zu 
Berlin  unter  dem  Titel  „3Ianuel  du  voyageur".  In  einer  Bemerkung  zu  ihrem 
Werke  „Le  petit  la  Bruyere"  (1804)  beklagt  sich  die  Verfasserin  über  die  Ver- 


40  18W. 

änderungen  und  Verstümmelungen,  welche  ihre  Arbeit  in  den  verschiedenen  in 
Deutschland  erschienenen  Ausgaben  erfahren  hat.  Eine  Ausgabe  in  sechs  Sprachen 
erschien  1810  zu  Paris. 


Johann  Friedrich  Reichardt. 

53riefe  eine«  reifenben  ^fiorbtänber^.  ©efc^rieben  in  ben  3a'^ren  1807  Bi«  1809. 
eatn,  bei  ^eter  |)ammer.     1812. 

8.    2  Seiten  Titel,  Seite  III— XVI  und  424  Seiten.    Preis:  2  Thlr. 

53ricfe  eines  reifenben  ^fJorblänberg.  Ö^efd^riefeen  in  ben  3a^ren  1807  bis  1809. 
i)erauö8egeben  bon  3.  i^.  9Jeid^:^arbt.  9Zeue  Sluflage.  ßei^Jjig  unb  Sitten* 
bürg:  g.  21.  «rocE^uS.    1816. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  EI— XVI  und  424  Seiten.    Preis  :  1  Thlr.  15  Ngr. 

Die  Verlagsfirma  der  ersten  Auflage  dieser  für  die  gesellschaftlichen  Zustände 
damaliger  Zeit  interessanten  Reiseskizzen  ist  fingirt.  Auf  der  zweiten  Auflage 
ist  der  Name  des  Verfassers  sonderbarerweise  Reichhardt  geschrieben. 

üeber  Johann  Friedrich  Rbichardt  s.  S.  18. 


ISIS.  41 


1813. 

Deutsche  Blätter, 
^cutf d^c  Stätter.  Grftcr  Sanb  ent^altenb  Nro.  1  —54.  2ci|)3ig  unb  Sittenburg.  1813. 

I.    2  Seiten  Titel,  Seite  HI— XVI  und  624  Seiten.    Titelkupfer,  Plan  zu  den 
Schlachten  bei  Leipzig  am  16. — 19.  October  1813,  gest.  von  Leutemann. 
8.     Preis:   1  Thlr.  10  Ngr- 

©cutfc^e  Sfätter.  herausgegeben  tcn  i^rtebr.  2lrn.  53ro(f^auS.  3^fiter 
:83anb,  ent^attenb  No.  55—94.  Dritter  Sanb,  ent^altenb  Xo.  95  —  134. 
93tcrter  Sanb,  ent^attenb  No.  135  —  174.  fünfter  Sanb,  ent^attenb 
No.  175—214.    ßei^jjig  unb  SHtenburg,  1814. 

n.    2  Seiten  Tit«l,  Seite  III  — XVI,  648  Seiten  und  32  unpaginirte  Seiten 

„Erste  und  zweite  Beilage  zu  dem  zweiten  Bande  der  Deutschen  Blätter". 

Titelkupfer,  „die  Moskauer  Kanonensäule". 
in.    2  Seiten  Titel,  Seite  m— XVI  und  640  Seiten.    Titelkupfer,  Siegesobelisk 

von  Sprenger. 
rV.    2  Seiten  Titel,  Seite  HI— XX  und  640  Seiten.    Titelkupfer,  Entwurf  zu 

einem  Denkmale  auf  die  Völkerschlacht  bei  Leipzig. 

V.  2  Seiten  Titel,  Seite  III— VHI  und  640  Seiten. 

8.    Preis  jedes  Bandes  1  Thlr.  10  Ngr. 

!X)cutfd^e  Blätter,  herausgegeben  ton  t5riebr.  2t rn.  53ro(fl^auS.  (Sed^Ster 
SÖaxü>,  ent^altenb  No.  215—254.    Sei^^tg  unb  Sittenburg,  1815. 

VI.  2  Seiten  Titel,  Seite  HI— VDI  und  640  Seiten. 

8.    Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

35cutfd^e  53Iotter.  Sfleue  f^otge.  herausgegeben  öon  ^^rtebr.  ^rn.  59ro(f^auS. 
(Srfter  «anb,  enthält:  No.  1—34.  2:ageSge|d^i(^te.  No.  1—6.  Breiter 
S9anb,  enthält:  No.  1—31.  StageSgefd^ic^tc.  No.  7  —  16.  Set^j^tg  unb 
Sittenburg,  1815. 

I.  2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  544  Seiten  und  96  Seiten  „Tagesgeschichte". 
n.   2  Seiten  Titel,  Seite  IH  und  IV,  496  Seiten  und  Seit«  97—240  „Tages- 
geschichte". 

8.    Preis  jedes  Bandes  1  Thlr.  10  Ngr. 

©eutfd^e  -SÖIätter.  9'Jeue  f^ofgc.  herausgegeben  »on  ^^rtebr.  ^rn.  Sßxcd^ 
^auS.    :Drttter  «anb,  ent^tt:  No.  1—40.    ^zipiiQ  unb  Sittenburg,  1816. 

m.  4  Seiten  Titel  und  „Inhaltsanzeige"  und  640  Seiten.  8.  Preis :  1  Thk.  10  Ngr. 

Die    „Deutschen  Blätter"   waren   nach   Idee,    Titel   und   ganzem   Plan   eine 

Schöpfung  des  Verlegers.     Nur   um  seinem  Unternehmen  einen  festern  Halt  für 

die  erste  Zeit  zu  verschaffen,  erwirkte  er  sich  folgenden  „Befehl"  zur  Herausgabe : 

„Dem  Buchhändler,  Herrn  Brockhaus,  von  hier  wird  hiermit  befohlen,  alle 

von  Seiten  der  Hohen  Alliirten  theils  schon  erschienene,  theils  in  der  Zukunft 

noch  zu  erscheinende  Nachrichten  und  officielle  Schriften  durch  den  Druck 

bekannt  zu  machen  und  sie  mittelst  eines  periodischen  Blattes,  welches  jedoch 

der   Censur    des   jedesmaligen   Herrn   Platzcommandanten   unterliegt,    dem 

Publiko    mitzutheilen. 

Sign.  Hauptquartier  Altenburg,  den  13.  Oct.  1813. 

Auf  Befehl  seiner  Durchlaucht  des  k.  k.  en  chef  commandirenden  Herrn 
Feldmarschalls  Fürsten  von  Schwarzenberg.  Langenau." 

Seit  14.  Oct.  1813  erschienen  zuerst  in  der  Regel  täglich,  später  wöchentlich 
viermal  Stücke  von  einem  halben  oder  einem  ganzen  Bogen.  Mit  Nr.  11  vom  21.  Oct. 
wurde  die  Expedition  der  „Deutschen  Blätter"  von  Altenburg  nach  Leipzig  verlegt 
und  zwar  in  die  „Engelmann'sche  Buchhandlung  auf  der  Ritterstrasse";  doch  tragen 
die  Nrn.  11 — 14  dieselben  Daten  wie  die  Nrn.  7 — 10  und  scheinen  somit  letztere 
gleichzeitig  mit  den  erstem  in  Altenburg  ausgegeben  worden  zu  sein,  was  sich  aus 
dem  Blatt  nicht  entnehmen  lässt,  da  damals  trotz  der  Censur  weder  der  Name  des 
Redacteurs  noch  der  des  Verlegers  und  Druckers  auf  demselben  zu  stehen  brauchte. 
Später  sank  die  Anzahl  der  wöchentlich  auszugebenden  Stücke  (Nummern)  auf  drei. 
Der  leitende,  in  Nr.  31  entwickelt«  Gedanke  war,  ein  Volksblatt  zu  geben,  „das 


42^  1813. 

in  allen  Ländern  Deutschlands  kann  gelesen  werden".  Man  könnte  es  den  ver- 
körperten Hass  des  deutschen  Volks  gegen  Napoleon  nennen.  Von  jenen  Tagen 
an,  wo  noch  nicht  die  Würfel  bei  Leipzig  gefallen  waren,  predigt  es  einen  Kreuzzug 
wider  die  fremden  Unterdrücker  in  Prosa  und  Versen  und  ein  edler  Zorn  leuchtet 
aus  jeder  Zeile.  Argwöhnisch  verfolgt  es  die  Friedensverhandlungen  und  bringt 
einen  wüthenden  Artikel  „Auf  einmal  Preussen  und  Franzosen  Freunde",  als  eine 
Proclamation  der  erstem  der  französischen  Hauptstadt  verkündet,  dass  sie  nur 
gegen  Napoleon  gekämpft.  Diese  Nummer  ward  confiscirt.  In  der  nun  beginnenden 
Zeit  der  Reaction  ward  die  Stellung  des  Blattes  der  Censur  gegenüber  schwierig. 

Brockhaus  klagt  hierüber  gegen  Koetlie:  „Der  Censor  chicanirt  mich  ausser- 
ordentlich und  weun's  so  fort  geht,  muss  der  Druck  hier  aufhören.  Von  Di'esden  aus 
ist  bei  unserer  Regierung  (Altenburg)  Klage  eingelaufen  über  einen  Aufsatz,  durch 
den  der  König  persönlich  sich  sehr  beleidigt  gefühlt.  Es  war  behauptet  worden, 
des  Königs  PHicht  wäre  es  gewesen ,  lieber  ganz  zu  verzichten ,  als  die  Theilung 
[seines  Landes]  zuzulassen.  Um  sich  nun  über  den  Verdruss,  den  der  Censor 
über  jene  Angelegenheit  hat,  zu  rächen,  streicht  er  nun  alles,  was  ihm  nur  einiger- 
massen  frei  und  dreist  scheint.  Insbesondere  ist  er  Oken's  Aufsätzen  gram.  Ich 
weiss  noch  nicht,  wie  das  werden  soll." 

Bald  darauf  wusste  er's.  Denn  auch  das  Publikum  war  abgespannt,  nachdem  das 
grosse  Ziel  erreicht  war.  Noch  Anfang  1814  konnte  bei  Herder  in  Freiburg  eine 
widerrechtliche  „Fortsetzung"  der  „Deutschen  Blätter"  (veranlasst  durch  einen  Erlass 
des  Generals  Langenau,  d.  d.  27.  Nov.  1813)  zur  Ausgabe  gelangen,  gestützt  durch  das 
Interesse  Deutschlands  für  das  Blatt.  Brockhaus  legte  dagegen  Protest  ein,  aber 
schon  am  4.  Nov.  1815  schreibt  er  an  Koethe :  „Die  Deutschen  Blätter  werde  ich  be- 
stimmt mit  dem  vierten  Bande  zu  Ostern  schliessen.  Die  Bedingungen  der  Censur, 
die  ängstUche  Rücksicht,  die  allenthalben  genommen  wird,  der  Mangel  an  Ein- 
sicht in  den  politischen  Interessen  Deutschlands,  die  hinkende  Theilnalime  des 
Publikums,  jetzt  wo  die  Haujitfragen  entschieden  sind,  und  die  ungeheuere 
Schererei  bei  geringer  Belohnung  veranlassen  mich  dazu."  Seinem  Drucker,  Pierer 
in  Altenburg,  schreibt  er  am  2.  Dec.  1815,  dass  er  die  Auflage,  die  beim  Beginne 
des  Blattes  4000  und  mehr  Exemplare  betrug,  auf  1100  ermässigen  möchte,  und 
an  Oken  schreibt  er  9.  März  1816 :  „Auch  mir  thut  es  herzlich  leid,  das  allerdings 
interessante  und  mir  selbst  unendlich  lieb  gewesene  Institut  der  Deutschen  Blätter 
eingehen  lassen  zu  müssen.  Ich  sehe  mich  aber  dazu  gezwungen.  Aus  der  Ueber- 
zeugung,  dass  bei  ihrem  sehr  verminderten  Absatz  —  da  ich  Ihnen  versichern 
kann  seit  einem  Jahre  das  volle  Drittel  der  noch  zu  Anfange  des  vorigen  Jahres 
stattgefundenen  Zahl  der  Abnehmer  verloren  zu  haben,  wobei  ich  noch  nicht  in 
Anschlag  bringen  kann,  was  mir  auf  der  Messe  wird  zurückgegeben  werden  —  ihre 
Wirksamkeit  in  dieser  Form  nicht  von  der  Art  ist,  als  sie  auch  bei  den  massigsten 
Ansprüchen  sein  sollte.  Die  Erscheinung  eines  so  verringerten  Absatzes ,  da  die 
Blätter  an  sich  tüchtigen  Inhalts  sind,  müssen  jedem  allerdings  auffallend  sein, 
der  das  deutsche  Publikum  nicht  aus  Erfahrung  in  dieser  Hinsicht  kennt  und  der 
nicht  weiss ,  dass  der  Werth,  besonders  eines  politischen  Blattes,  für  den  Absatz 
in  Deutschland  nie  entscheidend  ist.  So  z.  B.  wenn  ich  Ihnen  versichere,  dass 
von  der  «Allgemeinen  Zeitung»,  wie  ich  in  der  Officin  derselben  erfahren  habe, 
nicht  mehr  als  2000  Exemplare  gedruckt  werden,  während  der  «Nürnberger  Corre- 
spondent»  (ein  gegen  jene  elendes  Blatt)  gewiss  das  Doppelte  absetzt  und  nur  Cotta's 
grosse  Kapitale,  sein  Stolz  und  seine  Consequenz,  auch  ohne  Vortheil  ein  Institut 
fortzusetzen,  dessen  Nützlichkeit  er  einmal  erkannt  hat  —  eine  Consequenz,  die 
aber  nur  einem  Manne  wie  ihm  möglich  ist  — ,  bestimmt  denselben,  dieses  Institut, 
das  ihn  ungeheuere  Summen  kostet  und  bei  welchem  er,  meinem  Urtheile  nach,  wenig 
oder  nichts  verdient,  nicht  untergehen  zu  lassen.  An  vielen  Orten  sind  die  Deutschen 
Blätter  abbestellt,  oder  gehen  in  so  geringer  Anzahl  dorthin,  dass  daraus  ab- 
zunehmen ist,  wie  wenig  Interesse  das  Publikum  für  sie  noch  zeigt.  So  gebraucht 
z.  B.  die  thätigste  Buchhandlung  in  Prag,  welche  von  andern  Artikeln,  welche 
die  Zeit  berühren,  leicht  50  und  mehr  Exemplare  absetzt,  nur  ein  einziges  Exemplar 
und  ich  erhalte  posttäglich  neue  Abbestellungen  für  den  nächsten  Band,  von  dem 
man  meint,  dass  er  noch  erscheinen  werde.  Von  sämmtlichen  Journal-Instituten 
in  Deutschland  gedeiht  überhaupt  keins  mit  eigentlichem  Glück  und  die  meisten 
derselben  erhalten  sich  nur  dadurch,  dass  die  Redacteure  und  Herausgeber  der- 
selben zugleich  die  Haupt-  oder  einzigen  Ausarbeiter  derselben  sind,  dass  sie  also 
nicht  an  andere  etwas  zu  bezahlen  nöthig  haben  und  sich  mit  einer  kleinen  Aus- 
beute begnügen  können.  So  schreibt  oder  übersetzt  Herr  Bran  seine  «Minerva»  und 
«Miscellen»  ganz  allein  selbst,  oder  er  zahlt  für  etwaige  kleine  Mithülfe  höchstens 


1813.  43 

3  Thlr.  per  BoRcn ;  so  ist  Prof.  Voss  in  Halle  der  alleinige  Verfasser  der  auch  von 
ihm  selbst  verlegten  «Zeiten»  und  mir  ist  von  den  Cumniissiouären  desselben  ver- 
sichert worden,  dass  nicht  400  Exemplare  von  diesem  Journale  dcbitirt  werden,  ein 
Absatz  mit  dem  man  einzig  bei  einem  so  hohen  Preise  und  dann  eljen  auskommen 
kann,  wenn  man  zugleich  noch  alleiniger  Verfasser  und  Selbstverleger  ist.  Die 
Bertuch'schen  Journal-Institute  erhalten  sich  gewiss  einzig  durch  das  fabrikmässige 
Bearbeiten  derselben  und  durch  den  Antheil,  welchen  Vater  und  Sohn  selbst  daran 
nahmen." 

Oken,  ein  Hauptmitarbeiter  der  „Deutschen  Blätter",  regte  um  diese  Zeit  die 
Idee  einer  neuen  Zeitschrift,  der  „Encyklopädischen  Blätter"  an.  Brockhaus 
lehnte  (9.  März  1816)  zunächst  das  Unternehmen  ab;  wenige  Wochen  darauf 
jedoch  änderte  er  seineu  Entschluss,  und  das  letzte  Stück  enthält  eine  Ankündigung 
der  „Encyklopädischen  Blätter",  die  „gewissermassen  das  Kind  der  Deutschen 
Blätter  sind"  und  unter  Oken's  Leitung  den  Natur-,  technologischen  und  öko- 
nomischen Wissenschaften,  der  Geschichte,  Sprachkunde,  Kunst  und  Recensionen 
gewidmet  sein  sollten.  Die  Ausgabe  verzögerte  sich,  bis  sie  mit  dem  Jahr  1817 
unter  dem  veränderten  Titel  „Isis"  (s.  unter  dem  Jahre  1817)  ins  Leben  traten. 


Aufgefangene  Briefe. 

^hifgefangene  53riefe  burc^  tie  (eichten  S^rm>^en  ter  öerbünbeten  ^cere.    %xan' 
ic]iiä)  mit)  Xzütid).    [D^ne  Ort.]     1813. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  lU— VI  und  113  Seiten.  Preis:  12  Ngr. 
üeber  die  Veranlassung  dieser  Schrift  sagt  das  Vorwort :  „Das  grosse  Felleisen 
der  französischen  Armee  ist  den  12.  Sept.  auf  der  Strasse  von  Leipzig  nach 
Würzen  in  die  Hände  von  Parteigängern  gerathen.  Die  Anzahl  der  Briefe  be- 
trägt mehrere  Tausend.  Sie  tragen  alle  einen  solchen  unverkennbaren  Charakter 
von  der  Stimmung,  die  bei  der  französischen  Armee  herrscht,  und  werfen  auf 
den  Gang  der  Operation  ein  so  helles  Licht,  dass  es  nicht  ohne  Interesse  sein 
kann,  einige  Auszüge  aus  diesem  Briefwechsel  bekannt  zu  machen." 


Freussisch  -  russische  Campagne. 

3!)ie  preupifc^^rupifc^e  ßam^agne  im  ^ai^x  1813;  bcn  fcer  (iri5ffnung,  biö  jum 
S5?affenftiüftanbe  com  5*'"  3un^  1813;  mit  bem  fian  ber  ©c^tac^t  tcn  ®ro^^ 
©örj'c^en,  ber  ©d^tac^t  bcn  ^au^en  unb  bem  ©efed^t  bcn  ^a^nau.  3>on 
(E.  t>.  20.  —  La  critique  est  aisee,  mais  l'art  est  difficilel  —  53re0(au, 
in  SommiBion  bei^  ß^rift.  ©ctttob  ^at^fer.    [D^ne  3a^r.] 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  III— VI,  Seite  7—62,  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler", 

„Plan  der  Schlacht   bei  Gros  Görschen    am  2**°   May   1813",    gest.    von 

Wenzell,  „Plan  von  dem  Gefechte  bei  Haynau,  am  26*'^"  May  1813",  gez. 

von  Knackfuss,  gest.  von  Wenzell.     Preis:   10  Ngr. 

Da  diese  Schrift  in  einigen  unserer  altern  Kataloge  sowie  im  Heinsius  auch 

mit  unserer  Verlagsfirma  vorkommt,  haben  wir  dieselbe  hier  mit  aufgenommen. 

Verfasser   war  der  damaUge    Oberst,  später  General  Müfflino   (geb.   12.  Juni 

1775  zu  Halle,  gest.  16.  Jan.  1851  als  preussischer  Feldmarschall),  der  dieselbe 

auf  Befehl  des  Königs  während  des  auf  dem  Titel  erwähnten  Waffenstillstandes 

schrieb.    Er  war  an  den  Schlachten  von  Gross -Görschen  und  Bautzen,  sowie  am 

Gefechte  von  Hainau  als  Oberstlieutenant  im  Generalstabe  Blücher's  betheihgt. 


Deutschland. 

i>ut]d^(anb  in  feiner  tiefffen  ßrniebrigung.  (bleuer  toörtlid^er  2l6bru(f  ber 
csc^rift,  ü>egen  metc^er  ^a(m  1806  auf  iöefe^t  be«  ^aifer«  9?a^olecn  gum 
2:obe  öerurt^eilt  ttjurbe.)    2)?it  einer  3Sorrebc  be«  je^igen  |)erau^geber«. 

8.  Preis:  15  Ngr. 
Diese  anonyme  Schrift,  welche,  obschon  im  ganzen  gehaltlos,  doch  bittere 
Wahrheiten  über  Napoleon  und  das  Betragen  der  französischen  Truppen  in  Baiem 
in  derber  Sprache  schilderte,  war  im  FriÄjahr  1806  von  dem  Buchhändler  J.  Ph. 
Palm,  dem  Besitzer  der  Stein'schen  Buchhandlung  in  Nürnberg,  an  die  Stage'sche 
Buchhandlung  in  Augsburg  versandt  worden  und  hier  in  die  Hände  von  französischen 


44  1813. 

Offizieren  gelangt.  Napoleon's  auswärtige  Polizei  hatte  den  Versender  bald  aus- 
gekundschaftet. Bekanntlich  wurde  Palm,  der  nicht  angeben  wollte  oder  konnte, 
woher  er  die  Flugschrift  erhalten,  festgenommen,  erst  nach  Ansbach,  dann 
nach  Braunau  gebracht,  hier  26.  Aug.  1806  vor  ein  Kriegsgericht  gestellt,  von 
diesem  zum  Tode  verurtheilt  und  noch  an  demselben  Tage  erschossen.  Palm  ist 
seitdem  als  ein  Märtyrer  der  deutschen  Freiheitsbestrebungen  jener  Zeit  betrachtet 
worden.  Die  Niederlage  Napoleon's  bei  Leipzig  bot  Veranlassung  zu  dem  neuen 
Abdrucke  der  Schrift. 

Erinnerung. 

t  Erinnerung  an  bie  SJorjüge  unb  ©ebrec^en  ber  e'^emattgen  23erfo[fung  bcS 
bentfd^en  ditiä)^.    ^tipm,  ^.  2t.  ^ro(f(;auö.     1813. 

8.    Preis:  8  Ngr. 

Feldzug  von  1813. 

;©er  j^dbm  »on  1813  m  5um  SBaffenftitlftanb.    [O^ne  Ort.]    1813. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Uebersicht",  81  Seiten  und  2  un- 
paginirte  Seiten  „Druckfehler".  Preis:  12  Ngr. 
Die  Schrift  wurde  auf  den  Wunsch  Gneisenau's  von  dessen  Stabschef,  dem 
General  Karl  von  Clausewitz  (geb.  1.  Juni  1780  in  Burg,  gest.  16.  Nov.  1831 
in  Breslau),  während  des  Waffenstillstandes  verfasst.  Sie  ist  auch  im  siebenten 
Bande  von  des  letztern  „  Hinterlassenen  Werken  über  Krieg  und  Kriegführung" 
(|10  Bde.,  Berlin  1832—37)  enthalten. 


Henri  de  Jomini. 

Extrait  d'une  brochure  intitulee:  Memoires  sur  la  Campagne  de  1813, 
par  le  general  Jomini.    A  Leipsic.    Octobre  1813. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Note"  und  Seite  5 — 14.  Preis :  4  Ngr. 

2lugjug  aug  ben  SJJemoiren  über  ben  i^etbpg  bon  1813  bom  ©enerat  Jomini. 
ßei^^ig,  int  October  1813. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Bemerkung  des  Verfassers  und 
Seite  5 — 15.  Preis:  4  Ngr. 
Henri  de  Jomini,  General  zuerst  in  französischen,  dann  in  russischen  Diensten, 
ein  ausgezeichneter  Militärschriftsteller,  geb.  6.  März  1779  zu  Payerne  im  schweizer 
Canton  Waadt,  gest.  in  hohem  Alter  24.  März  1869  zu  Passy  bei  Paris.  Die 
Broschüre  enthält  Jomini's  Rechtfertigung  wegen  seines  üebertritts  aus  fran- 
zösischen in  russische  Dienste. 


Die  Kriegspest. 

T)k  triegö^eft  ober  ba«  onftedenbe  ^of^ttd^t^ieber.  ©ine  23o(föfd^rtft  jur 
Sßarnnng  nnb  ^ete^rung  bon  einem  fäd;fifd^en  Slrste.  (^xti^  4  g®r.) 
geipjig,  in  oüen  SSud^^nbtnngen.    1813. 

8.    2  Seiten  Titel  und  Seite  3—47.    Preis:  5  Ngr. 


August  Wilhelm  von  Schlegel. 

Considerations  sur  la  politique  du  gouvernement  danois.    Par  A.  W.  S. 
[Ohne  Ort]    1813. 

8.    2  Seiten  Titel  und  Seite  3—48.    Preis :  8  Ngr. 
Böcking  (und  nach  ihm  Goedeke)  citirt  auch  eine  Ausgabe:  „Considerations 
sur  lapolitique  du  gouvernement  danois.  Par  un  Allemand"  (o.  0.,  1813,  30  S.,  8.). 

©etrad^tungen  über  bie  ^otitif  ber  bänifd^en  Regierung.    33on  5luguft  SBil* 
^etm  @^(egel.    CTne  Ort]    1813. 

8.    2  Seiten  Titel  und  Seite  3—48.    Preis:  8  Ngr. 


191S.  45 

Sur  le  Systeme  continental  et  sur  ses  rapports  avec  la  Suede.  [Ohne 
Ort.]    1813. 

8.    2  Seiten  Titel,  Seite  HI— Vm  and  124  Seiten.    Preis:  15  Ngr. 

lieber  baö  (5cntincntalfl;vtem  unb  ben  Ginftup  beffelben  auf  «Sd^weben.  33on 
'ä.  m.  ©.    [O^ne  Ort.]     1813. 

8.  2  Seiten  Titel  und  Seite  3— 109.  (Seite  3— 8:  Vorrede.)  Preis:  15  Ngr. 
Von  dieser  Schrift  führt  Böcking  auch  Ausgaben  an  mit  der  Bezeichnung: 
„Hambourg.  1813.  Au  mois  de  Fevrier.  VI  und  94  Seiten.  8."  und:  „A  Ham- 
bourg.  Au  mois  de  Fevrier  1813.  VI  und  61  Seiten.  8.",  sowie  auch  eine  deutsche 
Uebersetzung  mit  der  Angabe :  „Aus  dem  Französischen  1813.  VUI  und  55  Seiten. 
8."    Die  Schrift  erschien  gleichzeitig  auch  in  schwedischer  Sprache. 

Remarques  sur  un  articie  de  la  Gazette  de  Leipsic  du  5  Octobre  1813. 
[Ohne  Ort.]     1813. 

8.    2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  ,^Ä.vant-propos"  und  Seite  5 — 31. 
Preis:  5  Ngr. 

lieber  Dio^oleon  ©ucna^arte  unb  ben  Ä>on))rtn3en  bou  <Sc^ü?eben,  eine  ^araßefe 
in  53e3ie^ung  auf  einen  Slrtifel  ber  Sei^jiger  3ßitung  tcm  5ten  October  1813, 
öon  2(  u  g  u  ft  30  i (1^  e t m  @  d^  ( e 8  e  I.  3^citc  berme^rte  Sluflage.  [Obne  Ort. ] 
1814. 

8.    2  Seiten  Titel  und  Seite  3—29.    (Seite  3—8:  Vorbericht  des  Heraus- 
gebers.)   Preis:  5  Ngr. 

Deutsche  Uebersetzung  der  vorigen  Broschüre.  Auf  S.  1  —  8  findet  sich  ein 
„Vorbericht  des  Herausgebers"  unterzeichnet  mit  B.  (d.  i.  Friedrich  Arnold  Brock- 
haus). Der  Titel  der  ersten  Auflage,  von  welcher  ein  Exemplar  nicht  zu  erlangen 
war,  findet  sich  mit  derselben  Jahreszahl  angeführt. 

Alle  drei  Schriften  sind  Zeitbroschüren  aus  der  Feder  des  berühmten  August 
Wilhelm  von  Schlegel  (geb.  8.  Sept.  1767  zu  Hannover,  gest.  12.  Mai  1845  zu 
Bonn),  welcher  seit  1809  als  schwedischer  Legationssecretär  in  Stockholm  lebte, 
1813  den  Kronprinzen  von  Schweden  als  Geheimer  Cabinetssecretär  nach  Deutsch- 
land begleitete  und  die  meisten  Proclamationen  desselben  verfasste. 


lieber  Landsturm  und  Landwehr. 

t  lieber  Sanbfturni  unb  Sanbtoe^r.    3n  ^e^ie^ung  auf  bie  8änber  jtoifd^en  ber 
(5(be  unb  bem  Oe^ein.    ßei^^jig,  j^.  21.  «rocf^au«.    1813. 
8.    Preis:  2  Ngr. 


Ueber  die  jetzt  herrschenden  Lazarethfieber. 

t  lieber  bie  je^t  ^rrfc^enben  Sasaret^fteber,  i^re  Urfac^en,  Äennscic^en  unb 
SScrtoo^rungömittel.  ^on  einem  ^raftifc^en  Wrate.  Seipsig,  t^.  21.  ^rocf^au«. 
1813. 

8.    Preis:  2  Ngr. 


46  1814. 

1814. 

Detlev  Karl  Wilhelm  Baumgarten -Crusius. 

t33ier  9?ebeu  über  35atevlaub,  ^-vei^eit,  beutfrf;e  S3i(bung  unb  baö  Äreu^.  2ln 
bie  beutfd;e  3ugenb  gefvrod;en  bon  (lavi  ^aumgorteu'ßvuj'iu«.  ßine 
äÖeii?nod;tögabe.    \?ei))sig  unb  Sttten&urg,  g,  W.  -33rocfi;auö.    1814. 

8.    Preis:  18  Ngr. 

35ier  9teben  über  93ater(anb,  ^^rei^eit,  beutfd^e  -^itbung,  unb  baS  ^reu3.  3ln 
bie  beutfd^e  3ugenb  gef)3rod;en  bon  Sart  ^aumgarten-ßrufiuö.  (Sine 
äBet^nad^t3^@abe.  ?ieue  2luf(age.  Setj^aig  unb  2((tenburg:  i^.  21.  «rod^au«. 
1816. 

g.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication  und  Seite  5—159.  Preis:  IBNgr. 
Detlev  Kabl  Wilhelm  Baümgärten-Cbusius,  verdienter  Philolog  und  Schul- 
mann,   geb.  24.  Jan.  178G  zu  Dresden,    seit   1833  Rector  der  LandesscLule  zu 
Meissen,    gest.   daselbst   12.  Mai   1845.     Die   vierte   Rede   war   zuerst   in   den 
„Deutschen  Blättern"  zum  Abdruck  gekommen. 


Bibliothek  neuer  englischer  Bomane. 

:S3ibIiotl^e!  9ieuer  Snglifd;er  9?omane.  (Srfter  53anb.  (Snt^attenb  ®en!tt)ürbigfeiten 
beö  ©rafen  üon  ®(ent(;orn  bon  ^li^  ßbgeiüort^.  Ueber[e^t  Don  Saro* 
Une  bon  äBüItutann.  Sei^jig  1814.  SImfterbammer  ^unft*  unb  ^nbuftrie- 
(Som^toir.  —  5t  u.  b.  Z,:  ®en!tt»ürbig!etten  beö  ®ra[en  i^on  ©(entkörn 
üon  30^1^  (Sbgetoort^.  Ueberfe^t  öon  Sardine  t»on  SBottuiann. 
Sei^^ig  1814.    Slmfterbammer  tunft-  unb  Subuftrie-Som^toir. 

I.  4  Seiten  Titel  und  556  Seiten. 
8.    Preis:  1  Tlilr.  10  Ngr. 

3n)eiter  ©aub.  ©nttjaltenb  ®d^Ieic^!ünfte  bon  Tli^  gbgetüortlj.  Ueber* 
fe^t  toon  Caroline  üon  SSoItmaun.  Sei^jig  1814.  5(mftevbammer 
Ä'unft*  unb  Onbuftrie'ßonHJtoir.  —  21.  u.  b.  2:.:  @c^{eid;!unfte  toon 
Wi^  (Sbgehjort^.  Ueberfefet  »on  (Sarotine  bon  3Boltiuann.  8et|)3ig 
1814.    2tm[terbammer  ^unft-  unb  3nbuftrie=ßom^toir. 

II.  4  Seiten  Titel  und  458  Seiten. 
8.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

^ibüotf^ef  neuer  (Sngtifc^er  Spontane.  3!)ritter  -©anb.  S3terter  ^anb.  (Snt^attenb 
©arfteßungen  au«  bem  toirfüd^en  ^tUn  üon  aJ2iftri§  O^ie.  (Srfter  -SJanb. 
3tüei  ©rjäl^tuugen :  1.  ®er  ©^ein  ift  gegen  fie.  2.  Sluguftin  unb  fein  Sßeib. 
Ueberfeljt  Dou  Henriette  ©d^ubart.  l^ei^j^ig  unb  Sittenburg:  i^.  21.  ^vod* 
l^au«.  1816.  —  21.  u.  b.  2:. :  ^arftetlungen  au«  bem  toirftic^en  lieben  bon 
3J?iftri^  O^ie.  (grfter  ©anb.  ßtoü  ßraä^tungen:  1.  ®er  ©d^ein  ift 
gegen  fie.  2.  2luguftiu  unb  fein  3öeib.  Ueberfe^t  üon  Henriette  <Sd;ubart. 
ßeipSig  unb  2lttenburg:  %.  21.  S3rodf;au«.    1816. 

III.  4  Seiten  Titel,  Seite  1—294,  2  Seiten  Schmuztitel  und  Seite  295—442. 
8.    Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

3toeiter  •53anb.  3^*^^  ^^3^'i^l«"^^»:  1.  33{ege:^eimnif3bottegrenibe.  2.8ab^2tnne 
unb  8ab^  Sofanne.  Ueberfe^t  bon  Henriette  ©d^ubart.  ßei^jjig  unb 
2lltenburg:  %.  2(.  53rod^au«.  1816.  —  21.  u.  b.  2.:  ^Darftellungeu  an« 
bem  tüirftid^en  ^tbm  bon  ajJiftre^  £)pit.  3^eiter  ^aub.  ^mi  @r* 
3ä^tungen:  1.  ®ie  ge^eimui|3>)olIe  g-rembe.  2.  8abl;  2tnne  unb  8abl; 
3o^anne.  Ueberfe^t  bon  Henriette  ©d^ubart.  ßeijjjig  unb  2tttenburg : 
g.  2t.  «rod^ou«.    1816. 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  1—148,  2  Seiten  Schmuztitel  und  Seite  151—396. 
a    Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 


1814.  47 

fünfter  Sanb.  (Sec^^ter  iöanb.  CSntt;attcnb ;  ^cr  ©uerilla-Slnfü^rer  ücn 
äitftrc^  (imma  ^arfer.  (irfter  53anb.  ^^^eitcr  ^vinb.  Ucbcrfe^t 
üon  ipenriette  @d^ii6art.  Öeipsig  unb  SKtcnburg:  5-  31-  ®ro(f(;au«. 
1817.  —  2(.  u.  b.  2:.:  ^Der  ®ueriUa*9(n[ü^rer.  2(uö^bem  ßiiglifc^en  ber 
a)?iftre^(5mma  ^arfer.  Ueberfe^t  öcn  ipenriette  ^cbiibart.  3n  stoci 
Steilen.  (Srfter  2:^eil.  3»eiter  tiftil  Seipsig  unb  Sllteuburg :  ^.  3(.  ^rccf* 
^au«.    1817. 

V.    8  Seiten  Titel  und  EGO  Seiten. 
\l.    8  Seiten  Titel  und  360  Seiten. 
8.    Preis:  3  Thlr. 

Mabia  Edgewobth,  eine  der  berühmtesten  englischen  Schriftstellerinnen,  geb. 
1.  Jan.  1767  in  Berkshire,  gest.  21.  Mai  1849  zu  Edgeworthtown.  Die  übersetzten 
Romane  sind  den  „Tales  of  fashionable  life"  entnommen,  von  denen  zwei  drei- 
bändige Serien  (1809  und  1812)  erschienen  waren. 

Amelia  Opie,  eine  namhafte  Dichterin  und  Romanschriftstellerin,  geb.  12.  Nov. 
1769  zu  Norwich  als  Tochter  des  Arztes  Alderson,  vermählte  sich  1798  mit  dem 
geachteten  Maler  John  Opie,  und  lebte  seit  dem  Tode  ihres  Gatten  (1807)  im 
väterüchen  Hause  zu  Norss'ich,  wo  sie  auch  2.  Dec.  1853  starb.  Von  ihren  zahl- 
reichen Werken  wurde  besonders  die  „Tales  of  real  life"  (1813)  geschätzt. 

Emma  Parkeb  war  ebenfalls  eine  englische  Schriftstellerin,  deren  Romane  in  den 
ersten  Jahrzehnten  unsers  Jahrhunderts  viel  gelesen  wurden. 

Kaboline  von  Woltmann,  die  Gattin  des  berühmten  Historikers,  geb.  6.  März 
1782  zu  BerUn  als  Tochter  des  Geheimraths  und  Arztes  Stosch,  war  1799 — 1804 
mit  dem  Kriegsrath  Karl  Müchler,  seit  1805  mit  Woltmann  verheirathet.  Sie 
begleitete  diesen  1813  nach  Prag,  wo  sie  auch  nach  dessen  Tode  blieb.  Später 
kehrte  sie  nach  Berlin  zurück,  wo  sie  18.  Nov.  1847  starb.  Sie  ist  als  geistvolle 
Schriftstellerin  bekannt. 

Henbiette  Schubabt,  geb.  1770  zu  Altenburg,  die  ältere  Schwester  der  Sophie 
Mareau,  nachmahgen  Gattin  Breutano's,  lebte  abwechselnd  in  Altenburg  und  Jena 
vmd  starb  in  letzterer  Stadt  1831.  Sie  hat  sich  literarisch  durch  eine  Reihe  von 
Uebersetzungen  aus  dem  Englischen  bekannt  gemacht. 


Jean  Nicolas  Bouilly. 

t^Rat^  an  meine  2^od^ter  in  ^ei[pielen  auS  ber  toirflid^en  sBelt.  ^ad^  bem 
g-ran^ijfifc^en  bon  3.  9?.  ^ouiU^  frei  bearbeitet  »on  !i?ubtoig  |)atn. 
3wei  Säuberen,  ßei^^ig  unb  Stttenburg,  ^,  5L  -öroct^aue.  1814.  8. 
^rei«:  1  Zi}iv.  20  %r. 

■ftRatii  an  meine  S^oci^ter,  in  ^eif^ielen  auS  ber  toirflid^en  323e(t.  9lad^  bem 
t5ran5ijfi|d^en  öon  3.  9?.  -Jöcuiü^  frei  bearbeitet  bon  Subtoig  |)ain. 
3iJeue  5(uf(age.  ^toei  49äntc^en.  gei^^ig:  §.  21.  örocf^au«.  1816.  [i)Jur 
neuer  Slitet.]    8.    ^rei«:  1  Xf^ix.  20  ^iJgr. 

9^at^  an  meine  S^o^ter  in  -öeifpielen  auö  ber  toirftic^en  3Öe(t.  9?ad^  bem 
i^anjöfifc^en  »cn  3.  9^  iöouitt^  überfe^t  ton  Subloig  ^ain.  3n  gtpei 
2:^eUen.  ©rfter  2:^ei(.  3ö>eiter  2:^eit.  ^^eite  Sluflage.  ßeipsig:  t^.  2t. 
«rc(f^au§.    1823. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XH,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  246  Seiten. 
H.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  255  Seiten. 
8.    Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 
Auf  dem  Titel  zum  zweiten  Theile  fehlen  die  Worte:  „In  zwei  Theilen". 
Der  Titel  des  Originals  lautet:   „Conseils  ä  ma  fille"  (2  vols.,  Paris  1809,  12.). 
Jean  Nicolas  Boüilly,  französischer  Dramatiker,  geb.  1763  zu  Coudraye  bei 
Tours,  Jurist,  beim  Ausbruch  der  Französischen  Revolution  eifriger  Municipal- 
beamter  und  Richter  zu  Tours.    Später  widmete  er  sich  ganz  der  Literatur  und 
starb  in  Paris  24.  Juli  1842. 
Ueber  Ludwig  Hain  b.  S.  32. 


48  1S14. 

Briefe  eines  Engländers. 

fiönefc  eines  ßngtänberö  über  9ia^oleon  53ünaparte,  unb  ben  Beinamen  ber 
®rope,  toetd^er  U;m  beigetegt  lüorben  ift.    Sei^jig,  i^.  %.  -33ro(f^au«.    1814. 

8.    Preis:  12  Ngr. 

Dasselbe  erschien  auch  in  französischer  Sprache  u.  d.  T. : 

t  Lettre  d'un  Anglois  sur  Napoleon  Buonaparte  et  le  surnom  le  grand,  qu'on 
lui  a  donne,  avec  la  traduction  allemande.  Leipsic,  F.  A.  Brockhaus.  1814. 

8,    Preis:  12  Ngr. 


Karl  Curths. 


®ie  55art^oIomäu8^9^ac^t  1572.  a3on  ^.  ^urt^«.  gei^^ig  unb  Stttenburg, 
g.  21.  «ro(f§auS.    1814. 

8.    2  Seiten  Titel  und  433  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 

®ie  @c^(ad^t  bei  Sreitenfelb  untüeit  ßei^)^ig  am  7*«"  (September  1631.  unb  bie 
©d^Iad^t  bei  Sü^en  am  7**"  9Zobember  1632.  3tt>ei  ©jenen  beö  brei^igjä^rigen 
Kriegs  unb  ©egenftüde  p  ben  ©c^tad^ten  bei  8ü^en  am  2.  Wlai  1813,  unb 
beüÖeipSig  am  16.,  18.  unb  19.  October  1813.  toon  Ä.  ßurt^g.  SJerfaffer 
ber  i^ortfe^ung  üon  @d^iüerg  ®e[d;id;te  ber  bereinigten  9äebertanbe.  ßei^ijig 
unb  Stttenburg  g.  21.  «rod^auö.     1814. 

8.    2  Seiten  Titel  und  Seite  8—86.    Preis:   12  Ngr. 
Karl  Curths,  deutscher  Geschichtschreiber,   geb.  zu  Calbe  a.  d.  Saale  1764, 
gest.  zu  Berlin  14.  Juni  1816. 


Miss  Edgeworth. 

^enftt)ürbig!eiten  be«  ©rafen  bon  ©lent^orn  ben  3)?ip  (Sbgetoortl^.  Ueberfe^t 
öon  Caroline  bon  Sßottmann.  Seip^tg  1814.  2lm[terbammer  Äunft* 
unb  3nbuftrie'(5omptoir. 

8.     4  Seiten  Titel  und  556  Seiten.    Preis :  1  Thlr.  10  Ngr. 

©c^teid^fünfte  bon  3)Ji^  (Sbgetoortl^.  Ueberfe^t  bon  Carotine  bon  Sföott^ 
monn.    Sei^3jig  1814.    2lmfterbammer  Äunft-  unb  3nbuftrie - ßomptoir. 

8.    4  Seiten  Titel  und  458  Seiten.    Preis :  1  Thlr.  10  Ngr. 
Beide  Schriften  bilden  den  ersten  und  zweiten  Band  der  „Bibliothek  neuer 
Englischer  Komane",  s.  S.  46. 


Erlösung  Deutschlands. 

Die   Erlösung  Deutschlands   im  Jahre  1813.     Ein   National -Singspiel. 
Braunschweig,  1814.    Gedruckt  bei  Friedrich  Vieweg. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  3  und  4  „Vorerinnerung"  und  Seite  5  —  40. 
Preis:  8  Ngr. 
Der  Verfasser  ist  auch  Goedeke  (11,  38)  unbekannt  geblieben. 


Dante  Alighieri. 

Die  göttliche  Komödie  des  Dante.  Herausgegeben  von  Carl  Ludwig 
Kannegiesser.  Erster  Theil:  Die  Hölle.  Zweiter  Theil:  Das  Fege- 
feuer.   Leipzig  und  Altenburg.    F.  A.  Brockhaus.     1814. 

I.  2  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel  „Die  Hölle  des  Dante"  und  Seite  3—252. 
II.   2  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel  „Das  Fegefeuer  des  Dante"  und 
Seite  3—254. 


1814.  49 

Die  göttliche  Komödie  des  Dante.  Uebersetzt  von  Carl  Ludwig  Kanne- 
giesser.  Dritter  Theil:  Das  Paradies.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1821. 

III.   4  Seiten  Titel  und  256  Seiten. 
8.    Preis:  5  Thlr. 

t Dreissig  Umrisse   zur  Hölle  nach  Flaxman  von  Hummel.     In 

Quer -Folio.    Preis:  5  Thlr. 

-Die  gcttlid^e  Äomßbie  beö  ^ante.  Ueberfe^t  unb  erRärt  ton  ^arl  Subtoig 
ÄannegicBcr.  3ö>ßit^  K^i-'  ößvänberte  3(uf(age.  ßrfter  Zf)dL  0)?it  einem 
2:itelfupfer  unb  bem  '^>lan  ber  ipötle.  ^weiter  -T^eif.  ^Dritter  3:beil.  3)?it 
einem  ^Han  jum  '^>arabiee]'e.    l'ei^>3ig:  g.  21.  Örocf^auö.     1825. 

I.   4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX — XIV  „Vorrede", 
Seite  I — LX  „Einleitung",  291  Seiten,  Bild  des  Dante  von  Siegert  and 
Rosmäsler  (Titelbild)  und  „Geometrischer  Plan  der  Hölle   des  Dante'*. 
II.    4  Seiten  Titel,  290  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler,  Ver- 
änderungen und  Zusätze". 
ni.   4  Seiten  Titel,  294  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler  und  Ver- 
änderungen" und  „Paradieseskarte". 
8.     Preis:  6  Thlr. 

"Die  göttliche  Äcmßbie  beö  !Dante.  Ueberfefet  unb  erflart  bon  Äarf  Subtoig 
Kannegießer,  ©ritte,  fe^r  beränberte  2(uf(age.  örfter  2:^eif.  3)?it  einem 
S^itelfupfer  unb  bem  ^lane  ber  Jg)ette.  3ö>eiter  3:^ei(.  2)?it  bem  ^lane 
be«  gegefeuer«.  33titter  ST^eiL  SWit  bem  ^(ane  beS  ^arabie[e«.  Öei^jjig: 
g.  3(.  «rocf^aug.    1832. 

I.    4  Seiten  Titel,   4   unpaginirte  Seiten   Dedication,   Seite   IX  —  LXXII, 
287  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Berichtigungen  und  Zusätze",  Bild 
des  Dante  von  Siegert  und    Rosmäsler  (Titelbild)  und  „Höllenkarte". 
II.    4  Seiten  Titel,  290  Seiten  und  „Fegefeuerkarte". 
III.    4  Seiten  Titel,  292  Seiten  und  „Paradieseskarte". 
8.    Preis:  3  Thlr. 

t)ie  gcttticbe  ^omiJbie  beö  3)ante  2lüg^ieri.  3tug  bem  3ta(ienifc^en  überfe^t 
unb  ertlärt  bon  ^orl  ßubtoig  Kannegießer.  35ierte  [ef^r  beränberte 
tluflage.  (Srfter  5:^ei(.  9Kit  !Dante'ö  ^itbnip,  bem  ^fane  ber  ^öüc  unb 
einer  Äarte  bon  Ober-  unb  3)?ittel'3tatien.  3^^i*c^  jt^eit.  Tlit  bem 
•^lane  beö  j^egefeuerö.  dritter  Streit.  9)?it  bem  ^(ane  beg  ^arobiefcö. 
geipsig:  ^.  51.  örocf^au«.     1843. 

I.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX — LXXH  und 
269  Seiten,  Dante's  Bildniss,    von  Siegert  und  Rosmäsler  (Titelbild), 
„Geometrischer  Plan  der  Hölle  des  Dante.     Entworfen  von  Karl  Witte 
nach  Brait  de  Lamathe",  „Karte  von  Ober-  und  Mittel-Itahen  zur  Er- 
läuterung von  Dante's  göttlicher  Comödie  entworfen  von  Carl  Witte". 
Steindruck  von  A.  Kneisel  in  Leipzig. 
II.    4  Seiten  Titel,  271  Seiten  und  „Geometrischer  Plan  des  Fegefeuers  des 
Dante.    Entworfen  von  Karl  Witte".  Brockhaus'  Geogr. -artist.  Anstalt, 
Leipzig. 
m.   4  Seiten  Titel,  272  Seiten  und  „Geometrischer  Plan  des  Paradieses  des 
Dante.     Entworfen  von  Karl  Witte". 
12.     Preis:  1  Thlr.    Die  Kupferbeilagen  besonders:  8  Ngr. 
Kakl  Ludwig   Kanneqeesseb  ,    geb.   9.  Mai  1781  im  Dorfe  Wendemark   bei 
Werben  in  der  Altmark,  bis  1847  Gymnasialdirector  in  Breslau,   lebte  seitdem 
als  Privatmann  zu  Berlin,  wo  er  14.  Sept.  1861  starb.    Sein  literarischer  Ruf 
gründete   sich  auf  seine  Üebertragungen   englischer   und  italienischer  Dichter, 
unter  denen  nächst  der  Werke  von  Beaumont  und  Fletcher  wol  die  von  Dante's 
„Göttlicher  Komödie",  die  erste  vollständige  deutsche  Uebersetzung  dieser  Dichtung, 
die  bedeutendste  sein  dürfte.    Derselben  Hess  er  später  (1827)  noch  die  üeber- 
tragungen von  Dante's  „Lyrischen  Gedichten"   (in  Gemeinschaft  mit  K.  Witte) 
und  (1845)  der  „Prosaischen  Schriften"  (mit  Ausnahme  der  „Vita  «MOra",  die 
1841  an  K.  Förster  ihren  üebersetzer  fand)  folgen.  (S.  unter  den  Jahren  1827, 
1841  und  1845.) 

4 


50  1814. 

Karl  Witte,  bekannt  als  Rechtslehrer  und  ausgezeichneter  Kenner  der  italieni- 
schen Literatur,  namentlich  des  Dante,  geb.  1.  Juli  1800  zu  Lochau  bei  Halle, 
erregte  schon  als  Knabe  und  Jüngling  durch  seine  frühe  wissenschaftliche  Reife 
ungemeines  Aufsehen  und  hielt  seit  1821  an  der  Universität  zu  Breslau  juristische 
Vorlesungen.  Seit  1834  wii'kt  er  als  Professor  der  Rechte  zu  Halle.  Als  gründ- 
licher Kenner  des  Dante  und  wegen  seiner  kritischen  und  exegetischen  Arbeiten 
über  diesen  Dichter  steht  sein  Name  auch  jenseit  der  Alpen  in  hohem  Ansehen. 


Fanfaronaden. 

^unbert  unb  etlid^c  ^anfarouaben  beig  ßürfi!ani[df;en  5l6eutf?eurerg  Sk^oteon 
^Suona- 'parte  (Sj-^aifer^  ber  Sranjofen.  Cum  notis  variorum.  Set^^jig 
unb  Stltenburg,  g.  51.  lörocf^aug  1814 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  V— VIH,  2  unpaginirte  Seiten  „I.  Fanfaronaden,  seine 
Person  und  seine  Heldenthaten  betreffend.  No.  1 — 25"  und  Seite  9 — 174. 
Preis:   20  Ngr. 
Nach  dem  Vorwort  bietet  die  Schrift:  „Eine  Anthologie  ganz  eigener  Art.     Sie 
enthält  Ausbrüche  und  Aeusserungen  eines  grenzenlosen  Uebermuthes,  vor  welchem 
Europa  so  lange  gezittert  hat";  „Fanfaronaden,  seine  Person  und  seine  Helden- 
thaten   betreffend,  Versprechungen    und   Schmeicheleien    gegen    die   Franzosen, 
Versprechungen  und  Schmeicheleien  gegen  andere  Nationen  und  Regierungen, 
Drohungen  gegen  seine  Feinde";  Bemerkungen  über  „Freiheit,   Republikanism, 
Völkerrecht,  Handel,  Religion,  Humanität,  Wissenschaften"  u.  s.  w. 

Das  im  Juni  1814  veröffentlichte  Werkchen    wurde  von  Charles  Franqois 
Dominique  de  Villers  und  Friedrich  Jakob  Christoph  Saalfeld  verfasst. 


Federstreiche. 

geberftreid^c  ober  Seben^Iauf  beg  Ö^-=Äai)er§  ber  ^^ran^ofeit  in  bre^  -öiid^ern: 
@|)i8rammen.     Sei^^ig  unb  Slttenburg  bei;  %.  5t.  ^rocf^au«  1814. 

8.    2  Seiten  Titel  und  84  Seiten.     Preis:  12  Ngr. 
Eine  Reihe  interessanter  Epigramme,  für  die  Zeitgeschichte  von  Interesse.   Das 
Schlussepigramm  lautet : 

Du  liessest  Blut,  ich  Tinte  fiiessen, 
Schwarz  hast  du  dich,  nicht  ich  gemacht, 
Spar  nun  mein  Blut  und  deine  Macht, 
Und  lass  mich  nicht  ^rschiessen. 


Johann  Isaak  Freiherr  von  Gerning. 
Die  Heilquellen  am  Taunus.    Ein  didactisches  Gedicht  in  vier  Gesängen. 
Von  Gerning.    Mit  Erläuterungen,  sieben  Kupfern  und  einer  Karte. 
Leipzig,  Im  Amsterdamer  Kunst-  und  Industrie  -  Comptoir.     1814. 

4.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  3 — 8  „Vorerinnerung" 
und  Seite  1  — 167.  Titelkupfer  „Muse  mit  Lyra  und  Amor",  gez.  von 
J.  6.  Schütz,  geätzt  von  Peroux.  6  Kupfer:  Soden,  gez.  von  C.  G.  Schütz, 
gest.  von  H.  Schütz.  —  Der  Brunehildis- Stein  auf  dem  Feldberg,  gez.  von 
C.  G.  Schütz,  gest.  von  Hoessel.  —  AViesbaden,  gez.  von  C.  G.  Schütz,  gest. 
von  H.  Schütz.  —  Schlangenbad,  gez.  von  C.  G.  Schütz,  gest.  von  H.  Schütz. 
—  Schwalbach^  gez.  von  C.  G.  Schütz,  gest.  von  Hoessel.  —  Embs,  gez. 
von  C.  G.  Schütz,  gest.  von  H.  Schütz.  —  Karte  zu  den  Heilquellen  am 
Taunusgebirge.  Entworfen  und  gezeichnet  von  Ulrich,  Architekt,  gest.  von 
Leutemann.    Preis:  5  Thlr. 

Eine  Ausgabe  ohne  Kupfer  erschien  unter  dem  Titel: 

:5)ie  .^eitqueßen  om  3:ounue.  3n  tner  befangen.  35cu  ©erning.  SJ^it  dv 
läuterungen  unb  einer  tarte.  Seipjig,  5(mfterbamer  ^unft-  unb  3nbuftrie^ 
(^«>m|>toir.     1814. 

8.    2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,   Seite  5—282,  2  un- 
paginirte Seiten  „Verbesserungen"  und  1  Karte.   Preis :  1  Thlr,  10  Ngr. 
Ein  ländliches  Gedicht  in  Distichen. 


1814.  51 

Johann  Isaak  Freihebr  von  Gernino,  geb.  zu  Frankfurt  a.  M.  14.  Nov.  1767, 
seit  1809  grossherzoglich  hessischer  Geheimer  Rath  und  seit  1818  Freiherr,  lebte 
längere  Zeit  in  diplomatischem  Dienst  zu  Neapel  und  London,  und  starb  21.  Febr. 
1837  zu  Frankfurt  a.  M.  __^____ 

Grundriss. 

©runtri^  ^raftifc^er  ßebeiiölüei^f^eit.  Scipiicj  unb  3((tenburg  bei  %.  %.  -örocf^au«, 
1814. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VH!  und  43  Seiten.    Preis:  8  Ngr. 

fÖruubri^  ^roftifc^er  Sebenötreie^eit.    (Sine  SBei^nad^t^gabe.    9ieue  S(uPage. 
^laenbuvg  unb  l^eip3ig:  g.  21.  59ro(f^au«i.     1816. 

8.     Preis:  8  Ngr. 

Diese  neue  Auflage  ist  nur  Titelauflage. 

Verfasser  des  Schriftchens  ist  Johanxes  Rappe  aus  Dortmund,  der  unter 
seinem  Namen  noch  zwei  kleine  Schriften  verwandten  Inhalts:  „Der  Mensch 
und  seine  Verhältnisse"  (2.  Aufl.,  Dortmund  1815)  und  „Lebenskunst,  oder  einzig 
wahrer  Weg  für  jeden  Menschen,  seine  Bestimmung  hier  auf  Erden  sicher  zu  er- 
reichen" (2.  vollendete  Aufl.,  Leipzig,  o.  J.),  herausgegeben  hat. 


Friedrich  Ferdinand  Hempel. 

Politische  Staclielnüsse  gereift    in  den  Jahren  1813 — 1814  aufgetischt 
von  Spiritus  Asper.     [Ohne  Ort.]     1814. 
12.    2  Seiten  Titel  und  Seite  3—48. 

Politische  Stachelnüsse  geschüttelt  von  Spiritus  Asper.    Zweyte  Lie- 
ferung.   [Ohne  Ort.]     1815. 

12.    2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Besondere  Zueignung"  und 
Seite  3—38.     Preis:  12  Ngr. 
Epigramme  politischer  und  literarischer  Natur. 

Friedrich  Ferdinand  Hempel,  geb.  zu  Treben  bei  Altenburg  1778,  herzoglicher 
Hofadvocat,  gest.  4.  März  1836  zuPesth,  schrieb  meist  unter  den  Pseudonymen 
Spiritus  Asper,  Peregrinus  Syntax,  Simplicissimus ,  Frater  Timoleon  u.  s.  w. 


Moskauer  Kanonensäule. 

3)ie  SDio^fauer  i?anc»nen=@äule  ober  ber  Stegee^Cbeüef.   ÜJebft  emer  Stbbitbung. 
J^eipjig  unb  ^lltenburg.    griebric^  3(rnclb  ^rod^au^.    1814.    (fxti^  4  ®r.) 

8.     8    unpaginirte  Seiten    und   Titelbild   „die  Moskauer  Kanonensäule". 
Preis:  5  Ngr. 
Separatabdruck  aus  den  „Deutschen  Blättern"  (Bd.  2). 
Verfasser  des  Schriftchens  war  der  Hofrath  Karl  August  BöTness  in  Dresden. 


Ludwig  LtLders. 

"öclt^iftorifcfee  5(nfid^t  bont  ^uftanbe  Guro^a'8  am  ^orabenb  ber  «Scblad^t  bei 
Öeip3ig  im  3a^re  3tcbtje^n^unbert  X^reije^n.  3Son8ubn)ig  Öüberö.  2)?it  einem 
■^lane  ber  Scblac^t  bei  l'ü^en.   Sei^jig  unb  Sdtenburg  fj.  'X  53ro(f^auö.    1814. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  124  Seiten,  3  unpaginirte  Seiten  „Er- 
klärung des  Planes  von  dem  Gefechte  und  der  Schlacht  bei  Lützen  am 
1.  und  2.  May  1813"  und  1  Plan  der  Schlacht  bei  Lützen.    Preis :  18  Ngr. 

üeber  Ludwig  Lttders  s.  S.  39. 


Louis  Dubois-Descours,  Marquis  de  la  Maisonfort. 

Tableau  politique  de  TEurope,  depuis  la  bataille  de  Leipzic,  gagn^e  le 
18  octobre  1813.  Ecrit  a  Londres  le  4.  decembre  1813.  Par  le 
Marquis  de  Maisonfort.     Londres.     1814. 

8.     2  Seiten  Titel  und  Seite  3—83.     Preis:  12  Ngr. 

4* 


52  1814. 

In  deutscher  Uebersetznng : 

^olitifc^e«  ®emä(be  öon  Qiixopa  rndj  ber  ^d.)\ad)t  bei  Set^jig  ben  18.  Oftober 
1813.  Sonbon  ben  4.  33ecember  1813.  2fuö  bem  granjöfif^en.  Wit  Sln^ 
merfungeu  uub  einer  grage:  äBa«  l;c»f[t  (äuroipa  feit  bem  3.  StpriJ  1814. 
:Deut[^tanb  1814. 

8.  2  Seiten  Titel  und  Seite  3—95.  Preis:  15  Ngr, 
Louis  Dubois-Descoubs,  Marquis  de  la  Maisonfort,  geb.  17G3  in  der  Grafschaft 
Berry,  war  l)ei  Ausbruch  der  Französischen  Revolution  General,  lebte  seitdem 
als  eifriger  Anhänger  der  Bourbonen  im  Auslande,  bis  er  1814  mit  Ludwig  XVIIL 
nach  Paris  zurückkehrte.  Er  bekleidete  unter  der  Restauration  mehre  höhere 
Staatsämter,  starb  aber  plötzlich  2.  Oct.  1827  zu  Lyon.  Literarisch  ist  er  sonst 
noch  durch  einige  historische,  biographische  und  politische  Schriften  bekannt. 


Der  Minister  Graf  von  Montgelas. 

©er  SJiinifter  ®raf  bon  3)?ontgeIa«  unter  ber  9?egiernng  £önig  9)laj:iminanö 
üon  «dem.    [D^ne  Ort.]    1814. 

8.  2  Seiten  Titel  und  Seite  3—64.  Preis:  8  Ngr. 
Eine  Broschüre,  hervorgerufen  durch  die  den  Minister  Maximilian  Joseph, 
Grafen  von  Montgelas  (geb.  12.  Sept.  1759  zu  München,  gest.  13.  Juni  1838) 
angreifende  Schrift :  „Baiern  unter  der  Regierung  des  Ministers  Montgelas,  Deutsch- 
land, im  Verlag  der  Kämpfer  für  deutsclie  Freiheit,  1813"  (nach  der  Broschüre), 
als  deren  Verfasser  sie  den  Grafen  Karl  August  Reisach  nennt. 


Philipp  Joseph  von  Rehfues. 

ÜDie  Oriflamnie  ober  ber  ^arifer  (Snt()ufia6mu§  unter  9Zapo(eon  bem  ®ro§en, 
Äaifer  ber  granjofen,  eine  ©ammlung  merfraürbiger,  bor  ber  Sluffu^rung 
bie[er  £)pa  in  '>|5ariö  geloed^felter  ©riefe  j  a(«  ein  53el;trag  gu  ber  fronjöfifc^en 
^nnft,  baö  35ol!  gegen  fein  eigneö  ^erj  unb  feineu  ^erftanb  ju  bearbeiten. 
9Zanc^  1814. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  III— VI  und  80  Seiten.  Preis:  12  Ngr. 
Eine  geistvolle  Satire  über  die  Versuche,  die  Pariser  in  Napoleon's  Interesse 
gegen  die  einrückenden  AUiirten  aufzuregen.  Der  Verfasser,  Philipp  Joseph  von 
Rehfues,  geb.  2.  Oct.  1779  zu  Tübingen,  verlebte  seine  Jüngern  Jahre  in  Italien, 
Paris  und  Madrid,  dann  seit  1811  zu  Karlsruhe  und  Stuttgart.  Gleich  nach  der 
Schlacht  bei  Leipzig  veröffentlichte  er  seine  patriotischen  „Reden  an  das  deutsche 
Volk".  Bald  darauf  ward  er  durch  den  Minister  von  Stein  bei  der  Verwaltung  des 
linken  Rheinufers  angestellt.  Nach  Begründung  der  Universität  Bonn  ward  er  erst 
dem  Curator  derselben,  dem  Grafen  Solms -Laubach,  als  Regierungscommissar 
beigegeben,  aber  schon  im  folgenden  Jahre  zum  Regierungsbevollmächtigten  mit 
unmittelbarer  Abhängigkeit  vom  Cultusministerium  ernannt.  Später  zog  er  sich 
auf  sein  Gut  ins  Siebengebii'ge  zurück,  wo  er  23.  Oct.  1843  starb.  1826  war  er 
in  den  Adelstand  erhoben  worden.  Rehfues  war  ein  gründlicher  Kenner  der 
neuern  abendländischen  Sprachen  und  Literaturen,  hat  mehre  Werke  übersetzt 
und  auch  einige  ihrerzeit  sehr  geschätzte  Schriften,  besonders  über  Italien  heraus- 
gegeben. Als  Romandichter  hat  er  sich  besonders  durch  „Sci^no  Cicala" 
(s.  unter  dem  Jahre  1832)  einen  geachteten  Namen  erworben. 


Sündenregister  der  Franzosen. 

<Sünbenregifter  ber  f^ranaofen  in  2:eutfd^(anb.  din  ©eitenftüd  gu  ber  ©d^rift: 
STeutfd^ifanb  in  feiner  tiefen  (Srniebrigung.  —  (Sefe^mä^ige  9?egenteu  finb  I^eiHg: 
ba^  Unterbrürfer  uid^t«  gu  fürd^ten  t;aben,  ift  tüeber  ni3tt;ig  uod^  gut.  ^o- 
^anneS  SOZüüer.  —  (Sermanien,  im  3at;re  ber  Siebergeburt.    [1814.] 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III— XIV  und  152  Seiten.     Preis:  15  Ngr. 
Mittheilungen  der  Greuel,  die  sich  vor  1813  die  Franzosen  in  Deutschland 
zu  Schulden  kommen    Hessen.     „Deutschland  in  seiner  tiefsten  Erniedrigung" 


1814.  53 

ler 

^^  ZI 

von  den  Franzosen  erschossen  ward. 


war  der  Titel  jener   1806  erschienenen   Schrift.,    wegen   deren  Verbreitung  der 
Buchhändler  J.  Ph.  Palm  (geb.  1766  zu  Schorndorf)  am  26.  Aug.  1806  in  Braunau 


Le  Traite  d'TJtrecht. 

Le  Traite  d'Utrecht  reclame  par  la  France  ou  coup  d'oeil  sur  le  Systeme 
maritime  de  Napoleon  Bonaparte  et  analyse  du  rapport  de  son  ministre 
des  relations  exterieures  communique  au  Senat  de  France  dans  sa 
seance  du  10.  mars.  1812.  Renfermant  un  apper^ii  historique  et  rai- 
sonne  des  principalcs  discussions  dernierement  agitees,  et  qui  le  seront 
toujours,  entre  les  puissances  belligerantes  et  les  nations  neutres,  en 
matiere  de  legislation  maritime.  Le  tout  appuye  du  texte  des  pieces 
officielles  et  des  traites.  Leipsic.  Fr.  Arn.  Brockhaus.  1814.  Brun- 
svic,  de  l'imprimerie  de  Frederic  Vieweg. 

8.    4  Seiten  Titel,   Seite  5 — 94    und  85  Seiten  „Pieces  justificatives". 
Preis:  1  Thlr.  5  Ngr. 


Karl  Georg  Treitschke. 

©ej'c^ic^te  ber  funfje^n jährigen  t5rei^eit  ßcn  ^tfa.    35on  ^axi  STrcitfd^fe. 
t'ei)>5tg  unb  2tlten6urg,  g.  21.  «rocf^au^.     1814. 

8.    2  Seiten  Titel  und  357  Seiten.    Preis:  1  Thlr,  10  Ngr. 

.^einric^  ber  ßxfte  Äijntg  ber  Deutfc^en   unb  feine  ©emai^tin  ^laüiiitt  t?cn 
tart  Zxtit\d}U.    Öeij^jig  unb  2t(tenburg,  d-  2J-  -örocf^auö.     1814. 

8.    2  Seiten  Titel  und  181  Seiten.    Preis:  25  Ngr- 

J)eutfci^tanb  im  Schlaf  (gefc^rieBen  1809)  unb  !Deutfd^Ianb6  ü)2orgentraum  unb 
(Srtoad^en.    3ü>et  ^JcUttfc^e  ^offenf^iele.     [O^ne  Ort.]    1814. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  5 — 38,  2  Seiten  Schmuz- 
titel  und  Seite  41—78.  Preis:  10  Ngr. 
Kabl  Geobg  Treitschke,  geb.  27.  Dec.  1783  zu  Dresden,  erst  Oberhofgericht«- 
und  Consistorialadvocat  zu  Leipzig,  dann  1835 — 45  Appellationsrath  zu  Dresden,  wo 
er  seitdem  mit  dem  Titel  eines  Geheimen  Justizraths  lebte  und  auch  5.  Sept.  1855 
starb.  Er  war  ein  geachteter  Rechtsgelehrter,  der  sich  besonders  um  das  Handels- 
und Wechselrecht  Verdienste  erworben  hat. 


Charles  Fran^ois  Dominique  de  Villers. 

Constitutions  des  trois  viUes  libres-anseatiques,  Lübeck,  Bremen  et  Ham- 
bourg.  Avec  un  memoire  sur  le  rang  que  doivent  occuper  ces  villes 
dans  Torganisation  commerciale  del'Europe.  Par  Charles  de  Villers, 
Citoyen  honnoraire  de  Bremen,  Chevalier  de  l'ordre  de  l'etoile  polaire 
de  Suede,  etc.  Avec  une  carte  coloriee.  Leipsic,  chez  Fr.  Arn.  Brock- 
haus.   1814. 

8.    2   Seiten   Titel,   Seite  III  — VIII,    143   Seiten    und   eine    colorirte  Karte 

„Division  commerciale  de  VEurope".    Preis:  25  Ngr. 
Mit   gegenübergedrucktem    deutschen   Text   der  Constitutionen.     Ueber   den 
Verfasser  s.  S.  11. 


64  IMS. 


1815. 

Auch  ein  Wort. 

2(ud^  ein  Sort  über  unfere  3eit. 

1)  SSon  ber  unterfd^eibenben  (Stgent^ümltd^feit  ber[e(6en. 

2)  2Ba6  fie  bon  ben  in  i^r  Seknben  fobere. 

3)  3Bag  fie  i^nen  geloä^re. 

ßeipaig  unb  Slttenburg:  g.  5t.  55vo(f^aug.     1815. 

8.     2  Seiten  Titel  und  Seite  3—60.     Preis:  8  Ngr. 
Auf  dieser  Schrift  erscheint  zum  ersten  male  die  Angabe  de«  Druckorts  und 
der  Verlagsfirma  in  dieser  Form  (mit  Kolon),  welche  seitdem  für  fast  alle  Verlags- 
artikel beibehalten  worden  ist. 


Briefe  über  Hamburg. 

48riefe  über  f)amfeurgg  unb  feiner  Umgebungen  ©d^idfale  toä^renb  ber  3a^re 
1813  unb  1814.  ©efc^rieben  bon  einem  Slugenjeugen  im  «Sommer  unb  ^erbft 
1814. 

örfteS  §eft.  @ommer.  ^efd^reibungen,  2(nfid^ten  unb  Erinnerungen.  Seip^ig 
unb  Slltenburg,  bei  g.  2t.  ^xodifau^.    1815. 

I.  2  Seiten  Titel,  Seite  III— XII,  2  Seiten  Schmuztitel  und  Seite  3—212. 

^toeiteS  §eft.  |)erbft.  Slßgemeiner  ®ang  ber  -öegeben'^eiten  in  biefeu  ©egenben, 
unb  S3oIf«geift,  ber  }id)  in  unb  unter  i^nen  offenbarte,  ^emerfungen  unb 
•Betrachtungen  über  beibe.  Öeipjig  unb  Slltenburg ,  bei  ^.  2t.  ^voctf^auö.  1815. 

II.  2  Seiten  Titel,   Seite  213  —  376   und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler 
im  zweiten  Heft". 

53ricfe  über  Hamburg«  unb  feiner  Umgebungen  ©c^idfatc  toä^renb  ber  3a^re 
1813  unb  1814.  ©efd^rieben  oon  einem  Slugenjeugen  im  3a^rc  1814 
unb  1815. 

3^ritte§  |)eft.  ??ortfe^ung  unb  @d^fu§  beS  ^toeiten  ^eft«.  2lügemeiner  ®ong 
ber  -öegeben^eiten  in  biefen  ©egenben,  unb  ißotfggeift,  ber  fid^  in  unb  unter 
i^nen  offenbarte.  Semerfungen  unb  ^etrac()tungen  über  beibe.  —  2tn^ang, 
über  bie  ®d)xi^tn  beö  ^.  ö.  |)e§  unb  «Senator  -©arietS  über  bie  .f^amburgifd^en 
Stngelegenl^eiten.    2ei^)3ig  unb  Stttenburg,  bei  tS.  2t.  Brocf^auS.     1816. 

m.     2  Seiten  Titel,  Seite  III— XII  und  395  Seiten. 
8.    Preis:  3  Thlr.  5  Ngr. 
Verfasser  dieser  „Briefe"  ist  Fbiedrich  Gottlieb  Crome,   längere  Zeit  hin- 
durch Prediger  zu  St. -Michaelis  in  Lüneburg,  zuletzt  Superintendent  und  Pfarrer  in 
Markoldendorf,  wo  er  auch  12.  Jan.  1850  starb.     Er  hat  mehre  historische  und 
biblisch  -  exegetische  Arbeiten  veröffentlicht. 


Der  deutsche  Bund. 

■!j)er  beutfd^c  49unb  toiber  ba«  beutfc^e  ^eid^.    [O^ne  Ort.]    1815. 

8.    2  Seiten  Titel,  18  Seiten  und  zweitheiliges  allegorisches  Titelkupfer  mit 

der  Unterschrift  „Deutscher  Bund",  „Deutsches  Reich". 

Preis:  5  Ngr. 

Eine  Zeitbroschüre,  die  für  das  alte  Kaiserthum  und  wider  den  Staatenbund  eifert. 

In  ihr  findet  sich  die  Stelle:    „Was  ihr  hoffen  könnt,  ist  Krieg,   weil  von  nun 

an  der  Streit  über   die  Oberherrschaft  in  Deutschland  beginnen  kann  und  wird 

und  muss. . . .   unsere  Enkel  werden  das,  was  hier  unbeachtet  bleibt,  empfinden." 


181S.  55 

Franpois  Auguste  Vicomte  de  Chateaubriand. 

fSouvenirs  dltalie,  d'Angleterie  et  d'Amerique.  Par  F.  A.  de  Chateau- 
briand.   Leipsic:  F.  A.  Brockhaus.     1815. 

12.    Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

Souvtniis  d'Italie,  d'Angleterre  et  d'Amerique.  Par  F.  A.  de  Chateau- 
briand.   Nouvelle  edition.    Paris  et  Leipsic:  F.  A.  Brockhaus.    1817. 

8.    2  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Table  des  viatieres",  2  Seiten 

Schmuztitel  und  Seite  3—247.    Preis  :1  Thlr.  10  Ngr. 

Querard  sagt  von  dieser  Ausgabe :  „L'edition  de  cet  ouvrage  faite  ä  Leipsick 

est  tronquee ;  eile  ne  contient  que  des  morceaux  extraits  du  Genie  du  Christianisme, 

ou  imprimes  dans  le  Mercure."    („Le  Mercure  de  France",  eine  Zeitschrift,  deren 

Miteigenthümer   Chateaubriand  war.) 

FBANgois  AüGüSTE  VicOMTE  DE  Chateaubbiant),  geb.  4.  Sept.  1769  zu  Saint-Malo, 
gest.  zu  Paris  4.  Juli  1848.  

Qegen  Schmalz. 

©cgen  bcn  geheimen  9?at^  Si^malj  3U  -öerlin  »egen  feiner  jünäft  ^erou§= 
gegebenen  3Bcrte  ü6er  pclitifd^e  33ereine.  3(u§  bem  brüten  ^anbc  ber  beutf^en 
Blätter  befonber«  abgebrucft.  löei^^ig  unb  Stltenburg:  $.  2(.  ©rocf^au*.  1815. 

8.  2  Seiten  Titel  und  Seite  3 — 20.  Preis:  5  Ngr. 
Eine  der  verschiedenen  Broschüren,  welche  die  berufene  Schrift  von  Schmalz : 
„Berichtigung  einer  Stelle  der  Bredow- Venturinischen  Chronik  für  1808"  (Berlin, 
Maurer,  1815),  hervorgerufen  hat.  Der  als  staatswissenschaftlicher  Schriftsteller 
bekannte  Theodor  Anton  Hbdtrich  Schmalz,  geb.  zu  Hannover  17.  Febr.  1760, 
war  Professor  au  der  Universität  zu  Berlin,  wo  er  20.  Mai  1831  starb. 


Johann  Gottfried  Gruber. 

ß^riff '.  SD'iartin  SBielanb.  [^ilbniß  Sielanb'ö]  mod.  v.  G.  v.  Kügelgen,  gez. 
u.  gest.  V.  E.  G.  Krüger,  ©efc^tlbert  »on  3.  ®.  ©ruber,  ^rftcr  2^ei(. 
Leipzig  und  Altenburg:  F.  A.  Brockhaus.     1815. 

I.    4  Seiten  Titel  (der  Haupttitel  in  Kupferstich),  2  unpaginirte  Seiten  Dedi- 
cation,  Seite  V — XVI  und  375  Seiten. 

g^riff  ^  SDkrtin  2Bie(anb.  [^ilbniß]  Anna  Amalia  Herzogin  von  Sachsen- 
Weimar,  @ef(^i(bert  ton  3.  @.  @ ruber,  ^ö^eiter  ST^eil.  Mit  zwei 
Kupfern  und  einem  Fac-simile.  Leipzig  und  Altenburg:  F.  A.  Brockhaus. 
1816. 

H.    4  Seiten  Titel  (der  Haupttitel  in  Kupferstich),  578  Seiten,  Facsimile 
eines   Briefes  an  den  Freiherrn  Franz   von   Sonnenberg  in  Jena,  eine 
Gedächtniss-MedaiUe  und  Wieland's  Grabmonument  zu  Osmannstädt. 
8.    Preis:  4  Thlr. 
Johann  Gottfbizd  Grübeb,  geb.  29.  Nov.  1774  zu  Naumburg,  Professor  in  Halle, 
gest.  daselbst  7.  Aug.  1851,  mit  Ersch  Begründer  der  ,^llgemeinen  Encyklopädie 
der  Wissenschaften  und  Künste"  und  Mitredacteur  der  halEschen  „Allgemeinen 
Literaturzeitung". 

Henriette  Hendel- Schütz. 

®lumen(efc  auö  bem  @tammbud6e  ber  beutfd^en  mimifd^en  5?ünftlerin,  grauen 
Henriette  ©enbel-Sc^ü^  gebornen  Sd^üler.  —  //^^ret  bie  grauen! 
@tc  flechten  linb  mebcu  ^immlifc^e  OJofen  in'«  irbifc^e  Seben!"  (Sd^iüer.  — 
gei^atg  unb  ^lüenburg:  §.  3t.  «rorf^au^.     1815. 

8.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Zueignung  an  die  Besitzerin  dieser 
Blätter  vom  Herausgeber",  Seite  IX— XXXVIH,  4  Seiten  Schmuztitel, 
Seite  5 — 256,  2  unpaginirte  Seiten  Druckfehler  und  Titelkupfer,  gest.  von 
Krüger.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 


56  18>5. 

Johanne  Henriette  Rosine  Hendel  -  Schütz  (nicht  Händel -Schütz,  wie  man 
häufig  findet),  geb.  13.  Febr.  1772  zu  Döbeln  in  Sachsen,  gest.  4.  März  1849 
zu  Köslin,  hat  sich  in  der  Geschichte  der  dramatischen  Kunst  besonders  durch 
ihre  dramatisch -declamatorischen  und  mimisch  -  plastischen  Darstellungen  einen 
geachteten  Namen  erworben.  Auf  einer  mehrjährigen  Kunstreise,  die  sie  mit 
ihrem  vierten  Gatten,  dem  Professor  F.  K.  Jul.  Schütz  (geb.  1779  zu  Halle, 
gest.  4.  Sept.  1844  zu  Leipzig)  zu  Halle,  nicht  blos  durch  ganz  Deutschland, 
sondern  auch  nach  den  Hauptstädten  von  Russland,  Schweden,  Dänemark  und 
den  Niederlanden  unternahm,  erntete  sie  den  Beifall  aller  Kenner  des  Fachs 
und  feierte  glänzende  Triumphe.  Die  interessantesten  Blätter  aus  ihrem  Stamm- 
buche hat  ihr  Gatte  in  dieser  „Blumenlese"  zusammengestellt.  Es  finden  sich 
darin,  ausser  einigen  anerkennenden  Zeilen  Goethe's,  Gedichte  auf  die  Künstlerin 
von  Schiller  (S.  5—6),  Wieland,  Klinger,  von  Thümmel,  J.  H.  Voss,  Christian 
Graf  zu  Stolberg,  von  Halem,  Zacharias  Werner,  Apel,  von  Kotzebue,  H.  von  Kleist, 
Seume,  Collin,  Fichte,  Iffland,  Thdr.  Körner  (S.  88  —  89),  von  Baggesen,  von 
Staffeidt  und  Oehlenschläger  in  Kopenhagen,  von  Brinkmann  und  A.  W.  Schlegel 
in  Stockholm  und  zahlreichen  andern  Dichtern,  Gelehrten  und  Künstlern,  nicht 
blos  in  deutsch«',  sondern  auch  in  englischer,  französischer,  italienischer,  hollän- 
discher, dänischer,  schwedischer  und  selbst  isländischer  Sprache.  Das  Titelkupfer 
stellt  „Hagar  und  Ismael"  dar,  eine  Gruppe,  welche  von  der  Künstlerin  und 
deren  Stieftochter  Thekla  (Schütz'  Tochter  erster  Ehe)  mit  Vorliebe  zur  Aufführung 
gebracht  wurde.  Ueber  Thekla,  die  21.  Oct.  1813  im  zwölften  Jahre  ihres  Lebens 
zu  Köln  starb,  spricht  sich  Professor  Schütz  in  der  Vorrede  S.  XU  fg.  aus. 
Vgl.  „Erinnerungen  an  Henriette  Hendel  -  Schütz"  (Darmstadt  1870,  8.). 


Ernst  August  Friedrich  Klingemann. 

gauft.  (Sin  Slrauerf^ict  in  fünf  Steten  bon  2tnguft  Ulingemann.  —  ,,üdn 
Slbergtaufee  ^at  ^errfd^cnb  •  unb  toeit  burd^  ^tikn  unb  35ölfer  verbreitet  fet^n 
fönnen,  o^ne  eine  ©rnnblage  in  ber  menfd^üd^en  dlatnv  jn  ^aben:  an  biefe 
iDenbet  fi^  ber  ^Dic^ter,  unb  ruft  aus  il^ren  berborgenen  Sliefen  l^erbor,  toag 
bie  5luf!tärung  gänslid^»  befeitigt  ju  l^aben  meint,  jenen  ©d^auer  bor  bem 
Unbetannten,  jene  Innung  einer  näc^ttid^en  @eite  ber  ')flatüx  unb  (^kiftertoett." 
21.  2Ö.  ©bieget.  —  ^tipm  ""^  Slltenburg:  ^.  21.  «rod^au«.     1815. 

8.    4  Seiten  Titel,   1  unpaginirte  Seite  „Personen",  2  unpaginirte  Seiten 
„Vorerinnerung"  und  182  Seiten.    Preis:  22  Ngr. 

!t)on  Out^ote  unb  «Sancfto  ^anja  ober:  3)ie  ^oc^jeit  be«  <iamaä)o.  :Dramotifd^e6 
@^)iet  mit  (S^efang,  in  fünf  2tuf3ügen.  33on  2luguft  tlingemann.  8ei))jig 
unb  2((tenburg:  g.  21.  «rod^au«.     1815. 

8.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Personen"    und   176  Seiten. 
Preis:  22  Ngr. 

dorntet.  STrouerf^iiet  in  fed^ö  Slufjügen  Don  SÖitliom  ©l^afef^ear.  ^lai^ 
®ijt^e6  2lnbeutungen  im  SBü^elm  äf^eifter  unb  21.  SB.  «Sd^Iegel«  Uebcrfc^ung 
für  bie  beutfd^e  ^ii^ne  beorbeitet  bon  2lug.  Ä'Iingemann.  Seip^ig  unb 
21Itenburg:  g.  21.  «rocffjau«.     1815. 

8.    2  Seiten  Titel,  Seite  HI— XX,  2  Seiten  Schmuztitel  und  Seite  3—196. 
Preis:  22  Ngr. 
Ernst  August  Friedrich  Klingbmann,  bekannter  dramatischer  Dichter,  geb. 
31.  Aug.  1777  zu  Braunschweig ,  gest.  daselbst  als  Generaldirector  der  Hofbühne 
"     24.  Jan.  1831. 

Friedrich  August  Koethe. 

S)a«  3a'^r  1715  ober  toie'«  bor  j^unbert  3o^ren  in  ber  Seit  au«fo^.  (Sin 
(5rinnerungg:=  unb  STroft^^ü^Iein  für  1815.  Sei^J^ig  unb  2lttenburg:  g.  2L 
4öro(i^au«.     1815. 

12.    4  Seiten  Titel  und  Seite  3—248.    Preis :  25  Ngr. 


1815.  57 


Eine  historische  und  culturhistorische  Beschreibung  jenes  Jahres,  aus  der  ge- 
schlossen wird :  „Es  war  auch  sonst  nicht  alles  gut,  wie  jetzt  nicht  alles  schlimm  ist." 
üeber  Friedrich  August  Koethe  s.  S.  12. 


Heinrich  Messerschmidt. 

.^anb'  unb  ?e^rBü(i()(cin  für  ^eutfc^faubig  .Krieger  unb  biejenigen  im  33otfc, 
»elcfte  ju  bicfem  :^c^en  ^tanbe  berufen  finb.  X^arauö  ja  lernen,  rec^t  6ra»e, 
tüchtige  3ctbaten  ju  »erben,  unb  fic^  a(ö  feiere  in  ber  ^eit  ber  9iot^  fetbft 
ratzen  unb  Reifen  5U  fönnen.  35on  D.  ^einri(^  3)2effer[d^mtbt.  t-ei^)jig 
unb  3I(ten&urg:  ^,  %.  ^örccf^au^.     1815. 

12.  2  Seiten  Titel,  Seite  V— Xü  und  142  Seiten.  Preis:  8  Ngr. 
Heinrich  Messerschmidt,  geb.  20.  Jan.  1776  zu  Pirna  in  Sachsen,  Stadt-  und 
Domphysikus  zu  Naumburg  an  der  Saale,  gest.  daselbst  19.  April  1842,  war 
während  der  französisch -deutschen  Kriege  von  1806 — 13  besonders  für  die  Ver- 
pflegung der  verwundeten  Krieger  thätig.  Ausser  einigen  hierauf  bezüglichen 
Schriften  hat  er  auch  mehre  über  naturwissenschaftliche  und  technische  Gegen- 
stände veröffentlicht. 


Nibelungen. 

IDaS  Sieb  ber  5)?t6elungen.  SD^etrifd^  überfe^t  bcn  D.  3ol^ann  ©uftaö  ©iifd^ing. 
Stitenburg  unb  ßei^jig:  §.  3t.  «rocf^au^.     1815. 

8.    4  Seiten  Titel,  4  Seiten  Dedication,  Seite  IX— XVI  und  247  Seiten. 
Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Johann  Gustav  Gottlieb  Büsching,  geb.   19.   Sept.  1783  in  Berlin,  ein  um 
die  altdeutsche  Literatur,  die   deutsche  Kunst  und  Alterthumskunde  verdienter 
Forscher,  starb  als  Professor  in  Breslau  4.  Mai  1829. 


Die  neuen  Obscuranten. 

T>k  neuen  Obfcuranten  im  3a^re  1815.  3Dem  |)errn  geheimen  diatf}  ^d^mafj 
in  Berlin  unb  beffen  ©enoffen  getoibmet.  2tu^  bem  britten  ®anbe  ber  beutfcfeen 
Stätter  befcnber«  abgebrucft.  ii^ei^j^ig  unb  2ütenburg:  g.  2(.  Srod^oug.   1815. 

8.     2  Seiten  Titel  und  Seite  3—29.    Preis:  8  Ngr. 
Eine  Streitschrift,    welche  durch    die  berüchtigte  Broschüre  über  politische 
Vereine:  „Berichtigung  einer  Stelle  in  der  Venturinischen  Chronik  für  das  Jahr 
1808"   (Berlin    1815)   von   Theodor  Anton  Heinrich   Schmalz    (s.    oben  S.  55) 
hervorgerufen  ward. 

Karl  Heinrich  Ludwig  Pölitz. 

D.  granj  55oIfmar  Otein^arb  nad^  feinem  Öeben  unb  Söirfen  bargefteüt  bon 
Äarl  §einrid^  2 übt» ig  'pöti^.  3n  ^toe^  Slbt^eitungen.  l'eipjig  unb 
3Htenburg:  %.  %.  «rorf^au«.     1815. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  III — VIU,  2  unpaginirte  Seiten  „ Erste  Abtheilung. 
Biographie.      Ingenium    coekste   suis   velocius   annis    Surffit.     Ovid." 
302  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Verbesserungen". 
n.    2    unpaginirte  Seiten    „Zweite  Abtheilung.     Charakteristik.      Nunquani 

stygias  fertur  ad  undas  Inclyta  virtus. Senecae  Hercules  Oetaeus.^, 

Seite  ni — VIII,  Seite  9 — 268  und  2  unpaginirte  Seiten  „Verbesserungen 
im  zweiten  Theile". 

8.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 
Karl  Heinrich  Ludwig  Pölitz,  bekannt  als  vielseitiger,  besonders  historischer 
und  staatswissenschafllicher  Schriftsteller,  geb.  17.  Aug.  1772  zu  Ernstthal  im 


58  1813. 

Schönburgischeii,  starb  als  Professor  der  PoKtik  und  Staatswissenschaften  in  Leipziff 
27.  Febr.  1838. 

Franz  Volkmar  Reinhard,  der  bekannte  Theolog,  dessen  Biographie  hier 
vorliegt,  geb.  12.  März  1753  zu  Vohenstrauss  in  Baiern,  starb  als  Oberhofprediger 
6.  Sept.  1812  in  Dresden. 

Robert  Ker  Porter. 

^er  ^uffifc^e  ^^elb^ug  im  3a^r  1812.  23on  Robert  ter  foxtn.  %i\9 
bcm  engti[rf;en  übevfe^t  öoit  D.  ^aul  Subot^l;  tvi^.  8ei|)3tg  imb  2Itten^ 
buvg:  ^.  2(.  «rDcf^auö.     1815. 

8.  2  Seiten  Titel,  396  Seiten  und  2  unpagiuirte  Seiten  „Verbesserungen". 
Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Der  Titel  des  Originals  lautet:  „Ä  narrative  of  the  campaign  in  Bussia 
in  1812"  (London  1813,  4.).  Lowudes  bemerkt:  „The  chief  value  of  this  book 
consists  in  its  official  documents. " 

Robert  Ker  Porter,  geb.  1774  zu  Durham,  lebte  als  Hofmaler  Kaiser 
Alexander's  I.  zu  Petersburg,  vermählte  sich  mit  der  Prinzessin  Maria  Feodorowna 
Tscherbatow  und  starb  4.  Mai  1842  zu  Petersburg.  Er  hat  verschiedene  Geschichts- 
und Schlachtenbilder  geliefert  und  ausser  diesem  Werke  über  den  Krieg  von  1812 
auch  ein  geschätztes  Reisewerk  über  Georgien,  Armenien,  Persien  und  Babylonien 
(2  Bde.,  London  1821—22)  veröffentlicht. 

Paul  Ludolp  Kritz,  Oberappellationsrath  in  Dresden,  geb.  21.  März  1788  zu 
Leipzig,  starb  6.  Aug.  1869  zu  Dresden. 


Friedrich  Jakob  Christoph  Saalfeld. 

2((fgemeine  ©efd^td^te  ber  neueften  ^eit/   f^it  ^ei«  5(nfange  bev  fvanjöfifc^cn 
S^ebcluticn.     SSon  ^rtebrtc^  ©aatfelb,  ^rofeffor  in  ©öttingen. 
(Srften  S9anbeg  erfte  2l6t^ei(ung:  (Einleitung.  —  Opus  aggredior  opiraum 

casibus,  atrox  proeliis,  discors  seditioiiibus,  ipsa  etiam  pace  saevum. 

Tacit.  Hist,  I,  2.  —  Mpm  ""^  Stltenburg:  ^.  21  «rocf^au«.    1815. 

I.  1.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XIV,  2  unpagiuirte  Seiten  „Allgemeine  Ge- 
schichte der  neuesten  Zeit.     Einleitung"  und  468  Seiten. 

(Srften  ^anbe«  jtoeite  2l6t^ei(ung:  »on  bem  2(nfange  ber  franjofifd^cn  9?c^ 
öütution,  m  aur  ©rünbung  ber  fran3ö[ifd;en  ^e^ublü.  33ün  1789  H6 
1792.    Mp^i^  unb  Slltenburg:  §.  2(.  «rod^au«.     1816. 

I.  2.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVI,  2  unpaginirte  Seiten  „Allgemeine  Ge- 
schichte der  neuesten  Zeit.  Von  dem  Anfange  der  französischen  Revolution, 
bis  zur  Gründung  der  französischen  Republik.  Von  1789  bis  1792", 
496  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Verbesserungen  und  Zusätze". 

^toeiteu  ^mibeS  erfte  2l6t:^ei(ung :  35on  ber  ^rünbung  ber  franjöfifc^en 
ditpum,  biß  SU  bem  ^rieben  m\  ^mpo  gormio.  SSon  1792  bis  1797. 
Seip^ig:  ^.  2(.  iörod^au«.     1818. 

IL  1.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIV,  403  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Verbesserungen  und  Zusätze". 

3tociten  ■33anbe«  jhjeite  Slbt^eituug:  33on  bem  i^riebcn  bon  (Eampo  gormio, 
bis  3U  ben  griebenSfd^Iüffen  bon  Öünebiae  unb  StmienS.  SSon  1797  bi« 
1802.    i^ei^J^ig:  S.  21.  «rod^auS.     1819. 

IL  2.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXII,  372  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Verbesserungen  und  Zusätze". 

33ritten  iöanbe«  erfte  2(6t^eilung;  S3on  ben  ^^riebenSfc^tüffen  bonßünebiüe  unb 
Stmien«,  m  ju  bem  ^^rieben  mi  STitfit.  33on  1801  bi«  1807.  Mpm- 
g.  21.  Srod^au«.    1819. 

III.  1.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— LH,  696  Seiten  und  4  unpaginirte  Seiten 
„Verbesserungen  und  Zusätze". 


1815.  59 

J)rittcit  Saiibc«  jtDeite  3(6t^et(ung:  3?cn  beni  T^vtcbeu  bon  Xilfit,  bie  jit 
bcm  Stu^briic^e  bc«  ruffifc^cn  Kriege«  inib  bcm  {^rieben  »on  ^uc^areft. 
2?on  1807  bi«  1812.    ^'eipsig:  g.  C  iörccf^aii^.     1820. 

III.  2.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— L,     1016  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Verbesserungen  und  Zusätze". 

3?iertcu  Sanbe^erftc  3(bt^ei(ung:  3?cu  bem  2(nfange  beö  ruffifci^en  Kriege« 
biei  5U  bem  ßnbe  be^  erften  iß?iener  Äongreffc?.  33cii  1812  bi«  1815. 
ßei^3tg:  g.  3(.  «rocf^au^.     1821. 

IV.  1.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— LVI,  915  Seiten  und  4  unpaginirte  Seiten 
„Verbesserungen  und  Zusätze". 

3?terten  4Öanbeö  jiüeite  Slbt^eifung :  23on  ber  9iücffc^r  Dk^jclecn  ^ucnaf artc'e 
Den  &ba,  bi«  311  Gnbe  it^  9(ac^ener  ^cngre[[e^.  l^cn  1815  btö  1818. 
9iebft  einem  9iegifter  über  ba^  gan5C  3Serf,  loelc^e^  mit  biefer  3tbt§et(ung 
ol«  abgefc^toffen  ju  betrachten  ift.    ^eip^ig:  g.  2(.  Srocf^au^.     1823. 

IV.   2.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort",  Seite  VII— XXXII, 
621  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Verbessei^ingen  und  Zusätze". 
8.     Preis:   18  Thlr.  5  Ngr. 

©cfd^i^te  'DJa^cIeon  ^ucnaparte'^.  33cn  15 riebrieb  Saatfelb,  "iprcfeffcr  in 
@öttingen.  —  Rara  temporum  felicitas,  ubi  sentire  quae  velis  et  quae 
sentias  dicere  licet.  Tacit.  Hist.  I,  1.  —  ßeipsig  wnb  Slltenburg,  bei 
^.  2(rn.  Srocf^au«.     1815. 

8.    2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  V — XXVI  und 
663  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

©efc^ic^te  9?a^otecn  ®nona^^arte'6.    23on  f^rtcbrtc^  ©aalfetb,  ^rofeffor  in 

©iJttingen. 

(Srftcr  jT^eif.  3^^ßi^c  umgearbeitete  5(ufTage.  —  Socordiam  eorum  inridere 
libet,  qui  praesenti  potentia  credimt  extingui  posse  etiam  sequentis 
aevi  memoriam.  Tacit.  Annal.  IV,  35.  —  ^-eipjig  unb  Slltenburg, 
t!r.  51rn.  «rod^au^.    1816. 

I.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  XXXXVI 
und  672  Seiten. 

3toeiter  2;^ei(.  ^^^i^^  umgearbeitete  2{uf(age.  Sei^jig  unb  3((tenburg, 
gr.  2(rn.  SrccE^au«.     1817. 

II.  4  Seiten  Titel,    Seite  V — LVI,    888  Seiten    und  4   unpaginirte  Seiten 
„  Verbesserungen  ". 

8.     Preis:   5  Thlr.  15  Ngr. 

©cfc^ic^te  i^ia^oleon  Öucna]>arte'0  ober  ®runbri§  bcr  ©efd^ic^te  bc^  ncueftcn 
(Suropäifc^en  Staaten* St^ftemö  ton  1796—1815.  33on  ^'^riebric^  (saatfclb, 
^rofeffcr  in  ©ijttingen.  3n  3toei  Sänben.  (Srfter  Sanb.  ^o^eiter  ©anb. 
3toeite  gänjüdb  umgearbeitete  Sluftage.  —  Socordiam  eorum  inridere  übet, 
qui  praesenti  potentia  credunt  extingui  posse  etiam  sequentis  aevi 
memoriam.  Tacit  Annal.  IV,  35.  —  Sei^j^ig  unb  5(ltenburg:  d-  5t.  ^xod^ 
^ou«.     1817. 

I.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,   Seite  VII  — XXXXVI 

und  672  Seiten. 
IL    4  Seiten  Titel,    Seite  V — LVI,   888   Seiten    und    4  unpaginirte  Seiten 
„  Verbesserungen  ". 

8.  Preis:  5  Thlr.  15  Ngr. 
Die  erste  Auflage  dieses  Werks,  welches  seinerzeit  viel  Aufsehen  erregte  und 
harte  Angriffe  erfuhr,  fuhrt  die  Geschichte  Napoleon's  I.  bis  zur  Ankunft  auf 
Elba;  in  der  zweiten  Auflage  ist  dieselbe  bis  zur  Abführung  des  Kaisers  nach 
Sanct-Helena  fortgesetzt.  Die  neue  Ausgabe  (1817)  der  zweiten  Auflage  (mit  dem 
Zusätze  auf  dem  Titel )  ist  bis  auf  den  neugedruckten  Titelbogen  mit  der  ersten 
Ausgabe  der  zweiten  Auflage  (1816—17)  identisch ;  zu  Ende  der  Vorrede  motirirt 
der  Verfasser  in  einigen  Zeilen  die  Abänderung  des  Titels. 


60  1815. 

Feiedrich  Jakob  Christoph  Saalfeld,  geb.  20.  Aug.  1785  zu  Hannover, 
bis  1833  Professor  der  Geschichte  in  Göttingen ,  Verfechter  freisinniger  Ideen  in 
der  hannoverschen  Kammer,  starb  22.  Dec.  1834  in  Korb  (Würtemberg). 


Anne  Louise  Qermaine  Baronne  de  Stael -Holstein. 

t De  TAUemagne  par  M»"«  la  baronne  de  Stael.  Nouvelle  edition 
precedee  d'iine  Introduction  par  M^  Charles  de  Villers  et  enrichie 
du  texte  original  des  morceaux  poetiques  traduits.  4  vols.  Leipsic, 
F.  A.  Brockhaus.     1185.  12. 

12.    Preis:  3  Thlr.,  auf  Velinpapier  5  Thlr.  10  Ngr. 

De  TAllemagne  par  M""^  la  baronne  de  Stael-Holstein.  Nouvelle 
edition  precedee  d'une  introduction  par  M'.  Charles  de  Villers  et 
enrichie  du  texte  original  des  morceaux  traduits.  Tome  premier. 
Tome  second.  Tome  troisieme.  Tome  quatrieme.  Paris,  F.  A.  Brock- 
haus.   1823. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— LXVIII  und  212  Seiten. 
IL    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Table  des  cJiapitres"  und  262  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Table  des  chapitres"  und  268  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Table  des  chapitres"  und  374  Seiten. 
12.     Preis:  3  Thlr.  20  Ngr. 

Querard  sagt  über  das  berühmte  Werk,  welches  zuerst  in  Paris  1810  in  drei 
Bänden  (in  8.  und  12.)  erschien :  „La  premiere  edition,  tiree  ä  10,000  exemplaires, 
fut  saisie  en  entier  et  brülee  ou  mise  au  pilon :  il  n'en  est  echappe  que  quelques 
exemplaires.  Madame  de  Stael  fit  reimprimer  son  livre  ä  Londres  en  1814, 
3  vols.  in-8.  II  le  fut  encore  une  fois  ä  Geneve,  1814,  3  vols.  in-12,  avant  que 
la  seconde  edition  frangaise  put  paraitre." 

Anne  Louise  Germaine  Baronne  de  Stael-Holstein,  eine  der  berühmtesten 
Schriftstellerinnen,  die  Tochter  des  Ministers  Necker,  geb.  22.  April  1766  zu 
Paris,  gest.  daselbst  14.  Juli  1817.  Sie  hatte  in  den  Jahren  1803  und  1804  zu 
Weimar  und  Berlin,  den  Winter  1807  auf  1808  zu  Wien  gelebt  und  die  deutschen 
Verhältnisse  aus  eigener  Anschauung  kennen  gelernt. 


Friedrich  Ludwig  Zacharias  Werner. 

!Der  tienmb3tüau3igfte  Februar.  (5ine  S^ragi3bie  in  Ginem  2l!t.  9?cn  ?frtebric^ 
!^^ubH)tg3^^öi'i^^  3öerner.  Seip^ig  unb  3tltenburg,  %.  2t.  iöroct^auö. 
1815. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  5 — 173  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler". 
Preis:  22  Ngr. 

3^er  bierunbjtüanjtgfte  ^^ekuar.  Sine  jTragiJbie  in  (Sintm  Slft.  23on  griebrtd^ 
Snblüig  ^fl^ö^iö^  ^c^«er.  3*eite  Slnflage.  Seipjig :  i^.  21. -^Srod ^au«. 
1819. 

8.    4  Seiten  Titel  und  Seite  5—173.    Preis :   1  Thlr. 

(5uncgunbe  bie  ^eilige,  9?ömi[d^==:Deutf(l^c  ^atferin.  (Sin  romantifd^eö  ©d^aufptct 
in  fünf  2tften.  ^on  i^riebr.  Sublü.  ^«c^^i*«  ferner.  —  Gustavit,  et 
vidit  quia  bona  est  negotiatio  ejus:  non  extinguetur  in  nocte  lucerna 
ejus.  Prov.  Salom.  Cap.  31.  v.  18.  —  8ei))3ig  unb  2tÜenburg:  g.  2t. 
«rod^auS.    1815. 

8.    2  Seiten  Titel,  Seite  III— VIH  und  220  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  5  Ngr. 

Das  erstere  Stück,  welches  bereits  1809  zu  Weimar  unter  den  „Auspicien 
Goethe's"  entstanden  und  von  diesem  1810  zur  Aufführung  gebracht  wurde,  er- 
schien zuerst  in  der  „Urania"  für  1815,  S.  307—384.  In  der  „Cunegunde",  einer 
seiner  letzten  Dichtungen,  tritt  Werner's  sich  mehr  und  mehr  absondernde  Eigen- 
thümlichkeit  seiner  ungeregelten  Phantasie  besonders  hervor. 

Friedrich  Ludwig  Zacharias  Werner,  geb.  18.  Nov.  1768  zu  Königsberg, 
trat  1811  in  Rom  zum  Katholicismus  über  und  starb  in  der  Nacht  vom  16.  auf 
17.  Jan.  1823  in  Wien. 


1815.  61 

Karl  Friedrich  Gottlob  WetzeL 

viuö  bcm  ilriegö-  unb  '3icge^ial;rc  5(c^t5e^nf;uubert  I)rel;^e^n.  5Jicrjig  lieber 
nebft  3(nljang.  ^>on  D,  g.  ®.  iL'cfecI.  ßei^jig  unb  ^Iltenburg:  g-.  3(.  &xod- 
l^auö.     1815. 

8.    2  Seiten  Titel,  Seite  lU— X  und  124  Seiten.    Preis:  15  Ngr. 

f  rclog  jum  ©rc^cn  9)lagcn.  Öeqjiig  unb  Slltenburg,  bei?  ?5. 5(.  Srocf^au«.  1815. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Bemerkung,  2  unpaginirte  Seiten 
„Prolog   zum    Schauspiel:    Der   grosse   Magen"    und   Seite  7  —  71. 
Preis:  10  Ngr. 
Karl  Friedrich  Gottlob  Wetzel,  geb.   14.  Sept.  1779   zu  Bautzen  in  der 
sächsischen  Oberlausitz,  Arzt  und  Schriftsteller,  redigirte  unter  anderm  den  seiner- 
zeit bedeutenden  „Fränkischen  Merkur"   und  starb  29.  Juli  1819   zu  Bamberg. 
Der  erste  Entwurf  des  „Prolog",  einer  gelungenen  Satire  auf  die  Nützlichkeits- 
tendenzen jener  Zeit,  kam  bereits  1806  in  der  zu  Dresden  erscheinenden  „Abend- 
zeitung" zum  Abdruck. 


62  isia. 

1816. 

Annolied. 

©er  Sobgefang  auf  ben  Ijeiügen  3lnuo  in  bcr  altteutfcfjen  ©runbfprad^e  be^  elften 
3a^r^unbert^,  unb  mit  einer  Einleitung,  Ueberfe^jung  unb  Slnmerfungen 
l^eranögegeben  bon  D.  ®.  5(.  ^.  ©otbmann.  Sei^Jjig  unb  2lttenburg: 
g.  51.  ^rocE^aug.     1816. 

8.    4  Seiten  Titel  und  Seite  5—214.    Preis:  25  Ngr. 
Georg  August  Friedrich  Goldmann  war  erst  Rector  des  Gymnasiums  zu  Soest, 
seit  1815  Pastor  zu  Blumenlage  bei  Celle,  dann  Oberprediger  zu  Hameln  und  zuletzt 
Pfarrer  im  Braunscliweigischen. 


Francois  Auguste  Vicomte  de  Chateaubriand. 

Essai  historique,  politique  et  moral  sur  les  revolutions,  anciennes  et  mo- 
dernes. Par  F.  A.  de  Chateaubriand.  —  Experti  invicem  sumus  ego 
ac  fortuna.  Tacite.  —  Tome  premier.  Tome  second.  Paris  et  Leipsic : 
F.  A.  Brockhaus.     1816. 

I.   4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Table  des  matteres'',  Seite  IX — XII 

und  252  Seiten. 
II.   4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  Seite  3—275. 
8.    Preis:  2  Thlr. 

Das  Original  führt  den  Titel:  „Essai  historique,  politique  et  moral  sur  les 
Bevolutions  anciennes  et  modernes,  considerees  dans  leurs  rapports  avec  la  revo- 
lution  frangaise^'  (tome  P"",  Londres,  Debove,  1797,  2  part.  in-8.  de  VI  et  G93  pag.). 
—  Querard  bemerkt  dazu:  „Production  qui  a  suscite  ä  son  auteur  plus  de  detracteurs 
qu'aucune  de  ses  autres.  Cet  ouvrage  a  ete  reimprime  ä  Londres ,  en  1814, 
avec  un  avis  de  l'editeur  tres-remarquable,  2  vols.  in-8.;  la  meme  annee  ä  Paris, 
sous  la  i'ubrique  de  Londres,  et  a  Leipsick,  en  1815,  2  vols.  in-18.  (vvol  unsere 
Ausgabe);   mais  l'une  et  l'autre   de  ces  reimpressions  sont  tronquees." 

Ueber  den  Verfasser  s.  S.  55. 


Joseph  Fouche. 

Correspondance  du  duc  d'Otrante  avec  le  duc  de  *  *  *.  Premiere  lettre. 
Dresde,  le  premier  Janvier,  1816.  Leipsic,  Amsterdam  et  Londres: 
F.  A.  Brockhaus,  Sülpke  et  Henri  Colburn.     1816. 

8.  4  Seiten  Titel  und  48  Seiten;  4  dem  Buche  vorgeheftete  unpaginirte 
Seiten  mit  Bemerkungen  über  dasselbe  vom  Herausgeber  und  Verleger. 
Preis:  10  Ngr. 

5tu«  bem  Seben  2o\ep^  ^oud^e''^  |)ev^£>g§  bcn  Otranto.  9iad[>  aut^entifc^en 
Ouellen  unb  mit  tt)id^tigen  ^Iftenftüden  für  bie  neuefte  3eitgef^i^te.  Sln^ang ; 
^rief  gouc^e''^  an  Wellington,  3)regben,  1.  Januar  1816.  Mp^i^  unb 
Stttenbuvg:  ^.  31.  «vod^au«.     1816. 

8.  4  Seiten  Titel  und  175  Seiten ;  2  Seiten  Titel :  „Schreiben  des  Herzogs 
von  Otranto  an  den  Herzog  Wellington.  Dresden,  1.  Januar  1816." 
und  LXIX  Seiten.     Preis:  22  Ngr. 

Notice  sur  le  duc  d'Otrante.  Extraite  et  traduite  de  l'ouvrage  allemand, 
sous  le  titre :  „Zeitgenossen"  c.  ä.  d.  „nos  contemporains  celebres"  N°.  III. 
Leipsic,  Amsterdam  et  Londres:  F.  A.  Brockhaus,  C.  G.  Sülpke  et 
H.  Colburn.     1816. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIV,  128  Seiten,  4  unpaginirte  Seiten: 
„Avis  aux  lecteurs  de  cette  notice  sur  le  duc  d'Otrante"  und  „Errata^'. 
Preis:  20  Ngr. 


1816.  63 

Aus  einem  Briefe  von  Friedrich  Arnold  Brockhaus,  d.  d.  10.  Juni  1816,  an  H.  Col- 
bum  in  London  ergibt  sich,  dass  die  „Notice"  jeaem  durch  Karl  August  Böttiger, 
dem  Archäologen  und  Literator  in  Dresden  (geb.  8.  Juni  1760  zu  Reichenbach  im 
Voigtlande,  gest.  zu  Dresden  17.  Nov.  1835),  zugekommen  war.  Von  ihr,  ebenso 
wie  von  dem  „Lettre"  veranstaltete  nach  Debereinkunft  Colburn  in  London  einen 
Abdruck  für  England,  der  im  September  gleichzeitig  mit  dem  leipziger  zur  Ausgabe 
gelangen  sollte.  Doch  war  schon  vor  diesem  Zeitpunkt  ein  Nachdruck  des  „Lettre" 
in  Umlauf  gebracht  und  deshalb  dessen  Absatz  schwach.  Die  „Notice"  kam  dann 
übersetzt  in  der  dritten  Abtheilung  des  ersten  Bandes  der  „Zeitgenossen"  unter  dem 
Titel:  „Joseph  Fouche,  Herzog  von  Otranto.  Von  K.  L.  Älit  einem  Vorwort 
von  H."  (d.  i.  F.  Ch.  A.  Hasse),  zum  Abdruck.  Diese,  zusammen  mit  einer  üeber- 
setzung  des  „Lettre",  kam  ferner  unter  dem  Titel  „Aus  dem  Leben  Joseph 
Fouche's,  Herzogs  von  Otranto"  zur  Ausgabe.  Dass  die  „Notice"  Original  ist 
und  nicht  Uebersetzung,  ergibt  sich  aus  folgender  brieflichen  Aeusserung  von 
Brockhaus  :  „Noch  muss  ich  Ihnen  zum  Verständniss  des  Titels  extraite  et  traduite 
du  Journal  aUemand  n  Zeitgenossen »  melden,  dass  dies  blos  eine  Maske  ist.  Die 
Notice  rührt  von  dem  komme  de  conßance  des  Ducs  her,  einem  Sieur  Demarteau 
(den  Brockhaus  später  im  Verdacht  hatte,  selbst  um  den  Nachdruck  des  Lettre 
gewusst  zu  haben),  ist  aber  vom  Duc  selbst  corrigirt  und  gewiss  dictirt.  Der 
Avant -propos  ist  aber  weder  vom  Duc  noch  von  Demarteau,  sondern  von  andern 
grossen  deutschen  Geschichtschreibern,  deren  Namen  ich  aber  nicht  nennen  darf.  — 
So  will  der  Duc  auch  haben,  dass  ich  auf  meiner  Lettre  ä  Wellington  auf  dem 
Titel  nicht  den  Namen  Wellington's  drucken  soll.  Dieser  Caprice  muss  ich  mich 
unterwerfen.  Sie  haben  es  aber  nicht  nöthig.  Diese  Lettre  habe  ich  aber  un- 
mittelbar vom  Duc  selbst." 

Joseph  Fouche,  Herzog  von  Otranto,  geb.  29.  Mai  1763  zu  Nantes,  zuerst 
Lehrer,  dann  Advocat  und  Polizeidirector,  1813  Generalgouverneur  von  Illyrien, 
unter  Ludwig  XVUI.  Gesandter  in  Dresden,  später  infolge  des  Decrets  gegen  die 
Königsmörder  verbannt,  starb  26.  Dec.  1820  in  Linz.  ' 


Friedrich  Ferdinand  Hempel. 

fStn  ^aax  mercantt(i]c^e  Stacfcelnüfie.     ^uv  älJeffe  gebrad^t  »on  @^)iritu8 
5(0per.    ^taenhirg  unb  l^eipsig:  g.  3(.  öro(f^au«.     1816. 

8.     Preis:  6  Ngr. 
üeber  den  Verfasser  s.  S.  51. 


Wenzel  Lembert. 

X)raniatif(^e  ®pitU  öcn  Sembert.    Seip^ig  unb  5l(tenbura:  %.  21  iörorfbauS. 
1816. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  Seite  7—344.    Preis : 
25  Ngr. 
Enthält :  „Der  Ehemann  in  der  Klemme"  (Lustspiel),  „Professor  Hackler,  oder 
Er  nimmt  alles  übel"  (Lustspiel),  „Die  Verwandten  des  Gross -Veziers"  (Posse), 
„Der  Gemahl  von  ungefähr"  (Lustspiel),  und  „Die  verbündeten  Truppen  in  Frank- 
reich" (Schauspiel). 

Wenzel  Lembebt,  mit  seinem  eigentlichen  Familiennamen  Tremler,  geb.  zu 
Prag  1780,  wirkte  seit  1817  als  Schauspieler  an  der  Hofbühne  zu  Wien,  wo  er 
um  1838  starb.  Er  ist  als  Dichter  zahlreicher  bühnengerechter  Theaterstücke 
bekannt,  welche  ihrerzeit  in  den  österreichischen  Ländern  gern  gesehen  wurden. 


Eduard  Ludwig  Löbenstein-Löbel. 

Die  Anwendung  und  Wirkung  der  Weine  in  lebensgefährlichen  Krankheiten 
und  deren  Verfälschungen.  Nach  eignen  Ansichten  und  Erfahrungen, 
bearbeitet  von  D.  Eduard  Löbenstein-Löbel,  Grosshei-zoglich 
Weimarischem  Medizinalrathe,  ausserordentlichem  Professor  der  Medizin, 


64  1816* 

Mitgliede  der  lateinischen  gelehrten  und  mineralogischen  Gesellschaft 
zu  Jena,  correspondirendem  Mitgliede  der  Wetterauischen  Gesellschaft 
für  die  gesammte  Naturkunde  zu  Hanau,  wie  auch  correspondirendem 
Mitgliede  der  physicalisch-medizinischen  Gesellschaft  zu  Erlangen  u.  s.  w. 
—  Vino  aluntur  vires,  sanguis  calorque  hominum.  Plinius. —  Leipzig 
und  Altenburg:  F.  A.  Brockhaus.     1816. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  V— VIII,  180  Seiten 
und  4  unpaginirte  Seiten  Druckfehlerverzeichniss  und  Anzeige  der  All- 
gemeinen medizinischen  Annalen.     Preis :  25  Ngr. 
Eduard    Löbenstein-Löbel,    deutscher  Arzt,    geb.   1779    zu  Lübben    in  der 
Niederlausitz,    wurde   1811    ausserordentlicher  Professor    der  Medicin    zu  Jena, 
erhielt  1814  den  Titel  als  sachsen-weimarischer  Medicinalrath  und  starb  16.  April 
1819  zu  Jena. 

Adam  Heinrich  Müller. 

SSerfud^e  einer  neuen  Si^^eovie  beö  ©elbeö  mit  feefonberer  9?ürffid;t  auf  ®ro§^ 
britannien.  33on  Slbam  9)^u((er.  ßei^jjig  unb  SlltenBurg :  g.  2t. -Q^roct^au«. 
1816. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  308  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

Das   obige  Werk  sollte    ursprünglich    bei  Schaumburg    in  Wien  erscheinen; 

die  Vorräthe  gingen  jedoch  noch  vor  der  Vollendung  an  F.  A.  Brockhaus  über. 

grauj  I.,  ^atfer  »on  Öfterreid^.  [Vignette.]  SSien  unb  ßel^jig,  6ei  ßart  @ero(b 
unb  g.  21.  «rocf^aug.    1816. 

8.    4  Seiten  Titel  und  Seite  5—59.    Preis:  8  Ngr. 

Gleichzeitig  der  erste  Aufsatz  der  „Zeitgenossen".  In  diesem,  besondern  Ab- 
druck sind  mehre  den  Sinn  ganz  entstellende  Druckfehler  verbessert. 

Adam  Heinrich  Müller,  Ritter  von  Nittersdorf,  als  Schriftsteller  gewöhnlich 
blos  Adam  Müller  genannt,  war  30.  Juni  1779  zu  Berlin  geboren,  kam  in  nähere 
Beziehungen  zu.Gentz,  der  grossen  Einfluss  auf  ihn  gewann,  und  trat  1805  in 
Wien  zum  Katholicismus  über.  Später  lebte  er  1815  —  27  als  österreichischer 
Generalconsul  zu  Leipzig,  und  war  dann  im  österreichischen  Ministerium  des 
Auswärtigen  zu  Wien  thätig,  bis  er  17.  Jan.  1829  daselbst  starb.  Im  Jahre  1826 
ward  er  vom  Kaiser  von  üesterreich  in  den  erbländischen  Ritterstand  erhoben. 
Er    hat  mehre  politische  und  volkswirthschaftliche  Schriften  veröffentlicht. 


Amelia  Opie. 

IDarfteüungen  auö  bem  hjirüid^en  ßeten  bon  9)?iftri^  D^ic. 

(Srfter  ^anb.  ^toti  ßrjä^tungen:  1.  ®er  @d^etu  tft  gegen  fie.  2.  STuguftin 
unb  fein  3Beib.  Uefcerfe^t  bon  Henriette  ®d;ubavt.  ?etp3ig  unb  2(tten= 
bürg:  g.  2(.  «rocf^an«.     1816. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  1—294,  2  Seiten  Schmuztitel  und  Seite  295—442. 

3toeiter -S^anb.  3^^^  ^"^S^^tuttSC"  *  1«  35te  ge^eimni^boüe  g'vembe.  2.  Öabl; 
Sinne  unb  8ab^  3ot)anne.  Uebevfe^t  öon  |)enrtette  ©d^ubart.  8ei))jig 
unb  2lttenburg:  g.  21.  «rod^au«.     1816. 

IL    4  Seiten  Titel,  Seite  1—148,  2  Seiten  Schmuztitel  und  Seite  151—396. 
8.    Preis  des  Bandes:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Bilden  den  dritten  und  vierten  Band  der  „Bibliothek  neuer  Englischer  Romane", 
s.  S.  46. 

Ueber  Amelu  Opie  und  Henriette  Schubart  s.  S.  47. 


Johann  Friedrich  Pierer. 

a}?ebt3{nifci^eö  ^ea(tt)örterbud^  gum  ipanbgebraud^  ^ractifd;er  Slev^te  unb  äBunb* 
ärjte  unb  3U  bele'^renber  9tad^n)etfung  für  gebilbete  ^evfonen  aller  @tänbe. 
herausgegeben  »on  D.  3o:^ann  T^vtebric^  ^ierer,  ^.  ®.  ^ofrat^e,  2tmt«= 
unb  @tabtp^i?ficu«  gu  2tltenburg. 


1816.  65 

^frfte  Slbt^eilung.  STnatomle  unb  ^^^t^fiologic.  ßrfter  53anb.  21.  S8.  1816. 
^»eiter  4öanb.  ß— (S.  1818.  l^eipsig  unb  Slltenburfl :  i^.  2t.  ^Sörccf^au«. — 
3(.  u.  b.  2^.:  2lnatomifc^ '  p^^fiologif ^eS  9?ealn>crterbuc^  3U  umfaffenber 
Äenntiiiß  ber  fcr^jerltd^en  unb  geiftigen  0Zatur  beö  aWenfd^cn  im  gefunben 
3uftante.  $)crou«gegeben  bon  D.  3o^ann  i5ricbric^  Vierer,  ^.  <S. 
^efrat^e,  3tint«-  unb  ®tabt^^i?[icu«  gu  aitcnburg.  (Srfter  ®anb.  2{.  «. 
1816.  3h>eiter  4öanb.  e— (5.  1818.  ^eipjig  unb  2(Itenburg :  i5- 21.  «ro(f ^au«. 

I.    8  Seiten  Titel,  2  unpaginrrte  Seiten  „Mitarbeiter  an  diesem  Bande  tind 

deren  Artikel",  Ssite  VII— XXIV  und  936  Seiten. 
II.    8  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Mitarbeiter  an  diesem  Bande  und 
deren  Artikel",  Seite  VH— XII  und  864  Seiten. 

(Dritter  4öanb.    %—^a.    ^ei^j^ig:  §.  21.  «rocf^au«.     1819. 

III.     8  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  930  Seiten. 

ÜJ^ebijinifd^e«  9?caIiDcrterbucl^  gum  ^anbgebraud^  |>racti[d^er  3[erjte  unb  SBunb* 
ärgtc  unb  gu  bele^renber  9?ac6toeifung  für  gebi(bete  $erfonen  aller  ©tänbe. 
|)erau«gegeben  bcn  D.  3o^ann  ^riebric^  Vierer,  ^.  @.  ^ofxaüft, 
2(mtS*  unb  @tabtp^^ficuS  gu  2(Itenburg  unb  D.  gubtoig  ß^oulant, 
practif^em  2lr3te  bojelbft.  ^rfte  2l6t^eilung.  2(natcmie  unb  ^^^fiologie. 
SSierter  iÖanb.  ^e— 8.  ßei^jig:  %.  2(.  ^Brocfßau«.  1821.  —  21.  u.  b.  St.: 
2tnatcmifc^^^>^^ficlcgifc^e§  9?ealroörterbuc^  ju  umfaffenber  Äenntniß  ber  !ör^er* 
ticben  unb  geiftigen  9htur  beö  3J?enfc6en  im  gefunben  ^uftanbe.  §erau8* 
gegeb.cn  bon  D.  Sodann  ^riebrid^  Vierer,  ^.  <S.  §ofrat^e,  2lmt«'  unb 
!5tafc<^^^ficuS  ju  2(Itenburg  unb  D.  Subtoig  ß^oufant,  ^ractifd^em  2lr3te 
bafelbft.    SSierter  «anb.    §e— S.    Sei^jig:  i^.  2{.  iöro^au«.     1821. 

rV.    8  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  906  Seiten. 
8.    Preis:  15  Thlr.,  auf  Schreibpapier  18  Thir. 

Die  Fortsetzung,  Band  5 — 8,  erschien  1823 — 29  im  Verlage  des  Literatur-Comp- 
toirs  (H.  A.  Pierer)  zu  Altenburg ,  in  den  auch  der  erste  bis  vierte  Band  über- 
gegangen sind. 

JoHAKN  Fkiedrich  Piebeb,  geb.  22.  Jan.  1767  zu  Altenburg,  liess  sich  daselbst 
1790  ale  Arzt  nieder,  wurde  1792  Landphysikus,  1814  Stadt-  und  Amtsphysikus, 
1823  Vorstand  der  Medicinalcommission,  1826  Obermedicinalrath  und  consul- 
tirender  Leibarzt  des  Herzogs  und  starb  21.  Dec.  1832.  Nachdem  er  1791  die 
Richter'sche  Hofbuchdruckerei  in  Altenburg  erkauft,  begründete  er  1801  da- 
selbst auch  ein  buchhändlerisches  Geschäft,  welches  er  1816  an  Brockhaus  abtrat; 
doch  nahm  er  dasselbe  1823  unter  der  Firma  „  Literatur -Comptoir''  wieder 
auf  und  vererbte  es  auf  seinen  Sohn  Heinrich  August  Pierer. 

LrDwiG  Chocxant,  ein  besonders  um  die  Geschichte  der  Medicin  verdienter 
deutscher  Arzt,  geb.  12.  Nov.  1791  zu  Dresden,  ging  auf  Einladung  Pierer's  1817 
nach  Altenburg,  wo  er  diesen  bei  seinen  literarischen  Arbeiten  unterstützte.  1821 
wandte  er  sich  wiederum  nach  Dresden,  erhielt  hier  1823  eine  Professur  an  der 
Medicinisch- chirurgischen  Akademie  und  1842  das  Directorat  derselben,  ward 
hierauf  Medicin&lreferent  im  Ministerium  des  Innern  und  Geh.  Obermedicinalrath 
und  starb  daselbst  18.  Juli  1861. 


Georg  Jonathan  Schuderoff. 

Älarer  iöerid&t  an  baö  beutfd^e  SSoff  über  bie  53efreiungen  ber  ^>rotcftantifc^en 
®eift(id>feit  »cn  bürgerlichen  Seiftungen  unb  Saften  ton  3cnat^an  ©d^u» 
ber  off  Su^^erintcnbenten  unb  Ober^farrer  in  SRonneburg.  —  ^aU  ic^  un* 
recbt  gerebet,  fo  ben^eife  eö;  ^abe  ic^  aber  red^t  gerebet,  n>arum  fdblägft  bu 
mid)?  3efuö  ß^riftu^.  —  Sei^gig  unb  2l(tenburg,  bei  g.  21.  ^rccfi^au«. 
1816. 

8.    2  Seiten  Titel,  Seite  DI— Vm  and  127  Seiten.    Preis:  18  Ngr. 

5 


66  1S16. 

Ein  Schriftclien,  welches,  gemäss  dem  preussischen  Cabinetsbef'ehl  von  1815, 
auch  für  die  kleinei'n  Staaten  des  protestantischen  Deutschland  Befreiung  der 
Geistlichkeit  von  bürgerlichen  Lasten  und  Leistungen  verlangt. 

Georg  Jonathan  Schüdeeoff,  geb.  zu  Gotha  24.  Oct.  1766,  gest.  31.  Oct.  1843 
als  Geh.  Consistorialrath  zu  Altenburg,  einer  der  namhaftesten  Vertreter  der 
rationalistischen  Theologie. 


Georg  Ludwig  Peter  Sievers. 

UeBer  9}?abame  ßatalani^SöötoBvegue  o.U  «Sängerin,  ©d^anf^ieterin  unb  mintifd^e 
©avfteöevin.  3Son  D.  ^  8.  ^.  <Sieöer§  (in  ^ariö.)  (^vei«  5  ®r. 
ober  27  ^x.)    Sei^^ig  unb  tttenburg:  %.  21.  ^xodim^,    1816. 

8.     2  Seiten  Titel  und  Seite  3—31.     Preis:  8  Ngr. 
Ein  (jedoch  nicht  wörtlich  stimmender)  Sonderabdruck  aus  den  „Zeitgenossen", 
Bd.  1,  Abth.  3,  S.  113—132. 

Georg  Ludwig  Peter  Sievers,  geb.  um  1775  in  Braunschweig,  lebte  in 
verschiedenen  Städten  Deutschlands,  längere  Zeit  auch  in  Paris  und  Rom. 
Die  Zeit  seines  Todes  ist  unbekannt.  Man  hat  von  ihm  mehre  Schauspiele 
und  Romane. 


Jean  Charles  Leonard  Simonde  de  Sismondi. 

T)k  Literatur  beS  füblid;en  ©uvo^a'6  öon  3.  ß.  8.  ©imonbe  ©i^monbi. 
i)eut[(^  herausgegeben  unb  mit  2(nmer!ungen  begleitet  »on  !^nbh)ig  |)ain. 
3n  3lüei  täuben.  (Srfter  ^anb ;  ®ie  attfran^öfif^e  unb  itatienifc^e  Literatur. 
Mni^  "»^  Sittenburg:  g.  31.  :©ro(!t)auS.  1816.  3n)eitcr  ^anb:  J)ie 
f^anifd^e   unb  ^ortugiefifd^e  Literatur.     8ei^)3ig:  i^.  W.  .^^rocf^auS.     1819. 

I.    4  Seiten  Titel,  752  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „ Inhaltsverzeichniss 
des  ersten  Bandes". 
IL    4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „An  die  Leser"  und  „Inhaltsverzeichniss 
des  zweiten  Bandes"  und  772  Seiten. 
8.    Preis:  6  Thlr. 
Titel  des  Originals;  „Litterature  du  midi  de  VEurope'^  (Paris,  Treuttel  et  Würtz, 
1813,  4  vols.,  8.). 

Jean  Charles  Leonard  Simonde  de  Sismondi,  geb.  9.  Mai  1773  zu  Genf,  Be- 
amter in  seiner  Vaterstadt,  Geschichtschreiber,  gest.  daselbst  25.  Juni  1842. 
üeber  Ludwig  Hain  s.  S.  32. 


Spencer  Smith's  Befreiung. 

SO^ertoürbige  ©efd^id^te  ber  Befreiung  ber  M""^-  ©^eucer  @mit^  au«  franjöfi[d;er 
®efangen[d^aft  ^u  SSenebig,  im  3a^re  1806,  burd^  ben  SJJarquig  be  ©atto, 
einen  jungen  «Sicilianer;  be6gteid^en  it^rer  gtud^t  burd^  STl^rot,  ©tetjermar!, 
^i3^men,  ^oten  unb  Sieftanb  na^  (Sngtanb.  2tuS  bem  ßnglifc^en  überfe^t 
Don  Henriette  ©d^ubart.    gei^^ig  unb  Slltenbnrg :  g.  3i  SJrod^au«.   1816 

12.     2  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIV  und  226  Seiten.     Preis:  25  *Ngr. 
Ueber  Henriette  Sohubart  s.  S.  47. 


Taschen  -  Encyklopädie. 

!Deutfdf}e  3:afc^en  ^  (änci?!(o|)äbie  ober  ^anbbibliot^e!  beö  äöiffenStoürbigften  in 
^infid^t  auf  ^^iatur  unb  ^unft,  ©taot  unb  tird[;e,  Siffeufd^aft  unb  @itte. 


1816.  67 

3n  ol^J^abctifd^cr  Crfcnung.   SSier  2:^ei(c  mit  50  Äu^fern.  —  Summa  sequar 
fastigia  rerum. 

(irfter  X^eil  %—'^  mit  11  tu^fem.    2dp^\Q  unb  2l(tenburg:   ^.  31.  Sdvod' 
^auö.     1816. 

I.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII,  644  Seiten,  16  unpaginirte  Seiten  „Ver- 
zeichniss  der  im  ersten  Theil  enthaltenen  Artikel"  und  „Einige  Zusätze 
und  Verbesserungen",  1  Tabelle  und  11  Kupfer. 

^weiter  2:^eit  (5— S  mit  15  Äu^fem.    ßci^jjig  unb  SlUenBurg :  r$.  51.  SÖxod' 
^au8.     1816. 

U.  4  Seiten  Titel,  724  Seiten,  16  unpaginirte  Seiten  „Verzeichniss  der  im 
zweiten  Theile  enthaltenen  Artikel"  und  15  Kupfer. 

5)ritter  Xi)di  8—9?  mit  12  Äu|)fern.    ßei^jig  unb  5((tcnBurg :  j^.  21.  Sro(f= 

^auS.     1818. 

III.  4  Seiten  Titel,  765  Seiten,  10  unpaginirte  Seiten  „Verzeichniss  der  im 
dritten  Theile  enthaltenen  Artikel"  und  12  Kupfer. 

SBierter  2;^eil  ®— 3  ntit  12  Äu^>fem  nebft  einem  Stn^ang.    ^ei^jig  unb  Sitten* 
bürg:  g.  21.  «rocf^au^.     1820. 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV,  658  Seiten,  12  unpaginirte  Seiten  „Ver- 
zeichniss der  im  vierten  Theile  enthaltenen  Artikel"  und  „Druckfehler  und 
Berichtigungen" ;  45  Seiten  „Encyklopädische  Tafeln  und  Realregister  zur 
Uebersicht  und  Verbindung  der  in  der  Handbibliothek  des  Wissenswürdig- 
sten enthaltenen  Artikel.  Als  Anhang  zur  deutschen  Taschen-Encyklopädie, 
in  4  Theilen"  und  12  Kupfer. 

12.    Preis:  8  Thlr. 

Ein  Werk,  durch  ähnliche  in  England  herausgekommene  und  mit  Beifall 
aufgenommene  Encyklopädien  angeregt.  Es  sollte,  wie  der  Herausgeber,  Professor 
Fbiedkich  Chkistian  August  Hasse  (geb.  4.  Jan.  1773  in  Rehfeld  bei  Herzberg, 
gest.  in  Leipzig  6.  Febr.  1848),  in  der  „Vorerinnerung-'  sagte,  „eine  Handbibliothek 
des  Wissenswürdigsten,  in  Hinsicht  auf  Natur,  Kunst,  Wissenschaft,  Glauben, 
Sitte  und  Humanität,  innerhalb  des  Doppelkreises,  der  das  geistige  Leben  der 
Menschheit  umschliesst  —  Staat  und  Kirche",  sein  und  zwar  „insbesondere 
für  solche,  denen  es  an  Büchern  und  an  andern  Hülfsmitteln  der  Literatur  fehlt". 

Die  Kupfer  bringen  Abbildungen  aus  der  Zoologie,  Botanik,  Mineralogie, 
Chemie,  Physik,  den  angewandten  Wissenschaften  u.  s.  w. ,  soweit  sie  zur  Er- 
läuterung des  Textes  gehören. 


Karl  Heinrich  Georg  Venturini. 

9?u§(anb!§  unb  X!eut[c^tanfcö  Sefreiungöfriege  toon  bev  gran^ofen^iperrfc^aft  unter 
'Jlopoleon  ^uonaparte  in  ben  3a^ren  1812 — 1815.  3?on  JD.  ßart  3>enturini. 

ßi-fter  Zf}dl  trieg  in  9^u§(anb  1812.   9Kit  Sec^ö  5^u^fern  unb  einer  ^arte. 
?ei^3ig  unb  2l(tenburg:  g.  21.  Srcct^au«.     1816. 

I.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXH,  502  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Druck- 
fehler", 6  Kupfer  und  „Charte  des  Kriegsschauplatzes  in  Russland". 

3h)eiter  2:^eit.  .Qrieg  in  1)eutfc^tanb  1813.   OKit  Ä unfern.  8ci^>3ig  unb  2lttcn= 
bürg:  g.  2(.  Sro(f^au§.     1816. 

II.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXH  und  599  Seiten,  3  Kupfer  und  „Charte 
des  Kriegsschauplatzes  zwischen  der  Weichsel  und  dem  Rheine". 

dritter  X^eit.    ^rieg  in  ^anfreicb  unb  Statien  1814.    2J?tt  [eA6  ^u^>fcm 
unb  einer  tarte.    ^ei^jig  unb  2iltenburg:  g.  2(.  .©rocf^au«.     1818. 

HI.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX,  548  Seiten,  6  Kupfer  und  „Karte  zu  den 
Feldzügen  1814  und  1815". 

5* 


68  1816. 

SSierter  Streif,  ^rteg  im  S^teberlonbe,  granfretd^  unb  Italien.  —  Pessimum 
inimicorum  genus,  laudantes !  Tacit.  —  9}?it  fieben  Äubfern.  Mpiia : 
S.  Si;  «rod ^au«.     1819. 

IV.  2  Seiten  Titel,  XVI  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler",  652  Seiten 
und  7  Kupfer. 
8.     Preis:  10  Thlr.  20  Ngr. 
Karl  Heinrich  Georg  Ventürini,  deutscher  Geschichtschreiber,  geb.  30.  Jan. 
1768   zu  Braunschweig,    1807 — 44  Pastor  zu  Hordorf,   gest.   25.  Mai   1849  zu 
Scheppenstedt,  hauptsächlich  bekannt  durch  „Natürliche  Geschichte  des  grossen 
Propheten  von  Nazareth"  (4  Thle.,  Bethlehem  1806)  und  die  Fortsetzung  der  von 
Bredow  begonnenen  „Chronik  des  19.  Jahrhunderts"  (34  Bde.,  Altona  und  Leipzig 
1808 — 37).  —  Die  Kupfer  bestehen  theils  aus  Porträts,  theils  aus  (colorirten)  Ab- 
bildungen von  Soldaten  der  verschiedenen  Armeen  und  Scenen  aus  jenen  Kriegen. 

(5^re  unb  Sa^r^ett  für  griebric^  Sit^elnt,  ben  toeretotgten  ^erjog  bon  ^xann- 
fd^ioeig  *  Lüneburg  jc.  (Sine  auö  ben  beften  Oueüen  gefc|ö^fte  6iogra|>!^t[d^e 
©üjje  biefeö  gelben  »on  einem  t^otertänbifc^en  ®efc^i^t[d)rei6er.  (2tu6  ben 
^eitgenoffen  befonberö  abgebrudt.)  —  §obe  id^  übet  gerebet,  fo  betüeife  e§,  ba| 
e«  böfe  fei?!  —  Seipaig  unb  Slttenburg:  5.  21.  iörod^ouö.    1816. 

8.    2  Seiten  Titel,  Seite  3—58.    Preis:  10  Ngr. 


Gottlob  Heinrich  Adolf  "Wagner. 

Sr^eater  bon  Stbol^)^  SBagner.  Sci^jig  unb  Sittenburg.  §.  St.  iörod^auö.  1816. 

8.    4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte   Seiten  „Zueignung  an  Antonia  Giovini", 
2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  Seite  7 — 331.     Preis:  25  Ngr. 
Enthält   die  Lustspiele    „Umwege"   und  „Hinterlist"   und   die  dramatischen 
Spiele  „Liebesnetze",  „Ein  Augenblick". 

Gottlob  Heinrich  Adolf  Wagner,  Schriftsteller  und  Uebersetzer,   geb.  zu 
Leipzig  1774,  starb  zu  Grossstädteln  bei  Leipzig  1.  Aug.  1835. 


Karl  Ludwig  von  Woltmann. 

^olitifd^e  SÖMt  unb  «erid^te  bon  ^arl  Sublüig  bon  Sßottmanu.    (grfter 
Streit.    Sei^aig  unb  Stttenburg:  %.  21.  iörod^au«.     1816. 

8.    6  Seiten  Titel,  Seite  7—236.    Preis:  1  Thlr. 
Essays  geschichtlichen,    socialpolitischen  und  literarischen  Inhalts.     Der  als 
Geschichtschreiber  berühmte  Verfasser,  Karl  Ludwig  von  Woltmann,  geb.  9.  Febr. 
1770  zu  Oldenburg, -Professor  zu  Jena,  dann  Diplomat,  hanseatischer  Ministerresident 
zu  Berlin,  starb  19.  Juni  1817  in  Prag.    Das  Werk  wurde  nicht  fortgesetzt 


Zeitgenossen. 

3eitgenoffen.    •33iogra^'^ieen  unb  (Stjarafteriftüen. 

Srftcr  :3^anb.    [I— IV.]    Sei^jig  unb  Stttenburg:  ^!.  2t.  iSrocf^au«.    1816. 

Jeder  Band  besteht  aus  vier  Abtheilungen  und  umfasst: 
I.   1.    4  Seiten   Titel,    2   unpaginirte  Seiten   „Inhalt   des    ersten  Bandes" 

und    „Druckfehler    im    ersten    Band",    Seite    V— XXXII,    2  Seiten 

Schmuztitel  und  Seite  3 — 184. 
I.    2.     2  Seiten  Schmuztitel  und  Seite  3—207. 
I.   3.    2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  3—191,  1  unpaginirte  Seite  „Rudolstadt 


1816.  69 

1816,  gedruckt  in  D.  C.  P.  Fröbels  Hofbuchdruckerei"    und  XXXII 
Seiten  „Beilagen.     (Pieces  justificatives.)" 
I.   4.    2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  3 — 199  und  1  unpaginirte  Seite  „Rudol- 
stadt  1816,  gedruckt  in  D.  C.  P.  Fröbels  Hotbuchdruckerei". 

3ö)eiter  «anb.  (V— VIII.)  Sei^sig  unb  StßenBurg :  5.  21.  örccf^aue.    1818. 

U.  5.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  zweiten  Bandes", 
2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  3—183  und  1  unpaginirte  Seite  „Rudol- 
stadt  1816,   gedruckt  in  D.  C.  P.  Fröbels  Hofljuchdruckerei". 

H.  6.  2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  3 — 191  und  1  unpaginirte  Seite  „Rudol- 
stadt  1817,  gedruckt  in  D.  C.  P.  Fröbels  Hof  buchdruckerei ". 

II.  7.  2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  3—199  und  1  unpaginirte  Seite  „Rudol- 
stadt  1817,  gedruckt  in  D.  C.  P.  Fröbels  Hofbuchdruckerei". 

U.   8.    2  Seiten  Schmuztitel  und  192  Seiten. 

Dritter  «anb.    (IX— XH.)    ^eipm-  S-  21.  Srocf^au«.     1818. 

III.  9.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten   „Inhalt   des  dritten  Bandes", 

2  Seiten  Schmuztitel  und  Seite  3—200. 
HI.  10.  2  Seiten  Schmuztitel  und  Seite  3—207. 
HI.  11.  2  Seiten  Schmuztitel  und  Seite  3—196. 
HL  12.   2  Seiten  Schmuztitel  und  Seite  7—182. 

3eitgencf[en.    ^iogra^j^ien  unb  ß^arafterifttfen. 
3?ierter  «anb.    (XIII— XVI.)    ^ti^^m-  5-  51.  53rocf^auö.     1819. 

IV.  13.    4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  vierten  Bandes", 

2  Seiten  Schmuztitel  und  202  Seiten. 
IV.    14.    2  Seiten  Schmuztitel  und  Seite  3—208. 

IV.    15.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort"  und  Seite  7 — 202. 
IV.    16.    2  Seiten  Schmuztitel  und  Seite  3—186. 

fünfter  «anb.    (XVH— XX.)    Sei^jig:  %.  21.  «rod^auö.    1820. 

V.  17.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  fünften  Bandes", 
2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  3 — 199  und  6  Seiten  „An  Herrn  Hofrath 
MüUner  in  Weissenfeis.  (Aus  dem  vierten  Stück  des  Hermes  ab- 
gedruckt.)" 

V.    18.    2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  IH— XVI  und  176  Seiten. 

V.    19.    2  Seiten  Schmuztitel  und  Seite  3—215. 

V.   20.    2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  HI— MU  und  206  Seiten. 

(Sechster  «anb.    (XXI— XXIV.)    ßei^sig:  §.  2(.  «rccf^aii«.     1821. 

VI.   21.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  sechsten  Bandes", 

2  Seiten  Schmuztitel  und  Seite  3 — 188. 
VI.  22.  2  Seiten  Schmuztitel  und  Seite  3—192. 
VI.  23.  2  Seiten  Schmuztitel  und  Seite  3—210. 
VL   24.    2  Seiten  Schmuztitel  und  Seite  3—116. 

Den  Schlass  des  sechsten  Bandes  bildet: 

2((^l^aBctif(^e0  9?e)?erterium  ü6er  ben  3n'^alt  ber  ^eitgcncffen ;  Srfte  9?ci^c: 
«anb  I— VI.  (jeber  «anb  in  4  f^eften)  ober  ^eft  I-XXIV.  Seipstg: 
g.  %.  «ro(f^aug.     1821. 

2  Seiten  Titel,  LXXVII  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Altenburg,  gedruckt 
in  der  Hofbuchdruckerei". 
8.    Preis  jedes  Heftes  1  Thlr. 

3citgeno[fen.    Siogra^j'^icn  unb  (S^araftertftüen.    9?eue  9?ei^c. 
(Srftcr  Sanb.     (§cft  I— IV.)    Sei^aig:  g.  2t.  ^örocf^au«.     1821. 

I.    1.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  ersten  Bandes.    (Neuer 

Reihe.) "  und  216  Seiten. 
I.   2.    200  Seiten. 
I.   3.    175  Seiten. 
I.   4.    205  Seiten. 


70  1S16. 

3tt)ettei'  iöanb.    ($eft  V— VIII.)    2eipm:  ^.  5t.  «rocf^au^.     1822. 

II.   5.     4  Seiten  Titel,    2   impaginirte   Seiten   „Inhalt  des  zweiten  Bandes. 

(Neuer  Reihe.)"  und  184  Seiten. 
II.    6.     191  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler". 
U.    7.     190  Seiten. 
n.    8.     178  Seiten. 

^Dritter  -^anb.    (ipeft  IX— XII.)    8etpstg:  %.  2t.  «rod^au«.    1823. 

III.    9.     4  Seiten   Titel,    2  unpaginirte   Seiten  „Inhalt    des   dritten  Bandes. 
(Neue  Reihe.)"  und  204  Seiten. 

III.  10.  183  Seiten. 
m.  11.  186  Seiten. 
m.  12.    179  Seiten. 

Vierter  iöanb.    (^eft  XIII-XVI.)    Mp^i^:  g.  3t.  «rod^aii^.     1824. 

IV.  13.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  vierten  Bandes.  (Neue 

Reihe.)",  184  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler  in  der  ersten 
Abtheilung  der  Biographie  der  Herzogin  von  Kurland". 

IV.    14.     178  Seiten. 

IV.    15.     167  Seiten. 

IV.    16.     187  Seiten. 

5-ünfter  Sanb.    (|)eft  XVH— XX.)    Setpäig:   ^.  5t.  «rod^au«.     1826. 

V.    17.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  fünften  Bandes.   (Neue 

Reihe.)"  und  194  Seiten. 
V.    18.     204  Seiten. 
V.    19.     219  Seiten. 
V.    20.     189  Seiten. 

Sec^^ter  53anb.    (^eft  XXI— XXIV.)    Öei^^atg:  ^.  21.  «rod^auei.     1827. 

VI.    21.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten   „Inhalt  des   sechsten  Bandes. 
(Neue  Reihe.)",  185  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler". 
VI.    22.     188  Seiten. 
VI.    23.     181  Seiten. 
VI.    24.     86  Seiten. 

Ben  SchluBS  des  sechsten  Bandes  bildet : 

'?((pf)v-i6etifc^eö  9?e^ertorium  über  ben  3n^alt  ber  3^itgenoffen.  S'ieue  9?ei^e. 
®anb  L— VI.  (ieber  in  4  ^eften)  ober  |)eft  L— XXIV.  (ber  gefammten 
golge  XXV.— XL VIII.)     8ei)3äig:  %.  2t.  «rocf^auö.     1828. 

4  Seiten  Titel  und  LX  Seiten. 
8.    Preis  jedes  Heftes  1  Thlr. 

^i'itgenoffen.  (Sin  6iogra)3^ifd^e6  ^Kaga^in  für  bie  ©efd^id^tc  unferer  ^nt 
J)ritte  9?ei^e.  herausgegeben  unter  53eranttoorttic^feit  ber  3SerIag6^anbtung 
Don  ^^riebrid^  ß^riftian  2tuguft  |)affe,  ^rofeffor  ber  ^iftorif^en  §ütfg= 
tüiffenfc^aften  an  ber  Unitoerfität  ^n  '^eipjig. 

(ärfter  «anb.    (Nr.  I— VIII.)    ^dm-  S-  2t.  «rod^au«.     1829. 

I.    1.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  98  Seiten. 

I.    2.     Seite  1 — 96,  2  unpaginirte  Seiten  „Biographische  Literatur"  und  Seite 

101—107. 
I.    3.     104  Seiten. 
I.    4.     104  Seiten. 
I.    5.  6.    182  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler  in  der  Biographie 

Maximilian  Jos.  Königs  von  Baiem". 
I.    7.     104  Seiten. 
I.   8.     108  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Elisabeth  Benger". 

3toeiter  «anb.    (Nr.  IX— XVI.)    Seipsig:  g.  2t.  «rod^aus.    1830. 
II.    9.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VH!  und  112  Seiten. 
II.  10.    104  Seiten. 
II.  11.    104  Seiten. 
n.  12.    100  Seiten. 


1816.  71 

U.  13.  14.    188  Seiten. 
II.  15.    104  Seiten. 
II.  16.    103  Seiten. 

Dritter  «anb.    (Nr.  XVII— XXIV.)    Mm:  g.  3(.  «rod^au«.     1831. 

III.  17.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIU  und  104  Seiteu. 

III.  18.     104  Seiten. 

III.  19.    96  Seiteu. 

III.  20.  21.     195  Seiteu. 

III.  22.     100  Seiteu. 
m.  23.  24.    200  Seiten. 

inerter  «anb.    (Nr.  XXV— XXXU.)    Sei^stg;  ^.  31.  «ro(f^aug.     1833. 

IV.  25.  26.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— YII  und  186  Seiten. 
IV.    27.  28.     190  Seiten. 

IV.   29.     100  Seiten. 
IV.   30.  31.     195  Seiten. 
IV.    32.     99  Seiten. 

t5ünfter  «anb.    (Nr.  XXXIÜ— XL.)    8eip3tg:  g.  2(.  «rod^au«.     1836. 

V.  33.  34.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VE  und  205  Seiten. 

V.  35.  36.    200  Seiten. 

V.  37.     104  Seiten. 

V.  38.     100  Seiten. 

V.  39.  40.     190  Seiteu  und  2  unpaginirte  Seiten  „Berichtigungen". 

Sec^eter  4Öanb.    (Nr.  XLI— XLVHI.)    2dm  -  ^-  ^l.  «rcd^auö.    1841. 

VI.   41.  42.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  203  Seiten. 
VI.    43.  44.     192  Seiten. 
VI.   45.  46.    212  Seiten. 

VI.   47.  48.     109  Seiteu  und  1  unpaginirte  Seite  „  Druck  von  F.  A.  Brockhaus 
in  Leipzig". 

Den  Schluss  des  sechsten  Bandes  bildet : 

2Up^abetifc^eö  0tej)ertorium  über  ben  3n^att  ber  ^eitgenoffeii.  Dritte  9^ei^e. 
:öanb  I— VI  (jeber  in  8  |)eften),  cber  §eft  I— XLVin.  i^eipäig: 
g.  2(.  .^rod^auS.     1841. 

4  Seiten  Titel  und  LXXVI  Seiten. 

8.    Preis  jedes  Heftes  einzeln  15  Ngr.,  jedes  Doppelheftes  1  Thlr. 

Aus  den  Zeitgenossen  wnrde  besonders  abgedruckt: 

(Müller,  Ad.)    Franz  I.  Kaiser  von  Oesterreich,  s.  unter  dem  Jahre  1816. 

(Venturini,  K.  H.  6.)  Ehre  und  Wahrheit  für  Friedrich  Wilhelm,  den  ver- 
ewigten Herzog  von  Braunschweig-Lünebui'g  etc.,  s.  unter  dem  Jahre  1816. 

Sievers,  G.  L.  Pt.  üeber  Madame  Catalani-Valabregue  etc.,  s.  unter  dem 
Jahre  1816. 

Arnoldi,  Jshs.  von.  Wilhelm  I.  von  Oranien,  König  der  Niederlande,  s.  unter 
dem  Jahre  1817. 

Friedrich  IL,  König  von  Würtemberg,  s.  unter  dem  Jahre  1817. 

Friedrich,  König  von  Würtemberg,  s.  imter  dem  Jahre  1819. 

Krafft,  K.  W.     Aubin  Louis  Miliin,  s.  unter  dem  Jahre  1819. 

(Benzenberg,  J.  F.)  Die  Verwaltung  des  Staatskanzlers  Fürsten  von  Harden- 
berg, s.  unter  dem  Jahre  1821. 

Kurzer  Lebensumriss  des  Grafen  Friedrich  Leopold  zu  Stolberg,  s.  unter  dem 
Jahre  1821. 

Krämer,  A.  Carl  Theodor,  Reichsfreiherr  von  Dalberg,  letzter  Churfürst  von 
Mainz  etc.,     s.  unter  dem  Jahre  1821. 

(Gramer,  F.)  Leben  des  Grafen  Ludwig  Friedrich  Victor  Hans  von  Bölow  etc., 
s.  unter  dem  Jahre  1821. 

(Benzenberg,  J.  F.)     Friedrich  Wilhelm  der  Dritte,  s.  unter  dem  Jahre  1821. 

Biogi-aphie  Friedrich  Maximilian  Samson  SchöU's,  s.  unter  dem  Jahre  1821. 

Tiedge,  Cp.  A.  Anna  Charlotte  Dorothea ,  letzte  Herzogin  von  Kurland,  s.  unter 
dem  Jahre  1823. 

Johann  VI.,  König  von  Portugal,  s.  unter  dem  Jahre  1827. 

Voigt,  Jobs.    Das  Leben  des  königlich  preussischen  Staatsministers  Friedrich 


72  isi«. 

Ferdinand   Alexander    Reichs -Burgrafen   und    Grafen  zu    Dohna-Schlobitten 
.    etc.,  s.  unter  dem  Jahre  1833. 
Süssmilch,  F.  A.    August  Wilhelm  von  Trosky's  Leben  und  "Wirken  für  die 

Niederlausitz  etc.,  s.  unter  dem  Jahre  1833. 
Lüttwitz,  Freih.  von.    Biographie  des  königl.  preuss.  Staatsministers  Freiherrn 

von  Schuckmann,  s.  unter  dem  Jahre  1835. 
Böttiger,  K.  W.    Karl  August  Böttiger,  königl.   sächs.  Hofrath,  Oberinspector 

der  königl.  Alterthumsmuseen  zu  Dresden  etc.,   s.  unter  dem  Jahre  1837. 

Den  Plan  zur  Herausgabe  der  „Zeitgenossen",  eines  Werks  von  bleibendem 
Werthe,  fasste  Friedrich  Arnold  Brockhaus  nach  Herstellung  des  allgemeinen 
Friedens  1815.  Die  erste  Anregung  dazu  empfing  er  durch  SchlichtegroU's  „Nekrolog 
der  Deutschen",  welcher  1806  den  Stürmen  der  Zeit  erliegen  musste;  allein  die 
Idee  desselben  wurde  von  ihm  in  erweitertem  Umfange  und  unter  der  Einwirkung 
ganz  anderer,  weit  günstigerer  Verhältnisse  aufgefasst.  Denn  in  den  „Zeit- 
genossen" sollten  „nicht  blos  Verstorbene,  sondern  auch  Lebende  vor  ihrem 
Zeitalter  nach  allen  ihren  Beziehungen  auf  dasselbe  geschildert  werden;  nicht 
blos  Gelehrte  und  Künstler,  auch  Juristen,  Staatsmänner  und  Helden  treten  hier 
in  einem  getreuen  Widerscheine  ihres  öffentlichen  Lebens  vor  dem  grössern 
Publikum  auf".  Während  der  „Nekrolog"  nur  Deutsche  schilderte,  sollten  die 
„Zeitgenossen"  auch  Lebensbeschreibungen  von  Ausländern  bringen.  Brockhaus 
selbst  motivirt  den  Beginn  seines  Unternehmens  mit  den  Worten :  „Es  lag  nahe, 
Männer,  welche  im  Sturme  der  mächtigsten  Zeitbewegungeu  untergingen  oder 
welche  die  Stürme  mit  mächtiger  Hand  beschworen  und  leiteten,  in  einem  Ehren- 
tempel zu  vereinigen,  der  ihr  Andenken  erhält  und  ihre  Thaten  mit  Freimüthigkeit 
würdigt."  Ferner  sagt  er:  „Das  Verdienst  des  Privatlebens  kann  nicht  über 
die  Aufnahme  unter  diese  Zeitgenossen  entscheiden,  sondern  nur  das  öffentliche 
Leben  und  die  Stellung  der  handelnden  Individuen  zur  Welt  und  Menschheit 
überhaupt  gibt  den  Ausschlag  darüber,  auf  wen  die  Aufmerksamkeit  des  Zeit- 
alters geleitet  und  über  wen  das  öffentliche  Urtheil  berichtigt  werden  soll." 
Nach  den  Grundsätzen  seines  Unternehmens  sollte  „überall  die  höchste  historische 
Glaubwürdigkeit  erstrebt  werden",  und  „das  Ganze  ein  zuverlässiger  Beitrag 
zur  Zeitgeschichte  sein". 

Von  Anfang  an  war  Brockhaus  die  eigentliche  Seele  des  Unternehmens, 
namentlich  war  er  bemüht,  für  dasselbe  die  tüchtigsten  Mitarbeiter  zu  gewinnen. 
Die  Herausgabe  übertrug  er  dem  Professor  Feiedbich  August  Koethe  (s.  S.  12) 
in  Jena,  der  in  der  Vorrede  sich  eingehend  über  den  Plan  und  Geist  des  Unter- 
nehmens aussprach,  aber  schon  1818  mit  dem  achten  Hefte  (Schluss  des  zweiten 
Bandes )  zurücktrat.  Hierauf  übernahm  Brockhaus  selbst  die  unmittelbare  Leitung, 
bis  er  dieselbe,  1822,  von  geschäftlichen  Arbeiten  allzu  sehr  beansprucht,  an  den  als 
Rechtsgelehrten  und  Geschichtschreiber  bekannten  Dr.  Friedbich  Matthias  Gott- 
fbied'Crameb  (geb.  5.  Nov.  1779  zu  Quedlinburg,  gest.  14.  Aug.  1836  zu  Halber- 
stadt) übertrug.  Letzterer  war  schon  im  vierzehnten  Hefte  als  Mitarbeiter  der 
„Zeitgenossen"  eingetreten  und  führte  sich  als  Herausgeber  in  einem  Vorwort  zu 
dem  zweiten  Hefte  des  zweiten  Bandes  der  Neuen  (zweiten)  Reihe  ein.  Die  Re- 
daction  der  Dritten  Reihe  wurde  von  Prof.  Hasse  in  Leipzig  (s.  oben  S.  67)  besorgt. 

Ursprünglich  beabsichtigte  Brockhaus  nur  ausführlichere  und  in  sich  abge- 
schlossene Biographien  und  Charakteristiken  zu  bringen.  Aber  schon  im  dritten 
Hefte  entschloss  er  sich  zur  Beifügung  einer  besondern  Rubrik  von  kürzern 
Mittheilungen  unter  der  Aufschrift  „Andeutungen  zu  Biographien  und  Charak- 
teristiken der  Zeitgenossen",  welche  auch  in  den  folgenden  Heften  bis  zum 
Schlüsse  des  dritten  Bandes  regelmässig  wiederkehrten.  Später,  im  ersten  Hefte 
des  fünften  Bandes,  folgen  zum  Schluss  „Kleinere  biographische  Aufsätze  und 
Charakterskizzen".  Im  Verlauf  der  zweiten  Reihe  erscheinen  nur  einmal,  am 
Schlüsse  des  zweiten  Heftes  des  dritten  Bandes  „Kleinere  biographische  Aufsätze". 
Eine  reichere  Gliederung  zeigt  die  dritte  Reihe,  in  welcher  fast  jedes  Heft  in  vier 
Abtheilungen:  Biographie  und  Charakteristiken,  biographische  Andeutungen,  Mis- 
cellen  und  Anekdoten  und  biographische  Literatur,  zerfällt.  Einer  jeden  Reihe 
ist  ein  sorgfältig  gearbeitetes  alphabetisches  Repertorium  beigegeben. 

In  dem  "Werke  sind  folgende  ausführlichere  Biographien  enthalten : 

[Erste  Reihe.]  Bd.  I,  Abth.  1:  Franz  L,  Kaiser  von  Oesterreich.  Von 
T— Z.  —  C.  J.  Fox  und  W"'.  Pitt  von  F.  Ch.  A.  Hasse. 

Abth.  2:  Karl  Theodor  Körner  von  Am  ad.  Wen  dt.  —  Carl  Wilhelm  Ferdinand 
und  Friedrich  Wilhelm  Herzöge  von  Braunschweig.     Dargestellt  von  ♦  *  *.  — 


1816.  73 

Carl  Ludwig  von  Woltraann.  •  Selbstbiographie.  —  Johann  Christoph  Gatterer 
von  K.  A.  Malchus. 

Abth.  3:  Joseph  Pouche  Herzog  von  Otranto.  Von  K.  L.  —  Jakob  Necker. 
Von  A.  W.  Schlegel.  —  Angelica  Catalani.  Von  G.  L.  Pt.  Sievers.  —  Friedrich 
Konrad  Hornemann.  Von  F.  G 1  i.  C  r  o m  e.  —  Carl  August  Malchus.  Selbstbiographie. 

Abth.  4 :  Friedrich  von  Matthisson.  Selbstbiographie.  —  Pius  VI.  Vom  Heraus- 
geber [F.  A.  Koethe].  —  H.  Essex  Edgeworth  von  Firmont.  Nach  dem  Fran- 
BÖsischen  von  L.  Schlosser. 

Bd.  n,  Abth.  5:  Fr.  Carl  Freiherr  von  Tettenborn.  Von  C.  D.  —  Carl  Franz 
Dominique  von  Villers.  Von  B.  A.  —  Edmund  Burke.  Von  J.  Ch.  Hüttner.  — 
d'Espremenil  und  d'Entraigues.  Nach  dem  Französischen  von  L.  Schlosser. — 
Ehsabeth  von  Frankreich  und  Ludwig  Anton  Heinrich  von  Bourbon  Herzog  von 
Enghien.    Nach  dem  Französischen  von  L.  Schlosser. 

Abth.  6 :  Wilhelm  Friedrich  vou  Oranien,  als  König  der  Niederlande  Wilhelm  I. 
Von  Jobs,  von  Arnold i.  —  Ludwig  Timotheus  Freiherr  von  Spittler.  Von  K.  L. 
von  Weltmann.  —  Gottfried  August  Bürger.  Von  0.  R.  L.  —  August  Wilhelm 
Iffland.    Von  P. S. 

Abth.  7 :  Friedrich  H.  König  von  Würtemberg.  —  Leopold  Friedrich  Franz, 
Herzog  zu  Anhalt -Dessau.  —  Ulrich  Jaspar  Seetzen.  —  Franz,  Freiherr  von 
Haager -Alensteig.  —  Gallerie  der  vorzüglichsten  jetzt  lebenden  Pariser  Schau- 
spieler.    Von  G.  L.  Pt.  Sievers. 

Abth.  8:  Johannes  von  Müller.  Von  Rdf.  H.  Bhd.  v.  Bosse.  —  Bory  de  St. 
Vincent.  Von  W.  Körte.  —  Gottfried  Christoph  Beireis.  Von  Dr.  J.  .  J. .  H.. 
Bücking.  —  Johann  Eustach  Graf  von  Schlitz  genannt  von  Goertz.  Von  Jobs, 
von  Arnoldi.  —  Jean  Paul  Friedr.  Richter.    Von  Kr.  Bj.  Meissner. 

Bd.  HI,  Abth.  9 :  Heinrich  von  Krosigk.  Von  Henrich  Steffens.  —  Friedrieh 
Ludwig  Schröders  Charakteristik  als  Bühnenführer,  mimischer  Künstler,  drama- 
tischer Dichter  und  Mensch  von  J.  F.  Schink.  —  Johann  Philipp  Kemble.  Von 
J.  Ch.  Hüttner.  —  Johannes  Müller.  Grundzüge  aus  dem  Bilde  seines  Lebens 
von  F.  A.  Koethe.  —  Biographische  Skizze  des  Herzogs  von  Schleswig-Holstein- 
Sonderburg -Beck  Friederich  Carl  Ludewig,  nebst  einer  historischen  Uebersicht 
des  fürsthchen  Hauses  Holstein -Beck,  von  K.  Reinhard.  —  üeber  den  Charakter 
und  die  Werke  der  Frau  von  Stael,  von  K.  Jul.  Schütz.  —  Carl,  Erzherzog 
von  Oesterreich.     Von  C.  F.  v.  N. 

Abth.  10 :  Franz  Joseph  Freiherr  von  Albini.  Von  L.  v.  C.  —  Graf  Neidhart 
von  Gneisenau.  Von  J.  F.  B.  —  Generallieutenant  Freyheri'  von  Ochs.  Von 
C.  B.  T.  —  Charlotte,  Prinzessin  von  Wales.  Von  Rdf.  H.  Bhd.  von  Bosse.  — 
Leopold,  Herzog  vou  Coburg.  Von  Rdf.  H.  Bhd.  von  Bosse.  —  Frau  von 
Krüdener. 

Abth.  11 :  Elisa  von  der  Recke,  geborne  Reichsgräfin  von  Medem.  Von  T.  — 
Johannes  von  Arnoldi.  Von  *  *.  —  Heinrich  L  König  von  Hayti.  Von  Dr. 
Pfeilschifter.  —  Carl  Maria  von  Weber. 

Abth.  12 :  Emanuel  August  Dieudonne  Graf  von  Las  Casas  oder  Las  Cases, 
Begleiter  Napoleons  nach  der  Insel  St.  Helena.  Nach  authentischen  Mittheilungen 
von  C.  L.  D.  M.  R.:  nebst  Las  Casas  Sendschreiben  an  Lucian  Bonaparte,  ent- 
haltend einen  genauen  und  authentischen  Bericht  über  die  Reise,  den  Aufenthalt, 
die  Lebensweise  und  die  Behandlung  Napoleons  auf  St.  Helena;  aus  der  bisher 
noch  ungedruckten  Originalhandschrift  des  Verfassers  übersetzt  und  hier  zum 
ersten  male  bekannt  gemacht.  Begleitet  von  einem  Vorworte  des  Herausgebers 
der  Zeitgenossen.  —  Franz  Homer,  Esq.  Mitglied  des  brittischen  Parliaments; 
von  Ad.  Müller.  —  Franz  Anton  Graf  von  Kolowrat-Liebsteinsky.  Von  F.  W.  N. 
—  August  Apel.    Von  A.  W. 

Bd.  IV,  Abth.  13:  Rudolf  Ackermann.  Von  J.  Ch.  Hüttner.—  Gerhard  und 
Karl  von  Kügelgen.  Von  H.  Z.  —  Emanuel  Godoy  Alvarez  de  Faria.  Von  Rdf.  H. 
Bhd.  von  Bosse.  —  Johann  Martin  Miller.  Von  K.  R.  —  Baron  Felix  Des- 
portes.  Einer  der  achtunddreissig  aus  Frankreich  Verbannten.  —  Johann  Nico- 
laus Forkel.  Von  J.  L.  Cr.  —  Gysbert  Carl  Graf  von  Hogendorp.  Von  Dr.  Jobs, 
von  Arnoldi.  —  Friedrich,  König  von  Würtemberg.  Aus  dem  Edinburgh 
Review  übersetzt.    Älit  einem  Vorwort  des  Herausgebers. 

Abth.  14 :  August  Ludwig  von  Schlözer.  Von  B.  A.  —  Frau  Doctor  Dorothea 
von  Rodde,  geborne  von  Schlözer.  Von  B.  A.  —  Jakob  Necker  von  C— r.  — 
Henrich  SteÖens  von  W.  —  Don  Juan  Antonio  Llorente.  —  Johann  Friedrich 
Cotta.  —  Madame  Florissent,  bekannter  unter  dem  Namen:  Mistress  Billington. 


74  1816. 

Abth.  15:  Aubin  Louis  Miliin.  Geschildert  von  K.  W.  Kraft;  mit  Skizzen  zu 
Millin's  Schilderung  von  K.  A.  Böttiger.  —  Sir  Samuel  Romilly  von  S  —  r.  — 
Friedrich  von  Schiller.     Von  D.  —  D.  Charles  Burney  von  H — r. 

Abth.  16 :  Lord  Liverpool,  Erster  Minister  von  Grossbritannien.  Von  H — r.  — 
James  Perry,  Herausgeber  der  ersten  englischen  Oppositions-Zeitung  The  Morning 
Chronicle.  Von  II  —  r.  —  Johann  Meermanu,  Freiherr  von  Dalem.  Von  K. 
F.  Gramer.  —  Richard  Watson,  Bischof  von  Landaff.  —  Graf  Joseph  von  Zurlo.  — 
Ritter  von  Wiebeking,  K.  Baierischer  wirklicher  Geheimerrath.  —  Antoine  Jacques 
Claude  Joseph  Graf  Boulay  de  la  Meurthe. 

Bd.  V,  Abth.  17 :  Michael  Speransky.  —  Johann  Tweddell.  —  Joseph  Weigl.  — 
Christian  Wilhelm  Lamoignon  de  Malesherbes.  —  Georg  Heinrich  Nöhden.  — 
Gaspard  Monge  (frei  nach  Düpin). 

Abth.  18:  Frau  von  Stael,  geborae  Necker.  Nach  Frau  von  Necker  de 
Saussure  von  W.  Adf.  Lindau. 

Abth.  19 :  Die  französischen  Staatsminister  unsei'er  Tage.  [Enthält :  Einleitung. 
Decazes.  Richelieu.  Dessolles.  de  Serre.  Simeon.  Pasquier.  Louis.  Roy.  St.  Cyr. 
Latour-Maubourg.  Portal.  Schlusswort.]  —  Mai'quis  von  Hastings.  Von  H — r. 
—  Friedrich  Karl  von  Strombeck.    Von  C— r.  —  Johann  Joseph  Görres.     Von  M. 

Abth.  20:  Napoleon  Baonaparte.  Nach  JuUian.  Nebst  einem  Vorwort  der 
Redaction. 

Bd.  VI,  Abth.  21:  Wilhelm  Georg  Friedrich,  Prinz  von  Oranien- Nassau  von 
Joh  s.v.  Arnoldi.  —  Carl  Justus  von  Grüner  von  F.  C — r.  —  Fürst Wrede,  königlich 

baierischer   Feldmarschall.     Von  V f.    —   Richard    Lovell    Edgeworth    von 

J.  C.  H— r.  —  Friedrich  Wilhelm,  Graf  von  Buxhöwden. 

Abth.  22:  Carl  August  Fürst  von  Hardenberg,  königlich  preussischer  Staats- 
kauzier etc.  —  Friedrich  Leopold,  Graf  zu  Stolberg.  —  William  George  Browne 
von  H— r.  —  Richard  Brinsley  Sheridan.     Von  S — r. 

Abth.  23:  Arthur  Young.  Aus  gedruckten  Nachrichten  von  L  —  u.  —  Henri 
Gregoire.  Von  D — g.  —  Carl  Theodor  von  Dalberg  Fürst-Primas  des  Rheinischen 
Bundes  und  Grossherzog  zu  Frankfurt.     Von  A.  Krämer. 

Abth.  24:  Ludwig  Friedrich  Victor  Hanns  Graf  von  Bülow,  Königlich  Preussischer 
Staats-  und  Handels-Minister.  —  Pius  VI.  Nach  einer  Darstellung  im  Edinburgh 
Review  LXII.  —  John  Wolcot,  genannt  Peter  Pindar.  Nach  englischen  Materialien 
von  L — u.  —  Sir  Humphry  Davy,  Pi'äsident  der  Königlichen  Gesellschaft  der  Wissen- 
schaften in  London  etc.     Nach  englischen  Materialien  von  H — m. 

Neue  [zweite]  Reihe.    Bd.  I,  Heft  1:  Friedrich  Wilhelm  der  Dritte.  Von  B — g. 

Heft  2 :  Friedrich  Scholl,  Königl.  Preuss.  geh.  Ober-Regierungsrath.  —  Necker 
nach  Auguste  de  Stael-Holstein.     Erste  Abtheilung. 

Heft  3:  Necker  nach  Auguste  de  Stael-Holstein.  Zweite  Abtheilung.  — 
Zur  Lebensgeschichte  Gustav  Adolphs  IV.  ehemaligen  Königs  von  Schweden, 
von  L.  F.  von  M.  —  Karoline  von  Braunschweig -Wolfenbüttel,  Königin  von 
Grossbritannien. 

Heft  4:  Marie  Joanne  Philippon- Roland.  Erinnerungen  aus  ihrem  Leben. 
Im  Gefängnisse  von  ihr  selbst  geschrieben.  —  Moritz  August  von  Thümmel. 
Von  L.  W.  Weissen  bor  n.  —  Georg  III.  König  von  Grossbritannien  und  Irland 
u.  s.  w.     Von  N — r. 

Bd.  n,  Heft  5:  AU,  Pascha  von  Janina.  —  Anton  Mesmer.  (Nach  Biot  in 
der  Biographie  universelle.)  —  Moses  Mendelssohn.  (Nach  Dr.  Friedländer  in  der 
Biographie  universelle.)  —  von  Parrot,  vorm.  Kön.  Würtembergischer  Hof- 
kammer-, Berg-,  und  Saline- Departements -Director.  —  Pietro  Bonaventura 
Metastasio.  (Nach  de  Sevelinges  in  der  Biographie  universelle.)  —  Nevil  Maske- 
lyne.  (Nach  Delambre  in  der  Biographie  universelle.)  —  Benjamin  West,  Präsident 
der  königlichen  Akademie  in  London.  Von  N — r.  —  Johann  Bernhard  Merian. 
(Nach  Usteri  in  der  Biographie  universelle.)  —  Joseph  Banks,  Ritter  des  Bathordens, 
Präsident  der  königl.  Societät  etc.  Von  N — r.  —  Pierre  Frangois  Andre  Mechain. 
(Nach  Delambre  in  der  Biographie  universelle.) 

Heft  6:  Vorrede  (des  neuen  Herausgebers,  Dr.  Friedrich  Gramer  in  Halber- 
. Stadt).  —  Pauline  Christine  Wilhelmine,  Fürstin  zur  Lippe,  geborne  Prinzessin 
von  Anhalt  -  Bernburg.  —  Von  Kaisenbei'g,  Königlich  Preussischer  Oberlandes- 
gerichts-Chef -Präsident  zu  Halberstadt,  gegenwärtig  als  Präsident  der  Central- 
Commission  zu  Mainz.  —  Salomon  Landolt.  —  Gottfr.  Aug.  Ludw.  Hanstein.  — Lud- 
.  w^ig  Philipp  Strack,  Landschaftsmahler  und  herzoglich  oldenburgischer  Hofmahler. 


1816.  75 

Heft  7:  Friedrich  Creuzer.  Selbstbiographie.  —  Theodor  Hagemann,  Königl. 
(jrossbrittannisch-Hannöverscher  Director  und  Chef  der  Justiz-Canzlei  zu  Zelle.  — 
August  Friedrich  Karl  Freiherr  von  Ziegesar  auf  Drakendorf,  Zöltnitz,  Laasdorf, 
Ilmnitz,  Wöllnitz  und  Rutha,  Herzogl.  S.  Gotha  -  Alteuburgischer  wirklicher 
Geheimerath  und  Kanzler  u.  s.  w.  Dargestellt  von  F.  A.  Köthe.  —  Johann 
August  Hermes,  Doctor  der  Theologie,  Konsistorialrath  und  Oberhofprediger  zu 
Quedlinburg.  —  Angelika  Kaufmann.  —  Jacques  Frauyois,  Baron  de  Menou. 
Von  de  Baulieu.  —  Etienne  Henry  Mehul.  Von  Sevelinges  und  Hyacinthe 
Audiffret. 

Heft  8:  Ludwig  der  Achtzehnte,  König  von  Frankreich.  —  Simon  Bolivar, 
Obergeneral  der  Independenten  von  Venezuela  und  Präsident  des  Freistaates  von 
Columbia. 

Bd.  ni,  Heft  9 :  Carl  Ludwig  Wilhelm  von  Grolman,  grossherzoglich  hessischer 
Staatsminister  für  das  Departement  des  Innern  und  der  Justiz,  und  Präsident 
der  vereinigten  Staatsministerien.  —  Johann  Gottlieb  Buhle.  —  Jean  Frangois 
Marmontel.  (Nach  der  Biographie  universelle.)  —  Granville  Sharp.  —  Henry 
Grattan,  Parlament^glied  für  Dublin.  —  Billaud  -  Varennes. 

Heft  10:  Wilhelm  der  Erste,  Kurfürst  von  Hessen.  —  Levin  August  Theophil 
Graf  von  Bennigsen,  kaiserlich  russischer  General  en  Chef.  —  Johann  Friedrich 
Meyer,  königlich  grossbritannischer  und  kurfürstlich  braunschweig-lüneburgischer 
Oberlandesökonomiecommissair.  —  Abbe  Morellet. 

Heft  11:  Johann  Georg  Jacobi.  —  Der  Armenier  Artemi.  VonRdf.  H.  Bhd. 
Bosse.  —  Diebeiden  spanischen  Generale,  Xavier  und  Francisco  Espoz  y  Mina. 
—  Graf  Rapp,  französischer  Pair,  General -Lieutenant,  erster  Kammerherr  des 
Königs  u.  s.  f.  —  Wilhelm  Ludwig  von  Eschwege,  königlich  portugisischer  Ingenieur- 
Obrist  u.  s.  w.  —  Joseph  von  Hazzi.  —  Paul  Johann  Anselm  von  Feuerbach.  — 
Johann  August  Sack,  Ober -Präsident  von  Pommern. 

Heft  12:  Maria  Antoinette  Josepha  Johanna,  Königin  von  Frankreich.  Erste 
Abtheilung.  —  Juan  Antonio  Llorente.  —  Wilhelm  Herschel. 

Bd.  IV,  Heft  13:  Dorothea,  Herzogin  von  Kurland.  Erste  Abtheilung.  — 
Georg  Zoega.  —  Jean  Frangois  Baron  von  Bourgoing.  —  Violette  Garrick.  — 
Graf  Franz  Gabriel  de  Bray,  königl.  baierischer  Gesandter  zu  Paris. 

Heft  14:  Dorothea,  Herzogin,  von  Kurland.  Zweite  Abtheilung.  —  Maria 
Antoinette  Josepha  Johanna,  Königin  von  Frankreich.  Zweite  Abtheilung.  — 
Michael  Speransky. 

Heft  15:  Heinrich  der  Erste  (Christoph),  König  von  Haiti.  —  Graf  Kleist 
von  Nollendorf,  königl.  preuss.  General -Feld -Marschall.  —  Johann  Centurius 
Graf  von  Hoffmannsegg.  —  Josias  Friedrich  Christian  Lötfler.  —  Jean  Jaques 
Regis  Cambaceres,  Herzog  von  Parma.  —  Friedrich  August  Wilhelm  Spohn.  — 
Theodor  Hartleben,  grossherzogUch  badischer  geheimer  Regierungsrath. 

Heft  16 :  Lazare-Nicolas-Marguerite  Carnot.  —  Christian  Garve.  —  Mohammed 
Ali,  Vicekönig  von  Aegypten. 

Bd.  V,  Heft  17:  Lord  Byron.  Von  W.  Müller.  —  Christian  Conrad  Wilhelm 
von  Dohm. 

Heft  18:  Gabriel  Honore  Riquetti,  Graf  von  Mirabeau.  —  Etwas  aus  dem 
Leben  des  Herrn  Gottlob  Nathusius  in  Althaldensleben  bei  Magdeburg. 

Heft  19 :  Ernst  Theodor  Amadeus  Hoffmann.  —  Karl  Leonhard  Reinhold.  — 
Friedrich  Justin  Bertuch.  Von  H.  Döring.  —  Abraham  Gottlob  Werner.  — 

Heft  20:  Johann  Daniel  Falk.  Von  R.  G.  —  Friedrich  Christoph  Schlosser, 
geh.  Hofrath  und  Professor  in  Heidelberg.  (Selbstbiographie.)  —  Jacques  Louis 
David.  —  Johann  Baptist  Belzoni.  —  Olaus  Gerhard  Tychsen. 

Bd.  VI,  Heft  21:  Antonio  Canova.  Von  H.  Hase.  —  Pius  VH.  Erste  Ab- 
theüung.  —  Ludwig  Freiherr  von  Vinke. 

Heft  22:  Pius  VH.  Zweite  Abtheilung.  —  Thaddäus  Kosciuszko,  Polens  letzter 
Oberfeldherr.     Von  K.  Falken  st  ein.     Erste  Abtheilung. 

Heft  23:  Thaddäus  Kosciuszko,  Polens  letzter  Oberfeldherr.  Von  K.  Falken- 
stein.  Zweite  Abtheilung.  —  Pius  VH.  Dritte  Abtheilung.  —  Heinr.  Eberh. 
Gottlob  Paulus.  —  Charles  Clement  Bervic. 

Heft  24:    Johann  VI.,  König  von  Portugal. 

Dritte  Reihe.  Bd.  I,  Nr.  1:  Victor  Keller.  Biographische  Skizze  von  E. 
Hm.  Jos.  von  Münch.  —  John  Flaxman.  Von  H.  Hase.  —  Percy  Bysshe 
Shelley.     Von  J.  Valn.  Adrian. 


76  1816. 

Nr.  2:  Vittorio  Alfieri.  Von  F.  Koppen. —  Willem  Bilderdyk.  Von  Ph.  Feit. 

Nr.  3;   Don  Pedro  I.,  Kaiser  von  Brasilien. 

Nr.  4:    Friedrich  Leopold  Günther  von  Göckingk.    Von  Cp.  A.  Tiedge. 

Nr.  5,  6:  Maximilian  Joseph,  König  von  Baiern.    Von  K.  W.  Böttiger.  — 
Ludwig  Harscher  von  Almendingen.     Von  W.  von   der  Nahmer.  —  Ludwig 
Heinrich  von  Jakob.    Von  G.  Jacob.    Nebst  einer  Würdigung  seiner  schrift- 
stellerischen Verdienste    um   Philosophie   und    Staatswissenschaften    von  K.  H. 
L.  Pölitz, 

Nr.  7:  Edward  Jenner.  Von  L.  Choulant.  —  Wilhelm  Hauff.  Von  Gst. 
Schwab.  —  Dorothea  von  Rodde,  geb.  von  Schlözer.  —  H.  E.  Grout  de  Beaufort. 

Nr.  8:    Johann  Jakob  Griesbach.    Von  Bhd.  Rdf.  Abeken. 

Bd.  n,  Nr.  9:  Joseph  Planta.  Von  K.  Falkenstein.  —  Johann  Baptista 
Brocchi.    Von  H.  Hase. 

Nr.  10:  Scipio  de  Ricci.  —  Freiherr  Karl  von  Zyllnhardt.  Von  Freiherrn 
von  Weiller.  — Abbe  Joseph  Dobrowsky.    Von  J. .  Ritter  von  Rittersberg. 

Nr.  11:  Heinrich  August  Ottokar  Reichard.  Von  K.  F.  Gramer.  —  Louise 
Brachmann.    Von  H.  Döring. 

Nr.  12:    Karl  von  Rotteck.    Von  E.  Hm.  Jos.  von  Münch. 

Nr.  13,  14:  Bruchstücke  aus  dem  Leben  des  als  Opfer  seiner  Wissenschaft 
gefallenen  August  Friedrich  Schweigger.  Nebst  einem  Anhang  über  den  an  seinem 
Grabe  gestifteten  Verein  zur  Ausführung  eines  Leibnitz'schen  Missionsplanes.  — 
Johann  Heinrich  Dombrowski.  Von  K.  Falkenstein.  —  Johann  Georg  von 
Zimmermann.     Von  H.  Döring.  —  Alberto  Nota.  —  Bengt  Lidner. 

Nr.  15:  Ludewig  L,  Grossherzog  von  Hessen. —  Friedrich  Bouterwek.  Von 
H.  Döring.  —  Ulrich  Heinrich  Gustav,  Freiherr  von  Schlippenbach.  Von 
Dr.  G.  Sgm.  von  Bitterling. 

Nr.  16:  Johann  Heinrich  Dombrowski.   Nach  Chodzko.   Von  K.  Falkenstein. 

—  Wilhelm  Heinse.     Von  F.  L — tsch. 

Bd.  HI,  Nr.  17:    Georg  IV.  —  Bernhard  Erasmus  Graf  von  Deroy. 

Nr.  18:  Leben  der  A.  L.  Karschin,  geb.  Dürbach.  Von  ihr  selbst  erzählt 
in  Briefen  an  Sulzer.  Mit  Ergänzungen  von  W.  Körte.  —  Robert  Bloomfield. 
Von  J.  Valn.  Adrian.  —  Christian  Wilhelm  Ahlwardt.    Von  A.  Schröder. 

Nr.  19:  Sir  HumphryDavy.  Versuch  einer  Lebensbeschreibung  von  0.  Bhd.  Kühn. 

Nr.  20,  21:    Don  Gaspar  Melchor  de  Jove  Llanos.    Von  Vct.  Aime  Huber. 

—  Joseph  Chlopicki.  —  Klamer  Eberhardt  Karl  Schmidt. 

Nr.  22:  Das  Brüderpaar  Ludwig  und  Ebenezer  Reynier.  Von  K.  Falken- 
stein. —  Joseph  Longhi.     Von  H.  Hase. 

Nr.  23,  24:  Johann  Heinrich  Pestalozzi,  nach  ihm  selbst  und  andern  ge- 
schildert vonW..  B..  Mönnich.  —  Johann  Ernst  Christian  Schmidt.  Von  K. 
Buchner.  —  Johannes  Schweighäuser.  —  Friedrich  Hölderlin's  Leben,  Dichtung 
und  Wahnsinn.    Von  W.  Waiblingen 

Bd.  IV,  Nr.  25,  26:  Joseph  Haydn.  Von  C.  F..  Becker.  —  Bartholomäus 
Pacca.  Von  F.  Gramer.  —  Johann  Gottfried  Seume.  Von  H.  Döring.  — 
Th.  G.  von  Hippel's  Lebenslauf  nach  aufsteigender  Linie.    Von  Thdr.  Mundt. 

Nr.  27,  28:  Dr.  Christian  Gottfried  Schütz.  —  Erinnerungen  an  Christian 
Garve.     In  Briefen  von  Em.  Fd.  Vogel.    Erste  Abtheilung. 

Nr.  29:  Zur  Charakteristik  des  verewigten  königlich  bairischen  Geheimenhof- 
rathes  Dr.  Christian  Friedrich  von  Glück.  —  Erinnerungen  an  Christian  Garve. 
In  Briefen  von  Em.  Fd.  Vogel.    Zweite  Abtheilung. 

Nr.  30,  31:  Das  Leben  des  königlich  preussischen  Staatsministers  Friedrich 
Ferdinand  Alexander  Reichs-Burggrafen  und  Grafen  zu  Dohna-Schlobitten.  Dar- 
gestellt von  Jobs.  Voigt.  —  Georg  Christoph  Lichtenberg.  Von  H.  Döring.  — 
Lebensbeschreibung  des  Generals  Baron  Gustav  Moritz  Armfeit.  Von  ihm  selbst 
verfasst.  —  August  Wilhelm  von  Trosky.     Von  F..  A..   Süssmilch. 

Nr.  32:  Walter  Scott.  Nach  engUschen  Quellen  und  deutschen  Berichten 
geschildert.    Von  G.  Jacob. 

Bd.  V,  Nr.  33,  34:  Ferdinand!,  König  beider  Sicilien.  Von  K.  F.  Gramer. 
Erste  und  zweite  Abtheilung.  —  Aus  meinem  Leben.  Erfahrungen  und  Ansichten, 
zugleich  Apologie  meines  Lebens  und  Wirkens.  Vom  Geheimrath  Dabelow.  — 
Karl  Julius  Weber.  —  Christian  Ernst  Weisse.  —  Michael  Beer.  Von  Dr.  J.  .  J.  . 
Sachs  in  Berlin. 

Nr.  35,  36:  Ferdinand  I.,  König  beider  Sicilien.    Von  K.  F.  Gramer.    Dritte 


1816.  77 

Abtheilung.  —  Johann  Heinrich  von  Swinden.  —  Golenisschtschefif  Kutusoff, 
Fürst  Smolenski.  Von  IL  Döring.  —  Dr.  Johann  Christian  Ludewig  Hellwig.  ^ 
Desmoulins.     Von  F.  Brömel. 

Nr.  37 :  Karl  Friedrich  Wilhelm  von  GersdorfT,  königl.  sächs.  Generallieutenant 
der  Cavalerie.     Von.  K.  Falkenstein.  —  Rasmus  Christian  Rask. 

Nr.  38:    Friedrich  August  Wolf. 

Nr.  39,  40:  Friedrich  von  Schuckmann.  (Von  Freiherm  E.  von  Lüttwitz.)  — 
Adamantios  Korais.  Von  Thdr.  Kind.  —  Dr.  August  Hermann  Niemeyer.  — 
Johann  Fedorowitsch  Graf  Paskewitsch-Eriwanski,  Fürst  von  Warschau,  kaiserl. 
russischer  Generalfeldmarschall  und  Statthalter  des  Königreichs  Polen. 

Bd.  VI,  Nr.  41,  42:  General  Lafayette.  Von  W.  Zinkeisen.  Erste  Ab- 
theilung. —  Erinnerungen  an  August  Lafontaine.     Von  Em.  Fd.  Vogel. 

Nr.  43,  44:  Karl  August  Böttiger.  Eine  biographische  Skizze  von  dessen 
Sohn,  K.  W.  Böttiger.  —  General  Lafayette.  Von  W.  Zinkeisen.  Zweite 
Abtheilung. 

Nr.  45,  46:  General  Lafayette.  Von  W.  Zinkeisen.  Dritte  Abtheilung.  — 
Sir  Edward  Codrington.     Eine  biographische  Skizze  von  K.  Falkenstein. 

Nr.  47,  48:  Friedrich  Ludwig  Weidig.  Von  K.  Buchner.  —  Don  Baldo- 
mero  Espartero.  —  Giacomo  Meyerbeer.  —  Franz  Joseph  Victor  Bronssais. 


78  1817. 

1817. 

Actenstücke. 

Slftenftüde   bie   Stuf^efeung  beö   Äfofterö  SIeuenjeüe  in  ber    9fiieber(aufi^  6c* 
treffenb.    L    SKtenbiivg:  ^\  21.  5?rocf§au«.     1817. 

8.     4  Seiten  Titel  und  Seite  5—29.     Preis:  8  Ngr. 


Annalen. 


Allgemeine  Medizinische  Annalen  des  neunzehnten  Jahrhunderts  auf  das 
Jahr  1817.  Zweites  Jahrzehend.  Zweites  Quinquennium.  Zweiter 
Jahrgang.    Altenburg  und  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

II.  2  Seiten  Titel,  Columne  5—1704  auf  850  Seiten  und  XXIV  Columnen 
auf  12  Seiten  „Repertorium  der  Allgemeinen  Medizinischen  Annalen  des 
'Jahrs  1817". 

1818.  Zweites  Jahrzehend.  Zweites  Quinquennium.  Dritter  Jahrgang. 
Altenburg  und  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

XU.  2  Seiten  Titel,  Columne  5  —  1712  auf  854  Seiten  und  XVI  Columnen 
auf  8  Seiten  „Repertorium  der  Allgemeinen  Medizinischen  Annalen  des 
Jahrs  1818". 

1819.  Zweites  Jahrzehend.  Zweites  Quinquennium.  Vierter  Jahrgang. 
Altenburg  und  Leipzig:   F.  A.  Brockhaus. 

IV.     2  Seiten  Titel,   Columne  5  —  1712   auf  854  Seiten  und  XVI  Columnen 
auf  8  Seiten  „Repertorium  der  Allgemeinen  Medizinischen  Annalen  des 
Jahrs  1819". 
4.  Preis  des  Jahrgangs  6  Thlr.  20  Ngr. 

Allgemeine  Medizinische  Annalen  des  neunzehnten  Jahrhunderts  auf  das 
Jahr  1820.  Als  Einleitung  zu  Kritischen  Annalen  der  Medizin  als 
Wissenschaft  und  als  Kunst  vom  dritten  Jahrzehende  des  neunzehnten 
Jahrhunderts  an.  Herausgegeben  von  D.  Johann  Friedrich  Pierer, 
Herzogl.  Sachs.  Hofrathe,  Stadt-  und  Amtsphysikus  in  Altenburg. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

4.    2  Seiten  Titel  und  1698  Columnen  auf  849  Seiten. 

Allgemeine  Medizinische  Annalen  des  neunzehnten  Jahrhunderts  auf  das 
Jahr  1821  oder:  Kritische  Annalen  der  Medizin  als  Wissenschaft  und 
als  Kunst  vom  dritten  Jahrzehende  des  neunzehnten  Jahrhunderts  an. 
Herausgegeben  von  D.  Johann  Friedrich  Pier  er  Herzogl.  Sachs. 
Hofrathe,  Stadt-  und  Amtsphysikus  in  Altenburg  und  D.  Ludwig 
Choulant  practischem  Arzte  daselbst.     Leipzig:    F.  A.  Brockhaus. 

4.     2  Seiten  Titel  und  Columne  5—1732  auf  864  Seiten. 

1822  oder:  Kritische  Annalen  der  Medizin  als  Wissenschaft  und  als 
Kunst  vom  dritten  Jahrzehende  des  neunzehnten  Jahrhunderts  an. 
Herausgegeben  von  D.  Johann  Friedrich  Pier  er  Herzogl.  Sachs. 
Hofrathe,  Stadt-  und  Amtsphysikus  in  Altenburg  und  D.  Ludwig 
Choulant  Arzte  vom  Krankenstifte  zu  Dresden  Friedrichstadt. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

4.    2  Seiten  Titel  und  Columne  5—1728  auf  862  Seiten. 

1823  oder:  Kritische  Annalen  der  Medizin  als  Wissenschaft  und  als 
Kunst  vom  dritten  Jahrzehende  des  neunzehnten  Jahrhunderts  an. 
Herausgegeben  von  D.  Johann  Friedrich  Pierer  Herzogl.  Sachs. 


1817.  79 

Hofi-athe,  Stadt-  und  Amtsphysikus  in  Altenburg  und  D.  Ludwig 
Choulant  Arzte  am  Krankenstifte  zu  Dresden  Friedrichstadt. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

4.     2  Seiten  Titel  und  Columne  5—1728  auf  862  Seiten. 

1824  oder:  Kritische  Annalen  der  Medizin  als  Wissenschaft  und  als 
Kunst  vom  dritten  Jahrzehende  des  neunzehnten  Jahrhunderts  an. 
Herausgegeben  von  D.  Johann  Friedrich  Pierer  Herzogl.  Sachs. 
Hofrathe,  Stadt-  und  Amtsphysikus  in  Altenburg  und  D.  Ludwig 
Choulant  Professor  an  der  chirurgisch-medizinischen  Akademie  zu 
Dresden,  und  Arzte  am  Königl.  Krankenstifte  zu  Dresden  Friedrich- 
stadt.   Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

4.    2  Seiten  Titel  und  Columne  5—1728  auf  862  Seiten. 

1825  oder:  Kritische  Annalen  der  Medizin  als  Wissenschaft  und  als 
Kunst  vom  dritten  Jahrzehende  des  neunzehnten  Jahrhunderts  an. 
Herausgegeben  von  D.  Johann  Friedrich  Pierer  Herzogl.  Sachs. 
Hofrathe,  Stadt-  und  Amtsphysikus  in  Altenburg  und  D.  Ludwig 
Choulant  Professor  an  der  chirurgisch-medizinischen  Akademie  zu 
Dresden,  und  Arzte  am  Königl.  Krankenstifte  zu  Dresden  Friedrich- 
stadt.   Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

4.  2  Seiten  Titel,  Columne  5 — 1726  auf  861  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Nachricht  wegen  des  Fortgangs  der  AUgem.  Mediz.  Annalen,   von  fol- 
gendem  Jahre,    als    dem    Eintritt    in  ihre   zweite   viertelhundertjährige 
Periode,  an". 
Preis  des  Jahrgangs  6  Thlr.  20  Ngr. 

Allgemeine  Medizinische  Annalen  des  neunzehnten  Jahrhunderts  oder: 
Kritische  Annalen  der  Medizin  als  Wissenschaft  und  als  Kunst  vom 
dritten  Jahrzehende  des  neunzehnten  Jahrhunderts  an.  Supplementen- 
band 1821—1825.  herausgegeben  von  D.  Johann  Friedrich  Pierer 
Herzogl.  Sachs.  Ober-Mediziualrath,  Hofrath,  Stadt-  und  Amtsphysikus 
in  Altenburg.    Leipzig,  F.  A.  Brockhaus. 

4.    2  Seiten  Titel  und  1696  Columnen  auf  848  Seiten.    Preis :  6  Thlr.  24  Ngr. 
Dieser  Supplementenband   erschien    1827 — 29   und  umfasst  12  Quartalhefte 
Januar  1826  bis  December  1828  (3  Bde.).    Preis  des  Bandes  2  Thh-.  8  Ngr. 

Allgemeine  Medizinische  Annalen  des  neunzehnten  Jahrhunderts.  Neue 
Folgereihe  von  ihrer  zweiten  einviertelhundiertjährigen  Periode  an. 
Jahrgang  1826  in  Verbindung  mit  dazu  eingeladenen  Gelehrten  (Cas- 
pari  in  Leipzig,  Champorein  in  Schleiz,  Choulant  in  Dresden,  Erdmann 
in  Dresden,  Greiner  in  Eisenberg,  Hasper  in  Leipzig,  Hesse  in 
Wechselburg,  Heusinger  in  Würzburg,  Huschke  in  Jena,  Leupoldt  in 
Erlangen,  Lichtenstädt  in  Breslau,  Meissner  in  Leipzig,  Oehler  in 
Crimmitschau,  Scheller  in  Berlin,  Schilling  in  Dresden,  Schubart  in 
Kahla,  Seiler  in  Dresden,  Thilow  in  Erfurt,  Walther  in  Baireuth, 
Wetzler  in  Augsburg,  Wunder  in  Altenburg  u.  A.)  herausgegeben  von 
D.  Johann  Friedrich  Pierer,  Herzogl.  Sachs.  Hofrath,  Stadt-  und 
Amtsphysikus   in   Altenburg.    Leipzig,  F.  A.  Brockhaus. 

4.     2  Seiten  Titel  und  1716  Columnen  auf  858  Seiten. 

Jahrgang  1827  in  Verbindung  mit  dazu  eingeladenen  Gelehrten  (v.  Ammon 
in  Dresden,  Berndt  in  Greifswalde,  Buchheim  in  Bauzen,  Caspari 
in  Leipzig,  Champorein  in  Schleiz,  Choulant  in  Dresden,  Dzondi 
in  Halle,  Erdmann  in  Dorpat,  Finsler  in  Zürich,  Greiner  in  Eisen- 
berg, Hasper  in  Leipzig,  Hayner  in  Waldheim,  Hesse  in  W^echsel- 
burg,  Hille  in  Dresden,  Huschke  in  Jena,  Klose  in  Leipzig,  Krügel- 
stein  in  Ohrdrutf,  Leupoldt  in  Erlangen,  Lichtenstädt  in  Breslau, 


80  181^. 

Meissner  in  Leipzig,  Öhler  in  Crimmitschau,  Schilling  in  Dresden, 
Schlegel  in  Meiningen,  Schottin  in  Köstritz,  Schubart  in  Kahla, 
Schultes  in  Landshut,  Seiler  in  Dresden,  C.  W.  Stark  in  Jena, 
Thilow  in  Erfurt,  Walther  in  Baireuth,  Weigel  in  Dresden,  Wetzler 
in  Augsburg,  Wunder  in  Altenburg)  herausgegeben  von  D.  Johann 
Friedrich  Pierer,  Herzogl.  Sachs.  Ober-Medizinalrath,  Hofrath, 
Stadt-  und  Amtsphysikus  in  Altenbürg.    Leipzig,  F.  A.  Brockhaus. 

4.     2  Seiten  Titel  und  1722  Columnen  auf  861  Seiten. 

Jahrgang  1828  in  Verbindung  mit  dazu  eingeladenen  Gelehrten  (v.Ammon 
in  Dresden,  Bochardt  in  Kirchhausen,  Brand  in  Altenburg,  Breme 
in  Jena,  Caspari  in  Leipzig,  Champorcin  in  Schleiz,  Choulant  in 
Dresden,  Dzondi  in  Halle,  Erdmann  in  Dresden,  Finzler  in  Zürich, 
Greiner  in  Eisenberg,  Hesse  in  Wechselburg,  Hille  in  Dresden,  Klose 
in  Leipzig,  Krügelstein  in  Ohrdruflf,  Lichtenstädt  in  Breslau,  Oehler 
in  Crimmitschau,  Schilling  in  Dresden,  Schubart  in  Cahla,  Seiler 
in  Dresden,  Wetzler  in  Augsburg,  Wunder  in  Altenburg)  heraus- 
gegeben von  D.  Johann  Friedrich  Pier  er  Herzogl.  Sachs.  Ober- 
Medizinalrath,  Hofrath,  Stadt-  und  Amtsphysikus  in  Altenburg. 
Leipzig,  F.  A.  Brockhaus. 

4.    2  Seiten  Titel  und  1720  Columnen  auf  860  Seiten. 

Jahrgang  1829  in  Verbindung  mit  dazu  eingeladenen  Gelehrten  (v.Ammon 
in  Dresden,  Brand  in  Altenburg,  Brehme  in  Jena,  Bochardt  in 
Kirchhausen,  Champorcin  in  Schleiz,  Choulant  in  Dresden,  Dzondi 
in  Halle,  Erdmann  in  Dorpat,  Finsler  in  Zürich,  Greiner  in  Eisen- 
berg, Hasper  in  Leipzig,  Hesse  in  Wechselburg,  Hille  in  Dresden, 
Huschke  in  Jena,  Jahn  in  Meiningen ,  Klose  in  Leipzig,  Krügelstein 
in  Ohrdruff,  Leupoldt  in  Erlangen,  Lichtenstädt  in  Breslau,  Meissner 
in  Leipzig,  Oehler  in  Crimmitschau,  Alb.  Sachs  in  Berhn,  Schilling 
in  Dresden,  v.  Schönberg  in  Würzburg,  Schubart  in  Kahla,  Seiler 
in  Dresden,  Weigel  in  Dresden,  Wetzler  in  Augsburg,  Wunder  in 
Altenburg)  herausgegeben  von  D.  Johann  Friedrich  Pierer 
Herzogl.  Sachs.  Ober-Medizinalrath,  Hofrath,  Stadt-  und  Amts- 
physikus in  Altenburg.    Leipzig,  F.  A.  Brockhaus. 

4.    2  Seiten  Titel  und  1724  Columnen  auf  862  Seiten. 

Jahrgang  1830  in  Verbindung  mit  dazu  eingeladenen  Gelehrten  (v.  Ammon 
in  Dresden,  Bleifuss  in  Röttingen,  Brand  in  Altenburg,  Brehme  in 
Jena,  Champorcin  in  Schleiz,  Finsler  in  Zürich,  Greiner  in  Eisen- 
berg, Hesse  in  Wechselburg,  Jahn  in  Meiningen,  Klose  in  Leipzig, 
Krügelstein  in  Ohrdruff,  Oehler  in  Krimmitschau,  Alb.  Sachs  in 
Berlin ,  von  Schoenberg  in  Koppenhagen ,  Schubart  in  Kahla,  Seiler 
in  Dresden,  Wetzler  in  Augsburg,  Wunder  in  Altenburg)  heraus- 
gegeben von  D.  Johann  Friedrich  Pierer  Herzogl.  Sachs.  Ober- 
Medizinalrath,  Hofrath,  Stadt-  und  Amtsphysikus  in  Altenburg. 
Leipzig,  F.  A.  Brockhaus. 

4.    2  Seiten  Titel  und  1716  Columnen  auf  858  Seiten. 
Preis  des  Jahrgangs  6  Thlr.  20  Ngr. 


Allgemeine  medizinische  Zeitung.  Vormals  allgemeine  medizinische  Annalen 
des  neunzehnten  Jahrhunderts.  Begründet  von  D'.  J.  F.  Pier  er,  Herzogl. 
Sachs.  Obermedizinalrath.  (Seit  dem  Jahre  1798  in  ununterbrochener 
Folge  bestehend.)  Gegenwärtig  in  Gemeinschaft  mit  Dr.  C.  G.  Hesse, 
Gräfl.  Schönburgischem  Rath,  Leibarzt  und  Amtsphysikus  zu  Wechsel- 


18W.  81 

bürg,  und  Dr.  C.  Hohubauin,  Herzogl.  Sächsischem  Obermedizinalrath 
zu  Hildburghausen,  herausgegeben  von  D'^-  Carl  Pabst,  Herzogl. 
Sächsischem  Bataillonsarzte  und  praktischem  Arzte  zu  Altenburg.  Jahr- 
gang 1837.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1838. 

4.    2  Seiten  Titel,  Nr.  1—104.     1664  Columnen  aof  832  Seiten.    Preis: 
6  Thlr.  20  Ngr. 

Allgemeine  medizinische  Zeitung.  Voraials  allgemeine  medizinische  Annalen 
des  neunzehnten  Jahrhunderts.  Begründet  von  Dr.  J.  E.  Pier  er,  Herzogl. 
Sachs.  Obermedizinalrath.  (Seit  dem  Jahre  1798  in  ununterbrochener 
Folge  bestehend.)  Gegenwärtig  in  Gemeinschaft  mit  Dr.  C.  G.  Hesse, 
Gräfl.  Schönburgischem  Rath,  Leibarzt  und  Amtsphysikus  zu  Wechsel- 
burg, herausgegeben  von  D'-  Carl  Pabst,  Herzogl.  Sächsischem 
Bataillonsarzte  und  praktischem  Arzte  zu  Altenburg.  Jahrgang  1838. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1838. 

4.    2  Seiten  Titel,  Nr.  1  —  104.   1€54  Columnen  auf  827  Seiten.    Preis: 
6  Thlr.  20  Ngr. 

Diese  mit  dem  Jahre  1817  in  den  Verlag  von  F.  A.  Brockhaus  übergegangene  Zeit- 
schrift wurde  von  Johann  Feiedbich  Pierek  in  Altenburg  begründet  und  bis  zum 
Jahre  1817  verlegt.     In  der  ersten  Zeit  schrieb  sie  der  Herausgeber  ganz  allein. 

Zuerst  erschien  sie  u.  d.  T. :  „Medizinische  Nationalzeitung  für  Deutschland." 
Jahrgang  1798  und  1799,  4.,  der  Jahrgang  zu  4V3  Thlr.  Die  Firma  lautete: 
Expedition  der  Medizinischen  Nationalzeitung  in  Altenburg. 

Im  Jahre  1800  erhielt  sie  den  Titel:  „Allgemeine  Medizinische  Annalen", 
Altenburg.  In  der  Expedition  der  Allgemeinen  Medizinischen  Annalen,  1800.  4. 
Preis:   4:^^  Thlr. 

Seit  1801  erschien  die  Zeitschrift  (bis  Ende  1816:  Altenburg.  Im  Literarischen 
Comptoir)  unter  dem  Titel:  „Allgemeine  Medizinische  Annalen  des  19.  Jahr- 
hunderts", den  sie  bis  1820  (bis  wohin  auch  Pierer  der  alleinige  Herausgeber  war) 
beibehielt.  Für  die  Jahrgänge  1801—10  blieb  der  frühere  Preis  (473  Thlr.):  die 
Jahrgänge  1811  und  1812  kosteten  je  8%  Thlr.;  der  Jahrgang  1813,  von  welchem 
nur  9  Hefte  erschienen,  6%  Thlr.  Mit  Jahrgang  1814  ward  der  Preis  auf 
6%  Thlr.  festgesetzt.  Für  die  Jahre  1801  — 10  erschien  ein  „Supplement"  in 
8  Heften  in  4.  zu  3  Thlr. 

Die  Jahrgänge  1811  — 15  wurden  in  je  12  Doppelheften  mit  den  separaten 
Abtheilungstiteln  „Annalen  der  Heilkunde"  und  „Annalen  der  Heilkunst"  aus- 
gegeben. Seit  dem  Jahre  1821  erschien  die  Zeitschrift  unter  den  oben  genauer 
verzeichneten  Titeln  bis  zum  Jahi*e  1830. 

Die  Fortsetzung  der  „Allgemeinen  Medizinischen  Annalen"  bildete  die  „All- 
gemeine medizinische  Zeitung  mit  Berücksichtigung  des  Neuesten  und  Interessan- 
testen der  Naturkunde",  die  wiederum  im  Verlage  der  Pierer'schen  Buchhandlung 
in  Altenburg  erschien,  der  Jahrgang  zu  104  Nummern  (Bogen)  in  4.,  nebst 
ßepertorium  und  Beilagen,  im  Preise  von  6  Thlr.  20  Ngr.  jährlich.  Die  Jahr- 
gänge 1831  und  1832  wurden  von  Pierer  allein,  der  Jahrgang  1833  von  Pierer 
und  K.  Pabst,  die  Jahrgänge  1834  —  36  von  K.  Pabst  allein  (unter  Mitwirkung 
von  J..   C.   Friedreich  und  E.  F.  K.  Hohnbaum)  herausgegeben. 

Mit  dem  Jahre  1837  endlich  ging  diese  „Allgemeine  medizinische  Zeitung" 
wieder  an  die  Firma  F.  A.  Brockhaus  über,  wurde  jedoch  schon  mit  Schluss 
des  Jahres  1838  aufgegeben. 

lieber  Johann  Fbiedbich  Piebee  s.  oben  S.  65. 

Ueber  Ludwig  Choclant,  s.  oben  S.  65;  der  letzte  Herausgeber,  Dr.  Kabl 
Pabst,  geb.  28.  Sept.  1808  zu  Altenburg,  gest.  daselbst  als  Leibarzt  des  Herzogs 
von  Sachsen -Altenburg  und  Medicinalrath  1.  Aug.  1856. 


Archiv  für  den  thierischen  Magnetismus. 

Strc^iü  für  beu  2:^ierifc^eit  3}?a9netieinu^.  3u  3?crb{ntun3  mit  mehreren  3Zatur* 
forfcbern  I^erau^v^egeben  ton  Dr.  (S.  2(.  öcii  (Sfc6enmat)er,  ^^rcfeffcr  5U 
Tübingen.  Dr.  T.  ®.  tief  er,  ^rofeffor  5U  3ena.  Dr.  gr.  ^^Zaffe,  ^rofeffor 
äu  ^aUe.   ßrftev  ^anb.  Slltenburg  unb  ^^ei^j^ig:  g.  2(.  Srccf^au^.    1817.  — 

6 


82  181''» 

51.  lt.  b.  ST:  'äxä)ix>  für  ben  2;^ierifcE)en  2J?agneti6mu6.  3n  SSerfeinbung 
mit  mehreren  ^Jaturforfd^ern  herausgegeben  toon  Dr.  (5.  21.  toon  ßfc^en» 
maller,  '»ßrofeffor  ju  3:ü6tngen.  Dr.  3).  ®.  tiefer,  '>|3rofe[for  ju  3ena. 
Dr.  ^r.  griffe,  ^rofeffor  ju  ^aüe.  ^rfter  iöanb.  @rfte«  ©tücf.  (Srfter 
Sßanh.  3metteS  @tü(f.  (grfter  «anb.  3:)ritte6  ®tü(f.  ^tüeiter  Sanb.  ©rfteö 
(Stücf.     mtenburg  unb  Öeipjig:   g.  21.  «rocfi^auö.     1817. 

I.  1.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,  Seite  III  und  IV  und  18B  Seiten. 

Von  diesem  ersten  Stück  des  ersten  Bandes  gibt  es  auch  eine  „Zweite  un- 
veränderte Auflage". 

I.  2.     2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  188  Seiten. 
I.  3.     2  Seiten  Titel,  Seite  IX  und  X  und  174  Seiten. 
II.  1.     2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  188  Seiten. 
8.     Preis:  3  Thlr. 

Das  in  zwanglosen  Heften  erscheinende  „Archiv"  brachte  grössere  Abhandlungen, 
Kritiken  und  kleinere  Notizen  über  thierischen  Magnetismus. 

Die  Redaction  besorgte  Dieteioh  Georg  Kieser,  Arzt  und  Naturforscher, 
geb.  24.  Aug.  1779  zu  Harburg,  Professor  in  Jena,  seit  1858  Präsident  der 
kais.  Leopoldinischen  Akademie,  gest.  11.  Oct.  1862.  Ihm  zur  Seite  standen  Karl 
Adolf  von  Eschenmater,  geb.  4.  Juli  1768  zu  Neuenburg. in  Würtemberg,  Prof. 
der  Philosophie  in  Tübingen,  gest.  in  Kirchheim  17.  Nov.  1852,  und  Christian 
Friedrich  Nasse,  geb.  zu  Bielefeld  18.  Febr.  1778,  preuss.  Geheimrath,  Professor 
in  Bonn,  gest.  zu  Marburg  19.  April  1851. 

Das  „Archiv"  ging  vom  zweiten  Stück  des  zweiten  Bandes  an  in  den  Verlag  von 
Hemmerde  und  Schwetschke  in  Halle  über.  Im  ganzen  erschienen  bis  zum 
Jahre  1827  12  Bände. 


Johannes  von  Arnoldi. 

.Spiftorifc^e  ®en!iüürbig!eiten.  ©efammelt  unb  herausgegeben  t>on  ^ol^anneS 
oon  2trnoIbi.    ^eipjig  unb  2lttenburg:  g.  21.  «rocf^auS.     1817. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,  468  Seiten  und  „Geschlechtstafel"  zu 
Seite  183.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

Sit^etm  I.  Äönig  ber  Ülieberlanbe.  ^togra^^ifd^e  ©fijje  unb  ßl^arafterifti! 
öon  3.  üon  2trnoIbt.  (2luS  ben  „3eitgenoffen"  IL  2.  befonberS  abgebrucft.) 
Sei^aig  unb  2(ttenburg:  ^.  2t.  «rocfl^aus.    1817. 

8.  2  Seiten  Titel  und  Seite  3—62.  Preis:  10  Ngr. 
Johannes  von  Arnoldi,  geb.  30.  Dec.  1751  zu  Herborn,  oranien-nassauischer 
Regierungsrath ,  niederländischer  Geheimrath,  gest.  2.  Dec.  1827  in  Dillenburg. 
Hauptsächlich  als  Historiker  bekannt,  gab  Arnoldi  in  seinen  „Historischen  Denk- 
würdigkeiten" eine  „Sammlung  kleiner  historischer  Ausarbeitungen  und  Nach- 
richten", die  ähnlich  entstand  wie  seine  „Miscellaneen  aus  der  Diplomatik  und  Ge- 
schichte" (Marbui'g  1798)  und  gewissermassen  eine  Fortsetzung  derselben  ist,  die 
er  aus  den  ihm  geöffneten  Archiven  schöpfte.  Vorzugsweise  geschätzt  sind  Arnoldi's 
Arbeiten  über  die  Geschichte  Nassaus  und  seines  Regentenhauses. 


Betrachtungen. 

Betrachtungen  über  bte  J^erfc^iebenen  i^ormen  ber  betoaffneten  3)?ad^t.  33on 
einem  öormatigen  ^anbnje^rofficier.  Öei^)3ig  unb  2t(tenburg :  g.  21.  .örod^aus. 
1817. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  1-23  Seiten.  Preis:  15  Ngr. 
Eine  gegen  das  preussische  Landwehrsystem  gerichtete  Sclmft.  Verfasser  war 
der  damalige  Premierlieutenant  Gustav  Schulz,  im  Befreiungskriege  Adjutant 
des  Grafen  Kleist  von  Nollendorf,  literarisch  besonders  durch  seine  „Geschichte 
der  Kriege  in  Europa  seit  1792"  (s.  unter  dem  Jahre  1827)  bekannt.  Er  lebte 
zu  Magdeburg,  später  zu  Berlin,  wo  er  vielfach  publicistisch  thätig  war  und, 
bis  zum  Oberst  avancirt,  17.  Juni  1856  starb. 


1817.  83 

Denksclirift  über  Lord  Elgin's  Erwerbungen. 

©enffc^rift  über  l^crb  (äfgin'ö  Swerbungen  in  @riec^en(anb,  ^^lad}  bcr  ilüeitcn 
cngUfdjcn  5lu^ga6e  bearbeitet.  SWit  einer  i^orrebe  tcn  (5.21.  fettiger  unb 
iöeinerfungen  ber  Söeimarifcften  ^iinft-greunbe.  Diebft  einem  Äu^fer.  ^cipjig 
unb  2taenburg:  %.  21.  ^rocf^auö.     1817. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seiten  V — XI,  99  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Inhalts- 
verzeichniss  "  und  Titelkupfer:  Basrelief  vom  Parthenon.  Preis :  22  Ngr. 
Bevor  die  berühmten  „Elgin  marbJes^^  vom  Staate  für  das  Britische  Museum 
(dem  sie  seit  1816  einverleibt  sind)  angekauft  wurden,  veröffentlichte  der  als 
Alterthumsforscher  bekannte  William  Richard  Hamilton  ein  „  Memorandum  on 
the  suhject  of  the  Earl  of  Elgin's  ptirsutts  in  Greece"  (Edinburgh  1811,  4.), 
das  aber  nie  eigentlich  in  den  Buchhandel  kam  und  nur  in  den  Händen  einiger 
Auserwählten  blieb.  Eine  zweite,  durch  einige  Zusätze  im  Anhange  vennehrte 
Ausgabe  unter  demselben  Titel  (London  1815,  8.)  kam  jedoch  in  den  allgemeinen 
Verkehr  und  wurde  von  Kabl  Acgüst  Böttigeb  (geb.  8.  Juni  1760  zu  Reichen- 
bach im  Voigtlande ,  gest.  17.  Nov.  1835  als  Hofrath  und  Oberaufseher  der  Museen 
zu  Dresden),  einem  der  angesehensten  Archäologen  seiner  Zeit,  auch  dem  deutschen 
Publikum  zugänglich  gemacht.  Unter  den  „Weimarischen  Kunstfreunden"  sind 
Goethe  und  der  Maler  Heinrich  Meyer  (aus  Stäfa  bei  Zürich)  zu  verstehen. 


Johannes  Daniel  Falk. 

3o^anneö  ^ciW^  Siebe,  Seben  unb  Reiben  in  ®ott.  3"  Sut^er^  ®ebäc^tni§ 
herausgegeben  bon  einem  feiner  i^reunbe  unb  S3ere^rer  im  3a^r  unfere« 
ipen-n  1817.    2Utenburg,  berlegt'ö  %.  21.  ^rocf^auö. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  5—104.     Preis:  18  Ngr. 

Enthält  ausser  einem  ausführlichen  Vorwort  von  Adf.  Wagner,  einer  Vor- 
erinnerung von  Falk  zwei  längere  Gedichte:  „Klage  um  meine  vier,  in  den 
Monathen  September  und  October  des  Kriegsjahres  1813  mir  durch  den  Tod  ent- 
rissenen Kinder*',  „Liebes -Trost  in  heiligen  Sagen". 

Ueber  Johannes  Daniel  Falk  s.  S.  31. 


Fortschritte  der  national- ökonomischen  Wissenschaft. 

"Die  i^ortfc^ritte  ber  9?ationatcfonomi[c^en  iß5i)'ien[c^aft  in  (änglanb  toä^reub 
be«  laufenben  3a^r^unbert§.  (iine  Sammlung  beutfc^er  Ueberfe^ungen  ber 
feit  bem  ^a^xt  1801  bis  je^t  erfc^ienenen  bebeutenbften  ^^arlamentarifc^en 
9^epcrtö,  i^tug-  unb  ©treitf^riften ,  9?ecenfionen  u.  f.  f.,  »elc^e  3ur  gör^ 
berung  unb  59eri(^tigung  ber  ©taatsnjirt^fc^aftlid^en  2^ecrie  beigetragen  ^aben. 
I.    eeip3ig  unb  2lltenburg:  g.  %.  «rocf^au«.     1817. 

8.  4  Seiten  Titel,  235  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Inhalt".  Preis:  1  Thlr. 
Die  Einleitung  sagt:  „Adam  Müller,  den  die  Verhandlungen  der  buUion 
committee  in  den  Jahren  1811  und  1812  während  seines  Aufenthalts  zu  Wien 
fast  ausschliessend  beschäftigten,  fühlte  das  dringende  Bedürfniss  einer  Sammlung 
aller  jener  Actenstücke  für  Deutschland,  dem,  sowie  Europa  überhaupt,  ähnliche 
Materialien  für  das  Studium  der  Theorie  des  Geldes  noch  nicht  dargeboten  worden 
waren.  Während  der  Arbeit  wurde  er  durch  eingetretene  Dienstverhältnisse  in 
eine  praktische  Sphäre  versetzt,  welche  die  Fortsetzung  nicht  gestattete."  Ein 
anderer  Gelehrter  sollte  das  Unternehmen  fortsetzen,  das  auf  8 — 10  Hefte  berechnet 
war.  Ursprünglich  sollte  es  bei  Schaumburg  in  Wien  erscheinen,  ging  jedoch 
noch  vor  Vollendung  des  ersten  Heftes  an  die  Firma  F.  A.  Brockhaus  über. 


Friedrich  n.  von  Würtemberg. 

i^iebrid^  IL  Äi?nig  tcn  Söürtemberg.  53icgra^^t)ifc^e  Sfijsc  unb  (E^arafteriftif. 
(2luö  ben  ^eitgenoffen  II.  3.  feefonberö  abgebrucft.)  Sei^jig  unb  2((tenburg; 
%.  2t.  iörorf^auei.     1817. 

8.     4  Seiten  Titel  und  Seite  5—46.     Preis:  10  Ngr. 
Eine  zweite  Arbeit  über  Friedrich  H.,  ebenfalls  aus  den  „Zeitgenossen"  ab- 
gedruckt, s.  unter  dem  Jahre  1819. 


84  «sn. 

Ernst  Friedrich  Germar. 

Reise  nach  Dalmatien  und  in  das  Gebiet  von  Ragusa  von  Ernst  Fried- 
rich Germar,  Dokt.  der  Philos.,  auss.  Prof.  der  Mineral,  und  Direkt, 
der  akadem.  Miner.  Samml.  zu  Halle,  der  naturf.  Ges.  zu  Halle,  der 
ökon.  Sog.  zu  Leipzig,  der  mineral.  Societäten  zu  Jena  u.  Dresden, 
der  Wetterauisch.  naturf.  Ges.  und  der  Societ.  für  Forst-  und  Jagd- 
kunde zu  Dreyssigacker  Mitglied  oder  Ehrenmitghed.  Mit  9  illuni. 
Kupfern  und  2  Charten.  Leipzig  und  Altenburg:  F.  A.  Brockbaus.  1817. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  323  Seiten,  9  illuminirte  Kupfer  und 
2  Karten.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

Ernst  Fkiedrich  Germak,  geb.  3.  Nov.  1786  zu  Glauchau  in  Sachsen,  seit 
1816  Professor  der  Mineralogie  und  seit  1844  Oberbergrath  zu  Halle,  gest.  da- 
selbst 8.  Juli  1853,  ein  namhafter  Mineralog  und  Entomolog,  der  ausser  einer 
Reihe  geschätzter  selbständiger  Werke  auf  diesen  Gebieten  auch  zahlreiche  Bei- 
träge zur  „Allgemeinen  Encyklopädie"  von  Ersch  upd  Gruber  geliefert  hat. 

Das  Werk  zerfällt  in  die  eigentliche  Reisebeschreibung  und  naturhistorische 
Bemerkungen.  Die  Kupfer  bringen  Abbildungen  zur  Ethnologie  und  Zoologie 
jenes  Landes.  Die  Karten  sind:  „Charte  von  Dalmatien  und  dem  Gebiete  von 
Ragusa"  und  eine  „ Petrographische  Charte  der  Halbinsel  Spalatro". 


Georg  Friedrich  Christian  Greiner. 

Der  ÜTraum  unb  baö  fie&erl^afte  Srrefe^n.  @tn  :|)'^^fio(ogif(^*))f^d()ologijci()er 
SSerfud;  Den  D.  ®.  g-r.  (S^r.  ©reiner.  —  Homo  sum:  humani  a  nie  nihil 
alienum  puto.  Ter.  Heautont.  I.  25.  —  5tttenburg  unb  8ei|.t3ig:  ^.  21. 
«rod^aug.    1817. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  V— VIII  und 
264  Seiten.  Preis :  1  Thlr.  5  jSgi-. 
Eine  Schrift,  die  zum  Theil  in  den  „Allgemeinen  Medicinischen  Annalen"  (1816, 
Mai  und  August)  abgedruckt  war.  Der  Verfasser,  Georg  Friedrich  Christian 
Greiner,  geb.  30.  Oct.  1776  in  Worms,  wurde  1825  Amtsphysikus  zu  Eisenberg 
und  starb  daselbst  1858.  Er  hat  noch  mehre  andere  Schriften  medicinischen 
Inhalts  veröffentlicht. 

Joseph  Freiherr  von  Hormayr. 

(^efd^ic^te  Slnbrea«  §ofer'§,  ©anbloirt^g  auö  ^a[fet;v,  Dberanfü^rerö  ber  2:^rcler 
im  Kriege  üon  1809.  ^Durd^gel^enb«  auö  Original  ^Oueüeu,  auö  ben  mUi= 
toirif d^eu  O))eration^'^lanen,  fo  icie  anß  ben  ^a^)ieren  ^ofer'ö,  re^  Sve^^. 
ton  §iürmal;r,  «S^ecfbac^er'ö,  SBörnbte'ö,  ßifcnfteden'ö,  ber  ©ebrüber  Z^aU 
guter,  beö  ^apujtnerö  3oad^im  |)a[pinger  unb  ßieter  Stnberer.  8eip3ig  uiib 
5t(tenburg:  g.  21.  örod^aug.     1817. 

8.    4  Seiten   Titel,  460  Seiten  und   2  unpaginirte  Seiten  „Anzeige   einiger 
Druckfehler".     Preis:  2  Thlr.  8  Ngr. 

•t)a§  ?onb  2^^rot  unb  ber  X^^rolerfrieg  öon  1809. 

Devota  morti  pectora  liberae:  — 
Genauni,  implacidum  genus, 
Breunique  veloces  et 
Vindelici,  immanesque  Rhaeti  —  et 
Arces  alpibus  impositae  tremendis ! 

erfter  2;^eil.  3tüetter  Z^dl  l^eipsig:  g-.  2t.  :öro(l^aug.  1845.  —  2t.  u. 
b.  X.:  ®ef(j(>ic()te  2lnbrea«  ipofer'g ,  ©anblPtrt^ö  aug  ^affel^r,  OSeranfü^rerö 
ber  3:^roIer  im  Kriege  bon  1809.  ©urd^gel^enbö  au^  Driginalqueüen,  aues  ben 
miUtairifc^en  O^erationö^tanen,  fotüie  auö  ben  papieren  beö  f^reifjerrn  ocn 
^porma^r,  C)ofer'«,  ©i^ecfbad^er'«,  SBörnble'^,  (Sifenftecfen'^ ,  (Innemofer'^, 
(gieberer%  2t^c^bad^er'^,  SBaüner\%  ber  ©ebrüber  3:t;algnter,  bc^  ^la^ujiner^ 


I81T.  85 

3cac6int  .^aöptuger*^  unb  bieler  ?lnbcrev.  ^totht,  burd^auö  umgearbeitete 
unb  fc^r  berme^rte  3tuflage.  (ärfter  2:^ei(.  ^^J^iter  X^eif.  Sci^jig :  %.  21. 
^rocf^aiu^.     1845. 

I.     4  Seiten  Titel,   Seite  V  und  VI,  437  Seiten   und   2  unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler  des  ersten  Bandes"   und  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig". 
II.    4  Seiten   Titel,    Seite  V — VIII,    541   Seiten    und  2  unpaginirte  Seiten 
„  Druckfehler  des  zweiten  Bandes". 
8.     Preis:  4  Thlr.  12  Ngr. 

Da^  ij^eev  tcn  3nneri?ftreid;  unter  beu  53efe^Ien  be«  ßr^^erjcgö  3o^nn  im 
.Kriege  bon  18U9.  in  Italien,  X\)xoi  unb  Ungarn.  33cu  einem  Stabsoffizier 
bei?  f.  f.  Oeneralquartiermeifter '  Stabes  eben  biefer  5lrmee;  burc^ge^enbö 
aus  officieüen  Cueüen,  aus  ben  ertaffencn  ^efe^Ien,  C^>erationSicurna{en 
u.  f.  to.     Seipjig  unb  9(ttenburg:  g.  21.  -örocf^auS.     1817. 

8.    4  Seiten  Titel,  411   Seiten  und  3  Tabellen  über  verwendete  Truppen- 
theile.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

I>aS  .f)eer  ton  3nneri}ftrei(^  unter  ben  53efe^ten  beS  (Sr^'^er^ogS  3c^ann  im 
Kriege  t»cn  1809  in  3talieu,  X^rcl  unb  Ungarn.  3)urd^ge^enbS  auS  offi* 
cieüen  Cueüen,  aus  ben  erlaffenen  -Öefe^ten,  C^^eraticnSjournalen  u.  f.  to. 
3ifeite,  burdjauS  umgearbeitete  unb  fe^r  »erme^rtc  3tuflage.  ßei^jjig:  ^.  2(. 
«rorf^aus.     1848. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  554  Seiten.  Preis :  3  Thlr. 
Joseph  Freiherr  von  Hormatr,  deutscher  Geschichtsforscher,  geb.  20.  Jan.  1771 
zu  Innsbruck,  vorzüglich  bekannt  durch  die  von  ihm  bewerkstelligte  Organisation 
des  tiroler  Aufstandes  von  1809,  bekleidete  verschiedene  Verwaltungsämter  und 
diplomatische  Stellungen  erst  im  österreichischen,  dann  im  bairischen  Staatsdienste, 
bis  er  als  Director  des  Reichsarchivs  zu  München  5.  Nov.^  1848  starb.  Seine 
zahlreichen  historischen  Schriften  erstrecken  sich  vorzugsweise  auf  die  Geschichte 
Oesterreichs  und  insbesondere  auf  die  seines  Vaterlandes  Tirol. 


Isis. 

3ftS  ober  (5nc^do^>äbif^e  ^^i^ung  öcn  £)fcn.  (Srfter  4BanD  mit  12  Tupfern 
unb  mehreren  ^d^fd^nitten.  fxd^  6  9?t^(r.  ober  10  ^l.  48  Ar.  r^cin. 
3ena,  in  ber  ß^pebiticu  ber  3fiS  1817. 

4.    2  Seiten  Titel;  Columne  1 — 104,  97 — 1176,  24  theils  unpaginirte,  theils 
falschpaginirteColumnen,Columne  1185— 1304,  1313—1320,  1313—1576, 
zusammen  800  Seiten;  Seite  1 — 12  „Literarischer  Anzeiger  N''".  1  —  3" 
und  12  Kupfer. 
Dieser  erste  Band  erschien  in  197  Nummern. 

3fis  ober  (Sncvdc^>äbifcbe  3cit""9  '^'^tt  Cfeu.  3a^rgang  1818,  erfter  ®anb. 
$)eft  I— VI.  3ena,  in  ber  (S^-^^ebiticn  ber  3fiS  1818. 

L  2  Seiten  Titel,  Columne  1  —  408,  401  —  596,  596  und  597,  .597  —  638, 
689-720  auf  340  Seiten ;  Seite  721—738;  Columne  689— 736,  715  und  716, 
739—760  auf  36  Seiten;  Seite  761—768;  Columne  769—920  auf  76  Seiten; 
Seite  921  —  928;  Columne  929  —  1088  auf  80  Seiten;  Seite  1089  —  1104; 
12  unpaginirte  Seiten  (zusammen  594  Seiten)  und  Tafel  1—15. 

3a^rgang  1818,  jtoe^ter  ^anb.    §cft  VII— XII.    3cna,  in  ber  (5j)>ebiticn 
ber  3fiS  1818. 

IL  2  Seiten  Titel,  Columne  1105  —  1248  auf  72  Seiten:  Seite  1249  —  1264; 
Columne  1265  —  1424  auf  80  Seiten;  Seite  1425—1432;  8  unpaginirte 
Seiten;  Columne  1425—1568  auf  72  Seiten;  Seite  1.569—1600;  Columne 
1601—1952  auf  176  Seiten;  Columne  1777—1784  auf  4  Seiten;  Columne 
1%1— 2144  auf  92  Seiten  (zusammen  560  Seiten)  und  Tafel  16—26. 
4.    Preis:  8  Thlr. 


86  181'?. 

3fiö  ober  (Snc^do^äbifd^e  3<^i^u»S  ^i^"  Ofen.  —  Dedimus  profecto  grande 
patientiae  documentum;  et  sicut  vetus  aetas  vidit,  quid  ultimum  in 
libertate  esset,  ita  nos,  quid  in  Servitute;  ademto  per  inquisitores  et 
loquendi  audiendique  commercio.  ©lürfftd^er  Tacitus!  Vit.  Agric.  — 
3a'^rgang  1819,  erfter  ®anb.  ^eft  I— VI.  3ena,  in  bcr  (S^^^ebition  ber 
3[i^.     1819. 

I.  2  Seiten  Titel,  Columne  1  —  80,  41  —  48,  89  — 104,  57  — 64,  113-528 
auf  264  Seiten;  8  unpaginirte  Seiten;  Columne  529 — 800  auf  136  Seiten; 
8  unpaginirte  Seiten  „Okens  Dienstentlassung";  Columne '801  —  984  auf 
92  Seiten;  8  Columnen  „Innhalt  der  ersten  sechs  Hefte  von  1819  nach 
der  Reihe"  auf  4  unpaginirten  Seiten  (zusammen  512  Seiten),  40  Seiten 
„Litterarischer  Anzeiger  Nr.  I — X"  und  11  Tafeln. 

3[tg  ober  (5nct;do^äbifd;e  ^^itnng  oon  Ofen.  Sal^rgang  1819,  gloeiter  ^anb. 
.V)eft  VII— XII.    3ena,  in  ber  (gj^ebitton  ber  3[i6.     1819. 

II.  2  Seiten  Titel,  Columne  998—1302, 1267  und  1268, 1305—1824, 1833—1840, 
1833—1864  auf  436  Seiten;  1  unpaginirte  Seite  und  Columne  1865—1870 
auf  3  Seiten  „Innhalt  der  letzten  sechs  Hefte  von  1819"  (zusammen  440 
Seiten);  Seite  41—240  „ Litterarischer  Anzeiger  Nr.  XI — LX"  und  Tafel 
12—20. 
4.     Preis:  8  Thlr. 

3fi§  tjon  Ofen.  —  Dedimus  profecto  grande  patientiae  documentum; 
et  sicut  vetus  aetas  vidit,  quid  ultimum  in  libertate  esset,  ita  nos, 
quid  in  Servitute;  ademto  per  inquisitores  et  loquendi  audiendique 
commercio.  Tacitus  Vit.  Agric.  —  3a^rgang  1820,  erfter  -Söanb.  |)eft 
I— VI.    3ena,  ki^ni  iperauögeber,  unb  Öeipstg,  6ei;  ^rocf^au^.     1820. 

I.  2  Seiten  Titel,  320  Columnen  auf  160  Seiten;  Columne  1—32,  65—80, 
73—120,  97—304,  313—360,  362—409,  401—592  „Litterarischer  Anzeiger" 
auf  296  Seiten;  8  Columnen  „Beylage  No.  I"  auf  4  unpaginirten  Seiten; 
8  Columnen  „Innhalt  der  ersten  sechs  Hefte  von  1820"  auf  4  uni^aginirten 
Seiten  und  Tafel  1—7. 

3a^rgang  1820,  stüeiter  ^anb.    ^eft  VII— XII,  3ena,  Betern  Herausgeber, 
unb  8ei|>3ig,  tet?  -33rocf^aug.     1820. 

IL  2  Seiten  Titel,  Columne  321  —  936  auf  308  Seiten;  40  unpaginirte 
Columnen  und  Columne  49—104,  103—110,  113—216  „Beylage  No.  2—27" 
auf  104  Seiten;  Columne  593—720,  753—904,  897—996  „Litterarischer 
Anzeiger"  auf  190  Seiten;  12  Columnen  „Innhalt  der  letzten  sechs  Hefte 
von  1820"  auf  6  unpaginirten  Seiten  und  Tafel  8 — 21. 
4.    Preis:  8  Thlr. 

3f{«  oon  Ofen.  3a^rgang  1821,  erfter  Sanb.  §eft  I— VI.  3ena,  be^m 
iperauögcber,  unb  ^eip3ig,  bet;  -33rorf^au8.     1821. 

I.  2  Seiten  Titel,  Columne  1—104,  5—12,  113—592  und  Columne  593—600 
„Innhalt  der  ersten  sechs  Hefte  von  1821"  auf  300  Seiten;  Columne 
1—176,  169—248,  257—272  „Litterarischer  Anzeiger"  auf  136  Seiten; 
Columne  1 — 16  auf  8  Seiten,  56  Columnen  auf  28  unpaginirten  Seiten, 
32  Columnen  auf  16  unpaginirten  Seiten  „Beylage  No.  1 — 13"  und  5  Tafeln. 

3a^rgang  1821,  ^toeiter  ^anb.    |)eft  VII— XII.    3ena,  bel;m  .^erauögeber, 
unb  Öeip^ig,  h^i)  ^rocE^au«.     1821. 

IL  2  Seiten  Titel,  Columne  593-1008,  1007—1014,  1017—1144,  1143—1150, 
1153—1200  auf  304  Seiten;  Columne  273—384  „Litterarischer  Anzeiger" 
auf  56  Seiten ;  104  Columnen  „Beylage  N".  14 — 25"  auf  52  unpaginirten 
Seiten;  8  Columnen  „Innhalt  der  letzten  sechs  Hefte  der  Isis  1821"  auf 
4  unpaginirten  Seiten  und  Tafel  6 — 8. 
4.     Preis:  8  Thlr. 

Sa^rgang  1822,  erfter  Söanh.   ^eft  I— VI.   3ena,  be^m  |)erauggeber.    1822. 

I.  2  Seiten  Titel,  Columne  1—104,  107—114,  113—496,  495—502,  505—704 
auf  352  Seiten;  Columne  1 — 248  „Litterarischer  Anzeiger"  auf  124  Seiten; 
8  Columnen  auf  4  unpaginirten  Seiten,  Columne  9 — 16,  9  —  32  auf  16 
Seiten;  64  Columnen  auf  32  unpaginirten  Seiten  „Beylage  No.  1 — 13"; 


1817.  87 

8  Columnen  „Inhalt  der  ersten  sechs  Hefte  von  1822"  auf  4  unpag^nirten 
Seiten  und  Tafel  1 — 6. 

Sa^rgang  1822,  stoe^ter  «anb.    ^eft  VII— XII.    3cna,  bc^m  Herausgeber. 
1822. 

II.  2  Seiten  Titel,  Colurane  705—1352  auf  324  Seiten;  Columne  249—480 
„Litterarischer  Anzeiger"  auf  116  Seiten;  64  Columnen  „Beylage 
No.  14 — 21"  auf  32  unpaginirten  Seiten;  2  Tabellen;  8  Columnen  „In- 
halt der  letzten  6  Hefte  der  Isis  von  1822"  auf  4  unpaginirten  Seiten 
und  Tafel  7—10. 
4.    Preis:  8  Thlr. 

Sa^rgang  1823,  erfter  Sdanb.    |)eft  I— VI.    3etia,  in  ber  e^pebition.    1823. 

I.  2  Seiten  Titel,  Columne  1—680  auf  340  Seiten;  Columne  1—264  „Litte- 
rarischer Anzeiger"  auf  132  Seiten;  72  Columnen  „Beylage  z.  I.  1823. 
No.  1 — 9"  auf  36  unpaginirten  Seiten;  8  Columnen  „Innhalt  der  ersten 
6  Hefte  der  Isis  von  1823"  auf  4  unpaginirten  Seiten  und  8  Tafeln. 

3a^rgang  1823,  sipel^ter  53anb.    ^eft  VII— XU.    3ena,  in  ber  ßj^^ebiticn. 
1823. 

II.    2   Seiten  Titel,  Columne  681—1432  auf  376  Seiten;  Columne  265—544 
„Litterarischer  Anzeiger"    auf  14(3  Seiten;    8   Columnen    „Innhalt   der 
letzten  6  Hefte  der  Isis  von  1823"  auf  4  unpaginirten  Seiten  und  Tafel  9 — 20. 
4.    Preis:  8  Thlr. 

3a^rgang  1824,  erfter  -öanb.    §eft  I— VI.    3ena,  in  ber  e^pebiticn.    1824. 

L  2  Seiten  Titel,  Columne  1—696  auf  348  Seiten;  Columne  1—104  „Litte- 
rarischer Anzeiger"  auf  52  Seiten;  56  Columnen.  „Beylage  No.  1  —  7" 
auf  28  unpaginirten  Seiten ;  8  Columnen  „Innhalt  der  ersten  6  Hefte  der 
Isis  von  1824"  auf  4  unpaginirten  Seiten  und  5  Tafeln. 

Sa^rgang  1824,  an^ei^ter  ^anb.    ^eft  VII— XII.    3ena,  in  ber  ßj^ebition. 
1824. 
II.    2  Seiten  Titel,  Columne  697  —  1264  auf  284  Seiten;  Columne  105  —  352 
„Litterarischer  Anzeiger"    auf  124  Seiten;   8    Columnen    „Innhalt  der 
letzten  6  Hefte  der  Isis  von  1824 "  auf  4  unpaginirten  Seiten  und  Tafel 
6  und  7. 
4.    Preis:  8  Thlr. 

3a^rgang  1825,  erfter  33anb.    ^eft  I— VI.    3ena,  in  ber  (gj^^ebiticn.    1825. 

I.  2  Seiten  Titel,  Columne  1—760  auf  380  Seiten;  Columne  1—32  ,Jiitte- 
rarischer  Anzeiger"  auf  16  Seiten;  4  Seiten  „Beylage  z.  I.  1825.  No.  1"; 
8  Columnen  „Inhalt  der  ersten  sechs  Hefte  der  Isis  von  1825"  auf 
4  Seiten  und  6  Tafeln. 

3a^rgang  1825,  stoel^ter  ^anb.    ^eft  VE— Xn.    3ena,  in  ber  ßj^ebiticn. 
1825. 

IL    2  Seiten  Titel,   Columne  761  —  1276   auf  258  Seiten;  Columne  33  —  128 
„Litterarischer  Anzeiger"  auf  48  Seiten ;  12  unpaginirte  Seiten  „Beylage 
z.  L  1825.     No.  2—4"  und  Tafel  7—14. 
4.     Preis:  8  Thlr. 

3a^rgang  1826,  erfter  Sdant.  ^eft  I— VI.    3ena,  in  ber  (Sj^ebition.    1826. 

I.  2  Seiten  Titel,  Columne  1  —  640  auf  320  Seiten,  4  Seiten  Tabelle  zu 
Seite  307  und  308  und  3  Tafeln. 

3a^rgang  1826,  jtoel^ter  59anb.    §eft  VII— Xn.    3ena,  in  ber  (Sj^ebition. 
1826. 

U.    2  Seiten  Titel,  Columne  641—1130  auf  245  Seiten  (Columne  1073— 1130 
enthält  den  Inhalt  der  Isis  von  1817  bis  1826,  Band  I— XIX);  56  Co 
lumnen  „Litterarischer  Anzeiger"  auf  28  Seiten  und  Tafel  4 — 7. 
4.    Preis:  8  Thlr. 

Oft«  »cn  Dfen.    «anb  XX.    $eft  I— XH.    3ena,  in  ber  ejpebition.    1827. 

4.  2  Seiten  Titel,  Columne' 1—218,  221—234,  233—298,  298  und  299,  301— 
1092  auf  546  Seiten;  120  Columnen  ,^tteratur«  auf  60  Seiten  und  11  Tafeln. 
Preis:  8  Thk. 


88  18"- 

3fi«  ton  Ofen.     3a^rgang   1828.    (:33anb  XXI.)    ipeft  I  — XII.     gei^j^^ig 
bet;  «ro(ff)au«i.     1828. 

4.  2  Seiten  Titel,  Columne  1  —  596,  601  —  1056,  1157  —  1164,  1065—1304 
auf  650  Seiten  und  Tafel  1—3  und  6—14.     Preis:   8  Thlr. 

3at)rgang  1829.  (iöanb  XXII.)  §cft  I— XII.  Sci^jjig  6e^  «rocE^au^.  1829. 

4.  2  Seiten  Titel,  Columne  1—104,  113—120,  113—120,  129—136,  129-450, 
457—1332  auf  663  Seiten  und  3  Tafeln.     Preis:  8  Thlr. 

3a^rgangl83a  («anb  XXIII.)  ^eft  I— XII.  Öei^j^tg  bet;  «rocfl^au^.   18m 

4.    2  Seiten  Titel,  Columne  1—432,  449—642,  644—647,  647—744,  747-754, 
753-952,  951—958,  961-1276  auf  630  Seiten  und  9  Tafeln.   Preis:  8  Thlr. 
Columnen  433 — 448  sind  in  der  Paginirun g  übersprungen. 

3at}rgang  1831.    |)eft  I— XII.    Mpm  &el?  «rod^auö.     1831. 

4.    2  Seiten  Titel,  1392  Columnen  auf  696  Seiten  und  9  Tafeln.   Preis :  8  Thlr. 

3a^rgang  1832.  ^eft  I— XII.  (9}?it  28  Safein.)  Sei^stg  bei;  «ro(ff)aug.  1832. 

4.  2  Seiten  Titel ,  1364  Columnen  auf  682  Seiten ,  Columne  1—24  „Beylage 
1—3  zur  Isis  1832  Heft  1"  auf  12  Seiten  und  28  Tafeln.    Preis:  8  Thlr. 

3a^rgang  1833.    |)eft  I-XII.    (Wlit  XX  Sofeln.)    Öeipsig  bei  «rod^au«. 
1833. 

4.  2  Seiten  Titel,  Columne  1—524,  527—530,  529-568,  567—580,  585—1244 
auf  621  Seiten  und  20  Tafeln.    Preis:  8  Thlr. 

3a^rgang  1834.    ^eft  I— XII.    (Wit  XV.  Safetn.)    Seipjig,  bei;  «rotf^au^. 
1834. 

4.  2  Seiten  Titel,  Columne  1  —  504,  .521  —  528,  513  —  1260  auf  630  Seiten 
und  15  Tafeln.     Preis:  8  Thlr. 

Sa^rgang  1835.    ^eft  I-XII.    (Tlit  22  Kofeln.)    Öet^^tg,  bei;  «rocf^u«. 
1835. 

4.  2  Seiten  Titel,  Cohimne  1—860,  859  —  862,  865—1084  auf  542  Seiten 
und  22  Tafeln.    Preis:  8  Thlr. 

3a^rgang  1836.    C)eft  I— XII.    (a«it  11  Safein.)    Sei^jtg,  bet;  :33rc(f^au^. 
1836. 

4.  2  Seiten  Titel,  Columne  1—808,  807^^,  SOS'',  809—1000  auf  501  Seiten 
(Columnen  849 — 1000  umfassen  das  „Allgemeine  Register  über  die  zehn 
letzten  Jahrgänge  der  Isis  von  1827  —  1836,  Band  XX— XXIX")  und 
11  Tafeln.    Preis:  8  Thlr. 

3a^rgang  1837.  ^eft  I-XII.  (aJ?it  7  Safein.)  Sei^jig,  bei;  iörocf^aug.  1837. 

4.    2  Seiten  Titel,  Columne  1—648,  657—964  auf  478  Seiten  und  7  Tafeln. 
Preis:  8  Thlr. 
Nach  einer  Bemerkung  des  Setzers  auf  Col.  648,  ist  die  Form  41*  oder  Columne 
649 — 656  ausgefallen. 

3a^rgang  1838.  C)eft  I— XII.  (3)?it  6  Safein.)  l^ei^^ig,  bei;  «örod^mi^.  1838. 

4.     2  Seiten  Titel,  9.52  Columnen  auf  476  Seiten  und  6  Tafeln.    Preis:  8  Thlr. 

3a^rgang  1839.  |)eftl— XII.  (ü)?it  2  Safein.)  Seipsig,  bei;  iörocfI;aug.  1839. 

4.    2  Seiten  Titel,  922  Columnen  auf  461  Seiten  und  2  Tafeln.    Preis :  8  Thlr. 

Sa^rgang  1840.  C)eft  I    XII.  (ßlit  2  Safein.)  Mpm,  ^'^^}  ^vod^au^.  1840. 

4.    2  Seiten  Titel,  962  Columnen  auf  481  Seiten  und  2  Tafeln.    Preis:  8  Thlr. 

Ga^rgang  1841.  ^eft  I-XII.  (9)?it  4  Safein.)  Sei^^ig,  bei;  i8rü(fl;anö.  1841. 

4.  2  Seiten  Titel,  Columne  1—882,  877—960  auf  483  Seiten  und  4  Tafeln. 
Preis:  8  Thlr. 

3aKg»ing  1842.  f)eft  I-XII.  (Safell— V.)  ?ei^3tg,  bei;  iörod^au«.   1842. 

4.    2  Seiten  Titel,  956  Columnen  auf  478  Seiten  und  5  Tafeln.    Preis:  8  Thlr. 

3a^rgang  1843.  *peft  I-XII.  (9Kit  3  Safeln.)  ^ei^jig,  bei;  Srcd^anö.  1843. 

4.    2  Seiten  Titel,  956  Columnen  auf  478  Seiten  und  3  Tafeln.    Preis :  8  Thlr. 


1817.  89 

v^i^vflang  1844.  .'öeft  I— XII.  (3)Zit  1  2:afcl.)  ^^cipjig,  6ci)  örccf^au^.  1844. 

4.    2  Seiten  Titel,  960  Columnen  auf  480  Seiten  und  1  Tafel.    Preis :  8  Thlr. 

.U^rgaitg  1845.  §cft  I— XII.  (ü)?it  4  tafeln.)  Öcip^ig,  bei;  «rocf^mt^t.  1845. 
4.    2  Seiten  Titel,  950  Columnen  auf  475  Seiten  und  4  Tafeln.    Preis:  8  Thlr. 

Oa^rgang  1846.  .»Öcft  I— XII.  (Ü«it  5  2:afern.)  Cci^jig,  bei;  «rcrfbams.  I84ß. 

4.  2  Seiten  Titel,  Columne  1—648,  647  —  678,  681—920  auf  460  Seiten 
(Columnen  813 — 920  umfassen  das  „Allgemeine  Register  über  die  zehn 
letzten  Jahrgänge  der  Isis  von  1837—1846,  Band  XXX— XXXIX")  und 
5  Tafeln.    Preis:  8  Thlr. 

3a^rgang  1847.  §eftl— XII.  (93?it  2  Xafetn.)  Sei^jjig,  bei; -©rccf^au«.  1847. 

4.  2  Seiten  Titel,  Columne  1—84,  83—94,  97—482,  481—632,  631—638, 
641—954,  913  und  914  auf  479  Seiten  und  2  Tafeln.    Preis:  8  TWr. 

3a^rgang  1848.  $^eft  I— XII.  (mit  11  tafeln.)  «eipjig,  be^  Srccf^au«.  1848. 

4.  2  Seiten  Titel,  Columne  1—312,  311—318,  321—400,  407— 414,409— 778, 
777—1078  auf  540  Seiten  und  11  Tafeln.     Preis:  8  Thlr. 

Die  einzelnen  Hefte  der  Jahrgänge  1833 — 48  erschienen  mit  dem  Umschlags- 
titel:  „Isis.  Encyclopädische  Zeitschrift,  vorzüglich  für  Xaturgeschichte ,  ver- 
gleichende Anatomie  und  Physiologie,  von  Oken." 

Nach  dem  Aufhören  der  ,J)eutschen  Blätter"  (s.  S.  41),  zu  denen  Oken  zahl- 
reiche Beiträge  geliefert  hatte,  begann  dieser  die  Herausgabe  der  „Isis",  von 
welcher  das  erste  Heft  im  Herbst  1816  erschien.  Es  hat  wol  kaum  noch  eine 
andere  deutsche  Zeitschrift  von  Bedeutung  gegeben,  welche  so  innig  mit  ihrem 
Herausgeber  verbunden  und  gleichsam  verwachsen  gewesen  wäre  wie  diese  „Isis". 
Oken  selbst  bestimmte  die  Tendenz  derselben  mit  folgenden  originellen  Sätzen : 
„Die  «Isis»  ist  ein  encyklopädisches  Blatt  und  umfasst  alle  vier  Reiche  der  Natur, 
der  Elemente,  der  Mineralien,  der  Pflanzen  und  der  Thiere,  sowie  das  Reich 
oder  die  Reiche  des  Geistes  und  schliesst  keine  Betrachtung  aus,  welche  bleibenden, 
befördernden  Werth  hat.  Sie  erzählt,  beurtheilt,  lobt,  tadelt  vorzüglich  das, 
was  die  laufende  Zeit  bringt,  schaut  aber  auch  zurück  und  vorwärts,  je  nach 
Belieben  ihrer  Kunden  und  Gesellen."  In  die  Oken'sche  Zeitschrift  konnte  jeder 
unaufgefordert  einsenden,  was  er  wollte.  „Weder  bezahlt  jemand  etwas,  noch 
erhält  jemand  etwas.    Alles   ist  frei  und  deshalb  diese  Zeitschrift  so  wohlfeil." 

Die  „Isis",  welche  im  allgemeinen  eine  liberale  Tendenz  verfolgte  und  unter 
der  für  jene  Zeiten  ziemlich  nachsichtigen  Censur  Weimars  zu  Jena  im  Druck 
erschien,  wurde  bald  der  Sammelplatz  von  Einsendungen  aus  allen  Theilen 
Deutsehlands,  aber  auch  den  damals  in  den  grössern  Staaten  herrschenden 
Regierungsgrundsätzen  derartig  unbequem,  dass  sich  der  Grossherzog  von  Wei- 
mar genöthigt  sah,  den  Herausgeber  1819  seiner  Professur  zu  entheben,  da  sich 
dieser  weigerte,  die  Herausgabe  der  «Isis»  aufzugeben,  und  den  Druckort  nach 
Rudolstadt  verlegte.  Inzwischen  war  sie  im  März  1818  in  den  Verlag  von 
F.  A.  Brockhaus  übergegangen,  während  diese  Firma  bis  dahin  nur  den  buchhänd- 
lerischen Vertrieb  besorgt  hatte.  Um  dieselbe  Zeit  wollte  Oken  den  Titel  „Isis" 
mit  „Osiris"  vertauschen,  doch  kam  er  bald  wieder  von  diesem  Gedanken  ab. 

Mit  Anfang  des  Jahres  1824  schloss  Oken  alle  Politik  von  seiner  Zeitschrift 
aus.  Auf  dem  Umschlage  des  Januarhefts  kündigt  er  dieses  selbst  an  mit  den 
Worten:  „Damit  sich  niemand  vergeblich  bemühe,  so  wird  hiermit  angezeigt, 
dass  künftig  in  der  «Isis»  keine  politischen  Aufsätze  mehr  aufgenommen  werden." 
Die  Tendenz  der  „Isis"  war  von  dieser  Zeit  an  rein  wissenschaftlich  und  mehr 
naturhistorisch  als  encyklopädisch.  Mit  Anfang  des  Jahres  1833  führte  sie  auch 
auf  dem  Umschlagstitel  den  näher  bestimmenden  Zusatz:  „Encyklopädische  Zeit- 
schrift vorzüglich  für  Naturgeschichte,  vergleichende  Anatomie  und  Physiologie." 
Ihren  encyklopädischen  Charakter  suchte  sie  in  der  Hauptsache  nur  durch  ein- 
zelne Aufsätze,  wie  z.  B.  vom  Grafen  Buquoi,  sowie  durch  kurze  Anzeigen  sehr 
verschiedenartiger  Schriften  zu  wahren.  Originalaufsätze  enthielt  sie  nur  wenige, 
irenn  sie  auch  manche  schätzbare  Beiträge  zur  Zoologie  und  Zootomie,  wie  von 
Oken  selbst,  von  Brehm  u.  a.  brachte.  Den  grössten  Theil  des  Inhalts  bildeten 
Auszüge  aus   ausländischen  Büchern,  besonders  aus  Gesellschaftsschriften. 

Die  ersten  zehn  Jahrgänge   der  Zeitschrift,  welche   in  monatlichen,   aber  oft 


90  1817. 

sehr  unregelmässig  ausgegebenen  Heften  von  10  — 12  Bogen  mit  2 — 3  Kupfern 
erschienen,  zeigen  grosse  Unregelmässigkeiten  im  Aeussern,  in  der  typogra- 
phischen Anordnung  des  Drucks,  namentlich  aber  in  der  Paginirung,  wie  aus 
der  bibliographischen  Beschreibung  hervorgeht. 

Lorenz  Oken,  eigentlich  Ockenfuss,  ein  ausgezeichneter  praktischer  und  philo- 
sophischer Naturforscher,  geb.  zu  Bohlsbach  in  der  Ortenau  1.  Aug.  1779,  erst 
längere  Zeit  Professor  zu  Jena,  seit  1828  zu  München,  seit  1832  zu  Zürich,  wo  er 
11.  Aug.  1851  starb. 


Johann  Friedrich  John. 

Handwörterbuch  der  allgemeinen  Chemie  von  J.  F.  John,  der  Arzneigelahrt- 
heit  Doctor;  Professor  der  Chemie;  korrespondirendem  Mitgliede  der 
Kaiserlichen  Gesellschaft  naturforschender  Freunde  zu  Moskwa,  Ehren- 
mitgliede  der  pliysikalisch-medicinischen  Gesellschaft  ebendaselbst;  Mit- 
gliede der  Gesellschaft  naturforschender  Freunde  zu  Berlin ;  ordentlichem 
Assessor  der  Grossherzoglichen  Societät  für  die  gesammte  Mineralogie 
zu  Jena;  ordentlichem  auswärtigen  Mitgliede  derselben;  Mitgliede  des 
ärzthchen  Kunstvereins ;  korrespondirendem  Mitgliede  der  Wetterauischen 
Gesellschaft  für  die  gesammte  Naturkunde ;  wirkl.  Mitgliede  der  K.  S. 
Wernerschen  Gesellschaft  für  Mineralogie  zu  Dresden  u.  s.  w.  —  Rara 
temporum  felicitas,  vbi  sentire,  quae  velis,  et  quae  sentias  dicere  licet. 
Tacitus. 

Erster  Band.    A — E.     Mit  5  Kupfertafeln.     Leipzig  und  Altenburg: 
F.  A.  Brockhaus.     1817. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  III — VI  und  IX — XVIII, 
Seite  1—296,  299  und  300  und  Tafel  I— V.  [S.  VII  und  VIII  sowie  S.  297 
und  298  sind  in  der  Pagination  •  übergangen.] 

Zweiter  Band.    F — L.     Mit  1  Kupfertafel.    Leipzig  und  Altenburg: 
F.  A.  Brockhaus.     1818. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  378  Seiten  und  Tafel  VI. 

Dritter  Band.    M — R.     Mit  1  Kupfertafel.     Leipzig  und  Altenburg 
F.  A.  Brockhaus.     1818. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Kupfererklärung",  2  unpaginirte  Seiten 
„Der  Leser  wird  gebeten,  folgende  Fehler,  wie  folgt,  zu  verbessern", 
304  Seiten  und  Tafel  VII. 

Vierter  Band.    [Erste  Abtheilung.]    Mit  1  Kupfertafel.    S  — Z.   Leipzig 
und  Altenburg:  F.  A.  Brockhaus.     1819. 

4  Seiten  Titel  und  303  Seiten. 

Vierter  Band.    Zweite  Abtheilung.    T— Z.    Leipzig  und  Altenburg: 
F.  A.  Brockhaus.     1819. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,  254  Seiten  (S.  305—558),  2  unpaginirte  Seit«n 
„Der  Leser  wird  gebeten,  folgende  Druckfehler,  wie  folgt,  zu  verbessern" 
und  „Kupfererklärung"  und  Tafel  VIII. 
8.    Preis;  11  Thlr. 

Anfangs  Verlag   von  Achenwall  &  Co.   in  Berlin   ging   das  Werk  'nach  der  j 
Ausgabe  des  ersten  Bandes  an  F.  A.  Brockhaus  über.     Die  Kupfer  bringen  che- 
mische Apparate  und  anderes  zur  Erläuterung  des  Textes. 

Johann  Friedrich  John,  geb.  10.  Jan.  1782  zu  Anklam  in  Pommern,  war 
1804 — 5  als  Professor  an  einem  ökonomischen  Institut  und  wirkte  dann  lange  Zeit 
hindurch  als  Professor  der  Chemie  und  Pharmacie  erst  an  der  Universität  zu 
Frankfurt  a.  0.,  nach  deren  Aufhebung  zu  Berlin,  wo  er  5.  März  1847  starb.  Das 
„Handwörterbuch  der  allgemeinen  Chemie"  gilt  für  eins  seiner  Hauptwerke. 


1817.  91 

Friedrich  August  Koethe. 

.'öiftcrifc^cS  TafAcnSud)  auf  ba«'3al)r  1817  tcii  D.  g.  %.  ilöt^c.  (5nt^a(tcnt: 
l^a^  6a^r  IG  IG  ober  bie  ^^age  ßuropa'^  oor  bem  beginn  beö  breipigici^rigen 
ilriegeö.    ßeipsiv]  unb  3Utenburg:  g-.  51.  ^Örod^au«.     1817. 

12.     4  Seiten  Titel  und  Seite  5—394.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
„Ein  Blatt  aus  den  Jahrbüchern  des  17.  Jahrhunderts",  entsprechend  dem 
Buche  „Das  Jahr  1715".     (Vgl.  S.  5G.) 

üeber  Fbiedmch  August  Koethe  s.  S.  12. 


Wilhelm  Traugott  Krug. 

^J}?af;nung  ber  3^'^  an  bie  )M-cteftvmtifd;c  ^ird^e  bei  ber  SBieberfe^r  i^reS  ^uheU 
fefte«.  9iebft  einer  ';)h(^[d>rift  an  bie  fat^clifcbe  .^irc^e  iinb  bcren  Ober^au^^t. 
§ür  ^terifer  unb  Öaien  tcn  einem  Öaien.    ©ermanien  1817. 

8.     2  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  Dedication,   2  unpaginirte  Seiten 

„Bevorwortung",  2  Seiten  Schmuztitel  und  Seite  9—54.     Preis:  lONgr. 

Eine  theologische  Flugschrift  des  bekannten  Philosophen  "Wilhelm  Tbacgott 

Krcg  ,  geb.  22.  Juli  1770  zu  Radis  bei  Gräfenhainichen ,  seit  1809  Professor  der 

Philosophie  in  Leipzig,  daselbst  gest.  13.  Jan.  1842. 


Leipziger  Kunstblatt. 

?ei|)siger  ^unftblatt  für  gebitbete  ^unftfrcunbc.  (irfter  Sa^rgang  1817—1818. 
Qx\m  3)?cnat«t}eft.  (3^ie  Stummem  1—16  unb  1  Seilage.)  3n)e^teg  2D?cnat«= 
:^eft.  (5^ie  iJtummern  17—32.)  X)ritte«  §eft.  (2)ie  9?ummern  33—45.) 
35ierteg  ^eft.  (T)ie  9hmimern  46—60.)  fünfte«  $»eft.  C^^k  9Jummern 
61  —  75.)  (Sec^eteö  |)eft.  (^ie  9Zumniern  76  —  90.)  ©iebenteö  ^eft 
(3}<e  Drummern  91— 102.)    Seipsig:  i^.  2(.  33rocf^au^. 

I.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Anzeige  der  Verlagshandlung'* 
und  „Inhalts -Verzeichniss  dieses  Hefts"  und  Seite  1 — 72. 

IJ.     2  Seiten   Titel,  2   unpaginirte  Seiten  „Anzeige  der  Verlagshandlang" 
und  „Inhalts -Verzeichniss  dieses  Hefts",  Seite  73 — 136,  und  1  Kupfer- 
tafel zu  Seite  89. 
HI.     2  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Anzeige  der  Verlagshandlung" 
und  „  Inhalts -Verzeichniss  dieses  Hefts"  und  Seite  137 — 192. 

IV.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Anzeige  der  Verlagshandlang" 
und  „Inhalts -Verzeichniss  dieses  Hefts"  und  Seite  193 — 252. 

V.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Anzeige  der  Verlagshandlung" 
und  „Inhalts -Verzeichniss  dieses  Hefts"  und  Seite  253 — 312. 

VI.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Anzeige  der  Verlagshandlung" 
und  „Inhalts -Verzeichniss  dieses  Hefts",  Seite  313—372,  und  4  Seiten 
„  Musik  -  Beilage  ". 

VII.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Anzeige  der  Verlagshandlung" 
und  „Inhalts -Verzeichniss  dieses  Hefts"  und  Seite  373 — 420. 

\?ei)>iiger  .^unftblatt    für   gebitbcte   Sunftfreunbe.     f^erauögegeben   »cn   ^Srcf. 

21.  Senbt.    ßrfter  3a^rgang  1817—1818.    2lc^te«  |)eft.    (Die  ^lummern 

103—114.)    9?eunteg  'oeft.    (Die  9?untmern  115—126.)    ^e^nte«  |)eft. 

Sie  ^^himmern  127  —  138.)    Gilfteg  ^eft.    (Die  gfiummern  139—150.) 

^ipclfte«  $)eft.    (Die  9^ummern  151—162.)    Sei^sig:  g.  31.  4örocf^au«. 

VIII.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Anzeige  der  Verlagshandlung" 
und  „Inhalts -Verzeichniss  dieses  Hefts"  und  Seite  421 — 468. 

IX.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Anzeige  der  Verlagshandlang" 
und  „Inhalts -Verzeichniss  dieses  Hefts"  und  Seite  469 — 516. 

X.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Anzeige  der  Verlagshandlung " 
und  ,.  Inhalts -Verzeichniss  dieses  Hefts"  und  Seite  517 — 564. 

XI.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Anzeige  der  Verlagshandlung** 
und  „  Inhalts -Verzeichniss  dieses  Hefts"  und  Seite  565 — 612. 


92  181T. 

XII.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalts -Verzeichniss  dieses  Hefts" 
und  Seite  613—660. 

4.     Preis:  5  Thlr.  10  Ngr. 
Die  einzelnen  Nummern  mit  dem  Titel: 

Sei^jtger  ^unftMatt,  inSbefcnbere  für  Zf)zakx  uiib  9)?uftt. 

Nach  dem  „Ausführlichen  Plane  des  Leipziger  Kunstblattes",  welcher  in  der 
Beilage  zu  Nr.  16  enthalten  ist,  sollte  das  „Kunstblatt"  im  Gegensatz  zu  den 
verschiedenen,  auch  das  Kunstgebiet  in  ihren  Bereich  ziehenden  ünterhaltungs- 
blättern  eine  ausschliesslich  der  Kunst  gewidmete,  rein  ästhetische  Zeitschrift 
sein,  welche  ihre  Aufmerksamkeit  hauptsächlich  der  Ausbildung  der  Kunsttheorie, 
der  Kunstkritik  und  Geschichte  der  Kunst  überhaupt  zuwendet  und  ihre  Zwecke 
durch  Abhandlungen,  Beurtheilungen,  Schilderungen,  Berichte,  interessante 
Notizen  und  Mittheilungen  aller  Art  zu  erreichen  sucht.  Die  erste  Nummer 
des  Blattes  erschien  am  26.  Aug.  1817,  am  Eröffnungstage  des  neuen  leipziger 
Theaters.  Die  Hei-ausgabe  w^ar  Professor  J.  Amad.  Wendt  in  Leipzig  über- 
tragen. Obgleich  das  Blatt  viele  bedeutende  Kunsthistoriker  und  Kunsttheoretiker 
zu  seinen  Mitai'beitern  zählte,  kam  es  doch  nicht  zu  Kraft  und  Blüte.  Die  ursprüng- 
liche Auflage  von  650  sank  nach  und  nach  auf  300  herab.  Der  Verleger  schrieb 
unterm  22.  Sept.  1818:  „Das  Blatt  wird  aus  Mangel  an  Absatz  nicht  fortgesetzt 
werden."  Die  letzte  Nummer  (Nr.  162)  trägt  das  Datum:  15.  Oct.  1818,  und 
enthält  am  Schlüsse  die  lakonische  Nachricht  an  das  Publikum:  „Mit  diesem 
Stücke  und  Hefte  ist  das  Kunstblatt  geschlossen. "  Müllner  sagt  in  seiner  ab- 
sprechenden Weise  in  einem  Briefe  an  Brockhaus  (19.  Nov.  1818):  „Das  Horo- 
skop des  Kunstblattes  war  eben  nicht  schwer  zu  stellen.  Das  Publikum  hört  nicht 
gern  über  die  Kunst  CoUegia,  und  wer  nicht  unterhält,  redet  in  Zeitschriften 
vergebens,  was  er  auch  immer  Gutes  sagen  möge."  Die  ersten  Nummern  des 
„Leipziger  Kunstblatt"  enthalten  nicht  uninteressante  Beiträge  zur  Geschichte 
des  Theaterwesens  in  Leipzig. 

Laut  Anzeige  erschienen  wöchentlich  drei  Nummern,  welche  in  Leipzig  aiu 
Tage  des  Erscheinens  bei  Friedrich  Hofmeister  ausgegeben  und  den  leipziger 
Abonnenten  gegen  eine  geringe  Vergütung  in  das  Haus  gebracht  wurden.  Im 
Wege  des  Buchhandels  wurde  es  blos  in  Monatsheften  durch  F.  A.  Brockhaus 
versandt. 

Der  Herausgeber,  Johann  Amadeus  Wendt,  geb.  29.  Sept.  1783,  seit  1810 
Professor  der  Philosophie  erst  zu  Leipzig,  dann  (seit  1829)  zu  Göttingen,  gest. 
daselbst  15.  Oct.  1836,  hat  sich  als  Aesthetiker  und  Kunstkritiker  bekannt 
gemacht. 


Otto  Heinrich  Graf  von  Loeben. 

9?cfengarten.     33ic6tungen   Don  £).  |).  ©vafen   t^on  Soeben.     (Srftev  Z^dL 
3tt)etter  X^.    2ttten6urg  unb  Seipatg:  g.  21.  «rod^aiiö.     1817. 

I.    6  Seiten  Schmuz-,  Haupt-  und  Specialtitel  und  306  Seiten. 
II.     6  Seiten  Schmuz-,  Haupt-  und  Specialtitel,  2  unpaginirte  Seiten  „Prolog 
des  Dichters",  2  unpaginirte  Seiten  „Personen",  und  Seite  5 — 312. 
8.    Preis:  3  Thlr.  10  Ngr. 

AuB  dem  zweiten  Theile  ist  besonders  abgedruckt : 

(5e)3^alu8  unb  ^rocrt«.    (Sin  romanttfd()*mnf{!aU[d^e6  ©rama  bon  O.  ^.  ©rafen 
öon  Soeben.    3lItenBurg  unb  Öei^j^ig:  ^.  %.  53ro(!^aug.     1817. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten   „Prolog  des  Dichters",  2   Seiten 
Schmuztitel,     2     unpaginirte    Seiten     „Personen"     und    Seite    5 — 130. 
Preis:  20  Ngr. 
Der  „Rosengarten"  enthält  ausser  „Cephalus  und  Procris"  noch  Erzählungen 
in  Prosa  und  Versen. 

Otto  Heinbich  Graf  von  Loeben  (als  Schriftsteller  bekannt  unter  den  Pseudo- 
nymen Isidorus  Orientalis  und  Kukuk  Waldbruder),  geb.  zu  Dresden  18.  Aug.  1786, 
gest.  daselbst  3.  April  1825. 


1817.  93 

Karl  Ludwig  Methusalem  Müller. 

lieber  ben  ie^t  Ijerrfd^enben  @eift  ter  Unjufriebeii^eit  unb  llnrul^e  unter  ben 
Golfern  ßuro^^a'ö.  Gin  3?erfud;  3U  -33efc^wid?tigung  biefeö  ®cifteS.  8eip3ig 
nnb  Slltenburg:  g.  2t.  «rocff^au«.     1817. 

8.  4  Seiten  Titel  und  Seite  5—47.  Preis:  8  Ngr. 
Verfasser  des  Schriftchens  ist  Karl  Ludwig  Methusalem  Müller,  geb.  zu 
Schkeuditz  16.  Juni  1771,  lebte  als  Privatmann  mit  dem  Hofrathstitel  zu  Leipzig, 
wo  er  16.  Oct.  1837  starb.  Literarisch  bekannt  ward  er  l)esonder.s  als  Redacteur 
(1817 — 31)  der  „Zeitung  für  die  elegante  Welt",  sowie  durch  zahlreiche  zum  Theil 
anonym  erschienene  Romane,  historische  Schriften  und  üebersetzungen  aus  dem 
Französischen  und  Englischen. 


Johann  Karl  Adam  Murhard. 

2:i;eorie  be«  ®elbe^  unb  ber  DJJünje  bon   Dr.  Uaxi  3J?ur^arb.     SKtenburg 
unb  ßclpsig:    g.  %.  -Örccf^au«.     1817. 

8.     4    Seiten    Titel,    VIII    Seiten    „Vorrede",    VIH  Seiten    „Inhalt"    und 
396  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Johann  Karl  Adam  Murhard,  geb.  23.  Febr.  1781  zu  Kassel,  erst  westfälischer, 
dann  bis  1816  kurhessischer  Staatsdiener,  bekannt  als  nationalökonomischer  Schrift- 
steller, gest.  8.  Febr.  1863. 


Emma  Parker. 

53er  ®uerilfa  =  3(nfü^rer.  5Iu«  bem  6ngltid;en  ber  3)?iftre^  Gmma  ^arfer. 
Ueberfe^t  t>on  .penriette  @d()ubart.  3n  ä^ei  Zifdkw.  (Srfter  2:^ei(. 
3tt)eiter  3:^eU.  "ßeipjig  unb  Stitenburg:  g.  21.  53ro(f^au0.     1817. 

I.     8  Seiten  Titel  und  360  Seiten. 
U.    8  Seiten  Titel  und  3'60  Seiten. 
8.     Preis:  3  Thlr. 
Bildet  den  fünften  und  sechsten  Band  der  „Bibliothek  neuer  Englischer  Romane", 
lieber  Emma  Parker  und  Henriette  Schübart  s.  S.  47. 


Karl  Heinrich  Ludwig  Pölitz. 

©ie  Sonftitutionen  ber  eurc|>äif($en  <2taaten  feit  ben  festen  25  Sauren.  3n 
iWei  X^eiten.   ßrfter  J^eil.   Öet^sig  unb  Stüenburg:  ^.  2(.  :örc(f^au«.   1817. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV,  2  Seiten  Schmuztitel  und  Seite  3—506. 

T)it  ßonftitutionen  ber  europäii'c^en  Staaten  fett  ben  testen  25  3a^ren.  3ö>eiter 
3:§eU.    l^eipjig  unb  Stltenburg:  g.  3(.  «rod^au«.     1817. 

IL   4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  534  Seiten. 

^Dritter  ^^eil.     1820.    Vierter  Sl^etl.     1825.    Sei^jig:  g.  21.  «rocf^auö. 

III.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— X,  IX— XH  und  578  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XU  und  1056  Seiten. 

8.     Preis:    L  2  Thlr.  —  II.  2  Thlr.  15  Ngr.  —  IIL  2  Thlr.  15  Ngr. 
—  IV.  4  Thlr.     Preis  des  ganzen  Werks:  11  Thlr. 

T)ie  europätfc^en  SSerfaffungen  feit  bem  3a^re  1789  bi^  auf  bie  neuefte  3eit. 
ÜWit  gefi^ic^tlid^en  (Srtäuterungen  unb  Ginleitungen  üon  Äarl  ipeinrid; 
Öubiüig  ^öli^,  tönigl.  @ä(^jifc^em  ipofratl^e,  9fJitter  beö  5^.  «S.  (^imU 
3i3erbienft=S;^rben«,  unb  orbentt.  öffentl.  l^e^rer  ber  ©taat^n^iffenfc^aften  an  ber 
Uniterfität  3u  '^eip5ig.    3ö>eite,  neugeorbnete,  berichtigte  unb  ergänzte  2(uf(age. 


94  1817. 

ßvfter^anb,  biegefammtenSJerfaffimgen  be^  teutfd;en  Staatenbunbc«  cnt^attenb. 
@rfte  2t6t^ei(ung.    3h)ette  2lbt:^ei(utig.    Öei^^jig:  g.  21.  ■33ro(ft)aue.     1^32. 

I.     4  Seiten  Titel,  6   unpaginirte  Seiten  Dedication,   Seite  XI  — XXIV  und 

668  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  558  Seiten  oder  Seite  669—1226. 

'I)te  eurc^äifd^en  33evfa[fiingen  feit  bem  Qai}xe  1789  6t«  auf  bie  neuefte  3eit. 
3)Ht  gefci()idi)t(id;en  Erläuterungen  unb  (Sinteitungen  bon  bem  geheimen  ^atl^e 
^arl  4^einric^  Subloig  ^öli^,  ^u  Mp^iQ.    3tt)eite,  neugecrbnete,  bc- 
rtd;tigte  unb  ergänzte  2(uf(age. 
3»)eiter  53anb,   bie  35erfaffungen  gran!reid;g,  ber  9Ziebcr(anbe,   -23e(gien«, 

@^>anien§,  Portugal«,  ber  italienifd^en  (Staaten  unb  ber  jcnifd^en  Onfelu 

ent^altenb.    Öeip^ig:  ^.  21.  iörod^auö.     1833. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  488  Seiten. 

3)ritter  ©anb.  !X5ie  33erfaffnngen  ^otenö,  ber  freien  Stabt  ßracau,  ber 
^önigreid;e  ©alijien  unb  Sobomerien,  ©d^Jüeben«,  9?crn)egen«,  ber  @d;n)ei3 
unb  ©ried^entanb«  ent:^attenb.    öei^jig:  ^.  2(.  iörorf^anö.     1833. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  625  Seiten. 

8.     Preis:    I.  1.  2.  4  Tlilr.   25  Ngr.     —    II.     2  Thlr.    —    III.     2  Thlr. 
15  Ngr.     Preis  des  ganzen  W^erks:  9  Thlr.  10  Ngr. 

t)k  euro^)äifd^en  ^erfaffungen  feit  bem  3al?re  1789  bis  auf  bie  neuefte  ^dt. 
3J?it  gef(^i(^tlid^en  (Erläuterungen  unb  Einleitungen  ton  tarl  §> einrieb» 
ÖubtDig  '^ijti^.  ^''^titt,  neugeorbnete ,  berichtigte  unb  ergänste  2(uf{age. 
93ierter  ^anb.  |)erauSgegeben  bcn  griebric^  ©ülau.  (irfte  2lbtf;ei(nng, 
bie  ^erfaffungen  beö  teutfd^en  ©taatenbunbeö  feit  bem  3af)re  1 833  entl;altenb. 
gei^Sig:  i^.  2t.  «rod^au«.     1847. 

4  Seiten  Titel,  Seite  VII— XVI  und  359  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  21  Ngr. 
Diese  erste  Abtheilung  des  vierten  Bandes  bildet  auch  mit  dem  ersten  Bande 
des  Werks  ein  Ganzes  unter  dem  Titel: 

üDie  95erfaffungen  beS  teutfd^en  ©taatenbunbeö  feit  bem  3at)re  1789  U§  auf  bie 
neuefte  3ßit-  ^^^^  gef(^i(^t(id;en  Erläuterungen  unb  Einleitungen  ocn  ^arl 
^einric^  Subwig  $Mi^.  ^ortgefe^t  r»cn  ^^riebric^  Öütau.  Erfte 
2lbt^eilung.  3lüeite  2Ibt^eitung.  ^Dritte  2lbt^ei(ung.  ü?ci)33ig:  ^.  21.  Äörcd- 
ßaug.     1847. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVIII  und  668  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  633  Seiten  oder  Seite  669-1301." 
III.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  359  Seiten. 

8.     Preis:  5  Thlr. 
Ueber  Karl  Heinrich  Ludwig  Pölitz  s.  S.  57. 

Friedrich   Bülau,  geb.   8.  Oct.    1805   zu  Freil)erg,   seit   1833  Professor    der 
praktischen  Philosophie  und  Politik  zu  Leipzig,  starb  daselbst  26.  Oct.  1859. 


Samuel  Gottfried  Reiche. 

5Jreu§en  über  2tße§,  toenn  eö  toiti.    33on  einem  ^reu^en.    Germanien.    1817. 

8.     4  Seiten  Titel,  IV  und  160  Seiten.     Preis:  25  Ngr. 

Eine  Broschüre,  die  von  dem  Wunsche  ausgeht,  „dass  der  preussische  Staat 
immer  mehr  erstarke  und  zwar  durch  eine  vollständige  Entwickelung  der  grossen 
•Kräfte,  die  in  ihm  liegen". 

Verfasser  der  Schrift  ist  Samuel  Gottfried  Reiche,  geb.  16.  Aug.  1765  zu 
Grünberg  in  der  preussischen  Provinz  Schlesien,  gest.  als  Rector  und  Professor  am 
Gymnasium  Sanct- Maria  Magdalena  zu  Breslau  15.  Jan.  1849. 


1811.  95 

Heinrich  Ritter. 

3Bc((^en  ßinfdiB  W  ^i^  ^^itofc^?^ie  beö  ßartej'iuö  auf  bic  2iuc6ilbung  ber  beö 
Spinc'jvi  gehabt,  unb  tüeid)C  ^erü^rung^^unfte  ^aben  beibe  'l>t)iIcfop^icn  mit 
cinanbcr  gemein?  ?iebft  einer  3uö^i^^*  Üeber  bie  ®i(bung  beS  ^^ilcfc^^en 
burd)  bie  ®efrf)id)te  ber  'l^^itcfop^ie.  S3on  ^cinric^  bitter.  Seipjig  unb 
Slttenburg:  %.  %.  ^xodi/aü^.     1817. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  120  Seiten.  Preis:  20  Ngr. 
Heikbich  RiTTEB,  geb.  21.  Nov.  1791  zu  Zerbst,  seit  1817  Docent  und  ausser- 
ordentlicher Professor  zu  Berlin,  1833  ordentlicher  Professor  zu  Kiel,  seit 
1837  eine  Zierde  der  Universität  Göttingen,  gest.  daselbst  3.  Febr.  1869.  Die 
Schrift,  welche  in  der  Berliner  Akademie  den  Preis  erhielt,  ist  die  erste  bedeuten- 
dere Arbeit  des  berühmten  Geschichtschreibers  der  Philosophie. 


Spanische  Romanzen. 

Saramluug  der  besten  alten  Spanischen  Historischen,  Ritter-  und  Maurischen 
Romanzen.  Geordnet  und  mit  Anmerkungen  und  einer  Einleitung 
versehen  von  Ch.  B.  Depping,  Mitghed  der  philotechnischen ,  und 
der  Königl.  antiquarischen  Gesellschaft  in  Paris,  und  korrespond.  Mitglied 
der  Königl.  Bayerischen  Akademie  der  Wissenschaften.  Alteuburg  und 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1817. 

12.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt",  Seite  IX  —  LVIII,  450  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Berichtigungen".     Preis:  2  Thlr.  15  Ngi'. 

Romancero  castellano,  6  Coleccion  de  antiguos  Romances  populäres  de 
los  Espanoles,  publicada  con  una  introduccion  y  notas  por  G.  B. 
Depping.  Nueva  edicion,  con  las  notas  de  Don  Antonio  Alcala- 
Galiano.  Tomo  primero.  Tomo  segundo.  Leipsique:  F.  A.  Brock- 
haus.    1844. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— LXXXUI  und  418  Seiten. 

II.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— IX  und  482  Seiten. 
12.     Preis:  4  Thlr. 

Romancero  castellano,  6  CoUeccion  de  antiguos  Romances  populäres  de 
los  Espanoles,  publicada  con  una  introduccion  y  notas  por  G.  B. 
Depping.  Nueva  edicion,  con  las  notas  de  Don  Antonio  Alcala 
Galiano. 

Tomo  tercero,  que  contiene  la  „Rosa  de  Romances"  publicada  por 
Fernando  Jose  Wolf.  Leipsique:  F.  A.  Brockhaus.  1846.  — 
A.  u.  d.  T.:  Rosa  de  Romances,  ö  Romances  sacados  de  las  „Rosas" 
de  Juan  Timoneda,  que  pueden  servir  de  suplemento  ä  todos 
los  Romanceros,  asi  antiguos  como  modernos  y  especialmente  al 
publicado  por  el  senor  Don  G.  B.  Depping,  escogidos,  ordenados, 
y  anotados  por  Don  Fernando  Jose  Wolf.  Leipsique:  F.  A.  Brock- 
haus.    1846. 

III.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII— XXIV  und 
112  Seiten. 

12.    Preis:  20  Ngr. 

Der  Herausgeber  dieser  Sammlung,  Geobg  Bebxhabd  Deppikg,  geb.  11.  Mai 
1784  in  Münster,  gest.  in  Paris  6.  Sept.  1853,  hat  sich  als  Kenner  der  spanischen 
Literatur,  namentlich  aber  als  Geschichtschreiber  in  französischer  und  deutscher 
Sprache  einen  geachteten  Namen  erworben. 

Die  zweite  Auflage,  welche  die  Einleitung  Depping's  in  spanischer  Uebertragung 
bringt,  ist  weit  reichhaltiger  als  die  erste.  Der  Herausgeber  Antoxio  AlcalI 
Gauano,  geb.  zu  Cadiz  1789,  lebte  1823—33  im  Auslande,  erhielt  im  September 


96  1817. 

1864  ein  Portefeuille  im  Ministerium  Narvaez  und  starb  im  April  1865.  Sein 
Name  wird  in  der  neuern  Geschichte  Spaniens  mit  Achtung  genannt. 

Der  Verfasser  des  dritten  Theils  der  zweiten  Auflage :  Ferdinand  Joseph  Wolf 
(geb.  8.  Dec.  1798  zu  Wien,  gest.  daselbst  18.  Febr.  1866  als  Custos  an  der 
kaiserlichen  Hofbibliothek  und  Mitglied  der  Akademie  der  Wissenschaften)  ist  als 
einer  der  gründlichsten  Forscher  auf  dem  Gebiete  der  romanischen,  insbesondere 
spanischen  Sprache  und  Literatur  bekannt. 

lieber  -die  von  Wolf  beschriebene  und  in  einer  Auswahl  mitgetheilte  Romanzen- 
sammlung des  Juan  de  Tuioneda  (gest.  bald  nach  1597),  eines  besonders  als 
dramatischen  Dichter  bekannten  Buchhändlers  aus  Valencia,  spricht  Tickuor  in 
der  „Geschichte  der  schönen  Literatur  in  Spanien",  II,  190  fg. 


Wilhelm  Ernst  August  von  Schlieben. 

T)k  (ätemente  ber  reinen  9)?atl)enmtif.  Grläutert  buvc^  ^eif^ncle  auS  ber  ^ktur- 
le^re,  ©tatiftif  unb  2^ec^no(ogie ,  öon  $ß.  Q.  5t.  üon  ®d; lieben,  ÄenigL 
©äc^fifd^er  Ober  -  öanbfelbmeffer  :c.  zc.  auc^  mehrerer  gelehrten  ©efeüfd^aften 
DJ^itglieb.  (Srfte  2(btl;eitung :  T)k  9?ec^en!unft  unb  Sllgebra.  (Srfter  3:^ei(. 
1817.    Btoeiter  ST^eil     1818.    8eip3ig  unb  Stitenburg:  g.  2(.  «rocf^an«. 

I,     2  Seiten  Titel,  2   unpaginirte  Seiten  Dedication,   Seite  V — VIII,   2   un- 

paginirte  Seiten  „Inhalt"  und  254  Seiten. 
II.     2  Seiten  Titel,  Seite  III— VIII  und  298  Seiten. 
8.     Preis:  1  Thlr.  22  Ngr. 

^rieg^gefci(>l(^tU(^e  unb  friegött)ifienfcf;aftlid^e  SDionograp^ien  auö  ber  neuern  ^dt 
feit  bem  3a^re  1792. 

(Srfter  ®anb.    9)?it  brei  planen  unb  einer  23ignette.    Seipjig  unb  SUtenburg  : 
g.  2t.  «ro(f ^aug.     1817. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginii'te  Seiten  „Ankündigung  einer  Zeitschrift  unter 
dem  Titel :  Kriegsgeschichtliche  und  kriegswissenschaftliche  Monographien, 
aus  der  neuern  Zeit  seit  dem  Jahre  1792",  2  unpaginirte  Seiten  „Vor- 
erinnening",  453  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss  des  ersten 
Bandes",  3  Pläne  und  1  Vignette. 

^weiter  -^^anb.    9)Ht  fünf  Äu^fern,  ujorunter  brei  "^(ane  befinbli^.    ^np^iQ 
unb  Stitenburg:  %.  2t.  ^rorf^aug.     1818. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,  467  Seiten  und  5  Kupfer. 

^Dritter  -öanb.  SDIit  einer  tarte  unb  jiDei  ^tanen.  8eip5ig :  %.  2t.  -S9rocf  t)auö.  1819. 

4  Seiten   Titel,  402   Seiten,   2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss   des 
dritten  Bandes",  1  Karte  und  2  Pläne. 
8.     Preis:  8  Thlr. 

VerzeicLnisa  der  Kupfer  und  Pläne : 

Bd.  I.    Plan  der  Affaire  von  Kobryn.  —  Plan  der  Schlachten  bei  Ligny  und 

Quatre-Bras.  —  Plan  der  Affaire  bei  Brzesk-Litowsky. 
Bd.  II.     Zwei  Kupfer  zu   dem  Aufsatz:    „Ein  Versuch,  die  Wirkungskraft 
der  Minen  zu  verstärken."  —  Stellung  des  Königl.  Sachs.  Infantr.-Regimts. 
König  am  24*'*^"  und  25=*'*^"  July  1812.  —  Die  Belagerung  von  Saragossa 
im  Jahr  1809.  —  Das  Treffen  bei  Colognuola  und  Arcole  12'^"  November 
1796. 
Bd.  III.    Plan  von  der  Schlacht  bei  Deutsch  -Wagram  am  5**^"  und  6'«"  July 
1809.  —  Charte  der  Spanischen  Provinz  Katalonien.  —  Luxemburg. 
Ein  Werk,  welches  der  Verleger  „eine  kriegsgeschichtliche  Zeitschrift  in  einer 
zwanglosen  Reihe  von  Bänden"  zu  sein  bestimmte.     Es  bringt  Erzählungen  aus 
der  Kriegsgeschichte  jener  Zeit,  „Ansichten,  die  auf  Militärgeographie,  strategische 
Bemerkungen,  Ideen,  die  auf  Krieg  und  Kriegswesen  Bezug  haben",  „ohne  Bei- 
mischung von  Politik  noch  fremdartigen  Dingen". 

Der  Herausgeber  war  Wilhelm  Ernst  August  von  Schlieben,  geb.  24.  Juni 
1781  zu  Dresden,  erst  Offizier  in  der  sächsischen  Armee,  seit  1801  Oberlandfeld- 
messer  und  seit  1830  Vorstand  des  neubegründeten  Statistischen  Verein  für  das 


1811.  97 

Königreich  Sachsen,  gest.  11.  Sept.  1829  zu  Dresden,  ein  wegen  seiner  militärisclien, 
geodätischen,  kartographischen  und  geographisch -statistischen  Arbeiten  seiner- 
zeit hochgeachteter  Mann. 


Walter  Scott. 

Sc^cttifd^e  Sieber  unb  53ailaben  öon  Satter  @cott.    Ueberfe^t  bon  ^en^ 
riette  ^c^ubart.    Seib^iä  unb  Slltenburg:  ^.  21.  iörccf^au«.     1817. 

8.  4  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication ,  Seite  VII— LH,  2  Seiten 
Schmuztitel  und  Seite  55—259.  Preis:  1  Thlr. 
Die  Poesien  sind  Walter  Scott's  (geb.  15.  Aug.  1771  zu  Edinburgh,  gest.  21.  Sept. 
1832  auf  seinem  Gute  Abbotsford  in  Schottland)  Sammlung  der  volksthümlichen 
schottischen  Balladen :  „  MinstreJsy  of  the  Scottish  Border :  consisting  of  histo- 
rical  and  romantic  ballads,  collected  in  the  Southern  counties  of  Scotland ; 
tcith  a  feio  of  modern  date,  founded  upon  local  tradition"  (Kelso  1802, 
2  vols.,  8.;  vol.  3,  Edinb.  1803,  8.),  entnommen  und  enthalten  die  meisten  Balladen 
romantischen  Inhalts,  einige  der  geschichtlichen  und  zwei  Balladen  von  Walter 
Scott  selbst. 

üeber  Henbiette  Schubabt  s.  S.  47. 


Gustav  Anton  Freiherr  von  SeckendorfF. 

©runbjüge  ber  ^j^ilofcb^ifd^en  ^^olitif.  ßin  ©anbbud^  bei  SSorträgen,  tcii 
®.  ^rei^errn  ßcn  Sedenborff,  ^r.  unb  ^rcf.  am  Coli.  Carol.  ju  Sraun^ 
fc^toeig.    2iip]ui  unb  Slttenburg:  ^.  2t.  -Örocf^aug.     1817. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  — VIII,  183  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druckberichtigungen".  Preis:  25  Ngr. 
Gustav  Astox  Feeiherb  von  Seckendobff,  in  der  Literatur-  und  Kunst- 
geschichte bekannt  unter  dem  Kamen  Patrick  Peale,  geb.  20.  Nov.  1775  zu 
Meuselwitz  im  Altenburgischen,  erst  in  kursächsischem  und  sachsen-hildburghau- 
senschem  Staatsdienst,  seit  1814  Professor  am  Carolinum  zu  Braunschweig, 
lebte  seit  1821  in  Amerika,  wo  er  1823  zu  Alexandria  im  Staate  Louisiana  starb. 
Seine  dichterischen,  philosophischen,  ästhetischen  und  künstlerischen  Schriften 
waren  ihrerzeit  sehr  geschätzt. 


Louis  Simond. 

9?eife  eines  ®atto  =  2tmerifaner^  (2)?.  Simonb'«)  burc^  ©roPritannien  in  ben 
Sauren  1810—1811.  3n  jiDei  2:^eiten.  Deutfi^  herausgegeben  ocn  Sub- 
toig  ^c^toffer. 

(Srfter  Xi^tii  mit  brei  ^ubfern.  Seipjig  unb  2tttenburg:  ^.  2t.  :Örc(f^auS.  1817. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII— XII,  417  Seiten, 
2  Uebersichtstabellen  zu  Seite  184  und  189  und  3  Kupfertafeln. 

•J^eife  eine«  ®aIto*2tmeritaner8  (Tl.  ©imonb'g)  burd^  ©roBbritannien  in  ben 
3a^ren  1810—1811.  9?eb[t  einem  2tn^ang  über  ben  3uftanb  granfreic^S 
in  ben  3a^ren  1815  unb  1816.  5:)eutfc^  herausgegeben  ton  Öubnjig  Äc^toffer. 
^toeiter  3:^eit  mit  brei  tm^fern.  Sei^jig  unb  2tttenburg :  g.  %.  iörccf^auS.  1818. 

4  Seiten  Titel,  427  Seiten  und  3  Kupfertafeln. 
8.  Preis:  4  Thlr.  15  Ngr. 
Die  Uebersetzung  ist  nach  der  französischen  Ausgabe :  „  Voyage  d'un  Frangois 
en  Aiigleterre,  pendant  les  annees  18 iO  et  181  i,  avec  des  observations  sur  Tetat 
politique  et  moral,  les  arfs  et  la  Utteratiire  de  ce  pays,  et  sur  les  usages  des 
habitants"  (Paris  1816;  seconde  edition,  revue,  corrigee  et  augmentee,  Paris 
1817,  2  vols. ,  8. ,  mit  Kupfern  und  Vignetten).  Die  Kupfer  bringen  landschaft- 
liche, archäologische  und  technische  Erläuterungen  zum  Text. 

7 


98  1817. 

Louis  Simond,  1767  in  Frankreich  geboren,  lebte  lange  in  Amerika,  und  starb 
in  Genf  im  Juli  1831.  Er  schrieb  auch  eine  „Voyage  en  Italic  et  en  Sieile" 
und  eine  „Voyage  en  Suisse",  beide  in  je  zwei  Bänden.  Aus  der  Vorrede  ergibt 
sich,  dass  Simond  sein  Buch  erst  englisch  niederschrieb  und  dann  ins  Französische 
übersetzte.  Der  Titel  der  englischen  Ausgabe  lautet:  „Journal  of  a  tour  and 
residence  in  Great-Britain,  iSlO — 11,  hy  Louis  Simond"  (second  edition,  corrected 
and  enlarged:  to  which  is  added  an  Appendix  on  France,  written  in  December 
1815,  and  Oetober  1816;  Edinb.  1817,  2  vols.,  8.).  Die  erste  Ausgabe  war  1815 
anonym  erschienen. 

Der  Uebersetzer,  Ludwig  Wilhelm  Gottlob  Schlosser,  geb.  zu  Roda  im 
Altenburgischen  1774,  ward  1798  Pastor  zu  Drackendorf  bei  Jena,  wirkte  in 
gleicher  Stellung  1811 — 53  zu  Grosszschocher  bei  Leipzig,  und  lebte  dann  als 
Jubilar  und  Emeritus  zu  Lindenau  bei  Leipzig,  wo  er  20.  Juni  1859  starb.  Von 
seinen  literarischen  Arbeiten  waren  ihrerzeit  besonders  die  historischen  Jugend- 
schriften geschätzt.  Auch  gehörte  er  zu  den  thätigsten  Mitarbeitern  der  frühern 
Auflagen  des  Conversations  -  Lexikon. 


Kurt  Sprengel. 

Kurt  Sprengeis  Geschichte  der  Botanik.  Neu  bearbeitet.  In  zwey 
Theilen.  Erster  Theil.  Mit  acht  Kupfern.  1817.  Zweyter  Theil.  1818. 
Altenburg  und  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

I.   4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  „Erklärung  der  Kupfer", 
424  Seiten  und  8  Kupfertafeln. 
.  II.    4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  396  Seiten  und  2  unpagi- 
nirte Seiten  „Nachricht  an  den  Buchbinder". 
8.    Preis:  4  Thlr.  20  Ngr. 
Ist  eine  neue  Bearbeitung  der  unter  dem  Jahre  1807  aufgeführten  „Historia 
rei  herhariae"  desselben  Verfassers. 


Arthur  Wellesley  Herzog  von  Wellington. 

Slrt^ur,  ^erjog  t)on  Söetlington.  @ein  Öeben  alö  getb^err  unb  ©taatömann. 
"^iad}  englifdjen  Ouetlen,  t^orjügltd^  nad^  (Stliot  mib  ßlarfe,  bearbeitet  unb 
fei«  aum  @e^t.  1816  fortgefe^t.  Mp^i^  unb  Slltenfeurg :  i^.  21.  iörod^au«.  1817. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— X,  498  Seiten,  70   Seiten  „Anhang",  4  unpagi- 
nirte Seiten  „Register"  und  2  unpaginirte  Seiten  „Dresden,  gedruckt  bei 
Carl  Gottlob  Gärtner".     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 
Die   beiden  diesem  Werke  zu  Grunde  liegenden    englischen  Biographien  von 
Francis  Lewis  Clarke  („Life  of  the  Marques  of  Wellington",  London  1812,  8.)  und 
George  EUiot  („Life  of  A.  Wellesley,  Duke  of  Wellington",  London   1814  und 
1816,  8.)  waren  damals  die   einzigen  zuverlässigen  Quellen  zur  Lebensgeschichte 
des  grossen  Feldherrn  und  Staatsmannes.    Der  deutsche  Bearbeiter  nennt  sich  H., 
unter  welcher  Chiffre  sich  Professor  F,  Ch.  A.  Hasse  (s.  S.  67)  verbirgt.    Derselbe 
hatte  die  von  Adf.  Wagner  (s.  S.  68)  besorgte  Uebersetzung  der  englischen  Ori- 
ginale revidirt  und  bis  zum  September  1816  fortgeführt. 


Karl  Friedrich  Gottlob  Wetzel. 

Scanne  b'Slrc.    ^rauerf^)iet  in  fünf  Slufaügen  toon  ^.%.  SBe^el.    aJ?it  einem 
tu^fer  nad;  0^i3  Don  triiger.  ^eipjig  unb  ^Iltenfenvg:  %  51. 53rocff)an«.  1817. 

8.     4   Seiten   Titel,    192   Seiten   und   Titelkupfer:    Johanna   im    Gefängniss, 

gez.  von  Opiz,  gest.  von  Krüger.     Preis:  1  Thlr. 
Ueber  Karl  Friedrich  Gottlob  Wetzel  s.  S.  61. 
Nach  Goedeke  soll  1819  eine  zweite  Ausgabe  erschienen  sein,   von  der  uns 
jedoch  nichts  bekannt  ist.     Ein  Nachdruck  erschien  1825  zu  Wien. 


1818.  99 

1818. 

Georg  Philipp  Ludolf  von  Beckedorflf. 

43riefn)ec!^ic(  ^lüifcbcn  jtrci  @eift(idben  bei  @e(egen6eit  ter  33crfud)e  jur  Äird|>en- 
»crcinigung.  herausgegeben  »cn  Dr.  ßubct)?^  ^edebcrff.  C'eip^ig;  ^.  ä. 
öiocf^auS.     1818. 

8.  4  Seiten  Titel  ond  Seite  5—54.  Preis:  10  Ngr- 
Geobg  Philipp  Ludolf  vox  Beckedobff,  geb.  zu  Hannover  14.  April  1778, 
1810  — 18  Erzieher  erst  des  Kurprinzen  von  Hessen,  dann  des  Erbprinzen  von 
Anhalt-Bemburg,  seit  182(^)  Geheimer  Oberregierungsrath  und  seit  1821  vortragen- 
der Rath  im  Ministerium  der  geistlichen,  Unterrichts-  und  Medicinalangelegenheiten 
zu  Berlin,  wurde  1827  infolge  seines  Uebertritts  zum  Katholicismns  in  den  Ruhe- 
stand versetzt.  Später  reactivirt,  erhielt  er  die  Stelle  eines  Präsidenten  des 
Landes-Oekonomiecollegiums  zu  Berlin,  die  er  bis  kurz  vor  seinem  Tode  bekleidete. 
Er  starb  27.  Febr.  1858  zu  Grünhoff  in  Pommern.  Beckedorff  ist  der  Verfasser 
vieler  pädagogischen,  laiidwirthschaftlichen  und  religiös -kirchlichen  Schriften. 


Heinrich  Blümner^ 

Oefd^id^tc  beg  S^^catere  in  i'ei^jig.    SSon  beffen  erften  «Spuren  biß  ouf  bie 
neuefte  3eit.    Sci^^ig:  15.  21.  ^örccf^auö.    1818. 

12.     4    Seiten    Titel,    Seite   Y — X,    364  Seiten    und   4   unpaginirte  Seiten 

„Zusatz"  und  „Inhalt".     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Heisbich  Blümner,  sächsischer  Oberhofgerichtsrath ,  geb.  zu  Leipzig  18.  Oct. 

1765,  gest.  daselbst  13.  Febr.  1839,  ein  Mann  von  vielseitiger  Bildung,  der  sich 

literarisch  auch  sonst  als  ein  gründlicher  Kenner  des  Theaterwesens  bekundet  hat. 


Rudolf  Heinrich  Bernhard  von  Bosse. 

Essai  sur  Thistoire  de  reconomie  politique  des  peuples  modenies,  jusqu'au 
commencement  de  Tannee  1817.  Premiere  partie.  Deuxieme  partie. 
Paiis  et  Londres.     1818. 

L    4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  4  unpaginirte  Seiten  „Table  des  matteres", 

„Veconomie  politique.     Premiere  partie",  und  263  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Table  des  matteres",  „L'econoniie 
politique.     Deuxieme  partie",  und  224  Seiten. 
8.    Preis:  2  Thh-.  15  Ngr. 
Rudolf  Heinrich  Bernhard  von  Bosse,  geb.  23.  April  1778  zu  Braunschweig, 
1808  — 14  Beamter  des  Königs  von  Westfalen,  seit  1815  in  Braunschweig,  trat 
1826  als  Staatsrath  in  das  Cabinet  des  Herzogs  Karl  von  Braunschweig,  wurde 
nach  dessen  Vertreibung  1830  pensionirt  und  starb  20.  Febr.  1855.    Er  hat  mehre 
ihrerzeit  geschätzte  staatswirthschaftlichei  und  historische  Werke   veröfifentlicht. 


Johannes  Daniel  Falk. 

?lufruf,  gunäcftft  an  bie  Öanbftänbe  bc«  ©rcB^erjcgt^nm«  S5?cimar  unb  fcbann 
an  ba^  ganje  bentfdbc  2?clf  unb  beffen  dürften,  über  eine  ber  ((^auber^afteftcn 
l'üden  unferer  ©efe^gebungen ,  bie  buvc^  bie  traurige  i'ern?ecbielung  tcn 
3?clf^er5ie(ntng  mit  35c(f^nnterrid)t  entftanben  ift.  ^m  ^In^ange  19  Hcten- 
ftucfe  au0  Seimarifcben  31emtern,  ^^Jfarreien  unt  @erirf)teftubcn  über  ter- 
»üUberte  iiinber,  bie  bem  bürgerlichen  Job  ber  (Eiiminalgefängniffe  unb  3"^*^ 
Käufer  burd^  eine  ^jractifcb  cbriftlicbe  9>clf«ier5ie^ung  glücfiicb  entgegen  n?orbni 

7* 


100  1818. 

finb.    herausgegeben  bon  Soi^anneö  ^^atf.    3m  ^aijv  unferö  f)en-n  1818. 
8et|)aig:  7^.  5(.  iöroif^au«. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  144  Seiten.    Preis:  25  Ngr. 
Ueber  Johannes  Daniel  Falk  s.  S,  31. 


Karl  Ludwig  Fernow. 

^ranceöco  Petrarca  bargefteüt  ton  ß.  8.  ^^ernoh).  9^ebft  bem  ^eben  be« 
3)tc^terö  unb  auSfütjrlid^en  3IuSga6enüerjeic^ntffen  l^evauSgegeben  oon  8ubtt>ig 
§ain.    5(ttenburg  unb  Sei^j^ig:  ^.  3t.  53ro4au^.     1818. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  352  Seiten.    Preis :  1  Thlr.  15  Ngr. 

Nach  dem  Urtheile  Blanc's  in  seinem  sehr  geschätzten  Artikel  über  Petrarca 
in  der  „Allgemeinen  Encyklopädie "  ist  diese  Arbeit  nichts  anderes  als  die  von 
Fernow  angefertigte  wörtliche  Uebersetzung  einer  nicht  uninteressanten  Abhand- 
lung des  besonders  als  philosophischer  Schriftsteller  bekannten  Hans  Bernhard 
MERL4.N  (geb.  28.  Sept.  1723  zu  Liestall  bei  Basel,  gest.  12.  Febr.  1807  zu  Berlin 
als  Director  der  Klasse  der  schönen  Wissenschaften  bei  der  Akademie  daselbst), 
die  derselbe  in  den  „Nouveaux  Memoires"  der  berliner  Akademie  (Jahrgang  1786) 
veröffentlicht  hatte.  Schon  F.  K.  Jul.  Schütz  in  Halle  erklärt  in  einem  Brief  vom 
20.  Mai  1818  das  Buch  für  „nichts  anderes  als  eine  Uebersetzung  der  Merian'schen 
Abhandlung".  Dasselbe  besagt  auch  eine  Notiz  in  einem  Verlagskataloge  vom 
Jahre  1818. 

Infolge  eines  Irrthums  von  Johanna  Schopenhauer,  welche  Fernow  in  seinen 
letzten  Tagen  an  dieser  Uebertragung  arbeiten  sah,  wurde  Fernow  nach  seinem 
Tode  als  Verfasser  des  "Werks  betrachtet. 

Karl  Ludwig  Fernow,  geb.  19.  Nov.  1763  zu  Blumenhagen  in  der  ükermark, 
lernte  als  Apotheker,  fühlte  sich  aber  schon  frühzeitig  durch  Malerei  und  Dicht- 
kunst angezogen.  Nachdem  er  sich  seit  1794  zu  Rom  besonders  mit  der  Theorie 
und  Geschichte  der  Kunst  sowie  mit  dem  Studium  der  italienischen  Sprache  und 
Literatur  beschäftigt,  kehrte  er  1802  nach  Deutschland  zurück  und  wurde  erst 
ausserordentlicher  Professor  zu  Jena,  1804  Bibliothekar  der  verwitweten  Herzogin 
Amalie  von  W^eimar.    Doch  starb  er  schon  4.  Dec.  1808  in  Weimar. 

Ueber  Ludwig  Hain  s.  S.  32. 


Friedrich  Christian  August  Hasse. 

(Seftattung  (Suro^a'ig  [eit  bem  Snbe  be«  a)?ittelaltev§  feto  auf  bie  neuefte  3^^^ 
nad^  bem  SBiener  ßongreffe.  35erfud()  einer  ^iftovi[c^=ftatiftifd^en  (Sntoideiung 
toon  g-.  (S^.  Sl.  ^a[[e.  (irftev  Xijüi  mit  einer  (Sparte.  2)ie  Reiten  toon 
1492  feig  jum  fronjöfifd^en  9?eDo(ution«!riege.  Sei^j^ig  unb  Slttenfeurg :  5.  21. 
«red^aug.     1818. 

8.     4   Seiten  Titel,   Seite  V  —  XVI,  454  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler«.    Preis:  2  Thlr.  71/2  Ngr. 
Es  erschien  nur  dieser  erste  Theil.  —  Der  Zeichner  der  Karte  war  W.  E.  A. 
von  Schlieben  in  Dresden,  der  Stecher  derselben  Kupferstecher  Keyl. 
Ueber  Friedrich  Christian  August  Hasse  s.  S.  67. 


Friedrich  Ferdinand  Hempel. 

9^ü|'fe.   ©efammett  öon  Frater  Timoleon.   (5i5In;  feei  ^eter  Jammer,   ©ebrudft 
im  3a^r  1722. 

8.     4  Seiten  Titel  und  Seite  3—28.     Preis:  3  Ngr. 
Die  Schrift   ist  unter  der  zu  jener  Zeit   öfter  benutzten   fingirten  Firma  im 
Jahre  1818  erschienen.    Verfasser  ist  Friedrich  Ferdinand  Hempel;  über  den- 
selben s.  S.  51. 


1818.  101 

Jahrbücher. 

Sa^rbüd^er  für  ben  i^eben^^SOJagneti^ininS  ober  9leue^  ?(^fiäpieicn.  lügemeineö 
^ettbtvitt  für  bie  gefammtc  .^eilfunbe  möj  ben  ®runbfäl?eit  be«  SDJe^meri^mug 
:^erauögegeben  Don  Dr.  ^.  ß^r.  SBoIfart,  tönigl.  ^)rcu§.  erb.  "^rcfeffor 
ber  ,s^ei(funbe  a.  b.  berliner  Uniberfität,  Sftitter  beiS  eifernen  Äreuje«  2ter 
tlaffe  unb  beö  @t.  Slnncti-'STrben«  2ter  ^(affe. 

(ärften  Sanbe«  erfte^  £^eft.  —  ßt^  ift  ein  unerfc^affene«  ®runbtt?efen  —  ®ott. 
@.  a)ZevSmeriömuö  I.  .Qap.  —  £etp3ig:  g.  21.  «rocf^auö.     1818. 

4  Seiten  Titel,  Seite  III— YIII  und  230  Seiten. 

(irften  Sanbeö  ^njeltei?  ipeft,  mit  ^u^ei  .Q unfern  (mit  toeld^em  ber  erfte  ^anb 
gefc^tcffen.)  —  Cr«  ift  ein  unerfd^affene^  ®runbü?efen  —  ®ctt.  ^.  5r?e^^ 
meriemue  I.  Üap.  —  ^^eip^ig:  ^.  2(.  ^rocf^au«.     1819. 

4  Seiten  Titel,  274  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  2  Kupfertafeln. 

3ö)eiten  ^anbee  erfte^  .v^eft,  mit  einem  Steinbrucfbtatt.  —  (5§  ift  ein  uner* 
fc^affene«  (Srunbiuefen  —  ®ctt.  S.  SOJeemeriemue  I.  ^ap.  —  2eip3tg: 
g.  21.  «rocf^au^.     1819. 

4  Seiten  Titel ,  4  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  „Druckfehler",  240  Seiten 
und  1  Steindruekblatt. 

3ö>eiten  ^anbe«  jtoeiteS  $?eft.  —  (58  ift  ein  unerfci^affene^  ®rmibtDefen  — 
@ctt.    @.  aße^meri^mnö  I.  Üap.  —  Öeipjig:  ^.  2t.  «rccf^au^.     1819. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  188  Seiten. 

t)ritten  iöanbee  erfteö  ipeft.  —  @3  ift  ein  unerfc^affene^  ©runbtoefcn  —  Oott. 
@.  3)?e§meriemu^  I.  ^ap.  —  8ei^3ig:  ^.  2(.  «rccf^aue.     1820. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  191  Seiten. 

^Dritten  iöanbe^  jioeitei^  $)eft  (mit  einem  @teinbrucf6(att).  —  (So  ift  ein  un- 
crfc^affenee  ©runbroefen  —  @ott.  @.  0)?eemerii?mu5  I.  üap.  —  Öeij?3ig  : 
f^.  21.  «rccf^aue^.     1820. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  252  Seiten  und  2  Stein- 
druckblätter, wovon  eins,  sign.  Figur  I,  II,  III,  zu  Heft  1  des  dritten 
Bandes  gehört. 

55icrten  öanbeS  erfteö  ^eft.  —  Q^  ift  ein  unerfcbaffeneö  ©rnnbnjefen  —  (3ott 
vg.  3)Je§meriömuö  I.  ^ap.  —  Seipjig:  %.  2(.  iörod^au^.     1821. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  200  Seiten. 

33terten  Sanbe6  jnjeiteö  |:'eft.  —  (Se  ift  ein  unerfc^affeneS  ©runbtoefen  — 
^ott.  @.  9}Je«meri8mu«  I.  ^ap.  —  Öei^jig:  g.  2(.  iörccf^au^.     1822. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  224  Seiten. 

fünften  iöanbeS  erfte§  fi^eft.  —  Q§  ift  ein  unerfc^affeneS  (Srunbtoefen  —  (Sott. 
®.  3}?e^meri«mu«  I.'  ^ap.  —  \^ei^3ig :  g.  2t.  ^rorf^au^.     1822. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  160  Seiten. 

fünften  ^anbeS  jtoeite«  $ieft.  —  @g  ift  ein  unerfc^affeneö  (Srunbnjefen  —  (Sott. 
@.  a)ie«mert«mu«  l.'^ap.  —  Sei^jig:  %.  2t.  «rod^au«.     1823. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  200  Seiten. 
8.     Preis:  10  Thlr. 

Diese  Zeitschrift  entwickelte  sich  aus  dem  von  "Wolfart  herausgegebenen 
„Neuen  Askläpieion,  allgemeines  medizinisch -chirurgisches  Zeitblatt  fiir  alle 
Theile  der  Heilkunde  und  ihre  Wissenschaften"  (1.  u.  2.  Stück ,  Halle,  Waisenhaus- 
buchhandlung, 1813  —  14,  8.),  welche  einige  Jahre  ins  Stocken  gerieth.  „Mit  er- 
neutem Eifer",  heisst  es  in  der  Vorrede,  „soll  nun  die  Fortsetzung  des  alten 
Askläpieion  in  diesem  neuen  erfolgen,  das  seinem  Titel  gemäss  ganz  dem  Mes- 
merismus  und  dem  praktischen  Magnetismus  gewidmet  sein  soU." 

Der  Herausgeber  Karl  Chbistian  Wolfabt,  geb.  2.  Mai  1778  zu  Hanau,  seit 
1816  ordentlicher  Professor  an  der  Universität  zu  Berlin,  gest.  daselbst  18.  Mai 
1832,  war  einer  der  eifrigsten  und  namhaftesten  Vertreter  des  Mesmerismus  im 
ersten  Viertel  unsers  Jahrhunderts. 


102  t818. 

Friedrich  Ludwig  Kreysig. 

@t)ftem  bei*  ^racti)d;eu  ipeilfunbe,  auf  (Srfaljrmig  unb  taxaiii  f;evgelcitete  (^e* 
fe^e  ber  t^ierifd;en  •)iatur  gegrünbet  »on  I).  i^riebrid;  Öubiüig  Are t; [ig, 
Äönigl.  ®äd;l'i]d;em  Öeibar^t  unb  |)ofrat^,  9?itter  beö  Äculgl.  ®äd;ftfcl^en 
Siüilorbenö  für  93erbienft  unb  Streue ;  '^rofeff or  ber  ^ractif d)eu  .speilfunbe  an 
ber  d^irurgifd)'incbiciniid;eu  "^Ccabeniie  ju  ©reiben  unb  J)irector  ber  fUmfd;en 
@d;ule;  ber  is^eipjigcr  ötonomifd;en,  ber  Slaiferl.  Sec^)clbinifc^en  @efcllfd)aft 
ber  9iaturferfd)er,  ber  ^faiferl.  uatiirfcrfd;enbeu  ®efeüfd;aft  311  SJJcöfoir», 
ber  p()l;fi!alifd;=mcbiciiiifd;en  ju  (S-rlangcii,  ber  l!ömg(.  ®efeflf(^aft  ber  greimbe 
ber  ^-Biffenfd;aften  511  Sarfd;au,  ber  311  itrafaii  unb  ber  mebicinifd;=c|>{rurgif(^en 
©efeüfd^aft  ju  i^onbon  ®)ren  =^  SD^itgtiebe. 

Grfter  Sanb.  §eitgruubfä^e.  ßrfter  2^^ei(.  Stngeiüanbte  ober  ^^ractifd^e 
Hranf^eit«let?re.  l^eip^ig  unb  Sllteufeurg:  ^.  21  «rod^au«.  1818.  — 
21.  u.  b.  X.:  ipaubhtd;  ber  ).n*acttfd;eu  ih-anff;eitelet)re  toon  D.  gricbrid; 
^ublüig  H'ret;fig,  Äönigl.  Säd;[ifd;em  Veibar3t  unb  f)Dfrat^,  9?itter  be§ 
Äönigt.  ®ä(^[ifd;en  (iiinlcrbeng  für  ^crblenft  unb  Streue;  i>rofeffor  ber 
^racttfc^en  ipeilfunbe  an  ber  cf)irurgtfd;^mcbiciuifd)en  Slcabcmte  3U  Dreöbeu 
unb  X)irector  ber  flinifd;en 'Sd;nle;  ber  8et|)3iger  cfoncmifd^en,  ber  Äaiferl. 
!^eopcIbtnifd;en  (Sefeüfcbaft  ber  'Jlaturfcrfd;er,  ber  Ä'aifert.  uaturforfd^eubeu 
©efedfd^aft  3U  3)Zoö!oJü,  ber  ^^l^l^fifalifd^-mebicinifd^en  3U  ßrlangeu,  ber 
^önigt.  ®efeUfd()aft  ber  g-reuube  ber  Stffenfd;aften  su  äßarfc^au,  ber 
3u  ^rafau  unb  ber  mebicinif d)  =  d;irurgifd;eu  @efellfd)aft  3U  Sonbcn  GI;reu= 
älJitgüebe.    (grftcr  $tl?ei(.    \^ei^>3tg  unb  9((teu6urg:  j^.  2t.  ^^^rod^au^.    1818. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVIII,  6  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  423  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Verbesserungen".     Preis:  2  Thir. 

örftcr  ®anb.  §)eilgrunbfä^e.  3*^^eiter  "X^üi,  2(ngen3anbte  ober  |jractifd^e  ^rauf^ 
I)eitöle^re.  Öct)33ig  unb  ^Htenburg:  ^.  2t.  Srod^au«.  1819.  —  2(.  u.  b.  X.: 
.•paubfeud;  ber  practifd;eu  lirauf^ett^Ie^re  bou  D.  g-riebr id;  ÖublDig 
iret;ftg,  ^önigl.  @äd;fifc^em  8etbar3t  unb  §cfrat^,  9?itter  beö  ^öuigt. 
@vid)ftf(^en  GitilorbenS  für  3?erbienft  unb  Zxm^ ;  ^rof effor  ber  )3ractifd;en 
.V)eil!unbe  an  ber  (^irurgifd^-uiebicinifc^en  2(cabemie  3u  T)re^ben  unb  3^trector 
ber  fUnifd;en  @c^ute ;  ber  Öei^^3iger  i>fonom{fc^en,  ber  Äatferl.  'L''ec^^clbtnifd;en 
@efeüfd)aft  ber  9iaturforfc^er,  ber  5laiferl.  naturfcrfd;enben  ®efeüfc^aft 
3n  3!)?o6fcn),  ber  p^t)fifaüfc^=inebicinifd;en  5U  (Srlangen,  ber  Äi^nigf.  ©efeü* 
fd;aft  ber  greunbe  ber  Söiffenfc^aften  3U  233ar)d}au,  ber  3U  Ärafau  unb 
ber  mebtctnifd()  *  c^irurgifc^en  ©efeüfd^aft  3U  Öonbon  ß^ren  *  9}litgliebe. 
^^J^eiter  Zi}dl  ßrfte  2tbt^ei(ung.  Setp3ig  unb  2tttenburg :  5.  2t.  ©rod^au^. 
1819. 

8.     4  Seiten  Titel,  XXIV,  618  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten,  enthaltend 

„Verbesserungen"  und  „Dresden,  gedruckt  bei  Carl  Gottlob  Gärtner". 

Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

Fbiedrich  Ludwig  Kkeysig,  geb.  zu  Eilenburg  a.  d.  Mulde  am  7.  Juli  1770, 

ei'st  Professor  an  der  Universität  zu  Wittenberg,  seit  1803  Leibarzt  des  damaligen 

Kurfürsten,  spätem  Königs  von  Sachsen,  seit  1816  auch  Professor  an  der  Chirurgisch- 

medicinischen  Akademie  zu  Dresden,    gest.  daselbst  4.  Juni  1839   als  Hof-  und 

Medicinalrath. 

Wilhelm  Traugott  Krug. 

CrntiDurf  jur  beutfd;cn,  unb  3)arfteüung  ber  engttfd^en  ©efe^gebung  über  bie 
^re^frei^eit.  3)er  ^o()en  beutfd;en  Sunbegberfammlung  el)rerbietigft  getütbmet 
Dorn  'J3rofeffor  ^rug  in  8ei)?3ig.    8eip3ig:  %.  2(.  53rod^au8.     1818. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  157  Seiten.     Preis:  25  Ngr. 
Ueber  den  Verfasser  s.  S.  91. 


1818.  103 

Emanuel  Auguste  Dieudonne  Graf  von  Las  Cases. 

Veten  luifc  3d)i(f)'a(c  tfmamicl  ^(ugitft  X^icubciuie'ö  (trafen  ücu  V'a«  (Safaö 
iöcgleitcrö  :)Japctccn^  iiad;  bcv  3n)el  St.  $>elena.  ^^iebft  l'aö  6a)a§  glpet 
Senbicftreiben  tcn  ®t.  ."petena  an  Öucian  Scnaparte  (tcni  (Jii^t.  SJcinifterium 
unteitrücft)  unb  bcn  i^raiiffiirt  an  ben  (iH-afen  -Sat^urft  in  5?cnbcn  (bi^^cr 
unbefannt  geblieben)  ^lad)  ant^entifc^en  2)2itt^ei(nngen  unb  ^icr  juerft  be= 
fannt  gemacf>t.  3(uö  ben  ^eitgcncffen  XII.  befcnberS  abgebrurft  unb  mit  einem 
33ortocrte  beö  i^eiMU^geberig  ber  3-  ®-  begleitet,  ^^ei^jjig :  }^.  2L  -Öroct^au«. 
1818. 

8.  4  Seiten  Titel  und  Seite  5—120.  Preis:  25  Ngr. 
Der  Verfasser  dieser  Biographie ,  Kabl  Mubhard  ,  bekannt  durch  verschiedene 
national-ökonomische  Werke  (geb.  23.  Febr.  1781  zu  Kassel,  gest.  daselbst  8.  Febr. 
1863),  brachte  das  Manuscript  der  beiden  „Briefe"  an  Brockhaus,  der  mit  Colburn 
wegen  einer  gleichzeitig  in  London  auszugebenden  englischen  Ausgabe  abschloss. 
Emasüel  Auguste  Dieudonne  Graf  vox  Las- Cases,  geb.  1766  auf  Las-Cases 
unweit  Revel,  1791  Emigrant,  Verfasser  des  „Atlas  historique",  durch  den  er 
Napoleon's  Aufmerksamkeit  auf  sich  zog,  1808  Reichsbaron,  Begleiter  Napoleon's 
nach  Sanct- Helena,  gest.  15.  Mai  1842.  Das  Original  des  Briefs  an  Lucian  Bona- 
parte ward  von  Hudson  Lowe,  dem  Gouverneur  auf  Sanct -Helena,  entdeckt 
und  weggenommen.  Die  Uebersetzung  ward  nach  einer  von  Las-Cases  geretteten 
Abschrift  gemacht  und  berichtet  von  der  Reise,  dem  Aufenthalt,  der  Lebensweise 
und  Behandlung  Xaiioleon's  auf  Sanct -Helena.  Der  Brief  an  Lord  Bathurst  — 
im  französischen  Original  sowie  in  Uebersetzung  abgedruckt  —  verlangt  für  den 
Verfasser  Genugthuung  wegen  der  demselben  nach  seiner  gewaltsamen  Entfernung 
von  Sanct -Helena  angethancn  Beleidigung  und  Zurückgabe  der  ihm  weggenom- 
menen Papiere. 


Johann  Heinrich  Friedrich  Meineke. 

Jec^nolcgifc^eiä  .paubtrcrterbuc^  3ur  (Srtäuterung  ber  be^  ben  .^ünftlern  unb 
ipanbn.>erfern  3ur  -Öeieicbnung  i^ver  2(rbeiten  unb  SßJerfjeuge  gebräuc^Iidben 
Äunftanebrücfe.  ?^ür  ben  .'öan^bebarf  unb  3um  ©ebrauc^  in  Subuftrie-  unb 
3Cßerffcbn(en.  %ü6}  alö  not^iuenbigcr  'DJaci^trag  jnm  ßcnberfation^Ä'ejicon  3u 
betrad;ten.    l^eipjig:  ^.  31  Srocfi^au?.     1818. 

8.    i  Seiten  Titel,  Seite  V— VHI  und  308  Seiten.    Preis :  1  Thlr.  15  Ngr. 
Der  Verfasser  ist  Johanx  Heinrich  Friedrich  Meineke,  geb.  zu  Quedlinburg 
11.  Jan.  1745,  gest.  daselbst  23.  Juli  1825  als  Consistorialrath  und  Pfarrer  zu  St.- 
Blasii.  

Gteorg  Heinrich  Nick. 

Darfteüung  ber  fe^r  merttoürbigcn  burrf>  ben  t^ierifd)en  SDkgneti^muö  beran* 
laßten  ®e[cf)ic^te  ber  G.  .^rämerin  in  Stuttgart  bon  Med.  Dr.  ":)Hcf,  ^raf- 
tifcbem  Slrjte  in  Stuttgart.  2(uö  bem  Strd^ib  für  ben  t^ierifc^en  9)?agneti^mu« 
bcfcnberö  abgebrucft.    ^veip^ig:  g.  5(.  Srcd^au«.     1818. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  134  Seiten.     Preis:  18 'A  Ngr. 
Franz  Anton  Nick,  geb.  zu  Winnweiler  (Rheinbaiern)  14.  Juli  1780,  herzoglich 
würtembergischer  Leibarzt,  gest.  zu  Ulm  31.  Mai  1832. 


Gottlob  Adolf  Ernst  von  Nostiz  und  Jänkendorf. 

©cmmeu.    (Gebeutet  bon  Slrtbur  com  i)iorbftcvn.    l^eipua:  g.  2t.  Aörccfbau«. 
1818. 

8.    4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte   Seiten  „Vorwort"  und  „Inhalt'',  32  un- 
paginirte  Seiten  Text  und  16  Vignetten.    Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 


104  1818. 

16  in  Stich  nachgebildete  Gemmen,  welche  der  Dichter  folgendermassen  in 
gebundener  Rede  deutete; 

„Wollt  drum  nicht  streng  mit  dem  Erklärer  rechten ! 
Der  Dichtung  Reich  kennt  weder  Raum  noch  Zonen; 
Kein  Zwang  darf  lastend  leichte  Spiele  hemmen 
Die  guten  Deutungen  nur  sind  die  echten!" 

@tnnbi(ber  ber  ß^riften.  (SrHärt  x>c\\  2lrt^ur  üom  Dlorbftern.  2)?tt  ein 
unb  jtüan^ig  ^otjftic^^en.  Sei|)sig:  %.  S(.  ^rocE^auö.  1818.  3)rucf  unb 
Sßapm  ttott  i^riebrtc^  33ietüeg  in  ^raunfd;tt)eig. 

4.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Vorwort",  2  unpaginirte  Seiten  „In- 
haltsverzeichniss",  2  Seiten  Schmuztitel,  76  unpaginirte  Seiten,  21  Holz- 
schnitte und  1  Vignette.     Preis:  9  Thlr, 

Das  Werk  ist  eine  deutsche  Bearbeitung  der  „Beligiotis  emblems"  (London 
1809,  4.;  second  edition,  London  1810,  8.),  einer  Reihe  von  allegorischen  Dar- 
stellungen religiösen  Inhalts  in  Holzschnitt  mit  Erklärungen.  Der  deutsche  Heraus- 
geber sagt  im  Vorwort:  „Als  dies  Werk  nach  aufgehobener  Continentalsperre 
auf  das  Festland  gelangte,  unternahm  es  der  deutsche  Dichter,  jedes  dieser 
Sinnbilder  ausführlicher  und  gemüthlicher  auszudeuten,  als  dies  dem  englischen 
Ausleger  gelungen  war,  dessen  in  Prosa  gelieferte  Erklärungen  gegen  die  Ab- 
bildungen, deren  Zugabe  sie  sind,  weit  zurückstehen  und  von  dem  deutschen 
Bearbeiter  nur  hier  und  da  zu  benutzen  waren."  Die  Zeichnungen  des  englischen 
Originals,  eines  künstlerischen  Unternehmens  des  bekannten  Buchhändlers  Acker- 
mann in  London,  rühren  von  J.  Thurston  her,  die  Holzschnitte  von  Nesbit,  Bran- 
ston,  Clennel  und  Hole,  der  Text  von  J.  Thomas. 

Verfasser  ist  Gottlob  Adolf  Ernst  von  Nostiz  und  Jänkendorf,  geb.  21.  April 
1765  zu  See  in  der  Oberlausitz,  sächsischer  Conferenzminister  und  Geheimer  Rath, 
gest.  15.  Oct.  1836  auf  seinem  Gute  Oppach  bei  Neusalza,  der  als  Dichter  unter 
dem  Namen  Arthur  vom  Nordstern  schrieb. 


Francesco  Petrarca. 

Le  rime  di  Francesco  Petrarca.  —  granceSco  '»ßetrarca'ö  itaticnifd^e 
@ebid;te,  iibev[e^t  unb  mit  erläuternben  Sütmeviungen  begleitet  tjcn  ^arl 
görfter,  ^rofeffcr  an  ber  Ä.  9^itterafabemie  ju  '2)re6ben.  3n  ^toei  2:^eilen. 
grfter  3:^eiL    Mpn  »"^  Stttenburg:  ^.  2t.  ^örocf^auö.     1818. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „An  die  Freunde",  Seite  VII — XVIII, 
437  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Verbesserungen"  und  „Druckfehler", 
2  unpaginirte  Seiten  ,,Correzioni "  und  2  unpaginirte  Seiten  „Weitere 
Druckfehler". 

Le  rime  di  Francesco  Petrarca.  —  i^rance^co  ^etrarca'^  italienifd^e 
(^ebid;te,  überfe^t  unb  ntit  erläuternben  5tnmerfungen  begleitet  bcn  ^arl 
görfter,  ^rofeffor  an  ber  ^.  Ütitterafabemie  ju  l^reöben.  ^tüdkx  Xf^dl 
Öei^jig:  i^.  51.  iörcd^auö.     1819. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII,  523  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Verbes- 
serungen", „Nachtrag  einiger  Verbesserungen  zum  ersten  Theile"  und 
„Correzioni". 

8.    Preis:  5  Thlr. 

gronceöco^etrarca'S  f ämmtM;e (5an3onen,  Sonette,  iöaUaten unb S^rium^^e, 
überfe^t  unb  mit  ertäuternben  2(nmer!ungen  begleitet  ton  Äart  ^5örfter. 
^toeite  »erbefferte  Sluflage.    Öeipsig:  g.  21.  -örod^aug.     1833. 

8.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX— XII,  2  unpagi- 
nirte Seiten  Motto  von  J.  C.  v.  Zedlitz,  2  unpaginirte  Seiten  „Des 
Dichters  Vorwort  an  die  Leser",  531  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druckfehler".     Preis:  2  Thlr.  1^/^  Ngr. 

grance^cD  ^etrarca'ei  fämmtlid;e  ganjonen,  ©onette,  •S9aüaten  unb  Ix'mmp^e. 
2(u«  bem  3talienifd;en  überfe^t  unb  mit  erläuternben  Slnmerfungen  begleitet 


1818.  lUÖ 

öcn  Äarl  ^crftev.    Dritte,  t^erbcfferte  3(uflage.    (5rfter  3:^ei(.    3^fitfi^ 
3:^ei(.    i^cipjig:  Cv-  3t.  «rccfljaia^.     1851. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  2  unpaginirte  Seiten  „Des  Dichters  Vorwort 

an  die  Leser"  und  Seite  3—280. 
II.    4  Seiten  Titel,  261  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 
12.     Preis:  20  Ngr. 
Francesco  Petrabca,  der  grösste  lyrische  Dichter  Italiens,  geb.  20.  Juli  1304 
zu  Arczzo,  gest.  18.  Juni  1374  in  Arqua  bei  Padua. 

Karl  Förster,  geb.  3.  April  1784  zu  Naumburg  an  der  Saale,  seit  1807  Pro- 
fessor am  Cadettenhause  zu  Dresden,  gest.  18.  Dec.  1841,  als  Uebersetzer  und 
Dichter  bekannt. 


Friedrich  August  Benjamin  Puchelt. 

Tag  3?enenil;ftem  in  feinen  franf(?aften  i^erf^ittniffen,  bargefteßt  tcn 
D.  grietrid;  3(ugu[t  Benjamin  'l?ud;elt,  aupercrtentlid;em  i^rcfeffcr  ber 
SDkbicin  an  ter  Unitcvütät  Seipjig,  Stnnenavjte  nnb  ßuftce  fceö  ©e^Ievfc^cn 
5:f?ei(ö  ter  Unioerfitätt^biSliot^ef.     Öeip^ig:  g.  %  ^rcd^au^.     1818. 

8.     4  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  Dedication,   Seite  XI— XXVI,  405 
Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler".     Preis:  2  Thlr. 

Das  Venensystem  in  seinen  krankhaften  Verhältnissen  dargestellt  von 
Dr.  Friedrich  August  Benj.  Puchelt,  Grossherz.  Bad.  geh.  Hof- 
rathe,  ord.  öffentl,  Professor  der  Pathologie  und  Therapie,  sowie  Director 
des  med.  Khnikum  und  Poliklinikum  an  der  Universität  Heidelberg, 
Ehrenmitghede,  ordentlichem  und  correspondirendem  Mitghede  der  k. 
russ.  Universität  zu  Wilna,  der  Academie  Royale  de  med.  zu  Paris, 
des  Vereins  Bad.  Medicinalbeamter  und  der  gelehrten  Gesellschaften 
in  Dresden,  Leipzig,  Wien,  Heidelberg,  Hanau,  Berlin,  Erlangen,  Mainz, 
Sinsheim,  in  der  Moldau.  Zweite  völlig  umgearbeitete  Auflage.  Erster 
Theil.  Venöser  Zustand.  Erhöhte  Venosität.  1843.  Zweiter  Theil. 
Venenkrankheiten.  1844.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VHI  und  288  Seiten. 

II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  534  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.    Preis:  3  Thlr.  27  Ngi'- 
üeber  Friedrich  Acgcst  Benjamin  Puchelt  s.  S.  37. 


Johann  Georg  Rosenmüller. 

D.  Oo^ann  @ecrg  D^ofenmüüere  .^anfcbucf)  einee  aügemein  fapUctien  Unter- 
richts in  ber  d^riftlid^en  ®Iauben«=  unb  Sittenlehre  md}  feinem  d^riftlid^en  Se^r^ 
burf>e  für  bie  3ugenb.    3n  jroei  2:^ei(en. 

ßrfter  J^eil :  ß^riftlic^e  (Glaubenslehre.   3t(tenburg  unb  Setpjig :  ^.  'ä.  Sro(f* 
^auS.     1818. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XX,    2  unpaginirte  Seiten  „Christliche  Glaubens- 
lehre" und  442  Seiten. 

3tDettcr  2:^ei(:    (E^tiftli^e  Sittenlehre,    ^eipjtg:  %.  %.  Srocf^auS.     1819. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte   Seiten  „Christliche   Sitten- 
lehre" und  Seite  3 — 755. 
8.    Preis :  3  Thlr.  15  Xgr- 
Das  "Werk  wurde  von  dem  Sohne  des  Verfassers,  M.  Georg  Hieronymus  Rosen- 
müller, herausgegeben. 


106  1818. 

Johann  Georg  Rosenmüller,  geb.  18.  Dec.  1736  zu  Uramerstädt  bei  Hildburg- 
hausen, Professor  der  Theologie  und  Superintendent  in  Leipzig,  gest.  daselbst 
14.  März  1815,  hauptsächlich  als  Prediger,  Verfasser  von  Erbauungschriften  und 
Exeget  bekannt. 


Schicksalsstrumpf. 

T)er  @rf;i(f[at^ftvum^f.     2:^ragöbte  tu  jlüei  Sitten  bon  ben  ^rübevn  j^atali«. 
mm-  ^'  21.  «rcd^auö.     1818. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  5—160.     Preis:    1  Thlr. 

Eine  Parodie  auf  die  Scliicksalstragödien ,  welche  ihrerzeit  die  Runde  über 
alle  Bühnen  machte.  Brockhaus  nahm,  wie  er  schrieb,  „das  närrische  Ding", 
das  ihm  durch  Theodor  Hell  zukam,  gern  in  Verlag. 

Verfasst  wurde  das  Stück  von  dem  bekannten  österreichischen  dramatischen 
Dichter  Ignaz  Friedrich  Castelli  (geb.  6.  Mai  1781  zu  Wien,  gest.  daselbst 
5.  Febr.  1862),  in  Gemeinschaft  mit  dem  ebenfalls  als  dramatischer  Schriftsteller 
bekannten  Arzte  Alois  Jeitteles,  geb.  zu  Brunn  20.  Juni  1794,  gest.  daselbst 
16.  April  1858. 


Johanna  Schopenhauer. 

5lugflurf;t  an  ben  dlijdn  unb  beffen  näd;fte  Umgebungen  im  ©ommer  be«  elften 
fnebüd;en  3at)re8  bou  3o^anua  ®d;o)5enf>auer.  [Signet.]  ^x^eij^^ig:  1^.%. 
«rod^au«.     1818. 

8.     2  Seiten  Titel  und  296  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 
Reiseskizzen  mit  Kunstschilderungen  vermischt. 

9?eife  burd^  ßuglaub  unb  ®d;ctt(aub  t>ou  3o^auua  @d;o^cn'^auer.  3^eite 
bevbefferte  unb  berme^rte  2luflage.  3u  jicei  -Söänben.  Grftev  ^anb.  3^eiter 
Sanb.    Sei^jtg:  ^.  21.  iörod^an«.     1818. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  416  Seiten. 
n.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIU  und  440  Seiten. 
8.    Preis:  4  Thlr. 

9?eifc  burd;  (Sngtanb  imb  @d;ottIanb.  23ou  3ol)auua  (S(^o^)en^auer. 
!l)ritte  berbefferte  unb  berme^rte  3Uif(age.  3n  ^tuei  -33änbeu.  ßrftev  53anb. 
3tbeiter  «anb.    ßeijjjig:  g.  5t.  «rcd^anö.     1826. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIH  und  414  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII  und  439  Seiten. 
8.     Preis:  4  Thlr. 
Die   erste  Auflage   erschien  als   erster  und  zweiter  Band  der  „Erinnerungen 
von  einer  Reise  in  den  Jahren  1803 — 1805",  2  Bände  mit  1  Reisekarte,  Rudol- 
stadt,  Hofljuchhandlung,  1813—14,  8. 

(S^abviete.  (Sin  9?oman  bou  3o^anna  ©d^o^en'^aner.  3n  brei  Zfftikn. 
(Srfter  2:^ei(.     1819.    3tt)eiter  ST^eil.    1820. 

S)u  ftanbefi  an  bem  Singang  in  bic  S33eU, 

2)te  id^  betrat  mit  flijfterlid^em  3<i3f"» 

@te  njar  ton  taufenb  ©onnen  aiifge^ettt, 

@in  guter  (ängel  fc^tenp  bu  ]()ingeftellt, 

3Jliäi  au8  ber  tinb^ett  fabelhaften  Stagen 

@(^neE  auf  bc«  Seben«  ®i))fel  bi»jutr<isen» 

SQletn  evfi  @ni)3ftnben  ttjar  be«  §immel8  @Iü(f, 

3n  bein  §erj  fiel  mein  erfier  S3It(f.  ©dritter. 

2i'mi^:  g.  21.  «rod^au«. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginii-te  Seiten  Dedication,   Seite  VII   und  VIII, 

412  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler". 
IL    4  Seiten  Titel  und  287  Seiten. 


1818.  107 

T^rittev  X^cif. 

3^11  mußt'  id}  lieben,  treif  mit  i^m  mein  geben 

3um  ?cbcn  toarb,  tvie  icb  eö  nie  gefannt.  @Bt^e. 

8ct^3ig:  g.  ?l.  ^rccf^au^.     1820. 

in.    4  Seiten  Titel,  284  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler  des 

zweiten  Theils",  „Druckfehler  des  dritten  Theils". 

8.     Preis:  5  Thlr. 
Im  Jahre  1821  wurden  sämmtliche  drei  Theile  mit  neuem  Titel  ausgegeben. 

3»cite  tcrbefferte  Sluffacje.    3n  bret  X^nltn.    (Jrfter  2(jeil.    3^'*^^^^'^  XfitiU 
2)u  ftanbeft  an  bem  Singang  in  bie  SSelt, 
®ie  it^  betrat  mit  flcperlic^em  S'iä^"! 
Sic  h)or  toon  taufenb  Sennen  aufgc^ettt, 
(Sin  guter  (Fngel  fc^tenft  bu  bingefteDt, 
HJJic^  au8  bcr  Sinbbeit  fabelbaften  jfagcn 
gdöneü  auf  be8  $!ebenS  ®ipfcl  btnjutvagen, 
SDtein  erfi  2mpfinten  trar  bcS  ^immels  ©lud, 
3n  bein  ^erj  fiel  mein  erßer  S3Iicf.  Schiffer, 

«eipjig:  g.  a.  :33rccf^au^.     1826. 

I.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten   Dedication,    Seite  VII  und  VIII 

und  412  Seiten, 
n.     4  Seiten  Titel  und  287  Seiten. 

^Dritter  3:^ci(. 

3bn  mußt'  idj  lieben,  treil  mit  i^m  mein  ?eben 
3um  ?eben  »arb,  wie  idf  e8  nie  gefannt.  Obt^e. 

?eil33ig:  g.  2t.   «rccf^au«.     1826. 

III.    4  Seiten  Titel  und  284  Seiten. 
8.     Preis:  5  Thlr. 

pfeife  tcn  "i^artö  burd^  baö  fübüd^c  j^rantreidB  H^  G^mcuntj.    3?cn3c^anno 
Sc^c^^en^aucr.    ^^»cite  »erben erte  uiib  ttcrme^vte  5hif(age.    Grfter  ®ant. 
^rneiter  3?anb.    2eM>5ig:  %.  %  Srod^au«.     1824. 
I.    4  Seiten  Titel  und  282  Seiten. 
n.    4  Seiten  Titel  und  320  Seiten. 
8.     Preis:  3  Thlr. 
Die  erste  Auflage  erschien  unter  dem  Titel :  „  Reise  durch  das  südliche  Frank- 
reich« (Rudolstadt,  Hofljuchhandlung,  1817,  8.). 

2ämmtUc6e  Scfiriften  ücn  3o^anna  ^cbc^en^auer. 
tirfter  Äöanb.    (iaxi  ^iuttoi^  öerncto'«  Seben.    (Srfter  Zt}di.    3)?it  bem  ®ilb= 
niB  ber  3?erfafferin.     1830. 

4  Seiten  Titel,  Seite  5 — 271  und  BUdniss  der  Verfasserin. 

3n)eiter  ^anb.    Gart  ^ubtoig  gerncio'«  ^i^eben.    ^ö^eiter  Zi^nl    1830. 

4  Seiten  Titel  un»i  Seite  5 — 234. 

dritter  ©anb.    Slu^ffud^t  an  ben  9?^etn.     1830. 

4  Seiten  Titel  und  Seite  5—288. 

23icrtcr  ®anb.    3c^ann  fan  Qtfd  unb  feine  i)tad^fc(ger.    Grfter  2:^et{.    1830. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort"  und  Seite  7 — 224. 

T^ünfter  öanb.   3o^ann  »an  Qxfd  unb  feine  9iaci^f olger.   ^ö^eiter  X^cil.  1830. 

4  Seiten  Tit^l  und  Seite  5—255. 

@cc^«ter  ^anb.    3)ic  t?ier  ^a^re^jeiten.     1831. 

4  Seiten  Titel  und  Seite  5—382. 

siebenter  AÖanb.    öJabrietc.    (Srftcr  Zifdl     1830. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten  »Vor- 
wort" und  Seite  9—396. 

'ädfkx  53anb.     Gabriele,    ^toeiter  ZfjdL     1830. 

4  Seiten  Titel  und  Seite  5 — 272. 

-iJeunter  ^ant.    ©abricie.    dritter  it^eil.     1830. 

4  Seiten  Titel  und  Seite  5—270. 


108  1818. 

3e^nter  ©anb.    @tbonia.    (5rfter  3:i)cU.    1831. 

4  Seiten  Titel  und  Seite  5-314. 

elfter  «anb.    ©ibonia.    ^tueitev  2:t^eit.     183L 

4  Seiten  Titel  und  Seite  5—349. 

Stüijlftcr  53anb.    ©ibcnia.    dritter  3:^ei(.     1831. 

4  Seiten  Titel  und  Seite  5—378. 

S^ret^er^nter  55anb.    T)k  ^ante.    örfter  3:^eU.     1830. 

4  Seiten  Titel  und  Seite  5 — 352. 

93ier5e^nter  «anb.    T)k  ^ante.    ^njeiter  Sl^eir.    1830. 

4  Seiten  Titel  und  Seite  5—382. 

i^ünfjel^nter  ^anb.    Steife  burc^  (Sngtanb  itnb  ©d^ctttanb.   (Srfter  2:t>ett.  1830. 

4  Seiten  Titel,  Seite  5  —  378  und  2   unpaginirte   Seiten  „Inhalt  des   ersten 
Theiles". 

(Sed;«3el?nter  -33anb.  9?etfe  t»urd^  ßngtanb  unb  @d()ott(anb.  3^eitev  Z^d\.  1830. 

4  Seiten  Titel  und  Seite  5—384. 

©iebenje'^nter  S3anb.    9?eife  burd;  ba6  [üblid^e  granfreic^.    Srftev  2^t;etl.  1831. 

4  Seiten  Titel  und  Seite  5—262. 

Slc^t^e^nter  ^anb.    pfeife  burd;  baö  f übliche  grantreid^.    ^lueitev  Xijz'il  1831. 

4  Seiten  Titel  und  Seite  5—298. 

Sieunje^nter  iöanb.     3o[ebet^.    —   X)ie  -23runnengäfte.   —   T)er  iödimen^ 
ftrau^.     1831. 

2  Seiten  Titel  und  Seite  8—278. 

^lüanstgfter  ©anb.    3)er  ^alfon.  —  §a^  unb  i^tebe.    1831. 

2  Seiten  Titel  und  Seite  3—240. 

(Sin  unb  stüanjigfter  -öanb.    3^er  (^ünftling.  —  ^Die  9?et[e  nad^  gtanbern. 
-  '3^k  arme  9J?argaret^.    1831. 

2  Seiten  Titel  und  Seite  3-224. 

3tüei  unb  jnjanjigfter  ^anb.    Seontine  unb  9kta(ie.  —  Stnton  ©otario,  ber 
trempner.    1831. 

2  Seiten  Titel  und  Seite  3—292. 

üDrei  unb  jttjanjigfter  -©anb.    Staire.  —  I^er  (Sd^nee.    1831. 

2  Seiten  Titel  und  Seite  3—328. 

33ier  unb  jtoanjigfter  ©anb.    X)ie  ^^reunbe.  —  aJJeine  ®rof  =  Spante.    1831- 

2  Seiten  Titel  und  Seite  3—255. 

3J?it  ^cntglid^  Sürtembergifd^em  ^rißitegium.     Sei^jig:  ^5.  21.  ©rod^au«. 
gronffurt  a.  3J?.:  3.  3).  ©auertänber. 

16.  Preis:  8  Thlr.,  Velinpapier  12  Thlr. 
In  diesen  „ Sämmtlichen  Schriften"  der  Johanna  Schopenhauer  haben  auch 
die  drei  Schriften  derselben  Aufnahme  gefunden,  welche  in  dem  Verlage  von 
Heinrich  Wilmans  in  Frankfurt  a.  M.  erschienen  und  von  der  Firma  F.  A. 
Brockhaus  angekauft  worden  waren,  nämlich:  „Johann  van  Eyck  und  seine 
Nachfolger"  (2  Thle.,  Frankfurt  a.  M.  1822),  „Die  Tante"  (2  Thle.,  Frankfurt 
a.  M.  1823)  und  „Sidonia"  (3  Thle.,  Frankfurt  a.  M.  1828). 

'Sinkflug  an  ben  9iieberr:^e{n  unb  nad^  iöetgien  im  Saläre  1828.  5ßon  30- 
l^anna  ®d^o)3en:^auer.  (Srfter  ^^eil.  ÜJZit  einer  23ignette.  3^eiter 
2:^eil.     ßeipjig:  g.  5t.  :©rod^au§.     1831. 

I.     4  Seiten  Titel,  316  Seiten  und  1  Vignette. 

IL     4  Seiten  Titel,  319  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler". 
8.    Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 
Die  Vignette  zeigt  einen  Mercurkopf ,  gez.  von  Oedenthal ,  gest.  von  Gottschick. 
Reisebilder  mit  eingeflochtenen  kunstgeschichtlichen  Bemerkungen. 

9?id^arb  5Boob.    9?oman  bon  So^anna  (S(^o^en:^auer. 
2)te  3«it  ift  au8  ben  ^^ugen:  ®c^ma(^  unb  ®ram, 
2)aß  id^  juv  Seit,  fie  cinjuri^tcit,  fam!  §amlet. 

erfter  Sl^eil.    ^»eiter  3:^eil.    Öeipjig:  g.  51.  -©rcd^au«.     1837. 


1818.  109 

I.    4  Seiten  Titel  und  430  Seiten. 
IL    4  Seiten  Titel  und  419  Seiten. 
8.     Preis:  4  Thlr. 

3)ie  Zank.    (Sin  OJoman  i?on  3o^anna  ®d^oi)en flauer.     i)?eue  5lu«gabe. 
ßi-fter  ^^ei(.    3lDeiter  J^eil.    Seipjtg:  %,  21.  Äörocf^auö.     1837. 

I.    4  Seiten  Titel  und  Seite  5—352. 

11.  4  Seiten  Titel  und  Seite  5—382. 
16.    Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 

Diese  „zweite  Ausgabe"  der  „Tante"  ist  nur  eine  besondere  Aasgabe  des 
dreizehnten  und  vierzehnten  Bandes  der  „Sämmtliehen  Schriften". 

Johanna  Schopenhaueb,  Mutter  des  Philosophen  Arthur  Schopenhauer,  im 
Juli  1770  zu  Danzig  geboren,  lebte  nach  dem  Tode  ihres  Gatten,  Heinrich  Floris 
Schopenhauer,  seit  1806  in  Weimar,  1832 — 37  in  Bonn,  zuletzt  in  Jena,  wo  sie 
18.  April  1838  starb.  Sie  war  eine  der  geschätztesten  und  fruchtbarsten  Schrift- 
stelleriunen  ihrer  Zeit. 

Ernst  Konrad  Friedrich  Schulze. 

tDie  6e3auberte  9?ofe.    JRomantti'c^eö  ©ebic^t  in  brei  ©efäng^n  ton  (5rnft 
(gc^ulje.    W\t  6  tu^jfern.    Seij^sig:  g.  21.  «rocf^auö.     1818. 

12.  Preis:  auf  geglättetem  Velinpapier  2  Thlr.,  auf  feinem  Schreibpapier 
1  Thlr.  20  Ngr. 

t3n)eite  2ruflage.    Sei^jig:  ^.  21.  Srocf^auö.     1819. 

12.    Preis :    auf  Schreibpapier  1  Thlr.  20  Ngr. 

t-r)ie  bejauberte  9?ofe.    (Sin  rcntantifc^eö  ®ebic^t  in  brei  (befangen  öon  (Srnft 
©c^ulje.    53ritte  2luf(age.    Öeip3ig:  g.  3X.  ^rccf^an^.     1820. 

8.    Preis :   [Nr.  I]  ohne  Kupfer  1  Thlr. ;    [Nr.  11]   mit  den  ersten  6  Kupfern 

1  Thlr.  10  Ngr.;  [Nr.  III]  mit  7  neuen  Kupfern  auf  franz.  Schreibpapier 

2  Thlr.;    [Nr.  IV]  auf  Velinpapier  2  Thlr.  15  Ngr.;  [Nr.  V]  auf  Median- 
Velinpapier  mit  Kupfern  vor  der  Schrift  3  Thlr. 

iT)k  bezauberte  S^ofe.    O^omantifc^eö  @ebid^t  in  brei  (^e)ängen  Don  (Srnft 
©(^ulje.   33ierte  2tuf(age.  33?it  7  Tupfern.  Sei^sig :  g.  2(.  «rccf^au«.    1823. 

8.  Preis:  Nr.  1,  französisches  Schreibpapier,  ohne  Kupfer  1  Thlr.;  Nr.  2, 
feines  französisches  Schreibpapier,  mit  Kupfern  2  Thlr.;  Nr.  3,  feines 
französisches  Velinpapier  in  gr.  8.,  mit  Kupfern  vor  der  Schrift  2  Thlr. 
15  Ngr. 

t  fünfte  2luffage.    Sei^sig:  g.  %.  «rorf^au«.     1832. 

8.  In  drei  verschiedenen  Ausgaben  zum  Preise  von :  Nr.  1 ,  auf  gutem 
Schreibpapier,  ohne  Kupfer  1  Thlr.;  Nr.  2,  mit  sieben  neuen  Stahl- 
stichen (Schulze's  Bildniss  von  Barth,  und  sechs  Darstellungen  nach 
Schumacher'schen  Zeichnungen  von  Wagner),  auf  feinem  geglätteten 
Velinpapier  2  Thlr.;  Nr.  3,  mit  denselben  Stahlstichen,  auf  dem  feinsten 
geglätteten  Velinpapier  (Prachtausgabe)  2  Thlr.  15  Ngr. 

t  «Sechste  2tuffage.    Öei^jig:  ^.  21.  ^ecf^au«.     1838. 

8.  Preis:  Ausgabe  ohne  Kupfer  1  Thlr.,  mit  7  Stahlstichen  2  Thlr., 
Prachtausgabe  auf  Velinpapier  2  Thlr.  15  Ngr. 

fSiebente  2tuf(age.    Sei^jig:  g.  2t.  -örocf^au«.     1844. 

8.    Preis:  1  Thlr.,  mit  7  Stahlstichen  2  Thlr. 

Siebente  2luf{age.  a)?it  fieben  Sta^Iftic^en.  Sei^jig:  g.  21.  iöroct^au^.    1844. 

8.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Zueignung"  und  „Erster  Gesang", 
Seite  9  — 174,  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig";  Schulze's  Bildniss  gest.  von  Wagner  und  6  Darstellungen  nach 
Schumacher'schen  Zeichnungen  gest.  von  Wagner.  Prachtausgabe. 
Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

!J)ie  bejauberte  9?o[e.    9^omantifc^e«  ©ebic^t  ocn  ßrnft  ®(^u(je.     Octaö- 
2(uögabe.    2lc^te  2tuf(age.    ^ei^jig:  g.  2(.  «rocf^au«.     1852. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Zueignung",  2  unpaginirte  Seiten 
„Erster  Gesang«  und  Seite  9—144.    Preis:  1  Thlr. 


110  1818. 

ÜDte  Bezauberte  9?ofe.    9?omantifd;eö  ©ebic^t  üon  (Svnft  ©d^ulje.     Octab- 
2(u6ga6e.    Sichte  Stuflage.    Seipätg:  %.  21.  «rod^au«.     1852. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Zueignung",  2  unpaginirte  Seiten 
„Erster  Gesang",  Seite  9  — 174  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:   gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

[2(u§gabe  mit  Tupfern.] 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Zueignung",  2  unpaginirte  Seiten 
„Erster  Gesang",  Seite  9 — 174,  Schulze's  Bildniss  gest.  von  Wagner  und  6 
Darstellungen  nach  Schumacher'schen  Zeichnungen  gest.  von  Wagner. 
Preis:   gebunden  2  Thlr. 

Octato*2lu8gaBe.    Std^te  3luflage.    9D?it  fieben  @ta^Iftid;en.    ^'ei^jig:  i^.  %. 
Srocf^u«.     1852. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Zueignung",  2  unpaginirte  Seiten 
„Erster  Gesang",  Seite  9  — 144;  Schulze's  Bildniss  gest.  von  Wagner 
und  6  Darstellungen  nach  Schumacher'schen  Zeichnungen  gest.  von 
Wagner.     Prachtausgabe.     Preis:  gebunden   3  Thlr. 

3^ie  bezauberte  9?ofe.    9?omauti[c^eö  ©ebic^t  bon  (Srnft  (Sd^utge.    ^Bo^Ifeite 
2tu«gabe.    [©ignet.]     Mpm:  %.  2t.  «rod^auö.     1860. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Zueignung",  2  unpaginirte  Seiten 
„Erster  Gesang",  Seite  9 — 79  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:   cartonnirt  12  Ngr. 

t3)ie  bezauberte  9?ofe.    9^omanttfd^eö  ©ebtc^t  t)on  ©ruft  ©d^ulje.    ^J^imatur* 
2luggabe.    Leipzig:  g.  21.  «rod^auö.     1848. 

8.     100  Seiten.     Preis:    gebunden  1  Thlr. 

t^tüette  2ruflage.    8et^)3ig:  g.  21.  59ro(f^aug.     1849. 

8.     VII  und  94  Seiten.     Preis:    gebunden  1  Thlr. 

©ritte  2luflage.    8ei^)ztg:  %.  21.  «rod^au«.     1850. 

8.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Zueignung",  94  Seiten  und  2  un- 
paginirte Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  ge- 
bunden 1  Thlr. 

SBierte  2luf(age.    Leipzig:  %  2t.  «rod^aug.     1851. 

8.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Zueignung",  94  Seiten  und  2  un- 
paginirte Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  ge- 
bunden 1  Thlr. 

r^^unfte  2tuflage.    Sei^jztg:  ^-  21.  :23ro(f^au«.     1854. 

8.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Zueignung",  94  Seiten  und  2  un- 
paginirte Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  ge- 
bunden 1  Thlr, 

t®e^«te  2tuflage.    Seipzig:  S-  2t.  «rocf^au«.    1857. 

8.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Zueignung",  94  Seiten  und  2  un- 
paginirte Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  ge- 
bunden 1  Thlr. 

t  Siebente  2tuflage.    [Eignet.]     Sei^ztS/  S-  ^-  «rod^auö.     1858. 

8.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Zueignung",  94  Seiten  und  2  un- 
paginirte Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  ge- 
bunden 1  Thlr. 

2tc^te  2(uflage.    [Signet.]     M^i^:  g.  21.  Srod^aug.     1860. 

8.  4  Seiten  Titel ,  4  unpaginirte  Seiten  „Zueignung" ,  94  Seiten  und  2  un- 
paginirte Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  ge- 
bunden 1  Thlr. 

9^eunte  2tuf(age.    [Eignet.]     Sei^zig:  ^'  5t.  «rocf^au«.     1863. 

8.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Zueignung",  94  Seiten  und  2  un- 
paginirte Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  ge- 
bunden 1  Thlr. 

3e^nte  2tuf(age.    [Signet.]     ?ei^)zig:  S-  5t.  iörod^au«.    1865. 

8.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Zueignung",  94  Seiten  und  2  un- 
paginirte Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  ge- 
bunden 1  Thlr. 


1818.  111 

(gifte  ?(uf(age.    [Signet.]     l'eipsig:  t5.  2{.  49rocf^au^.     1867. 

8.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Zueignung",  94  Seiten  und  2  un- 
paginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  ge- 
bunden 1  Tblr. 

3tt)clfte  5(uf(age.     [Signet.J     Öeipsig:  ^5-  ^-  «rccf^au«.     1869. 

8.  4  Seiten  Titel ,  4  unpaginirte  Seiten  „Zueignung",  94  Seiten  und  2  un- 
paginirte Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  ge- 
bunden 1  Thlr. 

Die  bezauberte  9?cfe.  O^cmantifc^e«  @ebic^t  tcn  ßrnft  Sc^utje.  3IIuftrirte 
*^ra(iS>taueiga6e.  2)Jit  ^otjfci^nitten  nac^  3ßi<^"""Öf"  ücn  i^i^iet'ric^  ©anm^ 
garten.    [^Signet.J     \?ei)>5ig:  5.  3(.  örocf^au^.     1862. 

4.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Zueignung",  138  Seiten,  2  unpagi- 
nirte Seiten  „Xylographie  und  Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig" 
und  7  Holzschnitte.    Preis :  geheftet  3  Thlr.  10  Ngr. ;  gebunden  in  Lein- 
wand mit  Goldprägung  und  Goldschnitt  5  Tblr.  20  Ngr.;  gebunden  in 
Leder  mit  Goldprägung  und  Goldschnitt  8  Thlr. 
„Die  bezauberte  Rose"  erschien  zuerst  im  Jahrgang  1818  der  „Urania"  (Seite 
1-— Ol),  nachdem  ihr  von  den  Preisrichtern  der  für  dieselbe  ausgesetzte  erste  Preis 
einstimmig  zuerkannt  worden.  (Vgl.  S.  20  u.  29.)  Der  Dichter  erhielt  wenige  Tage 
vor  seinem  Tode  die  Nachricht  von  seinem  Erfolge.    Die  Dichtung  wurde  z^\eimal 
ins  Englische  übertragen,  erst  von  W.  Waddilove  (Hamburg  1835,  8.),  dann  von 
Karoline  de  Crespigny  (Heidelberg  1844,  8.).   In  der  Gesammtausgabe  von  Schulze's 
poetischen  Werken  steht  „Die  bezauberte  Rose"  im  vierten  Bande. 


ßrnft  ©c^utje'ö  fämmtüci^e  ^oetifcbe  Schriften, 
ßrfter  SÖani.    ßäciUe,  ein  romantifc^e^  ©ebicfit  in  ^njanjig  ©efängen.    ©rfter 
biö  neunter  ©efang.    Öeipjig:  i^.  %.  -^örccf^au^.     1818. 

4  Seiten  Titel,  XXIY,  378  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  ,, Anmerkungen". 

^weiter  53anb.     (iöcilie,   ein   romantif(^e^  (^ebic^t   in   ^toanjig  ©efängen. 
3e^nter  bi«  jtoanzigfter  ©efang.    Seijjjig:  %.  2(.  ©rpcf^au^.     1819. 

4  Seiten  Titel  und  365  Seiten. 

Dritter  Sanb.     I.  ^cetij'c^eö  Xagebuc^.     IL  9?etfe   burc^  baö  Sßefert^at. 
in.  ^4Jf^c^c,  ein  griec^ifc^e«  Tläxä}tn.    Sei^jig:  ^5.  91.  Srccf^au«.    1819. 
4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  316  Seiten. 

SBierter  unb  fester  Sanb.    I.  33ermif(^te  ©ebic^te.    II.  Die  bezauberte  jRcfe. 
2ei^>5ig:  ^.  ^,  «rccf^auö.     1820.' 

4  Seiten    Titel,   2   unpaginirte    Seiten  „Vorrede    des    Herausgebers"    und 
329  Seiten. 
8.    Preis:  8  Thlr. 

Sammttic^e  ^>oeti[c^e  SÖerfe  bcn  (Srnft  ©dbufje.    9Zeue  91uegabe.    ßrfter  X^eil. 
Bweiter  J^cil.  Dritter  X^eit.  3?ierter  t^eil.  Öeil>5ig :  5.  C  ^Örocf ^au«.  1822. 
L    4  Seiten  Titel,  XVHI  und  378  Seiten. 
n.    4  Seiten  Titel  und  367  Seiten. 
in.    4  Seiten  Titel,  Seite  IX  — XII  und  320  Seiten. 
IV.    4  Seiten  Titel  und  334  Seiten. 
8.     Preis:   6  Thlr. 

Sämmttidbe  ^^cetij'c^e  Sßerfe  tcn  (Srnft  Sd^utje.  9?eue  9luögabe  mit  fecb^je^n 
kupfern,  lirfter  3:^ci(.  ^ujeitcr  S^eit.  Dritter  2:^eil.  35ierter  3:^eit. 
^^W^-  ^'  ^.  «rocf^auei.     1822. 

L  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  XVIII  und  378  Seiten, 
Bildniss  von  Schulze  (Titelkupfer)  und  3  Kupfer:  „Cäcilie.  Ges.  HI.  Stanze 
17'',  gez.  von  Opiz,  gest.  von  Schwerdgeburth ;  „Cäcilie.  Ges.  III.  Stanze 
141",  gez.  von  Opiz,  gest.  von  Coupe;  „Cäcilie.  Ges.  "M.  Stanze  42",  gez. 
von  Opiz,  gest.  von  Schwerdgeborth. 


112  1818. 

II.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  367  Seiten  und  3  Kupfer: 
„Cäcilie.  Ges.  X.  Stanze  121"  (Titelkupfer),  gez.  von  Opiz;  „Cäcilie. 
Ges.  XV.  Stanze  62",  gez.  von  Opiz,  gest.  von  Schwerdgeburth ;  „Cäcilie. 
Ges.  XX.    Stanze  32",  gez.  von  Opiz,  gest.  von  Guyard. 

III.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  Seite  IX— XII,  320  Seiten 
und  3  Kupfer:  „Psyche  1  Buch"  (Titelkupfer),  „Psyche  3  Buch",  „Psyche 
7  Buch",  sämmtlich  gez.  von  Opiz,  gest.  von  Esslinger. 

IV.  4  Seiten  Titel ,  4  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  334  Seiten  und  6  Kupfer : 
„Bezauberte  Rose.  Ges.  I.  Stanze  47"  (Titelkupfer),  „Bezauberte  Rose. 
Ges.  I.  Stanze  41'*,  „Bezauberte  Rose.  Ges.  II.  Stanze  28",  „Bezauberte 
Rose.  Ges.  II.  Stanze  83",  „Bezauberte  Rose.  Ges.  III.  Stanze  70", 
sämmtlich  gez.  von  Opiz,  gest.  von  Delvaux ;  „Bezauberte  Rose.  Ges.  III. 
Stanze  94",  gez.  von  Opiz,  gest.  von  Bovinet. 

8.    Preis:  8  Thlr. 


(S. 


äitimt(id;e  ^^oetifd^e  SBerfe  bon  (S r nft  @d;ul3e.  ^^Jeiie  Sluögabe  mit  fe^g^el^n 
tu^jfern.  (Srfter  %M{.  ^tüeiter  2:^eit.  dritter  %^t\l  35ierter  ZMl 
[@iguet.]    gei^ätg:  t.  51.  Srod^auö.     1822. 

I.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  Seite  IX— XXVIII,  377  Seiten 
und  3  Kupfer :  „Cäcilie.  Ges.  III.  Stanze  17"  (Titelkupfer),  gez.  von  Opiz, 
gest.  von  Schwerdgeburth;  „Cäcilie.  Ges.  III.  Stanze  141",  gez.  von 
Opiz,  gest.  von  Coupe;  „Cäcilie.  Ges.  VI.  Stanze  42",  gez.  von  Opiz, 
gest.  von  Schwerdgeburth. 
IL  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,  368  Seiten  und  3  Kupfer :  „Cäcilie.  Ges.  X. 
Stanze  121"  (Titelkupfer),  gez.  von  Opiz;  „Cäcilie.  Ges.  XV.  Stanze  62", 
gez.  von  Opiz,  gest.  von  Schwerdgeburth;  „Cäcilie.  Ges.  XX.  Stanze  32", 
gez.  von  Opiz,  gest.  von  Guyard. 

III.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIH,  Seite  I— I V,  335  Seiten  und  3  Kupfer :  ,,Psyche 
1  Buch"  (Titelkupfer),  „Psyche  3  Buch",  „Psyche  7  Buch",  sämmtlich  gez. 
von  Opiz,  gest.  von  Esslinger. 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,  356  Seiten,  Schulze's  Bildniss  (Titelkupfer), 
gest.  von  Wagner,  und  6  Kupfer  zur  Bezauberten  Rose :  „Gesang  I.  Stanze 
35",  „Gesang  I.  Stanze  47",  „Gesang  II.  Stanze  10",  „Gesang  II.  Stanze 
57",  „Gesang  III.  Stanze  55",  „  Gesang  III.  Stanze  91 ",  sämmtlich  gez. 
von  Schumacher,  gest.  von  Wagner. 

8.     Preis  (Prachtausgabe):  18  Thlr. 

@ämmttid()e  :|3oetifc^e  3Ber!e  tooii  ©rnft  ©d^ul^e.    JDritte  2(ufTage. 
(Jrftev  ZXitxi.  (iäcilie.   @tn  romantifd^eS  ©ebi^t  in  sttjanjig  ©efängen.  (irfter 
b'iS  neunter  @e[ang.  WIM  bem  öilbniB  be«  3)id^ter^.  l^ei^^^ig :  g.  21.  ^rocf* 
i^au?.     1855. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten  „Cäcilie. 
Ein  romantisches  Gedicht  in  zwanzig  Gesängen.  Erster  bis  neunter  Gesang", 
376  Seiten  und  Bildniss  von  Schulze  (Titelkupfer). 

3tt)eiter  Z'ifixt    Säciüe.     @in  romanti|c()eg  ®ebid;t  in  anjan^ig  (befangen. 
3e^nter  6tö  jtüansigfter  (^efang.    Sei^j^ig:  %  %.  53rü(f^au^.     1855. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Cäcilie.  Ein  romantisches  Gedicht  in 
zwanzig  Gesängen.  Zehnter  bis  zwanzigster  Gesang",  367  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

^Dritter  2:^eit.    I.  ^cett[d;eö  STageBud^.  —  IL  Steife  burd^  ba«  Sefert^af.  — 

III.  ^f^d^e.    ©in  gviec^if d;eg  aJJärc^en  in  [ieben  Sudlern.    Sei^jig :  g.  31. 
:^roc!^aug.    1855. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  828  Seiten. 

SSierter  2:^ei{.    I.  Plegien.  —  II.  (S^jifteln.  —  III.  3?ermifd^te  ©ebid^te.  — 

IV.  ®ie  bezauberte  Ü?ofe.    ©n  romantifd^eö  (Sebid^t  in  brei  (befangen. 
gei^Sig:  g.  2t.  S3rod^au«.    1855. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,  354  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 


ISIH.  UÜ 

i5iinfter  XijQii  ^intft  iSchut^e.  ^lud)  feinen  2:agebüd;evn  nnfc  ©riefen  folme 
nac^  DJ?ittt)eitnnc5cn  feiner  t^reunbe  gefc^itfcert  tcn  §  ermann  a}iarggr  äff. 
gci^jig:  g.  21.  '^örocf^anö.     1855. 

4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Ernst  Schulze.     Nach  seinen  Tage- 
büchern und  Briefen  sowie  nach  Mittheilungen  seiner  Freunde  geschildert 
von  Hermann  Marggraff",  Seite  VII —XV,  363  Seiten  und  1  unpaginirte 
Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.    Preis:  geheftet  6  Thlr.,  gebunden  7  Thlr.  20  Ngr- 

Der  fünfte  Theil  auch  einzeln  unter  dem  Titel: 

(grnft  Sd)ut3«.  ^lad)  feinen-  2^agefend;ern  unb  ©riefen  fctoie  nac^  90?itt^ei- 
iungen  feiner  Bi^eunbe  gefc6i(bert  ücn  ^»ermann  SDJarggraf  f.  ü)?it  bem 
©ittniß  (ärnft  ©c^ulse'«.    Veipaig:  %.' ^.  ©rccf^au«.     1855. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  \1I — XV,  363  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig",  und  Schulze's  Bildniss.  Preis:  ge- 
heftet I  Thlr.  10  Ngr.,  gebunden  1  Thlr.  20  Ngr. 

ßacitic.  (Sin  romantifc^eS  ®ebic^t  in  ^tranjig  befangen  öon  (Srnft  «Sd^ulge. 
(33erfaffer  ber  bejauberten  9tcfe.)  (Srfter  ©anb.  drfter  Bio  neunter  Oefang. 
1818.  3weiter  ©anb.  3^^"^^^"  ^^^  5tt>an3igfter  ©efang.  1819.  Seii>3ig: 
%.  %.  ©rcd^aue. 

I.    4  Seiten  Titel,  XXIV,  378  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Anmerkungen". 
IL    4  Seiten  Titel  und  365  Seiten. 
8.    Preis:  4  Thlr. 

däcilic.  Gin  romantifc^eiS  ®ebid)t  in  jtDansig  befangen  ücn  Grnft  ©cfenlse. 
:;:ikue  3tuf(age.]  Grfter  3:§eil.  ^toeiter  5:§ei(.  Sei^^^ig:  t5- 2(.  ©ro^^uö-  1822. 

I.     4  Seiten  Titel,  XVÜI  und  378  Seiten. 
IL    4  Seiten  Titel  und  367  Seiten. 

8.     Preis:  3  Thlr.,  mit  Kupfern  4  Thlr. 

Gäcilie.  Qin  romantifd^eS  ©ebic^t  in  jtDanjig  ©efängen  ücn  ßrnft  ©d^ulje. 
[OJeue  Sluffage.]  (Srfter  3:^eil.  3^'eiter  2:^eil.  [Signet.]  ^ei^sig:  j^.  21. 
©rocf^au«.     1822. 

L  4  Seiten  Titel,.  Seite  IX— XXVIII,  377  Seiten  und  3  Kupfer:  „Caecilie. 
Ges.  III.  Stanze  17"  (Titelkupfer),  gez.  von  Opiz,  gest.  von  Schwerd- 
geburth;  „Caecilie.  Ges.  III.  Stanze  141",  gez.  von  Opiz,  gest.  von  Coupe; 
„Caecilie.    Ges.  VI.    Stanze  42",  gez.  von  Opiz,  gest.  von  Schwerdgeburth. 

IL    4  Seiten  Titel,  368  Seiten  und  3  Kupfer:    „Cäcilie.    Ges.  X.    Stanze  121" 
(Titelkupfer),  gez.  von  Opiz;  „Cäcilie.    Ges.  XV.    Stanze  62",  gez.  von 
Opiz,  gest.  von  Schwerdgeburth;  „Caecilie.    Ges.  XX.    Stanze  32",  gez. 
von  Opiz,  gest.  von  Guyard. 
8.    Preis  (Prachtausgabe):  9  Thlr. 

(Sacilie.  O^omantifcfceS  (^ebic^t  in  3toan3ig  ©efängen  tcn  (Srnft  @d(>ut3e. 
(Srfter  Xij^il    ^loeiter  Jf^eit.     eei^3ig :  ^.  %.  Srcd^auei.     1849. 

I.    4  Seiten  Titel,  378  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
n.    4  Seiten  Titel  und  368  Seiten. 

8.     (Miniaturausgabe.)     Preis:  gebunden  3  Thlr. 

fi\}6)e.  (Sin  gried^tfc&eö  9}Järc^en  in  fieben  iöüAern.  3son  (Srnft  Scfculje. 
(^3?crfoffer  ber  be3auberten  3Jcfe.)    Seip3tg:  g.'3t.  ©rcd^au^.     1819. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort",  2  unpaginirte  Seiten 
„Bericht  über  Ernst  Schulze's  sämmtliche  poetische  Schriften"  und  176 
Seiten.    Preis:  1  Thlr. 

i^ermifcfcte  C^ebic^te  öon  (Srnft  ©c^ulje.  [33tanette.J  8ei^5tg:  ^.  21.  ©rod- 
bau^.     1820. 

8.    4  Seiten  Titel  und  240  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 


IM  1818. 

33ermifd;te  ©ebid^te  öon   (Srnft  ®d)u(5e.    3"^^i^^  5luflage.     Set))3ig:  ^.  5(. 
«rocf^auö.     1841. 

12.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  251  Seiten  und  1  un- 
paginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockliaus  in  Leipzig".  Preis: 
1  Thlr.  10  Ngr. 

©ebid^te  Den  Srnft  @c^utje.    [!r)ntte  2luf(age.]    SlJJtmatur - ?(uögafee.    Sei^jig: 
g.  Sr'.  iörocf^aug.     1852. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  251  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
,, Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  geheftet  1  Thlr.,  ge- 
bunden 1  Thlr.  10  Ngr. 

Ernst  Konead  Feiedbich  Schulze,  geb.  22.  März  1789  zu  Celle,  Sohn  des 
dortigen  Bürgermeisters,  studirte  seit  1806  Philologie  zu  Göttingen,  wurde  daselbst 

1812  Privatdocent,  und  nahm  1814  an  dem  Feldzuge  gegen  Frankreich  theil. 
Krank  zurückgekehrt,  starb  er  29.  Juni  1817  in  seiner  Geburtsstadt.  Im  Jahre 
1855  liess  ihm  Heinrich  Brockhaus  auf  dem  Kirchhof  vor  dem  Hehlenthore  in 
Celle  ein  Grabdenkmal  errichten.  Er  bildete  sein  dichterisches  Talent  besonders 
unter  der  Einwirkung  des  Aesthetikers  Bouterwek  aus;  der  Quell  und  das  Ziel 
seines  dichterischen  Lebens  war  eine  schwärmerische  Liebe  zu  Cäcilie  Tychsen, 
der  Tochter  des  Professors  und  Hofraths  Tychsen,  in  dessen  Hause  er  viel  ver- 
kehrte. Eine  Sammlung  von  Gedichten  (Bouterwek  gewidmet)  hatte  Schulze  bereits 

1813  zu  Göttingen  herausgegeben  („Gedichte",  Göttingen,  Dieterich,  1813,  8.). 
Goedeke  führt  noch  an:  „Caecilie,  eine  Geisterstimme"  (Göttingen  1813,   8.). 

Der  erste  Herausgeber,  Feiedbich  Bouterwek,  geb.  15.  April  1766  zu  Oker 
bei  Goslar,  Philosoph  und  Aesthetiker,  seit  1802  Professor  der  Philosophie  in 
Göttingen,  gest.  9.  Aug.  1828. 

Der  Biograph  Schulze's,  Heemann  Maeggeaff,  geb.  14.  Sept.  1809  zu  Züllichau, 
gest.  zu  Leipzig  11.  Febr.  1864,  der  bekannte  deutsche  Schriftsteller. 


■William  Shakspeare. 

(S^aff^eave'S  @d;au)^ne(e  üon  Öor/ann  ^einrtd^  33c»^  unb  beffen  ©ö^nen 
|) einrieb  33 o§  unb  Slbra^am  33 o§.  Wlit  (Erläuterungen,  (ärfter  Sßanh. 
1818.  3weiter«aub.  1818.  33ritter  S3anb.  1819.  Öel^^ig :  g.  2(.  «rod ^auö. 

I.     4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX — LXXII  und 

566  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  Seite  5—654.  '- 

III.     4  Seiten  Titel,  Seite  5 — 695  und  1  unpaginirte  Seite  „Eudolstadt,  ge- 
druckt in  Dr.  C.  P.  Froebels  Hof  buchdruckerei". 

S3ierten  53anbeg  erfte  Stbt^eitung.    1822.    33ierten  ©anbeö  gtoeite  Slbt^eiümg. 
1822. 

fünften  iöanbe«  erfte  Slbt^eilung.    1822.    fünften  Sanbe«  gtoette  2l6tf;ei(ung. 

1823. 
@ed;gten  S^anbeö  erfte  Slbt^eitung.   1824.   @ed()öten  iöanbeS  ^toette  5t6t^eitung. 

1825. 
(Siebenten  ®anbe§  erfte  Slbt^eitung.    1825.    ©iebenten  53anbe§  3tt»eite  3(6- 

t^eitung.     1827. 
Sichten  :^anbeö  erfte  2l6t^eUung.    1827.    Sld^ten  iöanbeS  jlüette  Sibt^eilung. 

1828. 
91eunten  ®anbeS  erfte  Slbt:^eilung.  1829.    S^ieunten  33anbeö  gloeite  5lbt^eitung. 

1829. 

Stuttgart,  in  ber  3.  So.  3J?e^ler'fd^en  •S9ud)f)anb(ung. 

IV.  1.     4  Seiten  Titel  und  Seite  5—295. 

IV.  2.     2  Seiten  Titel,  Seite  3 — 343  und  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler" 


V. 

1. 

V. 

2. 

VI. 

1. 

VI. 

2. 

VII. 

1. 

vn. 

2. 

VIII. 

1. 

VIII. 

2. 

IX. 

1. 

IX. 

2. 

1818.  115 

4  Seiten  Titel  und  Seite  5—326. 

2  Seiten  Titel  und  Seite  3—314. 

4  Seiten  Titel  und  Seite  3—344. 

2  Seiten  Titel  und  Seite  3—376. 

2  Seiten  Titel  und  Seite  3—316. 

2  Seiten  Titel  und  Seite  3—271. 

2  Seiten  Titel  und  Seite  3—352. 

2  Seiten  Titel  und  Seite  3— 2f»2. 

2  Seiten  Titel  und  Seite  3—240. 

2  Seiten  Titel  und  Seite  3—232. 
8.  Preis  sämmtlicher  9  Bände:  27  Thlr.,  jedes  einzelnen  Bandes:  3  Thir. 
Inhalt:  I.  Der  Sturm.  Der  Sommernaclitstraum.  Romeo  und  Julia.  Viel 
Lärm  um  nichts.  —  II.  Der  Kaufmann  von  Venedig.  Mass  für  Mass.  Was  ihr 
wollt.  Der  Liehe  Müh  umsonst.  —  III.  Wie  es  euch  fjefallt.  König  Lear.  Die 
gezähmte  Keiferin.  Timon  von  Athen.  —  IV.  Iste  .\htheilung.  König  Johann. 
König  Richard  II.  —  IV.  2tc  Abtheilung.  König  Heinrich  IV.  Erster  und 
zweiter  Theil.  —  V.  Iste  Abtheilung.  König  Heinrich  V.  König  Heinrich  VI. 
Erster  Theil.  —  V.  2te  Abtheilung.  König  Heinrich  VI.  Zweiter  und  dritter 
Theil.  —  VL  Iste  Abthcilung.  König  Richard  IH.  König  Heinrich  VUI.  —  VI. 
2te  Abtheilung.  Troilus  und  Kressida.  Coriolan.  —  VII.  Iste  Abtheilung.  Othello. 
Julius  Cäsar.  —  VII.  2te  Abtheilung.  Antonius  und  Kleopatra.  Die  Irrungen.  — 
VIII.  Iste  Abtheilung.  Hamlet.  Die  lustigen  Weiber  von  Windsor. — VIII.  2te  Ab- 
theilung. Cymbclin.  Ende  gut  Alles  gut.  —  IX.  Iste  Abtheilung.  Wintermärchen. 
Die  beiden  Vcroncsor.  —  IX.  2te  Abtheilung.     Macbeth.     Titus  Andronicus. 

Nur  die  ersten  drei  Bände  erschienen  bei  V.  A.  Brockhaus,  der  erste  in  einer 
Auflage  von  2500  Exemplaren,  der  zweite  und  dritte  von  je  2000  Exemplaren. 
Als  Honorar  waren  6  Fricdrichsdor  für  den  Bogen  festgesetzt.  Da  aber  der  Ab- 
satz wider  Ei'warten  gering  war,  sodass  Brockhaus  eine  Auflage  von  750  Exem- 
plaren für  die  folgenden  Bände  und  ein  geringeres  Honorar  vorschlug,  so  einigte 
man  sich  dahin,  dass  der  C'ontract  gelöst  wurde,  Brockhaus  aber  den  Debit  der 
vorliegenden  drei  Bände  behielt.  Die  weitern  sechs  Bände  erschienen  dann  bei 
J.  B.  Metzler     in  Stuttgart. 

William  Shaksi-eare,  geb.  23-  April  1564  zu  Stratford  am  Avon,  gest  da- 
selbst 23.  April  1616. 

JoHA.NN  Helvricii  Voss,  dcr  bekannte  Dichter  und  Ucbersetzer,  geb.  20.  Febr. 
1751  zu  Sommersdorf  bei  W'aren  im  Mecklenburgischen,  gest.  als  Professor  in 
Heidelberg  20.  März  1S26. 

Heinrich  Voss,  der  ältere  Sohn,  geb.  29.  Oct.  1779  zu  Otterndorf,  starb  als  Pro- 
fessor in  Heidelberg  20.  Oct.  1S22;  der  jüngere  Sohn,  Abraham  Voss,  geb.  12.  Febr. 
1785  zu  Eutin,  gest.  13.  Nov.  1847  als  Professor  in  Kreuznach. 

Uutcr  bcsoiidcru  Titeln  erschienen  hicrron: 

2^afipeare'ö  SHcnieo  iinb  3u(ia  \>o\\  3c^aiin  ^cinric^  35o$.  3Wit  ßrlöu* 
terungen.    l'eipsig:  ^.  9(.  48rccfl;aiiö.     1818. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Personen"  und  Seite  5 — 168. 
Preis:   1  Thlr. 

(Srläutevmuien.    Veipjig:   %.  3(.  «rocf^auö.     1818. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginii-te  Seiten  „Personen"  und  Seite  7  — 152. 
Preis:  26 V«  Ngr. 

©^affpcare'Ö  ^önig  ^^car  tcu  öcinriA  35ob.  SDZit  (iiläuterungcn.  2ciJ>3ia: 
g.  21.  Svccf^aii«.     1819. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Personen",  211  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Rudolstadt,  gedruckt  in  Dr.  C.  P.  Froebels  Hofbuch- 
druckerei".    Preis:  1  Thlr.  5  Ngr. 

tS^affpeare'«  .^cnig  .vjeinric^  IV.  in  jiDet  2:^eUen,  überfcfet  neu  3o^onn 
:peinrid^  55 cß.  ü)Zit  (Erläuterungen.  Stuttgart,  in  ter  3.  33.  a)?e^(er'f(^eu 
^ucbl^anbfung.     1822. 

8.     Preis:  1  Thlr.  5  Ngr. 


116  1818. 

Moritz  August  von  Thümmel. 

Der  heilige  Kilian  und  das  Liebes-Paar  von  Moritz  August  von 
Thümmel.  Herausgegeben  von  Friedrich  Ferdinand  Hempel. 
Mit   vier  Kupfern.    Leipzig:   F.  A.  Brockhaus.     1818. 

8.    4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication ,  Seite  IX — XXII,  2  Seiten 

Schmuztitel,  103  Seiten  und  4  Kupfer  von  Opiz.    Preis :  1  Thlr.  10  Ngr. 

An  das  Epos,  das  Thümmel  im  zweiundsieteigsten  Lebensjahre  schrieb,  reihen 

sich  einige  kleinere  Jugendversuche  in  gebundener  Rede.     Die  Kupfer  bringen 

Scenen  des  Epos  zur  Darstellung. 

Mobitz  August  von  Thümmel,  geb.  27.  Mai  1738  zu  Schönfeld  bei  Leipzig, 
bis  1783  sachsen-koburgischer  Minister,  gestorben  zu  Koburg  26.  Oct.  1817,  als 
Dichter  und  Reisebeschreiber  bekannt. 
Ueber  den  Herausgeber  s.  S.  51. 


Georg  Gottlieb  Uebelen. 

(gntftel^ung  ber  Sanbftänbe  be«  ehemaligen  l^er^ogt^umö  SBürttemBerg.  33on 
^.  (3.  Uebelen,  ^rofeffor  am  (^t^mnafinm  in  ©tuttgarbt.  Sei^jjig,  ^.  31. 
Srocf^au«.     1818. 

8.     2   Seiten  Titel,   Seite  III — VIII,   158   Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 

„Bedeutendei-e  Druckfehler".     Preis:  227,  Ngr. 

Georg  Gottlieb  Uebelen,  geb.  28.  Sept.  1781  zu  Holzheira  im  würtembergischen 

Oberamte  Göppingen,  gest.  6.  Dec.  1854  als  emeritirter  Rector  des  Gymnasiums 

zu    Stuttgart,     literarisch    besonders     durch    mehre    Beiträge    zur    Geschichte 

Würtembergs  bekannt. 


1819.  117 


1819. 

Jacques  Charles  Bailleul. 

Examen  critique  de  Touviage  posthume  de  M'"^  la  baronne  de  Stael, 
ayant  pour  titre :  Memoires  et  cousiderations  sur  les  principaux  evene- 
iiiens  de  la  revolution  frangaise.  Par  J.  Ch.  Bailleul,  ancien  depute. 
—  Modo  vir,  modo  foeniina.  Ovide.  —  Tome  premier.  Tome  second. 
Paris  &  Leipsic:  F.  A.  Brockhaus.     1819. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  YII — XII,  4  unpaginirte  Seiten  „Table  des  chapitres" 

und  353  Seiten. 
IL    4  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  „TaJ?e  des  chapitres"  und  442  Seiten. 
12.     Preis:   2  Thlr. 
Das  Original  erschien  zuerst  1818  zu  Paris,  dann  in  zweiter  Ausgabe  1821. 
Jacques  Charles  Bailleul,  Publicist,  geb.  zu  Breteville  bei  Havre  12.  Dec. 
•    1762,  gest.  zu  Paris  16.  März  1843. 


Heinrich  Blümner. 

%uä)  dttoa^  über  ben  le^tern  ^i^anbtag  im  ^Qi^nigreic^e  Sad^fen.  —  Si  falso  accu- 
seris,  non  est  neglijzendum.  Cicero.  —  ©efc^rieben  im  üJZcnat  SÖJär^  1819. 
?ei)>sig:  d-  5t.  :33rcä^au«.     1819. 

8.    4  Seiten  Titel  und  Seite  5—48.     Preis:  1%  Ngr. 
lieber  Heinrich  BLtJMiTEB  s.  S.  99. 


George  Noel  Gordon,  Lord  Byron. 

Manfred.  A  Tragedy  by  Lord  Byron.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1819.  — 
21.  u.  b.  X.:  9)?anfreb.  2:rauerfVteI  ton  8orb  ®l;ron.  Sieutfc^  ocu  3tbolf 
SÖagner.    öei)>3ig:  g.  2t.  örocf^auö.     1819. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Manfred"  und  „Dramatis  personae", 

1  unpaginirte  Seite  „Personen",  Seite  8  —  239  und  1  unpaginirte   Seite 

„Druck  und  Papier  von  Friedrich  Vieweg   in  Braunschweig".     Preis: 

1  Thlr.  15  Ngr. 

Abdruck  des  englischen  Textes  rait  gegenüberstehender  deutscher  Uebersetzung. 

Das  Original  erschien  zuerst  u.  d.  T. :    „Manfred,  a  dramatic  poem"  (London 

1817,  8.). 

George  Noel  Gordon,  Lord  Byron,  geb.  22.  Jan.  1788,  gest.  zu  Missolunghi 
19.  April  1824. 

üeber  den  üebersetzer  s.  S.  68. 


Don  Pedro  Calderon  de  la  Barca. 

Las  Comedias,  de  D.  Pedro  Calderon  de  la  Barca,  cotejadas  con 
las  mejores  ediciones  hasta  ahora  publicadas,  corregidas  y  dadas  a 
luz  por  J.  J.  Keil.  Tomo  primero.  1820.  Tomo  segundo.  1821. 
Tomo  tercero.  1822.  En  Leipsique,  por  F.  A.  Brockhaus,  y  se 
hallara  en  Paris,  en  la  libreria  de  Rodriguez,  y  en  Paris,  Strasburg 
y  Londres  en  las  librerias  de  Treuttel  y  Würtz. 

L    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „  Tabla  de  las  Comedias  contenidas 
en  este  tomo  primero '■'■ ,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication  ,  Seite  YH — 
XXIV  und  736  Seiten. 
n.    4  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  „  Tahla  de  las  Comedias  contenidas 

en  este  tomo  segundo'''-  und  816  Seiten. 
III.    4  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  „  Tahla  de  las  Comedias  contenidas 
en  este  tomo  tercero'-''  und  858  Seiten. 
12.    Preis:  9  Thlr. 


118  1819. 

Inhalt :  I.  La  vida  es  sueno.  Casa  con  dos  puertas  mala  es  de  guardar.  E 
purgatorio  de  San  Patricio.  La  gran  Cenobia.  La  devocion  de  la  Cruz.  La 
puente  de  Mantible.  Saber  del  mal  y  del  Inen.  Lances  de  amor  y  fortuna. 
La  Dama  Duende.     Peor  estä,  que  estaba. 

IL  El  principe  constante.  El  mayor  encanto  amor.  El  galan  fantasma. 
Judas  Macabeo.  El  medico  de  su  honra.  Argenis  y  Poliarco.  La  virgen  del 
sagrario.  El  mayor  monstruo  los  zelos.  Hombre  pobre  todo  es  trazas.  A  secreto 
agravio  secreta  venganza.     El  sitio  de  Breda. 

III.  El  astrologo  fingido.  Amor,  honor  y  poder.  Los  tres  mayores  prodigios, 
con  loa.  En  esta  vida  todo  es  verdad,  y  todo  mentira.  El  maestro  de  danzar. 
Mananas  de  Abril  y  Mayo.  Los  hijos  de  la  fortuna.  Afcctos  de  odio  y  amor. 
La  hija  del  ayre,  Parte  primei'a.     La  hija  del  ayre,  Parte  segunda. 

Die  sätnmtlichen  Stücke  des  ersten  und   zweiten  und  das   erste   Stück   des    dritten  Bandes  sind  auch 
unter  besondern  Titeln  einzeln  zu  erhalten : 

La  vida  es  siieüo,  comedia  de  D.  Pedro  Calderon  de  la  Barca, 
cotejada  con  las  mejores  ediciones  liasta  ahora  püblicadas,  corregida 
y  dada  ä  luz  per  J.  J.  Keil.  En  Leipsic,  por  F.  A.  Brockhaus,  y  se 
hallara  en  Paris,  Strasburg  y  Londres  en  la  libreria  de  Treuttel 
y  Würtz.     1819. 

12.     4  Seiten  Titel  und  78  Seiten.     Preis:   20  Ngr. 

Casa  con  dos  puertas  mala  es  de  guardar,  comedia  de  D.  Pedro  Cal- 
deron de  la  Barca,  cotejada  con  las  mejores  ediciones  hasta  ahora 
püblicadas,  corregida  y  dada  a  luz  por  J.  J.  Keil.  En  Leipsic,  por 
F.  A.  Brockhaus,  y  se  hallara  en  Paris,  Strasburg  y  Londres  en  la 
libreria  de  Treuttel  y  Würtz.     1819. 

12.     4  Seiten  Titel  und  76  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 

El  purgatorio  de  San  Patricio,  comedia  de  D.  Pedro  Calderon  de 
la  Barca,  cotejada  con  las  mejores  ediciones  hasta  ahora  püblicadas, 
corregida  y  dada  ä  luz  por  J.  J.  Keil.  En  Leipsic,  por  F.  A.  Brockhaus, 
y  se  hallara  en  Paris,  Strasburg  y  Londres  en  la  libreria  de  Treuttel 
y  Würtz.     1819. 

12.    4  Seiten  Titel  und  76  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 

E\  galan  fantasma,  comedia  de  D.  Pedro  Calderon  de  la  Barca, 
cotejada  con  las  mejores  ediciones  hasta  ahora  püblicadas,  corregida 
y  dada  ä  luz  por  J.  J.  Keil.  En  Leipsic,  por  F.  A.  Brockhaus,  y 
se  hallara  en  Paris ,  Strasburg  y  Londres  en  las  librcrias  de  Treuttel 
y  Würtz.     1820. 

12.    4  Seiten  Titel  und  78  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 

Judas  Macabeo,  comedia  de  D.  Pedro  Calderon  de  la  Barca,  cote- 
jada con  las  mejores  ediciones  hasta  ahora  püblicadas,  corregida  y 
dada  ä  luz  por  J.  J.  Keil.  En  Leipsic,  por  F.  A.  Brockhaus,  y  se 
hallara  en  Paris,  Strasburg  y  Londres  en  las  librerias  de  Treuttel 
y  Würtz.     1820. 

12.     4  Seiten  Titel  und  66  Seiten.     Preis:   20  Ngr. 

El  medico  de  su  honra,  comedia  de  D.  Pedro  Calderon  de  laBarca, 
cotejada  con  las  mejores  ediciones  hasta  ahora  püblicadas,  corregida 
y  dada  ä  luz  por  J.  J.  Keil.  En  Leipsic,  por  F.  A.  Brockhaus,  y  se 
hallara  en  Paris,  Strasburg  y  Londres  en  las  librerias  de  Treuttel 
y  Würtz.     1820. 

12.     4  Seiten  Titel  und  74  Seiten.     Preis:   20  Ngr. 

Argenis  y  Poliarco,  comedia  de  D.  Pedro  Calderon  de  la  Barca, 
cotejada  con  las  mejores  ediciones  hasta  ahora  püblicadas,  corregida 
y  dada  ä  luz  por  J.  J.  Keil.  En  Leipsic,  por  F.  A.  Brockhaus,  y  se 
hallara  en  Paris,  Strasburg  y  Londres  en  las  librerias  de  Treuttel 
y  Würtz.     1820. 

12.     4  Seiten  Titel  und  84  Seiten.     Preis:   20  Ngr. 


1819.  119 

La  virgen  del  sagrario,  su  origen,  peidida  y  restauracion ,  comedia  de 
D.  Pedro  Calderon  de  laBarca,  coteja'da  con  las  mejores  ediciones 
hasta  ahoia  publicadas,  corregida  y  dada  ä  luz  por  J.  J.  Keil.  En 
Leipsic,  por  F.  A.  Brockhaus,  y  se  hallarä  en  Paris,  Strasburg  y 
Londres  en  las  librerias  de  Treuttel  y  Würtz.  1820. 
12.    4  Seiten  Titel  und  66  Seiten.    Preis:   20  Xgr. 

El  mayor  monstruo  los  zelos,  comedia  de  D.  Pedro  Calderon  de  la 
Barca,  cotejada  con  las  mejores  ediciones  hasta  ahora  publicadas, 
corregida  y  dada  ä  luz  por  J.  J.  Keil.  En  Leipsic,  por  F.  A.  Brock- 
haus, V  se'  hallarä  en  Paris,  Strasburg  y  Londres  en  las  librerias  de 
Treuttel  y  Würtz.     1820. 

12.    4  Seiten  Titel  und  86  Seiten.    Preis:  20  Ngr. 

Hombre  pobre  todo  es  trazas,  comedia  de  D.  Pedro  Calderon  de  la 
Barca,  cotejada  con  las  mejores  ediciones  hasta  ahore  publicadas, 
corregida  y  dada  a  luz  por  J.  J.  Keil.  En  Leipsic,  por  F.  A.  Brock- 
haus, V  se  hallarä  en  Paris,  Strasburg  y  Londres  en  las  librerias  de 
Treuttel  y  Würtz.     1820. 

12.    4  Seiten  Titel  und  68  Seiten.    Preis:   20  Ngr- 

A  secreto  agravio  secreta  venganza,  comedia  de  D.  Pedro  Calderon  de 
la  Barca,  cotejada  con  las  mejores  ediciones  hasta  ahora  publicadas, 
corregida  y  dada  ä  luz  por  J.  J.  Keil.  En  Leipsic,  por  F.  A.  Brock- 
haus, y  se  hallarä  en  Paris,  Strasburg  y  Londres  en  las  librerias 
de  Treuttel  y  Würtz.     1820. 

12.    4  Seiten  Titel  und  66  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 

El  sitio  de  Breda,  comedia  de  D.  Pedro  Calderon  de  la  Barca, 
cotejada  con  las  mejores  ediciones  hasta  ahora  publicadas,  corregida 
y  dada  ä  luz  por  J.  J.  Keil.  En  Leipsic,  por  F.  A.  Brockhaus,  y 
se  hallarä  en  Paris,  Strasburg  y  Londres  en  las  librerias  de  Treuttel 
y  Würtz.     1820. 

12.    4  Seiten  Titel  und  80  Seiten.    Preis:  20  Ngr. 

La  gran  Cenobia,  comedia  de  D.  Pedro  Calderon  de  la  Barca, 
cotejada  con  las  mejores  ediciones  hasta  ahora  publicadas,  corregida 
y  dada  ä  luz  por  J.  J.  Keil.  En  Leipsic,  por  F.  A.  Brockhaus,  y 
se  hallarä  en  Paris,  Strasburg  y  Londres  en  la  libreria  de  Treuttel 
y  Würtz.     1819. 

12.    4  Seiten  Titel  und  70  Seiten.    Preis:  20  Ngr. 

La  devocion  de  la  Cruz,  comedia  de  D.  Pedro  Calderon  de  laBarca, 
cotejada  con  las  mejores  ediciones  hasta  ahora  publicadas,  corregida 
y  dada  ä  luz  por  J.  J.  Keil  En  Leipsic,  por  F.  A.  Brockhaus,  y 
se  hallarä  en  Paris,  Strasburg  y  Londres  en  la  libreria  de  Treuttel 
y  Würtz.     1819. 

12.    4  Seiten  Titel  und  64  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 

La  puente  de  Mantible,  comedia  de  D.  Pedro  Calderon  de  laBarca, 
cotejada  con  las  mejores  ediciones  hasta  ahora  publicadas,  corregida 
y  dada  ä  luz  por  J.  J.  Keil.  En  Leipsic,  por  F.  A.  Brockhaus,  y 
se  hallarä  en  Paris,  Strasburg  y  Londres  en  la  libreria  de  Treuttel 
y  Würtz.     1819. 

12.    4  Seiten  Titel  und  76  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 

Saber  del  mal  y  del  bien,  comedia  de  D.  Pedro  Calderon  de  la 
Barca,  cotejada  con  las  mejores  ediciones  hasta  ahora  publicadas, 
corregida  y  dada  ä  luz  por  J.  J.  Keil  En  Leipsic,  por  F.  A.  Brockhaus, 


120  1819. 

y  se  hallarä  en  Paris,  Strasburg  y  Londres  en  la  libreria  de  Treuttel 
y  Würtz.     1819. 

12.    4  Seiten  Titel  und  69  Seiten.    Preis:  20  Ngr. 

Lances  de  amor  y  fortuna,  comedia  de  D.  Pedro  Calderon  de  la 
Barca,  cotejada  con  las  mejores  ediciones  hasta  aliora  publicadas^ 
corregida  y  dada  ä  luz  por  J.  J.  Keil.  En  Leipsic,  por  F.  A.  Brockhaus^ 
y  se  hallarä  en  Paris,  Strasburg  y  Londres  en  la  libreria  de  Treuttel 
y  Würtz.     1820. 

12.    4  Seiten  Titel  und  74  Seiten.    Preis:   20  Ngr. 

La  Dama  Duende,  comedia  de  D.Pedro  Calderon  de  la  Barca,  cote- 
jada con  las  mejores  ediciones  hasta  ahora  publicadas,  corregida  y 
dada  ä  luz  por  J.  J.  Keil.  En  Leipsic,  por  F.  A.  Brockhaus,  y  se 
hallarä  en  Paris,  Strasburg  y  Londres  en  la  libreria  de  Treuttel  y 
Würtz.     1820. 

12.    4  Seiten  Titel  und  80  Seiten.    Preis:  20  Ngr. 

Peor  estä,  que  estaba,  comedia  de  D.  Pedro  Calderon  de  la  Barca, 
cotejada  con  las  mejores  ediciones  hasta  ahora  publicadas,  corregida 
y  dada  ä  luz  por  J.  J.  Keil.  En  Leipsic,  por  F.  A.  Brockhaus,  y 
se  hallarä  en  Paris,  Strasburg  y  Londres  en  la  libreria  de  Treuttel 
y  Würtz.     1820. 

12.     4  Seiten  Titel  und  72  Seiten.     Preis:   20  Ngr. 

El  principe  constante,  comedia  de  D.  Pedro  Calderon  de  la  Barca, 
cotejada  con  las  mejores  ediciones  hasta  ahora  publicadas,  corregida 
y  dada  ä  luz  por  J.  J.  Keil.  En  Leipsic,  por  F.  A.  Brockhaus,  y  se 
hallarä  en  Paris,  Strasburg  y  Londres  en  las  librerias  de  Treuttel 
y  Würtz.     1820. 

12.    4  Seiten  Titel  und  68  Seiten.    Preis:  20  Ngr. 

El  mayor  encanto  amor,  comedia  de  D.  Pedro  Calderon  delaBarca, 
cotejada  con  las  mejores  ediciones  hasta  ahora  pubhcadas,  corregida 
y  dada  ä  luz  por  J.  J.  Keil.  En  Leipsic,  por  F.  A.  Brockhaus,  y 
se  hallarä  en  Paris ,  Strasburg  y  Londres  en  las  hbrerias  de  Treuttel 
y  Würtz.     1820. 

12.    4  Seiten  Titel  und  80  Seiten.    Preis:  20  Ngr. 

El  aströlogo  fingido,  comedia  de  D.  Pedro  Calderon  de  la  Barca, 
cotejada  con  las  mejores  ediciones  hasta  ahora  pubhcadas,  corregida 
y  dada  ä  luz  por  j.  J.  Keil.  En  Leipsic,  por  F.  A.  Brockhaus,  y 
se  hallarä  en  Paris,  Strasburg  y  Londres  en  las  librerias  de  Treuttel 
y  Würtz.     1821. 

12.    4  Seiten  Titel  und  70  Seiten.    Preis:  20  Ngr. 
Don  Pedeo  Calderon  de  la  Barca  Gonzalez  de  Henao,  Ruiz  de  Blasco  y  Riano, 
geb.    1.    Jan.    1601    (nach   andern   17.   Jan.   1600)    zu  Madrid,    gest.    daselbst 
25.  Mai  1681. 

Johann  Georg  Keil,  geb.  20.  März  1781  zu  Gotha,  erst  zweiter  Bibliothekar 
zu.  Weimar,  seit  1814  in  Leipzig  lebend  mit  dem  Titel  Hofrath,  gest.  daselbst 
1.  Juü  1857,  ein  vorzüglicher  Kenner  spanischer  Sprache  und  Literatur. 


®d^auf^)iete   Don  X)ün   ^^ebro  ßalberon   be   la  59a r ca.     UeBerfefet    toon 
@rnft  griebric^  ®eorg  Otto  toon  ber  3J?a(gburg. 
(Srfter  iöanb,  ent^altenb:    Q&  ift  be[fer  al§  e§  loar.    (So  t)"t  f^ümmer  al« 
e«  mv.    MrM'  ^'  5^-  Svorf^au«.     1819. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Sonett  „Calderon",  LXX  Seiten,  2  un- 
paginirte  Seiten  Sonett,  2  unpaginirte  Seiten  „Es  ist  besser  als  es  war", 


1819.  121 

2  unpaginirte  Seiten  Sonett,  2  unpaginirte  Seiten  „Personen"  und  184 
Seiten;  G  unpaginirte  Seiten  „Es  ist  schlimmer  als  es  war",  Sonett, 
„Personen"  und  182  Seiten  (oder  S.  185 — 366) ;  4  unpaginirte  Seiten  „Inhalt 
des  ersten  Bandes",  „Dresden,  gedruckt  bei  Carl  Gottlob  Gärtner"  und 
„Druckfehler  des  ersten  Bandes". 

3h)et;ter  öanb,  entl^atienfc :   gürft,  greunb,  ^au.    353of)I  unb  3öe^.    Sei^jig: 
g.  21.  :53rc(f ^au«.     1819. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— LXXII,  346  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt 
des  zweyten  Bandes". 

dritter  :Söanb,  ent^altenb:  ßc^o  unb  Skrciffug.    ^er  ©artenun^olb.    Sei^>3ig: 
5.  9(.  ^rccf^au«.     1820. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Sonett,  Seite  VII — LXVII,  2  unpaginirte 
Seiten  Sonett,  2  unpaginirte  Seiten  ,.Inhalt  des  dritten  Bandes",  412  Seiten 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler  des  zi^evten  Bandes".  „Des  dritten 
Bandes". 

3?icrter  ^anb,  ent:^a(tenb:   5Dic  «Seherin  be«  3)?orgcn^.    Tk  9)?i?rgenriJt^e 
in  ßc^acaüana.    '^eip^ig:  g.  21.  iörcrf^au^.     1821. 

4  Seiten  Titel,  2  unj^aginirte  Seiten  Sonett  „An  Calderon",  2  unpaginirte 
Seiten  „An  Otto  Heinrich  Grafen  von  Lochen",  Seite  IX  —  XXXXII, 
2  unpaginirte  Seiten  Sonett,  2  unpaginirte  Seiten  .,  Inhalt  des  vierten 
Bandes"  und  384  Seiten. 

fünfter  Sanb,  ent^altenb:   ^er  Sc^uÜ^eip  >?on  3^^^^^*-    ^et^e  |)änbc 
fränfeit  nic^t.     8et^>5ig:    ^5.  51.  :sörccf^au^.     1823. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Sonett  „Calderon",  4  unpaginirte 
Seiten  „An  Ludwig  Tieck",  Seite  XI — XXY,  4  unpaginirte  Seiten  Sonette, 
2  unpaginirte  Seiten  „Personen",  2  unpaginirte  Seiten  „Der  Schultheiss 
von  Zalamea",  2  unpaginirte  Seiten  Sonett,  428  Seiten,  2  unpaginirte 
Seiten  „Inhalt  des  fünften  Bandes". 

•Äedj^ter  unb  tc^ter  ®anb,  ent^altenb:    ®raf  8n!anor.    Söcine,  Söeib,  unb 
bu  tt)irft  liegen,    ii^eip^ig:  g.  2(.  Srcd^au«.    1825. 

4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX— XIV,  2  unpaginirte 
Seiten  ,, Inhalt  des  sechsten  Bandes"  und  464  Seiten. 

12.    Preis  sämmtlicher  Bände:  12  Thlr.,  jedes  einzelnen  Bandes:  2  Thlr. 
Ueber  Ernst  Feiedbich  Georg  Otto  vox  deb  Malsbueg  s.  S.  103. 


Friedrich  Matthias  Gottfried  Gramer. 

Einbeulungen  ^ur  Äritif  ter  neueften  Äönigüd^  '^H-euBifc^cn  ^oiU  unb  2?erbraud^ö= 
[teuere ©efe^gebung.  OJebft  beut  ^reup.  ^oU'  unb  3?erbraud^^fteuer  =^ 2:arife. 
—  Sed  tarnen,  ne  me  totiim  aegritudini  dedara,  sunipsi  mihi  quasdam 
tamquam  öeaei?,  quae  et  politicae  sunt,  et  temporum  horuni;  ut  et 
abducam  animum  ab  querelis,  et  in  eo  ipso,  de  quo  agitur,  exercear. 
Cicer.  Epist.  ad  Attic.  IX.  4.  —  Sei^jig:  g.  21.  «rccf^au«.     1819. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III— XU  und  196  Seiten.     Preis:   25  Xgr. 
Verfasser  ist  Fbiedrich  Matthias  Gottfbied  Cramer,  geb.   5.  Nov.  1779  zu 
Quedlinburg,  gest.  14.  Aug.  1836  als  Inspector  der  indirecten  Steuern  zu  Halber- 
stadt, literarisch  besonders  als  Rechtsgelehrter,  Biograph  und  Historiker  bekannt. 


Britische  Dichterproben. 

«riti[(^e  :Did)ter:^  groben. 
NM.    9bc^  3:^oma«  SDZoore  unb  8orb  «^ron.    ^ci^jig:  g.  21.  SÖvod' 
^am.     1819. 

4  Seiten  Titel  und  Seite  5  —  183.     Preis:   1  Thlr.  15  Ngr. 


122  1819. 

N°.  IL    9^ac^  ßorb  «i;von  uiib  (^ecrg  ßrabbe.    8eip3ig:  g.  5(.  53rc(f^ 
^au«.     1820. 

4  Seiten  Titel  und  Seite  5  —  211.     Preis:    1  Thlr.  15  Ngr. 

N".  III.  5)te  3ii[el  ober  ß^rtftian  unb  feine  ^ameraben.   fiad^  Sorb  iS^ron. 
öeipaig,  g.  Sl  «rodf^au^.     1827. 

4  Seiten-  Titel,  Seite  V  und  VI  und  186  Seiten.  Preis:  1  Thlr.  71/2  Ngr. 
8.     Preis  des  ganzen  Werks:  4  Thlr.  772   Ngr. 

No.  I  enthält  Text  und  gegenübergedruckte  Uebersetzung  von :  ,,I.  Paradise 
and  the  Peri.  Das  Paradies  und  die  Peri.  Aus  LalJa  Bookh  von  Thomas 
Moore."  „II.  Harems-Lieder  aus  Lcdia  Bookh  von  Thomas  Moore."  „III.  Parisina. 
Von  Lord  Byron."  „IV.  Drei  Lieder  von  Lord  Byron."  —  No.  II  enthält  Text 
und  gegenübergedruckte  Uebersetzung  von:  „I.  The  siege  of  Corinth.  Die  Be- 
lagerung von  Korinth.  Nach  Lord  Byron."  „II.  Finsterniss.  Nach  Lord  Byron." 
„III.  Hebräische  Lieder.  Nach  Lord  Byron."  „IV.  The  natural  death  of  love. 
Der  natürliche  Tod  der  Liebe.     Aus  Tales  of  the  Hall  von  Georg  Crabbe." 

Herausgeber  und  Uebersetzer  war  FEiiäDKiCH  Ludwig  Beeueb,  geb.  zu  Dresden 
28.  Febr.  1784.  Derselbe  betrat  die  diplomatische  Laufbahn  1815  — 17;  dann 
Geschäftsträger  des  Königs  von  Sachsen  zu  Berlin,  seit  1818  Cabinetsrath,  seit  1830 
Geheimer  Legationsrath  und  Mitglied  des  Staatsraths,  gest.  31.  Dec.  1833  zu 
Dresden,  literarisch  ausser  durch  mehre  Flugschriften  auch  durch  dichterische  und 
kritische  Arbeiten  bekannt. 

Ueber  George  Noel  Gordon,  Lord  Byron  s.  S.  117. 

Thomas  Moore,  geb.  28.  Mai  1779  zu  Dublin,  gest.  zu  Sloperton - Cottage  in 
Wiltshire  26.  Febr.  1852. 

George  Crabbe,  geb.  24.  Dec.  1754  zu  Aldborough  in  Suffolk,  Geistlicher, 
als  Dichter  bekannt,  gest.  3.  Febr.  1832  zu  London. 


Friedrich  Adolf  Ebert. 

S^ovquato  STaffo'«  Seben  mib  ßljaraftevifttf  iiad^  ©higue'ne'  bargefteöt  unb  mit 
angfüf)vlic^en  SluSgabenüeqcic^niffen  feiner  Sßerfe  begleitet  bon  ^riebrid^ 
Slbolf  ßbert,  ©cctcr  ber  ^^ofopl^ie  nnb  ©ecretär  ber  fiJnigIid;en  i^ffent- 
liefen  ^iblict^ef  3U  S)regben.    8ei^3ig:  ^.  21.  iörocf^au^.     1819. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII,  1  unpaginirte  Seite  „Uebersicht"  und  320 
Seiten.    Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Eine   deutsche  Bearbeitung  des  Torquato   Tasso   betreffenden  Abschnitts   aus 
Pierre  Louis  Ginguene's  (geb.  25.  April  1748  zu  Rennes,  gest.  16.  Nov.  1816  zu 
Paris)  „Histoire  litteraire  de  Vltalie"  (9  Bde.,  Paris  1811  —  24,  8.). 

Der  Uebersetzer,  Friedrich  Adolf  Ebert,  geb.  9.  Juli  1791  zu  Taucha  bei 
Leipzig,  gest.  als  Hofrath  und  Oberbibliothekar  13.  Nov.  1834  zu  Dresden,  der 
bekannte  Bibliothekar  und  Bibliograph. 


Joseph  Ennemoser. 

X)er  3Jlagneti6mu6  mä)  ber  aüfeitigen  iöe3ie^ung  feinet  SBefen«,  feiner  (gr* 
fd()einungen,  2(ntt)enbung  unb  ßnträt^felung  in  einer  gefrf)ic^tli(^en  (gnttoidelung 
üon  allen  Reiten  u"^  l^ei  öüen  33ölfern  n)iffenfcf)aftlic^  bargefteüt  ton  3ofep§ 
(gnnemofer,  ©octor  ber  ^eithmbe.    Sei^^sig:  i^.  21.  Srücf(;au8.     1819. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIV,  781  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler".     Preis:  3  Thlr. 

©efc^icbte  beö  t^ierifd^en  3J?agnetigmu8.  33on  m*.  ^ofe^jl^  (Sunemofer. 
3ir)eite,  ganj  umgearbeitete  2tuflage.  ßrfter  2:^eU:  ©efd^ic^te  ber  ÜJ^agie. 
Seipjig:  g.  21.  Srocf^au«.  1844.  —  2t.  u.  b.  Z.:  (^efdjic^te  ber  Tla^it. 
S3on  Dr.  3ofe|3^  önnemofer.    Sei^jjig:  g.  21.  -33ro(f^aug.     1844. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XLVIII,  1001  Seite,  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck- 
fehler".    Preis:  4  Thlr.  15  Ngr. 


1819.  123 

Joseph  Ennemoser,  geb.  15.  Nov.  1787  zu  Hintersee  im  tiroler  Landgericht 
PassejT,  war  1819  —  37  Professor  der  Medicin  zu  Bonn,  lebte  dann  als  prak- 
tischer Arzt  erst  zu  Innsbruck,  später  zu  München,  und  starb  19.  Sept.  1854  zu 
Egem  am  Tegernsee.  Unter  Leitung  Wolfart's  widmete  er  sich  dem  magnetischen 
Heilverfahren,  welche  Richtung  er  mit  Vorliebe  bis  zu  seinem  Tode  verfolgte. 
Das  oben  verzeichnete  Buch  ist  sein  Hauptwerk. 


Johannes  Daniel  Falk. 

Sc^anne«  r^alV^  auöcrlcfene  äl^erfe.    (5{(t  inib  neu.)    3n  bret?  XiftiUn. 
(5rfter  Zi)z'ü  ober  ÖicbeSbüc^Iein.     ii^eip^icj:  %.  5(.  Srcd^au^.     1819. 

4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  2  unpaginirte  Seiten  „Ein- 
leitung des  Herausgebers",  Seite  III — LVHI,  2  unpaginirte  Seiten  Druck- 
fehler, 359  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  Bemerkung  über  die  beigefügten 
7  Cartons  und  7  Cartons  (14  Seiten). 

Broeiter  X^eil,  ober  CfterbüArein.     'i^ei^^^ig:  g.  21.  Srcrf^au«.     1819. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  349  Seiten. 

dritter  X^tii  ober  9?vin:enbüc61ein.    8ei).>3ig:  }^.  21.  ©rocf^au^.     1819. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V-VIII  und  342  Seiten. 
8.     Preis:   5  Thlr.  20  Ngr. 

Der  erste  Theil  enthält  ausser  der  Vorerinnerung  des  Verfassers  und  der  Ein- 
leitung des  Herausgebers:  „Lebensumriss  des  Johannes  von  der  Ostsee";  ,, Zur 
Jugendgeschichte  des  Johannes  von  der  Ostsee  (aus  Originalbriefen  an  seinen 
Vetter  in  PreusBen,  zwischen  dem  dreyzehnten  und  siebzehnten  Jahre  geschrie- 
ben)", und  „Seestücke  (Gedichte,  Erzählungen,  Briefe)". 

Der  zweite  Theil  enthält:  „Die  heiligen  Gräber,  oder  das  Weltverhängniss. 
In  drey  Gesängen";  „Die  Reise  des  alten  Braminen  von  Balsora  zum  schwarzen 
Berg  und  dem  gläsernen  Thurm";  „Uranus  und  Uranide,  oder  das  erste  Hoch- 
zeitlied der  Schöpfung";  „Die  ersten  Kinder  im  Paradiese";  „Die  Erzählung 
des  ersten  Menschen  von  seiner  Schöpfung" ;  „Die  Geschichte  von  den  drey  Herren 
Raben  in  Schwabenland.  1811";  „Schlüssel  zu  dem  Platonischen  Mährchen- 
büchlein"; „Die  Wiederbringung  aller  Dinge  in  Gott";  „Höllenstrafen";  „Auf  den 
Anhöhen  von  Berka  und  Kranichfeld". 

Der  dritte  Theil  enthält :  „Die  Prinzessin  mit  dem  Zauberrüssel" ;  „Unser  Herr 
und  der  Schmidt  von  Apolda.  Eine  alte  thüringische  Volkssage":  „Der  Schmidt 
vor  der  Himmelspforte.  Nachspiel  zum  Schmidt  von  Apolda";  „Die  lustigen 
Historien  von  der  Gimpelinsel,  meinem  Aufenthalt  im  Mond,  sowie  von  Gimpel 
dem  Hundert  und  Fünf  und  Fünfzigsten,  der  daselbst  noch  vor  kurzem  regiert 
hat" ;  „Worte  der  Warnung  vor  dem  Sturm  des  14.  Octobers  18r)6.  Gesprochen 
von  Johannes  in  der  Wüste.  Die  Wiederkunft  der  Griechen  und  Römer  1805. 
Siebenzehnhundert  pjins  und  Achtzehnhundert  Eins.  Eine  Zeitpai-allele";  „Die 
Helden.  Ein  satj-risches  Gedicht.  Halle  1798"  und  eine  Reihe  kleinerer  Auf- 
sätze und  Dichtungen. 

Ueber  Joha>-xes  Daxiel  Falk  s.  S.  31. 


Ludwig  Hermann  Friedländer. 

Stnfic^ten  ton  Stauen,  toä^renb  einer  Steife  in  ten  3a^ren  1815  unb  1816, 
ten  ^ermann  grieblänber.    3n  ^toei  2:^ei(en. 
Cirfter  Z^nL 

—  Mi  gioverä  narrar  altrui 

Le  novitä  vedute  e  dire:  lo  fui.  Tasso. 

l^ei^3ig:  g.  21.  «rccf^aug.     1819. 
^weiter  2:^ei(. 

—  Mi  gioverä  narrar  altrui 

Le  novitä  vedute  e  dire:  lo  fui.  Tasso. 

öei|>jtg:  g.  21.  örccf^au^.     1820. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X,  358  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Ver- 
besserungen ". 

IL    4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX  und  X,  388 
Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Verbesserungen". 
8.     Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 


124  1819. 


Ludwig  Hermann  Friedlänüer,  geb.  29.  Aug.  1790  zu  Königsberg,  Professor 
der  Medicin  zu  Halle,  gest.  10.  Dec.  1851.  Ein  eifriger  Kunstliebhaber,  legte  er 
die  Früchte  seiner  italienischen  Studien  in  diesen  Bänden  nieder. 


Friedrich,  König  von  Würtemberg. 

i^riebrid;,  töntg  Den  SBürtemberg.  'Md)  bem  englifc^cn.  Slii«  beu  3eit= 
genoffen  XIII.  kfcnberö  abgebrutft  unb  mit  einem  93c»rn)ort  be§  ,?)eranö- 
get^erö  begleitet.    Seiv>3ig:  g.  21.  iörcd^u«.     1819. 

8.     4  Seiten  Titel  und  Seite  5  —  64.     Preis:  12 '/o  Ngr. 
Nach  einem  Artikel  aus  „TJie  Edinburgh  Beview",  February  1818,  No.  58. 
Eine  andere  Schrift  über  denselben  Gegenstand  s.  S.  83. 


Maximilian  Karl  Friedrich  Wilhelm  Grävell. 

T)a§  2Bieberfe{;en  nac^  bem  ^Tobe.  5^a§  eö  fet;n  nütffe  unb  n>ie  eS  nur  fe^n 
!önne!  3n  ^ejietjnng  auf  ba«  3Berf:  ®er  3)?en|'cf;  nä^er  entn)t(fett  bon 
D.  m.  e.  ^.  äö.  ©rätoell.    2dpm[  S-  .2(.  ©rod^au«.     1819. 

8.     2  Seiten  Titel,  6  Seiten  Dedication  und  55  Seiten.     Preis:  1272  Ngr. 

5Bie  barf  bie  SSevfaffung  ^ren^enö  nid;t  »erben?  3n  jtoei  3?crfte{Iungen  an 
be6  regierenben  Äi^nigeö  ücn  ^H'en^en  93Zaieftät  unb  an  ben  ©taat^canjter, 
.^errn  dürften  ö.  $)arben6erg,  unb  in  fiefeen  .^Sriefen  an  ben  |)errn  SJegierungö- 
rat^  SJJaüincfrcbf  beanttt^ortet  bon  ©räbetl.  Sei^jig:  g.  2t.  örod^au«. 
3m  Sfiobember  1819. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XLIV,  208  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler".  Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Maximilian  Karl  Friedrich  Wilhelm  Grävell,  geb.  28.  Aug.  1781  zu  Bei- 
gard, preussischer  Jurist,  1849  Präsident  des  letzten  Ministeriums  des  Keichs- 
verwesers,  gest.  29.  Sept.  1860  zu  Dresden.  Er  verfasste  zahlreiche  Schriften 
über  preussisches  Justiz- und  Verwaltungswesen;  in  weitern  Kreisen  ist  er  jedoch 
besonders  durch  das  Buch  „Der  Mensch"  (Berlin  1815;  4.  Aufl.  1839)  bekannt 
geworden. 

Johann  Georg  Grötsch. 

Der  3ug  ber  ^'Jormannen  nac^  3erufa(em.  (Sin  romantifd^eS  ^elbengebtd()t  in 
^njölf  ®ef äugen  Don  3.  ®eorg  ©rijtfd^. 

Verum  ubi  ßlura  nitent  in  carmine,  non  ego  paucis 

Offendar  maculis,  quas  aut  incuria  fudit 

Aut  humana  parum  cavit  natura  —  —  —  Horat. 

Set))3ig:  g.  21.  .©rocf^au«.     1819. 

8.    4    Seiten    Titel,    Seite   V  —  VIII,    2  unpaginirte  Seiten    „Druckfehler", 
383  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Anmerkungen ".     Preis :  2  Thlr. 
Johann  Georg  Grötsch,  geb.  26.  Jan.  1784  zu  Ansbach,  gest.  13.  Mai  1862 
als  pensionirter  Major  zu  München. 


Johann  Georg  Hamann. 

©ib^üiitifdbe  Blätter  be6  9)Jagu6  in  9lorben.  (Sodann  ©eorg  f)amann'8.) 
Sfiebft  met^rern  Beilagen  l^erau^gegeben  ben  Dr.  ^^riebric^  ßramer.  V^ei^jjig: 
g.  21.  örod^an^.     1819. 

8.     4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte   Seiten 

„Inhalt",  Seite  XI — XVIII,    348  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „  Schluss- 

Bemerkung"   und  Titelkupfer  „Joh.    Georg  Hamann",  gez.    und    gest. 

von  Rosmäsler  junior.     Preis:  2  Thlr. 

„Fragmente    und  Sprüche"    aus   Hamann's  Schriften,    denen  als   Einleitung 


1819.  125 

vorhergellt:  „1.  J.  G.  Hamann's  Leben.    2.  J.  G.  Hamann's  Schriften.    3.  Zeugnisse 
über  J.  G.  Hamann,  von  Herder  und  Göthe." 

Johann  Georg  Hamann,  der  „Magus  in  Norden",  geb.  27.  Aug.  1730  zu 
Königsberg,  führte  ein  Wechsel  volles  Leben,  war  längere  Zeit  Beamter  in  Königs- 
berg, und  besuchte  hierauf  F.  H.  Jacobi  in  Düsseldorf  und  die  P'ürstin  Gallitzin 
zu  Münster,  wo  er  21.  Juni  1778  im  Hause  der  letztern  starb. 


Leipziger  Handwörterbuch. 

?ei)>5tgcr  5*^"^^i''^^tßi^^"c^  ^er  ipaiibdingö-,  ßcm^^toir-  unb  SBaarenfunbc  nebft 
einem  ßiirc^äifc^en  ipanblungö  *  3lbre§  *  Suc^e  (bte  girmen  unb  @efrf)äfte  ber 
toi^tigften  ^anblung^^äufer  in  ganj  (Surci>a  ent^altenb).  ^toti  Ziftik  in 
brei  ^änben. 

erfter  ^anb  ent^altenb  2öörterbuc^  Don  H— 3)?.  Mp^i^:  %.  2{.  iörocf= 
^aus.     1819. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  2016  Columnen  auf  1008  Seiten. 
3ö)e^ter  ©anb  ent^altenb  I.  2öörter6uc^  ücn  9^—3-    H.  2tl^  2(n^ang  eine 
9?ei^e  3:abeüen  ^um  Gomptrirgebraud^  laut  3n^alt  3u  3(nfang  be^  ®anbe^. 
geipsig:  d-  21.  örod^au«.     1819. 

4  Seiten  Titel,  Seite  I  — III,  1500  Columnen  auf  T50  Seiten  und  249  Seiten 
Tabellen. 

öei^>5igev  ^anbtoörterbud^  ber  ^anbfungö*,  ßomptoir=  unb  3Baarenfnnbe  nebft 
einem  (iurcv'äii'cben  ^anblung^^^SItre^Sud^e  (bie  ^-irmen  unb  ©efc^äfte  ber 
n^ic^tigften  ^anblungefjäufer  in  gvin^  (Snropa  entf^altenbj.  ^wti)  Zi)dk  in 
bre^  ^änben. 

"Dritter  -©anb  ent^altenb  a[§  Sln^ang  I.  ^^eutfd^e  ^anbel^^Öiteratur.  II.  ßng= 
lifd^e  |)anbe(§= Literatur.  III.  gran3Öfif^e  $>anbeIö^Siteratur.  IV.  ®uc^= 
^attnngöfunbe.  V.  gcrmulare  für  aüe  ^änbfla  =^  ©efc^äfte.  VI.  (iuro^ 
^äifc^eö  3(bre^6uc^.    l^ei^jjig:  g.  21.  -örccf^aul.     1819. 

4  Seiten  Titel,  Seite  I — III,  1  unpaginirte  Seite  „Abkürzungen",  598  Seiten, 
15  Formulare  für  Handelsgeschäfte  zu  Seite  125,  166,  199,  200,  204,  208, 
210,  211,  212  (1—5),  216,  219,  220,  222  und  1  Prospect  zu  Seite  326. 
8.     Cart.     Preis:  6  Thlr.  20  Ngr. 
„Die  Ausarbeitung  des  eigentlichen  Wörterbuchs  besorgten  die  Herren  Heu- 
sLnger  und  Ihling,  die  sich  bereits  durch  die  Bearbeitung  des   grossen  Werks 
von  Savary  unter  dem  Titel:  «universal -Lexikon  für  die  gesammte  Handlungs- 
wissenschaft   in    allen    ihren    Theilen,    der    Naturgeschichte,    Künste,    Gewerbe, 
Geographie,   Statistik  etc.  in  Beziehung  auf  den  deutschen  Geschäftsmann,  nach 
alphabetischer  Ordnung»  (Leipzig  1809,  4.),  in  der  deutschen  Literatur  rühmlichst 
bekannt  gemacht  hatten.    Als  Grundlage  diente  ihnen  Crosby's  a  Merchants'  and 
Tradesmen   Dictionary a    in    der    fünften  Auflage."   —    „Die  Ausarbeitung    der 
Excurse  und  des  Adressbuchs  übertrug   der  Herausgeber  Herrn  C.  L..  Hecht, 
einem  durch  vielfache  Handelsreisen  in  fast  allen  europäischen  Ländern  und  durch 
praktische  Erfahrung  vielseitig  ausgebildeten  Geschäftsmann."     (Vorbericht  des 
Herausgebers. ) 

Johann  Kaspar  Hecsingeb  starb  als  Pfarrer  zu  Heina  bei  Römhild  3.  Jan. 
1838,  66  Jahre  alt. 

Johann  Konbad  Ihling  starb  als  Rector  und  Professor  am  Gymnasium  zu 
Meiningen  20.  Nov.  1838. 

Ueber  Hecht  ist  nichts  Näheres  bekannt. 


Johann  Friedrich  Herbart. 

lieber  bie  gute  (Sacbe.  (^cgen  $)errn  '^^rcfeffcr  Steffen^.  5>cn  3p(?ann 
i5  rieb  rieb  ^erbart,  ^rcfeffcr  ber  i^^ilcfcp^ie  in  Äcnig^berg.  ?eip3ig: 
g.  21.  «roctl^au^.     1819  im  9)?onat  ä)?ai. 

8.     2  Seiten  Titel  und  Seite  5  —  84.     Preis:  12%  Ngr. 


126  1819. 

Gegen  die  Schrift  von  Steffens:  „Die  gute  Sache",  worüber  unten  S.  136. 

Jonann  Friedrich  Herbart,  der  berühmte  deutsche  Philosoph,  geb.  4.  Mai  1776 
zu  Oldenburg,  lehrte  seit  1802  als  Docent  zu  Göttingen,  seit  1819  als  Professor 
zu  Königsberg,  seit  1833  wiederum  zu  Göttingen,  wo  er  14.  Aug.  1841  starb. 


Franz  Rudolf  Hermann. 

Die  9libelungen  )>on  g-r au 5  9?ubot^f;  |)ermann.  3n  bret  JT^etlen :  1.  5)er 
^f^ibeüingen  §crt.  2.  ©iegfrieb.  3.  ß^riemf;i(ben^  dtadjt.  SeijJ^ig;  g.  ?I. 
«rocf^aug.     1819. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  371  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Di'uck- 
fehler".     Preis:  1  Thlr.  22%  Ngr. 
Eine  dramatische   Bearbeitung  des   Nibelungenliedes,  deren  Verfasser  Franz 
Rudolf  Hermann,    geb.   zu   Wien    1787,    als   Privatgelehrter    in    Breslau    lebte 
und  8.  April  1823  starb. 

Hermes. 

>V)erme6  ober  fritifc^eS  3a^r6uc^  ber  ßitexMtur. 
Qx\m  @tücf  für  ba8  Qd)x  1819.     ?etv\^ig:  g.  %.  «rocf^au^.     1819. 

I.  [Nr.  I.]  4  Seiten  Titel,  Seite  V — IX,  1  uni^aginirte  Seite  „Druckfehler", 
352  Seiten,  Seite  I — LXIV  „Anhang"  und  32  Seiten  „Bericht  die  neue 
(fünfte)  Original- Auflage  des  Conversations- Lexikons  lielreffend.  Mit 
einem  Anhang  über  die  politische  Rechtlichkeit  des  Würtemberger  Nach- 
drucks von  diesem  Werke". 

3lDeiteg  (Stü(f  für  ba«  3a^r  1819.  ©rittet  @tü(f  für  ba«  '^al)x  1819. 
S3ierteg  @tü(f  für  ba§  3a^r  1819.  ^^reiö  be«  3a(?rgangö  üou  4  ©tücfeit 
8  X^lr.  (14  g(.  24  fr.)  iinb  eineö  einzelnen  ©tücfö  2  Ziiiv.  6  gr.  (4  gl. 

3  fr.).    mp^iQ:  g.  21.  «örod^auö.     1819. 

II.     [Nr.   IL]     4  Seiten   Titel,     Seite  V  und   VI,    348    Seiten    und    Seite 
1— LIV  „Anhang". 

III.  |Nr.  IIL]     4  Seiten    Titel,    Seite  V  und   VI,    328    Seiten    und    Seite 
1— LXXn  „Anhang". 

IV.  [Nr.  IV.]     4  Seiten  Titel,    Seite  V— VIH,  321   Seiten,  Seite  II  — LVI 
„Anhang"  und 

3l(p^betifc^e8  9?e^ertorium  über  ben  3nf)alt  beö  ^erme^  auf  baö  Sa^r  1819. 
Sfiebft  eiuem  atp^abetifc^  georbueten  55er3eid;uip  ber  beurt^cilten  ©d^rifteu. 
f^reig  1  Xtjiv.)    l^eipstg:  g.  2(.  iörocf^au^.     1820. 

4  Seiten  Titel  und  180  Seiten. 

8.     Preis:  9  Thlr.     Das  Repertorium  einzeln  1  Thlr. 

^ermeö  ober  fritifc^eö  3a^rbuc^  ber  Literatur. 

(grfteö  @tü(f  für  baö  3a^r  1820.  Nr.  V.  ber  gaujen  gcfge.  3lDeitet^ 
(5tü(f  für  bag  3a^r  1820.  Nr.  VI.  ber  gau^eu  g-otgc  drittes  ©tücf 
für  ba«  3a^r  1820.  Nr.  VII.  ber  gaujen  g-olge.  3>terteg  @tü(f  für  ba^ 
3a^r  1820.    Nro.  VIII.  ber  gau^en  golge.    ^^-ei^  be^   3a^rgangö   i>on 

4  @tü(fen  8  2:^Ir.  (14  gl.  24  fi*.)  uub  etue«  ein^elueu  ®tü(fg  2  X^tr. 
6  gr.  (4  g(.  3  fr.).  5lmfterbam:  tu  ber  33erIagg  =  (5^-pebitiou  bee*  ipermeö. 
1820.     (Öei^jig  in  ßommiffion  in  ber  ®urf)^aublung  ^rocE^auö.) 

L     No.  V.     4  Seiten  Titel,  Seite  V—XVm  und  391  Seiten. 
II.     No.  VL     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  388  Seiten. 

III.  No.  VII.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  398  Seiten. 

IV.  No.  VIII.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,   2  unpaginirte  Seiten   Be- 
merkung, Druckfehler  und  Verbesserungen,  368  Seiten  und 

2t(^:^aBettf(^e«  OJepertorium  über  ben  3u^a(t  beö  ^eruteg  auf  ba^  3a^r  1820. 
9^ebft  einem  alp^abetifc^  georbneten  3?er5eic^nife  ber  beurt^eilten  «Sd^rtften. 
(^reig  16  ®r.)    öei^jig:  g.  5t.  iörocff;aug.     1821. 

4  Seiten  Titel  und  103  Seiten. 

8.    Preis:  8  Thlr.  20  Ngr.    Das  Repertorium  einzeln  20  Ngr 


1819.  127 

^crincs!  ober  fritifdbe?  3a^rburf)  bcr  t'iteratur. 

@rfte«  Stücf  für  t-act  3a^r  1821.  Nro.  IX.  bcr  ganzen  gcIge.  ^"'pitei^ 
Stücf  für  bag  3a^r  1821.  Nro.  X.  ber  ganzen  golgc.  dritte«  Stücf 
für  baö  3a^r  1821.  Nro.  XL  ber  ganjen  §clge.  S?iertc6  Stüdf  für  baö 
3a^r  1821.  Nro.  XII  ber  gaiijen  golge,  ^reiiS  be«  3a^rgangö  öon 
4  @tücfen  10  'Xi}lx.  unb  eine«  eingelnen  ©tücfö  3  St^tr.  Sci^jjig:  g.  2t.  ®roct= 
^au«.     1821. 

I.     No.  IX.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  Seite  VII— XII 

und  404  Seiten. 
n.     No.  X.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  408  Seiten. 
III.     No.  XI.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  373  Seiten. 
rV.     No.  XII.     4  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  372  Seiten  und 

^(^I^abetifd^eg  9?epertoriiim  über  ben  3n^a(t  beö  ^ernie^  auf  baö  3a^r  1821. 
Oiebft  einem   al^j^abetifc^  georbneten  SBer5eic6ntB  ber   beurt^eilten  ©d^rifteu. 
{fxd&  16  ®r.j    !i?etp3tg:  g.  21.  ^Brcd^auet.'    1822. 
4  Seiten  Titel  und  191  Seiten. 

8.     Preis:  10  Thlr.  20  Ngr.     Das  Repertorinm  einzeln  20  Ngr. 

^crme«  ober  fritifd^e^  3a^rbu(^  ber  Literatur.  ' 

(SrfteS  ®tücf  für  baö  3a^r  1822.  Nro.  XIII  ber  ganzen  t^cfge.  3*i'ßite« 
Stücf  für  ba6  3abr  1822.  Nro.  XIV  ber  ganzen  i^olge.  X)ritte{<  gtücf 
für  ba^  3a^r  1822.  Nro.  XV.  ber  ganzen  i5oIge.  i>terte«  Stücf  für 
baö  3a^r  1822.  Nro.  XVI.  ber  gan5en  ^olge.  ^?rei^  be^  3a^rgangg 
bon  4  Stücfen  10  2:^Ir.  unb  eine^  einzelnen  @tü(fö  3  Xf}ix.  2eip3ig:  g. 
21.  «rccf^au«.     1822. 

I.     No.  XIII.     4  Seiten  Titel,  Seite  Y  und  VI  und  384  Seiten. 
n.     No.  XIV.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  384  Seiten  und  2  unpagi- 
nirte Seiten  Druckfehler. 

III.  No.  XV.     4  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  418  Seiten. 

IV.  No.  XVI.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  390  Seiten  und 

2(li)^abetif^eS  ^e^ertcrium  über  ben  3n^alt  be?  |)erme§  auf  ba§  3a^r  1822. 
!)?ebft  einem  alp^abetifc^  georbneten  S^erjeicbnip  ber  beurt^eilten  (Schriften. 
8ei|>3ig:  ^.  2(.  ^Örccf^au^.     1823. 

4  Seiten  Titel  und  315  Seiten. 

8.     Preis:  10  Thlr.  20  Ngr.     Das  Repertorium  einzeln  20  Ngr. 

§erme«  ober  fritifcbe«  3a^rbuc^  ber  Literatur. 

Grfte^  2tü(f  für  ba^  3a^r  1823.  Nr.  XVII  ber  ganzen  gcige.  3ö>eiteö 
@tücf  für  ba«  3a^r  1823.  Nr.  XVIII  ber  ganzen  i^olge.  ^ritteö  3tü(f 
für  ba«  3a^r  1823.  Nr.  XIX  ber  ganzen  gctge.  ^Nierte^  ®tücf  für 
ba«  3a^r  1823.  Nr.  XX  ber  ganzen  gotge.  '^^reii^  beö  3al^rgving§  bcn 
4  ©tücfen  10  J^Ir.  unb  eineö  ein3etnen  Stücfö  3  Zijlx.  I^eip3iq:  §.  21. 
örocf^au«.     1823. 

I.  No.  XVII.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  385  Seiten. 
U.  Nr.  XVIII.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  ..Inhalt"  und  391  Seiten. 
in.     Nr.  XIX.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  Seite  VII— XU 

und  398  Seiten. 
IV.     Nr.  XX.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt«,  358  Seiten  und 

2ttp^abetifd^e«  DJepertorimn  über  ben  3n^alt  beö  ^ermeß  auf  bat^  3a^r  1823. 
'^^ebft  einem  3?er5eicbni§   ber   beurt^eilteu  ec^riften  unb    fonftigeu   2IrtiteI. 
Seip3ig:  g.  21.  «rcd^au«.     1824. 
4  Seiten  Titel  und  128  Seiten. 
8.     Preis:  10  Thlr.  20  Ngr.     Das  Repertorinm  einzeln  20  Ngr. 

$)erme«  ober  fritifc^eö  3a:^rbuc^  ber  Literatur. 

erfteö  Stücf  für  baö  3a^r  1824.  Nr.  XXI  ber  ganzen  ^olge.  3n?citct^ 
Stücf  für  ba«i  3a^r  1824.  Nr.  XXII  ter  ganjen  ^otge.  5)rittc«  Slücf 
für  ba«  3a^r  1824.    Nr.  XXIII  ber  gansen  golge.    3?iertce  Stücf  für 


128  1819. 

ba«  3af)r  1824.  Nr.  XXIV  ber  ganzen  ^olc^t.  SßxnQ  beö  Sa^rqaiig« 
i)on  4  ©tücfen  10  3:f;(r.  unb  eine«  einzelnen  @tü(f§  3  !Jf;(r.  Öeiintg: 
d.  51.  S3rcrff)au§.     1824. 

I.     Nr.  XXI.    4  Seiten  Titel,  2  uiipaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  398  Seiten. 
II.    Nr.  XXII.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  359  Seiten  und 

1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler". 
m.     Nr.  XXIII.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  377  Seiten 

und  1  Tafel  Hieroglyphen  zu  S.  288. 
IV.     Nr.    XXIV.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  384  Seiten  und 

3((pt)a6etifc^eS  9?e^ertoriunt  über  ben  3n^att  be6  ^ermeö  auf  ba§  Sa^r  1824. 
9Zel)ft  einem  i^er^eid^niß  ber  benrttjeilteu  Schriften  unb  [onftigeu  Slrtifel. 
Mm:  g.  2t.  ^xodim^.     1825. 

4  Seiten  Titel  und  7G  Seiten. 

8.     Preis:  10  Thlr.  15  Ngr.     Das  Repertorium  einzeln  15  Ngr. 

kernte«  ober  Ätitifd;e«  3at;rtnid)  ber  Literatur. 

günfunb5tüan3igfter  öanb.  9^ebißirt  unter  ^SerantlPcrtUc^feit  ber  33erlag«= 
^anblung  i^on  D.  Äart  tirnft  @d;mib,  ^cr^cgl.  fäd;[.  ®cf>einienrat(;e, 
ber  9?ed;te  orbenlUd;ev  öffcntlid;er  Se^rer  unb  CrbinariuiS  ber  3urifteu== 
facuUät  an  ber  Uniferfität  ju  3ena,  unb  9?at^e  be«  ©efammt-Ober^ 
ap»)eaatieni\qerid;tö  bafelbft.     Seipjig:  g.  21.  S3rod^au«.     1826. 

XXV.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  388  Seiten. 

®cd}Snnb3tt)an3igfter  ©aub.  1826.  ©iebenunbjman^igfter  -SSanb.  1826. 
2ld^tunb3tt)an3igfter  ^anb.  1827.  9leununb5tüan3igfter  ^anb.  1827. 
S)reipig[ter  :öanb.  1828.  (Siunnbbrei^igfter  «anb.  1828.  ^treinnb- 
breißigfter  -Öanb.  1829.  Sireiunbbreißigfter  S3anb.  1829.  5ß{erunb= 
brei^igfter  ®anb.  1830.  S'ünfunbbrei^igfter  -©anb.  1831.  9?ebtgirt 
unter  33erantiüortIid;fe{t  ber  35erlagöl)aub(ung  Don  D.  ^arl  (Srnft  Sd;ntib, 
:^er3ogI.  fä(^J.  ®ei)eimenrat^e,  ber  9ied()te  orbentlid;em  öffentlid^em  Öe^rer, 
ber  Öuriftenfacultät  unb  be«  @d)ö^''|>en|"tu^l6  Orbinariui^  unb  &?atl?e  bei^ 
©efammt '  06erap))etlaticu«geric^t«  3U  3ena.    ßeip3ig:  ^.  21.  ^rodfjaui^. 

XXVI.     4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  362   Seiten  und  2 
unpaginirte  Seiten  „Nachträge  und  Druckfehler". 
XXVII.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte   Seiten   „Inhalt",    361   Seiten  und 
„Druckfehler  zu  dem  Aufsatze  Nr.  IV  dieses  Bandes:  Sinnbilder 
und  Kunstvorstellungen  der  alten   Christen,    von  Dr.   Friedrich 
Munter,  zweites  Heft". 
XXVIII.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  359  Seiten. 
XXIX.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  346  Seiten. 
XXX.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  341  Seiten. 
XXXI.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  342  Seiten. 
XXXII.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XH  und  350  Seiten. 

XXXIII.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII,  338  Seiten  und  1  lithographirte  Tafel 

zu  S.  233. 

XXXIV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII,  355  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Verbesserungen  ". 

XXXV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  858  Seiten. 
8.  Preis  des  Bandes:  2  Thlr.  15  Ngr. 
Die  erste  Lieferung  des  „Hermes"  kam  zur  Michaelismesse  1818  zur  Versen- 
dung, nachdem  schon  in  der  vorausgegangenen  Ostermesse  ein  Prospect  dieses 
kritischen  Organs  ausgegeben  worden  war.  Brockhaus  hatte  richtig  erkannt, 
dass  die  damals  bestehenden  Literaturzeitungen  und  sonstigen  der  Kritik  gewid- 
meten Unternehmungen  eben  wegen  ihrer  unbeschränkten  Allgemeinheit  und  weil 
sie  eine  möglichst  vollständige  Musterung  aller  neuern  Erscheinungen  beabsich- 
tigten ,  ihre  Bestimmung  nur  unvollständig  erreichen  und  gerade  die  wichtigsten 
Erscheinungen  oft  nur  obenhin  berühren  konnten.  Mit  dem  „Hermes"  wollte 
er  nun  für  die  deutsche  Literatur  eine  Zeitschrift  schaffen,  wie  sie  namentlich 
die  Engländer  in  dem  „Edinburgh  Bevieio^^  und  dem  „Quarterly  Revietv"  bereits 
besassen.  Es  sollte  dieselbe  nur  das  Neue  und  Wichtige  aus  jedem  Zweige  der 
Literatur  dem  Leser  vorführen   und  darüber  kritische   Berichte  erstatten,    die 


181».  129 

nicht  blos  das  flüchtige  Interesse  des  Augenblicks  befriedigten,  sondern  durch 
ihren  selbständigen  Gehalt  der  Zeitschrift  einen  höhern  und  dauerhaftem  Werth 
ertheilten.  Sie  sollte  die  Fortschritte  der  Wissenschaft  und  Literatur  überhaupt 
betrachten,  auf  ihre  Bereicherungen  sowie  auf  ihre  Lücken  und  Mängel,  so  wie 
sich  solche  auf  dem  gemeinschaftlichen  Standpunkte  der  Freunde  des  „Hermes" 
darstellten,  aufmerksam  machen.  Während  die  Literaturzeitungen  und  andere 
kritische  Blätter  die  Masse  der  einzelnen  literarischen  Production  vorführten, 
sollte  der  „Hermes"  ein  kritisches  Werk  sein,  welches  in  Abhandlungen  und 
kritischen  üebersichten  den  Gang  des  wissenschaftlichen  Strebens  mehr  im 
Ganzen  zu  erfassen  suchte.  Im  Vorwort  zum  ersten  Stück,  das  von  Brockhaus 
(als  „Unternehmer")  und  Krug  (als  „Anordner")  untei-zeichnet  ist,  versichern 
die  Heransgeber,  dass  in  ihrer  Zeitschrift  „keiner  literarischen,  viel  weniger 
politischen  Partei  gehuldigt,  sondern  jedem  Mitarbeiter  die  Freiheit  gelassen 
werden  sollte,  sich  nach  eigener  Ansicht  und  üeberzeugung  auszusprechen,  wenn 
es  nur  mit  Geist  und  Anstand  geschähe.  Doch  sollten  und  würden  alle  zusam- 
menstimmen, im  redlichen  Streben  nach  dem  Wahi-en,  Guten  und  Schönen, 
und  also  auch  in  der  freimüthigen  Vertheidigung  der  Rechte  der  gesunden  Ver- 
nunft gegen  böse  Geister  aller  Art,  besonders  gegen  die  jetzt  mehr  als  je  spu- 
kenden Schwärm-,  Wirr-  und  Zwanggeister." 

Noch  bevor  Brockhaus  seinen  längst  gehegten'  und  allmählich  vorbereiteten 
Plan  ausfuhren  konnte,  traten  zu  Wien  die  „Jahrbücher  der  Literatur"  (seit  1817) 
hervor ,  welche  eine  ähnliche  Idee  zu  verfolgen  schienen ;  doch  glaubte  er  dessen- 
ungeachtet seinen  Plan  nicht  aufgeben  zu  dürfen,  „weil  die  äussern  Bedingungen, 
unter  welchen  jene  «Jahrbücher»  erschienen,  der  Freiheit  und  Selbständigkeit, 
welche  die  Haupt-  und  Grundei'fordemisse  eines  jeden,  für  die  ganze  deutsche 
Nation  bestimmten  kritischen  Instituts  solcher  Art  sein  müssen,  nicht  überall 
günstig  sein  möchten". 

Die  Redaction  des  ersten  Jahrgangs  besorgte  Professor  Wilhelm  Traugott 
Kruo  in  Leipzig,  In  dem  Vorworte  zu  dem  ersten  Hefte  des  zweiten  Jahrgangs 
(1820)  erklärte  sich  der  „Unternehmer"  für  „den  ersten  und  verantwortlichen 
Redacteur  des  Hermes".  Nach  dem  Tode  von  Friedrich  Arnold  Brockhaus  (1823) 
ging  vom  neunzehnten  Hefte  an  die  redactionelle  Leitung  des  Unternehmens  an 
den  Geheimrath  Professor  Dr.  Kael  Ekxst  ScHiOD  in  Jena  über,  der  sie  bis  zum 
Erlöschen  des  Unternehmens  führte.  Er  wird  zuerst  auf  dem  Titel  zu  Band  25  als 
Redacteur  genannt.  Zu  den  Mitarbeitern  zählten  die  bedeutendsten  Gelehrten 
imd  Schriftsteller  Deutschlands.  Von  den  öfter  wiederkehrenden  Namen  nennen 
wir  die  Gebrüder  Grimm,  den  Bibliothekar  Ebert,  die  Philosophen  Clodius, 
Krause,  H,  Schmid  und  Bachmann,  die  Geschichtschreiber  F.  von  Ilaumer,  Ritter 
von  Lang,  Leo,  die  Orientalisten  Neumann  und  Kosegarten,  den  Dichter  W. 
Müller,  den  Pädagogen  Blasche,  den  Philologen  Göttling,  den  Rechtshistoriker 
Rhld.  Schmid,  den  Naturforscher  F.  Sgni.  Voigt  u.  s.  w.  Bis  zum  Schlüsse  des  sech- 
zehnten Hefts  war  den  Kritikern  die  Unterzeichnung  ihres  Namens  oder  die  An- 
deutung desselben  freigestellt.  Mit  Beginn  des  siebzehnten  Hefts  trat  ausnahms- 
lose Anonymität  ein.  Unter  Schmid's  Leitung  kehrte  man  jedoch  zum  fi-ühern 
Verhältniss  wieder  zurück.  Mehre  Aufsätze  aus  den  ersten  Lieferungen  des 
„Hermes"  sind  auch  in  besondern  Abdrücken  erschienen.  Anlanglich  wurde  die 
Zeitschrift  in  1100  Exemplaren  gedruckt. 

Der  „Hermes"  erschien  zuerst  in  Jahrgängen,  jeder  Jahrgang  zu  vier  Num- 
mern, die  Nummer  zu  circa  25  Bogen.  Die  Jahrgänge  1819 — 24  umfassen  die 
Nummern  I — ^XXIV  der  ganzen  Folge.  Später  erschien  die  Zeitschrift  in  Bänden 
zu  2  Heften  und  zwar  Band  25,  26  und  27  1826 ,  Band  28  und  29  1827,  Band  30 
und  31  1828,  Band  32  und  33  1829,  Band  34  1830  und  Band  35  1831.  Zu  den 
Jahrgängen  1819 — 24  erschienen  eingehende  und  sorgfaltige  Repertorien,  die  be- 
sonders verkauft  wurden.  Die  vier  Hefte  des  ersten  Jahrgangs  enthalten  ausser 
den  eigentlichen  kritischen  Aufsätzen  und  Abhandlungen  zum  Schluss  einen  An- 
hang mit  der  Aufschrift:  ,, Ausländische  Literatur,  vorzugsweise  in  Analysen 
englischer  Joumalartikel  bestehend."  Den  beiden  letzten  Bänden  sind  zum  Schluss 
kurze  Anzeigen  unter  dem  Titel  „Kritische  Miscellen"  beigefügt. 

Ueber  Wilhelm  Tracgott  Krug  s.  S.  91. 

Karl  Erxst  Schmid,  gelehrter  Jurist,  geb.  24.  Oct.  1774  zu  Weimar,  erst  im 
preussischen  Staatsdienst  zu  Baireuth  (1803—6),  dann  zu  Hildburghausen,  seit 
1816  Professor  und  Oberappellationsrath ,  seit  1826  auch  Ordinarius  der  Juristen- 
facnltät  zu  Jena,  wo  er  28.  Juni  1852  starb. 


130  1819. 

Ludwig  Heinrich  von  Jakob. 

Stcabemtfd^e  grei^eit  uub  ^Dtöcipliii  mit  befonberer  9?ü(f[id^t  auf  bie  ^reufjifd^en 
Unberfitviten,  emogen  tom  ©taatörat^e  imb  3titter  ßublöig  |)eiiirtd)  toon 
Safob,  ^rofeffor  ber  ®taat§h)i[fenfc^aften  in  ^aüe.  öei^jjig:  g.  21.  ^xo& 
^auö.     1819. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII,  116  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler".  Preis:  20  Ngr. 
Ludwig  Heinrich  von  Jakob,  geb.  26.  Febr.  1759  zu  Wettin,  Professor  der 
Philosophie  in  Halle,  seit  1807  Professor  der  Staatswissenschaften  in  Charkow, 
1809  im  Ministerium  zu  Petersburg  angestellt,  seit  1816  mit  dem  Titel  Staate- 
rath  wieder  Professor  in  Halle,  hauptsächlich  durch  seine  national -ökonomischen 
Schriften  bekannt,  starb  22.  Juli  1827  zu  Lauchstädt.  Seine  Tochter  ist  die  unter 
dem  Namen  Talvj  bekannte  Schriftstellerin;  über  dieselbe  s.  unter  dem  Jahre  1840. 


Friedrich  August  Kanne. 

33ier  ??äc^te  ober  romaittifd^e  ©emä^Ibe  ber  ^l^antafie  ton  ^^ricbrid^  Stuguft 
tanne.    ßei^jig:  g.  21.  -örocff^aug.     1819. 

8.     4  Seiten  Titel  und  234  Seiten.     Preis:   1  Thlr.  5  Ngr. 

Enthält  folgende  Epen:  „Die  Sommernacht  oder  der  Kirchhof",  „Die  Winter- 
nacht oder  das  Müllermärchen",  „ Die  Frühlingsnacht  oder  der  Brocken",  „Die 
Herbstnacht  oder  die  Burg  am  Rhein". 

Friedrich  August  Kanne,  geb.  8.  März  1778  zu  Delitzsch,  studirte  erst  zu 
Leipzig  Theologie,  dann  zu  Wittenberg  Medicin  und  widmete  sich  hierauf  der 
Musik.  Nachdem  er  1801 — 8  in  Leipzig  gelebt,  siedelte  er  nach  Wien  über,  wo 
er  das  Leben  eines  Sonderlings  führte  und  16.  Dec.  1833  starb.  Er  schrieb 
Gedichte,  Kritiken  und  Dramen;  auch  lieferte  er  zahlreiche  Compositionen,  dar- 
unter eine  Anzahl  Opern,  zu  denen  er  den  Text  selbst  verfasste. 


Nikolai  Michailowitsch  Karamsin. 

^Iglaja.  9?omantifd()e  unb  i;iftorifrf;e  ßr^ä^Iungen.  9?a(^  bem  9?uffifd)en  beö 
Ä'oramfin  l^crauögegeben  »on  i^erbinanb  oon  ©iebenfetb.  Öei^jig: 
g.  %.  ^xod^aM.    1819. 

8.  4  Seiten  Titel,  10  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt«  und  272  Seiten.     Preis:    1  Thlr.  10  Ngr. 

Enthält:  „Leben  in  Athen.  Ein  Traum";  „Sierra  Morena.  Ein  elegisches 
Fragment";  „Marfa  Possadniza,  oder  die  Besiegung  von  Nowgorod.  Ein  Bruch- 
stück aus  der  älteren  Geschichte  von  Russland";  „Mein  Dorf,  oder  Stillleben. 
Ein  idyllisches  Fragment";  „Der  Paradiesvogel.  Eine  russische  Volkssage"; 
„Amalie  P.  oder  der  Familienhass.  Eine  Novelle" ;  „Scene  aus  einem  Russischen 
Wirthshause";    „Blümchen  auf  das  Grab  meines  Agathon". 

Nikolai  Michailowitsch  Karamsin,  der  bedeutendste  Geschichtschreiber  der 
Russen,  geb.  1.  Dec.  1765  im  russischen  Gouvernement  Orenburg,  russischer  Hof- 
rath  und  Reichshistoriograph ,  gest.  13.  (22.)  Mai  1826  in  Zarskoe  -  Selo.  Ueber 
seine  „Geschichte  des  russischen  Reichs"  siehe  unter  dem  Jahre  1820. 

Ferdinand  Leopold  Karl  Freiherr  von  Biedenfeld,  bekannter  deutscher 
Schriftsteller,  geb.  zu  Karlsruhe  5.  Mai  1788,  Theaterdirector  in  Berlin,  Magde- 
burg und  Breslau,  ijrivatisirte  später  zu  Weimar  und  Karlsruhe,  wo  er  8.  März 
1862  starb. 


Karl  Wilhelm  Kraft. 

Slubin  Souiö  SO^ißin.    ®efd)i(bert  mx  üavi  993il^e(m  ^raft;  mit  ^fijjen 
ju  2J2iüin'ö  ©c^itbernng  bon  ß.  21.  iööttiger. 


1819.  131 

2)«  ifl  ijut  bor  allen,  ber  fefBfl  jeblrebe«  eifennet, 

©ut  ifi  jener  junä^ft,  ber  ben  hjo^l  ^urebcnben  anhört.  ^efiobu«. 

eeivsia:  ^.  5t.  ^örccf^au«.     1819. 

8.    4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„Vorwort",    2   unpaginirte   Seiten  „I.   Aubin  Louis  Miliin.     Von  Karl 
Wilhelm  Kraft«  und  Seite  9  —  108.    Preis:  22%  Ngr. 
Aus  den  „Zeitgenossen",  IV,  3,  besonders  abgedruckt. 
Ueber  Kabl  Wilhelm  Kkaft  ist  nichts  Näheres  bekannt, 
üeber  Kabl  August  Böttigek  s.  S.  83. 

AuBix  Lons  MiLLiN,  geb.  19.  Juli  1759  zu  Paris,  gest.  14.  J>ug.  1818,  einer 
der  ausgezeichnetsten  Archäologen  und  Kunsthistoriker  Frankreichs. 


Wilhelm  Traugott  Krug. 

t!DaS  ^reu^ifc^e  B'^ÜSefe^/  ^i^  preuBifcfie  Stvtatö^citung  imb  ber  3^itS#-  ^i» 
tritif^er  93er|uc^  bcm  i^rcfeffcr  v^rug  in  Seipjig.  ^n&  bem  3.  ©tücfe  beö 
^ermeö  abgebrurft.    2ei)?3tg:  g.  St.  iörccf^auS.     1819. 

8.    Preis:   10  Ngr. 

1)a§  ^reu^ifd^e  Bi^ügefefe,  bie  ^reußifcfee  Staat^^eitung  unb  ber  ^eitgcift.  (Sin 
h:itifd()er  5?eriud^  tont  ^rofeffcr  ^rug  in  Sei^jjig.  3^^^^^*^/  öerfcefferte  Stuflage. 
StuS  bem  3.  @tücfe  beö  ^ermeö  abgebrucft.  8ei^>3ig:  i^.  2t.  53rc(f^aue. 
Om  Wtäx^  1819  suerft  ausgegeben.    2)ie  2te  Stuflage  im  3uni  1819. 

8.    4  Seiten  Titel  und  Seite  5—77.    Preis:   10  Ngr. 

%üä)  eine  !Denffc^rift  über  ben  gegenh>ärtigen  3"ft^n^  ^'^^  3)eut|(^tanb,  ober 
SBürbigung  ber  j£)enffc^rift  be«  ir^errn  »cn  Stcurb^a  in  juribifdber,  mcralifdber, 
^otitifi^er  unb  religicfer  ^infiÄt.  33om  ^^Jrcfeffcr  ^rug  in  Seipjig.  Stuö 
bem  2.  ^St.  be«  ^erme«  abgebrucft.  Sei^J^ig :  15. -St.  iörccf ^au«.  3m  Senner  1819. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort",  2  unpaginirte  Seiten 
Bemerkung  und  64  Seiten.    Preis:  7%  Ngr. 

Dieselbe  Schrift  in  französischer  Sprache  : 

£tat  actuel  de  l'Allemagne,  ou  examen  et  reponse  au  Memoire  de  Mr. 
de  Stourdza  sur  Tetat  de  rAllemagne,  sous  le  rapport  juridique,  moral, 
politique  et  religieux.  Par  le  Professeur  Krug  de  Leipsic.  Leipsic: 
Librairie  Brockhaus.    1819. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginii'te  Seiten  „Avis  de  l'Auteur"  und  60  Seiten. 
Preis:   10  Ngr. 

lieber  beutfc^cö  Uniüerfitätötoefen,  mit  9?ü(ffid^t  auf  Äc^ebue'ö  literarifc^eö 
Scdbenbtatt  unb  gen^altfamen  Zct.  3>cm  ^rofeffcr  ^rug,  b.  3-  ^rcf analer 
unb  5)ec^anten  ber  ^^itof.  g-af.  in  ber  Uniterf.  ju  2ei^>jig.  StuS  bem 
3.  @tücfe  beS  ^erme«  abgebrucft.   ^eipjig:  %.  21.  iörccf^auS.   3m  2t^)rit  1819. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  5  —  93.     Preis:    12'/,  Ngr. 

3tDeite,  terbefferte  2tuflage.    Sei^sig:  g.  2t.  ®rocf^au«i.     3m  Slpril  1819 
5uerft  ausgegeben.    ®ie  jnjeite  2luftage  im  3uni  1819. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  5—97.  Preis:  127,  Ngr. 
Im  Jahre  1818  verfasste  der  russische  Staatsrath  Alexander  Stourdza,  der  da- 
mals in  der  Kanzlei  des  Grafen  Kapodistrias  auf  dem  Congresse  zu  Aachen  war, 
im  Auftrage  der  russischen  Regierung  und  des  Kaisers  Alexander  ein  „Memoire 
sur  Vetat  actuel  de  rAllemagne",  welches  zu  Aachen  in  50  Exemplaren  gedruckt 
und  an  die  verschiedenen  Höfe  vertheilt  wurde.  Ohne  Wissen  und  Willen  der 
Häupter  des  Congresses  gelangte  eine  Abschrift  des  Textes  an  die  Redaction  der 
„Times",  welche  die  Schrift  veröffentlichte.  Bald  darauf  erschien  eine  deutsche 
Üebersetzung,  sowie  auch  zu  Paris  ein  von  Scholl  besorgter  Abdruck.  Erstere 
fuhrt  den  Titel :  „Denkschrift  über  den  gegenwärtigen  Zustand  Deutschlands,  über- 
setzt und  mit  einigen  Anmerkungen  begleitet"  (Frankfurt  a.  M.  1818,  8.),  letzterer: 
„Memoire  sur  Vetat  actuel  de  rAllemagne.  Par  M.  de  S.,  conseiller  d'etat  de 
S.  M.  I.  de  toittes  les  Busses"  (Paris,  ä  la  Librairie  grecque - latine - allemande, 

9* 


132  1819. 

1818,  8.)  Die  Schrift  Stourdza's  erregte  wegen  des  Leichtsinns,  mit  welchem 
sie  die  öffentliche  Meinung  und  den  deutschen  Nationalcharakter  denuncirte ,  im 
ganzen  deutschen  Volke  Zorn  und  Entrüstung.  Am  meisten  empörten  die  An- 
klagen des  Verfassers  gegen  die  deutschen  Universitäten,  welche  er  als  die  Pflanz- 
schulen des  revolutionären  Geistes  bezeichnete.  Unter  den  zahlreichen  Gegen- 
schriften sind  die  von  Krug  und  von  Villers  die  wichtigsten. 
Ueber  Wilhelm  Traugott  Kbüg  s.  S.  91. 


Memoires  de  Luden  Buonaparte. 

Memoires  secrets  sur  la  vre  privee,  politique  et  litteraire  de  Luden 
Buonaparte,  prince  de  Canino;  rediges  sur  sa  correspondance  et  sur 
des  pieces  authentiques  et  inedites.  Tome  I.  Tome  IL  Paris:  Im- 
prime  et  supprime  en  1815.  Reimprime  ä  Londres  et  publie  par 
Henri  Colburn,  Rue  Conduit.    (Leipsic,  Brockhaus.)     1819. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI,  Seite  I— X  und  Seite  11—235. 
II.     4  Seiten  Titel  und  232  Seiten. 
8.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

In  der  Vorrede  wird  über  das  Buch  bemerkt:  „Ces  Memoires  furent  imprimes 
a  Paris  en  1815.  Au  moment,  oü  ils  allaient  paraitre,  le  libraire  rencontra 
des  obstacles  imprevus;  la  publication  fut  suspendue,  ce  qui  avoit  ete  imprime 
resta  dans  les  magasins  et  finit  par  etre  mis  au  pilon.  Od  assura  dans  le  tems 
qu'un  agent  de  Lucien  avoit  indemnise  le  libraire  pour  obtenir  de  lui  le  sacrifice 
de  sa  speculation  et  la  remise  du  manuscrit.  U  parait  qu'il  ne  remplit  pour- 
tant  sa  mission  qu'imparfaitement ;  car  il  conserva  le  manuscrit  qu'il  etoit  charge 
d'äiieantin;  c'est  celui  que  nous  offrons  en  ce  moment  au  public." 

LuciAN  BoNAPABTE,  FÜRST  VON  Canino ,  Brudcr  Napoleon's  I.,  geb.  1775  zu 
Ajaccio,  1795  Kriegscommissar  in  Italien,  1797  Mitglied  der  Fünfhundert,  später 
Minister  des  Innern,  1800  Gesandter  in  Madrid,  1802  Tribun,  1804  Senator. 
Nach  langer  Zurückgezogenheit  im  Ausland  1815  französischer  Prinz  und  Pair, 
dann  von  den  Oesterreichern  gefangen,  lebte  später  im  Kirchenstaate,  nach  1830 
in  England,  und  starb  30.  Juni  1840  zu  Vitei-bo. 


Nikolaus  Möller. 

!Da6  obfolute  ^t'mcip  ber  Stl^tf.    3)on  91ifoIau«  aKöüer.    ^Öetpsig,  g.  91. 
:33rocf^au«.     1819. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  69  Seiten.     Preis:   121/2  Ngr. 

<S))ecuIatiüe  ^arfteöung  beö  ß^riftentf^umö  t^cn  9)?.    2dp^i^ :  j^.  51.  ®rccf§au6. 
1819. 

8.    2  Seiten   Titel,  2"  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",    184  Seiten  und  2   un- 
paginirte  Seiten  „Druckfehler".     Preis:   1  Thlr. 
Ueber  Nikolaus  Möller  ist  nichts  zu  ermitteln. 


Karl  Friedrich  Mosch. 

T)te  ®äber  unb  ipeilbrunnen  X>eiit|d;tanbö  unb  ber  '^d}\m\.  Q'm  Za^dmhid^ 
für  Brunnen ^  unb  S3abe - öicif enbe.  iöcarkttet  ücn  D.  ßarl  5-viebvtd(> 
9J?cfc^.    3n  siüei  STI^eilen. 

(grftcr  2:()ei(.  3t— 35.  3«it  23  tanbfd^aftlt^en  2(nfi^ten.  gei^sig:  S- 21.  «ro(f== 
^auö.     1819. 

4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Vorbericht",  6  unpaginirte  Seiten 
„Inhalts-Verzeichniss  des  ersten  Theils",  30  unpaginirte  Seiten  „Einleitung", 
348  unpaginirte  Seiten  und  23  Kupfer:  Wasserfall  bey  Geroldsau;  Kloster- 
Ruine  Hagenrode;  Auerbach;  Baden;  Eingang  in  das  alte  Schloss  Baden; 
Chiosk   in   Baden;    Lestorf;    Rauhenstein;   Baden    in    der  Schweitz;  Der 


1819.  133 

Bmnnenplatz  zu  Biebra ;  Parthie  auf  dem  KifiFhäuser ;  Das  Biliuer  Schloss ; 
Eisenberg;  Kloster  zum  heil.  Kreutz;  Doberan;  Kirche  in  Doberan;"  Embs; 
Nassau ;  Hochberg ;  Seeberg ;  Maria-Culm ;  Gasteiner  Wildbad ;  Griesbach. 
Sämmtliche  Kupfer,  ausser  „ Eisenberg*',  gest.  von  Wagner,  sind  gest. 
von  Rosmäsler  jr. 

^tvctter  'Xifäl   ^Sy   3Kit  13  lanbfc^aftttd^en  Slnfic^ten  uub  einer  Sparte. 
l^ei^J^ig:  g.  2(.  «rocf^au«.    1819. 

4  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  „Inhalts-Verzeichniss  des  zweiten  Theils" 
und  328  unpaginirte  Seiten.    13  Kupfer:    Gegend  von  Ragatz;  Der  Sprudel 
und    die    Hygiea's  -  Quelle ;    Stein  -  Ellnbogen ;    Neues  Bad    bey   Landeck; 
In    der    Liebensteiner    Höhle;     Wilhelmsthal;    Friedland;    In    Nendorf; 
Trümmer  von  Schell-Pyrmont ;  Runkel  und  Schadeck ;  Ruine  des  Töplitzer 
Schlosses;   Graupen;   Sonnenberg.     Sämmtliche    Kupfer    gest.    von    Ros- 
mäsler jr.  und  „ Carte  zu  den  Heilquellen  am  Taunusgebirge".    Entworfen 
und  gezeichnet  von  Ulrich,  Architekt,  gest.  von  Leutemann. 
.8.    Preis :  5  Thlr.  10  Ngr. ;  ohne  Kupfer ,  aber  mit  Karte  3  Thlr. 
Kabl  Friedrich  Mosch,  geb.  zu  Hainichen  im  sächsischen  Erzgebirge  1785, 
studirte  Theologie,  wurde  Lehrer  zu  Schnepfenthal,   1814  am  Cadettencorps  zu 
Dresden,  1819  an  der  Ritterakademie  zu  Lieguitz  und  starb  emeritirt  im  Dec.  1859 
zu  Herischdorf  bei  Warmbrunn.    Er  hat  ausser  einigen  balneologischen  auch  eine 
Reihe  geographisch  -  statistischer  und  topographischer  Schriften  veröffentlicht. 


Karl  Ludwig-  Methusalem  Müller. 

lieber  ß^re  unb  ^^rei^eit.    ^""'^c^ft  ^e"  ©tubirenben  auf  beutfd^en  Utitbcrfitäten 
jur  Se^er^igung  empfohlen. 

3)e8  ©efe^e«  fhrenge  geffel  binbet 

Sfinx  ben  ©Haöenfmn  ber  e8  toerfc^mä^t, 

9Ktt  beö  iWcnfc^en  SSiberPanb  tjerft^toiitbet 

"ättd)  bee  Oottes  aWaicflät.  ©d^iHer. 

gei^Jjtg:  §.  21.  örccf^au^.     1819. 

8.    4  Seiten  Titel  und  Seite  5—80.    Preis:  10  Ngr. 
Verfasser   dieser  anonymen  Schrift   ist  Karl  Ludwig  Methusalem  Müller, 
geb.   16.  Juni   1771    zu  Schkeuditz,   gest.   als  Hofrath  zu  Leipzig  16.  üct.  1837, 
ein  besonders  durch  zahlreiche  Uebersetzungen  und  als  langjähriger  Herausgeber 
der  „Zeitung  für  die  elegante  Welt"  bekannter  Schriftsteller. 


Lorenz  Oken. 

OtenS  !t)ienftentta[fung.    Slfteninämger  Serid^t  barüBer.    Nro.  I.    Sei^J^ig  im 
aJJonat  M\)  1819.    g.  21.  33rocf^au6. 

8.     4    Seiten    Titel,    2    unpaginirte     Seiten    „Inhalt"    und    Seite    7  —  48. 
Preis:  1^^  Ngr. 
Ausser  Nr.  I  ist  nichts  weiter  erschienen, 
üeber  Lorexz  Oken  s.  S.  90. 


Johann  Gottlob  von  Q,uandt. 

©treifereien  im  ©ebtete  ber  .^unft  auf  einer  9?eife  ßcn  8ei^3ig  nad>  3talien  im 
3a^r  1813  »cn  ®.  Cuaubt.  4^rei  J^eile.  (ärfter  ?:^ei(.  ^loeiter  X^eil. 
dritter  X^dl    'ieipm-  i5.  2(.  «rccf^au^.    1819. 

I.    4  Seiten  Titel,  187  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler". 
II.    4  Seiten  Titel  und  220  Seiten. 
in.     4  Seiten  Titel  und  281  Seiten. 

Erster  Theil  in  8.,  zweiter  und  dritter  Theil  in  12.     Preis:   3  Thlr. 
Johann  Gottlob  von  Qcandt,  geb.  9.  April  1787  zu  Leipzig,  ursprünglich 
Kaufmann,  als  Kunstkenner  und  Kunstschriftsteller  bekannt,  gest.  19.  Juni  1859 
auf  seinem  Gute  Dittersbach  bei  Stolpen. 


134  1819. 

Karl  Rentsch,  Edler  von  Ehrenthal. 

IDIe  ©taatölüirt^fc^aft  m^  ^yjaturgefefeen.    Sei^jjig:  f^.  31.  ^roctf>aue.    1819. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  430  Seiten.    Preis:  2  Thlr. 
Verfasser  ist  der  Hauptmann  Karl  Rentsch,  Edler  von  Ehrenthal,  der 
längere  Zeit  in  Prag  lebte  und  24.  Jan.  1832  zu  Dresden  starb. 


Arthur  Schopenhauer. 

"Die  2Be(t  dö  'SSiiiU  unb  33or[teümtg:  bler  ^üd^er,  iiebft  einem  ^fnl^aiige,  ber 
bie  tritif  ber  ^autijd^eit  ^^ilofo^^^ie  enthält,  bon  Slrt^ur  @d;Dpen^auer.  — 
Ob  nic^t  ytatnx  jute^t  fic^  bod^  ergrünbe?  ®öt^e.  —  Öeipjig:  i^.  2(.  SdxD& 
^an^.    1819. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI,  725  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck- 
fehler".   Preis:  3  Thlr. 

®ie  3Be(t  a(«  Sitte  unb  33orftettmtg.    ^on  Slrt^ur  ®d;o)3en^aucr.    3^eite, 
burrf;gängig  berbefferte  unb  fe:^r  bermel^rte  2luf(age. 
Srfter  iSanb,  35ier  ^üc^er,  nebft  einem  Sln^ange,  ber  bie  Äritit  ber  ^antifd^en 

^^ilofo^^ie  enthält.  —  Ob  nid;t  9ktur  jule^t  fid^  bod^  ergrünbe  ?  ®öt^e.  — 

Mpm'  ^'  ^-  «rod^aug.    1844. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalts-Verzeichniss  des  ersten  Bandes", 
Seite  VII  —  XXX,  599  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler  im 
ersten  Bande". 

^tüeiter  53anb,  n)e(d^er  bie  (ärgänsungen  ju  ben  bier  ©üd^ern  beö  erften  53aube8 
entplt.  —  Paucis  natus  est,  qui  populum  aetatis  suae  cogitat.  Sen.  — 
8ei)35ig:  §.  51.  «rocf^auö.     1844. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler  im  zweiten 
Bande"  und  640  Seiten. 
8.     Preis:  5  Thlr.  10  Ngr. 

!l)ritte,  berbefferte  unb  beträd^ttid^  bermel^rte  Sluftage. 

Srfter  iöanb.   3?ier  ^üc^er,  uebft  einem  5ln^ange,  ber  bie  ^ritif  ber  ^antifd^en 

^f>i(o[op'^ie  entf^ält.  —  Ob  nid^t  9ktur  jule^t  fid^  toä)  ergrünbe  ?  ©oet^e.  — 

[©ignet.]     Mp^'-  S-  2t.  -örod^au«.     1859. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „ Inhalts verzeichniss  des  ersten  Bandes", 
Seite  VII— XXXII  und  634  Seiten. 

3tDeiter  ^anb,  n)e(d;er  bie  (Srgän3ungen  3u  ben  bier  ^üdbern  beö  erften  53anbeö 
ent:^ä(t.  —  Paucis  natus  est,  qui  populum  aetatis  suae  cogitat.  Sen.  — 
•     [eignet.]     Sei^jjig:  %.  51.  «rod^an«.    1859. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  740  Seiten. 
8.  Preis:  6  Thlr. 
Arthur  Schopenhauer,  der  bekannte  Philosoph,  Sohn  der  Schriftstellerin 
Johanna  Schopenhauer,  geb.  22.  Febr.  1788  zu  Danzig,  lebte  seit  1831  privati- 
sirend  zu  Frankfurt  a.  M.,  wo  er  21.  Sept.  1860  starb.  In  diesem  seinem  Haupt- 
werke hat  er  zuerst  sein  philosophisches  System  entwickelt.  Die  dritte  Auflage 
wurde  nach  seinem'  Wunsche  von  seinem  Schüler  und  Verehrer  Julius  Frauenstädt 
herausgegeben. 


Walter  Scott. 


1)ie  Jungfrau  bom  @ee.  ^^rei  nac^  Satter  ©cott  bon  Henriette  <Sd()ubart. 
ßeipäig:  ^.  21.  53rod^au8.     1819. 

8.    4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte   Seiten   „(Der  Schauplatz  des   folgenden 
Gedichts    ist   meist   in  der    Nähe    des  Kathrinen -Sees,   im  westlichen 


1819.  135 

Hochland  von  Pertshire.     Die  Zeit  der  Handlung  urafasst  sechs  Tage, 
und  die  Begebenheiten  eines  jeden  Tages  erfüllen  einen  Gesang)"  und 
228  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Das  Original  dieser  Dichtung  Walteb  Scott's  (geb.  15.  Aug.  1771  zu  Edin- 
burgh, gest.  21.  Sept  1832  zu  Abbotsford)  war  zuerst  1810  unter  dem  Titel  „  The 
Lady  of  the  Lake"  erschienen. 

üeber  Hbnribite  Schübabt  s.  S.  47. 


Friedrich  Karl  Ludwig  Sickler. 

©ie  §crfu(anenftfc!^en  i!>anbfc^riftcn  in  ßngfanb  unb  meine,  nad^  erl^altenem 
9iuf  unb  na4  Stuftrag  ber  engUi'c^en  Diegierung,  im  3a^rc  1817  ju  i^rer 
(SnttDicfetung  gemad^ten  23erfud^e  tcn  D.  ^.  ß.  8.  <Sicf(cr.  SDJit  einem 
iSteinabbrurf,  bic  fieben  Bel^anbelten  9^oüen  borftettcnb.  Sci^jsig :  ^.  "ä.  ^oc!* 
^au«.    1819. 

8.     2  Seiten  Titel,    Seite   IH    und   IV,    115  Seiten,    1   unpaginirte    Seite 
„Berichtigungen"  und  1  Steindrucktafel.    Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

@ir  ^ump'^r^  Dab^'«  33erfuc^e  bie  fi^erfutanenfifc^en  ^anbfd^riften  in  9?ca^cl 
mit  ^ütfe  d^emifd^er  SDKttet  5u  entiricfeln.  2tu§  ber  Literary  Gazette  1819, 
3ir.  119.  ®.  280  ff.  Q'm  Diadbtrag  5u  meiner  Si^rift:  bie  ^erManenfifc^en 
^anbfc^riften  in  (snglanb,  unb  ju  meinen  33erfuc^en.  öon  D.^.  (5.  2.  <SidE(er. 
M^M'-  S.  21.  «rocf^au«.     1819. 

8.    2  Seiten  Titel  und  Seite  3—48.    Preis:  12 V,  Ngr. 

FßiEDBiCH  Karl  Ludwig  Sicklbb,  geb.  zu  Gräfentonna  im  Gothaischen  28.  Nov. 
1773,  Consistorialrath  und  Gj-ninasialdirector  in  Hildburghausen,  gest.  daselbst 
6.  Aug.  1836,  ein  namentlich  durch  seine  Arbeiten  über  die  Geographie  der 
Alten  bekannter  Alterthumsforscher. 

SiB  HcMPHREY  Davt,  geb.  17.  Dec.  1778  zu  Penzance  in  Comwall,  gest. 
29.  Mai  1829  zu  Genf  auf  der  Rückreise  von  Rom,  ein  berühmter  englischer 
Chemiker. 

Karl  Johann  von  Sparre -Wangenstein. 

lieber  @efd^ü?cTnen*@erict»te  unb  ba«  33erfa^ren  in  ^einlicben  «Sad^en.  3?cn 
ß.  3».  bou  ^gparre-SBangenftein,  ©utöbefi^er  auf  CberWerf^  bei  Scbten3. 
!^eip3ig:  %.  21.  iörocf^au^.     1819. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI,   109   Seiten  und  2  unpaginirte    Seiten 
„Inhalt".     Preis:  20  Xgr- 
Ueber  den  Verfasser  ist  nichts  Näheres  bekannt. 


Anne  Louise  Germaine  Baronne  de  Stael- Holstein. 

Memoires  et  considerations  siir  les  principaux  evenemens  de  la  revo- 
lution  frangoise;  ouvrage  posthume  de  M™«  la  baronne  de  Stael.  — 
Les  revolutions  qui  arrivent  dans  les  grands  etats  ne  sont  point  un  eflFet 
du  hasard  ni  du  caprice  des  peuples.  Mem.  de  SuUy,  T.  I.  p.  133.  — 
Tome  Premier.  Tome  second.  Tome  troisieme.  Paris  &  Leipsic: 
F.  A.  Brockhaus.    1819. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XH,  4  unpaginirte  Seiten  „Tabh  des  chapitres 
contenus  dans   Je  tome  premier",  395    Seiten  und  Bildniss  der  Ver- 
fasserin, gez.  und  gest.  von  Rosmäsler  dem  Jüngern. 
U.   4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Table  des  chapüres  cQtitenus  dans 

le  tome  secoiid'^  und  378  Seiten. 
HL    4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „  Tahle  des  ehapitres  contenus  dans 
le  tome  troisibne'^  und  354  Seiten. 
12.     Preis:  3  Thh-. 


136  1819. 

Der  Titel  der  pariser  Originalausgabe  lautet:  „ Considerations  sur  let>  princi- 
paux  evenements  de  la  revolution  fran^aise.  (Ouvragc  posthume.)  Fublie  par 
M.  M.  le  duc  de  BrogUe  et  le  baron  de  StaeV''  (Paris,  Delaunay,  1818,  3  vol., 
8.).     Eine  zweite  Ausgabe  erschien  in  demselben  Jahre. 

lieber  die  Verfasserin  s.  S.  60. 

Von  den  Herausgebern  war  Auguste  Louis  Baeon  von  Stael-Holstein,  geb. 
31.  Aug.  1790  zu  Paris,  gest.  11.  Nov.  1827  zu  Coppet,  der  älteste  Sohn  der 
Verfasserin ,  Achille  Charles  Leonce  Victob  Heezog  von  Beoglie,  geb.  28.  Nov. 
1785  zu  Paris,  Anfang  1870  noch  am  Leben,  der  Schwiegersohn  derselben. 


Henrich  Steffens. 

Caricatitren  beS  ^eitigften  bon  |)enri(^  (Steffen^.  3n  jtDei  ^^eilen. 
Grfter  Zifdl     1819.    Streiter  3:^e«.     1821.     ßeijj^ig:  ^.  21.  ^ro^au«. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  451  Seiten. 

II.     4  Seiten   Titel,   Seite  V — VIII,   730   Seiten  und   2  unpaginirte   Seiten 
„Druckfehler". 

8.     Preis:  Ü  Thlr.  15  Ngr. 

^ic  gute  'Boi^t  öon  ^envtd^  «Steffen^.  (Sine  Sdifforberung  311  fagen,  ti^aö 
fie  [et,  an  alle,  bie  eö  ju  tüiffen  meinen,  beranlvi^t  bnrd;  be^  23erfvi[fer« 
leiste  «egegniffe  in  «erlin.    Sei^jig:  ^.  2(.  53rodf)au^.     3m  Wäx^  1819. 

8.     4  Seiten  Titel  und  Seite  5—70.     Preis:  10  Ngr. 

Ucber  eine  Gegenschrift  von  Herbart  s.  oben  S.  125. 

Henrich  Steffens,  geb.  2.  Mai  1773  zu  Stavanger,  1811  Professor  der  Physik 
und  der  philosophischen  Naturlehre  in  Breslau,  1831  Professor  in  Berlin,  wo  er 
13.  Febr.  1843  starb,  als  Philosoph,  Naturforscher  und  Dichter  von  Bedeutung. 


Christian  Friedrich  Gottfried  Teuscher. 

©alabbin.  9?omanti[(^e0  ©ebic^t  in  Dier  ©efängen  tcn  i^'fiebvid;  Xt\\\ä:)tx. 
^vei?gebid;t  au«  ber  Urania  1819.  (^öefcnberer  Sfbbrucf.j  W\i  bier  lu^fern. 
Öei^jig:  %  91.  Srorf^ug.     1819. 

8.     4  Seiten  Titel,  123  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck  und  Papier  von 

Friedrich  Vieweg  in  Braunschweig"  und  4  Kupfer,  gez.  von  Opiz,  gest. 

von  Esslinger.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Der  Verfasser  Cheistian  Friedeich  Gottfried  Teusciiee,   geb.  zu  Delitzsch 

1791,  war  um  1819  Diakonus  zu  Blankenhain  im  Grossherzogthum  Sachsen-Weimar 


Classisches  Theater  der  Franzosen. 

Citaffifc()eg  2:^eater  ber  ^^ranjofen. 
N°.  I.    3öii"e  ^«^n  ^^"^ Itaire.   Uekrfeljt  üon  ^eucer.    [ißignette.J    Öei^jjig: 
g.  2(.  «rod^an«.     1819. 

4  Seiten  Titel,   CII  Seiten,    Seite  5  —  259  und   1  unpaginirte  Seite  „Ver- 
besserungen".    Preis:    1  Thlr.  20  Ngr. 

N°.  IL    ©emiramig  bon  33oItaire.     UeBerfe^t  bon  ^eucer.     [33ignette.] 
i^ei^jig:  ^.  21.  «rocf^au«.    1820. 

4  Seiten  Titel,  Seite  5—269.    Preis:   1  Thlr.  5  Ngr. 

N°.  III.      3)er   2:ob   ßäfar'ö   i3on   33oItaire.     Ueberfe^t   »cn   ^^eucer. 
[33ignette.]     ßei^^ig:  %  21.  iörocf^aug.     1822. 

4  Seiten  Titel,  177  Seiten  und  1   unpaginirte  Seite   „Druckfehler".     Preis  : 
1  Thlr.  5  Ngr.  "' 


1819.  137 

N".  IV.     Ovf^iqcnui    iH>u  9{acine.     Ueberfe^t   tcn  '^^eucer.      [3?ic|ncttc.J 
«eipsi.-}:   ?^.  5(.  ^rcdl^auö.     1823. 

4- Seiten  Titel,    269  Seiten    und    2    unpaginirte    Seiten    „Berichtigungen". 
Preis:   1  Thlr.  10  Ngr. 
8.     Preis  sämmtlicher  vier  Nummern  5  Thlr.  10  Ngr. 
Mit  gegenübergedrucktem  französischen  Original. 

Fran^ois  Marie  Aboüet  de  Voltaire,  geb.  20.  Febr.  1694  in  Chätenay  bei 
Sceaux,  gest.  30.  Mai  1778  in  Ferney. 

Jean  de  Racine,  geb.  21.  Dec.  1639  zu  Laferte-Milon  (Aisne) ,  gest.  26.  April 
1699  zu  Paris. 

Heinrich  Karl  Friedrich  Peucer,  geb.  26.  Sept.  1779  zu  Buttstädt  bei  Weimar, 
seit  1815  Geheimer  Regiei-ungsrath  und  Oberconsistorial-Director,  seit  1838  Präsi- 
dent des  Oberconsistoriums  zu  Weimar,  gest.  daselbst  29.  Jan.  1849,  ein  Mann 
von  hoher  Bildung,  der  zu  den  literarischen  Koryphäen  Weimars  in  näherer  Be- 
ziehung stand.  

Karl  Heinrich  Gottfried  Witte. 

kaxi  SBitte,  cber:  (5r5ie^ung^==  unb  iöUbuncjegei'rf^id^te  beffelben;  ein  53ud;  für 
Gltern  unb  ßv,5ie^enbe.  herausgegeben  »on  beffen  33ater,  beut  "iprebiger, 
Dr.  Üaxi  SBttte.  3n  jirei  täuben.  (Srfter  ^anb.  Bn^eiter  -Söanb. 
\^ei^5tg.     g.  51  ^rcrf^anS.     1819. 

I.    4  Seiten  Titel,  4  Seiten  Dedication ,  9  Seiten  „Vorrede,  die  ich  zu  lesen 
dringend  bitte",  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  ersten  Bandes ",  2  un- 
paginirte Seiten  Veränderungen  und  Druckfehler  und  529  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inlialt  des  zweiten  Bandes",  2  un- 
paginirte Seiten  „Veränderungen  und  Druckfehler  im  zweiten  Bande", 
567   Seiten    und    1    unpaginirte  Seite  „Gedruckt  in  Berlin  unter    den 
Augen  des  Verfassers". 
8.     Preis:  3  Thlr. 
Karl  Heinrich  Gottfried  Witte,  geb.  zu  Pritzwalk  in  der  Priegnitz  8.  Oct. 
1767,  wurde  1796  Pastor  zu  Lochau  bei  Halle,  legte  1810  das  Pfarramt  nieder, 
um  mit  seinem  Sohne  mehre  deutsche  Universitäten  zu  besuchen,  und  lebte  seit 
1816  in  Berlin,  wo  er  1.  Aug.  1845  starb.    Sein  Sohn,  Johann  Heinrich  Friedrich 
Karl  Witte,  geb.  zu  Lochau  1.  Juli  1800,  ist  seit  1831  Professor  zu  Halle  und 
als  gelehrter  Jurist,  in  weitern  Kreisen  namentlich  aber  als  gründlicher  Kenner 
des  Dante  bekannt. 

Fürst  Wladiinir. 

gürft  33?tabimir  unb  beffen  ^afetrunbe.     2((t*9?uffifd^e  .f)elbentteber. 
2;ief  ijit  bie  glut^  im  2)ntej?erflu§ , 
SSrett  tft  bte  Soge  ttS  blauen  2)?eereö, 
SBeit  baS  Oefilbe  bie  SScIt  entlang  — 
%iix  bie  SJoraeit  ifi  ttiif  aa  Zf)atl 

Sei^jig:  ^.  21.  örccf^au«.     1819. 

8.     4  Seiten    Titel,    6  unpaginirte    Seiten    „Zueignung",    Seite  XI  —  XVI 
und  160  Seiten.     Preis:    1  Thlr. 
Staatsrath  von  Jakob  in  Halle  vermittelte  den  Verlag  dieser  anonymen  Schrift; 
der  Verfasser  ist  nicht '  bekannt. 


138  18»0. 

1820. 

Johann  Friedrich  Benzenberg. 

Ue6er  ^reu^enö  (^etbl;ait«l)att  iinb  neucö  ®teuer[t;fteni.  33on  3.  ^.  53en3en* 
berg.    Sei^jig:  g.  21.  övocf^auö.     1820. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Meinen  Mitbüi'gern  gewidmet", 
Seite  VII— XVIII  und  454  Seiten.  Preis:  2  Thlr.  T'/j  Ngr. 
Johann  Friedrich  Benzenberg,  Physiker,  auch  als  Verfasser  politischer  und 
staatswirthschaftlicher  Schriften  bekannt,  geb.  5.  Mai  1777  in  Schöller  bei  Elber- 
feld ,  war  1805 — 10  Professor  der  Physik  und  Mathematik  am  Lyceum  zu  Düssel- 
dorf, lebte  dann  als  Privatmann  auf  Reisen  und  an  verschiedenen  Orten  Deutsch- 
lands, zuletzt  auf  seiner  Besitzung  im  Dorfe  Bilk  bei  Düsseldorf,  wo  er  eich 
selbst  (1844)  eine  Sternwarte  (jetzt  der  Stadt  Düsseldorf  gehörig)  erbaute  und 
8.  Juni  1846  starb.  

George  Noel  Gordon,  Lord  Byron. 

t  Childe  Harold's  Pilgrimage,  a  Romaunt  in  four  Cantos.  By  Lord 
Byron.  In  two  volumes  (vol.  I.  Childe  Harold;  vol.  II.  Notes  to 
Childe  Harold).    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1820. 

8.    Preis:  2  Thlr. 
Ueber  George  Noel  Gordon,  Lord  Byron  s.  S.  117.    Die  ersten  beiden  Gesänge 
des  „Childe  Harold"  dichtete  er  im  Jahre  1812,  die  beiden  letzten  nach  1816. 


Catechismo  de'  Gesuiti. 

Catechismo  de'  Gesuiti.  Esposto  cd  illustrato  in  conferenze  storico-teo- 
logico-morali.  A  profitto  della  gioventü,  priva  giä  da  tanto  tempo 
di  una  buona  educazione.  Ultima  edizione  corredata  dall'  editore  con 
note.    Lipsia,  presso  F.  A.  Brockhaus.     1820. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „EiTata"  und  688 
Seiten.  Preis:  3  Thlr. 
Brockhaus,  dem  das  Manuscript  durch  den  damaligen  Sachsen -gothaischen 
Geheimenrath  und  Minister  von  Lindenau  und  den  zu  jener  Zeit  in  Italien  le- 
benden Freiherrn  von  Zach  übermittelt  wurde,  sagt  darüber  in  einem  Briefe: 
„Da  ich  den  Katechismus  übrigens  nur  für  Rechnung  eines  italienischen  Prälaten 
gedruckt  habe,  so  ist  mir  der  Absatz  in  mercantiler  Hinsicht  auch  sehr  gleich- 
gültig." „Ultima  edizione",  fügt  er  hinzu,  „ist  wol  nur  ein  Scherz  des  Verfas- 
sers." „Das  Ganze  zerfällt  in  8  Abschnitte,  welche  handeln:  1)  von  den  Privi- 
legien der  Gesellschaft;  2)  von  ihren  Constitutionen;  3)  und  4)  von  ihrer  Politik; 
5)  von  ihrem  theologischen  System  in  Hinsicht  auf  das  Dogma;  6)  von  ihrem 
Moralsystem ;  7)  von  ihrer  geheimen  und  8)  von  ihrer  öffentlichen  Geschichte." 


Die  spanische  Constitution. 

Die  f^anifd^e  Sonftitution  ber  ßorteS  unb  bie  ^roöifortfd;e  (Sonftitution  ber 
^bereinigten  ^robinjen  bon  «Sübamerüa;  au8  ben  Urfunben  ü6erfe^t  mit 
:^iftorif(|=ftatiftifc^en  (äinteitungen.  —  Ea  demum  tuta  est  potentia,  quae 
viribus  suis  modum  imposuit.  Valer.  Max.  —  Seipjig:  j^.  5t.  -örocf* 
^auö.     1820. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XL  und  Seite  3—222.  Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Der  Herausgeber  war  Karl  Friedrich  Hartmann,  geb.  zu  Forsta  in  der  Nieder- 
lausitz 12.  April  1783,  längere  Zeit  Professor  der  Geschichte  am  Gymnasium  zu 
Hamburg  und  Bibliothekar  der  Stadtbibliothek  daselbst,  starb  23.  April  1828  zu 
Hamburg.  Er  war  sechs  Jahre  hindurch  Redacteur  des  „Hamburger  unparteiischen 
Correspondenten".  


1820.  139 

Friedrich  Matthias  Gottfried  Gramer. 

?cbcn  3(Uj5u[t  t»on  ^c^ebue*^.     ^laä)  feinen   Scftriften  unb  nad}  aut^entif^cn 
^Zitt^eiümgen  bavgcfteüt.  —  23er(aB  5!)ic^  nic^t  barauf ,  bap  ber  S^aufe  groß 
ift,  mit  bem  ®u  liebet  t^uft;  f entern  gebenfc,  baß  ^ir  bic  Strafe  nidbt  ferne 
ift.    3efuö  Sirac^.     VH.  17,  18.  —  Sei^jsig:  ^.  21.  «rodf^auö.     1820. 
8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  532  Seiten.    Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 
üeber  Fbikdbich  Matthias  Gottfried  Cramee  s.  S.  121. 


Pierre  Alexandre  Edouard  Fleury  de  Chaboulon. 

Memoires  pour  servir  ä  Thistoire  de  la  \ie  privee,  du  retour,  et  du  regne 
de  Napoleon  en  1815.  —  Ingrata  patria,  ne  ossa  quidem  habes.  Sci- 
pion.  —  Par  M.  Fleury  de  Chaboulon,  Ex-Secretaire  de  TEm- 
pereur  Napoleon  et  de  son  Cabinet,  Maitre  des  Requetes  au  Conseil 
d'Etat,  Baron,  Officier  de  la  Legion  d'Honneur,  Chevalier  de  l'Ordre 
de  la  Reunion.  Nouvelle  edition.  Tome  I.  Tome  U.  Tome  lU.  Tome 
IV.    Londres,  1820. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIX  und  192  Seiten. 
n.    4  Seiten  Titel  und  252  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel  und  204  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel  und  Seite  5-216. 
12.    Preis:  4  Thlr. 

Ein  Abdruck  des  zuerst  1819  in  London  erschienenen  Werks ,  welches  seiner- 
zeit viel  gelesen  \vTirde.  Andere  Abdrücke  kamen  in  Hamburg  und  Brüssel 
heraus ;  eine  deutsche  Uebersetzung  lieferte  Thdr.  Bergk  in  Leipzig  (1.  und  2.  Aufl., 
Leipzig  1820). 

Der  Verfasser,  Pierre  Alexaxdbe  Edocard  Flecry  de  Chabocxon,  geb.  1779, 
gest.  28.  Sept.  1835  zu  Paris ,  war  lange  Zeit  hindurch  Privat^ecretär  Napoleon's  L 


Adolf  Friedrich  Furchau. 

^an^  ^ad}§  tcn  i5riebri^  gurc^au.     3n  jtoei  Stbt^cifungen:  (Jrftc  2(6* 
t^eilung:  I)ie  SBanberfc^aft.    ^mitz  Slbt^eifung:  I^er  ß^eftanb. 
SBie  er  fo  ^etmlic^  glücflit^  lebt, 
3)ort  treten  in  ben  SBcIfen  [4n?e6t  — 
Sin  eic^franj,  en?tg  jung  BelauSt, 
3)en  fegt  bte  9?a^n?elt  i^m  auf«  ^anpt.  t>.  ®ct^e. 

C'ei^jjig:  g.  21.  «rccf^auö.     1820. 

I.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Hans  Sachs.    Erste  Abtheilung. 

Die  Wanderschaft"  und  251  Seiten. 
n.    2  unpaginirte  Seiten  „Hans  Sachs.     Zweite  Abtheilung.    Der  Ehestand" 
und  542  Seiten. 

8.    Preis:  3  Thlr.  20  Ngr. 
Adolf  Friedrich  Furchac,  geb.  22.  Febr.  1788  zu  Stralsund,  Pastor  zu  St.- 
•Johannis  und  Regierungs-Schulrath  daselbst,  gest.  20.  Juni  1868. 


Friedrich  von  Gentz. 

(Ötiebric^  bcn  ©enfe)  Seiner  ÄcnigUcfeen  2)?aieftät  ^^rtcbri*  SSil^efm  bem 
'X)ritten,  bei  ber  2:^rcnbcfteigunä  aüerumert^änigft  überreizt.  (2(m  16.  ^Jlor>. 
1797.)  Wiener  ttcrtücöer  2lbbrncf  nebft  einem  SJortwrt  über  baö  5)ama(« 
unb  3c^t  bon  einem  X)ritten  gefd)ricben  am  16.  9?obembcr  1819.  Trüffel 
bei  e.  granf  n.  Q..  unb  ^cipjig  in  ßommiffion  Ui  g.  2(.  5?rccf^au«.    1820. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Das  Vorwort  über  das  Damals  und 
Jetzt  von  einem  Dritten,  geschrieben  am  16.  Nov.  1819",  Seite  Vü— 
XXXXIV  und  48  Seiten.    Preis:  15  Ngr- 


140  1820. 

Der  Titel  des  Orijrinals  lautet:  „Seiner  Königlichen  Majestät  Friedrich  Wil- 
helm dem  III.  Bei  der  Thronbesteigung  allcrunterthänigst  überreicht.  Berlin, 
den  16.  November  1797."    8.     o.  J.  26  S. 

Der  Verfasser  des  Vorworts  ist  Friedrich  Christian  August  Hasse  ( s.  S.  67). 

Friedrich  von  Gentz,  bedeutender  deutscher  Publicist,  geb.  2.  Mai  1764  zu 
Breslau,  gest.  9.  Juni  1832  zu  Wien. 


Maximilian  Karl  Friedrich  WUhelm  Grävell. 

Sinti '^ — j— b — g;  ober  iöeurtf^eiüutg  ber  ©c^rift:  !Dic  33erh)altung  bcö  «Staate* 
lanjlerö  dürften  bon  ^avbenberg.  —  Dire  au  public  et  au  pouvoir,  ce 
qu'on  jage  la  verite,  c'est,  dans  tous  les  tems,  un  dcvoir  de  Thonnete 
homme;  maintenant,  c'est  de  plus,  un  droit  du  citoyen.  Guizot.  — 
3euv"i:  T)ru(f  unb  33er(ag  bou  3.  ®.  ©c^reiber.  3m  ^ecember  1820. 
(l^ei^jig  in  ßcmniiffiou  bei  SB.  (Sngelmann.) 

8.  4  Seiten  Titel,  87  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „ Dnickfehler ". 
Preis:  15  Ngr. 
Eine  von  Grävell  verfasste,  aber  anonym  erschienene  Entgegnung  auf  die 
von  Benzenberg  verfasste  Charakteristik  des  Fürsten  von  Hardenberg,  welche  im 
zweiundzwanzigsten  Hefte  der  ersten  Reihe  der  „Zeitgenossen"  (ausgegeben  gegen 
Ende  1820)  erschien  und  unter  dem  Titel  „Die  Verwaltung  des  Staatskanzlers 
Fürsten  von  Hardenberg"  mit  der  Jahrzahl  1821  auch  als  besondere  Schrift  in 
zwei  Auflagen  in  den  Handel  kam. 

!©ie  Clueüen  be«  aügemeinen  teutfc^en  @taat«rec^tö  feit  1813  bi«  1820.  2luö 
ben  2(ctenfammhutgen  au^ge^ogen  unb  mit  einer  Einleitung  herausgegeben  »on 
©räüell.    (grfter  2:^ei(.    (18L3— 1817.)   Öeip^ig:  g.  2t. -35ro(f^au«.    1820. 

8.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„Sachi-egister  der  Actenstücke",  Seite  XI — LVI  und  368  Seiten.  Preis: 
2  Thlr. 

Es  erschien  nur  dieser  erste  Theil. 

Ueber  Maximilian  Karl  Friedrich  Wilhelm  Grävell  s.  S.  124. 


Joachim  Leopold  Haupt. 

!^anb§mann[cf;aften  unb  ^ur[d(>enfc^aft.  Gin  freieö  3Bort  über  bie  gefeüigen 
33ert)ältni[l"e  ber  ©tnbierenben  auf  ben  teutfd;en  ipod()fc^u(en.  ^ßcn  3oad;im 
8eoi)oIb  |)an^)t. 

@nt3teei  unb  gebiete!    2:üd^ti3  SBort. 

SSevein'  unb  teite!    iöe'^'ver  §ort.  ©ötl^e. 

2lttenburg,  gebrudt  in  ber  ^ofbuc^bruderei  unb  fi^eipjig,  im  3SerIage  bon 
g.  2t.  :öro(f ^auS.     1820. 

8.     4  Seiten  Titel,   4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX — XVI,  364 
Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  Druckfehler.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Enthält  laut  Vorwort:  „Darstellungen,   Ansichten  und   Untersuchungen  über 
die  geselligen  Verhältnisse  der  Studirenden  auf  den  deutschen  Hochschulen." 

Joachim  Leopold  Haupt,  geb.  1797  zu  Baudach  in  der  Neumark,  studirtc 
1818 — 22  zu  Leipzig  Theologie  und  wurde  später  Pastor  zu  Görlitz.  Er  ist  lite- 
rarisch als  Dichter  und  Herausgeber  wendischer  Volkslieder  bekannt.  Die  oben 
angeführte  Schrift  verfasste  er  als  Student  zu  Leipzig. 


Kalidasa. 

^afontala,  ober:  ber  ber^ängniBi>olIe  9?ing;  inbifd;eö  ®rama  beö  tattba«  in 
fed;ö  2tnf3ügen.    9)?etrifc^  für  bie  ^öü^ne  bearbeitet  bon  SBit^e(m@ert)arb 
^^eipSig:  ^.  2t.  «rod^an«.     1820. 


1820.  141 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort",  Seite  VII— XVI,  4  un- 
paginirte  Seiten  „Sakontala  oder  der  verhängnissvolle  Ring"  und  „Per- 
sonen", Seite  5—190  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler".     Preis: 
1  Thlr.  10  Kgr. 
Kalidasa,  der  ausgezeichnetste  Kunstdichter  der  Inder,   scheint  gegen  Endo 
des   1.  Jahrhunderts   unserer  Zeitrechnung  am  Hofe   des   Königs  Nikraniäditya 
gelebt  zu  haben.     Das  Drama  „Sakontala"   ist  die  schönste  unter  seinen  Dich- 
tungen und  wurde  deshalb  auch  schon  frühzeitig  (1789)  von  Jones  ins  Englische 
übertragen.     Aus  der  englischen  Uebersetzung   stammen  die  deutschen  Bearbei- 
tungen von  Forster  (1790)  und  Herder  (1803),  welche  wiederum   Gerhard   vor- 
gelegen haben.    In  neuerer  Zeit  wurde  Kalidasa's  Stück  unter  anderm  auch  von 
Edm.  Lobedanz  (Leipzig  18M,  2.  Aufl.  1860,  3.  Aufl.  1867,  8.)  deutsch  bearbeitet. 
Christoph  Wilhelm    Leoxhard   Gebhabd,    geb.  zu  Weimar  29.  Nov.   1780, 
war  anfänglich  Kaufmann  zu  Leipzig,  erhielt  vom  Herzog  von  Sachsen-Meiningen 
den  Titel  als  Legationsrath  und  starb  2.  Oct.  1858  auf  der  Reise  zu  Heidelberg. 
Er  war  ein  begabter  und  vielseitig  gebildeter  Mann,   der  sich  literarisch  durch 
eine  Reihe  poetischer  Arbeiten  und  üebertragungen  bekannt  gemacht  hat. 


Wilhelm  Körte. 

TiaS  ?c6cn  8.  ^.  ü)?.  (iarnct^.  2tu«  ben  beften  gcbrurf ten ,  fo  iotc  ouö  l^anb= 
fc^rifttidbcn  ?tacf)rid)ten  bavcjefteHt  ücn  3i^il^elm  Äörte.  9)?it  einem  ^di- 
^ange:  ent^viüent»  bie  ungebrucften  ^^cefien  (Scirncte.  —  „Suum  cuique  decus 
posteritas  repeudit."  (Cremutius  Cordus,  in  Tac.  Annal.  IV,  35.)  — 
^^ei^Jjig:  ^.  31.  ^rod^au^.     1820. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  478  Seiten.    Preis:  2  Thlr.  7Vj  Ngr. 

;Öeurt^ei(ung  bev  33cBifd)en  Schrift:  ,,5ßie  tüarb  tyrij  Ätotberg  ein  Unfreier?" 
unb  einiger  anbern  bamit  bermanbten  Schriften. 

1.    „Sitf  pet«,  anä)  eifemb,  ungefäl[c^t, 
25u  gcbn  tocn  jteut  unb  SKana! 
9?tc^t  f^Iau  geböfelt,  noc^  getDatfd^t 
2Rit  tüdttjc^et  Sofana!"  «Sog. 

f3lnö  bem  (3ten  ncd^  nid^t  ausgegebenen  ®tü(f  beö  |)ermcö  befenberö  abgc* 
brurft.*)]  ^ünfterbam,  in  ber  5ßer(ag§*Ci^pebition  beS  ^ermeö.  1820. 
(^ei)>5ig,  in  ßcmmifficn  in  ber  ^ucb^anblung  iörcd^auS.)  [*)  5)ie[eö  6te 
@tü(f  beS  ^ermeö  loirb  am  Iften  9Jlai  ausgegeben.] 

12.  4  Seiten  Titel  und  140  Seiten.  Preis:  17 ',4  Ngr. 
Im  Jahre  1819  hatte  J.  H.  Voss  unter  dem  Titel  „Wie  ward  Fritz  Stolberg 
ein  Unfreier  ?  Beantwortet  von  J.  H.  Voss "  in  Paulus'  Zeitschrift  „Sophronizon" 
(Jahrgang  1819,  Heft  3;  auch  besonders  abgedruckt,  Frankfurt  1819,  8.)  einen 
denkwürdigen  Aufsatz  veröffentlicht,  welcher  zunächst  zwar  nur  den  1800  er- 
folgten üebertritt  seines  ehemaligen  Freundes  Stolberg  zur  katholischen  Kirche 
beleuchten  sollte,  aber  zugleich  auch  in  die  damals  die  Geister  bewegenden 
Kämpfe  gegen  die  hierarchischen  und  aristokratischen  Bestrebungen  eingrifi"  und  des- 
halb zu  einer  ungemein  lebhaft  geführten  Fehde ,  dem  sogenannten  Voss-Stolberg'- 
schen  Streit,  Veranlassung  bot.  Stolberg,  der  inzwischen  starb  (5.  Dec.  1819) ,  ver- 
theidigte  sich  zunächst  in  der  Schrift:  „Friedrich  Leopold  Grafen  zu  Stolberg  kurze 
Abfertigung  der  langen  Sclimähschrift  des  Herrn  Hofraths  Voss  wider  ihn.  Nach 
dem  Tode  des  Verfassers  vollendet  von  dem  Bruder  herausgegeben.  Nebst 
einem  Vorwort  des  Herrn  Pfarrdechant  Kellermann  in  Münster"  (Hamburg  1820, 
8.).  Fast  gleichzeitig  veröffentlichte  F.  A.  Krummacher  den  „Briefwechsel  zwischen 
Asmus  und  seinem  Vetter  bei  Gelegenheit  des  Buches  Sophronizon  und  Wie 
Fritz  Stolberg  ein  Unfreier  ward?"  (Essen  1820,  8.).  Eine  Beurtheilung  dieser 
drei  Schriften  lieferte  Wilhelm  Körte  in  der  oben  verzeichneten  Schrift,  welche 
in  einem  „Vordruck"  dem  Publikum  mitgetheilt  ward,  bevor  sie  im  „Hermes", 
Stück  6,  Seite  272 — 308,  ihrem  eigentlichen  Bestimmungsorte,  zum  Abdruck  ge- 
langte. Letzterer  hat  mancherlei  Zusätze  und  Berichtigungen  erhalten.  Neuer 
Stoff  wurde  dem  Streite  zugeführt  durch  eine  zweite  Schrift  von  J.  H.  Voss: 
„  Bestätigung  der  Stolbergischen  Umtriebe  nebst  einem  Anhang  über  persönliche 


142  1820. 

Verhältnisse"  (Stuttgart  1820,  8.)>  welche  die  erstere  weiter  ausführte  und  die 
Stolberg'sche  Antwort  zu  widerlegen  sucht.  Dieselbe  fand  ihre  Würdigung 
ebenfalls  durch  Körte  in  einem  Aufsatze  des  „Hermes"  (Jahrgang  1821 ,  Stück 
9,  Seite  194—219),  welcher  ebenfalls  in  einem  besondern  Abdrucke  erschien. 
(S.  unter  dem  Jahre  1821.)  Unter  den  übrigen  Schriften  und  Aufsätzen,  welche 
durch  die  Voss  -  Stolberg'sche  Angelegenheit  hervorgerufen  wurden,  dürften  noch 
zu  nennen  sein:  Schott,  „Voss  und  Stolberg  oder  der  Kampf  des  Zeitalters 
zwischen  Licht  und  Verdunkelung"  (Stuttgart  1820,  8.)  und  ein  Aufsatz  Varn- 
hagen  von  Enöe's  aus  dem  Jahre  1820:  „Voss  und  Stolberg",  der  jedoch  erst 
neuerdings  in  dem  Werke  „Aus  dem  Nachlasse  Varnhagen's  von  Ense"  (Leipzig 
1871,  8.,  Seite  335  fg.)  zum  Abdruck  gelangte. 

Wilhelm  Köbte,  geb.  24.  März  1776  zu  Aschersleben,  lebte  zu  Halberstadt, 
wo  er  30.  Jan.  1846  starb. 


Friedrich  August  Koethe. 

©c^u^fd^vift  für  bie  ebangelifc^e  Äird^e,  mit  befonbrer  D^üdfid^t  auf  bie  2Bet= 
mar'fc()en  Öaubtagöter^anblungen.  ^on  ^^rtebrid^  5Iugu[t  toet^e,  Dr. 
ber  ^^^eologie  unb  ber  ^^itofo^l^ie,  ©ro^^erjogt.  @aci^fen*Seimar'fd^em 
ßonfi[toriaIratl)e,  ©uperintentenben  unb  Oberpfarrer  ju  5l(lftäbt.  Seij^jig, 
bei  g.  21.  iörocf^aug.     1820. 

8.     2   Seiten   Titel,  Seite  HI— VHI,    299  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druckfehler".    Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Ueber  Friedrich  August  Koethe  s.  S.  12. 


Wilhelm  Traugott  Krug. 

^anbbud^  ber  ^t;Uofcp'^ie  unb  ber  :pl;iIofcpl^tf(j^en  Literatur.  S5on  Sßill^etm 
^raugott  i^rug,  ber  ^^ilofo^jl^ie  ^rofeffor  in  Seipjig.  ^n  jn}ei  -öänben. 
(grfter  ®anb.     1820.    Breiter  4öanb.     1821.    Mp^x^:  g.  51.  :23rocf§au«. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIV  und  364  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX  und  404  Seiten. 
8.     Preis:  3  Thlr.  20  Ngr. 

^anbbuc^  ber  '^^i(ofo^)^te  unb  ber  p^t(ofo^){)ifd^en  Literatur.  33on  3ßi((;e(m 
S:raugott  ^rug,  ber  ^^itofcp^ie  ^rofeffor  in  l^ei^j^ig.  3n  jtoei  ^änben. 
(Srfter  ^anb.  ^t^^^iter  ^anb.  3^^itß/  berbefferte  unb  »erme^rte  Stuflage. 
Mpm:  g.  2t.  «rod^au«.     1822. 

L    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVIII  und  368  Seiten. 
IL    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX  und  400  Seiten. 
8.     Preis:  3  Thlr.  20  Ngr. 

gianbbuc^  ber  ^^itofop^ie  unb  ber  ^jl^itofo^jl^ifc^en  l^iteratur.  33cn  Sitl^elm 
3:raugott  ^rug,  ber  ^^iIofo))^ie  ^rofeffor  in  Öeipjig.  3n  jlDei  täuben, 
©rfter  .©anb.  ^^^^^iter  iöanb.  3)ritte,  öerbefferte  unb  i^ermei^rte,  Stuftage, 
geibsig:  Ö.  St.  «rcd^au«.     1828. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXX  und  382  Seiten. 
IL    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX  und  411  Seiten. 
8.     Preis:  3  Thlr.  20  Ngr. 


fStpoIIo  ber  Öeufo^jeträer.  diu  Beitrag  ^ur  gried;ifd;en  Stnttjctogie,  ent:^attenb 
fed^ö  bi^^er  unbefannte  atte  ©ebid^tc,  entbecft,  überfe^t  unb  erläutert  bcm 
^rofeffor  trug  in  Öei^^jig.  Seipjig:  in  ber  Suci^^anblnng  S3rorf^auö,  unb 
gebrudt  in  ber  ipofbuc^brucEerci  in  Stitenburg.    1820. 

8.    Preis:  5  Ngr. 

Stpotto  ber  ^eu!opeträer.  (5in  Beitrag  gur  griecbifd^en  Stnt^ctogie,  ent^attenb 
f?d)ö  biöber  unbefannte  olte  (^ebic^te,  entbecft,  überfetJt  unb  erläutert  tom 


18t«.  143 

Srocf^au^,  imb  gebrudt  in  bcr  öofbuc^brucferei  in  2(Uenburg.     1820. 

8.    4    Seiten   Titel,    2  unpagmirte  Seiteu    Dedication,   Seite  VII  — X  und 
19  Seiten.    Preis:  5  Ngr. 
Eine  Satire  gegen  Müllseb,  der  als  Leukopeträer  (Weissenfelser)  bezeichnet 
wird.    Der  „  Zusatz  zur  zweiten  Ausgabe "  ist  ein  auf  der  Rückseile  des  Scbmuz- 
titels  abgedrucktes  Sonett,  welches  das  Bild  des  Umschlags  erklärt.    Im  Uebrigen 
vergleiche  die  Notiz  zu  der  folgenden  Schrift, 
üeber  Wilhblm  Tbaügott  Krcg  s.  S.  91. 


Müllneriaua. 


2}?üüneriana.  fNro.  L]  33er^anblungen  über  eine  Ö^ejenfion  bc«  ?)ngurb  im 
brüten  ®tü(!  be«  Sjermeö  jtoifd^en  $)en:n  ^ofrat^  2)?ütlner  in  ^eifenfelS, 
aU  ^erfafi'er  beö  ^ngurb,  ^errn  ^13rcfeffcr  itrug,  alö  iHebacteur  unb  ^errn 
i8ro(t^auö,  aU  Unternehmer  be§  iperme^. 

didicisse  fideUter  artes 

EmoUit  mores  nee  sinit  esse  feros. 

ben  Äün|1en  ämftg  fic6  tüti^tn, 

©cfcmeibigt  bie  Sitten,  erlaubt  niramer  ein  9to^et  gu  fe^n. 

?ci^jig:  öud^^nblung  ©rocf^auö.     1820. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiteu  „Vorwort",  2  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt",  Seite  9 — 100  und  2  unpaginirte  Seiten  „Berichtigung  zu  S.  76. 
und  S.  97".    Preis:  10  Ngr. 

ajhlüneriana  Nro.  II.  Ueber  ben  2lu§bru(f  „bem  ^öbet  onge^cren"  ein  @enb* 
fc^reiben  ton  2.  5t.  2:.  an  33rc(f^au^. 

Que  meprise  Cotin,  n'estime  point  son  roi 

Et  n'a,  selon  Cotin,  ni  Dieu,  ni  foi,  ni  loi.  Boileau. 

Seip^ig:  in  ber  SudB^anbrung  -©rccf^au^,  unb  gebrucft  in  ber  ^cfbu^brucferei 
in  Stltenburg.     1820. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVHI  und  21  Seiten.    Preis:  7%  Ngr. 

Nr.  II,  welche  denselben  Umschlag  wie  die  zweite  Ausgabe  von  „Apollo  der 
Leukopeträer"  hat,  wurde  vom  Oberkirchenrath  zu  Dresden  angeblich  wegen 
ihres  „pasquillarischen  Inhalts"  verboten. 

Im  dritten  Stück  der  von  Krug  redigirten  und  von  Brockhaus  herausgegebenen 
Zeitschrift  „  Hermes "  erschien  eine  anonyme ,  von  dem  Dramatiker  Karl  Friedrich 
Gottlob  Wetzel  (s.  oben  S.  61)  herrührende  Recension  über  Adolf  MüUner's 
Trauerspiel  „König  Yngurd"  (Leipzig  1817),  durch  welche  sich  dieser  in  seiner 
Eitelkeit  aufs  höchste  verletzt  fühlte.  Er  richtete  alsbald  masslose  und  gehäs- 
sige Angriffe  gegen  Clodius  in  Leipzig,  den  er  für  den  Verfasser  der  Kritik 
hielt,  namentlich  aber  gegen  Krug  und  Brockhaus,  zu  denen  er  ausser  dem 
„Literarischen  Wochenblatt",  auf  welches  er  seit  Kotzebue's  Tode  grossen  Ein- 
fluss  gewonnen,  auch  die  „Zeitung  für  die  elegante  Welt",  die  „ üriginalien ", 
das  „Morgenblatt",  die  „Hallische  Allgemeine  Literaturzeitung"  und  andere 
Blätter  benutzte.  Krug  vertheidigte  sich  gegen  diese  Angriffe  theils  in  einzelnen 
Entgegnungen  im  vierten  und  fünften  Stück  des  ,, Hermes",  theils  in  der  vorhin 
angeführten  Satire :  „Apollo  der  Leukopeträer."  Brockhaus  dagegen,  aufweichen 
Müllner  nun  hauptsächlich  seinen  Groll  richtete,  stellte  in  den  „ MüUneriana " 
die  Recension  des  „Yngurd"  und  mehre  das  Müllner'sche  Treiben  charakterisirende 
Schriftstücke  und  Documente  zum  Zwecke  der  Aufklärung  des  Publikums  wie 
der  Selbstvertheidigung  zusammen.  Müllner  setzte  seine  gehässigen  Angriffe 
gegen  Brockhaus  in  der  Presse  fort,  verfolgte  ihn  mit  wi^erholten  Injurien- 
klagen und  suchte  seine  Unternehmungen,  wie  z.  B.  das  Conversations -Lexikon, 
dem  Publikum  gegenüber  zu  verdächtigen.  Die  Fehde  kam  erst  mit  dem  Tode 
von  Friedrich  Arnold  Brockhaus  zum  Abschluss. 


144  1820. 

Dominique  Dufour  de  Pradt. 

^te  ueuefte  9?etoo(ution  in  ©panieii  imb  i^rc  i^olsen-    33on  be  'ißrabt,  c^e= 
matigem  ßr36i[d;of  bcn  9[)led;eln.   2(uö  bem  ^•ran5Öfifd;en.  —  ®ie  Ungerec^tig 
feit  fiU)vt  eubüd^  jur  UnaS^ängigfett.  —  Öeipsig:  ^.  %.  ^xcdi}a\x^.     1820. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI,  223  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Inhalt". 

Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

Dominique  Dufour  de  Pradt,  geb.  23.  April  1759  zu  Allanches  (Auvergne), 

Geistlicher,  unter  Napoleon  Almosenier,   Bischof  von  Poitiers,  1809  Erzbischot 

von  Mecheln,  später  Anhänger  der  Bourbons,  hauptsächlich  als  Publicist  bekannt, 

starlj  18.  März  1844  auf  seinem  Schlosse  Vedrine. 


Karl  von  Rotteck. 

<^rct)inüt^ige  ©eurt^eitung  fämmtUc^er  in  ber  5lnge(egen^cit  beö  ^^r^rn.  3gn. 
ipeinr.  ».  SBeffenberg  erfc^ienenen  (Strettfd;riften  unb  ber  @d^>rift  (bon 
Dr.  ^od))  unter  bem  Sattel:  Unterfndjung  über  bie  Einrichtungen  ber  fatt^c- 
tifdben  ^ird;e  in  üteutfd^Ianb.  (2tu6  bem  6ten  ©tiide  be6  ^erme^  befonberö 
abgebrndt.)  ^Imfterbam:  in  ber  ^erlag6  -  @^-pebiticn  bcö  ipermeö.  1820. 
ßcip3ig:  in  ßommiffion  in  ber  ^ud^'^anbtung  ^rod^auö. 

12.     4  Seiten  Titel  und  186  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 
KjVRl  von  Rotteck,  geb.  18.  Juli  1775  zu  Freiburg  im  Breisgau,  seit  1798  Pro- 
fessor daselbst,  1832  wegen  Freisinnigkeit  pensionirt,   eins  der  liberalsten  Mit- 
glieder der  badischen  zweiten  Kammer,  gest.  26.  Nov.  1840,  als  Geschichtschreiber 
und  Lehrer  der  Staatswissenschaften  in  den  weitesten  Kreisen  bekannt. 


Julius  Schmelzing. 

®taat§red;t  beS  ^cnigreid;8  Saiern.    33un  Dr.  SuUnö  ©d^metjing.    Srfter 
X^eil:  @taatg-S5erfa[fnngg^9?ed^t.    Öetfcjig:  j^.  51.  iörcd^auö.     1820. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — XVI  und  495  Seiten. 

3n)eiter  Streit:  @taat«bertüaltung«*9?ec^t.    öei^3ig:  g.  31.  ^rcd^auö.    1821. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  560  Seiten. 
8.     Preis:  5  Thlr.  15  Ngr. 
Julius  Schmelzing,  geb.  29.  Sept.  1789  zu  Kronach,  erwarb  sich  zu  Landshut 
1812  die  juristische  Doctorwürde,  habilitirte  sich  1813  zu  Erlangen,  trat  1814  als 
Auditeur  in  Staatsdienste  und  starb  19.  Juni  1829  als  Regimentsauditeur  zu  Frei- 
sing.   Er  hat  verschiedene  Arbeiten  über  Natur-  und  Völkerrecht  veröffentlicht. 


Verfassungsurkunde  der  jenaischen  Burschenschaft. 

S3erfaff ungö '  Urf mibe  ber  3enai]d;en  iöurfd;en[d;aft.     2tltenburg,   gebrudt  in 
ber  ipofbud^bruderei  unb  Öei^'tjig,  im  Verlage  i^ou  g-.  %.  ^rcd'^au^.    1820. 


8.    4  Seiten  Titel  und  Seite  5—64.    Preis:  10  Ngr. 


Volkssagen. 

33clf6fagen  unb  SD^Jä^rd^en  ber  ®eut[d;en  unb  5lu§länber.  herausgegeben  bcu 
gotljar.    ^drM'  ^'  2{.  :örodt)auö.     1820. 

8.     4  Seiten  Titel,   Seite  V— XXII,  2  unpaginirte  Seiten  „Volkssagen  aus 
Deutschland"  und  302  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 
Der  Name  des  wirklichen  Verfassers  ist  Otto  Karl  von  Graeven  in  Berlin. 

George  Franz  Dietrich  aus  dem  Winckell. 

^anbbud^  für  3äger,  3agbbcred;tigte  unb  Sagbliebl^aber  ton  ©eorge  ^ranj 
!Dietrid;  auö  bem  3BindetI,  ber  l?cr5og(i^  @ad;fen^(^otljai]'d;en  unb 
SÖZeiningenfd^en  ©ccietät  ber  gerft^  unb  3agknnbe  unb  ber  ©efetlfd^aft  jur 


IS20.  I4.Ö 

S3cfLn-bcrung  bcv  gcfammten  t^iaturtDif)'eni(^aften  in  2)?arbur0  cvfcenlUc^cm, 
ter  '^eip3t9er  ctoncmt[c^eu  @octetät  unb  ber  Söetterauifc^en  ©efeüic^aft  für 
bie  gefantmte  Oiaturfimbe  iS^renmitgtiebe.  ^^^^i^e  öermefjrte  unb  ganj  um- 
gearbeitete 5Inflage.  3n  bret  X^eilen.  (irfter  3:^^ei{.  9J?it  einem  Äu^fer, 
tier  3:abeüen  uiib  Ü)?ufif.  1820.  3iDeiter  Ztfz'ii.  1821.  Dritter  unb 
le^ter  2:^eil.     1822.    ^ei^^^ig:  i^.  21.  ^rccf^an«. 

I.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  7—32,  CCCCLXIV, 
477  Seiten,  2  Kupfer,  4  Tabellen  und  4  unpaginirte  Seiten  Musik  zu 
Seite  134. 

II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVIII  und  813  Seiten. 

m.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIY  und  874  Seiten. 

8.     Preis:  auf  Druckpapier  11  Thlr.,  auf  Schreibpapier  15  Thlr.  5  Ngr. 

ipanbbud^  für  3äger,  Sagbbered^tigte  unb  ^agbüeb^aber.  SScn  (ikorge  t^ran^ 
Dietrid;  au«  bem  S^incfelt.  2)ritte  3(uf(age,  becirbeitei  unb  herausge- 
geben ton  3c^ann  3acob  t>on  2rfd;ubi,  Dr.  ber  'l?^i(o[cp^ie,  9)?ebicin 
unb  ß^irurgie,  Dritter  bc§  9tot^en  2(b(erorbenS  3.  (itaffe,  aj?itg(ieb  ber  fai). 
\;eo)}otb.  ßaroi.  3(fabemte  ber  ^:)?aturf cr|d;er ,  ber  faif.  2lfabemie  ber  Siffen^ 
fc^aften  in  SBien  unb  ber  fi^nigl.  bairi|d;en  ^Ifabentie  ber  Siffenfc^aften  in 
3J?ünd»en  ccrr.  3KitgIiebe,  ber  ©eieüfi^ait  für  ßrbfunbe  unb  ber  @efeUfc^aft 
naturfcrf^enber  i^reunbe  ju  Berlin  auswärtigem  9}2itgliebe,  :c.  2c.  :c.  Tlit 
ipcljfcbnitten  unb  einer  lit^ogra^j^irten  ^Tafel.  ßrfter  ^anb.  [®ignet.J 
3meiter  ®anb.     [Signet.]    Öeip^ig:  g.  31.  ^rod^auS.     1858. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXIV,  531  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaug   in  Leipzig"  und  1  lithographirte  Tafel   zu  Seite 
67  von  Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt,     Leipzig. 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XVI,  781  [782]  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  geheftet  6  Thlr.,  gebunden  6  Thlr.  20  Ngr. 

ipanbbud^  für  3äger,  3agbbere(^tigte  unb  3agblieb^aber.  2>cn  ©eorge^^ranj 
Sietrid^  auS  bem  Windelt.  93ierte  2(uflage,  bearbeitet  unb  ^erauSge-- 
geben  ücn  3o^ann  3afcb  ton  2:fd;ubi,  Dr.  ber  ^Iß^itcfo^^^ie,  a)?ebicin 
unb  S^irurgie,  @roßcommanbeur  beS  taif.  brafil.  CrbenS  ber  9Jofe,  diitt^x 
beS  jRot^en  SlbterorbenS  3.  klaffe,  SOZitglieb  ber  faif.  Seo^olb.  darcl.  31fabe= 
mie  ber  D^aturfcrfc^er,  ber  faif.  Sltabemie  ber  3Biffenfc^aften  in  ^ien  unb 
ber  fönigt.  bairifd^en  9tfabemie  ber  2Biffenfd;aften  in  9!)?ünd^en  ccrr.  Miu 
gliebe,  corr.  ß^renmitgüeb  ber  fi3nig(.  geograp^.  ©efettfc^aft  in  *8cnbcn, 
ber  @efe(If(^aft  für  ßrbfunbe  unb  ber  ®efeüf(^aft  naturfcrfc^enber  greunbe 
3U  iöertin  auSmärtigem  SOZitgtiebe,  :c.  k.  :c.  älJit  20  X^ierbitbern  unb  3a^I= 
reichen  anbern  Stbbilbnngen  in  ^cljfc^nitt.  ßrfter  Sanb.  [Signet.]  3toeiter 
^anb.     [Signet.]     l^ei^jig:  g.'St.  ^rod^ouS.     1865. 

L    4  Seiten  Titel,  1  illustrirter  Titel,  Seite  V-XXII,  694  Seiten,  13  Thier- 
bilder  und  2  lithographirte  Tafeln  zu  Seite  86  und  668  von  F.  A.  Brock- 
haus' Geographisch -artistischer  Anstalt,  Leipzig. 
II.    4  Seiten  Titel,    1  illustrirter  Titel,   Seite  V— XVII,   730  Seiten  und 
7  Thierbilder. 
8.    Preis:  geheftet  8  Thlr.,  gebunden  9  Thlr. 

Dieses  Werk  ging  aus  dem  Verlag  von  Gräff  in  Leipzig  an  F.  A.  Brockhaus 
über.  Titel  der  ersten  Auflage  nach  Ileinsius:  „Winkel,  G.  F.  I).  aus  dem, 
Handbuch  für  Jäger,  Jagdberechtigte  und  Jagdliebhaber,  mit  Kupfer,  Musik  und 
Tabellen,  3  Thle.,  gr.  8.,  Leipzig,  Gräff,  1804—5.  {I.  IL  ä  2  Thlr.  12  Gr.  UI. 
2  Thlr.)  7  Thlr.  Schreibp.  {I.  II.  ä  3  Thlr.  8  Gr.  III.  2  Thlr.  20  Gr.)  9  Thlr. 
12  Gr.     Velinp.  (I.  II.  a  3  Thlr.  16  Gr.     III.  3  Thlr.)  10  Thlr.  8  Gr." 

George  Franz  Dietrich  aus  dem  Wixckell,  geb.  2.  Febr.  1762  auf  Priorau 
im  Kurkreise  Sachsens,  Forst-  und  Jagdschriftsteller,  gest.  31.  Mai  1839  in 
Schierau  bei  Dessau. 

10 


146  1820. 

Johann  Jakob  von  Tschudi,  namhafter  Naturforscher  und  Reisender,  geb. 
25.  Juli  1818  zu  Glarus,  machte  1838—43  und  1857—59  ausgedehnte  Reisen  in 
Südamerika,  war  186Ü— 62  schweizerischer  Gesandter  in  Brasilien  und  lebte  seit 
1866  in  gleicher  Eigenschaft  zu  Wien.  Literarisch  bekannt  ist  er  besonders 
durch  seine  Reisewerke  sowie  durch  mehre  naturgeschichtliche,  ethnologische 
und  linguistische  Arbeiten. 


Literarisches  Wochenblatt.  Literarisches  Conversations-Blatt. 
Blätter  für  literarische  Unterhaltung. 

Siterarifd^eö  SBod^enMatt.  (i^on  2(uguft  üonÄo^ebue  gegrünbet.)  @ed^§ter 
«aub  ober  jtoeite«  ^Q(6e«  3a^r  mi  1820.  [3utt  bi^  dUmuhn:]  ©ebrucft 
in  ber  ipefbuc^brucferei  in  3Utenburg  unb  in  ßomniiffion  in  bev^ncb^anb=^ 
(ung  iörocEfjanö  in  ßei^jig. 

2  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  sechsten  Bandes",  520 
Seiten,  132  unpaginirte  Seiten  „Beilage  zum  literarischen  Wochenblatt 
Band  VI.  Nr.  6,  10,  14,  18,  21,  22,  25,  30,  38,  43,  46,  49,  52,  55, 
58,  61,  64,  67,  70,  73,  76,  79,  82,85,88,  19  [91],  95,  100,  103  und 
130",  1  Abbildung  „Die  tragbare  Gaslampe"  zu  Seite  293  und  72  un- 
paginirte Seiten  „Literarischer  Anzeiger.     No.  I — XVIII." 


!?tterarifd^e«  (SonberfationS-^fatt.  1820.  [SJ^onat  3)ecember.]  ßigentpmer 
unb  9?ebacteur:  j^.  31.  ^rcd^auö  in  Sei^jig.  ©ebrucft  in  ber  ^ofbud;- 
brucferei  in  Slltenburg. 

124  unpaginirte  Seiten  „Literarisches  Conversations-Blatt",  8  unpaginirte 
Seiten  „Beilagen  zum  literarischen  Conversations-Blatt  vom  15.  und 
30.  Decbr.  1820"  und  16  unpaginirte  Seiten  „Literarischer  Anzeiger. 
No.  XIX— XXU." 

4.     Preis  des  sechsten  Bandes:  4  Thh-. 

öiterarifc^e«  (5onoer)ation8  ^  iölatt  für  ba«  3a:^r  1821.    ßrfter  ^anb.    3anuar 

—  3uli.  ^toeiter  «anb.   Ouli  —  3)cceni6er.   t'ei^jig :  ^.  21.  «rod ^auö.  1821. 

I.  2  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  Inhalt,  Seite  1 — 600  (Nr.  1—150), 
120  unpaginirte  Seiten  „Beilage  zum  literarischen  Conversations-Blatt 
Nr.  26,  31,  38,  44,  45,  50,  53,  56,  57,  59,  62,  66,  69,  71,  78,  81, 
84,  87,  90,  94,  97,  100,  103,  106,  109,  112,  115,  118,  121  und  131", 
1  lithographirte  Karte  zu  Nr.  28  und  76  unpaginirte  Seiten  „Literarischer 
Anzeiger.  No.  I— XIX." 
II.  2  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  Inhalt,  Seite  601—1200  (Nr.  151— 
300),  92  unpaginirte  Seiten  „Beilage  zum  literarischen  Conversations- 
Blatt  Nr.  157,  162,  165,  169,  172,  180,  186,  190,  192,  200,  212,  218,  236, 
242,  248,  259,  265,  270,  275,  282,  288,  294  und  300",  4  unpaginirte 
Seiten  „Extra -Beilage  zum  literarischen  Conversations-Blatt"  (Nr.  294) 
und  100  unpaginirte  Seiten  „Literarischer  Anzeiger.  No.  XX — XXXXrV." 
4.     Preis:  10  Thlr. 

giterarifc^e«  (Scnoerfationg*®latt  für  baö  3a'^r  1822.    (ärfter  ®anb.    3anuar 

—  3uni.  3n)eiter  «anb.  3uli  —  3)eceniber.  l^eip^ig:  g.  21.  «rod^auS.  1822. 

L  2  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  Inhalt,  Seite  1—600  (Nr.  1—150), 
52  unpaginirte  Seiten  „Beilage  zum  literarischen  Conversations-Blatt, 
1822.  Nr.  1 — 14",  12  unpaginirte  Seiten  „Extra -Beilage  zum  lite- 
rarischen Conversations-Blatt,  1822"  und  64  unpaginirte  Seiten  „Lite- 
rarischer Anzeiger.     No.  I — XVI." 

II.     2  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  Inhalt,  Seite  601—1200  (Nr.  151— 300), 
68  unpaginirte  Seiten  „Beilage   zum  literarischen   Conversations-Blatt, 
1822.     Nr.  15—31",  8  unpaginirte  Seiten  „  Extra  -  Beilage "  und  100  un- 
paginirte Seiten  „Literarischer  Anzeiger.     No.  XVII — XXXXI." 
4.     Preis:  10  Thlr. 

ßiterarifc^eö  (Sonberfaticnß-iöfatt  für  baS  3a:^r  1823.    (Srfter  iöanb.    3anuar 

—  3uni.  3n)eiter  Sanb.  3uli  —  Seceinber.  Mm  -  S-  2t.  -33rocf^auö.  1823. 


1820.  147 

I.  2  Seiten  Titel,  6  unpagiairte  Seiten  Inhalt,  Seite  1—600  (Nr.  1—150), 
40  unpaginirte  Seiten  „Beilage  zum  literarischen  Conversations- Blatt, 
1823.  Nr.  1 — 10",  2  unpaginirte  Seiten  „Besondere  Beilage  zur  Isis", 
12  unpaginirte  Seiten  „Extra -Beilage  zum  literarischen  Conversations- 
Blatt,  1823.  Februar"  und  48  unpaginirte  Seiten  „Literarischer  An- 
zeiger. No.  I — XII." 
II.  2  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  Inhalt,  Seite  601—1200  (Nr.  151— 30U), 
24    unpaginirte  Seiten    „Beilage  zum  literarischen   Conversations  -  Blatt, 

1823.  Nr.  11 — Kj"  und  88  unpaginirte  Seiten  „ Literarisclier  Anzeiger. 
No.  Xm— XXXIV." 

4.     Preis:  10  Thlr. 

Sitevarifci^e«  gonöerfationö^^fatt  für  ba8  3a'^r  1824.    ßrfter  iöanb.    3anuav 

—  3um.  3^£i^^i''  ^vi»b.  3uü  —  !December.  J^eipäig :  g.  $(.  33vocf^au§.  1824. 

I.    2  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  Inhalt,  Seite  1—600  (Xr.  1—150), 
8  unpaginirte    Seiten    „Beilage  zum  literarischen    Conversations -Blatt, 

1824.  Nr.  1  und  2"  und  52  unpaginirte  Seiten  „Literarischer  Anzeiger 

No.  I— xm." 

U.     2  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  Inhalt,  Seite  601—1200  (Xr.  151—300), 
4  unpaginirte   Seiten    „Beilage    zum   literarischen    Conversations -Blatt, 

1824.  Nr.    3"    und    104    unpaginirte    Seiten    „Literarischer    Anzeiger. 
Nr.  XIV— XXXIX." 

4.    Preis:  10  Thlr. 

?tterarifd)e§  (ionterfaticnS  =  53(att  für  ba?  3a^x  1825.    (Srfter  S3anb.    3anuar 

—  3uni.  3^£i^2^  Öanb.  3uli  —  2)ecember.  ßei)>5ig :  %.  %.  ^rctf^auS.  1825. 

I.    2  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  Inhalt,  Seite  1  —  600  (Nr.  1 — 150), 
8  unpaginirte   Seiten    „Beilage  zum  literarischen    Conversations -Blatt, 

1825.  Nr.  1  und  2"  und  56  unpaginirte  Seiten  „ Literarischer  Anzeiger 
Nr.  I— XIV.« 

n.     2  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  Inhalt,  Seite  601—1200  (Nr.  151—300) 
und  92  unpaginirte  Seiten  „Literarischer  Anzeiger.    Nr.  XV — XXXVII." 
4.     Preis:  10  Thlr. 

Öiterarifc^eö  (Scntcrfaticn«  -  Ölatt   für   ba6  3a^r    1826.     3anuar  —  3um. 
Sei^5ig:  ^.  3(.  -Örcd^auö.     1826. 

2  Seiten  Titel,   6  unpaginirte  Seiten  Inhalt,   Seite   1  —  600  (Nr.   1—150), 
und  68  unpaginirte  Seiten  „Literarischer  Anzeiger,     Nr.  I — XVII." 


flotter  für  literarifc^e  Unter:^altung  für  baS  3al^r  1826.  Suti  —  iDecember. 
gci^>3ig:  §.  %.  S3roct^aug.     1826. 

2  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  Inhalt,  Seite  1—600  (Nr.  1—150)  und 
104  unpaginirte  Seiten  „Literarischer  Anzeiger.     Nr.  XVIII— XLIII." 
4.     Preis  des  Jahrgangs  1826:  10  Thlr. 

53fatter  für  literarifc^e  Untergattung  für  baö  3a^r  1827.  grfter  iöanb. 
3anuar  —  3uni.  ^tteiter  «anb.  3ua  —  '^timhtx.  Scitojtg:  5.  2{.  35rocf= 
^au«.    1827. 

L  2  Seiten  Titel,  6  unpaginii-te  Seiten  Inhalt,  Seite  1—600  (Nr.  1—150), 
24  unpaginirte  Seiten  „Beilage  zu  den  Blättern  für  literarische  Unter- 
haltung. Nr.  1 — 6"  und  72  unpaginirte  Seiten  „  Literarischer  Anzeiger. 
Nr.  I-XVm."  ^ 

n.    2  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  Inhalt,  Seite  601—1200  (Nr.  151—300), 
24  unpaginirte  Seiten  „Beilage  zu  den  Blättern  für  literarische  Unterhal- 
tung.    Nr.  7 — 12"  und  100  unpaginirte  Seiten  „Literarischer  Anzeiger. 
Nr.  XLX-XLin." 
4.    Preis:  10  Thlr. 

Blätter  für  literarifd^e  Unterhaltung  für  ba«  3a^r  1828.  (Srfter  öanb. 
3anuar   —   3uni.    ^toeiter  ©anb.    3uU   —   3)e3cmber.    Seipsig:  5.  3(. 

Srccf^au«.     1828. 

I.  2  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  Inhalt,  Seite  1—600  (Nr.  1—150), 
24  unpaginirte  Seiten  „Beilage  zu  den  Blättern  für  literarische  ünter- 

10* 


148  1820. 

haltung.     No.  1—6"  und  60  unpaginirte  Seiten  „  Literarischer  Anzeiger. 
Nr.  I_XV.»  ^ 

II.    2  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  Inhalt,  Seite  601—1200  (Nr.  151—300), 
24  unpaginirte  Seiten  „Beilage  zu  den  Blättern   für  literarische  Unter- 
haltung.    Nr.  7 — 12"  und  96  unpaginirte  Seiten  „  Literarischer  Anzeiger. 
Nr.  XVI— XXXIX.« 
4.     Preis:  10  Thlr. 

iölätter  für  titevarifc^e  Unterhaltung  für  ba«  3a^r  1829.  (grfter  «anb. 
Januar  —  3uni.  3^eite^  ^anb.  Qiiii  —  :De3ember.  Sei^jjig;  5.  %. 
«rod^au«.     1829. 

I.  2  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  Inhalt,  Seite  1—600  (Nr.  1—150), 
32  unpaginirte  Seiten  „Beilage  zu  den  Blättern  für  literarische  Unter- 
haltung. Nr.  1 — 8"  und  56  unpaginirte  Seiten  „Literarischer  Anzeiger. 
Nr.  I— XIV." 

II.  2  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  Inhalt,  Seite  601—1200  (Nr.  151—300), 
96  unpaginirte  Seiten  „Beilage  zu  den  Blättern  für  literarische  Unter- 
haltung. Nr.  9  —  32"  und  112  unpaginirte  Seiten  „Literarischer  An- 
zeiger.    Nr.  XV— XLIL" 

4.     Preis:  10  Thlr. 

93(ätter  für  titerarifd^e  Unterhaltung. 
3a^rgang  1830.   (grfter  «anb.  Januar  btö  3uni.  ((Snt^ttenb;  ^Jk.  1—181, 
:öeilagen  mx.    1  —  26,   literarifc^e   Slnjeiger   ^x.   I— XVIII.)     ^:^dm' 
g.  21.  «rod^au^.     1830. 

4  Seiten  Titel,  Seite  1 — 724,  104  unpaginirte  Seiten  ,,  Beilage  zu  den  Blättern 
für  literarische  Unterhaltung.  Nr.  1  —  26"  und  72  unpaginirte  Seiten 
„Literarischer  Anzeiger.     Nr.  I — XVIII." 

Sa^rgang  1830.  ^tüeiter  «anb.  ^uli  biö  ^Dejember.  (@nt^altenb:  ^3h\  182- 
365,  -öeitagen  ^x.  27—48,  literarifc^e  Stn^eiger  ^r.  XIX-XLIII.) 
Mpm'  ^'  2t.  Srocf^aug.     1830. 

4  Seiten  Titel,  XV,  Seite  725—1460  (736  Seiten),  88  unpaginirte  Seiten 
„Beilage  zu  den  Blättern  für  literarische  Unterhaltung.  Nr.  27  —  48" 
und  100  unpaginirte  Seiten  „Literarischer  Anzeiger.     Nr.  XIX  —  XLIII." 

3a^rgang  1831.  (Srfter  Sdanh.  Januar  big^uni.  (©nt^attenb :  ^x.  1—181, 
^eUagen  9^r.  1  —  18,  titerarifd^er  Sln^eiger  9?r.  I — XV.)  ^eipjig: 
g.  2t.  «rotf^au^.     1831. 

4  Seiten  Titel,  Seite  1—796  (Text  und  Beilagen)  und  60  unpaginirte  Seiten 
„Literarischer  Anzeiger.    Nr.  I — XV." 

3af)rgang  1831.  3n)eiter  53anb.  3uti  bi«  ^^e^ember.  (©nt^attenb :  9?r.  182— 
365,  Beilagen  ^}lr.  19-30,  üterarifc^er  Slngeiger  9h\  XVI  — XXXIII.) 
Mm-  ^'  5t.  «rod^au«.     1831. 

4  Seiten  Titel,  XIV,  Seite  797—1580  (784  Seiten  Text  und  Beilagen)  und 
72  unpaginirte  Seiten  „Literarischer  Anzeiger.     Nr.  XVI — XXXIII." 

3a^rgang  1832.  @rfter  «anb.  3anuar  m  3um.  ((gut^attenb:  9Zr.  1- 
182,  Beilagen  9^r.  1—14,  titerarifc^er  Stn^etger  9ir.  I— XIX.)  Setpjig: 
^.  2t.  Sro(ft?au«.     1832. 

4  Seiten  Titel,  Seite  1—784  (Text  und  Beilagen)  und  T6  unpaginirte  Seiten 
„Literarischer  Anzeiger.     Nr.  I — XIX." 

3a^rgang  1832.  ^tüeiter  «anb.  ^üli  bi«  2)esember.  (ßnt^attenb:  9h. 
183  —  366,  -öeitagen  ^x.  15—19,  literarifc^er  Stn^eiger  9Zr.  XX— 
XXXXIX.)    Mpm-  ^'  ^.  «rod^au«.     1832. 

4  Seiten  Titel,  XI,  Seite  785—1540  (756  Seiten  Text  und  Beilagen)  und  120 
unpaginirte  Seiten  ,, Literarischer  Anzeiger.     Nr.  XX — XXXXIX," 

3a^rgang  1833.  (Srfter  öanb.  3anuar  m  3uni.  ((gnt^altenb:  9h'.  1— 
181,  Beilagen  1  —  6,  riterarifd()er  Injetger  9ir.  I— XVI.)  Cel^^sig: 
g.  2t.  53rocf^u«.     1833. 

4  Seiten  Titel,  Seite  1—748  (Text  und  Beilagen)  und  64  unpaginirte  Seiten 
„Literarischer  Anzeiger.    Nr.  I — XVI." 


1820.  149 

Oa^vc^anii  183;^.  ^^i-'^itcr  S3anb.  3u(i  bii?  X^e^cmber.  ((Snt^attenb:  ?lr.  182— 
360,  ';öeilagen  7—12,  titerarifc^e  3ln3eiger  i)h.  XVII— XLII.)  ^^eipsig: 
^.  3t.  ^örccf^auö.     1833. 

4  Seiten  Titel,  XI,   Seite  749  —  1508  (760  Seiten  Text   and  Beilagen)   und 
104  unpaginirte  Seiten  „Literarischer  Anzeiger.     Nr.  XVn — XLU." 

3a^igang  1834.  Grfter  -öanb.  Januar  bi«  3uni.  (ent^attenb:  9h.  1- 
181,  ©eitageu  5Jr.  1—7,  (iterarifc^e  Stn^eiger  92r.  I— XVI.)  2ei)>5ig: 
g.  C  örorf^au^.     1834. 

4  Seiten  Titel ,  Seite  1—752  (Text  und  Beilagen)  und  64  unpaginirte  Seiten 
„Literarischer  Anzeiger.     Nr.  I — XVL" 

3a^rgang  1834.  ^toeiter  «anb.  3uli  bi«  December.  ((änt^aüenb :  ^x.  182— 
36ö,'«eilageu  9Zr.  8-12,  (iterarifcbe  Sln^eiger  9h.  XVH— XXXXII.) 
§eip3ig:  ^.  21.  «rccf{)au^.     1834. 

4  Seiten  Titel,  X,   Seite  753  —  1508  (756   Seiten  Text  und  Beilagen)  und 
104  unpaginirte  Seiten  ,,  Literarischer  Anzeiger.     Nr.  XVII — XXXXIL" 

Sa^rgang  1835.     (Srfter  -iöanb.    Januar  bi^  3um.     ((Jnt^oltenb :  9k.  1— 

181,  53eiragen  9h'.  1—6,  (iterarifc^er  Sdijeiger  9tr.  I— XVIII.)    ^ei^sig: 
^.  2t.  «rccf^uei.     1835. 

4  Seiten  Titel,  Seite  1 — 748  (Text  und  Beilagen)  und  72  unpaginirte  Seiten 
„Literarischer  Anzeiger.     Nr.  I — XVIII." 

Sa^rgang  1835.   3^^ei^er  ^aub.   3uti  bi«  December.  ((int^attenb :  9h.  182— 

365,  4öeitagen  ))lx.  7—12,  (iterarifcbe  Stnseiger  9h.  XIX  —  XXXXVII.) 
gei^jig:  t^.  3t.  Srccf^au«.     1835. 

4  Seiten  Titel,  X,   Seite  749  —  1508  (760  Seiten  Text  und   Beilagen)  und 
116  Seiten  „Litei-arischer  Anzeiger.    Nr.  XIX— XXXXVII." 

Oa^rgang  1836.     (Srfter  -©anb.    Januar  bi^  3uni.    ((Snt^attenb:  9?r.  1— 

182,  Beilagen  9h.  1—12,  (iterarifcbe  2(n3eiger  9h.  I— XIX.)    gei^jig: 
g.  2(.  «rccf^au^.     1836. 

4  Seiten  Titel,  Seite  1 — 776  (Text  und  Beilagen)  und  76  unpaginirte  Seiten 
j.Literarischer  Anzeiger.     Nr.  I — XIX." 

3a^rgang  1836.   ^weiter  iöanb.  3uti  bi§  December.  ((Snt^altcnb:  9h.  183— 

366,  Beilagen  13  —  18,  literarifc^e    Stn^eiger   9h.    XX— XXXXIX.) 
§ei^3ig:  g.  3t.  «rccf^au«.     1836. 

4  Seiten  Titel,  YIII,  Seite  777  — 1536  (760  Seiten  Text  und  Beilagen)  und 
120  unpaginirte  Seiten  „Literarischer  Anzeiger.     Nr.  XX — XXXXIX."' 

3a^rgang  1837.  (Srfter  iöanb.  3anuar  biö  3uni.  f^nt^attenb:  9h.  1  — 
181,  ^eitagen  9h.  1—3,  literarifc^e  Sln^eiger  9h-.  I— XXI.)  Sei^jjig: 
^.  3t.  «rccf^aua.     1837. 

4  Seiten  Titel,  Seite  1 — 736  (Text  und  Beilagen)  und  84  unpaginirte  Seiten 
„Literarischer  Anzeiger.     Nr.  I — XXI." 

3a^rgang  1837.  Streiter  ©anb.  3uli  hi^  3)ecember.  ((Ent^attenb :  9h.  182— 
365,  Seitagen  9h.  4—6,  literarifc^e  Slnjciger  9h.  XXII— LXII.)  ^^ei^jig: 
g.  3t.  «örccf^au«.     1837. 

4  Seiten  Titel,  VII,  Seite  737—1484  (748  Seiten  Text  und  Beilagen)   und 
164  unpaginirte  Seiten  „Literarischer  Anzeiger.     Nr.  XXII — LXII." 

3a^rgang  1838.  (Srfter  Sanb.  3anuar  W  3uni.  (gnt^attenb:  9h.  1  — 
181,  Seitagen  9h.  1—4,  literarifc^e  3ln5eiger  9ir.  I— XX.)  Scipjig: 
g.  3t.  Sretf^au^.     1838. 

4  Seiten  Titel,  Seite  1—740  (Text  und  Beilagen)  und  80  unpaginirte  Seiten 
„Literarischer  Anzeiger.     Nr.  I — XX." 

3a^angl838.  Breiter  Sanb.  3nti  biö  I^ecember.  ((int^altenb:  9h.  182— 
365,  Seitagen  9h.  5  nnb  6,  literarifc^e  3ln3eiger  9Zr.  XXI — XXXXVII.') 
$eip5ig:  t^.  3t.  Srccf^aue.     1838. 

4  Seiten  Tnel,  YIII,   Seite  741  —  1484  (744  Seiten  Text  und  Beilagen)  und 
108  unpaginirte  Seiten  „Literarischer  Anzeiger.    Nr.  XXI — XXXXVII." 


150  1820. 

3a^rgaitg  1839.    (Srfter  «aitb.    3annar  U^  3itm.    ((Sntf;altenb :  ^:)2r.  1— 

181,  Beilagen  1—3,  Iiterari[d;e  2ln5etgev  9h\  I— XX.)    t^etijsig:  g.  21. 
:öro(f^aug.     1839. 

4  Seiten  Titel,  Seite  1—736  (Text  und  Beilagen)  und  80  unpaginirte  Seiten 
„Literarischer  Anzeiger.     Nr.  I — XX." 

Sa^rgaug  1839.   3n)etter  «anb.   3uli  U^  Dccembcr.  (@nt^a(tenb :  dh.  182— 

365,  Beilagen  4—6,  literarifc^e  5(näeigcr  dh.  XXI— XXXXVIL)  Seimig: 
g.  2r.  «rocf^auö.     1839. 

4  Seiten  Titel,  VII,   Seite  737  —  1484  (748  Seiten  Text  und   Beilagen)  und 
108  unpaginirte  Seiten  „Literarischer  Anzeiger.     Nr.  XXI— XXXXVIL" 

3a^rgang  1840.    (Srftev  «aiib.    3aiutar  bid  3uni.    ((Snt^altenb :  9h-.  1— 

182,  «eitagen  ^x.  1  unb  2,  aterari[d;c  Slnseiger  9^r.  I— XIV.)    Öeipjig: 
g.  5t.  «rocf^au«.     1840. 

4  Seiten  Titel,  Seite  1 — 736  (Text  und  Beilagen)  und  56  unpaginirte  Seiten 
„Literarischer  Anzeiger.     Nr.  I — XIV." 

Sa^rgang  1840.   ^toeiter  «anb.  öuli  Bi^ 'Decembev.  (ent^attenb:  9?r.  183- 

366,  :Öei(agen  '^x.  3  unb  4,  üterarifc^e  ^Inaeiger  9h.  XV— XXXVH.) 
^üm-  ^-  ^-  -S^rod^au^.     1840. 

4  Seiten  Titel,  VIII,  Seite  737—1480  (744  Seiten  Text  und  Beilagen)  und 
92  unpaginirte  Seiten  „Literarischer  Anzeiger.     Nr.  XV — XXXVII." 

3a^rgang  1841.  (Srfter  53anb.  Qamm  m  3imi.  (eiitl;altenb :  9h\  1— 
181,  ^eitagen  9h.  1—3,  (itevarifc^e  Stn^eiger  9h.  I  — XVI.)  ßei^jig: 
g.  21.  «rod^aug.     1841. 

4  Seiten  Titel,  Seite  1 — 736  (Text  und  Beilagen)  und  64  unpaginirte  Seiten 
„Literarischer  Anzeiger.     Nr.  I — XVI." 

3a^rgang  1841.  ^lueiter  :©anb.  Siili  Hö  !Dccember.  (entl)attenb:  9h.  182— 
365,  Seilage  9h.  4,  Iiteravil'd;e  2{n3cigev  9h.  XVII— XXXIX.)  Ceip^ig: 
%.  2t.  «rocf^auö.     1841. 

4  Seiten  Titel,  VII,  Seite  737  —  1476  (740  Seiten  Text  und   Beilage)   und 
92  unpaginirte  Seiten  „Literarischer  Anzeiger.     Nr.  XVII — XXXIX." 

3a]^rgang  1842.  drfter  53anb.  3anuar  m  3nni.  (äntt)attenb:  9h.  1  — 
181,  Seitagen  9h-.  1  unb  2,  Iitei-an|d;e  Stn^eiger  9h.  I  — XVIII.) 
gei^^Sig:  i^.  2t.  Srcdf)au«.     1842. 

4  Seiten  Titel,  Seite  1 — 732  (Text  und  Beilagen)  und  72  unpaginirte  Seiten 
„Literarischer  Anzeiger.     Nr.  I — XVIII." 

3a^rgang  1842.  ^iDeiter  Sanb.  3utibig  ©ecember.  ( (Snt^altenb :  9h.  182— 
365,  Seilagen  9h.  3  unb  4,  titevarifd;e  2lnäeigev  9h.  XIX -XXXIX.) 
geipsig:  ^.  2t.  Svod^au«.     1842. 

4  Seiten  Titel,  VIII,  Seite  733—1476  (744  Seiten  Text  und  Beilagen)  und 
84  unpaginirte  Seiten  „Literarischer  Anzeiger.     Nr.  XIX — XXXIX." 

3a§rgang  1843.    grfter  Sanb.    3anuar  bi«  3uni.    ((vntt;attenb:  9h-.  1— 

181,  Seitage  9h.  1,    öiterarifc^e  2ln5eiger   9h.   I— XIV.)     M\i^i^: 
^.  21.  Srodt^aue.     1843. 

4  Seiten  Titel,  Seite  1 — 728  (Text  und  Beilage)  und  56  unpaginirte  Seiten 
,,  Literarischer  Anzeiger.     Nr.  I — XIV." 

3a^rgang  1843.  3tt)eiter  Sanb.  3uli  biö  3:)ecember.  ((gnt^attenb :  9ii-.  182— 
365,  Seitage  9h.  2,  interaviic^e  2tnseiger  9h-.  XV— XXXIV.)  ßeij^aig: 
g.  21.  Srod^au«.     1843. 

4  Seiten  Titel,  VIII,   Seite  729—1468  (740  Seiten  Text  und  Beilage)  und 
80  unpaginirte  Seiten  „Literarischer  Anzeiger.    Nr.  XV — XXXIV." 

3a^i-gang  1844.    Ch-fter  Sanb.    3anuar  U^  3uni.    ((Snt^attenb:  9h.  1— 

182,  Öiterarifc^e  2tn5eiger  9^i-.  I-XV.)    Öei^^jig:  g.  3t.  Srcdt;anö.  1844. 

4  Seiten  Titel,  Seite  1—728  und  60  unpaginirte  Seiten  „Literarischer  An- 
zeiger.    No.  I— XV." 


1820.  151 

3a^rgaug  1844.  ^tteiter  iöanb.  3uli  bi«  Decembev.  ((5nt^altenb:  *3?r. 
LS.:)  — 366,  Öiterarifc^e  3(nseiger  ^3ir.  XVI— XXXI.)  eet|>5tg:  g.  21. 
^rocf^au«.     1844. 

4  Seiten  Titel,  X,  Seite  729—1464  (736  Seiten)  und  64  unpaginirte  Seiten 
„Literarischer  Anzeiger.     No.  XVI — XXXI." 

3o^r(^ang  1845.  ßrfter  Sanb.  3anuar  bi«  3uni.  ((Jnt^Itenb:  9^r.  1— 
181,  Beilage  Dir.  1,  'L<iterari|cbe  3(n5etger  9h'.  I  — XIV.)  ^ei^Jjig: 
g.  x^l.  «rccf^au^.     1845. 

4  Seiten  Titel,  Seite  1 — 728  (Text  und  Beilage)  und  56  unpaginirte  Seiten 
„Literarischer  Anzeiger.     No.  I — XIV." 

3a^rgang  1845.  ^tt^eiter  iöant'.  3iili  biö  ^ecember.  ((Siit^altenb:  5)?r. 
182—365,  !t?iterarifd;e  ^rnjetger  9?r.  XV— XXVII.)  Sci^gig:  %.  2t.  «rod* 
i)aü^.    1845. 

4  Seiten  Titel,  VIII,  Seite  729—1464  (736  Seiten)  und  52  unpaginirte  Seiten 
„Literarischer  Anzeiger.     No.  XV — XXVII." 

3a^rgang  1846.  (Srfter  ®anb.  3anuar  btö  3uni.  ((int^altenb :  i)h.  1— 
181,  Siterarii'c^e  5{n5eiger.    i)h\  I— XL)    Öei^^ig:  g.  21.  «rccf^aut^  1846. 

4  Seiten  Titel,  Seite  1 — 724  und  44  unpaginirte  Seiten  „Literarischer  Anzeiger. 
No.  I-XI." 

3a^rgang  1846.  3tüeiter  59anb.  3ua  U^  ^eceraber.  ((änt^attenb:  9Zr. 
182—365,  titerarifcbe  2tu5eiger  9?r.  XII— XXVI.)  8ei^>3ig:  j^.  2t.  ^xcä- 
^au«.     1846. 

4  Seiten  Titel,  VIII,  Seite  725—1460  (736  Seiten)  und  60  unpaginirte  Seiten 
„Literarischer  Anzeiger.     No.  XII — XXVI." 

3a^rgang  1847.     (Srfter  -Öanb.    3anuar  biö  3uiü.     ((5nt^attcnb :  i)h.  1 — 

181,  Öitcrarifc^e  2tn3eiger  9h-.  I— IX.)    2ei^>3tg:  g.  21.  Srctf^au?.   1847. 

4  Seiten  Titel,  Seite  1 — 724  und  36  unpaginirte  Seiten   „Literarischer  An- 
zeiger.   Na.  I — ^IX." 

3a'^rgang  1847.    3toeiter  iöanb.   3uli  bi^  Tecember.  ((int^viltenb :  9h.  182— 
365,  Siterari]d)e  2(n3ctger  9h.  X— XXII.)    l^ei)>3ig :  g.  2t.  ^rccf^au^.  1847. 
4  Seiten  Titel,  VIU,  Seite  725—1460  (736  Seiten)  und  52  unpaginirte  Seiten 
„Literarischer  Anzeiger.     No.  X — XXII." 

3a^rgang  1848.    (Srfter  4Banb.    3anuar  bi«  3unt.    ((Snt^altenb:  9h.  1— 

182,  ^iterarifcbe  2ln3eiger  9h.  I— VH.)   Sei^jig:  %.  2t.  «rccf^au«.    1848. 

4  Seiten  Titel,  Seite  1 — 728  und  28  unpaginirte  Seiten   ,, Literarischer  An- 
zeiger.   No.  I — VII." 

3a^rgang  1848.  3roeiter  «anb.  3uti  bi^  1)ecember.  ((gnt^attenb:  9?r.  183 
—366,  ^^iterarifc^e  2tn5eiger  9lr.  Vni  — XIII.)  Sei^jig:  g.  2t.  ^xod-- 
^au§.     1848. 

4  Seiten  Titel,  VIII,  Seite  729— 14<34  (736  Seiten)  und  24  unpaginirte  Seiten 
„Literarischer  Anzeiger.     No.  VIII — XIII." 

3a^rgang  1849.  Alfter  53anb.  3anuav  bi«  3uui.  ((Snt^altenb :  9Zr.  1— 
156,  eiterarifc^e  2tn3eiger  9h.  I— Vn.)    8ei^3ig:  g.  2t.  «rccf^au^.    1849. 

4  Seiten  Titel,   Seite  I — 624  und  28  unpaginirte  Seiten  „Literarischer  An- 
zeiger.    No.  I — VII." 

3a^rgang  1849.  ^weiter  öaiib.  3uti  bi«  December.  ((Siit^tcub:  9h.  157— 
313,  '^iterarifd;e  2tn3eiger  9h.  VÜI— XIV.)  gcip3ig:  g.  2t. «rcd^au^.  1849. 

4  Seiten  Titel,  VII,  Seite  625—1252  (628  Seiten)  und  28  unpaginirte  Seiten 
„Literarischer  Anzeiger.     No.  VIII — XIV." 

3a^rgang  1850.  Grfter  4Öanb.  3aniiar  bi«  3uni.  ((5nt^attcnb :  9h.  1— 
155,  i^iterariicbc  2tn3eiger  9h.  I— VIU.)    Mpß^:  g.  2t.  :arccf^au«.  1850. 

4  Seiten  Titel,  Seite  1—620  und  32  unpaginirte  Seiten    „Literarischer  An- 
zeiger.   No.  I — VIII." 


152  182«. 

Sal^rgang  1850.   ^tDeiter  53anb.   ^iili  bi«  ©ecember.  ((Siit^alteno :  ^3h\  156— 
3i:-3,  Öiterarifc^e  Slnseiger  9h\  IX— XVII.)  Sei^sig:  %.  %.  iörodljau^.  1850. 
4  Seiten  Titel,  VIII,  Seite  621—1252  (632  Seiten)  und  36  unpaginirte  Seiten 
„Literarischer  Anzeiger.    No.  IX — XVII." 

Sa^rgang  1851.  (Srfter  ^anb.  3anitar  m  3iuu.  (entl^aaenb:  9h-.  1  — 
107,8iterarifd;e3üi5eiger9ir.I— XXI.)   Mp^^i^:  %. 'ä.  ^xod^m^.    1851. 

4  Seiten  Titel,  Seite  1 — 608  und  48  unpaginirte  Seiten  „Literarischer  An- 
zeiger. No.  I— XII"  (Anzeiger  Nr.  XIII — XXI  befinden  sich  im  Text  mit 
fortlaufender  Pagina). 

3;a^rgangl851.  ^lüeitcr  «anb.  3uli  big  Deceinber.  ((Snt^Itenb:  9h-;  108— 
133/ i^iterai-ifc^e  ^^Injeiger  9h-.  XXII— XLVII.)  Öetpsig:  g.  2t.  ^xod-^ 
l^auö.     1851. 

4  Seiten  Titel,  VII  und  Seite  609—1232  (624  Seiten). 

3a^rgang  1852.  (Srfter  «anb.  Januar  hi^  3um.  ((gntt;altenb :  9h.  1  — 
26,  Siterarifd;e  ^tnjeiger  9h-.  I— XXVI.)   Setpsig :  ^.  91.  «rocf ^au«.  1852. 

4  Seiten  Titel  und  Seite  1—624. 

3a^rgang  1852.  ^tüeitev  «anb.  3uU  bt«  3)ecember.  (ßnt^altenb:  9ir.  27— 
52,  \^iterarifd;e  ^tn^eiger  9h.  XXVII-LII.)  Öei^jig:  g.  21 53ro(f ^au^.  1852. 

4  Seiten  Titel,  VII  und  Seite  625-1248  (624  Seiten). 

3a^rgang  1853.    (Srfter  «anb.    3aiuiai-  ^i^  3unl.    ((gnt^altenb :  9h.  1  — 
26.)    Sei^aig:  g.  21  «rccf^aug.     1853. 
4  Seiten  Titel  und  Seite  1—624. 

3a^i-gang  1853.  ^^^^^it^^*  -öaub.  3uti  bis  3)ecember.  ((Sntl^attenb:  9^r. 
27—52.)    Öei))jig:  j^.  2(.  :33rc(f^aii§.     1853. 

4  Seiten  Titel,  VII  und  Seite  625—1252  (628  Seiten). 

^a^rgang  1854.  (frfter  33anb.  3anuai-  —  3uni.  ( (Snt^altenb :  9h-.  1  — 
26.)    Mm-  ^'  ^-  ^voäf}an§.     1854. 

4  Seiten  Titel  und  Seite  1—480. 

3af>rgaug  1854.  3^^eiter  4Öanb.  3uli  bis  !t)ecembei-.  ( (Snt^altenb :  9h-. 
27—52.)     ^eipsig:  i^.  2t.  «vocf^au«.     1854. 

4  Seiten  Titel,  VI  und  Seite  481—960  (480  Seiten). 

3a^rgang  1855.  (Srfter  Sßanh.  Januar  biö  3um.  ((Snt^altenb :  9h.  1 — 
26.)     Öeipaig:  g.  2t.  «rcdt^auS.     1855. 

4  Seiten  Titel  und  Seite  1—480. 

3a^i-gang  1855.  ^tüeiter  «anb.  3uti  bt«  ©ecember.  (ßnt^attenb:  9Zr.  27  — 
52.)     l^eipjig:  j^.  ^l  Äörodt^miö.     1855. 

4  Seiten  Titel,  VII  und  Seite  481—964  (484  Seiten). 

3a^rgang  1856.  (Srfter  iöanb.  3anuai- big  3uni.  ((gnt^attenb:  9ir.  1— 26.) 
Öei))äig:  ^.  "iL  Srccf^aug.     1856. 

4  Seiten  Titel  und  Seite  1—480. 

Sa^i-gang  1856.  3)reiter  5^anb.  3uti  big  ^ecember.  (gnt^altenb:  9fr.  27— 
52.)    Mm-  ^'  51.  «rocf^aiig.     1856. 

4  Seiten  Titel,  VII  und  Seite  481—960  (480  Seiten). 

3a^rgang  1857.  (Srfter  55anb.  3anuai-  big  Siuii.  ((Snt^attenb:  9lr.  1-26.) 
Öeipjig:  ^.  2t.  iörocf^aug.     1857. 

4  Seiten  Titel  und  Seite  1—480. 

Sat^rgang  1857.  3»üeiter  «aiib.  3uti  bie  ©ecember.  (ßnt^altenb:  9Zr.  27- 
52.)    Öeipäig:  i^.  2t.  «rocf^aug.     1857. 

4  Seiten  Titel,  VII  und  Seite  481—960  (480  Seiten). 

3at)i-gang  1858.    (Srfter  ®anb.    3anuar  big  Suni.   ((gnt^attenb:  9h.  1—26.) 
[Signet.]    öei^^jig:  g.  2t.  iövod^aug.     1858. 
4  Seit-en  Titel  und  Seite  1-480. 


1820.  153 

Oa^rgang  1858.    3n>eiter  4Öanb.    3uli  bi«  Deccmbev.   (Jint^altcnb::i)ir.27- 
52.)     [vSignet.l    l^ei^jjig:  g.  3(.  -Örccf^au«.     1858. 
4  Seiten  Titel,  VIII  und  Seite  481—960  (480  Seiten). 

3a^rgang  1859.    (Jrfter  ©anb.    3amiar  big  3uni.   (Gnt^altenb:  3hr.  1— 26.) 
[Signet.J    ßeipstg:  g.  3t.  Äörccff;aue.     1859. 

4  Seiten  Titel  und  Seite  1—480. 

i>a^rgang  1859.    3^i>eiter  ®aub.    3uU  bie  Deccmber.    (ßnt^aftenb:  5?r.  27 
—52.)    [Signet.J    icip^uy.  g.  31.  ^rccf^au«^.     1859. 

4  Seiten  Titel,  VII  und  Seite  481—960  (480  Seiten). 

3a^ang  1860.   (Srfter  «anb.    3anuar  biö  3uni.    (ent^altenb:  9?r.  1-26.) 
[Stgiiet.j    '^eip3tg:  jy.  31.  -JÖrccf^aue.     1860. 

4  Seiten  Titel  und  Seite  1 — 480. 

3a^rgang  1860.    3tueiter  ^anb.    ^iiU  bie  December.    ((änt^attenb:  ^x.  27 
—52.)     [eignet.]    '^eip5ig:  g.  31.  ^rod^au^.     1860. 

4  Seiten  Titel,  VIII  und  Seite  481—960  (480  Seiten). 

3a^rgaiig  1861.    örfter  ^anb.   3anuar  bi6  Suni.   ((Snt^aÜenb:  "ißr.  1—26.) 
[Signet]    'Mp]XQ:  ^.  3t.  «rcct^an«.     1861. 

4  Seiten  Titel  und  Seite  1—480. 

3a^rgang  1861.    3^i-'eitev  ^anb.    3nü  bi«  December.    (Gnt^altenb:  9?r.  27 
—52.)     [Signet.]     ^Mpiuy.  d-  3t.  AÖrod^au«.     1861. 
4  Seiten  Titel,  VIII  und  Seite  481—960  (480  Seiten). 

3a^rgang  1862.   (5rfter  ^anb.   3anuar  bi^^uni.   (@nt^altenb:  9^r.  1—26.) 
[eignet.]    l^eipjig:  Jv.  3t.  4Örccff;aue.     1862. 

4  Seiten  Titel  und  Seite  1—480. 

3a^rgang  1862.    ^tt'citev  ^anb.    3uli  biö  ^December.    ((Snt^altenb:  dlx.  27 
—52.)    [Signet.]    Öeip^ig:  g.  3t.  «rccf^aug.     1862. 

4  Seiten  Titel,  IX  und  Seite  481—960  (480  Seiten). 

3a^rgang  1863.    Grftcv  4Öanb.    3anuar  big  3uni.   ((gnt^attenb:  9ir.  1—26.) 
[Signet.]    Seip5ig:  (5.  ^n.  ^xcdijau^.     1863. 

4  Seiten  Titel  und  Seite  1—480. 

Oal?rgang  1863.    3tt>eiter  Äövinb.    3n(i  bie  December.    (ßnt^attenb :  'iJZr.  27 
—52.)     [Signet.]    t^eipjig:  J5.  3t.  örccf^aug.     1863. 
4  Seiten  Titel,  X  und  Seite  481—960  (480  Seiten). 

3a^angl864.    (Srfter  «anb.    3anuar  big  3uni.   (Snt^attenb:  9?r.  1— 26.) 
[Signet.]    ^3ei^>3ig:  g.  3t.  -58rocf^ang.     1864. 

4  Seiten  Titel  und  Seite  1—480. 

3a^rgang  1864.    ^n^eiter  öanb.    3uti  big  December.    (ßnt^altenb :  >«r.  27 
—52.)     [Signet.]     l'eipsig:  g.  3t.  Örorf^aug.     1864. 
4  Seiten  Titel,  IX  und  Seite  481—960  (480  Seiten). 
4.     Preis  des  Jahrgangs  (1^30-64)  12  Thlr. 

3a^rgang  1865.    (irfter  ®anb.    3anuar  big  3uni.    ((5nt^attenb:  ^Ix.  1—26.) 
[Signet.]    Seip^ig:  75.  3t.  53rocf^aug.     1865. 

4  Seiten  Titel,  und  Seite  1 — 416. 

3a^rgang  1865.    3ü)eiter  ©anb.    3ua  big  December.     (ßnt^altenb:  ))lx. 
27—52.)     [Signet.]    'i^eipiig:  g.  3t.  -33rc(f^aug.     1865. 

4  Seiten  Titel,  VIII  und  Seite  417—832  (416  Seiten). 

3a^rgang  1866.    Grfter  ^anb.    3anuar  big  3uni.    ((5nt^altenb:  üh.  1—26.) 
[Signet.]    Sei^sig:  g.  3t.  ^ocf^aug.     1866. 
4  Seiten  Titel  und  Seite  1—416. 

3a^ang  1866.    3n)eiter  ^anb.    3u(i  big  December.    (ent^altenb:  ilfir.  27 
—52.)     [Signet.]     Öeip^ig:  ^.  3t.  ^rcct^aue.     1866. 
4  Seiten  Titel,  VII  und  Seite  417—832  (,416  Seiten). 


154  1820. 

Ofa^rgang  1867.    tirfter  ^anb.    3amiav  H«  3uui.   ((Snt^Ueub:  ^3h\  1— 2G.) 
[Eignet.]    öei^^ig:  g-.  21.  «rccff?ouö.     1867. 

4  Seiten  Titel  und  Seite  1^ — -416. 

3a^vgang  1867.    ^tueitev  ^anb.    Qnü  biö  Decembev.    (tSiitt^altenb:  '3h-.  27 
—52.)     [Signet.]     i^cipsig:  g.  2(.  -33ro(f()au«.     1867. 

4  Seiten  Titel,  IX  und  Seite  417-832  (416  Seiten). 

3ar?rgang  1868.   Grfter  ^anb.   Januar  tn«  3itm.    ((Jnt^attenb:  9h\  1— 26.) 
|@tgnet.]    8et)3sig:  ^.  51.  ^rocf^aii^.     1868. 

4  Seiten  Titel  und  Seite  1—416. 

3a]^rgang  1868.    ^toeitev  ©anb.    3iili  bi^  ©ecembev.    (^nt^altenb :  Ülv.  21 
-52.)    [Signet.]    l'ci^jgig:  %  %.  «rocff^au«.     1868. 

4  Seiten  Titel,  VIII  und  Seite  417—832  (416  Seiten). 

3a^rgang  1869.    (grfter  ^anb.    3amiav  biö  3um.    ((Jnt^aÜenb:  9?r.  1— 26.) 
[Signet.]    ßei^jig:  %.  91.  53ro(f^an§.     1869. 

4  Seiten  Titel  und  Seite   1—416. 

3a:^rgang  1869.    B^^eiter  ^anb.    3uli  bi«  5)ccember.    ((gnt^altenb:  9lr.  27 
-52.)     [Signet.]    Sei^^sig:  g.  2{.  «rod^auö.     1869. 

4  Seiten  Titel,  IX  und  Seite  417—886  (420  Seiten). 

3at)rgang  1870.    (Srfter  «anb.    3annar  big  3uni.   ((Sntr^altenb:  9Zr.  1— 26.) 
[Signet.]    M\^n:  S'.  2(.  ®ro(f()an6.     1870. 

4  Seiten  Titel  und  Seite  1 — 416. 

3a^rgang  1870.   ^n^eiter  ^anb.    Sfuli  bi§  3:)eceinber.    ((Snt^attcnb:  9h.  27 
—52.)     [Signet.]     l^ei^sig:  ^.  2(.  «vccft^an^.     1870. 

4  Seiten  Titel,  X  und  Seite  417—832  (416  Seiten). 
4.    Preis  des  Jahrgangs  (von  1865  an)  10  Thlr. 

Die  „Blätter  für  literarische  Unterhaltung",  welche  am  1.  Juni  1820  in  den 
Verlag  der  Firma  F.  A.  Brockhaus  übergegangen  sind,  wurden  bereits  1818  unter 
dem  Titel  „Literarisches  Wochenblatt"  von  August  von  Kotzebue 
begründet  und  im  Verlage  der  Hotfmann'schen  Hofbuclihandlung  in  Weimar 
herausgegeben.  Die  erste  Nummer  erschien  am  1.  Jan.  1818,  an  deren  Spitze 
ein  kurzes  Vorwort  die  Tendenz  des  Blattes  in  folgender  Weise  feststellt: 

„Wer  in  diesem  Blatte  Erzählungen,  Gedichte,  gewöhnliche  Theaternachrichten 
u.  dgl.  sucht,  der  wird  sie  nicht  finden;  denn  es  ist  dies  bestimmt,  Gedanken 
und  Begebenheiten  mitzutheilen,  welche  der  Zeitgeist  gebar;  es  soll  dem  gesunden 
Menschenverstände  dienen;  es  soll  die  literarischen  Gaukeleien  beleuchten,  das 
Gute  überall  hervorheben,  das  Wunderliche  verspotten,  das  Böse  entlarven;  es 
soll  die  Religion  ehren,  den  Aberglauben  bekämpfen;  Vernunft  und  Sittlichkeit 
in  Schutz  nehmen,  doch  den  Anstand  nie  verletzen.  Eselsköpfe  in  Holz  geschnitten 
wird  es  nicht  liefern,  auch  keine  Schimpfübuiigeu,  wie  unsere  berühmten  Lite- 
raturzeitungen. Aber  die  merkwürdigen  Erscheinungen  sowol  im  Leben  als  in 
der  Literatur  soll  es  treu  berichten  und  (besonders  für  Geschäftsmänner,  die  bei 
kurz  zugemessener  Zeit  doch  in  der  Literatur  ihres  Vaterlandes  nicht  zurück- 
bleiben wollen)  den  beschränkten  Raum  nur  Eines  Blattes  wöchentlich  be- 
nutzen, dass  die  Leser  von  vielen  Dingen  eine  Uebersicht  gewinnen,  die  sie  sonst 
nur  mühsam  aus  den  vielen  Tageblättern  schöpfen  müssten.  Nebenher  soll  es 
keine  Langeweile  machen.  Es  wäre  überflüssig  mehr  zu  sagen.  Empfehlen  muss 
das  Blatt  sich  selbst;  wo  nicht,  so  bleib'  es  ungelesen  und  ungeschrieben." 

Den  ersten  Band  des  „Literarischen  Wochenblatt"  hat  Kotzebue,  wie  er 
selbst  mittheilt,  fast  allein  geschrieben.  Er  zeigt  sich  darin  als  einen  scharfen 
Gegner  der  romantischen  Schule  und  spricht  auch  seine  reactionären  politischen 
Anschauungen  vielfach  aus.  Das  Blatt,  unstreitig  eine  der  pikantesten  Erschei- 
nungen jener  Zeit,  fand  Beifall.  Von  dem  ersten  Bande  wurde  alsbald  eine 
neue  Auflage  nöthig,  und  schon  im  Oct.  1818  konnte  die  Verlagshandlung  eine 
dritte  unveränderte  Auflage  ankündigen.  Da  Kotzebue  schon  am  23.  März  1819 
zu  Manheim  ermordet  wurde,  musste  der  grösste  Theil  des  neuen  (zweiten) 
Jahrgangs  ohne  seine  Mitwirkung  erscheinen.  Auf  den  Titelblättern  zum  vierten 
und  fünften  Bande  ist  Wilhelm  Hoffmann ,  einer  der  Verleger,  als  Redacteur  ge- 


1820.  155 

naunt.  Obgleicli  sich  die  Verlagsbuchhandlung  an  viele  namhafte  Schriftsteller 
wandte  und  für  die  damalige  Zeit  sehr  hohe  Honorare  bot,  ging  das  Blatt 
dennoch  in  seinem  Absätze  bald  sehr  stark  zurück.  Viel  dazu  trug  bei ,  dass  Adf. 
Müllner  in  dem  Blatte  tonangebend  geworden  war  und  dasselbe  zur  Ablagerung 
für  seine  persönlichen  Gehässigkeiten  benutzte.  Namentlich  begann  er  die  kri- 
tischen Feldzüge  gegen  Friedrich  Arnold  Brockhaus ,  die  jedoch  nicht  blos  hier, 
sondern  auch  in  andern  Blättern  so  lebhaft  geführt  wurden,  dass  ein  eigener 
„Literarischer  Kriegs -Courier"  in  dem  „Literarischen  Wochenblatt"  (Bd.  5, 
Nr.  19,  22,  25,  29,  31,  32)  über  die  verschiedenen  Angrifle  und  Vertheidigungen 
Auskunft  ertheilen  konnte.  Die  Angriffe  MüUner's  galten  besonders  dem  von 
Brockhaus  herausgegebenen  und  persönlich  geleiteten  Taschenbuche  „  Urania" 
und  den  damit  verbundenen  Preisaufgaben.     (Vgl.  S.  28.) 

Da  das  Blatt,  trotz  der  Mitarbeiterschaft  Börne's  und  anderer  literarischer 
Capacitäten,  in  Weimar  nicht  gedeihen  wollte,  kamen  die  Gebräder  Hofimann 
auf  den  Gedanken ,  dasselbe  Brockhaus  anzubieten.  Letzterer  ging  (laut  Cessions- 
urkunde  vom  22.  März  1820)  darauf  ein  und  bereits  am  1.  Juni  182()  konnten 
jene  verkünden,  dass  Friedrich  Arnold  Brockhaus  in  Leipzig  der  alleinige 
Eigenthümer  und  Herausgeber  des  „Literarischen  Wochenblatt"  sei,  wenngleich 
der  laufende  fünfte  Band  noch  auf  ihre  Rechnung  versandt  wurde.  In  der  ersten 
Nummer  des  sechsten  Bandes  (Juni  1820)  theilt  Brockhaus  der  Lesewelt  den 
Cessionsvertrag  mit.  Zugleich  motivirt  er  die  üebernahme  des  ihm  feindselig 
gegenüberstehenden  Blattes.  Er  sagt  unter  anderm:  „Bereits  seit  mehren  Jahren 
beschäftigt  sich  der  Unterzeichnete  [Brockhaus]  mit  der  Ausführung  einer  Idee 
zu  einem  Litei-aturblatte  für  Weltleute,  das  ihm,  nach  seiner  Beobachtung  des 
Zustandes  der  Gesellschaft,  ein  wahres  Bedürfniss  zu  sein  schien,  als  das  Kotze- 
bue'sche  «Literarische  Wochenblatt»  auftrat  und,  abgesehen  von  dessen  poli- 
tischen Tendenzen ,  seine  Idee  theihveise  mit  Talent  ausführte.  Nach  Kotzebue's 
Tode  und  dem  verlautbarten  Sinken  des  «Literarischen  Wochenblatt»  unter  seinen 
Nachfolgern  erwachte  die  Idee  aufs  neue  in  ihm  und  es  wurde  zur  Ausführung 
des  frühern  Gedankens  schon  manche  Einleitung  getroffen,  als  die  Beschlüsse 
des  Deutschen  Bundestags  vom  20.  Sept.  [Einführung  der  Censur]  ihm  das  Ver- 
trauen zur  Möglichkeit  einer  glücklichen  Ausführung  benahmen  und  er  sie  des- 
halb vorderhand  wieder  aufgab.  Sehr  überraschend  war  es  ihm  daher,  als  im 
März  d.  J.  ein  Freund  aus  Weimar  [der  Sachsen -weimarische  Oberconsistorial- 
Präsident  H.  K.  F.  Peucer]  ihm  meldete,  dass  die  Herren  Gebrüder  Hoffmann 
(die  seitherigen  Verleger  und  Eigenthümer  des  «Literarischen  Wochenblatt») 
aus  mancherlei  (nicht  hierhergehörigen)  Ursachen  gesonnen  wären,  das  Eigen- 
thum  und  die  Leitung  dieses  Blattes  abzutreten  und  in  andere  Hände  zu  legen ; 
er,  unser  Freund,  wünschte  es  an  den  Unterzeichneten  geliracht  zu  sehen  und 
erbot  sich,  die  Unterhandlung  einzuleiten.  So  sonderbar  es  dem  Unterzeichneten 
erscheinen  musste,  ein  Blatt  zu  übernehmen  und  fortsetzen  zu  sollen,  dessen 
besondere  Tendenzen  seit  geraumer  Zeit,  wie  man  ihn  versichert  hatte  —  denn 
er  selbst  las  es  nach  Kotzebue's  Tode  nicht  mehr  — ,  in  Persönüchkeit^n  gegen 
ihn,  gegen  seine  Unternehmungen  und  gegen  seine  literarischen  Freunde  be- 
standen hatten,  bei  welchen  verkehrten  und  unziemlichen  Tendenzen  auch  das 
deutsche  Blatt  mehr  als  die  Hälfte  seiner  Abnehmer  unter  v.  K.  verloren:  so 
überwog  doch  die  alte  Lust  zur  Bildung  eines  eigenen  Instituts  dieser  Art  und 
die  Erwägung  der  ihm  l)ekannten  Schwierigkeiten,  ein  ganz  neues  Journal  in 
das  deutsehe  Publikum  schnell  mit  Erfolg  einzuführen,  die  Bedenklichkeiten 
der  Delicatesse,  und  es  kam,  da  die  Gebrüder  Hoffmann  billige  Bedingungen  für 
die  Cession  aufstellten,  der  Vertrag  zu  Stande." 

Ausser  diesem  Vonvort  enthält  die  erste  Nummer  des  sechsten  Bandes  auch 
noch  ein  Programm  in  der  eigenthümlichen  Form  eines  Gesprächs  unter  der 
Ueberschrift :  „Baron  Grimm,  Laharpe,  August  von  Kotzebue."  Ohne  Zweifel 
hatten  Kotzebue  bei  Begründung  des  „Literarischen  Wochenblatt"  die  „FeuiUes 
Utteraires^'-  des  Baron  Grimm  und  die  „Cori'esjyondatice  litteraire"'  von  Laharpe 
vorgeschwebt;  der  neue  Herausgeber  (Brockhaus)  findet  diese  Idee  Kotzebue's 
glücklich,  aber  die  Ausführung  nicht  angemessen.  Während  bisher  Kotzebue 
allein  über  die  gesammte  Literatur  Bericht  erstattete,  soll  das  Blatt  von  jetzt 
an  so  viel  Berichterstatter  haben ,  als  die  Literatur  Hauptseiten  zeigt.  Das  Blatt 
soll  weder  ein  Moniteur  in  Folio  noch  ein  Bureau  d'esprit  werden,  sondern 
ein  einfaches  „Literarisches  Unterhaltungsblatt  oder  Conversationsblatt"  sein, 
gleichzeitig  eine  Art  Ergänzung  für  das  damals  schon  sehr  angesehene  und  be- 
reits in  50000  Exemplaren  verbreitete  „Conversations- Lexikon"  und  die  andern 


156  1820. 

damals  im  Brockhaus'schen  Verlag  erscheinenden  Zeitschriften   „Hermes"   und 
„Zeitgenossen". 

Am  1.  Dec.  1820  nahm  das  Blatt  den  Titel  „Literarisches  Conversations- 
Blatt"  an  und  erschien  seitdem  in  täglichen  Nummern.  Brockhaus,  welcher 
persönlich  an  die  Spitze  der  Redactionsgeschäfte  trat,  unterliess  nichts,  um  die 
besten  Kräfte  zur  Mitarbeiterschaft  heranzuziehen.  In  einem  Briefe  an  Börne 
vom  26.  April  1820  sagt  er  unter  anderm :  „  Dem  Blatte  selbst  werde  ich  einen 
veredelten  Charakter  geben,  der  alle  rein  persönliche  Polemik  gänzlich  ausschliesst 
und  von  der  Literatur  und  Politik  (soweit  sich  diese  aus  Schriften  behandeln 
lässt,  da  rein  politische  Aufsätze,  die  keine  literarische  Veranlassung  haben, 
ausgeschlossen  bleiben)  das  Neueste  in  kurzen,  verständigen  und  womöglich 
geistreichen  Aufsätzen  mittheilt." 

Die  erwähnte  Aeuderung  des  Titels  war  durch  einen  Conflict  mit  der  preussischen 
Regierung  veranlasst.  Durch  ein  Handschreiben  des  Staatskanzlers  Hardenberg 
vom  4.  Aug.  1820  war  der  Verlagshandlung  angezeigt  worden,  dass  das  „Lite- 
rarische Wochenblatt"  verboten  sein  solle,  bis  man  sich  von  den  Tendenzen 
desselben  näher  ül)erzeugt  habe.  Der  eigentliche  Grund  zu  dem  Verbote,  den 
Brockhaus  erst  später  erfuhr,  war  eine  Stelle  aus  der  „  Correspondance  imdite 
de  Napoleon  Boiwparte^^,  welche  in  der  vierten  Juninummer  des  sechsten  Bandes 
(1820)  zum  Abdruck  gekommen  und  in  der  über  den  König  von  Preussen  und 
die  Königin  Luise  einige  verletzende  Bemerkungen  gemacht  worden  waren. 
Brockhaus  änderte  zwar,  um  den  Wirkungen  des  Verbots  zu  entgehen,  den  Titel 
seiner  Zeitschrift,  doch  musste  er  sich  nach  langem  AViderstreben  einer  „Recensur" 
seines  ganzen  Verlags,  sowie  auch  des  „Literarischen  Conversations- Blatt"  in 
Preussen  unterwerfen. 

Ein  zweites  Verbot  in  Preussen  erfuhr  das  „Literarische  Conversations-Blatt" 
durch  einen  von  den  Ministern  Schuckmann  und  von  BernstorfP  unterzeichneten 
Erlass  wegen  einer  am  15.  Dec.  1825  aus  einem  preussischen  Kalender  abge- 
druckten Notiz,  die  Thronfolge  des  damaligen  russischen  Grossfürsten  Nikolaus 
betreffend,  welche  von  den  preussischen  Behörden  als  eine  geflissentliche  Falsch- 
heit betrachtet  wurde.  Heinrich  Brockhaus ,  der  bereits  im  Hei'bst  1822  während 
der  Krankheit  seines  Vaters,  welche  20.  Aug.  1823  dessen  Tod  herbeiführte, 
die  Redaction  des  Blattes  übernommen  hatte,  reiste  selbst  nach  Berlin  und 
wandte  sich  an  alle  Instanzen ,  wurde  aber  überall  abschlägig  beschieden.  Er 
wandelte  nun  den  Titel  des  Blattes  in  „Blätter  für  literarische  Unter- 
haltung" um,  welcher  am  1.  Jvüi  1826  zum  ersten  mal  an  der  Spitze  des  Blattes 
erschien  und  letzterm  verblieben  ist. 

Unter  der  dreissigjährigen  Leitung  von  Heinrich  Brockhaüs  (1823 — 53)  behaup- 
teten die  „Blätter  für  literarische  Unterhaltung"  ihre  angesehene  und  einflussreiche 
Stellung  namentlich  dadurch,  dass  sie  inmitten  der  literarischen  Bewegung, 
welche  nach  1830  zum  Ausbruch  kam,  sich  von  keiner  Richtung  ins  Schlepptau 
nehmen  Hessen  und  überhaupt  ihren  Kritiken  einen  unparteiischen  Charakter 
und  einen  anständigen  Ton  bewahrten.  Sie  gehörten  daher  auch  zu  den  wenigen 
Blättern,  welche  die  mit  dem  Jahre  1848  über  die  gesammte  deutsche  Journalistik 
hereinbrechende  Krisis  überlebten,  ohne  dass  sie  ihren  Grundcharakter  im  we- 
sentlichen zu  ändern  brauchten.  Anfang  1853  wurde  die  Zeitschrift  aus  einem 
täglichen  Blatte  in  eine  Wochenschrift  verwandelt.  Bald  darauf  entschloss  sich 
die  Verlagshandlung,  die  literarische  Leitung  der  „Blätter  für  literarische  Unter- 
haltung" an  den  bekannten  Schriftsteller  und  Dichter  Hermann  Marggraff  zu 
übertragen,  der  dieselbe  noch  im  Laufe  des  Jahres  übei'nahm  und  bis  zu  seinem 
Tode  (11.  Febr.  1864)  behielt,  während  den  Behörden  gegenüber  Heinrich  Brock- 
haus noch  bis  1857  und  von  da  ab  Dr.  Eduard  Brockhaus  als  verantwortlicher  Re- 
dacteur  zeichnete.  Mit  dem  Jahre  1865  übernahm  Rudolf  Gottschall  die  Leitung 
des  Blattes,  unter  welcher  dasselbe  am  1.  Jan.  1868  das  Jubiläum  seines  fünfzig- 
jährigen Bestehens  feierte.  Bei  letzterer  Gelegenheit  erschien  in  den  ersten  beiden 
Januarnummern  ein  historischer  Rückblick,  in  welchem  der  Herausgeber  die  Stellung 
und  das  Wirken  des  Blattes  im  bishei-igen  Entwickelungsgange  der  deutschen 
Literatur  näher  bezeichnet  und  sich  über  seine  eigenen  Bestrebungen  ausspricht. 
Nach  seiner  Ansicht  hat  die  Kritik  mehr  als  je  die  Verpflichtung,  „die  Principien 
der  modernen  Dichtung,  die  er  für  die  allein  berechtigten  hält,  mit  Entschieden- 
heit in  den  Vordergrund  zu  stellen  und  alles  zurückzuweisen,  was  den  siegreichen 
Fortgang  unserer  literarischen  EntAvickelung  zu  hemmen  vermöchte".  Ausser- 
dem fügt  er  hinzu:  „Auf  dem  Gebiete  der  eigentlichen  Production  werden  die 
«Blätter  für  literarische  Unterhaltung»  nach  wie  vor  nach  einer  Vollständigkeit 


1820.  157 

streben,  die  wenigstens  nichts  Erwähnenswerthes  vermissen  lässt;  sie  halten 
sich  hierzu  um  so  mehr  für  verpÜichtet ,  als  sie  gegenwärtig  das  einsige  kritische 
Organ  sind,  welches  in  systematischer  Weise  den  Umfang  dichterischer  Pro- 
duction  zu  erschöpfen  sucht Auch  die  Gebiete  der  Aesthetik  und  Literatur- 
geschichte werden  wir  nach  wie  vor  als  zu  unserer  speciellen  Domäne  gehörig 
betrachten,  aus  der  umfassenden  Beise-  und  Memoirenliteratur  das  Wichtige 
und  Interessante  mittheilen,  auch  Philosophie,  Geschichte  und  Naturwissenschaften 
stets  insoweit  berücksichtigen,  als  ein  neuer  und  bedeutender  Inhalt  und  eine 
Form  verdienen ,  die  nach  einem  Platze  in  der  Nationalliteratur  strebt."  Mit 
Beginn  des  Jahres  1868  sind  einige  Veränderungen  im  äussern  Gewände  des 
Blattes  eingetreten,  namentlich  ist  das  Format  etw^as  vergrössert  worden.  Auch 
wird  seitdem  auf  den  Titeln  der  einzelnen  Nummern  Rudolf  Gottschall  als 
Herausgeber  genannt,  während  Dr.  Ed.  Brockhaus  noch  immer  als  verantwort- 
licher Redacteur  zeichnet. 

Die  Titel  der  ersten  drei  in  Weimar  erschienenen  Jahrgänge  (fünf  Bände)  der 
Zeitschrift  lauten: 
Literarisches  Wochenblatt  von  August  vonKotzebue.    Erster  Band.    Weimar 

1818.     in  der  Hoffmann'schen  Hof- Buchhandlung.    (Daselbst  gedruckt  bei  Fr. 

Albrecht.) 

Zweiter  Band.    Weimar  1818.    in  der  Hof-Buchhandlung  der  Gebrüder  Hoffmann. 
(Daselbst  gedruckt  bey  Fr.  Albreeht.) 

Dritter  Band.    Weimar  1819.    in  der  Hof-  Buchhandlung  der  Gebrüder  Hoffmanui 
Literarisches    Wochenblatt.      Vierter    Band.      (Redigirt    von  Wilh.    Hoffmann.) 
Weimar,  1819.     im  Verlage  der  Hofbuchhandlung  der  Gebrüder  Iloffmann. 
Fünfter  Band.     (Redigirt  von  Wilh.  Hoffraann.)     Weimar   1820.     im   Verlage 
der  Hofbuchhandlung  der  Gebrüder  Hoffmann. 
4.     Preis  des  Bandes :  4  Thlr. 


158  1821. 


1821. 

Actenausztige  aus  Sand's  Process. 

5lcten  =  2luöjüge  an^  bem  Unter[ud;iiug0-^H-oce|3  über  (5av(  Öubtria  @anb;  nebft 
anbern  3)2aterialien  suv  ^eurt^eiünig  bcffetben  inib  iHuguftc*  oon  to^ebue. 
SDIit  einem  Sitelfin^fer.  Sltteuburg  iinb  it^etpjig:  im  ä^erlag  be6  literavifcbeu 
(iomptoiv^.     1821.    (3n  ßcmmiffioii  bei  5".  ^.  -S^vocf^au'«  in  öetp^tg.) 

8.      4    Seiten    Titel,    Seite    V— XII,    312    Seiten    und    Titelkupfer.      Preis: 
1  Thlr.  20  Ngr. 

Inhalt:  Vorwort.  —  I.  Die  Bildung  des  Zeitgeistes.  —  II.  August  von  Kotze- 
bue  nach  der  Geschichte  seiner  Schrift:  Bahrdt  mit  der  eisernen  Stirne.  1790. 
—  III.  August  von  Kotzebue's  Autor -Verhältnisse  1800.  —  IV.  Kotzebue's  poli- 
tisch-literarische Bulletins  1818.  —  V.  Sand's  That,  nach  dem  Acten -Inhalt, 
23.  März  1819.  —  VI.  Sand's  Zustand  nach  der  That.  —  VII.  Actenraässige 
Notizen  über  Sand's  Person  und  frühere  Lebensgeschichte ,  Briefe.  —  VIII.  Sand's 
Gesinnungen  über  und  gegen  A.  v.  Kotzebue.  —  IX.  Sand'sche  Aufsätze:  Der 
Todesstoss  und  das  Todesurtheil  wider  Kotzebue.  —  X.  Sand's  Verhältnisse  zu 
Andern,  zur  Burschenschaft,  zu  einem  literarischen  Verein,  zum  Turnwesen 
und  dgl.  —  XI.  Sand  über  sich  selbst,  seine  Grundansichten,  seine  That,  nebst 
den  Urtheilen  Anderer  über  ihn.  —  XII.  Gerichtliche  Vertheidigung  für  Sand. 
Urtheilsgründe  als  Bericht.  —  XIII.  Zur  weitern  Beurtheilung  der  Sand'schen 
That  und  einiger  ihrer  Folgen.  —  XIV.  Sand's  letzte  Tage  und  Tod.  —  XV. 
Nachwort.  —  XVI.  Nachtrag. 

Das  Titelkupfer  enthält  ausser  den  Silhouetten  von  Sand's  Aeltern  ein  Bild 
Sand's  „nach  einem  jugendlichen  Schattenriss"  und  ein  Bild  Sand's  „im  vierten 
Monat  seiner  Vei'haftung". 

Die  Zusammenstellung  dieser  Schrift  besorgte  Friedrich  Matthias  Gottfbied 
Crameb.     Ueber  denselben  s.  S.  121. 

In  Verbindung  mit  dieser  Schrift  steht  nachfolgende  1821  erschienene  Schrift, 
die  auch  als  ein  Verlagsartikel  der  Firma  F.  A.  Brockhaus  betrachtet  werden 
kann,  da  sie  durch  dieselbe  hervorgerufen  wurde: 

Noch  acht  Beitraege  zur  Geschichte  August  von  Kotzebues  und  C.  L. 
Sands.  Aus  öffentlichen  Nachrichten  zusammengestellt.  Mühlhausen 
1821  im  Verlag  der  Typographischen  Societät. 

8.  2  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  95  Seiten.  Preis :  20  Ngr. 
Inhalt.  I.  Die  Bulletins  des  Herrn  von  Kotzebue.  —  II.  Erklärungen  darüber 
von  Herrn  von  Kotzebue,  Herrn  Hofrath  Luden  und  Herrn  Doctor  Lindner.  — 
HI.  Der  Studentenfrieden  auf  der  Wartburg.  —  IV.  Deutsche  Jugend  an  die 
deutsche  Menge.  —  V.  Eine  im  Gefängniss  zu  Protocoll  gegebene  Aeusserung 
Sands,  im  Auszug.  —  VI.  Fragmente.  —  VII.  Noch  eine  Erwägung.  —  VIII. 
Schluss-Lied. 


Ernst  Moritz  Arndt. 

ßin  abgeniJt^igteS  3Bort  aii§  feiner  (Baä)^,  jur  iöenrtf>ei(ung  berfelben  toon  (5. 
3)?.  Itrnbt.  ^Iltenbnrg  unb  Öeip^ig:  im  33er(ag  beS  literarifcben  ßom^toir^: 
1821.    (3n  (Sommiffion  bei  g.  21.  ^rodijanö  in  Öei^^jig.) 

8.  4  Seiten  Titel  und  Seite  5-43.  Preis:  7%  Ngr. 
Ernst  Mobitz  Arndt,  deutscher  Patriot  und  Dichter,  geb.  26.  Dec.  1769  zu 
Schoritz  auf  der  Insel  Rügen,  gest.  29.  Jan.  1860  zu  Bonn.  Er  war  nach  Kotze- 
bue's Ermordung  in  die  Verfolgung  demagogischer  Umtriebe  hineingezogen  und 
von  seinem  Lehramte  suspendirt  worden.  Eine  vollständigere  Vertheidigung 
seiner  Sache  gab  er  später  in  dem  „Nothgedrungenen  Bericht  aus  meinem  Leben" 
(Berlin  1847). 


1821,  159 

Johann  Friedrich  Benzenberg. 

©ic  2?cmaltung  bei?  (Stviat^faiislcviS  iyüvftcu  üon  iparbcnbercj.     Sdi^  beut  XXII. 
ipeft  bei"  ^eitgciiofieu  befonberö  abgebruift.   8et^3ig:  g.  3(.  ^rocf(;aiic«.    1821. 

8.     4  Seiten  Titel  und  144  Seiten.     Preis:  22 '/z  Ngr. 

Zweite  5Iuf(acje.    ^^eipjig:  ^5.  2(.  iövo(f(;au^.     1821. 

8,    4  Seiten  Titel  und  144  Seiten.     Preis:  22 J^  Ngr. 
Die  zweite  Auflage  ist  ein  reiner  Abdruck  der  ersten. 

^^•riebvic^  3Bil(;clm  ber  5)ritte.    3liiö  bcm  evften  §efte  ber  3eitaeno|fen  neuer 
jyolge  befonbevi?  abgebriicEt.    Öeipjig:  %.  2t.  ^rocf^au«.     1821. 

8.  4  Seiten  Titel  und  278  Seiten.  Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Angeblich  infolge  dieser  Schrift  wurde  durch  eine  Circularverordnung  des 
preussischen  Ministeriums  des  Innern  und  der  Polizei,  d.  d.  25.  Mai  1821,  auf 
Befehl  des  Königs  der  „neue"  Verlag  von  F.  A.  Brockhaus  für  die  gesanimte 
preussische  Monarchie  unter  eine  Specialaufsicht  gestellt,  sodass  derselbe,  ehe 
er  in  den  preussischen  Staaten  verkauft  werden  durfte,  noch  einer  preussischen 
Censur,  der  sogenannten  Recensur,  vorgelegt  werden  musste. 


Beurtheilung. 

Seuvt^eilung  ber  ijor^ügltc^ften  in  ®eutfd;(anb  gebräud)(tc^eu  2(rten  ber  3?er' 
l'id^erung  gegen  g-euerSgefaf^r.    Seii^^ig:  g.  2(.  ^rod^au«.     1821. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  50  Seiten.     Preis:  1%  Ngr. 


Briefe  Joseph's  II. 

^Briefe  üon  3ofe^Ij  bem  ^^^ei^^en,  aU  d;arafteriftifc^e  Beiträge  ^ur  Seben«* 
nnb  @taat^ge)d»id^te  bie[e6  unöerge^Ud^en  ©elbft^errfd^er^.  (^ici  je^t  unge- 
brucft.)    geipsig:  g.  St.  iörod^auS.     1821. 

8.     4  Seiten  Titel,  XVI  und  140  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 

Briefe  ton  öofe^^  bem  ^ii^e^ten  r  «f^  c^arafteriftifd^e  -Beiträge  gur  ÖebenS-  unb 
(2taatögefc^td^te  biefeg  unberge^üd^en  @elbft^err[d^erö.  (iöi^  je^t  ungebrmit) 
3tDeite  mit  einer  Einleitung:  ,, Beitrag  jur  Sürbigung  ^aifer  Sofeptjö  II." 
i>erme^rte  Stuflage.    8eip3ig:  g.  St.  Srod^auö.     1822. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  I— XX  „Vorwort  zur  ersten  Auflage",  Seite  XXI— XXI V 
„Inhalt",  Seite  I — XLVI  „Einleitung.  Ein  Beitrag  zur  Würdigung  des 
Kaisers  Joseph  II.  (Neue  Zugabe  zur  zweiten  Auflage.) "  und  140  Seiten. 
Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

Briefe  3o)'e^}^ö  beö  ^^i^ei^e"-  dritte  Stuflage.  3ßitgemäp  eingeleitet  unb  er- 
tlärt  bon  ^ranj  ©c^ufelfa.    ^ei^j^ig:  g.  St. -Örocf^auö.     1846. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V-XVI  und  360  Seiten.  Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Herausgeber  dieser  Briefe  war  nach  zuverlässigen  Angaben  der  seinerzeit  als 
publicistischer  Schriftsteller  vielfach  thätige  Exjesuit  Franz  Rudolf  Grossing,  der 
eine  Zeit  lang  (bi-s  1782)  im  Cabinet  Joseph's  II.  angestellt  war,  dann  als  Privat- 
mann bei  Frankfurt  a.  M.,  zu  Leipzig,  Halle,  Berlin,  später  zu  Graz  lebte,  wo 
er  auch  12.  Oct.  1830  in  hohem  Alter  starb.  Die  dritte  Auflage  besorgte  der 
bekannte  österreichische  Publicist  Franz  Schuselka,  geb.  15.  Aug.  1811  zu 
Budweis  in  Böhmen. 

Lazare  Nicolas  Marguerite  Graf  Carnot. 

Don  Quichotte.  Poeme  heroi-comique  eu  six  chants  par  L.  N.  M.  Carnot. 
Paris:  F.  A.  Brockhaus.     1821. 

8.  4  Seiten  Titel  und  176  Seiten.  Preis:  1  Thlr. 
Lazare  Nicolas  Marguerite  Graf  Carnot,  geb.  13.  Mai  1753  zu  Nolay  in 
Burgund,  in  der  Schreckenszeit  Organisator  der  Revolutionsarmeen,  1800  kurze 
Zeit  Napoleon's  Kriegsminister,  1814  Oberbefehlshaber  in  Antwerpen,  während 
der  Hundert  Tage  von  Napoleon  zum  Grafen ,  Pair  und  Finanzminister  ernannt, 
dann  Mitglied  der  provisorischen  Regierung,  24.  Juli  1815  verbannt,  starb  in 
Magdeburg  3.  Aug.  1823. 


160  1821. 

Friedrich  Matthias  Gottfried  Gramer. 

?e6en    beö  ©rafen   SubiDtg  g'i-itbvicl;  23ictor  ^ann^   üon   4öü(oh),   töniglid^ 
^reufeifci^er  «Staate-  uiib  ipanbet«'9)iinifter.     (%n§  ben  ^^itgenoffeu,  §eft 
XXIV  befonber«  abgebrudt.)  —  Parvum  malignumque  est,  non  admiiari 
hominem  admiratione  dignissimum,  quia  videre,  adloqui,  audire,  com- 
plecti,  nee  laudare  tantum,  verum  etiam  amare,    contingit.     Plinius 
Seeundus.     Epist.  I.  16.  —  Sei^j^tg;  g.  2t.  Sdxod^au^.     1821. 
8.    4  Seiten  Titel  und  92  Seiten.    Preis:  17 y,  Ngr. 
Ein  Neudruck  mit  besserer  Ausstattung. 
Ueber  Friedrich  Matthias  Gottfried  Cbamer  s.  S.  121. 


Friedrich  Adolf  Ebert. 

Allgemeines  bibliographisches  Lexikon,  Von  Friedrich  Adolf  Ebert, 
Doctor  der  Philosophie,  Secretär  der  kön.  öffentlichen  Bibliotüek  zu 
Dresden,  und  correspondirendem  Ehrenmitghede  der  Gesellschaft  für 
ältere  deutsche  Geschichtskunde  zu  Frankfurt  am  Main.  Erster  Band. 
A — L.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1821. 

4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX — XVIII,  4  un- 
paginirte  Seiten  „Vorbericht  aur  ersten  Lieferung"  und  1076  Columnen 
auf  538  Seiten. 

Allgemeines  bibliographisches  Lexikon.  Von  Friedrich  Adolf  Ebert, 
Königl.  Sachs.  Hofrath  und  OberbibUothekar,  Secretair  des  königl. 
Sachs.  Vereins  zur  Erforschung  und  Erhaltung  vaterländischer  Alter- 
thümer,  Mitgliede  der  Gesellschaft  für  ältere  deutsche  Geschichtskunde 
zu  Frankfurt  am  Main,  der  kurländischen  Gesellschaft  für  Literatur 
und  Kunst ,  der  oberlausitzischen  Gesellschaft  der  Wissenschaften,  und 
der  naturforschenden  Gesellschaft  zu  Görlitz.  Zweiter  Band.  M — Z. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1830. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  X,  und  1120 
Columnen  auf  560  Seiten. 

4.  Preis :  auf  Druckpapier  20  Thlr. ,  auf  Schreibpapier  26  Thlr.  20  Ngr. 
Dem  ersten  Bande  ist  ein  „Verzeichniss  aller  echten  Aldinischen  Drucke"  (Sp. 
1045 — G3)  sowie  ein  „Verzeichniss  der  Giuntinischen  Drucke"  (Sp.  1063 — 76), 
dem  zweiten  Bande  ein  „Verzeichniss  der  Elzevier'schen  Drucke  von  griechischen 
und  lateinischen  Classikern  und  Kirchenvätern,  in  Duodez  und  in  kleinenn 
Format"  (Sp.  1109—14)  beigegeben. 

Ueber  Friedrich  Adolf  Ebert  s,  S.  122. 


Friedrich  Förster. 

:X)er  getbrnarfc^aß  j5iirft  iölüd()er  ijon  Ba^lftatt  unb  feine  Umgebungen.  ®e  = 
f daneben  üon  D.  griebricf)  Si3rfter,  9^itter  beö  eifernen  Äreujeö.  — 
,,5Borh)ärt«!"    iölüc^er.  —  Wü  tu^fern.    l^cip^ig:  ^.  51.  «rocf^au^.  1821. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  421  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Gedruckt 
in  der  Hofbuchdruckerei  in  Altenburg",  Titelbild:  Statue  des  Feldmar- 
schalls Fürst  Blücher  von  Wahlstatt,  Rauch  inv.,  Förster  del.  und  Ros- 
mäsler  jun.  sculpt.  und  Kupfer.     Preis:   auf  ord.   Druckpapier  2  Thlr. 
7 Vi  Ngr.,  auf  feinem  Papier  3  Thlr. 
Fbiedsich  Förster,   deutscher   Geschichtschreiber,  geb.   zu   Münchengosser- 
städt  an  der  Saale  24.  Sept.  1791,  gest.  8.  Nov.  1868  zu  Berlin,  besonders  durch 
seine  Werke  über  Friedrich  den  Grossen,  die  Befreiungskriege  und   die  neuere 
und  neueste  Geschichte  Preussens  bekannt. 


1821.  161 

Karl  Wilhelm  Ferdinand  von  Funck. 

ßrfter  I^eil:  Jancveb.     43attiiin  III.    Öeipjig:  i^.  31.  53rocf^au«.     1821. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI,  XIX— XXII,  528  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten 
„Verbesserungen",  2  unpaginirte  Seiten  „Nachricht  für  die  Herren  Buch- 
binder" und  2  Stammtafeln  „Das  Haus  Lothringen"  und  „Das  Haus 
Hauteville".     Preis:  3  Thlr. 

3n)eitcr  2:^ei(:  X)te  testen  ^Unige  üon  3eru[a(em  unb  @a(abtn.  i'ei^jjig: 
g.  2t.  «roct^au«.     1823. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XVI,  356  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck- 
fehler".   Preis:  2  Thlr. 

X)ritter  Z^ni:  ^te  Ärcujfa^rer  unb  Safabin  iiacö  bem  ^atte  beö  Hönigreic^ö 
Scrufalem.  ^onrab  ton  0)lcntf errat,  .^aifer  griebric^  I.  unb  9^ic^arb  ber 
Öijipen^ersige.    öeipjig:  ^.  21.  Srccf^au^.     1824. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  419  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck- 
fehler".    Preis:  2  Thlr.  1%  Ngr. 

35ierter  ZijüL  ^aifer  ^rtebric^  II.  unb  ber  Zeitige  Öubtt»ig.  Sei^jig: 
5.  2t.  «rocftiaue.     1824. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XVI,  344  Seiten  und  5  Stammtafeln:  I.  Die  Könige 
von  Cypern  und  Jerusalem  aus  dem  Hause  Lüsignan.  —  II.  Zur  Erläu- 
terung der  Ansprüche  der  Bewerber  um  die  Krone  von  Jerusalem.  —  III. 
Die  Fürsten  von  Antiochien.  —  IV.  Saladins  Geschlecht,  die  Ejubiten.  — 
V.  Die  ejubitischen  Sultane  von  Aegypten  aus  Adels  Stamm.  Preis: 
2  Thlr.  T'A  Ngr. 

8.     Preis  des  ganzen  Werks:  9  Thlr.  15  Ngr. 
Kabl  Wilhelm  Febdinand  von  Funck,  königlich  sächsischer  Generallieute- 
nant   der  Cavalerie,   geb.   zu    Bi*aunschweig    13.   Dec.    1761,   gest.    zu  Würzen 
10.  Aug.  1828,  hat  sich  vorzugsweise  durch  dieses  Werk  einen  geachteten  Namen 
unter  den  deutschen  Geschichtschreibem  erworben. 


Maximilian  Karl  Friedrich  Wilhelm  Grävell. 

©räüelt'ö  Briefe  an  ßmilien  über  bie  gcrttaner  unferer  ÖJefü^Ie  na(i}  bem 
2^obe.  3öeitere  2(u^füf)rung  ber  früf;eren  Schrift  beö  2?erfa[fer«:  Xtx  0)?eni(^; 
unb  auf  3Seranta[fung  ber  SBiferfc^en  Äcftrift:  !X)er  SJienfd^  in  ber  (ätoigfeit. 
§e«?5ig:  i^.  2t.  AÖrcd^au^.     1821.  ' 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler"  und 
327  Seiten.  Preis:  1  Thlr.  22%  Ngr. 
Die  angezogenen  Werke  sind  folgende:  Grävell,  „Der  Mensch,  eine  Unter- 
suchung für  gebildete  Leser"  (Berlin  1815,  8.),  und  Wiser,  „Der  Mensch  in 
der  Ewigkeit.  Nach  christlich  -  philosophisclien  Grundsätzen.  Als  Gegenschrift 
zu  dem  Werke  des  Herrn  Regierungsraths  M.  C.  F.  W.  Grävell:  Der  Mensch" 
(Wien  1821,  8.). 

üeber  Maximilian  Kabl  Fbiedeich  Wilhelm  GbIvell  s.  S.  124. 


Heinrich  Hase. 

Nachweisungen  für  Reisende  in  Italien,  in  Bezug  auf  Oertlichkeit,  Alter- 
thümer ,  Kunst  und  "Wissenschaft.  Von  D.  Heinrich  Hase.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1821. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI,  212  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Nach- 
trag", 8  unpaginirte  Seiten  „Register"  und  Titelkupfer,  gest.  von  Gott- 
schick.    Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Das  Titelkupfer  zeigt  die  thronende  Florentia ,  wie  sie  auf  einer  Medaille  des 
Cosmus  von  Medici  erscheint. 

Heinbich   Hase,   geb.  18.  Jan.   1789  zu  Altenburg,  seit  1836  Oberinspector 
bei  dem  Antikencabinet  und  Mengs'schen  Museum  zu  Dresden,  gest.  9.  Nov.  1842, 

11 


162  1821. 

Therese  Huber. 

ipanna^,  ber  ^errn^uterin  ©ebcval;  ginbUng.    S3on  2:^erei'e  ^itber.  8ei))jig: 
g.  31.  «rocf^auö.     1821. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  353  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 
Therese  Hubek,  Tochter  des  Philologen  Heyne,  geb.  7.  Mai  1764  in  Göttin- 
gen, heirathete  1784  Georg  Forster,  nach  dessen  Tode  1794  Ludwig  Ferdinand 
Huber,  und  starb  15.  Juni  1829  in  Augsburg. 


Johann  Theobald  Friedrich  Freiherr  von  Hügel. 

©^anien  unb  bie  9?eboIuttc»n.  —  SDurd;  ben  aD^iBbraud;  ber  gum  ©afe^n  ber 
®e[eflf(^aft  nöt^igen  ©runblagen  beginnen  bie  9teboIutioncn;  fie  jeigen  fid^, 
tüenn  ber  SJ^ißbraud^  allgemein  für  ben  ©ebrauc^  ange|el;en  ivirb;  nnb  lüenn 
fie  jene  ©runblagen  gerftören,  finb  fie  unb  bie  an  i^nen  erlranlten  ©efell- 
fc^aften  am  @nbe.  —  Öeipjig:  g.  21.  «rod^aug.     1821. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX  und  322  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  7V,  Ngr. 
Johann  Theobald  Friedeich  Freiherr  von  Hügel,   geb.   29.   Jan.   1790   in 
der   Capstadt,    gest.    als    würtembergischer    Oberst  und  Regimentscommandeur 
zu  Stuttgart  11.  Mai  1844. 

Johann  Christian  Gottfried  Jörg. 

©ie  äBid^tigfeit  be§  Feigen  griec^nfd^  -  türfifcf;en  ^am|>fe^  für  baö  )>:^i^fifcf>e 
Sßöo^l  ber  53ett)o^ner  beö  curopäifd^en  ßontinentö  bargeftellt  i^cn  D.  3oi?. 
ß^riftian  ®ottfrieb  öörg,  ^rofeffor  an  ber  Uniferfität  gu  8eip3ig. 
granffurt  unb  Öei^jig,  bei  i^-riebrid^  35oI(fmar  unb  (iom^v     1821. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  13—56.     Preis:  10  Ngr. 
Johann  Christian  Gottfried  Jörg,   ein  besonders  um  die  Geburtshülfe  ver- 
dienter Arzt,  geb.   24.  Dec.  1779  zu  Predel  bei  Zeitz,   seit  1810  Professor  der 
Geburtshülfe  und    Director    der  Entbindungsschule    zu   Leipzig,    gest.    daselbst 

20.  Sept.  1856.  

Klopstock's  Briefwechsel. 

SluSiüa^l  aus  I'lo)}ftodS  uad)gelaffenem  •33riefn)ec^fel  unb  übrigen  papieren. 
(Sin  !Denfmal  für  feine  35ere^rer.  (Srfter  X^dl  ^mikx  X^til.  ßei^j^ig: 
g.  2t.  «rod^auö.     1821. 

L     4  Seiten  Titel,  IV  und  316  Seiten. 

II.     4  Seiten  Titel,  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Einige  nothwendig  zu  verbes- 
sernde Druckfehler  im  Ersten  Theil",  „Im  zweiten  Theil",  „Zusatz  zum 
ersten  Theil.     Seite  283  Anm.  und  Seite  294  Anm."  und  394  Seiten. 
8.    Preis:  3  Thlr.  20  Ngr. 
Inhalt  des  ersten  Theils :  Ueber  Klopstock  und  die  gegenwärtige  Auswahl  seiner 
nachgelassenen  Papiere  zum  nähern  Verständniss  derselben...,  vom  Herausgeber. — 
I.    Beschreibung  einer  Lustfahrt  auf  dem  Zürchersee  mit  Klopstock,  den  30.  Juni 
1750  von  Hirzel  an  Kleist;  nebst  Klopstocks  Ode:  „Der  Zürchersee",  und  einer 
kurzen  Beschreibung  der  Au  im  Zürchersee.  —  II.  Familienbriefe  zwischen  Klop- 
stock, Meta  und  ihren  Schwestern,  von  1752 — 66;  und  Auszüge  aus  Briefen  nach 
Zürich,  Klopstocks  Tod  betreffend  1803.  —  III.  Freundesbriefe  vom  J.  1757—1801. 
Inhalt  des  zweiten  Theils:  IV.  Gedichte  an  Klopstock.  —  V.  Einige  Bruchstücke 
aus  Klopstocks  nachgelassenen  prosaischen  Aufsätzen.  —  VI.  Klopstocks  Ueber- 
setzungen  aus  den  alten  römischen  Dichtern,   aus  Horaz,   Virgil  und  Ovid,   mit 
Parallelstellen  des  Originals  und  anderer  Uebersetzer.    (Ramler,  Schiller,  Wieland, 
Debile  u.  s.  w.)  —  VII.  Klopstocks  Uebersetzungen  aus  den  griechischen  Klassikern, 
aus  Homer,  Thucydides  und  Xenophon,  mit  Parallelstellen  aus  dem  homerischen 
Originaltext  und  Stolberg.  —  VIII.  Schlusswort  des  Herausgebers  über  die  vorher- 
gehenden Klopstockischen  uebersetzungen,  und  Dichterübersetzungen  überhaupt. 
Der  Herausgeber  war  Christian  August  Heinrich  Clodius,  geb.  zu  Altenburg 

21.  Sept.  1772,  Professor  der  praktischen  Philosophie  zu  Leipzig,  gest.  30.  März  1836. 


1821.  163 

Wilhelm  Körte. 

öenrt^citung  ber  3?c§iic^)eii  5dn-ift:  ^cfiätiv^iing  t>er  Stcfbergiic^en  Umtriebe, 
nebft  einem  ^In^anc^  über  ^erfönücbe  3>er^ältni)'fe.  (3üi«  $*erme«  IX.  bejcn- 
ber«  abgebrucft.)    öci^jig:  ^.  %.  iörccf ^au«.     1821. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  5 — 48  und  2  unpaginirte  Seiten   ..Berichtigungen, 
welche  man  vor  dem  Lesen  zu  beachten  bittet".     Preis:  10  Ngr. 
Eine  Broschüre  zu  dem  Voss  -  Stolberg'schen  Streite.     Die   auf  dem  Titel   an- 
gezogene Schrift  erschien  1820  zu  Heidelberg. 
Ueber  Wilhelm  Körte  s.  S.  142. 


Friedrich  August  Koethe.. 

t^ür  l^äu^lic^e  Erbauung.  3?cn  D.  griebricb  3(uguft  ^cctl^e,  ®ro|^.  <B. 
2ß.  ßonfift.  9?at^,  ©m^erintenbenten  iinb  Cberpfarrer  in  9lIIftäbt.  (Srfter 
®anb.    8eip3ig:  g.  21.  53ro(f§au8.     1821. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIU  und  622  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  10  Ngr. 
Nur  dieser  erste  Band  ist  erschienen. 
Ueber  Fbiedbich  August  Koethe  s.  S.  12. 


August  Bjrämer. 

ßarl  2;^eobor,  9?eic!^^frei^err  bon  I)alberg,  (e^ter  (S^urfürft  bcn  2)lain5  unb 
ß^urer5fan3ler  beö  beutfcben  9?eidbg,  ^rima«  bon  X)eutfd)(Qnb,  ßrjbifc^cf 
unb  gürft  ju  $Regen«burg,  gürftbifcfiof  bcn  (icnftanj,  |>äter  gürft=0rima« 
ber  r^einifclen  ßonföberation,  unb  ©rop^erjog  bcn  t^ranffurt. 

^eil  bcm  ©entuöj  ber,  toaltcnb 

Ueber  iDienfc^en^eil ,  fid^  ^oB, 

©d^affenb,  crbnenb,  umgcfialtenb , 

SWc  getaufefit  buic^  eitles  2ob, 

^eft  unb  ffi^n  ben  ??eib  ju  Strauben  mad^te, 

Unb  fein  2:agewerf  Vollbrachte.  Sacobi. 

©runbjüge  ju  einer  Öefc^ic^te  feinee  ^clitifc^en  öebenö;  bon  51uguft  Krämer, 
@roper3og(i(^  Ü)?e!(enburg  -  Sc^ö>erinifc^en  ^egationerat^,  unb  ^ocbfürftlidb 
2^^urn  unb  S^ajifc^en  ^cfbibüct^efar  ju  Ö^egenöburg.  (3i[u§  ben  3eitgenü)fen 
C>eft  XXm.  befonberg  abgebrucft.)    Öeipsig:  g.  91.  ^rccf^au^.     1821. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — XXVI,  212 
Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Verbesserungen".  Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Bernhard  Acgcst  Krämer,  grossherzoglich  mecklenburg -  schwerinischer  Le- 
gationsrath  und  Hofbibliothekar  des  Fürsten  Thum  und  Taxis  zu  Regensburg, 
geb.  1775  zu  Hügelsheim  im  Badischen,  gest.  nach  1830,  hat  sich  literarisch 
durch  mehre  volkswirthschaftliche ,  historische  und  biographische  Schriften  be- 
kannt gemacht.  Schon  vorher  hatte  er  eine  biographische  Arbeit  über  Dalberg 
veröffentlicht:  „Carl  Theodor,  Reichsfreiherr  von-  Dalberg,  vormaliger  Gross- 
herzog von  Frankfurt,  Fürst  Primas  und  Erzbischof.  Eine  dankbare  Rückerin- 
nerung an  sein  wohlthätiges  Leben  und  eine  Blume  auf  sein  Grab"  (1.  und  2. 
Ausg.,  Regensburg  1817,  4.). 


Wilhelm  Traugott  Krug. 

t  ©riec^enlanfö  SBiebergeburt.  l^in  Programm  ^um  2Iuf erfte^unggfefte ,  bon 
9lMlf>eIm  iraugott  ^rug,  ber  ^^ilofcp^ie '^^rofeffcr  in  '>?eip5ig.  Öei)>jig' 
g.  'H.  ^rccf^au«.     1821. 

8.     Preis:  7Vi  Ngr. 

^       ^  11* 


164  1821. 

®ried^enlaiib«  'Äiebergebuvt.  (Sin  Programm  ^iim  9(ufevftel)iing«fefte  üon 
Sil^elm  STraugott  trug,  ber  ^(^ilofo^I^ie  '!Profef[er  in  l^ei^jig.  Breite 
mit  toter  3"fäfee«  ßerinel^rte  9(uflage.    Setpaig:  i^.  21.  Srod^au^.     1821. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte   Seiten 
„Vorwort ",  2  unpaginirte  Seiten  „  Nachwort  zur  zweiten  Auflage",  2  un- 
paginirte   Seiten    „Griechenlands    Wiedergeburt"    und    Seite    13  —  55. 
Preis:  10  Ngr. 
Ueber  Wilhelm  Traugott  Krug  s.  S.  91. 

Zwei  andere  Schriften  des  Verfassers  über  denselben   Gegenstand  sind  unter 
dem  Jahre  1822  verzeichnet. 


Girolamo  Marchese  Lucchesini. 

^iftorifd^e  (Snttotcfelung  ber  Urfac^en  unb  Str!ungen  beg  ^J^einbunbe^  Dorn 
3J?arc^efe  Succ^efint,  borma(6  fönigl.  ))reu§.  ©taatgminifter  unb  au§er== 
orbentlid^em  ©efaubten  in  ^ari«,  aud^  ber  lönigl.  2lf abernte  ber  Siffenfd^aftcn 
in  öerlin,  ber  !aifer(.  naturfor[d;enbeu  (^efeüf^aft  unb  inel^rerer  italienifd^en 
5lfabemien  aJJitgtieb.  2luö  bem  3tatieni[c^en  bou  -39.  3.  %.  ö.  |)otem. 
Srfter  2^^eit:  Urfad^en  beö  9?^eiubunbe«.  —  Ut  haberet  instrumenta  ser- 
vitutis  et  Reges.  C.  Tacit.  Vit.  Agric.  Cap.  XIV.  —  Sei^stg:  g.  21. 
örod^au«.    1821. 

I.  4  Seiten   Titel,    Seite  V — VIII,    8  unpaginirte  Seiten    Dedication  und 
447  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  10  Ngr. 

3n)eiter  XfitxU  Sirfungen  be«  9?^einbunbe«.  ßrfter  ©anb.  —  Ut  haberet 
instrumenta  servitutis  et  Reges.  C.  Tacit.  Vit.  Agric.  Cap.  XIV.  — 
Mm-  ^'  51.  •39ro(f^aug.     1822. 

II.  1.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  360  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 

§iftorifd;e  (Snttt)icfelung  ber  Urfad^en  unb  SBirfungen  beö  9^^einbunbeg  bom 
3Jiar4efe  Succi^etini,  bormalö  fönigl.  ))reu^.  ©taatöminifter  unb  au^er- 
orbentüc^em  ©efanbteu  in  ^ari«,  aud^  ber  fönigt.  2lfabemie  ber  3Bi[fen[d^aften 
in  53erün,  ber  faiferl.  naturforfd^enben  ©efeüf^aft  unb  mef^rerer  italienifd^en 
Slfabemien  aJJitgUeb.  2(u«  bem  Stalienifd^en  überfe^t.  3"^^itf^'  2:^ei(:  2Bir- 
fungen  beS  9?^einbunbe6.  3^ctter  iöanb.  —  Ita  dum  singuli  pugnant, 
universi  vincuntur.  C.  Corn.  Tacit.  Vit.  Agric.  Cap.  12.  —  Quoties 
concordes  agunt,  spernitur.  Idem  Annal.  lib.  VI.  Cap.  42.  —  ^eipjig: 
g.  21.  Srocf^aug.     1825. 

II.  2.     4  Seiten  Titel  und  580  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
8.     Preis  des  ganzen  Werks:  7  Thlr. 

Das  Original  erschien  unter  dem  Titel:  „Sülle  cause  e  gli  effeti  della  Confe- 
derazione  renana  ragionamento^^  (Italia  1819,  3  vol.,  8.). 

Girolamo  Marchese  Lucchesini,  geb.  1752  in  Lucca,  seit  1778  Vorleser  und 
Bibliothekar  Friedrich's  IL,  1791  preussischer  bevollmächtigter  Minister  beim 
Reichenbacher  Congresse  und  1792  zu  Warschau,  1793 — 97  Botschafter  in  Wien, 
1802  —  6  ausserordentlicher  Gesandter  des  Königs  von  Preussen  bei  Napoleon, 
seit  1806  Kamraerherr  der.  Fürstin  von  Lucca,   gest.  19.  Oct.  1825  zu  Florenz. 

Bernhard  Jakob  Friedrich  von  Halem-Ilksen,  geb.  1768  zu  Oldenburg, 
Privatgelehrter,  gest.  1.  Nov.  1823  in  Leipzig. 

Der  Uebersetzer  des  zweiten  Bandes  des  zweiten  Theiles  war  Paul  Ludolp 
Kritz  (vgl.  S.  58). 


Ernst  Friedrich  Georg  Otto  Freiherr  von  der  Malsburg. 

iöeurtt)ei(ung  beS  S^rauerf^ief« :  bie  2tI6aneferin,  bon  2(.  3Dlü((ner.    (2(u0  bem 
IX.  @tüdf  be«  ^ermeS  befonberö  abgebrucft.)  Mp^^i  ^.  2t.  ^Srocffjaug.  1821. 

8.     4  Seiten  Titel  und  Seite  5—61.    Preis:  12V2  Ngr. 


1821.  165 

©cbicble  ton  Ginft  Jriebric^  (^ccrg  Otto  öon  ber  aWa(66urg.  5?cuc 
^lu^gabe.     l^el^^jig:  ^.  2t.  «vccf^au«.     1821. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  III— XII  und  346  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 

Letzteres  Werk  hatte  der  Verfasser  1817  auf  eigene  Kosten  drucken  lassen 
und  einem  Buclihändler  in  Kassel  in  Commissiou  gegeben.  Seit  1818  wird 
es  in  den  Verlagskatalogen  (auch  bei  Heinsius)  als  Verlagsartikel  der  Firma 
F.  A.  Brockhaus  aufgeführt.    Die  Jfeue  Ausgabe  ist  nur  Titelauflage. 

Ebnst  Friedrich  Georg  Otto  von  der  Malsburg,  geb.  23.  Juni  1786  zu  Hanau, 
seit  1817  kurhessischer  Regiei-ungsrath  und  Geschäftsträger  am  sächsischen  Hofe 
zu  Dresden,  gest.  20.  Sept.  1824  zn  Kassel,  literarisch  bekannt  besonders  als 
üebersetzer  des  Calderon. 

August  Heinrich  Meisel. 

Beiträge  jur  ©efdbicfcte  ber  fv^nijd^en  Oiebcluticn  No.  I.  ^citffd^rift  über 
bie  ^ebduticn^tage  in  ü)?abrib  im  ^a^x  1820.  33Dn  ^ctnrid)  aWeifcI. 
'^eipiig:  5.  21.  «rccf^au^.  1821.  —  3(.  u.  b.  J.:  Denffc^rift  über  bie  9^6^ 
bcluticn^tage  in  3)?abrib  im  3a^r  1820.  3?on  ^einric^  332 ei f et.  ^'ei^)jig: 
d.  21.  «rccf^au^.     1821. 

8.     8  Seiten  Titel,  Seite  IX  und  X  und  116  Seiten.     Preis:  22 '/j  Ngr-" 

Eine  Fortsetzung  des  Werks  ist  nicht  erschienen. 

August  Heinrich  Meisel ,  geb.  20.  Sept.  1789  zu  Dresden,  widmete  sich  nach 
Beendigung  seiner  juristischen  Studien  der  diplomatischen  Laufbahn,  war  seit 
1819  Legationssecretär  erst  zu  Berlin,  dann  zu  Madrid  und  ging  1824  nach 
Griechenland,  wo  er  jedoch  bald  nach  seiner  Ankunft  7.  Oct.  1824  zu  Misso- 
lunghi  starb. 

Sidney  Lady  Morgan. 

9?eifen  ber  8ab^  9)fcrgan.    I.  J5ranfreic^.     iSrfter  3:^eil.    3^^^*^^  2::^eil. 
^tim:  5.  2t.  «rocf^au^.     1821. 
I.     4  Seiten  Titel  und  327  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  322  Seiten. 
8.     Preis:  3  Thlr.  15  Ngr- 

Steifen  ber  Sab^  99? er g an.  I.  ^ranfreidb.  ßrfter  Zljtil  3^fitc^  3:^cit. 
Zweite  2tuftage.    ?eip5ig:  g.  2t.  Srccf^ou«.     1825. 

I.  4  Seiten  Titel  und  327  Seiten. 
IL     4  Seiten  Titel  und  322  Seiten. 

8.     Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 
Das  Original  führt  den  Titel:  „France  in  1816"  (London   1816;   4**'  edition, 
with  additional  notes,  2  vols.,  London  1818,  8.). 

Oieifen  ber  Öabi?  2J?organ.  IL  Italien.  tSrfter  X^eit.  1822.  ^weiter 
X^eit.  1822.  T>xitttx  J^eit.  1823.  Vierter  Xf)til  1823.  Öei^jjig: 
g.  2t.  iörocf^au«. 

I.     4  Seiten  Titel,  438  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler". 

II.  4  Seiten  Titel  und  416  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel  und  377  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel  und  376  Seiten. 
8.     Preis:  8  Thk.  20  Ngr. 

Der  Titel  des  Originals  lautet:  „Lady  Sidney,  Italy"  (2  vols.,  London  1821,  4.). 

Sidney  Lady  Morgan  ,  geb.  1778  zu  Dublin ,  Tochter  des  Schauspielers  Owen- 
son,  machte  nach  ihrer  Vermählung  mit  dem  Arzte  Sir  Charles  Morgan  Reisen  durch 
Frankreich  und  Italien  und  lebte  seit  dem  Tode  ihres  Gatten  (28.  Aug.  1843)  auf 
einer  Villa  bei  London,  wo  sie  13.  April  1859  starb.  Ihre  beiden  Reisewerke 
über  Frankreich  und  Italien  sind  die  Frucht  eines  mehrjährigen  Aufenthalts  auf 
dem  Continent.  Sie  hatte  sich  schon  damals  durch  ihre  dem  irischen  Volksleben 
entnommenen  Romane  hterarischen  Ruf  erworben.  Die  üebersetzung  des  erstem 
Werks  besorgte  Henriette  Schubart  (s.  S.  47),  die  des  zweiten  Dr.  Mobitz 
Kind,  der  als  Stadtgerichtsrath  18.  Jan.  1846  zu  Leipzig  starb. 


166  1821. 

Joachim  Nettelbeck. 

Soad^im  ^iettelbecf,   ©üvger  3u  (Solberg.    (Sine  S^eBenöbefd^rcibung ,  bon  i^m 
felbft  aufge5e{d;net.    herausgegeben  ßom  35erfa[|er  ber  ©rauen  a)?a^)pe. 
(Srfte«  öänbc^eii.    a)?it  bem  :©i(bni[fe  be«  SSerfofferS.     ^atle,  1821.     3n 
ßommtfftcu  ber  9^enger[(^cn  ^ud;i)anb(ung. 

2  Seiten  Titel,  4  iinpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  I — VI,  2  unpaginirte 
Seiten  „Joachim  Nettelbeck's  Lebens -Geschichte.  Erstes  Bändchen", 
275  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Stettin,  gedruckt  bei  H.  G.  Effenbart's 
Erben"  und  Bildniss  Nettelbeck's. 

3oac^iin  9iette(be(f,  Bürger  311  (Solberg.     (Sine  SeBenöbe)'d;reibung,  toon  i^m 
fetbft  aufge^eid^net  unb  herausgegeben  bon  3.  (S.  2.  ^afen. 
3iDeiteS  iöänbc^en.    i^ei^^ig:  g.  2(.  ^rocf^uS.    1821. 

4  Seiten  Titel  und  280  Seiten. 

Drittes  S3änbd^en.     9}?it  einem  ^lane  ber  ©egenb  um  (Solberg.     Sei^^^ig: 
g-.  31.  «ro(ff?auS.     1823. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— X,  220  Seiten  und  Plan  der  Gegend  um  Colberg. 
8.     Preis:  3  Thlr. 

v^oac()im  ^Zettelbecf,  Bürger  3U  (Solberg.  Sine  öebenSbefd^reibung ,  bon  i^m 
felbft  aufgejeid^net  unb  herausgegeben  'ocn  Q.  ß.  ?.  ^afen.  SJ^it  bem 
^ilbniffe  SIettetbed'S  unb  einem  $(ane  ber  @cgenb  bon  (Sotberg.  ^todtt 
5luflage.    Seip^ig:  %.  51.  «rocf()auS.     1845. 

8.     4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,   Seite   IX  —  XVI,  471 

Seiten,  1  unpaginirte  Seite   „Druck  von  F.  A.  Brockhaus   in   Leipzig", 

Bildniss    Nettelbeck's.      Holzschnitt  von   Kretzschmar    und    Karte    von 

„Colberg  und  seine  Umgegend",  gest.  von  Leutemanu,     Preis:  1  Thlr. 

Diese  zweite  Auflage  wurde  auch  als  erster  Band  in  die  „Volks -Bibliothek" 

aufgenommen.     Siehe  unter  dem  Jahre  1845. 

3oad;im  9ZetteIbe(f,  -33ürger  3U  totberg.  (Sine  ÖebenSbefd^reibung,  bon  i^m 
felbft  aufgezeichnet,  l^erauSgegeben  ben  3.  S.  S.  ^afen.  Wd  einem  ^(ane 
ber  ©egenb  um  Äotberg  unb  einem  Stn^ang:  ^riefttjed^fet  jn^ifdben  9^ettelbed 
unb  ©neifenau.  !Dritte  Stuftage.  (Srfter  Z^dl  S^tikx  Zijtil  [Eignet.] 
l^ei^j^ig:  %.  21.  53rodt?auS.     1863. 

I.     4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte   Seiten  Dedication,   Seite  IX — XIX,  236 
Seiten  und  Plan  von  „Kolberg  und  seine  Umgegend",  aus  F.  A.  Brock- 
haus' Geographisch -artistischer  Anstalt,  Leipzig. 
U.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII  und  232  Seiten. 

8.     Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Joachim  Nettelbeck ,  geb.  20.  Sept.  1738  zu  Kolberg,  gest.  19.  Juni  1824  da- 
selbst, hat  sich   besonders  durch   sein  Wirken  während  der    Belagerung  seiner 
Vaterstadt  1807  als  Muster  eines  guten  Bürgers  und  Patrioten  bewährt. 

Johann  Christian  Ludwig  Haken,  bekannt  als  historischer  und  belletri- 
stischer Schriftsteller,  geb.  25.  März  1767  zu  Jamund  bei  Köslin,  war  nacheinander 
Pfarrer  zu  Konikow,  zu  Synibow,  zuletzt  Superintendent  zu  Treptow  in  Pom- 
mern, wo  er  5.  Juni  1835  starb.  Unter  seinen  historischen  Schriften  sind  ausser 
der  von  ihm  herausgegebenen  Selbstbiographie  Nettelbeck's  noch  das  „Gemälde 
der  Kreuzzüge"  und  die  Lebensbeschreibung  Schill's  (s.  unter  dem  Jahre  1824) 
hervorzuheben.  Seine  literarische  Laufbahn  begann  er  mit  „Die  graue  Mappe 
aus  Ewald  Rinks  hinterlassenen  Papieren"  (4  Thle. ,  Berlin  1790—94),  weshalb 
er  sich  auf  mehren  seiner  Schriften  als   „Verfasser  der  Grauen  Mappe"  maskirt. 


Adam  Gottlob  Oehlenschläger. 

Der  |)irtcnfna6e.    Dramatifd()e  ^bl^üe  bon  Stbam  Oe^tenfc^Iäger.    Seip^ig: 
^.  51.  :33rod^auS.     1821. 

8.     4  Seiten  Titel  und  121  Seiten,     Preis:  25  Ngr 


1821.  167 

Der  Titel  der  dänischen  Ausgabe  lautet:  „Den  lille  Hyrdedreng.  En  IdyV^ 
(Kopenhagen  1818,  8.).  Das  Stück  wurde  23.  Jan.  1819  in  Kopenhagen  zum  ersten 
male  aufgduhrt.  Die  deutsche  Bearbeitung  erschien  zuerst  in  der  „Urania  für 
das  Jahr  1820*',  Seite  113 — 182,  und  ward  später  in  den  zwölften  Band  der 
„Schriften"  und  den  neunten  Band  der  „Werke"  Oehlenschläger's  aufgenommen. 

Ueber  Adam  Gottlob  Obhlbuschläger  s.  S.  9. 


Lorenz  Oken. 

Oten«  i)taturgefc^ic^te  für  Schulen.    (SJ^it  Tupfern.)    l-et^j^ig,  bei  ^rccf^au^. 

1821. 

8.   2  Seiten  Titel,  Seite  HI— XXXII,  1004  Seiten  und  4  Kupfer.    Preis :  3  Thlr. 

Ueber  Lorenz  Oken  s.  S.  90. 


Graf  August  von  Platen-Hallermünde. 

\?l^rifc^e  Blätter.    N".  L    2?cn  2(uguft  @raf  toon  ^(aten  §altermünbc. 
MrM-  ^-  51.  «rocf^au^.     1821. 

8.     4  Seiten   Titel,    Seite  V— VIII,    152   Seiten  und    2  unpaginirte  Seiten 
„Der  Leser  wird   ersucht,  nachstehende  Druckfehler    zu  verbessern". 
Preis:  1  Thlr. 
Eine  Fortsetzung  ist  nicht  erschienen. 

Gbaf  August  von  Platen-Hallermünde,  namhafter  deutscher  Dichter,  geb. 
24.  Oct.  1796  zu  Ansbach,  gest.  5.  Dec.  1835  zu  Syrakus.  Die  „Lyrischen  Blätter" 
waren  die  erste  umfangreichere  Sammlung  von  Dichtungen,  die  er  veröffentlichte. 


Friedrich  Lud^g  Georg  von  Räumer. 

33crlefungen  über  bie  alte  (iVj'c^td^te  ton  griebri^  t>cn  9? a  um  er.  3n  .^tüet 
Steilen.     Grfter  J^eU.    ^loeiter  3:^eil.     öet^^stg;  i^.  3(.  Örod^au^.    1821. 

I.     4  Seiten  Titel,   Seite  V — XII,  2  unpaginirte   Seiten  „Verbesserungen" 

und  436  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  402  Seiten. 
8.     Preis:  6  Thlr. 

^^orleiinigen  über  bie  alte  ®ef(^id^te  t>cn  Jriebrid;  t?on  üiaumer.  3n  jirei 
Säncen.  ^^^eite  umgearbeitete  5{uflage.  (Srfter  iöanb.  3ö>eiter  -JÖanb. 
^,?ei^3ig:  i^.  %.  «rod^au«.     1847. 

I.     4   Seiten  Titel,  4  unpaginirte   Seiten   Dedication,    Seite  IX — XU,  522 

Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Verbesserungen"  und  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 

II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  573  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von 

F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  2  unpaginirte  Seiten  „Verbesserungen  ". 

8.     Preis:  5  Thlr.  20  Ngr. 

i^orlefungcn  über  bie  alte  ®efc()ic^te  tcn  ^riebric^  öon  9?aumer.  3n  3n)ei 
täuben,  ©ritte,  nod^mal«  lre)entli(^  terbefferte  unb  terme^rtc  5üiffage. 
(5rfter  iöanb.  ['Signet.J  ^^^it^i^  ®anb.  [Signet.J  i^ei^jig:  %.  %.  ^rocf»= 
I?au?.    1861. 

I.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX — XII  und  428  Seiten. 
II.  4   Seiten  Titel,   Seite  V  und  VI,    494   Seiten  und  2   unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler". 
8.     Preis:  4  Thlr. 
Friedrich  Ludwig  Georg  von  Räumer,  einer  der  verdientesten  deutschen 
Geschichtschreiber,  geb.  14.  Mai  1781  zu  Wörlitz  bei  Dessau,  wirkte  seit   18II 
als  Professor  zu  Breslau,   seit   1819  zu  Berlin.     Seine   zahlreichen  historischen, 
politischen  und  staatswissenschaftlichen  Schriften  sind  meistentheils  im  Verlage 
der  Firma  F.  A.  Brockhaus  erschienen. 


168  1821. 

Karl  von  Rotteck. 

^eurt^eilung  bev  33er^anbluui^eu  ber  jipeiteu  Äammer  ber  feabifc^en  ©tänbeöer- 
fammlung  com  3a^r  1820.  (2tu«  bem  iperme«  ©tücf  IX  unb  X  6e[onber« 
abgebrudt.)    gei^jig:  g.  21.  Srod^au«.     1821. 

8.    4  Seiten  Titel  und  187  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 
lieber  Karl  von  Rotteck  s.  S.  144. 


Friedrich  Scholl. 

^ioQxap^k  i^riebrid^  ©d^öÜ'ö  ÄiJnigL  Sßxm%  ge^.  Ober*9?egterung6rat^e. 
(9lu6  beit  ^ettgencffen  Nr.  IL  ber  neuen  ^tei^e  befonberö  aBgebrudt).  Öei^jig : 
g.  2t.  «rocf^au«.     1821. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Zum  Vorwort"  und  Seite  3 — 150. 
Preis:  25  Ngr. 
Ein  Neudruck  der  in  den  „Zeitgenossen"  enthaltenen  Biographie  Maximilian 
Samson  Friedeich  Schöll's  (geb.  8.  Mai  1766  zu  Harskirchen  im  Fürstenthum 
Saarbrücken,  gest.  6.  Aug.  1833  zu  Paris),  welcher  mündliche  Mittheilungen  des- 
selben zugrundeliegen. 

Wilhelm  von  Schütz. 

3ur   inteüectueöen    unb    fubftantieüen   30^Dr^):^oIogte ,    mit   9^ü(ffirf;t   auf    bte 

©d^öpfung  unb  ba«  Gntftet^en  ber  (ärbe  bon  SBil^etm  üon  @(^ü^. 

(SrfteS  |)eft:  1)  iDiogene^  ber  2I|)cnonier  an  bie  Öuft.    2)  lieber  3tt'ecE  unb 

(SinÜetbung.    3)  (Srfter  3»[^wi^f"^ö"9  ^^^  2:§eoIogte,  ^^^[if,  .*piftcrte, 

^^iIo[op^ie,  m^t^ifc^en  @l;m6oIif,  SlJat^ematif,  @^jrad;funbe,  (i^emte  unb 

3[)^agnetle^re.  4)  @(^ij)3fung  tft  ©d^eibung.  gei^jjig:  i^.  21.  ^rocf^au«.  1821. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Diogenes  Apollonius  an  die  Luft", 
Seite  7 — 159,  1  unpaginirte  Seite  „Altenburg,  gedruckt  in  der  Hofbuch- 
druckerei" und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler". 

3tDeitee  ^eft:  1)  2id)t  unb  ®ee(e.  2)  9Jed^tfertigung.  3)  ®aö  ®ogma 
ber  Urreligion.  4)  Sine  neue  2tnfid(jt  ber  aJJ^t^otcgie.  5)  Ueber  aiW^ftif. 
Sei^Sig:  %.  21.  «rocf^au«.     1822. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Licht  und  Seele"  und  Seite  7  — 158. 

S)ritte6  §ieft:  1)  Äern  unb  ©c^aale.  2)  @^rad^betrad()tungen :  Uuberänber* 
lic^feit,  "Ißant^ei^mu^ ,  9?ein^eit.  3)  SSeränberung ,  al«  93erpc^tigung, 
33erförperung ,  S3ern?anbtung ,  ©ä^rnng.  4)  ®ie  ^enefiö  unb  bte  ^enb- 
fd^riften.    2tipm:  S.  2t.  «rocf^auö.     1823. 

4  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  „Kern  und  Schaale"  und  Seite  7 — 164. 
8.     Preis:  3  Thlr. 

Dramatifd^e  Sälber.  S3on  Sßitljetm  bon  @d^ü^.  ©i^munba.  (gbabne. 
8ei|)3tg:  g.  2t.  «rod^au«.     1821. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Gismunda",  2  unpaginirte  Seiten 
„Personen",    Seite  5—298    und  2  unpaginirte    Seiten   „Druckfehler". 
Preis:  1  Thh-.  2674  Ngr. 
Zwei  dramatische  Dichtungen. 

^eteud^tung  ber  ©d^rift:  du  Congres  de  Troppau  par  Mr.  Bignon.  35ün 
@.  ö.  9^.  2tttenburg  unb  Sei^jig:  im  SSerlag  be«  literarifc^en  Som^^toirö. 
1821.    (3n  Sommiffion  bei  ^.  2t.  «rod^uö  in  Seipsig.) 

8.     4  Seiten  Titel,   Seite  V— XXIV,   102  Seiten  und  4  unpaginirte    Seiten 

„Altenburg,    gedruckt  in    der  Hof  buchdruckerei "  und  „Druckfehler". 

Preis:  20  Ngr. 

Die  in  der  zuletzt  verzeichneten  Broschüre  beleuchtete  Schrift  Bignon's  führt 

den  Titel:  „Du  congres  de  Troppau,  ou  Examen  des pretentions  des  monarchies 

absolues  ä  Vegard  de  la  monarchie  constitutioneUe  de  Naples.     Par  M.  Bignon'-'' 


1821.  169 

(A  Paris,  de  rimprimerie  de  Firmin  Didot,  Iraprimeur  du  Roi,  de  l'Institut  et 
de  la  Marine,  Rue  Jacob,  N"  24.  Janvier  1821).  Brockhaus  hatte  den  Vertrieb 
dieser  Schrift  für  Deutschland  übernommen.  Dasselbe  gilt  auch  von  einer  andern 
Schrift  Bignon's ,  welche  den  Titel  führt:  „Lettre  ä  »n  ancien  ministre  d'un  etat 
(VAUemaffne  sur  les  differends  de  la  maison  d' Anhalt  avec  la  Prusse.  Par 
M.  Biffnon"^  (A  Paris,  de  l'imprimerie  de  Firmin  Didot,  Imprimeur  du  Roi  et 
de  l'Institut,  Rue  Jacob,  N"  24.  Juillet  1821). 

Wilhelm  von  Schütz,  geb.  zu  Berlin  13.  Apiil  1776,  preussischer  Landrath 
und  Director  der  Ritterschaft  in  der  Neumark  zu  Zibingen,  privatisirte  später 
zu  Dresden  und  starb  zu  Leipzig  9.  Aug.  1847. 


Ernst  Peter  Johann  Spangenberg. 

Tte  ÜJJinne^öfe  beö  2)?ittelalter§  unfc  i^re  ßntfc^eitungen  cter  3(uöfprüc^e.  (5tn 
^öeitrag  jur  ©efc^id^te  be«  S^itteriuefen«  unb  ber  vcmantifc^en  9^edBt«tt>i[fen- 
jcfeaft.    2eip3ig:  g.  31.  >8ro(f^au«.     1821. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIV  und  248  Seiten.    Preis:  l  Thlr.  15  Ngr. 
Ernst  Pzteb  Johann  Spangenbebg,  geb.  6.  Aug.  1784  zu  Göttingen,  Ober- 
appellationsgerichtsrath  in  Celle ,  gest.  18.  Febr.  1833  zu  Celle ,  durch  eine  Reihe 
juristischer  und  geschichtlicher  Arbeiten  bekannt. 

Steffens'  Angriffe  auf  die  Freimaurerei. 

@cgen  bie  5(ngriffe  be^  ^^H'cfeffcr  Steffen^  auf  bie  ^Freimaurerei.  3?cn  öier 
3)kurern.    Seipjig:  g.  21.  «rccf^au«.     1821. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorrede"  und  „Druckfehler"  und 
118  Seiten.    Preis:  20  Ngr. 

Die  in  dieser  Schläft  besprochenen  Angriffe  von  Professor  Henrich  Steffens 
sind  in  dessen  „Caricaturen  des  Heiligsten"  (2  Bde.,  Leipzig  1819 — 21)  enthalten. 

Unter  den  einzelnen  Aufsätzen  sind  die  „vier  Maurer"  namentlich  unterzeichnet. 
Dieselben  sind:  Chbistian  Tracgoxt  Lebebecht  Wanckel,  geb.  18.  April  1785 
zu  Schkeuditz ,  Pastor  in  der  Vorstadt  Altenburg  vor  Merseburg  und  zu  Meuschau, 
gest.  3.  März  1829. 

Kabl  Gottfbied  Rössleb,  theologischer  Schriftsteller,  geb.  16.  Juli  1784  zu 
Leipzig,  seit  1815  Geistlicher  in  Eüenburg,  seit  1819  in  Merseburg,  wo  er  als 
Superintendent  16.  April  1837  starb. 

Christian  Ebnst  Weiss,  gelehrter  Jurist,  geb.  26.  April  1787  zu  Leipzig, 
seit  1810  Oberhofgerichts-  und  Consistorialadvocat  daselbst,  später  Mitglied  des 
Schöppeustuhls  und  1819  Senior  desselben,  wurde  1820  Appellationsrath,  1835 
Oberappellationsrath ,  1840  Geheimer  Justizrath  im  Justizministerium  und  1845 
Präsident  des  Appellationsgerichts  zu  Dresden,  wo  er  26.  Oct.  1850  starb. 

MAxmn.TAX  Kabl  Fbiedbich  Wilhelm  Gkävbll,  über  denselben  s.  S.  124. 


Graf  Friedrich  Leopold  zu  Stolberg. 

Surfer  ^^ebenöumrip  beS  (trafen  ^^riebrid^  Öeo^clb  ju  igtclberg.    Sluö  bcm  XXII. 
|>eft  ber  3eitgencffen  befcnber«  abgebrucft.    Öeij^gig:  g.  2t.  33rc(f^au6.  1821. 

8.    4  Seit«n  Titel  und  Seite  5—46.    Preis:  10  Ngr. 


Hardy  Vaux. 

>;arb^  2?au^'ö  eine«  ^toeimal  nacfj  iöctan^  ^a^  9?erbannten  Denftrürbigfeiten 
ieinee  Öeben«.  3n  jiüei  3:^eileu.  (Srfter  3:^eiL  3öJeitei^  ^^^i^-  ^^"^  ^^^ 
(inglif(i)en.     Seip^ig:  %.  2(.  ^rocf^au«.     1821. 

I.     4  Seiten  Titel  und  324  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  322  Seiten. 
8.     Preis:  3  Thlr. 


170  1821. 

Das  Original  führt  den  Titel:  „Memoirs  of  the  first  thirty-tivo  years  of  the 
life  of  James  Hardy  Vaux;  a  swindler  and  pickjjocket,  now  transported,  for 
the  second  Urne  and  for  life,  to  Neio  South  Walen.  Written  by  hwiself^'' 
(2  Bde.,  London  1819).     Der  üebersetzer  war  ein  Dr.  Walthee. 


Joseph  Ignaz  Weitzel. 

Daö  Ü)lerftDÜrbig[te  auö  meinem  Öefcen  unb  au§  meiner  3eit.    33on  3.  Seilet. 
(Srfter  iöanb.     1821.    ^toeiter  -öanb.     1823.     Sei^jig:   %.  21.  «rod^au^. 

I.     4  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  XII,  333  Seiten  und  2  un- 

paginirte  Seiten  „Druckfehler". 
IL     4  Seiten  Titel  und  413  Seiten. 
8.    Preis:  4  Thlr.  10  Ngr. 
Joseph  Ignaz  Weitzel,  geb.  24.  Oct.  1771  auf  Schloss  Johannisberg ,  Hofrath 
und  Bibliothekar  in  Wiesbaden,  gest.  10.  Jan.  1837. 


Der  "Wimdermann. 

Der  SSunbermann  im  ^at^xt  1821  ober  ®a8  Sterte  ^eilige  ©acrament.  —  Qui 
cito  dat,  bis  dat.  —  ^ei^^ig:  j^.  21.  iSrocf^aug.     1821. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  VII— IX  und  52  Seiten.  Preis:  71/2  Ngr. 
Eine  Broschüre,  veranlasst  durch  die  Wundercuren  des  Fürsten  Leopold 
Alexander  Franz  Emmerich  von  Hohenlohe- Waidenburg -Schillingsfürst,  geb. 
zu  Kupferzeil  bei  Waidenburg  17.  Aug.  1794,  Bischof  von  Sardica,  Grosspropst 
von  Grosswardein  und  Abt  von  St. -Michael  in  Gaborjan,  gest.  zu  Vöslau  bei 
Wien,  14.  Nov.  1849. 


1822.  171 

1822. 

Anleitung  zur  Erziehung  des  weiblichen  Geschlechts. 

Olnleitung  ^uv  ^^hfifc^en  imb  mcraliic^cii  ^V3ie^ung  bei?  lüeiblic^eu  ®efd)tec^t«. 
^^lad}  Q.  Dariotn  bearbeitet  unb  mit  BiM^^en  berfef^en  bcii  ß.  3S.  ^ufelanb. 
—  llnb  (^ctt  bcr  Syvx  ]>rad):  ^t^  ift  nicf>t  gut,  ba§  ber  3)lenfc^  allein  fet^; 
id)  iritl  ibui  eine  dc^ülfiu  mad)en,  bie  um  i^n  fei).  1.  SDicf.  —  ßigent^um 
be«  Öuifeiiftifte«  ju  Berlin.    Öei^^^ig:  d-  '^-  Örccf^au«.     1822. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  XIV, 
17Ö  Seiten  und  14  unpaginirte  Seiten  „Verzeichniss  zweckmässiger  Bücher 
zum  Gebrauche  bei  dem  Unterrichte  der  weiblichen  Jugend".  Preis: 
22%  Xgr. 

^arn^in'ci  unb  ipufelanb'«  5(n(eitung  jur  ^:^Vfifc^en  unb  moratifc^en  ßr= 
^ie^ung  bc^  »eiblicben  ®efd;Ied;tev5.  S^ütt  beutfc^e  neu  bearbeitete  2{uf(age, 
herausgegeben  üon  Dr.  75riebrici^  2luguft  bcn  5tmmon,  Äönigt.  fäd)f. 
l^eibarste  unb  ©e^eimen  3)?ebicinatrat^e  im  0}?inifterium  beö  3nnern,  ü.  i).  O. 
üeitter.    ßeipsig:  5-  5(.  «rod^auS.     1852. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  192  Seiten.  Preis:  geheftet  24  Ngr., 
gebunden  28  Ngr. 

Darioin'«  unb  c^ufelanb'S  Einleitung  jur  p^^fifc^en  unb  moralifc^en  (Sr^ie^ung 
bco  n)eiblic^en  63efd)Ied^tS.  ^Xüzitt  beutf^e  neu  bearbeitete  3luf(age,  |erauS^ 
gegeben  ton  Dr.  i^riebrid^  Sluguft  ton  ^mmon,  .^i?nigl.  fäd)]".  ^eibarjte 
unb  ©e^eimen  3Jiebicinatrat^e  im  älJinifterium  beö  3nnern ,  e.  ^.  O.  ^itter. 
SBo^lfeife  2lu«gabe.    [SignetJ    Öei^jig:  g.  21.  -örod^au?.     1860. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XU  und  192  Seiten.  Preis:  geheftet  10  Ngr., 
gebunden  15  Ngr. 

Die  wohlfeile  Ausgabe  ist  nur  Titelausgabe. 

Der  Titel  des  Originals  lautet:  „A  plan  for  the  conduct  of  female  education 
in  hoarding  schools''  (Derby  1797,  4.). 

Ebasmus  Dabwin,  geb.  12.  Dec.  1731  zu  Elton,  bekannt  als  Arzt,  Naturforscher 
und  Dichter,  gest.  zu  Derby  18.  April  1802. 

Christoph  Wilhelm  HuFELAJfo ,  einer  der  ausgezeichnetsten  Aerzte  der  neuern 
Zeit,  geb.  12.  Aug.  1762  zu  Langensalza,  erst  Professor  der  Medicin  in  Jena, 
später  Director  des  Collegium  medicum  und  königlicher  Leibarzt  in  Berlin,  gest. 
26.  Aug.  1836. 

Friedrich  August  von  Ammon,  geb.  10.  Sept.  1799  in  Göttingen,  königlich 
sächsischer  Leibarzt  und  Geheimer  Medicinalrath  in  Dresden,  gest.  daselbst 
18.  Mai  1861. 


Wilhelm  Joseph  Behr. 

Die  ße^re  ton  bcr  JBirttjfd^aft  beö  Staats  cbcr  ^rogmatifdjc  2;^eorie  bcr 
ginan3gc|'ct3gebung  unb  i5inan5tertDaItung.  WIM  9^üdfidit  auf  ben  ©ebrauc^ 
bei  i^fatemijc^en  33orIe|ungen  bearbeitet  »cn  Dr.  2öil^e(m  3ci'ep^  Se^r. 
eei^^3ig:  g.  21.  >8rod^au«.     1822. 

8.    4  Seiten  Titel,   Seite  V— XXIV,  294  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler".     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr, 
Wilhelm  Joseph  Behr,  geb.  26.  Aug.  1775  zu  Sukheim,  seit  1799  Professor 
in  Würzburg,   freisinniges  Mitglied  der   bairischen  Kammer,  längere   Zeit   poli- 
tischer   Gefangener,    1848  Mitglied    der  deutschen  Nationalversammlung,  gest. 
1.  Aug.  1851  in  Bamberg. 


172  1822. 

Bibliothek  deutscher  Dichter  des  17.  Jahrhunderts. 

®ibItDtf;ef  beitt[d;er  4:)id)tev  be«  fieb^ebnten  3abrbunbertö.    .'öevaueiaeaeben  »on 
Sil^elm  müiUx. 

I.  2lu0ev(efene  ®ebid;te  bou  SJZartiii  O^il^  toii  ^oberfelb.  l^eimig: 
g.  2t.  «rod^au«.  1822.  —  2t.  u.  b.  2:.:  Slu^erlefene  ©ebid^te  m\ 
3D^artin  O^t^  Don  Soberfelb.  herausgegeben  bon  SGBil^elm  3«üller. 
2äpm:  g.  21.  «vücf^auö.     1822. 

6  Seiten  Titel,  Seite  YII— XXXVI  und  220  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

II.  2lu«erte[ene  ® ebid^te  bou  21  n b r e a ö  ® rl; ^ ^ i u ö.  Sei^aig :  %.  21.  -övod ^ 
^au0.  1822.  —  21.  u.  b.  ST.:  2lugerlefene  ©ebic^te  bon  2lnbreoe  ®rl?* 
^^iu6.  |)erauggegeben  bon  Sill^elm  äRütter.  IM^aig:  g.  21.  ^rod^ 
^au«.     1822. 

6  Seiten  Titel,  Seite  VII— XXXII  und  214  Seiten.    Preis:  1  Tlilr.  15  Ngr. 

III.  9tu«erle[eiie  ©ebic^te  öou  '^ani  g-Iemmiug.  Öei^)aig:  %.  21.  «red- 
^au«.  1822.  —  21.  u.  b.  2:.:  2lugerle[ene  ©ebic^te  bon  faul  %hm'' 
ming.  herausgegeben  bon  ^tt^etm  SJZüUer.  Sei^jig:  i^.  31.  Sdxod' 
^aue.    1822. 

6  Seiten  Titel,  Seite  VII— XXVII  und  282  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

IV.  2IuSerIefene  ©ebic^te  bon  a?oboIf  Sföed^erttn.  l^eipsig:  g.  21. 
iörod^au«.  1823.  —  2t.  u.  b.  Z.:  2luSerIe[ene  ©ebic^te  bon  »tobotf 
Sedt^ertin.  |)erauSgegeben  bon  SBtl^elm  3)2 ü Her.  ßeip^ig:  i^.  2t. 
•33rod§auS.     1823. 

6  Seiten  Titel,  Seite  VII— XXVI  und  214  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

V.  2tuSerte[ene  ©ebid^te  bon  Simon  Dac^,  9?obert  9?obert^tn  unb 
^etnrid;  2tlbert.  ^eipjig:  g.  2t.  -Sörod^auS.  1823.  —  2t.  u.  b.  2:.: 
2tuSertefene  ®ebid()te  bon  ©imon  ©act),  9Jobert  9^obert^in  unb 
^einrid^  2ttbert.  iperauSgegeben  bon  Sil^elm  ä)2ülter.  i^ei^äig: 
g.  2t.  :^rod^auS.     1823. 

6  Seiten  Titel,  Seite  VII— XXXVI  und  23Ö  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

VI.  2tuSertefene  ®ebid)te  bon  ^^ rieb rid)  bon  Sogau  unb  |) au S  2t§m an n 
bon  2tbfc^a^.  Sei^^^ig:  g.  2t.  «rod^anS.  1824.  —  2t.  u.  b.  %.:  2tu«= 
erlefene  ®ebid;te  bon  griebric^  bon  öogau  unb  |)anS  2t§mann  bon 
2t bfd^a^.  |)erauögegeben  bon  SBitt;eIm  ä)?ülter.  Sei^^ig:  t^-.  2t. 
«rod^aug.     1824. 

6  Seiten  Titel,   Seite  VII— XXXII  und  206  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  5  Ngr. 

VII.  2tuSerIefene  ®ebid;te  bon  3nIiuS  Sil^elm  ^indgref,  2(nbrea« 
2:fd^erniug,  (Srnft  g^rifto^^  ^omburg  unb  ^aul  ©erwarb, 
gei^jjig:  g.  2t.  «rod^auS.  1825.  —  21.  u.  b.  X.:  2tuSerIefene  ©ebi^te 
bon  3uliuS  Söil^etm  ^iudgref,  2tnbreaS  3:fc^erning,  (Srnft 
ß:^rifto^^  ^omburg  unb  ^aul  ©erwarb.  §)erauSgegeben  bon  Söil- 
^elm  müiUx.    Mp^i^:  %.  2t.  «rodt;auS.     1825. 

6  Seiten  Titel,  Seite  VII— XXXVIII  und  224  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

VIII.  2tu8ertefeue  ®ebid;te  bon  3o^ann  9?ift  unb  3)anieI®eorg  ÜKor= 
^of.  8eip3ig:  i^.  2t.  «rod^auS.  1826.  —  2t.  u.  b.  3:.:  2tuSerte[ene  ®e* 
bid^te  bon  3  o  ^  a  u  n  9?  i  ft  unb  3)  a  u  i  e  t  ®  e  o  r  g  3)?  o  r  ^  o  f .  iperauSgegeben 
bon  ^Bit^etm  a)?ül(er.    gei^^jig:  %.  2t.  -33rod^au«.    1826. 

6  Seiten  Titel,  Seite  VII— XVI  und  200  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  5  Ngr. 

IX.  2tugerle[ene  ©ebic^te  bon  ©eorg  ^^iti))^>  |)argbörffer,  3o^aun 
Älaj,  ©igmunb  bon  iöirfen,  2tnbrea6  ©cultetu«,  SuftuS 
®eorg  Schottet,  2tbam  OteariuS  unb  3o^ann  @d;effler.  öei^jig: 
g.  2t.  4örod^auS.  1826.  —  2t.  u.  b.  Z.:  2tugerle[ene  ©ebid^te  bon 
®eorg   ^^itip^   iparSbörffer,    3o^ann   .^laj,    ©igntunb    bon 


1822.  173 

«irfeit,  ?(nbreae  <BcuUttn^,  3uftitö  ®eorg  @cf;pttet,  %ham 
Oleavtiu^  unb  3o^ann  @c^effUr.  ^eraiiögegebcit  ßon  äöiü^elm 
mülUv.    I^eip3ig:  g.  21.  «rocft^au^.     1826. 

6  Seiten  Titel,  Seite  VII— XXXIX  und  198  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  5  Ngr. 

X.  Stugertefene  ®ebtd/te  öon  3o^ann  ß^rtftt an  ©untrer.  Seipjig: 
^.  2t.  «rocf^au^.  1827.  —  21  u.  b.  X.:  2(u0er{efcne  ©ebic^te  bon  3o^ann 
6  ^  r  i  [t  i  a  n  ©untrer,  .s^eraui^gegeben  bon  SS  i  t  f?  e  t m  3JJ  ü  ü  e  r.  Sei^j^ig : 
g.  21.  örocf^auö.     1827: 

6  Seiten  Titel,  Seite  VH— XXVIII  und  188  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  5  Ngr. 

•Öibliot^ef  beutfd^er   !Di(^ter   be8   fiebje^nten   Sa^r^unbertg.     begonnen   bon 
2BiI^etm  aJiütler.    i^ortgefe^t  bon  tarl  görfter. 

XL  2tu«erle)ene  ®ebi(^te  boit  3acob  «Sc^lDteger,  ®eorg  Sfieumarf 
unb  3oacf;im  ^:)hanber.  ^eii^^ig;  g.  2(.  iörod^an«.  1828.  —  2t.  u. 
b.  2^.:  2tuöerte[eue  ©ebid^te  bon  3acü6  ©c^ioiegcr,  ®eovg  SZeumarf 
unb  3oad;im  9Zeanber.  .^erauögegeben  bon  ^art  i5örfter.  Öeip3ig: 
5.  2t.  örod^au«.     1828. 

6  Seiten  Titel,  Seite  VII— XLI  und  258  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

XII.  2(ugerle[ene  ©ebid^te  bon  i^rtebrid^  (S^)ee.  Seipjig:  %:  2t.  iörocf* 
^auö.  1831.  —  2t.  u.  b.  Z.:  2tu3er(efenc  ©ebid^te  bon  griebrtc^@pee. 
herausgegeben  bon  tort  görfter.     Seipjig:  ^.  %.  ^ro(f f?auS.     1831. 

6  Seiten  Titel,  Seite  VU— XXX  und  208  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

XIII.  2tuSerIefene  ®ebtd;te  bon  ^^cf^fli'i^^  Öunb,  ^abib  «Sd^irmer 
unb  ^^tlt^^  3efen.  Set^jjig:  g.  2t.  «rocft;au«.  1837.  —  2t.  u.  b. 
X.:  2luger(c[ene  ©ebtd^te  bon  ^^t^^^'i«^  Sunb,  !Dabib  ©c^irmer 
unb  ^^tlib^)  3^1'en.  ^per ausgegeben  bon  tarl  görfter.  Seipjig: 
g.  2t.  «rocf^an«.     1837. 

6  Seiten  Titel,  Seite  VII — LXI,  2  unpaginirte  Seiten  „Zacharias  Lund"  und 
318  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  25  Ngr. 

XIV.  2tuSertef ene  (^ebtd^te  bon  ß  ^  r  i  ft  i  a  n  ip  o  f  f  ni  a  n  n  bon  Ö  o  f  f  m  a  n  n  S  * 
»albau,  Daniel  Safpar  bon  Öol^enftein,  S^rtftian  Sernife, 
t^riebrid^  9?uboIf  Önbtotg  ^Tei^evr  bon  ßani^,  ß^riftian  2öei[e, 
^o^ann  bon  Keffer,  .^einric^  a)?ü^(pfort|,  ^eniamtn  9Zeu* 
ftrd^,  Sodann  Sl^ic^aet  aJJo[d;erofc^  unb  9ücotau6  ^eucfer. 
gei^aig:  ^.  21.  örocf^auS.  1838.  —  2t.  u.  b.  ST.:  2luSer(e[ene  @ebic^te 
bon  S^rifttan  |)offmann  bon  ^offmannötoalbau,  'I)an{e(  Saf^ar 
bon  ßol^enftein,  (S^riftian  SÖernife,  griebric^  9?uboIf  Cubn^ig 
t^rei^err  bon  Sani^,  ßl^riftian  Söetfe,  3o^ann  bon  Keffer, 
|)einrid^  ^üifip^oxt^,  -öeniamin  dUiiUx^,  3!o^ann  a}?td;ael 
ÜJ?ofd;ero)'d;  unb  iJJtcoIauö  Bender,  herausgegeben  bon  tart  gör* 
fter.    8eip3ig:  ^.  2(.  Srod^auS.     1838. 

6  Seiten  Titel,  Seite  VII-LXXXIII,  427   Seiten  und    1  unpaginirte  Seite 
„Druckfehler".     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

8.     Preis  sämmtlicher  14  Bändchen:  20  Thlr.  20  Ngr. 

Die  Herausgabe  der  10  ersten  Bände  dieser  ihrerzeit  sehr  verdienstvollen 
Sammlung  besorgte  der  besonders  als  lyrischer  Dichter  bekannte  Wilhelm  Müller 
(geb.  7.  Oct.  1794  zu  Dessau,  Gymnasiallehrer  daselbst,  gest.  30.  Sept.  1827), 
die  der  4  letzten  Kael  Föbstee  (s.  S.  105). 

Martin  Opitz,  Begründer  der  ersten  schlesischen  Dichterschule,  geb.  23.  Dec. 
1597  zu  Bunzlau,  1629  mit  der  Bezeichnung  „von  Boberfeld"  königlich  polnischer 
Historiograph,  gest.  zu  Danzig  20.  Aug.  1639  an  der  Pest. 

Andreas  Gbtphius,  eigentlich  Greif,  geb.  2.  Oct.  1616  zu  Grossglogau  in 
Schlesien,  Landsyndikus  des  Fürstenthums  Glogau,  gest.  16.  Juli  1664. 


174  1822. 

Paul  Flemming,  geb.  15.  Oct.  1609  zu  Hartenstein  im  Schönburgischen,  ging 
1633  mit  einer  Gesandtschaft  des  Herzogs  Friedrich  von  Holstein- Gottorp  nach 
Eussland,  1635  nach  Persien,  der  bedeutendste  Lyriker  des  17.  Jahrhunderts, 
gest.  2.  April  1640  in  Hamburg. 

Geokg  Rudolf  Weckheelin,  geb.  15.  Sept.  1584  zu  Stuttgart,  seit  1620 
Beamter  der  deutschen  Kanzlei  in  London,  gest.  daselbst  1651. 

Simon  Dach,  geb.  29.  Juli  1605,  Professor  der  Poesie  in  Königsberg,  gest. 
15.  April  1659. 

Robert  Robeethin,  geb.  3.  März  1600  zu  Saalfeld  in  Preussen,  kurbranden- 
burgischer  Rath  zu  Königsberg,  gest.  7.  April  1648. 

Heinbich  Albert  (Alberti),  geb.  28.  Juni  1604  zu  Lobenstein  im  Vogtlande, 
Organist  in  Königsberg,  gest.  daselbst  6.  Oct.  1668. 

Feiedrich  Freiheer  von  Logau  ,  geb.  im  Juni  1604  zu  Brockgut  in  Schlesien, 
gest.  25.  Juli  1655  zu  Liegnitz. 

Hans  Assmann,  Feeiheee  von  Abschatz,  geb.  4.  Febr.  1646  zu  AVürbitz  in 
Schlesien,  gest.  22.  April  1699. 

Julius  Wilhelm  Zinckgeef,  geb.  3.  Juni  1591  zu  Heidelberg,  gest.  1.  Nov. 
1635  zu  St.-Goar. 

Andreas  Tscherning,  geb.  18.  Nov.  1611  zu  Bunzlau,  Professor  der  Dicht- 
kunst zu  Rostock,  gest.  27.  Sept.  1659. 

Ernst  Christoph  Homburg,  geb.  1605  zu  Mihla  bei  Eisenach,  Gerichtsactuar 
und  Rechtsconsulent  zu  Naumburg,  Mitglied  der  Fruchtbringenden  Gesellschaft 
und  des  Schwanenordens,  gest.  1681. 

Paul  Geehard,  geb.  12.  März  1607  zu  Gräfenhainichen  in  Sachsen,  Pastor  in 
Lübben,  gest.  daselbst  7.  Juni  1675. 

Johannes  Rist,  geb.  8.  März  1607  zu  Pinneberg  in  Holstein,  gest.  31.  Aug. 
1667  als  kaiserlicher  Pfalzgraf,  mecklenburgischer  Kirchenrath  und  Prediger  zu 
Wedel  an  der  Elbe. 

Daniel  Georg  Morhof,  geb.  6.  Febr.  1639  zu  Wismar,  seit  1666  Professor 
zu  Kiel ,  gest.  30.  Juni  1691  auf  der  Reise  zu  Lübeck. 

Georg  Philipp  Harsdörfer,  geb.  1.  Nov.  1607  zu  Nürnberg,  Rathsmitglied 
daselbst,  gest.  22.  Sept,  1658. 

Johann  Klaj,  geb.  1616  zu  Meissen,  mit  Harsdörfer  Stifter  des  Pegnitzordens, 
gest.  1656  als  Prediger  zu  Kitzingen. 

Sigmund  von  Birken,  vor  seiner  Erhebung  in  den  Adelstand  Betulius  ge- 
nannt, geb.  25.  April  1626  zu  Wildenstein  bei  Eger,  gest.  12.  Juni  1681  zu 
Nürnberg,  als  Dichter  der  Richtung  Harsdörfer's  und  Klaj's  angehörend. 

Andreas  Scultetus,  Dichter  des  17.  Jahrhunderts,  scheint  um  1642  noch  auf 
der  Schule  zu  Breslau  gestorben  zu  sein. 

JusTüs  Georg  Schottel,  geb.  1612  zu  Eimbeck,  Consistorialrath  zu  Wolfen- 
büttel, gest.  1674. 

Adam  Oleariüs,  geb.  um  1600  in  Aschersleben ,  Hofraathematikus  und  Biblio- 
thekar bei  Herzog  Friedrich  III.  von  Holstein -Gottorp,  mit  Flemming  Theil- 
nehmer  an  der  Gesandtschaftsreise  nach  Persien,  gest.  22.  Febr.  1671. 

Johann  Scheffler,  bekannter  unter  dem  Namen  Angelus  Silesius,  geb.  1624 
zu  Breslau  oder  Glatz,  Leibarzt  des  Herzogs  von  Würtemberg-Oels,  dann 
Kaiser  Ferdinand's  HJ.,  ging  nach  seinem  Uebertritt  zur  katholischen  Kirche 
in  ein  Kloster  zu  Breslau,  wo  er  9.  Juli  1677  starb. 

Johann  Christian  Günther  ,  geb.  8.  April  1695  zu  Strigau  in  Niederschlesien, 
im  Elend  gestorben  zu  Jena  15.  März  1723. 

Jakob  Schwieger  (Schwiger),  geb.  1624  in  Altona,  war  von  1665  —  67  am 
rudolstädter  Hofe  thätig,  wo  er  1667  starb. 

Georg  Neumark,  geb.  16.  März  1621  zu  Mühlhausen,  gest.  als  Bibliothekar 
zu  Weimar  8.  Juli  1681. 

Joachim  Neander,  geb.  1610  zu  Bremen,  Prediger  zu  St. -Martini  daselbst, 
gest.  31.  Mai  1680,  der  erste  bedeutende  Dichter  geistlicher  Lieder  aus  der 
reformirten  Kirche. 


1822.  175 

Friedrich  von  Spee,  geb.  1591  oder  1595  zu  Kaiserswerth,  gest.  7.  Aug. 
1635  zu  Trier,  auch  durch  sein  Bekämpfen  der  Hexenprocesse  bekannt. 

Zacharias  Lünd,  geb.  1608  im  Schleswigschen,  gest.  7.  Juni  1667. 

David  Schxemeb,  um  1623  in  Freiberg  geboren,  1656  kurfürstlicher  Biblio- 
thekar in  Dresden,  gest.  nach  1682. 

Philipp  von  Zesen  (Philipp  Zese,  auch  Zesen  von  Fürstenau),  geb.  8.  Oct. 
1619  zu  Priorau  bei  Dessau,  kaiserlicher  Rath,  poeta  laureatus,  gest.  zu  Ham- 
burg 13.  Nov.  1689. 

Christian  Hoffmann  von  Hoffmannswaldau,  geb.  25.  Dec.  1618  zu  Breslau, 
Präsident  des  breslauer  Rathscollegiums,  gest.  18.  April  1679. 

Kaspar  Daniel  von  Lohensteln,  geb.  25.  Jan.  1635  zu  Nimptsch,  als  kaiser- 
licher Rath  in  Breslau  gest.  28.  April  1683. 

Christian  Wernike  (auch  Wernigk,  Warneck),  geb.  um  1660  in  Preussen, 
gest.  1720  zu  Paris  als  dänischer  Staatsrath  und  Resident  am  französischen  Hofe, 
hauptsächlich  Satiriker. 

Friedrich  Rudolf  Ludwig  Freiherr  von  Canitz,  geb.  zu  Berlin  27.  Nov. 
1(>54,  gest.  als  Geheimer  Staatsrath  in  Berlin  16.  Aug.  1699. 

Christian  Weise ,  geb.  30.  April  1642  zu  Zittau,  Rector  des  Gymnasiums  da- 
selbst, gest.  21.  Oct.  1708. 

JoHAJfN  VON  Besser,  geb.  zu  Frauenburg  in  Kurland  8.  Mai  1654,  zuerst  im 
preussischen,  zuletzt  im  sächsischen  Hofdienste,  gest.  10.  Febr.  1729  in  Dresden. 

Heinrich  Mchlpfobth,  geb.  10.  Juli  1639  zu  Breslau,  Secretär  beim  Consi- 
storialgericht ,  gest.  daselbst  1.  Juli  1681. 

Benjamin  Neourch  ,  geb.  27.  März  1665  zu  Reinke  in  Schlesien ,  zuletzt  Hof- 
rath  in  Ansbach,  gest.  15.  Aug.  1729. 

Johann  Michael  Moscherosch  (eigentlich  Mosenrosch),  geb.  5.  März  1600 
zu  Wilstädt,  gest.  als  Präsident  der  Kanzlei,  Kammer  und  des  Consistoriums 
zu  Hanau  4.  AprU  1669  in  Worms,  schrieb  unter  dem  Pseudonym  Philander 
von  Sittewald. 

Nikolaus  Peucker  aus  Schlesien,  brandenburgischer  Kammergerichtsadvocat 
und  Stadtrichter  zu  Köln  an  der  Spree,  gest.  1674. 


Johann  Jakob  Casanova  de  Seingalt. 

3ÜIÖ  ten  3)?emotren  beö  SSenettanerö  3acob  (Safanoöa  be  ^Seingalt,  ober 
fein  8e6en,  lüie  er  e«  ju  Di^  in  ^c^men  nieberfd^rieb.  ^lad)  bem  Orii-jinal- 
93lanufcriv^t  bearbeitet  bon  Sit^el m  @d)ü^.  ßrfter  Öant".  1822.  Bi^^^iter 
©anb.  1822.  Dritter  4Öanb.  1823.'  SJierter  «anb.  1823.  iyünfter 
«anb.     1824.    ^eipjig:  g.  %.  Srccf^an^. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  Seite  I— XXVm  und  510  Seiten.    Preis: 

2  Thlr.  15  Ngr. 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVI  und  458  Seiten.    Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

III.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  Seite  I  — XLII  und  455  Seiten.    Preis: 
2  Thlr.  15  Ngr. 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVIII  und  549  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
V.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  522  Seiten.    Preis:  2  Thh-.  15  Ngr. 

2lu^  ben  2)?emoiren  beö  35enetianerö  3acob  ßafanoba  be  ©ein galt,  ober 
fein  geben,  mie  er  e^  3u  "Dnjc  in  ^ö^men  nieberfc^rieb.  ^lad}  bem  Crigi- 
na(=2)?anufa-ipt  bearbeitet,  ©ed^eter  ®anb.  1825.  Siebenter  ^ant. 
1825.  3(c^ter  Äöanb.  1826.  9?eunter  «anb.  1826.  3et?nter  Sanb. 
1827.    gifter  «anb.     1828.    ^loolfter  unb  le^ter  «anb.     1828. 

VI.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  .536  Seiten.  Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

Vn.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  507  Seiten.  Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

Vni.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  548  Seiten.  Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

IX.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  518  Seiten.  Preis:  2  Thlr.  15  Ngr 

X.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  546  Seiten.  Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

XI.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  546  Seiten.  Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

XII.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  537  Seiten.  Preis:  3  Thlr. 

12.     Preis  des  vollständigen  Werks:  31  Thlr.  15  Ngr. 


176  1822. 

Memoires  de  J.  Casanova  de  Seingalt  ecrits  par  lui-meme.  —  Ne  quid- 
quam  sapit  qui  sibi  non  sapit.  —  ßdition  originale. 
Tome  Premier.     1826.     Tome  second.     1826.     Tome  troisieme.    1827. 

Tome  quatrieme.    1827.    Leipsic,  F.  A.  Brockhaus.    Paris,  Ponthieu 

et  Comp.    Palais  royal,  Galerie  de  Bois. 
Tome  cinquieme.    1832.   Tome  sixieme.    1832.     Tome  septieme.    1832. 

Tome  huitieme.     1832.    Paris,  Heideloff  et  Campe,    ßue  Vivienne, 

No.  16. 

Tome  neuvieme.    1838.    Tome  dixieme.    1838.    Tome  onzieme.    1838. 
Tome  douzieme.     1838.    Bruxelles. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIV  und  455  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Errata  du 
tome  !"■ ,  468  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „  Errata  du  tome  II'^K 
Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 
m.     4  Seiten  Titel,   Seite  V— -VIII,  468  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 

,,  Errata  du  tome  III". 
IV.    4  Seilen  Titel,  Seite  V— VIII  und  519  Seiten. 

Preis  des  ersten  bis  vierten  Theils:  3  Thlr.  20  Ngr. 
V.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII  und  513  Seiten. 
VI.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII  und  524  Seiten. 
VII.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  516  Seiten. 
VIII.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  492  Seiten. 
Preis  des  fünften  bis  achten  Theils:  7  Thlr. 
IX.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  621  Seiten. 
X.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  524  Seiten. 
XI.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  Vi  und  496  Seiten. 
XII.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  470  Seiten. 

Preis  des  neunten  bis  zwölften  Theils:  6  Thlr.  25  Ngr. 
12.    Preis  des  vollständigen  Werks:  21  Thlr. 

Johann  Jakob  Casanova  de  Seingalt,  bekannt  als  geistvoller  Schriftsteller 
und  origineller  Abenteurer,  geb.  2.  April  1725  in  Venedig,  folgte  nach  einem 
Leben  voller  Reiseabenteuer,  Liebschaften,  Duelle,  Schicksale  und  Bekannt- 
schaften in  fast  allen  Ländern  und  Hauptstädten  Europas  dem  Grafen  Waldstein 
1785  nach  Dux  in  Böhmen,  wo  er  die  Aufsicht  über  dessen  Bibliothek  übernahm 
und  ganz  den  Wissenschaften  lebte,  bis  er  4.  Juni  1798  daselbst  starb.  Casanova 
ist  als  Schriftsteller  nicht  ohne  Bedeutung.  Ausser  einigen  historisch-politischen 
Schriften  verfasste  er  eine  italienische  Uebersetzung  der  Iliade,  und  schrieb  über 
mathematische  Probleme.  Sein  Roman  „Icosameron"  legt  Zeugniss  für  seine 
philosophische  Bildung  ab.  Ein  „  Essai  de  la  philosophie  et  de  critique "  ist 
Manuscript  geblieben.  Viel  Interesse  erregte  seine  „Histoire  de  ma  fuite  des 
prisons  de  la  republique  de  Venise,  qii'on  appelle  les  Plombs''^  (Pi'ag  1788,  8.; 
Leipzig  1788,  8.).  Am  bekanntesten  von  seinen  Werken  sind  jedoch  seine 
Memoiren.  Das  Manuscript  zu  denselben  ist  in  französischer  Sprache  abgefasst 
und  600  Foliobogen  stark.  Es  befand  sich  im  Besitz  eines  Nachkommen  des 
Verfassers  in  Leipzig  und  wurde  der  Firma  durch  F.  Gentzel  in  Leipzig  zum 
Verlag  angeboten  (13.  Dec.  1820). 

Die  Memoiren  Casanova's  erregten  bei  ihrem  Erscheinen  ungemeines  Aufsehen. 
Dem  französischen  Oi'iginale  Hess  die  Verlagshandlung  eine  deutsche,  in  verschie- 
denen Partien  abgekürzte  Bearbeitung  vorausgehen,  welche  Wilhelm  von 
Schütz  (s.  S.  169)  besorgte.  Das  Buch  erfuhr  die  verschiedenartigsten  Beur- 
theilungen  und  viele  zum  Theil  sehr  heftige  Angriffe.  In  Betreff  der  Kürzungen 
schreibt  Professor  Schütz  in  Halle  an  Friedrich  Arnold  Brockhaus  (6.  Sept.  1821)  unter 
anderm:  „Dass  Sie  den  erotischen  Theil  seiner  Memoiren  selbst  in  der  Ausgabe  des 
Originals  meist  ganz  unterdrücken  wollen,  kann  ich  indess  nicht  durchaus  billigen. 
Meiner  Meinung  nach  thut  der  frömmelnden  Impotenz  unserer  Zeit  eine  kräftige 
Sinnlichkeit  vor  allem  noth  und  ein  Aristophanes  unserer  Tage  wäre  der  Arzt 
der  Zeit,  der  all  dem  weichlichen  Gefasel  von  mystisch -religiöser  Moral  ein 
Ende  machen  könnte."  Johanna  Schopenhauer  schreibt  (25.  Nov.  1821):  „Der 
Casanova  ist  ganz  vorzüglich,  ein  so  treues  lebendiges  Bild  der  Sitten  einer 
Zeit,  die  uns  um  so  unbekannter  ist,  je  näher  sie  der  unserigen  steht.  Mich 
ergreift  die  Wahrheit  des  Ganzen  um  so  mehr,  da  sie  mir  halbverloschene  Bilder 


1622.  177 

meiner  Kindheit  hervorruft."  Auch  Tieck  sprach  sich  über  das  Werk  sehr 
günstig  in  einem  Briefe  an  Friedrich  Arnold  Brockhaus  aus. 

Den  Schluss  des  zwölften  Bandes  bildet  eine  „Nachschrift  des  deutschen  Bear- 
beiters", Auszüge  enthaltend  aus  des  Fürsten  von  Ligne  „Fragtnent  sur  Casa- 
nova, frere  du  famettx  peintre  de  ce  noin",  sowie  eine  Reihe  von  Briefentwürfen 
an  Casanova's  vorzüglichsten  Gegner  in  Dux,  Faulkircher,  Intendanten  des  Grafen 
Waldstein,  alles  in  Uebersetzung.  Eine  Notiz  über  Casanova's  literarische 
Thätigkeit  zu  Dux  schliesst  das  Ganze. 

Die  Ausgabe  des  französischen  Originals  wurde  von  Professor  Jeah  Lafobgce 
(geb.  11.  Jan.  1782  zu  Marciac  im  Departement  Gers,  1822—27  und  1832—51 
Lehrer  der  französischen  Sprache  au  der  Ritterakademie  zu  Dresden,  gest. 
6.  Nov.  1852)  besorgt.  Der  Wechsel  der  Firmen  und  des  Erscheinungsortes  vom 
fünften  Bande  ab  war  die  Folge  eines  Verbots,  welches  gegen  die  „ifemotres" 
erlassen  wurde.  Eine  andere  französische  Ausgabe,  welche  zu  Paris  1825 — 28 
in  11  Bänden  erschien,  ist  nur  eine  von  Aubert  de  Vitry  besorgte  Uebertragung 
der  deutschen  Bearbeitung. 

Einige  Abschnitte  der  Memoiren  waren  in  der  deutschen  Bearbeitung  von 
W.  von  Schütz  in  dem  Taschenbache  „Urania"  auf  die  Jahre  1822,  1823  und  1824 
mitgetheilt  worden  und  dann  unter  dem  Titel  „Casanoviana"  (s.  unter  dem 
Jahre  1823)  gesammelt  erschienen.  Einer  der  interessantesten  Abschnitte  daraus 
erschien  auch  in  besonderer  Ausgabe  unter  dem  Titel:  „Casanova's  Flucht  aus 
den  Bleikammern  zu  Venedig "  (Leipzig  1857,  8.),  ein  Bändchen  von  „Brockhaus' 
Reisebibliothek  für  Eisenbahnen  und  DampfschiflFe "  bildend. 

Unter  den  Schriften  über  Casanova's  Memoiren  ist  die  bedeutendste:  F.  W. 
Barthold,  „Die  geschichtlichen  Persönlichkeiten  in  J.  Casanova's  Memoiren" 
(2  Bde.,  Berlin  1846). 

Johann  Ludwig  Casper. 

(E^arafteriftif  ber  fran3ö]'ifd^en  3J?efcicin,  mit  ter^IeicBenben  §inblirfen  auf  bic 
en^Iifc^e.  9?cn  3o^.  öubtt».  (iaS^er,  ^cctcr  ber  SOZebictii  unb  (i^irurgie, 
praftifc^em  Slr^te  ju  Berlin ,  crbentUc^em  Sl^itgliebe  ber  naturfcrfc^enben  @e* 
feüfc^aft  3u  2eip5ig,  corref^cntirentem  DJHtgliebe  be^  Athenee  de  Medeciue 
äu  ^ari«.    Seii^jig:  g.  2(.  «rccf^au^.     1822. 

8.     4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,   4  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt",  Seite  XIII— XXII,   608  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Druck- 
fehler", 2  Tabellen  zu  Seite  372  und   399  und  1   Kupfertafel.     Preis: 
3  Thlr. 
Johann  Ludwig  Caspeb,  geb.  11.  März  1796  zu  Berlin,  Geheimer  Medicinalrath 
und  Professor  daselbst,  eine  Autorität  für  gerichtliche  Medicin,  gest.  24.  Febr.  1864. 


Georg  Anton  Dom. 

1 9?e5e^ttafd^enbud^ ,  ober  auigerlefene  in  eigner  ^xa^'iQ  geprüfte  S^e^e^te,  bie 
aügemeinften  ^eilmet^cben  unb  bie  iöe^anthing  ber  oor3ÜgIic^)*ten  menfcWid^en 
^ranf Reiten  betreff enb.  3"!«  ®ct>rauc6e  für  ^3ra!tifd^e  Sterjte.  35on  ©ecrg 
hinten  X)orn.    Seipsig:  ?5-  ^.  «rccf^au^.     1822. 

8.     Preis:  2  Thk.  15  Ngr. 

t  ^^^armajeutifd^eö  2^afc^en(ejifon ,  ober  atp^abetifd^  georbneteö  ^Berjeid^nip  ber 
brauc^barften,  einfad^eit  unb  ^ufammengefe^ten  SIrsneien,  mit  befont^erer  ÜJücf- 
fic^t  auf  mi5gli(öfte  (SrfparniB  be«  Äofteuaufmanbe^.  3"i"  ©ebraud^c  für 
bie  gemeine  '^raji^,  befonber«  auf  bem  ^>tatten  Sanbe  für  ^erjte  unb  %pC' 
tiefer.    33on  ©eorg  'änion  5)orn.    Sei^jig:  §.  3(.  örocf^au«.     1822. 

8.     Preis:  1  Thlr.  5  Ngr. 
Beide    Schriften    sind    nur    Titelausgaben    zweier    ursprünglich   (resp.  1819 
und  1817)  im  Verlag  von  Carl  Friedrich  Kunz  in  Bamberg  erschienener  Werke, 
die  von  der  Firma  F.  A.  Brockhaus  angekauft  wurden. 

12 


178  1832. 

Friedrich  Adolf  Ebert, 

©efd^ic^te  unb  ©efd;rei6un9  bev  fönigtic^en  öffentlid;en  ^ibliotf^ef  ju  3)regben. 
33on  Öviebrid;  Stbolf  (Sbevt.     Öetpaig:  g.  %.  ^xodim^.     1822. 

8.     4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication ,  Seite  IX— XVIII  und 

358  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 

Beigegeben    sind:    „CataJogtis    matiuseriptormn    auctorum    classicoruni    cum 

graecorum  tum   latinorum^'' ,   Seite   239  —  350,   und   „Vorzüglichste  Schätze   der 

Leipziger  Universitätsbibliothek  an  altern  gedruckten  Werken",  Seite  351  —  358. 

lieber  P^riedrich  Adolf  Ebert  s.  S.  122. 

Encyklopädie  der  Freimaurerei. 

Encyclopädie  der  Freimaurerei,  nebst  Nachrichten  über  die  damit  in 
wirklicher  oder  vorgeblicher  Beziehung  stehenden  geheimen  Verbin- 
dungen, in  alphabetischer  Ordnung  von  C.  Lenning,  durchgesehen 
und,  mit  Zusätzen  vermehrt,  herausgegeben  von  einem  Sachkundigen. 
Erster  Band.  A  bis  G.  1822.  Zweiter  Band.  H  bis  M.  1824. 
Dritter  Band.     N  bis  Z.     1828.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

I.     4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Vorwort  des  Verfassers  ",  472  Seiten 

und  14  unpaginirte  Seiten  „Inhalt". 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIV,   605  Seiten  und  9  unpaginirte  Seiten 

„Inhalt". 
III.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIV  und  776  Seiten. 
8.     Preis:  9  Thlr.  15  Ngr. 

Allgemeines  Handbuch  der  Freimaurerei.     Zweite  völlig  umgearbeitete 
Auflage  von  Lenning's  Encyklopädie  der  Freimaurerei. 
Erster  Band.    A — Honiton.    [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1863. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  640  Seiten. 

Zweiter   Band.      Honolulu  —  Pythagoras.     [ Signet. J     Leipzig:    F.  A. 
Brockhaus.     18G5. 

4  Seiten  Titel  und  644  Seiten. 

Dritter  Band.    Quaderstein — Zytomierz.   Nachträge  und  Berichtigungen. 
[Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1867. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  626  Seiten. 

8.     Preis:  geheftet  10  Thlr.,  gebunden  11  Thlr.  15  Ngr. 

Unter  dem  Pseudonym  C.  Lenning  verbarg  sich  ein  gewisser  Hesse,  Deutscher 
von  Geburt,  früher  Buchhändler  in  Amsterdam,  später  in  Paris  lebend,  der  das 
Werk  1812  — 17  vollendete.  Die  Herausgabe  besorgte  Friedrich  Mossdorf, 
königlich  sächsischer  Hof-  und  Justizkanzleisecretär  in  Dresden,  geb.  2.  März  1757 
zu  Eckartsberga ,  gest.  zu  Dresden  16.  März  1843.  Er  war  der  „Sachkundige" 
der  ersten  Auflage. 

Die  zweite  Bearbeitung  oder  das  „Allgemeine  Handbuch  der  Freimaurerei"  ist  von 
Hofrath  Hermann  Theodor  Schletter  (geb.  zu  Dresden  23.  April  1816,  Professor 
der  Rechte  zu  Leipzig)  und  Director  Moritz  Alexander  Zille  (geb.  31.  März  1814 
zu  Ober-Ullersdorf  bei  Zittau,  Director  des  Modernen  Gesammtgymnasiums  zu 
Leipzig)  in  Leipzig  herausgegeben  und  eigentlicli  ein  selbständiges  neues  Werk. 

Ergänzungen  der  Allgemeinen  Gerichtsordnung  etc.  und  des 
Allgemeinen  Landrechts  für  Preussen. 

t  (5rc5än3un\5cn  ber  ndgemeiuen  ®eric^t^  =  Orbnung  unb  ber  allgemeinen  (^ebüren- 
Xa^m  für  bic  (^Vvir()te ,  ^uftt^  -  (Somniiffarien  unb  ^lotavien  in  bcu  '^.^reußifdben 
©taaten;  ent()a(tcnb  eine  t^oüftanbige  3ii[^ii"i'icnftcl(uiig  aller  iiod;  geltenben, 
bie  aUgcmeiue  (^erid;tc*'Drbnung  unb  bie  aHgcmeincn  ®cbürcn  -  S^a^-eii  ahäw 
berubeu,  ergän^enbeu  unb  erläittcrnben  (^U^fetje,  ^crorbiuuigen  uiib  9^Jiin[tertaI=' 
»erfüguiu-jcii  ncbft  eiueiu  fronoIogtfd;eu  3>er,5eid)nif|c  bcrielben  unb  Ütegifter. 
Berlin,  "bei  %.  mäev  unb  Öcip3tg  ki  ^.  ?i  Srcdl;anei.     1822. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  HI— VI  und   503  Seiten.     Preis:   auf  Druckpapier 
1  Thlr.  15  Ngr.,  auf  Schreibpapier  2  Thlr. 


I81Ä.  179 

lirgän^unäcn  ber  '^(Ugenieinen  ©eric^tiScrbnung  imb  ber  Stttgemeinen  ©ebü^ven- 
tajcn  für  bie  ©erii^te,  ^uftijcommiffvnlen  uiib  i)Jctarien  in  ben  ^reuBifdben 
«Staaten,  ent^attenb  eine  toUftänbige  3uföi"i"e"ÜeIi»"9  «i^Ier  ncct>  geltenbcn, 
bie  "^lücjemeine  ©ericBtöorbnung  unb  bie  Stügemeineii  (^ebü^rentajen  abän= 
bcniben,  er9äu5enben  unt  evläuternben  ©efe^e,  ^ercrbnungen  unb  3)Zinifteria(' 
Verfügungen  nebft  einem  cfercnologifc^en  2>erjeic6niffe  berfelben  unb  iiRegifter 
herausgegeben  tcn  lyriebrid^  :p einrieb  ton  ©trcnibecf,  ilöniglic^ 
•iH-euBifc^em  ©e^eimen  ^uftij*  unb  OberIanbe«geri(^tg-9?at^e.  ä^^^tc, 
fe^r  oerbefferte  unb  »crme^rte  Slm^gabe.  (Svfter  ^anb.  3ö>€^ter  ^aub. 
\?eip3ig:  g.  21.  ^rccf^aue.     1824. 

I.  2   Seiten   Titel,   Seite  III  —  X,  2  unpaginirte   Seiten   „Abbreviaturen", 
Seite  XIII — XVI,  475  Seiten  und  3  Schemas  zu  Seite  310. 

n.    2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  339  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck- 
fehler", 8  Seiten  Schema  zu  einem  Vermessungsregister  und  1  General- 
Vennessungstabelle. 
8.     Preis:  auf  Druckpapier  2  Thlr.,  auf  Schreibpapier  3  Thlr. 

6rgän5ungen  ber  '^(ügemeinen  ©eric^t^orbnung  unb  ber  2{ügemeinen  ©ebü^ren« 
tajen  für  bie  ©ericbte,  3ufti3ccmuiif|arien  unt  Dictarien  in  ben  ^reupifc^en 
Staaten,  bee  Stempefgefe^ee,  2alarien  =  <5affen»9?eg(entent§,  fammt  ber  3n= 
ftructicn  für  bie  C ber* 9?ec^nungö  =  (Sammer,  ent^attenb  eine  Dcdftänbige  3«- 
fammenftedung  aüer  noci)  geltenben,  bie  5(ügemeine  ©eric^teorbnung ,  bie 
Slügemeineu  @ebü^renta^-en ,  baig  ®teni)>e(gefefe,  baei  5a(arien  *  (iaff en  -  OJegte* 
ment  nnt  tie  ■Snftruction  für  bie  Cber-llJec^nungi^^Ciammer  abänbernben, 
ergänjenten  unb  erläuternben  ©efe^e,  3?erorbnungen  unb  2J2inifteriatterfügun» 
gen  nebft  einem  d)rcnc(cgifd)en  3?er5eid)niffe  berfelben  unt  9^egifter  fierau«* 
gegeben  ton  griebric^  ^p einrieb  t>cn  Strom becf,  Äi>niglicf)  "^reu^if^em 
©e^eimen  3nfti5*  unb  CberlanbeSgeric^t^^^at^e.  T^ritte,  fe^r  terbefferte 
unb  vermehrte  3(nSgabc.     (Srfter  -öanb.    ?ei^3ig:  g.  3(.  ^rodt^auS.     1829. 

I.  2  Seiten  Titel,  Seite  III  —  X,  2  unpaginirte  Seiten  „Abbreviaturen", 
Seite  XIII  — XVI,  904  Seiten  und  9  Schemas  zu  Seite  531(2),  547(4), 
682  und  797(2). 

^frgänjungen  ber  5tügemeinen  ©erid^tSorbnung  unb  ber  Sfügemeincn  ®cbü^reu= 
tajen  für  bie  ^crid)te,  3ufti3Commiffarien  unb  !)iotarien  in  ten  ^^^reu^ifcfcen 
Staaten,  beö  ^tempelgefe^e«,  Salarien:=(iaffen  =  9ieg(ementi^,  fammt  ter  3n^ 
ftruction  für  bie  Cber^'JJec^nungö^liammer,  tt)ie  auc^  bie  i>ercrbnnngen  ber 
(General  ^(iommiffionen,  entfjaltent)  eine  »otiftänbige  3"f^innienfteUung  aller 
noc^  geitenben,  tic  9(tlgemeine  (^ericf)tecrbnnng,  bie  Slügemeinen  &cbüi}xm- 
tajen,  ba«  etcmveigefetv  baö  Satarien  *(Saffen*9?egIement  unb  bie  3nftruction 
für  bie  Cber=i)ied;nungö==  (Kammer  abänbernben,  ergan^enben  unb  erläutern- 
ben (^efe^^e,  2?crorbnnngeu  unb  SJJinifterialterfüguugen  nebft  einem  dn-enc=^ 
Iogifc^)en  iBerjeidmiffe  berfelben  unb  3?egifter  Ijeraueigegebeu  ton  griebric^ 
|)  ein  rieb  von  Strcmbecf,  ilönigtic^  ^^reu|ifc^em  '®e()cimen  Ouftij^  unb 
CberIanbeSgeric^tö^9?at^e.  I^ritte,  fef)r  terbefferte  unb  vermehrte  51ut^gabe. 
3ttjeiter  53anb.     1829.    X^ritter  ^öaub.     1830.     ^Jei^^sig :  ^•.  31.  iörodf^an«. 

II.  2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  G60  Seiten  und  1  Schema  zu  Seite  611. 
III.     2  Seiten  Titel,   Seite  III  und  IV,  467  Seiten  und  13  Schemas  zu  Seite 

34,  38,  142,  145,  147,  162  (3),  163  (3)  und  232  (2). 

8.  Preis  des  ersten  bis  dritten  Bandes:  auf  Druckpapier  5  Thlr.  20  Ngr., 
auf  Schreibpapier  7  Thlr.  15  Xgr. 

(Srgänjungen  ber  ^Ulgemeiuen  ®erid)teorbnuug  unb  ber  ^dlgcmetnen  ©ebü^ven* 
ta^-eu  für  bie  ©erid^te,  Suftijcommifforien  unb  3?ctarien  in  ben  ^H-eu§ifc6en 
Staaten,  bee  Stem^elgefe^ec,  Salarien*liaffen  =  ^eg(emente,  fammt  ter  3n* 
ftruction  für  t'ie  Ober^OJecbnungö-iiammcr,  »ic  and)  bie  3?crorbnungen 
ber  @enera(  =  (£ommiffioncn,   entf)altent    eine   toüftäntige  3"f^»innienfteüung 

12* 


180  1822. 

aüer  nod;  gettenben,  bie  Slügemeine  (^eric()töovbnung,  bie  Sldgemeinen  ©ebü^ren* 
taj:en,  baö  ©tcinpetgefe^,  ba«  ©atarien- (Soffen '9?eg(ement  unb  bie  3nftruction 
für  bie  Ober  ^Ofed^nimgö' Kammer  abäubernben,  ergän5enbeu  unb  erläutern^ 
ben  ©efe^e,  33erorbnnngen  unb  9J?inifteriatoerfügungen  nebft  einem  chrono- 
logifc^en  ^er3eid;niffe  berfelben  unb  9?egifter  I;erauggegeben  üon  griebric^ 
^einrid;  bon  ©trcmbed,  tönigüd^  '^Preu^ifd^em  ©e^eimen  ^uftij*  unb 
Öbertanbeggerid^tö  =^  9?at^e.  33ierter  .öanb.  ßntf^attenb  bie  iJiad^träge  jur 
brüten  luögabe  berfelben,  bearbeitet  unb  biö  auf  bie  neuefte  3eit  fortgeführt 
bon  ^erbinanb  8eo^)ütb  Sinbau,  ÄiJnigtid^  ^reu^ifdjem  Sanbgerid^tg= 
Stffeffor.    ?ei))3ig:J.  31.  örod^aug.     1838. 

IV.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  524  Seiten,  2  unpagi- 

nirte  Seiten  „Verbesserungen"  und  3  Tabellen  zu  Seite  386,  388  und  394. 

Preis :  auf  Druckpapier  1  Thlr.  5  Ngr.,  auf  Schreibpapier  1  Thlr.  15  Ngr. 

8.     Preis  des  vollständigen  Werks :  auf  Druckpapier  6  Thlr.  25  Ngr., 

auf  Sehreibpapier  9  Thlr. 

ßrgänjungen  beg  aügemeinen  l^anbred()t6  für  bie  ^reu^ifd^en  Staaten  ent- 
Ijaltenb  eine  boüftänbige  3»fötninenfteHung  aüer  ncd;  gettenber,  baö  al(ge= 
meine  8anbred)t  abänbernben,  ergän^enben  unb  erläuternben  ©efefee,  S3erorb= 
nungen  unb  älZinifteriatüerfügungen  nebft  einem  !ronoIogifd;en  S^erjeid^niffe 
berfetben  unb  9^egiftcr.  3n  sh)ei  ^änben.  (Srfter  ®anb.  3*^^^*^^  S^anb. 
Berlin,  bei  ^.  1.  iperbig  unb  8ei|33ig,  hei  ^.  21.  -23rod^au^.     1823. 

I.     2  Seiten  Titel,  Seite  III— VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler",  524 Seiten 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Altenburg,  gedruckt  in  der  Hofbuchdruckerei". 
II.     2  Seiten  Titel,  680  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Verbesserungen". 
8.     Preis:  auf  Druckpapier  3  Thlr.,  auf  Schreibpapier  4  Thlr. 

Ergänzungen  be^  2tllgemeinen  Öanbred^t«  für  bie  ^reu^ifd^en  Staaten  ent* 
^altenb  eine  t»cüftäubige  3itf^i"iwe"fteüung  atler  ncc^  gettenben,  baö  2ltlge* 
meine  öautred;t  abänbernben,  ergänzenben  unb  erläuternben  ©efe^e,  S3erorb' 
nungen  unb  3}linifteria(berfügungen  nebft  einem  d^ronclogifc^en  S^er^eid^niffe 
berfetben  unb  9iegifter  herausgegeben  i^on  griebric^  ipeinri dt;  bon  Strom- 
bed,  Äi^nigüc^  *$reu^ifd^em  ®e(;eimen  3ufti5*  unb  Ober(anbeggerid^t0*9^att?e. 
3wel;te,  fei;r  »erme^rte  unb  berbcfferte  Sluögabe.  (Srfter  -^anb.  1824. 
3n)et;ter  iöanb.     1825.    Öeipjig:  g.  2t.  •©rodf;au§. 

I.  2  Seiten  Titel,  8  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  III — ^X,  2   un- 
paginirte Seiten  „Abbreviaturen"  und  690  Seiten. 

II.  2  Seiten  Titel,  Seite  III— VI,  1041  Seiten  und  „Note  zu  Seite  572". 

8.     Preis:  auf  Druckpapier  3  Thlr.  15  Ngr.,  auf  Schreibpapier  5  Thlr. 

C^rgänjungen  beS  2(ttgemeinen  8anbred;tg  für  bie  ^reuJ5ifd;en  Staaten  ent^altenb 
eine  üollftänbige  ^uf^iini^enftefiung  atler  nod^  geltenben ,  ba§  2ltlgemeine  'i^anb^^ 
redf)t  abänbernben,  ergän^enben  unb  erläuternben  ©efe^e,  25erorbnungen  unb 
ajJinifteriatDerfügungen  nebft  einem  d^ronologifc^en  33cr3eid;niffe  berfetben  unb 
^egifter  l^erauSgegeben  bon  i^riebrid^  ipeinrid;  bon  Strombed, 
HiJnigü^  ^reu^if(^em  ©el^eimen  Sufti^*  unb  SDberlanbeggerid^tS  =^  9?at^e. 
X)ritte,  fe^r  berme^rte  unb  berbefferte  2(u«gabe.  (Srfter  4öanb.  3"^^^^^^' 
«anb.     dritter  iöanb.     Öei^j^ig:  g.  21.  Srodf;auS.     1829. 

I.     2  Seiten  Titel,  Seite  III— XII,  2  unpaginirte  Seiten  „Abbreviaturen", 
1182  Seiten  und  1  Tabelle  „Prämien  für  das  ganze  Leben"  zu  Seite  314. 

II.  2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  896  Seiten  und  9  Formulare  zu  Seite 
532,  539,  545(2),  560,  840(4). 

III.  2  Seiten  Titel,  Seite  lU  und  IV,  1112  Seiten  und  2  Tabellen  zu  Seite 
144  und  854. 

8.     Preis:  auf  Druckpapier  6  Thlr.,  auf  Schreibpapier  8  Thlr. 

ßrgänjungen  beö  2(ügemeinen  Öanbrcd^tö  für  bie  ^reu^ifd;en  Staaten  ent^attenb 
eine  bottftänbige  3"f^n^"^^"ftcß""9  ^üer  no^  gettenben,  ba«  2(ttgemeine 
Sonbred^t  abänbernben,  ergänjenben  unb  ertäuternben  ©efe^e,  93erorbnungen 


18M.  181 

unb  SKintftcviatoevfü^ungen  nebft  einem  d^rcnctc^ifcfien  3?er3eic6niffe  berfelbcn 
unb  iKegifter  ^eraueäegebeu  tcii  g-riebric^  :peinric^  eon  'Strcmbed, 
Äönigüc^  ''j?reupt[c^em  ©e^eimen  ^uftij*  unb  Cbertanbe^gerid^tS  -  9?at^e. 
35ierter  ^anb.  Gnt^altenb  bie  Dkd^tväge  jur  brüten  ^(u^gabe  berj'elben,  bear-- 
bettet  unb  bie  auf  bie  neuefte  3^^^  fortgeführt  tcn  gerbinanb  §eo^>cIb 
Einbau,  ÄiJnigL  -^^reuß.  Öanbgeric^tö-'^Iffeffor.  gei^^^ig:  15.  2(.  -^rocf^an^.  1837. 

IV.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  V  and  VI, 
533  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler".  Preis:  auf  Druck- 
papier 1  Thlr.  5  Ngr.,  auf  Schreibpapier  1  Thlr.  15  Ngr. 

8.     Preis  des  vollständigen  "Werks:  auf  Druckpapier  7  Thlr.  5  ^»gr., 
auf  Schreibpapier  9  Thlr.  15  Ngr. 
Fbiedbich  Heinrich  von   Sxbomeeck,  verdienter  deutscher  Rechtsgelehrter, 
geb.  zu  Braunschweig  2.  Oct.  1773,   gest.  als   preussischer   Geheimer  Justizrath 
zu  Halberstadt  30.  März  1832. 

üeber  Febdixaxd  Leopold  Lwdäü  ist  nichts  Näheres  bekannt. 


Johann  Lud^wig  Ewald. 
Briefe  über  bie   alte   3J?^fti!  unb  ben  neuen  SJJ^fticiemuö.     S3cn  3o^ann 
Subn)ig  (Stoalb,  iDoctor  ber  X^eclcgie,  ©rcß^erjCgUc^^iöabiicbem  3)?im- 
fteriat^  unb  .^irc^enrat^,  aud)  ü)?itgüeb  ber  ®efeüfc6aft  ju  Stuebreitung  bee 
(E^riftent^umö  im  ^aag.    Sei^^ig:  iS-  2(.  ^rccf^auS.     1822. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXII  und  367  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 
Johann  LcDwaG  Ewald  ,  geb.  6.  Sept.  1748  in  dem  fürstlich   isenburgischen 
Städtchen  Hayn   der   drei  Eichen,   Kirchen-  und  Ministerialrath  zu  Karlsruhe, 
gest.  19.  März  1822,  protestantischer  Theolog  von  rationalistischer  Richtung. 


Karl  Friedrich  Wilhelm  Gerstäcker. 

3(ntt>eifung  jur  jtoecfmäpigen  Stbfaffung  ber  gerid^tlic^en  3?ert^eibigungefcbriften, 
t^eil^  burc^  eine  fur^e  2;^ecrie,  t^ei(^  unb  ^anpt\äö)[\d)  burd^  fflcitt^eitung 
unb  3ci^9tieberung  n^irfUd^  bei  (^erii^t  eingereidbter  unb  gri^Btent^eit^  erfolge 
reic^  gewefener,  bie  getoö^nlidbften  35erbredben  unb  2?ergef?en  betreffenber 
*S(i)u^fc^riften.  üiebft  einem  2{n^ang,  in  toetcbem  bie  toenigen ,  »a^r^aft  ab= 
treid^enben  9?egeln  für  bie  münblidbe  3?ert^eibigung  tor  ben  @efd)n)ornen* 
gerid^ten,  entwicfelt  unb  burc^  ^eifpiete  erläutert  »erben,  tcn  ^arl  grieb* 
ric^  2öil^elm  ©erftäcter,  ber  5Kecf)te  X)octor,  v^önigl.  ®äd^f.  Cber^cf= 
geric^t^=  unb  ßcnfiftcrialabtocaten  3u  Öei^sig. 

(Srfter  2l^ei(,  toelcber,  auper  ber  furjen  allgemeinen  St^ecrie,  mehrere  auf  bie 
3?erbrec^en  be«  2:cbtfd^Iag^,  ber  ^öranbftiftnng,  beö  tWaubmcrb^,  Straßen* 
raubeö  unb  ^inbermcrbe«  ficfi  bejie^enbe  33ert^eibigungefcbriften  nebft  ben 
3?Drbereitunglarbeiten  ju  i^nen  enthält.    Sei^jig:  ^.  5(.  ^rccfbaui?.    1822. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX  und  464  Seiten. 

^weiter  3:^ei(,  n)etrf)er,  tcrne^mlid^  auf  fclgenbe  3?erbrec{)en :  30?arcbirung, 
T'ueU  mit  Ji^btung,  Stufru^r,  2Bi(bbiebfta^(,   9hd^a^mung  bee  (anbee- 
^errlic^en  Stemj^el^,  3(u«ftetlung  falfc^er  SÖed^fel,  betrügerifÄee  3(nf borgen, 
(S^ebrnc^,  große  imb  fleine,  terfud^te  unb  tcübrad^te  'I^iebftä^Ie,  -betrug, 
aJJiß^anbtung  ber  Gttern  fid^  begie^enbe  «S^u^fd^riften,  nebft  einigen  2?cr* 
unb  Seiarbeiten  in  fic^  faßt.     Seipjig:  |5.  21.  -örccf^au«.     1822. 
4  Seiten  Titel.  Seite  V— LVI  und  396  Seiten. 
8.     Preis:  4  Thlr.  22%  Ngr. 
Kabl   Fbiedbich  Wilhelm  Gebstäckeb,  deutscher  Rechtsgelehrter,  geb.  zu 
Zwickau  25.  Sept.    1773,   gest.  zu   Leipzig  4.  März   1852,  wo   er  bis   1826   als 
Oberhofgerichts-  und  Consistorialadvocat,  dann  längere  Zeit  hindurch  als  Assessor 
der    Juristenfacultät    gewirkt  hatte.      Er   hat    eine  Reihe  ihrerzeit    geschätzter 
Schriften  über  Gegenstände  der  Rechtswissenschaft  und  Verwaltungspolitik  verfasst. 


182  1822. 

Ludwig  Gervais. 

kleine  SO?ittf;ei(ungen  aitö  bem  ftaatölDiffenic^aftlid^en  ®e'6iete.  ^ur  Ovientirimg 
über  terfd;iebene  ®egeiiftänbe  uub  Slngelegen^eiten  beö  innen:  ©taatöleben^. 
33on  8.  ©erüai«.  Ön  jtoei  Stielten.  (Svfter  S^^eil.  —  Publica  salus  mea 
merces.  —  3^eiter  3r^ei(.  —  Publica  salus  mea  merces.  —  leimig: 
g.  21.  «rcd^aug.     1822. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  323  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  338  Seiten. 
8.     Preis:  3  Thlr.  10  Ngr- 
Der  Verfasser  Ludwig  Gervais  war  Kriegsrath  in  Königsberg. 


Adolf  Christian  Heinrich  Henke. 

Abhandlungen  aus  dem  Gebiete  der  gerichtlichen  Medicin.  Als  Erläu- 
terungen zu  dem  Lehrbuche  der  gerichtlichen  Medicin  von  Adolph 
Henke,  der  Arzneikunde  und  Wundarzneikimst  Doctor,  Könighch 
Baierischem  Hofrath,  ordentlichem  öffentlichen  Lehrer  der  Therapie, 
Klinik  und  Staatsarzneikunde,  Director  des  klinischen  Instituts  an 
der  Universität  zu  Erlangen,  der  physikaUsch-medicinischen  Societät 
daselbst  zeitigem  Director,  mehrerer  gelehrten  Gesellschaften  in 
Deutschland,  Eussland  und  der  Schweiz  Mitghede.  Zweite  vermehrte 
imd  verbesserte  Ausgabe.  Erster  Band.  Bamberg,  1822.  Bei  Carl 
Friedrich  Kunz. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III— XII  und  292  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Abhandlungen  aus  dem  Gebiete  der  gerichtlichen  Medicin.  Als  Erläu- 
terungen zu  dem  Lehrbuche  der  gerichtlichen  Medicin  von  Adolph 
Henke,  der  Arzneikunde  und  Wundarzneikunst  Doctor,  Königlich 
Baierischem  Hofrath,  ordentlichem  öffentlichen  Lehrer  der  Therapie, 
Klinik  und  Staatsarzneikunde,  Director  des  khiiischen  Instituts  an 
der  Universität  zu  Erlangen,  der  physikalisch -medicinischen  Societät 
daselbst  zeitigem  Director,  und  einiger  gelehrten  GeseHschaften  in 
Deutschland ,  Kussland  und  der  Schweiz  Mitgliede.  Zweite  vermehrte 
und  verbesserte  Ausgabe.  Zweiter  Band.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1823. 
4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  408  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 

Abhandlungen  aus  dem  Gebiete  der  gerichtlichen  Medicin.  Als  Erläu- 
terungen zu  dem  Lehrbuche  der  gerichtlichen  Medicin  von  Adolph 
Henke,  der  Arzneikunde  und  Wundarzneikunst  Doctor,  Könighch 
Baieriscliem  Hofrathe,  ordentlichem  öffentlichem  Lehrer  der  Therapie, 
Khnik  und  Staats -Arzneikunde,  Director  des  klinischen  Instituts  an 
der  Königl.  Baierischen  Universität  zu  Erlangen,  der  physikahsch- 
medicinischen  Societät  daselbst  d.  Z.  Director,  und  mehrerer  gelehrten 
Gesellschaften  in  Deutschland,  England,  Russland  und  der  Schweiz 
Mitgliede.  Zweite  vermehrte  und  verbesserte  Ausgabe.  Dritter  Band. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1824. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV  und  342  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Abhandlungen  aus  dem  Gebiete  der  gerichtUchen  Medicin.  Als  Erläu- 
terungen zu  dem  Lehrbuche  der  gerichtlichen  Medicin  von  Adolph 
Henke,  der  Arzneikunde  und  Wundarzneikunst  Doctor,  Königlich 
Baierischem  Hofrath,  ordentlichem  öflfenthchem  Lehrer  der  Therapie, 
Klinik  und  Staats -Arzneikunde,  Director  des  Universitätskranken- 
hauses ,  der  medicinisch  -  klinischen  Institute  an  der  Königl.  Baierischen 
Universität  zu  Erlangen  und  mehrerer  gelehrten  Gesellschaften  Mit- 


1828.  183 

gliede.     Zweite   vermehrte  und  verbesserte  Ausgabe.    Vierter  Band. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1830. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX  und  339  Seiten.     Preis:  1  Th'T.  25  Ngr. 

Abhandlungeu  aus  dem  Gebiete  der  gerichtlichen  Medicin.  Als  Erläu- 
terungen zu  dem  Lehrbuche  der  gerichtlichen  Medicin  von  Adolph 
Henke,  Königlich  Baierischem  Hofrath,  ordenthchem  öftentlicheni 
Lehrer  der  Therapie,  Klinik  und  Staats -Arzneikunde,  Director  des 
Universitäts-Kraukenhauses  und  der  medicinisch- klinischen  Institute  an 
der  Universität  Erlangen,  mehrerer  gelehrten  Gesellschaften  Mitgliede. 
Fünfter  Band.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus,     1834. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX  und  319  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  25  Ngr. 
8.     Preis  des  vollständigen  Werks:  8  Thlr.  10  Ngr. 

Die  erste  Auflage  sowie  der  erste  Band  der  zweiten  Auflage  war  Verlag  von 
Carl  Friedrich  Kunz  in  Bamberg. 

Adolf  Chbistiax  Heinrich  Henke,  geb.  12.  April  1775  zu  Braunschweig, 
Professor  der  Physiologie,  Pathologie,  Staatsarzneikunde  und  Therapie  in  Er- 
langen, gest.  8.  Aug.  1843.  Er  war  eine  Autorität  auf  dem  Gebiete  der  gericht- 
lichen Medicin  und  Staatsarzneikunde.  Eins  seiner  Hauptwerke  ist  das  auf  obigem 
Titel  erwähnte  „Lehrbuch  der  gerichtlichen  Medicin ",  das  zuerst  1812  zu  Berlin 
erschien  und  13  Auflagen  erlebte  (zuletzt  besorgt  von  Bergmann,  1859). 


Ludwig-  Freiherr  von  Holberg. 

.^otfcerg'ö  vuftfpicie.  Uebcrfet-t  l^cn  Ce^tenfc^Iä^er.  ßrfter  X^eil.  1822. 
3ö}eitev  2:^eil.  1822.  Dritter  Xl^eil.  1822.  33ierter  5:^eit.  1823.  ^tim- 
g.  2(.  iörccft?auc<. 

I.  4  Seiten  Titel,  Seite  V—XXXH  und  446  Seiten.  Preis:  2  Thlr.  15  Xgr- 
n.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  374  Seiten.  Preis :  2  ThJr. 
HI.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  421  Seiten.     Preis: 

2  Thlr.  10  Ngr. 
IV.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt«,  Seite  VII— XX  und  474  Seiten. 
Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 
8.     Preis:  9  Thlr.  10  Ngr. 
Inhalt:  I.    Der  politische  Kannengiesser.    Jean  de  France.    Jeppe  vom  Berge. 
Geert  Westphaler.     Der  elfte  Junius.     Die  "Wochenstube.    —    II.    Das   arabische 
Pulver.     Die  Weihnachtsstube.     Die  Maskerade.     Jakob  von  Tybo.   Ulysses   von 
Ithacia.     Die  Reise  zur  Quelle.  —  III.    Melampe.    Heinrich  und  Pernille.    Diede- 
ricb  Menschenschreck.     Zauberei.     Der  verpfändete  Bauerjunge.     Der  glückliche 
Schiffbruch.  —  IV.    Erasmus  Montanus.     Pernille  als  Tochter  vom  Hause.     Die 
Unsichtbaren.     Viel   Geschrei  und  wenig  Wolle.     Die  honette   Ambition.     Der 
Poltergeist.     Don  Ranudo  de  Colibrados. 

Ludwig  Freihebk  von  Holberg  ,  geb.  6.  Nov.  1684  zu  Bergen  in  Norwegen, 
erst  Sprachlehrer,  dann  Professor  in  Kopenhagen,  1747  geadelt,  gest.  27.  Jan. 
1754  zu  Soröe,  der  ausgezeichnete  dänische  Lustspieldichter.  Von  seinem  ., Niels 
Klim's  Wallfahrt  in  die  Unterwelt"  erschien  eine  deutsche  Uebersetzung  von 
E.  Glo.  Wolf  (Leipzig  1828;  2.  Aufl.  1847,  12.);  s.  unter  dem  Jahre  1828. 
üeber  Adam  Gottlob  Oehlenschlägek  s.  S.  9. 


Homer. 

X)a6  erfte -Söuc^  ber  Ctl;f[ee.    'Prcbefc^rift  öcn  ^arl  Subtoig  Äannegiepev. 
geipjig:  g.  2(.  ^^rccf^auci.     1822. 

8.     4    Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten    Dedication    und    Seite    7  —  32. 
Preis:  5  Ngr. 
Versuch  einer  neuen  metrischen  Uebersetzung. 

Karl  Friedbich  Ludwig  Kanneqjesseb,  geb.  9.  Mai  1781  zu  Wendemark  in 
der  Altmark,  18i2— 47  Gymnasialdirector  zu  Breslau,  gest.  zu  Berlin  14.  Sept. 
1861,  zählt  zu  den  vorzüglichem  deutschen  Uebersetzern. 


184  1822. 

Therese  Huber. 

(Sßen  ^erc^  ober  (Srjie^img  burd^  Sc()icf[a(e.    S3on  2^^erefe  f)ii6er.    3n  jttjet 
Sr^eilen.    (grfter  2:^eit.    3tt)eiter  J^eil.    Seipsig:  z^.  2t.  «rocf^aug.     1822. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  308  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel  und  344  Seiten. 
8.     Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 
Laut  Vorwort  ist  der  Sto£f  einem   englischen  Roman  entnommen,  verkürzt 
und  „in  der  Empfindungsweise  eines  deutschen  Gemüths  wiedererzählt". 
Ueber  Therese  Huber  s.  S.  162. 


Karl  Jakob  Ludwig  Iken. 

^eöenion.  Uefcer  ßultur,  ®efd;i(^te  unb  l'itevatur  ber  9^eugried^en.  33on  (S. 
3.  8.  31  en,  P.  D.  ©rfte^  ipeft:  I.  Siagemeine  (Sinteitung.  II.  torai'g 
©enffd^rift.  9?e6ft  brei  Slbbilbmtgen  in  ©teinbrud  unb  einer  S^abelle.  Set^jig : 
%.  2(.  «rod^oug.    1822. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  250  Seiten,  2  unpagi- 
nirte  Seiten  „Verbesserungen"  und  „Altenburg,  gedruckt  in  der  Hof- 
buchdruckerei", 1  Tabelle   (die  Personen   enthaltend,  welche  seit  1453 
in  Griechenland  reisten )  und  3  Abbildungen :  I.  Der  griechische  Patriarch 
von  Constantinopel  in  seinem  feierlichen  Amtsornat.     II.    Der  Patriarch 
in  seiner  einfachen  Amtskleidung.    IH.    Costüm  eines  Griechen  aus  Con- 
stantinopel.     Preis:    mit    illuminirten    Kupfern    1    Thlr.    20    Ngr.,    mit 
schwarzen  Kupfern  1  Thlr.  10  Ngr. 
Karl  Jakob  Ludwig  Iken,  geb.  7.  Sept.  1789  in  Bremen,  lebte  dort  seit  1812 
und  starb  23.  April  1841  zu   Florenz.     Er  hat  noch  Verschiedenes  über  Neu- 
griechenland geschrieben. 


Wilhelm  Traugott  Krug. 

SfJeuefter  @tanb  ber  griec()ifd^en  Sad^e,  bargefteüt  bom  ^rofeffor  Ärug  in 
Sei^^ig.  Slltenburg,  gebrudt  in  ber  §)cf6ud^brucferei  im  3uü  1822.  3n 
ßommiffion  bei  ^.  2(.  iörod^au«  in  Seipjig. 

8.     4   Seiten   Titel,    2   unpaginirte    Seiten    „Vorwort"    und   Seite    7 — 40. 

Preis:  71/2  Ngr. 
Ueber  Wilhelm  Traugott  Krug  s.  S.  91. 


Christian  Müller. 

^eife  burd^  ©ried^entanb  unb  bic  ionifc^en  Snfetn,  in  ben  Tlomkn  3uniu6, 
3uriu«  unb  Sluguft  1821.  SSon  Dr.  ß^riftian  äßütter.  8ei»)5ig:  g.  21. 
«rorf^au«.     1822. 

12.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  XII  und 
323  Seiten.  Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 
Christian  Müller,  geb.  1790  in  Eisenach,  privatisirte  einige  Jahre  zu  München, 
ward  1817  Cabinetssecretär  des  Prinzen  Eugen  von  Leuchtenberg,  ging  1820 
nach  Italien,  Griechenland  und  den  Ionischen  Inseln  und  lebte  später  in  Kauf- 
beuern.  Er  hat  verschiedene  Schriften  über  Petersburg,  München,  Italien  u.  s.  w. 
veröffentlicht. 

Heinrich  Eberhard  Gottlob  Paulus. 

Ouinteffenj  auö  SInfang,  Witk  unb  (Snbe  ber  Söunbercurberfudbe,  Wlci^e  ju 
SBürjburg  unb  Bamberg  [3?ignette]  burc^  3Kartin  ü)?id^el,  Sauer  öcn 
SÖßittig^aufen  unb  burd^  ®e.  $)0(^mürben  unb  ^urd()taucf)t  ben  .^errn  ®cm= 
t^errn,   33icariatörat^  unb  ^rinjcn  5((e^anber  b.  |)o^ento^e  :=  @d^iüing«fürft 


182*.  185 

unternommen  trcrben  finb.    3)?it  Beleuchtungen  fce§  ^unbertaren  unb  be« 
ÖunbcrbeiDeifeö  übcr^aujjt.    '^eipjig:  tf-  2(-  Srcd^au«.     1822. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  — VIII,   3M  Seiten  und  Hohenlohe's   Bildniss. 
Preis :  1  Thlr.  15  Ngr. 
Verfasser  dieser  Schrift  ist  Heixbich  Ebebhaed  Gottlob  Paulcs,  der  bekannte 
freisinnige  Theolog,  geb.  1.  Sept.  1761  zu  Leonberg  bei  Stattgart,  1811 — 44  Pro- 
fessor der  Exegese  und  Kirchengeschichte  zu  Heidelberg,  gest.  daselbst  10.Aug.l851. 


Karl  Richard. 

Briefe  au«  (Sctumbien  an  feine  ^reunbe  Den  einem  ^annoberifc^en  Officier. 
Oefc^rieben  in  bem  3a^re  1820. 

—  —  —  —  leaving  me  no  sign, 

—  save  men's  opinion,  and  my  living  blood  — 
to  show  the  World,  I  am  a  gentleman. 

Shakspeare.    K.  Richard  II.    Act  3. 

gei»)3ig:  ^.  51.  Brocf^au«.     1822. 

12.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  2  unpaginirt«  Seiten  „Druckfehler"  und 
292  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Näheres  über   den  Verfasser   des  Buchs,    Kabl  Richabd   aus  Havanna,    ist 
nicht  bekannt. 

Johann  Nikolaus  Rohlwes. 

2)a8  ©an^e  ber  X^ier^eitfunbe  nebft  aüen  bamit  berbunbenen  Siffenfc^aften, 
ober  Büdner  ber  S^^ierarjneitDiffenfd^aft  für  2anbü.nrt^e,  dataderiften,  "ipferbe^ 
5ücf)ter, -l^ierärjte  unb  '^ferbelieb^ber.  33cn  3o^ann'i)?ifc(au«  9?c^(n)e«, 
tönigt.  preuBifc&em  J^ierarjt  unb  ber  märfifc^en  cfcnomifc^en  ©efeüfc^aft  ju 
i^ctebam  crbentti^em  3}?itgfieb. 

(Srfter  Xi}nl  23cn  uv  ^ferbesuc^t.  2)Jit  gtoei  Äut)fern.  Sei^^tg:  ^.  2(. 
Srccf^aug.     1822. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,  Seite  I— LXXVIII  (Einleitung),  2  unpaginirte 
Seiten  „I.  Beschreibung  eines  Haupt -Gestüts  ohne  Landwirthschaft", 
282  Seiten,  1  Tabelle  hinter  Seite  202  und  2  Kupfertafeln  (Tafel  I  gez. 
von  Glasewald,  gest.  von  Viegola).     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

3tüeiter  X^dl  I.  X^ie  ttiffenemürbigften  2;^eile  einee  ^]?ferbeei,  anatcmifd^ 
unD  tcrjügüc^  ^}f)i^fic(cgifc^  bargefteüt.  11.  Die  lirfenntniB  u"b  .v^eihlng  ber 
inneriiAen  .ftranftjeiten  ber  ^^^ferbe,  mit  -33e3ug  auf  bie  äußerlicfen,  tretc^e 
»on  innerlichen  Urjac^en  öeranlaBt  toerben.  9)iit  einem  Äu^fer.  Vei^>5ig : 
^.  3(.  Brccf^au«.  1823.  —  91.  u.  b.  Z.:  ^ferbe^§ei(funbe  unb  .Kriegs- 
^ferbefunbe  nebft  einer  Slnleitung  5um  Befc^Iagen  "ber  ^ferbe  unb  Be= 
^anbfung  ber  ^üfe,  für  ßabatterie^,  5(rtiüerie*  unb  ^rain  =  Öffi5iere,  toie 
auc6  für  biejenigen,  welche  -13ferbe  ju  Ratten  geni>t^igt  finb,  cber  fie  jum 
2?ergnügen  Ratten,  jum  Selbftunterric^t  bearbeitet  tcn  3c^ann  i)?ifclaue 
9?c|ln>e«,  tcnigt.  ^reu^ifcbem  2:§ierar3t  unb  ber  märtifc^en  i>foncmifc&en 
©efeüfc^aft  ^u  ^:|?ct§bam  crbentlic^em  SDZitgliebe.  ßrfter  J^eir.  I.  1)ic 
ö>iffen«n)ürbigften  2:^eite  eine«  ^;}?ferbe8,  anatomifc^  unb  bcrjüglid^  vWo' 
logifc^  bargefteüt.  IL  Die  örfenntnip  unb  .Teilung  ber  innerlichen  Äranf* 
l^eiten  ber  '^ferbe,  mit  öeaug  auf  bie  äuBcrlii^en,  »elc^e  tcn  innerlichen 
UrfacJ^en  teranlaBt  »erben.  2)?it  einem  tu^fer.  Seipiig:  {5.  3(.  «rccf-- 
^au«.     1823. 

6  Seiten  Titel,  Seite  VH  — XVI,  430  Seiten  und  1  KupfertafeL  Preis: 
1  Thlr.  15  Ngr. 

Da«  ©an^e  ber  2:^ier^eilfunbe  nebft  aflen  bamit  terbunbenen  9Btffenf(^aften, 
ober  Sü^er  ber  5:^ierar5nein)iffenfc^aft  für  ?anbtüirt^e,  Saeaüeriften ,  *^ferbe- 
^üd^ter,  J^ierarjte  unb  i?ferbelicb^aber.  3?cn  3c^ann5tifc(au«9Jcf)Iroe«. 
5ortgefe§t  nad^  beffen  2^cbe  »cn  2.  bon  2^ennecfer,  fcnigl.  fä^f.  3)?aior 


186  1822. 

ber  (SabaUerie,  (iouimaubant  beö  3:raüt  =  ^ataiüonö  uub  Obevpfevbeav3t,  beö 

!i3nig(.  fä^f.  ßiüitberbienft-OrbenS  9^itter,  3)Htg(ieb  me(;revev  gctel;rteii  ©c- 

feüf^aften. 

dritter  Stl^eil.  33on  ber  GrfenutniB  unb  |)eilinig  bev  äuBevIid;en  tranf(;eiten, 
23er(e^ungen  luib  ißeviyimbiingen  ber  ^^ferbe  unb  aUer  5(rten  »ou  ?äl)- 
mungen.  Öeip^ig:  ^,  S(.  53rocff;aik\  1825.  —  21.  it.  b.  Z.:  ^ferbe-'^etl^ 
!unbe  imb  £rieg§  =  ^^ferbefunbe  nebft  einer  Stnteitung  ^um  S3efcf)Iagen  ber 
^ferbe  unb  -©etjanblung  ber  ipüfe,  für  (SabaHerie*,  'äxtilkvk'  unb  Zxauu 
Öffi3tere,  une  anrf;  für  biejeutgen,  U>eld;e  ^ferbe  jn  galten  genöt^igt  finb, 
ober  fte  jum  33ergnügen  teilten,  3um  @elbftunterrtd;t  bearbeitet  bcn  3o» 
I^ann  DHfoIau«  ^Jiol^üceg.  ^ortgefe^t  nac^  beffen  2^obe  bon  ®.  Don 
2:enueder,  fcuigl.  fäd;f.  SJJajcr  ber  ßaüaflerie,  ßonimanbaut  beö  3:rain- 
^Söataitlonö  unb  Oberpferbearat,  beö  fcuigl  fäd;f.  (Siüiberbtenft^Orbenö 
Stitter,  9}^itg(teb  mef)rerer  gelef^rten  ©efeüfdjaften.  ^lueitcr  3rf;eif.  93cu 
ber  (Srfenntni|3  unb  C^eitung  ber  än|3erUd;en  Ärauf^eiten,  S?er(et^ungen  unb 
3$erU)unbungen  ber  ^ferbe  unb  aller  Wirten  bon  Sä^mungeu.  Seip3ig: 
g.  1.  53rodt?auv3.     1825. 

III.     6  Seiten  Titel,  Seite  VII— XVI  und  431  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

35ierter  2;f)ei(.  Ueber  bie  .'puffranf^eiten.  —  3}ie  Öä^mungen.  —  ^ie  ^aut- 
fran!t)eiten.  —  !Die  ^nod^enbrüd^e.  —  J)ie  X)armbrüd;e  unb  3?orfäl(e.  — 
@eud;eu  ber  ^ferbe.  —  3)ie  5(nn)eubung  innerer  unb  äuf^erer  .peitnüttel. 

—  'i:)ci§  (Sugüfireu.  —  ®aö  ßaftriren.  —  ^^eiv>3tg:  ^y.  21.  Örcdf;au^.  1825. 

—  3(.  u.  b.  ST.:  ^ferbe-ipeitfunbe  uub  ^riegö^^^ferbehuibe  nebft  einer 
2(n(eitung  jum  •33eid;(ageu  ber  i^ferbe  unb  53el)anbfung  ber  ipüfe,  für 
(SaDaltcrie-,  2lrti(fertc*  unb  5irain?Cffi3ier.e,  une  aud;  für  biejenigcn,  ft»elc^e 
'!J3ferbe  3u  {galten  genötf;igt  finb,  ober  fie  5uni  i^ergnügeu  t)alten ,  3um  ®elbft= 
unterrid^t  bearbeitet  ocu  3of?ann  3ii!o(auö  9iot)l[U)e^.  ^-crtgcfe^t  nad) 
beffen  S^obe  bon  @.  oou  J^euneder,  fönigt.  fäd;f.  SOlajor  ber  Caoallerie, 
ßouunanbaut  beö  ^^rain-^ataitlonS  uub  Ober^^ferbear3t,  be^  fönigl.  fäd)|. 
(Eioitoerbienft^Drbenö  ÜJitter,  9)Htg(ieb  niel^rerer  gefeierten  ®efeüfd;afteu. 
^Dritter  X^eU.  lieber  bie  -V)uffrauff^eiteu.  —  ®ie  Öäf^niungen.  —  Die  5)aut- 
frauft;eiten.  —  5^ie  ^nod;enbrüd^e.  —  Die  X)armbrüd;e  uub  5BorfäÜe.  — 
@eud;cn  ber  ^^ferbe.  —  Die  SfuJoenbung  innerer  uub  äu^^rer  ipeitmittef.  — 
Daö  (änglifireu.  —  Da§  ßaftrireu.  —  8cib3ig:  ^,  21.  ^rorf^auts.     1825. 

6  Seiten  Titel,  Seite  VII— XII  und  643  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  5  Ngr. 
8.     Preis  des  vollständigen  Werks:  6  Thlr.  20  Ngr. 
Die  drei  Kupfertafeln  geben    erläuternde  Abbildungen  zu  Haus-   und   Stall- 
einrichtungen und  ärztlichen  Instrumenten. 

Johann  Nikolaus  Rohlwes,  geb.  14.  Mai  1755  zu  Hildesheim,  königlich 
preussischer  Thierarzt,  gest.  zu  Stra-sburg  in  der  Ukermark  13.  Juni  1823. 

Christian  Ehbenfried  Seifert  von  Tennecker,  geb.  10.  April  1770  zu 
Bräunsdorf  bei  Freiberg,  königlich  sächsischer  Oberpferdearzt  und  Major  der 
Cavalerie,  gest.  23.  Nov.  1839.    

Friedrich.  Rückert. 

Oeftfi(^e  9?ofeu  ton  ^^riebric^  9?üdert.    [33{guette.]     Drei  Öefen.    8eip3ig: 
5.  2(.  «rod^au^.     1822. 

8.  4  Seiten  Titel  und  466  Seiten.  Preis:  3  Thlr. 
Friedrich  Rückert,  der  berühmte  Dichter  und  Orientalist,  geb.  16.  Mai  1788 
zu  Schweinfurt,  1826  Professor  der  orientalischen  Sprachen  in  Erlangen,  1841  Ge- 
heimer Regierungsrath  und  Professor  in  Berlin,  lebte  seit  1849  auf  seinem  Gute 
in  Neusess°bei  Koburg  und  starb  daselbst  31.  Jan.  18G6.  Die  „Oestlichen  Rosen" 
sind  in  den  fünften  Band  der  „  Gesammelten  poetischen  Werke  "  (12  Bde.,  Frank- 
furt 1867—69)  des  Dichters  aufgenommen. 


1822.  187 

Anne  Louise  Germaine  Baronne  de  Stael  -  Holstein. 
3e^u  3a^re  meiner  33cvbaiuumg.     3?on  ter  %xaü  coii  StaeL     Ceip^ig:  ^, 
:?(.  «rocf^au^.     1822. 

8.     4    Seiten    Tital,    Seite    V — YIII,   439    Seiten    und    1  unpaginirte   Seite 
„Altenburg,  gedruckt  in  der  Uofbuchdruckerei ".    Preis:  2  Thlr.  10  Ngr. 
Das  Original  führt  den  Titel:  „Dix  annies  d'exil.    Ouvrage  posthume^^  (Paris 
1821,  8.  und  12.). 

Ueber  Anne  Louisb  Germaine  Bakonne  de  Stael -Holstein  s.  S.  60. 


Taschenbuch  ohne  Titel. 

2;oic^enbuc^  c^iie  ZM  für  fcae  3a{;r  1822.  2l2it  brei  ^eitMättern.  Sei|)3ig: 
g.  3(.  53rocf^aue.     1822. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  V  — XXVIII,  224  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten 
„XII.  Schluss- Sonett  der  humoristischen  Brüderschaft"  und  3  alle- 
gorische Bilder  zu  „Zeitbilder  und  Zeitverse  von  Fr.  Cebes  und  Fr.  Phos- 
phorus".     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Taschenbuch  ohne  Titel  auf  das  Jahr  eintausend  achthundert  und  dreissig. 
Leipzig,  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  2  unpaginirte  Seiten  Gedicht,  Seite  IQ  und  IV  und  242  Seiten.  Preis: 
1  Thlr.  10  Ngr. 

Taschenbuch  ohne  Titel  aufe  Jahr  1832.    Leipzig,  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.    4  unpaginirte  Seiten  „Sibyllinisches  Vorwort",  4  unpaginirte  Seiten  ,^A.n 
die  Verlagshandlung",   2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  231   Seiten. 
Preis:  1  Thlr. 
Nur  Jahrgang  1822  dieses  von  Fbiedbich  Febdinand  Hempel  (s.  S.  .51)  heraus- 
gegebenen Taschenbuchs  enthält  einen  bibliographisch  richtigen  Titel.    Jahrgang 
1830  hat  statt  dessen   ein  Gedicht,  1832   ein  „Sibyllinisches  Vorwort"  in  Prosa, 
aus  denen  die   obige  beiden  Titel  bildenden   Buchstaben   in  rother  Schrift  her- 
vortreten.   

Torquato  Tasso. 

2:ürquato  2^o[fo'8  befreitet  3erufalem  überfefet  öon  Äarl  <Strecffu|. 
tirfter  ^anb.    ^lüeiter  ^anb.    l'eipjig:  ^.  St.  «rocf^auö.     1822. 

I.     4  Seiten  Titel  und  351  Seiten. 

II.     4  Seiten  Titel,  3.55  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler". 
Preis:  Ausgabe  Nr.  1  in  klein  Octav,  blos  die  deutsche  Uebersetzung. 
Auf  feinem  französischen  Papier  3  Thlr. 

Jcrquato  ^^aifo'e  befreitet  3erufalem  überfe^t  ücn  Äarl  @trccffu§. 
»irfter  ©anb.  3tt-^^iter  ^anb.  äRit  gegenüber  gebrudtem  Orighiat^iert. 
^>^etp3ig:  ^.  %  iörccf^au«.     1822. 

I.    4  Seiten  Titel  und  399  Seiten. 

II.     4  Seiten  Titel,  407  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler". 
Preis:  Ausgabe  Nr.  2  in  gross  Octav,  auf  gutem  deutschen  Druckpapier 
3  Thlr.  15  Ngr. — Nr.  3  auf  feinem  französischen  Papier  4  Thlr.  10  Ngr. 

Jcrquato  2:affo'«  befreitet  3eru|a(em  überfe^t  ton  Äart  ^tredfuB. 
(ärfter  ^anb.  ^weiter  ®ant.  ^ipeite  berbefferte  2(uf(age.  ^zWq:  g.  3(. 
Srocf^aug.     1835. 

I.     4  Seiten  Titel  und  245  Seiten. 
U.    4  Seiten  Titel  und  251  Seiten. 
12.     Preis:  2  Thlr. 

®a«  befreite  Serufalem  tcn  S^orquato  S^affo.  2lu8  bem  3taUemfc^en  über^ 
fe^t  jjcn  ßart  StrecffuB.  S3ierte  3(uf(age.  (Srfter  Streit.  3a)citer  2;^ei(. 
l'ei^^ig:  ^5.  2(.  Aörccff^au^.     1847. 

I.     4  Seiten  Titel,  245  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
n.     4  Seiten  Titel,  251  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus   in  T-eipzig". 
12.     Preis:  20  Ngr. 


188  1822. 

Als  dritte  Auflage  erschien  „Das  befreite  Jerusalem"  in  „Meisterwerke  der 
italienischen  Dichtkunst.  Uebersetzt  von  K.  Streckfuss"  (Abth.  1  —  3;  Halle, 
Schwetschke  und  Sohn,  1840 — 42,  hoch  4.;  neue  Titelausgabe,  1849),  in  denen 
es  die  dritte  Abtheilung  bildet. 

Adolf  Fkiedeich  Karl  Streckfuss,  geb.  20  Sept.  1779  in  Gera,  seit  1815 
in  preussischen  Staatsdiensten,  1843  als  Wirklicher  Geheimer  Oberregierungs- 
rath  pensionirt,  gest.  26.  Juli  1844.  Er  hat  sich  hauptsächlich  als  guter  Ueber- 
setzer  bekannt  sremacht. 


Ueber  die  Nützlichkeit  der  unbeschränkten  Wechselannahme. 

Ueber  die  Nützlichkeit  der  unbeschränkten  Wechselannahme  in  Leipzig. 
Bei  zur  Sprache  gekommener  Frage:  ob  die  gesetzliche  Einführung 
derselben  wünschenswerth  sey?    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1822. 

8.    2  Seiten  Titel  und  38  Seiten.    Preis:  5  Ngr- 
Verfasser  ist  Wilhelm  Reichenbach,  Bankier  in  Leipzig. 


Giovanni  Battista  Vico. 

©iambattifto  S3ico  ©runb^üge  einer  bleuen  Sßiffenfd^aft  über  bie  gemein^^ 
fd^aftlid^e  9^atur  ber  S3öl!er.  5lu^  bem  3talienifc(>en  bon  Dr.  SBtl^etm 
(Srnft  Söeber,  ^rofeffor  am  tönigtici^  ^reu^ifc^en  ®^mno[iiim  ju  Se^Iar. 
8ei^)atg:  g-.  21.  iörocE^au^.     1822. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VlI  —  XXVI, 
2  unpaginirte  Seiten  „Chronologisches  Verzeichniss  der  Schriften  des 
Verfassers,  mitgetheilt  von  Herrn  Dr.  Ebert",  90  Seiten  (pag.  29 — 118) 
„Das  Leben  des  Verfassers,  von  ihm  selbst  beschrieben",  880  Seiten 
und  1  Zeitrechnungstafel  zu  Seite  45.  Preis:  4  Thlr. 
Der  Titel  des  Originals  ist:  „Principj  di  una  scienza  nuova  intorno  alla 
natura  delle  nazioni^^  (Napoli  1725,  12.). 

Giovanni  Battista  Vico,  geb.  1669  (1670  nach  seiner  Autobiographie)  zu 
Neapel,  Professor  der  Rhetorik  daselbst,  gest.  20.  Jan.  1744,  unter  Karl  von 
Bourbon  Rei<;hshistoriograph. 

Wilhelm  Ernst  Weber,  geb.  14.  Oct.  1790  zu  Weimar,  seit  1829  Vorsteher 
der  Gelehrtenschule  in  Bremen,  gest.  26.  März  1850,  bekannt  als  Uebersetzer 
und  Verfasser  mehrer  ästhetischer,  historischer  und  pädagogischer  Schriften. 


Johann  Julius  von  Voss. 

Briefe  über  3}?agneti«mui§,  är^tlic^e  "prajiiö  unb  ©efa^ren  ber  2:äufc^ung.   S^iv 

@^re  ber  Sßal^r^eit  :^erauögegeben  bon  D ö.    §ran!furt  unb 

gei^aiS/  i^ei  t^riebric^  ^Jolcfmar  unb  C«.     1822. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort   des  Herausgebers",  234 
Seiten  und   2  unpaginirte   Seiten   „Druckfehler"  und   „Altenburg,  ge- 
druckt in  der  Hof  buchdruckerei".     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Johann  Julius  von  Voss,  vielseitiger  deutscher  Schriftsteller,  geb.  24.  Aug. 
1768  zu    Brandenburg  an   der  Havel,   war  bis   1798    Offizier,    durchreiste  ganz 
Europa  und  Hess  sich  dann  in  Berlin  nieder,  wo  er  1.  Nov.  1832  starb.    Er  hat 
viele  kriegswissenschaftliche  und  historische  Schriften,  sowie  zahlreiche  Lustspiele 
und  novellistische  Arbeiten  veröffentlicht. 


1823.  189 


1823. 

Michael  Beer. 

Die  öräute  ton  5(rragonien.     3:rauerfpict  in  fünf  Stuf^ügen  öon  3J?ic^aet 
«öeer.    ^eipjig:  g.  2t.  -Örocf^au«.     1823. 

8.     4  Seiten  Titel,    182  Seiten    und    2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler". 
Preis:  25  Ngr. 

Ät^temneftra.    3:rauer)pict  in  »ier  Stbt^eitungen  »on  a)Hc^aet  ^eer.    Sei^jig: 
g.  2t.  4örc(f^au^.     1823. 

8.     4  Seiten  Titel,    132   Seiten   und  2   unpaginirte  Seiten  „Druckfehler". 
Preis:  20  Ngr. 
Michael  Beer,  Bruder  Giacomo  Meyerbeer's,   geb.  19.  Aug.  1800  zu  Berlin, 
widmete  sich  der  Poesie  und  starb  22.  März  1833  in  München.     Beide   Trauer- 
spiele sind  auch  in  seinen  „ Sämmtlichen  Werken"  (Leipzig  1835,  8.)  enthalten. 
(Siehe  unter  dem  Jahre  1835.) 


Stephau  Behlen. 

•Der  ^peffart.  35erfuc^  einer  Topographie  biefer  3SaIbgegenb,  mit  Befonberer 
9Jüdfic^t  auf  @ebirgiS=^,  t^orft-,  (in-  unb  95otf§funbe,  »on  @tep:^an 
:5öe^Ien,  ^öniglid)  ^aierifc^em  ^orftmeifter  unb  Se^rer  an  ber  ^.  ^orft- 
f(i>ule  5u  2(fc^affenburg.  (Srfter  -Sanb.  3}2it  einer  (i^arte.  2eip5ig  1823, 
bei  ^.  2(.  ®rocff>au^.  ^loeiter  Sanb.  Öeipjig  1823,  bei  g.  31.  S^rccf^au^. 
^Dritter  Sanb.    'i^eip'sig  1827,  bei  g.  X  ^öröcf^au«. 

I.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  V  —  X,  274 
Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „ Aschatfenburg ,  gedruckt  bei  M.  J.  Wai- 
landt's  Wittib'-,  1  üebersichtstabelle ,  und  „ Orographische  Übersichts- 
Charte  des  Spessarts  in  einem  G- Stunden -Netze.  1823."  Gest.  von 
Leutemann. 
IL    2  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Dedication,   Seite  V — VIII  und 

192  Seiten. 
III.     2  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  Dedication,   Seite  Y — VIII  und 
220  Seiten. 

8.     Preis:  4  Thlr.  15  Ngr. 
Stephan  Behlex,  einer  der  namhaftesten  Vertreter  der  Forstwissenschaft  in 
Deutschland,  geb.  5.  Aug.  1784  zu  Fritzlar,  gest.   7.  Febr.   1847  zu  Aschaffen- 
burg, wo   er   1821  —  32    als    Professor    der    Naturgeschichte    an    der  Forstlehr- 
anstalt ofewirkt  hatte. 


Johann  Gustav  Gottlieb  Büsching. 

9titter3eit   unb   Oüttertoefen.     35orIefungen,   gehalten   unb   herausgegeben  bon 
4öüfc^ing.    ßrfter  33anb.   3meiter  ^anb.   Öeipaig :  l!.  2(.  ©rod^au«.  1823. 

I.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII— XVIII,  432  Seiten 

und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler  des  ersten  Bandes". 
II.    4  Seiten   Titel,   Seite  V  und  VI,  297   Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler  zum  zweiten  Bande". 
8.     Preis:  3  Thlr.  15  Ngr- 
Johann  Gustav   Gottueb   Büsching,   ein  um  die  altdeutsche  Literatur,   die 
deutsche  Kunst  und  Alterthumskunde  verdienter  Gelehrter,  geb.  19.  Sept.  1783, 
wirkte  seit  1817  als  Professor  an  der  Universität  Breslau,  wo   er  4.  Mai   1829 
starb.     Obiges  Werk  gehört  zu  seinen  bedeutendsten  Arbeiten. 


190  1823. 

Casanoviana. 

ßafanobiana  ober  2tugn)a:^I  am  ßafaiioüa'g  be  @einga(t  üoflftänbigen  SJ^emoiren. 
(Srfte«  «anbeten,    l^eipgig:  g.  St.  «rcd^au^.     1823. 

8.     4    Seiten   Titel,    2   unpaginirte   Seiten    „Inhalt",    2  unpaginirte   Seiten 
„Casanova's  Flucht  aus  den  Bleikammern  zu  Venedig"  und  382  Seiten. 
Preis:  1  Thlr.  22%  Ngr. 
Enthält:  „Casanova's  Flucht  aus  den  Bleikammern  zu  Venedig",  „Casanova's 
Duell  mit   Branicki"  und  „Casanova's  Besuch  bei  Haller  und  Voltaire".     Diese 
Abschnitte  waren  vorher  auch  in  dem  Taschenbuch   „Urania"  zum  Abdruck  ge- 
kommen.    Ein  zweites  Bändchen  ist  nicht  erschienen.     Vgl.  S.  177. 


Jean  Francois  Casimir  Delavigne. 

©er  ^aria.  2:rauer)>ie(  in  fünf  Slufjügen  mit  (E^ören ,  aii§  bem  j^ransöj'ifd^en 
beS  ^errii  ßafimir  5])etai)igne  üoit.  3.  g.  ton  9)Jofet.  Sei^j^tg: 
^.  21.  «rocft^au^.     1823. 

8.     4  Seiten  Titel  und  168  Seiten.     Preis:  221/,  Ngr. 

Casimir  Jean  FKANgois  Delavigne  ,  geb.  4.  April  1793  zu  Havre ,  gest.  10.  Dec. 
1843  als  Privatsecretär  Ludwig  Philipp's,  als  Dichter  zwischen  der  classisclien 
und  romantischen  Schule  stehend  und  nach  Beranger  und  Scribe  der  populärste 
französische  Dichter  der  jüngsten  Vergangenheit.  Das  französische  Original  führt 
den  Titel:  „Le  Paria,  tragedie  eti  5  actes,  avec  des  chceurs''^  (Paris  1821,  8.). 

Ignaz  Franz  Edler  von  Mosel,  als  Componist,  Dichter  und  ästhetischer 
Schriftsteller  bekannt,  geb.  zu  Wien  1.  April  1772,  anfänglich  Hofsecretär,  seit 
1820  Hofrath  und  Vicedirector  der  beiden  Hoflheater,  seit  1829  erster  Custos 
an  der  Hofbibliothek  zu  Wien,  gest.  8.  April  1844.  Er  hat  auch  Delavigne's 
„Schule  der  Alten"  übersetzt. 


Gedanken  über  die  Freimaurerei. 

©ebanfen  über  bie  Freimaurerei,  if;ren  ^olitifd^en  (iinftu§  imb  i^re  ^i'^öffig* 
feit;  mib  ^reimaureri[d)e  ^'^iteratur  ber  legten  brei  3al^rc.  3lu€i  bem  8ite* 
rari)ct;en  (Sonöeriationö- statte  befonberö  abgebrud't.  ^^eipjig:  %.  2t.  ^roff* 
^au«.     1823. 

8.  4  Seiten  Titel  und  63  Seiten.  Preis:  10  Ngr. 
Verfasser  der  Schrift  ist  Otto  Wilhelm  Karl  Röder  von  Bomsdorf,  geb. 
1785  in  Dresden,  diente  in  der  sächsischen  Armee,  bis  er  1819  als  Major  seinen 
Abschied  nahm.  1830  erhielt  er  den  Charakter  als  01)erstlieutenant  und  wurde 
Ministerresident  des  Herzogs  von  Koburg- Gotha  und  anderer  kleiner  Fürsten  zu 
Berlin,  auf  welchem  Posten  er  bis  1849  verblieb.  Seit  1843  war  er  preussischer 
Oberst.  Sein  Todesjahr  ist  nicht  zu  ermitteln.  Ausser  einigen  selbständigen 
Schriften  hat  er  viele  Beiträge  zum  „Literarischen  Conversationsblatt",  dem 
„Hermes",  dem  „Conversations-Lexikon"  u.  s.  w.  geliefert. 


Christian  Fürchtegott  Geliert. 

®rie[n)ed;fel  ß^riftian  gürdjtegott  ©etlcrt'^  mit  ©emoifette  Sitciit«. 
9ceb[t  einem  ^(n'^ange,  entl^attenb:  1.  Gine  9febe  ©etlert'ö,  ge^atten  i-'or  bem 
(S^urfürften  in  Öeipjig.  2.  (5in  ®ebid;t  (^5ettcrt'ö  an  ben  ß^urfürften.  3.  (Sin 
^rief  9x'abener\^  an  Vettert,  nnb  beffen  Stntmort.  4.  ©aö  ®ef).n-äd;  Vettert'« 
mit  bem  tönig  griebrid;  II.  5.  (Sin  33rief  Vettert'«  an  ßramer.  Sämmtlid; 
au§  ben  bieitjer  meift  nod;  nngebrudten  Originalen  herausgegeben  i-'cn  j^rieb- 
rid)  9tboIf  (Sbert.    Öeipjig:  iV.  21.  «rodt;au?.     1823. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XÜ  und  640  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
In  dem  Vorwort  heisst  es:  „Die  Correspondenz  ist  hier,  wie  es  einst  Geliert 
selbst  gewollt  hatte,  vollständig  und  treu  nach  den  Originalen  abgedruckt  worden. 


1823.  191 

Aus  einigen  anderweiten  Briefen  Geliert's  an  andere  Personen  hat  der  Heraus- 
geber diejenigen  ausgewählt,  welche,  soweit  er  nachgeforscht,  entweder  noch 
ganz  ungedruckt  oder  doch  in  der  Sammlung  der  Werke  nicht  befindlich  sind. 
Zugleich  hat  er  aus  anderer  sicherer  Quelle  einen  Brief  Geliert's  an  Gottsched, 
eine  vor  dem  damaligen  Churfiirsten  von  Sachsen  gehaltene  moralische  Vorlesung 
und  ein  Danksagungsgedicht  an  denselben  für  das  Geschenk  seines  Porträts  bei- 
gefügt." Ein  Theil  des  Briefwechsels  Geliert's  mit  Fräulein  Lucius  war  bereits  in 
Geliert's  „Sämmtlichen  Werken"  (Leipzig  1775,  10  Bde.,  8.),  IX,  27  —  202,  zum 
Abdruck  gelangt. 

Christian  Fürchtegott  Gellert,  der  bekannte  Dichter  und  Moralist,  geb. 
4.  Juli  1716  in  Hainichen  in  Sachsen,  seit  1751  Professor  in  Leipzig,  gest. 
13.  Dec.  1769. 

Christiane  Karoune  Lucius,  geb.  7.  Dec.  1739  in  Dresden,  heirathete 
6.  Oct.  1774  den  Pastor  Gottlieb  Schlegel  zu  Burgwerben  bei  Weissenfeis,  durch 
welchen  sie  mit  den  Gellert  ehemals  so  befreundeten  Gebrüdern  Johann  Adolf 
und  Johann  Elias  Schlegel  in  nähere  Verwandtschaft  kam.  Nach  dem  Tode  ihres 
Mannes  (21.  Jan.  1813)  zog  sie  nach  Dresden,  wo  sie  hochbetagt  21.  Aug.  1833  starb. 

Ueber  Friedrich  Adolf  Ebert  s.  S.  122. 


Handbuch  der  historischen  "Wissenschaften. 

ipanbbuc^  t-er  ^iftertfcfeen  SÖiffenicfiaften  nac^  ipeberic^'i^  ^iant  neu  Bearbeitet 
»on  Dcftcr  unb  '»Profeffor  tiein.  (irfter  ^anb.  '?ei^3ig:  ^.  2(.  SrccE* 
^au«.     1823. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII,  668  Seiten  und   1  Tabelle  „Parallelismus 
der  vornehmsten  chronologischen  Acren"   zu  Seite  22.     Preis:   1    Thlr. 
15  Ngr. 
Benjamin  Hederich,  ein  verdienter  Schulmann,  geb.  12.  Dec.  1675  zu  Gaithain 
in  Sachsen,    gest.    18.  Juli  1748    als    Rector   zu   Grossenhain.     Ausser  mehren 
andern  encyklopädischen  Werken  verfasste  er  auch  eine  „Anleitung  zu  den  vor- 
nehmsten historischen  Wissenschaften"  (zuerst  Wittenberg  1711,  8.),  die  in  ver- 
schiedenen Auflagen  erschien  und  später  theils  von  Schmidt -Phiseldeck   (Berlin 
1782,  8.),  theils  von  Eschenburg  (unter  dem  Titel:   „Handbuch  der  classischen 
Literatur",  ebendaselbst  1783,  8.,  und  öfter)  umgearbeitet  wurde.    Die  oben  ver- 
zeichnete neue  Bearbeitung  hat  den  als  Statistiker    und  Geographen  bekannten 
Freiherrn  Joseph  Max  von  Liechtenstern  (geb.  12.  Febr.  1765  zu  Wien,  gest. 
10.  Oct.  1828  zu  Buchholz  bei  Berlin)  zum  Verfasser,  der  einige  seiner  Schriften 
unter  dem  Pseudonym  „Doktor  und  Professor  Klein"  herausgab. 


Karl  Friedrich  Hempel. 

"JlntiromamitS  ober  bie  Ätrdbeuge|c^id;te:  eine  ^arnun^i^afel  für  ?5Örften  «nb 
i^ijtfer  oor  öo^ünftigung  be«^  römifc^cn  Äatl)cücieniuö ;  nacbbenfenben  ^atifO' 
lifen  unb  ']?rcteftanten  gewibmet  bon  (il)rifttanu§  Sincernö.  'leimig: 
g.  2t.  «rc(f fjau^.     1823. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVI  und  206  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 
Der  Pseudonyme  Verfasser  ist  Karl  Friedrich  Hempel,  geb.  22.  Mai  1769 
zu  Grosslöbichau  bei  Jena,  1804—37  Pfarrer  zu  Stünzhain  bei  Altenburg,  dann 
in  Altenburg  lebend,  wo  er  2.  Aug.  1857  starb.    Er  ist  als  religiöser  und  Volks- 
schriftsteller bekannt. 

Alexander  Leopold  Franz  Emmerich  Fürst  von  Hohenlohe. 

Der  im  (Seifte  ber  fatfjclifc^en  Äir^e  Beteube  ß^rtft  tcn  gürft  Sllejanber 
bon  §o^en(o^e.  I)ritte,  üerbeffertc  unb  bernic^x-te  5(uf(age.  Diebft  einem 
3:itelfu)}fer.  Bamberg,  bei  (i.  ^.  ^imy,  53re«lau,  bei  9)?af  unb  ßom^; 
Sei^Sig,  bei  iS-  ^3(.  «rccf^auö;  3)?üuc^en,  bei  3.  3.  5?entner.     1823. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI,    171   Seiten  und   Titelkupfer,  gest.  von 
Gottschick.     Preis:  772  Ngr. 


192 


1823. 


Hamlet,  Act  I.    Sc.  2. 


Hamlet,  Act  I,    Sc.  2. 


Hamlet,  Act.  I.    Sc.  2. 


Der  ursprüngliche  Preis  der  dritten  Auflage  war:  Schreibpapier  15  Ngr. 
(Nov.  1826  herabgesetzt  auf  V/^  Ngr.),  Velinpapier  20  Ngr.  (Nov.  1826  herab- 
gesetzt auf  10  Ngr.).  „Von  allen  Papiersorten  gab  es  Exemplare  mit  Cicero 
Fractur  und  mit  Corpus  Fractur." 

Die  ersten  beiden  Auflagen  waren  im  Verlage  von  Carl  Friedrich  Kunz  in 
Bamberg  erschienen;  die  Schrift  ist  später  in  den  Verlag  der  Gebrüder  Benziger  in 
Einsiedeln  übergegangen. 

Franz  Christoph  Hörn. 

i^aff^eare'g  ©ci^aufpiete,  erläutert  üon  gvanj  ^orn. 
©rfter  X^eit.     1823. 

He  was  a  man,  take  him  for  all  in  all, 
I  shall  not  look  upon  his  like  again. 

3lDetter  Z^zxl     1825.    ^Dritter  Z^xl    1826. 
aJierter  Z^izit     1827. 

He  was  a  man,  take  him  for  all  in  all, 
I  shall  not  look  upon  his  like  again. 

fünfter  Z^zxl    1831. 

He  was  a  man,  take  him  for  all  in  all, 
I  shall  not  look  upon  his  like  again. 

Sei^J^ig:  %  21.  59ro(f^au§. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— X,  358  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck- 
fehler".    Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 
n.     4  Seiten  Titel,   Seite  V  und  VI,  304  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 

„Schreib-  und  Druckfehler".     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
m.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  328  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 
IV.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  347  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 

„Schreib-  und  Druckfehler".     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 
V.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  328  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
8.     Preis  sämmtlicher  fünf  Theile:  8  Thlr. 

Inhalt.  Erster  Theil:  Vorrede.  Einleitung.  —  Shakspeare  in  Deutschland. 
Shakspeare's  Dramen:  I.  Macbeth.  II.  Julius  Cäsar.  III.  Der  Kaufmann  von 
Venedig.  IV.  König  Lear.  V.  Romeo  und  Julie.  VI.  Viel  Lärm  um  nichts. 
VII.  Titus  Andronikus.  VIII.  Othello ,  der  Mohr  von  Venedig.  —  Zweiter  Theil : 
IX.  Hamlet.  X.  Der  Sturm.  XI.  Ein  Wintermärchen.  XII.  Was  Ihr  wollt. 
XIII.  Wie  es  Euch  gefällt.  XIV.  König  Johann.  XV.  König  Richard  H.  XVI. 
König  Heinrich  IV.,  erster  Theil.  —  Dritter  Theil:  XVII.  König  Heinrich  der 
Vierte,  zweiter  Theil.  XVIII.  König  Heinrich  der  Fünfte.  XIX.  XX.  XXI. 
König  Heinrich  der  Sechste.  Erster,  zweiter  u.  dritter  Theil.  XXII.  König 
Richard  der  Dritte.  XXIII.  König  Heinrich  der  Achte.  XXIV.  Zähmung  einer 
Widerspenstigen.  XXV.  Zwei  Edelleute  von  Verona.  XXVI.  Timon  von  Athen. 
XXVIL  Endegutallesgut.— Vierter  Theil:  XXVIIL  Coriolanus.  XXIX.  Antonius 
und  Cleopatra.  XXX.  Verlorene  Liebesmühe.  XXXI.  Troilus  und  Cressida.  XXXII. 
Cymbelin.  XXXIII.  Die  lustigen  Frauen  von  Windsor.  XXXIV.  Ein  Sommer- 
nachtstraum. XXXV.  Mass  für  Mass.  XXXVI.  Das  Lustspiel  der  Irrungen. 
XXXVII.  Perikles.  Anhang.  —  Fünfter  Theil:  Vorrede.  Einleitendes.  L  Shak- 
speare und  das  herrschende  ästhetische  Princip  des  siebzehnten  und  achtzehnten 
Jahrhunderts.  II.  Beiträge  zu  einer  genauem  Vergleichung  Shakspeare's  mit 
Beaumont  und  Fletcher.  III  — XVI.  Nachträge.  XVII.  Altenglisches  Theater. 
XVIII.  Sittlichkeit  und  Schönheit  vereinigt  in  Shakspeare's  Schauspielen.  XIX. 
Kleine  Andeutungen.  —  Nachtrag.     Beilage  zu  Nr.  I. 

Feanz  Chbistoph  HoßN,  geb.  30.  Juli  1783  zu  Braunschweig,  Gymnasiallehrer 
in  Berlin  und  Bremen,  gest.  zu  Berlin  19.  Juli  1837,  verdienter  Aesthetiker  und 
Literai-historiker. 


Friedrich  Ernst  Jester. 

Ueber  bie  fteiiie  3agb,  jum  ©ebraud^  angel^enber  Sagblteb^aber. 
Hefter.    5Jeue,  i^erbefferte  unb  beträd^tlid^  »ermel^rte  Sluflage. 


ißon  %.  a. 


1823.  193 

(5rftcr  X^eil.  3>cm  Scfeiepgcwc^r  unb  fceffen  ©cbrauc^.  —  -yiaturgcfc^td^tc 
ber  eäuget^iere  im  3lUgeineinen.  —  'Diaturgef c^ic^te ,  Söartung,  ßrjie^ung 
unb  X)re|'fur  ber  ipitube,  aucb  ^petding  ber  §unbefran!^eiten.  DJZit  einer 
tm>fertafel.    Seiv>3ig:  ^.  %,  ^rccf^au^.     1823. 

4  Seiten  Titel,  Seite  III— VI,  240  Seiten  und  1  Kupfertafel. 

^weiter  2:^eit.    9laturgefc^ic!^tc,  3agb  unb  i^ang  ber  jum  Reinen  ^eibetoerf 
gehörigen  Sauget^iere.    Seipjig:  t^.  2t.  -örod^au«.     1823. 
4  Seiten  Titel,  Seite  HI  und  IV  und  181  Seiten. 

"Dritter  2^^eil.  ^f^aturgefc^ic^te,  3agb  unb  i^ang  ber  jum  fleinen  SGßeibctoerf 
gehörigen  25iJgeI.    SD^it  einer  ^upfertafel.  C'eipjig:  ^.  21.  ^rod^auö.    1823. 

4  Seiten  Titel,  Seite  IE— Vm,  279  Seiten  und  1  Kupfertafel. 

S3icrter  unb  Ic^ter  2:^eil.  3?cn  2(u^rcttung  ber  Oiaubt^iere.  Tlrt  einer 
tu^fertafel.    ßeipjig:  ^.  21.  Srccf^au«.     1823. 

4  Seiten  Titel,  Seite  HI — VIII,  356  Seiten,  4  unpaginirte  Seiten   „Verbes- 
serungen im  ersten  Theil"  und  „Verbesserungen  im  zweyten  Theil"  und 
1  Kupfertafel. 
8.    Preis:  4  Thh-. 

lieber  bie  fteinc  3agb  3um  ©ebraud^  ange^enber  3oger  unb  3agblieb^aber.  S3cn 
g.  Q.  3efter.  4^ritte  2(uffage.  iöearbeitet  unb  herausgegeben  tcn  ß.  ^. 
(5.  i5rei^errn  tcn  iöerg,  Äijnigl.  ^äd)].  Cberfcrftrat^e  unb  Director  ber 
2(fabeniie  für  %oxit'  unb  Sanbtoirt^e  ju  S^^aranb.  ßrfter  Äöanb.  2)?it  ßit^o- 
gra)>^ien  unb  im  Siebte  eingebrucften  ^cl^fc^nitten.  3*^?^^^^'^  ■^*^"^-  SJütSit^o- 
graip^ien  unb  im  Jtcjte  eingcbrucfteü  ^ol^fc^nitten.  Sei^jjig:  ^5.  21.  iörod- 
§au«.    1848. 

I.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI,  394  Seiten  und  1  Steintafel  zu  Seite  70. 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI,  356  Seiten,  1  Steintafel  zu  Seite  52  und 

2  Holzschnitte  zu  Seite  108  und  331  „Der  Meisentanz  und  die  Meisen- 
leiter" und  „Die  Krähenhütte". 
8.     Preis:  3  Thlr.  6  Ngr. 

I;ic  fteinc  3agb.  3""^  ©ebraudb  angel^enber  3äger  unb  3agbtieb^aber.  33on 
g.  ß.  3cfter.  3?ierte  2tuflage.  ^^earbeitet  unb  herausgegeben  ücn  (5.  ^. 
Q.  greitierrn  ton  53erg,  ^cnigt.  vSäc^f.  Cberforftrat^,  Director  ber 
2tfabemie  für  gorft-  unb  ganbtoirt^e  ju  2:^aranb,  ßomt^ur  beS  ©roB^erjogt. 
Clbenburgifc^en  ^m^'  unb  33erbienftorbenS ,  Dritter  be§  .^önigt.  S^anifcben 
CrbenS  ^axi  IIL,  beS  92orö>egifci^cn  St.  OtaforbenS  unb  3n^aber  ber 
Äi^nigt.  ^annoterifd^en  gctbenen  ^^erbienftmebaille.  ßrfter  Sanb.  95?it  'iitiiiC' 
grap^ien'unb  ^ot^fcbnitten.  [Signet.]  3^eiter  -©anb.  ^it  Jl'it^ograp^ien 
unb  ^oljfc^nitten.     [Signet.]    Seipjig:  {y.  ^i.  -Örocf^auS.     1859. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI,  394  Seiten  und  1  Steintafel  zu  Seite  70. 

II.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI,  356  Seiten,  1  Steintafel  zu  Seite  52  und 
2  Holzschnitte  zu  Seite  108  und  331  „  Der  Meisentanz  und  die  Meisen- 
leiter" und  „Die  Krähenhütte". 

8.     Preis:  geheftet  2  Thlr.,  gebunden  2  Thb*.  10  Ngr. 

Die  erste  Auflage  dieses  Werks  erschien  1793—1808  in  8  Theilen  bei  Friedrich 
Nicolovius  in  Königsberg,  eine  „Neue  verbesserte  und  beträchtlich  vermehrte  Auf- 
lage" in  4  Theilen  1817  in  der  Universitätsbuchhandlung  ebendaselbst. 

Erxst  Friedrich  Jester,  geb.  1745  zu  Königsberg,  wirkte  seit  1788  als  Ober- 
forstrath  daselbst  und  starb  1822 ;  er  hat  sich  auch  sonst  als  forstwirthschaftlicher 
Schriftsteller  einen  Namen  erworben. 

Karl  Heixrich  EDMr>*D  Freiherb  von  Berg,  verdienter  deutscher  Forstmann, 
geb.  30.  Nov.  1800  zu  Göttingen,  stand  früher  in  hannoverschen  Staatsdiensten, 
und  wirkte  1845—67  als  Oberforstrath  und  Director  der  forstwirthschaftlichen 
Akademie  zu  Tharand  im  Königreich  Sachsen. 

13 


194  1823. 

Friedrich  August  Koethe. 

Stimmen  ber  ?lnbad;t.     (äine  9leu|at;rgga6e  für  ßf^riften.    33c»n  D.  griebric!^ 
5luguft  toet^e.     Vignette.]    Set^j^tg:  ^.  21.  ^örocffjauö.     1823. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  352  Seiten.     Preis:  1  Thir.  15  Ngr. 
Eine  Sammlung  erbaulicher  Gedichte  des  Verfassers. 
Ueber  Fkiedbich  August  Koethe  s.  S.  12. 


Wilhelm  Traugott  Krug. 

(Sc^rtftfteüerei,  iöud^l^anbet  imb  9?ad^bru(f  red^tüd^,  fittttd)  unb  flüglid^  betrad^tet. 
(äine  iin[]enfd;aftli(^e  Prüfung  beö  Sßangenl^eim'[c6en  33ortrag0  barüber  beim 
^öunbeötage.  3Som  ^rofeffor  Ärug  in  Seipjig.  ^ei^jsig:  ^.  %.  -örocE' 
^auö.     1823. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIÜ  und  123  Seiten.    Preis:  15  Ngr. 

®efc^ic!()tlic^e  X)arfteüung  be«  8ibero(i0mu6  alter  unb  neuer  ^dt  (Sin  ^iftc- 
rifc^er  33er[ud;  üom  ^rofeffor  ^rug  in  öeipjig.  —  Hoc  unum  cogitato: 
Modus  Omnibus  in  rebus  optumum  est  habitu;  nimia  omnia  nimium 
exhibent  negotium  hominibus.  Plaut.  Poen.  I,  2.  —  öei^jig:  i5.  5t. 
:örod^aug.     1823. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV  und  159  Seiten.    Preis:  25  Ngr. 
Ueber  Wilhelm  Traügott  Krug  s.  S.  91. 


Franz  Lieber. 

2^ogebud(>  meinet  Slufent^alteö  in  ©ried^entanb  mä^renb  ber  3)?ünate  Januar, 
Februar  unb  Wläv^  im  ^af)xt  1822.    ißon  D.  ^ranj  Sieber. 

"HfjL'.au  yoLp  TapeTTj?  aTCoaivurat  eiJpuoTia  Zeij; 
'Avopo?,  £Üt'  av  (JLtv  xara  80X10V  rnxccp  ilriai-^. 

Stigt  boc^  ber  rec^tenbe  ®ott  beut  Ttann  bte  §älftc  ber  J^ugenb, 
2llöbalb  »enn  t^n  umfängt  ber  Änec^tfd^aft  [(i^ulbige  ^i\\iU  Corner. 

gei^jjig:  ^.  21.  «rod^au«.     1823. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  186  Seiten.  Preis:  1  Thlr. 
Feanz  Lieber,  einer  der  ausgezeichnetsten  deutschen  Gelehrten  in  Nordamerika, 
geb.  18.  März  1800  in  Berlin,  ging  über  Marseille  im  Herbst  1821  als  Philhellene 
nach  Griechenland,  wandte  sich  aber  schon  nach  einigen  Monaten  nach  Italien, 
wo  er  zu  Rom  im  Hause  Niebuhr's  Aufnahme  fand  und  das  „Tagebuch"  nieder- 
schrieb. 1827  ging  er  nach  den  Vereinigten  Staaten,  wo  er  seit  1835  als  Pro- 
fessor der  Geschichte  und  Staatsphilosophie  zu  Columbia  in  Südcarolina  wirkte. 


Johann  Andreas  Christian  Löhr. 

3)e«  D.  93?artinug  ta^  -  unb  3Bad^te(büc^(ein ,  mit  mond()er(ei  anmut^ig==ergö^* 
ticken  ®egeben(;eiten ,  ^iftorien,  unb  (e^rreid^en  foujo^l,  aU  gut  gemeinten 
-Betrachtungen  3ur  Öe^re,  Söarnung  unb  ßrma^nung  für  ba§  junge  3?ot!  in 
©entfc^tanb,  b.  i.  für  unfere  l^od^getal^rte,  gebitbete  Ougenb.  S5on  3.  21.  S. 
2'6f)x.  (Sin  fd;tec^t  gering  ^üd^lein,  ba§  ^f^iemanb  tüirb  lefen  ivollen.  SD^it 
bunten  Tupfern.    Öeip^ig:  g.  2t.  iörodt^auö.     1823. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXXXII,  2  unpaginirte  Seiten  „Erstes  Büchlein. 
Katzenbüchlein",  393  Seiten  und  12  bunte  Kupfer.    Preis:  2  Thlr.  25  Ngr. 

3^ie  fird^Iid^en  ®inge  b.  i.  bie  ^irc^e  mit  i^ren  ^irten  unb  Seigrem,  beren 
2Irt,  2a^^,  «Staub  unb  3Birffam!eit.     9lebft  (Sebanfen,  toie  in  SSielem  ju 


1823.  195 

Reifen,  unb  bie  g  iftig-fittlid^e   fiultur   bcg  S5clfe   ju   lieben   fte^e.     S3on 
^f|ilabct))^u«  Slitt'I^e«.    'itmir-  5-  2t.  «rocf^au«.     1823. 

8.      4    Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten    „Zwei    Worte    zuvor",    Seite 

VU— XXXX  und  279  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Der  Verfasser  der  beiden  Scluiften,  Johann  Andreas  Christian  Löhr,  geb. 

18.  Mai  1764  zu  Halberstadt,  zuletzt  Oberpfarrer  in  Zwenkau  bei  Leipzig,  gest. 

28.  Juni  1823,  ist  hauptsächlich  durch  seine  trefflichen  JugendBchriften  bekannt. 


Joseph  Lowe. 

(Sngtonb  md)  feinem  gegenioärtigen  3uftvinbe  beS  2l(f erbaue«,  bc§  öanbetö  unb 
ber  t^inanjen  betrachtet  öon  Sofe^?^  l^otoe,  6ßqu.  iJiac^  bem  (inglifc^en 
bearbeitet  unb  mit  5(nmerfungen  unb  3"['^^ß"  öerfe^en  com  Staatörat^e 
unb  9?itter  Dr.  Ö.  §.  tocn  Safob.  ^rofeffor  ber  ©taatetDiffenfc^aften  in 
^oüe.    8eip3ig:  i^.  It.  ^'ocf^auö.     1823. 

8.    4  Seiten  Titel,  12  unpaginirte  Seiten  Dedication,  XVI  und  576  Seiten. 
Preis:  2  Thlr.  221/2  Ngr. 
Der  Titel  des  Originals  lautet:   „The  present  State  of  England  in  retard  to 
agriculture,  trade,  andfmance:  with  a  comparison  of  the  prospects  of  England 
and  France''  (London  1822,  8.). 

Joseph  Lowe,  ein  gelehrter  Schottländer,  der  zu  St.-Andrews  und  Edinburgh 
studirte,  einige  Jahre  in  Holland  und  1814  in  Caen  lebte, 
üeber  Ludwig  Hedtrich  von  Jakob  s.  S.  130. 


August  Heinrich.  Matthiä. 

Se^rbud^  für  ben  erften  Unterrid^t  in  ber  ^^ilofo^l^ie.    25on  5(ug.  Tlatt^iä. 
2tipm:  %.  3(.  «rocf^aue.     1823. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XTV  und  202  Seiten.     Preis:  25  Ngr. 

Öe^rbu^  für  ben  erften  Uuterrid^t  in  ber  ^^ilofc^^ie.    SSon  Sluguft  3)?att^ia. 
^toeite  terbefferte  2tufIoge.    Sei^^jig:  ^.  'ä.  Sdxcdifau^.    1827. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,   Seit«  VH — XVI  und 
200  Seiten.    Preis:  25  Ngr. 

^Dritte  berbefferte  Sluftage.    ßei^jig:  g.  2(.  53rocf§aue.    1833. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  XVI  und 
200  Seiten.    Preis:  25  Ngr. 

33ierte  üerbefferte  Stuflage.    Seipjig:  ^y.  2t.  ^rocf^au«.     1844. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XfV  und  162  Seiten.    Preis:  24  Ngr. 
Heinrich  August  ^Matthiä,  bekannt  als  Schulmann  und  Philolog,  geb.  25.  Dec. 
1769  zu  Göttingen,  gest.  6.  Jan.  1835  als  Gymnasialdirector  in  Altenburg. 


Friedrieh  August  Christian  Mörlin. 

griebrid^  Stuguft  (l^riftian  0)Ji5rIin'ö  QrbauungSreben.  ^perau«- 
gegeben  öcn  2tuguft  üRatt^iä.  9?eue  2lu^gabe.  ßet|>3ig:  ^,  2t.  ^xod' 
^au«.     1823. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  IH— LXXI,  646  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Altenburg,  gedruckt  in  der  Hof  buchdruckerei ".    Preis :  1  Ililr.  22  V2  Ngr. 
Ist  nur  eine  Ausgabe  mit  neuem  Titel;   das  Buch  war  1820  im  Verlage  der 
Hahn'schen  Buchhandlung  in  Altenburg  erschienen. 

Friedrich  August  Christian  Mörlin,  geb.  4.  Jan.  1775  zu  Altenbnrg,  ward 
1802  Professor  am  Gymnasium  zu  Jena,  wo  er  jedoch  schon  4.  Sept.  1806  starb. 
Er  hat  sich  auch  als  Dichter  bekanntgeraacht. 
üeber  August  Heinrich  Matthiä  s.  oben. 

18* 


196  1823. 

Wilhelm  Müller. 

Neue  Lieder  der  Griechen,    Von  Wilhelm  Müller. 

Thus  sung,  or  would,  or  could,  or  should  have  sung 

The  modern  Greek  in  tolerable  verse.  Byron, 

[Erstes  Heft]    Zweites  Heft.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.-    1823. 

I.    2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Anmerkung  zum  zweiten  Liede" 

und  28  Seiten. 
II.    2  Seiten  Titel  und  Seite  3—29. 
8.    Preis:  10  Ngr. 

©rtec^enlieber.    33on  2Bi(^e(m  SJ^üüer.    Siieue  tooüftänbigc  Stu^gabe.    8ei))3tg: 
g.  21.  -SSrorf^aug.    1844. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XI,  170  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  24  Ngr. 
Wilhelm  Müller,    einer    der  vorzüglichsten   deutschen  Liederdichter,    geb. 
7.  Oct.  1794  zu  Dessau,   Lehrer  an  der  Gelehrtenschule  daselbst  und   herzog- 
licher Bibliothekar,  gest.  1.  Oct.  1827. 

Schon  vorher  waren  zwei  Hefte  „Lieder  der  Griechen"  1822  bei  Ackermann 
in  Dessau  erschienen.  Später  kamen  „Neueste  Lieder  der  Griechen"  (Leipzig, 
Voss,  1824,  8.)  hinzu.  Sämmtliche  Griechenlieder  Müller's  finden  sich  auch  in 
der  Ausgabe  der  „Gedichte"  (s.  unter  dem  Jahre  1837). 


Napoleana. 

^apoUana,  ober  9lapoleon  unb  feine  3eit.    (Sine  ©ammtung  bon  5lctenftü(fen, 
Slnecboten,  Urt^eiten  unb  t^eiltoeife  nod^  ungebvudten  3)?emoiren. 
(ix\m  §eft. 

„Unb  \)a^  bu  auä}  als  §e{b  bid^  oufgerafft 

Unb  rtefenftavf  mit  »ttbcr  glut^  gerungen, 

iEBaö  frommt  bein  ©leg?  Sie  ?5^utl^  l^at  bid^  bej^nngen.  — 

2)u  »arbft  gnr  langen  5Rad^t  l^tnabgejogen , 

Unb  bctne  'Bpm  toertttibeln  trübe  SBogen." 

(©elbpgef:^rä(^  in  bem  2;afc^enbuc^e  „Urania"  für  1823.) 
3ö)eite8  ^eft. 

„DJic^tö  ift  gemein  in  meine«  «öd^icffat«  3!Begen, 
9tod^  in  ben  gurc^en  meiner  §anb.  —  3Ber  mijdöte 
SWetn  Seben  too^I,  nad^  SJienfc^enaeife  beuten?" 

(SBattenflein ,  öon  ©c^itter.) 
3Dritteg  ^eft.  —  „@e(bft  gro§,  glaubte  er  an  bte  ®rc^e  Slnberer.  (är  6e= 
trog  fic^.  —  Unb  alö  er  feinen  3rrt^um  lüatjrna^m,  ^atte  er  nur  33er* 
ad;tung  für  bie  t'teinUd)e  ©emüt^^art  ber  9}?enfd()en."  (3n  ber  parallele: 
„^riebric^  H.  unb  ^Diapoteon,"  öon  S)^)'^^^  in  ^^'^  Ueberlieferungen.)  — 
8eip5ig:  ^.  2(.  «rocft^au^.     1823. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  152  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  Seite  VII  und  VIII  und 

156  Seiten. 
III.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,   2  unpaginirte   Seiten   „Inhalt"   und 
168  Seiten. 

8.  Preis:  2  Thlr.;  jedes  Heft  20  Ngr. 
Inhalt.  Erstes  Heft:  I.  Napoleon,  Menou  und  Destaing  in  Egypten.  Ein  Bei- 
trag zur  Beantwortung  der  Frage  über  Bonaparte's  Religionswechsel.  (Aus 
dem  ungedruckten  handschriftl.  Nachlass  eines  italiäuischen  Arztes.)  IL  Napo- 
leons politisches  System  während  der  hundert  Tage.  III.  Die  Vorfälle  in  Jaifa. 
Bonaparte  vor  St.  Jean  d'Akre.  Sir  Sidney  Smith.  Kleber  etc.  IV.  Einzelne 
charakteristische  Züge  aus  Bonaparte's  Leben.  —  Zweites  Heft:  I.  Napoleon 
und  der  General  Rapp.  (Aus  des  Letztern  eigenhändigen  Memoiren.)  II.  Ver- 
schwörungen gegen  Napoleon.  (Nach  Salgues  Memoiren.)  III.  Napoleon  auf 
Elba  und  auf  dem  Wege  nach  Paris.  (Nach  den  Schilderungen  von  Augenzeugen 
und  nach   des  Kaisers   eigenen    Mittheilungen.)    —    Drittes  Heft:    I.    Napoleon 


1823.  197 

und  die  Franzosen  in  Spanien.  U.  Napoleon  in  den  letzten  Augenblicken  vor 
seiner  ersten  Abdankung.  III.  Napoleons  politische  und  militärische  Fehlgriffe 
nach  der  Schlacht  bei  Leipzig.  IV.  Einzelne  geschichtliche  und  charakteristische 
Züge.  (Der  Kaiser  in  der  Nacht  nach  der  Schlacht  von  Hanau.  Er  und  der 
Herzog  von  Ragusa.  Seine  Thätigkeit.  Der  Graf  von  Lynch.  Fontainebleau. ) 
V.  Urt heile  und  Meinungen  des  Kaisers  über  verschiedene  Personen,  Ereignisse 
und  Gegenstände. 

Herausgeber  war  Fbiedbich  Gleich,  geb.  1782  zu  Vogelsdorf  in  Schlesien;  er 
lebte  als  Literat  zu  Leipzig,  seit  1831  in  Altenburg,  wo  er  Verlags buchhändler 
wurde,  seit  1840  bei  Leipzig,  und  starb  1842  zu  Altenburg.  Literarisch  ist  er 
besonders  als  Romanschriftsteller  und  Herausgeber  des  „E^mit"  bekannt. 


Johann  Ferdinand  Neigebaur. 

I)ic  angetoanbte  (5omeral'=33ii'fenfci^aft  targefteüt  in  fcer  25ertoaltung  beö  ©eneral* 
gouterueurö  2a(f  am  Diteter*  unb  ÜJ?itteIr^ein.  3Son  Dr.  DUigebaur, 
fönigl.  preu|.  Cber^^x^antee-Öeric^t^rat^,  SDZügüeb  Der  Sltabemie  ber  Söiffen* 
fc^aften  gu  lirfurt,  ber  gelehrten  @e|eüic^aft  p  Königsberg  unb  beö  litera* 
rifd^en  ißereinS  ber  ©raffc^aft  3)Zarf;  bcrmats  .^reiöbirectcr  ju  S^eufd^ateau. 

—  Animo  satis  haec  vestigia  parva  sagaci 

Sunt,  per  quae  possis  cognoscere  caetera  tute.  Lucret. 

geipsig:  g.  21.  -Sörocf^auS.     1823. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VH — X,  544  Seiten 

und  2  unpaginirte  Seiten  „Verbesserungen".     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

Johann  Daniel  Febdinasd  Neigebacb,  geb.  24.  Juni  1783  zu  Dittmannsdorf 

in  Schlesien,  preussischer  Geheimer  Justizrath,  bis  1842  Dirigent  des  Criminal- 

senats  zu  Bromberg,  später  preussischer  Consul  zu  Jassy,  zuletzt  meist  in  Italien 

lebend,  gest.  zu  Breslau  22.  März  1866. 


Friedrich  August  Benjamin  Puchelt. 

beitrage  jur  3)Jebicin  aU  SS^iffenfcbaft  unb  v^unft  tcn  Dr.  ^^riebricfc  Sluguft 
Benjamin  ^^uc^elt,  orb.  iJffentf.  ^rcf.  ber  ä)2eb.  an  ber  Unii^erfität 
l'eip^ig,  3{rmenar5t,  Kuftoö  ber  ©e^Ierfc^en  Sibliot^ef,  ber  Seipjiger  9?atur- 
fcrt'cbenbcn  (MefeÜicbaft  unb  ber  öfcncmifcben  Sccietät  2KitgIiebe.  Qxim 
Äöänbc^en:  lieber  bie  inbiüibueüe  Sonftitution  unb  i^ren  ßinfluB  auf  bie  QnU 
fte^ung  imb  ben  ß^arafter  ber  Kranf^eiten.  t'ei)}3ig:  g.  2t.  ^rccf^au«.  1823.— 
3(.  u.  b.  5:.:  ^ie  inbiüibueüe  Kcnftituticn  unb  i:^r  ßinffuß  auf  bie  ßntfte^ung 
unb  ben  ß^aratter  ber  vorauf  I^eiten  ft^ftematifc^  erläutert  »cn  Dr.  g  rieb  rieb 
2luguft  Benjamin  ^^ud^elt,  orb.  iJffentl.  ^^rof.  ber  D)?eb.  an  ber  Uni* 
terfität  'i?eip5ig,  3(rmenar'5t ,  Kuftc«  ber  ©e^terfc^en  Sibüot^ef ,  ber  ?eip5iger 
Dlaturfcrfc^enben  @e|eüfcbaft  unb  ber  iJfcncmifc^en  Societät  2JZitgIiebe. 
^^eipjig:  $.  21.  Aörecf^auS.     1823. 

8.    6  Seiten  Titel,    Seite  VU  — XXX,   2    unpaginirte  Seiten  „Inhalt"   und 
180  Seiten.     Preis:  25  Ngr. 
Das  Werk  ward  nicht  fortgesetzt. 
Ueber  Fribdkich  Acorsi  Benjamin  Pcchelt  s.  S.  37. 


Johann  "Wilhelm  Quarch. 

2c^r6ucb  ber  Saaren * ^}f ec^nung  ton  M.  5.  2B.  Ouarc^,  '^ribatfe^ur  ber 
Wat^ematit  unb  .v^antel^miff enfc^af ten ,  aJJitgUeb  ber  i^fonomifc^en  -Äocietät 
in  l'eipjig.  —  Ce  n'est  Jamals  le  calcul  qui  nous  trompe  quand  il  est 
bien  fait;  11  n'a  pas  besolü  detre  appuye  par  des  raisonnemens ;  mais 


198  1823. 

d'ordinaire  ce  sont  les  raisonnemens  qui  nous  trompent,  et  qui  ne 
doivent  nous  determiner  qu'autant  qu'ils  sont  appuyes  par  le  calcul.  — 
8ei^3ätg:  i^.  21.  «rocf^auS.    1823. 

8.     4    Seiten    Titel,    Seite  V  — VIII,    295  Seiten  und   1    unpaginirte  Seite 
„Gedruckt  bei  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:   1  Thir.  5  Ngr. 
Johann  Wilhelm  Qüaiich,  deutscher  Rechenlehrer,  geb.  zu  Plaussig  bei  Leipzig 
23.  üct.  1785,  gest.  zu  Leipzig  23.  Juli  1835. 


Friedrich  Ludwig  Georg  von  Räumer. 

©efd^id^te  ber  ^o^enftaufen  unb  i^rer  ^nt  x>cn  i^riebric^  öon  9iaumer. 
(Srfter  Sanb.  Wit  einem  Tupfer,  einer  ^arte  unb  ju^ei  planen.  1823. 
^toeiter  «onb.  mt  einem  ^u^jfer.  1823.  5)ritter  «anb.  2Wit  atoei 
^u^)fern  unb  einer  tarte.  1824.  55ierter  -©anb.  9Wit  fünf  Tupfern  unb 
einem  ^tane.  1824.  fünfter  Sanb.  1825.  @ec^«ter  «anb.  1825. 
Seip^ig:  %.  2t.  -33rocf^au8. 

I.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX  —  XLVI, 
597  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „  Gedruckt  bei  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig";  „Stammtafel  der  Hohenstaufen.  Erste  Hälfte";  Titelkupfer: 
„Ansicht  der  Gegend  um  Hohenstaufen",  gest.  von  Veith;  „Karte  von 
Mittel-  und  Süd-Europa  nebst  Klein  Asien  für  das  Jahr  MC",  gest.  von 
Schmidt;  „Plan  von  Antiochien",  „Plan  von  Jerusalem",  gest.  von 
Schmidt. 

II.    4  Seiten  Titel ,  Seite  V — Xj  599  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  Druckfehler 
und  Titelkupfer :  „Kaiser  Friedrich  L",  gez.  von  Raabe,  gest.  von  Zurape. 

HI,  4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  757  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck- 
fehler im  dritten  Bande",  2  Bildnisse:  „König  Philipp"  (Titelkupfer), 
„Kaiser  Friedrich  IL",  zu  Seite  308,  beide  gez.  von  Raabe,  gest.  von 
Zschoch  und  „Karte  von  Mittel  und  Süd -Europa  nebst  Klein  Asien 
für  das  Jahr  MCG",  gest.  von  Schmidt. 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  681  Seiten;  „Zweite  Beilage.  Stamm- 
tafel der  Hohenstaufen.  Zweite  Hälfte",  Seite  638'';  „Vierte  Beilage. 
Stammtafel  der  Ezeline",  Seite  642*^;  „Fünfte  Beilage.  Stammtafel  der 
Lancia",  Seite  642*^;  „Sechste  Beilage.  Stammtafel  der  Frangipani", 
Seite  642**;  5  Kupfer  und  1  Plan:  „Ansicht  der  Gegend  um  Scurcola 
und  Alba"  (Titelkupfer),  gest.  von  Veith ;  „Papst  Innocenz  IV.",  zu  Seite 
120 ,  gest.  von  Schwerdgeburth ;  „  König  Ludwig  IX.",  zu  Seite  269,  gez. 
von  Raabe,  gest.  von  Zumpe;  „Karl  von  Anjou",  zu  Seite  480,  gez. 
von  Raabe,  gest.  von  Zschoch;  „Konradin",  zu  Seite  569,  gez.  von 
Raabe,  gest.  von  Zumpe;  „Plan  des  Schlachtfeldes  von  Tagliacozzo 
oder  Scurcola",  gest.  von  Schmidt. 

V.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XVI,  519  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druckfehler". 

VI.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  — XVI,    643  Seiten  und   1   unpaginirte   Seite 
„  Druckfehler  ". 
Die  erste  Octavausgabe  erschien  in  drei  Ausgaben  zu  folgenden  Preisen: 

Nr.  1,  gutes  französisches  Druckpapier  20  Thlr. 

Nr.  2,  feinstes  französisches  Druckpapier  27  Thlr. 

Nr.  3,  feinstes  französisches  Velinpapier  mit  Kupfern  vor  der  Schrift  40  Thlr. 

Gleichzeitig  erschien  eine  Quartausgabe  in  zwei  Ausgaben: 

I.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX— XLII  und 
484  Seiten;  „Stammtafel  der  Hohenstaufen.  Erste  Hälfte";  Titelkupfer 
„Ansicht  der  Gegend  um  Hohenstaufen",  gest.  von  Veith;  „Karte  von 
Mittel-  und  Süd-Europa  nebst  Klein  Asien  für  das  Jahr  MC",  gest. 
von  Schmidt;  „Plan  von  Antiochien",  „Plan  von  Jerusalem",  gest.  von 
Schmidt. 
II.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  — VIII,   492  Seiten  und  Titelkupfer   „Kaiser 

Friedrich  I.",  gez.  von  Raabe,  gest.  von  Zumpe. 
IIL     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  600  Seiten;  2  Bildnisse:  „König  Philipp" 
(Titelkupfer),  „Kaiser  Friedrich  IL",   zu  Seite  245,    beide  gez.   von 


1823.  199 

Raabe,  gest.  von  Zschoch  und  „Karte  von  Mittel-  und  Süd -Europa 
nebst  Klein  Asien  für  das  Jahr  MCC",  prest.  von  Schmidt. 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  — XVIII  und  542  Seiten;  „Zweite  Beilage. 
Stammtafel  der  Hohenstaufen.  Zweite  Hälfte",  Seite  510*';  „Vierte 
Beilage.  Stammtafel  der  Ezeline",  Seite  514'' ;  „Fünfte  Beilage.  Stamm- 
tafel der  Lancia",  Seite  514*^;  5  Kupfer  und  1  Plan:  „Ansicht  der 
Gegend  um  Scurcola  und  Alba"  (Titelkupfer),  gest.  von  Veitli;  „Papst 
lunoceuz  IV.",  zu  Seite  98,  gest.  von  Schwerdgeburth ;  „König  Lud- 
wig IX,",  zu  Seite  215,  gez.  von  Raabe,  gest.  von  Zumpe;  „Karl  von 
Anjou",  zu  Seite  384,  gez.  von  Raabe,  gest.  von  Zschoch;  „Konradin", 
zu  Seite  456,  gez.  von  Raabe,  gest.  von  Zumpe;  „Plan  des  Schlacht- 
feldes von  Tagliacozzo  oder  Scurcola",  gest.  von  Schmidt. 

V.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  404  Seiten. 
VI.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV  und  513  Seiten. 

Diese  Quartausgabe  wurde  zu  folgenden  Preisen  geliefert:  auf  feinstem  franzö- 
sischen Schreibpapier  30  Thlr.,  auf  feinstem  französischen  Velinpapier,  mit  Kupfern 
vor  der  Schrift  50  Thlr. 

®e)(^{(^te  ber  .^o^enftaufen  unb  i^rcv^eit  i^cii  i^riebric^  bon  9?aumer.  3^citc 
berbefferte  unb  terme^rte  Sluflage.  3n  feci^S  ®änben.  (Srfter  iöanb.  1840. 
3tDeiter  Öanb.  1841.  Dritter  «anb.  1841.  3>ierter  ^anb.  1841. 
fünfter  ^anb.     1841.    Sec^v^ter  «anb.    1842.    Seipsig:  g.  51.  «rccf^au«. 

L    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVIII  und  596  Seiten;  „Vierte  Beilage.    Stamm- 
tafel der  Hohenstaufen.     Erste  Hälfte." 

II.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII  und  671  Seiten, 

III.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  2  unpaginirte  Seiten  „Sechstes  Buch.    (Fort- 
setzung.)" und  682  Seiten, 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  654  Seiten. 

V.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  590  Seiten. 
VI.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  860  Seiten. 

8.     Preis:  auf  Druckpapier  12  Thlr.,  auf  Velinpapier  24  Thlr. 

Dritte,  bcrbefferte  unb  berme^rte  5luflagc.    3n  fcd^ö  öänben.    Srfter  ^anb. 

1857.    ^weiter  ^öanb.     1857.     Dritter  4Öanb.     1857.     iMerter  «anb. 

1857.    fünfter  AÖanb.     1858.    Sechster  «anb.    1858.    Setpjig:  g.  21. 
©rocf^auS. 

L    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  396  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  444  Seiten. 
m.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  — VII,   462  Seiten  und   2  unpaginirte  Seiten 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
IV.    4  Seiten  Titel  und  410  Seiten. 

V.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VHI  und  422  Seiten. 

VI.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Neuntes  Buch. 
Alterthümer  des  12.  und  13.  Jahrhunderts  (Fortsetzung)"  und  688  Seiten. 

8.     Preis:  geheftet  6  Thlr.,  gebunden  7  Thlr. 

(^ef*t<^te  ber  .^o'^enftaufen  unb  il;rer  3cit.  95cn  ^^rtebric^  ccn  ^Räumer. 
3n  fed)^  iöänben.  iNierte  Sluflage.  Örfter  Aöanb.  [eignet.]  ^"'^it^'^ 
^anb.  [Signet.]  Dritter  -SJanb.  [Signet.]  33ierter  -Söanb.  [Signet.] 
t^ünfter  ^anb.  [Signet]  Sed^eter  ®anb.  [Signet.]  ^^eip^ig:  5.  21. 
«rocf^au^.     1871—72. 

I.    4  Seiten  Tit«l,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX— XVIII  und 

396  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  444  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VH,  462  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

IV.  4  Seiten  Titel  und  410  Seiten. 

V.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VUI  und  422  Seiten. 

VI.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Neuntes  Buch 
Alterthümer  des  12.  und  13.  Jahrhunderts  (Fortsetzung)"  und  688  Seiten 

8.     Preis:  geheftet  6  Thlr.,  gebunden  7  Thlr. 


200  1823- 

Die  ursprünglich  der  ersten  Auflage  von  Raumer's  „Geschichte  der  Hohen- 
staufen"  beigefügten  Kupfer  und  Karten  werden  apart  geliefert  unter  dem  Um- 
schlagtitel :  „Kupfer  und  Karten  zu  Friedrich  von  Raumer's  Geschichte  der  Hohen- 
staufen  und  ihrer  Zeit.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus."     (Preis  2  Thlr.) 

Infolge  der  politischen  Ereignisse,  welche  1871  zur  Wiederaufrichtung  des 
deutschen  Kaiserreichs  führten,  entschloss  sich  die  Verlagshandlung  im  Mai 
dieses  Jahres  zu  dieser  vierten  Auflage,  welche  der  Verfasser  „Seiner  Majestät 
dem  Deutschen  Kaiser,  Könige  von  Preussen"  gewidmet  hat. 

Ueber  Friedeich  Ludwig  Georg  von  Raumer  s.  S.  167. 


Johann  George  SchefEher. 

SD^ein  ßeben,  tote  ^  3o^ann  ©eor^e  Sd;effner  e«  felbft  bef (^rieben. 
2Ba8  id)  irrte,  naS  id)  ptbtt, 
Unb  baBei  \o  att  mtc^  lebte, 
Sanb  ic^  l^icr  in  einen  ©trauß. 
iJlä^m'  in  il^m  bod&  5tlter,  Sugenb 
3rren,  ©treben,  gel^I  unb  Sitgenb 
®t(^  für  jebeä  fc^idltc^  au9.  Citiaä)  ©Btl^e.) 

?ei^5ig,  gebrucft  bei  i^.  ®.  9ieubert  im  3.  1816  unb  ausgegeben  im  3.  1823. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  I — XII,   512  Seiten,  32   unpagiuirte   Seiten   „Bej-- 

lagen",  Seite  1 — 21   ,, Druckfehler  und  Auslassungen"  und  Scheffner's 

Bildniss ,  gez.  von  Kientz ,  gest.  von  BoUinger.     Preis :  2  Thlr.  15  Ngr. 

Johann  George  Scheffner,  geb.  zu  Königsberg  8.  Aug.  1736,  gest.  16.  Aug. 

1820  zu  Gumbinnen  als  preussischer  Kriegs-    und  Steuerrath.     Er  hat  sich   als 

Dichter  bekannt  gemacht. 

Karl  Willielni  Otto  August  von  Schindel. 

jDie  fceutfd^en  @d()nftftenerinnen  beS  nemise^nten  3a^rl^unbertS.  35on  ßart 
Sßil^elm  Otto  5tuguft  t».  ©d^inbel,  auf  2^ec^ri^,  @c^ijnbrunn  2C.  2C., 
8anbeS^5le(teftem  im  i^ürftent^um  ©örli^,  im  SOIgg.  Ober=8aufi|,  erto. 
^;i3röfibent  ber  Dbertaufi||er  ©efeüfd^.  ber  SBiffenf c^afteu ,  anä}  ber  ÜJutgl. 
fäc^f.  naturfcrfd^enbeu  Öinneifd^en  ©efeüfc^.  gu  i^ei^jig  (S^ren-SQZitglieb.  ©vfter 
Xtjtil  21  —  8.  1823.  3toeiter  3:^ei(.  3)2  —  3.  1825.  3)ritter  2:^et(. 
SfJac^träge  uttb  öerid^tigungeu  ent^altenb.    1825.    '^elpjig:  ^5.  2(. -©rccf^au«. 

I.    4  Seiten  Titel,    8  unpaginirte   Seiten  Dedication,  Seite  XIII — XXXII 

und  884  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 
IL    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  504  Seiten.     |p    .      o  tv.i     on  m 
IIL     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVII  und  260  Seiten. r"""^  =  "^  ^^'^■-  ^"  ^S^'" 
8.     Preis  sämmtlicher  3  Theile:  5  Thlr.  20  Ngr. 
Karl  Wilhelm  Otto  August  von  Schindel,  deutscher  Schriftsteller  und  Bio- 
graph,   Landesältester    der    preussischen    Oberlausitz,    geb.    auf    dem    Schlosse 
Tzschochau    bei    Lauban    21.  April    1776,     gest.    zu    Schönbrunn    bei    Görlitz 
21.  Nov.  1830.  

Julius  Franz  Schneller. 

Settgef^ic^te  jur  grünblid^en  ßrfenntui^  ber  ©d^jidfale  unb  träfte  beS  3J?enf(^en* 
gefd^Iec^t^.  3Son  3uliug  Sranj  (Schneller.  (Srfter  2:^ei(.  3Sortoe(t. 
Sei^Jsig:  ^.  51.  iörocf^au«.     1823. 

4  Seiten  Titel,  348  Seiten  und  Titelkupfer  „Cyrus",  gest.  von  Blaschke. 

Söeltgefd^id^te  jur  grünbUcf^en  Srfenntni^  ber  ^d^icffale  unb  Gräfte  be«  SJJenfd^en- 
gefd^(edf)teg.    33c»n  3uliug  i^ranj  @c^ neuer,  ^rofeffor  in  ®rä^. 
^toe^ter  3:()ei(.    Slltert^um.    (^rä^,  1808.    «e^  gran^  gerfti,  5?ud^^änbfer. 

2  Seiten  Titel,  502  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Gedruckt  mit  Tanzer'schen 
Schriften"  und  Titelkupfer:  „Caesar",  gest.  von  Blaschke. 


18*3.  201 

I^ritter  2:^eU.    3)?ittclalter.    @rä^,  1810.    «c^gran^  iverfti,  «uc^^änblcr. 

2  Seiten  Titel,  638  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „  Gedruckt  mit  Tanzer'schen 
Schriften*'  und  Titelkupfer:  „Columbus",  gest.  von  Blaschke. 

SSiertcr  2:^ei(.    ^tm  3eit.    ®rä^,  1813.    ^^i)  f^ranj  gcrfti,  «uc^^änbter. 

2  Seiten  Titel,  640  Seiten  und  Titelkupfer:  „Josephus",  gest.  von  Blaschke. 
8.     Preis:  6  Thlr. 

Laut  Coutract  vom  5.  Juni  1823  trat  Joh.  Lorenz  Grainer,  der  damalige  Besitzer 
der  Ferstl'schen  Buchhandlung  in  Gratz,  das  Verlagsrecht  d£3  Werks  sowie 
alle  von-äthigen  Exemplare  des  zweiten,  dritten  luid  vierten  Bandes  an  Brock- 
haus ab.  Es  ist  somit  anzunehmen,  dass  letzterer  nur  den  ersten  Band  neu 
drucken  Hess. 

Julius  Fbanz  Schselleb,  bekannt  als  Geschichtsforscher  und  Geschicht- 
schreiber, geb.  1777  zu  Strasburg,  wirkte  seit  1806  als  Professor  der  Geschichte 
zu  Gratz,  seit  1823  als  Professor  der  Philosophie  zu  Freiburg,  wo  er  15.  Mai  1833 
starb.  Nach  dem  Sturze  Napoleon's  bei  der  österreichischen  Regierung  als 
Josephiner  und  Bonapartist  verdächtigt,  durfte  Schneller's  „Weltgeschichte"  in 
Oesterreich  nicht  wieder  aufgelegt  werden. 


Hans  von  Schweinichen. 

l'eben  unfc  2(6enteuer  beö  fc&Iefif(^en  9?itter^  |) a n 6  bon  <Sc^toetnic^en.  SBon 
i^m  felbft  aufgefegt  unb  ^^erau^gegeben  tom  ^rofeffor  ©üf(^ing.  (Jrfter 
^ant).  3*^^^^^^  ©ant.  Dritter  SÖanh.  9^eue  2(uegabe.  Setpjig:  ^.  2t. 
Srccf^au^.     1823. 

L     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  V — XIV  und 

401  Seite. 
U.     4  Seiten  Titel,  Seite  IH— Vm  und  364  Seiten. 

IIL     4  Seiten  Titel,  Seite  III  —  VIII,  325  Seiten  und   1   unpaginirte  Seite 
„Breslau,  gedruckt  bei  Gustav  Kupfer". 
8.     Preis:  3  Thlr. 
Die  erste  Ausgabe  erschien  1820 — 23  in  Breslau  bei  Josef  Max  unter  folgen- 
dem Titel:    „Lieben   Lust    und    Leben    der   Deutschen    des    sechzehnten    Jahr- 
hunderts ,  in  den  Begebenheiten  des  Schlesischen  Ritters  Hans  von  Schweinichen, 
von  ihm  selbst  aufgesetzt.     Herausgegeben  von  Büsching"  (3  Bde.).     Die  ..Neue 
Ausgabe"  ist  nur  eine  Titelausgabe. 

Hans  von*  Schweinichen,  geb.  25.  Juni  1552  auf  Grädizberg  in  Schlesien,  kam 
1567  in  die  Dienste  des  vergnügungssüchtigen  und  verschwenderischen  Herzogs 
Heinrich  XI.  von  Liegnitz  und  begleitete  denselben  auf  seinen  Fahrten  durch 
Polen  und  Deutschland.  Später  wurde  er  Marschall  des  Herzogs  Friedrich  von 
Liegnitz  und  starb  1616.  Er  führte  bis  1602  ein  sehr  ausführliches  Tagebuch, 
welches  für  die  Sittengeschichte  jener  Zeit  von  Wichtigkeit  ist. 
Üeber  Johann  Gustav  Gottlieb  Bcsching  s.  S.  57. 


Shakspeare's  Vorschule. 

^^affpeare'ö  33oric^ule.    herausgegeben  uitD  mit  ißorreben  begleitet  ton  ?ub* 

tüig  2:iecf. 

(5rfter  iöanb.  I.  T)ie  ii^unberbare  Sage  »om  ^^^ater  -33acc.  ecbaufpiel  »on 
9?cbert  ©reen.  II.  ätrten  t>cn  get>erö^am,  eine  2^rag(>bie.  III.  "X^k 
^eyen  in  'i?anca[^ire,  »cn  X^oma«  y)ebü>oob.  5i?eiJ)iig:  %,  tl.  ^rocf^auS. 
1823. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XLII,  419  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Epilog". 
Preis:  2  Thlr.  22'/,  Xgr. 

3tr>eiter  iöanb.  I.  Die  fc^öne  (Smmo,  ein  Sd^aufpiel.  IL  Der  ST^rann, 
ober  bie  Jungfrauen -Xragcbie,  ein  !XrauerfpieI  ton  2l?a)fingcr.  III.  Die 
©eburt  bee  3}Zertin,  ober  ba«  Äinb  ^at  feinen  33ater  gefunben,  ein  Äc^au* 
f)jiet  toon  S.  S^atfpeare  unb  2B.  9?cmle^.    i^eipjig:  ^.  3(.  ^rccf^au«.  1829. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XLIX  und  366  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 
8.     Preis  beider  Bände:  5  Thlr.  7Vj  Ngr. 


202  •  1823. 

Tieck  übersetzte  hierin  Stücke  von  folgenden  englischen  Dramendichtern: 

Robert  Green,  der  bedeutendste  jener  Tage,  geb.  zu  Norwich  um  1560,  gest. 
in  London  3.  Sept.  1592. 

Thomas  Heywood,  unter  Elisabeth,  Jakob  I.  und  Karl  I.  fleissiger  Schau- 
spieler und  Dichter.  Das  hier  übersetzte  Stück  ist  wahrscheinlich  1615  geschrieben. 

Philipp   Massinger,  geb.  1584  zu  Salisbury,  gest.  17.  März  1640  zu  London. 

William  Rowley,  eigentlich  Schauspieler,  wird  um  1613  viel  genannt. 

Ludwig  Tieck,  geb.  31.  Mai  1773  zu  Berlin,  berühmter  Dichter,  Novellist  und 
Kritiker  und  nebst  den  beiden  Schlegel  Begründer  der  romantischen  Schule, 
seit  1819  in  Dresden,  seit  1840  in  Berlin,  gest.  daselbst  28.  April  1853. 


Adolf  Friedrich  Karl  Streckfuss. 

©ebic^te  üou  ^ar(  ®tre(ffup.    91eue  berbefferte  Sluögabe.     Öet^^jig:  i^.  21. 
«vorf^auö.     1823. 

8.     4  Seiten  Titel,  237  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler"  und  2  un- 
paginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss".     Preis:  1  Thlr. 
Die  erste  Auflage  dieser  „Gedichte"  erschien  1811  in  Leipzig  bei  Gerhard  E'leischer. 
Schon  vorher  (1804)  hatte  Streckfuss  eine  kleinere  Sammlung  „Gedichte"  zu 
Wien  herausgegeben. 

Ueber  Adolf  Friedrich  Karl  Streckfuss  s.  S.  188. 


Christoph  August  Tiedge. 

Slmta  S^artotte  !Dorot^ea,  (e^te  ^eqogin  »on  Ä^urtanb;  gefd;i(bert  üon  ß^ri- 
fto^)^2luguft2:iebge.    Öei^aig:  i^.  21.  «rocf^au^.     1823. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — XII,  415  Seiten 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler".    Preis:  2  Thlr. 
Ein  besonderer  Abdruck  aus  den  „Zeitgenossen". 

Christoph  August  Tiedge,  geb.  14.  Dec.  1752  zu  Gardelegen,  widmete  sich 
der  Poesie,  trat  mit  Göckingk,  Gleim  und  der  Frau  von  der  Recke  in  Beziehung, 
wurde  der  letztern  Gesellschafter,  erst  in  Berlin,  seit  1819  in  Dresden,  wo  er 
8.  März  1841  starb.  

Johann  Adam  Walther. 

lieber  das  "Wesen  der  phthisisclien  Constitution  und  der  Phthisis  in 
ihren  verschiedenen  Modificationen,  nebst  der  aus  diesem  fliessenden 
Curmethode.  Von  J.  A.  Walther,  der  Philosophie  und  Medicin  Doctor 
und  praktischem  Arzt  zu  Baireuth.  —  Quisquis  (sanguis)  vero  opti- 
mus  Sit,  illud  tamen  certum,  vitalem  hunc  purpureum  liquorcm  ratione 
aetatis ,  ratione  victus  et  vitae  generis ,  ratione  regionum  et  anni  tem- 
porum,  etiam  in  sanitatis  statu  magnopere  variare,  adeoque  universali 
normae  penitus  non  esse  locum.  F.  Hoffmanni  Medic.  rat.  systematic. 
T.  3.  Sect.  1.  Cap.  13.  p.  290.  —  Zweiter  oder  besonderer  Band; 
Zweite  Abtheilung.     Leipzig:  F,  A.  Brockhaus.     1823. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  „Vorrede",  Seite  I— XXIX  „  Inhalts  -  Anzeige 

der  wesentlichsten  Puncte  des   Ganzen",  288  Seiten  und  2   unpaginirte 

Seiten  „Verzeichniss  sinnentstellender  Druckfehler,  welche   der  Leser  zu 

verbessern  ersucht  wird".     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

Band   1   und  2   erschienen   im  Verlag  von  Carl  Friedrich  Kunz   in  Bamberg, 

von  dem  das  Werk  an  F.  A.  Brockhaus  überging. 

Johann  Adam  Walther,  geb.  23.  Juli  1781  zu  Baireuth,  wo  er  als  Arzt  lebte 
und  30.  Jan.  1856  starb.  Er  hat  noch  mehre  andere  medicinische  Schriften 
herausgegeben. 


1824.  203 


1824. 

Nepomuk  Borst. 

Ueber  bie  33ett}ci«Iaft  im  (5ttUprcce§.  33pn  ''?leppmuf  33crft.  Wiit  einer 
2?ciTebc  ^oi\  5tn[elm  JKitter  »on  geuerbac^.  3^^ite  5liiflvige.  V'eip^ig: 
g.  21.  4Öro(fl^au«.     1824. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XL  und  119  Seiten.     Preis:  22%  Ngr. 
Die  erste  Auflage  erschien  1816  im  Verlage  von  Carl  Friedrich  Eanz  in  Bamberg. 
Ueber  Nepomx:k  Borst  ist  nichts  Näheres  bekannt. 

Paul  Johann  Aäselm  Ritter  vox  Fbcerbach,  geb.  14.  Nov.  1775  zu  Jena, 
berühmter  Criminalist,  gest.  als  Präsident  des  Appellationsgerichts  zu  Ansbach 
29.  Mai  1833.  

Jean  Nicolas  Bouilly. 

(Sqä^tungen  für  SOlütter,  md>  ^eifpielen  auö  ber  lüirflid^en  Söelt.  ^^Ud}  bcm 
i5ran5Dfifd^en  ton  3.  0?.  .öcuiHt^  überfe^t  bcn  T^ricbric^  @teic^.  3n 
jiDei  J^eilen.    Grfter  J^eit.    l^eipjig:  ^.  2(.  Srod^au^.     1824. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  ersten  Theils",  Seite  VII 
und  VIII  und  280  Seiten. 

(Srjä^tungen  für  a}iütter,  nac^  ®eif fielen  auö  ber  toirftic^cn  Seit.  9ia(^  bem 
^an^öfifc^en  Don  3.  9^.  33ouiU^  überfefet  bon  ^^rtebric^  ©leid^.  ^^eiter 
2:^eil.    Mrs^^:  ^.  21.  -©rocf^auö.     1824. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,   1   unpaginirte  Seite  „Inhalt  des  zweiten 
Theils"  und  291  Seiten. 
8.    Preis:  2  Thlr.  10  Ngr. 
Der  Titel  des  Originals  lautet :  „Les  meres  de  famiUes^'-  (2  vols.,  Paris  1823,  8.). 
Ueber  Jean  Nicolas  Bouilly  s.  S.  47. 
Ueber  Friedrich  Gleich  s.  S.  197. 


Johann  Christian  Ludwig  Haken. 

t^erbinanb  bon  <Sc^iü.  Sine  Öebenöbefcbreibung  nad;  Criginal^^apiercn.  ^erau«= 
gegeben  bon  3.  G.  2.  ^a!cn.  örftce  ©anbeten.  9)?it  ^c^iü'«  ©itbniB/ 
unb  einer  larte.    ^^^'^^^^  ©anbeten,    ^eip^ig:  5-  ^-  Srod^au«.     1824. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  2  unpaginirte  Seiten  „Erste  Abtheilung", 
346  Seiten,  Schill's  Bildniss  (Titelkupfer)  und    1   Karte  „Colberg  und 
seine  Umgegend",  gez.  von  Haken,  gest.  von  Leutemann. 
II.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Zweite  Abtheilung"  und  Seite  3 — 223. 
8.     Preis:  2  Thlr.  2272  Ngr. 
Ueber  Johakn  CHRiSTLis  Ludwig  Haken  s.  S.  166. 

Ueber  die  Lebensbeschreibung  Ferdinand  von  Schill's  vgl.  auch  die  Schrift 
von  G.  Barsch:  „Ferdinand  von  Schill's  Zug  und  Tod  im  Jahre  1809"  (s.  unter 
dem  Jahre  1860). 

Theodor  Konrad  Hartleben. 

@cf c^äft^  -  ?e^-ifpn  für  bie  beutfcben  Vanbftänbe,  Staate-  unb  ©cmeinbc^^eamtcn, 
)o  toie  alle,  rot\6)t  bie  beutfd^en  Staat« - ^au^^altnngen  nnb  lanbftänbifcben 
33er^anb(ungen  richtig  beurt^eilen  tt)oüen.  herausgegeben  bon  D.  ^^eobor 
S)ar lieben,  ©roß^erjcgUct)  öabifd^em  geheimen  9iegierungerat^e,  orbent* 
liebem  auemärtigen  3)?itgliefe  ber  Äi?niglid^  ^aierifd^eu,  ^>reu§iic^cu  unb 
^annöDerifc^en  llfabcmien  ber  Siffenfc^aftcn  ju  ü)?ünd^en,  Erfurt  unb  @öt 


204  1824. 

tin^eit,  and)  ber  .^amfeurgifd^en  ©efeüfd^aft  ju  ^eförberung  nü^Iid^er  tünfte 
unb  ©etoerbe  Slffociirtem.  3n  3»ei  ^änben.  ©rfter -53anb.  %~®.  2dpm: 
g.  2t.  -23rorft)au«.     1824. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — XIV  und  469  Seiten.     Preis:   auf  Druckpapier 
2  Thlr.  15  Ngr.,  auf  Schreibpapier  4  Thlr. 
Der  zweite  Band   erschien  nicht,  da  der  Verfasser  während   der  Vorarbeiten 
zu  demselben  starb.     Der  erste  Band  ward  wegen  misliebiger  Stellen  in   Baden 
und  Preussen  confiscirt. 

Theodor  Konrad  Hartleben,  badischer  Geheimer  Kegierungsrath  und  Pro- 
fessor zu  Freiburg  im  Breisgau,  geb.  zu  Mainz  24.  Juni  1770,  gest.  zu  Manheim 
15.  Juni  1827. 


Friedrich  Christian  August  Hasse. 

©a«  Sefeen  (^er^rb«  t)ou  tügelgen,  erjä^lt  \^on  g.  (2^.  21.  ^affe.  9)?it 
bem  59tlbniffe  beö  Ä'ünftlerö  unb  ad()t  Umriffen  boii  feinen  ©emätben;  nebft 
einigen  ^lac^ric^ten  an«  bem  Öeben  beö  !.  ruff.  (Sabinet^materö  Äavl  bcn  ^ü* 
geigen.  —  „Ser  fönnte  and)  ein  toal^r^aft  tve[füd;ev  Äünftler  fei;n,  unb 
nicf)t  sugleic^  ein  eben  fo  trefflid^er  3)?en[d^?"  ^^ernolü.  —  Öei^jjig:  ^.  21. 
«rodldau«.     1824. 

8.      4    Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten    Dedication,    Seite    VII  —  XVI, 
482  Seiten,  Bildniss  von  Gerhard  von  Kügelgen  und  8  Umrisse.     Preis: 
3  Thlr.  10  Ngr. 
Friedrich  Arnold  Brockhaus  veranlasste  Hasse  zur  Abfassung  dieser  Biographie, 
erlebte  aber  deren  Ausgabe  nicht  mehr.     Das  Bildniss   des  Künstlers  (in  gr.  4., 
20  Ngr.)  ist  von  seinem  Sohne  Wilhelm  von  Kügelgen  gezeichnet  und  von  Gott- 
schick in  Dresden  gestochen. 

Ueber  Friedrich  Christian  August  Hasse  s.  S.  67. 


Therese  Huber. 

3ugenbmut^.  @ine  ^rjä^tung  bon  2:^erefe  |)nber.  —  J'etais  jeuiie  et  sü- 
perbe. —  3n  stoei  3:^eilen.  (Srfter  3:^eil.  3tt?eiter  2:^eit.  Öeip^ig:  g.  21. 
«rod^au«.     1824. 

I.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  —  XIV,   289  Seiten   und  2  unpaginirte  Seiten 

„Druckfehler". 
II.     4  Seiten  Titel,  390  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler". 
8.     Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 
Ueber  Therese  Hüber  s.  S.  162. 


Augustin  de  Iturbide. 

jDenflcürbigfeiten  an«  bem  iJffentlid^en  Seben  be«  (Sjfaifer«  bon  9}?ejico, 
2luguftin  be  3turbibe,  bon  i^m  fetbft  gef daneben.  9kd;  ber  englifdjen 
2Iu«gabe  überfe^t.     Mpm:  ^.  2(.  53rod^au«.     1824. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  — XXVII,  117  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druckfehler".     Preis:  20  Ngr. 

Don  Augüstin  de  Iturbide,  geb.  um  1790  zu  Valladolid  in  Mexico,  trat  an 
die  Spitze  der  Verschwörung,  welche  1822  der  spanischen  Herrschaft  ein  Ende 
machte,  und  wurde  21.  Aug.  1822  als  Augustin  I.  zum  Kaiser  von  Mexico  aus- 
gerufen, dankte  aber  20.  März  1823  wieder  ab  und  ging  nach  Europa.  Obgleich 
in  die  Acht  erklärt,  kehrte  er  1824  nach  Mexico  zurück,  wo  er  alsbald  gefangen 
imd  19.  Juli  zu  Padilla  erschossen  wurde. 

Nach  einer  Bemerkung  in  der  Vorrede  ist  der  englische  Uebersetzer  dieser 
1824  erschienenen  Schrift:  „A  statement  of  some  of  the  principäl  eoents  in  the 
public  life  of  Augustin  de  Iturbide  written  by  himself''^ ,  wie  es  scheint,  Michael 


1824.  205 

John  Quin,  bekannt  durch  seine  Reise  nach  Spanien  und  das  von  ihm  heraus- 
gegebene Leben  Ferdinand's  VII.  Die  deutsche  Uebertragung  besorgte  Wilhelm 
Adolf  Lindatt  in  Dresden,  geb.  24.  Mai  1774  zu  Düsseldorf,  lebte  seit  1806  ala 
Privatgelehrter  erst  zu  Dresden,  dann  zu  Leipzig,  zuletzt  wiederum  in  Dresden, 
wo  er  1.  Juni  1849  starb. 


Friedrich  Ernst  Adolf  Karl  Graf  Kalckreuth. 

rramattfc^e  X)tc^tungen  tcn  §ri ebr id^   @raf  i^alcfreut^.     ßrfter  ^anb 
1.  (SamiUu^.     2.  3|'ibcr.     ßeipjig:  §.  21.  örcct^au^.     1824. 

4  Seiten  Titel,  4  impaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX — XVI  und  350  Seiten 

3n>eiter  53anb.     1.  ©aftlic^e  Streue.    2.  ^ie  ©ct^en-trcne.     3.  'Der  ^rinj 
öcn  Jc^fana.     Öeipjig:  ^.  2(.  -örccf^au^.     1824. 

4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  EX — XVI,  348  Seiten 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler". 
8.     Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 
Fbiedbich  Ebxst  Adolf  Kabl  Graf  Kalckbeüth,  deutscher  Schriftsteller, 
geb.  zu  Pasewalk  15.  März  1790. 


CSharles  de  Martens. 

Annuaire  diplomatique  pour  1824.     Contenant: 

1.  Les  dates  des  naissances  et  mariages  des  souverains  de  TEurope. 

2.  Les  noms  des  ministres  ä  portefeuille. 

3.  Les  noms  des  agens  diplomatiques  et  consulaires. 

4.  Le  personel  du  corps  diplomatique,  d'apres  Tordre  alphabetique 
des  residences. 

5.  Les  promotions  et  mutations  qui  ont  eu  lieu  depuis  le  l"janv. 
1823— l"mars  1824. 

6.  Neurologie  des  souverains,  princes  et  princesses,  et  premiers  fonc- 
tionnaires  civils  et  militaires  morts  depuis  le  1^'janvier  1823  —  1^ 
mars  1824. 

Deuxieme  annee.    Paris  et  Leipzig,  chez  F.  A.  Brockhaus.     1824. 

12.    4  Seiten  Titel,  300  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Errata".    Pr^is: 
1  Thlr.  10  Ngr. 

Annuaire  diplomatique  pour  1825.     Contenant: 

1.  Les  dates  des  naissances  et  mariages  des  souverains  de  rEurope. 

2.  Les  noms  des  ministres  ä  portefeuille. 

3.  Les  noms  des  agens  diplomatiques  et  consulaires. 

4.  Le  personel  du  corps  diplomatique,  d'apres  Tordre  alphabetique 
des  residences. 

5.  Necrologie  des  souverains,  princes  et  princesses,  et  premiers  fonc- 
tionnaires  civils  et  militaires  morts  depuis  le  P'  mars  1824  —  1*'" 
avril  1825. 

Troisieme  annee.    Paris  et  Leipzig,  chez  F.  A.  Brockhaus.     1825. 

12.     4  Seiten  Titel  und  236  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 
Der  erste  Jahrgang  (1823,   1  Thlr.   10  Ngr.)  erschien  zu  Paris    bei  Treuttel 
und  Würtz. 

Kabl  von  Mabtbns,  Neffe  des  bekannten  Georg  Friedrich  von  Martens  und  wie 
dieser  Diplomat,  geb.  17.  Sept.  1781  zu  Frankfurt  a.  M.,  gest.  zu  Dresden 
18.  März  1862. 


206  1824. 

Christian  Müller. 

Roms  Campagna  in  Beziehung  auf  alte  Gescliichte,  Dichtung  und  Kunst. 
Von  D.  Christian  Müller.  Erster  Tlieil.  Zweiter  Theil.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1824. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte   Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  XVI   und 
404  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,   406   Seiten,   XVII  Seiten  „Index"  und 
1  Karte  „  Die  Campagna  von  Rom.    Gravirt  im  Königl.  lithographischen 
Institute  zu  Berlin  von  Beleke". 
8.     Preis:  4  Thlr. 
Ueber  Christian  Müller  s.  S.  184. 


Wilhelm  Müller. 

$)otnertfd^e  33orf(^u(e.  dmt  (Sinteitung  in  ba«  ©tubium  ber  ^üaS  unb  Ob^ffee. 
^ou  2ßil!^elm  SOMIter.  —  Tyjv  toutou  5!.avo!.av  sxjjiavSavetv,  [jly]  [xovov 
xa  sJCTj  ^T^XoTov  s'gtiv.    Plato  in  lone.  —  t^eip^ig:  5.  2t.  53ro{f^aug.    1824. 

8.     4  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  XI — XVIII,  2  un- 
paginirte Seiten  „Inhalt"  und  192  Seiten.     Preis:  25  Ngr. 

^omerifd^e  S3orf(^uIe.  (Sine  (Stniettung  in  ba«  «Stubtum  ber  3tta§  unb  Ob^ffee. 
33on  3BiI^etm9i)?üUer.  ^\üdtt  Sluflage,  mit  Einleitung  unb  5lnnier!ungen 
öon  ©etleto  (Sart  SBit^.  ©aumgarten^ßrufiu«.  8ei^)3ig:  g.  21 
«rod^anö.     1836. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— LVI  und  158  Seiten.    Preis:  25  Ngr. 
Ueber  Wilhelm  Müller  s.  S.  196. 
Ueber  Detlev  Karl  Wilhelm  Baimgarten-Crusius  s.  S.  46. 


1825.  f07 


1825. 

Bibliothek  classischer  Romane  und  Novellen  des  Auslandes. 

4Öi6Uct^ef  daf|'ifc^)ev  iHcniane  unb  'Dictcüen  be^  ?(iii?(anfei?.  (irftcr  ^anb. 
^metter  ^anb.  Dritter  -öanb.  inerter  ^anb.  Der  finnreic^e  3unfer  Don 
Ouijcte  tcn  la  3)?anc()a  öon  2)?iguel  be  (Eeroante6  Saofcebra.  ßrfter 
Xifdl  3»eiter  Z^dl  Dritter  3:^eif.  33terter  5:^eil.  öeipjtg :  15.  3(.  -33rocf^auö. 
1825.  —  21.  u.  b.  Z.:  Der  finnrei^e  3unfer  Den  Ouijotc  bcn  la  3)?an(^a 
ton  ü)Jiv5uct  (ieriDante«  be  Saaoebra.  9Iu«  bem  Spanifc^en  überfe^^t 
burc^  Dietrid)  äßil^elm  ©oltau.  @rfter  X^eit.  ^"'^i^ei'  2:^eiL 
Dritter  X^eif.    33ierter  Zi/äl    t^ei^jig:  g.  2t.  ®ro(f^au«.     1825. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV  und  295  Seiten. 

II.  4  Seiten  Titel  und  393  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel  und  348  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel  und  383  Seiten. 
12.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

SibUott^ef  dafni'c^er  9?omane  unb  ^ioüetlen  beö  Sluölanbe«.  ßrfter  53anb. 
3n.'>eiter  iöanb.  Dritter  ®anb.  33ierter  ©anb.  Der  finnreid^e  3unfer  Don 
Ouijote  bon  ta  SDhnc^a  bon  SQHguet  be  ßerbanteö  8aobebra.  (Srfter 
2:f)ei(.  3'^eit^^*  2^^eit.  Dritter  Z^dl.  3?ierter  Sl^eil.  ^^ei^^ig :  ^5.  2(.  ^rod^auei. 
1837.  —  3i  u.  b.  2^.:  Der  finnreic^c  3un!er  Don  Cluijote  uon  (a  ä)?anc^a 
»on  iOhguetbeßerbanteöSaaocbra.  %ü^  bem  ©panifc^en  überf  e^t  burc^ 
Dtetri^  SBil^elm  Soltou.  3^eite  2{uflage.  Srfter  ^T^eiL  3^eiter 
X^eiL    Dritter  ZiidL    23ierter  Z^dl    ßeipaig:  ^.  %.  -örocf^aug.     1837. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  295  Seiten. 
n.    4  Seiten  Titel  und  393  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel  und  348  Seiten, 

IV.  4  Seiten  Titel  und  383  Seiten. 
12.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr- 

fünfter  ^anb.  Der  8anb)prebiger  öon  Sßafefietb  bonOtibcr  Öotbfmit^. 
\?eip5i_g:  ^.  %.  Srocf^au«.  1825.  —  21.  u.  b.  2:.:  Der  ?anbprebigerj>on 
Sßafefietb.  (Sine  Örjä^tung  bon  Cliüer  @oIbfmit^.  2{uö  bem  Csng* 
li]d;en  überje^t  bur^  ÄartGbuarb  bon  ber  Dleni^.  'iDlit  einer  Ein- 
leitung,    ßeipjig:  g.  2(.  «rocf^auS.     1825. 

V.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXX,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorrede  des  Ver- 
fassers« und  239  Seiten.     12.     Preis:  18%  Ngr. 

3t»eite  2tuflage.    Wü  einer  Einleitung.    Sei)>3ig :  ^.  2t.  -örocf^aue.     1833. 

V.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXX,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorrede  des  Ver- 
fassers" und  239  Seiten.     12.    Preis:  18'/i  Ngr- 

l;:er  Öantprebiger  bon  2Bafefietb.  (Sine  (irjä^hmg  bon  Ottber  ©olbfmit^. 
2tu§  bem  (Snglifc^en  überfe^t  burd^  üaxi  Ebuarb  öon  ber  Cet^ni^. 
Dritte  2luflage.    Seip^ig:  d-  2t.  «rod^au^.    1851. 

12.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXU  und  232  Seiten.     Preis:  15  Ngr- 

;öibüotf|e!  claffijc^er  9?omane  unb  9?obeUen  beö  2(u^Ianbe^.  <Sed^«ter  59anb. 
«Siebenter  ©anb.  2tc^tcr  Sanb.  OZeunter  -öanb.  (^il  Sßla€  ton  @antiöana. 
i^on  2e  Sage.  (Srfter  Jt^eit.  3tt>eiter  2r^eil.  Dritter  S^^eil.  33ierter 
5:^eir.  Seipsig:  t!-  2t.  «rocf^au«.  1826.  —  2t.  u.  b.  Z.:  mi  SÖia§  ton 
Santiüana.  5Bon8eSage.  2tu§  bem  gransctifc^en.  (Srfter  2^^eit.  ^rotitev 
J^eit.    Dritter  J^eil.    35ierter  Xi)ül    Sei^^jig:  g.  'ä.  :©rocf§au«.     1826. 

VI.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXIV  und  290  Seiten. 
Vn.     4  Seiten  Titel  und  235  Seiten. 
Vin.     4  Seiten  Titel  und  260  Seiten. 
IX.    4  Seiten  Titel  und  258  Seiten. 
12.     Preis:  2  Thli-. 


208  1825. 

@it  ^Ia§  Dou  (Santißana.  93on  Hain  9?ene'  Sefage.  Sluö  bem  i^ran- 
jofifd^en.  3tt^£tte  5luftage.  (Srfter  3:^eU.  3^citer  Sl^eit.  dritter  2:^eiL 
S3ierter  2:^ei(.    ^^ei^^ig:  g.  21.  33ro(f^au«.     1850. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXVIII  und  285  Seiten. 

11.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  321  Seiten  und   1    unpaginirte   Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

ni.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  262  Seiten. 
IV.    4  Seiten  Titel,  Seite  V-X  und  251  Seiten. 
12.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

^iStiot^e!  daffifc^er  9^omane  unb  9^cüenen  be§  Sluöfanbeö.  ^z^nkv  ©anb. 
®er  (irjfc^elm,  genannt  ®on  ^aut,  »on  3D.  i^-ranciöco  be  Oueoebo 
33iaegag.  Öei^sig:  g.  2(.  «rod^an«.  1826.  —  21.  u.  b.  St:  ©efd^ic^te 
unb  Öeben  beö  (Srjfd^elm^,  genannt  ®on  ^au(,  öon  !t).  i^rance^co  be 
Ouetoebo  SSillegaö.  2Iu0  bem  ©panifd^en  überfe^t  burd;  3o^ann 
®eorg  ^etl.    9)?it  einer  Einleitung,    ^zipm-  S-  21.  :©ro(f ^aug.     1826. 

X.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX  und  181  Seiten.     12.    Preis:  15  Ngr. 

(Slfter  iöanb.  3^'^fftß^  ®anb.  ^Dreije^nter  -öanb.  SSierje^nter  ®anb. 
®efc()i(^te  Zorn  3one«,  eine«  ^inblingö,  »on  f).  gielbtng.  (Srfter  Xi^ziL 
^weiter  2;^ei(.  dritter  ST^eil.  33ierter  2:^eil.  Öei^^ig:  §.  2t.  iörocf^an«. 
1826.  —  21.  u.  b.  2;.:  ®efd;ic^te  lom  3oneg,  eines  ginbtingö.  33cn  ^. 
gietbtng.  2tu8  bem  (Snglifc^en  überfe^t  burc^  SBill^etm  toon  Sübe- 
mann.  (Srfter  2:^ei(.  3J?it  einer  Einleitung.  Mores  hominum  inultorum 
vidit.  —  3^^^it^i'  2;:^eil.  Mores  hominum  multorum  vidit.  —  ^Dritter 
X^txi.  Mores  hominum  multorum  vidit.  —  S3ierter  X^dt.  Mores 
hominum  multorum  vidit.  —  ßei^gig:  ^.  21.  iörod^au«.     1826. 

XI.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XL VIII  und  165  Seiten. 
XII.     4  Seiten  Titel  und  342  Seiten. 

XIII.  4  Seiten  Titel  und  395  Seiten. 

XIV.  4  Seiten  Titel  und  449  Seiten. 
12.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

gunfje^nter  iSanb.  g^ietö  5ltimö  SKallfa^rt  in  bie  Untertoelt.  93on  2nt-^ 
tDig  ipotberg.  Seipjig:  g.  2t.  «rod^auS.  1828.  —  2t.  u.  b.  Z.:  dlkU 
tlimg  Saltfa^rt  in  bie  Untern)ett.  ^ßcn  \^ubn)ig  |)o(6erg.  2tu«  bem 
gateinifc^en  überfeijt  burd^  Ernft  ® otttob  3BoIf.  M  einer  (Einleitung, 
geipsig:  g.  2t.  «rod^auS.     1828. 

XV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXV,  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler"  und 

288  Seiten.     12.     Preis:  ISVi  Ngr. 

yiiäQ  tlim'g  SßaWfat?rt  in  bie  Unterwelt.  3Son  Öubtüig  C)'>tberg.  2lu«  bem 
^ateinifd;en  überfe^t  toon  (Srnft  Gottlob  äöolf.  3^eite  2tuflage.  ßei^^is« 
%.  2t.  «rodt)au«.     1847. 

12.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXII  und  288  Seiten.     Preis:  1  Thir. 

53ibtiott)e!  ctaffifc^er  9?omane  unb  Slooelten  be«  2tn«tanbe«.  ©ed^S^et^nter  ^anb. 
Ce^te  ©riefe  be§  3aco^o  Orti«.  S5on  Ugo  t^-ogcolo.  Öei)3jig:  g-.  2t.  ®rod^ 
I)au2i.  1829.  —  2t.  n.  b.  X.:  ?e^te  ©riefe  beg  3aco^o  Orti«.  SSon  Ugo 
gogcoto.  2tn§  bem  3talienifd;en  überfe^t  burd^  ^riebrid;  ßautfd^.  9Kit 
einer  Einleitung.    Sei^jig:  g.  2t.  ©rod^au«.     1829. 

XVI.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „An  den  Leser",  Seite  VII — XXVI 
und  292  Seiten.     12.     Preis:  18 Vi  Ngr. 

öe^te  ©riefe  be«  Saco^^o  Orti«  bon  Ugo  goöcolo.  2tu6  bem  3ta(ienifd^en 
überfe^t  »on  ^^riebric^  Sautfd).  3ioeite  2tuf(age.  Öeipaig:  g.  2t.  ©rod=^ 
^au«.     1847. 

12.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „An  den  Leser",  Seite  VII— XXVI, 

289  Seiten  und  1  unpaginirte   Seite  „Druck  von  F.  A.   Brockhaus  in 
Leipzig".     Preis.  1  Thlr. 


1825.  209 

53i6(ict^e!  daffifdöer  9?cniane  iinb  9tütet(cn  be6  Stuöfanbeö.  «Siebzehnter  -©aiib. 
Slc^tse^nter  S3vinb.  ^teun.^c^nter  ©vinb.  X)etp^ine.  93cn  9(.  @.  üon  ^tael. 
©rfter  ^^eil.  ^iceiter  Zi^dL  5^ritter  X^eil.  ßeip3tg:  %.  ?(.  «rccf^au^. 
1829.  —  9(.  u.  b.  2^.:  iDetpf^ine.  33cn  2(nno  ©ermaine  ton  <Stae(, 
geb.  9Ze(fer.  5(uö  beut  i^ranzcfifc^en  überfe^t  burdf)  griebric^  @Ieid^. 
Srfter  2:^etL  2)?tt  einer  ßinteitung.  3ö>eiter  2:§ei(.  dritter  2^^ei(. 
geipjig:  g.  21.  «rocf^auö.     1829. 

XVII.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXX  und  375  Seiten. 
XVIII.    4  Seiten  Titel  und  337  Seiten. 
XIX.     4  Seiten  Titel  und  277  Seiten. 
12.     Preis:  1  Thlr.  25  Ngr. 

5)el^>^ine  tcn  5(nne  Souife  (^ermaine  be  @tael.  2Iuö  bem  i^ranjöfifd^en. 
3n)eite  Slnflage.  ßrfter  X^eit.  ^^^eiter  ST^eil.  ^Dritter  2:^eil.  ßei^jig; 
§.  2(.  Srodl^au^.     1847. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXX  und  375  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  336  Seiten. 
III.    4  Seiten  Titel  und  277  Seiten. 
12.     Preis:  2  Thlr. 

t  Siblict^e!  claffifc^er  9?emane  unb  'D^icbeüen  beS  2lue(anbe^.  3^an3igfter 
Sanb.  ©inunbjtüanjigfter  ^anb.  3^ß^iJ"^3^'^"5^9ft2^*  ^anb.  ^aS  ®eca= 
meron  bon  ®.  Boccaccio,  ©rfter  X^eil.  3ö>eiter  X^eit.  !Dritter  X^dL 
Öeipsig :  g.  21.  ^rccf^au«.  1830.  —  21.  u.  b.  X. :  3)a«  ^Decameron  bon 
©iobanni  -Boccaccio.  2(u§  bem  ^talienifd^en  überfe^t.  iSrfter  X^eil. 
3)?it  einer  Einleitung,  ^weiter  2:^ei(.  dritter  3:^ei(.  Seipsig :  ^5.  2t.  iörocf' 
^au«.     1830. 

12.     Preis:  2  Thlr. 

■4)a§  ^efamercn  bcn  ©iobanni  ^cccaccic.  2lu§  bem  3talienifd^en  überfe^t 
bon  Äarl  SSitte.  3^eite  berbefferte  2luflage.  ßrfter  2^^eil.  3ö>eiter 
X^eit.    2)ritter  Xifdl    Seipjig:  ^.  2t.  53rc(f^aug.     1843. 

I.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Dedication,    Seite    VU  —  XCV, 
339  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig". 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  331  Seiten. 
m.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  304  Seiten. 
12.    Preis:  2  Thk.  15  Ngr. 

'X)a^  iDefameron  bon  ©iobanni  bi  Boccaccio.  2luö  bem  ÖtaKenifd^cn 
überfe^t  bcn  Äarl  SBitte.  dritte  berbefferte  2tuftage.  ßrfter  2:§eU: 
[Signet.]  3ö)eiter  2:^eif.  [Signet.]  2)ritter  2:^ei(.  [Signet.]  Sei^jig, 
%.  2t.  «ro(f^an§.     1859. 

I.     4  Seiten  Titel,    2    unpaginirte    Seiten    Dedication,    Seite    VII  —  CEE, 
339  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von   F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig". 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  332  Seiten, 
ni.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XI  und  306  Seiten. 
12.    Preis:  2  Thlr. 

öibliot^e!  ctviffifd()er  9?omane  mib  9tobetten  be«  SluStanbeö.    iDreiunbztcan^igfter 
^anb.    inerunbziuanjigfter  ®anb.    !Die  Seiben  beS  ^erfiteö  unb  ber  Sigii?= 
munba  bon  ä)Jiguet  be  (Ser baute«  Saaöebra.    (Srfter  2::^eit.    3^»eiter 
X^eit.    Leipzig:  g.  21.  «rocf^au«.     1837.  —  2t.  u.  b.  2:.:    :Die  i'eiben  be« 
^erfite«  unb  ber  Sigi«mnnba  bon  9)?iguel  be  Verbaute«  Saaüebra. 
2lu«  bem  S^^anifcben  überj'e^t.    äJZit  einer  (Sinteitung  bon  Öubroig  S^iecf. 
(Srfter  X^eit.    ^Ujeiter  X^eil.     Sei^3ig:  g.  2t.  iöroct^au«.     1837. 
XXUI.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIV  und  271  Seiten. 
XXIV.     4  Seiten  Titel  und  246  Seiten. 
12.     Preis :  1  Thlr.  10  Ngr. 

14 


210  1825. 

günfmibjloanjigfter  iöanb.  @erf;0unb5iDanjigfter  ©anb.  Vk  33er(c6ten  öon 
Stleffanbro  DJiaiisoni.  (vrfter  2:f)eit.  3tüeiter  3:^eU.  Öei))^!^:  g.  51. 
4örocf^au^.  1837.  —  2(.  u.  b.  3:.:  3:)ie  SSerlobten.  Crine  mailäiiber  ®e== 
fc^id^te  auö  bem  fieb^ef^nten  3af;r^unberte.  3liifgefunben  imb  erneut  toon 
Slleffanbro  9D?an3oni.  51uö  bem  3ta(ientfc^en  ü6erfe^t  »oit  Sbuarb 
öon  ®ü(otü.  3i»cite,  i^ößig  umgearbeitete  Sluflage.  ßrfter  2:^eif. 
^iDeiter  ST^eit.    Öeipsig:  g.  31.  Örcct(}au^.     1837. 

XXV.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIIl  und  42G  Seiten. 

XXVI.  4  Seiten  Titel  und  432  Seiten. 
12.     Preis:  2  Thlr. 

T)k  SBertobtcn.  (Sine  mailänber  ®e[d^id^te  au^  bem  fieb^e^nten  Sa^r^unberte. 
Slufgefunben  unb  erneut  bon  2U eff au bro  ^J^anjoui.  %n^  bem  3ta* 
lienif  dben  überf  e^t  bon(5buarbbon^üIon).  !3)ritte  5tuff  age.  (Srfter  Streit. 
Bnjeiter  2:^eir.    i^ei^^ig:  i^.  21.  «rocf^auö.     185G. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  432  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  432  Seiten. 

12.    Preis:  geheftet  2  Thlr.,  Ausgabe  auf  feinerm  Papier  2 Thlr.  20  Ngr., 
dieselbe  gebunden  3  Thlr.  10  Ngr. 
Die  erste  Auflage  von  Manzoni,  „Die  Verlobten",  erschien  1827  in  drei  Theilen 
im  Verlage  von  Christ.  Heinr.  Ferd.  Hartmann  in  Leipzig. 

^ibliot^ef  daf[ifd;er  9^omaue  unb  S^obelten  beö  2luö(anbe§.  ©iebenuubjmau^ig^^ 
fter  iöanb.  3)er  berliebte  ^Teufel  unb  2)er  Sorb  auö  bem  «Stegreife  toon 
3acqueg  (Sajotte.  Öei^^jig:  g.  31.  iörod^auö.  1838.  —  51.  u.  b.  2:.: 
X)er  verliebte  2^eufet  unb  ©er  8orb  au^  bem  ©tegreife.  ^toex  9?übeüen  bou 
3acqueö  ßajotte.  5lug  bem  i^vau^ijfifd^en  überfe^t  bou  (Sbuarb  bou 
«ütolD.    l^eipäig:  g".  51.  ^örocf^au^.     1838. 

XXVII.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  236  Seiten.     12.    Preis:  20  Ngr. 

Miguel  de  Cervantes  Saavedra,  der  berühmte  spanische  Dichter,  geb.  zu 
Alcala-de-Henares  9.  Oct.  1547,  gest.  23.  April  161G  zu  Madrid.  — Dietrich  Wil- 
helm SoLTAiT,  Senator  zu  Lüneburg,  vorzüglicher  Uebersetzer,  geb.  15.  März  1745 
zu  Bergedorf,  gest.  zu  Lüneburg  13.  Febr.  1827. 

Oliver  Goldsmith,  geb.  10.  Nov.  1728  zu  Pallas  in  der  irländischen  Graf- 
schaft Longford,  gest.  nach  abenteuerlichem  Leben  4.  April  1774.  Sein  „Vicar 
of  Wakefield"  erschien  zuerst  im  Jahre  1766.  —  Ueber  Karl  Eduard  von  der 
Oelsnitz  ist  nichts  Näheres  bekannt. 

Alaik  Rene  Lesage,  französischer  Dichter,  geb.  8.  Mai  1668  zu  Sarseau, 
gest.  17.  Nov.  1747  zu  Paris.  Besonders  durch  seine  komischen  Romane  be- 
kannt, von  denen  „Gil  Blas  de  SantiUana''^  für  den  gelungensten  gilt.  —  Der 
Uebersetzer  des  „Gil  Blas^^  ist  Christian  August  Fischer,  geb.  29.  Aug.  1771 
zu  Leipzig,  Professor  der  Culturgeschichte  in  Würzburg,  jedoch  wegen  einer 
Flugschrift  entlassen,  gest.  zu  Mainz  14.  April  1829,  als  Reisebeschreiber  bekannt. 

Don  Francisco  de  Quevedo  Villegas,  namhafter  spanischer  Dichter  und 
Schriftsteller,  geb.  26.  Sept.  1580  zu  Madrid,  gest.  8.  Sept.  1645  zu  Villa-Nueva- 
de-los-Infantes.  —  Ueber  Johann  Georg  Keil  s.  S.  120. 

Henry  Fielding,  englischer  Romanschriftsteller,  geb.  22.  April  1707  zu 
Sharpham-Park  in  Somersetshire,  gest.  8.  Oct.  1754  auf  einer  Reise  zu  Lissabon. 
—  Georg  W^ilhelm  von  Lüdemann,  der  Uebersetzer  der  „  Geschichte  Tom  Jones", 
geb.  zu  Küstrin  15.  Mai  1796,  bereiste  seit  1820  fast  alle  Länder  Europas  und 
hielt  sich  dann  in  verschiedenen  grössern  Städten  Deutschlands  auf.  Nach- 
dem er  hierauf  mehre  Jahre  Polizeidirector  in  Aachen  gewesen,  lebte  er  als 
Geheimer  Regierungsrath  in  Berlin  und  in  Liegnitz,  wo  er  11.  Juni  1863  im 
Mühlgraben  todt  aufgefunden  ward.  Er  ist  literarisch  durch  eine  grosse  Anzahl 
von  Reiseschilderungen,  Erzählungen  und  Uebersetzungen  bekannt. 

Ueber  Ludwig  Freiherr  von  Holberg  s.  S.  183.  —  Ernst  Gottlob  Wolf, 
geb.  1795  in  Markersbach  bei  Pirna,  war  1821—30  Adjunct  an  der  Fürstenschule 
zu  Meissen,  seitdem  Pfarrer  in  Siebenlehn  bei  Nossen,  wo  er  1848  starb. 


1825.  211 

NiccoLO  ÜGO  FoscoLO,  geb.  1778  aufZante,  aus  venetianischer  Familie,  starb 
11.  Sept.  1827  zu  Tumham-Green  bei  London,  wohin  er  sich  1817  als  Flücht- 
ling gewendet  hatte.  Im  Jahre  1871  wurde  seine  Leiche  nach  Italien  übergeführt 
und  in  Sta.-Croce  zu  Florenz  beigesetzt.  —  Friedrich  Laütsch,  geb.  14.  Mai  179<) 
zu  Bernburg,  1816  Rector  und  Hülfsprediger  an  der  reformirten  Kirche,  später 
Lehrer  am  Domgymnasium  und  Director  des  von  Pai  aski'schen  Instituts  zu  Halber- 
stadt, seit  1839  reformirter  Prediger  in  Aschersleben,  wo  er  1.  Jan.  1853  starb. 

Ueber  Anne  Louise  Germaine  Necker,  Barokxe  de  Stael- Holstein-  s.  S.  60; 
über  Friedrich  Gleich  s.  S.  197. 

Giovanni  Boccaccio,  der  berühmte  italienische  Novellist,  geb.  1313  zu  Paris 
oder  Florenz,  gest.  21.  Dec.  1375  zu  Certaldo.  —  Ueber  Karl  Witte  s.  S.  50. 

Ueber  Miguel  de  Cervandbs  Saatedra  s.  S.  210;  über  Ludwig  Tieck  s.  S.  202. 

Alessandro  Manzoni,  geb.  8.  März  1784  zu  Mailand,  italienischer  Dichter, 
seit  18*50  Senator  des  Königreichs  Italien,  lebt  zu  Brussado  bei  Mailand.  Sein 
berühmtestes  Werk  sind:  .^I  promessi  sposi'\  die  zuerst  1827  erschienen.  — 
Karl  Eduard  von  Bllow,  geb.  17.  Nov.  1803  auf  Berg  vor  Eilenburg,  mit 
Elisa  von  der  Recke  und  Tieck  befreundet,  gest.  zu  Schloss  Otlishausen  in  Thur- 
gau  16.  Sept.  1853. 

Jacques  Cazotte,  geb.  1720  zu  Dijon,  französischer  Schriftsteller,  gest.  als 
Opfer  der  Revolution  auf  der  Guillotine  25.  Sept.  1792. 


r 


Don  Miguel  de  Cervantes  Saavedra. 

©er  finnreid^e  3un!er  35on  Cuijcte  tcu  (a  3)?and^a  tocn  SONgucf  (Sev 
»ante«  be  Saatebra.  Stut?  bem  S^janiidBen  überfe^t  burdb  I)ietric6 
SBil^elm  Scitau.  Grfter  5:^eU.  3treitev  5:^ei(.  S)vitter  5:^eiL  3>ierter 
J^eil.    '^eipsig:  tf.  21.  -S3rcc!^au^.     1825. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV  und  295  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel  und  393  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel  und  348  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel  und  383  Seiten. 
12.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

.jDer  finnreic^e  3inifer  5)cn  Cuijcte  tcn  (a  3Wanc^a  tcn  9[)?iguet  be  (5er= 
öantei?  Saatebra.  %m  bem  2panifc6en  übevfe^t  burc^  Dietrich  ©{(  = 
^elm  <2c(tau.  3^''^i^c  ^tuflage.  (Srfter  2^^ei(.  ^ȟeiter  J^eil.  Dritter 
liftiU    35iertcr  Xtitil    i'eipiig:  ?5".  ^t.  53rccf^au«.     1837. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  295  Seiten. 
IL     4  Seiten  Titel  und  393  Seiten. 
m.     4  Seiten  Titel  und  348  Seiten. 
IV.     4  Seiten  Titel  und  383  Seiten. 
12.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

Bildet  den  ersten  bis  ^^erten  Band  der  „Bibliothek  classischer  Romane  und 
Novellen  des  Auslandes",  s,  S.  207. 


Jean  Pierre  Claris  de  Florian. 

Jefdbic^te  ber  9)?auren  in  Spanien.  5lu8  bem  granji^fifcben  be^  9^itterö  toon 
Florian  überfe^t  unb  mit  '^(nmerhingen  terfe^en.  Sluf  Soften  beiS  Ueber =^ 
fe^er«.  3n  ßcmmifficn  bei  g.  3{.  ;örccf^auö  ju  Seip^ig.  ^ivfc^bcrg,  ge- 
brudt  bei  g.  (^.  ©Icgner.     1825. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  IH— XVI,  2  unpaginirte  Seiten  „Berichtigungen" 
2  unpaginirte  Seiten  „  Geschichte  der  Mauren  in  Spanien  "  und  2(M  Seiten. 
Preis:  25  Ngr. 

14* 


212  1825. 

Die  Uebersetzung  einer  Episode  aus  Jlorian's  „Gonzalre  de  Cordone,  ou 
Grenade  reconquise;  precede  d'un  Precis  Mstorique  sur  les  Maures^^  (Paris  1791, 
2  vols.,  8.). 

Jean  Pierre  Claris  de  Florian,  geb.  6.  März  1755  auf  Florian  in  Languedoc, 
gest.  13.  Sept.  1794  zu  Sceaux,  beliebter  französischer  Schriftsteller. 


Samuel  Gottlob  Frisch. 

Men^6efc^rei6ung  Slka^am  (Gottlob  SBerner«  bon  D.  ©antuet  ©otttob 
^rifd^.  9^e6[t  ^tDei  Slbl^anbtungen  über  ferner«  3?erbienfte  um  Or^ftognofte 
unb  ©eogncfie  Den  ßl^riftian  ©antuet  Sßeij?.  8el|>3ig:  g.  St.  ©ro(f= 
^auS.     1825. 

8.     4    Seiten    Titel,    6    unpaginirte    Seiten    Dedication,    Seite   XI  —  XVIII, 

275  Seiten   und  1  unpaginirte  Seite  „Verbesserungen".    Preis:   1  Thlr. 

10  Ngr. 

Der  Biograph  des  berühmten  Mineralogen  Werner,  Samuel  Gottlob  Frisch, 

evangelischer  Hofprediger  in  Dresden,  geb.  zu  Freiberg  22.  Mai  1765,   gest.  zu 

Dresden  21.  April  1829. 

Christian  Samuel  Weiss,  geb.  26.  Febr.  1780  zu  Leipzig,  gest.  1.  Oct.  1856 
auf  einer  Reise  zu  Eger  in  Böhmen,  war  seit  1810  Professor  der  Mineralogie  und 
seit  1815  Mitglied  der  Akademie  der  Wissenschaften  zu  Berlin. 


Oliver  Goldsmith. 

:Der  Saub^vebiger  toon  SBateftelb.  (Sine  ßrjä^tung  bou  Dtiüer.  (^olbfmit^. 
2tuö  bem  ©ngtifd^en  überfe^t  burd^  Äart  ßbuarb  oon  ber  Ötöui^.  SDJit 
einer  (Sintettung.    Set^jig:  5.  St.  .©rocft^auö.     1825. 

12.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXX,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorrede  des  Ver- 
fassers" und  239  Seiten.     Preis:  18%  Ngr. 

3tt)eite  Stuftage.    9)Zit  einer  (Sinteitung.    Sei^jsig:  ^.  St.  -Örod^au^.    1833. 

12.    4  Seiten  Titel,   Seite  V— XXX,  XXXI  und   XXXII  [XXIV]   und  239 
Seiten.    Preis:  18%  Ngr. 
Bildet  den  fünften  Band  der  „Bibliothek  classischer  Romane  und  Novellen 
des  Auslandes",  s.  S.  207. 

!Der  Sanb^jrebiger  toon  SBafefietb.  (Sine  Sr^ä^tung  toon  Otiöer  ©otbfmit:^. 
Stug  bem  (Sngttfd^en  überfe^t  burc^  tart  ßbuarb  &on  ber  Detöni^. 
3:)ritte  Stuftage.    Sei^^ig:  g.  St.  «rod^au^.     1851. 

12.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXU  und  232  Seiten.     Preis:  15  Ngr. 


Ernst  Theodor  Amadeus  Hoflfmann. 

^antafieftücfe  in  (Sattot'ö  9}?anier.  ■S3tätter  au«  bem  S:agebud^e  eine«  reifenben 
(Snt^ufiaften.  2Rit  einer  33orrebe  bou  Qtan  ^aut.  ©ritte  Stuftage  in 
ätt)ei  2:^eiten.  ©rfter  2:^eit.  3J?it  bem  ^itbni^  beS  S3erfafferg.  ^mikx 
Streit.    Sei^aig:  g.  St.  «roct^au«.     1825. 

Der  Schmuztitel  lautet:  E.  T.  A.  Hoffmann's  Fantasiestücke. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX,  275  Seiten  und  Hoffmann's  Bildniss,  nach 

einer  Zeichnung  Hoffmann's. 
n.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  393  Seiten. 
8.     Preis:  3  Thlr.  10  Ngr. 

^^antafieftücfe  in  Sattot'ö  95?anier.  53tätter  an«  bem  Slagebud^e  eine«  reifenben 
(Snt^ufiaften.  S3on  (Srnft  3:]^eobor  Stmabeu«  ^offmann.  2)?it  einer 
33Drrebe  öon  3ean  ^aut.  33ierte  Stuftage,  ßrfter  Streit.  3tt>eiter  2:^eit. 
!Öei^3ig:  g.  St.  «rod^au«.     1854. 

I.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten   „Inhalt  des  ersten  Theils",  Seite 
VII— XVIII  und  252  Seiten. 


18*5.  213 

II.    4   Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten    „Inhalt    des   zweiten  Theils", 
357  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F^.  A.   Brockhaus  in 
Leipzig". 
8.     Preis:  geheftet  3  Thlr.,  gebunden  3  Thir.  18  Ngr. 
Die   erste  Auflage   der  Hoffmann'schen  „Phantasiestücke"  erschien  1814 — 15 
in  vier  Bänden,   die  zweite  Auflage  1819  in  zwei  Bänden  im  Verlage  von  Carl 
Friedrich  Kunz  in  Bamberg. 

Ernst  Theodor  Amadeus  Hoffsiakjt,  einer  der  originellsten  deutschen  Er- 
zähler, geb.  24.  Jan.  1776  zu  Königsberg  in  Preussen,  erst  Justizbeamter,  dann 
mehrfach  als  Musikdirector  thätig,  seit  1816  Rath  bei  dem  königlichen  Kammer- 
gericht in  Berlin,  gest.  daselbst  25.  Juni  1822. 

Johann  Pacl  Friedrich  Richter,  gewöhnlich  blos  Jean  Paxil  genannt,  der 
berühmte  deutsche  Dichter  und  Denker,  geb.  21.  März  1763  zu  Wunsiedel  im 
Baireuthischen ,  gest.  zu  Baireuth  14.  Nov.  1825. 


Friedrich  Ludwig  Kreysig. 
lieber  ben  ®eh"au(^  tev  natürlichen  nnb  fünftlic^en  3Jiineratn>äf|er  t)cn  9iaxU' 
bab,  QmH,  3}?arien6ab,  (Sger,  ']3^rnicnt  unb  S^f^aa.  33cn  Dr.  t5riebrt(^ 
Subenjig  v^ret;|ig,  Äcnicjl.  fäcfif.  SeiSarjt,  ^of*  nnb  9)?ebicinafrat^,  9?ttter 
be6  fijnigl.  [äd^f.  (iitilorbenö  für  ißerbienft  unb  Xreue,  ^rofeffor  an  ber 
c^irurgiid^-mebiciniic^en  Slfabemie  in  X^reSben  unb  2)irector  ber  ^ünit  für 
innere  ^^ranf Reiten,  Jltjunct  ber  Äaiferf.  ^ec^clbinifc^en  ©efeüfc^aft  ber 
"Diatnrfcrfcfter,  SOhtgUeb  ber  iJfcncmifcften  ©efeüfc^aft,  fo  tt>ie  ber  natur= 
forfc^enben  5U  Dreeben  unb  ^u  3)?oöfau,  ber  ^^tififaüfcö-mebicinifdien  ^u 
(Sriangcn,  ber  tyrennbe  ber  Söiffenfc^aften  5U  SBarfc^au  unb  ber  3U  Ärafau, 
ß^renmitgüeb  ber  mebicinifd)  =  cbirurgifd^en  ©efeüfd^aft  ber  Slerjte  in  Bonbon  2C. 
Öeipsig:  j^.  3(.  «rcrf^au«.  '  1825. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  265  Seiten.     Preis:  1  Thk.  ly,  Ngr. 

lieber  ben  ©ebraud^  ber  natürlid^en  unb  fünftUd^en  9)?ineralti)äffer  bcn  Harl^* 
bab,  6inb^,  SJ^arienbab,  6ger,  '^^rmont  unb  ^paa.  3?cn  Dr.  grteb riefe 
Öubtüig  ^re^fig,  Äönigl.  fäd^f.  Seibar^t,  v^of-  unb  0)?ebicinalrat^,  9?itter 
beö  fiJnigl.  fäd;f.  (Eiinlorbene  für  3?erbienft  unb  Streue,  '^^rofeffcr  an  ber 
c^irurgifcb-mebicinifd^en  Sltabemie  3U  ©reiben,  unb  jDirectcr  ber  Älinif  für 
innere  ^ranf Reiten,  Slbjunct  ber  ^aiferf.  Seopclbinifd^en  ©efeüfd^aft  ber 
5laturf orfcber,  ü)?itgtieb  ber  i^fonomifd^en  ©efedfc^aft,  fott?ie  ber  naturfcrfd^enben 
]ü  X;re?ben  unb  ju  3)?c§fau,  ber  p^^fifaUfc^^mebicinifd^en  ju  (Erlangen,  ber 
mebicinifcb- c^irurgifd)en  gu  Berlin,  ber  ^^i^fifalifd^en  ju  Sür^burg,  ber 
?5reunbe  ber  ^Jiffenfcfeaften  5U  ÜBarfd^au  unb  ber  ju  Ärafau,  ber  Accademia 
Pontaniana  ju  :)Jeapel  ccrref^>cnbirenbem,  unb  d^renmitgtiebe  ber  niebici* 
nif (^  =  d^irurgif c^en  (^efeüfc^aft  ber  %cv]tt  in  Sonbon  :c.  ^mitt  terbefferte 
2lnf(age.    Mp^i^:  %.  21.  «rccf^au^.     1828. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVIII  und  330  Seiten,    Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

De  lusage  des  eaux  minerales  naturelles  et  artificielles  de  Carlsbad,  Embs, 
Marienbad,  Eger,  Pyrmont  et  Spa,  par  le  Dr.  Frederic  Louis 
Kreysig,  Medecin  du  Roi  de  Saxe,  Conseiller  Aulique  et  Medicinal, 
Chevalier  de  TOrdre  Civil  du  Royaume  de  Saxe  pour  le  nierite  et  la 
fidelite,  Professeur  ä  l'Academie  Medico  -  Chirurgieale  de  Dresde,  et 
Directeur  de  la  Clinique  Medicale,  Membre  de  l'Academie  Royale  des 
Sciences  en  Suede,  Membre  Honoraire  de  la  Societe  Medico  -  Chirur- 
gieale de  Londres,  Membre  adjoint  de  la  Societe  Imperiale  Leopol- 
dine des  Naturalistes,  Membre  des  Societes  Economique  et  d'Histoire 
Naturelle  de  Dresde  et  de  Moscou,  de  la  Societe  Physico- Medicale 
d'Erlangen.  de  la  Societe  Medico -Chirurgieale  de  Berlin,  de  la  So- 
ciete Physicale  de  Wurzbourg,    de  Celles  des  amis  des  Sciences  de 


214  1825. 

Warsowie  et  de  Cracowie,  Membre  Correspondant  de  VAccademia  Pon- 
taniana  de  Naples,  etc.  Ouvrage  traduit  de  Tallemand,  sur  la  seconde 
edition  revue  et  corrigee.  Ä  Leipzig,  chez  F.  A.  Brockhaus.  A  Paris, 
chez  Schubart  &  Heideloff.     Quai  Malaquais,  No.  1.     1829. 

12.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  330  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Ueber  Friedbich  Ludwig  Kreysig  s.  S.  102. 


Denkwürdigkeiten  des  Kapitän  Landolph. 

!l)en!«)ürbi9!eiteu  beö  Äa|)itain  8anbot|)^.  T)k  ®efd;ic^te  feiner  9?eifen  tüä^renb 
fec^Sunbbret^ig  3a^ren  ent^attenb.  9k(^  bem  ^ran3öfi[d^en  feearbeitet  bou 
2:^erefe  ^ufeer.     M^^i%:  ^.  21.  Srod^aug.     1825. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIV  und  387  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  22%  Ngr. 
Ueber  Thebese  Hubeb  s.  S.  1G2. 


Georg  Wilhelm  von  Lüdemann. 

3Der  ©utiotenfrieg  nefeft  beii  barauf  fee^ügüc^en  5i?oI!6gefängen.  (Sin  Beitrag 
gur  ®efd)ic^te  beö  gricc^ifci^en  t^rei^eitöfani|)fe«.  35on  Sß.  ü.  Öübemann. 
l^ei^Jjig:  g.  21.  «rod^au«.     1825. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  91  Seiten.     Preis:  15  Ngr. 
In  der  Vorrede  heisst  es:  „Diese  Darstellung  aus  in  Deutschland  noch  wenig 
gekannten  Quellen  ist  nach  Fauriel's  «Chants  populaires  de  la  Gr'ece  moderne» 
(Paris  1824—25)  gearbeitet." 

Ueber  Georg  Wilhelm  von  Lüdemann  s.  S.  210. 


Karl  Ernst  Schmid. 

lieber  bie  Orbnung  ber  SiegierungSnad^foIge  in  bem  ^er^cglic^en  f)aufe  ©ad^fen* 
^otlja.  Cäm  ^txnm  9h.  XXII  be[onberg  abgebrudt.)  i^ei^^aig:  j^.  2(. 
«rocf^au«.     1825. 

8.    43  Seiten.    Preis:  ly^  Ngr. 

Kabl  Ebnst  Schmid,  Sachsen  -  altenburgischer  Geheimrath,  Oberappellations- 
Gerichtsrath ,  Professor  und  Ordinarius  der  Juristenfacultät  und  des  Schöppen- 
stuhls  zu  Jena,  geb.  zu  Weimar  24.  Oct.  1774,  gest.  zu  Jena  28.  Juni  1852. 


Weihnacht  -  Klänge. 

SBei^nac^t^mänge  geiftlic^er  Sieber.     SJon  %.  unb  S.    Öei^^aig:  ^.  21.  «rod- 
^au^.     1825. 

8.    4  Seiten  Titel  und  Seite  5—192.     Preis:  1  Thlr. 
Lieder,  Stanzen,   Sonette  und  Elegien  religiösen  Inhalts.     Herausgeber  war 
Kabl  Christian  Wolfaet,  geb.  2.  Mai  1774,  gest.  18.  Mai  1832   als   Professor 
der  Medicin  zu  Berlin, 


Leopold  Freiherr  Baron  von  Zedlitz. 

^^ranfreid^  aU  SDIilitairftaat  unter  i^ubn^ig  XVIII  jel^n  3a'^re  mä)  bem  ^arifer 
i^rieben.    33on  53aron  »on  3ebli^.     l^ei^jig:  %.  21.  ^ro(f(;au^.     1825. 

8.  4  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  Dedicatiou ,  Seite  VII  —  XLVIII, 
551  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler"  und  3  Tabellen.  Preis: 
2  Thlr.  20  Ngr. 


1825.  215 

Lkopold  Freihekr  von  Zedlitz-Neükibch,  geb.  auf  dem  Schlosse  Tiefhart- 
mannsdorf  in  Schlesien  7.  Juli  1792,  gest.  zu  Berlin  nach  1860,  durch  eine  Reihe 
historischer,  geographischer  und  statistischer  Schriften  bekannt. 


Philipp  Zeller. 

©^ftematifd^e^  ?e^vbu(^  für  33ormünber  unb  Kuratoren,  aud^  jum  (^ebraud^ 
für  9?i(iter  unb  (Sonfukuten,  »verfaßt  md)  gemeinen  unb  ^reupifd^en  9?ed^ten, 
mit  beigefügten  i5Drmu(aren  jnm  Snüentario  unb  ju  2(bmtniftraticn§  =  unb 
5Bormnnbfc^aftiS  =  9?ed^nungen.  S3cn  '^i).  S^^^^^f  ^^1"^=  "nfc  @tabtgeric^tg= 
Slffeffor.    2tim:  %.  21.  Srocf^au«.     1825. 

8.     2  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten   Dedication,   Seite  VII  —  XVI  und 
207  Seiten.     (Seite  179—207  Formulare  enthaltend.)     Preis:  1  Thlr. 
üeber  Philipp  Zeller  ist  nichts  Näheres  bekannt. 


216  1826. 


1826. 

Stephan  Behlen. 

8e^rfeu(^  ber  3"ovft'  unb  Oagbttjier^ei'c^ic^te,  üon  «Stephan  ^e^len,  !öntgt. 
baierifc^em  gorftmeifter  unb  ^^rofeffor  an  ber  ^^orftte^ranftalt  ju  5lfc^affen= 
6urg.    Seipaig:  g.  W.  «rotf^au^.     1826. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  718  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck- 
fehler".    Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
Stephan  Behlen,  einer  der  namhaftesten  deutschen  Forstmänner,  geb.  5.  Aug. 
1784  zu  Fritzlar,  seit  1804  Forstbeamter,  1821 — 32  Professor  der  Naturgeschichte 
an  der  Forstschule  zu  Aschaffenburg,  1833 — 35  Rector  der  Gewerbschule  daselbst, 
lebte  dann  als  Privatmann  und  starb  7.  Febr.  1847  zu  Aschaffenburg. 


Francois  Sulpice  Beudant. 

Se^rbud^  ber  9)?nieratogie  boii  3".  ®-  •^eut'ont,  Dritter  ber  ß^rentegton,  Untere 
!©irector  be§  ^rtDat-^iueratiencabinette^  beö  Königs,  ^rofeffor  ber  SD^ineralogie 
an  ber  Uniberfität  ju  ^ari^,  me'^rerer  getefjrten  ®efellfd;aften  3}?itg(ieb  :c. 
jDeutfd;  bearbeitet  bon  Äarl  ^rtebridd  2llej;anber  .^artmann.  9J?it 
10  Iitt;ograp^irten  tafeln.    Seip^ig:  ^.  2t.  Srocf^au«.     1826. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — LI,  851  Seiten, 
1  unpaginirte  Seite  ,, Druckfehler"  und  10  lithographirte  Tafeln.  Preis: 
4  Thlr. 

Das  französische  Original  führt  den  Titel:  „Tratte  elementaire  de  mineralogie'^ 
(Paris  1824,  2.  Aufl.  1831,  8.). 

FKANgois  SüLPiCE  Beudant  ,  einer  der  namhaftesten  französischen  Mineralogen, 
geb.  zu  Paris  5.  Sept.  1787,  gest.  daselbst  10.  Dec.  1850. 

Karl  Friedeich  Alexander  Hartjiann,  geb.  8.  Jan.  1796  zu  Zorge  bei 
Walckenried  im  Braunschweigischen,  anfangs  braunschweigischer  Hüttenbeamter 
zu  Blankenburg,  lebte  dann  als  Literat  in  Braunschweig,  Berlin  und  Leipzig  und 
starb  1863  in  letzterer  Stadt.  Er  ist  literarisch  durch  zahlreiche  mineralogische, 
berg-  und  hüttenmännische  sowie  technische  Schriften  bekannt. 


Henry  Fielding. 

©efd^td^te  Zorn  3one^,  eineö  t^tnblUigö.  23on  §.  i^telbing.  5lu8  bem  Sng- 
tifd^ien  überfe^t  burd^  SBil^elm  bon  öübemann.  (Srfter  Xi)til  aJZit 
einer  ßinteitung.  Mores  liominum  multorum  vidit.  —  3tt>eiter  ^t^eit. 
Mores  hominum  multorum  vidit.  —  !t)ritter  2^^eit.  Mores  horainuni 
multorum  vidit.  —  33ierter  Zfjt'il  Mores  hominum  multorum  vidit.  — 
gei^jig:  g.  2t.  «rod^au^.     1826. 

L     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XL VIII  und  165  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel  und  342  Seiten. 
m.     4  Seiten  Titel  und  395  Seiten. 
IV.     4  Seiten  Titel  und  449  Seiten. 
12.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 
Bildet  Band  11 — 14  der  „Bibliothek  classischer  Romane  und  Novellen  des 
Auslandes",  s.  S.  208. 

Ueber  Henry  Fielding  s.  S.  210. 

Ueber  Georg  Wilhelm  von  Lüdemann  s.  S.  210. 


Karl  Gustav  Hesse. 

Ueber  das  Schreien  der  Kinder  im  Mutterleibe  vor  dem  Risse  der  Ei- 
häute.   Ein  monographischer  Versuch  von  Dr.  Carl  Gustav  Hesse, 


1826.  217 

praktischem  Arzte  in  Gössnitz  im  Altenburgischen.     Leipzig;  F.  A. 
Brockhaus.     1826. 

8.    2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  V  und  VI  und 
113  Seiten.     Preis:  15  Ngr. 

Wie  im  Vorwoi't  bemerkt  ist,  erschien  diese  Abhandlung  zuerst  in  Pierer's 
«Allgemeinen  Medizinischen  Annalen»  (Jahrgang  1826,  Monat  Juli,  S.  833  fg.). 

Karl  Gustav  Hesse ,  deutscher  Arzt,  geb.  zu  Suiza  (Sachsen-Weimar)  19.  Dec. 
1795,  gest.  zu  Wechselburg  20.  März  1851. 


Alain  Rene  Lesage. 

(55i(  ^fa«  tcn  SantiUana.  5?cn  ?e  Sage.  2(u«  bem  t^ranjöfifdf)«!.  (5rftcr 
X^eU.  ^toeiter  Xijäl  3)rttter  3:^et(.  S?ierter  J^eil.  M^si^:  g.  21. 
«rod^au«.     1826. 

I.     4  Seiten  Tit«I,  Seite  V— XXXIV  und  290  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel  und  235  Seiten. 
m.    4  Seiten  Titel  und  260  Seiten. 
IV.     4  Seiten  Titel  und  258  Seiten. 
12.     Preis:  2  Thlr. 
Bildet  Band  6 — 9  der  „  Bibliothek  classischer  Romane  und  Novellen  des  Aus- 
landes", s.  S.  207. 

(Si[  iötag  ton  ©antiüana.  23cn  S((ain  9?ene  Sefage.  %n§  bem  t^ran- 
^öfifc^en.  3*eite  2luf(age.  (irfter  X^nl  S'^ükx  X^eif.  dritter  Ziftil 
33ierter  J^eif.    'itmir-  S-  21.  «rccf^au«.     1850. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  Y— XXXVIII  und  285  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  231  Seiten  und  1  unpaginirt«   Seite 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
m.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  262  Seiten. 
IV.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  251  Seiten. 
12.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 
Ueber  Alaix  Rese  Lesage  s.  S.  210. 


Georg  Wilhelm  von  Lüdemann. 

Öe^rbud^  ber  neugriec^i|c^en  Sprache  ton  3S.  o.  S  übe  mann.    Sei^jig:  5.  51. 
Aörod^au«.     ;826. 

8.     4  Seiten  Titel ,  Seite  V — XX ,  200  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Ver- 
besserungen".   Preis:  1  Thlr. 
Ueber  Georg  Wilhelm  von  Lüdemann  s.  S.  210. 


Georg  Friedrich  Most. 

i^erfudB  einer  fritifc^en  iöearbeitnng  ber  ©efc^id^te  be«  ©d^arfad^fieberö  unb 
feiner  (Spibemien  ton  ben  äfteften  big  ouf  unfere  3^itcn.    SSon  Dr.  @eorg 
ivrtebric!^  3)? oft.     3n  jtoel  ^anben. 
iirfter  iöanb.    (^efd^id^te  ber  Sd^artadbfiebere^ibemien  bem  3a^re  1610  Bio 

5um  3a^r  1807,  mit  Befonberer  iöerücffid^tigung  !Deutf(^(anbg.    Sei^jig: 

g.  3(.  «rccf^an«.     1826. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  XII,  300  Seiten 
und  3  Tabellen,  Seite  280^,  280'',  280"=. 

3ioeiter  53anb.  ge^nere  (5$efd^id^te  ber  Sd^arladBfiebere^ibemien  bom  3a^r 
1807  bie  jum  Qaifx  1824,  mit  befonberer  Äöerücffic^tignng  Deutfc&Ianbö, 
ober  bon  ber  3eit  ber  ©efanntn?erbung  ber  neuen  3tnfic^ten  unb  ßurmet^obe 


218  1826. 

beö  ^errn  ^ofratlj  ©tiegü^  in  ^annober  big  ouf  bie  neuefte  ^eit.   Seip^tg ; 
g.  21  ®ro(f()aiie.     1826. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  367  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Ver- 
besserungen". 
8.    Preis:  3  Thlr. 
Georg  Friedrich  Most  ,  geb.  zu  Rostock  25.  April  1794 ,  seit  1826  Professor 
der  Medicin  an  der  Universität  daselbst,  gest.  17.  Aug.  1832. 


Johann  Ferdinand  Neigebaur. 

t^anbbu^  für  9fci[enbe  in  Stauen  üon  3ol^ann  gerbinanb  9Zeigebaur. 
Mp^xc^:  ^.  2(.  iörocf^au«.     1826. 

8.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

^lanbBud^  für  9feifenbe  in  Italien  bon  Dr.  S^leigebaur,  Äönigtid^  ^reu^ifc^er 
geheimer  3ufti3  *  diai^. 

11  bei  paese, 

Ch'Apemiin  parte,  e  '1  mar  circonda  e  l'AIpe. 

3tDeite,  fe^r  berbefferte  Slnflage.    8eip3ig:  g.  5(.  ^rod^au«.     1833. 

8.     4  Seiten   Titel,   2  unpaginirte  Seiten  Dedication,    Seite  VII  — XX  und 
599  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

^anbtnic^  für  9?eifenbe  in  Italien  bon  Dr.  3ol^.  ^^erb.  9?cigebaur,  Äönigt. 
^renf.  ©e^einier  3ufti3rat§. 

il  bei  paese, 

Ch'Apennin  parte  el'  mar  circonda  e  l'AIpe. 

©ritte,  gan^  umgearbeitete,  fe^r  üermel^rte  unb  berbefferte  Sluffage.  3n  brei 
2:^ei(en.  (Srfter  2:^ei(.  3n)eiter  2:^eil.  3^ritter  Z^til  l^eipjig:  ^•.  2(. 
^rocf^aug.     1840. 

I.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — XV,  247  Seiten 

und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,   Seite  VII — XIV  und 

272  Seiten. 
III.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  301  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
12.     Preis:  3  Thlr. 
Ueber  Johann  Ferdinand  Neigebaüb  s.  S.  197. 


Wilhelm  Nienstädt. 

tarl  ber  i^ünfte.    Stragijbie  in  bier  Slften  bon  3Bit^e(m  9tienftäbt.    l'eip^ig: 
g.  21.  «rccf^auö.    1826. 

8.     4  Seiten  Titel  und  151  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 
Wilhelm  Nienstädt  war    Geheimer  Hofrath  zu    Gebhardshagen    im   braun- 
schweigischen  Kreise  Wolfenbüttel.     Weiteres  über  ihn  ist  nicht  bekannt. 


Johann  Gottlob  von  Q,uandt. 

Sntlüurf  sn  einer  ®efc(>ic()te  ber  Änpferftecberfunft  unb  beren  2Bed;felnnrfungen 
mit  anbern  3eid;nenben  fünften.  aJJit  ^ttei  Beilagen.  33on  3oI|ann  ®ctt- 
tob  bon  Ouanbt.    i^ei^jjtg:  g.  %.  «rcd^au«.     1826. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  312  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Anzeige 
einiger  Druckfehler".     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Die  beiden  auf  dem  Titel   erwähnten  Beilagen   führen   die   besondern   Titel: 
„Vorschläge  zur  Verbesserung  deutscher  Kunst -Akademien  und  dabei  zu  berück-, 
sichtigende   Schwierigkeiten",    Seite  261  —  291,   imd   „Ueber    die   Stellung  der] 
bildenden  Künste  zum  Staate",  Seite  293—312. 
Ueber  Johann  Gottlob  von  Qüandt  s.  S.  133. 


1826.  219 

Don  Francisco  de  Quevedo  Villegas. 

(^efd^tdbte  unb  2e6en  bee  (ir3fc(>elm6,  genannt  Don  '^aui,  bon  !D.  Francisco 
be  Ouct>ebo  ^Siltega^.  5(u«  bem  epanijd;en  übcrfe^t  burd^  3c:^ann 
®ecrg  teil.     93?it  einer  (5mleitung.     Veipjig:  g.  21.  ^rccf^au?.     1826. 

12.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX  und  181  Seiten.     Preis:  15  Ngr. 
Bildet  Band  10  der  „Bibliothek  classischer  Romane  und  Novellen  des  Aus- 
landes", s.  S.  208. 

üeber  Don  Francisco  de  Qüevedo  Vilubgas  s.  S.  210. 
üeber  Johann  Georg  Kkil  s.  S.  120. 


Friedrich  Ludwig  Georg  von  Räumer. 

lieber  bie  gefc^ic^tlic^e  C^ntfticfelung  ber  begriffe  ücn  9^ec^t,  'Btaat  unb  '^olitif. 
2?on  griebrtc^  Den  Otaumer.    'v'ei^jig:  i^.  21.  33rccf^au^.     1826. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  234  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 

^n^eite,  »erbcj'ferte  unb  terme^rte  2tuflage.   Sei^^tg:  i^.  21.  iörocf^au^.    1832. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  259  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  7%  Ngr. 

^Dritte,   terbefferte  unb   bermei^rte   2luflage.     [Signet.]     Sei^jig:   i^.   %. 
^xcdifaü^.     1861. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  308  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Diese  Schrift  war  ursprünglich  für  den  „Hermes"  bestimmt, 
üeber  Friedrich  Lxtdwig  Georg  von  Raümer  s.  S.  167. 


Reimlexikon. 

Allgemeines  deutsches  Reimlexikon.  Herausgegeben  von  Peregrinus 
Syntax.  In  zwei  Bänden.  Erster  Band.  Zweiter  Band.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1826. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XX,  941  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Ge- 
druckt bei  Fr.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,  824  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „ Druckfehler -Ver- 
zeichniss". 
8.    Preis:  6  Thlr. 
Peregrinus  Syntax,  Pseudonym  für  Friedrich  Ferdinand  Hempel  (vgl.  S.  51). 
Friedrich  Adolf  Ebert  schrieb  dazu  ein  längeres  Vorwort. 


Ernst  Moritz  Schilling. 

■er  Svilbfc^u^,  ober  tcüftvintige  ?5erftpcücei(e^re,  tcn  Dr.  ßrnft  SOJori^ 
(gc^ilüng.     l'eipjig:  g.  21.  iörccf^ausi.     1826. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — XXIV  und 
271  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  5  Ngr. 
Ernst  Moritz  Schilling,  geb.   12.  Mai  1793  zu  Wittgensdorf  bei   Chemnitz, 
lebte  in  Leipzig  und  starb  14.  Juni  1832   in  seinem  Geburtsorte.     Er  hat  eine 
Reihe  forstwirthschaftlicher  und  juristischer  Schriften  veröffentlicht. 


Georg  August  Benjamin  Schweikert. 

:;)JZaterialten  ^n  einer  terglcic6enben  .vreiüuittelle^re  jum  Ö'ebrauc^  für  ^ombc 
^>at^iic^  ^eitenbe  2(er5te,  nebft  einem  alp^abetifc^en  '.Regtfter  über  bie  pcfitieen 
SBirfungen  ber  .'Heilmittel  auf  bie  terfc^iebenen  ein3elnen  Crgane  beö  Äörperö 
unb  auf  bie  guncticnen  berfelben.    35on  Dr.  @eorg  2{uguft  Benjamin 


220  1826. 

@d^  tu  eifert,    5Iv^t  an  ber  föntgüc^  fäd^fifc^en  ?anbe6fc^u(e  au    Grimma, 

©d^ulamtg-  unb  ©tabt^^^^fifuö  bafelbft. 

(grfteg  ^eft.    I— IV.  5t6t^ei(ung.    Öelpaig:  ^.  21.  «rocf^au?.     1826. 

4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX — XXIV,  102  Seiten, 
2  unpaginirte  Seiten  „Alphabetisches  Register  über  die  positiven  Wir- 
kungen der  Arzneimittel  auf  die  verschiedenen  einzelnen  Organe  des  Körpers 
und  auf  die  Functionen  derselben",  Seite  3—285  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler  im  Text"  und  „Druckfehler  im  Register".  Preis:  1  Thlr. 
25  Ngr. 

Bloeite«  C^eft.    V.  unb  VI.  Sret^eilung.   (@(^oo§,  «aud^ring;  —  Slftev,  Tlap 
barm,  9J?itteIfletfc^.)    ^t'mir-  %■  21.  «rocf^au«.     1827. 

4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX — XVI,  62  Seiten, 
2  unpaginirte  Seiten  „Alphabetisches  Register  über  die  positiven  Wir- 
kungen der  Heilmittel  auf  den  Schooss,  Bauchring,  After,  5lastdarm  und 
das  Mittelfleisch",  256  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler  im 
Text"  und  „Druckfehler  im  Register".     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 

^Drittes  ^eft.    VII.  2l6t^ei(ung.    (®armau§(eerungen.)   Mp^i^ :  %.  5t.  Sdvo& 
^ü^.    1828. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  86  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehle«' 
im  Text",  2  unpaginirte  Seiten  „Alphabetisches  Register  über  die  posi- 
tiven Wirkungen  der  Heilmittel  auf  die  Darmausleerungen"  und  Seite 
S—iiQ.    Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

S3ierte0  ^eft.    VIII.  2l6t^etlung.    (Unterleib.)    [ßrfte  Lieferung.]    Mpm- 
^.  5r.  ©rod^au«.     1828. 

4  Seiten  Titel ,  Seite  V — XVI,  170  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler 
im  Text",  2  unpaginirte  Seiten  „Alphabetisches  Register  über  die  positiven 
Wirkungen  der  Heilmittel  auf  den  Unterleib",  2  unpaginirte  Seiten  „Erste 
Lieferung.  Unterabtheilung  A)  Gesammter  Unterleib"  und  Seite  3 — 372. 
Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

S3ierte§  ^eft.    VIII.  5t6t^ei(ung.    (Unterleib),     ^totitt  Lieferung.    Seipjig: 
%.  21.  «rocf^an«.     1830. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Alphabetisches  Register  über  die 
positiven  Wirkungen  der  Heilmittel  auf  den  Unterleib.  Zvreite  Lieferung", 
2  unpaginirte  Seiten  „Zweite  Lieferung.  Unterabtheilungen  B)  C)  D)  E)", 
2  unpaginirte  Seiten  „  Zweite  Lieferung.  Unterabtheilung  B)  Oberbauch", 
Seite  375—770.     Preis:  1  Thlr.  25  Ngr. 

8.     Preis  des  ganzen  Werks:  10  Thlr.  10  Ngr. 
Geokg  August  Benjamin   Schweikert,   ein   namhafter   deutscher  Arzt,  geb. 
zu  Ankuhn  bei   Zerbst  im  Herzogthum   Anhalt  25.  Sept.   1774,  lebte   als  Arzt 
zu  Grimma  in  Sachsen,  zuletzt  in  Breslau,  wo  er  15.  Dec.  1845  starb. 


Karl  Wilhelm  Ferdinand  Solger. 

@c(ger'0  nad^getaffene  ©d^rifteu  unb  ®rieftt>ec(>fet.  herausgegeben  bon  8ub* 
lüig  Xitd  unb  ^riebric^  bon  9? au m er.  (Srfter  öanb.  3^ßiter  ^anb. 
geitojig:  d-  2t.  -^örocf^au«.    1826. 

L  •  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  780  Seiten. 

II.     4  Seiten  Titel,  784  Seiten   und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler  im 
ersten  Bande". 
8.     Preis:  6  Thlr. 
Der  erste  Band  enthält  kleinere  Aufsätze  und  den  Briefwechsel  mit  Freunden, 
der  zweite  wissenschaftliche  Schriften  und  Abhandlungen. 

Karl  Wilhelm  Ferdinand  Solger,  geb.  28.  Nov.  1780  zu  Schwedt  in  der 
Ukermark,  Professor  der  Philosophie  zu  Berlin  und  Anhänger  Schelling's,  gest. 
20.  Oct.  1819. 

Ueber  Ludwig  Tieck  s.  S.  202. 

Ueber  Friedrich  Ludwig  Georg  von  Räumer  s.  S.  167. 


1826.  221 

Christian  Ehrenfried  Seifert  von  Tennecker. 

®a«  Slrtiücrie-  unb  3(rmee=i5U^i*lüefeii  in  feinem  9an5en  Umfange  [otpcl^f  im 
^rieben  une  im  ilriege  bon  ©eifert  t>.  Stennecfer,  fi^nigt.  fäc^f.  SO^ajor 
bcr  ßabaferie,  ßcmmanbant  beiS  3lrtiüenc=  unb  2lrmee  =  t^u^rn?efcn^,  Staü- 
meifter  unb  Dber-'iPferbearjt,  bei8  fcnigt.  [äc^f.  ßi»i(  ==  35erbienftorbenö  d^itttx, 
3)?itglieb  mehrerer  gelehrten  ©efeüfd^aften.  Öei^3ig:  i^.  3t.  -örccf^auS.  1826. 
8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  256  Seiten.  Preis:  1  Thlr.  5  Ngr. 
Ueber  Christian  Ehbentried  Seifert  von  Tenneckee  s.  S.  186. 


Christoph  August  Tiedge. 

!t)ic  ®ried^en  im  Kampfe  mit  ben  -Barbaren.    33cn  S^iebge.     ?ei))5ig:  ^s-  21. 
-23ro(f^aug.     1826. 

8.    2  Seiten  Titel  und  Seite  3—15.    Preis:  5  Ngr. 
Dieses  Gedicht  wurde  zum  Besten  der  Griechen  verkauft. 
Ueber  Christoph  August  Tzedoe  s.  S.  202. 


222  182T. 


1827. 

Bernhard  Heinrich  Blasche. 

;Dag  -53öfe  im  6inf(au,qe  mit  ber  Seltovbnung  bargefteüt.  Ober:  Wiener  95er- 
fiid;  über  beu  lU-fprun^,  bie  iöebcutung,  bie  ®e[e^e  uiib  23erlüanbt[d^aften 
be^  Uebete*.  Wit  h-iti)d;eu  53Itcfen  in  bie  ©ebiete  ber  neuern  3:^eo(ogie  unb 
^äbagc.qif  in  ^I;itofcv^t)ifd;er  ipinfid^t.  93on  ^.  §.  ©(afd;e.  Öeijj^ig: 
§.  2t.  iörodf;an«.     1827. 

8.     4   Seiten   Titel,    Seite  V— XXIV,  446  Seiten   und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler  und  Verbesserungen".     Preis:  2  Thlr.  7y,  Ngr. 
Bernhard  Heinrich   Blasche,   bekannter  deutscher  Pädagog,   geb.   9.   April 
17Gt]  zu  Jena,  war  1796 — 1810  Lehrer  am  Salzmann'schen  Institute  zu  Schnepfen- 
thal und  lebte  seit  1820  zu  Waltershausen  bei  Gotha,  wo  er  26.  Nov.  1832  mit  dem 
Titel  eines  schwarzburg-rudolstädtischen  Educationsraths  starb. 


Dante  Alighieri. 

!Dante2tIig'^ieri'S  I^rifd^e  ©ebid^te.  3talienifd^  unb  beutfd;  l^erauSgegeben  oou 
Äart  Öubtüig  Kannegießer.'  öei^sig:  j^.  31.  Sred^auts.     1827. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  489  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck- 
fehler".    Preis:  2  Thlr.  10  Ngr. 

'IDaute  2nigt)ieri'ig  Ü^rifc^e  ©ebic^tc.  Ueberfe^jt  unb  erflärt  bon  Kart  Öubföig 
Kannegießer  unb  Kart  SSitte.  ^^^^itc,  bermct^rte  unb  berbeffcrte  Stuf  tage. 
(Srfter  X^eit:  2:ejt.     Seipjig:  g.  9t.  «rod^auö.     1842. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — XXIVund  252  Seiten. 

^tüeiter  2^^eit:  5tnmerfungeu  bon  Kart  SBitte.     !8ei)>jig:   g.  2t.  -örod* 
tjau«.     1842. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— LXXXII  und  ^40  Seiten. 
12.     Preis:  20  Ngr. 
Bei  der  Herausgabe   des  Werks  war  ausser  Karl  Ludwig  Kannegiesser  und 
Karl  Witte  noch  Wilhelm  von  Lüdesunn  thätig. 
Ueber  Karl  Ludwig  Kannegiesser  s.  S.  49. 
Ueber  Karl  Witte  s.  S.  50. 
Ueber  Wilhelm  von  Lüdemann  s.  S.  210. 


Karl  Konstantin  Falkenstein. 

2:^abbäug  Kogcinögfo.  ©argeftetit  bon  Kart  i^atfenftein,  ©ecretair  ber 
fi3nigtid)en  fäd;fif(^en  l>ffenttid()en  -öibtict^ef  jn  ©reiben,  unb  9J?itgIieb  ber 
2tttgemeinen  fd^)tr»ei3eri)d;eu  ®efett[d;aft  für  bie  gefammten  "^taturlDiffenfcbaftcn. 
—  Cari  sunt  parentes,  cari  liberi,  propinqui,  familiäres  sed  oinnes 
oninium  caritates  patria  complectitur !  Cicero  de  officiis.  —  Seip^ig: 
g.  21.  ^rod^au?.     1827. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  294  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

3:^abbäu§  Koöciu^afo,  nad^  feinem  ijffenttid;en  unb  t)äu«itid;en  Öeben  gefd()itbert 
i^on  Kart  gatfeuftein,  KiJuigtid;  fäc^fifc^em  ^ibliett^cfar,  ber  attgemeinen 
fd;ivei^^erifd^eu  ®efettfd;aft  für  bie  gefammten  ^?tatnrlinffcnfd)aften,  beö  !önig= 
tid;  fäd)fifd;en  33ereinö  für  (Srtjattung  unb  (irforfd;ung  i>aterlänbifd;er  9t(ter^ 
tt)ümer^  ber  ®efel(fd;aft  für  ^iatur-  unb  ipeittunbe  gn  l^rcöben,  ber  beutfd)cn 
®efeltfd)aft  ,^n  l'ei^^jig  unb  ber  Royal  geographical  Society  gu  ii^oubcn 
3)?itgtiebe.     J2tbbitbung  be§  Kct^ciu^ife^.S^ügetg  bei  Krafau  in  §c(,5fd;nitt.l 


1827.  223 

^loeite  uniäearbeitete  mit  bem  4öi(bni§  unb  gacfimile  ßc^ciu^jfo'i?  fotüic  mit 
neuen  2(ctenftücfcii  üerniei^rte  3(uf(age.     5i?ei^3ig:  ^.  5(.  ^rccf^au^.     1834. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVIII,  376  Seiten,  Kosciuszko's  Bildniss,  litho- 

graphirt  und  gedruckt  von  Zoellner,   1  lithographische   Abbildung   des 

von  Kosciuszko  creirten  Papiergeldes,  einer  Sechsgroschen -Münze,  sowie 

dessen  Feldsiegel  und  1  lithographirtes  Facsimile  Kosciuszko's.     Preis: 

2  Thlr.  10  Ngr. 

Karl  Konstantin  Falkenstjein ,  bekannt  als  Geschichtschreiber,  geb.  12.  Nov. 

1801  zu  Solothurn  in   der  Schweiz,  königlich  sächsischer  Hofrath  und   längere 

Zeit  Oberbibliothekar  zu  Dresden ,   starb  geisteskrank   auf  dem  Sonnenstein  bei 

Pirna  18.  Jan.  1855.  

Geschichte  der  Kriege  in  Europa. 

®efd)lc^te  ber  Kriege  in  Quvopa  feit  bem  3a^re  1792,  at«  i^ci^tn  ber  (Staotö* 
Deränberung  in  ^anfreid^  unter  Äcnig  öubtt?ig  XVI. 
tSrfter  Zi^äL    mn  mx  ^(änen.    ^ei^jig:  %.  31.  Örccf^au«.     1827. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XVI,  373  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Druck- 
fehler" und  4  Pläne:  „Canonade  von  Valmy",  „Schlacht  von  Jemappe", 
„Schlacht  von  Kaiserslautern",  „Schlacht  von  Pjrmasenz",  sämmtlich 
gest.  von  Kolbe ,  gedr.  von  Zwoidinsky.     Preis :  3  Thlr. 

3tüeiter  2^^eil.     Wit  einem  ^(ane  unb    einer   UeBerfic^t^^arte.     Öei^jig: 
g.  31.  ;Öro(fjiau«i.    1828. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Uebersicht  des  Inhalts",  320  Seiten, 
2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler",  Plan  der  „  Schlacht  von  Neerwinden " 
und  „Uebersichtskarte  zu  dem  Feldzuge  in  der  Vendee  im  Jahre  1793", 
beide  gest.  von  Kolbe.    Preis:  2  Thlr.  10  Ngr. 

5)ritter  X^eil.   93?it  brei  Ueberfic^t«(^arten.    Sei^^jig:  g.  3(.  «rccf^au?.  1829. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Uebersicht  des  Inhalts",  455  Seiten, 
2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler",  Uebersichts -Karte  zu  den  Kriegs- 
ereignissen in  Flandern  in  den  Monaten  May  und  Juni  1794.  „Ueber- 
sichts-Karte  zu  den  Kriegs-Ereignissen  an  der  Sambre,  in  den  Monaten  May 
und  Juny  1794",  „Üebersichts-Karte  zu  dem  Feldzuge  der  Vendee-Amiee 
auf  dem  rechten  Ufer  der  Loire",  sämmtlich  gest.  von  Kolbe.   Preis :  3  Thlr. 

5l3ierter  ^äl    Wü  ixn  ^13(änen.    ^eip^ig:  15.  3t.  iörccf^au^.     1830. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XVII,  427  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Verbesserun- 
gen", „Plan  der  Schlacht  von  Rivoli",  „Plan  des  Schlachtfeldes  von  Arcole", 
„Plan  der  Schlacht  bei  Wuerzburg",  sämmtlich  gest.  von  Kolbe.  Preis:  3Thlr. 
8.     Preis  des  ganzen  Werks:  11  Thlr.  10  Ngr. 
Dieses  Werk  ist  später  in  den  Verlag  von  E.  S.  Mittler  und  Sohn  in  Berlin  über- 
gegangen, woselbst  auch  die  Fortsetzung  (Theil  5  bis  15 ,  1833 — 53)  erschienen  ist. 
Verfasser  des  Werks  ist  der  bekannte  Militärhistoriker  Gustav  Schdxz;  über 
denselben  s.  S.  82. 


Geschichte  der  Staatsveränderung  in  Frankreich. 

©ei'd^i^tc  ber  StaatSberänbcrung  in  g-ranfreic^  unter  Äenig  l'ubiing  XVI., 
ober  öntfte^ung,  i^ortfc^rittc  unb  3öirhingen  ber  fcgenannten  neuen  ^^^ifo- 
fo^j^ie  in  biefem  Sanbe.  Grfter  Z^dl  33Ht  jtrei  XabcMx.  1827.  3*i><^iter 
Xf?eiL  1827.  ^l^ritter  2:^eiL  1828.  35ierter  Zi}dl  1829.  fünfter 
Zi}dl     1830.     ©ed^öter  3:^ei(.     1833.     Seipaig:  g.  3(.  -örccf^aug. 

I.     4    Seiten    Titel,    Seite  V— XXIV,    320  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten 

„Druckfehler"  und  2  Tabellen  auf  je  zwei  Blättern.     Preis:  2  Thlr. 
IL     4  Seiten    Titel,    Seite  V— X,    343  Seiten  und    2  unpaginirte   Seiten 
„Druckfehler".     Preis:  2  Thlr. 

III.  4  Seiten  Titel,   Seite   V— X,    318  Seiten  und    2    unpaginirte    Seiten 
„Druckfehler".     Preis :  1  Thlr.  20  Ngr. 

IV.  4  Seiten  Titel,    Seite   V— X,    336   Seiten  und    2  unpaginirte   Seiten 
„Druckfehler".     Preis:  2  Thlr. 


224  1827. 

V.     4   Seiten  Titel,    Seite  V — X,    384    Seiten  und    2   unpapfinirte  Seiten 

„Vei'besserungen".     Pi-eis:  2  Thlr. 
VI.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  200  Seiten.     Preis:  1  Tlilr. 
8.     Preis:  10  Thlr.  20  Ngr. 

Verfasser  des  Werks  ist  Karl  Heinrich  von  Schütz,  geb.  um  1780,  diente 
seit  1797  als  Fähnrich  in  der  preussischen  Armee,  in  welcher  er  1813  zum  General- 
stabe versetzt  ward,  1815  zum  Oberst,  1823  zum.  G-eneralmajor  avancirte.  Er 
staz'b  28.  Sept.  1833  zu  Marseille.  Im  deutschen  Befreiungskriege  bekundete 
er  sich  als  einer  der  tüchtigsten  Generalstabsoffiziere  der  preussischen  Armee. 


Wilhelm  Häring. 

@d^(o^  5ltaIon.  ^xn  wad)  bem  ßngli[d^en  be§  Söalter  @cott  bom  UeBerfe^er 
beö  SSaüabmor.  3n  brei  Sänben.  ßrfter  59anb.  3^eiter  •öanb.  3)ritter 
«anb.    !2ei^35ig:  ^.  21.  ^övccf^au«.     1827. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— LXII  und  302  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  294  Seiten. 
III.     4  Seiten  Titel  und  364  Seiten. 
8.    Preis:  5  Thlr.  15  Ngr. 

Wilhelm  Häeing,  bekannter  unter  dem  Pseudonym  Wilibald  Alexis,  geb. 
23.  Juni  1797  zu  Breslau,  vorzüglicher  Romanschriftsteller  und  Mitbegründer  des 
„Neuen  Pitaval",  lebte  erst  in  Berlin,  dann  in  Arnstadt  in  Thüringen,  wo  er 
nach  längerer  Krankheit  18.  Dec.  1871  starb.  „Schloss  Avalon"  ist  ebenso  wie 
„Walladnior",  welcher  Roman  seinen  Ruf  begründete,  nicht  Uebersetzung,  wie 
es  nach  dem  Titel  scheint,  sondern  Original. 


Joseph  Heller. 

T)a^  geben  unb  ble  Söerfe  StI6rec(>t  ®ürer'«  bon  3ofe^:^  gelter,  ^toel^ler 
iöanb.  3n  brel?  2l6t^et(ungen.  Mt  hxzi)  Stbbitbungen.  Bamberg,  S3erlag 
bon  (5.  ^.  tun5.  1827.  —  2t.  u.  b.  X.:  '^a^  Seben  unb  bie  äöerfe  2l(brec^t 
iDürer'«  bon  3ofe^)^  .geller. 

3^eS  si»el;teu  -^aubeö  erfte  2(btt;eUung.    3)urer'g  3^^^"""i5^"  "~  ®entä(be 

—  ^(aftifc^e  2trbelten.    Bamberg,  Verlag  bon  (5.  ^.  ßmi^.    1827. 

4  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  „Vorrede"  und  Seite  1 — 295. 

:De«  jtoet^ten  ^anbe«  jloet^te  2lbt^ettung.    ®ürer'ö  •33Kbntffe  —  tu|)ferftid)e 

—  |)ol5fd;uitte  unb  bie  md}  i^m  gefertigten  Blätter.    -Bamberg,  23ertag 
bon  (5.  g.  tunj.     1827. 

2  Seiten  Titel,  Seite  297—983,  1  Holzschnitt  zu  Seite  642  und  2  Kupfertafeln. 

®a8  geben  unb  bie  3Ber!e  2t(brec^t  IDürer'«  bon  3o[e^^  fjeUer.  3n  brei 
iSänben.  Bweiter  «anb.  gjJit  brei  2(bbirbungen.  Sei^^^ig:  g.  21  «rccf= 
^au§.  1831.  —  21.  u.  b.  Z.:  3)a8  öeben  unb  bie  SBerfe  2tlbred;t  X)üxzx'^ 
bon  3o[e^:^  fetter. 

3)eg  3tt)eiten  -^^anbe«  britte  2lbt^eilung.  ^ürer'g  gebrucfte  Serfe,  @d;riften 

mit  2Ibbi(bungen  bon  unb  nac^  :Dürer ,  mit  ^iftorildjen  unb  bibIiogra^t^ifd()en 

2tnmerfnngen,  a)^ebaiöen  auf  3)ürer  unb  nad;  ©ürer.     Seipjig:  S.  21. 
«rod^au«.     1831. 

6  Seiten  Titel  und  Seite  985—1090.     Preis  einzeln:  20  Ngr. 
8.     Preis:  5  Thlr. 

Der  erste  und  dritte  Band  des  Wei'ks  sind  nicht  erschienen.  ^M 

Joseph  Heller,  deutscher  Kunsthistoriker,   geb.  zu  Bamberg  22.  Sept.  1789, 
gest.  daselbst  4.  April  1849. 


1827.  225 

Karl  Gustav  Hesse. 

Ueber  die  Erweichung  der  Gewebe  und  Organe  des  menschlichen  Körpers. 
Von  Dr.  Carl  Gustav  Hesse,  Gräflich  Schönburgischem  Leibarzte 
in  Wechselburg.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1827. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III— VIII  und  219  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 
üeber  Eabl  Gustav  Hesse  s.  S.  217. 


Georg  Ludwig  Jerrer. 

(ir^a^üingen  ouö  bcr  ®e)d)id&te  ber  euro^>ät)d^en  23clfer,  i>cn  ^art  beut  ®ro§en 
Mö  auf  unfere  3^iten,  tcn  Dr.  @eorg  Subh)ig  3 er r er.  örfter  XffeiL 
^toeitev  XijäL    T)vitter  ^^ei(.    Sei^^jig:  %.  51.  -Örccf^auö.     1827. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  239  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  298  Seiten. 
III.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  328  Seiten. 
8.    Preis:  3  Thlr.  10  Ngr. 

Georg  LuD^\^G  Jebrer  ist  Pseudonym  für  Johants*  Heikrich  Metnter,  geb. 
29.  Jan.  1764  zu  Erlangen,  gest.  daselbst  22.  Mai  1825  als  Lector  der  französischen 
Sprache  und  Zeichenlehrer  an  der  Univei'sität  und  dem  Gymnasium.  Derselbe 
war  ein  Mann  von  staunenswerthem  Fleisse  und  ausserordentlicher  literarischer 
Fruchtbarkeit.  Er  ist  Verfasser  von  mehr  als  250  Schriften  über  verschiedene 
Gegenstände,  von  denen  doch  nur  ein  kleiner  Theil  unter  seinem  eigenen  Namen, 
die  meisten  aber  unter  den  Pseudonymen  Georg  Ludwig  Jerrer  (Schriften  histo- 
rischen, geographischen  imd  natürhistorischen  Inhalts  für  die  Jugend)  und 
J.  F.  Sanguin  (wie  die  berühmte  französische  Grammatik),  einige  auch  unter 
andern  Namen  erschienen. 


Johann  VI.,  König  von  Portugal. 

3o^ann  VI.,  Äönig  tcn  ^^ortugaf.     (%ü§  )3lx.  XXIV  ber  9?euen  9?ei^e  ber 
„3eitgenoffen"  befcnber«  oBgebrucft.)    Sei^jig:  %.  31.  Srcd^auö.     1827. 

8.    86  Seiten.    Preis:  15  Ngr. 
Nur  ümschlagstitel.    Unveränderter  Abdruck  aus  den  „Zeitgenossen",  s,  S.  75. 


Wilhelm  Traugott  Krug. 

5lttgemeine6  f)anbiücrterBuc^  ber  ^^i(cfc|>^ifc^en  SBiffenfd^aften ,  neBft  i^rer 
Literatur  unb  ®efc^id^te.  9?ad&  bem  l^eutigen  Stanb^^uncte  ber  SBiffenfiaft 
bearbeitet  unb  herausgegeben  »on  Sil^elm  2^raugctt  i?rug,  '^rofeffer 
ber  ^^ilojc^^ie  an  ber  Uniberfität  gu  Seipstg.  Grfter  SÖant.  31  biö  d.  1827. 
3iDeiter  ®anb.  g  m  m.  1827.  ^Dritter  «anb.  91  biö  ©^  1828. 
Vierter  «anb.    St  biö  3.     1829.    Seip^ig:  %.  %  «rccf^auS. 

I.    4   Seiten  Titel,    Seite  V — X,    755    Seiten   und   2    unpaginirte   Seiten 

„Druckfehler".    Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 
II.     4  Seiten  Titel,    831   Seiten   und   1    unpaginirte  Seite  „Druckfehler". 
Preis  2  Thlr.  15  Ngr. 

III.  4  Seiten  Titel,  773   Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler". 
Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVm  und  584  Seiten.    Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 
8.    Preis:  10  Thlr. 

{fünfter  Sanb  [erfte  3lbt^eifung]  ent^attenb  bte  <BüppUmmU  bon  31  bis  3 
unb  baS  ©eneralregifter.    Mp^x^:  ^.  21.  iörccf^auS.     1829. 

V.  1.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  360  Seiten. 
8.    Preis:  1  TUr.  20  Ngr. 

15 


226  1827. 

5l(Igemeine^  |)anblüörter6iid^  ber  ^^Uofop'^ifc^^eu  Siff enfd;afteu ,  iieBft  i^ver 
Literatur  unb  ®ef(^id;te.  Silad}  beni  fjeutigeji  ©tanbpuncte  ber  Söiffen^aft 
bearbeitet  imb  t^erau^gegebeu  t>pn  D.  3ßtll)etm  3;^raugott  Äriig,  ^rofeffor 
ber  ^(jKofo^^ie  an  ber  UniDerfität  ju  öeip^tg  unb  diitkx  bee*  Ä.  @.  ßiöit- 
35erbienftorben0.  X)e^  fünften  iöanbe^  .^lüeite  Stbtl^eilung,  entf^altenb  bie  i^er- 
befferungen  unb  3")^^.^  5"^  stnetten  Stnftage.   Öeiöjig:  g.  2(.  iörocf^auö.  1834. 

V.  2.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  200  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler". 
8.     Preis:  25  Ngr. 

Slügemeine«  ^anbh)örterbuci^  ber  ^(?iIofo^^l)tfc^en  3Biffenfrf;aften,  uebft  i^rer 
Literatur  unb  ®ef(i>id^te.  9tac^  bem  I^euttgeu  ©tanbpuncte  ber  SBiffenfd^aft 
bearbeitet  unb  f^erau^gegeben  l^cu  D.  äßiU^etm  STraugott  ^rug,  ^rcfeffor 
ber  '^^i(ofc^>^ie  an  ber  Uniterfität  ju  ^^?ei^^5ig  unb  9?itter  be^  Ä\  @.  ^iüil- 
33erbieuftorbenö.  3^2i^^/  üerbefferte  unb  i>erme(?rte,  2luf(age.  ©rfter -©anb. 
51  bi«  (5.  1832.  3n)eiter  «anb.  g-  big  9D?.  1833.  dritter  «anb. 
9Z  big  ^p.  1833.  33ierter  «anb.  @t  big  2:3.  1834.  ?ei^3ig:  g.  3(. 
:öro(f^aug. 

I.     4    Seiten    Titel,    Seite    V — X,    873    Seiten    und    1    unpaginirte    Seite 

„Druckfehler".     Preis:  2  Thlr.  22 Vo  Ngr. 
II.     4  Seiten  Titel,   961   Seiten  und   2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler". 
Preis:  2  Thlr.  22 y,  Ngr. 

III.  4  Seiten  Titel,    859   Seiten    und    1  unpaginirte   Seite  „Druckfehler". 
Preis:  2  Thlr.  22 V2  Ngr. 

IV.  4  Seiten   Titel,   Seite  V  —  XII,   682   Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler".     Preis:  2  Thlr.  221/2  Ngr. 

8.     Preis:  11  Thlr. 

^(ügemeineg  ^anbn)örterbud^  ber  :p^ilofc|)I)iid;en  SBiffenfc^aften,  nebft  i^rer 
t'iteratur  unb  ©efc^ic^te.  '^aä^  bem  l^eutigeu  ©taubpuncte  ber  SBiffenf^aft 
bearbeitet  unb  :^erauggegebeu  bon  D.  Söil^ e Im  Strang ott  ^rug,  i^rofeffor 
ber  ^^I)i(ofopf)ie  an  ber  Unioerfität  3U  8ei|>3ig  unb  9?itter  beg  lt\  @.  ßiüit^ 
33erbienftorbeng.  g-nnfter  -öanb  a(g  ©u^^^Iement  jnr  ^iueitcn,  berbefferten 
unb  berme^rten,  51uf(age.  (Srfte  Slbt^eitung.  21  big  S.  Zweite  Stbt^eifung. 
9DZ  big  3.  Öeip5ig:  ^.  2t.  «rod^aug.  1838.  —  21  u.  b.  X.:  QttC\)Uo'^ 
päbifd;eg  Sejifon  in  -öe^ug  auf  bie  neuefte  Literatur  unb  ®efd;id^te  ber 
'!)3^Uefov>l^ie.  ^Bearbeitet  unb  Ijerauggegeben  bon  D.  $ßin?e(m  Spränget t 
^rug,  ^rofeffor  ber  ^(^itcfo^I^ie  an  ber  Uniberfität  jn  Seipjig  unb  9?itter 
beg  t.  @.  eibit-3Serbienftorbeng.  Örfte  2(bt^eilung.  21  big  Ö.  ^toeite  2lb* 
t^eirung.     m  big  3.    Öei^jig:  g.  2t.  iörod^aug.     1838. 

V.  1.     6  Seiten  Titel,  Seite  VII— X  und  672  Seiten. 
V.  2.     6  Seiten  Titel  und  498  Seiten. 

8.     Preis:  4  Thlr.  15  Ngr. 

Preis  sämmtlicher  fünf  Bände :  15  Thlr.  15  Ngr. 
Ueber  Wilhelm  Traugott  Keüg  s.  S.  91. 


Charles  de  Martens. 

Causes  celebres  du  droit  des  gens,  redigees  pai\le  Baron  Charles  de 
Martens.  Tome  preraier.  Tome  second.  Ä  Leipzig,  chez  F.  A. 
Brockhaus.  Ä  Paris,  chez  Ponthieu  &  C**.  Palais  Royal,  Galerie  de 
Bois.     1827. 

I.     4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX — XX,  424  Seiten 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Errata". 
II,     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,   496  Seiten  und  2  unpaginirte   Seiten 
„Errata". 
8.     Preis:  4  Thlr.  15  Ngr. 


1887.  227 

Causes  celebies  du  droit  des  gens,  redigees  par  le  B°-  Charles  de 
Martens,  ancien  Ministre- Resident  a  la  coiir  de  Pnisse.  Deuxieme 
edition,  reviie,  corrigee  et  augmentee  par  Tauteur.  Tome  premier. 
[Signet.]  1858.  Tome  deuxieme.  [Signet.]  1858.  Tome  troisieme. 
[Signet.]  1859.  Tome  quatrieme.  [Signet.]  1859.  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — XIX,  499  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Errata". 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  461  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „EiTata" 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Leipzig,  Imprimerie  de  F.  A.  Brockhaus". 
Preis  des  ersten  und  zweiten  Bandes:  5  Thlr. 

III.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  529  Seiten  und   1   unpaginirte  Seite 
„Errata".     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  400  Seiten.    Preis:  2  Thlr.  10  Ngi-. 

Tome  cinquieme.  Suivi  d'une  Table  chronologique  des  Causes  celebres 
coütenues  dans  les  cinq  volumes  de  cet  ouvrage.  [Signet.]  Leipzig : 
F.  A.  Brockhaus.     1861. 

V.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  630  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Errata"  und  „Leipzig,  Imprimerie  de  F.  A.  Brockhaus".  Preis: 
3  Thlr.  10  Ngr. 

8.     Preis  sämmtlicher  fünf  Bände:  13  Thlr.  10  Ngr. 

lieber  Karl  von  Maktens  s.  S.  205. 


Alexander  August  Ferdinand  von  Opeln -Bronikowski. 

dx  unb  @ie.    (im  9}?ärd;en  neuerer  ^dt  t»en  Slle^anber  4öronifott)gfi. 
Mm:  g.  %.  «rod^auö.     1827. 

8.    4  Seiten  Titel  und  319  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 

Alexander  Aügdst  Ferdinand  von  Opeln  -  Bbonikowski  ,  geb.  28.  Febr.  1783 
zu  Dresden,  als  Romanschriftsteller  bekannt,  gest.  21.  Jan.  1834  zu  Dresden. 


Preussisehe  Provinzialrechte. 

^rotin^ialrec^te  oder  gum  ^reu§ifc^en  (Staat  ge^örenben  Sanber  unb  i^anbeg* 

t^elle,  in)'ott)eit  in  benfetben  baö  Mgemeinc  2anbred)t  ©efefeeefraft  f}at,  i^er* 

faßt  unb  nac^  bemiclben  ^iant  aufgearbeitet  t>on  mehreren  iRec6ti§gele^rten. 

^erauiSgegeben    bon    ^riebric^   ^ einriß    ton    ©trombecf,    Äöniglid^ 

$reu^ifc^em  ©e^eimen  duftig  =  unb  Qbertanbe^gerid^t^  -  9?at^. 

Grfter  ZijQÜ,   n^el^er   baö   ^^reinnjiatrecbt   ber   ^rcinnj   Sad^fen   enthält. 

ßrfter  ^anb ,  cnt^ttenb  ba6  '^l^rcoinjtalrec^t  be^S  g-ürftentT^umö  ipalberftabt 

unb   ber  ®rafid)aft  ipc^enftein.     Sei^jjig:   ^'5.  3(.  Örcd^auö.     1827.   — 

3(.  u.  b.  X.:  '!)?rcinn3ia(red)t  becs  ?vürftent^ume!  i^albcrftabt  unb  ber  ^u  bcni^ 

felben  gehörigen  ®raf=  unb  §errirf)aften  §c^en[tein,  9?egenftein  unb  Teren^ 

bürg  fon  8eo)?o(b  3(uguft  3BtI^eIm  Sen^e,   tönigM   yreuBifc^em 

Cber(anbe^geric^tö'5Rat^.    $)erau^gegeben  bcn  ^'viebri^  |)etnri^  ^on 

(Strombecf,  ^öniglid^  ^^reußifc^em  ©e^eimen  duftig*  unb  Dberlanbc^* 

gerieft« -9?atfj.    8eit>3ig:  g.  2(.  «rocf^auö.     1827. 

8.     4  Seiten   Titel,   Seite  V— XXII,  470  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Berichtigungen  und  Druckfehler".     Preis:  1  Thlr.  15  Ngi". 

3ö)eiter  5:^eit,  li^elc^er  baö  ^i^rcbinsialrec^t  ber  ^^Jrctnn^  Söeftp^afen  enthält. 
(Srfter  3?anb,  ent^attenb  baö  ^^^rcbin3ia(rc(^t  beei  gürftent^nni^  3)?ünfter 
unb  ber  eljemal^  jum  i^ccbftift  SJ^ünftcr  gel^örigen  iöefi^ungen  ber  Stanbei3= 
Ferren,  imgteid^cn  ber  ©raffd^aft  Stetnfurt  unb  ber  fi'errfd^aftcn  3(n^olt 

15* 


228  iSÄT. 

unb  ©dornen,  '^.dnif.  %.  21.  «rod^aug.  1829.  —  51.  u.  b.  3:.:  ^ro^- 
binjiatredbt  ber  "^IJrctiiv^  Seft^l^aten  i>on  ßtemenö  2luguft  (2d;Iüter, 
^önigt.  ^reu^ifd;em  Ckrlanbeögeric^tö  ^  9iatl;  51t  3)?ün)*ter.  ßrftev  ©anb: 
^robinjiatrec^t  beö  lyürfteut^um^  9}tünfter  unb  ber  eljemal^  jum  ipod^ftift 
SJJünfter  ge^öngen  ^efi^ungen  ber  @tanbeö()erren,  imgteid^en  ber  ®raf- 
fd;aft  <Steinfurt  unb  ber  ^errfd^aften  9(n^oIt  unb  ©ernten.  |)erauiS== 
gegeben  bon^riebrtc^$)einrid^bon®trom6e(f,  Äöniglid^  ^reupfd^ent 
©e^eimen  Suftij*  imb  Oberlanbeögeric^t«  =  9?at^.  Öeipjig:  ^.  21.  53ro(f^ 
]^au«.     1829. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  III— XE,  589  Seiten,  1  Tabelle  zu  Seite  578  und 
2  unpaginirte  Seiten  „Verbesserungen".     Preis:  1  Thlr.  25  Ngr. 

3tt)eiter  SH^eit,  irelc^er  baö  ^robinstatred^t  ber  ^rcbinj  SBeft^^alen  entl^ätt. 
3h)eiter  iöaub,  ent^attenb  ha&  '^ßrobinsialred^t  ber  ©raffc^aft  3;^ecf(enburg 
unb  bev  Dbergraffc^aft  Singen.  Sei^^ig:  g.  21.  -Q^rccf^uö.  1830.  — 
21.  u.  b.  X.:  '^Prebin^iatred^t  ber  ^^roi^in^  SBeftpl^alen.  3tt>eiter  ^anb. 
^robtnjia(red()t  ber  @raf)d;aft  STedienburg  unb  ber  Dbergraf[d)aft  fingen, 
bon  ßtemen^  2tuguft  ©d^Iüter,  Äönigl  ^reu^ifd^em  Dfeerlanbe6= 
gerld^t§*9?at(;  gu  SJZünfter.  |)erau8gege6en  bcn  ^^riebrid;  |)einrid; 
bcn  ©trombed,  ^öniglid^  '$reu§i[d;em  ®ef;eimen  Suftig-  unb  Dber^ 
(anbe^gerid^tö^aeat^.    Seipjig:  g.  2t.  «rod^au«.     1830. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,  239  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Ver- 
zeichniss  der  in  der  zweiten  Abtheilung  enthaltenen  Verordnungen "  und 
2  unpaginirte  Seiten  „Verbesserungen".     Preis:  25  Ngr. 

3tüeiter  S^^eit,  meld^er  baö  ^robinjiatred^t  ber  '^Probinj  Sßeft^^alen  enf^äü. 
iDrttter  ^anb,  ent^attenb  ba§  ^robinjiatred^t  ber  el^emdigen  fnrfölnifdien 
©raffc^aft  9?edangr?aufen.  geipgig:  g.  21.  «rcd^au«.  1833.  —  2t.  u. 
b.  2:.:  ^robingialred^t  ber  ^robinj  2öeftp:^a{en.  ^Dritter  ^anb.  ^robtujiat^ 
red^t  ber  el^emaligen  fnrfiJtnifd^en  ©raffd^aft  9^ed(ingl)aufen,  bou  ßlemen^ 
2tuguft  ©d^tüter,  Äönigt.  ^reu^ifd^em  Dbertanbe«gertd^ti§*9?at:^  gu 
äIJüufter.  herausgegeben  bon  i^riebrid^  ^einrtd^  bon  ©trouibed, 
^önigtid^  ^reufeif^em  ©el^eimen  duftig*  unb  Obertanbeagerid^tS  =  9?at^. 
Mp^i^:  g.  21.  «örod^auö.     1833. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX,  300  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Nach- 
trägliche Verbesserungen  zum  Provinzialrecht  von   Münster".     Preis: 
1  Thlr. 
Preis  des  zweiten  aus  drei  Bänden  bestehenden  Theils :  8  Thlr.  20  Ngr. 

dritter  2:^eil,  iüeld^er  baö  ^^robinatatred^t  ber  ^robinj  äöeft^reu^en  ent^ätt. 
(5rfter  S3anb,  ent^altenb  ba§  ^robingiatred^t  ber  ©iftricte  beS  ^ren§. 
Sanbred^tS  bon  1721.  Mpm'  S-  5t.  «rod^au«.  1830.  —  2X.  u.  b.  2.: 
^robinjiatred^t  ber  ^robinj  SBeft^reu^en.  ßrfter  -23anb.  ^rcbtnjialred;! 
ber  !t)iftr{cte  be«  ^reu§.  Sanbrec^tg  bon  1721,  bon  Seutan,  Äönigl. 
^reupifc^em  Dberlanbeggeric^t«'9?at^.     herausgegeben    bon   g-ri ebr id) 

Eeinrtd^  bon  ©trombed,  ^önigtic^  ^reu^ifd^em  ©el^eimen  Suftij*  unb 
bertaubeSgerid^tS^3?at^.    ^äpm-  S-  2t.  örod^auS.    1830. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXII,  762  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Verbesserungen".     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

33ritter  2:^ei(,  toetd^er  baS  ^robtnjiatred^t  ber  ^robtnj  SBeft^u'eu^eu  ent:^ätt. 
^tüetter  iöanb,  ent^altenb  baS  ^robinjialred^t  ber  ^iftride  bc«  ^reu§. 
Sanbred^itS  bon  1721.  ^toeite  2[bt^eitung.  Sei^jig:  7^.  2t.  ©rod^auS. 
1832.  —  2t.  u.  b.  Z.:  ^robinjiatred^t  ber  ^robinj  Söeftpreu^en.  ^hjeiter 
©anb.  '^probingialred^t  ber  ©iftricte  beg  ^reu§.  Sanbred^t«  bon  1721, 
bon  Bernau,  Röntgt,  ^reu^if^em  ObertanbeSgerid^tS  *  9?at^.  3tüeitc  216^ 
%itung.    herausgegeben  bon  ^^riebrid^  |)etnrid^  bou  ©trombed, 


I 


1827.  229 

^öniglid^  ^H-euj?ifc^em  ©e^elmeu  3u|"ti5'   unb    C6er{anbeSgeri(6tg==9?at^. 

gci^jig:  d'  3(.  «ro(f(?auö.     1832. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Nachträge  zum  ersten  Bande  des 
Provinzialrechts  der  Provinz  "Westpreussen",  Seite  VII — XXVI,  812  Seiten, 
1  Tabelle  zu  Seite  542  und  18  unpaginirte  Quartseiten  Tabellen  zu 
Seite  760.    Preis:  2  Thlr.  15  Ngr- 

dritter  Z^di,  lüetc^er  ba§  ^13rot>in5ia(recl^t  ber  ^robinj  ^eft^?reu^en  enthält. 

^Dritter  -Söanb,  ent^altenb  bie  ^atatutarred^te  ber  Stabt  ^Danjig.    ^ei^jig: 

^.  21.  «rccf^au«.     1831.   —  21.  u.  b.  2:.:  ^robinsiatred^t  ber  i^rcbinj 

SBeftpreu^en.    Dritter  SÖanh.    Die  Statutarrec^te  ber  etabt  Dan.jig,  ücn 

?eman,  ^cnigt.  '^rcupifd^em  SDberfanbe^geridbt^ - iRat^.     herausgegeben 

J}cii  griebrid^  §einrid^  bon  (strcmbecf,  ^önigUc^  ^reupifd^em  ®e- 

^eimen  3ufti5*  unb  ObertanbeSgerid^tS-DJat^.    Sei^jig:  g.  2(.  4örccf^auS. 

1831. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Geschichte  der  Danziger  Stattitar- 

rechte",  Seite  VII— L VI  und  716  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr, 

Preis  des  dritten  aus  drei  Bänden  bestehenden  Theils:  7  Thlr.  15  Ngr, 

Nachstehende  Schriften  schliessen  sich  dieser  Sammlung  an: 

Dag  '^ßcmmerfd^e  Öe^nrei^t  nad^  feinen  2(6toeic^ungen  bcn  ben  ©runbfä^en  beö 
^reuBifd^en  3(ttgemeinen  ^anbred^tö.  Dargefteüt  Den  ^ztttoaii),  Äcniglid^ 
^reupifc^em  OberlanbeSgerid^tS'^at^.    Seipjig:  jS-  3(.  -Örccfbauö.     1832. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  III— XXIV,  346  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Verbesserungen".    Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Die  ^robin'jiatred^te  ber  gürftentpmer  ^aberbcm  unb  (5crbc^  in  2Beft^>^aIen 
nebft  i^rer  red^t§gefd(>id^tlid^en  (Jnth^icfelung  unb  iöegrünbung  au«  ben  Cueüen 
bargeftcüt  bon  Dr.  $  au  I  3öig  an  b.  ßrfter -öanb.  3ö>eiter -^anb.  Dritter 
Sanb.    8ei^5ig:  ^.  2t.  «rccf^au«.     1832. 

L     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,   Seite  VII— XIV  und 
402  Seiten. 
n.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  460  Seiten. 
in.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— IX  und  334  Seiten. 
8.    Preis:  4  Thlr.  15  Ngr. 

Die  ^robin^ialrec^te  beS  gurftent^ume  3)?inben,  ber  (Sraffc^aften  ^JotenSberg 
unb  9iietberg,  ber  ^errfc^aft  9f^eba  unb  beö  2(mteö  9?edenberg  in  SBeft- 
^>^a(en,  nebft  i^rer  rec^tSgefc^ic^tac^en  enttoicfetung  unb  ^egrünbung;  auö 
ben  xDueüen  bargefteüt  bon  Dr.  faul  Siganb.  Grfter  ®anb.  ^lueiter 
«anb.    '^ei^5ig:  %.  2{.  «rccf^auö.     1834. 

I.    4  Seiten   Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Dedication,    Seite  VII — X  und 

422  Seiten. 
n.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  493  Seiten. 
8.     Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 
Ueber  Friedrich  Heinrich  von  Strosibeck  s.  S.  181. 

Leopold  August  Wilhelm  Lentze  ,  preussischer  Oberlandesgerichtsrath.  Nichts 
Näheres  über  ihn  bekannt. 

Clemexs  August  Schlüter,  preussischer  Geheimer  Justizrath  in  Münster, 
geb.  zu  Nordkirchen  (Westfalen)  14.  Dec.  1770,  gest.  zu  Münster  11.  März  1861. 

Leman,  preussischer  Oberlandesgerichtsrath.    Nichts  Näheres  über  ihn  bekannt. 

Zettwach,  preussischer  Geheimer  Obertribunalrath ,  Mitglied  der  Commission 
für  Revision  der  Gesetzbücher,  geb.  1787,  gest.  24.  Juni  1857  zu  Berlin. 

Paul  Wigand,  geb.  20.  Aug.  1786  zu  Kassel,  Stadtgerichtsdirector  zu  Wetzlar, 
seit  1839  Mitglied  der  Commission  für  Ordnung  des  Reichskammergerichtsarchivs 
daselbst ,  gest.  4.  Jan.  1866 ,  durch  zahlreiche  geschichtliche  und  rechtsgeschicht- 
liche Arbeiten  bekannt. 


230  1887. 

Johann  Gottlieb  Rhode. 

lieber  reügiöfe  ^itbung,  9[Rl;tt)cIogie  imb  ':)3t>i(ofop^ie  bei*  .Spinbu«,  mit  dlüd' 
ftc^t  auf  t^re  ältefte  ©efc^ic^te.  33on  Dr.  3.  ®.  9?^obe.  (Srfter  «anb. 
9JJtt  glDetmibbrei^ig  @teinbvu(ftafe(n.  ^^^it^^'  Scinb.  9)?it  einer  @tein= 
brudtafeL    Öei^jig:  g.  91  -33ro(f^au^.     1827. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XVI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  2  unpaginirte 
Seiten  „Erste  Abtheilung",  458  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  ,, Verbesse- 
rungen" und  32  Steindrucktafeln. 
II.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  655  Seiten,  1  unpaginirte 
Seite  „Verbesserungen"  und  1  Steindrucktafel. 
8.     Preis:  6  Thlr.  10  Ngr. 
Die  Tafeln  bringen  Abbildungen  von  Göttern  und  mythologischen  Scenen. 
Johann  Gottlieb  Rhode  ,  geb.  bei  Halberstadt  um  1762,  Professor  in  Breslau» 
gest.  daselbst  23.  Aug.  1827. 

Zuschrift  eines  hamburger  Bürgers. 

3nfd^rift  eineö  l^amburgifdBen  Bürgers  an  ^errn  ^aftor  9?en^el  ü6er  beffen 
„freimütf;ige  Sleu^erungen''  in  betreff  ber  @d;rift  be§  |)errn  ©enatcrö 
|)ubtn)al(fer  über  bcn  ßinfdijl  bee  fogenannten  9J(t;fticiömug  cm]  Sa^nfinn 
unb  @eIbftniorb.    Öeipaig:  ^.  21.  -©rocf^au«.     1827. 

8.     4  Seiten  Titel  und  Seite  5—40.     Preis:  1%  Ngr. 
Bezieht  sich  auf  die  Schrift  von  Martin  Hieronymus  Hudtwalcker :  „  üeber  den 
Einfluss   des   sogenannten  Mysticismus  und  der  religiösen  Schwärmerei  auf  das 
üeberhandnehmen  der  Geisteskrankheiten"  (Hamburg  1827,  8.). 


1828.  231 


1828. 

Reine  Arzneimittellehre. 

Reine  Arzneimittellehre,  von  D.  Carl  Georg  Christian  Hartlaub, 
ausübendem  Arzte  in  Leipzig,  und  D.  Carl  Friedrich  Trinks, 
ausübendem  Arzte  in  Dresden.  Erster  Band.  1828.  Zweiter  Band. 
1829.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

I.    4  Seiten   Titel,  Seite  V— YIII,    367   Seiten   und    1    unpaginirte  Seite 

„Verbesserungen".     Preis:  2  Thlr. 
n.     4  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  XI  und  XII  und 
364  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 

Reine  Arzneimittellehre  von  D.  Carl  Georg  Christian  Hartlaub, 
ausübendem  Arzte  in  Braunschweig,  und  D.  Carl  Friedrich  Trinks, 
ausübendem  Arzte  in  Dresden.  Dritter  Band.  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1831. 

III.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  362  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 
8.     Preis:  6  Thlr. 
Das  Werk  behandelt  die  Arzneimittellehre  vom  homöopathischen  Standpunkte  aits. 
Karl  Georg  Christian  Hartlaub,  deutscher  Arzt,   geb.   zu  Lichtenstein  im 
sächsischen   Erzgebirge   16.  April   1795.   gest.  zu  Braunschweig  5.    Febr.   1839, 
hat  sich  durch  mehre  medicinische  Schritten  vor.theilhaft  bekanntgemacht. 

Karl  Friedrich  Gottfried  Trinks,  deutscher  Arzt,  geb.  zu  Eythra  bei 
Leipzig,  9.  Jan.  1800,  Sachsen  -  koburgischer  Medicinalrath,  lebte  als  praktischer 
Arzt  zu  Dresden,  wo  er  15.  Juli  1868  starb. 


Karl  Friedrich  Bachniann. 

©Aftern  bei*  Öcgü.  Gin  |)anbbii(^  3um  Self^ftftubiuin  Den  Dr.  Sari  grieb- 
rid^  Öa ermann,  i5ffentnd)em  crbentlid;em  "^Prcfeffcr  ber  ^^^ilcfcpbie  5U 
3ena,  ']?ro  -  3!)irectcr  itx  ©rcßt^erjogt.  SOiineraicg.  ©efeßfc^aft  bafelbft,  ber 
9tuf[if(^^.^aiiert.  SDhneralcg.  ©eieüic^aft  in  ']?eter^buri5,  ber  Äönigl.  eäc^= 
fifd^en  2Jiinervi(cg.  (Sefeüfc^aft  in  ^i^reßben,  ber  cffentl.  ©efeßf^aft  ber  fünfte 
nnb  3Siff en|(i>aften  in  Utred)t ,  ber  ©efeüfc^aft  ber  fünfte  unb  3Bi|fen|c^aften 
in  ®ent  unb  mef?rerer  anbern  gelehrten  ©efeüfi^afteu  üJiitgUebc.  Sei^jig: 
g.  3(.  4Örccf^aut^.     1828. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  6.Ö0  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Ver- 
zeichniss  der  Druckfehler".     Preis:  3  Thlr. 
Karl  Friedrich  Bachmann,  deutscher  Philosoph,  geb.  24.  Juni  1785  zu  Alten- 
burg, seit  1813  Professor  zu  Jena,  gest.  zu  Kreuznach  20.  Sept.  1855. 


Friedrich  von  Bülö"w. 

^xü  2^agc  am  •35orb  ber  beutic6en  Diajabe.    2?cn  griebrid^  bon  @oIona. 
Grfter  2^ei(.     ^iDeiter  2:^eil.'    Öei^jig:  r^.  2t.  iörccf^au«.     1828. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  Y— X  und  490  Seiten. 

IL     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Dritter  Tag",  Seite  7—350  und 
2  unpaginirte  Seiten  „Erster  Theil.     Druckfehler". 
8.     Preis:  4  Thlr.  15  Ngr. 
Novellistisches  in  dem  Rahmen  einer  Rheinfahrt. 

Der  Verfasser  ist  Friedrich  ton  Bclow,  der  sich  unter  dem  Namen  Friedrich 
von  Solona  verbirgt.     Etwas  Näheres  über  denselben  ist  nicht  bekannt. 


232  1888« 

Karl  Friedrich  Alexander  Hartmann. 

^anbtüörterfeud^  ber  a}ltiieratDgie  unb  ©eognofie.  Gearbeitet  unb  ^erauö* 
gegeben  toon  Dr.  ^aii  i^rtebrtrf;  2(te^-anber  .^artmomu  üDZit  10  lit^o- 
gra^'^ivten  2:afe(n.    Sei^aig:  g.  2(.  ©roc!t;auö.     1828. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication ,  Seite  VII — CCVI,  2  un- 
paginirte  Seiten  „Handwörterbuch  der  Mineralogie  und  Geognosie", 
637  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler"  und  10  lithographirte 
Tafeln.    Preis:  3  Thlr.  10  Ngr. 

Die  Tafeln  enthalten  Abbildungen  von  Krystallen. 

Ueber  Kakl  Fkiedbich  Alexander  Härtmann  s.  S.  216. 


Ludwig  Freiherr  von  Holberg. 

9M«  mim«  SBaöfa^rt  in  bie  Unterioelt.  33on  Önbloig  ^olfcevg.  2lnS  bem 
Sateinifd^en  überfe^t  burd;  (Srnft  ® otttob  ^otf.  wtit  einer  Einleitung. 
Mpm'  ^'  ^'  «rod^auö.    1828. 

12.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXV,  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler"  und 
288  Seiten.    Preis:  18 y,  Ngr. 

Bildet  den  fünfzehnten  Band  der  „Bibliothek  classischer  Romane  und  Novellen 
des  Auslandes",  s.  unter  dem  Jahre  1825. 

9M«  tlim'g  äöattfa^rt  in  bie  Untertoett.  23on  8ublvig  ^olberg.  Stuö 
bem  Sateinifd^en  überfe^t  bon  ßrnft  ©otttob  2öo(f.  ^mitt  5lufIoge. 
Sei^gig:  g.  21.  iörod^auö.     1847. 

12.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXII  und  288  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 
Ueber  Ludwig  Freiherb  von  Holberg  s.  S.  183. 
Ueber  Ernst  Gottlob  Wolf  s.  S.  210. 


Franz  Christian  Karl  Krügelstein. 

Erfahrungen  über  die  Verstellungskunst  in  Krankheiten  gesammelt  von 
D.  Franz  Chr.  Carl  Krügelstein  Herzogl.  Sachs.  Amts-  und  Stadt- 
Physikus  in  Ohrdruff.  —  Nihil  simulatis  proficit,  paucis  imponit  leviter 
extrinsecus  Facies.  Tenue  est  mendacium:  perlucet,  si  diligenter  in- 
spexeris.     Senecae  Epistol.  69.  —  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1828. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  92  Seiten.     Preis:  12%  Ngr. 

Franz  Christian  Karl  Krügelstein,  deutscher  Arzt,  geb.  zu  Ohrdruff  bei 
Gotha  1779,  lebte  als  Amts-  und  Stadtphysikus  in  seinem  Geburtsorte,  wo  er 
auch  nach  1850  mit  dem  Titel  eines  Medicinalraths  starb. 


Charles  de  Secondat,  Baron  de  la  Brede  et  de  Montesquieu. 

iöetrad^tungen  über  bie  Urfot^^en  ber  ®rö§e  ber  9?i3mer  nnb  i^reS  S^erfattö. 
93Dn  SJJonteiSquieu.  Ueberfe^t  Don  ßarl  grei^errn  oon  ^acfe,  @ro§' 
l^eraogtic^  53ab{[ci^em  «Staat^mtnifter.    Öei^j^ig:  ^.  21.  ©rorf^ang.     1828. 

12.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  240  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 

Charles  de  Secondat,  Baron  de  la  Brede  et  de  Montesquieu,  einer  der 
berühmtesten  philosophisch -politischen  Schriftsteller  der  Franzosen,  geb.  18.  Jan. 
1689  zu  Brede  bei  Bordeaux,  gest.  10.  Febr.  1755  zu  Paris.  Das  unter  dem 
Titel  „  Considerations  sur  les  causes  de  la  grandeur  et  de  la  decadence  des 
Momains"   (Paris  1734)  erschienene  Original  gilt  für  sein  vollendetstes  Werk. 

Karl  Theodor  Freiherr  von  Hacke,  geb.  2.  Juni  1775,  grossherzoglich 
badischer  Kämmerer,  Geheimer  Rath  und  Staatsminister,  gest.  3.  April  1834. 


1828.  233 

Alexander  August  Ferdinand  von  Opeln -BronikowskL 

grjä^tuiiijcu  tonStlejanDer  53rontfoiü0fi.    I.    2)ie  brei  33cttern.    II.  T)n 
cer^angnißtoüe  Stbcnb.    Öci|>äig:  ^.  2(.  ^rocf^auö.     1828. 

8.    4  Seiten  Titel  und  .308  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 
Ueber  Alekakdeb  August  Fbrdinasd  von  Opbln-Bkonikowski  s.  S.  227. 


Friedrich  Ludwig  Georg  von  Haumer. 

lieber  bie  preuptfc^e  Stöbtecrbnung,  iiebft  einem  25cru}crte  über  bürgerliche 
i^et^eit  imd)  fran3örifc:^en  unb  beutf^en  Gegriffen.  33on  t^riebrid^  bon 
»Jaumer.    'Mpiir-  ^.  21.  «rod^auö.     1828. 

8.    4  Seiten  Titel  und  75  Seiten.    Preis:  10  Ngr. 

3ur  9fec^tfertigung  unb  ^eric^ti^ung  meiner  «Scbrift  über  bie  ^>reu§ifdbe  ©tobte- 
crbnung.    3ßcn  t^riebric^  bon  iRaumer.    l-eip^ig:  g.  3(.  ^rcrf^auö.  1828. 

8.    2  Seiten  Titel  und  Seite  3—31.    Preis:  5  Ngr. 
Ueber  Fribdbich  Ludytig  Geobg  vox  Raoieb  s.  S.  167. 


i 


Johann  Jakob  Sachs. 
Die  23erfammlung  ber  beutfc^en  Okturforfc^er  unb  älerjte  in  Berlin  l  3. 1828, 
fritifd^  beleuchtet. 

—  S3  entbrennen  im  feurigen  ÄanH>fc  bie  eifemben  Ärafte; 

©roßeg  »iifct  t^r  Streit,  @to§ere8  toirfct  i^r  S3unb!  Schiller. 

l^ei)>äig:  i^.  21.  «rocf^au^.     1828. 

8.    4  Seiten  Titel  und  58  Seiten.     Preis:  7%  Ngr. 

Verfasser  der  Schrift  ist  der  als  medicinischer  Schriftsteller  und  Journalist 
bekannte  Arzt  Dr.  Johann  Jakob  Sachs  in  Berlin,  geb.  26.  JuH  1803  zu  Mär- 
kisch-Friedland  von  jüdischen  Aeltem,  gest.  mit  dem  Titel  eines  grossherzoglich 
mecklenburgischen  Medicinalraths  11.  Jan.  1846. 


A.  von  Sartorius. 

Grjä^Iungen  ton  2t.  bon  ©artoriuö.     I.  Die  SBerber.     11.  Der  Stubcnt. 
ni.  Die  |)arfeni>ieterin.    öeipjig:  g.  9(.  -Örocf^auö.    1828. 

8.    4    Seiten  Titel,    319  Seiten   und   1    unpaginirte   Seite   „Druckfehler". 
Preis:  1  TMr.  20  Ngr. 

Der  wirkliche  Verfasser  war  der  Oberlandesgerichtsreferendar  von  Gbibshsix 
in  Naumburg,  über  welchen  jedoch  nichts  Näheres  bekannt  ist. 


Ernst  Alexander  Schmidt. 

f^efc^ic^te  Slragomen'g  im  3)Htte(alter.  2?cn  D.  tSrnft  Sltejanber  Sc^mibt. 
^riüatbccenten  an  ber  .^i?niglicben  Uniterfität  ju  Berlin,  t'eip^ig:  %.  %. 
Srcrf^au^.     1828. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  ,. Inhaltsverzeich- 
niss",  479  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Berichtigung  der  Druck- 
fehler".    Preis:  2  Thlr.  5  Ngr. 

Ueber  Ebnst  Alkxandeb  ScHaoDT  ist  nichts  zu  ermitteln. 


234  1828. 

Heinrich  Stephani. 

Sie  bie  ^Duette,  biefe  ©cf;anbe  mifcrS  3eit^ttei"^/  fl"f  »»[ern  Uniüerfitäten  fo 
Uid)t  icieber  abge[d;afft  ioerben  fönnten,  iiac[;getüie]eii  boit  Dr.  .^einrid^ 
<S>ttpl)ani,  t  haix.  ilird;eurat^e,  !5)efane  itnb  ßf^renritter  be§  !.  |)au«' 
rittevorbeng  bom  \.  Widjatl    Öei^jtg:  g.  %.  iörocf(}au§.    1828. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  1G6  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 
Heinbich  Stephani,  deutscher  Theolog  und  Pädagog,  geb.  zu  Gmünd  1.  April 
1765,  Dekan  zu  Gunzenhausen  in  Baiern  und  bairischer  Kirchenrath,  gest.  24.  l3ec. 
1850  zu  Gorkau  in  Schlesien,  besonders  bekannt  durch  seine  Verdienste  um  das 
Schul-  und  Unterrichtswesen,  namentlich  um  den  Leseunterricht. 


Ephraim  Salomon  Unger. 

^ra!ti[cf;e  UeBungen  für  angef;enbe  SDIat^ematüev.     (5in  |)ülf^6ud;  für  3lüc, 
toeld;e  bie  ?^ertig!eit  51t  erlangen  tvünfc^cn,  bie  9[)?at^einatif  mit  9^u^en  an* 
lüenben  ju  Bnnen.    35on  Dr.  (2|){;raim  ©atonton  Unger. 
©rfter  «anb.    3)?it  fed;g  g-igurentafetn.    öei^^aig:  g.  %.  Sßxodi)an§.    1828. 

—  2(.  u.  b.  $r.:  ®ag  •©ered;nen,  ^ertüanbetu  unb  2^fjei(en  ber  i^iguren. 
©u  §ütfS6nd;  für  ©eometer  nnb  für  @oId;e,  bie  mit  ©emein^eitöt^eilnngen 
ju  t^nn  ijüUn,  nnb  ein  Uclning^bnd;  für  %{k,  tt»e(c^e  bon  ber  'tShtljC' 
matif  einen  nü^(id;en  ©ebraud;  5U  mad;en  iDünfd;en.  S^mi  Dr.  (S ))  I)  r  a  i  m 
©alomon  Unger.  Wit  fed^g  ^^ignrentafeln.  Öei^^^ig:  §.  2(.  Sßxod' 
'i^an^.    1828. 

6   Seiten  Titel,  Seite  VII  — X,  532   Seiten,  2  unpaginirte  Seiten   „Druck- 
fehler" und  6  Figurentafeln  in  Folio.     Preis:  2  Thlr. 

Breiter  «anb.    mit  fec^ö  gignrentafeln.    Sei^3ig:  ^.  5t.  «rod^ang.    1829. 

—  2(.  n.  b.  Z. :  !Die  M)xt  bon  bem  Greife.  (Sriäntert  bnrd()  eine  beben- 
tenbe  ©ammtnng  bon  fl;ftematifd;  georbneten  3tufgaben  anö  aikn  5n;ei(en 
ber  reinen  3)?at()ematit  ©in  Uebnngigbnd;  für  5(lte,  n^eli^e  bon  ber 
2}?at(?emati!  einen  nü^Iid;en  ®ebranc()  jn  machen  n)ünfd;en.  2?on  Dr. 
(S)3^raim  ©atcMnon  Unger.  Wü  fed()ö  ^igurentafeln.  !i?ei))3ig:  g.  31. 
:örod^an8.     1829. 

6  Seiten  Titel,  Seite  VII  und  VIII,  560  Seiten  und  6  Figurentafeln  in  Folio. 
Preis:  2  Thlr. 
8.    Preis  beider  Bände:  4  Thlr. 
Die  Tafeln  enthalten  geometrische  Figuren. 

Ephraim  Salomon  Unger,  deutscher  Mathematiker,  geb.  im  März  1788  zu 
Coswig  im  Anhaltischen,  1810 — 16  Docent  an  der  Universität  zu  Erfurt,  dann 
seit  1820  Director  einer  von  ihm  daselbst  errichteten  mathematischen  Lehr- 
anstalt, die  1834  zu  einer  Realschule  erweitert  und  1844  zu  einer  städtischen 
Anstalt  erhoben  wurde,  lehrte  als  Professor  der  Mathematik  an  derselben,  bis 
er  1.  Nov.  1870  zu  Erfurt  starb. 


Eduard  Albert  Moritz  Baron  von  Ungern -Sternberg. 

Projectionslehre  (Geometrie  descriptive)  von  E.  Baron  Ungern-Stcrn- 
berg,  Kais.  Russ.  Ingenieur- Capitain  a.  D.  Mit  zwölf  lithographirten 
Tafeln.    Leipzig:  F.  A.  Brocldiaus.    1828. 

4.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV,  60   Seiten,  2  unpaginirte   Seiten  „Ver- 
besserungen" und  12  lithographirte  Tafeln.     Preis:  1  Thlr. 
Die  Tafeln  enthalten  geometrische  Figuren. 

Eduard  Albert  Moritz  Baron  von  Ungern -Sternberg,  geb.  25.  Juli  1798 
zu  Mehselau  in  Livland,  nahm  1824  als  Kapitän  seinen  Abschied  aus  der  Wasser- 
nnd  Wegecommunication  zu  Petersburg  und  lebte  seitdem  auf  seinen  Gütern. 


1828.  235 

Joseph  Ignaz  Weitzel. 

Setracfttungen  ü6er  ^^eutfd^tanb.  3?cn  ber  testen  .\pä(fte  be^  achten  bt«  jur 
crftcn  te^  breije'^nten  3a^r^unbert«,  ober  tcn  Äarl  bem  ©rc^en  biö  ouf 
griebric^  H.    33on  ^oicp\  SBei^et.    e^etp^ig:  g.  2(.  «rcdtjaias.     1828. 

12.     4   Seiten  Titel,   Seite  V  und  VI,   2   unpa^nirte   Seiten   „Inhalt"  und 
267  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

2Ba«  [oll  man  lernen?  ober  S^td  beS  Unterricht«.  33on  3cfep^  Söei^el. 
^etpiig:  g.  3(.  ^rcrff^aue.     1828. 

12.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  94  Seiten.    Preis:  15  Ngr. 
üeber  Joseph  Ignaz  Weitzel  s.  S.  170. 


236  1829. 


1829. 


An  Eine  hohe  Versammlung  des  durchlauchtigsten  Deutschen 

Bundes. 

3(u  Gtne  .^o^e  23erfamm(ung  beö  ^urd;(aitd^ttgfteu  T)eutfd;eu  -©unbe^.  ©ar- 
legiuig  ber  5H)ifd;en  beut  S)iird;(aud;ttgften  ^evjocje  Gav(  tjon  ®vviun[d;lüeig' 
Lüneburg  unb  ^cd^ftbeffeu  Sanbftänben  oBlüaltenbeu  ®tfferen3,  bie  unterm 
25.  Slpril  1820  )3uMicirte  erneuerte  l'aub[c^aft^*Orbnung  bctreffeub,  mit 
be§fan(igem  untert^änigeu  5(ntrvige  »on  «Seiten  ber  baju  angelüiefeuen  SDiit- 
gtieber  beg  engern  unb  großem  5(uöfd;u[feö  ber  bereinten  S3raunfc^toeig- 
3BoI[enbütteIfd^en  unb  53lanfenhirgi[d^en  Sonbfd;aft.  dUä)  einem  forg[ä(tig 
burc^gefe'^enen  (äjemptar  be^  Original«  besorgte  Sluögabe.  Cei^^ig:  ^.  'ä. 
Srod^au«.     1829. 

8.    2  Seiten  Titel  und  140  Seiten.    Preis:  22 V2  Ngr. 
Zur    Geschichte    des   Streites    zwischen    dem  Herzog  Karl  Friedrich  August 
Wilhelm  von  Braunschweig  (geb.  30.  Oct.  1804)  und  seinem  Lande,  der  mit  der 
Entthronung  des  erstem  endigte. 


Anekdoten  aus  dem  Leben  SuworofPs. 

5tne!bDten  au«  bem  Öeben  beS  gürften  Stalinöft;  ©rafen  @utPorcif^9tt;mnifff^, 
9^uf[ifc^  faifertic^en  getbmarfd^all«.  STuö  bem  9eu[fifc^en.  mit  bem  «ilb= 
ni^  ©unjoroff'«-    Sei^3ig:  i^.  5t.  iörod^au«.     1829. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  190  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 
Uebersetzung  aus  dem  Russischen  des  Georg   von  Fuchs,   der  Director  der 
Suworoff'schen  Kanzlei  im  italienischen  und  schweizer  Feldzuge  war  und  noch 
eine  Reihe  historischer  und  militärischer  Schriften  veröffentlichte. 


Rudolf  Heinrich  Bernhard  von  Bosse. 

(Sefc^ic^te  i^ran!reid^8 ,  feefouberö  ber  bortigen  ®eifte8enth)idetung,  bon  ber 
(Siniüanberung  ber  ©riechen  Bio  ^um  S^cbe  '^ouiö  XV.  8ei|>sig:  §.  2t.  ^xod> 
^auS.     1829. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  958   Seiten.     Preis: 
4  Thlr. 

Verfasser  des  Werks  ist  Rudolf  Heinrich  Bernhard  von  Bosse;   über  den- 
selben s.  S.  99.  

Johann  Georg  Forster. 

3o^ann  ®eorg  gorfter'g  ^riefüjec^fet.  3iebft  einigen  Olad^ric^ten  bon  feinem 
Seben.  .^^erauegegeben  bon  Zlj.  ip.,  geb.  ^.  Qn  5n)ei  tt^eiten.  (Srfter 
X^eit.    Bmeiter  3:^eil.    Öei^^ig:  g.  21.  «rcd^au«.     1829. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  — XXII,  873  Seiten   und  1  unpaginirte  Seite 

„  Berichtigungen". 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  830  Seiten. 
8.     Preis:  7  Thlr.  20  Ngr. 
Briefe   Forster's    an    seinen  Schwiegervater    Heyne    in   Göttingen,    an    seine 
Gattin  Therese,  an  Huber,  J.  von  Müller,  Lichtenberg  u.  a.,  sowie  Briefe  dieser 
Personen    an  Forster.     Therese    Huber,    Forster's    Gattin,    gab    die  Sammlung 
heraus,    ebenso    wie    die  „Nachrichten  über  Georg   Forster's  Leben",  die  der 
Sammlung  vorausgehen. 

Ueber  Therese  Hüber  s.  S.  162. 


1829.  237 

Niccolo  TJgo  Foscolo. 

\\'^te  Briefe  be§  3acc)>o  Crti^.  3?cn  U.qo  g'^^colo.  5tu6  bcm  StalicnifcOcn 
überi'et't  burd^  griebrid^  Sautfd^.  2)?tt  einer  ßinteitung.  ?ei))3ig:  g.  §(. 
«vod^auö.     1829. 

12.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „An  den  Leser",  Seite  VE— XXYI 
und  292  Seiten.     Preis:  18%  Ngr. 
Bildet  den  sechzehnten  Band  der  „Bibliothek  classischer  Romane  and  Novellen 
des  Auslandes",  s.  unter  dem  Jahre  1825. 

\^e^te  Briefe  be«  3acopo  SDrttö  bon  Ugo  l^cöcctc.  2lu§  bem  Gtatienifd^en 
ü6erfe^t  >)on  i5ricbrid^  ßautfc^.  3">eite  3(uf(age.  8ci^3iä:  5-  ?I.  Övccf- 
^ait^.     1847. 

12.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „An  den  Leser",  Seite  VII — XXVI, 
289  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.   A.   Brockhaus  in 
Leipzig".    Preis:  1  ThLr. 
Ueber  Uqo  Foscolo  s.  S.  211;  über  Fkiedkich  Lautsch  s.  S.  211. 


Karl  Gustav  Hesse. 

Ueber  Varicellen  und  ihr  Verhältniss  zu  den  Menschenblattern  und  Vario- 
loiden.  Von  Dr.  Carl  Gustav  Hesse,  Gräflich  Schönburgischem 
Leibarzte  in  Wechselburg.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1829. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,   Seite  VII  —  XII  und 
275  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Ueber  Karl  Gustav  Hesse  s.  S.  217. 


Therese  Huber. 

^ie  (S^elofen.    3Scn  Jit^erefe  ^u&cr.    (Srfter  55anb.    ^öJciter  Sanb.    ^eipjtg: 
g.  %.  Srocf^au«.     1829. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXH  und  339  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  329  Seiten. 
8.     Preis:  3  Thlr.  20  Ngr. 
Ein  Roman,  in  dem  versucht  wird,  „zu  zeigen,  wie  auf  verschiedenen  Bildungs- 
stufen, durch  verschiedene  Mittel,  bei  verschiedenen  Charakteren,  die  Jungfrau 
ohne  Heirath  sich  einen  genügenden  Wirkungskreis  verschaffen  kann", 
lieber  Thebese  Hubeb  s.  S.  162. 


Henri  JouflEroy. 

De  nos  reformes  des  causes  qui  s'opposent  ä  notre  liberte  politique,  et 
des  moyens  qui  nous  restent  pour  acquerir  une  liberte  raisonnable.  — 
C'est  une  main  tremblante  qu'il  faut  approcher  des  lois.    Esprit  des 
lois.  —  A  Leipzig,  chez  F.  A.  Brockhaus.     Ä  Paris,  chez  Schubart ■ 
et  Heideloff.    Quai  Malaquais  No.  1.     1829. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Table  des  matteres'^,  2  unpaginirte 
Seiten  „Errata''  und  284  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Verfasser  ist  Henri  Jouffroy,  über  den  nichts  Näheres  zu  erfahren  ist. 


Licht  und  Schatten,  Altes  und  Neues. 

i'tc^t  unb  ©d^atteri,  3Hteg  unb  9Zeue«.    5ln  feine  Söaffenbrüber,  i?on  einem  in= 
i>aUben  ©olbaten.  —  C'est  icy  un  livre  de  bonne  foy,  lecteur  . . .  Si  c'eust 


238  182». 

este  pour  rechercher  la  faveur  du  monde:  je  me  fusse  mieulx  par^, 
et  me  presanterois  en  une  marche  estiidiee.  .  Mes  defauts  s  y  liront 
au  vif.     Montaigne.  —  Sei^aig:  g.  %.  ^xodi^an^.     1829. 

8.     4  Seiten   Titel,    Seite  V  und  VI,  2   unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und 
274  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

Ausführliche  Betrachtungen  über  die  physische  Beschaffenheit  des  Kriegers, 
Kriegerehre,  Orden,  Beförderungen  im  Frieden  und  andere  Fragen  des  mili- 
tärischen Lebens. 


Philipp  Melanchthon. 

^^tn^l)  9JZetand^t^on'§  3Bevfe,  in  einer  anf  ben  allgemeinen  ®ebraud&  k- 
recf;neten  5ln§n)al;I.  f)eran^gegeben  Don  Dr.  griebrid;  Sluguft  ^oetl^e. 
3n  fec^ö  X^eilen.  ($rfter  2:t}eit.  1829.  3h)eitev  ST^eil.  1829.  3:)ritter 
3:^eil.  1829.  3>ierter  3:i;etl.  1829.  i^-ünfter  3:^eil.  1830.  ®ed)gter 
2:i^eil.     1830.     ^eipjig:  g.  21.  «rocf^u«. 

I.     4    Seiten    Titel,    Seite  V  —  XII,    2   unpaginirte    Seiten   „Inhalt"    und 
274  Seiten. 
IL     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  277  Seiten. 
IIL     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XI  und  268  Seiten. 
IV.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  382  Seiten. 
V.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  231  Seiten. 

VI.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  sechsten 
Theils"  und  231  Seiten. 
8.     Preis:  2  Thlr.  10  Ngr. 

„Aus  dem  vorhandenen  reichen  Vorrathe  ist  besonders  das,  was  eine  un- 
verkennbare geschichtliche  Wichtigkeit  hat,  was  die  Denkungsart  und  Gesinnung 
des  Verfassers  recht  einleuchtend  ausspricht,  was  für  unsere  Zeit  das  Lehrreichste, 
Erbaulichste  und  das  Allgemeinverständlichste  sein  mag,  ausgewählt."  Dem 
Ganzen  geht  voraus:  „Philipp  Melanchthon.  Ein  biographischer  Versuch";  ge- 
schlossen wird  es  durch  „Philipp  Melanchthon  in  seinen  spätem  Lebensjahren". 

Philipp  Melanchthon,  eigentlich  Melanthon,  Sohn  des  Waffenschmieds  Georg 
Schwarzerd,  geb.  16.  Febr.  1497  zu  Bretten,  Luther's  einflussreichster  Refor- 
mationsgenosse, gest.  19.  April  1560  zu  Wittenberg. 

Ueber  Feiedkich  August  Koethe  s.  S.  12. 


Johann  Ferdinand  Neigebaur. 

ipanbbud^  für  9?eifenbe  in  (Snglanb,  \>o\\  Dr.  ^;)ieigel>anr,  tönigl.  '!|5veu|ifd^em 
Cberlanbeögerid^törat^e.  —  Hanc  oram  —  primum  Romana  classis  cir- 
cumvecta,  insulam  esse  Britanniam  affirmavit.  Tacit.  —  i^ei^^^ig:  ^.  21. 
«rorf^auö.     1829. 

8.     4  Seiten   Titel,  Seite  V— XXII,   571  Seiten  und  2  unpaginirte   Seiten 
„Druckfehler".     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

Ueber  Johann  Ferdinand  Neigebatjr  s.  S.  197. 


Matthieu  Joseph  Bonaventnre  Orftla. 

33orIe[nngen  über  gerid;tlid;e  2)?ebi5in  »on  Tl.  Orfila,  ^H-ofeffcr  ber  mebi* 
3inifd;en  ß^emie  unb  ber  gerid;tlid;en  9}?ebi3in  jn  %\m^  2c.  2C.  ^^laä}  ber 
3tt)eiten  ^tnögabe  an«  bem  gran5öfifd;en  überfet^t  nnb  mit  31nnierfungen  U' 
gleitet  bcn  Dr.  3acob  ^ergenröt^er,  an^ercrbentlid;em  '']5rofeffor  an  ber 


1829.  239 

Uniüerfität  gu  Sürjburg  2C.  3n  brci  ^änben.  ßrftcr  SÖaw't.  Wit  einer 
lit^ograv^^irten  Jafef.  3»»>"tcr  53anb.  2)ritter  ^anb.  Seipjtg:  ^.  3(. 
iörccf^au^.     1829. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI,  478  Seiten,  2  nnpaginirte  Seiten  „Ver- 
besserungen" und  eine  zu  Seite  343  gehörige  lithographirte  Tafel. 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XTV  und  5G2  Seiten. 

m.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  — XV  und  508  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten 
„Verbesserungen  des  zweiten  Bandes". 
8.     Preis:  6  Thlr. 
Der  Titel  des  Originals  lautet:  „Legons  de  medecine  legale^  (3  Thle.,  Paris 
1821—23;  2.  Aufl.,  1827,  8.). 

Matthieü  Joseph  Bona  venture  Obfila.  französischer  Arzt  und  Chemiker, 
geb.  zu  Mahon  (Insel  Minorca)  24.  April  1787,  gest.  zu  Paris  11.  März  1853, 
hat  sich  besonders  um  die  gerichtliche  Medicin  verdient  gemacht. 


Leontine  Romainville. 

©elbltopfer.    35cn  ?eonttne  ^omaiiunüe.    Öeipjig:  g.  21.  ^rorf^au«.  1829. 

8.    4  Seiten  Titel  und  372  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 
Verfasserin  dieses  Romans  ist  Frau  Sophie  Leo  in  Paris. 


Karl  Wilhelm  Weyde  Scott. 

Strit^metii'c^eg  Sanbbud^,  ober  ©riefe  ü6er  baö  praftifc^e  9?ec^nen  iinb  feine 
3(6für3ungen,  für  ben  Kaufmann  fcn>c(  tuie  für  jeben  3(nbern,  mit  (eidbt- 
fapüdben  ßrttärungen  aü'er  (^^rünbe,  aufgerechneten  S3eifpie(en  nnb  neuen 
9?egein.  ^um  Selbftunterricfcte  n>ie  aud^  a(^  Seitfaben  beim  Unterricbten 
^nberer  3u  gebrauchen,  i^cn  (S.  SB.  S?.  8cott,  5)cctor  bcr  "iß^ilcfcp^ie 
nnb  i^e^rer  ber  ^cc^fürftticfien  ^inber  am  ©rcpl^erjogtid^  2)?ecftenbürg== 
®t^toerinfd^en  ipofe.  3)?it  jicei  Steinbrucftafetn.  Seip^ig:  5-  2t.  ®rccf= 
^au^.     1829. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  2  unpaginirte  Seiten  „Erste  Abtheilung, 
aus  welcher  ein  Frauenzimmer  sich  selbst  und  einem  andern  soviel 
vom  Rechnen  lehren  kann,  wie  ein  solches  davon  zu  wissen  braucht, 
und  wie  Jedermann  von  einiger  Bildung  davon  wenigstens  wissen 
sollte",  351  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler"  und  2  Stein- 
drucktafeln.    Preis:  1  Thlr. 

©riefe   an   eine   Sc^toefter  über   bie  beutfd^e  Sprache,   ]u.x  25ermeibung   ber 

grcbften  nnb  gemö^nüc&ften  (5e^Ier.    3w"  Selbft^ Unterrichte,  c^ne  baß  man 

ni>t^ig  ^at,  bectiniren  unb  conjugiren  ju  (ernen.     9?cn  ß.  3S.  S.  Scott, 

■'©octor  ber  ^^f^ilcfop^ie,  unb  Se^rer  ber  ^od^fürfttid^en  ^inber  am  @roB= 

bersoglicö  9)?ecftenburg=®(j^n)erinfd)en  ipofe.  §eip5ig:  ^.  3(.  ©rocf^au«.  1829. 

8.      4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  131  Seiten.     Preis:  10  Ngr. 
Karl  Wilhelm  "Weyde  Scott,  geb.  7.  Aug.  1780  in  Irland,  Prinzenlehrer  zu 
Ludwigslust,  gest.  in  London  im  Februar  1836. 


Karl  Wilhelm  Ferdinand  Solger. 

.  2ß.  g.  Sotger'6  3>or(efungen  über  ^eft^ctif.    herausgegeben  üon  Ä.  So. 
'2.  :pei;fe.    I^eip5ig:  g.  2(.  ©rocf^auS.     1829. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVIII,  475  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler".     Preis:  2  Tlilr.  1%  Ngr. 
Das  Buch  entstand  aus  Heften,  die   der  Herausgeber  1819  in  Solger's  Vor- 
lesungen nachschrieb. 


240  1829. 

Kabl  Wilhelm  Ferdinand  Solger,  geb.  28.  Nov.  1780  zu  Schwedt  in  der 
Ukermark,  erst  Professor  in  Frankfurt  a.  0.,  dann  in  Berlin,  wo  er  20.  Oct. 
1819  starb.  Er  ist  einer  der  bedeutendsten  Denker  aus  der  Schule  der  Iden- 
titätsphilosophie. 

Karl  Wilhelm  Ludwig  Heyse,  ausgezeichneter  Sprachforscher,  geb.  zu  Olden- 
burg 15.  Oct.  1797,  Sohn  des  bekannten  deutschen  Grammatikers  Johann  Chri- 
stian August  Heyse,  Professor  in  Berlin,  gest.  25.  Nov.  1855. 


Kurt  Sprengel. 

Literatura  medica  externa  recentior  seu  enumeratio  librorum  plerorum- 
que  et  commentariorum  singularium,  ad  doctrinas  medicas  facientium, 
qui  extra  Germaniam  ab  anno  inde  1750  impressi  sunt:  edita  a  Curtio 
Sprengel,  Prof.  med.  et  rei  herbariae  in  Univ.  Halensi,  equite  aquilae 
rubrae,  stellae  polaris  et  leonis  Belgici:  regiarum  academiarum  Bero- 
linensis,  medicae  Parisinae,  Holmiensis,  Monachiensis,  Batavae  etc. 
sodalis.    Lipsiae:  F.  A.  Brockliaus.    1829. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,   2  unpaginirte  Seiten 
Vorbemerkung  und  630  Columnen  auf  315  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 
Ueber  Kurt  Sprengel  s.  S.  5. 


Anne  Louise  Germaine  Baronne  de  Stael- Holstein. 

®e())l)ine.  33on  Stnna  ©ermaine  ücn  ©tael,  ge(\  Nieder.  9lii^  bem  ?^ran* 
göfifd^en  übevfe^t  biird;  ^-rtebrici^  ©leid;.  (Srftev  3:^ei(.  3}?it  einer  @in== 
leitung.    ^tüeiter  Xi/dl    Dritter  ST^eil    Öeip^ig :  g.  %.  Srocf^au^.     1829. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXX  und  375  Seiten. 
n.     4  Seiten  Titel  und  337  Seiten. 
III.    4  Seiten  Titel  und  277  Seiten. 
12.     Preis:  1  Thlr.  25  Ngr. 
Bildet  Band   17  — 19  der  „Bibliothek  classischer  Romane  und  Novellen  des 
Auslandes",  s.  unter  dem  Jahre  1825. 

Det^j'^ine  bon^lune  Souife  ©ermaine  be  ©tael.  5Iu«  bem  ^ranjöfifd^en. 
3iveite  5luf(age.  ©rfter  Streit.  3^siter  ST^eit.  Dritter  ^r^eil.  ^Oei^aig: 
g.  21.  S3ro(f(;aug.    1847. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXX  und  375  Seiten. 
IL    4  Seiten  Titel  und  336  Seiten. 
III.    4  Seiten  Titel  und  277  Seiten. 
12.     Preis:  2  Thlr. 
Ueber  Anne  Louise  Germaine  Baronne  de  Stael -Holstein  s.  S.  60. 


Theotima. 


Theotima  oder  Harfenstimmen  in  Sion  [Vignette]  vom  Herausgeber  der 
Theomela.    Leipzig  bey  F.  A.  Brockhaus.     1829. 

8.     2  Seiten  gestochener  Titel,  Seite  III— XLII,  222  Seiten  und  2  unpagi- 
nirte Seiten  „Berichtigungen".     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Verfasser  ist  Johann  Florello,  geb.  5.  Mai  1777  zu  Aestorp  in  der  schwe- 
dischen Landschaft  Westgothland,  lange  Zeit  Professor  in  Greifswald,  gest.  da- 
selbst nach  1830.    Sein  Werk  „Theomela"  erschien  zuerst  in  Stralsund  1817. 


Edward  Turner. 


ge^rfeuc^  ber  S^emie  ton  Dr.  ßbuarb  Zuxmx,  ^rofeffor  ber  ß^emie  an 
ber  Uniöerfität  ^n  Bonbon,  aJ^itgliebe  ber  fi^nigl.  ©efeüfd^aften  ber  SBiffen* 


1829.  241 

fdiaften  ju  Gtinburg  iinb  ©öttincjcn,  ber  gcdogif^en  ©eicUfcfeaft  511  ?cnben 
2C.  2C.  X)tiü\ä)  bearbeitet  ton  Dr.  Äarl  ^riebric^  2(Iejanber  ^art  = 
mann.    ü)Zit  smei  lit^cgrap^irten  S^afetn.    ii^eipjig:  g.  2{.  55vccf^aue.   1829. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte   Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  XXYIII, 
758  Seiten  und  2  lithographirte  Tafeln.    Preis:  3  Thlr.  15  is'gr. 
Die  beiden  Tafeln  enthalten  Abbildungen  chemischer  Apparate. 
Das  Original  führt  den  Titel:   „Elements  of  chemistry^^  (Edinburgh  1827,  8.), 
welches  Werk  in  England  in  vielen  Auflagen  verbreitet  war. 

Edward  Tübner,  geb.  im  Juli  1796  auf  Jamaica,  studirte  1821 — 23  in  Göttin- 
gen, hielt  dann  chemische  Vorlesungen  in  Göttingen,  ward  1828  Professor  der 
Chemie  an  der  London  University  und  starb  12.  Febr.  1837  zu  Hampstead  bei 
London. 

lieber  K&.RL  Fbiedbich  At.kxakdeb  Habthann  s.  S.  216. 


Friedrich  August  Karl  Waitz. 

Praktische  Beobachtungen  über  einige  javanische  Arzneimittel,  welche 
nicht  allein  viele  ausländische  Medicamente,  die  bisher  noch  aus  Europa 
nach  Java  gesendet  werden  müssen,  ersetzen  können,  sondern  dieselben 
auch  an  "Wirksamkeit  gegen  einige  auf  der  Insel  Java  herrschende 
Krankheiten  übertreffen.  Von  F.  A.  C.  Waitz,  Med.  Doct,  Stadt- 
l)h}sikus  und  Geburtshelfer  zu  Samarang,  Mitgliede  der  Gesellschaft 
für  Künste  und  Wissenschaften  zu  Batavia,  und  Correspondirendem 
Mitgliede  der  Königlichen  Asiatischen  Gesellschaft  von  Grossbritannien 
und  Irland.  Aus  dem  Holländischen  in  das  Deutsche  übersetzt  und 
mit  Anmerkungen  begleitet  von  Johann  Baptist  Fischer,  Med. 
et  Chir.  Doct.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus ,  und  Brüssel:  J.Frank.  1829. 
8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  XVI  und 
80  Seiten.    Preis:  15  Ngr.  * 

Friedrich  August  Karl  Waitz,  deutscher  Arzt,  geb.  27.  März  1798  zu 
Schaumburg,  ging  nach  Niederländisch -Indien,  wo  er  längere  Zeit  als  Stadt- 
physikus  und  praktischer  Arzt  zu  Samarang  auf  Java  thätig  war. 

Ueber  Johann  Baptist  Fischee  ist  nichts  Näheres  bekannL 


16 


242  1830. 

1830. 

Francis  Bacon,  Lord  Verulam. 

J^ranj  ©acon'«  neue«  Crgan  ber  SSiffenf haften.  ?lu«  bein  ?ateimf^en  über* 
fe^t,  mit  einer  (Siuleitunq  unb  Slnmerfungen  begleitet  'cow  2lntcn  Z^to» 
balb  Aörücf.     V^eip^ig:  ^.  21.  ^rocf^auei.     1830. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication  und  242  Seiten.  Preis: 
1  Thlr.  5  Ngr. 

Francis  Bacon,  Lord  Verülam,  Viscount  Saint- Albans,  geb.  22.  Jan.  1561 
zu  London,  gest.  9.  April  1626,  der  bekannte  Philosoph  und  Staatsmann,  einer 
der  bahnbrechenden  Geister  auf  dem  Gebiete  der  Wissenschaft  und  wissenschaft- 
lichen Forschung.  Zu  seinen  bedeutendsten  Werken  geliört  das  ,,  Novum  Organum 
scientiarKtn",  welches  zuerst  1620  in  lateinischer  Sprache  erschien,  bis  in  die 
neueste  Zeit  herab  öfter  herausgegeben  und  fast  in  alle  europäischen  Sprachen 
ültersetzt  worden  ist.  Die  ei'ste  deutsche  Uebertragung  lieferte  ßarthoklj'  (2  Bde., 
Berlin  1793);  die  vorstehende  Uebersetzung  von  Brück  wird  sehr  geschätzt. 

Anton  Theobald  Brück,  deutscher  Arzt,  geb.  29.  Sept.  1798,  lebte  als  Hof- 
medicus  zu  Hannover. 

Francois  Sulpice  Beudant. 

?e^rbu(^  ber  '^l}t)\\t  öon  i5.  ®-  -33enbQnt  ü)?itgliebe  ber  fi>nig(.  9Ifabemie  ber 
2ßiffenfrf)aften  be««  3nftitnte«  bcn  5raiifreid() ,  bitter  ber  G^renlegion,  "il^ro^ 
feffor  ber  9)?iuera(ogic  au  ber  Unii>er[ität  ju  ^ari«,  9J?itgiiebe  unb  Ccrre^ 
fpeubenten  uicl^rer  gelet^rten  ®e)en[d)aften.  ^??ad^  ber  t^ierten  fran^öj'ifd^eu 
Criginalauegabe  überje^t  ton  Dr.  Üaxi  t^riebrid;  2lle^*auber  ipart- 
manu.   9)?it  fünf ^cf>n  Iit|cgrapf^irteu  3:af ein.   !i;^ei)}3ig:  5- 21.  ^rocff^au«.    1830. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVI,  550  Seiten  und  15  lithographirte  Tafeln. 
Preis':  3  Thlr. 
Die  Tafeln  enthalten  Abbildungen  physikalischer  Apparate  und  Versuche. 
Der  Titel  des  Originals  lautet:  „Tratte  eUmentaire   de  physiqueJ-'     Das  Buch 
erschien  zuerst  1816  zu  Paris  und  erlebte  wiederholte  Auflagen.     Dieser  Ueber- 
setzung ist  die  vierte  (Paris  1829)  zagrundegelegt. 
Ueber  Francois  Sulpice  Beudant  s.  S.  216. 
Ueber  Karl  Friedrich  Alexander  Hartmann  s.  S.  216. 


Giovanni  Boccaccio. 

5)a$  Decamcrcu  bcn  ©iobanni  •93occaccic.  9tuö  bcm  3talieutfd)en  über= 
fe^t.  ßrftcr  %\)n{.  W\i  einer  ßiuteituug.  3"^^'^^^'  2^^eit.  'X)ritter  3:^ei(. 
yeipjig:  g.  31.  ^rod^au«.     1830. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXI  und  345  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  323  Seiten. 
HI.     4  Seiten  Titel  und  308  Seiten. 
12.     Preis:  2  Thlr. 
Bildet  Band  20  —  22  der  „Bibliothek   classischer  Romane  und  Novellen  des 
Auslandes",  siehe  unter  dem  Jahre  1825. 

:J)aö  1!)efamerou  i^cu  ©iotanni  Boccaccio.  2lug  bem  3talieui|d)en  über* 
fe^t  »on  ^arl  ^ntte.  ^vozxit  berbeffcrte  2Iuf(age.  Grfter  2:^ei(.  ^^reiter 
3:|ei(.     5^ritter  J^eit.     l^eip^ig:  ^.  21.  ©rcd()anö.     1843. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  YII— XCV,  339 
Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig" 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  331  Seiten. 
III.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  304  Seiten. 
12.     Preis:  2  Thlr.  15  Kgr. 


1830.  243 

T>a§  Dcfamcron  ton  ©ictanni  bi  Boccaccio.  ?lu^  bem  Oitallenifd^en  über* 
fe^U  »cn  ^ar(  Sitte,  ^^ritte  bevbefievtc  Sluflage.  Grftev  Xl^eU.  [Slyjnet.J 
3n>citer  5:^ei[.  fSiänet.j  :Dritter  J^eil.  [Signet.]  ^ei^jjig:  g.  %.  Sbxod' 
Ijau«.     1859. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  uiipaginirte  Seiten  Dedication,  Seite   VII— CII,  339 
Seiten  und  1  unpag^iuirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig*'. 
IL    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  332  Seiten. 
III.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XI  und  306  Seiten. 
12.    Preis:  2  Thlr. 
Giovanni  Boccaccio,  der  berühmte  Verfasser  des  „ Decamerone'* ,  geb.  LSI 3 
zu  Paris   oder  Florenz,  gest.  2L  Dec.    1375   zu  Certaldo.     Der  „Decanierone''^ 
wurde  in   fast  alle  lebenden  Sprachen  übersetzt;  die   Uebertragung  Witte's  ist 
als  die  beste  in  deutscher  Sprache  anerkannt. 
Ueber  Karl  Witte  s.  S.  50. 


Concordia. 

Concordia.  ^ie  fljnibclifcben  iöüc^er  bev  ebangeUfd^4ut^erif6en  ÄivdBe  mit 
(iinteitungen  i^evau^gcgeben  ton  Dr.  g'i'iebvid)  3(ugnft  iiioet^e  @rcBf». 
@od)fen  -  "Seiniarifcbem  (ionfiftovialratbe,  Superintenbenten  «nb  Obevpfarrer 
in  Mftäbt,  beö  iSaiferl.  9hiffi)c{)en  St.  Slabimir  Crbenö  9?itter,  ber  Äaiferl. 
Uniberfität  ^^ovpat  corre|>cnbivenbem  3)?itgnebe.  Öeipjig:  %.  51.  Äörocf* 
I?au^.     1830. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XCIX,  526  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Verbesserungen  im  Text  der  symbolischen  Bücher".  Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Der  Herausgeber  sagt  im  Vorwort :  ,,  Dem  Text  liegt  grösstentheils  die  Ausgabe 
von  Sgm.  Jak.  Baumgarten  (Halle  1747)  zugrunde ;  die  Verschiedenheit  der  Lesarten 
ist  nicht  unberücksichtigt  gebheben;  willkürliche  Aenderungen  hat  man,  wie 
sich  von  selbst  versteht,  nirgends  sich  erlaubt.  Nur  bei  der  Apologie  der  Augs- 
burgischen Confession  ist  der  Herausgeber  von  der  Regel,  den  alten,  anerkannten 
Text  treu  wiederzugeben,  abgewichen,  indem  er  selbst  sie  ins  Deutsche  übertrug. 
Durch  die  vorangestellte  Einleitung  sollten  auch  Ungelehrte  in  den  Stand  gesetzt 
werden,  über  den  Werth  und  die  Bedeutung,  über  den  Ursprung  und  die  Gestal- 
tung der  Bekenntnissscliriften  sich  zu  unterrichten."  Die  Ausgabe  erschien  zur 
Feier  des  dritten  Jubelfestes  der  Augsburgischen  Confession. 

Ueber  Fbiedrich  Algdst  Koethe  s.  S.  12. 


John  Cra-wfurd. 

Ansicht  von  dem  gegenwärtigen  Zustande  und  den  künftigen  Aussichten 
des  freien  Handels  und  der  freien  Colonisirung  von  John  Crawfurd, 
ehemaligem  Generalsecretair  bei  dem  königl.  grossbritannischen  Gou- 
vernement auf  Java  etc.  Nach  der  zweiten  vermehrten  Ausgabe  aus 
dem  Englischen  übersetzt  von  Dr.  H.  Fick.  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus, und  Brüssel:  J.  Frank.    1830. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  171  Seiten.     Preis:  25  Ngr. 

Der  Titel  des  Originals  lautet:  „A  vieic  of  the  preseitt  State  and  future  pro- 
spects  of  the  free  trade  and  colonisation  in  India^'  (London). 

John  Crawfurd,  ein  ausgezeichneter  Geogi-aph  und  Ethnograph,  besonders 
um  die  Kunde  des  südöstlichen  Asien  und  der  malaiischen  Völker  hochverdient, 
geb.  13.  Aug.  1783  auf  der  Hebrideninsel  Islay,  lebte  1803 — 27  fast  ununterbrochen 
als  Beamter  der  englischen  Regierung  in  Hinterindien  und  auf  Java,  und  starb 
11.  Mai  1868  zu  London. 

Christian  Heinrich  Fick,  geb.  18.  März  1771  zu  Reval  in  Estland,  lebte 
als  Arzt  daselbst  und  starb  mit  dem  Titel  als   russischer  Staatsrath   nach  1839. 

16* 


244  1830. 

Eitelkeit  und  Flattersinn. 

(Sitelfeit  imb  g-latterfinn ,  Siek  unb  3:reue,  in  33ilDern  au§  bev  großen  äöelt. 
^üm,  S-.  51.  ®vocff;au«!.     1830. 

8.     4  Seiten  Titel  und  268  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Eine  Novelle.     Der  Verfasser  ist  nicht  bekannt. 


Frederic  le  Grand. 
Oeuvres  liistoriques  de  Fiederic  le  Grand.     Nouvelle  edition,  avec 
des  notes  et  renseigneniens.     Tome  premier.     Tome   second.     Tome 
troisieme.     Tome  quatrieme.     Leipzig,  chez  F.  A.  Brockhaus.     Paris, 
chez  Hey  &  Gravier,  Quai  des  Augustins,  No.  55.     1830. 

I.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  350  Seiten. 

II.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  472  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XI  und  436  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  404  Seiten. 

8.     Preis:  auf  Druckpapier  6  Thlr.,  auf  Velinpapier  10  Thlr. 

Diese  Ausgabe  enthält:  /.  Metnoires  pour  servir  ä  Thistoire  de  Ja  maison  de 
Brandehourg.  —  Du  militaire  depuis  son  institution  jusqu'ä  la  fin  du  regne  de 
Frederic  GuiUaume.  —  Des  mceurs,  des  coutuvies,  de  Vindustrie ,  des  progres 
de  Tesprit  humain  dans  les  urts  et  dans  les  sciences.  —  Du  gourermment 
ancien  et  moderne  du  JBrandebourg.  —  //.  Histoire  de  mon  temps.  — 
///.  Histoire  de  la  gxierre  de  sept  ans.  Chapitres  I —  XIII.  —  IV.  Histoire 
de  Ja  guerre  de  sept  ans.  Chapitres  XIV—  XVII  —  Memoires  depuis  Ja  paix 
de  Huhertshourg  1763  jusqu'ä  Ja  fin  du  partage  de  Ja  PoJogne  1775.  —  Appen- 
dice.  De  ce  qui  s''est  passe  de  pJus  important  depuis  1774^  jusquVi  1778.  — 
Memoires  de  Ja  guerre  de  1778. 

Friedrich  IL,  König  von  Preussen,  geb.  24.  Jan.  1712,  gest.  zu  Sanssouci 
17.  Aug.  1786. 

Herausgeber  der  Ausgabe  war  Gustav  Schulz,  damals  Hauptmann  und  General- 
adjutant in  Magdeburg,     Ueber  denselben  s.  S.  82. 


Therese  Huber. 

(Sr^ä^fungen  bon  S^^erefe  ^uber.  ©efaninidt  unb  l^erau^gegebcn  ton  93. 
51.  ip.  3u  fec^g  Z^dUn.  ßrfter  Zf/äl  1830.  ^tüeitev  J^eif.  1830. 
dritter  Zljdl  1831.  a3ierter  2:^eit.  1831.  z^ünftev  Zi)üL  1833. 
@ed;öter  ST^eil.     1833.    ^eip^tg:  g.  2(.  «rocf^au^. 

I.    4  Seiten  Titel,    Seite  V — VIII,   2   unpaginirte    Seiten    „Inhalt"    und 

393  Seiten. 
IL    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  393  Seiten. 

Preis  des  ersten  und  zweiten  Theils:  4  Thlr.  15  Ngr. 
IIL    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  375  Seiten 
IV.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  417  Seiten. 

Preis  des  dritten  und  vierten  Theils:  4  Thlr.  15  Ngr. 
V.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  399  Seiten. 
VI.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  385  Seiten. 
Preis  des  fünften  und  sechsten  Theils:  4  Thlr.  15  Ngr. 
8.     Preis  sämmtlicher  sechs  Theile:  13  Thlr.  15  Ngr. 
I.     Fragmente    eines    Briefwechsels   (1798 — 99).     Die   Jugendfreunde  (1819). 
Klosterberuf.     Erster    Abschnitt   (1811).     Zweiter    Abschnitt    (1814).     Verstand 
kommt  nicht  vor  Jahren.  —  II.  Eine  Ehestandsgeschichte  (1804).    Noch  war  es 
Zeit!   oder   die  goldene  Hochzeit  (1807).     Geschichte  eines  armen  Juden  (1815). 
Der  Ehewagen  (1818).     Die  ungleiche  Heirath  (1820).     Der  Kriegsgefangene.  — 

III.  Die  Familie  Seidorf.     Eine  Erzählung  aus   der  französischen  Kevolution.  — 

IV.  Kindestreue  (1823).  Die  Verkannte  (1819).  Auch  eine  Hundegeschichte 
(1820).  Drei  Abschnitte  aus  dem  Leben  eines  guten  Weibes.  Sympathie  und  Geister- 
verkehr (1820).  Alte  Zeit  und  neue  Zeit  (1823).  Theorrytes,  eine  Priestergeschichte. 
Briefe  aus  Polen  (1789).    Die  lustigen  Leute  von  Knöringen  (1819).  —  V.  Familien- 


1830.  245 

zwist.  Die  Geschwister.  Die  Frau  von  vierzfg  Jahren.  Heidenbekehrung.  Der 
Wille  bestimmt  die  Bedeutung  der  That.  Alte  Liebe  rostet  nicht.  Die  Hässliche. 
—  VI.  Die  früh  Verlobten.  Die  Geächteten.  Der  Traum  des  Lebens.  Die 
Büssenden  im  Jurathale.    Der  verlorene  Sohn.     Ehestandsleben  vom  Landmann. 

Ueber  Therese  Huber  s.  S.  162. 

Herausgeber  war  der  Sohn  der  Verfasserin,  Victor  Aime  Hcber,  geb.  10.  März 
1800  zu  Stuttgart,  1833  Professor  der  Literaturgeschichte  in  Rostock,  1836  Pro- 
fessor der  abendländischen  Sprachen  in  Marburg  und  1843  in  Berlin,  Verfasser 
einer  Reihe  kirchlich  -  politischer  Schriften,  privatisirte  in  Wernigerode,  bis  er 
29.  Juli  1869  zu  Nöschenrode  bei  Wernigerode  starb. 


Johann  Hübner. 

t  3^^^^*"^^^  jiDciunbfunfjig  aueerlefene  biblij'c^ie  öiftcrien  auS  bem  'äüm  unb 
Ohmn  Jeftamente,  '^um  heften  ber  3ugenb  abgefaßt  ton  Gewann  .pübner, 
fcrniviiigem  9Jectcr  bee  3ci>anneinn«  3U  c^aniburg.  Slufe  neue  burc^gefc^en 
unb  für  unfere  ^c\t  angeineffeii  terbeffert  tcn  T)atib  3cnat^an  Sinbner. 
Die  ^unbertfte  ber  alten  ober  bie  erfte  ber  neuen  terme^rten  unb  gan^  uin= 
gearbeiteten  unb  terbefferten  3(uf(age.    v'eipjig:  5.  21.  •33rccf^au!?.     1830. 

8.     25  Bogen.    Preis:  10  Ngr. 

t  Die  ^unbertunbcrfte  ber  alten,  cbcr  bie  zweite  ber  neuen  berme^rten  unb  gan^ 
umgearbeiteten  unb  Derbeffevteu  2(uflage.    v'eip5ig:  §.  2(.  Srccf^au^.    1833. 

8.     25  Bogen.     Preis:   10  Ngr. 

t  X)ic  f>unbertunb:tpeite  ber  alten,  ober  bie  brittc  ber  neuen  bcmic^rten  unb  gan^ 
umgearbeiteten  unb  terbeffertcn  Sluflage.    ^eip^ig:  ^.  Sl.  Srod^au«.    1835. 

8.     25  Bogen.     Preis:  10  Ngr. 

t  Die  ^unbertunbbritte  ber  alten,  ober  bie  bicrte  ber  neuen  tjcrme^rten  unb  ganj 
umgearbeiteten  unb  terbefferten  Stuffage.    'i^ei^jjig:  %.  2(.  Srcd^au^.    1837. 

.'  8.     25  Bogen.     Preis:  10  Ngr. 

f  Die  ^unbertunbtierte  ber  alten,  ober  bie  fünfte  ber  neuen  terniel|rten  unb  ganj 
umgearbeiteten  unb  terbefferten  Sluflage.    veip5ig:  ^.  2(.  ^rccf^auö.    1844. 

8.     25  Bogen.     Preis:  10  Xgr- 

t  Die  I)unbertunbfünfte  ber  alten,  ober  bie  fed^^te  ber  neuen  termeljrten  unb  ganj 
umgearbeiteten  unb  terbefferten  3tuf(agc.    I'eip3ig:  t5.  2(.  -Jörccf^au^.    1848. 

8.     25  Bogen.     Preis:  10  Xgr. 

t  Die  ^unbertunbfec^ete  ber  alten,  ober  bie  fiebente  ber  neuen  terme^rten  uubganj 
umgearbeiteten  unb  terbefferten  3{uflage.    ^i-ei^jig:  x^.  51.  ^rocf^aue!.    1853. 

8.     25  Bogen.     Preis:  10  Xgr. 

3ivci  a)?at  5ü)eiunbfunf3ig  au^erlefene  ©ibtifc^e  ^iftorien  au«  bem  3((ten  unb 
"Dkuen  Jeftamente,  jum  heften  ber  3ugenc  abgefaßt  tcn  3o^ann  .»pübner, 
»crmaligem  :)?ector  be»  3cjanncumg  3u  $^amburg.  Sluf^  neue  bnrcbgefe^en 
unb  für  unfere  3eit  angemeffen  terbeffert  ton  Datib  3cnat^an  Sinbner. 
.tunbertunbfiebente  3(uflage.  Stcbter  Slbbruct  ber  umgearbeiteten  2(uf(age. 
[eignet.]     i^eipjig:  g.  2(.  :5Örc(f^au^.     1859. 

8.    2  Seiten  Titel,  Seite  III— XXIV  und  376  Seiten.    Preis:  10  Xgr. 

Die  frühem  Auflagen  erschienen  im  Verlage  von  Johann  Friedrich  Gleditsch 
in  Leipzig. 

JoHAXx  Hubxer,  einer  der  verdientesten  Schulmänner  des  18.  Jahrhunderts, 
geb.  17.  März  1668  zu  Türchau  unweit  Zittau,  seit  1711  Rector  am  Johanneum 
zu  Hamburg,  wo  er  31.  Mai  1731  starb.  Obiges  Werk,  das  zuerst  1714  in 
Leipzig  erschien,  hat  ausser  den  Nachdrucken  über  100  Auflagen  erlebt.  Auch  die 
vielen  Bearbeitungen,  die  in  neuerer  Zeit  veranstaltet  wurden,  haben  in  den  Volks- 
schulen Deutschlands  und  Amerikas  grosse  Verbreitung  gefunden. 


246  1830. 

David  Jonathan  Lixdner,  geb.  7.  Mai  1788  zu  Leipnitz  bei  Grimma,   lebte 
als  Privatgelehrter  zu  Leipzig  und  starb  daselbst  11.  Juni  1863. 


Karl  Theodor  von  Küstner. 

^üdblicf  auf  b<i6  Cei^)3t,qer  (Stabtt^eater.  Gilt  Seitrag  juv  ®efrf)irf)te  beö 
Öeip,3igev  2;(;eatev^,  nebft  aifgeiiieineu  Seincrfimgeu  über  bie  33iif;nen(ettiuu] 
in  avti)'ti)c()er,  wie  finanzieller  .spinfid;t,  i?on  tarl  2:i;eobor  Äüftner. 
geipaig:  g.  51.  53rocf^aue.     1830. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Meinen  Mitbürgern",  Seite  VII — XIV 
und  354  Seiten.     Preis:  1  Thir.  15  Ngr. 
lieber  eine  andere  Schrift  das  leipziger  Stadttheater  betreffend  von  H.  Blümner 
s.  S.  99. 

Karl  Theodor  von  Küstner,  geb.  26.  Nov.  1784  zu  Leipzig,  Leiter  des 
leipziger  Stadttheaters,  sowie  der  darmstädter,  münchener  und  zuletzt  der 
berliner  Hotbühnen,  einer  der  ausgezeichnetsten  Dramaturgen,  der  gleichzeitig 
im  Interesse  der  Bühne  wie  der  Schriftsteller  wirkte,  gest.  27.  Oct.  1864.  Er  ver- 
.  öffentlichte  unter  anderm  noch:  „Vierunddreissig  Jahre  meiner  Theaterleitung  in 
Leipzig,  Darmstadt,  München  und  Berlin"  (Leipzig  1853),  s.  unter  dem  Jahre  1853. 


Wilhelm  Müller. 

S3ermifd(>te  ©d^riften  bcn  SBiI^elm  iWüüer.  iperauSgegeben  unb  mit  einer 
Siogra^^'^ie  3)?üßer'ö  begleitet  ton  ©nftai>  ®d;iDab.  3n  fünf  33änbcben. 
ßrfteg  Säuberen.    3)?it  9JZil((er'«  Sitbnip.    l^eip^ig :  g.  St.  «rod f^aufii.    1830. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V—LXIII,  447  Seiten  und  MüUer's  Bildniss,  gez. 
von  Krüger,  gest.  von  Meyer. 

S3ermifd^te  @d;riften  t>on  Silfjerm  ajhiüer.  herausgegeben  unb  mit  einer 
-59iogra|>t)ie  lD?iitler'S  begleitet  J>cn  @uftar*  @d)iuab.  3^fiteö  S3änbd;en. 
3)rittcö  Säiibd;en.  93ierteei  iöänbd;en.  ^^iinfteö  •Öänbd;en.  ^ei^j^ig:  g.  21. 
.S3rodl)au«<.     1830. 

II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XI  und  472  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  dritten  Bändchens"  und 
518  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  400  Seiten. 
V.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  431  Seiten. 

16.     Preis:  6  Thlr. 

Die  beiden  ersten  Bändchen  enthalten  ausser  einer  Biographie  Müller's  lyrische 
und  epische  Dichtungen,  das  dritte  Bändchen  enthält  zwei  Novellen  ,,Der  Drei- 
zehnte" und  „Debora"  und  eine  „Biographie  Lord  Byron's",  das  vierte  und 
fünfte  Bändchen  kleinere  Aufsätze  beschreibenden  oder  kritischen  Inhalts. 

Ueber  Wilhelm  Müller  s.  S.  196. 

Gustav  Schwab,  einer  der  namhaftesten  unter  den  sogenannten  schwäbischen 
Dichtern,  geb.  19.  Juni  1792  in  Stuttgart,  Oberstudienrath  und  Rath  beim 
evangelischen  Consistorium,  gest.  4.  Nov.  1850. 


Karl  Friedrich  Naumann. 

Lehrbuch  der  reinen  und  angewandten  Krystallographie  von  Dr.  Carl 
Friedrich  Naumann,  Professor  an  der  Bergakademie  zu  Freiberg. 
In  zwei  Bänden.  Erster  Band.  Mit  22  Kupfertafehi.  Zweiter  Band. 
Mit  17  Kupfertafeln.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1830. 

I.     4   Seiten  Titel,    2   unpaginirte  Seiten   Dedication,    Seite   VII — X,   .516 
Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  ,, Verbesserungen"  und  Kupfertafel  1  — XXII. 
IL     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VH,  556  Seiten  und  Kupfertafel  XXIII— XXXIX. 
8.     Preis:  7  Thlr. 


1830.  247 

Die  Kupfertafeln  bringen  Abbildungen  von  Krystallen. 

Karl  Friedrich  Naumann,  geb.  30.  Mai  1797  in  Dresden,  erst  Professor  an 
der  Bergakademie  in  Freiberg,  seit  1842  Professor  der  Mineralogie  und  Geologie 
'an  der  Universität  zu  Leipzig,  lebt  seit  1870,  in  den  Ruhestand  versetzt,  zu  Dresden. 


Ernst  Freiherr  von  Odeleben. 

!lDie  franji^i'ifdie  9?etcliiticn,  cter  ©efcfticftte  alle«  teffen,  iraö  fi*  tcn  1789 
bi^  sunt  3a^r  1815  in  ^rantrcid)  5ncjetiMgen  ^at.  5üleö  getreu  nnb  n^a^r^aft 
cviä^It,  nnb  aU  ein  i^efebud)  für  tcn  fceutfdjen  33üv.qer  nnb  öanbniann  bear= 
bcitet  ton  Cr  ruft  gvei^err  ton  CbeUben.    l^eipjig:  g-  '^-  ^xodifau^.    1830. 

12.     2  Seiten  Titel,  Seite  III— VIII  und  436  Seiten.     Preis  22 Vj  Ngr. 
Ernst  Freiherr  von  Odeleben,  deutscher  Schriftsteller,  königlich  sächsischer 
Lieutenant  a.  D.,  gest.  zu  Leipzig  11.  Juli  1843. 


Historisches  Taschenbuch. 

.'öiftprifcbeö  ^Tvifd^enbud).     Ü)?it  Beiträgen  bcn  *i^affctt»,  9?aumer,  S?cigt,  S5?ad^* 

'  lev,  iCntfcn,   ^eraui'gegeben  bcn  j5viebri^  bon  9^ a  um  er.     (Srfter  3af)r= 

gving.     3)iit  bem  ^ilbniffe  beei  Harbinal^  9iid>ctieu.     l'cipsig:  t5-  2(.  Srccf* 

\)üm.     1830. 

12.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  Seite  VII  und  VIII,  460 

Seiten  und  Bildniss  des  Cardinais  Richelieu,  gem.  von  de  Champagne, 

gest.  von  Meyer.     Preis:  2  Thlr. 

Inhalt:  Geschichte  Ludwig's  XIII.  und  des  Cardinais  Richelieu.     Von  F.  L.  G. 

von  Raumer.   —  Das  Stillleben  des  Hochmeisters  des   deutschen  Ordens   und 

S(  in  Fürstenhof.     Von  Jobs.  Voigt.  —  Paul  Ludwig  Courier  im  Verhältniss  zu 

seiner  Zeit.     Ein    Beitrag  zur  neuesten  Geschichte  Frankreichs.     Von  G.  F.  L. 

Wachler.  —  Leber  die  Parteien  der  Rennbahn,  vornehmlich  im  byzantinischen 

Kaiserthum.     Von  F.  Wilken.  —  Erinnenmgen   an   ausgezeichnete  Philologen 

des  16.  Jahrhunderts.     (1.  Hieronymus  Wolfs  Jugendleben  1516 — 36.)     Von  Fr. 

L.  K.  F.  Passow.  —   Rede,   gehalten   am    16.   November   1822  zur   Feier   der 

fünfundzwanzigjährigen  Regierung  Sr.  Majestät   des  Königs  von  Preussen.     Von 

F.  L.  G.  von  Raum  er. 

3irciter  Oa^rgang.     2l?it  bem  Silbniffe  ^aiferö  äRa^iniKian  II.    l^ei^jjig: 
g.  31.  S3rcdf?anö.     1831. 

12.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort",  2  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt",  604   Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Stammtafel   des  Hauses 
der  Komnenen"  zu  S.  433  und  Bildniss   des   Kaisers   Maximilian  iL, 
gez.  von  Russ,  gest.  von  Meyer.     Preis:  2  Thlr. 
Inhalt:  Geschichte  Deutschlands  von  der  Abdankung  Karl's  V.  bis  zum  West- 
lalischen  Frieden.     (Erste  Hälfte  von  1.558 — 1630.)     Von  F.  L.  G.  von  Raumer. 
—  Herzog  Albrecht   von   Preussen  und   das   gelehrte   Wesen  seiner  Zeit.     Von 
Jobs.  Voigt.  —  Vorbereitung  und  Ausbruch  des  Aufstandes  der  Griechen  gegen 
die    osmanisehe  Pforte.     Von  G.  F.   L.   Wachler.  —  Andronikus   Komnenus. 
Von  F.  Wilken.   —  Erinnerungen  an  ausgezeichnete  Philologen   des  16    Jahr- 
hunderts.    (2.  Heinrich  Stephanus.)     Von  Fr.  L.  K.  F.  Passow. 

^iftcvifc^eö  3:^aic^enbnd^.  2Rit  Seiträgen  üon  ?cren^,  9?anraer,  3?vivn:^agen 
tcn  Gnfe,  herausgegeben  tcn  griebrid;  bon  9? a um  er.  dritter  3ai^r* 
gang.  ü)?it  bem  Silbniffe  ^aifer  ^^erbinanb«  II.  ^eipjig:  i^.  2t.  SÖxod-- 
i)am.    1832. 

12.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  Seite  VII— X,  537  Seiten 
und  Bildniss  Kaiser  Ferdinand's  IL,  gez.  von  Russ,  gest.  von  Meyer. 
Preis:  2  Thlr. 
Inhalt;  Geschichte  Deutschlands  von  der  Abdankung  Karl's  V.  bis  zum  West- 
fälischen Frieden.     (Zweite  Hälfte  von  1630—48.)     Von  F.  L.  G.  vun  Raumer. 


248  1830. 

—  Graf  Schlabrendorf,  amtlos  Staatsmann,  heimatfremd  Bürger,  begütert  arm. 
Züge  zu  seinem  Bilde.  Von  K.  A.  Varnhagen  von  Ense.  —  Karl's  des 
Grossen  Privat-  und  Hofleben.  Von  Fr.  Lorentz.  —  Polens  Untergang.  Von 
F.  L.  G.  von  Raum  er. 

toou  Gnfe,  93oiät,  Saagen,  l^erau^gegeku  »on  ^^riebrid;  t»on  9faumer. 
S3ierter  Sa^rgang.    Wü  9iuben6  «ilbnt^.    Öei^sig:  d-  ^-  ^vodljanß.    1833. 

12.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  376  Seiten  und  Rubens' 
Bildniss,  gest.  von  Eichens.  Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 
Inhalt:  Das  Fest  des  Fürsten  Schwarzenberg  zu  Paris,  im  Jahre  1810.  Von 
K.  A.  Varnhagen  von  Ense.  —  Stimmen  aus  Rom  über  den  päpstlichen  Hof 
im  15.  Jahrhundert.  Von  Jobs.  Voigt.  —  Ueber  den  Maler  Peti'us  Paulus  Rubens. 
Von  Gst.  F.  Waagen.  —  Vorlesungen  über  die  Geschichte  der  letzten  fünfzig 
Jahre.  (Erste  und  zweite  Vorlesung.)  Von  Ed.  Gans.  —  Ueber  Ehe  und  Familie. 
Von  F.  L.  G.  von  Raumer. 

.^iftcrifd;eö  S^afd^enbud;.  Tlit  53eiträgen  t»cn  ^örfter,  ©anö,  Soefeeü,  ©tlegti^, 
3Bad;«mut^,  herausgegeben  »cn  i^rtebrid^  bon  9?aumer.  ^-ünfter  3a^r= 
gang.  Wü  ben  g-auft'fd()en  -öilbern  ouS  Sluevbad^'e  Äeüer  gu  !8eip5tg. 
8eip5tg:  ^.  2t.  «rocff^auö.     1834. 

12.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  453  Seiten,  2  unpaginirte 
Seiten  in  4.  „Verzeichniss  derjenigen  confiscirten  Herrschaften  und  Güter, 
welche  von  dem  Herzoge  Albreclit  von  Waldstein  1621 — 23  angekauft 
worden  sind",  zu  S.  11,  und  2  Tafeln,  die  Faust'schen  Bilder  aus 
Auerbach's  Keller  zu  Leipzig  darstellend.  Preis:  2  Thlr. 
Inhalt:  Wallenstein  als  regierender  Herzog  und  Landesherr.     Von  F.  Förster. 

—  Die  Sage  vom  Doctor  Faust.  Von  Ch.  L.  Stieglitz  d.  A.  —  Ueber  das 
Principat  des  Augustus.  Von  J.  W.  Loebell.  —  Aufstände  und  Kriege  der 
Bauern  im  Mittelalter.  Von  E.  W.  Gli.  Wachsmuth,  —  Vorlesungen  über  die 
Geschichte  der  letzten  fünfzig  Jahre.     (3te  und  4te  Vorlesung.)     Von  Ed.  Gans. 

|)iftort[d^e§  2:afd;eut»ud;.  2)?it  Beiträgen  üon  53avtfjoIb,  8eo,  S3otgt,  Ijerait«' 
gegeben  oon  5riebrid(>  üon  9?aumer,  ©erster  3a^rgang.  ?eip3ig: 
0.  21.  iSvödf?auö.     1835. 

12.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  548  Seiten.  Preis:  2  Thlr, 
Inhalt:  Jürgen  Wullenweber  von  Lübeck  oder  die  Bürgermeisterfehde.  Aus 
handschriftlichen  und  gedruckten  Quellen.  Von  F.  W.  Barthold.  —  Fürsten- 
leben und  Fürstensitte  im  16.  Jahrhundert.  Von  Jobs.  Voigt.  —  Einiges  über 
das  Leben  und  die  Lebensbedingungen  in  Island  in  der  Zeit  des  Heidenthums. 
Von  H.  Leo. 

^tftorifd^eö  S^^afc^enbud;.  Syjit  Beiträgen  bon  53avt^oIb,  -©ijttlger,  9?aumcr, 
9toepe(I,  ^avn^agen  bon  (Snfe,  herausgegeben  Don  ?5riebrid6  l^cn  9f  aumcr. 
(Siebenter  Oa^rgang.  SCRit  bem  •23i(buifie  ber  Stnna  3oanounia  nnb  einer  ^arte 
beS  Sc^Iac^tfelbeS  i}on  ®eutfc^  =  3Bagram.    lM^5ig:  t^.  21.  Srorf^auS.     183G. 

12.     4   Seiten   Titel,   2   unpaginirte   Seiten  „Inhalt",  497  Seiten,    Bildniss 

der  Anna  Iwanowna,  Holzschnitt  von  Unzelmann  in  Berlin,  und  1  Karte 

„Schlachtfeld  von  Deutsch -Wagram".     Preis:  2  Thlr. 

Inhalt:   Die  Schlacht  von   Deutsch -Wagram  am   5.   und  6.   Juli   1809.     Von 

K.  A.  Varnhagen  von  Ense.  —  Wilhelm's   von  Oranien  Ehe  mit  Anna  von 

Sachsen.     Von  K.  W.  Böttiger.  —  Anna  Joanowna.     Cabinet,  Hof ,♦  Sitte  und 

gesellschaftliche  Bildung  in  Moskau  und  Petei'sburg.     Von  F.  W.  Barthold.  — 

—  Das  königlich  preussische  Generaloberfinanz-,  Kriegs-  und  Domainendirectorium. 
Von  F.  L.  G.  von  Raumer.  —  Der  erste  Kampf  der  Franzosen  und  Engländer 
in  Ostindien.  Von  Reh.  Roepell.  —  Kaiser  Karl  V.  und  der  Waffenstillstand 
von  Nizza  1538.     Von  F.  L.  G.  von  Raumer. 

^iftorifd;e6  ÜTafd^enbud).  Wlit  -öeiträgeu  bcn  ^art^olb,  ?eo,  ©o^ntanu,  3^"'^' 
eifeu,  herausgegeben  bcn  ^^riebrid;  »on  9? a um  er.  2ld(>ter  3a()rgaug. 
ä)?it  bem  «itbniffe  Öubtvig  XIV.    Ceipjig:  %.  21.  «rcdf^^uS.     1837. 

12.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  599  Seiten,  1  unpaginirte  Seite 
„Druckfehler"  und  Bildniss  Ludwig's  XIV.  in  Holzschnitt.    Preis:  2  Thlr. 


1830.  249 

Inhalt:  Ausf^ang  des  Joan'schen  Zweiges  der  Romanow  und  seiner  Freunde. 
Dargestellt  durch  F.  W.  Barthold.  —  lieber  Burgenbau  und  Burgeneinrichtung 
in  Deutschland  vom  11.  bis  zum  14.  Jahrhundert.  Von  H.  Leo.  —  Versailles. 
Historische  Rückblicke  von  J.  W.  Zinkeisen.  —  Aelteste  Geschichte  der  Xylo- 
graphie und  der  Druckkunst  überhaupt ;  besonders  in  Anwendung  auf  den  Bilddruck. 
Ein  Beitrag  zur  Erfindungs-  und  Kunstgeschichte.     Von  J.  Dn.  Fd.  Sotzmann. 

.piftcrifcfie^  S:a[d;en'6ud;.  Wü  ©citvägeu  tcit  ■53art^clb,  3acob,  <Srf)ubert, 
3?oigt,  l^evaik^öegeben  ton  griebvid;  üon  Diaumer.  Dteunter  3vil;vgaiic|. 
eciVjtg:  g.  51.  33rccff?au«.     1838. 

12.  4  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  628  Seiten.  Preis :  2  Thlr. 
Inhalt:  Heiinann  Christopher  von  Rosswurm.  Von  F.  W.  Barthold.  — 
Ueber  den  politischen  Einfluss  der  Königin  Marie  Antoinette  von  Frankreich. 
Von  K.  G.  Jacob.  —  Ueber  Pasquille,  Spottlieder  und  Schmähschriften  aus  der 
ersten  Hälfte  des  16.  Jahrhunderts.  Von  Jobs.  Voigt.  —  Immanuel  Kant  und 
seine  Stellung  zur  Politik  in  der  letzten  Hälfte  des  18.  Jahrhunderts.  Von  F.  W. 
Schubert. 

i^iftcrifc^e«  XafAenBud^.  2}?it  Beiträgen  ton  2(renbt,  33artf)ctb,  iöctticjer, 
Schubert,  Ijerau^gegeben  ton  ^xittxid)  öon  Oiaumer.  ^ß^)"^^^-'  Saljvs 
gang.     Öei^jig:  g.  51.  «rcdf^au^.     1839. 

12.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  556  Seiten.  Preis :  2  Thlr. 
Inhalt:  Deutsches  Bürgerthum  in  Pommern  um  die  Mitte  des  15.  Jahrhunderts. 
Von  F.  W.  Barthold.  —  Spanien  in  seinem  Verhältnisse  zu  den  Staaten  Euroiias 
bei  dem  Uebergange  der  Herrschaft  von  dem  Hause  Ilabsburg  auf  das  Haus 
Bourbon.  Von  F.  W.  Schubert.  —  Christoph  Martin  Wieland  nach  seiner 
Freunde  imd  nach  seinen  eigenen  Aeusserungen.  Von  K.  W.  Böttiger.  — 
Bericht  des  Cornelius  Ettenius,  kaiserlichen  Kotars  und  Schreibers  beim  aposto- 
lischen Archiv,  über  die  Reise  des  Legaten  Vorstius,  Bischofs  von  Aix,  um  dem 
römischen  Könige  und  den  deutschen  Fürsten  die  allgemeine  Kirchenversammlung 
zu  Mantua  anzusagen.  1536 — 37.  Aus  der  Handschrift  herausgegeben  von  W. 
Amad.  A.  Arendt. 

^iftcrifci^eö  Stafdbcnbitd^.  herausgegeben  ton  g^iet^vid^  ton  9?aumer. 
•iUeue  ?5ctge.    (jrfter  ^a'^vgang.    Sei^^tg:  g.  31.  ^rccf^auS.     1840. 

12.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  578  Seiten.  Preis :  2  Thlr. 
Inhalt:  Gebhard  Truchsess  von  Waldburg,  Kurfürst  und  Erzbischof  von  Köln. 
Von  F.  W.  Bart  ho  Id.  —  Die  Belagerung  von  Breda  in  den  Jahren  1624  und 
1625,  durch  Ambrosio  Marquis  von  Spinola.  Von  E.  Hm.  Jos.  Münch.  —  Die 
Frauen  in  der  Französischen  Revolution.  Skizzen  und  Zusammenstellungen. 
Von  K.  G.  Jacob.  —  Die  Entwicklung  der  modernen  Kunst  aus  der  antiken 
bis  zur  Epoche  der  Renaissance.  Von  Ed.  Kolloff.  —  Spanien  in  der  ersten- 
Periode  seiner  Abhängigkeit  von  Frankreich  unter  dem  Stifter  der  neuen 
Dynastie  Bourbon -Spanien.  Von  F.  W.  Schubert.  —  Die  Philosophie  und  die 
Philosophen  des  12.  und  13.  Jahrhunderts.     Von  F.  L.  G.  von  Räumer. 

^tüeitev  Ovi^rgang.    Sei^^ig:  %.  31.  -örocf^au«.     1841. 

12.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  677  Seiten,  1  unpaginirte 
Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  2  Tafeln  Schrift- 
proben.    Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

Inhalt:  Die  Vitalienbrüder.  Von  Johs.  Voigt.  —  Randglossen  eines  Laien 
zum  Euripides.  Von  F.  L.  G.  von  Raum  er.  —  Ueber  die  Epochen  der  Ge- 
schichtschreibung und  ihr  Verhältniss  zur  Poesie.  Eine  Skizze  von  J.  W.  Loc- 
he 11.  —  Itahenische  Diplomaten  und  diplomatische  Verhältnisse.  1260  —  1550. 
Von  Alf.  von  Reumont.  —  Gutenberg  und  seine  Mitbewerber,  oder  die  Brief- 
drucker und  die  Buchdrucker.     Von  J.  Dn.  Fd.  Sotzmann. 

5)rittei-  3a^rgang.    ?eip3tg:  g.  51.  ^rccfr;au§.     1842. 

12.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  567  Seiten.  Preis :  2  Thlr. 
Inhalt:  Der  Armegeckenkrieg  im  Jahre  1444  und  1445.     Von  F.  W.  Bart  hold. 
—  Ueber  die  Poetik  des  Aristoteles  und  sein  Verhältniss  zu  den  neuern  Drama- 
tikern.    Von  F.  L.  G.  von  Raum  er.  —  Der  Raub  der  drei  Bisthümer  Metz,  Tnll 
und  Verdun  im   Jahre   1552  bis  zu  ihrer  förmlichen  Abtretung  an  Frankreich 


250  1830. 

im  Westfälischen  Frieden.  Von  H.  Scherer.  —  Der  Gentcr  Aufstand  vom 
Jahre  1539.     Von  W.  Am  ad.  A.  Arendt. 

33ievter  Sa^viiang.    Öetpaig:  g.  21  «vccff^aii^.     1843. 

12.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  606  Seiten.  Preis :  2  Thlr. 
Inhalt:  Der  Verrath  Strasburgs  an  Frankreich  im  Jahre  1681.     Von  H.  Scheren 

—  Landgraf  Hermann  von  Thüringen.    Eine  historische  Skizze  von  Ed.  Gervais. 

—  Die  brabantische  Revolution  1789  —  90.  Eine  Skizze.  Von  W.  Am  ad.  A. 
Arendt.  —  Der  Jesuit  Girard  und  seine  Heilige.  Ein  Beitrag  zur  geistlichen 
Geschichte  des  vorigen  Jahrhunderts.  Von  A.  Kurtzel.  —  Erasmus  von  Rotter- 
dam. Ein  Beitrag  zur  Gelehrtengeschichte  des  16.  Jahrhunderts.  Von  H. 
Escher.  —  Ueber  die  franzö-sischen  Verfassungsformen  seit  1789.  Vortrag  ge- 
halten am  5.  Febr.  1842  im  wissenschaftlichen  Vereine.  Von  F.  L.  G.  von  Raumer. 

fünfter  Öa'^rgang.    Seij^sig:  i^.  31.  ■23rccf(;aug.     1844. 

12.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  697  Seiten   und  1  un- 
paginirte    Seite    „Druck    von    F.  A.    Brockhaus    in    Leipzig".     Preis: 
2  Thlr.  15  Ngr. 
Inhalt:   Der  Freiherr  Hans  Katzianer  im  Türkenkriege.     Von  Jobs.  Voigt. 

—  Die  letzten  Zeiten  des  Johanniterordens.  Von  Alf.  von  Reumont.  — 
Goethc's  Mutter.  Von  K.  G.  Jacob.  —  Leibnitz  in  seinem  Verhältniss  zur 
positiven  Theologie.  Akademische  Rede,  am  Leibnitzischen  Gedächtnisstage 
den  6.  Juli  1843.  Von  A.  Böckh.  —  Die  Gründung  der  Universität  Königsberg 
und  deren  Säcularfeier  in  den  Jahren  1644  und  1744.  Ein  Beitrag  zur  bevor- 
stehenden di-itten  Säcularfeier.  Von  Ed.  Gervais.  —  Prinz  Leopold  von  Braun- 
schweig.    Von  G.  W.  Kessler. 

©ed^öter  3af;vgaug.     Öelj^jtg:  g-.  21.  •23vccff;aii«.     1845. 

12.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  630  Seiten.  Preis: 
2  Thlr.  15  Ngr. 
Inhalt:  Aus  der  Geschichte  der  ersten  Ansiedelungen  in  den  Vereinigten 
Staaten.  Von  Talvj  (Therese  Albertine  Louise  Robinson,  geb.  von 
Jakob).  —  Ludwig  Tieck.  Zur  Geschichte  seiner  Vorlesungen  in  Dresden.  Von 
K.  Gst.  Carus.  —  Der  Verrath  Wallenstein's  an  Kaiser  Ferdinand  II.  Von  Reh. 
Roepell.  —  Aufenthalt  in  Paris  im  Jahre  1810.  Von  K.  A.  Varnhagen  von 
Ense.  —  Ueber  den  Process  der  Templer  und  die  gegen  ihren  Orden  erhobenen 
Beschuldigungen.  Von  W.  G.  Soldan.  —  Ueber  Johanna  d'Arc,  die  Jungfrau 
von  Orleans.  Von  F.  L.  G.  von  Raum  er.  —  Ueber  Verfassung  und  Geschichte 
der  Städte  in  Belgien,  seit  dem  Anfang  des  17.  Jahrhunderts  bis  zur  Einver- 
leibung des  Landes  in  die  französische  Reimblik.     Von  W.  Am  ad.  A.  Arendt. 

©ieknter  3a'^vgang.     8et))5tg:  g.  2t.  -örod^au^.     1846. 

12.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  700  Seiten.  Preis: 
2  Thlr.  15  Ngr. 
Inhalt:  Wilhelm  von  Grumbach  und  seine  Händel.  Von  Jobs.  Voigt.  (Erste 
Abtheilung.)  —  Graf  Karl  Friedrich  Reiuhai-d.  Eine  Skizze.  Von  Gk.  Ed. 
Guhrauer.  —  Schloss  und  Schule  von  Fontainebleau.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte 
der  Renaissance  in  Frankreich.  Von  E  d.  Kolloff.  —  Geschichte  der  Law'schen 
Finanzoperation  während  der  Minderjährigkeit  lAulwig's  XV.  in  Frankreich. 
Von  A.  Kurtzel.  —  Ueber  die  öffentliche  Meinung  in  Deutschland  von  den 
Freiheitskriegen  bis  zu  den  Karlsbader  Beschlüssen.  Von  K.  Hagen.  (Erste 
Abtheilung.) 

2ld^ter  3a^rgang.    l^ei^sig:  5.  2t.  «rocf^auS.     1847. 

12.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  666  Seiten.     Preis: 
2  Thlr.  15  Ngr. 
Inhalt:   Benvenuto    Cellini's  letzte  Lebensjahre.     Von  Alf.   von   Reumont. 

—  Wilhelm  von  Grumbach  und  seine  Händel.  Von  Jobs.  Voigt.  (Zweite  Ab- 
theilung.) —  Der  Hofrath  Beireis  in  Helmstädt  und  das  Universitätswesen  seiner 
Zeit.  Ein  Vortrag,  gehalten  in  der  Versammlung  des  Wissenschaftlichen  Vereins 
zu  Berlin  am  29.  März  1845  von  Mt.  H.  K.  Lichtenstein.  —  Zur  Geschichte 
der  ständischen  Verhältnisse  in  Preussen.  (Von  Max  Toppen.)  —  Ueber  die 
öfientliche  Meinung  in  Deutschland  von  den  Freilieitskriegen  bis  zu  den  Karls- 
bader Beschlüssen.     Von  K.  Hagen.     (Zweite  Abtheilung.) 


1830.  251 

iJkmxkx  3a^rqang.    Wit  bem  Silbniffe  tfvicbric^  ecn  DJaumer'Ö.    Scijjjig: 
g.  51.  ©rcrft^aue«.     1848. 

12.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  570  Seiten  und  Bildniss 
Raumer's,  gem.  von  Begas,  gest.  von  Teichel.  Preis :  2  Thlr.  15  Ngr. 
Inhalt :  Ueber  Verfassung  und  Geschichte  der  Städte  in  Belgien ,  während  des 
18.  Jahrhunderts  und  bis  auf  die  neueste  Zeit.  VonW.  Amad.  A.  Arendt.  — 
Ueber  die  römische  Staatsverfassung.  Von  F.  L.  6.  von  Raum  er.  —  Kurfürst 
Johann  Georg  III.  bei  dem  Entsätze  von  Wien  im  Jahre  1683.  Nebst  einem 
Anhang,  den  Antheil  Sobieski's  an  dem  Entsätze  und  eine  Darstellung  der  Er- 
eignisse bis  zum  Schlüsse  des  Feldzuges  enthaltend.  —  Philipp  Franz  und  Johann 
Philij.p,  Wild-  und  Rheingrafen  zu  Dhaun.  Ein  Reichsstandsdasein  im  Jahr- 
hundert der  Reformation.  Von  F.  W.  Bart  hold.  —  Das  Trauerspiel  in  Afgha- 
nistan.    Von  K.  F.  ^('eumann. 

^e^nter  3a^r.qang.    2cipm'  ^-  ^-  -övod^aue.     1849. 

12.     4  Seiten   Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  637  Seiten   and  1  un- 
paginirte   Seite    „Druck    von    F,   A.  Brockhaus    in    Leipzig".     Preis: 
2  Tlilr.  15  Ngr. 
Inhalt:   Die   Kirchenversammlungen  von   Pisa,  Kostnitz   und  Basel.     Von  F. 
L.  G.  von  Raum  er.   —    Kaspar   von  Schönberg,  der  Sachse,   ein  Wohlthäter 
des    französisclien    Reichs    und    Volks.     Von   F.   W.  Bart  hold.    —    Francesco 
Burlamacchi.     Episode  lucchesischer  Geschichten.     Von  Alf.  von  Reumont.  — 
Der  lange  königsberger  Landtag.     Eine  Mittheilung  aus  der  altem  preussischen 
Geschiclite.     Von  Max  Toppen.    —    "Wie  Navarra    spanisch  ward  und  blieb. 
Von  W.  G.  Soldan. 

©ritte  T^olge.    ßvftcr  3a^rgang.    ßeip^tg:  ^.  21.  «rccf^au^.     1850. 

12.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  690  Seiten.  Preis: 
2  Thlr.  15  Ngr. 
Inhalt:  Elisabeth,  Pfalzgräfin  bei  Rhein,  Aebtissin  von  Herford.  VonGk.  Ed. 
Guhrauer.  (Erste  Abtheilung.)  —  Geschichte  der  Bildung  des  Deutschen 
Bundes  auf  dem  Wiener  Congresse.  Aus  gedruckten  und  ungedruckten  Quellen. 
Von  Ad  f.  F.  II.  Schaumann.  —  Geschichte  der  deutschen  Seemacht.  Von  F. 
W.  Barthold.  (Erste  Abtheilung.)  —  Ueber  Leben,  Wirken  und  Werke  der 
Maler  Andrea  Mantegna  und  Luca  Signorelli.  Von  Gst,  F.  Waagen.  —  Karl 
Friedrich  Bahrdt.     Ein  Lebensbild.     Von  Rb.  Ed.  Prutz. 

^weiter  Sa^rgang.    Seip^^ig:  j^.  %.  Srocf^vniö.     1850. 

12.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  714  Seiten.     Preis: 
2  Thlr.  15  Ngr. 

Inhalt:  Drei  Portugiesinnen.  Ines,  Marie  und  Leonore.  Von  F.  L.  G.  von 
Raum  er.  —  Geschichte  der  deutschen  Seemacht.  Von  F.  W.  Bartbold 
(Zweite  Abtheilung.)  —  Der  Congress  zu  Karlsbad.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte 
der  Entwickelung  der  deutschen  Gesammtverfassung.  Mit  besonderer  Benutzung 
ungedruckter  Quellen.  Von  Ad  f.  F.  A.  Sc  hau  mann.  —  Zwölf  Briefe  über 
Sitten  und  sociales  Fürstenleben  auf  den  deutschen  Reichstagen,  Ein  Beitrag 
zur  Sittengeschichte  des  16.  Jahrhunderts.  Von  Jobs.  Voigt.  —  Elisabeth, 
Pfalzgräfin  bei  Rhein,  Aebtissin  von  Herford.  Von  Gk,  Ed.  Guhrauer.  (Zweite 
Abtheilung.)  —  Oliver  Cromwell,  der  Zuchtmeister  zur  Freiheit.  Ein  Charakter- 
bild nach  den  Reden  und  Briefen  des  Protectors  entworfen  von  Mr.  Carriere. 

5}vitter  Oa^vgang.    Seip^ig:  g.  51.  Srocf^au«.     1852. 

12.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"   und  684  Seiten.     Preis. 
2  Thlr.  15  Ngr. 

Inhalt:  Die  Sikh  und  ihr  Reich.  Von  K.  F.  Neumann.  —  Die  Erweckten 
im  inotcstantischen  Deutschland  während  des  Ausgangs  des  17.  und  der  ersten 
Hälfte  des  18.  Jahrhunderts;  besonders  die  Frommen  Grafenhöfe.  Von  F.  W. 
Barthold.  (Erste  Abtheilung.)  —  John  Milton's  prosaische  Schriften  über 
Kirche,  Staat  und  öffentliches  Leben  seiner  Zeit.  Ein  literarisches  und  publi- 
cistisches  Charakterbild  aus  der  englischen  Revolution.  Von  G.  Weber.  (Erste 
Abtheilung.)  —  Neuseeland  in  geschichtlichen  Umrissen  von  seiner  Entdeckung 
bis  zur  Gegenwart.     Von  K.  H.  Brandes. 


252  1830. 

SJievter  3at)rgang.    ?ei|)3ig:  g.  2l.^vo(f{?au6.     1853. 

12.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  644  Seiten  und  2  un- 
paginii-te  Seiten  „Anmerkung".  Preis:  2  Thlr.  1.5  Ngr. 
Inhalt:  Des  Grafen  Christoph  des  Aeltern  von  und  zu  Dohiia  Ilof-  und  Ge- 
eandtschaftsleben.  Dargestellt  von  Johs.  Voigt.  —  Die  Erweckten  im  protestan- 
tischen Deutschland  während  des  Ausgangs  des  17.  und  der  ersten  Hälfte  des 
18.  Jahrhunderts;  besonders  die  Frommen  Grafenhöfe.  Von  F.  W.  Bart  hold. 
(Zweite  Abtheilung.)  —  John  Milton's  prosaische  Schriften  über  Kirche,  Staat 
und  öffentliches  Leben  seiner  Zeit.  Ein  literarisches  und  publicistisches  Charakter- 
bild aus  der  englischen  Revolution.  Von  G.  Weber.  (Zweite  Abtheilung.)  — 
Die  grosse  Landgräfin.  Bild  einer  deutschen  Fürstin  des  18.  Jahrhunderts. 
Von  Ph.  Bopp.  —  lieber  den  Entwickelungsgang  und  die  Gliederung  der  christ- 
lichen Kunstgeschichte.     Von  Mr.  Carriere. 

g-ünfter  3a^vgang.    Sei)3,iig:  %.  31.  -33vo(fi)auö.     1854. 

12.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  582  Seiten.    Preis: 
2  Thlr.  15  Ngr. 
Inhalt:  Der  Indische  Archipelagus  und  die  Engländer.     Von  K.  F.  Neumann. 

—  Frankreich  und  die  Bartholomäusnacht.  Von  W.  Gli.  Soldan.  —  Eine  Reise 
nach  Südamerika.  Von  F.  L.  G.  von  Raumer.  —  Walther  VI.  von  Brienne, 
Herzog  von  Athen  und  Graf  von  Lecce.  Von  K.  Hopf.  —  Rembrandt's  Leben 
und  Werke,  nach  neuen  Actenstücken  und  Gesichtspunkten  geschildert.  Von 
Ed.  Kolloff. 

eec^«ter  3a^rgang.    öeipjig:  t^.  31.  «rod^auö.     1855. 

12.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  ,, Inhalt",  611  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis: 
2  Thlr.  15  Ngr. 

Inhalt:  Geschichte  des  Congresses  von  Verona.    Von  Ad  f.  F.  H.  Schaumann. 

—  Die  neuern  Forschungen  über  das  alte  Indien.     Dargestellt  von  Albr.  AVeber. 

—  Sir  Frederick  Adam.  Ein  Lebensbild  aus  neuester  Zeit.  Von  A 1  f.  v  o  n 
R  eumont.  —  England  im  Jahrzehnd  1830 — 40.  Von  Ad  f.  Schmidt.  —  Persien 
seit  dem  Niedergang  der  Sefi.  Von  K.  F.  Neumann.  —  Die  orientalische  Frage 
in  ihrer  Kindheit.  Eine  geschichtliche  Studie  zur  vergleichenden  Politik.  Von 
J.  W.  Zinkeisen. 

«Siebenter  3aljrgang.    Öeipjig:  %.  31.  SrodfjauS.    1856. 

12.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  692  Seiten.    Preis: 
2  Thlr.  15  Ngr. 
Inhalt:  Die  Gründung  des  englischen  Reichs  in  Indien.    Von  K.  F.  Neumann. 

—  Peter  Paul  Rubens  im  Wirkungskreise  des  Staatsmannes.     Von  K.  L.  Klose. 

—  Kurze  Uebersicht  über  die  Geschichte  der  scholastischen  Philosophie.  Von 
II  Ritter.  —  Gustav  III.  und  die  politischen  Parteien  Schwedens  im  18.  Jahr- 
hundert. Erste  Abtheilung:  Schweden  in  der  sogenannten  Freiheitszeit.  Von 
E.  Herrmann.  —  Historisch -politische  Gespräche,  wie  man  sie  hört  und  führt. 
Niedergeschrieben  durch  F.  L.  G.  von  Raumer.  —  Die  orientalische  Frage  im 
zweiten  Stadium  ihrer  Entwickelung.  Eine  weitere  geschichtliche  Studie  zur 
vergleichenden  Politik.     Von  J.  W.  Zinkeisen. 

31(^ter  3al;vgang.    2c'miQ:  g.  31.  53vD(f^ang.     1857. 

12.     4  Seiten  Titel,   2   unpaginirte  Seiten  „Inhalt",   615  Seiten  und   1   un- 
paginirte   Seite    „Druck    von    F.   A.   Brockhaus    in    Leipzig".     Preis: 
2  Thlr.  15  Ngr. 
Inhalt:  Der  Fürstenbund  gegen  Kaiser  Karl  V.    Von  Johs.  Voigt,  —  Zur 
neuern    Geschichte    Spaniens    (1806  —  40).     Von    F.  L.    G.    von    Raumer.    — 
Gustav  III.  und  die  politischen  Parteien  Schwedens  im  18.  Jahrhundert.     Zweite 
Abtheilung:  Die  politischen  Katastrophen  unter  Gustav  III.     Von  E.  Herrmann. 

—  Der  preussische  Landtag  im  Februar  1813.  Nach  den  im  Archive  der  General- 
lau  dschaftsdirection  von  üstpreussen  aulbewahrten  Acten  des  Landtags  von  1813 
und  nach  mündlichen  Mittheilungen  des  Staatsministers  von  Schön.     Von  A.  Witt. 

9leunter  3a^rgang.    [Eignet.]    ?etp3ig:  x^.  31.  ^rccf [;au^.     1858. 

12.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  643  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Pi'eis: 
2  Thlr.  15  Ngr. 


1830.  253 

Inhalt:  Das  Reich  Japan  und  seine  Stellung  in  der  westöstlichen  Weltbewegung. 
Von  K.  F.  Neu  mann.  —  Johann  Konrad  Dippel.  Von  K.  Buchner.  —  Der 
Westen  und  der  Norden  im  dritten  Stadium  der  orientalischen  Frage.  Von  J. 
W.  Zinkeisen.  —  Bruchstücke  aus  Erinnerungen  von  einer  Reise  nach  Däne- 
mark, Schweden  und  Norwegen  im  Sommer  1856.  Von  F.  L.  G.  von  Raumer.  — 
Der  Prager  Friede.  Nach  handschriftlichen  Quellen  des  königlichen  sächsischen 
Hauptstaatsarchivs.     Von  K.  Gst.  Heibig. 

3e^nter  3a^rgang.    [Signet.]    ^ei^jig:  5-  21.  53ro(f^aug.     1859. 

12.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginii'te  Seiten  „Inhalt"  und  644  Seiten.  Preis: 
2  Thlr.  15  Ngr. 
Inhalt:  Don  Carlos  von  Spanien.  Von  Ad  f.  Helfferich.  —  Christoph  Kauf- 
mann, der  Kraftapostel  der  Geniezeit.  Von  H.  Düntzer.  —  Zur  neuern  Ge- 
schichte Roms.  1848  —  50.  Von  F.  L.  G.  von  Raumer.  —  Ueber  den  künst- 
lerischen Bildungsgang  Rafael's  und  seine  vornehmsten  Werke.  Von  Gst.  F. 
W' aagen.  —  Die  Entwickelung  des  Staatswesens  in  Deutschland,  England  und 
Frankreich.  Ein  Beitrag  zur  vergleichenden  Staats-  und  Verfassungsgeschichte. 
Von  K.  Biedermann.  —  Das  vierte  Stadium  oder  das  jüngste  Jahrhundert  und 
die  Zukunft  der  orientalischen  Frage.    Von  J.  W.  Zinkeisen.  - 


35icrte  i5oIge.   ßrfter  3a^rgang.   [Signct.J   !?ei^?itg :  g.  21.  Srocf ^auö.    1860. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  418  Seiten.  Preis: 
2  Thlr.  15  Ngr. 
Inhalt:  Die  Mönchsrepublik  des  Berges  Athos.  Von  K.  Nth.  Pischon.  —  Der 
bi-abanter  Hof  und  eine  brüsseler  Revolution  im  15.  Jahrhundert.  Von  Fr. 
Löher.  —  Giovanni  Rosini.  Von  Alf.  von  Reumont.  —  Ein  Schuss  im  Wsrlde 
1603.  Von  K.  von  Weber.  —  Der  evangelische  Sagenkreis.  Ein  Beitrag  zur 
Geschichte  der  religiösen  Dichtimg  und  Kunst  des  Mittelalters.    Von  Ed.  Kolloff. 

—  Ernst  Christoph  August  von  der  Sahla. 

3tüeiter  Sa^rgang.    [Signet.]    ?eip3ig:  g.  2(.  -örocf^aug.     1861. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  404  Seiten.    Preis: 
2  Thlr.  15  Ngr. 

Inhalt:  Deutschlands  Schriftstellerinnen  bis  vor  hundert  Jahren.     VonTalvj. 

—  Daniel  Manin,  als  Führer  des  moralischen  Widerstands  gegen  Metternich, 
als  Lenker  der  venetianischen  Revolution  und  Dictator  während  der  Belagerung, 
und  als  Stifter  des  Italienischen  Nationalvereins.  Von  Hm.  Reuchlin.  —  Skizzen 
des  häuslichen  und  öffentlichen  Lebens  der  Römerinnen  im  Alterthum.  Von 
H.  Asm  US.  —  Deutsches  Nationalbewusstsein  und  Stammesgefühl  im  Mittelalter. 
Von  H.  Rückert. 

dritter  3a^rgang.    [Signet.]    5?eip5ig:  ^.  21.  «rccf^auö.     1862. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  421  Seiten.    Preis: 
2  Thlr.  15  Ngr. 

Inhalt:  Deutsche  Königswahlen.  Von  W.  61i.  Soldan.  —  Die  Gastlichkeit  im 
Mittelalter.  Von  Jak.  Falke.  —  Skizzen  des  häuslichen  und  öffentlichen 
Lebens  der  Römer  im  Alterthum.  Von  H.  Asmus.  —  Ueber  die  Urzeit  der 
Indogermanen.  Von  Fd.  Justi.  —  Das  Blücherdenkmal  in  Rostock  und  Goethe's 
Theilnahme  an  diesem  Werke.    Mit  24  Briefen  Goethe's. 

Sjierter  3a^rgang.    [Signet.]    ?ei^>5ig:  j^.  2(.  Srccf^auö.     1863. 

8.    4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt*'  und  436  Seiten.    Preis: 
2  Thlr.  15  Ngr. 

Inhalt:  Fürst  Andreas  Kyrillowitsch  Rasumovski.  Ein  Fragment  aus  der 
Geschichte  der  russischen  Diplomatie.  Von  J.  H.  Schnitzler.  —  Untergang  von 
Bauern-  und  Hen-enfreiheit  in  Holland.  Von  Fr.  Löher.  —  Die  irrende  Ritter- 
schaft. Von  Jak.  Falke.  —  Geschichte  der  deutschen  Landwirthschaft  in  Ver- 
bindung mit  der  allgemeinen  Geschichte  von  1770—1850.  Von  Ch.  Ed.  Lange- 
thal. —  Sicilien  und  Palermo.  Vortrag,  gehalten  im  Wissenschaftlichen  Verein 
zu  Berlin  am  24.  Januar  1863.  Von  F.  L.  G.  von  Raumer.  —  Das  gesellige 
Leben  vor  und  nach  der  Schreckenszeit  in  Paris.    Von  Ed.  Kollo ffl 


254  1830. 

fünfter  3al)rgang.     [«Signet.]    ^eip3ig:  g.  3(.  iSrccffjauö.     1804. 

8.     4  Seiten  Titel,   2   unpaginirte  Seiten  „Inhalt"   und  432  Seiten.     Preis: 
2  Thlr.  15  Ngr. 

Inhalt:  Die  volkswirthschaftlichen  Folgen  des  Dreissigjährigen  Kriegs  für 
Deutschland  insbesondere  für  Landwirthschaft ,  Gewerbe  und  Handel.  Eine 
culturgeschichtliche  Untersuchung  von  K.  Thdr.  von  Inama- Stern  egg.  — 
Elisabeth  Charlotte,  Herzogin  von  Orleans.  Von  L.  Oelsner.  —  Römer  und 
Germanen  im  4.  Jahrhundert.'  Von  Rdf.  Köpke.  —  Der  Kampf  der  Freiheits- 
männer und  der  Geistlichen  in  Belgien  in  den  letzten  Jalirzehnten  des  vorigen 
Jahrhunderts.     Von  H.  Wuttke. 

«Sec^öter  Ofal^rgaiig.    [Signet.]    Sei^j^ig:  i^.  21.  ^rccE^an«.     1865. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  392  Seiten.  Preis: 
2  Thlr.  15  Ngr. 
Inhalt:  Venedig,  der  Rath  der  Zehn  und  die  Staatsinquisition.  Von  K.Hopf. 
■ —  Die  politische  Anlage  und  Thätigkeit  der  verschiedenen  deutschen  Stämme. 
Eine  culturgeschichtliche  Skizze  von  H.  Rückert.  —  Fürstenromantik  im  15. 
Jahrhundert.  Von  Fr.  Löher.  —  Pfalz-ßaiern  gegen  Ende  des  18.  Jahrhunderts. 
Eine  culturhistorische  Skizze.     Von  L.  H.  (L  . .  von  Hörmann.) 

©ieknter  3a^rgang.     |  (Signet.]     !i?eip3ig:  g.  5t  Srccff^m«.     18ß(3. 

8.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",   423   Seiton  und   1    un- 
paginirte   Seite    „Druck    von    F.   A.  Brockhaus    in    Leipzig".     Pi'eis: 
2  Thlr.  15  Ngr. 
Inhalt:   Heinrich  der  Löwe.     Geschichte,  Sage  und  Poesie.     Von  Hs.  Prutz. 

—  Der  Kampf  der  Fürsten  gegen  die  Städte  in  den  Jahren  1449  und  1450.  Von 
Thdr.  von  Kern.  —  Ueber  die  Studien  Winckelmann's  in  seiner  vorrömischen 
Zeit.  Von  K.  Justi.  —  Dr.  Karl  Friedrich  Bahrdt.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte 
der  deutschen  Auflclärung  von  Gst.  Frank.  —  Der  lütticher  Executionszug  1789 
und  1790.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  vom  Untergange  des  Heiligen  Römischen 
Reichs  Deutscher  Nation  von  L.  H.  (L . .  von  Hörmann.) 

2id;ter  Satjrgang.    [Signet.]    Seivaig:  i5.  21.  «vodfjau«.     1867. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  430  Seiten.     Preis: 
2  Thlr.  15  Ngr. 

Inhalt :  Die  Absetzung  der  Herzoge  von  Mecklenburg  und  die  Einsetzung 
Wallenstein's  zum  Fürsten  des  Landes.  Ein  Beitrag  zur  Politik  des  Hauses 
Habsburg  im  Dreissigjährigen  Kriege  von  J.  P.  Hassel.  —  Ali-Pascha  von 
Janina.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  der  Orientalischen  Frage.  Von  K. 
Mendelssohn-Bartholdy.  —  Die  sagenhafte  und  symbolische  Thiergeschichte 
des  Mittelalters.  Von  Ed.  Kolloff.  —  Kaiser  Paul  I.  vor  und  nach  seiner 
Thronbesteigung.  Eine  Hofgeschichte  als  psychologische  Studie.  Von  J.  H. 
Schnitzler.  —  Immanuel  Kant.  Eine  culturgeschichtliche  Studie.  Von  K. 
Biedermann.  —  König  Jakob  II.  und  Anna  Hyde.     Von  F.  L.  G.  von  Raumer. 

^Jienntev  3a^rgang.    [Signet.]    Cei^jig:  i^.  5t.  ©rccf^au^.     1868. 

8.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"   und   414  Seiten.     Preis: 

2  Thlr.  15  Ngr. 

Inhalt:  Das  Verkehrsleben  im  Alterthum.     Von  H.  Stephan.  —  Danzig,  das 

nordische  Venedig.     Eine   deutsche  Städtegeschichte.     Von  Hs.  Prutz.   —   Das 

bürgerliche  Wohnhaus   in   seiner  geschichtlichen  Wandlung.     Von  A.  von  Eye. 

—  Die  beiden  Foscari.     (Wahi-heit,  nicht  Dichtung.)     Von  K.  Hopf 

3ef?nter  3at^vgang.    [Signet.]   ßdp^i^:  i^.  51.  ^^rorff^an^^.     1869. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  438  Seiten.  Preis: 
2  Thlr.  15  Ngr. 
Inhalt:  Rhetorenschulen  imd  Klosterschulen  oder  heidnische  und  christliche 
Cultur  in  "Gallien  während  des  5.  und  6.  Jahi-hunderts.  Von  G.  Kaufmann.  — 
Die  Reformen  der  Kaiserin  Maria  Theresia.  Von  Thdr.  von  Kern.  —  Philipp  II. 
von  Spanien  und  sein  Minister  Antonio  Perez.  Von  E.  Grahl.  —  Die  italienische 
Krone  im  Jahre  1474.  Von  Fr.  von  Löher.  —  Das  Verkehrsleben  im  Mittel- 
alter.    Von  IL  Stephan. 


1830.  855 

:piftorifcf)eiS  Xaid)eubncfc.    begrüntet  öcn  ^ricbri^  ton  JRaumcr.     $ievaii^= 
'^  i^ev}etH'll  i?on  3l\  i>.  JKic^I.     ?yünftc  i5oIge.     (Jrfter  3a(?rgang.     [Signet.] 
iVipsig:  %.  %.  35rorff)au^.     1871. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  413  Seiten 
und    1   unpaginirte  Seite    „Druck    von   F.   A.   Brockhaus    in   Leipzig". 
Preis:  2  Thlr. 
Inhalt:    Elsässische   Culturstudien.     Von  W.   H.   Riehl.   —   Carlo   Filangieri 
Fürst  von  Satriano.     Autobiographisches  und  Comnientar.     Von  Alf.  von  Reu- 
niont.   —   Das  Project   einer  süddeutschen   Republik  im  Jahre  ISOO.     Von    K. 
Thdr.  Heigel.  —  Jean  Froissart  und  seine  Zeit.     Streiflichter  auf  das  Literatur- 
und  Gesellschaflsleben  des  spätem  Mittelalters  von  G.  Weber.  —  Der  Weissagungs- 
glaube und  das  Prophetenthum  in  der  christlichen  Zeit.     Von  J.  Jos.  Ign.  von 
Döllinger.  —  Hölderlin,  der  Dichter  des  Pantheismus.     Von  Adf.  Wilbrandt. 

3iöeiter  3vif)rgving.     [Signet.]     Öeip3ig:  5.  31.  ^vccf^an«.     1872. 

8.     4   Seiten   Titel,   Seite  V — X,    2  unpaginirte  Seiten   „Inhalt"   und  374 

Seiten.     Preis :  2  Thlr. 

Inhalt:   König  Maximilian  II.   von  Baiern.       Aus   der  Erinnerung  gezeichnet 

von  W.  H.  Riehl.  —  Die  Marquise  du  Deffand.     Ein  Sittenbild  aus  dem  18.  Jahr- 

liundert  von  Hs.  Prutz.  —  Leben  und  Wirken  des  Teufels.     Von  Ed.  Kolloff. 

—  Zur  Geschichte  der  französischen  Colonien  in  Deutschland.    Von  W.  Stricker. 

—  Die  Eroberung  der  Stadt  Münster  im  Jahre  1530.  Eine  Untersuchung  von 
C.  A..  Cornelius.  —  Erinnerungen  an  Rudolf  Köpke.  Von  W.  vonGiese- 
brecht.  —  Pfalzgräfin  Maria.  Ein  Frauenleben  aus  der  Reformationszeit.  Von 
A.  Kluckhohn. 

Bei  der  Begründung  des  „Historischen  Taschenbuch"  schwebten  dem  Heraus- 
geber und  der  Verlagshandlung  die  historischen  Taschenbücher  vor,  welche  Hor- 
mayr  seit  1811  unter  dem  Titel  „Historisches  Taschenbuch  für  die  vaterländische 
Geschichte"  herausgab  und  die  mit  vielem  Beifall  aufgenommen  worden  waren. 
In  der  Vorrede  zu  dem  ersten  Bande  heisst  es:  ,,Da  dieselben  indessen  nur  der 
Geschichte  des  österreichischen  Kaiserthums  gewidmet  waren  und  erst  vom 
Jahre  1831  an  auch  die  Geschichte  Baierns  in  ihr  Bereich  ziehen  wollten,  so 
schien  es  möglich  und  erlaubt,  Darstellungen  aus  allen  Theilen  der  Weltgeschichte 
für  ein  zweites  historisches  Taschenbuch  zu  sammeln  und  dem  Publikum  vorzulegen." 

Von  diesem  „Historischen  Taschenbuch",  das  sich  unter  den  für  die  Geschichte 
bestimmten  periodischen  Schriften  einen  hervorragenden  Platz  gesichert  hat, 
sind  1830 — 69  vier  Folgen,  eine  jede  zu  zehn  Jahrgängen,  erschienen:  im  Jahre 
1871  begann  eine  fünfte  Folge,  deren  Leitung,  an  Stelle  Raumer's,  W.  H. 
Riehl  in  München  übernommen  hat.  Derselbe  sagt  über  den  einzuhaltenden 
Plan  im  Vorwort:  „Das  Taschenbuch  hat  von  Anbeginn  den  jungen  Wissens- 
zweig der  Culturgeschichte  mit  Vorliebe  gepflegt  und  die  Fülle  und  Mannich- 
faltigkeit  der  culturgeschichtlichen  Beiträge  gab  ihm  zuletzt  mehr  und  mehr 
sein  auszeichnendes  Gepräge.  Auf  diesem  Wege  wollen  wir  weiter  gehen.  Dabei 
fasse  ich  die  Culturgeschichte  freilich  nicht  in  jenem  engsten  Sinne  einer  Dar- 
stellung der  blossen  Privatalterthümer  vergangener  Zeiten.  Sie  erscheint  mir 
yiehnehr  als  die  Geschichte  der  Gesammtgesittung  der  Völker,  wie  sich  dieselbe 
in  Kunst,  Literatur  und  Wissenschaft,  im  wirthschaftlichen,  socialen  und 
politischen  Leben  und  dazu  allerdings  auch  in  den  Privatalterthümern  aus- 
spricht." Das  „Historische  Taschenbuch"  soll  nicht  ausschliessend  blos  cultur- 
geschichtlichen Beiträgen  geöfi"net  sein,  aber  als  Organ  für  jene  modernsten 
Zweige  geschichtlicher  Forschung  und  Darstellung  seinen  selbständigen,  unter- 
scheidenden Charakter  im  Kreise  der  übrigen  historischen  Zeitschriften  behaupten. 
Ohne  den  Boden  der  Geschichte  zu  verlassen,  soll  es  denn  auch  gerade  auf 
diesem  Wege  den  treibenden  lebendigen  Culturinteressen  der  Gegenwart  immer 
näher  rücken.  Gleichzeitig  auch  soll  sich  das  Unternehmen  nicht  blos  die  Theil- 
nahme  der  gelehrten  Kreise  zu  bewahren,  sondern  auch  im  höhern  Grade  als 
bisher  die  Theilnahme  des  gebildeten  Publikums  zu  gewinnen  suchen. 

Das  ,, Historische  Taschenbuch"  begann  und  wuchs  nicht  blos  unter  Leitung 
Friedrich  von  Raumer's,  sondern  derselbe  förderte  das  Unternehmen  auch, 
namentlich  in  den  frühem  Jahrgängen,  durch  viele  werthvoUc  Beiträge.  Den 
acht  ersten  Bänden  der  Ersten  Folge  ist  je  ein  Porträt  einer  historischen  Persön- 
lichkeit, dem  neunten  Bande  der  Zweiten  Folge  ein  Porträt  Raumer's  beigegeben. 


256  1830. 

Ueber  Friedrich  Ludwig  Georg  von  Raumer  s.  S.  167. 

Wilhelm  Heinrich  Riehl,  bekannt  als  geistvoller  cultur^eschichtlicher  Schrift- 
steller, geb.  G.  Mai  1823  zu  Bieberich,  seit  Herbst  185-1  Professor  an  der  Uni- 
versität zu  München. 

Karl  Adolf  von  Wachsmann. 

^r;;äljlmigen  unb  9?obeHen  Don  ß.  öon  Sad^ömann. 
Övfteg  ^änbd)en..    I.  !Der  ^empelf^err.    IL  IDie  53vüber.    III.  ^a3  dUn^ 
hüb.     Öeip,^ig:  ^.  31.  Srocff^au^.     1830. 
4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  358  Seiten. 

3tt>eiteö  ®äiib(f)en.  I.  ®te  3?evIobung.  II.  ßäcilie  «Stuart.  III.  ©uftao 
Stbolf^  Zct.     Mm:  %.  3(.  :övc(ff?aug.     1830. 

4  Seiten  Titel  und  288  Seiten. 

Preis  des  ersten  und  zweiten  Bändchens:  3  Thlr.  15  Ngr. 

T)iitteö  :öänb^en.    I.  3)er  SBa^n.    II.  !Die  ©eäc^teten.    III.  3)ie  9?emen= 
ftranteii.     l^eipsig:  5.  St.  övccftjaug.     1832. 
4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  364  Seiten. 

3)lerteei  ®änbrf;en.  I.  53vanbenbiivgi8  !Dectu^.  II.  a}?avgavet^e  9?cfen. 
III.  33ie  ©tbl^tte  bom  eüfabet^t^urm.     l^eipjig:  ^.  2(.  43vccfl;niiö.     1832. 

4  Seiten  Titel  und  355  Seiten. 

Preis  des  dritten  und  vierten  Bändchens:  3  Thlr.  15  Ngr. 

giinfteö  «änbd;en.  I.  ®er  Slffafftne.  II.  !Die  33evbannten.  III.  '^üQ 
©civiffen.     Scipaig:  g.  21.  Svo(ft?ciiig.     1834. 

4  Seiten  Titel  und  378  Seiten. 

(2cd)öteS  ®änbd;en.  I.  !Die  ^flanjung  am  i^u§e  ber  Slnbeii.  II.  ®ie 
Steife  nad;  SUgier.  III.  2)er  3)?arquie  bon  ^oncebat.  i'eivaig:  g.  2t. 
^ro(ft)aiig.     1834. 

4  Seiten  Titel  und  390  Seiten. 

Preis  des  fünften  und  sechsten  Bändchens:  3  Thlr.  15  Ngr. 
8.     Preis  sämmtlicher  sechs  Bändchen:  10  Thlr.  15  Ngr. 
Karl  Adolf  von  Wachsmann,  deutscher  Schriftsteller,   geb.   27.  Sept.  1787 
zu  Grünberg  in  Schlesien,  gest.  28.  Aug.  1862  zu  Dresden. 


Der  kanonische  Wächter. 

ÜDcv  canonifd^e  2öäd;tev.  (Sine  antijeiuitifd^e  3eitf<^nft  füi*  ®taat  unb  Äird;)e  unb 
für  atle  c^riftnc^e  (5c»nfe[|ionen.  ipcrau^gegeben  üon  2t (ej:au ber  DJZütter. 
(irfter  ^anb.  3uli— 3)ecember  1830.  3^^^eiter  S3anb.  Januar  —  3uni 
1831.  3:)ntter  53anb.  SuU— ©ecember  1831.  a3ierter  öanb.  3anuar 
—  3unt  1832.  güufter  -^anb.  Suli  — 3)ecember  1832.  :pa«e:  33erlag 
öon  griebrid;  ^uff.    3n  Sommiffiou  bei  ^.  2t.  •53rDd^aug  in  l^c{p5ig. 

I.    2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  Jahrganges   1830" 

und  416  Columnen  auf  208  Seiten. 
II.     2  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  464  Columnen  auf 

232  Seiten. 

III.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  Columne  465  —  920 
auf  228  Seiten  und  „Statistische  Uebersicht  der  Einwohner  Europa's 
nach  Verschiedenheit  des  religiösen  Glaubens",  Beilage  zu  Nr.  96. 

IV.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  432  Columnen  auf 
216  Seiten. 

V.    2  Seiten  Titel  und  Columne  433  —  846  auf  207  Seiten. 
4.     Preis  des  Bandes:  2  Thlr.  15  Ngr. 
Alexander  Müller,  Sachsen -weimarischer  Regierungsrath,   geb.  zu   Zell  im 
Fuldaischen  1780,  gest.  zu  Weimar  27.  Dec.  1844. 


1831.  257 


1831. 

Abriss  der  sächsischen  Verfassung. 

ituvjcr  Hhifj  tcr  bi^fterigen  ftänbiid)cn  5?evfaffini,q   im  Äcnigreicbe  2adb)en. 
3m  gebvuav  1831.  '  Veijjjig:  iS\  3(.  ^örcct^au^.     1831. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III— VI  und  82  Seiten.     Preis:  10  Ngr. 


Audiatur  et  altera  pars. 

Audiatur  et  altera  pars.  —  ©efe^mäBigfeit,  unb  —  ©efefemäßigfeit  nur 
allein!  —  Ungebübrnifie  nie  unb  nirgcnb;  n>eber  »on  bem  „Siberftanbe" 
ncc^  bou  ber  „öeiüegung"!  —  Sei^jjig:  %.  31.  ^rccfbau^.     1831. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III  — VI  und  81  Seiten.     Preis:  10  Ngr- 
Aufgabe  der  Broschüre  ist,  „die  traurige  Sache  der  bedauemswerthen  Polen 

auch  von  der  Kehrseite  zu  beleuchten". 

A'erfasser  ist  Major  von  Hansen  in  Berlin ;  über  denselben  ist  nichts  Näheres 

bekannt. 

Jens  Baggesen. 

5tug  3en^  -öaggefen'6  Örief»ec6fe(  mit  Üaxi  C'con^arb  OJeinbolb  unb 
griebridb  .^^^in^i^  Öaccbi.     3n  jnjei  S^^eilen. 

ßrfter  2^^eil.     ©esentber  1790  biö  3aunar  1795.     0?ebft  fiev^e^n  Beilagen, 
l^eir^ig:  ^'  2(.  4Öro(f^auei.     1831. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V  — XVI  und  470  Seiten. 

3n}eiter  Zijdl    Sanuar  1795  bi§  9?otember  1801.    9?ebft  ticr^el^n  -öei* 

lagen.     Seip5ig:  ^.  51.  :©ro(f^au^.     1831. 
4  Seiten  Titel,  Seite  V  — XII  und  440  Seiten. 
8.    Preis :  5  Thlr. 

üeber  Jens  Baggesen  s.  S.  6. 

Fbiedeich  Heinrich  Jacobi,  der  bekannte  Philosoph,  geb.  25.  Jan.  1743  zu 
Düsseldorf,  Geheimer  Rath  in  München,  Mitglied  der  Akademie  der  Wissenschaften, 
gest.  zu  München  10.  März  1819. 

Karl  Leo.vhard  Reinhold,  deutscher  Philosoph,  geb.  26.  Oct.  1758  zu  Wien, 
1784  Wieland's  Schwiegersohn,  1787  Professor  der  Philosophie  in  Jena,  seit 
1794  in  gleicher  Eigenschaft  in  Kiel,  gest.  10.  April  1823. 

Die  Beilagen  bringen  zumeist  Bruchstücke  aus  dem  Briefwechsel  Baggesen's 
mit  andern  l)edeutenden  Personen.  Die  ganze  Sammlung  ist  von  Baggesen's 
Söhnen,  Karl  und  August  Baggesen,  herausgegeben. 


Friedrich  Lud^wig  Breuer. 

'3(n   bie    Stäube   be§   ßijnigreicbt^    Sac^fen.     3m   gebruor   1831.     !?etj?3ig: 
i5.  %.  ^örocf^au«.     1831. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV  und  Seite  15—44.     Preis:  7%  Ngr. 
Verfasser  der  Schrift  ist  Friedrich  Ludwig  Bkeuek;  über  denselben  s.  S.  122. 


George  Leopold  Chr6tien  Frederic  Dagobert  Baron  von  Cuvier. 

■^ae  Jbierveicb,  gecrbnet  nacb  feiner  Crganifation.  iltlö  @runb(age  ber  "^Jatur- 
gefcbicbte  ber  X^iere  unb  (Einleitung  in  bie  t>erg(eic^enbe  Slnatomie.  35om 
43arcn   i^cn   Guüier,    ©rcBcfficier   ber   (S^rentegicu ,    Staat^rat^    im    f. 

17 


258  ■  1831. 

9?att)e  beö  cffentüd;eu  Untcrricfitö,  einer  ber  35ier^tg  bev  fran5öfifrf;en  Stfabemic, 
beftänbigem  ©ecretör  ber  Slfabemie  ber  Si[fenfd;afteu,  9)?itg(iebe  ber  fönig- 
Iid;en  Slfabemien  ber  Siffenfdjaften  ^u  Bonbon,  Berlin,  @t.  ^cter^burg, 
©tocf^clni,  (Stiuburg,  Äopcnl;agen,  ©öttingen,  3;^urin,  iöaiern,  9J?obena, 
ber  9^ieber{anbe,  (Saicutta,  ber  8tniietfd;en  ®efeüfcf)aft  511  Sonbon  2C.  ^yjad; 
ber  giüeiten,  t'ermetjrten  2(ugga6e  überfe^t  iinb  burd;  Bnfäfee  erweitert  üon 
^.  ©.  33oigt,  |)cirQt^,  orbentUd^em  ^rcfeffcr  ber  9)?ebicitt  luib  Sotanif, 
S)irector  bei?  botcini[d)en  ©artend  ju  3ena,  SJ^itgliebe  ber  mebicinifc^eu 
^acultät  ber  f.  Uiiiberfität  311  ^eft^  in  Ungarn,  corre[)3onbirenbem  ber  f. 
Sltabeniie  ber  Sßiffenfd^aften  ju  ©iJttingen,  ju  ipaarlem,  ber  t  Ö.  5tfabemie 
ber  3^aturforfd)er  u.  f.  id. 

(Srfter    53anb,    bie   (Säugettjiere    iinb   35öget    ent^altenb.     Setp^ig:    ^.  %. 
«rodl^au^.     1831. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XL VIII  und  975  Seiten.     Preis:  4  Thlr. 

^tveiter  SÖanti,  bie  9?eptitien  iinb  ^ifd^e  ent^dtenb.    Seipjig:  ^.  5(.  •33rod= 
^an§.     1832. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V  — XVI  und  539  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  10  Ngr. 

^Dritter  «anb,  bie  ÜJ?ol(nöfen  entt^altenb.    Seipgig:  ^.  21.  ^rod^auS.     1834. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVllI  und  621  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

3)a8  STl^ierreic^  georbnet  nad)  feiner  Drganifation.  21(0  ©runbl'age  ber  9latur= 
gefc^id;te  ber  2^()iere  unb  (Einleitung  in  bie  bergleidjenbe  Slnatomie.  ißom 
^aron  bon  ßuöier,  ©ro^officier  ber  ß^renlegion,  ©taatSrat^  im  f. 
9?atl>e  beö  öffentlid)en  llnterrid;t§,  einer  ber  SSier^ig  ber  fran^i^fifd^en  2lfabeniie, 
beftänbigem  ©ecretär  ber  Slfabemie  ber  Siffenfc^aften,  3)litgliebe  ber  Bnig» 
Iid;en  Slfabemien  ter  SÖiffenfdjaften  ju  t^onbon,  Berlin,  «St.  Petersburg, 
@tod^olm,  Sbinburg,  Äopen^agen,  ©öttingen,  STurin,  ^aiern,  9i)ipbena,  bie 
9Keber(anbe,  (Jalcutta,  ber  Öinnei[d()en  ®e|eüfd;aft  ;5u  Sonbon  2c.  dlaä)  ber 
gleiten,  i>ernie^rteu  Stn^gabe  überfe^t  unb  burd;  ^iJf^fe^  ertoeitert  bon  5. 
@.  35oigt,  ®el;eimen  ipofr at^,  orbentlid^ein  '^^rofeffcr  ber  9)?ebicin,  ©irector 
beS  botanifd^en  ©artend  ju  3ena,  9}?itgliebe  ber  t  mebicinifd^en  gacultät 
ju  ^eftl?  in  Ungarn,  ccrrefponbirenbem  ber  f.  2(labemie  ber  3Si[fen[c^aften 
ju  ©ijttingen,  gu  ^aarlem,  ber  f.  mebicinifc^en  Slfabemie  ^u  ^axi^,  ber 
faiferl.  8eo^.  SHabemie  ber  ^JJaturfcrfd^er  u.  f.  tt>. 

35ierter  ®anb,  bie  Slnneliben,  (iruftaceen,  Strac^niben  unb  bie  ungepgelten 
3nfe!ten  ent^altenb.    Sei^^tg:  S"-  51.  -23rodf;au«.     1836. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V  —  XIV,  2  unpaginirte  Seiten  „Der  gegliederten 
Thiere  erste  Abtheilung.  Bearbeitet  von  Cuvier"  und  516  Seiten.  Preis: 
2  Thlr.  10  Ngr. 

fünfter  SBanb,  bie  eigeutlid;en  3nfeften  eutl^altenb.    Seip^ig:  %.  2t.  ^rod^ 
^auS.     1839. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXVII,  686  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck- 
fehler".    Preis:  3  Thlr.  10  Ngr. 

(2ed;0ter  ^anb,  bie  ^oop^t^kn  ent^altenb.    Sei^jig:  ^.  21.  Srcd^auö.    1843. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V  —  XVI,  579  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  3  Thlr.  10  Ngr. 
8.     Preis  des  vollständigen  Werks:  18  Thlr. 
Der  Titel    des    Originals    lautet:    „Le    regne    animal   distribiie    r/'rtjjr^s    son 
Organisation,  ponr  servir  de  base  ä  Vhistoire  naturelle  des  animaux,  et  d^Intro- 
duction  ä  V Anatomie  comparee^^  (4  vols.,  Paris  1816). 

George  Leopold  Chbetien  Fredeeic  Dagobert  Baron  von  Cuvier,  der  aus- 
gezeichnete Naturforscher,  geb.  23.  Aug.  1769  zu  Mömpelgard,  Begründer  des 
natürlichen ,  auf  die  Ergebnisse  der  vergleichenden  Anatomie  gegründeten 
Systems  der  Zoologie,  gest.  13.  Mai  1831. 


1831.     .  259 

Friedrich  Siegmcnd  Voigt,  geb.  1784  in  Gotha,  erst  Professor  der  Medicin, 
seit  1818  Professor  der  Botanik  und  Director  des  Botanischen  Gartens  zu  Jena, 
gest.  daselbst  10.  Dec.  1850.        ^______ 

Allgemeine  Encyklopädie  der  Wissenschaften  und  Künste. 

3((Igenieine  (Snct^clo^nitie  ber  Söiffenfdmften  unb  fünfte  in  alp^abetifcfier  t^ctge 
Pen  genannten  Si^riftfleüern  bearbeitet  unb  ^eraueigegeben  t>cn  3.  S.  (irfc^ 
unb  3.  ®.  ©ruber  ^^rofefferen  ju  i^aüe. 

(Srfter  SJ^eil  mit  Äupfern  unb  ß^cirten.    A — Aetius.     ^ei^jig,  im  33erlage 
tcn  3o'^ann  i^riebric^  ©tebitfc^  1818. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XV",  1  unpaginirte  Seite  „Allgemeine  Nachweis un gen 
und  Erklärung  der  Abkürzungen",  2  Seiten  Schmuztitel,  482  Seiten, 
5  Karten  und  9  Kupfertafeln. 

3tt>eiter   2^^ei(   mit   Tupfern   unb    (ä^arten.     Aga — Aldus.     Seip^ig,   im 
3?ertage  ücn  3o^vnnn  ^riebric^  (lHebitf(fi  1819. 

6  Seiten  Titel,  Seite  I — LH,  18  unpaginirte  Seiten  „Verzeichniss  der  Herren 
und  Frauen  Sul)scribenten",  430  Seiten,  4  Karten  und  3  Kupfertafeln. 

!5)ritter  2^^eit  mit  Tupfern  unb  Sparten.    Ale— Anax.    Öei^^ig  im  'i?erlage 
ton  Gewann  ^-riebricb  ®Iebit)^  1819. 

6  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Erster  Nachtrag  und  einige  Ver- 
besserungen zu  dem  Verzeichniss  der  resp.  Subscribenten",  ,,Berichtigungen" 
und  Verzeichniss  der  Kupfertafeln  und  Landkarten,  484  Seiten,  2  Karten: 
„Africa  vetus  florentibus  Romanorum  rebus",  gez.  von  Schlieben,  gest.  von 
Martin,  und  „Südküste  von  Africa  ',  gez.  von  Schlieben,  und  5  Kupfertafeln. 

33ierter  2^^eit  mit  ^uv^fern  unb  Sparten.     Anaxagoras  —  Appel.    Sei^3ig, 
im  93erlage  ton  3o^ann  ^riebrid;  ©tebitfc^  1820 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Beschluss  des  Verzeichnisses  der 
Herren  und  Frauen  Subscribenten",  „Berichtigungen"  und  Verzeichniss 
der  Kupfertafeln,  475  Seiten,  3  Karten,  3  Kupfertafeln  und  1  Plan. 

i5Ünfter  X^eil  mit  Tupfern  unb  Gf^arten.     Appellation  —  Arzilla.     Sei^jig, 
I:'rud  unb  33er(ag  ton  3o^anu  ^viebrid^  ©febitfc^  1820 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Erster  Nachtrag  zu  dem  Verzeichniss 
der  resp.  Subscribenten"  und  Verzeichniss  der  Kupfertafeln,  2  unpaginirte 
Seiten  „Antwort  auf  einige  Fragen",  469  Seiten,  3  Kupfertafeln  und 
„Plan  der  Ruinen  von  Aaum  und  der  Umgegend  nach  Heinr.  Salt", 
gest.  von  Rosmäsler  jun. 

(2e(^^ter    Z^üi    mit    ^u))fern    unb    (Sparten.      Arzneikunde  —  Azzolini. 
Seip3ig,  2)rud  unb  3>erlag  ton  3o^ann  i^riebrid^  ©lebitjc^  1821. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Verzeichniss  der  Kupfertafeln  und 
„Berichtigungen  und  Zusätze  zu  den  Artikeln  im  A",  528  Seiten  und 
3  Kupfertafeln. 

«Siebenter   Sl^eit   mit  ^u^fern   unb  Sparten.    B  —  Barzelletten.    ?ei^5ig, 
^rud  unb  2?er(ag  ton  3o^ann  griebrid^  ©tebitfc^  1821 

G  Seiten  Titel,  472  Seiten,  7  Kupfertafeln  und  „General -Karte  von 
Boehmen,  Maehren  und  österreichischer  Antheil  von  Schlesien",  gez.  von 
Schlieben,  gest.  von  Ausfeld. 

-Kdikx  JJ^eil  mit  ^uj)feru  unb  ßf;arten.    Bas— Bendorf.    ?eip3ig,  im  3Ser-' 
(vige  ton  3o^ann  ^riebrid^  6Hcbit[d;  1822. 

tj  Seiten  Titel,  478  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Weitere  Berichtigungen 
zu  den  bisherigen  Bänden  der  Encyclopädie ",  2  Karten:  „Baiern  mit 
Ausschluss  des  Rheinkreises",  gez.  von  Schlieben,  grave  par  Berthe, 
„Grossherzogthum  Baden  nach  der  am  3.  März  1819  bestimmten  Kreis- 
eintheilung",  gez.  von  Schlieben,.  gest.  von  Martin,  und  1  Kupfertafel. 

9?eunter  Streit   mit  Tupfern  unb  (Sparten.     Bene — Bibeh.     Seip5ig,    im 
9?erlag  ton  3o^ann  55i^iebri(^  @Iebit[d;  1822 

6  Seiten  Titel,  416  Seiten,  „Oestliche  Halbkugel  der  Erde",  gez.  von 
Schlieben,  gest.  von  Berthe,  und  6  Kupfertafeln. 

17* 


260  1831. 

3e'^nter  'Xt)6i  mit  5lu)>fevn  unb  Gf^arten.  Bibel — Blei,  ^^eip^ig,  im  33ev- 
(acj  üen  3of?ann  yyriebrid;  ®(ebitfd;  1823 

G  Seiten  Titel,  419  Seiten,  6  Kupf'ertafeln  und  1  Karte  „Bi'asilien  und  die 
angrenzenden  Länder",  gez.  von  Schlieben,  gest.  von  Richter. 

ßilftev  3ri^eil  mit  ^u^fern  unb  (St^avtcn.  Bleiberg— Bonzen,  i^eivr^ig,  im 
33erlag  l>cn  3o()ann  i^riebrid)  @(ebit[d)  1823 

6  Seiten  Titel,  420  Seiten,  Karte  von  Rheinbaiern ,  Karte  des  Kantons  Bern 
und  Brandenburg  in  Verbindung  mit  Pommern. 

3toölfter  3^^ei(  mit  Äu^^fevn  imb  ßf^arten.  Boochanpoor — Brezow.  ^eipjig, 
im  35evlag  i^cn  3oI)ann  i^riebrid;  ©lebitfd;  1824. 

G  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Erklärung  der  Kupfer  zu  dem  Artikel 
Auge,  von  J.  F.  Meckel",  458  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Berichtigungen 
einiger  Druckfehler  im  Band  I  —  XI.  der  allgemeinen  Encyklopädie", 
4  Karten:  Anhaltische  Herzogthümer  (Dessau,  Bernburg  und  Köthen), 
Böhmen  (Specialkarte),  Herzogthum  Braunschweig  und  Bremen  (Gebiet 
der  freien  Stadt)  und  1  Kupfertafel. 

^^reige^nter  Xi^äi  mit  Äu)3fern  unb  (Sparten.  Briänsk — Bukuresd.  Sei^^gig, 
im  33erlag  i^cn  3o:^ann  t^nebric^  ^(ebitfc^  1824 

6  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„Nachricht.  Vorstehende  Dedication  an  Se.  Majestät  den  König  von 
Sachsen  wird  dem  ersten  Theile  an  seinem  gehörigen  Platze  vorgebunden", 
421  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  Bemerkung,  „cTiarte  von  Bessarabien", 
gez.  von  Schlieben,  ,,Bceotien.  Entworfen  von  K.  0.  Müller",  gest. 
von  Mare,  und  4  Kupi'ertafeln. 

33ierjel^ntev  Zi^tü  mit  Äu)>fern  unb  Sorten,  Bulacan  —  Calza.  Öei^^ig, 
im  SSerlag  'oon  Qc^ann  g-viebric^  ©lebitfd^.     1825. 

6  Seiten  Titel,  240  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „B.  Berichtigungen  von 
Druckfehlern  und  Irrungen  in  den  letzten  Bänden,  wie  auch  nachträgliche 
Verweisungen",  2  Seiten  „Allgemeine  Encyklopädie  der  Wissenschaften 
und  Künste.  Vierzehnter  Theil.  Zweite  Abtheilung.  C — Calza",  183 
Seiten,  „Charte  von  Bosnien  und  Servien",  gez.  von  Schlieben,  lithogr. 
von  Herz,  „ Uebersichtscharte  des  Britischen  Reichs,  davon  1.  Unmittel- 
bare Staaten  in  Europa,  in  Amerika,  in  Afrika,  in  Asien,  in  Australien; 
2.  Schutzstaaten  und  Völker  in  Europa,  in  Amerika,  in  Asien",  gez.  von 
Schlieben,  lithogr.  von  Herz,  und  3  Kupfertafeln. 

Das   zum   ersten  bis  vierzehnten  Theile   erschienene   Supplement -Kupferheft 
hat  folgenden  Titel: 

Allgemeine  Encyclopädie  der  Wissenschaften  und  Künste.  Supplement- 
Kupferheft,  zu  den  ersten  vierzehn  Theilen  gehörig.  —  (25  Quart- 
Platten  laut  Inhalt).     Leipzig,  bei  Joh.  Friedr.  Gleditsch.     1825. 

4.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort",  4  unpaginirte  Seiten 
„Verzeichniss  der  in  dem  Isten  bis  14ten  Theile  der  Allgem.  Encyclo- 
pädie der  Wiss.  und  Künste  ausgegebenen  Landkarten  und  Kupfer", 
„Charte  des  Kanton  Basel",  gez.  von  Schlieben,  lithogr.  von  Herz,  gedr. 
bei  Leopold  Voss;  „Der  Bosporus  mit  Umgebungen",  gez.  von  Schlieben, 
gest.  von  Mare ;  „Britannia  antiqua  cum  Hibernia  et  Insulis  adjacentibus 
secundum  A.  Macpherson";  „Bukowina  oder  östi-eich'scher  Antheil  der 
Moldau.  Von  Aloys  J.  Küstel",  und  Tab.  IV— XI  „Brücken". 
Preis:  Ausgabe  auf  Druckpapier  3  Thlr. ,  Ausgabe  auf  Velinpapier 
3  Thlr.  10  Ngr. 

gunfje^nter  X^dl  mit  ^u^)fern  unb  (J^arten.  Camaldulenser — Cazouls 
les  Beziers.    Sei^3ig,  im  SSerlag  bon  Sodann  ^riebrid^  (Slebitfd;   1826 

6  Seiten  Titel,  421  Seiten,  4  Karten:  „Canada",  lithogr.  von  Dathe,  Druck 
von  Filitz;  „Die  Jonische  oder  Siebeninsel-Republik",  lithogr.  von  Herz; 
„Columbia",  gez.  von  Schlieben;  „Corsika",  lithogr.  von  Herz,  und 
1  Kupfertafel. 


1831.  261 

eec^je^nter  5:^^eil  mit  Tupfern  unb  (Sparten.     Cea — Chiny.    Öcipjig,  im 
3?erlag  ocn  3c^ann  J^riebricft  ©lebitfc^  1827 

6  Seiten  Titel,  386  Seiten,  „Calcuta"  Grundriss  ond  Umgegend,  lithogr. 
von  Herz;  Karte  von  „Cuba",  lithogr.  von  Herz,  und  2  Kupfertafeln. 

Siebzehnter    jT^eit    mit   .Tupfern   unb   Sparten.     Chiococca  —  Claytonia. 
'^eipjig,  im  23er(ag  ton  ^o\}ann  i^xkhvid}  ©lebitfc^  1828. 

.6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorrede",  424  Seiten,  2  Karten: 
.jCanari",  „Chili'"  und  3  Kupfertafeln. 

^Idbtje^nter  X^eil  mit  .Tupfern  unb  Sparten.    Cleai-field— Comum.    ßeipjig, 
im  3?erlag  bcn  3c^ann  griebrid^  ®Iebitfcft  1828. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorrede",  402  Seiten,  4  unpaginirte 
Seiten  „Besondere  Erklärung  der  zum  Artikel  Casernen  als  erklärender 
Beispiele   gehörigen   Tafeln  mit  Rissen  von  einer  Casernen -Anlage   für 

1  Regiment  =  4  Escadronen  =  8  Compagnien  Reuterei  mit  Zugehör", 
Portrait  von  J.  S.  Ersch  (Titelkupfer),  3  Karten:  „Calabrien",  „Cayenne", 
,.Chimborasso",  und  3  Kupfertafeln. 

Oieun^e^uter  3]^ei(  mit  Tupfern  unb  Sparten.    Conami— Corythus.    Seip^ig, 
im  33erlag  t>cn  3o^ann  i^riebric^  ®(ebit[c6  1829. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Verzeichniss  der  Kupfer  und  Land- 
charten,  399  Seiten,  5  Kupfertafeln:  „Compass",  „Compressionsmaschine. 
-Condensator",  „Coordinaten",  Plan  von  der  Inselgrappe  Rumanzoff  und 
Gruppen  von  Coralleninseln  im  grossen  Ocean,  beide  letztem  aus 
V.  Kotzebue's  Entdeckungsreisen  entnommen. 

3roan3igfter  2:^ei(  mit  Tupfern  unb  (Sparten.     Cos— Czvittinger.    Setpjig, 
im  3>ertag  ton  3c^ann  ^riebri(^  ©tebitfc^  1829 

6  Seiten  Titel,  458  Seiten,  1  Karte  „Der  Freistaat  Crakau",  Steindruck 
von  Weber  und  3  Kupfertafeln. 

Gin  unb  jüjanjigfter  2;^ei(  mit  Tupfern  unb  ß^arteu.    i)laci^träge :  Caberea 
— Cryptostoma.   Seipjig,  im  3>er(ag  ücn  3o^ann  t^riebrid^  ®(ebitfc^  1830. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort",  473  Seiten  und  6  Tafeln: 
Centralbewegung,  Contrapunkt  (Taf.  1 — 4)  und  Crustacea. 

^Itlgemelne  (Snc^Hcpäbie  ber  2Bi|'fen|'cftaften  unb  fünfte  in  alp^abetifc^er  l^olge 
j>cn  genannten  ®d;riftftetlern  bearbeitet  unb  ^erauegegeben  ton  3.  'S.  (5rfc^ 
unb  3.  @.  ©ruber.     9)?it  .Tupfern  unb  (i^arten. 

ßrftc  Section  A— G.    herausgegeben  bon  3.  ®.  ©ruber. 

^n^eiunbznjan^igfter  2;^eit.   i)lad)träge :  Carlowitz  —  Cyrillus  und  D  —  Dani. 
l^eipsig:  g.  31.  Srod^auS.     1832. 

6  Seiten  Tit^l,  2  unpaginii-te  Seiten  Vei-zeichniss  der  Kupfertafeln,  157  Seiten, 

2  Seiten  Schmuztitel  der  zweiten  Abtheilung,  244  Seiten,  „Uebersicht  der  von 
Carlowitz'schen  Stamm  -  Tafel " ,  „Stammtafel  zur  kurzen  Uebersicht  des 
Dalbergischen  Geschlechts",  1  lithographirte  Tafel,  gez.  von  Thon,  lithogr. 
von  Krätzschmer,  9  Kupfertafeln  und  Karte  von  „Daenemark  ohne  Island 
und  ohne  die  Faeroer",  gez.  von  SchUeben,  lithogr,  von  Bach. 

X^reiunbjwanjigfter  X^eif.    Daniel — Demeter.    Öeipjig:  5.  ^.  Srocf^auö. 
1832. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Verzeichniss  der  Kupfertafeln,  467  Seiten, 
6  lithographirte  Tafeln  und  1  Plan  „Defilement",  Steindruck  von  Kneisel. 

3?ierunb3tt>an3igfter  5:^ei(.     Demetria  — Didymus.     Seipjig:  ^.  21.  53rocf= 
^auS.     1833. 

6  Seiten  Titel  und  554  Seiten. 

pnfunbjtoanzigfier  2:^ctl.    Die — Dipyr.    Leipzig:  i5- 2(.  ^rcd^auS.    1834. 

6  Seiten  Titel  und  480  Seiten. 


262  1831. 

©ecfcgunbjtüanjigfter   $t{>et(.     Dir  —  Dominium   mundi.     Öei^jig:    ^.    S(. 
53ro(ff|au§.     1835. 

6  Seiten  Titel  und  508  Seiten. 

©iebenunb^toan^igfter  Xi)üL     Dominus — Drury.     Sei^j^ig:  %.  21.  iöro(f= 
^u«.     1836. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Verzeichniss  der  Tafeln,  507  Seiten 
und  2  lithographirte  Tafeln. 

Ic^tmtb^tüaiijigfter  Xi)üi.    Driis  — Dziewonna.    '^eip3ig:  ^.  31. -övcd^au^. 
1836. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Verzeichniss  der  Tafeln,  492  Seiten 
und  1  lithographirte  Tafel. 

^^eununb^tüan^igftev   X^dt     91ac^träge:    Dada — Dziura-Wiatrzina    unb 
E— Ebergassing.     ^eipsig:  g.  2(.  iörod^au«.     1837. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Verzeichniss  der  Tafeln,  .S70  Seiten, 
2  Seiten  Schmuztitel  der  zweiten  Abtheilung,  98  Seiten  und  3  lithographirte 
Tafeln. 

'Drei^igfter  2:^ei(.    Eberhard  — Ecklonia.    Öel^^stg:  S*.  2t.  AÖrocf^aug.    1838. 
6  Seiten  Titel  und  504  Seiten. 

Sinmibbrel^tgfter  2;i)eil.    Eckmühl  —  Ehstland.    Sei^3ig:  ^.  2(.  Srcdljaug. 

1838. 

6  Seiten  Titel  und  479  Seiten. 

^iDeiunbbretgigfter  3:^eif.    Ei— Eisen.    8eip3ig:  i^,  21.  :örcd"^au^.     1839. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Verzeichniss  der  Tafeln,  490  Seiten 
und  3  lithographirte  Tafeln. 

©reiunbbrei^igfter  3:;^ei(.    Eisenach — Elzheimer.     8eip3tg:  i^.  2t.  Sßxod' 
^auö.     1840. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Verzeichniss  der  Tafeln,  485  Seiten 
und  4  lithographirte  Tafeln. 

23iermibbrei^igfter  2:^eit.   Em  — Enstasis.   Set^^^ig :  ^.  2t.  iövodt;aug.    1840. 

6  Seiten  Titel  und  485  Seiten. 

günfunbbrei^igfter  S^^ell.   Ent — Epilogus.  8etp,5ig :  g.  2t.  ^rcd^aue*.   1841. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Verzeichniss  der  Tafeln,  479  Seiten, 
1  unjoaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  3  litho- 
graphirte Tafeln. 

@ed;§unbbrei^igfter  Xi}äl.    Epimachus  —  Ergyne.    Sei|35ig:  %.  2t.  ^rod^ 
^aug.     1842. 

6  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  Verzeichniss   der  Tafeln,  481   Seiten, 

1  unpaginirte  Seite  ,, Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig",  2  unpagi- 
nirte Seiten  „Zu  den  Karten  zum  Artikel  Erde"  und  3  lithographirte  Tafeln. 

©iebenunbbrei^igfter  X^dl    Erhaben  — Erz-  und  Erbtruchsesse.    Sei^^jig: 
5-.  2t.  «rod^au^.     1842. 

6  Seiten  Titel  und  502  Seiten. 

2ld^timbbrei^igfter  ST^eit.    Es  — Euganei.    ?eip3ig:  S.  2t.  Örcd^au6.    1843. 

6  Seiten  Titel  und  470  Seiten. 

9?eimunbbrei§ig[ter  2^^eit.    Eugen  — Ezzelino.    'i?eip3{g:  g.  2t.  ®rodf)au^. 
1843. 

6  Seiten  Titel  und  492  Seiten. 

33Jer3igfter  2^ett.    9lad^träge :  Eccard  —  Exeter  unb  F — Fabricius.    ^dpM  '• 
g.  2t.  «rod^aufii.     1844. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Verzeichniss   der  Tafeln,   453  Seiten, 

2  Seiten  Schmuztitel  der  zweiten  Abtheilung,  80  Seiten,  4  lithographirte 
Tafeln  und  Karte  von  Europa. 


1831.  263 

Gtnunbüier3igfter  5:^^eU.    Fabrik — Farvel.    l'eipjig:  f^.  3t.  ^rod^auS.    1845. 

G  Seiten  Titel  und  469  Seiten. 

3treiunbt>ier3igfter  ST^eiL     Fas  —  Ferchard.     '^ei^^jig:    ^.  'ä.  ^rod^auö. 
1845. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Verzeichniss  der  Tafele,  464  Seiten 
und  1  lithographirte  Tafel. 

Dreiunbüierjigfter  Xtftii.    Ferdiuantl  I.  —  Fichtentinctur.    'Beipjig:  ^.  %. 
^rccf^au^.     184G. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Verzeichniss  der  Tafeln,  483  Seiten, 
1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  ßrockhaus  in  Leipzig"  und  3  litho- 
graphirte Tafeln. 

5?ierunbmer3tgfter  S^^eil.   Ficinus — Fizes.   Sei^J^ig :  ^y.  21.  ^rocf^auö.    1846. 

6  Seiten  Titel  und  470  Seiten. 

i5Ünf unbtoierjtgftev  2;^eir.     Flaach  —  Flustra.     8ei^>3ig :  §.  5(.  ^rccf ^au5. 
1847. 

6  Seiten  Titel  und  480  Seiten. 

»Scd&^unbtier^igfter  Zf}di.    Fluth  und  Ebbe — Fortunius.    8ei^3ig:  ty.  2t. 
«rorf^au^.     1847. 

6  Seiten  Titel  und  491  Seiten. 

Sie'6enimbtier3iaftcr  2^^etf.    Foruli  —  Franz  Regis  (der  Heilige).    Seip3ig: 
g.  2t.  Srccf ^au«.     1848. 

G  Seiten  Titel  und  474  Seiten. 

2td)tunbt}ier3igiter  X^dL    Franz  I.  —  Freiburg.    \^eip5ig:  g.  21.  ^rcd^au^. 

1848. 

G  Seiten  Titel  und  48<)  Seiten. 

^Jcitnunbtier^igfter    %i)ti{.     Freidhoff— Friedrich    (Bischöfe).      2ei^>3ig: 
g.  2t.  53rc(f^au^.     1849. 

G  Seiten  Titel  ujid  459  Seiten. 

gunf3igfter  ST^eit.    Friedrich  (Fürsten)  —  Fuker.    ?eip3ig:   5-  2t.  ^rccf= 
^aiu\     1849. 

G  Seiten  Titel  und  469  Seiten. 

Öinunbfimfjtgfter  Xfjeil.     Fulcher — Fyzabad.     i)?ac^träge:   Farel  —  Fuss. 
ÖeiV3ig:  $'.  2t.  Aörocf^au«.     1850. 

6  Seiten  Titel  und  550  Seiten. 

3ii>ciinibfitnf3igfter  ST^etf.    G — Gallatin.    ?cip5tg:  15.  2t.  ^rocf^au^.    1851. 

6  Seiten  Titel  und  436  Seiten. 

^veiunbfunf3igfter  2:^eit.    Galle— Garet.    Set^3tg:  g.  2t.  ^rccE^au^.    1851. 

G  Seiten  Titel  und  471  Seiten. 

2.Merunbfunf3tgfter  2:^eit.  Gargano— Gauhe.  ?ei)33ig:  g.  2t.  Örcd^au«.  1852. 

6  Seiten  Titel  und  469  Seiten. 

2(Üv5eineine  (5nct;ftopäbie  ber  2Biffenfd)viften  unb  .<?ünfte  in  al)>^abettfd|er  i^otgc 
i^iMi  (\enaunteii  Scöriftftettevu  bcvirbeitet  unb  ^erviuegegeben  'oon  3.  ^.  (5rf  dt^ 
unt)  3.  @.  (>5rn6er.  Wü  ^upimi  unb  (Sparten.  (Srfte  (gecticn.  A  — G. 
^eranegegeben  con  23?.  ^.  G.  9}?  ei  er. 

günfunbfunfjigfter  2:^eit.    Gaukes  —  Gefreiter.    8et^5ig:  i^.  2t.  Srod^au^. 
1852. 

6  Seiten  Titel  und  472  Seiten. 

2c6^nnbfnn[3igfter  X^eit.    Gefühl— Gellenau.    ßei^jaig:  5- 2t.  iBrocf^auö. 
1853. 
6  Seiten  Titel  und  461  Seiten. 


264  1831. 

©iebenimbfuufjigftfi*  2^^eit:  Geliert — Genezareth.    Setpjtg:  ^.  2(.  ^rod* 
l^au^.     1853. 

,  6  Seiten  Titel,   437  Seiten  und  3  unpaginirte  Seiten  Notentafel  Nr.   1—5 

zum  Artikel  Generalbass,  Seite  408  und  415. 

2((^tunb[unf3igftev  X^eU.  Genf— Genzano,  Öetpjig:  g.  5t.  33vcd^au^.  1854. 

6  Seiten  Titel  und  495  Seiten. 

9leununbfunf3igfter  'Xi^tii.    Geoaris  —  Georg  III.  (König  von  England). 
Öetpätg:  ^.  2(.  «rocf^au^.     1854. 

G  Seiten  Titel,   2   unpaginirte   Seiten  Verzeichniss   der  Tafeln,  478  Seiten 
und  3  Steindrucktafeln  von  Bräunig  und  Höhne. 

©ecfj^tgfter  'X^tii,     Georg  IV.  (König  von  England)  —  Gerhard,    ^'eipjig: 
g.  2(.  53rc{f^aiu^.     1855. 

6  Seiten  Titel  und  477  Seiten. 

(5inintb[ed;3tc|]'ter  ST^eit.    Gerhardinger — Gersdorifsburg.    Seijjjtg:  «5.  3t. 
-39rücff?aug.     1855. 

6  Seiten  Titel  und  477  Seiten. 

?ttlgemeine  (5nct;!tcpäbie  ber  2Biffen|'d;aften  unb  fünfte  iit  af))^a6etifc^er  i^ofge 
tcit  geuaniiteii  (Sd^rtftfteücvu  bearbeitet  itiib  fjevviu^gcgebeu  bon  3.  @.  (Erirf) 
unb  3.  ®.  ©ruber.  SJät  .^u)3ferii  unb  (Sparten.  (Jrfte  ®ecttcu  A  — G. 
.'perau^gegeben  ton  §  ermann  ^ro  d^au^. 

3tveiunbfec!^3igfter  2:^eit.    Gersen — Geschlecht,    ii^cip^ig:  J- 2t.  ^ro(ff;auö. 
1856. 

6  Seiten  Titel  und  462  Seiten. 

T)reiunb[e(^3igfter  Streit.     Geschlechtsapparat  —  Gesen.     'L'ei)?3tg:    g.  2t. 
«rod^au«.     1856. 

6  Seiten  Titel  und  477  Seiten. 

33ientnb[ecf;3igfter  ^^^eit.    Gesenius  — Getränk.    ?etp3tg:  (^.  51.  ^rcd^aus^. 
1857. 

'  6  Seiten  Titel  und  469  Seiten. 

5ünfunbfedb3igfter  X^eit.    Getreide — Gewerke.    Seip5ig:  5"-  3t.  ©rcrf^an^. 
1857. 

6  Seiten  Titel  und  488  Seiten. 

@ecl^6unbj'e^3igfter  Xiftil    Gewicht — Gidom.    Seip3ig:  g-.  2t.  ^rod^anc*. 

1857. 

6  Seiten  Titel  und  461  Seiten. 

eiebenunbfe(j^3igfter  2^^eit.   Gie  —  Girieux.   !!?eip3ig :  5.  2t.  33rccff;auü'.   1858. 

6  Seiten  Titel  und  451  Seiten. 

2trf)tuub[ec^3tgfter  2:i;eit.     Giro— Glarus.     eet))3tg :  ^.  9t.  iSroct^aut^.    1859. 

6  Seiten  Titel,  499  Seiten  und  1  lithographirte  Tafel  „Zum  Artikel  Glagolitisch". 

^?leununb)ed63tgfter  3:^eit.    Glas  — Gliers.    8eip3tg:  g.  3t.  Srocf ^au^.    1859. 

6  Seiten  Titel  und  468  Seiten. 

Sieb3igfter  Streit.    Glimes  —  Gnandstein.    8eip3ig:  t^.  2t. -örcdf^au^.    1860. 

6  Seiten  Titel  und  471  Seiten. 

ßinunbfieb3igfter  ST^eit.     Gnaphalieen — God   save   the   King!     \^eipjig: 
^.  2t.  «rod^au«.     1860. 

6  Seiten  Titel  und  454  Seiten. 

3tüeiunb[ieb3igfter  ST^eit.  Godimow — Götz.  I'eip3ig :  ?^.  3t.  4Örc(ff?au§.  1861. 

6  Seiten  Titel  und  455  Seiten. 

X>reiunb[ieb3igfter2;tjeit.  Götze — Gondouin.  !!^ei))3tg :  g.  2t. -^^rod ^au^.  1861. 

6  Seiten  Titel  und  476  Seiten. 


1831.  265 

l^evunbficbsigfter  X^eil.  Gondrai  — Gorzubitai.  Seipjig:  i^.  2(.  ®rcd» 
^au^.     1862. 

(i  Seiten  Titel  und  460  Seiten. 

(Sünfiuibfiebjigfter  5:^ei(.  ^Jebft  einer  lit^egvapfjirten  XafeL  Gosa— Gott, 
l'eipjig:  %.  2(.  Örod^au^.     1862.  > 

6  Seiten  Titel,  479  Seiten  und  „Vergleichende  Schrifttafel  zum  Artikel 
Gothische  Sprache  und  Literatur"  von  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch- 
artistischer Anstalt,  Leipzig. 

Sec&tMUibfiebsiäfter  3:^ei(.  Gottähnlichkeit— Graaf.  ?eip3ig:  g.  31.  S3rc(f= 
l;au«.     1863. 

6  Seiten  Titel  und  444  Seiten. 

etebenunbitebiigfter  2:^et(.  Graagaas— Gradisca.  ?ei^?jig:  iS'.  ^.  ^rcd* 
^aik^.     1864. 

6  Seiten  Titel  uud  480  Seiten. 

3(d)tunbfieb5iqfter  3:^eil.  Gradiscaner  Krieg— Grammatico.  i?ei|>5ig: 
g.  5(.  ^rocf^aiks.     1864. 

6  Seiten  Titel  und  467  Seiten. 

iJZeuiutnbfiehaigfter  Xijdl  Grammatik  — Granson.  l^eipjig:  g.  2(.  ^ro(f= 
^auei.     1865. 

ö  Seiten  Titel  und  470  Seiten. 

"Ic^tjigftev  J^eif.  Griechenland.  (Geographie  und  Geschichte  Alt- 
Griechenlands.)    l'et|?jig:  5.  2(.  ^rccf^au^.     1862. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorbemerkung"  und  444  Seiten. 

ßinunbadbtjigfter  2:^ei(.  Griechenland.  A.  Alt -Griechenland.  (Grie- 
chische Sprache  und  Dialekte.  —  Griechische  Musik ,  Rhythmik  und 
Metrik.  —  Griechische  Metrologie.  —  Griechische  Literatur.)  ^-eipsig: 
ty.  31.  ©rod^auv^.     1863. 

6  Seiten  Titel  und  455  Seiten. 

3tt?eiunba(^t5tgfter  X^eif.  Griechenland.  A.  Alt -Griechenland.  (Reli- 
gion oder  Mythologie ,  Theologie  und  Gottesverehrung  der  Griechen. 
—  Griechische  Kunst.)    ?ei^5ig:  %.  %  ^xodi^am.     1864. 

6  Seiten  Titel  uud  508  Seiten. 

rreiunbadjt^tcjfter  2^^ei(.  "DJefeft  einer  Äu^jfertafel.  Griechenland.  A.  Alt- 
Griechenland.  (Griechische  Staatsalterthümer.  —  Griechische  Privat- 
alterthümer.  —  Griechisches  Theater.)  B.  Griechenland  im  Mittel- 
alter uud  in  der  Neuzeit.  (Geographie.)  Veipjigtiv.  3i  ®red^au^.  1866. 

6  Seiten  Titel,  444  Seiten  und  1  lithographirte  Tafel  „Zum  Artikel  Griechisches 
Theater"  von  F.  A.  Broekhaus'  Geographisch-artistischer  Anstalt,  Leipzig. 

iHerunbacbtjigfter  Streif.     Griechenland.    B.    Griechenland  im  Mittelalter 
und  in  der  Neuzeit.     (Griechische  Kirche.  —  Christlich- Griechische 
'     Kunst  I.  und  II.  Abschnitt.)    Sei^jig:  ^.  3(.  ^rod^auv^.     1866. 

6  Seiten  Titel  und  474  Seiten. 

(VÜnfunbadbtjigfter  Xf)ü{.  Griechenland.  B.  Griechenland  im  Mittelalter 
und  in  der  Neuzeit.  (Christlich-  Griechische  Kunst.  III.  und  IV. 
Abschnitt.  —  Geschichte  Griechenlands  vom  Beginn  des  Mittelalters 
bis  auf  unsere  Zeit.   I.  uud  II.  Periode.)  ^^ei^jjig :  g.  3(.  ^rccf^an^.   1867. 

6  Seiten  Titel,  465  Seitenund  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brock- 
haus in  Leipzig". 

Sedigunbad^tjigfter  ST^etl.  Griechenland.  B.  Griechenland  im  Mittel- 
alter und  in  der  Neuzeit.  (Geschichte  Griechenlands  vom  Beginn 
des  Mittelalters  bis  auf  unsere  Zeit.    U.  und  III.  Periode.  —  Grie- 


266  1831. 

chisch- römisches  Recht  im  Mittelalter  und  in  der  Neuzeit.    I.  und 
II.  Periode.)    ^nk-  i^-  21.  «rcd^aus*.     1868. 

6  Seiten  Titel  und  471  Seiten. 

©iefeenuubacä^t^igfter  Zijnl  Griechenland.  B.  Griechenland  im  Mittelalter 
und  in  der  'Neuzeit.  (Griechisch-römisches  Recht  im  Mittelalter 
und  in  der  Neuzeit.  III.  Periode.  —  Geschichte  Griechenlands  im 
neunzehnten  Jahrhundert.  —  Geschichte  der  byzantinischen  und  neu- 
griechischen Literatur.)  ©^ftematifd^eö  3nf)altt^üer5et(^nij^  ber  &xkd)ei\' 
lanb  be^anbernbeit  Sr^eife  80  —  87  btefeö  SBerf^.  Mp^-  ^-  21.  Srcd'^ 
^au«.     1869. 

6  Seiten  Titel  und  401  Seiten. 

3td)tmibad;t3igfter  3:^ei(.  Graut  — Grading:  8eip3tg :  g.  51.  «vorf ^aitg.  1868. 

6  Seiten  Titel  und  469  Seiten. 

S^eununba^t^tgfter  2;^eir.  Green  —  Gregorius  (IV.  Heilige,  Kirchenväter 
und  Gelehrte).    Mpm-  ?•  2(.  Srcd^au^.     1869. 

6  Seiten  Titel  und  478  Seiten. 

9^eunsigftev  3:^et(.  Gregorius  (IV.  Heilige,  Kirchenväter  und  Gelehrte) 
-Grezin.    öei^^ig:  d-  21.  -örorf^au^.     1871. 

6  Seiten  Titel  und  456  Seiten. 

Giminbneun^igfter  Streit.    Grias  — Grizio.    Seip^ig:  i^.  21.  Srocf^au^.    1871. 

6  Seiten  Titel  und  439  Seiten. 

4.  Preis  des  Theils  auf  Druckpapier:  3  Thlr.  2.5  Ngr. ,  auf  Velinpapier 
[)  Thlr.,  auf  extrafeinem  Velinpapier  im  grössten  Quartformat  mit 
breitern  Stegen  (Prachtexemplare)  15  Thlr. 


Slflgemetne  (5nct;Ho|3äbte  ber  Stffeufd^aftcn  uiib  fünfte  in  alpt;abeti[d;ev  ^clge 
ijon  genannten  @d;riftftet(evn  bearbeitet  unb  herausgegeben  ton3.  ®.  ßrfc^ 
unb  a  @.  (grub er. 

3 ioeite  «Sectio nH — N.  iperau^gegeben  bon  @.  |) äffet  unb  2Ö.  SOZüIIer. 

(ärfter  Z^di   mit   Ä'u^fern  unb    (i(;arten.     H  —  Hamburgh.     ^eip^ig,  im 
33ertag  Don  Sodann  g'viebrid;  ©tebitfd;  1827.   . 

6  Seiten  Titel,  .382  Seiten,  2  unj^aginirte  Seiten  „Besondere  Erklärung  der 
I.  Tafel  zum  Art.  Hafen  hauptsächlich  in  Bezug  auf  den  XII.  Abschnitt  dieses 
Artikels",  Karte  von  „Hayti  San  Domingo",  lithogr.  von  Herz,  und 
3  Kupfertafelu. 

3ttJeiter  3:i)ei(  mit  Äu^feni  unb  Sparten.    Hamcken — Harrespur.    8ei^3ig, 
im  iöerlag  bou  3of)ann  griebrid;  ©lebitfd^  1828 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Verzeichniss  der  Kupfertafeln  und 
Landkarten,  Seite  V  —  VII,  416  Seiten  und  4  Karten:  „Hamburg  und 
Gebiet",  gez.  von  v.  Schlieben,  lithogr.  von  Dathe,  Druck  von  Thümeck; 
„Hamburg  und  Altona",  gez.  von  v.  Schlieben,  lithogr.  von  Herz; 
„Königreich  Hannover",  Steindruck  von  Thümeck,  und  Harz. 

3n)elte  @ection.    H— N.    herausgegeben  bon  (g.  C^affel  unb  31.  ®. 
.•p  off  mann. 

dritter  3:^eit  mit  tu^^fern  unb  (Sljarten.     Harrich— Hebung.    2dp]iQ,  im 
33erlage  üon  3o^ann  ^riebrid?  ©lebttfd^  1828 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Verzeichniss  der  Kupfertafeln  und 
Landkarten  und  „Um  unsern  hochgeehrtesten  Herren  Lesern  eine  Ueber- 
sicht  der  in  den  Nachträgen  und  Ergänzungen  zu  diesem  dritten  Theile 
aufgeführten  Artikel  zu  geben,  folget  hier  deren  Angabe  in  alphabetischer 


1831.  267 

Ordnung  mit  Bemerkung  fler  Seiten  und  Spalten",  409  Seiten,  2  unpaginirte 
Seiten  „Verbesserungen",  3  Karten:  Helena,  Helgoland,  Hellas,  und 
4  Kupfertafeln. 

3?ierter  Xf?eit  mit  .Tupfern  unb  (Sparten.     Hecabona— Heinrich  (fürstliche 
Personen.)     t'eipjtg,  im  3?erlage  tcn  3o^ann  g'i'iebrid^  (^(ebitfcö   1828. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Verzeichniss  der  Kupfertafeln  und 
„Uebersicht  der  in  diesem  Bande  unter  den  Nachträgen  und  Ergänzungen 
befindlichen  einzelnen  Artikel",  396  Seiten  und  4  Kupfertafeln:  „Halur- 
gischer  Heerd",  gest.  von  Schröter  jun. ;  „Heiligen-Geistes-Ordens  Stern, 
Kette  und  Creutz",  gest.  von  Caroline  Schwaniz;  „Plan  der  Kirche  zum 
heil.  Grabe  in  Jerusalem",  gest.  von  Müller,  und  „Inschrift  von  Heilsberg". 

fünfter  S^^eil  mit  ^n^fcru  unb  ß^arteit.  Heinrich  (Minnesänger)— Hequaesi. 
!i?eip3ig,  im  33erlacie  ton  3o^ann  griebric^  ©Icbitfc^  1829. 

6  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  410  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Erklärung 
der  zum  Artikel  Helix  gehörigen  beiden  Kupfer",  Portrait  von  „AV.  Müller" 
(Titelkupfer),  gest.  von  Schröter  jun. ;  „Heliostat",  gest.  von  Schröter  jun. ; 
„Helix"  (2  Tafeln),  gest.  von  Dr.  Thon;  „Parochie  Heppenheim  vom 
Jahre  805"  und  1  Karte:  „England  unter  der  angelsächsischen  Heptarchie 
von  455  bis  827  n.  Chr." 

Serf))Ster  J^eil  mit  .Tupfern  unb  Sparten.    Heräa— Herpes.    Sei^jig,  im 
33erlage  bon  3o^ann  griebrtc^  ©lebitfd^  1829. 

6  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  2  unpaginirte  Seiten  „Kupfertafeln",  430 
Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Verbesserungen",  Portrait  von  „Georg  Hassel" 
(Titelkupfer),  lithogr.  von  Brand,  gedruckt  im  Lithogr.  Inst,  von  Weber, 
und  2  Kupfertafeln:  „Heraldische  Figuren"  und  „Herkulanum". 

(Siebenter  ^T^eil  mit  tupfern  unb  (i^arten.    Herpestes— Hibiscus.    Setfsig, 
im  i^erlage  bcn  3o^aun  i^riebriÄ  ©lebitfd^  1830. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Verzeichniss  der  Kupfertafeln  und 
Landkarten ,  418  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Erklärung"  vom  Verleger, 
2  Kupfertafeln:  „Herz",  gez.  von  Meckel,  gest.  von  Nussbiegel ;  „Hesperia, 
Heterobranchus,  Heterodactylus",  lithogr.  von  Krätzschmer,  gedruckt  in 
der  Weber'schen  Lithographie,  und  4  Karten:  „Kur  Hessen",  lithogr.  von 
Graesel,  Steindruck  von  Weber;  „Grossherzogthum  Hessen",  gez.  von 
v.  Schlieben,  lithogr.  von  Dathe,  Steindruck  von  Thümeck;  „Hetrurieu" 
und  „Hibemia". 

•.?l ((gemeine  (Sncl)!(c^äbie  ber  Siffenj'c^aften  unb  fünfte  in  al^j^abetif^cr  i^clge 
bon  genannten  Sc^iiftfteüern  bearbeitet  unb  herausgegeben  bcn  3.  @.  @r[c^ 
unb  3.  ®.  (trüber.    9)?it  ^u^fern  unb  ß^arten. 
Zweite  «Section  H — N.    herausgegeben  bon  3(.  (^.  ©offmann. 
3(d^ter  Z^di.    Hibo  —  Hirudines.    ßeipjig:  g.  5(.  «rocf^auS.     1831. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Verzeichniss  der  Kupfertafeln,  506 
Seiten,  4  unpaginirte  Seiten  „Erklärung  der  zum  achten  Bande  gehörigen 
Kupfer",  2  unpaginirte  Seiten  „Erklärung  der  zum  siebenten  Bande 
gehörigen  Kupfer"  und  4  Tafeln  Steindruck  von  Kneisel. 

9teunter  2:^ei(.     Hiriido— Höklyn.    Set^^ig:  g.  2t.  «rocf^auS.     1832. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Verzeichniss  der  Kupfertafeln,  447 
Seiten  und  4  Tafeln  Steindruck  von  Kneisel. 

3e^nter  3:^ei(.    Holacanthus  —  Hormuz.    geipsig:  ^5- 2t.  ^rccf^au«.    1833. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginii'te  Seiten  Verzeichniss  der  Tafeln,  501  Seiten, 
1  unpaginirte  Seite  „Erklärung  des  nautischen  Plans  zum  zehnten  Theile", 
6  unpaginirte  Seiten  „Erklärung  der  Abbildungen  zu  dem  Artikel  Hirudo 
im  neunten  Theile"  und  1  Tafel  Steindruck  von  Kneisel. 

(elfter  3:^eil.    Hörn  —  Hultschin.     Seipsig:  g.  %.  4öro(f^auS.     1834. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Verzeichniss  der  Tafeln,  496  Seiten 
und  8  lithographirte  Tafeln. 

^tPi^lfter  J^eil.    Hum  — Hypexodon.     Seipjig:  ^.  21.  ^Örocf^au«.     1835. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Verzeichniss  der  Tafeln,  479  Seiten 
und  6  lithographirte  Tafeln. 


268  1831. 

'Dreije^nter    'X^tW.      Hypha  —  Hyzne.      'D'^ad^träge :     Haagen  —  Hystrix. 
I— Jacobi.     8eip3tg:  j^.  2(.  Srod^u^.     1836. 

6  Seiten  Titel,  259  Seiten,  2  Seiten  Schmuztitel  der  zweiten  Abtheilung 
und  226  Seiten. 

33ier5e^ntev  Z^nl    Jacobia— Iba.     ^^etp^ig:  (^.  21.  ®rocf^au^.     1837. 

6  Seiten  Titel  und  494  Seiten. 

gunf^e^nter  2;^eU.     Ibaba— Jesztreb.    \^eip5ig:  J-.  2(.  ^rocf ^auö.     1838. 

6  Seiten  Titel,  2  uni^aginirte  Seiten  Verzeichniss  der  Tafeln,  478  Seiten 
und  3  Tafeln. 

eed^g^e^ntev  3:^et(.    Jeta  — Indictnient.    Öei|>3ig:  i^-.  2(.  ^rocf^au«.    1839. 

6  Seiten  Titel  und  448  Seiten. 

©tebje'^nter  Xl^eU.   Indien — Indo- China,    l^eii^^tg :  i^.  5(.  ^vod ()au^.   1840. 

6  Seiten  Titel  und  464  Seiten. 

3ld;t3el)nter    ST^eil.       Indogermanischer    Sprachstamm — Insectenstich. 
Öeipsig:  "$.  2(.  Svodl^au^.     1840. 

6  Seiten  Titel  und  542  Seiten. 

^Dieunae^ntev  X^ül    Insel  — Inuus.    Mp^i^:  g.  %.  -örocf^aug.     1841. 

6  Seiten  Titel,  481  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brock- 
haus in  Leipzig". 

^lüan^tgfter    Sl^etl.      Invaginatio — Johann    (Herzoge    von    Biirgund). 
2zipm'  ?V.  3(.  «vod^au?.     1842. 

6  Seiten  Titel  und  488  Seiten. 

ßimmb^iüanjlgfter  S^^^eil.  Johann  (Infant  von  Castilien)  —  Johann-Boniten. 
Öeip^tg:  g.  31.  ^Srocf^au«.     1842. 

6  Seiten  Titel  und  524  Seiten. 

3tt)eiunb3lDait3i9ftev  2^^ei(.    Johanne — Ionisches  Portal.    !^eip5tg:  ^.  21. 
«rocf^au^.     1843. 

6  Seiten  Titel  und  490  Seiten. 

S^vetunbjtüau^tgftev    ^T^eil.      lonium   niare  — Irkutzk.      Sei)35tg:    ^.    21. 
«rod^au^.     1844. 

6  Seiten  Titel,  445  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brock- 
haus in  Leipzig". 

33ierunb5lDan5tgfter  3:^ei(.   Irland — Ismuc  Öeip^tg :  ^.  2(.  ^rcd^au^.   1845. 

6  Seiten  Titel,  473  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brock- 
haus  in  Leipzig". 

günfunb^iDcin^igfter  S^^eK.     Isnagar — Italien,    i-ei^jjtg:  %.  21.  ^rocf^au^. 
1846. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Vei'zeichniss  der  Tafeln,  513  Seiten, 
1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  1  litho- 
graphirte  Tafel. 

©ed^^unb^lüan^igfter  2:()et(.    Italiener  —  Jüdeln.    l^ei^J^ig :  %.  21.  Svod^auc*. 
1847. 

6  Seiten  Titel  und  432  Seiten. 

©iebeuunb^luanstgfter  2;^ei(.    Juden  — Jüdische  Literatur.    Öetp^ig:  5.  21.   m 
iörocf^aug.     1850.  ■ 

6  Seiten  Titel  und  471  Seiten.  " 

2[d;tunb3h)an3igfter  'Ulj^il     Jüdische   Münzen— Jungermannia.     l^et^jtg: 
^.  %  iörod^au«.     1851. 

6  Seiten  Titel,  478  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Verbesserungen"  und 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

S'feunimb^twan^tgfter   3:^eil.     Junges    Europa  — Jury- Tabocas.     Sei^^tg: 
g.  %.  53ro(f^au«.     1852. 

6  Seiten  Titel  und  452  Seiten. 


I 


1831.  269 

TrciBlgfter  Zijc'ii.   Jiif^  —  Izzo.    ^Jad&tvci^e :  Jabaltsa— Integralfunctionen. 
l'eipsi^:  ^.  3(.  iövccfl^au«.     1853. 

6  Seiten  Titel  und  483  Seiten. 

(^inunbbreiBi^fter    ^^eil.      9lvic^tvaflc    311    I:    Integi-alrechnung — Junius 
(Adrian).'    l^eifsig:  ^.  91.  Aörc(ff?aufii.     185.5. 

ü  Seiten  Titel,  449  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brock- 
liaus  in  Leipzig". 

4.  Preis  des  Theils  auf  Druckpapier:  3  Thlr.  25  Ngr.,  auf  Velinpapier 
.5  Thlr.,  auf  extrafeinena  Velinpapier  im  grössten  Quartformat  mit 
l)reitern  Stegen  (Prachtexemplare)  15  Thlr. 


5tügcmeine  6nc^do^)ätie  ber  Siffenfc^aften  unb  fünfte  in  a(p^abeti[c6er  gctge 
teil  genannten  SdbriftfteUern  bearbeitet  nnb  herausgegeben  üon  3.  ®.  @rfd) 
unb  3.  @.  ©ruber  ^^rcfej'fcren  ^u  ipaüe. 

©ritte  ©ection  0 — Z.     herausgegeben    tcn  3)?.  ^.  Q.  3)2  ei  er  unb 

ßrfter  2:^eit  mit  Ä  unfern  unb  Sparten.     0 — Odyssee,    l^eip^ig,  im  33erlag 
Den  3o^ann  griebric^  ©lebitfc^  18.30. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  A'erzeichniss  der  Kupfertafeln,  424 
Seiten  und  3  Kupfertafeln :  01)elisk,  Octaeder  und  Octogon. 

3t(Igemeine  ßnc^Hcjjäbic  ber  SBiffenfd^aften  unb  fünfte  in  alpbabetifd^er  y'^ofge 
»on  genannten  ©cbriftfteüern  bearbeitet  unb  herausgegeben  Don  3.  @.  Grfcf» 
unb  3.  (^.  ® ruber.    9)2it  .Qn|)fern  unb  Sparten. 

^Dritte   ©ecticn  0  — Z.     ^herausgegeben   »on   9)?.  ^.  Q.  3)?  ei  er   unb 
S.  ly.  täinfc. 

3tt)eiter  Xi)tii.    Odysseis— Olba.    Seipsig:  15.  2(.  IBrod^auS.     1832. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Verzeichniss  der  Kupfertafeln,  432 
Seiten  und  3  Tafeln. 

Dritter  J^eil.     Olbasa— Onocrotalus.     l'ei^jjig:  %.  5(.  iörcd^auS.     1832. 

6  Seiten  Titel  und  490  Seiten. 

3?ierter  Zi}dl     Onod  —  Ordinalen,     t'eipjig:  ty-  ^-  «rocf^auS.     1833. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Verzeichniss  der  Tafeln,  516  Seiten, 
4  unpaginirte  Seiten  „Nachträge  und  Ergänzungen  zum  vierten  Theile 
der  dritten  Section"  und  2  Tafeln. 

fünfter  2;^ei(.     Ordination  —  Oroz.    Seipjig:  ^,  2t.  ^rccf^auS.     1834. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Verzeichniss  der  Tafeln,  514  Seiten, 
2  Seiten  Musik  Orgelpunkt  zu  Seite  185  und  3  Tafeln. 

2ed>Ster  X^eil.   Orphaniten  —  Osteologie.  Öeipgig :  15.  3(. -örcd ^auS.   1835. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Verzeichniss  der  Tafeln,  479  Seiten 
und  3  Tafeln. 

Siebenter   2:^eit.     Osteolamacia— Otzenhausen.     i-eip^ig:  5-  ^-  ^rod* 
^auS.     1836. 

G  Seiten  Titel  und  499  Seiten. 

siebter  2:^eit.  Ouabash  —  Ozzy.  9kc()trage:  Obajj  — Ozodicera.  P — Pach- 
namunis.     ^eipjig:  %.  31.  4örocff>auS.     1836. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Verzeichniss  der  Tafeln,  440  Seiten, 
2  Seiten  Schmuztitel  der  zweiten  Abtheilung,  59  Seiten  und  2  Seiten 
Musik  zu  Artikel  Ockenheim,  Seite  255. 


270  1831. 

9leunter   Z^di.     Pacholenus — Palermo -Seide.     Sei^sig:   %.  51.  ^xod^ 
^au«.     1837. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Verzeicbniss  der  Tafeln,  489  Seiten, 
1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig",  Karte  von 
„Paeonia",  grav.  von  Delius,  und  3  lithographirte  Tafeln, 

3e^nter  ST^eil    Pales— Panus.    Seipjig:  ^.  51.  «rod^ait^.     1838. 

6  Seiten  Titel  und  500  Seiten. 

(Slfter  S:^ei(.    Panvinius— Parczenzew.    Sei^jig :  ^.  2(. -53roc!^au«.    1838. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Verzeicliniss  der  Tafeln,  482  Seiten 
und  3  Tafeln. 

^lüölfter  Sr^eil.    Pardaillan  —  Pascalia.    Sei|)jig:  i^.  31.  ^rc(f6au§.    1839. 

6  Seiten  Titel  und  490  Seiten. 

iDreije^nter  ^T^eil.  Pasch— Paukenperlen.  Sei^jig:  %.  5J.  ©rod^auS.  1840. 

6  Seiten  Titel  und  460  Seiten. 

S3ier3e{)nter  X^eil.    Paul— Pehuenches.    Seip^ig:  5.  5t  S3rc(!^au^.    1840. 

6  Seiten  Titel  und  486  Seiten. 

^unf^e^nter  2;^ei(.   Peiden  — Penrlulinus.   ßei^^ig :  g.  21. -övccff^auö.    1841. 

6  Seiten  Titel,  497  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus 
in  Leipzig"  und  2  Tafeln. 

@ed;§Se^nter  3:^eU.  Peneda— Perigymna.  ßeipgig:^^*.  5t  ^rcd^aug.   1842. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Verzeichniss  der  Tafeln,  484  Seiten 
und  1  Tafel  zum  Artikel  Perdix. 

ICritte  @ection  0— Z.    ^erau^gegekn  t>on  9)?.  §.  d.  3}?  ei  er. 
©iefcse^nter  3:^ei(.  Perikles— Perse-Rasch.  Sei^j^tg :  i^.  51. -örod ^auö.  1842. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Verzeichniss  der  Tafeln,  501  Seiten, 
1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  1  Tafel 
zum  Artikel  Persepolis. 

5(c^t5e^nter    Jt^eil.      Perses — Peter    Ludwig    (Herzog     von    Parma). 
.  Öei^sig:  g.  51  «rcd^auö.     1843. 

6  Seiten  Titel,  491  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brock- 
baus  in  Leipzig". 

9?eunsel)ntev  Zlj^xl    Peter  (Graf  von  Gravina)  —  Peutelkofel.    Öei^^ig: 
%,  5(.  «vodl^auö.     1844. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Verzeichniss  der  Tafeln,  475  Seiten, 
1  unpaginirte  Seite  ,, Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  „Plan 
von  Petra  und  seiner  Umgebung  nach  de  Laborde  gez.  von  Selss". 

3tDan3tg[ter  Xl)ei(.    Peiitinger — Pfitzer.    ^ei^^^ig:  ^.  5(.  Srcd^auS.    1845. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Verzeichniss  der  Tafeln,  472  Seiten 
und  2  Tafeln. 

ßlmtnbgtDanjigfter  2^^ei(.    Pflanzeisen  —  Phantasma,    ^eipstg:  g.  5(.  iöro(f== 
i)an§.     1846. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Verzeichniss  der  Tafeln,  479  Seiten, 
1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und 
1  Tafel  zum  Artikel  Pfropfen. 

^tüeiunbjtüanjigfter  Streit    Phantast — Phihpp  (Könige).    ?ei)33ig:  ^"y.  5(. 
«rod^auö.'    1846. 

6  Seiten  Titel,  465  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Broek- 
baus  in  Leipzig". 

3)veiunb3tvan3igfter  3:§etL  Philipp  (Weltliche  Kurfürsten)— Philosophiana. 
Öei^Sig:  d-  51.  «rocfl^au«.     1847. 

6  Seiten  Titel  und  474  Seiten. 


1831.  271 

3?icrunb5it>an5igfter    2:^eif.      Philosophie— Phokylides.     Sei^>jig:    d-   5(. 
53rc(f^auei.     1848. 

6  Seiten  Titel,  485  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F,  A.  Brock- 
haus in  Leipzig". 

l5Ünfunb5tt}an',igftcr  5;^etL  Phol— Phyxios.  ^ei)?5ig :  $.  5(.  ^rocf^auö.  1850. 

6  Seiten  Titel  und  457  Seiten. 

4.     Preis   des   Theils   auf  Druckpapier  3  Thlr.   25  Ngr.,   auf  Velinpapier 

5  Thlr.,   auf  extrafeinem  Velinpapier,  im  grössten  Quartformat  mit 

breitem  Stegen  (Prachtexemplare)  15  Thlr. 

Der  Vollständigkeit  wegen  sind  die  im  Verlage  von  Johann  Friedrich  Gleditsch 

in  Leipzig  erschienenen  Bände :  1  —  21  der  I.  Section,  1  —  7  der  II.  Section  und 

Band  1  der  III.  Section,  hier  mit  aufgeführt. 


Seit  dem  Zedler'schen  „Universal-Lexikon"  und  der  frankfurter  „Encyklopädie" 
war  in  Deutschland  keine  grössere  alphabetische  Encyklopädie  erschienen.  Professor 
J.  Sm.  Ersch  in  Halle  hatte  bei  seinen  Arbeiten  und  Studien  das  Bedürfniss  einer 
solchen  gefühlt,  ohne  jedoch  selbst  den  Gedanken  einer  solchen  zu  fassen,  da  ihm 
nicht  wahrscheinlich  schien,  dass  sich  in  Deutschland  zu  einem  so  langwierigen  und 
kostspieligen  Unternehmen  ein  Verleger  finden  würde.  Um  so  mehr  fühlte  er 
sich  überrascht,  als  ihm  zu  Anfang  des  Jahres  1813,  in  einer  dem  Unternehmungs- 
geiste insbesondere  auch  auf  dem  Felde  des  Buchhandels  so  höchst  ungünstigen 
Zeit,  von  dem  Besitzer  der  Firma  Johann  Friedrich  Gleditsch  in  Leipzig,  Karl 
Friedrich  Enoch  Richter  (gest.  15.  Oct.  1831  zu  Hamburg),  der  Antrag  wurde,  sich 
an  die  Spitze  eines  solchen  von  ihm  beabsichtigten  Unternehmens  zu  stellen. 
Ersch,  dessen  Neigungen  eine  solche  Arbeit  ganz  entsprach,  gab  seine  Zusage. 
"Während  der  Kriegsjahre  1813  und  1814  mussten  zwar  alle  dazu  nöthigen  Ver- 
anstaltungen, Vorarbeiten  u.  s.  w.  ausgesetzt  bleiben,  allein  schon  Mitte  1814 
wurde  von  selten  des  Verlegers  wie  des  erwählten  Leiters  bereits  wieder  ernst- 
lich an  die  Förderung  des  Unternehmens  gedacht.  Ersch  begann  mit  dem  Ent- 
werfen von  Plänen  zum  Ganzen  und  den  einzelnen  Theilen,  stellte  Verzeichnisse 
der  einzuladenden  Mitarbeiter  auf  und  wandte  sich  brieflich  an  verschiedene 
Gelehrte,  um  deren  Ansichten  zu  hören  und  Gutachten  einzuholen.  Im  Februar 
1815  begann  Ersch  nach  reiflichen  Erwägungen  durch  Versendung  einer  als 
Handschrift  gedruckten  vorläufigen  „Ankündigung"  des  Unternehmens,  in  welcher 
dessen  Plan  auseinandergesetzt  und  Wünsche  in  Hinsicht  der  Abfassung  der 
Beiträge  vorgelegt  wurden,  alle  diejenigen  deutschen  Gelehrten  einzuladen,  die 
er  als  Mitarbeiter  zu  gewinnen  wünschte  und  hoffte.  Im  Allgemeinen  war  diese 
Aufforderung  von  Erfolg  begleitet,  wenn  auch  manche  an  der  Möglichkeit  der 
Ausführung  zweifelten  und  deshalb  nur  unbestimmte  Zusagen  ertheilten.  Nach- 
dem der  Fortgang  des  Unternehmens  durch  den  Krieg  von  1815  nochmals  eine 
Unterbrechung  erlitten  hatte,  ward  Anfang  1816  eine  ebenfalls  als  Handschrift 
gedruckte  „Nähere  Nachricht"  versandt,  welche  dazu  bestimmt  war,  die  Theil- 
nehmer  näher  miteinander  bekannt  zu  machen  und  den  Plan  noch  anschauhcher 
darzulegen.  Hierdurch  ward  das  Unternehmen  bedeutend  gefördert  und  gewann 
von  jetzt  an  raschern  Fortgang.  Bald  danach,  in  einem  „Umlaufs chreiben"  (vom 
1.  Sept.  1816)  an  die  Mitarbeiter,  konnte  Ersch  diesen  ankündigen,  dass  er  sich 
mit  dem  Justizrath  Hufeland  zur  Herausgabe  des  "Werks  verbunden  habe,  doch 
starb  dieser  schon  einige  Monate  nachher.  Inzwischen  war  infolge  der  Ver- 
einigung der  Universität  Wittenberg  mit  Halle  Professor  J.  Gf.  Gruber  nach 
letzterer  Stadt  versetzt  worden,  mit  welchem  sich  Ersch  bald  einigte,  sodass 
er  in  einem  abermaligen  „  Umlaufschreiben "  an  die  Mitarbeiter  (vom  31.  März 
1817)  denselben  als  Mitherausgeber  anzeigen  konnte.  Mit  Gruber  vollendete 
nun  Ersch  das   für  das  Publikum  bestimmte  Probeheft  des  Ganzen. 

Letzteres  führte  den  Titel :  „Probeheft  nebst  dem  Plane  des  "VN'erks  und  Verzeich- 
nissen der  Mitarbeiter"  (Leipzig  bei  Joh.  Fr.  Gleditsch  31.  März  1817,  IV,  (10)  und 
100  Seiten  mit  3  Kupfern,  4.).  Unter  den  Auseinandersetzungen  über  den  Plan 
und  die  Einrichtung  der  „Allgemeinen  Encyklopädie",  welche  dasselbe  bietet, 
sind  folgende  Sätze  hervorzuheben:  „Unser  Unternehmen  erstrebt,  wie  der 
Titel  zeigt,  nichts  Geringeres,  als  eine  umfassende  Bearbeitung  aller  Wissen- 
schaften und  Künste,  nach  ihren  einzelnen  Theilen  und  Gegenständen  —  von  Schrift- 
stellern, deren  Namen  die  Achtung  und   das  Vertrauen   der  literarischen  Welt 


272  1831. 

längst  sich  erworben  liaben,  soviel  als  möglich  für  das  ganze  gebildete  Publikum, 
und  zwar  in  alphabetischer  F'olge.  Aohn liehe  Werke  erhielten  die  PVanzosen 
durch  Diderot  und  d'Alembert,  die  Engländer  durch  Chambers,  Rees  u.  a. 
unter  dem  Titel  einer  Encyklopädie,  der  auch  hier  gewählt  wird,  weil  er  schon 
eine  so  bedeutende  Autorität  gewonnen  hat.  Ein  solches  Werk  in  diesem  Um- 
fange fehlt  unserer  Literatur,  seitdem  das  sogenannte  Zedler'schc  «Universal- 
Lexikon»  veraltet  ist.  Das  weitverbreitete  «Conversations -Lexikon»  kann  mit 
einer  allgemeinen  Encjklopädie  schon  deshalb  nicht  verglichen  werden,  weil  es 
sich,  seinem  Zwecke  gemäss,  vorzüglich  auf  eine  Auswahl  von  Gegenständen 
geselliger  Unterhaltung  beschränkt." 

Abbildungen  sollton  nach  dem  ursprünglichen  Plane  des  Werks  nur  von 
solchen  Gegenständen  geliefert  werden,  bei  welchen  sie  von  den  Bearbeitern 
der  einzelnen  Artikel  nöthig  befunden  würden.  Die  beizugebenden  Landkarten 
sollten  von  dem  Geographen  und  Kartographen  AV.  E.  A.  von  Schlieben  in  Dresden 
gezeichnet  werden. 

Im  'August  1818  erschien  der  erste  Band  des  Unternehmens  und  fand 
verdienten  Beifall.  Um  den  raschern  und  regelmässigem  Fortgang  des  Ganzen 
zu  sichern,  beschloss  der  Verleger  dasselbe  in  drei  Sectionen  zugleich  erscheinen 
zu  lassen.  Die  erste  Section  sollte  die  Buchstaben  A  —  G,  die  zweite  die  Buch- 
staben H — N,  die  dritte  die  Buchstaben  O  —  Z  umfassen.  Zu  Herausgebern 
der  zweiten  Section,  welche  1827  begann,  wui'den  der  Geograph  J.  G.  H.  Hassel, 
der  als  Dichter  bekannte  Alterthumsforscher  W.  Müller  und  später  der  Exeget 
und  Orientalist  And.  Gli.  Hoffmann  gewählt,  während  die  dritte  Section,  deren 
erster  Band  1830  erschien,  den  Professoren  Mr.  Hm.  Ed.  Meier  (Philolog 
und  Alterthumsforscher)  und  L.  F.  Kämtz  (Physiker)  in  Halle  anvertraut  wurde. 
Die  erste  Section  ward  nach  dem  Tode  Ersch's  (16.  Jan.  1828)  von  J.  Gf.  Gruber 
vom  22.  bis  54.  Theile  allein  fortgeführt,  worauf  nach  dessen  Ableben  (7.  Aug. 
1851)  Mr.  Hm.  Ed.  Meier  für  den  55.  bis  61.  Theil  eintrat.  Von  den  an- 
fänglichen Herausgebern  der  zweiten  Section  ward  W.  Müller  frühzeitig  (1.  Oct. 
1827)  durch  den  Tod  abberufen,  sodass  vom  3.  bis  zum  7.  Bande  nur  Hassel 
und  Hotfmann,  seit  dem  Tode  Hassel's  (18.  Jan.  1829)  der  letztere  allein 
auf  dem  Titel  als  solche  genannt  sind.  Die  dritte  Section  endlich  führte  Meier 
nach  dem  Rücktritte  von  Kämtz  allein  fort. 

Inzwischen  war  das  ganze  Unternehmen  1831  mit  dem  Verlage  der  Firma 
Johann  Friedrich  Gleditsch  an  die  Firma  F.  A.  Brockhaus  übergegangen.  Von 
der  ersten  Section  waren  damals  21,  von  der  zweiten  7  Theile  und  von  der  dritten 
1  Theil  erschienen.  Die  neue  Verlagshandlung  führte  das  Unternehmen  rüstig 
weiter.  Doch  bald  stellte  sich  die  Unmöglichkeit  der  Vollendung  des  unter  den 
verschiedenen  Redactionen  in  seiner  innern  Oekonomie  wesentlich  beeinträchtigten 
W^erks  heraus,  sodass  sich  die  Verlagshandlung  (1850)  entschloss,  zunächst  die  dritte 
Section,  welche  in  25  Theilen  den  Buchstaben  0  vollständig  und  den  Buch- 
staben P  Ins  zum  Worte  Phyxios  begreift,  dann  auch  (1855)  die  zweite  Section  mit 
dem  31.  Theile,  welcher  bis  zum  Schlüsse  des  Buchstaben  J  reicht,  vorläufig 
nicht  fortzuführen,  dagegen  zunächst  die  Vollendung  der  ersten  Section  anzu- 
streben. Die  Herausgabe  derselben  leitete  vom  62.  Theile  an  (1856)  Professor  Hm. 
Brockhaus  in  Leipzig.  Diese  erste  Section  war  bis  Anfang  1872  zum  91.  Theile  vor- 
gerückt; doch  dürften  immer  noch  mehre  Bände  nöthig  sein,  um  dieselbe  zum 
Abschluss  zu  bringen.  Im  Ganzen  zählte  das  Werk  Anfang  1872  nicht  weniger 
als  147  Theile. 

Obgleich  die  Vollendung  der  „Allgemeinen  Encyklopädie"  trotz  ihres  Bände- 
reichthums  noch  in  weiter  Ferne  liegt,  so  besitzt  das  Erschienene  doch  so  viel 
innern  wissenschaftlichen  Werth,  dass  keine  Bibliothek  nicht  blos  Deutschlands 
und  Europas,  sondern  auch  keine  neubegründete  Büchersammlung  in  Amerika 
n.  s.  w.  dieselbe  entbehren  kann.  In  den  seit  etwa  1830  erschienenen  Bänden 
sind  eine  grosse  Anzahl  der  trefflichsten  Monographien  über  die  verschiedensten 
Gegenstände  der  Wissenschaft  enthalten,  in  denen  die  besten  Fachgelehrten  die 
Ergebnisse  der  eingehendsten  Studien  niedergelegt  haben.  Eine  nicht  geringe 
Anzahl  dieser  Monographien  wüi-de,  als  selbständiges  Werk  gedruckt,  einen, 
oft  zwei  stattliche  Octavbände  bilden.  Um  nur  einige  Beispiele  zu  erwähnen, 
erinnern  wir  an  den  in  seiner  Art  bahnbrechenden  Artikel  „Indogermanische 
Sprachen"  von  Pott,  an  den  Artikel  „Indien"  von  Benfey  (der  fast  einen 
Band  füllt),  an  die  Artikel  „Philosophie"  von  Haym,  „Physik"  von  Hankel, 
„Gothische  Sprache"  von  Reissmann,  „Goethe"  von  Marggraff,  endlich  an  die 
Serie  von  Artikeln  über  das  alte,  mittlere  und  neuere  Griechenland,  welche  allein 


1S3I.  273 

acht  Bände  füllen  und  ilu-es  grossen  Werthes  halber  auch  in  einer  Separat- 
ausgabe erschienen  sind,  welche  den  Titel  fühi-t:  „Griechenland,  geographisch, 
geschichtlich  und  culturhistorisch  von  den  ältesten  Zeiten  bis  auf  die  Gegen- 
wart in  Monographien  dargestellt.  Separatausgabe  aus  der  Allgemeinen  Ency- 
klopädie  der  "Wissenschaften  und  Künste  von  Ersch  und  Gruber.  Herausgegeben 
von  Hermann  ßrockliaus."  (8  Bde.,  Leipzig  1870,  4.,  30  Thlr.  20  Ngr.) 

Ueber  Johann  Samuel  Ersch  s.  S.  37. 

Ueber  Johann  Gottfried  Grüber  s.  S.  55. 

Johann  Georg  Heinrich  Hassel,  berühmter  deutscher  Geogi-aph  und  Stati- 
stiker, geb.  zu  Wolfenbüttel  30.  Dec.  1770,  gest.  zu  Weimar  18.  Jan.  1829. 

Ueber  Wilhelm  Müller  s.  S.  196. 

Andreas  Gottlteb  Hoffman^n,  gelehrter  deutscher  Exeget  und  Orientalist, 
geb.  13.  April  1790  zu  AVelbsleben  in  der  Grafschaft  Mansfeld,  lehrte  seit  1822 
als  Professor  an  der  Universität  zu  Jena,  wo  er  16.  März  1861  als  Geheimer 
lürchenrath  starb. 

Ludwig  Friedrich  Kämtz  ,  bekannt  als  vorzüglicher  Meteorolog,  geb.  11.  Jan. 
1801  zu  Treptow  in  Pommern,  seit  1823  erst  Privatdocent,  dann  Professor  der 
Physik  zu  Halle,  seit  1842  Professor  der  Physik  zu  Dorpat,  starb  als  Director 
des  Physikalischen  Centralobservatoriums  zu  Petersburg  20.  Dec.  1867. 

Moritz  Hebmann  Eduard  Meier,  gelehrter  deutscher  Philolog  und  Alter- 
thumsforsclier,  geb.  1.  Jan.  1796  zu  Glogau,  seit  1823  Professor  der  Philologie 
und  Director  des  Philologischen  Seminars  zu  Halle,  wo  er  5.  Dec.  1855  starb. 

Hermann  Bbockhaus,  der  dritte  Sohn  von  Friedrich  Arnold  Brockhaus ,  geb. 
28.  Jan.  1806  zu  Amsterdam,  1839  —  48  ausserordentlicher  Professor  zu  Jena, 
seit  1848  ordentlicher  Professor  der  ostasiatischen  Sprachen  zu  Leipzig,  als  Sanskrit- 
forscher weit  über  die  Grenzen  Deutschlands  hinaus  bekannt. 


Gustav  Theodor  Fechner. 

Massbestimmungen  über  die  galvanische  Kette.  Von  Gustav  Theodor 
Fechner,  Doctor  der  Philosophie  und  ausserordenthchem  Professor  zu 
Leipzig.  Mit  einer  Hthographirten Tafel.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  183L 

4.     2  Seiten  Titel,   Seite  III  — XII,  260  Seiten   und   1   lithographirte  Tafel 
von  Weber.     Preis:  3  Thlr. 
Die  lithographirte  Tafel  bringt  das  Werk  erklärende  Zeichnungen. 

Gustav  Theodor  Fechner,  geb.  19.  April  1801  zu  Gross -Sährchen  in  der 
Niederlausitz,  seit  1834  Professor  der  Physik  in  Leipzig,  widmet^  sich  später 
mehr  naturphilosophischen  und  anthropologischen  Problemen.  Fechner  hat  sich 
auch  als  Dichter  unter  dem  Pseudonym  Dr.  Mises  bekanntgemacht. 


Christoph  Wilhelm  Leonhard  Gerhard. 

Süd  auf  einivjc  Steueri^er^ältnlfi'e  im  Äönigreicf/e  Sacbfen.    2?cn  S.  ®er* 
t;arb.    l'eipsi^:  ^.  %  ^vodifaii^.     1831. 

8.     4  Seiten  Titel  und  Seite  5  —  59.     Preis:  1^/2  Ngr. 
Ueber  Christoph  Wilhelm  Leonhard  Gerhard  s.  S.  141. 


Glyptothek. 

®It?ptct^ef  trcffenSDer  ;öi(ber  unb  ®emä(bc  auö  tem  Sefccn  für  oüe  <Stänbc. 
^etviucgeäeben    tcn    einem   il-eretn   für   .^unft    unb    äSJa'^r^cit   begeifterter 

18 


274  1831. 

i^reunbe.   [(Srfter  ^anb.J  1831.  [^tüeitev^anb.]  1836.  9}?it  fcnigl.  toürtemB. 
aüergnäbtgftcm  ^vbilegiiim  gegen  ben  5Zac^brucf.    Sei^^jig :  ^\  9(.  ABrocffjau!^. 

I.     2  Seiten  Sclimuztitel  „Glyptothek.     Erster  Band",  2  Seiten  Haupttitel, 
Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  280  Seiten.     Preis: 
1  Thlr.  10  Ngr. 
II.     2  Seiten   Schmuztitel  „Glyptothek.     Zweiter  Band",   2   Seiten  Haupt- 
titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten   „Inhalt"   und  342  Seiten. 
Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 
8.     Preis  beider  Bände:  3  Thlr. 
Eine  Sammlung  von  Erzählungen  und  Novellen  „die  soviel  als  möglich  treue 
Gemälde  des  Lebens  aus  allen  Ständen  und  Nationen  sein  sollen". 


Nikolai  Gretsch. 

21(u6f(ud;t  elneö  Ü^uffcu  wati}  X)eutic{;Ianb.     ÖJonian  in  Briefen  bcn  ^flüülvii 
©retf d;.  3lu6  bem  ^uffifc^en  Don  ß.  (Snrot.  Cei^j^ig:  g.  2(.  53ro(!^an§.  1831. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  I— III  und  404  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 

Das  russische  Original  dieses  Romans  erschien  1831  zu  Petersburg. 

Nikolai  Gketsch,  geb.  3./14.  Aug.  1787  zu  Petersburg,  russischer  Staatsrath, 
hat  der  russischen  Literatur  theilr,  als  Grammatiker  und  Historiker,  theils  als 
Journalist  und  Schriftsteller  wesentliche  Dienste  geleistet.  Er  starb  24.  Jan. 
1867  zu  Petersburg. 

Ueber  C.  Eurot  ist  nichts  zu  ermitteln. 


Karl  Gustav  Heibig. 

53emerfungen  über  ben  3^1'^^''"^  ^oten§  nnter  rnffifd^er  §errfd;cift  im  3a^re 
1830.  3tad;  eignen  im  ßanbe  felbft  gemad;ten  ^ec6ad;tnngen  jnfammen* 
gefteüt  üon  G.  @.  greimunb.    M]^m:  g.  2(.  ©rcd^ang.     1831. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III  — VI  und  Seite  7  —  46.     Preis:  1^/^  Ngr. 
C.  G.  Feeimund  ist  pseudonym.     Der  Name  des  Verfassers  ist  Karl  Gustav 
Helbig,  geb.  20.  Juli   1808   zu  Dresden,   seit   1833  Lehrer   an   der  Kreuzschule 
daselbst,  seit  1868  emeritirt. 

Karl  Herzog. 

Offene^  ©enbfd^reiben  jur  33ertf)eibigung  ber  "i^etition  nm  ^re§frei^eit  nnb 
beffentlid()!eit  ber  Sanbtaggfi^nngen  im  ©rD^f^er^ogtl^um  @ad^[en=3Öeimav* 
(5i[enad;  an  ben  3Sevfaffer  ber  @c^rtft:  „S)ie  £)efientlic(>feit  ber  ^er^anb^ 
lungen  bei  öanbtage^.  Grfobert  fie  bie  £)effentlid;feit  ber  ©i^nngen?"  — 
—  „(S6  tft  nic^t  ^arteigeift,  nid;t  Seibenfc^aft,  nid;t  eine  bc[onbere  Slbfid^t- 
tid^feit,  tüaö  mid)  biefeS  »or  3^nen  ^nr  @)3rad;e  jn  bringen  Belegt;  eö  ift 
fein  S[Ba"^n,  fein  2:ranm  unb  feine  fc^nsärmerifc^e  3bee,  toaö  barin  angeftrebt 
tDirb."  —  Öei|>3ig:  %.  21  53rodf)an^.     1831. 

8.     4  Seiten  Titel,   2   unpaginirte   Seiten  Dedication,   Seite   VII   und  VIII 
und  Seite  9 — 44.     Preis:  5  Ngr. 
Verfasser  ist  Professor  Dr.  Karl  Herzog   in  Jena;   etwas  Näheres   über  ihn 
ist  uns  nicht  bekannt. 

Der  Kampf  im  westlichen  Frankreich  1793  —  96. 

3:)er  tamv>f  im  »eftlic^en  i^-ranfreic^  1793  —  1796.  Wdt  jtüei  UeBerfid^tS^ 
Charten.     Sei^jig:  g.  5t  «rod^auö.     1831. 

12.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV,  341  Seiten  und  „Uebersichts-Karte  zu  dem 
Feldzuge  in  der  Vendee  im  Jahre  1793"  in  Folio  und  „Uebersichts- 
Karte  zu  dem  Feldzuge  der  Vendee -Armee  auf  dem  rechten  Ufer  der 
Loire"  in  Quart,  beide  gest.  von  Kolbe.     Preis:  1  Thlr. 


1831.  275 

Adam  Gottlob  Oehlenschläger. 

9)?or3en(änbifc6e  I^icf»tinigcn  öcn  3(.  Ce^Cenfcötciger. 

ßrfteö    ^äntcfien:    Tk    ^ifcöcretccbter,    in    ^njei    3(6lf;eifungcn.      ^etpjig: 
g.  3(.  ;öiccfhaiiö.     1831. 

4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „An  Ludwig  Tieck"    und  317  Seiten. 

3ö>eitcö  ^änbd^en:  Tk  X;riüing6rubcr  tcn  X^amaef.    Sei^jig:  ^.  %.  ^rc(f* 
ifcim.    1831. 

4  Seiten  Titel  und  241  Seiten. 
12.     Preis:  3  Thlr. 

..Die  Fischerstochter"  erschien  zuerst  in  dänischer  Sprache  u.  d.  T. :  ,,Fiskeren. 
Dramatisk  Eventyr"  (Kopenhagen  1816,  8.)  und  dann  in  deutscher  Uebertragung 
„Der  Fischer"  (Stuttgart  1825,  8.).  Die  in  den  „Morgenländischen  Dichtungen" 
enthaltene  Umarbeitung  führt  in  der  dänischen  Uebersetzung  den  Titel :  „Fiskeren 
og  hans  Datter"  und  ist  in  dem  vierten  Bande  von  Oehlenschläger's  „Digter- 
vaerker"  (Kopenhagen  1836)  abgedruckt.  Eine  Bearbeitung  für  die  Bühne 
erschien  später,  aber  nur  in  dänischer  Sprache,  u.  d.  T.:  „Fiskeren  og  hans 
Born"  (Kopenhagen  1840,  8.). 

„Die  Drillingbrüder  von  Damask"  erschienen  zuerst  in  dänischer  Sprache 
u.  d.  T.:  „Trillingsbrodeme  fra  Damask;  Lystspil"  (Kopenhagen  1830,  8.;  neue 
Ausgabe,  Kopenhagen  1846,  8.). 

Beide  Dichtungen  Oehlenschläger's  sind  auch  in  der  deutschen  Ausgabe  von 
dessen  „Werken-  (21  Bde.,  Breslau  1839,  8.),  Band  12  und  13,  enthalten. 

Ueber  Adam  Gottlob  Oehlenschläger  s.  S.  9. 


Friedrich  Ludwig  Georg  von  Räumer. 

43ricfe  aus  ^ariS  iinb  i5ranfrcicf)  im  3a^re  1830  ton  §riebrtd^  bon 
O^aumer.    Grfter  i^eif.    ^tDzhzx  Xf}til    Sei^^ig:  ^5.  2(. -Örocf^auS.    1831. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  — X  und  290  Seiten. 

II.    4  Seiten  Titel,    Seite  V— %7I,    334   Seiten   und    2  unpaginirte    Seiten 
„Druckfehler". 

12.     Preis:  3  Thlr. 

iöviefe  aus  ^ßariS  ^ur  Grlauterung  ber  @efc6idbtc  bcS  fec^je^nten  unb  [ieb^e^nten 
3a^r^unbertS  tcn  griebrid^  Den  9^  a  um  er.  ßrfter  2:^ei(.  Xeutfcfcianb, 
X;änemarf,  Spanien,  bie  'D^tieberlanbe,  ^ranfreid^.  2)?it  ac^t  lit^cgrap^irten 
tafeln.  3^eiter  X^eil.  Italien  unb  (Srcp6ritannien.  i'eip^ig:  g.  2(. 
^rccf^auS.     1831. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVIII,  496  Seiten  und  8  Uthographirte  Tafeln. 
II.    4  Seiten  Titel,   Seite  V— XIV,  536  Seiten  und  2  unpaginirte   Seiten 
„  Druckfehler". 

Preis:  4  Thlr.  15  Ngr. 

Fast  ausnahmslos  Mittheilungen  „aus  unbekannten  Handschriften,  insbesondere 
der  königlichen  Sammlung  in  Paris  genommen  ".  Die  acht  lithographirten  Tafeln 
bringen  eine  Reihe  von  Facsimiles  berühmter  Personen  jener  Jahrhunderte. 

Ueber  Fkiedbich  Ludwi»  Geobg  vox  Raitmer  s.  S.  198. 


Leontine  RomainviUe. 

'ie  beiben  2i6era(en.    3(ue  ben  ä)iemciren  einee  jungen  ^ariferS.    fi^erauS* 
gegeben  tcn  Secntine  iRcmain title.     Öeipjig:  g.  ?1.  ^rocf^aue.     1831. 
8.    4  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  340  Seiten.     Preis:  2  Thh-. 

A'erfasserin  ist  Frau  Sophie  Leo  in  Paris. 


276  1831. 

Theodor  Anton  Heinrich  Schmalz. 

Xiie  2ßi[icn[d;aft  fce^  uatür(id;en  9ferf?tg.  23cn  X^eobcr  Sdinialj,  D.  Jur. 
et  riiil.,  Äönigl.  ^].^reii§i[rf)em  ©e^ehneit  Oufti^rat^e,  Drbinariug  ber  3uriftcn* 
T^acuÜät  imb  crbentUd;em  ^rcfeff er  be««  Staate**  imb  33i3(fcr'9^ed)t6  auf  bcr 
griebrid;--3Bta;eInigaintüer[ität,  9?ttter  beg  t.  ^.  rctt^eu  5(bter:=  mib  bcö 
^.  mMmh.  Cii>iU33erbienft^Crbeue.     ^eipjig:   ^•.  5(.  S3rc(f^au§.     1831. 

8.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte   Seiten  Dedication,    Seite  VII — XII,   221 
Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler".     Preis:   I  Thlr. 
TiiEODOB  Anton  Heinrich  Schmalz,   geb.  17.  Febr.  17G0  zu  Hannover,  Pro- 
fessor der  Rechte,   erst    zu   Königsberg  und   Halle,   seit   1810  zu  Berlin,   gest. 
20.  Mai  1831,  während  des  Drucks  dieses  Werks,  das  dann  in  seinem  Auftrage 
vom  Professor  Dr.  Karl  Ernst  Jarcke  in  Berlin  herausgegeben  ward. 


Stimme  aus  Preussen. 

(Stimme  aus  ^reu^en.    Öeip^ig:  iv.  21.  43rcd(?ausi.     1831. 

8.     4  Seiten  Titel  und  Seite  5  —  60.     Preis:  T'/o  Ngr. 
„Ansichten  und  Wünsche  der  grossen  Mehrzahl   der  Gebildeten  der  preussi- 
schen  Nation." 

Ueber  die  neuere  Revolution  in  Frankreich. 

Heber  bie  ueuere  9?ebcüitton  in  granfretd^.    Q'm  SBort  jur  ^^it.     ®efc()riebeu 
5U  ^ariö  im  @e))tember  1830.     Mpm:  g.  5(.  33rccf^aui\     1831. 

8.     4  Seiten  Titel  und  Seite  5  —  66.     Preis:  12 '/^  -^igi'- 


Ueber  die  polnische  Frage. 

Ueber    bie   ^^clmfcbe  ^-rage.    —    Ense  recidendum  est.    —   "^l-^ari^^,    1831. 
ßart  i^eibetoff. 

8."    2  Seiten  Titel  und  Seite  3  —  32.     Preis:  5  Ngr. 


Verfassungsurkunde  des  Königreichs  Sachsen. 

33erfaffungeurfunbe  bee*  Äöuigreid)^  @ad)ieu.     [V'anbcölüap^^eu.J     öci^^jig:  g.  21'. 
33rodbauS.     1831.     (^xm:  '^mi  ©rofc^en.) 

12.     2  Seiten  Titel  und  Seite  3  —  55.     Preis:  2V2  ^g^- 


Die  grosse  Woche  der  Polen. 

T)k  grope  33cd)e  ber  '^]?oIeu,  ober  DarfteKung  ber  merfiüürbtgeu  Aöegebcn* 
^eiteu  in  2Barfd;au  tom  29.  ^Jioßeutber  biö  5um  5.  ^ccembcr  1830.  %n^ 
beut  '•^^olnifc^en  überjet^t.     t^eipsig:  g.  9(.  -Srccff^au«.     1831. 

8.     4  Seiten  Titel  und  Seite  5  —  62.     Preis:  10  Ngr. 
Der  Titel  des  polnischen  Originals  lautet:   „Wielki-Tyclzien  PolaJcöu:     Opif< 
naäzivyczojnych  tuypadköic  w  Warazaivie,  od  29  Listoxjoda  do  >'>  Grudnia  iS-'iO" 
(W  oswobodzonej  Warszawie,  1831,  8.). 


1832.  277 

1832. 

Coup  d'oeil. 

Coup  d'oeil  sur  l'etat  politique  du  royaume  de  Pologne  sous  la  domination 
russe  pendant  les  quinze  annees  de  1815 — 1830.  Par  un  Polonais.  — 
La  servitude  que  les  reis  appellent  la  paix  est  une  paix  qui  produit 
la  guerre,  car  les  vrais  inaux  sortent  des  faux  biens.  Rev.  pol.  de  la 
France  1826.  —  Paris,  Heidelotf  et  Campe.  Rue  Vivienne,  No.  16.  1832. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIU  und  331  Seiten.  Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 
Karl  Bobomäus  Alexander  Hoffmann,  geb.  1798  in  Masovien,  juristischer 
Schriftatelier,  Director  der  warschauer  Bank,  ging  1832  nach  Paris ,  später  nach 
Galizien  und  endlich  nach  Dresden.  Seine  erste  Gemahlin  war  die  berühmte 
polnische  Schriftstellerin  Clementine  Tanska  (geb.  23.  Nov.  1798  zu  Warschau, 
gest.  15.  Sept.  1845  in  Passy  bei  Paris).  Hoffmann  ist  auch  Verfasser  der  S.  276 
aufgeführten  Schrift  ,,Die  grosse  Woche  der  Polen". 


Georg  Bernhard  Depping. 

drinnerungen  au«  fcem  t^eben  eine«  Deutfc^en  in  ^ari«.    ißon  ®.  ö.  !Depptng. 
geipjig:  d-  ^.  ^rocf^au«.     1832. 

12.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV  und  518  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  10  Ngr. 
üeber  Georg  Bernhard  Deppinö  s.  S.  95.     Das  Buch  enthält  autobiographische 
Memoiren  aus  den  Jahren  1784 — 1830  und  ist  reich  an  interessanten  Mittheilungen 
aus  den  pariser  politischen  und  literarischen  Kreisen  seiner  Zeit. 


Johannes  Daniel  Falk. 

©oet^c  au«  nä^enn  ^erfönlic^en  Umgänge  targefteüt.    (5in  nad^getaffene«  SBerf 
öon  3e^anne«  t^alf.    Öei^^ig:  ^.  2(.  «rocf^au«.     18.32. 

12.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  — XII  und  318  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

^rocitc  Sluflage.    2ci^)jig:  ^5-  21.  «rocf^au«.     1836. 

12.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XU  und  318  Seiten.    Preis:   1  Thlr.  15  Ngr. 

iDritte  5lufiagc.    Seipsig:  ^.  2t.  -öroct^au«.     1856. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  278  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Ueber  Johannes  Daniel  Falk  s.  S.  31.     Er  lebte  seit  1793  in  Weimar,  erhielt 
den  Titel  Legationsrath  und  hat  sich  namentlich  durch  seine  satirischen  Schriften 
bekannt  gemacht.     Das  obige  Buch  war  schon  1824  abgeschlossen,  erschien  aber 
dem  Willen  des  Verfassers  gemäss  erst  nach  Goethe's  Tode. 


Franz  Hermann  Hegewisch. 

^Mtii'c^e  t^rei^eit.    33cn  granj  Saltif^.    ^cipgig:  5.  2t.  örccf^au«.    1832. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  und  VIII  und 

368  Seiten.     Preis:  1  thlr.  22 V,  Ngr. 

Franz  Hermann  Hegewisch,  geb.  13.  Nov.  1783  zu  Kiel,  seit  1809  Professor 

der  Medicin  daselbst,  gest.  27.  Mai  1865,  veröffentlichte  seine  politischen  Ansichten 

theils  anonym,  theils,  wie  in  obiger  Schrift,  unter  dem  Namen  Franz  Baltisch. 


Christian  Ludwig. 

Coniplete  Dictionary,   English  and  German,  and  Gernian  and  English, 
by  Christian  Ludwig.     Second  edition,   carefuUy  corrected,   and 

18* 


278  1832. 

accommodated  to  tlic  general  use  of  both  Nations;  improvcd  with  a 
more  precise  Account  of  the  Significations  of  the  Words,  Phrases, 
and  Provei'bs ,  and  enlarged  with  a  great  Number  of  new  Expressions, 
and  with  a  Table  of  the  irregulär  Verbs,  both  Enghsh  and  German. 
In  two  parts.  Part  I.  English  and  German.  Part  II.  German  and 
English.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1832  —  21.  u.  b.  X.:  33oüftänbigcö 
©eutfd; ^ (SngU[d;e0  unb  (5ngUfd;'2)eut)'c^eei  Sörtertnid;,  bon  ß^riftiaii 
öublüig.  3^Deite  Sluflage,  mit  einer  grünbncf)cn  5bdeitung  jur  2tuefprad;e 
be§  (ingli[d;en  i>erinet;rt  unb  sum  allgemeinen  ®e6rand;e  ber  3)entfd)en  unb 
(5nglifd;en  'J^ition  bequemer  cingerid)tet ;  berbeffevt  burc^  eine  genauere  Singabc 
ber  33ebeutungen  ber  ÄHn-ter,  ^Lebensarten  unb  @pridbtDörter,  unb  bermcl^rt 
mit  Dielen  neuen  Sluebrücfen,  nub  einem  33erseid^ni[fe  ber  unregelmäBtgcn 
3eitip5rter  beiber  (Sprad;en.  3n  jrt»ci  S^l^eilen.  (Srfter  3:^eil.  (Snglifd; 
unb  T)eut)d;.  Bweiter  2:t;eil.  ©eutfd^  unb  (Snglifd^.  Jgei^jgig:  g.  31.  •23rccf^ 
^au«.     1832. 

I.     4  Seiten  Titel  und  992  Columnen  auf  496  Seiten. 
IL     4  Seiten  Titel,  728  Columnen  auf  364  Seiten  und  Seite  729—732. 
8.     Preis:  2  Thlr.  10  Ngr. 
Das  Werk  ist  aus    dem  Verlag  von  Johann  Friedrich   Gleditsch  in  Leipzig 
erworben  und  mit  neuem  Titel   versehen  worden.     Die  erste  Auflage  erschien 
1808,  die  zweite  1821.  —  Ueber  den  Bearbeiter,   Christian  Ludwig,   ist  nichts 
weiter  bekannt. 


Charles  de  Martens. 

Manuel  diplomatique  ou  precis  des  droits  et  des  fonetions  des  agens 
diplomatiques ;  suivi  d'un  recueil  d'actes  et  d'offices  pour  servir  de 
guide  aux  personnes  qui  se  destinent  ä  la  carriere  politique;  par  le 
Baron  Charles  de  Martens.  A  Paris,  chez  Treuttel  et  Würtz, 
Libraires,  rue  de  Bourbon,  N°.  17;  Bossange  pere,  rue  de  Richelieu, 
n°.  60.     1822. 

8.     4    Seiten    Titel,    Seite  V— XVI,    622  Seiten  und  2  unpaginirte   Seiten 

Literarische  Anzeige  Las  Comedias   de  D.  Pedro  Calderon  de  la  Barca 

und  „L.-E.  Herhan,  Iniprimeur- stereotype,  rue  Servandoni,  N".  13,  pres 

Saint-Sulpice".    Preis:  2  Thlr.  15  Ngr.,  auf  feinerm  Papier  3  Thlr.  10  Ngr. 

Das  Werk  hätte   unter  dem  Jahre  1822  verzeichnet  werden  müssen.     In  der 

zweiten  Auflage  ist  das  „3Ianuel"   vom  Verfasser  ganz  neu   bearbeitet  worden, 

und   damit  hierüber  kein  Zweifel  bestehe,    änderte   er   selbst   den   Titel   seines 

Werks.     Allein   wie   wesentlich   auch   die  Umgestaltungen   waren,  immei'hin  ist 

die   erste  Auflage  des  „Guide  diplomatique"   doßh  als    die  zweite   Auflage  des 

„Manuel  diplomatique''^  anzusehen. 

Guide  diplomatique.  Contenant:  P.  Considerations  sur  l'etude  de  la 
diplomatie.  2".  Precis  des  droits  et  des  fonetions  des  agens  diplo- 
matiques. 3".  Traite  sur  le  style  des  compositions  en  matiere  poli- 
tique. 4*^.  Bibliotheque  diplomatique  choisie,  suivi  d'un  catalogue  de 
cartes  de  geographie  moderne.  5^.  Recueil  d'actes  et  d'offices  ä  l'appui 
du  traite  sur  le  style  des  compositions  en  matiere  politique.  Par  le 
Baron  Charles  de  Martens.  Tome  premier.  Tome  second. 
Leipsic:  F.  A.  Brockhaus.     1832. 

I.     4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX — XXIII,  453 

Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Errata"'. 
IL     4  Seiten  Titel,  2  Seiten  Specialtitel,  Seite  VII— IX  und  591  Seiten. 
8.     Preis:  4  Thlr.  15  Ngr. 
Als    dritte  Auflage    bezeichnete    sich    eine  zu  Paris   1837   ohne  Wissen  und 
Willen  des  Autors  veranstaltete,   durchaus    incorrecte  und  fehlerhafte  Ausgabe 
in  drei  Bänden. 


1832.  279 

Le  Guide  diplomatique.  Precis  des  droits  et  des  fonctions  des  agents 
diplomatiques  et  consulaires;  suivi  d'uii  traite  des  actes  et  Offices 
divers  qui  sunt  du  ressort  de  la  diplomatie,  acconipagne  de  pieces  et 
documents  proposes  comme  exemples,  et  d'une  bibliotheque  diplo- 
matique choisie;  par  le  B°  Charles  de  Marteus,  Ancien  Ministre- 
Resident.  Quatrieme  edition,  entierement  refondue  par  Fauteur,  avec 
la  collaboration  de  Ferdinand  de  Wegmann,  Membre  de  la  Legion 
d'honneur.  Tome  premier.  Tome  second.  Paris,  Gavelot  Jeune, 
Rue  des  Bons-enfants,  26.    Leipzig,  F.-A.  Brockhaus.     185L 

I.     4  Seiten  Titel,    Seite   V— XXVI,    2    unpaginirte   Seiten    „Errata    du 

premier  ro/j/wje"  und  .512  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  —  XI,   1  unpaginirte  Seite  „Errata  du  second 
volume"  und  607  Seiten. 
8.     Preis:  4  Thlr.  16  Ngr. 

Le  Guide  diplomatique.  Precis  des  droits  et  des  fonctions  des  agents 
diplomatiques  et  consulaires ;  suivi  d'un  traite  des  actes  et  Offices  divers 
qui  sont  du  ressort  de  la  diplomatie,  acconipagne  de  pieces  et  docu- 
ments proposes  comme  exemples  par  le  B"  Charles  de  Märten s. 
Cinquieme  edition,  entierement  refondue  par  M.  F.  H.  Geffcken, 
Ministre -Resident  des  villes  Anseatiques  pres  la  cour  de  Prusse.  Tome 
premier.  [Signet.]  Tome  second.  Premiere  partie.  "[Signet.]  Tome 
second.  Seconde  partie.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  186G. 
Paris:  A.  Durand,  rue  Cujas,  7,  ancienne  rue  des  Gres. 

I.     4  Seiten  Titel,   Seite  V  — XIX,  300  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 

„  Errata.     (Tome  premier.) '' 
II.  1.     4  Seiten  Titel,  Seite   V — X,   305   Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 

„Errata.     (Tome  second,  premt'ei-e  partie.)'' 
IL  2.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  388  Seiten. 
8.     Preis:  4  Thlr.  16  Ngr. 
Ueber  Kabl  von  Maktens  s.  S.  205. 
Ueber  Fekdinaxd  de  Wegmaks  ist  nichts  Näheres  bekannt. 

Fbiedbich  Heinrich  Geffcken,  geb.  9.  Dec.  1830  in  Hamburg,  war  1856—66 
hanseatischer  Minister -Resident  in  Berlin,  wurde  von  da  nach  London  versetzt, 
1869  Syndikus  in  Hamburg  und  1872  als  Professor  der  Staatswissenschaften  an 
die  Universität  Strassburg  berufen. 


Ernst  Hermann  Joseph  von  Münch. 

Die  Fürstinnen  des  Hauses  ßurgund-Oesterreich  in  den  Niederlanden. 
Aus  Quellen  von  Dr.  Ernst  Münch.  Erste  Abtheilung:  Margarethe 
von  York.  Maria  von  Burgund.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1832. 
—  A.  u.  d.  T.:  Maria  von  Burgund  nebst  dem  Leben  ihrer  Stiefmutter 
Margarethe  von  York,  Gemalüin  Karls  des  Kühnen,  und  allerlei  Bei- 
trägen zur  Geschichte  des  öffentlichen  Rechts  und  des  Volkslebens  in 
den  Niederlanden  zu  Ende  des  fünfzehnten  Jahrhunderts,  aus  fran- 
zösischen, flämischen,  holländischen  und  teutschen  Quellen  von  Dr. 
Ernst  Münch.  Erster  Band.  Zweiter  Band.  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    l}532. 

I.     4  Seiten    Titel,   14  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  XIX  —  XXIV, 
388  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler  und  Berichtigungen 
zur  Maria  von  Burgund". 
n.     4  Seiten  Titel,   Seite  V  und  VI,  585  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite 
„Bemerkung". 
8.     Preis:  4  Thlr.  20  Ngr. 


280  183«. 

Ernst  Hermann  Joseph  von  Münch,  geb.  25.  Oct.  1798  zu  Rheinfelden, 
Professor  der  Geschichte  und  Kirchengeschichte  zu  Freiburg,  Lüttich  und  im 
Haag,  seit  1831  zu  Stuttgart  Geheimer  Hofrath  und  Privatbibliothekar  des  Königs, 
gest.  9.  Juni  1841  zu  Rheinfelden. 


Theodor  Mundt. 

©ie  @in^eit«!Deut[d^(anb3  in  ))oIitlfc()er  unb  ibeeüer  (Snttoicfelung.    35on  2:^eo  = 
bor  aKunbt.    Öeij^sig:  ^.  21.  ^örocf^auö.     1832. 

12.     4  Seiten  Titel  und  Seite  5  —  83.     Preis:  10  Ngr. 

Theodor  Mundt,  geb.  19.  Sept.  1808  zu  Potsdam,  gest.  30.  Mai  1861  als 
Professor  und  Universitätsbibliothekar  in  Berlin,  bekannter  vielseitiger  Schrift- 
steller auf  den  Gebieten  der  Literaturgeschichte  und  Belletristik,  der  Biographie, 
Aesthetik  und  des  politischen  Journalismus;  bei  seinem  Auftreten  gehörte  er 
zu  den  Häuptern  des  Jungen  Deutschland. 


Le  Parnasse  fran^ais. 

Le  Parnasse  frangals  du  dix-neuvieme  siede.  Oeuvres  poetiques 
d'Alphonse  de  Lamartine,  Casimir  Delavigne  et  P.-J.  de 
Beranger.    -Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1832. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V-VIII  und  432  Seiten.    Preis:  2  Thlr. 

Inhalt:  Von  Lamartine:  56  „Meditations",  „ Poesies  diverses''  und  „Pieces 
inedites".  Von  Delavigne:  „Messmiennes  et  poesies  diverses".  Von  Beranger: 
„•Chansons". 

Alphonse  Marie  Lodis  Prat  de  Lamartine,  geb.  21.  Oct.  1790  zu  Mäcon, 
gest.  1.  März  1869  zu  Passy  bei  Paris,  berühmter  französischer  Dichter,  Histo- 
riker und  Staatsmann.  Er  wurde  1829  in  die  Akademie  gewählt,  war  1848 
Mitglied  der  Provisorischen  Regierung  und  Minister  des  Auswärtigen,  verlor 
aber  bald  wieder  die  Gunst  des  Volks  und  zog  sich  nach  dem  Staatsstreich 
vom  2.  Dec.  1851  ganz  ins  Privatleben  zurück.  Seine  erste  Gedichtsamm- 
lung „Meditations  poetiques"  erschien  1820;  ihr  folgten  1823  „Nouvelks  medi- 
tations  poetiques",  1828  „Harmonies  poetiques  et  religieuses",  1839  „  JSecMeiZZe- 
ments  poetiques"'. 

lieber  Jean  Franqois  Casimir  Delavigne  s.  S.  190.  —  Die  „Messeniennes" 
(Patriotische  Elegien)  kamen  zuerst  um  1820  heraus. 

Pierre  Jean  de  Beranger,  der  volksthümlichste  französische  Liederdichter, 
geb.  19.  Aug.  1780  zu  Paris,  gest.  zu  Passy  bei  Paris  16.  Juli  1857.  Die  erste 
Sammlung  seiner  „Chansons"  erschien  1815,  die  zweite  1821,  die  dritte  1825, 
die  vierte  1828,  die  fünfte  1833.  Eine  letzte  Sammlung  „Dernieres  Chansons", 
1834  —  51,  wurde  nach  seinem  Tode  herausgegeben. 


Antoine  rran9ois  Prevot  d'Exiles. 

ßlebetanb,  natürlicher  @c^n  ßromtpeü'^.  33on  t^m  felbft  gefd^riefeen  unb  frei 
ing  !t)eutf(^e  übertragen  ton  @t.  91  eü^.  (Srfter  Xifdl  Wit  einer  (Sin- 
Icitung  ton  .^ofratt)  iööttiger.  ^tt'eiter  Zffdi.  dritter  2^^ei(.  Ceipjig: 
g-.  21.  «rod^au^.     1832. 

L     4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,    Seite  IX  —  XXVIH 

und  186  Seiten. 
H.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  216  Seiten. 

III.     4  Seiten  Titel,   Seite  V — VIII,   232  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
Druckfehler  zum  ersten,  zweiten  und  dritten  Bande. 
12.     Preis:  2  Thlr. 

Eine  verkürzte  Umdichtung  des  Romans  „Histoire  de  M.  Cleveland  "  (6  Bde., 
Utrecht  1732). 


isat.  281 

Antoinb  FKANgois  Prevot  d'Exiles,  geb.  1.  April  1697  zu  Gesdin  in  Artois, 
gest.  23.  Nov.  1763  zu  Chantilly,  Verfasser  des  Romans  „Histoire  du  Chevalier 
des  Griettx  et  de  Manon  Lescaut". 

Die  üebersetzerin  ist  Karolete  Stbickeb,  geborene  Schütz,  in  Dresden. 


Friedrich  Ludwig  Georg  von  Räumer. 

fokn^  Untergang.  33on  i^riebric^  öon  9?aumer.  ßeipsig;  ^.  21.  -örocf^ 
^aue.     1832. 

12.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  Seite  7—147.    Preis:  20  Ngr. 
Der  Aufsatz   stand   zuerst  in  Raumer's  „Historischem  Taschenbuch",   dritter 
Jahrgang  (1832),   und  wurde   daraus,  weil  er  ungewöhnliches  Aufsehen  erregt 
hatte,  besonders  abgedruckt. 

3n)eitc  2luf(age.    Öei^jig:  g.  2(.  -örccf^auö.     1832. 

12.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  Seite  7—147.    Preis:  20  Ngr. 

©efc^idbte  (Surc^aö  feit  fcem  Snbe  beS  fünfzehnten  3a^r^unbertö  ton  i^riebric^ 
üon'9iaumer.  ßrfter  -öanb.  1832.  ^weiter  ^anb.  1833.  ^öritter 
4öanb.  1834.  35ierter  Sßant.  1834.  fünfter  «anb.  1835.  ®ec^^ter 
^ant.  1838.  Siebenter  59anb.  1843.  Mit  töniglic^  SBürttembergifc^em 
i'riöilegimn  gegen  ben  Siad^brucf.    Sei^jjig:  %.  2t.  ^rorf^aui?. 

2Ic^ter  «anb.  ?ei^5i_g:  g.  2(.  «rocf^au^.  1850.  —  21.  u.  b.  X.:  ®efc6ic^te 
i^ranfreic!^^  unb  ber  fran^öfifd^en  'JJebctution  1740 — 1795.  35on  i^riebrid^ 
üon  9?aumer.    Seipsig:  5*.  21.  •33rccf§au?.     1850. 

I.    4  Seiten  Titel,    Seite  V — X,    588  Seiten   und  2  unpagim"rte  Seiten 
„Druckfehler".     Preis:   auf  Druckpapier  3  Thlr.  5  Ngr.,   auf  Velin- 
papier 6  Thlr.  10  Ngr. 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — X  und  622  Seiten.    Preis:  auf  Druckpapier 
3  Thlr.  5  Ngr. ,  auf  Velinpapier  6  Thlr.  10  Ngr. 

III.  4  Seiten  Titel,  Seit«  V— VIII  und  652  Seiten.  Preis:  auf  Druck- 
papier 3  Thlr.  12 V2  Ngr.,  auf  Velinpapier  6  Thlr.  25  Ngr. 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  414 
Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler".  Preis:  auf  Druck- 
papier 2  Thlr.  7y,  Ngr.,  auf  Velinpapier  4  Thlr.  15  Ngr. 

V.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  499  Seiten.     Preis:  auf  Druckpapier 

2  Thlr.  20  Ngr.,  auf  Velinpapier  5  Thlr.  10  Ngr. 
VI.     4  Seiten  Titel,  Seite   V— XII,   611  Seiten   und  1   unpaginirte  Seite 
„Druckfehler".     Preis:   auf  Druckpapier  3  Thlr.  8  Ngr.,   auf  Velin- 
papier 6  Thlr.  15  Ngr. 
VII.     4  Seiten  Titel,  Seite  V—VEEE  und  468  Seiten.     Preis:  auf  Druckpapier 

2  Thlr.  15  Ngi-.,  auf  Velinpapier  5  Thlr. 
Vni.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort",  Seite  VII  —  X  und 
760  Seiten.     Preis:  auf  Druckpapier  4  Thh-.,  auf  Velinpapier  8  Thlr. 
8.     Preis  des  vollständigen  Werks  auf  Druckpapier  24  Thlr.  13  Ngr., 
auf  Velinpapier  48  Thlr.  25  Ngr. 

Inhalt.  Erstes  Buch.  Italien,  Portugal,  Spanien  und  Deutschland  bis  zum 
Tode  Karl's  V.  (1494—1558.)  —  Zweites  Buch.  Dänemark,  Norwegen,  Schweden, 
Frankreich  und  England,  bis  zum  Tode  Christian's  III.  (1559),  Gustav's  I.  (1560), 
Heinrich's  IV.  (1610)  und  Elisabeth's  (1603.)  —  Drittes  Buch.  Die  Niederlande, 
Dänemark,  Schweden  und  Deutschland  vom  Tode  Karl's  V.  bis  zum  westphälischen 
Frieden  (1648).  —  Viertes  Buch.  Frankreich  und  England  vom  Tode  Heinrich's  IV. 
(1610)  und  der  Elisabeth  (1603)  bis  zum  Tode  Mazarin's  (1661)  und  der  Her- 
stellung Karl's  n.  (1660).  Fortsetzung  des  vierten  Buchs.  —  Fünftes  Buch. 
Schweden  und  Dänemark  seit  dem  Tode  Gustav  Adolfs  bis  zu  dem  Tode  Karl 
Gustav's  und  zu  der  dänischen  Staatsveränderung  (1632 — 60).  Die  vereinigten 
Niederlande  von  dem  Wiederausbruche  des  Kriegs  mit  Spanien  bis  auf  die 
Zeiten  Johann  de  Witt's  (1621  —  61).  Spanien  und  Portugal  während  der 
Regierungen  Philipp's  III.  und  Philipp's  IV.  (1618  —  65).  —  Sechstes  Buch. 
Das  südwestliche  Europa  von  dem  Tode  des  Cardinais  Mazarin  bis  zum  Tode 

18** 


282  1832. 

Ludwig's  XIV.     (1661 — 1715).   —   Siebentes   Buch.     Das    nördliche   Europa   von 
1660  — 1740,   und   das  südwestliche  Europa  vom  utrechter  Frieden  bis  1740.  — 
Achtes  Buch.  Geschichte  Frankreichs  und  der  französischen  Revolution  1740 — 95. 
üeber  Friedkich  Ludwig  Georg  von  Raumer  s.  S.  167. 


Karl  Georg  von  Räumer. 

f  ^efd^reibung  ber  Srb Oberfläche.    @ine  33or[c^ii(e  ber  @rb!unbe  t>on  Sari 
toon  Vollmer.    Setpaig:  %.  'ä,  «rocf^au«.     1832. 

8.     5^2  Bogen.     Preis:  5  Ngr. 

t^tüeite  unberänberte  Stuflage.    Öeijjjig:  g.  2t.  -örcd^auö.     1832. 

8.     572  Bogen.     Preis:  5  Ngr. 

t  Stritte  »erbefferte  5tuftage.    Seip^ig:  g.  2t.  -55rocf^auö.     1838. 

8.     ö'/a  Bogen.     Preis:  5  Ngr. 

t93terte  berbefferte  Stuftage.    Öet^j^ig:  g.  St.  .©rocf^auö.     1844. 

8.     51/2  Bogen.     Preis:  6  Ngr. 

fünfte  üerbefferte  Stuftage,    i^ei^j^ig:  i^.  St.  Srcdtjau«.     1854. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  80  Seiten.     Preis:  6  Ngr. 

©ed^Ste  berbefferte  Stuftage.     [@ignet.]    ^tipm-  ^'  5t.  5?rc(f^au^.     1865. 

8.     2  Seiten  Titel  und  86  Seiten.     Preis:  6  Ngr. 

Se'^rbuc^  ber  aügemetueu  ©eograpl^ie.  SSon  Äart  toon  9?aumer,  "^l^rofeffor 
in  (Srtaugen.    30Ht  fünf  tupfertafetn.    Seip^tg:  ?f.  St.  iörocft^anö.     1832. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVIII,  391  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Zu- 
sätze und  Druckfehler",  2  Tabellen  „Folge  der  Gebirgsformationen  von 
den  untersten ,  ältesten,  bis  zu  den  obersten,  jüngsten,  nach  Humboldt 
u.  A."  zu  §.  295,  „Uebersicht  des  Planeten  -  Systems "  und  5  Kupfer- 
tafeln, gest.  von  Böhme.     Preis:  1  Thlr.  772  Ngr. 

Se^rbud^  ber  atigemeinen  ©eograpl^ie.  SSon  Sart  üon  9? au m er,  ^H'üfeffor 
in  Erlangen.  3^^^^^  berme^rte  Stuftage.  SJJit  fed^^  Su^jfertafetn.  Seip^ig: 
g.  St.  «rod^au^.     1835. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXII,  488  Seiten,  2  Tabellen  ,, Uebersicht 
des  Planeten -Systems"  zu  Seite  109,  „Folge  der  Gebirgsformationen 
von  den  untersten,  ältesten,  bis  zu  den  obersten,  jüngsten"  zu  §.  295 
und  6  Kupfertafeln,  gest.  von  Böhme.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

!r)ritte  »erme^rte  Stuflage.    3J?it  fed^S  Sn^jfertaf ein.    Seipjig :  g.  St.  ^xo& 
^u«.     1848. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXXII,  534  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig",  2  Tabellen  „Uebersicht  des  Planeten- 
Systems"  zu  Seite  109,  „Folge  der  Gebirgsformationen  von  den  untersten, 
ältesten,  bis  zu  den  obersten,  jüngsten"  zu  §.  295,  und  6  Kupfertafeln, 
wovon  Taf.  2 — 6  von  Böhme  gestochen.  Preis:  1  Thlr.  18  Ngr. 
Die  Kupfertafeln  bringen  erläuternde  Zeichnungen  zur  mathematischen 
Geographie. 

Karl  Georg  von  Räumer,  geb.  9.  April  1783  zu  Wörlitz,  Geolog,  Geograph 
und  Pädagog,  seit  1811  Professor  in  Breslau,  1819  —  23  zu  Halle,  seit  1827  zu 
Erlangen,  gest.  daselbst  2.  Juni  1865. 


Philipp  Joseph  von  Rehfues. 

(Sci))io  (^icala.     3n  bier  53änben.     (Srfter  -öanb.     3n)eiter  53anb.    !©ritter 
Sdanh.    S3terter  53anb.    ßeip^ig:  g.  St.  «rcd^ansi.     1832. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XL  und  296  Seiten. 
IL     4  Seiten  Titel  und  344  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel  und  327  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel  und  306  Seiten. 
8.    Preis:  6  Thlr. 


1832.  283 

©cipio  (Skala.  3n  i>ier  Aöänbcii.  ^"'cite  ganj  umgearbeitete  3(nögabe.  (Srfter 
ianb.  ^lüeiter  53aut.  ^Dritter  Sanb.  25ierter  ®anb.  I'eip5ig:  ^.  2t. 
^örocfl^au^.     1840. 

I.     4  Seiten  Titel  und  322  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel  und  368  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel  und  362  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel  und  336  Seiten. 
8.     Preis:  6  Thlr.  15  Ngr. 

üeber  den  Verfasser,  Philipp  Joseph  von  Rehfues,  s.  S.  52. 


Karl  Friedrich  Ludwig  Felix  von  Rumohr. 

Dre^  9?eifen  md}  Stallen.    Erinnerungen  ton  Q.  15.  t.  9?umo^r.    Seipjig: 
%.  3(.  «rocf^auö.     1832. 

12.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  327  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Die  erste  Reise  nach  Italien  unternahm  der  Verfasser  1804,  die  zweite  1816, 
die  dritte  1828. 

KiBii  Friedrich  Ludwig  Felix  von  Rümohb,  geb.  6.  Jan.  1785  zu  Reinhards- 
grimma  bei  Dresden,  Kunsthistoriker  und  Kritiker,  auch  Roman-  und  Novellen- 
dichter, gest.  25.  Juli  1843  zu  Dresden. 


Reinhold  Schmid. 

T)k  (^efe^e  ber  5(nget|ac^)fen.  3u  ber  Urfprac^e  mit  Ueterfelung  unb  (5r(au= 
terungen  herausgegeben  t»on  Dr.  Oiein^olb  @d^mib,  ^^^rcfeffcr  ber  9?ec^te 
ju  3ena.  tSrftcr  Xifni,  ben  Xep.  nebft  Ueberfe^ung  ent^altenb.  l*ei^)3ig: 
g.  2(.  iörccf^au«!.     1832. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedieation,  Seite  VU  — XCTV, 
2  unpaginirte  Seiten  „Die  Gesetze  der  Angelsachsen"  und  304  Seiten. 
Preis:  2  Thlr.  7'/,  Xgr. 

T)k  ©ei'e^e  ber  3(ngel]'ad^fen.  3u  ber  Urfprad^e  mit  Ueberfe^ung,  (Erläuterungen 
unb  einem  antiquarifd^en  ©tcffar  herausgegeben  üon  Dr.  9?ein^oIb  ©c^mib, 
^rofeffor  ber  9?ed)te  ju  ^ern.  S^^^k,  bijüig  umgearbeitete  unb  »erme^rte 
ttuflage.     [eignet.]     Seipjig:  g.  %.  ^rocf^auS.     1858. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — LXXXIII,  680  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Verbesserungen".     Preis:  6  Thlr.  15  Ngr. 

Von  der  ersten  Auflage  erschien  nur  der  erste  Theil.    „Statt  des  versprochenen 
zweiten  Theils"  erschien  dann  „das  ganze  Werk  in  einer  neuen  Bearbeitung." 

Reinhold   Schmid,   geb.  29.  Nov.   1800   zu   Jena,    seit   1836  Professor   des 
römischen  Rechts  in  Bern. 


Moyle  Sherer. 

©über  au6  bem  $frieg«Ieben  bcn  3}?o^te  Sherer.  Stuö  bcm  Snglifd^cn 
überlebt  bon  9?uboIf  öinbau.  herausgegeben  üon  3öi(^elm  2(boIf 
Einbau.    Sei^jig:  g.  21.  ^örod^auS.     1832. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  338  Seiten.    Preis:  1  Thhr.  20  Ngr. 

Das  Original  erschien  unter  dem  Titel:  „Eecollections  of  the  Pem'nsula  during 
the  late  war,  by  Maj(yr  Moyle  Sherer^'  (London   1813,  8.;  vierte  Auflage  1825). 

Der  üebersetzer,  Rudolf  Lindau,  starb  vor  Beginn  des  Drucks  am  1.  Febr.  1832. 

lieber  den  Herausgeber,  Wilhelm  Adolf  Lindau,  den  Vater  des  Uebersetzers, 
8.  S.  205. 


284  1832. 

Christian  Ludwig  von  Stieglitz. 

®efc^id;tnd;e  !Darfteüung  ber  (Sij^eut^umöüerl^äÜnifi'e  an  3öatb  unb  3agb  u\ 
jbeutfd;tanb  bcu  beu  ä(teften  ^^^iteii  hi&  juv  Sluöbitbung  ber  '^anbeö^o'^eit. 
(Sin  ^erfud;  bon  ß^riftian  ÖubhJtg  ©tiegli^,  ber  <He(^te  unb  ber 
^l)Uofü))i)ie  3^cctor  unb  'pribatbocenten  an  ber  Uniberfität  ßei^^jig.  Sei^jig: 
5-.  31.  -Örod^auö.     1832. 

8.    4  Seiten  Titel,   Seite  V — XVIII,  309   Seiten  und    1   unpaginirte  Seite 
„Druckfehler".     Preis:  1  Tlilr.  22^2  Ngr. 

Christian  I^üdwig  von  Stieglitz,  geb.  11.  Sept.  1803  zu  Leipzig,  gest.  31.  Oct. 
1854  als  Appellationsrath  in  Dresden. 


Heinrich  Stieglitz. 

©timmen  ber  3ßit.    Sieber  eine«  1)eutfd}en.    Öeip^ig:  ^.  51. -33ro(f^an6.    1832. 

12.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  89  Seiten.     Preis:  127,  Ngr. 

©tinnnen  ber  ^ett  in  Siebern  bon  ^ctnrid^  @tiegli^.    ^^^^^i^e,  beränberte 
unb  bermel^rte  Stuflage.    Sei^^^ig:  0^.  21.  ^rod^anö.     1834. 

12.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  136  Seiten.     Preis:  12 V2  Ngr. 

Heineich  Stieglitz,  geb.  22.  Febr.  1803  zu  Arolsen,  1828  Custos  der  Biblio- 
thek ZH  Berlin,  seit  1835  auf  Reisen  in  Russland,  Baiern,  Italien,  Jahre  hindurch 
gemüthsleidend,  gest.  24.  Aug.  1849  in  Venedig.  Seine  Gattin  Charlotte,  geb. 
Willhöft,  gab  sich  29.  Dec.  1834  selbst  den  Tod,  um  durch  kräftigen  Schmerz 
ihres  Mannes  Leiden  zu  heilen.  Vgl.  „Briefe  von  Heinrich  Stieglitz  an  seine 
Braut  Charlotte"  unter  dem  Jahre  1859. 


Eugene  Sue. 

2Itar'(?^uü.  SSon  Eugene  @ue.  2(uö  bem  T^ranjöfifd^en.  8eip3ig:  f^.  21. 
«rod^au«.     1832. 

12.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  330  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Eugene    (eigentlich  Marie  Joseph)  Sue,   geb.   10.  Dec.   1804  zu  Paris,   gest. 

3.  Aug.  1859  in  der  Verbannung  zu  Annecy  in  Savoyen,  effectvollster  französischer 

Romandichter.     „Atar-Gull",  ein  Seeroman,  erschien  1831  und  war  eins  seiner 

ersten  Werke. 

Just  Matthias  Thiele. 

Leben  und  Werke  des  dänischen  Bildhauers  Bertel  Thorwaldsen  darge- 
stellt von  J.  M.  Thiele,  Professor,  Secretair  au  der  königl.  Akademie 
der  schönen  Künste,  wie  auch  an  der  grossen  königl.  Bibliothek  zu 
Kopenhagen.  Erster  Theil.  Mit  achtzig  Kupfertafeln  und  einem  Fac- 
simile.  1832.  Zweiter  Theil.  Mit  achtzig  Kupfertafeln.  1834.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — XVI,  103  Seiten  und  „ Stammtafel  der  Familie 

Thorwaldsens  ". 
n.    4  Seiten  Titel  und  116  Seiten. 
Folio.     Preis:  40  Thlr. 
Die  Kupfer  befinden  sich  in  zwei  besondern  Foliobänden.     Der  erste  enthält 
als  Blatt  vor  dem  Titelblatt,   das  mit  Avers  und  Revers  einer  auf  Thorwaldsen 
geschlagenen  Medaille  geziert  ist,  die  Büste  Thorwaldsen's.    Dem  Titelblatt  folgen 
79  Kupfertafeln,  Arbeiten  des  Künstlers    darstellend,   und   ein  Facsimile  seiner 
Handschrift. 

Der  zweite  Band  zeigt  auf  dem  Titelblatt  Avers  und  Revers  einer  auf  Thor- 
waldsen geprägten  Medaille  und  achtzig  Kupfertafeln,  Arbeiten  des  Künstlers 
darstellend. 


1832.  285 

Das  Werk  ist  eine  deutsche  Aasgabe  des  in  Dänemark  unter  dem  Titel: 
„Den  danske  BiUedhugger  Bertel  ThortocUdsen  og  hans  vcerker"  (4  Bde.,  4.,  mit 
363  Abbildungen,  Kopenhagen  1831 — 50)  erschienenen  Originals. 

JcsT  Matthias  Thiele,  geb.  13.  Dec.  1795  in  Kopenhagen,  seit  1835  Inspector 
der  königl.  Kupferstichsammlung  daselbst,  Staatsrath,  lütter  etc.,  Kumtschrift- 
steller  und  Dichter. 

Paul  Wigand. 

jDIc  ^rcinn^iatredbte  ber  ^ürftent^ümer  'l?abcr6crn  unb  dcrtet;  in  5©eft^>^üfen 
lt.  f.  m.,  bargcfteüt  J>cn  Dr.  i^aul  Jötganb,  fie^e:  "iprcuptic^e  lUotinjiat* 
re(^te  unter  bem  3o^re  1827. 


Zettwach. 


T)a9  fpmmcrfc^c  Se^nrec^t  u.  f.  tu.,  bargefteüt  tcn  ^tttXDaä^,  fie^c:  ^reu* 
^ifc^e  "^roöinjialrec^te  unter  bem  3a^re  1827. 


286  1833. 


1833. 

Peter  Daniel  Amadeus  Atterbom. 

5Die  Siifet  ber  ©tüdfeügfeit.  ©ag^nfpief  in  fünf  2l6enteuren  ücn  T).  5(.  5ltt er- 
be m.  9luö  bem  Sd)iriebifcf;en  überfe^t  öon  ^.  dUu§.  (grfte  31bt^eilnng. 
Smik  mtl]ü{m\Q.    \^eip3ig :  g-.  2t.  «rccf ^au«.     1833. 

L     4  Seiten  Titt4  und  294  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,  408  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Aus  den  Anmerkungen 

des  Verfassers"  und  2  unpaginirto  Seiten  „Verbesserungen  zui*   ersten 

Abtheilung  ". 

8.     Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 

Das  Originalwerk  heisst:  „LycJcsaUghetens  Ö"  (2  Bde.,  Upsala  1824 — 27,  8.). 

Peteb  Daniel  Amadeüs  Atterbom,  geb.  19.  Jan.  1790  im  Kirchspiel  Äsbo 
in  Ostgothland,  Lehrer  des  Kronprinzen  Oskar  von  Schweden,  seit  1828  Professor 
der  Logik  und  Aesthetik  zu  Upsala,  gest.  daselbst  21.  Juli  1855. 

Uebersetzer  ist  Schulinspector  H.  Neüs  in  Hapsal  in  Estland. 


Friederike  Sophie  Christiane  Brun. 

9?ßmifd)eö  Seben  t?on  grteberife  iörun,  geborene  a}?nnter.  ßrfter  'ÜtfdL 
mt  einer  5ln[irf;t  ber  33iaa  bi  maita.  ^loeiter  2:^ei(.  dM  einer  9tnfid^t 
ber  dapzik  üon  @t.  ^eter  unb  ^aut.    ßei^^^ig:  }^.  21.  ^ro(ff;auö.     1833. 

I.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  —  XIV,  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler", 
320  Seiten  und  Titelbild  „Ansicht  der  Villa  di  Malta",  gez.  von  Cäcilie 
Brandt,  Steindruck  von  Kneisel. 
U.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— X,  356  Seiten  und  Titelbild  „Ansicht  der 
Capelle  von  St.  Peter  und  Paul  auf  dem  Wege  nach  Ostia",  gez.  von 
Cäcilie  Brandt,  Steindruck  von  Kneisel. 
8.    Preis:  3  Thlr.  2272  Ngr. 

Feiederike  Sophie  Christiane  Brun,  geb.  3.  Juni  1765  zu  Gräfentonna  im 
Herzogthum  Gotha,  Tochter  des  bekannten  Kanzelredners  und  geistlichen  Lieder- 
dichters Balthasar  Munter,  Gattin  des  Geheimen  Conferenzraths  Konstantin  Brun 
in  Kopenhagen,  gest.  25.  März  1835.  Sie  gab  mehre  Sammlungen  Gedichte 
heraus  und  beschrieb  ihre  mehrfachen  Reisen.  In  „Römisches  Leben"  schildert 
sie  einen  Aufenthalt  in  Rom  während  des  Sommers  1801. 


Marie  Brzozowski. 

La  guerre  de  Pologne  en  1831.  Par  Marie  Brzozowski,  Lieutenant 
de  l'artillerie  polonaise,  Chevalier  de  la  croix  militaire,  virtiiti  militari. 
—  Amicus  Plato,  sed  magis  amica  veritas.  —  Avec  une  carte  de  la 
Pologne  et  dix  croquis  des  batailles  principales.  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1833. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII,  297  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „£Vra^a", 
Karte  von  Polen,  gest.  von  Leutemann  und  10  Croquis.  Preis: 
2  Thlr.  15  Ngr. 

Die  10  Croquis  sind  Pläne  der  Schlachten  bei  Wawer,  Bialolenka,  Grochow, 
Dembe-wielkie,  Iganie,  Minsk,  Ostrolenka,  und  (in  3  Blättern)  des  Sturms  auf 
Warschau. 

Marie  Brzozowski,  polnischer  Emigrant,  war  später  Gouverneur  beim  Grafen 
Moritz  Potocki  und  hielt  sich  bis  Ende  1871  zu  Zator  in  Galizien  auf. 


1833.  287 

Encyklopädie  der  gesanimten  medicinischen  und  chirur- 
gischen Praxis. 

Encyklopädie  der  gesanimten  medicinischen  und  chirurgischen  Praxis, 
mit  Kinschluss  der  Geburtshülfe  und  der  Augenheilkunde.  Nach  den 
besten  Quellen  und  nach  eigener  Erfahrung  im  Verein  mit  mehreren 
praktischen  Ärzten  und  Wundärzten  bearbeitet  und  herausgegeben 
von  Georg  Friedrich  Most,  Doctor  der  Philosophie,  Medicin  und 
Chirurgie,  akademischem  und  Privatdocenten ,  praktischem  Arzte, 
Wundarzte  und  Geburtshelfer  zu  Rostock,  mehrerer  gelehrten  Gesell- 
schaften ordentlichem,  correspondirendem  und  Ehrenmitgliede. 
Erster  Band  A— H.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1833. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXXI,  816  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Ver- 
besserungen zu  Bd.  I."     Preis:  3  Thlr.  10  Ngr. 

Zweiter  Band.  I — Z.  Nebst  Sach-  und  Namen -Register  und  einem 
Nachtrag  zu  dem  Artikel  Cholera  orientalis.  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1834. 

4  Seiten  Titel  und  772  Seiten.     Preis:  3  Thlr.  10  Ngr. 
8.     Preis  beider  Bände:  6  Thlr.  20  Ngr. 

Encyklopädie  der  gesanimten  medicinischen  und  chirurgischen  Praxis, 
mit  Einschluss  der  Geburtshülfe,  der  Augenheilkunde  und  der  Operativ- 
chirurgie. Im  Verein  mit  mehreren  praktischen  Ärzten  und  Wund- 
ärzten bearbeitet  und  herausgegeben  von  Georg  Friedrich  Most, 
Doctor  der  Philosophie ,  Medicin  und  Chirurgie,  akademischem  Lehrer, 
praktischem  Arzte,  Wundarzte  und  Geburtshelfer  zu  Rostock,  mehrerer 
gelehrten  Gesellschaften  des  In-  und  Auslandes  ordentlichem,  corre- 
spondirendem und  Ehrenmitgliede.  Zweite,  stark  vermehrte  und  ver- 
besserte Auflage. 
Erster  Band.    A  —  Humectantia.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1836. 

4  Seiten  Titel.  Seite  V  —  XXXII  „Einleitung",  Seite  I  —  VIII  „Vorrede  zur 
zweiten  Auflage"  und  1048  Seiten.     Preis:  5  Thlr. 

Zweiter  Band.    Hyahtis  —  Zyniosis.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1837. 
4  Seiten  Titel  und  1138  Seiten.    Preis:  5  Thh-. 
8.     Preis  beider  Bände:  10  Thlr. 

Encyklopädie  der  gesammten  medicinischen  und  chirurgischen  Praxis, 
mit  Einschluss  der  Geburtshülfe  und  der  Augenheilkunde.  Nach  den 
besten  Quellen  und  nach  eigener  Erfahrung  im  Vereine  mit  mehreren 
praktischen  Ärzten  und  Wundärzten  bearbeitet  und  herausgegeben 
von  Georg  Friedrich  Most,  Doctor  der  Philosophie,  Medicin  und 
Chirurgie,  akademischem  Lehrer,  praktischem  Arzte,  Wundarzte  und 
Geburtshelfer  zu  Rostock,  mehrerer  gelehrten  Gesellschaften  des  In- 
und  Auslandes  ordentlichem,  correspondirendem  und  Ehrenmitghede. 
Supplementband  zur  ersten  Auflage,  enthaltend  die  Verbesserungen 
und  Zusätze  der  zweiten,  namentlich  durch  die  Operativchirurgie  stark 
vermehrten  und  verbesserten  Auflage.   Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1837. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,  598  Seiten  und  8  Seiten  „Prospectus. 
Ausfuhrliche  Encyklopädie  der  gesammten  Staatsarzneikunde".  Preis: 
2  Thlr.  15  Ngr. 

üeber  Georg  Friedbich  Most  s.  S.  218. 

Vgl.    „Medicinisch- chirurgische    Encyklopädie    für    praktische    Aente  etc.", 
herausgegeben  von  Presch  und  Ploss,  unter  dem  Jahre  1854. 


288  18*3. 

August  Hagen. 

Äünftfev*®e[d()i(^ten,  mitget^eilt  l^cn  3(itv}uft  C^agen.  vSrftcef  öäiibdjen. 
^lüeiteö  53änbd;cii.  Cei^sig:  g.  ST.  ^rocffjau«.  1833.  —  9(.  u.  b.  3:.: 
!J)ie  (S^roni!  feiner  33aterftabt  »om  ^(orentiner  t'orenj  ©Inbcrti,  bem 
berü^mteften  iöUbgie^er  beö  fimf3e^nten  3a^rt;unbert^.  9kd)  bem  StaUenlfd^en 
i>cn  3(uguft  §agen.  (Srfte^  -^änbc^en.  3^citeö  ^änbd^eii.  i^ei^p^tg: 
g.  51.  iörocf^au«.     1833. 

I.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — XXVI  und 
341  Seiten. 

II.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  281  Seiten. 
Preis  beider  ßändchen:  3  Thlr. 

5)ritteg  ^öänbcben.  2npm '  ^'  ^f-  -örocef^au«.  1840.  —  21.  u.  b.  X. :  3)te 
SBunber  ber  I;.  ^at^arina  i^on  ©ieiia.  ^kc^erjä^lt  üon  5luguft  §agen. 
l^eipsig:  ^.  21  örod^aug.     1840. 

III.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  331  Seiten  und 
1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis: 
1  Thlr.  15  Ngr. 

23ierte«  «anbeten,  öei^sig:  ^.  2(.  iörocf^iiö.  1840.  —  31.  u.  b.  3:.: 
Secn^arb  ba  SSinct  in  2)?ai(anb.  SRaö:}  bem  3talienifc^en  üon  2luguft 
^agen.     geipjigrj^.  21.  53ro(fl;au^.     1840. 

IV.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  379  Seiten  und 
1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis: 
1  Thlr.  15  Ngr. 

12.     Preis  sämnitlicher  vier  Bändchen:  6  Thlr. 

^ünft(er'®efc^ic^ten,  mitget^eilt  t»on  2Iuguft  |)agen.  (Srfte^  Sänbd;en. 
^njeiteS  ^änbc^en.  ^rceite  2luf(age.  Sei^^jig:  §.  21.  ^rod^au«.  1861.  — 
2(.  u.  b.%.:  T)k  Qijxonit  feiner  S^aterftabt  glorenj  öon  Sorenj  ©l^iberti. 
9?a(^  bem  3tatienifd^en  t>on  2(uguft  ^agen.  (Srfter  3:^ei(.  3^^iter  ^^eit. 
Breite  2(uflage.    Öei^jig:  g.  21.  «rccf^au§.     1861. 

I.     4   Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten    Dedication,    Seite    VII  —  XXII, 
2  unpaginirte  Seiten  „Erstes  Buch",  285  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  237   Seiten  und   1  unpaginirte   Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis  beider  Theile:  3  Thlr. 
„Die  Chronik  seiner  Vaterstadt  Florenz  von  Lorenzo  Ghiberti"  ist  nicht,  wie 
nach  diesem  Titel  vermuthet  werden  müsste,  üebersetzung  eines  aufgefundenen 
italienischen  Manuscripts,  sondern  Originalarbeit  des  Verfassers. 

Ernst  August  Hagen,  geb.  12.  April  1797  zu  Königsberg,  seit  1825  Professor 
der  Kunst-  und  Literaturgeschichte  an  der  dortigen  Universität,  Stifter  des 
königsberger  Kunstvereins  und  des  städtischen  Museums. 


Georg  Wilhelm  Heinrich  Häring. 

Siener  Silber.    35on  S.  2l(e^i«.    Seip^ig:  %.  21.  -örocf^auö.     1833. 

12.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  453  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  7V2  Ngr. 
Ueber  Geokg  Wilhelm  Heinbich  Häring  s.  S.  224. 


Victor  Aime  Huber. 

üDie  neuromantifd^e  ^oefie  in  ^^ranfreid^  nnb  if;r  2?erfjä(tni^  311  ber  geiftigen 
gnttüicfeümg  be§  franjöfifc^en  3SoIfe§.  3>on  Dr.  3>.  2(.  ipuber.  l^eipaig: 
%.  21.  «rocf^au«.     1833. 

12.     4  Seiten  Titel  und  181  Seiten.     Preis:  25  Ngr. 
Ueber  Victor  .\ime  Huber  s.  S.  245. 


1833.  289 

Nikolai  Michailo-witsch  Karamsin. 

übcrfe^t.     (5tfter    ^anb.     9iacf)    beö  S3erfa[ferö  Xote   ^erauegegeben   Dom 
3)?tnifter  beö  3nneru  «luboto.    \?eipsig:  %.  2(.  33rocf^au^.     1833. 

8.  2  Seiten  Titel,  4 •  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — XVI  und 
348  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  25  Ngr. 

Titel  des  Originals:  Hcropta  Focy^apcTBa  PocciücKaro  H.  M.  KapaxsHHa  (12  Bde., 
Petersburg  1816  —  20,  8.). 

Der  erste  bis  achte  Band  erschienen  1820  —  26,  der  neunte  und  zehnte  Band 
1827  bei  C.  J.  G.  Hartmann  in  Riga  und  Leipzig.  1830  ging  das  Werk  in  deu 
Verlag  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig  über.  Der  Uebersetzer  des  elften 
Bandes  war  Karl  Goldhämmer,  Secretair  des  livländischen  Collegiums  allgemeiner 
Fürsorge  in  Riga. 

Ueber  Nikolai  Michailo witsch  Karamsin  s.  S.  130,  woselbst  irrthümlich 
auf  das  Jahr  1820  statt  1883  verwaesen  ist. 

Graf  Dmitri  Nikola  je  witsch  Blüdow,  geb.  1783,  1832  Minister  des  Innern, 
1839  Justizminister,  1861  Präsident  des  Reichsraths,  gest.  zu  Petersburg 
2.  März  1864. 

Heinrich  Joseph  Koenig. 

!t)ie  "^o^e  •33rv"iut.  Sin  S^ioman  Don  §.  koenig.  (grfter  $t^eit.  3*i>£iter 
J^eU.     Öet)}3ig:  §.  St.  Srccf^aufis.     1833. 

I.  4  Seiten  Titel,  363  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler". 
11.    4  Seiten  Titel  und  410  Seiten. 

8.     Preis:  4  Thlr. 

rie  ^o^e  ®raut.  (Sin  9?oman  bon  $)einrtc^  koenig.  3^^ite,  berbeffertc 
^^(uflage.  ßrfter  2:^eU.  3meiter  Xi}dl  Dritter  2:^eit.  Sei^gig:  g.-  5t. 
«rocf^auö.     1844. 

I.     4  Seiten  Titel  und  440  Seiten. 

II.  4  Seiten  Titel,  437  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler". 
ni.     4  Seiten  Titel,   346  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler" 

und  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
12.     Preis:  5  Thlr. 

'Die  iöufefa^rt.  Srrauerfpiel  in  fünf  Stuf^ügen  üon  |).  Äoenig.  ßei^j^ig:  %.  3t. 
Aörocff^aug.     1836. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Die  Bussfahrt"  und  „Personen" 
und  Seite  3  —  134.     Preis:  20  Ngr. 

Die  Satbenfer.  (Sin  9?oman  bon  §.  koenig.  (Srfter  Üt^eit.  ^toeiter  3:^eit. 
^^eipjig:  g.  3t.  ^örod^au^.     183G. 

»     l.     4  Seiten  Titel  und  404  Seiten. 

11.  4  Seiten  Titel  und  422  Seiten. 
8.     Preis:  4  Thlr. 

Deutfc^eö  lieben  in  bcutfc^en  ^3lobeIIen.     3?on  ip.  koenig. 
I.  »tegina.     ^Jobeüe.     M^i^-  5-   21.  -33ro(!^au^.     1842.   —  3t.  u.  b.  !X:. : 
9iegina.     (Sine  iper^en^gefc^ic^te  bon  6.  toenig.     Öeipsig:  g.  3t.  Srccf* 
^uö.     1842. 

12.  4    Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten    Dedication    und    256    Seiten. 
Preis:  1  Thlr.  6  Ngr. 

IL  9?eronifa.  9?oman.  (Srfter  2:^ei(.  3tDeiter  J^eit.  Öeipjig:  ?v.  31. 
^rccft^anö.  1844.  —  3t.  u.  b.  k. :  3Seronifa.  (Sine  ^eitgefc^ic^te  bon 
^.  Äoenig.  (Srfter  J^eit.  3n)eiter  Jl^eit.   geipjig :  g.  3t.  örcrf^au«.  1844. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication  und  340  Seiten. 
U.     4  Seiten  Titel  und  362  Seiten. 
12.     Preis:  3  Thlr. 

19 


290  »833. 

!Die  (Sdibiften  in  SJZainj.     @in  Vornan  t)ou  ^einrid;  ^oeiiig.     ©vftev  2:^eil. 
3tt)eiter  X^eif.    3:)ritter  2:^eit.    ßeip^ig:  g.  3(.  «vocf^au^.'     1847. 

I,     4  Seiten    Titel,    398  Seiten    und  2  unpaginirte  Seiten    „Druck    von 

F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,  414  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 
III.     4  Seiten  Titel,    342    Seiten    und    2  unpaginirte    Seiten    „Druck    von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  5  Thlr. 

«S^iel   unb  SteBe.     @ine  Slotoelle   bon  |)einrid^  ^oentg.     Set^jig:   §.  51. 
«Brorf^au«.     1849. 

12.     4  Seiten  Titel,  367  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  18  Ngr. 

^BilUani  ©^alf^eare.    ßin  9?oman  üon^einrid^  Ä'oenig.    B^^eit^'  "^"  '^^^^'^ 
bettete  Sluflage.  Gvfter  2:f;et(.  ^tüeiter  2;^ei(.  Seip^ig :  ^.  2t.  ^vocf (jauö.  1850. 
L    4  Seiten  Titel  und  324  Seiten. 

II.     4  Seiten  Titel,    367  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

8.     Preis:  3  Thlr. 

Sßierte    Sluflage.     (frfter   S^^eil.     [@ignet.j     3^^£iter    Streit,     [©ignet.] 
8ei^5ig:  g.  5t.  «rod^au^.     1864. 

L     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  324  Seiten. 

II.     4  Seiten  Titel,   367  Seiten  und  1  unpaginu-te  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  2  Thlr. 

Diese  vierte  Auflage  erschien  mit  der  auf  dem  Umschlag  befindlichen  Bemer- 
kung: „Festausgabe." 

Die  erste  Auflage  dieses  Romans  erschien  1834  bei  F.  König  in  Hanau  in 
zwei  Theilen  u.  d.  T. :  „William's  Dichten  und  Trachten",  und  ging  1843  in  den 
Verlag  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig  über.  Eine  dritte  Auflage  siehe  unter 
Koenig's  „Gesammelte  Schriften". 

$(ud^  eine  3iigenb.    ißon  ^einrtd^  Äoenig.    8ei)35ig :  ^.  2t.  ^rocf^aun^.    1852. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— XVI,    302  Seiten    und  2   unpaginirte   Seiten 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  22  ^gr. 


(S^efammette  «Schriften  ijon  ^einrid^  ^oentg. 
©rfter  Sßant.    9^egina.    ^tceite ,  »erbefferte  Stuflage.    Seipjig :  }^.  2t.  ©vocf * 
^au«.     1854.  —  3t.  u.  b.  X.:   9?egina.     ©ine  91oöeüe   Den  ^einrid^ 
^oenig.    ^^»ette,  i>erbe[ferte  2tuflage.    Sei^^tg:  5.  9t.  SSrod^au«.    1854. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — X  und  164  Seiten. 
8.    Preis:  1  Thlr. 

^njeiter  -33anb.  dritter  iövinb.  33terter  ®anb.  tönig  ^erome'S  (Sarneöat. 
ßrfter  3:t;eit.  3n)eiter  Zijzil  ^Dritter  3:t?eil.  MrM-  S-  5t.  ^vod' 
^au«.  1855.  —  2t.  u.  b.  Z. :  tijnig  3erome'^  ßarnebd.  ©efc^id^tlic^ev 
JHcman  imx  ip  e  i  n  r  i  d^  t  o  e  n  i  g.  3n  brei  2:^eiten.  ßrfter  2:^ei(.  ^n^eiter 
3:^eit.    !Dritter  X^eil.    Seipsig:  g.  2t.  iörodt^au^.     1855. 

II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  419  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
m.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  396  Seiten. 
IV.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  412  Seiten. 

8.     Preis:  5  Thlr. 

g-iinfter  ®anb.  ©ed^öter  ^anb.  |)ebh)ig,  bie  Sßatbenferin.  Srfter  3:^eil. 
^toeiter  2:^eit.  Seipjig:  g.  2t.  «red^auS.  1856.  —  2t.  u.  b.  3:.: 
§ebn)ig,  bie  Satbenferin.    @ine  liebelte  bon  |)einrid(>  tocnig. 


183.1.  291 

@o  fttifn  toit  »tele  ^fagen  au«, 

3lt«i  totter  ^iitin  Ätnber. 

Xcd)  »trb  bie  ©elt  fein  i*ran!en^au« 

Unb  3rren^uS  ncd)  minfcer.  ^effemer. 

3n  jttjci  3:^ei(en.  (Srfter  3:^eil.  3"^^^^^^  2:^eiL  ^i^^i^e,  burcbauö  öer^ 
äiiberte  ?luflagc  beö  9Joman«  „"©ie  SSalbenfer".  ^eipjig:  g.  tf.  Srod- 
^au«.     1856. 

V.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  YI,  215  Seiten  und  1  unpaginirt«  Seite 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
VI.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  208  Seiten. 
8.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

Siebenter  ^anb.  tldbter  ©anb.  9?eunter  SÖanb.  '^k  Sfubiften  in 
^lauvy  fronte  ?(uf(age.  Grfter  Jljeil.  ^"'citer  5:^eil.  I^ritter  5:^ei(. 
^3ei^5ig:  %.  21.  Örod^auö.  1857.  —  2(.  u.  b.  Z.:  Die  tilubiften  in 
3)?ain3.  Gin  9?cinan  i)cn  $>einrid^  ^oenig.  3n  brei  3:^eilen.  ^miie 
Stuflage,  ßrfter  Zijäl  Breiter  3:^eiL  a)ritter  St^eil.  Öeipaig:  g.  2(. 
53rc4au§.     1857. 

VII.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII,  398  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
VIII.     4  Seiten  Tit«l,  414  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten   „Druck   von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
IX.     4  Seiten  Titel,  342  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten   „Druck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  3  Thlr. 

3e^nter  ®anb.  ßlfter  ^anb.  ©eorg  fyorftcr'ö  geben.  (Srfter  X^eiL 
3n)eiter  Jßeil.  ^ei^jig:  g.  91.  iörocE^aug.  1858.  —  2(.  n.  b.  X.:  Oeorg 
gorftefi?  5^eben  in  ^anö  unb  Söelt.  S3on  ^^einridb  ^oenig.  3n  jtoei 
2:^ei(en.  3tt'^ite,  fe^r  berbefferte  3tuf(age.  (Srfter  Xf^dL  ^ntiUx  Xi^eil. 
Sei)>5ig:  g.  9{.  «rccf^au«.     1858. 

X.     4  Seiten  Titel,   Seite  V  — XXIII,    309  Seiten    und    1    unpaginirte 

Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
XI.     4  Seiten  Titel  und  324  Seiten. 
8.    Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 

Die  erste  Auflage  dieser  Schrift  erschien  1852  im  Verlage  von  Friedrich 
Vieweg  und  Sohn  in  Braunschweig  u.  d.  T.:  „Haus  und  Welt.  Eine  Lebens- 
geschichte" (2  Thle.). 

3n)LHfter  ©anb.  I^rei^e^nter  Sanb.  William  @l^afi>eare.  &rfter  5:^ei(. 
[Signet.]     3ttJeiter  3:^ei(.     [Signet.]     Sei^^ig:  g.  9(.  -©rcdf^au«^.     1859. 

—  II.  u.  b.  X. :  SBiüiam  S^aff ^>eare.  (Sin  9?oman  öon  ^  e  i  n  r  i  d)  Ä  o  e  n  i  g. 
3n  5n)ei  2:§ei(cn.  Dritte  Sluflage.  ßrfter  2:^eif.  [Signet.]  3*''"ter 
2^eil.     [Signet.]     Öei^>5ig:  15.  3(.  -©rocf^an«.     1859. 

XII.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  324  Seiten. 

XIII.  4   Seiten  Titel,  367   Seiten  und   1   unpaginirte  Seite  „Druck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig", 

8.     Preis:  2  Thlr. 

i^erje^nter  Äöanb.  9(uc^  eine  3ugenb.  S^^^^^f  berbefferte  9(uflage.  [Signet.] 
l^eipjig:  ^.  3t.  «rcd^an^.  1861.  —  9t.  u.  b.  X.:  9tuc^  eine  3ugenb. 
Erinnerungen  unb  iöefenntniffe  ton  ^""^  e i nr  i cb  .^ c  e n i g.  S^^^t^,  ©erbefferte 
9tuf(age.     [Signet.]    ^ei^.jig:  g.  2t!  «rcd^au^.     1861. 

XIV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  303  Seiten. 
8.     Preis :  1  Thlr.  15  Ngr. 

gunf^ebnter  ®anb.  Sedb^e^nter  ©anb.  Ein  Stittteben.  ßrfter  S:t?eit. 
[Signet.]     3n)eiter  Streit.     [Signet.]^  Öeipjig:  g.  2t.  AÖrcct^au^.    1861. 

—  ^i.  n.  b.  X.:  (Sin   Stiflleben.     Erinnerungen   unb   ®efenntni[fe    tcn 

19* 


292  1833. 

Jetnric^  Äoenig.    3it  3toet  Steifen,    ßvftev  3:^etl.    [Signet.]    3n.^eiter 
S^eif.     [Signet.]    Ceipjig:  g.  2(.  ©rocf^anö.     1861. 

XV.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  Seite  VII— XIV  und 

360  Seiten. 
XVI.     4  Seiten  Titel,  2   unpaginirte  Seiten  „Inhalt",   Seite  VII  — X  und 
388  Seiten. 
8.     Preis:  3  Thlr.  20  Ngr. 

Siebzehnter  ^anb.  SldBtje^nter  -öanb.  ^^eunje^nter  ©anb.  X^ic  'i)o^t 
■©raut.  !Dritte,  loefentlid^  tierbefferte  9(uf(age.  (5rfter  3^f;eiL  [Signet.] 
3tDeiter  Sl^etl.  [Signet.]  iDritter  2:^ei(.  [Signet.]  Öei^jig:  {^.  21. 
«rocf^au«.  1867.  —  21.  u.  b.  2:.:  ©ie  f)o^e  «raut.  (£in  gefc^ic^tad^er 
9?oman  üon  f)einrid;  toenig.  ©ritte,  mefentUrf;  Derbefferte  Sluffage. 
3n  brei  S^^eiten.  ßrfter  2;^eil.  [Signet.]  3*^"'£iter  Zf^tiL  [Signet.] 
3)ritter  3:^eil.     [Signet.]    Sei^aig:  g.  2(.  iörocf^aug.     1867. 

XVII.     4   Seiten  Titel,  323   Seiten  und   1   unpaginirte  Seite  „Druck  von 

F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
XVIII.     4  Seiten  Titel,  327   Seiten  und   1   unpaginirte   Seite  „Druck  von 

F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
XIX.    4  Seiten  Titel  und  266  Seiten. 

8.     Preis:  3  Thlr. 

3tt>anjig)"ter  ^anb,  Sine  ))l;rinonter  ^aä}cux.  [Signet.]  Seipjig:  j^.  21. 
©rocE^auö.  1869.  —  2(.  u.  b.  3^.:  (Sine  ^^rmcnter  S^iad^cur.  9ioman 
toon  ^einrid^  ^oenig. 

©0  bon  außen  irie  bon  innen 

3fi  gar  manches  ju  getvinncn.  ©oetl^e. 

[Signet.]    öei^aig:  g.  2t.  «rocf^auö.    1869. 

XX.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und 
356  Seiten. 
8.     Preis:  2  Thlr.  —  Preis  säramtlicher  20  Bände:  27  Thlr.  5  Ngr. 


Sßaö  tft  bie  SBal^r^eit  bon  3efu?    ^ettfrage  unb  -93etenntni§  bon  §ieinrid^ 
^oenig.    [Signet.]    Leipzig:  g.  2(.  «rocf^aug.     1867. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  208  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 

Heineich  Joseph  Koenig,  einer  der  namhaftesten  deutschen  Romanschrift- 
steller, geb.  19.  März  1790  in  Fulda,  1816 — 47  kurhessischer  Staatsbeamter, 
seitdem  privatisirend ,  starb  23.  Sept.  1869  in  Wiesbaden. 


Francesco  Mengotti. 

Del  commercio  dei  Romani  ed  II  Colbertismo.  Memorie  due  dl  Fran- 
cesco Mengott i.  Mit  grammatikalischen  Erläuterungen  und  einem 
Wörterbuche  zum  Schul-  und  Privatgebrauche  herausgegeben  von 
G.  B.  Ghezzi,  Sprachlehrer  am  Handelsinstitut  zu  Leipzig.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1833. 

12.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  462  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  25  Ngr. 

Graf  Francesco  Mengotti,  geb.  zu  Fonzaso  15.  Sept.  1749,  gest.  in  Mailand 
5.  März  1830,  Verfasser  mehrer  nationalökonomischer  und  physikalischer  Werke. 


Pfennig  -  Magazin. 

T)a^  Pfennig  *2)?viga5in  ber  ©efeßfd^aft  3ur  S>erbreitnng  gemeinnü^iger  ^enntntffe. 
(grfter  33anb.  9Jr.  1-52.  1833.  Bnjeiter  «anb.  92r.  .53— 91.  1834. 
3:)ritter  «anb.    ^v,  92  —  143.     1835.    SSierter  «anb.    9?r.  144—196. 


1833.  293 

1.^36.  fünfter  Sanb.  ^3?r.  197  —  248.  1837.  (Scc^«ter  Sanb.  9^r. 
24!»  — 300.  1838.  Siebenter  «anb.  üh.  301—352.  1839.  91(i^tcr 
;öanb.  iRx.  353  —  404.  1840.  ^JJeunter  Sanb.  l)lx.  405  —  456.  1841. 
,Sef^nter  ^anb.  9h.  457-509.  1842.  ^ei^jjig,  3n  ber  (Sj)>ebiticn  be« 
ff ennig » 3)?viga3in!§.     (F.  A.  Brockhaus.) 

I.     2  Seiten   Titel,    4  nnpaginirte   Seiten  „Vollständiges   alphabetisches 
Yerzeichniss  der  im  ersten  Jahrgange   des  Pfennig  -  Magazins  4.  Mai 
1833  —  34  enthaltenen  Artikel"  und  416  Seiten. 
II.     2  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  ,,  Inhaltsverzeichniss  des  zweiten 
Jahrgangs"  und  Seite  417  —  728  (312  Seiten). 

III.  2  Seiten  Titel,  Seite  lU— VI  und  416  Seiten. 

IV.  2  Seiten  Titel,  Seite  IH  — VIII  und  424  Seiten. 

V.  2  Seiten  Titel,  Seite  III  — VIII  und  416  Seiten. 
VI.     2  Seiten  Titel,  Seite  III— VII  und  416  Seiten. 

VII.     2  Seiten  Titel,  Seite  III  — VII  und  416  Seiten. 

Vni.     2  Seiten  Titel,  Seit«  ffl  — Vm  und  416  Seiten. 

IX.     2  Seiten  Titel,  Seite  III— VIII  und  416  Seiten. 

X.     2  Seiten  Titel,  Seite  III  — VII  und  424  Seiten. 

4.    Preis  des  ersten  Jahrgangs  2  Thlr.,  des  zweiten  1  Thlr.  15  Ngr. 
und  des  dritten  bis  zehnten  ä  2  Thlr. 

Preis  sämmtlicher  10  Bände:  19  Thlr.  15  Ngr. 

J)a^  "Pfennig  =  3)?aga5in  für  öele^rung  unb  Unterhaltung.  9?eue  5«>tge.  (Srftcr 
3a^rgang.  i)h.  1— 52.  1843.  ^weiter  3a^rgang.  9?r.  53  — 104.  1844. 
rritter  3a^rgang.  9ir.  105—156.  1845.  33ierter  3a^rgang.  Dh.  157—208. 
1846.  i5ünfter  3a^rgang.  9h.  209  —  260.  1847.  Sec^öter  3a^rgang. 
9h.  261  —  313.  1848.  Siebenter  3a^rgang.  9h.  314—365.  1849. 
üidbux  3a^rgang.  9h.  366-417.  1850.  9hunter  3a^rgang.  9h.  418 
—469.  1851.  3e^nter  3a^rgang.  9h.  470  —  521.  1852.  Mpjig,  3n 
ber  (Sjpebition  beö  ^13f ennig  -  99?aga3in^.     (F.  A.  Brockhaus.) 

I.  2  Seiten  Titel,  Seite  III  — VII  und  416  Seiten. 

II.  2  Seiten  Titel,  Seite  III— VI  und  416  Seiten. 

III.  2  Seiten  Titel,  Seite  III  — VH  und  416  Seiten. 

IV.  2  Seiten  Titel,  Seite  III— VII  und  416  Seiten. 
V.  2  Seiten  Titel,  Seite  III— VII  und  416  Seiten. 

VI.     2  Seiten  Titel,  Seite  HI— VI  und  424  Seiten. 
VII.     2  Seiten  Titel,  Seite  III  — VII  und  416  Seiten. 
VUI.     2  Seiten  Titel,  Seite  III  — VII  und  416  Seiten. 
IX.     2  Seiten  Titel,  Seite  III  — VIII  und  416  Seiten. 
X.     2  Seiten  Titel,  Seite  UI  — VIII  und  416  Seiten. 
4.     Preis  des  .Jahrgangs:  2  Thlr. 

Stritte  i^clge.  (Srftcr  3a^rgang.  9?r.  1  —  52.  1853.  ^toeiter  3a^r" 
gang.  9h.  53—104.  1854.  :Dritter  3a^rgang.  9h.  105—156. 
1855.    ^ei^jig:  ^.  21.  Srocf^au«. 

I.    2  Seiten  Titel,  Seite  III  — VIII  und  416  Seiten. 
II.     2  Seiten  Titel,  Seite  III— VII  und  416  Seiten. 
III.     2  Seiten  Titel,  Seite  III  — VIII  und  416  Seiten. 
4.     Preis  des  Jahrgangs:  2  Thlr. 

Das  „Pfennig -Magazin"  wurde  1833  von  dem  pariser  Buchhändler  Martin 
Bossange  Vater  in  Leipzig  nach  dem  Vorbilde  des  von  dem  britischen  Verein 
zur  Verbreitung  nützlicher  Kenntnisse  herausgegebenen  „ Penny- Magazine" 
gegründet  und  war  die  erste  deutsche  illustrirte  Zeitschrift.  Das  Unternehmen 
fand  ausserordentlich  lebhaften  Anklang  im  Publikum,  sodass  die  Auflage  auf 
über  100000  stieg.  Eine  Ausgabe  für  Oesterreich  wurde  ausserdem  in  einer 
Auflage  von  10<X)0  von  der  Firma  Carl  Gerold  in  Wien  gedruckt  und  debitirt 
^  on  Nr.  53  an  erschien  eine  wöchentliche  Beilage  von  '4  Bogen  unter  dem 
Titel:  „Gratis -Magazin",  welche  jedooh  schon  mit  Nr.  78,  weil  sie  nicht  den 
erwarteten  Beifall  gefunden,  wieder  einging.  An  ihre  Stelle  trat  ein  „Intelligenz- 
blatt zum  Pfennig -Magazin";  Insertionsgebühren  12  Gr.  iur  die  Zeile.  ' 


294  1833. 

Am  1.  Juli  1834  übernahm  die  Firma  F.  A.  Urockbaus  den  S<atz,  die  Stereo- 
typirung  und  den  Druck  des  „Pfennig -Magazins"  für  Rechnung  von  Bossange 
Vater.  Am  1.  Sept.  1834  schlössen  die  beiden  Firmen  einen  Sociotätsvertrag, 
wonach  vom  Beginn  des  zweiten  Jahrgangs  (von  Nr.  53)  an  das  „Pfennig- 
Magazin"  gemeinschaftliches  Eigenthum  wurde;  F.  A.  Brockhaus  zahlte  an 
Bossange  für  das  Miteigenthumsrecht  die  Summe  von  14000  Thlr.  und  zeichnete 
von  da  an  allein  „Expedition  des  Pfennig -Magazins",  während  Bossange  nur 
als  Commanditaire  betheiligt  blieb.  Am  27.  Dec.  1834  kaufte  die  Societät  auch 
den  Verlag  der  „Expedition  des  National-Magazins"  (zu  welchem  das  „Pfennig- 
Magazin  für  Kinder"  gehörte)  von  den  Besitzern  J.  J.  Weber  und  Otto  Wigand 
und  deren  stillen  Tlieilnehmern  Consul  Friedrich  List  und  Alexander  Black  in 
London.  Am  1.  Jan.  1847  endlich  trat  die  Firma  F.  A.  Brockhaus  gegen  weitere 
Zahlung  von  25000  Frs.  an  Bossange  Vater  in  den  Alleinbesitz  des  „Pfennig- 
Magazin"  und  der  Verlagsfirma  „Expedition  des  Pfennig  -  Magazins ". 

Nr.  1  —  78:  Unter  Verantwortlichkeit  der  Verlagshandlung.  Nr.  79 — 196  • 
Verantwortliche  Herausgeber  Friedrich  Brockhaus  in  Leipzig  und  Dr.  C.  Dräxler- 
Manfred  in  Wien.  Nr.  197  —  404:  Verantwortlicher  Herausgeber  Friedrich  Brock- 
haus. Nr.  405  bis  Neue  Folge  Nr.  436 :  Herausgegeben  unter  Verantwortlichkeit 
der  Verlagshandlung.  Neue  Folge  Nr.  437  —  469 :  Verantwortlicher  Herausgeber 
W.  Gramer;  Mitredacteur  J.  E.  Volbeding.  Neue  Folge  Nr.  470  bis  Dritte  Folge 
Nr.  156:  Verantwortlicher  Redacteur  J.  E.  Volbeding. 

Vgl.  „Pfennig -Magazin  für  Kinder"  unter  dem  Jahre  1834. 


Friedrich  Ludwig  Georg  von  Raumer. 

lieber  ben  Stnfdjluß  ©ad^feuS  an  bie  beutf(^en  ^oU'  unb  .'panbelööereine. 
33ou  ^riebrid^  bon  iRaumev.  (5tuö  beu -Ölättern  für  literartfd^e  Unter- 
'Haltung  befonber^  abgebrudt.)    Öeipsig:  g.  2(.  •53roif^au^.     1833. 

8.     2  Seiten  Titel  und  Seite  3  —  32.     Preis:  5  Ngr. 
üeber  Friedbich  Ludwig  Georg  von  Raümee  s.  S.  167. 


Friedrich  August  Süssmilch. 

2luguft  SBit^elm  bon  Strogft^'«  Seben  unb  Sirfen  für  bie  9iieberlaufi^ ,  mit 
äenu^ung  feiner  ^iutertaffenen  autobiogra^j^ifc^en  9^ad;ri(^ten.  (55efd)ilbert 
üon  ^riebrid)  3(uguft  (Bü^nxiid),  fönigl.  |?ren§.  ©e^eimen  9?egiei«ng5* 
rat^e  unb  SD^itgUebe  ber  Oberlaufi^ifc^en  (Sefellfci^aft  ber  Siffenfd^aften. 
Öeip.jig:  g.  5t.  -©rod^anö.     1833. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  V — X  und  Seite 
11  —  64.     Preis:  10  Ngr. 

Sonderabdruck  aus  „Zeitgenossen",  Dritte  Reihe,  Nr.  XXX,  XXXL 


Fanny  Tarnow. 

3njei  ^afjre  in  'iPeter^burg.  ßin  D^oman  aü§  ben  papieren  eineö  alten 
X)ip(omaten.    Öeipsig:  g".  2(.  ©rüd^an«.     1833. 

8.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort",   309  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druckfehler".     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 

3n)ei  3a^re  in  *i|3eteröburg.  Slug  ben  ^a^ieren  eine«  alten  ;Dt^(omaten.  .f)erau^' 
gegeben  öon  gann^  J^arnol».  S'^mU  Stuffage.  Öeipjig:  ^.  21.  S3rcrf- 
|aue.     1848. 

12.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort",  Seite  VII  — XXXVIU 
und  352  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  24  Ngr. 


1833.  29Ö 

Fannt  Tarnow,  geb.  27.  Dec.  1783  zu  Güstrow  in  Mecklenburg -Schwerin, 
hielt  sich  lSl«j — 20  in  Petersburg  auf,  leljte  dann  in  Dresden,  Weissenfeis  und 
Dessau,  und  starb  an  letzterni  Orte  4.  Juli  18G2.  Fruchtbare  und  ihrerzeit  bei 
der  deutschen  Frauenwelt  beliebte  ßomauschriflstellerin. 


Friedrich  Wilhelm  Thiersch. 

De  l'etat  actuel  de  la  Grece  et  des  moyeus  d'arriver  a  sa  restauration. 
Par  Frederic  Thiersch.    En  deux  volumes. 

Premier  volume.    De  l'etat  politique  et  de  la  pacification  de  la  Grece. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1833. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIV,  2  unpaginirte   Seiten  „  Pretniere  partie", 
464  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Errata  du  preaiier  volume". 

Second  volume.    Des  moyens  d'arriver  ä  la  restauration  de  la  Grece. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1833. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V  —  XVII,  2  unpaginirte   Seiten  „Deuxieme  partie", 
325  Seiten  und  2  unpaginirte  Seite  .,  Errata  du  secotid  roZMme". 
8.     Preis:  4  Thlr. 
Fbiedbich  Wilhelm  Thieksch,  geb.  17.  Juni  1784  zu  Kirchscheidungen  bei 
Freiburg  a.  U.,  berühmter  Philolog,  seit  1809  Professor  in  München,  gest.  daselbst 
25.  Febr.  1860.     Er  bewies  warme  und  thätige  Theilnahme  für  die  Wiedergeburt 
Griechenlands  und  hat  auch  zwei  Jahre ,  1831  und  1832,  persönlich  in  Griechen- 
land gewirkt. 

Vgl.  „Examen  ci'itique"  unter  dem  Jahre  1835. 


Johannes  Voigt. 

Da«  Scben  be«  fcnigüd^  ^M-eupifcfeen  Staatv^mtnifterö  j^tcfcerid^  i^crbinanb 
3(lejanter  O^eid^g^iöurggrafen  unb  ©rafen  5U  A)c^na-Scbtcbtttcn,  @encral= 
l^anbfcßaft^^t^irector  bon  Cftpreußcn,  diitUx  beö  großen  retten  Stbler-Crbene 
unb  be«  eifernen  Äreu5e0,  bargefteüt  bon  3c^anneö  3?cigt.  t-eipjig: 
g.  2(.  «rcd^au«.     1833. 

8.     2  Seiten  Titel  und  Seite  3  —  44.     Preis:  5  Ngr. 

Sonderabdruck  aus  „Zeitgenossen",  Dritte  Reihe,  Nr.  XXX,  XXXI. 

JoHAXNEs  Voigt,  geb.  27.  Aug.  1786  zu  Bettenhausen  in  Sachsen-Meiningen, 
seit  1817  Professor  und  Archivdirector  zu  Königsberg,  gest.  daselbst  23.  Sept. 
1863,  namhafter  Geschichtschreiber. 


Sigismund  Wiese. 

!t^ecbcr.     Q'm  9^oman  bon   Sigiemunb  SBicfe.     Seip^ig:    ?5.  2(.  53ro(f= 
^auö.     1833. 

8.     4  Seiten  Titel  und  363  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  25  Xgr- 
Sigismund  Wiese,  geb.  1800  zu  Culm  in  Westpreussen ,  widmete  sich   nach 
Vollendung  seiner  Studien  zu  Döbritz   bei  Potsdam  literarischer  Thätigkeit  und 
sUrb  im  August  1864. 


296  1834. 


1834. 

Anfangsgründe  der  Botanik. 

SlufangSgrünbe  ber  Sotantf  ^um  ©ebrau^e  für  ®d;uteu  imb  jum  ©elbftunter» 
richte.  ^Ximtt  5(uf(age,  gäiijtid^  umgearbeitet  unb  öermef^rt  bon  Dr.  ©buarb 
SBinfter.  Wit  140  Slbbilbimgen.  8etp3tg,  Verlag  ber  (S^-pebitiou  bei? 
Pfennig  :=a}hga3ing.     (^.  5X.  ^örocf^au«.)     1836. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  — X,  250  Seiten,  2  Abbildungen  in  Holzschnitt 
„Dikotyledonische  Gewächse"  und  „ Monokotyledonische  Gewächse", 
2  schematisirte  Uebersichten  „Schlüssel  zum  Sexualsystem  des  Linne" 
(zu  Seite  205)  und  „Ueber sieht  und  Erklärung  des  Natürlichen  Systems 
von  Jussieu"  (zu  Seite  233).     Preis:  20  Ngr. 

Die  erste  Auflage  erschien  1834  in  der  „Expedition  des  National-Magazin"  und 
war  „eine  blosse  Uebertragung  der  u Elements  of  botany,  for  schools  and 
f amiliest),  welche  unter  der  Leitung  der  Gesellschaft  zur  Verbreitung  gemein- 
nütziger Kenntnisse  und  Beförderung  der  Erziehung  in  London  zum  Selbst- 
unterricht und  Gebrauch  für  Schulen  erschien".  Die  zweite  Auflage  ist  eine 
selbständige  Bearbeitung. 

Gottfried  Eduard  Winkler,  geb.  1799  zu  Leipzig,  Dr.  phil,  Privatgelehrter 
und  Lehrer  der  Botanik  an  mehren  öffentlichen  Schulen  zu  Leipzig,  gest. 
daselbst  29.  Dec.  1862. 


Anleitung  zum  Selbststudium. 

t  Einleitung  jum  ©etbftftubium  ber  SOZedbantf.  "^«x^  bem  Book  of  Science 
bon  3.  @porfd^t(.  SSlii  86  Stbbilbungen.  Öeip^ig  i^Iag  ber  (Sj^ebiticn 
be«  3^aticnat*30?aga3in2!.  1834.  —  2L  ni.  b.  Umfc^Iagötitel:  ;Der  gü^rer 
in  baö  9tei(^  ber  äßi[feufcf)aften  unb  tünfte.  (ärfter  ®anb.  (Srfte  5lb- 
t^eilung:  SDIec^anit. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III — VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Mechanik",  152 
Seiten  und  Titelbild.     Preis:  11 V^  Ngr. 

t3ft>eite  Stuflage.  Sei^3tg,  3Sertag  ber  ©jpebitton  beS  Pfennig  ==  SOJagajin^. 
(g.  51.  «rocf^au«.)  1842.  —  21.  m.  b.  Uinfc^lag^titel :  ^er  ^^ü^rer  in 
ba«  9^etc^  ber  äöiffenfc^afteu  unb  tünfte.  (irfter  «anb.  IJrfte  2(b^ 
t^eilung:  2)?ec^anit. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III— VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Mechanik",  152 
Seiten  und  Titelbild.     Preis:  12  Ngr. 

t  Einleitung  jum  @elbftftubium  ber  §l;broftatif  unb  ^t)brau(if.  9^ic^  bem 
Book  of  Science  öon  3.  @)}orfc^iI.  9)?it  25  Elbbilbungen.  Öei^5ig 
3?ertag  ber  (gj;^ebition  be«  9Monal==9J^aga3in^.  1834.  —  31.  m.  b.  Um* 
fdbfagötitet:  !5)er  gü^rer  in  baS  9ieid)  ber  SBiffenfdbaften  unb  Ä'ünfte.  (Srfter 
Sanb.    ^\v>t\it  Stbt^eilung:  §)^broftatit  unb  ^l^brauüf. 

8.     2  Seiten  Titel,   2   unpaginirte  Seiten  ., Hydrostatik",   Seite  V  und  VI, 
73  Seiten  und  Titelbild.    Preis:  7%  Ngr. 

t  Zweite  Eluflage.  Sei^Jjig,  SSerlag  ber  (Sj^ebition  be^  Pfennig -IffJagajing 
(g.  31.  «rcd^au«.)  1851.  —  3t.  m.  b.  Umfc^Iaggtitel:  2)er  ^xx^xzx  in 
baö  9^ei(^  ber  2Bi[fenfc^aften  unb  fünfte.  @rfter  ^anb.  ^>a>t\it  3lb^ 
t^eilung:  .^l)broftatif  unb  .^t)brauUf. 

8.     2  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Hydrostatik",  Seite  V  und  VI, 
73  Seiten  und  Titelbild.     Preis:  8  Ngr. 


1S3-1.  297 

3(n(eitun9  jum  Sctbftftiibium  ber  'tßneumatif.  9Jac6  bcm  Book  of  Science 
t>on  3.  Sppridnl.  9JJit  19  Slbbilbungen.  'L-cipjig  i^erlag  fcer  (Sfpebition 
beö  OJatioual  ^  2}?aga3in^.  1834.  —  2(.  m.  b.  UmfdHag^titel:  2)er  gu^rer 
in  ba^  Oxeicf;  bev  2ln[[cnicf)aften  unb  fünfte,  (irfter  ®anb.  dritte  Stb- 
t^eilung :  ":|3neumatif. 

8.     2  Seiten   Titel,    Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten   „Pneumatik", 
Seite  3  —  68  und  Titelbild.     Preis:  7 Vi  Ngr. 

f  Slnteitung  gum  (gelbftftubium  ber  Slfuftif.  3kc^  bem  Book  of  Science  bon 
3.  ©^cridbit.  3JJit  12  Slbbilbungen.  Seipjig  3?ertag  ber  (Sfpebiticn  beö 
^fJaticiml  =  ^JZvigajin^.  1834.  —  31.  m.  b.  Umfcf^fagötitel :  Der  güljrer  in 
baö  $Ketcf)  ber  3ö3if]enf(^aften  unb  fünfte,  tirfter  Aöanb.  95ierte  2{bt^ei* 
tung:  3lfu)tif. 

8.     2   Seiten    Titel.    2  unpaginirte   Seiten  „Akustik",   Seite  V  und  VI,  61 
Seiten  und  Titelbild.     Preis:  VJ^  Ngr. 

t  Einleitung  3un!  Selbfiftubimn  ber  ^l;rcnonüf.  9iac^  beut  Book  of  Science 
Pen  3.  -S))orf(^i(.  9)iit  13  3(bbübungen.  l^ei^^^ig,  i>ertag  ber  (5^-pebition 
bee  Pfennig '  Ü)jaga3in^.  (§.  %.  -örccf^auc.j  1835.  —  3(.  m.  b.  Umfcblagö^ 
titel:  Der  gübrer  in  baö  9^ei(^  ber  3öi[fen|d>aiten  unt  Äiinfte.  ßrfter 
^anb.    fünfte  3{bt^ei(ung:  '^Vroncmif. 

8.     2  Seiten  Titel,   Seite  III  und  IV,   2   unpaginirte   Seiten  „Pyronomik", 
74  Seiten  und  Titelbild.     Preis:  7%  ^o^- 

t^n^cite  2luf(age.  Seip^ig,  Verlag -ber  (i^-vebiticn  bei?  "ipfennig  =  9)?agajin^. 
(g.  21.  -33re(f^aue.)  1839.  —  %.  m.  b.  Umfc&Iagtitel :  Der  jvü^rer  in 
bae  9teic^  ber  ÜBiffenfc^viften  unb  fünfte.  (Srfter  ®anb.  %m\it  3Ib^ 
t^eilung :  *;)3i?ronomif. 

8.     2  Seiten  Titel,   Seite  III  und  TV,   2  unpaginirte   Seiten   „Pyronomik", 
74  Seiten  und  Titelbild.     Preis:  7'/,  Ngr. 

f  Stnieitung  jum  Selbftftubium  ber  X)))tif.  9kc^  bcm  Book  of  Science  bon 
3.  S^^orfcbif.  iWit  4!i  ^(bbUcungen.  'i^ei^^ig,  33er(ag  ber  (i^^ebiticn  beö 
'Pfennig '-ij^aga3inci.  (5".  3(.  ^rccfl^au?.)  1835.  —  %.  m.  b.  Um]d)Iagö^ 
titel:  Der  j^-üf^rcr  in  bvi«  Ofeid;  ber  :föi|ienfcf)aften  unb  itünfte.  tSrfter 
Sanb.     (Sed;i2«te  3(bt^eilung:  C^tif. 

8.     2   Seiten  Titel,    2  unpaginirte    Seiten   „Optik",    Seite  V  —  VIII,    Seite 
3—119  und  Titelbild.     Preis:  11%  Ngr. 

3iDeite  Sluflage.  l'eipjig,  35erlag  ber  ßf^ebition  beö  ^^f ennig  *  SS^agajin^. 
(g.  3t.  Srcdi^au^.)  1839.  —  3(.  m.  b.  Unifd^Iagetitel :  Der  ^üt^rer  in 
bai^  9?eid;  ber  Siffenid)aften  unb  Äünfte.  (ärfter  -^öanb.  Sedjete  3Ib^ 
t^eilung:  iDptif. 

8.     2   Seiten    Titel,    Seite  V — VHI,    2  unpaginirte    Seiten    „Optik",    Seite 
3—119  und  Titelbild.     Preis:  11%  Ngr. 

t  Einleitung  ^um  eelbflftubium  ter  ßlectricität ,  beö  ©atbanisinui^  unb  9)Jagne= 
tiömue.  ^Jiac^  bem  Book  of  Science  üon  3.  @pcr[cbil.  9)?it  13  3(b= 
biltungen.  Öeipjig,  33erlag  ber  Gj^^ebiticn  be^  ^^fennig^ÜlZaga^ine'.  (g-.  21. 
Aörcd^auö.)  1835.  —  3(.  m.  b.  Umfcblagetitel :  Der  gü^rer  in  t?a«  9^ei(^ 
ter  Söiffenfd^aften  unb  .fünfte,  (irfter  ^anb.  Siebente  2tbt^ei(ung :  (ilectri^ 
cität,  @a(i>ani9muei  unb  aKvtgnetiemu^. 

8.     2  Seiten  Titel,   2  unpaginirte   Seiten  „Electricität",   Seite   V  und   VI, 
Seite  3  —  55  und  Titelbild.     Preis:  7%  Ngr. 

t3^i-'eite  3Iuf(age.  Sei^^jig,  35ertag  ber  tS^-pebiticn  be«  ^i^fennig^SDZaga^in«*. 
(g.  3(.  iörcd^au«.)  1839.  —  3(.  m.  b.  Umfcblagotitel:  Der  ^ütjrer  in 
ba^  !JHeic^)_ber  ^Bifi'enfdiaften  unb  fünfte,  (irfter  ^anb.  Siebente  2(b^ 
t{|eitung:  0:(ectricität,  G^ati^anifSmuö  unb  3)?agnetieimu«. 

8.     2   Seiten  Titel,  2   unpaginirte  Seiten   „Electricität".  Seite   V  und  VI, 
Seite  3—55  und  Titelbild.     Preis:  Vj,  Ngr. 


298  1834. 

Einleitung  jum  ^clbftftnbiunt  bcv  9}2incratcgie.  'Jiac5  beut  Book  of  Science 
bcn  ^axi  S^axtmanw.  dJlii  49  2(bbi(bunöcn.  l^ei|}3ig,  ^erlacj  bcv  (5^'))e* 
bttiou  beö  Pfennig -a^kcjajiuö.  (g.  2(.  ^rocff;aui\j  1837.  —  21  m.  b. 
Uni)cf;Iag^tite( :  ©ev  ^üf^rer  in  baö  Wid)  ber  Si[|enfcf;aften  uub  itünfte. 
^tueiter  ©anb.     Gvfte  9Ibtf;eiUtng :  9J?inera(ogie. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III  —  XX,  258  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Druck- 
fehlerverzeichniss"  und  Titelbild.     Preis:  22 Yj  Ngr. 

1 5(uteitung  junt  @eI6ftftubinm  ber  Är^ftaücgva^^I^ie.  ^lad)  bcm  Book  of 
Science  i^on  Äarl  ipartmann.  dMt  45  Slbbitbungeu.  \?eip3tg,  25evlag 
ber  ©jpebiticn  be«  f^fennig^SOkga^in«.  (g.  21.  4örocff;au6.)  1837.  — 
2(.  ni.  b.  Uutid;(agötitel :  ®er  güt;ver  in  ba^  9?eid;  ber  Sif)en|d(>aften  unb 
fünfte.     3^£ite^'  -Siinb.     ^wdk  2(bt^ei(nug:  Url^ftaUogrvipt^ie. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  2  unpaginirte  Seiten  „Krystallographie", 
42  Seiten  und  Titelbild.     Preis:  T'/j  Ngr. 

Slnleitnug  jum  Scibftftnbium  ber  ©eologie.  9Zac^  beut  Book  of  Science  iion 
.tart  ^artmann.  9Jcit  IG  2lbbitbungeu.  8ei^>stg,  5i)er(ag  ber  %|>ebiticn 
beö  ^^fenuig-a«aga5inK\  (g-.  2(.  «rocf^auö.)  1838.  —  2(.  m.  b.  Umfcf^tag^* 
titel:  !Der  ^yüf^rer  in  baö  9?eid;  ber  äBiffenfc^aften  uub  Slünfte.  ^^^eiter 
53anb.    3!)ritte  3(btf;et(nng:  ©eologie. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  2  unpaginirte  Seiten  „Geologie",  349  Seiten, 
2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler"  und  Titelbild.     Preis:  2G^/^  Ngr. 

f  Stuleitung  jum  @elbftftubinm  ber  33e\-fteinernng^funbe.  '))lad)  beut  Book  of 
Science  bon  Äart  ^partmann.  SDJit  30  3(bbi(buugeu.  l-eipjig,  33erlag 
ber  ßf^>ebition  be«  Pfennig  *a}?agasiu^\  (%.  21  53rc(f()au«*.)  1838.  — 
21.  m.  b.  Umfi^tagötitet :  3)er  ^yüJjrer  in  baö  9^eid^  ber  3Bifien|d;aften  unb 
fünfte.    3^citer  ®anb.    SSierte  2{bt^eiluug:  33er[teinerung^funbe. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Versteinerungskunde",  Seite  V — XII, 
1G2  Seiten  und  Titelbild.     Preis:  15  Ngr. 

f  2(n(eitnug  ^nm  @el6[tftubium  ber  ß^emie.  9k(^  bem  Book  of  Science  ton 
Ä'arl  .^artmann.  iD?it  9  2(bbilbungen.  8ei('»3ig,  i>er(ag  ber  (5y|)ebition 
beg  ^^fcnuig  =  a}Zaga3inö.  (g.  2(.  «rcdf;auö.)  1838.  —  2(.  nt.  b.  Umfc^fcigö-- 
titel:  ®er  5;ü{;rer  in  ba«  9?eid;  ber  SBi[[eu[d;aften  unb  llünftc.  3^si''^^* 
^anb.     g-ünftc  2(btl;ei(nng :  (if)eniie. 

8.     2  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Chemie",    Seite  V— XXXIV,   284 
Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler"  und  Titelbild.    Preis:  22 V2  Xgr. 

f  Einleitung  jum  (Selbftftubinm  ber  -^^erg  -  uub  ^püttcnfuube.  'ilcid}  bem  Book 
of  Science  tcn  ^arl  §artuiann.  W\t  5  2tbbilbnngen.  l-eip3ig,  3>erlag 
ber  (Sf^ebition  beö  l^fennig  =  0)?aga3in«.  (g.  21.  4Örodl;au«.)  1838.  — 
21.  ui.  b.  Umi'd;tagötitel :  5)er  ^niljrer  in  ba§  diäd)  ber  3Biffeu|'d;aftcu  unt 
fünfte.     3tt)eiter  53aub.     ©cd^^te  2lbt^eilung:  ^erg^  unb  ipüttenfunbe. 

8.     2  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Berg-   und  Hüttenkunde",  Seite 
V— VIII,  139  Seiten  und  Titelbild.     Preis:  15  Xgr. 

Einleitung  3um  ©etbftftubinni  ber  iDieteorologie.  9kd;  bem  Book  of  Science 
üon  äarl  ,Nöai-'tmanu.  Weit  4  2lbbilbungen.  '^ei|.\3ig,  Verlag  ber  (Sj:^>e-- 
bttiou  beS  ^^feunig  -  a}?aga3in^.  (?T  21.  «rcd^an^.)  1838.  —  2(.  m.  b. 
Umfd)lag«titel :  !©er  ^üt^rer  in  ba«  9?eid;  ber  3Sif]eu[c^aften  unb  fünfte. 
3tüeiter  ^aub.     Siebente  2lbtl;etlnug :  SO^eteorologie. 

8.     2  Seiten  Titel,  2   unpaginirte  Seiten   „Meteorologie",    Seite  V — VIII, 
111  Seiten  und  Titelbild.     Preis:  11%  Ngr. 

Die  vorstehend  aufgeführten  14  einzelnen  Werke  wurden  unter  folgendem  Titel  auch  als  ein  Sammel- 
werk ju  3  Bänden  ausgegeben : 

®er  gül^rer  in  ba6  W\d)  ber  Siffeufc^aften  uub  .fünfte.  Örfter  53aub.  3)?it 
221  Elbbilbungen.   f93ignette.]    1836.   Bn^eiter  «aub.    ü«it  liOElbbilbungen. 


1834.  29U 

[35iguctte.|    1839.   dritter  4Banb.    Ü)?it  48  ü(6t>t(bungcn.   [2>lAiiettc.]    1839. 
\'eip3ic5,  i^ertag  bcr  Gj))ebitiou  bc«  ^^fennig  =  Siaga^tn«.   (j.  3t.  iörocf^au^.) 

I.    lirfte  3(bt^ei(ung:  9)Zcd^anif. 

4  Seiten  Titel,  2  unpagiuirte  Seiten  „Inhalt"  [des  ersten  Bandes],  Seite 
III — VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Mechanik"  [Abtheilungstitel],  152 
Seiten  und  Titelbild. 

3tüeite  5l6t^ei(ung:  ip^braulif  unb  ipi^broftatif. 

2  unpaginirte  Seiten  „Hydrostatik",  Seite  V  und  VI  und  Seite  3  —  73. 

!Dritte  3(6t^eifiinv} :  "^^iieumatif. 

2  unpaginirte  Seiten  „Pneumatik",  Seite  V  und  VI  und  Seite  3  —  68. 

93ierte  Stbt^eilung:  9lfuftif. 

2  unpaginirte  Seiten  „Akustik",   Seite  V  und  VI  und  Seite  3  —  61. 

^^üuftc  Sfbt^eilung:  ^M;rcncmif. 

2  unpaginirte  Seiten  „Pyronomik",  Seite  III  und  IV  und  Seite  3  —  74. 

Sed^etc  3(6t^cilung:  r^tif. 

2  unpaginirte  Seiten  „Optik",  Seite  V— VIII  und  Seite  3  —  119. 

Siebente  "3(6t§ei{ung :  (ätcftricität,  ®a(tani^mu^  unb  SÖZagneti^muei. 

2  unpaginirte  Seiten  „  Electricität ",  Seite  V  und  VI  und  Seite  3  —  55. 

IL   ßrfte  3(bt^ei[ung:  9JJinera(cgie. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  [des  zweiten  Bandes], 
2  unpaginirte  Seiten  „Mineralogie",  Seite  III — XX,  258  Seiten,  2  un- 
paginirte Seiten  „  Druckfeblerverzeichniss "  und  Titelbild. 

3tL^eite  Slbt^eilung:  .^rt?fta(Icgrapl^ie. 

2  unpaginirte  Seiten  „Krystallographie",  Seite  III  und  IV  und  42  Seiten. 

Dritte  3tbt^et(ung:  (Seotcgie. 

2  unpaginirte  Seiten  „Geologie",  Seite  V — XII,  349  Seiten  und  2  un- 
paginirte Seiten  „Druckfehler". 

UI.   Grfte  Slbt^eiüing:  35erfteinerungefunbe. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  [des  dritten  Bandes],  2  un- 
paginirte Seiten  „Versteinerungskunde",  Seite  V — XII,  162  Seiten  und 
Titelbild. 

3treite  Stbt^eilung:  ilf;emie. 

2  unpaginirte  Seiten  „Chemie",  Seite  V — XXXIV,  284  Seiten  und  2  un- 
paginirte Seiten  „Druckfehler". 

Dritte  5tbtl^eihnig :  ^ergbviu^^  nnb  ^püttenfnnbe. 

2  unpaginirte  Seiten  ,,Berg-  und  Hüttenkunde",  Seite  V — VIII  und 
139  Seiten. 

S3ierte  2(bt^cilung:  SOJeteorcIcgie. 

2  unpaginirte  Seiten  „Meteorologie",  Seite  V — VIII  und  111  Seiten. 
8.     Preis  sämmtlicher  drei  Bände  (14  Abtheilungeu) :  6  Thlr. 
Ueber  Karl  Friedrich  Alexander  Härtmann  s.  S.  216. 

Johann  Sporschil,  geb.  1800  in  Brunn,  gest.  zu  Wien  16.  Dec.  1863,  lebte  in 
Wien,  Leipzig,  Braunschv\eig  und  hat  sich  als  Geschichtschreiber,  Kedacteur 
und  üebersetzer  bekannt  gemacht. 


John  Banim. 

ftkx  auö  ber  alten  33urg.  5?cn  3.  ^anini.  5(it^  bem  Gnglifcfcen  übcrfc^t 
i>cn  Sßil^eim  2lbctf  l^  in  bau.  (ärfter  Xi}dl.  S^r>tittx  ZijdL  Öei^j^ig- 
g.  2t.  Srod^au^.     1834. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  250  Seiten, 
II.     4  Seiten  Titel  und  294  Seiten, 
8.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 


300  1834. 

John  Banim,  geb.  in  Irland  im  Juni  1800,  gest.  1.  Aug.  1842  zu  Windgap- 
Cottage  bei  Kilkenny,  Verfasser  einer  Reihe  von  Romanen  und  Novellen  aus 
dem  irischen  Volksleben,  der  irische  Walter  Scott  genannt.  Die  Erzählung 
„Peter  aus  der  alten  Burg"  ist  in  den  „Tales  of  the  O'IIara  family"  {2^  series, 
London  1827)  enthalten. 

Ueber  Wilhelm  Adolf  Lindau  s.  S.  205. 


Johann  Carsten  von  Hauch. 

S)ie  -öelagerung  9)laaftrid;t«.    (Sin  2^rauev[ptel  in  fünf  Stuf^ügen.    35on  3.  G. 
^  aitc^,  ^rofcffor  an  ber  Slfabemie  gu  @ori3e.  ^eip3tg :  ^\  ?(.  örcd^au«.   1834. 

8.     4  Seiten  Titel,  4  unj^aginirte  Seiten  Dedication,  191  Seiten  und  1  unpaginirte 
Seite  ,, Druckfehler".     Preis:  25  Ngr. 

Dänisch:  „Mastrichts  Beleiring"  (Kopenhagen  1832,  8.). 

Johann  Carsten  von  Hauch,  geb.  12.  Mai  1790  zu  Frederikshald  in  Norwegen, 
Professor  der  Physik  an  der  Akademie  zu  Sorö,  1846 — 48  Professor  der 
nordischen  Sprachen  und  Literaturen  zu  Kiel,  seit  1851  Professor  der  Aesthetik 
zu  Kopenhagen,  dänischer  Dichter,  Aesthetiker  und  Novellist,  gest.  zu  Rom 
4.  März  1872. 


August  Heinrich  Hoffmann  von  Fallersleben. 

@ebi(i)te  ßcn  ,sp  off  manu  üoii  Trauer  Sieben.     (5vfte6  iöänbc^jen.    3ö>ette« 
«änbd;en.    M^M-  B-  5(.  «rocE^aug.     1834. 

L     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  290  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  312  Seiten. 
12.     Preis:  3  Thlr. 

August  Heinrich  Hoffmann,  von  seinem  Geburtsorte  gewöhnlich  Hoffmann 
von  Fallersieben  genannt,  geb.  2.  April  1798  zu  Fallersieben  im  Lüneburgischen, 
seit  1830  Professor  der  deutschen  Sprache  und  Literatur  in  Breslau,  1842  wegen 
seiner  „Unpolitischen  Lieder"  seines  Amtes  entsetzt,  1848  in  Preussen  rehabilitirt, 
seit  1860  Bibliothekar  des  Herzogs  von  Ratibor  auf  Schloss  Korvei  an  der 
Weser;  Dichter,  Sprachforscher  und  Literarhistoriker. 


Karl  Dietrich  HüUmann. 

©taatSüevfaffung  bev  3fvaeliten.    33on  Äart  !t)ietrtd;  §ü((mann.    Setpsig: 
%  %.  «rocf()auö.     1834. 

8.     4   Seiten   Titel,   Seite  V  und  VI,  227  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Nachträge  und  Verbesserungen".     Preis:  1  Thlr. 

Karl  Dietrich  Hüllmann,  Geschichtschreiber,  geb.  10.  Sept.  1765  zu  Erdeborn 
im  Mansfeldischen,  Professor  in  Frankfurt  a.  0.,  Königsberg  und  seit  1818  in 
Bonn,  gest.  daselbst  12.  März  1846. 


Hermann  Wilhelm  Ernst  von  Keyserlingk. 

Svittfd;*(jcfdnd)tI{c^)c^Ue6'  ftd)t  bev  (Sretgniffe  tu  (Snro^a  feit  bem  2(ugBrud^e 
ber  fran3öftfd;cu  ^taaK^ -UmU)ä(suug  bis  auf  ben  (iougre^  ju  33evcua.  23on 
.V) er r mann  bon  tet;ferliug!,  ^cziox  ber  ^^i(cfc))^ie.  i^eipjig:  %.  21. 
«rodv^auS.     1834. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  326  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Hermann  Wilhelm  Ernst  von  Keyseelingk,  geb.  6.  Oct.  1793  zu  Halle,  war 
Privatdoceut  an  der  berliner  Universität,   schied  1839   aus   dieser  Stellung  aus 


1834.  301 

und  lcl)te  seitdom  als  Privatgelehrter  in  Berlin,  wo  er  27.  Febr.  18öS  starb. 
F>  jrab  seine  Selbstbiographie  heraus  unter  denn  Titel:  „Denkwürdigkeiten  eines 
Philosophen,  oder  Erinnerungen  und  Begegnisse  aus  meinem  seitherigen  Leben'* 
(Altona  1839,  8.). 


Adam  Mickiewicz. 

^onrab  SßaWenrcb.     @eid)icf)t(irf)e   (Sqä^hmc^   au§  Sitt^auen^   unb   ^veu§enö 

gieß  er.    Setpsig:  %   5t.  Srccf ^au^.     1834. 

12.     4  Seiten  Titel,  Seite  Y— XVIII  und  111  Seiten.     Preis:  17V'2  Ngr. 

Titel  des  Originals:  „Konrad  WaUenrod.  Potoiesc  historyczna  z  dziejöw  litetc- 
skich  i  pruskich''  (Petersburg  1828,  8-). 

Adam  Mickiewicz,  geb.  24.  Dec.  1798  in  Zaosie  bei  Nowogrödek  in  Litauen, 
gefeierter  polnischer  Dichter,  lebte  seit  1832  in  Paris,  wurde  1840  Professor  der 
slawischen  Litei-atur  am  College  de  France,  1851  von  Ludwig  Napoleon  als 
Bibliothekar  angestellt,  und  starb  26.  Nov.  1855  zu  Konstantinopel. 

üeber  Kabl  Ludwig  Kannegiesser  s.  S.  49. 


Das  Novellenbuch. 

Ca5  "D^cDeflenBud^ ;  ober  $)unbert  9?ot»e((cn,  nad)  alten  itviItenifcBen,  fpantf($en, 
fran3öfifd?eii,  lateinifcfeen,  eng  Uferen  unb  beutfc^en  bearbeitet  ton  ßbuarb 
i>on  S3üIott>.  Wit  einem  3^orn)orte  1)011  8  übte  ig  STierf.  Srfter  J^eit. 
1834.  3toeiter  Zi)tiL  1835.  dritter  J^eil.  1836.  SSierter  3:^eil. 
183«j.     Öei^jig:  §.  51.  Srecf^auö. 

I.    4  Seiten   Titel,   Seite  V — LIV,   520   Seiten  und  2  unpaginirte   Seiten 
„Druckfehler". 
n.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVI,   578  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler". 

III.  4  Seiten  Titel,  Seite  V—  XXVI,  584  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler". 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXXII,  576  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler". 

8.    Preis:  10  Thlr.,  jeder  Theil  2  Thlr.  15  Ngr. 

Inhalt:  I.  1.  Der  dicke  Bildschnitzer.  2.  Die  Gräfin  von  Toulouse.  3.  Der  graue 
Zelter.  4.  Ippolito  und  Gangenova.  5.  Der  Kaufmann  aus  Genua.  6.  Die  aller- 
grösste  Verwirrung.  7.  Verständig  geträumt !  8.  Das  Fräulein  als  Lakai.  9.  Die 
erfüllte  Weissagung.  10.  Der  Gastwirth  von  Maderno.  11.  Der  Alchemist. 
12.  Der  grüne  Graf.  13.  Daphne  und  Delio.  14.  Fürst  Cantacuzeno.  15.  Die 
Amazone.  16.  Das  Luftschloss.  17.  Der  Mönch  von  Maronia.  18.  Lucrezia  und 
Euryalus.  19.  Die  Gesandten  aus  der  Casentiner  Landschaft.  20.  Nach  tausend 
Jahren.  21.  Der  Selbstbetrüger.  22.  Die  unterbrochene  Hochzeit.  23.  Ercole 
Torelli.    24.  Die  vier  Ketzermönche  in  Bern.    25.  Des  Adels  Stolz. 

II.  1.  Die  Liebenden  in  Dalmatien.  2.  Die  beste  Frau.  .3.  Störung  zu 
rechter  Zeit.  4.  Die  Vergiftung.  5.  Der  deutsche  Hans.  6.  Die  Erkenntniss 
durch  die  Liebe.  7.  Die  Errettung  aus  dem  Grabe.  8.  Miranda  und  Tarquinius. 
9.  Der  Kuss.  10.  Das  seltsame  Missverständniss.  11.  Eifersucht  bis  in  den  Tod. 
12.  Signor  Filippo  und  sein  Herr.  13.  Die  alte  Thörin.  14.  Des  Vaters  und 
der  Tochter  Schuld.  15.  Don  Jayme.  16.  Die  Witwe  von  Fondi.  17.  Die  un- 
überlegte Vorsicht.  18.  Der  Liebe  Kraft  und  Ende.  19.  Die  Kastellanin  von 
Vergy,    20.  Frauentreue:   Männertugend.     21.  Die  Flucht  aus   dem  Vaterhause. 

22.  Die  Birne,  die  der  Vater  isst,  macht  zuw^eilen  dem  Sohne  die  Zähne  stumpf. 

23.  Verderbniss   aus   Entehrung.    24.  Der   erste  Bärenhäuter.    25.  Der  Chevalier 
auf  den  Knien. 

III.  1.  Studentenglück.  2.  Antonio  Bologna.  3.  Aucassin  und  Nicolette. 
4.  Der  stolze  Melcher.    5.  Des  Fischers  Glück  und  List.    6.  Treulos,  doch  getreu. 


302  1834. 

7.  Der  Genius.  8.  Die  blonde  Ginevra.  9.  Die  Kraft  der  Erkeuntniss.  10.  Die 
drei  väterlichen  Verbote.  11.  Der  Gang  nach  der  Löwengrube.  12.  Schmelzer's 
Prüfungen.  13.  Belfagor.  14.  Bestrafte  Untreu.  15.  Balduin,  der  eiserne,  von 
Flandern.  16.  Kunstkennerschaft.  17.  Der  Bigamist.  18.  Wagen  gewinnt! 
19.  Das  glückselige  Liebespaar.  20.  Die  drei  Geduldproben.  21.  Der  Kaufmann 
von  Venedig.  22.  Dianens  Schicksale.  23.  Die  natürliche  Tochter.  24.  Wie 
zerronnen,  so  gewonnen.    25.  Romeo  und  Julia. 

IV.  Verzeichniss  aller  hundert  Novellen.  1.  Der  Alcalde  von  Alora  und 
der  Abencerage.  2.  Der  belehrte  Liebesschulmeister.  3.  So  ist  der  Lauf  der 
Welt.  4.  Die  Spinnstube.  5.  Der  unverhoffte  Glücksfall,  6.  Die  vorgebliche 
Tante.  7.  Die  Tochter  des  Visirs.  8.  Der  Mohr  von  Venedig.  9.  Das  Köstlichste 
im  Menschen.  10.  Robert  der  Teufel.  11.  Das  bezauberte  Bildniss.  12.  Der 
Mann.  13.  Margarethe  mit  der  lilienweissen  Hand.  14.  Ueber  Blutsverwandt- 
schaft Liebe!  15.  Leonora  Macedonia.  16.  Glück  im  Unglück.  17.  Apollonius  von 
Tyrus.  18.  Viel  Lärmen  um  nichts.  19.  Mehr  Glück  als  Verstand !  20.  Mass  für 
Mass.  21.  Die  Verwechslungen.  22.  Unverhofft,  kommt  oft.  23.  Der  Sklave  seines 
Sklaven.  24.  Die  Herzogin  von  Savoyen.  25.  Die  bezähmte  Widerspenstige  und 
das  weise  Weib. 

Die  in  diesem  Werke  enthaltenen  Novellen  sind  von  folgenden  Schriftstellern 
verfasst : 

I.     Italiener :  Luigi  Alamanni  (geb.  1495,  gest.  1556),  Francesco  Argelati  (geb. 

1712,  gest.  nach  1753),  Matteo  Bandello  (geb.  um  1480,  gest.  1562),  Scipione 
Bargagli  (alt  gest.  1612),  Giovanni  Bottari  (geb.  1689,  gest.  nach  1757),  Sebastiano 
Erizzo  (geb.  1525,  gest.  1585),  Ser  Giovanni  (lebte  um  1378),  Giovanni  Batta 
Giraldi,  zubenannt  Cintio   (geb.   1,504,   gest.   1573),   Conte  Gasparo  Gozzi   (geb. 

1713,  gest.  1786),  Antonio  Francesco  Grazzini  (geb.  1503),  Nicolo  Machiavelli 
(geb.  1469,  gest.  1527),  Celio  Malespini  (um  1576),  Ascanio  de'  Mori  (2.  Hälfte 
des  16.  Jahrhunderts),  Liberale  Motense  (gedruckt  1642),  Vicenzo  Rota  (18.  Jahr- 
hundert), Franco  Sacchetti  (geb.  1335,  gest.  um  1400),  Giovanni  Francesco 
Strapparola  (Ausgang  des  15.  bis  Mitte  des  16.  Jahrhunderts),  Placido  Tomaso 
Tomasi  (gedr.  1642)  und  ein  Anonymus  aus  dem  15.  Jahrhundeii. 

IL  Spanier:  Alonzo  Fernandez  de  Avellaneda  (Pseudonym,  gedr.  1614),  Dona 
Mariana  Caravaja]  y  Saavedra  (gedr.  1633) ,  Don  Alonso  del  Castillo  Solorzano 
(schrieb  von  1625  bis  1639),  Miguel  de  Cervantes  Saavedra  (geb.  1547,  gest. 
1616),  Prinz  Don  Juan  Manuel  (geb.  1277,  gest.  1347),  Juan  Perez  de  Montalvan 
(geb.  1603,  gest.  1639),  Jorge  de  Montemayor  (geb.  um  1520,  gest.  um  1562), 
Don  Isidro  de  Robles  (schi'ieb  um  1666),  Frey  Lope- Felix  de  Vega  Carpio 
(geb.  1562,  gest.  1635),  Dona  Maria  de  Zayas  y  Sotomayor  (erste  Hälfte  des  17. 
Jahrhunderts). 

III.  Franzosen:  Madeleine  Angelique  de  Gomez,  geb.  Poisson  (geb.  1684, 
gest.  1770),  Hugues-le-Roi  (12.  oder  13.  Jahrhundert),  de  Loquessoles  (Mitte 
des  15.  Jahrhunderts),  Anne  Edme  Retif  de  la  Bretonne  (geb.  1734,  gest.  1806), 
und  fünf  Anonymi. 

IV.  Lateiner:  Aeneas  Silvius  (Piccolomini)  (geb.  1405,  gest.  1464)  und 
ein  Anonymus. 

V.  Engländer:  Aphra  Behn  (gest.  1689),  Thomas  Deloney  (gedr.  vor  1600), 
Richard  Head  (gedr.  1686),  Alexander  Smith  (gedr.  1716). 

VL  Deutsche:  Samuel  Greiffensohn  (gest.  1669),  Hans  Kirchhof  (gedr.  1581), 
Justus  Moser  (geb.  1720,  gest.  1794),  Johann  Friedrich  Schnabel  (Gisander,  gedr. 
1731  —  43),  ürsi...    (gedr.  1788  —  90). 

Ueber  Kakl  Eduard  von  Bülow  s.  S.  211.  —  Ueber  Ludwig  Tieck  s.  S.  202. 


Pfennig -Magazin  für  Kinder. 

Da«  ^fennig-a)?aga5in  für  Äinber.  (ärfter  ®anb.  1834.  3tt)eiter  ^anb.  1835. 
Dritter  «anb.  183G.  SSierter  «aiib.  1837.  fünfter  «anb.  1838. 
i^eipaig,  3u  ber  .(äy^ebition  beö  Pfennig  *9)?aga3in§.    (F.  A.  Brockhaus.) 


1834.  303 

I.     2  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,  416  Seiten  (52  Nummern),  2  unpaginirte 
Seiten  „Auflösung  der  im   ganzen  Jalirgange  vorkommenden  Käthsel 
und  räthselhaften  Aufgaben"  und  Titelbild  „Die  Lancaster- Schule". 
II.     2  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,  416  Seiten  (52  Nummern)  und  Titelbild 
.,Da3  Ei  des  Colombus". 

III.  2  Seiten  Titel,  Seite  V-VIII,  424  Seiten  (53  Nummern)  und  Titelbild 
.. Geoi'g,  der  Fürsprecher  der  Armen". 

IV.  2  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,  416  Seiten  (52  Nummern)  und  Titelbild 
,,  Der  Fischer  und  sein  Sohn". 

V.     2  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,  416  Seiten  (52  Nummern)  und  Titelbild 
„ Guttenberg's  Standbild  zu  Mainz". 
4.     Preis  des  Bandes:  1  Thlr. 
Erster  Band:  Herausgegeben  unter  Verantwortlichkeit  der  Verlagsbuchhand- 
lung von  Otto  Wigand   in  Leipzig.     Zweiter  Band  Nr.  1 — 4:   Verantwortlicher 
Herausgeber  Dr.  Kurth,  Nr.  5  —  52  bis  Fünfter  Band  Nr.  28:   Verantwortlicher 
Herausgeber  A.  Kaiser,  Nr.  29 — 52:  Verantwortlicher  Herausgeber:  Dr.  A.  Kaiser. 
Vgl.  „Pfennig -Magazin"  S.  292. 


Philipp  Joseph  von  Rehfues. 

Die  S^ela^erung  be«  (Eafteüö  tcn  ©oy^o,  ebcr  ber  le^te  3(ffaffine.  ^on  bem 
93erfaffcr  be?  (Sci^ic  (iicala.  3n  3tt)ei  täuben,  (irftcr  -Öanb.  3^citer 
«anb.     l'eilpjig:  g.  %.  Örccf^au^.     1834. 

I.     4  Seiten  Titel  und  449  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  399  Seiten. 
8.     Preis:  4  Thlr. 
Ueber  Philipp  Joseph  von  Rehfues  s.  S.  52. 


Heinrich  Ludwig  Rellstab. 

1812.  (5in  l^ifterifc^er  9ioman  ton  l'.  9t  e  ü  ft  vi  b.  3ii  üier  öänbcn.  (Srfter  Sanb. 
^weiter -Sanb.  Dritter  Öanb.  3?ierter  iöanb.  l'ei^)^!^:  ?5.  2(.  ©rcrf^aii^.  1834. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XVI  und '374  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  355  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel  und  345  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel  und  314  Seiten. 
8.     Preis:  8  Thlr. 

1 3»»eitc  5(uf(age.     (Jrfter  ^anb.    3tt>eiter  ^anb.    Dritter  SÖanb.    Sßiertc 
Aöanb.     Seip^ig:  ^.  5t.  «rccf^au«.     1836. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  374  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  355  Seiten. 
in.     4  Seiten  Titel  und  345  Seiten. 
IV.     4  Seiten  Titel  und  314  Seiten. 
8.     Preis:  8  Thlr. 

(Smpfinbfame  Wi]m.  5?ebft  einem  31nt)ang  tcn  9?cif c  =^  ©cricfiten ,  -Sft^^cn, 
'Gpifteüi,  =^ Satiren,  =^(51egien,  *3eremiabeu  u.  f.  tt>.  au§  beii  3a^ren  1832 
unc  1835.  33cn  ?.  ÜteUftab.  (5rfteö  ^änbcfeen.  Blpeiteci  ^änbdben. 
8ei»>3ig:  g.  2t.  ^rocf^au?.     1836. 

I.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  257  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel  und  242  Seiten. 

12.     Preis:  2  Thlr.  10  Ngr. 

Ötumen=  unb  S^rentefe  aii^  meinem  jüngften  StrBeit^  ==  ?n)"trnm.  ©efammelte 
Scbriftcn  ton  Subtoig  9telfftab.  ßrfter  X^eit.  3^'eiter  X^eil.  ^ei^äifl- 
g.  2t.  Srocf^au«.     1836. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  Seite  VII— X  and  488  Seiten. 

II.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  458  Seiten  und  4  unpaginirte 
Seiten  „Nachtrag". 
12.    Preis:  4  Thlr.  15  Ngr. 


B04  1S3*. 

Inhalt :  I.  Die  Steinkohlengruben.  Eine  Erzählung.  —  Die  Räuber  im 
Schwarzwalde.  Eine  Novelle.  —  IL  Die  Badereise.  Eine  Erzählung.  —  Die  Cholera 
im  Fürstenthume  Scheerau.  —  Ludwig  Devrient.  —  Wilhelmine  Schröder-Devrient. 


©efaminette  (Sd;riften  »on  ÖubJoig  Ü^ellftab.  (irfter  ©anb.  ^tt^eiter  iöanb. 
dritter  «aiib.  Vierter  «aiib.  1812.  ßrfter  X^eil.  ^lüeiter  Ztjdl 
:Dritter  Zifdl  S3terter  Xijdl  Öeipjtg:  g.  2t.  «rocf^au«.  1843.  — 
?I.  lt.  b.  3:.:  1812.  (ähi  i?iftorifd)er  Vornan  bon  8 üb n? ig  ^Jeüftab. 
Dritte  Sdtflage.  (Srfter  STi^eiL  ^roeiter  Zf)ül  Dritter  2:^ei{.  23ierter 
Zijtil    Öei))5ig:  g.  21.  iörodtjau«.     1843. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  — XVI  und  374  Seiten. 
n.     4  Seiten  Titel  und  355  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel  und  344  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel  und  314  Seiten. 
Preis:  4  Thlr. 

t  (Srfter  iöanb.  ^weiter  «anb.  Dritter  ^anb.  35ierter  -Sanb.  1812. 
grfter  2:i)ei(.  ^weiter  ST^eil.  Dritter  3:^eiL  33ierter  2:i;eir.  Öeipgig: 
g.  2(.  ^rccff^auö.  1854.  —  2t.  u.  b.  Z.:  1812.  (äiit  ^tftori[($er  ^Jeomaii 
»on  Subiüig  9t eüft ab.  33ierte  2tuflage.  (ärfter  2:^ei(.  ^^^eitcr  Streit. 
Dritter  Zi^dl    i^ierter  ST^eil.     Öeipjig:  g.  2t.  «rod^aug.     1854. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XVI  und  374  Seiten. 
IL     4  Seiten  Titel  und  355  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel  und  344  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel  und  314  Seiten. 
Preis:  4  Thlr. 

fünfter  ^anb.  ©agen  unb  romantifdje  (Srjväfjtungen.  Sei^jig :  ^.  21.  ^xod- 
^aiiö.  1843.  —  2t.  u.  b.  Z. :  ©ageti  unb  romantifc^e  ßr^ätjtungen.  ^on 
!i^ubn)ig  9teIIftab.     Öei^jjig:  ^.  2t.  «rccf^auS.     1843. 

V.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  fünften  Bandes", 
Seite  VII— XII  und  370  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 

(geengter -33anb.  iliui|>9iobe«en.  8ei^)5ig:  g.2t.iöro(f^aug.  1843.  —  2t.ii.b.3:.: 
tunft==^Jtcbeüen.  55on  ßubloig  9teIIftab.  Öeipjig :  ^^.  2t.  «rocf^au^.  1843. 

VI.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  sechsten  Bandes " 
und  392  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 

Siebenter  Sßawh.  2t(^ter  ^anb.  9ftobe(Ien.  (Srfter  2:^cit.  3*^eiter  2:^eit. 
Seipaig:  S-  2t.  iSrodt;aug.  1844.  —  2t.  u.  b.  3:.:  9toüeUen.  23on  Öubluig 
^ellftab.    (grfter  3:§eit.  Btceiter  S^eit.   Öeip^ig :  g.  2t.  «rocf ^auö.  1844. 

VII.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  siebenten  Bandes" 

und  360  Seiten. 
VIII.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  achten  Bandes", 
333  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite  „Druck   von  F.  A.  Brockhaus 
in  Leipzig". 
Preis:  2  Thlr. 

9Jeunter  ^anb.  2tu6tüa^t  an^  ber  Üteifebitbergaüerie  beö  3?erfafferS.  — 
33ermifd)te  2tuf|ä^e.  i^ei^^jig :  g.  2t.  Srod^auö.  1844.  —  21.  u.  b.  3:.  : 
2tugn}at^I  auö  ber  9?eifebilbergalterie  bcn  l^ublüig  9?eflftab.  ^cip^ig: 
g.  2t.  «rcd^aug.     1844. 

IX.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  neunten  Bandes", 
Seite  VII— XII,  415  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr. 

3e^nter  «anb.  3?ermifc^te  ©c^rifteii.  Seipsig:  g.  2t.  «rocf^au^.  1844. 
—  2t.  u.  b.  3:.:  S3ermif d^te  ©c^riften.  5Bon  ^ubtoig  ^ellftab.  l^eip^ig: 
g.  2t.  «rocf^auö.     1844. 

X.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des 
zehnten  Bandes"  und  406  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 


1834.  305 

elfter  ®anb.  X)raniatifd?c  SBerfe.  'Mp^i^:  g.  31.  ©rod^au^.  1844.  — 
21.  u.  b.  2:.:  !Draniatifrf)e  2Öer!e.  3?on  J^ufclüiä  Otcüftab.  l'eipjig 
g.  §(.  :S3rcct^autS.     1844. 

XI.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  elften  Bandes", 
465  Seiten  und  1  unpa^nirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus 
in  Leipzig".     Preis:  1  Thir. 

^toclfter  ®anb.  ®ebid>te.  Seipjig :  g.  3t.  «rorf^au^.  1844.  —  S[.  u.  b.  St.: 
©etic^te.    35cn  Öubmig  ^eüftab.    l'eipjig :  fy.  2(.  -örccf^au«.     1844. 

XII.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  2  unpaginirte  Seiten  „Gedichte  erster 
Sammlung"  und  342  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 

iDreije^nter  :©anb.  ^Sier^e^nter  iöanb.  9?eue  gefge.  Grfter  ^anb.  3^^'tci^ 
^anb.  2IIgier  unb  '^ari«.  ßrfter  Ztfexi.  ^n^^iter  3:^eif.  8elp5ig:  g.  3(. 
«rccf^au^.  1846.  —  3(.  u.  b.  2:.;  2I(gier  unb  ^ari^  im  3af)re  1830. 
3?on  Subtoig  9?eIIfta6.  9Zeue  3(uflage.  Grfter  Xi)zil  3*^^^^^^  2:^eil. 
Öeipjig:  ^5.  2t.  «rcct^au^.     1846. 

XUI.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,   337  Seiten   und  1  unpaginirte  Seite 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
XIY.     4  Seiten  Titel  und  353  Seiten. 
Preis:  2  Thlr. 
Die  erste  Auflage,  3  Bände,  erschien  1831  in  Berlin. 

Junfje^^nter  -Öanb.  1846.  ©ec^je^nter  Sdanh.  1846.  Siebzehnter  35anb. 
1847.  3td>t5e^nter  -5Öanb.  1847.  9?eue  golge.  3)ritter  öanb.  2?ierter 
53anb.  i5Ünfter  öanb.  Secfi^ter  Sanb.  ßrsä^Iungen.  ßrfter  Jbeit. 
3ö?eiter  J^eit.  dritter  J^eU.  93ierter  J^eil.  l'ei^jig:  g.  3t.  ®rcd* 
t?au§.  —  2t.  u.  b.  2:. :  (irjä^tungen.  93cn  l^ubroig  9?eltftab.  (Srfter 
2^eit.  1846.  ^weiter  2t?ei(.  1846.  3)ritter  J^eit.  1847.  35ierter 
Streit.     1847.     l^eip-^ig:  g.  21.  iörccf^au«. 

XV.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  376  Seiten. 
XVI.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  309  Seiten. 
XVII.     4  Seiten  Titel,    2    unpaginirte    Seiten   „Inhalt",    335    Seiten   und 

1  unpaginirte  Seit«  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
XVIII.    4  Seiten  Titel,    2    unpaginirte    Seiten    „Inhalt",    313    Seiten    und 
1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis:  4  Thlr. 

^teunge^nter  öanb.  ^fieue  gotge.  Siebenter  ^anb.  3^ramatifc^e  SBerfc. 
Öeipjig:  g.  2t.  -Srccf^au^.  1848.  —  21.  u.  b.  2:.:  iDramatifc^e  Söerfe. 
33cn  t'ubroig  JRetlflab.     Öeipjig:  g.  2t.  «rocf^auö.     1848. 

XIX.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  neunzehnten  Bandes", 
Seite  VII — ^XII,  383  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr. 

3wan3igfter  ^anb.  "Dieue  gcIge.  2td^ter  Öanb.  3)?ufifalifc6e  ■33eurt^eitungen. 
l^eip^ig:  g.  3t.  «rccft?au^.  1848.  —  3t.  u.  b.  2:.:  SOhififatifc^e  Ä8eur= 
tbeilungen.    S3cn  gub^ig  9?eIIftab.    t'ei^jgig:  %.  3t.  «rccf^auS.    1848. 

XX.     4  Seiten  Tit^l,  Seite  V— XVI  und  416  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 
12.     Preis  sämmtlicher  20  Bände;  20  Thlr. 

©efammette  Sd^riften  bcn  t'ubföig  9?eIIftab.  9^eue  2tuegabe.  ßrfter  53anb. 
3n.>eiter  -93anb.  ^Dritter  ®anb.  3?ierter  «anb.  1812.  (Srfter  2:^eil. 
[Signet.]  3tt>citcr  2:^eil.  [eignet.]  ^Dritter  2:beil.  [Signet.]  3>ierter 
X^eil.  [Signet.]  l'eipjig:  g.  2t.  -33rccft>au8.  1860.  —  2t.  u.  b.  5:.: 
1812.  (Sin  t^iftcrifdier  3^cman  tcn  Öubtoig  vReltftab.  i5ünfte  2tuftage. 
(Srfter  2^^ei(.  [Eignet.]  3'Pfi^^i^  2^^eit.  [Signet.]  Irritier  2^eil.  [Signet.] 
35ierter  Z\^nL    [Signet.]    l'ei^jjig:  d.  2t.  iörocttjau«.     1860. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  — XVI  und  374  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  3.Ö5  Seiten. 

20 


306  1834. 

III.  4  Seiten  Titel  und  344  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel  und  314  Seiten. 
8.     Preis:  2  Thlr. 

i^ünfter  ^anb.  @agen  intb  romaiitifc^e  (Si^ä^Iungeii.  [Signet.]  8et|35ig :  5'-  5t 
53vo(f^au8.  1860.  —  31.  u.  b.  3:.:  ©agcn  unb  romantil^e  ßi^ä^huigen. 
5Bon  ßublüig  OJellftab.     [Signet.]     ^eip^ig:  ^.  %.  AÖrocf^au^.     18tO. 

V.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  fünften 
Bandes"  und  370  Seiten. 
8.     Preis:  15  Ngr. 

Sec^^ter  ^anb.  ^unft-^^ebeÖen.  [Signet.]  Öeip^ig:  g.  %  Srodfjauö. 
18G0.  —  51  u.  b.  X.:  Ännft * ^^Jobellen.  35on  8ubti)tg  9?eUftab. 
[Signet.]    8ei|>3ig:  i^.  5t.  -33ro(f^au6.     1860. 

VI.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  sechsten  Bandes" 
und  392  Seiten. 
8.     Preis:  15  Ngr. 

Siebenter  S3anb.  5(rf;ter  iöanb.  SfioL^eden.  Srfter  2:^eit.  [Signet.]  3^^^itei' 
Streit.  [Signet.]  öeip^ig:  ^^.  91.  «rod^aut^.  1860.  ^  21.  u.  b.  2:.: 
9iot>etten.  33on  8ubn)ig  ^Jeltftab.  (irftev  Xljdl.  [eignet.]  3tt'eiter 
^^eil.     [Signet.]    Seipjig:  %.  51.  «rodf^an^.     1860. 

VII.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  siebenten  Bandes'' 
und  360  Seiten. 
VIII.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des    achten  Bandes'-. 
333  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite   „Druck  von  F.  A.  Brockliaus 
in  Leipzig". 
12.     Preis:  1  Thlr. 

SfJeunter  ®anb.  Slnöutai;!  au6  ber  9?eifebi(bevgalevie  beS  5ßerfaffer§.  — 
33ermifd;te  5(uffä^e.  [Signet.]  Seip^ig:  g.  2t.  ©rod^ant^  1860.  - 
2(.  n.  b.  St.:  2{n§n)a^t  auß  ber  9?ei[ebilbergalerie  üon  Öubuüg  9^eUftvib. 
[Signet.]    Seipgig:  t5-  2(.  :33rod^auö.     1860. 

IX.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  neunten  Bandes", 
Seite  VII — XII,  415  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

12.     Preis:  15  Ngr- 

3e^nter  iöanb.  33erniifd;te  Sd()riften.  [Signet.]  Sei^3ig :  i^.  %.  ®rcd[;inn?. 
1860.  —  2t.  u.  b.  X.:  23ermi[c^te  Schriften.  a3on  Öubnjig  $Ke(Ift ab. 
[Signet.]    ßei^j^ig:  g.  2t.  :33rod^aug.     1860. 

X.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  dis 
zehnten  Bandes  und  406  Seiten. 

12.     Preis:  15  Ngr. 

ßtfter  ^anb.  ^ramatifc^e  3Serfe.  [Signet.]  8ei)3äig:  g-.  9t.  -SSrodf^auö. 
1860.  —  2t.  n.  b.  X.:  3:)raniatiic^e  äöerte.  SSon  Öubtüig  9? eltft ab. 
[Signet.]    8ei|3gig:  g.  9t.  iörod^au^.     1860. 

XI.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  elften  Bandes",  4<J'i 
Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipziii ". 
12.     Preis:  15  Ngr. 

3n)ölfter  iöanb.  ©ebid^te.  [Signet.]  öeipjig:  j^.  9t.  53rod^an§.  1860. 
—  9t.  u.  b.  X.:  ©ebic^te.  33on  gnbtoig  9i et Ift ab.  [Signet.]  Seipsig: 
g.  2t.  «rcd^anö.     1860. 

XII.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  2  unpaginirte  Seiten  „Gedichte  erster 
Sammlung"  und  342  Seiten. 
12.    Preis:  15  Ngr. 

iDreije^nter  ^öanb.  33ier3e^nter  33anb.  9ttgier  nnb  ^ari«.  (Srfter  3:f;cil. 
[Signet.]    ^tpeiter  2:^eir.    [Signet.]    Öeipsig:  g.  21.  «rcdt;an^.    186«». 


1834.  307 

—  %.  u.  b.  2:.:  5((3ier  unb  ^artö  im  3a^rc  1830.  35on  Subtoig 
IJKcllftab.  9icue  ^ruflage.  ßrfter  3:^eil.  [Signet.]  ^^^eiter  Zf}c\{. 
[Signet.]    l^cipsig:  S-  2(.  «rocf^an«.     1860. 

XIII.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII,  337  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

XIV.  4  Seiten  Titel  und  353  Seiten. 
12.     Preis:  1  Thlr. 

gunf3e^nter  33anb.  Sed^je^nter  iöanb.  ©ieb^el^nter  Sanb.  ^(c^tje^nter 
SÖant.  Gr^ä^üingen.  ßrfter  Zifdl.  [Signet.]  ^ti^^it^i^  2;^ei(.  TSignet.] 
^Dritter  Xtjdl.  [Signet.]  3?ierter  X^eii.  [Signet.]  Sei^jig :  g.  21.  ^rccf^ 
^au«.  1860.  —  31.  u.  b.  2:.:  (grjä^hingen.  S3on  Öubmig  9JeIIftab. 
©rfter  2§eit.  [Signet.]  ^roüt^v  2^eit.  [Signet.]  'I^ritter  Xifdi. 
[Signet.]    S3ierter  j^eit.     [Signet.]    Sei^jsig:   j^.  51.  iörccf^au«.     1860. 

XV.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  376  Seiten. 
XVI.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  309  Seiten. 
XVII.     4  Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten    „Inhalt",    335   Seiten    und 

1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
XVin.     4  Seiten   Titel,    2    unpaginirte    Seiten    „Inhalt",    313    Seiten    und 
1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
12.     Preis:  2  Thlr. 

^teunje^nter  ®anb.  !Dramatifc^e  Serfe.  [Signet.]  Sei^3ig:  %.  5t.  SÖxcd' 
^am.  1861.  —  21.  u.  b.  2:.:  3:)ramatitc^e  3öevfe.  3Sen  Subtoig 
9eet(ftab.     [Signet.]    Seipsig:  g.  2(.  «rccf^au^.     1861. 

XIX.     4    Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten    „Inhalt    des    neunzehnten 
Bandes",    Seite    VII  —  XII,    383    Seiten    und    1    unpaginirte    Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
12.     Preis:  15  Kgr. 

3n3an3igfter  ©anb.  2)?uiifali)d^e  .öenrt^eitungen.  [Signet.]  vci^j^ig: 
g.  21.  43rcct^aug.  1861.  —  2t.  u.  b.  2.:  a)2u|ifatifc^e  iöeurt^eilungen 
»on  Önbtt)ig   9? et Ift ab.     [Signet.]    ^'eip^ig:  %,  2t.  53rocf^an«.     1861. 

XX.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X.VI  und  416  Seiten. 
12.     Preis:  15  Ngr. 

@inunb5n)vin5igfter  -23anb.  ^^^i^J^'^a^^^^^ifll'^^i^  -Öanb.  :5)reiunb5toan3igfter 
Äöanb.  33iernnb3iuan5igfter  ^anb.  ©arten  nnb  Salb.  (Srfter  Xticü. 
[Signet.]  3*i^ßiter  21;eit.  [Signet.]  ^Dritter  2:^ei(.  [Signet.]  93ierter 
3:^eil.  [Signet.]  Seip3ig;  g.  2t.  «rocf^au^.  1861.  —  2t.  u.  b.  S:.: 
©arten  nnb  Sßalb.  9icüetten  unb  bermifcbte  Schriften  bon  8nbn)ig 
iHeltftab.  ßrfter  3:^eU.  [Signet.]  3^eiter  2:^eil.  [Signet.]  5)ritter 
3:t;ei(.  [Signet.]  33{erter  X^eil.  [Signet.]  §ei^>3ig :  ^5- 2t.  Äörocff;au«.  1861. 

XXI,    4  Seiten   Titel,  2  unpaginirte  Seiten   „Inhalt   des   ersten  Theils", 
Seite  VII  — IX  und  306  Seiten. 

XXII.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  zweiten  Theils" 
und  302  Seiten. 

XXIII.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  dritten   Theils" 
und  295  Seiten. 

XXIV.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte   Seiten   „Inhalt  des   vierten  Theils" 
und  262  Seiten. 

12.     Preis:  2  Thlr.     Preis  sämmtlicher  24  Bände:  12  Thlr. 


©arten  nnb  3öatb.  9ZobeIten  unb  bermifc^te  Schriften  bcn  Subioig  9?eIIftab. 
ßrfter  Xtjeit.  3i»<^iter  üt^eit.  Dritter  3:t?eil.  35ierter  X^eit.  Seipjig: 
A.  2(.  «ro(f(?aue.     1854. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  ersten  Theils",  Seite 

VII  — IX  und  306  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  zweiten  Theils"  und 
302  Seiten. 

20* 


308  1834. 

III.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten   „Inhalt   dos  dritten  Theils"  und 
295  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  vierten  Theils"  und 
262  Seiten. 

12.     Preis:  5  Thlr.  10  Ngr. 

1)ret  3al^re  toon  ©reinigen,  d'm  dloman  t>on  8 üb n? ig  9?enftnb.  (Srfter 
Sanb.  ßrfte  Slbt^eilung.  [Signet.]  ßrfter  -övinb.  3*^<^ifc  2Ibt^ci(ung. 
[®ignet.]  ^^'^^iter  ^anb.  Grfte  Slbt^eihing.  [Signet.]  3^eiter  ®anb. 
3ȟeite  2(6t^ilung.  [Signet.]  3)ritter  53anb.  Grfte  5(bt^ei(ung.  [Signet.] 
^Dritter  iöanb.  ^xotiU  Slbt^eitung.  [Signet.]  3?ierter  -öanb.  (Srfte  Slbtl^ei- 
lung.  [Signet.]  S3ierter  ^anb.  ^rodU  3lbt^eilung.  [Signet.]  fünfter 
Sanb.  örfte  Slbt^eilung.  [Signet.]  fünfter  Sanb.  3^eite  Slbt^eiluug. 
[Signet.]     Öei^jig:  i!-  21.  -S^rcd^au^.     1858. 

I.  1.     4  Seiten    Titel,    Seite  V  —  XXIII,    250    Seiten    und    2    unpaginirte 

Seiten  ,, Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
I.  2.     4   Seiten  Titel,    297   Seiten    und   1  unpaginirte  Seite   „Druck  von 

F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.  1.     4  Seiten   Titel,   195   Seiten  und  1   unpaginirte   Seite   „Druck  von 

F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.  2.    4  Seiten  Titel,  201  Seite  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
III.  1.     4  Seiten  Titel  und  218  Seiten. 

III.  2.     4   Seiten   Titel,    261   Seiten  und   1   unpaginirte   Seite  „Druck  von 

F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

IV.  1.     4  Seiten   Titel,    165  Seiten    und   1   unpaginirte   Seite  „Druck  von 

F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
IV.  2.  4  Seiten  Titel  und  156  Seiten. 
V.  1.     4  Seiten  Titel,    133  Seiten  und    1   unpaginirte   Seite  „Druck   von 

F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
V.  2.     4  Seiten   Titel,   190  Seiten  und  2  unpaginirte   Seiten   „Druck  von 

F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

12.     Preis:  10  Thlr. 

3n)eite  2lnflage.  (ärfter  ®anb.  ßrfte  5Ibt()ei(nng.  [Signet.]  (Srfter  -öanb. 
3n)ctte  Stbti^eitung.  [Signet.^]  3^eiter  ®anb.  Grfte  3lbt^ei(ung.  [Signet.] 
^treiter  53anb.  3^^ite  2lbtt>eilung.  [Signet.]  dritter  iöanb.  örfte 
Slbt^eitung.  [Signet.]  dritter  •53anb.  ^);üzitt  3tbt!^eilung.  [Signet.] 
93ierter  ^anb.  (Srfte  2lbtl)eitung.  [Signet.]  S?ierter  iöanb.  3»^^'^^ 
2Ibt^ei[nng.  [Signet.]  fünfter  ®anb.  @r[te  SIbttjeitung.  [Signet.] 
fünfter  -^anb.  3^ette  itbt^eiüing.  [Signet.]  ^^eip^ig:  ^.  51.  ^rccf- 
I^auS.     1858. 

I.  1.     4  Seiten   Titel,   Seite   V— XXVIII,   250  Seiten  und  2  unpaginirte 

Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
I.  2.     4  Seiten   Titel,    297   Seiten    und   1   unpaginirte  Seite   „Druck  von 

F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
IL  1.     4   Seiten   Titel,    195   Seiten  und    1   unpaginirte   Seite    „Druck   von 

F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.  2.     4  Seiten   Titel,    201   Seiten    und   1  unpaginirte  Seite  „Druck  von 

F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
IIL  1.     4  Seiten  Titel  und  218  Seiten. 

III.  2.     4  Seiten   Titel,  261   Seiten   und   1  unpaginirte   Seite  „Druck   von 

F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

IV.  1.     4  Seiten  Titel,    165  Seiten    und   1   unpaginirte   Seite   „Druck  von 

F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
IV.  2.     4  Seiten  Titel  und  156  Seiten. 
V.   1.     4   Seiten   Titel,    133   Seiten   und    1   unpaginirte    Seite   „Druck    von 

F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
V.  2.     4   Seiten  Titel,    190   Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von 

F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

12.     Preis:  10  Thlr. 


1 


1834.  309 ' 

Heinbich  Ludwig  Rellstab,  geb.  13.  April  1799  zu  Berlin,  erst  Artillerieoffizier, 
widmete  sich  seit  1821  der  Literatur,  lebte  in  Frankfurt  a.  0. ,  Dresden,  Heidel- 
berg und  Bonn,  kehrte  1823  nach  Berlin  zurück,  wo  er  182tj  in  die  Redaction 
der  „Vossischen  Zeitung"  eintrat  und  bis  an  seinen  Tod,  27.  Nov.  1860,  als 
Journalist,  Romanschriftsteller  und  Theaterdichter  eine  rastlose  Thätigkeit 
entwickelte.  Seine  beiden  Hauptwerke,  die  Romane  „1812"  und  „Drei  Jahre 
von  Dreissigen",  wurden,  namentlich  der  erstere,  vielfach  in  fremde  Sprachen 
übersetzt.  

Repertorium  der  gesammten  deutschen  Literatur. 

Repertorium  der  gesammten  deutschen  Literatur.  Herausgegeben  im 
Vereine  mit  mehreren  Gelehrten  von  E.  G.  Gersdorf,  Oberbibliothekar 
an  der  Universität  zu  Leipzig.    Erster  Band.     1834.     Zweiter  Band. 

1834.  Dritter  Band.     1834.     Vierter  Band.     1835.     Fünfter  Band. 

1835.  Sechster  Band.  1835.  Siebenter  Band.  1836.  Achter  Band.  1836. 

L  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXX  „Register",  2  unpaginirte  Seiten 
„Literarische  Miscellen",  Seite  I  —  IV  Vorwort,  708  Seiten,  88 
Seiten  „Literarische  Miscellen"  und  92  Seiten  „Bibliographischer 
Anzeiger"  (Nr.  1 — 10). 
IL  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXV  „Register",  1  unpaginirte  Seite 
„Literarische  Miscellen",  712  Seiten,  64  Seiten  „Literarische 
Miscellen"  und  86  Seiten  (S.  93 — 128)  „Bibliographischer  Anzeiger" 
(Nr.  11—17). 

III.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XLVII  „Register",  688  Seiten,  48  Seiten 
„Literarische  Miscellen"  und  48  Seiten  (S.  129  —  176)  „Biblio- 
graphischer Anzeiger"  (Nr.  18—24). 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XLII  „Register",  2  unpaginirte  Seiten 
„Literarische  Miscellen",  680  Seiten,  72  Seiten  „Literarische 
Miscellen"  und  44  Seiten  „Bibliographischer  Anzeiger"  (Nr.  1 — 9). 

V.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXVl  „Register",  688  Seiten,  60  Seiten 
„Literarische  Miscellen"  und  36  Seiten  (S.  45 — 80)  „Biblio- 
graphischer Anzeiger"  (Nr.  10 — 17). 

VI.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— LH  ,. Register",  672  Seiten,  56  Seiten 
„Literarische  Miscellen"  und  72  Seiten  (S.  81  — 152)  „Bibliogra- 
phischer Anzeiger"  (Nr.  18 — 24). 

VII.  4  Seiten  Titel,  Seite  I — VIII  „Vorwort  zum  siebenten  Bande", 
Seite  XIU  —  XXXI  ., Register",  1  unpaginirte  Seite  „Literarische 
Miscellen",  552  Seiten,  40  Seiten  „Literarische  Miscellen"  und 
80  Seiten  ,,Bibliographischer  Anzeiger*'  (Nr.  1 — 13). 

VIIL  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX  „Register",  588  Seiten,  52  Seiten 
„Literarische  Miscellen"  und  80  Seiten  (S.  81  —  160)  „Biblio- 
graphischer Anzeiger"  (Nr.  14 — 29). 

Repertorium  der  gesammten  deutschen  Literatur.  Herausgegeben  im 
Verein  mit  mehreren  Gelehrten  von  Dr.  E.  G.  Gersdorf,  Oberbiblio- 
thekar an  der  Universität  zu  Leipzig.  Neunter  Band.  1836. 
Zehnter  Band.  1836.  Elfter  Band.  1837.  Zwölfter  Band.  1837. 
Dreizehnter  Band.  1837.  Vierzehnter  Band.  1837.  Fünfzehnter 
Band.  1838.  Sechzehnter  Band.  1838.  Siebzehnter  Band.  1838. 
Achtzehnter  Band.  1838.  Neunzehnter  Band.  1839.  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus. 

IX.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XIX  „Register",  1  unpaginirte  Seite 
„Literarische  Miscellen",  580  Seiten,  48  Seiten  „Literarische 
Miscellen"  und  72  Seiten  (S.  161  —  232)  „Bibliographischer  An- 
zeiger" (Nr.  30—42). 
X.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— LVI  „Register",  552  Seiten,  40  Seiten 
„Literarische  Miscellen"  und  92  Seiten  (S.  233—324)  „Biblio- 
graphischer Anzeiger"  (Nr.  43  —  53). 
XL  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX  „Register",  576  Seiten,  48  Seiten 
„Literarische  Miscellen"  und  72  Seiten  „Bibliographischer  An- 
zeiger" (Nr.  1—13). 


310 


1834. 


Xn.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXI  „Register",  2  unpaginirte  Seiten 
„Literarische  Miscellen",  560  Seiten,  64  Seiten  „Literarische 
Miscellen"  und  92  Seiten  (S.  73  —  164)  „Bibliographischer  An- 
zeiger" (Nr.  14—28). 

XIII.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XIX  „Register",  1  unpaginirte  Seite 
„Literarische  Miscdlen ",  560  Seiten,  56  Seiten  „Literarische 
Miscellen"  und  88  Seiten  (S.  165 — 252)  „Bibliographischer  Anzeiger" 
(Nr.  29—41). 

XIV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— LIX  „Register",  560  Seiten,  48  Seiten 
„Literarische  Miscellen"  und  84  Seiten  (S.  253  —  336)  „Biblio- 
graphischer Anzeiger"  (Nr.  42 — 52). 

XV.     4  Seiten  Titel,   Seite  V— XX  „Register",  592   Seiten,  48  Seiten 
„Literarische  Miscellen"  und  72  Seiten  „Bibliographischer  Anzeiger" 
(Nr.  1  —  13). 
XVL     4   Seiten  Titel,  Seite  V— XIX  „Register",   1   unpaginirte  Seite 
„Literarische    Miscellen",    552   Seiten,    64    Seiten    „Literarische 
Miscellen"  und  76  Seiten  (S.  73 — 148)  „Bibliographischer  Anzeiger" 
(Nr.  14—26). 
XVII.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXII  „Register",   2  unpaginirte  Seiten 
„Literarische   Miscellen",    608   Seiten,    48    Seiten    „Literarische 
Miscellen"  und  64  Seiten  (S.  149  —  212)   „Bibliographischer  An- 
zeiger" (Nr.  27—39). 
XVIII.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— LXX  „Register",  576  Seiten,  56  Seiten 
„Literarische  Miscellen"  und  68  Seiten  (S.  213—280)  „Bibliogra- 
phischer Anzeiger"  (Nr.  40 — 52). 
XIX.     4  Seiten  Titel,    Seite  V — XXI  „Register",  2  unpaginirte   Seiten 
„Literarische    Miscellen",    592  Seiten,    56    Seiten  „Literarische 
Miscellen",  und  52  Seiten  „Bibliographischer  Anzeiger"  (Nr.  1 — 13). 

Repertorium  der  gesammten  deutschen  Literatur.  Herausgegeben  im 
Vereine  mit  mehreren  Gelehrten  von  Dr.  E.  G.  Gersdorf,  H.  S.  A. 
Hofrathe,  Oberbibliothekar  an  der  Universität  zu  Leipzig.  Zwanzigster 
Band.  1839.  Einundzwanzigster  Band.  1839.  Zweiundzwanzigster 
Band.  1839.  Dreiundzwanzigster  Band.  1840. 
Band.  1840.  Fünfundzwanzigster  Band.  1840. 
Band.  1840.  Siebenundzwanzigster  Band.  1841. 
Band.     1841.     Neunundzwanzigster  Band.     1841. 

1841.  Einunddreissigster  Band.     1842. 

1842.  Dreiunddreissigster   Band.     1842. 
1842.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

XX.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XIX  „Register",  1  unpaginirte  Seite 
„Literarische  Miscellen",  576  Seiten,  72  Seiten  „Literarische 
Miscellen"  und  52  Seiten  (S.  53 — 104)  „Bibliographischer  Anzeiger" 
(Nr.  14  —  26). 
XXI.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXI  „Register",  2  unpaginirte  Seiten 
„Literarische  Miscellen",  592  Seiten,  56  Seiten  „Literarische 
Miscellen"  und  56  Seiten  (S.  105 — 160)  „Bibliographischer  Anzeiger" 
(Nr.  27—39). 

XXII.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— LXVIII  „Register",  592  Seiten,  48  Seiten 
„Literarische  Miscellen"  und  52  Seiten  (S.  161  —  212)  „Biblio- 
graphischer Anzeiger  (Nr.  40 — 52). 

XXIIL  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXI  „Register",  2  unpaginirte  Seiten 
„Literarische  Miscellen",  576  Seiten,  56  Seiten  „Literarische 
Miscellen"  und  100  Seiten  „Bibliographischer  Anzeiger"  (Nr.  1 — 24). 

XXIV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIX  „Register",  1  unpaginirte  Seite 
„Literarische  Miscellen",  576  Seiten,  64  Seiten  „Literarische 
Miscellen"  und  64  Seiten  (S.  101  — 164)  „Bibliographischer  An- 
zeiger" (Nr.  25 — 40). 
XXV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIX  „Register",  1  unpaginirte  Seite 
„Literarische  Miscellen",  576  Seiten,  56  Seiten  „Literarische 
Miscellen"  und  44  Seiten  (S.  165—208)  „Bibliographischer  An- 
zeiger" (Nr.  41 — 51). 


Vierund  zwanzigster 

Sechsimdzwanzigster 

Achtundzwanzigster 

Dreissigster  Band. 

Zvveiunddreissigster   Band. 

Vierunddreissigster  Band. 


1834. 


311 


XXVI.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— LXVII  „Register",  592  Seiten,  72  Seiten 
„Literarische  Miscellen",  und  4  Seiten  (S.  209  —  212)  „Biblio- 
«rraphisclier  Anzeiger"  (Nr.  52). 

XXVir.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX  „Begister",  592  Seiten,  64  Seiten 
,, Literarische  Miscellen"  und  96  Seiten  „Bibliographischer  An- 
zeiger" (Xr.  1  —  23). 
XX VIII.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIX  „Register",  1  unpaginirte  Seite 
„Literarische  Miscellen",  576  Seiten,  80  Seiten  „Literarische 
Miscellen"  und  60  Seiten  (S.  97 — 156)  „Bibliographischer  Anzeiger" 
(Nr.  24—38). 

XXIX.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXII,  2  unpaginirte  Seiten  „Literarische 

Miscellen",  592  Seiten,    72  Seiten   „Literarische  Miscellen"  und 

60  Seiten  (S.  157—216)  „Bibliographischer  Anzeiger"  (Nr.  39—51). 

XXX.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— LXX  „Register",  576  Seiten,  64  Seiten 

„Literarische  Miscellen". 

XXXI.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXII  „Register",  2  unpaginirte  Seiten 
„Literarische  Miscellen",  576  Seiten,  56  Seiten  „Literarische 
Miscellen"  und  88  Seiten  „Bibliographischer  Anzeiger"  (Nr.  1 — 21). 
XXXn.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIX  „Register",  1  unpaginirte  Seite 
„Literarische  Miscellen",  576  Seiten,  56  Seiten  „Literarische 
Miscellen"  und  48  Seiten  (S.  89 — 136)  „Bibliographischer  Anzeiger" 
(Nr.  22—33). 

XXXIII.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX  „Register",  576  Seiten,  72  Seiten 
„Literarische  Miscellen"  und  60  Seiten  (S.  137—196)  „Biblio- 
graphischer Anzeiger"  (Nr.  34 — 48). 

XXXIV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— LXXII  „Register",  592  Seiten,  80  Seiten 
„Literarische  Miscellen"  und  16  Seiten  (S.  197  —  212)  „Biblio- 
graphischer Anzeiger"  (Nr.  49 — 52). 

8.     Preis  des  Bandes:  3  Thlr. 

Leipziger  Repertorium  der  deutschen  und  ausländischen  Literatur.  Unter 
Mitwirkung  der  Universität  Lei] »zig  herausgegeben  von  Dr.  E.  G. 
Gersdorf,  Hofrath  und  Oberbibliothekar. 

Erster  Jahrgang.    Erster  Band.    Zweiter  Band.    Dritter  Band.    Vierter 
Band.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1843. 

I.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „ Inhalt.'; -üebersicht",  580  Seiten 

und  56  Seiten  „Bibliographischer  Anzeiger"  (Nr.  1 — 13). 
II.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inbalts-Uebersicht",  588  Seiten  und 
52  Seiten  (S.  57—108)  „Bibliographischer  Anzeiger"  (Nr.  14—26). 

III.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalts-Uebersicht",  592  Seiten  und 
52  Seiten  (S.  109—160)  „Bibliographischer  Anzeiger"  (Nr.  27—39). 

IV.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  ,, Inhalts-Uebersicht",  604  Seiten, 
52  Seiten  (S.  161—212)  „Bibliographischer  Anzeiger"  (Nr.  40—52) 
und  96  Seiten  „Register". 

Zweiter   Jahrgang.     Erster    Band.     Zweiter    Band.     Dritter    Band. 
Vierter  Band.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1844. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalts-Uebersicht",  564  Seiten 

und  52  Seiten  „Bibliographischer  Anzeiger"  (Nr.  1 — 13). 
II.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  ,.Inhalts-Uol)ersicht",  536  Seiten  und 
52  Seiten  (S.  53—104)  „Bibliographischer  Anzeiger"  (Nr.  14—26). 

III.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalts-Uebersicht",  536  Seiten  und 
52  Seiten  (S.  105—156)  „Bibliographischer  Anzeiger"  (Nr.  27—39). 

IV.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalts-Uebersicht",  560  Seiten, 
115  Seiten  „Register",  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brock- 
haus in  Leipzig"  und  52  Seiten  (S.  157 — 208)  „Bibliographischer 
Anzeiger"  (Nr.  40—52). 

Leipziger  Repertorium  der  deutschen  und  ausländischen  Literatur. 
Unter  Mitwirkung  der  Universität  Leipzig  herausgegeben  von  Dr. 
E.  G.  Gersdorf,   Hofrath   und    Oberbibliothekar,   Ritter   des  Kön. 


Griech.  Erlöser- 


und des  Herzogl. 


Sachsen-Ernestinischen  Haus-Ordens. 


312  1834. 

Dritter  Jahrgang.    Erster  Band.    Zweiter  Band.    Dritter  Band.    Vierter 
Band.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1845. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalts-Uebersicht",  544  Seiten  und 

52  Seiten  „Bibliographischer  Anzeiger"  (Nr.  1 — 13). 
II.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalts-Uebersicht",  552  Seiten  und 
52  Seiten  (S.  53 — 104)  „Bibliographischer  Anzeiger"  (Nr.  14—26). 

III.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalts-Uebersicht",  520  Seiten  und 
52  Seiten  (S.  105—156)  „Bibliographischer  Anzeiger"  (Nr.  27—39). 

IV.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalts-Uebersicht",  520  Seiten, 
123  Seiten  „Register",  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brock- 
haus in  Leipzig"  und  56  Seiten  (S.  157 — -212)  „Bibliographischer 
Anzeiger"  (Nr.  40—52). 

Vierter    Jahrgang.      Erster    Band.      Zweiter    Band.      Dritter    Band. 
Vierter  Band.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1846. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalts-Uebersicht",  520  Seiten 

und  52  Seiten  „Bibliographischer  Anzeiger"  (Nr.  1 — 13). 
II.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  ,, Inhalts-Uebersicht",  528  Seiten  und 
52  Seiten  (S.  53—104)  „Bibliographischer  Anzeiger"  (Nr.  14—26). 

III.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalts-Uebersicht",  516  Seiten  und 
52  Seiten  (S.  105—156)  „Bibliographischer  Anzeiger"  (Nr.  27—39). 

IV.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  ,, Inhalts-Uebersicht",  544  Seiten, 
120  Seiten  ,, Register"  und  52  Seiten  (S.  157 — 208)  „Bibliographischer 
Anzeiger"  (Nr.  40-52). 

Fünfter   Jahrgang.     Erster   Band.      Zweiter     Band.     Dritter   Band. 
Vierter  Band.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1847. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalts-Uebersicht",  528  Seiten 

und  24  Seiten  „Bibliographischer  Anzeiger"  (Nr.  1 — 6). 
II.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  ,, Inhalts-Uebersicht",  520  Seiten  und 
12  Seiten  (S.  25—36)  „Bibliographischer  Anzeiger"  (Nr.  7—9). 

III.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalts-Uebersicht",  528  Seiten  und 
24  Seiten  (S.  37 — 60)  „Bibliographischer  Anzeiger"  (Nr.  10—15). 

IV.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalts-Uebersicht",  .560  Seiten, 
116  Seiten  „Register"  und  24  Seiten  (S.  61  —  84)  „Bibliographischer 
Anzeiger"  (Nr.  16—21). 

Sechster   Jahrgang.     Erster   Band.     Zweiter   Band.     Dritter   Band. 
Vierter  Band.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1848. 

I.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalts-Uebersicht",  508  Seiten 
und  20  Seiten  ,, Bibliographischer  Anzeiger"  (Nr.  1 — 5). 

II.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalts-Uebersicht",  412  Seiten  und 
8  Seiten  (S.  21—28)  „Bibliographischer  Anzeiger"  (Nr.  6  und  7). 

in.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalts-Uebersicht",  436  Seiten 
und  8  Seiten  (S.  29 — 36)  „Bibliographischer  Anzeiger"  (Nr.  8  und  9). 

IV.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalts-Uebersicht",  424  Seiten, 
87  Seiten  „Register",  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brock- 
haus  in  Leipzig"  und  24  Seiten  (S.  37—60)  „Bibliographischer  Anzeiger" 
(Nr.  10—15). 

8.     Preis  des  Jahrgangs:  12  Thlr. 

Das  „Repertorium  der  gesainmten  deutschen  Literatur"  sollte  „eine  möglichst 
vollständige  und  bibliographisch  genaue  Uebersicht  der  literarischen  Erzeugnisse 
Deutschlands  vom  Jahre  1834  abwärts"  gewähren.  Die  beigegebenen  „Literarisclieu 
Miscellen"  waren  zur  Aufnahme  von  ausländischer  Literatur,  Personalnotizen 
u.  s.  w.  bestimmt.  Am  15.  und  30.  jeden  Monats  erschien  ein  Stück;  acht  derselben 
bildeten  einen  Band,  1834  und  1835  drei,  von  1836  an  vier  Bände  einen  Jahr- 
gang. Dadurch,  dass  vom  Jahre  1836  an  die  —  auch  für  sich  ausgegebene  — 
„Allgemeine  Bibliographie"  (s.  unter  dem  Jahre  1836)  dem  „Repertorium"  beigefügt 
vyard,  war  in  diesem  mehr  Platz  für  Besprechungen  gewonnen,  während  jene 
„das  Mercantilische  des  Bücherwesens  im  weitesten  Sinne"  umfasste  und  den 
„Miscellen"  die  ausländische  Literatur  abnahm.  Die  „Miscellen"  hatten  nun  um 
so  mehr  Platz  für  Personalnotizen.  Von  da  an  bestand  der  Jahrgang  aus  vier 
Bänden.     Seit  dem   Erscheinen    des  „Repertorium"   gelangten  mit  diesem  die 


1834.  313 

52  Nummern  des  „Bibliographischen  Anzeiger",  welchen  die  Firma  F.  A.  Brock- 
haus herausgab,  zur  Versendung. 

Vom  Jahre  1843  an  verwandelte  sich  das  „Repertorium"  in  das  „Leipziger 
Repertorium''.  Die  „Bibliographie",  die  seit  1841  unter  etwas  verändertem  Titel 
(s.  unter  dem  Jalire  183G),  stets  aber  als  Beilage  zum  „Repertorium"  wie  für  sich  war 
ausgegeben  worden,  ward  mit  dem  „Leipziger  Repertorium"  verschmolzen  und 
brachte  ein  Verzeichniss  aller  inner-  und  ausserhalb  Deutschlands  erschienenen 
Drucksachen.  „Nur  die  unbedingt  trivialen  Erscheinungen  der  Literatur  vorzugs- 
weise in  den  Fächern  der  Belletristik,  Volks-  und  Jugendliteratur,  Gewerbskunde, 
Land-  und  Hauswirthschaft"  wurden  übergangen.  ,, Die  wissenschaftlich  bedeu- 
tendem und  eine  grosse  Anzahl  der  die  wichtigern  Fragen  und  Ereignisse  der 
Zeit  behandelnden  Schriften,  auch  wenn  sie  vorläufig  in  der  Bibliographie 
schon  verzeichnet  gewesen",  fanden  besondere  Besprechung.  Die  Personalnotizen 
u.  8.  w.  wurden  der  Bibliographie  angefügt.  Vom  Jahre  1848  an  wurde  „unter 
sorgfältiger  Berücksichtigung  der  Literatur  des  Auslandes  nur  in  den  eigent- 
lichen Wissenschaftsfächern  jene  Vollständigkeit  erstrebt,  welche  man  bisher 
auch  in  der  Belletristik,  Volks-  und  Jugendlitei'atur,  Technologie,  Land-  und 
Hauswirthschaft  u.  s.  w.  zu  erreichen  bemüht  war";  die  ausführlichere  Besprechung 
wurde  nur  „auf  die  wichtigern  Werke  beschränkt''.  Die  nicht  besprochenen 
Bücher  wurden  nicht  mehr  in  einer  „Bibliographie"  vereinigt,  sondern  unter 
den  betreffenden  Wissenschaften  nach  den  beurtheilten  Schriften  aufgeführt. 

Das  „Leipziger  Repertorium"  erschien  in  Wochenheften,  der  Jahrgang  zu 
vier  Bänden;  nur  der  Jahrgang  1847  enthielt  53  Hefte.  Der  „Bibliographische 
Anzeiger"  ward  nach  wie  vor  beigelegt.  Im  Jahre  1849  ging  die  Zeitschrift 
in  den  Verlag  von  T.  0.  Weigel  in  Leipzig  über  und  hörte  1860  (18.  Jahr- 
gang) auf  zu  erscheinen. 

Ernst  Gotthelf  Geksdobp,  geb.  2.  Nov.  1804  zu  Tautendorf  im  Altenbur- 
gischen,  wurde  1826  Secretär  an  der  königlichen  Bibliothek  zu  Dresden,  1833 
Oberbibliothekar  der  Universität  Leipzig  und  ist  königlich  sächsischer  Geheimer 
Hofrath. 


Ludwig  Wilhelm  Sachs. 

Die  Homöopathie  und  Herr  Kopp.  Eine  Kritik  der  Schrift  des  Letztern 
über  erstere  nebst  einem  Sendschreiben  an  Herrn  Hof-  und  Medicinal- 
rath  u.  s.  w.  Ritter  Dr.  Clarus  von  Dr.  Ludwig  Wilhelm  Sachs, 
ord.  Professor  der  practischen  Medicin  und  Director  der  medic.  Poli- 
klinik zu  Königsberg,  mehrerer  gelehrten  Gesellschaften  Mitgliede, 
Ritter  des  St.  Wladimirordens  IV.  Classe.  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1834. 

8.    4  Seiten  Titel  und  274  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

Der  Titel  der  besprochenen  Schrift  lautet:  „Denkwürdigkeiten  in  der  ärztlichen 
Praxis  von  Dr.  Johann  Heinrich  Kopp,  kurfürstlich -hessischem  Oberhofrathe, 
Medicinalreferenten  bei  der  kurfürstlichen  Regierung  zu  Hanau  und  Garnisons- 
arzt daselbst,  Director  der  wetterauischen  Gesellschaft  für  die  gesammte  Natur- 
kunde, inländischer  und  auswärtiger  gelehrten  Gesellschaften  Mitgliede.  — 
A.  u.  d.  T. :  Erfahrungen  und  Bemerkungen  bei  einer  prüfenden  Anwendung  der 
Homöopathie  am  Krankenbette.  Von  Dr.  Johann  Heinrich  Kopp  (zweiter  Band, 
Frankfurt  a.  M. ,  Hermann'sche  Buchhandlung,  1832,  8.)." 

Johann  Heinrich  Kopp,  geb.  17.  Sept.  1777  zu  Hanau,  gest.  2G.  Nov.  1858. 

LcDwio  Wilhelm  Sachs,  geb.  zu  Grossglogau  29.  Dec.  1787,  gest.  zu 
Königsberg  17.  Juni  1848. 

Johann  Heinrich  Theodor  Schmid. 

33erfuc^  einer  3)?eta)3^t)i*if  ber  inneren  ^JJatur.  23cn  $  einrieb  ©c^mib, 
^rofeffcr  ber  'i|3^Uofcp^ie  in  ipeibelberg.    öei^^ig:  g.  2(.  33rocf^au§.    1834. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte    Seiten  Dedication,  Seite  VII— XVI,  342 
Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler".     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 


314  1834. 

Johann  Heinrich  Theodor  Schmid,  geb.   24.  Juni   1799  zu  Jena,   seit   1830 
Professor  der  Philosophie  in  Heidelberg,  gest.  daselbst  29.  Jan.  1836. 


Christian  Ludwig  von  Stieglitz. 

4^a§  9?erf;t  bc^  .^ccftftift«  D^ceiilcu  iiub  bei^  ßoUegiatftift^  Surfen  auf  m- 
gc^inbcrtc^s  ^-ortbcfteljcu  in  i^rcr  gecicniDvävttgen  33evfaffiuu3.  (iine  ftaatg- 
red)t(id;e  CiTcrterung  i^on  G()rtftiau  Öiiblüig  ©ttcgitl^  b.  3.,  X)octor 
ber  9ierf;te  jc.    l^eijjjicj:  g.  21.  4örccf(;an^.     l'834. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  HI— VIH  und  60  Seiten.     Preis:  10  Ngr. 
lieber  Christian  Ludwig  von  Stieglitz  s.  S.  284. 


Moritz  Veit. 


(Saint  ©imoii  unb  bcr  ©aintfinionieiimi^.     9tttgemeiner  iH^Iferbunb  unb  etDtger 
triebe,    ^on  moxi^  2?eit.     t^sig:  g.  2(.  -^rocf^au^.     1834. 

12.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  331  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Dr.  Moritz  Veit,  geb.  12.  Sept.  1808  zu  Berlin,  errichtete  1833  in  Gemein- 
schaft mit  seinem  Studiengeuossen  Joseph  Lehfeldt  durch  Ankauf  des  Boike'schen 
Verlags  unter  der  Firma  Veit  &  Co.  eine  Verlagsbuchhandlung  in  Berlin,  die  bald 
zu  grösserer  Bedeutung  gelangte  und  seit  1858  in  den  Besitz  von  Wilhelm 
Theodor  Ferdinand  Einhorn  (Sohn)  in  Leipzig  übergegangen  ist,  von  welchem 
sie  unter  Beibehaltung  der  alten  Firma  fortgeführt  wird.  Veit  war  1855  —  61 
erster  Vorsitzender  des  Börsenvereins  der  deutschen  Buchhändler,  1848  Mitglied 
der  Deutschen  Nationalversammlung,  1858 — 61  Vertreter  Berlins  im  preussischen 
Abgeordnetenhause.     Er  starb  zu  Berlin  5.  Febr.  18(54. 


Ernst  "Wilhelm  Gottlieb  Wachsmuth. 

X>arftcttitngen  anQ  ber  ®efrf;id^te  beiS  9x'eformationg  =  3eitaltcrg,  mit  ^S^S^'^'f" 
aitö  ber  Ouenenfcr[rf)U"g-  ^f^n  2Ö.  2[ßad;ömutf>.  (irften  X^eil^  erfte 
Lieferung.  Öeip3ig :  ^.  91  Srocf l?au^.  1834.  —  31.  u.  b.  Z. :  33er  33eiitfc^e 
iöauernfricg  jitr  ^eit  bcr  Deformation.  93on  Sß.  25?ad)«mutt>.  9}?it  bem 
«itbniffe  t^omaö  9}?ünlier'g.    l^eip^ig:  ^.  5L  Srocf ^aug.     18.34. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  XIV,  144 
Seiten  und  Bildniss  Thomas  Münzer's,  Holzschnitt  von  Unzelmann, 
gedruckt  bei  Schade  in  Berlin.    Preis:  25  Ngr. 

®er  ®eift  ber  93erneinnng  in  Öut^er  unb  in  einem  Decenfenten  ber  I^adifc^en 
allgemeinen  Siteratnr,^eitnng.  ^fJad^trag  jn  ber  ®efc^id)te  beS  bentfd^en 
53anern!riege«  ton  SSill^elm  2Bad)6mut^.  ( -Öef onberer  5(6bruc!  an^  ben 
,,«(ättcrn  für  Iiterarifd;e  Unterl^altung".)    ^ei^jig:  ^.  9t.  53rodt?au§.    1835. 

8.     2  Seiten  Titel  und  Seite  3—16.     Preis:  2  Ngr. 

Ernst  Wilhelm  Gottlieb  Wachsmcth,  geb.  28.  Dec.  1784  zu  Ilildesheim, 
wurde  1815  Lehrer  am  Gymnasium  und  Lector  an  der  Universität  in  Halle,  1820 
Docent  in  Kiel,  seit  1825  Professor  der  Geschichte  in  Leipzig,  gest.  daselbst  23.  Jan. 
1866,  Verfasser  zahlreicher  geschichtlicher  und  literarhistorischer  Werke. 


Sigismund  Wiese. 

|)errmann.    ßin  9^oman  bon  ©igi^munb  SBiefe.    Öeipsig:  g.  9(.  SSrocf^au?. 
1834. 

8.     4  Seiten  Titel  und  242  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  7%  Ngr. 
Ueber  Sigismund  Wiese  s.  S.  295. 


1834.  315 

Paul  Wigand. 

Die  ^rcüinjialred^tc  beö  gürftcnt^umö  ü)Jinben,  bcr  (^raffc^aften  9?aben6berg 
iinb  ^Ktetberg,  ber  .'perrfc^aften  9t^eba  unb  beö  3lnite^  9?etfcnbcrg  in  $3eft= 
piiakix  II.  f.  \i\,  bargefteüt  t>on  Dr.  ^Uut  SÖiganb,  fie^e:  ^keupifc^e 
^rooinjialrei^te  unter  bcm  3a^re  1827. 


Winke  und  wohlmeinende  Rathschläge. 

SInfc  unb  luc^fmclnenbc  Oiat^ic^(äo(e  für  ifraefitifcfec  Schufen.  Der  tcnigl. 
^ebrätfc6  =  bcutf(^en  'ijJrimar  *  .^au^tfcfeule  in  '^H-eeburg  befcnberö  angeeignet 
tcn  einem  unj^artcüfc^en  c6riftlid;en  2;(;ec(cgcn.  —  MsyccXAr,  TTrj9ax  cufie- 
XasoTfi  ~!.9xa^,a.  —  Seipjig:  15.  51.  ^rocf^au?.     1834. 

8.     4    Seiten    Titel,    Seite   V — VIII,    79    Seiten    und    2  unpaginirte  Seiten 
Druckfehler.     Preis:  12'/,  Ngr. 
Die  Schrift  wurde  für  Rechnung  der  Buchhandlung  von  Rohrmann  &  Schweigenl 
in  Wien  gedruckt  und  debitirt. 


316  1835. 


1835. 

John  Banim. 

X)a«  §au«  9^oh)(an,  ober:  ^ang  unb  ©efc^icf.  (Sin  irlänbii>e6  Hamiden* 
gemälbe  tpn  3.  53anim.  ^u§  bem  (äng(i|d>en.  (Srfteö -^öänbc^en.  ^tt^^itc*^ 
^änbc^en.     Setpatg:  g.  3(.  «rccf^au^.     1835. 

I.     4  Seiten  Titel  und  351  Seiten. 

II.     4  Seiten  Titel  und  400  Seiten. 

8.    Preis:  3  Thlr.  10  Ngr. 

Ueber  John  Banim  s.  S.  300.  Das  Original  steht  in  den  „Tales  ofthe  O^Hara 
fatnüy"  {2^  series ,  London  1827).  Der  üebersetzer  ist  Dr.  Adolf  Wagner  in 
Leipzig,  vgl.  S.  68.  

Michael  Beer. 

Sätnmtlic()e  Sßerfe  t>on  SD^id^ael  ^eer.  |)eraii^gegeben  Den  (Sbuarb  ton 
(Sc^en!.    9DHt  bem  «ilbniffe  be^  Siebter«,    l^etpjig:  g.  %.  «rocf^aiu^    1835. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XLIV,  954  Seiten  und  Bildniss  des  Verfassers, 
gez.  von  Vogel,  Druck  von  Helmlehner  in  Berlin.     Preis:  4  Thlr. 

Den  Inhalt  bilden,  ausser  einer  Biographie  und  Charakteristik  des  Verfassers 
und  drei  Gedichten  von  Saphir,  üttenheimer  und  von  Schenk,  sieben  dramatische 
Dichtungen,  lyrische  und  erzählende  Gedichte,  Octaven  und  Sonette,  Elegien 
und  vermischte  Gedichte. 

Ueber  Michael  Beer  s.  S.  189. 

Eduard  von  Schenk,  geb.  10.  Oct.  1788  zu  Düsseldorf,  1828  bairischer  Staats- 
rath  und  Minister  des  Innern,  gest.  zu  München  26.  April  1841. 


Bericht  der  Deutschen  Gesellschaft. 

^erid^t  t»om  3a^re  1835  vin  bie  9)Htgtieber  ber  £)eiit[cl;en  ©eiellfc^aft  ju 
(5rforf(f)ung  ttatevlänbifcf)er  eprac^e  unb  SlÜert^nmeT  in  Öeipjtg.  ^^eraug- 
gegeben  ßcn  Ä'arl  3Iuguft  Cieipe,  zeitigem  @e[d^ic^t)c^reiber  ber  (SejeUfc^aft. 
Öei))sig:  g.  2(.  53rc(f^aut^.     1835. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III — VIII,  69  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Ver- 
besserungen".    Preis:  12 '/j   Ngr. 

^evtd^t  tom  3a^re  1836  an  bie  9J?itglieber  ber  Dentfc^en  ©efeüicbaft  3u 
ßrforfd^ung  i^atevlänbifdber  «Sprache  unb  SUtert^ümer  in  Öei^'^ig.  .V)erauö== 
gegeben  ton  ^avi  2(ugnft  @ö|>e,  b.  3-  [tedcertrctenbcnt  ®efc^äftcfül;ver 
ber  ©efeÜfc^aft.    Seipsig:  g.  2{.  «rccf^auö.     1836. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten   „Inhalt"  und   76   Seiten.     Preis: 
12 '/o  Ngr. 

®ericf)t  t>om  3af»re  1837  an  bie  9J?itgtieber  ber  t)eutid;en  ©efeüfc^aft  ju  (Srfor- 
fd;ung  talerlänti[d)er  ©V'^'^^c^e  ""^  2lÜertI;ümer  in  Öeipjig.  v^jeranögcgeben 
tjcn  ben  (Sefd)äftefnf)rern  ber  @e[el(]d)aft  Dr.  Slmiüuö  Öubroig  9?id)ter 
^rcfeffor  ber  9?ec^te  unb  Dr.  ^art  5(uguft  Göpe.  Seipsig:  15.  2t.  Aörcd* 
^au«.     1837. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten   „Inhalt"   und  79   Seiten.     Preis: 
12%  Ngr. 

©eri^t  bcm  3a^re  1838  an  bie  9)iitglieber  ber  Dcntfc^en  ©efeüfc^aft  ju  ßrfor^ 
jc^ung  oaterlänbifd^cr  ®prad;e  unb  Slltert^ümer  in  ^eip^ig.    ,'öeran^gegeben 


1835.  317 

öon  bcit  ©ei'cbäftörü^vevu  bcr  ©efclifcfeaft  Dr.  ätmiünö  Submig  9?id^tcr 
^rcfefi'cr  bei*  9tcd)tc  imb  Dr  tarl  ^(iivjuft  G^pe.  ^'ctp^ig:  %.  2t.  ^vod* 
iiaü^.     1838. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  uiipaginirte  Seiten  „Inhalt"  und   76  Seiten.     Preis: 
12';j  Ngr. 

öevidit  bcm  3a^rc  1839  an  bie  9D?itglieber  ber  5^entfc^er.  ©efeÜjcfeaft  311 
(iv[ovfd)uncj  üatcrtänbifc^d-  ©pvad^e  uiib  Slüert^ümer  in  Vei^jig.  .^erau^= 
gegeben  ücn  bem  @etc()äft^fnl;rer  ber  ©efeÜfc^cift  Dr.  kaxi  2(uguft  (ieipe. 
l'eipsig:  %.  %.  ^rc(f(/auö.     1839. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  76  Seiten.  Preis :  1272  Ngr. 

3?cvidit  bcm  3a^re  1840  an  bie  2J?itgIieber  ber  5)eutfc^en  ©efeüf^aft  jn 
(irforfcbnng  taterlänbifdier  ©pracfie  nnb  9I(tert^ümer  in  8eip3ig.  .?)eraug* 
gegeben  tcn  bem  @efd)äftcifü^rer  ber  ©efeliic^aft  Dr.  Äart  3i[uguft  (Söpe, 
crrentUd;eni  3)?itgtiebe  be^  ÄiJnigl.  (Säd)|'iicif>en  3?ereini?  gn  (Srforfcfcung  unb 
(5rl)a(tung  taterlänbifdier  5({tert^ümer  in  Dre^Sben,  ber  §eip3iger  ^cl^tec^* 
ni|d)en  ®efellid)aft  nnb  be§  .Qnnft==  unb  ©en^erbi^crcinei  ju  l'eipjig,  G^ren^ 
mitgüeb  be^  $iiftcri)d)en  9>ereing  tcn  nnb  für  STberba^ern  in  SOHndjen, 
correfpcnbirenbem  (S^renmitgüebe  ber  Sine^eimer  ©eie(([d;aft  jur  (Srforfc^ung 
ber  batertänbifd^en  Denfnia(e  ber  ^Jcrjeit  in  ^aren,  correfponbirenbem 
SOJitgHebe  be§  Jf;üringifc^  =  Säc^[i](^en  95erein§  für  (Srfcrfc^ung  be«  bater- 
länbifcben  2(Üert^uni^  nnb  Gr^aÜnng  feiner  'J)enfma(e  3U  ^aik,  ber  Ober- 
laufi^ifd^en  ©efeUfdjaft  ter  ^öiffenfc^aften  3U  ©örü^,  nnb  beö  33cigtlänbifd^en 
2tÜert^um«ifcrfci^enben  SBereinö  gu  ^c^enleuben.  Seip3ig:  §.  21.  Aörocf^au^. 
1840. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  76  Seiten.  Preis:  12 Vo  Xgr. 

Öerid)t  bcm  3a^re  1841  an  bie  9)2itgtieber  ber  Dentfd^en  ©efetlfc^aft  3U  (Jrfor- 
fi^ung  caterlänbifc^er  Sprache  unt)  Stttert^ümer  in  l'eip3ig.  .'perauesgegeben  ßon 
bem  @efd)äft^fü^rer  ber  ©efeüfcbaft  Dr.  ^arl  2(nguft  ßetpe,  crbentlic^em 
9}?itgliebe  bc6  Älniigt.  Säd)fifc^en  23ereini?  3U  (i"rforfd;nng  unb  (ärf^altnng 
baterlänbifcber  2((tcrtf^ümer  in  Dreöben,  ber  l^eip3iger  pclt;ted)nifc^en  @efett= 
fd)aft  unb  be^  Ännft*  unb  (^eiüerbtereinS  3U  !i-eip3ig,  (S^renmitglieb  be^ 
^iftorifdjen  9?erein^  bcn  unb  für  Cberba^ern  in  SOJünAen  unb  beö  bcn 
Unterfranfen  unb  2(fc^affenbnrg  5U  S[Bür3burg,  cciTefpcnbirenbem  ß^ren- 
mitgliebe  ber  Sine^eimer  @efe(If(^aft  3ur  ßrferfcbung  bcr  tater(änbifd)en 
©enfmafe  ber  33cr3eit  in  ^aben,  correfpcnbirenbem  9J2itgliebe  bee  2:f>ürtngifd^' 
Säd)fifd)en  33ercin^  für  (irforfc^ung  beö  taterlänbifc^en  2((tert^umg  unb 
(Sr^altung  feiner  X)enfmate  3U  ipaÜe,  ber  Cbertaufi^ifd;en  ©efcüfdMft  ber 
3Öiffcnfd)aften  3U  @i5rli^  unb  beei  33cigllänbifc^en  3IItert^umeforfd>enben 
SJcreinö  3U  ^c^enleuben.    ?eip3tg:  %.  2(.  ^rccf^anö.     1841. 

8.     2  Seiten  Titel  und  „Inhalt"  und  94  Seiten.     Preis:  12 V2  Ngr. 

^eric^t  bem  3a^re  1842  an  bie  9}Zitg(ieber  ber  :t)eutfd)en  ©efeüfc^aft  3u 
Cirfcrfdbung  taterlänbifcber  Äpradbe  unb  2Utert^ümer  in  2eip3ig.  iperauö- 
gegebcn  tcn  bem  ®efd)äftt?fü^rer  ber  ©efeüfdbaft,  Dr.  Äart  2(uguft  ^^pe, 
orbentUd)em  9;)?itgliebe  bec(  i^i^nigl.  Säd)fifci^en  S?erein^  3U  ©rfcrfd^ung  unb 
^^attung  üaterlänbifcber  2((tert^ümer  in  X)reöben,  ber  Öeip^iger  pclt;ted>* 
nifd^en  @efeUfcbaft  unb  beö  .^unft==  unb  ©cwerbterein^  3U  ^'eip3ig,  ß^ren= 
mitglieb  te^  S)iftcrifc^en  33erein^  t'cn  unb  für  Cberbal^crn  in  3)(fünc^en,  bei? 
bon  Unterfranfen  nnb  2ifc6affenbnrg  3n  SBür3burg  unb  bei^  Oiaffauifc&en 
2?erein^  für  9((tert^umötunbe  unb  ®cfc&id)ti§forf d^ung ,  ccrrefpcnbirenbcm 
ß^renmitgliebe  ber  ^Sine^cimer  ©efeüfcbaft  3ur  Grfcrfd)nng  ber  üaterlänbif(^en 
Xientmale  ber  33or3eit  in  iöaben,  ccrrefpcnbirenbem  9JZitglicbc  bcö  2^üringifc6= 
<Säc^fifc6en  33ercin^    für   (Jrforfcbung   be^    taterlänbifc^en  2(Itert^uni§    nnb 


318  1835. 


err^aüung  feiner  ®en!niale  311  ipaHc,  ber  ObevIaufi^t[d;en  ®e[c((|d;aft  ter 
Siffenf Gräften  311  ® erlitt  unb  be«  ä5oigtlänbifd;eu  2taertt}umöforfd;euben 
S3erein«  311  i>:^enleuben.    Mp^ic^:  g-.  %  «rcd^au«.     1842. 

8.     2  Seiten  Titel  und  „Inlialt"  und  78  Seiten.     Preis:  12  Ngr. 

^öerid^t  »cm  3a^re  1843  an  bie  SlJitglieber  ber  ®eutfd;en  ®efen[d;aft  jn  (xx- 
forl'd;nng  öater(änbtfd;er  ©prac^e  unb  Slltcrtpmer  in  Öei^-^^ig.  iöcranö^ 
gegeben  tcn  bem  ®e[d;äftgfüf;ver  ber  ©efedfc^aft,  Dr.  ^arl  Slugaf^Cv^pe, 
crbentlid;eni  äl^itgUebe  be«  tönigt.  @äd;fi[(^en  ^ereinö  ju  (5rforid;ung  nnb 
(5rt?attnng  i>aterlänbifd;er  2l(tert|nmer  in  !I)reeiben,  ber  Sei^j^iger  ^^oibted;= 
nifd;cn  ®c[cnfd;aft  unb  beö  Äunft^  unb  @en»erbcüerein§  ^u  i^ei^^^ig,  (i^ren= 
mitglieb  bc^  ipi[tori|d;cn  ^ereinö  bon  unb  für  Dberbat;ern  in  y^iündien, 
be^  bon  Unterfranfen  unb  3lfd;affenburg  ^u  Sia^burg  nnb  beei  'JJaffanifd^en 


@äd;fifd;eu  93crein§  für  ßrforfd^ung  be«  i}aterlänbifcj)en  2lltertl;nni6  unb 
(Srljaltung  feiner  ©ent'mate  ^u  ^al(e,  ber  Dbertanfiljifcben  @efeüfd)aft  ber 
Sßiffenfd;aften  ju  ®örli^  unb  beö  33oigtlänbifd;en  2(aertf;umöfürfd^enben 
33ereing  ^u  ipot;entenben.    ^^ei^J^ig:  ^.  21.  ^rod^aug.     1843. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  75  Seiten.  Preis  :  12  Ngr. 

®erid;t  Dom  öa^re  1844  au  bie  3)?itgüeber  ber  33eutfd^en  ©efeüfd^aft  jn 
(grfcrfd;ung  batcr(änbifd;er  8):'rad)e  unb  3((tertl^umer  in  8ei|>5ig.  heraus- 
gegeben bDU  bem  ®efd;äftgfü(;rer  ber  ©efeüfd^aft,  Dr.  Äarl  iuguft  Q&pe, 
orbentüd;em  älZitgUebe  beg  Äi3nigl.  (s^äc^fifd^en  33erein§  ju  (5rforfd;ung  nnb 
Qrt;attuug  baterläubifd;er  2{(tertl)ümer  in  ©reiben,  ber  Veipjiger  poU;ted;^ 
ni|c(;en  ©efeüfd^aft  unb  beS  fünft  =  unb  ©etoerbbereinö  ju  Öei^jjig,  (SI;ren= 
niitgticb  beö  ipiftcrifd;en  33ereinS  bon  unb  für  £)berbat;ern  in  ä)'?ünd;cn,  t>eß 
Don  llnterfrantcn  unb  Stfd;affenburg  gu  Sßür^bnrg  unb  beS  9iaffauifd;en 
S3eretuS  für  2(ttertt>umötunbe  nnb  @efd;id^töforfc^ung ,  corref))onbirenbeni 
(i-t;renmitg(icbe  ber  ©inS^eimer  ©efetlfi^aft  jur  (Jrfcrf(i()ung  ber  batertänbi{d;en 
©ent'utate  ber^orjeit  in  ■S3aben,  correfponbirenbem  2J?itgtiebe  beö  S^^üriugifd;' 
@äd;fifd;en  ^Bereinö  für  (ärforfd^ung  be§  batertänbifd;en  2lttertt)unK^  unb 
(Srt^altuug  feiner  ©entnmte  ju  ipatle,  ber  Cbertaufit^ifcben  @efetifd)aft  ber 
älMffenfd;aften  ju  ^bxüi^  unb  beö  ^oigttänbifd;en  2tttert^uiuöforfd;euben 
33ereinS  ju  ipct;entenben.    ^eipjig:  t^*.  2t.  S3rodt)aug.     1844. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  84  Seiten.  Pi-eis:  12  Ngr. 

33erid;t  bom  3a:^re  1845  an  bie  932itgtieber  ber  !Deutfc^en  ®efettfd;aft  ju 
Gvforfd;ung  batertäubifd;er  @prad;e  unb  2tttert:^ümer  in  Öei^^ig.  ipcrauö- 
gegeben  bou  bem  erften  ®efd;äft0fü^rer  ber  ©efettf^aft,  Dr.  ^'art  2(uguft 
(iSpe,  orbenttid;em  9DlitgIiebe  beö  tönigt.  ©äc^fifd^en  S?ereiuö  ju  (grfcrfd;ung 
unb  ört^altung  bater läubifd^ er  2tttert^ümer  in  3)reöbeu,  ber  Öei^giger  pott;* 
tec^nifd;en  ©efetlfc^aft  unb  be«  tunft-=  unb  ©eirerbbereinS  ju  V'eip^ig,  (St;ren^ 
mitglieb  beS  .?)tftorifd;en  35ereint^  bon  unb  für  C)berbal;ern  in  Wmdjtn,  bei? 
ücn  Unterfraufen  unb  2lfd;affeubnrg  jn  SBürgburg  unb  beg  9]affauifd;eu 
33creinö  für  2tttert^nmö!unbe  unb  @efc^id;töforfd;ung,  correfponbirenbem 
(it^rcnmitgtiebe  ber  ©inöt^eimer  ©efeüfc^aft  ^nr  ßrforfd^ung  ber  batertänbifd;en 
!X)entmate  ber  ^crjeit  in  -Öaben,  ccrrefponbireubem  ü)?itgtiebe  beS  3:t)üringifd;= 
@äd)fifd;en  33erein§  für  (grforfc^ung  beö  batertänbifd;eu  21ttert^nm^  nnb 
©r^attung  feiner  ©entmate  ju  §atte,  ber  Dbertanfi^ifd;en  ®efettfd)aft  ber 
Siffenfd;aften  gu  ®örti^  unb  be«  ^oigttänbifd;eu  2tttert^umgforfd;enben 
ä^ereinS  ju  ipot^enteuben.    8ei^3ig:  ^.  21.  Srod^auS.     1845. 

8.     2  Seiten  Titel  und  „Inhalt"  und  78  Seiten.     Preis:  12  Ngr. 


1835.  319 

^eric^t  öoni  Saffxt  1840  an  bie  9JZitij(iebcr  bcr  X)eutfc^eit  (S^ef«üfc6vnft  31t 
(Srfcri'Ainivj  i^ater(änbifd)cr  2pvacl)c  uub  3(Itcrt^ümer  in  l^ei))3iij.  iperaue^ 
gegeben  i>cn  bem  crften  ö^efd^äft^fü^ver  ber  (^c)eüfd)aft,  Dr.  9taxi  2(ugiift 
Ci^^>e,  orbcntlicI>cm  SlJtti^licbc  bee  itcnigf.  2äcbü|d)cn  ißerein^  3U  (Srfcrf(^ung 
unb  tirljaltung  t>atcr(änbii'd)cr  3(ttevt^üiHer  in  ©reiben,  bcr  !L'ei^>3ii5er  pctt;' 
tcc^nifc^en  ©efeüfd^ift  unb  beö  itunft-  nnb  ©en^erbpcrein«  ju  v'etp^ig,  (Si^ren= 
niitglieb  beei  ipiftcrifd)en  i^cretn^  tcn  unb  für  Cberbat;ern  in  SDZünc^en,  be^ 
ton  Untcrfranfen  unb  Slfcbaffenburcj  ju  ^iMir^burg  unb  beö  •)'ia|')aui]'d;cn 
3>ereiniji  für  3(Itert^um^fnnbe  unb  @efc^ld)ti5fcrfd)ung,  correfpcnbirenbem 
(ä^remnitgltcbe  ber  Sinef>eimer  ®efeüfcbvift  ^ur  (irfcrfdbung  ber  taterlänbifc&en 
5)enfma(e  beri^orjctt  in;öabcn,  ccrref^cubirenbcui  9)?itgltebe  bc^  5r^üringifc^= 
Säd)fifc(icn  2?ereino  für  (Srfcrfc^uug  beö  t>atcr(änbifd)en  5Utert^umg  uub 
ßr^viituug  feiner  ©cnfniate  ju  ipaüe,  ber  C berlaufi^if d)eu  @cfellfd)aft  ber 
iß}iffenf(^aften  ju  6Hn-Ii^  unb  be^  3?cigtlänbifcben  3{ltert^umi§forfc^euben 
ißerein^  3U  ^ofjentenben.     Seip3ig:  ^.  3(.  iörocf^ane.     1846. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalf',  75  Seiten  und  1  unpaginirte 
Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  12  Ngr. 

Seric^t  tom  3a'^re  1847  an  bie  Sßitglieber  ber  !Deutfd;eu  ©efeüfc^aft  3U 
ßrforfc^uug  taterlänbifd^er  <S^rac^e  unb  5[(tert{;üuicr  in  ^'eip3ig.  |>erauö- 
gegeben  tcn  bem  erften  ©efcbäftefü^rer  ber  ©efeüfd^vift,  Dr.  Äart  3tuguft 
Söpe,  crbentlicftem  9}fitgUebe  be§  Sli:nig(.  Säcbfifcben  33erein^  3U  ßrforfc^ung 
unb  (Sr^attnug  t^aterlänbifc^er  Stltert^üiner  in  j)reeben,  ber  Sei^jjiger  polx}- 
tec^nifdben  ©efetifcbaft  unb  beö  Äunft=  unb  ®en>erbDerein^  3u  2ei))3ig,  6^rcn= 
niitglieb  beö  ^iftorifd)en  33erein0  bon  unb  für  Cberba^ern  in  SO?ündben,  be^ 
bcn  Unterfranfen  unb  Stfdbaffenburg  3U  SBür3burg  unb  be^  i)?affauifd)en 
33erein§  für  ?(Itert^umefunbe  unb  @ef djicbt^f orf (^ung ,  ccrref^cnbirenbem 
ß^reninitgüete  ber  Sin^^eimer  ©efellfc^aft  3ur  (irfcrfd^ung  ber  baterfänbifd)eu 
5)enfniale  ber9?or3eit  in  Saben,  ccrrefpcnbirenbem  9}ätgliebe  be§  2;l;üringiid)= 
(2äd;fifc()en  33ereine  für  (Srfcrfc^ung  be^  tviterlanbi]d)eii  Slltert^um^  unb 
ßr^altung  feiner  Denfmafe  3U  ^aüe,  ber  Ober(aufi|ifd)cu  ©efeüfc^aft  ber 
SBiffenfd)aftcn  3U  @i>rli^  unb  beö  3?oigt(änbifd;en  Sdtert^um^forfcfoenben 
93erein§  ju  ^c^enleuben.    Seif3ig:  g.  2t.  ^rocf^auö.     1847. 

8.     2  Seiten  Titel  und  „Inhalt"  und  78  Seiten.     Preis:  12  Ngr. 

^eric^t  bcm  3a:^re  1848  an  bie  SDJitgüeber  ber  J)eutf^en  ©efeüfd^aft  3u 
ßrforfc^ung  batertänbif^er  Sprache  nnb  3(Üert^ümer  in  2ei^3ig.  ^erau«*^ 
gegeben  bon  bem  erften  ©efc^äftefü^rer  ber  ®efeüfd)aft,  Dr.  äaxl  Stuguft 
S^pe,  crbentüc^em  9)?itgUebc  bei?  ^enigt.  @ä(tfifcl^en  bereinig  3U  (Srfcrfcbung 
unb  Sr^attung  baterlänbifd^er  2((tertr;ünier  in  3)reeben,  ber  l^eip3iger  poh)- 
teci^nifc^en  ©efeflfc^aft  unb  be«s  Äunft==  unb  ®en?erbberein§  3U  Öe{p3tg,  6^ren=^ 
mitglieb  beö  $>iftcrifc^en  3?erein^5  bcn  unb  für  Cberba^eru  in  Sliüncben,  bet^ 
tcn  Unterfranfen  unb  5(f*affenburg  3U  35?ür3burg  unb  be«  9Jaffauifd)en 
93ereing  für  2tltert^umefunbe  unb  ®efc^id;töfcrfc^ung,  ccrref^jcnbirentem 
ß^renmitgliebe  ber  Sinef;eimer  ©efeüfcbaft  3ur  (Jrfcrfcbung  ber  i>aterlänbifd)en 
Dentmale  ber  i^cr3cit  in  ^aben,  ccrrefpcnbirenbem  ^[JZitgliebe  bee  2:^üringifd;' 
"Scidjfifd^en  33erein6  für  (Srforfc^ung  beö  t^atertänbifc^en  3IItert^um«  unb 
ßr^aUung  feiner  ©entmate  3U  §aüe,  ber  Cberlaufi^ifd^en  ©efeüfc^aft  ber 
23iff enfdjaften  3U  (^crli^  unb  beö  33oigttänbifc^en  2(Itert^umöforfc^enben  l^erein« 
3u  :po^en(euben.    geip3ig:  g.  21  ^rcd^auS.     1848. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  58  Seiten  und  2  unpagi- 
nirte Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".    Preis:  12  Ngr. 

Der  „Bericht"  erschien  1829 — 34  bei  F.  C.  W.  Vogel  in  Leipzig  und  hat  mit  1848  auf- 
gehört zu  erscheinen.  Seinen  Inhalt  bilden  zumeist  grössere  geschichtliche  Abhand- 
lungen, Mittheilungen  zur  Geschichte  und  über  die  Sanunlungen  der  Gesellschaft. 


320  1S35. 

Aus  dem  Berichte  der  Deutschen  Gesellschaft  wurden  besonders  abgedruckt: 
Chronicon  terrae  Misnensis  seu  Buchense,  s.  unter  dem  Jahre  1839. 
Die  Universität  Leipzig  im  ersten  Jahre  ihres  Bestehens,  s.  unter  dem  Jahre  1847. 

Karl  August  Espe,  geb.  1804  zu  Kühren  bei  Würzen,  machte  seine  Studien 
zu  Leipzig,  war  seit  1827  Lehrer  an  der  Friedrich -Augustschule  zu  Dresden 
und  lebte  seit  1831  als  Privatgelehrter  in  Leipzig.  Im  P'rüliiahr  1848  ward  er 
geisteskrank,  und  da  sich  sein  Zustand  verschlimmerte,  wurde  er  in  die  Irren- 
heilanstalt des  Dr.  Güntz  zu  Stötteritz  bei  Leipzig  gebracht,  wo  er  24.  Nov. 
1850  starb.  Er  war  Mitglied  verschiedener  historischer  und  Alterthumsvereine 
und  von  der  Deutschen  Gesellschaft  zu  Leipzig  mit  der  Geschäftsführung  und 
der  Herausgabe  des  „Jahresbericht"  derselben  betraut. 

Aemilius  Ludwig  Richter,  geb.  15.  Febr.  1808  zu  Stolpen  in  Sachsen,  seit 
1831  Advocat  und  Docent  zu  Leipzig,  wurde  1838  an  die  Universität  Marburg, 
1846  nach  Berlin  berufen,  wo  er  als  Oberconsistorial-  und  Geheimer  Oberregierungs- 
rath  am  8.  Mai  1864  starb;  Verfasser  ausgezeichneter  Werke  über  Kirchenrecht. 


Altdeutsche  Blätter. 

Altdeutsche   Blätter    von  Moriz  Haupt   und   Heinrich  Hoffmann. 
Erster  Band.    1836.    Zweiter  Band.    1840.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

L     2  Seiten  Titel,  Seite  III— VI  und  423  Seiten. 
IL    2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  402  Seiten. 
8.     Preis:  4  Thlr,  15  Ngr. 

Die  beiden  Bände  wurden  in  je  vier  Heften  zur  Ausgabe  gebracht,  die  einzeln 
zu  nachstehenden  Preisen  verkäuflich  waren :  I.  1.  (1835.)  20  Ngr.  —  I.  2.  (1835.) 
15  Ngr.  —  I.  3.  (1836.)  15  Ngr.  —  I.  4.  (1836.)  15  Ngr.  —  II.  1.  (1837.)  20  Ngr. 
II.  2.  (1838.)  15  Ngr.  —  IL  3.  (1839.)  20  Ngr.  —  II.  4.  (1840.)  15  Ngr. 

Der  Zweck  der  „Altdeutschen  Blätter"  war:  „kleineres  Material  dem  Studium 
des  deutschen  Alterthums  zur  Benutzung  darzubieten,  sowie  Abhandlungen, 
Bemerkungen,  Auszüge  aus  seltenen  und  Nachträge  zu  wichtigen  Büchern  aus 
dem  bezeichneten  Kreise  zu  veröffentlichen". 

Moritz  Haupt,  geb.  27.  Juli  1808  zu  Zittau,  seit  1838  Professor  der  deutschen 
Sprache  und  Literatur  zu  Leipzig,  seit  1853  Professor  der  classischen  Literatur 
in  Berlin. 

Ueber  August  Heinrich  Hoffmann  (von  Fallersleben)  s.  S.  800. 


Karl  Johann  Braun  Ritter  von  Braunthal. 

Sauft,     eine  STragöbie  bon  ^.  b.  «.     'Mpm:  g.  21.  «rocffiau^.     1835. 

8.     4  Seiten  Titel  und  152  Seiten.     Preis:  22 Vz  Ngr. 
Karl  Johann  Braun  Ritter  von  Bradnthal,  geb.   zu  Eger  1802,  zu  Wien 
als  Schriftsteller   privatisirend,   gab   auch  Romane  unter   dem    Pseudonym  Jean 
Charles  heraus,  und  starb  daselbst  26.  Nov.  1866. 


Karl  Heinrich  von  Busse. 

T)a^  ©elüBbe.  g^oöeüe  ton  ^eiiirid;  Satd^.  —  I  left  no  duty  for  this 
idle  trade.  Pope.  —  (Srfter  2:^cil.  3tt'eiter  X^dl.  ^eip^ig :  g.  51  ®ro(f ^ 
^ug.     1835. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  314  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  362  Seiten. 
8.     Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 
Heinrich  Walch  ist  Pseudonym  für  Karl  Heinrich  von  Busse,  geb.  24.  Juli 
1787  zu  Petersburg,  Rechtsgelehrter,  russischer  und  herzoglich  oldenburgischer 
Diplomat,  gest.  9.  Mai  1860  in  Halle.     Er  ist  auch  Verfasser  der  im  Jahre  1819 
anonym  erschienenen  Schrift  „Fürst  Wladimir  und  dessen  Tafelrunde"  (s.  S.  137). 


1835.  321 

Casimir  Jean  Francois  Delavigne. 

ÄiJnig  Gbuarb'ö  @ö^nc.  2^raucrfpie(  in  brei  Sluf^ügen.  ^^lad)  ßafimir 
i)e(aoi3ne  für  bie  beiitfd^e  ^ü^ne  Bearbeitet  bon  Dr.  (5^.  bitter  b.  O^anf. 
5^eip3ig :  g.  2(.  ^rocf(;au«.     1835. 

8.    4  Seiten  Titel  und  164  Seiten.     Preis:  25  Ngr. 

Der  Titel  des  Originals  lautet:  „Les  enfants  d' Edouard,  tragedte  eti  trois 
actes  et  en  vers;  representee  sur  h  Theätre-  Frangais  par  MM.  les  comediens 
ordinaires  du  rot  h  18  mai  1833'-  (Paris,  Ladvocat,  1838,  8.). 

üeber  Casimib  Jean  FBAKgois  Delavigne  s.  S.  190. 

Gustav  Ritter  von  Frank,  geb.  zu  Wien  22.  März  1807,  lebte  nach  1848 
als  Flüchtling  in  Leipzig,  dann  in  London,  wo  er  8.  Januar  1860  starb. 
Redacteur  und  dramatischer  Schriftsteller. 


Wilhelm  Elias. 

;Die  Siebenben.    (Sin  (^ebid;t  in  neun  ©ejängen.    ÜSon  3Ö.  ßtia^.    Seipjig: 
g.  21.  Srccf^au«.    1835. 

12.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  Seite  VII  — XXYIII  und 
132  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 
Ein  bürgerliches  Epos  in  Hexametern  mit  einer  Vorrede  in  Jean  Paul'schem  Stil, 
üeber  den  Dichter,  Wilhelm  Elias  in  Kleve,  ist  nichts  Näheres  bekannt. 


'EXXTQvtajjLoj. 

'EXXt,vicj|jlo?.     TofAcj  TTforo^.    [SSignette.]    Ev  xVstvjj'.a'.  nfj;  Salov.a^  Tuto'.? 
IIccxouai.ou  1835.  —  3(.  u.  b.  3:. :  rpa|X[xanxr^  [55ilb  ber  3)?inerbaJ. 

8.     4  Seiten  Titel  (in  Kupferstich),  2  unpaginirte  Seiten  „'EXXr.viafxo;.    To|jloc 
zptOTo;",  Seite  III  —  XXII,    2  unpaginirte   Seiten  .,M£po;  Ti/voXoY'-xov" 
749  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  Zusätze  und  2  unpaginirte  Seiten  Ver- 
besserungen der  typographischen  Fehler.     Preis:  3  Thlr.  15  Xgr. 
Der  allein  erschienene  erste  Band  des  Werks  enthält  eine  eingehende  Gram- 
matik der  altgriechischen  Sprache  für  Neugriechen.     Die  ganze  Auflage   wurde 
nach  Griechenland  gesandt. 

Franz  von  Elsholtz. 

@c^auf^)iete  bon  Svanj  i\  (SU^ot^. 
Örfter  2:^eit.     1.  ®ie  ^ofbame.    Sufti>iel.    2.  tcmm  ^er!    ^Drvimatifc^e 
3(ufgabe.    3.  ®e^  ^in!    4^ramvitifc^e  5(ufgabe.    3^i^citc  bermel^rte  unb  mit 
©oet^e'ö  ^öriefen  über  „3^ie  ipefbame"  terfe^ene  5(u^gabe.    Seipgig:  §.  %. 
^rod^au«.     1835. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXIV,  „I.  Die  Hofdame.  Lustspiel  in  fünf  Acten', 
2  unpaginirte  Seiten  „Zueignung"  (S.  7 — 134).  „II.  Komm  her!  Drama- 
tische Aufgabe  in  Einem  Act",  2  unpaginirte  Seiten  „Zueignung  an 
Auguste  Crelinger"  (S.  141 — 158).  „III.  Geh  hin!  Dramatische  Au%abe 
in  Einem  Act  mit  melodramatischer  Musikbegleitung",  2  unpaginirte  Seiten 
„Zueignung  an  den  königl.  würtembergischen  Staatsminister,  JVeiherrn 
K.  A.  von  Wangenheim  (S.  165 — 191),  1  unpaginirte  Seite  „Verbesserungen", 

3»Deiter  2:^eil.  1.  5)ie  (icrbeba.  STrauerf^ief.  2.  5)er  fpredbenbe  |)unb. 
Öu[ti>ie(.  3.  Les  Anglais  en  France.  Folie -Vaudeville.  '^ei^3ig: 
%  5t.  «rod^au^i.     1835. 

4  Seiten  Titel,  „I.  Die  Cordova.  Trauerspiel  in  fünf  Acten",  2  unpaginirte 
Seiten  „Zueignung  an  die  deutschen  Kritiker"  (S  3  — 112).  „U.  Der 
sprechende  Hund.  Lustspiel  in  drei  Acten",  2  unpaginirte  Seiten  „Zueignung 

21 


322  1835. 

an  den  Kanonikus  ***  zu  ***«  (S.  115  —  202).  „III.  Les  Anglais  en  France. 
Folie -Vaudeville  en  un  Acte",   2  unpaginirte  Seiten  „Zueignung  an  die 
französischen  Kritiker"  {S.  209  —  263). 
Preis  beider  Theile:  2  Thlr.  5  Ngr. 

35rittev  Z^nL  1.  T)k  ^anb  ber  S3ergettung.  O^er.  2.  3)ie  ^rocurattonö- 
l^eirat:^.  8uft]>iel.  3.  tönig  f)ara(b.  3:rauerf|>iel.  ?eij33tg:  g.  91.  ^xo& 
ijau^.     1854. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XI,  1  unpaginirte  Seite  „Inhalt",  „I.  Die  Hand 
der  Vergeltung.  Romantische  Oper  in  drei  Acten.  Musik  von  E. ,  H.  z.  S. 
(S.  3 — ^48).  „II.  Die  Procurationsheirath.  Lustspiel  in  vier  Acten" 
(S.  51—162).  „III.  König  Harald.  Trauerspiel  in  fünf  Acten"  (S.  165—263). 
Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

8.     Preis  sämmtlicher  3  Theile:  3  Thlr.  15  Ngr. 
Die  erste  Auflage  von  Elsholtz'  „Schauspielen"  (erster  Band,  8.)  erschien  1830 
im  Verlage  der  J.  G.  Cotta'schen  Buchhandlung  in  Stuttgart  und  enthielt  ausser 
dem  Lustspiel  „Die  Hofdame"  noch  die  dramatische  Aufgabe  „Komm  her!" 

Franz  von  Elsholtz,  geb.  1.  Oct.  1791  zu  Berlin,  machte  mit  Auszeichnung 
die  Feldzüge  gegen  Frankreich  mit,  avancirte  zum  Rittmeister,  wurde  Regierungs- 
secretär  in  Köln,  1827  Leiter  des  koburger  Hoftheaters,  ging  als  Geschäftsträger 
des  Herzogs  von  Koburg  nach  München  und  starb  daselbst  21.  Jan.  1872. 


Examen  critique  de  l'ouvrage  de  Frederic  Thiersch. 

Examen  critique  de  Touvrage:  „De  l'fitat  actuel  de  la  Grece  et  des 
moyens  d'arriver  ä  sa  restauration ,  par  Mr.  Frederic  Thiersch."  Leip- 
zig: F.  A.  Brockhaus.     1835. 

8.     2  Seiten  Titel  und  100  Seiten.     Preis:  15  Ngr. 

Diese  Schrift  ist  ein  Versuch,  die  Anführungen  über  den  Grafen  Kapodistrias, 
welche  Thiersch  in  seinem  Werke  vorgebracht  hat,  als  ungerechtfertigt  dar- 
zustellen. 

Vgl.  das  Werk  von  Friedrich  Wilhelm  Thiersch  S.  295. 


Ernst  Joachim  Förster. 

Beiträge  ^ur  neuem  ^miftgefd;i(^te  tocn  (Srnft  gi3rfter.    Wü  t?ier  Äu))fer* 
tofeln.    Sei^sig:  g.  2t.  «rod^au«.     1835. 

8.     4  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  „Dedication",  2  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt",  Seite   XIII— XV,   222   Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Druck- 
fehler" und  4  Kupfertafeln.     Pi-eis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Das  Ergebniss  von  kunsthistorischen  Forschungen,  die  der  Verfasser  in  Italien, 
namentlich  in  Pisa,  Lucca,  Florenz  und  Siena,  gemacht  hat.     Die  Kupfertafeln 
enthalten  Zeichnungen  nach  Bildhauerarbeiten  und  Gemälden. 

Ernst  Joachim  Föester,  geb.  8.  April  1800  in  Münchengosserstädt  an  der  Saale, 
Maler  und  Kunsthistoriker,  lebt  in  München  als  Professor  der  Kunstgeschichte. 


Franz  Bernhard  Heinrich  Wilhelm  Freiherr  von  Gaudy. 

Ä'ai[er  =  8ieber.     33on    t^ranj    i^rei^errn    ®aub^.     2)?it    ber    5:cbtenma«fe 
^JJal^oIecn'«.     ^'ei^j^tg:  g.  2t.  iörod^au«.     1835. 

12.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  198  Seiten  und  Todtenmaske  Napoleon's 

in  Holzschnitt.     Preis:  25  Ngr. 

Diese  Gedichte  sind  in  den  Verlag  von  Carl  Jac.  Kiemann  in  Berlin  übergegangen. 

Franz  Bernhard  Heinrich  Wilhelm  Freiherr  von  Gaudy,   geb.    19.  April 

1800  in  Frankfurt  a.  0. ,  gest.  zu  Berlin  6.  Febr.  1840,  hat  sich  besonders  durch 

launige,  an  die  Chansons  von  Beranger  erinnernde  Gedichte  bekannt  gemacht. 


1835.  323 

Ida  Marie  Luise  Sophie  Friederike  Gustave  GräjBxi 
von  Hahn -Hahn. 

®cHd)tc  teil  3ba  (Gräfin  ^a^n  ^^i^atjn.    ^ei^jjig:  ^.  %.  S8xcdi)au».    1835. 

'  8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  ,,Dir",  Seite  VII  — XII,  308  Seiten 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler".     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Ida  Marie  Luise  Sophie  Friedebike  Gustave  Gräfin  von  Hahn -Hahn,  geb. 
22.  Juni  1805  zu  Tressow  in  Mecklenburg -Schwerin,  die  bekannte  Verfasserin 
zahlreicher  social  -  aristokratischer  Romane  und  Reiseschriften,  1850  zur  katho- 
lischen Kirche  übergetreten,  seitdem  zu  Mainz  in  einem  Kloster  lebend. 


Handwörterbuch  in  drei  Sprachen. 

f  Vollständiges  Handwörterbuch  der  deutschen,  französischen  und  eng- 
lischen Sprache.  Nach  einem  neuen  Plane  bearbeitet  zum  Gebrauch  der 
drei  Nationen.   In  drei  Abtheilungen.   Leipzig:  F.  A,  Brockhaus.    1835. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „ Abreviations.  Abkürzungen. 
Abbrcviations "  und  281  Seiten;  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten 
„Abreviations.  Abkürzungen.  Abbreviations "  und  572  Seiten;  2  Seiten 
Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen.  Abbreviations" 
und  385  Seiten.     Pi-eis:  cartonnirt  in  einem  Bande  3  Thlr.  15  Ngr. 

Die  drei  Abtheilungen  auch  einzeln  unter  den  Titeln: 

f  Dictionnaire  frangais-allemand-anglais.  Ouvrage  complet,  redige  sur 
un  plan  entierement  nouveau,  ä  l'usage  des  trois  nations.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     183.5. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen.  Ab- 
breviations" und  281  Seiten.     Preis:  cartonnirt  1  Thlr. 

f  A  complete  Dictionary  English-German-French.  On  an  entirely  new 
plan  for  the  use  of  the  three  nations.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1835. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen.  Ab- 
breviations" und  572  Seiten.     Preis:  cartonnirt  2  Thlr. 

f  Vollständiges  deutsch-französisch-englisches  Handwörterbuch.  Nach 
einem  neuen  Plane  bearbeitet  zum  Gebrauch  der  drei  Nationen. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1835. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen.  Ab- 
breviations" und  385  Seiten.     Preis:  cartonnirt  1  Thlr.  10  Ngr. 

f  Vollständiges  Handwörterbuch  der  deutschen,  französischen  und  eng- 
lischen Sprache.  Nach  einem  neuen  Plane  bearbeitet  zum  Gebrauch 
der  drei  Nationen.  In  drei  Abtheilungen.  Zweite  Auflage.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1836. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen. 
Abbreviations"  und  281  Seiten;  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten 
,, Abreviations.  Abkürzungen.  Abbreviations"  und  572  Seiten;  2  Seiten 
Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen.  Abbreviations" 
und  385  Seiten.     Preis:  cartonnirt  in  einem  Bande  3  Thlr.  15  Ngr. 

Die  drei  Abtheilungen  auch  einzeln  unter  den  Titeln: 

t  Dictionnaire  frangais-allemand-anglais.  Ouvrage  complet,  redige  sur 
un  plan  entierement  nouveau,  ä  l'usage  des  trois  nations.  Seconde 
edition.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1836- 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen.  Ab- 
breviations" und  281  Seiten.     Preis:  cartonnirt  1  Thlr. 

t  A  complete  Dictionary  English-Gennan-French.  On  an  entirely  new 
plan  for  the  use  of  the  three  nations.  Second  edition.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1836. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen.  Ab- 
bre\nations"  und  572  Seiten.     Preis:  cartonnirt  2  Thlr. 

21* 


324  1835. 

t  Vollständiges  deutsch-französisch-englisches  Handwörterbuch.    Nach 
einem   neuen  Plane  bearbeitet  zum  Gebrauch  der  drei  Nationen. 
:        Zweite  Auflage.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1836. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen.  Ab- 
breviations"  und  385  Seiten.     Preis:  cartonnirt  1  Thlr.  10  Ngr. 

f  Vollständiges  Handwörterbuch  der  deutschen,  französischen  und  eng- 
lischen Sprache.  Nach  einem  neuen  Plane  bearbeitet  zum  Gebrauch 
der  drei  Nationen.  In  drei  Abtheilungen.  Dritte  Auflage.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1841. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen. 
Abbreviations"  und  281  Seiten;  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten 
„  Abreviations.  Abkürzungen.  Abbreviations "  und  572  Seiten ;  2  Seiten 
Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abi-eviations.  Abkürzungen.  Abbreviations" 
und  385  Seiten.    Preis:  cartonnirt  in  einem  Bande  2  Thlr.  20  Ngr. 

Die  drei  Abtbeilungen  auch  einzeln  unter  den  Titeln: 

f  Dictionnaire  frangais-allemand-anglais.  Ouvrage  complet,  redige  sur 
un  plan  entierement  nouveau,  ä  l'usage  des  trois  nations.  l'roisieme 
edition.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1841. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen.  Ab- 
breviations" und  281  Seiten.    Preis:  cartonnirt  25  Ngr. 

t  A  complete  Dictionary  English-German-French.  On  an  entirely  new 
plan  for  the  üse  of  the  three  nations.  Third  edition.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1841. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen.  Ab- 
breviations" und  572  Seiten.     Preis:  cartonnirt  1  Thlr.  20  Ngr. 

t  Vollständiges  deutsch-französisch-englisches  Handwörterbuch.  Nach 
einem  neuen  Plane  bearbeitet  zum  Gebrauch  der  drei  Nationen. 
Dritte  Auflage.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1841. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen.  Ab- 
breviations" und  385  Seiten.     Preis:  cartonnirt  1  Thlr. 

Vollständiges  Handwörterbuch  der  deutschen,  französischen  und  eng- 
lischen Sprache.  Nach  einem  neuen  Plane  bearbeitet  zum  Gebrauch 
der  drei  Nationen.  Li  drei  Abtheilungen.  Vierte  Auflage.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1849. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen. 
Abbreviations"  und  281  Seiten;  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations. 
Abkürzungen.  Abbreviations"  und  572  Seiten;  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte 
Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen.  Abbreviations"  und  385  Seiten. 
Preis:  cartonnirt  in  einem  Bande  2  Thlr.  20  Ngr. 

Die  drei  Abtheiluugen  auch  einzeln  unter  den  Titeln: 

Dictionnaire  complet  frangals-allemand-anglais.  Redige  sur  un  plan 
entierement  nouveau ,  ä  l'usage  des  trois  nations.  Quatrieme  edition. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1849. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen.  Ab- 
breviations" und  281  Seiten.     Preis:  cartonnirt  24  Ngr. 

A  complete  Dictionary  English-German-French.  On  an  entirely  new 
plan  for  the  use  of  the  three  nations.  Fourth  edition.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.    1849. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen.  Ab- 
breviations" und  572  Seiten.     Preis:  cartonnirt  1  Thlr.  20  Ngr. 

Vollständiges  deutsch -französisch -englisches  Handwörterbuch.  Nach 
einem  neuen  Plane  bearbeitet  zum  Gebrauch  der  drei  Nationen. 
Viertel  Auflage.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1849. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.    Abkürzungen.    Ab- 
breviations" und  385  Seiten.    Preis:  cartonnirt  1  Thlr. 


1835.  325 

f  Vollständiges  Handwörterbuch  der  deutschen,  französischen  und  eng- 
lischen Sprache.  Nach  einem  neuen  Plane  bearbeitet  zum  Gebrauch 
der  drei  Nationen.  In  drei  Abtheilungen.  Fünfte  Auflage.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1856. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen. 
Abbreviations "  und  281  Seiten;  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten 
„Abreviations.  Abkürzungen.  Abbreviations"  und  572  Seiten;  2  Seiten 
Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen.  Abbreviations" 
und  385  Seiten.    Preis:  gebunden  in  einem  Bande  2  Thlr.  20  Ngr. 

Die  drei  Abtheilnngen  unter  den  Titeln: 

t  Dictionnaire  complet  frangais-allemand-anglais.  Redige  sur  un  plan 
entierement  nouveau,  ä  l'usage  des  trois  nations.  Cinquieme  edition. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1856. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.     Abkürzungen.    Abbre- 
viations" und  281  Seiten. 

t  A  complete  Dictionary  English-German-French.  On  an  entirely  new 
plan  for  the  use  of  the  three  nations.  Fifth  edition.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1856. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen.  Abbre- 
viations" und  572  Seiten. 

t  Vollständiges  deutsch-französisch-englisches  Handwöi-terbuch.  Nach 
einem  neuen  Plane  bearbeitet  zum  Gebrauch  der  drei  Nationen. 
Fünfte  Auflage.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1856. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen.  Abbre- 
viations" und  385  Seiten. 

Vollständiges  Handwörterbuch  der  deutschen,  französischen  und  eng- 
lischen Sprache.  Nach  einem  neuen  Plane  bearbeitet  zum  Gebrauch 
der  drei  Nationen.  In  drei  Abtheilungen.  Sechste  Auflage.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1857. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen. 
Abbreviations"  und  281  Seiten;  2  Seiten  Titel,  2  unpaginii-te  Seiten 
„Abreviations.  Abkürzungen.  Abbreviations"  und  572  Seiten;  2  Seiten 
Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen.  Abbreviations'^ 
und  385  Seiten.     Preis :  gebunden  in  einem  Bande  2  Thlr.  20  Ngr. 

Die  drei  Abtheilnngen  unter  den  Titeln: 

Dictionnaire  complet  frangais-allemand-anglais.  Redige  sur  un  plan 
entierement  nouveau,  ä  l'usage  des  trois  nations.  Si.xieme  edition. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1857. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen.  Abbre- 
viations" und  281  Seiten. 

A  complete  Dictionary  English-German-French.  On  an  entirely  new 
plan  for  the  use  of  the  three  nations.  Sixth  edition.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1857. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abküi'zungen.  Abbre- 
viations" und  572  Seiten. 

Vollständiges  deutsch -französisch -englisches  Handwörterbuch.  Nach 
einem  neuen  Plane  bearbeitet  zum  Gebrauch  der  drei  Nationen. 
Sechste  Auflage.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1857. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abküi-zungen.  Abbre- 
viations", 385  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brock- 
haus in  Leipzig". 

Vollständiges  Handwörterbuch  der  deutschen,  französischen  und  englischen 
Sprache.    Nach  einem  neuen  Plane  bearbeitet  zum  Gebrauch  der  drei 


326  1835. 

Nationen.    In  drei  Abtheilungen.    Siebente  Auflage.    [Signet.]    Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1861. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  uiipaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen. 
Abbreviations "  und  281  Seiten;  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten 
„Abreviations.  Abkürzungen.  Abbreviations"  und  572  Seiten;  2  Seiten 
Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen.  Abbreviations", 
385  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig".     Preis:  gebunden  in  einem  Bande  2  Thh*.  20  Ngi\ 

Die  drei  Abthoilungcn  unter  den  Titeln: 

Dictionnaire  complet  frangais-allemand-anglais.  Redige  sur  un  plan 
entierement  nouveau,  ä  Fusage  des  trois  nations.  Septierae  edition. 
[Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1861. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abi'oviations.  Abkürzungen.  Abbre- 
viations" und  281  Seiten. 

A  complete  Dictionary  English-German-French.  On  an  entirely  new 
plan  for  the  use  of  three  nations.  Seventh  edition.  [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1861. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen.  Abbre- 
viations" und  572  Seiten. 

Vollständiges  deutsch -französisch- englisches  Handwörterbuch.  Nach 
einem  neuen  Plane  bearbeitet  zum  Gebrauch  der  drei  Nationen. 
Siebente  Auflage.     [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1861. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen.  Abbre- 
viations", 385  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brock- 
haus in  Leipzig". 

Vollständiges  Handwörterbuch  der  deutschen,  französischen  und  eng- 
lischen Sprache.  Nach  einem  neuen  Plane  bearbeitet  zum  Gebrauch 
der  drei  Nationen.  In  drei  Abtheilungen.  Achte  Auflage.  [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1866. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen. 
Abbreviations"  und  281  Seiten;  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten 
„Abreviations.  Abkürzungen.  Abbreviations"  und  572  Seiten;  2  Seiten 
Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen.  Abbreviations", 
385  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig".     Preis:  gebunden  in  einem  Bande  2  Thlr.  20  Ngr. 

Die  drei  Abtheilungen  unter  den  Titeln: 

Dictionnaire  complet  fran^ais-allemand-anglais.  Redige  sur  un  i)lan 
entierement  nouveau,  ä  l'usage  des  trois  nations.  Huitieme  edition. 
[Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1866. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen.  Abbre- 
viations" und  281  Seiten. 

A  complete  Dictionary  English-German-French.  On  an  entirely  new 
plan  for  the  use  of  the  three  nations.  Eighth  edition.  [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1866. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen.  Abbre- 
viations "  und  572  Seiten. 

Vollständiges  deutsch -französisch -englisches  Handwörterbuch.  Nach 
einem  neuen  Plane  bearbeitet  zimi  Gebrauch  der  drei  Nationen. 
Achte  Auflage.     [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1866. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen.  Abbre- 
viations", 385  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  ,,  Druck  von  F.  A.  Brock- 
haus in  Leipzig" 

Vollständiges  Handwörterbuch  der  deutschen,  französischen  und  eng- 
lischen Sprache,  zum  Gebrauch  der  drei  Nationen.    In  drei  Abthei- 


1835.  327 

lungen.     Neunte  vollständig  umgearbeitete  und  verbesserte  Auflage. 
[Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1870. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen. 
Abbreviations "  und  265  Seiten;  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten 
„Abreviations.  Abkürzungen.  Abbreviations"  und  540  Seiten;  2  Seiten 
Tit«l,  2  unpaginirt«  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen.  Abbreviations" 
und  376  Seiten.  Preis:  cartonnirt  in  einem  Bande  2  TTilr.  20  Ngfr., 
gebunden  in  Halbfranz  3  Thlr. 

Sie  drei  Abtbeilangen  anter  den  Titeln: 

Dictionnaire  complet  fran^ais-allemand-anglais,  ä  Tusage  des  trois 
uatious.  En  trois  parties.  Neuvieme  edition,  entierement  revue 
et  augmentee.    [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1870. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.    Abkürzungen.    Abbre- 
viations" und  265  Seiten. 

A  complete  Dictionary  English,  German,  and  French,  for  the  use  of 
the  three  nations.  In  three  parts.  Ninth  edition,  thoroughly  re^^sed 
and  improved.    [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1870. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.    Abkürzungen.    Abbre- 
viations" und  540  Seiten. 

Vollständiges  Handwörterbuch  der  deutschen,  französischen  und  eng- 
lischen Sprache,  zum  Gebrauch  der  drei  Nationen.  In  drei  Ab- 
theilungen. Neunte  vollständig  umgearbeitete  und  verbesserte  Auf- 
lage.   [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1870. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.    Abkürzungen.    Abbre- 
viations" und  376  Seiten. 
Von  der  fünften  Auflage  an  wird  das  Werk  nur  complet  und  nicht  auch  in 
einzelnen  Abtheilungen  ausgegeben. 

Der  ursprüngliche  Bearbeiter  des  „Handwörterbuch"  war  Karl  Friedrich 
EsocH  KiCHTEB,  geb.  zu  Leipzig  1.  Juni  1778,  1805 — 27  Besitzer  der  Verlagsbuch- 
handlung Johann  Friedrich  Gleditsch  in  Leipzig,  die  1831  von  der  Firma  F.  A. 
Brockhaus  käuflich  erworben  wurde.  Er  starb  am  15.  Oct.  1834  zu  Hamburg. 
Die  neunte  Auflage  ist  von  Jakob  Heikrich  Kaltschmtot,  geb.  1800  zu  Lübeck, 
gest.  zu  Leipzig  31.  Jan.  1872,  neu  bearbeitet  worden. 


Georg  Wilhelm  Heinrich  Häring. 

3)aö  ^an^  Düfteripeg.    (iim  ©efcfcic^te  au^  fcer  ©egenirart  ton  SB.  ?l(ejiö. 
ßrfter  ^ant.    S'^dtcv  Sanb.     '^ei^jjig:  ^.  3(.  Srccf^au^.     1835. 
I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — X  und  385  Seiten. 
n.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  349  Seiten. 
8.     Preis:  4  Thlr. 

üeber  Georg  Wilhelm  Hbisbich  Härixo  s.  S.  224. 


Georg  Eduard  Herold. 

5)ic  9?cd6tc  ber  feanbtoerfer  unD  i^rer  Innungen.     )}lad)  ben  im  ^cnigreid(>c 
©ac^fcn  gültigen  ©efe^^en  sufammengefteüt  t>cn  @ecrg  (ibuarb  iperolb. 
.gci^jig:  5.  3(.  «örocf^au^.     1835. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „ Dedication ",  Seite  VII— XXVI  und 
204  Seiten.    Preis:  26%  Xgr. 

3ü?eitc  tcrnie^rtc  unb  berbeffcrte  2(uflagc.     Öci^jjig:  ^.  3C.  ^rc(f^au^.    1841. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  IH— XX  und  192  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 
^  Georg  Eduard  Herold,  Stadtrath  in  Leipzig,  geb.  28.  JuU  1799  zu  Leipzig, 

gest.  30.  Jan.  1864  daselbst. 


328  1S35. 

Von  der  Heyden. 

ßecnibe.  (Sin  Dtoman  üon  ©merentiuö  ©cätoofa.  (5rfter  Xijdl  3*i>^itc^ 
X^eil.    3^ritter  ^^ei(.    S3ievter  3:^eir.    Öeipsig:  J^.  2t.  «rocf^aug.     1835. 

I.     4  Seiten  Titel,  277  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler". 
II.     4  Seiten  Titel  und  316  Seiten. 
in.     4  Seiten  Titel  und  259  Seiten. 
IV.    4  Seiten  Titel  und  244  Seiten. 
8.     Preis:  5  Thlr. 

Searofa,  bte  SOHunerf einbin.  Gin  9?oman  toon  (5merentiu§  ©cäbota. 
(5r[ter  3:^eit.  ^n^eiter  X^eiL  33vitter  X^eil.   Öeipjig :  i^.  21.  «rod ^au^\   1835. 

L     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  ,,An  die  Leser",  498  Seiten  und 

2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler  im  ersten  Bande". 
II.     4  Seiten  Titel,  563  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler  im 

zweiten  Bande". 
III.     4  Seiten  Titel,  668  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler  im 
dritten  Bande". 
8.     Preis:  6  Thlr.  25  Ngr. 
Eraerentius  Scävola  ist  Pseudonym  für  von  der  Heyden,   der  zu  Königsberg 
in  der  Neumark  lebte  und  über  den  sonst  nichts  Näheres  bekannt  ist.    Fälschlich 
wird  die  Autorschaft  dieser  Romane   in   mehren   encyklopädisch- biographischen 
Werken  dem  in  Breslau  1851  gestorbenen  Überregicrungsrath  Friedrich  August 
von  Heyden  zugeschrieben. 

Der  Kalenderstreit  in  Riga,. 

T)^x  ^atenberftvcit  in  Ofiga.  |)iftori[d;e  ©r^ä^üing  auö  ber  legten  .^älfte  be6 
fec^^e^nten  3at>r^nnbevtö.  9ce6ft  einigen  anbern  (Sr^ä^lnngen  nnb  (Sebid^ten. 
^emuggegeben  oon  253.  Don  Oertet  unb  %.  ^Uebolü.  Seijjjig:  %.  2(. 
«vüd^an«.     1835. 

8.    4  Seiten  Titel  und  469  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 
Ueber  die  Herausgeber  ist  nichts  Näheres  bekannt 


Georg  Wilhelm  Kessler, 

SeBen  beg  fljnigt.  prenf^ifd^en  ©e^eimen-^^it^eö  nno  I)ocior6  ber  Slrjnetroiffen* 
fd^aft  ©rnft  Snbnng  .'peini.  %ü^  ^interlaffenen  -Söriefen  nnb  STagebiid^ern 
:^eranggegeben  üon  ®eorg  3Bit^eIm  lle^Ier,  föntgl.  ^ven§.  mirfl.  ®e^. 
Dberfinan^rat^.  (grfter  3:^eit.  3tt)eitcr  2:f)eit.  ßeip^ig:  g.  2I.:33rod(?aug.  1835. 

I.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  373  Seiten. 

II.  4  Seiten  Titel,  376  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler". 
12.     Preis:  3  Thlr. 

iDer  alte  |)eim.  Seben  nnb  Sirten  (Srnft  Subtoig  .^eim'^,  fönigl.  preu^ifd^en 
©el^eimen-^at^«  unb  ^octovö  bev  Slr^neiftiiffenfc^aft.  2lnö  ^interlaffenen 
■53riefen  unb  STagebnd^ern  :^eran^gegeben  ton  @eorg  Söit^elm  Achter, 
!ön{g(.  preu^.  2Sir!(.  ©e^eimem  ==  Ö^atl).  ä)?it  *peim'g  iöilbni^.  ^n^eite, 
mit  ^"h'i^^"  bermel^rte  2luf(age.    Seipjig:  j^.  21.  iSrocf^aug.     1846. 

8.     4   Seiten  Titel,   Seite  V — XVIII,   2  unpaginirte   Seiten   „Leben   Ernst 

Ludwig  Heim's.     Erste  Abtheilung",   520   Seiten   und  Heim's  Bildniss 

von  Moore.     Preis:  1  Thlr. 

Bildet  den  zweiten  Band  der  ,, Volksbibliothek",  siehe  unter  dem  Jahre  1845. 

Früher  war  bereits  eine  kürzere  Schrift  über  Heim's  Leben  erschienen  unter  dem 

Titel:  „Nachrichten  von  dem  Leben  des  Königl.  Preuss.  Geheimen  Rathes  und  Dr. 

der  Arzneiwissenschaft,  Ernst  Ludwig  Heim,  gesammelt  zur  Feier  seines  50jährigen 

Doctor-Jubiläums  den  15.  April  1822"  (Berlin,  Friedi-.  Aug.  Herbig,  1822,  8.)- 

Georg  Wilhelm  Kessler,  geb.  zu  Herpf  in  Sachsen -Meiningen  24.  März 
1782,  gest.  zu  Berlin  18.  Mai  1846,  deutscher  Rechtsgelehrter,  Wirklicher  Geheimer 
Rath  und  Präsident  der  Regierung  in  Arnsberg,  Schwiegersohn  des  berühmten 
berliner  Arztes  Heim,  s.  unter  dem  Jahre  1836. 


1835.  329 

Ferdinand  Gustav  Kühne. 

Giuc  Cluarantäne  im  ^vren^aufe.  'Jioüeüe  an&  ben  'papieren  eine«  3)?cnb- 
ftcincr^.  herausgegeben  ücn  Dr.  }^.  @.  v^ü^ne.  i'eivsig:  5-  21.  ^rocf* 
^auS.     1835. 

8.    -A  Seiten  Titel,    Seite  V— VIII,    434  Seiten   und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler".    Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 

Ferdinand  Gcstav  Kühne,  geb.  27.  Dec.  1806  in  Magdeburg,  belletristischer 
Schriftsteller  und  Kritiker,  redigirte  1835—42  die  „Zeitung  für  die  elegante  Welt", 
1856 — 59  die  „Europa"  und  lebt  seit  1856  in  Dresden. 


Noel  Marie  Victor  Duparc,  Graf  von  Locmaria. 

®ie  ©ueritlaS.  3Son  bcm  ©rafen  öon  Socmaria.  2(ug  bem  ^ran^cfifc^ett 
überfe^t  üon  SSit^cIm  Slbclf  ?inbait.  (irfter  ^^ei(.  ^^^^eiter  Zfjdl 
'itm^:  g.  2(.  «rccf^auS.     1835. 

I.    4  Seiten  Titel  und  283  Seiten. 

II.    4  Seiten  Titel  und  297  Seiten. 

8.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

Titel  des  Originals:  „Les  ChieriUas,  par  le  comte  Du  Parc  de  Locmaria" 
(2  vols.,  Paris,  Dupont,  1834,  8.). 

Noel  Marie  Victor  Dupabc,  Comte  de  Locmaria,  geb.  um  1795,  französischer 
Militär,  nahm  1830  seinen  Abschied  als  Oberstlieutenant  und  schrieb  ausser 
obigem  Roman  einige  militärische  Werke. 

Ueber  Wilhelm  Adolf  Lindau  s.  S.  205. 


Hans  Ernst  Freiherr  von  Lüttwitz. 

:8icgrapl^ie  beS  fcnig(.  preu§.  ©taatöminifteriS  ^rei^errn  ücn  Sc^ucfmann. 
25om  i^ei^errn  »on  ^üttmi^,  ^fegierungöpräfibenten  au^er  X)ienft.  Vei|)5ig, 
^.  2(.  Äörccf^aus.     1835. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III -VIII  und  59  Seiten.     Preis:  10  Ngr. 

Aus  „Zeitgenossen",  Dritte  Reihe,  XXXIX,  XL,  besonders  abgedruckt. 

Hans  Ernst  Freiherr  von  Lüttwitz,  geb.  5.  April  1776,  1816 — 18  Regie- 
rungspräsident zu  Reichenbach  in  Schlesien,  gest.  zu  Nasehvitz  am  Zobten 
2.  Sept.  1837. 


Johann  Wilhelm  Meinhold. 

®ebicf>te  bcn  2Bilf>eIm  ü)c  einige  lt.  ßrfteg  ^änbc^en.  ^ß^eiteS  ^änbd^en. 
3iDeite,  burc^aue  berbefferte  unb  berme^rte  2Iuf(age.  ^eipjtg :  ^.  2(.  ^xcd' 
^au^.     1835. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— IX  und  164  Seiten. 

II.    4  Seiten  Titel,   Seite  V — VII,    158  Seiten    und   2   unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler". 

8.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Die  erste  Auflage  erschien  1824  im  Selbstverlage  des  Verfassers. 

Johann  Wilhelm  Meinhold,  geb.  27.  Febr.  1797  zu  Netzelkow  auf  der  Insel 
Usedom,  1844  —  50  Pfarrer  zu  Rehwinkel  bei  Stargard,  gest.  30.  Nov.  1851  zu 
Charlottenburg,  ist  besonders  durch  seinen  mystificirenden  Tendenzroraan  „Die 
Bernsteinhexe"  (Berlin  1843)  bekannt  geworden. 


330  1835. 

Friedrich  Wilhelm  Neumann. 

Sßil^etm  ^eumann'ö  @d;rifteu.    3n  ^toet  2:^ei(en.    t^rftev  2:i;eU.    ^weiter 
Sr^eit.    Sei^jig:  ^.  2(.  «rocf^au^.     1835. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII  und  486  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— YIII  und  468  Seiten. 
8.    Preis:  4  Thlr. 

Inhalt:  I.  Lebensumriss.    Kritiken.  —  II.  Kritiken.   Gedichte.  Die  Versuche  und 
Hindernisse.     Eine  deutsche  Geschichte  aus  neuerer  Zeit. 

Fbiedrich  Wilhelm  Neumann,    geb.    zu    Berlin    8.   Jan.    1781,    preussischer 
Militärbeamter,  tüchtiger  Kiitiker,  gest.  zu  Brandenburg  9.  Oct.  1834. 
Herausgeber  der  „Schriften"  war  Kabl  August  Vabnhagen  von  Ense. 


Hermann  Olshausen. 

2öaS  ift  Don  ben  ueucfteu  f'ivd)tid;eu  Gvetgntffen  in  @c^(efien  itnb  Don  ber 
Sdiiüenbung  miUtairifd;er  ©eipalt  lüiber  ble  ftrcngeit  i^utf;eraner  bafetbft  311 
Ijalten  ?  (Sine  Slb^anblung  jur  ^erid^ttgung  beö  Urtfjeil^  über  btefe  ßreigniffc. 
iperau«*gegeben  t>cn  Dr.  §)evin.  Olö^^aufen,  ^rofeffor  ber  i^eclogie  an 
ber  Uniöerfität  ju  (ärtangen.    ^ei)^3ig:  g.  2(.  iörod^aiig.     1835. 

8.    4  Seiten  Titel  und  62  Seiten.    Preis:  10  Ngr. 

Hermann  Olshausen,  geb.  21.  Aug.  1796  zu  Oldesloe  im  Holsteinischen, 
wurde  1821  Professor  der  Theologie  in  Königsberg,  1834  Professor  und  Geheimer 
Kirchenrath  in  Erlangen  und  starb  daselbst  4.  Sept.  1839. 


Karl  Georg  von  Raumer. 

^aläftina.  33on  ^art  bon  Räumer,  ^^rofeffor  in  (Erlangen.  a)?it  einem 
Pan  t»on  ;3eru[atem  ^nr  ^dt  ber  3'^^'ftörnng  burd^  Zitu^  nnb  bem  ®runb* 
rip  ber  Äirc^e  be§  fettigen  ®rabe«.    Öetpjig:  %.  2(.  iörod^au^.     1835. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  346  Seiten,  2  unpaginivte  Seiten  „Druck- 
fehler", 2  unpaginirte  Quartseiten  „Stammbaum  der  Herodianer"  und 
„Stammbaum  der  Makkabäer  oder  Hasmonäer",  Plan  von  „Jerusalem 
zur  Zeit  der  Zerstörung  durch  Titus"  und  „Grundriss  der  Kirche  des 
heiligen  Grabes  in  Jerusalem".     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

^atäftina.  3Son  ^art  bon  9taumer,  ^rofeffor  in  Erlangen.  ^)x>e[U  Der» 
mehrte  nnb  Derbefferte  3lnf(age.  dJlit  einem  Sßian  Den  3ernia(em,  einer 
^arte  ber  Umgegenb  Don  @td;em  nnb  bem  ®rnnbri|3  ber  Hirc^^e  be^  ^eiligen 
©rabe^.    Mpm-  S-  51.  :23rodl;anS.     1838. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XVI,  488  Seiten,  2  unpaginirte^  Quartseiten 
„Stammbaum  der  Makkabäer  oder  Hasmonäer"  zu  Seite  373  und  „Stamm- 
baum der  Herodianer"  zu  Seite  376,  Plan  von  „Jerusalem  zur  Zeit  der 
Zerstörung  durch  Titus",  Karte  der  Umgegend  von  „Sichern"  und 
„Grundriss  der  Kirche  des  heiligen  Grabes  in  Jerusalem".  Preis: 
1  Thlr.  20  Ngr. 

^atäftina.  33on  tart  Don  9?anmer,  ^rofeffor  in  (Erlangen.  >Dritle  Der- 
mehrte  nnb  Derbefferte  5lnflage.  3)?it  einer  Äarte  Don  '»l^viläftina.  ^eipjig: 
g.  21.  S3rocf ^aug.     1850. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI,  476  Seiten,  2  unpaginirte  Quart -Seiten 
„Stammbaum  der  Makkabäer  oder  Hasmonäer"  zu  Seite  331  und  „Stamm- 
baum der  Herodianer"  zu  Seite  335,  Karte  von  „Palästina  nach  den 
zuverlässigsten  alten  und  neuen  Quellen  von  K.  v.  Raumer  und  F.  v. 
Stülpnagel.  Gotha,  bei  J.  Perthes  1844.  Verbessert  1850",  Karte  von 
„Sichern"  und  „Grundriss  der  Kirche  des  heiligen  Grabes  in  Jerusalem". 
Preis:  2  Thlr. 


1835.  331 

^atäftiua.  95on  Äar(  öon  Räumer,  ^rcfeffor  in  Ch-Iangen.  SWit  einer 
kaxk  ton  "^^atäftina.  3?ierte  terme^rte  unb  öerbefferte  ^luftoge.  [■Signet.] 
l'eit?iig:  5.  %.  ^xodijau^.     1860. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XVI,  512  Seiten,  2  unpaginirte  Quartseiten 
„XIII.  Stammbaum  der  Makkabäer  oder  Hasmonäer"  (Beilage  zu  Seite  370) 
und  „XIV.  Stammbaum  der  Herodianer"  (Beilage  zu  Seite  374),  „Karte 
von  Palästina  nach  den  zuverlässigsten  alten  und  neuen  Quellen  von 
K.  V.  Raumer.  Neue  berichtigte  Ausgabe",  gez.  von  Stülpnagel  und 
Berghaus.  Gotha:  Justus  Perthes,  18(50,  und  „Grundriss  der  Kirche 
des  heiligen  Grabes".     Preis:  2  Thlr. 

3)er  3"9  ^^^  3öraeUten  au^  2(eg^^ten  iiad}  danaan.  ßin  i^crfud^  ücn  ^axi 
jjcn  9?viumer.  ^ciUige  gu  bc^  3?erfaffer«  „^^aläftina",  dMt  einer  Äarte. 
Öeipsig:  g.  2(.  ^rccf^au^.     1837. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  III— VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  56  Seiten 
und  l  Karte  „Zug  der  Israeliten  aus  Aegypten  nach  Canaan",  gest.  von 
Brose.     Preis :  15  Xgr. 

Seitrage  jur  biblifd^en  @eogra)?(?ie  bon  ^arl  bcn  9?aumer.  Diebft  einem 
§c^enburc^]'c^nittc.  Beilage  gu  beö  ^erfafferg  „'paläftina".  Seipjig;  §.  % 
53rocf^au^.     184-3. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  68  Seiten 
und  1  Höhendurchschnitt  zu  Seite  13 — 17.     Preis:  15  Xgr. 
Kabl  Georg  vox  Raümeb,  geb.  9.  April  1783  zu  Wörlitz  bei  Dessau,  wurde 
1811  Bergrath  in  Breslau,  1819  Professor  der  Mineralogie  in  Halle,  1827  Professor 
der  allgemeinen  Naturgeschichte  in  Erlangen  und  starb  daselbst  2.  Juni  1865. 


Alfred  von  Beumont. 

SCnbrea  bct  @artc.    3.Vn  Sttfreb  Oteumcnt.    3J?it  einem  ©runbri^  beö  33cr- 
^cf'3  ber  ©erbitentirdhe  in  ^"tcrenj.    Seipjig:  g.  2(.  4örorf^auei.     1835. 

12.     4   Seiten   Titel,   2  unpaginirte  Seiten  Dedication,   Seite  VU  —  XXVIU, 
231  Seiten,    1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler-',  „Erklärung  des  Grund- 
risses  des  Vorhofs    der  Servitenkirche "  und  4  unpaginirte  Quartseiten 
„Verzeichniss  der  Werke  Andrea  del  Sarto's".     Preis:  1  Thlr.  77,  Ngr. 
Eine  auf  Vasari  fussende  Biographie  des  italienischen  Meisters. 
Alfbed  von  Reumoxt,  geb.  15.  Aug.  1808  zu  Aachen,  preussischer  Diplomat 
und  fruchtbarer  Schriftsteller.  Er  war  1849 — 51  Geschäftsträger  bei  Papst  Pius  IX., 
1852 — 59  Ministerresident  bei  den  Höfen  von  Florenz,  Modena  und  Parma,  und  lebt 
seit  1860  in  Deutschland. 

Giovanni  Rosini. 

?uife  Strc3ji.    Gine  ftorentinifc^e  ©efd^icbte  am  bem  [ec&je^nten  3a^r^unbcrt 
bom  2?erfaffer  ber  i^Jcnne  bcn  SJJcnja.     lülaä)  bem  3talieni)"cften  bearbeitet. 
(Srfter  3:^ei(.    3^^i^ei^  2:^eil.     ^'eip^ig:  §.  ?i  ©rccf^au^.     1835. 
I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXVIIl  und  376  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel  und  415  Seiten. 
8.     Preis:  4  Thlr. 

Der  Titel  des  Originals  lautet:  „Luisa  Strozzi,  storia  del  secolo  XVI^^ 
(4  vol.,  Pisa  1833,  8.). 

Giovakni  Rosini,  geb.  24.  Juni  1776  zu  Lucignano,  italienischer  Dichter  und 
Kunsthistoriker,  gest.  zu  Pisa  16.  Mai  1855.  Sein  erster  Roman  „La  monaca 
dt  Monza"  erschien  1829. 

Der  Bearbeiter  ist  Alfred  von  Reümont,  s.  oben. 


Sarsena. 
©arfena  ober  ber  boüfcmmcne  Saumeifter,  ent^altenb  bie  ©efc^ic^te  unb  dnU 
fte^ung  bcö  i^reimanrer^Crben^  unb  bie  berfd^iebenen  SWeinungen  barüber. 


332  1835. 

h)aS  er  in  unfern  Reiten  fei;n  fönnte;  h?ag  eine  Soge  tft,  bte  5(rt  ber  3luf' 
na^me,  Oeffnung  unb  (Scfelie^ung  berfetben,  in  bem  erften,  nnb  bie  -Seför* 
berung  in  bem  s'tt)eiten  unb  britten  ber  @t.  3ol^anneSgrabe;  fo  h?ie  and;  bte 
l^ö^ern  ®d()ottengrabe  nnb  5lnbreaöritter.  2^reu  nnb  toa^x  nieberge[cf;rieben 
üon  einem  n)af)ren  nnb  tcHfonimenen  trüber  Freimaurer.  Sluö  beffen 
l^intertaffenen  ^a|)ieren  gelegen,  nnb  unüeränbert  jum  i^rncfe  übergeben. 
Fünfte  5luf((ige.    Sei^sig:  g.  21.  59ro(f§au§.     1835. 

8.    2  Seiten  Titel,  2  uiipaginirte  Seiten  „Vorwort",  Seite  V  und  VI  und 
258  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  7%  Ngr. 

©arfena,  ober  ber  ücKfommene  ^aumeifter.  ßntl^atteub  bie  ®efd;id;te  unb 
(5ntftet)nng  beS  Fvcimanrerorbenö  unb  bie  Dcrf(^iebenen  2J?einnngen  barüber, 
toa§  er  in  unfern  3citen  fein  fönnte;  n)aö  eine  Soge  ift;  bie  Öeffnnng  unb 
©d^üe^ung  berfelben;  bie  3trt  ber  3Iufnat;me  in  ben  erften  unb  bie  Seför= 
berung  in  ben  ^weiten  unb  britten  ber  @t.=^3o^anne^grabe,  fott>ie  in  bie 
i)c^cxn  (Sd()ottengrabe  unb  ^nm  2(nbreagritter.  S^reu  unb  loa^r  nieber- 
gefd;rieben  üon  einem  iüa^ren  nnb  ßonfommenen  trüber  Freimaurer,  ©ed^^te 
2tufrage.    Sei^5ig:  F-  21.  :Söro(f^au§.     1851. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten   „Vorwort",    Seite  V   und  VI  und 
234  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

Siebente  Stuftage.  [Signet.]    Sei^^ig:  F-  21.  -Srod^au«.    1859. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort",  Seite  VII  und  VIII  und 
223  Seiten.    Preis:  geheftet  1  Thlr.  10  Ngr.,  gebunden  1  Thlr.  17  V^  Ngr. 

2tc^te  Stuftage.  [Signet.]    Seip^ig:  F-  2t.  «rod^au§.     1866. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort",  Seite  VII  und  VIII  und 
223  Seiten.  Preis :  geheftet  1  Thlr.  10  Ngr.,  gebunden  1  Thlr.  20  Ngr. 
Die  erste  Auflage  erschien  1816  unter  dem  Titel:  „Sarsena,  oder  der  voll- 
kommene Baumeister,  enthaltend  die  Geschichte  und  Entstehung  des  Freimaurer- 
ordens und  die  verschiedenen  Meinungen  darüber,  was  er  in  unsern  Zeiten  sein 
könnte;  was  eine  Loge  ist,  die  Art  der  Aufnahme,  Oeflfnung  und  Schliessung 
derselben,  in  dem  ersten,  und  die  Beförderung  in  den  zweiten  und  dritten  der 
St.  -  Johannisgrade ;  sowie  auch  der  höhern  Schottengrade  und  Andreasritter. 
Treu  und  wahr  niedergeschrieben  von  einem  wahren  und  vollkommenen  Bruder 
Freimaurer.  Aus  dessen  hinterlassenen  Papieren  gezogen  und  unverändert  zum 
Druck  übergeben.  Im  Jahre  5816.  A."  Die  zweite  Auflage  (1817)  wurde  mit 
einem  Nachtrage  von  10  Seiten  vermehrt,  und  nach  dieser  zweiten  Auflage  sind 
die  folgenden  unverändert  abgedruckt  worden.  Verleger  der  Schrift  war  Carl 
Friedrich  Kunz  in  Bamberg,  von  dem  sie  in  der  vierten  Auflage,  welche  1820 
erschienen  war,  an  die  Firma  F.  A.  Brockhaus  überging.  Der  Verfasser  hatte 
guten  Grund,  seine  Anonymität  streng  zu  wahren,  denn  das  Buch  erfuhr,  weil 
in  demselben  das  geheime  Rituale  des  Freimaurerordens,  obwol  keineswegs  zum 
ersten  male,  veröffentlicht  ward,  erbitterte  Angriffe.  Wenn  die  Angaben  über 
seine  Persönlichkeit,  die  er  in  der  „Nachrede"  macht,  auf  Wahrheit  beruhen, 
so  war  er  im  Jahre  1743  oder  1744  geboren.  In  dem  „Allgemeinen  Handbuch 
der  Freimaurerei"  (2.  Aufl.,  Leipzig  1867)  wird  der  Verleger  Kunz  selbst  als 
wahrscheinlicher  Verfasser  bezeichnet. 


Johann  Heinrich  Theodor  Schmid. 

Ueber  Sc^teierma^er'6  ©tanbengte^re  mit  ©ejie^ung  auf  bie  9?eben  über  bie 
3Jetigton  »on  |) einrieb  S^mib,  ^^rofeffor  ber  ^^itofo)3^ie  in  |)e{belberg. 
Seip^ig:  F-  2t.  «rod^au^.     1835. 

8.     4    Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten    Dedication ,     Seite   VII — Xu, 
2   unpaginirte   Seiten   „Inhalt",    315  Seiten    und  2   uni)aginirte   Seiten 
„Druckfehler".     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
JoHAjfN  Heinrich  Theodor  Schmid,  geb.  zu  Jena  24.  Juni  1799,   seit  1830 
Professor  der  Philosophie  in  Heidelberg,  starb  daselbst  29.  Jan.  1836. 


1835.  333 

Somadeva. 

Gründung  der  Stadt  Pataliputra  und  Geschichte  der  Upakosa.  Fragmente 
aus  dem  Kathä  Sarit  Sägara  des  Soma  Deva.  Sanskrit  und  Deutsch 
von  Hermann  Brockhaus.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1835. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  Seite  5  —  16,  Seite  1  —  15  und 
1  unpaginirte  Seite  „London:  Printed  by  J.  L.  Cox  andSon,  75,  Great 
Queen  Street,  Lincoln's-Inn  Fields".     Preis:  l^f^  Ngr. 

Der  indische  Dichter  Somadeva  lebte  zur  Zeit  des  Königs  Harscha  Deva  von 
Kaschmir,  zu  Anfang  des  12.  Jahrhunderts  n.  Chr. 

Ueber  Hebmann  Bbockhaüs  s.  S.  273. 


Christiane  Sophie  Wagner. 

2oto«61ätter.    Drei  9?ol>eüen  ßon  Stbolfine.    Seip^ig:  g.  %.  Örorf^au«.    1835. 

8.    4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „InJialt"  und  241  Seiten.     Preis: 
1  Thlr. 
Inhalt:   1.  Leidenschaft   bringt  Leid.    2.  Lisbeth,    die    schöne   Holländerin. 
3.  Rosa. 

Adolfine  ist  Pseudonym  für  Christiane  Sophie  Wagnek,  Schwester  des 
Professors  Ernst  Amadeus  Wendt  in  Leipzig,  Gattin  des  1835  verstorbenen 
Gottlob  Heinrich  Adolf  Wagner  (s.  S.  68).  Sie  war  geboren  zu  Leipzig  1.  April 
1792  und  starb  daselbst  10.  Nov.  1860. 


George  Friedrich  Wiesand. 

^on  3lufrcd^t:^attuug  ber  öffentlichen  Sic^er^eit,  9iu^e  unb  gefe^Iic^en  Ovbnung 
gu  S3er^ütung  ton  Xumult  unb  2(nfru^r,  inöbefonbere  (Erörterung  ber  S^ecbt^- 
frage:  3ft  eine  ©emetnbe  öerbunben,  ben  einem  3J?itgüebe  berfetben  ton 
2^umuttuanten  berurfad^ten  ©c^aben  su  erfe^en?  35ün  Dr.  ©eorge  grieb  = 
rid^  ^iefanb  auf  3e^ni^  mit  5(nt^eit  ©u^ra,  3)citgliebe  ber  jiüeiten 
Kammer  ber  ©tänbeoerfammfung  beö  Königreiches  Sac^fen ,  ingleic^en  2)?it' 
gliebe  ber  Cberlanfi^er  ©efeüfc^aft  ber  Sßiffenfc^aften,  ber  naturforfd^enben 
©efeüfc^aft  511  ®örli^  2c.  2c.  2c.    ßeipjig:  f^.  3(.  ©rocf^augi.     1835. 

8.     2    Seiten    Titel,    6    unpaginirte    Seiten    Dedication,    Seite    IX  — XXII, 

2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler"  und  408  Seiten.    Preis:  2  Thlr.  5  Ngr. 

George  Friedrich  Wiesand,  geb.  zu  Wittenberg  13.  Aug.  1777,  gest.  Oct.  1842. 


Sigismund  Wiese. 

!t)rei  3:rauerft)tete.  33on  @.  SBiefe.  I.  ®ie  Söilben  unb  bie  ?(nfieb(er. 
II.  2)ie  3«ärt^rer.  III.  (itot^ar  unb  @u(amit^.  Seipaig;  g.  3t.  «rocE^ 
^au«.     1S35. 

8.     2  Seiten  Titel  und  306  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Ueber  Sigismund  Wiese  s.  S.  295. 


334  ISS«* 


1836. 

Jens  Baggesen. 

3fen6  iöaggefen'S  ^cctifc^e  933er!e  in  beutfcfeer  (2^)rad;e.  $)evau§gege6en  ton 
ben  Söhnen  be«  3?erf a[[er§ ,  ßart  unb  Sluguft  ^aggefen.  Qrftev  2:^eit. 
3n)eiter  S^^eil.  dritter  2:f;eU.  SBicrter  2:^eil.  güufter  Zffdl  Seipjig: 
g.  21  Srodf^auö.     1836. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  ersten  Theils",  Seite 

VII— XXII,  2  Seiten  Special titel  und  273  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,   2  Seiten  „Gedichte  der  ersten  Periode" 
und  382  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  dritten  Theils",  2  Seiten 
Specialtitol,  312  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Dedication  an  Ihro 
Majestät  des  deutschen  Publicums". 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— IX,  2  Seiten  Specialtitel  und  275  Seiten. 

V.     4  Seiten  Titel,   Seite  V— VIII,  250  Seiten  und  4  unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler". 
12.     Preis:  5  Thh-.  15  Ngr. 

Inhalt:  I.  Parthenais  oder  die  Alpenreise.  (Letzte  Umarbeitung  des  Verfassers.) 

—  II.  Oden  und  Elegien.  Lieder.  Vermischte  Gedichte.  Epigramme.  Oceania.  — 
III.  Des  vollendeten  Faust's  erster  und  zweiter  Theil.  —  IV.  Adam  und  Eva, 
oder  die  Geschichte  des  Sündenfalls.    Gedichte  der  zweiten  Periode.   (Epigramme.) 

—  V.  Gedichte  der  zweiten  Periode.  (Lyrische  Gedichte,  Erzählungen,  poetische 
Episteln.) 

Ueber  Jens  Baggesen  s.  S.  6. 

Karl  Reinhold  Baggesen,  geb.  27.  Sept.  1793  zu  Bern,  bekleidet  die  erste 
Pfarrstelle  an  der  Hauptkirche  daselbst.  —  Frederik  Ludwig  August  Haller- 
Baggesen,  geb.  14.  Aug.  1795  in  Augustenburg,  stieg  in  der  dänischen  Armpe 
zum  Generallieutenant  und  Chef  des  Generalstabes  auf,  war  auch  als  Militär- 
schriftsteller von  Bedeutung  und  starb  18.  April  1865  zu  Kopenhagen. 


Allgemeine  Bibliographie  für  Deutschland. 

Allgemeine  Bibliographie  für  Deutschland.  Eine  Uebersicht  der  Literatur 
Deutschlands,  wie  der  bedeutendem  Schriften  des  Auslandes,  nebst 
Angabe  künftig  erscheinender  Werke  und  andern  auf  den  literarischen 
Verkehr  bezüglichen  Mittheilungen  und  Notizen.  Mit  alphabetischen 
und  systematischen  Registern.  Erster  Jahrgang.  1836.  Zweiter  Jahr- 
gang.    1837.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

L    2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  912  Seiten  und  208  Seiten  „Register". 
Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

II.  2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  824  Seiten  und  180  Seiten  „Register". 
Preis:  3  Thlr. 

Allgemeine  Bibliographie  für  Deutschland.  Eine  Uebersicht  der  Literatur 
Deutschlands,  wie  der  bedeutendem  Schriften  des  Auslandes,  nebst 
Angabe  künftig  erscheinender  Werke  und  andern  auf  den  literarischen 
Verkehr  bezüglichen  Mittheilungen  und  Notizen.  Mit  alphabetischem 
Register.  Dritter  Jahrgang.  1838.  Vierter  Jahrgang.  1839.  Fünfter 
Jahrgang.     1840.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

III.  2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  752  Seiten  und  120  Seiten  „Register«. 
Preis:  3  Thlr. 

IV.  2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  780  Seiten  und  144  Seiten  „Register". 
Preis:  3  Thlr. 


1836.  335 

V.  2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  800  Seiten  and  127  Seiten  „Register**. 
Preis:  3  Thlr. 

8.     Preis  sämmtlicher  fünf  Jahrgänge :  14  Thlr.  20  Ngr. 

Allgemeine  Bibliographie  für  Deutschland.  Eine  Uebersicht  der  Literatur 
Deutschlands  nebst  Angabe  künftig  erscheinender  "Werke  und  andern  auf 
den  literarischen  Verkehr  bezüglichen  Mittheilungen  und  Notizen.  Mit 
alphabetischem  Register.  Sechster  Jahrgang.  1841.  Siebenter  Jahr- 
gang.    1842.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

VI.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt«,  684  Seiten  und  104  Seiten 
„R^oister". 

Vn.     2  Seiten  Titel    und  Inhalt,    672   Seiten,    8ö   Seiten  ,. Register"  und 
1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis  des  Jahrgangs:  2  Thlr. 


Friedrich  Ludwig  Bührlen. 

!Dcr  glüc^tling.  Sebcnö*  unb  «Sitten '@emä(be  au8  ber  neuefteit  ^eit,  bon 
i^riebrtc^  t^ubtpig  öü^rfen.  (Srfter  2:^eiL  3^eiter  Zi:fdl.  Scipgig: 
g.  3i  iörcd^au^.     1836. 

I.     4  Seiten  Titel  und  361  Seiten. 

II.  4  Seiten  Titel,  420  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Verbesserungen". 
8.  Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 
Friedrich  Ludwig  Bühklen,  geb.  10.  Sept.  1777  in  Ulm,  gest.  in  Stuttgart 
9.  Mai  18Ö0,  trat  1809  in  den  würtembergischen  Staatsdienst,  wurde  1817 
Registratov  in  der  Oberrechnungskammer,  erhielt  den  Titel  Kanzleirath  und 
verblieb  in  dieser  Stellung  bis  zu  seinem  Tode.  Ausser  einer  Reihe  von  Erzäh- 
lungen hat  er  auch  mehre  Werke  ästhetischen,  philosophischen  und  politischen 
Inhalts  veröffentlicht. 

Friedrich  Matthias  Gottfried  Cramer. 

t)euftr>ürbi9feiten  ber  @räftu  SD^aria  Sturcra  Äcnigemarf  unb  ber  ^önigö* 
marf'fcfeen  i5amilie.  9kd^  bi^^er  unbefannten  Cneüen  bcn  Dr.  i5riebrid^ 
(Eramer. 

ßrfter  ^anb.    2)?it  einer  öeitage:  ^iogra^'^tf^e  ©fijje  i5riebrid^  ^[uguft'ö 
be«  @tar!en.    ^et^jig:  ^.  51.  «rcd^au«.     1836. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  398  Seiten. 

3iüeiter  iöanb.    Wit  einer  Beilage:  Oueblinburgifc^e  @efd^i(^ten.    I2ei^>äig: 
g.  2(.  «rod^au^.     1836. 
4  Seiten  Titel  und  239  Seiten. 
8.     Preis:  3  Thlr. 
üeber  Friedrich  Matthias  Gottfried  Crakeb  s.  S.  121. 


Johann  Peter  Eckermann. 

®ei>räcfie  mit  ®oet^e  in  ben  legten  3ci^ren  feine«  Scben^.  1823 — 1832. 
33cn  3o^ann  ^eter  ßcfermann.  6r[ter  St^eil.  ^tüz'cfkx  Zf}di.  2et^3ig: 
5.  31.  iörccf^aug.     1836. 

I.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  XTV  und 

386  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel  und  360  Seiten. 
8.     Preis:  4  Thlr. 

®ei>väd;e  mit  ©oet^e.  2?on  3.  %  öder  mann,  ßrftc  5tn«gabe.  9Jamen* 
unb  <2adb  =  iKegtfter. 

8.     2  Seiten  Titel  und  Seite  III  — XX.     Preis:  5  Ngr. 


336  1836. 

®ef)3rä(^e  mit  (^ozti)t  in  ben  testen  3af;ven  feine«  2e6enö.  1823  — 1832. 
33on  3o^ann  ^eter  ß(f  ermann.  Qx^kx  Zi)ül  ^loet^tev  2:^ei(.  ^mei^te, 
mit  einem  ÜJegifter  Derjel^ene  Slu^gabe.    Sei^^ig:   ^.  51.  ^^örcd^anö.     1837. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII— XIV  und 

386  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel  und  380  Seiten. 
8.    Preis:  4  Tblr. 

®e[^rä(^e  mit  ^oet^e  in  ben  testen  3a^ren  feineö  8e6en«.    3Son  3o:^ann 

^eter  Scfermann.     dritte  2luflage.     3n  brei  3:^ei(en.     Srfter   ä^eit. 

[©ignet.J  3tt>eit^^  X^^ii.   [Eignet. J   $)ritter  2:^eit.  [Signet.]   ^eipjig:  %.  31. 
«ro(f§au«.    1868. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XI  und  264  Seiten. 
IL    4  Seiten  Titel  und  243  Seiten. 
in.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XI  und  283  Seiten. 
8.     Preis:  geheftet  3  Thlr,,  gebunden  4  Thlr. 

Die  zweite  Ausgabe  ist  ein  Neudi'uck,  in  welchen  das  Namen-  und  Sach- 
Register,  das  bei  dem  ersten  Druck  ein  apartes  Heft  bildete,  mit  aufgenommen 
wurde.  Nach  Erscheinen  dieses  Neudrucks  strengte  Eckermann,  in  Ueberschätzung 
der  Bedeutung  seines  Werks  und  durch  falsche  Absatzangaben  von  selten  ver- 
schiedener Sortimentsbuchhandlungen  zu  dem  Wahne  verleitet,  die  Verlagshand- 
lung habe  ihn  durch  vertragswidrigen  Mehrdruck  um  ein  Wesentliches  geschädigt, 
gegen  letztere  einen  Process  an,  in  welchem  indess  die  Verlagshandlung  in 
allen  Instanzen  vollständig  freigesprochen  und  der  Kläger  abgewiesen  wurde. 
Dieser  in  mancher  Hinsicht  merkwürdige  Process  ist  nach  den  Gerichtsacten  von 
W.  Gramer  zusammengestellt  und  von  der  Verlagshandlung  unter  dem  Titel 
„  lieber  die  Verhältnisse  der  Buchhandlung  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig  zu  Herrn 
Hofrath  Dr.  J.  P.  Eckermann  in  Weimar  in  Beziehung  auf  das  Werk  « Gespräche 
mit  Goethe  in  den  letzten  Jahren  seines  Lebens»"  (Leipzig  1846,  8.)  als  Manuscript 
gedruckt  worden. 

Im  Jahre  1848  erschien  der  dritte  Theil  der  „Gespräche"  (Magdeburg,  Hein- 
richshofen'sche  Buchhandlung,  Preis  2  Thlr.).  Derselbe  ging  1867  in  den  Verlag 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig  über,  und  nun  erst  konnte  (als  dritte  Auflage) 
die  erste  vollständige,  mit  einem  Generalregister  für  alle  drei  Theile  versehene 
Ausgabe  des  Werks  veranstaltet  werden,  das  in  fast  alle  europäische  Spra- 
chen  übersetzt  worden  ist. 

Johann  Peter  Eckekmann,  geb.  21.  Sept.  1792  zu  Winsen  in  Hannover,  ein 
vertrauter  Freund  Goethe's,  wurde  1838  grossherzoglicher  Hofrath  und  Biblio- 
thekar in  Weimar  und  starb  daselbst  3.  Dec.  1854. 


Hans  Jakob  Christoph  von  Grimmelshausen. 

3)ie  3l6entener  beö  @im^ticif[imn«.  (Sin  Sioman  au<§  ber  ^dt  be«  brei^ig== 
jährigen  ÄriegeS.  |)erauggegekn  i^on  (Sbnarb  üon  ^n(ott).  Öeip^ig: 
g.  31.  «rcd^n«.     1836. 

12.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVI,  470   Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler".     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Titel  des  Originals:  „Der  Abenth-eurliche  Simplicissimus  Teutsch.  (Das  ist:) 
Die  Beschreibung  des  Lebens  eines  seltzamen  Vaganten ,  genant  Melchior  Stern- 
fels von  Fuchshaim,  wo  und  welcher  gestalt  Er  nemlich  in  diese  Welt  kommen, 
was  er  darinn  gesehen,  gelernet,  erfahren  und  auszgestanden ,  auch  warurab  er 
solche  wieder  freywillig  quittirt.  Ueberausz  lustig  und  männiglich  nutzlich  zu 
lesen.  An  Tag  geben  von  German  Schleif  heim  von  Sulsfort"  (Monpelgart, 
Gedruckt  bey  Johann  Fillion  im  Jahr  MDCLXIX,  12.). 

Hans  Jakob  Chkistoph  von  Grimmelshausen,  geb.  um  1625  in  Gelnhausen, 
in  seiner  Jugend  Kriegsmann ,  später  in  Diensten  des  Bischofs  von  Strasburg, 
zuletzt  Schultheiss  zu  Renchen  in  Baden,  starb  daselbst  17.  Aug.  1676;  beson- 
dei's  berühmt  durch  obigen  Roman,  den  er  unter  dem  Pseudonym  German 
Schleifheim   von  Sulsfort  veröffentlichte.     Bei  seinen  übrigen  Schriften  bediente 


183«.  337 

er  sich  verschiedener  anderer  Pseudonymen:  E.  B.  Samuel  Greifnsohn  von 
Hirschfeld,  Philarchus  Grossus  von  Troramenheim,  Signeur  Messmahl,  Michael 
Kehuhn  von  Sehmstorff,  Emil  Stainfels  von  Grafensholm  u.  s.  w. 

Ueber  Karl  Edcard  von  Bülow  s.  S.  211. 


Ida  Marie  Luise  Sophie  Friederike  Gustave 
Gräfin  von  Hahn -Hahn. 

1836. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Dir",  Seite  VII  — X  und  236  Seiten. 
Preis:  1  Thlr.  5  Ngr. 

33ene5iam]d^e  iitäd)tt  ton  3ba  ©räfin  ^ai^n'^a^n.  Sci^sig:  %.  31.  55rc(f* 
^u«.     1836. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  192  Seiten.    Preis:  1  Thlr. 
Die  „Venezianischen  Nächte"  enthalten  kleine  epische  Gedichte, 
üeber  Ida  Marie  Luise  Sophie  Friederike  Gustave  Gräfin  von  Hahn-Hahn 
8.  S.  323.  

Gustav  Hartenstein. 

"Die  ^roMeme  unb  ©runbte^ren  bei*  allgemeinen  9)?eta^^5^fif,  bargefteüt  öcn 
@.  ^artenftein,  auBerorb.  "^prcfeffor  ber  ^^ilofcp^ie  an  ber  Unicerfität 
3U  t'ei^sig.     l^etpstg:  %.  31.  «rcd^au^.     1836. 

8.     4  Seiten  Titel,   Seite  Y — XXXII,  537  Seiten  und   1   unpaginirte   Seite 

„  Folgende  Versehen  bittet  man  vor  dem  Lesen  zu  verbessern ".    Preis : 

2  Thlr. 

Gustav  Hartenstein,  philosophischer  Schriftsteller  der  Herbart'schen  Eichtung, 

geb.  18.  März  1808  zu  Plauen,  wurde  1834  Professor  der  Philosophie  zu  Leipzig, 

1848  Ephorus  der  Universitätsbibliothek  und  privatisirt  seit  1859  in  Jena. 


Johann  Carsten  von  Hauch. 

Stiberiug,  ber  brüte  (Säfor.    (Sine  Siragcbie  in  fünf  öanblungen.    SSon  3.  (5. 
^aud^ ,  ^rofeffcr  an  ber  5lfabemie  gu  @cröc.  8ei))ätg :  g.  2t.  ^rocf^auö.  1836. 

8.     4  Seiten  Titel,   Seite  V  und  VI,   175  Seiten   und  2  unpaginirte   Seiten 
„Verbesserungen".     Preis:  25  Ngr. 
Dänisch:  „Bajazet  og  Ttberius^'  (Kopenhagen  1828,  8-). 
eher  Johann  Carsten  von  Hauch  s.  S.  300. 


Ernst  Ludwig  Heim. 

Dr.  Ernst  Ludwig  Heim's  vermischte  medicinische  Schriften.  Im  Auf- 
trage des  Verfassers  nach  hinterlassenen  Papieren  gesammelt  und  heraus- 
gegeben von  Dr.  A.  Paetsch,  ausübendem  Arzte  zu  Berhn.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1836. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  412  Seiten.    Preis:   1  Thlr.  20  Ngr. 
Eine   Sammlung  von  Heim's   in  medicinischen  Zeitschriften  seit  50  Jahren 
zerstreut  und  einzeln  gedruckten  Erfahrungen  und  Lehren. 

Ernst  Ludwig  Heim,  geb.  32.  Juli  1747  zu  Solz  im  Meiningischen,  Hess  gich 
1776  als  Arzt  in  Spandau  nieder,  wurde  dort  Kreisphysikus,  ging  1783  nach 
Berhn,  erhielt  1799  den  Titel  Geheimer  Hofrath  und  war  als  Arzt  und  Mensch 
bei  Hofe  wie  im  Volke  gleich  sehr  beliebt.     Er  starb  15.  Sept.  1834. 

August  Friedrich  Gottlieb  Paetsch,  geb.  in  Ziegelsdorf  bei  Rathenow 
17.  April  1798,  gest.  zu  Berlin  13.  Juni  1866.    Nachdem  er  sechs  Jahre,  1822—28, 

22 


338  1836. 

wegen  Theilnahme  an  der  burschenschaftlicheii  Verbindung  in  Untersuchungshaft 
gehalten  worden,  etablirte  er  sich  1829  als  praktischer  Arzt  in  Berlin  und 
wirkte  daselbst,  später  mit  dem  Titel  Geheimer  Sanitätsrath. 


"Wilhelm  Heinsius. 

Slügemeine^  ®üd;eV'8e^-if£>n  ober  t^ellftänbigeiS  ^((^{labetifc^eg  93er5eid^m§  aüer 
t>oii  1700  6i^  ju  ßnbe  1834  erfc()tenenen  ^üc^ev,  tpelcBe  in  S)eutfd^(anb 
unb  in  ben  burd)  ©pvac^e  unb  ^'iteratur  bamit  i>eriranbten  ^änbern  gebrucft 
tüorben  finb.  Siebft  'Angabe  ber  ©rudorte,  ber  y3ev(egev,  ber  greife  2C. 
^on  äöil^elm  .Speinfiu«.  Siebter  -33anb,  mldbcv  bie  i^cu  1828  U^  dntc 
1834  erfd;ienenen  ®üd)er  unb  bie  Scrid^tigungeu  früherer  (Srfd^einungen 
entl^äÜ.  -Gearbeitet  unb  herausgegeben  toon  Otto  ?luguft  ©c^ulg.  Srfte 
Ibt^eitung  %—2.  1836.  ^meite  Slbt^eilnug.  39?— 3.  1838.  Sei^aig: 
5-.  ?1.  «rcd(;aug.  —  51.  u.  b.  2:.:  SlügemeineS  !Deutfd)e«  iöüd;er-8eyifon 
ober  totlftänbigeS  al)>^abetifd;eS  S?er^eid^ni§  berjenigen  ©c^riften,  n)eld^e  in 
X)eutfd^(anb  unb  in  ben  angrenjenben,  mit  beutfdfier  @^n"ad()e  unb  iHteratur 
üerh>anbten  öänbern  gebrudt  n^orben  finb.  9iJ?it  anöfü^rlidjen  eingaben  ber 
SSerleger,  ©ruderte,  "^Preife,  5luflagen,  ^a^rja^len,  Formate,  ^ogenjaljlen, 
artiftifd^en  Beilagen  unb  Dielen  bud^^änbterifd^en  unb  Iiterarifd;en  ^iac^- 
tt>eifungen,  eingaben  ber  anonymen  unb  )3feubon^men  ©c^riftfteUer  2c.  ^ear= 
beitet  unb  l^erau^egeben  oon  Otto  Sing uft  ©c^ulj.  Srfter  ®anb,  bie  bon 
1828  bi«  (gnbe  1834  erfc^ienenen  ©d^riften  ent^altenb.  ßrfte  Ibt^eitung, 
21—8.  1836.  ^tüeite  Slbt^eilung.  9J?  — 3.  ^O^ebft  brei  Beilagen.  1838. 
!2ei^jig:  g.  21.  53rod^auS. 

VIII.  1.     4  Seiten  Titel,   4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX  —  XVI 

und  503  Seiten. 
Vm.  2.     4  Seiten  Titel,  474  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Berichtigungen" 

4.     Preis:    auf  Druckpapier   10  Thlr.    15  Ngr.,   auf  Schreibpapier 
12  Thlr.  20  Ngr. 

2lügemeineS  -Söüc^er  =  ^ejifon  ober  boüftänbigeS  2l(^>:^abetifd^e6  33er3eic^ni^  alter 
bon  1700  bis  @nbe  1841  erfd^ifueneu  iöüd;er,  tt)e(c^e  in  !r^eutfd()ianb  unb 
in  ben  burd()  <S)3rad^e  unb  Literatur  bamit  bern^anbten  Sänbern  gebrudt 
n^orben  finb.  9'iebft  Eingabe  ber  !^rudorte,  ber  23er(eger,  ber  greife  2c.  33on 
3Bi(t?eIm  ipeiufiuS.  9?eunter  ®anb,  n)eld)er  bie  bon  1835  bis  ßnbe  1841 
erfd^ienenen  iöüd^er  unb  bie  ©eridbtigungen  früherer  (grfdbeinungen  entf)ä(t. 
Gearbeitet  unb  herausgegeben  bon  Otto  9tuguft  @d;nl5.  @rfte  2tbt^ei(ung. 
21  —  8.  1846.  3n)eite2lbt^eilung.9)?— 3.  1849.  ßeipsig :  g.  2t.  «rod^auS. — 
21.  u.  b.  ST.:  2UIgemeineS  !t)eutf^eS  •33üd)er  =  öefifon  ober  boIIftänbigeS  alp^a= 
betifdBeS  iBer3eid(nii§  berjenigen  @d&riften,  mid)z  in  !t)eut|d;(anb  unb  in  ben 
angren,5enben,  mit  beutfd^er  @^radt)e  unb  Literatur  bertüanbten  Öänbern 
gebrudt  tüorben  finb.  93?it  auSfü^rlid^en  2tngaben  ber  Verleger,  ^^rudorte, 
greife,  2lnf[agen,  3a^r,^al)Ien,  i5ormate,  Gogenja^Ien,  artiftifd^en  Beilagen 
unb  bieten  bud^^änblerifd^cn  unb  literarifd^en  -Itad^lüeifungen ,  2(ngaben  ber 
anoni^men  unb  ^jfeubon^men  (Sd^riftfteüer  k.  Gearbeitet  unb  l^erauSgegeben 
bon  Otto  2luguft  ©d^uls.  ^n^eiter  53anb,  bie  bon  1835  bis  ßnbe  1841 
erfd^ienenen  ®c^riften  entl^attenb.  @rfte  2lbt^eitung.  21 — 8.  1846.  ^^^eite 
2lbt^eilung.   9)?  — 3.  9lebft  3tt)ei  Geitagen.    1849.    Öeipjig :  ^•.  21.  Grod^auS. 

IX.  1.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  .^)89  Seiten. 
IX.  2.     4  Seiten  Titel  und  510  Seiten. 

4.     Preis:    auf  Druckpapier   11  Thlr.    20  Ngr.,   auf  Schreibpapier 
16  Thlr.  24  Ngr. 

2(tIgemeineS  Güc^er  =^  ßejifon  ober  boIIftänbigeS  2II^'^abetif(^eS  S3er:|eid^ni§  aller 
bon  1700  bis  ^u  (Snbe  1846  erfdbienenen  Giicf)er,  lueld^e  in  Deutfcblanb 


1836.  339 

unb  in  bcn  burc^  (Sprad^c  unb  t'itcratur  bannt  t>ern>anbten  ^'änbevn  gebvucft 
njorben  finb.  9?cbft  9(ngübc  bcr  iDrucfcrte,  bev  i^erleger,  ber  greife  :c. 
S?cn  Sil^elm  £^cinfiu^.  3f^"^<^i^  ^anb,  ujdc^er  bie  bon  1842  bi« 
(5nfce  1846  erfcfeienenen  ^iicfcer  unb  bie  iöerictitigungen  früherer  ßrfcfceinungen 
enthält.  Gearbeitet  unb  herausgegeben  bon  öubtoig  grau 5  ^^Kbert 
©exilier,  ßrfte  ?Ibtf>ei(ung.  3(  -  V.  1848.  3»eite  ^Ibt^eüung.  3)J  — 3. 
1849.  Seipsig:  g-  '^-  Grorf^aug.  —  2f.  u.  b.  Z.:  Slügemeinee  Il^eutjcfee« 
Güc^er-Öejifon  ober  bcüftänbigee  al^>^abetiicbe0  SSer^eicfeniß  berjenigen  Schriften, 
tt)e(c^e  in  IDeutfc^Ianb  unb  in  ben  angren3enben ,  mit  beutfcber  Spracbe  unb 
\itteratur  beriranbten  Räubern  gebrudt  n?crben  finb.  Wilit  auefü^rlicben  eingaben 
ber  33er(eger,  3)rucforte,  ^H'eife,  Slnftagen,  3a^r5a^(en,  Formate,  Äöcgcn^a^Ien, 
artiftifcfeen  ^Beilagen  unb  bieten  bu^^änblerifcöen  unb  literarifc^en  i)iarf>' 
Reifungen,  eingaben  ber  anonymen  unb  pfeuben^men  igcbriftfteüer  2c.  1)ritter 
Ganb,  bie  bon  1842  bie  (Snbe  1846  erfc^ienenen  Sd()riften  ent^altenb. 
Gearbeitet  unb  ^erauegegebeu  bon  Subtoig  i^ranj  3(tbert  <Sc^iüer. 
ßrfte  Slbt^eitung.  3t  — g.  1848.  Breite  Slbt^citung.  3K— 3.  1849. 
J^eip^ig:  g.  31.  Grccf^au«. 

X.  1.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  526  Seiten. 
X.  2.    4  Seiten  Titel  und  480  Seiten. 

4.     Preis:   auf  Druckpapier   10  Thlr.   20  Ngr. ,   auf  Schreibpapier 

15  Thlr.  10  Ngi-. 

2(ügemetne§  Gücber  *  8e^-ifon  ober  boüftänbige«  3{(p^abetifdbe§  3>er5eid)niB  aüer 
bon  1700  bis  ju  Gnbe  1851  crj^ienenen  Güc^er,  njetdbe  in  ^Deutfcblaub 
unb  in  ben  burd)  S))rac&e  unb  Literatur  bamit  bertt>anbten  Säubern  gebrucft 
iDorben  finb.  9?ebft  3(ngabe  ber  X)rn(forte,  ber  93erteger,  ber  "i^reife  :c. 
53on  Sil^elm  ^'einfine.  Glfter  Gaub,  n?elc6er  bie  bon  1847  bie  (Snbe 
1851  erfdbienenen  Gücber  unb  bie  Gerid^tigungen  früherer  (Srfdbeinungen 
enthält.  Gearbeitet  unb  herausgegeben  bon  Öubn^ig  I5ran5  3(Ibert 
@ dritter.  (Srfte  3(bt^eitung.  31  — t^.  1854.  3n)eite  3(bt^eilung.  93?  — 3. 
1855.  Seip^ig:  g.  3(.  Grod^auS.  —  3(.  n.  b.  Z.:  3lügeineineS  ©eutfc^eS 
Gücber^Öejifon  ober  boÜftänbigeS  aI^>^abetifd)eS  ^Ser^eicbniß  berjenigen  Sd)riften, 
loelc^e  in  X^eutfd^Ianb  unb  in  ben  angren^enben,  mit  beutfcfeer  2prad>e  unb 
Literatur  bern?anbten  ?änbern  gebrudt  werben  finb.  SDZit  auSfü^rlidben 
^ngaben  ber  2?erleger,  ^ruderte,  '^^reife,  3(uf(agen,  3af»r3ablen,  Formate, 
Seiten3a^Ien,  artiftifcfien  Geilagen  unb  bieten  burf>tjänblerifdben  unb  titerarifd^en 
Dfac^toeifungen,  3(ngaben  ber  anonymen  unb  pfeubont)men  Scbriftfteüer  2c. 
3?ierter  Ganb,  bie  bon  1847  bis  (Snbe  1851  erfd)ienenen  ^dbriften  ent^attenb. 
Gearbeitet  unb  herausgegeben  bon  ?nbn)ig  grang  3llbert  Schilf  er. 
erfte  3tbt^eitung.  3t  —  ?.  1854.  3loeite  3lbt^eitung.  2)?  — 3.  1855. 
Seip^ig:  g.  3t.  Grod^auS. 

XI.  1.    4  Seiten  Titel  und  607  Seiten. 

XL  2.     4  Seiten  Titel,  507  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Berichtigungen 
und  Nachträge". 
4.     Preis:   auf  Druckpapier   11  Thlr.   20  Ngr.,   auf  Schreibpapier 

16  Thlr.  24  Ngr- 

3lttgemeineS  Güc6cr*?ejifon  ober  boflflänbigeS  3tfp^abetifd)eS  i^erjeic&niB  atler 
bon  1700  bis  jn  Gnbe  1856  erfcbienenen  Güd>er,  n?etd)e  in  X)eutfd)tanb 
unb  in  ben  burd)  Spradbe  unb  'C'iteratur  bamit  rertiMubten  Säubern  gebrudt 
toorben  finb.  DJebft  3tngabe  ber  ^rudorte,  ber  3>erleger,  ber  'l^reife  2c. 
^on  Söit^etm  ipeinfiuS.  3^'-'^fter  Ganb,  n}etd>er  bie  bon  1852  bis 
Önbe  1856  erfd)ienenen  Güdber  unb  bie  Gericfctigungen  früberer  (Jrfcbeinungen 
cnt^ätt.  Gearbeitet  unb  t)erauSgegeben  oon  Subiüig  ?!ran3  3tlbert 
©Ritter,   ßrftc  3tbt^eitung.  3t  — S.   3n)eite  3lbt^citung.   ÜW— 3-   ^^^PM- 

22* 


340  1836. 

g.  31.  33rc(f^au6.  1858.  —  2t.  u.  b.  Z.:  SiagemeineS  ®eut[d;e«  md^iv-^ 
Öejifou  ober  »oüftänbigeö  alp{?abetlfd;eg  93eqeid;ni§  berjentgen  @d;rtfteu, 
n)eld)e  in  !5)eutfc^lanb  iinb  in  ben  angrenjenben,  mit  beutfd()er  ®|.nMd;e  nnb 
Literatur  bemanbten  ßänberu  gebrndt  njorben  finb.  9)]it  auöfü^rlid^en 
5lngaben  ber  S3erleger,  'I)rndorte,  greife,  Stuflageu,  ^al^r^al^ten ,  gormate, 
(Seitenja'^Ien,  avtiftifd^en  ®ei(agen  unb  bieten  6ud;^änblerifd^en  unb  Iiterari[d;en 
^fJad^toeifungen,  eingaben  ber  anonymen  unb  j)feubont;men  (Sd^riftfteller  2C. 
fünfter  Sanb.  !Die  bon  1852  bis?  Snbe  1856  er[d()ienenen  ©c^rtften  ent^altenb. 
53envbeitet  nnb  tjevau^gegeben  bcn  Snblvig  ^ranj  Gilbert  @d()tller. 
(grfte  5(bt^ei(ung.  %~^.  ^n^eite  Stbt^eilnng.  W—S-  öeipjig:  t^.  2t. 
«rod^au^.    1858. 

XII.  1.     4  Seiten  Titel  und  631  Seiten. 

XII.  2.     4  Seiten  Titel,  527  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Berichtigungen 

und  Nachträge". 

4.     Preis:    auf  Druckpapier  12  Thlr.  5  Ngr. ,    auf  Schreibpapier 

17  Thlr.  12  Ngr. 

2lttgemeine§  •^Süd^er^Sejifcn  ober  bonftänbigeö  21{)3^abetifd6e6  SSer^eid^ni^  aüer 
bon  1700  hi&  ju  (Snbe  1861  erfc^ienenen  ^nc^er,  lueld^e  in  ©eutfd^lanb 
unb  in  ben  burcf)  @|)rad;e  unb  Literatur  bantit  bertüanbten  ^''änbern  gebrndt 
tüorben  finb.  S^Jebft  Slngabe  ber  ©rudorte,  ber  S3erfeger,  ber  greife  2C. 
3Son  Sßit^elm  |)einfiuö.  ©reijei^nter  53anb,  n)eld;er  bie  bon  1857  hi& 
@nbe  1861  erfd;ienenen  iöüd^er  unb  bie  iöeric^tigungen  frü(;erer  Srfc^einungen 
enthält,  iöearbeitet  unb  herausgegeben  bon  Äarl  Stöbert  ^eumann. 
(grfte  31bt^eilnng.  H  — t.  1863.  Breite  Slbt^eilung.  ^  —  S-  1864. 
8ei^5ig:  g.  21.  iörod^aug.  —  21  u.  b.  X.:  2tügemeine§  3:)eut[d;eS  «üc^er^ 
ßepiton  ober  boüftänbigeö  al^^^abetifd^eS  SSerjeid^ni^  ber|enigen  (Sd;riften, 
toeld^e  in  5!)euti'd^{anb  unb  in  ben  angrenjenben,  uiit  beut[d;er  @|>rad;e  unb 
Literatur  berlüanbten  Säubern  gebrudt  n)crben  finb.  Wit  au§fü()rlic()en 
2(ngaben  ber  33erleger,  X)rudorte,  'greife,  2tuflagen,  Svit^r^a^Ien ,  Formate, 
«Seitenzahlen,  artiftifd^en  iöeilagen  unb  bieten  bud)^änblerifc^en  unb  literarifd^en 
9iad^tt)eifungen,  2(ngaben  ber  anonymen  unb  |>feubont}men  @d;riftfteüer  2c. 
@ed;8ter  •33anb.  ^ie  bon  1857  bis  ßnbe  1861  erfd()ienenen  ©c^riften 
ent^nltenb.  Gearbeitet  unb  l^erauSgegeben  bon  ^arl  9? ob  er  t  ^eumann. 
grfte  2tbt^ei(ung.  21  — t.  1863.  3tt)eite  2Ibt^eitung.  8  —  3.  1864. 
Sei^Sig:  g"-  21  örodf>au«. 

XIII.  1.     4  Seiten  Titel,   597  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite  „Druck  von 

F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
XIII.  2.     4  Seiten  Titel  und  622  Seiten. 

4.     Preis:   auf  Druckpapier   12  Thlr.   25  Ngr.,   auf  Schreibpapier 

18  Thlr.  12  Ngr. 

S(ögemeine§  53üd;er  =  Seyifon  ober  boüftänbigeS  2(()3^abetif(j^e6  33er5eic^ni§  aüer 
bon  1700  bis  ju  @nbe  1867  erfd)ienenen  iöüd)er,  metd^e  in  2Deutfc^Ianb 
unb  in  ben  bnrd;  ©^rad^e  unb  Literatur  bamit  bertuaubten  Öänbern  gebrudt 
toorben  finb.  9iebft  2(ngabe  ber  ©rudorte,  ber  SSer(eger,  ber  greife  2c. 
SSon  SBil^etm  ^einfins.  SSierzel^nter  iöanb,  loeld^er  bie  bon  1862  bis 
(gnbe  1867  erfd^ienenen  •33üd^er  unb  bie  iöerid;tigungen  früherer  (irfd;einungen 
entl}ätt.  Gearbeitet  unb  herausgegeben  bon  ^arl  9?obert  ^^enmann. 
©rfte  2Ibt^eUung.  21—^.  1869.  giüeite  2tbt^ei(ung.  8—3.  1871.  Seipsig: 
§.  21.  Grodt^anS.  —  21.  u.  b.  3:.:  2IügcmeineS  ©eutfd^eS  Glieder  *8ejif ou 
ober  boltftänbiges  alp^abetifc^eS  ^er3eid;ni§  berjenigen  @d;riften,  toeld^e  in 
!S)eutfd;Ianb  unb  in  ben  angrenjenben,  mit  beutfd^er  @^rad;e  unb  Literatur 
bertt)anbten  ßönbern  gebrudt  n)orben  finb.  932it  auSfü^rIid;en  2lngaben  ber 
33erteger,  X)rudorte,  greife,  2lnf(agen,  ^al^r^al^Ien ,  gormate,  ©eitenja^fen, 


1836.  341 

virtiftifd^en  iöcUa^cn  unb  bieten  bud^^anbrerifd^en  unb  titcrarifd^cn  dlaä)" 
Reifungen,  '?(uv■^at)cn  ber  anoni^men  unb  ^)eubpin;men  @c^riftftencr  2C.  Siebenter 
öanb.  Tk  m\  1862  bli?  Gnbc  1867  crirf)iencnen  (Schriften  entt|a(tenb. 
Gearbeitet  unb  l^erau^gegebeii  tcii  Wvirl  9?Dbert  ^eumanu.  ßrfte  Slbt^ei* 
(ung.  51— t.  1869.  ^roeite  Slbt^eiliuig.  2  —  ^.  1871.  Öei^^^ig:  g.  21. 
Grod^au^. 

XIV.  1.     4  Seiten  Titel  und  732  Seiten. 

XIV.  2.     4  Seiten  Titel,  738  Seiten  und  2  unpaginirtc  Seiten  „Berichtigungen 

und  Nachträge"  und  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

4.     Preis:   auf  Druckpapier   15  Thlr,   10  Ngr. ,  auf  Schreibpapier 
22  Thlr.  2  Ngr. 

Das  „Allgemeine  Bücher-Lexikon"  von  Wilhelm  Heinsius  erschien  zuerst 
1793  (4  Bde.,  Leipzig,  Joh.  Samuel  Heinsius).  1798  folgte:  Erster  Supplement- 
band, bearbeitet  von  F.  A.  Bruder.  1812 — 13  wurde  eine  neue  umgearbeitete, 
verbesserte  und  vermehrte  Auflage  veranstaltet,  die  von  1700  bis  Ende  1810 
erschienenen  Bücher  verzeichnend  (4  Bde.,  Leipzig,  Johann  Friedrich  Gleditsch); 
1817  erschien:  Erster  Supplementband  oder  Fünfter  Band,  die  von  1811  — 15 
erschienenen  Bücher  enthaltend  (Leipzig,  Johann  Friedrich  Gleditsch);  1822: 
Zweiter  Supplementband  oder  Sechster  Band,  die  von  1816  —  21  erschienenen 
Bücher  enthaltend,  herausgegeben  von  Ch.  Glo.  Kayser  (Leipzig,  Johann  Friedrich 
Gleditsch);  1829:  Dritter  Supplementband  oder  Siebenter  Band  in  2  Abtheilungen, 
die  von  1822 — 27  erschienenen  Bücher  enthaltend,  herausgegeben  von  Ch.  Glo. 
Kayser  (Leipzig,  Johann  Friedrich  Gleditsch).  1831  ging  mit  dem  Gleditsch'schen 
Verlage  auch  dieses  Werk  in  den  Besitz  der  Firma  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig 
über,  und  erscheint  seit  1838  in  regelmässigen  Fortsetzungen. 

Johann  Wilhelm  Heinsius  ,  geb.  28.  Juli  1768  in  Leipzig,  Buchhändler  daselbst 
und  dann  in  Gera,  gest.  1.  Oct.  1817. 

Friedkich  August  Bküdeb,  geb.  im  Nov.  1775,  Buchhändler  in  Leipzig,  gest. 
11.  Mai  1830. 

Chbistiän  Gottlob  Kayseb,  geb.  22.  Dec.  1782  zu  Priester  bei  Eilenburg, 
Buchhändler  in  Leipzig,  gest.  daselbst  16.  Nov.  1857. 

Otto  August  Schulz,  geb.  2.  Oct.  1803  in  Leipzig,  Buchhändler  daselbst,  gest. 
11.  Nov.  1860. 

Ludwig  Franz  Albert  Schillbb,  geb.  25.  Mai  1805  zu  Coswig,  gest.  6.  Juli 
1858  in  Leipzig. 

Karl  Robert  Heumann,  geb.  29.  Sept.  1816  in  Leipzig,  Gehülfe  und  später 
Kassirer  sowie  Procurist  der  Firma  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig,  gest.  daselbst 
4.  Sept.  1868. 

Benjamin  Jonson. 

Gen  3on|'on  unb  feine  (Sd^ufe,  bargefteüt  in  einer  5Iu«lDa^t  ücn  8uftf|>ie(en 
unb  3:ragi>bien,  überfe^t  unb  erläutert  burdf;  SB  elf  (Sh*afeu  öcn  53aubi)')'in. 
iJrfter  Zifüi.  W\t  jivei  Äu^fertafeln.  ^toeiter  2:^eil.  Seipjig:  g.  %. 
3?recf^au^.     1836. 

I.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte   Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  XL VIII, 

444  Seiten  und  2  Kupfertafeln. 
II.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  536  Seiten. 
8.     Preis:  5  Thlr.  15  Ngr. 

Inhalt:  I.  Chronologische  üebersicht  der  Geschichte  der  englischen  Bühne,  von 
ihrer  ersten  Entstehung  bis  zu  den  Zeiten  Cromwell's.  —  Der  Alchemist.  Lustspiel 
in  fünf  Aufzügen  von  Ben  Jonson.  —  Der  dumme  Teufel.  Lustspiel  in  fünf 
Aufzügen  von  Ben  Jonson.  —  Der  spanische  Pfarrer.  Lustspiel  in  fünf  Aufzügen 
von  John  Fletcher.  —  Anmerkungen. 

II.  Die  unselige  Mitgift.  Trauerspiel  in  fünf  Aufzügen  von  Philipp  Massinger 
und  Nathanael  Field.  —  Der  Herzog  von  Mailand.  Trauerspiel  in  fünf  Aufzügen 
von  Philipp  Massinger.  —  Der   ältre  Bruder.    Lustspiel  in  fünf  Aufzügen  von 


342  1836. 

John  Fletcher.  —  Eine  neue  Weise,  alte  Schulden  zu  zahlen.  Lustspiel  in  fünf 
Aufzügen  von  Philipp  Massinger.  —  Die  Bürgerfrau  als  Dame.  Lustspiel  in 
fünf  Aufzügen  von  Philipp  Massinger.  —  Anmerkungen. 

Benjamin  Jonson  (gewöhnlich  Ben  Jonson  genannt),  geb.  11.  Juli  1574 
zu  Westminster,  gest.  16.  Aug.  1637  zu  London,  berühmter  dramatischer  Dichter 
und  Freund  Shakspeare's. 

John  Fletchee,  ein  mit  Francis  Beaumont  viel  gemeinschaftlich  dichtender 
Dramatiker  aus  Shaksjjeare's  Zeit,  Sohn  des  Bischofs  von  Worcester,  geb.  1576, 
gest.  Aug.  1625  in  Southwark.  —  Francis  Beaumont,  geb.  1585  auf  Grace-Dieu 
in  der  Grafschaft  Leicester,  gest.  März  1616.  Die  Verbindung  der  beiden  Dichter 
begann  um  1605. 

Philipp  Massinger,  geb.  1584  zu  Salisbury,  fruchtbarer  dramatischer  Dichter, 
gest.  17.  März  1610  zu  London. 

Nathanael  FiELD,  Schauspieler  im  Globus-  und  Blackfriars  -  Theater  zu  Shak- 
speare's Zeit.  Geburts-  und  Todesjahr  unbekannt.  Seit  1625  wird  er  nicht 
mehr  erwähnt. 

Wolf  Heinrich  Friedrich  Karl  Graf  von  Baudissin,  geb.  30.  Jan.  1789  zu 
Rantzau,  war  Diplomat  im  dänischen  Staatsdienst,  machte  dann  mehrjährige 
Reisen  und  lebt  seit  1827  in  Dresden.  Er  hat  bedeutenden  Antheil  an  der 
Schlegel  und  Tieck'schen  Shakspeare  -  Uebersetzung  und  lieferte  in  neuerer 
Zeit  eine  Uebertragung  von  Moliere's  Lustspielen.  1840  verlieh  ihm  die  Uni- 
versität Kiel  den  Doctortitel. 


Karl  Friedrich  Kunz. 

(Srinnerungen  aus*  meinem  Seben  in  biograp^ifd^en  >Den!fteinen  unb  anbern 
SJiitt^eilungen» 

örfter  ®anb.  (S.  Z.  S.  .^offmann  unb  ^,  ®.  Se^el.  .f)erauögegeben  ton 
3.  ^üwd.  8cip5tg:  %.  21.  öroct^ou«.  1836.  —  'ä.  u.  b.  2:.:  2Iues  bem 
l'eben  jn^eier  3)id)ter:  ^rnft  S^^eobor  3BiIf>etm  ^offmann'g  unb  griebrid^ 
(Sotttob  Se^et'g.    23on  S-  Suncf.    8ei|)jig:  i^.  2(.  ^rod^aug.    1836. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „I.  Ernst  Theodor 
Wilhelm  Hoffmann",  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  1  — 172, 
2  unpaginirte  Seiten  „H.  Friedrich  Gottlob  Wetzet",  2  unpaginirte  Seiten 
Dedication,  Seite  175 — 315  und  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler".  Preis: 
1  Thlr.  20  Ngr. 

^toeiter  ®anb.  21.  ^.  3fflanb  unb  8.  Deorient.  |)erQu^gegeben  bon 
S.  ^nnd.  Öeip^ig:  %.  %.  ^xodi^cim.  1838.  —  3t.  u.  b.  3:.:  Sine 
bem  ßeben  3n}eier  ©cbaufpteter :  Stuguft  ^ittjetm  3fflanb'«i  unb  5^ubtt»ig 
3:)ebrient'g.    35on  3.  gund.     Öeipaig:  g.  %  ^xoäijam.     1838. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  ,,I.  August  Wilhelm  Ifflaud",  2  unpagi- 
nirte  Seiten   „Commentirende   Fragmente   zu  Seinen   „Fragmenten   über 
Menschendarstellung    auf   deutschen  Bühnen",    Seite    IX    und    X,    Seite 
1  —  216,  2  unpaginii-te  Seiten  „IL  Ludwig  Devrient",  2  unpaginirte  Seiten 
„Anfangsstudien",  Seite  221  —  285  und  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler". 
Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
8.     Preis  beider  Bände:  3  Thlr.  5  Ngr. 
Z.  Funck  ist  Pseudonym  für  Karl  Friedrich  Kunz,  geb.  zu  Zerbst  19.  Juli 
1786,  gest.  zu  Bamberg  27.  Jan.  1849,  Buchhändler  in  Bamberg.     Mit  Friedrich 
Arnold  Brockhaus  befreundet,  verkaufte  er  an  diesen  1822  seine  Verlagsartikel 
und  privatisirte  seitdem. 

Das  Leben  Napoleon's. 

T)(i^  Öeben  SfJa^Joteon'g ,  fritifi^  geprüft.  2tu«  bem  @nglifd^en.  S^iebft  einigen 
9fiu^anlüenbungen  auf  „3)a0  Seben  3e)u,  bon  @trau§."  l^eip^ig:  %.  21. 
«rcrf^aug.     1836. 

8.    2  Seiten  Titel,  Seite  III— VIII  und  77  Seiten.     Preis:  15  Ngr. 


1836.  343 

Titel  des  anonym  erschienenen  Originals:  „Historie  doubts  relative  to 
Napoleon  Buonaparte"'  (3.  Ausgabe,  Oxford  und  London  1827).  Auch  der 
Uebersetzer  hat  sich  nicht  genannt;  das  Vorwort  ist  unterzeichnet  ...b...,  den 
13.  Juni  1836.     .  . .  r  . . . 


Heinrich  Leo. 

Jpcrr  Dr.  Diefterireg  uiib  bie  beutfc^en  Uniberfitäten.  Sine  ^treitfd^rift  ton 
Dr.  ^!^  einrieb  l'ec.  —  ^Dlan  fa^t:  eitlem  (Sigenicb  ftintet;  baö  mag  fein. 
Söa«  aber  freinber  nur  nngerecftter  Xabel  für  einen  ©eruc^  ^abt,  bafür  ^at 
We  'ißnbacum  feine  'i)hfe.     ®öt^e.  —  l^eipjig:  g.  5(.  .23rccf^anö.     1836. 

8.  4  Seiten  Titel,  i:-'5  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  ,,Der  Leser  wird 
gebeten ,  folgende  sinnstörende  Druckfehler  vor  dem  Lesen  zu  corrigiren  ". 
Preis:  20  Ngr. 

Eine  Streitschrift,  veranlasst  durch  das  Libell  „Ueber  das  Verderben  auf  den 
deutschen  Universitäten.     Von  Dr.  F.  A.  W.  Diesterweg"  (Essen  1836,  8.). 

Heineich  Leo,  geb.  19.  März  1799  zu  Rudolstadt,  1825  Professor  an  der 
berliner  Universität,  1828  als  Professor  der  Geschichte  nach  Halle  berufen, 
1863  zum  lebenslänglichen  Mitglied  des  preussischen  Herrenhauses  ernannt;  bedeu- 
tender Geschichtschreiber,  auch  Forscher  auf  dem  Gebiete  der  altgermanischen 
und  der  celtisohen  Sprachkunde. 


Johann  Daniel  Ferdinand  Neigebaur. 

■^Infid^ten  aue  ber  (iabaüerperfpectibe  im  Sa^xt  1835.     2(u^  ben  "Jpapieren  eine« 
33erftorbeneu.     l'eipjig;  3n  Gommiffion  bei  21boIf  t^ro^berger.     1836. 

12.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  4<>5  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 
Verfasser  ist  Johann  Daniel  Febdinaxd  Xeigebauk;  über  denselben  b.  S.  197. 


Hermann  Olshausen. 

ertoicberung  auf  bie  @(6riften  bon  Dr.  Scheibe!,  .Kellner  unb  2Be^r^an  gegen 
meine  Slb^anttung  über  bie  {ircbü($en  Cireigniffe  in  ®cf)lefien.  33on  Dr. 
^erm.  Hl^iefjaufen,  '^rcfeffor  ber  2;^eoIcgie  an  ber  Uniberfität  ju  Cxrloiigen. 
Mm:  j^.  S(.  «rocf^au«.     1836. 

8.    4  Seiten  Titel,  99  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler- Verzeichniss". 
Preis:  15  Ngr. 

Die  drei  Schriften,  gegen  welche  Olshausen's  Erwiderung  gerichtet  ist,  heissen : 

1)  „Mittheilungen  über  die  neueste  Geschichte  der  lutherischen  Kirche.  Heraus- 
gegeben   von  J.    G.  Scheibel"    (Bd.    1    u.  2,    Altena,    Hammerich,    1835,    8.); 

2)  „Die  Beschuldigungen  des  Prof.  Dr.  Hermann  Olshausen  zu  Erlangen  gegen 
die  Hönigernsche  Kirchengemeinde,  ihren  Pastor  und  alle  schlesischen  Lutheraner 
in  der  AVjhaudlung:  «Was  ist  von  den  neuesten  kirchlichen  Ereignissen  in 
Schlesien  und  von  der  Anwendung  militärischer  Gewalt  wider  die  strengen 
Lutheraner  daselbst  zu  halten?»  Beleuchtet  in  einem  offenen  Sendschreiben 
von  E.  G.  Kellner"  (Leipzig,  Friedr.  Fleischer,  1835,  8.);  3)  „Vertheidigung 
der  lutherischen  Sache  gegen  Dr.  Olshausen's  Schrift:  «Was  ist  von  den  neuesten 
kirchlichen  Ereignissen  in  Schlesien  zu  halten?»  Von  0.  F.  Wehrhan"  (Meissen, 
Goedsche,  1835,  8.). 

Ueber  Hebsiann  Olshausen  und  seine  Schrift  „Was  ist  u.  s.  w."  s.  S.  330. 


Friedrich  Ludwig  Georg  von  Räumer. 

Seiträge  jur  neueren  ©efc^ic^te  quo  bem  britifd^en  9)?ufeum  unb  9?eic^0arcbibe 
bon  griebridb  bon  9^aumer. 


344  1836. 

ßrfter  Zffäl  !Dte  Äönigtnneu  (ilifabet^  unb  Wlax'ia  ©tiiart.  Sei^jig: 
%.  2t.  «ro(ff;au8.  1836.  —  2(.  u.  b.  X.:  T)ie  Äi3ntginnen  Gltfabet^  unb 
IWarta  «Stuart  n«d^  ben  Quellen  int  britt[d;en  SO?ufeum  unb  9^etd^6ar(^ioe 
üon  t^riebrirf;  bcn  9? a um  er.  W\t  beut  -ÖUbni^  ber  3)?avia  Stuart. 
!^ei))sig:  ^.  5t.  «rocf^auö.     1836. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI,  630  Seiten ,  2  unpaginirte  Seiten  „  Druck- 
fehler" und  Bildniss  der  Maria  Stuart.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

3tt3eiter  2:t)eit.  töntg  ^^riebrid;  IL  unb  feine  3ett  (1740— 1769).  Mpm: 
g.  2t.  «rod^au«.  1836.  —  2t.  u.  b.  Z. :  Äönig  griebrid^  IL  unb  feine 
3eit  (1740  —  1769.)  ^ad)  ben  gefanbtfc^aftad;en  «eric^ten  im  britifd^en 
aUJnfeum  unb  9^ei(^6ard;ibe  bon  griebrid;  bon  9^aumer.  Sei^jig:  ^.  2t. 
«rod^auö.    1836. 

II.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIV,  613  Seiten  und  „ Geschleclitstafel  der 
Kaiser  und  Kaiserinnen  von  Russland".     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

Beiträge  jur  neueren  ®efd;id()te  au8  bem  britifd;en  unb  fran3öfifd()en  9?eid^e<^ 
ard^ibe  bon  ^riebric^  bou  D^aumer. 

!t)ritter  2;^eif.  S3ierter  ^^eil.  g'imfter  2:^ei(.  (guro^a  bom  (§nbe  be8  fieben* 
jäl^rigen  bi6  jum  (Snbe  be§  amerifanifd;en  triegeö.  (1763—1783.)  Srfter 
«anb.  3toeiter  «anb.  dritter  «anb.  l'eip^ig:  %.  2t.  «rod^auö.  1839.  — 
2t.  u.  b.  X.:  (Suro^a  bom  (Snbe  bt§  fiebenjät^rigen  6i6  jum  (Snbe  be^ 
amerifanifd^en  triege^.  (1763  —  1783.)  ''Md)  ben  Oneßen  im  britifd^en 
unb  franjöfifd^en  9?eid^8ard;ibe  bon  g-riebrid;  bou  9?aumer.  Grfter 
-öanb.    ^föeiter -33anb.    3)ritter  «anb.    löeiv^jig  :J5-.  2t.  «rod^au«.    1839. 

ni.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication ,  Seite  IX  —  XVI,  2  un- 
paginirte Seiten  „Inhalt"  und  582  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  590  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

V.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,   581  Seiten  und   1   unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis:  6  Thlr.  20  Ngi\ 
12.     Preis  sämmtlicher  fünf  Bände:  11  Thlr.  20  Ngr. 

©ngtanb  im  3al^re  1835.  33on  f^riebrid^  bon  9?aumer.  (Srfter  JT^eit. 
3n)eiter  2:^eit.    ßei^jig:  §.  2t.  «rod^auS.    1836. 

I.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV  und  599  Seiten. 

II.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  546  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler  im  ersten  Theile"  und  „Druckfehler  im  zweiten  Theile". 
12.     Preis:  5  Thlr. 

Hierzu  erschien: 

Ärttifen  be«  8Ber!e«  bon  ^riebrid^  bon  Räumer:  ©nglanb  im  3a'^re  1835  au« 
ber  Morning  Chronicle,  ben  Times,  bem  Dublin  Review,  Foreign 
quarterly  Review  unb  Edinburgh  Review. 

—  They  grow  more  rooted, 

As  all  truths  must,  the  more  they  are  disputed.        Byron  works  XVII,  195. 

«eibäig:  ^.  21  «rod^u«.     1837. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV  und  Seite  15  —  102.     Preis:  10  Ngr. 

(Sngtanb  bon  ^^rtebric^  bon  Räumer.  B^^it^r  berbefferte  unb  mit  einem 
59anbe  berme^rte  2tnf(age.  ßrfter  S3aub.  3toeiter  ^anb.  dritter  ^aub. 
Mpm:  g.  2t.  iörod^uö.     1842. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVIII,  559  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler". 

II.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— X,  521  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 


1836.  345 

III.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,  641  Seiten,  1  uupaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  2    unpaginirte   Seiten  „Zusatz 
zu  S.  409"  und  „Druckfehler". 
12.    Preis:  6  Thlr.  15  Ngr. 

Der  dritte  Band  auch  unter  dem  Titel: 

(ingtonb  ton  i^  r  i  c  b  v  i  c^  t  o  n  9i  a  u  m  e  r.  t)ritter  iöanb.  8cq)jig :  %.  2(.  4öro(f * 
^au«.  1842.  —  Gngtanb  im  3a§re  1841.  33cn  i^rtebrt4  *>«>"  9?aumcr. 
l^ei^Sig:  g.  21.  ^rccf^au«.     1842. 

12.     4  Seiten  Titel,   Seite   V — XII,   634  Seiten   und  2  unpaginirte   Seiten 
„Zusatz  zu  S.  409"  und  „Druckfehler".     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

Ueber  Fbibdrich  Ludwig  Georg  von  Raümeb  s.  S,  167. 


Justus  Seyffart. 

3ft  bic  Älage  über  june^menbe  33erarmung  unb  ^^a^rung^fcfigfeit  in  X)eutfc^' 
tanb  gegrünbet,  ireld;e  Urfad^en  f)at  baS  Uebel,  unb  toelc^e  Wittzi  jur 
2(6^ü(fe  bieten  fic^  bar?  -59eantmortet  öon  ©iegfrieb  3uftu§  I.  Äönig 
tcn  3^rae(  nnb  f)ol^er))riefter  bcn  3erufalem.  —  X)ie  SBeii'en  leben  in  ber 
.•öcffnung  einer  beffern  3u^"nft.  —  Öeipjig:  %.  9(.  iörocf^au«.     1836. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  HI — VIII,  110  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Ver- 
besserungen" und  tabellarische  „Uebersicht  des  Erzeugungs- Quantums 
der  vornehmsten  Metalle  in  denjenigen  europäischen  Staaten,  worin 
Bergbau  stattfindet"  zu  Seite  40.     Preis:  15  Ngr. 

Eine  Broschüre,  veranlasst  durch  die  ihrem  Titel  gleichlautende,  von  der 
königlichen  Akademie  gemeinnütziger  Wissenschaften  zu  Erfurt  aufgestellte 
Preisfrage. 

Ueber  Justus  Setffabt,  den  Verfasser  dieser  Broschüre,  ist  nichts  Näheres 
bekannt. 


Friedrich  Christian  Eugen  Baron  von  Vaerst. 

ßatalier-^erfpectite.  ^anbbud^  für  ange^enbe  33erf(^toenber  tcn  ß^eöalier 
be  Seltt;.  —  Mon  mestier  et  mon  art  c'est  vivre.  Montaigne.  — 
Öeip^ig:  g.  51.  «rccf^au«.     1836. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXIV,  2  unpaginirte  Seiten  „Streben"   und 
351  Seiten.    Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

Chevalier  de  Lelly  ist  pseudonym  für  Feiedkich  Christian  Eugen  Baron 
VON  Vaerst,  geb.  10.  April  1792  zu  Wesel,  1810—18  Offizier  in  der  preussischen 
Armee,  seit  1825  Mitbesitzer,  dann  redactioneller  Leiter  der  „Breslauer  Zeitung", 
übernahm  1840  die  Direction  des  breslauer  Stadttheaters ;  seit  1847  krank  und 
gelähmt,  starb  er  16.  Sept.  1855  zu  Herrendorf  bei  Soldin. 


Sigismiind  Wiese. 

Drei  Dramen,   ^on  @.  Sicfe.   I.  Die  i^reunbe.   U.  ^auluö.   III.  ^eet^oöcn. 
'M^n:  g.  2(.  Sßxodifan^.     1836. 

8.    4  Seiten  Titel,  267  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Verbesserungen". 
Preis:  1  Thlr.  71/2  Ngr. 

i^riebri(^.    (äin  9?omau   bcn   Sigiömunb  SSiefc.    ßei)>jig:   i^.  2(.  ©rccf* 
i)an^.     1836. 

8.     4  Seiten  Titel  und  294  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr 
Ueber  Sigismund  Wiese  s.  S.  295. 


346  1836. 

Attilio  Zuecagni  -  Orlandini. 

Die  toscanische  Insel  Pianosa  und  deren  Colonisimng.  Nebst  dem  Plane 
eines  Actien-Vereines.  Von  A.  Zuccagni-  Oriaudini,  Herausgegeben 
von  Dr.  Alfred  Reumont,  der  K.  K.  Akademie  der  schönen  Künste 
zu  Florenz  Ehrenmitglied,  der  geographischen  Gesellschaft  zu  Paris, 
des  archäolog.  Instituts  zu  Rom,  der  K.  K.  Akademie  der  üeorgofili 
und  der  Columbar.  Gesellschaft  zu  Florenz,  der  K.  Akademie  gemeinnütz. 
Wissenschaften  zu  Erfurt,  der  Gesellschaft  zu  Erforschung  vaterländ. 
Sprache  u.  Alterthümer  zu  Leipzig,  der  Akademie  des  Yaldarno, 
derer  zu  Siena,  Borgo  S.  Sepolcro  u.  s.  w.  Mitglied  und  Correspon- 
denten.  Mit  einer  Charte  der  Insel  Pianosa.  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1836. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — VII,  32  Seiten  und  Karte   der  Insel  Pianosa. 
Preis:  10  Ngr. 
Attilio  Zuccägni-Orlandini,  geb.  um  1795  in  Fiesole,  Mediciner  und  Pädagog, 
machte    sich    besonders  um  die  Urbarmachung   der   seit    1530  verlassenen  Insel 
Pianosa  verdient. 

Ueber  Alfred  von  Reumont  s.  S.  331. 


1837. 


347 


1837. 

Analekten  für  Frauenkrankheiten. 

Analekteu  für  Frauenkrankheiten  oder  Sammlung  der  vorzüglichsten 
Abhandkingen,  Monographien,  Preisschriften,  Dissertationen  und  Notizen 
des  In-  und  Auslandes  über  die  Krankheiten  des  Weibes  und  über 
die  Zustände  der  Schwangerschaft  und  des  Wochenbettes,  herausgegeben 
von  einem  Vereine  praktischer  Aerzte.  Erster  Band.  1837.  Zweiter 
Band.  Mit  einer  Tafel.  1840.  Dritter  Band.  1842.  Vierter  Band. 
1843.  Fünfter  Band.  1845.  Sechster  Band-  J846.  Siebenter  Band. 
1851.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

I.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  „Inhalt",.  2  unpagiairte  Seiten  „Ana- 
lekten für  Frauenkrankheiten.  Erster  Band.  Erstes  Heft",  Seite  V 
und  VI  „Vorbemerkung",  632  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Ver- 
besserungen". Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
U.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIH  „Inhalt",  632  Seiten  und  1  Tafel. 
Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

III.  4    Seiten    Titel,    Seite    V— VII    „Inhalt"    und    632    Seiten.      Preis: 
2  Thlr.  20  Ngr. 

IV.  4    Seiten    Titel,    Seite    V— VII    „Inhalt"    und    632    Seiten.      Preis: 
2  Thlr.  20  Ngr. 

V.     4    Seiten    Titel,    Seite    V— VU    „Inhalt"    und    632    Seiten.     Preis: 

2  Thlr.  20  Ngr. 
VI.     4    Seiten    Titel,    Seite    V— VII    „Inhalt"    und    632    Seiten.      Preis: 

2  Thlr.  20  Ngr. 
VII.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  „Inhalt",  633  Seiten  und  1  unpaginirte 

Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".    Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

8.     Preis  sämmtlicher  sieben  Bände:  18  Thlr.  20  Ngr. 

Die  dem  zweiten  Bande  beigegebene  Tafel  enthält  ausser  der  Abbildung  eines 
ärztlichen  Instruments  sieben  Farbendrucke  zur  Erläuterung  medicinischer  Fragen. 

Die  „Analekten  für  Frauenkrankheiten"  erschienen  1837  —  51  in  Heften  von 
10  Bogen,  deren  4  einen  Band  bildeten.  Sie  waren  bestimmt,  dem  praktischen 
Arzte  eine  Sammlung  alles  Gediegenen,  Brauchbaren,  Guten  und  Lesenswerthen 
über  diesen  Gegenstand  darzubieten,  und  haben  ihrer  Aufgabe  wähi-eud  einer 
Reihe  von  15  Jahren  trefflich  entsprochen.  Ihre  wissenschaftliche  Leitung  besorgte 
Sanitätsrath  Dr.  Feiedrich  Jakob  Behrend,  praktischer  Arzt  und  Oberarzt 
der  Sittenpolizei  in  Berlin,  geb.  zu  Neustettin  12.  Juni  1803. 


Michael  Beer. 

Zic^ael  ^eer'e  ^riefiüed^fel.    herausgegeben  öon  (Sbuarb  »cn  ©d^enf. 
l'eipjig:  g.  21.  «rccf^auei.     1837. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  281  Seiten.     Preis:  1  Tbk.  10  Ngr. 

Mit  Ausnahme  der  ersten  zwei  Briefe,  welche  an  den  Herausgeber  gerichtet 
sind,  bestellt  die  Sammlung  aus  dem  Briefwechsel  zwischen  Michael  Beer  und 
Karl  Immermann  aus  den  Jahren  1827  —  32. 

üeber  Michael  Beer  s.  S.  189. 

Ueber  Eduard  von  Schenk  s.  S.  316. 

Karl  Lebrecht  Immermann,  bedeutender  Romanschriftsteller,  dramatischer 
Dichter  und  Dramaturg,  geb.  24.  April  1796  zu  Magdeburg,  trat  1817  in  den 
preussischen  Staatsdienst,  wurde  1823  Auditeur  in  Münster  und  1827  Landgerichts- 
rath  in  Düsseldorf,  wo  er  25.  Aug.  1840  starb. 


348  1837. 

Berichte  eines  Visionärs. 

^ericf)te  eiiieö  i^ifioiuivc!  über  bcn  3"ftvi»^  ^cr  ^Seefen  nacf;  bem  Zobe.  3lug 
bem  9^ad;(a[fe  3oI;ann  ^'^•rtebrid)  ObevUn'ö,  gctuefenen  ^favrenS  im 
©teinttjale,  mitget^cilt  ton  Dr.  ®.  «p.  D.  «Schubert,  ."pcfratl)  unb  ^vofeff Cl- 
in Wmd)(tn,  nebft  einem  Fragment:  X)te  ©^rvic^e  beö  Sad;en^.  C5in  Stn^ang 
3U  be«  v'peran^gebcvt^  ©Dmbolif  be«  3:ranme6.  öeii^jig :  i^.  3(.  örod^auö.  1837. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III— VI  und  105  Seiten.     Preis:  15  Ngr. 

Johann  Fbiebkich  Obeklin,  geb.  31.  Aug.  1740  in  Strasburg,  wurde  1766 
protestantischer  Pfarrer  zu  Waldbach  im  Steinthale  (Ban  de  la  röche)  und  hal 
sich  um  die  geistige  wie  materielle  Cultur  der  Bevölkerung  jener  rauhen  Gebirgs« 
gegend  hochverdient  gemacht.     Er  starb  1.  Juni  1826. 

GoTTHiLV  Heinrich  von  Schxtbert,  geb.  26.  April  1780  zu  Hohenstein  im 
Schönburgischen,  Naturforscher  und  Naturphilosoph ,  kam  1820  als  Professor  der 
Naturwissenschaften  nach  Erlangen,  1827  nach  München,  wo  er  zum  Geheimen  Rath 
ernannt  wurde,  starb  1.  Juli  1860  zu  Laufzorn  bei  Grünwald  in  Oberbaiern. 

Ueber  Schubert's  „Die  Symbolik  des  Traumes"  s.  unter  dem  Jahre  1840. 


Friedrich  Bernhard  Franz  Biedermann. 

Don  Quichotte,  et  la  täclie  de  ses  traducteurs :  Eclaircisscments  nouveaux 
sur  le  style  et  l'esprit  de  rorigiiial,  et  sur  rinterpretation  de  son 
texte ;  developpes  dans  une  Analyse  du  debut  de  son  nouveau  traducteur 
frangais,  M.  Viardot.  Par  F.  B.  Frangois  Biedermann,  Conseiller 
prive  de  Legation  de  S.  M.  le  Roi  de,Saxe;  (ci-devant  Charge 
d'Affaires  en  Espagne). 

Amicus  Plato,  amicus  Aristoteles; 
Sed  magis  amica  veritas. 

Paris  et  Leipsic,  chez  Delaunay,  au  Palais  Royal;  et  ä  la  Librairie 
allemande  et  etrangere  de  Brockhaus  &  Avenarius.     1837. 

8.     4  Seiten  Titel,  79  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Conclusion".     Preis: 
20  Ngr. 

Friedrich  Bernhard  Franz  Biedermann,  geb.   1775,  königlich  sächsischer 
Geheimer  Legationsrath,  gest.  10.  Dec.  1844  in  Dresden. 


Bilder  -  Conversations  -  Lexikon. 

S0i{ber'(5^onber[ationg^Öe^-tfon  für  baö  beut[rf;e  33clf.  Gin  .f)anbbnrf;  ,^ur  3?er^ 
breitung  gemeinnütziger  Ä'enntniffe  unb  jnr  llntert;altnng.  3n  tier  ^änben. 
(Srfter  «anb.  A  — E.  mt  320  5Ibbilbungen  unb  17  ßanbfarten.  Scipsig: 
g.  91  «ro(ff;aug.     1837. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Verzeichniss  der 
zum  ersten  Bande  gehörenden  Landkarten",  728  Seiten  und  17  Land- 
karten: „Afrika",  „Aegypten",  gest.  von  Leutemann,  „Algier",  nebst 
„Ansicht  von  Algier",  „Amerika",  „Anhalt"  mit  Abbildung  ,,Das  Schloss 
Ballenstädt",  „Asien",  „Australien",  „Baden",  gest.  von  Baehr,  „Baiern", 
gest.  von  Baelir,  „Belgien",  gest.  von  Leutemann,  „Boehmen"  gest.  von 
Leutemann,  „Braunscliweig",  gest.  von  Baehr,  „Bremen",  nebst  Abbildung 
„Das  Rathhaus  und  der  Markt  in  Bremen",  ,, Dänemark",  gest.  von  Baehr, 
„Deutschland"  (illuminirt),  gest.  von  Baehr,  „England",  gest.  von  Baehr, 
„Europa",  gest.  von  Leutemann.     Preis:  3  Thlr. 

^weiter  53anb.    F  — L.    a)?it  368  3tbbilbungen  unb  11  l^anbfarten.    öei^j^ig: 
(V.  %.  «rod^au«.     1838. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Verzeichniss  der  zum  zweiten  Bande 
gehörenden  Landkarten",  805   Seiten  und   11  Landkarten:   „Frankfurt" 


1837.  349 

nebst  „Ansicht  von  Frankfurt",  „Frankreich",  gest.  von  Baehr,  „Griechen- 
land", gest.  von  Leutemann,  „Hamburg",  nebst  „Ansiciit  von  Hamburg", 
„Hannover",  „Hessen -Kassel",  „Hessen -Darmstadt",  gest.  von  Baehr, 
„Hohenzollern-Hechingen  und  H.  Sigmaringen",  gest.  von  Baehr,  „Italien", 
gest.  von  Baehr,  „Krakau",  „Lübeck",  ,,Lippe-Detmold  und  Schaumburg- 
Lippe",  „Fürstenthum  Waldeck".     Preis:  3  Thlr.  11%  Ngr. 

^Dritter  ^anb.    M  — R.    3}?it  284  3tb6itbungen  unb  10  Sanbf arten.    Seipjig: 
g.  21.  ^örcd^au^.     1839. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Verzeichniss  der  zum  dritten  Bande 
gehörenden  Landkarten ",  801  Seiten  und  10  Landkarten :  „Mecklenburg- 
Schwerin  und  Mecklenburg -Strelitz",  „Nassau  und  Hessen -Homburg", 
„Niederlande",  „Oldenburg",  „Das  osmanische  Reich",  „Oestreich, 
Mähren,  Steiermaijk,  lUyrien,  Venedig,  Lombardei",  „Polen",  „Portugal", 
„Der  preussische  Staat",  „Europäisches  Russland".  Preis :  3  Thlr.  11 74  Ngr. 

S3tertcr  «anb.    S— Z.    2ßit  266  3t66ilbungcn  unb  7  ßanbfarten.    ^ei^sig: 
g.  3(.  örocf^au^.     1841. 

4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Schlusswort",   2  unpaginirte  Seiten 

„Verzeichniss  der  zum  vierten  Bande  gehörenden  Landkarten",  842  Seiten 

und  7   Landkarten:   „Sachsen  Königreich",    „Schweden  und  Norwegen", 

„Schweiz",     ,, Spanien",    „Thüringen",    ,, Ungarn    nebst    Siebenbürgen, 

Slawonien,  Kroatien  und  Gallizien",  j.Würtemberg".  Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 

4.     Preis  des  vollständigen  Werks :  geheftet  13  Thlr.  7  ^ji  Ngr.,  cartonnirt 

14  Thlr.  71/2  Ngr. 

Das  „ Bilder- Conversations- Lexikon"  war  das  erste  populäre  encyklopädische 

Werk  in  Deutschland,  welches  Wort  und  Bild  derartig  miteinander  verband,  dass 

zahlreiche   in    den  Text  gedruckte  Abbildungen  in   Holzschnitt   die  Darstellung 

erläuternd  veranschaulichen.     Es  enthält  im  ganzen  über  1200  Abbildungen  in 

Holzschnitt,  mehre  in  Kupfer  gestochene  Ansichten  und  45  in  Kupfer  gestochene 

Landkarten.    In  Form  und  Ausdruck  wurde  das  Strengwissenschaftliche  vermieden, 

vielmehr  Gemeinfasslichkeit   mit  vorzugsweiser  Berücksichtigung  deutscher  und 

praktischer  Interessen  erstrebt. 

Die  Redaction  besorgten  Dr.  August  Kaiser  und  Dr.  Gotthard  Oswald  Marbach. 
August  Kaiseb,  geb.  zu  Leipzig  1804,  Publicist. 

Gotthard  Oswald   Marbach,  geb.    13.  April   1810   zu  Jauer    in   Schlesien, 
Professor  der  Philosophie  an  der  Universität  Leipzig,  königlich  sächsischer  Hofrath. 


Karl  Wilhelm  Böttiger. 

tart  Sluguft  fettiger,  finitgf.  fäc6f.  ^>frat^,  Cberinfpectcr  ber  fciügr.  SHter* 
t^umemiiieen  gu  Il^resbcn,  9?itter  be^  fönigt.  fäc6f.  (iibttücrbienftorbene,  beö 
grcB^crjcgl.  fäd(>[.  tvalfen==  unb  bei^  faiferl.  rnffifcfteu  2t.  äStabimirorben«, 
öieler  gelehrten  unb  nü^Iic^en  ©efetlfchaften  SWitglieb.  ßine  6iograp^if(^e 
(Sfijje  bcn  beffen  <2c^ne,  Dr.  t.  SS.  -ööttiger,  fi5nigt.  baper.  ^^rcfeffcr 
ber  @efc6i(^te  unb  ®iblictl^e!are  ju  Grtangen,  grcB^eqcgl.  fäc^f.  |?ofrot^e 
u.  f.  tu.  (5{u^  ben  „^eitgencffen"  befcnber?  v-ibgebrudt.)  3)?it  einem  ^ilb^ 
niffe.    Sei))5ig:  ^5.  3t.  örocff>au^.     1837. 

8.     2  Seiten  Titel,  140  Seiten  und  Bildniss  Karl  August  Böttiger's.  Preis:  20 Ngr. 

Sonderabdruck  aus  „Zeitgenossen",  Dritte  Reihe,  Band  6,  Heft  3  und  4. 

Karl  Wilhelm  Böttiger,  geb.  15.  Aug.  1790  zu  Bautzen,  Geschichtschreiber, 
besonders  auf  dem  Gebiete  populärer  Darstellung,  wurde  1819  Professor  der 
Geschichte  in  Leipzig,  1821  in  Erlangen,  wo  er  26.  Nov.  1862  starb. 


Don  Miguel  de  Cervantes  Saavedra. 

!5)ie  Seiben  be8  ^erfitcö  unb   ber  Sigientunba   tcn  üJZignet  be  (ierbantc« 
©aoüebra.     2tu^  bem  S^janifc^en   überfe^t.     W\x  einer  ©nteitung    bcn 


350  1837. 

gublüig  2:ie(!.     (grfter  3:(;eU.    ^tpeitev  3:f)eU.     ^eip^ig :  ,1:.  2{.  ^rodbau«. 
1837. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIV  und  271  Seiten. 
11.     4  Seiten  Titel  und  246  Seiten. 
12.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

Der  Titel  des  Originals  lautet:  „Los  trabajos  de  Persiles  y  Sigismunda", 
das  erst  1617,  nach  dem  Tode  des  Verfassers,  die  Erlaubnisr- zum  Druck  erhielt 
und  in  Madrid  erschien. 

Bildet  Band  23  und  24  der  „Bibliothek  classischer  Romane  und  Novellen  des 
Auslandes",  s.  unter  dem  Jahre  1825. 

Ueber  Miguel  de  Cervantes  Saavedka  s.  S.  210;  über  Ludwig  Tieck  s.  S.  202. 


Johann  Ehrenbaum. 

!5)er    'i|3ft>d^oIog.     Sin    Öcben^erelgni^.      ^Dcirgefteüt    öon    3.    ß^ren&ainn. 
Mpm:  j^.  31.  i8rccfl;au«.     1837. 

8.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  283  Seiten  und  1  un- 
paginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  1  Thlr. 
10  Ngr. 

Ueber  Johann  Ehrenbaum  ist  nichts  Näheres  bekannt. 


Gustave  d'Eichthal. 

Les  deüx  mondes,  par  M.  Gustave  d'Eichthal,  Ex-Membre  du  Bureau 
d'ficonomie  pubhque  ä  Athenes.  Servant  d'introduction  a  Touvrage 
de  M.  Urquhart:  La  Turquie  et  ses  ressources.  Public  avec  l'auto- 
risation  de  l'auteur.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1837. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — VII,  385  Seiten  und  Karte  von  Centraleuropa, 
Lithographie  von  Kneisel.     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 

Titel  des  englischen  Originals:  „Tiirkey  and  its  resources,  hy  D.  Urquhart" 
(London,  Saunders,  1834,  8.). 

Gustave  d'Eichthal,  französischer  Publicist,  geb.  1804  in  Nancy,  war  Anhänger 
des  Saint -Simonismus,  begab  sich  1836  nach  Griechenland,  kehrte  aber  bald  nach 
Frankreich  zurück,  wurde  1861  von  der  pariser  Societe  d'acclimatation  mit 
der  Erforschung  Sibiriens  und  des  Amurgebiets  beauftragt  und  hat  seitdem  eine 
Reihe  ethnologischer  Werke  in  Paris  veröffentlicht. 


Karl  Christian  Hille. 

iDie  $)etlque((en  !J)eut|rf)(anbö  unb  ber  @d)lDei5.  Sin  2^afd)ciibud^  für  ©runnen- 
unb  ©abereifenbe  bon  Dr.  ^axi  ßljriftian  ipiüe,  Slr^te  am  fcnigl. 
.^raufen fttftc  ,^u  ©reeben,  DJ^itgüebe  gelel)rter  @e|enfdbaften  in  -öerfin, 
Breslau,  ©reiben,  (Srtangeu,  (^lu-ü^,  ^fi^-^aig  unt»  SBürjburg. 

erfter  ZW-  [(Srfte^  S)eft.]  mit  ^äxtd}m  unb  i^länen.  Seip^tg :  ^.  51  örod^ 
^au§.  1837.  —  9(.  u.  b.  X.:  "Die  $)ci{queüen  in  aügeirtcin  tüiffenfcbaftüdjer 
^e5iel;ung  unb  bereu  jiredmä^tge  ^enu^nng.  ^nv  Brunnen  -  unb  öabereifenbe 
bearbeitet  bcn  Dr.  .<^ar{  G^riftian  $)iUe,  Slr^tc  am  tonigt.  .Sranfenftifte  gu 
^jreeben,  9D?itgtiebc  geteerter  ©efettfcl^aften  in  -23ertin,  ^rc^^tau,  ©reeiben, 
ßrlangen,  @i5rli^,  Vei^\^ig  unb  Söür^bnrg.  —  ^^reiö  unb  Gt^re  ©em,  ber  bie 
:Srunnen  ber  3:iefe  unb  bee*  unterirbifd^cu  ^eben^  eröffnet  t^at.  $)ufelanb.  — 
i^ei^jig:  d-  51.  «rod^aug.     1837. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginii-te  Seiten  Dedication,  9  unpaginirte  Seiten  „Vor- 
rede» und  Seite  I— CXXVIII.     Preis:  15  Ngr. 


1837.  351 

@rftcv  'Xl}d{.  [3iiHntc«  ^eft.]  W\t  itärtcfccii  imb  "^iäiKn.  ?eip5ig:  g.  51. 
:Sörccf^aiit?.  1^37.  —  5(.  u.  b.  3:.:  T:k  53äbcv  mib  ipcitqueüen  bc^  Äönig^ 
reid)fi  ■5öci>incn  itnfc  bcr  Ü)?virfc5rviffd)aft  SDJä^rcn.  gür  ©nmnen*  iinb 
©abcrcifcnbc  bearbeitet  'oon  Dr.  Äarl  ß^riftian  §i(Ie,  Slrjtc  am 
tönigl.  ^ranfcnftifte  51t  !Dre«ben,  SDJitgliebe  gelehrter  ®e[eüfd>afteu  in 
©crlin,  Sre^Iviu,  X're^ben,  (Jrlangcn,  @örli^,  ^^eipjig  imb  3Bür5burg.  — 
Sc^)r  reid^Iid)  ftatttte  bie  9iatur,  eine  greße  93?anntgfaltigfeit  if^rer  (3abm 
übev^au^t  barbietcnb,  ©ö^men  mit  r^eitqueücn  au^.  ^'yran^  5(mbr.  9?euB. 
-  iSlit  3irei  i^ärtd^cn  mtb  bcm  'iptanc  bcn  Äartebab.  Vci|>3ig:  g.  2t. 
lörpcf^au^.     1837. 

4  Seiten  Titel,  217  Seiten,  Plan  von  ,, Karlsbad  und  seine  nächste  Umgeliung", 
lithographirt  von  Williard,  „Kärtchen  von  Karlsbad,  Franzensbad  und 
Marienbad"  und  „Kärtchen  von  Teplitz  und  mehrerer  Heilquellen  Böhmens". 
Preis:  25  Ngr. 

grfter  5:6eil.  [!Dritte§  ^eft.]  SO?it  Särtcften  unb  planen.  «ei^?^ig :  7%  ?l. 
©rccf^aik^.  1838.  —  51.  u.  b.  X.:  Die  Säbcr  unb  ÄpcifqneUen  ed>Ie|'icn^ 
unb  ber  @raf)d)aft  @(a^.  gnir  AÖrunncn*  unb  ^abereifenbe  bearbeitet 
Don  Dr.  Äarl  ß^riftian  ipitte,  5(r5te  am  fcnigl.  Äranfenftifte  jn 
DreSben,  3!)?itgKebe  gelehrter  ©efeüfc^aften  in  Berlin,  ©reetau,  X)re5ben, 
(Sriangen,  ®ör(i^,  i'eip^ig  unb  Sür^burg.  —  Söetd;  ein  i?Reid)t^um  an 
ipetiqueüen,  bie  ncc^  biet  ^u  ipenig  benu^t  n^orben  finb.  9)lcgaüa.  — 
aJJit  3n?ei  lärtc^en.    8ei)}5ig:  g.  51.  53rcd^ant^.     1838. 

4  Seiten  Titel,  198  Seiten  und  2  Kärtchen:  „Flinsberg  und  soine  Umgebung", 
„Warmbrunn  und  seine  Umgebung",  beide  lithographirt  von  Williard. 
Preis :  20  Ngr. 

^weiter  2:^eil.  [33ierte^  ^eft.J  9)?it  ^ai-tc^en  unb  planen,  ^^cip^ig :  ^.  %. 
Srod^ang.  1838.  —  51.  u.  b.  2:.:  Die  SRcxt'^  unb  Oftfee  ^  Säber.  gür 
Sabcreifenbe  bearbeitet  bon  Dr.  ilarl  ß^riftian  ^iUe,  ^Ir^te  am 
fönigl.  ^rantenftifte  ju  Drei?ben,  SO^itgliebc  geteerter  ©efcßf haften  in 
Berlin,  -Sreelau,  Dre^ben,  Erlangen,  @i>rti^,  '^ei)>^ig  nnb  ^Cnirjburg.  — 
„3n  bem  ^een^affer  ift  ein  ettt>a§  ©efebenbei?,  ^rregenbee,  gteid)fam 
Öebcnbigee!"  @.  ®.  t.  35cgcl.  —  a)?it  brei  ^ärtd)en'.  l^ei^jgig:  g.  5t. 
arodBauei.     1838. 

4  Seiten  Titel,  Seit«  V — X,  254  Seiten  und  drei  Kärtchen:  ,.Insel  Norderney", 
„Insel  Helgoland"  und  „Insel  Rügen".     Preis:  1   Thlr. 
8.     Preis  sämmtlicher  vier  Hefte:  3  Thlr. 

Karl  Christian   Hille,   geb.  zu  Obermoschel  bei   Landsberg  an   der  Mosel 
4.  Juli  1794,  praktischer  Arzt,  Medicinalrath  und  königlicher  Leibarzt  zu  Dresden. 


Nikolaus  Heinrich  Julius. 

Die  amerifanifd^en  Sefferunge  ^  St)fteme ,  erörtert  in  einem  Senbfc^reiben  an 
^crrn  35^.  (irah?fcrb,  ©eneral  ^  ^nf)>ector  ber  großbritannifcöen  ©efängniffe. 
Den  Dr.  Ontiu^.     ^eiv^ig:  %.  51.  Srod^ouö.     1837. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  III— X  und  50  Seiten.  Preis:  10  Ngr. 
NiKOLArs  Heinrich  Julius,  geb.  3.  Oct.  1783  in  Altona,  war  seit  18<)9 
praktischer  Arzt  in  Haniljurg,  nahm  1827  seinen  Wohnsitz  in  Berlin,  kehrte 
1849  nach  Hamburg  zurück  und  starb  daselbst  20.  Juni  1862.  Er  machte  die 
Verbesserung  des  Gefängnisswesens  zu  seiner  Lebensaufgabe,  bereiste  zu  dem 
Zweck  Deutschland,  England,  Frankreich,  Belgien,  Polen  und  die  Vereinigten 
Staaten  von  Amerika  und  galt  auf  diesem  Gebiete  als  Autorität.  Zugleich 
beschäftigte  er  sich  mit  dem  Studium  der  neuern  Sprachen  und  Literaturen 
(vgl.  unter  dem  Jahre  1852:  G.  Ticknor,  „Geschichte  der  schönen  Literatur  in 
Spanien"). 


352  1837. 

Karl  Lud-wig  Kannegiesser. 

t  S)eiitfcf;e0!Dedamatoriumbon^arI  Subtüig  Kannegießer.  3n  brei  jTl^eUen. 
(Srfter  Zi.)dl  ^ür  bie  beiben  untern  K  (äffen  cine^  ®t;mnafiumg.  Öei^jig: 
{^.  21.  iörcdr^aug.  18.37.  -  2t.  u.  b.  ^.:  a:)eutfd()ee!  5:)eclamatcriuni  für 
baö  erfte  3ugenba(ter,  inSbefonbere  für  ßlementarf deuten  nnb  bic  untern 
Klaffen  ber  -^ürgerfd()ulen  unb  ©^mnafien.  3?cn  Kart  Öubnjig  Kanne* 
gie^er.    Sei|)5tg:  g.  2t.  ©rodl^au«.     1837. 

8.     14  Bogen.     Preis :  10  Ngr. 

t^toeiter  Xfjc'ü.  ^iix  bie  mitttern  Klaffen  eineö  ©^mnafiuml.  Cei^jig: 
§.  21.  «rcdtjaug.  1837.  —  2t.  u.  b.  5:.:  3:)eutfd^e§  S:)ed.amatorium  für 
baS  mitttere  3ugenbalter,  in^befonbere  für  bie  ^e^ern  Klaffen  ber  iöürger* 
feinten  unb  bie  mitttern  Klaffen  ber  @^mnafien.  33cn  Kart  ^^ubwig 
Kannegießer.    ^em^Q:  ^.  2t.  «rccf t^au^.    1837. 

8.     15  Bogen.     Preis:  15  Ngr. 

dritter  3:^eit.  gür  bie  obern  Klaffen  einend  ®t;mnafiumg.  Seipsig:  %.  21. 
53rocf^auö.  1837.  —  2t.  u.  b.  St.:  3:)eutf(^e«  ©eclamatcrium  für  baö 
reifere  Öugenbalter,  inSbefonbere  für  bie  obern  Ktaffen  ber  ©^mnafien. 
23on  Karl  ßubtoig  Kannegießer.    Seipsig:  t^.  2t.  «rocf^au«.    1837. 

8.     4  Seiten  Titel  und  406  Seiten.     Preis  rl  Thlr.  5  Ngr- 

!Deutfd;eö  Seclamatorium  bcn  Kart  ^ubling  Kannegießer.  3n  brei  2;^ei(en. 
(Srfter  3^1)ei(.  gür  bie  beiben  untern  Ktaffen  eine«  ©^mnafium^.  3^dte, 
mit  einem  2tnt^ange  l>on  beutfct;en,  fran3C'fif(i)cn,  engtifd^en  unb  italienifd()en 
®ebict;ten  termet;rte  2tuf(age.  ?eip3ig:  ^•.  2t.  ^Jörod^auö.  1842.  — 
2t.  u.  b.  jT.:  Deutfd;e^  SDcctamatorium  für  ba§  erfte  3ugenbatter,  in?^ 
befcnbere  für  (Stementarfd^uten  unb  bie  untern  Klaffen  ber  iöürgerfc^uten 
unb  ©t^mnafien.  3?cn  Kart  ?ubuug  Kannegießer.  S'^^^^^^^  mit  einem 
^nl^ange  »on  beutfd;en,  fran3i3fifd;en,  engtifd;en  unb  itatienifd^en  ©ebid^ten 
ijerme:^rte  2tuftage.    Öeip^ig:  ^.  2t.  iörod^au«.     1842. 

8.     4  Seiten  Titel  und  246  Seiten.     Preis:  10  Ngr. 

!Dritte,  mit  einem  2tn^ange  bon  fran5öfifd;en,  englifd^en  unb  italienifc^en  ®e-- 
bid()ten  terfet^ene  2tuf(age.  Sei)>5ig:  ^.  2t.  «rcdt)au£i.  1851.  —  21.  u.  b.  Z.: 
S)eutfc()e^  ©edamatcrium  für  ba«  erfte  3ugenbatter,  in^bef rubere  für 
(glementarfd^ulen  unb  bie  untern  Klaffen  ber  •23ürgerfd)uten  unb  ©bmnafien. 
3Son  Kart  i^ubmig  Kannegießer.  ^Dritte,  mit  einem  2tnöange  »on 
fran5öfifd;en,  engtifcf)en  unb  italienifd;en  @ebid()ten  i>erf eigene  2tuftage. 
!^ei^>;?ig:  g.  2t.  «rcd^u^.     1851. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirtc  Seiten  „Vorwort"  und  282  Seiten.    Preis  :  18  Ngr. 

3tt)eiter  Zi)c\L  gür  bie  mittlem  Klaffen  einee«  (^l;mnafium^.  S'^^^^^f 
mit  einem  2tn'^ange  bon  beutfd;en,  fran3Öfifd;en,  engtifd^^en  unb  italienifd^en 
©ebid^ten  t€rme:^rte  2tuflage.  l^ei^jig:  ^.  2t.  .©rcd^au^.  1842.  — 
^.  u.  b.  X.:  iDeutfd^eö  S)edamatcrium  für  ba^  mittlere  öugenbalter, 
inöbefonbere  für  bie  l)i5t)ern  Klaffen  ber  ®ürgerfcl)ulen  unb  bie  mittlem 
Klaffen  ber  ©^mnafien.  ^cn  Kart  ^^?ubn)ig  Kannegießer,  ^toeite, 
mit  einem  2tn^ange  ton  beutfd()eu,  fran3öfif(^en,  englifd^n  unb  italienifdßen 
<Sebid^ten  t^erme^^rte  2tuftage.     ^'ei|^3ig:  ^.  21.  iörodjjau«.     1842. 

8.     4  Seiten  Titel,   273  Seiten  und  1  unjtaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  15  Ngr. 

iDritte,  mit  einem  2tnl^ange  üon  franji^fifd^en,  englifd;en,  itatienifd^en, 
f d^n)ebifd;en ,  bänifd^en,  ncrh^egifd^eu ,  nieberlänbifd^en  unb  flämifdfien  @e»= 
biegten  Derme^rte  2tuftage.  ^ei^^jig:  %.  2t.  «rcd^au«.  1850.  —  21.  u.  b.  3:. : 
©eutfd^e«  :t)edamatorium  für  ba§  mittlere  3ugenbalter,  inebefcnbere  für 


1837.  353 

bie  ^ö^evn  klaffen  bcr  ^ürcjerfd^ulen  iinb  bic  mittlem  Älaffcn  bcr  ®^in^ 
iiafien.  3>on  ^arl  Öubmicj  itannegieBer.  T^ritte,  mit  einem  3(n^ancje 
ton  fraii5öiilrf)eii,  eiu-iliid)en,  itaücnifcften,  fdjiüebifd^en,  bänifdien,  iicripegijc^en, 
nieberlänbifd>en  mib  pmifcöen  ©ebic^ten  tjerme^rte  5(uf(age.  Öeipjig: 
g.  %.  «rod^autl     1850. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort",  368  Seiten  und  2  un- 
paginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".    Preis :  21  Ngr. 

2)rittev  i^eil.  ^iiv  bie  cbern  klaffen  eine^  ®i;mnafiumi?.  ^o^fite,  mit  einem 
Sln^ange  Den  beutfdien,  fran^öfifd^en,  englifc^en  unb  italienifc^en  ©ebic^ten 
berme^rte  31uflage.  'L'ei^>5ig:  ^.  31.  -örcd^ain?.  1842.  —  3(.  u.  b.  Z.: 
3)entf(^eö  3}cclamatorimn  für  ba^  reifere  3ugenbalter,  inebefonbere  für 
bie  cbern  .klaffen  ber  ©^mnafien.  ^cn  v^arl  Öubn?ig  Kannegießer. 
3U"»eite,  mit  einem  3(nfiange  ben  beutfd;en,  fran5öfifc^en ,  englifcften  unb 
italienifd^en  ©ebid^ten  berme^rte  Sluflage.  !i^eip5ig:  ^5.  31.  ^rcd^ane*.  1842. 
8.    4  Seiten  Titel  und  424  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  5  Ngr. 

9lbriß  ber  ©efd^id^te  ber  '^^ilofcpl^ie  bcn  Karl  8nbn)ig  Kannegießer.  — 
(Sine  fur^c  unb  stttedmäßige  ®efd)id&te  ber  'i)3^ilcfo^^ie  ^alte  ic^  für  'Scöüler 
ber  oberften  Klaffe  eineei  ©^mnafit  fe^r  nü^licft.  |)erber.  —  ^eip^ig:  t5.  21. 
«rod^au^.     1837. 

8.    2  Seiten  Titel,  Seite  HI— Vni  und  168  Seiten.    Preis:  22'/,  Ngr. 
üeber  Karl  Ludwig  Kannegiessbe  s.  S.  49. 


Wilhelm  Körte. 

t  X)ie  S^>rid)lrörter  unb  f)>rid>ti^örtlic^en  i)iebenöarten  ber  Deutfcfcen.  9?ebft  ben 
dieben^arten  ber  J'eutfc^en  ^^^'^i'über  unb  Silier  ^raftif  ©reßmutter, 
b.  i.  ber  2^^rid)tt*örter  ewigem  Setter=Kalenbcr.  ©efammelt  unb  mit  bieten 
f ebenen  3>erfen,  2prüd)en  unb  ipiftorien  in  ein  Sud^  üerfapt  bcn  Dr.  SBil^elm 
Kcrte.    ^^ei^3ig:  ^.  21.  «rcd^au^.     1837. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — XL,  567  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck- 
fehler".   Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

Diene  21u«gabe.    !^ei)>3ig:  g.  31.  ^rcd^auö.     1847. 

8.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  Motto,   Seite  V — XL,  567  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler".     Preis:  1  Thlr. 
Bildet  Band  3  der  „Volksbibliothek",  s.  unter  dem  Jahre  1845. 

2)ie  2)>ric6h)ijrter  unb  f))rici^tt*ijrtlic^en  Jtebenöarten  ber  S^eutfd^en.  ^Ithit  ben 
fpric^wörtlic^en  9?eben^arten  ber  bcutfc^en  ^^'^^^^öber  unb  3111er  ^rafti! 
6H-cßmutter,  b.  i.  bcr  5^ric^iccrter  ett)igem  Sßetterfalenber.  ©efammelt 
unb  mit  bieten  fcfecnen  3?erfen,  >Ä^rüd)en  unb  ^^iftorien  in  ein  ^nd^  berfaßt 
bcn  Söil^elm  Kcrte.  3^>eite,  berbefferte  unb  bermel^rte  31uflage.  [Signet.] 
?eip5ig:  g.  31.  ®rcd^aut\     1861. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXÜ  und  579  Seiten.    Preis :  2  Thlr.  20  Ngr. 
üeber  Wilhelm  Köbte  s.  S.  142. 


Giacomo  Graf  Leopardi. 

©efänge  beö  ©rafen  (^iacomc  öecparbi  nad^  ber  in  ^l^venj  1831  erfd^ieneuen 
31uegabe  überfe^t  bcn  Karl  Vubh.ng  Kannegießer. 

La  mia  favole[a]  breve  e  gia  compita 

E  fornito  il  mio  tempo  a  mezzo  gli  anni.  Petrarca. 

SeipSig:  g.  21.  örcd^au«.     1837. 

12.     4  Seiten  Titel,  10  unpaginirte  Seiten  Dedication,   Seite  XV  und  XVI 
und  127  Seiten.    Preis:  20  Ngr. 

23 


354  1831. 

GiACOMo  Graf  Leopakdi,  italienischer  Dichter,  Philolog  und  Philosoph,  geb. 
zu  Recauati  in  der  Mark  Ancona  29.  Juni  1798,  gest.  14.  Juni  1837  zu  Neapel. 
Die  Sammlung  seiner  Ciedichte  unter  dem  Titel  „Ca>/^t"  erschien  1831  zu  Florenz, 
1836  in  zweiter  Aullage,  und  sind  auch  abgedruckt  in  den  „Opere  di  Giacomo 
Leopardi",  welche  den  zweiten  Band  der  „Biblioteca  d^autori  üaliani"  bilden 
(a.  unter  dem  Jahre  1860). 

Ueber  Karl  Ludwig  Kannegiesser  s.  S.  49. 


Franz  Adam  Löffler. 

Ueber  die  Gesetzgebung  der  Presse.  Ein  Versuch  zur  Lösung  ihrer 
Aufgabe  auf  wissenschaftlichem  Wege.  Von  Franz  Adam  Löffler. 
—  Dico  igitur,  aliud  esse  scribere  doctrinales  scientias,  aliud  inven- 
tivas.    Campanella.  —  Erster  Theil.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1837. 

8.     4  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  XI — LXII,  2  un- 

paginirte  Seiten  „Ueber  die  Gesetzgebung  der  Presse",  558  Seiten  und 

2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler".     Preis:  3  Thlr. 

Frakz  Adam  Löffler,  Doctor  der  Theologie,  geb.  zu  Radun  10.  Nov.  1808, 

Verfasser  mehrer   anonym  und  pseudonym  erschienener  politischer  Broschüren, 

war  im  preussischen  Cultusministerium  und  Ministerium   des  Innern  als  Hülfs- 

arbeiter  beschäftigt  und  privatisirt  seit  1852  in  Berlin. 


Alessandro  Manzoni. 

^ie  33er(obten.    (Sine  jnaitänber  ®ef(^id;te  cin^  bem  fieb3e^nten  3a^r^unbert?. 
Stufgefuuben  imb  erneut  bon  2ttef[anbro  SJ^an^cni.    3tug  bem  ötaltenifd^en 
überfe^t  ßon  (Sbuarb  bon  -Öülon).    3^^it^/  böüig  umgearbeilete  Slufiage. 
(grfter  3:^ei(.    ^meiter  3:^eil.     Öeip^ig:  ^.  2(.  «rocf^au^.     1837. 
I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIII  und  426  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel  und  432  Seiten. 
12.    Preis:  2  Thlr. 
Bildet  Band   25  und  26   der  „Bibliothek  classischer  Romane  und  Novellen 
des  Auslandes",  s.  unter  dem  Jahre  1825. 

!Dritte  Sluflage.    (Srfter  J^eil.    ^weiter  2:^eir.    ^eip^ig :  g.  2(.  «rocf §aues. 

1856. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  432  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel  und  432  Seiten. 

12.     Preis:  2  Thlr.;  Ausgabe  auf  feinerm  Papier  geheftet  2  Thlr.  20  Ngr., 

gebunden  3  Thlr.  10  Ngr. 

Die  erste  Autlage  dieser  Uebersetzung  von  Manzoni's  „Die  Verlobten''  erschien 

1827  in  drei  Theilen  im  Verlage  von  Christn.  Heinr.  Ferd.  Hartmann  in  Leipzig. 

Eine  Ausgabe   des  Originals  „1  promessi  eposi^'^   erschien   als   erster  Band   der 

„Biblioteca  d^autori  italiani^'  (s.  unter  dem  Jahre  1860). 

Ueber  Alessandro   Manzoni  (gest.  zu  Mailand  23.  Mai   1873)  und  Eddahd 
VON  BÜLOW  s.  S.  211. 


Ernst  Friedrich  Melzer. 

3)ie  9fJefultote  ber  SKaffercur  3u  ©räfenberg.  —  Ex  apibus  mel  &  cera.  —  3)?it 
einer  Stbbilbnng.    l^eip^ig:  g.  2(.  «rod^au«.     1837. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV,  218  Seiten  und  1  Abbildung  der  „Douche 
auf  dem  Hirschbadkamme".     Preis:  1  Thlr. 
Ernst    Friedrich  Mklzer,  Doctor  der  Philosophie,    geb.  10.  Sept.    1792  zu 
Inowraclaw,   studirte  erst  Medicin,   dann  Rechts-  und  Staatswissenschaften,  seit 
1828  Docent  an  der  Universität  Breslau.    Sein  Todesjahr  ist  nicht  bekannt. 


183lf.  355 

Georg  Friedrich  Most. 

lieber  V*ie6e  imb  (5^e  in  nttlid)er,  iiatiiri^efrf)ic^tlic^cr  unb  biätetifc^'lnebici^i)'d)el• 
^ptn)'id;t;  nebft  einer  ^Jlnleitung  jnr  ric^tiijcn  pl?p|i|'c^en  unc»  morali|rf)en  (ir- 
jie^ung  ber  üinber.  33cn  ©ecrg  griebric^  2l?cft,  X)cctor  ber  ^^^^i(plo^bie 
unb  a)kbicin,  acabemifc^em  !^e^rer,  ^)ractiicij>em  2tr3te  unb  ©eburtebclfer  ju 
O^cftocf,  mehrerer  gelehrten  ©efeüfc^aften  be^  3n=  unb  Stuefanbec  crtent^ 
(ic^em  unb  ß^renmitgüebe.  iDritte,  ööüig  umgearbeitete,  ftarf  cerme^rte  unb 
»erbefferte  3(uflage.     l^eipsig:  ^.  3(.  iörccf^au^.     1837. 

8.     2  Seiten  Titel,   Seite  III — VIII,   414  Seiten  und   2  unpaginirte  Seiten 

„Verbesserungen"    und  „Druck   und  Papier   von   F.   W.   v.   Cossel  in 

Wismar".    Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

Die  erste  Auflage  erschien  1827  im  Verlage  der  Stiller'schen  Hofbuchhandlung 

in  Rostock,  die  zweite  1834  im  Verlage  von  H.  Schmidt  &  von  Cossel's  Raths- 

buchhandlung  in  Wismar. 

Ueber  Geobg  Fkiedrich  Most  s.  S.  218. 


Wilhelm  Müller. 

©ebid^te  öon  StC^etm  ü)?üüer.  i^erviu«*gegeben  unb  mit  einer  53iogra^^ie 
SDJüüer'^  begleitet  tcn  ©uftat»  ^c^wab.  [3*»eite  5(uf(age.]  (Srfte^  Aöänbc^en. 
^loeite^  iöänbc^en.     Seip^ig:  %.  %.  -Sörccf^aug.     1837. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— LXIII  und  447  Seiten. 
n.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — XI  und  472  Seiten. 
8.    Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

©ebic^te   ton   ißif^etm   WüU^x.     3J?iniatur  =  3tu^gabe.     [3)ritte   ^Tuftage.] 
iSrfter  3:^ei(.    ^weiter  3:T;eil.    l'ei^>3ig:  ^.  2(.  -Örccf ^au^.     1850. 
I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  312  Seiten. 

II.    4   Seiten   Titel,    Seite   V — IX,    303    Seiten   und    1    unpaginirte    Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.    Preis:  geheftet  3  Thlr.,  gebunden  3  Thlr.  16  Xgr. 

©ebic^te  tcn  SB il^ eint  ä)?uller.    25ierte  Stuflage,     grfter  3:^eil.    [Signet.] 
^weiter  2:^eil.     [Signet.]    ^^ei^jig:  g.  2t.  iörocf^au«.     1858. 
I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  312  Seiten. 

II.    4   Seiten   Titel,    Seite    V — IX,    303    Seiten   und    1   unpaginirte   Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  geheftet  3  Thlr.,  gebunden  3  Thlr.  IG  Xgr. 

Die  erste  Auflage  erschien  unter  dem  Titel :  „Gedichte  aus  den  hinterlassenen 
Papieren  eines  reisenden  Waldhornisten.  Von  Wilhelm  Müller"  (2  Bdchn., 
Dessau  1827,  8.). 

2Iu0gen)ä^tte  ©ebic^te  »cn  Stn;etm  WlüUtx.  [Signet.]  l'ei^sig:  %.  21. 
örocf^auet.     1864. 

8.     4   Seiten  Titel,    Seite  V— VIII,    161   Seiten    und    1    unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  cartonnirt  20  Ngr. 

Eine  neue  Ausgabe  der  Gedichte,  herausgegeben  von  Max  Müller, 
8.  „Bibliothek  der  deutschen  NationaUiteratur"  unter  dem  Jalire  1868. 

Ueber  Wilhelm  Mülleb  s.  S.  173. 


Rudolf  von  Räumer. 

Die  Aspiration  und  die  Lautverschiebung.  Eine  sprachgeschichtliche 
Untersuchung  von  Rudolf  von  Raumer.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
1837. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  104  Seiten.    Preis:  15  Ngr. 

23* 


356  183t. 

Rudolf  von  Raumer,  geb.  14.  April  1815  zu  Breslau,  1840  Privatdocent,  1846 
ausserordentlicher,  seit  1852  ordentliclier  Professor  der  deutschen  Sprache  und 
Literatur  zu  Erlangen,  verdienter  Sprachforscher. 


Friedrich  August  Schulze. 

9?o6e§^ierre.   9)Zit  ^e^ie^ung  auf  bie  neuefte  ^eit  bargeftetlt  üon  einem  SBal^r- 
:^eitgfreunbe.     Öcip^ig:  %.  21.  iörodf)aiie.     1837. 

8.     4  Seiten   Titel,   Seite  V — XVI,   212   Seiten  und  2   unpaginirte  Seiten 

„Berichtigungen"    und    ,, Druck    von    F.    A.    Brockhaus    in   Leipzig". 

Preis:  1  Thlr. 

Friedrich  August    Schulze,    als    fruchtbarer    Belletrist   unter    dem    Namen 

Friedrich  Laun  bekannt,   geb.  1.  Juni  1770  zu  Dresden,   gest.  4.  Sept.  1849  als 

Commissionsrath  daselbst. 


Friedrich  Arnold  Steinmann. 

;5)er  ©rjbifc^of  bon  ^öüt  (itemeng  5J[uanft  g'vei^err  Don  33refte  ju  33ifd^ering, 
feine  '^rinci^ien  unb  Dp^ofiticn.  9cad;  nnb  mit  autljentifd^en  Slctenftüden 
unb  f(^rift(i(^en  S^elägen  bargefteßt.  —  3n  meinen  '^taatm  iami  3eber 
ungeftijrt  nad^  feiner  ^acon  feiig  »erben,  ^-riebrid^  ber  ®ro|e.  —  Seipjig : 
g.  31.  53ro(f^aug.     1837. 

8.    2  Seiten  Titel,  Seite  III— VIII  und  71  Seiten.     Preis:  10  Ngr. 
Verfasser  ist  Friedrich  Arnold  Steinmann,  geb.  zu  Kleve  7.  Aug.  1801,  seit 
1827  Secretär  beim  Oberlandesgericht  zu  Münster,  seit  1854  daselbst  privatisirend. 


Taschenbuch  dramatischer  Originalien. 

Za'iä^mhnä)  bramatifd^er  Originalien.    ^erau^gegeBen  toon  Dr.  grancf. 
(Srfter  3a^rgang.    2dpm'  S-  2t.  53roc!§au«.    1837. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  301  Seiten;  Bauernfeld's  Bild- 
niss  und  4  scenische  Darstellungen.  Preis:  2  Thlr.  10  Ngr. 
Inhalt:  Der  Musicus  von  Augsburg.  Lustspiel  in  drei  Aufzügen  von  Ed.  Bauern - 
feld.  —  Miltons  Muse.  Dramatisches  Gedicht  in  einem  Aufzuge  von  G.  H. 
Liebenau.  —  Autorsqualen.  Lustspiel  in  einem  Aufzuge  von  Gst.  Franck.  — 
Die  Christnacht.  Schauspiel  in  einem  Akt  von  A.  Pannasch.  —  Der  Herr  im 
Hause.     Lustspiel  in  einem  Akt  von  Gst.  Franck. 

3lt)eiter   Sa^rgang.     9J?it   fünf  Äu^jfern   unb   einem   ^-acfimite.     Seipjig: 
g.  91.  «rod^aug.    .1838. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  Seite  I  — CXII,   372  Seiten; 
Facsimile    von  Auditeur    Grabbe,    Bildniss    von    Immermann,    gez.    von 
Lessing,   gest.  von  Stöber;   Bildniss  von  Grabbe,   gez.  von  Hildebrandt, 
gest.  von   Stöber,   und  3  scenische  Darstellungen,   gez.   von  Schmutzer, 
gest.  von  Hofmann.     Preis:  3  Thlr. 
Inhalt:  Grabbe.     Erzählung,  Charakteristik,  Briefe.     November  1834  bis  Mai 
1836.    Bruchstück  eines    noch  ungedruckten  Werks:   „Dramaturgische  Erinne- 
rungen" von  K.  Leb.  Immer  mann.  —  Die   gefährliche   Tante.     Lustspiel  in 
vier   Akten    und    einem"  Vorspiele    von   K.  Albini   (Albin  I.   Bt.   von    Meddl- 
hammer).   —   Die  Leibrente.     Schwank   in  zwei  Akten  von   Ghf.  A.  Freiherrn 
von  Maltitz.  —  Der  Telegraph.  Lustspiel  in  einem  Aufzuge  von  Gst.  Franck. 
—  Fragment  aus    dem   Tranerspiele    „Der  Adept"  von  F.  Halm  (Eligius  Fr. 
Jos.  Freiherr  von  Münch-Bellinghausen).  —  Der  literarische  Salon.    Lustspiel  in 
drei  Aufzügen  von  Ed.  Bauernfeld. 

dritter  3a^rgang.    9)?it  3  Tupfern.    Sei^^jig:  g.  51.  ^rocf^au«.     1839. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  440  Seiten;  Bildniss  von 
Albini,  gez.  von  Rademacher,  gest.  von  Stöber  und  2  scenische  Dar- 
stellungen,  gez.  von  Mayer,  gest.  von  Hofmann.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 


1837.  357 

Inhalt:  Die  Kosen.  Ein  dramatisches  Gemälde  in  drei  Abtheilungen  und 
fünf  Akten  von  K.  Albini  (Albin  I.  Bt.  von  Meddlhammer).  —  Das  Tage- 
buch. Lustspiel  in  zwei  Akten  von  Ed.  Bauernfeld.  —  Die  Opfer  des 
Schweigens.  Trauerspiel  in  fünf  Aufzügen  von  K.  Leb.  Imm ermann.  —  Der 
Gascogner  in  Paris.     Lustspiel  in  einem  Akt  von  Gst.  Franc k. 

33icrter  3a^rgang.    Wit  mx  Äu)>fern.     Setp^tg:  5.  2(.  -^örccf^aue.     1840. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  498  Seiten;  Bildniss  von  I.  F. 

Castelli,  gez.  von  Saar,  gest.  von  Stöber,  und  3  scenische  Darstellungen, 

gez.  von  Mayer,  gest.  von  Hofmann.     Preis:  3  Thlr. 

Inhalt :  D'Schwoagarin  a  Kumödigschbül  a  so  z'ämagsodzd  wia  s'  in  Esdaraich 

rSd'n  doan  von  I.  F.  Castelli.  —  Liebesbotschaften.     Lustspiel  in  zwei  Akten 

von  K.  Weichselbaum  er.  —  Das  Gespenst  auf  der  Brautschau.     Ritterliches 

Lustspiel  in  drei  Aufzügen  von  J.  Bt.  v.  Zahlhas.  —  Der  Heckthaler.    Schwank 

in  zwei  Akten  von  N.  v.  Lagusius.  —  Der  Bräutigam  von  Haiti.    Lustspiel  in 

fünf  Akten  und  in  Alexandrinern  von  Gst.  Franck. 

fünfter  3a^rgaiig.    2}Jit  bem  iöUbni^  öcn  2(.  ^annafc^.    Sei^jjtg:  g.  2t. 
«rcct^auö.     1841. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  543  Seiten  und  Bildniss  von 
C.  Pannasch,  gez.  von  Saar,  gest.  von  Stöber.  Preis:  3  Thlr.  20  Ngr. 
Inhalt:  Irrgänge  des  Lebens.  Trauerspiel  in  fünf  Aufzügen  von  A.  Pannasch. 
—  Christine  von  Schweden.  Drama  in  drei  Aufzügen  nach  van  der  A'elde,  von 
W.  Vogel.  —  Richard  Savage,  oder  der  Sohn  einer  Mutter.  Trauerspiel  in 
fünf  Aufzügen  von  K.  Fd.  Gutzkow.  —  Worcester,  oder  Geist  und  Narrheit. 
Lustspiel  in  zwei  Aufzügen  von  Gst.  Franck.  —  Die  dramatische  Literatur  und 
das  Theater  der  Deutschen  im  neunzehnten  Jahrhundert ,  nach  ihren  historischen 
Voraussetzungen  betrachtet  von  C.  Reinhold  (Ch.  Rhld.  Köstlin). 

9Zeue   ^clge.     ßrfter   3a^rgang.     SO^it  bem  Silbniife  t^ranj  ü.  .potbeinö. 
Öeip^ig:  d.  2(.  «rcd^au?.    1842. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  ,, Inhalt",  448  Seiten  und  Bildniss  von 
Franz  von  Holbeiu,  gez.  von  Saar,  gest.  von  Benedetti.  Preis :  2  Thlr.  15  Ngr. 
Inhalt:  Die  Schlittenfahrt  oder  der  Herr  vom  Hause.  Original -Lustspiel  in 
vier  Aufzügen  von  Fr.  v.  Holbein.  —  Ernst  und  Humor.  Lustspiel  in  vier 
Aufzügen  von  Ed.  v.  Bauernfeld,  —  Der  Oberst  und  der  Matrose.  Trauerspiel 
in  fünf  Aufzügen  von  A.  Hagen.  —  Die  Sylvesternacht.  Drama  in  einem  Auf- 
zuge von  Gst.  Franck. 

8.     Preis  sämmtlicher  sechs  Jahrgänge:  17  Thlr. 
üeber  Gustav  Ritter  von  Frank  s.  S.  321. 


Was  wollen  die  Bürgerlichen? 

23a«  tücüen  bie  33ürger(id)en  ?    ^rief  an  ben  (trafen  ****  *****  »jen  g.  ^. 
gei^^ig:  g.  2(.  ®rocf^aia\     1837. 

8.    2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  Seite  5—63. 
Verfasser  ist  Professor  Franz  Hermann  Hegewisch  in  Kiel,   der  unter  dem 
Pseudonym  Franz  Baltisch  (s.  S.  277)  schrieb.     Die  Broschüre  wurde  confiscirt, 
ehe  sie  ausgegeben  ward.     Zu  einem  abermsügen  Druck  der  Broschüre  in  einem 
andern  Staate  verweigerte  der  Verfasser  die  Einwilligung. 


Karl  Wilhelm  Wenke. 

■Die  ^atüx,  ber  SOJenfcf)  itnb  [ein  SBiffen.  3(n  bie  ■:)iaturfcr[d^er  unb  Genfer 
bcei  neunzehnten  Oa^r^unbertö.  2>cn  Äarl  3Si(^eIm  Senfe.  Die  2?cr= 
rebe  feiner  Schriften,     ^'eip^ig:  i^\  2{.  ©rccf^au«.     1837. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte   Seiten  Dedication,   2  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt"  und  66  Seiten.     Preis:  10  Ngr. 
Ueber  Karl  Wilhelm  Wenke  ist  nichts  Näheres  bekannt. 


358  1837. 

Christian  Friedrich  Wurm. 

3)ag  t  l^annotoerfd^c  'patent,  bie  beutfc()eii  ©täitbe  unb  ber  iöunbeötag.  ^uHt- 
ciftifd^e  ©ftjje  i^on  Dr.  (E.  g.  Sßiivm,  ^rofeffor  in  Hamburg.  Set^jtg: 
g.  21.  «recl^aug.     1837. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  51  Seiten.  Preis:  10  Ngr. 
Christian  Fkiedrich  Wurm,  geb.  1803  zu  Blaubeuren,  lebte  seit  1827  in 
Hamburg  als  Publicist,  wurde  1833  Professor  am  dortigen  Akademischen  Gym- 
nasium, vertrat  18-18  einen  würtembergischen  Wahlbezirk  im  frankfurter  Parlament 
und  starb  1.  Febr.  1859  in  der  Wasserheilanstalt  zu  Reinbeck.  Seine  zahlreichen 
historischen,  handelspolitischen  und  völkerrecl^tlichen  Arbeiten  erschienen  theils 
in  Zeitschriften,  theils  als  selbständige  Werke  und  Broschüren. 


Leipziger  Allgemeine  Zeitung.   Deutsche  Allgemeine  Zeitung. 

l^et|),5iger  Sldgemeine  ^^^tititg.  —  «  SBa^rf^eit  unb  9?ed;t,  ^^vel^eit  unb  ®e[e^ ! »  — 
CSrfter  öä^rgang.  October  6iö  ©ecember  1837.  9lr.  1  —  92.  ßeip3ig: 
Ö.  21.  «rodtjau?.     1837. 

4.  2  Seiten  Titel,  Seite  III— VII  „Register",  1074  Seiten  und  „Plan  der 
Stadt  Konstantine  verfertigt  nach  arabischen  Nach  Weisungen,  die  vor 
und  für  die  Expedition  nach  Konstantine  gesammelt  wurden,  vom 
Hauptmann  Saint -Hypolite.  Zur  Leipziger  Allgemeinen  Zeitung  Nr.  8." 
Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

3tüeiter  3ar?rgang.    Januar  bi§  X)ecemBer  1838.    ^x.  1  —  365.    Sci^jig: 
7^.  2t.  «rocf^auö.     1838. 

4.  2  Seiten  Titel,  Seite  III  — XXI  „Register"  und  4376  Seiten.  Preis: 
10  Thlr.  10  Ngr. 

^Dritter  Sa^rgang.    Januar  m  ©ccembev  1839.    9lv.  1—365.    Seip^ig: 
^.  21.  «rod^ug.     1839. 

4.  2  Seiten  Titel,  Seite  III  — XIX  „Register»  und  4228  Seiten.  Preis: 
8  Thlr.  10  Ngr. 

SSierter  3a^rgang.    -Januar  bi«  IDecember  1840.     9h-.  1—366.    2ei|)3ig: 
g.  2(.  «vcd^aug.     1840. 

4.  2  Seiten  Titel,  Seite  III  — XXXII  „Register"  und  4092  Seiten.  Preis: 
8  Thlr.  10  Ngr. 

^^unfter  3fa^rgang.    (Januar  big  3)ecember  1841.    9h*.  1  —  365.    Sei^j^tg: 
%.  21.  «rod^aug.     1841. 

4.  2  Seiten  Titel.  Seite  III  — XXX Y  „Register"  und  4304  Seiten.  Preis: 
8  Thlr.  10  Ngr. 

[Sed^gter  ^a^rgang.l    3anuar  big  ©ecember  1842.    9Jr.  1—365. 

4.     4364  Seiten.     Preis:  8  Thlr. 

[Siebenter  3a^rgang.]    Januar  big  mäv^  1843.    9lr.  1  —  90. 

4.     872  Seiten.     Preis:  2  Thlr, 

3)eut[cf;e  2(ttgemeine  3eitung.  —  «  Saljvt;eit  unb  9?ed(>t,  ^rei^eit  unb  ®e[e^ ! »  — 
[Cei^Sig:  ^\  21.  53rocf^aug.] 

[erfter  3!a^rgang.]    2(^ril  big  ©ecember  1843.    9h'.  1  —  275. 

4.     2676  Seiten.    Preis:  6  Thlr. 

[3lDeiter  3af)rgang.]    Januar  big  ^ecember  1844.    9?r.  1  —  366. 

4.    3252  Seiten.     Preis:  8  Thlr. 

[3:)ritter  Satjrgang.]    Januar  big  !December  1845.    9Jr.  1—365. 

4.     3596  Seiten.     Preis:  8  Thlr. 

[3Sierter  3a:^rgang.]    3anuar  big  ©ecember  1846.    9ir.  1-365. 

4.     3220  Seiten.     Preis:  8  Thlr. 


1837.  359 

[^•ünfter  3a^rgang.]     3vinuar  hi€  :Decemfeer  1847.    9?r.  1—365. 

4.  3160  Seiten  und  1  Karte  der  Schweiz  zu  Nr.  331.     Preis:  8  Thir. 

[Bcdßkv  Sa^rgang.]    3anuar  bi«  December  1848.    92r.  1— 3G6. 

4.  4684  Seiten,  14  unpaginirte  Seiten  Extrablätter  zur  Deutschen  Allgemeinen 
Zeitung  Nr.  60,  61,  62,  63,  64,  65  und  66,  Beilage  Seite  1  —  8  „Euro- 
päische Parlaments  -  Chronik",  Nr.  1  und  2  als  Probe,  8  Seiten  Extra- 
Beilage  zur  Deutschen  Allgemeinen  Zeitung  Nr.  181  und  2  unpaginirte 
Seiten  Beilage  „Zur  Deutschen  Allgemeinen  Zeitung  Nr.  307".  Preis:  8Thlr. 

[(Siebenter  Sa^rgang.]    3anuar  hiß  December  1849.    9h.  1—365. 

4.  3944  Seiten,  14  unpaginirte  Seiten  Extrablätter  zur  Deutschen  Allgemeinen 
Zeitung  Nr.  27,  63,  67,  69,  104.  116  und  123  und  20  Seiten  „Literarisch- 
artistisches Beiblatt  zur  Deutschen  Allgemeinen  Zeitung"  Nr.  1  —  5. 
Preis:  8  Thk. 

[Siebter  Sa^rgang.]    Januar  bt«  December  1850.    ^x.  1  —  677. 

4.  2864  Seiten,  296  Seiten  „Literarisch -artistisches  Beiblatt  zur  Deutschen 
Allgemeinen  Zeitung"  Nr.  1—81  und  4  unpaginirte  Seiten  Extrablätter 
zur  Deutschen  Allgemeinen  Zeitung  Nr.  384  und  386.     Preis:  8  Thk. 

[92eunter  3a^rgang.]    Januar  big  December  1851.    9ir.  1  —  658. 

4.  2708  Seiten  und  156  Seiten  „Literarisch -artistisches  Beiblatt  zur 
Deutschen  Allgemeinen  Zeitung"  Nr.  1  —  39.     Preis:  8  Thlr. 

[3e^nter  3a^rgang.]    3anuar  biö  December  1852.     9h'.  1—457. 

4.     2514  Seiten.    Preis:  6  Thlr. 

[Ölfter  3a^rgang.]    Januar  bie  December  1853.    9lr.  1  —  306. 

4.     2518  Seiten.     Preis:  6  Thlr. 

[^tüeffter  3a^rgang.J    3anuar  bis  December  1854.    9ir.  1  —  306. 

4.     2584  Seiten.    Preis:  6  Thk. 

[Dreizehnter  3a^rgang.j    Januar  bi«  December  1855.    )}lx.  1  —  304. 

4.     2570  Seiten.     Preis:  6  Thlr. 

[33ier3e^nter  3a'^rgang.]    3anuar  hiß  December  1856.    9h.  1 — 305. 

4.     2604  Seiten.    Preis:  6  Thlr. 

[fünfzehnter  3a:^rgang.]    Januar  hiß  December  1857.    9h\  1—305. 

4.     2612  Seiten.     Preis:  6  Thlr. 

[Sed^jel^nter  3a^rgang.]    3anuar  bi«  December  1858.    9lr.  1  —  305. 

>  4.     2588  Seiten.     Preis:  6  Thlr. 

[Siebzehnter  3a^rgang.]    3anuar  bi«  December  1859.    9h.  1 — 304. 

4.  2636  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Extrabeilage  zur  Deutschen 
Allgemeinen  Zeitung  vom  6.  März  1859 ".     Preis :  6  Thlr. 

[3{cbt5e^nter  3a^rgang.J    3anuar  big  December  1860.    9h-.  1  —  305. 

4.  2668  Seiten.     Preis:  6  Thlr. 

[9?eun3e^nter  3abrgang.]    3anuar  big  December  1861.    9h.  1  —  304. 

4.    3094  Seiten.    Preis:  8  Thlr. 

[3tt)an3igfter  3a^rgang.]    3anuar  big  December  1862.    )}lx.  1  —  304. 

4.  3076  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Extra -Beilage  zu  Nr.  116  der 
Deutschen  Allgemeinen  Zeitung  vom  20.  Mai  1862".     Preis:  8  Thlr. 

[(Sinunbztoanzigfter  3a^rgang.]    3anuar  big  December  1863.    9h.  1—305. 

4.  3056  Seiten  und  4  unpaginirte  Seiten  Extra-Beilagen  zu  Nr.  12  und  22 
der  Deutschen  Allgemeinen  Zeitung  vom  15.  und  27.  Januar  1863. 
Preis:  8  Thlr. 

[3weiunfczn)an3igfter  3a^rgang.]    3anuar  big  December  1864.    9?r.  1—610. 

4.  2588  Seiten,  10  unpaginirte  Seiten  Extrablätter  zur  Deutschen  Allgemeinen 
Zeitung  vom  3.  und  8.  Februar,  10.  März,  10.  Mai  und  16.  Juli  1864. 
6  unpaginirte  Seiten  Extra-Beilagen  zu  Nr.  63,  293  und  554.  Preis:  8  Thlr. 


360  1837. 

[©reiunbjiranjtgfter  öa^rgang.]    3anuar  bi«  IDecember  1865.    9^r.  1—306. 

4.  2510  Seiten  und  6  unpaginirte  Seiten  Extra-Beilagen  zu  Nr.  13,  140  und 
197  der  Deutschen  Allgemeinen  Zeitung  vom  14.  Januar,  18.  Juni  und 
24.  August  1865.     Preis:  8  Thlr. 

[^Sierunb^toanjtgfter  3a^rgang.]    3amiar  6t«  iDecember  1866.    3ir.  1—303. 
^rei«:  8  Zi^ix. 

4.  2524  Seiten,  24  unpaginirte  Seiten  Extra-Beilagen  zu  Nr.  12,  45,  103, 
130,  134,  136,  137,  143,  149,  150,  169  und  247  der  Deutschen  Allgemeinen 
Zeitung  und  2  unpaginirte  Seiten  Extrablatt  zur  Nr.  118.    Preis:  8  Thlr. 

[pnfunbjlüanaigfter  Sa^rgang.J    3auuar  biö  X)ecember  1867.    Ta:  1—303. 
^ret«:  8  X^x. 

4.  2534  Seiten  und  4  unpaginirte  Seiten  Extra-Beilagen  zu  Nr.  37  und 
90  der  Deutschen  Allgemeinen  Zeitung.     Preis:  8  Thlr. 

[©ed^Sunb^luanjigfter  3a^rgang.l   Samax  big  S)ecember  1868.    9k.  1—306. 

4.     2558  Seiten.     Preis:  8  Thlr. 

[©iebeuunbjtüanaigfter  3a^rgang.J   Januar  bt«  ©ecember  1869.   9?r.  1—305. 

4.     2608  Seiten.     Preis:  8  Thlr. 

fSld^tunbatoan^igftev  3a^rgang.]    3anuar  bis  J)ecember  1870.    9lr.  1—304. 

4.  2870  Seiten,  46  unpaginirte  Seiten  Extra-Beilagen  zu  Nr.  163,  165,  166, 
172,  174,  176,  (3)  182,  189,  190,  192,  193,  204,  (3)  207,  208,  221,  252, 
260,  269  und  274  der  Deutschen  Allgemeinen  Zeitung;  16  unpaginirte 
Seiten  Extra-Beilagen  zur  Deutschen  Allgemeinen  Zeitung  vom  7.  August, 
1.,  3.,  (2)  4.,  (2)  25.  September  und  4.  December  1870  und  „Plan  von 
Paris  und  seine  Festungswerke",  Beilage  zur  Deutschen  Allgemeinen 
Zeitung.     Preis:  8  Thlr. 

[9leununb3H)an3igfter  Sal^rgang.]    Januar  btö  ÜDecember  1871.   9?r.  1  —  305. 

4.     2878    Seiten,    10    unpaginirte    Seiten    Extra -Beilagen  zur    Deutschen 

Allgemeinen  Zeitung  vom  6.,   15.  und  29.  Januar  und  22  unpaginirte 

Seiten  Extra-Beilagen  zu  Nr.  11,  15,  21,  22,  24,  49,  51,  53,   54  und  78 
der  Deutschen  Allgemeinen  Zeitung.     Pi-eis:  8  Thlr. 

[iDret^igfter  Sa^rgang.]    3anuar  bi«  a)ecember  1872.    9Zr.  1—305. 

4.     3068  Seiten.     Preis:  8  Thlr. 

Die  Zeitung  erschien  vom  1.  October  1837  bis  30.  November  1849  täglich 
einmal  in  1  ganzen  Bogen;  vom  1.  December  1849  bis  30.  Juni  1852  (vom 
1.  October  1851  an  mit  Ausnahme  der  Sonn-  und  Festtage)  in  grösserm  Format 
und  zwei  Ausgaben  zu  je  Vj  Bogen  mit  der  Ueberschrift:  „Erste  Ausgabe. 
Vormittags  11  Uhr",  „Zweite  Ausgabe.  Abends  6  Uhr";  vom  1.  Juli  1852  bis 
31.  Dec.  1863  wiederum  täglich  einmal,  ausser  Sonntags  und  Feiertags,  in 
1  ganzen  Bogen  und  im  Jahre  1864  in  abermals  vergrössertem  Format  zweimal 
täglich,  mit  Ausnahme  der  Sonn-  und  Festtage  in  Yj  Bogen  mit  der  Angabe: 
„Morgen-Ausgabe",  „Abend-Ausgabe".  Von  1865  ab  erscheint  die  Zeitung  ausser 
Sonntags  und  Feiertags  in  einer  Ausgabe  zu  1  Bogen,  der  nach  Bedürfniss  Bei- 
lagen von  Yj  oder  Yi  Bogen,  wie  dies  bei  den  frühern  Jahrgängen  geschehen, 
beigegeben  werden. 

Jahrgang  1837  bis  1843  Nr.  90  trägt  die  Unterschrift:  Redigirt  unter  Verant- 
wortlichkeit der  Verlagshandlung;  Jahrgang  1843  Nr.  1  bis  1848  Nr.  182:  Ver- 
antwortliche Redaction:  Professor  F.  Bülau;  Jahrgang  1848  Nr.  183  bis  1849 
Nr.  334:  Verantwortliche  Redaction:  Dr.  A.  Kaiser;  Jahrgang  1849  Nr.  335  bis 
1851  Nr.  210:  Redigirt  unter  Verantwortlichkeit  der  Verlagshandlung;  Jahr- 
gang 1851  Nr.  211  —  340:  Verantwortlicher  Herausgeber:  Heinrich  Brockhaus; 
Jahrgang  1851  Nr.  341  bis  1857  Nr.  228 :  Verantwortlicher  Redacteur :  Heinrich 
Brockhaus;  Jahrgang  1857  Nr.  229  bis  1863  Nr.  228:  Verantwortlicher  Redac- 
teur: Dr.  Eduard  Brockhaus;  Jahrgang  1863  Nr.  229  bis  1872  Nr.  305:  Verant- 
wortlicher Redacteur:  Prof.  Dr.  Karl  Biedermann.  Herausgeber:  Dr.  Eduard 
Brockhaus. 

Nachdem  der  Firma  die  bereits  im  Jahre  1833  beim  sächsischen  Ministerium 
des  Innern  nachgesuchte  Concession  zur  Herausgabe   einer  politischen  Zeitung 


1837.  361 

1837  ertheilt  worden  war,  erliess  sie  unterm  15.  Aug.  1837  eine  ».Ankündigung", 
welche  das  Publikum  unter  Darlegung  des  Programms  und  der  Abonnements- 
bedingungen in  Kenntniss  setzte,  dass  vom  1.  Oct.  ab  die  „Leipziger  Allgemeine 
Zeitung"  erscheinen  werde.  Wilhelm  Adolf  Lindau  war  der  erste,  übrigens  gleich 
den  meisten  folgenden  auf  dem  Blatte  nicht  genannte  Redacteur  des  ßTattes. 
Ihm  zur  Seite  standen  als  Mitredacteure  Dr.  Johann  Georg  Güntheb  und  Dr. 
Julius  Wilhelm  Götte.  Darauf  folgten  von  1839  —  43:  D..  H..  Thoscheskt, 
Dr.  Hebmann  Franck,  Dr.  Gustav  Julius.  Durch  königliche  Cabinetsordre,  d.  d. 
Berlin  28.  Dec.  1812,  wurde  die  Zeitung  in  den  preussischen  Staaten  unbedingt 
verboten  und  ihr  auch  die  Transitbeförderung  durch  Preussen  mittels  der  Post 
entzogen.  Wenige  Tage  vorher,  in  der  Nummer  vom  24.  Dec,  hatte  sie  den 
bekannten  Brief  Georg  Herwegh's  an  König  Friedrich  Wilhelm  IV.  veröffent- 
licht. Am  1.  April  1843  nahm  sie  den  Titel  „Deutsche  Allgemeine  Zeitung"  an, 
unter  dem  sie  noch  jetzt  erscheint.  Gleichzeitig  übernahm  Fbiedrich  Bitlaü, 
Professor  der  Staatswissenschaften  an  der  Universität  Leipzig,  die  Redaction.  Das 
preussische  Verbot  wurde  nach  dieser  Titeländerung  durch  königliche  Cabinets- 
ordre vom  28.  Juni  1843  wieder  aufgehoben ,  hatte  also  nur  ein  halbes  Jahr 
bestanden;  doch  gelang  es  der  Zeitung  nicht,  das  Debitsterrain  in  Preussen,  das 
ihr  die  Massregel  verschloss,  sich  zurückzugewinnen.  Eine  Denkschrift  über  das 
Verbot  war  von  dem  Redacteur  Julius  ohne  Wissen  der  Verlagshandlung  ver- 
fasst  und  in  Hamburg  gedruckt  worden.  Am  1.  Juli  1848  ging  die  Redaction 
an  Dr.  August  Kaiser  über  und  verblieb  in  dessen  Händen  bis  Ende  1849. 
Von  1850  an  versah  Lorenzo  Pedretti,  der  schon  seit  1838  bei  der  Zeitung 
beschäftigt  war,  die  Redactionsgeschäfte,  und  seit  15.  Sept.  1863  ist  Professor 
Karl  Biedermann  Chefredacteur. 

üeber  Wilhelm  Adolf  Lindau  s.  S.  205. 

Johann  Georg  Günther,  geb.  zu  Penig  29.  April  1808,  studirte  Theologie 
und  Philologie,  trat  1830  in  das  väterliche  Fabrilcgeschäft  zu  Prag  ein,  über- 
nahm 1837  die  Redaction  der  „Leipziger  Allgemeinen  Zeitung",  gab  seit  1840 
mit  Wieck  die  „Deutsche  Gewerbezeitung"  heraus,  wurde  1848  ins  frankfurter 
Parlament  gewählt,  begab  sich  1850  über  England  nach  Amerika,  wo  er  bis 
1870  als  Arzt  prakticirte,  kehrte  1871  nach  Europa  zurück  und  starb  zu  Berlin 
30.  Jan.  1872. 

Julius  Wilhelm  Götte,  geb.  12.  Nov.  1807  zu  Braunschweig,  Dr.  phih,  gest. 
in  Leipzig  11.  Dec.  1839. 

D. .  H. .  Thoscheskt  war  preussischer  Artillerieoffizier. 

Hermann  Franck,  geb.  in  Breslau,  Dr.  phil.,  geistvoller  Publicist,  fand  am 
3.  Nov.  1855  zu  Brighton  in  England  auf  räthselhafte  Weise,  durch  einen  Sturz 
aus  dem  Fenster,  seinen  Tod. 

Gustav  Julius,  geb.  um  1810  in  Berlin,  pubUcistischer  und  nationalökonomischer 
Schriftsteller,  starb  in  London  18.  Juli  1851. 

Ueber  Friedrich  Bülau  s.  S.  94. 

Ueber  August  Kaiser  s.  S.  349. 

Lorenzo  Pedretti,  geb.  6.  Oct.  1811  zu  Schneeberg  in  Sachsen. 

Friedrich  Karl  Biedermann,  geb.  25.  Sept.  1812  zu  Leipzig,  wurde  1838 
Professor  der  Philosophie  an  der  dortigen  Universität,  1854  infolge  eines  Press- 
processes  seiner  Professur  entsetzt,  1865  aber  rehabilitirt.  Hervorragender 
Publicist,  Culturhistoriker  und  Staatsrechtslehrer,  war  er  1848 — 49  Mitglied  des 
frankfurter  Parlaments,  1849—50  und  1869  —  70,  sowie  1871  —  72  der  Zweiten 
sächsischen  Kammer,  1870—72  des  Deutschen  Reichstags.  Von  1855  —  63  hatte 
er  seinen  Wohnsitz  in  Weimar  als  Redacteur  der  „Weimarischen  Zeitung" 


362  1838. 


1838. 

Marie  Amalie  Friederike  Auguste,  Herzogin  zu  Sachsen. 

Une  fiancee  de  la  capitale.  Comedie  en  prose  et  en  deux  actes.  Imitee 
de  Fallemand  par  Henri  Jouffroy.  Leipzig  et  Paris,  chez  Brock- 
haus et  Avenarius.    Librairie  frauQaise  -  aliemaude.     1838. 

8.     2  Seiten  Titel  und  66  Seiten.     Preis:  10  Ngr. 

Das  Original:  ,,Die  Braut  aus  der  Residenz.  Lustspiel  in  zwei  Aufzügen", 
befindet  sich  im  ersten  Bande  der  „Original-Beiträge  zur  deutschen  Schaubühne" 
(6  Bde.,  Dresden  und  Leipzig,  Arnold,  1836  —  40,  8.). 

Marie  Amalie  Friederike  Auguste,  Herzogin  zu  Sachsen,  Schwester  des 
Königs  Johann  von  Sachsen,  geb.  10.  Aug.  1794,  gest.  18.  Sept.  1870,  Ver- 
fasserin einer  Reihe  beliebter  Bühnenstücke,  welche  theils  anonym,  theils  unter 
den  Pseudonymen  Amalie  Heiter  und  Amalie  veröffentlicht  wurden,  ist  auch 
die  Verfasserin  dieses  Stücks. 

Henri  Jouffroy,  geb.  zu  Rheinsberg  1786,  Hofrath  im  auswärtigen  Ministerium 
zu  Berlin,  gest.  daselbst  4.  Mai  1859.  (Hiernach  ist  die  über  diesen  Autor 
S.  237  gegebene  Notiz  zu  ergänzen.) 


Friedrich  Bartheis. 

T)k  naturgemäße  -öe'^anfclung  t>er  ©d^afwoüe  burd;  fc^hjanentüeiße  Säfd^e  bor 
ber  @c^ur,  ober  baö  53teid^eu  ber  Solle  unb  bte  Kräftigung  be«  t^ierifd^en 
Organiamu^  jur  (Sr^ö^ung  ber  (Sigenfcftaftcn  ber  Soüe  ot;ne  ^enu^ung 
frembartiger  «Stoffe.  'Mad)  oieIfad;en  eignen  ^erfud^en  unb  (5rfai;rungen 
bearbeitet  üon  ^^riebrid;  ^artljetö.  2}2it  je^n  Iitt;ogra^l)irten  STafeln. 
8ci))sig:  g-.  21  Srodt;auö.     1838. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,  333  Seiten  und  10  lithographirte  Tafeln. 
Preis:  2  Thlr. 
Friedrich  Barthels  ,  Merinoclassificator  und  Wollsortirer  aus  Breslau,  Nähe- 
res nicht  bekannt. 


Augustinus  Boduszynski. 

^^l^fitalifc^-aftronomif^er  i^erfud^  über  bte  SBetten  =  Crbmtng.  ßine  ^30)3uläre 
3:)arfteaung  Don  Sütguftin  -öobug5t;ne!i,  3)octor  ber  dlt(i}k  unb  ^rofeffor 
emeritus  an  ber  Krakauer  3ageItonifd;en  Uutoerfität.  OJHt  brei  @tetnbrud= 
tafeln.    Mm:  g.  21.  iörod^anö.     1838. 

8.    2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  172  Seiten  und  3  lithographirte  Tafeln. 
Preis:  1  Thlr. 

Die  Tafeln  enthalten  mathematisch-astronomische  Abbildungen  zur  Erläuterung 
des  Textes. 

Augustinus  Boduszynski,   geb.   zu  Rzeszow  1775,   Professor  der  Mathematik 
und  Physik  an  der  Universität  zu  Krakau,  woselbst  er  am  12.  April  1843  starb. 


Karl  August  Böttiger. 

^iterarifc^e  ^uftänbe  unb  3eitgenoffen.  3n  @d)i(bernngeu  au«  tart  21  ug. 
«öttiger'8  ^anbfd)rifttid;em  9M;(affe.  herausgegeben  oon  t.  S.  ®  i3ttiger, 
^ofrat^  unb  ^rofeffor  gn  (irlangcn.  (JrfteS  iöänbd;en.  ^n^eite«  ^änbd^en. 
iöeipäig:  g.  2(.  «rod^au«.     1838. 


1838.  863 

I.    4  Seiten  Titel,  283  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler". 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  Seite  3  —  313  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druckfehler". 
Preis:  3  Thlr.  15  Ngr- 
Das  Werk  war  Eigenthum  der  Verlagshandlung  Duncker  &  Humblot  in  Berlin 
und  wurde  später  auch  von  dieser  Firma  debitirt. 
Ueber  Karl  August  Böttiger  s.  S.  83. 
Ueber  Kabl  Wilhelm  Böttiger  s.  S.  349. 


Fredrika  Bremer. 

Sfijjen  auß  beut  Slütagelebeii.  2(u6  bem  Sc^toebifc^en.  Grfteö  -33änbc^en: 
rie  3:i)d)tcr  be«  ^räftbenten.  Sei^j^ig:  g.  21.  «rcd^au«.  1838.  — 
3(.  u.  b.  2.:  'Sie  Xcä)kx  be^  ^H-ä[ibenten.  ßrjä^lung  einer  ©cuternante. 
Sliie  bem  Sc^toebtfc^en.     \?el|?3ig:  g.  2(.  ^rocf^au^.     1838. 

I.  4  Seiten  Titel  und  332  Seiten. 
8.     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 

Sft35en  am  bem  3(tltagö(e6en.  3Son  ^^reberüe  Bremer.  2(u6  bem  ©d^toe^ 
bifc^en.  gei^jjlg:  g.  2t.  -53ro(f^au^.  1841.  —  2(.  u.  b.  ^.r  3>ie  Jöc^ter 
beä  ^H\i]'ibenten.  lSr3ä^(ung  einer  ©cuüernante.  2(nö  bem  ^Sc^tüebifc^en. 
3»»eite  terbefferte  3(uf{age.    Öei^3ig:  ^.  2(.  -örocf^au^.     1841. 

12.     4  Seiten  Titel,  267  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  geheftet  10  Ngr. ,  gebunden  16  Ngr. 

Sfi3_3en  au§  bem  Mtag^^Ieben.  33cn  g^reberife  55remer.  2(uö  bem  (Sc^ioe- 
bifd^en.  2eip3igj  g.  2(.  ^rcd^au^.  1842.  —  2(.  u.  b.  Z.:  Xk  Tcä^tn-  be^ 
^^räfibenten.  (ir3ä^(ung  einer  @cui}erncinte.  2?cn  O^reberife  Bremer. 
2(u«  bem  Äcf)tt)ebifc6en.  dritte  terbefferte  2(uf(age.  '^eip3ig:  g.  2(.  ^rccf^ 
^au«.    1842. 

12.     4  Seiten  Titel,  267  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".    Preis:  geheftet  10  Ngr.,  gebunden  16  Ngr. 

®fi33en  auö  bem  SlUtageleben.  3>cn  greberife  -Söremer.  2(u6  bem  ®d^tt}e= 
bifrf)en.  i'eip3ig:  g.  2t.  Srocf^au^.  1845.  —  2t.  u.  b.  X.:  iDie  ^c^ter 
beg  "präfibenten.  (t»:r3ä^tung  einer  ©cuDenmnte.  3?cn  greberife  -Öremcr. 
2tug  bem  ec^trebifc^en.  33ierte  oerbefferte  2tuftage.  ^eipjig :  i^.  2t.  ^rccf== 
'i)aü^.    1845. 

12.     4  Seiten  Titel,  267  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  geheftet  10  Ngr.,  gebunden  16  Ngr. 

Sfi33en  au8  bem  2ttltaggteben.  2tu«  bem  @dbtoebi|d^en.  3ii-'fiteö  ©änbd^en. 
X5ritte§  öänbd)en:  5^ie  9lvi(^barn.  (Srfter  2:^ei(.  ^i^eitei-'  3:^ei(.  Veip3ig: 
1%  2t.  iörccf^aue.  1839.  —  %.  u.  b.  X.:  Zk  ^Jkcf^barn.  2tn«  bem 
ec^toebifcben.  ßrfter  3:^eit.  Streiter  Zijdl  Öei^5ig :  %.  2t.  -iörccf^aug.  1839. 

II.  4   Seiten   Titel,    290  Seiten   und   2   unpaginirte  Seiten  „Druck   von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

in.    4  Seiten  Titel  und  316  Seiten. 
8.    Preis:  3  Thlr. 

@fi33en  aus  bem  2tütag!?Ieben.  SSon  ^^reberife  53  rem  er.  2tu«  bem  Sc^toe- 
bifc^en.  ?ei^3ig:  g.  2t.  «rccf^ane.  1841.  —  2t.  u.  b.  3:.:  3}ie  5?oc^barn. 
S3on  t5reberife  •33remer.  2tue  bem  Sd;tDebi[c^en.  Wü  einer  23crrebe 
ber  23erfafferin.  Grfter  2:^eit.  3^^^^^^^^  Xt^eif.  S^^^k  t>erbefferte  2tuftage. 
Seipsig:  g.  2t.  «rccf^auei.     1841. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  237  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  257  Seiten. 

12.     Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  26  Ngr. 


364  1838. 

©fi,55ett  an§  bem  SKItagsreBen.  33pn  greberife  Bremer.  9lu0  bem 
(Sc^tüebifc^en.  5?etp5tg:  %.  31.  «rocfljau«.  1841.  —  5(.  u.  b.  I.i  X)ie 
9k(^barn.  ^^on  T^reberifc  Bremer.  3(u6  bem  @ci^tüebi[d;cn.  aJJit  einer 
S3crrebe  ber  93erfa[fcrin.  Grfter  2:^et(.  ^^^i^itev  X^dl  ^Dritte  berbeffevte 
Sdiftage.     Öei^^^ig:  j^.  51.^  «rod^ait«.     1841. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  237  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  257  Seiten. 

12.     Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  26  Ngr. 

©ft^jen  aii6  bem  Sllttagglekn.  23on  ^reberüe  -övemer.  5(u6  bem 
@d)jDebi[d;cn.  Mm-  ?.  21.  iörocEl^aug.  1843.  —  2(.  u.  b.  2:.:  !Dte 
SfJac^barn.  ^on  ^-reberüe  Bremer.  2lu§  bem  @ci^lüebifcf;en.  9}?it  einer 
23orrebe  ber  53erfa[[erin.  (ärfter  2^I)eiI.  3^i-'*eiter  S^^eil.  ißiertc  berfcefferte 
Stuflage,    i^ei^j^ig:  5.  21.  ®rocff;aug.     1843. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  237  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  257  Seiten. 

12.     Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  26  Ngr. 

(Sfi35eu  aus  bem  lütag^teben.  33on  ^reberife  iöremer.  2lu§  bem  @c^tüe= 
bi[c^en.  Sei^s^ig:  g.  2(.  «rcd^auö.  1850.  —  21.  u.  b.  2:.:  S)ie  9k(^barn. 
33on  greberite  iöremer.  2lug  bem  ®d;mebi[d;en.  ''Mit  einer  33orrebe 
ber  i^erfafferin.  (irfter  S^^tjeiL  ^^^it^^  S^^eil.  fünfte  üerbefferte  2Iuf(age. 
Mpm'  S-  2(.  iörodijaus.     1850. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  237  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  257  Seiten. 

12.     Preis :  geheftet  20  Ngr. ,  gebunden  26  Ngr. 

@fi35en  auö  bem  Mtagöteben.  2tug  bem  ®(^n.>ebifd;en.  93ierte6  iöönbd^en. 
fünfte«  iöänbcl;en:  '^a§  ^am.  ßrfter  3:t)ei(.  ^ftseiter  3:^eiL  l^eipjig: 
^.  21.  Srocft;au«.  1840.  —  2t.  u.  b.  X.:  ©ag  .^m§,  ober  i^amitienforgen 
unb  ^^amitienfreuben.  2tu6  bem  ®rf;tt)ebifd^en.  (Srfter  Z^dl  S'">iikx 
Zf)ül     Sei^.^ig:  g.  2t.  Srod^aug.     1840. 

IV.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — Vllf,  2  unpaginirte  Seiten  „Erste  Abtheilung" 

und  358  Seiten. 
V.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Dritte  Abtheilung"  und  240  Seiten. 
8.    Preis:  3  Thlr. 

©fi^jen  aug  bem  2t(ttag§teben.  SSon  i^reberüe  Bremer.  Stu«  bem  @c^lüe^ 
bifc^en.  «ei^aig:  ^\  2t.  Örod^auS.  1841.  —  2t.  u.  b.  Z.:  3:)aS  ^au§, 
ober  ^-amiüenforgen  unb  i^amilienfreuben.  33on  ^reberife  Bremer. 
2tuS  bem  ®rf;iDebi[c^en.  (Jrfter  3:t;eit.  ^^^eitcr  3:^eiL  ^wdk  berbefferte 
Stuftage.    Mpm-  ?-  2t.  «rod^au«.     1841. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  294  Seiten  und   2   unpaginirte  Seiten 

,, Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,  193  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 

12.     Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  26  Ngr. 

(Stii5,^en  an«  bem  2ttltaggteben.  S5on  greberüe  iöremer.  2tu0  bem 
@^tt)ebifd;en.  öeip^ig:  ^.  2t.  -Örod^auv^  1842.  —  2t.  u.  b.  2:.:  !©ag 
^aue«,  ober  g^amilienforgen  unb  g-amitienfreuben.  ^on  ^-reberife  Bremer. 
S'tu«  bem  @c^\oebtfd;en.  ßrfter  2:f;ctt.  ^luetter  Streit.  3)rittc  oerbefferte 
Stuftage.    Sei^j^ig:  g.  2t.  Srod^au«.    1842. 

L     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,   294   Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
IL     4  Seiten  Titel,  193  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 
12.    Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  26  Ngr. 


1838.  365 

©fry^en  auö  bem  ?(Utag«i(eben.  i^cn  i^rcberifc  övemcr.  5(u«  bcm 
(gc6iüebi)c^en.  Mp\i^:  5.  5(.  53rccf f?aue.  1844.  —  9(.  u.  b.  Z.:  5)aö 
§au^,  ober  ^vamiticnforgen  inib  g-ainiltenfreubeii.  3?on  i^reberife  ©remcr. 
fUi^i  bem  ect)tt?ebi|d)en.  ßrfter  JJ^eil.  ^n^citer  2^^eil.  Vierte  »erbefferte 
^^luflage.     S^eipsig:  5.  3(.  33rccf^au«.     1844. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,   294  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
n.     4  Seiten  Titel,  193  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 
12.    Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  26  Ngr. 

(Sti35en  auö  bem  Mtag«(e6en.  33en  greberife  iöremer.  Slu«  bcm 
(2d)mebt|'c^en.  Veipjtg:  %.  9(.  ^rocf^aia^.  1854.  —  91.  u.  b.  5:.:  '^a^ 
$)au^,  cber  g-amUienicrgen  mib  ijamilienfreubeii.  9?cn  greberife  ©remer. 
2(u«  bem  Scfttoebifc^en.  Qx\Uv  Xi^zii.  Streiter  2;^ei(.  i5Ünfte  terbefferte 
5Iuffage.     ^eip^ig:  g".  2(.  :©rocf^au^.     1854. 

I.     4  Seiten  Titel,   Seite  V  und  VI,   294  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

11.  4  Seiten  Titel,  193  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  ,, Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

12.     Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  26  Ngr. 

©fi^jen  au^  bem  SHltagöIebcn.    3luö  bem  Sc^tt?ebt[c^en.    ^ec^öteö  •33änbc6en. 
(gh-eit   mib  grtebe.     ^ei^^ig:  15.  9(.  ^örcd^aii^.     1841.   —    31.  u.  b.  2:.: 
©treit  mib  triebe.    3(u§  bem  ^c^tüebifcben.   i'ei^jig ;  5.  9(.  ^rccf^au^.   1841. 
VI.    4  Seiten  Titel  und  188  Seiten.' 
12.    Preis:  1  Thk. 

@fi33en  au§  bem  5lütag6feben.  SScn  ^rebertfc  53 rem  er.  2(ug  bem 
@c6tDebt[(^en.  ^eipjig:  15.  2t.  Src(f^aiu\  1842.  —  3(.  u.  b.  2".:  Streit 
mtb  iyriebe,  ober  einige  Scenen  in  9Jcrtüegen.  3?rn  i^-reberife  33  rem  er. 
2(ug  bem  (2c^n)ebi[(^en.  ^tt'eite  berbefferte  3(uf(age.  Sei^3ig :  §.  2(.  ^rocf- 
^auö.    1842. 

12.  4  Seiten  Titel  und  188  Seiten.  Preis :  geheftet  10  Ngr.,  gebunden  16  Ngr. 

<Sfi35en  an§  bem  2(tttag«Ieben.  ^on  greberite  Bremer.  5(ug  bem 
(gc^n)ebii'd)en.  ^eip^ig:  %.  2(.  ^rocf^anö.  1845.  —  21.  u.  b.  3:.:  Streit 
mib  triebe,  ober  einige  (Scenen  in  "^tern?egen.  9?cn  ^reberife  -öremer. 
2{u^  bem  Sc^trebifc^en.  Dritte  i^erbefferte  2(ufKige.  Veif'jig:  §.  3t.  ^xod-- 
^au^.     1845. 

12.    4  Seiten  Titel  und  188  Seiten.    Preis :  gehefl;et  10  Ngr.,  gebunden  16  Xgr. 

8fi33en  au3  bem  2ltltag§(eben.  SScn  t^reberüe  Sremer.  9tu8  bem  ©c^lpe- 
bifc^en.  ^ei^^ig:  g.  3t.  Srocf^ou^.  1841.  —  3t.  u.  b.  J.:  9Jina.  «cn 
greberife  Bremer.  —  „^xüljzx  maren  bie  Söiberft'ärtigfeiten  ton  grober 
2trt,  jet^t  finb  fie  »cn  einer  gefü^lvctlen."  ß^renfijärb.  —  ,,!Daö  Seben  ift 
bie  (Sntn)icfelung  eineö  I^errü^en  Dramae."  iö.  —  2tug  bem  ©d^toebifd^en. 
(irfter  X^eit.     3iDeiter  2:^ei(.     ^^eip^ig:  g.  2t.  ^rccf^an«.     1841. 

I.    4  Seiten  Titel,   Seite  V  und  VI,  263   Seiten  und   1   unpaginirte  Seite 

„Di'uck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,  267  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 

12.     Preis:  geheftet  20  Xgr.,  gebunden  26  Ngr. 

<Sfi35en  auö  bem  3tütag§(eben.  S3on  greberife  -öremer.  3tui8  bem 
(5d)toebifc^en.  Seip^ig:  g.  3t.  53rccf^ant\  1842.  —  3t.  u.  b.  Z.:  mm. 
5Bon  i5reberifc  Bremer.  —  „grüner  n^arcn  bie  3iUberJi?ärtigfeiten  bcn 


366  1838. 

grober  2lrt,  je^t  finb  fie  t>cn  einer  a^e\ni)h^oUm."  Ci1;renfoärb.  —  „1)00 
lieben  ift  ble  (Snttüicfehmg  elueö  (;errlid}en  Drama«*."  -55.  —  3(ug  bem 
®c^webifd;en.  ßrfter  3:(;ei(.  3tt>elter  Zi)üL  3i^^eite  üerbefferte  3(uflage. 
ßeip^ig:  g.  2(.  -Örocffjau^.     1842. 

I.  4   Seiten   Titel,  Seite   V  und  VI,  263  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

II.     4  Seiten  Titel,  267  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
.   Brockhaus  in  Leipzig". 

12.     Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  26  Ngr. 

©fiSjen  auö  bem  3tIItagöteben.  25on  i^reberife -Bremer.  5(u8  bem  ®rf;h)e' 
btfd^en.  ^ei^j^ig:  ^.  2t.  33rocf^au§.  1848.  —  21.  u.  b.  2:.;  mna.  '^ßoti 
greberüe  -ö  rem  er.  2luö  bem  <£cf;tDebt[c^en.  (ärfter  3:^eif.  ^^^^^iter 
Zf)ül    Dritte,  berbefferte  2{uflage.    öei^jjig:  §.  2(.  -Örocf ^auö.     1848. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,   263   Seiten   und   1   unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

11.  4  Seiten  Titel,   267  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

12.     Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  26  Ngr. 

©fijjen  au§  bem  SlÜtag^Ieben.  33on  ^reberife  iöremer.  2(uö  bem  @d;tt)e^ 
bifc^en.  Seipsig:  g.  21  -örocf^auö.  1841.  —  2t.  u.  b.  X.:  Die  Familie  §.  33on 
greberüe -Bremer.  2tu6  bem  @d^tt)ebifd;en.  ßei^^jig :  g. 2t. -örod^au«.  1841. 

12.  4  Seiten  Titel,  251  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".    Preis:  geheftet  10  Ngr.,  gebunden  16  Ngr. 

©fijjen  au§  bem  2tötag§Ieben.  2Son  ^reb er ife  Bremer.  2tuö  bem  ©c^toe* 
bifc^en.  i^ei^j^ig:  g.  2t.  «rod^auö.  1846.  —  2t.  u.  b.  3:.:  Die  gamilie  ^. 
SSon  greberife  Bremer.  2tug  bem  ©d^toebifd^en.  ^^^^^i^^  berbefferte 
2tuftage.    l^eipjig:  g.  2t.  Srod^auö.     1846. 

12.     4  Seiten  Titel,  251  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".    Preis:  geheftet  10  Ngr.,  gebunden  16  Ngr. 

©fijjen  aus  bem  2ttttag§Ieben.  23on  i^reberüe  Bremer.  2luö  bem  ©d^toe^ 
bifc^en.  Sei^J^ig:  d.  2t.  .33ro(f^au«.  1842.  —  2t.  u.  b.  2:.:  tteinere 
ßr^ä^lungeii  bon  greberüe  59remer.  2tuS  bem  ©c^ipebifd^en.  l^ei^^ig: 
g.  2t.  SJrcd^au«.     1842, 

12.     4  Seiten  Titel,    4  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"    und    „Billet    an    das 
Publicum"  und  208  Seiten.    Preis:  geheftet  10  Ngr.,  gebunden  16  Ngr. 

Sfiajen  aus  bem  2lütagöleben.  23on  greberüe -öremer.  2(ug  bem  ©(^ice^ 
bifc^en.  Seipsig:  g.  2t.  S3rod^aug.  1844.  —  2t.  u.  b.  2:.:  (Sin  2:agebud^. 
^on  greberüe  Bremer.  2tuS  bem  ®d;iüebii'd;en.  (Srfter  2:^eit.  ^rodttv 
Zf)dl    Mm-  S-  5t.  «rod^aug.    1844. 

I.     4  Seiten  Titel  und  152  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel  und  160  Seiten. 

12.    Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  26  Ngr. 

fi3,5eu  au§  bem  2tIItag§teben.  3?on  ^reberüe  53remer.  2tu§  bem  ©d^tpe* 
bilden,  i^eipsig:  ^.  2t.  S3rodt}aug.  1845.  —  21.  u.  b.  2:.:  3n  Dalefarlien. 
23on  Sveberife  Bremer.  2lu§  bem  ©(^»ebifc^en.  (Srfter  STt^eit.  3tt)eiter 
2:^eit.    Mpm'  ^'  5t.  «rcd^auS.     1845. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort",  und  112  Seiten. 

II.  4  Seiten  Titel,   151  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 
12.    Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  26  Ngr. 


/^ 


1838.  367 

<Sfi3jen  aiiii  bcm  Mtageieben.  l'oii  gvcberifeiöremer.  Stuö  bem  Bäme- 
bifc^en.  ^eipjig:  g.  9(.  ^rccfbaii«.  1848.  —  %.  u.  b.  X.:  ©efc^ipifter^ 
leben.  33on  ^'^eberife  53rciner.  5(iii8  bem  Sc^roebifc^en.  (irfter  J^eil. 
3tDeiter  3:^etl.    dritter  Xfftil    öeip^ig:  i^.  ^.  Äörocf^au«.     1848. 

I.     4  Seiten  Titel  und  144  Seiten. 

II.     4  Seiten  Titel  und  171  Seiten. 

m.    4  Seiten  Titel  und  154  Seiten. 

12.     Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  6  Ngr. 

(Sfi33en  aü§  bem  SlütagiSfeben.  S?cn  i5reberife©remer.  3luS  bem  !2c6ipe= 
bifc^en.  2ei;>3ig:  §.  2(.  -©rccf^au^.  1849.  —  2(.  u.  t.Z.:  (gcmmerreife. 
Öine  3ßaUfa^rt  ton  ^reberite  Aöremer.  'am  bem  iSctjiüebifc^en.  (irfter 
X^eil.     ^lüeiter  J^eil.    'i?ei^5ig:  g.  2t.  ^rccf^auö.     1849. 

I.     4  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  Dedication  und  97  Seiten, 
n.     4  Seiten  Titel  und  100  Seiten. 

12.    Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  26  Ngr. 

5!i33en  au§  bem  3lt(tagi8(eben.  S5cn  i5reberife  Srcmer.  STu^  bem  tScfttoe^ 
blieben.  Vei^>5ig:  $.  %.  -örccf^auö.  1853.  —  51.  u.  b.  X.:  ii'eben  im 
9icrben.  (Sine  ®fi53e.  3)?cr3en  *  iß}acf>en.  (fin  (^(aubenebefenntniß.  33on 
^^reberife  Bremer.  5(u«  bem  Scbwebiic^en.  I'eip3ig:  §.  3{.  ^örccf^auö. 
1853. 

12.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  2  Seiten  „Leben  im 
Norden.  Eine  Skizze"  und  Seite  9 — 115.  Preis:  geheftet  10  Ngr., 
gebunden  16  Ngr. 


T)k  |)eimat  in  ber  9?euen  Söelt.  (Sin  S^agebucft  in  Briefen,  gefc^rieben 
toät^renb  3n?eiiä^riger  ^Jeifen  in  9Zcrbamerifa  unb  auf  (iuba,  ücn  ^reberife 
Bremer.  3tu§  bem  Scbmebifd^en.  (Srfter  2:^ei(.  1854.  ^wcüfi'  2:^ei(. 
1854.  S^ritter  ^^eil.  1854.  35ierter  J^eit.  1854.  fünfter  J^eiL  1854. 
(Sec^eter  2:^eiL  1854.  Siebenter  X^eif.  1855.  2(cf)ter  Zi)til  1855. 
9ieunter  3:^eit.     1855.    Sei^3ig:  ^5.  2(.  -Jörccf^auö. 

I.    4  Seiten  Titel,   Seite  V — XYI,   131  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel  und  164  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel,    161   Seiten    und   1  unpaginirte    Seite    „Druck    von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

IV.  4  Seiten  Titel  und  176  Seiten. 
V.    4  Seiten  Titel  und  191  Seiten. 

VI.    4  Seiten  Titel,  157  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig", 
VIL    4  Seiten  Titel  und  170  Seiten. 
VIIL    4  Seiten  Titel  und  188  Seiten. 
IX,    4  Seiten  Titel  und  203  Seiten, 

12.    Preis:  geheftet  3  Thb:.,  gebunden  in  drei  Bänden  3  Thlr.  18  Ngr. 


^ert^a.    33on  greberifc  Bremer.    2tug  bem  Sc^ttebifd^en.     (?rfter  2:^eif. 
^toeiter  X^äi.    5^ritter  3:^eiL    2eip3ig:  g.  2(.  «recf^au^.     1856. 

L    4  Seiten  Titel  und  168  Seiten, 
n,    4  Seiten  Titel  und  168  Seiten. 
IIL    4  Seiten  Titel  und  136  Seiten. 
12.    Preis:  1  Thlr. 

9'ieue  Sfi33en  au«  bem  2lütag«(eben.    23ater  unb  2:üdbter.    (iine  2c6i(berung 
au6  bem  toirftic^en  Öcben  bcn  ^^reb er ife  Bremer.    3)?it  einer  2)?ufifbeilage. 
2ie6e  jtoingt  unb  grei^ett  binbet 
(gtätfer  d«  @€fe§  unb  9tecbt.  9iofa  ^lorrfep.     - 


368  1838. 

STug   bem   ®d;li>ebi[d^en.    (Svfter   2:()ei(.    3n)eiter   ZMU    Mpüa:   g.  3L 
«rod^au«.     1859. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  108  Seiten. 
ir.     4  Seiten  Titel  und  132  Seiten  (Seite  125  —  132  Musikbeilage). 
12.     Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  26  Ngr. 


Öefeen  in  ber  Sitten  Sett.  2^agc6ud)  Jüä^venb  eine«  üieriäfjrtgen  Süifentfjalt^ 
im  ©üben  nnb  im  Orient  i?cn  g-veberife  Bremer.  2tuö  bem  @c(;n?ebifd)en. 
(Srfter  2:^eir.  [Signet.]  1861.  ^meiter  2:^eif.  [Signet.]  1861.  33ritter 
3:^eit.  [©ignet.]  1861.  S3ierter  2:^ei(.  [Signet.]  1861.  fünfter  2:^eir. 
[Signet.]  1861.  Sechster  2;^ei(.  [Signet.]  1861.  Siebenter  Xf^eil. 
[Signet.]  1862.  Sld^ter  2:^ei(.  [Signet.]  1862.  9iennter  2:^ei(.  [Signet.] 
1862.  ^el^nter  Streif.  [Signet.]  1862.  elfter  2:t)eil.  [Signet.]  1862. 
3n?i)lfter  S:^eil.  [Signet.]  1863.  ©reisel^nter  X^eil.  [Signet.]  1863. 
aSier^e^nter  3:^eil.  [Signet.]  1863.  f^unf^e^nter  X^eil.  [Signet.]  1863. 
Sed;3e^nter  3:^eil.     [Signet.]     1863.    Sei^jig:  g.  21.  «rodl^anef. 

I.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  166  Seiten. 

II.  4  Seiten  Titel  und  158  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel  und  155  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII  und  176  Seiten. 
V.  4  Seiten  Titel  und  124  Seiten. 

VI.     4  Seiten  Titel,  97  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 
VII.     4  Seiten  Titel,   14G  Seiten   und   2  unpaginirte   Seiten    „Druck  von 

F.  A.  Brockliaus  in  Leipzig". 
VIII.     4  Seiten  Titel,  138  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Berichtigungen". 
IX.    4  Seiten  Titel  und  164  Seiten. 
X.     4  Seiten  Titel,  147  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
XL    4  Seiten  Titel ,  109  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „  Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
XII.     4  Seiten  Titel  und  163  Seiten. 
XIIL     4  Seiten  Titel  und  154  Seiten. 
XIV.     4  Seiten  Titel,  149  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
XV.     4  Seiten  Titel,  130  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
XVI.     4  Seiten  Titel,   114  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig",  Seite  I  —  XIII  „Inhaltsübersicht  des  ganzen 
Werks"  und  6  Seiten  Abtheilungstitel. 

8.     Preis:    geheftet  5    Thlr.    10  Ngr.,    gebunden    (in    fünf  Bänden) 
6  Thlr.  10  Ngr. 


kfammelte  Schriften  bon  t^reberüe  ©renier.  Slne^  bem  Sd^ii^ebifd^en. 
(Srfter  53anb.  ®ie  2::öd;ter  be§  ^^räfibenten.  (Sr^ä^lung  einer  ©cubcrnante. 
fünfte  Slnflage.  l'eipjig:  g.  51.  «rod^au«.  1857.  —  21.  u.  b.  2:.: 
Slisjen  auö  bem  Sltltagöleben.  5)ie  ^TiJd^ter  be^  ^räfibenten.  ßr3ät)lung 
einer  ©oucernante.  a3cn  ^reberife  Bremer.  SD?it  einer  a3crrebe  ber 
S>erfai'ferin.  2lu§  bem  Sd^n^ebifd^en.  fünfte  Slnflage.  Ceijjjig:  %.  21. 
:Srcd^an«.     1857. 

I.     4  Seiten   Titel,    Seite  V — XII,    267   Seiten    und   1   unpaginirte 
Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
12.     Preis:  geheftet  10  Ngr.,  gebunden  16  Ngr. 

(Srfter  53anb.  ®ie  Stöc^ter  be^  ^räfibenten.  (gr3ä^tung  einer  ©oubernante. 
Secl)6te  2lnflage.  [Signet.]  l^eipjig:  g-.  21.  53rcd^aug.  1869.  —  21.  n.  b.  Z.: 
Sfijjen  au6  bem  2llltagöleben.  3)ie  2:öd;ter  beS  ^^räjibenten.  Gr3äf)tnng 
einer  ©oubernante.    93on  grcberife  53remer.    äRit  einer  3?orrebe  ber 


1838.  369 

2>erfaffcvin.    5Iu«  bcm  (Sd^tocbifd^en.    Sed^ötc  3luf(age.   [@ignct.J   Seijj^iij : 
g.  3{.  «rccff)auö.     1869. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— Xu,  267  Seiten  und  1  unpa^inirte  Seite 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

8.    Preis:  geheftet  10  Ngr.,  gebunden  16  Xgr. 

3tDeitcr  ®anb.  !i)ritter  SÖanb.  Tia^  ^au?,  ober  i5amitienfcrgcn  unb 
i5ami(icnfrcubcn.  ^iin\U  terbefferte  2Iuftage.  (irfter  XIkiL  ^wdkv 
XifdL  ?etp5ig:  g.  91.  ^Örccf^au^.  1859.  —  2(.  u.  b.  ^.:'  gfir,en  an& 
bem  9((Itag^Ieben.  T)a&  ^au«,  ober  i^amilienfcrgen  unb  ^yamilientreiiben. 
9?cn  ^rebcrife  Bremer.  3hi^  bem  (Scbipebifc^en.  i5Ünfte  i^crbefferte 
3luffagc.  ßrfter  Xiftii.  ^^^eiter  5:^ei(.  ^etp^jig :  ^5.  3t.  53ro(f^aug.  1859. 
IL  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  294  Seiten, 
m.    4  Seiten  Titel  und  193  Seiten. 

12.    Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  26  Ngr. 

3tt)eiter  -Q^anb.  Dritter  Sanb.  5)vi§  $>au^,  ober  ^yainilienforgcn  unb 
ivannlicnfreuben.  (Sedbete  9hiftage.  ßrfter  Zifät.  [Signet.]  3*^^iter  Xbcil. 
[Signet.]  öeipjig:  jS'^  %.  -örocfi^au?.  1864.  —  91.  u.  b.  2:.:  Sfi33en  auö 
bem  9tÜtag§Ieben.  ®a§  .^au^,  ober  i5amiIienforgen  unb  ^amilienfreuben. 
3?on  ^rcberife  -5?  rem  er.  9{uS  bem  Scbtt)ebii'($en.  <St(i}^te  9(uflage. 
ßrfter  2;^ei(.  [Signet.]  ^ii^^iter  3:^ei(.  [Signet.]  Sei^jjig:  g.  21. 
iörocf^auis.     1864. 

IL    4  Seiten  Titel  und  294  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel  und  193  Seiten. 

8.    Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  26  Ngr. 

•il^ierter  iöanb.  35ierter  [fünfter]  iöanb.  3!)ie  "Dkdbbarn.  Sed)öte  terbeffertc 
9(uftage.  (Srfter  X^eit.  ^weiter  J^eil.  Sei^jig:  §.  9(.  •33ro(f^au^.  1859. 
—  9(.  u.  b.  Z.:  Sfi^jen  au8  bem  9(fitag^Ieben.  Xk  DJacbbarn.  ^on 
i^rebcrife  Bremer.  9(u6  bem  Scbiüebifcben.  Seebete  terbefferte  9(uf= 
läge.     (Srfter  2:^eil.    3ii^eiter  2::^eil.    Öei^^jig:  t5-  2(.  ^rorf^au^.     18.)9. 

lY.     4  Seiten  Titel,  237  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von 

F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
V.    4  Seiten  Titel  und  257  Seiten. 

12.    Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  26  Ngr. 
Bei  der  sechsten  Auflage  ist  der  fünfte  Band   auf  dem  Titel  irrthümlich   als 
vierter  bezeichnet. 

33ierter  53anb.  fünfter  iöanb.  X)ie  ?krf)barn.  Siebente  9(utTage.  ßrfter 
2;^eif.  [Signet.]  ^^eiter  X^eit.  [Signet.]  l^ei^jig :  ^.  91.  ^rcdbviuci. 
1869.  —  9(.  u.  b.  X.:  Stis^en  au«  bem  9tfftag«(eben.  Die  9^adbbarn. 
3Son  i5reberife  iöremer.  9(u§  bem  Sdbtpebifäen.  Siebente  9(uffagc. 
(Srfter  X(;ei(.  [Signet.]  ^^^iter  2^^eU.  [Signet.]  !Öei^>5ig:  ^.  9t.  ^rocf- 
l^au«.     1869. 

IV.  4  Seiten  Titel,  237  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

V.    4  Seiten  Titel  und  256  Seiten. 

8.    Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  26  Ngr 

Sec^öter  Sanb.  Siebenter  S3anb.  ^ina.  Dritte  berbefferte  9Iuftage. 
erfter  Xl^eil.  3n3eiter  J^eil.  Sci^jig:  ^.  9t.  iSrocf^au«.  1857.  — 
9t.  u.  b.  X.:  Sfij^en  au«  bem  9ttltagglcben.  9tina.  9Non  greberife 
Bremer.  9tug  bem  Scbtoebifcben.  Dritte  berbcffertc  9tuf(age.  (Srfter 
2^cit.     Zweiter  X^eit.    Scip^ig:  g.  9t.  «rod^au«.     1857. 

VI.     4  Seiten  Titel,   Seite  V  und  VI,   263  Seiten  und  1  unpaginirte 
Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

24 


370  1838. 

Vn.     4  Seiten  Titel,  267  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

12.    Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  26  Ngr. 

©ed^Ster  ©anb.  (Siebenter  -Q^anb.  ^Ima.  2?ierte  3Iuf(a.qe.  (Srfter  Xf)e'iU 
[Signet.]     3^üeitev  Xi)dl     [Signet.]     2tipiic^:  ?^.  9(.  ^rccf^an«.    1869. 

—  2(.  n.  b.  3:.:  «Sfij^en  aug  bem  Slütagöleben.  t)lina.  3Son  i5reberifc 
Bremer.  9(ng  bem  ©d^Joebifd^en.  S3ierte  9J(uflagc.  ßvfter  2:^ei(. 
[©ignet.]    ^weiter  2:^eit.     [«Signet.]     iöeipaig:  ^.  21.  53rocff^au§.    1869. 

VI.     4  Seiten  Titel,   Seite  V  und  VI,   263  Seiten   und  1  unpaginirte 

Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
VII.     4  Seiten  Titel,  267  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

8.     Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  26  Ngr. 

Sld^ter  -^anb.  !©ie  ^^amitie  |).  ^^^it^r  terbefferte  Slnflage.  Seipjig: 
5.  2{.  «vccf^an?.  1857.  —  21.  u.  b.  Z. :  (Sfi^^en  am  bem  Mtaggleben. 
®ie  (^amilie  ^.  S3on  ^^reberüe  Bremer.  3tu§  bem  ©i^n^ebifcben. 
^tt^eite,  berbefferte  2Iuftage.     Öei^^^ig:  ^.  2(.  53rD(f^an«.     1857. 

VIII.     4  Seiten  Titel,  251  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
12.     Preis:  geheftet  10  Ngr.,  gebunden  16  Ngr. 

Siebter  -öanb.  ©ie  i^amitie  ^.  ©ritte  STnftage.  [Signet.]  ßei)33ig:  g.  2(. 
«rcd^au^.  1863.  —  21.  u.  b.  X.:  (Sfij^en  auö  bem  2iatag§(ebcn.  3)ie 
gamitie  ^.  SScn  ^reberüe  -53  rem  er.  2(u«  bem  <Sd^ti)ebi|cf;en.  Dritte 
2luflage.     [Signet.]     öeip.^ig:  g.  2t.  «rccf^au^.     1863. 

VIII.     4  Seiten  Titel,  251  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite   „Druck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  geheftet  10  Ngr.,  gebunden  16  Ngr. 

'JZeunter  23anb.    kleinere  (?r3ä]^(ungen.    Seip^ig:  75.  2t.  ^rod^auö.    1857. 

—  21.  u.  b.  X.:  (Sfij^en  an^  bem  2t(ttagöteben.  kleinere  (Srjä^tungen. 
33on  ^reberife  -^Bremer.  2tu«  bem  (Sc^toebifd^en.  Öei^^ig:  ^.  2t. 
«rod^au«.     1857. 

IX.     4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten   „Billet  an  das  Publikum" 
und  „Inhalt"  und  208  Seiten. 
12.     Preis:  geheftet  10  Ngr.,  gebunden  16  Ngr. 

Oceiinter  ^anb.  kleinere  ßrjä^tungen.  3^eite  2tnf(agc.  [Signet.]  ?eip3ig: 
5%  2t.  iörod ^an«.  1863.  —  2t.  u.  b.  X. :  (Sfis^en  auS  bem  2tÜtag§Ieben. 
kleinere  ßrjät^tnngen.  3Scn  ^reberif  e  S3remer.  2tng  bem  @c^n>ebifd6en. 
3ö?eite  2tuftage.     [(Signet.]     i'ei^>5ig:  1^.  2t.  53rccf(;an8.     1863. 

IX.     4  Seiten  Titel,   4  unpaginirte  Seiten  „Billet  an  das  Publikum" 
und  „Inhalt"  und  208  Seiten. 
8.     Preis:  geheftet  10  Ngr.,  gebunden  16  Ngr. 

^e^nter  53anb.  (Streit  unb  triebe,  ober  einige  «Scenen  in  9iorlüegen. 
»ierte  2(nflage.  Mm:  g.  2t.  «rccf^auö.  1857.  —  ^l  u.  b.  2:.: 
«Sfisjen  au§  bem  2tt(tagöleben.  (Streit  unb  g-riebe,  ober  einige  Scenen  in 
^ortDegen.  2Son  greberife  Bremer.  2tn0  bem  Sd^iüebifdben.  33ierte 
2luftage.     Sei^jig:  g.  2t.  «rccf^au^.     1857. 

X.     4  Seiten  Titel  und  188  Seiten. 

12.     Preis:  geheftet  10  Ngr.,  gebunden  16  Ngr. 

Alfter  -Sanb.  ^tt^i^^fte^'  ^anb.  ßin  STagebucb.  (Srftcr  2:t)ei(.  3tt>eiter 
2:^eif.  !i^ei|33ig:  g.  21.  örcd^auö.  1857.  —  2t.  n.  b.  X.:  Sft^^en  aug  bem 
SKtItagöfeben.  (Sin  3:agebud^.  S3cn  greberite  Bremer.  2tu6  bem 
(Sd^tüebifc^en.  @rfter  X&eit.  i^ttjeiter  3:t)eit.  ßeipjig:  g.  2t.  ^rcd^au«.  1857. 


1838.  371 

XL     4  Seiten  Titel  und  152  Seiten. 
Xn.    4  Seiten  Titel  und  160  Seiten. 

12.     Preis:  geheftet  20  Ngr. ,  gebunden  26  Ngr. 

Alfter  SBanb.  ^^^^J^^ftci*  ^anb.  Sin  S^aäebud^.  ^Xücik  5Iitf(aj;c.  (Jrfter 
3:^eit.  [Signet.]  3tt?eiter  2:^cil.  [Signet.]  ^i^eipiic}:  §.  3{.  ^örccf^au^. 
1869,  —  5(.  II.  b.  St.:  Sfissen  auö  tem  9(ütage(c6en.  (Sin  S^agebucf». 
ißon  greterife  Bremer.  Stuö  bem  ^cbroebifc^en.  S'">t\te  21uf(age. 
^rftev  3:^ci(.  [Signet.]  3n)eiter  5:^eil.  [Signet.]  ^^eipjig:  g.  9t.  ©rccf- 
^au^.     1869. 

XI.    4  Seiten  Titel  und  152  Seiten. 
XII.    4  Seiten  Titel  und  160  Seiten. 

12.     Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  26  Ngr. 

^reije^nter  ^öanb.  ^Sierje^nter  4Banb.  3n  !5)a(e!arlien.  ßrftev  Xiiiit 
3n?eiter  Xijtil  Sei^jig:  g.  9(.  Srocf^an^.  1857.  —  21.  u.  b.  X.: 
Sfi55en  aug  bem  Mtagöleben.  3n  ©atefarlien.  2?on  i^reberifc 
iöremer.  2Iu«  bem  Scbwebifc^en.  ßrfter  3:^ei(.  ^mittx  Zf:ftiL  Sei^jjig: 
g.  9(.  Srod^au^.     1857. 

XIII.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort"  und  112  Seiten. 

XIV.  4  Seiten  Titel,  151  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

12.     Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebnnden  26  Ngr. 

^yunfge^nter  iöanb.  Secfeje^nter  -©anb.  Sieb^el^nter  Sanb.  ©efd^toifter- 
(eben,  ßrfter  3:^eif.  '  ^weiter  Xi}til  Zx'nttx  Xffdl  Sei^jtg:  5.  %. 
^rccf^aug.  1858.  —  31.  u.  b.  X.:  Stijsen  au«  bem  5lütag8leben. 
®e[c^n)ifter(eben.  33on  ^-rebcrife  Bremer.  3(u«  bem  Sdbn?ebi[c^en. 
(Srfter  S^eit.  ^weiter  2:^ei[.  5^ritter  3:^eü.  ?ei^)',ig:  ^.  51.  «rcrf^au^.  1858. 

XV.  4  Seiten  Titel  und  144  Seiten. 
XVI.  4  Seiten  Titel  und  171  Seiten. 
XVII.     4  Seiten  Titel  und  154  Seiten. 

12.     Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  6  Ngr. 

Sld^t^e^nter  ^anb.  'Dteun^e'^nter  :©anb.  Sommerreife.  (Sine  iÖaüfal^rt. 
(Srfter  Xi)d{.  3roeiter  X^eil.  Seip^ig:  i^.  21.  ^Srcd^au^^.  1858.  — 
21.  u.  b.  X. :  Sfijjen  auS  bem  3(ÜtagöIeben.  Scmmerreife.  (Sine  SSatt- 
fa^rt.  33on  grebertfe  Bremer,  ^ug  bem  Sdbroebifc&en.  (Srfter  2^beii. 
3tDeiter  3:^et(.     8eipjig:  g.  2(.  Srocf^au«.     1858. 

XVIII.     4  Seiten  Titel,   6  unpaginirte  Seiten  Dedication  und  97  Seiten. 
XIX.     4  Seiten  Titel  und  100  Seiten. 

12.     Preis:  geheftet  20  Ngp".,  gebunden  26  Ngr. 

3tpan3igfter  ^anb.  Seben  im  9fJcrben.  (Sine  Süjje.  SO^crgen-Sadben. 
(Sin  ©laubengbefenntniß.  2eip^ig :  d.  2t.  örcrf^au^.  1858.  —  2t.  u.  b.  X. : 
Seben  im  9Zorben.  (Sine  Sfijje.  SDicrgen-Söacben.  (Sin  ©laubenö- 
befenntniß.  33cn  t5reberi!c  iöremer.  2tu6  bem  Scbn?ebtfc^en.  ?eipjig: 
g.  2(.  «rcd^auö.     1858. 

XX.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  2  Seiten  „Leben 
im  Norden.     Eine  Skizze"  und  Seite  9 — 115. 
12.    Preis:  geheftet  10  Ngr.,  gebunden  16  Ngi-. 

(Sinunbjtücm^tgfter  33anb.  3*^ei"n^3^^"5'9l'^^^"  ^^1"^«.  1^veiunb3n?an5igfter 
iöanb.  S^ierunbjnjan^igfter  -©anb.  günfunrjti^anjtgfter  öanb.  Secbö- 
unbjTOanjigfter  -^anb.  Siebennnbjn^anjigfter  öanb.  2(d)tunbjn)an5igfter 
©anb.  9?cununb5n>an5igfter  Sanb.  X)ie  ^eimat  in  ber  ^dlcum  SÖelt. 
(Sin  2:agebncb  in  ©riefen,  gefArieben  n?ä^renb  sn^eijä^riger  ^Reifen  in 
5?orbamerifa   nnb    auf   (Suba.     (Srfter   X^eil.    3"^citer   J^eit.     I5ritter 

24* 


372         ,  1838. 

ZljQil  3?icrter  2:^ei(.  ^^ünfter  2:^eif.  «Scd^^ter  ST^eil.  (2teBentcr 
3:(?eir.  5(d;ter  ^f^eil.  9Zeiinter  2£;e{t.  Seipaig:  ^.  ?L  «rocf^au«.  1858. 
—  3(.  II.  b.  Z.:  !Die  ipeimat  in  ber  5>ieuen  5BcIt.  ßin  STageBud^  in 
53rtefen,  gefc^rtcben  icätjrenb  stüeijä^rigcr  9?ei)'en  in  9?orbamcrifa  unb  auf 
(Suba.  3?on  T^rebcrife  -Q^remer.  2[u8  bem  (Sdin)ebifd;en.  (ärfter 
Sr^eiL  3n)eiter  3:t;eil.  ^Dritter  Xf)äl  35iertcr  St^eÜ.  fünfter  X^eit. 
@ec&§ter  2:^eit.  (Siebenter  S^f^eil.  2(d;ter  3:^eit.  9?ennter  S:^eit.  Öeip5ig: 
g.  21.  ©rod^aug.     1858. 

XXI.     4  Seiten   Titel,   Seite  V— XVI,    131   Seiten  und   1    unpaginirte 

Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
XXII.     4  Seiten  Titel  und  164  Seiten. 

XXIII.  4  Seiten  Titel,  161  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  ,, Druck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

XXIV.  4  Seiten  Titel  und  176  Seiten. 
XXV.     4  Seiten  Titel  und  191  Seiten. 

XXVI.     4  Seiten  Titel,  157  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von 

F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
XXVII.     4  Seiten  Titel  und  170  Seiten. 
XXVIII.    4  Seiten  Titel  und  188  Seiten. 
XXIX.    4  Seiten  Titel  und  203  Seiten. 

12.  Preis:  geheftet  3  Thlr.,  gebunden  in  drei  Bänden  3 Thlr.  ISNgr. 

!iDvei^igfter  -öanb.  Ginunbbrei^igfter  -Söanb.  ^^^^i^^^^^^'i^^Sf^ß^  -öanb. 
§ertt)a.  ßrfter  3:(;et(.  3^i^citer  3:^eil.  dritter  3:^eit.  8ei|>3ig:  ^.  9(. 
Srod^au^.  1858.  —  2t.  u.  b.  2:.:  |)ert^a.  95cn  ^"yreberife  iöremcr. 
2lu§  bem  ©c^iüebifc^en.  (5rfter  Streit.  3^^iter  Z^ül  !5)ritter  3:^et(. 
8eip3ig:  ^\  2(.  «vcd^anö.     1858. 

XXX.     4  Seiten  Titel  und  168  Seiten, 

XXXI.    4  Seiten  Titel  und  168  Seiten. 

XXXII.     4  Seiten  Titel  und  136  Seiten. 

12.     Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  6  Xgr. 

!Drci^igfter  ^anb.  Ginunbbreifjigfter  S3anb.  3tt*eiunbbrei§tgfter  ^öanb.  f?ert^a. 
3tt)eite  2lnf(age.  (irfter  ST^cit.  [©ignet.J  ^toeiter  3:^ei(.  [®ignet.]  dritter 
X^eir.  [Eignet.]  l^ei^r^ig:  g-  31.  «rodt^an^.  1870.  —  21.  u.  b.  X.: 
^ert^a.  23cn  ^^reberüe  -Ö  rem  er.  2tuS  bem  @d^iüebifd;en.  ^'mdtt 
Auflage.  (Srfter  2^^ei(.  [©ignet.]  3^eiter  STljeil.  [«Signet.]  ^Dritter 
2;^eil.    [Signet.]    Sei^jsig:  g.  2t.  iörodf^au^.     1870. 

XXX.     4  Seiten  Titel  und  168  Seiten. 

XXXI.     4  Seiten  Titel  und  168  Seiten. 

XXXII.    4  Seiten  Titel  und  136  Seiten. 

12.     Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  6  Ngr. 

3^reiunbbrei§igfter  -^anb.  33ierunbbrei§igfter  53anb.  3?ater  unb  2:od}ter. 
ßine  ©d^itbernng  anß  beut  linrHid^cn  lieben,  ©rfter  2::^ei(.  3^citer  S^^eit. 
gei^Sig:  %.  2t.  «rcdf^au^.  18.59.  —  2t.  u.  b.  Z.:  9^eue  ©fissen  anö 
bem  2ttttagöleben.  95ater  unb  STcc^ter.  ©ine  @d;i{berung  au§  bem 
ioirÜid^en  Men  bon  ^yreberife  Bremer.    Wl'it  einer  2}hififbeitage. 

Siebe  jiringt  unb  gveil^eit  fcinbet 

@tär!er  d«  ®efc^  unb  9?ec^t.  9tc)a  9Zcrr6^. 

2tu«  bem  (Sc^icebifd^en.    (grfter  3:^eil.    ^^Jciter  2:^eil.    Seip^ig:  ^.  2t. 
«rod^auS.     1859. 

XXXin.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  108  Seiten. 
XXXIV.    4  Seiten  Titel  und  132  Seiten  (Seite  125—132  Musikbeilage). 
12.     Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  26  Ngr. 

günfunbbrei§igfter  53anb.  1861.  (Sed^Sunbbrctpigfter  ^anb.  1861.  @ed;§' 
unbbrei^igfter  [fiebenunbbreißigfter]  :53anb.  1861.  2td;tunbbreiBigfter  Sßawt. 
1861.     3^eunuubbreiBigfter    iöanb.     1861.     S3ier5ig[ter    «anb.     1861 


1838.  373 

Ginunbi>ier5iv3fter  öanb.  1862.  3^fi""^*'ic^3iflft^''^  ^anb.  1862.  S)rei- 
imbmcrsigftcr  :i>^vinb.  1862.  i^lcrunbtier^lcjfter  öanb.  1862.  Sönfunb- 
iMCViigfter  ^viuD.  1862.  ^Sec^eunbüier^igfter  öanb.  1863.  «Sieben* 
unbfierjigfter  ^anb.  1863.  3(d>tunt'LHer5igfter  öanb.  1863.  D^eununb- 
iMcrjicjftcr  4Öanb.  1863.  5-uiif3tg)'ter  -Övinb.  1863.  ?eben  in  ber  Silten 
ilöelt.  (Srfter  2:^ei(.  [Signet.]  3'^fitei^  2:^ei(.  [Signet.]  5)ritter 
Xtidt  [Signet.]  i'iertev  ^^eil.  [Signet.]  fünfter  5:|eit.  [Signet.] 
Sec^ötcr  X^idi.  [Signet.]  Siebenter  2:^ei(.  [Signet.]  3(c^ter  ^^eil. 
[Signet]  i)teunter  2:^ei(.  [Signet.]  ^^iinttv  XijQÜ.  [eignet.]  (Slfter 
2:^eil.  [Signet.]  .^^i^^fter  2:^ei(.  [Signet.]  ^reije^nter  2^^eif.  [Signet.] 
iMerse^nter  S^^eil.  [Signet.]  t^nnfje^nter  ZiftiL  [Signet]  Sec^je^nter 
Sbeit  [Signet.]  l'eipjig:  g.  9{.  ^örcd^auS.  —  2(.  u.  b.  2:.:  Öeben  in 
ber  3((ten  ^elt.  2^agebnd;  »ä^renb  eineö  bierjä^rigen  2(ufent^altg  im 
©üben  unb  im  Crient  bon  t5reberite  Bremer.  2(ug  bem  S(^ü)e= 
bifd^en.  Grfter  -t^eit  [Signet.]  1861.  3ö>eiter  ST^eit  [Signet] 
1861.  Dritter  Xbeit  [Signet]  1861.  93ierter  2:^eit  [Signet]  1861. 
i5ünfter  3:^eit  [Signet.]  1861.  Sed;eter  2:i;eit  [Signet.]  1861. 
Siebenter  X^eit  [Signet]  1862.  3{c^ter  Xi^eit  [Signet]  1862. 
9^eunter  5;^eit  [Signet]  1862.  ^e^nter  Zi^nl  [Signet]  1862. 
elfter  2^eit  [Signet.]  1862.  ^iDcIfter  ST^eit  [Signet.]  1863.  :Drei^ 
je^nter  X^eit  [Signet.]  1863.  SSierge^nter  Streit  [Signet]  1863. 
gunfse^nter  X^eit  [Signet]  1863.  Sec^^e^nter  Streit  [Signet]  1863. 
ßeip^ig:  g.  2{.  ^rccf^au«, 

XXXV.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  166  Seiten. 
XXXVI.     4  Seiten  Titel  und  158  Seiten. 
XXXVIl.    4  Seiten  Titel  und  155  Seiten. 
XXXVIII.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VH  und  176  Seiten. 
XXXIX.     4  Seiten  Titel  und  124  Seiten. 

XL.     4  Seiten  Titel,  97  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von 

F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig'-. 
XLI.    4  Seiten  Titel ,  146  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „  Druck  von 

F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
XLII.    4  Seiten  Titel,  1 38  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Berichtigungen". 
XLlIl.    4  Seiten  Titel  und  164  Seiten. 

XLIV.     4  Seiten  Titel,  147  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
XLV.     4  Seiten  Titel,  109  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von 

F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

XLVl.    4  Seiten  Titel  und  163  Seiten. 

XLVII.     4  Seiten  Titel  und  154  Seiten. 

XLVllI.     4  Seiten  Titel,  149  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
XLIX.     4  Seiten  Titel ,  130  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „  Druck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
L.     4  Seiten   Titel,   114  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig",   Seite  I — XIII   „Inhaltsübersicht 
des  ganzen  Werks"  und  6  Seiten  Abtheilungstitel. 
8.     Preis:  geheftet  5  Thlr.  10  Ngr.,  gebunden  (in  fünf  Bänden) 
6  Thlr.  10  Ngr. 
Preis  sämmtlicher  50  Bände:  16  Thlr.  20  Ngr. 

Auf  dem  Titel  des  siebenunddreissigsten  Bandes  steht  irrthümlich:  Sechsund- 
dreissigster  Band. 

Bei  gebundenen  Exemplaren  wird  der  Einband  für  jeden  Roman  (in  einem  Band) 
mit  6  Ngr.  berechnet;  bei  „Heimat  in  der  Neuen  Welt"  (in  drei  Bänden)  mit 
18  Ngr.  und  bei  „Leben  in  der  Alten  Welt"  (in  fünf  Bänden)  mit  1  Thlr. 

Freübikä  Bremer  ,  die  berühmteste  unter  den  neuern  schwedischen  Roman- 
schriftstellerinnen, geb.  17.  Aug.  1801  zu  Tuorla  bei  Äbo  in  Finnland,  kam 
schon    als    Kind   mit    ihren    Aeltern    nach    Schweden,    wirkte    eine    Reihe   von 


374  1838. 

Jahren  als  Lehrerin  an  einer  Erziehungsanstalt  zu  Stockholm,  machte  später 
ausgedehnte  Keisen  nach  Deutschland,  England,  Nordamerika  und  dem  Orient, 
welche  sie  in  mehren  Werken  beschrieb,  und  starb  auf  ihrem  väterlichen  Gute 
Ärsta  unweit  Stockholm  31.  Dec.  1865. 

Ihren  ersten  Eoman:  „Die  Familie  H.",  veröflfentlichte  sie  1830  anonym. 
Gesammelt  erschienen  die  Romane  unter  dem  gemeinschaftlichen  Titel:  „Teckningar 
ur  Hvardagslifvet"'  (7  Bde.,  Stockholm  1835—43),  und  eine  zweite  Serie  unter 
dem  Titel:  „Nija  Teckningar  ur  Hvardagslifvet"  (8  Bde.,  Stockholm  1836— 48). 

Die  „Vorrede  der  Verfasserin"  zu  der  deutschen  Ausgabe  ihrer  Schriften 
besteht  in  einem  von  ihr  an  die  Firma  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig  gerichteten 
Briefe,  datirt:  Ärsta,  am  3.  Mai  1841.  Derselbe  findet  sich  zuerst  in  der  zweiten 
Auflage  des  Romans  „Die  Nachbarn"  (1841)  und  wurde  dann  dem  ersten  Bande 
der  „Gesammelten  Schriften",  enthaltend  „Die  Töchter  des  Präsidenten",  voran- 
gestellt. 

Uebersetzer  von  Band  1  — 10  der  Gesammelten  Schriften  ist  Salomon  Her- 
man  Gans,  von  Band  13  und  14  G.  von  Rosen,  von  Band  11,  12  und  15—50 
Karl  Eichel. 

Salojion  Herman  Gans,  geb.  6.  Aug.  1812  zu  Gothenburg,  seit  1838  prak- 
tischer Arzt  daselbst. 

Ueber  G. .  von  Rosen  ist  nichts  Näheres  bekannt. 

Karl  Eichel,  geb.  zu  Leipzig  12.  März  1812,  Bürgermeister  zu  Kamenz  in 
Sachsen  und  ständiges  Mitglied  des  oberlausitzer  Provinziallandtags. 


S  . .  B  . .  Cambi. 

Nouvelle  grammaire  italienne  reduite  ä  la  veritable  methode  d'etudier 
et  d'apprendre  facileraent  cette  langue  par  S.  B.  Cambi.  Leipsic, 
Brockhaus    et  Avenarius,   Paris,    Meme   maison,    rue   de   Richelieu, 

Nr.  60.     1838. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Grammaire  italienne'''  und  „Errata'''- 
und  336  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  7%  Ngr. 

Ueber  den  Verfasser,  S  . .  B  . .  Cambi,  Professor  in  Dresden,  ist  nichts  Näheres 
bekannt. 


Catalogue  general  de  la  litterature  francaise. 

Catalogue  general  de  la  litterature  fran(;aise,  contenant:  Les  ouvrages 
publies  en  France,  et  ceux  en  langue  frangaise  imprimes  ä  l'etranger 
pendant  l'annee  1837.  Les  principales  collections  de  la  litterature  fran- 
caise moderne,  les  grands  ouvrages  de  luxe,  les  editions  illustrees, 
pittoresques,  etc.,  les  ouvrages  paraissant  par  livraisons,  complets  ou 
en  publication,  enfin  la  liste  des  Journaux  politiques  et  litteraires 
publies  en  France  pour  l'annee  1838,  avec  table  systematique  pour 
les  ouvrages  imprimes  en  1837  et  les  Journaux  de  1838.  Public  par 
la  librairie  Brockhaus  et  Avenarius.  Premiere  annee.  Prix:  3  francs. 
Paris,  Brockhaus  et  Avenarius,  Librairie  frangaise-allemandc  et  etran- 
gere,  rue  Richelieu,  N"  60.    Leipzig,  Memo  maison.     1838. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten   „Avis  au  hcteur^^,  2  unpaginirte 
Seiten  „Table  des  matieres'^  und  208  Seiten.     Preis:  25  Ngr. 

t  Catalogue  general  de  la  litterature  frangaise,  contenant:  Les  ouvrages 
publies  en  France,  et  ceux  en  langue  frangaise  imprimes  ä  l'etranger 
pendant  l'annee  1838.  Les  principales  collections  de  la  litterature  fran- 
(jaise  moderne,  les  grands  ouvrages  de  luxe,  le.s  editions  illustrees, 
pittoresques,  etc.,  les  ouvrages  paraissant  par  livraisons,  complets  ou 
en  publication,    enfin    la  liste   des  Journaux  politiques  et  litteraires 


1838.  375 

publies  en  France  pour  l'annee  183Ü,  avec  table  systematique  pour 
les  ouvrages  iiiiprinies  en  1838  et  les  Journaux  de  1839.  Public  par 
la  libiaiiie  Brockhaus  et  Avenarius.  Deuxieme  annee.  Prix :  3  francs. 
Paris,  Brockhaus  et  Avenarius,  Librairie  franyaise-allemande  et  etran- 
gere,  rue  Richelieu,  N^  60.    Leipzig ,  Meme  maison.     1839. 

8.     14  Bogen.     Preis:  25  Ngr. 


Jacques  Cazotte. 

3)er  üerliebte  2:eufel  unb  Der  l'crb  auö  bem  «Stegreife.  3^ci  'JZcüeüen  bon 
Öacque^  ßasctte.  2lue  bem  i5ran5D[ifd;en  überfe^t  Vion  Gbuarb  üon 
33üIo».     Öeiv^tg:  g.  9{.  «rcd^au^.     1838. 

12.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  236  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 
Bildet  Band  27    der  „Bibliothek   classischer  Romane   und  Novellen   des  Aus- 
landes", s.  unter  dem  Jahre  1825. 
Ueber  Jacques  Cazotte  s.  S.  211. 
Ueber  Ivarl  Edüabd  vox  Bülow  s.  S.  211. 


Die  römische  Curie. 

X)ie  Dtömifc^e  ßurie  im  ^am^f  um  i^ren  (Sinflup  in  3^eut1'c^{anb,  beranloBt 
burd^  bie  Cppcfiticn  beö  (ärjtnfd^of^  bcn  ^öln  gegen  Preußen  unter  TliU 
lüifi'enfcfcaft  9icmS  unb  bae  33erbammunge6rete  beS  §erme0']d;en  ^el^rj^ftem^. 
3Scm  93erfai'fer  ber  Sd^rift:  „X;er  (ir3bi)"c^cf  bcn  ^Qö(n,  feine  '^rincipicn 
unb  C)})>cfitien."  —  X)ie  2^age  ber  ©eifteöfnec^tfi^aft  finb  tcriiber.  filtere- 
fdjmvic!)  jiDifc^en  ben  serbrcc^enen  Saufen  i^reS  ßolifviumö  fifet  bie  alte  ^xnvy 
fpinne  unb  f^>innt  nod^  immer  baö  alte  ®etoe6e.  3(ber  eö  ift  matt  unb 
mcrfd^;  e§  berfangen  ficfi  barin  nur  Schmetterlinge  unb  glebermaufe,  unb 
nic^t  me^r  bie  Steinabler  be^  9iorben^.  —  8eip5ig :  ^.  2t.  -^Srocf^au«.    1838. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  Seite  V — X  und  58  Seiten, 
Preis:  10  Ngr. 

Ueber  den  Verfasser  dieser  Schrift,  Fbiedbich  Absold  Steinmann,  s.  S.  356. 


Eduard  Duller. 

^aifer  unb  '13apft.  9?oman  ton  (Sbuarb  2)ui(er.  "3n  bier  2:^ei(en.  (irfter 
Zi)t\l  Zweiter  X^eif.  X)ritter  X^eil.  35ierter  2:^eil.  !öei^jig:  ^,  21. 
Srcd^au^.     1838. 

I.     4  Seiten  Titel  und  284  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,  425  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
lU.     4  Seiten  Titel  und  376  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel,  284  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler". 
8.  Preis:  5  Thlr.  2272  Ngr. 
Edüabd  Duller,  geb.  8.  Nov.  1809  zu  Wien,  ging  1830  nach  München,  1832 
nach  Trier,  1834  nach  Frankfurt  a.  M.,  1836  nach  Darmstadt,  1849  nach  Mainz, 
wo  er  1851  Prediger  der  deutscbkatholischen  Gemeinde  wurde,  und  starb  23.  Juli 
1853  zu  Wiesbaden.  Journalist,  Dichter  und  Geschichtschreiber,  entwickelte  er 
auf  diesen  drei  Gebieten  eine  umfassende  schriftstellerische  Thätigkeit. 


Johann  Peter  Eckermann. 

©ebic^te  »on  3.  ?.  ßcfermann.     ßeipsig:  i5-  3(.  «rcd^aut^.     1838. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  290  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Ueber  Johask  Peter  Eckebman»  s.  S.  336. 


376  1838. 

Karl  Eitner. 

X)er   moberne  ^ajaru«.    3eit-9ioüeIIe    t}ou   tart   (gitner.    Seipjia:   7^.  21. 
«rocf^auS.     1838. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  414  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 
Dr.  Kabl  Eitneb,  geb.  14.  Juli  1805  zu  Herrnstadt  in  Niederschlesien,  studirte 
in  Breslau  Theologie  und  Philosophie  und  lebt  in  Weimar  als  Privatgelehrter. 


Encyklopädie  der  gesammten  Staatsarzneikiinde. 

Ausführliche  Encyklopädie  der  gesammten  Staatsarzneikimde.  Im  Vereine 
mit  mehreren  Doctoren  der  Rechtsgelahrtheit,  der  Philosophie,  der 
Medicin  und  Chirurgie,  mit  praktischen  Civil-,  Mihtair-  und  Gerichts- 
ärzten und  Chemikern  bearbeitet  und  herausgegeben  von  Georg 
Friedrich  Most,  Doctor  der  Philosophie,  Medicin,  Chirurgie  und 
Geburtshülfe,  akademischem  Lehrer,  praktischem  Arzte,  Wundarzte 
und  Geburtshelfer  zu  Rostock,  mehrerer  gelehrten  Gesellschaften  des 
In-  und  Auslandes  ordentlichem,  correspondirendem  und  Ehrenmit- 
gliede.  Für  Gesetzgeber,  Rechtsgelehrte,  Policeibeamte,  Militairärzte, 
gerichtliche  Aerzte,  Wundärzte,  Apotheker  und  Veterinärärzte.  Erster 
Band.    A— K.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1838. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVIII,  1 132  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Ver- 
besserungen und  Druckfehler".     Preis:  5  Thlr. 

Ausführliche  Encyklopädie  der  gesammten  Staatsarzneikunde.  Im  Vereine 
mit  mehreren  Doctoren  der  Rechtsgelahrtheit,  der  Philosophie,  der 
Medicin  und  Chirurgie,  mit  praktischen  Civil-,  Mihtair-  und  Gerichts- 
ärzten und  Chemikern  bearbeitet  und  herausgegeben  von  Georg 
Friedrich  Most,  Doctor  der  Philosophie,  Medicin,  Chirurgie  und 
Geburtshülfe,  akademischem  Lehrer,  praktischem  Arzte,  Wundarzte 
und  Geburtshelfer  zu  Rostock,  mehrerer  gelehrten  Gesellschaften  des 
In-  und  Auslandes  ordenthchem,  correspondirendem  und  Ehrenmitgliede, 
auch  Inhaber  der  grossen  goldenen  Verdienstmedaille  Sr.  Majestät 
des  Königs  von  Preussen.  Für  Gesetzgeber,  Rechtsgelehrte,  Pohcei- 
beamte,  Militairärzte,  gerichtliche  Aerzte,  Wundärzte,  Apotheker  und 
Veterinärärzte.    Zweiter  Band.   L— Z.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1840. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,   1190  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Ver- 
besserungen und  Druckfehler".     Preis:  5  Thlr. 

Ausführliche  Encyklopädie  der  gesammten  Staatsarzneikunde.  Im  Vereine 
mit  mehreren  Doctoren  der  Rechtsgelahrtheit,  der  Philosophie,  der 
Medicin  und  Chirurgie,  mit  praktischen  Civil-,  Militair-  und  Gerichts- 
ärzten und  Chemikern  bearbeitet  und  herausgegeben  von  Georg 
Friedrich  Most,  Doctor  der  Philosophie,  Medicin,  Chirurgie  und 
Geburtshülfe,  akademischem  Lehrer,  praktischem  Arzte,  Wundarzte 
und  Geburtshelfer  zu  Rostock,  mehrerer  gelehrten  Gesellschaften  des 

.  In-  und  Auslandes  ordenthchem,  correspondirendem  und  Ehrenmit- 
gliede, auch  Inhaber  der  grossen  goldenen  Verdienstmedaille  Sr.  Ma- 
jestät des  Königs  von  Preussen.  Für  Gesetzgeber,  Rechtsgelehrte, 
Policeibeamte,  Militairärzte,  gerichtliche  Aerzte,  Wundärzte,  Apothe- 
ker und  Veterinärärzte.  Supplemente.  A— Z.  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1840. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  336  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 
8.     Preis  des  ganzen  Werks:  11  Thlr.  20  Ngr. 
Ueber  Georg  Friedrich  Most  s.  S.  218. 


1838.  377 

Karl  Heinrich  Haase. 

^(p^a6ctifc6e  3nüi"^'"enfteUunc5  ber  in  bem  (iiiminvilgefe^tntcfi  für  baiS  Äenig* 
rcirf)  Sac^feu,  fcune  in  ten  neueften  baju  erfc^icnenen  ©eie^^en  nnb  23crorb* 
nnngcn  cntl)attenen  AÖeftinunungcn.  ^erau^ge^eben  öon  Dr.  iiarl  vNpeinrid; 
iiaaie,  SOJitgtieb  beö  3lp)>cüation«genc^tg  gu  Sei^gig.  Öei^jjig:  ^.  %.  ^xod' 
b^au«.     1838. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  218  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Berichtigungen".     Preis:  25  Ngr. 
Kahl  Heinrich  Haase,   Appellationsgerichtsrath  in  Leipzig  und  langjähriger 
Präsident  der  Zweiten  sächsischen  Kammer ,  geb.  zu  Leipzig  24.  Nov.  1785,  gest. 
17.  Juli  1868  in  Lösnig  bei  Leipzig. 


Gustav  Adolf  von  Heeringen. 

Wzim  Üieife  nad^  '^^ortugal  im  ^^'ü^ici^re  1836.    S3on  ®uftaö  ö.  .f)eeri«gen. 
Grfter  X^eiL    ^toeiter  X^eit.     Sei^^sig:  g.  3(.  «rcd^au^.     1838. 

L     4  Seiten  Titel,   10  unpaginirte    Seiten  Dedication,  Seite  XV  und  XVI, 
378  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „  Druckfehlerverzeichniss  zum  ersten 
Bande"  und  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
n.     4    Seiten    Titel,    327    Seiten    und    1    unpaginirte    Seite    „Druckfehler- 
verzeichniss zum  zweiten  Bande". 
8.     Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 
Gustav  Adolf  von  Heebingen,  geb.  27.  Oct.  1800  zu  Gross-Mehlra  bei  Mühl- 
hausen    in    Thüringen,    Sachsen -koburgischer    Kammerherr,    Regierungs-    und 
Consistorialrath,    Verfasser  zahlreicher  Romane  und  Novellen,    die  zum  Theil 
unter  dem  Pseudonym  Ernst  "Wodomerius  erschienen,   gest.  zu  Koburg  25.  Mai 
1851.     Er  begleitete   1836    den  Prinzen   Ferdinand    von  Koburg  -  Kohary  nach 
Portugal  und  obiges  Buch  ist  eine  Frucht  dieser  Reise. 


Siegmund  August  Wolfgang  Freiherr  von  Herder. 

Der  tiefe  Meissner  Erbstolln.  Der  einzige,  den  Bergbau  der  Freyberger 
Refier  für  die  fernste  Zukunft  sichernde  Betriebsplan,  dargelegt  von 
Siegmund  August  Wolfgang  Freiherr  von  Herder,  König!. 
Sachs.  Oberberghauptmann.  Nebst  einer  geognostischen  Karte,  einem 
Profil-  und  einem  Grund -Risse.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1838. 

4.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,   Seite  VII — XVI,    115 

Seiten,   Seite  I— CXXIV  Beilagen,  3  Tabellen,   1  Karte,  1  Profil-  und 

1  Grundriss.     Preis:  4  Thlr.  15  Ngr. 

SiEGMCND  August  Wolfgakg  Freiherb  von  Herdes,  geb.  18.  Aug.  1776  zu 

Bückeburg,  wurde  1803  Bergamtsassessor  in  Schneeberg,  1804  Bergcommissions- 

rath  in   Freiberg,   1818  Viceberghauptmann    und   1826   Oberberghauptmann  zu 

Dresden,    wo   er  29.  Jan.   1838  starb.     Das   obige  Werk  ist  erst  nach  seinem 

Tode  erschienen. 


Leipziger  Kreisblatt. 

^^eipjtger  £reiöb(att.     ^eraiiöge^ebeii   ccii  Dr.   ^.  3(.  (S|>e.     3o^eitcr  3a^r* 
ganjj.     (■:Rv.  1  — 15<3.)     'Mpiig,:  ^.  2(.  Srocf^au^.     1838. 

4.     2  Seiten  Titel  und  650  Seiten  (Nr.  1—156).     Preis:  2  Thlr. 

Der  erste  Jahrgang  erschien  1837  im  Verlage  von  Leopold  Voss  in  Leipzig; 
seit  1.  Jan.  1839  erscheint  das  Blatt  in  J.  F.  Fischer's  Buchdruckerei  in  Leipzig, 
seit  1862  unter  dem  Titel:  „Sächsisches  Wochenblatt  für  Verwaltung  und  Poli- 
zei.    Zugleich  Verordnungsblatt  der  Königlichen  Kreis-Direction  za  Leipzig*'. 

Ueber  Karl  August  Espe  s.  S.  320. 


378  1838. 

Friedrich  Freiherr  von  Lupin. 

©d^utrebe  gel^alten  am  @i;(üeftera6enb  1837  üoii  ^^(orian  %iibd,  ©tubien^ 
rcctor.  W\t  indabirteit  iinb  unterfteüten  Slumerfungen  beö  i'^erauggeberö 
9)?agifter  SBunbergern.    l'eip.^ig:  g.  2t.  -örocf^au«.     1838. 

8.     4  Seiten  Titel  und  131  Seiten.     Preis:  2272  JJgr. 
Magister  Wundergern  ist  Pseudonym  für  Fkiedeich  Freiherb    von   Ldpin, 
geb.  11.  Nov.  1771  zu  Memmingen,   bairischer  Oberbergrath ,   aucb   als  Schrift- 
steller bekannt,  namentlich  durch  obige  in  Jean  Paul'schcr  Manier  geschriebene 
Schulrede,  gest.  auf  seinem  Gute  lUerfeld  28.  Nov.  1845. 


Don  Augustin  Moreto  y  Cavaha. 

Donna  Diana.  Comedie  en  trois  actes  et  en  prose ,  imitee  de  l'espagnol 
d'Augustin  Moreto,  par  Henri  Jouffroy.  Leipzig  et  Paris, 
chez  ßrockhaus  et  Avenarius,  librairie  frangaise-allemande.     1838. 

8.  2  Seiten  Titel,  111  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „jBrrato".  Preis: 
15  Ngr. 

Don  Augüstin  Moreto  y  Cavana,  aus  einer  valencianischen  Familie  stammend, 
schrieb  in  seinen  Jüngern  Jahren  theils  allein,  theils  mit  andern  zahlreiche 
Komödien,  entsagte  aber  dann  der  Dichtkunst  und  war  zuletzt  Rector  des 
Hospitals  del  Refugio  zu  Toledo,  wo  er  28.  Oct.  1669  starb.  Obiges  Stück,  im 
Original  „El  desden  con  el  desden^^  zählt  zu  den  classischen  Stücken  des  alt- 
spanischen Theaters  und  ist  von  Schreyvogel  (pseudonym  Thomas  oder  Karl 
August  West)  durch  seine  metrische  Uebersetzung  unter  dem  Titel  „Donna 
Diana"  auf  der  deutschen  Bühne  eingeljürgert  worden. 

Ueber  Henri  Joüffroy  s.  S.  362. 


Johann  Daniel  Ferdinand  Neigebaur. 

®er  ßaüalier  auf  9?eijeu  im  3a^re  1837.    ^om  33erfa[fer  ber  „'äi\iiä)ttn  aug 
ber  SaDalier^erlpectiüe  im  3a^re  1835."    Sei^^jig :  g.  2(.  ©rocff^au«.   1838. 

12.     4  Seiten   Titel,   Seite  V  und  VI,  384  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler".     Preis:  1  Thlr.  25  Ngr. 
Ueber  den  Verfasser,  Johann  Daniel  Ferdinand  Neigebaür,  s.  S.  197. 


Ernst  Oswald. 

Men,  Sl^arafter  unb  ^^ilofoptjie  be«  |)üra3.    ©n  ©tatog  ücu  D-^-  O^tootb. 
^eip^ig  unb  ^ari«,  1838.    iörocf^auö  &  Slüenariu«. 

8.     2   Seiten   Titel,  Seite  III  und  IV,  243   Seiten  und  1  unpaginirte    Seite 
„Berichtigungen".     Preis:  1  Thlr. 
Ernst  Oswald,   geb.  9.  Jan.  1808  in  Saalfeld,  war  von  1842—59  Lehrer  an 
der  Realschule  zu  Meiningen  und  starb  daselbst  16.  Juni  1872. 


Michael  Petöcz. 

5lnfic^t  ber  äöelt.    (5in  ä^erfuc^  bie  ^öc^fte  2(ufgabe  ber  ^^i(o[opi?ie  ju  Bfen. 
Sßon  Dr.  mid^aü  ^etöc3. 

3)te  @e^nfud)t  unb  ber  2;väuinc  SBeben, 

@ie  finb  ben  tüetc^eu  ©eelen  fü§; 
2)üd^  ebler  tft  ein  ftarfeS  ©treben 

Unb  mad)t  ben  fc^önen  2:raum  getoiß. 

2üpm-  S-  5t.  «rod^auö      1838. 

8.     4  Seiten  Titel,   Seite  V— XXXII,  494  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Verbesserungen".     Preis:  3  Thlr. 


1838.  379 

Da8  UnmoraUfc^e  ber  5:obeeftvafe.    33on  Dr.  SDiic^ael  ^^etöcj.    9Jac^trag 
311  beffcu  „3lufid)t  ber  2öe(t".    ^^cipaig:  %•  9t.  -Örocf^au^^     1841. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  107  Seiten    und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  17 '/j  Ngr. 
Dr.  Michael  Petöcz  lebte  in  Ofen;  Weiteres  über  ihn  ist  nicht  bekannt. 


Die  römisch -hierarchische  Propaganda. 

2)ie  rcmi)d^*^ievcird;ifd)e  '^^rcpviganba,  i^re  '^^rtei,  Umtriebe  unb  i5ortfcf>ritte 
in  !Deut]c!^Ianb.  3J?it  SJüdbücfen  auf  bie  Cppofiticn  be^  (ir3t)iid^cf6  ton 
^Un  nad)  unumfti^plic^en  Xijatiadjm  gefc^Ubert  beni  3?erfa[|'er  ber  @c^rift: 
„©er  (Sr^bifc^cf  tcii  ^^clii,  feine  '^riiicipien  unb  C^jpofiticn."  —  diom 
ipcüte  immer  I;err[c6en;  unb  aU  feine  Legionen  fielen,  fanbte  eö  ^Dogmen 
in  bie  '^^robinjen.  —  l-eipjig:  g.  21.  iörccf^auö.     1838. 

8.     2    Seiten    Titel,    Seite    III — VI,    2    unpaginirte    Seiten    „Inhalt"    und 
17  Seiten.     Preis:  10  Xgr. 
Die  Schrift  „Der  Erzbischof  von  Köln,  seine  Principien  und  Opposition"  siehe 
unter  dem  Jahre  1837  auf  S.  356. 

Ueber  den  Verfasser,  Fbiedbich  Arnold  Steinmank,  s.  S.  356. 


Johann  Gottlob  von  Quandt. 

steine«  2l*®'(Ss53uc^   für  Slnfänger  im  t'efen   unb  Schreiben.     @^non^men 
unb  ^omont^men.    23cn  3.  ®.  t>.  Cuanbt.    C^eip^ig:  g.  2t. -©rocf^au^.    1838. 

12.     4  Seiten  Titel,   Seite  V — XV,   566   Seiten  und    2   unpaginirte   Seiten 
„Druckfehlerverzeichniss".     Preis:  2  Thlr. 
Eine  Sammlung    deutscher   Sj-nonymen    und  Homonymen    in    alphabetischer 
Ordnung  nebst  Erläuterungen. 

Ueber  Johasx  Gottlob  von  Qüandt  s.  S.  133. 


Hermann  Schulze. 

Sanberbud^.    (Sin  ©ebid^t  in  Scenen  unb  llebern  ton  |) ermann  ©dbulj. 
Seipjig:  g.  2t.  Äörodl^aug.     1838. 

8.     4    Seiten    Titel,    Seite    V — VIII,    2    unpaginirte    Seiten    Gedicht    ,,Der 
Wandrer  an  die  Leser",   159  Seiten  und  1  unpaginirte   Seite   „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  2272  Ngr. 
Verfasser   ist   Hebmann   Schulze,    geb.    29.    Aug.    1808   zu   Delitzsch,    1838 
Kammergerichtsassessor  in  Berlin,  1841  Patrimonialrichter  im  Bezirk  Delitzsch, 
den  er  1848  in  der  preussischen  Nationalversammlung  vertrat  (daher  Schulze- 
Delitzsch  genannt),  seitdem  hervorragendes  Mitglied  der  Zweiten  Kammer,  dann  des 
Abgeordnetenhauses    und    des    Deutschen    Reichstags.     Aus    dem    Staatsdienste 
geschieden,   widmete  er  seine  Thätigkeit   dem  von  ihm  begründeten  Genossen- 
schaftswesen der  arbeitenden  Klassen.     Das  Jugendwerk  „Wanderbuch"  (2.  Aufl., 
Glogau    1859)    gibt    dichterisch    die  Eindrücke    wieder,    die   der  Verfasser  auf 
Reisen  in  Norddeutschland  und  Skandinavien    empfing.     Auf  dem   Titel    steht 
„Schulz"  als  Autorname,  während  der  wirkliche  Name  „Schulze"  lautet. 


Heinrich  Stieglitz. 

®ruB  an  iöerün.     ®n  ^ufunftötraum  bon  |)einricl^  <SttcgIi^.     ^ei^jig: 
d-  2t.  «rocf^aug.     1838. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Gruss  an  Berlin. 
Ein  Zukunftstraum",  183  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler". 
Preis:  25  Ngr. 
Leber  Heinrich  Stieglitz  s.  S.  284. 


380  1838. 

Friedrich  Tietz. 

iSiiute  @fi55en  aus  Oft  iinb  ©üb.  ßiittoorfen  unb  gefammett  in  "ipreu^en, 
9?ii^(aiib,  ber  3:ürfei,  @ried;en(anb,  auf  ben  ioutfrf;en  Sufeln  unb  in  Stalten, 
bon  g.  Xiti}.  (Srfter  3:f;ei(.  3^eiter  'Xijeil  Tlit  einer  aj?ufi!6et(age. 
8eip5ig:  15.  2t.  -©rocf^an«.     1838. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  328  Seiten. 

II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,  298  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Druck- 
fehler" und  1  Musikbeilage  „Lieblings -Marsch  des  Sultan's". 
8.     Preis:  3  Thlr. 
Friedrich  Tietz,   geb.  24.  Sept.  1803  zu  Königsberg  in  Preussen,   Hofrath 
in  Berlin. 


Alexander  Freiherr  von  Ungern -Sternberg. 

^crtunat.  ®n  geenmärd;en.  33cn  2(.  ßon  ©tevnberg.  —  „Comment  pouvez- 
vous  preferer  (leiir  disait  le  sage  Ouloug)  des  contes,  qui  sont  sans 
raison,  et  qui  ne  signifient  rien?"  C'est  precisement  pour  cela,  que 
nous  les  aimons  (repondaient  les  sultanes).  Voltaire,  Zadig.  —  (^rfter 
S^eit.    3tt)eiter  2:^eU.    ßeipjig:  g.  5t.  «ro(fl?auö.     1838. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  373  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  336  Seiten. 
8.     Preis:  3  Thlr.  2272  Ngr. 
Alexander  Freiherr  von  Ungern -Sternberg,  geb.  22.  April  1806  auf  Noistfer 
bei  Reval,  seit  1830  in  Deutschland  lebend,  Roman-  und  Novellendichter,  gest. 
24.  Aug.  1868  auf  Dannewalde  in  Mecklenburg- Strelitz. 


Johann  Heinrich  Voss. 

Johannis  Henrici  Vossii  commentarii  Virgiliani.  In  latinum  sermonem 
convertit  Dr.  Theod.  Frid.  Godofr.  Reinhardt. 
Pars  I.     Sive  eclogae  I — V  cum   commentario.    Lipsiae  et  Parisiis, 
apud  Brockhaus  et  Avenarius.    MDCCCXXXVIII. 

2  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  244  Seiten  und  2  unpagi- 
nirte  Seiten  „Emendetur". 

Pars  II.  Sive  eclogae  VI — X  cum  commentario  et  tabula  de  lapide 
expressa.  Lipsiae  et  Parisiis,  apud  Brockhaus  et  Avenarius. 
MDCCCXXXVIII. 

2  Seiten  Titel,   261  Seiten,   1  unpaginirte  Seite  „Ad   emtores"   und  Karte 
„Eratosthenis  orbis  terraram,  maxime  secundum  Strabonem  descriptus 
opera  Hellwagii  1797",  lithographirt  von  Kneisel  in  Leipzig. 
8.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Ueber  Johann  Heinrich  Voss  s.  S.  115. 

Theodor  Friedrich  Gottfried  Reinhardt,  geb.  7.  Dec.  1795  zu  Gotha,  war 
Rector  des  Lyceums  zu  Saalfeld,  dann  Professor  am  Gymnasium  zu  Hildburg- 
hausen, wo  er  1868  als  Schulrath  pensionirt  wurde,  und  lebt  seit  1870  in  Gotha. 


Christiane  Sophie  Wagner. 

3bca(  unb  3lMr!ad;feit.    SScn  Sibclfine.    Öeipstg:  %.  S(.  -33vc(f^au^.     1838. 

8.     4  Seiten  Titel,  287   Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Broc'khaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  71/2  Ngr. 
Ueber  Christiane  Sophie  Wagner  s.  S.  333. 


1838.  381 

Johanna  Franul  Veronika  von  Weissenthurn. 

La  derniere  ressource.  Comedie  en  quatre  actes  et  en  prose,  imitee  de 
rallemand  de  Madame  de  Weissenthurn,  par  Henri  Jouffroy. 
Leipzig  et  Paris,  chez  Brockhaus  et  Avenarius,  Librairie  frangaise- 
allemande.     1838. 

8.    2  Seiten  Titel,   112  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  ^, Errata".    Preis: 
15  Ngr. 
Das  Original  heisst:  „Das   letzte  Mittel.    Lustspiel  in  vier  Acten",  und  ist 
enthalten   im  elften  Bande  der  „Schauspiele"   (15  Bde.,  Wien,  Wallishausser, 
1810  —  48,  8.). 

JoHAN'KA  Frakül  Yeronika  VON  Weissekthurn,  geb.  1773  zu  Koblenz,  Tochter 
des  Schauspielers  Grünberg,  Schauspielerin  und  Verfasserin  von  gegen  60  Bühnen- 
stücken, gest.  18.  Mai  1847  zu  Hietzing  bei  Wien, 
üeber  Henri  Joüffrot  s.  S.  362. 


Karl  Friedrich  Gottlob  Wetzel. 

T^.  @.  Sße^eri?  gefammeüe  ®ebic6te  unb  9?ac^Ia§.  ^erauögegeBen  öon  3-  i^imrf. 
•?et^3ig:  ^.  3(.  ®rcdf;au«.     1838. 

8.    4  Seiten  Titel,   4   unpaginirte    Seiten   ,,Den   Manen   Wetzel's",    Seite 
IX  — XXIV  und  455  Seiten.    Preis:  2  Thlr.  10  Ngr. 
Ueber  Kakl  Friedrich  Gotti,ob  Wktzel  s.  S.  61. 
Ueber  Z.  Fünck  s.  S.  342. 


Johann  Heinrich  Friedrich  Karl  Witte. 

S)a§  '*PreiiBifc6e  3nteftat(Sr6red6t,  auS  bcm  gemeinen  beutfd^en  ^lec^te  cntirirfcft 
ßcn  Äart  Sßitte,  ^^rofcffor  in  ^atle.    Seipjig:  g-.  91.  Srccfl)autS.     1838. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — XXI,  1  un- 
paginirte Seite  ,, Berichtigungen  und  Zusätze"  und  314  Seiten.  Preis: 
1  Thlr.  15  Ngr. 

üeber  Johann  Heinrich  Fbiedbich  Karl  Witte  s.  S.  137. 


382  1839. 


1839. 

Amalie  Marie  Friederike  Auguste,  Herzogin  zu  Sachsen. 

La  fiancee  du  prince.  Comedie  en  cinq  actes  et  en  prose,  imitee  de 
l'allemand  par  Henri  Joiiffroy.  Leipzig  et  Paris,  chez  Brockhaus 
et  Avenarius.    Librairie  frauQaise-allemande.     1839. 

8.     2  Seiten  Titel,   80  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Errata".     Preis: 
10  Ngr. 
Das  Original:    „Die  Fürstenbraut",    Schauspiel  in  fünf  Acten,  findet  sich  im 
zweiten  Bande     der   „Original -Beiträge    zur    deutschen   Schaubühne"   (6    Bde., 
Dresden  und  Leipzig,  Arnold,  1836  —  42,  8.). 

Ueber  Amalie  Marie  Feiederike  Auguste,  Herzogin  zu  Sachsen,  s.  S.  362. 
Ueber  Henri  Joüffroy  s.  S.  362. 


Ernst  Karl  Friedrich  Avenarius. 

^e'^rbuc^  ber  ^)raftifd;en  Sanbiuirti^fc^aft,  feefttmmt  für  fteine  8anbh)irt6e  unb 
2tnfäitger  in  biefem  ©etuevbe.  9?eb[t  einem  Sln^ange  über  ben  Dbftbau. 
35on  (grnft  SlßenariuS.    Öeip^tg  itnb  ^arig  1839.    ®ro(ff)au6  &  2(öenariuö. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III— XXX,  2  Seiten  Schmuztitel,  227  Seiten,  1  un- 
paginirte Seite  „Schluss-Bemerkung  für  die  Herren  Subscribenten"  und 
3  Kupfertafeln.     Preis:  1  Thlr.  b  Ngr. 
Ernst  Karl    Friedeich  Avenarius,    geb.    15.  Mai   1777   zu  Mühlhausen    in 
Thüringen,  praktischer  Oekonom,  dann  Landrath  in  Daun  im  Regierungsbezirk 
Trier,  starb  hochbetagt  in  Ehrenbreitstein  bei  Koblenz. 


Dietrich  Wilhelm  Heinrich  Busch. 

Das  Geschlechtsleben  des  Weibes  in  physiologischer,  pathologischer  und 
therapeutischer  Hinsicht  dargestellt  von  Dr.  Dietr.  Wilh.  Heinr. 
Busch,  Königl.  Preuss.  Geheimen  Medicinalrathe,  ord.  Professor  der 
Medicin  und  Director  des  klinischen  Institutes  für  Geburtshülfe  an 
der  Friedrich- Wilhelms-Universität  zu  Berlin,  Ritter  des  rothen  Adler- 
Ordens  4ter  Gl.;  Mitglied  der  Hufeland'schen  medicinisch-chirurgischen 
Gesellschaft,  des  Vereins  f.  Heilkunde  in  Preussen,  der  Academie  de 
Medecine  und  der  Societe  de  Chimie  et  Agriculture  zu  Paris,  der 
naturforschenden  u.  medicinischen  Gesellschaften  zu  Erlangen ,  Frank- 
furt a.  M.,  Marburg,  Würzburg,  des  Apotheker-Vereins  im  nördlichen 
Deutschland  u.  s.  w. 

Erster  Band.  Physiologie  und  allgemeine  Pathologie  des  weiblichen 
Geschlechtslebens.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1839. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  822  Seiten.     Preis:  3  Thlr.  25  Ngr. 

Zweiter  Band.  Allgemeine  Aetiologie,  Diagnostik,  Therapie,  Diätetik 
und  Kosmetik,  sowie  auch  specielle  Pathologie  und  Therapie  der 
weiblichen  Geschlechtskrankheiten,  getrennt  von  der  Schwangerschaft, 
der  Geburt  und  dem  Wochenbette.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1840. 

4  Seiten  Titel,   Seite  V— VIII,   607  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  3  Thlr. 

Das  Geschlechtsleben  des  Weibes  in  physiologischer,  pathologischer  und 
therapeutischer  Hinsicht   dargestellt   von  Dr.  Dietr.  Wilh.  Heinr. 


183«.  383 

Busch,  Königl.  Preuss.  Geheimen  Medicinalrathe.  ord.  Professor  der 
Medicin  und  Director  des  klinischen  Institutes  für  Geburtshülfe  an 
der  Friedrich-Wilhelms-Universität  zu  Bedin,  Ptitter  des  rothen  Adler- 
Ordens  4ter  Cl.,  Mitglied  der  Hufeland'schen  medicinisch-chirurgischen 
Gesellschaft,  des  Vereins  f.  Heilkunde  in  Preussen,  der  Academie 
de  Medecine  und  der  Societe  de  Cliimie  et  Agriculture  zu  Paris,  der 
Societe  des  sciences  medicales  et  naturelles  zu  Brüssel,  der  Societe 
de  medecine  zu  Gent,  der  naturforschenden  u.  medicini sehen  Gesell- 
schaften zu  Petersburg,  Erlangen,  Frankfurt  a.  M.,  Marburg,  Würz- 
burg, des  Apotheker  -  Vereins  im  nördlichen  Deutschland  u.  s.  w. 

Dritter  Band.  Von  den  Geschlechtskrankheiten  des  Weibes  und  deren 
Behandlung.  Specielle  Pathologie  und  Therapie  der  Krankheiten 
der  weiblichen  Geburtsorgane.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1841. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  844  Seiten.     Preis:  4  Thlr. 

Das  Geschlechtsleben  des  Weibes  in  physiologischer,  pathologischer  und 
therapeutischer  Hinsicht  dargestellt  von  Dr.  Dietr.  Wilh.  Heinr. 
Busch,  Königl.  Preuss.  Geheimen  Medicinalrathe,  ord.  Professor  der 
Medicin  und  Director  des  klinischen  Institutes  für  Geburtshülfe  an  der 
Friedrich -Wilhelms -Universität  zu  Berlin,  Ritter  des  rothen  Adler- 
Ordens  4ter  Cl.,  Mitglied  der  Hufeland'schen  medicinisch-chirurgischen 
Gesellschaft,  des  Vereins  f.  Heilkunde  in  Preussen,  der  Academie  de 
Medecine  und  der  Societe  de  Chimie  et  Agriculture  zu  Paris,  der 
Societe  des  sciences  medicales  et  naturelles  zu  Brüssel,  der  Societe 
de  medecine  zu  Gent,  der  naturforschenden  und  medicinischen  Gesell- 
schaften zu  Athen,  Petersburg,  Erlangen,  Frankfurt  a.  M,,  Kopenhagen, 
Marburg,  Würzburg,  des  Apotheker-Vereins  im  nördlichen  Deutsch- 
land u.  s.  w. 

Vierter  Band.  Von  den  Geschlechtskrankheiten  des  Weibes  und  deren 
Behandlung.  Specielle  Pathologie  und  Therapie  der  Krankheiten 
der  weibhchen  Geburtsorgane.  Von  den  Krankheiten  der  Geschlechts- 
verrichtungen des  Weibes.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1843. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  955  Seiten  und  1  unpaginiite  Seite  „Druck  .von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  5  Thlr. 

Das  Geschlechtsleben  des  Weibes  in  physiologischer,  pathologischer  und 
therapeutischer  Hinsicht  dargestellt  von  Dr.  Dietr.  Wilh.  Heinr. 
Busch,  Königl.  Preuss.  Geheimen  Medicinalrathe,  ord.  Professor  der 
Medicin  und  Director  des  khnischen  Institutes  für  Geburtshülfe  an 
der  Friedrich-Wilhelms-Universität  zu  Berlin,  Ritter  des  rothen  Adler- 
Ordens  4ter  Cl.  u.  d.  Russ.  Wladimir- Ordens  4ter  Cl.;  Mitglied  der 
Hufeland'schen  medicinisch-chirurgischen  Gesellschaft,  des  Vereins  f. 
Heilkunde  in  Preussen,  der  Academie  de  Medecine  und  der  Societe 
de  Chimie  et  Agriculture  zu  Paris,  der  Societe  des  sciences  medicales 
et  naturelles  zu  Brüssel,  der  Societe  de  medecine  zu  Gent,  der  natur- 
forschenden und  medicinischen  Gesellschaften  zu  Athen,  Petersburg, 
Erlangen,  Frankfurt  a.  M.,  Kopenhagen,  Marburg,  Stockholm,  Würz- 
burg, des  Apotheker -Vereins  im  nördlichen  Deutschland  u.  s.  w. 

Fünfter  Band.  Von  den  Operationen  in  den  Geschlechtskrankheiten 
des  Weibes.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1844. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— YIII,  495  Seiten  und   l  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig-'.    Preis:  2  Thlr.  5  Ngr. 
8.     Preis  des  vollständigen  Werks:  18  Thlr. 


384  1830. 

Dietrich  Wilhelm  Heinrich  Busch,  geh.  in  Marlmrcr  ]G.  März  1788,  wurflo 
1810  Professor  der  Medicin  an  der  dortigen  Universität,  1829  rrofessor  der 
Geburtshülfe  in  Berlin,  und  starb  daselbst  15.  März  1858. 


Chronicon  terrae  Misnensis. 

Chronicon  terrae  Misnensis  seu  Buchense.  ^eroiiggegeBen  öon  (5.  ®.  ©er?* 
bor  f.  53efonberg  aBgebrucft  aiiö  bem  -©erid^te  bcr  bcutfci^en  ©efeßfd^aft 
toom  ^a^re  1839.    2üp^xQ:  g.  2(.  «rod^au«.     1839. 

8.     2  Seiten  Titel  und  33  Seiten, 
lieber  Ernst  Gotthelf  Gersdorf  s.  S.  313. 


William  Cobbett. 

Uniam  ßolJfcett'S  eng(i[d)e  ®^racf;(e^re.  Wü  fteter  ^timeifung  auf  bic 
beut|d)c  ®prad;e,  unb  mit  (Srtäitteruug  ber  93orbegrtffe  au§  ber  aUgcmcincii 
@^n'ad)(e^re  für  ®eutf(^e  bevukitet,  für  (Sd;iilen,  gum  ^^ribat-  unb  Sclbft-- 
imterrid)t  eingerid)tet,  mit  mancherlei  Uetntng^ftüden  unb  einem  befcnbern 
2(n^angc  für  Äauffeute  begleitet  ^ou  Dr.  Sat oh  ^eiurid)  ^a(tfc()mibt, 
^ril^atbccent  an  bcr  Uniberfität  'i^ci^^ig.  3^^^^*^^  umgearbeitete  Stnftage. 
Mröi^.  g.  21  Srod^au«.    1839. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III— VI  und  416  Seiten.     Treis :  2272  Ngr. 

Die  erste  Auflage  erschien  1824  im  Verlage  des  Bureau  für  Literatur  in  Berlin 
unter  dem  Titel:  „William  Cobbett's  englische  Sprachlehre  in  einer  neuen  und 
fasslichen  Darstellung  der  auf  ihre  richtigen  und  einfachsten  Grundsätze  zurück- 
geführten Regeln.  Für  Schulen  und  zum  Selbstunterricht.  Mit  vielen  üebungs- 
stücken  und  einem  besondern  Anhang  für  Kaufleute.  Für  Deutsche  bearbeitet  und 
sehr  vermehrt  von  Heinrich  Plessner"  (2  Thle,,  8.,  1  Thh-.  7'/,  Ngr.). 

Nachdem  diese  erste  Auflage  in  den  Verlag  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig 
übergegangen  war,  wurde  1831  eine  wohlfeile  Ausgabe  derselben  zum  Preise 
von  15  Ngr.  veranstaltet. 

Der  Titel  des  englischen  Werks,  das  der  deutschen  Bearbeitung  zur  Grundlage 
diente,  heisst:  „Grammar  of  the  English  language  in  a  series  of  letters". 

William  Cobbett,  geb.  9.  März  1762  zu  Farnham  in  der  englischen  Graf- 
schaft Surrey,  gest.  bei  Farnham  18.  Juni  1835,  war  als  politischer  Schriftsteller 
und  Publicist  abwechselnd  in  England  und  in  Amerika  thätig. 

Jakob  Heinrich  Kaltschmidt,  geb.  1800  zu  Lübeck,  Dr.  phil. ,  Privatdocent 
an  der  Universität  Leipzig,  hielt  sich  später  in  Hamburg,  England  und  Frankreich 
auf  und  starb  zu  Leipzig  31.  Jan.  1872. 


Las  dos  Comedias  famosas. 

Las  dos  Comedias  famosas  Los  bandos  de  Verona  de  Francisco  de 
Rojas  (Ano  de  1679)  y  Los  Castelvines  y  Monteses  de  Lope  de 
Vega  (Ano  incierto)  segun  las  mejores  ediciones  viejas  espaiiolas  en 
un  torao  colegidas  y  reimpresas  por  el  Conde  de  Hohenthal- 
Stetteln  y  Deuten.  Leipsique,  en  casa  de  Brockhaus  y  Avenarius. 
Paris,  en  la  misma  casa,  calle  Richelieu,  60.     1839. 

8.     2  Seiten  Titel,   Seite  III  und  IV,   199  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Impreso  por  F.  A.  Brockhaus  en  Leipsique".     Preis:  1  Thlr. 
Francisco  de  Ro jas  -  Zorilla  ,  geb.  um  1601  zu  Toledo ,  berühmter  spanischer 
Dramatiker. 

Lope  Felix  de  Vega  Carpio,   geb.  25.  Nov.  1562  zu  Madrid,  gest.  dasel-bst 
21.  Aug.  1635,  der  genialste  und  fruchtbarste  dramatische  Dichter  Spaniens. 

Graf  Peter  Wilhelm  von  Hohenthal  auf  Städteln,  geb.  20.  März  1799,  gest. 
14.  Oct.  1859. 


1839.  385 

Darstellung  der  Landwirthschaft  Grossbritanniens. 

iDarfteüun^  ber  Sanbnnrthi'cfcaft  ©rc^&ritannien«  in  i^rem  gec^enirärtigeit 
auftaute.  9?acb  bem  Gni-^üfc^en  bearbeitet  tcn  Dr.  2t.  @.  Scbirei^er, 
^rofcffor  ter  ^vintipirt^fc^vift  ju  2:^aranbt,  unb  tieler  gelehrten  @e]'eüf(^aften 
tüirflid^etn,  !one)'pcnbirenbem  unb  S^renmitgliebc.    3n  gtoei  Sanben. 

ßrfter  ^anb.    ü)?it  55  eingebrucften  $toI$fc6nittcn.    ßei^jig:  }§.  31.  Srccf* 
l)au§.     1839. 

4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten   Dedication,    Seite  VII — XXVI  und 
662  Seiten.    Preis:  3  Thlr.  5  Ngr- 

^weiter  ^anb.    2)?it  37  eingebrucften  §>ot3[cbnitten.    Seipjig:  5-  2(.  -örocf = 
^au«.     1840. 

4  Seiten  Titel,  727  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brock- 
haus in  Leipzig".     Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 
8.    Preis  beider  Bände:  6  Thlr.  20  Ngr. 

Das  "Werk  erschien  in  vier  Abtheilungen:  LI.  (1838.)  1  Thlr.  15  Ngr.  — 
L2.  (1839.)  1  Thlr.  20  Ngr-  —  U,  1.  (1840.)  1  Thlr.  22  Ngr.  —  IL  2.  (1840.) 
1  Thlr.  22  Ngr- 

Das  englische  Werk,  welches  der  Bearbeitung  zu  Grunde  liegt,  führt  den  Titel : 
„The  British  husbandry"  (3  vols.),  und  bildet  einen  Theil  der  „Library  of 
useful  knoicledge.  Commeneed  hy  the  Sociihf  established  for  the  diffusion  of 
useful  knoicledge". 

AuGirsT  Gottfried  Schweitzek,  geb.  4.  Nov.  1788  zu  Kaumburg,  Verfasser 
zahlreicher  Werke  über  Landwirthschaft,  wurde  1829  Professor  an  der  Akademie 
und  Director  der  landwirthschaftlichen  Anstalt  zu  Tharand,  1846  Professor  der 
Landwirthschaft  an  der  Universität  Bonn  und  Director  der  höhern  landwirth- 
schaftlichen Lehranstalt  zu  Poppeisdorf,  und  starb  17.  Juli  1854. 


Ikonographische  Encyklopädie  der  Medicin  etc. 

Ikonographische  Encyklopädie  oder  bildliche  Darstellung  alier  Gegenstände 
der  Medicin,  Chirurgie  und  Geburtshülfe.  unter  Mitwirkung  der 
Herren :  Hofrath  und  Leibarzt  Prof.  Dr.  v.  Ammon  in  Dresden ;  Prof. 
Dr.  Dieffenbach  in  Berhn;  Leibarzt  Dr.  Grossheim  in  Berlin;  Geh.- 
Rath  Prof.  Dr.  Jüngken  in  Berlin;  Geh.-Rath  Prof.  Dr.  Kluge  in 
Berlin;  Geh.-Rath  Prof.  Dr.  Trüstedt  in  Berlin,  besorgt  und  heraus- 
gegeben von  Dr.  Friedrich  Jakob  Behrend,  praktischem  Arzte  in 
Berlin  und  Mitglied  mehrerer  gelehrten  Gesellschaften.  Erste  Abthei- 
lung: A.  Nicht-syphilitische  Hautkrankheiten.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
1839.  —  A.  u.  d.  T.:  Ikonographische  Darstellung  der  nicht -syphiliti- 
schen Hautkrankheiten.  Mit  darauf  bezüglichem  systematischem  Texte. 
Unter  Mitwirkung  des  Herrn  Geheimen-Ober-Medicinalraths,  Professor 
Dr.  Trüstedt,  besorgt  und  herausgegeben  von  Dr.  Friedrich  Jakob 
Behrend,  praktischem  Arzte  in  Beriin  und  Mitgliede  mehrerer  gelehr- 
ten Gesellschaften.  Enthaltend  30  colorirte  Tafeln  ausser  dem  Texte. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1839. 

Folio.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX  —  XV, 
96  Seiten  and  30  colorirte  Tafeln ,  lithographirt  von  Delins.  Preis : 
12  Thlr. 

Ikonographische  Encyklopädie  oder  bildliche  Darstellung  aller  Gegenstände 
der  Medizin,  Chirurgie  und  Geburtshülfe.  Unter  Mitwirkung  der 
Herren :  Geh.  Hofrath  und  Leibarzt  Dr.  v.  Ammon  in  Dresden ;  Geh.- 
Rath  Prof.  Dr.  Dieffenbach  in  Berlin;    Geh.-Rath   Prof.  Dr.  Jüngken 

25 


386  1839. 

in  Berlin;  Geh.-Rath  Professor  Dr.  Kluge  in  Berlin  und  Geh'.-Rath 
Prof.  Dr.  Trüstedt  in  Berlin , .  besorgt  und  herausgegeben  von  Dr. 
Friedrich  Jakob  B ehrend,  praktischem  Arzte  in  Berlin  und  Mit- 
gliede  mehrerer  gelehrten  Gesellschaften.  Zweite  Abtheilung:  Bein- 
brüche und  Verrenkungen.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1845.  — 
A.  u.  d.  T.:  Ikonographische  Darstellung  der  Beinbrüche  und  Ver- 
renkungen. Unter  Mitwirkung  des  Geheimen  Medizinalrathes,  Pro- 
fessor Dr.  Kluge  besorgt  und  herausgegeben  von  Dr.  Friedrich 
Jakob  Behrend,  praktischem  Arzte  in  Berlin  und  Mitgliede  mehre- 
rer gelehrten  Gesellschaften.  Enthaltend  40  Tafeln  ausser  dem  Texte. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1845. 

Folio.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XIY,  2  unpaginirte  Seiten  „Darstellung  der 
Knochenbrüche  oder  Frakturen",   127  Seiten  und  40  Tafeln,   litho- 
graphirt  von  Delius.     Preis:  8  Thlr. 
Mit  der  zweiten  Abtheilung  wurde  das  Werk  abgebrochen ,  weshalb  die  übri- 
gen aaf  dem  Haupttitel  genannten  Mitarbeiter  keine  Gelegenheit  erhielten,  ihre 
Mitarbeiterschaft  speciell  zu  bethätigen. 

Friedrich  Jakob  Behrend,  geb.  12.  Juni  1803  zu  Neustettin,  Sanitätsrath 
in  Berlin. 

Friedrich  Lebrecht  Trüstedt,  geb.  zu  Berlin  1.  Febr.  1791,  Geheimer 
Medicinalrath  und  Professor  an  der  berliner  Universität,  starb  zu  Halberstadt 
19.  Nov.  1855.  • 

Karl  Alexander  Ferdinand  Kluge,  geb.  9.  Sept.  1782  zu  Straussberg  in 
der  Neumark,  Geheimer  Medicinalrath  und  Professor,  Director  der  berliner 
Charite,  gest.  in  Berlin  26.  Mai  1844. 


Johann  Wolfgang  von  Goethe. 

^oef^e'S  S3nefe  an  bie  Gräfin  5{ugiifte  ju  @tcI6erg,  J^erlDitiüete  @räfin  ben 
iöernftorf.     ^dpm:  %.  %.  iöro(f{?ait6.     1839. 

8.     4  Seiten  Titel  und  194  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 

Besonderer  Abdruck  aus  dem  Jahrgang  1839  des  Taschenbuchs  „Urania". 

Johann  Wolfgang  von  Goethe,  geb.  28.  Aug.  1749  zu  Frankfurt  a.  M.,  einer 
der  grössten  Dichter  aller  Zeiten,  studirte  von  Michaelis  1765  bis  Michaelis 
1768  in  Leipzig,  dann  bis  1771  in  Strasburg,  wurde  1775  von  dem  Grossherzog 
Karl  August,  der  sich  ihm  innig  befreundete,  nach  Weimar  berufen,  weilte 
1786 — 88  in  Rom,  nahm  als  Staatsminister  an  der  Verwaltung  des  Grossberzog- 
thums  theil  und  starb  zu  Weimar  22.  März  1832. 

Luise  Auguste  Reichsgräfin  zu  Stolberg -Stolberg,  geb.  7.  Jan.  1753,  war 
seit  1783  vermählt  mit  dem  Minister  Graf  Andreas  Peter  von  Bernstorff  und 
starb  30.  Juni  1835.  Goethe's  Briefe  an  sie  waren  von  ihr  dem  Justizrath 
Hegewisch  in  Kiel  vermacht  worden.  Durch  diesen  kamen  sie  in  den  Besitz 
der  Frau  Emilie  von  Binzer,  geb.  von  Gerschau,  deren  Gatte,  August  von  Binzer 
(geb.  1793  in  Kiel,  gest.  20.  März  1868  in  Neisse),  sie  herausgegeben  hat. 


August  von  Hake. 

<Sc^3'^Dni§6e.     Strauerf^iet  in  einem  Ict  ton  2t.   ».  ^afe.     Öeipjig:   ^.  21. 
Aörocf^auö.     1839. 

8.     2  Seiten  Titel,  4  unpaginirte   Seiten  Dedication,  2  Seiten  Schmuztitel 
und  Seite  9—48.     Preis:  10  Ngr. 
U'eber  August  von  Hake,  ehemals  Landrath  in  Preussisch-HoUand,  ist  nichts 
Näheres  bekannt. 


J839.  387 

Gustav  Adolf  von  Heeringen. 

iKeijebilbcr  anS  ®üb  >  !J)eutfd)tanb  unb  einem  X^di  ber  ©c^lüeig.  ©efammelt 
im  <5cmmcr  1838  üon  ®uftaö  t>.  ^eeringen.  ?ei^);5ig:  ?^.  9(.  ©rccf^au^. 
1839. 

8.    4  Seiten  Titel,    374  Seiten    und  2  unpaginirte     Seiten   „Druckfehler". 
Preis:   1  Tlilr.  25  Ngr. 
üeber  Gustav  Adolf  von  Heeringen  s.  S.  377. 


Histoire  de  la  litter ature  allemande. 

Histoire  de  la  litterature  allemande.  D'apres  la  cinquieme  edition  de 
Heinsiiis.  Par  MM.  Henry  et  Apffel,  Avocat  ä  la  Cour  Royale 
de  Paris.  Avec  une  preface  de  M.  Matter,  Inspecteur-general  de 
l'universite.  Paris,  Brockhaus  et  Avenarius,  Librairie  allemande- 
frangaise,  60,  Rue  Richelieu.    Leipzig,  meme  maison.     1839. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  Y— XX  VIII  und  458  Seiten.     Preis :  2  Thlr.  15  Ngr. 

Das  deutsche  Werk,  wonach  das  obige  bearbeitet  ist,  hat  den  Titel :  „Geschichte 
der  deutschen  Literatur.  Von  Otto  Friedrich  Heinsius"  (5.  Aufl.,  Berlin,  Duncker 
und  Humblot,  1835,  8.). 


Franz  Hörn. 


^•ronj  ^orn.     @in  bicgra)}^ifc^e0  !Denfmat.    3J?it  Sranj  ^orn'ö  39i(bniffe  unb 
einer  Slbbifbung    feine«  ©rabbenhnale«.     Sei^^ig:  ^^.  21.  -33rocf^an«.    1839. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  399  Seiten,   1  unpaginirte  Seite  „Verbes- 
serungen einiger  Druckfehler",  Horn's  Bildniss,  lithographirt  von  Remy, 
gedruckt  von  Sachs  &  Co.,  und  Abbildung  seines  Grabdenkmals.    Preis : 
2  Thlr. 
Verfasserin  dieser  Biographie  ist  Karoline  Bernstein,  welche  als  Freundin  der 
Familie  im  Horn'schen  Hause  lebte  und  1839  starb,  als  eben  die  ersten  Bogen 
ihres  Werks  gedruckt  waren. 


Nikolaus  Heinrich  Julius. 

'?]orbamevifa«  fittlic^e  ^itftv'int'e-    9t^c^  eigenen  3(n[c^)auungen  in  ben  ^al^ren 

1834,  1835  unb  1836,  ton  Dr.  9Z.  §.  3uliu«. 

ßrfter  Sßanb.  iöobcn  unb  ©efc^icbte.  9?eügiöfe«.  (5r5ie^ung  unb  Unter* 
ric^t.  Slrmut^  unb  ü)?ilbtt)ätigfeit.  iBoIf  unb  @efeüfc(>aft.  Sllit  einer 
tarte  tcn  Dicrbamerifa  unb  steei  3}?u|ifbeilagen.  Seipgig:  g.  2(.  ^rod* 
ijau^.     1839. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  — XXVHI, 
514  Seiten,  Karte  der  Vereinigten  Staaten,  gez.  von  Schuback,  lithogra- 
phirt von  Herz,  gedruckt  von  Kneisel ,  und  2  Musikheilagen :  I.  „Yankee 
Doodle".    Zu  Seite  63.    II.  „The  Bee-Gum".    Zu  Seite  366. 

3tüeiter  59anb.  35erbrec^en  unb  (Strafen.  Wlit  breise^n  lit^ogra^^irten 
tafeln.    Seipsig:  g.  2(.  «rccf^aug.     1839. 

4  Seiten  Titel,    Seite  V  — XII,  502  Seiten,  2  unpaginirte   Seiten   „Druck- 
fehler", 67  Tafeln  auf  54  unpaginirten  Quartseiten  und  13  lithographirte 
Platten  zu  Seite  152,  162  (3),  167.,  168  (2),  181,  422  (4),  425. 
8.     Preis:  6  Thlr. 

Die  13  lithographirten  Tafeln  des  zweiten  Bandes  bringen  Abbildungen,  Grund- 
risse u.  s.  w.  amerikanischer  und  englischer  Krankenhäuser, 
lieber  Nikolaus  Heinrich  Julius  s.  S.  351. 

25* 


388  1839. 

Wilhelm  Körte. 

Sllbrec^t  St^aer.  @ein  SeBen  unb  Sirfen,  aU  5(rjt  unb  ?aiibh){rt^.  2lug 
2:i)aer'ig  Söerfen  unb  literarifd^em  9^ad^Iaffe  bargefteüt  t»on  2öilf>elm  ^övte. 
aj?it  bem  «Ubniffe  ^f^aer'g.    8ei))äig:  g.  5t.  «rod^aiig.     1839. 

8.    4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX— XII,  416  Seiten 
und  Thaer's  Bildniss,  gest.  von  Wagner.    Preis:  2  Thlr,  15  Kgr. 

Ueber  Wilhelm  Köbte  s.  S.  142. 


August  Friedrich  Ferdinand  von  Kotzebue. 

L'fipigramme.  Comedie  en  quatre  actes  et  en  prose,  imitee  de  Fallemand 
par  Henri  Jouffroy.  Leipzig  et  Paris,  chez  Brockhaus  et  Avenarius, 
Librairie  frangaise-allemande.     1839. 

8.     2  Seiten  Titel  und  161  Seiten.    Preis:  20  Ngr. 

Kotzebue's  Schauspiel  „Das  Epigramm"  erschien  im  fünften  Bande  seiner 
„Neuen  Schauspiele"  (23  Bde.,  Leipzig,  Paul  Gotthelf  Kummer,  1798—1819,  8.). 

August  Friedeich  Ferdinand  von  Kotzebue,  geb.  3.  Mai  1761  zu  Weimar, 
der  fruchtbarste  deutsche  Bühnendichter,  trat  1781  in  den  russischen  Staats- 
dienst, führte  ein  sehr  wechselvolles  Leben,  bald  in  Russland,  bald  in  Deutsch- 
land sich  aufhaltend,  und  wurde  23.  März  1819  in  Manheim  wegen  seiner  frei- 
heitsfeindlichen Schriften  durch  den  Studenten  Karl  Ludwig  Sand  ermordet. 

Ueber  Henri  Jouffroy  s.  S.  362. 


Johann  Georg  Lang. 

2:^eDretif c^ ' pra!ti[(^e  fran3öf{fc^e  ®rammati!,.in  einer  neuen  unb  fapd^ern 
iDarfteliung  ber  auf  i^re  rid;tigen  unb  etnfac()ften  ©runbfätje  jurüdgefü^rten 
Siegeln,  ^on  Sodann  ®eorg  Sang,  Se^rer  bev  fransöfifc^en  (Sprache. 
—  II  est  de  Tinteret  des  sciences  de  rendre  le  cheniin,  qui  y  conduit 
le  plus  doux  qu'il  est  possible.  Voltaire.  —  Setp3ig :  %.  St.  l9rücEi;aug. 
1839. 

8.    2  Seiten  Titel,  Seite  III— VIII  und  746  Seiten.    Preis:  1  Thlr. 
Prof.  Johann  Georg  Lang  war  Lehrer  in  Offenburg  ynd  später  an  der  Ge- 
werbschule  zu  Triberg   in  Baden.     Näheres    über   ihn   ist   nicht  zu  ermitteln 
gewesen. 


Gotthold  Ephraim  Lessing. 

Emilie  Galotti.  Tragedie  en  prose  et  en  cinq  actes,  imitee  de  Fallemand, 
de  Lessing,  par  Henri  Jouffroy.  Leipzig  et  Paris,  chez  Brock- 
haus et  Avenarius,  Librairie  fran^aise-allemande.     1839. 

8.     2  Seiten  Titel,   113  Seiten   und   1  unpaginirte  Seite  „JEhrata^'.    Preis: 
15  Ngr. 

Wilhelmine  de  Barnhelm  ou  Chance  de  soldat.  Comedie  en  cinq  actes, 
et  en  prose,  imitee  de  l'allemand,  de  Lessing,  par  Henri  Jouffroy. 
Leipzig  et  Paris,  chez  Brockhaus  et  Avenarius,  Librairie  frangaise- 
allemande.     1839. 

8.     2  Seiten  Titel,   139  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite  „Errata".    Preis: 
20  Ngr. 

Gotthold  Ephraim  Lessing,  geb.  22.  Jan.  1729  zu  Kamenz  in  der  sächsi- 
schen Oberlausitz,  Bahnbrecher  auf  dem  Gebiete  der  neuern  deutschen  National- 
literatur,   bezog  1746    die   Univei'sität  Leipzig,    ging    1748    nach   Berlin,    war 


1839.  389 

1760 — 65  Secretär  des  Generals  Tauenzien  in  Breslau,  lebte  dann  in  Berlin  und 
Hamburg,  wurde  1770  Bibliothekar  in  Wolfenbüttel  und  starb  in  Braunschweig 
15.  Febr.  1781.    Das  Trauerspiel  „Emilia  Galotti"  vollendete  er  1772,  das  Lust- 
spiel „Minna  von  Barnhelm"  1765. 
üeber  Hbnbi  Joüffroy  s.  S.  362. 


Johann  Wilhelm  Loebell. 

©reger  tocn  2^oiirö  unb  feine  3<^it  tcrne^mli^  auö  [einen  SBerfen  gefd^ilbert. 
(Sin  Beitrag  3nr  ®e[d^irf)te  fcer  (Sntfte^ung  unb  erften  ßntoicfeümg  romanifc^^ 
germanifAer  ißer^ältniffe ,  tcn  3of;ann  SSil^elm  Soebeü,  Dcctor  ber 
'^f^ilofop^ie,  crtentlicftem  '^rofeffor  ber  @ei^id;te  an  ber  Unioerfität  ^onn. 
Seip5ig:  5.  21.  «rccf^au«.     1839. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— X,  .067  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Berichti- 
gungen und  Zusätze"  und  „Stammtafel  der  im  Gregor  vorkommenden 
Sierowinger".     Preis :  2  Thlr.  25  Ngr. 

®regor  bon  STourö  unb  feine  S'^it  borne^mlic^  au§  feinen  3ßerfen  gefc6i(bert. 
(Sin  -Beitrag  jur  (^efd;ic()te  ber  Sutfte^ung  unb  erften  (Sntn^idefung  romanifi^- 
germanifAer  3?erl^ältniffe,  üon  3o^ann  SBil^elm  SoebeK.  ^wtitt  ter* 
mehrte  2(uf(age.  SQiit  einem  33orn)ort  bon  |) einrieb  bonSpbel.  [eignet.] 
Sei^jsig:  g.  21.  «rocf^au^.     1869. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  — XII,  459  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  „Stammtafel  der  im  «Gregor»  vor- 
kommenden Merovinger".     Preis:  2  Thlr.  10  Ngr. 

In  der  zweiten,  nach  dem  Tode  des  Verfassers  erschienenen  Auflage  wurden 
durch  Dr.  Theodor  Bernhardt  die  wichtigsten  Ergebnisse  der  neuern  Literatur 
in  Anmerkungen  und  Zusätzen  dem  Werke  hinzugefügt. 

Johann  Wilhelm  Loebell,  geb.  15.  Sept.  1786  zu  Berlin,  wurde  1820  Lehrer 
an  der  Kriegsschule  zu  Breslau,  1823  am  Cadettenhause  zu  Berlin,  1829  Professor 
der  Geschichte  an  der  Universität  Bonn,  erhielt  1852  den  Titel  Geheimer  Re- 
gierungsrath  und  starb  13.  Juli  1863  zu  Bonn. 

Heinrich  von  Sybel,  geb.  2.  Dec.  1817  zu  Düsseldorf,  ausgezeichneter 
Geschichtschreiber,  wurde  1844  Professor  in  Bonn,  1845  in  Marburg,  1856  nach 
München  berufen,  kehrte  aber  1861  nach  Bonn  zurück.  Er  war  Mitglied  des 
preussischen  Abgeordnetenhauses  iind  des  constituirenden  Reichstags  des  Nord- 
deutschen Bundes. 


Arthur  Lutze. 

!Dag  (Satgenmänntein.    (Sin  bramcitifc^eö  (S^ebii^t  üon  2(rtl^ur  ?u^e. 

SSiüft  bu  btcö  33ü(^(eln  nur  burÄfliegen, 
Um  i*aiigeteeife  gu  feeftegeii  — 

®o  laß  es  uueröffnet  Hegen! 
Xtnn  furc^tSav  ifl  beö  ©dgenmännleinö  .traft; 
Unb  mie'S  bem  (gineu  @lüd  unb  greube  fc^afft: 

So  räc^t  ftc^'ö  an  bem  gretler  grauenhaft! 

Sei^Sig:  g.  21.  «rod^au^.     1839. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  ., Zueignung",  Seite  V  und  VI, 
2  Seiten  Schmuztitel,  91  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  15  Ugr. 

Arthur  Lütze,  geb.  1.  Juni  1813  zu  Berlin,  war  erst  Postbeamter,  widmete 
sich  dann  dem  Studium  der  Homöopathie  und  errichtete  1846  eine  homöopa- 
thische Klinik  in  Köthen.     Er  starb  daselbst  11.  April  1870. 


390  1839. 

Johann  David  Passavant. 

Rafael  von  Urbino  und  sein  Vater  Giovanni  Santi  von  J.  D.  Passavant. 

In  zwei  Theilen  mit  vierzehn  Abbildungen.    Erster   Theil.     Zweiter 

Theil.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1839. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte   Seiten  Dedication,  Seite   VII— XXXVI 

und  592  Seiten. 
II.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginii'te  Seiten  „Inhalt",  705  Seiten,  1  unpagi- 
nirte Seite  „Berichtigungen"  und  14  Abbildungen  (auf  13  Tafeln)  in 
einem  Atlas  in  Folio:  Taf.  I.  Contrada  del  Monte  in  Urbino.  A.  Ra- 
fael's  Geburtshaus.  B.Kirche  S.Francesco,  gest.  von  Witthöft.  Taf.  II. 
Altarblatt  der  Familie  Buffi,  gem.  von  Gio.  Santi,  gez.  von  Bam- 
boux,  gest.  von  Grüner.  Taf.  III.  Rafael  im  Alter  von  drei  Jahren. 
Rafael  im  Alter  von  neun  Jahren,  gem.  von  Gio.  Santi,  gest.  von 
Krüger.  Taf.  IV".  Rafael  Santi,  nach  einer  Zeichnung  von  sich  selbst, 
im  Besitze  des  Herrn  Jeremias  Harmann  in  London,  Facsimile  von  J. 
D.  Passavant,  lith.  von  Zoellner.  Taf.  V.  Rafael  Santi,  gem.  von  Rafael, 
gez.  von  Calendi,  gest.  von  Grüner.  Taf.  VI.  Rafael's  Geliebte,  gem. 
von  Rafael ,  gez.  von  Calendi ,  gest.  von  Gi'uner.  Taf.  VII.  Giuliano 
de'  Medici,  gem.  von  Raffaello  S'.  d'Urb".,  gez.  von  Passavant,  gest. 
von  Grüner.  Taf.  VIII.  Crucifix  in  der  Gallerie  des  Cardinais  Fesch, 
gem.  von  Rafaello  S".  d'ürb".,  gez.  von  Temmel,  gest.  von  Grüner. 
Taf  IX.  Die  Vision  eines  Ritters,  gem.  von  Rafael,  gez.  von  Passavant, 
gest.  von  Grüner.  Taf.  X.  Christus  auf  dem  Oelberg,  gem.  von  Raf- 
faello S'.  d'ürb". ,  gez.  von  Schubert,  gest.  von  Grüner.  Taf.  XI.  Altar- 
blatt der  Familie  Ansidei,  in  Blenheim,  gem.  von  Ratfaello  Santi 
d'Urbino,  gez.  imd  gest.  von  Grüner.  Taf.  XII.  Facsimile  eines  So- 
netts von  Rafael  in  der  Sammlung  des  Britischen  Museums,  gez.  von 
Passavant,  lithogr.  von  Zoellner.  Taf.  XIII.  Fa§ade  des  Palastes  Ra- 
fael's nach  seinem  Plane  von  Bramante  erbaut.  —  Grundriss  der  Peters- 
kirche nach  Rafael's  Plan. 
8.  Preis  beider  Theile  nebst  Atlas:  18  Thlr. ;  Prachtausgabe,  mit  Kupfern 
auf  chinesischem  Papier:  30  Thlr. 
Vou  der  gewöhnlichen  Ausgabe  ist  auch  der  Text  des  Werks  ohne  den  Atlas 

zu  8  Thlrn.,  der  Atlas  ohne  den  Text  zu  10  Thlrn.  zu  beziehen. 

Rafael  von  Urbino  und  sein  Vater  Giovanni  Santi  von  J.  D.  Passavant. 
Dritter  Theil.    Mit  fünf  Abbildungen.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1^58. 

III.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  346  Seiten  und  fünf  Abbildungen:  ,,  Ma- 
donna im  Hause  Rafael's  in  Urbino",  gem.  von  Giovanni  Santi;  „Altar- 
blatt in  S.  Croce  zu  Fano",  gem.  vou  Giovanni  Santi,  gest.  von  Kappes; 
„Rafael  und  Pinturicchio ",  gem.  von  Pinturicchio ,  gest.  von  Kappes; 
„Rafael  von  Urbino",  gem.  von  Viti,  gest.  von  Kappes;  „Madonna 
bei  Lord  Cowper",  gem.  von  Rafael,  gest.  von  Kappes. 
8.  Preis:  3  Thlr.;  Prachtausgabe:  5  Thlr. 
Johann  David  Passavant,  geb.  18.  Sept.  1787    zu  Frankfurt  a.  M.,  Künstler 

und    bedeutender    Kunstschriftsteller,    Inspector    des    Städel'schen    Instituts    in 

Frankfurt  a.  M.,  gest.  daselbst  12.  Aug.  1861. 


Friedrich  Wilhelm  Rogge. 

@ebtd^te   ton   f^vtebrtd^   Sil^etm   9^ogge.     Dritte,    öerme^rte   5(uflage. 
Sei^jig:  g.  2t.  «rod^auö.     18o9. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  358  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck- 
fehler".    Preis:   2  Thlr. 

33terte,  Deränberte  unb  ftarf  ijevme^rte  Sluflage.    Öei^jtg:  g.  %.  Sßxod^an^. 
1847. 

12.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte   Seiten  Dedication,   Seite  VII  — XIV  und 
436  Seiten:  Preis:  2  Thlr. 


1839.  391 

Die  beiden  ersten  Auflagen  erschienen  1830 — 32  im  Verlage  der  Deuerlich'schen 
Buchhandlung  in  Göttingen. 

Friedrich  Wilhelm  Rogge,  geb.  12.  Nov.  1808  in  Rankendorf  im  Gross- 
herzogthum  Mecklenburg -Schwerin,  Dichter  und  Publicist,  war  1837  —  59  bei 
der  Regieiiingsbibliothek  in  Schwerin  angestellt,  wurde  1860  Lehrer  in  Bre- 
men, 1862  in  Hannover,  und  redigirte  1871  den  „Alsacieti"  in  Kolmar. 


Friedrich  Ludwig  Schott. 

X)ie  crientalifd^c  lyragc  unb  i^re  'i^cfimg  au§  bem  @efici^tgj>unfte  ber  (SioUifaticn. 
35on  griebric^  ^cftctt.    Sei^jjig:  §•  ?t.  ^rorf^au«.     1839. 

8.    2  Seiten  Titel,  Seite  UI  und  IV  und  164  Seiten.    Preis:  22%  Ngr. 
Friedrich    Ludwig   Schott,    geb.   7.  Febr.    1789    in   Meiningen,    Philolog, 
1815 — 26  Lehrer  der  französischen  Sprache  beim  königlich  sächsischen  Cadetten- 
corps  zu  Dresden. 


Shakspeare's  Mädchen  und  Frauen. 

Shakspeares  Maedchen  und  Frauen  mit  Erlaeuterungen  von  H.  Heine. 
Paris,  H.  Dellove  —  Brockhaus  und  Avenarius;  Leipzig,  Brockhaus 
und  Avenarius. '  MDCCCXXXIX. 

8.  4  Seiten  Titel,  228  Seiten  (incl.  44  unpagiuirte  Seiten)  und  45  Stahl- 
stiche: Cressida,  gez.  von  Meadows,  gest.  von  Austen.  —  Cassandra, 
gez.  von  Meadows,  gest.  von  Woodman.  —  Helena,  gez.  von  Fields, 
gest.  von  Cook.  —  Virgilia ,  gez.  von  Meadows,  gest.  von  Hopwood.  — 
Portia,  gez.  von  Meadows,  gest.  von  Woodman.  —  Cleopatra,  gez.  von 
Meadows,  gest.  von  Cook.  —  Lavinia,  gez.  von  Bostock,  gest.  von  Cook. 
—  Constanze,  gez.  von  Corbould,  gest.  von  Hewett.  —  Lady  Percy, 
gez.  von  Jenkins,  gest.  von  Robinson.  —  Prinzessinn  Katharina,  gez.  von 
Jenkins,  gest.  von  Stodart.  —  Johanna  von  Ark,  gez.  von  Corbould, 
gest.  von  Cook.  —  Margaretha,  gez.  von  Herbert,  gest.  von  Mote.  — 
Die  Köuiginn  Margaretha,  gez.  von  Herbei-t,  gest.  von  Mote.  —  Lady 
Grej',  gez.  von  Stephanoff,  gest.  von  Hall.  —  Lady  Anna,  gez.  von  Leslie, 
gest.  von  Thomson.  —  Die  Königinn  Katharina .  gez.  von  Herbert,  gest. 
von  Hall.  —  Anna  Boleyn,  gez.  von  Bostock,  gest.  von  Knight.  —  Lady 
Macbeth,  gez.  von  Chalon,  gest.  von  Cook.  —  Ophelia,  gez.  von  Bostock, 
gest.  von  Dean.  —  Cordelia,  gez.  von  Meadows,  gest.  von  Mote.  — 
Juliette,  gez.  von  Parris,  gest.  von  Cook.  —  Desdemona,  gez.  von 
Hayter,  gest.  von  Robinson.  —  Jessika,  gez.  von  Meadows,  gest.  von 
Robinson.  —  Portia ,  gez.  von  .Jenkins,  gest.  von  Hopwood.  —  Miranda, 
gez.  von  Meadows,  gest.  von  Mote.  —  Titania,  gez.  von  Jenkins,  gest. 
von  Robinson.  —  Perdita,  gez.  von  Leslie,  gest.  von  Mote.  —  Imogen, 
gez.  von  Parris,  gest.  von  Dean.  —  Julia,  gez.  von  Jenkins,  gest.  von 
Cook.  —  Silvia,  gez.  von  Meadows,  gest.  von  Mote.  —  Hero,  gez.  von 
Jenkins ,  gest.  von  Cook.  —  Beatrice,  gez.  von  Hayter,  gest.  von  Thom- 
son. —  Helena,  gez.  von  Hayter,  gest.  von  Robinson.  —  Celia,  gez.  von 
Bostock,  gest.  von  Mote.  —  Rosahnde ,  gez.  von  Haj-ter.  —  Olivia,  gez. 
von  Meadows,  gest.  von  Mote.  —  Viola,  gez.  von  Meadows,  gest.  von 
Mote.  —  Maria,  gez.  von  Meadows,  gest.  von  Cook.  —  Isabella,  gez. 
von  Meadows,  gest.  von  Mote.  —  Prinzessin  von  Frankreich,  gez.  von 
Jenkins,  gest.  von  Cook.  —  Die  Aebtissinn,  gez.  von  Jenkins,  gest.  von 
Gackman.  —  Frau  Page,  gez.  von  Meadows,  gest.  von  Holl.  —  Frau 
Ford,  gez.  von  Meadows,  gest.  von  Cook.  —  Anna  Page,  gez.  von  Mea- 
dows, gest.  von  Robinson.  —  Katbarina,  gez.  von  Stephanoff,  gest.  von 
Cook.     Preis:  8  Thlr. 

Vgl.  „Neue  Shakspeare- Galerie"  unter  dem  Jahre  1847. 

Heinrich  Heise,  deutscher  Dichter,  geb.  12.  Dec.  1799  zu  Düsseldorf,  lebte 
seit  1830  in  Paris,  wo  er  17.  Febr.  1856  starb. 


392  1839. 

Sri  Somadeva  Bhatta. 

Katha  Sarit  Sagara.  Die  Märchensammlung  des  Sri  Somadeva  Bhatta 
aus  Kaschmir.  Erstes  bis  fünftes  Buch.  Sanskrit  und  Deutsch  heraus- 
gegeben von  Dr.  Hermann  Brock  haus.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
Paris:  ßrockhaus  &  Avenarius.    Rue  Richelieu,  No.  60.     1839. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VI — XIV",  469  Sei- 
ten,  1  unpaginirte  Seite  „Gedruckt  in  der  Druckerei  der  königl.  Aka- 
demie  der   Wissenschaften    zu  Berlin",   2   unpaginirte   Seiten  „Druck- 
fehler"  (Sanskrit),    157  Seiten    und   1  unpaginirte    Seite  „Druck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  (Deutsch).     Preis:  8  Thlr. 
Somadeva,    indischer  Dichter,    lebte    am   Hofe    des    Königs   von   Kaschmir, 
Harsha  Deva,  dessen  Regierungszeit  in  die  Jahre  1113 — 25  gesetzt  wird. 
Ueber  Hebmann  Brockhaus  s.  S.  273. 


Jared  Sparks. 

ßeben  unb  -39riefn)e(^fe(  ®eorg  Safi^ington^.  ^lad)  bem  Snglifc^en  beS  3areb 
©parfg  im  Sluö^uge  bearbeitet.  iperauSgegeben  ßcn  i^viebric^  i.'^on  9taumer. 
(grfter  ©anb.    3iüeiter  «anb.    i^eipjig:  i^.  2t.  «rod^au^.     1839. 

I.     4  Seiten  Titel,   Seite  V— XIV,  2  unpaginirte  Seiten   „Georg  Washing- 
tons Leben",   559  Seiten   und   1  unpaginirte  Seite   „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Ijeipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  533  Seiten. 
8.     Preis:  5  Thlr. 
Das  Werk,  nach  welchem  dieser  Auszug  bearbeitet  ist,    erschien  unter   dem 
Titel:  „The  lifc  and  toritings  of  G.  Washington"-  (12  Bde.,  Boston  1833— 40,  8.). 
Jarei)  Sparks,  geb.  10.  Mai  1789  zu  Willington  in  Connecticut,  war  1839—52 
Professor  der  Geschichte  an  Harvard's  College  in  Cambridge  (Massachusetts)  und 
starb  daselbst  14.  März  1860. 

Ueber  Friedrich  Ludwig  Georg  von  Kaümer  s.  S.  167. 


Verfassungsurkunde  für  das  Königreich  Sachsen. 

3)ie  S3erfa[[unggiirfimbe  für  baö  Siönigreid^  <Sarf;[eu  L>em  4.  «September  1831 
mit  ben  fie  ergän3eiibeii  gefe^nd;en  iöeftimmungen  ^ujammengefteUt  »on 
ebuarb  i)evmgborf,  Stbüocat.    l^eipjig:  ^^.  2(.  iörocffjau«.     1839. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III— V  und  138  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 
Eduard  Hermsdorf,  geb.  zu  Leipzig  6.  Juli  1804,  war  längere  Zeit  Mitglied 
des  Stadtraths  zu  Leipzig. 


1840.  393 


1840. 

Guido  Theodor  Apel. 

©ebid^te  öon  2:^eobor  %ptl    Öeip^ig:  g.  2(.  Sdxodi}an€.     1840. 

8.     4  Seiten  Titel ,  Seite  V— XII,  203  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr. 
Guido  Theodor  Apel,  geb.  10.  Mai  1811  zu  Leipzig,  gest.  dasejbst  26.  Nov. 
1867 ,  seit  1836  erblindet ,  lyrischer  und  dramatischer  Dichter. 


De  l'avenir  de  la  France. 

De  ravenir  de  la  France  ou  fin  de  Un  Diner.    Par  *  *  *  *  auteur  de  Un 

Diner,  de  la  Verite  politique  etc.  etc.  —  Les  troubles  politiques  de  la 

France  ne  sauraient  enfanter  une  revolution  sociale.  —  Leipzig  et  Paris, 

chez  Brockhaus  et  Avenarius,  Librairie  frangaise-allemande.     1840. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Avis  de  Vediteur''''  und  98  Seiten. 

Preis:  15  Ngr. 


Ludwig  August  Frankl. 

©ebidbte  tocn  Öubtüicj  2(iiguft  ^ranfl.     Sei^jic;:   i5-  5t.  Örocf^aug.     1840. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V — VIII,     251   Seiten    und    1   unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  5  Ngr. 
Ludwig  August   Fbänkl,    Dichter    und   Journalist,    geb.    3.   Febr.    1810  zu 
Chrast  in  Böhmen,   studirte  Medicin,  ward  1838  Secretär  der  wiener  israeliti- 
schen   Gemeinde,    1851  Director    des    Wiener  Musikvereins   und    Professor    der 
Aesthetik  und  ist  jetzt  k.  k.  Schulrath,  Präses  der  israelitischen  Cultusgemeinde. 


Hans  Christoph  Ernst  Freiherr  von  Gagern. 

ßrttif  beS  23c(ferre(^t§.    W\t  ^raftifd^er  5(niDenbung  auf  unfeve  ^ät    3?on 
|).  ß.  T^rei^errn  ton  ®agern.     Seip^ig:  g.  2(.  ^örcd^au«.     1840. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  Y  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Critik  des  Völker- 
rechts. I.  Theorie",  343  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Di-uck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  25  Ngr. 

Hans  Chbistoph  Ebnst  Fbeihere  von  Gagebn,  geb.  25.  Jan.  1766  zu  Klein- 
Niederheim  bei  Worms,  politischer  Schriftsteller,  Diplomat  in  nassauischen  und 
niederländischen  Diensten,  seit  1820  pensionirt,  starb  22.  Oct.  1852  auf  seinem 
Gute  zu  Hornau  bei  Höchst  a.  M. 


Johann  Baptist  Gross. 

L'eau  fraiche,  comrae  excellent  dietetique  et  admirable  curatif,  ou  des 
vertus  medicales  de  Teau  fraiche  et  de  son  usage,  tant  pour  con- 
server  la  sante,  que  pour  la  retablir.  Ouvrage  traduit  de  Tallemand 
d'apres  la  troisieme  edition  par  lauteur  Jean  Gross.  Avec  une 
planche.  Leipsic,  F.  A.  Brockhaus.  Paris,  Brockhaus  et  Avenarius. 
1840. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  XXIV, 
237  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Leipsic,  imprimerie  de  F.  A.  Brock- 
haus", 2  unpaginirte  Seiten  „Errata^'  und  Titelkupfer,  gez.  und  gest. 
von  Eissner.     Preis:  1  Thlr. 


394  1840. 

Der  Titel  des  deutschen  Originals  lautet:  „Das  kalte  AVasser  als  vorzüpfliches 
Beförderungsmittel  der  Gesundheit  und  ausgezeichnetes  Heilmittel  in  Krank- 
heiten. Ein  Wort  zu  seiner  Zeit  für  alle  Menschen,  die  da  wünschen,  gesund 
zu  werden,  es  zu  bleiben  und  ein  fi'ohes  Alter  zu  erreichen.  Von  einem  Men- 
schenfreunde" (dritte  vermehrte  Auflage,  Wien,  W.  Braumüller,  1839,  8.). 

Johann  Baptist  Gross,  geb,  2.  Oct.  1786  zu  Schwarzach  in  Baden,  wurde 
1807  Professor  der  französischen  Sj^rache  und  Literatur  zu  Saargemünd.,  kam 
1814  in  gleicher  Eigenschaft  an  das  k.  k.  Tlieresianum  in  Wien.  1825  zum 
Cabinetssecretär  der  Kaiserin  von  Oesterreicli  ernannt,  erhielt  er  den  Titel  Re- 
gierungsrath.     Er  starb  zu  Wien  23.  März  1861. 


Ida  Marie  Luise   Sophie  Friederike  Gustave 
Gräfin  von  Hahn -Hahn. 

Öenfeitö  ber -Serge.    ä5on  3b a  (Gräfin  ^a()it  =  ipa§n.    (irfter  3:^eU.    3*'>eiter 
3:(;ei(.    Seipsig:  ^.  21.  -örccff^au^.    1840. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten   ,,Inhaltsverzeiclmiss",   344  Seiten 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler"  und  „Druck  von  F.  A.  Brock- 
haus in  Leipzig". 
IL    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss",  438  Seiten 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler". 

8.     Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 

3iüeite,  i^erme^vte  Stuflage.    (Srfter  Xi/ül    ^\mkx  2:§eU.    Seipjig:  S.  21. 
^rod^aua.     1845. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte   Seiten  „Vorwort  zur  zweiten  Auflage", 
2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss",  354  Seiten   imd  2  unpagi- 
nirte Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
IL     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss"  und  500  Seiten. 
8.     Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 
Ueber  Ida  Mahie  Luise  Sophie    Feiederike    Gustave   Gräfin    von  Hahn- 
Hahn  s.  S.  323. 


Georg  Wilhelm  Heinrich  Häring. 

Der  dlotawt  bon  «erlin.  ^on  3Ö.  5lle^-ig.  3n  brei  täuben.  (Srfter  4öanb. 
Smikx  Sanb.    ^Dritter  «anb.    Öeipsig:  ?^.  21.  iörocf^ou«.     1840. 

I.     4  Seiten  Titel,  438  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipizg". 
II.     4  Seiten  Titel,  399  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 
ni.     4  Seiten  Titel  und  470  Seiten. 
8.     Preis:  6  Thlr. 
Ueber  Georg  Wilhelm  Heinrich  Häring  (W.  Alexis)  s.  S.  224. 

Friedrich  Ludwig  Hünefeld. 

Der  Chemismus  in  der  thierischen  Organisation.  Physiologisch-chemische 
Untersuchungen  der  niateriellen  Veränderungen  oder  des  Bildungs- 
lebens im  thierischen  Organismus,  insbesondere  des  Blutbildiings- 
processes,  der  Natur  der  Blutkörperchen  und  ihrer  Kernchen.  Ein 
Beitrag  zur  Physiologie  und  Heilmittellehre.  Gekrönte  Preisschrift, 
verfasst  und  herausgegeben  von  Dr.  F.  L.  Hünefeld,  Professor  an  der 
Universität  zu  Greifswald.  Mit  einer  lithographirten  Tafel.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1840. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginii'te  Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  XVI, 
269  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  -„Verbesserungen"  und  1  litho- 
graphirte  Tafel  mit  physiologisch  -  chemischen  Abbildungen.  Preis : 
1  Thlr.  10  Ngr. 


18-10.  395 

FRiEnaicH  LcDwiG  IIünefeld,  geb.  30.  März  1799  in  Müncheberg  bei  Berlin, 
erst  Privatdocent  in  Breslau,  seit  1833  ordentlicher  Professor  der  Chemie  und 
Mineralogie  an  der  Universität  Greifswald. 


Ernst  Karl  Julius  Lützelberger. 

3)ie  fird;Iid;c  Xrabition  üt»er  beit  2tpofteI  So^annc«  unb  feine  ©d^riften  in 
iBrer  ©runblcfigfeit  nad^geloiefen  ton  S.  (ä.  3.  Öü^elb erger,  ehemaligem 
i^farrer  ^u  ®t.  3obft  bei  9lürnberg.    Öei^jig:  g.  31.  ^örcd^au«.     184(J. 

8.     4:  Seiten   Titel,   Seite  V   und  VI,   302  Seiten-  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler".     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
P^BNST  Karl  Julius  Lützelbebgeb,  geb.  zu  Ditterswind  19.  Oct.  1802,  war 
IS'Jl  —  38  Pfarrer  zu  Jobst  bei  Nürnberg  und    seit  1856  Stadtbibliothekar  in 
Xüriiberg. 


Johann  Daniel  Ferdinand  Neigebaur. 

Ocur  ntd;t  nvic^  i)icrten!  ©emerfuugeu  auf  meinen  JReifen  in  bcn  Saferen  1839 
nnb  1840.  3(ug  ben  2}?emoiren  be§  ©rvtfen  bcn  ©****.  i^cip3ig:  ^.  3(. 
«vocf(;au0.     1840. 

12.    4  Seiten  Titel,    Seite  V — VIII,    279  Seiten    und    1  unpaginirte  Seite 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

Verfasser  ist  Johann  Daniel  Febdinand  Neigebaub;  über  denselben  s.  S.  197. 


Friedrich  Ludwig  Georg  von  Baumer. 

Italien.  .Beiträge  ^ur  Äenntnip  biefeö  Sanbeö  ücn  ^^riebrid^  ton  9iaumer. 
&:fter  3:^eir.     Bloeiter  J^eil.    Seipjig:  ^.  3t.  «rcdtjau«.'    1840. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  — X  und  392  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  — X  und  504  Seiten. 
12.     Preis:  4  Thh-. 
üeber  Friedrich  Ludwig  Georg  von  Raumeb  s.  S.  167. 


Alfred  von  Reumont. 

9?i3mifd^e  -Söriefe  »on  einem  Florentiner.    1837—1838.    ^rfter  2:^ei(.    ^totittx 
Xlieil.     Sei^;,ig:  g.  %.  «rod^anö.     1840. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXII,  2  unpaginirte  Seiten  „Römische  Briefe" 

und  151  Seiten. 
IL     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten   „Römische  Briefe",   481   Seiten 

und  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler".  * 

Preis:  4  Thlr.  15  Ngr. 

9?ömifc^e  ©riefe  bon  einem  Florentiner,   dritter  2^^ei(.  33ierter  jl^eil.  Öeipsig : 

F.  3(.  Srod§au8.     1844.  —    3(.  u.  b.  Z.:     ^}?eue  9?ömifc^e  «riefe    Don 

einem  Florentiner,     ßrfter  2^^eil.     ^xotittx  Sl^eiL  i^ei^j^ig:  F-  31.  «rocf- 
^aug.     1844> 

III.  4  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  „An  Auguste  von  Dewitz", 
Seite  VII — XXIX,  2  unpaginirte  Seiten  „Neue  römische  Briefe"  und 
504  Seiten. 


396  1840. 

IV.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Neue  römische 
Briefe".,  547  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler". 
Preis:  4  Thlr.  15  Ngr. 
12.    Preis  sämmtlicher  vier  Theile:  9  Thlr. 
üeber  den  Verfasser  Alfred  von  Reumont  s.  S.  331. 


Therese  Albertine  Luise  Robinson,  geb.  von  Jakob. 

^erfuc^  einer  gefc^id;t(id)en  S^avafteriftif  ber  SSoÜ^Iteber  gevmantfc^er  i)uitiDnen 
mit  einer  Ueberfid^t  ber  öieber  au^erenro^äifc^er  33ül!er[(^aften  oon  S^att?). 
Mpm-  ^'  ^-  •©vo(ff)auö.     1840. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication ,  Seite  VII  — XVI, 
614  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler".  Preis:  3  Thlr. 
15  Ngr. 

®ie  Unäe^t^eit  ber  lieber  Dffian'g  unb  beg  9}?ac|)^er[on'fc^en  Dffian'Ö  in^- 
fcefonbere.    23ön  Xai^l    Seipjig:  5%  2t.  «rccf^auS.     1840. 

8.     2  Seiten  Titel  und  122  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 

Talyj  ist  Pseudonym  für  T(herese)  A(lbertine)  L(uise)  v(on)  J(akob),  verehe- 
lichte Robinson. 

Therese  Albertine  Luise  Robinson,  Tochter  des  Staatsraths  von  Jakob  in 
Halle,  geb.  26.  Jan.  1797,  vermählte  sich  1828  mit  dem  Professor  der  Theologie 
und  Orientreisenden  Edward  Robinson,  folgte  ihrem  Gatten  1830  nach  Amerika, 
kehrte  nach  dessen  Tode  1864  nach  Europa  zurück  und  starb  13.  April  1870 
zu  Hamburg. 


Friedrich  Theodor  von  Schubert. 

SSermifc^tc  ©(^riften  bon  i^riebric^  Z^totox  «Schubert,  ^uffifc^-'^aiferl. 
n)irf(ic^em  ^taat^rat^,  9?itter  tom  SBfabimir-  unb  t^om  Stnnenorben,  9J?it- 
gliebe  ber  Stfabemie  ber  Si[[en[d;aften  ju  @t.  ^eteröburg,  ©tod^clm,  .f  o]3en= 
logen,  Upfata,  -Q^ofton  u.  f.  id.  fünfter  ^anb.  Tlit  bem  ^Ubni^  be0 
33erfa[[erg.  ®ed;§ter  ^anb.  «Siebenter  33anb.  Öeipsig:  g.  21.  -33rorf§an§. 
1840.  —  21.  lt.  b.  X.:  33ermi[d)te  ©c^riften  bon  ^^riebrid;  2:^eobor 
©d^ubert,  S^uffifc^-^aiferl.  H)irHid)em  ©taatöratt),  9^itter  üom  3B(abimir=^ 
nnb  bom  Sfnnenorben,  ä)?itgliebe  ber  Stfabemie  ber  Si[fen[(^aften  jn  <Bt 
'';petergburg,  ©tod()oIm,  Äo|)en^agen,  Upfala,  ^ofton  u.  [.  \x>.  9kue  ^-ofge. 
(grfter  iöanb.  mit  bem  mtni^  beö  23erfa[[erg.  ^tceiter  iöanb.  ^Dritter 
^anh.    Sei^sig:  §.  21.  «rodl^au^.     1840. 

V.     4    Seiten  Titel,    2    unjpaginirte   Seiten    „Inhalt    des   fünften   Bandes", 
330  Seiten  und  Bildniss  des  Verfassers. 
VI.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  — VII  und  325  Seiten. 

VII.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  siebenten  Bandes"  und 
326  Seiten. 

8.     Preis:  4  Thlr.  15  Ngr. 
Die  erste  Folge  der  „Vermischten  Schriften"  von  F.  Thdr.  Schubert  (4  Bde.,  8.) 
erschien  1823  —  26  in  der  J.  G.  Cotta'schen  Buchhandlung  in  Stuttgart. 

Friedrich  Theodor  von  Schubert,   deutscher  Astronom,  geb.  zu  Helmstedt 
30.  Oct.  1758,  gest.  zu  Petersburg  als  russischer  Staatsrath  21.  Oct.  1825. 


Gotthilf  Heinrich  von  Schubert. 

!Dte  ©Emboli!  be^  Zxaimt^,  bon  Dr.  ®.  ^.  b.  Schubert,  ipofrati)  unb 
^rofeffor  in  SJJünd^en.  ©ritte  fcerbefferte  nnb  Derme^rte  2lnf{age.  Wit 
einem  2tn^ange  anQ  bem  9kc^(a[fe  eine«  ißifionair^:  be^  3.  gr.  Öberlin, 


1840.  397 

getpcfcncn  'Pfarrer«  im  Steint^ate,  unb  einem  i^acjment  über  bic  ®prod6e 
be«  feac^enö.     Seipjig:  jV-  '^f-  Örod^au^.     1840. 

8.     4  Seiten    Titel,    Seite  V— VIII,    2   unpaginirte  Seiten    „Inhalt"   und 
324  Seiten.  Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

!Die  (Sömbclif  beö  2^raiime«.  !^on  ®ott:^iIf  ^einri^  ton  ©d^ubert. 
9)?it  einem  Stn^ang:  Die  <Bpxad}z  beö  Söacfcen^.  Gin  i5ragment.  33ierte 
:!(ut(age.  ^Mä}  bem  S^cbe  be«  33erfa|fer!3  herausgegeben  bon  Dr.  ^riebric^ 
ip einrieb  ^an!e,  ßonfiftoriatrat^  in  5(n|>ac^.    [«Signet.]    ^ei^^jig:  ^.  %, 

«rc(f^auS.     1862. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— XVIII,  2  unpaginirte   Seiten  „Inhalt"  und 
242  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

Die  beiden  ersten  Auflagen  erschienen  1814  und  1821  im  Verlage  von  Carl 
Friedrich  Kunz  in  Bamberg;  1822  ging  das  Werk  in  den  Verlag  von  F.  A.  Brock- 
haus über ;  1837  erschien  eine  neue  Ausgabe  der  zweiten  Auflage,  vermehrt  mit 
dem  Anhange  und  dem  Fragment  (beide  Bestandtheüe  wurden  gleichzeitig  als 
besondere  Schrift  ausgegeben  imter  dem  Titel:  „Berichte  eines  Visionärs"  u.  s.  w., 
s.  S.  348),  die  auch  der  dritten  Auflage  unverändert  beigefügt  sind.  In  der 
\-ierten  Auflage  ist  der  Anhang:  „Aus  dem  Xachlasse  eines  Visionärs",  weg- 
geblieben und  nur  das  Fragment  „Die  Sprache  des  Wachens"  wieder  mit  ab- 
gedruckt worden. 

Ueber  Gotthilf  Heinbich  von  Schtjbebt  s.  S.  348. 

Ueber  Johann  Friedbich  Obeblin  s.  S.  348. 

Fbiedbich  Heinbich  Ranke,  der  Schwiegersohn  Schubert's,  geb.  zu  Wiehe 
a.  d.  Unstrut  1797,  wurde  Prediger  in  Rückersdorf  bei  Nürnberg,  dann  Dekan  zu 
Thurnau,  1840  Professor  der  Dogmatik  an  der  Universität  Erlangen,  1841  Con- 
sistorialrath  zu  Baireuth,  1842  zu  Ansbach ,  und  von  da  als  Oberconsistorialrath 
nach  München  berufen. 


Franz  Graf  von  Szapäry. 

Ein  Wort  über  animalischen  Magnetismus,  Seelenkörper  und  Lebens- 
essenz; nebst  Beschreibung  des  ideo-somnambülen  Zustandes  des  Fräu- 
leins Therese  von  B— y  zu  Yasärhely  im  Jahre  1838,  und  einem  An- 
hang. Beobachtet,  geschrieben  und  gegeben  von  Franz  Graf 
von  Sz....y.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1840. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedicatiou,  Seite  VII— IX,  2  un- 
paginirte Seiten  „Ein  Wort  über  den  animalischen  Magnetismus,  Seelen- 
körper und  Lebensessenz;  oder  physische  Beweise,  dass  der  animalisch- 
magnetische Strom  das  Element,  und  der  Wille  das  Princip  alles  gei- 
stigen und  körperlichen  Lebens  sei",  175  Seiten  und  1  unpaginirte 
Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  1  Thlr. 
Fbanz  Geaf  von  SzapÄbt,  geb.  13.  Jan.  1804  zu  Pressburg,  hielt  sich  in 
Paris  und  Dresden  auf  und  starb  in  Paris. 


Das  Neue  Testament. 

:Da«  ?Reue  Xeftament.    X)eutfd)  bnrd;  Dr.  33?artin  t^ut^er.    ^adf  ber  U^-- 
ten  Stuögabe  ten  1545.    ^3ei^>3ig,  im  25er(ag  ber  Su(^brucfer'3nnung.    1840. 

4.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorrede",    2  unpaginirte  Seiten 
„Verzeichniss  der  Schriften   des  Neuen  Testaments",  30i2  Seiten  und 
2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaua  in  Leipzig".   Preis: 
2  Thlr. 
Diese  Jubelausgabe   des  Neuen  Testaments  (Schriflstempel  von  W.  Kretzsch- 
mar,  Schriftguss  von  Breitkopf  und  Härtel,   Satz  von  C.  G.  Naumann,   Stereo- 
typie von  K.  Tauchnitz,   Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig,  Papier  von 
Gebrüder  Rauch  in  Heilbronn)  wurde  von  der  Buchdruckerinnung  zu  Leipzig  1840 


398  1840. 

bei  Gelegenheit  der  vierhundertjährigen  Feier  der  Erfindung  der  Bucbdrucker- 
kunsfc  veranstaltet  und  von  E.  öhf.  Gersdorf  und  K.  A.  Espe  herausgegeben. 
im  Jahre  1852  ging  das  Werk  aus  dem  Besitze  der  Buehdrufkerinnung  in  den 
Verlag  von  F.  A.  Brockhaus  über. 

lieber    Ebnst    Gotthelf    Geesdorf    s.    S.  313;     über   Karl    Atigitst   Espe 
s.  S.  320. 


Karl  August  Varnhagen  von  Ense. 

^Denfmürbigfeiten  unb  termifd^te  ©c^rtften  öon  ^.  Sl.  35arn^agcn  i^oit  (änfe. 
fünfter  Sßanh.  1840.  ©ec^gter  SÖaxib.  1842.  ©tebeuter  «anb.  1846. 
Siebter  iSanb.  1859.  9?eunter  iöanb.  1859.  ^nW-  %•  51.  Srocf^au^. — 
21.  u.  b.  X.:  S)enfn}ürbigfeiteit  unb  öermifcBte  @c{)riften  Don  ^.  'ä.  23arn  = 
l^agen  bon  (Snfc.  9]eue  ^olge.  (Srfter  ^anb.  1840.  3^£iter  iöanb. 
1842.   dritter  iöanb.   1846.   93ierter  «anb.   1859.    ^ün\kx  «anb.   1859. 

V.     4  Seiten   Titel,    Seite  V    und  VI    und    494    Seiten.      Preis:     2   Thlr. 

15  Ngr. 
VI.     4  Seiten    Titel,    Seite  III   und    IV,  613  Seiten,    1    unpaginirte    Seite 
„Druck  von   F.  A.  Brockhaus    in  Leipzig"  und   2  unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler".     Preis:  3  Thlr. 
VII.     4  Seiten  Titel,  Seite   V  und  VI,   2  unpaginirte  Seiten  „Denkwürdig- 
keiten des   eignen  Lebens"  und  564  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
VIII.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte    Seiten   „Vorwort",    Seite  VII  —  X  und 
820  Seiten.     Preis:  4  Thlr. 
IX.     4  Seiten    Titel,    629    Seiten,    1   unpaginirte  Seite  „Druck   von   F.  A. 
Brockhaus    in  Leipzig"  und    2  unpaginirte    Seiten    „Inhalt".      Preis: 
3  Thlr.  10  Ngr. 
8.     Preis:  15  Thlr.  15  Ngr. 

!iDen!n)ürbig!eiten  unb  3Seriuifd^tc  @d^rtften.  53ou  ^.  31.  S3arn^agen 
üon  (Sufe.    ^todtt  3üif(age. 

(Svfter  iöanb.  ^i'^siter  -^anb.  dritter  -93anb:  !Denfir)ürbig!eiten  be§  eignen 
geben«.  (Srfter  3:^eiL  Bweiter  2:^ei(.  'Dritter  ST^eil.  Mpm-  ^'  '3t. 
:©ro(f^au§.  1843.  —  31.  u.  b.  2:.:  !Den!tt)urbig!eiten  be«  eignen  geben«. 
3Son  t.  3(.  23arn:^agen  toou  Snfe.  ^^^^ite  Sluftage.  (Srfter  3:^ei(. 
^lüeiter  3:^eil.    dritter  3:§eU.    Sei^^jig:  %.  2t.  «rod^au«.    1843. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  498  Seiten. 
IL     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  514  Seiten  und  2  unpagi- 
nirte Seiten  „Druckfehler". 

III.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  450  Seiten. 

Preis  des  ersten  bis  dritten  Bandes:  G  Thlr. 

93ierter  S3anb.  T^ünfter  -öanb.  @ed6«ter  Sanb:  23ermifd)te  Schriften.  (Srfter 
2:^ei(.  ^lüeiter  2;^eit.  dritter  2:^eit.  Sei^jig:  ^.  3t.  53ro(!t;au«.  1843. 
—  3t.  u.  b.X.:  35ermifc^te  @cf)riften.  23on  Ä\  3t.  23orn:^agen  ijon  (Snfe. 
^tüeite  3tuftage.  ßrfter  3:^eil.  3*^eiter  S^^eit.  dritter  Zijül  Öei^jig : 
g.  3t.  iörod^uS.     1843. 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginii-te  Seiten  „Biographisches" 
und  660  Seiten. 

V.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  —  VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Biographisches. 

(Fortsetzung.)",  759  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von   F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
VI.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  559  Seiten  und   1   unpaginirte  Seite 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

Preis  des  vierten  bis  sechsten  Bandes:  6  Thlr. 


I840.  399 

reiifVDÜrt'igfeitcn  unb  25crniifc6te  SdBriften.  3Son  Ä.  31. 3?arn^a(|en  bcn  @nfe. 
Siebenter  3^vinr.  184G-  3Icf)tcr  ^anb.  1859.   >Reuntcr  Sanb.  1859.  Scipjig: 

YII.     4  Seiten  Titel.   Seite  V  und  VI,   2  unpaginirte   Seiten  „  Denkwürdig- 
keiten des  eignen  Lebens''  und  564  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
VIII.     4  Seiten   Titel,   2  unpaginirte   Seiten  „Vorwort",  Seite  VII  —  X    und 
820  Seiten.     Preis:  4  Thlr. 
IX.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  629  Seiten   und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".    Preis:  3  Thlr. 
10  Ngr. 
12.     Preis  sämmtlicher  neun  Bände:  22  Thlr. 

Inhalt :  I — HL  Denkwürdigkeiten  des  eignen  Lebens.  —  IV — VI.  Vermischte 
Schriften.  —  VII.  Denkwürdigkeiten  des  eignen  Lebens,  Erzählungen,  Kritiken. 
—  VIII.  Denkwürdigkeiten  des  eignen  Lebens,  Personen,  Kritiken,  Eahel.  — 
IX.  Denkwürdigkeiten  des  eignen  Lebens. 

Die  ersten  vier  Bände  der  Grossoctav-Ausgabe  (9  Thlr.)  erschienen  1837 — 38 
irii  Verlage  von  Heinrich  Hoft'  in  Manheim.  Den  achten  und  neunten  Band  gab 
LuPMiLLA  AssiNG ,  Varnhagen's  Nichte  (geb.  22.  Febr.  1827),  nach  dessen  Tode 
1859  heraus.  Der  siebente  bis  neunte  Band  wurden  gleichzeitig  für  die  erste 
und  zweit«  Auflage  in  8.  und  12.  gedruckt. 

Eine  dritte  Auflage  der  „Denkwürdigkeiten  und  Vermischten  Schriften"  s.  unter 
dem  Jahre  1871. 

Karl  August  Vabxhagek  von  Ense,  geb.  21.  Febr.  1785  zu  Düsseldorf,  studirte 
Arzneiwissenschaft  und  Philosophie,  trat  1809  in  das  österreichische,  1813  in 
das  russische  Heer  ein,  ward  1814  in  den  diplomatischen  Dienst  Preussens  be- 
rufen, folgte  dem  Staatskanzler  Hardenberg  zum  "Wiener  Congress,  war  1815 — 19 
preussischer  Ministerresident  in  Karlsruhe  und  lebte  seitdem  ohne  Anstellung 
mit  dem  Titel  eines  Geh.  Legationsraths  in  Berlin,  wo  er  10.  Oct.  1858  starb. 
Vamhagen  war  seit  1814  mit  Rahel  Levin  (geb.  im  Juni  1771,  gest.  7.  März 
1833)  verheirathet. 


Sigismund  Wiese. 

I^cn   3uan.     3:rauer||>ie(   in   fünf  Steten   bon  @.  Siefe.     ?ci^>3ig:    }^.  21. 
:33rc(f^aiiö.     1840. 

8.     4  Seiten  Titel  und  248  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  7'',  Ngr. 
üeber  Sigismund  Wiese  s.  S.  295. 


Gottfried  Eduard  Winkler. 

Vollständiges  Real -Lexikon  der  medicinisch-pharmaceutischen  Katur- 
geschichte und  Rohwaarenkunde.  Enthaltend:  Erklärungen  und  Nach- 
weisungen über  alle  Gegenstände  der  Naturreiche,  welche  bis  auf  die 
neuesten  Zeiten  in  medicinisch-pharmaceutischer,  toxikologischer  und 
diätetischer  Hinsicht  bemerkenswerth  geworden  sind.  Naturgeschicht- 
licher und  pharmakologischer  Comnientar  jeder  Pharmakopoe  für 
Aerzte,  Studirende.  Apotheker  und  Droguisten.  Von  Eduard  Wink- 
ler, Doctor  der  Philosophie,  der  naturforschenden  und  polytechnischen 
Gesellschaft  zu  Leipzig  Mitgliede. 

Erster  Band.    A — L.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1840. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  XH,  2  un- 
paginirte Seiten  „Erklärung  der  vorkommenden  Zeichen",  953  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  ,, Verbesserungen  und  Druckfehler".  Preis: 
4  Thlr.  5  Nct. 


400  1840. 

Zweiter  Band.    M — Z,  nebst  Nachträgen,  Erklärung  der  Abkürzungen 
citirter  Werke  und  Register.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1842. 

4  Seiten   Titel,    Seite  V- — XVI,    1214  Seiten  und    2  unpaginirte   Seiten 
„Druck-  und  Schreibfehler  im  zweiten  Bande".     Preis:  5  Thlr.  5  Ngr. 
8.     Preis  beider  Bände:  9  Thlr.  10  Ngr, 
üeber  Gottfeied  Eduaed  Winkler  s.  S.  296. 


Karoline  von  Wolzogen. 

dorbeüa.  35on  ber  33erfa[fevin  ber  Signet  bon  Eilten.  —  ,,^6er  toer  feft  auf 
fcem  ©inne  be^arrt,  ber  feilbet  bie  S^elt  fi^."  ®oet^e.  ~  (Srfter  ST^eil. 
^weiter  3:^eil.     Setpatg:  g.  SC.  «rocf^au^.     1840. 

I.     4  Seiten  Titel  und  380  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  332  Seiten. 
8.     Preis:  3  Thlr.  10  Ngr. 
Verfasserin  ist  Karoline  von  Wolzogen,  geb.  von  Lengefeld,   geb.  3.  Febr. 
1763  in  Rudolstadt,  gest.  14.  Jan.  1847  in  Jena,  Schwägerin  Schiller's  und  Ver- 
fasserin einer  werthvollen  Biographie  desselben. 


1841.  401 

1841. 

Karl  Johann  Braun  Ritter  von  Braunthal. 

@d>cne  Söett.    ^?cman  ^ou  3ean  (S^arle^.    tirfter  2:^eil.    3^eiter  XijtH. 
'v'ei^Jjig:  g.  21.  S3rc(fi?au«.     1841. 

I.     4  Seiten  Titel,   Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Erstes  Buch", 
291  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite   „Druck   von   F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  266  Seiten, 
12.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
Jean  Charles  ist  Pseudonym  für  Kakl  Johanx  Bkaux  Ritteb  von  Bbaün- 
THAL,  über  denselben  s.  S.  320. 


Hermann  Brockhaus. 

Ueber  den  Druck  Sanskritischer  Werke  mit  Lateinischen  Buchstaben. 
Ein  Vorschlag  von  Dr.  Hermann  Brockhaus,  ausserordentlichem 
Professor  an  der  Universität  zu  Jena.   Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1841. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite    5  —  99   und    1   unpaginirte   Seite    „Druckfehler". 
Preis:  20  Ngr. 

Der    in  dieser  Schrift    gemachte  Vorschlag    fand    grossen  Anklang,    und   es 
werden  seitdem  Sanskritwerke  vielfach  mit  lateinischer  Schrift  gedruckt, 
üeber  Hebmann  Bbockhaus  s.  S.  273. 


Thomas  Fowell  Buxton. 

er  afrifaniidbe  SflatenTjanbel  unb  feine  2(6p(fe.  i^cn  X^oma«  gotoell 
•0uytcn.  2tug  bem  (inglifc^eii  überfe^t  ton  @.  3uliug.  Wü  einer  33or' 
rebe:  3Die  Dligere^pebiticn  unb  ifjre  -^eftimmung  bcn  ßart  9^itter.  2)?tt 
einer  ^arte.    Seip^ig:  g.  2(.  -Sörccf^au^.     1841. 

8.     4  Seiten  Titel,   Seite  V  —  LXX,  453  Seiten,    1  unpaginirte   Seite  „Be- 
richtigungen", 2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von   F.   Ä.   Brockhaus   in 
Leipzig'"   und  Karte  von   Central -Africa,   gez.   und   gest.  von  J.  &  C. 
Walker.     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 
Das   Originalwerk  erschien  unter  dem  Titel:   „African   slave -trade   and  its 
remerfj/"  (London,  Murray,  1840,  8.). 

SiB  Thomas  Fowell  Btjxton,  geb.  zu  Norfolk  1.  April  1786,  Parlaments- 
mitgUed,  eifriger  Kämpfer  für  Abschaftung  der  Sklaverei  und  des  Sklaven- 
handels, wurde  1840  zum  Baronet  erhoben  und  starb  zu  Northrepps  (Norfolk- 
shire)  19.  Febr.  1845. 

Ueber  Gustav  Julius  s.  S.  361. 

Kabl  Ritteb,  geb.  7.  Aug.  1779  -^u  Quedlinburg,  Begründer  der  vergleichen- 
den Erdkunde,  seit  1820  Professor  der  Geographie  an  der  Universität  zu  Berlin, 
gest.  daselbst  28.  Sept.  1858. 


Michael  Czajkowski. 

SSern^^cra,  ber  Se^er  im  ©renstanre.  @e]cl)icf)t(id^c  Grjä^lung  m§  bem 
3a'^re  1768  »cn  9}Zicf)ael  (23at;fcn)§fi.  ?(u«  bem  ^ctnifd^cn  überfe^t. 
Örfter  2:^eil.    3tüeiter  ZijäL    l^eipjig:  g.  9t.  «vücffjaug.     1841. 

I.    4  Seiten  Titel,  243  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,    263  Seiten,    1   unpaginirte    Seite   „Druck    von    F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig"  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler", 
12.    Preis:  2  Thlr. 

26 


402  1841. 

Das  Originalwöl'k  führt  den  Titel :  „  Wernyhora,  wieszcz  ukramski.  Potciesc 
historyczna  z  roku  1768  przez  Michaia  Czajkoivskiego"  (2  toiny,  Paryz  1837,  8.). 
Eine  autorisirte  Ausgabe  desselben  erschien  als  erster  Band  der  Werke  des 
Verfassers  in  der  „Biblioteka  pisarzy  polskich''^,  s.  unter  dem  Jahre  1860. 

Michael  Czajkowski,  geb.  1808  zu  Halcyniec  in  der  Ukraine,  polnischer 
Novellist,  ging  1831  nach  Paris,  wurde  später  von  der  französischen  Regierung 
als  diplomatischer  Agent  nach  Konstantinopel  gesandt,  trat  1851  unter  dem 
Namen  Mohammed  Sadik-Efendi  zum  Islam  über  und  wurde  Offizier  in  der 
türkischen  Armee,     Gegenwärtig  lebt  er  als  General  a.  D.  in  Kiew. 


Dante  Alighieri. 

T)a§  neue  ÖeSen  toon  ©ante  2llig^{eri.    %n&  bem  3talieni[c^en  iiberfe^t' 
unb  erläutert  üon  ^ar(  ^ijrfter. 

lo  mi  son  un,  che,  quando 

Amor  mi  spira,  noto  ed  in  quel  modo, 

Che  ditta  dentro,  vo  significando. 

Dante,  Purg.  XXIV. 

gei|35ig;  g.  ?(.  53ro(ffjou§.    1841. 

12.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — XIV  und 
158  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 

Das  Original  unter  dem  Titel  „La  Vita  nuova^^  existirt  in  zahlreichen  Ausgaben. 

Dante  Alighieri,  geb.  8.  Mai  1265  (nach  andern  Angaben  27.  Mai  1263)  zu 
Florenz,  studirte  daselbst,  zu  Bologna  und  Padua  Philosophie,  später  zu  Paris 
auch  Theologie,  diente  seinem  Vaterlande  als  Krieger  und  Geschäftsträger,  und 
bezauberte  die  Welt  als  Dichter.  Er  starb  14.  Sept.  1321  zu  Ravenna,  indem  er 
die  letzten  Jahre  seines  Lebens  als  politischer  Flüchtling  ausserhalb  seines  Vater- 
landes zubringen  musste. 

Ueber  Karl  Förster  s.  S.  105. 


Echo  de  la  litterature  francaise. 

ficho  de  la  litterature  frangaise.  Journal  des  gens  du  Monde.  Pre- 
miere annee.  Deuxierae  annee,  Troisieme  annee.  Quatrieme  annee. 
Leipzig,  1841.  1842.  1843.  1844.  Brockliaus  &  Avenarius,  Librairie 
frangaise -allemande  et  etrangere. 

I.     4  Seiten  TiteJ,  Seite  V— XII  und  960  Seiten. 
IL     4  Seiten  Titel ,  Seite  V— XI  und  960  Seiten. 
IIL     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XI  und  1024  Seiten  (Nr.  1—52). 
IV.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XI  und  928  Seiten  (Nr.  1—52). 
8.     Preis  des  Jahrgangs  5  Thlr.  10  Ngr. 

Diese  vier  Jahrgänge  wurden  auch  ausgegeben  unter  dem  Titel: 

f  Salmigondis.  Echo  de  la  litterature  frangaise.  4  volumes.  Avec 
le  Portrait  de  M.  de  Lamartine.  Leipzig:  Brockhaus  &  Avenarius. 
1841—44. 

8.     245  Bogen.     Preis:  6  Thlr. 

L'ficho.  Journal  des  gens  du  Monde.  Nouvelle  Serie.  Premiere  annee. 
1845.    Deuxieme  annee.     1846.    Leipzig  Brockhaus  &  Avenarius. 

I.     2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  416  Seiten  (Nr.  1—104). 
IL     2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  416  Seiten  (Nr.  1—104). 
Folio.     Preis  des  Jahrgangs  5  Thlr.  10  Ngr. 
Die   beiden   ersten  Jahrgänge  (1841  und  1842)   erschienen   in  vierzehntägigen 
Abschnitten,    Jahrgang  1843    und    1844    in  Wochennummern.     Mit    dem   Jahre 
1845   änderte  die  Zeitschrift  Titel  und  Format  und  erschien  seitdem  wöchent- 
lich zweimal. 


184L  403 

Friedrich  Wilhelm  Julius  Eduard  Gervais. 

'!)3cliti[d;e  ®e[rf)id;tc  't)eutfd;Ianb8  unter  bcr  ^Rej^icvung  bcr  i^aifer  ^einrid^  V. 

itnb  Sot^vir  in.    ^on  Dr.  ßbuarb  ®eröat§,  i^rtüatbocent  an  ber  Um= 

»erfität  Üenigöbevg. 

ßrfter  lijQÜ.  ^aifer  §)einri(^  V.  Seipsig:  %.  21.  ^rodfjau^.  1841.  — 
2t.  II.  b.  3:.:  Äaifev  ipeinrtc^  V.  S?cu  Dr.  (Sbuarb  ©erüai«,  ^riüot* 
bocent  an  ber  Uniberfität  Äönigöberg.    Seipjig :  ^,  2t.  ^rocf^au«.   1841. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  404  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck- 
fehler".   Preis:  2  Thlr. 

3meiter  3:^cit.  taifer  Sot^ar  III.  Seipsig:  ^5.  2t.  :23rccf^au«.  1842.  — 
2t.  u.  b.  Z.:  .^aifer  ßot^ar  III.  3?on  Dr.  ßbuarb  ©erbaig,  ^^ribat= 
bocent  on  ber  Untberfität  ^i^ntgekrg.   Seipjig:  %.  2t.  53ro(f^aug.    1842. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  471  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leiozig"  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler". 
Preis:  2  Thlr.  15  Ngr.  ' 
8.     Preis  beider  Theile  4  Thlr.  15  Xgr. 
Friedrich  Wilhelm  Jclius  Eduard  Gervais  ,   geb.  24.  Juni  1808  zu  Elbing, 
Dr.  phil.,  seit  1835  Privatdocent  für  Geschichte  an  der  Universität  Königsberg, 
seit  1845  Oberlehrer  in  Hohenstein  in  der  Provinz  Ostpreussen. 


Jean  Giraudeau  de  Saint- Gervais. 

T)k  f^^)^Uitifd}en  ^ranft)eiten  mit  bergleic^enber  "^Prüfung  i^rer  ber)d)iebenen 
^eitmet^oben  unb  befonberer  Sürbigung  ber  iöe^anbtung  o^ne  9)?ercur. 
üZebft  einem  2tn^nge  über  bie  '»l^rcftituticn.  2?cn  Dr.  ©iraubeau 
be  @aint'®erbai^,  e^emat.  Str^te  ber  Spitäler,  3)^itgliebe  bieler  gele^r= 
ten  ©efeüfc^aften  2c.  2tuö  bem  ^yranscfifi^en  nad^  ber  ^meiten  2tu§gcÄe  beg 
PriginaliS  unter  9)2ittoirfung  be^  SSerfafferö  übertragen.  2}?it  ben  Tupfern 
ber  Criginat'2tu§gabe.  ßrfter  öanb.  3^^^*^^  -59anb.  Seipjig  unb  ^ari^: 
33rod^au^  unb  2tbenariu§.    1841. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  346  Seiten  und  Bildniss  des  Verfassers, 

gez.  von  Vigneron,  gest.  von  Leroux. 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  235  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig",  2  unpaginirte  Seiten  „Erklärung  der 
Kupfer"  und  5  colorirte  Kupfertafeln,  syphilitische  Geschwüre  darstellend. 
8.     Preis:  3  Thlr. 
Das  Originalwerk  erschien  unter  dem  Titel:    „Tratte  des  mdladies  sypJiili- 
tiques,   ou  Etüde  comparee  de  toutes   les  viethodes  qui  otit  ete  vuses  en  tisage 
pour  guerir  les  affections  vener-iemies;    suivi   de  reflexions  pratiques  sur   les 
dangers  du  mercure  et  sur  Vinstifiisance  des  antiphlogistiques ;  termine  pa/r  de 
considerations  kygüniques  et  morales  sttr  la  Prostitution'''  (Paris,  Bohaire,  1838,8.). 
Jean  Giraudeau,  genannt  Giraudeau  de  Saint-Gervais,  geb.  zu  Saint-Gervais 
(Vienue)  5.  Nov.  1802,   Specialarzt  in  Paris,  gest.  1861. 


Johann  Wilhelm  Ludwig  Gleim. 

.  iSß.  Ö.  ©teim'g  fämmtlid^e  3öer!e.  ßrfte  Originalausgabe  au8  be8  SDid^' 
ter«  ^anbf^riften  burc^  S5>ilt;elm  Äerte.  2t^ter  ober  @u^>))(ementbanb. 
^'eip5ig:  g.  2t.  «rcd^anS.  1841.  —  21.  n.  b.  Z.:  33ater  ©leim'S  3eit- 
gebid^te,  »on  1789—1803.  (Srfte  Originatanögabe  aü&  be«  Xiic^terS  ipanb* 
fd^riftcn  burd)  SBit^etm  törte.  —  ^iefl^^ftewie  fi"^  gefallen,  aber  »ir 
lüoüen'ö  mit  SÖerfftüden  n?ieber  bauen!  3efaia8  9,  10.  —  Sei^gig:  g.  21. 
^rodt^an«.     1841. 

12.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  2  unpaginirte  Seiten 
„Widmung",  Seite  IX — XXII,  161  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  20  Ngr. 

26* 


404  '  1841. 

Die  ersten  sieben  Bände  von  Gleim's  „Sämmtlichen  Werken",  herausgegeben 
von  W.  Körte,  erschienen  1811 — 13  in  dem  Bureau  für  Literatur  und  Kunst  in 
Halberstadt.  Wegen  der  französischen  Occupation  hatten  die  „Zeitgedichte" 
in  diese  Ausgabe  nicht  mit  aufgenommen  werden  können. 

Johann  Wilhelm  Ludwig  Gleim,  geb.  2.  April  1719  zu  Ermsleben  bei 
Halberstadt,  Lieder-  und  Fabeldichter,  wurde  1747  Domsecretär  zu  Halber- 
stadt und  starb  18.  Febr.  1803. 

üeber  Wilhelm  Körte  s.  S.  142. 


Karl  Gobee. 


Die  sogenannte  ägyptisch- contagiöse  Augenentzündung,  mit  besonderer 
Hinweisung  auf  ein  neues  Curverfahren.  Von  Carl  Gobee,  Doctor 
der  Medicin  und  Chirurgie,  Chirurgien -major  in  königlich  nieder- 
ländischen Diensten,  mehrerer  gelehrten  Gesellschaften  wirklichem 
und  correspondirendem  Mitgliede.  —  Prüfet  Alles!  —  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.     1841. 

8.     4  Seiten    Titel,    Seite  V  —  VIII,    70  Seiten   und    2   unpaginirte   Seiten 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  15  Ngr. 

Karl  Gobee,   geb.  in  Bruchsal  25.  Sept.  1804,    war  1827  —  59  Arzt  in  der 
niederländischen  Armee  und  lebte  seitdem  in  Arnheim. 


Joäo  Baptista  Gomes. 

3gne,^  be  Saftvo.  ^^rauerf^nelin  fünf  2luf3ügen  'oon  3oäo  ©a^jttfta  ®oxm§>. 
^aä^  fcer  fiebenten  »evbefferten  Sluflage  ber  portugiefifd^en  Uvfc^rift  ü6er= 
fe^t  x>on  Dr.  St  le^*  an  ber  S3i}ittt(^.  3D?tt  gefd^i^tlid;er  Ginieitung  unb 
einer  »erv^Ieid^enben  Äritt!  bcr  öerfd^iebeneu  3gne3*^ragöbten.  Sei^jjig: 
g.  2t.  ^örocfC^auö.     1841. 

12.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte   Seiten  Dedication,   Seite  VII  und   VIII 
und  160  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 

Jolo  Baptista  Gomes,  geb.  zu  Porto  um  1783,  erweckte  durch  sein  Trauer- 
spiel „Nova  Castro",  das  180G  zuerst  im  Druck  erschien,  grosse  Hofi'nungen, 
starb  aber  schon  um  1812. 

Alexander  Wilhelm  Gustav  Wittich,  geb.  zu  Eisenach  22.  Jan.  1810,  war 
1834 — 37  Lehrer  am  Fellenberg'schen  Institut  in  Hofwyl,  seit  1844  Professor 
am  Gymnasium  seiner  Vaterstadt  und  starb  dort  29.  Sept.  1870. 


Georg  Eduard  Herold. 

©ammüing  ber  für  bie  @tabt  Sei^jig  ertaffenen,  annod^  giKtigen  tpcl^Ifal^rt^- 
^oü^ciU^en  Slnorbnungen.  |)erauggegeben  oon  ®eorg  ßbuarb  i^erolb, 
©tabtrat^.    öeipjig:  %.  2(.  «rod^auS.     1841. 

8.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte    Seiten  Dedication,    Seite  VII — XXVII, 
167  Seiten  und   1   unpaginirte   Seite  „Druck   von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig".     Preis:  1  Thlr. 
üeber  Georg  Eduard  Herold  s.  S.  327. 


Ludwig  Heinrich  von  Jakob. 

Science  des  finances,  exposee  theoriquement  et  pratiquement ,  et  ex- 
pliquee  par  des  exemples  tires  de  l'histoire  financiere  moderne  des 
etats  de  l'Europe.  Ouvrage  traduit  de  l'allemand,  de  Mr.  de  Jacob, 


1841.  405 

Conseiller  d'fitat,  par  Henri  Jouffroy.  Tome  premier.  Tome  second. 
Leipsic  et  Paris,  chez  Brockhaus  et  Avenarius,  Librairie  fran^aise- 
allemande.     1841. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXXVIII,  549  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 

„Errata". 
II.    4  Seiten  Titel,    Seite  V — VII,    472  Seiten   und    2  unpaginirte  Seiten 
„Errata". 
8.    Preis:  5  Thlr. 

Das  deutsche  Originalwerk  erschien  unter  dem  Titel:  „Die  Staats  -  Finanz- 
wissenschaft. Theoretisch  und  praktisch  dargestellt  und  durch  Beispiele  aus 
der  neuern  Finanzoreschichte  europäischer  Staaten  erläutert  von  Ludwig  Hein- 
rich von  Jakob"  (Halle,  Schwetschke  und  Sohn,  1821,  8.;  zweite  Auflage,  her- 
ausgegeben von  J.  F.  H.  Eiselen,  1837,  8.). 

Ueber  Lxidwig  Heinrich  vox  Jakob  s.  S,  130. 

üeber  Heubi  Jouffroy  s.  S.  362. 


Henri  Jouffroy. 

Catechisme  de  droit  natural,  ä  liisage  des  etudians  en  droit.  Public 
par  Henri  Jouffroy.  Leipsic  et  Paris,  chez  Brockhaus  et  Avena- 
rius, Librairie  frangaise-allemande.     1841. 

8.    4  Seiten  Titel,   Seite  V — X,   201  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Er- 
rata".    Preis:  1  Thlr. 

Üeber  Henri  Jouffroy  s.  S.  362. 


Marie  Lafarge. 

TJenfroürbigfeiten  ber  2)?arie  (iapptiit  Söittüe  lafarge  ton  i^r  felbft 
gei'cfirieben.  ßrfter  J^eit.  ^tomev  XijtiL  Sei^^ig:  ^rccf|auö  &  Stcenariu^. 
1841. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXTIT,    305  Seiten  und    1  unpaginirte  Seite 

J.Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
H.    4  Seiten  Titel  und  376  Seiten. 
12.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

Das  französische  Original  erschien  unter  dem  Titel:  „Memoires  de  Marie 
CappeJle,  veitte  Lafarge,  ecritspar  ene-meme"-  (4  vols.,  Paris,  Rene,  1840—42,  8.). 

^Iärie  Lafarge,  geb.  Cappelle,  geb.  1816  in  der  Picardie,  ^vurde  1840  an- 
geklagt, ihren  Gatten,  den  Hammerwerksbesitzer  Lafarge,  vergiftet  zu  haben 
und  zu  lebenslänglicher  Zwangsarbeit  verurtheilt;  1852  freigelassen,  starb  sie 
7.  Xov.  desselben  Jahres  zu  üsset. 


Ernst  Friedrich  MeLzer. 

Tenff^rift  über  bie  toiffenfd)aftürf>  iipt^wenbige  Umgeftaltung  ber  treltlic^en 
i5acultäteii  viuf  ben  beuti'd^en  .V)ocf)fc^uIen.  ßnt^altenb  bie  Gcnftructionen 
einer  Untperfai;  =  (ina;flcpäbie  aüer  afabemifc^en  ^auptftubien.  ^ßcn  Dr.  6. 
?5viebr.  SDJeljer.    iBei^sig:  %.  2(.  Äörccf^au«.   "1841. 

8.    2  Seiten  Titel,  Seite  III— XI  und  92  Seiten.    Preis:  15  Ngr- 
Ueber  Ersst  Friedrich  Melzer  s.  S.  354. 


406  18«. 

Georg  Friedrich  Most. 

lieber  alte  unrl  neue  medicinische  Lehrsysteme  im  Allgemeinen  und 
über  Dr.  J.  L.  Scliönlein's  neuestes  natürliches  System  der  Medicin 
insbesondere.  Ein  historisch- kritischer  Versuch  von  Georg  Fried- 
rich Most,  Doctor  der  Philosophie,  Medicin,  Chirurgie  und  Geburts- 
hülfe,  akademischem  Lehrer,  praktischem  Arzte,  Wundarzte  und  Ge- 
burtshelfer zu  Rostock,  mehrerer  gelehrten  Gesellschaften  des  In- 
und  Auslandes  ordenthchem,  correspondirendem  und  Ehrenmitghede, 
auch  Inhaber  der  grossen  goldenen  Wissenschafts -Verdienstmedaille 
Sr.  Majestät  des  Hochseligen  Königs  Friedrich  Wilhelm  III.  von 
Preussen.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1841. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,   413  Seiten  und  1  un- 
paginirte    Seite    „Druck    von    F.  A.    Brockhaus    in   Leipzig".      Preis: 
1  Thlr.  25  Ngr. 
Ueber  Georg  Friedhich  Most  s.  S.  218. 


Oskar,  König  von  Schweden  und  Norwegen. 

Ueber  ©träfe  unb  ©trafanftalten ,  üdu  <Sr.  Äönigl  ^ol^elt  D^tax,  Kron- 
prinzen Den  @(^h)eben  unb  ^iorwegen.  3luö  bem  @d^n)ebif(^en  ü6erfe§t  üon 
21.  üon  3:vcgfcft).  9}?it  Einleitung  unb  2Inmer!ungen  »on  Dr.  9?tf. 
ipeinr.  3uüu6.  0)?it  brei  tit^ogra|)|irten  2:afeln.  Öetpsig:  %.  9(.  •^ro(f= 
l^oug.     1841. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  Seite  VII— XVI,  156  Seiten 
und  3  Steindrucktafeln  von  Kneisel.    Preis:  1  Thlr. 
JosEi-H  Franz  üskar,  geb.  4.  Juli  1799  zu  Paris,  folgte  8.  März  1844  seinem 
Vater  Karl  XIV.  Johann   als   König    von   Schweden  und  Norwegen   und   starb 
8.  Juli  1859.     Er  ist  mehrfach  als  Schriftsteller  aufgetreten. 

Adolf    Eduard  von    Treskow,    geb.    2.   Oct.    1805    in    Eeinickendorf,    war 
preussischer  Offizier,  seit  1835  aber  im  Ministerium  des  Auswärtigen  angestellt. 
Er  starb  18.  Juli  1865  zu  Baden  in  der  Schweiz. 
Ueber  Nikolaus  Heinrich  Julius  s.  S.  351. 


Allgemeine  Predigtsammlung. 

2lügemeine  ^rebigt)ammtnng  an§  ben  SBerfen  ber  ijorjügtirf^ften  tan3c(rebner ; 
3um  SSorlefen  m  8anbfir§en  njie  anä)  jur  puölic^en  Erbauung.  |)erau«' 
gegeben  Don  (Sbuin  53  au  er,  Dr.  Ph. 

©rfter  ■33anb.  (5t»angetienprebtgten  auf  aüe  ©onn  ==  unb  ^efttage  beS  Qa^reiS. 
Setp^ig:  ^•.  5t.  iöro(f^an6.  1841.  —  St.  n.  b.  X.:  (SDangeUen|}rebigten  auf 
aße  @ünn=  nnb  i^efttage  be§  Sa'^reg  an^  ben  2Ber!en  ber  borsügttd^ften 
^anjelrebner;  ^um  SSorlefen  in  Sanbfird^en  tüie  aud^  jur  ^äuSltdjen  (ir* 
bauung.  herausgegeben  bon  (Sbuin  -33  an  er,  Dr.  Ph.  Öei^^ig:  ^^.  2(. 
S3rocf^an«.     1841. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV  und  802  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 

^toeiter  -Q^anb.  ß^iftetprebigten  auf  alle  @onn=  unb  ?5efttage  beS  ^a'^reg. 
Öei^5ig:  g.  21.  -Sörocf^auS.  1843.  —  'ä.  u.  b.  Z.:  ßpiftef^n-ebigten  auf 
aüe  ©onU'  unb  ^efttage  beS  Öa'^reS  anS  ben  Ser!en  ber  bcrjiiglic^ften 
Äanjelrebner ;  jum  Sßcriefen  in  ^anbfirc^en  n>ie  auc^  ^ur  I)änglid;en  @r= 
banung.  |)erauggegeben  bcn  @butn  iöauer,  Dr.  Ph.  Öei^^tg:  g.  21. 
iSrocf^au«.     1843. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII— XIV,  753  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler".     Preis:  2  Thlr. 


1841.  407 

^Dritter  öanb.  ^rcbigtcit  über  freie  Ze^ctt  auf  oöe  Sonn*  iinb  Safttage  bcö 
%\\]xt9.  Öeipiig:  ?y.  2t.  -Örccf^au^.  1844.  —  3(.  u.  b.  Z.:  ^rebigten 
über  freie  Xe^-te  auf  alle  @cmi*  unb  r^efttage  beö  3a^re«  an^  bcn  Werfen 
ber  for5Üglic{)ften  ^an^elrebner;  jum  3?crlefett  in  l?anb!ircf>en  lüic  auc^ 
jur  ^äuclic^en  örbauung.     ^perauögegeben  »Jcn  (Sbuin  53a uer,  Dr.  Ph. 

^'eip5ig:  §.  %.  ^Örocf^au^.     1844. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort",  Seite  VII— XII,  777  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  .,Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".    Preis : 
2  Thlr. 
8.     Preis  des  Werks:  6  Thlr. 

AuEBL  Reinhard  Edcin  Bauer  ,  geb.  zu  Walda  bei  Grossenhain  7.  Juli  1816, 
vrurde  1845  Prediger  der  deutschkatholischen  Gemeinden  zu  Dresden  und  Leip- 
zig, 1850  Lehrer  am  Gymnasium  zu  Zwickau,  1853  evangelischer  Pfarrer  zu 
Rübenau  bei  Zöblitz,  1858  zu  Oberwiesenthal,  1862  zu  Mislareuth  im  Vogtlande 
und  1869  zu  Schönbach  bei  Colditz. 


Friedrich  Ludwig  Georg  von  Räumer. 

X)ie  ^orngefe^e  (Sngtanbg  bon  ^^riebrid^  öou  9?  a um  er.  —  Do  not  let  us 
reinain  stationary !  Sir  Eob.  Peel,  18  May  1841.  (Hansard  LVIII,  631.)  — 
8eip3ig:  is.  3(-  «rccf ^au^.     1841.      ^ 

12.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,   64  Seiten  und   2  unpaginirte  Seiten 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig."     Preis:  10  Ngr. 
üeber  Friedrich  Ludwig  Georg  von  Räumer  s.  S.  167. 


Georg  Siemens. 

jDie  Elemente  bee  iStaatiSberbanbee  bcn   @ecrg   Siemens.  —  SJ^ittelftanb 
gcitner  ®tanb.  —  Veipjig:  g.  2(.  -örccf^au^.     1841. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  230  Seiten  und  2  unpagi- 
nirte Seiten  „Verbesserungen".     Preis:  1  Thlr.  5  Ngr. 

Georg  Siemens,  geb.  11.  Sept.  1804  zu  Langenstein  bei  Halberstadt,  wurde 
1833  Assessor  in  Torgau,  1842  Kreisgerichtsrath  in  Zeitz,  1846  Rechtsanwalt 
beim  Obertribunal  in  Berlin,  1862  Mitglied  des  preussischen  Abgeordneten- 
hauses, und  zog  sich  1869  mit  dem  Titel  Justizrath  auf  sein  Rittergut  Haus- 
Ahlsdorf  im  Resierungsbezirk  Merseburgr  zurück. 


Karl  Snell. 


2zi)xbud}  ber  ©eometrie  bon  Äarl  SneK,  t'e^rer  ber  SDlat^ematif  an  ber 
Äreu5f(^u(e  ju  Dreöben.  SOJit  fed^Ö  Ut^ogra^^irten  2^afe(n.  Öei)}3ig :  §.  ST. 
Srccff^au«.     1841. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXX,  297  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  6  lithographirte  Tafeln.  Preis: 
1  Thlr.  5  Ngr. 

Se^rbuc^  ber  ©ecmetrie  für  «Schuten  unb  3um  @efbftunterrid^t. 
ßrfter  2:^ei( :  ©rablinigte '^Planimetrie  ton  ^avi  Snell,  ^rofeffor  in  3ena. 
^teeite  Stuflage.  ÜJtit  fünf  üt^ograp^irten  S:afeln.  Seipäig :  ^.  %  Srocf- 
^au^.  1857.  —  2{.  u.  b.  X.:  Öe^rbuc^  ber  @rablinigten  'i^animetric 
tcn  ßarl  Snelt,  ^rofeffor  in  3ena.  3^eite  Slnflage.  3J?it  fünf  lit^o« 
grap^irten  5:afeln.     Seip3ig:  ^.  21.  iörcrf^ane.     1857. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVUI,  204  Seiten   und  5  lithographirte  Tafeln. 
Preis:  24  Ngr. 


408  IS-H. 

©ritte  ^luffage.  9D?it  fünf  üt^ogra^^irten  Käfern.  [Signet.]  öei^jig:  g.  ST. 
«rod^au«.  1869.  -  21  u.  b.  X.:  Se^rbuc^  bei*  ©rabünigten  ^(ani^^ 
metrie  üon  tart  ©nett,  ^rofeffor  in  3ena.  Stritte  Sluftage.  Tlit 
fünf  titt)ögra^'^irten  ^afetn.  |@ignet.]    Öeijj^ig:  g.  21.  iörod^auö.    1869. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVIII,  204  Seiten  und  5  litliographirte  Tafeln. 
Preis:  24  Ngr. 

3tDeiter  S^^eit:  ^rei§te"^re  unb  (Sbene  Trigonometrie  »on  ^art  «SnetI, 
^rofeffor  in  3ena.  3^cite  2lnftage.  d)lit  bier  tit^ogra^^t^irten  S^afetn. 
Seipsig:  g.  21.  «rod^an^.  1858.  —  21.  n.  b.  Z.:  Äreiöte^re  nnb  gbene 
Strigonometrie  bon  Ä'art  @nett,  ^^rofeffor  in  3ena.  ^^cite  2luftage. 
^it  toier  tit^ograp^irten  3:afetn.    Sei^^^ig:  ^.  2t.  ^rorf^aug.     1858. 

4  Seiten  Titel,   Seite  V— XVIII,  236   Seiten  und  4  lithographirte  Tafeln. 
Preis:  24  Ngr. 

dritter  S^l^eit:  (Stereometrie  bon  ^ermann  ©d^äffer,  au^erorbenttid^em 
^rofeffor  an  ber  Uniüerfität  3ena.  W\t  fec^jet^n  S^afetn.  ^dp^iQ :  g.  2t. 
•53ro(f:^au§.  1857.  —  2t.  n.  b.  Z.:  Se^rlnti^  ber  ©tereometrie  ton 
^ermonn  ©d^äffer,  an^erorbenttic^em  ^rofeffor  an  ber  Uniberfität 
3ena.  ffflit  fe^je'^n  ttt^ogra^^irten  STafetn.  Seilpjig:  ^.  2t.  -örod^auö. 
1857. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XI,  1  unpaginirte  Seite  „Berichtigungen",  224  Seiten 
und  16  lithographirte  Tafeln.     Preis:  1  Thlr. 
8.    Preis  der  drei  Theile  2  Thlr.  18  Ngr. 

Karl  Snell,  geb.  19.  Jan.  1806  zu  Dachsenhausen  im  Nassauischen,  wurde 
1829  Lehrer  am  Blochmann'schen  Institut,  1834  an  der  Kreuzschule  in  Dresden 
und  wirkt  seit  1844  als  Professor  der  Mathematik  und  Physik  zu  Jena.  Er  er- 
hielt das  Prädicat  Geheimer  Hofrath. 

Karl  Julius  Traugott  Hermann  Schäffer  ,  geb.  6.  Aug.  1824  in  Weimar, 
Professor  der  Physik  und  Mathematik  zu  Jena. 


Ludwig  Steub. 

iöilber  au6  ©ried^entanb  bon  8nbn)ig  ©teub.    Grfter  Streit.   3*beiter  STl^eit. 
Sei|35ig:  ^.  2t.  «rocf^au«.     1841. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten   „Inhalt",   376  Seiten  und  2  un- 
paginirte Seiten  „Berichtigungen". 
II.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  218  Seiten  und  2  un- 
paginirte Seiten  „Berichtigungen". 
12.     Preis:  2  Thlr.  10  Ngr. 

Ludwig  Steub,  geb.  20.  Febr.  1812  zu  Aichach  in  Oberbaiern,  1834  —  36 
Beamter  in  Griechenland,  später  Advocat  in  München,  hat  sich  namentlich 
durch  seine  ethnographischen  Schilderungen  aus  der  tiroler  Alpenwelt  als  geist- 
voller Schriftsteller  bekannt  gemacht. 


Jakob  Venedey. 

©er  9e^ein.    SSon  3.  SSenebeij.    l^eii^jig:  g.  2t.  «rod^au«.    1841. 

8.    2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  130  Seiten. 
Die  Schrift  ward,  obwol  sie  die  Censur  passirt  hatte,    vor  der  Ausgabe  vom 
sächsischen  Ministerium  confiscirt.     Ein  Neudruck  —  zweite  Auflage  —  wurde 
dann  vom  Verfasser  in  „Belle-Vue  bei  Constanz,  Buchdruckerei  der  «Deutschen 
Volkshalle»  1841"  veranstaltet. 

Jakob  Venedey,  geb.  24.  Mai  1805  zu  Köln,  war  seit  1827  Rechtspraktikant 
in  seiner  Vaterstadt,  nahm  1832  an  dem  Hambacher  Feste  theil,  wurde  des- 
halb verhaftet,  entfloh   aus  dem  Gefängnisse  zu  Frankenthal  nach  Frankreich, 


1841.  409 

wo  er  eine  ausgebreitete  wissenschaftliche  und  publicistische  Thätigkeit  ent- 
wickelte, hielt  sich  1843  —  44  in  England  auf,  wurde  1848  ins  frankfurter  Par- 
lament gewählt,  docirte  1853  —  55  an  der  Universität  in  Zürich  und  lebte  seit 
1857  auf  einem  kleinen  Besitzthum  zu  Oberweiler  bei  Badenweiler.  Er  starb  da- 
selbst 8.  Febr.  1871. 

Henry  Wheaton. 

Histoire  des  progres  du  droit  des  geus  en  Europe  depuis  la  paix  de 
Westphalie  jusqu'au  congres  de  Vienne.  Avec  iin  precis  historique 
du  droit  des  gens  europeen  avant  la  paix  de  Westphalie.  Par  Henry 
Wheaton,  Ministre  des  Etats-Unis  d'Amerique  pres  la  Cour  de  Berlin. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1841. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  462  Seiten.     Preis;  2  Thlr.  10  Ngr. 

Histoire  des  progres  du  droit  des  gens  en  Europe  et  en  Amerique  de- 
puis la  paix  de  Westphalie  jusqu'ä  nos  jours.  Avec  une  introduction 
sur  les  progres  du  droit  des  gens  en  Europe  avant  la  paix  de  West- 
phalie. Par  Henry  Wheaton,  Ministre  des  £tats-Unis  d'Amerique 
pres  la  Cour  de  Prusse,  membre  correspondant  de  TAcademie  des 
Sciences  morales  et  politiques  dans  l'Institut  de  France,  membre  ho- 
noraire  de  l'Academie  royal  des  sciences  ä  Berlin.  Seconde  edition, 
revue,  corrigee  et  augnientee  par  l'auteur.  Tome  premier.  Tome 
second.     Leipzig  F.  A.  Brockhaus.     1846. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII,  403  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „ü/j- 

primerie  de  F.  A.  Brockhaus". 
n.    4  Seiten  Titel,  Seite  VH  und  VUI  und  410  Seiten. 
8.    Preis:  4  Thlr. 

Troisieme  edition.     Tome  premier.     Tome  second.     Leipzig:    F.  A. 
Brockhaus.     1853. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  403  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  ..Im- 

primerie  de  F.  A.  Brockhaiis'-'-. 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  Y  und  VI  und  410  Seiten. 
8.    Preis:  4  Thlr. 

Histoire  des  progres  du  droit  des  gens  en  Europe  et  en  Amerique  de- 
puis la  paix  de  Westphalie  jusqu'ä  nos  jours.  Avec  une  introduction 
sur  les  progres  du  droit  des  gens  en  Europe  avant  la  paix  de  West- 
phalie. Par  Henry  Wheaton,  Envoye  extraordinaire ,  et  Ministre 
plenipotentiaire  des  fitats-Unis  d'Amerique  pres  la  Cour  de  Prusse, 
membre  honoraire  de  l'Academie  royale  des  sciences  a  Berlin,  membre 
correspondant  de  l'Academie  des  sciences  morales  et  politiques  dans 
l'Institut  de  France.  Quatrieme  edition.  Tome  premier.  [Signet.J 
Tome  second.  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1865.  ' 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  403  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Äi- 

primerie  de  F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig'-'. 
n.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  410  Seiten. 
8.    Preis:  4  Thlr. 
Das  Werk  ist  in  fast  alle  europäischen  Sprachen  übersetzt  worden,  1860  auch 
ins  Japanesische  und   1865   ins  Chinesische.     Vgl.  Henry  Wheaton,    ,,  Elements 
du  droit  internatianaV;  unter  dem  Jahre  1818,    and  William  Beach  Lawrence, 
„Commentaire",  unter  dem  Jahre  1868. 

Henby  Wheaton,  geb.  27.  Nov.  1785  zu  Providence  in  Rhode-Island,  Rechts- 
gelehrter, Staatsmann  und  Schriftsteller,  war  1835  —  45  ausserordentlicher  Ge- 
sandter der  Vereinigten  Staaten  am  Hofe  zu  Berlin  und  starb  zu  Roxbury  in 
Massachusetts  11.  März  1848. 


410  1841. 

Paul  Wigand. 

:^te  Goröe^fd^en  (Sefd^id^tgqueKen.  (Sin  iliad;trag  3111-  hitlfd^cit  *i)3rüfimg  beo 
Ghroiiicon  Corbeiense.  ipevau^gegebeu  boii  Dr,  ^oul  SBigaiib.  ^ei^^jiß: 
g.  21.  Si-ßcf^aug.     J841. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirto  Seiten  Dedication,  Seite  VII  und  VIII  und 
188  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 
Ueber  Paul  Wigand  s.  S.  229. 


1842.  411 


1842. 

Aus  einer  kleinen  Stadt. 

5(u«  einer  fteinen  @tabt.    Örsä^ft  rcn  grau  i>en  SB.    Seipjig:  g.  2t.  ^rccf= 
^au^.     1842. 

12.     4  Seiten  Titel,  421  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  24  Ngr. 
Verfasserin  ist  Fbau  von  Wiedbvbg.    Näheres  über  dieselbe  ist  nicht  bekannt. 


Karl  Friedrich  Olaus  Baur. 

gorftftatiftif  fcer  .beutfc^en  ^unteöftaaten.  diu  (Svijebniß  fcrftlic^er  O^cifen 
öcn  Äarl  griebrtc^  -Öaur.  ^rfter  2:^eit.  S^tittx  Zijtil  Seipäig:  5-  2(. 
«rocf^au^.    1842. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII— XIV,  272  Seiten 
und   1  Tabelle  „Ansicht  der  deutschen  Bundesstaaten  nach   ihrer  Be- 
waldung und  Forst  Verwaltung". 
n.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  280  Seiten. 
8.     Preis:  3  Thlr. 
Karl  Fiuedrich  Olaus  Baue,  geb.  1.  Juni  1802  zu  Sievershagen  in  Holstein, 
grossherzoglich  oldenburgischer  Oberförster  in  Hasbruch  bei  Hude. 


Karl  August  Graf  Bigot  von  Saint- Quentin. 

(lancan  eine«  beutfc^en  Gbelmann«.    i^ei^^jig:  g.  Sl.  53rccf^au«.    1842. 

[I.]   4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  414  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  24  Xgr. 

Sancan  eine«  beutfc^en  ßbelmannö.  3ö>ßiter  2^^ei(.  1843.  X)ritter  X^eil.  1845. 
Seipjig:  ^.  2(.  ^rcd^au«. 

II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX  und   350  Seiten.    Preis:   1  Thlr.  24  Ngr. 
ni.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— XIV,    413   Seiten    und    1    unpaginirte    Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  24  Xgr. 
12.    Preis  des  Werks:  5  Thk.  12  Xgr. 
Verfasser  ist  Karl  August  Graf  Bigot  vox  Saint -Qüentix,   geb.  12.  Juni 
1805  zu  Xeuburg  in  Baiern.     Er  trat  in   österreichische  Dienste,    wurde  k.  k. 
Kämmerer.  Geheimer  Rath  und  General   der  Cavalerie  und  lebt  seit  1869  pen- 
sionirt  zu  Kwassitz  in  Mähren. 


Christian  August  Brandis. 

SD^itt^eilungen  über  ®rie^enlanb.  9?cn  ß^riftian  2luguft  ^ranbiö.  (Srfter 
Zif^il  9feifeffi53en.  3to^iter  Xljdl  S^ix  ©ei'cfii^te  be«  iSefreiung^friege«, 
nad)  griecbijcften  Oueüen.  2)ritter  5:^ei(.  ©liefe  auf  bie  gegenwärtigen  3«= 
ftänbe  be«  Sönigreic^«.    Seipjig:  %.  3L  Srocf^au«.     1842. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  ersten 
Theils",  377  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brock- 
haus in  Leipzig". 
n.     4  Seiten  Titel,  Seite  V—Vni,  401  Seite  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 

von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
ni.     4  Seiten  Titel,    2   unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  dritten  Theils"  und 
304  Seiten. 

12.    Preis:  4  Thlr.  15  Xgr. 
Chbistian  August  Brandis,  geb.   13.  Febr.  1790  zu  Hildesheim,  ward  1812 
Lector   an    der   philosophischen   Facultät   zu   Kopenhagen,    1816  Secretär   der 


412  18«. 

preussischen  Gesandtschaft  in  Rom,  1821  Professor  in  Bonn,  1837  Cabinetsrath 
des  Königs  von  Griechenland  in  Athen,  kehrte  1840  nach  Bonn  zurück  und  starb 
daselbst  24.  Juli  1867  als  Professor  der  Philosophie  und  Geheimer  Regieruugsr'ath. 


Georg  Heinrich  Eduard  Freiherr  von  Bredow. 

.^einrtd^  bon  Sraunfc()lüeig.  S3rama  in  fünf  Stufjügen  toon  ©eorg  ^xti- 
^errn  ton  iörebctü. 

2)aS  S3öi'e,  iimö  ber  SOJami  bem  3}^amie  jufügt, 

ißergteOt  fid)  unb  i>erföhnt  fic^  fditoer.    2)er  W:aim 

SSiü  feinen  §aB,  unt>  feine  3ett  »eränbert 

Scn  9iatf)[rf)Iu^ ,  ben  er  Wohl  befcnnen  fapt.  (©exilier.) 

^tipm-  S.  31  «rccE^auö.     1842. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Personen",  126  Seiten  und  2  un- 
paginirte  Seiten  „Bemerkung"  und  „Berichtigungen".    Preis:  18  Ngr. 
Geoeg  Heineich  Eduard  Freiherr  von  Bredow,  geb.  31.  Juli  1810. 

Karl  Eduard  von  Bülow. 

3ur  9^a(^fotge  ß^riftt.  ©ne  i^egenbenfammlnng  üon  (Sbuorb  toon  •öütoto. 
ffflit  ber  nacf)gefud;ten  Slp^robation  beS  ^ot^en  fat^olifd^^geiftüd^en  (Eonfiftorit 
im  llönigreid)e  ©ad^fen.     Sei^^jig:  '^.  21  ^rocf^aug.     1842. 

ö.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  Seite  YII— XV,  251  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler".  Preis:  1  Thlr.  6  Ngr. 
Inhalt.  I.  Die  heiligen  drei  Könige.  II.  Der  heilige  Christophorus.  III.  Der 
heilige  Einsiedler  Paulus.  IV.  Die  heilige  Maria  aus  Aegypten.  V.  Der  heilige 
Malchus.  VI.  Die  heilige  Theodora  von  Alexandrien.  VII.  Der  heilige  Gregorius 
vom  Steine.  VIII,  Die  heilige  Pfalzgräfin  Genovefa.  IX.  Der  heilige  Alexius. 
X.  Der  heilige  Waldbruder  Meinhard.  XI.  Die  ungetreue  Gottesbraut.  XII.  Robert, 
der  Teufel. 

3ur  91ad6fo(ge  ß^rifti.  (Sine  Segenbenfammtung  bon  (Sbnarb  üon  -3311(0^. 
^lüeite  »erme'^rte  2(uf(age.  [@ignet.]    Öeipsig:  ^.  31.  .örccf^au«.     1859. 

8.     4  Seiten   Titel,    2  unpaginirte   Seiten   „Inhalt",    Seite  VII  — XVI   und 

322  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr.  6Xgr.,   cartonnirt  1  Thlr.  12  Ngr. 

Die  zweite  Auflage   erschien  nach   dem  Tode  des  Verfassers  und  wurde  vom 

Herausgeber  derselben  um  folgende  vier  Legenden  vermehrt:  XIII.  Der  fromme 

Eustachius.     XIV.  Kaiser  Jovinianus.     XV.  Prinzessin  Julia  oder  die  kluge  Wahl. 

XVI.  Der  undankbare  Seneschal. 

lieber  Kael  Eduard  von  Bülow  s.  S.  211. 


De  la  Eegence. 

f  De  la  Regence.  Opinian  de  l'abbe  Maury  ijrononcee  ä  l'Assemblee  na- 
tionale le  22  raars  1791.  Annotee  et  publiee  avec  tous  les  docuraents 
qui  se  rattachent  ä  cette  question  par  de  Hoffmanns.  Leipzig  et 
Paris.  (Brockhaus  et  Avenarius.)     1842. 

8.     öVa  Bogen.     Preis:  15  Ngr. 


Landwirthschaftliche  Dorfzeitung. 

ganbtoirt^fc^aftüc^e  S:)orfseitnng.  .f)erauggege6en  nnter  2i)ZitiDirtung  einer  ®e= 
feüfd^aft  |)ra!ti[(^er  ßanb^  unb  .?)angn)irt^e  i>cn  ß.  üon  ^;|3faffenratl?  unb 
äÖiüiam  8i3te.  9Mft  einem  -öeiblatt:  ©emeinnü^igeg  Unter:^altungöblatt 
für  @tabt  unb  Öanb.    3a^rgang  1842.     Sei^j^ig:  g-.  21.  iörod^au«.    1842. 

4.  2  Seiten  Titel,  Seite  III— VIII,  Hauptblatt  212  Seiten  (Nr.  1-53),  Bei- 
blatt 212  Seiten  (Nr.  1—53)  und  4  Abbildungen  zu  S.  17,  69,  121  und 
169  des  Hauptblattes.    Preis:  20  Ngr, 


1842.  413 

üanbtoirt^fcftaftfic^e  :Dorfjeituug.  .perau^gcgeben  unter  2)?ittDirfung  einer  @e^ 
fcUfc^aft  prattifc^er  t'anb^,  ^au«--  iinb  gorftipirt^e  »cn  S.  »cn  *i^faffcn  = 
rat^  unb  üBiüiam  8öbe.  '  5tebft  einem  :öeib(att:  ©emeinnüfeigc«  Untere 
^altungebtatt  für  «Stabt  unb  Sanb.  3a^rgang  1843.  ^ei^sig:  ^-  2(.  ®rocf« 
bau^.     1843. 

4.  2  Seiten  Titel,  Seite  III— YIII,  Hauptblatt  208  Seiten  (Nr.  1  —  52), 
Beiblatt  208  Seiten  (Xr.  1—52)  und  4  Abbildungen  zu  S.  3  und  55  des 
Hauptblattes,  S.  106  und  159  des  Beiblattes.    Preis:  20  Ngr. 

SaBrgang  1844.'   Seip^ig:  g.  91.  «rccf^aug.     1844. 

4.  2  Seiten  Titel,  Seite  HI— YIII,  Hauptblatt  212  Seiten  (Nr.  1  —  52), 
inclusive  4  Seiten  (57  —  60)  „Beilage  zu  Nr.  14  der  Landwirthschaft- 
lichen  Dorfzeitung  für  1844",  Beiblatt  208  Seiten  (Nr.  1—52),  2  Ab- 
bildungen zu  S.  18  und    70.     Preis:  20  Ngr. 

Öanbtoirt^l'd^aftlic^e  J^orfseitung.  ^erauegegeben  unter  SOWtloirfung  einer  ©e- 
feüfcfeaft  ^rattii'c&er  ?anb=,  ^auö-  unb  gcrfttoirt^e  ton  33iUiam  Söbe. 
kebft  einem  Beiblatt:  ©emeinnüfeigeö  Unter^dtungsblatt  für  8tabt  unb 
8onb.    3abrgang  1845.    Öeip^ig: 't!-  3(.  -Örecfl^au«.     1845. 

4.  2  Seiten  Titel,  Seite  III— VHI,  Hauptblatt  208  Seiten  (Nr.  1—52),  Bei- 
blatt 208  Seiten  (Nr.  1—52)  und  3  Abbildungen  auf  1  Blatt  zu  S.  3  des 
Hauptblattes  und  S.  1  und  2  des  Beiblattes.     Preis:  20  Ngr. 

3a^rgang  1846.    ^^mi^:  g-  91.  «rccf^auS.    1846. 

4.  2  Seiten  Titel,  Seite  III— VHI,  Hauptblatt  208  Seiten  (Nr.  1—52),  Bei- 
blatt 208  Seiten  (Nr.  1—52)  und  1  Abbildung  zu  S.  2  des  Hauptblattes. 
Preis:  20  Ngr. 

3a^rgaug  1847.    8eip3ig:  g.  91.  iörccf^au?.     1847. 

4.  2  Seiten  Titel,  Seite  HI- VHI,  Hauptblatt  208  Seiten  (Nr.  1—52), 
und  Beiblatt  208  Seiten  (Nr.  1—52).     Preis:  20  Ngr. 

So^rgang  1848.    2ei|>3ig:  g.  91.  ^rocf^au^.    1848. 

4.  2  Seiten  Titel,  Seite  lU— VHI,  Hauptblatt  208  Seiten  (Nr.  1  —  52) 
und  Beiblatt   208  Seiten  (Nr.  1—52).     Preis:  20  Ngr. 

Sa^rgang  1849.    Sei^jig:  g.  91.  Örccf^au^.     1849. 

4.  2  Seiten  Titel,  Seite  IH- VIII,  Hauptblatt  208  Seiten  (Nr.  1  —  52) 
und  Beiblatt  208  Seiten  (Nr.  1—52).     Preis:  20  Ngr. 

3a^rgang  1850.    ^npi\%:  §.  9(.  ^rod^aue.     1850. 

4.  2  Seiten  Titel,  Seite  III— YHI,  Hauptblatt  208  Seiten  (Nr.  1—52),  Bei- 
blatt 208  Seiten  (Nr.  1—52)  und  12  Bilderbeilagen  zu  S.  2,  19,  35,  54, 
70,  87,  106,  121,  142,  157,  169  und  194  des  Beiblattes.  Preis:  1  Thlr. 

So^rgang  1851.    ßei^jig:  %.  21.  «rocf^au^.    1851. 

4.  2  Seiten  Titel,  Seite  IH- VUI,  Hauptblatt  208  Seiten  (Nr.  1  —  52), 
Beiblatt  208  Seiten  (Nr.  1-52)  und  12  artistische  Beilagen  zu  S.  2, 
19,  34,  53,  71,  90,  106,  123,  142,  158,  173  und  194  des  Beiblattes. 
Preis:  1  Thlr. 

3a:^rgang  1852.    Seipjig:  15.  9(.  Äörccfl^au^.     1852. 

4.  2  Seiten  Titel,  Seite  HI- TIH,  Haupt blatt  208  Seiten  (Nr.  1—52),  Bei- 
blatt 208  Seiten  (Nr.  1—52)  und  4  artistische  Beilagen  zu  S.  2,  54,  106 
und  159  des  Beiblattes.     Preis:  1  Thlr. 

3a^rgang  1853.    2ei^>3ig:  %.  91.  Srccff)aug.    1853. 

4.  2  Seiten  Titel,  Seite  IH- VIII,  Hauptblatt  208  Seiten  (Nr.  1—52),  Bei- 
blatt 208  Seiten  (Nr.  1—52)  und  4  artistische  Beilagen  zu  S.  2,  54,  105 
und  158  des  Beiblattes.     Preis:  1  Thlr. 

3a^rgang  1854.    2ei^>5ig:  g.  91.  :23ro(f^au^.     1854. 

4.  2  Seiten  Titel,  Seite  HI— Vffl,  Hauptblatt  208  Seiten  (Nr.  1—52),  Bei- 
blatt 208  Seiten  (Nr.  1—52.)  und  4  artistische  Beilagen  zu  S.  3,  53,  lOU 
und  161  des  Beiblattes.     Preis:  1  Thh-. 


414  1842. 

Jahrgang  1840  erschien  bei  F.  Meinhardt  in  Arnstadt,  Jahrgang  1841  bei 
C.  B.  Polet  in  Leipzig. 

Karl  Christian  Adälbert  von  Pfaffenratii,  genannt  von  Sonnenfels,  geb. 
27.  Ajiril  1792  zu  Meiningen,  Kaninierherr ,  Schlosshauptmann  und  Haui^tmann 
ä  la  suite,  gest.  21.  Oct.  1853  zu  Saalfeld. 

William  Lobe,  geb.  28.  März  1815  zu  Treben  bei  Altenburg,  Dr.  phil., 
bekannter  landwirthschaftlicher  Schriftsteller,  lebt  in  Leipzig. 


Johann  Joachim.  Eschenburg. 

Manuel  de  litterature  ancienne,  ou  court  aper^u  des  aiiteurs  classiques, 
de  rarcheologie ,  de  la  mythologie,  et  des  antiquites  des  Grecs  et  des 
Romains.  Ouvrage  traduit  de  rallemand ,  par  Henri  Jouffroy. 
Leipsic  et  Paris,  chez  Brockhaus  et  Avenarius.  Librairie  frangaise- 
aliemande.     1842. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIV,  712  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Errata''.    Preis:   3  Thlr. 

Eine  französische  Uebersetzung  von  J.  Jo.  Eschenburg's  „Handbuch  der 
classischen  Literatur",  achte  Auflage,  bearbeitet  von  L.  Lütke  (Berlin,  Nicolai, 
1837,  8.). 

Johann  Joachim  Esc^enburg,  geb.  1.  Dec.  1743  zu  Hamburg,  war  Professor 
am  Carolinum  zu  Braunschweig  und  starb  daselbst  29.  Febr.  1820,  ein  verdienst- 
voller Literarhistoriker,  besonders  geschätzt  wegen  seiner  Uebersetzung  von 
Shakspeare's  dramatischen  Werken. 

Ueber  Henri  Jouffroy  s.  S.  362. 


Angelo  Frignani. 

3)Mn  Sa'^ufinn  im  Werfer.    3)?emoiren  üon  Stngeto  frignani.     ^ei^jjig: 
g.  21.  «rocff^aug.     1842. 

12.     4  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication ,    Seite  VII  —  XV  und 
305  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Das  italienische  Original  hat  den  Titel:  „La  mia  x>azzia  nelle  carceri''. 
Angelo  Frignani,   geb.  zu  Ravenna,   wurde   im  Jahre  1827,  während   er  in 
Bologna  studirte,   wegen  Theilnahme  an   einer  geheimen   Verbindung  von  der 
päpstlichen  Untersuchungscommission   verhaftet  und   in   den  Kerker   zu  Faenza 
abgeführt.     Hier  stellte  er  sich  zwei  Jahre  lang  wahnsinnig,   und  so  gelang  es 
ihm,  nach  Frankreich  zu  entkommen. 

Ueber  den  deutschen  Uebersetzer  ist  nichts  bekannt. 


Friedrich  Wilhelm  Julius  Eduard  Gervais. 

Slftolf.    ;Dramatifd;eg  @ebid;t  in  fünf  2t!teii  »ou  (äbuarb  ©erüaiß.    Seipjig: 
g.  5{.  ©rod^aug.     1842. 

8.     4  Seiten  Titel  und  142  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 
Ueber  Fribdkich  Wilhelm  Julius  Eduard  Gervais  s.  S.  403. 


Ferdinand  Freiherr  von  Gobbi. 

Ueber  die  Abhängigkeit  der  physischen  Populationskräfte  von  den  ein- 
fachsten Grundstoffen  der  Natur  mit  specieller  Anwendung  auf  die 
Bevölkerungs- Statistik  von  Belgien.  Von  Dr.  Ferdinand  Gobbi. 
Leipzig  und  Paris.    Brockhaus  &  Avenarius.     1842. 

4.     2   Seiten    Titel,     4    unpaginirte    Seiten    Dedication,     Seite  VII  — XX, 
300  Seiten,  40  Tabellen,    9  hydrographische  Karten   von  Antwerpen, 


1842.  415 

Brabant,    Westflandern,    Ostflandern,    Hennegau,    Lüttich,    Limburg, 
Luxemburg  und  Namur  zu  S.  113,  129,  Ul,  153,   161,  171,  179,  189 
und    203;     „Graphische    Darstellung    der    respectiven    Schwankungen 
sämmtlicher  hydrographischer  Elemente  in  den  belgischen  Provinzen"; 
„Graphische  Darstellung  der  respectiven  Schwankungen    sämmtlicher 
Populationselemente  in  den  belgischen  Provinzen".     Karten  und  Dar- 
stellungen lithographirt  in  der  lithographischen  Anstalt  des  militärisch- 
geographischen Instituts.     Preis:  12  Thlr. 
Ferdinand  Fbeihebb  von  Gobbi,   geb.  26.  Juli  I8ll   in  Triest,    trat  in  den 
österreichischen  Staatsdienst,    wurde  Sectionschef   des  Finanzministeriums    und 
1871  in  den  Freihermstand  erhoben.    Er  lebt,  pensionirt,  in  Wien. 


Karl  Ferdinand  Gutzkow. 

Briefe  au«  ^ariö  tcn  Äarl  ©utifoio.  Grrfter  2:§eU.  ^tddtcx  Zf}^il  Sei^jgtg: 
g.  31.  «rocf^au«.     1842. 

I.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI,    291  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.    4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  zweiten  Theils"  und 
260  Seiten. 
12.     Preis:  3  Thlr. 
Käbl  Febdinand  Gutzkow,  geb.  17.  März  1811  zu  BerUn,  einer  der  hervor- 
ragendsten deutschen  Roman-  und  Dramendichter,  lebte  abwechselnd  in  Stutt- 
gart,  Leipzig,   Hamburg,   Frankfurt  a.  M.  und  Dresden,   siedelte   1862   als  Ge- 
neralsecretär  der  Schiller  -  Stiftung  nach  Weimar  über,  verfiel  aber  hier  1864  in 
eine  Gemüthskrankheit.    Nach  längerm  Aufenthalt  in  der  Heilanstalt  Gilgenberg 
wieder  genesen,  hat  er  seit  1870  seinen  Wohnsitz  in  Berlin  aufgeschlagen. 


Handbuch  für  Reisende  in  Griechenland. 

^panbBud^  für  9?eifenbc  in  @rteci)en(anb  ton  Dr.  3o^.  ^erb.  i)?etgcbaur, 
Äönigl.  ^^reu§.  ©e^eimen  3ufti5rat^e  unb  ^"erbtnvinb  2(IbcnI;ot>en  ju 
3(t{)en.     (ärfter  2:§eU.    ^weiter  3:§ei(.     Scq>sig:   §.  iL  ^vcd^am.     1842. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  YII. —  XIV  und 

532  Seiten, 
n.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  552  Seiten  und  2  un- 
paginirte Seiten  „Druckfehler  des  ersten  Theiles".     „Druckfehler  des 
zweiten  Theiles". 

12.     Preis:  4  Thlr. 

9^eue  3tu«gafce.    ßrfter  Streif.  [«Signet.]    3o>ßitßr  2:^ciL  [©ignet.]    !2eii)3ig: 
g.  2t.  örod^aug.     1860. 

I.    4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — XIV  und 

532  Seiten. 
IL     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  552  Seiten  und  2  un- 
paginirte Seiten  „Druckfehler  des  ersten  Theiles".     „Druckfehler  des 
zweiten  Theiles". 

12.     Preis:  cartonnirt  2  Thlr. 
Die  zweite  Ausgabe  ist  Titelausgabe, 
üeber  Johanx  Daniel  Febdinand  Neigkbaüb  s.  S.  197. 
Ueber  Febdinand  Aldenhoven  ist  nichts  Näheres  bekannt. 


Johann  Friedrich  Herbart. 

F.  Herbart's  kleinere  philosophische  Schriften  und  Abhandlungen, 
nebst  dessen  wissenschaftlichem  Nachlasse.  Herausgegeben  von  Gustav 


416  1842. 

Hartenstein.     Erster  Band.    1842.     Zweiter  Band.    1842.     Dritter 
Band.    1843.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

I.     4  Seiten   Titel,  Seite  V— CXXII,    555  Seiten   und   1  unpaginirte  Seite 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  3  Thlr. 
II.     4  Seiten  Titel,   Seite  V— XXV,    755  Seiten    und    1  unpaginirte   Seite 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 
III.     4  Seiten   Titel,    Seite  V— XVII,    809  Seiten    und    1   unpaginirte   Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 
8.    Preis  des  Werks:  10  Thlr. 
Johann    Fkiedrich    Hekbart,    berühmter  Philosoph,    geb.  4.  Mai  1776    zu 
Oldenburg,    war  1797  —  1800  Hauslehrer  in  Bern,  habilitirte  sich    1802  in  Göt- 
tingen, folgte  1809  einem  Rufe  als  Professor  der  Philologie  und  Pädagogik  nach 
Königsberg,  nahm    aber  1833   wieder    eine  Berufung    nach    Göttingen    an    und 
starb  daselbst  14.  Aug.  1841. 

Ueber  Gustav  Hartenstein  s.  S.  337. 


Ernst  August  Ludwig  Hübener. 

Die  Lehre  von  der  Ansteckung,  mit  besonderer  Beziehung  auf  die  sa- 
nitätspolizeiliche Seite  derselben,  von  Dr.  Ernst  August  Ludwig 
Hübener,  practischem  Arzte  zu  Heide  in  Norderdithmarschen.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1842. 

8.     4  Seiten  Titel,   Seite  V — XVI,  610   Seiten  und  6  unpaginirte   Seiten 
„Verbesserungen   und  Zusätze".     Preis:  3  Thlr. 
Ernst  Adgust  Ludwig  Hübener,  geb.  11.  Juli  1796,  ist  seit  1821  praktischer 
Arzt  in  Heide  und  erhielt  den  Titel  Sanitätsrath. 


Gustav  Julius. 

Ueber  bie  |)e6ung  beö  !irrf;Iic^en  Sebenö  in  ber  |)roteftanti[d^en  ^ird;e.  (Sine 
firc()enre^tüc^e  unb  ^rafttid)e  ßriJrterung  'ccn  @uftato  3uliug.  —  3l^r 
feib  treuer  ertauft.  SBerbet  nic^t  loieberum  ber  3)2enfc^eu  ^ned^te.  1  Sor. 
7,  23.  —  Mm:  5.  31.  «rod^auö.     1842. 

8.     4  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  XI — XIII,  343  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Berichtigungen".     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Ueber  Gustav  Julius  s.  S.  361. 


Johann  Arnold  Kanne. 

?eben  uub  au§  bem  ?eben  merflrürbiger  unb  erioecfter  Sfjriften  aü§  ber  pxo' 
teftanti[d()en  ^ird^e.  3>on  Öol^ann  Strnolb  ^anne.  ^müt  2(u6gak. 
©rfter  Zi/dL    3n)eiter  2;^eil.    Seipsig:  ^•.  2(.  «rod^au«.     1842. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  V — XXXIV,  2  un- 
paginirte Seiten  „Inhalt  des  ersten  Theils",  296  Seiten  und  2  unpaginirte 
Seiten  ,, Druckfehler". 
n.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Dedication,    Seite  V — XXXXVI, 
2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  zweiten  Theils",  272  Seiten  und  2  un- 
paginirte Seiten  „Druckfehler". 
8.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Das  Werk  erschien  1816 — 17  im  Verlage  der  C.  F.  Kunz'schen  Buchhandlung 
in  Bamberg  unter  dem  Titel:  „Leben  und   aus   dem  Leben  merkwürdiger  und 
erweckter  Christen  aus   der  protestantischen  Kirche,  nebst  angehängter  Selbst- 
biographie des  Verfassers.     Von  Johann  Arnold  Kanne"  (2  Bde.)  und  ging  spä- 
ter in  den  Verlag  von  F.  A.  Brockhaus  über. 

Johann  Arnold  Kanne,   geb.  1773  zu  Detmold,   war  Professor   der  orienta- 
lischen Literatur  zu  Erlangen  und  starb  daselbst  17.  Dec.  1824. 


1842.  417 

Immanuel  Kant. 

Pliilosophie  critique  de  Kant,  exposee  en  vingt-six  legons.  Ouvrage 
traduit  de  rallemand,  par  Henri  Jouffroy.  Leipsic  et  Paris,  chez 
Brockhaus  et  Avenarius.    Librairie  fran^aise-allemande.     1842. 

8.    4'  Seiten   Titel,    Seite  V — XII,   299  Seiten   und    1  unpaginirte   Seite 
„Errata".    Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 
Ein  Resume  aus  Kant's  zuerst  1781   erschienenen  Werke  „Kritik  der  reinen 
Vernunft". 

Immanuel  Kakt,  einer  der  grössten  Philosophen,  geb.  22.  April  1724  zu  Königs- 
berg, habilitirte  sich  1755,,  nachdem  er  neun  Jalire  Hauslehrer  gewesen,  an  der 
dortigen  Universität,  erhielt  jedoch  erst  1770  die  Professur  der  Logik  und  Meta- 
physik.    Er  starb  12.  Febr.  1804. 
üeber  Henki  Jouffkcy  s.  S.  362. 


Hans  Koester. 
@d^auf^>ie(e.    S3on  £>anö  Äcefter.     ^eipjig:  §.  31.  -Sörcrf^auö.     1842. 

8.    4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten   ..Inhalt",    416   Seiten  und  2  un- 
paginirte Seiten  „Druckfehler".     Preis:  2  Thlr. 
Inhalt :  Maria  Stuart.    Schauspiel  in  fünf  Aufzügen.  —  Konradin.    Trauerspiel 
in  fünf  Aufzügen.  —  Luisa  Amidei.    Trauerspiel  in  fünf  Aufzügen.  —  Polo  und 
Francesca.     Trauerspiel  in  fünf  Aufzügen. 

Hans  Koestbk,  Dr.  phil.,  dramatischer  Dichter,  geb.  16.  Aug.  1818  zu  Kritzow 
bei  Wismar,  Mitglied  des  Deutschen  Reichstags,  lebt  auf  seinem  Gute  Bagenz. 
Seine  Gattin  ist  die  frühere  Opemsängerin  Luise  Schlegel- Koester. 


Das  Kriegerthum. 

Das  Kriegerthum.  —  To  be  or  not  to  be  that  is  the  question.  (Shak- 
speare,  Hamlet.)  —  Von  einem  Invaliden.  Erster  Theil:  Wahl  und 
Bildung  höherer  Truppenführer.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1842. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — IX,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  254  Seiten, 
2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und 
1  Schema  „Muster  zu  einer  Beurtheilungsliste ".  Preis:  1  Thlr.  5  Ngr. 

Weitere  Theile  sind  nicht  erschienen. 

üeber  den  Verfasser  ist  nichts  Näheres  bekannt. 


Neue  Jenaische  Allgemeine  Literatur -Zeitung. 

Neue  Jenaische  Allgemeine  Literatur-Zeitung.  Im  Auftrage  der  Univer- 
sität zu  Jena  herausgegeben  von  Geh.  Hofrath  Professor  Dr.  F.  Hand, 
unter  Mitwirkung  der  Specialdirectoren  Geh.  Kirchenrath  Professor  Dr. 
L.  F.  0.  Baumgarten-Crusius,  Ober-Appellationsrath  Professor 
Dr.  W.  Francke,  Geh.  Hofrath  Professor  Dr.  D.  H.  Kieser,  Geh. 
Hofrath  Professor  Dr.  J.  F.  Fries.  Erster  Jahrgang.  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.     1842. 

2  Seiten  Titel,  Seite  3 — 14  „Register  über  die  Neue  Jenaische  Allgemeine 
Literatur-Zeitung.    Jahrgang  1842"  und  1288  Seiten  oder  313  Nummern. 

Neue  Jenaische  Allgemeine  Literatur-Zeitung.  Im  Auftrage  der  Univer- 
sität zu  Jena  redigirt  von  Geh.  Hofrath  Professor  Dr.  F.  Hand,  und 
Geh.  Kirchenrath  Professor  Dr.  K.  A.  Hase,  Ober-Appellationsrath 
Professor  Dr.  W.  Francke,  Geh.  Hofrath  Professor  Dr.  D.  G.  Kieser, 
als  Specialredactoren.  Zweiter  Jahrgang.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1843. 

2  Seiten  Titel,  Seite  3—15  „Register  über  die  Neue  Jenaische  Allgemeine 
Literatur-Zeitung.    Jahrgang  1843"  und  1264  Seiten  oder  312  Nummern 

27 


418  1842. 

Neue  Jenaische  Allgemeine  Literatur-Zeitung.  Im  Auftrage  der  Univer- 
sität zu  Jena  redigirt  von  Geh.  Hofrath  Professor  Dr.  F.  Hand,  und 
Geh.  Kirchenrath  Prof.  Dr.  K.  A.  Hase,  Hof-  und  Justizrath  Prof. 
Dr.  A.  L.  J.  Michelsen,  Geh.  Hofrath  Prof.  Dr.  D.  G.  Kies  er, 
Prof.  Dr.  K.  SneU,  als  Specialredactoren.  Dritter  Jahrgang.  Leip- 
zig: F.  A.  Brockhaus.     1844. 

2  Seiten  Titel,  Seite  3 — ^15  „Register  über  die  Neue  Jenaisclie  Allgemeine 
Literatur-Zeitung.  Jahrgang  1844"  und  1256  Seiten  oder  314  Nummern. 

Neue  Jeuaische  Allgemeine  Literatur-Zeitung.  Im  Auftrage  der  Univer- 
sität zu  Jena  redigirt  von  Geh.  Hofrath  Professor  Dr.  F.  Hand,  und 
Geh.  Kirchenrath  Prof.  Dr.  K.  A.  Hase,  Geh.  Justizrath  Prof.  Dr.  A. 
L.  J.  Michelsen,  Geh.  Hofrath  Prof.  Dr.  D.  G.  Kies  er,  Prof.  Dr.  K. 
SneU,  als  Specialredactoren.  Vierter  Jahrgang.  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1845. 

2  Seiten  Titel,  Seite  3—14  „Register  über  die  Neue  JenaiscLe  Allgemeine 
Literatur-Zeitung.    Jahrgang  1845"  und  1248  Seiten  oder  312  Nummern. 

Neue  Jenaische  Allgemeine  Literatur-Zeitung.  Im  Auftrage  der  Univer- 
sität zu  Jena  redigirt  von  Geh.  Hofrath  Professor  Dr.  F.  Hand,  und 
Kirchenrath  Prof.  Dr.  J.  K.  E.  Schwarz,  Geh.  Justizrath  Prof.  Dr. 
A.  L.  J.  Michelsen,  Geh.  Hofrath  Prof.  Dr.  D.  G.  Kies  er,  Prof. 
Dr.  K.  SneU,  als  Specialredactoren.  Fünfter  Jahrgang.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1846. 

2  Seiten  Titel,  Seite  3 — 15  „Register  über  die  Neue  Jenaische  Allgemeine 
Literatur-Zeitung.    Jahrgang  1846"  und  1248  Seiten  oder  312  Nummern. 

Neue  Jenaische  Allgemeine  Literatur-Zeitung.  Im  Auftrage  der  Univer- 
sität zu  Jena  redigirt  von  Geh.  Hofrath  Professor  Dr.  F.  Hand,  und 
Geh.  Kirchenrath  Prof.  Dr.  J.  K.  E.  Schwarz,  Geh.  Justizrath  Prof. 
Dr.  A.  L.  J.  Michelsen,  Geh.  Hofrath  Prof.  Dr.  D.  G.  Kieser, 
Prof.  Dr.  K.  Snell,  als  Specialredactoren.  Sechster  Jahrgang.  Leip- 
zig: F.  A.  Brockhaus.     1847. 

2  Seiten  Titel,  Seite  3 — 14  „Register  über  die  Neue  Jenaische  Allgemeine 
Literatur-Zeitung.  Jahrgang  1847"  und  1248  Seiten  oder  312  Nummern; 
8  Seiten  „Nachtrag  und  Anzeige. —  Was  ist  denn  die  Philosophie?" 

Neue  Jenaische  Allgemeine  Literatur-Zeitung.  Im  Auftrage  der  Univer- 
sität zu  Jena  redigirt  von  Geh.  Hofrath  Professor  Dr.  F.  Hand,  und 
Geh.  Kirchenrath  Prof.  Dr.  J.  K.  E.  Schwarz,  Hofrath  Prof.  G.  E. 
Fein,  Prof.  Dr.  H.  Haeser,  Geh.  Hofrath  Dr.  E.  Rein  hold,  Prof. 
Dr.  A.  F.  H.  Schaumann,  Prof.  Dr.  M.  J.  Schieiden,  Prof.  Dr. 
E.  Schmid,  Prof.  Dr.  0.  Schlömilch,  als  Specialredactoren.  Sie- 
benter Jahrgang.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1848. 

2  Seiten  Titel,  Seite  3 — 13  „Register  über  die  Neue  Jenaische  Allgemeine 

Literatur-Zeitung.    Jahrgang  1848"  und  1252  Seiten  oder  313  Nummern. 

4.  Preis  des  Jahrgangs:  12  Thlr. 
Die  „Allgemeine  Literatur -Zeitung"  in  Jena  wurde  1785  begründet  durch 
Friedrich  Justin  Bertuch  (geb.  30.  Sept.  1747,  gest.  3.  April  1822)  und  Christian 
Gottfried  Schütz  (geb.  19.  Mai  1747,  gest.  7.  Mai  1832).  Als  letzterer  im  Jahre 
1808  nach  Halle  übersiedelte,  liess  er  die  Zeitschrift  vom  1.  Jan.  1804  an  in  seinem 
neuen  Wohnorte  erscheinen.  Inzwischen  war  aber,  hauptsächlich  durch  Goethe's 
Bemühungen,  auch  das  Fortbestehen  der  „Allgemeinen  Literatur -Zeitung"  in 
Jena  unter  der  Redaction  des  Professors  Heinrich  Karl  Abraham  Eichstädt  (geb. 
8.  Aug.  1772,  gest.  4.  März  1848)  gesichert  worden.  Sie  wurde  dann,  zum  Unter- 
schied von  der  Hallischen,  „Jenaische  Allgemeine  Literatur-Zeitung"  genannt  und 
erschien  in  36  Jahrgängen  bis  1840.  An  s;ie  schloss  sich  die  „Neue  Jenaische 
Allgemeine  Literatur -Zeitung"  an,  welche  in  sieben  J;iiirgängen  1842  —  48  er- 
schienen ist.  Zu  Ende  des  Jahrgangs  1848  sagt  die  Redaction:  „Mit  dem  Schlüsse 


Iü42.  419 

des  siebenten  Jahrgangs  der  «Neuen  Jenaischen  Allgemeinen  Literatur-Zeitung» 
tritt  für  dieselbe  ein  Kuhepunkt  ein.  Die  dem  Verkehr  der  Literatur  ungünstige 
Zeit  lässt  die  Fortsetzung  bis  dahin  vertagen ,  wo  die  Beruhigung  und  Ordnung 
äusserer  Verhältnisse  das  Interesse  dem  rüstigem  Betriebe  der  Literatur  wieder 
zuwenden  wird."  Die  Zeitschrift  ist  jedoch  nicht  wieder  erschienen;  und  nur  ein 
Jahr  später,  1849,  endete  auch  die  Ilallische  „Allgemeine  Literatur -Zeitung". 

Febdinasd  Gotthelf  Hand,  geb.  15.  Febr.  1786  zu  Plauen,  habilitirte  sich 
1809  an  der  Univei-sität  Leipzig,  war  seit  1810  Lehrer  am  Gymnasium  zu  Wei- 
mar, wurde  1817  zum  Professor  der  Philologie  in  Jena,  1837  zum  Geheimen 
Hofrath  ernannt  und  starb  daselbst  14.  März  1851. 

Ludwig  Friedbich  Otto  Baumgabten-Crusiüs,  geb.  31.  Juli  1788  in  Merse- 
burg, wurde  1810  Universitätsprediger  zu  Leipzig  und  1817  Professor  der  Theo- 
logie, später  mit  dem  Titel  Geheimer  Kircheurath,  in  Jena,  woselbst  er  31.  Mai 
1843  starb. 

Eduard  Fein,  geb.  22.  Sept.  1813  zu  Braunschweig,  war  Docent  der  Rechte 
in  Heidelberg,  dann  Professor  in  Zürich,  hierauf  in  Jena,  folgte  1852  einem 
Rufe  nach  Tübingen  und  starb  28.  Oct.  1858  in  der  Nähe  von  Eisleben. 

Wilhelm  Franz  Gottfried  Fbancke,  geb.  zu  Lüneburg  26.  Juli  1803,  ha- 
bilitirte sich  1825  an  der  Universität  Göttingen,  wurde  1831  als  Professor  des 
römischen  Rechts  und  zugleich  als  Oberappellationsrath  nach  Jena  berufen, 
wirkte  seit  1844  als  Professor  mit  dem  Titel  Hofi"ath,  später  Geheimer  Justiz- 
rath  in  Göttingen  und  starb  daselbst  12.  April  1873. 

Jakob  Friedrich  Fries,  geb.  23.  Aug.  1773  zu  Barby,  wurde  1805  Professor 
der  Philosophie  und  Elementannathematik  in  Heidelberg,  1816  Professor  der 
theoretischen  Philosophie  in  Jena.  Wegen  seiner  Theilnahme  am  Wartburgs- 
feste der  Professur  der  Philosophie  enthoben,  erhielt  er  dagegen  die  Profes- 
sur der  Physik  und  Mathematik  und  bekleidete  dieselbe  bis  zu  seinem  Tode, 
10.  Aug.  1S43. 

Karl  August  Hase,  geb.  25.  Aug.  1800  zu  Steinbach  in  Sachsen,  wurde  1829 
Professor  der  Philosophie  in  Leipzig,  noch  in  demselben  Jahre  aber  als  Professor 
der  Theologie  nach  Jena  berufen  und  später  zum  Geheimen  Kirchenrath  ernannt. 

Heinrich  Häser,  geb.  15.  Oct.  1811  zu  Rom,  habilitirte  sich  1836  als  Docent 
der  Medicin  in  Jena,  wurde  1839  zum  Professor  daselbst  ernannt,  folgte  1849 
einem  Rufe  nach  Greifswald  und  von  da  1862  nach  Breslau  mit  dem  Titel  Ge- 
heimer Medicinalrath. 

üeber  Dietrich  Georg  Kieseb  s.  S.  82. 

Andreas  Ludwig  Jakob  Michelsen,  geb.  31.  Mai  1801  zu  Satrup  auf  Sunde 
Witt,  wurde  1829  Professor  der  Geschichte  in  Kiel,  1842  Docent  der  Rechts- 
wissenschaft in  Jena,  1848  in  die  Deutsche  Nationalversammlung  gewählt. 
1862 — 64  war  er  erster  \"orstand  des  Germanischen  Museums  in  Nürnberg;  seit- 
dem lebt  er  wieder  in  Kiel. 

Christian  Ernst  Gottlieb  Jens  Reinhold,  geb.  zu  Jena  18.  Oct.  1793,  war 
seit  1820  Privatdocent  in  Kiel,  von  wo  er  wenige  Jahre  später  als  Professor 
der  Logik  und  Metaphvsik  nach  Jena  berufen  wurde.  Er  starb  daselbst 
17.  Oct.  1855. 

Adolf  Fbiedrich  Heinrich  Schaximann,  geb.  zu  Hannover  19.  Febr.  1809, 
prakticirte  seit  1828  als  Rechtsanwalt  daselbst,  kam  1838  als  Bibliotheksecretär 
und  Professor  nach  Göttingen,  1847  als  Professor  der  Geschichte  nach  Jena, 
1851  als  Vorsteher  des  Staatsarchivs  und  Oberbibliothekar  nach  Hannover,  und 
lebt  daselbst  als  Staatsrath  und  Archi\"ar  a.  D, 

Matthias  Jakob  Schleiden,  geb.  5.  April  1804  zu  Hamburg,  war  1839 — 62 
Professor  in  Jena,  folgte  1863  einem  Rufe  als  Professor  der  Pflanzenchemie  und 
Anthropologie  nach  Dorpat  und  wurde  zum  russischen  Staatsrath  ernannt,  nahm 
aber  schon  1864  seinen  Wohnsitz  in  Dresden. 

Oskar  Schlömilch,  geb.  13.  April  1823  zu  Weimar,  wurde  1846  Professor 
der  Mathematik  in  Jena  und  wirkt  seit  1849  als  Professor  der  höhern  Mathe- 
matik am  Polytechnischen  Institut  zu  Dresden. 

Ernst  Erhard  Schmid,  geb.  22.  Mai  1815  in  Hildburghausen,  ist  Professor 
der  Geologie  und  Mineralogie  zu  Jena  und  wurde  zum  Hofrath  ernannt. 

27* 


420  •  1842. 

Johann  Karl  Eduaed  Schwarz,  geb.  20.  Juni  1802  zu  Halle,  wurde  1825 
Lehrer  am  Pildagogium  in  Magdeburg,  1826  Pfarrer  in  Altenweddingen  und  1829 
als  Superintendent  und  Stadtprediger,  zugleich  als  Professor  der  Theologie  nach 
Jena  berufen.     Er  starb  daselbst  18.  Mai  1870. 

Ueber  Karl  Snell  s.  S.  408. 


"William  Lobe. 

9iaturgefci^ic^te  für  Sanbiinrt^e,  Oärtnev  imb  Zzä)mki\  herausgegeben  'oow 
SBiüiam  ÖöBe.  9)ttt  20  Iit^ogra))^irten  imb  ißuminirten  Stafeln.  Öei^jig: 
5-.  %.  «ro(f§aik\     1842. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — "VTII,  407  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  20  lithographirte  und  illuminirte 
Tafeln  mit  72  Abbildungen.     Preis:  2  Thlr. 

gleite  5lu§gabe.    Seipsig:  g.  21.  iörod^aug.     1849. 

8.     4  Seiten    Titel,    2   unpaginirte  Seiten    „Vorwort",   407  Seiten,    1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  20  litho- 
graphirte und  illuminirte  Tafeln  mit   72  Abbildungen.     Preis:   1  Thlr. 
üeber  William  Lobe  s.  S.  414. 


Rochus  Otto  Manderup  Heinrich  Fürst  zu  Lynar. 

't)er  ^Ritter  Don  9f()obut^.    Si^raiterfpiet  in  tier  Steten  üom  dürften  ja  Öl;nar. 
^eipSig:  ^.  21.  «rocff;anS.     1842. 

8.     4  Seiten  Titel,    126   Seiten  und    2  unpaginirte  Seiten  „Gedruckt  bei 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  20  Ngr. 

®te  9)?cbicecr.     ©rama   in   fünf  9(cteu   bcm  dürften  gn  Sl;nar.     Seipsig: 
g.  21.  53rücf^auS.     1842. 

8.     4  Seiten  Titel,  160  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  Druckfehler.    Preis: 
24  Ngr. 
Rochus   Otto   Manderup  Heinrich  Fürst  zu  Lynak,    geb.   21.  Febr.  1793, 
gest.  zu  Dresden  10.  Nov.  1860. 


Karl  Friedrich  Traugott  Märcker. 

J)i))(oniatifd^=^fritifd;e  Seiträge  jur  @e[tf;id)tc  unb  bem  (Staatsrechte  üon  @ad;fen. 
3Scn  Dr.  2:raugütt  9)?  vir  der.  (irfter  ©aub.  ®aö  Aöurggraft^nm  9J?eißen. 
Sei^^Sig:  ^\  2(.  Srodt;an§.  1842.  —  2(.  n.  b.  X.:  3Dav^  «nrggraft^unt 
aj^ei^en.  (Sin  (;iftoriid;=pubIiciftifc()er  iöeitrag  jnr  fäd;fi[^en  S^crritoriaf* 
gefc^ic^te.  2hi8  ard;ii}atiid;en  Onetten  Don  Dr.  ^Traugctt  3)Zärder.  SfJebft 
einem  Urhmbenbud^e.    l^ei^sig:  g.  2(.  .^örod^auö.     1842. 

8.     4  Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten    Dedication,     Seite  YII  —  XVI, 
602  Seiten   und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig".  Preis:  3  Thlr. 
Weitere  Bände  sind  nicht  erschienen. 

Karl  Friedrich  Träügott  Märcker,  geb.  zu  Meiningen  11.  Aug.  1811,  preussi- 
scher  Geheimer  Archivratli  und  Hausarchivar  des  Königs,  lebt  jetzt,  in  den 
Ruhestand  versetzt,  zu  Baireuth. 


Joseph  Bruno  Graf  von  Mengersen. 

3rnta  unb  Tianta.    Ü>on  3?.  ©rnno.    (irfter  3:f;ei(.    ^tDeiter  2:f;eif.    Sei^J^ig: 
g.  21.  iörod^aug.     1842. 

I.     4  Seiten  Titel  und  256  Seiten. 
IL     4  Seiten  Titel,  250  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler".   Preis: 
2  Thlr.  15  Ngr. 
Verfasser    dieses    Romans    ist    Joseph    Bruno    Graf    von    Mengebsen,    geb. 
22.  April  1804. 


f 


18«.  421 

Georg  Friedrich  Most. 

Denkwürdigkeiten  aus  der  niedicinisclien  und  chirurgischen  Praxis.  Von 
Georg  Friedrich  Most,  Doctor  der  Pliilosopliie,  Medicin,  Chirurgie 
und  Geburtshülfe,  akademischem  Lelirer,  praktischem  Arzte,  Wund- 
arzte und  Geburtshelfer  zu  Rostock,  mehrerer  gelehrten  Gesellschaften 
des  In-  und  Auslandes  ordentlichem,  correspondirendem  und  Ehren- 
mitgliede  etc.     Erster  Band.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1842. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  YII — XX,  378  Seiten 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis:  1  Thlr.  21  Ngr. 

Weitere  Bände  sind  nicht  erschienen. 
Ueber  Georg  Fhikdbich  Most  s.  S.  218. 


Theodor  Mügge. 

^efiwiimettc  9?oL^eüei!  toon  3:l)ecfcov  äl^üc^ge.  (5rfter  Xi}dL  1842.  3tt>eiter 
Xijcii.  1842.  Dritter  Si^eit.  1842.  ä.nertcr  Iffdi.  1843.  i^ünftev  J^eit. 
1843.     ©ed^eiter  3:{)eit.    1843.    2t\rM-  i^-  5t.  ^rocft^aui^. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  ersten  Theils",  321  Seiten 

und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,    2    unpaginirte    Seiten    „Inhalt    des    zweiten    Theils", 
411  Seiten  und  1  unpaginirte   Seite  „Druck   von  F.  A.   Brockhaus   in 
Leipzig". 

III.  4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des   dritten   Theils"  und 
280  Seiten. 

Preis  des  ersten  bis  dritten  Theils:  4  Thh*.  15  Ngr. 

IV.  4  Seiten  Titel,  491  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig'. 

V.     4  Seiten  Titel,     2  unpaginirte   Seiten     „Inhalt    des    fünften    Theils", 
465  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite   „Druck  von  F.  A.  Brockhaus   in 
Leipzig". 
VI.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  sechsten  Theils"  und 
428  Seiten. 

Preis  des  vierten  bis  sechsten  Theils:  6  Thlr. 
12.  Preis  sänimtlicher  sechs  Theile:  10  Thlr.  15  Ngr. 
Inhalt:  I.  Angelica.  Die  Emigranten.  —  II.  Kosalie.  Zwei  Bräute.  Lebens- 
magie.  Paul  Jones.  —  III.  Neffe  und  Nichte.  —  IV.  Liebe  in  alter  Zeit.  Der 
gefährliche  Gast.  Swinemünde  and  Rügen.  Eine  Reiseskizze.  —  V.  Jakobine. 
Herz  und  Welt.  Das  Medaillon.  Der  Weg  zum  Glück.  Ein  Abenteuer  in  Hol- 
land. —  VI.  Das  Gold  des  Pinheiro's.     Simon. 

Theodor  Mügge,  geb.  8.  Nov.  1806  zu  Berlin,  hervorragender  Romanschrift- 
steller und  Novellist ,  gest.  18.  Febr.  1861  zu  Berlin. 


Karl  August  Noback. 

l'e^rbuc^  fcer  üffiaarenfunbe.  iperauiSgegeBen  öon  ^art  9?  ob  ad.  3n  8  — 
lO^eften,  iebeö  8  iöcgen  ftar!,  ju  bem  greife  »on  15  9igr.  Grfte^  |>eft. 
®cgen  1— 8.  ^toeiteö  ^eft.  iöügeu  9— 16.  Sei^^ig:  g.  2(.  ^rccf^auS.  1842. 

L    Seite  1—128. 
IL    Seite  129-256. 

8.     Preis  des  Heftes :  15  Ngr. 
Es  erschienen  nur  diese  beiden  Hefte  unter  obigem  ümschlagstitel. 
Karl  August  Noback,  geb.  18.  Juni  1810  zu  Kölleda,  1843—49  Director  einer 
Handelslehranstalt    in   Berlin,    1851—59  Secretär    der  Handels-    und  Gewerbe- 
kammer in  Budweis,  lebte  seitdem  in  Prag  und  starb  daselbst  1.  Febr.  1870. 


422  1843. 

C.  W..  Nolte. 

lieber  eine«  (Sinfieblerg.   5ßoit  ß.  2Ö.  9tolte.    ^i^eipsig:  ^.  5t.  Srocf^au«.  1842. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  105  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  16  Ngr. 

Ueber  C.  W. .  Nolte,  welclier  zur  Zeit  des  Erscheinens  dieser  Gedichtsamm- 
lung in  Paris  lebte,  ist  nichts  Näheres  bekannt. 


D..  Pellegrino. 

Andeutungen  über  den  ursprünglichen  Religionsunterschied  der  römi- 
schen Patricier  und  Plebejer.  Von  Dr.  D.  Pellegrino.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1842. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III— VI,   129  Seiten,   1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus   in  Leipzig"  und  2  unpaginirte  Seiten  „Berichti- 
'    gungen".     Preis:  20  Ngr. 

Die  Schrift  wurde  für  Rechnung  einer  russischen  Firma  gedruckt  und  debitirt. 
Ueber  den  Verfasser  ist  nichts  Näheres  bekannt. 


Flavius  Philostratos. 

$tXo(jTpaTou  ETziazokcLi.  Philostrati  epistolae  quas  ad  Codices  recensvit 
et  notis  Olearii  svisqve  instrvxit  Jo.  Fr,  Boissonade.  Parisiis  et 
Lipsiae,  apvd  Brockhavs  et  Avenarivs.     MDCCCXLII. 

8.     4  Seiten   Titel,    2    unpaginirte    Seiten    Dedication,     Seite  VII — XX, 
221  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Lipsiae,  typis  F.  A.  Brockhavsii". 
■      Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Flavius  Philostratos  der  Aeltere  aus  Lemnos,  bekannter  griechischer  So- 
phist und  Rhetor,  lebte  zu  Endendes  2.  bis  in  die  Mitte  des  3.  Jahrhunderts 
n.  Chr.  als  Lehrer  der  Beredsamkeit  in  Athen,  später  in  Rom. 

Jkan  FRANgois  BoissoNAUE  DE  FoNTAHABic,  gelehrter  Hellenist,  geb.  12.  Aug. 
1774  zu  Paris,  war  erst  Militär-  und  Verwaltungsbeamter,  wurde  1812  zum 
Professor  der  griechischen  Literatur  an  der  pariser  Universität  ernannt  und 
1828  an  das  College  de  France  versetzt.    Er  starb  Mitte  September  1857  zu  Passy. 


Der  Neue  Pitaval. 

®er  neue  'ipitaöat.  @tne  ©ammtuug  ber  tntereffanteften  (Eriminalgefd;ic()ten 
aüer  öänber  au§  älterer  unb  neuerer  3^^^.  .f)erau§gegeBen  Dom  drtminal* 
birector  Dr.  3.  (S.  |)i|ig  unb  Dr.  äö.  §ärtug  (2Ö.  2l(e^-i6).  ßrfter  X^dl 
1842.  Btüeiter  Zf)^\l  1842.  3:)ritter  Zijnl  1843.  33ierter  3:^eir.  1843. 
fünfter  2:^ei(.  1844.  ©ed^^ter  2;f?ei(.  mit  einer  tit^ogra^^irten  3:afel.  1844. 
(Siebenter  ST^eiL  1845.  2tc^ter  Z^dl  1845.  9^eunter  Zi)til  1846.  ^e^nter 
Z^nl  1846.  elfter  ^^eil.  1847.  ^toölfter  X^ül  1847.  Seipäig:  g-.  2t. 
iörccf^aug. 

I.  4  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  XI— XXII,  2  un- 
paginirte Seiten  „Inhalt  des  ersten  Theiles",  381  Seiten  und  1  unpagi- 
nirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  1  Thlr. 
24  Ngr. 
II.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  zweiten  Theiles", 
Seite  VII — XXXIV,  454  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  2  Thlr. 
III.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  dritten  Theiles", 
Seite  VII— XII  und  430  Seiten.    Preis:  2  Thlr. 


1842.  423 

IV.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  vierten  Theiles", 
448  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Nachschrift'*  und  „Druck  von 
¥.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  2  Thlr. 

V.  4  Seiten    Titel,    2  unpaginirte    Seiten   „Inhalt  des   fünften   Theiles", 

446  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  voA  F.  A.  Brockhaas  in 
Leipzig".     Preis:  2  Thlr. 

VI.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  sechsten 
Theiles",  518  Seiten  und  1  lithographirte  Tafel  zu  S.  290.  Preis:  2  Thlr. 

VII.     4  Seiten   Titel,    Seite  V— XXXIV,    2   unpaginirte    Seiten    „Inhalt    des 

siebenten  Theiles ",    455   Seiten  und   1  unpaginirte  Seite  „  Druck  von 

F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  2  Thlr. 
VIII.     4    Seiten   Titel,    2    unpaginirte    Seiten   „Inhalt    des   achten  Theiles", 

481  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite   „Druck  von  F.  A.  Brockhaus   in 

Leipzig",     Preis:  2  Thlr. 
IX.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  neunten  Theiles"  und 

488  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 

X.  4  Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten  „Inhalt    des   zehnten    Theiles", 

447  Seiten  und  1   unpaginirte  Seite   „Druck  von  F.  A.  Brockhaus   in 
Leipzig".     Preis:  2  Thlr.  ^^ 

XL    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  elften  Theiles",  Seite  VU 

—XXVII  und  464  Seiten.     Preis :  2  Thlr. 
XII.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  zwölften  Theiles"  und 
444  Seiten.    Preis :  2  Thlr. 

12.    Preis  sämmtlicher  zwölf  Theile:  23  Thlr.  24  Ngr. 

(Srfter  2:^eil.     3toeite  2(uflage.     1857.     ^toeiter  3:^e{{.     30^^^*^  Huflage. 

1858.  Dritter  X^etl.  ^meite  3(uflage.  1858.  33ierter  S^eil.  ^toeite 
Sluflage.  1858.  fünfter  J^eil.  ^toeite  2(uflage.  1858.  ©e^^ter  Zf)nl 
3J?it  einer  lit^ogra^t^irten  2:afe(.  3»»^ite  Stuflage.  1858.  Siebenter  3:^eil. 
3ü)eite  2tuf(age.  1858.  Siebter  2:^ei(.  ^toeite  Sluftage.  1858.  ^Jeunter 
3:^eil.  3tt)eite  Sluflage.  1859.  ^e^nter  3:(^eiL  ^iüeite  3luf(age.  1859. 
elfter  Xi}e[l   ^toeite  2(uf(age.    1859.    3n)ölfter  3:^eil.   3tt)eite  Slitfrage. 

1859.  8ei^3ig:  g.  21.  «rocf^au«. 

L  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  ersten 
Theiles",  381  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brock- 
haus in  Leipzig". 

IL     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIV,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  zwei- 
ten Theiles"  und  454  Seiten. 
ni.     4  Seiten    Titel,    2  unpaginirte  Seiten    „Inhalt    des    dritten  Theiles", 
Seite  Vn-XII  und  430  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  vier- 
ten Theiles",  448  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Nachschrift"  und 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

V.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  fünf- 
ten Theiles"  und  446  Seiten. 

VI.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XV,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  sechs- 
ten Theiles",  518  Seiten  und  1  lithographirte  Tafel  zu  S.  290 

VII.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  sieben- 
ten Theiles",  455  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

VIII.     4  Seiten  Titel,  Seite  V—VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  achten 
Theiles",  481  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brock- 
haus in  Leipzig". 
IX.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— X,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  neunten 

Theiles"  und  488  Seiten. 
X.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— IX,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  zehnten 
Theiles ",  447  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brock- 
haus in  Leipzig". 

XI.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  elften 
Theiles"  und  464  Seiten. 

Xn,  4  Seiten  Titel,  Seite  V— IX,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  zwölften 
Theiles"  und  444  Seiten. 


424  1842. 

S^rttter  ST^eK.    Stritte  Stuflage.      33ievter  J^eit.    !Dritte  Mage.    Seti>uq: 
g.  21.  «rcdf^aug.     1871. 

lU.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  dritten 

Theils"  und  333  Seiten. 
lY.     4  Seiten    Titel,    Seite  V  und  VI,    2   unpaginirte  Seiten    „Inhalt    des 

vierten  Theils"  und  388  Seiten. 

12.     Preis  des  Theils:  1  Thlr. 

Inhalt:  I.  1.  Karl  Ludwig  Sand  (1820).  2.  Die  Ermordung  des  Fualdes  (1817). 
3.  Das  Haus  der  Frau  Web  (1753).  4.  Die  Ermordung  des  Pater  Thomas  in 
Damascus  (1840).  5.  James  Hind,  der  royalistisclie  Strassenräuber  (1652).  6.  Die 
Mörder  als  Reisegesellschaft  (1798).  7.  Donna  Maria  Vicenta  de  Mendieta  (1798). 
8.  Die  Frau  des  Parlamentsraths  Tiquet  (1699).  9.  Der  falsche  Martin  Guerre 
(1560).     10.  Die  vergifteten  Mohrrüben  (1804). 

II.  1.^  Fonk  und  Hamacher  (1816—23).     2.  Die  Marquise  von  Brinvillier  (1676). 

3.  Die   Geheimräthin   Ursinus   (1803).      4.  Anna   Margaretha  Zwanziger  (1811). 

5.  Gesche  Margaretha  Gottfried  (1831).  6.  Der  Wirthschaftsschreiber  Tarnow 
(1795).  7.  Die  Mörderinnen  einer  Hexe  (1819).  8.  Die  beiden  Nürnbergerinnen 
(1787  ?  1716).     9.  Die  Marquise  de  Gange  (1667). 

III.  1.  Struensee  (1772).  2.  Lesurques  (1796—1867).  3.  Der  Schwarzmüller  (1817 
—21).  4.  Der  Marquis  von  Augiade  (1687).  5.  Jacques  Lebrun  (1689).  6.  Der 
Mord  des  Lord  William  Russell  (1840).  7.  Kickel  List  und  seine  Gesellen  (1698 
—1700).     8.  Barthelemy  Roberts  und  seine  Flibustier  (1722). 

IV.  1.  Cinqmars  (1642).  2.  Admiral  Byng  (1756—57).  3.  Der  Pfarrer  Riem- 
bauer  (1807—1813—1818).  4.  Der  Magister  Tinius  (1812—1813—1823).  5.  Eugen 
Aram  (1745  —  59).  6.  Der  Mädchenschlächter  (1809).  7.  Die  Kindesmörderin 
und  die  Scharfrichterin  (1625).  8.  Jean  Calas  (1761).  9.  Jonathan  Bradford 
(1736).  10.  Der  Ziegelbrenner  als  Mörder  (1724  —  30).  11.  Der  Herr  von  Pi- 
vardiere  (1697—1701).  12.  Klara  Wendel,  oder  der  Schultheiss  Keller'sche  Mord 
in  Luzern  (1816—26). 

V.  1.  Warren  Hastings  (1786—1788—1795—1813).  2.  Der  Sohn  der  Gräfin 
von  St.  Geran  (1641—1651—1666).      3.  Ludwig  Christian  von  Olnhausen   (1800). 

4.  ^lary  Hendron  und  Margaret  Pendergras  (1727).  5.  Zur  Geschichte  der  eng- 
lischen Highw^aymen:  1)  Spiggott  und  Phillips  (1720).  2)  Gentlemen-Highwaymen. 
Hawkins  und  Simpson  (1721  —  22).  3)  Ein  Highwayman  als  Memoirenschreiber 
und  ein  Highwayman  aus  Liebe.    Ralph  Wilson  und  William  Barkwith  (1721—22). 

6.  Exner  (1802—5).     7.  Der  Doctor  Castaing  (1822—23). 

VL  1.  Der  Tod  des  Prinzen  von  Conde  (1830).  2.  Rudolf  Kühnapfel  (1841). 
3.  Jonathan  Wild  (1725).  4.  ürban  Grandier  (1634  —  37).  5.  Rosenfeld,  der 
neue  Messias  in  Berlin  (1762  —  82).  6.  Die  beiden  Christusfamilien  zu  JöUen- 
beck  (Als  Anhang  zum  Vorigen.)  (1768 — 80).  7.  Matheo  von  Casale  (Als  An- 
hang zu  den  Vorigen.  Mit  lithographirter  Tafel.)  (1805).  8.  Burke  und  die 
Burkiten  (1828  —  31).  9.  La  Ronciere  und  Marie  Morell  (1835).  10.  Maria 
Katharina  Wächtler,  geborene  Wunsch  (1788). 

VH.     1.  Das  papistische  Complot  (1678  —  81).    2.  William  Lord  Russell  (1683). 

3.  Der  blaue  Reiter  (17..)-  4.  Der  verrätherische  Ring  (1821).  5.  Das  Gelöb- 
niss  der  drei  Diebe  (1843).  6.  Die  Tragödie  von  Salem  (1692).  7.  Jochim 
Hinrich  Ramcke  (1837—43). 

Vm.  1.  Cagliostro  (17. . —1785  — 91).  2.  Die  Halsbaudgeschichte  (1785 
—86).  3.  Der  Sohn  des  Herrn  von  Caille  (1699  —  1712).  4.  John  Sheppard 
(1724).     5.  Louis  Mandrin  (1755).     6.  Antoiue  Mingrat  (1822). 

IX.  1.  Miguel  Serveto  (1553).     2.  Eine  erste  Conventiklerin  (1638).     3.  Die 
"      Quäker  in  Boston  (1655  —  75).      4.  Elicabide  (1840).      5.  Die  beiden  Markmann 

(1815  —  25).  6.  Der  Dieb  als  Vatermörder  (1822).  7.  Der  Sohn  des  Bettlers 
(1655).  8.  Contrafatto  (1827— -46).  9.  Wilster,  genannt  Baron  von  Essen 
(1809—13). 

X.  1.  Don  Antonio  Perez  und  die  Prinzessin  Eboli  (1578  —  1612).  2.  Der 
Kerker   in  Edinburg    (1736  —  38).      3.  .Die  Schlieffen    und  die  Adebar  (147.). 

4.  Bathseba  Spooner  (1778).  5.  Peytel  (1838).  6.  Die  schöne  Würzkrämerin 
(1681—1701).     7.  Karl  Grandisson  (1814).     8.  Die  Goldprinzessin  (1886). 

XL  1.  Der  Duc  d'Enghien  (1804).  2.  Georges  Cadoudal's  Verschwörung  (1804). 
3.  Major  John  Andre  (1780).     4.  Die  fünf  Mörder  auf  der  Esperance  (1817—20). 

5.  Lacenaire  (1835).  6.  Die  Müllerin  von  Fockendorf  (1689).  7.  Euphemie  La- 
coste (1843—44).      8.   Obrist  Charteris    (1729  —  31).      9.  Delacolonge  (1835). 


18«.  425 

10.    Der   Jahrmarkt   zu   Leerdam   (1778—87).       11.  Der   blinde  Zeuge    (??). 
12.  Bletry  (1843—45). 

Xn.  1.  Die  HöUenmasehine  (1800—1).  2.  Der  General  Mallet  (1812).  3.  Der 
Chevalier  de  Gouault  (1814).  4.  Rob  Roy  (1703  —  40).  5.  Die  Ermordung  des 
Herrn  von  Marcellange  (1840 — 42).  6.  Gerhard  von  Kügelgen's  Ermordung 
(1820—21).     7.  Winckelmann'a  Ermordung  (1768). 


iT^er  neue  IJitatat.  ßine  (Sammlung  bet  intereffanteftcn  Grimtnafgefcftlc^ten 
aller  l^änber  au§  älterer  unb  neuerer  3^^^.  ^erausigegebeu  ücm  CSriminat- 
biredcr  Dr.  3.  Q.  .v^t^ig  unt>  Dr.  2Ö.  |)äring  (23.  2llejt§).  3)rci3e^nter 
Zi)ül.  "üieue  i5o(ge.  Grfter  J^eit.  1848.  33ter5el)nter  2:^eil.  9?eue  gcige. 
3ö)etter  2:^eil.  1849.  i^unne^nter  2:^eil.  ^Imt  gclge.  dritter  2:^etl.  1850. 
»Sed^SjC^nter  2^^eil.  DJeue  i5clge.  2?ierter  2^^eil.  1850.  Siebzehnter  2:^eil. 
'3?eue  golge.  ^^ünfter  Sl^eil.  1851.  3tcbt3e^nter  2^^eil.  '^ieue  i5olge,  Sec^eter 
St^eil.  1852.  !)Zeun3e^nter  2^^eil.  3?eue  ivdge.  Siebenter  2;§eil.  1852. 
3ü)an3igfter  ^^^eil.  9Jeuc  ?5'olge.  Siebter  S^^eil.  1853.  ßinunb^iüanjigfler 
jt^eil.  9ieue  gclge.  Oieunter  J^eil.  1854.  3tt*^iunb3tt'an3igfter  X^eil.  "3ieue 
gclge.  ^t^nkx  X^eil.  1854.  2)reiunb3tran3igfter  S^eil.  9ieuc  %oi^e.  (Slfter 
2;^eil.  1855.  inerunb3n)an3igfter  X^eil.  9ieue  ^oU^,^.  ^^«^Ifter  2:i»eil.  1856. 
Sei|)3tg:  g.  %.  -33rc(!^au^. 

XIII.  4  Seiten  Titel,  Seite  Y — X,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  446  Seiten 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

XIV.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  471  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

XV.     4  Seiten  Titel,  Seite  Y — XXXIV,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und 

420  Seiten. 
XVI.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  473  Seiten. 

XVII.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— Vm,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  469  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

XVIII.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVUI  und  442  Seiten. 

XIX.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  450  Seiten. 
XX.    4  Seiten  Titel,    Seite  V— XII,    2   unpaginirte   Seiten   „Inhalt"   und 

482  Seiten. 
XXI.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — VHI,  2  unpaginirte  Seiten  ,Jnhalt",  455  Seiten 

und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
XXII.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  410  Seiten. 

XXIII.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XU,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt«,  432  Seiten 
und  „Plan  der  Localitäteu"  zu  S.  81. 

XXIV.  4  Seiten   Titel,    Seite  V— XV,    2  unpaginirte   Seiten    „Inhalt"   und 
443  Seiten. 

12.     Preis  des  Theils:  2  Thlr. 

!5)rei3e^nter  ST^eil.  ^lüeite  gdge.  Grfter  2:^eil.  3ti)eite  51uflage.  [Signet.] 
1860.  23ier5e^nter  J^eil.  ^mik  i^dge.  3">eiter  2;^eil.  ^^J^^ite  Sluf- 
läge.  [Signet.]  1860.  fünfzehnter  J^eil.  ^toeite  gdge.  Dritter  X^dl 
3tDeite  Stuflage.  [Signet.]  1860.  Sec^^ze^nter  ^eil.  3n?eite  golge. 
2?ierter  2:^eil.  ^meite  Sluflage.  [eignet]  1860.  Siebzehnter  ST^eil.  ^toäte 
golge.  fünfter  2:i?eil.  ^3*i^eits  31uflage.  [Signet.]  1860.  Slc^tje^nter 
2:^eil.  3n?eite  ^^olge.  t^ed^^ter  2:^eil.  S^dtz  31uflage.  [Signet.]  1860. 
9?eun3e]^nter  2:^eil.  3toeite  ^dge.  Siebenter  -t^eil.  S^^xtt  3luflage. 
[Signet.]  1861.  3^^"5'3fter  3:^eil.  3tt>eitß  S«^lge.  Siebter  2:^eil.  3tJ^eile 
9(uflage.  [v^ignet.]  1861.  (Sinunbztoanzigfter  2:^eil.  ^miU  gdge.  '3?eun- 
ter  J^eil.  ^tüdtc  Sluflage.  [eignet.]  1861.  3»>eiunb5tt'an3igfter  2:^eil. 
3tDeite  gdge.  3e^nter  3:^eil.  3toeite  31uflage.  [Signet.]  1861.  Drei* 
unb3toan3igfter  Ü^eil.  S^dtz  gdge.  Alfter  J^eil.  S^tik  Sluflage. 
[Signet.]  1861.  23ierunb3n)an3igfter  2tjcil.  3^'eiie  Ödgc.  3ö'ölfter  2:^eil. 
3toeitc  Stuf  läge.  [Signet.]  1861.    2ei)>5ig;  i^.  31.  Örocf^au^^ 


426 


1842. 


XIII.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  drei- 
zehnten Theiles",  446  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leii^zig". 

XIV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — VII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  vier- 
zehnten Theiles",  471  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

XV.     4  Seiten   Titel,    Seite  V— VIII,    2  unpaginirte   Seiten  „Inhalt"   und 

420  Seiten. 
XVI.     4  Seiten  Titel,   Seite  V — X,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt   des  sechs- 
zehnten Theiles"  und  473  Seiten. 
XVII.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — IX,  2  unpaginirte  Seiten   „Inhalt  des  sieb- 
zehnten Theiles",    469   Seiten    und   1   unpaginirte   Seite  ,, Druck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
XVIII.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — XIV,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  acht- 
zehnten Theiles"  und  442  Seiten. 
XIX.     4  Seiten  Titel,   Seite  V — X,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  neun- 
zehnten Theiles"  und  450  Seiten. 
XX.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  zwan- 
zigsten Theiles"  und  482  Seiten. 
XXI.     4  Seiten  Titel,   Seite  V — VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  ein- 
undzwanzigsten Theiles",  455  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
XXII.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,   2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  zwei- 
undzwanzigsten Theiles"  und  410  Seiten. 
XXin.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,    2  unpaginirte   Seiten  „Inhalt  des  drei- 
undzwanzigsten Theiles",  432  Seiten  und  „Plan  der  Localitäten"  zu 
S.  81. 
XXIV.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — XIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  vier- 
undzwanzigsten Theiles",  und  443  Seiten. 

12.    Preis  des  Theils:  1  Thlr. 

Inhalt:  XIII.  1.  Der  Leuenmord  in  Luzern  (1845).  2.  Die  Ermordung  des 
Marschalls  Brune  in  Avignon  (1815— 1821— 1829).  3.  Der  Patriot  von  Montafun 
(1796).  4.  Die  Richter  von  Rhode  Island  (1786).  5.  Miss  Sophy  Menges-Hereforth 
(1842—44).     6.  Mademoiselle  Alliot  (1760—61).     7.  Cartouche  (1721). 

XIV.  1.  Der  Spa-Field  Aufruhr  (1816—17).  2.  Die  Verschwörung  in  der 
Catostrasse  (1820).  3.  Königin  Karoline  von  England  (1820).  4.  Der  Mörder 
des  Juden  Borig  (1810  —  28).  5.  Eine  Familie  Vater-  und  Gattenmörder  (1712 
— 14).     6.  Die  Herzogin  von  Choiseul  -  Praslin  (1847). 

XV.     1.  Fieschi  (1835—36).     2.  Alibaud  (1836).     3.  Frangois  Ravaillac  (1610). 

4.  Jacques  Clement  (1589).  5.  Damiens  (1757).  6.  Louvel  (1820).  7.  Francesco 
Fava  (1607  —  8).      8.   Papavoine    (1824—25).      9.   Mathias    Lenzbauer    (1807). 

10.  Eine  Entführung  (1837—38).  11.  George  Frederik  Manning  und  Maria  Man- 
ning  (1849).  12.  Eine  Hinrichtung  in  Appenzell  (1849).  13.  Constantin  Weise 
(1835—37). 

XVI.  1.  Lord  Lovat  und  die  Rebellen  von  Culloden  (1745  —  53).  2.  Labe- 
doyere  (1815).    3.  Ney  (1815).    4.  Ein  Mord  am  künftigen  Geschlecht  (1828—39). 

5.  James  Blomfield  Rush  (1848—49).  6.  Angelique  de  la  Motte  Villert  d'Apre- 
mont  (1654 — 62).  7.  Die  Giftmörderin  Ruthardt  (1844—45).  8.  Honoree  de  Berghes 
(1641—1700).  9.  Charlotte  de  Calvierre  (1658—65).  10.  Die  weisse  Katze  und 
das  weisse  Mädchen  (1779  —  83).  11.  Das  Verschwinden  des  Lord  Bathurst  in 
Perleberg  (1809). 

XVII.  1.  Louis  Napoleon  Bonaparte  (1836  —  40).  2.  General  Berton  (1822). 
3.  Die  vier  Sergeanten  von  Larochelle  (1822).  4.  Das  Ende  des  Capitain  Valle 
(1822).  5.  Die  Nobs  und  die  Spinner  in  Glasgow  (1837  —  38).  6.  Die  Gräfin 
von  Görlitz  und  ihr  Diener  (1847—50).  7.  Miss  Ellen  Turner  (1826).  8.  Ma- 
demoiselle de  Brun  (1732—63).     9.  Clemence  (1755—77).     10.  Bomal  (1850—51). 

11.  Eine  Stimme  aus  dem  Zuchthause  (1851). 

XVIII.  1.  Die  Pulververschwörung  (1605—6).  2.  Die  sieben  Bischöfe  (1688). 
3.  Die  Räuberbanden  am  Mittel-  und  Niederrhein.  Zu  Ende  des  vorigen  und 
Anfang  dieses  Jahrhunderts.  4.  Kaspar  Frisch  (1809).  5.  Professor  Webster 
(1849—50). 

XIX.  1.  Gräfin  Somerset  und  ihr  Gatte  (1613  —  16).  2.  Graf  Bocarme  und 
seine  Gattin  (1850—51).     3.  Marie  Delorme  (1726—36).     4.  Sawney  Cunningham 


194«.  427 

(1635).     5.  Zwei  Mütter  eines  Kindes    (1707 — 13).     6.  Das  ßosenmädchen  von 
Salancy  (1775).     7.  Candidat  Rüsau  (1803—4). 

XX.  1.  William  Po'nn  (1632—48).  2.  Daniel  Holstein  (1590).  3.  Der  Mor- 
genstern der  amerikanischen  Freiheit  (1735).  4.  Der  Pfarrer  Joseph  Schaeflfer 
(1803).  5.  Pfarrer  Welty  (1833— 34).  6.  Durel  de  Vidouville  (1775— 77).  7.  Ein 
Mörder  seiner  Mutter  (1849—50).  8.  Sarah  Malcolm  (1733).  9.  Franz  Schall 
(1849—53). 

XXI.  1.  Helene  Jegado  (18— ?— 1834— 1850— 1851— 1852).  2.  Bernhard  Här- 
tung (1850—1852—1853).  3.  Desrnes  (1775—77).  4.  Die  Kaufmanusfrau  Behold 
(1842).  5.  Abrahahi  Thornton  (1817).  6.  Die  Ashcrofts  und  die  Holden  (1817). 
7.  MademoiseUe  Rosette  (1735).  8.  Chevalier  D'Eon  (1728—1795—1810).  9.  Das 
Duell  des  Major  Campbell  (1807—8).  10.  George  Allen  (1807).  11.  John  Jen- 
aings  (1762).     12.  Ein  Raubmord  in  Kurhessen  (1815—16). 

XXII.  1.  Friseur  Dombrowsky  (1853).  2.  Hortense  Lahousse  (1847).  3.  Die 
unsichtbare  Mistress  Blj-the  (1806—9).  4.  Der  Wunderdoctor  Frosch  (1846—48). 
5.  Das  Wundermädchen  aus  der  Schifferstrasse  (1848 — 53).  6.  Wilhelmine 
Krautz  (1852—53).  7.  Die  Familie  Tomascheck  (1848—52).  8.  Der  nürnberger 
Kassendiebstahl  (1790-91). 

XXUI.  1.  Der  Connetable  Don  Alvaro  de  Luna  (1453).  2.  Der  Earl  von  Arundel 
(1397).  3.  Der  Bruder  Leotade  (1847—48).  4.  Der  Schneider  vom  Gibitzenhof 
(1828—29).  5.  Blaize  Ferrage  (1779— 8(J).  6.  Ermordung  des  Kaufmanns  Specht 
zu  Dortmund  (185<)— 53).     7.  Seidenfaden  (1826—37). 

XXrV.  1.  Der  Erbe  der  Annesley  (1743).  2.  James  Hackman  und  Margaret 
Reay  (1775  —  79).  3.  Die  Ermordung  des  Hofmarschalls  von  !Minutoli  (1848). 
4.  Die  Försterstochter  im  Flossteich  (1841 — 48).  5.  Der  Gutspächter  Hasse 
(1851 — 52).  6.  Der  Kammerassessor  von  Zahn  (1830).  7.  Katharine  Estines 
(1785 — 87).  8.  Jakob  Brennwald  im  Canton  Zürich  (1855).  9.  Der  Goldschmied 
Jancovius  (1850 — 52). 


^er  neue  ^itataf.  (5ine  Äammluncj  fcer  intereffanteften  (>riminvi(ge[cf)ic^ten 
aller  'iünbtv  au§  älterer  unb  neuerer  ^f^t.  herausgegeben  tcm  Griminat= 
birectcr  Dr.  3.  (i.  ^^ifeig  unb  Dr.  3Ö.  $)är]ng  (3B.  2(IeriS).  günfunb^ 
jtttan^igfter  TtfäL  dritte  i5oIge.  (Srfter  Zf}dU  [eignet.]  1858.  ^ec^S- 
unb5tt?an3igfter  X^eil.  5^ritte  tvcige.  ^tt^eii^^^  Zi}zil.  [Signet.]  1858.  Sieben* 
unbjttanjigfter  2:^ei(.  Tritte  ivcige.  X>ritter  S^^eiL  [eignet.]  1859.  'ädfU 
unb^toaniigfter  J^eil.  Stritte  gcIge.  33ierter  5:^eit.  [eignet.]  1860.  ^^cun- 
unb^tüan'jigfter  2:§ei(.  I^ritte  i^ctgc.  fünfter  Xi^tii.  [Signet.]  1861.  iDrci- 
Bigfter  2:^eiL  2)ritte  ^clge.  Sedbster  j^eil.  [Signet.]  1862.  l^ei^^jig: 
§.  31.  :i8rc(f^au§. 

XXV.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXU,  410  Seiten  und  1  üthographirte  Tafel 

zu  S.  232. 
XXVI.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  429  Seiten 

und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
XXVII.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  423  Seiten 

und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
XXVIII.    4  Seiten  Titel,    Seite  V— XIII,   2  unpaginirte  Seiten    „Inhalt"   und 
410  Seiten. 
XXIX.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXII  und  416  Seiten. 

XXX.     4  Seiten  Titel,  Seite  V-XIV,  2  unpaginirte  Seiten  ,Jnhalt",  421  Seiten 
und  1  impaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig" 

Der  neue  ^Mtatat.  (iine  Sammlung  ber  intereffanteften  (iriminalgefd^ic^ten 
aller  Scinber  au§  älterer  unb  neuerer  ^eiu  Äöegrünbet  tcm  (Eriminalbirector 
Dr.  3.  Q.  .^i^ig  unb  Dr.  2Ö.  .'öäring  (3B.  3«eji«).  gortgefe^t  bcn 
Dr.  31.  35ollert.  (finunbbreipigfter  S^eil.  2)ritte  gdge.  Siebenter  J^eil. 
[Signet.]  1862.  3lüeinnbbreipigfter  5:^eil.  T)ritte  i^olge.  3(c^ter  X^eil. 
[Signet.]  1862.  Dreiunbbreimgfter  Xi)ni.  Dritte  i^dge.  ^Jeunter  2:^eil. 
[Signet.]  186.3.  SSieruntbreiBigftcr  J^eil.  Dritte  gcigc.  3^^."*«^^  5:^eil. 
[eignet.]  1863.  ^^ünf unbbreipigfter  J^eil.  Dritte  golge.  (Alfter  2:^eil.  [Signet.] 


428 


1842. 


1864.  (Sec^^unbbveifeigfter  X^eU.   ©ritte  ^olge.  ^tDölfter  Zi^dl  [©ignet.J 

1865.  is^ei^j^ig:  d.  %.  ^roc!f;ait«. 

XXXI.     4  Seiten   Titel,  Seite  V — XVI,    ;]8*J  Seiten   und   1  unpaginirte   Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leijjzig". 
XXXII.     4  Seiten  Titel,   Seite  V — XIV,    2  unpaginirte    Seiten  „Inhalt"    und 
.397  Seiten. 

XXXIII.  4  Seiten  Titel,    Seite  V— XV,    2  unpaginirte  Seiten   „Inhalt"  und 
408  Seiten. 

XXXIV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  441  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

XXXV.     4  Seiten   Titel,   Seite  V — XIII,    2  unpaginirte  Seiten  ,, Inhalt"   und 

442  Seiten. 
XXXVI.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  453  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

12.    Preis  des  Theils:  2  Thlr. 


©er  neue  'j).MtabaL  ßine  «Sammlung  bev  inteveffanteften  ßrhnina{gefd()id6teu 
alter  Sänber  auö  älterer  nnb  neuerer  ^eit.  iöegrünbet  \>om  tSrimtnalbirectcr 
Dr.  a  e.  .t^ilJtg  «»^  l^i"-  ^B.  .^ärlng  (Sß.  2(le^-i^).  J^ortgefe^t  m\  Dr. 
31.  3> oller t.  §ünfuub5tDan,^tgfter  3:i;eil.  ^Dritte  ^S'olge.  (irfter  2:^eit.  ^mik 
2(nflage.  [Signet.]  1870.  (5cd;i8uub3h)an3igfter  3:i?eil.  ©ritte  ^olge.  3^^^^^^^^ 
Sri;eil.  ^wdk  Stuf  läge.  [Signet.]  1871.  Siebenunb^tivinjigfter  2;l;eil.  ©ritte 
golge.  ©ritter  3:l;eil.  ^iJ-'^'-'i^^  5(uf läge.  [Signet.]  1871.  Slc^tunbjiüau^igfter 
3:i;eil.  ©ritte  ^olge.  a3ierter  3:t)eil.  ^uunte  Slnflage.  [Signet.]  1871.  9^eun== 
unb^tüau^igftcr  2:i;eil.  ©ritte  S"»>lge.  S^ünfter  3:l;eil.  ^\mtt  Slnflage.  [Signet.] 

1871.  ©reiBigfter  2:^eil.  ©ritte  g-olge.  (Sechster  3:i;eil.  ^lüeite  91uflage. 
[Signet.]  1871.  ßinnnbbrei^igfter  ÜTl^eil.  ©ritte  %ol(\t.  Siebenter  STljeil. 
^ireite  Slnflage.  [Signet.]  1871.  ^^^^^»"^^i'eiBiSftev  itl^eil.  ©ritte  t^olge. 
Siebter  3:l;eil.  ^^^^eite  Slnflage.  [Signet.]  1872.  ©reiunbbreißigfter  2:^eil. 
©ritte  golge.  9ieunter  2:^eil.  ^lüeite  51uflage.  [Signet.]  1872.  33ierunb^ 
breifeigfter  2:l;eil.   ©ritte  ^olge.   3el)nter  S^l^eil.   3^eite  Slnflage.  [Signet.] 

1872.  gunfunbbrei|3igfter  3:i;eil.  ©ritte  ^clge.  (Slfter  ^Ijeil.  3n)eite  21uf^ 
läge.  [Signet.]  1872.  Serf)önnbbrei|igfter  3:§eil.  ©ritte  ^olge.  3toi3Ifter 
3:^eil.    3lDeite  Sluflage.  [Signet.]  1872.    Öeipsig:  g.  21.  :33ro(fl)an^. 

XXV.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV,  410  Seiten  und  1  lithographirte  Tafel 

zu  Seite  232. 
XXVI.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  429  Seiten 

und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
XXVII.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— IX,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  423  Seiten 

und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
XXVIII.     4  Seiten    Titel,    Seite  V— IX,    2  unpaginirte    Seiten    „Inhalt"    und 
410  Seiten. 
XXIX.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— XII,    Seite  XXI  und  XXII  „Inhalt"  und 

416  Seiten. 
XXX.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  421  Seiten 

und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
XXXI.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X,  Seite  XV  und  XVI  „Inhalt;',  389  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
XXXIL     4  Seiten    Titel,    Seite  V— XI,    2  unpaginirte    Seiten    „Inhalt"   und 
397  Seiten. 

XXXIII.  4  Seiten  Titel,    Seite  V— XI,    2  unpaginirte   Seiten   „Inhalt"    und 
408  Seiten. 

XXXIV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V—X,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  441  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

XXXV.     4  Seiten    Titel,    Seite  V— XI,    2  unpaginirte    Seiten    „Inhalt"    und 

442  Seiten. 
XXXVI.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  453  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
12.     Preis  des  Theils:  1  Thlr. 


18«.  429 

Inhalt:  XXV.  1.  Die  Herzo^n  von  Kingston.  (London.  Bigamie.  1776.)  2.  Chri- 
stian Holzwart.  (Magdeburg.  Familienmord.  1845  —  50.)  3.  Der  Lithograh  Bier- 
mann. (Berlin.  Farailienmord.  1854—55.)  4.  Der  Arbeitsmann  Bethke.  (Küstrin. 
Familienmord.  1851—53.)  5.  Der  Executor  Rasch.  (Berlin.  Familienmord.  1856.) 
6.  Der  Zahnarzt  Jansen.  (Potsdam.  Familienmord.  1856.)  7.  Katharina  Zisgen 
und  ihre  Stiefmutter.  (Koblenz.  Vorsätzliche  Tödtung.  1855.)  8.  Ein  verlorener 
Posten.  (Frankfurt  a.  d.  0.  Meuchelmord  oder  Raubmord?  1855.)  9.  Josephine 
Staudinger.  (Berlin.  Kindesmörderin.  1855.)  10.  Friederike  Pott.  (Westfalen. 
Kindesmörderin.  1852.)  11.  Therese  Famin.  (Mantes.  Kindesmörderin.  1776.) 
12.  Peter  Kitzler.  (Hanau.  Raubmord.  18.30—31.)  13.  Der  Virnheimer  Prophet, 
der  Wunderknabe  Peter  Träger.  (Darmstadt.  Meuchelmord.  1854 — 55.)  14.  Der 
böse  Richard  Annesley.  (Als  Anhang  zu  „Der  Erbe  der  Annesley"  im  vierund- 
zwanzigsten Theile.) 

XXVI.  1.  Abbe  Verger.  (Paris.  Meuchelmord.  1857.)  2.  Der  Priester  Merino. 
(Madrid.  Königsmörder.  1852.)  3.  Der  Herr  Baron  von  Scherer.  (Nürnberg. 
Qualificirter  Betrug  und  Fälschung.  1825  —  26.)  4.  Der  Schreiner  Bimstiel. 
(Koburg.  Raubmord.  1844  —  48.)  5.  Der  Jäger  Putlitz.  (Berlin.  Mord.  1855.) 
6.  Wilhelm  Timm.  (Hamburg.  Raubmord.  1854  —  56.)  7.  Die  Tragödie  von 
Ketzin.    Lenore  Metzger.  (Potsdam.  Giftmischerin.  1855 — 56.) 

XXVII.  1.  Der  Mörder  der  Fürstin  Sulkowski.  (Oberschlesien.  Muttermord. 
1848  —  57.)  2.  Der  Raubmörder  und  der  Stillwächter  in  Eldagsen.  (Hannover. 
Doppel  -  Raubmord ,  Justizmord  und  Meineid.  1854.)  3.  Die  Ermordung  der 
Witwe  Spillner.  (Potsdam.  Raubmord.  1855 — 56.)  4.  Der  Chevalier  de  la  Barre. 
(Abbeville.  Sakrilegiura.  1764  —  66.)  5.  Wie  ein  Teufel  in  Pommern  Feuer 
verzehret  und  gespeiet.   (Ein  Gerichtstag  in  Usedom.    Mord  und  Teufelei.   1625.) 

6.  Lord  Stourton.  (Somerset.  Mord.  1.5.56.)  7.  Quintin  Beaudouin.  (Clermont. 
Mord  aus  Ehrgefühl.  1779.)  8.  JVidolin  Luchsinger.  (Cauton  Glarus.  Gatten- 
mord.   1857.)       9.    Der    Colone    Krämci-.      (Münster.    Gattenmord.     1857  —  58.) 

10.  Jochen   Rossow's  Witwe    und   ihr  Knecht.    (Pommern.    Gattenmord.    1725.) 

11.  Wilhelm  Bütemeister  von  Schwebda.  (Kurhessen.  Giftmord  des  Vaters  gegen 
seinen  Sohn.    1851 — 52.) 

XXVIII.  1.  Frau  von  Jeufosse.  (Normandie.  Meuchelmord.  1857.)  2.  Die 
Frau  des  Herrn  de  Boshamard.  (Normandie.  Ehebruch.  1724  —  74.)  3.  Ma- 
demoiselle  de  Brun.  (Franche  -  Comte.  Entführung.  1732  —  60.)  4.  Die  Ermor- 
dung der  Witwe  Dellbrück,  geb.  Hahnemann.  (Königreich  Sachsen.  Raubmord. 
1855  —  56.)  5.  Die  Ermordung  des  Eckenbeck.  (Kurhessen.  Vatermord.  1849 
—  53.)      6.  Der  Einbruch    in    eine    Fürstengruft.     (Koburg.    Einbruch.    1832.) 

7.  Zwei  Kinder  unter  der  Anklage  auf  Mord.  (Kurhessen.  Mord  aus  Bosheit. 
1856.)  8.  Gilder  Roy.  (Schottland.  Raubmord.  1652.)  9.  Der  Doctor  Bors. 
(Toulouse.  Einbruch.  1779  —  80.)  10.  August  Adolf  Franz  Mann.  (Berlin.  Mord 
aus  Eifersucht.  1857.)  11.  Christian  Krischke.  (Grüneberg.  Brandstiftung  aus 
Eifersucht.  1795 — 96.)  12.  Wilhelm  Nehring.  (Ostpreussen.  Mord  aus  Rachsucht. 
1836-53.) 

XXIX.  1.  Beatrice  Cenci.  (Rom.  Vatermord.  1598.)  2.  Die  Herzogin  Anna 
zu  Sachsen -Koburg.  (Ehebruch  und  Zauberei.  1593.)  3.  Der  Handlungsdiener 
Johann  Schmidt,  ein  Mörder  seines  Principals.  (Raubmord.  Wien.  1859  —  60.) 
4.  Die  Ermordung  des  Wirthes  Kolter.  (Westfalen.  1856).  5.  Die  Ermordung 
des  Handelsjuden  Jeremias  Rosenblatt  von  Barchfeld.  (Thüringerwald.  Raub- 
mord. 1847—  49.)  6.  Die  Ermordung  des  Forstlaufers  Maul  von  Künzell. 
(Kurhessen,  Provinz  Fulda.  1855 — 56.)  7.  Die  Giftmischerin  Wilhelmine  Kraft. 
(Kurhessen.  Ehebruch  und  Gattenmord.  1853  —  56.)  8.  Der  falsche  Baron  von 
Münchhausen,  ein  Frauenspeculant.  (Oldenburg.  Gattenmord  und  Doppelehe. 
1703 — 4.)  9.  Der  königlich  preussische  Generalmajor  Don  Dominico  Manuel 
Caetano,  Graf  von  Ruggiero,  ein  Goldmacher.  (Berlin  —  Küstrin.  1705 — 9.) 
10.  Eine  zwiefache  Kindesraörderin.  (Ostpreussen.  1784  —  92.)  11.  Die  deutsche 
Prinzessin.  (Bigamie  und  qualificirter  Betrug.  London.  1063 — 73.)  12.  Elisa- 
beth Chudleigh  in  Esthland.  (Ein  Nachtrag  zu  dem  Process  der  Herzogin  von 
Kingston.) 

XXX.  1.  Die  Sickles- Tragödie  in  Washington.  (1859.)  2.  Der  Dr.  Jahn. 
(Giftmord.  Ilerzogthum  Anhalt- Dessau -Köthen.  1860—61.)  3.  Pauline  Gott- 
schalk und  Eduard  Röhner.  (Jena.  Giftmord.  1860.)  4.  Eine  Giftmischerin  aus 
dem  Königreich  Sachsen.  (1761  fg.)  5.  Ein  Gaunerleben:  Andreas  Tanzwohl. 
(1748.)  6.  Johann  Nepomuk  Wünscher's  Bekenntniss,  wie  er  in  Schlesien  vor 
fast  100  Jahren    drei  Frauenspersonen    an    einem  Tage    ermordet    hat.     7.  Eiu 


430  18*2. 

Raub  im  prinzlichen  Schlosse  Kühnau  bei  Dessau.  (1811.)    8.  Der  Process  Nolte, 
ein  Mord  an  den  Ufern  des  Rhein.  (1859.) 

XXXI.  1.  Danilo  Petrovich  Njegos,  Fürst  von  Montenegro,  ein  Opfer  der 
Blutrache.  (1860.)  2.  Der  Held  von  Castelfidardo.  (Laval.  1861.)  3.  Zwei  Töd- 
tungen  aus  Liebe  mit  Einwilligung  der  Getödteten.  (1828.)  4.  Kaspar  Zurflüh. 
(Mord  im  Canton  Uri.  1861.)  5.  Eine  Walpurgisnacht  in  Finnland.  (1852.) 
6.  Ein  falscher  Ranzau.  (1613.)  7.  Die  Entwendung  der  heiligen  Magdalena  von 
Correggio  aus  der  dresdener  Gemäldegalerie.  (1788.)  8.  Ein  sächsischer  Criminal- 
process  vom  Jahre  1697.  9.  Therese  Braun.  (Giftmord.  Staatz  in  Niederöster- 
reich. 1857  —  59.)  10.  Johanna  Winter.  (Thüringen.  Mord  oder  Zufall?  1860.) 
11.  Der  Doppelniörder  Hans  Jakob  Kündig.  (Zürich.  18.^9.)  12.  Der  Fallknecht 
Karl  Wilhelm  Oertel,  ein  zweifacher  Mörder.  (Grossherzogthum  Sachsen-Weimar. 
1830—33.)     13.  Criminalistische  Miscellen.  (1524  fg.) 

XXXII.  1.  Das  Attentat  auf  Se.  Majestät  den  König  Wilhelm  I.  von  Preussen 
in  Baden-Baden.  (1861.)  2.  Freifrau  Luise  von  Baumbach  und  ihre  Dienstboten. 
(1861.)  3.  Ein  entführter  Feldprediger.  (1720.)  4.  Der  Pater  Mecenati.  (1725 
— 47.)  5.  Der  Mörder  Hahn.  (1769.)  6.  Der  blinde  Zeuge.  (Thüringen.  Raub- 
mord. 1858.)  7.  Joseph  Keller  und  Christine  Meder.  (Slord.  Ehrenbreitstein. 
1860.)  8.  Elias  Nygren.  (Familienmord.  Finnland.  1852.)  9.  Eine  jenaische  Geister- 
beschwörung. (1715.) 

XXXIII.  1.  Der  Briefdieb  Karl  Kalab.  (Wien.  1862.)  2.  Das  Parlamentsmitglied 
William  Roupell.  (Urkundenfälschung,  Betrug  und  Meineid.  London.  1862.) 
3.  Der  Mädchenmörder  Dumollard.  (Lyon  und  Bourg.  1861  —  62.)  4.  Ein  Reiter- 
stücklein. (1623.)  5.  Die  Zigeuner  im  Streitwald.  (1714.)  6.  Dr.  Bahrdt,  das 
WöUner'sche  Religionsedict  und  die  Deutsche  Union.  (1789.)  7.  Dorothea  Göt- 
terich. (Mecklenburg-Strelitz.  Raubmord.  1770.)  8.  Drei  Weiber  als  Mörderinnen. 
(Pommern.  1854.)  9.  Vatermord  eines  Zigeuners.  (1840  —  44.)  10.  Der  Buch- 
drucker Georg  Heinrich  Jacobi.  (Giftmord.  Darmstadt.  1861  —  62.)  II.  Eine 
Somnambule.  (Königreich  Sachsen.  1841.) 

XXXIV.  1.  John  Brown,  ein  Vorkämpfer  der  Sklavenemancipation  in  Nord- 
amerika. (1859.)  2.  Jules  Mires.  (Betrug  und  Unterschlagung.  Paris.  1860  —  62.) 
3.  Heinrich  Traugott  Heinicke.  (Königreich  Sachsen.  Brandstiftung.  1849.)  4.  Der 
Doppelmörder  Weber.  (Königreich  Sachsen.  1853.)  5.  Ein  altes  Criminalurtel- 
copial. 

XXXV.  1.  Der  Process  gegen  den  k.  k.  Feldmarschalllieutenant  Freiherrn 
August  von  Eynatten  und  den  Bankdirector  Franz  Richter.  (Wien.  Misbrauch 
der  Amtsgewalt,  Bestechung  und  Betrug.  1859 — 60.)  2.  Die  Ehefrau  Trösken. 
(Westfalen.  Arsenikvergiftung  oder  Schlagfluss?  1859 — 62.)  3.  Das  verrathene 
Beichtgeheimniss.  (P'rankreich,  Provinz  Languedoc.  1700.)  4.  Ein  Bild  aus  den 
Fronverhältnissen  Finnlands.  (1837.)  5.  Karl  Grauroth.  (Finnland.  Familienmord. 
1859.)  6.  Der  Mühlknappe  Heideckc.  (Ilalberstadt.  Kindesraord.  1857.)  7.  Jo- 
hann Friedrich  Hänel,  ein  Geistererlöser.  (Königreich  Sachsen.  1837  —  46.) 
8.  Eine  Kindesmörderin.  (Königreich  Sachsen.  1855  —  58.)  9.  Die  Fabrik  un- 
echter Handschriften  Friedrich  Schiller's.  (Thüringen.  1855.) 

XXXVI.  1.  Der  Eisenbahnmord  in  London.  (1864.)  2.  Der  Process  Palmer. 
(Strychninvergiftung.  London.  1856.)  3.  Dr.  William  Dodd,  königlicher  Hof- 
prediger in  London.  (Betrug,  Urkundenfälschung.  1777.)  4.  Peter  Zybach. 
(Brandstiftung  auf  der  Grimsel.  1852.)  5.  Eine  Mordnaclit  in  einem  Abbau  bei 
Sontop  im  Grossherzogthum  Posen.  (1858.)  6.  Orrawa  Peter's  Sohn  Pedo ,  ein 
estnischer  Knecht.  (Kindesniord.  Livland.  1825.)  7.  Eine  Mörderin  ihrer  Kinder 
aus  dem  Grossherzogthum  Oldenburg.  (1845.)     8.  Prinz  Lieschen.  (1714.) 


©er  D^eue  '^itataf.  (Sine  (Sanimdmc;  ber  intereffanteften  (5rimina(gefrfii(^teii 
aller  Öviiiber  viuö  älterer  mib  neuerer  3eit.  ^^cjjrünbet  t>oni  (Sriminalbtrector 
Dr.  3.  a.  .Di^ig  unb  Dr.  S.  ipäring  ('B.  %k^i&).  gortgefet^t  \>on 
Dr.  5(.  35 oller t.  9?eue  ©erie.  (irfter -Öanb.  |®tgnet.]  186G.  ^meiter  iöaiib. 
[©igiiet.]  1867.  dritter  ^anb.  [eignet.]  1868.  inerter  5^anb.  [@tgnet.J 
1869.  fünfter  «anb.  [Signet.]  1870.  ©ecf)«ter  SÖanh.  [Signet.]  187L 
Siebenter  iöanb.  [Signet]  1872. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  435  Seiten 

und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV  und  422  Seiten. 


1842.  431 

Iir.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  439  Seiten 

und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Jirockhaus  in  Leipzig". 
IV.     4  Seiten  Titel,    Seite  V — IX,    2    unpaginirte    Seiten    „Inhalt"    und 

463  Seiten. 
V.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— VIII,    2  unpaginirte   Seiten    „Inhalt"   und 

444  Seiten. 
VI.     4  Seiten   Titel,    Seite  V— XIV,   2  unpaginirte   Seiten  „Inhalt"  und 

432  Seiten. 
VII.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  444  Seiten. 
8.     Preis  des  Bandes:  2  Thlr. 
Inhalt:    I.     1.  Die  Ermordung   des  Präsidenten  Abraham  Lincoln,    die  Ver- 
schwörung in  Washington  und  Jefferson  Davis.  (1865.)     2.  Criminalistische  Mis- 
cellen   aus   Nürnbergs  Vergangenheit.     1)  Publication   eines  Todesurtheils    nach 
der  Nürnberger  Halsgerichtsordnung.     3.  Edmond-Desire  Couty  de  la  Pomriie- 
rais.    (Paris.    Giftmord.   1863  —  64.)     4.  Dr.  Raspi   und  Franz  Knott,   als  Fabri- 
kanten falscher  päpstlicher  Orden  vor  dem  Landgericht  in  Wien.  (1866.)    5.  Cri- 
minalistische Miscellen  aus  Nürnbergs  Vergangenheit.     2)  Die  Orte,  wo  die  Exe- 
cutionen  vollstreckt    wurden.      6.    Der  schwarzburgische    Prinzenraub.    (1865.) 
7.  Der  Gensdarm  Wolke.    (Mord   oder  Todtschlag?    Königreich  Sachsen.    1861 
—  62.)     8.  Sieben  Mörder  aus   Italien   auf  der  Reise.   (Königreich  Würtemberg. 
1861  —  63.)      9.  Marie  Katharine  Christiane  Eissmann.   (Hamburg.    Verwandten- 
mord.  1863—65.) 

II.  1.  Karl  Friedrich  Masch,  sein  Räuberleben  und  seine  Genossen.  (König- 
reich   Preussen.     1856  —  64.      Nebst    Nachtrag.)      2.  Benedict   Accolti.    (1565.) 

3.  Kaspar  Trümpy  aus  Bern.   (Giftmord  durch  eigene  oder  fremde  Hand.    1864.) 

4.  Ein  Mord  im  Crirainalgefängniss  von  Nürnberg.  (1830.)  5.  Criminalisti- 
sche Miscellen  aus  Nürnbergs  Vergangenheit.  3)  Specification  alles  dessen, 
was  der  Lochwirth  wegen  der  Malefizpei'sonen  jedesmal  die  drei  letzten  Ge- 
richtstage zu  verrechnen  hat  und  was  von  andern  üebelthätern  ex  publico  gut- 
gethan  wird.  6.  Die  Meuterei  auf  der  Insel  du  Levant.  (1866  —  67.)  7.  Der 
Giftmörder  Dr.  Eduard  William  Pritchard.  (Glasgow.  1864  —  65.)  8.  Jakob 
Friedrich  Hadopp.  (Raubmord.  Philadelphia.  1865  —  67.)  9.  Criminalistische 
Miscellen  aus  Nürnbergs  Vergangenheit.  4)  Die  Gefängnisse.  10.  Johann  Hein- 
rich Furrer.  (Der  Mörder  seiner  Aeltern.  Canton  Zürich.  1864.)  11.  Der 
Kindermörder  Heinrich  Götti.  (Zürich.  1865.) 

in.  1.  Admiral  Graf  Karl  Pellion  di  Persano  vor  dem  Gericht  des  italieni- 
schen Senats  in  Florenz.  (1866  —  67.)  2.  Ein  Pressprocess  im  Königi-eich  Sach- 
sen aus  dem  Jahre  1701  fg.  3.  Albert  Troll  und  Katharina  Petrsilka.  (Raub- 
mord. Wien.  1867.)  4.  Das  Gespenst  im  Kapplerthal.  (Grossherzogthura  Baden. 
1848  —  57.)  5.  Die  Stiftsdame  Julie  Ebergenyi  von  Telekes  und  der  Graf  Gustav 
Chorinsky  Freiherr  von  Ledske.  (Wien  und  München.  Giftmord.  1867  —  68.) 
6.  Ein  Doppelgiftmord  in  Livland.  (1853.)  7.  Anna  Leuthold  und  Genossen. 
(Aberglaube  und  Betrug.    Zürich.    1859—60.) 

rV.  1.  Die  Fenier- Verschwörung.  (1867  —  68.)  2.  Der  Buchbindenneister 
Ferdinand  Wittmann.  (Wollin  und  Posen.  Sechsfacher  Giftmord.  1862  —  68.) 
3.  Criminalistische  Miscellen  aus  Nürnbergs  Vergangenheit.  5)  Die  Taxe  des 
nürnberger  Nachrichters  und  seiner  Gehülfen.  4.  Timm  Thode,  der  Mörder 
seiner  Familie.  (Schleswig-Holstein.  Achtfacher  Mord.  1866  —  68.)  5.  Der 
Bootsmann  Paulino  Torio  aus  San-Tomas.  (Hamburg.  Mord.  1865 — 67.)  6.  Milea 
Weatherhill.  (England.  Mord.  1868.)  7.  Der  Wildschütz  Hermann  Klostermann. 
(Westfalen.  1867—68.)  8.  Die  Selbstanzeige  der  Witwe  Kruschwitz  in  Gassen. 
(Niederlausitz.  Arsenikvergiftung  oder  eingebildeter  Giftmord?  1869.)  9.  Der 
Tod  des  Rentier  Peter  Tixier.  (Niort  im  Departement  Deux-Sevres.  Arsenikver- 
giftung. 1865—68.) 

V.  1.  Die  JBrandstiftungeu  in  St,-Genois.  (Belgien.  1868.)  2.  Marie  Jeanneret. 
(Genf.  Giftmord.  1868.)  3.  Marie  Frangoise  Salmon,  ein  Opfer  der  französischen 
Justiz.  (1781 — 85.)  4.  Criminalistische  Miscellen  aus  Nürnbergs  Vergangen- 
heit. 6)  Ein  berühmter  Scharfrichter  von  Nürnberg.  5.  Jean  Baptiste  Tropp- 
mann.  (Paris.  1869.)  6.  Nachtrag  zu  dem  Aufsatze:  Die  Brandstiftungen  in 
St.-Genois.  7.  Das  Drama  von  Auteuil.  Der  Prinz  Peter  Napoleon  Bonaparte. 
(Paris  und  Tours.  Todtschlag.  1870.)  8.  Die  Gaunerstreiche  des  Fürsten  Obe- 
linski  aus  Petersburg  in  der  Schweiz.  (1868—69.)  9.  Heinrich  Wilhelm  Künsch- 
ner,  der  Mörder  des  Kaufmanns  Karl  August  Markert.  (Leipzig.  1866.)  10.  Die 
Hexe  von  Montauban.  (1857 — 69.) 


432  1842. 

VI.  1.  Eine  Fabrik  falscher  Autographen  in  Paris  und  die  Verliandhiiigen 
der  Akademie  der  Wissenschaften  über  diese  Autographen.  (18G9  —  70.)  2.  Das 
letzte  Bekenntniss  des  Mörders  John  Lechler.   (Lancaster  in  Pennsylvanien.  1822.) 

3.  Der  Major  Lobbia  und  seine  Genossen.  (Florenz.  1869.)  4.  Der  Weber  Julius 
Christian  Friedrich  Leopold.  (Thüringen.  Mord.  1868  —  69.)  5.  Der  Chirurg 
Ernst  Kühn  von  Ohrdruf.  (Thüringen.  Mord.  1868  —  69.)  6.  Criminalistische 
Miscellen  aus  Nürnbergs  Vergangenheit.  7)  Die  ^sernc  Jungfrau.  7.  Der 
Bairische  Hiesel.  (1761—71.)  8.  Schinderhannes.  (1797—1803.)  9.  Gesche  Mar- 
garethe  Brockmann.  (Grossherzogthum  Oldenburg  Giftmord.  1844 — 54.)  10.  Cri- 
minalistische Miscellen.  Aus  der  Bestallungsurkunde  des  Scharfrichters  Georg 
Heubier  in  Lobenstein  vom  4.  März  l(j67. 

VII.  1.  Das  Verschwinden  des  Lord  Bathurst  in  Perleberg.  (1809.)  2.  Edward 
S.  Ruloff.  (Nordamerika.  1839  —  70.)  3.  Alfred  Ziegenmaier  aus  Braunschweig 
vor  dem  Geschworenengei-ichte  in  Chicago,  im  Staate  Illinois,  unter  der  An- 
klage   des    an    dem  Irländer  M.  William   Gumbleton  verübten  Mordes.    (1871.) 

4.  Rev.  John  Selby  Watson.  (Gattenmord.  England.  1871.)  5.  Frau  Friederike 
Kaper  und  Margarethe  Hinrichs.  (Grossherzogthum  Oldenburg.  Mordversuch. 
1868  —  69.)  6.  Dazwischen  und  in  der  Mitte,  wäre  besser  für  Beide.  7.  Fran- 
zösische Justiz  im  Jahre  1871  und  vor  sechzig  Jahren.  (Bertin.  Tonnelet.  Ulbach. 
1871.  Johann  Philipp  Palm.  1806.  Die  Rache  des  Kaisers  Napoleon  an  den 
Offizieren  und  Soldaten  des  Schill'schen  Freicorps.  1809.)  8.  Der  Process  gegen 
den  Präfecten  Janvier  de  la  Motte.  (Ronen.  1872.)  9.  Graf  Demeter  Apraxin 
und  der  Jude  Hermann  Figdor.  (Veruntreuung  und  Betrug  durch  Urkunden- 
fälschung. Presburg.    1871.) 


Die  dem  „Neuen  Pitaval"  zu  Grunde  liegende,  aber  in  selbständiger  Weise 
ausgeführte  Idee  ward  einem  französischen  Werke  entnommen,  den  „Causes 
celebres  et  interessantes,  acec  les  jugemens,  qui  les  ont  decidees.  Par  Fr. 
Gayot  de  Fitaval''  (Paris,  Poirion,  1739—50,  2  vols.,  12.).  Frangois  Gayot 
de  Pitaval,  geb.  1673  zu  Lyon,  Advocat  daselbst,  starb  1743. 

In  dem  Vorwort  zum  ersten  Bande  heisst  es:  .,Als  Aufgabe  erschien  den 
Herausgebern,  diese  berühmten  und  interessanten  Fälle  in  einer  dem  gebildeten 
Publikum  bestimmten  Sammlung  zu  registriren,  und  ihnen  dal)ei  die  Form  zu 
erstreben,  welche  derselben  im  Auge  des  Juristen,  des  Psychologen  und  der 
grössern  Leserklasse  einen  Anspruch  auf  dauernde  Theilnahme  sichert." 

Das  W^erk  hat  sich  während  seines  nunmehr  bereits  dreissigjährigen  Erschei- 
nens in  43  Bänden  (in  vier  Serien  oder  Folgen,  die  drei  ersten  zu  je  12  Theilen, 
während  von  der  vierten  bis  1872  7  Bände  vorliegen)  allgemeine  Anerkennung 
bei  dem  juristischen  wäe  bei  dem  grössern  Publikum  errungen  und  einen  weiten 
Leserkreis  gefunden. 

Julius  Eduaed  Hitzig,  geb.  im  Dec.  1780  zu  Berlin,  war  1799  —  1806  bei 
der  Regierung  in  Warschau  angestellt,  begründete  1808  ein  Verlagsgeschäft 
in  Berlin,  das  1814  durch  Kauf  an  Ferdinand  Dümmler  überging,  wurde  1815 
Criminalrath,  1827  Director  beim  Kammergericht,  nahm  1832  seinen  Abschied 
und  starb  zu  Berlin  26.  Nov.  1849. 

Ueber  Georg  Wilhelm  Heinrich  Häring  s.  S.  224. 

Christian  August  Anton  Volleet,  geb.  11.  Jan.  1828  zu  Allstedt  im  Gross- 
herzogthum Sachsen -Weimar,  als  juristischer  Schi'iftsteller  bekannt,  ist  seit 
1868  Appellationsgerichtsrath  in  Eisenach. 


William  Hickling  Prescott. 

®e[d;id;te  ber  9tegierung  gerbinanb'g  unb  3fabet(a'«  ber  tatljotifc^en  »on 
(Spanien.  9?on  ^Bitliam  ^.  ^reöcott.  3In§  bcm  (5ngH[d;en  überfe^t. 
(ärfter  SÖanh.    ^tüeiter  ^anb.     Öeip,^ig:  ^.  21.  «rccfl^auö.    1842. 

L     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXII  und  612  Seiten. 
IL     4  Seiten   Titel,    Seite  V— XX,    678   Seiten  und    2  unpaginirte  Seiten 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  6  Thlr. 


1848.  433 

Das  Original:  „History  of  Ferdinand  and  Isabella''  (3  Bde.,  8.),  erschien 
1838  gleichzeitig  in  Boston  und  London. 

William  Hicklinq  Prescott,  geb.  4.  Mai  1796  zu  Salem  in  Massachusetts, 
amerikanischer  Geschichtschreiber,  gest.  28.  Jan.  1859  in  Boston. 

Uebersetzer  ist  Jülics  Hermann  Eberty,  geb.  2.  Sept.  1784  in  Berlin,  früher 
Kaufmann,  später  privutisirend,  gest.  17.  Febr.  1856  zu  Breslau. 


Antoine  Francois  Prevost  d'Exiles. 

@cfd)id)tc  ber  9J?aiicn  ^e^Cviirt  unfc  tee  lif?ei\ilier  ©e;?  ©rieuy.  3?on  2(n* 
toine  j^ran^ciö  "ißretooft  b'(5ji(eS.  -  3lug  bem  ^ran^öfifc^en  überfe^t 
Den  ßbuarb  tcii  ^ütotü.     !^eip3i9:  i^.  5(.  Srecf^ausi.     1842. 

12.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  198  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 
Das  Original  erschien  zuerst  1733  als  siebenter  Band  der  „Memoires  d'un  homme 
de  quaJite  qui  s'est  retire  du  monde",  später  apart  unter  dem  Titel:   „Histoire 
de  Manon  Lescaut  et  du  Chevalier  Desgrieux''  (2  Bde.,  Amsterdam  1753,  12.). 

Antoine  Francois  Prevost  d'Exiles,  geb.  1.  April  1697  zu  Hesdin  in  Artois, 
•  trat  erst  in  den  Jesuiten  -,  dann  in  den  Benedictinerorden,  hielt  sich  in  Holland 
und  England  auf,  kehrte  1734  nach  Paris  zurück  und   starb  23.  Nov.  1763  zu 
Chantilly. 

Ueber  Karl  Eduard  von  Bülow  s.  S.  211. 


Moritz  Rappaport. 

3DMe-     6^i|^e8  ©ebic^t   »cn   Dr.  SOJori^   9?a|)^o^crt.     ^Cei^^jig:   g.   %. 
örcd^au«.     1842. 

8.  4  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  Dedication,  171  Seiten  und  1  un- 
paginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhans  in  Leipzig".  Preis: 
1  Thlr. 

Moritz   Rappaport,   geb.  9.  Febr.  1808   zu   Lemberg,   seit    1833   praktischer 
Arzt  daselbst,  verlegte  1872  seinen  Wohnsitz  nach  Wien. 


Adelheid  Reinbold. 

63eiammeltc  9coteüen   tcu  i^raii]  33ertt)e(b.     ^peraueigcgeben  tcn  Sublüig 
Zxtd.    (Srfter  %\){\{.    ^tpeiter  Z^.    Veipjig:  g.  %.  Örccf^au«.   1842. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — Xil,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt   des  ersten 

Theils"  und  334  Seiten. 
IL     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt   des  zweiten  Theils"  und 
396  Seiten. 

12.     Preis:  3  Thlr. 

Franz  Berthold  ist  Pseudonym  für  Adelheid  Reinbold.  Geboren  um  1802 
im  Hannoverschen,  war  sie  sieben  Jahre  lang  Erzieherii?  im  Hause  des  Herrn 
von  Pereira  zu  Wien  und  lebte  dann  in  Dresden,   wo   sie  14.  Febr.  1839  starb. 

Ueber  Ludwig  Tieck  b.  S.  202. 


Karl  Adolf  Wilhelm  Richter. 

Beiträge  zur  wissenschaftlichen  Heilkunde.    Von  Dr.  C.  A.W.  Rjchter. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1842. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — XIY,  2  un- 
paginirte Seiten  ..Inhalt",  271  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler', 
Preis:  1  Thlr.  9  Ngr. 

28 


434  1842. 

Karl  Adolf  Wilhelm  Richter,  geb.  27.  Juli  1809  in  Xeustrelitz,  liess  sich 
1834  als  praktischer  Arzt  erst  in  Neubrandenburg,  dann  in  Woldegk  in  Mecklen- 
burg nieder,  ging  1849  als  Director  der  Wasserheilanstalt  zu  Pelonken  nach 
Danzig,  prakticirte  1853  —  56  in  Berlin,  war  1856  —  65  Director  der  Wasser- 
heilanstalt zu  Alexisbad,  und  wirkt  seit  1866  als  praktischer  Arzt  (mit  dem 
Titel  herzoglich  anhaltischer  Medicinalrath)  in  Chemnitz. 


Johann  Friedrich  Leberecht  Schmalz. 

©rfa^nmvjen  im  (Gebiete  bev  öanbtüivt(;[cf}aft  gefammett  i>on  Dr.  griebvtd^ 
@c^inat^,  ®taati§rat(),  ^rofeffor  bev  Ocfonomie  an  bev  Ä'atier(icf>  ruf[iic()en 
Untüevfität  ^^pi^mt,  9Jittcr  be^  Äaiferlicft  riii"[i)cl;eu  ^t.  Slnnenovbeng;  cor- 
refponbirenbeg  9J?itgIteb  ber  domite  für  ©tatiftif  im  i!ai)erlid;en  SDiinifte- 
rium  beg  3imerii  uiib  ber  ge(ei)rteu  ßomite  im  Äaii'erlid^en  a)Zinifterium  ber 
9fJeic^§bomainen;  SOJitglieb  mef^rer  gelehrten  unb  ^vaftifi^en  ©efeltfc^aften ; 
aiic^  9^itterguti§be[i^er  in  '!)3veu^cn.  Siebenter  ^vinb.  ^eipjig:  ^.  3(.  örcct- 
^mi^.     1842. 

8.     4  Seiten  Titel,   Seite  V— XXXII,  369  Seiten   und   1  unpaginirte  Seite 
,, Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  21  Ngr. 

Aus  dem  siebenten  Bande  wurde  besonders  abgedruckt; 

Stnteitnug  ^ur  Äenntni§  unb  Stnroenbmig  cineS  neuen  9l(ferbau[i;ftemö.  2(uf 
3:^eorie  unb  Grfa()rung  gegrünbet.  33ou  Dr.  gricbric^  ©c^malj,  ®taatö= 
xaü),  %ko\t\\ox  ber  Öefcucmie  an  ber  Ä'aifcrlid;  rnffi[c[;en  Unibcrfität  !Dor«= 
^at;  9?itter  be§  Äaiferlic^  ruffifd;eu  <St.  5lnnencrben§;  ccrreiponbirenbeiS 
SJiitglieb  ber  (Eomite  für  ©tatiftif  im  Ä\iiferlid;en  90?inifterium  beö  3nneru 
unb  ber  geteerten  ßomite  im  ^aiferlid;eu  9??inifterium  ber  ^eid;öbomaineu; 
9J?itgUeb  metjrer  geteerten  unb  |>raftiid)en  @efefl[d;afteu ,  aud^  ^iittergutö- 
befi^er  in  ^ren^en.     Öeip^ig:  g-.  5(.  ©rodf^angi.     1842. 

8.     2  Seiten  Titel,   Seite  III  und  IV,    1Ö7  Seiten   und    1   unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:   15  Ngr. 
Die   ersten   sechs   Bände  (1814  —  24)  wurden  aus   dem  Verlage  von   Johann 
Friedrich  Gleditsch  in  Leipzig  erworben.    Preis:  6  Thlr.  18  Ngr. 

Johann  Friedrich  Leberecht  Schmalz,  geb.  zu  Wildenborn  bei  Zeitz  25.  Jan. 
1781,  gest.  zu  Dresden  23.  Mai  1847. 


Walter  Scott. 
Die  Jungfrau  vom  See.   Ein  Gediclit  in  sechs  Gesängen.    Aus  dem  Eng- 
lischen des  Walter  Scott.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1842. 

8.     4  Seiten  Titel,    218  Seiten    und    2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler". 
p   Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Das  Original:  „The  Lady  of  tJie  lake^\  erschien  zuerst  1810. 
Ueber  Walter  Scott  s.  S.  97. 

Uebersetzerin  ist  Hexriettk   Cäcilie  Riese,    vereheliohte  Mossner,    geb.  zu 
Berlin  22.  März  1811.  

Sechsundzwanzig  Friedensjahre. 

©ec^öunbätpanjig  grieben6ja:^re. 

„3ui"  SBcvfc,  baß  Wix  ernft  bereiten, 
©eifert  ft(^  n>ot  ein  ernfteS  SBort. " 

SeipSig:  g.  51.  «rodl^aug.     1842. 

8.     4  Seiten  Titel,   82  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".    Preis:  12  Ngr. 
Eine  militärische  Schrift  über    die  Organisation    und  Kriegsbereitschaft  der 
deutschen  Heere  von  unbekanntem  Verfasser. 


1842.  435 

O..  S..  Seemann. 

T)tr   le^te  Ä?nig.     '^olitifd)cc'  Drama    in    fünf  '^(ufjügeii  üon   D.  ®.  'See- 
mann,    ßeipsig:  g.  3t.  iöiodtjaut?.     1842. 

8.     4  Seiten  Titel,   150  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brookhaus  in  Leipzig".     Preis:  24  Ngr. 
üeber  0..  S..  Seemann,  welcher  zur  Zeit  des  Erscheinens  dieses  Dramas  in 
Königsberg  i.  Pr.  lebte,  ist  nichts  zu  ermitteln. 


Karl  Friedrich  Heinrich  Strass. 

jebic^te  tcn  Äarl  grietrid)  i^einrid)  2tra^.  (Cttc  i>cn  X)ep)jen.)  '^eipjig: 
g.  31.  53vcd^aug.     1842. ' 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  Y — XXVIII,   361  Seiten  und    1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr. 
Kabl  Friedrich  Heinrich  Strass,  deutscher  Rechtsgelehrter,  als  belletristi- 
scher Schriftsteller  unter  dem  Namen  Otto  von  Deppen  bekannt,  geb.  zu  Berlin 
1803,  gest.  daselbst  3.  Juli  1864. 


Alessandro  Tassoni. 

©er  geraubte  ßimer  ton  9(Ief|'anbro  S^affoni.  9(u§  bem  3taliemfc6en  über* 
fe^t  tcn  i|?.  '^.  9.x ii^.  9)?«  einer  ble  in  tem  ©ebic^te  tcrfcmmenben  geo* 
grapf^ifc^en  Oertlicfefeiten  barfteöenben  itarte.  t'eip^ig :  ^.  31.  ^rcrf^au^.  1842. 

12.     4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX — XL,  250  Seiten 
und  „Charte  des  Gebiets  von  Modena,   Padua  und  der  Romagna.     Zu 
Verständniss   des  Geraubten  Eimers  Alessandro's  Tassoni".     Gez.  von 
Pressler ,  lithogr.  von  Werner.     Preis :  1  Thlr.  9  Ngr. 
Das  Original:  „La  secchia  rapita'^^,  erschien  zuerst  1622  zu  Paris. 
Alessandro  Tassoni,   italienischer  Dichter,  geb.  1565  zu  Modena,   gest.  da- 
selbst 1635. 

Paul  Lüdolf  Kritz,  geb.  zu  Leipzig  21.  März   1788,  gest.  als  Oberappella- 
tionsrath  in  Dresden  5.  Aug.  1869. 


Alexander  Freiherr  von  Ungern  -  Sternberg. 

5^er  ä)Zi|ficnär.    (iin  Oiom au  i^eu  3(.  ton  @ternberg.    ßrfter  X^eif.  3^^iter 
J^eil.    l^ei»>5ig:  ^.  3(.  «rod^aut\     1842.- 

L     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  Motto,  31.5  Seiten  und   1  unpagi- 
nirte Seite  ^Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,  291  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 
12.     Preis:  3  Thlr. 
Ueber  Alexander  Freiheern  von  Unoern- Sterne ero  s.  S.  380. 


28* 


436  18*3. 


1843. 

Johann  Franz  Ahn. 

f  Nouvelle  methode  pratique  et  facile  poiir  apprendre  la  langue  alle- 
mande  par  F.  Ahn,  docteur  cn  philosopliie  et  piofesseur  au  gym- 
nase  de  Neuss.    Leipzig  und  Paris:  Brockhaus  und  Avenarius.    1843. 

8.     7  Bogen.     Preis:  I2V2  Ngr. 

t  Nouvelle  methode  pratique   et  facile  pour   apprendre  la  langue  alle- 
mande  par  F.  Ahn,  docteur  en  philosophie  et  professeur  au  gym- 
nase  de  Neuss. 
Premier   Cours.      Seconde    edition,    entierement   refondu.      Leipzig: 

Brockhaus  &  Avenarius.     1847. 
f  Troisieme  edition.    Leipzig:  Brockhaus  &  Avenarius.     1849. 
t  Quatrieme  edition ,  revue  et  augmentee.  1851.  —  Cinquieme  edition, 

revue  et  augmentee.  1852.  —  Sixieme  edition,  revue  et  augmentee. 

Septieme  edition,  revue  et  augmentee.    1854.  —  Huitieme  edition, 

revue  et  augmentee.  1856.  —  Neuvieme  edition.    1856.  —  Dixieme 

edition.  1857.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

8.  Zweite  bis  zehnte  Auflage  je  2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  87  Seiten 
und  1  lithographirte  Schrifttafel.     Preis:  8  Ngr. 

t  Onzieme  edition.  1858.  —  Douzieme  edition.  1859.  —  Treizieme 
edition.  Quatorzieme  edition.  1860.  —  Quinzieme  edition.  1861.  — 
Seizieme  edition.  1862.  —  Dix-septieme  edition.  1863.  —  Dix-huitieme 
edition.  Dix- neuvieme  edition.  1864.  —  Vingtieme  edition.  Vingt- 
unieme  edition.  1865.  —  Vingt-deuxieme  edition.  1866.  —  Vingt- 
troisieme  edition.  Vingt-quatrieme  edition.  1867.  —  Vingt-cinquieme 
edition.  1868.    [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

8.  Elfte  bis  fünfundzwanzigste  Auflage  je  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte 
Seiten  „Avis^\  87  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Imprimerie  de  F.  A. 
Brockhaus  ä  Leipzig'''^  und  1  lithographirte  Schrifttafel.    Preis:  8  Ngr. 

Nouvelle  methode  pratique  et  facile  pour  apprendre  la  langue  allemande 
par  F.  Ahn. 
Premier  Cours.  Vingt-sixieme  edition.  Vingt-septieme  edition.  1869.  — 

Vingt- huitieme  edition.    1870.   —    Yingt-neuvieme  edition.    187L 

[Signet]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

8.  Sechsundzwanzigste  bis  neunundzwanzigste  Auflage  je  2  Seiten  Titel, 
2  unpaginirte  Seiten  „ylf/s",  87  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Impri- 
merie de  F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig''''  und  1  lithographirte  Schrift- 
tafel.    Preis :  8  Ngr. 

Trentieme  edition.  Trente  et  unieme  edition.  Trente-deuxieme  edition. 
Trente-troisieme  edition.  Trente-quatrieme  edition.  Trente-cinquieme 
edition.  Trente -sixieme  edition.  Trente -septieme  edition.  Trente- 
huitieme  edition.  1871.  —  Trente-neuvieme  edition.  1872.  —  Qua- 
rantieme  edition.  1871.  —  Quarante  et  unieme  edition.  Quarante- 
deuxieme  edition.  Quarante-troisieme  edition.  Quarante -quatrieme 
edition.  Quarante-cinquieme  edition.  Quarante-sixieme  edition.  Qua- 
rante-septieme  edition.  Quarante- huitieme  edition.  Quarante-neu- 
vieme  Edition.     Cinquantieme   edition.     Cinquante   et  unieme  edi- 


1843.  437 

tion.    Cinquante-deuxieme  edition.    1872.  [Signet.J    Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus. 

8.     Dreissigst«  bis  zweiundfunfzigste  Auflage  je  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte 
Seiten  „->4rts"  und  Deutsches  Alphabet,   87  Seiten   und   1    unpaginirte 
Seite   „Iinpritnerie  de  F.  A.  Blockhaus  ä  Leipzig''''.    Preis:  8  Ngr. 
Auf  dem  Titel  der  dreissigsten  bis  zweiundfunfzigsten  Auflage   steht  die  Be- 
merkung: „Tous  droits  re^erves.^^ 


f  Nouvelle  inethode  pratique  et  facile  pour  apprendre  la  langue  alle- 
niande  par  F.  Ahu,   docteur  en  philosophie  et  professeur  au  College 
de  Neuss. 
Secoud  Cours.    Leipzig:  Brockhaus  &  Avenarius.     1848. 

8.     VIII  und  117  Seiten.     Preis:  10  Ngr. 

t  Seconde  edition.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1850. 

8.     117  Seiten.     Preis:  10  Ngr. 

fTroisieme  edition.  1853.  —  Quatrieme  edition.  1854.  —  Cinqiiieme 
edition.  1856. —  Sixieme  edition.  1857.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

f  Septieme  edition.  1859.  —  Huitieme  edition.  1860.  —  Neuvieme 
edition.  1861.  —  Dixieme  edition.  1863.  —  Onzieme  edition.  1865. — 
Douzieme  edition.  1866.  —  Treizieme  edition.  1868.  [Signet.]  Leip- 
zig: F.  A.  Brockhaus. 

8.     Dritte  bis  dreizehnte  Auflage  je  2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  2  un- 
paginirte Seiten   „Partie  theorique^'^  und  118  Seiten.     Preis:    10  Ngr. 

Nouvelle  methode  pratique  et  facile  pour  apprendre  la  langue  allemande 

par  F.  Ahn. 

Second  Cours.  Quatorzieme  edition.  Quiuzieme  edition.  1869.  — 
Seizieme  edition.  Dix- septieme  edition.  Dix-huitieme  edition.  Dix- 
neuvieme  edition.  1871.  —  Vingtieme  edition.  Vingt  et  unieme  edi- 
tion. Vingt-deuxieme  edition.  Vingt- troisieme  edition.  Vingt-qua- 
trienie  edition.  Vingt-cinquieme  edition.  Vingt-sixieme  edition.  Vingt- 
septieme  edition.  1872.  [Signet.J    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

8.     Vierzehnte  bis  siebenundzwanzigste  Auflage  je  2  Seiten  Titel,   Seite  HI 
und  IV,    2  unpaginirte  Seiten    „Partie  theoriqttc^^   und    118  Seiten. 
Preis:  10  Ngr. 
Auf  dem  Titel  der  sechzehnten  bis  siebenundzwanzigsten  Auflage  steht  die  Be- 
merkung: „Tous  droits  merüe»." 


t  Nouvelle  methode  pratique  et  facile  pour  apprendre  la  langue  alle- 
mande par  F.  Ahn,  docteur  en  philosophie  et  professeur  au  gymnase 
de  Neuss. 

Troisieme  Cours,  renfermant  des  morceaux  choisis  de  litterature  alle- 
mande, faciles  et  gradues,  et  aecompagnes  de  notes  explicatives. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1852. 
t  Seconde  edition.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1855. 
t  Troisieme  edition.  1858.  —  Quatrieme  edition.  1860.  —  Cinquieme 
edition.  1862.  — Sixieme  edition.  1863.  —  Septieme  edition.  1865.  — 
Huitieme  edition.  1867.  [Signet.]     Leipzig:   F.  A.  Brockhaus. 

8.  Erste  bis  achte  Auflage  je  2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  91  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis:  8  Ngr. 

Nouvelle  methode  pratique  et  facile  pour  apprendre  la  langue  allemande 
par  F.  Ahn. 

Troisieme  Cours.    Renfermant  des  morceaux  choisis  de  litterature  alle- 
mande faciles  et  gradues,   et  aecompagnes  de  notes  explicatives. 


438  18«- 

Neuvieme  edition.  1869.  —  Dixieme  edition.  1870.  [Signet.]  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus. 

8.  Neunte  und  zehnte  Auflage  je  2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  91  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis:  8  Ngr. 

ODzieme  edition.  Douzieme  edition.  Treizieme  edition.  Quatorzieme 
edition.  1871.  —  Quinzienie  edition.  Seizieme  edition.  Dix-septieme 
edition.  Dix-huitieme  edition.  Dix- neuvieme  edition.  Vingtieme 
edition.  Vingt  et  unieme  edition.  1872.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus. 

8.     Elfte  bis  einundzwanzigste  Auflage  je  2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV, 
91  Seiten  und   1   unj^aginirte  Seite   „Iiinyritnerie  de  F.  A.  Brockhaus 
ä  Leipzig''''. 
Auf  dem  Titel  der  elften  bis  einundzwanzigsten  Auflage  steht  die  Bemerkung: 
„Totis  droits  reserves." 


f  Nouvelle  methode  pour  apprendre  la  langue  allemande   par  F.  Ahn. 

Traduction  des  themes  frangais.    Premier  et  second  cours.    Leipzig: 

F.  A.  Brockhaus.     1854. 

t  Seconde  edition.  1858.  —  Troisieme  edition.  1862.  —  Quatrieme  edi- 
tion. 1865.    [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

Cinquieme  edition.  1867.  —  Sixieme  edition.  1869.  —  Septieme  edi- 
tion. Huitieme  edition.  Neuvieme  edition.  1871.  —  Dixieme  edition. 
1872.    [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

8.     Jede  Auflage  2  Seiten  Titel  und  Seite  3—40.     Preis:  5  Kgr. 

Nouvelle  methode  pratique  et  facile  pour  apprendre  la  langue  allemande 
par  F.  Ahn.  Traduction  des  themes  frangais.  Premier  et  second 
cours.  Onzieme  edition.  [Signet]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1872. 
Tous  droits  reserves. 

8.     2  Seiten  Titel  und  Seite  3—40.     Preis:  5  Ngr. 


Johann  Franz  Ahn,  geb.  zu  Aachen  15.  Dec.  1796,  wurde  1824  Lehrer  für 
moderne  Sprachen  am  Gymnasium  daselbst,  begründete  1826  eine  eigene  Er- 
ziehungs-  und  Lehranstalt,  nahm  1843  ein  Lehramt  an  der  Realschule  zu  Neuss 
an,  in  dem  er  bis  1863  wirkte,  und  starb  in  letzterer  Stadt  21.  Aug.  1865. 

Die  von  ihm  begründete  neue  Methode  zur  schnellen  und  leichten  Erlernung 
der  Sprachen,  besonders  der  neuern,  hat  sich  rasch  eingebürgert  und  seinen 
Lehrbüchern  die  weiteste  Verbreitung  und  zahlreiche  Nachahmungen  verschafft. 
Wie  von  dem  ersten  Cursus  seines  vorstehenden  Lehrbuchs  zur  Erlernung  der 
deutschen  Sprache  für  Franzosen  in  den  dreissig  Jahren  seit  seinem  ersten  Er- 
scheinen 52  meist  sehr  starke  Auflagen  erschienen  sind,  so  wurde  von  seinem 
zuerst  1834  veröffentlichtert  Lehrgange  für  Deutsche  zur  Erlernung  der  fran- 
zösischen Sprache  (Köln,  DuMont - Schauberg'sche  Buchhandlung)  1873  bereits 
die  181.  Auflage  gedruckt. 


Washington  Allston. 

SO^onatbi.    (Sine  (gr^äf^Iuug. 

2Ber  feißfl  firf)  feimt,  muß,  traun,  in  2l~^nungen 
3u  oft  [ein  eigne«  trübes  Silb  erbücfen. 

2lu8   bem   Gnglifc^en   beö   mnerifanifd^en   analer«   Sßaf^ington  Slüfton 
über[e^t  ton  ^al^Ibcrf.     Öeipgig:  g.  21.  SJrocf^au«.     1843. 

12.     4  Seiten  Titel,  14  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„Bemerkung  des  Verfassers"  und  276  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 
Titel  des  Originals:  „Monaldi''  (Boston  1841,  8.). 


1843.  439 

Washington  Allston,  nordamerikanischer  Maler  'und  Dichter,  geb.  bei 
Georgetown  in  Südcarolina  5.  Nov.  1779,  hielt  sich  lange  in  England  und  Ita- 
lien auf  und  lebte  seit  1819  zu  Cambridgeport  bei  Boston,  wo  er  8.  Juli  1843 
starb. 

Kahldorf  ist  Pseudonym  für  Dr.  Robert  Wesselhöft,  geb.  13.  Febr.  1795  in 
Chemnitz,  war  Criminalgerichts- Assessor  in  Weimar,  ging  1840  nach  Amerika 
und  starb  18.  Nov.  1852  in  Reudnitz  bei  Leipzig. 


Aristophanes. 

A^k  Suflfpiefe  bcS  Sfriftcpl^ane^.  Uekrfe^t  unb  erläutert  ton  |)icrcn^mu« 
iOJüHer,  ^l^rcfefi'cr  mit  ßcnrectcr  fccö  9laumburger  Xiomgi^mnanum«. 
iSrfter  iöanb.  1843.  ^ireiter  iöanb.  1844.  3)ritter  «anb.  1846.  l'eipsig: 
75.  3(.  AÖrorf^au?. 

I.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt",  Seite  IX — XVIU,  426  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck- 
fehler".    Preis:  1  Thir.  24  Ngr- 

II.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  464  Seiten  und  2  un- 
paginirte Seiten  „Nachträglich  im  ersten  Bande  bemerkte  Druckfehler". 
Preis:  1  Thlr.  24  Ngr. 

lU.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  Seite  VII— XIV,  483  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis : 
1  Thlr.  24  Ngr. 
8.     Preis  des  Werks:  5  Thlr.  12  Ngr. 

9leue  Sluögabe.   Grfter  S3anb.  [Eignet.]    3ö?eiter  Sanb.  [Signet.]    3)ritter 
«anb.    [Eignet.]    Seipjig:  ^.  2(.  53rod^au5.     1861. 

I.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  Dedication,   2  unpaginirte   Seiten 
„Inhalt",  Seite  IX — XVIU,  426  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck- 
fehler". 
II.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  464  Seiten  und  2  unpagi- 
nirte Seiten  „Nachträglich  im  ersten  Bande  bemerkte  Druckfehler". 
III.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  Seite  VII— XIV,  433  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.    Preis:  3  Thlr. 

Inhalt:  I.  Das  griechische  Drama  in  seiner  Entstehung,  Entwickelung  und 
Eigenthümlichkeit.  Plutos.  Die  Wolken.  Die  Frösche.  —  II.  Die  Ritter.  Der 
Friede.  Die  Vögel.  Lysistrate.  —  III.  Die  Acharner.  Die  Wespen.  Die  Thes- 
mophorienfeier.     Die  Frauenvolksversammlung. 

Abistophanes ,  der  grösste  Lustspieldichter  der  Griechen,  geb.  zu  Athen  um 
448,  gest.  daselbst  um  387  v.  Chr. 

HiEKONTMus  Müller,  geb.  7.  Juni  1785  in  Auerstädt,  gest.  24.  Jan.  1861 
als  Professor  au  der  Domschule  in  Naumburg. 


Gustav  Asverus. 

jDie  X'enunciaticn  ber  9fi?mer  unb  i^r  gefdiic^tüc^er  ^ufammenl^ang  mit  bem 
erften  ^rcceBeinleitenben  !Decrete  tcn  Dr.  (5uftaü  Slöüernö,  b6era)?pel^ 
lation^gertc^t^rat^e  unb  crbentücfiem  -Prcfeffor  ber  Oiec^te  an  ber  Uniöerfitat 
gu  3ena.    I'eip3ig:  ^.  %.  4örccf(}aug.     1843. 

8.     4   Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Dedication,    Seite  VII  —  XXIV, 
316  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler".  Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Gustav  Asvebus,  geb.  21.  Nov.  1799  in  Jena,  gest.  daselbst  als  grossherzoghch 
sächsischer  Oberappellationsgericht srath  und  Professor  der  Rechte  21.  Mai  1843. 


440  1843. 

Graf  Bülow  von  Dennewitz. 

©enerat  ®vaf  S3ü(oH)  t^cii  ©ennelüi^  in  ben  Betb^ügen  Den  1813  unb  1814. 
33on  einem  preu^ifd;en  Officier.    Sei^^ig:  ^.  2(.  ^ro(if;anö.     1843. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— X,  339  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brookhaus  in  Leipzig"  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck- 
fehler".    Preis:  1  Thlr.  18  Ngr. 


Franz  Eduard  Christoph  Dietrich. 

Altnordisches  Lesebuch.  Aus  der  skandinavischen  Poesie  und  Prosa 
bis  zum  XIV.  Jahrhundert  zusammengestellt  und  mit  übersichtlicher 
Grammatik  und  einem  Glossar  versehen  von  Franz  Ed.  Christ. 
Dietrich,  Dr.  der  Philosophie  und  Privatdocenten  zu  Marburg.  Leip- 
zig: F.  A.  Brockhaus.     1843. 

8.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX — LVI,  288  Seiten 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler  und  Verbesserungen".  Preis: 
2  Thlr. 

Altnordisches  Lesebuch.  Aus  der  skandinavischen  Poesie  und  Prosa 
bis  zum  XIV.  Jahrhundert  zusammengestellt  und  mit  literarischer 
Uebersicht,  Grammatik  und  Glossar  versehen  von  Franz  Eduard 
Christoph  Dietrich,  Dr.  der  Philos.  u.  Theol.,  ord.  Prof.  in 
Marburg.  Zweite,  durchaus  umgearbeitete  Auflage.  [Signet.]  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1864. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Widmung,  Seite  V— LXXXVIII, 
2  unpaginirte  Seiten  „Texte",  618  Columnen  auf  309  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druckfehler".    Preis :  2  Thlr.  10  Ngr. 
Fbanz    Eduard    Christoph   Dietrich  ,    geb.    2.   Juli    1810    zu   Strauch   bei 
Grossenhain ,  habiiitirte  sich  1839  an  der  Universität  Marburg  und  wurde  1848 
Professor  in  der  philosophischen,   1859  in  der  theologischen  Facultät  daselbst. 


Le  Droit  canon. 

Le  Droit  canon,  et  son  application  ä  l'eglise  protestante.  Manuel  tra- 
duit  de  Fallemand,  par  Henri  Jouffroy.  Leipsic  et  Paris,  chez 
Brockhaus  et  Avenarius.    Librairie  frangaise-allemande.     1843. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XV,  343  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „JE'r- 
rata''.     Preis:  1  Thlr.  25  Ngr. 
üeber  Henri  Jouffroy  s.  S.  362. 


Hugo  Eisenhart. 

^Pofo^^ie  beS  ©taats,  ober  Slügemeine  (Socialt^eovie.  33cn  Dr.  ^ugo 
(Sifen^art,  ^vtbatbocent  ber  @taat§tt?i[[en[c^a[ten  ju  .f)aüe.  [(Srfter  ^^ei(.] 
geipstg:  g.  2(.  «rocf^auS.     1843. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXX  und  256  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  6  Ngr. 

'^^ilofcpl^ie  be«  «Staat«,  ober  2((Igemeine  @ociaIt^eorie.  ^c\\  Dr.  .'pugo 
(Sifen^art.  3^eiter  5:^eil.  ^ofitioeS  «Stiftern  ber  S3oIBtoirt^[c^att  ober 
i?fonomif(^e  @ociatt^eorie.  Öei^3ig:  %.  2(.  ^rod^auö.  1844.  —  St.  u.  b.  %.: 
^ofitioeö  «Softem  ber  33oIfi§toirt{)[c^aft,  ober  Oefonomtfd^e  ©octattl^eorie. 
33on  Dr.  §>ugo  (iifen^art,  ^rioatbocent  ber  @taatön)i[fen[c6aften  gu 
^aUe.    8eip5ig:  ^.  51.  «rod^au«.     1844. 

II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII,  231  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  6  Ngr. 
8.     Preis  beider  Theile:  2  Thlr.  12  Ngr. 
Hugo  Eisenhart,  geb.  8.  Jan.  1811  in  Wolmirstedt,  seit  1856  Professor  der 
Staatswissenschaften  an  der  Universität  Halle. 


1843.  441 

Epiphanius. 

Epiphanii  monachi  et  presbyteri  edita  et  inedita.  Cura  Alberti  Dres- 
sel,  Philos.  Dr.  Parisiis  et  Lipsiae,  apud  Brockhaus  et  Avenarius. 
MDCCCXLIIL 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  V — XII,  2  un- 
paginirte  Seiten  Bemerkung  des  Herausgebers,  2  unpaginirte  Seiten 
„Corrigenda'-''  und  128  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 

Epiphanius,   ein  Mönch,  der  wahrscheinlich  im   12.  Jahrhundert  gelebt  hat, 

verfasste  diese  Beschreibung  von  Syrien  und  Jerusalem. 

Albert  Rudolf  Maxisulian  Dressel,  geb.  9.  Juli  1808  zu  Neuhaldensleben, 
Dr.  phil.,  lebt  seit  1837  als  Privatgelehrter  in  Rom. 


Johann  Georg  Forster. 

®corg  i^orftcr'ö  fämmtücfie  Schriften.  .tevauSgegeben  tcn  beffen  2^cd^ter 
imb  begleitet  mit  einej  (i^ara!teriftit  f^orfter'ö  bon  @.  ®.  ©eröinuö.  3n 
neun  ©änben. 

&:fter  53anb.    3c^ann  Ü^ein^olb  ^orfter'S  unb  ®eorg  i^crfter'S  ^Jeife  um 

bie  2Be(t  in  ben  -Sauren  1772  bi^  1775. 
3toeiter  ^anb.    Sodann  Ü^einl^olfc  t5i^i'fter'ö  unb  ®eorg  t^crfter'S  ÜJeife  um 

bie  2i>elt  in  ben  3al}ren  1772  bie  1775. 
3)ritter  -öanb.     Süific^ten  tcm  Dticberrtjein ,  ben  Trabant,  tytanbern,  ^ot- 

lanb,  (Englanb  unb  ^-ranfreid^  im  3l^^riI,  9)?ai  unb  Suniu^. 
33ierter  -öanb.    kleine  Scbriften.    (Srfter  2;^ei(. 
fünfter  öanb.     steine  Sd^riften.    3'^^iter  2:^t}ei(. 
Sechster  ®anb.     kleine  ^sc^riften.     dritter  ST^eil.     W\i   acfitje^n   lit^o* 

gra^^irten  3(bbitbungen. 
(Siebenter  ^anb.   3o^ann  ®eorg  i^orfter.    35on  ®.  ®.  ©erüinu«.  -QSrief^ 

ttjed^l'el. 
Siebter  Aöanb.    ^riefire^fel. 
i)ieunter  ^anb.  AÖrieftt)ed^[et. —  (Safcntata.  Ceip3ig:  15.  2(.  ^rccf^au^.  1843. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  466  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck 

von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  456  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  514  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  406  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druck  von  F'.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

y.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  400  Seiten. 

VI.     4  Seiten  Titel ,    2  unpaginirte    Seiten    „  Inhalt    des   sechsten  Bandes ", 
458  Seiten  und  18  lithographirte  Abbildungen  zu  Seite  162,  166,  168,  170, 
172,  174,  175,  184,  186,  187,  189,  190,  196,  204,  212,  221,  231  und  241. 
VII.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  404  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  ..Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler 
zum  siebenten  Bande". 
Vm.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— IX  und  .336  Seiten. 
IX.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  366  Seiten. 
12.     Preis:  9  Thir. 

Johann  Georg  Fobsteb,  Sohn  des  Reisenden  und  Naturforschers  Johann 
Reinhold  Forster,  geb.  26.  Nov.  1754  zu  Nassenhuben  bei  Danzig,  folgte  seinem 
Vater  nach  Russland  und  England,  begleitete  ihn  1772 — 75  auf  der  Reise  um 
die  Welt,  erhielt  1778  einen  Lehrstuhl  der  Naturgeschichte  an  der  Ritterakade- 
mie zu  Kassel,  1784  an  der  Universität  Wilna  und  ward  1788  Bibliothekar  des 
Kurfürsten  zu  "Mainz.  1792  von  den  mainzer  Republikanern  an  den  französischen 
Convent  gesandt,  starb  er  zu  Paris  11.  Jan.  1794. 


442  1843. 

Georg  Gottfried  Gervinüs,  geb.  20.  Mai  1805  zu  Darmstadt,  habilitirte 
eich  1830  in  Heidelberg,  wurde  1836  als  Professor  der  Geschichte  und  Literatur 
nach  Göttingen  berufen,  1837  als  einer  der  göttinger  Sieben  vom  Amte  ent- 
setzt, 1844  wieder  als  Professor  in  Heidelberg  angestellt,  wo  er  18.  März  1871 

starb. 


Karl  Förster. 

®eb{d;te  4)on  ^av(  ^"^örfter.  herausgegeben  bon  Sublüig  jTiecf.  (Srfter 
J^eiL  mt  bem  ^ilbiiip  beö  ©td^terS.  Breiter  S^eil.  ^eipjig:  g.  2t. 
«rod^aiiS.     1843. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XX,  404  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Druck- 
fehler des  ersten  Theils"    und  Bildniss  des  Dichters  gem.  von  Vogel 
von  Vogelstein,  gest.  von  Steinla. 
H.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XH,  363  Seiten,   1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von   F.  A.   Brockhaus  in   Leipzig"    und   2  unpaginirte  Seiten  „Druck- 
fehler des  zweiten  Theils". 
12.    Preis:  3  Thlr. 
Ueber  Karl  Förster  s.  S.  105;  über  Ludwig  Ti:^k  s.  S.  202. 


Karl  Alexander  Frege. 

Sdtfgafeen  über  bie  9?egeln  ber  fvan5ö[i[d()en  @^jrad;e  für  Stnfänger.    Öetp^ig 
unb  faxi§,  53ro(f^auö  &  m^e^artu§.     1843. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort"  und  71  Seiten.    Preis: 
5  Ngr. 

Slufgafeen  ü6er  bie  9?egetn  ber  franjöfifd^en  'Bpxaä^t  für  (Geübtere.     Seipjtg 
unb  ^arig,  •örodfjauö  &  5(üenariu§.     1843. 

8.     2  Seiten  Titel  und  130  Seiten.    Preis:  ly^  Ngr. 

Karl  Alexander  Frege,  geb.  3.  Aug.  1809  zu  Hamburg,  studirte  Theologie 
und  gründete  1833  eine  höhere  Töchterschule  zu  Wismar,  der  er  bis  zu  seinem 
Tode  30.  Nov.  1866  vorstand. 


Edward  Ganswindt. 

3)er  ^anbetöberfe^r,  bie  ©eele  beö  @taat§(efeeng.  herausgegeben  i)on  ßbloarb 
©anStoinbt,  Äönigtid;  ^elgif(^em  5Bice  ^  (Sonful. 

Ü5or  bem  <Sä)mnd}Ux,  n^enn  er  fried^eub  f^rid^t, 
S)or  bem  freien  2öcrt  erbittert  iii^t! 

2ei^>3ig:  gebrudt  bei  7^.  ST.  «rod^auS.     1843. 

12.     2  Seiten  Titel  und  Seite  3—68.     Preis:  12  Ngr. 
Edward  Ganswindt  lebte  zur  Zeit  des  Erscheinens   dieser  Schrift  in  Pillau; 
sonst  ist  über  denselben  nichts  Näheres  bekannt. 


Gustav  m.,  König  von  Schweden. 

(Sd^auf^Jtete  bon  Äi3nig  ©nftaf  III.  üon  @d;iDcben.    3(uS  bem  ©d^loebi* 
f(^en  überfe^t  m\  tart  gießet,    itipm-  ^-  5(.  «rcdljaug.     1843. 

12.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — XXII,  2  un- 
paginirte Seiten  „Inhalt",  291  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  6  Ngr. 

Inhalt:  Helmfeit.  Schauspiel  in  fünf  Aufzügen.  —  Gustaf  Adolf  und  Ebba 
Brahe.  Schauspiel  in  drei  Aufzügen.  —  Gustaf  Wasa.  Schauspiel  in  drei  Auf- 
zügen. —  Siri  Brahe.    Schauspiel  in  drei  Aufzügen. 


1843.  443 

Gustav  III.,  König  von  Schweden,  geb.  24.  Jan.  1746,  bestieg  12.  Jan.  1771 
den  Thron.  Die  Adelspartei  verschwor  sich  zu  seiner  Ermordung.  Auf  einem 
Maskenball  angeblich  durch  Anckarström  (wahrscheinlich  aber  durch  Ribbing) 
tödlich  verwundet,  starb  er  29.  März  1794. 

Üeber  Karl  Eichel  s.  S.  374. 


Handbuch  der  Kinderkrankheiten. 

Handbuch  der  Kinderkrankheiten.  Nach  Mittheilungen  bewährter  Aerzte 
herausgegeben  von  Dr.  A.  Schnitzer  und  Dr.  B.  Wolff.  Erster 
Band.     Zweiter  Band.     Leipzig;  F.  A.  Brockhaus.     1843. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X,  503  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 

von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  — VIII,    743  Seiten    und    1    unpaginirte   Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  6  Thlr. 
Adolf  Schnitzek,  geb.  zu  Oppeln   18.  Febr.  1802,   gegenwärtig  praktischer 
Arzt  in  Berlin,  Hofrath. 

Bernhard  Wolff,  geb.  zu  Beriin  3.  März  1811,  Dr.  med.  und  phil.,   Eigen- 
thümer  und  Verleger  der  „National- Zeitung"  in  Berlin. 


Washington  Irving. 

•ötogra^^ie   ber  jungen   amerifauifd)en  X)td^terin  SOf^argarct^c  3J?.  X)ai>ibfon. 
2(u«  bem  (Snglifc^en  beö  SBaf^ington  3rting. 

Xu  rcurbeft  frü^  bem  Staulj  entrücft, 
2)er  Grbc  ®u  ju  fdicn  unb  rein! 
2)cr  Xci,  2)i(^  ruf'enb,  ^t  gei'd^mücft, 
<k\ä}  mit  bem  fc^ijnfien  Sbetftein. 

2Kargaret^e  an  i^re  ©dbtoc^er. 

?eip3ig:  %.  %  örocf^aug.     1843. 

12.     4  Seiten  Titel ,  1(30  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Verbesserungen". 
Preis:  18  Ngr. 
Titel  des  Originals :  „Life  of  Margaret  ^liller  Davidson"  (Philadelphia  1841). 
Washington  Irving,  geb.  3.  April  1783  zu  Keuyork,  amerikanischer  Schrift- 
steller und  Staatsmann,    gest.  28.  Nov.   1859  auf  seinem  Landsitze   Sunnyside 
am  Hudson. 

Henri  Jouffroy. 

Constitution  de  l'Angleterre.    Par  Henri  Jouffroy.    Leipsic  et  Paris, 
chez  Brockhaus  et  Avenarius.    Librairie  franQaise-aliemande.     1843. 
8.    2  Seiten  Titel,  Seite  V  — VUI  und  418  Seiten.     Preis:  2  Thh-. 
lieber  Henri  Jouffroy  s.  S.  362. 


Jakob  Heinrich  Kaltschmidt. 

3?euefte§  unb  tcüftäubigfteö  ^^rembioi^rterbuc^  3ur  Grflärung  aücx  am?  fremben 
©prac^en  entlehnten  2Bi3rter  unb  Stn^brüde,  iüetc^e  in  ben  .^lünften  unb 
SBiffeni'd^aften,  im  ipanbel  unb  33erfi'^r  tcrfommen,  ne6ft  einem  ^(nf^angc 
öon  Gigennameu,  mit  iöe^eic^nnng  ber  3(u0fprad^e  bearbeitet  ton  Dr.  3a  f. 
$.  taltfcfcmibt.    Seipjig:  g.  3t.  iörcd^aue.     1843. 

Preis:  2  Thlr.  12  Ngr. 

'DIenefteg  unb  tooüftänbigfte«  grembtt)i>rterbud^  ^ur  ßtHärnng  alter  au6  fremben 
©prad^en  entlehnten  iBörter   unb  3Iu^brü(fe,   meiere   in   ben  ^^ünften  unb 


444  18*3. 

2öi[fenfdf>aften,  im  §anbet  unb  5i?erfe:^r  öcvfommeu,  ncBft  einem  Stnt^ange 
bon  (Sigemiamen,  mit  ®e3eid;nmic5  ber  2Ut6[pvadic  bearbeitet  bcn  Dr.  3.  ip- 
taltfd;mibt.    ^lueite  3(uf(age.     Mp^ic^:  %.  %.  «rod^au^.     1847. 

Preis:  geheftet  2  Thlr.  4  Ngr.,  gebunden  2  Thlr.  15  Ngr. 

t^ritte  Hufrage.    Sei^^ig:  g.  2t.  «rocf^aut\     1853. 

Preis :  geheftet  2  Thlr. ,  gebunden  2  Thh".  10  Ngr. 

23ierte  Sluftage.    Öei^jig:  g.  51.  «roct^au«.     1856. 

Preis:  geheftet  2  Thlr.,  gebunden  2  Thlr.  10  Ngr. 

fünfte  5(iiftage.  [Signet.]    Öeipsig:  %.  21.  «rod^au«.     1860. 

Preis:  geheftet  2  Thlr.,  gebunden  2  Thlr.  10  Ngr. 

^eä)§k  2tnttage.  [©ignet.]    Seip^ig:  5.  3t.  «rod^auö.     1863. 

Preis:  geheftet  1  Thlr.  20  Ngr.,  gebunden  2  Thlr. 
•8.    Jede  Auflage  4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Vorrede",  2  un- 
paginirte  Seiten  Bemerkung    über  Abkürzungen   und  Aussprache   und 
832  Seiten. 

Neuestes  und  vollständigstes  Fremdwörterbuch  zur  Erklärung  aller  aus 
fremden  Sprachen  entlehnten  Wörter  und  Ausdrücke,  welche  in  den 
Künsten  und  Wissenschaften,  im  Handel  und  Verkehr  vorkommen. 
Mit  Bezeichnung  der  Aussprache.  Nebst  einem  Anhange  geographi- 
scher, historischer  und  mythologischer  Eigennamen,  vergleichenden 
Münz-,  Mass-,  und  Gewichtstabellen.  Von  Dr.  Jakob  Heinrich 
Kaltschmidt.  Siebente,  vollständig  umgearbeitete  und  bedeutend 
vermehrte  Auflage.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1870. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort",  2  unpaginirte  Seiten 
„Erklärung  der  Abkürzungen",  966  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Ver- 
gleichende Münztabelle"  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  gelieftet  2  Thlr.  12  Ngr.,  gebunden 
2  Thlr.  24  Ngr. 

t  Petit  Dictionnaire  complet  frangals-allemand  et  allemand-frangais,  com- 
pose  d'apres  les  meilleurs  ouvrages,  le  Dictionnaire  de  l'Academie 
frangaise  etc.  par  J.  H.  Kaltschmidt.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
1843.  —  2t.  u.  b.  Z.:  ^Boöftänbigeö  2:a[d;cn  =  äßörterbuc^  ber  franjöfifc^en 
unb  bentfc^en  @^rac^e,  nad;  ben  neueften  mib  beften  SBerfen,  bem  Diction- 
naire de  l'Academie  frangaise  etc.  bearbeitet  'oon  3.  §).  Äatt|rf)mibt. 
Öei^>3tg:  g.  2t.  ®ro(ft;au«.  1843.  —  Petit  Dictionnaire  complet  allemand- 
fran(;ais  et  frangais-allemand,  compose  d'apres  les  meilleurs  ouvrages, 
le  Dictionnaire  de  l'Academie  frangaise  etc.  par  J.  H.  Kaltschmidt. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1843.  —  2t.  u.  b.  X.:  3Soü[tänbige«  2:afc^en^ 
SBörterbucb  ber  beutfd^en  itnb  fransö)"ij'd;en  >2prad)e,  nac^  ben  neueften  unb 
beften  Sßerfen,  bem  Dictionnaire  de  l'Academie  frangaise  etc.  bearbeitet 
m\  a  ^.  ^'altfc^mibt.     i^eipjig:  g.  2t.  Svodt^aug.     1843. 

8.     3274  Bogen.     Preis:  24  Ngr. 

fSeconde  edition.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1844.  —  2t.  u.  b.  2r. : 
33üüftänbige6  2:afc^en'Sörterbud;  ber  fran^öfifdten  unb  bentfc^en  (Spxaä)(, 
naä)  ben  neueften  unb  beften  Serfen,  bem  Dictionnaire  de  l'Acaciemie 
frangaise  etc.  bearbeitet  ben  3.  ^.  tattfd;mibt.  ^»eite  3tuflage. 
Sei^Sig:  ^.  2t.  Srod^auS.  1844.  —  Petit  Dictionnaire  complet  alle- 
mand-frangais  et  frangais  - allemand ,  compose  d'apres  les  meilleurs 
ouvrages,  le  Dictionnaire  de  l'Academie  frangaise  etc.  par  J.  H. 
Kaltschmidt.  Seconde  edition.  Leipzig:  F.  A. Brockhaus.  1844.— 
2t.  u.  b.  Z.:  35ot{ftänbige§  S:afc^en * SBörterbu^  ber  bentf^en  unb  fran*- 
jöfifc^en  ©^rad^e,  nad;  ben  neueften  unb  beften  SBevfen,  bem  Diction- 


1843.  445 

naire  de  l'Academie  fran^aise  etc.  bearbeitet  ton  3.  ^.  Äaltfc^mibt. 
Sci^jig:  ^.  %.  «rocf^auö.     1844. 

8.     32 Vi  Bogen.     Preis:  24  Ngr. 

t  Petit  Dictioiinaire  complet  fran^ais-allemand  et  allemand-frangais. 
Par  J.  H.  Kaltschmidt.  Troisieme  edition.  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus. 1854.  —  ?l.  n.  b.  2^.:  3?cÜftanbi(^ee  Xafcben  =  isJcrterbud)  ter  fvan- 
jcfifd&en  imb  beutfcben  Spvad)e.  3?cn  3.  ip.  Äaltfcbmibt.  Tritte  Stuf  läge, 
l^eipjig:  ?5.  5(.  Äörocf^au^.  1854.  —  Petit  Dictionnaire  complet  alle- 
mand-frangais  et  francais-allemand.  Par  J.  H.  Kalt  Schmidt.  Troi- 
sieme edition.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaiis.  1854.  —  3(.  ii.  b.  X.:  ^oiU 
ftanbigc^  2^afd5en=9Börterbuc6  ber  beutfdben  unb  franjöfifcbeu  Spradbe.  3?on 
3.  ^!  ^  a  1 1  i  c^  m  i  b  t.     5^ritte  9luf läge.    Vetp^ig :  g.  31.  -örcrf ^aue.  1 854. 

Quatrieme  edition.    1855.  —  Cinquierae  edition.   1857.  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviations.  Abkürzungen"  und. 

251  Seiten. 
n.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Ahreriations.  Abkürzungen"  und 
2.57  Seiten. 
8.     Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  25  Ngr. 

Sixieme  Mition.  1860.  —  Septieme  edition.  1863.  —  Huitieme  edition. 
1869.  —  Neuvieme  edition.  1871.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Ahreriations.  Abkürzungen"  und 

251  Seiten. 
n.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abreviatious.  Abkürzungen"  und 
257  Seiten. 
8.    Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  25  Ngr. 

Ueber  Jakob  Hedtbich  Kaltschmidt  s.  S.  327. 

/ 

Karl  Ludwig  Kannegiesser. 

3})^igcma  in  'Delphi,  ©cbanfpiel  in  brei  3lften,  mit  einem  3?orfpiele:  3p^t' 
genia'^  $>eimfa^rt,  unb  einem  i)?ad)i'piele :  3pbigenivi'^  Xcb.  S3on  Äart 
^ubnng  .viannegieBer.     i^e'4>3ig:  ^.  31.  Örccf^aue.     1843. 

12.     4  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel  und  „Personen",  und  Seite  7 — 78. 
Preis:  12  Ngr. 
Ueber  Kabl  Lcdwio  Kakkegiesser  s.  S.  49. 


Friedrich  August  Koethe. 

T)k  SBieberfe^r.  ßine  i)?ci?elle.  herausgegeben  öon  bcm  ßinfiebler  bei 
St.  3o^annet\  (Srfter  Streit.  ^^-'^iteV  Streit.  ^Dritter  3:^eil.  2ei^>jig: 
g.  a.  «rccf^au«.     1843. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  ,.Dem  21.  des  Junius",  575  Seiten, 
1  unpaginirte  Seite  ,.Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  2  un- 
paginirte Seiten  „Druckfehler". 
II.     4  Seiten  Titel,  634  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler". 
III.     4  Seiten  Titel,  771  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler*'. 
12.     Preis:  6  TWr.  15  Ngr. 
Ueber  Fbiedbich  August  Koethe  s.  S.  12. 


Friedrich  Traugott  Kützing. 

Phycologia  generalis  oder  Anatomie,  Physiologie  und  Systemkunde  der 
Tange.    Bearbeitet  von  Friedrich  Traugott  Kützing,  Doctor  der 


446  1843. 

Philosophie,  Oberlehrer  für  Naturwissenschaften  an  der  Realschule  zu 
Nordhausen;  der  Kaiserl.  Leop.  Carolin.  Akademie  der  Naturforscher, 
des  naturwissenschaftlichen  Vereins  des  Harzes,  der  naturforschenden 
Gesellschaft  zu  Halle,  der  König!,  baierischen  botanischen  Gesellschaft 
zu  Regensbiirg,  der  Botanical  Society  zu  Edinburgh,  des  Apotheker- 
Vereins  im  nördlichen  Deutschland  und  des  pharmaceutischen  Ver- 
eins in  Rheinbaiern  tlieils  ordentlichem,  theils  correspondirendem, 
theils  Ehren-Mitgliede.  Mit  80  farbig  gedruckten  Tafeln,  gezeichnet 
und  gravirt  vom  Verfasser.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1843. 

4.     4  Seiten  Titel,    4  unpaginirte  Seiten    Dedication,    Seite  IX  —  XXXII, 
458  Seiten,  2  unpaginirte  Seifen  „Verbesserungen"  und  80  lithögraphirte 
und  farbig  gedruckte  Tafeln.     Preis:  40  Thlr. 
Friedeich  Traügott  Kützing,   geb.  8.  Dec.   1807   in  Ritteburg  bei   Artern, 
seit  1838  Professor  an  der  Realschule  zu  Nordhausen. 


Fanny  Levrald. 

ßfemeittine.  —  Woman's  love!  how  strong  is  it  in  its  weakness,  how 
beautiful  in  its  guilt.  Bulwer,  Pelham.  —  ^^-ei^JSiä:  5-  3t-  ^vod^au^. 
1843. 

12.     4  Seiten  Titel  und  260  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 

3enn^.  2?oit  ber  23evfaf|erin  Don  „ßlcmentiiic".  —  Q'm  @tamm,  am  bem 
ber  (irli3fev,  bic  9D?cibcnna,  bie  2(|M?fte(  I^erDcrgecjangen,  ber  md)  taufenb' 
jäf^riger  i>evfo(giing  bem  ©laiibcu  uub  beii  Sitten  [einer  Später  treu  gcblic- 
kn,  nad;  taufenb|äl)rikjcm  Drude  nod;  l;evDcvvagenbe  ®rc^e  für  SBi[|en= 
fd;aft  uub  Ännft  erzeugt,  mu^  jebem  anbern  ebenbürtig  fein.  2)ie  i^erljält- 
niffc  ber  3ubeu  in  '»^^reu^en  t^on  ü.  9^önnc  unb  ©inion.  —  (Srfter  ^^^eil. 
Bn^eiter  2:^ei(.    l^eipjtg :  %.  21.  ^rcdf^auö.     1843. 

I.     4  Seiten  Titel  und  416  Seiten. 

II.     4  Seiten  Titel,  306  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler  zum 
ersten  Theil",  „üi-uckfehler  zum  zweiten  Theil". 
12.     Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 
Fanny  Lewald,    geb.   24.  März   1811   zu  Königsberg,  geistreiche    und  viel- 
seitige Schriftstellerin,  lebt  seit   1846   in  ^Berlin  und   vermählte   sich  1855  mit 
Professor  Adolf  Stahr. 


William.  Lobe. 

!t)ie  3(ttenburgifc^e  '^vinbunrt^fd;aft  in  itjrem  gegentüärttgen  3"ftk^n^e/  i"it  ^^' 
fonberer  ^erüdfid^tignng  i^rer  3ieben^u>ctge  nnb  ber  agrarifd>en  ©efe^gebung, 
bargefteia  bon  SJidiam  \?öbe.    l'ei^stg:  ^.  21  5?rod^au«.     1843. 

8.     4   Seiten    Titel,    2    unpaginirte     Seiten    Dedication,    Seite   VII  —  XIV, 
329  Seiten  und   1  unpaginirte   Seite   „Druck  von   F.  A.  Brockhaus   in 
Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  15  Ngi\ 
Ueber  William  Lobe  s.  S.  414. 


Kochus  Otto  Manderup  Heinrich  Fürst  zu  Lynar. 

(gebic()te  bom  g-ürften  ju  8t;nar.     Öei^stg:  iS-  '^'  -örod^auö.     184.3. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  338  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  18  Ngr. 
Ueber  Rochus  Otto  Manderup  Heinrich  Fürsten  zu  Lynar  s.  S.  420. 


1843.  447 

Das  Märchen  vom  gestiefelten  Kater. 

T>a^  9)?ärc^en  t>om  gefticfcttcn  Äater,  in  ben  Bearbeitungen  »on  (Straporota, 
4öafile,  ']>erranlt  unb  V^ubroifl  5:iccf.  9J?it  sroölf  9^abirnngen  üon 
Otto  Specfter.     Öeipjig:  ?'^.  3(.  -örccf(;auö.     1843. 

4.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  Seite  VII— X,  112  Seiten, 
1  lithographirtes  Blatt  vor  dem  Titel  und  12  Radirungen.  Preis :  3  Thlr. 

GiovAKNi  Francesco  Stbaparola  aus  Caravaggio,  lebte  zu  Ende  des  15.  Jahr- 
hunderts. 

GiAMBATTiSTA  Basile,  auch  Gian  Alesio  Abbatutes  genannt,  aus  Kreta,  trat 
in  die  Dienste  des  Herzoga  von  Mantua  und  starb  um  1637. 

Charles  Perraclt,  geb.  zu  Paris  12.  Jan.  1628,  gest.  daselbst  16.  Mai  1703. 

Ueber  Ludwig  Tieck  s.  S.  202. 

Otto  Speckter,  geb.  9.  Nov.  1807  zu  Hamburg,  bekannter  Zeichner  und 
Radirer,  starb  daselbst  29.  April  1871. 

Zwölf  Radirungen  zum  Gestiefelten  Kater.  Von  Otto  Speckter.  Mit 
erläuterndem  Texte.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1844. 

4.     1  lithographii'tes  Titelblatt,  2  Seiten  Schmuztitel,  12  unpaginirte  Seiten 
Text  (auf  12  Blatt)  und  12  Radirungen.     Preis:  2  Thlr. 
Vgl.  „Das  Märchen  vom  gestiefelten  Kater.   lUustrirt  und  der  Jugend  erzählt 
von  Otto  Speckter"  unter  dem  Jahre  1857. 


Philipp  Konrad  Marheineke. 

^^rebigt  jur  i^eiev  ber  taufenbiä^rigen  2e(5ftäntigfeit  J;eut|cf)(anb^,  am  6.  3tuguft 
1843  in  ber  ©reifaltigfeit^fir^e  ju  53erlin  bcrgetragen  bon  Dr.  ^^ilipp 
Sl^ar^einefe.    2ärsW.  ^'  ^t.  örocf^auet.     1843. 

12.  2  Seiten  Titel  und  Seite  3—40.  Preis:  8  Ngi-. 
Philipp  Koxrad  Marheineke,  geb.  1.  Mai  1780  zu  Hildesheini,  wurde  1804 
Universitätsprediger  und  Professor  der  Theologie  zu  Erlangen ,  1807  Professor 
in  Heidelberg  und  1811  nach  Berlin  berufen,  wo  er  bis  an  seinen  Tod,  31.  Mai 
1846,  als  akademischer  Lehrer,  Prediger  und  ausgezeichneter  theologischer 
Schriftsteller  wirkte. 


Antike  Marmorwerke. 

Antike  Marmorwerke    zum    ersten    male    bekannt  gemacht    von  Emil 
Braun.    Erste  und  zweite  Decade.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1843. 

Folio.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  XII, 
2  unpaginirte  Seiten  ,, Erste  Decade",  29  Seiten  und  24  Kupfertafeln. 
Preis:  8  Thlr. 

Inhalt:  Erste  Decade.  Athene  Agoraia.  Artemis  Soteira.  Doppelkopf  des 
Zeus.  Zeus  Dodonaeos.  Zeus  Jugend.  Zeus  und  Aegina.  Selene.  Selene  und 
Endymion.  Hektor's  Bestattung.  Des  Piloten  Heimkehr.  —  Zweite  Decade. 
Hermes  der  Rinderdieb.  Dionysos  Dendrites.  Demeter  Thesmophoros.  Raub 
der  Proserpina.  Eros  und  Anteros.  Meleager.  Herakles  der  Löwenwürger. 
Pyrrhiche.  Kaiserhamisch  mit  Siegestrophäen.  Kaiserharnisch  mit  Roma,  zu 
deren  J'üssen  Erde  und  Meer. 

August  Emil  Braun,  geb.  zu  Gotha  19.  April  1809,  seit  1833  Secretär  des 
Archäologischen  Instituts  zu  Rom,  starb  daselbst  12.  Sept.  1856. 


Charles  de  Martens. 

Nouvelles  causes  celebres  du  droit  des  gens,  redigees  par  le  baron 
Charles  de  Martens,  Ministre- resident  de  S.  A.  R.  le  Grand -duc 
de  Saxe,  et  de  LL.  AA.  SS.  les  Ducs  d' Anhalt- Coethen  et  de  Bern- 


448  1«43. 

bourg,  pres  S.  M.  le  Roi  de  Prusse.  Tome  premier.  Tome  second. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  Paris:  Brockhaus  &  Avenarius.  Bue 
Bichelieu  N«.  69.     1843. 

I.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— XXII,    595  Seiten    und    1   unpaginirte    Seite 
^Jmprimerie  de  F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig '■'^  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Errata". 
II.     4  Seiten   Titel,   Seite  V— VIII,    592  Seiten   und   2   unpaginirte   Seiten 
„Errata". 
8.    Preis:  5  Thlr.  10  Ngr. 

Die  „Nonvelles  causes  celebres"  wurden  in  der  zweiten  Auflage  mit  den  unter 
dem  Jahre  1827  (S.  226  u.  227)  verzeichneten  „Caitses  celebres"  zu  dem  eben- 
falls dort  genannten  Gesammtwerke  „Causes  eeVebres  etc."  (5  vols.,  1858  —  61) 
vereinigt. 

lieber  Karl  von  Härtens  s.  S.  205. 


Moses  Mendelssohn. 

üJ^ofeö  9)?enbcf^fot)n'6  ge[amme(tc  ©d^vifteu.  9iarf;  ben  Origiualbvucfeu 
unb  ^aiibfd;riften  l)evau^gegeben  ijcii  ^^rof.  Dr.  ®.  ©.  3)?enbeleif  ct)n. 
3n  fieku  Sänben.  (5rfter  «anb.  mn  3Dlenbek^fcI?n'g  «itbiii^.  1843. 
3tDeiter  iöaub.  1843.  'Dritter  «anb.  1843.  33ierten  59anbeg  erfte  5lb^ 
t^eitung.  W\i  einer  Ut^cgrapt^irteu  Zo.\d.  1844.  agierten  -^^anbe«*  gtueite 
9(bt^eilitng.  1844.  fünfter  ^mib.  1844.  @erf;^ter  «anb.  1845.  (Sieben-' 
ter  :öanb.    1845.    Öei^^^ig:  g.  31.  -33ro(ff?au^. 

I.      4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  ersten  Bandes",  398  Seiten 
und  Mendelssohn's  Bildniss   nach  dem  Originalbilde  von  Frisch,  litho- 
gi'aphirt  von  Sachs  &  Comp,  in  Berlin. 
II.       4  Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI,    451  Seiten  und   1   unpaginii-te   Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

III.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  480  Seiten. 
Preis  des  ersten  bis  dritten  Bandes :  3  Thlr. 

IV.  1.  4  Seiten  Titel,   Seite  V — XII,  599  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck 

von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  1  lithographirte  Tafel  (Tab.  I.  IL) 

zu  „Versuch,  eine  vollkommen  gleichschwebende  Temperatur  durch  die 

Construction  zu  finden". 
IV.  2.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIV  und  564  Seiten. 

Preis  des  vierten  Bandes:  2  Thlr.  15  Ngr. 
V.       4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXII  und  724  Seiten.     Preis :  1  Thlr.  18  Ngr. 
VI.      4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  455  Seiten. 
VII.       4  Seiten   Titel,    2  unpaginirte   Seiten   „Inhalt   des   siebenten  Bandes", 

Seite  VII — LV,   493  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 

Preis  des  sechsten  und  siebenten  Bandes:  1  Thlr.  27  Ngr. 

12.     Preis  des  Werks:  6  Thlr. 

Kiue  neue  Ausgabe  der  Mendelssohn'schen  Schrifteu  erschien  1863  mit  folgendem  ITmschlagstitel: 

^Jtofeö  9D?cnbeU[Dl)n'ö  gefammelte  Sd)riften.  9Ja(^  ben  rviginaltrnden 
nnb  .^v-inbfrf)riften  ^eram^gegeben  i>on  ^^refeffor  Dr.  ®.  -83.  ä)?ent>c(i?f  c{)n. 
hieben  ®änbe  in  ad)t  2()ei(en.  9kne  njcl^tfeite  3üi£igabe.  (irfter  ^anb. 
W\t  a)?enbe(^[ot?n'«  ©ifbni^.  [Signet.]  3n>eitcr  ^anb.  [Signet.]  dritter 
•öanb.  [Signet.]  Stierten  ^anbe^  erfte  3(btf;cihing.  [Signet.]  2>ierten  ^an= 
be(§  ^iveite  5lbt{)ei(nng.  [Signet.]  fünfter  53anb.  [Signet.]  Sed^eter  ^anb. 
[Signet.]   Siebenter  ^anb.  [Signet.]    l^ei^^3ig:  ^•.  9(.  Sredt^ani?.    18:;3. 

Preis:  5  Thlr.  10  Ngr. 

Inhalt:  I.  Moses  Mendelssohn's  Lebensgeschichte.  —  Zur  Einleitung  in  Moses 
Mendelssohn's  philosophische  Schriften.  Von  Ch.  A.  Brandis.  —  Moses  Men- 
delssohn's philosophische  Schriften.     Erster  und  zweiter  Theil. 


1843.  449 

II.  Abhandlung  über  die  Evidenz  in  metaphysischen  WiBsenschaften. —  Phädon 
oder  über  die  Unsterblichkeit  der  Seele.  In  drei  Gesprächen.  —  Abhandlung 
von  der  Unkörperlichkeit  der  menschlichen  Seele.  —  Morgenstunden,  oder  Vor- 
lesungen über  das  Dasein  Gottes.  —  Wissenschaftliche  Begrifife  vom  Dasein 
Gottes.  —  Sache  Gottes  oder  die  gerettete  Vorsehung. 

III.  An  die  Freunde  Lessing's.  —  Schreiben  an  den  Herrn  Diaconus  Lavater 
zu  Zürich  von  Moses  Mendelssohn.  —  Antwort  an  den  Herrn  Moses  Mendels- 
sohn zu  Berlin  von  Johann  Caspar  Lavater.  Nebst  einer  Nacherinnerung  von 
Moses  Mendelssohn.  —  Correspondenz  mit  Lavater,  Bonnet  und  dem  Erbprinzen 
von  Braunschweig-Wolfenbüttel.  —  Betrachtungen  über  Bonnet's  Palingenesie.  — 
Manasseh  Ben  Israel  Rettung  der  Juden.  —  Jerusalem,  oder  über  religiöse 
Macht  und  Judenthum.  —  Kleine  Schriften.  I.-Bereits  gedruckte.  Schreiben,  die 
philanthropinische  Erziehung  jüdischer  Kinder  betreffend ,  von  M.  Mendelssohn.  — 
Zur  Seelennaturkunde.     Aus  den  kleinen  philosophischen  Schriften. 

IV.  1.  Kleine  Schrifj;en.  I.  Bereits  gedruckte.  Fortsetzung.  —  Kleine  un- 
gedruckte Schriften,  Bemerkungen  und  Fragmente.  —  Moses  Mendelssohn's  An- 
theil  an  der  Bibliothek  der  schönen  Wissenschaften  und  der  freien  Künste.  — 
Moses  Mendelssohn's  Antheil  an  den  Briefen,   die  neueste  Literatur  betreffend. 

IV.  2.  Moses  Mendelssohn's  Antheil  an  den  Briefen,  die  neueste  Litera- 
tur betreffend.  Fortsetzung.  —  Moses  Mendelssohn's  Antheil  an  der  allgemeinen 
deutschen  Bibliothek. 

V.  I.  Moses  Mendelssohn's  Briefwechsel  mit  Gotthold  Ephraim  Lessing. 
Friedrich  Nicolai's  Anmerkungen  zu  Moses  Mendelssohn's  Briefwechsel  mit  Gott- 
hold Ephraim  Lessing.  —  II.  Moses  Mendelssohn's  Briefwechsel  mit  Thomas 
Abbt.  —  Moses  Mendelssohn's  Anmerkungen  zu  Abbt's  freundschaftlicher  Corre- 
spondenz.  —  III.  Moses  Mendelssohn's  Briefe  an  Verschiedene.  —  IV.  Moses 
Mendelssohn's  Briefe  an  Herz  Homberg.  —  V.  Moses  Mendelssohn's  Briefe  an 
Elise  Reimarus,  Dr.  Jobann  Albert  Heinrich  Reimarus  und  Friedrich  Heinrich 
Jacobi. 

VI.  I.  Ritualgesetze  der  Juden.  —  IL  Siegeslied  der  Debora  (Uebersetzung 
des  fünften  Kapitels  des  Buchs  der  Richter). —  III.  Die  Psalmen,  übersetzt  von 
Moses  Mendelssohn.  —  IV.  Salomo's  hohes  Lied,  ins  Deutsche  übersetzt  von 
Moses  Mendelssohn.  —  V.  Gedichte.  —  VI.  Ermahnungsformel  beim  Judeneide.  — 
VII.  Friedenspredigt  (1763).  —  VIII.  Andachtsübung.  —  IX.  Zufällige  Gedanken 
über  des  Hrn.  Prof.  Kypke  Beschuldigungen  der  Judenschaft  zu  Königsberg, 
und  besonders  über  das  Gebet  Alenu.  —  X.  Des  Rabbi  Jedaja  Hapnini  Badraschi 
Prüfung  der  Welt  (Abschnitt  4  und  5) ,  aus  dem  Hebräischen  übersetzt  von 
Moses  Mendelssohn.  —  XL  Des  Rabbi  Jehuda  Halevi  Elegie  an  die  Burg  Zion, 
aus  dem  Hebräischen  übersetzt  von  Moses  Mendelssohn.  —  XII.  Proben  rabbi- 
nischer  Weisheit.  —  XIII.  Briefe  Moses  Mendelssohn's  aus  den  bei  Anton  Schmid 
in  Wien  erschienenen  beiden  Sammlungen  in  hebräischer  Schrift  oder  Sprache. 

VII.  Einleitung  in  Moses  Mendelssohn's  Uebersetzung  der  fünf  Bücher  Mose.  — 
Die  fünf  Bücher  Mose ,  übersetzt  von  Moses  Mendelssohn.  —  Berichtigungen  und 
Zusätze  zu  sämmtlichen  Bänden  der  gesammelten  Schriften  Moses  Mendelssohn's. 

Moses  Mendelssohn,  geb.  6.  Sept.  1729  zu  Dessau,  kam  1743  nach  Berlin, 
wo  er  1754  Buchhalter  in  der  Bernhard'schen  Seidenfabrik  wurde  und  später 
als  Theilhaber  in  dieselbe  eintrat.  Durch  den  Umgang  mit  Lessing,  mit  Abbt 
und  Nicolai  angeregt,  bildete  er  sich  zum  philosophischen  Schriftsteller  aus.  Er 
starb  zu  Berlin  4.  Jan.  1786. 

Geobg  Benjamin  Mendelssohn,  geb.  zu  Berlin  16.  Nov.  1794,  Enkel  Moses 
Mendelssohn's,  ist  Professor  der  Geographie  und  Statistik  zu  Bonn. 


Adam  Mickiewicz. 

35ortei'ungeit  über  ftattjifc^e  öiteratur  unb  3uftänbe.  ©ehalten  im  College  de 
France  in  ten  Sauren  t>on  1840 — 1842  ücn  2(bam  ÜDHcfieiüicj.  •t)eut= 
fc6e,  mit  einer  33orrebe  beö  35erfafferg  terfe^ene  2(uega6e.  ßrfter  2^^eil. 
^weiter  S^^eil.    Seipjig  unb  ^arisi:  -sörccf^auö  unb  2tt>enariu«.     1843. 

I.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXX,  651  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druckfehler  zum  ersten  Theile".     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

II.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XIV,  4-17  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck- 
fehler zum  zweiten  Theile".     Preis:  2  Thlr.  10  Ngr. 

29 


450  1843. 

33or(efungen  über  ftah)ifd;c  Literatur  imb  3uft<änfce.  ®el^a(ten  im  College  de 
France  in  ben  3vi^rcn  l^cti  1842— 1843  ton  9lbam  SJJicficlüicj.  !l)ritter 
2;^eir.    Seipjig  luib  ^^ari«:  ©rcd^au«  unb  5lüenariu^.     1844. 

III.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXVII,  357  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druckfehler  zum  dritten  Theile".    Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 

3?orIe[ungen  über  fUitoifd^c  Öiteratur  unb  3"ft^"^f-  ©efjalten  im  College  de 
France  in  bcn  ;ja^ren  bon  184.S— 1844  bcn2lbam  ül'Zicfietüics.  33ierter 
2!^eil.    Öeipjig  imb  ^ari§:  53rc(f^Qug  unb  Sltoenariuö.     1845. 

IV.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Bemerkung  des  Uebersetzers, 
Seite  VII — XIV,  229  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig"  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler  zum 
vierten  Theile".     Preis:  1  Thlr.  5  Ngr. 

12.     Preis  der  vier  Theile:  geheftet  7  Thlr.  65  Ngr.,   englisch  carton- 
nirt  8  Thlr. 

3SorIefungcn  über  f(air>ifd;e  IHteratur  unb  ^uftänbe.  33on  Slbam  30lic!ien)icj. 
9lcue  2lu6gabe.  Grfter  J^eil.  ^n^eiter  3:^ei(.  !t)ritter  2:^eil.  3.Merter  3:^eit. 
8eip5ig:  5)rocf^au«  unb  5benariu«.     1849. 

I.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXX,  651  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druckfehler  zum  ersten  Theile". 

II.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XIV,  447  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck- 
fehler zum  zweiten  Theile". 

III.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVII,  357  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druckfehler  zum  dritten  Theile". 

IV.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Bemerkung  des  Uebersetzers, 
Seite  VII — XIV,  229  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig"  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler  zum 
vierten  Theile". 

12.     Preis:  4  Thlr. 
üeber  Adam  Mickiewicz  s.  S.  301. 


Julius  Mosen. 

©ebid^tc  bcn  3uUuö  SOJofen.     ^mik  berme^rte  2(uflage.    Seipjig:  %.  51. 
örocff^au^.     1843. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  309  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  18  Ngr. 
Die   erste  Auflage    der  Gedichte    erschien    1836    bei  Philipp   Reclam  jun.  in 
Leipzig. 

Julius  Mosex,  geb.  8.  Juli  1803  zu  Marieney  im  Vogtlande,  lyrischer  und 
dramatischer  Dichter,  war  erst  Advocat  in  Dresden,  wurde  1844  als  Dramaturg 
mit  dem  Titel  Hofrath  nach  Oldenburg  berufen  und  starb  daselbst  nach  lang- 
jährigem Siechthum  10.  Oct.  1867. 


Georg  Friedrich  Most. 

Encyklopädie  der  gesammten  Volksmedicin,  oder  Lexikon  der  vorzüg- 
lichsten und  wirksamsten  Haus-  und  Volksarzneimittel  aller  Länder. 
Nach  den  besten  Quellen  und  nach  dreissigjährigen ,  im  In-  und  Aus- 
lande selbst  gemachten  zahlreichen  Beobachtungen  und  Erfahrungen 
aus  dem  Volksleben  gesammelt  und  herausgegeben  von  Georg  Fried- 
rich Most,  Doctor  der  Medicin  und  Philosophie,  Magister  der  freien 
Künste,  akademischem  Lehrer,  praktischem  Arzte,  Wundarzte  und 
Geburtshelfer  zu  Rostock,  mehrerer  gelehrten  Gesellschaften  des  In- 
und  Auslandes  ordentlichem,  correspondirendem  und  Ehrenmitgliede, 


1843.  451 

Inhaber  der  grossen  goldenen  Wissenschafts -Verdienst -Medaille  Sr. 
Majestät  des  Hochseligen  Königs  Friedrich  Wilhelm  III.  von  Preussen. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1843. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— XXIX,    815  Seiten   und   1   unpaginirte  Seite 
„Verbesserungen".     Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 

Eine  nene  Ausgabe  dieses  Werks  erschien  unter  dem  Titel: 

Der  Hausarzt.  Ein  vollständiges  Handbuch  der  vorzüglichsten  und  wirk- 
samsten Haus-  und  Volksarzneimittel  aller  Länder.  Nach  den  besten 
Quellen  und  nach  dreissigjährigen  Beobachtungen  und  Erfahrungen  ge- 
sammelt und  herausgegeben  von  Dr.  Georg  Friedrich  Most.  Leip- 
zig: F.  A.  Brockhaus.     1849. 

8.    4  Seiten  Titel,  815  Seiten  und    1  unpaginirte  Seite  „Verbesserungen". 
Preis:  1  Thlr.  10  Xgr. 
üeber  Geobg  Friedrich  Most  s.  S.  218, 


Konrad  Ott. 


@e|"c6ic^te  ber  legten  Äamj>fe  ^ia^oleon'^.  9?euc(uticn  unb  9?eftauraticn.  3>cn 
Äonrafc  Ctt,  Sccretair  ber  aügemeineu  gefcfcic&tforfdbenben  @efeU|*c6aft  ter 
(2cfeirei3  unb  ^riJ?atbccent  an  bcr  ^^ccfcfdbule  3üfid'.  3n  ^irei  5:^ei(en. 
ßrfter  3:^ei(.    ^weiter  X^cil.    l'ei^>3ig:  g.  3(.  ^rccff^au^.     1843. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — XL,  341  Seiten,   1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"   und  2  unpaginirte  Seiten  „Verbes- 
serungen". 
II.     4  Seiten  Titel,    Seite  V — XII,    442  Seiten  und    2  unpaginirte   Seiten 
„Verbesserungen". 
8.    Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 
KoNKAD  Ott,  geb.  in  Zürich  9.  Febr.  1814,  ging  18.35  nach  Paris,  übernahm, 
von  da  zurückgekehrt,   1837  die  Redaction  der  ..Neuen  Züricher  Zeitung",  ha- 
bilitirte  sich  gleichzeitig  als  Docent  der  Geschichte  an  der  Züricher  Universität, 
starb   aber  schon   vor  vollendetem    29.  Lebensjahre    13.  Dec.    1842,  zehn  Tage 
nachdem  er  das  letzte  Kapitel  seines  obigen  Werks  niedergeschrieben. 


Publius  Ovidius  Naso. 

T'ie  ?icBefunft.    5!)rci  ■S3üd)cr.    2^cm  '^.^ubliu^  Ctibiue  3iafc  nad)gcbit6tct 
teil  Dr.  G^riftian  g-riebricb  %t[zx.    2cip^yi^:  i^\  ^L  ^vcdijau^.    1843. 

12.  4  Seiten  Titel,  4  Seiten  Dedication,  Seite  IX— LVIII  und  192  Seiten. 
Preis:  1  Thlr.  6  Ngr. 
Publius  Ovidics,  mit  dem  Beinamen  Naso,  römischer  Dichter,  geb.  43  v.  Chr. 
zu  Sulmo  in  Italien,  lebte  bei  und  in  Rom,  bis  er  im  Jahre  8  n.  Chr.  durch 
Kaiser  Augustus  nach  Tomi  am  Schwarzen  Meere  verbannt  wurde;  er  starb 
dort  17  n.  Chr.  Die  „Ars  amandi"  oder  „Ars  awjnfona",  die  Kunst  zu  lieben, 
gilt  als  die  in  der  Form  vollendetste  seiner  Dichtungen.  • 

Christian  Friedrich  Adler,   geb.  25.  Sept.  1799  zu  Weissenfeis,  war  1830 
— 49  praktischer  Arzt  in  Leipzig  und  lebt  seitdem  privatisirend  in  Pommern. 


Franz  Ludwig  Karl  Friedrich  Passow. 

gran^  ^affctr»'«  3?ermifrf)te  Sdmfteit.  .V'f^^'*"%'3^^^"  ^'^^^  ^-  ^^-  i^»J ff «>*»?/ 
l^e^rer  am  Ijerjpglidieii  (^^mnafium  ^u  Ü)?einingen.  9)2it  gtoei  lit^egra^^ir^ 
ten  tafeln.     Veii?',ig:  g.  9t.  ®rc(ff)au^.     1843. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVI ,  354  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Ver- 
besserungen" und  2  lithographirte  Tafeln  zu  Seite  237 — 257  und  319 
—333.     Preis:  2  Thlr. 

29* 


45Ö  1843. 

Franz  Ludwig  Karl  Friedrich  Passow,  berühmter  Philolog,  geb.  20.  Sept. 
1786  zu  Ludwigsburg  im  Mecklenburgischen,  wurde  1807  Lehrer  am  Gymna- 
sium zu  Weimar,  1810  Director  des  Conradinum  zu  Jenkau  bei  Danzig,  1815 
Professor  der  alten  Literatur  an  der  Universität  zu  Breslau,  wo  er  11.  März 
1833  starb.   Seine  Tochter  ist  die  Gemahlin  des  preussischen  Cultusministers  Falk. 

Wilhelm  Arthur  Passow,  Sohn  des  vorigen,  geb.  20.  März  1814  zu  Jenkau 
bei  Danzig,  wurde  1835  Lehrer,  1846  Professor  am  Gymnasium  zu  Meiningen, 
1855  Gymnasialdirector  in  Ratibor,  später  in  Thorn,  und  starb  4.  Aug.  1864 
im  Bade  zu  Streitberg. 


Piratenleben. 

^iratenleBen.    ©eefcenen  uiib  (if^arafterffisjen.    (5rfter  Zf)nl    ^tonkv  2:^ei(. 
Öei^)3ig:  g.  21.  «rod^aug.     1843. 

I.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— VIII,  264  Seiten  und  2   unpaginirte  Seiten 

„Druckfehler". 
IL    4  Seiten  Titel,  264  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler", 
12.     Preis:  2  Tlilr. 
Die  Vorrede  ist  aus  M.  datirt,  und  der  Verfasser   sagt  darin,    dass  er  die 
Wellen    der  Ostsee    zu    seinen   Füssen    gesehen.     Weiteres    über    ihn    ist   nicht 
bekannt. 


Friedrich  Ludwig  Georg  von  Raumer. 

9tebe  jur  ®ebäd;tni§feiev  ^önig  gricbrid;«!  II,  gehalten  am  26.  Januar  1843  in 
ber  fönigl.  ^reup.  Slfabemie  ber  Si[fen|d;aften,  »cu  g-riebrid;  Don  diaw 
mer.    Mpm:  ^.  %.  iörod^aug.     1843. 

12.     2  Seiten  Titel,  Seite  3—41.     Preis:  6  Ngr. 

33ortrag  gur  ®ebäd;tnißfeier  ^önig  ^nebrid(>  Si(^e(mö  III,  gehalten  am 
3.  Sluguft  1843 -in  ber  Unii^evfität  ju  Berlin  bcn  g-riebrid)  ton  dlaw 
mer.    8ei)?5ig:  g.  31.  «rocff^auS.     1843. 

12.     2  Seiten  Titel,  Seite  3—60.     Preis:  8  Ngr. 
Ueber  Friedrich  Ludwig  Georg  von  Raumer  s.  S.  167. 


Wilhelm  von  Rhetz. 

Steife  eines  9lcrbbeut[(^en  tmä}  bie  |)od)j)^renäen  in  ben  Salären  1841  unb 
1842.  35ün  S.  i>.  $R.  ^rfter  3:^eU. '  ^weiter  3:^ei(.  Öeipjig  unb  ^aric: 
53rcd^au§  unb  9(»euariu8.     1843. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  322  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck- 
fehler des  ersten  Theiles". 
IL    4  Seiten  Titel,   Seite  V  und  VI,  252  Seiten   und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler  des  zweiten  Theiles". 
♦  12.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

Ueber  Wilhelm  von  Rhetz  ist  nichts  Näheres  bekannt. 


Johannes  Rösing. 

%n  53remeu§   gemeinen  9)?ann  bmi   beffen   SJ^itbürger  3o^anne§  9?öftng. 
geipjig,  gebrudt  bei  g.  21.  ^rod^aug.     1843. 

12.     2  Seiten  Titel,  Seite  III— VI  und  Seite  7—92.     Preis:  3  Ngr. 
Johannes  Rösing,    geb.  1.  Sept.  1793    zu  Bremen,    Kaufmann  und  Bankier, 
gest.  daselbst  8.  Oct.  1862. 


1843.  453 

Fernando  de  Roxas. 

ßcteftina.     Gine   brantatifd^e   3ioi?cüe.     9(u«i   fccm    8vani)c^cn   überfc^t   »cn 
(Sbuarb  »on  öüIou\ 


Saö  ifi  eeleftmcnii  ^ef>  — 

Stefcö  Sucb«,  ba«  bimmlifdb  tpä  — 

2ctp3ig:  ^.  ^.  Srocf^au«.     1843. 

12.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  299  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  6  Ngr. 
Das  Original   erschien   im  Jahre   1499  unter   dem  Titel:   „Celestina.     Tragi- 
comedia  de  Calisto  y  3Ielibea",  und  hat  mit  Ausnahme  des  ersten  Actes,  der 
vermuthlich  von  Rodrigo   de  Cota  herrührt,    den  sonst  unbekannten  Baccalau- 
reus  Feknando  de  Roxas  aus  Montalvan  zum  Verfasser. 
Ueber  Kabl  Eduard  von  Bclow  s.  S.  211. 


Georg  Gottlieb  Schii'ges. 
3ü)ei  ©räber.    3Scn  @ecrg  2d)irge^.    ^61^319:  %.  5t.  Srocf^au«.     1843. 

12.    4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  410  Seiten.     Preis: 
1  Thlr.  18  Ngr- 
Georg  Gottlieb  Schirges,   geb.  zu  Lüneburg  16.  März   1811,  lebt  seit  1855 
als  Secretär  der  Internationalen  Central -Commission  für  die  Rheinschiffahrt  in 
Manheim. 


Ludwig  Eduard  Wilhelm  Schmidt. 

2)aS  ^reu§tfcf)e  ?5amt(ienred)t  nac6  bcm  adgcmeincn  Öanbred;te,  mit  9?ücffid&t 
auf  ba^  gemeine  unb  beutfc6e  iRec^t,  bcgmatif(^:=fritiic^  bargefteüt.  S?cn  2. 
Q.  2B.  ®c^mibt,  ^uftij  =  ßcmmiffariuö  unb  OJotariuö  gu  SRatibcr.  Set|>3ig: 
^,  21.  örocf^au^.     1843. 

8.    4  Seiten  Titel,   Seite  V — XV,   666  Seiten   und   2  unpaginirte   Seiten 
„Druckfehlerverzeichnisse.     Preis:  3  Thlr. 
LcDA^^G   Eduard  Wilhelm   Schmidt,   geb.  21.  Nov.   1811   zu  Zytomysl    bei 
Meseritz,  wurde  1842  Rechtsanwalt  in  Ratibor  und  starb  dort  23.  Juni  1850. 


Christoph  Bernhard  Levin  Schücking. 

Gin  'Sd^Icp  am  3)?eer.   9^oman  bcn  Seciu  Sc^üd ing.    ßrfter  5:^ei(.   ^ö^P't^i^ 
2:^eil.    I'eip3ig:  g.  2t.  jörccf^au^.     1843. 
I.    4  Seiten  Titel  und  248  Seiten. 

II.     4  Seiten  Titel ,  289  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler  zum  zwei- 
ten Theile"  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler  zum  ersten  Theile". 
12.     Preis:  3  Thlr. 
Christoph  Bernhard  Levin  Schücking,  geb.  6.  Sept.  1814  zu  Clemenswerth 
im  Münsterschen,  vorzüglicher  Romanschriftsteller,  lebte  seit  1844  in  Augsburg, 
dann  in  Köln ,  bis  er  sich  1852  auf  dem  Gute  Sassenberg  bei  Münster  niederliess. 


Joseph  Schweigl. 

:o  toirb  man  gefunb  ober  genaue  2tuöfunft  über  ba^  D^atur^eili^ftem  beS 
i5ran3  Xifki  unb  fein  ^Berfa^ren  jebe  c^ronifd^e  ^ranf^eit  ber  SD^enfd^en, 
fcfem  fie  nic6t  fi^on  buri^  DeSorganifaticn  unbeilbar  geacrben  ift,  c^ne 
2J?ebifamente,  cl;ne  läftiges  Sc^roi^en  unb  c^ne  ben  ®ebrauc^  ber  2tur3=, 
iDouc^Cv  33oII*,  ^Bannen-  unb  3S?eIIenbäber,  iio^  iuxd)  eine  mitbe  Saffer* 


154  1843. 

anioenbung  in  jtüecfmä^iger  SSerbinbung  mit  biätetti'cf)en  ^^ctcn^en,  auf  eine 
leidste  2Bei[e  unb  in  fur^er  3cit  ^^f*"  ©runb  aii«(  ,^u  l^eilen.  Der  leibenbcn 
9)?enfrf?^eit  ,^u  STroft  unb  ^ilfe  üon  Öofe^^^  <Bd)Xonc\l,  Sirt^fd)aft8^ 
©efretair  auf  ben  .f)errf^aftggütern  ©einer  ^cd^gebcrcn  .'perrn  (Earl  i^rei* 
l^errn  t>on  Sari§  in  ©atisien.  Seipjig  unb  ^ariö:  ^rod^auS  unb  2lt>ena* 
rtuS.     1843. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt",  2  unpaginirte  Seiten  „Gesundheit,  höchstes  Erdenglück: 
Triumph!  —  Verlor'ne,  kehrt  zurück.  —  S."  und  Seite  3—106.  Preis: 
15  Ngr. 

Ueber  Joseph  Schweigl  ist  nichts  Näheres  zu  ermitteln  gewesen. 


Der  dritte  September  1843. 

tJer  britte  September  1843  in  Sitten.  3Son  einem  Stugen^eugen  bef (^rieben 
unb  mit  ben  betreffenben  Slctenftüden  begleitet.  Sei^jig:  g.  2(.  ^rocf^auä. 
1843. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,  60  Seiten   und   1  Tabelle   „Anhang  III. 

Statistische  Eintheilung  Griechenlands  im  Jalire  1829".   Preis :  12  Ngr. 

Das  Vorwort  ist  datirt:  Athen,  18./30.  Sept.  1843.   Der  Verfasser  ist  unbekannt. 


Erik  Sjöberg. 

®ebi(^te  bon  (irif  (Sföberg.  (Vitalis.)    2(u6  bem  ®d;iDebifd;en  überfe^t  bon 
tarl  i'ublüig  tannegi'eßer.     Öeipgig:  }^.  21.  ^ro(f^au6.     1843. 

12.     4  Seiten   Titel,  Seite  V— XXIV,   139  Seiten  und   1   unpaginirte   Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  20  Ngr. 
Erik  Sjöberg,   geb.  14.  Jan.  1794  im  Kirchspiele  Ljungo   in  Södermanland, 
gest.  4.  März   1824  zu   Upsala,    gab   seine  Gedichte  unter  dem  Namen   Vitalis 
heraus. 

Ueber  Karl  Friedrich  Ludwig  Kannegiesser  s.  S.  183. 


Somadeva. 

©ammtung  orientatifc^er  9!}?ärc^en,  ßr^ä^tungen  unb  g^abetn.  .f)erau«gegeben 
üon  Dr.  .f)ermaun  -örocf^au^,  aupercrbenttic^em '^^-ofeffor  ber  ©anöfrit* 
Literatur  an  ber  Uniberfität  8ei)?3ig.  ßrfter  X^^^L  3"^^^^^^"  2^^ei(-  ^^eipjig  • 
g-.  %.  iörod^auö.  1843.  —  31.  u.  b.  Z.:  Die  ÜJJärc^enfammlnng  be«  ^S2oma  = 
beüa  33^atta  an^  Äafc^mir.  2Iu«  bem  ©anöfrit  ins  Deutfef)e  über[et|t 
ßon  Dr.  .spermann  -örocf^au«,  auperorbentlid^em  ^rofeffor  ber  ®an§frit= 
Literatur  an  ber  Uniberfität  Öeipjig.  ßrfter  S^^eil.  ^n^^iter  Xfitil  Öei^^jig : 
g.  21.  «rccf^au«.     1843. 

I.     4  Seiten    Titel,    2  unpaginirte  Seiten    Dedication,    Seite  VII  —  XXII, 
214  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig". 
11.     4  Seiten  Titel,   Seite  V  und  VI,    2  unpaginirte   Seiten  „Drittes  Buch. 
Das  Lustschloss  Lavanaka.   (Schluss.)",    211  Seiten  und  1  unpaginirte 
Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
12.     Preis:  1  Thlr.  18  Ngr. 
Ueber  Somadeva  s.  S.  333. 
Ueber  Hermann  Brockhaus  s.  S.  273. 


1843.  455 

Friedrich  Adolf  Trendelenburg. 

Die  logische  Frage  in  HegeFs  System.    Zwei  Stieitschriften.    Von  Adolf 
Trendelenburg.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.   •1843, 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorbemerkung'-,   57   Seiten  und 
1  unpaginirte  Seite   „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".      Preis: 
10  Ngr- 
Friedrich  Adolf  Trendelenburg,  Philosoph,  geb.  30.  Nov.  1802  zu  Eutin, 
seit  1833  Professor  an   der  Universität   zu  Berlin,    1849 — 51   Mitglied   des  Ab- 
geordnetenhauses, starb  in  Berlin  24.  Jan.  1872. 


Ulfllas. 

Ulfilas.  Veteris  et  Novi  Testamenti  versionis  gothicae  fragmenta  quae 
supersunt  ad  fidem  codd.  castigata  latinitate  donata  adnotatione  cri- 
tica  instructa  conjunctis  curis  ediderunt  H.  C.  de  Gabelentz  et  Dr. 
J.  Loebe.  Adiectae  sunt  tabulae  duae  lapide  expressae.  Lipsiae 
apud  F.  A.  Brockhaus.     1843. 

Die  einzelnen  Theile  unter  den  Titeln: 

Ulfilas.  Veteris  et  Novi  Testamenti  versionis  gothicae  fragmenta 
quae  supersunt  ad  fidem  codd.  castigata  latinitate  donata  adnota- 
tione critica  instructa  cum  glossario  et  graramatica  linguae  gothicae 
conjunctis  curis  ediderunt  H.  C.  de  Gabelentz  et  Dr.  J.  Loebe. 

Volumen  L  Textum  continens.  Adiectae  sunt  tabulae  duae  lapide 
e^ipressae.    Lipsiae  apud  F.  A.  Brockhaus.     1843. 

6  Seiten  Titel,  Seite  IX— XXXYII  „ProUgomena'\  Seite  I— VIII  „Addenda 
atque  emendanda^^  2  unpaginirte  Seiten  „Evangelia''^  359  Seiten  und 
2  Tafeln.  Preis :  auf  Druckpapier  5  Thlr.  15  Xgr.,  auf  Velinpapier  6  Thlr. 
22  Ngr. 

Voluminis  II  pars  prior.  Glossarium  linguae  gothicae  continens.  Lip- 
siae apud  F.  A.  Brockhaus.  1843.  —  A.  u.  d.  T.:  Glossarium  der 
gothischen  Sprache  von  H.  C.  v.  d.  Gabelentz  und  Dr.  J.  Loebe. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1843. 

6  Seiten  Titel,  Seite  V — XVIII  und  244  Seiten.  Preis:  auf  Druckpapier 
4  Thlr.  15  Xgr. ,  auf  Velinpapier  5  Thlr.  8  Ngr. 

Ulfilas.  Veteris  et  Novi  Testamenti  versionis  gothicae  fragmenta 
quae  supersunt  ad  fidem  codd.  castigata  latinitate  donata  adnotatione 
critica  instructa  cum  glossario  et  grammatica  linguae  gothicae  con- 
junctis curis  ediderunt  Dr.  H.  C.  de  Gabelentz  et  Dr.  J.  Loebe. 

Voluminis  II  pars  posterior.  Grammaticam  linguae  gothicae  conti- 
nens. Adiecta  est  tabula  lapide  expressa.  Lipsiae  apud  F.  A.  Brock- 
haus. 1846.  —  A.  u.  d.  T. :  Grammatik  der  gothischen  Sprache  von 
Dr.  H.  C.  V.  d.  Gabelentz  und  Dr.  J.  Loebe.  Mit  einer  Stein- 
drucktafel.   Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1846. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIU,  298  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  1  Steindrucktafel  „Vergleichende 
üebersicht  des  Gothischen  Alphabets".  Preis:  auf  Druckpapier  6  Thlr., 
auf  Velinpapier  7  Thlr. 

4.     Preis   beider    Bände:     auf  Druckpapier    16  Thlr.,    auf  Velinpapier 
19  Thlr. 

üpström's  Codex  Argenteus.  Eine  Nachschrift  zu  der  Ausgabe  des 
Ulfilas  von  Dr.  H.  C.  v.  d.  Gabelentz  und  Dr.  J.  Loebe.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1860. 

4.     2  Seiten  Titel  und  Seite  3 — 20.     Preis:   auf  Druckpapier  15  Ngr.,   auf 
Velinpapier  20  Ngr. 


456  1843. 

ÜLFiLAS ,  der  berühmte  gothische  Bibelübersetzer,  geb.  um  311 ,  wurde  um 
341  zum  Bischof  der  arianischcn  Gotheti  geweiht,  wanderte  348  mit  Westgothen 
nach  Niedermösien  aus  und  starb  381  in  Konstantinopel. 

Hans  Conon  von  der  Gabelentz,  verdienter  Sprachforscher,  geb.  13.  Oct. 
1807  zu  Altenburg,  trat  1829  in  den  sachsen-altenburgischen  Staatsdienst,  war 
1848  —  49  Ministerpräsident  und  wurde  1851  zum  Präsidenten  der  Landschaft 
des  Herzogthums  Altenburg  gewählt. 

Julius  Loebe,  geb.  8.  Jan.  1805  in  Altenburg,  seit  1839  Pfarrer  zu  Rase- 
phas  bei  Altenburg. 


Francois  Marie  Arouet  de  Voltaire. 

!Dtc  ^enriabe  toon  ^rancoiö  SDZarie  Strouet  be  33oItatre.  2{u§  bem 
^raii5öfifd^en  im  23erSma|e  beö  Originals  üfeerfe^t  üon  ^^riebrid;  @d;rö  = 
ber.    Seipsig:  g.  21.  53ro(f^aug.     1843. 

12.     4  Seiten  Titel,  Seite  V-XLVIII  und  206  Seiten.    Preis:  1  Thlr. 

üeber  FBANgois  Mabie  Arouet  de  Voltaire  s.  S.  137. 

Johann  Friedrich  Schroeder,  geb.  16.  Dec.  1789  zu  Naumburg  in  der 
preussischen  Provinz  Sachsen,  war  1817 — 24  Lehrer  und  dann  Director  des  Se- 
minars in  Zeitz,  1824 — 54  I^ehrer  und  zuletzt  Rector  am  Gymnasium  Andreaneum 
in  Hildesheim,  wo  er  20.  Dec.  1865  starb. 


Gustav  Friedrich  Waagen. 

^unfttüer!c  nnb  tünftter  in  ©eutfd^tanb.  3Son  Dr.  ®.  ^.  SBaa gen,  ©irectcr 
ber  ©emätbegaüerie  beg  föniglid^en  99^u[eumg  in  ■33erlin.  (irfter  S^^eil. 
^unfttüerfe  unb  Äünftler  im  Grjgebirge  unb  in  granfen.  öeipjig:  7^.  21. 
53ro(f^auö.  1843.  —  31  u.  b.  3:.:  Sunfttoerfe  nnb  ^nnftler  int  @r3gebirge 
nnb  in  i^ranfen.  33cn  Dr.  ®.  %.  3Baogen,  T)irector  ber  ©emälbegaüerie 
beS  !öniglid^en  9)?u[enmö  in  iöerlin.     ^ei)>3ig:  ^.  %.  ^rocf^ang.     1843. 

4  Seiten- Titel,  Seite  V— XH  und  390  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

ft^mfüüerfe  unb  tnnftler  in  3)eutf(^lanb.  23cn  Dr.  ®.  g-.  Söaagen,  !5)irector 
ber  ©emälbegaüerie  beS  fönigl.  9)?nfeum6  nnb  ^rofeffcr  an  ber  !i)nigt.  Uni* 
berfität  ju  .Berlin,  ^^^it^^  2:^ei(.  £nnftn)erfe  unb  Äünftter  in  ^aiern, 
@d()n)a6en,  -öafel,  bem  Ql)a^  unb  ber  ^J^einj^fatj.  Öeipjig:  g.  2(.  ^ro(f= 
tfau^.  1845.  —  2(.  u.  b.  X.:  ^unftwerfe  unb  lünftter  in  33aiern,  @d;tDa* 
ben,  ^afel,  bem  (51fa§  unb  ber  9f^ein^}fa(s.  S?on  Dr.  ®.  g*.  3Baagen, 
3)irectcr  ber  ©emölbegatlerie  beö  !i3mgl.  SDhtfenmö  unb  ^rcfeffor  an  ber 
fönigl.  Uniberfität  ^u  iöerlin.    Sei|>sig:  g.  51.  ^rod^au«.     1845. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— X,  399  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Berich- 
tigungen".    Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
12.     Preis  beider  Theile:  3  Thlr. 

Ueber  bie  ©teüung ,  hjetd^e  ber  •^aufunft ,  ber  öilb^anerei  unb  WaUxti  unter 

-     ben  3)2itte(n  menid^tid^er  ^ilbnng  ^ufommt.    33crtrag,  gehalten  am  18.  9}?är3 

1843  im  3Bi[fenfc^afttid;en  SSerein  jn  iöerlin  Den  Dr.  ®nft ab  SBaa gen, 

©irector  ber  ©emätbegalerie  beö  ^ijnigl.  9}Zu|eumö.    Sei|>3ig:  ^.  21.  -örcd* 

^au«.     1843. 

12.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorbemerkung"  und  Seite  5 — 48. 
Preis:  6  Ngr. 
Gustav  Friedrich  Waagen,  bedeutender  Kunstschriftsteller,   geb.  zu  Ham- 
burg 11.  Febr.  1794,  wurde  1830  als  Director  der  Bildergalerie  des  Museums  zu 
Berlin  angestellt,  1844  auch  zum  Professor  der  Kunstgeschichte  an  der  Univer- 
sität ernannt  und  starb  auf  einer  Reise  zu  Kopenhagen  15.  Juli  1868. 


1843.  457 

Paul  Wigand. 

Traditiones  corbeienses.    .'öerauegcgeben  ton  Dr.  '^aut  3Öiganb.    Scipjig: 
tf.  X  iörccffjau^.     1843/ 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  108  Seiten.    Preis:  24  Ngr, 

Ueber  Pacl  Wigand  s.  S.  229. 


Johann  Wilhelm  Wolf. 

9?iebcr(anbifc!^e  ^agen.     ©efammelt  mt>  mit  3{nmerfungen  begfeitet  heraus- 
gegeben tcn  3c^ann  SSil^elm  Söclf. 

In  longum  tarnen  aevum 

Manserunt  hodieque  manent.  Hör. 

9)?it  einem  ^npitx.    ^ei^>5ig:  ^.  3(.  ^rccf^aue.     1843. 

8.'  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte   Seiten  Dedication,  Seite  IX— XXXVIII, 
2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler",  708  Seiten  und  1  Kupfer  zu  Seite  147, 
gest  von  Onghena.     Preis:  3  Thlr. 
Dr.  JoHASx  Wilhelm  Wolf,  geb.  zu  Köln  24.  April  1817,  gest.  zu  Hof  heim 
im  Grossherzogthum  Hessen  29.  Juni  1855. 


August  Theodor  Woeniger. 

Taö  (Äaaalf^ftem  unb  ba§  *^rctccaticnöüerfa^ren  ber  9Jcmer.  ^n>ti  Beiträge 
^ur  ^unbe  be§  römifdben  Staate-  unb  9?ecf)tc(eben^  tcn  2(uguft  X^ecbcr 
Sceniger,  beiber  9?ed^te  unb  ber  'l^^ilcfci-^^ie  X^cctcr.  VJei^jig:  15.  3(. 
$8rccf^aue.     1843. 

&.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXIV,  2  unpaginirte  Seiten  ., Erste  Abhand- 
lung.    Das   Sacralsystem   der  Römer",   343  Seiten  und   1   unpaginirte 
Seite  „Druckfehler".     Preis:  1  Thlr.  24  Ngr. 
August  Theodor  WoEyioER,  geb.  zu  Wabren  in  Mecklenburg  11.  Juni  1815, 
ist  Stadtrath  a.  D.  und  Director  der  Feuerversicherungs- Gesellschaft  Adler  in 
Berlin. 


Karl  Ziegler. 

^ebid^tc  toon  ßarlopagc.    Set^jig:  ^.  31.  -Srccf^au«.     1843. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „An  den  Leser",  4  unpaginirte 
Seiten  „Inhalt",  107  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  20  Ngr.  f 

Kabl  Ziegleb,  bekannt  unter  dem   Schriftstellemamen  Carlopago,   geb.  zu 
Sanct- Martin  in  Oberösterreich  12.  April  1812,  in  Salzburg  lebend. 


458  1844. 


1844. 

Margaretha  Adelmann. 

^ebid^te  öon  aj^argvirctf^vt  Slbclmann. 

®tnge,  tx>em  (Sefang  gegeben, 
3it  beirt  fceutfc^cu  Stc^terloatb ; 
^aö  ift  greube,  bas  ift  iiitn, 
Senn'ö  ten  aßen  ^i^eig«:"  fc^aßt!  U^Ianb. 

gei^jtg:  %.  21.  «rocf^auei.     1844. 

12.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX — XIF,  323  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

Margabetha  Adelmann,    geb.   3.   Nov.   1811    zu  "Würzhurg,    Schwester    des 
Professors  und  praktischen  Arztes  Dr.  Heinrich  Wilhelm  Adelmann  in  Würzburg. 


P..  F..  Aiken. 

^.  %.  2lifen'§  »ergtcid^enbe  !l)arftclhing  ber  CenftituttiMi  @ro§britannien§  uiib 
ber  3Sereinigtcit  @taateu  »ou  Slmertfa.  -^Jearbeitet  Pen  Ä.  3.  (Stement. 
—  England,  with  all  thy  faults,  I  love  thee  still!  —  9J?it  einer  ^^cr- 
rebc  toon  i^ran^  Saltifd^.    l^eip^icj:  }^.  2(.  ^rod^aiie«.     1844. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,   253  Seiten,    1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus   in  Leipzig"   und  2  unpaginirte  Seiten   „Berich- 
tigungen".    Preis:  1  Thlr.  6  Ngr. 
Titel  des   Originals:    „Cotnparative   vieiv  of  the  Britiah  and  American  con- 
stitutions'''-  (London,  1843,  12.). 

Von  dem  englischen  Verfasser,  P..  F..  Aiken,  ist  nichts  weiter  bekannt,  als 
dass  er,  wie  Franz  Baltisch  in  der  Vorrede  sagt,  „ein  eifriger  Tory"  gewesen. 
Knut  Jungbohn  Clement,    dänischer  Si^rachforscher  und  Geschichtschreiber, 
geb.  auf  der  Insel  Amrum  4.  Dec.  1803. 

üeber  Franz  Baltisch,  Pseudonym  für  Franz  Hebmann  Hegewisch,  s.  S.  277. 


Aphorismen  über  Krieg. 

5tp^ori^men  über  triecj,  Äriegöübung  unb  I'ricgerftanb.    Öeip5tg:  g.  21.  S3roif'- 
^aug.     1844. 

8.     2  Seiten   Titel,   2  unpaginirte   Seiten  Widmung,   Seite  V   und  VI   und 
78  Seiten.     Preis:  12  Ngr. 
Verfasser  war  ein  höherer  Offizier  in  Erfurt;  Näheres  ist  nicht  bekannt. 


Karl  Eduard  Arnd. 

®efd^tcbte  beö  Urf)>runge!  unb  ber  Cfntundclimg  bcö  fvvin^cfifc^eit  3?clfeö,  ober 
©arfteüun.q  ber  Dornef)mfteu  3been  unb  Ratten,  »on  benen  bic  fran5önfd^e 
^Nationalität  vorbereitet  n)orben  unb  unter  bereu  (iinfluffe  fic  ixd)  am^gebilbct 
l^at.  ^on  (ibuarb  2(rub.  —  Fata  nos  ducunt,  et  quantum  ciiique 
restet,  prima  nascentium  hora  disposiiit.  Causa  pendet  ex  causa, 
privata  ac  publica  longus  ordo  rerum  trahit.  Seneca  de  Providen- 
tia c.  V.  —  erftcr  iöanb.  1844.  ^weiter  «anb.  1845.  dritter  5^anb. 
1846.    geipsig:  %  21.  iörocf^aug. 


1844.  459 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,    646  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
,, Druckfehler"  und  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis: 
3  Thlr.  15  Ngr. 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  618  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck- 
fehler" und  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  3  Thlr. 
15  Ngr. 
III.     4  Seiten  Titel,    Seite  V — XIV,    777   Seiten    und    1   unpaginirte    Seite 
Druckfehler".     Preis:  4  Thlr. 
8.     Preis  des  Werks:  11  Thlr. 
Karl  Eduard  Arnd,   Geschichtschreiber,  geb.  23.  Febr.   1801   zu  Wagrovic 
in  der  Provinz  Posen,  lebte  1828  —  48  in  Rom  und  seitdem  in  Berlin. 


Theodor  Benfey 

üeber  das  Verhältniss  der  ägyptischen  Sprache  zum  semitischen  Sprach- 
stamm.   Von  Theodor  Benfev-     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1844. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  367  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 
Theodor    Benfey,    Orientalist    und    Sprachforscher,    geb.    28.   Jan.   1809   zu 
Nörten,  ist  seit  1834  Professor  an  der  Universität  Göttingen. 


Christian  Gottlieb  Friedrich  Brederlow. 

3?ortefungen  über  bie  ©cfdbicbtc  bcr  bcutfd^en  Literatur.  Gin  '^efebud^  für  bie 
crtoai^iene  3ugenb  ■ocn  G.  ®.  g.  ®reber(on>.  ßrfter  5:^ei{.  3B>eitcr  Xf)di. 
l'eipSig:  15.  2(.  iörcct^au^.     1844. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V- XVIII  und  350  Seiten. 

II.     4  Seiten   Titel,    Seite  V — VIII,    398  Seiten    und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler". 
8.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 
Christian  Gottlieb  Friedrich  Brederlow,  geb.  zu  Ermsleben  26.  März  1798, 
war  erst  Pfarrer  in  Weilern  bei  Magdeburg,   dann  Director  des  Lehrerseminars 
in  Halberstadt.     Er  starb  22.  März  1858  in  Blankenburg. 


Don  Pedro  Calderon  de  la  Barca. 

<Sc6au)>iele  i^cn  l^cn  fttxo  Gatbercn  be  la  ^arca.  3(u^  bem  <Bpanu 
fcfeen  überfc^^t  bcn  Stbolf  9JKn-tin.  Grfter  3:^etf.  3>ueiter  J^eif.  dritter 
Xi)ciL     Vei^Jitg:  g.  3(.  4örocf^au^.     1844. 

I.     4  Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten    „Inhalt   des    ersten    Theiles", 
309  Seiten,  1  unpag^inirte  Seite  „Druck  von  F    A.  Brockhaus  in  Leip- 
zig" und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler". 
II.     4  Seiten   Titel,    2  unpaginirte    Seiten    „Inhalt  des   zweiten   Theiles", 

370  Seiten  und  2  unpaginirte» Seiten  „Druckfehler". 
III.     4  Seiten   Titel,     2    unpaginirte    Seiten  „Inhalt   des    dritten    Theiles", 
405  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite  „Druck  von   F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig". 

Preis:  3  Thlr. 

Inhalt:  I.  Des  Armen  Wesen  ist  Anschläge.  Alles  ist  Wahrheit  und  Alles 
Lüge.  Für  heimliche  Beleidigung  heimliche  Rache.  —  II.  Die  drei  grössten 
Wunder.  Liebe,  Ehre,  Macht.  Apollo  und  Klymene.  —  III.  Leonid  und  Mar- 
fissa.     Phaeton.     Hass  und  Liebe. 

üeber  Calderon  de  la  Barca  s.  S.  120. 

Adolf  Gottfried  Martin,  geb.  25.  März  1815  in  Halle,  lebt  als  Privat- 
gelehrter  in  Leipzig. 


460  1844. 

Thomas  Carlyle. 

T)k  fran5i5fi[c6e  $)fet>oIuttcn.  Öiue  .'piftoric  tton  2if^omaei  Cartt^te.  9lu8 
bem  (Sngnfd;cn  ücn  °ß.  ^^-ebberfen.  3ii  brci  Zljdku.  tivfter  2^di.  5^ic 
53aftitte.  ^tceiter  X^ül  Tk  ßonftitution.  T)rttter  Jljeit.  3^ie  ®uiIIotine. 
ßei))3tg  unb  ^ari§:  Srod^aitö  nnb  Slbenariu^.     1844. 

I.    4  Seiten  Titel,    Seite  V — VII,    380  Seiten   und   2   unpaginirte  Seiten 

„Druckfehler  des  ersten  Theiles". 
IL    4  Seiten  Titel,    Seite  V  — VII,   400  Seiten    und   2  unpaginirte  Seiten 

„Druckfehler  des  zweiten  Theiles". 
III.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII,    393  Seiten,   1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus   in   Leipzig"  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck- 
fehler des  dritten  Theiles". 
12.     Preis:  5  Thlr. 

'3^k  fran^öfifc^e  9^ebotutien.  (Sine  ®e[^ic^te  'oon  Z'ifoma^  (5artt)Ie.  ?(iiS 
bem  (SngUi'rf;en  bon  1?.  5'ebberfen.  9c'eue  2tuöga6e.  ßrfter  3:^eU.  !Die 
iöaftiüe.  3tüeiter  Zi}ül  X)k  Gcnftitution.  dritter  Z^dl  ®ie  ©utüotine. 
ßetbsig:  ^rccff;au«  unb  Stoenvirinö.    1849. 

I.     4  Seiten   Titel,    Seite  V— VII,    380  Seiten    und    2  unpaginirte    Seiten 

,, Druckfehler  des  ersten  Theiles". 
IL    4  Seiten  Titel,    Seite  V — VII,    400  Seiten  und    2  unpaginirte   Seiten 

„Druckfehler  des  zweiten  Theiles". 
in.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII,  393  Seiten,   1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus   in  Leipzig"   und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck- 
fehler des  dritten  Theiles". 
12.     Preis:  3  Thlr. 
Das  Original  erschien  zuerst  1837  in  London  unter  dem  Titel:  „French  Be- 
volution,  a  history"  (3  vols.,  12.). 

Thomas  Carlyle,  geb.  4.  Dec.  1795  zu  Ecclefachan  in  der  schottischen  Graf- 
schaft Dunifries,  origineller  englischer  Schriftsteller,  besonders  auch  Kenner  der 
deutschen  Literatur  und  Förderer  derselben  in  England. 

Peter  Feddersen,  geb.  17.  Jan.  1812  in  Altona,  verliess  1833  wegen  seiner 
Theilnahme  an  dem  frankfurter  Attentat  Deutschland,  ging  erst  nach  London, 
von  da  nach  Frankreich,  und  Hess  sich  dann  bleibend  in  der  Schweiz ,  seit  1850 
in  Basel  nieder,  theils  als  Lehrer,  theils  als  Publicist  thätig. 


Comte  de  Corberon. 

Contes  populaires  de  rAllemagnc  par  Le  Comte  de  Corberon.  Tome 
Premier.  '■Paris  et  Leipzig.  Brockhaus  et  Avenarius,  libraires-edi- 
teurs.     1844. 

8.     4  Seiten   Titel,    4  unpaginirte    Seiten  Dedication,    Seite  IX  — XXVII, 

2  unpaginirte  Seiten   „Silesie.    Premier  volume^\   2  unpaginirte  Seiten 

„Legendes  de  Rübezahl.     Premiere  partie''''  und  Seite  5—484.     Preis: 

auf  Druckpapier  2  Thlr.,  auf  Velinpapier  2  Thlr.  15  Ngr. 

Graf    von  Corberon   hatte,   wie    er    in  der  Vorrede    mitthcilt,   Deutschland 

beinahe   13  Jahre  lang  bereist,    um    es  nach  allen  Seiten    kennenzulernen    und 

ein   umfassendes   Gemälde    davon   zu    entwerfen.    Näheres    über   ihn   ist   nicht 

bekannt.  

August  Robert  Eichner. 

!Deg  ©ängerö  ®raB.  (Sin  moberneö  (ä|)D§  bon  9?.  (Steiner.  Sei^jgtg:  i^.  21. 
53rc(ft>ang.     1844. 

8.     4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Widmung,   125  Seiten   und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis :  1  Thlr. 
August  Robert  Eichner,  geb.  1816  in  Sorau,   gest.  daselbst  31.  Mai  1844, 
war  erst  Lehrer  an  der  Bürgerschule  in  Cottbus  und  seit  1837  an  einer  Privat- 
Erziehungsanstalt  in  Görlitz. 


•      1844.  461 

Encyklopädie  der  medicinischen  "Wissenschaften. 

Encyklopädie  der  medicinischen  Wissenschaften.  Methodisch  bearbeitet 
von  einem  Vereine  von  Aerzten  unter  Redaction  des  Dr.  A.  Moser. 
Erste  Abtheilung:  Anatomie.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1844.  — 
A.  u.  d.  T. :  Handbuch  der  topographischen  Anatomie,  mit  beson- 
derer Berücksichtigung  der  chirurgischen  Anatomie  zum  Gebrauch 
für  Aerzte  und  Studirende.  Von  Dr.  L.  Ro  eh  mann,  praktischem 
Arzt,  Wundarzt  und  Geburtshelfer.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1844. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXXYII,  775  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  2  unpaginirte  Seiten  „Verbes- 
serungen".  Preis:  3  Thlr. 

Zweite  Abtheilung:  Specielle  Pathologie  und  Therapie.  Erster  Band. 
1845.  Zweiter  Band.  1846.  Dritter  Band.  1847.  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.  —  A.  u.  d.  T.:  Handbuch  der  speciellen  Pathologie  und 
Therapie,  bearbeitet  von  Dr.  L.  Posner.  Erster  Band:  Acute 
Krankheiten.  1845.  —  Die  Lehre  von  den  acuten  Krankheitsformen, 
bearbeitet  von  Dr.  L.  Posner.  1845.  Zweiter  Band:  Chronische 
Krankheiten.  Erster  Theil.  1846.  Dritter  Band :  Chronische  Krank- 
heiten.   Zweiter  Theil.  1847.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

I.  6  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  494  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 

II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  587  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  12  Ngr- 
III.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  626  Seiten.     Preis:   2  Thlr.  18  Ngr. 

Dritte  Abtheilung:  Die  medicinische  Diagnostik  und  Semiotik.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.  1845.  —  A.  u.  d.  T.:  Die  medicinische  Diagnostik 
und  Semiotik,  oder  die  Lehre  von  der  Erforschung  und  der  Bedeu- 
tung der  Krankheitserscheinungen  bei  den  Innern  Krankheiten  des 
Menschen,  bearbeitet  von  Dr.  A.  Moser,  praktischem  Arzte,  Wund- 
arzte und  Geburtshelfer.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1845. 
4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  520  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 

Vierte  Abtheilung:  Geschichte  der  Medicin.  Erster  Band.  1848.  Zwei- 
ter Band.  1849.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  —  A.  u.  d.  T.:  Ge- 
schichte der  Medicin,  bearbeitet  von  Dr.  E.  Morwitz,  praktischem 
Arzte.  Erster  Band.  1848.  Zweiter  Band  enthaltend :  Chronologisch- 
Systematische  Zusammenstellung  der  medicinischen  Literatur.  1849. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVI  und  472  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 

II.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  2  unpaginirte  Seiten  „Chronologisch-Syste- 
matische Zusammenstellung  der  raedicinischen  Literatur"  und  342  Seiten. 
Preis:    1  Thlr.  18  Ngr. 

Fünfte  Abtheilung:  Medicinische  Chemie.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
1851.  —  A.  u.  d.  T.:  Handbuch  der  physiologischen  und  patho- 
logischen Chemie,  nach  den  neuesten  Quellen  bearbeitet  von  Dr. 
A.  Moser  und  Dr.  J.  C.  Strahl.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1851. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII,  759  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck- 
fehler".   Preis:  3  Thlr.  18  Ngr. 

Sechste  Abtheilung.  Die  Physiologie  des  Menschen.  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.  1863.  —  A.  u.  d.  T.:  Die  Physiologie  des  Menschen. 
Bearbeitet  im  Verein  mit  mehreren  Physiologen  von  Dr.  E.  Thomas. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1853. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII,  574  Seiten  und  2  unpaginirta  Seiten  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  2  Thlr.  24  Ngr. 
12.    Preis  sämmtlicher  sechs  Abtheilungen:  22  Thlr. 


462  1844. 

Adolf  Moser,  geb.  27.  Mai  1810  zu  Berlin,  gest.  daselbst  2G.  Juni  1856. 

Lotus  Roehmann,  geb.  zu  Märkisch  -  Friedland  2.  Febr.  1819,  gest.  als  Arzt 
zu  Berlin  30.  Nov.  1858. 

Louis  Joseph  Posner,  geb.  22.  Nov.  1815  zu  Frankfurt  a.  0.,  gest.  14.  Sept. 
1868  als  Geheimer  Sanitätsrath  zu  Berlin. 

E  . .  MoRWiTZ  ist  seit  1869  Besitzer  der  Buchhandlung  Hoffmann  &  Morwitz 
in  Philadelphia  und  Neuyork. 

Johann  Karl  Strahl,  geb.  zu  Berlin  14.  Febr.  1820,  gest.  daselbst  4.  Mai  1863. 

Unter  dem  Pseudonym  Dr.  E.  Thomas  hat  der  Herausgeber  Dr.  A.  Moser 
selbst  die  sechste  Abtheilung:  bearbeitet. 


Indische  Gedichte. 

Sitbifc^e  Oebid;te.    3n  beutfd;en  9kd)bi(buiu3en  toon  3t(bert  ^oefer.    ßrfter 
X^eil.     3lüeiter  X^eif.     ^ei^sig:  %.  31.  ^rod^aug.     1844. 

I.     4  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  „Widmung",  2  unpaginirte  Seiten 

„Inhalt",  209  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler". 
IL     4  Seiten  Titel,    Seite  V— VIII,  242   Seiten  und    2  unpaginirte  Seiten 
,,I)ruck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
12.     Preis:  2  Thlr. 
Albert  Hoefer,   geb.  2.  Oct.   1812  zu  Greifswald,    seit   1840  Professor  für 
altindische  Sprache  und  Literatur  an  der  dortigen  Universität. 


Karl  Theodor  Ferdinand  Grün. 

gviebric!^  (Sd;i(tcr  al^  Tim^d},  ®efc^id;tid^rei6er ,  Genfer  unb  :5)id;ter.  Q'm 
gebvängter  Kommentar  ju  ®d)iüer'ei  fämmtlid^en  Serien  t^on  tarl  @rün. 
MrM'  ^'  ^'  «rod()aitei.     1844. 

12.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,    776    Seiten    und    2  unpaginirte    Seiten 
„Druckfehler".      Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

i5riebric&  ©dritter  aU  3J?enf(^,  @e[d)ic^ti'c^retber ,  T)mUv  unb  T)id;ter.  (Sin 
Kommentar  ^u  ®d;i(Ier\^  fämmtüc!^en  3öerfen  üon  Äarl  ®rün.  ^tm 
Stu^gabe.     ?eipjig:  g.  31.  örod^au«.     1849. 

12.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIH,    776  Seiten    und    2   unpaginirte    Seiten 

„Druckfehler".     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

Karl    Theodor    Ferdinand    Grün,    geb.  30.   Sept.   1817  zu  Lüdenscheid    in 

Westfalen,    culturhistorischer   Schriftsteller,   lebte   längere  Zeit  in  Brüssel,   war 

1862  —  66  Professor  der  Geschichte  und  Aesthetik   an  der  Handelsakademie  und 

dem  Polytechnikum  in  Frankfurt  a.  M.  und  lebt  gegenwärtig  in  Wien. 


Karl  Ferdinand  Gutzkow. 

2lu8  ber  ^eit  unb  bem  geben.    25cn  £arl  ©u^fow.    eci|),^ig:  j^,  31  53rcd* 
ijan^.     1844. 

12.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  482  Seiten  und  2  un- 
paginirte Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".    Preis :  2  Thlr. 
Ueber  Karl  Ferdinand  Gutzkow  s.  S.  415. 


Gustav  Hartenstein. 


Sjie  ©runbljegriffe  ber  et^ii'd}en  Si[ienfd;aften  bargefteUt  )^on  ®.  garten- 
ftetn,  orb.  ^^rofeffcr  ber  '^^p^itofc^^ie  an  ber  Unicerfität  Öei^gig.  Öei^^jig: 
g.  3t.  «rodi^auö.     1844. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVIII,  574  Seiten  und   2  unpaginirte  Seiten 
„Verbesserungen  und  Berichtigungen".     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 
Ueber  Gustav  Hartenstein  s.  S.  337. 


1844.  463 

Hitopadesa. 

^^itcv^abcfa.     Q'me  alte  inbifcfce  jvabclfammlunA   au^  bcm  ®an6!rit  3um  erfteii 
iDM  in  bae  X^cutjcfic  überfc^t  t>on  9)?af  3)HilIcr.     Vcip^ig:  ^.  91.  Örccf- 


^au^.     1844. 


Friedrich  Max  Mcllkr,  geb.  6.  Dec.  1823  zu  Dessau,  Sohn  des  Dichters 
Wilhelm  Müller,  berühmter  Sprachforscher  und  Orientalist,  ging  1846  nach 
England  und  ist  seit  1850  Professor  der  neuem  Sprachen  und  Literatur  an 
der  Universität  Oxford.  1872  hielt  er  sprachwissenschaftliche  Vorlesungen  an 
der  neuen  deutschen  Universität  in  Strassburg. 


Ernst  August  Ludwig  Hübener. 

Die  gastrischen  Krankheiten  monographisch  dargestellt  von  Dr.  Ernst 
August  Ludwig  Hübener.  praktischem  Arzte  zu  Heide  in  Norder- 
dithmarschen ,  correspondirendem  Mitgliede  des  Vereins  Grossherzogl. 
Badischer  Medicinalbeamter  zur  Förderung  der  Staatsarzneikunde,  wie 
auch  des  ärztlichen  Vereins  in  Hamburg.  Erster  Theil.  Die  chroni- 
schen gastrischen  Zustände.  Zweiter  Theil.  Die  acuten  gastrischen 
Zustände.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1844. 

I.     4  Seiten  Titel.  6  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  XI — XX,  447  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler  im  ersten  Theile". 
n.     4  Seiten  Titel,   Seite  V — VIII,   326   Seiten  und    2  unpaginirte    Seiten 
„Druckfehler  im  zweiten  Theile'*. 

8.     Preis:  3  Thlr.  15  Xgr- 

Ueber  Ernst  August  Ludwig  Hübeskr  s.  S.  416. 


Rudolf  John. 


t  X!ic  ®cfd>ic^tc  be«  Sicbcniä^rigcn  ilriege^.  gür  ba«  beutfd^e  33clf  bearbeitet 
t>on  9JuDoIf  3c:^n.  9)?it  beit  ^ilbniffen  bcn  griebric^  H.  unb  iDJaria 
X^erefia.     5L^ei)>5ig:  ^.  21.  ^rocf^au^^.     1844. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII,  333  Seiten  und  die  Bildnisse  von  Fried- 
•    rieh  II.  und  Maria  Theresia  in  Holzschnitt.     Preis:  1  Thlr. 

Eine  „Neue  Ausgabe"  dieser  Schrift  bildet  Band  8  der  „Volksbibliothek", 
8.  unter  dem  Jahre  1845. 

Ueber  Rudolf  Joh»  ist  Näheres  nicht  zu  ermitteln  gewesen. 


Henri  JoufBroy. 

Catechisme  d'economie  politique.  Par  Henri  Jouffroy.  Leipsic  et 
Paris,  chez  Brockhaus  et  Avenarius.  Librairie  francaise-allemande. 
1844. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V-XVI  und  292  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 
Ueber  Henri  Jouffboy  s.  S.  362. 


464  1844. 

Kavalleristische  Briefe. 

Äabaüerifttfc^e  Briefe,  bie  großen  Äat'allerie^Uebungeu  bei  ©erlui  im  ^erbft 
1843  betreffenb.    herausgegeben  'oon  Q.  G.  9)?anb. 

„3)er  9teiter  unb  fein  ciefd^winbeS  9?o§, 
„2)aö  finb  gefüvcf)tete  @äfte." 

mit  stüei  ©teintafeln.     Öeipsig:  7%  51.  «rocf^aiu^.     1844. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  221  Seiten,  2  unpap:inii'te  Seiten  ,, Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig",    1   Beilage    „  Kavallerie  -  Korps    bei 
Berlin,  1843",  die  Schlachtordnung  darstellend,  und  2  Steintafeln.  Preis: 
24  Ngr. 
lieber  den  Verfasser  (J.  E.  Mand  =  Jemand)  ist  nichts  Näheres  bekannt. 


Eduard  Kolbe. 

^oä)  ettoa«  über  ÜJu^Ianb  in  S3esie()ung  auf  Guftine  unb  beffen  3BiberIeger. 
l^eipsig:  i^.  5(.  örocf^auS.     1844. 

8.     2  Seiten  Titel  und  154  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 

Eine  scharfe  Entgegnung  auf  die  Schrift  des  russischen  Staatsraths  Nikolai 
Gretsch:  ,,Ueber  das  Werk  uLa  Bussie  en  1839  pur  Je  Marquis  de  Custiiie». 
Aus  dem  Russischen  übersetzt  von  W.  von  Kotzebue"  (Heidelberg,  Karl  Groos, 
1843). 

Verfasser  ist  Eduard  Kolbe,  welcher  sich  1843  in  Hamburg,  Altona  und 
Hameln,  1844  in  Bremen,  1847  in  Gera  und  Köstritz  aufhielt.  Näheres  über 
ihn  ist  nicht  bekannt.  In  demselben  Jahre  1844  hatte  die  Verlagshandlung  ein 
von  diesem  Autor  verfasstes  Buch  gedruckt,  betitelt  „Dreissig  Jahre  ?n  Russ- 
land", das  aber  gar  nicht  in  den  Buchhandel  gekommen  ist,  da  die  ganze  Auf- 
lage vor  der  Veröffentlichung  polizeilich  mit  Beschlag  belegt  wurde.  Vgl.  auch 
unter  dem  Jahre  1847  „Russland  und  Deutschland". 


Hans  Koester. 

^einri^   ber  33ierte   öon  5)eutf(^(anb.    (Sine  2:ri(cgic   öcn  ipanö   ^oefter. 
!2eip5ig:  ^.  2t.  «rocf^auS.     1844. 

8.  4  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt",  2  unpaginirte  Seiten  „Heinrich  IV.  Erster  Theil.  Schauspiel 
in  fünf  Aufzügen  nebst  einem  Vorspiele"  und  418  Seiten.    Preis:  2  Thlr. 

lieber  Hans  Koestek  s.  S.  417. 


Karl  Friedrich  "Wilhelm.  Lanz. 

Correspondenz  des  Kaisers  Karl  V.  Aus  dem  königlichen  Archiv  und 
der  Bibliotheque  de  Bourgogne  zu  Brüssel  mitgetheilt  von  Dr.  Karl 
Lanz.  Erster  Band.  1513—1532.1844.  Zweiter  Band.  1532—1549. 
Mit  vier  lithographirten  Tafeln.  1845.  Dritter  Band.  1550  —  1556. 
Mit  zwei  lithographirten  Tafeln.  1846.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

I.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  XXVIII 
und  706  Seiten.  Preis:  4  Thlr. 
II.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI,  686  Seiten  und  4  lithographirte  Fac- 
similes:  „Der  Kaiser  an  die  Königin  Maria.  (Nr.  397.  S.  163.)"  —  „An- 
dreas Doria  an  den  Kaiser.  (Nr.  399.  S.  165.)"  —  „Pfalzgraf  Friedrich 
an  den  Kaiser.  (Nr.  413.  S.  205.)"  —  „Markgraf  Franz  von  Saluzzo  an 
den  Kaiser.  (Nr.  437.  S.  239.)"    Preis:  4  Thlr. 


1844.  465 

III.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX,  712  Seiten  und  2  lithographirte  Fac- 
similes:  „König  Ferdinand  an  den  Kaiser.  (Nr.  862.  S.  385.)"  —  „Land- 
graf Philipp  von  Hessen  an  die  Königin  Maria.  (Nr.  908.  S.  472.)" 
Preis:  4  Thlr. 

8.     Preis  des  vollständigen  Werks:  12  Thlr. 
Karl  Fbiedrich  Wilhelm  Lanz,    geb.   19.  April    1815    zu   Wolfskehlen    ira 
Grossherzogthum  Hessen,  war  Gymnasiallehrer  zuerst  in  Darmstadt,  dann  1835 
—52  in  Giessen,  und  privatisirt  seitdem  in  Leipzig. 


Johann  Karl  August  Lewald. 

5(uguft  öetoatb'^  gefainmelte  Schriften.  3n  einer  ^üiötoa^f.  (irfter  ®anb. 
1844.  ^tpcitcr  Sanb.  1844.  dritter  Öanb.  1844.  35ierter  ^anb.  1844. 
^•iiitfter  :Öanb.  1844.  Sed^^tcr  iöanb.  1844.  (Siebenter  ^anb.  1845. 
2(^ter  «anb.  1845.  DZeunter  ©anb.  1845.  Besnier  «anb.  1846.  elfter 
«anb.  1846.  Bioclfter  «anb.  1846.  Öei^^^ig:  ^.  3t.  «rorf^au^.  —  21.  u. 
b.  3:.:  (Sin  2)?enfc^en(e6en.  33on  Stuguft  i^^etoalb.  ßrfter  S:^eit.  Knaben* 
ja^^re  —  3üngtingöja^re.  1844.  3^^^^^^  2:^eil.  3üngtingeia^re.  1844. 
5)rittcr  X^eiL  Sünglingeja'^re.  1844.  33ierter  2:^ei(.  1844.  fünfter  3:§ei(. 
1844.  Secfceiier  J^eil.  1844.  Siebenter  X^eil.  1845.  Siebter  2:^ei(.  184.5. 
9ieunter3:^ei(.  1845.  ^e^nter  S^eiL  1846.  ßtfter  X^eit.  1846.  3n?i5Ifter 
X^eiL  1846.    ^eipjig:  %.  2(.  «rccf^aut^. 

I.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  und  YI,    2  unpaginirte  Seiten  ., Inhalt"    und 

374  Seiten. 
n.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  369  Seiten. 
in.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  401  Seiten. 
IV.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte   Seiten  „Inhalt",  383  Seiten  und  1   un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
V.    4  Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI,    365  Seiten    und    1  unpaginirte   Seite 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
VI.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  458  Seiten. 
VII.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  354  Seiten. 
VIII.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte   Seiten  „Inhalt",   329   Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
IX.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",    321  Seiten  und   1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
X.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte   Seiten   „Inhalt",  307  Seiten  und   1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
XI.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte   Seiten  „Inhalt",  491   Seiten  und   1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
XU.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten   „Inhalt",    388  Seiten  und  2  un- 
paginirte Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
12.     Preis:  12  Thlr. 
Inhalt:    I.  Knabenjahre.  (Königsberg.)    Eine  Eeise  nach  Memel.    Der  abgeris- 
sene Knopf.     Die  Kunstreiterin.  —  Jünglings  jähre.  Geschichtliche  Erinnerungen 
1806  — 13.     Gelehrtes  Volk.     Der  Kaplan  Mayr.     Der  Gast  auf  Ottocar's  Burg. 
Kotzebue.    Eine  Klosterzelle.     Die  schöne  Aegyptierin. 

II.  Jünglingsjahre.  (Fortsetzung.)  Der  Erbe  des  Teufels.  Die  Belagenmg 
von  Danzig.  Natalina.  Warschau.  Bayreuth.  Sechs  Wochen  aus  dem  Tagebuche 
einer  Frau  von  Stande.  Auf  dem  Marsche.  Signora  Chelli  aus  Rom.  Gretchen. 
HI.  Jiinglingsjahre.  (Fortsetzung.)  Der  Familienschmuok.  Breslau.  —  Wien. 
Versuche  in  Versen.  Der  Grosspapa.  Zobten.  Karl  Schall.  Rudolf  vom  Berge. 
Die  Erneute.  Roswalde.  Die  Glocke  von  Czenstochau.  LudJamshöhle.  Das  Ge- 
spenst um  Mittag.     S.  oder  F. 

IV.  Mannesjahre.  Das  Theater.  Der  Liebe  List  und  Rache.  Lustspiel  in 
einem  Akt.  Der  Vatersegen.  Drama  in  einem  Akt.  Es  ist  die  rechte  Zeit, 
Lustspiel  in  zwei  Akten.  Die  Debüts.  Theater-Diplomatie.  Der  alte  Staberl.  — 
Dramaturgische  Streifereien.  Erinnerungen.  Zur  Kunstgeschichte  des  Ballets  in 
Deutschland.  Publicum  und  Kritiker.  Schauspielerschulen.  Das  Melodrama.  Die 
Passion.    Das  Theater  zu  München.    Schweiger.    Faust.    Die  Braut  von  Messina. 

30 


466  1844. 

V.  Dramaturgische  Streifereien.  (Schluss.) '  Das  Käthchen  von  Heilbronn. 
Esslair.  Theater  in  Büchsenhausen.  „In  die  Öcene  setzen."  Künstler -Skizzen. 
Vorhalle.  Karoline  Lindner.  Charlotte  von  Hagn.  Therese  Peche.  Amalie  Stuben- 
rauch. Doris  Devrient.  Madenioiselle  Mars.  Madame  Allan-Dorval.  Mademoi- 
selle  Plessy.  f  Jenny  Colon.  Madame  Allan -Despreaux.  f  Jacobi.  f  Wilhelm 
Urban.  Emil  Devrient.  Heinrich  Moritz,  f  Karl  Lebrün.  Julius  Cornet.  Bocage. 
Emil  Taigny.  Frederic  le  Maitre.  Chollet.  Pythia- Händel.  Sophie  Schröder. 
Wilhelmine  Schröder-Devrient.  f  Antoinette  Campi.  f  Nannette  Huber.  Madame 
Pradher.  Madenioiselle  Falcon.  Angelika  Catalani.  f  Maria  Malibran.  Judith 
Pasta.  Madenioiselle  Taglioni.  fLang.  f  Ludwig  Devrient.  f  Anton  Schwarz, 
t  Ferdinand  Esslair.  Heurteur.  f  Friedrich  Ludwig  Schmidt.  Beauvallet.  Sam- 
son.  Cazot.  fSantini.  Lablache,  f  Boguslawski.  f  Raimund,  flgnaz  Schuster. 
Karl.  fSchmelka.  Yernet.  Bouffe.  Odry.  Arnal.  Miss  Smithson  in  Paris. 
Kleine  Städte  und  ihr  Theaterdirector.  Eine  Reliquie.  Gelhart.  Zwei  Theater- 
dichter. —  Häuslichkeit.  Nürnberg.  Die  alte  Stadt  Nürnberg.  Das  heimliche 
Gericht. 

VI.  Häuslichkeit.  Hamburg.  Haidebilder.  Häusliche  Bilder.  G.  A.  Freiherr 
von  Maltitz.  Heine.  Regentage  auf  Helgoland.  —  Gadsalünah.  Erinnerungen 
aus  Hamburg. 

VII.  Paris.  Einleitung.  Przebracki.  Der  Sohn  des  Verbannten.  Album  aus 
Paris  (1832).  Physiognomie  der  Stadt.  Palais-royal.  Louvre.  Die  Sühne.  Cafe 
des  Nouveautes.  Der  Boulevard.  Die  Börse.  Pere  la  Chaise.  Savoyarden.  Die 
Le  Normant.  Meine  Landsleute.  Die  drei  Tage.  Memento  mori.  Kempelen's 
Schachmaschine.  La  bonne  Galette.  Ein  Dilettant.  Restaurants.  Fahrt  mit  dem 
Omnibus.     Ein  Frühstück  bei  Daguerre. 

VIII.  Paris.  Album  aus  Paris.  (Fortsetzung.)  Chargen,  Chinoiserien,  Diable- 
rien.  Paganini.  Maler  LepauUe.  Ali-Baba.  Jules  Janin.  Schicksale  eines  namen- 
losen Bühnendichters.  Von  Paris  nach  München.  Pariser  Tabletten.  Pariser  An- 
regungen. Braune  Geschichten.  Eine  Schauergeschichte.  Aus  dem  Tagebuche 
eines  Guillotinirten.    Der  Selbstmörder.    Madame  Bontemps  und  ihr  Schutzgeist. 

IX.  Paris.  (Schluss.)  Die  Verbrecher-Colonie.  Hans  -Holbein.  Der  alte  Mel- 
linger  und  seine  Söhne.   Carlino.  Der  Wehrwolf.  Der  Bandit.  Der  Sohn  der  Nacht. 

X.  Paris.    Gorgona. 

XI.  Aufzeichnungen  aus  München.  Standpunkt.  TJeberblick.  Die  Bürger.  Bier. 
Geschlossene  Gesellschaften.  Protzen.  Die  Schranne.  Thal-  und  Sendlingergasse. 
Der  Fasching.  Fasten  und  stille  Woche.  Der  Bockkeller.  Fronleichnam.  Der 
Herzog  von  Leuchtenberg.  Die  Residenz  des  Königs.  Stiglmayer.  Der  Eremit 
von  Gauting.  Junge  Griechen.  Alte  Erinnerungen.  Neue  Kunst.  Der  Brillen- 
schleifer. Kneipen.  Das  Octoberfest  und  die  griechische  Botschaft.  Bei  den  Fran- 
ziskanern. Graue  Brüder  und  graue  Schwestern.  Von  kleinen  Ausflügen.  — 
Briefe  nnd  Blätter  aus  Italien.  Verona.  Venedig.  Rom. 

XII.  Blätter  und  Briefe  aus  Italien.  Aus  Genua.  Aus  Cannstadt.  Cosa  rara. 
—  Nachtrag.   Memoiren  eines  Banquiers. 

Johann  Karl  August  Lewald,  geb.  14.  Oct.  1792  zu  Königsberg,  belletristi- 
scher Schriftsteller  und  Dramaturg,  begründete  1835  da*  Journal  „Europa", 
war  1849  —  62  Regisseur  des  Hoftheaters  in  Stuttgart  und  starb  zu  München 
10.  März  1871. 


Antoni  Malczeski. 

fMarja,  powiesc  iikraii'iska  przez  Antoniego  Malczeskiego.  Lipsk 
Brockhaus  &  Avenarius.  1844.  [Mit  einer  Biographie  Malczeski's  von  Se- 
weryn  Goszczyiiski.] 

8.  9  Bogen.  Preis:  geheftet  22'/,  Ngr. ,  englisch  cartonnirt  27 y2  Ngr., 
in  englischem  Einband  1  Thlr. ,  Prachtband  mit  Goldschnitt  1  Thlr. 
5  Ngr. 

Marja  powiesc  ukrainska  przez  Antoniego  Malczeskiego.  Lipsk 
Brockhaus  &  Avenarius.    1848. 

8.  4  Seiten  Titel  und  88  Seiten.  Preis :  geheftet  15  Ngr.,  cartonnirt  20  Ngr., 
Prachtband  mit  Goldschnitt  25  Ngr. 


IS44.  46? 

Maija  powiesc  ukrainska   przez   Antoniego  Malczeskiego.     Lipsk 
F.  A.  Brockhaus.     1857. 

8.     4  Seiten    Titel    und    88  Seiten.      Preis:    geheftet    10  Ngr.,    gebunden 
15  Ngr. 

Marja   powiesc   ukrainska    przez   Antoniego  Malczewskiego.     Wy- 
danie  Nowe.     Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1867. 

8.     4  Seiten  Titel   und  88  Seiten.  Preis :  geheftet  10  Ngr. ,  gebunden  mit 

Goldschnitt  17  Vj  Ngr. 

AxTO.vi  Malczeski,    geb.  3.  Juni  1793  in  Warschau,  war  1811  — 16  Offizier 

im   polnischen  Heere,    begab    sich  dann    auf  Reisen,  kehrte   1821  nach  Polen 

zurück  und  starb  2.  Mai  1826  zu  Warschau.     Seine   episch  -  lyrische   Dichtung 

„ilarja^^  erschien  zuerst  1825. 

Seweryn   Goszczynski,    geb.  1803  zu   Ilince  im   Gouvernement  Kiew,    wan- 
derte  1830   nach   Irankreich  aus. 


Philipp  Konrad  Marheineke. 

X)ie  S^cfcrm  fcer  Sirene  burc^  teil  2-Uiat.   i>cii  Dr.  ^^.^ilipp  SOZar^einefc. 
Öei^3i9:  g.  3(.  Äörccf^au^.     1844. 

12.     4  Seiten  Titel,  Seite  Y — X,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  178  Seiten. 
Preis:  1  Thlr. 
Leber  Philipp  Kosbad  Marheineke  s.  S.  447. 


Joseph  Nicolas  Masse. 
Vollständiger  Hand-Atlas  der  menschlichen  Anatomie.  Von  J.  X.  Masse. 
Doctor  der  Medicin  und  Professor  der  Anatomie  zu  Paris.  Deutsch 
bearbeitet  von  Dr.  Friedrich  Wilhelm  Assmann,  Privatdocenten 
an  der  Universität  Leipzig.  Leipzig  und  Paris:  Brockhaus  und  Ave- 
narius.     1844. 

8.  4  Seiten  Titel ,  Seite  V — VIII,  422  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Druck 
von  F.  A.  Broikhaus  in  Leipzig"  und  112  Tafeln  in  Stahlstich.  Preis: 
mit  colorirten  Kupfern  12  Thlr.  25  Ngr.,  gebunden  13  Thlr.  K)  Ngr.; 
mit  schwarzen  Kupfern  8  Thlr.  7  '/o  Ngr. ,  gebunden  8  Thlr.  22  %  Ngr. 

Vollständiger  Hand- Atlas  der  menschlichen  Anatomie.  Von  J.  N.  Masse, 
Doctor  der  Medicin  und  Professor  der  Anatomie  zu  Paris.  Deutsch 
bearbeitet  von  Dr.  Friedrich  Wilhelm  Assmann,  Privatdocenten  an 
der  Universität  Leipzig.  Mit  112  Tafeln.  Zweite  Auflage.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1854. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  422  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  112  Tafeln  in  Stahlstich.    Preis: 
mit  colorirten  Kupfern  11  Thlr.,  gebunden  11  Thlr.  22Ngi'.;  mit  schwar- 
zen Kupfern  7  Thlr.  15  Ngr.,  gebunden  8  Thlr.  8  Ngr. 
Der  Titel    des    französischen  Originals  ist:    „Petit  atlas    complet  cfanatoniie 
descriptive  du  corps  humain,  destine  ä  completer  tous  les  traites  d'anatomie  de- 
scriptive^'  (12.,  1843;  5*^  edition  1862,  Paris,  Balliere  et  fils). 

Joseph  Nicolas  Masse,   geb.  1801  in  Mouliceut  (Ome),  Professor  der  Ana- 
tomie zu  Paris. 

Friedrich  Wilhelm  Assmann,   geb.  zu  Leipzig  21.  Juli  1800,  seit  1824  Do- 
cent  an  der  Universität  und  praktischer  Arzt  daselbst. 


Allgemeine  Presszeitung. 

ttügemeiiie  ^reBjeituiK].    ij^crauegcgcbcii  tcii  Dr.  Gilbert  ©erger.    ^a^rcjaiig 
1844.  [fünfter  3al?rgaiiä.]     ^l-etp^ig:  i5.  51.  ^rccf^aue.     1844. 

4.     2  Seiten  Titel,  Seite  UI— VllI,  416  Seiten  (Nr.  1— lÜ4j.     Preis :  5  Thlr. 
10  Ngr. 

30* 


468  1844. 

3a^rgang  1845.   [@ed^öter  3a^rgang.J    Set^jig:  g-.  21.  ©rcd^au«.    1845. 

4.     176  Seiten  (Nr.  1—44,  1.  Januar  bis  3.  Juni).     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

Der  erste  bis  vierte  Jahrgang  (1840 — 43)  erschienen  unter  Redaction  des 
Criminaldirectors  Dr.  Julius  Eduard  Hitzig  im  Verlage  von  J.  J.  Weber  in  Leipzig. 

Die  „Allgemeine  Presszeitung"  verfolgte  die  Aufgabe,  den  Anspi'uch  auf  ge- 
setzliche Freiheit  der  Presse  energisch  zu  vertheidigen  und  so  den  Boden  für 
den  Bau  einer  allseitig  befriedigenden  Pressgesetzgebung  urbar  zu  machen.  Das 
Blatt  wurde  mit  Opfern  von  der  Verlagshandlung  fortgeführt,  bis  demselben 
Krankheit  und  Tod  des  Herausgebers   ein  plötzliches  Ende  bereiteten. 

Karl  Albert  Ferdinand  Berger,  geb.  zu  Zeitz  8.  Jan.  1801,  seit  1827  Do- 
cent  der  Rechte  an  der  Universität  zu  Leipzig,  starb  daselbst  20.  Aug.  1845. 


Louis  Roehmann. 

Handbuch  der  topographischen  Anatomie,  mit  besonderer  Berücksichti- 
gung der  chirurgischen  Anatomie  zum  Gebrauche  für  Aerzte  und  Stu- 
dirende.  Von  Dr.  L.  Roehmann,  praktischem  Arzt,  Wundarzt  und 
Geburtshelfer.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1844. 

12.     4  Seiten   Titel,    Seite   V— XXXVII,    775  Seiten,    1    unpaginirte    Seite 
„Druck  von   F.   A.  Brockhaus   in  Leipzig"   und   2  unpaginirte   Seiten 
„Verbesserungen".     Preis:  3  Thlr. 
Bildet  die  erste  Abtheilung  von    „Encyklopädie  der  medicinischen  Wissen- 
schaften", s.  S.  461. 

lieber  Louis  Roehmann  s.  S.  462. 


Johannes  Rösing. 

T)a§  Grimtnalgerid^t  in  53reinen  i^or  ben  ^Ric^terftu^I  ber  iJffentlid^en  9}?einung 
gebogen  öon  3o^anne6  9? ö fing,  ^imi  heften  ber  i5"aintüe  be^  ^^rcfeffor 
3orban.    Öei^aig:  ^.  2(.  ^rocf^aii?.     1844. 

8.     2  Seiten  Titel,   6  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  III  und  IV  und 
Seite  5—200.     Preis:  16  Ngr. 
Ueber  Johannes  Rösing  s.  S.  453. 


Franz  Ludwig  Runde. 

-Betrachtungen  über  ba§  neue  ®äd^fifd)e  ®runbftener==6atafter  unb  bte  jn  beffen 
önftanb^altnng  neuerbing^  getroffenen  33eranftaltungen.  !i'ei|>3ig:  3"-  Si-  -©rccf- 
f/auS.     1844. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  3 — 47  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  8  Ngr. 
Verfasser  ist  Dr.  Franz  Ludwig  Runde,  geb.  11.  Oct.  1791  zu  Klosterroda  in 
der  Grafschaft  Mansfeld,   gest.  in  Dresden  23.  Juli  1869,   eine  Zeitlang  mit  dem 
Titel  Commissionsrath  bei  der  sächsischen  Staatsverwaltung  angestellt. 


Emil  Ruth. 


©efc^ic^te  ber  ttatienifc^en '5)3oefie.  33on  Dr.  ß.  dlut^.  (Srfter  X^til  Seij^^ig: 
g.  31  «rod^auS.     1844. 

4  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  592  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  24  Ngr. 

®efcf)id^te  ber  ttalienifd^en  ^oefte.  3Scn  Dr.  Q.  9^ut^,  'i)>rifcvitbP3enten  ber 
neuern  Sitervitnr  an  ber  Untßerfitöt  ^eibeI6erg.  3^eitcr  5:()ei(.  l^etl^jig: 
g.  5t.  «rccf^auö.     1847. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  718  Seiten.     Preis:  3  Thlr.  6  Ngr. 
8.     Preis  beider  Bände:  6  Thlr. 


J 


1844.  469 

Emil  Ruth,  geb.  14.  Febr.  1809  in  Hanau,  Dr.  phil.,  gründete  1840  eine 
Erziehungsanstalt  für  deutsche  Kinder  in  Florenz  und  habilitirte  sich  1844  an 
der  Universität  Heidelberg,  wo  er  1868  zum  Professor  ernannt  wurde  und 
28.  Aug.  1869  starb. 


Luise  Adelaide  Schopenhauer. 

^au«^  9SaIb==  unb  gelbmärc^en  öon  Slbele  <Sd^o^)enl^auer.    Set^stg:  i^.%. 

49rocf^au§.     1844. 

12.    4  Seiten  Titel,   187  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  24  Ngr. 

LcisE  Adelaide  Schopenhaueb,  Tochter  der  Johanna  Schopenhauer,  Schwe- 
ster von  Arthur  Schopenhauer,  geb.  12.  Juni  1797  zu  Hamburg,  gest.  25.  Aug. 
1849  in  Bonn. 


Heinrich  Wilhelm  Schulz. 

^axi  Tvriebrid^  tcn  ^Jiimc^r,  fein  Öeten  unb  feine  Schriften.  33on  .^einrid^ 
Söii^elm  (Sc^u(3.  ':)te6ft  einem  SkcBnjort  über  bie  p^^fifc^e  ßonftitution 
unb  (Sdbätelbilbung  fcwie  über  bie  le^te  Äranf^eit  9?umc^r'ö  ton  ß.  ®. 
(Earu«.'  Öeipsig:  g.  2(.  ^rccf^au«.     1844. 

8.    2  Seiten  Titel  und  94  Seiten.     Preis:  12  Ngr. 

Heinbich  Wilhelm  Schulz,  geb.  20.  Dec.  1808  zu  Dresden,  Vorsitzender  der 
Akademie  der  Künste,  mit  dem  Titel  Geheimer  Hof-  und  Ministerialrath,  gest. 
in  Dresden  15.  April  1855. 

Kabl  Gustav  Cabus,  geb.  3.  Jan.  1789  zu  Leipzig,  gest.  28.  Juli  1869  zu 
Dresden,  verdienstvoller  Physiolog^und  Anthropolog,  wurde  1814  als  Professor 
und  Director  der  geburtshülflichen  Klinik  nach  Dresden  berufen,  1827  zum  Hof- 
und  Medicinalrath ,  1843  zum  Geheimen  Medicinalrath  und  1861  zum  Geheim- 
rath  ernannt.  1862  wählte  ihn  die  Kaiserlich  Leopoldinisch  -  Karolinische  Aka- 
demie zu  ihrem  Präsidenten. 


Eugene  Sue. 

!Der  ehjige  3ube.   2?cn  (Sugen  @ue.   9(u§  bem  ^anjöfifd^cn  überfe^t.   (Srfter 
3:^ei(.  1844.    ^weiter  JfieiL  1844.    3)ritter  Xi)zil  1844.    2?ierter  Zf)ül 

1844.  t5ünfter  X^eit.    1844.     Sechster  2::^eil.    1845.     «Siebenter  ST^eil. 

1845.  2(c^ter  X^eiL  1845.    9Zeunter  J^eil.  1845.    3e^nter  Zi)üL  1845. 
etfter  ZW'    1845.    2t\pn'  5-  2(.  «rod^au^. 

I.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte    Seiten    Dedication,    Seite  3 — 208    und 

2  unpaginirte  Seiten  ,. Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
IL    4  Seiten  Titel  und  204  Seiten. 
in.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  ,,Der  ewige  Jude.    Dritter  Theil. 

Das  Hotel  Saint- Dizier"  und  210  Seiten. 
IV.    4  Seiten  Titel  und  194  Seiten. 
V.    4  Seiten  Titel,  181  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 

VI.    4  Seiten  Titel  und  151  Seiten. 

Vn.     4  Seiten  Titel  und  216  Seiten. 

Vni.    4  Seiten  Titel  und  187  Seiten. 

IX.     4  Seiten  Titel  und  216  Seiten. 

X.     4  Seiten  Titel  und  202  Seiten. 

XI.    4  Seiten  Titel,  247  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 
8.    Preis:  3  Thlr.  20  Ngr. 
üeber  Eugene  Sue  s.  S.  284. 


470  1844. 

Torquato  Tasso. 

Slu^erlefene  I^rifd^e  ©ebid^te  ooii  S^orquato  STaffo.  5tu§  bem  Stvilienifd^en 
überfe^t  Den  tart  i^örfter.  iMt  einer  Ginleitung:  „lieber  2:orquato 
Xaiio  aU  It;rifd^en  !Did)ter".  3^^^^^'  öerme^rte  unb  üerbefferte  S(uflage. 
ßrfter  2:^eU.    ^n^eiter  2:^eil.     i'eipsig:  ^.  2(.  :^ro(f^auö.     1844. 

I.     4  Seiten   Titel,    2  unpaginirte   Seiten  „An  Ludwig  Tieck",    Seite  VII 
— LIV,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort",  171  Seiten  und  1  unpaginirte 
Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
IL     4  Seiten   Titel,   Seite  V  und  VI,   127   Seiten  und  1   unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
12.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Die  erste  Auflage,  zwei  Bändchen  mit  Kupfern,   16.,  erschien  1821  bei  Gebr. 
Schumann  in  Zwickau. 

Torquato  Tasso,  geb.  1544  in  Sorrent,  gest.  25.  April  1595  im  Kloster  San- 
Onofrio  in  Kom. 

Ueber  Kakl  Förster  s.  S.  105. 


G..  E..  Thurn. 

(^ebid^te  mi  (§>.  ß.  3:^  um.     Öeipaig:  ^.  2(.  53rD(f^auö.     1844. 

12.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII  und  182  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 
üeber  G . .  E . .  Thurn  ist  nichts  Näheres  bekannt. 


Jakob  Venedey. 

3rtanb.    33on  a  23  e neb  ei;. 

Within  that  Land  was  majiy  a  malcontent,' 
Who  cursed  the  tyranny  to  which  he  bent; 
That  söil  füll  many  a  wringing  despot  saw, 
Who  worked  his  wantonness  in  form  of  law. 
Dublin,  Sept.  12th  1843. 

(gej.)  Daniel  O'Connell. 
M.  P.  for  the  County  of  Cork. 

Grfter  Z^dl    Blceiter  3:^ei(.    Mp:^iQ:  %.  21.  «rcd^au«.     1844. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Dem  irländischen  Volke",  Seite  VII 
— XII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  2  unpaginirte  Seiten  „Geschichte 
des  irischen  Volkes",  418  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler" 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
IL     4  Seiten   Titel,     2  unpaginirte   Seiten  Vorwort,    Seite  VII   und  VIII, 
2  unpaginirte  Seiten  „Die  Repeal  und  die  Repealer"  und  456  Seiten. 
12.     Preis:  4  Thlr. 
Jakob  Venedey,  geb.  24.  Mai   1805  zu  Köln,   studirte  Jurisprudenz,  wurde 
1832  wegen  Betheiligung  am  Hambacher  Feste  verhaftet,   entfloh  nach  Frank- 
reich und  war  dort  als  Publicist  thätig.     1848  nach  Deutschland  zurückgekehrt, 
ward  er  von  Hessen -Homburg  ins  frankfurter  Parlament   gewählt.     1853  habili- 
tirte  er  sich  als  Docent   der  Geschichte  an   der  Universität  Zürich,   ging  1855 
nach  Heidelberg  und  wohnte  von  1857  bis  zu  seinem  Tode,  8.  Febr.  1871,    in 
Oberweiler  bei  Badenweiler. 


Christiane  Sophie  Wagner. 

SO^Järc^en   unb   Crjä^Iungen   für    jugenblid^e   l^eferinnen.     23on   2lbDl))!^ine. 
'Mpm:  g.  2(.  örccf^au«.     1844. 

8.     4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,   2  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt"  und  276  Seiten.     Preis:  24  Ngr. 
Adolphine  ist  Pseudonym  für  Christiane  Sophie  Wagner,  s.  S.  333. 


1844.  471 

Ernst  Konrad  Wicke. 

Versuch  einer  Monogriipliie  des  grossen  Veitstanzes  und  der  unwillkür- 
lichen Muskelbewegung,  nebst  Bemerkungen  über  den  Taranteltanz 
und  die  Beriberi.  Von  Dr.  Ernst  Conr.  Wicke,  praktischem  Arzte 
zu  Bleckede  im  Fürstenthum  Lüneburg.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1844. 

8.     4  Seiten    Titel,    2    unpaginirte  Seiton    Dedication,    Seite  VII  —  XXX, 

2  unpaginirte  Seiten  ,, Erster  Theil.    Geschichte  des  Veitstanzes,  Grosser 

Veitstanz  und  Bemerkungen  über  den  Taranteltanz",    486  Seiten  und 

,2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler".     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

Ernst  Koxrad  Wicke,  geb.  3.  März  1804  zu  Uelzen,  prakticirender  Arzt  in 

Lüneburg,  dann  in  Bleckede,  wurde  zum  Landphysikus  und  Sanitätsrath  ernannt 

und  lebt  seit  1871  in  Göttingen. 


472  18-15. 


1845* 

Karl  Beidtel. 

«aflaben.    S3on  (Sari  «etbtel    2eipm'  S-  ^t.  «rod^auö.    1845. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V—Xn  und  216  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 

©er  tauf  ber  (S^re.    lDramatt[c^e§  ©ebid^t  in  fünf  Steten  bon  (5art  leibtet. 
Mm:  d-  51.  «rocf ^auö.     1845. 

8.     2  Seiten  Titel  und  85  Seiten.     Preis:  16  Ngr. 
Kael  Beidtel,  geb.  zu  Zara  in  Dalmatien  14.  Sept.  1817,  wirkt  als  Professor 
der  Rechtswissenschaft  an  der  Universität  Innsbruck. 


I  

August  George  Julius  von  Brandt. 

jDie  Offenbarung  So^anui«  be^  ©e^er«.  (SrHärt  Don  2(uguft  ©eorge  3fu  = 
liuö  Don  ©raubt,  tcnigl  ^reu^.  Öaubgertc^töratf^e  ^u  Öiffa  im  @ro§* 
^er3cgt^um  ^^ofen.  —  !Du  mu^t  abermal  toeiffagen  ben  Sößtfern  unb  J^eiben 
unb  @i3rad)cn  unb  tjielen  tiJuigen.  Offenb.  3o^.  tap.  10,  33.  n.  — 
Mp'^iQ:  ^.  St.  «rorf^aug.     1845. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XVI,  247  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Ver- 
besserungen".    Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

August  George  Julius   von  Brandt,    geb.   1.  Mai  1803    zu  Juden   in  Ost- 
preussen,  Kreisgerichtsrath  in  Lissa. 


Centralblatt. 


ßentralblatt.  Gin  Organ  fämmtlid()er  beutfc^er  23ereine  für  ^olföbitbung  unb 
i^re  i^euube.  ^erauggegeben  üon  "»Pfarrer  Dr.  9^obert  ^aa^.  ßrfter  Sa'^r* 
gang.    Seip^^ig:  g.  21.  -örocf^au^.     1845. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  273  Seiten.  Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Von  dem  „Centralblatt"  erschien  nur  dieser  eine  Jahrgang  in  4  Heften. 
Vgl.  „Deutsches  Volksblatt"  S.  486. 

Robert  Haas,  geb.  in  Dillenburg  18.  Aug.  1806,  war  Pfarrer  zu  Haiger  bei 
Dillenburg,  legte  1848  sein  Amt  nieder  und  lebte  später  in  Wiesbaden. 


Dante  Alighieri. 

©ante  SUigtjieri'ö  ^rofaifd;e  ©c^riften  mit  5Iuöna^me  ber  Vita  nuova. 
Ueberfe^t  ßon  £ar(  Subtoig  Kannegießer,  ßrfter  2:^eil.  ^'mdttx  Zfftxl 
Öeipsig:  g.  21.  «rocf^auö.     1845. 

I.     4  Seiten    Titel,     2    unpaginirte    Seiten    „Inhalt    des    ersten    Theiles", 

Seite  VII— XII  und  263  Seiten. 
H.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  226  Seiten. 
12.    Preis:  2  Thlr. 
Inhalt:   I.  Das  Gastmahl.  {II  convito.) 

II.    Ueber  die  Monarchie.  (De  monarchia.)  —  Ueber  die  Volkssprache.   (De 
vidgari  eloquio.)  —  Dante's  Briefe. 
Ueber  Dante  Alighieri  s.  S.  402. 
Ueber  Karl  Friedrich  Ludwig  Kannegiesseb  s.  S.  183. 


1845.  473 

Johann  Ludwig  Franz  Deinhardstein. 

.^ünftlerbrainen  öcn  t^utioig  gran^  De tn^arb [teilt,  (irfter  J^eit.  3*^eiter 
Xifdi.    Öeip^ig:  ^.  9t.  «rocf^au«.     1845. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— IX,  2  impaginirte  Seiten  „Inhalt",  271  Seiten 

und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
n.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  258  Seiten. 
8.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 
Inhalt:  I.  Pigault  Lebrun.  Lustspiel  in  fünf  Acten.  —  Boccaccio.  Dramatisches 
Gedicht  in  zwei  Acten.  —  Salvator  Rosa.    Lustspiel  in  zwei  Acten. 

II.  Hans  Sachs.     Dramatisches  Gedicht  in  vier  Acten.  —   Garrick  in  Bristol. 
Lustspiel  in  vier  Acten. 

fi^auÜ  Seferun.    ?ufti>iel  in  fünf  Steten  ton  gubtoig  granj:i)cin^arb  = 
ftein.    Öei)?3iä:  ^.  2t.  Srocf^au«.     1845. 

8.     2  Seiten  Titel,  149  Seiten   und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  18  Ngr. 
JoHAXX  Ludwig  Fbakz  Deixhahdstein,  geb.  zu  Wien  21.  Juni  1794,   wurde 
1832  Vicedirector  des  Hof burgtheaters ,  1834  Regierungsrath,  1841  Referent  für 
Censursachen  bei  der  Polizeihofstelle.     Er  starb  12.  Juli  1859  zu  Wien. 


Johann  Friedrich  Dieflfenbach. 

Die  Operative  Chirurgie  von  Johann  Friedrich  Dieffenbach.  Erster 
Band.  1S45.    Zweiter  Band.  1848.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

I.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte   Seiten    Dedication,    Seite  VII  —  XXVI, 
856  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Berichtigungen"  und  2  unpaginirte 
Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
IL    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIV  und  864  Seiten. 
8.     Preis:  12  Thk. 
Hiervon  erschien  1856  eine  Neue  wohlfeile  ( Titel- )  Ausgabe  zu  6  Thlrn.,   die 
in  Bänden  zu  3  Thlrn.  und  in  12  Lieferungen  zu  15  Ngr.  ausgegeben  wurde. 

Johann  Fbiedbich  Dieffenbach,  berühmter  deutscher  Chirurg,  geb.  zu  Königs- 
berg 1.  Febr.  1794,  promovirte  1822  in  Würzburg,  wurde  1832  Professor  und 
1840  Director  der  chirurgischen  Klinik  in  Berlin,  wo  er  11.  Nov.  1847  plötz- 
lich starb. 


Amantine  Lucile  Aurore  Dupin,  Madame  Dudevant 
(George  Sand). 
Indiana  par  George  Sand.  [Vignette.]  Leipzig  Brockhaus  &  Avenarius. 
1845. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX  und  291  Seiten.  Preis:  geheftet  20  Ngr., 
cartonnirt  25  Ngr. 
George  Sand  ist  Pseudonym  für  Amantine  Lucile  Aubobe  Düpin,  Madame 
DoDEVANT,  geb.  5.  Juli  1804  zu  Paris.  Sie  heirathete  1822  den  Baron  Dude- 
vant und  wurde  1836  von  ihm  geschieden.  Ihren  ersten  Roman :  ,,  Eose  et 
Blanche",  schrieb  sie  gemeinschaftlich  mit  Jules  Sandeau;  darauf  folgte  1832 
der  Roman  „Indiana^^;  seitdem  entwickelte  sie  eine  fruchtbare  und  ausgezeich- 
nete literarische  Thätigrkeit. 


Alexandre  Dumas. 

La  dame  de  Mousoreau  par  Alexandre  Dumas.  Tome  premier.  1845. 
Tome  deuxieme.  1845.  Tome  troisieme.  1845.  Tome  quatrieme.  1845. 
Tome  cinquieme.  1846.  Tome  sixieme.  1846.  Leipzig  Brockhaus 
&  Avenarius, 

I.     4  Seiten  Titel  und  147  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  157  Seiten. 


474  1845. 

III.  4  Seiten  Titel  und  185  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel  und  176  Seiten. 
V.     4  Seiten  Titel  und  191  Seiten. 

VI.     4  Seiten  Titel  und  147  Seiten. 

Gleichzeitig  erschien  hiervon  eine  Ausgabe  in  drei  Banden: 

I.    4  Seiten  Titel  und  305  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  1—185  und  Seite  189—364. 
IIL    4  Seiten  Titel  und  339  Seiten. 

8.     Preis  beider  Ausgaben  je  3  Thlr. 
Alexandbe  Dumas,    berühmter   Roman-    und    Dramendichter,    geb.   24.   Juli 
1803  zu  Villers  -  Cotterets ,  gest.  zu  Puys  bei  Dieppe  5.  Dec.  1870. 


Die  katholisch -theologische  Facultät  zu  Breslau. 

3)ie  £at^on|d;=tI)eoIogifc^c  j^acultät  an  bev  Uuiterfität  ju  ^rcctau.  Prüfung 
fcer  über  bie  33cr^ältni[]e  berfelben  üon  §ervn  ^u-cfefior  Dr.  9)loöer6  »er- 
dffentad^ten  3;)en![d;rift.    ^eipgig:  %.  2(.  ^örcd^aug.     1845. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  3 — 45  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leiijzig".  Preis:  6  Ngr. 
Der  Verfasser  ist  nicht  bekannt.  Die  Movers'sche  Schrift  heisst:  „Denk- 
schrift über  den  Zustand  der  katholisch -theologischen  Facultät  an  der  Univer- 
sität zu  Breslau  seit  der  Vereinigung  der  breslauer  und  frankfurter  Universität 
bis  auf  die  Gegenwart.  Von  Franz  Karl  Movers"  (Leipzig,  Joh.  Geo.  Mittler, 
1845,  8.). 

Hans  Christoph  Ernst  Freiherr  von  Gagern. 

SDZein  9üit§eil  an  ber  ^ofitü.    V.  T)tx  jiDeitc  ^^art[er  i^rieben. 

I.  '^^er  C^ergang.  Seipstg:  %.  51.  ^33ro{f^auö.  1845.  —  21.  u.  b.  1.:  :Der 
glüeite  ^arifer  J^vieben.  33cu  ip.  ß.  g-rei^crrn  ücn  (Magern.  Srfter 
2:^eil.     ©er  ipergang.    Sei^stg:  ^.  21.  iörocf fjau^.     1845. 

4  Seiten  Titel,  8  unpaginirte  Seiten  Dedication,  434  Seiten  und  2  unpagi- 
nirte Seiten  „Druckfehler"  und  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig" ■. 

n.  ©ie  Seilagen.  Setpsig:  g.  21.  «rod^auö.  1845.  —  21.  u.  b.  X.:  !4^cv 
glüeite  ^^irifer  ^rieben.  23cn  .s^.  ß.  ^rei^errn  bon  ©agern.  3^c^^'^^" 
Z^dl    S)te  «eilageu.     Öeipstg:  ^\  21  «rod^au«.     1845. 

4  Seiten  Titel  und  284  Seiten. 
8.     Preis:  3  Thlr.  18  Is'gi-. 
Die  ersten  vier  Bände  dieses  Werks  erschienen  unter  dem  Titel:  „Mein  Aii- 
theil    an  der  Politik",     1823  —  33   in    der  J.   G.    Cotta'schen    Buchhandlung    in 
Stuttgart. 

Ueber  Hans  Christoph  Ernst  Fbeiherrn  von  Gagern  s.  S.  393. 


Heinrich  Gräfe. 

2lögemeine  ^äbagogif.    3;n  brei  Sücfjerii.    3>on  Dr.  ^p einriß  ®räfe.    ßrftcr 
«anb.    3n)etter  iöanb.    Seipstg:  %.  %.  ^voäi}aii§.     1845. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV  und  544  Seiten. 
II.     4  Seiten    Titel,    Seite  V  und    VI,    510    Seiten,    2  unpaginirte    Seiten 
„Druckfehler  im  ersten  Bande",  „Druckfehler  im  zweiten  Bande"  und 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  4  Thlr. 
Heinrich  Gräfe,  verdienter  deutscher  Pädagog,   geb.  3.  März  1802  zu  Butt- 
städt,  starb  21.  Juli  1868  zu  Bremen,  wo  er  seit  1855  als  Director  der  von  ihm 
eingerichteten  höhern  Bürgerschule  wirkte. 


1845.  475 

Friedrich  Günsburg. 
Studien  zur  specicUen  Pathologie  von  Dr.  Friedrich  Günsburg. 
Erster  Band.  Mit  drei  Tafeln.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1845.  — 
A.  u.  d.  T. :  Die  Pathologische  Gewebelehre  von  Dr. ■  Friedrich 
Günsburg.  Erster  Band.  Die  Krankheitsprodukte  nach  ihrer 
Eutwickelung,  Zusammensetzung  und  Lagerung  in  den  Geweben 
des  menschhchen  Körpers.  Mit  drei  Tafeln.  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus. 1845. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVIII,  259  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Ver- 
besserungen" und  3  Tafeln,  gez.  von  Günsburg,  lithographirt  von 
Delius  in  Berlin.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Zweiter  Band.  Mit  zwei  Tafeln.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1848.  — 
A.  u.  d.  T.:  Die  Pathologische  Gewebelehre  von  Dr.  Friedrich 
Günsburg.  Zweiter  Band.  Die  krankhaften  Veränderungen  der 
Gewebe  des  menschlichen  Körpers.  —  Grundriss  der  pathologischen 
Entwickelungsgeschichte.  Mit  zwei  Tafeln.  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.   1848. 

4  Seiten  Titel,  Seite  VII— XVI,  412  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Ver- 
besserungen" und   2   Tafeln,    gez.    von   Günsburg,    lithographirt    von 
DeUus  in  Berlin.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 
8.     Preis  beider  Bände:  4  Thlr. 
Fhiedrich  Gl'Ssbükg,   geb.  zu  Breslau    13.  Juli  1820,  praktischer  Arzt  und 
Docent  der  Medicin  an  der  dortigen  Universität,  starb  29.  Juli  1859. 


Theodor  Graf  von  Heussenstamm. 

©ebid^te  tcn  J^eocor  Stamm.     Öetpji^:  15.  31.  -Örccf^au^.     1845. 

12.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte    Seiten    Dedication,     Seite  VII  —  X\TI, 
1  unpaginirte  Seite  „Berichtigungen'*    und  360  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 
10  Ngr. 
Theodor  Stamm    ist  Pseudonym    für  Theodob   Ghaf  von  Heüssexsta>im  zu 
Heissexsteix  v:xd  GbIfexhaüsen  ,  geb.  zu  Wien  31.  März  1801. 


Jedermann  sein  eigener  Arzt. 

Sefcermann  fein  eigner  Slrjt.  ßine  Slnioeifuiig  gur  2{ba'enbun)5  unb  $^ei{ung 
ber  c^ranf^eiten  biird)  einfache  unb  iDo^lfeüe  3)?ittel.  ))laii)  ber  3}?et^cbe 
9?aöpair6  terrcnftänfigt  tcn  ben  DD.  i)u6ci^5  unb  3cubert.  Xieutf^ 
bearbeitet  bcn  2S>.  t>.  9f.     Oeipsig:  Srocf^au«  unD  21»enariu^.     1845. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX  und  192  Seiten.     Preis:  15  Ngr. 

Der  Titel  des  französischen  Originals  heisst:  „Le  ^ledecin  de  soi-meme  et  des 
autres;  moyen  sür  et  peu  coCiteux  de  se  preserver  et  de  se  guerir  de  toutes  les 
Vialadies,  d'apris  la  methode  de  M.  F.   V.  Basjrail"  (Paris,  1844,  18.). 

Ueber  Dr.  J . .  Fl  . .  Dübois  und  Dr.  Joubert  sowie  über  den  Uebersetzer  Wil- 
helm VON  Ehetz  ist  nichts  Näheres  bekannt. 


Johann  Christian  Gottfried  Jörg. 

Selcbe  9?efcrm  ter  ilieticinalDerfa[]ung  bec  iiöni^reicbe  Sadbfen  fcrbern  bie 
ij^umanität  unt  ter  je^ige  Stanbpunft  ber  3(r3neiiDiffenjc^aft  ?  .geantwortet 
tocn  Dr.  Soljann  (i^rifttan  @cttfricb  3örg,  fi^nigl.  <Sa^f.  ^cfrat^e^ 


476  1845. 

orbentlic^em  ^rofeffor  ber  ©eBurtSpIfe  an  ber  Unioerfität  311  Sei^jig,  ^tu 
fi^er  ber  bafigen  mebicinifd^en  ^^acultät  u.  f.  w.  ^ei^sig:  g.  2(.  •53roct^ 
]^au3.     1845. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  3—37  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  4  Ngr. 
lieber  Johann  Cheistian  Gottfried  Jöbg  s.  S.  162. 


Karl  Moritz  Kersten. 

5Der  ^reu5=  unb  f^erbinanbö  ==  .örunnen  in  9}?arienbab.  33on  neuem  ($emifd; 
unterfaßt  toon  (5.  9JJ.  v^etften,  ^13rof.  b.  pra!tt[d^cn  u.  anal^tifc^en  4^emie 
u.  O6er''§üttenamtg^91[ieffor  in  ^reiberg,  mtkx  beö  1. 1.  ^uff.  @t.  (Std' 
ntölaug körben«.    Seip^ig:  g.  21.  :33rD4aug.     1845. 

12.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — IX,  2  un- 
paginirte Seiten  „Inhalt",   119  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  15  Ngr. 
Kahl  Moritz   Kersten,    geb.  19.  Juli  1803  in  Zöblitz,    war  1830  —  47  Pro- 
fessor der  Chemie  an  der  Bergakademie  zu  Freiberg,    wurde  geisteskrank  und 
starb  zu  Colditz  10.  Nov.  1850. 


Rudolf  Kimer. 

(5cla  bi  diim^l    Strauerfpiet  bcn  Öiubol^)^  lirner.    Setpjig:  g.  51.  ^xod- 
^au^.     1845. 

8.     4  Seiten  Titel  und  160  Seiten.     Preis:  21  Ngr. 
Rudolf  Kiener  ist  Pseudonym;  der  Verfasser  will  nicht  genannt  sein. 


Albert  KnoU. 

©ebic^te  eine«  Oefterreid;er«.    Seip^tg:  g.  2(.  iörorf^auö.     1845. 

12.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  156  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 
Der  Verfasser,  Albert  Knoll,  geb.  in  Teschen,  Doctor  der  Medicin,  starb  in 
jungen  Jahren  zu  Wien  im  December  1843.     In  wiener  Blättern  veröflentlichte 
er  mehre  seiner  Dichtungen  unter  dem  Pseudonym  Baltekron.     Die  „Gedichte" 
wurden  nach  seinem  Tode  durch  Franz  Schuselka  zum  Druck  befördert. 


Friedrich  August  Koethe. 

jDie  ^f atmen.    3n  tirc^enmelobieen  übertragen  ßon  Dr.  ^^-riebric^  Sluguft 
toet^e.    8ei|)5ig:  g.  2t.  ©rod^aug.     1845. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Meinem   geliebten  Bruder,   Jo- 
hannes Wilhelm  Koethe,  Superintendenten  der  Diöcese  Calau,  Seminar- 
director  und  Pfarrer  zu  Altdöbern",   Seite  VII — XX,    148  Seiten  und 
2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler".     Preis :  24  Ngr. 
lieber  Friedrich  August  Koethe  s.  S.  12. 


Krishna  Misra. 

Prabodha  Chandrödaya  Krishna  Misri  comoedia.    Edidit  scholiisque  in- 
struxit  Hermannus  Brockhaus.    Lipsiae:  F.  A.  Brockhaus.    1845. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI,  118  Seiten  Sanskrit  -  Text ,  2  unpagi- 
nirte Seiten  „Corrigenda'-'-  und    136    Seiten  Schollen   und  Varianten. 
Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 
Dieses   Werk    erschien    in  zwei    Fascikeln,    welche    auch   einzeln  abgegeben 
werden : 

I.  (1835.)  Textum  sanscritum  continens.     Preis:  1  Thlr. 
11.  (1845.)  Scholia  et  scripturae  varietatem  continens.     Preis:   1  Thlr.  15  Ngr. 


1845.  477 

Krishna  Misba,  indischer  Dichter,  lebte  wahrscheinlich  im  II.  oder  12.  Jahr- 
hundert n.  Chr.  Im  Prolog  sagt  er,  er  habe  das  Schauspiel  auf  Befehl  Gopäla's, 
eines  Ministers  des  Königs  Kirtivarma,  gedichtet. 

Heber  den  Herausgeber  Hermann  Brockhacs  s.  S.  273. 


Karl  Georg  Heinrich  Lentz. 

@cf($ic6te  fcer  c)?angeH[cften  Äircfte  feit  bcr  9?efcrmalion.  (Sin  5vimi(ienbud^ 
5iir  iöetebung  beö  efangelifd^en  ©eifte«  J^on  Dr.  ß  ®.  $>.  'i^ni5,  ©enerat* 
fu^erintcnbcnten  in  ölantenburg.  Grfter  ^anb.  1845.  3tt>eiter  -öanb. 
1846.    geipsig:  d-ß-  «rocf^auö. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,    Seite  VII  und  YIII, 
242  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig". 
n.    4  Seiten  Titel,  374  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 
8.    Preis  beider  Bände:  1  Thlr.  24  Ngr.;  jeder  Band  27  Xgr. 

D^ene  5Iuggabe.    2ei^>jig:  g.  2t.  «rcd^au^.     1849. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Erste  Abtheilung"  und  339  Seiten ; 
2  unpaginirte    Seiten    „Zweite    Abtheilung"    und    384   Seiten.     Preis: 
1  Thlr.     • 
Bildet  den  sechsten  Band  der  „Volksbibliothek",  s.  S.  484. 
Karl  Georg  Heintiich  Lentz,  geb.  23.  Juni  1798  zuWatzum,  war  1821 — 23 
Lehrer  am  Fellenberg'schen  Institut  zu  Hofwjl,  seit  1823  Pastor  in  Wolfenbüttel 
und    seit    1843    Generalsuperintendent    in    Blankenburg,    woselbst    er   22.  Aug. 
1867  starb. 


Fanny  Lewald. 

(5inc  !i'e6en0frage.    Ofcman  t?on  ber  SSerfafferin  ber  ßlementine  unb  3ennl?. 
(Srfter  2:^ei(.    ^^^eiter  2:^ei(.    Sei^>3ig:  tv.  5(.  :33rc(f^au§.     1845. 

I.    4  Seiten  Titel,  285  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A, 

Brockhaus  in  Leipzig". 
n.     4  Seiten  Titel,    387  Seiten  und   1  unpaginirte   Seite   „Verbesserungen 
zum  ersten  Theil",  „Verbesserungen  zum  zweiten  Theil". 
12.     Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 
üeber  die  Verfasserin,  Fanxt  Lewald,  s.  S.  446. 


Julius  Lobe. 

ßateinifc^eg   ©rementarbuc^  Den  Dr.  3u(iu8  Sü6e.     Seipjtg:    g.  2(.  Sßxo& 
^au$.     1845. 

8.    2  Seiten  Titel,  Seite  lU  — X  und  238  Seiten.    Preis:  12  Ngr. 
üeber  Julius  Lobe  s.  S.  456. 


William  Lobe. 

©efd^ic^te  ber  ?anbh)irt^fdBaft  im  2{lten6urgifc6cn  Cfterlanbe.  9kd&  ben  Beften 
Cueüen  bearbeitet  J>cn  SSiüiam  Ööbc.  —  Die  @e[c^ic^te  beö  ®runbcigen= 
t^umö  bittet  ben  »icbtigften  Jti^eit  ber  ©efc^iij^te  ber  t'anbn?irt^]ci^aft.  —  t'eip- 
äig:  g.  %.  ^xodi)an§.     1845. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— LI  und  220  Seiten.    Preis:  1  Thb. 
üeber  William  Löbc  s.  S.  414. 


478  1845. 

Anton  Malczeski. 

ä)?avia.     Uh-aint|'d)e  (Srjäf^timg  t>on  Slntcn  aJJalc.^eifi,  übcrfct^t  i)on  (Scn  = 
rab  9? cm  an  S^ogcL    1^01^)319:  ^rorf^au^  iinb  Slüenariu^.     1845. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Anton  Malczeski"  und  148  Seiten. 
Preis:  1  Thlr. 

Ueber  Anton  Malczeski  s.  S.  467. 

lieber  den  Uebersetzer  ist  nichts  Näheres  bekannt. 


Giovanni  Malfatti,  Edler  von  Monteregio. 

Studien  über  Anarchie  und  Hierarchie  des  Wissens.  Mit  besonderer 
Beziehung  auf  die  Medicin.  Von  D.  Johann  Malfatti  von  Monte- 
regio, Ritter  mehrerer  Orden.  —  Scientia  vita3,  in  vita  scientiae.  — 
Mit  zwei  hthographirten  Tafehi.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1845. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt",  Seite  IX — XII,  204  Seiten  und  2  lithographirte  Tafeln.  Preis: 
1  Thlr. 

Giovanni  Malfatti,  Edler  von  Monteregio,  Leibarzt  des  Herzogs  von  Reich- 
stadt, geb.  zu  Lucca  1776,  in  den  Adelstand  erhoben  10.  April  1837,  gest.  zu 
Hietzing  bei  Wien  12.  Sept.  1859. 


Mittheilungen  aus  dem  Gebiete  der  Heilkunde. 

Mittheilungen  aus  dem  Gebiete  der  Heilkunde.  Im  Vereine  mit  mehren 
praktischen  Aerzten  Moskaus  herausgegeben  von  Dr.  H.  Blumen- 
thal,  Russisch-Kaiserlichem  Staats-Rathe  und  Ritter,  Inspector  und 
Oberarzte  des  Gohtzin'schen  Hospitals  zu  Moskau;  Dr.  N.  Anke, 
Russisch-Kaiserlichem  Collegien-Rathe  und  Professor  an  der  Univer- 
sität zu  Moskau;  Dr.  G.  Leve stamm,  Erstem  Stadt -Geburtshelfei' 
zu  Moskau.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1845. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  238  Seiten.'    Preis:  1  Thlr. 
üeber  die  Herausgeber  war  nichts  -Näheres  zu  ermitteln. 


Jean  Baptiste  Pocquelin,  genannt  de  Moliere. 

Oeuvres  choisies  de  Moliere  avec  des  notes  de  tous  les  commenta- 
teurs.  Tome  premier.  Tome  deuxieme.  Leipzig  Brockhaus  &  Ave- 
narius.     1845. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte   Seiten  ,,  Table   des  matteres",  Seite  VII 

—  XIX  und  354  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Table  des  matieres''' und  A35  Seiten. 
8.     Preis:  geheftet  1  Thlr.  15  Ngr.,  cartonnirt  1  Thlr.  2272  Ngr. 

Inhalt:  I.  Vie  de  Moliere,  par  Voltaire. —  Preface  des  Precieuses  ridicules.  — 
Les  Precieuses  ridicules.  —  Sganarelle,  ou  le  Cocu  imaginaire.  —  L'Ecole  des 
maris.  —  L'Ecole  des  femmes.  —  Le  Misanthrope.  —  L'Avare. 

II.  Preface  du  Tartufte.  —  Le  Tartuffe.  —  George  Dandin,  ou  le  mari  con- 
fondu.  —  Le  Bourgeois  gentilhomme.  —  Les  Femmes  savantes.  —  Le  Malade 
imaginaire. 

Jean  Baptiste  Poquelin,  genannt  de  Moliere,  geb.  14.  Jan.  1622  in  Paris, 
gest.  daselbst  17.  Febr.  1673. 


1845.  479 

Adolf  Moser. 

Die  medicinische  Diagnostik  und  Semiotik,  oder  die  Lehre  von  der  Er- 
forschung und  der  Bedeutung  der  Krankheitserscheinungen  bei  den 
innern  Krankheiten  des  Menschen,  bearbeitet  von  Dr.  A.  Moser,  prak- 
tischem Arzte,  Wundarzte  und  Geburtshelfer.  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1845. 

12.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  520  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 
Bildet  die  dritte  Abtheilung  der   „  Encyklopädie   der  medicinischen  Wissen- 
schaften", s.  unter  dem  Jahre  1844. 
Ueber  Adolf  Moser  s.  S.  462. 


Friedrich  Maximilian  Oertel. 

Genealogische  Tafeln  zur  Staatengeschichte  der  germanischen  und  sla- 
wischen Völker  im  neunzehnten  Jahrhunderte  nebst  einer  genea- 
logisch-statistischen Einleitung  von  Dr.  Friedrich  Maximilian 
Oertel,  Drittem  Professor  an  der  Königl.  Sächsischen  Landesschule 
St.  Afra  zu  Meissen,  ordentlichem  Mitgliede  des  Königl.  Sächsischen 
Alterthumsvereins  zu  Dresden,  der  Historisch -Theologischen  Gesell- 
schaft zu  Leipzig,  des  Thüringisch -Sächsischen  Alterthumsvereins  zu 
Halle  und  der  Oberlausitzischen  Gesellschaft  der  Wissenschaften  zu 
GörUtz.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1845. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  Y — XXVIII,  95  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

Genealogische  Tafeln  zur  Staatengeschichte  der  germanischen  und  sla- 
wischen Völker  im  neunzehnten  Jahrhunderte  nebst  einer  genea- 
logisch-statistischen Einleitung  von  Dr.  Friedrich  Maximilian 
Oertel,  Drittem  Professor  an  der  Königl.  Sächsischen  Landesschule 
St.  Afra  zu  Meissen,  ordentlichem  Mitgliede  des  Königl.  Sächsischen 
Alterthumsvereins  zu  Dresden,  der  Historisch -Theologischen  Gesell- 
schaft zu  Leipzig,  des  Thüringisch -Sächsischen  Alterthumsvereins  zu 
Halle  und  der  Oberlausitzischen  Gesellschaft  der  Wissenschaften  zu 
Görlitz.  Nebst  einem  bis  zu  Ende  des  Jahres  1846  fortgeführten 
Nachtrag.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1847.] 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVIII,  95  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig";  2  Seiten  Titel:  ..Die  Jahre 
1845  und  1846.  Erster  Nachtrag  zu  den  Genealogischen  Tafeln  des 
neunzehnten  Jahrhunderts  von  Dr.  Friedrich  Maximilian  Oertel.  Leip- 
zig: F.  A.  Brockhaus",  Seite  III  und  IV  und  52  Seiten.  Preis:  1  Thlr. 
15  Ngr. 

Die  Jahre   1845   und  1846.     Erster  Nachtrag  zu   den   Genealogischen 
Tafeln  des  neunzehnten  Jahrhunderts  von  Dr.  Friedrich  Maximi- 
ian  Oertel.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1847.] 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  52  Seiten.     Preis:  16  Ngr. 

Das  Jahr  1847.  Zweiter  Nachtrag  zu  den  Genealogischen  Tafeln  des 
neunzehnten  Jahrhunderts  von  Dr.  Friedrich  Maximilian  OerteL 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1848.] 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  38  Seiten.     Preis:  12  Ngr. 
Der  dritte  bis  zehnte  Nachtrag,    die  Jahre  1848 — 55  umfassend,   erschienen 
1849—56  bei  C.  E.  Klinkicht  und  Sohn  in  Meissen. 

Genealogische  Tafeln  zur  Staatengeschichte  des  neunzehnten  Jahrhun- 
derts nebst  einer  genealogisch-statistischen  Einleitung  von  Dr.  Fried- 
rich Maximilian  Oertel,  zweitem  Professor  und  Lehrer  der  Ge- 


480  1845. 

schichte  und  Geographie  an  der  Könighchen  Landesschule  St.  Afra  zu 
Meissen.  Zweite,  berichtigte  und  vermehrte  Auflage.  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.     1857, 

8.     4  Seiten  Titel,   Seite  V— XLVm,   121  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 

Fkiedrich  Maximilian  Oektel,   geb.  3.  Mai  1796   in  Seyda  bei  Wittenberg, 
gest.  12.  Mai  1873  zu  Dresden. 


Louis  Joseph  Posner. 

Handbuch  der  speciellen  Pathologie  und  Therapie,  bearbeitet  von  Dr. 
L.  Posner.  Erster  Band:  Acute  Krankheiten.  —  A.  u.  d.  T.:  Die 
Lehre  von  den  acuten  Krankheitsformen ,  bearbeitet  von  Dr.  L.  Pos- 
ner. 1845.  Zweiter  Band :  Chronische  Krankheiten.  Erster  Theil.  1846. 
Dritter  Band:  Chronische  Krankheiten.  Zweiter  Theil.  1847.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus. 

I.     6  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  494  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  587  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  12  Ngr. 
III.     4  Seiten  Titel,  Seite  Y— XII  und  626  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  18  Ngr. 
12.     Preis  der  drei  Bände:  7  Thlr. 
Bildet  die  zweite  Abtheilung  der  „Encyklopädie  der  medicinischen  Wissen- 
schaften", s.  unter  dem  Jahre  1844. 
Ueber  Louis  Joseph  Posner  s.  S.  462. 


"Wüliam  Hickling  Prescott. 

©efd^ic^te  ber  (Eroberung  öon  SO^ej-ico  mit  einer  einleitenben  Uekrfid^t  beg 
frü'^evn  me^icanifc^en  ^ilbung^juftanbeg  unb  bem  Öekn  beS  (Eroberer«  Aper- 
nanbo  ßorte^.  3Son  aBilüam  ip.  ^re^cctt,  S^crfaffer  ber  „®efd()id;te 
»on  gerbinanb  unb  3[a6elfa".  —  Victrices  aquilas  alium  laturus  in 
orbem.  Lucan,  Pharsalia,  lib.  5,  v.  238. —  9lug  bem  (Sngüfc^en  über* 
fe^t.  ßrfter  ^anb.  Wit  stoei  Iit^ogra|>^irten  STafetn.  ^Wdtcx  iöanb.  Sci^sig : 
g.  21.  «rcd^au«.     1845. 

L  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXII,  615  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  2  Karten:  „Karte  des  Landes, 
welches  die  Spanier  auf  ihrem  Marsche  nach  Mexiko  durchzogen" 
und  „Karte  des  Thaies  von  Mexiko  zur  Zeit  der  Eroberung",  Stein- 
druck von  Kneisel  in  Leipzig. 
II.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX,  545  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck- 
fehler". 

8.    Preis:  6  Thlr. 
Der   Titel   des   Originalwerks  lautet:    „History  of  the  eonquest  of  3Iexico" 
(3  Bde.,  Neuyork  1843). 

lieber  William  Hickling  Pkescott   und  den  Uebersetzer   Julius   Hermann 
Eberty  s.  S.  433. 


Heribert  Rau. 

^dfer  unb  9larr.    |)iftorifc^er  Vornan  öon  |5ert'6crt  3? au.     (Srfter  3:^et(. 
3n)eiter  S^eil.    dritter  ST^eil.    Setpsig:  d.  21.  «rocfljau«.     1845. 

L     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX  und  -528  Seiten. 
II.     4  Seiten   Titel,    Seite  V— VIII,    373    Seiten    und    1   unpaginirte    Seite 
♦      „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 


18-15.  481 

m.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— VHI,    390  Seiten    und    2  unpaginirte  Seiten 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

12.     Preis:  5  Thlr. 
Hbribekt   Rau,   geb.  11.  Febr.  1813  zu  Frankfurt   a.  M.,  war  Prediger  der 
Freien  Gemeinde  in   Stuttgart  und  in  Manheim  und  lebt  seit   1856  wieder  in 
seiner  Vaterstadt. 


Friedrich  Ludwig  Georg  von  Raujner. 

rie  t>creinic}ten  Staaten  ton  Üicrbamerifa  üon  gricbrid^  öon  9faumcr. 
(Srftcv  Zifcil.  9}?it  einer  Harte  ber  i^ereini^tcn  Staaten  oon  9iorbanierifa. 
3u>eiter  Ji^eiL     Veipsig:  S-  5(.  ^rocf^aui?.     1845. 

1.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIV,   552  Seiten,   2  Beilagen:   „Erste   Bei- 
lage. Uebersicht  der  Verfassung  der  einzelnen  Staaten."    Zu  Seite  142, 
„Zweite  Beilage.    Statistik  der  Manufacturen  in  Lowell.    Erster  Januar 
1844."     Zu  Seite  340,   2  unpaginiile  Seiten    „Druckfehler   zum    ersten 
Theil"  und  1  Karte  „Die  vereinigten  Staaten  von  Nord -America",  li- 
thographirt  von  Delius. 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— Xu,  540  Seiten,  3  Beilagen:  „Erste  Beilage. 
Uebersicht  der  Lehrstunden  und  Vorlesungen  an  der  Universität  (Gym- 
nasium) zu  Burlington.  (Vermont.)"    Zu  Theil  II,  Seite  67,  „Zweite  Bei- 
lage.    Stundenplan  für  Harvardcollege   in  Cambridge  bei  Boston."    Zu 
Theil  II,  Seite  82  und  „Di-itte  Beilage.     Reihenfolge  der  Präsidenten." 
Zu  ITieil  n,  Seite  281. 
12.     Preis:  5  Thlr. 
Ueber   Friedrich  Ludwig  Georg    von  Rauueb  s.   S.  167.       Derselbe    starb 
13.  Juni  1873  zu  Berlin  im  93.  Lebensjahre. 


Sammlung  allerhöchster  Cabinets-Ordres. 

Sammlnujj  fcerienigen  3iUerl)i.^d)fteu  iitabincti?- Crtreö,  tie  nicht  in  bie  ®efet^= 
Sammlung  aufgenommen  ipurben ,  unc  ber  Oiefaipte  ber  SDZiuifterien,  toelcbe 
bie  innere  S^erwaltung  be^  "^H'euBifc^en  Staate  betreffen.  3(u!?  ben  3af)ren 
1817  bie  1^44.  <3i""  (^Vbrauc^e  berHreiö-  nnb  ftäbtifc^en  ^efjörben,  ber 
^ürgermeifter,  Xiftriher^iiommiffarieu,  nnb  fonftioien  3)orftef)cr  ber  Öant- 
gemeinben,  ber  3nl)aber  ber  ')?o(i5ei=33ern)altnnv}  nnb.^uriiöbiftion,  auc^  ber 
43eamten  ber  ejrefutiüen  '^^cti^eL  iBon  Q.  3lüenariue*,  t'aubrat^  a.  A). 
uub  ^"^auptmann.  3n  ymä  täuben,  ßrfter  ^anb.  3n>^iter  ^anb.  l'etl)3ig: 
©rcd'I)aue  unb  5töeuariu!^.     1845. 

I.     4  Seiten  Titel,    Seite  V — XIX,   1   unpaginirte  Seite  „Abbreviaturen", 

458  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Berichtigungen". 
U.     4  Seiten  Titel,   Seite  V — XVHI,  524  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Berichtigungen  ". 

8.     Preis:  3  Thlr. 
Ueber  Ernst  Kxrl  Friedrich  Avenarits  s.  S.  382. 


Luise  Adelaide  Schopenhauer. 

?(nna.     ßin  9?oman  au^  ber  näcbften  Vergangenheit.    93cn  9(bele  Scfeopen* 
flauer.     iSrfter  3:^eil.     3meiter  3:^eil.     '>,'eip3ig:  ^.  'ä.  Örocf^aut^.    1845. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX — XI,  345  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Gedruckt   bei  F.  A.  Brockhaus   in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,  358  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Gedruckt  bei  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 
12.    Preis:  3  Thlr. 
Ueber  Luise  Adelaide  Schopenhauer  a.  S.  469. 

31 


482  1845. 

Wilhelm  Gottlieb  Soldan. 

33rei§ig  3a^re  be8  ^rofettjtt^mu«  in  ©od^fen  unb  •33raun[d^tDeig.  Wit  einer 
(Einleitung.  35on  Dr.  Sil^elin  ©ottlieb  ©otban,  ©l^mnafiaKel^rer  ju 
@ie§en.     Sei^^jig:  %.  21  59ro(fl)au«.     1845. 

8.     4  Seiten    Titel,    Seite  V — X,    292  Seiten    und    2   unpaginirte    Seiten 
„Druckfehler«.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

Wilhelm   Gottlieb  Soldan,    geb.   17.  Mai   1803  zu  Alsfeld,    war    seit  1831 
Lehrer  am  Gymnasium  zu  Giessen  und  starb  daselbst  17.  Jan.  1869. 


Johann  Gustav  Stickel. 

Handbuch  zur  morgenländischen  Münzkunde  von  D.  Johann  Gustav 

Stickel. 

Erstes  Heft.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1845.  —  A.  u.  d.  T.:  Das 
grossherzogliche  orientalische  Münzcabinet  zu  Jena,  beschrieben  und 
erläutert  von  Johann  Gustav  Stickel,  Director  des  Cabinets, 
Doct.  d.  Theolog.  u.  Philosoph.,  ordentl.  Profess.  honor.  der  morgen- 
länd.  Sprachen,  Mitghede  der  asiat.  Gesellschaft  zu  Paris  und  der 
histor.-theolog.  zu  Leipzig.  Erstes  Heft.  Omajjaden-  und  Abbasiden- 
Münzen.  Mit  einer  lithographirten  Tafel.  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1845. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — IX,  2  unpagi- 
nirte Seiten  „Muhammedanische  Münzen",  108  Seiten  und  1  lithogra- 
phirte  Tafel ,  gedruckt  bei  Uckermann  in  Erfurt.     Preis :  2  Thlr. 

Zweites  Heft.  [Signet]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1870.  —  A.  u.  d.  T.: 
Das  grossherzogliche  orientahsche  Münzcabinet  zu  Jena,  beschrieben 
und  erläutert  von  D.  Johann  Gustav  Stickel,  Senior  der  Uni- 
versität Jena.  Zweites  Heft.  Alteste  muhammedanische  Münzen 
bis  zur  Münzreform  Abdulmelik's.  Mit  einer  lithographirten  Tafel. 
[Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1870. 

4  Seiten  Titel.  Seite  V— VII,  126  Seiten  und  1  lithographirte  Tafel.    Preis: 
4  Thlr.        * 
4.     Preis  beider  Hefte:  6  Thlr. 

Johann  Gustav  Stickel,  geb.  18.  Juli  1805  zu  Eisenach,  Geheimer  HofratJi, 
Professor  der  morgenländisehen  Sprachen  und  Director  des  grossherzogliclien 
orientalischen  Münzcabinets  zu  Jena. 


Gustav  von  Struve. 

|)anbbud)  ber  ^t^rencloqtc  'oon  ©uftab  t>.  ®trnt)e.    Wit  [crf)g  nt(;cgrapl;ir^ 
tcn  Xafetn  nnb  2:ei-t=2tbbitbungen.     ßeip,^ig:  S.  St.  ®ro(f(;an^.     1845. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII,  376  Seiten,  Titelbild  „Dr.  F.  J.  Gall" 
und  5  Tafeln  lithographirt  von  Würmell  in  Manheim.  Preis:  2  Thlr. 
8  Ngr. 

Gustav  von  Struve,  geb.  11.  Oct.  1805  zu  München,  war  erst  oldenburgi- 
scher Gesandtschaftssecretär  in  Frankfurt  a.  M.,  dann  Advocat  in  Manheim,  nahm 
1848  und  1849  an  der  republikanischen  Schilderhebung  in  Baden  hervon-agenden 
Antheil,  ging  als  Flüchtling  in  die  Schweiz  und  1851  nach  Nordamerika,  von 
wo  er  1863   nach  Deutschland   zurückkehrte.     Er  starb  in  Wien  21.  Aug.  1870. 


1845.  483 

Friedrich  August  Ludwig  Thienemann. 

Fortpflaiizungsgeschichte  der  gesamniten  Vögel  nach  dem  gegenwärtigen 
Standpunkte  der  Wissenschaft  von  F.  A.  L.  Thienemann.  Mit 
1(X)  colorirten  Tafeln.  Erstes  Heft.  Bogen  1  —  6  und  Tafel  I — X. 
(Strausse  und  Hühneiarten.)  1845.  Zweites  Heft.  Bogen  7 — 12  und 
Tafel  XI — XX.  (Flugvögel,  Steigvögel,  Saugvögel,  Singvögel.)  1846. 
Drittes  Heft.  Bogen  13—18  und  Tafel  XXI— XXX.  (Sing^•ögel.)  1848. 
Viertes  Heft.  Bogen  19—24  und  Tafel XXXI— XL.  (Würger  —  Krähen.) 
1849.  Fünftes  Heft.  Bogen  25— 30  und  Tafel  XLI— L.  (Krähen,  Schwal- 
ben, Eulen,  Falken.)  1850.  Sechstes  Heft.  Bogen  31—36  und  Tafel  LI 
— LX.  (Raubvögel  —  Wadvögel.)  1850.  Siebentes  Heft.  Bogen  37 — 42 
und  Tafel  LXI— LXX.  (Wadvögel.)  1851.  Achtes  Heft.  Bogen  43—48 
und  Tafel  LXXI— LXXX.  (Wadvögel,  Schwimmvögel.)  1852.  Neuntes 
Heft.  Bogen  49—54  und  Tafel  LXXXI— XC.  (Schwimmvögel.)  1852- 
Zehntes  Heft.  Tafel  XCI — C  nebst  Namensverzeichniss  der  abgebil- 
deten Vogeleier.    1856.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

I.     Seite  1  —  48,    2  unpaginirte  Seiten   „I\idt  avium  et  ova  quae  coUegit 
L.   Thienemann  Med.   Doct.  Dresdensis.      Ordine   alphabetico''   und 
Tafel  1—10. 
n.     Seite  49—96  und  Tafel  11—20. 
m.     Seite  97—144  und  Tafel  21—30. 
IV.     Seite  145—192  und  Tafel  31-— 40. 
V.     Seite  193—240  und  Tafel  41—50. 
VI.     Seite  241—288  und  Tafel  51—60. 
Vn.     Seite  289—336  und  Tafel  61—70. 
^TII.     Seite  337—384  und  Tafel  71—80. 
IX.     Seite  385—432  und  Tafel  81—90. 

X.  2  Seiten  Titel:  „Einhundert  Tafeln  colorirter  Abbildungen  von  Vogel- 
eiern. Zur  Fortpflanzungsgeschichte  der  gesammten  Vögel  von  Fried- 
rich August  Ludwig  Thienemann.  Ausgearbeitet  in  den  Jahren  1845 
bis  1854",  2  unpaginirte  Seiten  Vorbemerkung  des  Verfassers,  Seite  V 
— XVn,  2  unpaginirte  Seiten  Verzeichniss  der  Tafel  IC  und  Tafel  91—100. 
4.     Preis  des  Heftes:  4  Thlr. 

Die  Tafeln  baben  den  besoadera  Titel: 

Einhundert  Tafeln  colorirter  Abbildungen  von  Vogeleiern.  Zur  Fort- 
pflanzungsgeschichte der  gesammten  Vögel  von  Friedrich  August 
Thienemann.    Ausgearbeitet  in  den  Jahren  1845  bis  1S54. 

Fbiedkich  August  Ludwig  Thiexemanx,  geb.  25.  Dec.  1793  zu  Gleina  bei 
Freiburg  a.  d.  U.,  habilitirte  sich  1822  als  Docent  der  Zoologie  an  der  Uni- 
versität Leipzig,  folgte  1825  einem  Rufe  nach  Dresden  als  Inspector  des  Natu- 
raliencabinets,  war  1839—42  Bibliothekar  au  der  königlichen  Bibliothek  daselbst 
und  starb  24.  Juni  1858  zu  Trachenberg  bei  Dresden. 


Jakob  Venedey. 

cngdinb  x>o\i  3.  33encbe^.     ßrfter  Xf)ül     ^mün  Streif.     S)ritfer  Xf)t\i. 
Velpjig:  ^.  U.  ^vcdifau^.     1845. 

I.  4  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  XI — XFV,  2  un- 
paginirte Seiten  „Inhalt"  und  580  Seiten. 
n.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  und  VIII, 
626  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „  Druck  iwn  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig", 
in.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  und  Vlll, 
670  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  iu 
Leipzig". 

12.     Preis:  6  Thlr. 
üeber  Jakob  Vksedby  s.  S.  408. 

31* 


484  1S45- 

Volks -Bibliothek. 

(grfter  ©anb.  3cad)im  9^etteI6ed,  Bürger  511  dolberg.  (Sine  öebenö- 
beicf)reibung ,  ton  i(;ni  felbft  aufgc5eid)uet  unb  (^erau^gegcbeu  öcn  3.  ß.  ö. 
^afen.  2)?it  bem  ■23Ubiiif|e  3kttel6e(f'§  imb  einem  ^^(ane  bev  ©egenb 
öon  (Solberg.    3^^^eite  Sluflage.    ii^eipjiö:  }^.  5L  ^vcd^an^.     1845. 

8.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX— XVI,  471  Seiten, 
1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig",  Bild- 
niss  Nettelbeck's ,  in  Holz  geschnitten  von  Kretzschmar,  und  Plan  von 
„Colberg  und  seine  Umgegend",  gez.  von  Haken,  gest.  von  Leute- 
niann.  Preis:  1  Thlr. 
Die  erste  und  dritte  Auflage  s.  unter  dem  Jahre  1821. 

3tt)citer  53anb.  T)cr  alte  ipeim.  ?eben  unb  SBirfen  (Srnft  öubiüig  ipeim\^, 
fönigl.  ^n-en^ild;cn  C^cf^eimen-Oiatl^ö  unb  I'octorg  ber  5Xr5ucityi[[enirf)aft. 
5Uiei  f)intcr(af)enen  •33riefen  unb  3ragebürf)ern  (jerauegegeben  )io\i  (53covg 
3öiÜ;etm  teßter,  fönigt.  pxcn^.  3BirfL  ©cf^eimem^Cat^.  Wü  ^^m'h 
iöitbnip.  B^^^^i^^/  i^if  Buf'^t^en  fernieljrte  Slnflage.  l^cipsig:  r^.  %.  ^xo& 
I;au8.  1846.  —  5t  n.  b.  t.:  ©er  alte  ipeim.  Öcben  unb  SBirfen  (irnft 
Subling  i^eim'^,  fcnigl.  ).n-eu§ifd;en  (^ktjcimen  -  9?atf)it^  unb  5)cctors^  ber 
Slrjuciiüifleufd^aft.  2ht^  i)intcrta[feneu  iöriefen  unb  2:agebüd}ern  t>erau^= 
gegeben  lunt  (^eorg  3SiU;etm  Äe^IeVr  fenigl.  ^reup.  Söir!(.  &c^m\cm- 
9iät(^  93?it  $)eim'e!  iöttbni|.  ^^^^i^^/  ^it  ^i'l^feen  »ermet^rte  5Iu[Iage. 
Mpiuy.  g.  21.^  ^rcd§aut\     1846. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XVIH,  '2  unpaginii-te  Seiten  „Leben  Ernst  Lud- 
wig Heim's.     Erste  Abtheilung'-,  520  Seiten  und  Heim's  Bildniss,  gest. 
von  Moore.     Preis:  1   Thlr. 
Die  erste  Auflage  s.  unter  dem  Jahre  1835. 

^Dritter  -iöanb.  iDie  <2prid)n)i?rter  unb  f))rid;lDörtIid;en  9Jebenöarten  ber 
3^eutld;cn  tcn  Dr.  Sßiüjelm  Äcrte.  ^yicm  StuSgabc.  ii-eipjig:  %.  2t. 
:33rod^aui^.  1847.  —  2t.  u.  b.  Z.:  ®ie  Spridnpcrter  unb  fprid)n.Kn-t^ 
tid^)cn  Otcbcnv^artcu  ber  T'eutfd^en.  'Jkbft  ben  üiebenöarten  ber  T)ent[d;en 
3ed;'-^rübcr  unb  2ttter  "^ßraftit  (Sroßmutter,  b.  i.  ber  @^n-id)Uün'ter  etoi- 
geui  SSetter-Äatenber.  (Sefanuneft  unb  mit  incten  fd;i.nien  i>erfen,  ®Vi'ii' 
^en  unb  ipiftcrien  in  ein  ^ud)  üerfaj^t  bon  Dr.  SSit^cIm  .Vfijrte. 
gfieue  2tn«gabe.    Sei^jig:  g.  2t.  -25rcdf;aut^.     1847. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Motto,  Seite  V — XL,  567  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler".     Preis:  1  Thlr. 

Die  erste  und  zweite  Auflage  s.  unter  dem  Jahre  1837. 

SBicrtcr  iöanb.  X)er  bent]d;en  2tn^tt)anberer  5"^if)^"ten  mib  Sd^idfate.  33on 
^•riebrid;  ©erftäder.  ä)?it  einer  klarte  ber  ^Bereinigten  Staaten  i^cn 
gjorbamerita.  ^cip^ig:  ^^.  2t.  «rod^au«.  1847.  —  2t.  u.  b.  Z.:  3)er 
beutid;cu  2tn^iüanberer  gvit;rten  unb  Sd;idfate.  S^cn  griebric^  (^er= 
ftäder.  93iit  einer  Äarte  ber  ^vereinigten  Staaten  bcn  i)iürbanterifa. 
8eip5ig:  »v.  2t.  ^rodtjaug.     1847. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  317  Seiten,  1  unpaginirte 
Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  1  Karte  „Die  ver- 
einigten Staaten  von  Nordamerica".    Preis:  1  Thlr. 

fünfter  ^aub.  ©oj?  Slrieggja^r  1813.  33on  ^ic^arb  ©c^ueiber.  9Bt 
einer  ^arte  beö  trieggfd^au^la^e«.  Öeipjig:  %.  2t.  33rod^au^.  1848.  — 
2i  u.  b.  3:.:    X)a^  'Ärieggja^r    1813.      (iin   35ottöbuc]^   oon   9iic^arb 


18-15.  485 

©d^neibcr.     Tht  einer  Äartc  beö  ^ieg^fc^aupla^eö.     Scipjig:   ^.  t(. 
«rcrf^au«.     1848. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Erste  Abtheilung.  Des  Krieges 
Anfang",  412  Seiten  und  1  Karte  „Der  Kriegsschauplatz  von  1813", 
gest.  von  Schmidt  in  Leipzig.     Preis:  1  Thlr. 

Sec^^ter  ^aub.  ©efc6irf;tc  ber  eöaiigeüfcfien  ÄirdEje  feit  ber  ^Deformation.  2?on 
Dr.  (S.  ®.  $).  8en^,  (^eneratfuperintenbenten  in  59tanfen6urg.  9?cue  5lu^= 
^abt.  \^tmi^:  S.  21.  ^rc(ff)aii>^.  1849.  —  3(.  u.  b.  2:.:  ©efc^ic^te  ber  eOvin- 
gelifd;en  Siird^e  feit  ber  ^Reformation.  (Sin  Familienbuch  5ur  Belebung 
beö  eoangelifc^en  ©eifteiS  oon  Dr.  Q.  ®.  i^.  ^v'en§,  @eneralfuperinten= 
benten  in  ^(anfenbnrg.   9?eue  Slu^gabe.   t-eipjig:  F*.  2(.  ^rorf^auö.   1849. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Erste  Abtheiluug"  und  339  Seiten  ; 
2  unpaginirte  Seiten  „Zweite  Abtheüung"  und  384  Seiten.  Preis :  1  Thlr. 
Die  erste  Ausgabe  s.  S.  477. 

t  (Siebenter  ^anb.  |?err  ©olbfd^mib  nnb  fein  '^h'obirftein.  55i(ber  au§  bem 
Familienleben.  3?on  O.  Ö.  |).  ^eip^ig:  %.  31.  ^rocf^au^.  1852.  — 
2(.  u.  b.  X.:  §err  ©olbfc^mio  nnb  fein  '^robirftein.  Silber  .au8  bem 
Fomiüenleben.  '  3?on  £.  !^.  |).     Seip^ig :  g.  2(.  Srocf ^au«.     1852. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  194  Seiten.  Preis: 
20  Ngr. 

Siebenter  Sanb.  §err  ©otbfc^mib  unb  fein  ^robirftein.  -Silber  auö  bem 
Familienleben.  33on  Ctto  Seon^arb  c^eubncr.  3^^ite  3(uftage. 
[Signet.]  ^tip^uy.  F.  2(.  Srocf^aue.  1859.  —  9t.  u.  b.  X.:  i^err  @oib^ 
fc^miD  unb  fein  '^robirftein.  Silber  au6  bem  F^i»iilie"fe^eii-  3?on  S?tto 
Seon^arb  ^eubner.  ^mik  3(uftage.  [Signet.]  Seip3ig:  F-  31.  Sro(f^ 
l^aug.     1859". 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und 
194  Seiten.    Preis:  16  Ngr. 

Sld^ier  Sanb.  !X)ie  ©efd^id^te  beS  Siebenjährigen  ^riegeö.  Fü^  i>ö8  beut* 
fd;e  33olf  bearbeitet  bon  9?ubo(f  3o^n.  'Diene  2(uegabe.  ^eip^ig:  F- 2(. 
Srocfljaui?.  1852.  —  9t.  u.  b.  ST.:  X)ie  ©efcbidbte  bei§  Siebenjährigen 
ßriege^.  Für  bae  beutfc^e  93off  bearbeitet  oon  9?uboff  3o^n.  3)?it 
ben  Silbniffen  oon  Friebrid;  11.  unb  93?aria  2:^erefia.  'DJeue  Stuegabe. 
^eipjig:  F-  9t.  Srod^au^.     1852. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII,  333  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  die  Bildnisse  von  Friedrich  IL 
und  Maria  Theresia  in  Holzschnitt.     Preis:  20  Ngr. 

Die  erste  Ausgabe  s.  unter  dem  Jahre  1844. 

üeber  Joachim  Nettelbkck  s.  S.  166. 

Ueber  Johann  Chbistian  L^Dw^G  Haken  s.  S.  166. 

üeber  Geobg  Wilhelm  Kessler  s.  S.  328. 

Ueber  "Wilhelm  Köbte  s.  S.  142. 

Friedrich  Gerstäckee,  geb.  10.  Mai  1816  in  Hamburg,  bereiste  zuerst 
1837 — 43  Nordamerika,  unternahm  dann  bis  zum  Jahre  1868  noch  vier  grössere 
Reisen  und  starb  31.  Mai  1872  zu  Braunschweig.  Seine  zahlreichen  Erzählun- 
gen und  Reisebilder  wurden  in  fast  alle  europäische  Sprachen  übersetzt. 

Richard  Schneider,  geb.  18.  Juli  1818  zu  Altenburg,  war  seit  1850  Pfarrer 
in  Nteuselwitz  und  starb  daselbst  15.  Febr.  1862. 

üeber  Karl  Georg  Heinrich  Lentz  s.  S.  477. 

Otto  Leonhard  Heubner.  geb.  17.  Jan.  1812  in  Plauen,  war  sächsischer 
Justizbeamter ,  1848  Abgeordneter  zur  Deutschen  Nationalversammlung  in  Frank- 


486  1845. 

fürt,  1849  Mitglied  der  sächsischen  Ersten  Kammer,  wurde  wegen  Betheiligung 
am  dresdener  Maiaufstande  zum  Tode  verurtheilt,  doch  zu  lebenslänglicher  Zucht- 
hausstrafe begnadigt.  1859  aus  der  Straf haft  entlassen,  ist  er  seit  1865  Direc- 
tor  der  Dresdener  Hypothekenbank. 

Ueber  Rudolf  John  war  nichts  Näheres  zu  ermitteln. 


Deutsches  Volksblatt. 

55entf(^eg  23o{föMatt.     Ginc  9}?cnatg[d;ritt  für  baö  3?olf  unb  feine  i^reunbe. 
.?)erauggege6en  bon  Dr.  9?obert  .t'oaS. 
Srfter  öanb.    3o^rgaitg  1845.    Sei^j^tg:  g.  X  Srod^auö.     1845. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  568  Seiten.     Preis:  24  Ngr. 

3toeiter  «anb.    Sal^rgang  1846.    Sei^^ig:  j^.  31.  «rocf^aug.     1846. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  568  Seiten.     Preis:  24  Ngr. 

©eutfc^e«  23oIfgb(att.    (Sine  a)lonat§fd;rtft  für  ba«  23otf  unb  feine  grennbe. 
dritter  Sanb.    3a^rgang  1847.    2ei)>3ig:  g.  21.  S3ro(!^aug.     1847. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  600  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 
8.     Preis  sämmtlicher  drei  Jahrgänge:  2  Thlr.  18  Ngr. 
Vgl.  Centralblatt  S.  472. 

Das  „Deutsche  Volksblatt"  erschien  in  Monatsheften  von  3  Bogen,  Jahrgang 
1847    in  Monatsheften  von   3  —  4  Bogen.      Letzterer    Jahrgang    wurde    heraus- 
gegeben unter  Verantwortlichkeit  der  Verlagshandlung. 
Ueber  Robert  Haas  s.  S.  472. 


Johannes  Wilhelm  Wolf. 

!©entfd^e  50?är(^en  unb  «Sagen.  @efamme(t  unb  mit  Stnmerfungen  Begleitet 
:^erauggegeben  bon  Sol^anne«  SßiC^elm  Solf.  Wit  brei  Tupfern,  ^dp-- 
Sig:  g.  21.  53rcrf()aug.     1845. 

8.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte    Seiten    Dedication,    Seite  VII  —  XXIII, 
605  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leip- 
zig, 2  unpaginirte  Seiten   „Druckfehler"  und  3  Kupfer  zu  Seite  198, 
450  und  535,  gez.  und  gest.  von  Onghena.    Preis:  3  Thlr. 
Ueber  Johannes  Wilhelm  Wolf  s.  S.  457. 


1846.  487 


1846. 

Julius  Gustav  Alberti. 

S)cr  8tanb  ber  dlr^tc  in  '^^reupen.  Gin  i^ificrifcfe * frttiic^er  2?erfu(i),  mit  53c- 
jie^ung  auf  tte  be^^orftef|en^e  Oiefcrm  be^  preuBitcf)en  2IZe^icinaU  Sefen^, 
tcn  Dr.  3uüug  ©uftaö  2((6erti,  ^cnigt.  ^reu§.  Äretöp^J^fifuö  in  3auer. 
gei^>3ig:  g.  %.  «rocf^au«.     1846. 

8.    4  Seiten  Titel,  143  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  24  Ngr. 
Jüxics  GrsTAV  Alberti ,  geb.  4.  Mai  1810  zu  Schmiedeberg  in  Schlesien,  Hess 
sich  1835  als  praktischer  Arzt  in  Glogaa  nieder,  erhielt  1840  das  Kreisphysikat 
zu  Jauer  und  starb  daselbst  12.  Dec.  1856. 


Aaron  Alexandre. 

Praktische  Sammlung  Bester  und  höchst  interessanter  Schachspiel- 
Probleme  durch  mehr  als  Zwei  tausend  Beispiele  anschaulich  gemacht 
und  Aus  altern  und  neuern  Schriftstellern  zusammengetragen  von 
A.  Alexandre.  [Vignette.]  Leipzig,  Verlag  von  Brockhaus  und  Ave- 
narius.     1846. 

4.    2  Seiten  Titel,  Seite  Etl— VII,  Seite  1—340  „CoJkction  des  plus  beattx 

problemes  d'echecs^^,  Seite  341  „Probleme  du  cavalier",  Seite  342 — 344 

„Appendice",   Seite   1  —  62    „Solutions  des  problemes^^,   2  Seiten   [63 

und  64]  „Rösselsprung"  und  Seite  65 — 68  „Errata'^.  Preis:  5  Thlr.  15  Ngr. 

Rabbi  Aabox  Alexaxdbb,  berühmter  Schachspieler ,  geb.  um  1766  zu  Hohen- 

feld  a.  M.,  gest.  in  London  16.  Nov.  1850. 


Berthold  Auerbach. 

^d^rift  unD  Ü>clf.  ©runtjü^e  ber  tclf)St^ümüc6en  l'iteratur,  angefc^Ioffcn  an 
eine  tS^arafteriftif  3.  %  ^ebefö.  35on  ^crt^olb  Sluerboci^.  ßei^sig: 
g.  3(.  iörccf^aug.     1846. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  X  und 
408  Seiten.  Preis:  1  Thlr.  18  Ngr. 
Bbrthold  Acebbach,  geb.  28.  Febr.  1812  zu  Nordstetten  im  Schwarzwald, 
sass  1835  wegen  Theünahme  an  einer  burschenschaftlichen  Verbindung  einige 
Monate  auf  der  Festung  Hohenasperg  und  widmete  sich  seitdem  mit  Auszeich- 
nung schriftstellerischer  Thätigkeit,  abwechselnd  in  Frankfurt  a.  M.,  Stuttgart, 
"Weimar,  Leipzig,  Breslau,  Wien,  Dresden  xmd  zuletzt  in  Berlin  lebend. 


Marie  Leprince  de  Beaumont. 

fLe  Magasin  des  enfants  par  Madame  Leprince  de  Beaumont,  revu 
et  augmente  de  nouveaux  contes  par  Madame  Enge  nie  Foa.  Leipzig: 
Brockhaus  &  Avenarius.     1846. 

8.     26  Bogen.     Preis:  geheftet  25  Ngr.    Mit  einem  Titelbild,  englisch  car- 
tonnirt  1  Thlr. 

Seconde  edition.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1851. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VUI  und  408  Seiten.    Preis:  geheftet  24  Ngi-., 
gebunden  1  Thlr. 


488  1846. 

Lc  Magasin  des  enfants  par  M™**  Leprince  de  Beaumont.    Nouvelle 
ddition.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1865. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  377  Seiten.   Preis :  geheftet  24  Ngr., 
gebunden  1  Thlr. 

Marie  Leprince,  geb.  in  Rouen  26.  April  1711,  heirathete  Herrn  de  Beau- 
mont, wurde  aber  1745  von  ihm  geschieden.  Hierauf  lebte  sie  als  Erzieherin 
und  pädagogische  Schriftstellerin  in  England.  1764  zog  sie  sich  nach  Chavanod 
in  Savoyen  zuinick,  wo  sie  1780  starb.  Sie  hat  nicht  weniger  als  70  Bände  ge- 
schrieben. „Xß  Magcmti  des  enfants,  ou  Dialogues  entre  nne  sage  gouver- 
nante  et  ses  clevcs^\  ihr  berühmtestes  Buch,  erschien  1757  in  London. 


Ferdinand  Baron  de  Cussy. 

Dictionnaire  ou  Manuel -Lexique  du  diplomate  et  du  consul  par  le  B" 
Ferd.  de  Cussy,  ancien  premier  Secretaire  de  Legation  de  France 
et  Sous-Directeur  au  Departement  des  affaires  Etrangeres,  aujourd'hui 
consul-general  ä  Palerme.     Leipzig  F.  A.  Brockhaus.     1846. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VUI  und  799  Seiten.     Preis:  3  Thlr. 
Ferdinand  Baeon  de  Cussy,   geb.  1795  zu  Saint -Etienne  de  Montluc,   gest. 
1866.  - 

Alexandre  Dumas. 

Mömoires  d'un  medecin  par  Alexandre  Duraas. 

Tome  premier.  1846.  Tome  second.  1846.  Tome  troisieme.  1846. 
Tome  quatrieme.  1846.  Tome  cinquieme.  1846.  Tome  sixieme. 
1847.  Tome  septieme.  1847.  Tome  huitieme.  1847.  Tome  neu- 
vieme.  1847.  Tome  dixieme.  1848.  Tome  onzieme.  1848.  Tome 
douzieme.  1849.  Tome  treizieme.  1849.  Tome  quatorzieme.  1849. 
Tome  quinzieme.  1849.    Leipzig  Brockhaus  &  Avenarius, 

Tome  seizieme.  1850.  Tome  dix-septieme.  1850.  Tome  dix-huitieme. 
1851.  Tome  dix-neuvieme.  1851.  Tome  vingtieme.  1851.  Tome 
vingt-unieme.  1851.  Tome  vingt-deuxieme.  1851.  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus. 

I.  4  Seiten  Titel  und  166  Seiten. 

H.  4  Seiten  Titel  und  160  Seiten. 

HI.  4  Seiten  Titel  und  169  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel  und  146  Seiten. 

V.  4  Seiten  Titel  und  169  Seiten. 

VI.  4  Seiten  Titel  und  144  Seiten. 

VII.  4  Seiten  Titel  und  155  Seiten. 

Vm.  4  Seiten  Titel  und  144  Seiten. 

IX.  4  Seiten  Titel  und  138  Seiten. 

X.  4  Seiten  Titel  und  156  Seiten. 

XI.  4  Seiten  Titel  und  157  Seiten. 

Xn.  4  Seiten  Titel  und  147  Seiten. 

XIU.  4  Seiten  Titel  und  160  Seiten. 

XrV.  4  Seiten  Titel  und  156  Seiten. 

XV.  4  Seiten  Titel  und  142  Seiten. 

XVI.  4  Seiten  Titel  und  150  Seiten. 

XVII.  4  Seiten   Titel,    179   Seiten   und    1  unpaginirte  Seite  „Imprimei-te  de 

F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig". 

XVUI.  4  Seiten  Titel  und  166  Seiten. 

XIX.  4  Seiten  Titel  und  164  Seiten. 

XX.  4  Seiten  Titel  und  156  Seiten. 

XXI.  4  Seiten  Titel  und  160  Seiten. 

XXH.  4  Seiten  Titel,    83  Seiten    und    1   unpaginirte    Seite    „ Itnprimerie    de 
F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig'^. 
8.     Preis:  11  Thlr.;  jeder  Band  15  Ngr. 


1840.  489 

Inhalt:  Premiere  partie  (volumes  1 — 11):  Joseph  Balsamo.  11  volumes.  Preis: 
5  Thlr.  15  Ngr.  —  Seconde  partie  (volumee  12 — 17),  a.  u.' d.  T.:  Le  Collier  de 
la  Heine.  6  volumes.  Preis:  3  Thlr.  —  Troisieine  partie  (volumes  18  —  22), 
a.  u.  d.  T. :  Angc  Pitou.     5  volumes.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

Ueber  Alexandre  Dumas  s.  S.  474. 


Paul  Henri  Corentin  Feval. 

Le  fils  du  diable  par  Paul  Feval.  Tome  premier.  Tome  secoiid.  Tome 
troisieme.  Tome  quatrieme.  Tome  cinquieme.  Tome  sixieme.  Tome 
septiöme.     Tome  huitieme.    Leipzig  Blockhaus  &  Avenarius.     1846. 

I.     4  Seiten  Titel  und  151  Seiten. 

II.     4  Seiten  Titel  und  168  Seiten. 

m.    4  Seiten  Titel  und  170  Seiten. 

lY.     4  Seiten  Titel  und  173  Seiten. 

V.     4  Seiten  Titel  und  206  Seiten. 

VI.     4  Seiten  Titel  und  171  Seiten. 

YU.     4  Seiten  Titel  und  163  Seiten. 

VIII.     4  Seiten  Titel  und  164  Seiten. 

8.     Preis:  4  ThJr. 
Pacl  Henbi  Corentin  Feval,   geb.  27.  Sept.   1817  zu  Rennes,    fiiichtbaier 
französischer  Romanschriftsteller. 


Friedrich  Ludwig  Ftlllebom. 

3iüei  2Ib^anb{ungcii :  1.  ^er  ßin^eitötrieS  ai^  bie  crganifc^e  dueüe  aller 
Gräfte  ber  OZvitur.  2.  3^a^  'iI?o|'ittbe  ber,  bon  bem  ^ir*engtauben  gefcn* 
berten,  c^riftUc^en  Dietigion,  biiri^  bie  Gin^eit^te^re  an|ct>aiilic^er  gemacht. 
3Jebft  einer,  bie  (Sin^eitöle^re  als  SSiffenjcftaft  begrünbenbeu  (Einleitung. 
3Scn  ^.  2.  i^üllebcrn,  Äönigl.  '^reup.  Cber=?anbeö^®eri(^tö'^^rä|ibenten. 
^3eip3ig:  g.  51.  «rcct^au«.     1846. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVIII  und  198  Seiten.     Preis:  1  Thb-. 

X)aö  reine  ß^riftent^um  unb  bie  3BeItreIigion.  ißon  '^.  ?.  ^^ülleborn,  ^önigt. 
^reup.  C6er=2anbe6=®eric^tö^'^räfibenten.   2ei|)3i8:  ^.  21. -örocfbau?.    1846. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  3 — 29  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  4  Ngr. 

Friedrich  Ludwig  Füllebobn,  geb.  13.  März   1790  in  Glogau,  preussischer 

Jurist,   wurde  1827  Vicepräsident  beim  Oberlandesgericht  in  Magdeburg,  1833 

Chefprä«] dent    des    Oberlandesgerichts    zu    Marienwerder    und    starb    zu    Berlin 

28.  Jan.  1858. 


^ 


Hans  Christoph  Ernst  Freiherr  von  Gagern. 

3i»eite  2Inf}>rac6e  an  bie  beutfc^e  '3iaticn  über  bie  fird)lic6en  iBirren,  i^.rc  @r» 
mä^igung  unb  niiJgUc^en  Sluggang.  5>cn  ^.  d.  grei^errn  ocn  ©agern. 
!^ei^?5ig:  t!-  3t.  «rocf^au«.     1840. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  96  Seiten.     Preis: 
15  Ngr. 
Des  Verfassers  (erste)  „Ansprache   an  die  deutsche  Nation  u.  s.  w. "  erschien 
bei  S.  Schmerber  in  Frankfurt  a.  M.  (1838,  8.). 

Ueber  Hans  Christoph  Ernst  Freiherrn  von  Gaoern  s.  S.  398. 


490  1846. 

Eduard  Habel-Malinski. 

®er  llart^äitfer.    S3ün  (Sbuarb  ipabel. 

„Unb  I^eutc  träumte  mir,  ici^  fud&tc  bid) 

3n  beinern  3i"iinf»-'  iiuf-    26ie  id)  i^ineiutrat, 

@o  luar'ö  bein  ^iinnter  ttic^t  mef;r;  bie  Äart^aufe 

3u  @it|'cf;in  hjar'S,  bie  bit  gefttftet  ^aft 

Unb  lüo  bu  h)tff[t,  baß  man  bic^  ^in  begrafce."  ©exilier. 

8ei^)3tg:  ^.  21.  «rod^auö.     1846. 

12.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Einleitungsgedicht,  121  Seiten  und 
1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis: 
16  Ngr. 

V   Eduard  Habel-Malinski,   geb.   18.  März   1803  in   Prag,  k.  k.  Hofsecretär, 
abwechselnd  in  Wien  und  Traunkirchen  lebend. 


Ludwig  Ernst  Hahn. 

@efc()id^te  ber  3luf(i5|"ung  ber  Sefutten-Songregationen  in  i^ranfreic^  im  3a:^re 
1845.  '^laä)  ben  beften  9)laterialieu  unb  unter  -Senul^ung  f)anbi(^riftUd)er 
Oueüen  bearbeitet  bou  Sublpig  ^aljn.  Öeipsig:  iörodt^auö  unb  5l»enarin^. 
1846. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIII  und  218  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

Ludwig   Ernst  Hahn,    geb.  18.  Sept.  1820  zu  Breslau,    lebte   1842  —  48  in 

Paris,  trat  dann  in  den  preussischen  Staatsdienst  und  ist  seit  1863  vortragender 

Rath  im  Ministerium   des  Innern,  seit  1869  Geheimer  Oberregierungsrath ,  auch 

als  pädagogischer  und  historischer  Schriftsteller  bekannt. 


Handbuch  der  Pathologie  und  Therapie  der  Geistes- 
krankheiten. 
Handbucli   der  Pathologie  und  Tlierajjie  der  Geisteskrankheiten.     Für 
praktische  Aerzte  und   Studirende  bearbeitet  von  mehreren  Aerzten 
und  herausgegeben  von  Dr.  A.  Schnitzer. 
•    Erster  Theil.     Allgemeine  Pathologie  und   Therapie.    Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.  1846.  —  A.  u.  d.  T.:  Allgemeine  Pathologie  und  Thera- 
pie der  Geisteskrankheiten.    Für  praktische  Aerzte  und  Studirende 
bearbeitet  von  mehreren  Aerzten  und  herausgegeben   von  Dr.  A. 
Schnitzer.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1846. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XCII,  287  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

Zweiter  Theil.  Specielle  Pathologie  und  Therapie.  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.  1846.  —  A.  u.  d.  T.:  Specielle  Pathologie  und  Thera- 
pie der  Geisteskrankheiten.  Für  praktische  Aerzte  und  Studirende 
bearbeitet  von  mehreren  Aerzten  und  herausgegeben  von  Dr.  A. 
Schnitzer.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1846. 

4  Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI,    423  Seiten    und    1    unpaginirte    Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  4  Thlr. 
üeber  Adolf  Schnitzer  s.  S.  443. 


Gustav  Hartenstein. 

De  materiae  apud  Leibnitium  notione  et  ad  monadas  relatione  commen- 
tatio  auctore  G.  Hartenstein,  Phil,  theor.  in  üniv.  Lips.  p.  o.  Lip- 
siae  F.  A.  Brockhaus.     MDCCCXLVI. 

4.     2  Seiten  Titel  und  31  Seiten.     Preis:  12  Ngr. 
Peber  Gustav  Hartenstein  s.  S.  337. 


1846.  491 

Friedrich  August  Holzhausen. 

!Der  ^rctcftanti^mikS  nadf  feiner  gefcßic^tlid^en  Gntftet^ung ,  Segrünbung  unb 
gcrtbilbung.  2?cn  Dr.  ph.  griebrid^  Sluguft  ^clj^aut'eii,  Sicentiattn 
ber  2;^ec(cgie  an  bei*  Uniüerfität  ju  ©cttingen  unb  orbentlid^em  3)?itgliebe 
ber  ^iftcri|(^*t^ccIogtfcf)en  (^efeUfc^aft  ju  Seipjig. 

(Srfter  ^anb.    Tk  gefcftic^tlic^e  ßntfte^ung  be«  "^roteftantiSmuö.    Öei^jig: 
g.  2t.  «rocf^aut^.     18-46. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXII,  399  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Be- 
richtigungen".   Preis:  2  Thlr. 

3»»eiter  S3anb.    !Dte  gefd^icfitUd^e -Söegrunbung  beS  '5ßroteftanti«mu«.    Sei^jjtg: 
g.  31.  örocf^au^.     1849. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XVI,  958  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Be- 
richtigungen" und  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis: 
4  Thlr.  15  Ngr. 

üDrittcr  iöanb.    5Die  gefd^id^tli^e  ^^crtbilbung  beS  ^roteftantiömu?.  ?ei^>jig: 
g.  21.  «rcrf^aug.     1859. 

4  Seiten  Titel,  Seite  YU — XV,  839  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Be- 
richtigungen".   Preis:  4  Thlr. 

8.     Preis  des  vollständigen  Werks:  10  Thlr.  15  Ngr. 
Fbiedrich  August  Holzhacsen,  geb.  1802  in   Greussen   (Schwarzburg  -  Son- 
dershausen), Professor  der  Theologie  in  Göttingen,  starb  daselbst  28.  April  1866. 


J..  A..  C.  Imandt. 

Stalienifd^c  (Sprachlehre  nad^  23ergani'ö  2)?etf)cbe.    ißon  3.  21.  d.  3manbt, 
Se^rer  ber  neuern  eprac^en.    öei^jjig,  53rccf^aui8  unb  2(eenariu«.    1846. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V — XII,    270  Seiten   und    2  unpaginirte  Seiten 
„Berichtigungen".     Preis:  22 '/j  Ngr. 
J..  A..  C.  Imandt  war  Privatlehrer  in  Uerdingen  und  Trier;  sonst  ist  nichts 
Näheres  über  ihn  bekannt. 


Joseph  Nikolaus  Jäger. 

leeetenf^eilfunbe,  „geftüfet  auj  pi9c6ologifd)e  (^runbfä^e.  (Sin  §anbbud^  für 
^f^c^ctcgen,  Slrjte,  Seeifcrger  unb  iRicfiter  bcn  Dr.  3of.  '3iic.  3äger, 
gem.  erb.  i^ff.  '^rofeffcr  ber  '^Ijitofop^ie  unb  bereu  ©efc^ic^te  an  ber  f.  t 
UuiDerfität  3u  3nnfprucf,  3n^aber  ber  fönigl.  fran5öfif4en  grcßen  gclbenen 
Ci^renmebaiüe  für  roiffenfcftaftlic^e  Stu^jeic^nungen ,  ccrrefponbirenbeö  MiU 
glieb  ber  Slfabemie  ber  Äünfte  unc  3ßiffenfdbaften  gu  '^^abua,  ber  2(fabemie 
für  Raubet,  2lgricu(tur  unb  fünfte  in  33erona,  ber  2(fabemie  degli  Agiati 
in  9?o»erebD  2c.    3ti>eite  2(uf(age.    Öei^jig:  g.  21.  iörocf^au«.     1846. 

8.     4  Seiten   Titel,    2  unpaginirte    Seiten    Dedication,    Seite  VII — XVIII, 

359  Seiten  und  1  unpaginirte   Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus   in 

Leipzig".     Preis:  2  Thh-. 

Die  erste  Auflage  erschien  1845  in  Wien  und  wurde  vom  Verfasser  debitirt. 

Joseph  Nikolaus  Jägek  war  von  1839 — 42  Professor  der  Philosophie  an  der 

Universität  Innsbruck;  sonst  ist  nichts  Näheres  über  ihn  bekannt. 


Jahresbericht  und  Zeitschrift  der  Deutschen  morgenländi- 
schen Gesellschaft. 
Jahresbericht  der  Deutschen  morgenländischen  Gesellschaft  für  das  Jahr 
1845.    Leipzig  1846  in  Commission  bei  Brockhaus  und  Avenarius. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Verhandlungen  der  zweiten  Ver- 
samndung  deutscher  Orientalisten  in  Darmstadt  29.  September  — 
3.  October  1845",  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „BerichtiguA- 
gen"  und  160  Seiten.     Preis:  20  Ngr, 


492  1846.      . 

Jahresbericht  der  Deutschen  morgenländischen  Gesellschaft  für  das  Jahr 
1846.    Leipzig  1847  in  Commission  bei  Brockhaus  und  Avenarius. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  2i3  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Berichtigungen".     Preis:  1  Thlr. 

Diese  Jahresbericlito  wurden  später   mit  der  nacheteheudeu  Zeitschrift  vereinigt: 

Zeitschrift  der  Deutschen  morgenländischen  Gesellschaft  herausgegeben 

von  den  Geschäftsführern. 

Erster  Band.  Mit  einer  lithographirten  Tafel.  Leipzig  1847  in  Com- 
mission bei  Brockhaus  und  Avenarius.  —  A.  u.  d.  T.:  Zeitschrift 
der  Deutschen  morgenländischen  Gesellschaft  herausgegeben  von 
den  Geschäftsführern.  Heft  L  Leipzig  1 840.  Heft  IL  Leipzig  1847. 
Heft  HI  und  IV.  Leipzig  1847  in  Commission  bei  Brockhaus  und 
Avenarius. 

I.  1.       2  Seiten  Titel,  Seite  HI —VI  und  Seite  1—90. 
1.2.       2  Seiten  Titel,  Seite  91— 21(j  und  1  lithograpliirte  Tafel. 
1.3.4.  4  Seiten  Titel,  Seite  III— VI  und  Seite  217  —  370. 
8.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

Zweiter  Band.  Leipzig  1848  in  Commission  bei  Brockliaus  und  Ave- 
narius. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  515  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Berichtigungen".     Preis:  4  Thlr. 

Dritter  Band.  Mit  einer  xylographirten  Beilage.  Leipzig  1849  in  Com- 
mission bei  Brockhaus  und  Avenarius. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  493  Seiten,  1  unpaginirte  Seite 
„Druckfehler  und  Berichtigungen"  und  1  xylographirte  Beilage  „Die 
Inschi'ift  von  Eryx",  zu  Seite  434.     Preis:  4  Thlr. 

Vierter  Band.  Mit  einer  zinkographirten  Beilage.  Leipzig  1850  in 
Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  IE  und  FV,  531  Seiten  und  4  unpaginirte  Seiten 
„Beilage  zu  pag.  375  d.  D.  M.  Zeits.",  Brugsch  fec.  —  Boes  Zincogr. 
Preis:  4  Thlr. 

Zeitschrift  der  Deutschen  morgenländischen  Gesellschaft.  Herausgegeben 
von  den  Geschäftsführern ,  in  Halle  Dr.  Arnold,  Dr.  Hupfeld,  in  Leip- 
zig Dr.  Anger,  Dr.  Fleischer,  unter  der  verantwortlichen  Redaction 
des  Prof.  Dr.  R.  Anger. 

Fünfter  Band.  Mit  einer  lithographirten  und  zwei  zinkographirten 
Beilagen.    Leipzig  1851  in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  555  Seiten,  l  unpaginirte  Seite  „Be- 
richtigungen", 12  Seiten  Musiknoten  zu  Seite  370  —  372,  lithogr.  von 
Kutschera  und  2  Beilagen  zu  Seite  518  und  539,  zinkogr.  von  Boes. 
Preis:  4  Thlr. 

Zeitschrift  der  Deutschen  morgenländischen  Gesellschaft.  Herausgegeben 
von  den  Geschäftsführern,  in  Halle  Dr.  Arnold,  Dr.  Rödiger,  in  Leipzig 
Dr.  Anger,  Dr.  Fleischer,  unter  verantwortlicher  Redaction  des  Prof. 
Dr.  R.  Anger. 

Sechster  Band.  Mit  zwei  zinkographirten  Beilagen  und  einer  Münz- 
tafel in  Hochdruck.    Leipzig  1852  in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  UI  und  IV,  595  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Be- 
richtigungen", 2  Beilagen  zu  Seite  2.50  und  Seite  255—258,  zinkogr. 
von  Boes  und  1  Münztafel  zu  Seite  286—287,  lithogr.  von  Bach.  Preis: 
4  Thlr. 

Zeitschrift  der  Deutschen  morgenländischen  Gesellschaft.  Herausgegeben 
von  den  Geschäftsführern,  in  Halle  Dr.  Arnold,  Dr.  Haarbrücker,  in 


1846.  493 

Leipzig  Dr.  Anger,  Dr.   Brockhaus,   unter   der  verantwortlichen  Re- 
daction  des  Prof.  Dr.  Brockhaus. 

Siebenter  Band.    Mit  zwei  Kupfertafeln.   Leipzig  1853  in  Commission 
bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  UI  und  IV,  646  Seiten  und  2  Tafeln  zu  Seite  79 
und  228,  lithogr.  von  Bach.     Preis:  4  Thlr. 

Zeitschrift  der  Deutschen  morgenländischen  Gesellschaft.  Herausgegeben 
von  den  Geschäftsführern,  in  Halle  Dr.  Arnold,  Dr.  Hupfeld,  in  Leipzig 
Dr.  Anger,  Dr.  Brockhaus,  unter  der  verantwortlichen  Redaction  des 
Prof.  Dr.  Brockhaus. 

Achter  Band.     Mit  zwölf  Kupfern.    Leipzig  1854  in  Commission  bei 
F.  A.  Brockhaus. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  872  Seiten,  12  Tafeln  (11  Platten), 
Tafel  1—4  lithogr.  von  Cayol,  Tafel  5—12  lithogi-.  von  Bach  (Tafel  11 
und  12  zu  Seite  584— .087)  und  Seite  I  — IV  „Kig-Veda.  X,  18.  (Bei- 
lage zu  «die  Todtenbestattung  im  indischen  Alterthume*,  von  Dr.  R. 
Roth.  Zeitschrift  der  Deutschen  morgenländischen  Gesellschaft,  Bd.  VIII, 
S.  468.)".     Preis:  4  Thlr. 

Zeitschrift  der  Deutschen  morgenländischen  Gesellschaft.  Herausgegeben 
von  den  Geschäftsführern,  in  Halle  Dr.  Arnold,  Dr.  Rödiger,  in  Leipzig 
Dr.  Anger,  Dr.  Brockhaus,  unter  der  verantwortlichen  Redaction  des 
Prof.  Dr.  Brockhaus. 

Neunter  Band.    Mit  fünfzehn  Kupfertafeln.    Leipzig  1855  in  Commis- 
.sion  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  III— VI,  994  Seiten,  Seite  I— LXXXII  „Die  Todten- 
bestattung bei  den  Brahmanen.  Von  Professor  Max  Müller  in  Oxford", 
15  lithographirte  Tafeln  und  Seite  I — IV  „Legende  aus  dem  ^atapatha- 
bi-ähmana.  käiida  XI.  prapäth.  4,  5.  adhyäya  6,  1".     Preis:  4  Thlr. 

Zehnter  Band,    Mit  sechs  Kupfertafeln.    Leipzig  1856  in  Commission 
bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  845  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Zur 
Erklärung  der  Schrifttafel*',  2  unpaginirte  Seiten  „Grabschrift  des  Esch- 
munazar-'  zu  Bogen  26,  Seite  407,  1  lithographirte  Schrifttafel  von 
Oppert  und  5  lithographirte  Tafeln.     Pi-eis:  4  Thlr. 

Register  zu  Band  I— X.  Leipzig  1858  in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „An  die  geehrten  ^litglieder  der 
D.  M.  Gesellschaft"  und  136  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  10  Xgr. 

Eilfter  Band.    Mit  vier  Kupfertafeln.    Leipzig  1857  in  Commission  bei 
F.  A.  Brockhaus. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  756  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Preis- 
aufgabe" und  4  lithographirte  Tafeln,  davon  3  lithogr.  von  Müller, 
gedr.  in  der  Lithographischen  Anstalt  von  Giltsch.     Preis:  4  Thlr. 

Zwölfter  Band.   Mit  neun  Kupfertafeln.    Leipzig  1858  in  Commission 
bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  HI — VI,  744  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Druck- 
fehler", 4  unpaginirte  Seiten  „Preisaufgabe",  4  Tabellen,  1  Schrift- 
tafel „Japanesisches  Alphabet  in  der  Schriftform  Kata-kana"  zu  Seite  344, 
6  lithogi-aphirte  Tafeln  und  2  Karten:  „Peram  Island"  und  „Das  Thal 
und  die  nächste  Umgegend  Hebron's",  beide  von  F.  A.  Brockhaus' 
Geographisch  -  artistischer  Anstalt.     Preis:  4  Thlr. 

Dreizehnter  Band.     Mit  vier  Kupfertafeln.    Leipzig  1859  in  Commis- 
sion bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  III— VI,  742  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Ein- 
ladung zur  Subscription"  und  4  lithographirte  Tafein.     Preis:  4  Thlr. 


494  1846. 

Vierzehnter  Band.  Mit  zwölf  Kupfertafeln.  Leipzig  1860  in  Commis- 
sion  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  III— VI,  781  Seiten,  10  lithographirte  Tafeln,  von 
Bach  in  Leipzig  und  Jung  in  Breslau,  „Terrainkarte  von  Jerusalem", 
lithogr.  von  Bach,  und  „Plan  von  Käblus  und  der  nächsten  Umgegend 
von  G.  Rosen",  von  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch-artistischer  Anstalt. 
Preis:  4  Thlr. 

Zeitschrift  der  Deutschen  morgenländischen  Gesellschaft.  Herausgegeben 
von  den  Geschäftsführern,  in  Halle  Dr.  Arnold,  Dr.  Pott,  in  Leipzig 
Dr.  Anger,  Dr.  Brockhaus,  unter  der  verantwortlichen  Redaction  des 
Prof.  Dr.  Brockhaus. 

Fünfzehnter  Band.  Mit  vier  Kupfertafeln.  Leipzig  1861  in  Commis- 
sion  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  III — VI,  833  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Berich- 
tigungen", 2  unpaginirte  Seiten  „Preisaufgabe",  1  Schrifttafel,  2  Blät- 
ter Tabellen,  3  lithographirte  Tafeln  und  1  Karte  „Sisaq's  Zug  gegen 
Jerusalem  entworfen  von  Dr,  0.  Blau",  lithogr.  von  Bach.  Preis :  4  Thlr. 

Sechzehnter  Band.  Mit  1  Kupfertafel.  Leipzig  1862  in  Commission 
bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  III —VI,  804  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Prize 
Essays  on  the  Hindu  Vedas",  Seite  I  —  XXXI  „Antwort,  hebräische 
sogenannte  Bibliographie  betreffend",  2  unpaginirte  Seiten  „Einladung 
zur  Subscription"  und  „Druck  von  G.  Kreysing  in  Leipzig"  und  1  Tafel 
lithogr.  von  Pilet  &  Gougnard  a  Geneve.     Preis:  4  Thlr. 

Siebenzehnter  Band.  Mit  14  Kupfertafeln.  Leipzig  1863  in  Commis- 
sion bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  I — IV,  817  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Ankün- 
digung" und  14  lithographirte  Tafeln.     Preis:  4  Thlr. 

Zeitschrift  der  Deutschen  morgenländischen  Gesellschaft.  Herausgegeben 
von  den  Geschäftsführern,  in  Halle  Dr.  Arnold,  Dr.  Gosche,  in  Leipzig 
Dr.  Brockhaus,  Dr.  Krehl,  unter  der  verantwortlichen  Redaction  des 
Prof.  Dr.  Brock  haus. 

Achtzehnter  Band.  Mit  16  Kupfertafeln.  Leipzig  1864  in  Commis- 
sion bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  III — VI,  847  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von 
G.  Kreysing  in  Leipzig",  3  Tabellen  und  16  lithographirte  Tafeln. 
Preis:  4  Thlr. 

Neunzehnter  Band.  Mit  38  Kupfertafeln.  Leipzig  1865  in  Commis- 
sion bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  2  Seiten  Titel ,  Seite  III  und  IV,  694  Seiten  und  38  lithographirte  Ta- 
feln.   Preis:  4  Thlr. 

Zeitschrift  der  Deutschen  morgenländischen  Gesellschaft.  Herausgegeben 
von  den  Geschäftsführern ,  in  Halle  Dr.  Arnold,  Dr.  Gosche,  in  Leipzig 
Dr.  Fleischer,  Dr.  Krehl,  unter  der  verantwortlichen  Redaction  des 
Prof.  Dr.  Ludolf  Krehl. 

Zwanzigster  Band.  Mit  2  Kupfertafeln.  Leipzig  1866  in  Commission 
bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  2  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Inhalt,  626  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten 
„Kaiserl.  russische  archäologische  Gesellschaft.  Preisaufgabe",  Seite  1 
—  XLVI  „Nachrichten  über  Angelegenheiten  der  Deutschen  morgen- 
ländischen Gesellschaft"  und  2  lithographirte  Tafeln.     Preis:  4  Thlr. 

Supplement  zum  zwanzigsten  Bande.  Wissenschaftlicher  .Jahresbericht 
für  1859  bis  1861.  Leipzig  1868,  in  Commission  bei  F.  A.  Brock- 
haus. —  A.  u.  d.  T.:  Wissenschaftlicher  Jahresbericht  über  die  mor- 


1846.  495 

genländisclien  Studien  1859  bis  1861.  Von  Dr.  Richard  Gosche, 
ord.  Professor  an  der  Universität  Halle- Wittenberg.  Leipzig  1868, 
in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  310  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

Zeitschrift  der  Deutschen  morgenUindischen  Gesellschaft.  Herausgegeben 
von  den  Geschäftsführern,  in  Halle  Dr.  Gosche,  Dr.  Schlottmann, 
in  Leipzig  Dr.  Fleischer,  Dr.  Krehl,  unter  verantwortlicher  Redaction 
des  Prof.  Dr.  Ludolf  Krehl.  Register  zu  Band  XI  — XX.  Leipzig 
1872  in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.    2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  62  Seiten.     Preis:  16  Ngr. 

Zeitschrift  der  Deutschen  morgenländischen  Gesellschaft.  Herausgegeben 
von  den  Geschäftsführern,  in  Halle  Dr.  Arnold,  Dr.  Gosche,  in  Leipzig 
Dr.  Fleischer,  Dr.  Krehl,  unter  der  verantworthchen  Redaction  des 
Prof.  Dr.  Ludolf  Krehl. 

Ein  und  zwanzigster  Band.  Mit  neun  Hthogr.  Tafeln.  Leipzig  1867 
in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  2  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Inhalt,  Seite  1  —  306,  2  unpagi- 
nirte  Seiten  ,, Druckfehler,  Berichtigungen  und  Zusätze",  Seite  309 
^683,  Seite  I — XXX  „Nachrichten  über  Angelegenheiten  der  Deutschen 
morgenländischen  Gesellschaft"  und  9  lithographirte  Tafeln,  wovon 
4  von  der  Lithographischen  Anstalt  von  Bach.     Preis:  4  Thlr. 

Zwei  und  zwanzigster  Band.  Mit  fünf  lithogr.  Tafeln.  Leipzig  1868 
in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  2  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Inhalt,  748  Seiten,  Seite  I — L 
,,  Nachrichten  über  Angelegenheiten  der  Deutschen  morgenländischen 
Gesellschaft"  und  5  lithographirte  Tafeln.     Preis:  5  Thlr. 

Zeitschrift  der  Deutschen  morgenländischen  Gesellschaft.  Herausgegeben 
von  den  Geschäftsführern,  in  Halle  Dr.  Gosche,  Dr.  Schlottmann, 
in  Leipzig  Dr.  Fleischer,  Dr.  Krehl,  unter  der  verantwortlichen  Re- 
daction des  Prof.  Dr.  Ludolf  Krehl. 

Drei  und  zwanzigster  Band.  Mit  6  lithogr.  Tafeln.  Leipzig  1869  in 
Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  2  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Inhalt,  701  Seiten,  Seite  I — XXXV 
„Nachrichten  über  Angelegenheiten  der  Deutschen  morgenländischen 
Gesellschaft",  5  lithographirte  Tafeln,  wovon  2  von  der  Lithographi- 
schen Anstalt  von  Bach  und  1  von  Müller,  gedruckt  von  Giltsch,  und 
1  Karte  „Arabien  im  6.  Jahrhundert  von  Dr.  0.  Blau",  von  der  Litho- 
graphischen Anstalt  von  Bach.     Preis:  5  Thlr. 

Vier  und  zwanzigster  Band.  Mit  zehn  lithogr.  Tafeln.  Leipzig  1870 
in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  2  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Inhalt,  728  Seiten,  Seite  I  — 
XXXIV  „Nachrichten  über  Angelegenheiten  der  Deutschen  morgen- 
ländischen Gesellschaft",  2  unpaginirte  Seiten  „Verzeichniss  der  auf 
Kosten  der  Deutschen  Morgenländischen  Gesellschaft  veröfifentlichten 
Werke",  10  lithographirte  Tafeln  und  4  unpaginirte  Seiten  „To  the 
Editor  of  the  Zeitschrift  der  Deutschen  morgenländischen  Gesellschaft^^. 
Preis:     5  Thlr. 

Supplement  zum  vierundzwanzigsten  Bande,  Wissenschaftlicher  Jahres- 
bericht für  1862  bis  1867.  Heft  I.  Leipzig  1871,  in  Commission 
bei  F.  A.  Brockhaus.  —  A.  u.  d.  T.:  Wissenschaftlicher  Jahres- 
bericht über  die  morgenländischen  Studien  1862  bis  1867.  Von 
Dr.  Richard  Gosche,  ord.  Professor  an  der  Universität  Halle- 
Wittenberg.  Heft  I.  Leipzig  1871 ,  in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  ersten 
Heftes  des  wissenschaftlichen  Jahresberichts  für  1862  bis  1867"  und 
Seite  1—208.     Preis:  1  Thlr. 


496  »846 

Fünf  und  zwanzigster  Band.    Mit  drei  lithogr.  Tafeln.     Leipzig  1871 
in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  III— VI,  686  Seiten,  Seite  1— XLVIII  „Nachrich- 
ten über  Angelegenheiten  der  Deutschen  morgenländischen  Gesellschaft" 
und  3  lithographirte  Tafeln,  wovon  2  von  Helfarth.     Preis:  5  Thlr. 

Sechs  und  zwanzigster  Band.     Mit  11   lithogr.  Tafeln.     Leipzig  1872 
in  Comniis?ion  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Inhalt,  835  Seiten,   1  unpaginirte 
Seite   ,, Druck   von  G.  Kreysing   in  Leipzig",   Seite  I  —  XXXIV  „Nach- 
richten über  Angelegenheiten  der  Deutschen  morgenländischen  Gesell- 
schaft" und  11  lithographirte  Tafeln.     Preis:  ,5  Thlr. 
Rudolf  Angeb,  geb.  2.  Juni   1806  in  Dresden,  habilitirte   sich  1830   an  der 
Universität  Leipzig,  wurde  1834  zum  ausserordentlichen  Professor  in  der  philo- 
sophischen  Facultät,    1856   zum  ordentlichen  Professor  der  Theologie   ernannt 
und  starb  10.  Oct.  1866  in  Bad  Elster. 
Ueber  HERJtANN  Brgckhaüs  s.  S.  273. 

Richard  Adolf  Gosche,  geb.  4.  Juni  1824  zu  Neundorf  bei  Crossen,  Dr.  phil. 
und  Lic.  theol.,  erst  Professor  der  Literaturgeschichte  an  der  berliner  Univer- 
sität, dann  Professor  der  morgenländischen  Sprachen  an  der  Universität  Halle. 

Christoph  Ludolf  Ehrekfried  Krehl,  geb.  in  Meissen  29.  Juni  1825,  ist 
Professor  der  orientalischen  Sprachen  und  Oberbibliothekar  an  der  Universität 
Leipzig. 


Johann  Christian  Gottfried  Jörg. 

•33e(eud;tunc5  ber  für  ba^  ^i^nigvcid;  @ac()|'en  bcvintragtcn  9?eform  ber  iWebicinal* 
i^evfaffiuig.  23orau^gefteIIt*  ift  eine  i^riti!  ber  ^rofd)üre  beö  öataiUon^» 
ar^te^  Dr.  "3feubcrt  in  5)reöben:  ,/ 'Darftenunc^  ber  är,5tnd;en  55ifbun^]  ber 
a)?i(ttärär^,te  ber  fönigl.  @äd)i.  5(rmee"  2C.  betitelt  t^on  Dr.  3o()ann  ($l)ri  = 
ftian  ©ottfrieb  Sorg,  fönigl.  ®äd)[.  ^ofrcitlje,  crbeutf.  i^rofeffcr  ber 
®eburti?t;ü(fe  an  ber  Untt>erfität  ju  Öeip5ig  2C.  Öeipjig:  ^.  ?L  ^red(;au^. 
1^46. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  3 — 82,   2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss" 
und  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  8  Ngr. 
Ueber  Johann  Christian  Gottfried  Jörg  s.  S.  162. 


Karl  Heinrich  Jürgens. 

9ut^er'^  ?eben.  2?on  tart  3ürgen^.  (irfte  2lbt()eUuiig.  Sutf;er  t?on  fetner 
Geburt  bi^  ^nm  5(MQ§ftreite.  1483—1517.  ßrfter  :33anb.  1846-  ^u^eiter 
«anb.  1846.  T)ritter  «anb.  1847.  Mnk-  S'.  2t-  «rod^au^.  —  31  n. 
b.  2:.:  8ut(?er  m\  feiner  ©ebnrt  U§  ^um  Stbtafeftreite.  1483—1517.  ^o\\ 
tart  3 urgent.  (Srfter  -33anb.  1846.  ^weiter  ©anb.  1846.  dritter 
Sdanh.  1847.     i^etpsig:  g.  51.  «rod^an^^ 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII— XXVI,  2  un- 
paginirte Seiten  „Erstes  Buch.    Kindheit  und  Jugend  bis  zum  Eintritt 
in   den  Mönchsstand.     1483  —  1505"    und    698  Seiten.     Preis:    2  Thlr. 
15  Ngr. 
IL     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  744  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 
III.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  696  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 
8.     Preis  des  vollständigen  Werks:  7  Thlr.  15  Ngr. 
Karl  Heinrich  Jürgens,   geb.  3.  Mai  1801    zu   Braunschweig,  war  1834—51 
Prediger  zu  Stadtoldendorf,  1848  Mitglied  des  frankfurter  Parlaments  und  starb 
2.  Dec.  1860  zu  Wiesbaden. 


1846.  497 

Johann  Georg  Kohl. 

9?ei)'en  in  ©cineniarf  unb  bcn  ^ler^ccjt^ümern  Sc^teötrig  unb  ^otfteht.     3?cn 

184(3. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  455  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 

von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  448  Seiten. 
12.     Preis:  6  Thlr. 
Johann  Georg  Kohl,   geb.  28.  April  1808  zu  Bremen,  lebte  sechs  Jahre  als 
Erzieher  in  Livland,  bereiste  dann  fast  alle  europäischen  Länder,  1854  auch  die 
Vereinigten  Staaten  von  Amerika,  und  hat  seit  1858  seinen  Wohnsitz  wieder  in 
Bremen,  wo  er  zum  städtischen  Bibliothekar  ernannt  wurde.    Er  veröflFentlichte 
zahlreiche  ethnographische  und  Reisewerke. 


Friedrich  August  Koethe. 

3uv  !iobtenfeier  Dr.  2)?artin  Vut^er'e  am  18.  gebruar  1846.  i^erau^gegeBen 
»cn  Dr.  griebrid)  Sluguft  Äoetf^c,  ©roB^erjcgl.  S.-Setm.  ßcnfiftcrial* 
^at^e,  ©u^erintenbeuteii  uiib  Cber  =  ']?fan-er  in  3(tlftäbt,  9?itter  be«  t.  9?. 
@t.  2Ö.  £).,  ber  Unioer[ität  X'crpat  ccrrefp.  93?itgliebe.  Öeip^ig:  g.  2(. 
iörccf^aue.     1846. 

12.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — IX,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  221  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler".     Preis:  24  Ngr. 
Ueber  Friedrich  August  Koethe  s.  S.  12. 


Emil  Kratzmann. 

Die  neuere  Medicin  in  Frankreich,  nach  Theorie  und  Praxis.  Mit  ver- 
gleichenden Blicken  auf  Deutschland.  Von  Dr.  Emil  Kratzmann, 
praktischem  Arzte  zu  Marienbad,  Mitgliede  der  Gesellschaft  Isis  für 
specielle,  besonders  vaterländische  Naturgeschichte  zu  Dresden,  der 
k.  baierischen  botanischen  Gesellschaft  zu  Regensburg,  der  moldaui- 
schen Gesellschaft  der  Aerzte  und  Naturforscher  zu  Jassy,  der  ober- 
lausitzer  Gesellschaft  der  Wissenschaften  zu  Görlitz,  sowie  der  natur- 
forschenden Gesellschaft   ebendaselbst.     Erste  Abtheilung.      Leipzig: 

•    F.  A.  Brockhaus.     1846. 

8.     4  Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten    Dedication,     Seite  VII  —  XVI, 
264  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Verbesserungen".  Preis:  1  Thlr. 

10  Ngr. 

Es  erschien  nur  diase  erste  Abtheilung. 

Emil  Kratzmann,  geb.  13.  März  1814,  war  Brunnenarzt  in  Marienbad,  erhielt 
den  Titel  Sanitätsrath  und  starb  12.  Febr.  1867  zu  Prag. 


Gustav  Krüger. 

53eric^te  über  bie  erfte  ebangelifc^e  ©eiieratft^nobe  '^reußenS  im  3a^rc  1846. 
2)?it  einem  3(n^ange  ber  iridbtigfteii  3(ctcnftücfe  ^eraut^gegebe«  »oii  M.  öhifta» 
Ärüger,  eoang.  '^^farrer  3u  (gd^enfcnbcrg  im  Ä>r5ogt^mn  ^Äacbfen,  2)fit- 
güeb  ber  ©eneratft^nobe.     l^eip^ig:  %.  5(.  Äörocf^au«.     1846. 

8.    4  Seiten    Titel,    Seite  V  — XVI,    381  Seiten    und    1   unpaginirt«  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Gustav  Krüger,    geb.  17.  Mai  1802  zu  Dresden,  evangelischer  Pfarrer   1830 
— 35  zu  Störmthal  bei  Leipzig,  seitdem  zu  Schenkenberg  bei  Delitzsch. 

32 


498  1846. 

Johann  Wilhelm  Loebell. 

2BeItge[c^id;te  in  Umriffen  imb  3Iu^füf)ningen  üoit  Dr.  Sodann  StC^elm 
Soeben,  pvbentl.  ^rofeffor  ber  ©efc^id^te  on  ber  Untberfität  3U  53onn. 
drfter  öanb.    l^ei^^jig:  %.  51.  «rod^au«.     1846. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— XVI,   604  Seiten  und  2  unpäginirte   Seiten 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  2  Thlr. 
Eine  Fortsetzung  hiervon  ist  nicht  erschienen, 
üeber  Johann  Wilhelm  Loebell  s.  S.  389. 


Balthasar  Lütgen. 

Dialogues  frangais  et  allemands,  accompagnes  d'une  traduction  inter- 
lineaire,  ä  l'usage  des  deux  nations.  Par  B.  Lutgen,  Professeur  de 
langue  allemande  ä  Paris,  et  au  Pensionnat  des  Freres  ä  Passy. 
Leipzig,  Brockhaus  &  Avenarius.  1846.  —  91.  it.  b.  Z.:  5)eutfi^e  unb 
franjöfifd^e  ©efpräd^e,  mit  fran5öfifd;er  unb  beutfc^er  3ntertinear  =  lieber- 
fet^img,  jum  ©ebraucfje  beiber  9iaticnen.  93on  ^.  Sütgen,  '^ßrofeffor  ber 
beut[d;en  (Sprache  in  ^ariö  2c.    2ei|)5ig,  iörod^auS  unb  Slöenariu«.    1846. 

8.  4  Seiten  Titel,  135  Seiten  und  1  unpäginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  12  Ngr. 

Dialogues  fran^ais  et  allemands,  accompagnes  d'une  traduction  inter- 
lineaire,  ä  l'usage  des  deux  nations.  Par  B.  Lutgen,  Professeur  de 
litterature  allemande  de  S.  A.  I.  Madame  la  Princesse  Clotilde  Na- 
poleon; Professeur  au  Pensionnat  des  Freres  ä  Passy,  au  Couvent  des 
üiseaux,  etc.  Deuxieme  edition,  revue  et  augmentee.  [Signet.]  Leip- 
zig: F.  A.  Brockhaus.  1863.  —  21.  u.  b.  "X.:  ©entfc^e  unb  fran3öfifd^e 
®efpräc^)e,  mit  fran^i^fifc^er  unb  beutfd;er  interlinear  *lleber|et3ung,  gum 
®ebraud;e  beiber  Stationen.  S3on -5?.  Sütgen,  öe^rer  ber  beutfcben  ©prac^e 
bei  3.  Ä.  ^.  ber  g-rau  ^rinjeffin  ßtotilbe  'Jiapoleon,  ^rofeffor  am  ^enficnat 
ber  Freres  ä  Passy,  am  Couvent  des  Oiseaux,  2c.  ^vodt^  berbefferte 
nnb  termet?rte  Sluftage.  [Signet.]    Seipjig:  %.  2t.  -örod^auö.     1863. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpäginirte  Seiten  „Preface^\  152  Seiten  und  2  un- 
päginirte Seiten  „Tableaii  coviparatif  des  monnaies  de  VAllemagne  et 
de  TAutriche  avec  celle  de  la  France"  und  „Imprimcrie  de  F.  A.  Brock- 
haus ä  Leipzig".     Preis:  12  Ngr. 

Dialogues  frangais   et   allemands  accompagnes  d'une   traduction   inter- 
lineaire,  ä  l'usage  des  deux  nations.     Par  B.  Lütgen. 
Troisieme    edition.    [Signet.]     Leipzig:    F.  A.  Brockhaus.     1871.    — 

2(.  n.  b.  X.:  ®eut[d6e  unb  franjöfif^e  ©efpräc^e  mit  fran3c[i[d^er  unb 
bcutfc^er  Suterlinear-Ueberfefenng,  jum  ©ebrauc^e  beiber  Stationen.  93on 
53.  Sütgen.  S^iritte  2Iuf(age.'  [Signet.]    Öeip^ig:  g.  2t.  ©rcd^auö.   1871. 

8.  4  Seiten  Titel,  146  Seiten  und  2  unpäginirte  Seiten  „Tableau  compa- 
ratif  des  monnaies  de  V AUemagne  tt  de  TAutriche  avec  celle  de  la 
France"  und  .,Imprimerie  de  F.  A.  Brockhans  ä  Leipzig".  Preis: 
12  Ngr. 

Qnatrieme  edition.    [Signet]    Leipzig:    F.  A.  Brockhaus.      1872.  — 

21.  u.  b.  X.:  ©entjdbe  unb  fran3Öfif$e  @e[^räc^e  mit  fvanjöfifd^er  nnb 
beuti'd^er  interlinear 41eberiel^nng,  jum  ©ebraud^e  beiber  Dhtionen.  3>on 
SO.  öütgen.    S3terte  2(nflage.  [Signet,]    2üpm:  g.  21. -örcd^au^.  1872. 

8.  4  Seiten  Titel,  146  Seiten  und  2  unpäginirte  Seiten  ,. Tableau  compa- 
ratif  des  monnaies  de  VAllemagne  et  de  TAutriche  avec  celle  de  la 
France"  und  „Imprimerie  de  F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig".  Preis: 
12  Ngr. 


1846.  499 

Balthasar  Lütgen,  geb.  13.  Aug.  1815  zu  Köln ,  war  1839 — 70  Professor  der 
deutschen  und  englischen  Literatur  in  Paris  und  lebt  seit  1870  als  Privatlehrer 
in  London. 

Therese  von  Lützow. 

•^ari^  unb  bie  9U^cntt>ett.    3?cn  X^crefe,  9?erfa[fertn  ber  Sriefc  au§  bem 
<Süben  :c.    2eip5iv3:  %.  91.  AÖrccf^aii^.     1846. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  306  Seiten.     Preis:  1  Thir.  20  Xgr. 

Therese  von  Lützow,  geb.  vojf  Strüve,  geb.  4.  Juli   1804  in  Stuttgart,    in 

erster  Ehe  mit  dem  russischen  Generalconsul  von  Bacharacht,  seit   1849    mit 

dem    niederländischen    Obersten    von   Lützow    vermählt,    starb    16.   Sept.    1852 

auf  Java. 

Niccolö  di  Bernardo  dei  Machiavelli. 

9?iccclö  ü}?acf)iai)eüi'^  gtcreiitinifcfce  (Bejdncbtcii.   Ueberfel^t  tcn  ^üfrcb  Ü?eu  = 
mcnt.     C^vftcr  2:;^eil.    3^'fiter  3:^ei(.     Öei))^!^:  §.  3(.  ^rocf^viuig.   184G. 

I.     4  Seiten    Titel,    Seite  V  —  XL,    321    Seiten    und    1    nnpaginirte    Seite 

„Druck  von  F.  A.  Brockhans  in  Leipzig". 
IL     4  Seiten  Titel,  Seite  Y  und  VI  und  352  Seiten. 
12.     Preis:  3  Thlr.  * 
Das  Originalwerk  hat  den  Titel:    „Istarie  ßorentine    1215— M92''^   (Florenz 
1532,  4.). 

NiccoLo  DI  BERyARDO  DEI  Machiavei.li,  geb.  1469  zu  Florenz,  berühmter 
Staatsmann  und  Schriftsteller,  starb  nach  mehrmaliger  Verbannung  in  seiner 
Vaterstadt  22.  Juni  1527. 

Ueber  Alfred  vox  Reumost  s.  S.  331. 


Heinrich  August  Meissner. 

(Specia(gend)te  für  unfere  J5>i&nfäettterbe.  S?cn  ij?  ein  rief)  5(ui5itft  90?  eigner, 
'A)cctor  ber  Öiec^tc  in  ^ei^jig.     Veipjig:  rs-  -t-  ^vccf^au^.     1846. 

8.     4  Seiten  Titel ,  Seite  V — XII  und  234  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Be- 
richtigungen".    Preis:  28  Ngr. 

$Me  i5a6rif geriete  in  ^yrantreic^.  2>cn  $cinrid^  9lu,quft  2ReiBner,  3^cctcr 
ber  9?ed)tc  ju  'i?eip5i9.    ^eipjig:  y^.  9(.  53rc(f f^viu^. '   1846. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XIV  und  170  Seiten.    Preis:  20  Ngr. 
Heixbich  August  Meissner,  geb.  1820  zu  Dresden,  war  Dr.  jur.  und  Advocat 
in  Leipzig  und  starb  daselbst  14.  Jan.  1862. 

Friedrich  August  von  Mensch. 

Manuel  pratique  du  consulat.  Ouvrage  consacre  specialement  aux  consuls 
de  Prusse  et  des  autres  etats  formant  le  Zollverein,  ou  Tas-sociation 
de  douanes'et  de  commerce  allemaude.  Suivi  d'un  tableau  des  con- 
sulats  quollt  les  etats  de  cette  union  ä  Tetranger.  Par  F.  A. 
de  Mensch,  Con seiller  de  commerce  de  S.  M.  le  roi  de  Saxe,  et 
conseiller  intime  de  commerce  de  S.  A.  R.  le  Grand -Duc  de  Saxe- 
Weimar-Eisenacli,  Chevalier  de  Tordre  Roval  du  Sauveur.  Leipzig 
F.  A.  Brockhaus.     1846. 

8.    4  Seiten   Titel,    4    unpaginirte    Seiten    Dedication.    Seite   IX — XVIII, 

257  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Errata'^.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Friedrich  August  vox  Mexsch,  geb.  zu   Dresden  24i»Jan.  179S,   Geheimer 

Commerzienrath,    Generalconsul  der  Argentinischen  Republik  und  der  Rejtublik 

Uruguay  für  das  Königreich  Sachsen,  wohnt  in  Dresden. 

32* 


500  1846. 

Eduard  Meyer. 

Salttfd;e «riefe.  (Srfter  2:^ei(.  ^tociter  2:f?eU.  2dm:  t5.  51.  «rod^au«.  1846. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV  und  279  Seiten. 
IL    4  Seiten  Titel,  Seite  V— Vm  und  280  Seiten. 
8.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
Verfasser  dieses  Buchs  ist  Dr.  Eduard  Meyeji.  geb.  1812  in  Hamburg,  1835 
— 51  Oberlehrer  am  Gymnasium  zu  Reval,   dann  Lehrer  am  hamburger  Johan- 
neum,  gest.  im  September  1856  im  Bade  Elgersburg. 


Adam  Mickievsricz. 

f  Konrad  Wallenrod.    Przez  Adama  Mickiewicza.     Lipsk  Brockhaus 
et  Avenarius.     1846. 

16.     7%  Bogen.     Preis:  geheftet   15  Ngr.,   cartonnirt  20  Ngr.,    gebunden 
25  Ngr, 

Konrad   Wallenrod.     Przez    Adama   Mickiewicza.    [Signet.]     Lipsk 
F.  A.  Brockhaus.     1858. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  ,yTresc  rzeczy",  Seite  I— IV,  Seite  5 
— 117  und  1  unpaginirte  Seite  „Drukiem  F.  A.  BrocJchaus  to  Lipsku^^. 
Preis:  geheftet  15  Ngr.,  gebunden  25' Ngr. 
Ueber  Adam  Mickiewicz  s.  S.  301. 


David  Ernst  Mohr. 

©ebic^te  toon  3D.  @.  3«o^r.    Sei^jig:  g.  21.  «rod^au«.     1846. 

12.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  204  Seiten.     Preis:  24  Ngr. 
Ueber  David  Eenst  Mohr  ist  nichts  Näheres  bekannt. 


Charles  Tristan  de  Montholon,  Graf  von  Lee. 

Histoire  de  la  captivite  de  Sainte- Helene  par  le  General  Montholon 
Compagnon  d'exil  et  executeur  testamentaire  de  l'Empereur.  Tome 
Premier.    Leipzig  Brockhaus  &  Avenarius.     1846. 

8.     4  Seiten  Titel,  434   Seiten  und  Todtenmaske   des  Kaisers   nach  Anto- 
marchi.     Preis:  1  Thlr.  4  Ngr. 

©efc^td^te  ber  ®efangenfc6aft  5Za^oteon'ö  auf  @anct  =  f)etena.    ^ov.  bem  @c 
nerat  SOJontl^cIon,  bem  ©efäfyrten  beö  ^aiferS  in  ber  95erbvinnung  iint* 
beffeu  S^eftament^i^cüftreder.     5Iug  bem  gransöfifc^en.    ßrfter  iöanb.     Tlit 
ber  Xobtenmagfe  beö  Äaifer^  nac^  2Intomar(|t.     3tt>citer  ^anb.     Seipjig: 
53ro(fC;au«  unb  51toenariu«.     1846. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII,  Seite  1—48,  65—80,  65—476  und  Todten- 
maske  des  Kaisers   nach  Aniomarchi.     Preis:  1  Thlr.  77,  Ngr. 
IL     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  314  Seiten.     Preis: 
25  Ngr.  t 

Preis  beider  Bände:  2  Thlr.  2%  Ngr. 

©efd^td^te  ber  ®efangenfcf;aft  9fJa^^oIeon'g  auf  @anct  ,*petena.  Sin  5Iug3ug  aii^ 
bem  Söerfe  beg  ©eneral  ^ont^oion,  (^efäfirteu  be«  Äaiferg  in  ber  ä^er- 
banmuig.  SD^it  ber  ütobtenma^fe  beö  ^aiferg  nac^  Slntomarc^i.  Öei^35tg: 
:©rodt)au«  unb  2(»enariuö.     1849. 

8.     2  Seiten  Titel,    276   Seiten  und  Todtenmaske  Napoleon's   nach   Anto- 
marchi  in  Holzschnitt.     Preis:  15  Ngr. 
Charles  TristAi  de  Montholon,  Graf  von  Lee,  geb.  21.  Juli  1783  zu  Paris, 
war  unter  Napoleon  I.  Brigadegeneral,  begleitete   den  Kaiser  in  die  Gefangen- 
schaft nach  St.-Helena  und  gab  dessen  Memoiren  heraus.    Er  stai'b  21 .  Aug.  1853. 


I 


1846.  501 

Julius  Mosen. 

Silber  im  ü)?ocfc.    9?oteüenbuc^  öon  Sultu«  3Wo[en.    (Srfter  !i^ei(.  3*Pciter 
Xi}nL    Öctpjig:  g.  3(.  Srccf^auö.     1846. 

I.    4  Seiten  Titel,  311  Seiten   und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel  und  384  Seiten. 
8.     Preis:  3  Thlr.  18  Ngr. 
üeber  Julius  Mosen  s.  S.  450. 


Christian  Wilhelm  Niedner.    . 

©efcfeic^te  ber  cfiriftlic^en  Äircbc.     Ve^rbiic^  wn  Dr.  ß^r.  2ßtl^.  ?Hebner, 
crbentt.  'prcfeftcr  b.  2;^ecl.  in  Öeipjig.    Öeipjig:   p.  3(.  S3re(f^au^.    1846. 

8.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte    Seiten  Dedication,    Seite   VII  —  XXX, 
2  unpaginirte  Seiten  „Druck- Verbesserungen",  957  Seiten  und  1  unpagi- 
nirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:   3  Thlr. 
24  Ngr. 
Christian  Wilhelm  Niedner,  geb.  9.  Aug.  1797  zu  Oberwinkel  bei  "Waiden- 
burg,   erhielt  1829    eine   Professur    in    der    theologischen  Facultät  zu  Leipzig, 
legte   1849  sein  Amt  nieder   und  wurde  1859  als  Professor   der  Theologie  und 
Consistorialrath  nach  Berlin  berufen,  wo  er  13.  Aug.  1865  starb. 


Ninfa. 


5änfa.    (Sine  9?obeüe.    ßrfter  Xifzxl    ^weiter  X^eif.    Sei^^ig:  g.  2(.  ^rcd* 
^au«.     1846. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  497  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,  383  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

12.     Preis:  3  Thlr.  10  Ngr. 
üeber  den  Verfasser  ist  nichts  bekannt. 


Wilhelm  von  Normann. 

©efammette  ©d^riften  bcn  Söil^eim  »cii  Oiormann.   (Srftev  XifdL    S^tU 
ter  X^eil.    Öei^^jig:  ^.  3(.  Srccf^auö.     1846. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XX,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  356  Seiten. 
n.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  409  Seiten  und   1   unpaginirte   Seite 
„Leipzig,  Druck  von  F.  A.  Brockhaus". 
12.    Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
Inhalt:    Die  Reise  auf  den  St.-Gotthardt.  —    Mosaik.  —  Heinrich's  IV.  erste 
Liebe.  —  Sicilien.  —  Der  deutsche  Bauernkrieg.  —  Otho.  —  Lyrisches.  —  Ver- 
mischtes. 

Wilhelm  von  Normakn,  geb.  1802  in  Mecklenburg,  widmete  sich  der  diplo- 
matischen Laufbahn ,  starb  aber  schon  1831  als  preussischer  Geschäftsträger  bei 
den  Hansestädten  in  Hamburg. 


Recueil  manuel  et  pratique  de  traites  etc. 

Recueil  manuel  et  pratique  de  traites,  Conventions  et  autres  actes  fliplo- 
inatiques,  sur  lesquels  sont  etablis  les  relations  et  les  rapports  existant 
aujourd'lnii  entre  les  divers  etats  souverains  du  globe,  depuis  l'annee 
1760  jusqu'a  Tepoque  actuelle.  Par  le  B"^  Ch.  de  Märten s  et  le 
B"»  Ferd.  de  Cussy.     Tome  premier.    1846.     Tome  second.    1846. 


502  1846. 

Tome  troisieme.  1846.  Tome  quatrieme.  1846.  Tome  cinquieme. 
1849.  Tome  sixieme.  1856.  Tome  septieme.  1857.  Leipzig  F.  A. 
Brockhaus. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — LXII,  2  unpaginirte  Seiten  „Premiere  partie. 
Apartirde  Tannee  1760,  jusqiCä  la  paix  de  Paris,  c» /(S74",  418  Seiten 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Typographie  de  F.  A.  Brockhaus ^^. 
II.     4  Seiten  Titel,   461  Seiten   und  1   unpaginirte   Seite  „Typographie  de 
F.  A.  Brockhaus". 

Preis  des  ersten  und  zweiten  Bandes :  4  Thlr.  16  Ngr. 
III.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — XIV,  711  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „^m's". 
lY.     4  Seiten  Titel,  689  Seiten   und  1  unpaginirte   Seite  „Typographie  de 
F.  A.  Brockhaus'-'-. 

Preis  des  dritten  und  vierten  Bandes:  6  Thlr. 
V.     4  Seiten  Titel,  788  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Errata'-^.     Preis: 

3  Thlr.  14  Ngr. 
VI.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Avertissement'\   734  Seiten  und 
2  unpaginirte  Seiten  „Omissions'-'-  und  „Errata".  Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 
VII.     4  Seiten  Titel,   619  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Typographie  de 
F.  A.  Brockhaus".     Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 
8.     Preis  des  vollständigen  Werks:  21  Thlr. 
Ueber  Karl  von  Martens  s.  S.  205. 
Ueber  Ferdinand  Baron  de  Cüssy  s.  S.  488. 


Alwin  Reinbold. 

Cbvifd^e  mib  bvamatifc^e  Sichtungen.   S3on  Slliöin  9?einbo(b.    Set^^jig:  3^.51. 
.39ro(f^aug.     1846. 

12.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,   209  Seiten  und    1   unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr. 
Alwin  Reinbold,   Bruder  von  Fräulein  Adelheid  Reinbold  (s.  S.  433),  war 
Sprachlehrer  in  Taruopol;  sonst  ist  über  ihn  nichts  Näheres  bekannt. 


Khea. 


9?^ea.    3eitf^vift  für  bie  gefammte  Ornithologie.    3m  SSereine  mit  ornit^o- 
Iogi[d;en  greunben   l^erauögegeben   Don  Dr.  griebrid;   Stuguft   Subiüig 
3:^ienemann. 
Srftee  |)eft.   a)iit  einer  iauminirten  2:af et   Öei^j^ig :  g.  21. -33ro(f^au6.  1846. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,    128  Seiten  und   1   illuminirte   Tafel   gez. 
von    Thienemann,  lithogr.  von  Riedel,  Druck  von  Braunsdorf.     Preis: 

1  Thlr.  10  Ngr. 

^lüeite«  §eft.  aJiit  einer  ittuminirten  ^afel  Öeip^ig:  %  21  33ro(f^aug.  1849. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  230  Seiten  und  1  illuminirte  Tafel  gez. 
von  Thienemann,  lithogr.  von  Assmann,  Druck  von  Braunsdorf.    Preis: 

2  Thlr.  12  Ngr. 

8.     Preis  beider  Hefte:  3  Thlr.  22  Ngr. 
Ueber  Friedrich  August  Ludwig  Thienemann  s.  S.  483. 


Johann  Heinrich  Roben. 

©er  fouberaine  djriftüc^e  @taat,  baö  (gnbe  aüer  3eitmirren.    3Süm  Senator 
9?i36en  3U  Seer.    Sei^jig:  S^.  2t.  SJrod^auS.     1846. 

8.     4  Seilen  Titel,  Seite  V— VIII  und  340  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr= 
Johann   Heinrich  Roben,    Kaufmann    und  Senator,    geb.  30.  Deo.   1780  in 

Leer,  gest.  daselbst  10,  April  1847. 


1S46.  503 

Scheikh  Moslicheddin  Saadi. 

9}?c§nc^cbbin  ©abi'ö  i)ic[ciu]artcn.  -)lad)  tem  Zqlz  unb  bcm  ara6ii'd;eii 
tSommentarc  eiinivi'ö  aiiß  fem  '^^erfifc^en  überfe^t  mit  Stnmerfimgeu  unc 
Angaben  ton  ^axi  vpe  in  rieft  @raf,  Ötcent.  ber  2:^eoI.,  SOZitglieb  ber 
Deiitfc^en  mcrcjcnUinbifc^eii  unb  er  'iparifer  afiotifc^en  ®eieU|d^öft.  l'etpjig: 
g.  2(.  «rocfI;aiiö.     1846. 

12.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt",  Seite  IX-XXII  und  302  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  6  Ngr. 
ScHEiKU  Moslicheddin  Saadi,  berühmter  persischer  Dichter,  geb.  zu  Schiras 
1184,  gest.  daselbst  11.  Dec.  1291. 

Karl  Heinrich  Graf,  geb.  28.  Febr.  1815  zu  Mülhausen  im  Elsass,  war  Pro- 
fessor an  der  Landesschule  zu  St.-Afra  in  Meissen  und  starb  daselbst  16.  Juli  1870. 


Leopold  Schefer. 

©cnebion   bon  2!cu(cii]e.      ^iftcrifc^e   3lcbelle   bcn   Öecpolb    ^St^efer.  — 
„5Sem  ge{}ört  etnSeib?"  ^'artamemefrage. — Sei^jjig:  %.  3(.  Aörocf^au«.  1846. 

12.     4  Seiten  Titel,  334  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Berichtigungen". 
Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Leopold  Schefer,    geb.  30.  Juli   1784   zu  Muskau,    Dichter   und  Xovelüst, 
lebte,  nachdem  er  mehre  Jahre   auf  Reisen  verwendet,   seit  1820  bis  zu  seinem 
Tode  13.  Febr.  1862  in  Muskau. 


Christoph  Bernhard  Levin  Schücking. 

Reiten  unb  Sitten.  SSon  '^eöin  Sc^ücfing.  I.  X)ie  Üiitterbürtigen.  (Srfter 
St^eil.  3n}etter  J^eil.  dritter  5:^eil.  Seipjtg:  g.  21.  ^-cd^au^.  1846. — 
31.  u.  b.  2:.:  "Die  ^Rttterbürtigen.  9Jcman  ton  ^ebin  ÄC^ücfing.  Srftcr 
2:^cil.    ^tüeiter  3:^ei(.    ©ritter  3:^ei(.    Sei^jjig:  fy.  21.  53rocf^au^.    1846. 

I.     4  Seiten  Titel,  323  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brock- 
haus in  Leipzig"  und  2  unpaginirte  Seiten  „Berichtigung". 
U.     4  Seiten  Titel,  282  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
UI.    4  Seiten  Titel  und  316  Seiten. 
12.     Preis:  4  Thlr.  15  Ngr. 

Eine  zweite  Auflage   s.  „Ausgewählte  Romane   von  Levin  Schücking"   unter 
dem  Jahre  1864. 

feilen  unb  Sitten,     ^on  Sebin  S^üding.    (Sine  bunfle  2^Qt.    8ei^>3tg: 
^    i!.  21.  «rc(f^aut\    1846.  —  21.  u.  t.Z.:  (Sine  bunfle  Xijat    ^omon  ßon 
Seöin  Scbüding.    ^Oeipsig:  p-.  2t.  Srocf^uS.     1846. 

12.     4  Seiten  Titel,  491  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  2  Thlr.     . 

üeber  Christoph  Bernhard  Levin  Schücking  s.  S.  453. 


Heinrieh  Wilhelm  Schulz. 

Ueber  bie  ^cct^toenbigfeit  eineö  neuen  ©olleriegebäube^  für  bie  föniglidbe  ®e= 
malbefammtung  3U  Dre^ben.  33on  Dr.  ipeinric^)  SBit^etm  Seoul 3, 
2)irectcr  ber  fcnigl.  2{ntifens  unb  SO^ünsfammtungen,  2}2itg(ieb  bc^  2lfabe- 
mifcben  9?at^§  unb  ber  (Saderieccmmiffion.    Sei^jjig:  g.  2(. -örccf^ciui?.   1846. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  3—26  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  4  Ngr. 
lieber  Heinrich  Wilhelm  Schulz  s.  S.  469. 


504  1840. 

Johann  Heinrich  Sievers. 

SBIab^ötalD  unb  3)if[e^ü.    ßiue  t[d;er!ef[ifc^)c  (Srsä:^tung  bon  3o^ann  $> ein- 
rieb ©ieberö.     l^eipjig:  g.  51.  -örod^aug.     1846. 

8.     4  Seiten  Titel,  134  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  20  Ngr. 
Johann  Heinrich  Sievers,   Dr.  phil.,    geb.  17.  Mai  1811   zu  Lübeck,    Buch- 
händler in  Wismar  von  1844—52,   dann  Privatgelehrter  in  der  Schweiz,  Paris 
und  London,  seit  1866  in  Wismar. 


Skizzen  aus  dem  häuslichen  Leben. 

©üjäen  au«  bem  ^äuölid;cu  Öebcn.     5lu8  rem  ©c^iüebifd^en.     Svfter  X^eil. 
3U)eiter  2:t;eU.     Seip^ig:  ^.  %.  Sßxodi^au^.     1846. 

I.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten   „Inhalt",   183  Seiten  und   1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
IL     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  146  Seiten. 
12.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Titel  des  Originals:  „Skildringar  ur  det  husliga  lifvet.    Äf  Onämnd'-''  (Stock- 
holm 1845,  12.). 

Ueber  den  Verfasser  ist  nichts  bekannt. 

üebersetzer  ist  Daniel  Georg  von  Ekendahl,  geb.  auf  dem  Landgute  Enga- 
holm  bei  Wexiö  in  Smäland  6.  April  1792.  Er  lebte  seit  1825  in  Weimar  und 
starb  in  Eisenach  4.  Sept.  1857. 


Karl  Snell 


Einleitung  in  bic  Differential^  unb  3utegralrec^nung  t'on  ^arl  «Snell,  orbent- 
liebem  öffentlid()em  ^^rofcffor  ber  9DJat(;ematif  unb  ^l;^fi!  an  bev  Uni»er== 
fität  3ena. 

erfter  3:^ei(.    3?cm  evften  ©ifferentialquctienten.    SO'iit  brei  tit^ogra^j^irten 
3:ofeln.    Öeip^ig:  ^5.  21.  S3rc(!^aug.     1846. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVI,  364  Seiten  und  3  lithographirte  Tafelji. 
Preis:  1  Thlr.  26  Ngr. 

3iüeiter  Z^txi.    3Son  ben  ^ö^eren  ©ifferentialquotienten.    SJJit  bier  liti^o- 
grapl^irten  S^afeln.    8ei))5ig:  ^.  51.  ©rocf^au«.     1851. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI,  375  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  4  lithographirte  Tafeln.  Preis: 
2  Thlr. 

8.     Preis  beider  Theile:  3  Thlr.  26  Ngr. 
Ueber  Karl  Snell  s.  S.  408. 


Erwin  Speckter. 

:33riefe  eineg  beutfc^en  tünftler«  au«  3tatien.  21u6  ben  nad^gelaffeneu  ^^ipieren 
i?cn  Grtüin  ©^jecfter,  aug  |)amburg.  (5rfter  2:^eil.  3^^etter  2:^eit. 
Seimig:  %  51.  S3roctf?auö.     1846. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXVI  und  456  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII  und  412  Seiten. 
12.     Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 
Erwin  Speckter,  geb.  18.  Juli  1806  zu  Hamburg,  begabter  Maler,  ging  1825 
nach  München  zu  Cornelius  und  1830  nach  Rom,  wo   er  fünf  Jahre  verweilte. 
Kaum  nach  Hamburg  zurückgekehrt,  starb  er  daselbst  23.  Nov.  1835. 


1846.  505 

Ottilie  von  Steyber. 

Contes  de  M™^  Guizot:  Les  Tracasserics ;  Le  but  manqiie;  La  morale  de 
M^^  Croque-Mitaine.  ^nx  ßrlernuug  t>er  frvinjcfiicfjen  Sprache  heraus- 
gegeben tcn  O.  üon  Steuer.  Öei^5ig:  ^recf t)aue  mit  2lüenariuS.  1846. 
—  ?l.  u.  b.  ST.:  Einleitung  jur  (Erlernung  ber  fran3efi|'d;en  Sprache,  naä) 
ber  .f^amittcn'fdjeu  ^JZctt^rbe.  dUh)t  einer  Slntüeifnng  jum  Unterricht  nad) 
biefer  9J?et^obe  tcn  C  ocn  Stet^ber.  3n  mer  3tbt^ei(ungen :  L  Slnirei^ 
jung,  nacf)  ber  S)amiücn"f(i>en  SDM^obe  3U  unterriditen.  ^rei  Ofr3ä^tungen 
bon  9)?ab.  @ui5ot:  Les  Tracasseries;  Le  but  manque;  La  morale  de 
Mine  Croque-jVütaine.  —  IL  I'ie  (ir3ä^(ungen  ber  9[)?ab.  @ui5ct  mit  üjört- 
lic^er  3nterlinearüber[e^ung  nebft  einer  flcinen  ©ranimatif.  —  IIL  3Bört= 
ti(^e  3nterünearüberfe^ung  ber  (Erzählungen  ^uin  9iücfüberfe^-en  in6  ?vran- 
,3t>fii^e.  —  IV.  X)eutf4e  Ueberfe^ung  ber  (irjäf^Iungen.  Sei^^jig :  -örcd ^auS 
unb  SIbenariu«.     1846. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  74  Seiten. 
II.     185  Seiten. 
m.     77  Seiten. 

IV.     75  Seiten  und   1  unpaginirte    Seite  „Druck    von   F.  A.   BrockhaiÄ   in 
Leipzig". 
8.     Preis:  1  Thlr. 
Elisabeth  Chablotte  Paulike  de  MEuiiAN,  geb.  zu  Paris  2.  Nov.  1773,  hei- 
rathete  1812  den  spätem  Minister  Guizot  und  starb  1.  Aug.  1827. 

Ottilie  von  Stetbek,  Tochter  des  zu  Smolensk  1812  gebliebenen  Haupt- 
manns von  Steyber,  geb.  zu  Luckau  28.  Juni  1804,  gründete  1847  eine  Pension^ 
und  Erziehungsanstalt  zu  Leipzig  und  starb  daselbst  7.  April  1870. 


Franziska  Gräfin  Tauffkirchen-Englburg, 
geb.  Freiin  von  Seefried. 

!t)ie  «Schwärmerin,    ßr^ä^üing  bon  ©räfiu  2^aufffirc^en  =  (5ng{burg,  ge- 
bcrne  greiin  bon  ©eefrieb.    Öei^jig:  g.  2(.  ^rccf^au^.     1846. 

12.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Die   Schwärmerin.     Erste   Ab- 
theilung" und  340  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  12  Ngr. 
Franziska  (Fanny)  Gräfin  TArFFKiBCHEN-ENGLBCRG  auf  Schloss  Englburg 
bei  Passau,  Tochter  des  Freiherrn  von  Seefried  auf  Ruttenheim,  geb.  28.  Juni 
1802,  gest.  27.  April  1851. 


Walter  Tesche. 

53ilber  aü€  @d^tefien.  3n  9?cbellen  gefaßt  bcn  SBalter  Zt](i}e.  ßrfter 
Zf^til  S)ie  9^o[e  bcn  ber  %rö)a.  Öei^jig:  g.  2(.  «rccf^au^.  1846.— 
2(.  u.  b.  X.:  S)ie  9?üfe  bon  ber  ^^^jertoa.  33on  SBalter  S^efc^e.  'L-ei)>3ig: 
%.  2t.  S3ro(f^aug.     1846. 

12.    4  Seiten  Titel  und  324  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  12  Ngr. 
Walter  Tesche,  geb.  1795,  Rittergutsbesitzer  auf  Ottmuth  bei  Kosel,  gest. 
20.  April  1848. 


Louis  Adolphe  Thiers. 

Histoire  de  la  revolution  frangaise  par  M.  A.  Thiers  de  l'Academie 
franqaise.  Tome  premier.  Tome  deuxicme.  Tome  troisierae.  Tome 
quatrieme.  Tome  cinqiiieme.  Tome  sixieme.  Leipzig  Brockhaus 
&  Avenarius.     1846. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVÜI  und  400  Seiten, 
n.     4  Seiten  Titel  und  454  Seiten. 


506  '     1846. 

III.  4  Seiten  Titel  und  462  Seiton. 

IV,  4  Seiten  Titel  und  460  Seiten. 
V.    4  Seiten  Titel  und  477  Seiten. 

VI.    4  Seiten  Titel  und  537  Seiten. 

8.     Preis:  geheftet  6  Thlr.,  cartonnirt  7  Thir.  10  Ngr. 

Das  Originalwerk  erschien  zuerst  1823 — 27  in  Paris. 

Loüis  Adolphe  Thiers,  geb.  IG.  April  1797  zu  Marseille,  war  Advocat  zu 
Aix,  ging  1820  nach  Paris  und  that  sich  dort  rasch  als  Publicist  und  Geschicht- 
schreiber hervor.  1830  wurde  er  in  die  Deputirtenkammer  gewählt.  Unter 
Ludwig  P-lnlipp  war  er  1832  —  36  und  1840  Minister.  Seit  1848  Führer  der 
Ordnungspartei  in  der  Nationalversammlung,  traf  ihn  der  Staatsstreich  vom 
2.  Dec.  1851  mit  Verbannung.  Nach  Frankreich  zurückgekehrt,  widmete  er  sich 
wieder  schriftstellerischen  Arbeiten  bis  1863,  wo  er  als  Abgeordneter  von  Paris 
in  den  Gesetzgebenden  Körper  eintrat.  Vom  Februai'  1871  bis  Mai  1873  war 
Thiers  Chef  der  Executivgewalt,  seit  30.  Aug.  1871  mit  dem  Titel  Präsident  der 
Französischen  Eepublik. 

Eine  Tigergeschichte  für  lustige  Leser. 

(5iue  ^Tigergefd^id^te  für  luftige  Sefer.  53em  (inv-^tifd;eit  nad;er5ä(;It  üon  §. 
53obe.  a)Zit  fieben  §oIsfd)nitten.  [2:itel6i(b.]  \?ei|3äig:  Svod^auö  &  2loe= 
naviuei.     1846. 

8.     2  Seiten  Umschlagstitel  und  Seite  3  —  30  incl.  12  Seiten  Holzschnitte 
Preis:  6  Ngr. 

Ghie  2:igergef(^id;te  für  luftige  Öefer.  9)^it  fieben  ^oljfc^uitten.  ^todk  2luf= 
läge.  [Wiguet.]     8eip3ig:  §•.  21.  -örod^au^.     1858. 

8.     2  Seiten    Titel  und  Seite  3  —  30  incl.    12   Seiten  Holzschnitte.     Preis: 
6  Ngr. 
Das  englische  Original  unter  dem  Titel:  „The  tale  of  a  tiger'^,  erschien  zuerst 
1842  in  London  und   wurden   seitdem  verschiedene  Ausgaben,  zum  Theil  unter 
dem  Titel  „The  tale  of  a  tiib^^  publicirt. 

Ueber  den  Verfasser  sowie  ül)er  den  Uebersetzer,  H . .  Bode,  ist  nichts  Nähe- 
res bekannt. 


Christiane  Sophie  Wagner. 

9Zeue  9)?ärd;en  unb  (5r3äl)tuugeu  für  jugeublid^e  Seferinnen.  33on  5lboI))]^ine. 
Öei^jig:  g.  2(.  ^rodf^iuö.     1846. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten   „Inhalt",    281  Seiten  und  1  un- 
paginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis :  24  Ngr. 
Adolphine  ist  Pseudonym  für  Christiane  Sophie  Wagmer,  s.  S.  333. 

Friedrich  Albert  Wilde. 

ÖefeBud^  für  25oI!^^fd()u(en  unb  bie  unteru  ßlaffen  ber  ©^mnafien  unb  di^aU 
fc^ulen.  ^ufammengefteüt  bon  ^riebrid;  Gilbert  Silbe.  —  Raffet  bic 
Äinblein  ju  mir  fommen  unb  ioet^ret  i^neu  nid;t,  benn  fo(c(>cu  ift  baS  Ofeid^ 
©otteg.  —  Öeipaig:  %.  5t.  iörod^auS.     1846. 

8.    4  Seiten  Titel,   Seite  V— XXII,  334  Seiten  und   2  unpaginirte  Seiten 
„DruckfeMer".     Preis:  16  Ngr. 

SefeBud;  für  bie  @d;u(en  ©eutfc^Ianb«.  3"f<i"^«^2"Seftet(t  bon  ^ricbrid^ 
9t(bert  2Bi(be.  ^mik  terbefferte  Sluftage. —  Raffet  bie  lliublein  3U  mir 
!cmmeu  unb  meieret  if)uen  nid)t,  benu  fotd^en  ift  baö  9?eic()  ÖJotteö.  — 
8ei|)5ig:  %.  91.  :33rcd^auö.     1855. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIV  und  334  Seiten.     Preis:  16  Ngr. 
Friedrich  Albeet  Wilde,   geb.  7.  Juni  1817   zu  Schöneck  in  Westpreussen, 
ist  Lehrer  am  Gymnasium  zu  Danzig. 


1846.  507 

Zeitschrift  für  die  historische  Theologie. 

3cttfc6v{ft  für  tie  f?iftorifd)e  2:()co(ogie.  3n  i^erbiutiuu-;  mit  fccr  ton  (5.  ^5. 
M^m  gcc^rünbeten  ^iftcrifd^^tt^cclcAil'cf'eii  @eiellic6a[t  311  2cip]UT,  f^erau«v|e,qe6en 
teil  Dr/(5f;riftt an  Sit^elm  Oüctner,  crbentL 'prcfeffcr  bcr  Zt}to[c^k 
an  bcr  Uniücrfität  Seipjicj.  Sec^',ef;ntev  ®anb.  i)?eue  gcfgc.  3c^»ter  53anD. 
184G.  vSiebjc^nter  Sanb.  9iene  ^cU;^t.  (iilfter  4Öanb.  1847.  5Ic{)t3e^nter 
53anb.  iJkne  ^yclge.  ^»elfter  ®anb.  1848.  9ieun3e^nter  ^anb.  i>?eue 
i>-cIo;e.  5:)ret3e^nter  ^anb.  1849.  Öeipjig:  t^.  5(.  ;örc(f§au§.  —  21.  u.  b.  2.: 
3eit|ci;rift  für  bic  (jiftorifc^e  S^f^'^I'^äie-  3n  33erbtnbun9  mit  bcr  bcn  ß.  1^. 
Mo,cn  cjegrünbeten  l^iftcrifc^  ==  tf^cctcgifc&en  (^efeUfc^aft  'ju  Seip^ig  l^cranS= 
gegeben  bcn  Dr.  C^riftian  ^illjelm  "^itebner,  orbentL  ih'ofeffor  ber 
X^eclcgie  an  ber  Uniterfität  Seipjig.  3al?rgang  1846.  3at|rgang  1847. 
3al}rgang  1848.  3a^rgang  1849.  J^eipsiä:  §.  2t.  «rccf^au^.  1846.  1847. 
1848.    1849. 

XVI.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII  „Inhalt  des  Jahrgangs  1846",  Seite  I— XVII 
Vorwort  und  Mitgliederverzeichniss  der  historisch-theologischen  Gesell- 
schaft zu  Leipzig  im  Anfange  des  Jahres  1846,  682  Seiten,   2  unpagi- 
nirte   Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und   1  Stein- 
drucktafel „Zu  Ferd.  Piper,   über  einige  Denkmäler  d.  K.  Museen  zu 
Berlin  v.  religionsgesch.  Bedeutung". 
XVIL     4  Seiten  Titel,   Seite  V— VII  „Inhalt  des  Jahrgangs  1847",  699  Seiten, 
1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  2  un- 
paginirte  Seiten  Noten  .,  Salve  Begina'-''  zu  Seite  516. 
XVIIL     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  „Inhalt  des  Jahrgangs  1848",  Seite  I— XVI 
„Mitgliederverzeichniss  der  historisch-theologischen  GeseUschaft  zu  Leip- 
zig, im  Anfang  des  Jahres  1848"  und  666  Seiten. 
XIX.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI    „Inhalt    des    Jahrgangs    1849"    und 
662  Seiten. 

8.  Preis  des  Jahrgangs:  1  Thlr. 
Die  Zeitschrift  begann  1832.  Der  erste  bis  sechste  Band  zu  2  Stück  (Preis 
ly,  Thlr.  pro  Stück)  und  der  siebente  und  achte  Band  oder  Neue  Folge  erster 
und  zweiter  Band  zu  4  Stück  (Preis  1  Thlr.  pro  Stück)  erschienen  1832 — 38  bei 
Johann  Ambrosius  Barth  in  Leipzig.  Von  da  an  wurde  sie  in  Jahrgängen 
zu  4  Heften  (Preis  4  Thlr.  pro  Jahrgang)  ausgegeben:  Jahrgang  1839  und  1840 
bei  Carl  Cnobloch  in  Leipzig;  Jahrgang  1841  bei  Ludw.  Herrn.  Bösenberg  in 
Leipzig;  Jahrgang  1842  —  45  bei  T.  0.  Weigel  in  Leipzig.  Mit  dem  Jahrgang 
1850  kam  sie  in  den  Verlag  von  Friedrich  Andreas  Perthes  in  Hamburg  und 
Gotha  (jetzt  Friedrich  Andreas  Perthes  in  Gotha),  wo  sie  noch  erscheint,  seit 
1867  redigirt  von  Karl  Friedrich  August  Kahnis. 
Ueber  Cheistian  Wilhelm  Niedrer  s.  S.  501. 


niustrirte  Zeitung  für  die  Jugend. 

3üuftrirte  ^^itung  für  bie  3ugenb.  [ingnette.] 
Grfter  ^anb.  1846.    ^treuer  «anb.  1847.    ^Dritter  Sanb.  1848.    2?ierter 
^anb.  1849.     '^ei^jig:  •23rccf^au«  &  3{benariuö. 

I.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss"  und  416  Seiten. 

(Nr.  1  —  52.) 
IL     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  ,.Inhaltsverzeichniss"  und  416  Seiten. 

(Nr.  1  —  52.) 
HI.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss"  und  416  Seiten. 

(Nr.  1  — .52.) 
IV.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss"  imd  416  Seiten. 

(Nr.  1-52.) 

fünfter  ®anb.    1850.     Sedbeter  Sanb.    1851.     Siebenter  59anb.    1852. 
2ld)ter  -93anb.   1853.    Setpjig:  g.  21.  Srcd^au^. 

V.    2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  ,.Inhaltsverzeichniss"  und  416  Seiten 
(Nr.  1  —  52.) 


508  1846- 

VI.     2  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichnisse  und  416  Seiten. 

(Nr.  1-52.) 
VII.     2  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss"  und  416  Seiten. 

(Nr.  1  —  52.) 
VIII.     2  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss"  und  416  Seiten. 
(Nr.  1  —  52.) 

4.  Preis  des  Bandes:  2  Thlr. 
Jahrgang  1846  Nr.  1  —  26  herausgegeben  von  Robert  Heller  (geb.  24.  Nov. 
1812  zu  Grossdrebnitz  in  Sachsen,  gest.  7.  Mai  1871  in  Hamburg),  Nr.  27  bis 
Jahrgang  1849  Nr.  22  herausgegeben  von  Karl  Julius  Kell  (geb.  7.  Mai  1813  zu 
Pappendorf  bei  Haynichen,  gest.  28.  Mai  1849  zu  Dresden),  Nr.  23 — 52  heraus- 
gegeben unter  Verantwortlichkeit  der  Verlagshandlung,  .Jahrgang  1850 — 51  Nr.  20 
herausgegeben  von  Johann  Ernst  Volbeding  (geb.  zu  Annaburg  bei  Torgau  9.  Aprils 
1791,  gest.  zu  Leipzig  19.  Aug.  1864),  Nr.  21 — 52  herausgegeben  von  Wilhelm 
Gramer  (geb.  6.  Juni  1809  zu  Syrau  bei  Plauen)  und  J.  E.  Volbeding,  Jahrgang 
1852  und  1853  wieder  von  J.  E.  Volbeding  allein. 


184-7.  509 


1847 

Actenstücke  zur  Geschichte  des  ungarischen  Schutz  Vereins. 

5tctenftü(fc  ]üv  ©efcbid^te  beS  ungarifc^en  Sc6ufeüereini§.    [ißi.qnette.]     l'ei^jig: 
$.  3(.  48rccf^aue.     1847. 

12.     4  Seiten    Titel,     2  unpaginirte    Seiten    „Inhalt",     Seite  YII  — XXTV, 
284  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockbaus  in 
Leipzig".     Preis:  16  Ngr. 
Vgl.  „Ungarische  Zustände"  und  „Programm  der  Opposition"  S.  532. 


Ludwig  August  Albert. 

A  complete  Dictionary  of  the  Eiiglish  and  Geiinan  languages  by  Lewis 
Albert,  —  S^oÜftänbigeö  Xafc&en=^'iöcrterbu(ft  tev  cnglifcfcen  unb  beutfc6en 
S^rac^e.    33on  Öubtpig  Sttbert.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1847. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abbreviations.  Abkürzungen"  und 
529  Seiten. 

5?cüftänbige^  S^afd^en  ^  SÖcrterBud)  ber  englifc^cn  unb  beutfd^en  'Sprad^c.  35on 
Subtüig  3tlbert. —  A  complete  Dictionary  of  the  English  and  German 
languages  by  Lewis  Albert.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1847. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abbretiations.   Abkürzungen"  und 
308  Seiten. 
8.    Preis:  geheftet  I  Thlr.  10  Ngr.,  gebunden  1  Thlr.  16  Ngr. 

A  complete  Pocket -Dictionary  of  the  English  and  German  languages. 
By  Lewis  Albert.  Second  stereotype  edition.  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.  1854.  —  2(.  ii.  b.  J.:  3>cÜftänbigc^  2:afd^en=9Böi-terbuc^  ber 
ciiglil($en  unb  beutfcfcen  <2j>rac6e.  3?cn  Vubn?ig  5(Ibert.  ^todtc  ^'texectxfp' 
5(uega6e.     I'ei^>5i9 :  ^.  21.  ^rccf^au^.     1854. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abbreviatians.  Abkürzungen"  und 

529  Seiten. 
n.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirt«  Seiten  „Abbreviations.  Abkürzungen"  und 
3(:>8  Seiten. 

8.     Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  5  Ngr. 

A  complete  Pocket-Dictionary  of  the  English  and  German  languages.  By 
Lewis  Albert.  Third  edition.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
1860.  —  2(.  u.  b.  Z.:  33cllftänbi9e^  S^vifcften^Scrterbuc^  ber  engHfcfeen  unb 
bcutfcben  <Bpxad)e.  3?cn  i'uböjig  Gilbert.  iTritte  2(uflage.  [eignet.] 
V^eipjig:  15.  3f.  Äörccffiau«.     1860. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abbreviations.  Abkürzungen"  und 

529  Seiten. 
n.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Abbreviations.  Abkürzungen"  und 
3(J8  Seiten. 

8.     Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  5  Ngr. 
Ludwig  Acgüst  Albekt,  geb.  12.  Jan.  1807  zu  Leipzig,  Sprachlehrer,  gest. 
daselbst  2.  Jan.  1852. 


510  1847. 

Album,  fürs  Erzgebirge. 

9l(6itm  für'«  ßr^geBirge.  S3on  SOütgticbern  beö  ©d;riftfteHerDcreiuev  ®er  (Sr* 
trag  ift  für  ^ülfgsbcbürftige  (5r3gebirger  beftimmt.  ^ctp^ig:  ©rod^aug 
&  Stöenariu?  (tu  Sommiffion).    1847.   (^rei«  1  Zt)ix.) 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII,  261  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt". 
Inhalt:  1.  Die  Theurung  im  Erzgebirge  und  die  Noth  im  Reiche  1713,  von 
Hm.  Thdr.  Schletter.  —  2.  Ein  Blick  in  das  Leben  des  Erzgebirges,  von 
Rb.  Blum.  —  3.  Wodurch  ist  den  gesunkenen  Nahrungs Verhältnissen  in  Deutsch- 
land aufzuhelfen?  von  F.  Mr.  Gast.  —  4.  Heimweh  und  Auswanderung,  von 
F.  Gerstäcker.  —  5.  Das  deutsche  Volkslied  von  H.  Wuttke.  —  6.  Arme 
Poeten,  eine  Vorlesung  von  H.  Laube.  — •  7.  Zur  Charakteristik  des  Socialis- 
mus  und  Communismus  nach  ihren  verschiedenen  Momenten  von  K.  Bieder- 
mann. —  8.  Ueber  Sitten  und  Gebräuche  in  der  Oberlausitz,  von  E.  Willkomm. 

—  9.  Barbara  Uttmann  und  die  Spitzen,  von  A.  Diezmann. —  10.  Deutsche  Zei- 
tungen und  Zeitschriften,  von  Ign.  Kuranda.  —  11.  Gedichte  von  Jobs. 
Nordmann.  —  12.  Rede  des  deutschen  ausserordentlichen  Gesandten  und  ge- 
meinschaftlichen Geheimenrathes  von  Stammbaum  an  die  Wilden  der  Insel  San- 
Felix  im  Stillen  Ocean,  von  H.  Hm.  Klemm.  —  13.  Ballade  von  Thdr.  Apel. 

—  14.  An  ein  verwaistes  Aeltempaar,  Gedicht  von  Fd.  Stolle.  —  15.  Die  bei- 
den Kai  oj  er.  Serbisches  Räubermärchen.  Gedicht  von  W.  Gerhard. —  16.  Kau- 
kasische Bäder.  Nach  dem  Tagebuche  eines  Russen,  mitgetheilt  von  Aur.  Bud- 
deus.  —  17.  Auf  einer  Burgtrümmer.  Gedicht  von  L.  Bechstein.  —  18.  Hege- 
sippe Moreau.  Gedicht  von  Ed.  Mautner.  —  19.  Altenburger  Bilder,  von  G. 
Hesekiel.  —  20.  Huss  und  Hieronymus.  Gedicht  von  Uffo  Hörn.  —  21.  Kleine 
Bilder  und  Geschichten,  von  K.  Herlosssohn.  —  22.  Der  Weihnachtsabend. 
Gedicht  von  K.  Haltaus. —  23.  Ehrlich  währt  am  längsten.  Novelle  von  Jul. 
Hammer.  —  24.  Scenen  aus  dem  Trauerspiel  „Kaiser  Friedrich  in  Prag",  von 
Fd.  Gst.  Kühne. 


Magnus  Friedrich  von  Bassewitz. 

^le  ^urmarf  ^ranbeiitnirg ,  'ü)x  ^nitawii  imb  if)re  33erltialtung  unmittelbar 
»or  bem  2lit§bruc()e  be^  fran5öfifc^en  ^rtege§  im  Octcber  1806.  SJon  einem 
et^emaligen  l^ö^cren  ®taat(8beamten.  2J?it  Dier^e^^u  Beilagen.  Sei^jjig:  ^.  21. 
.53ro(i()aug.     1847. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Widmung,  Seite  VII  — XXII, 
554  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Berichtigungen"  und  14  Beilagen 
(17  Blätter  verschiedenen  Formats).     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

Die  ^urmar!  53ranbenburg  im  3»[<Ji^nten'^<i"3  i^it  ^ß"  @d)icf|a(en  be«  ^e* 
fammtftaat«  '^preu^en  ioäl^renb  ber  ^ät  l>om  22.  October  1806  big  ju  (5nbe 
beg  3al^reö  J808.    33on  einem  ehemaligen  l;ö^ern  (Staatsbeamten, 
erfter  «anb.    9lebft  ^e^n  Beilagen.     Sei^ajg:  ^.  2(.  Srod^au«.     1851. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXVI,  646  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Berich- 
tigungen" und  10  Beilagen  (12  Blätter  verschiedenen  Formats)  zu 
Seite  63.  221.  228.  501  (3).  502.  503  (3).     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

3iueiter  53anb.     9^ebft  neun  Beilagen.    Seipjig:  g.  21.  :örcd^u«.     1^52. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXII,   759  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Be- 
richtigungen"  und  9  Beilagen    (13  Blätter   verschiedenen  Formats)   zu 
•      Seite  14.   46.  74  und  78.  49.  76  und  77.   274.  341.  574.  632.  648.  Preis: 
3  Thlr.  10  Ngr. 
8.     Preis  beider  Bände:  6  Thlr. 

!Die  ^urmar!  53ranbenburg  im  ^nfanmten'^angc  mit  ben  ©d^idfafen  bei?  ©e- 
fammtftaat«  ^reu^en  luä^renb  ber  3;af)re  1809-  nnb  1810.  9Iug  bem  ))^aä)' 
laffc  be§  Sßirflic^en  (5}e^eimratf;S  SDUgunö  griebrid;  bcn  iöaffcn)i^ 
herausgegeben   üon   ^art  »on  9^einl;arb.    S^iebfi   einer  Sßio^xap^k   unb 


184T.  511 

tem  Porträt  be?  5|?crfaffcrS  fcioic  einem  9?egiftcr  aller  in  biefem  tüic  in 
ben  friibcrn  bcibcn  Scrfen  tcvfommenbcn  '^Perfoncnnamen.  [©ignet]  Seip3ig : 
i5.  9{.  «rorf^au«.     1860. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — XL,   759  Seiten^   1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig",  15  Beilagen  (20  Blätter  verschiedenen 
Formats)  zu  Seite  3.  238.  552  (2).  553  (2).  554.  585  (3),  und  zu  Ab- 
schnitt X  (6)   und  des  Verfassers  Bildniss,   lithogr.  von    Jentzen,    ge- 
druckt von  Sachs  &  Comp,  in  Berlin.     Preis:  4  Thlr. 
Magitcs  Friedrich  von  BAssE\\^Tz,  geb.  17.  Jan.  1773  zu  Schönhoff  in  Mecklen- 
burg-Schwerin,   gest.   14.  Jan.   1858  in  Berlin,    trat   1795   in  den  preussischen 
Staatsdienst,  war  seit  1810  Präsident  der  Regierung  zu  Potsdam  und  vom  De- 
cember  1824  bis  ^lärz  1842  Oberpräsident  der  Provinz  Brandenburg. 

Karl  von  Reinhard,  geb.  27.  Jan.  1829  zu  Potsdam,  Major  und  Bataillons- 
commandeur,  schwer  verwundet  in  der  Schlacht  bei  Gravelotte  18.  Aug.  1870 
und  gest.  daselbst  19.  Aug.  1870. 


Bekenntnissschriften  der  evangelisch -reformirten  Kirche. 

T'ic  ^efenntniBfcftriiten  ber  etvingeliic^^refcrmirten  Äirc^e.  2)tit  ßintettungen 
nnb  5(nmer!ungen  l^erauöoiegekn  tcn  Grnft  ©cttfrieb  Slbclf  SÖcdei, 
bor  X^eclogie  unb  i^^ifcfop^ic  5)cctcr,  ©rcB^er^cglicf?  nbenburgifcfiem  Cber* 
6cf^>rcbiger,  @£^eimem  .^trc6enrat^  unb  ©eneraljuperintenbenten,  be^  ©rcß- 
^er^cgüdbeu  ipaui?*  unb  93erbten[terben§  9?itter  unb  ßvipitutar,  ber  .^öntg* 
liefen  !t:euti(i^en  ©efeÜfd^aft  ^u  ^Qi>nig§6erg,  ber  natnrfcrfc^enben  in  X^an^ig, 
ber  :^iftcrifc6en  in  ?ei|>5ig,  unb  ber  beutfcfeen  morgenlänbifd^en  @efeüicf)aft 
a)?itgaeb.     Set^^sig:  ^.  21.  «Srcct^au^.     1847. 

8.    4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  Dedication,   Seite  VIT — XU  und 
884  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
lieber  Ernst  Gottfried  Adoi/F  Böckel  s.  S.  37. 


Theodor  Benfey. 

X'ie   ^jerfijc^en   Äeilinfdbriften   mit  Uc(?crfe^ung    unb  ©(offar   'oon  2^^ccbor 
®enfe^.    ^^ei^^gig,  ®rc(f^au§  &  SlDcnariu«!.     1847. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III — V,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt''  und  97  Seiten. 
Preis:  1  Thlr.  5  Ngr. 

üeber  Theodor  Benfet  s.  S.  459. 


Karl  August  Graf  Bigot  von  Saint- Quentin. 

3Scn  einem  beutfcfien  Solbatcn. 

Set  Setbat  muß  fi4  fl«nnen  füblen. 

2Ser'ö  ni(6t  ebct  unb  ncbel  treibt, 

lieber  ö>eit  i^cn  bem  ^aiibirerf  bleibt.      SaKenflctn'^  Sager 


[(Srfte  5luf(age.]    3n?eite  9tuf(age.    Seip^ig:  g.  9t.  :^rc(f^au§.     1847. 

12.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVIII,  375  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  jede  Auflage  1  Thlr. 
18  Ngr. 

üeber  Karl  August  Graf  Bigot  von  Saint -Quentin  s.  S.  411. 


Bildersaal. 

iöilberfaat.  rvirfteöungcn  an^  ben  ©cbicten  ber  v^unft,  ber  2Biffcn^c6aft  unb 
beö  \fcbcm.  Grftc^  ij^eft.  ')lv.  1—215.  1847.  3n?eite«  ^^cft.  9ir.  216—428. 
1847.     4:ritte«  ipeft.  üir.  429—660.  1848.    IMertc^  $eft.   9ir.  661—902. 


512  1847. 

1848.    ^ünfteg  unb  fec^tSteö  $)eft.  9^i-.  903—1379.   1850.     ©teBenteö  unb 
ad;te8  ^eft.    g^r.  1380—1790.    1853.    ^eipaig:  g.  51  «rcd^au«. 

I.  Seite  1—40  (Bogen  1—10).     Preis:  16  Ngr. 

IL  Seite  41—80  (Bogen  11—20).     Preis:  16  Ngr. 

III.  Seite  81—120  (Bogen  21—30).     Preis:  16  Ngr. 

IV.  Seite  121—160  (Bogen  31—40).     Preis:  16  Ngr. 
V.VI.  Seite  161—240  (Bogen  41—60).     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

VILYIII.     Seite  241—320  (Bogen  61—80).     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Folio.     Preis  der  acht  Hefte:  4  Thlr.  24  Ngr. 
Vgl.  Gliche -Verzeichniss  unter  dem  Jahre  1870. 

Der  „Bildersaal"  enthält  Abdrücke  von  Holzschnitten  und  Cliches,  welche  in 
scharfen  Abklatschen  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig  zu  beziehen  sind. 


Jean  Joseph  Louis  Blanc. 

Histoire  de  la  revolution  fran^aise  par  M.  Louis  Blanc. 

Tome  Premier.  Tome  deuxieme.  Leipzig  Brockhaus  &  Avenarius.  1847. 

I.     4  Seiten  Titel,    Seite  V — VIII  und  51.5   Seiten,    4  Seiten  Cartons    zu 

Seite  73,  74  und  135,  136.     Preis:  1  Thlr. 
IL     4  Seiten  Titel,  Seite  VII— X  und  426  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 

Tometroisieme.  1852.  Tome  quatrieme.  1853.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

in.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  394  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 
IV.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  419  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 
8.     Preis  der  vier  Bände:  4  Thlr. 

(5)e[(^td)te  ber  franjöfifd^en  9?eöetutton  bon  öouiß  Söianc.    Sluö  bem  ^an* 
Söfi)d)en. 
ßrfter  Sßanb.    3*^eiter  -öanb.    ?etp^tg,  Sßxod^aü€  &  2tbenoriug.    1847. 

L     4  Seiten  Titel,    Seite  V— VIII,    549  Seiten    und    1   unpaginirte    Seite 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  1%  Ngr. 
IL     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  466  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  1^/2  Ngr. 

dritter  öanb.    Seipstg,  g.  21.  «rocf^auö.     1853. 

IIL     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  438  Seiten.     Preis:   1  Thlr.  1%  Ngr. 
8.     Preis  der  drei  Bände;  3  Thlr.  2272  Ngr. 

Von  dem  Original  sind  vier  und  von  der  Uebersetzung  nur  drei  Bände  er- 
schienen. 

Jean  Joseph  Louis  Blanc,  geb.  28.  Oct.  1813  in  Madrid,  kam  1830  nach 
Paris  und  zeichnete  sich  bald  als  socialistischer  Publicist  wie  als  demokratischer 
Geschichtschreiber  aus.  1848  v/urde  er  Mitglied  der  Provisorischen  Regierung, 
aber  infolge  des  Maiaufstandes  angeklagt.  Er  entfloh  nach  England,  wo  er  seine 
„Histoire  de  la  Bevolution  frangaise'^,  deren  erste  zwei  Bände  1847  erschienen 
waren,  vollendete  (Bd.  3—12,  Paris  1852—62).  1871  kehrte  er,  in  die  National- 
versammlung gewählt,  nach  Frankreich  zurück. 


Karl  Gustav  Carus. 

jt^ftem  ber  ^^i^ftologie.  35on  ßarl  ©uftab  Garu^.  ^);\)ätt  bötitg  um^ 
gearbeitete  unb  fe^r  oerme^rte  3luf(age.  ßrfter  Xijdl  1847.  3^i>eitcr  X^eil. 
1849.     ?ei^)5ig:  ^.  21.  «rocf^auö. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVIII  und  743  Seiten. 
IL     4  Seiten   Titel,    Seite  V— XVI,    752   Seiten  und  2  unpaginirte   Seiten 
„Druckfehler". 
8.     Preis:  8  Thlr. 
Die  erste  Auflage    dieses  "Werks    erschien    im   Verlage    von  A.  Weichardt   in 
Leipzig  und  ging  durch  Kauf  an  F.  A.  Brockhaus  über, 
lieber  Kakl  Gustav  Carus  s.  S.  469. 


1847.  513 

Fanny  Herzogin  von  Choiseul-Praslin. 

Lettres  et  impressions  de  Madame  la  Duchesse  de  Choiseul-Praslin, 
precedees  d'une  Notice  biographique  sur  la  famille  de  Praslin.  Leipzig, 
Brockhaus  &  Avenarius.     1847. 

8.    4  Seiten  Tital,  Seite  V— VIU  und  Seite  9—92.    Preis:  15  Ngr. 

Assassinat  de  Madame  la  Duchesse  de  Choiseul-Praslin.  Pieces  authen- 
tiques  publiees  par  la  Cour  de  Pairs.  Leipzig,  Brockhaus  &  Avena- 
rius.    1847. 

8.     4  Seiten  Titel  und  Seite  5—128.     Preis:  15  Ngr. 

In  deutscher  Uebersetzung : 

Briefe  unb  Gm^finbungen  ber  ^er^cgin  bon  ß^ctfeul  -  ^raöKn.  Wlit  einer 
biograp^ifcöen  ^lotii  über  bie  i5amtUe  "Praelin.  2tue  bent  granjofifcfeen. 
8ci)?5ic;:  ^rccf^au^  &  3(oenariuö.     1847. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  Seite  9—92.     Preis:  12  Ngr. 

©ie  örmerbung  ber  ^erscgin  bon  G^cifeut  = '^^raelin.  ©a«  Unterfud^ungg= 
berfa^ren  md}  ben  bcn  bem  "^^lirö^cfe  5U  X^avhz  >jeri5ffentlic6ten  Stctenftiicfen. 
3luö  bem  T^ran^cfifd&en.    ^ei^jig:  ^rccf^auö  &  3(benartuö.     1847. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  5  — 125   und  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"   der 
ersten  und  zweiten  Abtheilung.     Preis:  15  Ngi\ 
Fasxt  Hekzogix  von  CHOisErL-PßASLiy,  Tochter  des  Marschalls  Sebastiani, 
geb.  1807   in  Konstantinopel,  wurde   18.  Aug.  1847   von  ihrem  Gatten  in  Paris 
ermordet. 


Chronik  der  preussischen  Verfassungsfrage. 

ßbrcnif  ber  preiiBifd^en  95erfa|fungöfi-age.    £-ei|)jig:  gebrucEt  bei  g.  2(,  ^xcd^ 
ijau^.     1847. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  3—39.     Preis:  6  Ngr. 


Clemens  der  Vierzehnte. 

ßfentene  ber  3>ier3e^nte.  öin  '['ebene  ==  nnb  ß^arvifterbilb. 
3ll8  bu  ffartft,  ber  bu  fo  glorreicfi 

für  ber  ü)?enf(6f)eit  SföobI  geflritten, 
3:;rauerten  bie  2)?eni(fien,  Slemen«, 

jubelten  bie  3efuiten. 

2eip5ig:  %.  'ä.  «rcd^au^.     1847. 

8.     4  Seiten   Titel,    2  unpaginirte    Seiten  Dedication,    Seite  YII  — X  und 
104  Seiten.     Preis:  12  Ngr. 
Der  Verfasser  ist  unbekannt. 


Ida  von  Düringsfeld. 

2)?argaret^e  bcn  93citciS  unb  i^rc  3eit.  3J?eniciren^9?enian  bon  3ba  öon  5!)ü«= 
ringeifelb,  9?erfafferin  bcn  «Schieß  ©cqDn».  Grftcr  2:^ei(.  3*i>fit^r 
5:^ei(.    dritter  J^eü.    ^'eip3ig:  g-.  9(.  ^Örccf^au«.     1847. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  617  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,  682  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
III.     4  Seiten   Titel,    ,598    Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig"  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler*'. 
12.     Preis:  6  Thlr. 

33 


514  184?. 

Ida  von  Düringsfeld,  geb.  12.  Nov.  1815  zu  Militsch  in  Schlesien,  seit  1845 
vermählt  mit  dem  ebenfalls  schriftstellerisch  thätigen  Freiherrn  Otto  von  Reins- 
berg,  veröffentlichte  zahlreiche  Romane,  Reiseschriften  und  Gedichte.  Ihre 
ersten  Werke  erschienen  theüs  anonym,  theils  unter  dem  Namen  Thekla. 


Die  Einverleibung  von  Krakau. 

^te  (5tnüer(ei6iing  i)oix  Ärafau  itnb  bie  Unterzeichner  ber  ®d;hi^acte  be§  3ßie= 
ner  Songreff eö.  (Sine  |)nbUcift{fd;e  (Erörterung,  herausgegeben  Don  -g.  ißülau, 
erb.  ^rofeffor  ber  «Staats-  unb  Äameratoiffenfd^aften  an  ber  Unil^erfität 
5u  Sei))sig.    Sei^jig:  ^•.  51.  -33rocf^anS.     1847. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — VII,  31  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  6  Ngr. 
Ueber  Friedrich  Bülau  s.  S.  94. 


Evangelium.  Palatinum. 

Evangelium  Palatinum  incditum  sive  Reliquiae  textus  evangeliorum  latini 
ante  Hieronymum  versi  ex  codice  palatino  purpureo  quarti  vel  quinti 
p.  Chr.  saeculi  nunc  primum  eruit  atque  edidit  Constantinus 
Tischendorf,  Theologiae  et  Philosophiae  Doctor,  Theologiae  in  aca- 
demia  Lipsiensi  Professor,  Ordinis  Regii  Borussici  aquilae  Rubrae 
Cl.  III.,  Ordinis  Regii  Suecici  de  Stella  Polari,  Ordinis  Regii  Fran- 
cici  Legionis  Honoris,  Ordinis  Ducalis  Luccensis  de  S.  Ludovico  Eques, 
Societatum  aliquot  Doctarum  Socius.  Lipsiae:  F.  A.  Brockhaus. 
MD€CCXLVIL 

4.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  Dedication,   2  unpaginirte  Seiten 

„Prolegomena",   Seite  IX  —  XXVII,   456  Seiten  und  1  Steindrucktafel 

von  Gerhardt  &  Schreiber  in  Erfurt.     Preis:  18  Thlr. 

Lobegott  Friedrich  Konstantin  von  Tischendorf,    geb.  18.  Jan.   1815  zu 

Lengenfeld  im  Vogtlande,  ausgezeichneter   Bibelforscher  und  Textkritiker,   ha- 

bilitirte  sich   184ü  an  der  Universität  Leipzig,   wurde   1845  Professor  daselbst, 

erhielt  1867  das  Prädicat  Geheimer  Hofrath  und  1869  vom  Kaiser  von  Russland 

den  erblichen  Adel.    Seine  Forschungen  führten  ihn  zu  wiederholten  malen  nach 

England,  Frankreich,  Holland,  Italien,  Russland  und  in  den  Orient.     1859  fand 

er  iu  einem  Kloster  am  Sinai  den  berühmten  Codex  Sinaiticus  auf,  den  er  dann 

auf  Kosten  der  russischen  Regierung  in  Facsimile  herausgab. 


Ignaz  Aurelius  Fessler. 

Die  Geschichten  der  Ungern  und  ihrer  Landsassen.  Von  Ignaz  Aure- 
lius Fessler.  —  Assiduus  humani  generis  discursus  est  quotidie 
aliquid  in  tarn  magno  orbe  mutatur.  Nova  urbium  fundamenta  jaciun- 
tur,  nova  gentium  Nomina,  exstinctis  prioribus,  aut  in  accessionem 
validioris  conversis,  oriuntur.  Seneca  Consol.  ad  Helv.  VI.  —  In  zehn 
Bänden.  Erster  Band.  Mit  drei  illuminirten  Karten.  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.     1847. 

4  Seiten  Titel,  Seite  III — XXXVIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Deutsche,  der 
Ungrischen  Sprache  unkundige  Leser  belieben  zu  lesen:",  726  Seiten, 
2  unpaginirte  Seiten  „Vergleichende  Tabellen  der  Ungrischen  Sprache 
mit  den  Finnischen  Mundarten",  6  Tabellen,  2  unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler  im  ersten  Bande",  „Im  zweyten  Bande"  und  3  illuminirte 
Karten:  „Frühere  Wohnsitze  der  Völker  des  türkischen  Stammes", 
„Atelkftz  oder  das  Land  zwischen  dem  Flusse  Wohnsitz  der  Ungern 
nach  ihrer  Vertreibung  aus  Lebedia  durch  Petschenegen "  und  „Das 
Reich  der  Ungern  Von  907.  Bis  1007". 


1847.  515 

Die  Geschichten  der  Ungern  und  ihrer  Landsassen.  Von  Ignaz  Aure- 
lius  Kessler.  —  Non  adeo  virtutuui  sterile  seculum,  iit  non  et  bona 
exempla  prodiderit.  Tacitus  Histor.  I.  3.  —  In  zehn  Bänden.  Zwei- 
ter Band.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.'    1848. 

4  Seiten  Titel,  Seite  I — XX  und  1076  Seiten. 

Die  Geschichten  der  Ungern  und  ihrer  Landsassen.  Von  Ignaz  Aure- 
lius  Fessler.  —  Exsequi  sententias  haud  institui,  nisi  insigues  per 
honestuni,  aut  notabili  dedecore:  quod  praecipuuui  munus  annalium 
reor,  ne  virtutes  sileantur,  utque  pravis  dictis  factisque  ex  posteii- 
tate  et  infamia  metus  sit.  Tacitus  Annal.  IIL  G5.  —  In  zehn  Bänden. 
Dritter  Band.  Mit  einer  illuminirteu  Karte.  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1848. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIV,  1083  Seiten,  2  unpagiuirte  Seiten  „Ver- 
besserungen im  dritten  Bande"  und  „Charte  von  Ungarn,  Siebenburgen, 
Slavouien,  einem  Theil  von  Croatien  u.  Ost-Galicien,  nebst  der  Moldau, 
Walachey,  und  andern  angrenzenden  Ländern". 

Die  Geschichten  der  Ungern  und  ihrer  Landsassen.  Von  Ignaz  Aure- 
lius  Fessler.  —  Ut  adpareat,  quemadmodum  urbium  imperiorum- 
que,  ita  gentium  nunc  florere  fortuuam,  nunc  senescere,  nunc  interire. 
Velleius  Patercul.  IL  ii.  —  In  zehn  Bänden.  Vierter  Band.  Mit  einer 
illuniinirten  Karte.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1848. 

4  Seiten  Titel,  Seite  III  —  XXVI,  2  unpaginirte  Seiten  „Erklärung  der 
Titel-Vignetten"  und  Nachricht  des  Verlegers,  1272  Seiten,  2  unpaginirte 
Seiten  „Verbesserungen  im  vierten  Bande"  und  „Situations  Chai-te  von 
der  Schlacht  bei  Mohacsh  am  29  August  1526  nach  der  Beschreibung 
des  gegenwärtig  gewesenen  Sirmier  Bischofs  und  Reichs  Kanzlers  Steph. 
Brodericsh  gezeichnet  von  Stutz  in  Saratov". 

Die  Geschichten  der  Ungern  und  ihrer  Landsassen.  Von  Ignaz  Aure- 
lius  Fessler.  —  Nil  diu  felix  inquieta  Urbium  currunt  hominumque 
fata:  Totque  vix  horis  jacuere,  surgunt  Regua  quot  annis.  Sarbic- 
vius,  Lvr.  II.  7.  —  In  zehn  Bänden.  Fünfter  Band.  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.     1849. 

4  Seiten  Titel,  Seite  III— XVI,  940  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Ver- 
besserungen im  fünften  Bande". 

Die  Geschichten  der  Ungern  und  ihrer  Landsassen.  Von  Ignaz  Aure- 
11  US  Fessler.  —  In  turbas  et  discordias  pessimo  cuique  plurima 
vis.  Tacitus,  Hist.  IV.  c  3.  —  In  zehn  Bänden.  Sechster  Band.  Leip- 
zig: F.  A.  Brockhaus.     1849. 

4  Seiten  Titel,  Seite  III— XXVI  und  943  Seiten, 

Die  Geschichten  der  Ungern  und  ihrer  Landsassen.  Von  Ignaz  Aure- 
lius  Fessler.  —  At  Genus  immortale  manet  multosque  per  annos 
Stat  Fortuna  domus  et  avi  numerantur  avorum.  Virgihus,  Georg. 
IV.  208.  —  In  zehn  Bänden.  Siebenter  Band.  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1849. 

4  Seiten  Titel,  Seite  III— XVI  und  751  Seiten. 

Die  Geschichten  der  Ungera  und  ihrer  Landsassen  von  Ignaz  Aure- 
lius  Fessler.  —  At  Genus  immortale  manet  multosque  per  annos 
Stat  Fortuna  domus  et  avi  numerantur  avorum.  Virgilius,  Georg.  IV.  208. 
—  In  zehn  Bänden.    Achter  Band.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1850. 
4  Seiten  Titel,  Seite  III— VIII,  622  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Ver- 
besserungen im  VI.  Theil",  „Verbesserungen  im  VII.  Theil". 

33* 


516  1847. 

Die  Geschichten  der  Ungern  und  ihrer  Landsassen.  Von  Ignaz  Aiirelius 
Fessier.  —  Vitia  erunt  donec  homines,  sed  neque  haec  continua, 
et  milioriim  interventu  pensantur.  Tacitus,  IV.  74.  —  In  zehn  Bänden. 
Neunter  Band.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1850. 

4  Seiten  Titel,  Seite  III— XVI  und  648  Seiten. 

Die  Geschichten  der  Ungern  und  ihrer  Landsassen.  Von  Ignaz  Aure- 
lius  Fessier.  —  Jam  fides,  et  pax,  Honos,  Pudorquo  Priscus,  et 
neglecta  redire  Virtus  Audet;  adparetque  beata  pleno  Copia  cornu. 
Horatius.  Carm.  Saecul.  57.  —  In  zehn  Bänden.  Zehnter  Band. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1850. 

4  Seiten  Titel,  Seite  III— XX  und  771  Seiten. 
8.     Preis:  13  Thlr.  10  Ngr. 
Diese  neue  (Titel-)  Ausgabe  erschien  in  40  Heften  zu  10  Ngr. 
Die  erste  Ausgabe  erschien  1815 — 25  im  Verlage  von  Johann  Friedrich  Gle- 
ditsch  in  Leipzig  und  kostete  auf  Druckpapier  30  Thlr.,  auf  Velinpapier  66  Thlr. 

Geschichte  von  Ungarn.  Von  Ignaz  Aurelius  Fessier.  Zweite  ver- 
mehrte und  verbesserte  Auflage,  bearbeitet  von  Ernst  Klein.  Mit 
einem  Vorwort  von  Michael  Horvath. 

Erster  Band.  Die  Urgeschichte  und  die  Zeit  der  Herzoge  und  Könige 
aus  Arpad's  Stamme  bis  1301.  [Signet]  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1867. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXV,  500  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Berichtigungen".     Preis:   geheftet   2  Thlr.  20  Ngr.,  gebunden  3  Thlr. 

Zweiter  Band.  Die  Zeit  der  Könige  aus  verschiedenen  Häusern  von 
1301  bis  1457.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1869. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  585  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Berichtigungen".     Preis:  geheftet  3  Thlr.,  gebunden  3  Thlr.  10  Ngr. 

Ignaz  Adeelius  Fessler,  geb.  18.  Mai  1756  zu  Czurendorf  in  Ungarn,  trat 
1778  in  den  Kapuzinerorden,  wurde  1784  daraus  entlassen  und  zum  Professor 
der  Hermeneutik  des  Alten  Testaments  in  Lemberg  ernannt.  1788  ging  er  nach 
Schlesien  und  trat  dort  1791  zur  protestantischen  Kirche  über.  1796  — 1802 
wirkte  er  in  Berlin  als  Reformator  des  Freimaurerordens.  1809  wurde  er  Pro- 
fessor der  orientalischen  Sprachen  und  der  Philosophie  an  der  Alexander-Newsky- 
Akademie  zu  Petersburg,  1819  Superintendent  und  Consistorialrath  zu  Saratow 
und  1833  Generalsuperintendent  und  Kirchenrath  der  lutherischen  Gemeinde  zu 
Petersburg,  wo  er  15.  Dec.  1839  starb. 

Ernst  Klein,  geb.  26.  März  1810  zu  Felka  in  Oberungarn,  wurde  1832  als 
Diakonus  nach  Eperies  und  1835  als  Pfarrer  nach  Felka  berufen.  Wegen  Ver- 
theidigung  der  Selbständigkeit  der  ungarischen  protestantischen  Kirche  1852  vor 
ein  Kriegsgericht  gestellt  und  verurtheilt,  ward  er  nach  der  Festung  Joseph- 
stadt in  Böhmen  gebracht,  1854  aber  amnestirt.  Seit  1862  ist  er  Pfarrer  der 
deutschen  Gemeinde  in  der  Stadt  Bartfeld  in  Oberungarn. 

Michael  HorvÄth,  geb.  20.  Oct.  1809  zu  Szentes  in  Ungarn,  ward  1844  Pro- 
fessor am  Theresianum  zu  Wien,  1847  Propst  zu  Hatvan,  1848  Bischof  von 
Csanäd  und  Mitglied  des  ungarischen  Oberhauses.  1849  ward  ihm  das  Porte- 
feuille des  Cultus  und  öffentlichen  Unterrichts  übertragen.  Nach  Besiegung  der 
ungarischen  Revolution  verbrachte  er  18  Jahre  im  Exil  und  kehrte  erst  1866 
nach  Pesth  zurück,  wo  er  seitdem  seinen  geschichtlichen  Studien  lebt. 


Die  Frauen  der  Bibel. 

!X)te  ^-rauen  ber  ^ibel.   Silber  am  bem  3llten  STeftament.    Wü  erläiitcrnbcin 
Ste^'te.  [Slrabc^fe.]    Mpm,  53ro(f l)au§  &  Sloenariug.     1847. 

4.     4  Seiten   Titel,    2    impaginirte   Seiten    „Inhalt",    84   Seiten   Text    und 
20  Stahlstiche :  Esther.  —  Rebekka.  —  Jei)litha's  Tochter.  —  Delila.  — 


1847.  517 

Eva.  —  Athalia.  —  Pharao's  Tochter.  —  Rahel,  gest.  von  Edwards.— 
Potiphar's  Frau,  gest.  von  Mote.  —  Hagar,  gest.  von  Heath.  —  Die 
Königin  von  Saba,  gest.  von  Heath.  —  Susanna.  —  Hanna,  Samuel's 
Mutter,  gest.  von  Eyles.  —  Die  Mutter  der  sieben  Söhne,  gest.  von 
Holl.  —  Sara,  des  jungen  Tobias  Frau,  gest.  von  Holl.  —  Judith, 
gest.  voji  Brown.  —  Isebel,  gest.  von  Edwards.  —  Abigail,  gest.  von 
Holl.  —  Debora,  gest.  von  Mote.  —  Ruth,  gest.  von  Mote.  Sämmt- 
liche  Bilder  gemalt  von  Staal.  Preis:  geheftet  5  Thlr.  10  Ngr. ,  car- 
tonnirt  mit  Goldschnitt  5  Thlr.  20  Ngr. 

Die  grauen  ber  -©iSef.  3n  Silbern  mit  erläuternbem  Xejte.  ^dtt  Stuftage. 
(5rfte  lyctge.    Seip^ig:  g.  2t.  ^rccf^au^.     1857. 

4.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  84  Seiten  Text  und 
20  Stahlstiche:  Esther,  gest.  von  Robinson.  —  Rebekka,  gest.  von 
Edwards.  —  Jephtha's  Tochter,  gest.  von  Egleton.  —  Delila,  gest.  von 
Mote.  —  Eva.  —  Athalia,  gest.  von  Brown.  —  Pharao's  Tochter,  gest. 
von  Holl.  —  Rahel,  gest.  von  Edwards.  —  Potiphar's  Frau,  gest.  von 
Mote.  —  Hagar,  gest.  von  Egleton.  —  Die  Königin  von  Saba,  gest. 
von  Edwards.  —  Susanna,  gest.  von  Finden.  —  Hanna,  Samuel's  Mut- 
ter, gest.  von  Eyles.  —  Die  Mutter  der  sieben  Söhne,  gest.  von  Holl.  — 
Sara,  des  jungen  Tobias  Frau,  gest.  von  Holl.  —  Judith,  gest.  von 
Brown.  —  Isebel,  gest.  von  Edwards.  —  Abigail,  gest.  von  Holl.  — 
Debora,  gest.  von  Mote.  —  Ruth,  gest.  von  Mote.  Sämmtliche  Bilder 
gemalt  von  Staal.  Preis:  geheftet  5  Thlr.,  gebunden  mit  Goldschnitt 
5  Thlr.  22  Ngr. 

t  Die  grauen  ber  ®ibet.  3n  ^itbern  mit  ertauternbem  STejte.  ^w^^ite  gotge. 
^^W^-  S-  ^-  ®i"PcfM^^.    1851. 

4.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  76  unpaginirte  Seiten 
Text  und  18  Stahlstiche.  Preis :  geheftet  5  Thlr. ,  gebunden  5  Thlr. 
15  Ngr. 

3tPeite  3tufta9e.    3^eite  gctge.    Sei^sig:  g.  3t.  -Srccf^au^.     1857. 

4.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  76  unpaginirte  Seiten 
Text  und  18  Stahlstiche:  Sarah,  gest.  von  Mote.  —  Zippora,  gest.  von 
Mote.  —  Mirjam  (Maria),  die  Schwester  des  Mosis,  gest.  von  Eyles.  — 
Rahab,  gest.  von  Egleton.  —  Das  "NYeib  des  Leviten  von  Ephraim, 
gest.  von  Eyles.  —  Die  Hexe  von  Endor,  gest.  von  Holl.  —  Michal, 
gest.  von  Eyles.  —  Bathseba,  gest.  von  Holl.  —  Die  Sunamitin,  gest. 
von  Holl.  —  Anna,  die  Mutter  Maria's,  gest.  von  Egleton.  —  Elisa- 
beth, die  Mutter  des  Täufers  Johannes,  gest.  von  Egleton.  —  Salome, 
die  Tochter  der  Herodias,  gest.  von  Mote.  —  Die  Samariterin,  gest 
von  Motte.  —  Das  kananäische  Weib,  gest.  von  Egleton.  —  Die  Ehe- 
brecherin, gest.  von  Motte.  —  Martha,  gest.  von  Eyles.  —  Maria  Mag- 
dalena, gest.  von  Mote.  —  Maria,  die  Mutter  des  Herrn,  gest.  von 
Egleton.  Sämmtliche  Bilder  gemalt  von  Staal.  Preis :  geheftet  5  Thlr., 
gebunden  5  Thlr.  22  Ngr. 

fDie  grauen  ber  ^ibet.  3n  Gittern  mit  ertauternbem  S^ejte.  Dritte  gcige. 
Die  fjeitigen  grauen.  '^ei^3ig:  g.  9f.  -Örccf^aue.  1854.  —  3t.  u.  b.  Z.: 
Die  t)eitigen  grauen.  3n  -Gittern  mit  ertauternbem  Xefte.  ^eip3ig:  g.  '^. 
■33rccf§au«.     1854. 

4.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  72  unpaginirte  Seiten 
Text  und  18  Stahlstiche.  Preis:  geheftet  5  Thlr.,  cartonnirt  mit  Gold- 
schnitt 5  Thlr.  15  Ngr.,  gebunden  mit  Goldschnitt  5  Thlr.  22  y,  Ngr. 

3tt?eitc  3luftage.  Dritte  golge.  Die  ^eiligen  grauen.  Sei^jig:  g.  3t.  Srocf^ 
^an«.  1857.  —  St.  u.  b.  Z.:  Die  Zeitigen  grauen.  Qn  Silbern  mit 
ertauternbem  Xeick.    ^mcitz  3tuftage.    Seipjig:  g.  3t.  ©rccf^au^.    1857. 

4.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  72  unpaginirte  Seiten 
Text  und  18  Stahlstiche:  Die  heilige  Agnes,  gem.  von  Landelle,  gest. 
von  Massard.  —  Die  heilige  Elisabeth,  Landgräfin  von  Thüringen  und 
Hessen,  gez.  von  Compte  Calix,  gest.  von  Bürdet.  —  Genoveva,  die 
Schutzheilige  von  Paris,  gem.  von  Schoppin,  gest.  von   Blanchard.  — 


518  1847. 

Die  heilige  Paula,  gem.  von  Dubufe,  gest.  von  Preisel.  —  Die  heilige 
Bathilde,  Königin  von  Frankreich,  gem.  von  Scliopin,  gest.  von  Nar- 
geot.  —  Die  heilige  Felicitas,  gem.  von  Barrias,  gest.  von  Normand.  — 
Die  heilige  Maria  aus  Aegypten,  gem.  von  Dubufe,  gest.  von  Blan- 
chard.  —  Die  heilige  Monika,  gem.  von  Dubufe,  gest.  von  Leroy.  — 
Die  heihgc  Klothilde,  Königin  von  Frankreich,  gem.  von  Barrias,  gest. 
von  Vallot.  —  Die  heilige  Margaretha,  gem.  von  Landelle,  gest.  von 
Goutiere.  — ■  Die  heilige  Clara,  gem.  von  Landelle,  gest.  von  Saint  Eve.  — 
Die  heilige  Johanna  von  Chantal,  gem.  von  Duval  le  Camus  fils,  gest. 
von  Darodes.  —  Die  heilige  Rosa,  gem.  von  Compte  Calix,  gest.  von 
Massard.  —  Die  heilige  Justina,  gem.  von  Tony  Johannot,  gest.  von 
.  Bein.  —    Die    heilige   Thei*ese,    gem.  von   Schoppin,    gest.  von    Lalle- 

mant.  — •  Die  heilige  Cäcilia,  gem.  von  Landelle,  gest.  von  Weber.  — 
Die  heilige  Katharina,  gem.  von  Landelle,  gest.  von  Revel.  —  Die  hei- 
lige Adelheid,  gem.  von  Tony  Johannot,   gest.  von  Levasseur.     Preis: 
geheftet  5  Thlr.,  gebunden  mit  Goldschnitt  5  Thlr.  22  Ngr. 
Die  Stahlstiche  in  den  ,, Frauen  der  Bibel"  sind  dieselben  wie  in  den  beiden 
französischen  Werken;  „Zes  Feinmes  de  la  Bible.     Frincipaiix  fragments  cfune 
histoire  du  peiiple  de  Dien,  par  Vabhc   G.  Darboy.    Avec  collection  de  Por- 
traits  des  Femmes  cclebres   de  VAncien   et  du  Nouveau  Testament,  gravis  par 
les  meilleurs  artistes,   d'apres  les  dessvis  de  G.   Staal"  (2  vols.,  Paris,   Garnier 
Frcres),  und:  „Les  saintes  Femmes.    Fragments  dhme  histoire  de  VEgJise,  par 
M.  Vahbe  G.  IJarbqy.    Avec  collection  de  Fortraits  des  Femmes  rcmarquables 
de  Vhistoire  de  VEglise,  peints  et  graves  par  les  meilleurs  artistes  frangais'^ 
(1  vol.,  ebend.). 

Hans  Christian  Ernst  FreDierr  von  Gagern. 

Stfitifation.  2?on  .f).  ß.  Q.  g-reificrru  i>on  ÖKigcrn.  (Srfter  'Xijnt  ''Mpiuy. 
g.  5(.  iSrocf^ait^.  1847.  —  5{.  u.  b.  %.:  <Dte  Oiefultate  ber  @tttencje[rf;icl;te. 
VII.  VIII.  IX.  3Öo{;nmig,  %xbdt  iiiib  St,qent(jum  ober  bie  ^vimilie.  (Srfter 
Z^zil     ^tipm-  S.  21.  ^vccff)aiK^.     1847. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XVI,  495  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  BrockhaiLs  in  Leipzig"  und  2  unpaginirte  Seiten  „Verbesse- 
rungen".    Preis:  2  Thlr.  8  Ngr. 
Des  Verfassers  Werk  „Die  Resultate   der  Sittengeschichte",   I — VI,   erschien 
1822 — 37  in  der  J.  G.  Cotta'schen  Buchhandlung  in  Stuttgart. 
Ueber  Hans  Christian  Ernst  Freiherrn  von  Gagern  s.  S.-  393. 


Ernst  Gotthelf  Gersdorf. 

!Die  Unberfität  ?ct^>3ig  im  cvften  3vil)re  i^reß  ®eftef;en^.  ®e[rf;idf;tlicfie  ©ar- 
fteßim(^  unb  5ktenftüde  ton  Q.  ®.  @er§borf.  .öefcnberg  abgebrucft  au6 
bem  ^erid^te  ber  beitt[d5eu  ©efeßi'd;aft  bcm  3a^re  1847. 

8.     2  Seiten  Titel  und  61  Seiten. 
Vgl.  Bericht  der  Deutschen  Gesellschaft  unter  dem  Jahre  1835. 
Ueber  Ernst  Gotthelf  Gersdorf  s.  S.  313. 


Friedrich  Gerstäcker. 

2)er  beutf d;eu  2(ugtt)anberer  i^a{)rten  unb  @d;i(fia(e.  33cn  i^riebvtc^  @er  = 
ftäd er.  Wit  einer  ^arte  ber  Sjereinigteii  ©taaten  Don  S'Zorbauierita.  i^ei^^ig: 
g.  5(.  «r0cff)aut^.     1847. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  317  Seiten,  I  unpaginirte 
Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  Karte  der  Ver- 
einigten Staaten  von  Nordamerika.     Preis :  1  Thlr. 

Bildet  Band  4  der  „Volksbibliothek",  s.  unter  dem  Jahre  1845. 

Ueber  Fbiedbich  Gerstäckeb  s.  S.  485. 


1847.  519 

Christian  Gottfried  Andreas  Giebel. 

gainui  bcr  i>oiluclt  mit  [teter  ^cvücf|icf)tii3iniv^  bev  lebenben  2:^icre.    3Wono* 

grapf^ifcf;  bavcjefteüt  ton  Dr.  (i.  (3.  (hiebet. 

(irftcr  ^aub:  Sirbelt^iere.  (irfte  5(6t^ei(ung:  Säiigetf;iere.  Öeipjig:  ^.'ä. 
Aörocf^aik^.  1847.  —  9(.  u.  b.  X.:  ^ic  5äiij}ct(;icre  bei*  53ortt)elt  mit 
ftetev  ^eriict)irf;tigmiC5  ber  teBeuben  2äitget(;iere.  SOJcnccjrapfjifd)  bar- 
gefteüt  »ou  Dr.  ß.  ®.  ©iebel.     Seipsig:  g.  2(.  ^rccf^aue.     1847. 

6  Seiten  Titel,  Seite  VII — XI,  281  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von 
F.  A.  Broekhaus  in  Leipzig"  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler". 
Preis:  1  Thlr.  18  Ngr. 

(frfter  Sctnb:  3ßir6eltf)iere.  ^n^^it^  216trjet(unv] :  3?i5ge(  mib  9(inp(?i6ien. 
Sei^j'^ig:  g.  21.  :53ro(Jf;aik\  1847.  —  91.  u.  b.  X.:  ^k  ^m^d  luib  9(m^ 
p^ibien  ber  i^orwelt  mit  ftcter  ^erücffic^ticjunvj  ber  lebenben  5>cgei  uiib 
9(mpf^ibien.  ?3?oncgra^^ifd;  bargefteüt  bon  Dr.  (5.  (5).  (Siebe (.  l^eipjig: 
g.  9(.  ^ro(fl;aik^.     1847. 

6  Seiten  Titel,  Seite  VU— XI,  2  unpaginirte  Seiten  „Vögel",  217  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler".     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

^ftcrSanb:  Sirbeltfjiere.  ©ritte  9lbt^eiümg:  M^^-  ^^Wß'  ^.  ^- ^vo& 
\)an^.  1848.  —  3(.  ii.  b.  X.:  Vk  ^ifcfee' ber  2?cra^e(t  mit  ftcter  53erü(f= 
nd;tiv-5miv5  ber  lebeuben  mfc^e.  SOicnograp^ifc^  bargefteüt  bcn  Dr.  (i.  @. 
©iebet.     ^eipsig:  d-  91-  ^rccfl;au6.     1848. 

6  Seiten  Titel,  Seite  VII— XII,  467  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

3tt>eiter  33vinb:  ©liebert^iere.  (Jrfte  9(bt^eilung:  3nfecten  iinb  S^jinnen. 
Seip^ig:  ^5.  9(.  «rcctf^au^?.  1856.  —  9(.  u.  b.  X.:  X>ie  Snfcctc.i  unb 
©pimteii  ber  i^cnrelt  mit  fteter  AÖerüctfid;tigung  ber  lebenben  3nfecteu 
unb  Spimien.  9)?cncc}rapt)if(^  bargeftedt  bcn  Dr.  ü.  &.  (Sie bei.  "idp- 
3ig:  g.  2(.  Äörürff;au^.     18ö(>. 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX  —  XVIII  und 
511  Seiten.     Preis:  3  Thlr. 

mima  ber  33crH)eft  mit  fteter  ©erücffid)tiguiig  ber  lebenben  5^^iere.  ü)?ono- 
grapl^ifd;  bargeftettt  tcn  Dr.  G.  (S.  &iehzi,  '^>rii\itbccent  Wi  ber  llniüer= 
fität,  'ißräfibent  bee  ")cvitnrwiffenf(^aftUdien  3>ercinc!  in  ^aUc,  me^rer  getei^r* 
ten  ®efenf(^viften  Jinrfücbee  ober  correfponbirenbee  SDKtgUeb. 

'Dritter  S9anb:  ü)?ol(uafcn.  (Sxm  9lbtf;cilnng:  ßep^vilopoben.  '^eip^ig:  »5.  91. 
^rod^auci.  1852.  —  91.  n.  b.  3^.:  T:k  (iep^itopoben  ber  iBortt?elt  mit 
fteter  -Söerüdfid^tigung  ber  lebenben  (icp^vilopoben.  OJJonograp^ifc^  bar== 
gefteUt  toon  Dr.  (i.  &.  (Eichel,  'l^ribatbocent  bei  ber  llnioerfität,  '^^rä= 
fibent  be^  üJatnrroiffenfdjaftüdjen  i^ereine  in  $*aüe,  me^rcr  gelehrten 
@efeüid)aften  loirflic^ei?  ober  correfponbirenbeö  3)titglieb.  *^!'eip5ig:  1^.  9t. 
«rod^anei.     1852. 

6  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication ,  Seite  IX  —  XVI  und 
856  Seiten.     Preis:  5  Thlr. 

8.     Preis  sämmtlicher  Abtheilungen:  13  Thlr.  18  Ngr. 
Chkistiax  Gottfried  Andreas   Giebel,  geh.  13.  Sept.  1820  zu  Quedlinburg, 
ist  seit  1858  Professor  der  Zoologie  an  der  Universität  Halle. 


Elisabeth  Charlotte  Pauliue  Guizot.     . 

Aglae  et  Leontine  ou  les  Tracasseries  suivi  de  Helene,  ou  le  but  inan- 
que  et  Julie,   ou  la  moralc  de  M"^  Croque - Mitaine.     Ouvrage  dedie 


520  184'. 

ä  la  jeunesse.    Par  M™°  Guizot.    Nouvelle  edition.    Leipzig  Brock- 
haus &  Avenarius.     1847. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Les  Tracasseries'''-  und  Seite  7—74. 
Preis:  6  Ngr. 

Slgtae  uub  Seonttne  ober  bie  |)änbe{;  öetene,  ober  ber  i?erfe^(te  ^xotd)  3u({e, 
ober  bie  Sl^oral  öon  ^rau  (5roqiie^Sü?itaine.  ©ret  (Sr^äl^lungen  für  tittber 
bon  9}Jab.  ©uijot.  5lu8  bem  grvinji^fifd^en ,  mit  2(nmer!ungen  ^um  ^ücf= 
überfe^en  üon  O.  bon  ©tepber.   Öei^jig:  iörcdfjauö  &  Stüenariu^.    1847. 

8.    4  Seiten  Titel,   75  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  6  Ngr. 

üeber  Elisabeth  Chahlotte  Pauline  Guizot  s.  S.  505. 

Ueber  Ottilib  von  Steyber  s.  S.  505. 


Handatlas. 


t  SSoüftänbiger  ^anb=^2lttag  ü6er  aße  2:^ei(e  ber  ßrbe.    3n  45  harten.  Seip^ig : 
g.  21.  53ro{f^au«.     1847. 

4.     45  Karten  in  Kupferstich.     Preis:  schwarz  18  Ngr.,  colorirt  1  Thlr. 
Eine  Separatausgabe  der  Karten  des  „  Bilder -Conversations- Lexikon",  s.  das- 
selbe unter  dem  Jahre  1837. 


Alexandro  Herculano  de  Carvalho  e  Aranjo. 

öitrid^,  ber  ^Hnefter  ber  ©ot^eii,  Don  9(le^*anbro  .f)ercuIv"ino.    2Iu^  bem 
^ortugie[i[d;en  ü6er[e^t  bon  ®.  |)eine.    I^eip3ig:  g.  21.  iörocf^au?.    1847. 

12.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VlII  und  184  Seiten.    Preis:  20  Ngr. 

Eine  Ausgabe  des  Originals  erschien  in  der  „Collecgäo  de  autores  portuguc- 
^res",  Tom.  3  und  4;  s.  unter  dem  Jahre  1860. 

Alexandbo  Herculano  de  Carvalho  e  Aranjo,  geb.  28.  März  1810  zu  Lis- 
sabon, portugiesischer  Dichter  und  Geschichtschreiber. 

GoTTiioLD  Wilhelm  Heine,  geb.  9.  Juni  1819  in  Berlin,  Dr.  phil.,  gest.  da- 
selbst 22.  März  1848. 


Karl  Wilhelm  Freiherr  von  Humboldt. 

53riefe  »on  Sil^etm  oon  ^itmbotbt  an  eine  ^remibin.    (Srfter  2:^ei(.    üJiit 
einem  gacflmile.    ^tt^e^ter  Z^txt    8ei|35ig:  ^.  %.  ^rod^auS.     1847. 

I.     4  Seiten  Titel,   Seite  V— XXIV,  2  Seiten  Schmuztitel,  381  Seiten  und 

1  Facsimile. 
n.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXII,  2  Seiten  Schmuztitel  und  312  Seiten. 
8.    Preis:  geheftet  4  Thlr.  12  Ngr. 

-    ^Vütxit  unberänberte  2Inffage.    (Srfler  2^^eiL    2}lit  einem  ^acfimile.    ^\üd' 
ter  2:^eit.    Seijj^ig:  %  21.  «roct^an«.     1848. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXIV,  2  Seiten  Schmuztitel,  381  Seiten  und 

1  Facsimile. 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V—XXH,  2  Seiten  Schmuztitel  und  312  Seiten. 
Gr.  8.    Preis:  geheftet  4  Thlr.  12  Ngr. 

^Dritte  2tnf(age.      ©rfter  Z^ni.     W\i   einem  i^acfimife.      3^f'ter  ^^^eil. 
geipjig:  g.  21.  örod^au«.     1849. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIV,  2  Seiten  Schmuztitel,  381  Seiten  und 

1  Facsimile. 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V-XXII,  2  Seiten  Schmuztitel  und  312  Seiten. 
Gr.  8.    Preis:  geheftet  4  Thlr.  12  Ngr.,  gebunden  5  Thlr. 


1847.  521 

SPierte  ^tuflage.   Gvftcr  2:^ci(.    3)2it  einem  gacfimKc.  3^i>^it<^i^  Xtfz'ii  2ei}j^tg : 
g.  3{.  ^rccf^mi^.     1850. 

I,    4  Seiten  Titel,  Seite  V  -XXIV,  2  Seiten  Schmuztitel,  381  Seiten,  1  un- 
pafjinirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  1  Facsimile. 
IL    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXII,  2  Seiten  Schmuztitel  und  312  Seiten. 
Gr.  8.     Preis:  geheftet  4  Thlr.  12  Ngr.,  gebunden  5  Thlr. 

%ün]tt  3luf (age.    Grftcr  3:^ei(.   2)?it  einem  gacfimite.  3*i^eitg:  2:^ci(.  ^tvpiiQ : 
^.  21.  «ro(f ^aug.     1853. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIV,  2  Seiten  Schmuztitel,  381  Seiten,  1  un- 
paginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  1  Facsimile. 
IL    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXU,  2  Seiten  Schmuztitel  und  312  Seiten. 
Gr.  8.    Preis :  geheftet  4  Thlr.  12  ^igr. ,  gebunden  5  Thlr. 
Die  ersten  fünf  Auflagen  erschienen  in  Grossoctav,  die  fünfte  Auflage  gleich- 
zeitig auch  in  Kleinoctav;  die  sechste  Auflage  (s.  nachstehend)  erschien  gleich- 
falls in  diesem  Format. 

Briefe  ton  SBil^etm  oon  §umboIbt  an  eine  ^reuntin.  ijünftc  2(uf(age. 
ßrfter  2^^ei(,  33Zit  einem  tfacfimile.  3*'^citer  2^eiL  Sei|J3ig:  %.  t(.  ^rocf= 
^aü§.    1853. 

I.     4  Seiten  Titel,   Seite  V— ^XXX,  2  Seiten  Schmuztitel,  502  Seiten  und 

1  Facsimile. 

n.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXH,  2  Seiten  Schmuztitel  und  404  Seiten. 
8.    Preis:  geheftet  4  Thlr.  12  Ngr.,  gebunden  5  Thlr. 

»Sed^ete  ^tuffvige.  (Srfter  2^^ei(.  2)?it  einem  gcicfimite.  ^füc'ittx  Xfie'iL  ^eipjig: 
g.  3(.  «rccf^aue^.     1856. 

I.    4  Seiten  Titel,    Seite  V— XXXVIII,  2  Seiten  Schmuztitel,  525  Seiten 

und  1  Facsimile. 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — XIV,  2  Seiten  Schmuztitel  und  379  Seiten. 
8.     Preis:  geheftet  4  Thlr.  12  Ngr.,  gebunden  5  Thlr. 

Briefe  tcn  SBil^elm  öon  ^umbelbt  an  eine  t^ennbin.    5(uegabe  in  Qnem 
Äöanbe.    Ü)?it  einem  gaqimite.  [Signet.]    'Üci^jig:  %.  %.  ^rccf^an^.    1860. 
8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXX,  2  unpaginirte  Seiten  „Erste  Abthei- 
lung", .031  Seiten,   1  unpaginirte  Seite  „Druck  von   F.  A.  Brockhaus 
in  Leipzig"  und  1  Facsimile.    Preis:  gebunden  2  Thlr. 

3ttteite   Sluftage   ber   5(u^gafce   in  ßinent  iöanbe.     9)?it   einem   i^aqimitc. 
[Signet.]    l-ei^^3ig:  §.  2{.  ^rccfi^ant^.     1864. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXX,  2  unpaginirte  Seiten  „Erste  Abthei- 
lung", 504  Seiten  und  1  Facsimile.    Preis:  geheftet  2  Thlr.,  gebunden 

2  Thlr.  20  Ngr. 

dritte   9{uf(age   ber   2(uegabe   in   (Sinem   ^anbe.      3)?it   einem  ^^acfimitc. 
[Signet.]    ?eip5ig:  ^.  2(.  -33rccf^ant^.     1870. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXX,  2  unpaginirte  Seiten  ..Erste  Abthei- 
lung", 504  Seiten  und  1  Facsimile.  Preis:  geheftet  2  Thlr.,  gebunden 
2  Thlr.  20  Ngr. 

Die  „Freundin",  an  welche  die  Briefe  gerichtet  sind,  hatte  Wilhelm  von  Hum- 
boldt 1788  im  Bade  zu  Pyrmont  kennengelernt.  Charlotte,  Tochter  des  Predigers 
Hildebrand  auf  einem  Dorfe  bei  Nenndorf  in  Kurhessen,  war  damals  ein  siebzehn- 
jähriges Mädchen.  1789  verheirathete  sie  sich  mit  dem  Dr.  Diede,  welche  Ehe 
nach  fünf  Jahren  wieder  getrennt  wurde.  Seitdem  lebte  sie  erst  in  Braun- 
schweig, dann  bis  zu  ihrem  1846  erfolgten  Tode  in  Kassel.  Durch  eine  Freun- 
din und  Wohlthäterin  der  Verstorbenen ,  die  Schriftstellerin  Therese  von  Lützow 
(s.  S.  499),  wurden  die  Briefe,  nachdem  sie  Alexander  von  Humboldt  und 
Varnhagen  von  Ense  durchgesehen,  zur  Veröffentlichung  gebracht.  Die  Briefe 
Charlottens  an  Humboldt  hat  dieser  immer  nach  dem  Empfange  vernichtet. 


522  1847. 

Sil^etm  iHMi  $>unibotbt.  lUrf^tftrat^ten  auö  feinen  Briefen  au  eine  ?^reimbin, 
an  ^ran  i^cn  il'o^,i.\"5cn,  ®d)iUer,  (3.  ?^orftcr  nnb  ^.  k.  iH^clf.  HJZit  einer 
^io3ra^>t;ie  .s>m6c(bt'ö  tcn  (Slifa  3Kaiev.  l'cip^ijp  g.  3t.  ®vccf()ani\  1850. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „ Inhalts- Verzeichniss",  Seite  VII 
und  VIII,  222  Seiten  und  2  unpa.o'inirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:   1  Thlr. 

Btüeite  Slnflage.    ffip^^ic^:  %.  21.  iörodf^aui^.     1852. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „ Inhaltsverzeichniss ",  Seite  VII 
und  VIII,  2  unpaginirte  Seiten  ,, Vorwort  zur  zweiten  AuHage"  und 
222  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

•fT)xitk  Slnffage.    ßeipjig:  g.  21.  -örod^anS.     1855. 

8.     X  und  269  Seiten.     Preis:  geheftet  I  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

Silf>elm  bon  f)nm6clbt.  8id)tftva^(en  au^  feinen  Briefen  an  eine  i^renn* 
bin,  an  ^van  l>en  2[Bü(3cgen,  @d;iüer,  @.  %oxiUx  nnb  ^.  2X.  Solf.  Tlit 
einer  ■53ic3vap^ie  5)umbclbt'^.  3>on  (ilifa  3J?aier.  S3ierte  2(nfrage.  [©ignet.] 
«eipaig:  g.  9i  Äörccf^au«.     1859. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeich- 
niss", 265  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brock- 
haus in  Leipzig".     Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

gitnfle  2luf(age.  [©ignet.j    Sei^^ig:  g.  21.  «rod^ang.     1865. 

8.     4  Seiten   Titel,  Seite  V — VIII,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeich- 
niss", 265  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus 
in  Leipzig".     Preis :  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Kakl   Wilhelm  Freiherr  von  Humboldt,    geb.  zu  Potsdam  22.  Juni  1767, 
war    1801  —  8  preussischer  Gesandter  in  Rom,    übernahm    dann    in  Berlin    di»- 
Leitung  der  geistlichen  und  Unterrichtsangelegenheiten,    ging   1810  als  bevoll- 
mächtigter Minister  nach  Wien,  1816  nach  Frankfurt  a.  M.,  1818  nach  London, 
ward  1819  preussischer  Staafsminister,  nahm  aber  noch  in  demselben  Jahre  sei- 
nen Abschied  und  lebte  seitdem  auf  dem  Familiengute  Tegel  in  reger  geistiger 
Thätigkeit.     Er  starb  8.  April  1835. 

Elisa  Maier,  geb.  19.  Sept.  1816  zu  Winterthur,  wirkt  dasell}st  als  Vor- 
steherin einer  weiblichen  Erziehungsanstalt  und  ist  Verfasserin  einiger  dem 
Unterricht  gewidmeten  Schriften. 


Mirza  Mohammed  Ibrahim. 

Grammatik  der  lebenden  Persischen  Sprache  von  Mirza  Mohammed 
Ibrahim,  Professor  des  Arabischen  und  Persischen  am  East-India- 
College  zn  Haileybury.  Aus  dem  Englischen  übersetzt,  zum  Theil 
umgearbeitet  und  mit  Anmerkungen  versehen  von  Dr.  H.  L.  Flei- 
scher, ord.  Prof.  der  Morgenländischen  Sprachen  an  der  Universität 
Leipzig.    Leipzig:  Brockhaus  &  Avenarius.     1847. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVIII,  276  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Berichtigungen".     Preis:  3  Thlr. 

Das  englische  Original  erschien  unter  dem  Titel:  „A  Grammar  of  the  Per- 
sian  langtiage.  By  Meerza  Mohammed  Ibralieem^''  (London,  Allen  &  Comp., 
1841,  4). 

Mirza  Mohammed  Ibrahim,  ein  geborener  Perser,  war  seit  1827  als  Lehrer 
am  East-India-College  zu  Haileybury  in  England  angestellt.  Weiteres  über  ihn 
ist  nicht  bekannt. 

Heinrich  Leberecht  Fleischer,  geb.  zu  Schandau  21.  Fe])r.  1801,  ward 
1831,  nachdem  er  1824  —  28  Sprachstudien  in  Paris  obgelegen,  an  der  Kreuz- 
schule zu  Dresden  angestellt  und  1835  als  Professor  der  orientalischen  Sprachen 
pach  Leipzig  berufen. 


1847.  523 

Douglas  William  Jerrold. 

Giiio  eiULMiif  cell  .vüecfelc,  nebft  cintvjcii  OiAid;iid)tcii  uon  tcm  (iinfiebler  t?cn 
Sattbcim.  iVii  rouälaö  Oervclb,  :perauegc6cr  ccö  „i^iiiic^".  Ü)?it 
tcm  ^ilMiific  bc^  Ginfiebtcv^  icn  Sattfjcim.  l'eip'ji^:  ^rccf^auö  &  3(»c^ 
IUI  villi?.     1847. 

8.     4  Seiten  Titel,    180  Seiten  und  Bililniss  des  Einsiedlers  von  Sattheim 
(Titelbild).     Holzschnitt  von  Kretzsclimar.     Preis:  24  Nj^r. 
DocGLAS  William  Jerbold,  geb.  3.  Jan.  1803  in  London,  englischer  Humo- 
rist und  dramatischer  Schriftsteller,  gest.  daselbst  8.  Juni  1857. 


Johann  Christian  Gottfried  Jörg. 

3c^ii  ©ebotc  ber  X;iätetif,  aiifcjefteUt  bt>u  Dr.  ocf^a im  6f;ri)"tian  @ott* 
fiicb  3örg.    Öci)»^ia:  }^.  %.  Aörocf^au^.     1847. 

8.     4  Seiten    Titel,    Seite  Y — XVI,    327    Seiten    und    1  unpaginirte    Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thh-. 

3n)cite  Sluggabc.  [Eignet.]    ^eipjKv  g.  21.  ^rcd^ain?.     1858. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V — XYI,    327  Seiten    und    1    unpaginirte    Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  20  Ngr. 
lieber  Johaxx  Chbistian  Gottfried  Jörg  s.  S.  162. 


Eduard  Kolbe. 

OxuBlani?  unb  Deutfcbtaub.    ßrfter  Xi)üi.   S^^'^'^^^^  ^t?cit-    ^ei^jjig:  g.  31.  SÖxcd' 
ijau^.    1847. 

1.    4  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  ersten  Theiles",  Seite  VII 

—XIV  und  272  Seiten. 
IL     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  zweiten  Theiles",  307  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  2  Thlr.  24  Ngr. 
Verfasser  ist  Eduard  Kolbe;  s.  über  denselben  S.  464. 


Alphonse  Marie  Louis  Prat  de  Lamartine. 
Histoire   des    Girondins    par   M.   A.   de  Lamartine.     Tome   premier. 
Tome  deuxieme.    Tome  troisieme.    Tome  quatrieme.    Tome  cinquieme. 
Tome  sixieme.    Tome  septieme.    Tome  hiiitieme.    Leipzig  Brockhaus 
&  Avenarius.     1847- 

L  4  Seiten  Titel  und  300  Seiten. 
Seiten  Titel  und  279  Seiten. 
Seiten  Titel  und  266  Seiten. 
Seiten  Titel  und  2.ö9  Seiten. 
Seiten  Titel  und  270  Seiten. 
Seiten  Titel  und  270  Seiten. 
Seiten  Titel  und  268  Seiten. 

Seiten  Titel  und  251  Seiten.  • 

8.     Preis:  8  Thlr. 

lu  deatsclier  Uebersetzung : 

(55efd>td)te  ber  ©ircnbiften  i^ou  5L  bc  l'nm  an  ine.  5(u6  bcm  i^ran^cfifdjen. 
ßrfter  -33vinb.  3^*21^21  iöanb.  iDritter  ^aub.  SJicrter  iöviiib.  jvünfter  -iöanb. 
iSed)öter  ®vinb.  Siebenter  53anb.  3(c^ter  ®anb.  Öei^jig,  -Srod^auö  &  3[be= 
nariug.    1847. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIU,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  324  Seiten . 
II.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  310  Seiten. 
HI.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten   „Inhalt",  290  Seiten  und  2  UU' 
paginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 


n. 

4 

m. 

4 

IV. 

4 

V. 

4 

VI. 

4 

vn. 

4 

VUI. 

4 

524  1847. 

IV.    4  Seiten  Titel,  2  unpagiuirte  Seiten  „Inhalt"  und  284  Seiten. 
V.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  292  Seiten. 
VI.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  ,, Inhalt"  und  2f)5  Seiten. 
VII.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten   „Inhalt",    287  Soiten   und   1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
VIII.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte   Seiten  „Inhalt",    270  Seiten   und   2  un- 
paginirte Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  8  Thlr. 
Ueber  Alphonse  Marie  Louis  Prat  de  Lamartine  s.  S.  280. 


Fanny  LeTvald. 

©logena.    9?omaii  tion  Sbunvi  ©räfin  .^..  |)..  [ßrfte  Sluftage.]     ^rodk 
Sluflage.    MpM'  ^'  ^-  ■33rocf^au«.     1847. 

12.     4  Seiten  Titel  und  180  Seiten.     Preis:  jede  Auflage  1  Thlr.  (5  Ngr. 
Eine  Persiflage    der    aristokratischen    Romane   von    Ida  Gräfin  Hahn -Hahn, 
welche  damals  sehr  beliebt  waren. 

Verfasserin  ist  Fanny  Lewald:  s.  über  diese  S.  446. 


Johann  Wilhelm  Loebell. 

®runb3Üge  einer  9T^ett)obif  be^  gefc^ic^tlic^eu  Unterrtd^tö  auf  (Si^mnafien.  (Senb= 
fd^reiben  an  ben  ßonfiftcrial  -  Director  Dr.  ©ecbect  in  ^ilbbnrg^anfen  öon 
Dr.  3o^ann  Sßinjetm  l^oebeü,  örbeutl.  ^n-ofeffor  bei:  ®efrf;id^te  an  ber 
Uniberfität  ju  ^onn.    Sci^^ig:  g-.  2(.  59rccf^au^.     1847. 

8.    4  Seiten  Titel  und  88  Seiten.    Preis:  15  Ngr. 
Ueber  Johann  Wilhelm  Loebell  s.  S.  389. 


FranQois  Achille  Longet. 

Anatomie  und  Physiologie  des  Nervensystems  des  Mensclien  und  der 
Wirbelthiere,  mit  pathologisclien  Beobachtungen  und  mit  Versuchen 
an  höhern  Thieren  ausgestattet  von  F.  A.  Longet.  Eine  von  dem 
Französischen  Institut  gekrönte  Preisschrift.  Uebersetzt  und  mit  den 
Ergebnissen  deutscher,  englischer  und  französischer  Forschungen  aus 
den  letzten  Jahren  bis  auf  die  Gegenwart  ergänzt  und  vervollständigt 
von  Dr.  J.  A.  Hein. 

Erster  Band.     Mit  vier  Tafeln  Abbildungen.    Leipzig:  Brockhaus  & 
Avenarius.     1847. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXII,  730  Seiten  und  4  Tafeln  Steindruck  von 
Böhme  in  Leipzig.     Preis:  4  Thlr.  15  Ngr. 

Zweiter  Band.    Mit  vier  Tafeln  Abbildungen.    Leipzig:  Brockhaus  & 
Avenarius.     1849. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XVI,  579  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  4  lithographirte  Tafeln  von 
Brockhaus' Geographisch-artistischer  Anstalt  in  Leipzig.  Preis:  3  Thlr. 
15  Ngr. 

8.     Preis  beider  Bände:  8  Thlr. 
FRANgois  Achille  Longet,  geb.  1811  in  Saint- Germain -en-Laye,  französi- 
scher Arzt  und  Physiolog. 

Johann  August  Hein,  geb.  3.  Oct.  1821  in  Danzig,  war  Dr.  med.  und  Privat- 
docent  in  Königsberg  i.  Pr.  und  starb  daselbst  20.  Oct.  1848. 


1847.  525 

Xavier  de  Maistre.  , 

Oeuvres  completes  du  Corate  Xavier  de  Maistre  contenant  Voyage 
autour  de  ma  chambre.  —  Expedition  nocturne  autour  de  nia  diambre. 
—  Le  lepreux  de  la  cite  d'Aoste.  —  Les  prisonniers  du  Caucase.  — 
La  jeune  Siberienne.  Nouvelle  edition.  Leipzig  Brockhaus  &  Avena- 
rius.     1847. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten   „  Table''  und  280  Seiten.     Preis: 
1  Thlr. 
Xavter  de  Maistre,   geb.  zu  Chambery  1763,  gest.  12.  Juni  1852  in  Peters- 
burg,  eleganter  französischer  Schriftsteller,   diente    erst  im  sardinischen  Heere, 
folgte  1799  dem  Feldmarschall  Suworow  nach  Russland,  trat  in  russische  Dienste 
und  nahm  1817  seinen  Abschied  als  Generalmajor. 


Joseph  Vinel  Massaloup. 

Logarithmisch-trigonometrische  Hülfstafeln.  Ein  zur  Horizontalprojection 
der  auf  schiefen  Ebenen  gemessenen  Längen,  wie  auch  zu  nivelliti- 
schen  und  markscheiderischen  Arbeiten  unentbehrliches  Handbucli  für 
Geometer,  Markscheider,  Ingenieure,  Chaussee-  und  Wasserbaubeamte. 
Berechnet  und  herausgegeben  von  J.  V.  Massaloup.  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.     1<S47. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  667  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „In- 
halt».    Preis:  3  Thlr.  18  Xgr- 
Joseph  Vinel  Massaloup,  geb.  in  Magdeburg  24.  April  1809,  Ingenieur  in 
Bukarest. 

Andrea  Luigi  Mazzini. 
De  ritalie  dans   ses  rapports  avec  la  liberte  et  la  civilisation  moderne 
par  M.   Andre-Louis  Mazzini.  —   Et  cognoscetis  veritatem,    et 
veritas  liberabit  vos.    (Joan.,  VIIL  .31.)  —  Tome  premier.   Tome  deu- 
xierae.    Leipzig  Brockhaus  &  Avenarius  1847. 

I.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XIV,  2  unpaginirte  Seiten  „Table  des  ma- 
tteres'', 375  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Imprimerie  de  F.  A.  Brock- 
haus ä  Leipzig". 
n.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „  Table  des  matieres",  357  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Imprimerie  de  F.  A.  Brockliaus  a  Leipzig". 
8.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

Andrea  Lcigi  Mazzini,  ein  Vetter  von  Giuseppe  Mazzini,  lebte  als   italieni- 
scher Flüchtlins:  in  Paris. 


James  Ralph. 
A  guide  to  English  conversation.  3(nfeitunc;  jur  englifdien  Scnberfatiott 
nebft  fur5en  grammatifalifd;en  Stnmertun^eit  für  Schulen  unb  jum  ©elbft- 
Unterricht  unb  einem  kleinen  SBegtoeifer  auf  bem  ©ebiete  ber  englifcfecn  Li- 
teratur. 3?cn  3ameg  9?al^^,  J^el^rer  ber  engUfc^en  @t>rac^e  in  Dreöbcn. 
t'eipsiyj:  ^Örocf^auö  &  Sttenainug.     1847. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  V— VIII,  119  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler".     Preis:  12  Ngr. 
lieber  James  Kalph  war  Näheres  nicht  zu  ermitteln. 


Friedrich  Lud-wig  Georg  von  Räumer. 

9?ebe  jur  (Sebäcötni^feier  ßöntg  i5riebric6ö  II.  gehalten  am  28.  Sanitär  1847 
in   ber   fönigüc^   ^reupifc^en  Stfabcmic   ber  iBi[[enfc^aften  bon   Briefe ric^ 


526  184^. 

bou  ^Räumer,  [(irfte  Stiiögabe.]    ^lüeite  tnögabe.    Scipjig:  g.  9t.  Sßxoä' 
tjau«.     1847. 

12.     4  Seiten  Titel  und  Seite  b — 24.     Preis  jeder  Ausgalie:  4  Ngr. 

Der  freimüthige  Inhalt  dieser  Rede  erregte  bei  Hofe  derartigen  Anstoss,  dass 
sich  Räumer  genöthigt  sah,  seine  Stelle  als  Secretär  und  Mitglied  der  Akademie 
der  Wissenschaften  niederzulegen. 

Ueber  Friedrich  Ludwig  Georg  von  Ractmer  s.  S.  167  u.  481. 


Therese  Albertine  Luise  Robinson,  geb.  von  Jakob. 

®efrf)ic^te  ber  (iclonti'aticn  i^on  9ieu^@nglv-inb..  ^^on  bcii  crften  9HeberIaffungcn 
ba)eI6ft  im  3al)re  1607  bi>5  ,^ur  Ghtfü^ritng  ber  '5Proi)in3iaIi>erta[[unä  Den  SDJaffvi* 
(^ufctt^  im  2al)X^  1692.  ^tad)  bcii  OucKen  bcvirbeitet  bon  3:alüi.  dlchit  einer 
tarte  mx  dkiuQn(\ianh  im  Safere  1674.    Öei^^^ig:  g.  2t.  iörü(ft)aug.    1847. 

8.     4  Seiten    Titel,    2  unpaginirte   Seiten  Dedication,    Seite  VII  —  XVIII, 
709  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leip- 
zig" und  1  Karte  „Nau -England  im  Jahre  1674"   lithogr.  von  Delius. 
Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 
Talvj  ist  Pseudonym  für  Therese  Albertine  Luise  Robinson;   s.  ü])er  diese 
S.  396.  

Alexander  Wilhelm  Rudolf  Sande. 

dttbdta  unb  5(matia.  33riefn)cd))el  5iüifcf;cn  einer  Sfraetitin  unb  einer  5tbeligen 
über  ^t'it'  unb  Öcbenöfrvigen.     8eip3ig:  ^\  3t.  -33rc(ft)auö.     1847. 

12.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  312  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  6  Ngr. 
Verfasser  ist  Alexander  Wilhelm  Rudolf   Sande,    geb.   18.  März   1808  zu 
Königsberg,  seit  1849  Pastor  zu  Oberwündsch  im  Regierungsbezirk  Merseburg. 


Karl  Hermann  Schauenburg. 

3ntie  unb  i()r  §viu^.     Cfinc  Otetiquie.    ^c\\  einem  (i^ngcnen. 
2)te|c6  and)  ift  'ißocj'te, 
2)eiin  eö  ift  baö  2Äcnicf)enIetcn.        g.  greiltgrat^. 

gei^äig:  g.  2t.  «rodt^aut^.     1847. 

12.     4  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  Dedication,  239  Seiten,  1  unpagi- 
nirte Seite   „Julie"   und   2  unpaginirte  Seiten    „Druckfehler".     Preis: 
1  Thlr. 
Verfasser  ist  Karl  Hermann  Schauenbürg,  geb.  23.  April  1819  zu  Bünde  in 
Westfalen,   Dr.  med.,    1852 — 57  Privatdocent  an  der   Universität  Bonn,   später 
Kreisphysikus  in  Quedlinburg. 


Andreas  Christian  Johannes  Schmid. 

^anbBud^  beg  gegenipärlig  geltenben  gemeinen  beutfcf;cn  6ürgcrtid;en  dltd^t^ 
ton  Dr.  2tnbrca8  ßt^riftivin  -öotjanne^  ©djmib,  ©ocenten  an  ber 
Unitierfitiit  ^u  Siet.  ^efcnberer  2:^ei(.  ßrfter  Öanb.  1847.  3tt>citer  Sanb. 
1848.    ^e'irM'  S*.  5t.  iSrodt^aug. 

I.     4  Seiten   Titel,   Seite  V— XXIV,    387  Seiten  und    1   unpaginirte  Seite 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXIV,  371  Seiten  und    1   unpaginirte    Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  4  Thlr. 
Andreas  Christian  Johannes  Schmid,  geb.  4.  Jan.  1815  in  Tondern,  Avurde 

1850  Professor   des    schleswigschen   Rechts   an   der  Universität   zu  Kopenhagen, 

1851  Professor  des  Rechts   in  Kiel,   1855  Oberappellationsgerichtsrath  daselbst 
und.  trat  1867  in  den  Ruhestand. 


1841».  Ö27 

Franz  Schuselka. 

®efcf)id)tcbilter  au«  S^le^iin^^^.'polftein.    liiii  tcutfc^ciä  $efebuc^  üon  i^ranj 
^c^ufetfa.    ^eip^icj:  is.  91.  ^rccf^am^.     1847. 

12.    4  Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI,  353  Seiten  und   1   unpaginirte  Seite 
^  „Berichtigungen".     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
lieber  Fbakz  Schcselka  s.  S.  159. 


Neue  Shakspeare  -  Galerie. 

Neue  Shakspeare- Galerie.  Die  Mädchen  imd  Frauen  in  Shakspeare's 
dramatischen  Werken.  In  Bildern  und  Erläuterungen.  Leipzig:  Brock- 
haus und  Avenarius.     1847. 

4.  4  Seiten  Titel,  8  unpaginirte  Seiten  „Einleitung'',  2  unpaginirte  Seiten 
,, Inhalt",  180  unpaginirte  Seiten  Text  und  45  Stahlstiche.  Preis:  ge- 
heftet 12  Thlr.,  gebunden  mit  Goldschnitt  13  Thlr. 

t  Zweite  Auflage.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1857. 

4.  4  Seiten  Titel,  8  unpaginirte  Seiten  „Einleitung",  2  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt",  180  unps^nirte  Seiten  Text  und  45  Stahlstiche.  Preis:  ge- 
heftet 12  Thlr.,  gebunden  in  Leinwand  mit  Goldschnitt  13  Thlr.,  in 
Leder  mit  Goldschnitt  14  Thlr. 

Dritte  Auflage.  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1866. 

4.  4  Seiten  Titel,  8  unpaginirte  Seiten  „Einleitung-',  2  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt",  180  unpaginirte  Seiten  Text  und  45  Stahlstiche :  Miranda,  gez. 
von  Hayter,  gest.  von  Mote.  —  Julia,  gez.  von  Egg,  gest.  von  Egleton.  — 
Silvia,  gez.  von  Wright,  gest.  von  Brown.  —  Frau  Fluth  (Mrs.  Ford), 
gez.  von  Carbould,  gest.  von  F.  Holl.  —  Frau  Page,  gez.  von  AVright, 
gest.  von  Egleton.  —  Anne  Page,  gez.  von  Wright,  gest.  von  Mote.  — 
Olivia,  gez.  von  Frith,  gest.  von  Mote.  —  Maria,  gez.  von  Egg,  gest. 
von  Egleton.  —  Viola,  gez.  von  Egg,  gest.  von  B.  Holl.  —  Isabella, 
gez.  von  Wright,  gest.  von  Mote.  —  Mariana,  gez.  von  Wright,  gest. 
von  Knight.  —  Beatrice,  gez.  von  Wright,  gest.  von  Mote.  —  Hero, 
gez.  von  Wright,  gest.  von  Mote.  —  Titania,  gez.  von  Meadows,  gest. 
von  Eyles.  —  Prinzessin  von  Franki-eich.  Princess  of  France,  gez.  von 
Wright,  gest.  von  Mote.  —  Jessica,  gez.  von  Wright,  gest.  von  Mote.  — 
Portia,  gez.  von  Wright,  gest.  von  Brown.  —  Rosalind,  gez.  von  Mea- 
dows, gest.  von  Eyles.  —  Celia,  gez.  von  Wright,  gest.  von  Eyles.  — 
Käthchen  (Audrey),  gez.  von  Frith,  gest.  von  Mote.  —  Helena,  gez. 
von  Wright,  gest.  von  Eyles.  —  Katharine,  gez.  von  Egg,  gest.  von 
Edwards.  —  Mopsa,  gez.  von  Egg,  gest.  von  Eyles.  —  Perdita,  gez. 
von  Hayter,  gest.  von  Mote.  —  Lady  Macbeth,  gez.  von  Meadows,  gest. 
von  Mote.  —  Konstance,  gez.  von  Wright,  gest.  von  Egleton.  —  Lady 
Percy,  gez.  von  Wi-ight,  gest.  von  Egleton.  —  Prinzessin  Katharina 
von  Frankreich,  gez.  von  Wright,  gest.  von  Mote.  —  Johanna  d'Arc, 
gez.  von  Wright,  gest.  von  Eyles.  —  Margarethe,  gez.  von  Wright, 
gest.  von  W.  Holl.  —  Königin  Margarethe,  gez.  von  Wright,  gest. 
von  Eyles.  —  Lady  Grey,  gez.  von  Wright,  gest.  von  Eyles.  —  Lady 
Anna,  gez.  von  Wright,  gest.  von  Egleton.  —  Anna  Boleyn,  gez.  von 
Wright,  gest.  von  Eyles.  —  Königin  Katharina,  gez.  von  Wright,  gest. 
von  Mote.  —  Cressida,  gez.  von  Meadows,  gest.  von  Mote.  —  Vir- 
gilia,  gez.  von  Johnston,  gest.  von  Austin.  —  Portia,  das  Weib  des 
Brutus,  gez.  von  Wright,  gest.  von  Egleton.  —  Kleopatra,  gez.  von  Mea- 
dows, gest.  von  Brown.  —  Imogen,  gez.  von  Wright,  gest.  von  Mote.  — 
Laviuia ,  gez.  von  Wright,  gest.  von  Mote.  —  Cordelia,  gez.  von  John- 
ston, gest.  von  Eyles.  —  Julia,  gez.  von  Hayt«r,  gest.  von  Egleton. — 
Ophelia,  gez.  von  Hayter,  gest.  von  Mote.  —  Desdemona,  gez.  von 
Egg,  gest.  von  Eyles.  Preis:  geheftet  12  Thlr.,  gebunden  in  Lein- 
wand mit  Goldschnitt  13  Thlr.,  in  Leder  mit  Goldschnitt  14  Thlr. 
Vgl.  „ Shakspeare's  Mädchen  und  Frauen"  unter  dem  Jahre  1839. 


528  1847. 

Franziska  Gräfin  Taufifkirchen-Englburg,  geb.  Freiin 
von  Seefried. 

3)te  ©c^n^eftern  \>oii  ©at»cl;en.    3>ou  Ö5väfin  ^annt;  'Xaü]\ilxd)^n'(&n<\,l' 
fcurg,  geborne  greitu  t»on  ©eefrteb.     ^'eipjtg:  ^.  2(.  ©vccf^au«.     1847. 

12.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  354  Seiten.    Preis:  1  Tl*-.  W  Ngr. 
Ueber  Franziska    (Fanny)   Gräfin    Tauffkirchen-Englbübg,    geb.   Freiin 
VON  Seefried  s.  S.  505. 


Lobegott  Friedrich  Konstantin  von  Tischendorf. 

De  Israelitarum  per  Marc  Rubrum  transitu.  Scripsit  Lobeg.  Fr  id. 
Constant.  Tischendorf,  Theol.  et  Philos.  Dr.,  Theol.  in  acad. 
Lips.  Prof.  ordinis  regii  borussici  aquilae  rubrae  class.  III,  ord.  reg. 
Francici  legionis  honoris,  ord.  reg.  suecici  de  Stella  polari,  ord.  ducal. 
luccensis  de  S.  Ludovico  eques,  societatum  historico-theologicae  Lip- 
siensis,  orientalis  germanicae  christianae  statisticae  Berolinensis  sod. 
ordin.,  societatis  Haganae  pro  vindicanda  rehgione  christiana  socius 
ab  epistolis.     Cum  tabula.     Lipsiae:  F.  A.  Brockhaus.     1847. 

8.     2  Seiten  Titel,  32  Seiten  und  1  lithographirte  Tafel.     Preis:  8  Ngr. 
Ueber  Lobegott  Friedrich  Konstantin  von  Tischendorp  s.  S.  514. 


Rudolf  Töpffer. 

©efammette  ©d^rifteu  "oon  OJubolf  2;ij^ffcr.    S3o(lftänbige  beutfd^e  3luöga&e. 

(grfteö  ©äubd^en.    3^site^  ®änbd;en.    Sritte«  Sänbd^en!    Setpsig:  ^rocf* 

^aug  &  Slöenariu«.  1847.  —  21.  u.  b.  Z.:  (genfer  9?ct)erien.    ^isn  diw^ 

bolf  2::ö^ffer.  93oüftänbige  beutfcftc  Stuögabe.    (JrfteS  ®änbcf)en.  ^^^iteö 

:öänbd^en.    i:)ritte§  -5^äiibd)en.     Öeip^^tg:  öro(f^au6  &  3(oenariu«.     1847. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  203  Seiten. 
IL     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  157  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  182  Seiten. 
Preis  des  ersten  bis  dritten  Bändcliens:  1  Thlr.  15  Ngr. 

^ierte§  i8änbd;en.  7^-iinfte§  53änbrf;en.  ©ed;gte§  iöänbc^en.  ©tebenteS  ^änb- 
c^en.  ^^ei^^jg:  g.  91.  ^H'odt^au«.  1852.  —  §1.  u.  b.  1.:  ^a^  %^axxhau^. 
35on  ^ubotf  ^iJ^ffer.  5?oIlftäitbige  beuti'd;e  9lit§gabc.  (Srfteö  S3änb^en. 
^tüeitcc!  iöänbd;en.  j)rttte6  -23änbci^en.  23ievteö  -33änbd;cn.  l'ei^^^ig :  g.  21. 
53rod^aug.     1852. 

IV.  4  Seiten  Titel  und  210  Seiten. 
V.     4  Seiten  Titel  und  210  Seiten. 

VI.     4  Seiten  Titel,  223  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
VII.     4  Seiten  Titel,  211  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

Preis  des  vierten  bis  siebenten  Bändchens:  3  Thlr. 

8.     Preis  sämmtlicher  sieben  Bändchen:  4  Thlr.  15  Ngr. 

©enfer  9lo&efleu.  SSen  Ö^ubotJ  STiJpffer.  33onftänbige  beutfd^c  Slu^gcik. 
[ayiit  bem  ©ilbni^  beg  Si?erfafferg.]  (irfteö  ^änbd^cn.'  ^^'^citeö  Aöäubc^en. 
©ritte«  S3änbd;en.     Seipjig:  -^rod^au«  unb  9(t>enariuö.     1847. 

I.     2  Seiten  Titel,  2  unjMginirte  Seiten  „Inhalt",  203  Seiten  und  Bildniss 

des  Verfassers. 
IL     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  157  Seiten. 
III.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  182  Seiten. 

8.     Preis  der  drei  Bändchen  in  einem  Baude:  geheftet  1  Thlr.  15  Ngr., 
gebunden  1  Thlr.  227,   Ngr. 


is-n.  ö2y 

Inhalt:  I.  Die  beiden  Gefangenen.  —  Die  Bibliothek.  —  Henriette, 
n.  Die  beiden  Scheidegg.  —  Die  Erbschaft.  —  Col  d'Anterne. 
III.  Elisa  und  Widmer.  —  Der  See  von  Gers.  —  Jenseit  des  Ozeans.  —  Das 
Thal  von  Trient.  —  Der  grosse  St.  Bernhard.  —  Die  Furcht. 

©enfer '}?ci>eüen.  93on  9?iibotf  S^öpffer.  5)eut|c6e  Sfu^gabe,  mit  kern  ÖUfc* 
ni§  be«  2?erfaffer^  unb  3IIuftx\iticnen  nad}  beffen  S^id^mn^tn.  [ipoljfcönitt.j 
^eip3ig:  -©rccff^au^  &  StDcnariue.  1847. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  207  Seiten,  1  unpagi- 
nirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig",  Bildniss  des 
Verfassers  (Titelbild)  und  36  besonders  gedruckte  Blätter  in  Holz- 
schnitt zu  Seite:  2,  7,  13,  18,  30,  35,  45,  57,  64,  66,  79,  81,  83.  90,  91, 
97,  102,  105,  108,  114.  121,  126, 132,  133,  135,  139,  141,  161,  162,  164, 
173,  176,  182,  188,  192,  194.  Preis:  geheftet  2  Thlr.  20  Ngr.,  gebun- 
den 3  Thlr. 
Inhalt:    Die  beiden  Scheidegg.  —  Die  Erbschaft.  —  Col  d'Anterne.  —  Elisa 

und  Widmer.  —  Der  See  von  Gers.  —   Jenseit  des  Ozeans.  —  Das  Thal  von 

Trient.  —  Der  grosse  St.  Bernhard.  —  Die  Furcht. 

T)k  ^ihüct^d  meine«  O^eimg.  Gine  ®enfer  9?oteüe.  3Scn  9?uboIf  2:opffer. 
^oüftäntige  SDeutfc^e  Sluögabe,  mit  137  5)ilbevn  [in  ^potjfd^nitt]  ücn  ber 
^anb  be^  23erfa|fer^.    Sei^jig:  örod^aue  &  2(eenariu^.     1847. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  Seite  3 — 293,  1  unpa- 
ginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig",  Titelbild  und 
3  Blätter  in  Holzschnitt.  Preis :  geheftet  1  Thlr.  15  Ngr. ,  gebunden 
2  Thlr. 


i^vi^rtcn  mib  Stbenteuer  beö  ^crm  (SterfelBein.  (Sine  tounberbvire  unb  ergc^= 
üdie  |)iftcrie.  ^ac6  3£i^"un9C'^  t>pn  SJutcIf  2:ijpffer  in  (nfticjen  9?eimen 
üon  3uliuö  Äell.  [SJZit  153  ipcl3i'd)nitten.]  i'eif^ig:  Srocf^auö  &  2(i)ena* 
riu«.     1847. 

8.    2  Seiten   Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  75  Seiten.     Preis: 
20  Mgr. 

t^toeite  STuflage.  [Signet. J    Sei^j^ig:  %.  31.  Srocfi?au«.     1858. 

8.     2  Seiten  Titel,   2  unpaginirte   Seiten  „Inhalt"   und  75  Seiten.     Preis: 
16  Ngr. 

©ritte  Sluflage.  [Signet.]    Sei^jig:  g.  3(.  Srocf^au«.     1865. 

8.     2  Seiten  Titel,   2  unpaginirte    Seiten   „Inhalt"  und   75  Seiten.     Prei«: 
cartonnirt  15  Ngr. 
Die  „Genfer  Novellen"  erschienen   unter  dem  Titel  „NouveJIes  Genevoises^* 
in  dem  Feuilleton  eines  pariser  Blattes  und  wurden  zuerst  1839  durch  Heinrich 
Zschokke  in  die  deutsche  Literatur  eingeführt. 

RrDOLF  TöPFFEB,  geb.  17.  Febr.  1799  zu  Genf,  Professor  der  Aesthetik  an 
der  dortigen  Akademie,  gest.  daselbst  8.  Juni  1846,  vorzüglicher  Novellist  und 
Genrezeichner. 

lieber  Kabl  Jülics  Kell  s.  S.  506. 


Ueber  die  Wirren  der  Gegenwart. 

Ueber  bie  3Birren  ber  ©egentPvirt.  33etrac^tungen,  ben  3lbgecrbneten  beö  S?cr* 
einigten  "'freuBifc^en  ^anbtage^  gewibmet  öon  (Smerituö.  ?ei))3ig:  §•  ^• 
48rocf^au6.     1847. 

8.    2  Seiten  Titel  und  Seit«  3—56.    Preis:  8  Ngr. 
Der  Verfasser  ist  unbekannt. 

34 


530  1847. 

Moritz  Veit. 

25er  (Snttüurf  einer  33erorbnung  über  bie  35ert?ä(tniffe  ber  3uben  in  ^reupen 
unb  ba«  (Sbift  com  11.  aJMrj  1812.  SBon  moxi^  5?eit.  ^eipsig:  g.  21. 
«roct^auö.     1847. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  Seite  5—48.     Preis: 
8  Ngr. 

Ueber  Mobitz  Veit  s.  S.  314. 


Die  preussische  Verfassung. 

T)k  '5ßreu§ifd^e  33erfaf|'unc5  toom  3.  j5ebruar  1847,  aU:  patent,  bie  ftänbifd^en 
(äinrid^tutigen  betrefienb.  —  33erorbnung  über  bie  -öitbung  be§  ^bereinigten 
Sanbtagö.  —  2>erorbnung  über  bie  ^eriobifd^e  3iif*Jin«^e"berufung  beö  ber- 
einigten [tänbi[(^en  2tu^|(|u)'feö  nnb  beffen  ^efugniffe.  —  35erorbnung  über 
bie  -Öitbung  einer  ftänbifc^en  ©e^utation  für  baö  ©taatöfc^ulbennjefen.  9iebft 
einem  Sln^ang,  ent^dtenb:  ißerorbnung  über  i>a§  @taat«[c^u(beniDefen.  33om 
17.  Sanuar  1820.  —  @efe^  hjegen  5tnorbnung  ber  ^robinjialftänbe.  ^om 
5.  3uni  1823.  —  S3erorbnung,  bie  ftönbi)(^en  3lu6fc^ü[|e  ber  ^robin^ia(= 
tanbtage  betreff enb.  3?om  21.  Sunt  1842.  —  9?eg(ement  über  bag  2>er= 
fahren  bei  ben  ftänbifd;en  Sagten.  SSom  22.  3nni  1842.  —  Slrtifel  aii§ 
ber  Slügcnt.  '^vtn%  Rettung  üom  5.  Februar  1847.  —  patent  iDegen  (5in* 
berufung  beS  SSereinigten  Sanbtagg.  33cm  8.  ^-ebruar  1847.  [ßrfter  'äh' 
brud.]  ^meiter  Slbbrncf.  Sei^^aig:  g.  2t.  ^rocE^an«.  1847.  [59e|onberer 
Stbbrncf  am?  ,,T)eutfd^e  Stügemeine  ^^ituns"-] 

8.     2  Seiten  Titel,    Seite  3  —  30  und  2  unpaginirte  Seiten  Verlagsanzeige 
und  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  4  Ngr. 


August  Samuel  Waldow. 

T)k  tt>i($ttgften  ®t;nont;men  ber  frangöfifc^en  ©prad^e  uaä}  ©irarb,  9?oubaub, 
Reifte  unb  2(nbcren,  erltärt  unb  mit  -öeifpielen  flaffifd^er  5(utcren  i^crfe^en. 
diu  not^menbigeö  opülf^bud;  für  ^i'gtinge  ^ö^ercr  i^eijranftaften.  5>on  Stugnft 
Sßalbom.  —  II  vaut  mieux  que  les  enfants  sachent  peu  de  dioses, 
pourvu  qu'ils  les  sachent  a  fond  et  pour  toujours.  Rollin.  —  Seip3ig, 
bei  ^rod^au^  unb  Slbenariuö.     1847. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„Vorrede",  2  unpaginirte  Seiten  „Verzeichniss  der  citirten  Schrift- 
steller", 156  Seiten  und  Seite  I— XII  „Register".     Preis:  10  Ngr. 

August  Samuel  Waldow,  geb.  1.  Aug.  1805  zu  Frankfurt  a.  0.,  gest.  21.  April 
1869  als  Lehrer  der  höhern  Bürgerschule  in  Crossen. 


Bertha  von  Werder. 

5((teS  Sieben,  neue^  Reffen.    9?oman  bcn  53ertf;a  i>cn  SB  erb  er.    ^^eij^gig: 
g.  21.  iörodl^au^.     1847. 

12.     4  Seiten  Titel,  420  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Verbesserungen". 
Preis:  1  Thlr.  24  Ngr. 

Ueber  Bektha  von  Wekdee  ist  nichts  Näheres  bekannt. 


1847.  531 

Eduard  Karl  August  Wilhelm  von  Wietersheim. 

üDcr  'Jlcubau  für  fcic  itöni^lic^c  ©cmältcgatcrie  in  ©vcöDen.  ^cn  m. 

!^etp3ig:  ly.  9(.  Äörocf^auc'.     1847. 

8.     4  Seiten  Titel  und  Seite  5 — 32.     Preis:  4  Ngr. 
Verfasser  dieser  anonym  erschtenenen  Schrift  ist  Eduakd  K&jrl  August  Wil- 
helm   VON-  Wieter'Sheim,    geb.   in  Zerbst  10.  Sept.  1787,    1840 — 48  königlich 
sächsischer  Cultusminisler,  gest.  zu  Dresden  16.  April  1865. 


Bohdan  Joseph  Zaleski. 
Duch  od   stepu.    Przez  Bohdana  Zaleskiego.     Lipsk  Brockhaus  & 
Avenarius.     1847. 

8.     6  Seiten  Titel,  86  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten   „Drukiem  F.  Ä. 

Brockhausa  w  Lipsku".    Preis:   geheftet  15  Ngr.,  cartonnirt  20  Ngr., 

Prachtband  mit  verzierten  Decken  und  Goldschnitt  25  Ngr. 

Bohdan  Joseph  Zaleski,    geb.  in   BohatjT-ka  in  ükraina,    Bezirk  Tarasch- 

tschaü.ski,  am  2./14.  Febr.  1802,  war  Offizier  in  der  polnischen  Armee  und  lebte 

seit  1831  in  der  Kähe  von  Paris. 


Cäcilie  Zeller,  geb.  von  Eisner. 
3(u8  ben  papieren  einer  33erbcrgenen. 

[Grfter  '^til)    Öeipsig:  g.  %.  «rocf^auS.    1847. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  XVI, 
435  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler".    Preis:  2  Thlr. 

3weiter  Streif.    Seipiig:  %.  St.  «Srccf^au«.     1848. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  —  XII,  2  unpaginirte  Seiten  „Dichtungen", 
2  unpaginirte  Seiten  „Weihe",  Seite  5  —  340,  2  unpaginirte  Seiten 
„Briefe  aus  der  Schweiz"  und  Seite  341  —  442.     Preis:  2  Thlr. 

SIu8  bell  'ijSa^jiereii  einer  S3erBcrgenen.    ßrfter  S^^eif.   1852.    ^mikx  2^eif. 
1856.    ^mitt  üerme^rte  2(uf(age.     Sei^jig:  ^.  2t.  ®ro(f6aug. 

I.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte   Seiten   Dedication,    Seite  VII  —  XXVlJi, 
Seite  3 — 457  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig".     Preis:  2  Thlr. 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XH  und  456  Seiten.    Preis:  2  Thlr. 

8.    Preis  beider  Theile:  geheftet  4  Thlr.,  gebunden  4  Thlr.  20  Ngr. 
Diese    zweite  Auflage    erschien  1863  mit  einem  neuen  Umschlag  als  „Neue 
wohlfeile  Ausgabe".   Preis:  geheftet  2  Thlr.,  gebunden  2  Thlr.  16  Ngr.;  einzeln 
jeder  Theil  geheftet  1  Thlr.  10  Ngr.,  gebunden  1  Thlr.  18  Ngr. 

Verfasserin  ist  Cäcilie  Zeller,  geb.  von  Elssek,  geb.  23.  Aug.  1800  zu 
Halberstadt,  in  erster  Ehe  mit  Herrn  von  Meyem,  in  zweiter  mit  dem  Pfarrer 
Zeller  vermählt,  in  Halle  lebend. 


August  Christian  Adolf  Zestermann. 

Ex  Comment.  ab  Academia  regia  belgica  praemio  donat.  Ad  A. 
M.D.CCC.XLVI,  Tom.  XXI.  —  A.-Ch. -Ad.  Zestermann,  Scholae 
Thonianae  apud  Lipsienses  Collegae  De  Basilicis  libri  tres.  —  Uarra 
Ss  Sox'.fxa^e-e-  to  xaXsv  xaxixtxz.  —  [Vignette.]  Bruxellis,  Typis  M. 
Haye^   Academiae  Typographi.   M.D.CCC.XL\TI. 

4.    2  Seiten  Titel,  Seite  3—179  und  7  lithographirte  Tafeln.   Preis:  3 Thlr. 

Die  antiken  und  die  christlichen  Basiliken  nach  ihrer  Entstehung,  Aus- 
bildung und  Beziehung  zu  einander  dargestellt.  Ausführliche  Bearbei- 
tung der  von  der  Academie  royale  des  sciences,  des  lettres  et  des 
beaux-arts  de  Belgique  gekrönten  Preisschrift  De  BasiÜcis  libri  tres 

34* 


532  184"». 

von  Aug.  Chr.  Adolph  Zestermann,  Dr.  phil.,  fünftem  Collegen 
an  der  Thomasschule,  Ehrenmitgliede  der  Lausitzer  Predigergesellschaft 
zu  Leipzig,  Mitgliede  der  Gesellschaft  für  Erforschung  vaterländischer 
Sprache  und  Alterthümer  zu  Leipzig  und  correspondirendem  Mitghede 
der  Oberlausitzer  Gesellschaft  der  Wissenschaften  zu  Görlitz.  Mit 
sieben  lithographirten  Tafeln.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1847. 

4.     4  Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten    Dedication,     Seite  VII  —  XII, 
175  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leip- 
zig" und  7  lithographirte  Tafeln.     Preis :  3  Thlr. 
August  Christian  Adolf  Zestermann,   geb.  10.  Jan.  1807  zu  Wilka  in  der 
preussischen  Oberlausitz,  gest.  16.  März  1869  in  Leipzig,  wo  er  seit  1831  Leh- 
rer an  der  Thomasschule  war,  seit   1868  mit  dem  Professortitel.     Er  hat  sich 
besonders  um  die  christliche  Archäologie  verdient  gemacht. 


Ungarische  Zustände. 

fUngarifci^e  ^uftänbe.    8ei^3ig;  ^.  21.  .©rccf^aug.     1847. 

12.     2  Seiten  Titel  und  Seite  3—243.     Preis:  1  Thlr. 

3h)eite  »erme^rte  2luf(age.    Setpjtg:  g.  21.  -örorf^auö.     1847. 

12.     4  Seiten  Titel  und  288  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 

'^Programm  ber  Op^ofttton.   S'iad^trag  ^u  ber  erften  2(uflage  ber  ©c^rift:  „Un= 
gorifc^e  ^uftänbe."    i^ei^jjig:  7^.  2t.  iörod^au^.     1847. 

12.     2-  Seiten  Titel,  Seite  3 — 47  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  4  Ngr. 
Vgl.  „Actenstücke  zur  Geschichte  des  ungarischen  Schutzvereins"  S.  509. 


18-18.  533 


1848. 

Christliches  Andachtsbuch. 

e^riftftc^e?  ?lntacf)t«bucf)  für  aüc  2IZcrgeii  unt  9(benbe  bc6  gangen  3a^re^. 
3in  3?ereinc  mit  mehreren  et^angcüfc^en  ©eiftlicfccn  herausgegeben  t-on  @er* 
^arb  grtebericb,  Dr.  ber  j^eologie,  eoang.4ut^.  ßenftfteriatr at^c^  unb 
igcnntageprebiger  ^u  St.-itat^armen  in  ber  freien  Stabt  gronffurt.  ^fter 
4öanb.  ^weiter  AÖanf.  Sei^jig:  {v.  %.  ^rccf^auS.  1848. 
I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— X^'^I  und  784  Seiten. 

n.    4  Seiten  Titel  ^  828  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Yerzeichsiss  der 
Mitarbeiter  in  alphabetischer  Reihenfolge". 
8.    Preis:  geheftet  3  Thlr.,  gebunden  3  Thlr.  20  Ngr. 

3tt?eite  5(uf(age.     ßrfler  Sanb.     3ö>eiter  ^anb.     ^eipjig:   ^.  3(.  ®ro(f* 
^auS.     1856. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX  und  784  Seiten. 

n.     4  Seiten  Titel,  828  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Verzeichniss  der 
Mitarbeiter  in  alphabetischer  Reihenfolge". 
8.     Preis:  geheftet  2  TUr.  12  Ngr.,  gebunden  3  Thlr. 
Gkbhabd   Fbiedekich,  geb.  zu  Frankfurt  a.  M.  2.  Jan.  1779,  wTirde  daselbst 
1808  Pfarrvicar,  1816  Pfarrer,  1842  Consistoriah-ath  und  starb  30.  Oct.  1862. 


Anleitung  zum  zweckmässigen  Verhalten  bei  der  Cholera. 

Einleitung  jum  ^roecftnäpigen  3?er^atten  bei  ber  ß^otera.  92cbft  Stn^ang:  Die 
Reifung  ber  G^ctera  nad^  ^omöo^jat^ifc^en  (^runbfa^en.  Sei^jgig:  ©ebrucEt 
hü  g.  %.  «rccf^auS.     1848. 

8.     2  Seiten  Titel  und  Seite  3—31.     Preis:  4  Xgr. 
Der  Verfasser  ist  unbekannt. 


Bartholomäus  Cameri. 

©ebic^te  ben  iB.  ßarneri. 

Sa?  air  als  Sc^on^eit  ^ier  em;)funbcn, 

2Btrb  einfi  aU  2Ba^r^ctt  uns  entgegenge^n.  @c^t0er. 

itvpm:  g.  2t.  «roct^auS.     1848. 

8.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX — XV,  293  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

Büjeite  Sluflage.    i^cip^ig:  g.  %.  Srocf^au«.     1850. 

8.     4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX — XVI  und 
327  Seiten.     Preis:  1  thlr.  10  Ngr. 
Babtholomäcs  Cabneki,  geb.  3.  Nov.  1821  zu  Trient,  österreichischer  Land- 
tags- und  Reichsraths- Abgeordneter,  lebt  in  Steiermark. 


Das  Chloroform. 

Das  Chloroform  in  seinen  Wirkungen  auf  Menschen  und  Thiere.  Nach 
grösstentheils  eigenen  Erfahrungen  bearbeitet  von  Dr.  Aloys  Martin, 
Privatdocenten  an  der  Ludwig- Maximilianshochschule,  Assistenzarzte  der 
Poliklinik  und  praktischem  Arzte  in  München  u.  s.  w.  und  Dr.  Lud- 


534  1848. 

wig  Binswanger,   klinischem  Assistenzarzte  und  Privatdocenten  in 
Tübingen.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1848. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpagiiiirte  Seiten  Dedication  und  148  Seiten.    Preis: 
28  Ngr. 
Aloys  Martin,  geb.  in  Bamberg  23.  Nov.  1818,  Universitätsprofessor,  Medicinal- 
rath  und  Bezirksgerichtsarzt  in  Slünchen. 

Ludwig  Binswanger,  geb.  25.  Juni  1820  zu  Osterberg  in  Baiern,  Director  des 
Asyls  für  Nerven-  und  Gemüthskranke  zu  Kreuzungen  in  der  Schweiz. 


Comedies  et  proverbes  dramatiques. 

Comedies  et  proverbes  dramatiques  ä  l'usage  de  la  jeunesse,  par 
Leveque,  T.  Leclercq,  C.  P.  Duveyrier.  Mit  grammatischen 
Erläuterungen  und  einem  Wörterbuche.  Zum  Schul-  und  Privat- 
gebrauch bearbeitet  von  C.  Schnabel,  öffentlichem  Lehrer  der  fran- 
zösischen Sprache  zu  Leipzig,  früher  Sprachlehrer  am  amerikanischen 
Lyceum  zu  Paris.    Leipzig:  Brockhaus  &  Avenarius.     1848. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und 
256  Seiten.     Preis:  22'/,  Ngr. 

Inhalt:  Peintre  et  musicien,  ou  las  deux  Cousins.  Par  M.  P.  Leveque.  — 
Le  Joueur,  ou  les  deux  freres,  comedie  en  trois  actes  et  en  prose.  Par  M. 
P.  Leveque.  —  L'humoi'iste,  ou  comme  on  fait  son  lit,  on  se  couche,  pro- 
verbe  dramatique  en  un  acte.  Par  M.  T.  Leclercq.  —  L'homme  propose  et 
dieu  dispose,  ou  le  passage  et  l'enterrement ,  proverbe  dramatique  en  uu  acte. 
Par  M.  T.  Leclercq.  —  La  manie  des  proverbes,  ou  chacun  pour  soi  et  dieu 
pour  tous,  proverbe  dramatique  en  un  acte.  Par  M.  T.  Leclercq.  —  Taute 
de  s'entendre,  comedie  en  un  acte  et  en  prose.  Par  M.  Charles  Duveyrier. — 
Wörterbuch. 

Claude  Thomas  Pierre  Leväque,  geb.  zu  Eouen  1796,  Journalist  in  Cam- 
brai,  veröffentlichte:  „Nouveau  theätre  moral  de  la  jeunesse''^  (2  vols.,  Paris  1840). 

Michel  Theodore  Leclercq,  geb.  zu  Paris  1.  April  1777,  gest.  daselbst 
15.  Febr.  1851.  Die  erste  Ausgabe  seiner  „Proverbes  dramatiques ^'^  (8  vols.) 
erschien  1823  —  28. 

Charles  Duveyrier,  geb.  zu  Paris  12.  April  1803,  Advocat,  eifriger  Anhän- 
ger von  Saint- Simon,  widmete  sich  seit  1834  mit  gutem  Erfolg  der  Bühnen- 
dichtung. 

Christoph  Ludwig  Schnabel,  geb.  3.  Juli  1804  zu  Quedlinburg,  gest.  24.  Juni 
1849  zu  Leipzig. 


Madame  Achille  Comte* 

Sagesse  et  bon  coeur  ou  Science  du  bien.  Nouvelles  morales  par  M™* 
Achille  Comte.  Ouvrage  auquel  l'Academie  frangaise  a  decerne  le 
prix  Monthyon,  comme  au  livre  le  plus  utile  aux  moeurs.  Premiere 
partie.  Deuxieme  partie.  Troisieme  partie.  Quatrieme  partie.  Leipzig 
Brockhaus  &  Avenarius.     1848. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Table  des  matieres'^\   96  Seiten 
und  Titelbild  „La  mere  aveugle''^  gedruckt  bei  Böhme.  Preis:  12  Ngr. 
IL     2  Seiten  Titel  und  93  Seiten.     Preis:  12  Ngr. 
III.     2  Seiten  Titel  und  95  Seiten.     Preis:  12  Ngr. 
rV.     2  Seiten  Titel  und  100  Seiten.     Preis:  12  Ngr. 

8.     Preis   säramtlicher  4  Abtheilungen:   geheftet  1  Thlr.  15  Ngr.,  ge- 
bunden 2  Thlr. 
Aglae  de  Bouconville,  zuerst  vermählt  mit  dem  Schriftsteller  Laya,  dann 
Gattin  des  Naturforschers  Achille  ■  Joseph  Comte  (geb.  1802,  gest.  1866),  Ver- 
fasserin mehrer  Dramen  und  Erziehungsschriften. 


1848.  535 

Siegfried  Lebrecht  Crusius. 
(^ebit^tc  tcn  Sebrec&t  DJeu^of.    ^i^cipaig:  ^.  %.  iörocf^au^.     1848. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— IX  und  106  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 
Lebrecht  Neuhof  ist   Pseudonym   für    Siegfried   Lebbecht    CRüßics,    geb. 
16.  Oct.  1825  in  Leipzig,  Doctor  der  Rechte,  gest.  auf  dem  Gute  Rüdigsdorf 
27.  Sept.  1852.  

Joachim  Friedrich  Christian  Dieterichs. 

.^anbfeuc^   bcr   gefammten   .pauijt^icvjuc^t   für   Sanbtoirt^c.     33cn   3.  ^.  (E. 
T)ieteric^ö,  'iprofeffcr  an  ber  fiJmgücfien  allgemeinen  Äriegöfc^ule  unb  C6er- 
S^^ierar^te  ^u  Berlin,  me^rer  geteerten  ©ejeüfc^aften  2J?itgUebe.    Seipjig 
g.  21.  48rccf ^au^.     1848. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— XIV,    417   Seiten    und    1    unpaginirte   Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  21  Ngr. 
Joachim  Friedrich  Christian  Dietebichs,  geb.  1.  März  1792  zu  Stendal,  war 
Oberthierarzt  und   Professor   an  der  Thierarzneischule   zu  Berlin   imd  starb  in 
Charlottenburg  28.  Febr.  1858. 


A  . .  R . .  Emy. 

ge^rbud^  ber  gcfammten  ^ii^i^ei^funft  J^cn  2(.  9?.  Gmt?,  Dbcrft  im  3ngenieur- 
Gorpö,  ^rcfeffor  fcei*  ^ortificationig^^^Siffenfcfiaften,  Cffijier  be§  Crbeng  bcr 
G^renlegicn  u.  f.  \r>.  2lu«  bem  ^an^öfifd^en  ton  2ubn)ig  ©offmann, 
53anmeifter  in  ^ertin.  Tlxt  einem  %tia^  ton  157  2^afe(n.  (irfter  Sanb. 
1848.    3lpeiter  ^anb.    1849.    l'eipjig:  Srocf^au«  &  Sloenariue. 

I.     4  Seiten  Titel,  575  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
IL    4  Seiten  Titel,   671  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  ..Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

8.     Preis:  geheftet  24  Thlr.,  gebunden  26  Thlr. 
Erschien  in  acht  Lieferungen  zu  je  3  Thlrn. 

Der  Atlas  hat  folgenden  lithographirten  Titel: 

Lehrbuch  der  gesammten  Zimmerkunst  von  A.  R.  Emy  Leipzig  Brock- 
haus &  Avenarius. 

Folio.     2  Seiten  Titel  und  157  Steintafeln. 

'^tüt  §Iuega6e.    3)?it  einem  2(t(a«  üon  157  2:afe(n.    Srfter  ®onb.  [Signet.] 
^weiter  iSanb.  [Signet.]    Seipjig:  %.  2t.  «rocf^auö.     1860. 

I.     4  Seiten  Titel,  575  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".  ^ 

II.    4  Seiten  Titel,  671  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

8.     Preis:  16  Thlr. 

Titel  des  Atlas : 

Lehrbuch  der  gesammten  Zimmerkunst  von  A.  R.  Emy  Leipzig  Brock- 
haus &  Avenarius. 

Folio.     2  Seiten  lithographirter  Titel  und  157  Steintafeln. 

Der  ümschlagstitel  lautet : 

Atlas  zu:  Lehrbuch  der  gesammten  Zimmerkunst  von  A.  R.  Emy,  Oberst 
im  Ingenieur-Corps,  Professor  der  Fortifications-Wissenschaften ,  Offi- 
zier des  Ordens  der  Ehrenlegion  etc.  Einhundertsiebenundfunfzig 
Tafeln.  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1860. 

A  . .  R  . .  Emy  war  Lehrer  an  der  Militärschule  in  Saint -Cyr. 
Der  Uebersetzer  des  Werks,  Karl  Lcdwig  Hoffmann,  geb.  zu  Berlin  27.  März 
1801,  gest.  daselbst  16.  Nov.  1860,  war  Maschinen-  und  Wasserbaumeister. 


536  '  1848. 

Entwnrf  des  deutschen  Reichsgrundgesetzes. 

ßntourf  bei?  beutfd^en  9Jeici^63rimbgefe^eg.  3Sou  ben  XVII  3)?änneru  beg  öf* 
fentlid^en  33ertrauen8  bearbeitet  imb  vim  26.  SIprit  ber  •93unbe6ber)amnilung 
übergeben.    Öeipjig:  g.  21.  53rocf^aug.     1848. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Verzeichniss  der  dem  Bundestage 
beigeordneten  Vertrauensmänner,  welche  an  der  Berathung  des  nach- 
stehenden Entwurfs  Theil  genommen  haben"  und  Seite  5 — 16.  Preis: 
2  Ngr. 


Friedrich  Albert  Fallou. 

X'ie  9}?t;fterieii  ber  ^•retmaurcr ,  ober  bie  tierfc^teierte  ©ebrüberung,  ^erfaffung 
unb  @^mboIif  ber  beutfcf^en  -öaugetDerfe  unb  i^r  toa^rer  ©ritnb  unb  Ur» 
f)3rmig  im  mittetvilterlic^en  beutfc^en  Staats*  unb  23oItöteben.  ©^ecieße, 
ocüftäiibtg  bcciuneniirte  ^iftorifc^e  Uiiterfuc^ung ,  aU  beglaubigte  Urgefcbid^te 
ber  Freimaurerei  bon  F.  9t.  i^attcu.  DJebft  ^tot\  ü^afeln  Slbbitbungen. 
Seipjig:  33ro(f^au8  unb  3tüenariuö.     1848. 

8.     XV,  432  Seiten  und  2  lithographirte  Tafeln.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

Das  Werk  ging  1859  in  den  Verlag  von  Wolfgang  Gerhard  in  Leipzig  über. 

Feiedbich  Albert  Fallou,  geb.  in  Zörbig  11.  Nov.  1794,  war  Advocat  in 
Rochlitz  und  Colditz,  1825  —  33  Stadtschreiber  in  Waldheim,  und  lebte  später, 
literarisch  beschäftigt,  in  Diedenheim  bei  Waldheim. 


Stephanie  Felicite  Ducrest  de  Saint -Aubin,  Marquise 
von  Sillery,  Gräfin  von  Genlis. 

Les  Veillees  du  chäteau  par  Madame  de  Genlis  contenant  Delphine  — 
Le  Chaudronnier  —  Marianne  Rambour  —  Eugenie  et  Leonce  —  Les 
Esclaves  —  Pamela  —  Michel  et  Jacqueline  —  Reconnaissance  et  Pro- 
bite  — ■  Zuma.    Leipzig  Brockhaus  &  Avenarius.     1848. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  ,,Table  des  maticres^^  und  288  Seiten. 
Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Stephanie  Felicite  Ducbest  de  Saint-Aubin,  Mabquise  von  Sillery,  Gräfin 
VON  Genlis,  geb.  zu  Champcery  25.  Jan.  1746,  war  Erzieherin  der  Kinder  des 
Herzogs  von  Orleans  (Philippe  Egalite),  ging  1793  erst  in  die  Schweiz,  dann 
nach  Altona,  kehrte  unter  Bonaparte  nach  Pai'is  zurück  und  starb  daselbst 
31.  Dec.  1830.     Sie  hat  gegen  90  Bände  geschrieben. 


Louis  Grangier. 

Anthologie  classique  ou  Legons  et  niodeles  de  tous  les  genres  de  com- 
positions  en  vers,  contenant  les  morceaux  les  plus  propres  ä  orner 
l'esprit  et  ä  former  le  goüt  de  la  jeunesse.  Par  Louis  Gran  gier, 
Professeur  de  Langue  et  de  Litterature  fran^aise.  Leipzig  Brockhaus 
&  Avenarius.     1848. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX  und  354  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 
Louis  Grangier,   geb.  23.  Juni  1817   zu  Estavaj^er  in   der  Schweiz,  war  seit 
1843   als  Lehrer    der    französischen  Literatur   in  Dresden    angestellt  und  wurde 
1857  nach  Freiburg  in  der  Schweiz  berufen,  wo  er  einer  höhern  Töchterschule 
vorsteht. 


Karl  Joseph  Heidler. 

Die  epidemische  Cholera;  ein  neuer  Versuch  über  ihre  Ursache,  Natur 
und  Behandlung,    ihre  Schutzmittel    und   die  Furcht   vor   derselben. 


1848.  537 

Von  Dr.  Carl  Jos.  Heidler,  k.  k.  Rathe  und  Brunnenarzte  zu  Marien- 
bad, königl.  Sachs.  Hofrathe,  Ritter  des  kais.  russ.-polu.  St.  Stanis- 
lausordens,  des  königl.  preuss.  rothen  Adlerordens,  des  königl.  grie- 
chischen Erlöserordens;  Mitghede  gelehrter  Gesellschaften  zu  Wien, 
Berhn,  Paris,  Brüssel,  Leipzig,  Dresden,  München,  Stgckholm,  Bonn, 
Breslau,  Krakau,  Jena  u.  a.  m.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1848. 

8.     2  Seiten  Titel,  5eite  III  — XVI,  431  Seiten  und  2  unpaginirte   Seiten 
Schriften  desselben  Verfassers,  welche  in  der  gegenwärtigen  Abhand- 
lung theilweise  citirt  sind  etc.     Preis:  2  Tlilr. 
Diese  Schrift  erschien  in  zwei  Abtheilungen  zum  Preise  von  je  1  Thlr. 
Easl  Joseph  HEirLEB,  geb.  26.  Jan.  1792  zu  Falkenau  in  Böhmen,   wurde 
1818  als  Bninnenarzt  in  Marienbad  angestellt,  1829  zum   k.  k.  Rath,   1832  zum 
Sachsen- meiningenschen  Medicinalrath,   1837   zum   sächsischen  Hofrath  ernannt 
und  1858   in  den  erblichen  Adelstand   mit  dem  Prädicat  „Edler  von  Heilborn" 
erhoben.     Er  starb  zu  Prag  13.  Mai  1866. 


Friedrich  August  Koethe. 

(Sine  2öcc!^e.    3bt;ö  *  i)ZceeUe ,  ^erauögc.^eben  tcn  bem  ßinfiebfer  6ei  St.  30= 
l^annc^.     (Srfter  3:^ei(.     S'^r>tiUx  X^eil.    Öeipstg:  ^.  2t.  AÖrccffjau^.    1848. 

I.     4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  478  Seiten  und  2  un- 
paginirte Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,  531  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 
12.     Preis:  4  Thlr. 
Einsiedler  bei  St.  Johannes  ist  Pseudonym  für  Frieükich  August  Koethe; 
über  denselben  s.  S.  12. 


Der  Leuenmord  in  Luzem. 

®er  ^^euenmorb  in  Öu^crn.    53efonberer  Stbbrud  au«  bem  Serfe:  „3)er  neue 
^ita»a(."    Sei^jig:  ^.  3t.  Srccf^au^.     1848. 

12.     4  Seiten  Titel  und  168  Seiten.     Preis:  20  Xgr. 


Therese  von  Lützo-w,  geb.  von  Struve. 

litne  9iei]'e  nadb  2Bien.     3?cn  X^erefe,    iHnfamviu  Der  „©riefe   auö  bem 
Süben"  2c.    Öeipsig:  ^.  2t.  «rccE^au«.     1848. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  304  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  26  Ngr. 
Ueber  Therese  von  LCtzow,  geb.  von  Struve,  s.  S.  499. 


Richard  Albert  von  Meerheimb. 

®ulai  unt  Dfcftabra.     @emä(te  aue  Jfd;erfei[ien  in  mer  O^efängen  oon  |)ugc 
Dorn  a«eer.    l^eip^ig:  g.  2t.  «rod^aue.     1848. 

8.     4  Seiten  Titel ,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication ,   191  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".    Preis:  1  Thlr. 
Hugo  vom  Meer  ist  Pseudonym   für  Eichard  Albert  von  Meerheimb,   geb. 
zu  Grossenhain  14.  Jan.  1825,  königlich  sächsischer  Offizier,  1871  wegen  schwe- 
rer Verwandung  als  Oberst  verabschiedet. 


E . .  Morwitz. 

Geschichte  der  Medicin,  bearbeitet  von  Dr.  E.  Morwitz,  praktischem 
Arzte.    Erster  Band.  1848.    Zweiter  Band  enthaltend:  Chronologisch- 


538  1848. 

1 

Systematische  Zusammenstellung  der  medicinischen  Literatur.     1849. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVI  und  472  Seiten.    Preis:  2  Thlr. 
IL     4  Seiten    Titel,    Seite  V — X,     2    unpaginirte    Seiten    „Chronologisch- 
Systematische    Zusammenstellung    der    medicinischen    Literatur"    und 
342  -Seiten.     Preis :  1  Thlr.  18  Ngr. 
12.    Preis  beider  Bände:  3  Thlr.  18  Ngr. 
Bildet   die  vierte  Abtheilung  von  „  Encyklopädie  der  medicinischen  Wissen- 
schaften", s.  unter  dem  Jahre  1844. 

Ueber  E . .  Moewitz  s.  S.  462. 


Wilhelm  Fredrik  Palmblad. 

Sturora  ^önigömar!  unb  i^rc  33ertüaubtcn.  ^^i^^it^er  ouö  bein  fiefejeljnten  unb 
arf;^e^riten  3a^rf)uubert  Den  Sßtl^etm  ^rtcbrid;  'ipatm&iab.  %ü^  bem 
@d;n}cbifrf;en.  (Srfter  Xi)dl  1848.  ^lyetter  Zf)dl  1848.  :X)vitter  Xi}nl 
1852.  33ierter  X^dl  1852.  fünfter  ^^eiL  1852.  @ed;öter  Xti^l  1853. 
«ei^aig:  5.  2(.  «rccf ^auö. 

I.    4  Seiten  Titel  und  308  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,  275  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
m.     4  Seiten  Titel  und  300  Seiten. 
IV.     4  Seiten  Titel  und  240  Seiten. 
V.    4  Seiten  Titel,  247  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
VI.    4  Seiten  Titel  und  276  Seiten. 
12.     Preis:  9  Thlr. 
Titel  des  Originals:  „Aurora  KönigsmarJc'^  (6  Bde.,  Örebro  1846 — 51,  8.). 
Wilhelm  Fredrik  Palmblad,  geb.  16.  Dec.  1788  zu  Liljested  in  Ostgothland, 
gest.  2.  Sept.  1852  als  Professor  zu  Upsala,  ein  namhafter  schwedischer  Gelehr- 
ter,  der  sich  besonders  um  die  Geschichte,  Geographie  und  Alterthumswissen- 
schaft,  daneben  aber  auch  als  Novelli-st  verdient  gemacht  hat. 

Uebersetzer  ist  Karl  Eichel;  über  denselben  s.  S.  374. 


Europäische  Parlaments  -  Chronik. 

europäifd^e  ^avIamentö^S^rmiif.    yix.  1  m  120.     1848. 

Titel  des  Umschlags: 

(Suro^äi[d;e  Parlament«  =  S^roni!.  ßrfteg  ^eft.  '^Ix.  1  —  15.  ^\üdtz^  .^eft. 
nv.  16—30.  3:)rttteg  |)eft.  i«r.  31—45.  23tcrteö  §eft.  '^Iv.  46—60. 
günfte«  m  ad}k&  ^eft.  D^r.  61— 120.  Setpatg:  Srodf^auö  &  Sbenariuö. 
1848.    ^rei«  be6  Äpefte«  10  91gr. 

Folio.  L  Seite  1—60.  IL  Seite  61— 120.  IIL  Seite  121-180.  IV.  Seite  181 
—240.  V— VIII.  Seite  241  —  480.  Preis  des  Heftes:  10  ]S'gr.,  sämmt- 
licher  acht  Hefte:  2  Thlr.  20  Ngr. 

Die  „Europäische  Parlaments-Chronik"  sollte  eine  Ergänzung  der  politischen 
Zeitungen  Deutschlands  bilden,  welche  damals  über  die  Kammerverhandlungen 
in  den  verschiedenen  Ländern  nur  ungenügend  berichteten.  Sie  erschien  in 
Nummern  von  4  Seiten  (oder  in  Doppelnummern  von  8  Seiten),  deren  dann  je 
15  zu  einem  Heft  vereinigt  wurden.  Die  erste  Nummer  ist  vom  8.  April,  die 
letzte  vom  30,  Juni  1848  datirt. 


1848.  539 

Louis  Georg  Karl  Pfeiffer. 

Monographia  heliceoriim  viventium.     Sistens  desciiptiones  systematicas 
et  criticas  omniujii  huius  familiae  generiim  et  specieruin  hodie  cogni- 
taruni.    Auetore  Ludovico  Pfeiffer,  Dr.  Cassellauo. 
Volumen  primuni.  Volumen  secundum.  Lipsiae:  F,  A.  Brockhaus.  1848. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  A'— XXXIl  und  484  Seiten.     Preis:  4  Thlr. 
II.     4  Seiten  Titel  und  594  Seiten.     Preis:  5  Thlr.  10  Ngr. 

Volumen  tertiura.  Lipsiae:  F.  A.  Brockhaus.  1853.  —  A.  u.  d.  T.: 
Monographiae  heliceorum  viventium  supplementum.  Sistens  enume- 
rationem  auctam  omnium  huius  familiae  generum  et  specierum  ho- 
die cognitarum,  accedentibus  descriptionibus  novarum  specierum  et 
enumeratione  fossilium.  Auetore  Ludovico  Pfeiffer,  Dr.  Cas- 
sellauo.   Lipsiae:  F.  A.  Brockhaus.     1853. 

m.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— YIII  und  711  Seiten.    Preis:  5  Thlr.  20  Ngr. 

Volumen  quartum.  Lipsiae:  F.  A.  Brockhaus.  1859.  —  A.  u.  d.  T.: 
Monographiae  heliceorum  viventium  supplementum  secundum.  Sistens 
enumerationem  auctam  omnium  huius  familiae  generum  et  specie- 
rum hodie  cognitarum,  accedentibus  descriptionibus  novarum  spe- 
cierum. Auetore  Ludovico  Pfeiffer,  Dr.  Cassellano.  Lipsiae: 
F.  A.  Brockhaus.  1859. 
IV.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— IX  und  920  Seiten.     Preis:  7  Thlr.  15  Ngr- 

Volumen  (Juintum.  Volumen  sextum.  Lipsiae:  F.  A.  Brockhaus.  1868. 
—  A.  u.  d.  T.:  Monographiae  heliceorum  viventium  supplementum 
tertium.  Sistens  enumerationem  auctam  omnium  huius  familiae 
generum  et  specierum  hodie  cognitaruuL  Accedentibus  descriptio- 
nibus novarum  specierum.  Auetore  Ludovico  Pfeiffer,  Dr.  Cas- 
sellano. Volumen  primum.  Volumen  secundum.  Lipsiae:  F.  A. 
Brockhaus.     1868. 

V.     4  Seiten  Titel,    Seite  V — XII,    565  Seiten    und    1    unpaginirte    Seite 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:   4  Thlr.  20  Ngr. 
VI.     4  Seiten  Titel  und  598  Seiten.     Preis:  4  Thlr.  25  Ngr. 
8.     Preis  der  sechs  Bände:  32  Thlr. 

Locis  Geobg  Kabl  Pfeiffeb,  geb.  4.  Juli  1805  zu  Kassel,  widmete  sich  da- 
selbst seit  1826  der  ärztlichen  Praxis,  ging  1831  als  Stabsarzt  nach  Polen, 
machte  dann  grössere  Reisen,  unter  anderm  nach  Cuba,  und  beschäftigte  sich, 
nach  Kassel  zurückgekehrt,  mit  naturwissenschaftlichen  Arbeiten. 


Portfolio. 


•iportfolio.  3lctenftücfc  ^ur  ®e)(ticj)te  unt  (i^arafteriftif  unfcrcr  ^eit.  Srfter 
SÖmt.  (5rfte6  ipeft.  3tteite6  §eft.  ^ritteö  §eft.  —  Le  Portefeuille.  Col- 
lection  de  documents  pour  servir  ä  l'histoire  contemporaine.  Tome 
Premier.  P^  Livraison.  2™^  Livraison.  3™®  Livraison.  Leipzig  Brock- 
haus &  Avenarius.     1848.    [Umschlagstitel.] 

I.  Seite  1—96.    II.  Seite  97—192.    Hl.  Seite  193—288. 

8.     Preis  des  Heftes:*  15  Ngr.,  der  drei  Hefte:  1  Thlr.  15  Ngr. 


William  Hickling  Prescott. 

©cfd^id^te  fcer  Eroberung  ton  '^^eru  mit  einer  eiiileitenben  Ucberfid)t  be§  ^it* 
bung^^uftanbe«!  unter  ben  3nfa^.  33cn  Silliam  ^.  ^reöcott,  ccrre- 
fjjcnbirenbcm  2Witgliebe  beö  fransöfifc^cn  3nftitut§,  ber  fiJniglicben  iffabcmie 


540  1848. 

ber  5IBtffen[d;aften  in  öerün,  ber  3lfabemie  bon  'Iiieapcl,  ber  3t!abemie  ber 

'  ®ef(^ic^te   in  SOIabvib  2c.     3(ns?   bent  Gngtifc^en   überfet^t.     (Srfter  -öanb. 

^it  einer  tavte  oon  ^eru.  ^weiter  Sanb.   ''Mp^u]:  ^5.  5L  ^ro(fr?au8.  1848. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXXII,  400  Seiten  und  „Karte  von  Peru  zur 

Zeit  der  Eroberung". 
IL    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVIII  und  416  Seiten. 
8.     Preis:  5  Thlr. 
Titel  des   Originals:    „Mstory  of  the  conquest  of  Peru'-''   (2  Bde.,   Neuyork 
1847,  8.). 

Ueber  William  Hickling  Pbescott   und    den  Uebersetzer   Julius    Hebmann 
Eberty  s.  S.  433. 


Friedrich  August  Freiherr  von  Preuschen- Liebenstein. 

(Snttourf  ^ju  einem  allgemein  3)eutfd;en  ©bitgefet^6n(^e  nebft  DJJotißen  bcn 
^yriebrid^  9(ngnft  ^rei^errn  üon  ^renfd^en-it^iebenftein,  'i'iai'fauiic^eui 
|)cfgerid^t^rat^e.  —  33er^öret  enre  trüber,  nnb  richtet  rec^t  jnjifi^en  3eber* 
mann  nnb  feinem  -Örnber  unb  bem  grembtinge.  ^eine  ^erfon  [ollt  i^r 
im  ®erid)t  anfeliien,  fonbern  foüt  ben  steinen  ^ören  tr»ie  ben  ©ropen,  nnb 
»or  3liemanb§  i^erfcn  enc^  fd^enen:  benn  baö  ®cvirf;tamt  tft  ®otte^.  V.  ©. 
mo\t^,  ^ap.  1,  35.  16  unb  17.  —  Öeipaig:  %  21.  «rod^anö.     1848. 

8.     2  Seiten  Titel,    2  unpaginirte    Seiten   Dedication,     Seite  V — XII  und 
488  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 
Feiedrich   August    Fbbiherr   von   Preuschen  -  Liebenstein  ,    geb.  29.  Aug. 
1811,  gest.  5.  April  1856  als  herzoglich  nassauischer  Hofgerichtsrath  zu  Dillenburg. 


James  Kalph. 

The  English  Reader.  Neues  Englisches  Lesebuch  für  Anfänger,  ent- 
haltend leichte  Erzählungen  in  Prosa  mit  Erklärungen  für  den  Schul- 
und  Selbstunterricht.  Von  James  Ralph,  Lehrer  der  englischen 
Sprache  in  Dresden.    Leipzig:  Brockhaus  &  Avenarius.     1848. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte   Seiten  Dedication,    Seite  V — VIII  und 
136  Seiten.    Preis:  12  Ngr. 

The  Pocket  Song  Book,  being  a  collection  of  the  most  approved  Eng- 
lish songs:  with  twelve  Originals.  Selected  and  edited  by  James 
Ralph.  Dresden:  Printed  by  C.  H.  Gaertner.  1848.  [ümschlags- 
titel:  Leipsic  Brockhaus  &  Avenarius.    1848.] 

8.     2  Seiten  Titel ,  Seite  III— XI  und  188  Seiten.     Preis :  auf  Druckpapier 
15  Ngr.,  auf  Velinpapier  24  Ngr. 

Ueber  James  Ralph  ist  nichts  Näheres  bekannt 


Joseph  Rank. 

(Sine  SOhittev  oom  Sanbe.     ßr^ät^Iung   bon  2ofef  9?  an  f.     l^ei^jig:   g.  21. 
53rocf^aug.     1848. 

12.     4  Seiten  Titel  und  288  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  6  Ngr. 

Joseph  Rank,  bekannt  durch  seine  Schilderungen  und  Erzählungen  aus  dem 
Volksleben,  namentlich  des  Böhmerwaldes,  geb.  10.  Juli  1817  zu  Friedrichsthal 
im  Böhmerwalde,  lebt  in  Wien. 


1848.  541 

Friedrich  Ludwig  Georg  von  Raumer. 

Stcbcn  bie  in  ivrciiitfiirt  nic^t  qcbatten  tourten  t>ctt  Jrietvicf)  ton  3iaumer. 
I_VI.     l^cip^ig:  rS-  3(.  ©rccf^au^.     1848. 

12.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort"  und  Seite  5— 36.   Preis: 
5  Ngr. 

(Spreu.  —  Honi  soit  qui  mal  y  pense.  —  ?cip5ig:  p.  3(.  ©rccf^au^.  1848. 

8.     4  Seiten  Titel,    267   Seiten    und    1    unpaginirte    Seite    „Druckfehler". 
Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  8  Ngr. 
Ueber  Fbiedbich  Ludwig  Georg  von  Racmer  s.  S.  167. 


Republique  francaise. 

Republique  frangaise.  CoUection  de  documents  pour  servir  ä  Thistoire 
de  la  chute  de  la  maisou  d'Orleans  et  de  retablisseinent  de  la  Re- 
publique.   Leipzig  Brockhaus  &  Avenarius.     1848. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  372  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 


Gustav  Ross. 

Handbuch  der 'chirurgischen  Anatomie  von  Dr.  Gustav  Ross,  Privat- 
doceuten  an  der  Universität  Kiel.  —  La  connaissance  de  la  structure 
et  des  fonctions  de  nos  organes  doit  toujours  etre  la  base  de  nos 
recherches  sur  la  nature  des  maladies  qui  les  affectent.  Jean -Louis 
Petit.  —  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1848. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — YUI,    2  unpaginirte  Seiten    „Inhalt'*,    2  un- 
paginirte  Seiten  „Erste  Abtheilung.     Chirurgische  Anatomie   der  Ex- 
tremitäten"', 366  Seiten  und    2  unpaginirt«  Seiten    „Verzeichniss    der 
Druckfehler".     Preis:  1  Thlr.  26  Ngr.^ 
Wurde  in  z^vei  Abtheilungen  zum  Preise   von  20  Ngr.  und    1  Thlr.    6  Ngr. 
ausgegeben. 

Gustav  Ross,  geb.  29.  Sept.  1818  in  dem  Dorfe  Altkoppel  in  Holstein,   seit 
1846  an  der  Universität  Kiel  thätig,  gest.  8.  Mai  1861  in  Altona. 


Russlands  Novellendichter. 

9?uRlanbg  DZobeßenbicbter.    Uebertracjen    unb  mit  bicgra^l^ifc^ » friti)c^en  Q'm' 
teitunj^en  üen  Dr.  33i(^elm  Solffc^n. 

Srfter  X^eit.    |)elena  ^a^n.    Stlejanber  '^ufc^fin.    Seipjig:   g.  %.  ^xod' 
^aug.     1848. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  ersten  Theils",  418  Seiten 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Berichtigungen".     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Inhalt:  Helena  Hahn:  Dschellaleddin.  Utballa. —  Alexander  Puschkin: 
Die  Capitainstochter. 

^toeiter  X^äl     9iifc(au«  ^atoloü).    Seipjig:  ^.  3(.  Svocf^auö.     1848. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  .Jnhalt  des  zweiten  Theils",  278  Seiten 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Berichtigungen".     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Inhalt:    Nikolaus  Pawlow:   Der  Maskenball.     Der   Namenstag.     Eine  Mil- 
lion.   Der  Yatagan. 

X)ritter  3:^eil.     ?llcfanber  ^erjen.    ^ei^jig:  g.  3(.  ©rccf^aue.     1851. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte   Seiten  „Inhalt  des  dritten  Theils",  2  un- 
paginirte Seiten  „Alexander  Herzen",   Seite  IX — XIX  und  270  Seiten. 
Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Inhalt:  Alexander  Herzen:  "Wer  ist  Schuld? 

12.     Preis  der  drei  Theile:  4  Thlr.  15  Ngr. 


542  1848. 

Helena  Hahn,  geb.  1815  in  Südrussland  als  Tochter  eines  höhern  Beamtep, 
von  Faddejew,  vermählt  mit  dem  russischen  Obersten  von  Hahn,  gest.  in  Odessa 
24.  Juni  1842.  Sie  schrieb  unter  dem  Pseudonym  Seneida  R  —  wa.  1843  er- 
schienen ihre  gesammelten  Novellen  in  vier  Bänden. 

Alexander  Seroejewitsch  Puschkin,  geb.  26.  Mai  1799,  der  gefeiertste  Dich- 
ter der  Russen,  wurde  1817  im  auswärtigen  Ministerium  zu  Petersburg  ange- 
stellt, 1820  nach  Kischenew  versetzt,  1824  auf  sein  väterliches  Gut  in  Süd- 
russland verwiesen,  1826  aber  vom  Kaiser  Nikolaus  nach  Moskau  berufen,  von 
wo  er  1831  wieder  nach  Petersburg  übersiedelte.  Hier  starb  er,  in  einem  Duell 
tödlich  verwundet,  10.  Febr.  1837. 

Nikolaus  Pawlow,  geb.  1805  (1802?)  zu  Moskau,  gest.  daselbst  1854. 

Alexander  Herzen,  geb.  25.  März  1812  zu  Moskau,  wurde  1834  wegen  so- 
cialistischer  Tendenzen  verhaftet  und  nach  Sibirien  geschickt,  1839  amnestirt, 
im  Ministerium  des  Innern  zu  Petersburg  angestellt,  aber  bald  nach  Nowgorod 
versetzt.  1842  verliess  er  den  Staatsdienst  und  begab  sich  1847  ins  Ausland. 
Seitdem  hielt  er  sich,  fortwährend  literarisch  thätig,  abwechselnd  in  Deutsch- 
land, Frankreich,  England,  Italien  und  der  Schweiz  auf,  bis  ihn  21.  Jan.  1870 
in  Paris  plötzlich  der  Tod  ereilte. 

Wilhelm  Wolfsohn,  geb.  zu  Odessa  20.  Oct.  1820,  gest.  zu  Dresden  13.  Aug. 
1865,  dramatischer  Schriftsteller  und  Journalist,  hat  sich  besonders  auch  als 
Vermittler  zwischen  der  deutschen  und  russischen  Literatur  verdient  gemacht. 


Norddeutsche  Sagen,  Märchen  und  Gebräuche. 

9lorbbeutfc^e  ©ageii,  9}Zärd;eu  unb  ©ebväud^e  auö  SDJeftenburg ,  "!)3cmmern, 
ber  Wlaxt,  ©acbfen,  S^^ürim^en ,  -33raun[d;lDeig ,  ^annoDer,  Dlbenburg  unb 
3öeftfa(en.  5luS  bem  SOhiube  beö  55o(teö  ge[amme(t  unb  tjerauögegeben  ßon 
?L  Äu^n  unb  3B.  ©c^lDarli.     l^et^jjig:  g.  2(.  «rodf^aug.     1848. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — XLII,  2  un- 
paginirte  Seiten  „A.  Sagen",  Seite  1 — 316,  2  unpaginirte  Seiten  „B.  Mär- 
chen« und  Seite  319—560.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 
Franz  Felix  Adalbert   Kuhn,   geb.   19.  Nov.  1812  zu  Königsberg  i.  d.  N., 
ist  Professor  und  Director  des  Kölnischen  Gymnasiums  in  Berlin. 

Fbiedrich  Wilhelm  Leberecht  Schwartz,  geb.  4.  Sept.  1821  zu  Berlin,  ist 
Professor  und  Director  des  Friedrich- Wilhelms-Gymnasiums  in  Posen. 


Joseph  Xavier  Boniface  Saintine. 

Picciola.  Par  X.  B.  Saintine.  [Rosette.]  Leipzig  Brockhaus  &  Avenarius. 

1848. 

8.     4  Seiten    Titel,    Seite  V— X,    222    Seiten   und    2    unpaginirte    Seiten 
„TabW^.    Preis:  geheftet  24  Ngr.,  gebunden  1  Thlr.  6  Ngr. 
Joseph  Xavier  Boniface  Saintine,  geb.  10.  Juli  1798  zu  Paris,  gest.  daselbst 
21.  Jan.  1865,  Dichter  und  Romanschriftsteller. 


/  Säma-Veda. 

II  ti I  +1  *H ^Tt^«h^  II  Die  Hymnen  des  Säma-Veda,  herausgegeben, 
übersetzt  und  mit  Glossar  versehen  von  Theodor  Benfey.  Leip- 
zig:  F.  A.  Brockhaus.     1848. 

4.  2  Seiten  Titel,  Seite  V— LXVI,  280  Seiten,  307  Seiten  „Glossar"  und 
1  unpaginirte  Seite  „Göttingen,  gedruckt  in  der  Dieterich'schen  Univ.- 
Buchdruckerei''''.     Preis:  10  Thlr. 

M  ^?W^^TT^r^R^  II  Die  Hymnen  des  Säma-Veda,  herausgegeben  von 
Theodor  Benfey.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1848. 

4.     2  Seiten  Titel  und  280  Seiten.     Preis:  6  Thlr. 
Ueber  Theodor  Benfey  s.  S.  459. 


1848.  543 

Richard  Schneider. 

5)a«  tricg«ia^r  1813.   ßin  i^olfebud?  luni  9ii(^arb  (Sc^iieiber.    SKit  einer 
Äarte  teö  Ärieäofc^auplatei^.     '^eip^ig:  g.  3(.  ^vccf^au«.     1848. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Erste  Abtheilung.  Des  Krieges 
Anfang",  412  Seiten  und  Karte  „Der  Kriegsschauplatz  von  1813", 
gest.  von  Schmidt.     Preis:  1  Thlr. 

Bildet  den  fünften  Band  der  „Volksbibliothek";  s.  unter  dem  Jahre  1845. 

Ueber  Richakd  Schkeidke  s.  S.  485. 


Ferdinand  Schubert. 

^antbuc^  bei*  i5orftc!^emie  öcn  Dr.  gerbinanb  2c6ubert.   2)Ht  127  in  ben 
Zt^t  eingebrucften  pcljfi^nitten.    t'ei^>jig:  g.  5t.  AörccE^au«.     1848. 

8.     4  Seiten  Titel,   Seite  V — XIV,  2  unpaginirte  Seiten  „Verbesserungen" 
und  732  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
FKBDiNÄJa)  ScHUBEBT,  geb.  in  Würzburg  30.  Mai  1812,  seit  1845  Lehrer  an 
der  Kreisgewerbschule  daselbst,  1868  zum  Professor  ernannt. 


Catherine  Maria  Sedgwick. 

lieben  ber  Sucretia  Ü)?ana  Dambi'on.    3Iug  bem  ßnglif^en  ber  3Ki|  «Scbg* 
njicf.     8ei^>5ig:  g.  2(.  ^örccf^au^.     1848. 

12.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  200  Seiten.     Preis:  24  Ngr. 

Titel  des  Originals:  ,.Life  of  Lucretia  Maria  Davidson'^  (London  1843,  12.). 

Cathebisb  Maria  Sedgwick,  geb.  um  1790  zu  Stockbridge  in  Massachusetts, 
Verfasserin  amerikanischer  Romane  und  Jugendschriften,  bereiste  1839  Eng- 
land, Deutschland,  die  Schweiz  und  Itaüen  und  starb  31.  Juli  1867. 

Cebersetzerin  ist  Marie  Föbsteb  (Tochter  des  Professors  Karl  Förster, 
s.  S.  105),  geb.  9.  März  1817  zu  Dresden,  als  Dichterin  und  Schriftstellerin  be- 
kannt, gest.  daselbst  28.  April  1857. 


Die  Staatsverfassung  Belgiens. 

Zk  Staatöüerfaffung  iöelgienö  tcm  25.  gebruar  1831.  Stbgebrucft  au«  bem 
Si>erfe:  5)ic  eurc^jäifc^en  2>erfaffun3en  feit  bem  3a^re  1789  biiS  auf  bie 
neuefte  3eit.    Seipjig:  ^.  3t.  Äörocf^auö.     1848. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  3 — 20  und  2  unpaginirte  Seiten  „Erfolgte  Abände- 
rungen der  Verfassung  und  beziehendlich  des  Wahlgesetzes".  Preis: 
3  Ngr. 


Heinrich  Stieglitz. 

Erinnerungen  an  9?cm  unb  ben  Äirc^enftaat  im  erften  3a^re  feiner  SBerjün* 
png.    3?cn  p einrieb  Stieg ti^.     l^ei^^ig:  g.  2t.  ^rccf^au«.     1848. 

12.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  348  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck- 
fehler".    Preis:  1  Thlr.  15  Kgr. 
Ueber  Heinbich  Stibglitz  s.  S.  284. 


Henry  Taylor. 

^^itipp  üan  Slrtetetbe.  Sin  bramatifdbe«  ©ebid^t  in  fünf  äcten  »on  §cnr^ 
Jat^tor.  %ü€  bem  (Sugtifd^en  überfe^t  üon  Dr.  äbol^)^  ^cimann.  ?eip^ 
äig:  15.  3t.  «rccf^au«.     1848. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— X,  221  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 


544  1848. 

^i)ilt)3p  öan  Slrtebelbe.  ©in  bramatifc^eS  ©ebid^t  in  jtüet  jt^eiten  öon  ^enr^ 
S^at^tor.  5lug  bem  ^nglifc^en  ükrfe^t  öon  Dr.  ^boI|)(?  |)eimann.  Öeip= 
jig:  g.  91  -33ro(f(}aug.  1852.  —  21.  u.  b.  Z.:  W^^PP  »an  2(rtebelbe'ö  Job. 
(5in  3)rama  in  fünf  Steten  bon  ^enrtj  S^a^tor.  2lug  bem  Snglifc^en 
überfe^t  üon  Dr.  Slbol^^  ^eimann.    ßei^jjig:  %.  2t.  ^rocf^au^.    1852. 

8.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  Dedication,   255  Seiten  und  1  un- 
paginirte    Seite    „Druck    von    F.    A.    Brockhaus    in    Leipzig".     Preis: 
1  Thlr.  10  Ngr. 
SiR  Henry  Taylor,   geb.  1800  in  Durham,   seit  1824  im  Colonial  -  Office  an- 
gestellt, lyrischer  und  dramatischer  Dichter  und  Essayist.     Sein  Drama  „Philip 
van  Artevelde "  erschien  zuerst  1834  und  hat  seitdem  zahlreiche  Auflagen  erlebt. 
Adolf  Heimank  ,  geb.  8.  Aug.  1808  in  Inowraclaw ,  Dr.  phil,  ging  1836  nach 
England,  war  Lehrer  am  College  in  Winchester  und   an  der  University  College 
School  in  London  und  wurde   1848 "Professor  der  deutschen  Sprache   und  Lite- 
ratur am  University  College  daselbst. 


Ludwig  Tieck. 

i^ritifd^e  «Schriften,  ^vcm  erftenmate  gefammelt  unb  mit  einer  35orrebe  ^eraug* 
gegeben  bon  8  übte  ig  %\td.  (Srfter  ®anb.  ^^^eiter  S3anb.  Sei^J^ig:  ^^.  21. 
«rorf^au«.     1848. 

1.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  388  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  424  Seiten. 
Preis  des  ersten  und  zweiten  Bandes:  3  Thlr. 

I^ritifc^e  ©d^riften.  ^vm.  erften  9Wa(e  gefammelt  unb  mit  einer  ißcrrebe  ^er* 
ausgegeben  bon  8  übte  ig  'Zitd.  3)ritter  Sanb.  33ierter  ©anb.  i^eipjig: 
%.  2t.  :^ro(f^aug.  1852.  —  2t.  u.  b.  %.:  3)ramaturgifc^e  Blätter.  3um 
erften  3)kte  botiftänbig  gefammett  bon  Subteig  %\td,  (Srfter  S^^eil. 
3teeiter  3:t)eit.    i^eipjig:  %  2t.  «rocf^uS.     1852. 

III.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXII  und  298  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VUI  und  383  Seiten. 
Preis  des  dritten  und  vierten  Bandes:  3  Thlr. 
12.     Preis  des  Werks:  6  Thlr. 

!Dramaturgifc^e  ^tätter  bon  Öubteig  Z'itd.  ÜDritteS  iöänbd^en.  ^eipjig: 
g.  2t.  53ro(f^au«.    1852. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  309  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 

Die  beiden  ersten  Bändchen,  1826  im  Verlage   von  Josef  Max  und  Comp,  in  Breslau  ersehienen, 
sind  in  den  Verlag  von  F.  A.  Brockhaus  übergegangen  und  führen  den  Titel: 

!;r)ramatnrgif(^e  iStätter.  92ebft  einem  2tnt}ange  nod;  ungebrnrfter  2tufiä^e  über 
baö  beutfd;e  Ji^eater  unb  -©ericbten  über  bie  eng(if(^e  ^üf^ne,  gefc()rieben 
auf  einer  Üteife  im  3a^re  1817.'  SSon  £^ubteig  3:ied  ßrfteö  ^änbc^en. 
3teeiteS  ^öänbc^en.    -öreötan,  im  33ertage  bon  3ofef  '^')'l^  unb  ^omp.  1826. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIV  und  277  Seiten. 

IL     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,   354  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Verbesserungen  und  Druckfehler". 
8.     Preis:  3  Thlr. 
üeber  Ludwig  Tieck  s.  S.  202. 


Karl  Twesten. 

©n  ^atricier.     Strauerfpiel   in   fünf  2tcten   bon   Äarl   2:teeften.     Sei^saig: 
%.  2t.  iörod^au§.     1848. 

8.    4  Seiten  Titel  und  108  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 
Karl  Twesten,  geb.  22.  April  1820  zu  Kiel,  preussischer  Jurist  und  Landtags - 
abgeordneter,  seit  1855  Stadtgerichtsrath  in  Berlin,  starb  daselbst  14.  Oct.  1870. 


1848.  545 

Michael  Underwood. 

Dr.  Uiiberiucob'«  ^anbt^nd;  ber  iiinberhranf Reiten.     ^Mäf  ber  ^c^ntcn  3{ug- 

gäbe  im  ^eiitiAe  übertragen  ücn  Dr.  ^.  ifö.  Schulte,    -öebcrnjcrtet  unb 

mit  Bufäben  öer|e^en  »cn  Dr.  ^.  3.  Se^renb.     ?ei^>5ig:  ^.  2(.  Srocf* 

bau«.     1848. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  780  Seiten.     Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 

Der  Titel  des  Originals  lautet:  „Dr.  Uudencood's  Treatise  on  the  diseases 
of  chüdren.  Tenth  edition,  with  additions  and  corrections  by  Henry  Bavies, 
M.D.''  (London,  J.  &  A.  Churchill). 

Michael  Underwood,  englischer  Arzt  und  Chirurg,  geb.  um  1716,  gest.  zu 
London  10.  Dec.  1795. 

Fkiedrich  Wilhelm  Schulte,  geb.  1815  in  Stettin,  war  praktischer  Arzt  in 
Berlin  und  ging  später  nach  Melbourne  in  Australien. 

üeber  Feiedrich  Jakob  Beerend  s.  S.  386. 


Alexander  Freiherr  von  Ungern- Stemberg. 

4öerü^mte  beutfcfce  grauen  beö  adbt^e^nten  Sa^r^iinbert«.  3n  ®i(bni[fen  t^vl-- 
fammengeftcüt  \>cn  31.  t.  ©ternberg.  ^rfter  2:§ei(.  ^^^eiter  2:^eU. 
geipsig:  %  3(.  ^Örccf^au«.     1848. 

I.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  2  unpaginirte  Seiten  „  Inhaltsverzeichniss 
des  ersten  Theils",  395  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
IL  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss  des  zweiten 
Theils",  391  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brock- 
haus in  Leipzig". 

8.     Preis:  geheftet  4  Thlr.,  gebunden  4  Thlr.  20  Ngr. 
Inhalt:    I.  Gräfin  Aurora  Königsmark.  —   Fürstin  Amelie   GaUtzin.  —   Anna 
Louise  Karsch.  —   Angelika  Kaufmann.  —  Elisabeth  Mai-a.  —  Frau  von  Krü- 
dener.  —  Caroline  Jseuber. 

II.    Catharina  II.  —  Elisabeth  Charlotte.  —  Maria  Therese.  —  Anna  Amalie, 
Herzogin  von  Sachsen -Weimar.  —  Gräfin  Albani. 

Ueber  Alexander  Fbeihebrn  von  Ungern  -  Sternberg  s.  S.  380= 


Verdienen  die  Polen  die  Wiederherstellung  ihrer  politischen 

Unabhängigkeit  ? 

t33erbienen  bie  ^cten  bie  33}ieber^erftcÜung  i^rer  )>clitifcbeu  llnab^angigfeit? 
SBefc^e  gctgen  n?ürbe  eine  fold^e  \\\x  X^eutfcbtanb  f;aben?  -^^eantrocrtet  im 
Saufe  te^  3(pril  ijcn  einem  ^eutfctjen,  ioelcbem  fein  S?aterfanb  me^r  am 
iper^en  liegt,  oX^  bie  '^^c(en.  'i'ei^'Sig,  t5.  21.  -^örccf^au^  in  ßemmifficn.  1848. 

8.     22  Seiten.     Preis:  4  Ngr. 
Der  Verfasser  ist  unbekannt. 


Versuch  zur  Beantw^ortung  einiger  Fragepunkte. 

3?erfuc^  3ur  •93eantn>crtung  einiger  ber  burd)  bie  licmniifficn  für  ßri^rteruug 
ber  ©ettjerbg*  unb  2(rbeit^=i>er^ältniffe  in  Sacbfen  aufgeftedten  grage^unfte 
»on  5(.  'X)ufour^tferonce  unb  ©uftar*  i^arfcrt.  3»"^  heften  be^ 
3?erein8  ber  broblofen  Strbeiter.  Sei^sig:  ©ebrucft  bei  g'-  '2(.  ^rcd^au«.  1848. 

8.    2  Seiten  Titel  und  Seite  3—36.     Preis:  5  Ngr. 

Johann  Marc  Albert  Düfolti-Feronce,  geb.  in  Leipzig  20.  Dec.  1798,  Kauf- 
mann und  portugiesischer  Generalconsul  daselbst,  gest.  in  London  12.  Nov.  1861. 

Gustav  Harkort,  geb.  3.  März  1795  zu  Harkorten  in  Westfalen,  Geheimer 
Commerzienrath,  Director  der  Leipzig-Dresdener  Eisenbahn,  gest.  zu  Neu-Schöne- 
feld  bei  Leipzig  29.  Aug.  1865. 

35 


546  1848. 

Friedrich  Voigts. 

g.  %  «rocf^au^.     1848. 

I.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten   „Inhalt",  397  Seiten   und    1  un- 

paginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  396  Seiten. 
12.     Preis:  3  Thlr.  12  Ngr. 
Friedrich  Voigts,  geb.  31.  Oct.  1792  zu  Hannover,  starb  daselbst  als  Olier- 
steuerrevisor  21.  Nov.  1861. 


Allgemeine  Deutsche  Wechselordnung. 

!j)te  5lügemeine  T;eutfd)e  Söec^fetorbnung  mit  (äinleitimg  iiiib  (ivtäuteviuigen. 
Mpm'  S-  2(.  «ro(f()au«.     1848. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XL  und  240  Seiten.     Preis:   1  Thlr.  10  Ngr. 


Henry  Wheaton. 

Clements  du  droit  international.  Par  Henry  Wheaton,  Ex-Ministre 
des  Etats -Unis  d'Amerique  pres  la  Cour  de  Prusse,  membre  liono- 
raire  de  l'Academie  royale  des  sciences  de  Berlin,  memi3re  correspon- 
dant  de  l'Academie  des  sciences  morales  et  politiques  dans  Tlnstitut 
de  France.  Tome  premier.  Tome  second.  Leipzig  Brockhaus  &  Ave- 
narius,  £diteurs.  Paris  A.  Durand,  Libraire,  Rue  des  Gres,  3.    1848. 

L     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  334  Seiten. 
n.    4  Seiten  Titel,  Seite  Y— VII  und  399  Seiten. 
8.     Preis:  4  Thlr. 

f  Seconde   edition.     Tome  premier.     Tome  second.    Leipzig:    F.  A. 
Brockhaus.     1852. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  334  Seiten. 
n.     4  Seiten  Titel,  Seiten  V— VII  und  399  Seiten. 
8.     Preis:  4  Thlr. 

Troisieme  edition.     Tome  premier.   [Signet.J     Tome  second.  [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1858. 

L     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  334  Seiten. 

II.     4  Seiten  Titel,  Seite  Y — VII,  399  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Im- 
primerie  de  F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig'^''. 
8.     Preis:  4  Thlr. 

Quatrieme  edition.    Tome  premier.  [Signet.]     Tome  second.    [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1864. 

I.     4  Seiten  Titel,    Seite  V — XII,    334  Seiten    und   2  unpaginirte    Seiten 

,,Imprmerie  de  F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig'''-. 
II.     4  Seiten  Titel ,  Seite  V— VII,  399  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „  Jw- 
primerie  de  F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig^^. 
8.     Preis:  4  Thlr. 
Ein  Theil  der  Exemplare  der  vierten  Auflage  ist  mit  der  Bezeichnung :  „Qua- 
trieme edition  sziivie  d'un  Commentaire  par   William  Beach  Lawrence,    ancien 
Minisire  des  Etats- TJnis  d'Amerique  ä  Londres,   auteur  du  a Droit  de  visite 
en  temps  de  paixn  etc.     En  quatre  tolumes.     Tome  premier.   {Signet.]     Tome 
second.  {Signet.y^  ausgegeben  worden,   doch  wurde   dieser  Titel  später  zurück- 
gezogen und  durch  obigen   ersetzt,   da  der  „Commentaire^''  von  William  Beach 
Lawrence   1868  besonders   erschien  und  zugleich  auf  Wheaton's   „Histoirc  des 
progres  du  droit   des  gens  en  Europe  etc."  ausgedehnt  wurde.     S.  unter  dem 
Jahre  1868. 

üeber  Henry  Wheaton  s.  S.  409. 


1848.  547 

Wirnt  von  Gravenberg*. 

®ul;  üpii  Söatci^  ber  Otilter  mit  tem  iRatc,  t>cn  Sirnt  öcn  (Brvitenbevg. 
Ueberfefet  J)cn  2BcIf  (trafen  tcii  Aöautiffin.  it^eifsig:  t5.  X  Srccf- 
\)üü^.     1848. 

12.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  XIV, 
339  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig«.     Preis:    1  Thlr.  15  Ngr. 

Wirkt  von  Gravexbero,  ein  Franke,  dichtete  im  Beginn  des  13.  Jahrhunderts. 

üeber  "Wolf  Heinrich  Friedrich  Karl  Graf  von  Bacdissis  s.  S.  342. 


35» 


548  1849. 


1849. 

Johann  Franz  Ahn. 

t  A  iiew,  practical  and  easy  methocl  of  learning  the  German  language. 

By  F.  Ahn,  Doctor  of  Philosophy  and  Professor  at  the  College  of 

Neuss.     First  course.    Leipzig:  Brockhaus  &  Avenarius.     1849. 

t  Second  edition.  1851.  —  Third  edition.  1852.  —  Fourth  edition. 
1853.  —  Fifth  edition.  Sixth  edition.  1854.  —  Seventh  edition. 
1855.  —  Eighth  edition.  Ninth  edition.  Tenth  edition.  1856.  — 
Eleventh  edition.  1857.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

f  Twelfth  edition.  Thirteenth  edition.  1858.  —  Fourteenth  edition. 
Fifteenth  edition.  1859.  —  Sixteenth  edition.  1860.  —  Seventeenth 
edition.  1861.  —  Eighteenth  edition.  1863.  —  Nineteenth  edition. 
Twentieth  edition.  1864. —  Twenty-first  edition.  1866.  —  Twenty- 
second  edition.  1867. —  Twenty-third  edition.  1868.  [Signet.]  Leip- 
zig: F.  A.  Brockhaus. 

A  new,  practical  and  easy  method    of  learning  the  German  language. 
By  F.  Ahn.     First  course. 

Twenty-fourth  edition.  1869.  —  Twenty- fifth  edition.  1870.  [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

8.     Erste  bis  fünfundzwanzigste  Auflage  je  2  Seiten  Titel,  86  Seiten  und 

1  lithographirte  Schrifttafel.     Preis:  10  ^fgr. 

Twenty-sixth  edition.  1871.  —  Tvventy-seventh  edition.  Twenty-eighth 
edition.  1872.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

8.     Sechsundzwanzigste  bis   achtundzwanzigste  Auflage  je   2  Seiten   Titel, 

2  unpaginirte  Seiten  „Preface''''  und  deutsches  Alphabet  und  86  Seiten. 
Preis:  10  Ngr. 

Auf  dem  Titel  der  sechsundzwanzigsten  bis  achtundzwanzigsten  Auflage  steht 
die  Bemei'kung:  5,^?/  Bights  reserved." 


f  A  new,  practical  and  easy  method  of  learning  the  German  language. 
By  F.  Ahn,   Doctor  of  Philosophy  and  Professor  at  the  College  of 
Neuss.    Second  course.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1850. 
t  Second  edition.    1852.  —  Third  edition.  1853.  —    Fourth   edition. 

Fifth  edition.    1854.  —    Sixth  edition.    1855.  —    Seventh  edition. 

Eighth  edition.  1856.  —  Ninth  edition.  1857.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

8.     Erste  bis  neunte  Auflage  je  2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  2  unpagi- 
nirte Seiten  „Theoreti'cal  part"  und  118  Seiten.     Preis:  12  Ngr. 

t  Tenth  edition.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1857. 

t  Eleventh  edition.  1858.  —  Twelfth  edition.  1859.  —  Thirteenth  edi- 
tion. 1860.  —  Fourteenth  edition.  1861.  —  Fifteenth  edition.  1863. 
—  Sixteenth  edition.  1864.  —  Seventeenth  edition.  1866.  —  Eigh- 
teenth edition.  1867.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

A  new,  practical  and  easy  method  of  learning  the  German  language. 
By  F.  Ahn.     Second  course. 
Nineteenth  edition.  1868. —  Twentieth  edition.  1870. —  Twenty-first 


1840.  549 

edition.  1871.  —  Twenty - second  edition.  1872.  [Signet,]    Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus. 

8.     Zehnte  bis  zweiundzwanzigste  Auflage  je  2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV 
und  120  Seiten.     Preis:  12  Ngr. 
Auf  dem  Titel  der  einundzwanzigsten  und  zweiundzwanzigsten  Auflage  steht 
die  Bemerkung:  „AU  Bights  reserved.^'- 


A  uew,  practical  and  easy  method  of  learuing  the  German  language. 
By  F.  Ahn,  Doctor  of  Philosophy  and  Professor  at  the  College  of 
Neuss.  Third  course,  containing  a  selection  of  pieces  frora  modern 
authors,  with  explanatory  notes.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1854. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  HI  und  IV  und  87  Seiten.     Preis:  10  Ngr. 

t  Sectnd  edition.    1858.  —   Third  edition.    1861.  —   Fourth  edition. 
1864.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

A  new,  practical  and  easy  method  of  learning  the  German  language. 
By  F.  A  h  n.  Third  course.  Containing  a  selection  of  pieces  frora  mo- 
dern authors,  with  e.xplanatory  notes. 

Fifth  edition.  1868.  —  Sixth  edition.  1870.  —  Seventh  edition.  1872. 
[Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

8.     Zweite  bis  siebente  Auflage  je  2  Seiten   Titel,   Seite  III  und  IV  und 
91  Seiten.     Preis:  10  Ngr. 
Auf  dem  Titel   der   siebenten  Auflage   steht   die    Bemerkung:    y^All  Rights 
reserved. " 


y  A  Key  to  the  exercises  of  Ahn's  uew  method  of  learning  the  German 
language.  First  and  second  course.  1851.  —  Second  edition.  1853.  — 
Third  edition.  1855.  —  Fourth  edition.  1856.  —  Fifth  edition.  1857. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

t  Sixth  edition.  1859.  —  Seventh  edition.  1860.  —  Eighth  edition.  1863. 

[Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
Ninth  edition.  1867.—  Tenth  edition.  1871.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A. 

Brockhaus. 

8.     Jede  Auflage  2  Seiten  Titel  und  Seite  3—40.     Preis:  5  Ngr- 

Ueber  Johann  Franz  Ahn  s.  S.  438. 


Wilhelm  August  Gottlieb  Assmann. 

©cet^e'e  iVrticnfte  um  iinfere  nationale  (intancfeluiicj.  ^ux  ©cet^e^J^ier 
am  2S.  9(uguft  1849.  i^cii  Dr.  3l\  2(  ff  mann.  Vei^sta:  ^.  3(.  Äövccf- 
^au«.     1849. 

8.     4  Seiten   Titel,   2  unpaginirte   Seiten   Dedication   und.   Seite    7  —  64. 
Preis:  10  Ngr. 

AViLHELM  August  Gottlieb  Assmann,  geb.  20.  April  1800  in  Braunschweig, 
Professor  der  Geschichte.  Geographie  und  deutschen  Sprache  am  Polytechnicum 
(CoUegium  Carolinum)  daselbst. 


Hermann  d'Artis  von  BequignoUes. 

.^ilavic.     3)ramatifc^e  Stufcie   5u  @cet^e'«  gauft   teil  ^ermann  ©cqui* 
gnoUe^.    'Mpik-  5-  2(.  43rccf ^au^.     1849. 

8.     4  Seiten  Titel,  46  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  12  Kgr. 


550  1849. 

Hermann  d'Abtis  von  Bequignolles,  geb.  zu  Liegnitz  24.  Sept.  1825,  ver- 
dientei*  Dramaturg,  war  nacheinander  Dirigent  der  Theater  zu  Liegnitz,  Görlitz, 
Breslau,  Hannover  und  Wiesbaden,  und  starb  an  letzterm  Orte  als  königlicher 
Theaterintendant  23.  Dec.  1867. 


Das  Bündniss  der  drei  Königreiche. 

2)aö  -S^üiibnip  ber  bret  Äi3nigretc^e  ^^reu^en,  ©ac^feit  imb  .'pannoüer  üom 
26.  WHai  1849.  (Sin  SBort  jur  iöe^erjtgung  unb  33erftänbigung  i^oii  21.  (5. 
—  Eendragt  geeft  magt.  —  8eip5ig:  §•.  2(.  ©rocf^au^.     1849. 

12.     4  Seiten  Titel,  Seite  5— 94  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  12  Ngr. 


Karl  Gustav  Carus. 

Denkschrift  zum  hundertjährigen  Geburtsfeste  Goethe's.  lieber  ungleiche 
Befähigung  der  verschiedenen  Menschheitstämme  für  höhere  geistige 
Entwickelung.  Von  Carl  Gustav  Carus.  Mit  einer  Tafel.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1849. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,   108  Seiten  und  1  Tafel,   lithogr.  von 
Assmann,  gedruckt  von  Braunsdorf.     Preis;  20  Ngr. 

Ueber  Kael  Gustav  Carus  s.  S.  469. 


Francois  Auguste  Vicomte  de  Chateaubriand. 

Memoires  d'outre-tombe   par  M.  de  Chateaubriand. 

Tome  Premier.  Tome  second.  Tome  troisieme.  Tome  quatrieme. 
Tome  cinquieme.  Tome  sixieme.  Tome  septieme.  1849.  Leipzig 
Brockhaus  &  Avenarius. 

Tome  huitieme.  Tome  neuvieme.  Tome  dixieme.  Tome  onzieme. 
Tome  douzieme.  Tome  treizieme.  Tome  quatorzieme.  1850.  Leip- 
zig: F.  A.  Brockhaus. 

L     4  Seiten  Titel,   155  Seiten   und    1  unpaginirte   Seite   „Imprimerie  de 

F.  A.  Brochliaus  ä  Leipzig '■'■. 
H.     4  Seiten  Titel  und  150  Seiten. 
in.     4  Seiten  Titel,   161    Seiten   und    1  unpaginirte   Seite   „Imprimerie  de 

JT.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig''^. 
IV.     4  Seiten  Titel ,    153   Seiten    und    1   unpaginirte  Seite    „  Imprimerie  de 

F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig  ^^. 
V.     4  Seiten  Titel,    199  Seiten   und    1  unpaginirte  Seite    „Imprimerie  de 

F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig'''-. 
VI.     4  Seiten  Titel,   194  Seiten  und  2  unpaginirte   Seiten   „Imprimerie  de 

F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig''''. 
VII.     4  Seiten  Titel,    151  Seiten    und    1  unpaginirte    Seite    „Imprimerie  de 

F.  A  Brockhans  ä  Leipzig''''. 
VIII.     4  Seiten  Titel  und  148  Seiten. 
IX.     4  Seiten  Titel,    118   Seiten  und  2   unpaginirte  Seiten  „Imprimerie  de 

F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig''''. 
X.     4  Seiten   Titel,    167  Seiten    und    1   unpaginirte   Seite   „Imprimerie    de 

F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig'''. 
XI.     4  Seiten  Titel,   154  Seiten  und  2  unpaginirte   Seiten  ^^  Imprimerie  de 

F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig'''. 
XII.     4  Seiten  Titel,    158  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Imprimerie  de 

F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig'-''. 
Xin.     4  Seiten  Titel  und  160  Seiten. 

XIV.     4  Seiten  Titel,  197  Seiten,  2  unpaginirte   Seiten   „Table''''  und  Impri- 
merie de  F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig^'. 

8.     Preis  des  Bandes:  15  Ngr.,  des  vollständigen  Werks:  7  Thlr. 
üeber  FRANgois  Auguste  Vicomte  be  Chateaubriand  s.  S.  55. 


1849.  551 

Des  Garanties  donnees  au  Danemark. 

Dts  Garanties  donnees  au  Danemark  a  l'egard  du  Schleswig  par  la 
Frauce,  TAngleterre  et  la  Kussie,  et  de  celles  dont  il  est  question 
aujourd'hui.  Paris,  1840.  A.  Durand,  Libraire,  Rue  des  Gres,  3. 
J.  Gavelot,  Libraire,  Rue  des  Bons-Enfants,  28.  Leipzig  Brockhaus 
&  Avenarius,  fiditeurs. 

8.     2  Seiten  Titel  und  Seite  3—31.     Preis:  5  N^r. 


Bruno  von  Geldern -Crispendorf. 

Die  (intjouberuiic}  ^'ne^ric^'c:  I.  beS  9ictl?tMvt^  ctcv  bie  ^ermä(;(ung  bev  (^cx^ 
raania.  (Sin  I^rifd^  =  bramatif^eS  @ebidf)t  een  iöruno  tcn  ®e(bern* 
(Sriöpenbcrf.    l^eip^tg:  ^.  3(.  iörcd^au^.     1849. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten   ..Personen",  38  Seiten  und  2  un- 
paginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  12  Ngr. 

Bbüno  ton  Geldebn  -  Crispendobf  ,   geb.  28.  Aug.  1827  zu  Schloss   Crispen- 
dorf bei  Schleiz,  seit  1861  Regierungs-  und  Consistorialrath  in  Greiz. 


Francois  Pierre  Guillaume  Guizot. 

De  la  democratie  en  France.    Par  M.  Guizot.    Leipzig  Brockhaus  & 
Avenarius.     1849. 

8.     2  Seiten  Titel,    Seite  III  und  IV,    75  Seiten  und   1   unpaginirte  Seite 
,,  Table  des  matter es'-K    Preis:  7'/,  N&r. 

Fran(;ois  Pierre  Gutllaume  Guizot,  geb.  4.  Oct.  1787  zu  Nimes,  wurde  in 
Genf  erzogen,  kam  1805  nach  Paris  und  erhielt  1812  eine  Professur  der  Ge- 
schichte an  der  dortigen  Universität.  Nachdem  er  1830,  1832—36  und  1840—48 
Minister  gewesen ,  widmete  er  sich  seit  der  Februarrevolution  von  1848  wieder 
ganz  seinen  literarischen  Arbeiten. 


Karl  Ferdinand  Gutzkow. 

^eue  9?cteüen  tcii  .Qarl  ©u^folr.  L  Omagina  Unru^.  ^eipjig:  ,5.  2(.  ^rc(f= 
^au«.  1849.—  9(.  u.  b.  J.:  3magina  Unru^.  Ototeüe  bcn  ^axi  ©u^foto. 
Sett53ig:  g.  %.  iörccf^auö.     1849. 

12.    4  Seiten  Titel  und  159  Seiten.     Preis:  24  Ngr. 

üeber  Karl  Ferdinand  Gutzkow  s.  S.  415. 


Gabriel  Kitzinger. 

Secbfetfunbc  für  Äaufteute  unb  Suriften  mit  fteter  ®erü(ffi^ttgum3  ber  9111- 
gemeinen  ^eutfcicn  3Ö?ec^felcrbnung.  iöearbeitet  üon  ®.  .^t^inger,  rirec* 
tor   be^  .panbelö*!?e^r-3nftitutö  ju  5(n«bac&.     i^ei^jig:    %.  %.  «rocf^aufit. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  246  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 

Gabriel  Kitzinger,  geb.  17.  Sept.  1809  zu  Ansbach,  bis  1869  Director  des 
Handelslehr- Instituts  daselbst,  seitdem  Professor  an  der  städtischen  Handels- 
schule zu  München. 


552  1849. 

Emil  Kuhn. 


Setträge  jur  Sßerfaffung  beg  9?cmifd}en  9?etc^8  mit  6e[cnbercv  Ofücffid^t  auf 
bie  f'eviobe  t>on  eonftaiitin  6i6  auf  3u[tiniau.  35on  ßmil  Äu^u,  Dr.  iM. 
£'eip3ig:  ^.  9i  «vodf^aug.     1849. 

8.     4  Seiten    Titel,    2  unpagiiiirte    Seiten  Dedication,    Seite  VII  — X  und 
216  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Emil  Kühn,  geb.  3.  Jan.  1807  zu  Dresden,  lebt  als  Privatgelehrter  daselbst. 


Friedrich  Traugott  Kützing. 

Species  algarum.     Auetore  Friderico   Traug.  Kützing,  Prof.  Nord- 
husano.    Lipsiae:  F.  A.  Brockhaus.     1849. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  922  Seiten.     Preis:  7  Thlr. 
üeber  Feiedeich  Teaugott  Kützing  s.  S.  446. 


Alphonse  Marie  Louis  Prat  de  Lamartine. 

Les  Confidences  par  A.  de  Lamartine.  Leipzig  Brockliaus  &  Avena- 
rius.     1849. 

8.    4  Seiten  Titel,   310   Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten   „Imprimerie  de 
F.  A.  Brockhans  ä  Leipzig".    Preis:  1  Thlr. 

Histoire  de  la  revolution  de  1848  par  A.  de  Lamartine.  —  Quilibet 
nautarum,  rectorumque  tranquillo  mari  gubernare  potest:  ubi  saeva 
orta  tempestas  est,  ac  turbato  mari,  vento  rapitur  navis,  tum  viris 
opus  est.  (Discours  de  Fabius  au  Senat.)  —  Tome  premier.  Tome  se- 
cond.    Leipzig  Brockhaus  &  Avenarius.     1849. 

I.     4  Seiten  Titel,    295  Seiten   und    1  unpaginirte    Seite  „Imprimerie   de 

F.  A.  Broclchaus  ä  Leipzig''''. 

IL    4  Seiten  Titel,  322  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Imprimerie  de 

F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig". 
8.     Preis:  2  Thlr. 

Kaphael.  Pages  de  la  vingtieme  annee  par  A.  de  Lamartine.  Leipzig 
Brockhaus  &  Avenarius.     1849. 

8.     4  Seiten   Titel,    183  Seiten   und    1  unpaginirte    Seite    „Lnprimerie  de 
F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig'''-.     Preis:  2272  Ngr. 
üeber  Alphonse  Mabie  Loüis  Peat  de  Lamaktine  s.  S.  280. 


Therese  von  Lützow,  geb.  von  Struve. 

^oöeden  bon  3:^erefe.   ßrftev  2:^eit.   3iüeitev  X^txi.    Öei|)3ig:  S^.  2t.  Srod^ 
^aug.     1849. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  287  Seiten 

und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte   Seiten   „Inhalt",   225  Seiten   und   1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr- 
üeber  Theeese  von  Lützow  s.  S.  499. 


Konrad  Benjamin  Meissner. 

S)er  @taat,  bie  tird;e  unb  bie  «Sd^ute.    @in  S5otum  junäc^ft  über  bie  '^nimii 
bei-  ei^augelifd^-Iutl^erifd^eu  i^ird^e  uub  ber  3?olf^fc^uIe  im  .^öiiigveicBe  @ad;feu 


1849.  553 

t'cii  Dr.  öcnvab  ^öcniamiii  'JOJcißnev,  C^eljeimem  .^ird^cii-  unb  ^ci^ul^ 
rat^e  im  Äiön.  Säcf))'.  iV^iiiifterium  be«  (iuttii«  unb  effcntlid;en  Unterrichte. 
I'cip5tä:  g.  51.  «rcrffjaut^.     1849. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  104  Seiten.  Preis:  h'y  Xgr. 
Konbad  Benjamin- Meissner,  geb.  zu  Dohlen  bei  Weida  29.  Nov.  1782,  wurde 
1804  Pfarrsubstitut  und  1814  Pfarrer  daselbst,  182G  Superintendent  und  Ober- 
])larrer  zu  Waidenburg,  1835  Kirchen-  und  Schulrath  zu  Leipzig,  1847  Geheimer 
Kirchen-  und  Schulrath  in  Dresden.  Seit  1856  pensionirt,  starb  er  28.  Mai 
1860  zu  Lichtenstein  im  Erzgebirge. 


Christian  Friedrich  Meyer. 

$*anbiücrterhic^   bentfcöer  finnbermanbter  ^higibrücfe   t»cn  (I^riftian  i5rieb- 
'  ric^  9:iht)er.    Mp^i^:  ^.  3{.  «rocff)au3.     1849. 

8.    4  Seiten   Titel,    Seite  V— XXVIII   und   406    Seiten.      Preis:    geheftet 
2  Thir.,  gebunden  2  Thlr.  10  Ngr. 

^n^eite  3tuf(age.    Seipsig:  ^•.  2(.  ^rccf^an«.     1853. 

8.     4  Seiten   Titel,    Seite  V— XXVIII    und   406  Seiten.     Preis:    geheftet 
1  Thlr.  10  Ngr.,  gebunden  1  Thlr.  20  Ngr. 

3:;ritte  3(uflage.    Sei^sig:  ^.  31.  ^rccf^auS.     1856. 

8.    4  Seiten   Titel,    Seite  V— XXVIH   und   406    Seiten.      Preis:    geheftet 
1  Thlr.  10  Xgi->  gebunden  1  Thlr.  20  Ngr. 

3?ierte  3(uftage.  [eignet.]    ^^eip^ig:  g.  21.  ^rccf^au^.     1860. 

8.    4  Seiten  Titel,    Seite  V  — XXVIII   und   406    Seiten.       Preis:   geheftet 
1  Thlr.  10  Ngr.,  gebunden  1  Thlr.  20  Ngr. 

fünfte  Stuf  rage.  [Signet.]    2eip5ig:  g.  2(.  53rc(f^aue.     1863. 

8.    4  Seiten   Titel,   Seite  V  — XXVIII   und   406    Seiten.      Preis:    geheftet 
1  Thlr.  10  Ngi-.,   gebunden  1  Thlr.  15  Ngr. 
Christian  Friedrich   Meyer,    geb.  29.  Febr.  1784   in  Magdeburg,    war  von 
1814  bis  zu  seinem  24.  Juli  1854  erfolgten  Tode  Lehrer  am  dortigen  Gymnasium. 


Friedrich  Ludwig  Georg  von  Räumer. 

^r[efe  aü§  g-rantfurt  unb  fax\&  1848  —  1849  tcn  ^riebrii^  pcn  Oiaumer. 
(Jrfter  Xfjeit.    3n?eiter  X^eit.    Öeip^ig:  g.  %.  «rocf^au^.     1849. 

I.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— XVI,  426  Seiten   und   2   unpaginirte   Seiten 

.,Di-uckfehler". 
n.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  468  Seiten. 
12.    Preis:  4  Thlr. 
Ueber  Fbiedrich  Ludwig  Georg  von  Räumer  s.  S.  167. 


Christoph  Bernhard  Levin  Schücking. 

($in  (gc^n  be§  2?clfee.   9?cman  bcn  ^euin  Sd^ücfing.  (Srfter  J^eit.    3>üeiter 
3:f?eiL    2ei^5ig:  g.  9{.  «rocf^au«.     1849 

L     4  Seiten  Titel  und  448  Seiten. 

II.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „König  Volk",  427  Seiten,   1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  2  unpagi- 
nirte Seiten  „Verbesserungen". 
12.     Preis:  4  Tlilr. 
Ueber  Christoph  Bernhard  Levin  Schücking  s.  S.  453. 


554  18*9 

Eduard  Karl  August  Wilhelm  von  Wietersheim. 

®te  ^mcfratic  in  ®euti'd;Ianb.    3?on  (Sbuavb  'ocn  2öieteröl)eim.    äJZär^ 
1849.     Mpii^:  g.  2t.  ^vcd^aii^.     1849. 

12.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI,    2  unpaginirte   Seiten   „Inhalt"   und 
96  Seiten.     Preis:  12  Ngr. 
üeber  Eduard  Karl  August  Wilhelm  von  Wietersheim  s.  S.  531. 


Christian  Friedrich  Ludwig  "Wildberg. 

Codex  medico-forensis,  oder  Inbegriif  aller  in  gerichtlichen  Fällen  von 
den  Gerichts -Aerzten  zu  beobachtender  Vorschriften,  neu  bearbeitet 
von  Dr.  C.  F.  L.  Wildberg,  Ober-Mediciualrathe ,  Professor  und  Mit- 
gliede  mehrerer  gelehrter  Gesellschaften,  jetzt  zu  Neu -Brandenburg. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1849. 

12.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIV  und  172  Seiten.     Preis:   24  Ngr. 
Christian   Friedlich   LüD^\■IG  Wildberg,   geb.  zu  Neustrelitz   G.  Juni    1765, 
Obermedicinalrath ,    Professor    und    Stadtphysikus    in    Rostock,    gest.    daselbst 
8.  Nov.  1850. 


1850.  555 


1850. 

Gustav  Heinrich  Ayrer. 

T'ev  lefete  ^c^en^taufc,  eine  STragcfcic  in  fünf  3(nfjiigen  tM?n  O.  ^.  3(^rer. 
^'eijjsig:  g.  3(.  ^rorf^au^.     1850. 

8.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Der  letzte  Hohenstaufe " ,    2  un- 
paginirte  Seiten  „Personen"  und  Seite  5 — 201.     Preis :  1  Thlr.  10  Ngr. 
Der  erste  Vorname   des  Autors  ist  auf  dem  Titel  infolge  eines  Druckfehlers 
0.  statt  G.  bezeichnet. 

Gustav  Heinrich  Ayrer,  geb.  1810  in  Lüchow,  war  Amtsassessor  in  Har- 
burg, wurde  1852.  Obergerichtsrath  in  Verden  und  1859  Appellationsgerichts- 
rath  in  Celle. 

Karl  Heinrich  Edmund  Freiherr  von  Berg. 

5)ie  (staat^f orftoirt:^fc6afteiIe^re.  (5in  .^anbbuc^  für  Staate  -  nnb  i5orftiDirt^e. 
2?cn  ^CLxi  $)einrirf)  (äbmunb  ücn  -^Jerg,  fcnigl.  [äcbf.  Cberfcrftrcif^ 
nnb  ©irectcr  bei*  Slfabemic  für  ^crft-  nnb  Vanbttirt^e  jn  S^f^aranb  2c, 
Öei|?5ig:  g.  ST.  iörorf^au«.     1850. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XVI,  509  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  2  Thlr.  20  Xgr. 
Karl  Heixrich  Edmund  Freiherr  von  Berg,  geb.  30.  Nov.  1800  zu  Göt- 
tingen, trat  1820  in  den  hannoverschen  Staatsdient,  ward  1830  zum  Oberförster 
in  Klausthal  ernannt,  1833  nach  Lauterberg  versetzt,  1845  als  Oberforstrath  und 
Director  der  königlich  sächsischen  Akademie  für  Forst-  und  Landwrrthe  zu 
Tharand  berufen,  trat  1866  in  Ruhestand  und  lebt  seitdem  in  Dresden. 


Friedrich  Bülau. 

©e^eime  ©efc^id^ten  nnb  9?ät^fel^afte  9J?enfc^en.  ©ammlnng  terbcrgencr  ober 
»ergeffener  2)?erfunirbigfeiten.  »herausgegeben  tcn  griebrirf)  iöülau. 
Grfter  öanb.  1850.  3n?eiter  «anb.  1850.  33ritter  ^SBanb.  1851.  i^ierter 
^anb.  1852.  i5Ünfter  Sanb.  1854.  Se^Ster  iöanb.  1855.  Siebenter -©anb. 
1856.  2Ic^ter  Aöanb.  1857.  9ceunter  S3anb.  1858.  ^e^nter  Sanb.  1858. 
(gifter  ^anb.    1859.    Broijlfter  Äöanb.    1860.     Seip^ig:  g.  3(.  :Örccf^au6. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XH,  503  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Ver- 
besserungen ". 
n.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  438  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  532  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  492  Seiten. 

V.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte   Seiten  „Inhalt",    615  Seiten  und   1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
VI.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  496  Seiten, 
yn.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  498  Seiten. 
Vni.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  512  Seiten, 
IX.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  468  Seiten. 
X.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  462  Seiten. 
XI.     4  Seiten   Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  503  Seiten  und    1  un- 
paginirte Seite  ,, Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
XH.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte   Seiten   „Inhalt",  442  Seiten   und  2  un- 
paginirte Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
12.     Preis  des  Bandes:  2  Thlr.  15  Ngr. 

(^e^eime  (s^efdbicbten  nnb  rat'^fel^aftc  9)?enfc&en.  Sammlung  terfeorgener  nnb 
tergeffener  9)?erfunirbigfeiten.  ,v>eranSgegeben  t>cn  Jvricbric^  iöütau. 
^ft^eite  Auflage,     ßrfter  AÖanb.  [Signet.]   1863.     ^^ueiter  ^anb.  jSignct.l 


556  1850. 

1863.  3)vitter  «anb.  [©ignet]  1863.  2?ierter  Sanb.  [Signet.]  1863. 
T^ünfter  53anb.  [@iguet.]  1863.  ©ed^etev  öviiib.  [Signet]  1<S63.  Siebenter 
53anb.  [Signet.]  1864.  Siebter  «anb.  [Signet.]  IHM.  OJeunter  «anb. 
[Signet.]  1864.    ^et^nter  «anb.  [Signet.]   1864.     (ilfter  Aöanb.   [Signet.] 

1864.  3iPi>Iftev  «anb.  [Signet. [1864.    Seipjig:  g.  5t.  «rccft;auö. 

I.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  503  Seiten. 

II.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  438  Seiten. 

III,  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  532  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  492  Seiten. 

V.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte   Seiten  „Inhalt",  615  Seiten  und   1   uii- 

paginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
VI.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  496  Seiten. 
VII.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  498  Seiten. 
VIII.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  512  Seiten. 
IX.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginii'te  Seiten  „Inhalt"  und  468  Seiten. 
X.     4  Seiten  Titel,  2  unisaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  462  Seiten. 
XI.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte   Seiten  „Inhalt",   503  Seiten  und   1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Bi'ockhaus  in  Leipzig". 
Xn.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte   Seiten  „Inhalt'',  442  Seiten  und  2   un- 
i:)aginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
12.     Preis  des  Bandes:  1  Thlr. 
Bei  seinen  Geschichtsstudien  ward   Professor  Bülau  mit  vielen  Einzelheiton 
im  Leben  historischer  Personen  bekannt,  die  der  Geschichtschreiber  meist  über- 
geht,  die   aber  besonders  geeignet  sind,   das  Sittengemälde  vergangener  Zeiten 
aufzuhellen.     Dadurch  wurde    er  zur  Herausgabe  dieser   Sammlung   veranlasst. 
Dieselbe  fand  lebhaften  Anklang  und  gilt  heute  noch  als  eine  reiche  Fundgrube 
historischer  Forschung. 

Ueber  Fkiedeich  Bülau  s.  S.  94. 


Moritz  Carriere. 

9?eligii5fe  9feben  nnb  iöetrad;tnngen  für  baö  beutf(^e  35clf  i^cn  einem  beutfd^ien 
^]^ito[o|){?en.  —  3eber  n^ivb  ciU  ber  größte  ipelb  geboren,  bcnn  @ctt  ift  bie 
Siebe.  —  Seip^ig:  %.  3L  «rccftjau^.     1850. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Dem  deutschen  Volke",  Seite  VII 
— X,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  379  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  LeijDzig".     Preis:  1  Thlr.  24  Ngr. 

Ö^eligiöfe  Dieben  unb  öetracbtnngen  für  bei«  beutfc^)e  33clf.  35on  SDJorij  ^vir=^ 
riere.  —  3eber  wirb  cil«  ber  größte  §etb  geboren,  benn  ®ott  ift  bie 
is^iebe.  —  ^mik  termel^rte  ?(uf(age.    Öei^jig:  ^.  %.  •33rocf()auö.     1856. 

8.     4  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  „Dem  deutschen  Volke",  Seite  VII 
XXX,    2  unpaginirte  Seiten    „Inhalt",    395  Seiten  und  1   unpaginirte 
Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  24Ngr. 
Moritz  Caerieee,   geb.  5.  März   1817  zu  Griedel  in  Hessen -Darmstadt,  Phi- 
losoph und  Aesthetiker,  erhielt  1849  eine  Professur  in  Giessen  und  wurde  1853 
nach  München  berufen,   wo  er  an  der  Universität  Aesthetik  und  an  der  Kunst- 
akademie   Kunstgeschichte    vorträgt.      Die    erste    Auflage    der    Schrift    erschien 
anonym. 

Heinrich  Moritz  Chalybäus. 

Stiftern  ber  fv^ecn(atit^en  (ät^if,  ober  ^^i(ofo|}t)ie  ber  gamitie,  beö  Stviate? 
unb  ber  religiöfen  Sitte.  3Son  |) einrieb  äRori^  (S^atl;bäng.  (Srfter 
«anb.    3n)eiter  53anb.    Sei^^jig:  g.  5t.  «rod^an««.     1850. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX,  526  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Ver- 
besserungen". 
n.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— VIII,    615   Seiten   und    1    unpaginirte    Seite 
„Verbesserungen  ". 
8.     Preis:  5  Thlr. 


1850.  557 

Heinrich  Moritz  Chalybäus,  geb.  3.  Juli  1796  zu  Pfaffroda  im  sächsischen 
Erzgebirge,  ward  1822  CoHaborator  an  dei*  Kreuzschule  zu  Dresden,  1825  Pro 
fessor  an  der  Fürstenschule  zu  Meissen ,  übernahm  1828  die  Leitung  des  gelehr- 
ten Unterrichts  an  der  Militärakademie  zu  Dresden  und  folgte  1839  einem  Rufe 
an  die  Universität  Kiel  als  Professor  der  Philosopliie.  Er  starb  22.  Sept.  1862 
auf  einer  Ferienreise  zu  Dresden. 


Emil  FrensdorjBf. 

(>cfcv^    bcn  9?abctin^.     (iine  ti^cirafterfc^Ut'eruncj    i>cn    ßmi(   grenöbcrff. 
l'ei<)5ig:  %.  51.  «rccf^aik^.     1850. 

12.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  Seite  7 — 133  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  15  Kgr. 

Dr.  Emil  Frensdobff,  geb.  zu  Hannover  2.  Jan.  1818,  lebt  seit  1847  in  Berlin 
als  Publicist. 


Heinrich  Lud-wig  Robert  Giseke. 

3}?cberne  Xitaneii,  ftcine  Öeute  in^grcBev  3eit.  CSrfter  2:^ct(.  3*i>citer  Z^tii. 
2;rttter  5:^ci(.     i^eipjia:  g.  2I.'-33rocf^au^.     1850. 

l.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des   ersten  Theils"  und 

298  Seiten. 
n.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  zweiten  Theils"  und 

214  Seiten. 
III.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt   des  dritten  Theils"  und 
348  Seiten. 

8.     Preis:  4  Thlr. 

3Kcberne  Litauen.  Gin  9?cman  ber  ©egenirart  tcn  9?o6ert  (^ife!c.  ßrftcr 
3:^eil.  3^fitf^  Zi)t\{.  dritter  Zi)nt  ^^i-^eite  burcfeaeiebene  2liif(aqe.  Öeipüq: 
§.  5(.  «rod^au^.     1853. 

I.     2  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten   „Inhalt  des   ersten  Theils",  und 

298  Seiten. 
II.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  zweiten  Theils"  und 

214  Seiten. 
III.     2  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt   des  dritten  Theils"  und 
348  Seiten. 

8.     Preis:  3  Thlr.  15  Ngr- 
Heinrich  Ludwig  Robert  Giseke,   geb.  zu  Marienwerder  15.  Jan.  1827,  No- 
vellist und  Dramatiker. 


Louis  Grangier. 

Premiers  elements  de  litterature  fraucaise  comprenant  la  composition 
et  la  poetique,  suivis  d'un  cours  gradue  d'exercices  litteraires.  Ouvrage 
destine  aux  maisons  d'education  et  propre  ä  servir  d"introduction  ä 
un  cours  de  belles-lettres.  Par  Louis  Grangier,  professeur  de  lit- 
terature frangaise.  —  La  pensee  est  la  preraiere  faculte  de  rhomme, 
et  l'art  de  Texprimer,  le  preniier  des  arts.  —  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1850. 

8.    4  Seiten  Titel ,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication  und  168  Seiten.    Preis : 
18  Ngr. 

Ueber  Lons  Grangier  s.  S.  536. 


558  1850. 

Francois  Pierre  Guillaume  Guizot. 

Histüire  de  la  Revolution  d'Angleterre  depuis  Tavenement  de  Charles  I" 
jusqu'ä  sa  mort  par  M.  Guizot.  Quatrieme  edition  piecedee  d'un 
Discours  sur  l'Histoire  de  la  Revolution  d'Angleterre.  Tome  premier. 
Tome  deuxieme.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1850. 

I.     4  Seiten  Titel  und  318  Seiten. 
IL     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  3.56  Seiten. 
8.    Preis:  2  Thlr. 

Pourquoi  la  Revolution  d'Angleterre  a-t-elle  reussi?  Discours  sur  l'His- 
toire de  la  Revolution  d'Angleterre  par  M.  Guizot.  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.     1850. 

8.     4  Seiten  Titel  und  Seite  5—96. 
Preis:  10  Ngr. 

SBarum  f)at  bie  Ütet'olution  in  ©nglanb  gefiej^t?  •33ctrarf;tungen  über  bie  @e^ 
fc^id;te  ber  ^^kboluticn  in  Gngfanb  t>on  ©utjot.  %n§  bem  5'van3ö[i[d)en. 
i^eipSig:  5.  2(.  Srocf^au«.     1850. 

12.     4  Seiten  Titel  und  Seite  5—111.     Preis:   10  Ngr. 
Ueber  FfiANgois  Pierre  Guillaume  Guizot  s.  S.  551. 


Karl  Ferdinand  Gutzkow. 

Äarl  ©u^fotü'g  ©ramatifc^e  3Ber!e. 
(Srfter  •33anb.    (Srfte  2t6t(;eilimg.    D^id^arb  @at*age.   X)ritte  Sluflage.  Setp^lg: 
g.  2(.  ^roifbviug.  1850.  —  5(.  u.  b.  X.:  Wiäiaxt  Saßage  ober  ber  @p^n 
einer  SOhitter.    Xrauerfpiel  in  fünf  3luf5Ügen  t'on  Aar (  ©n^fot».    ©ritte 
5tuf(age.    Setp^ig:  ^.  S(.  «rod^au«.     1850. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIII  und  120  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 

(Srfter  S3anb.  ^mitt  Stbt^eiüing.  Serner.  'Dritte  Sluftage.  Öei^jjig:  g.  2(. 
^rcd^aug.  1850.  —  91.  u.  b.  1.:  SSerner  ober  iperj  unb  Seit.  @d^au* 
fVnet  in  fünf  Stufjügen  Don  ^avl  ®nt?fon).  ^Dritte  5(uf(age.  Sei^jjtg: 
%.  5t.  53rocf^an^.     1850. 

4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte    Seiten  „Werner",    2   unpaginirte    Seiten 
„Personen"  und  Seite  9—188.     Preis:  1  Thlr. 

^weiter  «anb.  (Srfte  5t6tt?eitnng.  ^atfnt.  3:)vitte  5luf(age.  Öeipstg:  g.  W. 
:örcd^au«.  1854.  —  2t.  n.  b.  X.:  fattnl  Qm  politifc^eg  3:vauerf^>iel 
in  fünf  Slnfjügen  bon  tart  ©utjfot».  ©ritte  2tnf(age.  Öeipsig:  §.  51. 
«rocf^au«.     1854. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  115  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  25  Ngr. 

3n)eiter  ^anb.  ^miti  Stbt^eilung.  Die  (Sd^ule  ber  9Jeid;en.  ©ritte  Sluf* 
tage.  Öeip.^ig:  %.  5(.  iörod^auö.  1854.  —  2t.  u.  b.  2:.:  ©ie  @c^ute  ber 
9^eic^en.  <®d;auf))ie(  in  fünf  2luf3ügen.  33on  Äart  ©ui^fott».  ©ritte 
2luftage.    8ei^5ig:  g.  2t.  iörod^n«.     1854. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII,  141  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  25  Ngr. 

©ritter  Sßanb.  @rfte  2(btt?ei(ung.  (Sin  njeipeei  ®Iat(.  ©ritte  2tnf(age. 
!Öeip3ig:  ^.  91.  iörocf^au^.  1850.  —  21.  n.  b.  X.:  (Sin  mei^e«  Statt. 
@d;aufpiet  in  fünf  2(nf3Ügen  bon  ^arl  @u^f  ot».  ©ritte  2luf(age.  ^eipjig: 
%.  2t.  -örod^anö.     1850. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Ein  weisses  Blatt",  2  unpaginirte 
Seiten  „Personen"  und  Seite  9 — 140.     Preis:  20  Ngr. 


1850.  559 

Diiitev  AÖanb.  3n)eitc  ^Ibt^eUung.  S^P^  "»^  ©d^roevt.  'Dritte  3(iif(age. 
I^cip3ig:  tf.  3(.  45rocfl)aii§.  1850.  —  31.  u.  b.  5:.:  3opf  inib  Äcftiücrt. 
.'öiftonf^ei?  ^,?iiftt>iel  in  fünf  3(uf5Ügen  bcn  iitarl  (^MtljfoU\  Dritte  3(uf= 
Tage.     Seipjig:  g-.  3(.  Örccf()aut^.     1850. 

-1  Seiten  Titel,  2  uupaginirte  Seiten  „Zopf  und  Schwert"',    2  unpaginirte 
Seiten  „Personen"  und  Seite  9—172.     Preis:  1  Thlr. 
Von  die.sem  Lustspiel  erschien  auch  eine  Miniaturausgabe,  s.  S.  560. 

iMerter  öanb.  ^Htgatfc^eff.  Da«  Urbitb  beS  S^artüffe.  ^eipjig  3?er(ag  öon 
Gart  «-  'ioxd.     1847. 

4  Seiten  Titel  und  288  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  20  Xgr. 

fünfter  öanb.  i5rfte  5l6t^ei(ung.  ^er  breise^nte  ^Dioöember.  3»i-^cite  2(uf* 
läge.  Öeipsig :  g.  3(.  ^Örccf^au«.  1850.  —  3(.  u.  b.  2:. :  Der  breije^nte 
'Diotember.  Draniatifc&e«  Äeelengemälbe  in  brei  ^(ufjügen  Don  ^ar( 
©u^fc».    S^mtt  2luf(age.    Öeip'jig:  g.  3t.  iörecf^aug.     1850. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Der  dreizehnte  November",  2  un- 
paginirte Seiten  „Personen",  Seite  9  — 121  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  20  Ngr. 

fünfter  -öanb.  ^mitz  3t6t^eitung.  Uriel  Sfccfta.  ^xodk  3(uftage.  Sei^jig : 
g.  3t.  Srcrf^au«.  1850.  —  3t.  u.  b.  Z.:  Uriet  3fcofta.  2:rauerfpiet  in 
fünf  3tuf5Ügen  bon  ^art  ©u^foto.  3®eite  3tuffage.  ^ei^jig:  §.  21. 
«rorf^aug.     1850. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Uriel  Acosta",  2  unpaginirte  Seiten 
„Personen"  und  Seite  9 — 126.     Preis:  1  Thlr. 
Dieses  Trauerspiel  ist  auch  in  Miniaturausgabe  erschienen,  s.  S.  560. 

«sed^fter  iöanb.    SSuItentoefeer.    ^eip^ig,  5?erfag  bon  ßarl  ^.  2oxd.    1848. 

4  Seiten  Titel ,  Seite  V — XXIV,  272  Seiten  und  Bildniss  von  Karl  Gutzkow, 
gez.  von  Lnnteschütz,  gest.  von  Weger.     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 

Siebenter  ^anb.  Grfte  Stbt^eitung.  öieöli.  8eip3ig:  ^.  3t.  Srocf^au«. 
1850.  —  3t.  u.  b.  X.:  l-teöti.  Gin  2?clf«trauerfi?iet  in  brei  3tuf5Ügen 
öon  Äarl  @nefcu\  9}Üt  brei  Öiebern  bcn  G.  ®.  ^{eiffiger.  t'eipjig: 
g.  3t.  Srccf^aui^.     1850. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „An  Reinhold  KöstUn  in  Tübingen", 
Seite  7 — 124  und  2  Seiten  Noten.     Preis:  25  Ngr. 

(Siebenter  33anb.  ^wüte  3tbt^eitung.  Der  Äcnigeteutenant.  Seipsig:  5-  ^. 
örecff)an«.  1852.  —  31.  n.  b.  3:.:  Der  ÄiJnigSteutenant.  Önftf^iet  in 
bier  3tuf3Ügen  bcn  ^art  ©utsfotD.    Seip^ig:   §.  3t.  ^rccf^au«.     1852. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  182  Seiten.     Preis:  25  Ngr. 

Siebter  53anb.  Grfte  3tbt^eifung.  Ottfrieb.  i5rembe£  ®Iü(f.  Scipjig :  d-  3t. 
^rcrft;an«.  1854.  —  3t.  u.  b.  X.:  Cttfrieb.  ^(iaufpiet  in  fünf  3tuf= 
5Ügen.  grembe^^  ®tücf.  33orfpielfc6er3  in  einem  3tuf5uge.  i^cn  Äart 
©u^fott).     ?eip5ig:  5.  3t.  «rccf^au^s.     i854. 

4  Seiten  Titel,  2  unnaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  „Verbesserungen"  und 
192  Seiten.     Preis:'  25  Ngr. 

3tcbter  ©anb.  3^^ite  3tbt^eitung.  ^enj  unb  (Si?^ne.-  Seipjig:  d.  3t.  Aörccf* 
^au»?.  1855.  —  3t.  u.  b.  X.:  ?en5  unb  2i5^ne  ober  Die  .vlcmöbie  ber 
^effernngen.  Snftfpiet  in  fünf  3tuf5Ügen.  l^on  ^arl  ©n^fctt?.  Veip^ig: 
%.  3t.  Örocf^au«.     1855. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  190  Seiten.     Preis:  25  Ngr. 
Eine  Separatausgabe  dieses  Lustspiels  s.  S.  560. 

Dieunter  ^anb.  (Srfte  ^bt^eitung.  Sorber  unb  SÖi^rte.  Seipjig:  g.  3t. 
^rccf^an«.  1857.  —  3t.  u.  b.  2".:  Verber  «nb  30?^rte.    ij^iftcrifcbe«  G^a^ 


560  1850. 

rafterbilb  in  brei  Slufjügeii.  3Son  ^arl  ®u^!ott>.  ?etp5ig:  5*.  5t.  53rocf:^ 
i)an^.     1857. 

4  Seiten  Titel,    130  Seiten   und  2  unpaginirte  Seiten   „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  20  Ngr. 
8.     Preis  sänimtlicher  neun  Bände:   14  Thlr. 
Die  Bände  1 — 6  in  ei'ster  Auflage  und  Band  1 — 3  in  zweiter  Auflage  erschie- 
nen  1842  —  48  bei  Carl  B.  Lorck  in  Leipzig  und  gingen  dann   in  den  Verlag 
von  F.  A.  Brockhaus  über. 


In  Miniaturausgaben  erschienen : 

^opi  imb  <Scf)lüert.  Suftf).neUn  fünf  Slufjügeu  bonÄarl  ©ii^foir.   93^iniatuv= 
Süi^gabe.    'Seipsig:  g.  51.  iörcrf^auö.     1856. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Personen",  Seite  7 — 180.  Preis: 
geheftet  20  Ngr.,  gebunden  24  Ngr. 

Urtet  2kofta.    STrauerf^td  üon  Ä'arl  ©u^foto.    9)?imatur-5lui^gabe.    Sei^^jig: 
g.  2t.  «rod^aug.     1853. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Personen"  und  Seite  7  — 119. 
Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  24  NgT. 

3tt)eite  Stuftage.  [Eignet.]     Set^jig:  ^\  9t.  ©rocft;au^.     1859. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Personen"  und  Seite  7  — 119. 
Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  24  Ngr. 

Urtet  Stcofta.    S^rauerf^iel  in  fünf  Stuf^ügen  i)cn  ^art  ®u^!oiü.    aJJimatur- 
auögabe.     ©ritte  2tuftage.  [®ignet.]    Seij^sig:  %.  2t.  ^rccf^au^.     1866. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Personen",  Seite  7  — 119  und 
1  unpag-inirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leijjzig".  Preis: 
geheftet  20  Ngr.,  gebunden  24  Ngr. 

Als  Separatausgabe  erschien: 

8enj  unb  @ö^ne  ober  bie  ^cmöbie  ber  ^efferungen.    Öuftfpiet  in  fünf  Stuf* 
jügen.    3?on  ^art  ©u^tolo.    Seip^ig:  g.  3t.  Srcd^au^.     1855. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  [V— VIII]  und  190  Seiten.     Preis:  25  Ngr. 


!t)ramatifd^e    SBerfe   bon   Hart   ©u^fen?.     SScttftänbige   neu   umgearbeitete 

2tu6gabe. 

(Srfteö  :23änb(^en.  [(Signet.]  Seipjig:  %.  9t.  S3ro(ff)au§.  1862.  —  2t.  u.  b.  3:.: 
®a§  Urbitb  be«  3:artüffe.  Öuftfpiet  in  fünf  Stufjügen  bon  ^axl  @u^toJi\ 
3iveite  2tuftage.  [©ignet.j    Seip^ig:  ^.  2t.  ^rcct^au^,     1862. 

4  Seiten  Titel,    113  Seiten    und    1   unpaginirte  Seite   „Dinick   von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig", 

t^tüeite«  «änbd^en.  [Signet.J  Mp^sk'  ?*•  ^f-  -S^rcctt^au«.  1862.  -  ^l.  u.  b.  Z.: 
3o))f  unb  ®d;n)ert.  Suftfpiet  in  fünf  Stuf^ügen  bon  tart  ©u^fctt). 
g-ünfte  2tuftage.  [Signet.]    Mp]i^:  g.  2t.  «rccEt;auö.     1862. 

4  Seiten  Titel  und  110  Seiten. 

3n?ette6  53änb(^en.  [Eignet.]  Sei|>3ig:  g-.  9t.  ®rcdt?aui\  1868.  —  2t.  u.  b.  3:.: 
3opf  unb  (gc^toert.  Suftfpiet  in  fünf  9tuf3Ügen  bon  Äarf  ©n^fcn). 
@ed;^te  2tuftage.  [©ignet.]    \^ei|J3ig:  ^5-  ^'  ^xcäljan^.    1868. 

4  Seiten  Titel  und  110  Seiten. 
Als  vierte  Auflage  dieses  Jjustspiels  erschien  obige  Miniaturausgabe. 

3:)ritte8  «anbeten.  [Eignet.]  MrM-  S".  2t.  «rccf t^au^.  1862.  —  2t.  u.  b.  3:.: 
Sß3erner  ober  ^lerj  unb  SBett.  (Sd;aufpiet  in  fünf  2tuf3ügen  toon  Äart 
©u^fotü.    33ierte  2tuftage.  [Signet.]  Seipsig:  g.  21.  ^rccft^au^.    1862. 

4  Seiten  Titel  und  101  Seiten. 


1850.  561 

t33iertc« iöänfcc^en.  [Eignet.]  Seipsig :  g.  3(.  i8rccf^au6.  1862.  —  3(.  u.  b.  X.: 
i5)er  Ä'cni^cleutenant.  l^uft|>tcl  in  mer  9(unügen  tocii  Äarl  ®u^fctt). 
3iDeite  3tuflaqe.  [Signet.]    l^etpstg:  ^^.  3(.  örccf^aui?.     1862. 

4  Seiten  Titel,   123  Seiten   uud   1  unpaginirte  Seite   „Druck  von   F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

3?ierteö  iöänbc^en.  [Signet.]  Scipsig:  g.  2(.  Srccf^auö.  1866.  —  %.  u.  b.  2".: 
5)er  Äönigtotenant.  t-iifti>iel  in  »ier  3tuf^ügen  ^on  Äarl  ©u^^tcn). 
2)ritte  3(uflage.  [Signet.]    Seipsig:  ^.  3t.  örccf^au^.     1866. 

4  Seiten  "^Titel,   123  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

T^ünfte«  ^änbc^en.  [Signet.]  Seipjig:  g.  3(.  33ro(f^au^.  1862.  —  21.  u.  b.2:.: 
^ugatfcbero.  Xrauerfpiet  in  fünf  Slnf^ügen  ton  9tavl  ©u^foh).  3ü>cite 
Sluflage^  [Signet.]    !i^eip',ig:  ^.  31.  :$örocf^au^.     1862. 

4  Seiten  Titel,    157  Seiten   und    1  unpaginirte  .Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

Sechste«  53änbc^en.  [Signet.]  Seip^ig:  ^.  9(.  Örccf^au«.  1862.  —  91.  u.  b.  2:. : 
(Sin  roeißet^  -^latt.  Sd^anfpiel  in  fünf  Shif^ügen  »on  Äart  ®u^folD. 
2>ierte  3{uflage.  [Signet.]    l'eip^ig:  i5-  31.  ^Örccf^au^.     1862. 

4  Seiten  Titel,  78  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Anmerkung*'  und  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

Siebentel  4Öänbc^en.  [Signet.]  Seipjig:  ^.  91. 4örccf^au«.  1862.  —  ST.  u.  b.  2:.: 
9^id>arb  Sat>age  cter  Der  Sof>n  einer  SJlutter.  2rauerfpiel  in  fünf  2luf- 
jügen  ten  Äarl  ©ußfc».  33ierte  3luftage.  [Signet.]  '^eipgig:  ^.  %. 
mxodi)aü^.     1862. 

4  Seiten  Titel,  93  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Anmerkung". 

fSCc^teö  Aöänbd^en.  [Signet.]  Seipjig:  ^.  3t.  «rocf^au«.  1862.  —  3t.  u.  b.  2.: 
llriel  3fcofta.  2rauerfpiet  in  fünf  3tuf^ügen  »cn  ^arl  ®u§fon>.  ivünfte 
Stuf  tage.  [Signet.]    Öeipjig:  §.  3t.  ^rccf^auö.     1862. 

4  Seiten  Titel,   114  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

3tcf)te^  53änbc^en.  [Signet.]  Seipjig:  g.  9t.  «rccf^auö.  1865.  —  9t.  u.  b.  2:.: 
Uriet  3tccfta.  Xrauerfpiet  in  fünf  3tuf^ügen  J?on  Äarl  (^u^fott).  Sechste 
9tuftage.  [Signet.]     Öeipjig:  ^.  3t.  ^rocf^aue.     1865. 

4  Seiten  Titel,   114  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig-'. 

Als  dritte    und    vierte  Auflage  dieses  Trauerspiels   erschien   obige  Miniatur- 
ausgabe. 

gfteunte«  «änbcfien.  [Signet.]  Öeipsig:  g-  3t.  «rcrf^au«.  1862.  —  3t.  u.  b.  2:. : 
^atfut.  (Sin  pclitif^e^  2rauerfpiel  in  fünf  Stufjügen  bcn  Äart  ©u^fom. 
il^ierte  3tuflage.  [Signet.]     i'eip^ig:  g.  9t.  AÖrcdt^au^.     1862. 

4  Seiten  Titel  und  88  Seiten. 

3e^nte«  Sänbcfjen.  [Signet.]  Seipjig:  g.  3t.  iörcd^au«.  1862.  —  9t.  u.  b.  2:.: 
T)k  Schute  ber  uieicben.  l'uftfpiel  in  fünf  9luf5Ügen  »on  Äarl  @n|fctt> 
3?ierte  9tuftage.  [Signet.]     i^eipjig:  g.  9t.  53rcd^au^.     1862. 

4  Seiten  Titel  und  102  Seiten. 

elfte«  ©änbcbcn.  [Signet.]  Seip^ig:  d-  9t.  53rocf^auö.  1862.  —  9t.  u.  b.  2.: 
ßtta  OJofe  cter  X^ie  9iec6te  be«  ^lerjenö.  Sd>aufpiel  in  fünf  9tuf5ügen 
öon  tart  ®ut-fcn).  [Signet.]     '^eipjig:  g.  'Ä.  AÖrccf^au«.    1862. 

4  Seiten  Titel,  114  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Anmerkung"  und  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

36 


562  1850. 

BtüiJtfte«  «anbeten,  [©ignet.]  Seipsig:  g.  31  «rccf^au^.  1863.  —  9t.  u.  b.  X.: 
2(ntonio  ^ere^.  SJrrauerfpiet  in  fünf  Stufaiigen  i>on  Ä'art  ©u^fotü. 
[Eignet.]    Seip^tg:  x^.  31.  «rotf^auö.     1863. 

4  Seiten  Titel  und  192  Seiten. 

©reigel^nte^  ^änbd^en.  [Signet.]  Seipgig:  ^.  31.  :33ro(J^auö.  1863.  — 
9(.  u.  b.  X.:  Ottfrieb.  ©cfaufpiet  in  fünf  3luf5Ügen  Don  tarl  ®u^!clö. 
^meite  Stuf  läge.  [Signet.]     Seip^ig:  ^.  31.  ^vod^an?.     1863. 

4  Seiten  Titel,  104  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Anmerkung"  und  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

isöierjer^nte«  53änbc^en.  [Signet.]  öei^j^ig:  g.  3t.  53rD(!^anÖ.  1863.  — 
3t.  u.  b.  Z.:  :Der  breijel^nte  9^oöem6er.  ©d^aufpiet  in  brei  3tufsügen. 
dritte  3tnftage.  grembeö  ®Iü(f.  S3orfpieIfd^er^  in  einem  Stufjuge.  S'^dtt 
Stuftage.  S5on  tart  @u^!oh).  [Signet.]  Seipaig :  i^.  9t.  «red ^au^.  1863. 

4  Seiten  Titel,  115  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Anmerkung". 

^nnfje^nteg  «änbd^en.  [Signet.]  Öeipsig:  %.  St.  -örcd^auö.  1863.  — 
St.  u.  b.  Z.i  ^Die  Somöbie  ber  iöefferungen.  8uftf|)iet  in  fünf  Stufjügen 
bon  tarl  ©u^fom.  ^toeite  Sluftage.  [Signet.]  i^eipjig:  ^.  St.  «rccf^ 
^an§.     1863. 

4  Seiten  Titel  und  144  Seiten. 

Sec^se^nteg  -öänbd^en.  [Signet.]  Seij^jig:  g.  St.  «rod^aug.  1863.  — 
St.  u.  b.  Z.:  Sie0li.  (5in  35oI!«trauerfpieI  in  brei  Stufjügen  bon  tart 
®u^!on}.  Wü  brei  Siebern  bon  S.  @.  9teiffiger.  ^mik  Stuf  tage. 
[Signet.]    Seipsig:  ^.  St.  «rocf^au^.     1863. 

4  Seiten  Titel  und  84  Seiten. 

Siebjeljnteö  unb  ac^t3ef)nte«  «anbeten.  [Signet.]  Sei|35ig :  ^.  3t.  ■S3ro(i^du§. 
1863.  —  St.  n.  b.  3^.:  SBnttenföeber.  2:rauerfpiet  in  fünf  Stufjügen  »on 
tarl  (^n^fctt).  ^n^eite  Stuftage.  [Signet.]  Mpm-  S".  3t.  35ri>(f^au«.  1863. 

4  Seiten  Titel,  227  Seiten   und    1  unpaginirte    Seite  „Druck  von   F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

Sfieunge^nte«  «änbd^en.  [Signet.]  Seip^ig:  g.  3t.  iörod^au^.  1863.  — 
St.  u.  b.  X.:  8or6er  unb  3)?t;rte.  IHiftfpiet  in  öier  Stufpgen  Don  tarl 
©u^fon).    3tDeite  Stuftage.  [Signet.]    Seipaig:  g.  St.  «rocf^auö.  1863. 

4  Seiten  Titel,  154  Seiten ,  2  unpaginirte  Seiten  „Anmerkung"  und  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

3toan3igfte«  •S3änbd^eu.  [Signet.]  Seipjig:  g.  St.  ®ro(ff)au6.  1863.  — 
St.  u.  b.  3:.:  9M'o.  2^ragi!omi)bie  fon  tart  ©u^foU).  [Signet.]  Seip^ig: 
g.  St.  «rocf^aug.     1863. 

4  Seiten  Titel  und  154  Seiten. 

8.     Preis  des    Bändchens:    10  Ngr.,    sämmtlicher  zwanzig  Bändchen: 
6  Thlr.  20  Ngr. 


®ie  ^Ritter  bom  (Reifte.  Ü^oman  in  neun  Suchern  bon  tarl  ®u^!oto.  (Srfter 
53anb.  1850.  3tt)eiter  «anb.  1850.  dritter  «anb.  1850.  S3ierter  «anb. 
1851.  fünfter  «anb.  1851.  Sechster  :öanb.  1851.  Siebenter  ®anb. 
1851.  3td;ter  53anb.  1851.  9?ennter  «anb.  1851.  i^eip^ig:  g.  3t. 
«ro(ff)au§. 

L     4  Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiton    „Inhalt    des    ersten    Bandes", 
433  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von   F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig ".     Preis :  1  Thlr. 
IL     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  ., Inhalt  des  zweiten  Bandes"  und 

409  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 
III.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten   „Inhalt  des   dritten  Bandes"  und 
466  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 


1850.  563 

IV.  4  Seiten  Titel,  2  uiipa^inirte  Seiten  „Inhalt  des  vierten  Bandes"  und 
458  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 

V.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  fünften  Bandes"  und 
537  Seiten.     Preis:   1  Thlr.  10  Ngr. 

VI.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  sechsten  Bandes", 
449  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

VII.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  siebenten  Bandes", 
491  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

VUI.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  achten  Bandes", 
485  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig".  Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
IX.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  neunten  Bandes", 
548  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig".  Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
8.     Preis  des  vollständigen  Werks:  11  Thlr. 

Die  ^Ritter  »om  ©eifte.  9^cman  in  neun  ^üc^ern  toon  tvirl  ©ut^foU).  Grftcr 
:©anb.  ^weiter  ^anb.  Dritter  Öanb.  33ierter  53anb.  fünfter  ®anb. 
(2ecf)6ter  ©anb.  «Siebenter  Sanb.  M)kv  Sanb.  9ieunter  Sanb.  3tt>eite 
^luflage.    Öeipsig:  g.  51.  «rcdf^auö.     i852. 

I.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  ersten  Bandes", 
433  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig". 

II.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  zweiten  Bandes"  und 
409  Seiten. 

ni.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  dritten  Bandes"  und 

466  Seiten. 
IV.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  vierten  Bandes"  und 

458  Seiten. 

V.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  fünften  Bandes"  und 
537  Seiten. 

VI.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  sechsten  Bandes", 
449  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig". 

VII.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  siebenten  Bandes", 
491  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig". 

VIII.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  achten  Bandes"  und 
484  Seiten. 

IX.    4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte    Seiten    „Inhalt    des    neunten    Bandes", 
548  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus   in 
Leipzig". 
8.     Preis:  11  Thlr. 

Die  S^fitter  bom  ©eifte.  9ioinan  in  neun  Suchern  bon  ^ar(  ©u^fo». 
ßr[ter  -23anb.  1854.  ^^-'^iter  4öanb.  1854.  Dritter  5?anb.  1854.  33ierter 
Sanb.  1854.  i^ünfter  ©anb.  1855.  Se(i)§ter  53anb.  1855.  Siebenter 
«anb.  1855.  3ld>ter  «anb.  1855.  5ieunter  «anb.  1855.  Dritte  Sluf- 
läge.    Öei^^jig:  75.  51.  Srocff>au^. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXIV,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  ersten 
Bandes"  und  292  Seiten. 

II.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  zweiten  Bandes"  und 
298  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  dritten  Bandes"  und 
297  Seiten.  . 

IV.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  vierten  Bandes"  und 
312  Seiten. 

V.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  fünften  Bandes"  und 
368  Seiten. 

VI.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  sechsten  Bandes"  und 
316  Seiten. 

36* 


564  1850. 

VII.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  siebenten  Bandes", 
343  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig". 

VIII.     4  Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten    „Inhalt    des    achten    Bandes", 

341  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 

Leipzig". 
IX.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte    Seiten    „Inhalt    des  neunten   Bandes", 

387  Seiten  und    1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus   in 

Leipzig". 

12.     Preis:  geheftet  6  Thlr.,  gebunden  8  Thlr.  20  Ngr. 
Die  dritte  Auflage  erschien  in  18  Halbbänden  zu  10  Ngr. 

jDie  9Jittcr  üom  ®eifte.  9?oman  in  neun  33ürf;ern  üon  Äarl  @ul3foiD. 
23ierte  Sluflage.  Grfter  ©anb.  [©tgnct.J  3tt3eitcr  ^anb.  [©ignet.j  dritter 
^anh.  [@ignet.]  S^terter  Sanb.  [@ic^^et.]  g-iinfter  ^anb.  [©ifliiet.]  ©ec^iSter 
iöanb.  [©igHct.]  Siebenter  ^anb.  [©igiiet.]  5((^ter  iöanb.  [Signet.]  9ieunter 
:©anb.  [Signet. J    Öeipsig:  ^.  91.  «rccff)au«.     1865. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXVII,     2  unpaginirte  Seiten    „Inhalt    des 

ersten  Bandes"  und  269  Seiten. 

IL     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  ,, Inhalt  des  zweiten  Bandes"  und 
273  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  dritten  Bandes"  und 
272  Seiten._ 

IV.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  vierten  Bandes"  und 
287  Seiten. 

V.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  fünften  Bandes", 
339  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig". 
VI.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  sechsten  Bandes", 
286  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig". 
VII.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  siebenten  Bandes"  und 
311  Seiten. 

VIII.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  achten  Bandes", 
309  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

IX.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  neunten  Bandes"  und 
353  Seiten. 

8.     Preis :  geheftet  4  Thlr.  15  Ngr. ,   gebunden  in  vier  Bänden  5  Thlr. 
15  Ngr. 

3Sermifc^te  Schriften,  ^on  ^axl  ®n^!oto.  Vierter  33anb.  Seipgig:  %,  21. 
:33vocf^auö.  1850.  —  2L  n.  b.  X.:  33or^  unb  9hc^  =  ajjärjlic^eg.  iöon  Äart 
(^u^fon).    Öeipsig:  %.  21.  örccf^au^3.     1850. 

8.    4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss",  223  Seiten 
und   1  unpaginirte   Seite    „Druck    von    F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Der  erste  bis  dritte  Band,  1842  bei  J.  J.  Weber  in  Leipzig  erschienen,  gingen 
1849  in  den  Verlag  von  F.  A.  Brockhaus  über  und  führen  folgende  Specialtitel: 
I.  „Oeffentliches  Leben  in  Deutschland,  1838 — 42." —  II.  ,,Vermittelungen,  Kri- 
tiken und  Charakteristiken."  —   III.   „  Mosaik.     Novellen  und  Skizzen. "     Preis : 
4  Thlr.  15  Ngr. 

1872  ist  das  Verlagsrecht  sämmtlicher  im  Verlage  von  F.  A.  Brockhaus  er- 
schienenen Gutzkow'schen  Schriften  an  den  Verfasser  zurückgefallen. 
lieber  Karl  Ferdinand  Gutzkow  s.  S.  415. 


Alphonse  Marie  Louis  Prat  de  Lamartine. 

Genevieve.    Histoirc  d'une  servante  par  A.  de  Lamartine.     Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1850. 

8,     4  Seiten  Titel,    249  Seiten  und    1   unpaginirte   Seite   „Imprimerie  de 
F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig'''.     Preis:  24  Ngr. 


1850.  565 

Nouvelies  Coufidences,  par  A.  de  Litmartine.    Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1850. 

8.    4  Seiten  Titel  und  164  Seiten.    Preis:  12  Ngr. 
Ueber  Alphonse  Marie  Louis  Prat  de  Lamartine  s.  S.  280. 


Hannibal  Evans  Lloyd. 

t  English  aiid  Germaii  diaiogues.  A  guido  to  conversation  in  both  lan- 
guages.  On  the  plan  of  John  Perrin.  "With  a  coUection  of  idioms 
by  IL  E.  Llo'yd.  Eleventh  iniproved  Edition.  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus. 1850.  —  31.  u.  b.  jT.:  Cfnglifc^e  unb  beutf^e  ©efprä^c.  (Sin  ßrtetd)^ 
teriuuiömtttd  für  3(nfänijer.  9iac^  3o^n  perrin.  '^iebft  einer  @amm- 
hnu5  bei'cnberer  i)Jebeni5arten  tcn  ip.  6.  Slo^b.  (Slfte  berbefferte  3(uf(age. 
'iti^M:  5.  31.  :l8rcrf^auö.     1850. 

8.     yill  und  310  Seiten.     Preis:  20  Xgr. 

t  Twelfth  improved  Edition.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1853.  — 
31.  u.  b.  2^.:  (Sngtiicfte  unb  bcutfd^e  @e)"präd)e.  ßin  örteiAterungönüttel 
für  Slnfäncjer.  ^lad)  3io^n  ^^errin.  ^Idiit  einer  Sciintnlung  befcnberer 
ÜJeben^arten  ücn  §.  Q.  ölol^b.  B^i^^f^^  berbefferte  3üif(a3e.  'i^ei^rjig: 
g.  31.  «rrd^au^.  "  1853. 

8.     VIII  und  310  Seiten.    Preis:  20  Ngr. 

English  and  German  diaiogues.  A  guide  to  conversation  in  both  lan- 
guages.  With  a  coUection  of  idioms  by  H.  E.  Lloyd.  Thirteenth 
improved  Edition.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1862.  — • 
3(.  11.  b.  Z.:  (Snglifc^e  unb  j^eiitfdje  ©efpräcbe.  (Sin  (Srleic^terunc|^mitte( 
für  Stnfänger.  3cebft  einer  -suammtun^  befouberer  9?eben^arten  bcn  .p.  (5. 
ßto^b.  '5)rei5e^nte  i^erbefferte  unb  berme^rte  3(uf(age.  [eignet.]  !!^eip5ig: 
^.  31.  «rod^au^.     1862. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI,    325  Seiten  und  1   unpaginirte   Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  20  Ngr. 

Fourteenth  improved  Edition.    [Signet.]     Leipzig:    F.  A.  Brockhaus. 

1868.  —  3(.  u.  b.  X.:  (5ngUfd)e  unb  beutfd^e  (Sefprac^e.  (Sin  (Srteid^* 
terungiSmittet  für  3lnfänger.  9?ebft  einer  Sammlung  befcnterer  $)^ebeng' 
arten  \>on  .v^.  (S.  ^(o^b.  ^Sierje^nte  berbefferte  3(uf(age.  [»Signet.] 
8eip3ig:  g.  3(.  Sroct^aug.     1868. 

8.     4  Seiten  Titel,   Seite   V  und  VI,   325  Seiten  und   1   unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig''.     Preis:  20  Ngr. 

Bis  zur  zehnten  Auflage  erschienen  die  Gespräche  im  Verlage  von  Aug.  Campe 
in  Hamburg. 

Hankibal  Evaks  Lloyd,  geb.  zu  London  1771,  gest.  daselbst  1847. 


Gustav  Wilhelm  Freiherr  von  Meyern-Hohenberg. 

3)?cnat«märc^en,  ^ilcer  mit  politifcbe  (5^ebid)te.   35on  (^uftaü  bon  3)2c^ern. 
i'eipjig:  g.  %.  «rcd^auö.     1850. 

8.    4  Seiten  Titel,   Seite  V  und  VI,    105  Seiten   und   1   unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  16  Ngr. 

Gustav  Wilhelm  Freihebr  von  Metern-Hohbnberg,  geb.  10.  Sept.  182<J  zu 
Kalvörde,  lyrischer  und  dramatischer  Dichter,  längere  Zeit  Generalintendant 
des  gothaischen  Hoftheaters,  zum  Geheimen  Cabinetsrath  ernannt,  privatisirt 
eeit  1868  in  Koburg. 


566  1850. 

Theodor  Mundt. 

©ie  3)?atabore.  (5in  JRomait  ber  Öegenmart.  55oit  S^^eobcr  a)hntbt.  Srfter 
Zfidl  SJiedlenburg  imb  '^ax'xS.  ^toeiter  ^iT^eit.  !Der  gvü^Ung  in  Berlin. 
Mm-  S.  2(.  53rocf()auö.     1850. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  324  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  314  Seiten. 
8.    Preis:  3  Thlr. 
Ueber  Theodor  Mündt  s.  S.  280. 


Francis  "William  Newman. 

!Dte  @eete,  i^r  Reiben  itnb  i^r  Seinen.  (Sin  33ei*fu(^  ^ur  ^fJaturgefc^ic^tc  ber 
®eele,  aU  ber  n^a^ren  (^vunbtage  für  bie  ST^eoIegie.  93on  75ranciö  3Bit^ 
ttam  'DZen^man.  !©eut[c^c,  mit  33erbe[ferungen  nnb  3"l«^e"  ^^^  ^cr== 
faffer«  fcereid^erte  Stuögabe,  befcrgt  burd^  Dr.  ^bolf  ^eimann.  Öeipjig: 
g.  %.  «rocf^auö.     1850. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  Seite  VII— XIV,  302  Seiten 
und  2  unpaginirte  Seiten   ,, Druck   von  F.   A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Francis   William  Newman,    geb.  1805  in  London,  war  1846  —  63  Professor 
der    römischen  Literatur  an  der  Universität  zu  London   und   lebt  seitdem  als 
Privatmann;  er  ist  namhaft  als  Geschichtschreiber  und  Philosoph. 
Ueber  Adolf  Heimann  s.  S.  544. 


Ludwig  Noack. 

T)a§  2D^t;fterium  be^  ß^riftent^nmö  ober  bie  ©rnnbibee  be§  etoigen  (Söange^ 
tium«.    33on  Dr.  t^ubtt)ig  iRoad.    l'eip^ig:  xs-  5t.  «rocf ^au§.     1850. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  114  Seiten.     Preis:  16  Ngr. 

T)a^  ^nd)  ber  9?e(igion,  ober  ber  religiöfe  ®eift  ber  Mtniö^^tit  in  feiner 
gefc^i(^tlic^en  (Snttoicfelung.  ^ür  bie  ©ebilbeten  beö  bentfd^en  3?oIfe^  bar= 
gefteflt  bon  einem  beutfc^en  3;:f)eoIogen.  (Srfter  2;;fjei(.  3^^^^^^*  2^f}ei(. 
l'eipjig:  ^.  21.  «rod^an«.     1850. 

L     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  400  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  306  Seiten. 
8.     Preüs:  3  Thlr. 
Ludwig  Noack,  geb.  4.  Oct.  1819  in  Bessuugen  bei  Darmstadt,  wurde,  nach- 
dem er  Lehrer  am  Gymnasium  zu  Worms  und  an  der  Realschule  in  Oppenheim 
gewesen,  1849   als  Repetent  bei  der  philosophischen  Facultät  in  Giessen  ange- 
stellt und  1857  zum  Professor  bei   derselben  befördert,  1870  auch  zum  Biblio- 
thekar ernannt. 

Adam  Gottlob  Oehlenschläger. 

9^euc  bramatifc^e  ®i(^tungen  öon  21.  Dellen fd^tög er.  ßrfter  S^^eil  3tt?eiter 
3:f;eit.     t'eipsig:  g.  21.  Srod^au^.     1850. 

I.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  ersten  Theils",  202  Seiten 
und  2  unpaginirte   Seiten  „Druckfehler  des  Ersten  Theiles",   „Druck- 
fehler des  Zweiten  Theiles". 
n.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  zweiten  Theils"  und 
305  Seiten. 

8.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 
Inhalt:  I.  Das  Land  gefunden  und  verschwunden.    Eine  Tragödie.  —  Amleth. 
Eine  Tragödie.  —  II.  Dina.     Ein    Trauerspiel.  —  Garrick    in    Frankreich.     Ein 
Lustspiel. 

Ueber  Adam  Gottlob  Oehlenschläger  s.  S.  9. 


1850.  567 

Franz  Ernst  Pipitz. 

ajJiratcaii.    Gine  Mcn^vjeicl;ic^te.    35oii  granj  ßrnft  fi)?ii},  Docenten  an 
tcr  Uuiccri'ität  ^ü'-'i^- 

ißcii  ber  Parteien  §aB  unb  ©uiifl  tjerwirrt, 

Sc^tDonft  fein  Gbarafterbilb  in  bcr  ©cfdbidjtc.        Sc^iUcr. 

eri'ter  «anb.    Btoeiter  öanb.    2ei^>5ig:  i^.  9(.  «rccf^auö.     1850. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — X,  315  Seiten 

und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig", 
n.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  302  Seiten  und  2  un- 
paginirte Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  3  Thlr.  10  Ngr. 

Dr.  Franz  Ernst  Pipitz,  geb.  1815  zu  Klagenfurt,  war  Privatdocent  an  der 
Universität  Zürich ,  übernahm  dann  die  Stelle  eines  Chefredacteur  der  „Triester 
Zeitung",  die  später  in  sein  Eigenthum  überging,  und  ist  seit  1853  Vicesecretär 
der  Handelskammer  und  Börsendeputation  in  Triest. 


Platon's  sämmtliche  Werke. 

iMatcn'ö  fämmtüd^c  Serfe.  Uekrfe^t  i>on  .t)iercni;miig  TtüiUv,  mit  (Sin» 
lettimgen  begleitet  ucn  tarl  Steinhart,  (irfter  ^öaitb.  1850.  ^toeiter 
Äöanb.  1851.  dritter  :33anb.  1852.  33ievter -öanb.  1854.  fünfter  ^^nb. 
1855.  @ec^§ter  ^anb.  9?ebft  einer  Xafet.  1857.  Siebenter  53anb.  (irfte 
5(bt^eilung.  1859.  (Siebenter  -JÖanb.  ^tvtitt  Slbt^eitung.  1859.  Sei^5ig: 
g.  3(.  ^rocf^au«.  .  .     '    . 

I.      4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte   Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt  des  ersten  Bandes",  Seite  IX  —  XXIY  und  541  Seiten.     Preis: 
3  Thlr. 
II.      4  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt  des  zweiten  Bandes"  und  680  Seiten.     Preis:  3  Thlr. 

III.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt  des  dritten  Bandes",  722  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
», Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  3  Thlr. 

IV.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt  des  vierten  Bandes",  775  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  3  Thlr. 

V.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt  des  fünften  Bandes",  766  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Be- 
richtigung". Preis:  3  Thlr. 
VI.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt  des  sechsten  Bandes",  503  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  eine  üthographirte  Tafel  „Zum 
Timäos".     Preis:  3  Thlr. 

Vn.  1.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt  der  ersten  Abtheilung  des  siebenten  Bandes",  2  unpaginirte 
Seiten  „Anhang  einiger  dem  Piaton  wahrscheinlich  falschlich  zuge- 
schriebenen, aber  doch  aus  seinem  Zeitalter  herrührenden  Schriften", 
441  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Berichtigungen".  Preis:  2  Thlr. 
15  Ngr. 

VII. 2.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„  Inhalt  der  zweiten  Abtheilung  des  siebenten  Bandes"  und  576  Seiten. 
Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

Inhalt:  I.  Ion,  oder  die  Kunst  des  Khapsoden.  —  Hippias  der  Grössere,  oder 
das  Schöne.  —  Hippias  der  Kleinere,  oder  die  Lüge.  —  Alkibiades  der  Erste, 
oder  der  angehende  Staatsmann.  —  Lysis,  oder  die  Freunde.  —  Charmides,  oder 
die  Besonnenheit.  —  Laches,  oder  die  Tapferkeit.  —  Protagoras,  oder  die  So- 
phisteneinkehr. —  Anhang  einiger  dem  Piaton  falschlich  zugeschriebenen,  aber 
doch  aus  seinem  Zeitalter  herrührenden  Werke.  Alkibiades  der  Zweite,  oder 
das  Gebet. 


568  1850. 

II.  Euthydemos,  oder  die  Silbenstecher.  —  Menon,  oder  die  Bürgertugend 
und  die  Erinnerung  an  ein  früheres  Dasein.  —  Euthyphron,  oder  von  der  Gott- 
seligkeit. —  Die  Vertheidigungsrede  des  Sokrates.  —  Kriton,  oder  Sokrates  im 
Gefängniss.  —  Gorgias,  oder  vom  eigentlichen  Nutzen  der  Staatsberedtsamkeit. 
—  Kratylos,  oder  die  Wortbildung. 

III.  Theätetos,  oder  die  geistige  Entbindungskunst.  —  Parmenides,  oder  das 
Eine.  —  Der  Sophist,  oder  das  Treibjagen.  —  Der  Staatsmann,  oder  das  wahre 
Königthum. 

IV.  Phädros,  oder  die  Kunst  der  Rede.  —  Das  Gastmahl,  oder  die  Lobredner 
des  Eros.  —  Phädon,  oder  der  sterbende  Sokrates.  —  Philebos,  oder  das 
höchste  Gut. 

V.  Der  Staat,  oder:  Was  ist  Gerechtigkeit? 

VI.  Timäos,  oder  Gott  und  die  Welt.  (Nebst  einer  Tafel.)  —  Kritias,  oder 
Athen  und  Atlantis  neun  Jahrtausende  vor  Solon.  —  Eine  unvollendete  Fort- 
setzung des  Timäos.  —  Anhang  einiger  dem  Piaton  wahrscheinlich  fälschlich 
zugeschriebenen ,  aber  doch  aus  seinem  Zeitalter  herrührenden  Schriften. 
Menexenos,  oder  die  Leichenrede.  —  Theages,  oder  die  Götterstimme.  —  Die 
Nebenbuhler,  oder:  Welche  Kenntnisse  muss  der  Weisheitsfreund  sich  anzu- 
eignen suchen? 

VII.  1.  Anhang  einiger  dem  Piaton  wahrscheinlich  fälschlich  zugeschriebenen, 
aber  doch  aus  seinem  Zeitalter  herrührenden  Schriften :  Ei'yxias,  oder  der  Reich- 
thum.  —  Kleitophon,  oder  der  gerechtfertigte  Tadel.  —  Die  Gesetze,  oder  die 
Niederlassung.  Einleitung.  —  Als  Anhang  zu  derselben:  Brief  Platon's  an  die 
Freunde  des  Dion. 

VII.  2.  Die  Gesetze  (Uebersetzung) ;  Anmerkungen  dazu. —  luhaltsverzeichniss 
des  ersten  bis  siebenten  Bandes. 

Siebter  53anb,  nac^  bem  ^Tobe  beS  Ueberfe^er^  t^erauögegefeen  t?on  i^rieb* 
rid^  ^ieron^mu«  SO^üner.     Öet^j^ig:  g.  ?L  ^rocf^auö.     1866. 

VIII.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  und  VIII, 
2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  achten  Bandes"  und  475  Seiten. 
Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

Inhalt:  VIII.  Hipparchos,  oder  der  Gewinnsüchtige.  —  Minos,  oder  das 
Gesetz.  —  Axiochos,  oder  das  Eitle  der  Todesfurcht.  —  Der  Gesetze  dreizehn- 
tes Buch,  oder  der  echte  Weise.  —  Das  Gerechte,  oder  das  wahre  Dichter- 
wort. —  Die  bürgerliche  Tüchtigkeit,  oder:  Ob  Staatsweisheit  etwas  Angebornes 
oder  Lehrbares  sei.  —  Demodokos,  oder  der  öffentliche  und  der  besondere  Ver- 
kehr. —  Sisyphos,  oder  das  Rathpflegen.  —  Begriffsbestimmungen.  —  Die  übri- 
gen unter  Platon's  Namen  herausgegebenen  Briefe.  —  Namenverzeichniss. 

Sf^eunter  ®anb.  platon's  ßeben.  33on  ^axi  ©teinl^art.  [®igiiet.]  Öeip^ig: 
g.  21.  «rod^au^.  1873.  —  51.  u.  b.  3:.:  ^latcn'«  Seben.  35cn  tarl 
(Steinhart.  [@tgnet.]    öei^sig:  ^.  2(.  -S^recf^au«.     1873. 

IX.     4  Seiten   Titel,    Seite  V — VIII,     331   Seiten    und    1    unpaginirte    Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 
8.     Preis  sämmtlicher  neun  Bände:  27  Thlr.  10  Ngr. 
Der  neunte  Band  erBchien  gleichzeitig  »uoh  in  einer  Separatausgabe  unter  dem  Titel; 

^^3Ioton'«  Sekn.     S?cn  ^axl  (Steinhart.    [Eignet.]     Öeipsig:  }^.  9t  ^xod> 
^au^.     1873. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,  331  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 

Platon,  griechischer  Philosoph,  geb.  zu  Athen  429  v.  Chr.,  gest.  daselbst 
348  v.  Chr.  an  seinem  82.  Geburtstage. 

HiEEONYMüs  Müller,  geb.  7.  Juni  1785  in  Auerstädt,  starb  als  Professor  an 
der  Domschule  zu  Naumburg  24.  Jan.  1861. 

Friedrich  Hieronymus  Müller,  Sohn  des  Vorigen,  geb.  27.  Jan.  1818  in 
Naumburg,  Conrector  am  Stiftsgymnasium  zu  Zeitz. 

Karl  Heinrich  August  Steinhart,  geb.  11.  Aug.  1801  zu  Dobbrun  in  der 
Altmark,  wirkte  1824—66  als  Lehrer  an  der  Landesschule  Pforta,  siedelte  dann 
nach  Halle  über,  wo  er  als  Honorarprofessor  Vorlesungen  hielt,  und  starb 
9.  Aug.  1872  in  Bad  Kosen.     Er  ist  in  Pforta  beerdigt. 


1850.  569 

Friedrich  Ludwig  Georg  von  Raumer. 

Briefe  über  gefeUicfiaftlic^c  i^raßen  ber  ©cgentuart  öon  ^^ttebric^  ton  9? au* 
mer.    ^ei^J^tg:  g.  2(.  «recf^au^.     1850. 

12.     4  Seiten  Titel  und  Seite  5—71.     Preis:  8  Ngr. 
üeber  Friedrich  Ludwig  Georg  von  Raumer  s.  S.  167. 


Julius  Karl  Reinhold  Sturm. 
©cbic^te  Don  3ultii«  ©türm.    Sei^jsig:  j^.  2(.  örocf^au«.     1850. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  242  Seiten.  Preis:  geheftet  1  Thlr., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

3ioeite  5tuf(agc.    Öei^^^ig:  g.  3(.  -Srod^au«.     1854. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  237  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  geheftet  1  Thlr., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

2)ritte  Stuflage.  [Signet.]    Öeipjig:  15.  3t.  ©rocf^au?.     1862. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  — VIII,  237  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  geheftet  1  Thlr., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

35ierte  3tuftage.  [Signet.]    Seivr^ig:  g.  2t.  Srocf^au«.     1873. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— VIII,    237   Seiten   und    1  unpaginirte    Seite 
„Druck  von   F.  A.   Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:    geheftet   1  Thlr., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Julius    Kakl   Eelnhold    Sturm,    geb.   21.   Juli  1816   zu  Köstritz,    seit  1851 
Pfarrer  in  Göschitz  bei  Schleiz,  seit  1857  Pfarrer  in  Köstritz. 


Eugene  Sue. 
Les  Mysteres  du  peuple.  Histoire  d'une  familie  de  proletaires  ä  travers 
les  äges.  Par  Eugene  Sue.  —  II  nest  pas  une  reforme  religieuse, 
politique  ou  sociale,  que  nos  peres  n'aient  ete  forces  de  conquerir 
de  siecle  en  siecle,  au  prix  de  leur  sang,  par  Tlnsurrection.  —  Tome 
Premier.  1850.  Tome  deuxieme.  1850.  Tome  troisieme.  1850.  Tome 
quatrieme.  1850.  Tome  cinquieme.  1850.  Tome  sixieme.  1850.  Tome 
septieme.  1850.  Tome  huitieme.  1851.  Tome  neuvieme.  1851.  Tome 
dixieme.  1851.  Tome  onzieme.  1851.  Tome  douzieme.  1851.  Tome 
treizieme.  1852.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

I.  4  Seiten  Titel  und  180  Seiten. 

n.  4  Seiten  Titel  und  134  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel  und  171  Seiten. 

IV,  4  Seiten  Titel  und  150  Seiten. 

V.     4  Seiten  Titel,    157   Seiten  und    1   unpaginirte   Seite    „Imprimerie   de 

F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig''''. 
VI.    4  Seiten  Titel,    163  Seiten    und    1  unpaginirte    Seite  „Imprimerie   de 

F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig''''. 

VII.     4  Seiten  Titel  und  140  Seiten. 

VIII.     4  Seiten  Titel  und  136  Seiten. 

IX.     4  Seiten  Titel  und  164  Seiten. 

^  X.     4  Seiten  Titel,    178  Seiten  und    2  unpaginirte   Seiten  „Imprimerie  de 

F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig'^. 

XI.     4  Seiten  Titel,  162  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Imprimerie  de 

F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig''''. 
XII.     4  Seiten  Titel,    161   Seiten  und  1   unpaginirte  Seite    .„ Imprimerie    de 

F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig^''. 
Xin.     4  Seiten  Titel,   146  Seiten  und   2  unpaginirte  Seiten  „Imprimerie   de 
F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig"^ 
8.     Preis  des  Theils:  15  Ngr, 


570  1850. 

^ie  ©el^eimniffe  be§  SSotfö,  ober  ©efc^id^te  ehier  ^rotetavierfamilie  burrf) 
3a^r:^unberte.  ^on  (Jucjen  ®ue.  2tuö  bem  graitjöfifc^en  überfe^t.  Grftcr 
2:^eir.  1850.  ^iüeiter  ST^ett.  1850.  3)vitter  2:^eU.  1850.  33ierter  Sr^eil. 
1850.  i^ünfter  ST^eit.  1850.  ©ec^öter  2:^eit.  1850.  ©tebentev  2:^eit.  1850. 
2(d)ter  2:^ei(.  1851.  S^eunter  X^eit.  1851.  ^e^nter  Jt>cit.  1851.  (Alfter 
2:^eil.   1851.    ^lüölfter  2:6eU.   1851.     SDrei^efenter  2:ki(.  1852.    Seimia: 

I.     4  Seiten  Titel,   187  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A, 

Brockhaus  in  Leipzig". 
IL     4  Seiten  Titel,   151  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F,  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

III.  4  Seiten  Titel,   205  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

IV.  4  Seiten  Titel  und  188  Seiten. 
V.    4  Seiten  Titel  und  160  Seiten. 

VL     4  Seiten  Titel  und  208  Seiten. 

VII.     4  Seiten  Titel  und  214  Seiten. 

VIII.    4  Seiten  Titel  und  174  Seiten. 

IX.     4  Seiten  Titel  und  214  Seiten. 

X.     4  Seiten  Titel,  225  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
XI.     4  Seiten  Titel,  207  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A, 

Brockhaus  in  Leipzig". 
XII.     4  Seiten  Titel,  213  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
XIII.    4  Seiten  Titel  und  218  Seiton. 
12.     Preis  des  Theils:  10  Ngr. 
Ueber  Eugene  Sue  s.  S.  284. 


Vetus  Testamentum  graece. 

H  TcaXata  8t.a^i(]X'ifj  xaxä  xou?  sß5o[ji.ir]xovTa.  Vetus  Testamentum  graece 
juxta  LXX  interpretes.  Textum  Vaticanum  Romanum  emendatius  edi- 
dit,  argumenta  et  locos  Novi  Testamenti  paralleles  notavit,  omnem 
lectionis  varietatem  codicum  vetustissimorum  Alexandrini,  Ephraemi 
Syri,  Friderico-Augustani  subjunxit,  commentationem  isagogicam  prae- 
texuit  Constantinus  Tischendorf,  theol.  et  phil.  Doctor,  theol. 
Professor.  Tomus  primus.  Tomus  secundus.  Lipsiae:  F.  A.  Brock- 
haus.    1850. 

I.    4  Seiten   Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Dedication,    Seite  V — LX  und 

682  Seiten. 

II.     4  Seiten  Titel,  588  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Index". 
8.     Preis:  4  Thlr. 

H  TzoLkcdcf.  Sta^TJXY]  xara  xou?  sßSofxrjxGvxa.  Vetus  Testamentum  graece 
iuxta  LXX  interpretes.  Textum  Vaticanum  Romanum  emendatius 
edidit,  argumenta  et  locos  Novi  Testamenti  parallelos  notavit,  omnem 
lectionis  varietatem  codicum  vetustissimorum  Alexandrini,  Ephraemi 
Syri,  Friderico-Augustani  subiunxit,  prolegomenis  et  epilegomenis  in- 
struxit  Constantinus  Tischendorf.  Editio  altera  correctior  et 
auctior.  Tomus  primus.  Tomus  secundus.  Lipsiae:  F.  A.  Brock- 
haus.    1856. 

I.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — XCIV  und 

682  Seiten. 
IL     4  Seiten  Titel,  616  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Index''. 

8.    Preis:  4  Thlr. 


1850.  571 

'H  TcaXat'a  hi'^y.fi  xara  tou;  sßSo^ATJxovra.  Vetus  Testamentum  graece 
iuxta  LXX  interpretes.  Textum  Yaticanum  Romanum  emendatius 
edidit,  argumenta  et  locos  Novi  Testamenti  parallelos  notavit,  omnem 
lectionis  varietatem  codicum  vetustissimorum  Alexandnni,  Ephraeini 
Syri,  Friderico-Augustani  subiunxit,  prolegomenis  et  epilegomenis  in- 
struxit  Coustantinus  Tischendorf,  phil.  et  theol.  Dr.,  palaeogr. 
bibl.  prof.  0.  in  acad.  Lips.  Editio  tertia,  ratione  etiam  habita  the- 
sauri  Sinaitici  nuper  inventi  et  editionis  Maianae  codicis  Vaticani. 
Tomus  primus.  [Signet.]  Tomus  secundus.  [Signet.]  Lipsiae:  F.  A. 
Brockhaus.    1860. 

I.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — CVI  und 
682  Seiten. 

II.  4  Seiten  Titel,  616  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Index^^. 

8,    Preis:  4  Thlr. 

'H  TzoCkaia  Sta^r^xr]  xara  tou<;  £ß5o(xr,xovTa.  Vetus  Testamentum  graece 
iuxta  LXX  interpretes.  Textum  Vaticanum  Romanum  emendatius 
edidit ,  argumenta  et  locos  Novi  Testamenti  parallelos  notavit ,  omnem 
lectionis  varietatem  codicum  vetustissimorum  Alexandrini,  Ephraemi 
Syri,  Friderico-Augustani  subiunxit,  prolegomenis  et  epilegomenis  in- 
struxit  Constantinus  Tischendorf,  theol.  et  phil.  Dr.,  theol.  item- 
que  palaeogr.  biblic.  prof.  p.  o.  in  univ.  Lips.  legg.  Dr.  hon.  Cantabr. 
et  jur.  civ.  Dr.  hon.  Oxon.  regi  Sax.  a  consiliis  aul.  intim.  Editio 
quarta  identidem  emendata,  prolegomenis  passimque  etiam  commen- 
tariis  ex  codice  Sinaitico  aliisque  auctis.  Tomus  L  [Signet.]  Tomus  II. 
[Signet.]    Lipsiae:  F.  A.  Brockhaus.     1869. 

I.     4  Seiten   Titel,    2  unpaginirte  Seiten   Dedication,  Seite  V — CXII  und 

682  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel  und  616  Seiten. 
8.    Preis:  4  Thlr. 
Ueber  Lobegott  Fbiedbich  Konstantin  von  Tischendobf  s.  S.  514. 


Ueber  deutsche  Zustände  und  deutsche  Verfassung. 

Ueber  teutfc^e  3"l"tänbc  unb  beutfc^e  33erfa[fun9.    9?crfc^Iä9e  3U  einem  ^unbeS- 
Parlament  i>on  31.  Tl.    I'etp5i.q:  g.  2(.  Srod^an^.     1850. 

12.     4  Seiten  Titel,  Seite  Y— VIII  und  Seite  9—64.     Preis:  8  Ngr. 
Der  Verfasser  ist  unbekannt. 


Vendldad  Sade. 
Vendidad  Sade.  Die  heiligen  Schriften  Zoroaster's  Yagna,  Vispered  und 
Vendidad.  Nach  den  lithographirten  iVusgaben  von  Paris  und  Bom- 
bay mit  Index  und  Glossar  herausgegeben  von  Dr.  Hermann  Brock- 
haus, ordentl.  Professor  der  orientalischen  Sprachen  an  der  Univer- 
sität Leipzig.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1850. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XIV,  2  unpaginirte  SeHen  „Vendidad  Sade'^ 
und  416  Seiten.    Preis:  6  Thlr. 
Ueber  Hermann  Bbockhacs  s.  S.  273. 


Eliza  Wille. 

i^elidta^.    Sin    9?cman   tcn    (5Ü5a    2öiüc,   fleb.  @(oman.     Örfier   IfjdU 
^toeiter  J^eil.     öeipstg:   g.  21.  iörocf^auS.     1850. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte   Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt  des  ersten  Theils'*  und  310  Seiten. 


572  1850. 

II.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten   „Inhalt  des  zweiten  Theils"  und 
384  Seiten.     Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 
Eliza  Slomann,  geb.  zu  Itzehoe  9.  März  1809,  vermählte  sich  mit  Dr.  Fran- 
Qois  Wille  in  Hamburg  und  lebt  seit  1850  auf  dem  Gute  Mariafeld  bei  Zürich. 


Don  Jose  Zorrilla  y  Moral. 

jDon  3uan  S^enovto.  ^etigiöö  -  ^^antaftifd;eö  T)rama  in  ^tüei  5(bt^eUungen 
i)on  jDon  3ofe  ^^^'^'i^ta.  9(u^  bem  @|)amfci^en  übertragen  burd;  %.  ^. 
be  SBitbe. 

®aö  etDtg  =  SetbItc^c 

3ief)t  uns  I;tnan!        ©oetl^e. 

!i^eip3ig:  %  2t.  Srod^auö.     1850. 

8.     4  Seiten   Titel,    4  unpaginirte   Seiten  Dedication,    Seite  IX — XII   und 
204  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 
Don  Jose  Zorrilla  y  Moral,  geb.  21.  Febr.  1817  zu  Valladolid,   spanischer 
lyrisch-epischer  und   dramatischer  Dichter,    kam   1837  nach  Madrid    und  ging 
später  nach  Amerika. 

Georg  Heinrich  de  Wilde,   geb.  25.  März  1799   in  Frankfurt  a.  0.,   lebt  in 
Dresden. 


1851.  573 


1851. 

Album  der  neuern  deutschen  Lyrik. 

'Mhnm  ber  neuem  beiitj'dbeii  MVfx'it    ßrfter  Zitäi     3*i>eiter  2:^eif.    Sei^jig: 
(N-.  -X  iH-ccfl)au^.     1851. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV  und  366  Seiten. 

II.     4  Sfiien   Titel,    Seite  V  —  XU,    343  Seiten    und    1  unpaginirte    Seite 
„  Druckfehler  ". 
8.     Preis:  geheftet  2  Thlr.  15  Ngr.,. gebunden  2  Thlr.  20  Ngr- 

3ü)eite  5tui(age.    (Srfter  Streif.    3n>eiter  3:^ei(.    i^eipjig:  5.  %.  ■S3rocf^oue. 
1856. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV  und  366  Seiten. 

II.     4  Seiten  Titel,    Seite  V — XII,     343   Seiten    und    1    unpaginirte  Seite 
„Druckfehler". 
8.     Preis:  gebunden  in  einem  Bande  2  Thlr. 

:Drittc  Stuflacje.  [Signet.]  1858.  —  Vierte  Stuffacje.  [Signet]  1859.  Seipsig: 

8.  Jede  Auflage  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVI  uud  588  Seiten.  Pr^is: 
gebunden  2  Thh:.,  in  Lederband  2  Thlr.  2U  Ngr. 

günfte  Stuflvivie.  [Signet.]    1862.  —  ^t^m  Sluffage.  [Signet.]    1864.  — 
Siebente  ^luftage.  [Signet.]    1867.    Seipjig:  ^.  %.  ^rodt^au^. 

8.  Jede  Auflage  4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  430  Seiten  und  1  gestochenes 
Dedicationsblatt.  Preis:  auf  Velinpapier  in  Leinwandband  1  Thlr.  20  Ngr., 
Prachtausgabe  auf  Chamoispapier  in  Lederband  3  Thlr. 

Sichte  5tuf(age.  [Signet.]     Seipsig:  g.  Sf.^rod^au^.     1873. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  401  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  , .Druck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  1  gestochenes  Dedicationsblatt.    Preis : 
gebunden  in  Leinwand  1  Thlr.  20  Ngr.,  Prachtausgabe  auf  Chamois- 
papier in  Lederband  3  Thlr.  20  Ngr. 
Herausgeber  ist  Dr.  phil.  Otto  Febdixänd  Eichert,  geb.  20.  April  1812  in  Bres- 
lau.   1841  als  Pastor  in  Schreibershau  augestellt,  sah  er  sich  bald  durch  Krankheit 
genöthigt,  sein  Amt  niederzulegen.    Er  lebt  privatisirend  in  seiner  Vaterstadt. 


Emil  Althaus  (Emile  d'Estrees). 

Öeib  unb  Suft.    9^oman  oon  (?mi(  Stlt^auö  (dmik  b'ßftrees).    Grfter  3:^eiL 
3n}eiter  3:^eiL    Seipjig:  %.  31.  Srod^auö.     1851. 

I.     4  Seiten  Titel  und  268  Seiten. 
IL     4  Seiten  Titel  und  336  Seiten. 
8.     Preis:  2  Thlr.  24  Ngr. 
üeber  Emil  Althaüs  (Emile  d'Estrees)  war  nichts  Näheres  zu  ermitteln. 


Johann  Nepomuk  Bachmajnr. 

®er  Zxant  ber  2?ergci'fen^eit.  23oIföbrama  in  fünf  2(uf3Ügen  öon  3.  9t.  39ad^  = 
ma\}x,    Seipsig:  g-  2(.  Örod^au^.     1851. 

8.     4  Seiten  Titel,  2. unpaginirte  Seiten  „Vorwort",  186  Seiten  und  2  un- 
paginirte Seiten  ,, Berichtigungen".     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Johann  Nepomuk  Bachmayb,    geb.  28.  Febr.   1819  zu  Neusiedel    in  Nieder- 
österreich,   praktischer  Jurist  in   Wien,    starb    im  August    1864    muthmasslich 
durch  Selbstmord. 


%  574  1851. 

Karl  Ernst  Freiherr  von  Beaulieu-Marconnay. 

t®eb{c^te  i^cn  ©erl^arb  :^iivg.    Se{)3.^ig:  g.  2(.  ^rccft^auci.     1851. 

8.     X  und  234  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 

Die  zweite  Auflage  dieser  Gedichte  erschien  unter  dem  Titel: 

^rtegö^  unb  g-nebenölteber  bon  (irnft  grei^errn  .23001111011.  —  2:räume!  — 
®oc^  ©ein  2:räumen  tüecf'  bie  X\.}at  —  Öeipji.q:  ^.  %.  ^xodijau^.    1853. 

8.     4  Seiten   Titel,    2  unpaginirte    Seiten    „Vorldang",  Seite  VII— X  und 
230  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 
Kahl  Ernst  Fkeiherh   von    Beaulieu-Marconnay,    geb.  12.  Dec.  1819  zu 
Misburg  bei  Hannover,   trat  in  preussische  Kriegsdienste,   wurde  im  schleswig- 
holsteinischen Kriege  verwundet  und  starb  29.  Juli  1855  in  Baden-Baden. 


Unterhaltende  Belehrungen  zur  Förderung  allgemeiner 

Bildung. 

Unterl^altenbe  ^elet^rmigen  ^ur  g-örberung  allgemeiner  öilbung. 

erfteö  iBänbd^en.  Unfterblid;feit.  5Bon  ipeinrid;  9?itter.  Seipsig:  7^.  2t. 
«rüd^an«.  1851.  —  2(.  u.  b.  X.:  UnfterMid(>!eit.  35cn  |)einvid;  9?itter. 
i^eipsig:  g.  St.  «rod^au«.     1851. 

4  Seiten  Titel  und  70  Seiten. 

3toeite6  ^änbd^en.  ©er  geftirnte  ipimmet.  SSon  3ot;vinn  ipeinrid^ 
2)UbIer.  Seipsig:  %.  3t.  .örod^au«.  1851.  —  9t.  u.  b.  X.:  ©er  ge^^ 
ftirnte  ^immet.  ä>on  3o^ann  ipeinrid;  3}2äbler.  Sei^^jig:  ^.  9t. 
«rod^auö.    1851. 

4  Seiten  Titel  und  57  Seiten. 

©ritte«  ^änbc^en.  ©aS  aJJifroffop.  S?on  Osfar  Sd^mibt.  Öei^sig: 
,v.  9t.  .23rüdf?au3.  1851.  —  91.  u.  b.  2:.:  ©a«  3)?ifroffo^  93cn  OSfar 
e.ftmibt.    8eip5ig:  ^.  9t.  33rod^au«.     1851. 

4  Seiten  Titel  und  79  Seiten. 

SSierteg  53önbd^en.  ©ie  «ibet.  35on  9tuguft  2^otud.  ^dp^i^i  g.  21. 
«rod^au«.  1851.  —  9t.  u.  b.  X.:  ©ie  öibel.  $on  9tugu[t  2:t;oIud. 
ÜtirM'  S-  2t.  «rod^aus.     1851. 

4  Seiten  Titel  und  79  Seiten. 

i^ünfteS  ^änbd^en.  ©ie  Äranf^eiten  im  tinbe^atter.  3>on  2luguft  ?5rieb== 
ri^  C>«?^I-  Seip5ig:  ^-  ^^l  «red^au«.  1851.  —  9t.  u.  b.  Z.:  ©ie 
tranf Reiten  im  i^inbeöalter.  a5on  9tuguft  griebrid^  |)o^I.  Seij^jig: 
^.  2t.  .©rod^oug.    1851. 

4  Seiten  Titel  und  77  Seiten. 

@ed;öte§  53änbd;en.  ©ie  ©efd^worenengerid^te.  SSon  9?ein^otb  ^öftlin. 
l^eipsig:.^.  9t.  53rod^au«.  1851.  —  2t.  u.  b.  Z.:  ©ie  ©efc^toorenen- 
geriete.    a3on  9?eint;otb  ^cftlin.    ^eipsig:  g.  9t.  «rod^auö.     1851. 

4  Seiten  Titel  und  71  Seiten. 

(Siebente«  4öänbc^en.  ©eutfc^tanb.  93cn  f)ermann  2tbotbert©anieI. 
^eipsig:  g.  2t.  «rod^au«.  1852.  —  2t.  u.  b.  X.:  ©eutfd^tanb.  S3on 
ip ermann  2lbatbert  ©aniet.    Seip^ig:  ^.  2t.  ^örcd^an«.     1852. 

4  Seiten  Titel  und  74  Seiten. 

2td;te«  Sänbd^en.  ©ie  8eben«berfid;erungen.  33cn  (i)>i?raim  ©afomo 
Unger.  ^tipm-  S-  5t.  53rod^auö.  1852.  —  2t.  it.  b.  X.:  ©ie  8eben«^ 
berfic^ernngen.  S3ün  ßp^raim  ©atomo  Unger.  8ei)?sig:  i^.  2t.  .29rod* 
^au«.    1852. 

4  Seiten  Titel,    54  Seiten    und  2  unpaginirte   Seiten  „Druck  von   F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 


18S1.  575 

9lcuntee  33änbd^cn.  ®cmie  unb  ü)?onb.  2?cn  3o^ann  ipeinrid^  9}?äfcler. 
?ctp5i3:  5.  5(.  S3rccff|auö.  1852.  —  51.  u.  b.  X.:  eonne  unb  2J?onb. 
3>cn  3oi;ann  ip einrieb  ajiäbicr.    Öei^jig:  g.  31.  53rc(!t}au^.    1852. 

4  Seiten  Titel  und  58  Seiten. 

^e^nteö  «änbd^en.  Da«  (^laipent^um.  2?cn  3Kori^  SBiü^elm  ^effter. 
«ei^)sig:  iV.  5(.  «rcctiiaik^.  1852.  —  21.  u.  b.  Z.:  53aö  etaiüent^um. 
35on  3J?ori^  Sir^elm  ^effter.    Seipsig:  g.  X  «rocttjau«.    1852. 

4  Seiten  Titel  und  64  Seiten. 

gtfteg  53änbc^en.  ;Da8  ©olb.  33on  9?td^arb  i^cliy  äßard^anb.  ^dpii^i 
g.  51.  «rcd^au«.  1852.  —  21.  u.  b.  2:.:  Da«  ®ctb.  5ßcn  9?ic^arb 
geli^-  9J?avrf)anb.    ^'eipsig:  ^y.  2(.  :örcct^au«.     1852. 

4  Seiten  Titel  und  80  Seiten. 

3tDöIfte«  ©anbeten.  <Sc^ii^3oü  unb  ^anbelöfrei^eit.  ^on  Ctto  ^übner. 
2eip3ig:  g-.  21  «rocf^au«.  1853.  —  21.  u.  b.  X.:  «Sc^u^joü  unb  J)anbel«= 
frei^eit.    23cn  Otto  |)übner.    Seipäig:  g.  21.  iörcd^au«.     1853. 

4  Seiten  Titel,    75  Seiten   und    1   unpaginirte  Seite    „Druck  von  F.    A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

Dreige^nte«  Sänbcfien.  Die  tünftler  unter  ben  2:§ieren.  S3on  2t n ton 
SJenebict  9?eid^enbac^.  Sei^jsig:  ^.  2(.  Sro(f§au«.  1853.  —  2t.u.b.  2.: 
Die  ^ünftler  unter  ben  5:f>ieren.  ^on  2[nton  ^enebict  9^eid^en  = 
bac^.    l'ei^jig:  g.  2L  «rcrf^au«.     1853. 

4  Seiten  Titel,   79  Seiten  und   1   unpaginirte  Seite    „Druck   von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

SSierge^nte«  ^änbc^en.  Die  2:elegra^)^ie.  23on  Seo  53ergmann.  Seipjig: 
g.  2i  «rorf^au«.  1853.  —  21.  u.  b.  Z.:  Die  5:elegrap^ie.  3?cn  Seo 
53ergmann.    Seipgig:  g.  21.  -S^rocf^au«.    1853. 

4  Seiten  Titel  und  80  Seiten. 

gunfje'^nte«  Scinbd^en.  (gc^itler.  (iine  biograp:^ifc^e  @c&ilberung  öon  So* 
"^ann  Sil^elm  S(^aefer.  Sei^jjig:  g.  21.  S3ro(f^au«.  1853.  — 
%.  u.  b.  X.:  <S(^iüer.  (Sine  biograp^ifd^e  ®c6i(berung  ton  Sol^ann 
SÖil^elm  ©d^aefer.     Öeipjig:  g.  2t.  39ro(f^au«.     1853. 

4  Seiten  Titel  und  70  Seiten. 

@ed^5e^nte«  -iöänbd^en.  Die  Blumen  im  ^in'ir^^^-  ^*>"  i5erbinanb  ^rei* 
^err  öon  ^öiebenfelb.  Sei^jig:  ^5.  2t.  -Örod^au«.  1853.  —  2t.  u.  b.  2:.: 
Die  Blumen  im  3imnier.  33on  i^erbinanb  grei^err  »on  -33iebenfetb. 
«eip5ig:  g.  21.  :©rocf^au«.     1853. 

4  Seiten   Titel,    67  Seiten    und    1   unpaginirte  Seite    „Druck    von   F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

(Siebje^nte«  ® anbeten.  Die  beutfd^e  ^anj'a.  23cn  i5riebric^  aBil^elm 
«art^olb.  Öei^^ig:  g.  2t.  «rocf^au«.  1853.  —  2t.  u.  b.  2:.:  Die 
beutfc^e  §anfa.  ^on  i5riebricf)  3BiI^eIm  ©art^otb.  Öeipsig:  ly.  2t. 
«rorft^au«.     1853. 

4  Seiten  Titel,    79  Seiten    und    1   unpaginirte    Seite    „Dnick  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

2tc^t3e^nte«  Säuberen.  Benjamin  l^rannin.  @ein  Sebcn,  Denfcn  unb  9Bir!en. 
33on  ^einric^  ^cttjiec^^^Seta.  Sei^jig:  i^.  2t.  ^örodt^au«.  1853.  — 
2t.  u.  b.  Z. :  Benjamin  i^an!tin.  >2ein  Öebcn,  Deuten  unb  Wirten.  33ou 
^einric^  ©ettsiec^^Seta.     Sei^sig:  ^.  2t.  ^rccf^au«.     1853. 

4  Seiten  Titel  und  108  Seiten. 


576  1851. 

^Jeunje^nte«  •23änbd;en.  3jer  ^auö^att  bev  '^IJflanje.  5>on  gevbinanb 
(Sol;n.  Mp^io^:  %.  21.  ^rod^auö.  1854.  —  21.  u.  b.  X.:  T)^x  ipauö^alt 
ber  Wanje.   S>on  ^erbinanb  ßc^ii.    Sei^jig:  7}.  21.  SJrocf^au«.  1854. 

4  Seiten  Titel,    78  Seiten  und    2  unpaginirte   Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Bi'ockhaus  in  Leipzig". 

3tt»cin3igfteg  -©änbd^eu.     ^aifer   .Qar(  ber  (Sre^e.  (Sin  ®e[d;id;töbilb  ßcu 

3cfef  ^aiit.    öei^sig:  S-  2L  4örccf(;au§.  1854.  —  2t.  u.  b.  X.:  Ä'aifer 

tart  ber  ©roße.    ®n  ©efc^ic^töbUb  ton  3üfef  $Kanf.    l?et|>3ig:  g.  2(. 
S3rP(f^au^.     1854. 

4  Seiten  Titel,    62  Seiten   und    2  unpaginirte   Seiten   „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

ßinunbjtüanjigfte«  öänbc^en.  T>a§  '>|3(anetenii)[tem  ber  @cnne.  93on  3ü^ 
iMinn  Öeinrid;  a}?äbler.  Öeip^ig:  g.  2t.  «rcd^auö.  1854.  —  2(.  u.  b.X.: 
^aß  '!)3(aneten[i;ftem  ber  @onne.  35on  Sodann  |)einrici^  3)?äbter. 
^dpm-  S-  2t.  ®rod_^au«.     1854. 

4  Seiten  Titel,    65  Seiten    und    1  unpaginirte   Seite    „Druck    von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

^weiunb^tranjigl'teg  ^änbd^en.  T)aö  Äcd)fatä.  33on  'pompeju«  2t(eyan^ 
ber  -öonet;.  Öei^^^ig:  S-.'2t.  ^örodt^au«.  1854.—  2t.  u.  b.  X.:  T)a& 
^od;fal3.  «on  ^ompejuS  2tteyanber  «cttet;.  Sei^sig:  ^•.  2t.  :örod= 
]^aug.     1854. 

4  Seiten  Titel,    85  Seiten    und    1    unpaginirte    Seite    „Druck    von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

iDreiunbjtoansigfte^  ^änbc^en.  5?at)rnng«mittel  unb  @^eife»at)I.  35on  ^art 
O^ectam.  'Mpm-  ?%  5t.  iörod^au«.  1855.  —  2t.  u.  b.  X.:  9ia^rung«i= 
mittet  unb  S^^eifciüat;!  nac^  2ttter,  3a^re05eit,  ^c[d;äftigung  unb  tör|)€r=^ 
juftanb.    i^on  tart  9t ec tarn.    Sei^^ig:  5'.  2t.  53rod^aug.     1855. 

4  Seiten  Titel  und  80  Seiten. 

S3ierunb3tt)an3igfte^  ©anbeten.  ®a«  (Bia^.  33ou  3c^anne^  9Ubotf 
SBagner.  l^ei|?3ig:  ^.  2t.  iörocf^au^.  1855.  —  2t.  u.  b.  X.:  ©a^  ®taö. 
33on  Sotjaune«  9hibctf  Sagner.    Seipgig:  g.  2t.  «rod^au^.    1855. 

4  Seiten  Titel,   62  Seiten  und  2  unpaginirte   Seiten   „Druck  von  F.  A. 
Broclvhaus  in  Leipzig". 

günfunb3n)an3igftee  ^änbd;en.  :peinri^  ^^riebrid;  ^art  grei^err  \>om  unb 
3um  ®tein.  (Sin  biograp^ifc^eö  (Semätbe  an^  ber  ®e)d;id^te  be^  beutfd^eu 
SSatertanbe^.  35on  "jyrans  93?auritiu«.  ?eip3ig:  ^\  2f.  •S3rodt)an^. 
1856.  —  2t.  u.  b.  Z.:  ^eiuric^  ^^ricbrid;  Äart  greifen:  ijom  unb  3um 
(Stein.  (Sin  bicgra^^ifcbeci  ©cmätbe  aug  ber  (i^e)d)ic^te  be^  beutfc^en 
S^atertanbe^.  3>on  i^ran3  9)^auritiug.   8eip3ig:  ^.  2t.  53rcd^aui^.   1856. 

4  Seiten  Titel  und  88  Seiten. 

@ec^§unb3tt)an3tgfte^  Sänbd)en.  ®uftaö  2tbotf,  ^önig  tcn  ©dblüeben.  (Sin 
gebenebitb  i^ou  gran3  9)?auritiu«.  I^eip3ig:  %.  2t.  ^örod^auö.  1856. 
—  2t.  u.  b.  3:.:  (l5uftQt?  2tbetf,  ilönig  t»on  <2d)toeben.  (Sin  Öebensbitb 
üon  §ran5  9)Zauritiu«.    Öeip3ig:  ^.  2t.  -örod^au«.     1856. 

4  Seiten  Titel  und  72  Seiten. 

®iebenunb3n)an3igfte^  iöäubc^eu.  (^cetf;e.  (Sine  biogra^^^ifc^e  <2c^itberung 
»on  Otobert  ^U-u^.  Öeip3ig:  jS-  2t.  iörcdt;auö.  1856.  ~  21.  u.  b.  Z.: 
®oet^e.  (Sine  biogra)>^ifd)e  @c^itbernng  tcn  9tebert  ^ru^.  Sei))3ig: 
g.  2t.  «rod^uö.     1856. 

4  Seiten  Titel,   94  Seiten   und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck   von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig''. 
8.     Preis  des  Bändchens:  5  Ngr. 


1831.  577 

Untcrfjaftcube  Belehrungen  jur  görberung  allgemeiner  Bilbung.   ^Jeue  Huögabe. 
Örfter  J^eif.    1.  T^er  geftirntc  $timme(.  25cn  3o^ann  ^einric^  SDJäbler. 

2.  Xk  ^ranf fetten    im    iiinbc^alter.      2Scn  9{uguft  gi^iebrtc^  ^oi^l. 

3.  $)cinri(f»  griebricfi  ^cixi  i^xäiftvx  öcm  unb  311m  Stein.     35on  r^ranj 
33?auritiut^.  [Signet.]     ^^eipjig:  15.  2t.  5?rocf^au^.     1860. 

2  Seiten  Hauptitel,  2  Seiten  Specialtitel  und  57  Seiten;  2  Seiten  Special- 
titel und  77  Seiten;  2  Seiten  Specialtitel  und  88  Seiten. 

3n>eiter  X^eir.  1.  X)a^  9)?ifrcffc^3.  3Scn  Oöfar  ©d^mibt.  2.  T)ic  ®ibe(. 
3?pn  5(uguft  J^clucf.  3.  ©oetfje.  33cn  9?o6ert  ^^ru§.  [Signet.] 
l^eiViig:  g--  2(.  ^örccf^auö.     1860. 

2  Seiten  Hauptitel,  2  Seiten  Specialtitel  und  79  Seiten;  2  Seiten  Special- 
titel und  79  Seiten;  2  Seiten  Specialtitel,  94  Seiten  und  2  unpaginirte 
Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

■Dritter  J^eil.  1.  ®ie  Xclegra)>:^ic  bon  ^eo  Bergmann.  2.  .^aifer  ^ar( 
ber  ©rcßc.  3?on  Soi'ef  9?an!.  3.  Senne  unb  2)?cnb.  35on  3o^ann 
ipeinri^  9)?äbler.  [Signet.]    Öei^^jig:  15.  5(.  Brccf^au^.     1860. 

2  Seiten  Haupttitel,  2  Seiten  Specialtitel  und  80  Seiten ;  2  Seiten  Special- 
titel, 62  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus 
in  Leipzig";  2  Seiten  Specialtitel  und  58  Seiten. 

3?ierter  2:^eU.  1.  Unfterbtid^feit.  3Son  ^cinrid^O^itter.  2.  5^i^rung^= 
mittet  unb  Speiferoat^I.  3Scn  Äart  9?  e  et  am.  3.  3Die  ©efcfiroorcnen* 
gerici^te.  il>on  OJein^otb  ^öfttiu.  [Signet.]  Sei^^ig:  g.  21.  Brccf^au^. 
1860. 

2  Seiten  Haupttitel,  2  Seiten  Specialtitel  und  70  Seiten ;  2  Seiten  Special- 
titel und  SO  Seiten;  2  Seiten  Specialtitel  und  71  Seiten. 

•J^iinfter  ^T^eif.  1.  ScBitter  üon  So^onn  Sill^elm  Sd^aefcr.  2.  !DaS 
^cc^falj.  3?cn  ^^om^>eiu8  2(teranber  Belle»?.  3.  3Deut[d){anb. 
3?on  ^ermann  2(b albert  iJ)aniet.  [Signet.]  Öeipjig:  75.  31.  Brccf- 
Ibau?.     1860. 

2  Seiten  Haupttitel,  2  Seiten  Specialtitel  und  76  Seiten ;  2  Seiten  Special- 
titel, 85  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus 
in  Leipzig";  2  Seiten  Specialtitel  und  74  Seiten. 

Sec^eter  Zljdl  1.  3)er  §aue^a(t  ber  ^ftan3e.  3Son  gerbinanb  ßo^n. 
2.  Benjamin  ?vranf(in.  i^cn  ^ einrieb  B et t^iecb^ Beta.  3.  :Die  Sebenö< 
terfic^erungcn.  93on  (5^>f;raim  Satomo  Unger.  [eignet.]  §eit>;ig: 
g.  31.  Brcrf^aufii.     1861. 

2  Seiten  Haupttitel,  2  Seiten  Specialtitel,  78  Seiten  und  2  unpaginirte 
Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig";  2  Seiten  Specialtitel 
und  108  Seiten;  2  Seiten  Specialtitel,  54  Seiten  und  2  unpaginirte 
Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

Siebenter  2:^eif.     1.  Scbufejcü  unb  §anbet«frei^eit.    Ben  Ctto  §übncr. 

2.  Da«  '^^lanetenf^ftem  ber  Senne.'    23en  3et)ann  ^einrid^  ^Zäbler. 

3.  Die  beutfc^e  ^^an]'a.    Ben  ?yriebric^  SBil^etm  Bart^elb.  [Sicjnet.] 
Öei^jig:  g.  3(.  Brecf^auö.     1861. 

2  Seiten  Haupttitel,  2  Seiten  Specialtitel,  75  Seiten  und  1  unpaginirte 
Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig";  2  Seiten  Specialtitel, 
65  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig";  2  Seiten  Specialtitel,  79  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

ftditer  XifQil  1.  Die  Blumen  im  ^ii^i^^^-  3?en  75erbinanb  i^xi)i\ 
Xfon  Biebenfetb.     2.  Da^^  Slawent^um.     Ben    S^eri^^   äßilbelm 

37 


578  1851. 

§efftcr.  3.  ^a«  ®ra«.  3Son  So^anneö  ÜJuboIf  SBagner.  [@iönet.] 
Sei^)3tg:  ^.  5(.  «rod^au^.     1861. 

2  Seiten  Haupttitel,  2  Seiten  Specialtitel,  G7  Seiten  und  1  unpaginirte 
Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig";  2  Seiten  Specialtitel 
und  64  Seiten;  2  Seiten  Specialtitel,  62  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

9^eunter  Xijnl  1.  ®a«  ©olb.  33on  9?id^arb  %di^  9)?arc^anb. 
2.  ®ii]ta\>  Ibolf.  S?cn  ^^ranj  9}?auvittuö.  3.  ^ie  tünftler  unter 
ben  S^^ieren.  S3on  ?lnton  ^eiiebict  9?eirf)eu6ad).  [®ignct.]  Seipjig: 
g.  2t:  SrocE^aug.     1861. 

2  Seiten  Haupttitel,  2  Seiten  Specialtitel  und  80  Seiten ;  2  Seiten  Special- 
titel und  72  Seiten ;  2  Seiten  Special titel ,  79  Seiten  und  1  unpaginirte 
Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis  des  Theils:  12  Ngr. 

Die  „Unterhaltenden  Belehrangen"  sollten  dem  deutschen  Volke  eine  ähn- 
liche Sammlung  populär -wissenschaftlicher  Schriften  bieten,  wie  sie  das  eng- 
lische in  Chambers'  „Informations^^  und  Knight's  Wochenschriften  besitzt. 
Doch  fand  das  Unternehmen  weder  genügende  Betheiligung  seitens  der  deut- 
schen Gelehrten  noch  den  erwarteten  Anklang  im  Publikum. 

Ueber  Heinrich  Ritter  s.  S.  95. 

Johann  Heinrich  von  Mäbler,  geb.  zu  Berlin  29.  Mai  1794,  wurde  1837  zum 
Professor  an  der  berliner  Sternwarte  ernannt,  folgte  1840  einem  Rufe  als  Direc- 
tor  der  Sternwarte  zu  Dorpat,  erhielt  1858  das  Prädicat  Wirklicher  Staatsrath 
und  kehrte  1865  nach  Deutschland  zurück. 

Eduard  Osxar  Schmidt,  geb.  21.  Febr.  1823  zu  Torgau,  namhafter  Zoolog, 
erhielt  nach  mehrjährigen  wissenschaftlichen  Reisen  1849  eine  Professur  in  Jena, 
wurde  1855  nach  Krakau  berufen  und  von  da  1857  an  die  Universität  zu  Gratz 
versetzt;  seit  1871  wirkt  er  als  Professor  an  der  Universität  zu  Strassburg. 

Friedrich  August  Gotttreu  Tholuck,  geb.  zu  Breslau  30.  März  1799, 
v;ard  1824  zum  Professor  der  Theologie  in  Berlin,  1826  in  Halle  ernannt,  fun- 
girte  ein  Jahr  als  Gesandtschaftsprediger  in  Rom  und  kehrte  1829  nach  Halle  zu- 
rück, wo  ihm  1867  das  Prädicat  Oberconsistorialrath  ertheilt  wurde, 

x\ugust  Friedrich  Hohl,  geb.  1797  in  Lobenstein,  seit  1836  Professor  und 
Director  des  Entbindungsinstituts  in  Halle,  gest.  daselbst  23.  Jan.  1862. 

Christian  Reinhold  Köstlin,  geb.  29.  Jan.  1813  zu  Tübingen,  wurde  1840 
Professor  daselbst  und  starb  14.  Sept.  1856.  Ausser  seinen  juristischen  Schriften 
hat  er  auch  unter  dem  Pseudonym  C.  Reinhold  viele  Novellen  und  Erzählungen 
veröffentlicht. 

Hermann  Adalbert  Daniel,  geb.  18.  Nov.  1812  zu  Köthen,  1834  —  70  Pro- 
fessor am  Pädagogium  zu  Halle,  Theolog  und  Geograph,  gest.  in  Leipzig 
13.  Sept.  1871. 

Ueber  Ephraim  Salomo  Unger  s.  S.  234. 

Moritz  Wilhelm  Heffter,  geb.  7.  Oct.  1792  in  Schweinitz  bei  Wittenberg, 
war  Gymnasiallehrer  erst  in  Torgau,  dann  in. Brandenburg  mit  dem  Titel  Pro- 
fessor, und  trat  1855  in  den  Ruhestand. 

Richard  Felix  Marchand  ,  geb.  zu  Berlin  25.  Aug.  1813 ,  Professor  der  Che- 
mie an  der  Universität  zu  Halle,  gest.  daselbst  2.  Aug.  1850. 

Dr.  Otto  Hübner,  geb.  22.  Juli  1818  in  Leipzig,  Gründer  und  Director  des 
Statistischen  Centralarchivs  zu  Berlin. 

Anton  Benedict  Reichenbach,  geb.  7.  Juli  1807  in  Leipzig,  1834  —  64  Leh- 
rer an  der  dortigen  Realschule,  Verfasser  zahlreicher  populär-naturwissenschaft- 
licher Schriften. 

Ueber  Leo  Bergmann,  Civilingenieur,  ist  nichts  Näheres  bekannt. 

Johann  Wilhelm  Schaefer,  geb.  17.  Sept.  1809  in  Seehausen,  wurde  1831 
Lehrer  an  der  Hauptschule  in  Bremen,  seit  1867  mit  dem  Titel  Professoi",  ver- 
dienstvoller Literarhistoriker. 


1851.  579 

üeber  Ferdinand  Leopold  Karl  Freihbrrn  von  Biedenfeld  s.  S.  130. 

Friedrich  Wilhelm  Barthold,  geb.  zu  Berlin  4.  Sept.  1799,  wurde  1826 
am  Collegium  Fridericianum  in  Königsberg  angestellt,  1831  als  Professor  der 
Geschichte  nach  Greifswald  berufen  und  starb  dort  14.  Jan.  1858. 

Johann  Heinrich  Bettziech,  Pseudonym  H.  Beta,  geb.  zu  Werben  bei  De- 
litzsch 23.  März  1813,  Dr.  phil.  und  Schriftsteller,  lebt  in  Westend  (Charlotten- 
bui'g)  bei  Berlin. 

Ferdinand  Cohx,  geb.  zu  Breslau  24.  Jan.  1828,  Professor  der  Botanik  und 
Director  des  Pflanzenphysiologischen  Instituts  an  der  dortigen  Universität. 

üeber  Joseph  Rank  s.  S.  540. 

PoMPEJus  Alexander  Bolley,  geb.  7.  Mai  1812  in  Heidelberg,  wurde  1838 
Lehrer  an  der  Gewerbschule  zu  Aarau,  1855  Professor  der  technischen  Chemie 
am  Polytechnikum  in  Zürich  und  1859  Director  dieser  Anstalt.  Er  starb  6.  Aug. 
1870  in  Fluntern  bei  Zürich. 

Karl  Heinrich  Wilhelm  Reclam,  geb.  18.  Aug.  1821  zu  Leipzig,  Professor 
der  Medicin  daselbst. 

Johannes  Rudolf  Wagner,  geb.  13.  Febr.  1823  in  Leipzig,  wurde  1851  Pro- 
fessor der  technischen  Chemie  an  der  Polytechnischen  Schule  zu  Nürnberg/  1856 
Professor  der  Technologie  an  der  Universität  Würzburg.  Er  war  1862  in  Lon- 
don, 1867  in  Paris  Mitglied  der  internationalen  Jury  der  Industrieausstellung. 

Franz  Mauritius  ist  Pseudonym  für  Franz  Moritz  Kirbach,  geb.  18.  April 
1825  zu  Leisnig,  verbüsste  wegen  Theilnahme  an  der  politischen  Bewegung  der 
Jahre  1848 — 49  in  Sachsen  eine  zehnjährige  Freiheitsstrafe.  Seit  1865  Advocat 
und  Secretär  der  Handels-  und  Gewerbekammer  in  Plauen,  wurde  er  als  Ab- 
geordneter in  die  sächsische  Zweite  Kammer  gewählt. 

Robert  Eduard  Prutz,  geb.  zu  Stettin  30.  Mai  1816,  begann  1839  seine 
literarische  Thätigkeit  als  Mitarbeiter  an  den  „Halleschen  Jahrbüchern"  und 
veröftentliehte  dann  literarhistorische  und  geschichtliche  Werke,  politische  Schrif- 
ten, Gedichte,  Dramen  und  Romane.  1851 — 66  gab  er  das  „Deutsche  Museum" 
(s.  unter  dem  Jahre  1853)  heraus.  1849  als  ausserordentlicher  Professor  der 
Literaturgeschichte  an  die  Universität  Halle  berufen,  schied  er  1859  aus  dieser 
Stellung  und  siedelte  nach  Stettin  über,  wo  er  21.  Juni  1872  starb. 


Hermann  d'Artis  von  BequignoUes. 

©tonbel  —  (Sin  Öieb   üom  Äreuje  —  \>cn  ^ö ermann   tcn  ^^equigucUeS. 
^t'muy-  %.  2(.  «rcd^an^.     185L 

8.     4  Seiten    Titel,     4    unpaginirte    Seiten    Dedication,     Seite  IX  —  XII, 
114  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten   „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig"  und  „Druckfehler".     Preis:  24  Ngr. 
üeber  Hermann  d'Artis  von  Bequignolles  s.  S.  550. 


Johann  Friedrich  Ludwig*  Bobrik. 

®ebic(>te  ton  i^riebric^  ^obrif.     l-ei|>3ig:  tf.  21.  -örecf^auei.     185L 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XLII,  2  unpaginirte  Seiten  „Dem  Dichter  und 
Freunde",  2  unpaginirte  Seiten  „An  meine  Lieder",  2  unpaginirte 
Seiten  „Liebeslust  und  Liebesweh"  und  Seite  7 — 382.  Preis:  geheftet 
1  Thlr.  22  Kgr.,  gebunden  2  Thlr. 

Johann  Friedrich  Ludwig  Bobrik,  geb.  13.  Oct.  1781  zu  Marienburg,  wurde 
1810  Oberlandesgerichtsrath,  1821  Tribunalsrath  in  Königsberg  und  trat  1832 
in  den  Ruhestand.  Er  starb  22.  Jan.  1848.  Die  Gedichte  sind  erst  drei  Jahre 
nach  dem  Tode  des  Verfassers,  mit  einer  Einführung  von  Karl  Rosenkranz, 
durch  Friedrich  von  Wiehert  hei'ausgegeben  worden. 

37* 


580  1851. 

Antiquarische  Briefe. 

VIntiquartfcfte  «riefe  m\  ?l  «öc!^,  a  SB.  8c e bell,  2:{).  ^Naiioffa,  ^\ 
»cn  9?aumer  unb  $).  9^itter.  v^erauggegeben  öcn  ?^rtcbricf)  i>pn  9^nii* 
iner.    ^ei^Jjig:  g.  31.  -53rpcf^au0.     1851. 

12.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  256  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

August  Böckh,  geb.  24.  Nov.  1785  zu  Karlsruhe,  seit  1810  Professor  der 
Beredsamkeit  und  der  alten  Literatur  an  der  berliner  Universität,  1830  zum 
Geheimen  Regierungsrath  ernannt,  einer  der  gelehrtesten  Alterthumsforscher, 
gest.  zu  Berlin  3.  Aug.  1867. 

Ueber  Johann  Wilhelm  Loebell  s.  S.  389. 

Theodor  Panofka,  geb.  zu  Breslau  25.  Febr.  1801,  bereiste  seit  1822  mehr- 
mals Italien  und  machte  sich  um  die  Gründung  des  Archäologischen  Instituts 
zu  Rom  verdient.  1884  in  die  Heimat  zurückgekehrt,  wurde  er  1844  zum  ausser- 
ordentlichen Professor  ernannt.     Er  starb  20.  Juni  1858. 

Ueber  Friedrich  Ludwig  Georg  von  Raumer  s.  S.  167. 

Ueber  Heinrich  Ritter  s.  S.  95. 


Briefwechsel  zwischen  Goethe  und  Knebel. 

59nefn)ec^[et  3n)ifrf)en  ©cet^e  unb  tnebel.  (1774—1832.)  grfter  2:^ei(.  ^lüeiter 
X^dl    MrM'  iV-  51.  «rod^au«.     1851. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VHI  und  378  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel  und  412  Seiten. 
8.     Preis:  4  Thlr.  12  Ngr. 
Ueber  Johann  Wolegang  von  Goethe  s.  S.  386. 

Karl  Ludwig  von  Knebel,  geb.  30.  Nov.  1744  zu  Wallerstein  in  Franken, 
war  1763  —  74  Offizier  in  preussischen  Diensten  und  lebte  seitdem  am  weima- 
rischen Hofe,  dann  in  Ilmenau,  zuletzt  in  Jena.     Er  starb  23.  Febr.  1834. 

Herausgeber  des  Briefwechsels  ist  Gottschalk  Eduard  Guhrauer,  geb.  1809 
zu  Bojanowo,  gest.  als  Professor  der  allgemeinen  Literaturgeschichte  an  der 
Universität  Breslau  6.  Jan.  1854. 


G  . .  H  . .  F  . .  de  Castres. 

Phonologie  frangaise  au  dix-neuvieme  siecle  suivie  d'iin  cours  de  lecture 
et  de  debit  ä  l'usage  des  ecoles  superieures  d'Allemagne  par  G.  H.  F. 
de  Castres,  Professeur  de  Langue  et  de  Litterature  frangaises.  Leip- 
zig: F.  A.  Brockhaus.     1851. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— XII,    224  Seiten    und    2  unpaginirte  Seiten 
„Errata".     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Ueber  G..  H..  F..  de  Castres,   der  zur  Zeit  des  Erscheinens  seiner  Schrift 
als  Professor  der  französischen  Sprache   in  Hamburg   lebte,   war  nichts  Näheres 
zu  ermitteln. 


Ferdinand  Baron  de  Cussy. 

Reglements  consulaires  des  principaux  etats  maritimes  de  l'Europe  et 
de  TAmerique;  fonctions  et  attributions  desconsuls:  Prerogatives,  Im- 
munites  et  Caractere  public  des  Consuls  envoyes.  Recueil  de  docu- 
meuts  officiels  et  observations  concernant  Tinstitution  consulaire,  — 
les  devoirs,  les  obligations,  les  droits  et  le  rang  diplomatique  des  con- 
suls. Par  le  B"  Ferdinand  de  Cussy,  Ancien  Consul  general  de 
France.  —  Que  de  choses  il  faut  savoir  pour  etre  un  bon  Consul! 
Car  les  attributions   d'un  Consul   sont   variees   ä   l'infini ; elles 


1851.  581 

exifient  iine  foule  de  connaissances  pratiques  pour  lesquelles  iine  edu- 
cation  particuliere  est  necessaire.  Prince  de  Talleyraud.  —  Leipzig 
F.  A.  Brockhaus,  fiditeur.     1851. 

8.    4  Seiten  Titel  und  492  Seiten.    Preis:  2  Thir.  8  Ngr- 

lieber  Ferdinand  Babon  de  Cussy  b.  S.  488. 


Joseph  Karl  Benedict  Freiherr  von  Eichendorff. 

1)er  beutfcfce  dioman  be^  ad;t5e^nten  3a^r^unfcert«  in  feinem  3?er^äUni§  ^um 
ß^riftenti^mn.  ißcn  Ocfe^^  grei^errn  ton  (iicbenbcrff.  l^eipjig:  g-.  2(. 
■örccf^au«.     1851. 

12.     4  Seiten  Titel ,  306  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Diese  Schrift  ist  in  den  Verlag  von  Ferdinand  Schöningh  in  Paderborn  über- 
gegangen. 

Joseph  Karl  Benedict  Freiherr  von  Eichendobff,  romantischer  Dichter, 
geb.  10.  Dec.  1788  auf  dem  väterlichen  Gute  Lubowitz  bei  Katibor,  wurde  1821 
Regierungsrath  in  Danzig,  1824  in  Königsberg,  1841  Geheimer  ßegierungsrath  im 
Ministerium  der  geistlichen  Angelegenheiten  in  Berlin,  verliess  1843  den  Staats- 
dienst und  zog  nach  Neisse,  wo  er  26.  Nov.  1857  starb. 


Johann  Georg  Graflf. 

?(nt^oIcgie  gum  !Dec(amiren.  @rfter  Z^di.  ^üx  bie  reifere  3ugenb,  ^unäcfift 
für  bie  obere  Silbunijöftufe  ^^i^^erer  Öe^ranftalten.  2?cn  Ö^ecrg  ©raff, 
Oberlehrer  am  ßönigl.  @t?mnafium  ju  Söe^lar.  ?eip3ig:  ^.  31.  ^rccf^au^. 
1851.  —  51.  n.  b.  j?.:  Slnt^olcgie  jum  ^eclamiren  für  bie  reifere  3ugenb, 
5unäc6ft  für  bie  obere  ^ilbung^ftnfe  ^i3^erer  l'e^ranftalten.  23on  ®eorg 
©raff,  Oberlehrer  am  v^ijnigl.  ©^mnafium  ju  2Be]^lar.  ^i^eipjig:  ^.  21. 
«rcd^au^.     1851. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  Y— XU  und  488  Seiten.     Preis:  27  Ngr. 

Es  erschien  nur  dieser  erste  Theil. 

Johann  Georg  Graff,  geb.  zu  Friedberg  8.  Febr.  1790,  wurde  1813  Rector 
und  Prediger  zu  Altenkirchen  in  Nassau,  1817  Lehrer  und  1822  Oberlehrer  am 
Gymnasium  zu  Wetzlar.     1858  pensionirt,  starb  er  21.  Oct.  1871. 


Julius  Hammer. 

:ä)an   um   bid^   unb  (Schein   in   bic^.    !Di(^tungen   ton   3uliu^  .Jammer, 
i'ei^^ig:  g.  21.  Srodl^au^.     1851. 

8.    4  Seiten  Titel ,  4  unpaginirte  Seiten  „An  Malwine",  Seite  IX — XII  und 
170  Seiten.    Preis:  geheftet  24  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 

3n3eite  2(uflage.     5?eip3ig:  g.  21.  «rod^au^.    1853. 

t  3)ritte  2tnflage.  1854.  —  3?ierte  21uflage.  1855.  —  i^ünfte  21uflage.  18.56. 
—  (Sechste  21uflage.    Siebente  31uflage.  1857.    ^ei^jjig :  15.  21.  53ro(f^au«. 

t  21cbte  2tuflage.  [eignet.]  1858.  —  9ieunte  21uflage.  [Signet.]  1859.  — 
3e^nte  21uflage.  [Signet.]  1860.  —  @lfte  21uflage.  [Signet.]  3861.  — 
3n?ijlfte  2Iuflage.  [Signet.]  1863.  Dretje^nte  21uflage.  [<2;ignet.]  1863. — 
5?ierje^nte  31uflage.  [Signet.]  1864.     l^ei^>5ig:  g.  21.  ^^rocf^aui?. 

{^unfje^nte  21uflage.  [Signet.]     'i'ei^jig:  ^.  21.  •Örccf^aue.    1866. 

fSec^je^nte  21uflage.  [Signet.]    i^ei^>^>ig:  t>".  3t.  iörocf^au«.     1868. 


582  1851. 

@ielj^et)ntc  2liif(agc.  [©tgnet.]  1868.  —  ^W^t^e^nte  ^^tuflagc.  [©ignet/J  1870. 
—  i)?eun;ie^nte  Süiflage.  [®ignet.]  1872.  —  ^^i^^injigfte  5{uf(age.  [Signet.] 
1872.    !eeij)3ig:  g.  3(.  _örod^an^. 

8.  Zweite  bis  zwanzigste  Aufiage  je  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten 
„An  Malwine",  Seite  IX— XIII  und  174  Seiten.  Preis:  geheftet  24Ngr., 
gebunden  1  Thlr. 

Julius  Hammer,  geb.  zu  Dresden  7.  Juni  1810,  lyrisch -didaktischer  Dichter, 
gest.  23.  Aug.  1862  in  Pillnitz. 


Handbuch  der  physiologischen  und  pathologischen  Chemie. 

Handbuch  der  physiologischen  und  pathologischen  Chemie,  nach  den 
neuesten  Quellen  bearbeitet  von  Dr.  A.  Moser  und  Dr.  J.  C.  Strahl. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1851. 

12.     4  Seiten    Titel,    Seite  V — XII,    759    Seiten    und    1    unpaginirte    Seite 
„Druckfehler".     Preis:  3  Thr.  18  Ngr. 

Bildet  die   fünfte  Abtheilung  von  „Encyklopädie   der  medicinischen  Wissen- 
schaften", s.  unter  dem  Jahre  1844. 

Ueber  Adolf  Moser  und  Johann  Karl  Strahl  s.  S.  462. 


August  Friedrich  Hohl. 

3)te  ^ranf^eiteit  im  ^inbcöattev.     33cii  Sluguft  J^viebrtd^  ^offL    Öei|35ig: 
g.  21.  «rotf^au^.     1851. 

8.     4  Seiten  Titel  und  77  Seiten.     Preis:  5  Ngr. 
Bildet  das   fünfte  Bändchen  von  „Unterhaltende  Belehrungen  zur  Förderung 
allgemeiner  Bildung",  s.  S.  574. 

Ueber  August  Friedrich  Hohl  s.  S.  578. 


Jeder  ist  sich  selbst  der  Nächste. 

3eber  ift  fid;  felbft  bev  9läd)fte.    (Sr^äf^titng  für  bie  3ugeub.    9iad;  bem  (Sng» 
lifc^en.    ßeipsig:  g.  21.  «rodf)au^.     1851. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  150  Seiten.     Preis:  15  Ngr. 
Ueber  den  deutschen  Bearbeiter    Johann  Ernst  Volbeding,  s.  S.  508. 


Franz  Adolf  Kirsten. 

@!i3jen  mtS  ben  93ereimgten  «Staaten  ijou  ?Jüvbamevifa.   33ou  Dr.  2(.  Hirften. 
Mpm-  S.  21.  53ro(!t)aus«.     1851. 

12.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XX,  2  unpaginirte  Seiten  ,,Inhaltsvcrzeichniss", 
347  Seiten  und  1  unpaginirte   Seite   „Druck  von  F.  A.    Brockhaus   in 
Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Franz  Adolf  Kirsten,  geb.  in  Göttingen  11.  April  1796,  Dr.  jur.  und  Notar, 
lebt  in  Bremen. 

Johann  Georg  Kohl. 

!t)er  9?^ein.    33on  a  (^.  ^o^t.    (Svfter  ©anb.    ^tüeiter  «aub.    Öet^^sig :  t^.  2t. 
:33vod^aug.     1851. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  489  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 

von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
IL     4  Seiten    Titel,    Seite  V — XI,     536   Seiten    und    2    unpaginirte    Seiten 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
12.     Preis:  5  Thlr. 
Ueber  Johann  Georg  Kohl  s.  S.  497. 


1851.  583 

Reinhold  Köstlin. 

Die  ©cf^toorcncngeric^tc.    i^eii  'Jiein^otb  iicftüii.    i'eipjig:  %.  2(.  ^rocf^ 
^viiiö.     1851. 

8.    4  Seiten  Titel  und  71  Seiten.     Preis:  5  Ngr. 
Bildet  das  sechste  Bandchen  von  „Unterhaltende  Belehrnngen  zur  Förderung 
allgemeiner  Bildung",  s.  S.  574. 
Ueber  Reinhold  Köstlix  s.  S.  578. 


Friedrich  August  Koethe. 

©eiftfic^c  lieber  tjcii  Dr.  ^riebrlc^  '^(uv^uft  Äcctl^e.  5tarf)  tc^  i^crfafferS 
ÜTobe  I;erau!?j5cge6eii  ton  Dr.  ßonrvib  Benjamin  OJ^eijjner.  Oiebft  einer 
®icgrvipf;ie  äoetfje'^.    Seipjig:  §.  51.  örocf^aui?.     1851. 

12.     4  Seiten  Titel,   Seite  V— LH  und  248  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

l^ieber  iinD  Sprücfee  etneö  Ärcinfen  für  Traufe  unb  ®efunbe.  2?cn  Dr.  grieb* 
ric6  Stuj^itft  Äcetfje.  dlad)  bei^  23crfaficr§  -Tcbe  l^erau^gegeben  tcii  Dr. 
ßoiirab  Benjamin  äliei^ner.    Seip3ig:  g.  31.  ©rod^au!?.     1851. 

12.     4  Seiten  Titel,    6   unpaginirte    Seiten  Dedication,    Seite  XIII  —  XXIII 
und  286  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Ueber  Fkiedrich  August  Koethe  s.  S.  12;   über  Konbad  Benjajun  Meissner 
8.  S.  553. 


Ferdinand  Gustav  Kühne. 

Deuti'c^c  a)?änncr  unb  gvaiieu.    Giiic  @a(crie  tcii  CEf;arafteren  ton  ^.  @uftaö 
tü^ne.    ^eipjig:  ^.  5(.  ^rccf^auS.     1851. 

8.     4  Seiten   Titel,    2  unpaginirte   Seiten  Dedication,  Seite  VII  und  VIII, 
2  unpaginirte    Seiten    „Inhalt",    417   Seiten    und    1   unpaginirte    Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  2  Thlr. 
Inhalt:  Kaiser  Joseph.  —  Moses  Mendelssohn.  —  Friedrich  Maximilian  Klin- 
ger. —   Georg  Forster.  —   Friedrich  Hölderlin.  —    Elisabeth   v.  Stägemann.  — 
Henriette    Herz.  —    Heinrich    von    Kleist.    —    Karl    Seydelmann.    —    Heinrich 
Zschokke.  —  Pestalozzi.  —  Friedrich  Fröbel. 
Ueber  Ferdinand  Gustav  Kühne  s.  S,  329. 


Friedrich  Traugott  Kützing. 

Grundzüge  der  philosophischen  Botanik  von  Dr.  F.  T.  Kützing.  Pro- 
fessor der  Naturwissenschaften  zu  Xordhausen. 

Erster  Band.  Historische  Einleitung.  Methode.  Xaturleben,  Die 
Pflanzentheile.  Mit  18  Tafeln  Abbildungen.  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1851. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VU  —  XX, 
336  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  ., Druckfehler"  und  18  lithographirte 
Tafeln.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

Zweiter  Band.  Das  Pflanzen -Individuum  als  Organismus.  Mit  20  Ta- 
feln Abbildimgen.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1852. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXX,  344  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Druck- 
fehler   und   Verbesserungen"    und  20  lithograpWrte  Tafeln  (19  —  38). 
Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
8.     Preis  beider  Bände:  5  Thlr.  10  Ngr. 
Ueber  Friedrich  Tbaügott  Kützing  s.  S.  446. 


584  1851. 

Alphonse  Marie  Louis  Prat  de  Lamartine. 

Lg  Tailleur  de  pierres  de  Saint -Point   Recit  villageois  par  A.  de  La- 
martine.   Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1851. 

8.     4  Seiten  Titel  und  178  Seiten.     Preis:  15  Ngr. 
lieber  Alphonse  Marie  Louis  Prat  de  Lamartine  s.  S.  280. 


Franz  Liszt. 


De  la  Fondation- Goethe  ä  Weimar  par  Franz  Liszt.    Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.     1851. 

8.    4  Seiten  Titel  und  Seite  5  —  162.    Preis:  1  Thlr. 

Lohengrin    et    Tannhaüser    de    Richard   Wagner    par    Franz    Liszt. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1851. 

8.     4  Seiten    Titel,    Seite   5  — 185,    2  unpaginirte    Seiten    „Errata''''    und 
2  Notenblätter  in  Folio.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Franz  Liszt,  geb.  22.  Oct.  1811  zu  Raiding  in  Ungarn,   Virtuos  und  Com- 
ponist.     In  Wien    und   Paris    gebildet,    unternahm    er    grosse  Kunstreisen    und 
feierte    überall    die    seltensten  Triumphe.     Hierauf  Hess    er  sich   1848   als  Hof- 
kapellmeister in  Weimar  nieder  und  trat  1859  zu  Rom  in  den  geistlichen  Stand. 


Hermann  Lüty. 

Sin  @trau§.   ®ebi(^te  öon  ^ermann  8ütt;.  Ceipsig:  g.  51.  5)ro(f^au§.  1851. 

8.     4  Seiten    Titel,    4  unpaginirte    Seiten    Zueignungs  -  Gedicht,     Seite  IX 
—  XII  und  172  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 
Hermann  Lütt,  geb.  28.  Sept.  1824  zu  Senftenberg  in  der  preussischeii  Pro- 
vinz Sachsen,  seit  1864  Stadtgerichtsrath  in  Berlin. 


Johann  Heinrich  von  Mädler. 

!t)er  geftirute  ^immel.    ^ou  3oI}aiui  |) einrieb  2}Zäb(er.    Sei)3äig:  i^.  51. 
«rocf^auö.     1851. 

8.     4  Seiten  Titel  und  57  Seiten.     Preis:  5  Ngr. 
Bildet  das  zweite  Bändchen  von  „Unterhaltende  Belehrungen   zur  Förderung 
allgemeiner  Bildung ",  s.  S.  574. 

Ueber  Johann  Heinrich  von  Mädler  s.  S.  578. 


Wolfgang  MenzeL 

j^urore.  ©efc^ic^te  elneg  3)?önd;g  imb  einer  ^fonne  auö  bem  ©ret^tgjä^rigen 
triege.  Sin  9?oman  »on  Söolfgang  2)?en3el  (irfter  %^t\\.  3^etter 
2:^ei(.    Seip^ig:  ^.  21.  «rod^an^.     1851. 

I.     4  Seiten  Titel,  310  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
II.    4  Seiten  Titel,  323  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Nachwort". 
8.     Preis:  4  Thlr. 
Wolfgang  Menzel,   geb.  21.  Juni  1798  zu  Waidenburg  in  Schlesien,   wurde 
1820  Lehrer  zu  Aarau  in  der  Schweiz  und  lebte  seit  1825  in  Stuttgart,  vielfach 
schriftstellerisch  tliätig  auf  den  Gebieten  der  Geschieht-  und  Literaturgeschicht- 
schreibung, der  Kritik,  Satire  und  Belletristik.    Er  starb  daselbst  23.  April  1873. 


Johann  Christian  Noback  und  Friedrich  Eduard  Noback. 

Vollständiges  Taschenbuch  der  Münz-,  Maass-  und  Gewichts-Verhältnisse, 
der  Staatspapiere,   des  Wechsel-  und  Bankwesens  und  der  Usanzen 


1851.  585 

aller  Länder  und  Handelsplätze.  Nach  den  Bedürfnissen  der  Gegen- 
wart bearbeitet  von  Christian  Noback  und  Friedrich  Noback. 
Erste  Abtheilung.  Aachen  —  Pesth.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  185L 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— LII  und  894  Seiten. 

Zweite  Abtheilung.    Petersburg  —  Zwoll.    Nachträge :  Alessandria  — 
Zürich.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     185L 

4  Seiten  Titel,  Seite  895  —  1907   (1013  Seiten)  und  1   unpaginirte  Seite 
„Druckfehler". 
8.     Preis:  7  Thlr.  15  Ngr. 

Im  Auszuge  hierron  erschien: 

Münz-,  Maass-  und  Gewichtsbuch.  Das  Geld-,  Maass-  und  Wechsel- 
wesen, die  Kurse,  Staatspapiere,  Banken,  Handelsanstalten  und 
Usanzen  aller  Staaten  und  wichtigern  Orte.  Von  Christian  Noback 
und  Friedrich  Noback.  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1858. 

8.     4  Seiten    Titel,    2  unpaginirte    Seiten  Dedication,    Seite  VII  —  XLIV, 
1080  Seiten  und    2  unpaginirte  Seiten   „Berichtigungen".     Preis:   ge- 
heftet 4  Thlr.  21  Ngr.,  gebunden  5  Thlr. 
Von  diesem  Werke    erschien    1860    eine  Neue  Ausgabe    in    12  Heften    zu  je 
12  Ngr. 

Johann  Chbistian  Noback,  geb.  6.  Oct.  1777  zu  Kölleda,  gründete  1821  in 
Erfurt  eine  Handelslehranstalt  und  leitete  dieselbe  bis  1842.  Er  starb  auf  einer 
Reise  in  Chemnitz  4.  Juni  1852. 

Friedrich  Eduard  Noback,  geb.  in  Krefeld  28.  Febr.  1815,  Sohn  des  vori- 
gen, 1849  zum  Director  der  Handelslehranstalt  in  Chemnitz,  186.3  zum  Director 
der  Handelslehranstalt  in  Dresden  berufen,  lebt  seit  1873  in  Marburg. 


Johannes  Nordmann. 

ßarrara.   (Sin  :^iftoriid^er  Vornan  an^  'pabitag  S^crjeit.    (irfter  X^eit.   3ü>eiter 
3:^eil.     Seip3tg:  g-.  2(.  -33rocf^auei.     1851. 

I.    4  Seiten  Titel  und  308  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel  und  348  Seiten. 
8.     Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 
Verfasser  ist  Johannes  Nordmann,    geb.  13.  März  1820  zu  Landersdorf  bei 
Krems,   betrat  1843  die  literarische  und  publicistische  Laufbahn,  redigirte  1863 
—  69  den  „Wanderer"  und    arbeitete    seitdem    in    der    Redaction  der   „Neuen 
Freien  Presse"  in  Wien. 


Italienischer  Novellenschatz. 

Stdiönifd^er  ^J?ci?enenfc()a^.  3(u^geiDä()(t  unb  überfe^t  ton  SIbelbert  Heller, 
ßrfter  2:^eil.  3^2i^^i-'  3:f;eif.  S^ritter  5:^eil.  33ierter  Xijtil  fünfter  Z^dL 
Sechster  Xijül    Sei^j^ig:  ^.  3(.  ^rocf^au«.     1851. 

I.     4  Seiten  Titel,     Seite  V — X,    322  Seiten    und    2    unpaginirte    Seiten 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI,  341   Seiten  und  1  unpaginirte   Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

III.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  dritten  Theils", 
326  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig". 

IV.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  vierten  Theils"  und 
390  Seiten. 

V.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI,  399  Seiten   und  1  unpaginirte  Seite 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
VI.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI,    385   Seiten  und  1   unpaginirte   Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
12.     Preis  des  Theils:  1  Thlr.  10  Ngr.,  des  vollständigen  Werks :  8  Thlr. 


586  1851. 

Inhalt:  I.  Aus  den  Hundert  alten  Novellen.  1.  Von  der  reichen  Tolschaft, 
welche  der  Priester  Johann  an  den  Kaiser  Friederich  absandte.  2.  Von  einem 
jjriechischen  Weisen,  der  gefangen  war.  3.  Der  Erzähler  Azzolino's.  4.  Polo 
Traversaro.  5.  Guglielmo  von  Bergdam,  der  vermessene  Provenzale.  G.  Trost  der 
Witwe.  7.  Die  Liebe  Karl's  von  Anjou.  8.  Vom  König  Meliadus  nnd  dem  Ritter 
ohne  Furcht.  9.  Das  Herz  des  Buhlers.  10.  Der  Gang  nach  dem  Ziegelofen. 
11.  Tristano  und  Isotta.  12.  Eine  schöne  Liebesgeschichte.  13.  Der  Hauptmann 
von  Norcia.  —  Novellen  von  Franco  Sacclietti,  14.  Lob  und  Tadel.  15.  Der 
Müller  und  der  Abt.  "  16.  Die  drei  Gebote  des  Vaters.  17.  Piero  Brandani. 
18.  Das  Vermächtniss.  19.  Gonnella's  Heimkehr.  20.  Die  Casentiner  Gesandten. 
21.  Der  Bauer  und  der  Sperber.  —  Aus  dem  Pecorone  des  Ser  Giovanni  Fioren- 
tino.  22.  Galgano's  Entsagung.  23.  Die  Kunst  zu  lieben.  24.  Die  Freundin 
des  Cardinais.  25.  Wie  ein  Hahnrei  durch  Schläge  getiöstet  wird.  26.  Der 
Kaufmann  von  Venedig.  27.  Der  listige  Freier.  28.  Hauskreuz.  29.  Pariser 
Theologen  in  Rom,  30.  Römische  Rache.  31.  Ein  Deutscher  in  Italien.  32.  Von 
den  Guelfen  und  Ghibellinen.  33.  Männerlist.  34.  Spanisch- deutscher  Krieg, 
35.  Dionigia.  36.  Die  Vergiftung.  37.  Bärenjagd.  —  Luigi  Pnlci.  38.  Zwei 
Stücklein  aus  Siena.  —  Gentile  Serniini.  39.  Ser  Pace.  —  Niccolo  Maccliiavelli. 
40.  Belfagor.  —  Bernai'do  Ilioino.  41.  Sienischer  Edelmuth.  —  Massuccio  ans 
Salerno.  42.  Der  unschuldige  Mörder.  43.  Veronica.  44.  Der  Barkenführer.  — 
Novelle  eines  Ungenannten.    45.  Der  dicke  Tischler. 

H.  Giovanni  Sahadino  degli  Arienti.  46.  Der  Herzog  von  Mailand.  —  Luigi 
da  Porto.  47.  Romeo  und  Giulietta.  —  Francesco  Maria  Molza.  48.  Schlimmer 
und  schlimmer!  —  Ginstiniano  Nelli.  49.  Giulio  und  Aurelio's  Frau.  —  Luigi 
Alamanni.  50.  Die  Gräfin  von  Toulouse.  —  Lodovico  Carbone.  51.  Dante's  Zer- 
streutheit. —  Benvenuto  Cellini.  52.  Die  Nietung  des  Diamants.  —  Antonio 
Francesco  Grazzini  genannt  der  Lasea.  53.  Ein  Schwank  Lorenzo  Medici's.  — 
Giovanni  Battista  Giraldi  Cintio.  54.  Persische  Grausamkeit.  55.  Rinieri  und 
Cicilia.  56.  Delio  und  Dafne.  57.  Der  Mohr  von  Venedig.  58.  Die  Witwe  von 
Fondi.  59.  Filippo  Sala  und  sein  Herr.  60.  Mass  für  Mass.  61.  Die  unglück- 
liche Mutter.  62.  Täuschung  und  Treue.  63.  Ein  Gottesurtheil.  —  Alessandro 
Sozzini.  64.  Die  drei  BImden  und  das  Almosen.  —  Lionardo  Brnni  von  Arezzo. 
65.  Antiochus  und  Stratonica.  —  Antonio  Cornazzano.  66.  Franzosen  und  Ita- 
liener. —  Sebastiano  Erizzo.  67.  Die  Tochter  des  Kaisers  von  Konstantinopel. 
68.  Der  Kaufmann  aus  Genua.  —  Baldassare  Castiglione.    69.  Der  blinde  Spieler. 

III.  Matteo  Bandello.  70.  Unüberwindliche  Grossmuth.  71.  Balduin  der  eiserne 
von  Flandern,  72.  Eine  andere  Lucretia.  73.  Bedenkliche  Beichte.  74.  Frauen- 
treue: Männertugend.  75.  Das  bezauberte  Bildniss.  76.  Viel  Lärmen  um  nichts. 
77.  Die  einäugige  Amme.  78.  Antonio  Bologna.  79.  Die  blonde  Ginevra.  80.  Die 
Liebe  des  Verbannten.  81.  Spanische  Rache,  82.  Die  Müllerin.  83.  Leonora 
Macedonia.     84.  Cromwell, 

IV.  Matteo  Bandello.  85.  Die  Zwillingsgeschwister.  86.  Eduard  III.  von 
England.  87.  Die  Errettung  aus  dem  Grabe,  88,  Die  Herzogin  von  Savoien. 
89.  Der  Spieler.  90.  Filiberto.  91.  König  Heinrich  VIII.  von  England.  92.  Die 
Castellanin  von  Vergy.  93.  Ein  Witwenleben  in  Mailand.  94.  Die  lucchesischen 
Kaufleute  in  Antwerpen.  —  Fietro  Fortini,  95.  Die  Flamänderin.  96.  Der  ver- 
liebte Hauslehrer.  —  Antonio  Francesco  Doni.  97.  Der  Ehemann  als  Beichtvater. 
—  Angelo  Firenzuola.  98.  Niccolo's  Fährlichkeiten,  99,  Magd  und  Knecht,  — 
Giovanni  Francesco  Straparola.  100.  Das  Mädchen  im  Schrein.  101.  Die  un- 
getreue Polissena. 

V.  Giovanni  Francesco  Straparola.  102.  Die  Rache.  103.  Simplicio  di  Rossi. 
104.  Das  Zauberpferd.  105.  Die  Schlange.  106.  Das  Geschenk  der  drei  Thiere. 
107.  Die  Prinzessin  als  Ritter.  108.  Die  drei  Königskinder.  109.  Der  Ring. 
110.  Der  Waldmann,  111.  Die  gezähmte  Keiferin.  —  Girolamo  Parabosco. 
112.  Carlo  de'  Viustini.  —  Scipione  Bargagli.  113.  Ippolito  und  Cangenova.  — 
Ascanio  de*  Mori.  114.  Unschuldiges  Gift.  —  Celio  Malespini.  115.  Wagen  ge- 
winnt. —  Baldassare  Scaramelli.  116.  Fiderigo  Savorgnano  oder  der  Ritter  von 
der  reizenden  Dame.  —  3Iajolino  Graf  Bisaccioni,  117.  Unseliger  Argwohn.  — 
Giovanni  Battista  Basile,  118.  Der  Kaufmann.  —  Francesco  Belli,  119.  Arminto 
und  Leuceria.  —  Girolamo  Brnsoni,  120.  Das  kindliche  Liebespaar.  —  Giovanni 
Crocebianca,  121.  Ottavio  und  Florida.  —  Giovanni  Francesco  Loredano.  122.  Der- 
cella.  —  Pederico  Malipiero,  123.  Die  Herzogin  von  Belprato.  —  Pietro  Michiele. 
124.  Probe  der  Treue.  —  Giambattista  Moroni.    125.  Die  wilde  Braut.  —  Libe- 


1851.  587 

rale  Mot<'nse.  126.  Der  Ehemann  Ijloibe  diiheiui!  —  l'ietro  Pomo.  127.  Aben- 
teurr  oiiios  deutschen  Poeten.  —  (iiaillbattistlt  Rocchi.  12-**.  Canninio  und  Alminda. 

VI.  Tomaso  Placido  Toraasi.  12t).  Fürst  Cantagu/.eno.  —  Carlo  Yassalli. 
130.  Die  eiftrsüchtip;on  Nachbarinnen.  —  Oiovaiini  Bottari.  131.  Der  Mönch  von 
Maronia.  —  Lorenzo  Graf  Magalotti.  132.  Yerwechslunsren.  —  Enstacliio  Man- 
fredi.  133.  Die  Witwe  von  Ephesus.  —  Gasparo  Graf  Gozzi.  134.  Die  vertausch- 
ten Frauen.  —  Carlo  Graf  Gozzi.  135.  Wie  Battista  Moscione  sich  rächte.  — 
Ales.sandro  Maria  Baiuliera.  136.  Joseph  in  Aegj-pten.  137.  Judith  und  Holo- 
fcrnes.  —  Gianibattista  Scotti.  138.  Isotta  und  Corrado.  —  Francesco  Soave. 
139.  Alimek  oder  das  Glück.  —  Michele  Colombo.  140.  Der  Mönch  als  p:sel.  — 
Giovanni  Jlarsili.  141.  Der  Jude  Simon  und  Sara  sein  junges  Weib.  —  Gaetano 
Cioni.  142.  Fraucesca  von  Rimini.  —  Gioseppe  Taverna;.^  143.  Die  Kedlichkeit.  — 
Cesare  Canta.  144.  Agnese  oder  die  Gesellschaft  im  Stalle.  —  Antonio  Cesari. 
145.  Zetir  und  Luisa.  —  Francesco  Negri.  146.  Sordello.  —  Paolo  Costa.  147.  De- 
metrio  von  Modone.  —  Graf  Cesare  Balbo.  148.  Toniotto  und  Maria.  —  F.  D. 
Gnerrazzi.    149.  Die  neuen  Tartüfle.  —  Pietro  Thonar.    150.  Carlo  Graziani. 

Adelbert  von  Keller,  geb.  5.  Juli  1812  zu  Pleidelsheim  in  Würtemberg, 
Germanist  und  Romanist,  seit  1841  Professor  der  deutschen  Literatur  an  der 
Universität  Tübingen. 


Friedrich  Maximilian  Oertel. 

©ei'c^irfit^paragra^.^'^en  für  ben  Inftcvifc^eu  Glemcntarciiriuo  in  ®i?nuuifien  unb 
ifjncii  cjleidfftetjenbcn  '^el}ran)'talten.  9?cn  Dr.  g-ricbr id)  iDJajimiüan 
Oertct,  5tüeitem  %^rcfeffcr  an  bcr  v^i^nigUc^en  l'aubceid^ule  @t.  3(fva  ju 
SDJei^en.    l^eipsicj:  g.  2(.  «rccf^aib^.     1851. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  164  Seiten.    Preis:  20  Ngr. 
Ueber  Friedrich  Maximilian  Oertel  s.  S.  480. 


Georg  August  Pritzel. 

Thesaurus  literaturae  botanicae  omnium  geiitiuin  inde  a  rerum  botani- 
carum  initiis  ad  nostra  usque  tempora,  quindecim  millia  operum  re- 
censens.     Curavit  G.  A.  Pritzel.    Lipsiae:   F.  A.  Brockhaus.     1851. 

4.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  V — VIII,  547  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  ,, Lipsiae:   Typis  F.  Ä.  BrocJchau&ü''.    Preis: 
auf  Maschinenpapier  14  Thlr.,  auf  Schreibpapier  21  Thlr. 
Georg  August  Pritzel,  geb.  2.  Sept.  1816  zu  Carolalh  in  Schlesien,  Dr.  phil., 
Custos    der    königlichen   Bibliothek    und   Archivar    der   Akademie    der   Wissen- 
schaften in  Berlin. 


Proces  celebres. 

Proces  du  comte  et  de  la  comtesse  de  Bocarme,  accuses  du  crime 
d'assasinat  sur  la  personne  de  leur  frere  et  beau-frere  Gustave- 
Adolphe -Joseph  Fougnies.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1851. 

8.     4  Seiten  Titel  und  332  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr- 

Proces  du  freie  Leotade,  accuse  du  double  crime  de  viol  et  d  assassinat, 
sur  la  personne  de  Cecile  Combettes.   Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1851. 

8.    4  Seiten  Titel ,  367   Seiten  und   1   unpaginirte  Seite    „  Plan   du  Cou- 
vent  du  Freres,  ä  Toulouse^^.    Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

Beide  Schriften  erschienea  mit  den  Umschlagstiteln : 

Proces  celebres. 
N".  1.  Proces  du  comte  et  de  la  comtesse  de  Bocarme.  Leipzig:  F.  A. 

Brockhaus.     1851. 
N".  2.  Proces  du  frere  Leotade.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1851. 


588  1851. 

Robert  Eduard  Prutz. 

®aö  (Sngetc^en.    9?cman  üoii  Oiobert  ^U'u^.    Srfter  3:^ei(.    Breiter  2:^eif. 
53rittev  Sr^ett.     Seip^ig:  ^•.  9L  «rocff?aui^.     1851. 

I.     4  Seiten  Titel,    2   unpaginirte  Seiten   Dedication,  Seite  VII  und  VIII, 
431  Seiten  und   1  unpaginirte   Seite  „Druck  von    F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,   Seite  V  und  VI,    475  Seiten    und    1  unpaginirte   Seite 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
III.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI,    461  Seiten  und    1   unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
12.     Preis:  5  Thlr. 

g.  91.  «rocf^u«.     1851. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII  und  472  Seiten. 

II.     4  Seiten    Titel,    Seite  V — VII,    347   Seiten    und    1    unpaginirte    Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
12.     Preis:  3  Thlr.  10  Ngr. 
lieber  Robebt  Eduard  Prutz  s.  S.  579. 


Johann  Gottlob  von  Quandt. 

(Stoffen   über   ^otitü.     3Son   3o^ann   ©ottlob   oon   Ouaiibt.     Öeip^ig: 
^.  21.  «rod^au«.     1851. 

8.    4  Seiten  Titel,    Seite  V — XX,   366  Seiten   und   2    unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler".     Preis:  2  Thlr. 
Ueber  Johann  Gottlob  von  Quandt  s.  S.  133. 


Joseph  Rank. 

2(uö  fcem  iSö^merloatbe.  -ÖUbev  uub  (Sv3ä^(imgeu  au6  bem  33otfe(eben  oou 
3ofef  9?  an  f.  (Srfte  ®efammtau8gak.  ßrfter  ^anb.  ^^^eitev  33aiib. 
S)ritter  53anb.    Öeipsig:  g.  3t.  «rod^auö.     1851. 

I.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Dedication,    Seite  VII  und  VIII 

und  407  Seiten. 
II.  4  Seiten  Tiiel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  zweiten  Bandes", 
451  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig". 
III.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  dritten  Bandes", 
877  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig". 

12.     Preis:  5  Thlr. 
Inhalt:    I.  Schauplatz.   Volk.   Sitten  und  Gebräuche.   Ein  Winterabend.    Sagen, 
Aberglauben,  Volksgespenster,  Volkspropheten.     Kleiner  Anhang  von  National- 
liedern.    Einzahlungen. 

II.  1.  Der  Irrker  und  sein  Weib.  2.  Der  Friedländer.  3.  Ein  bewegter  Tag. 
4.  Warte],  das  Knechtlein  todt  und  lebendig.  5.  0  Mütterlein  ich  denke  dein. 
6.  Die  Wirthschaft  im  Walde. 

III.  1.  Der  Stauffer.  2.  Eine  Mutter  vom  Lande.  3.  Die  Haidegräber.  4.  Die 
Erlösungen. 

Ueber  Joseph  Rank  s.  S.  540. 


Heinrich  Ritter. 

Unfterblid^feit.   S5on  ipeinrid;  9?itter.    ßeipaig:  g.  2t.  59rocft)aiiö.    1851. 

8.     4  Seiten  Titel  und  70  Seiten.     Preis :  5  Ngr. 
Bildet  das   erste   Bändchen  von  „Unterhaltende  Belehrungen  zur  Förderung 
allgemeiner  Bildung",  s.  S.  574. 


1851.  589 

3wcitc    unu3Cvir6eitctc   unb    tcmtc^rtc    5Iuf(agc.    [Signet.]     ^elpjig:   ^.  5(. 
«rccf^auö.     1866. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  271  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

Ueber  Heinkich  Ritter  s.  S.  95. 


Sigismund  Scharffenberg. 

t'auncn  unb  S)}ie(e  bc^  (Sdbidfal^J.    ßiu  9?cman  tcn  ©igiömunb  @cbarffcn= 
berg.  Grfter  J^eU.  1851.  ^weiter  J^eil.  1853.  2ei^>5ig:  J5.  5(.  Srccf^aii«. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  339  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  Ib  Ngr- 
II.     4  Seiten  Titel,  446  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".    Preis:  2  Thlr. 
8.     Preis  beider  Theile:  3  Thlr.  18  Ngr. 

Der  erste  Theil  dieses  Romans  führte  bei  seinem  Erscheinen  den  Titel: 
„Launen  und  Spiele  des  Schicksals.  Eine  Erzählung  nach  wahren  Begeben- 
heiten von  Sigismund  Scharffenberg.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1851", 
und  erhielt,  als  ein  zweiter  Theil  1853  folgte,  obigen  veränderten  Titel  mit  der 
Bezeichnung:  Erster  Theil. 

Sigismund  Scharffenberg  ist  Pseudonym  für  Graf  Ludwig  Wolff  Uetterodt 
zc  ScHABFEXBERG,  geb.  ZU  Darmstadt  4.  Febr.  1824,  Verfasser  mehrer  geschicht- 
licher und  culturgeschichtlicher  Arbeiten,  gegenwärtig  auf  seinen  Besitzungen 
in  Thüringen  lebend. 


Eduard  Oskar  ßchmidt. 
S)a«  2)?itrc)fcp.    2xon  Cetnr  Scbmibt.    ^'eipjig:  g.  3(.  ^rccf^au^.    1851. 

8.     4  Seiten  Titel  und  79  Seiten.     Preis:  5  Ngr. 

Bildet  das  dritte  Bändchen  von  „Unterhaltende  Belehrungen  zur  Förderung 
allgemeiner  Bildung",  s.  S.  574. 

üeber  Eduard  Oskar  Schmidt  s.  S.  578. 


Johann  Christian  Schuchardt. 

SucaS  (Eraiiacb  be§  5(cltern  i'ebeii  unb  3i?erfe.  3iadb  urfunblidben  Cuelfen 
bearbeitet  'ocn  CStjriftian  ScBud^arbt,  «Secretair  bei  ber  Cberauffic^t  für 
Siffenfcbaft  unb  ^unft  unb  ßuftc^  grcBberjcgticbcr  .Qunftfammlungen  3U 
SBcimar.  (ärfter  Zifeit  iUebft  einer  a)?cncgrainmejitafe(.  3ö'£i^^i^  JI^eiL 
iC'cipiig:  §.  31.  Srccf^au^.     1851. 

I.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — XIV,  2  un- 
paginirte  Seiten   „Inhalt  des  ersten  Theil",  311  Seiten  und   1  Mono- 
grammentafel. 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  364  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler". 
12.     Preis:  4  Thlr. 

Suca«  (Srauvidb  be^  91eltern  l?eben  unb  SSerfe.  9ia(f)  urtunblidben  Cueüen  bear- 
beitet J>cn  ß^riftian  Sc^uc^arbt.  ^Dritter  X^eit.  [Signet.]  ^'ci^jjig: 
g.  31.  «rpcf^au«.     1871. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  309  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite  „Be- 
richtigung".    Preis:  2  Thlr. 

JoHAKN  Christian  Schuchardt,  geb.  in  Buttstädt  5.  Mai  1799,  Director  des 
Museums  und  anderer  Kunstanstalten  in  Weimar,  gest.  daselbst  lO.  Aug.  1870. 


590  1851. 

Christoph  Bernhard  Levin  Schücking*. 

®er  -93auenifüvft.     9iomau  l>on  Selnii  (Sd;ücfinc5.     (Srftcv  33aub.     ^^^^i^i^f^' 
«anb.     ^ei^^jig:  55.  ?(.  ®vcdf:)aia\     1851. 

I.     4  Seiten    Titel,     2    unpaginirte    Seiten    Dedication,     Seite  VII — XII, 
387   Seiten  und   1   unpaginirte  Seite  „Druck  von   F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel  und  416  Seiten. 
8.     Preis:  4  Thlr. 
Ueber  Christoph  Bernhard  Levin  Schücking  s.  S.  453. 


Woldemar  Seyffarth. 

gii^rer  burc^  Sonboit  imb  Umgeßenb.  93on  SBoIbemav  ©ei;ffavtf?,  S^er- 
faffer  "oon  „Öonboit,  feine  ^etocl^ner  unb  Umgebung",  yjät  einem  ^lane 
üon  öonbon.    8eip5ig:  %.  2L  Srccf ^au3.     1851. 

12.     4  Seiten^  Titel,     Seite  V  und  VI,    263  Seiten,    1    unpaginirte    Seite 

,, Druck    von    F.   A.   Brockhaus    in    Leipzig"    und    Plan    von    London. 

Preis:  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr.     Der  Plan  besonders  in  Etui  10  Ngr. 

Woldemar  Seyffarth,  geb.  1795  zu  Weissenfels ,  gest.  in  Paris  19.  Oct.  1871, 

Verfasser  mehrer  Reiseschriften  und  Romane,  vv^ar  erst  Advocat  in  Leipzig,  dann 

Gerichtsverwalter  von  Lauenstein,   und  lebte  seit  1828  theils  auf  Reisen,  theils 

in  London.     Er  fungirte  als  königlich  sächsischer  Commissar  bei  der  Londoner 

Ausstellung  von  1851  und  bei  der  Pariser  Ausstellung  von  1855, 


F . .  Steinlein. 

!J)ie   (e^ten  iölütcn.    Gin  Üfcma-n   bon   ^Irtl^ili?.     (Srfter  X^zit.     3^eiter 
S:^ei(.    Seipjig:  ^.  2(.  iörocf^auö.     1851. 

I.     4  Seiten   Titel,     Seite  V  —  VII,    339  Seiten    und    1    unpaginirte    Seite 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,  342  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 
Arthalis    ist  Pseudonym    für    F . .  Steinlein,    königlicher   Oberamtmann    zu 
Stolpe  bei  Hermsdorf  in  der  Mark;  Näheres  über  ihn  ist  nicht  bekannt. 


Friedrich  August  Gotttreu  Tholuck. 

©ie  Sßm.    a>mt  SIngnft  3:^ohtcf.     Seipsig:  g.  2t.  :23rcdtjau?.     1851. 

8.     4  Seiten  Titel  und  79  Seiten.     Preis:  5  Ngr. 
Bildet  das  vierte  Bändchen   von   „Unterhaltende  Belehrungen   zur  Förderung 
allgemeiner  Bildung",   s.  S.  574. 

lieber  Friedrich  August  Gotttreu  Tholuck  s.  S.  578. 


Friedrich  Uhl. 

2In  bei-  S:(?eip.    ©titaeBen  bon  ^^riebvid;  UI;!.    ^ei|>5ig:  ^.  2t.  Äöro(ff;auii. 
1851. 

8.     4  Seiten  Titel,     Seite  V  —  VIII,    2  unpaginirte   Seiten    „Inhalt"    und 
230  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  6  Ngr. 
FkiEdrich  Uhl,  geb.  in  Teschen   14.  Mai  1825,    widmete   sich   in  Wien   der 
Literatur   und  Journalistik   und   ist  seit   1872  Redacteur  der  „Wiener  Zeitung" 
mit  dem  Titel  Regierungsrath. 


1851.  591 

Johann  Ernst  Volbeding. 

(Srinncrui^eii  mi^  bcni  2e6en  eine^  iDacfern  9}?aniie^.  Grjä^dmgen  unb  ^^'lU 
beruugcn  für  tic  reifere  3ucienb.  33on  M.  3c^ann  ßrnft  3>clbefcing. 
iivftct^  ^änbdben.    3tt>eite«   ©änbd^en.     !^ei^>3iä:   5.  2(.  Srerf^au««.     1851. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  ,4nhalt",  245  Seiten 

und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig", 
II.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  248  Seiten. 
8.    Preis:  1  TUr.  15  Ngr- 
Ueber  Johann  Eknst  Volbeding  s.  S.  508. 


Thomas  Watson. 

Die  Grundgesetze  der  praktischen  Heilkunde.  Ein  vollständiges  Hand- 
buch der  allgemeinen  und  speciellen  Pathologie  und  Therapie,  in  Vor- 
lesungen, gehalten  in  King's  College  zu  London  von  Dr.  Thomas 
Watson,  Professor  der  Medicin,  ordentlichem  Mitgliede  des  königl. 
Collegiums  der  Aerzte.  früherm  Arzte  am  Middlesex- Hospital,  Mit- 
gliede des  St. -Johns  Collegiums  zu  Cambridge  etc.  Nach  der  dritten 
englischen  Auflage  ins  Deutsche  übertragen,  und  mit  Anmerkungen 
versehen  von  Dr.  J.  H.  St  ein  au,  früherm  Arzte  am  Deutschen  Hos- 
pitale zu  London.  Erster  Band,  185L  Zweiter  Band.  1852.  Dritter 
Band.  1854.     Vierter  Band.   1855.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  324  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  22  Ngr. 
n.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— YIII  und  619  Seiten.    Preis:   2  Thlr.  20  Ügr. 
m.    4  Seiten  Titel,  Seite  Y— VIII  und  531  Seiten.     Preis:   2  Thlr.  15  Ngr. 
IV,     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  688  Seiten.     Preis:  3  Thlr.  3  Ngr. 
8.     Preis  des  vollständigen  Werks:  10  Thlr. 
Der  Titel    des  Originalwerks  lautet:  ,.Lectures  on  the  principles   and  prac- 
tice  of  Physic ,   delivered  at  King's  CoUege^^  (2  vols.,   London  1843 ;  3''  edition 
1848,  8.), 

Sm  Thomas  Watson,  Baronet,  lebt  in  Cambridge. 

Julius  Heinrich  Steinau,  geb.  1807  zu  Rawitsch ,  war  Lehrer  und  Missionar, 
widmete  sich  dann  in  Berlin  dem  Studium  der  Medicin,  wurde,  nachdem  er  in 
Amerika  gewesen,  Arzt  am  deutschen  Hospital  in  London  und  ging  später  nach 
dem  Cap  der  guten  Hoffnung, 


Zweck  und  MitteL 

3wccE  unb  3)?ittel.  3Sier  Setrad^tungen  über  bie  ^Reform  bcr  ©taiibcberfamm^ 
hingen  in  fleineren  (Staaten.  23on  8uciu8  3?etu^.  ^ei^jig:  g-,  ?l.  ®rc(f^ 
i^am.     1851. 

8,     4  Seiten  Titel,  Seite  5—61  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F,  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  8  Ngr. 
Lucius    Verus    ist   Pseudonym   für   Heinrich   Aemiliüs    August    Danz,    geb. 
11.  Dec.  1806  in  Jena,  Oberappellationsgerichtsrath  und  Ordinarius  der  Juristen- 
facultät  daselbst. 


592  1852. 


1852. 

Eduard  von  Bauernfeld. 

®ebid;te  l^on  S3anernfefb.     Seip^icj:  ^.  3L  ®rcdl;au^.     1852. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV  und  344  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr. 
20  Ngr.,  gebunden  2  Thlr. 

3tt)eite  termeT^rte  9Iuf(a,qe.     8ei^),^ig:  ^%  51.  53rcd^au«. .   1856. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  37ö  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.   Brockhaus   in  Leipzig".      Preis:    geheftet  1  Thlr.   20  Kgr., 
gebunden  2  Tlilr. 
Eduard  von  Bauernfeld,  geb.  zu  Wien  13.  Jan.  1802,  beliebter  Lustspieldichter. 


Theodor  Benfey. 

Handbuch  der  Sanskritsprache.     Zum  Gebrauch  für  Vorlesungen   und 

zum  Selbststudium.    Von  Theodor  Benfey. 

Erste  Abtheilung:  Grammatik.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1852.  — 
A.  u.  d.  T.:  Vollständige  Grammatik  der  Sanskritsprache.  Zum 
Gebrauch  für  Vorlesungen  und  zum  Selbststudium.  Von  Theodor 
Benfey.   Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1852. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  449  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Göttingen, 

gedruckt  in  der  Dieterichschen  Univ. -Buchdruckerei  (W.  F.  Kästner)" 

und   7  Tafeln    zu  Seite   63,    372  (2),    zu   §.  762  (2),  §.  766  —  778,    zu 
Seite  381.  398.  401.  402.  403.    Preis:  5  Thlr. 

Zweite  Abtheilung:  Chrestomathie.  Erster  Theil.  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus. 1853.  —  A.  u.  d.  T. :  Chrestomathie  aus  Sanskritwerken. 
Zum  Gebrauch  für  Vorlesungen  und  zum  Selbststudium.  Von  Theo- 
dor Benfey.  Erster  Theil:  Text,  Anmerkungen,  Metra.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1853. 

4  Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI,    329   Seiten    und    1    unpaginirte    Seite 
„Druckfehler  und  Verbesserungen".     Preis:  4  Thlr. 

Zweite  Abtheilung:  Chrestomathie.  Zweiter  Theil.  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus. 1854.  —  A.  u.  d.  T.:  Chrestomathie  aus  Sanskritwerken. 
Zum  Gebrauch  für  Vorlesungen  und  zum  Selbststudium.  Von  Theo- 
dor Benfey.  Zweiter  Theil:  Glossar.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
1854. 

4  Seiten  Titel  und  374  Seiten.     Preis:  5  Thlr. 
8.     Preis  beider  Abtheilungen:  14  Thlr. 
lieber  Theodor  Benfey  s.  S.  459. 


Jean -Pierre  de  Beranger. 

Chansons  de  Jean-Pierre  de  Berangcr.    Nouvelle  edition.    Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1852. 

8.     4  Seiten   Titel,    Seite  V  — XXXII    und    660    Seiten.      Preis:     geheftet 
1  Thlr.  15  Ngr.,  gebunden  2  Thlr. 
Ueber  Jean -Pierre  de  Beranger  s.  S.  280. 


1852.  593 

Karl  Wilhelm  Biesterfeld. 

!Dic  aWutter  im  3rren^aufe.    Sa(?r^eit.    35on  (S.  2Ö.  «öiefterfelb  Dr.,  3(b= 
tccaten  in  $>ainbiirq.    i^eip^ig:  g.  91.  53rocE^aug.     1852. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV,  180  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „An- 
merkung", 1  Quartblatt  „Subadjunctutn  A.  zur  Anlage  66  (S.  174)"  und 
2  unpaginirte  Seiten  „ Druckfehler -Verzeichniss".     Preis:  8  Ngr. 

Karl  Wilhelm  Biesterfeld,  geb.  in  Hamburg  26.  April  1792,  Dr.  jur.  und 
früher  Advocat  daselbst. 


Christian  Karl  Josias  Freiherr  '^on  Bunsen. 

Hippolytus  und  seine  Zeit.  Anfänge  und  Aussichten  des  Christenthums 
und  der  Menschheit.  Von  Christian  Carl  Josias  Bunsen,  Doctor 
der  Philosophie  und  der  Rechte. 

Erster  Band.   Die  Kritik.    Mit  dem  Büdniss  des  Hippolytus.   Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1852. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — LXVI,  527  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig",  2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler", 
2  unpaginirte  Seiten  Bemerkung  über  das  Standbild  des  Hippolytus  und 
Bildniss  des  Hippol^ius  in  Lithographie  von  Grüner.     Preis:  3  Thlr. 

Zweiter  Band.    Die  Herstellung.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus..    1853. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — L,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication  663  Seiten  und 
1  unpaginirte  Seite  „Zusätze  und  Berichtigungen  zu  der  Erklärung 
des  Hippolytischen  Glaubensbekenntnisses.  (Bd.  L,  S.  114  ff.)",  Preis: 
4  Thlr. 

8.     Preis  beider  Bände:  7  Thlr. 
Christian  Karl  Josias  Freiherr  von  Buxsex,  geb.  25.  Aug.  1791  zu  Korbach 
im  Waldeckischen,  gest.  28.  Nov.  1860  in  Bonn,  ausgezeichneter  Staatsmann  und 
Gelehrter. 


George  Noel  Gordon,  Lord  Byron. 

3Der  Äorfar.    (irsä^Iunß  ton  2oxb  iö^rcn.    3tu^  bem  ßngfifd^en  überfe^t 
ton  tfrieberife  ^^  rieb  mann.    Seimig:  ^.  3t.  53rc(f§au§.     1852. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication  und  Seite  7— 90.    Preis: 
gebunden  20  Ngr. 

üeber  George  Noel  Gordon,  Lord  Byron  s.  S.  117. 

Anna  Aügcste  Friederike   Friedmann,   geb.  20.  März  1792  in  Königsberg, 
gest.  daselbst  23.  Dec.  1853. 


Luis  de  Camoens. 

Sonette    ton    8ui8    (iamoenö.      Stug    bem    ^ortugiejifd^en    bon    Souiö 
ton  9Irent«fd)itbt.    Öei^^stg:  %.  3t.  ©rod^aut\     1852.' 

12.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX  und  288  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  6  Ngr. 

Luis  de  Camoens,  geb.  zu  Lissabon  um  1524,  gest.  daselbst  10.  Juni  1580, 
der  berühmte  Dichter  der  „Lusiaden". 

Lons  von  Arentsschildt,  geb.  29.  Juli  1807  zu  Osnabrück,  Offizier  in  der 
hannoverschen  Armee,  gegenwärtig  Oberst  a.  D. 


Codex  Claromontanus. 

Codex  Claromontanus  sive  Epistulae  Pauli  oranes  graece  et  latine  ex 
codice  Parisiensi  celeberrimo  nomine  Glaromontani  plerumque  dicto 
sexti  ut   videtur   post  Christum    saeculi  nunc  primum    edidit  Con- 

38 


594  1852. 

stantinus  Tischendorf,  theologiae  et  philosophiae  Doctor,  theo- 
logiae  in  Academia  Lipsiensi  Professor  publicus  Ordinarius  honorarius, 
ordinis  regii  Borussia  aquilae  rubrae  classis  tertiae,  ordinis  regii 
Suecici  de  Stella  polari,  ordinis  Francici  legionis  honoris,  ordinis  du- 
caUs  Luccensis  de  S.  Ludovico  eques,  societatum  historicae  theologicae 
Lipsiensis  et  orientahs  Germanicae  socius  Ordinarius,  societatis  Ha- 
ganae  pro  defendenda  religione  christiana  socius  ab  epistulis.  Lipsiae: 
F.  A.  Brockhaus.     1852. 

4.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte   Seiten  Dedication,   2  unpaginirte  Seiten 
„Subscribenten",  Seite  IX — XL,  599  Seiten  und  2  lithographirte  Tafeln 
gez.  von  Tregelles,  lith.  von  Bach.     Preis:  24  Thlr. 
Ueber  Lobegott  Friedrich  Konstantin  von  Tischendorf  s.  S.  514. 


Hermann  Adalbert  Daniel. 

:^eutfc^Ianb.   33on  ^ermann  Stbalbert  ^anieL    Setp^ig :  g.  ?l.  ©rod ^au^. 
1852. 

8.     4  Seiten  Titel  und  74  Seiten.     Preis:  5  Ngr. 
Bildet  das  siebente  Bändchen  von  „Unterhaltende  Belehrungen  zur  Förderung 
allgemeiner  Bildung",  s.  unter  dem  Jahre  1851. 
Ueber  Hermann  Adalbert  Daniel  s.  S.  578. 


Dichtungen  von  Thomas  Moore  und  George  Noel  Gordon, 

Liord  Byron. 

!j)id^tungen  ücn  SJJoore  unb  ^^ron.    3n  beutfd^er  Ueberfe^ung  mit  gegen- 
ü6ergebrudtetn  Original.    Seipgtg:  ^.  21.  ©rod^au^.     1852. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten   „Inhalt",   107  Seiten  und   1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  ge- 
heftet 20  Ngr.,  gebunden  24  Ngr. 
•    Enthält  folgende  Dichtungen  im   englischen  Original  und  zugleich  in  poeti- 
scher deutscher  Uebersetzung:   von  Thomas  Moore:   „Das  Paradies  und  die 
Peri"  und  ,,naremslieder";  von  George  Noel  Gordon,  Lord  Byron:  „Drei 
Lieder",    „Finsterniss"   und  „Hebräische  Lieder".     Die  Texte  wie  die   Ueber- 
setzungen  sind  ein  neuer  Abdruck  aus  den  ,, Britischen  Dichter-Proben",  s.  unter 
dem  Jahre  1819.   i 

Ueber  Thomas  Moore  s.  S.  122. 

Ueber  George  Noel  Gordon,  Lord  Byron  s.  S.  117. 


Eduard  Fischer. 

!t)er  ©d^u^joü  unb  bei*  5l(f erbau.  S3cn  (gbuarb  ^^ifd^er,  :|)ra!tii'd^em  Öanb== 
tt)irt^  auf  ^au«  3)?en5et  bei  9?itt^en  in  äöeftp^alen.  [ßrfte  Sluffage.J  3^eite 
mtflage.     Öeipjig:  g.  51.  «rod^aug.     1852. 

8.     Jede  Auflage  2  Seiten  Titel  und  Seite  3  —  40.     Preis:  4  Ngr. 
Ueber  Eduard  Fischer  ist  nichts  Näheres  bekannt. 


Arnold  Rudolf  Karl  Fortlage. 

©enetifd^c  ®efd^i(^te  ber  ^^ttofo^^ie  feit  Äant.  93on  ß.  gortlage,  au^er- 
orbentlid^em  ^rofeffor  ber  $^i(ofo^3l;ie  an  ber  Uniöerfität  3ena.  Seipjig; 
%.  2t.  «ro(ft?auö.     1852. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  488  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 
Arnold  Rudolf  Karl  Fortlage,    geb.  12.  Juni   1806    zu  Osnabrück,    lehrte 
seit  1829  als  Privatdocent  zu  Heidelberg,  seit  1845  zu  Berlin,  seit  1846  als  Honorar- 
professor zu  Jena  und  wurde  1873  zum  ordentlichen  Professor  daselbst  ernannt. 


1852.  595 

Hans  Conon  von  der  Gabelentz. 

©curare  jur  ©pracfceiifunbc  üon  ip.  ß.  ton  ber  ® ab cleii^. 

(grftevs  i^eft.     ©rammatif  ber  ©aja!  *  ©pracfee.    Seipji^:  g.  ^.  53ro(f^aug. 
1852"  —   31.  u.  b.  X.:    ©ratnmatif   ber   ©ajaf^^prac^e   öon   ^.   ß. 
Don  ber  ©abeten^^.     Öeipaig:  i5.  51.  53rccf^au«.     1852. 
4  Seiten  Titel  und  Seite  5  —  48. 

^loeiteS  ^eft.  ©rammatt!  ber  !Dafcta-@^rad^e.  Seip.^ig:  ^5.  21.  ©red- 
^au^.  1852.  —  31  u.  b.  3:.:  ©rammatif  ber  !Da!ota-@prac6e  ton  i^.  (S. 
öon  ber  ©abelen^.     Sei^äig:  t!-  9L  Srccf^au«.     1852. 

4  Seiten  Titel  und  Seite  5—64. 

:^ritte^  §eft.  ©rammatif  ber  Äiriri  ^  «Sprad^e.  Sei^sig:  i5.  2I-  ^rccf- 
^au?.  1852.  —  2t.  u.  b.  t.:  ©rammatif  ber  ^iriri=@|>rac^e.  2tu§  bem 
^crtugiefifcben  beö  P.  2}?amiani  überlebt  »ort  |).  (5.  üon  ber  ©abe* 
leii^^.    8ei^5ig:  1!.  21.  «rccf ^au«.     1852. 

4  Seiten  Titel  und  Seite  5  —  62. 
8.     Preis  des  Heftes:  24  Ngr. 
Ueber  Hans  Conon  von  der  Gabelentz  s.  S.  456. 

Bogumil  Goltz. 

ein  3ugenbleben.  iSicgra^^ifcbe^  3bt?ü  au8  3ßei>reuBen.  S?on  ^ogumit 
©ct^.  Srfter  iöanb.  3"^eit^i^  iöanb.  dritter  ^anb.  8eip5tg:  g.  21. 
:5Öro(f^au?.     1852. 

T.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  393  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 

,, Berichtigungen  im  ersten  Bande", 
n.     4  Seiten  Titel,   Seite  V  und  VI,  447  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 

,. Berichtigungen  im  zweiten  Bande". 
III.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  — VII,    480  Seiten    und   2  unpaginirte    Seiten 
„Berichtigungen  im  dritten  Bande". 
8.     Preis:  5  Thlr. 

3a»eite  umgearbeitete  2luf(age.  Srftea  ©änbdben.  [«Signet.]  ^O'^jt^^  ©änbd^cn. 
[Signet.]  S^ritteei  ^änbäen.  [Signet.]  35ierte^  53änb(|)en.  [eignet.]  Sei)?* 
äig:  g.  21.  Srod^u«.    1865. 

I.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  Dedication,   2  unpaginirte  Seiten 
„Motto",  Seite  IX — XX,  227  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel  und  230  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des   dritten  Bändchens" 
und  204  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI,    213  Seiten   und    1  unpaginirte   Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

8.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
BoGtTMiL  Goltz,  geb.  20.  März  1801  zu  Warschau,  wohnte,  nachdem  er  Land- 
wirth  in  Polen  .und  Preussen  gewesen,  seit   1847  in  Thorn,  unternahm  von  da 
grössere  Reisen   und  verwerthete    seine   Studien   über  "Welt   und  Menschen   in 
einer  Reihe  geistvoller  Schriften.     Er  starb  11.  Nov.  1870. 


Arthur  Görgei. 
SD^ein  Seben  unb  Sirfen  in  Ungarn  in  ben  Sauren  1848  unb  1849.  3?cn  2rrtbur 
©crgei.    Grfter  Sanb.    3^eiter  iöanb.   Sei^sig:  %.  2t.  ^Srccf^aue.    1852. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX,  327  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Ver- 
besserungen". 
U.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— X,  437  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Ver- 
besserungen ". 
8.     Preis:  €  Thlr. 
Vgl.  Görgei,  „Briefe  ohne  Adresse",  unter  dem  Jahre  1867. 

38* 


696  1852. 

Arthur  Görgei,  geb.  5.  Febr.  1818  zu  Toporcz  in  Oberungarn,  diente  seit 
1837  in  der  ungarischen  Garde,  verliess'  aber  1845  den  Dienst,  um  in  Prag 
Chemie  zu  studiren.  1848  trat  er  als  Honvedhauptmann  in  die  Insurrections- 
armee  ein,  avancirte  rasch  zum  General  und  Kriegsminister,  folgte  11.  Aug. 
1849  Kossuth  in  der  Dictatur  und  ergab  sich  mit  seinem  Heere  13.  Aug.  bei 
Vilagos  den  Russen,  Seitdem  lebte  er  internirt  in  Klagenfurt,  l)is  er  im  Juli 
1867  die  Erlaubniss  zur  Rückkehr  nach  Ungarn  erhielt. 


Heinrich  Gräfe. 

5lßgemetne  ©ammdmg  ton  SlufgaBen  auö  ber  bürgerlichen,  faufmönnifd;en,  ge- 
n)erMtd;en,  ted;ntfd^en  nnb  jjDlitifc^en  9?ec^en!unft  für  l^ö^ere  Bürger  =  unb 
9?eatic^ulen,  fclüie  für  ®eiüer6=,  ipanbetg=,  S'orft^^,  -S^erg^^,  Öanbn)trt^fc^aftg^ 
(deuten  unb  anbere  tec^nifd^e  Se^ranftalten.  2lufgefteßt,  gefammett  unb 
l^erauögegeben  »on  Dr.  ^.  @räfe,  9^ector  ber  9?eatfc^u(e  gu  Raffet.  Set^jig: 
§.  21.  :33ro(f^au«.     1852. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— XVI,    367   Seiten    und    1    unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  22 1/2  Ngr. 

3lt>eiter  unberänberter  Slbbrud.    Sei^jig:  g.  5X.  -©rodfjang.     1852. 

8.     4  Seiten   Titel,    Seite  V^ — XVI,    367  Seiten    und    1   unpaginirte    Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  22  Ngr. 

9tefu(tate  unb  2tu6rcd;nungen  gu  ber  5lügemeinen  @ainm(ung  bon  Slufgafeen 
au0  ber  bürgerüd^en ,  faufmännifd^en,  getoerblid^en,  ted;nifd^en  nnb  ^olitifd^en 
9f?ed^enfunft  für  l)U)tvt  iöürger=  unb  9?ealfd^ulen,  fonjie  für  ©etcerb*,  ipanbelö*, 
?^ürft',  -©erg*,  öanbn)trt^fd;aft^fd;u(en  unb  anbere  ted^nifd^e  Öc^ranftalten. 
SSon  Dr.  §.  ®röfe,  9?ector  ber  ^eatfd^ule  ju  taffei.  MpM-  S-  21. 
«rod^aug.    1852. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  341  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

Slügemetnc  «Sammlung  bon  2(uf gaben  ou§  ber  bürgernd;en,  !aufmännifd^en, 
ted^nifdben  unb  ^pclitif^en  Sieienfunft  für  ^ö^^ere  Bürger  ==  unb  ^Jfealf deuten, 
foiüie  für  ©enterb-,  |)anbel«',  ^orft^,  ®erg^,  8anbtr)irt§fd;aftöfd;uten  unb 
anbere  ted;ntfd;e  8e()ranftalten.  Slufgefteüt,  gefammelt  unb  t;erauSgegeben 
»on  Dr.  ^einrid;  ©räfe.  ^^weite  2luf tage,  mit  9?üd'fid;t  auf  bie  neuefteu 
^eftimmungen  über  2}?a^e,  ©etoid^jte,  SWünjen,  ßnrönotirungcn  2c.  um- 
gearbeitet unb  i)erme:^rt.  [Eignet.]    Sei^jtg:  75.  ^-  ■55rod^au§.     1865. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— XVIII,  427   Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr. 

^Hefuttatc  jur  ^meiten  3tuftage  ber  2lügemeinen  «Sammlung  bon  2tufgaben  au§ 
ber  bürgerlid^eu,  !aufmännifd^en,  ted^nifd^eu  unb  ^olitifc^en  9?ed;enfunft  für 
p^ere  Bürger-  unb  9?ealfd^ulen,  foiüie  für  ©emerb^,  S^anttU-,  %oxp, 
^erg:=,  Öanbtt)irt^fd^aftgfd)ulen  unb  anbere  ted^nifd;e  \?ef;rauftalten.  S5üu 
Dr.  |)etnrid^  ©räfe.  [©ignet.]    Öei^jig:  ^•.  %.  «rod^au«.     1865. 

8.     4  Seiten  Titel  und  68  Seiten.     Preis:  10  Ngr. 

2lügemeine  «Sammlung  bon  2Iuf gaben  aus  ber  bürgerlid;en,  !aufmännifd;en, 
ted;uifd;en  unb  :|)olitifdben  3?ec^enfunft  für  :^i3f)ere  -Bürger  ^  unb  i)fcalfc^uleu, 
fott)ie  für  ©eiüerb^  |)anbe(§-,  ^^orft-,  -©erg-,  8anbn)irt^fd6aftgfd^ulen  unb 
anbere  ted;uifd^e  8e^ranftalten.  lufgefteüt,  gefammett  unb  :^erau^gegeben 
ton  Dr.  §eiurid^  ®räfe.  ©ritte  Sluflage,  mit  9?üdfid^t  ouf  bie  neuefteu 
^eftimmungen  über  Mm^tn,  SKa^e  unb  ©ett^id^te  umgearbeitet  unb  ber* 
me^rt  bon  2t n ton  t In g mann,  ©^mnafialte^rer  in  3eber.  [Signet.] 
8ei|)3tg:  g.  2t.  «rod^anS.     1872. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVII  und  444  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 

9^efuttate  3U  ber  2tt(gemeinen  Sammlung  bcn  2lufgabeu  auß  ber  bürgertid^en, 
faufmännifd^en ,  ted;nifd^en  unb  ^olitifd^en  9^ed;en!unft  für  t?ct;ere  Bürger* 


1852.  597 

mtb  9?calfrfiu(cn ,  fcioic  für  ©circrb-,  .^aiibclö*,  T^orft-,  Serg-,  ?anbirirt^» 
fd^vifk^f Tillen  iint  antere  tec^nifdbe  Sc^rvinftalten  ton  Dr.  .peinrtd;  ®räfe. 
Dritte  9(uflage.  Umc^earbeitet  ocu  9lutcn  ^tuömann,  ©^mnafiaüe^rer 
in  3eöer.  [-SignetJ    Seq^jig:  ^.  9(.  -örod^auö.     1872. 

8.    4  Seiten  Titel  und  72  Seiten.    Preis:  10  Ngf. 
lieber  Heinrich  Geäfe  s.  S.  474. 

JoHAXX  DiEDRicH  Anton  Klusmann,    geb.   17.  Aug.   1834  zu  Jetbausen  bei 
Varel,  ordentlicher  Gymnasiallehrer  zu  Jever. 


Moritz  Wilhelm  HeflEter. 
Daö  ®fali>ent^um.   23on  Tloxi^  Sil^etm  ^effter.   Sei^jig:  g.  2t.  ^rccf^ 
^au^.    1852. 

8.    4  Seiten  Titel  und  64  Seiten.     Preis:  5  Ngr. 
Bildet  das  zehnte  Bändchen  von  ,,  Unterhaltende  Belehrungen  zur  Förderung 
allgemeiner  Bildung",  s.  unter  dem  Jahre  1851. 
Ueber  Mobitz  Wilhelm  Heffter  g.  S.  578. 


Johann  Hellmann. 

•^etrad^tungeu  über  fcaö  ira^re  35erbienft  be6  ßinjetmenfd^en  unb  ber  23clfer. 
3n  bret  5l6t^ei(ungen.  2>cn  3o^ann  ^peümann,  laiferl.  fönigt.  öfter- 
reid&ifcfiein  9)hicr  unb  Stabeaubitor  a.  li. '  Set^j^tg:  g.  31.  Srodf^au^.  1852. 

8.     4  Seiten  Titel,   8  unpaginirte  Seiten  ,,Zueignung",    Seite  XIII  —  XX, 

247  Seiten   und   1   unpaginirte  Seite   „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 

Leipzig-'.     Preis:  1  Thlr. 

Johann  Hellmann,  geb.  1793  zu  Pittorn  in  Mähren,   1829  zum  Stabsauditor 

in  Verona  ernannt,    quittirte   1832  den  Dienst  und   1851   wurde  ihm   der  Titel 

eines  Majors -Auditox's  ad  honores  verliehen. 


Henrik  Hertz. 

9?inon  be  Sende«.     Scfeaufpicl  in  fünf  5{ctcn  »on  |)cnrtf  ^er^*.    lieber^ 
tragen  oon  ^aralb  ül^aulcn}.    Seip^ig:  d-  21.  ^rcd^au«.     1852. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Motto,  2  unpaginirte  Seiten  „Ninon 

de  Lenclos.     Schauspiel  in   5  Acten"   und  „Personen",    Seite  7  — 158 

und  2  unpaginirte   Seiten  „Berichtigungen".     Preis:  24  Ngr. 

Henrik  Hertz,  geb.  25.  Aug.  1798  zu  Kopenhagen,  gest.  daselbst  25.  Febr. 

1870,  dänischer  Dichter,  hat  sich  besonders  durch  sein  lyrisches  Drama  „König 

Rene's  Tochter"  (1846)   auch    im  Auslande   einen  geachteten  Namen   erworben. 

Das  Schauspiel  „Ninon"  erschien  zuerst  1848  in  Kopenhagen. 

Dr.  Harald  Konbad  Thaülow,  geb.  30.  Juni  1815  in  Schleswig,   seit  1843 
Apotheker  in  Christiania. 


Otto  Leonhard  Heubner. 

.perr  ^ctbfd^mib  unb  fein  ^]?rcbirftein.    Aöilber  au«  bcm  gamUicnlebcn.    3Son 
£).  2.  ^.    Sei^jig:  ^.  3(.  «rcct^aue.     1852. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und   194  Seiten.     Preis: 
20  Ngr. 

Serr  ®c(bf(^mib  unb  fein  ^^rcbirftein.    Silber  au«  bem  {yamitienleben.    33on 
Otto  !(^ecn^arb  .^eubner.     ^^Deite  3Iuflage.    [Signet.]     Seip^ig:   g.  21. 

Srod^au«.     1859. 

8.    4  Seiten   Titel,    Seite  V— VHI,    2   unpaginirte   Seiten   „Inhalt"    und 
194  Seiten.     Preis:  16  Ngr. 
Bildet  den  siebenten  Band  der  „Volksbibliothek",  s.  unter  dem  Jahre  1845. 


598  1852. 

t^etne  ®e[d^id;teit  für  bie  3ugenb.  ©einen  ^inbern  in  ber  ^mmt  erjäf>lt 
mi  O.  8.  §.    Seii^aig:  ^-  51.  «vo(!f;auö.    1852. 

8.     84  Seiten.     Preis:  8  Ngr. 

tteine  ©efd^ic^ten  für  bie  3ugenb.  ©einen  Äinbern  in  ber  ^cimat  erjä^It 
öon  Otto  Seon^arb  |)eu6nev.  3^eite  toerme^rte  Stuf  tage,  [©ignet.] 
l^eipaig:  g.  5t.  «rod^aug.     1860. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  113  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „18.  Der 
Apfelkern  und  das  Buch".     Preis:  8  Ngr. 
üeber  Otto  Leonhard  Heübnek  s.  S.  485. 


Heinrich  Moritz  Hörn. 

®ie  ^]3i{gerfa:^rt   ber  9tofe.    3)id;tung  üon   SJ^ori^  ^orn.     Sei^jig:   i^.  5t. 
«rcd^aug.    1852. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  2  unpaginirte  Seiten 
„Der  Frühling  kommt",  100  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  geheftet  16  Ngr.,  gebunden 
24  Ngr. 

^tüeite  Stuf  tage.    Sei^^ig:  g.  2t.  «rocf^aug.     1853. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  2  unpaginirte  Seiten 
„Der  Frühling  kommt",  100  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  geheftet  20  Ngi-. ,  gebunden 
24  Ngr. 

©ritte  burc^gefe^ene  Stuftage,  [©ignet.]    Seipaig:  %.  St.  iörod^u«.     1863. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI,  105  Seiten   und   1   unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:    cartonnirt  24  Ngr. 
Heinrich  Moritz  Hörn,  geb.  14.  Nov.  1814  in  Chemnitz,  Gerichtsamts-Assessor 
in  Zittau. 


Heinrich  Jolowicz. 

3)ie  mer!n)ürbigften  •S3egeben^eiten  ber  SKIgemeinen  Settgefc^id^te  in  3)arftet* 
tungen  beutfc^er  ©ic^ter  für  @^mnafien  unb  ®ürgerfcf)uten  gefammett  unb 
mit  gefd^id;tti(^en  ^emerfuugen  üerfe^cn  bon  Dr.  §.  ^olotüicj.  Wü  einem 
S^orlüorte  l^on  ßäfar  bon  Öengerfe,  ©octor  ber  2:^eotogie  unb  Sß^ic- 
fo^^ie,  orbenttic^em  ^rofeffor  an  ber  Stibertuö  ^  Uniöerfität  3U  tiJnig^berg 
in  ^r.    Öei^sjg:  g.  St.  Srod^auö.     1852. 

8.     2  Seiten  Titel,   Seite  III  — XX,   330   Seiten  und  2   unpaginirte  Seiten 
„Berichtigungen".     Preis:  24  Ngr. 
Heinrich  Jolowicz,   geb.  23.  Aug.  1816  zu  Santomyzl   in  Posen,   Dr.  phil., 
Lehrer  der  englischen  Sprache  in  Königsberg. 

Cäsar  von  Lengerke,  geb.  30.  März  1803  zu  Hamburg,  lehrte  seit  1829  an 
der  Universität  Königsberg,  wo  er  1831  zum  Professor  der  Theologie,  1843  zum 
Professor  der  orientalischen  Sprachen  ernannt  wurde.  Er  nahm  1851  seine  Ent- 
lassung und  starb  3.  Febr.  1855  in  Elbing. 


Wilhelm  Jordan. 

©emiurgoS.    ©in  9Jit)fterium.    (5rfter  Streit.  —  .as-ira  yap  rs  xat  alysai  xtg- 
Tcsrai  avTf)p.    Homer.  —  ^t^eip^ig:  ?f.  St.  ®rocE^au§.     1852. 

8.     4  Seiten  Titel  und  Seite  5—334.     Preis:  2  Thlr.  10  Ngr. 

©emiurgog.    @iu  2JZi?fterium.    93ßn  2öitt}etm  Vorbau.   (Srfter  S^eit.  —  (xsxa 
yap  TS  xai   a\ys,ai  repTrsTai,  av7)p.    Homer.    —    3^^^^^^'  ST^eit.  —  p-sra 


1852.  599 

yap  re  xa»,  aXyeat  Tep;r£Ta!.  dvifjp.  Homer.  —  ^©ritter  T^eil.  —  \Lz-za. 
yap  Te  xai  ocXysai  TspTcsTat  dvTjp.  Homer.  —  ^eipjig:  t^.  St.  Svccft^au^. 
1854. 

I.    4  Seiten  Titel,    12   unpaginirte  Seiten  Zueignung   und   Seite  5  —  334 

Preis:  2  Thlr.  10  Ngr. 
II.    4  Seiten  Titel  und  306  Seiten. 

III.     4  Seiten  Titel,  246  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

Preis  des  zweiten  und  dritten  Tbeils:  3  Thlr.  20  Ngr. 
8.  Preis  des  vollständigen  Werks:  6  Thlr. 
Wilhelm  Jordan,  geb.  8.  Febr.  1819  zu  Insterburg,  widmete  sich  der  schrift- 
stellerischen Thätigkeit  erst  in  Berlin,  seit  1844  in  Leipzig,  von  wo  er  1846 
ausgewiesen  wurde.  1848  Mitglied  des  frankfurter  Parlaments,  ernannte  ihn 
das  Reichsministerium  zum  Marinerath.  Seitdem  hat  er  seinen  Wohnsitz  in 
Frankfurt  a.  M. 

Siegfried  Kapper. 

'k  @efänge  fcer  Serben.   3?cn  Siecjfrieb  Äap^er.    ßrfter  2^^eif.   ^^eücr 
2:i^ei(.    3^elp5ig:  %.  %.  -örodl^auö.     1852. 

I.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  XL  und 

276  Seiten. 
n.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — X  und  406  Seiten. 

8.    Preis:  geheftet  3  Thlr.  10  Ngr»  gebunden  4  Thlr. 
Vgl.  „Volkslieder  der  Serben  etc."  unter  dem  Jahre  1853. 
Siegfried  Kapper,   geb.  21.  März  1821  zu  Smichow   in  Böhmen,   Dr.  med., 
lebt,  nachdem  er  die  südslawischen  Länder  und  Italien  bereist,  als  Arzt  in  Prag. 


Kinderleben. 

Äinberteben.    3n  einer  '9?ei^e  ton  ^'iefcern  unb  9?eimen  au6  alter  unb  neuer 
3eit.    2)Ht  32  3üuftraticnen  ton  2 üb m ig  9?i(^ter.    ©ecrbnet  unb  ^erau6= 
gegeben  tcn  M.  3.  Q.  93clbebing.    'L'eip5ig:  g.  2(.  -örccff^aufiS.     1852. 
8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  170  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 

t3t»ette  2tuftage.    Seip^ig:  g.  'ä.  «rccf^aug.     1856. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  170  Seiten.    Preis:  20  Ngr. 

t  dritte  Sluflage.     Öei^jig:  g.  2(.  iSrccf^au«.     1857. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  170  Seiten.    Preis :  cartonnirt  20  Ngr. 

Äinberleben.  Sieber  unb  9?eime  au«  alter  unb  neuer  ^üt.  3)?it  Sßuftrationen  bon 
Subnjig  9^ic^ter.  ©eorbnet  unb  herausgegeben  tcn  M.  3^.  ß.  33clbebing. 
33ierte  3iuflage.  [Signet.]    Sei^jig:  i^.  2(.  33rocf^au«.     1858. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — XVI  und  170  Seiten.     Preis:   cartonnirt  mit 
Goldschnitt  20  Ngr. 

fünfte  »erme^rte  Auflage.   [Signet.]    Seipjig:  ^.  2(.  Srecf^au«.     1862. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  190  Seiten.    Preis :  cartonnirt  1  Thlr. 

^inbcrleben.   lieber  unb  9?eimc  ou8  alter  unb  neuer  3eit.   3Kit  Süuftrationen 
»cn  i^ubtoig  9iid^ter. 
Sechste  3(uftage.  [Signet.]    Mpm:  g.  21.  -örocf^au«.     1868. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  139  Seiten.     Preis:  cartonnirt  1  Thlr. 

Adrian  Ludwig  Richter,  geb.  zu  Dresden  28.  Sept.  1803,  bildete  sich  1823 
— 26  in  Rom  zum  Maler  aus,  wirkte  seit  1828  als  Lehrer  an  der  mit  der  meissner 
Porzellanfabrik  verbundenen  Zeichenschule,  seit  1836  an  der  dresdener  Akade- 
mie, wurde  1841  zum  Professor  ernannt  und  erhielt  1859  von  der  leipziger 
Universität  den  Doctortitel. 

üeber  Johans  Ernst  Volbbding  s.  S.  508. 


600  1853. 

Liisettens  Tagebuch. 

Öifetten«  Xa^tUxä}.    Seipsig:  ^.  2(.  iörocffjaug.     1852. 

B.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — VII,  325  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr,  15  Ngr. 
lieber  die  Verfasserin  ist  nichts  bekannt. 


Johann  Heinrich  von  Mädler. 

@onne  unb  3J?onb.   3Son  3ot)ann  ^etnvic^äJJäbter.    Seip^ig:  g.  51.  ^ro(f=^ 
^au8.     1852. 

8.    4  Seiten  Titel  und  58  Seiten.     Preis:  5  Ngr. 

Bildet  das  neunte  Bändchen  von  „Unterhaltende  Belehrungen  zur  Förderung 
allgemeiner  Bildung",  s.  unter  dem  Jahre  1851. 
Ueber  Johann  Heinrich  von  Mädlee  s.  S.  578. 


Kichard  Felix  Marchand. 

1852. 

8.     4  Seiten  Titel  und  80  Seiten.    Preis:  5  Ngr- 
Bildet  das   elfte  Bändchen  von  „Unterhaltende  Belehrungen  zur  Förderung 
allgemeiner  Bildung",  s.  unter  dem  Jahre  1851. 
Ueber  Richaed  Feux  Marohand  s.  S.  578. 


Adam  Mickiewicz. 

Ballady  i  Romanse.   Przez  Adama  Mickiewicz  a.    Lipsk  F.  A.  Brock- 
haus.    1852. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Tresc  rzeczy^^,  111  Seiten  und 
1  unpaginirte  Seite  „Objci^nienia^'.  Preis:  geheftet  15  Ngr.,  cartonnirt 
20  Ngr.,  gebunden  25  Ngr. 

Farys.     Grazyna.    Przez  Adama  Mickiewicza.    Lipsk  F.  A.  Brock- 
haus.    1852. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte   Seiten   „Spis   rzeezy^'   und   84  Seiten. 
Preis:  geheftet  15  Ngr.,  cartonnirt  20  Ngr.,  gebunden  25  Ngr, 
Ueber  Adam  Mickiewicz  s.  S.  301. 


Franz  Vincenz  Maria  Poland. 

35id^ter  unb  tanjter.    Slrauerf^iet   in   iner  Slufjügen   toon  granj  ^otanb. 
2dpm:  }^.  2t.  «rod^au«.     1852. 

8.    4  Seiten  Titel,  99  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler".    Preis: 
16  Ngr. 
Franz  Vincenz  Maeia  Poland,    geb.  6.  Febr.   1813  in  Dresden,    seit   1858 
Assessor    beim    königlichen   Bezirksgericht    und    Secretär    beim   Apostolischen 
Vicariat  daselbst. 

Friedrich  Ludwig  Georg  von  Raumer. 

2Sermt[d^te  @cf)nften  »on  griebrirf;  üon  9?aumer.     (Srfter  Sanb.    1852. 
3tt)eiter  -^anb.   1853.   ^Dritter  -^anb.  1854.    MnW'  S-  5^-  ^r-^cf^au«. 


1852.  601 

1.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV  und  508  Seiten.    Preis:  2  Thlr.  20  Ngr- 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— TU,  1  unpaginirte  Seite  „Inhalt",   566  Seiten 
und    2   unpaginirte    Seiten   „Sinnentstellende   Druckfehler   im   ersten 
Bande".     Preis:  3  Thlr. 
ni.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  490  Seiten.    Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
8.    Preis  des  vollständigen  Werks:  8  Thlr.  10  ÜTgr. 
Inhalt :  I.  1.  Reden.  2.  Staatswissenschaftliche  Aufsätze.  3.  Erzählungen.  4.  Ge- 
schichtliche Scenen.  —  II.  5.  Geschichtliche  und  kritische  Aufsätze.  —  III.  6.  Re- 
censionen.     7.  Theater  und  Musik.    8.  Spreu. 

üeber  Fbiedbich  LuDwia  Gbobg  vok  Raümeb  s.  S.  167. 


Therese  Albertine  Luise  Robinson,  geb.  von  Jakob. 

.vjeloife.    (5tne  örsä^Iung  tcn  XaW\.    2tipil^:  %.  2(.  -33rccf^auö.     1852. 

12.     4  Seiten  Titel,  323  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

:Die  2(u§tt?anberer.    ßine  (5r3ä^tung  ton  XaUl   grftcr  ST^eil.   ^rodkx  Zt)dl 
Mp'si^:  g.  9(.  ^örocf^au^.     1852. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  296  Seiten. 

n.    4  Seiten  Titel,   Seite  V  und  VI,    361  Seiten  und  1  unpaginirte   Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.    Preis:  3  Thlr.  15  Ngr- 
Talyj  ist  Pseudonym  für  Thebese  Albebtese  Luise  Robinson,  geb.  von  Jakob  ; 
über  dieselbe  s,  S.  396. 


August  Albert  Rottner. 

Lehrbuch  der  Buchhaltung  für  den  deutschen  Buchhandel  von  Albert 
Rottner.    Leipzig,  1852.    In  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

4.  2  Seiten  Titel,  Seite  HI — VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Erste  Abtheilung. 
Theoretischer  Theil  der  Buchhaltung-',  Seite  1 — 58,  2  unpaginirte  Seiten 
„Zweite  Abtheilung.  Praktischer  Theil  der  Buchhaltung"',  Seite  59 — 263 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler".  Preis:  geheftet  3  Thlr.,  ge- 
bunden 3  Thlr.  15  Ngr. 

Lehrbuch  der  Contorwissenschaft  für  den  deutschen  Buchhandel.  Heraus- 
gegeben von  Albert  Rottner.  Leipzig,  1855.  In  Commission  bei 
F.  A.  Brockhaus. 

4.  2  Seiten  Titel,  Seite  III — XII,  418  Seiten  und  Alonge  zu  einem  Seeunda- 
Wechsel  von  1864  Mark  8  Schillinge  Banco  auf  Seite  48.  Preis:  ge- 
heftet 4  Thlr.,  gebunden  4  Thlr.  15  Ngr. 

Lehrbuch  der  Contorwissenschaft  für  den  deutschen  Buchhandel  heraus- 
gegeben von  Albert  Rottner. 

Erster  Band.  Die  Contorwissenschaft.  Zweite  Auflage.  Leipzig,  1861. 
In  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus.  —  A.  u.  d.  T.:  Lehrbuch  der 
Contorwissenschaft  für  den  deutschen  Buchhandel  herausgegeben 
von  Albert  Rottner.  Zweite  Auflage.  Leipzig,  1861.  In  Com- 
mission bei  F.  A.  Brockhaus. 

4.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  386  Seiten  und  Alonge  zu  einem  Secunda- 
Wechsel  von  1864  Mark  8  Schillinge  Banco  auf  Seite  40.  Preis:  ge- 
heftet 3  Thlr.  15  Ngr.,  gebunden  4  Thlr. 

Zweiter  Band.  Die  Buchhaltung.  Zweite  Auflage.  Leipzig,  1861.  In 
Commisison  bei  F.  A.  Brockhaus.  —  A.  u.  d.  T.:  Lehrbuch  der 
Buchhaltung  für  den  deutschen  Buchhandel  von  Albert  Rottner. 
Zweite  Auflage.    Leipzig,  1861.    In  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

4.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  —  XII,  2  unpaginirte  Seiten  „Theoretischer 
Theil",  232  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Register".  Preis:  gehef- 
tet 2  Thlr.,  gebunden  2  Thlr.  15  Ngr. 


602  1852. 

Abriss  einer  Literatur  des  Buchhandels.  Separatabdruck  aus  der  zwei- 
ten Auflage  des  Lehrbuch  der  Contorwissenschaft  für  den  deutschen 
Buchhandel.  Herausgegeben  von  Albert  Rottner.  Leipzig,  1862. 
In  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

4.     2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  Seite  5  —  25  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  12  Ngr. 
August  Albert  Rottner,  geb.  6.  Jan.  1814  in  Zeitz,  Gehülfe,  dann  erster  Buch- 
halter sowie   Procurist   der  Firma  F.  A.  Brockhaus   in  Leipzig,   gest.   daselbst 
16.  Dec.  1873. 


Marie  Schmidt. 

i^-räutetn  9^otl}e  unb  i^re  ^östinge.  (Sin  öuc^  für  SWütter,  (S.r^ie'^erinnen  unb 
für  bie  tüetbüc^e  3itgenb.  33ou  ÜJ^arte  @(^mtbt.  Setp3ig;  ^.  3t.  53ro(f= 
:^au«.     1852. 

8.     4  Seiten    Titel ,     4  unpaginirte    Seiten    Zueignung ,     Seite    IX  —  XII, 
406  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Verbesserungen".   Preis:  1  Thlr. 
Marie  Schmidt,  geb.  zu  Augsburg  19.  Sept.  1821,    früher  in  Triest  als  Er- 
zieherin wirkend,  seit  1861  Directorin  des  von  Stetten'schen  Erziehungsinstituts 
in  Augsburg. 

"Wolf  Erich  von  Schönberg. 

^atmaf^anba.  ?ekn6«=  unb  ß^avalterbilber  auö  3nbien  unb  ^erfien.  SSon 
Gvid^  üon  @c^ön6erg.  (Jrftcr  Zfjdt.  ^^citer  2:^eit.  Sei^sig:  d-  21. 
iörocfC^auö.     1852. 

I.     4  Seiten  Titel,     Seite  V — XVI,    .399  Seiten    und    1   unpaginirte    Seite 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
n.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  456  Seiten. 
8.     Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 

Wolf  Erich  von  Schönberg,  geb.  30.  April  1812  zu  Herzogswalde  bei  Wils- 
druff,  Besitzer  dieses  Gutes. 


Christoph  Bernhard  Levin  Schücking. 

3)le  Königin  ber  ^^l.ad)t.     9?oman  t^on  8et>in  ©c^üding.     8eip3ig:   ^.  21. 
53rocff)äuts.     1852. 

8.     4  Seiten   Titel,   2  unpaginirte   Seiten  „Inhalt",    353  Seiten  und   1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis :  1  Thlr. 
24  Ngr. 
Ueber  Christoph  Bernhard  Levin  Schücking  s.  S.  453. 


Julius  Rudolf  Schwabe. 

©c^ißer'g  ©eerbigung  unb  bie  Stuffuc^ung  unb  Seife^ung  feiner  ©ebetne. 
(1805,  1826,  1827.)  "ilad)  Stctenftücfen  unb  autl^cntifdjen  a}?itt^eiantgen 
anß  beul  9iac^Iaffe  be6  §ofrat^§  unb  e^ematigcn  -öürgermeifterg  »rn  äßei- 
mar  Gart  öeberec^t  ©d^toabe  »on  Dr.  3uliuö  ©c^n^abe.  ßei^ätg: 
g.  21.  :Sro(!^aug.    1852. 

12.     4  Seiten    Titel,     2    unpaginirte    Seiten    Dedication,     Seite  VII — XII, 
155  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druckfehler".     Preis:  24  Ngr. 
Karl  Leberecht  Schwabe,  geb.  26.  Oct.  1778  in  Weimar,  war  Bürgermeister 
in  seiner  Vaterstadt  und  starb  daselbst  21.  Sept.  1851. 

Julius  Rudolf  Schwabe,    Sohn  des  vorigen,  geb.  29.  Jan.  1821  in  Weimar, 
Dr.  med.,  Medicinalrath  in  Blankenburg  bei  Rudolstadt. 


1852.  no3 

Die  Segnungen  des  Zollvereins. 

T)k  Secjnuncjeii  tcei  3'^^*^<^i''-'i"^^-  ^'"^  [iaiifti]d;e  StijjC.  —  <<  3d)  ^abe  bie 
ilurt^fc^afWcfuttvitc  früherer  3a^re  genau  nctirt  iinfc  fie  bcnen  bcr  jüngft 
i^crflcnenen  gegenübergefteüt.  3lm8  fciefer  OegenüberfteUung  bin  icb  ju  bem 
5cf)Utffc  gelangt,  baß  bie  .^auptgrünbe,  lüelc^e  bieder  im  3ntereffe  ber  cffent- 
ltd)en  Sc^Ifa^rt  für  ba^  ©Aftern  bc§  'Sc^u^cö  geltcnb  gentad)t  ipurben, 
nnt^ittbar  finb.  Senic^ftenö  fann  id)  fic  nid)t  vertreten.»  (2ir  9?cbert  ^cel, 
rKebe  »cm  22.  3an.  i846.  —  Seip^ig:  d-  2(.  örod^au^.  1852. 
8.  2  Seilen  Titel  und  Seite  3  —  48.  Preis:  6  Ngr. 
Der  Verfasser  ist  nicht  bekannt. 


Der  Septembervertrag  und  die  gegenwärtige  Situation  in 

Hannover. 

!Der  'Septemberbertrag  unb  bie  gegenroärtige  Situation  in  $annober.  —  „SDJe^r 
3U  jagen,  erlauben  mir  mejne  Gräfte  nic^t;  toeniger  .5U  l'agen,  lüürbe  gegen 
meine  '^^flic^t  terftcßen."   (i^at^am.  —  Sei^^jig:  g.  3{.  5?rcd^aut\    1852. 

8.     2  Seiten  Titel  und  Seite  3  —  32.     Preis:  4  Ngr. 
Der  Verfasser  ist  nicht  bekannt. 


Julius  Karl  Reinhold  Sturm. 

fromme  lieber  bcn  3utiu«  Sturm.  [Grfter  2:^eiI.J    'i'eipsig:  j^.  2{.  SÖxcd^ 
^au8.     1852. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  173  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Nach- 
wort" und  „Druckfehler".     Preis:  geheftet  24  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 

t3n)eite  Stuflage.    Seip'jig:  }^.  51.  Srorf^au^.     1855. 
^Dritte  3(uflage.  [Signet.]  1858.  —  3>ierte  3tuf(age.  [Signet.l  1860.  —  fünfte 
9(uftage.  [Signet.]  1864.  —  Sec^ete  9(uf(age.  [Signet.]  1867.    'i^ei^^jig: 
%.  21.  :örcd^au«. 

8.  Zweite  bis  sechste  Auflage  je  4  Seiten  Titel,  Seite  V — YIII,  171  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis:  geheftet  24  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 

gromme  lieber  bon  3uliu8  Sturm.  Grfter  Ziftii.  Siebente  3(uf läge.  [Signet.] 
l^eipjig:  %.  21.  53rDd^auö.     1870. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V—VIII  und  170  Seiten.  Preis:  geheftet  24  Ngr-5 
gebunden  1  Thlr. 

9ieue  ^Tcmme  Cieber  unb  ©ebicbte  ücn  3uliuö  Sturm.   [3tt»eiter  2^eil  ber 
Kremmen  lieber.]  [Signet.]    ^eipsig:  i^.  %.  33rcd^auö.     1858. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  YII— XII  und 
286  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thh-.  10  Ngr-,  gebunden  1  Thlr.  20  Ngr. 

^ommc  Sieber  öon  3  Uli  u6  Sturm,  ^ü^^iter  2:^ei(.  3ö>eite  Stuf  tage.  [Signet.] 
?eip5ig:  t^.  31.  «rocf^aue.     1870. 

8.     4  Seiten  Titel,    2   unpaginirte  Seiten    „Vorwort",    Seite  VII  —  X   und 
178  Seiten.     Preis:  geheftet  24  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 
L'eber  Juxius  Karl  Relnhold  Stubm  s.  S.  569. 


George  Ticknor. 


I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXX  und  690  Seiten. 
n.     4  Seiten    Titel,    Seite  V — XII,    867   Seiten    und    1    unpaginirte    Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

8.    Preis:  9  Thlr. 


604  1852. 

9ieue  StuSgaBe.    (Srfter  ^anb.  [©ignet.l    ^^^itev  ©anb.  rSiqnet.l    öeimia: 
g.  9t.  :33rodf)aug.     1867. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXX  und  690  Seiten. 
II.     4  Seiten    Titel,    Seite  V— XII,    867   Seiten    und    1    unpaginirte    Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  4  Thlr.  15  Ngr. 

©efd^id^te  ber  fd;öneu  Literatur  in  (Spanien  üon  ©eorg  3:tcfuor.  ©eutfc^ 
mit  3"[ä<|en  herausgegeben  bon  ^itoiaM  ^einrid)  3uliu«.  <Bvippk' 
mentbanb,  ent^altenb  bie  iDefentlic^ent  53ericbtigiingen  unb^ufä^e  ber  britten 
2tu[tage  beiS  OrigtnatoerfS,  bearbeitet  Don  Slbol'f  Solf-  SWit  einer  '^cx' 
rebe  bon  g-erbinanb  SBoIf.  [Signet.]    Öeipsig:  g.  21  ^rocf^auö.    1866. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  264  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

George  Ticknor,  geb.  1.  Aug.  1791  zu  Boston,  prakticirte  erst  als  Anwalt 
in  seiner  Vaterstadt,  ging  aber  1817  nach  Europa  und  studirte  in  Göttingen 
classische  Literatur.  Er  wirkte  dann  1820 — 35  als  Professor  der  schönen  "Wissen- 
schaften zu  Cambridge  in  den  Vereinigten  Staaten,  war  seitdem  ohne  Amt  und 
starb  26.  Jan.  1871  in  Boston. 

Ueber  Nikolaus  Heinrich  Julius  s.  S.  351. 

Adolf  Wolf,  geb.  10.  Juni  1825  in  Wien,  Gustos  der  k.  k.  Hofbibliothek 
in  Wien. 

Ueber  Ferdinand  Joseph  Wolf  s.  S.  96. 


Ephraim  Salomo  Unger. 

X)ie  Öeben§i?er[id;erungen.    33on  (Sp^raim  ©atomo  Unger.   Seti^^ig:  %.  21. 
S3rod^aug.     1852. 

8.     4  Seiten  Titel,  54  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  5  Ngr. 
Bildet   das  achte  Bändchen  von  „Unterhaltende  Belehrungen   zur  Förderung 
allgemeiner  Bildung",  s.  unter  dem  Jahre  1851. 
Ueber  Ephraim  Salojio  Unger  s.  S.  234. 


Alexander  Freiherr  von  Ungern -Sternberg. 

(Sin  ßarneüal  in  ©ertin.    33on  21.  üon  ©ternberg.    ^Öeip^ig:  15.  21  ^rcd^ 
i)an^.    1852. 

8.     4  Seiten  Titel,  218  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr. 
Ueber  Alexander  Freihesrn  von  Ungern  -  Sternberg  s.  S.  380. 


Johann  Ernst  Volbeding. 

Snt^er  in  SBormö.  (Sin  2:ag  an^  ')3^ilip|>  9)le(and;t^on'^  geben.  S^ei  Öeben«» 
bilber,  für  bag  23olt"  unb  bie  reifere  Sugenb  aufgefteüt  bon  M.  3o^ann 
(grnft  33ülbebing.    Öeipjig:  %.  21.  iSrod^au^.    1852. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort"  und  120  Seiten.    Preis: 
12  Ngr. 
Ueber  Johann  Ernst  Volbeding  s.  S.  508. 


1853.  605 


1853* 

Friedrich  Wilhelm  Barthold. 

3)ie  beutfc^c  $ianfa.   ^on  ^rtebric^SÖJit^etm  -©art^olb.    l'eipsiq:  ?^.  5(. 
«örctf^au§/  1853. 

8.     4  Seiten  Titel,   79  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite   „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzijr".     Preis:  5  Ngr. 
Bildet   das   siebzehnte  Bändchen  von  „Unterhaltende  Belehrungen  zur  För- 
derung allgemeiner  Bildung",  s.  unter  dem  Jahre  1851. 

Ueber  Friedbich  Wilhelm  Bakthold  s.  S.  579. 


Leo  Bergmann. 

®ic  Xelegrap^ic.    23cn  8eo  -Öcrgmann.     i^ei^jjig:  %.  5(.  Srcd^auö.    1853. 

8.     4  Seiten  Titel  und  80  Seiten.     Preis:  5  Ngr. 
Bildet  das  vierzehnte  Bändchen  von  „Unterhaltende  Belehrungen  zur  Förde- 
rung allgemeiner  Bildung",  s.  unter  dem  Jahre  1851. 

Ueber  Leo  Bebgmann,  Civilingenieur,  ist  nichts  Näheres  bekannt. 


Johann  Heinrich  Bettziech. 

S3cniamm   granflin.     @etn   Sekn,    ^I^enfen   unb    SBirfen.     33on   |)einrtcf; 
33ett5te(^:=«eta.    Sei|)5tg:  %.  31.  «rod^aug.     1853. 

8.     4  Seiten  Titel  und  108  Seiten.     Preis:  5  Ngr. 
Bildet  das  achtzehnte  Bändchen  von  „Unterhaltende  Belehrungen  zur  Förde- 
rung allgemeiner  Bildung",  s.  unter  dem  Jahre  1851. 

Ueber  Johakn  Heinrich  Bettziech,  Pseudonym  H.  Beta,  s.  S.  579. 


Karl  Friedrich  Wilhelm  Beyer. 

®ebi(^te  be^  9^ot^en6urger  ßinfiebterS. 
3tueite,  burd&gefel^ene  unb  »ermejrte  Slufiage.  Seipjig:  ^.  1. 53rccE^aug.  1853. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  Y— VIII,  252   Seiten   und  2  unpaginirte    Seiten 
„Druckfehler".     Preis:  1  Thir. 

5)ritte,  burd^gefe^ene  unb  öerme^rte  2tuffage.  [©ignet]  Sei^jig:  ^5.  2t.  •33rocE* 
I?au§.    1860. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XI,  298  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Be- 
richtigungen" und  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis: 
geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Die  erste  Auflage  in  zwei  Bändchen  in  12.  erschien  1841 — 45  im  Verlage  von 
F.  A.  Eupel  in  Sondershausen. 

Verfasser  ist  Karl  Friedrich  Wilhelm  Beyer,  geb.  in  Weimar  25.  März 
1803,  längere  Zeit  unter  dem  Namen  des  „ Rothenburger  Einsiedler"  auf  der 
Rothenburg  bei  Kelbra  lebend. 


C06  1853. 

Ferdinand  Leopold  Karl  Freiherr  von  Biedenfeld. 

!Dte  53Iumen  im  ^^mmer.     93on   ^erbinanb   ^^reif^err   t?on  53iebeufc(b. 
2dpm'  ^'}l  Sro(f^ug.     1853. 

8.     4  Seiten  Titel,  67  Seiten   und    1   unpaginirte   Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  5  Ngr. 

Bildet  das  sechzehnte  Bändchen  von  „Unterhaltende  Belehrungen  zur  Förde- 
rung allgemeiner  Bildung",  s.  unter  dem  Jahre  1851. 

Ueber  Ferdinand  Leopold  Karl  Freiherrn  von  Biedenfeld  s.  S.  130. 


Franz  Thomas  Bratranek. 

^Beiträge  '^n  einer  ^eft^etif  ber '^ßftanjentDelt  i^on  75.  3:^1).  53ratranef.  Öei^^ig: 
g.  31.  «rod^aug.     1853. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  438  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Berichtigungen".     Preis:  2  Thlr.  8  Ngr. 
Franz  Thomas  Bratranek,  geb.  3.  Nov.  1815  in  Jedownitz  in  Mähren,  Pro- 
fessor der  deutschen  Sprache  und  Literatur  an  der  Universität  Krakau. 


Adam  Heinrich  Dietrich  Freiherr  von  Bülow. 

2}lilitärtfd;e  unb  toermifc&te  ©d^riften  toon  ^einrid^  !5)ietric^  bon  -3311(010. 
3n  einer  3{n^n)a^I  mit  ^ütcn)':?  Veben  unb  einer  fritifd^en  Ginleitung  l^er* 
ausgegeben  Don  (ibuarb  -33ü(on)  nnb  Söit^elm  9?üftott).  Wit  60  in 
ben  X^t  cingebrucften  Figuren.    8ei|J5ig:  ^.  3(.  •S9rocf^au§.     1853. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  503  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

Adam  Heinrich  Dietrich  Freiherr  von  Bülow,  geb.  zu  Falkenberg  in  der 
Altmark  um  1757,  trat  jung  in  den  preussischen  Kriegsdienst,  nahm  dann  seinen 
Abschied  und  führte  seitdem  ein  höchst  unstetes  Leben.  1806  wurde  er  wegen 
des  von  ihm  verfassten  Werks  „Geschichte  des  Feldzugs  von  1805"  in  Berlin 
gefänglich  eingezogen  und  an  die  Russen  ausgeliefert.  Er  soll  1807  in  Riga 
verstorben  sein. 

Ueber  Karl  Eduard  von  Bülow  s.  S.  211. 

"Wilhelm  Rüstow,  geb.  25.  Mai  1821  in  der  Mark  Brandenburg,  trat  1838 
in  den  preussischen  Militärdienst,  wurde  1850  wegen  seiner  Schrift  „Der  deut- 
sche Militärstaat  vor  und  während  der  Revolution"  (Zürich  1850)  in  Posen 
verhaftet,  entfloh  aber  nach  der  Schweiz  und  Hess  sich  in  Zürich  nieder.  1860 
kämpfte  er  als  Oberst  und  Generalstabschef  Garibaldi's  in  Italien  gegen  die 
Neapolitaner  und  kehrte  dann  nach  Zürich  zurück,  wo  er  sich  wieder  literari- 
scher Thätigkeit  zuwandte. 

George  Noel  Gordon,  Lord  Byron. 

9)?anfreb.  Gin  bramatii'd)eS  ©ebid^t  bon  Öorb  S^ron.  3Uia  bem  Gnglifc^en 
über[e^t.    Seipjig:  ^.  2t.  iörod^aug.     1853. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  III— VI  und  69  Seiten.     Preis:  12  Ngr. 
Eine  frühere  Uebersetzung  s.  S.  117. 
Ueber  George  Noel  Gordon,  Lord  Byron  s.  S.  117. 
Der  Uebersetzer  hat  sich  nicht  genannt. 


Karl  Gustav  Carus. 

(BijmMit  ber  ttienfc^lid^eu  ©eftalt.  Gin  ipaubtuc^  jur  9J?enfd;en!enntnip.  3Son 
Gart  ©uftao  ßaruS.  9)?it  150  in  ben  3:e^t  eingebrudten  g-iguren.  Öei^sig: 
§.  3t.  «rcd^anc«.     1853. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV  und  371  Seiten.     Preis:   2  Thlr.  20  Ngr. 


1853.  607 

3tücitc  fietfad)  termc^rtc  3{uf(agc.   ÜJJit  161  i^^cljfd^nitten.  [igignct.]   Set^sig: 
g.  3(.  «rcct^aufli.     1858. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  403  Seiten.    Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
Ueber  Karl  Gustav  Carüs  s.  S.  469. 


Jean  Francois  Casimir  Delavigne. 

«Schule  für  alte  2)tänner.     ^^ui"t]>tel  in  fünf  Stufjügen  tcn  ßafimir  1)cta* 
tigne.    3{u«  bem  75ran5öfifc!6en  überfe^t.    ii^cipjig:  §.  31.  ^rccf ^au«.    1853. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort  des  üebersetzers",  2  un- 
paginirte  Seiten  „Schule  für  alte  Männer.    Lustspiel.    Personen"  und 
Seite?— 126.    Preis:  16  Ngr. 
Titel  des  Originals:    „L'Ecole  des  vieiHards;  comedie  en   cinq  actes  et  en 
vers''  (Paris  1823,  8.). 

Ueber  Jean  FRANgois  Caslmir  Delavigne  s.  S.  190. 
Der  Uebersetzer  hat  sich  nicht  genannt. 


Amalie  von  Donop,  geb.  Weber. 

(gc^tcß   iöuc6a.     Üxcman   tocn  3lmalie    ücn  Cilau^berg.     2ei|>5ig:    g.  21. 
S3rcct^au«:     1853. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  370  Seiten.   Preis:  1  Thlr.  24  Ngr. 
Amalie  von   Clausberg  ist  Pseudonym   für  Amalie  von  Donop,  geb.  Weber, 
geb.  2.  Oct.  1818  zu  Weimar,  seit  1838  vermählt  mit  dem  grossherzoglich  säch- 
sischen Oberstlieutenant  Freiherrn  Hermann  von  Donop. 


Karl  Bernhard  Hieronjnnus  Esmarch. 

®er  i'Sort  bcr  5^ic^tnng.     (Sine  ©ötterfage  in  fed^^jel^n  (gefangen.     ?ei}>3{g: 
%.  %.  «rc(ff>au«.     1853. 

8.     4  Seiten   Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",    99  Seiten  und  1  un- 
paginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  ge- 
heftet 20  Ngr.,  gebunden  24  Ngr. 
Verfasser  ist  Karl  Bernhard  Hierontmus  Esmarch,  geb.  3.  Dec.  1824  zu  Sonder- 
burg aufAlsen,  1855  Professor  des  römischen  Rechts  an  der  Universität  Krakau, 
seit  1857  in  gleicher  Eigenschaft  an  der  Universität  Prag  wirkend. 


Heinrich  Ludwig  Robert  Giseke. 

steine  2BcIt  unb  große  SBelt.    ßin  Sebenöbüb.    93on  $Rc6ert  ®ife!e.    ^rfter 
3:t;eil.    ^weiter  Zf)til    ^Dritter  Zijdl    ?eit>3ig:  %.  51.  Srccf^au«.     1853. 

I.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI,    231  Seiten    nnd  1  unpaginirte   Seite 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten    Titel,    2  unpaginirte    Seiten    „Inhalt    des    zweiten    Theils", 
183  Seiten  und  1   unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig". 
III.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  dritten  Theils"  und 
160  Seiten. 

8.     Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 
Ueber  Heinrich  Ludwig  Robert  Giseke  s.  S.  557. 


Louis  Grangier. 

Histoire  abregee  et  elementaire  de  la  litteratiire  frangaise  depuis  son 
origine  jusqu'ä  nos  jours.     Ouvrage  redige  d'apres  les  meilleurs  cri- 


608  1853. 

tiqiies  et  destine  aux  maisons  d'education  dös  deux  sexes,  par  Louis 
Grangier,  professeur  de  litterature  fran^aise.  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1853. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  294  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 

Seconde  edition  revue  et  augraentee^  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1863. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  326  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 

Histoire  abregee  et  elementaire  de  la  litterature  frangaise  depuis  son 
origine  jusqu'ä  nos  jours.  Ouvrage  redige  d'apres  les  meilleurs  cri- 
tiques  et  destine  taut  aux  gens  du  raonde  qu'aux  maisons  d'education 
des  deux  sexes,  par  Louis  Grangier,  professeur  de  litterature 
frangaise. 

Troisieme  edition,  revue  et  augmentee.  [Signet]    Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1868. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— X,  337  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „J/h- 
primerie  de  F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig^^.  Preis:  geheftet  1  Thlr.,  ge- 
bunden 1  Thlr.  10  Ngr. 

Quatrieme  edition,  revue  et  augmentee.  [Signet]  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1872. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  Y — X,  333  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite  „/m- 
primerie  de   F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig".     Preis:    geheftet  1  Thlr., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Ueber  Louis  Gkangier  s.  S.  536. 


Alexander  Sergejewitsch  GribojädoJBf. 

33erftanb  fc^vifft  Reiben  [rope  oti  ym.\  Sd)au[^^ieI  in  iMer  2(ftcn  itnb  in 
SSerfen  nad;  bem  9Ju[[ii^en  beS  ©ribojäboff  metrtfd^  übertragen  öou 
Dr.  59ertram.  !Den  ^ü^nen  cje'genüber  aU  3J?anu[crtpt  ju  betrachten. 
Seipjig,  3n  ßommif[icn  bei  §.  21.  ^rod^auö.     1853. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Personen"  und  „Requisite  bei  der 
Aufführung"  und  168  Seiten.  Preis:  24  Ngr. 
Alexander  Sergejewitsch  Gkibojädoff,  geb.  16.  Jan.  1795  zu  Moskau, 
schrieb  das  obige  Schauspiel  1823  während  seines  Aufenthalts  im  Kaukasus ;  das- 
selbe durfte  aber  erst  nach  seinem  Tode,  1832,  im  Druck  erscheinen.  1828  wurde 
er  als  russischer  Gesandter  an  den  Hof  von  Teheran  geschickt  und  hier  12.  Febr. 
1829  bei  einem  Volksauflauf  ermordet. 

Dr.  Bertram  ist  Pseudonym   für  Dr.  Georg  Julius  Schultz,   geb.  zu  Reval 
22.  Sept.  a.  St.  1808,  Staatsrath  in  Petersburg. 


August  Hahn. 

©a6  3e!cnntni§  bei*  ei^angcliicf)en  tird^e  in  feinem  35er^ältni§  jn  bem  ber 
9?i.Mntfd)en  unb  @rted)t[cf)en.  (fine  beurt^eifenbe  ~5)arfteüung  ber  Unter[d)ei* 
bung^Iet^rcn  ber  ftreitenben  ^trd;en  ton  Dr.  2luguft  ipai>n,  Ö3enera(|'nper^ 
tntenbenten  ber  ^^roinnj  (Sc^Iefien,  OberccnfiftoriairatI;  unb  '"]3rofe[|or.  vci^jig : 

g.  2r.  :^rc(fl)au«.     1853. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XI  und  192  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 
August  Hahn,    geb.  27.  März  1792  zu  Gross -Osterhausen  zwischen  Querfurt 
und  Eisleben,  wurde  1819  Professor  der  Theologie  an  der  Universität  zu  Königs- 
berg, 1826  zu  Leipzig,  1833  zu  Breslau,  1844  Generalsuperintendent  für  Schlesien 
und  starb  in  Breslau  13.  Mai  1863. 


1853. 


Karl  Friedrich  Alexander  Hartmann. 


609 


^raftijd^ci?  .^anbbuc^  bcr  'Sicif-  iinb  ©taljcifen  *  ^ahntation  in  (cid^tfa§lid6em 
9>crtrac5c.  ^^ß^fiffM^^  )t)ftcnmti|'d)er  Xcj:t  ,:;ii:  „Tic  Avibrifation  be^  Crifcnf'. 
3>cn  Q.  ^laä^at,  5(.  ^arrautt  iiiib  3.  i^etict.  ?(t(aö  mit  crläutcrnbcni 
2:ej:tc."  i^cn  Dr.  Äctrt  .s'"^virtmaiin,  ®erpi'  imb  ipüttcnincjenicur.  Wit 
od)t  tafeln.     Scir^ic?:  d-  "^i-  ^xcd^au^.     1853. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII.  408  Seiten  und  8  lithoorraphirte  Tafeln 
von  Steinmetz  in  Meissen.     Preis:  4  Thlr. 

^raftifcfiet^  ,'öanbbud&  bcr  9?oT;-  uub  @taBei]cn*?^vi'6rifatipn  in  Icicfitfa§tid^em 
3?crttagc.  3"^3t<^'f^  ^^^  fnftematifcBer  2^c^t  ^n :  „T)ie  ivabrifatien  bc«?  (fifen^. 
93cn  Q.  ^-lacfidt,  5(.  «an-antt  unb  3.  ^etict.  9J?it  02  Xafctn  nnb  .harten, 
güttid)  nnb  ''M\^]\<^.  1851."  3?on  Dr.  Hart  §artmvinn,  S^erij^  unb 
§ütteningcnicnr.  9}iit  nenn  Xafctn.  3*i^^itc,  crjän^te  nnb  bcnnef^rtc  5(nf' 
läge.    Öei^jig:  ^.  3{.  5?rccf^viu^.     1857. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  Y— XII,  464  Seiten  und  9  lithographirte  Tafeln, 
wovon  Tafel  1 — 8  von  Steinmetz  in  Meissen  und  Tafel  i)  von  Brock- 
haus' Geographisch  -  artistischer  Anstalt  in  Leipzig.  Preis:  4  Thlr. 
20  Ngr. 

I)ie  Ergänzungen  dieser  zweiten  Auflage  erschienen  als  Nachtrag  zur  ersten  Auflage  dieses  Werks 

unter  dem  Titel: 

Tik  neueften  ^i^^tfcfjrittc  ber  9?o^*  nnb  ©tabeifen  *  ?yatrifation.  Gin  '^nppU- 
nient  sn:  „*ipraftiid)c«  §anb&ud)  ber  9fo^=  nnb  •2ta6ei)en  =  Jv^f'*^*ifviticn  in 
Ieidbtfai;(ic^cm  SPcrtrage."  3>pn  Dr.  Hart  .^artmann,  ^er^-  nnb  .s^ütten- 
Ingenieur.     9J?it  einer  2^afe(.     Öei^^ig:  iv.  %.  -Örccffjau^.     1857. 

8.     4  Seiten  Titel ,  Seite  Y  und  VI,  Seite  7—91  und  1  lithographirte  Tafel 
von  Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt    in  lieipzig.     Preis: 
20  Ngr. 
Ueber  Karl  FRiiajRicH  Alexander  Hartmann  s.  S.  216. 


Heinrich  Moritz  Hom. 

!Die  öitie  Dem  <2ee.     iDid^tunq  ivn  DJicrife  5""^ cm.     ^eip^ig:  ^.  5(.  ^red- 
^an^.     1853. 

8.     4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication  und  128  Seiten.    Preis: 
geheftet  24  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 
Ueber  Heinrich  Moritz  Hörn  s.  S.  598. 


Otto  Hübner. 

@c6nfe^ctt  nnb  ©anbel^freif^eit.    5>on  Ctto  i^nbner.    ?ei^?3ig:  %.  ?r.  33rocf^ 
^au§.     1853. 

8.     4  Seiten  Titel,   75  Seiten  und   1  nnpaginirte  Seite   „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  5  Ngr. 
Bildet  das  zwölfte  Bändchen  von  „Unterhaltende  Belehrungen  zur  Förderung 
allgemeiner  Bildung",  s.  unter  dem.  Jahre  1851. 
Ueber  Otto  Hübner  s.  S.  578. 


Georg  Wilhelm  Kessler. 

?eBen  be§  fenigtid^  ^>reupifd>en  2Birffid)cn  (>^ebcimcn  9iatM  ®ecrg  SBit^elm 
Äe^ter,  Aöicgrapben  Cirnft  \^nbung  i^eim'^.  5lnö  feinen  l^intcrtaffenen  "^a^ 
gieren.     Wit  kcßter'^  53itbni§.    ^e'ipii^:  tf.  51.  ^Örcd^ams.     1853. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  Y  und  YI,  2  unpaginirte  Seiten  ,. Inhalt",  4<X)  Seiten 
und  Kessler's  Bildniss  (Titelbild),  lithogr.  von  Meyer,  Druck  von  "NVal- 
dow  jun.     Preis:  2  Thlr.  12  Ngr. 

30 


610  1853. 

Verfasserin  ist  Kessler's  zweite  Frau  Fbiederxke  Marianne  Kessleb,  Tochter 
des  Pfarrers  Heim  zu  Effclder  in  Sachsen -Meininpren,  geb.  22.  März  1790,  ver- 
mählt im  Juli  1823,  gest.  in  Iserlohn  1.  Oct.  1867. 


Kudrun. 


Äubrun,  Uefeerfe^ung  itnb  lU*tej;t,  mit  erttärenben  5l6:^anbtuiigen  f;erau^3ege6en 
ton  SBin^elm  toon  ^loeniiie«.  SO^it  einer  ftjftematifd^en  2)arfte((ung 
ber  itiittet^odjbeutfd^en  e^ifd^en  25er8!unft  bon  SDZaj;  Stieget.  dJlit  einer 
Äorte  ber  n^eftüc^en  ©c^etbemünbung.    Öei^jig:  %.  %.  iörocf^auö.    1853. 

8.     4  Seiten    Titel,     2    unpaginirte    Seiten    Dedication,     Seite  VII  —  XVI, 

385  Seiten,    1  unpaginirte    Seite    „Druckfehler"    und    1   lithographirte 

Karte  „Die  westliche  Soheldemüjadung  mit  Cadsant  und  "Wulpen.  A.  B." 

Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

WiLHEliM  VON  PLOENNiEß,  geb.  7.  Sept.  1828  zu  Darmstadt,  gest.  daselbst  als 

hessischer  Major  21.  Aug.  1871,  besonders  als  Müitärschriftsteller  bekannt. 

Maxdsuhan    RiEGER,    geb.   8.  April    1828   zu   Darrastadt,    Dr.  phil.,    Privat- 
gelehrter daselbst. 


Karl  Theodor  von  Küstner. 

33ierunbbrei§ig  Oa'^re  meiner  2^^eaterleitung  in  Öei^jjig,  !Darmftabt,  9)?ünd^cn 
nnb  Berlin,  ^nv  ©efc^id^te  unb  ©tatiftif  be«  3:^eaterö.  SSon  torl  Z^to-- 
bor  bon  ^üftner.    Sci^jig:  ^.  21.  -3?ro(f§auö.     1853. 

8.     4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX — XIII,  2  un- 
paginirte Seiten  ,JLnhalt",   367  Seiten,   1  unpaginirte  Seite  „Druck  von 
F.  A.  Brockhaus   in  Leipzig"  und  2  unpaginirte  Seiten  „Berichtigun- 
gen".    Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 
üeber  I{arl  Theodor  von  Küstner  s.  S.  246. 


Hannibal  Evans  Lloyd. 

t§.  a.  Stol;b'ö  t:^eoretifc^  =  ^ra!ti[($e  ©nglifd^e   @).n-ad;Ie^re   für   1)eut|'d;e. 
SDJit  fa^id^cn  Hebungen  md)  ben  9f?egetn  ber  Sprache  oerfef;en. 
9?eunte  Sluflage.    Öeipaig:  %.  21.  :örocf^au«.     1853. 

8.     VUI  und  368  Seiten.     Preis:  27  Ngr- 

3e^ntc  2luf tage.    Sei^jig:  ^.  2t.  «rotf^auS.     1856. 

8.     2  Seiten   Titel,  2  unpaginirte  Seiten   „Vorrede    zur  achten  Auflage", 
Seite  V— Vm  und  368  Seiten.     Preis:  27  Ngr. 

etfte  2tuffage.  [Signet.]    Sei^jig:  g.  21.  Srocf^an«.     1864. 

8.     2  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort",   Seite  V  —  VIII  und 
368  Seiten.     Preis:  27  Ngr. 

3uii)Ifte  21uflagc.  [Eignet.]     Sei^jjig:  g.  21.  -örorf^au«.     1868. 

8.     2  Seiten  Titel,    2   unpaginirte   Seiten  „Vorwort",     Seite  V— VIII  und 
368  Seiten.     Preis:  27  Ngr. 
Bis  zur  achten  Auflage  erschien   diese  Sprachlehre   im  Verlage  von  August 
Campe  in  Hamburg. 

Schlüssel   zu   den  Uebungen   in  H.  E.  Lloyd's  theoretisch -praktischer 
Englischer  Sprachlehre  für  Deutsche.   Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.   1854. 

8.     2  Seiton  Titel  und  Seite  3—60.     Preis:  8  Ngr. 
üeber  Hannibal  Evans  Lloyd  s.  S.  565. 


1853.  611 

Lucianus. 

Lii  ci  an  US  ab  Immanuele  Bekkero  recognitus.  Toraus  prior.   Tomus 
alter.     Lipsiae:  F.  A.  Brockhaus.    1853.  " 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— YII,  1  unpaginirte  Seite  .^Corrigenda",  463  Seiten 

und  1  unpaginirte  Seite  ,,Lipsiae:  Typis  F.  Ä.  Brockhatcs^': 
II.    4  Seiten  Titel  und  464  Seiten. 

8.     Preis:  6  Thlr. 

LrciANCS,  geb.  zwischen  120 — 130  n.  Chr.  za  Samosata,  der  Hauptstadt  der 
syrischen  Provinz  Konimagene  am  Euphrat,  Hess  sich,  nachdem  er  mehre 
Jahre  in  Kleinasien,  Griechenland,  Italien  und  Gallien  Vorträge  gehalten,  in 
Athen  nieder  und  war  später  bis  zu  seinem  Tode  Procurator  der  Provinz  Aegypten. 

Immanuel  Bekker,  geb.  1785  zu  Berlin,  ward  1810  zum  Professor  der  Phi- 
lologie an  der  dortigen  Univ^-sität,  181.3  zum  Mitgliede  der  Akademie  der 
Wissenschaften  ernannt  und  starb  daselbst  7..  Juni  1871. 


Adolf  Moser. 

Die  Physiologie   des   Menschen.     Bearbeitet   im  Verein   mit  melireren 
Physiologen  von  Dr.  E.  Thomas.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1853. 

12.     4  Seiten  Titel,    Seite  Y — XII,    574  Seiten    und  2  unpaginirte   Seiten 
j.Dnick  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  2  Thlr.  24  Ngr. 
Bildet  die  sechste  Abtheilung  von  „  Encyklopädie  der  medicinischen  Wissen- 
schaften'"', s.  unter  dem  Jahre  1844. 

Dr.  E.  Thomas  ist  Pseudonym  für  Adolf  Mosbk;  über  denselben  s.  S.  462. 


Deutsches  Museum. 

I)eiitfcf)e?  SDhifeum.  3fiM'f^i'ift  für  l'tteratur,  Äunft  unb  cffentücöe«  ?eBen. 
^erau^ge^eben  tcn  0^cbert  ^ru^^  S^erantmcrtüd^er  9?ebacteur :  ^'einrid^ 
AÖrcd  §auö. 

dritter  3al;rgang.  1853.  3anuar  —  3uni.  Seipjig:  ^5.  9(.  örod^au^. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III  — YHI  und  968  Seiten  (Nr.  1  —  26). 

5)ritter  3a^rgang.   1853.     3uli  —  ©eccntber.     2ei^',ig:   g.  91.  ^rocf^au^. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III— YIIl  und  960  Seiten  (Xr.  27  —  52). 

Deiitfcbeg  SO^ufeum.  ^^itfc^'^ift  für  Literatur,  ^^unft  unb  cffeutlidbeö  ?eben. 
fiierauggegeben  tcn  Robert '^ru^. 

5?ierter  3a^rgang.  1854  3amtar  —  3um.  Seipjig:  ?5.  91.  ®rccfbau!?.  1854. 
2  Seiten  Titel,  Seite  III— ^ail  und  960  Seiten  (Xr.  1  —  26).  ' 

!^icrter  3a^r gang.  1854.  3ult  —  :i^ecember.  l^eip^ig :  ?^.  9(.  ©rocf ^au§.  1854. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III— YÜI  und  960  Seiten  (Xr.  27  — 52). 

fünfter  3a^rgang.  1855.  3anuor  —  3um.  Seijjjig:  g.  91.  ^örcd ^aui?.  1855. 

2  Seiten  Titel,  Seite  HI— YIII  und  960  Seiten  (Nr.  1  —  26). 

i^ünfter  3a^rgang.   1855.    3uU  —  S)eccmber.    Sei^jjiq:  ^.  ^.  59rocf^au«. 
1855. 

2  Seiten  Titel,  Seite  IH— YHI  und  968  Seiten  (Xr.  27  —  52). 
<Sedb^tcr  3a^rgaitg.  1856.  3anuar  — 3uni.  gci^j^ig :  g.  9(.  53rocf^au8.  1856. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III— YIII  und  960  Seiten  (Xr.  1  —  26). 

©ecbetcr  3a^rgang.  1856.    3uU  —  !t)ccembcr.    ?cip5ig:  j^.  9t.  59rccf^au6. 
1856. 

2  Seiten  Titel,  Seite  in-Vni  und  960  Seiten  (Nr.  27—52). 

39* 


612  1853. 

(gteBeuter  3al^rgang.  1857.  3amiar  —  Smii.  Seipsig:  S.  5(.  Svccf^auö.  1857. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III— VIII  und  960  Seiten  (Nr.  1  —  26). 

©iebenter  Sa^rgang.  1857. '^uti  —  ^ecember.  Seipjig:  ^.  'ä.  33vocf^au6. 
1857. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III— VIII  und  960  Seiten  (Nr.  27  —  52). 

5Id)tcr  ^a'^rgang.   1858.   3amtar  —  3um.  [Eignet.]    Seipsig:  %.  91  53ro(f* 
i}an^.     1858. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III— VII  und  960  Seiten  (Nr.  1  —  26). 

M)Uv  3a^rgang.     1858.    ^itti  —  iriecembcr.    [(Signet.]     ^eiöstg:   ^.  51. 
«rc(ff)auö.     1858. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III— VII  und  960  Seiten  (Nr.  27  — .52). 

gfleuntcr  3a'^rgang.  1859.  %i\hm  —  Ofitui.  [©ignet.]   Sei^jjig:  j^.  21.  ^rcrf* 
f)aw«.     1859. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III— VII  und  960  Seiten  (Nr.  1  —  26). 

Sieunter  3a:^rgang.    1859.    3ult  —  5!)ecem6er.  [©ignet.]     Öei^^jig:  ^.  9L 
©rcdf^aut^.     1859. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III— VIII  und  960  Seiten  (Nr.  27  —  52). 

3e^nter  3a'^rgang.  1860.  3anuar  —  3nm.  [Eignet.]   Öei|>5ig:  d-  91.  ^rocf^ 
i)ai\^.     18G0. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III— VII  und  968  Seiten  (Nr.  1—26). 

3et)nter  Sa'^rgang.    1860.    3uli  —  ©ecember.    [Eignet.]     ^eipsig:  g.  9t. 
iörocf^au«.     1860. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III— VII  und  960  Seiten  (Nr.  27  —  52). 

Alfter  3fa^rgang.  1861.   Januar  —  3uni.  [Eignet.]   ^eipjig:  %.  %.  ^xs>& 
^am.     1861. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III— VII  und  960  Seiten  (Nr.  1—26). 

elfter  3ar)rgang.     1861.     3u{t  —   ©ecember.    [«Signet.]     Mp^i^:  i^.  21. 
iSrod^au^.     1861. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III— VII  und  952  Seiten  (Nr.  27-52). 

3tt)i5Ifter  Sa^rgang.  1862.  Januar  —  3uni.  [Signet.]  Öei^jig:  g.  21.  «rocf^ 
^au«.     1862. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III— VII  und  960  Seiten  (Nr.  1  —  26). 

3n)ölfter  3a^rgang.    1862.    ^nü  —  ^ecember.   [©ignet.J    ^ei^jjig:  ^.  21. 
«rccE^anö.     1862. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III— VIII  und  960  Seiten  (Nr.  27  —  52). 

Xirei^e'^nter  öa^vgang.    1863.   3anuar  —  3uni.  [Signet.]    öei)>sig:  g.  2t. 
-5}rocf^au?.     18(-)3. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III— VII  und  952  Seiten  (Nr.  1  —  26). 

©rei^e^nter  3al)rgang.     1863.     Suü  —  ÜDecemkr.     [Signet.]      ^eipjig: 
%.  2t.  58rccfl?au^.     1863. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III— VIII  und  960  Seiten  (Nr.  27  —  52). 

3Sier3eT)nter  3a^rgang.    1864.    Januar  —  3uni.  [Signet.]    Öeipaig:  ^•.  21, 
iörodiian^.     1864. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III— VII  und  952  Seiten  (Nr.  1  —  26). 

S^ier^e^nter   3a^rgang.     1864.      3uli  —  ^ecember.     [Signet.]     öeipjig: 
g-.  2t.  «rocf^auö.     1864. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III— VII  und  960  Seiten  (Nr.  27  —  52). 


1853.  013 

t^unfje^nter  3a^rgang.    1865.    Oanuar  —  3uni.  [@igiiet.]    l^ei^jtg;  55.  2(. 
:59vocfl?au«.     1865. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III— VI  und  960  Seiten  (Nr.  1  —  28). 

i^unfjeljnter  3a^rgang.     1865.     3uU   —  ^^ecetnber.    fSiguct.]      veipjig: 
%.  21.  «rod^au^.     1865. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III— VI  und  960  Seiten  (Nr.  27  —  52). 
8.    Preis  des  Jahrgangs:  12  Thlr. 

3)eutfrf;ei?  ÜJJufeum.    ^^i^fc^^'ift  füi"  Literatur,  ^mift  unb   öffenttic^je^  ^ebeit. 
.perau^gegeben  Oüu  9fcbert  'prutj  unb  tart  gren3c(. 
©ec^je^nter  Oa^rgang.    1866.    3anuav  —  3uni.  [^ignct.l    ^etp^ig:  g.  2(. 
«rocf^aut^.    1866. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III— VI  und  832  Seiten  (Nr.  1  —  26). 

(Sec^je^nter   -Sa^rgang.     1866.     3u(t  —  Decemfcer.     [Eignet.]      ^eipsig: 
5.  3(.  ^Srocf^auö.     1866. 

2  Seiten  Titel,  Seite  UI— VI  und  832  Seiten  (Nr.  27—52). 

(Siebzehnter  3a:^rgang.    1867.    Januar  —  3uni.  [Eignet.]    ?ei^3ig:  ^.  21. 
33rccff)au§.     1867. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III— VI  und  832  Seiten  (Nr.  1  —  26). 

«Siebgel^ntcr  3a{?rgang.      1867.     3ult  —    iDecember.    [Eignet.]      Scipjig: 
g.  21.  53rcifbau^.     1867. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III— VI  und  832  Seiten  (Nr.  27  —  52). 
8.     Preis  der  beiden  letzten  Jahrgänge  je  10  Thlr. 

Jahrgang  1851  und  1852  erschienen  im  Verlage  der  J.  C.  Hinrichs'schen  Buch- 
handlung in  Leipzig. 

Das  „Deutsche  Museum"  war  eine  der  besten  Zeitschriften  Deutschlands  und 
hat  17  Jahre  lang  einen  sehr  ehrenvollen  Platz  in  der  Journalistik  behauptet, 
bis  es  wegen  äusserer  Ungunst  der  Zeit  aufhören  musste.  Dasselbe  wurde 
zuerst  (1851)  von  Robert  Prutz  und  Wilhelm  Wolfsohn,  dann  (1852  —  65)  von 
Robert  Prutz  allein,  endlich  (1866  —  67)  von  diesem  und  Karl  Frenzel  heraus- 
.  gegeben.  Verantwortlicher  Redacteur  war  vom  1.  Jan.  1853  bis  24.  Sept.  1857 
Heinrich  Brockhaus,    von  da  ab  Ijis  Ende  1867  Dr.  Eduard  Brockhaus. 

Ueber  Robebt  Eduard  Prütz  s.  S.  579. 

Karl  Wilhelm  Theodor  Frenzel,  geb.  6.  Dec.  1827  zu  Berlin,  Dr.  phil., 
lebt  daselbst,  nachdem  er  vier  Jahre  als  Oberlehrer  an  der  Realschule  gewirkt, 
als  Romanschriftsteller,  Kritiker  und  Essayist. 


Clotilde  Septimia  von  Nostitz  und  Jänckendorf. 

21u6  bem  bicbterijc^en   :i)iac^(a§   meiner  ScbiDcfter  Ätot^itbe   'Diofti^   unb 
3äncfenborf.    Seipjig:  5.  2(.  Srocf^au«.     1853. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Zum  Besten  des  neubegründeten 

ländlichen  Armenkinder  -  Erziehungshauses  zu  Oppach",    2   unpaginirte 

Seiten  „Zueignung",  Seite  IX  —  XIV  und  116  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 

Clotilde  Septimia  vox  Nostitz  und  Jä>-ckexdorf,  geb.   27.  Jan.   1801   zu 

Bautzen,  gest.  1852  auf  dem  Gute  Oppach,  Schwester  des  ehemaligen  königlich 

sächsischen   Staatsministers  Eduard  Gottlob  von  Nostitz  und  Jänckendorf  (geb. 

31.  März  1791,  gest.  8.  Febr.  1858),  Tochter  von  Gottlob  Adolf  Ernst  von  Nostitz 

und  Jänckendorf  (s.  S.  104). 


Karl  Ludwig  Baron  von  Phull. 

Essai  d'un  Systeme  pour  servir  de  guide  dans  l'etude  des  Operations 
militaires,  suivi  d'im  precis  de  Thistoire  militaire  de  France  depnis 
le  regne  de  Philippe  de  Valois  jusqu'ä  la  paix  de  Foutiünebleau  en 
1762.    Par  le  Baron  C.  L.  de  Phull  Lieutenant-General  et  Chef  de 


614  1853. 

L'Etat-Major  de  S.  M.  L'Empereur  de  toutes  les  Russics  Alexandre  I. 
Original  frangais  public  pour  la  premiere  fois  par  le  Baron  F.  de  Batz 
Colonel  et  Aide-de-camp  ä  la  Suite  de  S.  M.  Ic  Roi  de  Württemberg. 
Avec  une  preface  de  Fediteur,  traduite  de  Tallemand,  une  piece  ad- 
ditionnelle  et  deux  planches.     Leipzig:  F.  A?  Brockhaus.     1853. 

8.     4  Seiten   Titel,    2   unpaginirte   Seiten    „Table    des  viati'eres'''',    Seite  V 
—  XLI  ,, Preface  de  l'edüeur",   Seite  XLII  —  XLYl  „Avis  au  lecteur^\ 
Seite  XLVII    und  XLVIII  „Avaut-projjos    de  Vauteur",    220    Seiten, 
Seite  I — XXXIV  „  Piece  additionnelle.    Memoire  sur  la  maniere  de  faire 
la  guerre  ä  la  France^',  2  unpaginirte   Seiten  „Errata^^  und  2  litho- 
graphirte  Pläne  in  Folio.     Preis:  2  Thlr. 
Karl  Ludwig  Baron  von  Phull,  geb.  in   Stuttgart,  trat  aus  würtembergi- 
schen  in  preussische  und  1806  in  russische  Kriegsdienste.  Kaiser  Alexander  nahm 
ihn  in  seinen  Generalstab  auf  und  ernannte  ihn  auch  zum  Gesandten  im  Haag. 
Seit  1820  pensionirt,  starb  er  25.  April  1826  in  Stuttgart.    Der  bedeutende  hand- 
schriftliche Nachlass  Phull's  wurde   gleich  nach   seinem  Tode  von  Russland  re- 
clamirt  und  nach  Petersburg  ausgeliefert.    Nur  das  Manuscript  zu  obigem  Werke 
war  in  den  Besitz  des  Herausgebers  gekommen. 

FRTEnRicH  Karl  Leopold  Freiherr  von  Batz,   geb.  zu   Stuttgart  30.  Juni 
1788,  gest.  daselbst  als  Oberst  und  Generaladjutant  23.  Juli  1856. 


August  Friedrich  Pott. 

Die  Personennamen,  insbesondere  die  Familiennamen  und  ihre  Ent- 
stehungsarten; auch  unter  Berücksichtigung  der  Ortsnamen.  Eine 
sprachliche  Untersuchung  von  August  Friedrich  Pott,  Professor 
der  allgemeinen  Sprachwissenschaft  an  der  Universität  zu  Halle.  Leip- 
zig: F.  A.  Brockhaus.     1853. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  XVI  und 
721  Seiten.     Preis:  4  Thlr. 

Zweite,   durch   ein  Register   vermehrte  Ausgabe.    [Signet.]    Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1859. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — XVI,  2  un- 
paginirte Seiten  Bemerkung,  721  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Re- 
gister", Seite  ni  und  IV  „Vorbemerkung"  und  156  Seiten.  Preis: 
5  Thlr. 

In  besonderer  Ausgabe  ersckien : 

Die  Personennamen,  insbesondere  die  Familiennamen  und  ihre  Ent- 
stehimgsarten ;  auch  unter  Berücksichtigung  der  Ortsnamen.  Eine 
sprachliche  Untersuchung  von  August  Friedrich  Pott,  Professor 
der  allgemeinen  Sprachwissenschaft  an  der  Universität  zu  Halle.  Re- 
gister. [Signet]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1859. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  156  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 

August  Friedrich  Pott,  geb.  14.  Nov.  1802  zu  Nettelrede  in  Hannover,  seit 
1833  Professor  der  allgemeinen  Sprachwissenschaft  an  der  Universität  Halle. 

Das  Register  ist  bearbeitet  von  Anton  Ernst  Oskar  Piltz,   geb.  zu  Leipzig 
5.  Oct.  1822,  gest.  daselbst  27.  Dec.  1872. 


Johann  Nepomuk  Preyer. 

Sanüi>a.     iDrantatifc^eg  @ebic!^t   in   fünf  2(cteu   tcu   3o^ann  9?.  ^re^er. 
Seipsig:  §.  Sl  «rccf^au^.     1853. 

8.     4  Seiten  Titel,   Seite  VII  und  VIII,    2  unpaginirte  Seiten  „Personen" 
und  Seite  11  —  96.     Preis:  16  Ngr. 
Johann  Nepomük  Preyer,   geb.  28.  Oct.  1805  zu  Lugos   in  Ungarn,   Reichs- 
und  Gerichtsadvocat  und  Gerichtsrath  in  Temesvar. 


1853.  615 

Alexander  Sergejewitsch  Puschkin. 

^ovi^   ©cbuncff.     CJin   geic^id;tlic(;e«   Drama   tcn  Stlejanber   ^ufd^ün. 
5lui8  bem  Ü^uffifc^en  überfe^t.    Seqj^ig:  %.  91.  Aörocf^au^.     1853. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort  des  üebersetzers "  und 
„Boris  Godunoif.  Ein  geschichtliches  Drama,  nach  Karamsin'g  Ge- 
schichte Russlands  dessen  Manen  gewidmet  von  Alexander  Puschkin. 
Personen"  und  Seite  5  —  93.     Preis:  12  Ngr. 

Das  Original  erschien  zuerst  1831  in  Petersbarg. 

üeber  Alexander  Sebgejevtitsch  Puschkin  s.  S.  542. 


Jean  de  Racine. 

JHactne'^  ^^^äbra  beittfc^  tcn  3(bclf  ^iJtt^er.    8ei|33ig:  x^.  21.  ^rccf^au^. 
1853. 

8.     4  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  Bemerkung  des  üebersetzers,  2  un- 
paginirte Seiten  „Personen",  83  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhatis  in  Leipzig".     Preis:  geheftet  16  Ngr.,  gebunden 
22  Ngr- 
Ueber  Jeax  de  Racise  s.  S.  137. 

Adolf  Böttger,  deutscher  Dichter  und  Uebersetzer,  geb.  zu  Leipzig  21.  Mai 
1815,  gest.  16.  Nov.  1870  in  Gohüs  bei  Leipzig. 


Anton  Benedict  Keichenbach. 

!Dte  ^ünftler   unter   ben  X^tercn.     3?on   2lnton   ^enebict  ^üdftnhaä), 
Seqjaia:  ^.  2t.  -Örocf^au^.     1853. 

8.     4  Seiten  Titel,   79  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck   von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig*'.     Preis:  5  Ngr. 
Bildet  das  dreizehnte  Bändchen  von  „  Unterhaltende  Belehrungen  zur  Förde- 
rung allgemeiner  Büdung'*,  s.  unter  dem  Jahre  1851. 
üeber  Antox  Benedict  Reichenbach  s.  S.  578. 


Johann  Gotthard  von  Beinhold. 

:t)ic^terifd^cr  "3?ac^laB  »cn  3ol^ann  ©ott^arb  t>cn  9?etn^oIb,  »eitanb 
ÄenigUc^  Diieberlänbifd^em  ©efanbten  in  9icm  k.  herausgegeben  bcn  ^.  31. 
SSarn^agen  ocn  (Snfe.  ßrfter  ■33anb.  3ö>eiter  -Söanb.  ^ei^>3ig;  t5-  21. 
«rccf^auS.     1853. 

I.    4  Seiten  Titel,    Seite  V — XXIV,  375  Seiten  und  1   unpaginirte   Seite 

DrucKiGiilGr  " 
IL    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII  und  336  Seiten. 
8.     Preis:  4  Thlr. 
Inhalt:    I.  Vorrede  von  K.  A.  Varnhagen  von  Ense.  —  Johann  Gotthard 
von  Reinhold.     Von  J.  H.  von  Wessenberg.  —  Deutsche  Gedichte.  —  üeber- 
setznngen  aus  dem  Englischen. 

II.    Uebersetzungen  aus  dem  Italienischen.  —  Petrarca. 

JoHAJOf  Gotthard  von  Reinhold,  geb.  in  Amsterdam  1771,  war  niederlän- 
discher Geschäftsträger  bei  den  Hansestädten,  1814 — 32  Gesandter  in  Rom,  Flo- 
renz und  Bern.     Er  starb  6.  Aug.  1838  in  Hamburg. 

Ceber  Karl  Aügcst  Varnhagen  vÄn  Ense  s.  S.  399. 


616  <«53- 

Friedrich  Wilhelm  Rogge. 
3JZu[oboron  bon^-riebvid^  Sßitl^etm  9fogge.  ^^ei^^^ig:  5".  5(.  Svcdfjau^.  1853. 

8.     4  Seiten   Titel,   2   unpaginirte  Seiten  „Schwerin   1848 — 1852",   2  un- 
paginirte   Seiten   ,, Inhalt",  2  unpaginirte   Seiten    „Das   Brautlied    der 
Musen.  1851"  und  Seite  11  —  72.     Preis:  15  Ngr. 
lieber  Friedrich  Wilhelm  Rogge  s.  S.  391. 


Karl  von  Salza  und  Lichtenau. 

S^egefteu  be«  cin^  bem  atteu  bcutfcf^en  iperrenftanbe  ^ertci\^egangenen  ®ef4)(ec(;tö 
(kaV^a  sugteid)  mit  einer  fritifdien  3»i^iwn-e"]'tel(ung  aller  bic  Surften,  sperren 
(Zeigte),  ©rafeii  imb  ^reil^erreu  ccit  Salja  in  ^'eutfd;lanb ,  ^(^lüebeii  unb 
^uj^ianb  betreff eubcii  5(cten,  @d;riften  itnb53üd;er  unb  einer  bie  innere  unb 
äußere  Ö5efc^id;te  beö  ®efd)le(^t'5  umfaffenbeu  literar4)iftorifd}en  (Einleitung 
auf  (^runb  ber  in  bem  gamilieU''5trd;ii>e,  beu  S)an))tftaat^4lrc^ii>eu  3U  ©erlin, 
5)reöben,  (^otfja,  töuigeberg,  JDIeiningen  unb  Seimar,  ben  ftäbtifdjen  ^Ir- 
d)iben  ^u  ^ret^lan,  Öangenfalja,  Öaubau  unb  (^5rlil3  unb  ben  ritterfd^aft- 
l{d;eu  ta;ii>en  ^u  Üi\'l>at  unb  Ätocf^olm  tcr^anbenen  9iad;rid>ten.  Öeip3ig; 
g.  5t.  ^rod^aut\     1853. 

8.     4  Seiten   Titel,    2   unpaginirte   Seiten  Dedication,    Seite  VII  —  X    und 
324  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 
Verfasser  ist  Karl  von  Salza  und  Lichtenau,  geb.  19.  Juni  1802  zu  Würzen, 
gest.  als  Obcrappellationsrath  10.  Juni  1865  zu  Dresden. 


"^ 


Johann  Wilhelm  Schaefer. 

d^iller.    (5ine  bicgrap^ifd;e  ®d;ilbernng  i^cn  3 et; au u  2öit§etm  ©d^aefer. 
geip3tg:  g.  2t.  «rod^anei.     1853. 

8.     4  Seiten  Titel  und  76  Seiten.     Preis:  5  Ngr. 
Bildet   das   fünfzehnte  Bändchen  von   „Unterhaltende  Belehrungen   zur  För- 
dening  allgemeiner  Bildung",  s.  unter  dem  Jahre  1851. 
Ueber  Johann  Wilhelm  Schaefer  s.  S.  578. 


Adolf  Schults. 

aJJartin  Öut^er.     Gin  It;rifc^ ^ e|>ifc^er  (Et/ftu«  ßcu  3tbolf  Schutt?,    ^eip^tg: 
g.  2t.  Srcdl?an^.     1853. 

8.     4  Seiten  Titel,   Seite  V  und  VI,   140  Seiten  und   2  unpaginirte  Seiten 
„Druck  von   F.  A.  Brockhaus   in  Leipzig".     Preis:   geheftet   18  Ngr., 
gebunden  28  Ngr. 
Adolf  Schülts,  geb.  zu  Elberfeld'5.- Juni  1820,  gest.  daselbst  2.  April  1858. 


Georg  Julius  Schultz. 

!5)ic  brei  S^alcibänber.  Gine  Örn^^^e  „Vieux  Saxe"  tcn  Dr.  :§8ertram. 
'Den  mi)mn  gegenüber  M  iD^anufcript  gebrurft.  Seipjig,  3u  (Scmmiffiou 
6ei  1^.  2t.  ^rccf'^an^.     1853. 

8.     2  Seiten   Titel,    2  unpaginirte   Seiten    „Personen",    Seite  5  —  35    und 
1  unpaginirte    Seite    „Druck    von   Breitkopf  und  Härtel    in  Leipzig". 
Preis :  8  Ngr. 
Dr.  Bertram  ist  Pseudonym  für   Dr.  Georg  Julius  Schultz;    über  denselben 
s.  S.  608. 


1853.  617 

Franz  Schuselka. 

\us  türfifc^e  9^ert^äitiiniB  imb  tic  (^roBinäd)tc.     .t^iftcrifc^^^clitift^er  iöeitrag 
tcn  ^raiij  ecfiiM'clta.     l^ei^)^!^:  i^-  5t-  ^vocff^auö.     1853. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  Seite  VII— XII,  141  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis:  20  'Sgr. 

lieber  Fbanz  Schuselka  s.  S.  159. 


Walter  Scott. 

rie  3un^frait  fem  -See.  Oicnuiittifi^eö  ®ebi*t  ijon  Sßaltev  ®cott.  3(ue 
fem  Giiglifdjcn  überfeut  tcn  Jricberife  g  rieb  mann.  V^ei^jjig:  ^5.  %. 
iörc(f()au^.     1853. 

8.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  Zueignung,  2  unpaginirte  Seiten 
Einleitungsgedicbt,    213  Seiten    und    1   unpaginirte  Seite  „Druck   von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".    Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr. 
10  Ngr. 
Zwei  frühere  Uebersetzungen  s.  unter  den  Jahren  1819  und  1842. 
Ueber  Walteb  Scott  s.  S.  97;    über  Anna  Aügcste  Friederike  Fbiedmann 
s.  S.  593. 


Joseph  Sami  Tauber. 

l^it  legten  3uben.    33er)'c^onene  ®^etto^3D?ärc6en  ton  3.  S.  2;au6er.    ßrfter 
X^eir.    ^weiter  Zi)t\i.     J^eip^ig:  i^.  %  «rocfl^auö.     1853. 

I.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten   „Inhalt  des  ersten   Theils"   und 

327  Seiten. 
IL     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  zweiten  Theils"  und 
288  Seiten. 
8.    Preis:  3  Thlr. 

3tt)eite  3Iuf(age.   örfter  S^eiL  [Signet.]   ^weiter  2:^ei(.  [Signet]   ^^ei^jig: 
§.  %.  «rccf^anö.     1859. 

I.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  ersten   Theils"   und 

327  Seiten. 
IL     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  zweiten  Theils"  und 
288  Seiten. 
8.     Preis:  3  Thlr. 
Joseph  Sami  Taubeb,  geb.  12.  Aug.  1822  zu  \V'ien;  lebt  daselbst. 


Alexander  Freiherr  von  Ungern  -  Sternberg. 

OJtacargan  ober  bie  "ip^iloiop^ie  beS  adjt^e^ntcn  3a^r^nnbert^.     (Sin   Otoman 
teil  5(.  oon  Sternberg.    \?eip5ig:  15.  21.  -^örod^auiS.     1853. 

8.     4  Seiten  Titel,  422  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  2  Thlr.  15  Xgr. 

Die  bitter  oon  a)?artenburg.    i>on  2(.  bon  Stern berg.    Örfter  5:t;ciL  ^»'•^eiter 
Zi)äl     I)ritter  2:^eil.     l-eip^ig:  ^5.  9t.  ^rocf^aue.     1853. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  23<j  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,   Seite  V  und  VI,    251   Seiten. und   1  unpaginirte  Seite 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
III.     4  Seiten  Titel,   Seite  V   und  VI,    215  Seiten  und    1   unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  4  Thlr. 
Ueber  Alexander  Fbeiuebrn  von  Ungebn - Sternbebg  s.  S.  380. 


618  1853. 

Unterhaltungen  am.  häuslichen  Herd. 

Unterl^dtungcn  am  pu^üc^en  ^erb.  iperau^gegekn  bon  tavl  ©ii^fotü. 
(Srfter  ^anb.  [Örfte  2(uf(age.]  Zweite  2litf(age.  1853.  ^tüeiter  Äöaiib.  1854. 
3)ritter  öanb.  1855.    i?eip5tg:  g.  9(.  «rodf^auö. 

I.    4  Seiten  Titel,   Seite  V— VIII  und  832  Seiten  (Nr.  1—13,    October  — 

December  1852;  Nr.  14  —  52,  Januar  —  September  1853). 
IL    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VH!  und  832  Seiten  (Nr.  1—13,  October  — 

December  1853;  Nr.  14  —  52,  Januar  —  September  1854). 
III.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  832  Seiten  (Nr.  1  —  13,   October  — 
December  1854;  Nr.  14  —  52,  Januar  —  September  1855). 
8.     Preis  des  Bandes:  geheftet  2  TMr.  4  Ngr.,  gebunden  2  Thlr.  16Ngr. 

gjeue  golge.     (irfter  «anb.   1856.    3h)etter  «anb.  1857.    ^tipm'  ^-  51. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  832  Seiten  (Nr.  1  —  13,    October  — 

December  1855;  Nr.  14 — 52,  Januar  —  September  1856). 
U.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  832  Seiten  (Nr.  1  —  13,   October  — 
December  1856;  Nr.  14—52,  Januar  —  September  1857). 

9leue  golge.  dritter  «anb.  [Eignet.]  1858.    33ievter  53anb.  [©ignet.]  1859. 
i^ünfter  Saiib.  [(Signet.]  1860.    öet^r^tg:  g.  21.  ©rocf^au^. 

III.  4  Seiten  Titel,   Seite  V— VIU  und  832  Seiten  (Nr.  1  —  13,  October  — 
December  1857;  Nr.  14  —  52,  Januar  —  September  18.58). 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  832  Seiten  (Nr.  1  —  13,  October  — 
December  1858;  Nr.  14  —  52,  Januar  —  September  1859). 

8.     Preis    der    Neuen  Folge    ersten    bis    vierten    Bandes:    geheftet  je 
2  Thlr.  20  Ngr.,  gebunden  3  Thlr.  2  Ngr. 
V.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  1040  Seiten  (Nr.  1—13,  October  — 
December  1859;   Nr.  14  —  65,  Januar  —  December  1860). 
8.     Preis:  geheftet  3  Thlr.  10  Ngr.,  gebunden  3  Thlr.  22  Ngr. 

^Dritte  t^ctgc.  (grfteröanb.  [Signet.]  1861.    ^toeiter  53anb.  [©ignet.]  1862. 
öeipjig:  ^•.  21.  «rod^anö. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIU  und  1040  Seiten  (Nr.  1—52). 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— Vlü  und  1040  Seiten  (Nr.  1—52). 

8.     Preis  des  Bandes:  geheftet  4  Thlr.,  gebunden  4  Thlr.  12  Ngr. 

Untergattungen  am  l^äu^Iid^en  §erb.  herausgegeben  bon  tarl  i^renjet. 
23ierte  golge.  (Srfter  «anb.  [Signet.]  1863.  ^weiter  53anb.  [Signet.]  1864. 
2tipii^:  g.  2(.  Srocf^au«. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIU  und  1040  Seiten  (Nr.  1—52). 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VEI  und  1040  Seiten  (Nr.  1-52). 

8.     Preis  des  Bandes:  geheftet  4  Thlr.,  gebunden  4  Thlr.  12  Ngr. 

Die  „Unterhaltungen  am  häuslichen  Herd"  begannen  am  1.  Oot.  1852  und 
erschienen  seitdem  ununterbrochen  in  wöchentlichen  Nummern  bis  zum  P^nde 
des  Jahres  1864.  Von  der  Verlagshandlung  begründet,  wurden  sie  zehn  Jahre 
hindurch  von  Karl  Gutzkow  herausgegeben;  derselbe  trat  mit  dem  Schlüsse 
des  Jahres  1862,  weil  das  Amt  als  Generalsecretär  der  Deutschen  Schiller-Stiftung 
ihm  nicht  mehr  die  nöthige  Müsse  übrigliess,  von  der  Redaction  zurück,  worauf 
Karl  Frenzel  die  letzten  zwei  Jahrgänge  des  Blattes  herausgab. 

Mit  dem  Beginn  des  vierten  Jahrgangs  (Neue  Folge  erster  Band)  wurde  das 
Format  vergrössert  und  der  Preis  des  Quartals  von  16  Ngr.  auf  20  Ngr.  erhöht ; 
vom  neunten  Jahrgang  (Dritte  Folge  erster  Band)  ab  erschien  zu  jeder  Nummer 
ein  Beiblatt:  „Neues  aus  der  Welt",  und  kostete  das  Quartal  1  Thlr. 

Selten  hat  ein  literarisches  Unternehmen  so  allgemeinen  Anklang  mid  so 
rasche  Verbreitung  gefunden  wie  Gutzkow's  „Unterhaltungen  am  häuslichen 
Herd".  Es  war  die  erste  Zeitschrift,  welche  dem  Bedürfniss  wöchentlicher  Unter- 
haltungslektüre für  gebildete  Familien  entgegenkam.  Eben  der  glänzende  Erfolg 
rief  aber  bald  zahlreiche  Nachahmungen  hervor,  und  immer  mehr  gewannen  die 


1853.  619 

seitdem  entstandenen  illustrirten  Blätter  mit  ihrem  Bilderschmuck  die  Giunst 
des  grossem  Pttblikums.  Die  Verlagshandlung  Hess  die  Zeitschrift  mit  dem 
zwölften  Jahrgange  eingehen. 

lieber  Kabl  Ferdinand  Gutzkow  s.  S.  415. 

üeber  Karl  Wilhelm  Tueodor  Frenzel  s.  S.  613. 


Volkslieder  der  Serben. 

IVlf^üeber  ber  Serben,  aj^etvifd;  ü6cv|'et5t  imb  I;iftcrifc^  eingeleitet  tcn 
STalöj.  "Dieue  nmgearbeitete  unb  »crmc^rte '3hifta,qe.  (Srfter  2:t|ei(.  ^^^eit«^ 
2:^ei(.     £'eip3ig:  g.  21.  33ro(f^auö.     1853. 

I.     4  Seiten  Titel,    4  unpaginirte  Seiten  „Zueignung",    Seite  IX  — L  und 

310  Seiten. 
11.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  391  Seiten. 

8.     Preis:  geheftet  3  Thlr.  10  Ngr.,  gebunden  4  Thlr. 
Die  erste  Auflage  erschien  im  Verlage  der  Renger'schen  Verlagsbuchhandlung 
in  Halle. 

Vgl.  Siegfried  Kapper,  „Die  Gesänge  der  Serben",  unter  dem  Jahre  1852. 
Talvj  ist  Pseudonym  für  Therese  Albertine  Luise  Robinson,  geb.  von  Jakob  ; 
s.  über  dieselbe  S.  396. 


Bartholomäus  Wendleng. 

^raftifd;  -  t^ecretifc^eö  ipanbbuc^  ber  franjöfifc^cn  (gprad^e.  _3)?it  Übungen 
nac^  einem  ganj  neuen  Stiftern.  3?cn  ö.  Seubleng,  «spvac^te^rer  in 
.^amburg.    Öeipjig:  g.  3(.  -Övpcf^au^.     1853. 

8.     2  Seiten  Titel,    Seite  III— VIII,    231   Seiten    und    1  unpaginirte   Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  20  Ngr. 

BARTnoLOMÄus  Wendleno,    geb.   15.  Juni   1802    in   Hamburg,    Sprachlehrer 
daselbst. 


Adolf  Wilhelm  Wolflf. 

%.\\^  ber  3ugenbjeit.  ®ebid^te  tcn  31 1 elf  2Bi(^e(m  Solff.  —  ,/3?tc^t  mit^^ 
^uf^affen,  —  mit^nlieben  bin  id^  ba."  '5c|)^cfle6'  5Intigone.  —  öei^>3ig :  '^.  %{. 
-Örccf^an«.     1853. 

8.     4  Seiten  Titel,  8  unpaginirte  Seiten  Widmung,   Seite  XIII — XVI  und 
206  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 
Adolf  Wilhelm  Wolff,    geb.   zu  Flensburg   13.   Dec.   1815,    Dr.  jur.   und 
Justizrath,  prakticirt  in  seiner  Vaterstadt  als  Appellationsgerichtsanwalt. 


620  1854. 


1854. 

Hermann  d'Artis  von  BequignoUes. 

T>k  Ä'a^enfteiner.    X)xama  in  fünf  Shifjü^en  bon  ,Spernuinn  i>on  53eqni« 
nnclle^.  (X^'en  5?ü^nen  gegenüber  alö  SRanufcript  gebrucft.)    Öci^jig:  i^.  3t. 
^iörcdljaug.     1854. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiton 
„Personen",    182  Seiten  und  2   unpaginirte   Seiten   „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr. 
Ueber  Hermann  d'Aktis  von  Bequignolles  s.  S.  550. 


Pompejus  Alexander  BoUey. 

T)aß   tod;fat3.     33on   ^cm^eju«   Sltejanber   «oUet;.     ^eip^iQ:   i^.   51. 
«rod^auö.     1854. 

8.     4  Seiten  Titel,  85  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  5  Ngr. 
Bildet  das  zweiundzwanzigste  Bändchen  von  „Unterhaltende  Belehrungen  zur 
Förderung  allgemeiner  Bildung",  s.  unter  dem  Jahre  1851. 
Ueber  Pompejus  Alexander  Bolley  s.  S.  579. 


Julie  Bnrow. 


:33itber  mt^  bcm  ?eben.  SSon  3nüe  ^nroi».  Seip^ig:  ?^.  91.  ^rccE^au«.  1854. 

12.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und   356  Seiten.     Preis: 
1  Thlr.  15  Ngr. 
Julie  Burow,   geb.   24.  Febr.   1806  zu   Kydullen    in  Ostpreussen,    seit    1830 
vermählt  mit   dem  Baumeister  Pfannenschmidt,  gest.   19.  Febr.  1868  in  Brom- 
berg, Verfasserin  zahlreicher  Romane. 


George  Noel  Gordon,  Lord  Byron. 

3!)er  ®iaur.     .f)efcräifd;e  (^3cfängc.     ^oi\  Sorb  -33i;rDn.     9lu6  bem  (Snglifd^en 
überfe^t  bcn  ^rieberife  griebmann.    ßei^jig:  0"-  3(.  ^rorf^amS.   1854. 

8.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten   „Inhalt",    111  Seiten  und   1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus   in  Leipzig".     Preis:  ge- 
heftet 20  Ngr.,  gebunden  24  Ngr. 
Ueber  George  Noel  Gordon,  Lord  Byron  s.  S.  117;    über  Anna   Auguste 
Friederike  Friedmann  s.  S.  593. 


Moritz  Carriere. 

1)a§  Sefen  nnb  bie  formen  bcr  'ipoefie.  (Sin  •33eitrag  jur  ^^ilofc^^Ine  beS 
@d;öncn  nnb  bcr  tunft.  Wit  Iiterar^iftorifd()en  (5r(änterungen.  33on  SO^orij 
Karriere,     i'ei^^ig:  i^.  21.  ©rod^aug.     1854. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  IX,  2  un- 
paginirte Seiten  „Inh.alt",  459  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  2  Thlr.  10  Ngr. 
Ueber  Moritz  Carriere  s.  S.  556. 


1854.  621 

Karl  Gustav  Carus. 

Die  Proportionslehre  der  menschlichen  Gestalt.  Zum  ersten  male  mor- 
phologisch und  physiologisch  begründet  von  Carl  Gustav  Carus. 
^lit  zehn  lithographirtcn  Tafeln.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1854. 

Folio.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort",  22  Seiten,  2  un- 
paginirte  Seiten  „ Inhalts verzeichni5?s"  und  10  lithographirte  Tafeln: 
Tafel  I  und  VI  gez.  von  Kranz,  Tafel  II  nnd  IV  gez.  von  Meyer, 
sämmtliche  Tafeln  lithogr.  und  gedruckt  bei  Hanfstaengl  in  Dresden. 
Preis:  12  Thlr. 
Ueber  Karl  Gustav  Carcs  s.  S.  469. 


Karl  Leo  Cholevius. 

©ci'dndbte  bcr  bcuti'd)cn  '^^ocfic  nad)  ißrcn  aiitifcn  ßlementeii.    3?cn  ßarl  ?eo 
(if)ctcijiii^,  Cbertel^rcr  am  .Qnci))^öftfd)en  Stabtgbmnafium  iinb  2)?itgttcb 
ber  5ti>nii5t.  bentfd)eu  ©efeflfdjaft  511  ^^enicj^bercj  i.  "^r. 
ßrftcr  Sljcd.     2?cn   bcr  diriftüci^  -  vi5mifd)cn  Cultur  be^  9)?tttela(tcrö  biö  ju 
2S>ieIanb'^  fran^iJfif^cr  ©räcität.     Seip^ig:  d-  5t.  ^rod^au^.     1854. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVIII  und  032  Seiten. 

3tt?eitcr  'Jt^cil.  3?cn  ber  geftftcttung  be§  c(a)[if($en  3bea(§  burd^  SSindcf* 
mann  W  \üx  ^Inftcfung  be?  5lntifen  in  ber  efteftifd^en  "»ßoefic  ber  (Segen* 
iDart.    2dpiic^:  iv.  91.  ^rcd^au^^     1856. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  629  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
S.     Preis:  5  Thlr.  10  Xgr. 
Karl  Leo  Cholevics,   geb.  11.  März  1814  in  dem  ostpreussischen  Städtchen 
Barten,  Gymnasialprofessor  zu  Königsberg  in  Preussen. 


Karl  Chop. 

•poefic  unb  3?erbrcd6en.    @ine  ®(o[fc  in  ^^rofa.    3Son  Äart  ß^o^?.    Sei^jig: 
t5.  51.  Srod^an?.     1854. 

8.     4  Seiten  Titel  und  191  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 
Karl  Chop,   geb.  2.  März  1825  in  Sondershausen,   Rechtsanwalt  nnd  Notar 
daselbst. 

Ferdinand  Cohn. 

T:tx  §au§l^att  ber  ^t^anje.   3?cn  gerbtnonb  ßo^n.   ^ei^jig:  %.  91.  ^rod* 
^au«.     1854. 

8.     4  Seiten  Titel,  78  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  5  Js'gr. 
Bildet   das  neunzehnte  Bändchen  von   „Unterhaltende  Belehrungen   zur  För- 
derung allgemeiner  Bildung",  s.  unter  dem  Jahre  1851. 
Ueber  Ferdinand  Cohn  s.  S.  579. 


Bernhard  von  Cotta. 

'entfd)Ianb^  ©eben  fein  gedcgifcfeer  -33au  unb  beffen  (iinn)irfuncien  auf  ba« 
Weben  ber  9J?enid»en.  3?cn  53ernl;arb  ßotta.  3n  5n>ei  5(6t^eilungcn. 
(frfte  Slbt^eilnnoi.  9)iit  5a^(reid)en  in  bcn  Je^-t  eingebrudtcn  ipcl^l'c&nitten 
«nb  bicr  ü^afctn.  ^müt  2lbt^eilung.  Beilagen.  Öei»}5ig:  5-  21.  Srcd-- 
^au6.     1854. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — XI,  614  Seiten, 
2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig",  2  un- 


622  1854. 

paginirte  Seiten  „Zui-  Nachriclit  für  den  ßiiclihinder"  und  3  Tafeln: 
I.  „Quedlinburger  Erhebungslinie  nach  Beyrich",  II.  „Ideale  Querschnitte 
des  Harzes",  III.  „Ideale  Querschnitte  des  Schwarzwaldos",  letztere 
lithographirt  und  gedruckt  von  Williard  in  Dresden;  1  Karte  „Die  Bil- 
dung der  Foi'mationen  in  ihrer  Stufenfolge  unter  sich",  gez.  und  geo- 
gnostisch  dargestellt  von  Bach  und  lithographirt  in  der  Artistischen 
Anstalt  von  Malte. 
IL  2  Seiten  Titel  und  283  Seiten. 
8.     Preis:  5  Thlr. 

!l)euti'c()tanbg  S3oben,  fein  gcotogifc^er  Sdan  unb  beffen  Ginlüivfitug  auf  baö 
Seben  ber  SO^enfcBen.  S3on  ^ entfärb  ßotta.  3^eite  t»ermel)rte  5Uif(age. 
9)2it  in  ben  Xej:t  cingebvucften  ^o{5fd;nitten  mtb  brei  STafedi.  Grfter  Zifät 
©eolcgifd^e  ^e|d;rething  bcn  S)entfd;(anb.  [Signet,]  3^fiter  S^f^eil.  (Sin* 
f(u§  beö  ^obenbauS  auf  ba^  Seben  bev  2)?enfc^en.  [©Ignet.]  Öei^^ig :  g\  S(. 
53ro(f^au§.     1858. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort  zur  zweiten  Auflage", 
441  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Berichtigungen"  und  3  Tafeln:  I.  „Qued- 
linburger Erhebungslinie  nach  Beyrich",  II.  „Ideale  Querschnitte  des 
Harzes",  III. ,, Ideale  Querschnitte  des  Schwarzwaldes",  letztere  lithogr. 
und  gedruckt  von  Williard  in  Dresden. 
IL     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,   232   Seiten  und   Seite  VII  — X   „Inhalt 
des  ersten  Theils",    mit  der  Bemerkung  für  den  Buchbinder:  „Dieser 
Inhalt  des  ersten  Theils   ist  hinter  der  Vorrede  des  ersten  Theils  ein- 
zukleben." 
8.    Preis:  3  Thlr. 
Bernhard  von   Cotta,    geb.   24.  Oct.   1808    zu    Zillbach    im    Eisenachischen, 
ausgezeichneter  Geognost,  wirkt   seit  1842   als  Professor  der  Geognosie  an  der 
Bergakademie  zu  Freiberg  und  erhielt  1862  den  Titel  Bergrath. 


Joseph  Karl  Benedict  Freiherr  von  Eichendorff. 

3ur  ®ef(^id^te  be^  ©rainai?.     3Son  3ofe|)^  g'vei^evrn  toon  (Sid;enborff. 
ßei^^ig:  g-.  2(.  «rodf;auiS.     1854. 

12.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  215  Seiten   und   1  un- 
paginirte   Seite    „Druck    von    F.    A.    Brockhaus    in    Leipzig".      Preis: 
1  Thlr.  6  Ngr. 
Dieses  Werk    ist    in  den  Verlag    von  Ferd.   Schöningh    in  Paderborn    über- 
gegangen. 

Ueber  Joseph  Karl  Benedict  Freihebrn  von  Eichendorff  s.  S.  581. 


Medicinisch-  chirurgische  Encyklopädie. 

Medicinisch- chirurgische  Encyklopädie  für  praktische  Aerzte.    In  Ver- 
bindung mit  mehreren  Aerzten   herausgegeben  von  Dr.  H.   Prosch 
und  Dr.  H.  Ploss,  praktischen  Aerzten  in  Leipzig. 
Erster  Band.  Abbinden  —  Handverkrttmmungen.  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1854. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  960  Seiten. 

Zweiter  Band.     Handwurzelgelenkentzündung  —  Muskeln.     Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1855. 

4  Seiten  Titel  und  964  Seiten. 

Dritter  Band.  Nabel  —  Zwitter,  nebst  Register.  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1856. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— VHI  und  1016  Seiten. 
8.     Preis:  15  Thlr. 
Dieses  Werk  erschien  in  neun  Lieferungen  zu  je  1  Thlr.  20  Ngr. 


1854.  623 

Medicinisch-chirurgische  Encyklopädie  für  praktische  Aerzte.  Supplement- 
band.  In  Verbindung  mit  mehreren  Aerzten  herausgegeben  von  Dr. 
Hermann  Ploss,  praktischem  Arzte  in  Leipzig.  [Signet.]  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1863. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  412  Seiten.    Preis:  2  Thlr.  10  Ngr. 

£ine  neue  wohlfeile  Aaegabe  dieses  Werks  erschien  mit  dem  UmacUagetitel : 

Medicinisch-chirurgische  Encyklopädie  für  praktische  Aerzte.  In  Ver- 
bindung mjt  mehreren  Aerzten  herausgegeben  von  Dr.  H.  Pro  seh 
und  Dr.  H.  Ploss,  praktischen  Aerzten  in  Leipzig.  Neue  wohlfeile 
Ausgabe.  Vollständig  in  vier  Bänden.  Erster  Band.  Abbinden  — 
Hand  Verkrümmungen.  [Signet.]  Zweiter  Band.  Handwurzelgelenkentzün- 
dung  —  Muskeln.  [Signet.]  Dritter  Band.  Nabel  —  Zwitter,  nebst 
Register.  [Signet.]  Vierter  Band.  Supplementband.  [Signet.]  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1867. 

8.     Preis:  8  Thlr. 
JrLirs  Hersllnn  Prosch,  geb.  zu  Leipzig  31.  Oct.  1816,  Dr.  med.,  prakticirt 
seit  1845  als  Arzt  daselbst. 

Hi:R>u.N>f  Hjeixrich  Ploss,   geb.  zu  Leipzig  8.  Febr.  1819,   Dr.  med.,    prak- 
tischer Arzt  daselbst. 


Baron  Joseph  Eötvös. 

Ticx  ßinfluB  ber  ^errfcfeenben  3fceen  bei?  19.  3a^r^iinbertö  auf  ben  ®taat. 
3?cn  iöarcit  Sofe^^  ßötcc?.  35cm  3?erf affer  felbft  au^  bem  Unijarifi^en 
überfe^t. 

Grfter  2:^et(.  —  Frustra  magnum  exspectatur  augmentum  in  scientiis 
ex  superinductione  et  insitione  novorum  super  vetera,  sed  instau- 
ratio  facienda  est  ab  imis  fundamentis,  nisi  hbeat  perpetuo  circum- 
volvi  in  orbem,  cum  exili  et  quasi  contemuendo  progressu.  Baco. 
Ver.  Nov.  Org.  —  ^np]uy.  %.  21.  ^rccf^auö.     1854. 

4  Seiten   Titel,    2  unpaginirte   Seiten  Dedication,     Seite  VII — XIV   und 
448  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

3tueiter  3:^cil.  —  Cum  rerum  vestrarum  Status,  non  a  vi  ipsa  rerum, 
sed  ab  erroribus  vestris  male  se  habeat;  sperandum  est,  ilhs  er- 
roribus  missis  aut  correctis,  magnam  rerum  in  melius  mutationem 
flexi  posse.    Baco.  Ver.  Nov.  Org.  —  öei^^ig:  ^.  21.  «rccf^au«.    1854. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XU,  550  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  3  Thlr. 
8.     Preis  beider  Theile:  5  Thlr.  15  Ngr. 
Babon  Joseph  Eöxvös,  geb.  3.  Sept.  1813  in  Ofen,   Staatsmann   und  Schrift- 
steller, war  zweimal,  nach  der  Märzrevolution  von  1848,  und  von   1867  bis  zu 
seinem  3.  Febr.  1871  in  Pesth  erfolgten  Tode,  ungarischer  Cultus-   und  Unter- 
richtsmimster. 


Ernst  Joachim  Förster. 

(^ebitfcte  »cn  drnft  iTcrfter.    ?eii>jig:  %.  2(.  53rccf^u^.     1854. 

8.     4  Seiten   Titel,    6   unpaginirte    Seiten    ,. Dedication",    Seite  XI. —  XIV, 
199  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite   „Druck  von   F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig".     Preis:  geheftet  24  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 
Ueber  Ernst  Joachim  Förster  s.  S.  322. 


624  1854. 

Christian  Martin  Julius  Frauenstädt. 

53rtefe  ü6er  bie  ®d)cpenI;Qitcr'fd)e  'i)?^i(cfc^f)ic.    2?cn  Dr.  xsiiliu^  «^raiien^ 
ftäbt.    ^c'mir-  ^-  51  i8rc(ff)ait^.     1854. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXII,   344  Seiten  und  2  unpaainirte  Seiten 
„Druckfehler".     Preis:  2  Thlr. 
Christian  Martin  Julius   Frauenstädt,  geb.  17.  April  1813  zu  Bojanowo, 
philosophischer  Schriftsteller,  lebt  seit  1833  in  Berlin. 


Heinrich  Ludwig  Eobert  Giseke. 

^farr '  9?ö^(^)en.     Sine   §er3en^gcfc6i(^te    au^   unferer   ^dt,     53cn   9?pberl 
©ifefe.    ^wdk  bitrd^gefe^ene  Auflage.    Sci)J5tg:  g.  ?{.  S3ro(ff)aij^.    1854. 

8.     4  Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten    „Erstes    Buch.      Zum    Himmel 

hinauf",  Seite  1  — 171;   2   unpaginirte  Seiten  „Zweites  Buch.     In    die 

Erde  hinab",    Seite  1  — 142    und    2  unpaginirte  Seiten  „Druckfehler". 

Preis:  geheftet  24  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 

Die  erste  Auflage  erschien  1851  im  Verlage  von  Franz  Schlodtmann  in  Bremen 

unter  dem  Titel:  „Pfarr-Röschen.     Ein  Idyll  aus  unserer  Zeit"  (2  Bdchn.,  16.). 

lieber  Heinrich  Ludwig  Robert  Giseke  s.  S.  557. 


Colmar  Grünhagen. 

5lbcit6ert  (Jrjfetfd^cf  bcn  ^amhirg  itnb  bie  3bec  cine^  norbifrf;cn  "iPatriarAatö. 
^on  Dr.  Colmar  @rünf;agen.    ?et).>3ig:  iv.  5L  ©rocEf;au§.     1854. 

8.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte   Seiten   Dedication,  Seite  VII  —  XII  und 
228  Seiten.     Preis:   1  Thlr.  10  Ngr. 
Colmar  Grünhagen,  geb.  2.  April  1828  zu  Trebnitz,  Staatsarchivar  und  Pro- 
fessor der  Geschichte  an  der  Universität  Breslau. 


Die  Lieder  des  Hafis. 

Die  Lieder  des  Ilafis.    Persisch  mit  dem  Commentare  des  Sudi  heraus- 
gegeben von  Hermann  Broekhaus. 
Erster  Band.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1854. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII,  2  Seiten  persischer  Titel  und  320  Seiten 
Preis:  10  Thlr.  20  Ngr. 

Zweiter  Band.  [Signet.]  1858.    Dritter  Band.  [Signet.]  1860.    Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus. 

II.     4  Seiten   Titel,  2  unpaginirte   Seiten  „Zur  Nachricht",    2  Seiten  per- 
sischer Titel  und  320  Seiten.     Preis:  10  Thlr.  20  Ngr. 
III.     4  Seiten  Titel,   2  Seiten  persischer  Titel  und  272  Seiten.    Preis:  8  Thlr. 
20  Ngr. 
4.     Preis  der  drei  Bände:  30  Thlr. 

Die  Lieder  des  Hafis.  Persisch  mit  dem  Commentare  des  Sudi  heraus- 
gegeben von  Hermann  Brockhaus.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1863. 

4.     2  Seiten  Titel,  Seite  V— XII,  2  unpaginirte  Seiten  „Nachwort",  2  Seiten 

persischer  Titel  und  320  Seiten ;  2  Seiten  persischer  Titel  und  320  Seiten ; 

2  Seiten  persischer   Titel   und  272   Seiten.      Preis:    geheftet   30  Thlr., 

gebunden  31  Thlr. 

ScHEMS-ED-DiN-MoHAiraED  Hapis,  berühmter  persischer  Dichter,  geb.  zu  Schiräs 

im  Anfange  des  14.  Jahrhunderts,  gest.  daselbst   1389    (nach  andern  1391  oder 

1394). 

üeber  Hermann  Brockhaus  s.  S.  273. 


1854.  62Ö 

Julius  Hammer. 

^\i  dien  guten  ©tunben.   I^ic^timöeu  ton  3uliu«  ipammer.   Öci^?5ig:  g.  51. 
^rccfliauö.     1854. 

8,  4  Seiten  Titel,  Seite  V— Vm  und  256  Seiten.  Preis:  geheftet  1  Thlr. 
6  Ngr. ,  gebunden  1  Thlr.  15  Ngr. 

3tDcite  3luf(age.    Scip^ig:  g.  2(.  Srccf^auö.     1857. 

-^^ritte  3(iiftage.  [Signet.]  1863.  —  3?ierte  3(uf(age.  [Signet.]  1870.   Sci^jgig: 

8;  Zweite  bis  vierte  Auflage  je  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,  195  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis:  geheftet  24  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 

Ueber  Julius  Havmp.r  s.  S.  582. 


Johann  Hellmann. 

:©er  Staat  nac^  feinen  innern  unb  äußern  ©e^ie^ungen.  25oIf§t^ümücb  bar* 
gefteüt  i?Dn  3ofjann  g^eümann,  faiferl.  fönigl.  iJfterreic^if^em  3)?aior'- 
Stubttor.    £<eip3ig:  g.  2(.  33rocff;aug.     1854. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VÜI  und  296  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

Ueber  Johann  Hellmlann  s.  S.  597. 


Friedrich  Maximilian  Hessemer. 

öieber  ber  unbefannten  ©emeinbe.    33cu  g.  iDL  .^effemer.    8eip5ig:  g.  5(. 
iörccf^au^.     1854. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIU,  181  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  geheftet  24  Ngr.,  gebunden 
1  Thlr. 

Friedrich  Maximilian  Hessemer,  geb.  zu  Darmstadt  24.  Febr.  1800,  gest. 
in  Frankfurt  a.  M.  1.  Dec.  18f)0  als  Professor  der  Baukunst  am  Städel'schen 
Kunslinstitut. 


J.  E.  Hom. 


1^ 


Bevölkerungswissenschaftliche  Studien  aus  Belgien.  Mit  durchgehender 
vergleichender  Erforschung  der  entsprechenden  Verhältnisse  in  Oest- 
reich,  Sachsen,  Preussen,  Frankreich,  England,  Holland  und  andern 
Staaten.    Von  J.  E.  Hern.  —  „La  population  est  Telement   statis- 

tique  par  excellence,  il   domine  necessairement  tous  les  autres " 

A.  Quetelet,  Theorie  des  probabilites ,  p.  270.  —  Erster  Band.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1854. 

8.     4  Seiten   Titel,    Seite  V— VIII,    331    Seiten    und    1   unpaginirte    Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 
Eine  Fortsetzung  hiervon  ist  nicht  erschienen. 

J.  E.  HoRN  (eigentlich  Ignaz  Einhorn),  geb.  25.  Sept.  1826  zu  Vagujhely 
(Waagneustadtl)  in  Ungarn,  flüchtete  nach  der  Revolution  von  1848  ins  Ausland, 
lebte  namentlich  in  Brüssel  schriftstellerischer  Thätigkeit,  und  wirkt  seit  1869 
wieder  in  Pesth  als  Mitglied  des  ungarischen  Reichstags,  Publicist  und  National- 
ökonom. 


40 


626  1854. 

Kalidasa. 

@a!unta(a.    "^R-üä)  bem  3nbtfd()en  bc§  ^aübafa  l>on  (Sbmunb  Öobebanj. 
SBiUft  3)u  bte  53(itte  bt^  früf;en,  bie  gi-'üc^te  beö  fpätereu  3af;re«i, 
Stttft  Su,  hjaS  retjt  mib  entütdt,  ivnttft  ®u,  »aö  fätttgt  unb  ruibrt, 
SBiUft  ®u  ben  ijimntef,  bie  @rbc  mit  (äiaem  9Jamen  begreifen, 
9^enn'  i^,  @afunta(a ,  3)ic^,  unb  bann  ift  Stiles  gefagt.  '  ©oetfie. 

gei^Sig:  S-  5t.  «rod^aug.     1854. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  164  Seiten.    Preis:  geheftet  24  Ngr., 
gebunden  1  Thir. 

@a!untata.    Snbifc^eö  ©d^auf^nel  toii  l^alibafa.    !©eutfd^  tnetrifd^  bearbeitet 
t>on  (Sbmunb  8obeban3. 

3tüeite  Stuftaqe.  [©i^net.]  1861.  —  ©ritte  burd^gefe'^ene  Sluftage.  [®ignet.] 
1867.  —  33terte  Stuflage.  [Eignet.]    1871.   Seipjig:  g.  2t.  :©roct^au§. 

8.     Zweite    bis    vierte  Auflage  je    4  Seiten    Titel,     Seite  V    und  VI    und 
164  Seiten.     Preis:  geheftet  24  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 
üeber  Kalidasa  s.  S.  141. 

Edmund  Adolf  Johannes  Lobedanz,  geb.  10.  Dee.  1820  in  der  Stadt  Schles- 
wig, lebt  in  Kopenhagen. 


Siegfried  Kapper. 

ßl^riften  unb  3:ür!en.  (5in  ©ft^^enbucb  t?cn  ber  ©abe  big  gum  (Sifernen  S^or. 
35ou  ©iegfrieb  IJJapper.  (grfter  2:^eit.  3^eiter  2:^etl.  Öeip^ig:  §.  %. 
«rod^auö.     1854. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  268  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  248  Seiten. 
8.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 
Ueber  Siegfried  Kappeb  s.  S.  599. 


Karl  Arnold  Kortum. 

f  jDie  3obfiabe.    (Sin  groteöt  -  foiuifc^eg  ^elbengebic^t  in  brei  Streiten  bon  Dr. 
earl  5trnoIb  tortum.  Siebente  Sluftage.  Öeipsig :  g.  2t.  «rocf^aug.  1854. 

Die  drei  Theile  auch  unter  den  Titeln : 

Seben,  SD^einungen  unb  Staaten  bon  |)ieronimuö  3obg,  bem  ^anbibaten, 
unb  lüie  @r  fic^  toeitanb  biet  9?ut)m  erlüarb,  aud;  enbtid)  al^  9lad^t- 
iüäc^ter  3u  ©d^itbburg  ftarb. 

Sorn,  t)inten  unb  in  ber  2)ittten 
©ejtert  mit  )'cf;i3nen  §cljicf)nitten, 

dinc  §iftori«  luftig  unb  fein 

3n  neumobifc^en  Änittelüerfctein. 
(Srfter  ^dl 

4  Seiten  Titel,   4  unpaginirte  Seiten   „Inhalt",   176  Seiten  und  Bildniss 
mit  der  Unterschrift:  „D.  C.  A.  K."  in  Holzschnitt. 

Öeben,  9D?etnnngen  unb  S^^aten  bon  ^ieronimuS  3ob§,  hjeitanb  ^anbibaten, 
ber  3toar  aU  9fiad;tlt)äd;ter  ju  ©d^itbburg  ftarb,  bocb  enblid^  bie  O^n* 
roi^er  Pfarre  ernjarb. 

(Sbenfaöö  fo  gut  eg  fonnte  gefd^el^en, 
®uvcf;geknbö  mit  §ol3fc^nitten  tierfe^en, 

3um  Xi)di  neu  unb  gnm  Zhdi  ait, 

©auBer  gemacht  unb  ico^Igeftalt. 
3lüeiter  X^dL 

2  Seiten  Titel,    4  unpaginirte    Seiten    „Inhalt",    166  Seiten,   Titelbild  in 
Holzschnitt    mit   der    Unterschrift:    „Herr   Hieronimus   Jobs,    ehemals 


1854.  627 

verstorbener  Nachtwächter  zu  Schildburg,  jetzt  wohlverdienter  Pfarrei 
zu  Ohnewitz"  und  1  Reisekarte  in  Holzschnitt  zu  Kapitel  24. 

Seben,  3)?eiiuuigcn  unb  S^^aten  tcn  fiiieronimuö  3cb^,  (Jrfanbibatcn,   6jc== 
iiac^tlüäd^ter,  C^ntPi^cr  (Sjc^farr^crr  unb  enblicb  3U  <Scf>cn^ain  gar  iperr. 
abennalö  mit  toiel  [ebenen  ©ebilben: 
Stac^tftücfen,  "^^crträten,  ü)fcnumentcn  unb  Schüben; 
SJerfertigt  bon  be«  Stutor«  eigner  §anb 
9iac^  -|?oujfm,  3ta)?^ael,  Stuben?  unb  9?emferanb. 

^Dritter  Jt^eif. 

2  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",   166  Seiten  und  Titelbild 
in  Holzschnitt  mit  der  Unterschrift:   „Sie  tranken  des  Mondes  Silber- 
schein   Und' das  Flimmern  der  lieben  Stemelein.     Kap.  XI,  V.  26." 
8.     Preis:  geheftet  24  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 

Die  folgenden  Auflagen  acht  bis  zwölf  sind  anrerändert  und  haben  gleichen  Preis : 

Sichte  5luf(age.    ^eipjig:  g.  21.  «ro(f^au§.     1857. 

9ieitnte  9luf(age.  [Signet.]     1860.  —  3e^"te  Sluflage.  [Signet.]   1862.  — 

elfte  Auflage.    [Signet.]    1865.  —  3n)ölfte  Sluftage.    [Signet]     1867. 

?ci^5ig:  §.  31.  ©rcd^an«. 

!j)ie  Scbfiabe.  (Sin  fomifd^eS  ^elbengebid^t  in  brei  Steilen  bcn  Dr.  Q.avi 
Strnclb  .^crtuin.  S^reije^nte  beridbtigte  Sluftage.  2)Zit  (Einleitung  unb 
Stnmerhmgen  herausgegeben  bcn  griebric^  35}.  ßbeling.  [Signet.]  ^ei^^jig: 
^.  21.  «rccf^auS.     1868. 

8.    2  Seiten  Titel,  Seite  III  — XXII,  372  Seiten  und  1  Holzschnittafel  zu 
Seite  211.     Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 
Diese  dreizehnte  Auflage  bildet  den  fünften  und  sechsten  Band  der  „Biblio- 
thek der  deutschen  Nationalliteratur  des   18.   und  19.   Jahrhunderts",    s.  unter 
dem  Jahre  1868. 

Der  erste  der  drei  Theile,  aus  denen  das  Gedicht  besteht,  wurde  1784 
(Münster  und  Hamm)  veröffentlicht;  erst  15  Jahre  später,  1799,  folgten  der 
zweite  und  dritte  Theil  (Dortmund,  "VV.  Mallinkrodt,  8.). 

Im  Jahre  1824  erschien  die  vierte  Auflage  (Hamm,  Schulz  &  Wundermann), 
1839  die  fünfte  (Hamm,  G.  A.  Wundermann),  1845  die  sechste  (Bielefeld,  Vel- 
hagen  &  KJasing).  1853  übernahm  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig  den  Druck  und 
Debit  der  folgenden  Auflagen  in  gemeinschaftlicher  Rechnung  mit  dem  Besitzer 
des  Verlagsrechts  Gottlob  August  Wundermann,  Firma  G.  A.  Wundermann  & 
Söhne  in  Antwerpen,  und  1858  ging  das  Werk  durch  Kauf  in  das  alleinige 
Eigenthum  der  erstem  Firma  über. 

„Ein  g  r  o  t  e  s  k  -  komisches  Heldengedicht"  heisst  es  zuerst  auf  dem  Titel  der 
vierten  Auflage;  der  Verfasser  selbst  nannte  die  „Jobsiade"  einfach:  „Ein  komi- 
sches Heldengedicht". 

Karl  Arnold  Kortüm,  geb.  5.  Juli  1745  zu  Mühlheim  an  der  Ruhr,  war 
praktischer  Arzt,  erst  in  seiner  Vaterstadt  und  seit  1771  bis  zu  seinem  Tode, 
15.  Aug.  1824,  in  Bochum. 

Friedrich  Wilhelm  Ebeling,  geb.  15.  Jan.  1822  zu  Halle  a.  S.,  Dr.  phil., 
lebt  als  Privatgelehrter  mit  dem  Titel  Archivrath  in  Leipzig. 


Des  Landgrafen  Ludwig*s  des  Frommen  Kreuzfahrt. 

Des  Landgrafen  Ludwig's  des  Frommen  Kreuzfahrt.  Heldengedicht  der 
Belagerung  von  Akkon  am  Ende  des  zwölften  Jahrhunderts.  Aus  der 
einzigen  Handschrift  durch  Friedrich  Heinrich  von  der  Hagen. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1854. 

8.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Widmung,    Seite  VII  —  XL  und 
300  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

40* 


628  1854. 

Das  Gedicht  ist  auf  Grundlage  eines  noch  altern  Gedichts  zwischen  den 
Jahren  1301  und  13Ö5  im  Auftrage  des  Herzogs  Bolko  II.  von  Münsterberg 
verfasst  worden. 

Friedbich  Heinrich  von  der  Hagen,  geb.  19.  Febr.  1780  zu  Schmiedeberg  in 
der  Ukermark,  hochverdienter  Förderer  der  germanistischen  Studien,  wurde  1810 
als  Professor  der  deutschen  Sprache  und  Literatur  in  Berlin  angestellt,  1811 
an  die  Universität  Breslau  versetzt,  1821  aber  nach  Berlin  zurückberufen  und 
später  auch  zum  Mitgliede  der  Akademie  der  Wissenschaften  gewählt.  Er  starb 
zu  Berlin  11.  Juni  1856. 


Johann  Heinrich  von  Mädler. 

®a^  "planetenft^ftem  ber  ©onne.    25on  Sodann  .'pctnrtc^  SD^äbler.   ^eijjsig: 
g-.  21.  «rodl^aug.     1854. 

8.     4  Seiten  Titel,  65  Seiten  und  1   unpaginirte  Seite   „Druck    von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  5  Ngr. 

Bildet  das   einundzwanzigste  Bändchen   von   „Unterhaltende  Belehrungen  zur 
Förderung  allgemeiner  Bildung",  s.  unter  dem  Jahre  1851. 
Ueber  Johann  Heinrich  von  Mädler  s.  S.  578. 


Herbert  Mayo. 

SBa^r^eiten  im  93oI!§akrg(au6en,  neBft  Untevfiic^ungen  über  baS  Sßefen  beS 
SO^egmerk^mu^.  3n  -öriefcn  i^oit  Dr.  .f)erbert  ^Mai)o,  frül^erm  Obev= 
d;irurc5en  am  2)Kbbkfe^''f)D^^ita(;  ^rofeffor  bcr  3{natomie  iinb  '>ß:^l;f{oIogie 
am  Ä'tng§  =  Scnege;  'profcffcr  ber  bcrgleid^cnben  Stnatomie  am  föiügt.  (Eol- 
tegium  ber  SBunbärjte;  3!}Htgtieb  ber  fönigt.  (Sefeüfd^aft  bcr  Söiffciifd^aften, 
ber  ®eoIcgifd;en  ®e[eüfd;aft  öcn  ßngtanb  u.  f.  w,  '^aä)  ber  brüten  eng- 
lifc^en  Original' Stu^gabe  beutfc^  Don  Dr.  ^ugo  Hartman n.  90?it  einer 
^afel.    Sei^aig:  %.  91.  «rod^auS.     1854. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  — XII,  284  Seiten  und  1  Steintafel.  Preis: 
1  Thlr.  15  Kgr. 

Der  Titel  des  Originals  lautet:  „Letters  on  the  tniths  contained  in  populär 
siiperstitions.     With  an  Account   of  mesmerism"  (3**  edition,   London  1851,  8.). 

Herbert  Mayo,  Professor  der  Anatomie  und  Physiologie  am  Kings -College 
in  London ,  siedelte  1836  nach  Bad  Weilbach  am  Rhein  über  und  starb  daselbst 
15.  Aug.  1852. 

Karl  Hugo  Adolar  Hartmann,  geb.  17.  März  1822  zu  Rübeland  im  Braun- 
schweigischen, Berg-  und  Hütteningenieur  und  praktischer  Chemiker,  lebt  in 
Arnstadt  in  Thüringen. 


Konrad  Meyer -Ahrens. 

^ie  S3erg!ranff)eit  ober  ber  (Stnflup  beö  ßrfteigeng  großer  §iö^en  anf  ben 
tl)ieri[4en  Organii^rau^.  a?on  Dr.  (Sonrab  9Jiel;er  =  2tf;renö,  2lr5t  in 
^üric^.    Sei|)5ig:  g.  2t.  iörod^aug.     1854. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — XI,  139  Seiten 
und  1   unpaginirte  Seite    „Druck  von  F.  A.   Brockhaus    in    Leipzig". 
Preis:  24  Ngr. 
Konrad  Meyer-Ahrens,  geb.  30.  April  1813  in  Zürich,  Dr.  med.,  praktischer 
Arzt  erst  in  seiner  Vaterstadt,  dann  in  dem  nahegelegenen  Orte  Hottingeu. 


William  Penn. 

SSittiam  ^enn  ober  -X)ie  ^nftänbe  Sngtanbg  1644—1718.    2tu8  bem  ©ngttfc^en 
frei  übertragen  ßcn  Srnft  ©unfen.    Sei^sig:  5.  2t.  iörcdt^an^^.    1854. 

8.     4  Seiten   Titel,    Seite  V— VIII,    214  Seiten    und    2  unpaginirte  Seiten 
„Verbesserungen".     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 


1854.  629 

Das  Original,  nach  welchem  das  deutsche  Werk  bearbeitet  ist,  heisst :  „  William 
Penn,  an  historical  hiographij  hy  Hepioorth  Dixon*^  (London  1851,  8.). 

J]rnst  Christian  Ludwig  von  Bcnsen,  zweiter  Sohn  des  Freiherm  Christian 
Karl  Josias  von  Bunsen,  geb.  zu  ßom  11.  Aug.  1819,  preussischer  Hauptmann 
a.  D.  und  kaiserlicher  Kammerherr,  lebt  in  London. 


Johann  Nepomnk  Frey  er. 

5)tc  (Sulicten.   2:vviueri>ie(  in  fünf  Steten  öon  3ofjanu  9?.  "^vet;er.    ^eipjlcj: 
g.  31.  33rodf;aiiö.     1854. 

8.     4  Seiten    Titel,   2  unpaginirte  Seiten    „Personen"   und  Seite    7  —  114. 
Preis:  16  Ngr. 
üeber  Johann  I^epomuk  Preyeb  s.  S.  614. 


'  Joseph  Rank. 

ÖeipStg:  %.  31.  33rccf^au«.    1854. 

8.    4  Seiten  Titel  und  231  Seiten.     Preis:    geheftet   24  Ngr.,    gebunden 
1  Thlr. 

taij'er  Üaxl  fcer  ©rcpe.    ©n  @ef(^tc^t«6Ub  Den  Sofef  dtant    2zipiiQ:  g.  31. 
iörocff;au«.     1854. 

8.     4  Seiten  Titel,   62  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  5  Ngr. 
Bildet  das   zwanzigste  Bändchen  von  „Unterhaltende  Belehrungen  zur  För- 
derung allgemeiner  Bildung",  s.  unter  dem  Jahre  1851. 
Üeber  Joseph  Rank  s.  S.  540. 


Helene  Robert. 

©ebic^te  ton  fiselene  Stöbert.    Seip^ig;  ^.  31.  ^rcd^auö.     1854. 

8.    4  breiten  Titel,  Seite  Y— VUI  und  192  Seiten.    Preis:  1  Thlr. 
üeber  Helene  Kobert  war  nichts  Näheres  zu  ermitteln. 


Johann  Elarl  Friedrich  Rosenkranz. 

3Iuö   einem  2^age6uc^.     Äönig^berj^  .^erbft  1833  bi^  gi'ü^ia^r   1846.     33cn 
tarl  9Jo[enfran3.    !^eip5t,q:  i^- '3t.  :33rocfi:;auö.     1854. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — VII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  377  Seiten  und 

1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis: 

1  Thlr.  20  Ngr. 

Johann  Karl   Friedrich  Rosenkra^-z,  geb.  23.  April  1805   zu  Magdeburg, 

habilitirte  sich   1828  zu  Halle,  erhielt   1831   eine  Professur  daselbst  und  wirkt 

seit  1833  als  Professor  an  der  Universität  Königsberg.     Im  Jahre  1848  war  er 

als  vortragender  Rath  im  Ministerium  zu  Berlin  thätig. 


Friedrich  Karl  Ludwig  Schoedler. 

".k  ß^emie  ber  ©egeniüart  in  i^ren  ©rnnbjücjcn  nnb  iöe^iefjmigen  jur  2öiffen= 
fc^aft  unb  Äimft,  ©elcerbe  unb  3tcf erbau,  8cbulc  unb  Öeben.  gür  ®ebit- 
tete  dier  ^Stänbe  bargeftellt  eoij  Dr.  ^^riebriÄ  ^c^oebler,  2?erfci[fer  bci3 
3Ber!e6:  „X:kvS  ^ud;  bev  Dhtur."  9}?it  üieten  in  ben  2^crt  gebrnrftcn 
|?otäf($nitten.  [3h>eite  3tnffage.]    öeipjig:  g.  3t.  Srccf^auö.     i854. 

8.  4  Seit«n  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication ,  Seite  VII  —  XII, 
347  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig".    Preis:  1  Thlr.  10  Ner. 


630  1854. 

Ursprünglich  erschien  diese  Schrift  (als  erste  Auflage)  in  einem  aus  drei  Ab- 
theilungen bestehenden  Artikel  unter  der  Ueberschrift :  „Die  Chemie  auf  ihrem 
gegenwärtigen  Standpunkte",  in  dem  encyklopädischen  Werke  „Die  Gegenwart"; 
obige  Umarbeitung  bildet  somit  als  selbständiges  Buch  die  zweite  Auflage. 

■Die  g^emie  ber  @egeiü»avt  in  if;ren  ©nmb^ügen  unb  ■33e3ie^ungen  ju  Si[fen= 
fc^aft  unb  ^imft,  ©eiüerbe  unb  Slderfeau,  ©d^ule  imb  Öeben.  %üx  ©ebit- 
bete  aller  ©tänbe  bargefteüt  bon  griebrid^  ©c^ocbler.  Tlit  ga^treid^eu 
in  ben  Stejt  gebrucJteit  .^ot5fd;nitten.  ©ritte,  umgearbeitete  unb  fe(;r  t»er^ 
mehrte  Inffage.  [@ignet.]    Sei^^ig:  ^.  21.  Sro(f^au6.     1859. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — XV,  452  Seiten, 
1  Tafel  enthaltend :  „Grundriss  des  chemischen  Laboratoriums  in  Carls- 
ruhe", „Grundriss  des  chemischen  Laboratoriums  in  Stuttgart"  von 
F.  A.  Brockhaus'  Geogi'aphisch-artistischer  Anstalt  in  Leipzig  und  „Das 
chemische  Laboratorium  der  polytechnischen  Schule  zu  Karlsruhe" 
(Titelbild)  von  F.  A.  Brockhaus'  Xylographischer  Anstalt  in  Leipzig. 
Preis:  geheftet  2  Thlr.,  cartonuirt  2  Thlr.  10  Ngr. 
Fried^ch  Karl  Ludwig  Schoedler,  geb.  25.  Febr.  1813   zu  Dieburg,   seit 

1842  Lehrer  der  Naturwissenschaften  am  Gymnasium  zu  Worms,    seit  1854  Di- 

rector  der  Realschule  zu  Mainz, 


Ludolph  Theodor  Schöller. 

Embryologische  Geologie  oder  vergleichende  Entwickelungsgeschichte  der 
Erdkugel.  Von  Dr.  Theodor  Schöller.  Erste  Lieferung,  die  Ein- 
leitung und  die  zwei  ersten  Kapitel  enthaltend.  Mit  fünf  Tafeln  Ab- 
bildungen.   Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1854. 

4.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXII,  162  Seiten  und  5  Tafeln  mit  zum  Theil 
illuminirten  Abbildungen,  lithographirt  von  Bräunig.     Preis:  4  Thlr. 
Eine  Fortsetzung  hiervon  ist  nicht  erschienen. 

LüDOLPH  Theodor  Schöller,  geb.  17.  Jan.  1798  zu  Gemünd  im  Regierungs- 
bezirk Aachen,  Dr.  med.,  Hess  sich  als  praktischer  Arzt  in  Kroppenstedt  bei 
Magdeburg  nieder,  wurde  1831  als  Kreisphysikus  nach  Gemünd  berufen  und 
starb  daselbst,  nachdem  er  1850  den  Titel  Sanitätsrath  erhalten,  4,  März  1863. 


Christoph  Bernhard  Levin  Schücking. 

ßin  (Staat§ge:^eimm§.   9?oman  üon  8 et) in  @d)ü(fing.   (Srfter  2!^^ei(.  3^eiter 
2:^eil.    !Dritter  2:^eil.    gei^aig:  g.  21.  «recf^au^.     1854. 

I.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt  des  ersten  Theils",  309  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  zweiten  Theils", 
350  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig". 
III.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  ,, Inhalt  des  dritten  Theils", 
335  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig". 

8.    Preis:  5  Thlr. 
lieber  Christoph  Bernhard  Levin  Schücking  s.  S.  453. 


Kleine  Schul-  und  Haus -Bibel. 

kleine  @d^ul=^  unb  ^auö  ^iöibel.  @e[d;i(^ten  unb  er6aulid;e  Sefeftüde  au«  ben 
^eiligen  (Schriften  ber  3«raeliten.  9'iebft  einer  2lugn)a{j{  auö  ben  5l^30* 
frl)pi^en  unb  ber  ©pruc^njeifg^ett  ber  nad^bibüfc^en  ^ei^-  33on  Dr.  3a tob 
Stuerbad^. 


1854.  631 

jd^c  (^k')ct)id)te.  ^ux  -^ele^rung  unb  Grbauiuicj  für  ®c6u(e  unb  §aui?.  9farf) 
bem  ®runbte^-te  bearbeitet.  'J^ebfi  einem  Süiei^uge  au^  bem  Sudbe  Stcfeia 
uiic  bell  beibeu  erfteii  -Öüd^ern  bcr  9)?affabäer.  5?cn  Dr.  3afob  Stuer- 
bac^.    l^eipsig:  d-  31.  iörecf^au«.     1858. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  391  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Berichtigungen".     Preis:  20  Ngr. 

Grfte  3lbt^ei(ung.  3^eite,  berbefferte  Sliiflage.  [Signet.]  i^ei^jjig:  %.  %. 
«rccf^aug.  1865.  —  2(.  u.  b.  S.:  53ibafc^e  ©efcbic^te.  3ur  ^Söete^rung 
unb  ßrbaunng  für  Schule  unb  ^au^.  Diad^  bem  @runbtej:te  bearbeitet. 
3iebft  einem  tu§3uge  au§  bem  33üc^e  2^obia  unb  ben  beiben  crftcn  Suchern 
ber  2)?aKabäer.  35cn  Dr.  3afob  Sluerbac^.  3»eit^  »erbefferte  2(uf* 
läge.  [Signet.]    i'ei^äig:  g.  2(.  53rccf{|au§.     1865. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — VII,  1  unpaginirte  Seite  „Vorwort  zur  zweiten 
Auflage",  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  „Verzeichniss  der  vier 
und  zwanzig  Bücher  der  heiligen  Schrift",  421  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Berichtigungen".    Preis:  20  Ngr. 

Crfte  9lbt^eilung.  ©ritte  Sluflage.  [Signet.]  Sei^jig:  |^.  21.  •23ro(f^au«. 
1871.  —  2(.  u.  b.  ST.:  «iblifc^e  ©efc^ic^te.  ^ur  Sete^rnng  unb  Qx' 
bauung  für  Schute  unb  $)auö.  ^^lad)  bem  ©runbtejte  bearbeitet.  5lebft 
einem  2lu^5uge  aug  bem  -Öudie  Zohia.  unb  ben  beiben  erften  ■23ü(^ern  ber 
2}?affabäer.  33cn  Dr.  3afcb  2Iuerbac^.  ©ritte  2luflage.  [Signet.] 
Sei^Sig:  g.  2(.  «rocf^auö.     1871. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  „Ver- 
zeichniss der  vier  und  zwanzig  Bücher  der  heiligen  Schrift",  421  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis:  20  Ngr. 

^toeite  2(bt^eilung.  Öei^ai^:  g.  21.  53rocf^au§.  1854.  —  21.  u.  b.  2:.:  8efe= 
ftüde  auö  ben  -Propheten  unb  .^agiograp^en.  ^nx  -öele^rung  unb  @r= 
bauung  für  Sd^ute  unb  .f)au§.  2(uö  bem  ©runbtejte  übertragen.  92ebft 
einer  2(ueira^(  auö  apofr^p^ifd^en  Schriften  unb  einer  Sammlung  ton 
Se^ren  unb  Sprüchen  ber  nad^bibtifc^en  ^ät  S3cn  Dr.  3a!ob  2luer  = 
bac^.    Seipjig:  d-  21.  53ro(f^aug.     1854. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V—X,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  243  Seiten, 
1  unpaginirte  Seite  „Verzeichniss  der  vier  und  zwanzig  Bücher  der 
heiligen  Schrift"  und  2  unpaginirte  Seiten  „Berichtigungen".  Preis: 
24  Ngr. 

3toeite  2lbt^ei(ung.  Bi^^it^/  »etbefferte  2luf(age.  [Signet.]  Seipjig:  ^5.  2t. 
48rocf^au^.  1870.  —  %  u.  b.  X.:  ^efeftüde  au«  ben  ^rc^'^eten  unb 
^agiograp^en.  S^x  ^ele^rung  unb  (Srbauung  für  Sd^ulc  unb  |)au«. 
2i[u§  bem  ©runbtejte  übertragen.  D^ebft  einem  2(ug5uge  au«  bem  ^uc^e 
ber  35?ei0^eit  Salomo'S  unb  ben  Sßeig^eitöfprücben  Sirac^'ö  unb  einer 
Sammlung  »cn  ^'e^ren  unb  Sprüd^en  ber  nad^ibüfc^en  3cit.  25cu  Dr. 
Oafob  2Iuerbad^.  B^^eite,  berbefferte  2(uftage.  [Signet.]  Sei^jig:  g.  2(. 
Srcd^auö.     1870. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — VUI,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort  zur  zwei- 
ten Auflage",  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  „Berichtigungen"  und 
284  Seiten.    Preis:  20  Ngr. 

Jakob  Auerbach,  geb.  zu  Emmendingen  24.  Nov.  1810,  Dr.  phil.,  Lehrer 
an  der  israelitischen  Realschule  und  am  Gymnasium  in  Frankfurt  a.  M.  und 
Director  der  Erziehungsanstalt  der  Julius  Flersheim'schen  Stiftung  daselbst. 


632  1854. 

Julius  Karl  Reinhold  Sturm. 

3»r>et  9?o[cu  ober  ©ciS  ^c^e  l^icb  bev  CtcBe.    33on  3uUuö  @turm.    Seibjig: 
g.  3L  «rod^aug.     1854. 

8.     4  Seiten   Titel,    2  unpa^inirte   Seiten  „Inhalt",    84  Seiten    und    2  un- 
l^aginirte    Seiten    „Druck    von    F.  A.   Brockhaus  in  Leipzig".     Preis: 
geheftet  12  Ngr. ,  gebunden  16  Ngr. 
Ueber  Julius  Karl  Reinhold  Sturm  s.  S.  569. 


Samuel  Sugenheim. 

©efc^id^te  bcr  ß-ntfte'^ung  itnb  9(iiöbilbimg  bcö  Hirc^enftaatei?.  SSon  @«muel 
©ugen^cim.  ^o\\  bcr  ^önigl.  ©efellfc^aft  bcr  2ßi[|enfc^viften  511  ®'oU 
tingen  geh-cntc  ^H-ci^fc^rift.     öctp^ig:  %.  21.  iörcd^au^.     1854. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  439  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr 
Samuel  Sugenheim,  geb.  8.  Mai  1811  in  Frankfurt  a.  M.,  lebt  daselbst. 


Thesaurus  der  classischen  Latinität. 

Thesaurus  der  classischen  Latinität.     Ein  Schulwörterbuch,  mit  beson- 
derer Berücksichtigung  der  lateinischen  Stilübungen  ausgearbeitet  von 
Dr.  Karl  Ernst  Georges.    In  zwei  Bänden. 
Ersten  Bandes  erste  Abtheilung.   A  —  cytisus.   Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.   1854. 

2  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Vorrede",  2  unpaginirte  Seiten 
„Verzeichniss  der  Abkürzungen",  882  Columnen  auf  441  Seiten  und 
1  unpaginirte  Seite  „Vor  dem  Gebrauche  sind  folgende  Versehen  zu 
verbessern".     Preis:  25  Ngr. 

Thesaurus  der  classischen  Latinität.  Ein  Schulwörterbuch,  mit  beson- 
derer Berücksichtigung  der  lateinischen  Stilübungcn.  Begründet  von 
Dr.  Karl  Ernst  Georges.  Fortgesetzt  von  l3r.  Gustav  Mühl- 
mann,  fünftem  Lehrer  der  Thomasschule  in  Leipzig.  In  zwei  Bänden. 
Erten  Bandes  zweite  Abtheilung.  D  —  exvibrisso.  [Signet.]  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1859. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedicatiou,  Seite  V — XIV  und 
1188  Columnen  auf  594  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  5  Ngr. 

Thesaurus  der  classischen  Latinität.  Ein  Schulwörterbuch,  mit  beson- 
derer Berücksichtigung  der  lateinischen  Stilübungen.  Begründet  von 
Dr.  Karl  Ernst  Georges.  Fortgesetzt  von  Dr.  Gustav  Mühl- 
mann,  viertem  Lehrer  der  Thomasschule  in  Leipzig.  In  zwei  Bänden. 
Ersten  Bandes  dritte  Abtheilung.  F  —  hystrix.  [Signet]  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1864. 

2  Seiten  Titel  und.  1356  Columnen  auf  678  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Thesaurus  der  classischen  Latinität.  Ein  Schulwörterbuch,  mit  beson- 
derer Berücksichtigung  der  lateinischen  Stilübungen.  Begründet  von 
Dr.  Karl   Ernst    Georges.     Fortgesetzt  von  Dr.   Gustav  Mühl- 

,     mann.    In  zwei  Bänden. 

Zweiten  Bandes  erste  Abtheilung.    I  —  Koppa.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.     1868. 

2  Seiten  Titel  und  1752  Columnen  auf  876  Seiten.   Preis:  1  Thlr.  25  Ngr. 
8.     Preis    des    ersten    Bandes    bis    zweiten    Bandes    erste    Abtheilung: 
5  Tiilr.  10  Ngr. 


1854.  633 

Karl  Ernst  Georges,  geb.  SH.  Dec.  1806  zu  Gotha,  wurde  1839  Ilülfslehrer, 
1846  Oberlehrer  am  Realgymnasium  daselbst  und  erhielt  1863  den  Titel  Professor. 

GcsTAV  Eduard  Mühlmanx,  geb.  7.  Aug.  1812  in  Schneeberg,  gest.  19.  Oct. 
1870  als  Gymnasialoberlehrer  an  der  Thomasschule  zu  Leipzig.  , 


Ferdinand  Wächter. 

Mc  f;i>^ere  X)ici^tcr|prad^e,  ecnie^müc^  beö  SBi^e^.  Erneuert  iinb  erweitert 
von  Qifmntr  <Bta{taipi\iix  bem  Siebergeberenen,  (irläntert  bon  gerbi- 
nanb  2i? achter.  Grfter  Z^ül  Öei^jig:  tf.  31.  örcdfjau^.  1854.  — 
21.  u.  b.  X.:  Xk  fec^S  ^Zebenbu^^Icr  auf  bcr  X)orfHrniie.  (Sin  fcmifc^- 
tragifd^ci?  .'pef benlieb  in  fiebenunb^manjig  ©efängen.  ^cn  ß^iinnb  (gfalba- 
fpiUir  bem  SBieberqebcrenen.  Tlit  (Scheuen  herausgegeben  »cn  5erbi  = 
nanb  Sad^ter.  92ebft  3Scr^aüe:  I.  ©ie  Dic^terfpraäe.  IL  S^^^^  ^^^ 
Sl^irfung  beö  ächten  i^elbenliebeS.  III.  Giu^eit  ber  2Ibfa[fnng  ber  3Iiabe. 
Öeipjig:  g.  3(.  -örccf^auö.     1854. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XL VIII,  518  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
Eine  Fortsetzung  ist  nicht  erschienen. 

Ferdinand  Wächter,  geb.  19.  Juni  1794  zu  Renthendorf  bei  Neustadt  a.  d.  0., 
1834  —  54  Professor  in  Jena,  privatisirte  seitdem  und  wurde  in  der  Nacht  vom 
19.  zum  20.  Juli  1861  zwischen  Lobeda  und  Jena  ermordet. 


Karl  Franz  Jakob  Weinholtz. 

^ur  ßrüärung  beö  Ur|>rungS  unb  ber  -öebentung  beö  35>crte§.    35cn  ^arl 
SSJein^oI^.    \?ei^5ig:  §.  2(.  ^Brecf^auS.     1854. 

8.     4  Seiten  Titel  und  76  Seiten.     Preis:  16  Ngr. 
Karl  Franz  Jakob  Weinholtz,   geb.  in  Stralsund  1.  Febr.  1795,    Dr.  phil., 
seit  1830  an  der  Universitätsbibliothek  in  Rostock  beschäftigt. 


Rudolf  Wickerhauser. 

®ranit  unb  OKarmor.   ©ebid^te  ton  (imanuel  9tau(f.  Sei^sgig:  g.  21.  53ro(f' 
^au«.     1854. 

8.    4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte   Seiten   Widmung,    Seite  VII — XII  und 
260  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 

Emanuel    Raulf  ist   Pseudonym    für    Rudolf  Wickbrhauser  ,    geb.  zu  Wien 
15.  Sept.  1817,  gest.  in  Leipzig  19.  Dec.  1858. 


Heinrich  Ferdinand  Wüstenfeld. 

Vergleichungs- Tabellen  der  Muhammedanischen  und  Christlichen  Zeit- 
rechnung, nach  dem  ersten  Tage  jedes  Muhammedanischen  Monats 
berechnet  und  im  Auftrage  und  auf  Kosten  der  Deutschen  Morgen- 
ländischen Gesellschaft  herausgegeben  von  Dr.  Ferdinand  ^Vüsten- 
feld.    Leipzig,  1854.    In  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

4.     2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  53  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 
Heinrich    Ferdinand    Wüstenfeld,    geb.    31.  Juli    1808    zu    Hannoverisch- 
Münden,    Orientalist,    besonders   Förderer    der    arabischen  Studien,    wirkt  seit 
1842  als  Professor  an  der  Universität  Göttingen. 


634  1854. 

Sebastian  Zehetmayr. 

33er6at*®ebcutung  ber  3ci^tiDövtei%  al^  53eitrag  jur  •33e(eud6tung  beö  urf^rüng^ 
Iid;eit  33er^ältniffe«  ber  tnbogerinanifd^en  ©^rad^en  jum  femitifc^eii  ^pxad}- 
flamme,  in  einem  @d;ulprogrammc  üerfu^t  bon  @.  3ef)etmal;r,  töiiigt. 
@^mnafiaI  =  ^rofef[or  in  ^^rei^fing.    Öei^^sig:  %. /^l  Srod^auS.     1854. 

4.     2  Seiten  Titel,    Seite  III  und  IV,   33  Seiten   und   1   unpaginirte    Seite 
,, Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  16  Ngr. 
Sebastian  Zehetmayk,  geb.  7.  Juni  1815  in  Beyharting,  Gymnasialprofessor, 
Priester  und  Curat  in  Freising. 


1855.  635 


1855. 

Theodor  Benfey. 

Kurze  Sanskrit-Grammatik  zum  Gebrauch  für  Anfänger.    Von  Theodor 
Benfey.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1855. 

8.     4  Seiten  Titel,    2  uupaginirte   Seiten    „Vorrede",    Seite  VII — X   und 
360  Seiten.     Preis:  3  Thlr. 
Ueber  Theodoe  Benfey  s.  S.  459. 


Karl  Gustav  von  Bemeck. 

T)k  ^d)ia^ktt  Bei  Öei^jig.  Äriegögemälbe  tcn  £ar(  ©uftaö  bon  Sernecf. 
mit  sioet  Plänen.    Öeipsig:  i!-  3(.  Srcd^aug.     1855. 

8.     2  Seiten   Titel,   Seite  III  und  IV,    152  Seiten   und  2  Pläne:   „Leipzig 
1813",  „Schlachtfelder  bei  Leipzig",  gez.  von  Lange,  gest.  von  Sulzer. 
Preis:  cartonnirt  10  Ngr. 
Bildet  ein  Bändchen  von  „Brockhaus'  Reise -Bibliothek  für  Eisenbahnen  und 
Dampfschiffe";  s.  S.  643. 

Karl  Gustav  von  Bebneck,  geb.  28.  Oct.  1803  zu  Kirchhain  in  der  Nieder- 
lausitz, gest.  in  Berlin  8.  Juli  1871  als  preussischer  Major  und  Mitglied  der 
Ober-Militärexaminations-Commission,  Verfasser  militärischer  und  belletristischer 
Werke.  Letztere  Hess  er  meist  unter  dem  Pseudonym  Bernd  von  Guseck  er- 
scheinen. 


Heinrich  Karl  Brugsch. 

Reiseberichte  aus  Aegypten.  Geschrieben  während  einer  auf  Befehl  Seiner 
Majestät  des  Königs  Friedrich  "Wilhelm  IV.  von  Preussen  in  den  Jahren 
1853  und  1854  unternommenen  wissenschaftlichen  Reise  nach  dem 
Kilthale  von  Heinrich  Brugsch,  Docenten  an  der  königlichen  Uni- 
versität zu  Berhn.  Mit  einer  Karte,  drei  Schrifttafeln  und  drei  Bei- 
lagen.   Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1855. 

8.     4  Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten    Dedication,     Seite  VII  —  XIV, 
351  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Berichtigungen",  Tafel  B.  Beilage  zu 
Seite  143.      „Liste  der    vom    König   Scheschenk - Sisak  überwundenen 
Völker  und  Städte",   Tafel  A.  Beilage  zu  Seite  149.   „Darstellung  der 
Siege  Königs  Meneptah-Seti  I.  auf  der  Xordseite   des  grossen  Amon- 
tempels  zu  Kamak",  Tafel  C.    Beilage  zu  Seite  295.    „Die  Monate,  De- 
cane,    Planeten  und    andere   Sternbilder,  sowie  die  Monatsgötter  im 
Tempel  Ramses  II.  zu  Theben",  „Karte  von  Aegypten"  und  3  Schrift- 
tafeln :  „Inschriften  aus  Philae",  „Inschriften  aus  Theben  (Karnak)"  und 
„Inschriften  aus  Ombos  (N°  1  u.  2)  und  aus  Elephantine  (N°  3)",  litho- 
graphirt  von  Monecke  in  Berlin.     Preis:    2  Thlr.  15  Ngr. 
Heinrich  Karl  Brugsch,    geb.  18.  Febr.  1827  zu  Berlin,  wurde   1854  zum 
Conservator  des  Aegyptischen  Museums  daselbst,  1864  zum  preussischen  Consul 
in  Kairo    ernannt.      1868  nach  Deutschland  ziirückgekehrt,    übernahm    er    eine 
Professur  an  der  Universität  Göttingen,  folgte  aber  1870  einem  Rufe  des  Vice- 
königs  von  Aegypten  als  Director  der  £cole  d'egyptiologie  zu  Kairo. 


Christian  Karl  Josias  Freiherr  von  Bunsen. 

^ie  ^äd:)tn  ber  ^dt.     iöriefe   on  greunbe   über   fcie  ©etDifjengfrei^eit  unb 
baS  ÜJed^t  ber  (^rifttid;en  ©emeinbe.  33on  ß^riftiau  (5arl  3 ofiaö  Fünfen, 


636  1855. 

^cntglid;  "iprcu^tfd^em  SirHic^en  63cf>etineu  9?at^e,  !Dcctcv  bcr  ^t?ito)o^I)ie 
unb  bcr  2^^coIogie.  (Srfte^  ^änbd;en.  3^fite«s  -^Sänbdjen.  vetpjig:  ^y.  2t. 
•23rDd"^aiii§.     1855. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  318  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  326  Seiten. 
8.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

3iveite  5tuftagc.     ©rfteö  -©äubd;«!.     ^iveiteö  •53änbd^en.     i^eipjtg:   i^.  21. 
«rod^auö.     1856. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  318  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  326  Seiten. 
8.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

dritte  unbevänberte  Sluflagc.    ßrftcö  ^äubd^en.   ^^veiteö  53änbd()en.  öeipjig: 
g.  21  «rocfljau^.    1856. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  318  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  326  Seiten. 

8.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
Diese  Schrift  erregte  das  grösste  Aufsehen,  sodass  davon  rasch  hintereinander 
drei  Auflagen  erschienen. 

lieber  Cheistian  Karl  Josias  Fbeiheben  von  Bunsen  s.  S.  593. 


George  Noel  Gordon,  Lord  Byron. 

^ain.  (Sin  9)h;fterium.  —  SOZaje^j^a.  33on  Scrb  -^St^rDU.  2lu§  bcm  diiQ' 
Uferen  überfet^t  bon  j^rieberite  ^rtebmann.  ^eip3ig:  §.  2(.  •33i-o(f^au^. 
1855. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  2  unpaginirte  Seiten  „Kain. 
Ein  Mysterium  von  Lord  Byron",  2  unpaginirte  Seiten  „Personen"  und 
Seite  5  — 115;  2  unpaginirte  Seiten  ,,Mazeppa  von  Lord  Byron", 
2  unpaginirte  Seiten  Zueignung  und  Seite  121  — 154.  Preis:  geheftet 
24  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 
Uober  Geore  Noel  Gordon,  Lord  Byron  s.  S.  117;  über  Anna  Auguste 
Friederike  Friedmann  s.  S.  593. 


Elisabeth  Campe. 

2(u8  beut  ßcben  boit  3o^anu  3)ieberic^  ®rieg.     'dlai^  feinen  eigenen  nnb  ben 
Briefen  feiner  3citgencffen.  (2tl«  |)anbfcf)rift  gebrudt.)     1855. 

8.     2  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Seiner  Familie"  und  198  Seiten. 

Verfasserin  dieser  anonym  erschienenen  und  nicht  in  den  Buchhandel  ge- 
kommenen Schrift  ist  Elisabeth  Campe,  geb.  in  Hamburg  12.  Juni  1786,  gest. 
daselbst  27.  Febr.  1873,  Tochter  des  Buchhändlers  Benjamin  Gottlob  Hoifmann 
und  Gattin  des  Buchhändlers  August  Campe  in  Hamburg. 

Von  derselben  Verfasserin  erschien  ebenfalls  anonym:  „Versuch  einer  Lebens- 
skizze von  Johan  Nicolas  Bohl  von  Faber  etc.",  s.  unter  dem  Jahre  1858. 


Don  Francisco  Camprodon  y  Lafort. 

■Die  ^öhtme  (Sinei?  STageS.  @(^anf|3iel  in  einem  35orfpie(e  nnb  brei  2tcten 
ton  "Scn  §rancii?co  (iam^robon.  9lng  bem  S^anifd^en  übertragen 
burd;  ^.  ®.  be  äBilbe.    Sei^jjig:  ^.  21.  53rod^an^.     1855. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  8  unpaginirte  Seiten  „Die  Blume  Eines 
Tages.  Schauspiel  in  einem  Vorspiele  und  drei  Acten",  2  unpaginirte 
Seiten  „Personen"  und  Seite  5 — 88.     Preis:  16  Ngr. 


1855.  R37 

Das  Original  hat  den  Titel:  .,;Flor  de  un  Dia!^^  und  wurde  zum  ersten  mal 
1851  in  Madrid  aufgeführt.  Es  ist  abgedruckt  in  der  „Coleccion  de  aidores 
espafwles''  (Bd.  24,  Leipzig,  F.  A.  Brockhaus,  1868). 

Don  Francisco  Campbodok  y  Lapokt,  geb.  3.  März  1816  zu  Vieh  in  Cata- 
lonien,  gest.  in  Havana  16.  Aug.  1870. 

Ueber  Georg  Heinrich  de  Wilde  s.  S.  572. 


Alexei  Stepanowitsch  Chomjakow. 

Quelques  mots  sur  les  Conimunious  occidentales  ä  Toccasiou  d'un  mande- 
ment  de  M»'-  l'Archeveque  de  Paris.  Par  un  Chretien  orthodoxe. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1855. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  92  Seiten.     Preis:  12  Ngr. 
Verfasser  dieser  Schrift   sowie  der  im  Jahre  1858  ebenfalls  anonym  erschie- 
nenen Fortsetzung  derselben:  „Encore  quelques  mots  etc.'--,  ist  Alexei  Stepano- 
witsch Chomjakow,  geb.  zu  Moskau  13.  Mai  1804,  lyrischer  Dichter  und  national- 
ökonomischer  Schriftsteller,  gest.  auf  seinem  Landgute  Iwanowskoje  5.  Oct.  1860. 


Barthelemy-Sylvestre  Cunibert. 

Essai  historique  sur  les  revolutious  et  rindepeudance  de  la  Serbie  de- 
puis  1804  jusqu'ä  1850  par  le  Docteur  Barthelemy-Sylvestre 
Cunibert  ancien  medecin  en  Chef  au  service  du  Gouvernement 
Serbe,  decore  de  l'ordre  Ottoman  du  merite.  —  Rien  n'est  plus  inter- 
essant ä  observer  que  le  mouvement  progressif  de  ce  petit  Etat 
(la  Serbie),  naguere  soumis  aux  lois  musulmanes,  sous  l'influence 
des  libertes  nees  de  la  conquete  de  son  independance.  Kapport 
sur  l'etat  des  populations  de  la  Turquie  d'Europe,  par  M.  Blanqui, 
membre  de  l'Institut.  —  Tome  premier.  Tome  second.  Leipzig  F.  A. 
Brockhaus    1855. 

I.     4  Seiten  Titel,   314  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Errata"  und  „Itn- 
primerie  de  F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig",    „Carte   de  la  principaute 
de  Serbie  et  des  pays  environnans  Paris  möO,  gravce  par  F.  Dela- 
marc,  Lnp.  Lemercier"    und   Titelbild    „Le  Prince  MiloscJi  Obreno- 
ritsch''^  lithographirt  von  Desmaisons,  Imp.  Lemercier. 
II.     4  Seiten  Titel,   578  Seiten   und    2  unpaginirte   Seiten  „Imprimerie  de 
F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig". 
8.     Preis:  3  Thlr.  10  Ngr. 
Ueber  Barthelemy-Sylvestre  Cünirert  war  nichts  Näheres  zu  ermitteln. 


Dschämi. 


^ieBe,  Söein  unb  SDZancberlei.     -ßerfiicfte  lieber  waä}  ©fd^ami'^  lejct  gum 
erften  mal  beutjdf)  gegeben  t?cn  SDiorij  Söicfer^aufer. 
2)urfiige  2ehtx  führen  »rir , 
SSciii  bic  )d>nMnc  2)?enge; 
9iur  baä  @ine  tft  fatal: 

üUunb  unb  ®c^lunb  fmb  enge.  3))d^ami. 

Thquire  make  the  betht  of  uth: 

not  the  wurtht.  Dickens. 

Sei^äig:  %.  91.  :33rocE^au?.     1855. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V — X,    204  Seiten   und    2    unpaginirte   Seiten 
„Schlusswort".     Preis:  geheftet  24  Ngr.,  gebunden  1  Thk. 

Ueber  Dschami  s.  S.  7. 

Moritz  Wickebhauseb  war  Professor  in  Wien. 


638  1853. 

Arnold  Rudolf  Karl  Fortlage. 

Softem  ber  '^ßf^c^ctogte  aU  empirifc^er  5Bif[enfd;aft  a\i^  ber  ©ecBaditung  bcö 
imtern  (ginueö.  93on  2art  ?'vort(age,  ^Dcctor  ber  ^^t?iIoio^>t>ic  imb  außer* 
orbentl.  'iprcfeffor  an  ber  UntL^erfität  3ena.  (Srfter  Zifzil  3^^"^^  Streif. 
geip3tg:  ^.  2(.  «rocf^au«.     1855. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  XXII  imtl 

491   Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,    Seite  V — XIV,    489    Seiten    und    1    unpaginirte    Seite 
,,  Berichtigungen". 

8.     Preis:  5  Thlr. 
Ueber  Arnold  Rudolf  Karl  Fobtlage  s.  S.  594. 


Christian  Martin  Julius  Frauenstädt. 

!Dte  9^aturtotffcni'c^aft  in  i^rem  Gtiiflu^  auf  ^ot^k,  ^etigton,  9D?craf  unb 
^^iIo[op:^te.  2>ou  Dr.  3u(tuö  graueuftäbt.  Mp^i^:  ^.  2t.  ^rod^au^. 
1855. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  198  Seiten 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis:  1  Thlr. 

Ueber  Christian  Martin  Julius  Frauenstädt  s.  S.  624. 


Heinrich  Ludwig  Robert  Giseke. 

5o(;anne6  O^at^enciü.    ßin  ^ürgermeifter  öon  Berlin.     |)iftori[d;e§  Trauer* 
\pid  in  fünf  2ktcn  bon  9?o6ert  ®ife!e.    Seipaig:  g.  21.  iörod^au^.    1855. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,   2  unpaginirte  Seiten 
„Personen"  und  92  Seiten.     Preis:  16  Ngr. 
Ueber  Heinrich  Ludwig  Robert  Giseke  >s.  S.  557. 


Ludwig  Goldhann. 

Sleff^etifdöe  Söanberungen  in  ©iciücn.    23cn  Dr.  Subtoig  ©olbl^ann.    ^eip3ig: 
%.  2t.  ^rod^an^.     1855. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— XIX,  453  Seiten   und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler".     Preis:  2  Thlr. 
Ludwig    Goldhann,   geb.  8.  Dec.  1823  in  Wien,  Dr.  jur.,  lebt   abwechselnd 
in  Brunn  und  in  Wien. 


Gottfried  von  Strassburg. 

S^riftan 


407  Seiten  und 
Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt    des  zweiten  Theils"  und 
403  Seiten. 

8.     Preis:  geheftet  3  Thlr.  10  Ngr.,  gebunden  4  Thlr. 
Gottfried'«  von  Strassburg  Geburtsjahr  ist  bisjetzt  nicht  ermittelt  worden; 
wahrscheinlich  ist  er  um  1215  al's  Stadtschreiber  von  Strassburg  gestorben. 

Karl  Simrock  ,  geb.  28.  Aug.  1802  in  Bonn ,  trat  als  Jurist  in  den  preussi- 
schen  Staatsdienst,  lebte  aber  seit  1830  ohne  Amt  nur  seinen  literarischen  Ar- 
beiten, bis  er  1850  die  Professur  der  altdeutschen  Literatur  an  der  Universität 
Bonn  erhielt. 


1855.  639 

Karl  Graeser. 

The  simplest  method  of  acquiiing  an  elementaiy  knowledge  of  the  French 
language.  Adapted  from  the  TS**"  edition  of  Professor  Ahivs  Elemen- 
tary  book  by  Charles  Graeser.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1855. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  107  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Printed  by  F.  A.  Brockhaus,  J^eipzig^'-.     Preis:  10  Ngr. 

The  simplest  method  of  acquiring  an  elementary  knowledge  of  the  French 
language.  Adapted  from  Professor  Ahn's  Elementary  book  by  Charles 
Graeser.  Second  edition,  revised  and  corrected.  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.   1856. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  107  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  ^,Frin- 
ted  by  F.  A.  Brockhaus,  Leipzig'''-  und  Seite  1 — 6  „Ahi's  System  of 
learning  foreign  languages ,  compared  tcith  the  methods  of  Jacotot, 
Hamilton,  and  OUendorff.  By  Charles  Graeser,  Teacher  at  the 
royal  College  of  Marienwerder.  F.  A.  Brockhaus,  Leipzig".  Preis: 
10  Ngr. 

The  simplest  method  of  acquiring  an  elementary  knowledge  of  the  French 
language.  Adapted  from  Professor  Ahn's  Elementary  book  by  Charles 
Graeser.  Third  edition,  revised  and  corrected.  [Signet.]  1860.  — 
Fourth  edition.  [Signet.]  1863.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

8.  Dritte  und  vierte  Auflage  je  2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  107  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Printed  by  F.  A.  Brockhaus,  Leipzig'-. 
Preis:  10  Ngr. 

Fifth  edition.    [Signet.]    1866.  —    Sixth  edition.    [Signet.]    1868.  — 
Seventh  edition.  [Signet.]  1871.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

8.  Fünfte  bis  siebente  Auflage  je  2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und 
107  Seiten.     Preis:  10  Ngr. 

A  Key  to  the  exercises  of  Graeser's  simplest  method  of  learning  the 
French  language.  With  a  characteristic  of  Ahn's  method.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1855. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  3  —  30.     Preis:  5  Ngr. 
Karl  Gbaeseb,  geb.  23.  Aug.  1807  in  Greiz,   Oberlehrer  am    Gymnasium  zu 
Marienwerder. 


Adolf  Hain. 

@eblcfcte  J^on  5lbclf  ipain. 

3tu8  ©räSern  Blühet  SeBen, 
Unb  STob  ift  ?eben  nur! 

SbinBurg"^:  S^e^^evb  &  ßüiot.    15  Princess  Street.    Bonbon:   i^amilton, 
SIbamg  &  ßomp.    Seipsig:  §.  9L  ©rcd^au^.     1855. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  300  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 
Adolf  Hain,  geb.  1825  zu  Barby  in  der  preussischen  Provinz  Sachsen,  gest. 
im  December  1854  zu  Glasgow. 


Nikolaus  Hocker. 

©a«  9J?ofeIt^aI  bcn  9lanct;  Bio  Äobtens.    l'anbfdjvift,  ©efc^ic^te,  «Sage.    35on 
9H!otau«  ^ccfer.    Set^j^ig:  %.  %.  53rccf^aug.     1855. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III— VI  und  172  Seiten.    Preis:  cartonnirt  10  Ngr. 

Bildet  ein  Bändchen  von  „Brockhaus'  Reise  -  Bibliothek  für  Eisenbahnen  und 
Dampfschiffe",  s.  S.  643. 

Nikolaus  Hocker,  geb.  22.  März  1822  zu  Neuwagen  an  der  Mosel,  ist  Kanzler 
des  österreichisch  -  ungarischen  Generalconsulats  in  Köln.        • 


640  1855. 

Heinrich  Moritz  Hörn. 

9J?agbota.     3)td^tung  öon  )))loxii}  iporn.     Öei|)5tv5:  ^.  9(.  Srcdkug.    1855. 

8.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte   Seiten   „Motto",    2  unpaginirte   Seiten 
„Erstes   Buch",  Seite   9  —  198   und   2   unpaginirte   Seiten   „Druck   von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig",     Preis :  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr. 
10  Ngr. 
Ueber  Heinrich  Mobitz  Hörn  s.  S.  598. 


J.  E.  Honi. 

Trüffel  nad^  feiner  35ergangenl^eit  unb  ©egenlöart.    33on  3.  @.  ^orn.   Seimig: 
g.  5(.  «rod'^aug.     1855. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  HI— VI  und  172  Seiten.   Preis:  cartonnirt  10  Ngr. 
Bildet  ein  Bändchen  von  „Brockhaus'  Reise  -  Bibliothek  für  Eisenbahnen  und 
Dampfschiffe",  s.  S.  643. 

Ueber  J.  E.  Hobn  s.  S.  625. 


Rudolf  Anastasius  Köpke. 

(^itbtütg  Stied.  (Erinnerungen  an§  bem  l\'bcn  bc§  !5)id)ter§  nad;  beffen  münb^ 
Iici)en  unb  fd^riftlid^en  SOlitt^eilungen  bon  9?ubc(f  lli^pfe.  Grfter  2;^ei(. 
^tüeiter  ST^eit.    iöeipjig:  g.  51.  iörcd^aug.     1855. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVI  und  384  Seiten. 

IL     4  Seiten  Titel,   Seite  V — VIII,    314   Seiten  und  2  unpaginirte   Seiten 
„  Berichtigungen  ". 
12.     Preis:  3  Thlr.  10  Ngr. 
Ueber  Ludwig  Tieck  s.  S.  202. 

Rudolf  Anastasius  Köpke,  geb.  23.  Aug.  1813  zu  Königsberg  in  Preussen, 
wurde  1840  als  Lehrer  am  Joachimsthalschen  Gymnasium  in  Berlin  angestellt, 
gab  1842  diese  Stellung  auf,  habilitirte  sich  1846  an  der  berliner  Universität, 
wurde  daselbst  ausserordentlicher  Professor  der  Geschichte  und  starb  am  10.  Juni 
1870  im  Sommeraufenthalt  zu  Schöneberg. 

Emil  Kratzmann. 

j  't)er  ^ü^rer  in  SO^arienbab  unb  in  beffen  Umgebungen,  ^^-ür  ßurgäfte.  S3on 
(Smit  Ära^manu.  ©ritte,  umgearbeitete  Stuflage.  9DKt  10  ntf)ogra))6ir== 
ten  5tnfic^ten  unb  bem  ©ituationö^lane  beö  ßnrortei.  Seip3ig.  [%.  2t.  ^xod- 
^au«.]     1855. 

8.     VIII,   254  Seiten,  10  lithographirte  Ansichten  und  lithographirter  Si- 
tuationsplan des  Curorts  in  4.     Preis:   1  Thlr. 
Die    erste   und    zweite  Auflage    erschienen   1850  —  53  bei   Gebr.   Franieck  in 
Karlsbad. 

Ueber  Emil  Kratzmann  s.  S.  497. 


Ferdinand  Gustav  Kühne. 

Uen  in  alter  unb  neuer  3^^^.    S3Dn  ^.  ®uftaO  ^ü^ne.     Seipjig:   ^.  21. 
«rö{fi:)aug.     1855. 

8.     2  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss"  und  85  Seiten. 
Preis:  cartonnirt  10  Ngr. 

3u)eite  Stuffage.  [@ignet.]    ^eip^ig:  g.  21  -53ro(fIjau«i.     1861. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss"  und  94  Seiten. 
Preis:  cartonnirt  10  Ngr. 
Bildet  ein  Bändchen  von  „Brockhaus'  Reise -Bibliothek  für  Eisenbahnen  und 
Dampfschiffe",  s.  S.  643. 

Ueber  Ferdiäand  Gustav  Kühne  s.  S.  329. 


1855.  641 

Eduard  Ludwig  Hugo  Laemmer. 

Clementis  Alexandrini  de  AOFßl  doctrina.  Scripsit  Hugo  Laemmer 
philosophiae  doctor.  Commentatio  historica  theologica  ex  decreto 
s.  V.  theologorum  Lipsiensium  ordinis  die  sacrorum  instauratorum  a. 
MDCCCLIY.    Praemio  regio  oruata.    Lipsiae:  F.  A.  Brockhaus.    1855. 

8.     4  Seiten  Titel ,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication  und  108  Seiten.    Preis : 
20  Ngr. 
Eduard  Ludwig  Hugo  Laemmer,    geb.  25.  Jan.  1835  zu  Alienstein  in   Ost- 
preussen,    Professor  der  Dogmatik  an  der  Universität  Breslau,    Domherr  und 
geistlicher  Eath. 


Bichard  Adelbert  Lipsius. 

De  Clementis  ßomani  epistola  ad  Corinthios  priore  disquisitio.  Scripsit 
Richardus  Adelbertus  Lipsius  theol.  lic.  phil.  d.  aa.  11.  mag. 
theologiam  in  academia  Lipsiensi  privatim  docens.  Lipsiae:  F.  A. 
Brockhaus.     1855. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V — VIII,    186   Seiten   und  2  unpaginirte  Seiten 
„Index'-''  und  ,^Addenda  et  Emendanda^^.    Preis:  1  Thlr. 
Richard  Adelbert  Lipsius,  geb.  14.  Febr.  1830  zu  Gera,  Professor  der  Theo- 
logie an  der  Universität  zu  Jena. 


Christoph  Reinhard  Dietrich  Martin. 

33orIefungen  über  bie  S^^ecrie  beö  beutfc^en  gemeinen  bürgerlichen  ^rcceffeö, 
gef^atten  auf  ben  Unioerfitäten  ®i3ttingen,  ipeibelberg  unb  3ena  ücn  Dr. 
Ü-^riftop^  SDJarttn,  ®rDB^er3cgL  (2ac^[en=3Beimart|c^em  ©e^etmcn  3ufti3' 
rat^e,  nic()tacabemtfc^em  3)iitgliebe  beö  ©efammt^Oberap^^eüattonsigertd^t^  3u 
Öena,  ßon;t^ur  ^weiter  ßtaffe  bei3  @ac^)'en^(ärneftini)c^en  ^pau^crbenö.  iperau^= 
gegeben  unter  beffen  2)?ittotr!ung  tjon  feinem  fSo^ne  Dr.  Xf^ecbor  OJiartin, 
©rcßt^erjcgt.  ®äd)f.  Suftijamtmanne  ju  ßreujburg.  (Srfter  -Öanb.  1855. 
3meiter  ©anb.    1857.    Seipsig:  §.  21.  «rcd^auö. 

L    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XV  und  584  Seiten.   Preis:  2  Thk.  15  Ngr. 
II.     4  Seiten  Titel,  507  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 
8.     Preis  beider  Bände:  5  Thlr. 
Christoph  Reinhard  Dietrich  Martin,   geb.  2.  Febr.  1772  in  Bovenden  bei 
Göttingen,  wui-de  1802  Professor  der  Rechte  an  der  göttiuger  Universität,  über- 
nahm 1805  die  Direction  des  juristischen   SpruchcoUegiums  in  Heidelberg  und 
folgte   1815   einer  Berufung  als   Professor    und  Oberappellationsgerichtsrath    in 
Jena,    wo   er  später  auch  den  Titel  Geheimer  Justizrath   erhielt.     1842  legte  er 
seine  Aemter  nieder  und  starb  zu  Gotha  13.  Aug.  1852. 

Karl  Bernhard  Theodor  Martin,  geb.  zu  Jena  26.  Aug.  1820,  Justizamt- 
mann daselbst. 


Julius  Mosen. 

^er^og  -öern^arb.    ^tftcrifd^e  2^ragebie  »on  Ouliuö  3J?ofcn.    Seipsig:  5.  3L 
^rocftjauö.     1855. 

8.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte    Seiten  „Personen",    Seite  7  —  93   und 
1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".    Preis: 
16  Ngr. 
Ueber  Julius  Mosen  s.  S.  450. 

'  41 


642  1855. 

Heinrich  Pröhle. 

ipar^^ifbcr.    ©itten   imb   ©cbräitcfee   au§  beut  .^ar^gebirge.     35cn  ^etnrid^ 
"  ^rö^Ie.    gei|35tg:  ^.  5L  iörccf^aitö.     1855.' 

8.     2  Seiten  Titel,   Seite  III  und  lY,   119  Seiten  und   1   unpaginirte   Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".    Preis:  cartonnirt  10  Ngr. 
Bildet  ein  Bändchen  von  „Brockhaus'  Reise -Bibliothek  für  Eisenbahnen  und 
Dampfschiffe",  s.  S.  643. 

Heinrich  Pröhle,  geb.  4.  Juni  1822  zu  Satuelle  bei  Neuhaldensleben,  lebt  in 
Berlin  als  Lehrer  und  Literat. 


Eobert  Eduard  Prutz. 

!Der  aj^ufifantenf^urm.  9?oman  in  fünf  ^üc^crn  Don  9?cBert  '^ßru^.  — 
„In  doloribus  pinxit."  ^riebrid;  2ötlf?e(m  I.  ton  ^^ren^en.  —  ßrfter  t^^eil. 
3lDeiter  S:^^il.    3)rttter  X^eil.    8et))5ic(:J^-.  1.  «rocf^an^.    1855. 

I.     4  Seiten  Titel,    ß  unpaginirte   Seiten  Dedication,    Seite  XI    und  XII, 
310  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  369   Seiten    und    1   unpaginirte   Seite 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
in.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  406  Seiten. 
12.     Preis:  5  Thlr. 
Ueber  Robert  Eduard  Prutz  s.  S.  579. 


Joseph  Rank. 

^oetifd^eö  9?etfC'5n6um.    $erant\qege&en  Don  Scfef  9?anf.     Sei^jig:  f^.  51. 
«rod^an^.     18.55. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III-  VIII  und  156  Seiten.    Preis:  cartonnirt  10  Ngr. 
Bildet  ein  Bändchen  von  .,  Brockhaqs'  Reise-Bibliothek  für  Eisenbahnen  und 
Dampfschiffe",  s.  S.  643. 

Ueber  Joseph  Raxk  s.  S.  540. 


Karl  Heinrich  Wilhelm  Reclam. 

5'?a'^rung6mittet  unb  (S^eifeliH-if)!  nad;  5(Iter,   3ar)reiS',cit ,   ^cfc^äfttgnng    nnb 
tör^jersnftanb.    9?on  .«avt  9xeclam.    l^etp^ig:  ^•.  3t.  ^rod^anö.    1855. 

8.     4  Seiten  Titel  und  80  Seiten.     Preis:  5  Ngr. 
Bildet  das  dreiundzwanzigste  Bändchen  von  „Unterhaltende  Belehrungen  zur 
Förderung  allgemeiner  Bildung",  s.  unter  dem  Jahre  1851. 
Ueber  Karl  Heinrich  Wilhelm  Reclam  s.  S.  579. 


Recueil  des  traites  et  Conventions  conclus  par  l'Autriche. 

Recueil  des  traites  et  Conventions  conclus  par  rAutriche  avec  les  puis- 
sances  etrangeres,  depuis  1763  jusqu'ä  nos  jours.  Par  Leopold 
Neu  mann,  docteur  en  droit,  et  professeur  de  droit  des  gens  ä  l'üni- 
versite  de  Vienne.  Tome  premier.  1855.  Tome  second.  1856.  Tome 
troisieme.  1857.  Tome  quatrieme.  1858.  Tome  cinquieme.  1859.  Tome 
sixieme.  1859.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIX  und  640  Seiten.     Preis:  3  Thlr. 
II.     4  Seiten  Titel  und  728  Seiten.     Preis:  3  Thlr. 
m.    4  Seiten  Titel  und  663  Seiten.    Preis:  3  Thlr, 


1855.  643 

IV.     4  Sfiiten  Titel  und  778  Seiten.     Preis:  3  Thlr.  20  Ngr. 
V.     4  Seiten  Titel  und  748  Seiten.     Preis:  3  Thlr.  20  'Sgr. 
VI.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  463  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
8.    Preis  sämmtlicher  sechs  Theile:  19  Thlr. 
Leopold  Necsiakn,  geb.  23.  Oct.  1811  zu  Zaleszv-ki  in  Galizien,  Doctor  der 
Rechte,    wurde    1840   zum  Professor  des  Völkerrechts  und    der   diplomatischen 
Staatengeschichte  an  der  Theresianischen  Ritterakademie  und  1849  an  der  wie- 
ner Hochschule  ernannt.     Er  war  Mitglied  des  ersten  österreichischen  Reichs- 
tags von    1848;    1867    erfolgte    seine    Berufung    zum    Herrenhausmitgliede    auf 
Lebenszeit. 


Brockhaus'  Reise  -  Bibliothek 

iörcd^au^'  D^cife-SiblictOe!  für  ßiiciiba^neu  unb  -I^ani^ffc^iffc.  [Umfc6IagetiteI.] 

Die  einzelnen  Bändchen  unter  besondem  Titeln: 

'l?cetiic6c^  9ictfe-5nhnn.  iperau^gegeben  tcn  3ofef  9^anf.  ^ei^jjig:  g.  31. 
SrccE^aui^     1855. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III— VIII  und  156  Seiten. 

(Sine  Gtfenba^nfa^rt  burd)  Sßeflfaten.  3?on  Setin  Sc^ücfiiig.  ^eip3ig: 
%.  2L  «rocf^au^.     1855. 

2  Seiten  Titel,  Seite  HI  und  IV  und  168  Seiten. 

SBien  in  alter  unb  neuer  ^cit.  3?on  g.  ©uftaö  ^ü^ne.  Seip5ig:  g.  31.  Srorf- 
^au^.     1855. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss"  und  85  Seiten. 

^njeite  3(uftagc.  [eignet.]    Seipsig:  fy.  3{.  ^rcdf^au«.     1861. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss"  und  94  Seiten. 

gjarsbitber.     «Sitten   unb   ©cbräucbe  au§  bem  §ar3geBirgc.     35cn   i^einrid) 
"  fxö^ii.    Sei^aig:  g.  S(.  ^rcd^au^.     1855. 

2  Seiten  Titel,    Seite  III  und  IV,    119  Seiten   und    1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

33cn  Berlin  nacb  $)amBurg.  SfJebft  ed;ilbercien  au§  Sübed  unb  Hamburg, 
2?cn  ßrnft  SSillfornm.    Sei^^ig:  ,"5.  3t.  «rcd^au^.     1855. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss"  und  146  Seiten. 

^ie  2d)tQ(^ten  bei  Sei^jjig.  ^rieg^gemälbe  »cn  üaxl  ©uftat  tcn  -33ernecf. 
9J?it  sniei  ^näncn.    Öeipjig:  g.  31.  «rcd^au^.     1855. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  152  Seiten  und  2  Pläne:  „Leipzig  1813", 
„Schlachtfelder  bei  Leipzig",  gez.  von  Lange,  gest.  von  Suker. 

Trüffel  naä}  feiner  35ergangenl^eit  unb  ®egenn>art.  3Son  3.  d.  §crn.  ?eip3ig: 
i5.  3{.  :33rcd^au6.     1855. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III— VI  und  172  Seiten. 

^a^  SO?cfeÜ^aI  »on  DJanc^  biö  ÄoMena.  ganbfc^aft,  ©efc^id^te,  Sage.  3^cn 
9tifo(au«  $>cdcr.    ?ei^?5ig:  g.  3(.  iörod^ang.     1855. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III— VI  und  172  Seiten. 

©ic  3:^üringifd)e  ßifenba^n.  3Son  3lboIf  SO  od.  ?ei)>3ig:  %.  St.  ^rocf^au6. 
1856. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss"  und  144  Seiten. 

iVn  granffnrt  a.  2J?.  nac^  Safet.  Sifenba^nfa^rt  unb  Säuberungen  im  füb= 
beutfd)en  üt^einlaub.  33pn  3tureIio  53ubbeu«.  i^ei|>5ig:  g.  3t.  ^voä'- 
'i}aii€.'    1856. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss",  153  Seiten  und 
1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

41* 


644  1835. 

Briefe  anS  ©übru^lanb  luät^renb   etnct^  Slufent^ItS  in  '^oboUcn,  33oIf>^nlen 
unb  ber  Ufraine.    25on  aJlarie  ^yörfter.    ^i^eipjtg:  ^.  Sl.  ®vodI;auö.    1856. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss"  und  208  Seiten. 

9?eife=^itaöa(.  2lu^erle[ene  Sriminalgefc^ic^ten,  ersäf^tt  öon  SBili&alb  Slteyi«. 
Seipsig :  g.  St.  «rodf^aug.     1856. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  Seite  V — VII  und  173  Seiten. 

90?ünd^ener   ©fi^^enbud^.     S3on  SÖoIfgang  3Jiü((er   bon  ^önig^minter. 
!Öeip3ig:  7%  2(.  :33rocf^au§.     1856. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss",  155  Seiten  und 
1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

@c^iüer:^äu)'er.    3$on  3ofef  ^ant    Öeipjig:  5.  51.  53rocf^aug.     1856. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss",  Seite  V  und  VI 
und  191  Seiten. 

^reötau   imb   bie   ©d^Iefifdjen  (Sifenba^neu.     SScn  9)2 ay  5lurnif.    Sei^sig: 
g.  2t,  «rocf^auS.     1856. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III — VI,  163  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

5ßon  9J?inben  nad;  Äötn.  <2c!^iibcrungen  unb  ®efd^ic^teu.  3Son  8ebin@ci^ü(fing. 
8ei^5ig:  g.  2t.  örocf^u^.     1856. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  164  Seiten. 

3)er  9?^ein  bon  WauVs  bi«  Mn.    33on  92ifo(auö  ^odtx.     Sei^jjig:  g.  2t. 
:^rocff;auti.     1857. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  200  Seiten. 

3!)te  •33ö^mifd^en  -S^äber.    33on  (Siegfrieb  ^a^^er.    Seipjig:  ^.  2t.  ^xod' 
'i^auß.    1857. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  183  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

3Dag  (2d;lenfd;e  Gebirge.    23on  ^ubotf  ©ottfc^att.    iMpstg:  %.  2t.  Sdxoä^ 
t;auö.     1857. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  ,, Inhaltsverzeichniss",  145  Seiten  und 

1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

3)a^  t?efn[d;e  ^anb  unb  ^oH    gür  9^ei[enbe  bon  (Jifenad)  nad)  Raffet  unb 
g-raufrurt  a.  W.    ^on  (Smil  ^Kutter,    l^eip^ig:  g.  2t.  ^rod^anö.    1857. 

2  Seiten  Titel.  2  unpaginirte  Seiten  „An  die  Lesei^'  und  „Inhaltsverzeich- 
niss", 187  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus 
in  Leipzig". 

^rag.    ■53ö^mifd),  ©cntfd)  unb  ßjeci^ifc^.    23on  %.  ©uftab  Äü^ne.    Seipjig: 
g.  2t.  iörod^aug.     1857. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss"  und  90  Seiten. 

t  £ierru  3Ka^t^uber'ö  9^ci[eabenteuer.    ßrjä^tung  bou  g  rieb  vi  d;  ©erftäder. 
^eip^ig:  %.  2t.  ^rodI;au«s.     1857. 

in  und  142  Seiten. 

Bujeite  2tuftage.  [(Eignet]    2nm'.  g.  2t.  «rod^auö.     1858. 

2  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss",  142  Seiten  und 

2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Eine  dritte,  vierte  und  fünfte  Auflage  s.  unter  dem  Jahre  1857. 

ßafanoba'e  gtuc^t  au^  beu  iöleifammern  ^u  SSenebig.    Seipjig:  g.  2(.  iörod* 
l^aue.     1857, 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss",  Seite  V  und  VI 
und  110  Seiten 


1855.  645 

ac^tüeiscrfa^rten.    iöcu  Grnft  ftcffaf.  [«Signet.  1   2ei)}5tg:  5'.  21.  ^rocf^auö. 
1858. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss"  und  136  Seiten. 

Die  2)onau  »cii  lUm  fei«  Sien.    35cn  Slbolf  Sc&mibr.  [Signet.]    l^eipaig: 
g.  2t.  «rccf^au6.     1858. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss"  und  112  Seiten. 

eine  GifenbaM^^rt  toon  ^ö(n  mä)  ©rüffet.  23on  3?if  otauö  |)o(f  er.  [Eignet. J 
Öeipsig:  i^.  21.  ®rocff;ant^.     1859. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  156  Seiten. 

I)ie  ÜDonau  öon  2Bien  bi^^  jnr  a}?nnbnng.     3>on  3lbo(f  Sc^mibl  [Signet.] 
8eip5ig :  g-.  9(.  Aörocf^aui^.     1859. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss",  137  Seiten  und 
1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis  des  Bändchens:  cartonnirt  10  Ngr. 
Ueber  Joseph  Rank  s.  S.  540. 

Ueber  Christoph  Bernhard  Levin  Schücking  s.  S.  453. 
Ueber  Ferdinand  Gustav  Kühne  s.  S.  329. 
Ueber  Heinrich  Pröhle  s.  S.  642. 

Ernst  Adolf  Willkomm,  geb.  10.  Febr.  1810  zu  Herwigsdorf  bei  Zittau, 
lebte  nach  Beendigung  seiner  Studien  in  Leipzig  als  Redacteur  und  Dramaturg, 
ging  dann  nach  Lübeck  und  Hess  sich  1852  in  Hamburg  nieder. 

Ueber  Karl  Gustav  von  Berneck  s.  S.  635. 
Ueber  J.  E.  Hobn  s.  S.  625. 
Ueber  Nikolaus  Hocker  s.  S.  639. 

Dr.  Adolf  Bock,  geb.  31.  März  1815  zu  Göttingen,  lebt  in  Berlin. 
Aurelio  Buddeus  ,  geb.  12.  Sept.  1819  zu  Altenburg,  Dr.  med.,  publicistischer 
Schriftsteller,  früher  in  Frankfurt  a.  M.,  jetzt  in  München. 
Ueber  Marie  Laura  Förster  s.  S.  543. 
Wilibald  Alexis  ist  Pseudonym  für  Georg  Wilhelm  Heinrich  Häring,  s.  S.  224. 

Wolfgang  Müller  von  Königswinter,  so  genannt  nach  seinem  Geburtsorte 
Königswinter  bei  Bonn,  geb.  5.  März  1816,  liess  sich  1842  als  praktischer  Arzt 
in  Düsseldorf  nieder,  ging  aber  1853  nach  Köln  und  widmete  sich  seitdem  ganz 
der  dichterischen  Production.     Er  starb  29.  Juni  1873  in  dem  Bade  Neuenahr. 

Max  Kurnik,  geb.  1.  Nov.  1819  in  Posen,  Dr.  phil.,  Redacteur  in  Breslau. 

Ueber  Siegfried  Kapper  s.  S.  599. 

Karl  Rudolf  Gottschall,  geb.  30.  Sept.  1823  zu  Breslau,  lyrischer  und  drama- 
tischer Dichter,  Literarhistoriker  und  Essayist,  promovirte  1846  in  Königsberg 
als  Doctor  der  Rechte,  nahm  1853  seinen  Wohnsitz  in  Breslau  und  siedelte 
1864  als  Redacteur  von  „Unsere  Zeit"  und  der  „Blätter  für  literarische  Unter- 
haltung" nach  Leipzig  über.  Der  Grossherzog  von  Weimar  ernannte  ihn  1864 
zum  Hofrath,  1873  zum  Geheimen  Hofrath. 

Emil  Heinrich  Otto  Müller,  geb.  6.  März  1826  zu  Kassel,  Dr.  phil.,  gegen- 
wärtig Rector  und  erster  Professor  der  Landesschule  zu  Grimma. 

Ueber  Friedrich  Gerstäcker  s.  S.  485. 

Ueber  Johann  Jakob  Casanova  de  Seingalt  s.  S.  176. 

Karl  Ludwig  Ernst  Kossak,  geb.  4.  Aug.  1814  zu  Marienwerder,  Feuille- 
tonist in  Berlin. 

Adolf  Anton  Schmidl,  geb.  18.  Mai  1802  zu  Königswart  in  Böhmen,  Dr.  phil., 
war  Docent  an  der  wiener  Hochschule  und  seit  1857  Professor  für  Statistik  und 
Handelsgeographie  am  Polytechnikum  in  Ofen,  wo  er  20.  Nov.  1863  starb. 


646  18"»-». 

Christoph  Bernhard  Levin  Schücking. 

(iine    (Stfenba^nfaljrt    biird;   SBeftfaten.      Ihmi    l'eijin    £d)ücfing.     Öei^^jig: 
^.  21.  ®rc(fl;aiii*.     1855. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  1G8  Seiten.   Preis:  cartonnirt  lONgr. 
Bildet  ein  Bündchen  von  „Brockhaus'  Reise -Bibliothek  für  Eisenbahnen  und 
Dampfschifte 'S  s.  S.  643. 

lieber  Christoph  Bernhard  Levin  Schücking  s.  S.  453. 


William  Shakspeare. 

Diomeo   uiib   3itlta.      2:ra9i3b{e   beö  @^a!fpeare.     Deiitfd;  ton  (Sbmuiib 
Sobeban3. 

^evvUdf;  fvvubelt  btc  Äraft  ber  Siete  im  .'gevjcu  ber  (Sbleu 
Ünb  im  Uetermaß  felSft  bleibt  l'ie  ergaben  unb  |d;ön; 
SBeiöl^eit  tabelt  fie  lool  unb  ivariit,  borf;  i'elbcv  bcälDungeii 
3)teut  bem  Srvtbum  aud)  fie,  a''e(c^)er  ber  v2d;ön^eit  eutiprang. 

gei^Si^:  g.  2t.  iörccff^au«.     1855. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII  und  166  Seiten.     Preis:  geheftet  24  Ngr., 
gebunden  1  Thlr. 
lieber  William  Shakspeare  s.  S.  115;  über  Edmund  Adolf  Johannes  Lobe- 
DANZ  s.  S.  626. 


Wilhelm  Gottlieb  Soldan. 

(^efc^id;te  be§  ^]3rotei"tanti8mii«  in  granfveic^  bis  jum  S^obe  ÄarCö  IX.  3Son 
Dr.  Siü;elm  ® ottlieb  @p(ban.  Grfter -©aub.  ^^i^^itev  ^anb.  Öei^^ig: 
%.  2(.  -örocE^aue.     1855. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XI,  635  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Ver- 
besserungen zum  ersten  Bande". 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — VII,    603  Seiten,   1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  2  unpaginirte  Seiten  „Verbesse- 
rungen zum  zweiten  Bande". 
8.     Preis:  6  Thlr. 
lieber  Wilhelm  Gottlieb  Soldan  s.  S.  482. 


Sophokles. 

2lntigone.    STragöbic  beö  'Bcpl)oUt&.    3!)eut[c^  bon  (Sbmunb  Öobeban^. 

©otteö  @e|e^  barftellenb  im  Äam^^fe  mit  menfcfiüc^er  ©a^ung, 

§aft  2u  ber  tragifc^en  Äunft  innerfte  2:tefen  er|d)i?pft, 

^a]t  burc^  bicfeö  ©ebic^t  jo  ent3Ücft  ben  Ö^efcfimacf  ber  Stt^ener, 

2)ap  fie  beit  gelbl)errnfta6  fügten  gum  Äranje  beö  Sieg«.  "■;|3Iatcn. 

l^ei^3ig.:  g.  %.  53ro(f^au«.     1855. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Bemerkung  von  Hegel,  Seite  VII 
und  VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Personen",  119  Seiten  und  1  unpagi- 
nirte Seite  „Verbesserungen".  Preis:  geheftet  24  Ngr.,  gebunden 
1  Thlr. 

Sophokles,  der  bedeutendste  griechische  Tragiker,  geb.  497  v.  Chr.  im  Ge- 
biete von  Kolonos  in  Attika,  gest.  in  Athen  406  v.  Chr. 
lieber  Edmund  Adolf  Johannes  Lobedanz  s.  S.  626. 


Sigismund  Stern. 

Stein  unb  fein  ^^it^lt^r.  (Sin  ^rud)ftii(f  aug  ber  @efd)id;te  ^reupen^  unb 
©eutfc^Ianbö  in  ben  3a^ren  1804—1815.  25ün  Dr.  ©igiönuinb  «Stern. 
8eip3ig:  g.  21.  ^rcd^auö.     1855. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  —  XIV,    2    unpaginirte    Seiten    „Inhalt"    uiid 
544  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 


1855.  647 

SiGisMDXD  Stern,  geb.  2.  Juli  1812  zu  Karge  in  der  Provinz  Posen,  Dr.  phil., 
übernahm  183-i  die  Leitung  einer  Erziehungsanstalt  in  Berlin,  folgte  1855  dem 
Rufe  als  Director  der  Real-  und  Volksschule  der  israelitischen  Gemeinde  in 
Frankfurt  a.  M.,  und  starb  daselbst  ü.  Mai  1867. 


Ludwig  Tieck. 

Snbtoig  ^ticcf'ö  nacf»i^elaffene  5cf)riften.  2{iiöam^(  unb  *??ad>Ie|e.  .^crau§= 
gegebai  i>cn  9Jubctf  ilöpfc.  (irfter  -^Jaub.  ^'^'^i^'^'^ -^^i"^-  ^'eip5lg:  5.  St. 
^roÄIjau«.     1855. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVIII  und  211  Seiten. 

II.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte    Seiten    „Inhalt    des    zweiten    Bandes", 
158  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Berichtigungen". 
12.    Preis:  2  Thlr.  15  Ngr- 
üeber  Ludwig  Tieck  s.  S.  202;  über  Rudolf  Akastasius  Köpke  s.  S.  640. 


Johannes  Rudolf  Wagner. 

5)aö  @{a?.     23cn  3o^anne8  9?uboIf  Söagner.     Seipjig:   g.  21.  53rocf* 
^au^.     1855. 

8.    4  Seiten  Titel,  62  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  ,, Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  5  Ngr. 
Bildet  das  vierundzwanzigste  Bändehen  von  „Unterhaltende  Belehrungen  zur 
Förderung  allgemeiner  Bildung",  s.  unter  dem  Jahre  1851. 
Ueber  JoHA>yEs  Rudolf  Wagner  s.  S.  579. 


Ernst  Adolf  Willkomm. 

33cii  Berlin  nad)   $>am6urg.     ^^Ubit  Äc^ittereicu    aue  mhcd   unb  Hamburg. 
3$ün  (Sruft  Sifttcmm.    8ei))5ig:  ^.  2(.  iörccf^auö.    1855. 

8.    2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss"  und  146  Seiten. 
Preis:  cartonnirt  10  Ngr. 
Bildet  ein  Bändchen  von  „Brockhaus'  Reise -Bibliothek  für  Eisenbahnen  und 
Dampfschiffe",  s.  S.  643. 

üeber  Ebnet  Adolf  Willkomm  s.  S.  645. 


Ernst  Julius  Zacher. 

Das  gothische  Alphabet  Yulfilas  und  das  ßunenalphabet.  Eine  sprach- 
wissenschaftliche Untersuchung  von  Julius  Zacher.  Mit  einer  Schrift- 
tafel.   Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1855. 

8.    4  Seiten  Titel,    Seite  V— XIV,    120  Seiten  und  1  Schrifttafel.    Preis: 
1  Thlr.  10  Ngr. 

Ernst  Julius  Zacheb,  geb.  15.  Febr.  1816  zu  Obernigk  in  Schlesien,  wurde 
1856  zum  Professor  der  deutschen  Sprache  und  Literatur  in  Halle  ernannt,  folgte 
1859  einem  Rufe  an  die  Universität  Königsberg,  kehrte  aber  1863  nach  Halle 
in  seine  frühere  Stellung  zurück. 


648  1856. 


1856. 

Hubert  Beckers. 

®aö  getftige  3)o^peüeben  in  einer  feiner  reinften  unb  nierfiüürbtgften  (Srfd()ei- 
nimgen.    (Sin  iSilb  au§  ber  ©egentoart.    Seipjig:  g.  2(.  Srod§au6. .  1856. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXVI  und  380  Seiten.  Preis:  1  Thir.  20  Ngr. 
Verfasser  ist  Hubekt  Beckees,  geb.  4.  Nov.  1806  zu  München,  Professor  der 
Philosophie  an  der  dortigen  Universität  und  Mitglied  der  königlich  bairischen 
Akademie  der  Wissenschaften. 


Allgemeine  Bibliographie. 

Allgemeine  Bibliographie.  Monatliches  Verzeichniss  der  wichtigern  neuen 
Erscheinungen  der  deutschen  und  ausländischen  Literatur.  Zusammen- 
gestellt von  Paul  Trömel. 

Erster  Jahrgang:  1856.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1856. 
2  Seiten  Titel,  Seite  III  — XL  und  220  Seiten. 

Zweiter  Jahrgang:  1857.    [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1857. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III  — XXXIX  und  200  Seiten. 

Dritter  Jahrgang:  1858.     [Signet.J    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1858. 
2  Seiten  Titel,  Seite  III  — XXXIX  und  216  Seiten. 

Vierter  Jahrgang:  1859.    [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1859 
2  Seiten  Titel,    Seite  III  —  XXXVII,    2  unpaginirte  Seiten    „Erklärung 
der  Abkürzung  der  Vornamen"  und  216  Seiten. 

Fünfter  Jahrgang:  1860.     [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1860. 
2  Seiten  Titel,  Seite  III  —  XXXIX,  1  unpaginirte    Seite   „Erklärung  der 
Abkürzung  der  Vornamen"  und  216  Seiten. 

Sechster  Jahrgang:  1861.    [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1861. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III — XXXVII,  2  unpaginirte  Seiten  „Erklärung  der 
Abkürzung  der  Vornamen"  und  192  Seiten. 

Siebenter  Jahrgang:  1862.    [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1862. 

2  Seiten  Titel,    Seite   III  —  XXXVII,    2  unpaginirte    Seiten    „Erklärung 
der  Abkürzung  der  Vornamen"  und  176  Seiten. 
8.     Preis  des  Jahrgangs :  15  Ngr. 

Allgemeine  Bibliographie.    MonatHches  Verzeichniss  der  wichtigern  neuen 
Erscheinungen  der  deutschen  und  ausländischen  Literatur. 
Achter  Jahrgang:  1863.    [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1863. 

2  Seiten  Titel,    Seite  III  —  XLII,    2  unpaginirte  Seiten   „Erklärung   der 
Abkürzung  der  Vornamen"  und  168  Seiten. 

Neunter  Jahrgang:  1864.    [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1864. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III — XLV,    1  unpaginirte  Seite  „Erklärung  der  Ab- 
kürzung der  Vornamen"  und  168  Seiten. 

Zehnter  Jahrgang:  1865.    [SignetJ    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1865. 

2  Seiten   Titel,    Seite  III — XLiX,    1  unpaginirte  Seite    „Erklärung  der 
Abkürzung  der  Vornamen"  und  216  Seiten. 

Elfter  Jahrgang:  1866.     [Signet.]     Leipzig:   F.  A.  Brockhaus.     1866. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III — XXXVIII ,  2  unpaginirte  Seiten  „  Erklärung  der 
Abkürzung  der  Vornamen"  und  184  Seiten. 


1856.  649- 

Zwölfter  Jahrgang:  1867.    [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1867. 

2  Seiten  Titel,  Seite  lU  — XXXIV,  2  unpaginirte  Seiten  „Erklärung  der 
Abkürzung  der  Vornamen"  und  192  Seiten. 

Dreizehnter  Jahrgang:  1868.  [Signet. J  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1868. 

2  Seiten  Tit«l,  Seite  III  — XXXIII,  1  unpaginirte  Seite  „Erklärung  der 
Abkürzung  der  Vornamen"  und  192  Seiten. 

Vierzehnter  Jahrgang:  1869.  [_Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1869 

2  Seiten  Titel,   Seite  UI— XXXVII,    1  unpaginirte  Seite  „Erklärung  der 
Abkürzung  der  Vornamen"  und  192  Seiten. 

Fünfzehnter  Jahrgang:  1870.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1870. 

2  Seiten  Titel,    Seite  III  —  XXXVIII,    2   unpaginirte  Seiten    „Erklärung 
der  Abkürzung  der  Vornamen"  und  192  Seiten. 

Sechzehnter  Jahrgang:  1871.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1871. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III — XL,  2  unpaginirte  Seiten  „Erklärung  der  Ab- 
kürzung der  Vornamen"  und  192  Seiten. 

Siebzehnter  Jahrgang:  1872.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1872. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III — XXXVIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Erklärung  der 
Abkürzung  der  Vornamen"  und  192  Seiten. 

Achtzehnter  Jahrgang :  1873.  [Signet]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1873. 

2  Seiten  Titel,  ^Seite  III — XXXIX,   1  unpaginirte  Seite  „Erklärung  der 
Abkürzung  der  Vornamen"  und  192  Seiten. 
8.     Preis  des  Jahrgangs :  15  Ngr.  ■ 

Paul  Fbiedbich  Trömel,  geb.  zu  Leipzig  11.  Juli  1832,  Buchhändler  und 
ausgezeichneter  Bibliograph,  trat  1847  als  Lehrling  in  die  Handlung  F.  A.  Brock- 
haus in  Leipzig  ein,  leitete  seit  1855  deren  ausländisches  Geschäft,  wurde  1862 
Associe  der  Firma  F.  A.  Brockhaus'  Sortiment  und  Antiquarium,  starb  aber 
schon  1.  Jan.  1863.     Vgl.  „Schiller -Bibliothek"  unter  dem  Jahre  1865. 


Bibliographie  für  Linguistik  und  orientalische  Literatur. 

Bibliographie  für  Linguistik  und  orientalische  Literatur.  Herausgegeben 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig.  N»  1.  1856.  N»  2.  1856.  N»  3.  1857. 
N«4.   1858. 

8.     Seite  1—32  und  49—80.     Preis:  10  Ngr. 

Diese  „Bibliographie"  erschien  nur  in  vier  Nummern  und  wurde  der  „Zeit- 
schrift der  Deutschen  morgenländischen  Gesellschaft"  gratis  beigegeben.  Sie 
war  von  Paul  Friedkich  Trömel  (s.  oben)  zusammengestellt. 

Durch  ein  Verseben  springt  die  Pagination  von  Seite  32  auf  Seite  49  über. 


Adolf  Bock. 


^ie  2:pringifd^e  (Sifenba^n.  9?cn  31fcoIf  «ocf.  l^ei^jig:  g.  3(.  Srccf^au^.  1856. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss"  und  144  Seiten. 
Preis:  cartonnirt  10  Ngr. 

Bildet  ein  Bändchen  von  „Brockhaus'  Rei.se -Bibliothek  für  Eisenbahnen  und 
Dampfschiffe",  s.  unter  dem  Jahre  1855. 

9iuBfanbS  enttoicfclung  biö  5um  i^rieben  tom  30.  ÜJJärj  1856.    2?cn  2(borf 
«Dcf.    8ei|33ig:  §.  2(.  «rcrf^aug.     1856. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— XII,  210  Seiten    und    2  unpaginirte    Seiten 
„Verbesserungen".     Preis:  1  TUr. 

Ueber  Adolf  Bock  s.  S.  645. 


T350  1856. 

Briefe  von  Schiller's  Gattin  an  einen  vertrauten  Freund. 

Briefe  Den  8d;tC(er'ö  ©vittiu  an  einen  ücvtvauten  i^venub.   iperanöge^eben  Don 
.^etnrid;  2)iint|ev.    i^ei^sig:  %.  3(.  -Sörccf^mtg.     1856. 

8.  4  Seiten  Titel,  567  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  geheftet  2  Thir.  20  Ngr.,  gebunden 
3  Thh-.  6  Ngr. 

Schiller's  Gattin  Charlotte  von  Lengefeld,  geb.  zu  Eudolstadt  22.  Nov. 
1766,  gest.  9.  Juli  1826  in  Bonn,  schrieb  diese  Briefe  an  Karl  Ludwig  von  Knebel 
(s.  S.  580).    Der  erste  Brief  ist  vom  3.  Juli  1788,  der  letzte  vom  24.  Mai  1824  datirt. 

Johann  Heinrich  Joseph  Düntzer,  geb.  12.  Juli  1813  zu  Köln,  habilitirte 
sich  1837  an  der  Universität  Bonn  als  Docent  für  altclassische  Literatur,  über- 
nahm aber  1846  eine  Bibliothekarstelle  in  seiner  Vaterstadt  und  erhielt  1849 
den  Titel  Professor. 


Aurelio  Buddeus. 

23cn  granffnrt  a.  SOh  nad)  Äöafel  ßifenBat^nfa'^rt  unb  SBanbevuncjen  im  fiib^ 
beutfc^en  ^i^eintanb.  23cn  3lureIio  Snbbeuö.  Öei|)5tg:  g-.  3(.  ^xod' 
tjan^.    1856. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss",  153  Seiten  und 
1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".    Preis: 
cartonnirt  10  Ngr. 
Bildet  ein  Bändchen  von  „Brockhaus'  Reise -Bibliothek  für  Eisenbahnen  und 
Dampfschiffe",  s.  unter  dem  Jahre  1855. 
Ueber  Aurelio  Buddeus  s.  S.  645. 


Karl  Gustav  Carus. 

Ovqanon  ber  (Srfenntnt^   ber  9?atur  unb  beö  Ö3ei[teö.     35on  Gart  ©uftaö 
äaxu&.    l^ei|)sig:  ^.  51.  «rodfjan^.     1856. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  320  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Ueber  Karl  Gustav  Carus  s.  S.  469. 


Ferdinand  Baron  de  Cussy. 

Phases  et  Causes  celebres  du  droit  maritime  des  nations.  Par  le  baren 
Ferdinand  de  Cussy,  ancien  consul  general  de  France.  —  J'ai 
pense  que  les  personnes  qui  desireront  s'instruire  dans  le  droit  des 
gens,  ne  seront  pas  fächees  de  trouver  l'application  des  principes  qu'il 
enseigne,  ainsi  que  la  nlarche  qui  peut  etre  suivie,  soit  pour  les  sou- 
tenir,  soit  pour  repousser  les  attdntes  qu'on  voudrait  leur  porter. 
Gerard  de  Rayneval:  Institutions  du  droit  de  la  nature  et  des  gens.  — 
Tome  preraier.     Tome  second.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1856. 

L    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX  und  400  Seiten. 
IL     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XI  und  628  Seiten. 
8.     Preis:  5  Thlr. 
Ueber  Ferdinand  Baron  de  Cussy  s.  S.  488. 


A . .  Guillermo  de  Duve  y  Huebener. 

Gramatica  suciuta  del  idioma  aleman.     Compuesta  por  A.  Guillermo 
de  Duve  y  Huebener.    Leipsique:  F.  A.  Brockhaus.     1856. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  128  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 
Ueber  A  . .  Guillermo  de  Duve  y  Huebener  war  Näheres  nicht  zu  ermitteln. 


1856.  651 

Gerd  Eilers. 

HJeine  Sanberung  tmdß  lieben,  (iin  Beitrag  3ur  iimcrn  ©efc^tc^te  ber  erften 
.^älfte  beö  19.  3af)i()untertö  üoii  Dr.  @erb  ^i(erg,  (önigl.  ^reup.  @e- 
^eimcn  9iegierung«rat(;c  a.  2). 

2SaS  ic^  befibc  fe^'  idb  »ic  im  Seiten, 

Unb  »a?  t?er|cf)Wanb  n?irb  mir  3U  ©irflid^teiten.        Ooet^e. 

erfter  St^e«.  1856.  ^weiter  J^eil.  1857.  ■:iDritter  2^ei(.  1858.  3?ierter 
3:^eil.  1858.  {fünfter  2:^ei(.  1860.  Sec^^ter  X^eil.  1861.  Seipsig:  t^.  91. 
■iörücffjauS. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI,   430  Seiten  und   2  uupaginirte  Seiten 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  2  Thir. 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXII  und  314  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  15  Js gr- 
ill.   4  Seiten  Titel,  Seite  V— X,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt-'  und  370  Seiten. 

Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 
IV.    4  Seiten   Titel,    Seite  V— XIV,     2   unpaginirte    Seiten    „Inhalt"   und 

304  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 
V.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  342  Seiten 
und  2  unpaginirte   Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis:  1  Thlr.  25  Ngr. 
VI.     4  Seiten  Titel,   Seite  V— XXI,    2  unpaginirte   Seiten   „Inhalt",    2  un- 
paginirte Seiten   „Die  Jugendzeiten  und  die  ersten  zehn   Regierungs- 
jahre Friedrich  Wilhelm's  IV.",    287  Seiten    und    1   unpaginirte   Seite 
,, Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:.  1  Thlr.  20  Ngr. 
8.     Preis  sämmtlicher  sechs  Theile:  10  Thlr.  10  Ngr. 
Gebd  Eilebs,   geb.  um   1790  zu  Grabstede  im  Oldenburgischen,  war  Lehrer 
in  Bremen  und  in  Kreuznach,   wurde   1833   als  preussischer  Schulrath  bei   der 
Regierung  in  Koblenz  angestellt  und  1841  als  Geheimer  Regierungsrath   in  das 
Cultusministerium  nach  Berlin  berufen.     1848  aus  dem  Staatsdienste  geschieden, 
lebte  er  erst  in  Halle,  dann  in  Saarbrücken  und  starb  dort  4.  Mai  1863. 


Karl  Wilhelm  Ferdinand  Enslin. 

i5romm  unb  frei,    ©ebic^te  ton  Äarl  (Snelin.  —  „3n  aßerlei  33oIf."  — 
8cip3tg:  ^.  21.  «rcd^aut^     1856. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V—VHI  und  216  Seiten.    Preis:  geheftet  24  Ngr., 
gebunden  1  Thlr. 
Kabl  "Wilhelm  Febdinaxd  Esslin,  geb.  21.  Sept.  1819  zu  Frankfurt  a.  M., 
Lehrer  an  der  städtischen  Mädchenschule  daselbst. 


Immanuel  Hermann  Fichte. 

Anthropologie.  Die  Lehre  von  der  menschlichen  Seele.  Neubegründet 
auf  naturwissenschaftlichem  Wege  für  Naturforscher,  Seelenärzte  und 
wissenschaftlich  Gebildete  überhaupt.  Von  Immanuel  Hermann 
Fichte.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1856. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,   Seite  VII  —  XXVIII, 
(3<39  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Verbesserungen".     Preis:  3  Thlr. 

Zweite  vermehrte  und  verbesserte  Auflage.   [Signet.]     Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.     1860. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  XXXIX 
und  623  Seiten,  Preis:  3  Thlr. 
iMiiANCEL  Hebmaxn  FiCHTE,  Sohu  vou  Johaun  Gottlieb  Fichte,  geb.  zu  Jena 
18.  Juli  1797,  seit  1822  Gymnasiallehrer  in  Saarbrücken,  dann  in  Düsseldorf, 
wurde  1836  als  Professor  der  Philosophie  in  Bonn  angestellt  und  folgte  1842 
einem  Rufe  an  die  Universität  Tübingen.  1863  trat  er  in  den  Ruhestand  und 
lebt  seitdem  in  Stuttgart. 


652  1856. 

Ernst  Kuno  Berthold  Fischer. 

tuiio  St[(l;er.    8eip3tg:  g.  %  ^vodifan^.    1856. 

8.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte   Seiten  „«Die  Wahrheit  ist   die  Tochter 
der  Zeit. »    Baco,  Neues  Organon,  I,  84",  Seite  VII— XX  und  472  Seiten. 
Preis:  2  Thlr.  12  Ngr. 
Ernst  Kijno  Beethold  Fischer,   geb.  23.  Juli  1824  zu  Sandewalde  in  Schle- 
sien, habilitirte  sich  1850   an    der  Universität  Heidelberg  als  Docent  der  Philo- 
sophie, doch  wurde  ihm  1853  die  venia  docendi  entzogen.    1856  folgte  er  einem 
Rufe  als   Professor   nach  Jena,    wo    er    1862    den  Titel   Geheimer  Hofrath    er- 
hielt.    1873  ward  er  als  Professor  der  Philosophie  nach  Heidelberg  berufen. 


Johann  Georg  Forster. 

@eorg  ^orfter.  Ötd^tftra'^ten  au6  feineu  ©riefen  an  9fein^clb  i^orfter,  i^rieb- 
xid}  §einrid;  3acobt,  8i(^tenbevg,  i)e^ne,  ''Mad,  f)uber,  3o()anne§  üon  MüiUx, 
feine  ©attin  ST^erefe  unb  auö  feinen  Werfen.  ^Ut  einer  ©iogra^jt^ic  i^orftcr'«. 
33cu  glifa  aJJaier.    öei^j^ig:  g.  2t.  -örocf^aug.    1856. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss",  Seite  VII 
— XVIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Georg  Forster's  Leben"  und  268  Seiten. 
Preis:  geheftet  1  Thlr,,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

Ueber  Johann  Georg  Forster  s.  S.  441;  über  Elisa  Maier  s.  S.  522. 


Marie  Laura  Förster. 

©riefe  au^  @übru^(aub  toä^renb  eiueg  Stufent^altö  in  ^obolteu,  33oUjt;uieu 
unb  ber  Ufraine.   33ün  SlJarie  i^i3rfter.   Mp^iQi  ?^.  21.  ©rocf^auö.    1856. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss"  und  208  Seiten. 
Preis:  cartonnirt  10  Ngr. 
Bildet  ein  Bändchen  von  „Brockhaus'  Reise  -  Bibliothek  für  Eisenbahnen  und 
Dampfschiffe",  s.  unter  dem  Jahre  1855. 
üeber  Marie  Laura  Förster  s.  S.  543. 


Christian  Martin  Julius  Frauenstädt. 

!©er  93?ateria{i§nui^.  ©eine  Sa'^r^eit  unb  fein  3rrtl;nnt.  ßine  ßriuiberung 
auf  Dr.  8oui«  ©nc^ner'ö  „^raft  unb  (Stoff "  ßon  Dr.  Suüuö  ^-raueu* 
ftäbt.    Seipsig:  g.  %.  ©rocf^au^.     1856. 

8.    4  Seiten   Titel,    Seite  V  —  XIV,    2  unpaginirte    Seiten    „Inhalt"    und 
208  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 
Ueber  Christian  Martin  Julius  Frauenstädt  s.  S.  624. 


Luise  von  Gall-Schücking. 

i^tauenteben.  'Olobcüen  unb  (5r3ä^Inugen  üon  Souife  bon  ®aU.  ^eraug- 
gegeben  unb  eingeleitet  bon  Öebin  ©i^üding.  (Srfter  Zi)d{.  ^toeiter 
3:^ei(.     8eip5ig:  g.  2(.  ©ro(ff;au«.     1856. 

I.     4  Seiten    Titel,     2    unpaginirte    Seiten    „Inhalt    des    ersten    Theils", 
Seite  VII— XXII,  381  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 
n.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  zweiten  Theils"  und 
416  Seiten. 

8.     Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 
Luise    von  Gall  ,    geb.   19.  Sept.  1815 ,    seit  1844  vermählt  mit  Christoph 
Bernhard  Levin  Schücking  (s.  S.  453),  gest.  16.  Mai  1855. 


1850.  653 

Karl  Graeser. 

Nouvelle  methode  pratique  et  facile  pour  apprendre  la  langue  anglaise. 
Composee  d'apres  les  principes  de  M.  le  profcsseur  F.  Ahn  par 
Charles  Graeser,  auteur  de  «The  simplest  luethod  of  acquhing 
an  elementary  knowledge  of  the  French  language. »  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.     1856. 

Nouvelle  methode  pratique  et  facile  pour  apprendre  la  langue  anglaise. 
Composee  d'api-es  les  principes  de  Franz  Alm  par  Charles  Graeser, 
auteur  de  «The  simplest  method  of  acquiring  an  elementary  know- 
ledge of  the  French  language». 

Seconde  edition,  revue  et  corrigee.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1857. 

fTroisieme  edition,  revue  et  corrigee.  1859.  —  Quatrieme  edition, 
revue  et  corrigee.  Cinquieme  edition,  revue  et  corrigee.  1860. 
[Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

t  Nouvelle  methode  pratique  et  facile  pour  apprendre  la  langue  an- 
glaise. Composee  d'apres  les  principes  de  F.  Alm  par  Charles 
Grseser. 

Premier  cours.     Sixieme  edition.  [Signet.]   Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

1862. 

8.  Erste  bis  sechste  Auflage  je  2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  109  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Imprimerie  de  F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig". 
Preis:  10  Ngr. 

Septieme  edition.  1863.  —  Huitieme  edition.    Neuvieme  edition.  1864. 

—  Dixieme  edition.  Onzieme  edition.  1865.  —  Douzieme  edition. 
1866.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

8.  Siebente  bis  zwölfte  Auflage  je  2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV, 
109  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Imprimerie  de  F.  A.  Brockhaus 
ä  Leipzig''^  und  2  unpaginirte  Seiten  „AvertissemenV''  und  „Ouvrages 
du  meme  auteur  en  vente  ä  la  librairie  de  F.  A.  Brockhaus  ä  Leip- 
zig^''.    Preis:  10  Ngr. 

Treizieme  edition,  soigneusement  revue  et  corrigee.  Quatorzieme 
edition,  soigneusement  revue  et  con-igee.  1867.  —  Quinzieme  edi- 
tion, soigneusement  revue  et  corrigee.  1868.  —  Seizieme  edition. 
Dix-septieme  edition.  1869.  —  Dix-huitieme  edition,  Dix-neuvieme 
edition.   1870.  —  Yingtieme  edition.  Vingt  et  unieme  edition.  1871. 

—  Vingt-deuxieme  edition.  Vingt-troisieme  edition.  Vingt-quatrieme 
edition.  Vingt -cinquieme  edition.  1872.  —  Vingt- sixieme  edition. 
Vingt -septieme  edition.  1873.   [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

8.    Dreizehnte  bis  siebenundzwanzigste  Auflage  je  2  Seiten  Titel,  Seite  III 
und  IV  und  116  Seiten.     Preis:  10  Ngr. 
Auf  dem  Titel   der  neunzehnten  bis   siebenundzwanzigsten  Auflage  steht  die 
Bemerkung:  „Taus  droits  reserves." 


t  Nouvelle  methode  pratique  et  facile  pour  apprendre  la  langue  an- 
glaise. Composee  d'apres  les  principes  de  F.  Ahn  par  Charles 
Grseser. 

Second  cours.  [Signet]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1861.  —  A.  u.  d.  T.: 
Premieres  lectures  anglaises.  Precedees  d'un  cours  methodique  et 
pratique  de  prononciation,  Par  Charles  Grosser.  [Signet]  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1861. 


654  1856. 

Seconcl  coiirs.  Deuxieme  edition.  1863.  —  Troisieme  edition.  Qua- 
trieme  edition.  1865.  —  Cinqiiieme  edition.  Sixieme  edition.  1866. 
—  Septieme  edition.  1869.  —  Huitieme  edition.  1870.  —  Neuvieme 
edition.  Dixieme  edition.  1871.  —  Onzieme  edition.  Doiizieme  edi- 
tion. 1872.  —  Treizieme  edition.  Quatorzieme  edition.  1873.  [Signet] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

8.     Jede  Auflage  4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  210  Seiten.   Preis :  18  Ngr. 
Auf  dem  Titel  der  vierzehnten  Auflage   steht   die   Bemerkung:   „l'oiis  droits 
rcserves. " 

Traduction  des  tliemes  de  la  Xouvelle  methode  et  de  la  Grammaire 
complete  de  la  langue  anglaise  par  Charles  Graeser.  [Signet.]  Leip- 
zig: F.  A.  Brockhaus.     1866. 

8.    2  Seiten  Titel,  99  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Imprimerie  de  F.  A. 
Brockhaus  ä  Leipzig".    Preis:  10  Ngr. 


^rafttfc^er  Sel^vijang  gur  frf^nellen  imb  Uidokn  (Srlernung  ber  ©nglifd^en  (Bpxa^^. 
)Rad}  Slfjiv«  9Jiet^obe.  33cn  Äarl  ©raefer,  Öe'^rer  am  !önigt.  ©^mnafium 
jit  9J?arientt)erbcv.    ^eipjig:  ^y.  31.  Srocft^aug.    1856. 

3i*oeitc,  terbefferte  9tuf(age.    Setpjlg:  15.  Sl.  ^rctf^au^s.     1857. 

8.  Erste  und  zweite  Auflage  je  2  Seiten  Titel ,  Seite  III— VIII,  121  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis:  8  Ngr. 

^raftrfcfier  Sel^rgving  jur  fc^neüeu  imb  leichten  (Sriernung  ber  (fnglifc^en  «Sprache. 
9kd^'9a;n'^^  älZet^cbc.  S5cn  tarl  ©raefer,  erb.  Mjxtv  am  fönigl.  ®^in* 
nafium  ju  3)?aricntocrber. 

ßrfter  eurfu«.  3:)rittc  2luf(agc.  1860.  —  33ierte  2tuf(age.  1862.  —  pnfte 
Sluflage.  1863.  —  ©ec^^te  Slufloge.  1867.  —  ©icl^ente  Slitflage.  1871.  — 
Siebte  Auflage.  1873.  [Signet.]    ^eipsig:  g.  21.  «rc(ft>au6. 

8.  Dritte  bis  siebente  Auflage  je  2  Seiten  Titel,  Seite  III — X  und  121  Seiten. 
Preis:  8  Ngr. 


•^ßraftifd^er  l^e^rgang  jur  fcfinetfen  unb  leichten  (Erlernung  ber  (Jngltfc^en  ©).n*arf)e. 
^lad)  2l^n\^  SOIet^cbe.  3?cn  tarl  ©raefer,  orb.  i^e^rer  am  fi>nigr.  ®^m' 
nafium  311  ajJartenircrber. 

3tDeiter  Gurfu^.   [Signet.]    ?ei)>3ig:   %.  21.  ^rod^au^.     1860. 

^toeiter  Surfiu^.  ^tt^eite  2luffage.  [Signet.]  Seipsig:  g.  91. -53rc(ff)ait§.  1866. 
—  3t.  u.  b.  Z. :  (5rfte§  ßnglifd;e§  l^efebud;.  dJlit  beutfd^cn  Uchtngeftüden 
pr  .S^efeftigmig  in  ber  (Sfementargrammatif.  2>cn  9,avi  ©racfer,  orb. 
Se^rer  am  fönigl.  ©l^mnafium  ju  iO^arieniüerber.  ^^-''eite  Sluflage.  [Signet.] 
Set^j^ig:  g.  91.  iSrccf^aug.  1866.—  ® ritte  3luffage.  [Signet.]  ^Öeip^ig: 
g.  91.  «rocf^au?.    1871. 

8.     Jede  Auflage  4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  202  Seiten.   Preis:  12  Ngr. 
Ueber  Karl  Gbaeser  s.  S.  639. 


Ferdinand  Gregorovius. 

Figuren.    ®ef6ic^te,   SeBen   nitb  Sceneric   au^    3talieit.     3?on   gerbtnonb 
©regoroöiuö.    Öeipjig:  %.  %.  -53rocE^au^.     1856. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,   2  unpaginirte  Seiton 
„Inhalt"  und  392  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  24  Ngr. 


1858.  655 

Eine  zweite  und  dritte  Auflage,  den  ersten  Band  von  „Wanderjahre  in  Ita- 
lien" bildend,  s.  unter  dem  Jahre  1864. 

Ferdinand  Greoorovius,  geb.  19.  Jan.  1821  zu  Neidenburg  in  Westpreussen, 
lebte,  seit  1841  schriftstellerisch  thätig,  in  Königsberg,  bis  er  1852  nach  Italien 
ging  und  sich  dauernd  in  Kom  niederliess. 


Julius  Hammer. 

(Sinfe^r  unb  Umfe'^r.    9?cmau  tcn  3itliuö  Jammer.    (Jrftcr  2:^eil.  ^toeiter 
J^eit.    l^eipsig:  ^.  3(.  ^rcd^au«.     1856. 

I.     4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  313  Seiten  und  1  un- 

paginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,  214  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 
8.    Preis:  2  Thlr.  20  Xgr- 
Ueber  Julius  Hasdier  s.  S.  582. 


Georg  Wilhelm  Heinrich  Häriiig. 

9?eife=^itatat.  5(iiyerlei'ene  ßriminalgefcbic^taT,  er5ä^lt  »cn  2BiIibaIb  Stfe^t«. 
geipSig:  §.  3t.  «rcd^aug.     1856. 

8.     2  Seiten    Titel,    2  unpaginirte    Seiten    „Inhalt",    Seite  V  —  YII    und 
173  Seiten.     Preis:  cartonnirt  10  Ngr. 
Büdet  ein  Bändchen  von  ,.Brockhaus'  Reise -Bibliothek  für  Eisenbahnen  und 
Dampfschiffe",  s.  unter  dem  Jahre  1855. 

Wilibald  Alexis  ist  Pseudonym  für  Georg  Wilhelm  Hectkich  Häring;  über 
denselben  s.  S.  224. 


Ludwig  Friedrich  Gottfried  Hassel. 

T)k  tcfetcn  ^tunfcen  beö  65eneraI'^^cIi3ei  =  I^irectcr^  tcn  ipinrfelbe^.  -©eitrog 
SU  feinem  9ZefrcIcg  i>cn  einem  9Iugen5eugen  l^ubn>tg  $^  äff  et,  Dr.  med. 
et  chir.,  pxait  ^(r^t  unb  Operateur,  üiitter  be§  9ict^en  9(clcrcrben^.  Öeipsig: 
§.  21.  Srcrf^aue.     1856. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  5 — 38  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  5  Ngr. 

Ludwig  Friedrich  Gottfried  Hassel,    geb.  7.  Febr.   1803   zu  Hadersleben 
bei  Quedlinburg,  gest.  als  Stabsarzt  und  Sanitätsrath  in  Berlin  20.  Febr.  1860. 


Franz  Ludwig  Maria  August  Freiherr  von  Haxthausen- 

Abbenburg. 

!Xran^faufafia.  Stnbentungen  über  ba^  ^yamilien?  unb  (^emetnbeletcn  unb  bic 
fociaten  2?er^ä(tntffe  einiger  3Si>I!er  gtDifd^en  bem  Sd^trar^en  unb  .^a^^jifd&en 
9}?eere.  ^Jeifeerinnerungen  unb  gefammette  Dictijen  ücn  3(uguft  g-rei^erru 
ton  ^aj:t^aufen.  Grfter  X^tÜ.  SDHt  einem  3:itelfu^fer,  jtoei  !^it:^cgra* 
^>^ien  unb  sa^Ireid^en  Jpi^IsfAnitten.  3^citci^  X^äL  3)?it  3a^Ireidf;en  ipolj* 
fd(»nitten  unb  einer  ^arte.    Seipjig:  g.  2t.  Srcrf^au^.     1856. 

I.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVHI,  339  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck- 
fehler", Titelkupfer  „Narses,  Patriarch  von  Armenien"  und  2  Litho- 
graphien: „Der  Kasbek",  „Der  Elborus"  vom  Lithographischen  Insti- 
tut von  Arnz  &  Comp,  in  Düsseldorf. 


656  1856. 

ir.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII,  300  Seiten  und  „Karte  der  Kaukasus- 
Länder  bearbeitet  und  gezeichnet  von  Henry  Lange.  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus  1856",  von  Brockhaus'  Geographisch  -  artistischer  Anstalt, 
lithographirt  von  T.  von  Bomsdorff. 

8.  Preis:  5  Thlr.  10  Ngr. 
Franz  Ludwig  Maria  August  Freiherr  von  Haxthausen-Abbenbueg,  geb. 
3.  Febr.  1792  auf  einem  Gute  bei  Paderborn,  widmete  sich  volkswirth schaft- 
lichen Studien.  Er  bereiste  während  der  Jahre  1829 — 38  in  officiellein  Auftrage 
die  Provinzen  des  preussischen  Staats  behufs  Erforschung  der  Agrarverhältnisse, 
zu  demselben  Zwecke  1843  und  1844  das  Innere  Kusslands,  erhielt  den  Titel  Ge- 
heimer Regierungsrath,  war  Mitglied  des  Vereinigten  Landtags,  eine  Zeit  lang 
auch  der  preussischen  Ersten  Kammer,  und  starb  in  Hannover  31.  Dec.  1866. 


Adolf  Heerklotz. 

Reddita  Keddenda.    Extracts  in  English  prose,  to  be  retranslated  into 
German.  By  Adolphus  Heerklotz.   Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1856. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  182  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 
Adolf  Heerklotz,  geb.  13.  Juni  1823  auf  der  Grube  Johannes  bei  Oederan, 
ist  Lehrer,  an  einem  Privatinstitut  in  Dresden. 


Christian  Adolf  HelfFerich. 

Der  Organismus  der  Wissenschaft  und  Die  Philosophie  der  Geschichte. 
Von  Adolph  Helfferich.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1856. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  622  Seiten 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
Christian  Adolf  Helfferich,  geb.  8.  April  1813  zu  Schaflfhausen  in  Würtem- 
berg,  Professor  in  München. 


Washington  Irving. 

Sebenögefi^id^te  ®eorg  S5>a)'^in3ton'g.  2>on  SBaf^tngtcn  3rtinoi.  5lu« 
bem  ßngtij'd^en  ddu  bem  Ueberfe^er  ber  SBcrfe  i^re^cott'6.  ßrfter  ^anb. 
1856.  BtDeiter  «anb.  1856.  1)xitkv  SÖant.  1857.  33ierter  ©anb.  1858. 
günfter  «anb.  1859.    Seipsig:  g.  2t.  Srod^auö. 

I.     4  Seiten    Titel,    Seite  V  —  XVI,    423    Seiten    und    1   unpaginirte    Seite 

J.Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  484  Seiten. 

III.  4  Seiten    Titel,    Seite  V  —  XVI,    471  Seiten    und    1    unpaginirte    Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XIII,    470   Seiten   und    2   unpaginirte  Seiten 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

V.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XV  und  336  Seiten. 
8.     Preis:  5  Thlr. 
Titel  des  Originals:    „Life  of  George   Washingtons^  (6  vols.,   Neuyork  1855 
—59,  12.). 

Uebersetzer  des  ersten  Bandes  ist  Julius  Hermann  Ebeety;  über  denselben 
s.  S.  433.  Uebersetzer  des  zweiten  bis  fünften  Bandes  ist  Franz  Mobitz  Kir- 
bach;  über  denselben  s.  S,  579. 

SBaf^ington  3rbing.  Slu^lüal^I  au«  feinen  (2d;riften.  3üuftrirt  üon^enri; 
bitter  unb  Sötl^elnt  ßam^^aufen.  3J?tt  bem  59ilbni^  §enri^  bitter'«. 
2dpm'  S-  5t.  «rocf^auö.     1856. 

4.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XIV,  2  unpaginirte  Seiten  „ Inhaltsverzeich- 
niss",  291  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig "  und  Bildniss  Henry  Ritter's.  Preis :  geheftet  5  Thlr. ,  gebun- 
den 6  Thlr. 


185«.  657 

Selections  from  the  works  of  Washington  Irving.  Illustrated  by 
Henry  Ritter  and  William  Camphausen.  With  the  portrait 
of  Henry  Ritter.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1856. 

4.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV,  2  unpaginirte  Seiten  „Contents'^  276  Seiten 
und  Bildniss  Henry  Ritter's.     Preis :  geheftet  5  Thir.,  gebunden  6  Thlr. 
lieber  Washington  Irving  s.  S.  443. 

Henry  Ritter,  geb.  26.  Mai  1816  zu  Montreal  in  Canada,  Genremaler,  gest. 
in  Düsseldorf  21.  Dee.  1853. 

Wilhelm   Camphacsen,   geb.  8.  Febr.   1818  zu  Düsseldorf,   Schlachtenmaler, 
seit  1859  Professor  an  der  düsseldorfer  Akademie. 


Jakob  Friedrich  Alexander  Jung. 

©riefe  über  ©ufefclü'ö  Oiitter  tcm  ©elfte.    3?cn  ^^{le^-anter  3ung.    ^ei^^ig: 
15.  5t.  iörccf^aue.     1856. 

12.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte   Seiten  Motto    und  237  Seiten.     Preis: 
20  Ngr- 
Jakob   Friedrich  Alexander  Jung,   geb.   28.  März   1799  zu  Rastenburg  in 
Ostpreussen,  Dr.  phil.,  Verfasser  zahlreicher  schönwissenschaftlicher  und  philo- 
sophischer Schriften,  lebt  in  Königsberg  in  Preussen. 


Mathilde  Kaufmann -Binder, 
iölüten  ber  9?ac^t.    lieber  imb  Dichtungen  tcn  3(inara  ©ecrge.    ©ingefü^rt 
burc!^  2l(e^*anber  Kaufmann.     Öeip3ig:  $•  ^t.  ^rccf^amS.     1856. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  YII — XXII,  2  un- 
paginirte Seiten  „Blüten  der  Nacht",  2  unpaginirte  Seiten  „Eingang" 
und  138  Seiten.     Preis:  geheftet  20  Ngr.,   gebunden  2G  Xgr. 
Amara  George  ist  Pseudonym   für  Mathilde  Kaufmann,    geb.  Binder,  geb. 
5.  Dec.  1835  zu  Nürnberg,  vermählt  seit  1857  mit  AlIxander  Kaufmann  (geb. 
15.  Mai  1821  zu  Bonn,  seit  1851  fürstlich  Löwenstein'scher  Archivrath  zu  Wertheim 
am  Main). 

Franz  Moritz  Kirbach. 

^einric^  jjriebvid^  ^arl  5"i^eif?err  i>cni  unt»  jum  Stein.  (Sin  bicgrap^ifd)ci? 
C^emälbe  aug  ber  ©efcfcic^te  beö  beutfc^en  ^Saterlanbe^.  3?on  ^yrvini  Waii^ 
ritiu^.    £'eip5ig:  ?v.  5t.  -örccf^au«.     1856. 

8.     4  Seiten  Titel  und  88  Seiten.     Preis:  5  Ngr. 

©uftaü  3tboIf,  ÄiJnig  bon  ednoeben.  (Sin  Ccben^bitb  con  i^ranj  a)?auri^ 
tiu«.    Öeip^ig:  g.  3t.  AÖrcd^ane.     1856. 

8.     4  Seiten  Titel  and  72  Seiten.     Preis:  5  Ngr. 

Beide  Schriftchen  bilden  das  fünfundzwanzigste  und  sechsandzwanzigste  Bänd- 
chen von  ., Unterhaltende  Belehrungen  zur  Förderung  allgemeiner  Bildung", 
s.  unter  dem  Jahre  1851. 

Franz  Mauritius  ist  Pseudonym  für  Franz  Moritz  Kirbach;  über  denselben 
s.  S.  579. 


Max  Kumik. 

®re«(QU   uub   bie   «S^i^tefifcfcen  (5ifenba^nen.    33cn   3Ö?qj   Äurnif.    2eip5ig; 
5.  21.  ®rcd6au6.     1856! 

8.     2  Seiten    Titel,    Seite  III — VI,    163  Seiten    und    1    unpaginirte   Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  cartonnirt  10  Ngr. 
Bildet  ein  Bändchen  von  „Brockhaus'  Reise -Bibliothek   für  Eisenbahnen  und 
Dampfschiffe",  s.  unter  dem  Jahre  1855. 
Ueber  Max  Kürnik  s.  S.  645. 

42 


658  1856. 

Edmund  Adolf  Johannes  Lobedanz. 

^yjarren  be§  (^(ücf^i.  ipiftovi|rf;ev  9?cmvin  i>cn  Cibmitnb  Sobeban^  —  Romeo: 
«0!  I  am  fortune's  fool ! »  Shakspeare.  —  Grrfter  2^^ei(.  3^^iter  2^^etl. 
5)ritter  Z^dl    l^cipsig:  %.  2t.  «rcdf^au^.     1856. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  352  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI,   343  Seiten  und-  1   unpaginirte  Seite 

„  Berichtigungen". 
III.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  426  Seiten. 
8.     Preis:  5  Thlr. 
Ueber  Edmund  Adolf  Johannes  Lobedanz  s.  S.  626. 


Giovanni  Meli. 

Steber   beei   @ict>auni  9J?eti   'oon  ^alevmc.     9lu^    bem   (StcKianifd^cn   ^^cn 
Serbin  an  b  ©regorooiu^.     ßeipjig:  ^.  21  ©rod^au^.     1856. 

8.     4  Seiten    Titel,     Seite  V — VIII,     10    unpasjinirte    Seiten    Dedication, 
Seite  XIX -LVI  und  264  Seiten.     Preis:  l'^Thlr.  15  Ngr. 
Giovanni  Meli,  geb.  4.  März  1740  in  Palermo,  Naturforscher  und  berühmter 
Dichter  in  sicilianischer  Mundart,  gest.  daselbst  20.  Dec.  1815. 
Ueber  Ferdinand  Gregorovius  s.  S.  655. 


Wolfgang  Müller  von  Königswinter. 

SOMnd^euer   ^fi^jenfeud;.     93cn    35  elf  gang    ÖJJüUer  üon   ^öntgölüiuter. 
8etp3ig:  j^.  2t.  «rocf^uS.     1856. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss",  155  Seiten  und 
1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis: 
cartonnirt  10  Ngr. 
Bildet  ein  Bändchen  von  „Brockhaus'  Reise  -  Bibliothek  für  Eisenbahnen  und 
Dampfschiffe",  s.  unter  dem  Jahre  1855. 

Ueber  Wolfgang  Müller  von  Königswinter  s.  S.  645. 


Robert  Eduard  Prutz. 

©cettje.    (5ine  Hograp^ifd;e  ed()Ubermtg  i>cn  ÖJobevt  ^ru^.    2eip3{g:  %.  2t. 
iörcd§aut\     1856. 

8.     4  Seiten  Titel,  94  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  5  Sgr. 
Bildet  das  siebenundzwanzigste  Bändchen  von    „Unterhaltende    Belehrungen 
zur  Förderung  allgemeiner  Bildung",  s.  unter  dem  Jahre  1851. 
Ueber  Robert  Eduard  Prutz  s.  S.  579. 


Joseph  Hank. 

(Sd^Uterpufer.    S3on  3ofcf  dlanl     Öet^5i3:  ^'-  5t.  «rod^auö.     1856. 

8.    2  Seiten   Titel,    2  unpaginirte    Seiten    „Inhaltsverzeichniss",     Seite  V 
und  VI  und  191  Seiten.     Preis:  cartonnirt  10  Ngr. 
Bildet  ein  Bändchen  von  „Brockhaus'  Reise -Bibliothek  für  Eisenbahnen  und 
Dampfschiffe",  s.  unter  dem  Jahre  1855. 
Ueber  Joseph  Rank  s.  S.  540. 


1856.  659 

Brockhaus'  Reise -Atlas. 

Brockhaus' Reise- Atlas.  Entworfen  und  gezeichnet  von  Henry  Lange. 
[In  58  Blättern.  Chromolithographie.  Qu.  4.  Mit  Text  in  8.  In  8. 
cartonnirt.] 

Die  einzelnen  Blätter  unter  besondem  Titeln: 

Leipzig.  Plan  der  Stadt  nebst  einem  Führer  für  Fremde.  Mit 
10  Abbildungen  in  Stahlstich.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1856. 
Preis:  5  Sgr. 

Zweite   Auflage.  [1857.]  —  Dritte   Auflage.  [1858.]     Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.     Preis:  5  Sgr. 

Erste  bis  dritte  Auflage  je  5  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und 
Plan  der  Stadt  Leipzig,  Lithographie  von  Brockhaus'  Geographisch- 
artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Leipzig.  Plan  der  Stadt  nebst  einem  Führer  für  Fremde.  Mit  zehn 
Abbildungen  in  Stahlstich.  Vierte  Auflage.  [1860.]  —  Fünfte  Auf- 
lage. [1862 .]  —  Sechste  Auflage.  [1863.]  Leipzig:  F.  A,  Brockhaus. 
Preis:  5  Sgr. 

Vierte  bis  sechste  Auflage  je  6  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und 
Plan  der  Stadt  Leipzig,  Lithographie  von  Brockhaus'  Geographisch- 
artistischer Anstalt  in  Leipzig. 

Leipzig  —  Dresden.  Führer  für  Reisende  auf  der  Leipzig- Dresdner 
Eisenbahn.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1856.    Preis:  5  Sgr. 

1  Seite  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Text  in  16.  und  1  Karte,  Lithographie 
von  Brockhaus'  Geographisch-artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Leipzig  —  Dresden.  Führer  für  Reisende  auf  der  Leipzig  -  Dresdner 
Eisenbahn.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1856.    Preis:  5  Sgr. 

3  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  in  8.  und  1  Karte,  Lithographie  von 
Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Zweite  Auflage.    Leipzig:   F.  A.  Brockhaus.  [1857.]     Preis:  5  Sgr. 

4  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  1  Karte,  Lithographie  von 
Brockhaus'  Geographisch  -  artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Dresden,  Plan  der  Stadt  nebst  einem  Führer  für  Fremde.  Mit 
10  Abbildungen  in  Stahlstich.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1856. 
Preis:  5  Sgr. 

9  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  Plan  der  Stadt  Dresden,  Litho- 
graphie von  Brockhaus'  Geographisch- artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Dresden.  Plan  der  Stadt  nebst  einem  Führer  für  Fiemde.  Mit  zehn 
Abbildungen  in  Stahlstich.  Zweite  Auflage.  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haüs.  [1857.]     Preis:  5  Sgr. 

Dritte  Auflage.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1860.]    Preis:  5  Sgr. 
Vierte  Auflage.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1864.]     Preis:  5  Sgr. 

Zweite  bis  vierte  Auflage  je  10  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und 
Plan  der  Stadt  Dresden,  Lithographie  von  Brockhaus'  Geographisch- 
artistischer Anstalt  in  Leipzig. 

Brockhaus'  Reise -Atlas.  Dresden.  Plan  der  Stadt  nebst  einem  Führer 
für  Fremde.  Fünfte  Auflage.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1868.]  Preis: 
5  Sgl-. 

10  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  Plan  der  Stadt  Dresden,  Litho- 
graphie vom  Bibliographischen  Listitut  in  Hildburghausen.    Rev.  1867 

Brockhaus' Reise-Atlas.  Entworfen  und  gezeichnet  von  Henry  Lange 
Die  Sächsische  Schweiz.     Führer   für  Reisende   auf   der   Elbdampf- 

42* 


660  1856. 

Schiffahrt  zwischen  Dresden  und  Leitmeritz,  der  Sächsisch- Böhmi- 
schen Staatseisenbahn  von  Dresden  nach  Prag  sowie  in  der  Säch- 
sischen Schweiz.  Mit  neun  Abbildungen  in  Stahlstich.  Leipzig :  F.  A. 
Brockhaus.     1856.     Preis:  5  Sgr. 
■    Die  Sächsische  Schweiz.     Führer  für  Reisende  zwischen  Dresden  und 
Bodenbach  (Tetschen),  sowie  in  der  Sächsischen  Schweiz.    Mit  neun 
Abbildungen  in  Stahlstich.    Zweite  Auflage.    Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus. [1857.]    Preis:  5  Sgr. 
Die  Sächsische  Schweiz.    Führer  für  Reisende  zwischen  Dresden  und 
Bodenbach -Tetschen,  sowie  in  der  Sächsischen  Schweiz.    Mit  neun 
Abbildungen  in  Stahlstich.    Dritte  Auflage.    Leipzig:  F.  A.  Brock- 
•  haus.  [1857.]     Preis:  5  Sgr. 
Vierte  Auflage.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1862.]     Preis:  5  Sgr. 
Fünfte  Auflage.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1863.]     Preis:  5  Sgr. 

Jede  Auflage  7  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  1  Karte,  Lithogra- 
phie von  Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Prag  —  Bodenbach.  Führer  für  Reisende  auf  der  Eisenbahn  von  Prag 
nach  Bodenbach.  Mit  drei  Abbildungen  in  Stahlstich.  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.  1856.     Preis:  5  Sgr. 

4  unpaginirte   Seiten    Titel    und    Text  und    1   Karte,    Lithographie    von 
Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Zweite  Auflage.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1857.]     Preis:  5  Sgr. 

5  unpaginirte   Seiten   Titel    und    Text  und    1   Karte,    Lithographie    von 
Brockhaus'  Geographisch  -  artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Leipzig  — Hof.  Führer  für  Reisende  auf  der  Sächsisch -Bairischen 
Staatseisenbahn.  Mit  zwei  Abbildungen  in  Stahlstich.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1856.    Preis:  5  Sgr. 

3  unpaginirte    Seiten    Titel  und  Text  und   1  Karte,    Lithographie    von 
Brockhaus'  Geographisch- artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Leipzig  —  Hof.  Führer  für  Reisende  auf  der  Eisenbahn  von  Leipzig 
nach  Hof.  Mit  zwei  Abbildungen  in  Stahlstich.  Zweite  Auflage. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1857.]    Preis:  5  Sgr. 

4  unpaginirte    Seiten    Titel  und   Text    und   1   Karte,    Lithographie  von 
Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Hof  —  Nürnberg.   Führer  für  Reisende  auf  der  Eisenbahn  von  Hof  nach 
Nürnberg    und   Baireuth.     Mit   sechs    Abbildungen    in   Stahlstich. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1856.     Preis:  5  Sgr. 
Zweite  Auflage.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1857.]     Preis:  5  Sgr. 

Jede  Auflage  5  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  1  Karte,  Lithogra- 
phie von  Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Nürnberg  —  Augsburg.    Führer  für  Reisende  auf  der  Eisenbahn  zwi- 
schen Nürnberg  und  Augsburg.    Mit  zwei  Abbildungen  in  Stahlstich. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1856.    Preis:  5  Sgr. 
Zweite  Auflage.    Leipzig:  F.  A.  ßrockhaus.  [1857.]    Preis:  5  Sgr. 

Jede  Auflage  4  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  1  Karte,  Lithogra- 
phie von  Brockhaus'  Geographisch- artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

München  —  Augsburg  —  Ulm.  Führer  für  Reisende  auf  der  Eisenbahn 
zwischen  München,  Augsburg  und  Ulm.     Mit  acht  Abbildungen  in 
Stahlstich.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1856.    Preis:  5  Sgr. 
Zweite  Auflage.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1857.]     Preis:  5  Sgr. 

Jede  Auflage  4  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  1  Karte,  Lithogra- 
phie von  Brockhaus'  Geographisch  -  artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 


1856.  661 

MünclK'ii.  Plan  der  Stadt  nebst  einem  Führer  für  Fremde  und  einem 
Kärtchen  der  Eisenbahn  von  München  nach  Starnberg.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.  [1857.J     Preis:  5  Sgr. 

10  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  Plan  der  Stadt  München,  nebst 
einem  Kärtchen  der  Eisenbahn  von  München  nach  Starnberg,  Litho- 
graphie von  Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Zweite  Auflage.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1862.]     Preis:  5  Sgr. 

11  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  Plan  der  Stadt  München,  nebst 
einem  Kärtchen  der  Eisenbahn  von  München  nach  Starnberg,  Litho- 
graphie von  Brockhaus'  Geographisch  -  artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Die  Donau  von  Donauwörth  bis  Passau.  Führer  für  Reisende  auf 
der  Donau  von  Donauwörth  nach  Ingolstadt,  Regensburg  und  Passau. 
Mit  vier  Abbildungen  in  Stahlstich.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
[1857.]     Preis:  5  Sgr. 

•J  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  1  Karte,  Lithographie  von 
Brockhaas'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Die  Donau  von  Passau  bis  Linz  und  Wien.  Führer  für  Reisende  auf 
der  Donau  von  Passau  nach  Linz  und  Wien,  auf  der  Eisenbahn 
von  Linz  nach  Gmunden ,  sowie  nach  Iscjil  und  Hallstatt.  Mit  sechs 
Abbildungen  in  Stahlstich.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1857.]  Preis: 
10  Sgr.    Doppelblatt. 

9  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text-  und  1  Karte ,  Lithographie  von 
Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Die  Donau  von  Passau  bis  Linz  und  Wien.  Führer  für  Reisende  auf 
der  Donau  von  Passau  nach  Linz  und  Wien,  auf  der  Eisenbahn 
von  Wien  nach  Linz  und  von  Linz  nach  Gmunden,  sowie  nach  Ischl 
und  Hallstatt.  Mit  sechs  Abbildungen  in  Stahlstich.  Zweite  Auflage. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1860]  Preis:  10  Sgr.  Doppelblatt. 
Dritte  Auflage.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1868.]  Preis:  10  Sgr. 
Doppelblatt. 

Zweite  und  dritte  Auflage  je  11  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und 
1  Karte,  Lithographie  von  Brockhaus'  Geographisch-artistischer  Anstalt 
in  Leipzig. 

Dritte  Auflage.  Preis:  10  Sgr.  Doppelblatt.  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus. [1868.] 

Vierte  Auflage.  Preis:  10  Sgr.  Doppelblatt.  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus. [1869.] 

Dritte  und  vierte  Auflage  je  Titel,  8  unpaginirte  Seiten  Text  und  1  Karte, 
Lithograijhie  von  Brockhaus'  Geographisch-artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Fünfte  Auflage.  [1870.]  —  Sechste  Auflage.  [1871.]  —  Siebente  Auf- 
lage. [1872.]  Preis:  10  Sgr.  Doppelblatt.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

Fünfte  bis  siebente  Auflage  je  Titel,  8  unpaginirte  Seiten  Text  und 
1  Karte. 

Achte  Auflage.  Preis:  10  Sgr.  Doppelblatt.  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.   [1872.] 

Neunte  Auflage.  Preis:  10  Sgr.  Doppelblatt.  Leipzig  und  Wien: 
F.  A.  Brockhaus.    [1873.] 

Achte  und  neunte  Auflage  je  Titel,  10  Seiten  Text  und  1  Karte. 

Karlsruhe  —  Strasburg.  Führer  für  Reisende  auf  der  Eisenbahn  von 
Karlsruhe  nach  Baden-Baden  und  Strasburg.  Mit  einem  Plan  von 
Karlsruhe.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1857.1     Preis:  5  Sgr. 

7  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  1  Karte,  Lithographie  von 
Brockhaus'  Geographisch  -  artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 


662  1856. 

Strasburg  —  Basel  —  Schaft'hausen.  Führer  für  Reisende  auf  den 
Eisenbahnen  zwischen  Strasburg,  Basel,  Zürich  und  Schaff  hausen. 
Mit  einer  Abbildung  in  Stahlstich.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1857.] 
Preis:  5  Sgr, 

9  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  1  Karte,  Lithographie  von 
Brockhaus'  Geographisch  -  ai-tistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Frankfurt  a.  M.  —  Bamberg.  Führer  für  Reisende  auf  der  Eisenbahn 
von  Frankfurt  a.  M.  nach  Bamberg.  Mit  zwei  Abbildungen  in  Stahl- 
stich.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1857.1     Preis:  5  Sgr. 

7  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  1  Karte,  Lithographie  von 
Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Mainz  —  Koblenz.  Führer  für  Reisende  auf  dem  Rhein  zwischen  Mainz 
und  Koblenz,  sowie  nach  Wiesbaden  und  Kreuznach.  Mit  vier  Ab- 
bildungen in  Stahlstich.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1857.1  Preis:  5  Sgr. 

7  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  1  Karte,  Litliographie  von 
Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Zweite  Auflage.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    [1863.]     Preis:  5  Sgr. 

8  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  1  Karte,  Lithographie  von 
Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Koblenz  —  Köln.  Führer  für  Reisende  auf  dem  Rhein  zwischen  Koblenz 
und  Köln  sowie  auf  der  Eisenbahn  von  Rolandseck  nach  Bonn  und 
Köln.  Mit  einer  Abbildung  in  Stahlstich  und  einer  speciellern  Karte 
des  Siebengebirgs.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1857.]    Preis:  5  Sgr. 

Koblenz  —  Köln.  Führer  für  Reisende  auf  dem  Rhein  und  auf  der 
Eisenbahn  zwischen  Koblenz  und  Köln.  Mit  einer  Abbildung  in 
Stahlstich  und  einer  speciellern  Karte  des  Siebengebirgs.  Zweite 
Auflage.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1863.]    Preis:  5  Sgr. 

Jede  Auflage  6  unpaginii-te  Seiten  Titel  und  Text  und  1  Karte,  Lithogra- 
phie von  Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Kassel.    Plan  der  Stadt  nebst  einem  Führer  für  Fremde.    Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.  [1857.]     Preis:  5  Sgr. 
Zweite  x4.uflage.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1863.]     Preis:  5  Sgr. 

Jede  Auflage  4  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  Plan  der  Stadt 
Kassel,  Lithographie  von  Brockhaus'  Geographisch  -  artistischer  Anstalt 
in  Leipzig. 

Leipzig  —  Halle  —  Eisenach.  Führer  für  Reisende  auf  der  Thüringi- 
schen Eisenbahn  sowie  im  Thüringer  Walde.  Mit  Plan  von  Eisenach 
nebst  Umgegend  und  Höhenprofil  des  Thüringer  Waldes.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.  [1857.1     Preis:  5  Sgr. 

10  unpaginirte    Seiten    litel    und    Text  und    1   Karte,    Lithographie  von 
Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Zweite  Auflage.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.   [1860.]     Preis:  5  Sgr. 

11  unpaginirte  Seiten    Titel    und    Text  und    1    Karte,    Lithographie  von 
Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Hamburg.  Plan  der  Stadt  nebst  einem  Führer  für  Fremde.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.  [1857.]    Preis:  5  Sgr. 

Hamburg.  Plan  der  Stadt  nebst  einem  Führer  für  Fremde.  Mit 
zwei  Abbildungen  in  Stahlstich.  Zweite  Auflage.  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.  [1860.]     Preis:  5  Sgr. 

Jede  Auflage  G  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  Plan  der  Stadt 
Hamburg,  Lithographie  von  Brockhaus'  Geographisch -artistischer  An- 
stalt in  Leipzig. 


1856.  663 

Bieshui.  Plan  der  Stadt  nebst  einem  Führer  für  Fremde.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.  [1857.]    Preis:  5  Sgr. 

4  uiipaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  Plan  der  Stadt  Breslau,  Litho- 
graphie von  Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Magdeburg.  Plan  der  Stadt  nebst  einem  Führer  für  Fremde.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.    [1858.]     Preis:  5  Sgr. 

Zweite  Auflage.  [1862.]  —  Dritte  Auflage.  [1867.]  —  Vierte  Auflage. 
[1869.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     Preis:  5  Sgr. 

Erste  bis  vierte  Auflage  je  5  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und 
Plan  der  Stadt  Magdeburg,  Lithographie  von  Brockhaus'  Geographisch- 
artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Fünfte  Auflage.     Leipzig:    F.  A.  Brockhaus.  [1871.]     Preis:  5  Sgr. 

5  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  1  Plan. 

Magdeburg  —  Hannover  —  Göttingen  und  der  Harz.  Führer  für  Rei- 
sende im  Harz  und  auf  den  Eisenbahnen  zwischen  Magdeburg,  Han- 
nover und  Göttingen.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1859.]  Preis: 
5  Sgr. 

15  unpaginirte    Seiten    Titel    und  Text    und    1    Karte,    Lithographie  von 
Brockhaus'  Geographisch  -  artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Berlin  und  seine  Umgebungen.  Plan  der  Stadt  nebst  einem  Führer 
für  Fremde.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1859.]     Preis:  5  Sgr. 

10  unpaginirte   Seiten  Titel  und  Text  und  Plan  der  Stadt  Berlin,   Litho- 
graphie von  Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Eisenach  —  Kassel  —  Frankfurt  a.  M.  Führer  für  Reisende  auf  der 
Eisenbahn  von  Eisenach  nach  Kassel  u.  Frankfurt  a.  M.  Mit  einer 
Specialkarte  der  Umgegend  von  Frankfurt  a.  M.  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.  [1859.]     Preis:  5  Sgr. 

6  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  1  Karte,  Lithographie  von 
Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Braunschweig.  Plan  der  Stadt  nebst  einem  Führer  für  Fremde. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1859J     Preis:  5  Sgr. 

3  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  Plan  der  Stadt  Bi-aunschweig, 
Lithographie  von  Brockhaus'  Geographisch-artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Berhn  —  Leipzig  —  Wittenberge.  Führer  für  Reisende  auf  den  Eisen- 
bahnen zwischen  Berlin,  Potsdam,  Magdeburg,  Wittenberge  und 
Leipzig.  Mit  einem  Plan  von  Potsdam  und  Umgegend.  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.  [1860.]     Preis:  5  Sgr. 

11  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  1  Karte,  Lithographie  von 
Brockhaus'  Geographisch  -  artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Berlin  —  Hamburg.  Führer  für  Reisende  auf  der  Eisenbahn  zwischen 
Berlin  und  Hamburg.  Mit  vier  Abbildungen  in  Stahlstich.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.  [1860.]    Preis:  5  Sgr. 

7  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  1  Karte,  Lithographie  von 
Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Frankfurt  a.  M.  —  Mainz  —  Heidelberg.  Führer  für  Reisende  auf  den 
Eisenbahnen  zwischen  Frankfurt  a.  M.,  Mainz  und  Heidelberg.  Mit 
Plänen  der  Stadt  und  des  Schlosses  von  Heidelberg.  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.  [1860.]     Preis:  5  Sgr. 

10  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  1  Karte,  Lithographie  von 
Brockhaus'  Geographisch  -  artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 


664  1856. 

Heidelberg  —  Karlsruhe  —  Kaiserslautern.  Führer  für  Reisende  auf  den 
Eisenbahnen  zwischen  Heidelberg  und  Karlsruhe  sowie  in  der  Bai- 
rischen  Pfalz.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.   [1860.]     Preis:  5  Sgr. 

6  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  1  Karte,  Lithographie  von 
Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Hannover  —  Köln  —  Kassel.  Führer  für  Reisende  auf  den  Eisenbahnen 
zwischen  Hannover,  Rheine,  Köln  und  Kassel.  Mit  einem  Plane 
von  Oeynhausen.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1860.]    Preis:  5  Sgr. 

12  unpaginirte    Seiten    Titel    und   Text  und    1   Karte,    Lithographie  von 
^  Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Köln.  Plan  der  Stadt  nebst  einem  Führer  für  Fremde.  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.  [1861.]     Preis:  5  Sgr. 

Zweite  Auflage.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1862.]     Preis:  5  Sgr. 

Jede  Auflage  8  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  Plan  der  Stadt 
Köln,  Lithographie  von  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch-artistischer  An- 
stalt in  Leipzig. 

Nürnberg.  Plan  der  Stadt  nebst  einem  Führer  füi*  Fremde.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.    [1860.]     Preis:  5  Sgr. 

6  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  Plan  der  Stadt  Nürnberg,  Litho- 
graphie von  Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Zweite  Auflage.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    [1863.]    Preis:  5  Sgr. 
==18  Kr.  Rh. 

7  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  Plan  der  Stadt  Nürnberg,  Litho- 
graphie von  Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Nordhannoversche  Eisenbahnen.  Führer  für  Reisende  auf  den  Eisen- 
bahnen zwischen  Hannover,  Hamburg,  Bremen  und  Emden,  sowie 
nach  Norderney.    Leipzig:  F.  A.  Brockliaus.  [1860.]     Preis:  5  Sgr. 

8  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  un-d  1  Karte,  Lithographie  von 
Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Frankfurt  a.  d.  0.  —  Berlin  —  Stettin.  Führer  für  Reisende  auf  den 
Eisenbahnen  zwischen  Frankfurt  a.  d.  0.,  Berlin  und  Stettin.  Leip- 
zig: F.  A.  Brockhaus.  [1860.]     Preis:  5  Sgr. 

4  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  1  Karte,  Lithographie  von 
Brockhaus'  Geographisch  -  artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Karlsruhe  —  Stuttgart  —  Ulm.  Führer  für  Reisende  auf  den  Eisen- 
bahnen zwischen  Karlsruhe,  Heilbronn,  Stuttgart  und  Ulm.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.  [1860.]     Preis:  5  Sgr. 

8  unjjaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  2  Kärtchen,  Lithogi*aphie  von 
Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Ulm  —  Friedrichshafen  —  Bodensee.  Führer  für  Reisende  auf  der  Eisen- 
bahn zwischen  Ulm  und  Friedrichshafen  sowie  am  Bodensee. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    [1860.]    Preis:  5  Sgr. 

7  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  1  Karte,  Lithographie  von 
Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Stettin.  Plan  der  Stadt  nebst  einem  Führer  für  Fremde.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.   [1860.]     Preis:  5  Sgr. 

'     6  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  Plan   der  Stadt  Stettin,   Litho- 
graphie von  Brockhaus'  Geographisch- artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Zweite  Auflage.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    [1871.]     Preis:  5  Sgr. 

6  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  Plan  der  Stadt  Stettin. 


1856.  665 

Augsburg.  Plan  der  Stadt  nebst  einem  Führer  für  Fremde.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.    [1860.]     Preis:  5  Sgr. 

5  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  Plan  der  Stadt  Augsburg,  Litho- 
graphie von  Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Stuttgart.  Plan  der  Stadt  nebst  einem  Führer  für  Fremde.  Mit  zwei  Ab- 
bildungen in  Stahlstich.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1860.]  Preis:  5  Sgr. 

4  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  Plan  der  Stadt  Stuttgart,  Litho- 
graphie von  Brockhaus'  Geographisch  -  artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Rügen.  Führer  für  Reisende.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1860.] 
Preis:  5  Sgr. 

4  unpaginirte    Seiten    Titel  und    Text    und    1   Karte,  Litliographie  von 
Broekhaus'  Geographisch- artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Hamburg  —  Kiel  —  Helgoland.  Führer  für  Reisende  auf  der  Eisenbahn 
zwischen  Hamburg  und  Kiel  sowie  nach  Helgoland.  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.  [1860.]     Preis:  5  Sgr. 

6  unpaginirte  Seiten    Titel    und  Text    und    1    Karte,    Lithographie  von 
Brockhaus'  Geographisch  -  artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Frankfurt  a.  M.  Plan  der  Stadt  nebst  einem  Führer  für  Fremde. 
Mit  zwei  ^Abbildungen  in  Stahlstich.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
[1861.]     Preis:  5  Sgr. 

5  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  Plan  der  Stadt  Frankfurt  a.  M., 
Lithographie  von  Brockhaus'  Geographisch-artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Augsburg  —  Lindau.  Führer  für  Reisende  auf  der  Eisenbahn  zwi- 
schen Augsburg  und  Lindau.  Mit  einer  Abbildung  in  Stahlstich. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1860.1     Preis:  5  Sgr. 

4  unpaginirte    Seiten  Titel    und    Text  und    1   Karte,    Lithographie    von 
von  Brockhaus'  Geographisch  -  artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Frankfurt  a.  d.  0.  —  Breslau  —  Posen.  Führer  für  Reisende  auf  den 
Eisenbahnen  zwischen  Frankfurt  a.  d.  0.,  Görlitz,  Breslau  und  Posen. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1860.]     Preis:  5  Sgr. 

6  unpaginirte    Seiten    Titel  und  Text  und    1   Karte,    Lithographie   von 
Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Hannover.  Plan  der  Stadt  nebst  einem  Führer  für  Fremde.  Mit 
zwei  Abbildungen  in  Stahlstich.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1860.] 
Preis:  5  Sgr. 

4  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  Plan  der  Stadt  Hannover,  Litho- 
graphie von  Brockhaus'  Geographisch- artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

München  —  Kufstein  —  Salzburg.  Führer  für  Reisende  auf  den  Eisen- 
bahnen zwischen  München,  Starnberg,  Salzburg  und  Innsbruck. 
Mit  einer  Abbildung  in  Stahlstich.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1862.] 
Preis:  5  Sgr. 

8  unpaginirte    Seiten  Titel    und   Text    und    1    Karte,    Lithographie    von 
Brockhaus*  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Bromberg  —  Danzig  —  Königsberg.  Führer  für  Reisende  auf  den  Eisen- 
bahnen zwischen  Bromberg,  Danzig  und  Königsberg.  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.  [1860.]     Preis:  5  Sgr. 

6  unpaginirte    Seiten  Titel    und  Text    und    1   Karte,   Lithographie    von 
Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Stettin  —  Posen  —  Frankfurt  a.  d.  0.  —  Bromberg.  Führer  für  Reisende 
auf  den  Eisenbahnen  zwischen  Stettin,  Posen,  Frankfurt  a.  d.  0. 
und  Bromberg.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1860.]    Preis:  5  Sgr. 

5  unpaginirte    Seiten  Titel    und   Text    und    1   Karte,    Lithographie    von 
Brockhaus'  Geographisch  -  artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 


666  1856. 

Oberschlesische  Bahnen.  Führer  für  Reisende  auf  den  Oberschlesi- 
schen  Eisenbahnen.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1860.)  Preis:  5  Sgr. 

7  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  1  Karte,  Lithographie  von 
Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Prag.  Plan  der  Stadt  nebst  einem  Führer  für  Fremde.  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaiis.   [1860.]     Preis:  5  Sgr. 

5  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  Plan  der  Stadt  Prag,  Litho- 
graphie von  Brockhaus'  Geographisch- artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Prag  —  Olmütz  —  Krakau.  Führer  für  Reisende  auf  den  Eisenbahnen 
zwischen  Prag,  Brunn  (Wien),  Olmütz  und  Krakau.  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.  [186L]     Preis:  5  Sgr. 

6  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  1  Karte,  Lithographie  von 
Brockhaus'  Geographisch- artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Pesth  —  Wien  —  Brunn  —  Prerau.  Führer  für  Reisende  auf  den  Eisen- 
bahnen zwischen  Pesth,  Wien,  Brunn  und  Prerau  (Prag)  sowie 
auf  der  Donau  von  Wien  nach  Pesth.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
[186L]     Preis:  5  Sgr. 

8  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  1  Karte,  Lithographie  von 
Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Köln  —  Aachen  —  Emmerich.  Führer  für  Reisende  auf  den  Eisenbahnen 
zwischen  Köln,  Aachen  und  Emmerich.  Mit  einem  Plan  von  Aachen. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [186L]     Preis:  5  Sgr. 

8  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  1  Karte,  Lithographie  von 
Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Leipzig  —  Kohlfurth  —  Pardubitz.  Führer  für  Reisende  auf  den  Eisen- 
bahnen in  Sachsen  sowie  nach  Kohlfurth,  Prag  und  Pardubitz.  Leip- 
zig: F.  A.  Brockhaus.   [1862.]     Preis:  5  Sgr. 

12  unpaginirte    Seiten  Titel    und    Text    und    1   Karte,    Lithographie  von 
Broclihaus'  Geographisch- artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Wien  und  seine  Umgebungen.  Plan  der  Stadt  nebst  einem  Führer 
für  Fremde.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1860.]    Preis:  5  Sgr. 

11  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  Plan  der  Stadt  Wien,  Litho- 
graphie von  Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Wien  —  Triest.  Führer  für  Reisende  auf  der  Eisenhahn  zwischen 
Wien  und  Triest.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1861.]    Preis:  10  Sgr. 

14  unpaginirte  Seiten  Titel  und  Text  und  1  Karte,  Lithographie  von 
Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Brockhaus'  Reise -Atlas. 
Eisenbahnkarte  von   Centraleuropa.     Mit  einem  Verzeichniss   der  in 
Deutschland  und  Oesterreich  befahrenen,  im  Bau  begriffenen  und  pro- 
jectirten  Eisenbahnen,  nebst  Angaben  der  Bahnlängen  und  der  Verwal- 
tungs-Verhältnisse. Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1857.]  Preis:  T'/aSgr. 

1  Seite  Titel,  3  unpaginirte  Seiten  Text  und  „Eisenbahnkarte  von  Mittel- 
europa", entworfen  von  Henry  Lange,  Chromolithographie  von  Brock- 
haus' Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

Eisenbahnkarte  von  Mitteleuropa.  Mit  einem  Verzeichniss  der  in 
Deutschland  und  Oesterreich  befahrenen,  im  Bau  begriffenen  und 
projectirten  Eisenbahnen,  nebst  Angaben  der  Bahnlängen  und  der 
Verwaltungs -Verhältnisse.  Zweite  Auflage.  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus. [1858.]     Preis:  1%  Sgr. 

1  Seite  Titel ,  4  unpaginirte  Seiten  Text  und  „Eisenbahnkarte  von  Mittel- 
europa", entworfen  von  Henry  Lange,  Chromolithographie  von  Brock- 
baus' Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 


i 


1830.  667 

Brock  haus' Reise- Atlas.  Entworfen  und  gezeichnet  von  Henry  Lange. 
Uebersichtskarte  der  Eisenbahnen  von  Mitteleuropa.  [Signet.]  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.  [1860.J     Preis:  5  Sgr. 

1  Seite  Titfl  und  „Lebersichtskarte  der  Eisenbahueu   von  Mitteleuropa", 
Chromolithographie   von  Brockhaus'  Geographisch  -  artistischer  Anstalt 
in  Leipzig. 
Bei  sämmtlichen  Titeln   ist  auf  den  Preis   durch   eine  vor  und  hinter  dem- 
selben stehende  35^*  hingewiesen. 

Reise -Atlas  von  Deutschland  in  58  Karten.  Entworfen  und  gezeichnet 
von  Dr.  Henry  Lange.  Mit  erläuterndem  Texte  von  Dr.  Julius 
Michaelis.  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1860. 

4.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  Bemerkung  der  Verlagshandlung, 
Seite  VII   und  VIII,    103   Seiten  und  58  Karten,    Chromolithographie 
von  Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt   in  Leipzig.     Preis: 
geheftet  6  Thlr.  20  Ngr.,  gebunden  7  Thlr. 
Erschien  1857  —  60  in   20  Lieferungen  zu  10  Ngr.,  wozu  1860  eine  Supple- 
mentlieferung, Text,  Titel  und  Eegister  enthaltend,   gratis  geliefert  wurde. 


Brockhaus'  Reise-Atlas  von  Deutschland.    Entworfen  und  gezeichnet  von 
Henry  Lange. 

Erste  Sectiou.  Oesterreich.  5  Specialkarten,  2  Städtepläne,  1  üeber- 
sichtskarte  und  Text.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.   [186L] 

2  Seiten  Titel,    2   unpaginirte    Seiten    „ Inhal tsverzeichniss",    45   Seiten, 
4  unpaginirte  Seiten  „Nachträge  zur  ersten  Sektion"  und  8  Karten. 

Zweite  Scction.  Die  Rheinlande.  7  Specialkarten,  2  Städtepläne,  1  üeber- 
sichtskarte  und  Text.  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  [1861.] 

2  Seiten  Titel,    2   unpaginirte  Seiten    „Inhaltsverzeichniss",    51   Seiten, 
6  unpaginirte  Seiten  „Nachträge  zur  zweiten  Section"  und  10  Karten. 

Dritte  Section.  Baiern  und  Würtemberg.  9  Specialkarten,  4  Städte- 
pläne, 1  Uebersichtskarte  und  Text.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.   [1861.] 

2  Seiten  Titel,    2   unpaginirte    Seiten    „Inhaltsverzeichniss",    58   Seiten, 
6  unpaginirte  Seiten  „Nachträge  zur  dritten   Section"  und  14  Karten. 

Vierte  Section.  Nordost-Deutschland. und  Schlesien.  7  Specialkarten, 
3  Städtepläne,  1  Uebersichtskarte  und  Text.  [Signet.]  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.    [1861.] 

2  Seiten  Titel,    2  unpaginirte    Seiten    „Inhaltsverzeichniss",    43   Seiten, 
6  unpaginirte  Seiten  „Nachträge  zur  vierten  Section"  und  11  Karten. 

Fünfte  Section.  Nordwest- Deutscliland.  5  Specialkarten,  4  Städte- 
pläne, 1  Uebersichtskarte  und  Text.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.  [1861.] 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss",  47  Seiten,  8  un- 
paginii-te  Seiten  „Nachträge  zur  fünften  Section"  und  10  Karten. 

Sechste  Section.  Sachsen,  Thüringen  und  Hessen.  6  Specialkarten, 
3  Städtepläne,  1  Uebersichtskarte  und  Text.  [Signet.]  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.  [1861.] 

2  Seiten  Titel,    2  unpaginirte    Seiten    „Inhaltsverzeichniss",    47   Seiten, 

8  unpaginirte  Seiten  „Nachträge  zur  sechsten  Section"  und  10  Karten. 

8.     Preis  jeder  Section:  cartonnirt  24  Ngr. 

Henry  (eigentlich  Karl  Julius  Heinrich)  Lange,  geb.  13.  April  1821  zu  Stettin, 

Kartograph,  war  nacheinander  in  Edinburgh,  Berlin  und  Leipzig  kartographisch 

thätig  und  lebt  seit  1868  wieder  in  Berlin. 

Wilhelm  Julius  Hermann  Michaelis,  geb.  22.  Juni   1810  zu  Leipzig,  gest, 
als  Oberlehrer  am  Gymnasium  zu  Freiberg  3.  Sept.  1870. 


668  1856. 

Maximilian  Rieger. 

|)elfe.  @d;aii[ptet  aus  bcv  beutfc^cn  .»öelbenfage.  Scip^t^:  g.  5(.  SrocE^au«.  1856. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  uni^aginirte  Seiten  .»Personen",  Seite  7  —  93  und 
1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis: 
16  Ngr. 

Verfasser  ist  Dr.  Maximilian  Rieger;  über  denselben  s.  S.  610. 


Rig-Veda. 

Rig-Veda  oder  die  heiligen  Lieder  der  Brahmanen...  Herausgegeben  von 
Max  Müller.  Mit  einer  Einleitung ,  Text  und  Übersetzung  des  Prä- 
tisäkhya  oder  der  ältesten  Phonetik  und  Grammatik  enthaltend.  Erster 
Theil.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1856. 

4.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten    Dedication,    Seite  7  —  10   „Vor- 
rede",  11 — 15  „Nachträge",  Seite  I — CCCXCV  Einleitung,  Wortindex, 
Nachwort,  Inhaltsverzeichniss  und  Berichtigungen,   1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von   F.  A.  Brockhaus   in  Leipzig",  301  Seiten  Text  und  Seite 
1—7  Inhaltsübersicht  für  Mandala  1.     Preis:  16  Thlr. 
Erschien  in  vier  Lieferungen:   erste  Lieferung  (1856)  4  Thlr.,   zweite   Liefe- 
rung (1857)  4  Thlr.,  dritte  Lieferung  (1857)    2  Thlr.   20  Ngr.,    vierte  Lieferung 
(1869)  5  Thlr.  10  Ngr. 

Die  in  den  vier  ersten  Lieferungen  dos  „Rig-Veda"  enthaltenen  beiden  Bestandtheile  erschienen  in 
besondern  Ausgaben  unter  den  Titeln: 

Die  Hymnen  des  Rig-Veda  im  Samhita-  und  Pada-Text  herausgegeben 
von  Max  Müller.  Das  erste  Mandala  zum  Gebrauch  für  Vorlesun- 
gen. [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1869. 

4.  4  Seiten  Titel,  Seite  VII  und  VIII  „Vorwort",  301  Seiten  Text  und 
Seite  1  —  7  Inhaltsverzeichniss  für  Mandala  I.     Preis:   2  Thlr.  15  Ngr. 

Rig-Veda- Pratisakhya,  das  älteste  Lehrbuch  der  Vedischen  Phonetik. 
Sanskrittext  mit  Uebersetzung  und  Anmerkungen  herausgegeben  von 
Max  Müller.  [Signet]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1869. 

4.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  3  —  32  „Ein- 
leitung", Seite  I  —  CCCXCV,  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig"  und  1  Streifen  „Nachträgliche  Berichtigung". 
Preis:  10  Thlr. 

Rig -Veda- Pratisakhya,  das  älteste  Lehrbuch  der  Vedischen  Phonetik. 
Sanskrittext  mit  Übersetzung  und  Anmerkungen  herausgegeben  von 
Max  Müller.  [Signet]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1869. 

4.  2  Seiten  Titel,  Seite  VII  und  VIII  „Vorwort"  und  Seite  3—32  „Ein- 
leitung".    Preis:  24  Ngr. 

Ueber  Friedrich  Max  Müller  s.  S.  468. 


Ludwig  Moritz  Peter  von  Rönne. 

T)a^  @taatei*9?ecf)t  ber  ^^Preu^ifci^en  aJ?Dnard;ie.  ^on  Öubiütg  ijon  9ii)nne, 
^ammergcrirf)tö'9?at^.  —  Discite  justitiam  moniti  et  non  temnere  divos ! 
Virgil.  Aen.  VI,  620.  —  ©rfter  «anb.  ®a«  S3erfaffung«^9?ec^t.  ^Mpm- 
%.  51.  53ro(f^aug.    1856. 

4  Seiten  Titel,  Seite  VII— XXI  und  729  Seiten.     Preis:  3  Thlr. 

!Daö  <Btaat^''di^<S}t  ber  ^reu^ifd^en  SD^Jonarc^ie.  25on  Dr.  Subloig  bon  9?önne, 
^'ammerc5erid;t§=9^at^.  —  Discite  justitiam  moniti  et  non  temnere  divos! 
Virgil.  Äen.  VI,  620.  —  ^toeiter  iöanb.  ©ag  33ertDaItung8^9?ec^t.  Sei^atg: 
g.  21.  iörod^auö.    1863. 

4  Seiten  Titel ,  Seite  V — XVII,  2  unpaginirte  Seiten  .,Zweiter  Theil.    Das 
Verwaltungs-Recht"  und  Seite  3—1034.     Preis:  5  Thlr. 
8.     Preis  beider  Bände:  8  Thlr. 


1856.  669 

t)a«  @taaK-5Hecf)t  ber  %H-eiifüid)cn  9)?cnarc^ie.  i>on  Dr.  Sublüig  ton  9?öniie, 
9(p|>eßaticiiö=®eric!^t«=i>ice'^]>vä|'ibent.  —   Discite  Justitium  moniti  et  non 
temnere   divos!    Virgil.  Aen.  VI,   620.  —  ^''^dtt  üerme^vte    unb    Der* 
belferte  9luf(age. 
(Srfter  53anb.     Srftc  5tbt()ei(un,q ,  ent^altenb   bie  Sinteitung   unb   bie  betben 

erften  9lb|d;nittc  ber  erften  5lbt^eitung  beö  ^erfaffuncj^^ÖJec^te^.  [eignet.] 

geipjig:  ^.  %.  -örodt^aug.     1864. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XVIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Einleitung"  und 
Seite  3  —  386.    Preis:  2  Thlr. 

(Srfter  ^anb.  3*^^ette  2lbt^ei(ung,  entf^attenb  beu  brüten  bi§  fec^^ten  3lb== 
{c^nitt  ber  erften  2lbt^eitung  unb  bie  ;^tüeite  Slbt^eilung  beö  3?erfaffunge= 
dltd^m.  [@ignet.]    8ei^3ig:  ^.  51  -2Jrocf^aug.     1864. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  570  Seiten.     Preis:  3  Thlr. 

3n>eiter  Sanb.  ßrfte  51bt^eilung,  entt^altenb  bie  erfte  5tbt^ei(ung  be^^  2?er= 
Haltung« '9?ec^te§.  [Eignet.]     Öei^jig:  ^.  21.  •23ro(f^au6.     1864. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Allgemeine  Inhalts -Uebersicht  des 
zweiten  Bandes",  Seite  VII — X,  2  unpaginirte  Seiten  „Zweiter  Theil. 
Das  Verwaltungs-Recht"  und  Seite  3—470.     Preis:  2  Thlr.  10  Ngr. 

^weiter  S3anb.  ^^^eite  Stbt^eilung,  entt^altenb  bie  stoeite  5(btl;eiünig  be§ 
33ertuattung^*9^ed()te6.  [Signet.]     Öeipstg:  ^.  31.  53rccf^au^.    1865.' 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV  und  699  Seiten.     Preis:  3  Thlr.  20  Ngr. 
8.     Preis  beider  Bände:   geheftet  11  Thlr.,  gebunden  12  Thlr. 

!Da«  (gtaatg=9?e(^t  ber  "^Preußifd^en  aJJonardbie.  35on  Dr.  S  üb  tot  g  öon  SiiJnne, 
3(^}|?eüation«^®eric^tö-2^ice  =  ^räfibent  a.  T).  unb  SOJitglteb  be§  §aufe^  ber 
5tbgecrbneten.  —  Discite  justitiam  moniti  et  non  temnere  divos !  Virgil. 
Aen.  VI,  620.  —  ©ritte  term^^rte  unb  terbefferte  2(uf(age. 
ßrfter  iöanb.    (Srfte  Stbt^eitung.    Sinteitung  unb  bie  beiben  erften  Slbfc^nitte 

ber  erften  Slbt^eilung  be§  i^erfaffungö  -  SRed)tei?.  [Signet.]    ?ei|>3ig:  ^.  3(. 

-33ro(f^aug.    1869. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V  —  XXII,  495  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  2  Thlr. 

(Srfter  -öanb.  ^'mdU  5lbt^ei(ung.  !Der  britte  bi«  fec^öte  Stbfdbnitt  ber 
erften  3lbt^eilung  unb  bie  glceitc  Stbt^eilung  beö  3Serfaffungg  *  9ied;te«i. 
[Signet.]    8ei^^3ig:  g.  21.  iörocf^auS.    1870. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  836  Seiten.     Preis:  3  Thlr.  10  Xgr. 

3tüeiter  -33anb.  (irfte  Stbt^eilung,  ent^attenb  bie  erfte  Slbt^eitung  beö  3?er' 
tt)altungg*9?ed^teö.  [Signet.]     öeip^ig:  %.  31  59rod^au«.     1871. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Allgemeine  Inhalts  -  Uebersicht  des 
zweiten  Bandes",  Seite  VII — XII,  2  unpaginirte  Seiten  „Zweiter  Theil. 
Das  Verwaltungs-Recht"  und  Seite  3—614.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

3tt>eiter  Öanb.  3*^eite  Slbt^eitung,  ent^ttenb  bie  ^lueite  3tbt^ei(ung  be^ 
25ertDaItung«^9?ecbteg.  [Signet.]     Seiv^^ig:  g.  3t.  «rocf^au^.     1872. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort",  Seite  VII  —  XVII  und 
923  Seiten.    Preis:  4  Thlr. 

8.  Preis  des  vollständigen  Werks:  geheftet  12  Thlr.,  gebunden  13  Thlr. 
10  Ngr. 
Ludwig  Moritz  Peter  von  Rönne,  geb.  18.  Oct.  1804  zu  Glückstadt,  trat 
1825  in  den  preussischen  Staatsdienst,  wurde  1859  zum  Vicepräsidenten  des 
Appellationsgerichts  in  Glogau  ernannt,  legte  aber  1868  sein  Amt  nieder.  1849 
in  die  Erste  Kammer,  dann  wiederholt  in  das  Abgeordnetenhaus  und  1871  und 
1874  in  den  Deutschen  Reichstag  gewählt,  entwickelte  er  eine  hervorragende  par- 
lamentarische Thätigkeit  und  nahm  lebhaften  Antheil  an  den  Arbeiten  der  Gesetz- 
gebung. 


670  1856. 

Leopold  Immanuel  Rückert. 

!Da8  Ibcnbuiat)!.  ©ein  2ße[en  iinb  feine  ©efc^id^te  in  ber  alten  Äird;c.  35cn 
Dr.  ^.^ec|)o{b  3mmannel  9^ü(fert,  ^H'ofeffcr  in  3ena.  Seip^ig:  g-.  2t. 
:23ro(f^au^.     1856. 

8.     4  Seiten  Titel,   Seite  V— VIII,    .518   Seiten    und    2  unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler".     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
Leopold  Immanuel  Rückest,  geb.  1797  zu   Grosshennersdorf  bei   Herrnhut, 
seit  1825  Lehrer  am  Gymnasium  zu  Zittau,  wurde  1842  als  Professor  der  Theo- 
logie an  die  Universität  Jena  berufen  und  starb  daselbst  9.  April  1871. 


Arnold  Rüge. 

T)k  neue  3Bett.  (Sin  ^ranerf^jiet  in  fünf  Sluf^ügen.  WUt  einem  33orfvteI: 
®oet^e'6  9(n!unft  in  SBal^aßa.  93on  Strnotb  9?uge.  ^^nr  bie  33ii^nen 
^manufcript.    Seip^ig:  g-.  51.  SrocE^au«.     1856. 

8.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Vorwort  in  Form  eines  Briefs, 
2  unpaginii'te  Seiten  „Goethe's  Ankunft  in  Walhalla",  2  unpaginirte 
Seiten  „Personen  des  Vorspiels",  Seite  13  —  26,  2  unpaginirte  Seiten 
„Die  neue  Welt",  2  unpaginirte  Seiten  „Personen",  2  unpaginirte  Seiten 
„Widmung",  Seite  33 — 142  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".    Preis:  20  Ngr. 

Arnold  Rüge,  geb.  13.  Sept.  1803  zu  Bergen  auf  Rügen,  liabilitirte  sich 
1831,  nachdem  er  wegen  seiner  Betheiligung  am  sogenannten  Jünglingsbunde 
eine  fünfjährige  Haft  auf  der  Festung  Kolberg  bestanden,  als  Docent  der  Phi- 
losophie an  der  Universität  Halle  und  begründete  1837  mit  Echtermeyer  die 
„Hallischen  Jahrbücher".  Er  wurde  1848  ins  frankfurter  Parlament  gewählt, 
ging  1849  erst  nach  Paris,   dann  nach  London  und  lebt  seit  1850  in  Brighton. 


Heinrich  Schmidt. 

(Erinnerungen  eines  toeimarifc^en  S3eteranen  an§  bem  gefeüigen,  (iterarifd^en 
unb  3:^^eater'8e6en.  9^e6ft  Originalmitt^eitungen  über  (^cet^e,  ®(f)iüer, 
^erber,  Sietanb,  ?^id;te,  -©cttiger,  3ean  'pauI,  3oI;anneg  bon  StRütter, 
(Ilemenö  Brentano,  3«cf?^^i^^  Serner,  3ff(anb,  ^a^bn  2C.  23on  ^ein* 
rirf)  (Sd;mibt.    Sei^gig:  ^.  21.  -S3rDd^au«.     1856. 

8.    4  Seiten  Titel  und  228  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  6  Ngr. 
Heineich  Schmidt,  geb.  1779  in  Weimar,   Schauspieler,   leitete  das  Theater 
des  Fürsten  Esterhazy  zu  Eisenstadt,    später    das  Stadttheater   in  Brunn,    und 
starb  14.  April  1857  zu  Wien. 


Friedrich  Wilhelm  Traugott  Schöpff. 

äBelt  unb  ^er^.    ©id^tungen  Jjon  SBitfrieb  bcn  ber  'Jieun.    ^)mtxk  2(uf* 
läge.     Sei^j^ig:  g.  2t.  «rod^uS.     1856. 

8.     4  Seiten  Titel,  6  unpaginirte   Seiten   Dedication,   Seite  XI  —  XIV  und 

142  Seiten.     Preis:  24  Ngr. 

Die  erste  Auflage  erschien  1852  in  G.  Schönfeld's  Buchhandlung  in  Dresden. 

Wilfried  von  der  Neun    ist  Pseudonym    für  Friedrich   Wilhelm  Traugott 

Schöpff,    geb.  15.  Nov.   1826   zu    Dresden,    Oberpfarrer    in    Geringswalde    bei 

Waldheira. 

Christoph  Bernhard  Levin  Schücking. 

93on    0)?inben   md}   ^oin.      ©d^itbernngen    unb    (55efd^id^teu.      3Son    Öebin 
©d^üding.     8eip.^ig:  ^•.  21  iörod^auS.     1856. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  164  Seiten.     Preis:  10  Ngr. 
Bildet   ein  Bändchen  von  „Brockhaus'  Reise -Bibliothek  für  Eisenbahnen  und 
Dampfschiffe",  s.  unter  dem  Jahre  1855. 


18S6.  671 

Die  (Sp^iny.  5)Jomaii  öon  Setin  (Sd^fiding.  Seipgig:  yv.  91.  iörccff^au^.  185G. 

8.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten    „Inhalt",  357  Seiten  und   1  un- 
paginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".    Preis:  1  Tlilr. 
24  Ngr. 
Eine  zweite  Auflage  s.  Levin  Schücking,  „Ausgewählte  Romane",  unter  dem 
Jahre  1864. 

Ueber  Christoph  Bernhakd  Levin  Schücking  s.  S.  4.')3. 


Wilhelm  Schulz -Bodmer. 

Der  i^rcidbmäufcfrieg  5lt»nc()en  fceu  '^ebanten  beö  ©laubenö  unb  Unglauben^. 
9)?it  einer  ^"eignnng  an  '^^rcfeffcr  Äarl  S3cgt.  3Scn  3Bit^eIm  (S^uly- 
©cbmer.     Öeipjig:  g.  91.  53rc(f^aut^.     1856. 

8.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Zueignung  in  Briefform,  Seite  IX 
—XIV,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  208  Seiten.  Preis:  1  Thlr. 
Wilhelm  Schulz  (später  nannte  er  sich,  den  Geburtsnamen  seiner  Gattin 
dem  seinigen  hinzufügend,  Schulz -Bodmek)  war  13.  März  1797  in  Darmstadt 
geboren.  "Wegen  oppositioneller  politischer  Schriften  in  Baden  zu  fünf  Jahren 
J'estungshaft  verurtheilt,  flüchtete  er  1837  in  die  Schweiz  und  lebte  bis  zu  sei- 
nem 9.  Juni  1860  erfolgten  Tode  in  Hottingen  bei  Zürich. 


Karl  Heinrich  Wilhelm  Sch^warz. 

3ur  ©efdbidbte  ber  neneften  2:^ectcgie.  3Scn  £ar(  S^toar^,  außercrbent^ 
ücfieni  ^;}.^rcfeffcr  ber  SJ^ecIcgie  ^u  ^^alk.   2eip5ig:  ^.  9(.  ^rccf^au^.    1856. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  —  YlII,    437  Seiten  und    1    unpaginirte    Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  2  Thlr. 

3n?eite  91uflage.    Seip^ig:  ^.  2t.  «rccf^ant^     1856. 

8.     4  Seiten    Titel,     Seite  Y — X,    437    Seiten    und    1    unpaginirte    Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  2  Thlr. 

Bur  ®e[d()id^te  ber  neneften  X^ectcgie.  SSon  D.  (Sari  ©d^loars,  Cter^of- 
prebiger  unb  06erccn[iftcriafrat^  ju  ®ot^a.  dritte  fe§r  termebrte  nnb 
umgearbeitete  Sluflage.  [Signet.]     Seipjig:  g.  9{.  örcd^an«.     1864. 

8.     4  Seiten  Titel,   Seite  V— X  und  512  Seiten.     Preis:   geheftet  2  Thlr. 
15  Ngr.,  gebunden  -2  Thlr.  25  Ngr. 

95ierte  fe^r  bermel^rtc  unb  umgearbeitete  9luf(age.  [Signet.]    Seijjjig:  ^.  ^. 
«rocf^au^.     1869. 

8.     4  Seiten    Titel,    Seite  V — XII,    593   Seiten    und    1    unpaginirte    Seite 

,, Druck  von  F.  A.  Brockhaus    in  Leipzig".      Preis:    geheftet    2  Thlr. 

20  Ngr.,  gebunden  3  Thlr. 

Karl  Heinrich  Wilhelm  Schwarz,  geb.  19.  Nov.  1812  zu  Wiek  auf  Rügen, 

habilitirte  sich  1842  als  Privatdocent  an  der  Universität  Halle,  wurde  1849  zum 

Professor  der   Theologie  ernannt  und  1856  als   Oberhofprediger  und  Obercon- 

sistorialrath    nach    Gotha    berufen.       1848    war    er    Mitglied    des    frankfurter 

Parlaments. 


William.  Shakspeare. 

Q?cnn§  unb  9lbcni6.  —  Xarquin  unb  t'ufre^ta.  i>cn  SBiniam  <S^a!fpeare. 
Ueberfe^t  tjcn  3ol}a nn  $ieinrid^  Dambecf.  -Diit  gegenübergebrucftem 
Original.    Öeipjig:  g.  9{.  lörocf^au«.     1856. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  237  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis:  1  Thlr. 


672  1856. 

Ueber  William  Shakspeare  s.  S.  115. 

Johann  Heinrich  Matthäus  Da>ibeck,  geb.  15.  Febr.  1774  zu  Brunn,  ward 
1812  Professor  der  Aesthetik  an  der  Universität  in  Prag-  und  starl)  daselbst 
9.  Aug.  1820. 


Das  Staats -Lexikon. 

®a«  Staate 'Öeyifon.  ßnc^tlcpätie  ber  fämmtlt^en  ®taat§h>iffenfci^aften  für 
aUe  (gtänbe.  3n  3?erbinbiing  mit  fielen  ber  vingefe^eiiften  ^^uMiciften  ®eutfci^< 
ianH  l^erauögegeben  oon  Äart  öon  öicttecf  luib  äaxi  Seider.  ^Dritte, 
umgearbeitete,  terbefferte  unb  t»erme^rte  2(itf(age.  ^erauögegebeu  üoii^arl 
Setder.  (grfter  5)aiib.  1856.  ^ipeiter  öanb.  1858.  dritter  59anb.  1859. 
iMerter  iöanb.  1860.  ^^ünfter  Sanb.  1861.  Sed;gter  53anb.  1862.  @ie» 
benter  Sanb.  1862.  5l(^ter  «anb.  1863.  9?eunter  «anb.  1864.  3e^n« 
ta-  ^awt.  1864.  ßlftcr  «anb.  1864.  3u>clfter  Äöanb.  1865.  T)rei3e^nter 
^anb.  .1865.  SSier^el^nter  ^anb.  SOitt  einem  Unicerfafregifter.  1866. 
Seipjig:  ^.  31.  -örodl^au^. 

I.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— LXIV  und  810  Seiten. 

IL  4  Seiten  Titel  und  796  Seiten.  ^ 

III.  4  Seiten  Titel  und  780  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel  und  780  Seiten. 
V.  4  Seiten  Titel  und  784  Seiten. 

VI.     4  Seiten  Titel  und  782  Seiten. 
VII.     4  Seiten  Titel,   787  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
VIII.     4  Seiten  Titel  und  778  Seiten. 
IX.     4  Seiten  Titel,   795  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
X.     4  Seiten  Titel  und  788  Seiten. 
XI.     4  Seiten  Titel,  759  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
XIL     4  Seiten  Titel  und  770  Seiten. 

XIII.  4  Seiten  Titel,  799  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

XIV.  4  Seiten  Titel  und  820  Seiten. 

8.  Preis:  geheftet  44  Thlr.  24  Ngr. ,  gebunden  in  Halbfranz  49  Thlr. 
14  Ngr. 

Die  dritte  Auflage  erschien  in  168  Heften  zu  8  Ngr. 

Die  erste  Auflage  des  „Staats-Lexikon"  erschien  1834 — 43  in  15  Bänden  zum 
Preise  von  37  V2  Thlr.  bei  Joh.  Fr.  Hatnmerich  (Theodor  Lesser)  in  Altona;  die 
zweite  Auflage  ebendaselbst  1845  —  49  in  12  Bänden  zum  Preise  von  30  Thlrn. 
Ein  Supplement  zur  ersten  Auflage  erschien  1846  —  48  in  4  Bänden  zum  Preise 
von  9  Thlrn.  • 

Die  dritte  Auflage  wurde  von  F.  A.  Brockhaus  in  Gemeinschaft  mit  Joh.  Fr. 
Hammerich  verlegt  und  später  von  ersterer  Firma  allein  übernommen. 

Ueber  Karl  von  Rotteck  s.  S.  144. 

Karl  Theodor  Welckek,  geb.  29.  März  1790  zu  Oberofleiden  in  Oberhessen, 
wurde  als  Professor  der  Rechte  1814  nach  Giessen,  in  demselben  Jahre  nach 
Kiel,  1816  nach  Heidelberg,  1819  nach  Bonn,  1823  nach  Freiburg  berufen. 
Wegen  mehrer  freisinniger  Aufsätze  1832  vom  Amte  suspendirt,  zog  er  sich 
1841  nach  Heidelberg  zurück.  Nach  dem  Umschwünge  der  politischen  Verhält- 
nisse im  Jahre  1848  ernannte  ihn  die  badische  Regierung  zum  Bundestags- 
gesandten in  Frankfurt.  Er  war  eins  der  angesehensten  Mitglieder  des  Deut- 
schen Parlaments  und  vollführte  mehre  diplomatische  Missionen  im  Auftrage 
der  Centralgewalt.  Auch  seit  1850  wirkte  er,  in  Heidelberg  lebend,  noch  durch 
Schrift  und  Wort  bis  zu  seinem  10.  März  1869  erfolgten  Tode. 


1856.  673 

Anne  Louise  Germaine  Baronne  de  Stael- Holstein. 

Corinue  ou  l'Italie  par  Madame  de  Stael.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

1856. 

8.    4  Seiten  Titel   und  496  Seiten.      Preis:    geheftet    1  Thlr.,    gebunden 
1  Thlr.  10  Ngr. 
Ueber  Anne  Louise  Gebmaine  Babonne  de  Stael -Holstein  s.  S.  60. 


Friedrich  Strehlke. 

Wlaxtin  O^i^.      (5ine   3Konogra^:^ie    »on   ^riebric^   ®tre^(fe.     2ei))jig: 
g.  31.  «rocf^uö.     1856. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  182  Seiten.     Preis:  24  Ngr. 
Friedrich  Strehlke,    geb.  8.  März   1825  in  Danzig,    Dr.  phil.,    seit    1865 
Director  des  Gymnasiums  zu  Marienburg. 


Julius  Karl  Keinhold  Sturm. 

5Zeue  ©ebic^te  bon  3uliu§  @turm.    Seipsig:  ^.  2t.  -örocf^au«.     1856. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  229  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  geheftet   1  Thlr.,  gebunden 
1  Thlr.  10  Ngr. 
Ueber  Julius  Karl  Reinhold  Sturm  s.  S.  569. 


Feodor  Wehl. 

Hamburgs  StteratuvIeBen  im  ad^tje^nten  3a^r^unbert.    95on  ^^eobor  3Be^(. 
Öei^jjig:  i^.  2t.  örocf^au«.     1856. 

8.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 

„Inhalt"  und  .316  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Feodor  Wehl,    geb.  19.  Febr.  1821  zu  Kunzendorf  in  Schlesien,    Dr.  phil., 

dramatischer   Dichter,    Novellist    und    Kritiker,    wurde    1870    zum    artistischen 

Director  des  Hoftheaters  in  Stuttgart  mit  dem  Titel  Geheimer  Hofrath  ernannt. 


Johannes  Wildberger. 

Neue  orthopädische  Behandlungsweise  veralteter  spontaner  Luxationen 
im  Hüftgelenke.  Erfunden  und  mit  Erfolg  durchgeführt  von  Dr.  Jo- 
hannes Wildberger,  Gründer  und  Leiter  der  orthopädischen  Heil- 
anstalt in  Bamberg,  Mitglied  der  Kaiserl.  Leop.  Carol.  Akademie  der 
Naturforscher  und  anderer  gelehrten  Gesellschaften.  Mit  3  Tafeln 
Abbildungen.    Leipzig:  F.  A.  Bl'ockhaus.     1856. 

4.     2  Seiten  Titel,  112  Seiten  und  3  lithographirte  Tafeln.    Preis:  1  Thlr. 
10  Ngr. 
Johannes   Wildberger,    geb.  7.  Jan.   1815  in  Neunkirchen,    Canton  Schaff- 
hausen,   gründete    1849    eine    orthopädische  Anstalt   in  Bamberg,    erhielt  vom 
Herzog  von  Koburg  den  Hofrathstitel  und  betrieb  später  eine  Holzstoffabrik  zu 
Louisenfels  im  Bairischen  Walde. 


43 


674  1857. 


1857. 

Abhandlungen  für  die  Kunde  des  Morgenlandes. 

AbliancUungen  für  die  Kunde  des  Morgenlandes  herausgegeben  von  der 
Deutschen  Morgenländischen  Gesellschaft  unter  der  verantwortlichen 
Redaction  des  Prof.  Dr.  Hermann  Brock  haus.  Erster  Band. 
Leipzig  1859  in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

Der  erste  Band  erschien  in  fünf  Heften  mit  folgenden  Specialtiteln : 

Abhandlungen  der  Deutschen  Morgenländischen  Gesellschaft. 
I.  Band.  N".  1.—  Mithra.  Ein  Beitrag  zur  Mythengeschichte  des  Orients 
von  Dr.  Friedrich  Windischmann.    Leipzig  1857  in  Commission 
bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  uupaginirte  Seiten  „Inhalt",  Seite  III  und  IV,  89  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Correcturen".     Preis:  24  Ngr. 

I.  Band.  N*^.  2.  —  Al-Kindi  genannt  „der  Philosoph  der  Araber".  Ein 
Vorbild  seiner  Zeit  und  seines  Volkes.  Von  Dr.  G.  Flügel.  Leipzig 
1857  in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.     2  Seiten  Titel  und  54  Seiten.     Preis:  16  Ngr. 

L  Band.  N".  3.  —  Die  fünf  Gäthä's  oder  Sammlungen  von  Liedern 
und  Sprüchen  Zarathustra's,  seiner  Jünger  und  Nachfolger.  Heraus- 
gegeben, übersetzt  und  erklärt  von  Dr.  Martin  Hang,  Privat- 
docenten  der  orientahschen  Sprachen  an  der  Universität  Bonn. 
Erste  Abtheilung.  Die  erste  Sammlung  (Gäthä  ahunavaiti)  ent- 
haltend.   Leipzig  1858  in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  YII — XVI, 
246  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Verbesserungen".  Preis :  2  Thlr. 

L  Band.  N".  4.  —  Ueber  das  ^atrunjaya  Mähätmyam.  Ein  Beitrag 
zur  Geschichte  der  Jaina.  Von  Albrecht  Weber.  Leipzig  1858 
in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  117  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Berichtigungen".     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

L  Band.  N".  5.  —  Ueber  das  Verhältniss  des  Textes  der  drei  syrischen 
Briefe  des  Ignatios  zu  den  übrigen  Recensionea  der  Ignatianischen 
Literatur.  Von  Richard  Adelbert  Lipsius,  Dr.  theol.  Leipzig 
1859  in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  [des  ersten  Bandes], 
203  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  G.  Kreysing  in  Leip- 
zig".    Preis  :  1  Thlr.  15  Ngr. 

Abhandlungen  für  die  Kunde  des  Morgenlandes  herausgegeben  von  der 
Deutschen  IMorgenländischen  Gesellschaft  unter  der  verantwortlichen 
Redaction  des  Prof.  Dr.  Hermann  Brockhaus.  Zweiter  Band. 
Leipzig  1862  in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

Der  zweite  Band  erschien  in   fünf  Heften  mit  folgenden  Specialtiteln : 

Hermae  Pastor.  Abhandlungen  der  Deutschen  Morgenländischen  Gesellschaft. 

IL  Band.  N^.  1.  —  Hermae  Pastor.  Aethiopice  primum  edidit  et  Aethio- 

pica  Latine  vertit  Antonius  d'Abbadie,  Francogallico  scientia- 

rum  Instituto  ab  epistohs.    Lipsiae  1860.    In  commissis  apud  F.  A. 

Brockhausium. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — VII,  183  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Lqjsiae,  Typis  F.  A.  Brockhmisii'-':     Preis:  2  Thlr. 


185t.  675 

Abhandlungen  der  Deutschen  Morgenländischen  Gesellschaft. 
IL  Band.  N".  2.  —  Die  fünf  GathcV s  oder  Sammlungen  von  Liedern 
und  Sprüchen  Zarathustra's,  seiner  Jünger  und  Nachfolger.  Heraus- 
gegeben, übersetzt  und  erklärt  von  Dr.  Martin  Hang,  Professor 
des  Sanskrit  am  College  zu  Poona  in  Ostindien,  Superintendent 
der  Sanskritstudien  am  College,  in  der  College  School  und  Normal 
School,  Ehrenmitglied  der  Asiatischen  Gesellschaft  zu  Bombay,  cor- 
respondirendes  Mitglied  der  Asiatischen  Gesellschaft  von  Bengalen 
zu  Calcutta  etc.  Zweite  Abtheilung.  Die  vier  übrigen  Sammlungen 
enthaltend.  Nebst  einer  Schlussabhandlung.  Leipzig  1860  in  Com- 
mission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  XVI, 
259  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig".     Preis:  2  Thlr. 

n.  Band.    N".  3.  —  x^s^-»^'  c^Ljüi?  ^  (^^'r^''  ^^    Di^  Krone  der 

Lebensbeschreibungen  enthaltend  die  Classen'  der  Hanefiten  von 
Zein-ad-din  Käsim  Ihn  Kutlübugä.  Zum  ersten  Mal  herausgegeben 
und  mit  Anmerkungen  und  einem  Index  begleitet  von  Gustav 
Flügel,  Dr.  der  Philosophie  und  Licentiat  der  Theologie,  emeri- 
tirtem  Professor  an  der  kön.  sächsischen  Landesschule  St.  Afra  zu 
Meissen;  Ritter  des  kön.  sächsischen  Albrecht-Ordens  und  des  kön. 
bayrischen  Verdienst-Ordens  vom  heiligen  Michael  I.  Classe;  Com- 
mandeur  des  grossherrlichen  Medschidije-Ordens ;  correspondirendem 
Mitghede  der  kaiserl.  Akademien  der  Wissenschaften  zu  Wien  und 
St.  Petersburg  und  der  königl.  Akademie  zu  Turin;  ordentlichem 
Mitgliede  der  kön.  sächsischen  Gesellschaft  der  Wissenschaften  zu 
Leipzig,  der  Deutschen  morgenländischen  Gesellschaft  zu  Halle  und 
Leipzig  und  des  Alterthums-Vereines  des  Königreiches  Sachsen  zu 
Dresden;  Ehrenmitgliede  der  kaiserl.  öffentlichen  Bibliothek  zu 
St.  Petersburg,  der  asiatischen  Gesellschaft  von  Grossbritannien 
und  Irland  und  der  oberlausitzischen  Prediger-Gesellschaft  auswär- 
tigem Mitgliede  der  asiatischen  Gesellschaft  zu  Paris;  correspondi- 
rendem Mitgliede  der  orientalischen  Gesellschaft  zu  Boston  u.  s.  w. 
Leipzig  1862  in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  XVI  und 
192  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 

II.  Band.  N*^.  4.  —  Die  grammatischen  Schulen  der  Araber.  Nach  den 
Quellen  bearbeitet  von  Gustav  Flügel.  Erste  Abtheilung.  Die 
Schulen  von  Basra  und  Kufa  und  die  gemischte  Schule.  Leipzig 
1862.    In  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  XII, 
265  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  , .Druck  von  G.  Kreysing  in  Leip- 
zig".    Preis:  2  Thlr.  4  Ngr. 

Band  IL  W.  5.  —  Kathä  Sarit  Sägara.  Die  Märchen  Sammlung  des 
Somadeva.  Buch  VI.  VII.  VIII.  Herausgegeben  von  Hermann 
Brockhaus.    Leipzig  1862  in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  [des  zweiten  Bandes], 
Seite  III  und  IV  und  236  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 

Eine  Transscription  aus  dem  Sanskrit  mit  lateinischen  Buchstaben.  Die  fünf 
ersten  Bücher  nebst  dem  Sanskrittext  s.  unter  dem  Jahre  1839,  die  Ueber- 
setzung  allein  in  zwei  Theilen  unter  dem  Jahre  1843. 

43* 


676  1857. 

Abhandlungen  für  die  Kunde  des  Morgenlandes  herausgegeben  von  der 
Deutschen  Morgcnländischen  Gesellschaft  unter  der  verantwortlichen 
Redaction  des  Prof.  Dr.  Hermann  Brock  haus.  Dritter  Band. 
Leipzig  1864  in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

Der  dritte  Band  erschien  in  vinr  Heften  mit  folgenden  Specialtiteln: 

Abhandlungen  der  Deutschen  Morgenländischen  Gesellschaft. 

III.  Band.  N^.  1.  —  Sse-schü,  Schu-king,  Schi-king  in  Mandschuischer 
Uebersetzung  mit  einem  Mandschu- Deutschen  Wörterbuch  heraus- 
gegeben von  H.  C.  von  der  Gabelentz.  Erstes  Heft.  Text. 
Leipzig  1864  in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  304  Seiten.    Preis:  3  Thlr. 

III.  Band.  N<^.  2.  —  Sse-schu,  Schu-king,  Schi-king  in  Mandschuischer 
Uebersetzung  mit  einem  Mandschu- Deutschen  Wörterbuch  heraus- 
gegeben von  H.  C.  von  der  Gabelentz.  Zweites  Heft.  Wörter- 
buch.   Leipzig  1864  in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  —  VIII,  231  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druckfehler".     Preis:  2  Thlr. 

III.  Band.  N^.  3.  —  Die  Post-  und  Reiserouten  des  Orients.  Mit 
16  Karten  nach  einheimischen  Quellen  von  A.  Sprenger.  Erstes 
Heft.    Leipzig  1864  in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  XXVI, 
2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  159  Seiten  und  16  Karten:  „N".  1.  Die 
Poststrasse  nach  Nordosten  nach  Byrüny  und  nach  demEtwäl",  „N°.  2. 
Transoxanien  nach  dem  Atwäl  und  nach  Byrüny",  „N°.  3.  Karte  von 
Chawärezm  nach  dem  Atwäl  und  nach  Byrüny",  „N".  4.  Choräsän  nach 
dem  Atwäl  und  nach  Byrüny",  „N°.  5.  Balch,  Tochäristän  u.  Tschäghä- 
niyän  nach  Byrüny",  „N°.  6.  Gylan  und  Tabaristan  nach  dem  Atwäl  und 
nach  Byrüny",  „N**.  7.  Gibäl  oder  'Iräq  'Agami  (Medien)  nach  dem  Atwäl", 
jjN".  8.  Daylem  und  Armenien  nach  dem  Atwäl",  „N".  9.  'Iräq  (liaby- 
lonien)  und  Chüzistän  nach  dem  Atwäl",  „N°.  10.  Karte  von  Färs  nach 
dem  Atwäl",  „N".  11.  Kermän  nach  dem  Atwäl",  „N".  12.  Ghazua,  Kabul 
und  Sigistan  nach  Byrüny",  „N".  13.  Pangäb  und  ein  Theil  von  Ba- 
dachschän  nach  Byrüny",  „N".  14.  Karte  von  Indien  nach  Byrüny", 
„N°.  15.  Mesopotamien  u.  ein  Theil  von  Syrien  nach  dem  Atwäl", 
„N".  16.  Karte  von  Arabien",  sämmtlich  von  F.  A.  Brockhaus'  Geogra- 
phisch-artistischer Anstalt  in  Leipzig.     Preis:  3  Thlr.  10  Ngr. 

III.  Band.   N«.  4.  —  II  'J^fl-mN  II    Indische  Hausregeln.  Sanskrit 

w         CS 

und  Deutsch  herausgegeben  von  Adolf  Friedrich  Stenzler. 
I.  ÄQvaläyana.  Erstes  Heft.  Text.  Leipzig  1864  in  Commission 
bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  8  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  [des  dritten  Bandes] 
und  53  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 

Abhandlungen  für  die  Kunde  des  Morgenlandes  herausgegeben  von  der 
Deutschen  Morgenländischen  Gesellschaft  unter  der  verantworthchen 
Redaction  des  Prof.  Dr.  Hermann  Brockhaus.  Vierter  Band. 
Leipzig  1866  in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

Der  vierte  Band  erschien  in  fünf  Heften  mit  folgenden  Specialtiteln: 

Abhandlungen  der  Deutschen  Morgenländischen  Gesellschaft. 

IV.  Band.  N«.  1.  —  II  ^J^T^^TftF  H  Indische  Hausregeln.  Sanskrit 
und  Deutsch    herausgegeben   von   Adolf   Friedrich    Stenzler. 


1857.  677 

I.  ÄQvaläyaua.   Zweites  Heft.   Uebersetzung.   Leipzig  1865  in  Com- 
mission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  uupaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  I— lU,  163  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis:  1  ITilr. 

IV.  Band.  N».  2.  —  II  "pTi^^T^TfiU  II  Qäntanava's  Phitsütra.  Mit  ver- 
schiedenen indischen  Commentaren,  Einleitung,  Uebersetzung  und 
Anmerkungen  herausgegeben  von  Franz  Kielhorn.  Leipzig  1860 
in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  I  und  II,  Seite  1-33  und  Seite  1—60.   Preis:  1  Thlr. 

IV.  Band.  N^.  3.  —  lieber  die  jüdische  Angelologie  und  Daemonologie 
in  ihrer  Abhängigkeit  vom  Parsismus.  Von  Dr.  Alexander  Kohut. 
Leipzig  1866  in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  4  Seiten  Titel,  105  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  ,, Druck  von  G.  Krey- 
sing  in  Leipzig"  und  2  unpaginirte  Seiten  „Berichtigungen".  Preis: 
20  Ngr. 

IV.  Band.  N<^.  4.  —  Die  Grabschrift  des  sidonischen  Königs  Eschmun- 
ezer  übersetzt  und  erklärt  von  Dr.  Ernst  Meier.  Mit  zwei  Kupfer- 
tafeln.   Leipzig  1866,  in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  4  Seiten  Titel,  55  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Berichtigimg"  und 
2  Kupfertafeln:  „Sarcophage  d'Esmunazar,  Bei  de  Sidon",  gest.  von 
Cormier,  „Inscription  du  Sarcophage  d'Esmunazar,  Roi  de  Sidon", 
gest.  von  Bigaut.  Beide  Tafeln:  „Jmjp.  F.Chardon  aine,  30,  r.  Haute- 
feuiUe,  Parts. ^^    Preis:  12  Xgr. 

Band  IV.  N**.  5.  —  Kathä  Sarit  Sägara.  Die  Märchensammlung  des 
Somadeva.  Buch  IX  — XVIII.  Herausgegeben  von  Hermann 
Brockhaus.   Leipzig  1866  in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  8  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  ., Inhalt"  [des  vierten  Bandes], 
Seite  III  und  IV  und  628  Seiten.     Preis:  5  Thlr.  10  Ngr. 

Abhandlungen  für  die  Kunde  des  Morgenlandes  herausgegeben  von  der 
Deutschen  Morgenländischen  Gesellschaft  unter  der  verantwortlichen 
Eedaction  des  Prof.  Dr.  Ludolf  Krehl.  Fünfter  Band.  Leipzig  1868 
in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus.  [Umschlagstitel.] 

Vom  fJlnften  Bande  erschienen  bis  1870   drei  Hefte  mit  folgenden  Specialtiteln: 

Abhandlungen  für  die  Kunde  des  Morgenlandes  herausgegeben  von  der 
Deutschen  Morgenländischen  Gesellschaft. 

V.  Band.  N<^.  1. —  Versuch  einer  hebräischen  Formenlehre  nach  der 
Aussprache  der  heutigen  Saraaritaner  nebst  einer  darnach  gebilde- 
ten Transscription  der  Genesis  und  einer  Beilage  enthaltend  die 
von  dem  recipirten  Texte  des  Pentateuchs  abweichenden  Lesarten 
der  Samaritaner.  Von  H.  Petermann.  Leipzig  1868  in  Commis- 
sion bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort",  326  Seiten,  2  unpagi- 
nirte Seiten  „Druckfehler"  und  „Druck  von  G.  Kreysing  in  Leipzig". 
Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

V.Band.  X*^.  2.  —  Bosnisch -türkische  Sprachdenkmäler  gesammelt, 
gesichtet  und  herausgegeben  von  Dr.  Otto  Blau,  Norddeutschem 
Consul  in  Bosnien,  Ritter  mehrerer  Orden,  Mitglied  gelehrter  Ge- 
sellschaften etc.  Inhalt:  Allgemeine  Einleitung.  I.  Abtheilung:  Us- 
kufi's  Potur  Sahydijje.  IL  Abtheilung:  Bosnisch-türkische  Gespräche, 
Sprüche  u.  Lieder.     III.  Abtheilung:   Abdusselam  d.  i.  Türkisch- 


678  1857. 

bosnische   Glossarien.    Leipzig,    1868   in   Commission    bei    F.   A. 
Brockliaus. 

8.    4  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication  und  316  Seiten.    Preis : 
3  Thlr.  6  Ngr. 

V.  Band.  N".  3.  —  üeber  das  Saptagatakam  des  Häla.  Ein  Beitrag 
zur  Kenntniss  des  Präkrit  von  Albrecht  Weber.  Leipzjg,  1870 
in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication  und  262  Seiten.    Preis  • 
2  Thlr.  20  Ngr. 

lieber  Hermann  Brockhaus  s.  S.  273. 

Friedrich  Windischjiann,  geb.  zu  Aschaffenburg  13.  Dec.  1811,  wurde  1838 
zum  Professor  des  Kirchenrechts  an  der  Universität  München,  1846  zum  General- 
vicar  des  Erzbischofs  von  München -Frei  sing,  1842  zum  Mitglied  der  Akademie 
der  Wissenschaften  ernannt  und  starb  24.  Aug.  1861. 

Gustav  Lebrecht  Flügel,  geb.  18.  Febr.  1802  zu  Bautzen,  erhielt  1832  eine 
Professur  an  der  Landesschule  zu  Meissen,  folgte  1851  einem  Rufe  nach  Wien 
und  bearbeitete  dort  den  Katalog  der  arabischen,  persischen  und  türkischen 
Handschriften  der  kaiserlichen  Hofbibliothek.     Er  starb  5.  Juli  1870  zu  Dresden. 

Martin  Haüg,  geb.  30.  Jan.  1827  zu  Ostdorf  in  Würtemberg,  habilitirte 
sich  1854  in  Bonn  und  wurde  1859  nach  Indien  berufen,  wo  er  als  Professor 
des  Sanskrit  am  Collegium  zu  Poona  wii'kte.  1866  nach  Deutschland  zurück- 
gekehrt, erhielt  er  eine  Professur  an  der  Universität  zu  München. 

Albreciit  Friedrich  Weber,  geb.  17.  Febr.  1825  zu  Breslau,  erhielt  1856 
eine  ausserordentliche,  1867  eine  ordentliche  Professur  für  altindische  Sprache 
und  Literatur  an  der  Universität  Berlin  und  ist  seit  1857  Mitglied  der  Akademie 
der  Wissenschaften. 

Ueber  Richard  Adelbert  Lipsiüs  s.  S.  641. 

Antoine  Thomson  d'Abbadie,  geb.  zu  Dublin  1810  als  Sohn  eines  französi- 
schen Emigranten,  machte  1837 — 48  in  Gemeinschaft  mit  seinem  Bruder  Arnould 
Michel  Erforschungsreisen  im  Innern  Afrikas  und  lebt  seit  der  Rückkehr  von 
da  auf  einer  Besitzung  in  der  Nähe  von  Bayonne. 

üeber  Hans  Conon  von  der  Gabelentz  s.  S.  456. 

Aloys  Sprenger,  geb.  3.  Sept.  1813  zu  Nasserent  in  Tirol,  ging  1836  nach 
London,  1843  nach  Indien,  wirkte  dort  in  verschiedenen  amtlichen  Stellungen 
zu  Kalkutta,  Delhi  und  Luknow,  kehrte  1856  nach  Europa  zurück  und  über- 
nahm 1859  die  Professur  der  orientalischen  Sprachen  an  der  Universität  Bonn. 

Adolf  Friedrich  Stenzler,  geb.  9.  Juli  1807  in  Wolgast,  seit  1832  Pro- 
fessor der  orientalischen  Sprachen  an  der  Universität  Breslau. 

Franz  Kielhorn,  geb.  in  Osnabrück,  wurde  1866  als  Professor  des  Sanskrit 
an  das  Dekkau- College  zu  Poona  in  Indien  berufen. 

Alexander  Kohut,  geb.  11.  Juni  1842  zu  Felegyhäza  in  Ungarn,  ist  seit 
1867  Oberi-abbiner  in  Stuhlweissenburg  und  wurde  1863  zum  Comitats  -  Schul- 
director  ernannt. 

Ernst  Heinrich  Meier,  geb.  17.  Mai  1813  zu  Rusbendt  in  Schaumburg-Lippe, 
,  wirkte  seit  1841  als  Docent,  seit  1848  als  Professor  für  semitische  Sprache  und 
Literatur  an  der  Universität  zu  Tübingen  und  starb  daselbst  2.  März  1866. 

Ueber  Christoph  Ludolf  Ehrenpried  Krehl  s.  S.  496. 

JüLics  Heinrich  Petermann,  geb.  12.  Aug.  1801  zu  Glauchau,  ist  Professor 
an  der  Universität  zu  Berlin. 

Ernst  Otto  Friedrich  Hermann  Blau,  geb.  21.  April  1828  zu  Nordhausen, 
wurde  1852  bei  der  preussischen  Gesandtschaft  in  Konstantinopel  angestellt, 
kam  1858  als  preussischer  Consul  nach  Trapezunt,  1864  nach  Serajewo  und  ist 
seit  1873  deutscher  Generalconsul  in  Odessa. 


1857.  679 

Ernst  Moritz  Arndt. 

53(ütcnle[c  auö  Slltem  unb  9ieuem  teil  ti.  2J?.  3(vnbt.  ü^ei^gig:  ?5.  31  SÖxcä-- 
Ijam.    1857. 

8.    4  Seiten  Titel,     1   unpaginirte    Seiten    Dedication ,     Seite    IX — XVI, 
258  Seiten   und  2  unpaginirte  Seiten  „ Di-uckfehler "   und  „Druck  von 
F.  A.  Brockliaus  in  Leipzig".     Preis:    geheftet   1  Thlr.   10  Ngr.,    ge- 
bunden 1  Thlr.  20  Ngr. 
Die  Schrift  enthält  ausser  einem   „Poetischen  Grusse",   Griechisches,   Schwe- 
disches, Englisches  und  Schottisches,  Uebersetzungen  aus  diesen  Sprachen. 
Ueber  Ernst  Mobitz  Abndt  s.  S.  158. 


Biblioteca  Arabo  -  Sicula. 

Biblioteca  Arabo -Sicula  ossia  raccolta  di  testi  arabici  che  toccano  la 
geografia,  la  storia,  le  biografie  e  la  bibliografia  della  Sicilia  messi 
insieme  da  Michel e  Amari  e  stampati  a  spese  della  Societä  Orien- 
tale di  Germania.  Lipsia  presso  F.  A.  Brockhaus  libraio  della  so- 
cietä.   1857. 

8.    2  Seiten  Titel,  Seite  3  —  88  und  740  Seiten.     Preis:  4  Thlr. 
Erschien  1855  —  57  in  drei  Fascikelu  zu  je  1  Thlr.  10  Ngr. 

MiCHELE  Amaki,  geb.  7.  Juli  1806  zu  Palermo,  Staatsmann  und  Geschicht- 
schreiber, war  1848  Finanzminister,  1859  unter  Garibaldi's  Dictatur  Minister 
des  Auswärtigen,  übernahm  1863  das  italienische  Ministerium  des  öffentlichen 
Unterrichts  und  lebt  seitdem  in  Florenz. 


Christian  E[arl  Josias  Freiherr  von  Bunsen. 

©Ott   in   bcr   ©eid;ic()te   ober  ber  ücrtfc^ritt  beö  ®(aubenö  an  eine  fittüd^e 

Sßeltcrbiiuiig.  Si)cn  (I^rtftian  (iaxi  Oofiaö  ^uiifeii.  3n  [ec^6  ©üc^eni. 

Cirftcr  21jei(.     ßvfteS  uub  jnjeite^  ^ud;.    1857.     ^^J-^^^i^e^'  3:^eil.    X)xitm 

•  uiib  »lerteö  S3uc^.   1858.    X)ntter  5:f)ei(.    güii[te«J  mib  fec^eteg  Sud;.  1858. 

8eip5lg:  g.  %.  ^xodi}aü^. 

1.     4  Seiten  Titel,    2  uni>aginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
Motto,  Seite  IX  —  XLVII,  2  unpaginirte  Seiten  „Erstes  Buch.     Allge- 
meine Einleitung.     Vorläufige  wissenschaftliche  und  religiöse  Verstän- 
digung über  das  Gottesbewusstsein"  und  547  Seiten.     Preis:  3  Thlr. 
n.    4   Seiten  Titel,  640  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Berichtigungen". 

Preis:  3  Thlr.  20  Ngr. 
m.    4  Seiten  Titel  und  530  Seiten.    Preis:  3  Thlr.  10  Ngr. 
8.     Preis  des  vollständigen  Werks:  10  Thlr. 
Ueber  Christian  Kael  Josias  Fkeiheern  von  Bünsen  s.  S.  593. 


Julie  Burow. 

j£)er  2(rmut^  Selb  unb  ®(ücE.     Vornan  bon  3uüe  ®  uro  tu.    ßrfter  2:^ett» 
^meiter  Xijtil     Dritter  X^eil.    Sei^sig:  g.  3(.  ®rcdl;aias.     1857. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication  und  354  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  335  Seiten 
III.     4  Seiten  Titel  und  351  Seiten. 
12.     Preis:  4  Thlr. 
Ueber  Julie  Burow  s.  S.  620. 


680  1857. 

George  Noel  Gordon,  Lord  Byron. 

Tales  and  Poems.    By  Lord  Byron.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1857. 

8.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Contettts^^,  l&J  Seiten  und  1  un- 
paginirte  Seite  „Printed  by   F.  A.  Brockhaus,  Lcimig^K     Preis:  ge- 
heftet 1  Thir.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Inhalt:    The   Giaour.  —  The   Bride   of  Abydos.  —  The   Corsair.  —  Lara.  — 
The  Siege   of  Corinth.  —  Parisina.  —  The  Prisoher   of  Chillon.  —  Mazeppa.  — 
The  Island;  or,  Christian  and  his  Comrades. 

Ueber  George  Noül  Goedon,  Lord  Byron  s.  S.  117. 


John  Caird. 

®te  ^erigton  im  gemeinen  Öeben.  (Sine  ^rebigt  gehalten  in  (Srat^ie  ß^nrc^ 
am  14.  Octüber  1855  bor  S^rer  aJiajeftät  ber  Königin  üon  ©nglanb  unb 
^rinj  Sllbert  bon  3o^n  Sairb,  ^^farrer  in  örrDl.  Wii  einem  SSortoort 
üon  e^riftian  Sari  Sofias  Snnfen.    Öeipsig:  g.  21.  «rod^an^.    1857. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  — XIII,    38   Seiten    und    2  unpaginirte   Seiten 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  8  Ngr. 

^tüeite  berbeffevte  nnb  berme^rte  5(nf(age.-    ßei^^jig:  ^5.  2t.  Srod^an^.     1857. 

8.     4  Seiten    Titel,    Seite  V  — XX,    38    Seiten  und   2  unpaginirte  Seiten 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  8  Ngr. 

X)ie  DJeligion  im  gemeinen  Öefeen.  (Sine  ^rebigt  gei^dten  in  Srat^ie  &)\xx6} 
am  14.  October  1855  bor  3^rer  äJJajeftät  ber  Königin  Den  ^nglanb  nnb 
^rinj  Sllbert  öon  3o^n  gairb,  Pfarrer  in  Grrol.  W\i  S^ormort  »on 
e^riftian  (Sart  3ofia«  iöunfen.  SSierte  Slnflage.  8ei|35ig:  %  21. 
«rod-^aug.     1857. 

8.     2  Seite»  Titel,    Seite  III  —  XX,    38   Seiten  und   2  unpaginirte  Seiten 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  8  Ngr. 
Eine  dritte  Auflage  wurde  für  den  Verein  zur  Verbreitung  von  Volksschriften 
in  Zwickau  gedruckt  und  kam  nicht  in  den  Buchhandel. 

John   Caird,    geb.  1823  in  Greenock,    wurde    1845  in  Edinburgh,    1850  in 
Errol,  1858  in  Glasgow  als  Pi-ediger  angestellt. 

Ueber  Christian  Karl  Josias  Freiherrn  von  Bunsen  s.  S.  593. 


Karl  Gustav  Carus. 

UeBer  8eBen8magneti6mu6  nnb  über  bie  magifc^en  3Bir!ungen  überl^anpt.    S3on 
ßart  ©nftab  ßarng.    Öeip^ig:  %.  21.  Srod^an«.    1857. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  — X  und  306  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Ueber  Karl  Gustav  Carus  s.  S.  469. 


Johann  Jakob  Casanova  de  Seingalt. 

Safanotoa'ö  ?y(n(^t  auö  ben  ^leifammern  jn  33enebig.    Öeip^ig:  ^.  21.  ^rccf== 
I;au«.     1857. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss",  Seite  V  und  VI 
und  110  Seiten.     Preis:  cartonnirt  10  Ngr. 
Bildet  ein   Bändchen  von  „Brockhaus'  Reise-Bibliothek  für  Eisenbahnen  und 
Dampfschiffe",  s.  unter  dem  Jahre  1855. 

Ueber  Johann  Jakob  Casanova  de  Seingalt  s.  S.  176. 


1857.  681 

Spanische  Chrestomathie. 

Manual  de  la  literatura  espafiola  moderna.  Cuadro  de  la  literatura  en 
obras  de  prosa  y  poesia  de  escritores  castellanos  en  vi  siglo  XIX. 
Arreglado  y  dado  Ji  luz  por  Don  Federico  Booch-Arkossy.  Leip- 
sique:  F.  Ä.  Brockhaus.  1857.  —  A.  u.  d.  T.:  Spanische  Chrestoma- 
thie. Hand-  und  Hülfsbuch  der  spanischen  Sprache  und  Litteratur  im 
XIX.  Jahrhundert.  Mit  wort-  und  sachgemässen  Erläuterungen,  sowie 
einer  kritisch -litterarischen  Einleitung  herausgegeben  von  Friedrich 
Booch-Arkossy.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1857. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— LXXXII,  648  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
jjZusätze  und  Verbesserungen".     Preis:  3  Thlr. 
Friedrich  Wilhelm  Booch-Ärkossy,    geb.   18.  Dec.   1822   zu  Reinsdorf  in 
der   Provinz    Sachsen,    Dr.   phil.,  Director    einer   Privat -Handelslehranstalt   in 
Leipzig. 


Die  Chroniken  der  Stadt  Mekka. 

Die  Chroniken  der  Stadt  Mekka  gesammelt  und  auf  Kosten  der  Deut- 
schen Morgenländischen  Gesellschaft  herausgegeben  von  Ferdinand 
Wüstenfeld. 

Erster  Band.  el-Azraki's  Geschichte  und  Beschreibung  der  Stadt 
Mekka.  Leipzig,  in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus.  1858.  — 
A.  u.  d.  T. :  &Co  ^Lik(  ^IäT  Geschichte  und  Beschreibung  der 
Stadt  Mekka  von  Abul-Walid  Muhammed  ben  Abdallah  el-Azraki. 
Nach  den  Handschriften  zu  Berlin,  Gotha,  Leyden,  Paris  und  Peters- 
burg auf  Kosten  der  Deutschen  Morgenländischen  Gesellschaft  her- 
ausgegeben von  Ferdinand  Wüstenfeld,  Doctor  der  Philosophie 
und  ordentl.  Professor  in  der  philosoph.  Facultät,  Unterbibliothekar 
der  Königl.  Universitäts- Bibliothek,  ordentl.  Mitgliede  der  Königl. 
Societät  der  Wissenschaften  zu  Göttingen,  der  Deutschen  Morgen- 
ländischen Gesellschaft,  der  Asiatischen  Gesellschaft  zu  Paris,  der 
Gesellschaft  für  Nordische  Alterthumskunde  zu  Gopenhagen  und  der 
historisch-theologischen  Gesellschaft  zu  Leipzig.  Leipzig,  in  Com- 
mission bei  F.  A.  Brockhaus.    1858. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIX,  2  Seiten  (arabischer)  Titel  und  Seite  3 

—  518.     Preis:  4  Thlr. 

Zweiter  Band.  Auszüge  aus  den  Geschichtsbüchern  von  el-Fakihi, 
el-Fäsi  und  Ibn  Dhuheira,  nebst  Registern  über  alle  drei  Bände. 
Leipzig,  in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus.  1859.  —  A.  u.  d.  T.: 
Auszüge  aus  den  Geschichtsbüchern  der  Stadt  Mekka  von  Mu- 
hammed el-Fäkihi,  Muhammed  el-Fäsi  und  Muhammed 
Ibn  Dhuheira.  Nach  den  Handschriften  zu  Leyden,  Berlin  und 
Gotha  auf  Kosten  der  Deutschen  Morgenländischen  Gesellschaft 
herausgegeben  von  Ferdinand  Wüstenfeld,  Doctor  der  Philo- 
sophie und  ordentl.  Professor  in  der  philosoph.  Facultät,  Unter- 
bibliothekar der  Königl.  Universitäts -Bibliothek,  ordentl.  Mitgliede 
der  Köiligl.  Societät  der  Wissenschaften  zu  Göttingen,  der  Deut- 
schen Morgenländischen  Gesellschaft,  der  Asiatischen  Gesellschaft 
zu  Paris,  der  Gesellschaft  für  Nordische  Alterthumskunde  zu  Gopen- 
hagen und  der  historisch  -  theologischen  Gesellschaft  zu  Leipzig, 
Leipzig,   in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus.     1859. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIII,  2  Seiten  (arabischer)  Titel  und  Seite  3 

—  391.     Preis:  4  Thlr. 


682  1857. 

Dritter  Band.  Cutb  cd -Diu 's  Geschichte  der  Stadt  Mekka  und  ihres 
Tempels.  Leipzig,  in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus.    1857.  — 

A.  u.  d.  T.:  *l^i  idJ\  o.>o  ^^äL?  ^^UNIf  ^U5"  Geschichte  der 
•Stadt  Mekka  und  ihres  Tempels  von  Cutb  ed-Din  Muhammed 
Ben  Ahmed  el-Nahrawäh.  Nach  -den  Handschriften  zu  Berlin, 
Gotha  und  Leyden  auf  Kosten  der  Deutschen  Morgenländischen  Ge- 
sellschaft herausgegeben  von  Ferdinand  Wüstenfeld,  Doctor 
der  Philosophie  und  ordentl.  Professor  in  der  philosoph.  Facultät, 
erstem  Secretär  der  Köuigl.  Universitäts- Bibliothek,  ordentl.  Mit- 
ghede  der  Königl.  Societät  der  Wissenschaften  zu  Göttingen,  der 
Deutschen  Morgenländischen  Gesellschaft,  der  Asiatischen  Gesell- 
schaft zu  Paris,  der  Gesellschaft  für  Nordische  Alterthumskunde  zu 
Copenhagen  und  der  historisch-theologischen  Gesellschaft  zu  Leipzig. 
Leipzig,  in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus.     1857. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XVI,   2  Seiten  (arabischer)  Titel  und  Seite  3 
—  480.     Preis:  4  Tlilr. 

Vierter  Band.  Deutsche  Bearbeitung,  Leipzig,  in  Commission  bei 
F.  A.  Brockhaus.  1861.  —  A.  u.  d.  T.:  Geschichte  der  Stadt  Mekka 
Nach  den  Arabischen  Chroniken  bearbeitet  und  auf  Kosten  der 
Deutschen  Morgenländischen  Gesellschaft  herausgegeben  von  Fer- 
dinand Wüstenfeld.  Mit  einem  Plane  der  Stadt  und  einer  Stamm- 
tafel der  Scherife  von  Mekka.  Leipzig,  in  Commission  bei  F.  A. 
Brockhaus.     1861. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XIV,  „Stammtafel  der  Scherife  von  Mekka", 

342  Seiten,  2  uiipaginirte   Seiten   „Zu    dem  Plane    von   Mekka"    und 

„Plan  von  Mekka".     Preis:  2  Thlr. 

Heinrich  Fkkdinand  Wüstenfeld,  geb.  31.  Juli  1808  zu  Münden,  lehrte  an 

der  Universität  Göttingen  orientalische  Sprachen  seit  1832  als  Privatdocent,  seit 

1842  als  ausserordentlicher  und  seit  1856  als  ordentlicher  Professor. 


Die  Constitutionen  Kurfürst  August's  von  Sachsen. 

X)k  ßonftituticnen  Äurfürft  9(uguft'ö  bon  ®ad;i"en  üom  3va(;re  1572.  ©e- 
fd;td;te,  Ouenenfunbe  unb  bogmengefrf;id;tUc^e  (5(;virafteriftif  berfclben.  9iad; 
gro^cntf^cilö  ucd;  unknu^tcu  Ouellen  l^üu  Dr.  §  ermann  2^1)6  o  b  or  ^s:)(^let= 
ter,  ^rofeffor  bcr  ^Ud)t^  unb  au§evorbentüd;em  -Seifiger  be6  fönigt.  ]ö6)\. 
2t))^c((aticiu^gerid;tg  ^u  Öei^-^jig.  Wit  ehiem  9iad()trage  »on  Dr.  griebrid^ 
3lu3u[t  Wiener,    öeipsig:  '%.  51.  ^rod(;au^.    1857. 

8.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Dedication,    Seite  VII — XVI  und 
370  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 
Hermann    Theodor   Schletter,    geb.  23.  April  1816  zu  Dresden,    seit  1848 
Professor  der  Rechte  zu  Leipzig,  gest.  daselbst  19.  Aug.  1873. 

Friedrich  August  Biener,  geb.  zu  Leipzig  4.  Febr.  1787,  königlich  preussi- 
scher  Geheimer  Justizrath  und  Professor  der  Rechte  an  der  Universität  Berlin, 
später  in  Dresden  privatisirend,  woselbst  er  2.  Mai  1861  starb. 

Antonio  Goncalves  Dias. 

Cantos.  Collecf;äo  de  poezias  de  A.  Gongalves  Dias.  Se^nda  edicgäo. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1857. 

8.     4   Seiten  Titel,    2  unpaginirte    Seiten    Dedication,    Seite  V — XXVIII, 
6.54  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Impresso  em  Leipstg  por  F.  A. 
Brockhaiis^K     Preis:  3  Thlr. 
Die  erste  Auflage  ist  früher  in  Rio  -  de  -  Janeiro   erschienen.     Eine  dritte  und 
vierte  Auflage   s.  „  Colleegäo  de  autores  portuguezes "  unter  dem  Jahre  1860. 


1857.  683 

Os  Tymbiras.     Poema  americano  por  A.  Gongalves  Dias.    [Cantos  I 
—  1V.|    Leipzig:  F.  A.  Blockhaus.     1857. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpagiuirte  Seiten  Dedication  und  91  Seiten.    Preis: 
24  Ngr. 
Antonio  üoNgALVES  Dias,  geb.  1823  zu  Caxias   in  Brasilien,  verweilte  zu  ver- 
schiedenen malen   längere   Zeit  in  Europa   und  starb  auf  der  Ueberfahrt  nach 
Brasilien  im  September  1864. 

Adolf  Doerr. 

^llhim  ausi  Stalten.    23cn  2(bülf  Doerr.    Seipsig:  j^.  2(. -ÖrocRjaias.    1857. 

8.     4  Seiten  Titel,    4  unpaginirte  Seiten  Dedication,    Seite  IX — XII  und 
21G  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr,  10  Ngr. 
Adolf   Doerk,    geb.  13.  Juli  1816  zu  Darmstadt,    erst  im  Justiz-,  dann  im 
Postdienst  angestellt,  gest.  25.  Jan.  1868  in  Heppenheim  an  der  Bergstrasse. 


A . .  Guillermo  de  Duve  y  Huebener. 

Piezas  escogidas  de  las  literaturas  Alemana  y  Espanola  para  el  uso  de 
los  estudiantes  de  ambas  lenguas.  Arregladas  y  dadas  a  luz  por 
Don  A.  Guillermo  de  Duve  y  Huebener.  Leipsique:  F.  A.  Brock- 
haus. 1857.  —  21.  u.  b.  X. :  i2^anilc^=beuti'(^e§  Öefcbud)  äiim  'Äd;u{gebrv-iitd). 
©efammeU  ßon  2(.  ©uillermo  be  2)uDe  ^  .^u ebener.  Sei^stg:  ^.  3(. 
«rod^au^.     1857. 

8.     4  Seiten  Titel,   229  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  6  Ngr. 
Ueber  A  . .  Gcillermo  de  Düve  y  Huebener,  der  in  Malaga  lebte,  war  nichts 
Näheres  zu  ermitteln. 


P 


Euripides. 

3j)i)igentvi  in  S^auri^.    (Sc^auf^iet  beö  ßuripibe^.    Deut[d;  bcn  (ibmuub 
Öobebans.    MrM'  ^-  ^'  -©rod^ciu^.     1857. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  2  unpaginirte  Seiten  „Tphigenia  in  Tauris. 
Schauspiel  des  Euripides",  2  unpaginirte  Seiten  „Personen"  und 
84  Seiten.     Preis:  geheftet  18  Ngr.,  gebunden  24  Ngr. 

Euripides,  geb.  in  Attika  485  v.  Chr.,  gest.  zu  Pella  in  Macedonien  407  v.  Chr. 

üeber  Edmund  Adolf  Johannes  Lobedanz  s.  S.  626. 


Gustav  Lebrecht  Flügel. 

Al-Kindi  genannt  „der  Philosoph  der  Araber".  Ein  Vorbild  seiner  Zeit 
und  seines  Volkes.  Von  Dr.  G.  Flügel.  Leipzig  1857  in  Commis- 
sion  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.     2  Seiten  Titel  und  54  Seiten.     Preis;  16  Ngr. 
Bildet  Nr.  2  des  ersten  Bandes  der  „Abhandlungen  für  die  Kunde  des  Morgen- 
landes", s.  S.  674. 

Ueber  Gustav  Lebrecht  Flügel  s.  S.  678. 


Marie  Laura  Förster. 

(?^ebic^te  bcn  9J?arie  ^i^rftcr.     's^'eipjtg:  ^•.  3(.  iörocf^anö.     1857. 

8.     4  Seiten   Titel,    Seite  V — XXIV,  279  Seiten    und    1   unpaginirte   Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".    Preis:  geheftet  1  Thr.  10 Ngr., 
gebunden  1  Thlr.  20  Ngr. 
Ueber  Marie  Laura  Förster  s.  S.  543. 


684  1857. 

Max  Friedländer. 

^tx  etn^eimifd()e  unb  auölänbifc^e  Oied^tefd^u^  gegen  9^ad;bvu(f  unb  '?fla^' 
bttbung.  9^ed;tötüi[[enfc^aftUc()e  unb  für  ben  ^rafttfc^en  ©ebraud;  beftimmte 
jDarfteüung  ber  heutigen  ©efel^gebnng  nnb  be«s  internationalen  9?ed^t§  3um 
@c^n^  fd^riftftetlerifi^er  nnb  fünftterifd^er  (irseugniffe  i>on  Wla^  §rieb  = 
t  an  ber,  S)octor  ber  9?ec^te.    ßeipjig:  ^.  3(.  «rcd^an^.     1857. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  VII  — XV,  227  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
,, Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Max  Friedländee,  geb.  18.  Juni  1829  zu  Pless  in  Schlesien,  trat  als  Jurist 
in  den  jDreussischen  Staatsdienst,  quittirte  denselben  aber  bald  und  wandte  sich 
nach  Wien.  Hier  war  er  publicistisch  an  der  „Presse"  thätig,  bis  er  1864  im 
Vereine  mit  Etienne  und  Werthner  die  „Neue  Freie  Presse"  gründete,  deren 
Leiter  er  bis  zu  seinem  20.  April  1872  erfolgten  Tode  gewesen  ist. 


Friedrich  Gerstäcker. 

.Nperrn  SlJJa^t^uber'S  9?et[eabentener.    (5rsä()[nng  bon  'Jriebrid;  ©erftäder. 
gei^^ig:  g.  31.  örod^auö.     1857. 
Breite  2tuf(age.    [@ignet.J    Öei^jig:  ^.  51.  «rodtjau^.     1858. 

8.     Erste  und  zweite  Auflage  je  2  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „In- 
haltsverzeichniss ",   142   Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten   ,,  Druck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  cai'tonnirt  10  Ngr. 
Bildet   ein  Bändchen  von  „Brockhaus'  Reise -Bibliothek  für  Eisenbahnen  und 
Dampfschiffe",  s.  unter  dem  Jahre  1855. 

c^errn  SJJal^l^nber'ö  9?eifeabentener.    3Scn  ^^riebridj  ©erftäder. 

©ritte   Sluftage.  OJJit   3ßuftrationen   bon   Otto   iöranfeioetter.     [Eignet.] 

Mm:  g.  2t.  «rod^aue.     1871. 

35ierte    Stuflage.  3)^it   31Inftrationen   bon   Otto   ^raufetoetter.     [©ignet.] 

2dm'.  ^'  51.  «rodt)aug.     1873. 

t^ünfte   5tnf(age.  a)?it   3(Iuftrationen   ton   Otto   ^ranfett)etter.     [Signet.] 

!ßeipsig:  g-.  2t.  iörod^aug.     1874. 

8.     Dritte    bis    fünfte    Auflage   je    4    Seiten    Titel,     2  unpaginirte    Seiten 
,,Inhaltsverzeichniss"  und  154  Seiten.     Preis:  cartonnirt  15  Ngr. 
Ueber  Friedrich  Gerstäcker  s.  S.  485. 


Karl  Rudolf  Gottschall. 

X)a§  ©d^tefifd^e  ©ebirge.    5?on  9?uboIf  ©ottfc^atl.    Sei^^^ig:  g.  2t.  S3rod* 
I;au«.     1857. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  ,,Inhaltsverzeichniss",  145  Seiten  und 
1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus   in  Leipzig".    Preis: 
cartonnirt  10  Ngr. 
Bildet   ein  Bändchen  von  „Brockhaus'  Reise  -  Bibliothek  für  Eisenbahnen  und 
Dampfschiffe",  s.  unter  dem  Jahre  1855. 
Ueber  Karl  Rudolf  Gottscuall  s.  S.  645. 


•Karl  Graeser. 

'5Pra!tifd;e  @d()n(grammatif  ber  ©iglifc^en  <Bpxaä)Q.  3)?it  bieten  Uebung^ftüden 
jum  Ueberfe^en  an«  bem  !Deutfd;en  in  bag  (5nglifd)e.  93cn  Ä'arl  ®raef  er, 
Se^rer  am  fönigt.  ©^mnafinm  ju  SDZariennjerber.  Öeip3{a:  g-.  2(.  .^örüd* 
^au«.     1857. 

8.     2  Seiten  Titel,    Seite  III  — XVI,    239  Seiten   und   1  unpaginirte   Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  16  Ngr. 


1857.  685 

^raftifd^e  ©d^utgrammatif  ber  (5itglifd;en  @prad;e.    Tlit  btcicn  Uebuug^ftücfen 
äum  Ueberfe^en  ans  bem  !Deut](^cn  in  baef  (SngU[d;e.    S3c>n  Sforl  ©raefer, 
orb.  Öe(;rer  am  fönigl.  ®t;mnaf{iim  ju  DJ^arteuiüerber. 
3lüeite,  üerbeffertc  5Iuflage.    [Signet.]     Öeipsig:  ^5.  %.  Sdvoä^au^.     1861. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III  — XVI  und  239  Seiten.     Preis:  16  Ngr. 

dritte  »erbefferte  imb  tjerboüftänbigte  2luflage.   [Signet.]     Sei^gig:   g.  H. 

Srcd^an^^.     1864. 
SBierte  öerbefferte  Sluflage.    [Signet.]    Sei^jig:  ^.  3(.  -örocf^au^.     1868. 
günfte  5lu[(age.  [Signet.]    ?ei^>5ig:  g.  21.  iörodf^auei.     1873. 

8.     Dritte    bis   fünfte  Auflage   je    2   Seiten   Titel,     Seite    III  — XVIII    und 
271  Seiten.    Preis:  16  Ngr. 
üeber  Karl  Geaeser  s.  S.  639. 


I 


Ferdinand  Gregor ovius. 

!X)ie  @rabmä(er  ber  SJtjmifd^en  ^ä^)fte.    ^iftcrtfci^e  Stubie  bon  ^^erbinanb 
©regoroüiuö.    Sei^j^ig:  ^5.  31.  ^-ocE^au^.     1857. 

8.     4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication  und  242  Seiten.    Preis: 
geheftet  1  Thlr.  6  Ngr.,  gebunden  1  Thlr.  15  Ngr. 
lieber  Ferdinand  Gregorovius  s.  S.  655. 


Julius  Hammer. 

t^efter  ®runb.    !Did^tungen  i>cn  3uUuö  Jammer.     Seipjtg:  ^,  21.  33rc(f* 
^au«.     1857. 

k8.     4  Seiten  Titel,   4  unpaginirte  Seiten   Dedication,   Seite  IX  —  XIV  und 
168  Seiten.     Preis:  geheftet  24  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 
gtDeite  2(uftage.  [Signet.]    Seipgig:  1^.  2t.  «rod^auö.     1863. 
8.     4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte   Seiten   Dedication,   Seite  IX  —  XIV  und 
182  Seiten.     Preis:  geheftet  24  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 
■Dritte  21uftage.  [Signet.]     Seipsig:  %.  2(.  «rocf^au^.     1868. 

8.    4  Seiten  Titel,    4  unpaginirte   Seiten  Dedication,   Seite  IX — XIV  und 
184  Seiten.    Preis:  geheftet  24  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 
üeber  Julius  Hammer  s.  S.  582. 


Nikolaus  Hocker. 

^er  9^^ein  üon  9}?ain5  biö  tö(n.    35on  9M!ofaug  §c(fer.    Seij^sig:  g.  2(. 
«rccf^au«.     1857. 

8.     2    Seiten   Titel,    Seite  III  und  IV  und  200  Seiten.     Preis:  cartonnirt 
10  Ngr. 

Bildet  ein  Bändchen  von  „Brockhaus'  Reise  -  Bibliothek  für  Eisenbahnen  und 
Dampfschiffe'-',  s.  unter  dem  Jahre  1855. 
Ueber  Nikolaus  Hocker  s.  S.  639. 


Siegfried  Kapper. 

©ie  ^ij^mif^en  iöäber.    2Son  Sicgfrieb  Ha^)^er.    Seipjig:   ^5-  2(-  ■33rccf- 
^au«.     1857. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,   183  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Bi'ockhaus  in  Leipzig".     Preis:   cartonnirt  10  Ngr. 
Bildet  ein  Bändchen  von  „Brockhaus'  Reise  -  Bibliothek  für  Eisenbahnen  und 
Dampfschiffe",  s.  unter  dem  Jahre  1855. 
üeber  Siegfried  Kapper  s.  S.  599. 


686  1857. 

Ferdinand  Gustav  Kühne. 

^rag.    ^Sö^mifd;,  S)euticf;  imb  ßsed)i](^.    ^oi\^.  ©uftato  tiU)ne.    Sei^sig: 
g-.  21  «rcrf^aug.     1857. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Tnhaltsverzeichniss"  und  90  Seiten. 
Preis:  cartonnirt  10  Ngr. 
Bildet  ein  Bändciien  von  „Brockhaus'  Reise -Bibliothek  für  Eisenbahnen  und 
Dampfschitfe",  s.  unter  dem  Jahre  1855. 
üeber  Febdinand  Gcstäv  Kühne  s.  S.  329. 


Edouard  Rene  Lefebvre-Laboulaye. 

(5ine  (Sttnimc  beiS  SUtöIanbeS  über  reUgiö)e  greif^eit.  Urtl)eil  beö  fran^öfifcf)«! 
9fe(^tgc5clct;rtcn  unb  ^iftoriferö  Gbuarb  8vibou(a^e  ükr  53unfen'^  «5)ie 
^nd}m  ber  ^dti>  unb  beren  -^Öefäm^fer  @ta^f.  ®eutfd^  bearbeitet  tcn 
i^eo^clb  Sluguft  2öarn!önig.     l^ei^j^ig:  g.  2t.  «rod^oug.     1857. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XI  und  130  Seiten.     Preis:  16  Ngr. 

Edouabd  Rene  Lefebvee-Laboulaye,  geb.  zu  Paris  18.  Jan.  1811,  Advocat, 
Professor  am  College  de  France,  seit  1871  hervorragendes  Mitglied  der  franzö- 
sischen Nationalversammlung. 

Leopold  August  Waenkönig,  geb.  1.  Aug.  1794  in  Bruchsal,  wirkte  als 
Professor  des  römischen  Rechts  an  den  Universitäten  zu  Lüttich,  Löwen,  Gent, 
seit  1830  zu  Freiburg  und  folgte  1844  einem  Rufe  als  Professor  des  katholischen 
Kirchenrechts  an  die  Universität  Tübingen.    Er  starb  in  Stuttgart  19.  Aug.  1866. 


Deutsche  Liebe. 

!t)eutfd^e  SieBe.    2lu§  ben  papieren  einei?  gremblingö.    Sei^jjtg:  \^\  2t.  ^vod' 
^aug.     1857. 

8.  4  Seiten  Titel,  175  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  geheftet  24  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 

®eut[cfie    Siebe.     2tu8   ben  'papieren  eines  gremblingS.     herausgegeben  unb 
mit  einem  SScriüort  begleitet  bon  Tla^  9)?ü(ter. 
^tueite  2tuflage.    [Signet.]     Seipsig:  g.  2t.  53ro(ft;auS.     1867. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  149  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  geheftet  24  Ngr., 
gebunden  1  Thlr. 

©ritte  2[uftage.    [Signet.]    Sei^j^tg:  g.  2t.  örocf^au«.     1871. 
Stierte  2(uftage.    [Signet.]    Seip^ig:  %.  2t.  örod^anS.     1873. 

8.     Dritte  und  vierte  Auflage  je  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  155  Seiten 
und    1    unpaginirte    Seite    „Druck  von   F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Ueber  Feiedeich  Max  Müller  s.  S.  463. 


Franz  Anton  Lubojatzky. 

Wlaxia  ST^erefia  unb  i^re  3eit.  ipiftorifd^er  9?oman  ben  ^^ran^  (Earicn. 
3n  brci  2:t;eilen.  ßrfter  3:^eit."  3^eit2i'  3:t;ei{.  ^Dritter  3:f;ei(.  Sei^gig: 
g-.  2(.  :öro(!^nS.     1857. 

I.     4  Seiten  Titel,   391  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel  und  421  Seiten. 
III.     4  Seiten  Titel  und  448  Seiten. 
8.     Preis:  5  Thlr. 
Franz  Carion  ist  Pseudonym  für  Feanz  Anton  Lubojatzky,  geb.  10.  Dec.  1807 
in  Dresden  und  daselbst  lebend. 


1857.  ,        687 

Das  Märchen  vom  gestiefelten  Kater. 

"5)0«  SDiard^en  tont  gcftiefeUeu  ^ater.     3Uiiftrivt  uiib  fcer  3ugenb  crjä^tt  öcn 
Otto  (g^ecfter.    Sei^jjig:  %.  21.  -örod^auö.     1857. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  7 — 45,  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brock- 
haas in  Leipzig"  und  12  Kupfertafeln.    Preis:  20  Ngr. 

3n)eite  3luf(age.    [Signet.]    2ei|)3tg:  g.  2t.  iörocf^an^.     1858. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  7  —  45,  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig"  und  12  Kupfertafeln.     Preis :  cartonnirt  20  Ngr. 

5)ritte  Sruftage.    [Signet.]     Sei^sig:  g.  2(.  ©rocf^au?.     1866. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Der  gestiefelte"  Kater",  „Ei-stes 
Blatt",  Seite  9 — 31,  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus 
in  Leipzig"  und  12  Kupfertafeln.     Preis:  cartonnirt  15  Ngr. 

üeber  Otto  Speckter  s.  S.  447. 


Hermann  Marggraff. 
©ebid^te  öon  $iermann  SKarggraff.    Cei^jig:  g.  2(.  ©rodf^aug.     1857. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XYI  und  328  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr. 
15  Ngr.,  gebunden  1  Thlr.  25  Ngr. 
Üeber  HEKMAyx  Mabggeafp  s.  S.  114. 


Karl  Friedrich  Merleker. 

Musologie.  Systematische  Uebersicht  des  Eiitwickelungsganges  der  Spra- 
chen, Schriften,  Drucke,  Bibliotheken,  Lehranstalten,  Literaturen, 
Wissenschaften  und  Künste,  der  Bibliographie  und  des  literarhistori- 
schen Studiums.  Von  Karl  Friedrich  Merleker.  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.     1857. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V — XVI,    439  Seiten  und    1   unpaginirte   Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  2  Thlr.  12  Ngr. 
Karl  Friedrich  ;Merleker,   geb.  13.  Nov.  1803   zu  Suwalki   in  Polen,    war 
bis  1869  Oberlehrer   und  Professor  am  Friedrichscollegium    zu  Königsberg    in 
Preussen,  auch  Docent  an  der  Universität,  und  starb  daselbst  11.  April  1872. 


Emil  Heinrich  Otto  Müller. 

!t)a«  ^effifcfee  ?anb  unb  3>oIf.     gür  9ieifenbe  ton  Gifenad^  nvic6  .Qaffel  unb 
granffurt  a.  a».    33on  Gmil  ü)2üner.     2eip5tg :  g.  21.  iörod ^au«.    1857. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „An  die  Leser"  und  „Inhalts- 
verzeichniss",   187  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  cartonnirt  10  Ngr. 
Bildet  ein  Bändchen  von  „Brockhaus'  Reise  -  Bibliothek  für  Eisenbahnen  und 
Dampfschiffe",  s.  unter  dem  Jahre  1855. 

üeber  Emil  Heinrich  Otto  Müller  s.  S.  645. 


Karl  Friedrich  Nenmann. 

Geschichte  des  Englischen  Reiches  in  Asien.  Von  Karl  Friedrich 
Neumann.  Erster  Band.  Zweiter  Band.  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1857. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VH — XII  und 

653  Seiten. 
n.     4  Seiten    Titel,    Seite  V— XII,    739  Seiten    und    1    unpaginirte    Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  7  Thk. 


688  1857. 

Karl  Friedrich  Neümann,  geb.  22.  Dec.  1798  zu  Reichmannsdorf  bei  Bam- 
berg, war  1822—25  Professor  am  Gymnasium  zu  Speier,  ging  dann  nach  Venedig, 
Paris,  London  und  1830  nach  China,  von  wo  er  eine  chinesische  Bibliothek  mit- 
brachte. 1831  als  Professor  an  der  münchener  Universität  angestellt,  wurde  er 
1852  in  Ruhestand  versetzt.  Er  siedelte  1863  nach  Berlin  über  und  starb  dort 
17.  März  1870. 


Victor  Ferdinand  Platner. 

:Die  «ürgfc^aft.    ©ine  ©ermamfttfc^e  mr;anb(ung  üon  Dr.  3?ictor  ^(atnev, 
^rtoatbpcent  ju  SO^arburg.    ßei^sig:  g.  %.  Sbxodifam.    1857. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  173  Seiten.     Preis: 
24  Ngr. 

Victor  Ferdinand  Platner,  geb.  3.  Febr.  1822  zu  Marburg,  Professor  der 
Rechte  daselbst. 


Kurt  Oswalt  Edler  von  Querfurth. 

§ara(b  ©ängerföntg.    ©aö  ift  baö  8ieb  t>cn  ber  ßiebe  a3kd;t.    ©id^tung  i?on 
(Surt  Ognjalt.    Sei|)5ig:  g.  51.  «ro(f(;aug.     1857. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  144  Seiten.     Preis:  geheftet  24  Ngr., 
gebunden  1  Thlr. 

Ökirt  Oswalt  ist  Pseudonym  für  Kürt  Oswalt  Edler  von  Querfürth,  geb. 
23.  Juli  1826  auf  dem  Eisenhüttenwerke  Schönhayde  im  sächsischen  Erzgebirge, 
Dr.  jur.,  Advocat  und  Notar  zu  Oschatz. 


Karl  Ludwig  Reh. 

©ebid^te  toon  ^arl  8ubtotg  ^e^.    Sei^^ig:  g.  51.  «rod^au^.     1857. 

8.     4  Seiten   Titel,    4  unpaginirte    Seiten    „Zueignung",    Seite   IX  —  XII, 
306   Seiten   und  2  unpaginirte   Seiten  „Druckfehler".     Preis:   geheftet 
1  Thlr.  10  Ngr. ,  gebunden  1  Thlr.  20  Ngr. 
Karl  Ludwig  Reh,   geb.  20.  Febr.  1796   in  Darmstadt,   war  Landrichter  zu 
ümstadt  und  starb  in  Darmstadt  24.  April  1860. 


August  Friedrich  Ludwig  Karl  von  Reiche. 

2}?emc»tren  beS  Bnigtid^  )3reii§ifd^en  ©enerafö  ber  Infanterie  8ubn)igi)on9?eirf;e. 
iperan^gegcBen  'oon  feinem  9Zeffen  SoniS  öon  Söett^ien,  gro^f^erjoglid^ 
olbenbnrgi|d;cm  ipanptmann  unb  ^rigabemajor.  (Srfter  2:^ei(.  ^^on  1775 
m  1814.  3lüeiter  2:^ei(.  SJon  1814  Uß  1855.  Seipjig:  ^.  %.  ^xo& 
^au«.     1857. 

I.     4  Seiten    Titel,  2  unpaginirte    Seiten    Dedication,     Seite   VII  —  XIV, 

353  Seiten  und  1   unpaginirte   Seite  „Druck  von  F.  A.  Broekhaus  in 
Leipzig". 

n.    4  Seiten    Titel,  Seite  V  —  VIII,   443  Seiten   und   1    unpaginirte  Seite 
„Druckfehler". 

8.     Preis:  4  Thlr.  20  Ngr. 

August  Friedrich  Ludwig  Karl  von  Reiche  ,  geb.  4.  Oct.  1775  zu  Nienburg 
in  Hannover,  trat  1788  in  den  preussischen  Militärdienst,  avancirte  bis  zum 
Generallieutenant  und  erhielt,  als  er  1842  seinen  Abschied  nahm,  den  Charakter 
als  General  der  Infanterie.     Er  starb  in  Berlin  18.  Mai  1855. 

Peter  Friedrich  Ludwig  von  Weltzien,  geb.  1.  April  1815  zu  Bockhorn 
in  Oldenburg,  trat  1829  in  den  Militärdienst  und  avancirte  1867  zum  General- 
lieutenant, als  welcher  er  infolge  der  Militärconvention  zwischen  Oldenburg  und 
Preussen  in  den  preussischen  Militärdienst  übertrat.  Bei  der  Belagerung  von 
Metz  am  Typhus  erkrankt,  starb  er  in  Wiesbaden  16.  Oct.  1870. 


1857.  689 

Leopold  Schefer. 

Ta  $»irtenfna(>e  iitifotaiS,  ober  ber  teutfcfcc  .^Ünbcrh-ei^^ug  im  3a^rc  1212. 
-^la^  bcn  ß^rcnifen  ersä^lt  ton  Sccpolb  Schefer.  l'ei^jig:  d-  51.  ^rcd- 
f)aü^.    1857. 

12.    4  Seiten  Titel,  322  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A, 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Ueber  Leopold  Schefer  s.  S.  503. 


Hans  Eduard  Schmidt -Weissenf eis, 

9?abel    unb    i^re   3^1^-     ^'*^"   (Sbuarb   Sd^mibt  ==3S?eipcnfe(ö.     Sei^jjig: 
^.  31.  -©rocEfjaue.     1857. 

8.     4    Seiten  Titel,    Seite   V — "\TII,    257  Seiten   und  1   unpaginirte   Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Haxs  Ediard  Schmidt -Weissentels,  geb.  1.  Sept.  1833  in  Berlin,  Dr.  phil., 
lebt  seit  1872  in  Canstatt  bei  Stuttgart. 


WUliam  Shakspeare. 

i^amfet,    ^rin^  tcn  Xänemarf.     Xrcigcbie  Dee   S^affpeare.     !l?eutfd^  bon 
Cbmunb  2cbeban5. 

Sor  ber  Sonne  terftummt  Sabel,  bergiffet  ber  ^^erfen, 
Unb  teo  ein  geifcn  ficfi  tbiirmt,  läßt  man  beu  .3"^«^  ba^eint. 
9ieue  Sabnen  erflimmt  ba«  @ente  mit  ben  S5ücfen  be8  3tbler8, 
SSa«  ee  in  ^immlifcfcen  §c^n  fc^autc,  un§  »irb"8  jum  @efe§. 

^ei^jjig:  g.  21.  ^ro(f^au§.     1857. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  2  unpaginirte  Seiten  „Hamlet,  Prinz  von 
Dänemark.  Tragödie  von  Shakspeare",  2  unpaginirte  Seiten  „Personen' 
und  208  Seiten.     Preis:  geheftet  24  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 
üeber  William  Shakspeabe  s.  S.  115;  über  Edmund  Adom  Johankbs  Lobe 
DAsz  s.  S.  626. 


Alexander  Ulibiseheff. 

Beethoven,  ses  critiques  et  ses  glossateurs.  Par  Alexandre  Ouli- 
bicheff,  membre  honoraire  de  la  Societe  philharmonique  de  St.-Peters- 
bourg.  Leipzig:  F.  A.  Brockbaus.  Paris:  Jules  Gavelot.  1857.  Droits 
de  traduction  et  de  reproduction  resenes. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — XIV,    2  unpaginirte  Seiten  „Table  des  ma- 
tteres", 351  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Errata".     Preis:  3  Thlr. 

Hiervon  erschien  eine  deutsche  Uebersetzung  nnter  dem  Titel: 

^cet^cten,  feine  ßritifer  unb  feine  Stueleger.  3?cn  tllejanber  Unbifdbeff, 
ß^remnitgüeb  ber  i^^ilbanncnifd^en  ®efeÜfc6aft  in  St.  *  i^eteröburci.  2lu6 
bem  g-ranjöfifc^en  überfefet  tcn  Subroig  ^ifd^off.  [«ai.qnet.]  ßeipjig: 
g.  %  Srccf^au«.     1859. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XX ,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  373  Seiten 
und    1  unpaginirte  Seite    „Druck   von  F.  A.  Brockhaus    in    Leipzig". 
Preis:  1  Thlr.  24  Ngr. 
Alexander  Ulibischeff,  geb.  1791  im  russischen  Gouvernement  Nishegorod, 
gest.  24.  Jan.  1858  in  Xishnij- Nowgorod. 

Ludwig  Fbiedbich  Christoph  Bischofp,  geb.  zu  Dessau  27.  Nov.  1794,  war 
seit  1818  Lehrer  in  der  Schweiz,  \vurde  1821  zum  Professor  am  Friedrich- 
Werder'schen  Gymnasium  in  Berlin  und  1823  zum  Director  des  Gymnasiums  in 
Wesel  ernannt.  1849  siedelte  er  nach  Bonn,  1853  nach  Köln  über,  woselbst  er 
24.  Febr.  1867  starb. 

44 


690  1857. 

Alexander  Freiherr  von  Ungern -Sternberg. 

T>k  'DreSbener  ®a(erte.  ®efc^id;ten  iinb  53Uber.  S5on  H.  ton  ©teniBerg. 
[(5rfte6  59änbd^en.]    Sei^jsig:  ^5.  2(.  ^rod^auö.     1857. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  328  Seiten. 

3tüeiteg  :S9änbd^en.    [@tgnet.]    Setp^tg:  ^.  51.  iörod^au«.     1858. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  307  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis  des  Bändchens:   geheftet  1  Thlr.  15  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 
25  Ngr. 
Inhalt:    I.  Die  Gräfin  von  Flandern.    (Rembrandt.)  —  Die  Burg  der  Hässlichen. 
(Asselyn.)  —  Die   Rose  von  Harlem.     (Van  der  Neer.)  —  Eine  Vision  Holbein's. 
(Holbein.)  —  Die  Hexenküche,    (Teniers.)  —  Schleier  und  Mantel.     (Cignani.)  — 
Der  Unbekannte.     (Paul  Veronese.)  —  Der  Künstler -Vagabund.     (Brouwer.)  — 
Der  Liebesgarten.     (Rubens.)  —  Das  Grab  des  Juden.     (Ruisdael.) 

II.  Die  Marquise  Pescara.  (Tizian.)  —  Die  Nacht.  (Correggio.)  —  Die  Freunde. 
(Lukas  van  Leyden.)  —  Die  Dame  im  Schleier.  (Van  Dyck.)  —  Die  grüne 
Spinne.  (Peter  Breughel  der  Jüngere.)  —  Die  Kuh  des  Potter.  (Paul  Potter.)  — 
Die  büssende  Magdalena.  (Ribera.)  —  Die  dicke  Frau  zu  Mecheln.  (Jordaens.)  — 
Der  Traum  der  Aebtissin.     (Holbein.)  —  Der  alte  Schulmeister.     (Gerhard  Douw.) 

@rtnnerungö6(ätter  öon  2(.  bon  @ternberg.  @rfter  Streit.  1855.  3^eitev 
Sr^eit.  1856.  «erlin,  S3erfag  t)on  |)einri%  ©c^inblev.  33ritter  3:f)eif.  1857. 
a5ierter  Z^t/zil  1858.  fünfter  3:^ei(.  1859.  ©ec^^ter  2:^eU.  1860.  Oetpaig: 
^.  21.  örod^au«. 

L     4  Seiten  Titel  und  176  Seiten. 

n.     4  Seiten  Titel,    151  Seiten    und    1  unpaginirte  Seite  „Leipzig,   Druck 
von  Giesecke  &  Devrient". 

III.  4  Seiten  Titel,  151  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

IV.  4  Seiten  Titel,  174  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

V.    4  Seiten  Titel  und  170  Seiten. 
VI.    4  Seiten  Titel  und  171  Seiten. 
8.    Preis  des  Theils:  24  Ngr. 
Der    erste   und  zweite  Theil  des  letztern  Werks  erschienen  im  Verlage  von 
Heinrich  Schindler  in  Berlin  und  gingen  dann  in  den  Verlag  von  F.  A.  Brock- 
haus über. 

Ueber  Alexander  Freiherrn  von  Ungern  -  Sternbebg  s.  S.  380. 


öustav  Volkmar. 

ÜDie  ÜJetigion  3fefu,  unb  i^re  erfte  Sntmidefung  mä^  bem  gegenwärtigen 
@tonbe  ber  Söiffenfd^aft.  S3on  Dr.  ©nftaö  a5ot!mar,  (5a|)iter«biafon 
unb  ©ocent  ber  t^eotogifc^en  i^cicultät  an  bcr  Uniberfität,  ber  ßultnrgefc^id^te 
an  bem  6ibgeni3)ft[ci^en  ^ol^tecjnifum  ju  ^ürid;,  orbentüd^em  aWitglieb 
ber  antiqnari'fd^en  unb  ber  hjiffenfd^aftlid^en  ®efenfd;aft  gn  3üi'tc^,  ber 
:^iftori[d^*t^eologifd^en  ©efeüfd^aft  gu^eip^ig.  Seipjig :  J^.  21.  «rod ^auö.  1857. 

8.     4  Seiten    Titel,    4    unpaginirte     Seiten    Dedication,     Seite    IX  —  XX, 
563  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite   „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig".     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 
Gustav  Volkmak,    geb.  11.  Jan.  1810  in  Hersfeld,    Dr.  phil. ,    Professor  der 
Theologie,  Diakon  des  Cantons  und  Kirchenrath  in  Zürich, 


Schwedische  Volkslieder  der  Vorzeit. 

@d^n)ebif(^e  S5o(f§Iieber  ber  SJor^eit.    2(uS  ber  @amm(ung  Don  (Sri!  ®uftaf 
©eijer  unb  2tri)ib  2tnguft  Slfjetiu«.   Sm  ^eröma^  beö  Originale  nber=^ 


i8»i.  691 

tragen   bon  9?.  SBarren^.     3}tit   einem  23crn)ort   ton   Dr.  gerbinanb 
äßolf.    ^ch)t  49  3)?etcbien.    Seipjig:  g.  3{.  «rccf^au^.     1857. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V—  XLU ,  347  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  2  unpaginirte  Seiten   „Verbes- 
serungen".    Preis:  2  Thlr. 
Die  Originalsammlung  erschien  unter  dem  Titel:  „Svenska  FoJkvtsor^'  (3  Bde., 
Stockholm  1814  —  15,  8.). 

Erik  Gustav  Geijeh,  geb.  12.  Jan.  1783  zu  Ransäter  in  Wermland,  war  seit 
1817  Professor  der  Geschichte  an  der  Universität  üpsala  und  starb  23.  April 
1847  in  Stockholm. 

Arvid  AüGrsT  Afzelius,  geb.  6.  Mai  1785,  seit  1821  Pfarrer  zu  Enköping, 
EosA  Warress,  geb.  zu  Karlskrona  in  Schweden,  lebt  in  Berlin. 
Ueber  Ferdinand  Joseph  Wolf  s.  S.  96. 


Friedrich  Windischmann. 

Mithra.  Ein  Beitrag  zur  Mythengeschichte  des  Orients  von  Dr.  Fried- 
rich Windischmann.  Leipzig  1857  in  Commission  bei  F.  A. 
Brockhaus. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  Seite  III  und  lY,  89  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „ Correcturen ".     Preis:  24  Xgr. 
Bildet  Nr.  1  des  ersten  Bandes  der  „Abhandlungen  für  die  Kunde  des  Morgen- 
landes", s.  S.  674. 

Ueber  Friedrich  Windischmann  s.  S.  678. 


44* 


692  1858. 


1858. 

Karl  Arendts. 

Naturhistorischer  Schulatlas.  Zugleich  mit  Berücksichtigung  der  Tech- 
nologie. Für  den  methodischen  Unterricht  bearbeitet  von  Dr.  Carl 
Arendts,  Professor  am  K.  Bayer.  Cadeten-Corps,  Mitglied  mehrerer 
gelehrten  Gesellschaften.  33  Tafeln  enthaltend  388  Abbildungen  in 
Holzschnitt.  Nebst  einem  erläuternden  Texte.  [Signet]  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.     1858. 

4  Seiten  Titel,  47  Seiten  Text,  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig"  und  33  Tafeln.  Text  in  Octav,  Tafeln  in  Quart. 
Preis:  in  Octavformat  gebunden  1  Thlr.  5  Ngr. 

Naturhistorischer  Schulatlas.  Für  den  methodischen  Unterricht  bear- 
beitet von  Dr.  Carl  Arendts,  Professor  am  K.  Bayer.  Cadeten-Corps, 
Mitglied  mehrerer  gelehrter  Gesellschaften.  Zweite  verbesserte  und 
vermehrte  Auflage.  667  Abbildungen  in  Holzschnitt  auf  48  Tafeln, 
nebst  einem  erläuternden  Texte.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
1866. 

4.     4  Seiten  Titel,   27    Seiten  Text  und   48  Tafeln   auf  24  Blatt.     Preis: 
geheftet  1  Thlr.  10  Ngr-»  gebunden  1  Thlr.  26  Ngr. 

Von  der  ersten  Auflage  erschien  eine  Ausgabe  in  französischer  Sprache  unter  folgendem  Titel: 

Elements  d'histoire  naturelle  et  de  technologie  ä  l'usage  de  la  jeunesse 
par  le  Dr.  Carl  Arendts,  Professeur  au  corps  royal  des  cadets  de 
Baviere,  membre  de  plusieurs  societes  savantes.  Ouvrage  enrichi  de 
33  tables  et  de  388  gravures  sur  bois  Avec  le  texte  explicatif  tra- 
duit  de  l'allemand  par  le  Dr.  P.  Roy  er.  [Signet.]  Leipzig  F.  A. 
Brockhaus    1860. 

4  Seiten  Titel,  44  Seiten  Text  und  33  Tafeln.     Text  in   Octav,    Tafeln 
in  Quart.     Preis:  in  Octavformat  cartonnirt  1  Thlr.  5  Ngr. 
Vgl.  Joseph  Waltl  unter  dem  Jahre  1861. 

Karl  Arendts,   geb.  5.  Juli  1815  zu  Ingolstadt,  Dr.  phil.,  Professor  an  den 
bairischen  Militär -Bildungsanstalten  in  München. 

Pierre  Royer  lebte  zur  Zeit  des  Erscheinens  dieses  Werks  in  Brüssel;  Nähe- 
res über  ihn  \s-ar  nicht  zu  ermitteln. 


Friedrich  Christian  Benedict  Ave-Lallemant. 

!t)aö  ®eut[cf;e  ©aunert^um  in  feiner  focial^^oUtifc^en,  literartfc^ien  unb  tin* 
guiftifd^en  9tu§bilbung  gn  feinem  heutigen  ^eftanbe.  33pn  griebric^  ß^ri' 
ftian  ^enebtct  2lbe  ==  Sattemant,  ©octor  kiber  9?ed^te.  Wxt  ^aljU 
reid^en  ^oljfc^nitten.  ßrfter  2:^ei(.  [@tgnet.]  1858.  ^^ei^^^'  Zijdl 
[©tgnet.]  1858.  3)ritter  ST^eif.  [@ignet.]  1862.  Sßiertev  ST^eil.  [Eignet] 
1862.    8ei^^5tg:  g.  31.  «vorf^au^. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — XVI,  2  un- 
paginirte Seiten  „Inhalt  des  ersten  Theils"  und  278  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— XI,    402  Seiten  und  2  unpaginirte   Seiten 
„Berichtigungen". 

Preis  des  ersten  und  zweiten  Theils :  3  Thlr.  20  Ngr. 
III.    4  Seiten  Titel,    Seite  V  — XXIX,   543  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Berichtigungen  ". 


1858.  693 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,  628  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Be- 
richtigungen" und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus 
iu  Leipzig". 

Preis  des  dritten  und  vierten  Theils:  6  Thlr.  10  Ngr. 
8.    Preis  des  vollständigen  "Werks:  10  Thlr. 
Inhalt:  I.  Das  historische  Gaunerthum;  Literatur  des  Gaunerthums. —  II.  Das 
moderne  Gaunerthum.  —  III.  und  IV.  Die  Gaunersprache. 

Fbiedbich  Christian  Benedict  Ave-Lallbmaxt,  geb.  zu  Lübeck  23.  Mai 
1809,  Dr.  jur.,  früher  Obergerichtsprocurator  und  höherer  Polizeibeamter  in 
seiner  Vaterstadt,  widmet  sich  seit  mehren  Jahren  literarischer  Thätigkeit. 


Die  Basreliefs  am  Dome  zu  Orvieto. 

Die  Basreliefs  an  der  Vorderseite  des  Doms  zu  Orvieto.  Marmor-Bild- 
werke der  Schule  der  Pisaner  mit  erläuterndem  Texte  von  Emil 
Braun.  Herausgegeben  von  Ludwig  Grüner,  Ritter  des  Albrecht- 
ordens, Director  des  Königl.  Kupfersticheabinets  in  Dresden,  Verfasser 
der  Planeten  der  Cappella  Ghigi,  Cariatiden  und  Volta  della  Stanza 
Dell"  Eliodoro,  Fresken  der  Villa  Magliana,  Her  Majesty's  Pavillon  in 
Buckingham-Gardens,  etc.  etc.  —  I  bassorilievi  al  duomo  d'Orvieto 
incisi  sui  disegni  di  Vincenzo  Pontani  da  D.  Ascani,  B.  Bartoccini 
c  L.  Grüner.  —  Les  basreliefs  de  la  cathedrale  d'Orvieto  graves  sur 
les  dessins  de  Vincenzo  Pontani  par  D.  Ascani,  B.  Bartoccini  et  L. 
Grüner.  [Pilaster  H.  Taf.  42.]  Leipzig  F.  A.  Brockhaus.  MDCCCLVHL 

*Quertolio.     2    Seiten    Titel,    2   unpaginirte    Seiten   Dedication,    16    Seiten 
Text,  83  Kupfertafeln  in  Tondi-uck,  wovon  4  in  Folio,  und  1  Chromo- 
lithographie von  Storch  &  Kramer   iu  Berlin.     Preis:  in  Carton,  Aus- 
gabe   in  Kupfertondruck   30  Thlr.,    Ausgabe  auf   chinesischem  Papier 
40  Thlr.  (Jede  dieser  Ausgaben  kann  sowol  mit  deutschem  als  mit  fran- 
zösischem Texte  bezogen  werden.) 
Wilhelm  Heinrich  Ludwig  Gbcxer,   geb.  zu  Dresden  24.  Febr.  1801,  wirkt 
nach  läugerm  Aufenthalte  in  Italien  und  England  seit  1858  als  Professor  der 
Kupferstechkunst  an  der  dresdener  Akademie. 

August  Ejul  Bbaun,  geb.  zu  Gotha  19.  April  1809,  gest.  12.  Sept.  1856  in 
Born,  wo  er  seit  1833  am  Archäologischen  Institut  angestellt  war. 


Bibliotheca  lingidstica. 

Bibliotheca  linguistica.   Vol.  I.  —  A.  u.  d.  T.:  Diccionario  da  lingua  tupy 

chaniada  lingua  geral  dos  indigenas  do  Brazil  por  A.  Gongalves  Dias. 

Lipsia:  F.  A.  Brockhaus  livreiro  de  S.  M.  o  Imperador  do  Brazil.   1858. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  impaginirte  Seiten  ,,Ao  Instituto  historico  e  geogra- 

phico  BraziUiro'^^  Seite  V — VIII,   191  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 

„Impresso  par  F.  A.  Brockhaus,  em  Lipsia^'.    Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

Bibliotheca  brasilienze.  Vol.  UI.  —  Bibliotheca  linguistica.  Vol.  H.  — 
A.  u.  d.  T. :  Chrestomathia  da  lingua  brazilica  pelo  Dr.  Ernesto 
Ferreira  Franga.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus,  livreiro  de  S.  M.  o 
Imperador  do  Brazil.     1859. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Äo  Listituto   historico  e  geogra- 
phica Brazileiro'\   Seite  VU  —  XVIII  und  230  Seiten.    Preis:   1  Thlr. 
10  Xgr. 
Ort  und  Zeit   des  Erscheinens  von  Band  1  und  2  der  „Bibliotheca  brasi- 
lieiizc'-^  waren  nicht  zu  ermitteln. 

üeber  Axtoxio  Gox^alves  Dias  s.  S.  683. 

Erxesto  Ferbeira  FfiAxgA  reiste  in  den  Jahren  1858  —  60  im  Auftrage  der 
brasilianischen  Regierung  in  Europa  und  ward  nach  seiner  Rückkehr  nach  Bra- 
silien Professor  an  der  Universität  zu  Saö-Paido,  wo  er  1872  starb. 


694  1858. 

G  . .  H  . .  Boutigny. 

(Stubten  über,  bie  ^öv^ev  im  [pf^ävotbciten  3uft^»^e-  9^euev  S^'^'^^  '^^^  ^^^[if. 
3Son  Wl.  (^.  |).  iöoutignt;,  e^einatigem  ^räfibenteu  ber  (^efellfc^aft  für 
'^^armacie  unb  ßljemie  ju  ^ariö  2c.  -Md)  ber  britteu  Sfuffage  beö  fran^ö^^ 
fij'c^en  Ortginat«  überfe^t  ton  dl.  Slrenbt.  OJJtt  27  ^potjfc^nitten.  [Signet.] 
8ei)3aig:  ^.  21.  örod^anei.     1858. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII,  301  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 

und  Xylographie  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".   Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 

Der  Titel  des  französischen   Originals  lautet:   „Etudes  siir  les  eorps  ä  Vetat 

spMro'idal,  nouvelle  brauche  de  physique"  (Spedition,  Paris,  Masson,  1857,  8.). 

lieber  G . .  H . .  Boutigny  aus  Evreux  ist  nichts  Näheres  bekannt. 

Rudolf   Friedeich  Eugen  Arendt,    geb.  1.  April   1828   in  Frankfurt  a.  0., 

Dr.  phil.,  Lehrer  an  der  Oeßentlichen  Handelslehranstalt  zu  Leipzig. 


Christian  Karl  Josias  Freiherr  von  Bunsen. 

93otIftänbige6    53ibeüüerf   für   bie   ©emeinbe.     3n   brei   Stbt^eilungen.     33on 

ß^riftian  ßarl  3ofia0  33nnfen. 

(Srfter  53anb.  —  (Srfte  Slbt^eitung.   ®ie  .33ibe(.   Ueberfe^jung  unb  ßrftärung. 

■  erfter  2:^ei(:  ©aö  ®efe^.  [Signet.]  Öei^^ig:  g.  2(.  53rccf^au^.  1858.  — 
2(.  n.  b.  2^.:  ®ie  ^ibet  ober  bie  Si^riften  beö  Sdten  unb  9lenen  ^mu 
beö  narf;  ben  überlieferten  @runbte^1en  überfe^t  unb  für  bie  ©emeinbc 
erflärt  oon  ß^riftian  (Sari  3ofia«  .33unfen.  (Srfter  ZijnL  'T}aß 
©efefe.    [Signet.]     Öcipsig:  %.  2(.  Srocf^au«.     1858. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  4  unpaginirte  Seiten  „Einleitung"  und 
„Vorerinnerungen",  Seite  XIII — CCCXCIV,  345  Seiten,  1  unpaginirte 
Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  2  unpaginirte  Sei- 
ten „Berichtigungen".  Preis :  geheftet  2  Thlr.  10  Ngr.,  gebunden  2  Thlr. 
20  Ngr. 

3iüeiter  ^anb.  —  (Srfte  Slbtfjeitnng.  3^ie  53ibel.  Ueberfe^ung  unb  ßrflärung. 
3tüeiter  2:^eit:  !5)ie  ^^ropt^eten.  [Signet.]  8ei|>5ig:  %.  %.  S3rod^au^. 
1860.  —  21.  u.  b.  2".:  Sie  .^ibel  ober  bie  Schriften  beö  9Uten  unb 
9?euen  59unbeS  nad;  ben  überlieferten  ®rnnbte^-ten  überfe^t  unb  für  bie 
©emeinbe  erflärt  bon  Cl^riftian  ßarl  3ofia6  iöunfeu.  3^eiter 
2:^eit.     T)k  $ro))t;eten.    [Signet.]    8ei|>5ig:  g.  21  ^örocf^anö.     1860. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Die  Aeltern  Propheten"  und 
826  Seiten.    Preis:  geheftet  2  Thlr.  20  Ngr.,  gebunden  3  Thlr. 

^Dritter  53anb.  —  (Srfte  2lbtf)eitnng.  ®ie  33ibel.  Ueberfe^ung  unb  (Srüärung. 
S)ritter  2:^ei(:  !t)ie  Sc^iriften.  [Signet.]  Öeipsig:  ^.  21.  53ro(f()ant^. 
1868.  —  2(.  u.  b.  Z.:  ©ie  ^ihd  ober  bie  Schriften  beö  2((ten  unb 
9teuen  öunbeö  nac^  ben  überlieferten  ®rnnbte^-ten  überfe^t  unb  für  bie 
©emeinbe  erflärt  bon  (S:^rifttau  (Sart  3ofiaö  Fünfen.  3)ritter  2:^eif. 
3)ie  Sd^riften.  §ieran^gegeben  bon  21  b off  tam^^anfen.  [Signet.] 
2dpm:  5.  2(.  .öro(!l)aug.     1868. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  885  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Berich- 
tigungen" und  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsübersicht  des  dritten  Theils 
der  Bibelübersetzung".  Preis:  geheftet  2  Thlr.  26  Ngr.,  gebunden 
3  Thlr.  6  Ngr. 

33ierter  53anb.  —  @rfte  2lbt^eifnng.  Die  ®ibe(.  Ueberfe^ung  unb  (Erffärung. 
a3ierter  X^di:  Die  iönd;er  beö  3^euen  .33unbeg.  [Signet.]  Seip^ig: 
\^.  2(.  «ro(ff)an«.  1864.  —  2(.  u.  b.  2:. :  Die  ^ihd  ober  bie  Scfjriften 
beS  2{ften  unb  9?euen  53unbeö  nad;  ben  überlieferten  ©rnnbte^ten  über* 
feljt  unb  für  bie  ©emeinbe  erffärt  bou  ß^rtftian  Carl  3ofia«  ®uu* 


1858.  695 

fen.  iMcrter  '^ijtii.  Xiic  Sudler  bc6  9?cuen  33unbe6.  ^erau^gcqeben 
i^cu  .v^einrirf;  3uliu3  ^ol^mann.  [Signet.J  ?ci|>3ig:  5-  21.  Sro(f» 
\)aü^/  1864 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — VII,  669  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „In- 
haltsübersicht des  vierten  Theils  der  Bibelübersetzung*'.  Preis :  geheftet 
2  Tblr.  4  Ngr.,  gebunden  2  Thlr.  14  Ngr.         , 

?5iinfter  -Öanb.  —  ^\r>cik  ^(bt^eKuncj.  33i6elurfunben.  Grfter  2:^cU:  3)a8 
®eie^  iinb  bte  9(eltern  '!)3rop^eten.  [Signet.]  Seipjig:  ?v.  5f.  53rccf^au^. 
1860.  —  ?{.  u.  b.  2^.:  53ibelurfunben.  ©efd^id^te  ber  Aöüc^er  unb  ^er* 
ftellung  ber  urfunblic^en  iöibeltejte  üon  (El^riftion  ßarl  3ofiaö  53 un* 
fen.  (Srftev  J^etl.  !Da§  ©efe^  unb  bie  klettern  ^rcp^eten.  [Signet.] 
Mpii^:  g.  2(.  «rod^au^.     1860. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXII,  2  unpaginirte  Seiten  „Erstes  Buch.  Die 
vormosaischen  und  die  mosaischen  Geschichten  und  Urkunden"  und 
642  Seiten,    Preis:  geheftet  2  Thlr.,  gebunden  2  Thlr.  10  Ngr. 

Sed;^ter  iBanb. — ^^^^i^^  9Ibt^ei(ung.  Sibeturfunben.  ^ö^^it^^  X^eit:  ^ie 
3üngern  ^ro^f;eten  unb  bie  Sd^riften.  [Signet.]  ßei^jig:  g.  21.  ^rcd- 
Ijau^.  1870.  —  2(.  u.  b.  2:.:  «iSelurtunben.  ©efc^i^te  ber  Sucher 
unb  ^erfteüung  ber  urfunbüc^en  •öibettejte  J^on  (S^riftiau  (Eart  3o* 
i'iai'  ®un)en.  ^tt^^^itci^  X^üi.  ©ie  3üngern  ^ro^j^eten  unb  bie  <Sc^rif= 
ten.  herausgegeben  tcn  $?einri^  Julius  ^ot^mann.  [Signet.] 
«eipjig:'  g.  2{.  Srccf^auS.     1870. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XX,  870  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Be- 
richtigungen-' und  ,, Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis: 
geheftet  2  Thlr.  20  Ngr.,  gebunden  3  Thlr. 

Siebenter  -^^anb.  —  S'^v^ik  2t6t^ei[ung.  -öibelurfunben.  dritter  Xijäi:  ^ic 
apctrl)^^il'c6en    ^üd^er.    [Signet.]     Seipjig:    i^:  21.  ^rccf^au«.     1869. 

—  %  u.  b.  X.:  -Öibeturfunben.  ®efd)idjte  ber  53nd6er  unb  Serftetlung 
ber  urfunblicfien  Öi6eltej:te  tcn  ß^riftian  ßarl  3efi^^  Fünfen. 
T'ritter X^eil.  ^i^ie  apc!rt)p^if(^en  ^ü(^er.  ^herausgegeben  tcn  §einric^ 
i^uIiuS  ^pcl^mann.    [Signet.]    ^eipsig:  i^.  2(.  Srrcf^auö.     1869. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  503  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  geheftet  1  Thlr.  20  Ngr.,  ge- 
bunden 2  Thh-. 

9(cf)ter  53anb.  —  3n?eitc  2tbt^ei(ung.  ©ibeturfunben.  SSierter  J^eil:  X)ie 
-Sucher  beö  5Jcuen  iöunbeS.    [Signet.]    Seipjig:  ^5.  2{.  33rc{f^au«.     1866. 

—  2t.  u.  b.  Z.:  Sibeturfunben.  ©efi^id^te  ber  53üc&er  unb  vf>erfteUung 
ber  urfunblid)en  -Q^ibeftejte  tcn  ßt^riftian  ßarl  3ofiaS  Fünfen. 
SSierter  2^^ei(.  5^ie  ^üc^er  beS  9ieuen  ©unbeS.  herausgegeben  tcn 
S'cinric^  3uIiuS  ^pot^mann.  [Signet.]  ^^et^^jig:  ^.  2t.  -©rcd^auS. 
1866. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— IX  und  596  Seiten.  Preis:  geheftet  2  Thlr., 
gebunden  2  Thlr.  10  Ngr. 

3f?eunter  iBanb.  —  3)ritte  2tbt^eitung.  -^^ibefgefc^id^te.  S)aS  enjigc  $Keid^  @ctteS 
unt)  baS  ßeben  3efu.  [Signet.]  Öeipjig:  g.  2t.  Srcd^auS.  1865.  — 
2t.  u.  b.  3:.:  •33ibetgeid)ic^te.  Za^  etoige  9?eicfi  ©otteS  unb  baS  ^ehm 
3ei*u  tcn  ß^riftian  Gart  3cfiaS  ©unfen.  herausgegeben  »cn  §  ein - 
rid;  3uIiuS  .t'ol^mann.   [Signet.]    2äpixQ:  t^.  2t.  iörorf^auS.    1865. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XIV,  2  unpaginirte  Seiten  „Erste  Abtheilung. 
Die  Weltgeschichte  in  der  Bibel  oder  Der  weltgeschichtliche  Bibel- 
schlüssel und  das  Gemeindejahr  in  Bibeltexten"  und  500  Seiten.  Preis : 
geheftet  1  Thlr.  20  Ngr.,  gebunden  2  Thlr. 

8.     Preis  sämmtlicher  neun  Bände:   geheftet  20  Thlr.,  mit  Bibelatlas 
21  Thlr.;  gebunden  23  Thlr.,  mit  Bibelatlas  24  Thlr. 


696  1858. 

SSoüftänbtgeö  53i6eüüer!  für  bie  ©emeinbe.  3u  brei  StSt^eitun^en.  23ün  G()ri 
ftian  Carl  3ofiaö -33uufen.  iöibetatla^.  [Signet.]  8ei^3jig:  t^.  5(.  ^rod 
r;auö.  1860.  —  5(.  u.  b.  St.:  «ibctatlat^.  3e(;n  harten  gu  «iiii|eiK^  «i6et 
lüer!.  (Sntlüorfen  imb  gegetrf;net  l^cn  ^penri^  Sänge.  [Signet]  Öei^^gig 
%  21.  «vod^auS.     1860. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorbericht",  2  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt"  und  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  10  Karten 
in  Quart  und  Octav,  von  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch -artistischer 
Anstalt  in  Leixjzig.     Preis:  1  Thlr. 

Eine  Neue  Ausgabe   (unveränderter  Abdruck)   in  30  Lieferungen   ä  20  Ngr. 
erschien  1870  —  72. 

Si6e(ge[c^ic^te.  ®a8  elüige  ^eid;  ©otteö  mib  baö  Men  3efn  bcn  CS^riftian 
Sari  3ofia§  -öunfen.  .sperau^gegeben  bon  ^tinxid)  SulimS  ^^oüi^ 
mann.  (43efonberer  Stbbrncf  aui<  iönnfenS  ©ibeliDerf.)  [Signet.]  l-eipjig: 
g-.  %.  SÖxodiian^.    1865. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XIV,  2  unpaginirte  Seiten  „Erste  Abtheilung. 
Die  Weltgeschichte  in  der  Bibel,  oder  Der  weltgeschichtliche  Bibel- 
schlüssel und  das  Gemeindejahr  in  Bibeltexten"  und  500  Seiten.  Preis : 
1  Thlr.  20  Ngr. 

33a8  9leue  STeftament.  9?ac6  bem  üBerüeferten  ©runbte^-te  überfe^t  bcn  (51)ri' 
ftian  Gart  ^ofia^  Snnfen.  iperau^gegeben  bon  ^einrid;  3uHuö 
©ot^mann.  Se|)aratabbrud  auci  ^unfenS  -öibehrterf.  [Signet.]  Seip3ig: 
%.  51.  «rod^aui^.     1868. 

8.    4  Seiten   Titel,    Seite  V  —  VIII,   2    unpaginirte   Seiten   „Inhalt"   und 
356  Seiten.     Preis:   geheftet  15  Ngr.,  gebunden  in  Leinwand  24  Ngr., 
in  Leder  mit  Goldschnitt  1  Thlr. 
Ueber  Christian  Karl  Josias  Freiherrn  von  Bunsen  s.  S.  593. 
Adolf  Hermann  Heinrich  Kamphaüsen,  geb.  10.  Sept.  1829  zu  Solingen,  ist 
Professor  der  evangelischen  Theologie  zu  Bonn. 

Heinrich  Julius  Holtzmann,   geb.  17.  Mai  1832  zu  Karlsruhe,  ist  seit  1861 
Professor  der  Theologie  in  Heidelberg. 

Ueber  Henry  Lange  s.  S.  667. 


Elisabeth  Campe. 

33er[ud;  einer  Öeben^ffi^je  bon  3o^an  3?ifo(a6  -ööljl  bon  gaber.    Otac^  feinen 
eigenen  iöriefen.    (äh  ^anbfd;rift  gebrudt.)     1858. 

8.     4  Seiten  Titel,    111  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 
Verfasserin  ist  Elisabeth  Campe;  über  dieselbe  s.  S.  636. 
Von  derselben   Verfasserin  erschien  ebenfalls  anonym:  „Aus  dem  Leben  von 
Johann  Diedrich  Gries  etc.";  s.  unter  dem  Jahre  1855. 


Cajus  Valerius  Catullus. 

SotuU'ö  ©ebic^tc  iiberfeijt  bon  2::^eobor  Stromberg.  [Signet.]    öeipgig: 
g.  21.  Aörod^an«.     1858. 

8.    4  Seiten  Titel,    4  unpaginirte  Seiten  Dedication,    Seite  IX — XX  und 
142  Seiten.    Preis :  geheftet  20  Ngr. ,  gebunden  28  Ngr. 
Ca  JUS  Valerius  Catullus,    römischer  Dichter,  geb.  86  v.  Chr.  zu  Verona, 
gest.  57  v.  Chr.  in  Rom. 

Johann  Theodor  Stromberg,    geb.  27.  Juli  1827    zu  Paderborn,    Dr.  phil., 
lebt  in  Bonn  als  Privatgelehrter. 


1858.  697 

Central  -  Anzeiger. 

GenhMl^3hi5ciiicr  für  {5vcunte  ber  Literatur.    (Srfter  Saf^r^ancj.   1858.   [Signet. 
3iDctter  SaV-gana.     1859.   [Signet.]     dritter  3a^rgang.    1860.   [Signet. 
Inerter  3a^rgang.     1861.    T^ignet.]     i^ünfter  3a^rgang.    1862.   [Signet. 
^tirM-  tf-  3f.  -33rc(!f)au6.     1858.     1859.     1860.     1861.     1862. 
I.    2  Seiten  Titel  und  236  Seiten.     (S".  1— 2-i.) 
II.     2  Seiten  Titel  und  208  Seiten.     rN°.  1—24.) 

III.  2  Seiten  Titel  und  210  Seiten.     (X".  1—24.) 

IV.  2  Seiten  Titel  und  198  Seiten.    (X°.  1—24.) 
Y.     2  Seiten  Titel  und  192  Seiten.     (N".  1—24.) 

4.     Preis  des  Jahrgangs:  20  Ngr. 
Der   „Central -Anzeiger"  hatte  den  Zweck,    eine   gedrängte,    aber  möglichst 
vollmundige  und   objectiv  gehaltene  Uebersicht  über  die  neuen  Erscheinungen 
der'tieutschen  Literatur  zu  gewähren  und  eine  Vermittclung  zwischen  dem  Buch- 
handel und  dem  bücherkaufenden  Publikum  zu  bilden. 


Wilhelmine  Christiane  von  Chezy. 

Uni^ergeffenei?.  Sen!i»ürbig!eiten  auS  bem  ?eBeu  ßon  ^elmina  ton  ß^e^^. 
3>cn  i^r  felbft  er^äf^lt.  Grfter  3:^ei{.  [Signet.]  3^«iter  Zt)dl  [Signet.] 
Sei).^3ig:  g.  21.  «rocf^auS.     1858. 

I.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XVI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  ersten 
Theiles",  377  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brock- 
haus in  Leipzig". 
IL  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „lohalt  des  zweiten  Theiles", 
411  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig". 

12.    Preis:  3  Thlr. 

WiLHELMiNE  CHRISTIANE  VON  Chezy,  geb.  VON  Klencke  ,  eine  Enkelin  der 
Karschin,  geb.  zu  Berlin  2G.  Jan.  1783,  gest.  28.  Jan.  1856  in  Genf,  heirathete 
1805  den  Orientalisten  Antoine  Leonard  de  Chezy  in  Paris,  lebte  jedoch  seit 
1810  wieder  in  Deutschland  und  in  der  Schweiz. 

Herausgegeben  wurden  ihre  Denkwürdigkeiten  von  ihrer  Verwandten  Beetha 
Chbistiane  Beate  Boengraebeb,  geb.  zu  Tirschtiegel  27.  Juli  1810. 


Alexei  Stepano witsch  Chomjakow. 

Encore  quelques  mots  d'uu  Cliretien  orthodoxe  sur  les  Confessions  occi- 
dentales  ä  roccasion  de  plusieurs  publications  religieuses,  latines  et 
protestantes.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1858. 

8.     2  Seiten  Titel,   Seite  III  —  VII,   110  Seiten   und  2  unpaginirte   Seiten 
„Imprimerte  de  F.  A.  Brockhaus  a  Leipzig".    Preis:  16  Ngr. 
Verfasser  dieser  Schrift  ist  Alexei  Stefano  witsch   Chomjakow;  über  den- 
selben s.  S.  637. 


Antonio  Goncalves  Dias. 

Diccionario  da  lingua  tupy  chamada  lingua  geral  dos  indigenas  do  Brazil 
por  A.  Gongalves  Dias.  Lipsia:  F.  A.  Brockhaus  hvreiro  de  S.  M. 
0  luiperador  do  Brazil.     1858. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Ao  Listituto  historico  e  geogra- 
pkico  Brazihiro",  Seite  V — VIII,  191  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite 
„Imjjresso  por  F.  A.  Brockhaus,  em  Lipsia".  Preis:  cartocnirt  1  Thlr. 
10  Ngr. 
Bildet  den  ersten  Band  der  „Bihliotheca  linguistica",  s.  S.  693. 
Ueber  Antonio  Goncalves  Dias  s.  S.  683. 


698  1858. 

Oskar  Dolch. 

@efd;icf;te  bcö  ®eutfcf;en  ©tubentent^umS  bon  ber  ©rünbuug  ber  beutfd^en 
Unif^erfitätcn  Bio  ju  beii  beutfc^en  ^^reU;eitö!riegeu.  Gin  ^ifterifc^er  35er[ucf) 
mx  DMav  ©old;.    [©tgnet.]     Öeipjig:  g.  3(.  «vcdf;au«.     1858. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  300  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  10  Xgr. 
OsK.\R  Dolch,    geb.  9.  Juli  1835  in  Frankenheim  auf  der  Rhön,   Oberlehrer 
an  der  Annen  -  Realschule  in  Dresden. 


Maximilian  Joseph  Ignaz  Drossbach. 

®ie  Harmonie  ber  (SvgeBniffe  ber  9'^atitrforfd;img  mit  beit  gorberungen  be« 
inenfc^üd;eu  ©emütt^eö  ober  bie  ^^erfijn(id;e  Un[terblid;feit  aiß  golge  ber 
atomifttfd)eu  33erfaffung  ber  9Zatur.  33Dn  9)^a^imiltan  ©roPad^.  [Eignet.] 
Öei|)5ig:  g.  21.  -örod^au^.     1858. 

8.     4  Seiten   Titel,    Seite   V-XXVI,    379   Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 
Maximilian  Joseph  Ignaz  Dkossbach,    geb.  zu  Bamberg  20.  Jan.  1810,  Be- 
sitzer   einer    mechanischen    Flachsspinnerei    und    Weberei    in    Bäumenheim  bei 
Donauwörth  in  Baiern. 


Die  unbefleckte  Empfängniss  der  Jungfrau  Maria. 

!Die  iinbeflcdte  ©ui^fängni^  ber  3migfrau  SOIaria.  ßine  {;tftorifd;'bogmatifc^* 
friti[d;e  9(bl)anbtimg  r»ou  einem  fat^oIi[d;en  ®eift(i(^en.  [@ignet.]  Sei^jig: 
g.  21.  «red^auö.     1858. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  376  Seiten.     Preis:    1  Thlr.  20  Ngr. 
Der  Verfasser  ist  unbekannt. 


Christian  Martin  Julius  Frauenstädt. 

23riefe  über  natürliche  Üteligion.    3Son  Dr.  3uliuö  grauenftäbt.    [Eignet.] 
Seipaig:  j^-  2L  53rodt;au«.     1858. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  272  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Ueber  Christian  Martin  Julius  Frauenstädt  s.  S.  624. 


Die  fünf  Gäthä. 

Die  fünf  GätliiVs  oder  Sammlungen  von  Liedern  und  Sprüchen  Zara- 
thustra's,  seiner  Jünger  und  Nachfolger.  Herausgegeben,  übersetzt 
und  erklärt  von  Dr.  Martin  Hang,  Privatdocenten  der  orientalischen 
Sprachen  an  der  Universität  Bonn. 

Erste  Abtheikmg.    Die  erste  Sammlung  (Gäthä  ahunavaiti)  enthaltend. 
Leipzig  1858  in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — XVI,  246  Seiten 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Verbesserungen".     Preis:  2  Thlr. 

Die  fünf  Gäthä's  oder  Sammlungen  von  Liedern  und  Sprüchen  Zara- 
thustra's,  seiner  Junger  und  Nachfolger.  Herausgegeben,  übersetzt 
und  erklärt  von  Dr.  Martin  Haug,  Professor  des  Sanskrit  am  Col- 
lege zu  Poona  in  Ostindien,  Superintendent  der  Sanskritstudien  am 
College,  in  der  College  School  und  Normal  School,  Ehrenmitghed  der 
Asiatischen  Gesellschaft  zu  Bombay,  correspondirendes  Mitglied  der 
Asiatischen  Gesellschaft  von  Bengalen  zu  Calcutta  etc. 


1858.  699 

Zweite  Abthcilung.     Die  vier  übrigen  Sammlungen  enthaltend.    Nebst 
einer  Sclilussabhandlung.     Leipzig   1860  in  Commission  bei  F.  A. 

Brockhaus. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII— XVI,  259  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis:  2  Thlr. 

8.     Preis  beider  Abtheilungen:  4  Thlr. 
Diese  Schriften  bilden  Nr.  3  des  ersten  Bandes  und  Nr.  2  des  zweiten  Bandes 
der  „.\bhandlungen  für  die  Kunde  des  Morgenlandes",  s.  unter  dem  Jahre  1857. 
Ueber  Maktis  Haug  s.  S.  678. 


Heinrich  Ludwig  Robert  Giseke. 

1)ie  kitcn  Gaglicftrc.    Urania  in  fünf  Steten  üen  9t ober t  ®ifefc.   [Signet.] 
Seipjig:  g-.  3(.  iörcd^au«.     1858. 

8.    4  Seiten  Titel,    Seite  5—185  und   1  unpaginirte  Seite  „Anmerkung". 
Preis:  24  Ngr. 
Ueber  HECfBicH  Ludwig  Robekt  Giseke  s.  S.  557. 


Karl  Graeser. 

A  practica]  and  methodical  grammar  of  the  Freuch  Language.  In  two 
parts.  By  Charles  Graeser,  Author  of  "The  Simplest  Method  of 
acquiring  an  elementary  knowledge  of  the  French  Language "'.  Part  I. 
[Signet.]    Part  II.  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaiis.     1858. 

L     2  Seiten    Titel,    Seite   III— X,    225    Seiten    und    1    unpaginirte    Seite 

.,Errata^-.    Preis:  24  Ngr. 
U.    2  Seiten  Titel,  Seite  UI  — XI  und  399  Seiten.    Preis:   1  Thlr.  10  Ngr. 

8.    Preis  beider  TheUe:  2  Thlr.  4  Ngr. 

A  practica!  and  methodical  grammar  of  the  French  Language.     In  two 
parts.    By  Charles  Graeser,  Author  of  "The   Simplest  Method  of 
acquiring  an  elementary  Knowledge  of  the  French  Language". 
Second  edition.  Part  I.  [Signet.]  Part  IL  [Signet]  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1863. 

I.     2  Seiten   Titel,    Seite  III  —  X,    225    Seiten    und    1    unpaginirte    Seite 

Errotci ".    Preis :  24  Nsrr. 
U.     2  Seiten  Titel,  Seite  III— XI  und  399  Seiten.    Preis:   1  Thlr.  10  Ngr. 
8.    Preis  beider  Theile:  2  Thlr.  4  Ngr. 

Third  edition,  carefully  revised  and  corrected.   Part  I.  [Signet.]    Leip- 
zig: F.  A.  Brockhaus.     1873. 

8.    2  Seiten  Titel,  Seite  lU  — X  und  225  Seiten.    Preis:  24  Ngr. 

A  Key  to  the  exercises  of  Grasers  practica!  and  methodical  grammar 
of  the  French  Language.   [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1874. 
8.    2  Seiten  Titel  und  98  Seiten.    Freis:  12  Ngr. 

A  French  Vocabulary.  Being  a  collection  of  more  than  4000  words  in 
general  use.  With  an  introduction  to  the  French  pronunciation.  By 
Charles  Graeser,  Author  of  "The  Simplest  Method  of  acquiring 
an  elementary  Knowledge  of  the  French  Language".  [Signet.]  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1858. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Contents'^  und 
«j4  SeitQp.     Preis:  8  Ngr. 

A  German  Yocabalary.  Being  a  collection  of  more  than  4000  words  in 
general   use.     ^Vith  indications   of  the   German   pronunciation.     By 


700  1858. 

Charles  Graeser,  Author  of  "The  Simplest  Method  of  acquiring  an 
elementary  Knowledge  of  tlie  French  Language",  and  of  "A  Practica! 
and  Mcthodical  Grammar  of  thc  French  Language".  [Signet.]  Leii)zig: 
F.  A.  Brockhaus.     1858. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  ^,Contents^^  und 
68  Seiten.     Preis:  8  Ngr.   ' 

Ueber  Karl  Gräeseb  s.  S.  039. 


Ferdinand  Gregorovius. 

GiH3^crioiT.     (Sine  3)td;tunj}  auö  ^om^eji  in  J^ier  (befangen  bou  ^^erbiiianb 
Öregoroüiu«.    [©tgnet.j    Seipaig:  %.  31.  53rc(f(:;aiu\     1858. 

8.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  138  Seiten  und  2  un- 
paginirte Seiten  „xVnmerkungen".  Preis:  gelieftet  24  Ngr.,  gebunden 
1  Thlr. 

3iüelte  5(u[(age.    [Signet.]    Öei^j^ig:  g.  5t.  ^rod^aug.     1872. 

8.  4  Seiten  Titel  und  138  Seiten.  Preis:  gelieftet  24  Ngi'.,  gebunden 
1  Thlr. 

3Huftrirte  ^rad^tamSgate  mit  Original =ßom)3cfittonen  »on  S^^eobor  ®rcffe. 
[Signet.]     Öeip3ig:  g.  21.  Srocft^au«,     1872. 

8.     4   Seiten    Titel,    91    Seiten,    1    unpaginirte    Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig"  und  4  Holzschnitte  zu  Seite  15,  40,  56  und  75 
aus    der    Xylographischen    Anstalt    von    F.   A.   Brockhaus  in  Leipzig. 
Preis:  cartonuirt  2  Thlr.  10  Ngr. 
Ueber  Ferdinand  Gregorovius  s.  S.  655. 


■Wilhelmine  Konstanze  Guischard. 

T>k  ^mü^abt;.  (5iu  ^i[tcrifd;er  9?oman  t)cn  SBitt^etinine  ®uii'd;arb. 
©rfter  Sl^^eit.  [Signet.]  3^»*-'iter  !il)ei(.  [Signet.]  dritter  Xi^dL  [Signet.] 
Sei)33ig:    i^.  2(.  «rod^aug.     1858. 

I.     4    Seiten    Titel,    Seite    V  —  VII,    415  Seiten   und  1   unpaginirte  Seite 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,    415   Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Berichtigungen". 
III.     4  Seiten  Titel,    467  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

12.     Preis:  5  Thlr. 
Wilhelmine    Konstänze    Guischard,    geb.  5.  März   1833    zu   Kolberg,    lebt 
in  Berlin. 


FranQois  Pierre  Guillaume  Guizot. 

Memoires  pour  servir  ä  l'histoire  de  mon  temps  par  M.  Guizot.  Tome 
Premier.  1858.  Tome  second.  1859.  Tome  troisieme.  1860.  Tome 
quatrieme.  1861.  Tome  cinquieme.  1862.  Tome  sixieme.  1864.  Tome 
septieme.  1865.  Tome  huitieme.  1867.  Paris  Michel  Levy  Freres 
Leipzig  F.  A.  Brockhaus.    Edition  interdite  pour  la  France. 

I.     4  Seiten  Titel  und  483  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  521  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel  und  507  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel,  582  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Imprimerie  de 
F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig'^.  , 

V.     4  Seiten  Titel,  521  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite   ,,Leipzig.  —  Im- 

primerie  de  F.  A.  BrocJchaus". 
VI.    4  Seiten  Titel  und  532  Seiten. 


1858.  701 

VII.     4  Seiten  Titel,  546  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Imprimerie  de 

F.  Ä.  Brockhaus  ä  Leipzig''': 
VI II.    4  Seiten  Titel,  634  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Iviprimerie  de 

F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig '■'■. 

8.     Preis:  12  Thlr.,  jeder  Band  einzeln  1  Thlr.  15  Ngr. 
Ueber  Fran^ois  Piebre  Guillaüme  Güizot  s.  S.  551. 


Karl  Ferdinand  Gutzkow. 

!Der  3^u^^^f^  ^^i^"  '^^m.  9^onian  in  neun  ^üc(>crn  tcn  Äart  ©itfefciü. 
(Srfter  öanb.  [Signet.]  1858.  3toeiter  ®anb.  [Signet.]  1858.  dritter 
©anb.  [Signet.]  1858.  95ierter  ^anb.  [Signet.]  1859.  fünfter  ©vinb. 
[Signet.]  1859.  Sec^^ter  öanb.  [Signet.]  18G0.  Siebenter  ^anb. 
[Signet.]  1860.  3(c^ter  ©anb.  [Signet.]  1860.  DZeunter  ^anb.  [Signet.] 
1861.     l^ei))',ig:  ^.  2(.  «rocf^au^. 

I.  4  Seilen  Titel,  Seite  V— IX,  371  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

n.     4  Seiten  Titel,    351  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

III.  4  Seiten  Titel  und  396  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel  und  376  Seiten. 
V.    4  Seiten  Titel  und  376  Seiten. 

VI.     4  Seiten  Titel,    367  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
VII.     4  Seiten  Titel,    379  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 
VIII.     4  Seiten  Titel,  378  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 
IX.     4  Seiten  Titel,  506  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  12  Thlr.  20  Ngr. 

Von   den  ersten   drei  Bänden   erschien  1859  eine  zweite  wesentlich  unverän- 
derte Auflage. 

S^ev  3^uberer  tjon  9?cm.  D^oman  in  nenn  Sudlern  ton  Äart  ©u^fciiv 
3lDeite  5tnf(age.  Grfte«  ©anbeten.  [Signet.]  ^»eite«  53änb(^en.  [Signet.] 
©ritte«  ^vinb^en.  [Signet.]  3Sierte§  Sänbc^en.  [Signet.]  g-ünfte«  ^änb^feen. 
[eignet.]  SecbSteig  ^änbd^en.  [Signet.]  Siebente«  -öänbi^en.  [Signet.] 
Sichte«  55änbc6en.  [eignet.]  Ocennte«  ^änbc^en.  [Signet.]  ^li^nk^  ^änb* 
d^en.  [Signet.]  ßlfte«  53änbrf;cn.  [Signet.]  ^toölfte«  Öänbc^en.  [Signet.] 
^^rei^e^nte«  ©anbeten.  [Signet.]  S^ier^e^nte«  Öänbdben.  [Signet.)  günf= 
3e^nte«  ^änbc^en.  [eignet.]  eec^je^nte«  Sänbc^en.  [Signet.]  Sieb* 
sehnte«  Sänbcben.  pSignet.]  Stcbt^cbnte«  Öänb^en.  [Signet.]  Seip'.iq: 
g.  5(.  «rccf^au«.     1863. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV  und  153  Seiten. 

II.  4  Seiten  Titel  und  162  Seiten. 

III.     4  Seiten  Titel,    169  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
rV.     4  Seiten  Titel  und  130  Seiten. 

V.  4  Seiten  Titel,    185  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

VI.  4  Seiten  Titel,  154  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

Vn.  4  Seiten  Titel  und  178  Seiten. 

VIU.  4  Seiten  Titel  und  148  Seiten. 

IX.  4  Seiten  Titel  und  159  Seiten. 

X.  4  Seiten  Titel  und  163  Seiten. 

XI.  4  Seiten  Titel  und  166  Seiten. 

XII.  4  Seiten  Titel  und  147  Seiten. 


702  1858. 

XIII.  4  Seiten  Titel,  177  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

XIV.  4  Seiten  Titel,  141  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

XV.     4  Seiten  Titel,    169  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
XVI.     4   Seiten  Titel,   149  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
XVII.     4  Seiten  Titel,    217  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 
XVIII.     4   Seiten  Titel,    209  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  6  Thlr. 

©er  ^^w^^'-*^^  ^'^^  dlom.  9^oman  in  neun  Suchern  t>on  Äart  ®u^!ütD. 
©ritte  5(nf(age.  ©rfter  Sßanh.  ((£rfte§  unb  jnjeiteS  ^änb(^en.)  [Signet.J 
^weiter  53anb.  (Drittel  unb  inerteö  •öänbd;en.)  [Eignet.]  ©ritter  ^anb. 
(günfteö  unb  fed)6teö  ■©anbeten.)  [Signet.]  33ierter  ®anb.  (®ieBente§ 
unb  ad;teg  S^änbc^en.)  [Signet.]  fünfter  iöanb.  (9^cunte§  unb  ^el^nteS 
^änbdf)en.)  [Signet.]  Sed;§ter  ^anb.  ((5(fte§  unb  gujölfteg  Sänbd^en.) 
[Signet.]  Siebenter  -Öanb.  (©rei^et^nteS  unb  l^ierjefjnteg  ©änbd^en.  [Signet.] 
9Id;ter  iöanb.  (i^ünf^e^nteö  unb  fec^^el^nteö  iöänbi^en.)  [Signet.]  9^enn= 
ter  Äanb.  •  (Sieb5eI}nteS  imb  ac^tjelnteö  ■^änbd;en.)  [Signet.]  Sei^jig: 
%.  21.  «rDdf)auö.     1869. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXII,  153  Seiten  und  162  Seiten. 

II.  4  Seiten  Titel,  169  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig"  und  130  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel,  185  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig",  154  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

IV.  4  Seiten  Titel,  178  Seiten  und  148  Seiten. 
V.     4  Seiten  Titel,  159  Seiten  und  163  Seiten. 

VI.     4  Seiten  Titel,  166  Seiten  und  147  Seiten. 

VII.  4  Seiten  Titel,  177  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig",  141  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

VIII.  4  Seiten  Titel,  169  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig",  149  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

IX.  4  Seiten  Titel,  217  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig",  209  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

8.     Preis:  geheftet  4  Thlr.  15  Ngr.,  gebunden  (in  5  Bänden)  6  Thlr. 
Ueber  Karl  Febdinand  Gutzkow  s.  S.  415. 


Ernst  Innocenz  Hauschild. 

©ie  (ei6Ud;c  i^ffege  ber  Äinber  ^u  ipaufe  unb  in  ber  Sd)ule.  (^emeinfa^Ii^» 
bargefteüt  unb  mit  40  5l6Bitbungen  erläutert  ton  Dr.  6.  3.  ipaufc^itb, 
Si^ulbireftcr  in  Srünn.    [Signet.]    Öei^j^ig:  ^.  Sl.  ^rcdf?au^.     1858. 

8.     4  Seiten  Titel,   Seite  V— X,  194  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Berich- 
tigungen" und  2  Tafeln  Abbildungen.     Xylographie  und  Druck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig.     Preis:  24  Ngr. 
Ernst    Innocenz   Hauschild,    geb.  1.  Nov.  1808  zu  Dresden,    war  Director 
der  vierten   Bürgerschule  und   Gründer  des  Modernen   Gesammtgymnasiums  in 
Leipzig  und  starb  daselbst  6.  Aug.  1866. 


1858.  703 

Jakob  Friedrich  Alexander  Jung. 

2)Q«   ©e^cimnijj   bcr   Öcbeiu^funft.     (Sin    iLHinfertntd)    für   alle   gveunbe   beg 
'Jiac^benfen«  unb  ber  (Sr^ebung.    35oii  SlUjanber  ^ung. 

3c^  tili  ha, 
Unb  h)cb'  in  meinem  SBtnfet  ämfig  fort 
2ln  jenem  Schleier  ber  '^enelope» 
9)Ztnen^a,  ber  unüberfe^lic^  bcrt  • 

3n  3)Jiaionen  Sternen  )>räc^tig  gtänjt.  Berber. 

©rfter  ST^eit.    [Signet.]    ^rceiter  Xffül    [Signet.]    ßeipsig:  S'-  31.  Söxcd' 
^auö.    1858. 

I.     4, Seiten  Titel,    Seite  V— XXIV,    374  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIE  und  432  Seiten. 
8.     Preis:  3  Thlr.  20  Ngr. 
Ueber  Jakob  Friedrich  Alexander  Jcng  s.  S.  657. 


Ludwig  Volrath  Jüngst. 

T)a  ^ud^en^of.  (Sin  iRcman  tcn  ßubtuig  Oiojen.  [Signet.]  Sei^^ig:  %.  21. 
«rccf^anö.    1858. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  344  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  24  Xgr. 
Ludwig   Rosen  ist  Pseudonym  für  Ludwig  Volrath  Jükgst,    geb.  27.  Dec. 
1804  zu   Niederdresslendorf  in  Westfalen,    Professor  und  Prorector  am  Gymna- 
sium zu  Bielefeld. 

Joseph  Katona. 

©dnf'^dn.  !Dramvi  in  fünf  2lcten  bon  Sofep^  .Qatcna.  2lu6  bem 
Ungarifc^en  metrifc^  überfe^t  bon  5(boIf  Tm^.  [Signet.]  ^eipjig:  §.  9(. 
«rücff>auö.    1858. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Dedication",  Seite  VII— XX  und 
176  Seiten.     Preis:  24  Ngr. 
Das  Original  wurde    im  Jahre   1816    verfasst,    erschien    aber    erst    1821    zu 
Pesth  im  Druck. 

Joseph  Katoxa,  geb.  11.  Nov.  1792  zu  Kecskemet,  war  seit  1826  als  Ober- 
fiscal  in  seiner  Vaterstadt  angestellt  und  starb  daselbst  16.  Mai  1830. 

Adolf  Düx,  geb.  25.  Oct.  1822  zu  Pressburg,  Mitredacteur  des  „Ungarischen 
Lloyd"  in  Pesth.  

Johann  Ernst  Rudolf  Kaeuffer. 

Geschichte  von  Ost-Asien.  Für  Freunde  der  Geschichte  der  Menschheit 
dargestellt  von  Dr.  Johann  Ernst  Rudolph  Kaeuffer,  Königl. 
Sachs.  Consistorialrath,  I.  evangel.  Hofprediger,  Ritter  des  Königl. 
Sachs.  Albrechtsordens ,  Mitglied  der  Deutschen  morgeuländischen  Ge- 
sellschaft. Erster  Theil.  [Signet]  1858.  Zweiter  Theil.  [Signet.]  1859. 
Dritter  Theil.  [Signet.]  1860.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

I.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX — XXIV, 
465  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig".  Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
IL  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  814  Seiten.  Preis:  4  Thlr.  10  Ngr. 
in.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  727  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  4  Thlr. 
8.     Preis  des  vollständigen  Werks:  11  Thlr.  * 

Johann  Ernst  Eudolp  Kaeuffer,  geb.  28.  Nov.  1793  in  Reichenbach  bei 
Görlitz,  seit  1830  Hofprediger  und  Consistorialrath  in  Dresden,  gest.  daselbst 
10.  Sept.  1865. 


704  1858. 

Karl  Friedrich  Richard  Keil  und  Karl  Friedrich  Robert  Keü. 

®e[d;id^te  be§  3enai|rf;en  (Stubentenlebeng  i)oit  ber  65rünbnng  bcr  Uniberfität 
big  5ur  ©egenlDart.  (1548  —  1858.)  Gine  geftgak  ^um  breU^unbert- 
jä(;i*igen  3ubtläum  ber  Uniberfität  3ena.  33cu  Dr.  9itd)arb  ^eil  unb 
Dr.  D^obert  tei(.    [Signet.]     Sei^sig:  g.  21  :örcd^aug.  '  1858. 

8.     4    Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten    Dedication,    Seite   VII  —  XYI, 

^   662  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Berichtigungen"   und  Anzeigen. 

Preis :  2  Tlilr.  20  N gr. 

Karl  Fkiedrich  Richard  Keil,   geb.  zu  Weimar  17.  Juni  1828,   Doctor  der 

Rechte,  Generalcommissions-Rath  in  Weimar.  —  Karl  Friedrich  Robert  Keil, 

geb.  zu  Weimar  22.  Aug.  1826,  Doctor  der  Rechte,  Reclitsanwalt  daselbst. 

Charles  Kingsley. 

|)l;patia,  ober  gleite  geinbe  mit  altem  ©efid^t.  33cn  ßljarle6  Ätngölei?. 
3n§  ®eut[c()e  übertragen  bcn  (Sc|)l^ie  bcn  ©ilfa.  Tlit  einem  i^crtoort 
i>cn  ßl^riftian  ßarl  3cfiaöi -Fünfen.  (Srfter  ^^eil.  ['Signet.]  ^^^eiter 
3:f)ei(.    [Signet.]     Sei))5ig:  ^5-  2t.  S3ro(f^ang.     1858. 

I.     4   Seiten  Titel,    Seite    V  —  XLVIII,   2    unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des 
ersten  Theils"  und  422  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",    493  Seiten  und  1  un- 
j)aginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  4  Thlr. 
Der  Titel  des  Originals  lautet:    „Hypatia,   or  neio  foes  loith  an   old  face''' 
(2  vols.,  London  1853,  8.). 

Charles  Kingsley,  geb.  12.  Juni  1819  zu  Holne  bei  Dartmoor  in  Devon- 
shire,  war  Pfarrer  in  Eversley  und  ist  seit  1859  Professor  der  neuern  Geschichte 
an  der  Universität  Cambridge. 

Sophie  Ernestine  Marianne  Dorothee  Christiane  Freiin  von  Gilsa,  geb. 
18.  Mai  1807  zu  Gilsa  in  Kurhessen,  seit  1823  bis  zu  ihrem  Tode,  9.  Sept.  1858, 
Stiftsdame  im  freiadelichen  Stift  Wallenstein  bei  Fulda. 

Ueber  Christian  Karl  Josias  Freiherrn  von  Bünsen  s.  S.  593. 


Karl  August  Klüpfel. 

©uftab   Sd;n}ab.    Sein   geben   nnb  äBir!en  ge[d;i(bert  bon  tart  ^(npfel. 
[Signet.]    Öei^jig:  ^.  2t.  ^rod^au«.     1858. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  YI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  399  Seiten 
und    1    unpaginirte    Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis:  1  Thlr.  24  Ngr. 
Karl   August    Klüpfel,    geb.  8.  April  1810    zu   Darmsheim    bei  Stuttgart, 
Dr.  phil.,  seit  1841  Bibliothekar  an  der  Universitätsbibliothek  in  Tübingen. 


Karl  Ludwig  Ernst  Kossak. 

Sd^föeijerfaljrten.    5Bt>n  (Srnft  tof  f  af.    [Signet.]    8ei|>3ig:  g.  2t.  ^rocff^au«. 
1858. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss"  und  136  Seiten. 
Preis:  cartonnirt  10  Ngr. 
Bildet  ein  Bändchen  von  „Brockhaus'  Reise-Bibliothek  für  Eisenbahnen  und 
Dampfschiife ",  s.  unter  dem  Jahre  1855. 

Ueber  Karl  Ludwig  Ernst  Kossak  s.  S.  645. 


George  Henry  Lewes. 

The  life  and  works  of  Goethe:  with  Sketches  of  his  age  and  contempo- 
raries,  from  published  and  unpubhshed  sources,    By  G.  H.  Lewes. 


1858.  705 

New  edition ,  revised  by  the  autlior.  Vol.  I.  [Signet.]    Vol.  II.  [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1858. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  V— XX,  379  Seiten 

und  1  unpaginirte  Seite  .,Printed  by  F.  A.  Brockhaus,  Leipzig": 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  404  Seiten. 

8.     Preis:  geheftet  4  Thlr.,  gebunden  4  Thlr.  15  Ngr. 

The  life  of  Goethe.  By  George  Henry  Lew  es.  —  Goethe's  heart, 
which  few  knew,  was  as  great  as  his  intellect,  which  all  knew.  Jung 
Stilling.  —  Copyright  edition.  Second  edition.  Partly  rewritten.  Vo- 
lume the  first.  [Signet.]  Volume  the  second.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.    1864. 

I.     4  Seiten  Titel,    2    unpaginirte    Seiten    Dedication,    Seit«  YII  — XVII, 
289  Seiten   und   1  unpaginirte   Seite    „Printed   hy  F.  A.  Brockhaus, 
Leipzig  ". 
n.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XU  und  347  Seiten. 

8.     Preis:  geheftet  3  Thbr.,  gebunden  3  Thlr.  20  Kgr. 
Vom  Verfasser  autorisirte  und  mehrfach   veränderte  Abdrücke  der  Original- 
ausgabe,   welche    in  erster  Auflage  1855  im  Verlage  von  D.  Nutt  in  London 
erschien. 

The  Story  of  Goethe's  Life.  By  George  Henry  Lew  es.  (Abridged 
from  his  "Life  and  Works  of  "Goethe.")  Copyright  edition.  [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1873. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  ,,Preface^^,  Seite  VII  und  VIII  und 
359  Seiten  und    1    unpaginirte    Seite  Verlagsanzeige.     Preis:    geheftet 
1  Thlr.  15  Ngr.,  gebunden  1  Thlr.  25  Ngr. 
Gleichfalls  ein  vom  Verfasser  autorisirter  Abdruck   der  1873  im  Verlage  von, 
Smith,  Eider  &  Co.  in  London  erschienenen  Originalausgabe. 

George  Hexry  Lewes,  geb.  in  London  18.  April  1817,  hielt  sich  1838 — 39 
in  Deutschland  auf  und  lebt  seitdem  in  London. 


Franz  Anton  Lubojatzky. 

Gin  get^eilte«  ^tx^,  cber  9.ax{  Z^to'tox  mib  feine  ^txt  ipiftorifcfter  9?cnian 
tcn  %xa\\\  (Earicn.  Grfter  X^etf.  [Signet.]  3"^^^^^^  ^^^f^il.  [Signet.]  dritter 
3:^ei(.  [Signet.]    Seij^^ig:  %  %.  ^rccf^au«.    1858. 

I.    4  Seiten  Titel  und  346  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  370  Seiten. 

III.    4  Seiten  Titel,    341  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  5  Thlr. 
Franz  Carion  ist  Pseudonym  für  Feänz  Akton  Lübojatzky;   über  denselben 
s.  S.  686. 


Johann  Heinrich  von  Madler. 

Der  Fixsternhimmel.  Eine  gemeinfassliche  Darstellung  der  neuern  auf 
ihn  sich  beziehenden  Forschungen.  Von  D'.  J.  H.  Mädler,  kaiserlich 
russischer  wirklicher  Staatsrath,  ordentlicher  Professor  der  Astronomie 
und  Director  der  Sternwarte  zu  Dorpat.  Ritter  des  Wladimirordens, 
des  St. -Annenordens  zweiter  Klasse  und  des  königlich  preussischen 
Rothen  Adlerordens  dritter  Klasse,  Mitglied  der  Akademien  zu  "Wien, 
München ,  der  Astronomical  Society  zu  London  und  anderer  gelehrten 
Gesellschaften.  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1858. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  193  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Berichtigungen".    -Preis:  1  Thlr. 
lieber  Johaxx  Heixbich  von  Mädler  s.  S.  578. 

45 


706  1858. 

Georg  Christoph  Wilhelm  Möhl. 

2:()ecretif(^  *  ^rafttfc&er  Öe^rgang  jur  (eichten  unb  grünblid;eit  (Erlernung  ber 
fran5öft)'d;eu  ©prac^e.  S3on  ®eorg  '^fflö^l,  ^H-ofeffor  am  tönigt.  5M?e' 
näum  äu  Srüffet.    [@ignet.]    Mp]XQ:  g.  5t.  ©rod^au^.     1858. 

8.     4   Seiten  Titel,    Seite  V  —  XII,    178  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  15  Ngr. 
Georg  Christoph  Wilhelm  Möhl,   geb.  13.  Dec.  1817  zu  Wetter  in  Hessen, 
Professor  der  deutschen  Sprache  und  Literatur  an  der  Kriegsakademie  in  Brüssel. 


Franz  Anton  Ludwig  Hubert  Müller. 

©eometrtfc^e  gormetn  unb  beren  Stntoenbung  auf  bie  -öau-^rayiS  netft  einer 
S^abeüe  über  ^eftigfeit  ber  9D?ateriatien  mit  in-a!ti]c^en  -^eif^^teten  Derfe^en 
tjon  g.  9J?ütter  ©eometer  unb  Se^rer  ber  SOZat^emati!  an  mehren  $)anb* 
toerferfc^uten.  9le6[t  einem  Stn^ng:  S3er^ättniffe,  nac^  »etc^en  bie  DJ^ate^^ 
riatien  bei  l^anbbauten  bered^net  iperben.  a)?it  87  :pct5fd;nitten.  [@ignet.] 
Sei^Sig:  g.  2t.  «rod^anö.     1858. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  67  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis:  12  Ngr. 

(^ecmetrifc^e  ^ormetn  unb  bereu  Stnujenbung  auf  bie  SaU'^raj;i§.  Wit  einer 
$tabette  über  gefligteit  ber  SJJateriatien  unb  ))raftifd;en  -^eif^ieten  Derfel^en. 
9kbft  einem  Stn^ang:  ^Ber'^ättniff e ,  naä)  icetd^en  bie  Sßateriatieu  bei  8anb* 
bauten  bered^net  U)erben.  9?on  ^rau^  DJZütter,  ©eometer  unb  Seigrer  ber 
9J?atfjematit  an  mehreren  ^anbtüerferfc^uten.  dUlit  87  Figuren  in  §ot3f(^nitt. 
3tpeite  berbefferte  Stuftage.    [Signet j    öeil^jig:  i^.  2t.  Srod^auö.     1863. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  67  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig''. 
Preis:  12  Ngr. 

®eümetrifd;e  ^ormetn  unb  bereu  2tnn}enbung  auf  bie  Sau  =  ^raji^.  3)?it  einer 
S^abette  über  ^eftigfeit  ber  9}?ateriatien  unb  ^^raftifd;en  •33eif)3ieten  berfel^en. 
9iebft  einem  2tn^auge:  S3erl^ättniff e ,  nad^  H)etd;en  bie  QJJateriatieu  bei  öanb:^ 
bauten  berei^net  njerbeu.  33üu  i^ran^  9J?ütter,  ©irector  ber  ^^rcbin3tat= 
2trbeitSanftatt  ju  -örautoeifer.  SJZit  87  Figuren  in  §ot5fc^nitt.  ©ritte 
2tuftage.    [Signet.]     8ei|}3ig:  ^%  2t.  Srod^auö.     1868. 

8.    "4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  67  Seiten 
und    1    unpaginirte    Seite   ,, Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis:  12  Ngr. 
Franz    Anton  Ludwig  Hubert    Müller,    geb.    18.  Jan.  1825    in  Bergheim, 
Director  der  Provinzial- Arbeitsanstalt  zu  Brauweiler. 

Mythoterpe. 

9)ll;tl^üter^e.  (imWi}t'i)m',  Sagen-  unb  Öegenbenbuö^.  ^^Did^tungen  bon  2lmara 
©eorge,  ©eorg  griebridb  3;)aumer  unb  2tte3;anber  Kaufmann, 
herausgegeben  bon  2tmara  ©eorge.  [Signet.]  öei|33ig:  ^5.  2t.  iörcxf- 
^auö,    1858. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,   Seite  VII — XIX  und 
408  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr.  24  Ngr.,  gebunden  2  Thlr. 
Amara  George  ist  Pseudonym  für  Mathilde  Kaupmann,  geb.  Binder;    über 
dieselbe  s.  S.  657. 

Georg  Friedrich  Daumer,    geb.  5.  März  1800  zu  Nürnberg,    war  1822 — 30 
Lehrer  am  doi'tigen  Gymnasium  und  lebt  in  Würzburg. 
Ueber  Alexander  Kaufmann  s.  S.  657. 


1858.  707 

Georg  Heinrich  Ferdinand  Nesselmann. 

Die  orientalischen  Münzen  des  akademischen  Mühzcabinets  in  Königsberg 
beschrieben  von  G.  H.  F.  Nesselmann.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.     1858. 

8.     4  Seiten  Titel,    2   unpaginirte   Seiten  Dedication,    Seite  VII  —  XVIII, 
174  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Verbesserungen"  und  Verzeichniss 
der  vom  Verfasser  bisher  erschienenen  Werke.     Preis:  2  Thlr. 
Georg  Heinrich  Ferdinand  Nesselmann,  geb.  14.  Febr.  1811,  Professor  der 
orientalischen  Sprachen  an  der  Universität  Königsberg. 


Alexander  Petöfi. 

^id^tungen  t>on  5llejanber  'petöfi.  5lu^  bcm  Ungarifcfeen,  in  eigenen  unb 
fremben  Ueberfe^ungen  l^erau^gegebeit  tcn  ^arl  SKaria  Äertben^.  a)?it 
einem  ^Boriücrt  ton  griebric^  -öcbenftebt.  [Eignet.]  Sei^jig:  %.  Sl. 
:33rccf^aue.     1858. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXU  und  592  Seiten.  Preis:  geheftet  2  Thlr. 
12  Ngr.,  gebunden  2  Thlr.  20  Ngr. 

Alexander  Petöfi,  geb.  im  December  1822  zu  Kun-Szent-Miklos  in  Klein- 
kumanien,  fiel  als  Adjutant  Bem's  in  dem  Treffen  bei  Szegesvär  31.  Juli  1849. 

Karl  Maria  Kertbeny  (mit  seinem  Geburtsnamen  Karl  Maria  Benkert), 
geb.  zu  Wien  28.  Febr.  1824,  lebt  in  Pesth. 

Friedrich  Martin  von  Bodenstedt,  geb.  22.  April  1819  zu  Peine  im  Han- 
noverschen, ging  1840  als  Erzieher  nach  Moskau,  1844  nach  Tiflis  und  durch- 
reiste dann  die  kaukasischen  Länder.  Nachdem  er  1848  Redacteur  des  „Oester- 
reichischen  Lloyd"  in  Triest,  1851  Redacteur  der  „Weserzeitung"  in  Bremen 
gewesen,  berief  ihn  1854  König  Maximilian  von  Baiern  nach  München,  wo  er 
zum  Professor  der  Literatur  an  der  dortigen  Universität  ernannt  wurde.  1866 
folgte  er  einem  Rufe  des  Herzogs  von  Meiningen,  der  ihm  unter  Verleihung  des 
Adels  die  Leitung  der  meininger  Hofbühne  übertrug.  Seit  1870  aus  dieser 
Stellung  geschieden,  lebt  er  in  Meiningen  schriftstellerischen  Arbeiten. 


Ernst  Heinrich  Pfeilschmidt. 

^eilige  3^iten.    !Dic^tungeu   tcii  Grnft  ^feilf c^mibt.    [Signet.]    Seipjig: 
g.  21.  «rc(f^au§.     1858. 

8.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Weihegedicht,   Seite  VH — X  und 
164  Seiten.     Preis:  geheftet  24  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 
Ernst    Heinrich  Pfeilschmidt,  geb.  20.  Oct.  1809  zu  Grossenhain,   Archi- 
diakonus  an  der  Annenkirche  in  Dresden,  seit  1874  in  Ruhestand  versetzt. 


Marie  Pinder-Jachmann. 

Sand  =  gtcrtan'5  9?ac^e.    ä)cn  SD?artnc.    [Signet.]     ?ei^5tg:   \§.  51.  53ro(f* 
^au^.     1858. 

8.     4  Seiten  Titel,  138  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  geheftet  18  Ngr.,  gebunden  24  Ngr. 
Marino  ist  Pseudonym  für  Marie  Pinder,    geb.  Jachmann,  geb.  zu  Danzig 
20.  Jan.  1821;  lebt  verwitwet  auf  ihrem  Gute  Jaczombkowitz  in  Oberschlesien. 


Robert  Eduard  Prutz. 

5(u§  ber v^eimat.    9?eue  ©ebicfjte  tcn  fiebert  ^xu^.  [Signet.]    2ei|J5ig:  j^.'ä. 
«rcd^au«.     1858. 

8.    4   Seiten  Titel,    Seite  V— VHI,    345  Seiten  und  1   unpaginirte   Seite 
„Druck    von    F.  A.  Brockhaus  in   Leipzig".     Preis:    geheftet  2  Thlr., 
gebunden  2  Thlr.  10  Ngr. 
Ueber  Robbbt  J^düakd  Pkutz  s.  S.  579. 

45* 


708  1858. 

Heinrich  Gustav  Reiehenbach. 

Xenia  Orchidacea.    Beiträge  zur  Kenntniss  der  Orchideen  von  Dr.  Hein- 
rich Gustav  Reichenbach  Fil. ,    Ausserordentl.  Professor    in  der 
Philosophischen  Facultät  und  Gustos  des  Herbariums  an  der  Univer- 
sität Leipzig. 
Erster  Band.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1858. 

4.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginii-te  Seiten  Dedication,  Seite  VII — X,  246  Seiten 
und   Tafel  1  — 100,    gez.  von  Reichenbach  fil.,    Wagener,   Kramer  fil., 
Gireoud,   Oersted,   Warscewicz,  Lindl. ,  Booth  und  Stange,    gest.  von 
Scherell,  Brückner,  Langer,  Alboth  und  Lange.     Preis:   in  einer  Aus- 
gabe mit  50  halbcolorirten  und  50  schwarzen  Tafeln ,  geheftet  26  Thlr. 
20  Ngr. ;    in   einer  Ausgabe   mit  50  ganz   colorirten  und  50  schwai'zen 
Tafeln,  gebunden  30  Thlr. 
Das  Werk    erschien   ursprünglich  (seit   1854)   in  Heften   zu  2  Thlr.  20  Ngr., 
wovon   zehn  einen  Band  bilden.     Der  zweite  Band  ist   im  Erscheinen  begriffen. 
Heinrich  Gustav  Reichenbach,  geb.  zu  Dresden  3.  Jan.  1822,  Sohn  des  Bo- 
tanikers und  Zoologen  Heinrich  Gottlieb  Ludwig  Reichenbach,  seit  1855  ausser- 
ordentlicher Professor  der  Botanik  an  der  Universität  Leipzig,  später  Professor 
der  Botanik  und  Director  des  Botanischen  Gartens  zu  Hamburg. 


Adolf  Anton  Schmidl. 

T)k  ®onau  t>on  Htm  H§  Söieit.    93on  5(boIf  ©^mibf.    [@tgnet.]    Seijjjig: 
%.  2t.  Srod^auö.     1858. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss"  und  112  Seiten. 
Preis:  cartonnirt  10  Ngr. 
Bildet  ein  Bändchen  von  „Brockhaus'  Reise -Bibliothek  für  Eisenbahnen  und 
Dampfschiffe",  s.  unter  dem  Jahre  1855. 
Ueber  Adolf  Anton  Schmidl  s.  S.  645. 


Christoph  Bernhard  Levin  Schücking. 

^aui  59rcn(!^orft  ober  ®ie  neuen  Ferren.  9?oman  Don  Se»tn  ©d^ücftng. 
(ärfter  3:^eU.  [Signet.]  ^^i^^i^e^  2^^ei(.  [®tgnet.]  ^Dritter  3:^ei(.  [Signet.] 
2dm:  g.  21.  «rocff^au^.     1858. 

I.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI,  289   Seiten  und    1   unpaginirte  Seite 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
n.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  316  Seiten. 
ni.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte   Seiten   „Inhalt",   283  Seiten   und  1    un- 
pagiqirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  4  Thlr. 
lieber  eine  zweite  Auflage  s.  unter  dem  Jahre  1864. 
lieber  Chbistoph  Bernhard  Levin  Schücking  s.  S.  453. 


Anton  Heinrich  Springer. 

®efc^id;te   ber   Bilbenben  fünfte    im  ncun5e(;nten  3a^rl^unbert.    33cn  5{nton 
Springer.  [Signet.]    l^ei^,^ig:  g.  2t.  53rocf^aug.     1858. 

8.     4  Seiten    Titel,    Seite   V — XIV,    2  unpaginirte    Seiten    „Inhalt"    und 

343  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  18  Ngr. 

Anton  Heinrich  Springer,  geb.  13.  Juli  1825  zu  Prag,  habilitirte  sich  1848 

an  der  dortigen  Universität  als  Docent  für  neuere  Geschichte,   ging  1852  nach 

Bonn  und   erhielt   daselbst  1860  eine   ordentliche   Professur;    1872  wurde   er  an 

die  strassburger,  1873  an  die  leipziger  Universität  berufen. 


1858.  709 

Karl  Spruner  von  Merz. 

5^cr  (e^te  ^vubalviunjf  im  .^öaufe  25?ittetöbacb.    ^^tftcrifc^eö  ^Droma  in  fünf 
3(cten  tcn  Üaxl  ®.  oon  DJkr^.         *" 

„@o  fcfilteßt  ber  Xci  baö  2;^or  be«  9ietbeö  ju 
Unb  öffnet  leif  beS  9iu^me8  golb'ne  "ißforte." 

5.  2lct,  4.  ©cenc. 

[Signet.]    ?ei)>3ig:  i^.  31.  «rccf^auö.     1858. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — VII,  2  unpagiuirte  Seiten  „Der  letzte  Bruder- 

kampf  im   Hause  Wittelsbach.     Historisches    Drama    in    fünf  Acten", 

2  unpaginirte  Seiten  „Personen"  und  156  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 

Karl  S.  von  Merz  für    Karl    Spruner  von  Merz,    geb.   1803  zu  Stuttgart, 

gegenwärtig    bairischer  Generallieutenant  in    München,     als  Geschichtsforscher 

und  Kartograph  bekannt. 


David  Friedrich  Strauss. 

lUridB  i>pn  $^utten.    3?cn  ®  a  » i  b  g  r  i  e  b  r  i  c^  Strang.    (Srftev  2:^eil.   [Signet.] 
^ireiter  Zi)dL  [Signet.]    Seip^ig:  g.  %.  33rocf^aug.'  1858. 

I.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  —  XVI,    373  Seiten   und  1  unpaginirte  Seite 
„  Verbesserungen  ". 
II.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI,    377  Seiten   und  1  unpaginirte  Seite 
„Verbesserungen". 

3)ritter  2:^eil.  ©efpräc^e  ton  Ulrid^  »cn  §utten.  [Signet.]  ^eipjig :  ^.  9(. 
-Srccf^au^.  1860.  —  9(.  n.  b.  2:.:  ©efpräc^e  bcn  lUric^  tcn  iputten, 
übcrfefet  unb  erläutert  bon  X)abib  griebri(^  Strauß.  [Signet.] 
Öeipsig:  ^.  21.  «rotff^au^.     18G0. 

III.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— LVIII,    417  Seiten   und  1  unpaginirte  Seite 
„Druckfehler". 
8.     Preis:  6  Thlr.,  der  dritte  Theil  einzeln  2  Thlr. 

UIric6  bcn  |>utten.    35on  3Dabib  griebrid^  Strauß.    3o?eite  berbefferte 
2tuf(age.    [Signet.]    ^^ei^>3ig:  ^.  21.  iörccf^au«.     1871. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIII  und  582  Seiten.  Preis:  geheftet  2  Thlr., 
gebunden  2  Thlr,  10  Ngr. 
David  Friedrich  Straüss,  geb.  27.  Jan.  1808  zu  Ludwigsburg,  wurde  1830 
Pfarrvicar,  1831  Professoratsverweser  am  Seminar  zu  Maulbronn,  1832  Repetent 
am  theologischen  Seminar  zu  Tübingen  und  Docent  der  Philosophie  an  der 
dortigen  Universität,  1835  Lehrer  am  Lyceum  zu  Ludwigsburg,  lebte  seit  1836 
ohne  Amt  in  Stuttgart,  zeitweise  auch  in  Heidelberg  und  Darmstadt.  Seine 
1839  erfolgte  Berufung  als  Professor  der  Dogmatik  und  Kirchengeschichte  an 
die  Universität  Zürich  erregte  solchen  "Widerstand  in  der  Bevölkerung  des 
Cantons,  dass  er  dieses  Amt  nicht  antreten  konnte.  Er  starb  nach  langem 
Leiden  in  Ludwigsburg  8.  Febr.  1874. 


Heinrich  Theodor  Traut. 

T)eutfc()c^  Spracbhi^  für  beutid)e  Sd)ulen.  i)tad;  ben  üicfultviten  ber  neuern 
I;iftcri|\tcu  ^pracbfcrfc^ung  auf  bem  Oebiete  ber  Sejifctcgie  unb  Orannnatif 
bearbeitet  bcu  .peinrid;  X^eobor  Straut,  i^e^rer  an  ber  ^ürgerfc^ule 
äu  Sieinuir.    [Signet.]     l'eipjig:  g.  3(.  ^örccfijau«.     1858. 

8.     4    Seiten  Titet,    Seite  V— XX,    239   Seiten  und   1   unpaginirte  Seite. 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  15  Ngr. 
Heinrich    Theodor    Traut,    geb.  zu    Erfurt   12.  Nov.  1826,    Dr.  phil.,    seit 
1862  Bürgerschullehrer  in  Leipzig. 


710  1858. 

Tuti  -  Nameh. 

Zuti''?flamzi).  T)aß  '^apaQaknhnä).  (Sine  (Sammlung  ortentalifc^er  Grjä^* 
Inngen.  'Jiac^  ber  türüft^en  Bearbeitung  ^um  erften  male  überje^t  tjou 
®eorg  9?c[eu.  Grfter  2:^eil  [©ignet.J  3ö^ßitfi^  3:^ei{-  [®tgnet.]  8ei^)3ig: 
^.  9(.  iörocf^au«.     1858. 

I.    4  Seiten  Titel,    Seite  V— XVII,    276  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Berichtip^ungen". 
IL     4  Seiten  Titel,   Seite  V— VII,  309  Seiten,   1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von   F.  A.  Brockhaus   in  Leipzig"  und  2  unpaginirte  Seiten  „13erich- 
tigungen". 

8.    Preis:  geheftet  3  Thlr.  16  Ngr.,  gebunden  4  Thlr. 
Die  Märchensammlung  „Tuti-Nameh"  stammt  aus  Indien.     Ein  Zeitgenosse 
des  Hafis,    Zijäi-ed-din-Nachschebi,    übertrug  sie    ins   Persische,   und  danach 
wurde  sie  von  einem  unbekannten  Bearbeiter  in  die  türkische  Literatur  einge- 
führt. 

Georg  Rosen,  geb.  24.  Sept.  1820  zu  Detmold,  wurde  1844  Dragoman  bei 
der  preussischen  Gesandtschaft  in  Konstantinopel,  1852  preussischer  Consul  in 
Jerusalem,  1871  deutscher  Generalconsul  in  Belgrad. 


Jean  Vaclik. 


La  souverainete  du  Montenegro  et  le  droit  des  gens  moderne  de  l'Eu- 
rope.     Par  Jean  Vaclik.    Leipzig,  F.  A.  Brockhaus.    1858. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Citat,  2  unpaginirte  Seiten  Dedi- 

cation,  Seite  IX — XX,   158  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Errata^'^. 

Preis:  1  Thlr. 

Jean  Vaclik,  geb.  1832  zu  Plawen  bei  Budweis,  war  1858  —  68  Secretär  des 

Fürsten    von   Montenegro,    später    diplomatischer   Agent    für   Montenegro    in 

Petersburg. 


Albrecht  Friedrich  Weber. 

Ueber  das  (Jatrunjaya  Mähätmyam.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  der 
Jaina.  Von  Alb  recht  Weber.  Leipzig  1858  in  Commission  bei 
F.  A.  Brockhaus. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  117  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Berichtigungen".    Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Bildet  Nr.  4  des  ersten  Bandes  der  „Abhandlungen  für  die  Kunde  des  Morgen- 
landes", s.  unter  dem  Jahre  1857. 

Ueber  Albkecht  Friedrich  Weber  s.  S.  678. 


Wolfram  von  Eschenbach. 

^avciJjat.  9ttttcvgebtd^t  bon  SB o (fr am  üon  (Sfci^enbad^.  5(u6  bem  3)?itte(» 
{}cc^beutfcf)eu  3um  erften  male  ü6erfc^t  Don  @an^9)?arte  (Gilbert  (Sd^ul3). 
^toeite  terbefferte  Sluflage.  Svftev  S3anb.  [Signet.]  ^^^iter  ©anb.  [@iguet.] 
Ji^eipaig:  g.  21.  «rcd^auö.     1858. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— CXXIV,  358  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
DruckföhlGr  ". 
II.    4  Seiten  Titel,   Seite  V— XXVI,    519  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite 
„Druckfehler". 

8.     Preis:  geheftet  4  Thlr.,  gebunden  4  Thlr.  20  Ngr. 
Die  erste  Auflage  erschien  1836  im  Verlage  der  Creutz'schen  Buchhandlung 
in  Magdeburg. 


1858.  711 

Wolfram  von  Eschenbach  lebte  gegen  Ende  des  12.  und  Anfang  des  13.  Jahr- 
hunderts. Als  seine  Heimat  wird  das  Schloss  und  Städtchen  Eschenbach  in 
Mittelfrankcn  angenommen. 

Albebt  Schclz  (Pseudonym  San-Marte),  geb.  18.  März  1802  zu  Schwedt, 
seit  1833  Regierungsi-ath ,  später  Geheimer  Regierungsrath  in  Magdeburg. 


Christian  Friedrich  Wurm. 

t)iptematifc^e  ®eic6ic^te  ber  CrientaUfcfeen  i5vao,e.    3?cn  (S^riftian  gricb* 
ric^  Biirm.    [Signet.]    Öeip^ig:  g.  2(.  Srocf^au^.     1858. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XU  und  520  Seiten.      Preis:  2  Thlr.  10  Ngr. 

Chbistian  Fbledrich  Wuem,    geb.  1803  zu  Blaubeuren,   gest.  1.  Febr.  1859 

zu  Reinbeck,  war  seit  1833  ProJfessor  am  Akademischen  Gymnasium  in  Hamburg. 


Gustav  von  Zielinski. 

^ie  Stephen.  —  'T:cv  ^irgife.  ©ebic^te  »cn  Ouftat  bon  3ißttngft. 
^üß  bem  ^^clnifcfien  metrii'c^  übertragen  ton  9übert  2öei§.  [Signet.] 
Öei|>5ig:  ^5.  2{.  ^rcd^aue.     1858. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVI  und  112  Seiten.  Preis:  geheftet  20  Ngr., 
gebunden  26  Ngr. 
Gustav  von  Zielikski,  polnischer  Dichter,  geb.  1809  im  Dorfe  Markowice 
bei  Inowraclaw,    lebt  in  Warschau. 

Gustav  Axbkrt  Weiss,  geb.  28.  Aug.  1831  zu  Lindow  bei  Potsdam,  Dr.  med., 
ist  Regierungs-  und  Medicinalrath  in  Gumbinnen. 


712  1859. 


1859. 

Johann  Franz  Ahn. 

Grammaire  allemaiule  theorique  et  pratique.  Par  F.  Ahn,  Auteur  de 
la  Nouvelle  methode  pour  appreiidre  la  langue  allemancle.  [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Broekhaus.     1859. 

Grammaire  allemande  theorique  et  pratique.  Par  F.  Ahn,  Auteur  de 
la  «  Nouvelle  methode  pour  apprendre  la  langue  allemande  >n  Seconde 
edition.  1865.  —  Troisieme  edition  revue  et  corrigee.  1869.  [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

8.  Erste  bis  dritte  Auflage  je  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten 
^^Preface'''-^  Seite  VII  und  VIII  und  252  Seiten.  Preis:  der  ersten  Auf- 
lage 1  Tlilr. ,  der  zweiten  und  dritten  je  24  Ngr. 

Quatrieme  edition.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1871. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  ^^Preface'''-  und  Deutsches  Alpha- 
bet, Seite  VII  und  VIII  und  252  Seiten.     Preis:  24  Ngr. 

Cinquieme  edition.  Sixieme  edition.  1871.  —  Septieme  edition.  1872. — 
Huitieme  edition.  1874.  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

8.     Fünfte  bis  achte  Auflage  je  2  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  i^Pre- 
face'-'-  und  Deutsches  Alphabet,    Seite  VII  und  VIII  und    252  Seiten. 
Preis:  24  Ngr. 
Auf  dem  Titel  der  fünften  bis  achten  Auflage   steht  die  Bemerkung:   „Tons 
droits  reserves." 

The  Poetry  of  Germany.  A  selection  from  the  most  celebrated  Ger- 
man  poets  of  the  two  last  centuries.  Chronologically  arranged  and 
accompanied  \Yith  an  historical  survey  of  the  German  poetry  from 
Haller  to  the  present  time,  by  D'.  F.  Ahn,  Author  of  the  New  me- 
thod  of  learning  the  German  language.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1859. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXI  und  240  Seiten.  Preis:  geheftet  1  Thlr., 
gebunden  1  Thlr.  8  Ngr. 


Nuovo  Metodo  pratico  e  |acile  per  imparare  la  lingua  tedesca.     Colla 
traduzione  tedesca  de'  temi  italiani,  da  F.  Ahn. 
Corso  primo.  Edizione  originale.  [Signet]  Lipsia:  F.  A.  Brockhaus.  1859. 

8.     2   Seiten   Titel,    2   unpaginirte   Seiten    „Prefazione"   und    94  Seiten. 
Preis:  10  Ngr. 

Nuovo  Metodo  pratico  e  facile  per  imparare  la  lingua  tedesca  proposto 
alla  gioventü  italiana  dal  Dr.  F.  Ahn. 
Corso  primo.     Seconda  edizione,   emendata  ed   accresciuta  per  cura 

del  Prof.  Enrico  Wild.    [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1870. 
Terza  edizione,  emendata  ed  accresciuta  per  cura  del  Prof.  Enrico 

Wild.  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1872. 
Quarta  edizione,  emendata  ed  accresciuta  per  cura  del  Prof.  Enrico 

Wild.  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1873. 
Quinta  edizione,  emendata  ed  accresciuta  per  cura  del  Prof.  Enrico 

Wild.  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1874. 

8.     Zweite  bis  fünfte  Auflage  je  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Pre- 
fazione^^  und  Deutsches  Alphabet  und  112  Seiten.     Preis:  12  Ngr. 


1859.  713 

Nuovo  Metodo  pratico  e  facile  per  imparare  la  lingua  tedesca  proposto 

alla  giovontü   italiaua  in  unione  al  metodo  del  Dr.  F.  Ahn  dal  Prof. 

Enrico  Wild,  Direttore  deir  Istituto  speciale  di  commercio  in  Milano. 

Corso  secondo.    Seconda  edizione  emendata.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A. 

Brockhaus.     1870. 

8.    2  Seiten  Titel,  Seite III— VII,  1  unpaginirte  Seite  Deutsches  Alphabet, 
207  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig".     Preis:  16  Ngr. 
Die  erste  Auflage  des  zweiten  Cursus  erschien  in  Mailand  im  Selbstverläge 
des  Verfassers. 

Nuovo  Metodo  pratico  e  facile  per  imparare  la  lingua  tedesca  proposto 
alla  gioventü  italiana  in  unione  al  metodo  del  Dr.  F.  Ahn  dal  Prof. 
Enrico  Wild ,  Direttore  dell'  Istituto  speciale  di  commercio  a  Bergamo. 
Corso  Secondo.    Terza  edizione  emendata.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A. 

Brockhaus.     1872. 
Quarta  edizione.  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1873. 

8.     Dritte  und  vierte  Auflage  je  2  Seiten  Titel,  Seite  III — VII,   1  unpagi- 
nirte Seite  Deutsches  Alphabet  und  208  Seiten.     Preis:  16  Ngr. 

Nuovo  Metodo  pratico  e  facile  per  imparare  la  lingua  tedesca  proposto 
alla  gioventü  italiaua.  Traduzione  tedesca  dei  temi  italiani  contenuti 
nel  corso  primo  del  Dr.  F.  Ahn  e  nel  corso  secondo  del  Prof.  En- 
rico Wild.  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1870. 

8.     2  Seiten  Titel  und  64  Seiten.     Preis:  8  Ngr. 

Ueber  Johann  Fkanz  Ahx  s.  S.  438. 

Heinrich  Wild,  geb.  28.  Sept.  1810  in  Wädenswyl  am  Zürchersee,  war  erst 
Lehrer  in  der  Schweiz,  dann  Professor  der  deutschen  und  französischen  Sprache 
in  Mailand  und  ist  seit  1871  Vorsteher  einer  Handelslehranstalt  in  Bergamo. 


Michael  Antonides. 
Essai  sur  l'liistoire  de  Ihumanite.    Par  Michael  Antonides.  [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1859. 

8.     4  Seiten  Titel,    1   unpaginirtes  Widmungsblatt,    Seite   VII — IX    und 
298  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Michael  Antonides  scheint  Pseudonym  zu  sein  für  M . .  A . .  von  Markus,  kai- 
serlicher Leibarzt  und  Geheimer  Rath  in  Petersburg,  von  welchem  die  Schrift 
zum  Druck  befördert  wurde;  doch  ist  Näheres  daiüber  nicht  zu  ermitteln  gewesen. 

Rudolf  Friedrich  Eugen  Arendt. 
Das  Wachstluim  der  Haferpflanze.    Physiologisch-chemische  Untersuchung 
über  Aufnahme,  Vertheilung  und  Wanderung  der  Nahrungsstoffe.   Von 
Dr.  Rudolf  Arendt.   [SignetJ     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1859. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  199  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 
Ceber  Rudolf  Friedrich  Ecgen  Aren-dt  s.  S.  694. 


Robert  Christian  Berthold  Ave  -  Lallemant. 
Steife  burc^  Süb^Srafilien  im  3a^re  1858.  3>on  Dr.  dlohcxt  2(i>^-l'a(tc* 
mant.  ürrfter  X^eil.  [25tgnette,  „3(ime  ®cn^>Ianb'!?  (Sftaiicia  ^anta=3(nna 
in  (icrvieiiteig  am  Uruguat;.  (dla<i)  einer  2ii]]c  tee  25erfaffert^  üom  18.  2IpriI 
1858,  iecf)3e^n  Xage  tcx  ^cnpIanb'iS  2:ebe.)"]  3B'eiter  Zt)äl  [Signet.] 
^eip^ig:  )s.  2(.  ^örccfl/auö.     1859. 

I.     '4  Seiten  Titel,  Seite  V— IX  und  509  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII  und  450  Seiten. 
8.     Preis:  4  Thlr.  10  Ngr. 


714  1859. 

9?etfe  burd;  ^:)?orb^«vafiaen  im  3a^re  1859.  ^^cit  Dr.  9foBevt  2löe*8attc* 
mawt.  ßvftev  2;f;eiL  [@ignet.]  3tt>eiter  2;^ci(.  [®ißnet.]  !i-ei|>3tg:  g.  3t. 
:53rod()au«.     1860. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V-XV  und  446  Seiten. 

IL     4  Seiten   Titel,    Seite  V  und  VI,    369  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  3  Thlr.  24  Ngr. 
Robert  Christian  Berthold  Ave-Lallemant,  geb.  zu  Lübeck  25.  Juli  1812, 
Dr.  med.,  ging  1837  nach  Rio  de  Janeiro  und  wirkte  daselbst  als  praktischer  Arzt 
und  Mitglied  des  obersten  Gesundheitsraths.     1855  nach  Deutschland  zurückge- 
kehrt,   unternahm   er   1858  eine  neue  Reise  nach   Brasilien.     Seit   1859  übt  er 
die'  ärztliche  Praxis  in  seiner  Vaterstadt  aus. 


Fliegende  Blätter  der  Gegenwart. 

^•(ieqenbe  Blätter  ber  ©egentoart.  ©ine  (Srgänjung  ju  allen  3^i^ungen. 
(grfte^  S^iertelja^r.  (9Zr.  1-13.)  [3uti  bis  ©e^teniber.J  ^rei«  26  3igr. 
[©igiiet.]  3^etteö  23tertelia^r.  C^x.  14—26.)  [Octobev  bi6  J)ecem6er.] 
^re'iö  26  ^^eiigrofc^en.  [Signet.]  ^Öei^jig:  t!«  31.  ^ro(fC)au«.  1859.  [Um^^ 
fc^laggtitel] 

I.     Seite  1—104. 
IL     Seite  105—208. 

3a^rgang  1860.  (5rfteg  3SterteIia^r.  (^r.  1  —  13.)  [Signet.]  ^tüeite« 
SSiertelja^v.  (9Jr.  14-26.)  [Signet.]  ©ritte«  S3ierte(ia^r.  (l^v.  27— 39.) 
[Signet.]  93ierte^  23ierte(ia^r.  (mv.  40—52.)  [Signet.]  i^ei^>3ig:  7^.  31. 
:23ro(f()aug.    1860.    [Umf^tagStitel.] 

I.  Seite  1—108. 

II.  Seite  109—212. 

III.  Seite  213—316. 

IV.  Seite  317—420. 

4.  Preis:  vierteljährlich  26  Ngr.,  jede  Nummer  2  Ngr. 
Diese  Zeitschrift  wurde  Anfang  Juli  1859  hauptsächlich  zu  dem  Zweck  ge- 
gründet, ausführlichere  Berichte  und  Darstellungen  vom  italienischen  Kriegs- 
schauplatze mitzutheilen.  Nach  der  unerwartet  raschen  Beendigung  des  Kriegs 
liess  sie  ihren  allgemeinen  Charakter  als  orientirendes  Ergänzungsblatt  zu  allen 
politischen  Zeitungen  mehr  hervortreten  und  wirkte  in  diesem  Sinne  weiter, 
bis  sie  mit  Ende  1860  zu  erscheinen  authörte. 


Johann  Boscarolli. 

:Die  i^inanjen  Oefterveid^ö.  @in  SBorfc^Iag  pr  toöftänbigen  3?egelung  ber* 
felben  unb  ^^ur  bauernben  ^erftellung  ber  Statuta.  35on  Sodann  ^oö- 
carolli.    [Signet.]     ßeipjig:  ^.  21.  -Srod^au^.     1859. 

8.     4  Seiten  litel,  Seite  5—30  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  4  Ngr. 
Johann   Boscarolli,  geb.  7.  Febr.  1812  in  Trient,    war   Chef  der  dortigen 
Handelsfirma  Frz.  Jos.  Habtmann's  Eidam.     Er  starb  9.  Sept.  1866  auf  seinem 
Schlosse  Rametz  bei  Meran. 


Nicolas  Timoleon  Bulgari. 

Les  Sept-Iles  loniennes  et  les  traites  qui  les  concernent  par  Nicolas 
Timoleon  Bulgari  de  Corfou.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
1859.    Paris:  Jules  Gavelot.     Atlienes:  Charles  Wilberg. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  5  —  74.     Preis:  16  Ngr. 
Nicolas  Timoleon  Bulgari   aus  Korfu  lebte    zur  Zeit  der  Veröffentlichung 
obiger  Schrift  in  Athen.     Näheres  über  ihn  ist  nicht  bekannt. 


1859.  715 

Moritz  Carriere. 

SleftÜKtif.  jDIc  3bee  beö  Sd)cnen  unb  i^re  3?erunrf(id^un3  burd^  'D'iatur,  ®eift 
unb  Äinift.  58cn  9[l?ori3  (Sarrtcre.  Grftcr  SljeU.  ®ie  Sd;cn()cit.  T)le 
3Belt.  ®ie  ^^antafie.  [Signet.]  ^^^^itev  3:§eU.  !4>te  btfbcnbe  ßunft. 
:Die  Tln}\l    T)k  fcQ\ic.    [Signet.]    Seipsig:  %-  5t.  53rc(f^aut^.     1859. 

I.     4  Seiten   Titel,    Seite   V  —  XIV,    531   Seiten  und   1   unpaginirte   Seite 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIII  und  634  Seiten. 
8.     Preis:  6  Thlr. 

3lcft^ettf.  !Die  3bee  be§  Sd^önen  unb  i^re  3?emnrfnd)unc|  im  ?eben  unb  in 
ber  Äunft.  23cn  DJJorij  ßarriere.  ^^^^^^ite  neu  bearbeitete  2luf(age. 
Grfter  2^^ci(.  ^k  @d()cn^eit.  !Die  Seit.  !Sie  '^^antafie.  [@ignet.]  2eip3ig : 
g.  21.  53rocf^au8.     1873. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XX,  589  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockbaus  in  Leipzig". 

^teft^etif.  X)k  3bee  be^  Sd^iJnen  unb  i^re  33ern>irfn(f)ung  burd^  OJatur,  @ei|'t 
unb  Äunft.  3?on  SJJorij  Karriere,  ^ö^eite  neu  bearbeitete  9Iuf(age. 
3ireiter  2:§ei(.  !Die  bilbenbe  Hunft.  ;X)ie  9J?ufif.  !Die  ^oefie.  [eignet.] 
ÖeipSig:  g.  2(.  «rccf^auö.     1873. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  662  Seiten. 
8.     Preis:  geheftet  6  Thlr.,  gebunden  7  Thlr. 
üeber  Mobitz  Cabriere  s.  S.  556. 


Karl  Gustav  Carus. 

ßrfa^rungSrefuItate  au§  är3tn(^)en  Stubien  unb  är^tUc^em  iß}irfen  tt)äf)renb 
eine^  falben  3a^r^unbert^.  3?cn  Dr.  Qaxi  (Suftab  Garn^,  J^eibarjt 
@r.  9}Zaieftät  be^  Äijnige  'oon  Sac^fen,  (^e^eimer  SOZebicinatrat^,  iicmt^ur 
beö  ^.  @äc^f.  SNerbienftcrbenö ,  Cffi3ier  unb  9fitter  niedrerer  anelänbifcber 
SDrben  unb  SJZitcjUeb  mehrerer  5(fabcmien  unb  geleierten  ©efellfi^aften ,  fo- 
toie  cprrefp.  SJZitgl.  beö  Institut  de  France.  [Signet.]  'i:eip3ig:  ^.  31.  ^rccf* 
'iiau^.     1859. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  312  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Ueber  Karl  Gustav  Carcs  s.  S.  469. 


Codex  Vaticanus. 

Codex  Vaticanus.  H  xaivT)  Sta^Tix-»].  Novum  Testamentum  Graece  ex 
antiquissimo  Codice  Vaticano  edidit  Angelus  Malus  S.  R.  E.  Card, 
ad  fidem  editionis  Romanae  accuratius  impressum.  Londini  vcnum- 
dant  Williams  &  Norgate,  et  D.  Nutt;  Edinburgae,  Williams  &  Norgate. 
Lipsiae,  F.  A.  Brockhaus.    MDCCCLIX. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „£7encÄos"  und  502  Seiten.    Preis: 

4  Thlr. 

Angeld  Mai,  geb.  7.  März  1782  zu  Schilpario  in  der  Provinz  Bergamo,  wurde 

1813  Aufseher  bei   der   Ambrosianischen   Bibliothek  zu  Mailand,    1819   Custos, 

dann    Bibliothekar    der  Vaticanischen  Bibliothek  zu  Rom  und    1838  Cardinal. 

Er  starb  9.  Sept.  1854  zu  Albano. 


Ferdinand  Baron  de  Cussy. 

Precis  historique  des  evenements  politiques  les  plus  remarquables  qui 
se  sont  passes  depuis  1814  ä  1859;  ou  Expose  V^  des  clmngements 
principaux  qui  se  sont  produits  pendant  cette  epoque  dans  la  situa- 


716  1859. 

tion  respective  des  etats  souverains;  2^  des  changements  principaux 
qu'ont  subi  les  relations  [statt:  relations]  internationales  des  etats; 
3**  des  modifications  apportees  aux  principes  du  droit  des  gens  par  les 
traites  publics  conclus  pendant  cette  epoque.  Par  le  B*"  Ferdinand 
de  Cussy,  ancien  consul -  general  de  France.  [Signet.]  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1859. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  462  Seiten.     Preis:   2  Tblr.  20  Ngr. 
Üeber  Ferdinand  Babon  de  Cussy  s.  S.  488. 


Karl  Egon  Ebert. 

i^romine  ®eban!en  eineö  lüeltlirf;eu  9)Zanne8.  2)td()tungen  bcu  ^aii  ögon 
(Sbert.    [@ignet.]  ^  8ci))5ig:  g.  51.  iörod^auö.    1859. 

8.     4    Seiten    Titel,    4    unpaginirte    Seiten    Widmung,    Seite    IX    und    X, 
242  Seiten   und  2  unpaginirte  Seiten  „Frühere  Werke  von  Karl  Egon 
Ebert"    und    „Druck    von  F.  A.  Brockhaus  in   Leipzig".     Preis:    ge- 
heftet 1  Thh-.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Kakl  Egon  Ebert,   geb.  zu  Prag  5.  Juni  1801,  trat  in  die  Dienste  des  Für- 
sten   Karl  Egon  zu  Fürstenberg,    der  iiin  1825  zum  Bibliothekar,    1829   zum 
Archivdirector,    1854    zum    fürstlichen    Güteradministrator    ei'nannte.     1857    in 
den    Ruhestand    versetzt,    lebt    er    seitdem    zu  Prag   seinen   schriftstellerischen 
Arbeiten. 

Baron  Joseph  Eötvös. 

Tiie  ©arantien  bev  ^aä)t  imb  (Sin^eit  Oefterreid)^.  —  ün  peuple  a  beau 
renier  son  passe,  il  n'est^ias  en  son  pouvoir  de  Faneantir  ni  de  s'y 
soustraire  absolunient,  et  bientöt  surviennent  des  situations,  des  ne- 
cessites  qui  le  ramenent  dans  les  voies  oü  il  a  niarche  pendant  des 
siecles.     Guizot.  —  [©ignet.]     Sei^jtg:  g.  51.  ©rod'f^au^.     1859. 

^toeite  3luf(age.  [@iguet.]  Stritte  2lu[rcige.  [@ignet.]  ißierte  Sluflage.  [Eignet.] 
Mp^i^:  7^.  2t.  S3rocf^aug.     1859. 

8.     Jede  Auflage  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  218  Seiten. 
Preis:  24  Ngr. 
Verfasser  ist  Baron  Joseph  Eötvös;  über  denselben  s.  S.  623. 


Das  Evangelium  des  Reichs. 

®aö  (Süangetium  beö  ^l^^d)ß  ober  23ergaiigen^eit,  ©egemoart  unb  3i^^i"U't 
be^  9ietd;e(§  ©otteö  auf  ßrben.  dlad)  ben  neueften  i^orfd^ungen  jufamnicn» 
geftettt  unb  frei  bearbeitet  bon  ß^riftiauug.   Ceip^tg:  %.  21.  Srod()aui\  1859. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Zueignung",  Seite  VII — XXIV, 
1038  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  ,,  Druck  von  F.  A.  Brockhaus 
in  Leipzig".     Preis:  gebunden  4  Thlr. 

3tpelte  2tuflage.    [Signet.]     Sei^^stg:  g.  2t.  «rod^auö.     1861. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XIV,  2  unpaginirte  Seiten  „Benutzte  Werke", 
662  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Die  Auszüge  der  7000  Jahre  der 
Erlösung"  und  „Berichtigungen". 
Die  zweite  Auflage  ist  nicht  zur  Ausgabe  gelangt. 

T)er  Urf^jrung  ber  (Sbangelien.  9kd;  ben  neueften  gorfd^ungen  für  ba^  3?oIf 
frei  bearbeitet  bon  ß^riftianuS.  (Stbbrud  au§  bcr  ,^n)eiten  21uf(age  bon 
beö  35erfaffer§  «ßbangelium  be^  ÜJetd;«».)  [®ignet.J  Sei^^tg:  g-.  21.  ^rod* 
^an^.    1860. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII  und  71  Seiten.     Preis:  10  Ngr. 
Christian0s   ist  Pseudonym.    Der  Verfasser  der  Schriften  wünscht  nicht  ge- 
nannt zu  werden. 


18S0  717 

Immanuel  Hermann  Fichte. 

3ur  ©cclcnfracjc.  (Sine  V'^itofcpljii'dic  ßcnfefnon  i^on  3m mannet  ,^er« 
mann  5-id)te.    [Steinet.]     Vei^jig:  g-  5(.  ©rorffjau«.     1859. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVIII  und  286  Seiten.  Preis:  1  Thlr.  6  Ngr. 
Ueber  Immanuel  Hebmann  Fichte  s.  S.  651. 

Emesto  Ferreira  Franca. 

Chrestomathia  da  lingiia  brazilica  pclo  Dr.  Ernesto  Ferreira  Franga, 

Leipzig:  F.  A.  Brockhaus,  livreiro  de  S.  M.  o  Imperador  do  Brazil.  1859. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Ao  Instituto  historico  e  geogra- 

phico  Brazüeiro'',  Seite  VII  — XYIII  und  230  Seiten.     Preis:    1  Thlr. 

10  Ngr. 

Bildet  den  dritten  Band  der  „Bihliotheca  brasilieme"  und  den  zweiten  Band 

der  „Bibliotheca  Itngtitstica",  s.  unter  dem  Jahre  1858. 

Lindoya.  Tragedia  Ijrica  em  quatro  actos  por  Ernesto  Ferreira 
Franca.  Leipzig:  F.  A.  Brockliaus,  livreiro  de  S.  M.  o  Imperador 
do  Brazil.     1859. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„Lindoya.  Tragedm  lyrica  em  quatro  actos ^\  2  unpaginirte  Seiten 
„Pe«6oas",  Seite  11  — 119  und  1  unpaginirte  Seite  „Typographta  de 
F.  A.  Brockhaus ,  em  Leipzig'^''.  Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden 
26  Ngr. 
Ueber  Ernesto  Fekreira  FRAsgA  s.  S.  693. 


J . .  Gavarret. 

liChrbuch  der  Elektricität  von  J.  Gavarret,  Professor  der  Physik 
an  der  Medicinischen  Facultät  zu  Paris.  Deutsch  bearbeitet  von 
D^  Rudolf  Arendt. 

Erster  Theil.  Mit  280  in  den  Text  eingedruckten  Holzschnitten.  (Auto- 
risirte  Ausgabe.)  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1859. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XVI,  463  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  ,; Be- 
richtigungen". 

Zweiter  Theil.     Mit    176  in    den  Text   eingedruckten  Holzschnitten. 
(Autorisirte  Ausgabe.)  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1860. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V  — XIV  und  524  Seiten. 
8.    Preis:  4  Thlr. 
Erschien  in  vier  Lieferungen  zu  je  1  Thlr. 

J . .  Gavarret,  geb.  1809,  erst  Artillerielieutenant,  dann  Professor  der  Physik 
in  Paris. 

Ueber  Rudolf  Friedrich  Eugen  Arendt  s.  S.  694. 


Karl  Graeser. 

(Sngnfd^e«  5>ccabeI6ud^.  4000  ber  gebräucf)Itd6ften  engtifd^en  3Sörtcv.  W\i 
^e3elc^mtng  ber  Stn^f^rad^e.  35cn  Ä'art  ©raefcr,  \?e^rer  am  icm^L 
O^mnafium  ju  SDkrientoerber.  [»Signet.]  Sei^5tg :  ^v.  31.  ^©rcct^auS.  1859, 
3treitc  Slnflage.  [Signet.]     Öei^>5tg:  g.  21.  33rccf^au0.     1865. 

^iglifdiee  33cca6e(bud).  4000  ber  gebräucblidjften  engttfc^en  Si>rtcr.  SSilxi 
43e5eicbnnng  ber  9tu^fprad^e.  33on  ^arl  ®rae[er,  erb.  Seigrer  am  ftMiigl. 
©pmnafium  gu  9)?avientt)erber.  !Drttte  Stuftage.  [Signet.]  1869.  —  3?ierte 
3(uf(age.  [Signet.]  1871.— fünfte  2(uf tage.  [Signet.]  1873.  ^etpjig:  ?y.  21. 
Srccf^au«. 

8.     Jede  Auflage    4  Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI,    2  unpaginirte   Seiten 
„Inhalt"  und  76  Seiten.     Preis:  5  Ngr. 


718  1859. 

Vocabulaire  anglais.  Contenant  plus  de  4000  mots  classes  par  ordre 
de  matiere,  et  marques  de  signes  phoniques.  Precede  de  renseigne- 
ments  sur  la  prononciation  anglaise.  Par  Charles  Grosser,  Auteur 
de  la  „Nouvelle  Methode  pratique  et  facile  pour  apprendre  la  Langue 
Anglaise".  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1859. 

8.     2  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  ,f Table  des  matieres",    Seite  V 
und  VI  und  74  Seiten.     Preis:  8  Ngr. 
Ueber  Karl  Gkaeser  s.  S.  639. 


Julius  Hammer. 

9Iuf  ftiflen  Segen.    Sichtungen  t*cn  ÖuliuS  Jammer,    [©tgnet.]    Sei^jjig: 
f?.  31.  iörccft^au^.     1859. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  188  Seiten.     Preis:  geheftet  24  Ngr., 
gebunden  1  Thlr. 

3toeite  3Infrage.    [Signet.]    Öeit^jig:  ^.  31.  «rod^au«.     1865. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  190  Seiten.     Preis:  geheftet  24  Ngr., 
gebunden  1  Thlr. 
Ueber  Julius  Hammer  s.  S.  582. 


Nikolaus  Hocker. 

ßine    (StfenBa^nfa'^rt    bcn   ^öln   md}   Svüffef.     S3on    ^fJüolau^    ^iccfer. 
[(Signet.]     Mpn-  ^'  21  53rocf{?aug.     1859. 

8.     2  Seiten  Titel,    Seite  III   und   IV   und   156   Seiten.      Preis:    cartonnirt 
10  Ngr. 
Bildet  ein  Bändchen  von  „Brockhaus'  Reise -Bibliothek  für  Eisenbahnen  und 
Dampfschiffe",  s.  unter  dem  Jahre  1855. 
Ueber  Nikolaus  Hocker  s.  S.  639. 


Rudolf  Wilhelm  Leopold  Karl  von  Keudell. 

©n  @(ü(f^^!inb.  dloman  Don  O^ubotf  Don  teubeU.   (Srfter  3:^ciL  [Signet.] 
3tüeiter  3:t?eit.    [Signet.]    8eipsig:  g.  21.  «ro(ff;au§.     1859. 

I,     4  Seiten  Titel  und  .324  Seiten. 
IL     4  Seiten  Titel  und  388  Seiten. 
8.     Preis:  3  Thlr.  10  Ngr. 
Rudolf    Wilhelm    Leopold    Karl    von   Keudell,    geb.  25.  Sept.  1808   zu 
Königsberg  in  Preussen,  gest.  zu  Berlin  22.  Oct.  1871,   Offizier  in  der  preussi- 
schen  Armee  und  Gutsbesitzer. 


Richard  Adelbert  Lipsius. 

Ueber  das  Verhältniss  des  Textes  der  drei  syrischen  Briefe  des  Ignatios 
zu  den  übrigen  Recensionen  der  Ignatianischen  Literatur.  Von  Richard 
Adelbert  Lipsius,  Dr.  theol.  Leipzig  1859  in  Comniission  bei  F.  A. 
Brockhaus. 

8.     2  Seiten   Titel,    203  Seiten    und   1  unpaginirte  Seite  „Druck  von   G. 
Krej'sing  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Bildet  Nr.  5  des  ersten  Bandes  der  „Abhandlungen  für  die  Kunde  des  Morgen- 
landes", s.  unter  dem  Jahre  1857. 

Ueber  Richard  Adelbert  Lipsius  s.  S.  641. 


1859.  719 

Friedrich  Oesterlen. 

S)er  3)2cnfci^  itnb  feine  ^^#fc^e  Gr^altung.  J)^gicinifc^e  ©riefe  für  treitere 
?efcrh-eife.  9?cn  griefcrid^  Oefterlen.  [eignet.]  't?ei|>3iA:  i^.  3(.  ©rccf=^ 
l^aius.     1859. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  483  Seiten.    Preis:  geheftet  2  Thlr. 
15  Ngr.,  gebunden  2  Thlr.  25  Ngr. 
Friedrich  Oesterles,  geb.  1812  im  Würtembergischen ,    war  1846 — 48  Pro 
fessor  in  Dorpat  und  lebt  seit  1858  in  Zürich. 


Pantschatantra. 

^antfcbatantra:  ivünf  53üc^er  inttfcfeer  gabeln,  Tläx^cn  unb  (ir^a^Iungen. 
5{u^  tem  Sanehit  überfe^t  mit  Einleitung  unb  5(nmerfungen  bcn  2:^eobor 
©enfet;. 

ßrfter  Streit,    (iinteitung:   Ueber  ba§  inbifd^e  ©runbttjerf  unb  beffen  5lu^* 
ftüffe,    fcn)ie  über  bie  Cueüen  unb  3?erbreitung  beö  Sn^altö  berfelbeu. 
[Signet.]    2ei^>jig:  g.  51.  -^örccf^au^.     1859. 
3ireiter  X^eiL    Ueberfe^ung  unb  2(nmer!ungen.    [Signet.]     l'eipjig:  ?5.  31. 
©rccf(?au§.     1859. 

I.    4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Dedication,    Seite  VII — XLIII, 
611   Seiten  und  1   unpaginirte  Seite  „Druck  von   F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  556  Seiten. 
8.     Preis:  8  Thh-. 
Weder  über  den  Verfasser  noch  über  die  Entstehungszeit  der  „Pantschatantra", 
d.  h.  fünf  Bücher,  ist  bisher  irgend  Zuverlässiges  erforscht  worden. 
üeber  Theodor  Bexpet  s.  S.  459. 


Friedrich  Ludwig  Georg  von  Räumer. 

3ur  ^elitif  bee  3:age^.    3?cn  griebrid^  öcn  9?aumer.    [Signet.]    ?eip3ig: 
g.  21.  «rcct^au^.     1859. 

3tt>eite  2(uflage.    [Signet.]    Sei^sig:  g.  21.  iörccf^auö.     1859. 

8.     Jede  Auflage    4    Seiten  Titel,    4  unpaginirte  Seiten    „Vorwort"  und 
„Inhalt"  und  54  Seiten.     Preis:  6  Ngr. 
Ueber  Friedrich  Ludwig  Georg  vox  Hausier  s.  S.  167. 


Sagen,  Gebräuche  und  Märchen  aus  Westfalen. 

Sagen,  ©ebräud^c  unb  3)?ärc^en  au«  SÖeftfaten  unb  einigen  anbcrn,  befon* 
ber§  ben  angrenjenben  ®egenben  ^Zcrbbeutfdblanb^.  ©efanimelt  unb  kraug* 
gegeben  ton  91b atb er t  Äu^n.  (Srfter  3:^eit.  Sagen.  [Signet.]  3"-'"ifi^ 
3:feil.    ©ebräuc^e  unb  33?ard^en.  [Signet.]    Seip^ig:  §.  21.  ^rccf^auö.  1859. 

I.     4  Seiten  Titel,    Seite   V — XXVI,    2  unpaginirte   Seiten  „Sagen"  und 

376  Seiten. 
II.     4    Seiten    Titel,    Seite    V  — XII,    315  Seiten   und   1   unpaginirte   Seite 
„Berichtigungen". 
8.     Preis:  3  Thlr. 
üeber  Franz  Felix  Adaxbert  Kuhs  s.  S.  542. 


Schiller  -  Galerie. 

Schiller -Galerie.     Charaktere   aus    Schiller's  Werken.     Gezeichnet   von 
Friedrich  Pecht  und  Arthur  von  Raraberfi.    Fünfzig  Blätter  in 


720  1859. 

Stahlstich  mit  erläuterndem  Texte  von  Friedrich  Pecht.    [Signet. J 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1859. 

4.  4  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  „Vorwort",  2  unpaginirte  Seiten 
„Verzeichniss  der  Abbildungen",  2  unpaginirte  Seiten  ,, Schiller- 
Galerie",  200  unpaginirte  Seiten  Text  und  50  Blätter  in  Stahl- 
stich: Friedrich  Schiller,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Raab.  —  Charlotte 
von  Lengefeld,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Fleischmann.  —  Karl  Moor,  gez. 
von  Pecht,  gest.  von  Sichling.  —  Amalie,  gez.  von  Pecht,  gest.  von 
Schultheiss.  —  Franz  Moor,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Raab.  —  Fiesco, 
gez.  von  Pecht,  gest.  von  Lämmel.  —  Leonore,  gez.  von  Pecht,  gest. 
von  Geyer.  —  Andreas  Doria,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Jaquemot.  —  Julia 
Imperiali,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Fleischmann.  —  Ferdinand,  gez. 
von  Ramberg,  gest.  von  Geyer.  —  Luise  Miller,  gez.  von  Ramberg, 
gest.  von  Geyer.  —  Lady  Milford,  gez.  von  Ramberg,  gest.  von  Rordorf.  — 
PhiKpp  IL,  gez.  von  Ramberg,  gest.  von  Raab.  —  Elisabeth  von  Valois, 
gez.  von  Ramberg,  gest.  von  Lämmel.  —  Don  Carlos,  gez.  von  Pecht, 
gest.  von  Raab.  —  Marquis  Posa,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Schultheiss.  — 
Prinzessin  Eboli,  gez.  von  Ramberg,  gest.  von  Geyer.  —  Alba,  gez.  von 
Ramberg,  gest.  von  Jaquemot  —  Wallenstein ,  gez.  von  Pecht,  gest. 
von  Gonzenbach.  —  Gräfin  Terzky,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Geyer.  — 
Octavio  Piccolomini,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Geyer.  —  Max  Picco- 
lomini,  gez.  von  Peclit,  gest.  von  Merz.  —  Thekla,  gez.  von  Pecht,  gest. 
von  Lämmel.  —  Der  Kapuziner,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Schultheiss.  — 
Gustel  von  Blasewitz,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Geyer.  —  Elisabeth, 
Königin  von  England,  gez.  von  Ramberg,  gest.  von  Preisel.  —  Maria 
Stuart,  gez.  von  Ramberg,  gest.  von  Sichling.  —  Leicester,  gez.  von 
Ramberg,  gest.  von  Froer.  —  Mortimer,  gez.  von  Pecht,  gest.  von 
Fleischmann.  —  Burleigh,  gez.  von  Ramberg,  gest.  von  Geyer.  —  Johanna, 
gez.  von  Pecht ,  gest.  von  Goldberg.  —  Karl  VII. ,  gez.  von  Pecht,  gest. 
von  Sichling.  —  Agnes  Sorel,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Scliultheiss.  — 
Talbot,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Froer.  —  Königin  Isabeau,  gez.  von 
Pecht,  gest.  von  Merz.  —  Donna  Isabella,  gez.  von  Ramberg,  gest.  von 
Neumann.  —  Don  Manuel,  gez.  von  Ramberg,  gest.  von  Neumann.  —  Don 
Cesar,  gez.  von  Ramberg,  gest.  von  Geyer.  —  Beatrice,  gez.  von  Ram- 
berg, gest.  von  Schultheiss.  —  Wilhelm  Teil ,  gez.  von  Pecht,  gest.  von 
Raab.  —  Hedwig,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Fleischmann.  —  Tell's  Knabe, 
gez.  von  Pecht ,  gest.  von  Gonzenbach.  —  Arnold  vom  Melchthal,  gez. 
von  Pecht,  gest.  von  Fleischmann.  —  Bertha  von  Bruneck,  gez.  von  Pecht, 
gest.  von  Rordorf.  —  Gessler,  gez.  von  Peclit,  gest.  von  Merz.  —  Turan- 
dot,  gez.  von  Ramberg,  gest.  von  Jaquemot.  —  Kalaf,  gez.  von  Ramberg, 
gest.  von  Fleischmann.  —  Demetrius,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Sich^ 
fing. —  Der  Prinz,  gez.  von  Ramberg,  gest.  von  Geyer.  —  Die  Griechin, 
gez.  von  Ramberg,  gest.  von  Gonzenbach.  Preis:  geheftet  13  Thlr. 
10  Ngr. ,  gebunden  in  Leinwand  mit  Goldprägung  und  Goldschnitt 
15  Thlr.  10  Ngr.,  in  Leder  mit  Goldprägung  und  Goldschnitt  16  Thlr. 
20  Ngr. ;  Prachtausgabe  in  Imperial-Folio  und  auf  chinesischem  Papier 
mit  breiterm  Rande  geheftet  24  Thlr.,  gebunden  in  Leder  mit  Gold- 
prägung und  Goldschnitt  30  Thlr. 
Von  der  „Schiller- Galerie"  erschien  1860  eine  Ausgabe  mit  der  Bezeichnung 

auf  den  Umschlägen  „Neue  Ausgabe",  die  gleich  der  ersten  in  zehn  Lieferungen 

zu  je  1  Thlr.  10  Ngr.  ausgegeben  wurde. 

@(^tl(er'®nferie.  ß^araltere  an§  @d;ißer'6  Serien,  ©ejeid^net  ton  ^rieb- 
rid)  'Jßed^t  nnb  Slrt^nr  bon  Bamberg.  B-nn^ig  S3(ätter  in  @tal;Iftid). 
9)(it  erläuternbem  Zt^te  Don  ^riebrid;  '^^d)t  Öctaü-Süi^gabe.  [Signet.] 
8eip5ig:  ^.  21.  «rodf;au6.     1867. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Verzeichniss  der  Abbildungen", 
2  unpaginirte  Seiten  „Schiller -Galerie",  200  iinpaginirte  Seiten  Text 
und  50  Blätter  in  Staldstich.  Preis :  geheftet  4  Thlr. ,  gebunden  in 
Leinwand  mit  Goldprägung  und  Goldschnitt  5  Thlr. ,  in  Leder  mit 
Goldprägung  und  Goldschnitt  6  Thlr. 
Erschien  in  zehn  Lieferungen  zu  je  12  Ngr, 


1859.  721 

3u>cite  5liifla^'5C.    f Sühnet.]     ?ei)>5ig;  i^.  5t.  ^rccff;auvs.     1809. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  impaorinirte  Seiten  „Verzeicliniss  der  Abbildungen", 
2  unpaginirte  Seiten  „Schiller -Galerie",  2<H)  unpaginirte  Seiten  Text 
und  50  Blätter  in  Stahlstich.  Preis:  geheftet  4  Tldr. ,  gebunden  in 
Leinwand  mit  Goldprägung  und  Goldschnitt  .')  Thlr.,  in  Leder  mit 
Goldprägung  und  Goldschnitt  6  Thlr. 
Erschien  in  zwanzig  Lieferungen  zu  je  6  Ngr. 

Friedrich  Pecht  ,  geb.  zu  Konstanz  2.  Oct.  1814,  Maler  und  Kunstschrift- 
steller, seit  18.Ö4  in  München  leibend. 

Arthur  Georg  Freiherr  von  Kamberg,  geb.  4.  Sept.  1819  zu  Wien,  Genre- 
maler, seit  1865  Professor  an  der  AJiademie  der  Künste  in  München. 


Adolf  Anton  Schmidl. 

5)ie  'Dcttau  tcn  2«ieii  H^  ,5ur  QJhiiibimg.    3?cu  2(boIf  2d)inibl.    [Signet.] 
l^ei^5ig:  g.  2r.  «rccf^aut^     1859. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  impaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss",  137  Seiten  und 
1  unpaginirte  Seite  ,, Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis: 
cartonnirt  10  Ngr. 
Bildet  ein  Bändchen  von  „Brockhaus'  Reise  -  Bibliothek  für  Eisenbahnen  und 
Dampfschiffe",  s.  unter  dem  Jahre  1855. 
Ueber  Adolf  Anton  Schmidl  s.  S.  645. 


Wilhelm  Schulz  -  Bodmer. 

®ic  9?ettung  ber  ©efeüf^aft  au6  beii  Öefal^rcn  ber  2)?iatär^errfcftaft.  Gine 
Unter)'urf)ung  auf  gefcjicbtUc^er  unb  ftattftifd^cr  ©runbtage  über  bie  fiiian* 
jieUen  unb.  i>otf^tt>irt^fc^aftIic&en,  bie  ^clitifc^en  unb  [ocialen  ßinflüffe  beei 
ipeerlvefen^.  5Bcn  SSitljetm  @c^u(3  =  iÖDbmer.  —  X)tQ  .^immet^  ©e- 
ftalt  fijnnt  3^r  beurtfjeiten,  fennt  3t;r  benn  nid^t  auc^  bie  ^eicfien  biefer 
3eit  beurt^eiten?  Gp.  mat^.  16,  3.  —  [(Signet.]  Öeipjig:  g.  31.  ^ocf-- 
^au^.     1859. 

8.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX— XII,  435  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Berichtigungen".     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

Gntmaffnung    ober   ^rieg.     ßinc   T)enffc^rift  für   ben   itaHenifdBcn    ßcngrep. 
3ugleid)   ein  ^Jac^trag   ^u  ber  Sdnüft:    5)ie  9?ettung  ber  ©efeKfd^aft  aii§ 
ttn  @efa(;ren  ber  aj^iütär^errfc^aft!    3?cn  SBil^elm  Sc^uts-'^cbmer. 
herunter  mit  ber  Üarte! 
XaS  @aufel)>iet  ift  5U  ©nbe. 
[Signet.]     öei^jig:  g.  3(.  «rccff^au^.     1859. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Zum  Frieden",  Seite  7—59 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis:  8  Ngr. 

Ueber  Wilheijh  Schulz -Bodmer  s.  S.  671. 


Karl  Heinrich  Wilhelm  Schwarz. 

^rebigten  au6  ber  ©cgennjart.  i^cn  D.  davl  Sd&irar^,  C6er^cft?rebiger 
unb  C6erccnfiftcriah-at^  ju  ®otba.  [ßrfte  Sammlung.]  [Signet]  ^eibjia- 
g.  51.  «rccf(;au§.     1859. 

[(Srftc  Sammlung.]   ^tueite  ?tuf(age.    [Signet.]    ^cipjig:  %.  3t.  -örccf^aue. 
1861. 

4a 


722  1859. 

(Srfte  (Sammlung.  3>ritte  Sluffage.  [(Signet]   Sei|)3ig :  t^.  ?(.  33rccf^anö.  186G. 

8.  Erste  bis  dritte  Auflage  je  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXXVI,  319  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis:   geheftet  1  Thlr.  24  Ngr. ,  gebunden  2  Thlr. 

3H)eite  (Sammlung.    [Signet.]     öeipsig:  5.  21.  -övod^auö.     1862. 

3tt3eite   Sammlung.     3^^fite   Stuftoge.    [Signet.]     öei)35ig:    %.  5(.  ^xod' 

l}an&.     1865. 

8.  Erste  und  zweite  Auflage  je  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  De- 
dication,  Seite  VII  und  VIII  und  386  Seiten.  Preis:  geheftet  1  Thlr. 
24  Ngr.,  gebunden  2  Thlr. 

©ritte  Sammlung.    [Signet.]    ßeipjig:  %.  ?(.  ®ro(f^aug.     1865. 
©ritte  Sammlung,    ^^^cite  2(nf(age.    [Signet.]    Seip5ig:  §.  3L  ^rod^auö. 
1869. 

8.  Erste  und  zweite  Auflage  je  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und 
3G1  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr.  24  Ngr.,  gebunden  2  Thb". 

S3ierte  Sammlung.    [Signet.]     8eit>3ig:  i^\  21.  53rocf§au^.     1868. 

SlMerte  Sammlung.  3tDcite  2luf tage.  [Signet.]  Sei^^ig :  §.  21.  örcd ^auö.  1874. 

8.  Erste  und  zweite  Auflage  je  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  un- 
paginirte Seiten  „I.  Fest-  und  Gelegenheitspredigten"  und  347  Seiten. 
Preis :  geheftet  1  Thlr.  24  Ngr.,  gebunden  2  Thlr. 

fünfte  Sammlung.    [Signet.]    Seip^ig:  g.  2t.  53rcd^au«.     1870. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  336  Seiten.  Preis:  geheftet  1  Thlr. 
24  Ngr.,  gebunden  2  Thlr. 

Sed;öte  Sammlung.    [Signet.]     Seip^ig:  d-  21.  ^rccffjan^.     1873. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI,  335  Seiten   und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck   von   F.   A.   Brockhaus   in  Leipzig".     Preis:    geheftet   1    Thlr. 
24  Ngr.,  gebunden  2  Thlr. 
Ueber  Karl  Heinrich  Wilhelm  Schwarz  s.  S.  671. 


Joaquini  Gomes  de  Souza. 

Anthologie  universelle  Choix  des  meilleures  poesies  lyriques  de  diverses 
nations  dans  les  langues  originales  i)arJoaquiin  Gomes  de  Souza. 
[Signet.]     Leipzig  F.  A.  Brockhaus.     1859. 

8.     4  Seiten   Titel,    2  unpaginirte   Seiten   Dedication,    Seite  VII  —  XXVIII 
und  944  Seiten.     Preis:  geheftet  4  Thlr.,  gebunden  4  Thlr.  10  Ngr. 
Dr.  JoAQuiM  GoiiES  DE  SoüZA   bereiste  zur  Zeit  des  Erscheinens  obiger  An- 
thologie Europa  im  Auftrage  der  brasilianischen  Regierung.     Er  starb  1868  in 
Rio  de  Janeiro. 


Gustav  Leopold  Staedler. 

8e^r=  unb  ^anbfcud;  ber  allgemeinen  ©ecgrapl^ie.  23on  Dr.  ©uftaü  Seo^jolb 
Staebler,  Oberlet^rcr  in  ber  @täbti|d;en  ^ö^ern  2:öd;ter|d;u(e  su  Berlin. 
a)Zit  Sval;treid;en  :pDl,^fc^nittcn.    [Signet.]     Sci^si^-  S- 51.  «rod^au^.     1859. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  —  XX,  2  unpaginirte  Seiten  „Mathematische 
oder  astronomische  Geographie",  961  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Berichtigungen".     Preis:  geheftet  2  Thlr.  20  Ngr.,  gebunden  3  Thlr. 

2tf)X'  unb  ipanbbuc^  ber  allgemeinen  @eogra|)(;ie.  SSon  Dr.  (^uftab  Seo^jotb 
©taeblcr,  '!j?rote[fcr  unb  C6erlc()rcr  an  ber  ftäbtifi^en  l}ö(;ern  X'öc^kx' 
fd^ule  in  Berlin.  3)?it  in  ben  5:e^-t  gcbrurften  ^pot3id)nitten.  3^^cite  »er- 
niet)rte  2(ucigabe.  [Signet.]  ^^cif'^u]:  -g.  21.  «rcd^auö.  1863.  —  21.  u.  b.  Z.t 
?ef)r=  unb  ipantbud;  ber  allgemeiucn  ©eograp^ie.  So«  Dr.  ©uftab  See* 
polb    Staebler,    ^rofeffor   unb    Obcrtcl^rcr   an   ber   ftäbtifd^ieu   I;c^ern 


1859.  723 

rö4)terfc6iile  in  58erün.  Gvftc  Sfbt^eUiing.  3)?at^ematii^e  unb  p^ijfifd^e 
r^5ccgrap^te.  3'i-''cit^  ternie^rte  Sluc^gabe.  [Signet.]  Zweite  9(6t^eitung. 
i'cHtifdbe  ober  Staaten  =^®ecgra^>^ie.  ^ö^^ite  t>erme^rte  2(u§gabe.  [Signet.] 
'L'eipjig:'  15.  9{.  3?rc(f^au«.     1863. 

I.     4    Seiten  Titel,    Seite  I  —  XX,    2  unpaginirte  Seiten  „Mathematische 

oder  astronomische -Geographie"  und  Seite  1 — 368. 
IL    4  Seiten   Titel,    Seite  I— IV,    Seite  369—961  und  1  unpaginirte  Seite 
„  Berichtigungen". 

8.    Preis:  geheftet  2  Thlr.,  gebunden  in  einen  Band  2  Thlr.  10  Ngr. 
Gustav  I^opold  Staedleb,    geb.  in  Berlin  10.  Mai  1808,    gest.  dasell)st  als 
Professor  und  Oberlehrer  an  der  Luisenschule  16.  Jan.  1865. 


Vincenz  Hubert  Statz. 

Kirchliche  Bauwerke  in  gothischem  Style  von  Vincenz  Statz.  Lüttich 
P.  Avanzo  &  Ch.  Claesen  Herau.sgeber  von  Kunst  und  Wissenschaft- 
lichen Werken.    Leipzig  F.  A.  Brockhaus  Sortiment  und  Antiquarium. 

[1859.J 

lolio.  4  Seiten  lithographii*ter  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  lithographirte 
Dedication,  2  unpaginirte  Seiten  „Einleitung",  2  unpaginirte  Seiten 
„Beschreibung  der  Tafeln"  und  72  lithographirte  Tafeln,  wovon 
4  chromolithographirt,  Claesen  und  Keppel  sc.     Preis:  24  Thlr. 

VixcEXz  HcBEBT  Statz ,  geb.  zu  Köln  9.  April  1819,  Baurath  und  Diöcesan- 
baumeister  daselbst. 


Heinrich  Stieglitz. 

Abriefe  'ocn  ipeinric^  Stiegli^  an  feine  ^rant  ß^arlctte.  3n  einer  9lu^* 
n?a^(  aus  bcm  5Zac^taffe  beS  X)ic|terö  herausgegeben  bcn  Öcuisi  (Enrfee. 
örfter  2:^eiL  [Signet.]  ^^^eiter  ST^eif.  [Signet]  J^ei^^sig:  g.  3(.  Aörccf* 
Ijciü^.     1859. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— YHI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  452  Seiten 

und  2  unpaginirte  Seiten  „Berichtigungen". 
II.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  462  Seiten  und  2  un- 
paginirte Seiten  „Berichtigungen". 
8.     Preis:  4  Thlr. 
Leber  Heixkich  Stieglitz  s.  S.  284. 

Locis   CuBTZE,    geb.  14.  Jan.  1807  zu  Corbach,    gest.  als   Gymnasialdirector 
daselbst  1.  April  1870. 


Friedrich  Emil  Szarvady. 

S)er  Sue^fanaf.     3?cu  griebricfi  Sjarbabl;.     3)Ht  gtoei^arten.   [Signet.] 
?eip5ig:  g.  5(.  Srocf^aut^     1859. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XI,  199  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Einige 
Erklärungen  zum  Verständnisse  der  französischen  Karte  des  Isthmus" 
und  2  Karten  „Isthme  de  Suez  avec  le  trace  des  canaux  coucedes  par 
S.  A.  Je  Vice-roi  d^E^ypte  pour  Ja  Jonction  de  Ja  Mer  Rouge  ä  la 
Mediterranee  et  la  Jonction  du  Nil  au  lac  Timsah  tel  qu'il  a  etc  ar- 
rete  par  la  Commission  Internationale.  i8ö7^\  gravi  chez  Erhard 
Schiebte,  Lnp.  Toussaint  It.  des  Noycrs  31  Paris,  und  „Carte  indi- 
quant  les  lignes  de  navigation  des  prineipaux  ports  de  VEurope  et  de 
VAmerique  avec  les  ports  de  la  vier  des  Indes'',  grave  ches  Erhard 
Schiehle,  Imp.  Lemercier  37  rue  de  Seine.  Preis:  16  Ngr. 
Fkiedbich  Emil  Szabvady,  geb.  5.  Jan.  1822  zu  Neusatz  in  Ungarn,  lebt  in 
Paris. 

46* 


724  1859. 

Rudolf  Hans  Hugo  von  Trautzschen. 

3)ie  53aiige[e^e  unb  bain^oliseilic^en  ■53efttinmungcn  be§  £'citii}reid)i8  @ad;|*en. 
(Stil  ipanbbud;  für  Ingenieure,  2(rd;itectcn ,  $I)?a[d)iniften  2c'.  2c.^  für  üted;= 
nifer,  bic  fic^  ber  ©taatö^rüfung  a(§  fotc^e  unterwerfen  ivclfen,  foiüie  jur 
®etbftbe(e^rung  für  jeben,  ber  mit  bem  ^ann?cfen  in  ^erüt)rung  fommt. 
33on  9?uboIf  bon  Strau^fd^en,  Ingenieur  unb  Äi3nig(.  (3äd)f.  ^^'i^^nj* 
2Sermeffung8='Sonbucteur.    [@ignet.]     Öei^j^ig:  ^.  91.  ®rod(}au§.     1859. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVIII  und  440  Seiten.     Preis:  1  Tlilr.  24  Ngr. 
Rudolf    Hans   Hugo  von  Trautzschen,     geb.   zu  Tharandt    11.  Nov.    1824, 
Finanz -Vermessungs-Conducteur  zu  Dresden, 


Francesco  Cosmo  Damiano  Valentini. 

2^afd;eU'2Bi)rterbuc^  ber  itatienifd^en  unb  beutfd;en  <Bpxad}^.  3>on  Dr.  ^ran  = 
ceSco  S3aleutini  au§  9?cm,  'iprofeffor  ber  italiemfd;en  @|>rad;e  unb  l^te- 
ratur  ju  ^öertin. 

©ritte  Driginat'3luflage,  bom  S3erfaffcr  burc&gefe^eu,  berfeeffert  unb  bielfad^ 
berme^rt.  3u  jivei  S^^eilen.  (Srfter  üt^eit:  3tatienifd)=!Deutfd;.  [Signet.] 
^ei^^3ig:  ^.  9(.  ^rod^auö.  1859.  —  91  u.  b.  2:.:  Dizionario  portatile 
italiano-tedesco.  Del  Dr.  Francesco  Valentini,  Romano;  regio 
professore  di  lingua  e  letteratura  a  Berlino.  Edizionc  terza  origi- 
nale, revista,  corretta  e  considerabilmente  aumentata  dall'  autore. 
[Signet.]    Lipsia:  F.  A.  Brockhaus.     1859. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  446  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Ta- 
vola  di  alcuni  segni  cd  abhreviature  che  si  trovano  in  questa  opera.  — 
Verzeichniss  der  in  diesem  Werke  vorkommenden  Zeiclien  und  Abkür- 
zungen" und  „Tijii  di  F.  A.  Brochhaus  in  Lipsia^''.     Preis:  1  Thlr. 

3tüeiter  S:f;ei(:  ®eutf($'3talienif(^.  [©ignet.]  Sei^jig:  %.  9(.  ®redf;au^. 
1859.  —  91.  «.  b.  Z.:  ®eutfd;-3talienifd;e«  3:af d;en  =^ äl>örterh4.  ^m 
Dr.  i^ranceöco  33aleutiui  au§  9toui,  ^rofeffor  ber  itatienifc^en  <2).n-ad;e 
unb  {^iteratur  ya  Berlin,  ©ritte  Origina('9lufiage,  boni  93erfaffer  burd;= 
gefeiten,  berbeffert  unb  bielfad^  bermefrt.  [@ignet.]  Cei^jig:  g.  9(.  ^rod- 
^au«.     1859. 

4  Seiten  Titel,  619  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

8.     Preis  beider  Theile:  geheftet  2  Thlr.  10  Ngr.,   gebunden  in  einem 
Bande  2  Thlr.  18  Ngr. 

33ierte  OriginaI*9(nf(age.  3n  jtDei  S^ljeifeu,  ßrfter  %{)z\{:  3ta(ienifd^*©entid). 
[©ignet.j  Seip^ig:  g.  91.  «rod(;aug.  1862.  —  91.  u.  b.  %.:  Dizionario 
portatile  italiano-tedesco.  Del  Dr.  Francesco  Valentini,  Ro- 
mano; regio  professore  di  lingua  e  letteratura  a  Berlino.  Edizione 
quarta  originale.  [Signet.]     Lipsia:  F.  A.  Brockliaus,     1862. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  446  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Ta- 
voJa  di  alcuni  segni  ed  abbreviature  che  si  trovano  in  questa  opera.  — 
Verzeichniss  der  in  diesem  Werke  vorkommenden  Zeichen  und  Abkür- 
zungen" und  „Tipi  di  F.  A.  Brochhaus  in  Lipsia''^.     Preis:  1  Thlr. 

3n)eiter  Z^tW:  ©entfd;*3talienifd;.  [(Signet.]  Öei^^^ig:  g.  91.  -©rodf^an^. 
1862.  —  91.  u.  b.  Z.:  ©eutfc^^3taIienifc^eS  2:afd;en=3öörterbud;.  55ou 
Dr.  i^r an ceöco  25 atent int  auö  9?om,  t^rcfeffor  ber  itatienifd^en  @prad;e 
unb  Literatur  gu  :93erlin.  Stierte  Original '9luf tage,  [©ignet.]  Sei^jig: 
g.  91.  i8rod(;aug.    1862. 

4  Seiten  Titel,  619  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

8.    Preis  beider  Theile:  geheftet  2  Thlr.  10  Ngr.,  gebunden  in  einem 
Bande  2  Thlr.  18  Ngr. 


1850.  12b 

miuftc  Cric^i^a^5(llf(av■^c.  3n  ^luei  2^^ei(en.  QxittxZ^di:  3taltenii'd;-X)eutfci^. 
[Signet.]  'Mp]uy.  g.  3(.  «rocf^aui^.  1865.—  31.  u.  b.  Z.:  Dizionario 
l)ortatilc  italiano-tedesco.  Del  Dr.  Francesco  Valeiitini,  Ro- 
mano; regio  professore  di  lingua  e  letteratura  a  Berlino.  Edizione 
quinta  originale.  [Signet.]   Lipsia:  F.  A.  Brockhaus.    1865. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,  44G  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Tavola 
di  alcuni  segni  ed  abbreviature  che  si  trovano  in  questa  opera.  — 
Yerzeichniss  der  in  diesem  Werke  vorkommenden  Zeichen  und  Ab- 
kürzungen" und  tiTipi  di  F.  A.  Brockhaus  in  Lipsia'^.  Preis:  ge- 
heftet 1  Thlr. ,  gebunden  1  Thlr.  5  Ngr. 

3tDeiter  ST^cil:  3)cutfd^ - Stalienifd^.  [gicjnet.]  i'et^sig:  ^.  2(.  •23vccf^vin§. 
1865.  —  %.  u.  b.  X.:  3)eut[d^ ^ Stalieiiifd^eö  Xafc^ien  =  Sörterbud;.  3?cn 
Dr.  grance^co  2?alentint  auö  diom,  "j.^rcfeffor  ber  itaHenifd^en  «Spradje 
unb  Literatur  ju  55er(in.  ^^ünfte  Criginat*  Stuf  tage.  [Signet.]  öeipjig: 
g.  91.  iörcd^auö.     1865. 

4  Seiten  Titel,  619  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brock- 
haus in  Leipzig".  Preis:  geheftet  1  Thlr.  10  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 
15  Ngr. 

8.     Preis  beider  Theile:  geheftet  2  Thlr.  10  Ngr.,  gebunden  in  einem 
Bande  2  Thlr.  18  Ngr. 

Ivild;cn=2Bövkv[ntcf)  ber  italtenifd^en  unb  beutfc^en  Sprad^e.  23cn  Dr.  grau* 
ce«ico  2?atentini  ai\&  9tcm,  ^vcfeffcr  ber  italienifc^en  S^srac^e  unb  Litera- 
tur 5u  Berlin. 

Sed)^te  5?rigtnal=3luf(av-5e.  3n  5tDet  X^etten.  GrfterS^^eU:  3tatienifd;'!Deutfd^. 
[eignet.]  Sei^^ig:  ^•.  2(.  Srocf^auö.  1868.  —  2(.  u.  b.  X.:  Dizionario 
portatile  italiano-tedesco  del  Dr.  Francesco  Valentin!,  Romano; 
regio  professore  di  lingua  e  letteratura  a  Berlino.  Edizione  sesta 
originale.  [Signet.]    Lipsia:  F.  A.  Brockhaus.     1868. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — YIII,  446  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Tavola 
di  alcuni  segni  ed  abbreviature  che  si  trovano  in  questa  opera.  — 
Yerzeichniss  der  in  diesem  Werke  vorkommenden  Zeichen  und  Abkür- 
zungen" und  „Tijn  di  F.  A.  Brockhaus  in  Lipsia''''.  Preis:  geheftet 
1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  5  Ngr. 

Dizionario  portatile  tedesco  italiano  del  Dr.  Francesco  Valentini, 
Romano;  regio  professore  di  lingua  e  letteratura  a  Berhno. 
Edizione  sesta  originale.  In  due  parti.  Parte  seconda :  tedesco-italiano. 
[Signet.]  Lipsia:  F.  A.  Brockhaus.  1868.  —  21.  u.  b.  %.:  ^Deutfc^^ 
3tatienif c6e^  3ra]  c^en  -  2BiJrterbuc6.  3;cn  Dr.  i^  r  a  n  c  e  ö  c  c  3)  a  1  e  n  t  i  n  t  au« 
9?om,  "ij^rofeffov  ber  itaüenifd^en  S^^rad^e  unb  Literatur  ju  -JÖerün.  Sec^^te 
£rigina[^  Stuf  läge.  [Signet.]     Öei^jig:  g.  2(.  Äörccf^au«.     1868. 

4  Seiten  Titel,  619  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  geheftet  1  Thlr.  10  Ngr.,  gebunden 
1  Thlr.  15  Ngr. 

8.     Preis  beider  Theile:    geheftet  2  Thlr.  10  Ngr.,  gebunden  in  einem 
Baude  2  Thlr.  18  Ngr. 

2^afd^en*2S3t>rter6ud;  ber  italienifc^en  unb  beutfc^en  S^jrad^e.  35cn  Dr.  g-ran* 
ceöco  33atentini  au6  9tcm,  ^rofeficr  ber  italiemf(^en  S^>rac^e  unb  Litera- 
tur ^u  Berlin. 

Siebente  original  =  3luf(age.  3n  3»rei  Steilen.  (5rfter  'X.\)dU  Otaltentfc^- 
^^eutfd).  [Signet.]  Lei)>5ig:  ^.  3(.  Äörccf^aut\  1870.  —  %.  u.  b.  X.: 
Dizionario  portatile  italiano-tedesco  del  Dr.   Francesco  Valen- 


726  1859. 

tini,  Romano;  regio  professore  di  lingua  e  letteratura  a  Berlino. 
Edizione  settima  originale.  [Signet.]    Lipsia:  F.  A.  Brockliaus.    1870. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  446  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Ta- 
vola  di  aJcuni  segni  ed  abbreviature  che  si  trovano  in  questa  opcra.  — 
Verzeichniss  der  in  diesem  Werke  vorkommenden  Zeichen  und  Abkür- 
zungen" und  „T^jJ^  di  ¥.  A.  Brockhaus  in  Lipsia^K  Preis:  geheftet 
1  Thh-.,  gebunden  1  Thlr.  6  Ngr. 

Dizionario  portatile  italiano-tedesco  del  Dr.  Francesco  Valentini, 
Romano;  regio  professore  di  lingua  e  letteratura  a  Berlino. 
Edizione  settima  originale.  In  due  parti.  Parte  seconda:  tedesco- 
italiano.  [Signet.]  Lipsia:  F.  A.  Brockhaus.  1870.  —  21.  u.  b.  Z.: 
S)eutid;=3taUemfd;e!8  2:a|cf;en=3ßörter6u(^.  33on  Dr.  grauceSco  Scalen- 
tini  a\\^  9iom,  ^^rofeffor  ber  ttalienifci^en  @prad^e  unb  Citeratuv  ju 
Berlin.  (Siebente  Original  ==2lnf tage.  [@ignet.]  Seipjig:  i^.  ^.  -^Srcrf* 
^auö.     1870. 

4  Seiten  Titel,  619  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  geheftet  1  Thlr.  10  Ngr.,  gebunden 
1  Thlr.  15  Ngr. 

8.     Preis  beider  Theile:   geheftet  2  Thlr.  10  Ngr.,  gebunden  in  einem 
Bande  2  Thlr.  18  Ngr. 

3::af(^en'3BDrter6ud;  ber  ita(ieni[d;en  unb  beutfc^en  ©^jrad^e.  23on  Dr.  gran* 
ceöco  33alenttni  au6  9?om,  ^^rofeffor  ber  itdienifd^en  @^)rad^e  unb  \?itera- 
tur  3u  53erlin. 

2{d;te  Original STuftage.  3n  ^luei  2:r;ei(en.  ©rftev  Z^dU  3taaeni[c^=3}eutic^. 
[eignet.]  Seipsig:  g.  21.  :övocf^an§.  1873.  —  2t.  u.  b.  2:.:  Dizionario 
portatile  italiano-tedesco.  Del  Dr.  Francesco  Valentini,  Ro- 
mano ;  regio  professore  de  lingua  e  letteratura  a  Berlino.  Edizione 
ottava  originale.  [Signet.]     Lipsia:  F.  A.  Brockliaus.     1873. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  446  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Ta- 
vola  di  älcuni  segni  ed  abbreviature  che  si  trovano  in  questa  opcra.  — 
Verzeichniss  der  in  diesem  Werke  vorkommenden  Zeichen  und  Abkür- 
zungen" und  „'fipi  di  F.  A.  BrocJchaus  in  Lipsia^^.  Preis:  geheftet 
1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  5  Ngr. 

^metter  Zijtii:  SDeutfc^  =  3ta(ieni[c^.  [Signet.]  8ei^>5{g:  ^.  21.  Sro(ff;au^. 
1873.  -  21.  u.  b.  Z.:  ®eut[rf;-3tatienifc^eö  Stoffen  -  Sörtevbnd;.  33cn 
Dr.  g-vanceöco  äJatentini  anö  9fom,  ^^rofeffor  ber  ttaUenifd(>en 
@^u*ad;e  unb  Literatur  3u  -öerlin.  2lc^te  Original  =  2(nf läge.  [Eignet.] 
Setv>5tg:  ^.  21.  «rccl^au«.     1873. 

4  Seitßn  Titel,  619  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leij^zig".  Preis:  geheftet  1  Thlr.  10  Ngr.,  gebunden 
1  Thlr.  15  Ngr. 

8.     Preis  beider  Theile:  geheftet  2  Thlr.  10  Ngr.,  gebunden  in  einem 
Bande  2  Thlr.  18  Ngr. 
.  Die  beiden   ersten  Auflagen  erschienen  1821   und   1837  im  Verlage  von  Carl 
Friedr.  Amelang  in  Berlin. 

Francesco    Cosmo    Damiano  Valentini,    geb.  zu  Rom  27.  Sept.  1789,    lebte 
seit  1848  in  Freienwalde  a.  0.  und  starb  in  Berlin  15.  März  1862. 


Karl  Vogt. 

®te  tünftlid^e  i^tfc^jud^t.    25on  (iavl  35ügt.    Mit  59  2l66ilbnngen  in  ^oly- 
fd)nitt.    [Signet.]     8et).>3ig:  %.  2t.  53rccft;au8.     1859. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  159  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 


1859.  727 

Karl  Vogt,  geb.  zu  Giessen  5.  Juli  1817,  erhielt  1847  eine  Professur  an 
der  dortigen  Universität,  war  1848—49  Mitnriied  des  frankfurter  Parlaments, 
wurde  1819  infolge  seiner  politischen  Thätigkeit  von  der  Professur  in  Giessen 
entfernt  und  ist  seit  1852  Professor  der  Geologie  sowie  Mitglied  des  Grossen 
Rathcs  und  des  Eidgenössischen  Ständcraths  zu  Genf. 


Fürst  Hermann  zu  Wied. 

X)a^  imbeJuußte  ©ciftct^lcben  unb  bie  göttüdK  CffcntMvuitg.  Glu  3Serfud^ 
burd)  geiuiitevc  HemUiiiB  bcv  mcn[c^(id;en  «Seele  ^keügicu  unb  2Bi[i'enic^aft 
ju  i^ciiöfjncii.  Gvfter  2;^eif.  [Si^uet.j  3^i^eiter  2:^eil.  [>5ignet.]  2ei)>5i3: 
^.  3(.  Aövcdf^auö.     1859. 

I.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss", 
325  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig". 

II.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss"  und  376  Seiten. 

8.    Preis:  3  Thlr. 
Verfasser   ist   Fübst   Hermann    zv    Wied,    geb.  22.  Mai  1814  in  Neuwied, 
gest.  5.  März  1864  zu  Baden-Baden. 


Karl  August  Alfred  Freiherr  von  Wolzogen  und  Neuhaus. 

(i^e[d;i(^te  beö  üJeic^efrei^errlic^  ücn  SBel3oc|eu'ic^eu  ®ei(^(ec^ti3.  35cn  ^axi. 
3(iiguft  5Üfreb  greitjerrn  t>cn  ilBotjoijeii  unb  i)ieii{)au^.  ßrfter 
®anb.  9Jiit  fünf  l'itfjcgva^^^ien.  [Signet.]  3^^^^^^*^^'  ^^nb.  9??it  fünf 
l^it{;cv}i\ip^ien.    [Signet.]     ^^cip^ig:  ^.  31.  3)vcdl;an^.     1859. 

I.  4  Seiten  Titel,  Seite  Y — X,  304  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Berichti- 
gungen zum  ersten  Bande",  3  Stammbäume  zu  Seite  6,  212  und  226 
und  5  Lithographien :  Abbildung  von  zwei  Grabsteinen  zu  Seite  15.  — 
Bildniss  von  „Ludwig  von  Wolzogen.  1635 — 1690"  zu  Seite  61.  —  ,",Üas 
Wappen  der  Freiherru  von  Wolzogen -Xeuhaus"  (Buntdruck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig)  zu  Seite  166.  —  Bildniss  von  „Hans  Paul  I. 
Wolzogen  FreiheiT  zu  Neuhaus  etc.  1591 — 1658"  zu  Seite  224.  —  Bild- 
niss von  „Hans  Ludwig  Wolzogen  Freiherr  zu  Neuhaus  etc.  16'X)  — 
1661"  zu  Seite  251. 

II.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  285  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Berichti- 
gungen zum  zweiten  Bande",  6  Stammbäume  zu  Seite  6,  14,  48,  55, 
123  und  275,  Wolzogen'scho  Stammtafel  und  5  (4)  Lithographien: 
Kirchenmonument  zu  Seite  21.  —  Abbildung  von  zwei  Medaillen  zu 
Seite  64.  —  Bildniss  von  „Caroline  Freifrau  von  Wolzogen,  geb. 
von  Lengefeld.  1763  — 1847"  zu  Seite  147.  —  Bildniss  von  „Ludwig 
Freiherr  von  Wolzogen.  Königlich  Preussischer  General  der  Infanterie. 
1773  —  1845"  zu  Seite  220. 

8.     Preis:  4  Thlr. 
Karl    Acgüst  Alfred  Freiherr  von   Wolzogen,    geb.  zu  Frankfurt  a.  M. 
27.  Mai  1823,    begann  1844  die  Beamtencarriere  in  Preussen,   wurde  1863  zum 
Regietungsrath  in  Breslau  ernannt  und   folgte  1868  einem  Rufe  als  Hoftheater- 
intendant nach  Schwerin. 


728  1860. 


1860. 

Antoine  Thomson  d'Abbadie. 

Hermae  Pastor.  Aethiopice  primum  edidit  et  Aethiopica  Latine  vertit 
Antonius  d'Abbadie,  Francogallico  scientiarum  Institute  ab  epis- 
tolis,    Lipsiae  1860.    In  comniissis  apud  F.  A.  Brockhausium. 

8.     4  Seiten  Titel ,  Seite  V— VII,  183  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  ^^Lip- 
siae,  Typis  F.  A.  Brockhausii^K     Preis:  2  Thlr. 

Bildet  Nr.  1  des  zweiten  Bandes  der  „Abhandlungen  für  die  Kunde  des  Mor- 
genlandes", s.  unter  dem  Jahre  1857. 

lieber  Antoine  Thomson  d'Abbadie  s.  S.  678. 


Johann  Franz  Ahn. 

L'Allemagne  poetique  ou  choix  des  meilleurs  poesies  allemandes  des 
deux  derniers  siecles.  Ciassees  par  ordre  chronologique  et  prece- 
dees  d'un  apergu  historique  de  la  poesie  allemande  depuis  Haller  jus- 
qu'ä  nos  jours.  Par  F.  Ahn,  Auteur  de  la  Nouvelle  Methode  pour 
äpprendre  la  langue  allemande.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
1860. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXX  und  240  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr., 
gebunden  1  Tlilr.  8  Ngr. 

Ueber  Johann  Franz  Abn  s.  S.  438. 


Georg  Barsch. 

gerbiimnb  t>cu  erf)i(I'ö  3^13  ""^  Xoh  im  3at^re  1809.  3"^'  ^viinierunvj  an 
ben  ipetben  mtb  an  bie  ^virnpföencffeu  tton  Dr.  ®eorg  S^ärfd;,  töni^:^ 
lid;  preit§i[c^ent  ©el^eimeii  ^Jegierun^^ratl^e,  ^^reu^ifdjem  ^ittmeifter  uub 
Ijanfeati)d;em  2}?aior  a.  !D.,  9?itter  u.  [.  \v.,  tcrmaltc|em  SecciibeUeutciiant 
unb  2(biutanten  im  2.  ^ranbenburc5i[d;en  ^jufarenrcgiment  toii  Bd)iil.  Wit 
(Sd;in'ö  iöilbnip,  einer  ^avte  unb  Dier  planen,  [©ignet.]  l-ei^jjig:  g-.  2(. 
•53rc(f^aug.     1860. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorrede",  343  Seiten,  Schill's 
Bildniss  (Titelbild),  „Karte  des  Zuges  von  Berlin  bis  Stralsund  und 
der  Schiffe  von  Warnemünde  bis  Swinemiinde",  „Plan  des  Grefechta 
bei  Dodendorf",  „Plan  von  Dömitz",  „Plan  des  Gefechts  bei  Damm- 
garten" und  „Plan  des  Gefechts  vor  und  in  Stralsund  am  31.  Mai 
1809".  Lithographie  von  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch  -  artistischer 
Anstalt  in  Leipzig.    Preis :  2  Thlr. 

Vgl.  Johann  Christian  Ludwig  Haken  unter  dem  Jahre  1824. 

Georg  Barsch,  geb.  zu  Berlin  30.  Sept.  1778,  trat  1806  in  den  preussischen 
Militärdienst,  machte  1809  als  Husarenlieutenant  den  Schill'schen  Zug  mit, 
avancirt«  zum  Major,  ging  1817  zur  Civilverwaltung  über,  wurde  1844  Geheimer 
Regierungsrath  in  Trier,  nahm  1848  seinen  Abschied  und  starb  in  Koblenz 
7.  Jan.  1866. 


1860.  729 

Antonio  Bertani. 

Essai  de  dechiffreraent  de  quelques  iuscriptions  etrusques.    Simples  etudes 
par  Ant.  Bertani.  [Signet]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1860. 

4.    2  Seiten  Titel,  Seite  III— VIII,  81  Seiten  und  2  Kupferplatten.  'Preis: 
1  Thlr.  10  Ngr. 
Antonio  Bertani   lebte  zur  Zeit  des  Erscheinens   dieser   Schrift  in   Parma; 
^Näheres  über  ihn  ist  nicht  bekannt. 


Biblioteca  d'autori  italiani. 

Biblioteca  d'autori  italiani. 
Tomo  I.     I  promessi  sposi.      Storia    milanese  del    secolo  XVII  sco- 
perta  e  rifatta  daAlessandro  Manzoni.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.  1860.  [Erster  Abdruck.]    1865.  [Zweiter  Abdruck.]  1869. 
[Dritter  Abdruck.] 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  500  Seiten. 

Tomo  n.  Opere  di  Giacomo  Leopardi.  Volume  unico.  [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1861. 

U.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  344  Seiten. 

Tomo  ni.  Novelle  diCesare  Balbo.  [Signet]  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1864. 

III.  4  Seiten  Titel  und  280  Seiten. 

Tomo  IV.  Tomo  V.  II  Decameron  di  Giovanni  Boccaccio.  Vo- 
lume primo.  [Signet.]  Volume  secondo.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.     1865. 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX  und  336  Seiten. 
V.    4  Seiten  Titel  und  404  Seiten. 

Tomo  VI.  Margherita  Pusteria.  Kacconto  di  Cesare  Cantü.  [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1866. 

VI.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „ —  Lettor  mio,    hai  tu  spast- 
mato?  —  2\o.  —  Questo  libro  non  e  per  te.   1833^^  und  425  Seiten. 

Tomo  VII.  Le  Poesie  di  Giuseppe  Giusti.  Precedute  dalla  vita 
dell'autore.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.   1866. 

VII.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— LXXIII  und  358  Seiten. 

Tomo  Vin.      Niccolo  de'  Lapi    ovvero   i   Palleschi   e   i  Piagnoni   di 
Massimo  d'Azeglio.  —  Videbis,  filimi,  quam  parva  sapientia  re- 
gitur  mundus.     Oxenstiern.  —  [Signet]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
1866. 
Vin.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  442  Seiten. 

Tomo  IX.  Le  mie  Prigioni  e  Poesie  scelte  di  Silvio  Pellico.  [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1868. 

IX.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Indice"  und  440  Seiten. 
Enthält  auch  „Centii  hiografici'^^  und  die  „Addtzioni  alle  mie  Prigioni'''  von 
Piero   Maroncelli,    ferner  die  beiden   Tragödien  „Francesca  da   Eimini'^   und 
„Tommaso  Jlforo",  sowie  „Cautiche  e  Poesie  varie^^  von  Silvio  Pellico. 

Tomo  X.  Commedie  scelte  di  Carlo  Goldoni.  Precedute  da  un 
discorso  critico  delle  opere  dell'  autore.  [Signet,]  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.     1869. 

X.    4   Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Indice",    Seite  VII  — XXXVII 
und  388  Seiten. 


730  1860. 

loino  XI.     Fiori  della  pocsia  italiana  antica  c  inodcrna  raccoiti  da 
Carolina  Michaelis.  [Signet]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    Roma 
—  Torino  —  Firenze:  Ennanno  Loescher.     1871. 
XI.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVII  und  396  Seiten. 

Tomo  XII.  La  Gerusalemme  liberata  di  Torquato  Tasso.  Rive- 
duta  nel  testo  e  corredata  di  note  criticlie  ed  illustrative  per  cura  di 
G.  A.  Scartazzini.   [Signet.]     Leipzig:   F.  A.  Brockhaus.     1871. 

XII.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XLVI,  2  unpaginirte  Seiten  „Edizioni  con- 
frontate  e  citate",  411  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Coi  tipi  di 
F.  A.  Brockhaus,  Leipzig"'. 

Tomo  Xin.  Cecco  d'Ascoli.  Racconto  storico  del  secolo  XIV  di 
Pietro  Fanfani.  Edizione  acconsentita  dall' autore. — Non  cuivis 
lectori  auditorive  placebo:  Lector  et  auditor  nee  mihi  quisque  pla- 
cet.  —  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1871. 

XIII.     4   Seiten  Titel,    Seite  V— XXXII,    287  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Coi  tipi  di  F.  A.  Broclcliaus,  Leipzig'''. 
8.     Preis  des  Bandes:  geheftet  1  Thlr. ,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

lieber  Alessakdro  Manzoni  s.  S.  211. 

lieber  Giacomo  Graf  Leopardi  s.  S.  354. 

Cesare  Graf  Balbo,  geb.  in  Turin  21.  Nov.  1789,  gest.  daselbst  3.  Juni 
1853,  Staatsmann  und  Geschichtschreiber;  1856  wurde  ihm  in  seiner  Vater- 
stadt ein  Denkmal  gesetzt. 

lieber  Giovanni  Boccaccio  s.  S.  211. 

Cesare  Cantü,  geb.  5.  Sept.  1805  zu  Brivio  im  Mailändischen,  der  gefeiertste 
Geschichtschreiber  Italiens,  erhielt  schon  mit  seinem  17.  Jahre  eine  Professur 
der  schönen  "Wissenschaften  am  Lyceum  zu  Sondrio,  wurde  1827  in  gleicher 
Eigenschaft  nach  Como  und  1832  nach  Mailand  berufen.  1833  wegen  einer 
freisinnigen  Schrift  13  Monate  eingekerkert,  beschrieb  er  seine  Haft  in  dem 
obigen  historisch -politischen  Roman  „Margherita  Pusteria''''  (Mailand  1837,  8.). 

Giuseppe  Giusti,  geb.  9.  Mai  1809  in  Monsuramano,  gest.  31.  März  1850  in 
Florenz,  ausgezeichneter  politischer  Dichter. 

Massimo  Taparelli,  Marchese  d'Azeglio,  geb.  2.  Oct.  1798  in  Turin,  gest. 
daselbst  15.  Jan.  1866,  Maler,  Schriftsteller  und  Staatsmann,  1849 — 52  sardi- 
nischer Ministerpräsident. 

Silvio  Pellico,  geb.  24.  Juni  1788  zu  Saluzzo  in  Piemont,  gest.  31.  Jan.  1854 
in  Turin,  hatte  1820 — 30  wegen  Verdachts  politischer  Umtriebe  schwere  Kerker- 
haft zu  erdulden.  Sein  Buch  „Ze  mie  Prigioni",  die  Beschreibung  seiner 
Leiden  enthaltend,  erschien  zuerst  in  Paris  1833. 

Carlo  Goldoni,  geb.  1707  zu  Venedig,  der  berühmteste  italienische  Lust- 
spieldichter, starb  zu  Paris  8.  Jan.  1793. 

Karoline  Wilhelma  Michaelis,  geb.  in  Berlin  15.  März  1851. 

lieber  Torquato  Tasso  s.  S.  470. 

Johannes  Andreas  Scartazzini,  geb.  30.  Dec.  1837  zu  Bondo  in  Graubünden, 
war  protestantischer  Pfarrer  im  Canton  Bern  und  ist  seit  1871  Professor  der 
italienischen  Sprache  und  Literatur  an  der  Cantonsschule  in  Chiir. 

PiETRO  Fanfani,  geb.  1817  zu  Pistoja,  ist  seit  1859  Bibliothekar  der  Maru- 
celliana  in  Floi'enz. 


Biblioteka  pisarzy  polskich. 

Biblioteka  pisarzy  polskich. 

Tom  I.    Poezye   Stefana  Garczynskiego.   [Signet]    Lipsk:  F.  A. 
Brockhaus.     1860.  [Erster  Abdruck.]     1863.  [Zweiter  Abdruck.] 

I.     4   Seiten   Titel,    2   unpaginirte   Seiten   „  Spis  rzeczy" ,    199  Seiten  und 
1  unpaginirte  Seite  „  Dritkiem  F.  A.  Brockhansa  to  Lipskw'. 


1860.  731 

Tom  IL  Tom.  III.  Tom  IV.  TomV.  Pisma  Juliusza  Slowackiego. 
Tom  pierwszy.  [Signet.]  Tom  drugi.  [Signet.]  Tom  trzeci.  [Signet.] 
Tom  czwarty.  |  Signet.]  Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.  1862.  [Erster  Ab- 
druck.]    1869.  [Zweiter  Abdruck.] 

II.    4  Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI,    2  unpaprinirte  Seiten  „  Spis  rzeczy", 
327    Seiten    und    1    unpaginirte    Seite    „DruJciem    F.  A.  Brockhaiisa 
w  Lipsku". 
UI.    4  Seiten  Titel,  2  un\)agimTie  Seiten  „Spis  rzeczy",  273  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Driikiem  F.  A.  Brockhausa  w  Lipsku". 
IV.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Spis  rzeczy"  und  346  Seiten. 
V.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Spis  rzeczy"  und  486  Seiten. 

Tom  VI.  Obrazki  Caryzmu.  Pamietniki  J.  Gordona.  —  «Komuz  te 
kartki  martylologii  naszej  nie  sa  drogie,  a  nawet  i  wtedy,  gdy  na 
nich  mieszcz%  sie  najdrobniejsze  szczegöly  przygod  osobistych? » 
(Wyji^tek  z  Giosu,  Lwöw,  N»  30,  rok  1861.)  —  [Signet.]  Lipsk: 
F.  A.  Brockhaus.  1861.  [Erster  Abdruck.]  1863.  [Zweiter  Abdruck.] 
VI.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  — XVI,  222  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Drukiem  F.  A.  Brockhausa  ic  Lipsku". 

Tom  VII.    Pamigtnik  historyczny  o  wyprawie  partyzanckiej  do  Polski 
w  roku  1833.    Przez   KaroLa  Borkowskiego,    Oficera  artyleryi 
Polskiej.  [Signet.]    Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.    1862. 
Wydanie  drugie,  powigkszone.  [Signet]     Lipsk:  F.  A.  Brockhaus. 
1863. 

VII.  Beide  Auflagen  je  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte 
Seiten  „Przedmoica  do  drugiego  tcydatiia",  2  unpaginirte  Seiten  „Spis'' 
und  304  Seiten. 

Tom  Vffl.    Tom  IX.    Tom  X.    Tom  XL    Tom  XII.    Pisma   Adama 
Mickiewicza.     Nowe  wydanie  zupelne.     Tom  pierwszy.    [Signet, 
Tom  drugi.  [^Signet.]    Tom  trzeci.  [Signet.]     Tom  czwarty.   [Signet 
Tom  piq;ty.  [Signet.]     Lipsk:   F.  A.  Brockhaus.     1862. 

Vx'II.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  — VIII,  271  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Drukiem  F.  A.  Brockhausa  w  IJpsku". 

IX.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Tresö  tomu  drugiego",  230  Seiten 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Drukiem  F.  A.  Brockhausa  lo  Lipsku", 

X.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Tresc  tomu  trzeciego"  und  254  Seiten. 
XI.    4   Seiten   Titel,    2   unpaginirte    Seiten   „Tresc  tomu  czicartego"    und 

319  Seiten. 
XII.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Tresc  tomu piqtego"  und  284  Seiten. 

Tom  XIII.   Tom  XIV.   Tom  XV.    Tom  XVI.   Tom  XVH.   Tom  XVIII. 

Tom  XIX.    Tom  XX.     Pisma  Michala  Czajkowskiego. 

Tom  pierwszy.  "Wernyhora.  Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.  1862.  — 
A.  u.  d.  T.:  Wernyhora  wieszcz  ukrainski.  Powiesc  historyczna 
z  roku  1768.  Przez  Michala  Czajkowskiego.  Wydanie  trzecie 
przejrzane  i  poprawione.  [Signet]  Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.    1862. 

Tom  pierwszy.  Wernyhora.  Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.  1868.  — 
A.  u,  d.  T. :  Wernyhora  wieszcz  ukrainski.  Powiesc  historyczna 
z  roku  1768.  Przez  Michala  Czajkowskiego.  Wydanie 
czwarte,  przejrzane  i  poprawione.  [Signet]  Lipsk:  F.  A.  Brock- 
haus.    1868. 

XIII.     Beide  Auflagen  je  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXX,  2  unpaginirte  Seiten 

Kapitelverzeichniss  und  270  Seiten. 
Die  erste  und  zweite  Auflage  erschienen  1838  und  1842  in  Paris. 

Tom  drugi.  Kirdzali.  Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.  1863.  —  A.  u.  d.  T.: 
Kirdzali,  powiesc  naddunajska.  Przez  Michala  Czajkowskiego. 


732  1860. 

Wydanie  drugie,  przejrzane  i  poprawione.  [Signet.)    Lipsk:  F.  A. 
Brockhaus.     1863. 

XIV.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII— XIV,  2  un- 
paginirtc  Seiten  Kapitelverzeichniss  und  201  Seiten. 

Tom  trzeci.  Powiesci  kozackie  i  Gawedy.  Lipsk:  F.  A;  Brock- 
haus. 1863.  —  A.  u.  d.  T. :  Powiesci  kozackie  i  Gawgdy,  przez 
Michala  Czajkowskiego.  Wydanie  drugie,  przejrzane  i  po- 
prawione.  [Signet.]     Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1863. 

i  XV.     4  Seiten  Titel,  4  unpaginii-te  Seiten  Dedication,  Seite  IX — XIII,  2  un- 

paginirte Seiten  Inhaltsverzeichniss  und  294  Seiten. 

Tom  czwarty.  Owruczanin.  Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.  1863.—  A.  u.  d.  T.: 
Owruczanin,  powiesc  historyczna  z  1812  roku.  Przez  Michala 
Czajkowskiego.  Wydanie  drugie,  przejrzane  i  poprawione. 
[Signet.]     Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1863. 

XVI.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — XVIII, 
2  unpaginirte  Seiten  Kapitelverzeichniss,  315  Seiten  und  1  unpaginirte 
Seite  „BruTciem  F.  A.  Brockhausa  lo  Lipsku". 

Tom  pi^ty.  Stefan  Czarniecki.  Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.  1863.  — 
A.  u.  d.  T.:  Stefan  Czarniecki,  powiesc  historyczna.  Przez 
Michala  Czajkowskiego.  Wydanie  drugie,  przejrzane  i  po- 
prawione. [Signet.]     Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1863. 

XVII.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII— XVII, 
2  unpaginirte  Seiten  Kapitelverzeichniss,  369  Seiten  und  1  unpaginirte 
Seite  „Dnihiem  F.  A.  Brockhausa  w  Lipskti". 

Tom  szösty.  Hetman  Ukrainy.  Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.  1863.  — 
A.  u.  d.  T.:  Hetman  Ukrainy,  powiesc  historyczna.  Przez  Mi- 
chala Czajkowskiego.  Wydanie  drugie,  przejrzane  i  poprawione. 
[Signet.]     Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1863. 

XVIII.  4  Seiten  Titel,  Seite  V—X,  2  unpaginirte  Seiten  „Spis  rozdziaiöio'^ 
und  210  Seiten. 

Tom  siödmy.  Koszowata  i  Ukrainki.  Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.  1865. 
—  A.  u.  d.  T.:  Koszowata  i  Ukrainki  przez  Michala  Czaj- 
kow^skiego.  Wydanie  drugie,  przejrzane  i  poprawione.  [Signet.] 
Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.    1865. 

XIX.     4  Seiten  Titel,  Seite  V—X,  2  unpaginirte  Seiten  Kapitel-  und  Inhalts- 
verzeichniss und  300  Seiten. 
Die  erste  Auflage  dieser  Schriften  Czajkowski's  erschien  1837 — 41  in  Paris. 

Tom  ösmy.  Anna.  Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.  1867.  —  A.  u.  d.  T.: 
Anna.  Powiesc  przez  Michala  Czajkowskiego.  Wydanie  nowe, 
poprawne,  pomnozone  dodatkiem  pism  ulotnych  Ludwiki  ze  Snia- 
deckich.  [Signet.]    Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.    1867. 

XX.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Vorwort,    2  unpaginirte  Seiten 
„Spis  rzeczy'%  262  Seiten  und  2  unj)aginirte  Seiten  „DruJciem  F.A. 
Brockhausa  to  Lipsku '■K 
Die  frühere  Auflage  erschien  1851  in  Wilna. 

Tom  XXI.    Poezye  Cypriana  Norwida.     Pierwsze  wydanie  zbio- 
rowe.  [Signet.]    Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1863. 
XXI.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  292  Seiten. 

Tom  XXIL     Poezye  Lucyana  Siemienskiego.    Pierwsze  wydanie 
zbiorowe.  [Signet]    Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1863. 

XXII.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII  und  303  Seiten. 


1860.  733 

Tom  XXIII.  Tom  XXIV.  Tom.  XXV.  Poezye  Zygmunta  Kra- 
siiiskiego.  Tom  piervvszy.  [Signet]  Tom  dmgi.  [Signet.]  Tom 
trzeci.  [Signet.]     Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.    18()3.  [Erster  Abdruck.] 

XXIII.  4  Seiten  Titel,  '2  unpaginirte  Seiten  „Spis  rzeczy'-',  2G3  Seiten  und 
1  unpaginirte  Seite  „Drukiem  F.  A.  Brockhausa  w  Lipsku". 

XXIV.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Spis  rzeczij^^  und  234  Seiten. 
XXV.     4   Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Spis  rzeczij",  323  Seiten  und 

1  unpaginirte  Seite  „Drukiem  F.  A.  Brockhausa  w  Lipsku^'. 

Tom  XXIII.  Tom  XIV.  Tom  XXV.  Poezje  Zygmunta  Kra- 
sinskiego.  Tom  piervvszy.  [Signet.]  1872.  Tom  drugi.  [Signet.] 
1872.  Tom  trzeci.  [Signet.]  1873.  Lipsk:  F.  A.  ßrockhaus.  [Zwei- 
ter Abdruck.] 

XXIII.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — LIV,  2  unpaginirte  Seiten  „Spis  rzeczi/^, 
263  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Drukiem  F.  A.  Brockhausa  w 
Lipsku'K 

XXIV.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Spis  rzeczy'^  und  234  Seiten. 
XXV.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Spis  rzeczy^',   323  Seiten  und 

1  unpaginirte  Seite  „Drukiem  F.  A.  Brockhausa  to  Lipsku'^'^. 

Tom  XXVI.     Poezye  Maurycego  Goslawskiego.     Z  przedmowa 
przez   Leo  na   Zienkowicza.     Pierwsze  wydanie  zbiorowe  i  zu- 
pelne.  [Signet.]     Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1864. 
XXVI.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIII  und  311  Seiten. 

Tom  XXVII.  Wieczory  Lacha  z  Lachöw  czyli  opowiadania  przy  ko- 
minku  starego  literata  polskiego  przez  Leona  Zienkowicza. 
[Signet.]     Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1864. 

XXVII.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Spis  rzeczy'-',  257  Seiten  und 
1  unpaginirte  Seite  „Drukiem  F.  A.  Brockhausa  tv  Lipsku". 

Tom  XXVIII.    Tom  XXIX.    Tom  XXX.   Tom  XXXI.   Wizerunki  po- 

lityczne  dziejow  paiistwa  polskiego. 

Tom  pierwszy.  Rzecz  o  rozumie  stanu  w  Polsce.  Przez  Jana 
Alcyate.  Przejrzana,  powiekszona  i  powtornie  wydana  przez 
Leona  Zienkowicza.  [Signet.]    Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.    1864. 

XXVIII.     4    Seiten    Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Spis  rzeczy  tomii  pierwszego 
tcizerunköic  politycznych  dziejöw  panstwa  polskiego'^  und  256  Seiten. 
Die  erste  Auflage  dieses  Werks  erschien  1849  in  Paris. 

Tom  drugi.  Polska  w  kraju  i  za  granicg,  od  1831  do  1848r.  Zbior 
dokumentöw  z  tych  czasöw  jako  materyalöw  do  historyi  poli- 
tvcznej  narodu  polskiego.  Wydany  przez  Leona  Zienkowicza. 
[Signet.]     Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1864. 

XXIX.  4  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  „  Spis  rzeczy  tomu  drugiego 
wizerunköic  politycznych  dziejixw  panstica polskiego'-'  und  3()4  Seiten. 

Tom  trzeci.    Rewolucyonisci  i  stronnictwa  wsteczne  w  1848  roku 
przez  Edmunda  Chojeckiego.   Wydanie  powtorne,  przejrzane, 
z  dodaniem  wstepu  o  wypadkach  obecnych  przez  Leona  Zien- 
kowicza. [Signet]     Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1865. 
XXX.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginii-te  Seiten  „Spis  rzeczy  tomu  trzedego  wi- 
zerunköic politycznych   dziejöw  panstiva  2iohkiego'\  Seite  V  —  XIX, 
305  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite  „Drukiem  F.  A.  Brockhausa  ui 
Lipsku^^. 
Die  erste  Auflage  dieses  Werks  erschien  1849  in  Berlin. 

Tom  czwarty.  Polska  w  kraju  w  1848.  roku.  Sprawy  poznanskie, 
krakowskie  i  galicyjskie.    Zbiör  dokumentöw  z  tych  czasöw  jako 


734  1860. 

materyalöw  do  liistoryi  politycznej  paiistwa  polskiego  wydany 
przez  Leona  Zienkowicza.  [Signet]  Lipsk:  F.  A.  Brockhaus. 
1865. 

XXXI.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirtc  Seiten  „  Spjs  rzeczy  tomu  czumrtego 
tvizerutiköw  politycznych  panstwa  i^olsldego",  279  Seiten  und  1  un- 
paginirte  Seite  „Drukicm  F.  A.  Broclchcmsa  iv  Lipsku^'. 

Tom  XXXII.  Pisma  Michala  Czajkowskiego.  Tom  dziewiaty. 
Dziwno  zycia  Polaköw  i  Polek.  Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.  1865."  — 
A.  u.  d.  T.:  Dziwne  zycia  Polaköw  i  Polek  przez  Michala  Czaj- 
kowskiego. Dzielo  po  pierwszy  raz  wydane.  [Signet.]  Lipsk: 
F.  A.  Brockhaus.     1865. 

XXXII.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpagipirte  Seiten 
Inhalt  und  256  Seiten. 

Tom  XXXIII.  Soldat  czyli  szesc  lat  w  Orenburgu  i  Uralsku.  Nowe 
pamietniki  J.  Gordona.  Wydanie  drugie,  przejrzane  i  dopelnione. 
[Signet.]     Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1865. 

XXXIII.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
poetisches  Vorwort,  2  unpaginirte  Seiten  „  Spis  rozdzicitöto",  225  Seiten 
und  1  unjiaginirte  Seite  „Driikiem  F.  A.  Brockhausa  w  Lipsku". 

Die  erste  Auflage  erschien  1864  in  Brüssel. 

Tom  XXXIV.  Kaukaz  czyli  ostatnie  dni  Szamyla.  Powie^c  histo- 
ryczna  przez  J.  Gordona.  [Signet]    Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.  1865. 

XXXIV.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  und  VIII 
und  240  Seiten. 

Tom  XXXV.  Demokracya  polska  na  emigracyi.  Wyjjjjtki  z  pism 
Wiktora  Heltmana.  —  Nie  nia  sily,  ktöraby  dwudziestomilio- 
nowy  naröd,  wgzlem  wspölnych  swoböd  zl^czony,  pokonac  i  ujarz- 
mic  zdolala.  Manifest  T.  D.  P.  —  [Signet]  Lipsk:  F.  A.  Brock- 
haus.     1866. 

XXXV.  4  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication ,  2  unpaginirte  Seiten 
„Spis  rzeczy",  303  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Drukiem  F.  A. 
Brockhausa  w  Lipsku''^. 

Tom  XXXVL  Poezye  Romana  Zmorskiego.  [Signet]  Lipsk:  F.  A. 
Brockhaus.     1866. 

XXX VI.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Vorwort,  Seite  VII  und  VIII, 
2  unpaginirte  Seiten  „Leslatv.  Szkic  fantastyczny" ,  225  Seiten  und 
1  unpaginirte  Seite  „Drttkiem  F.  A.  Brockhausa  w  Lipsku'^K 

Tom  XXXYII.  Jan  Kochanowski  w  Czarnolesie.  Obrazy  z  konca 
szesnastego  ^Yieku  przez  K.  z  Tanskich  Hoffmannowi^.  [Signet] 
Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1866. 

XXXVII.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII— X,  2  un- 
paginirte Seiten  ,,Spis  rzeczy'^,  337  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Drukiem  F.  A.  Brockhausa  w  Lipsku". 

Tom  XXXVIII.  "Wieczory  pielgrzyma.  Rozmaitosci  moralne,  literackic 
i  polityczne  przez  Stefana  Witwickiego.  —  « Bgd%c  wygnaniec, 
miejsce  mam  zamierzone  z  ktörego  wynijsc  nie  mogg;  lecz  jako 
möge  tak  sig  wam  stawie  i  do  was,  gdy  sig  cialem  nie  godzi, 
duchem  i  miiosciii  idg,  pismem  otwarzajj^c  wam  serce  moje. »  (W  zy- 
wotach  SS.  Skargi.  12  wrzesnia.)  —  Tom  I.  [Signet.]  Lipsk:  F.  A. 
Brockhaus.     1866. 

XXXVIII.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Einleitung,  Seite  VII — X,  2  un- 
paginirte Seiten  „S^'is  rzeczy  tumu  J. "  und  232  Seiten. 


1860.  735 

Tom  XXXIX.  Wieczory  pielgrzyma,  ßozraaitosci  moralne,  literackie 
i  polityczne  przez  Stefana  Witwickiego.  —  «Bedac  wygnaniec, 
miejsce  mam  zamierzoue  z  ktörego  wynijsc  nie  möge;  lecz  jako 
mogg  tak  sig  wam  stawie  i  do  was,  gdy  sig  cialem  nie  godzi, 
duchem  i  nuloscia  ide,  pismem  otwarzajjjc  wam  serce  moje. » 
Ö.  Cypryan  (w  zywotacli  ss.  Skargi.  12  wrze^nia.)  «Daj  Boze!  aby 
ta  moja  praca  z  taka  checia  od  kazdego  dobrego  byla  przyjeta, 
z  jakij;  sie  im  odemnie  ofiaruje. »  Modrzewski ,  0  poprawie  rzeczy- 
pospolitej,  w  przedmowie.  —  Tom  11.  [Signet.]  Lipsk:  F.  A.  Brock- 
haus.   1866. 

XXXIX.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — IX,  2  unpaginirte  Seiten  „  Spis  rzeczy 
tomu  II"',  249  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Drukiem  F.  A. 
Brockhausa  w  Lipsku". 

Tom  XL.  Tom  XLL  Podröz  wieznia  etapami  do  Syberyi  w  roku 
1854  przez  Agatona  Gillera.  Tom  pierwszy.  [Signet.]  Tom 
drugi.  [Signet.]     Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1866. 

XL.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  und  VIII, 
2  unpaginirte   Seiten   ,,  Spis  rzeczy  tomu  J" ,    247  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Bnikiem  F.  A.  Brockhausa  w  Lipsku". 
XLI.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „  Spis  rzeczy  tomu  II',  238  Seiten 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Drukiem  F.  A.  Brockhausa  w  Lipsku". 

Tom  XLIL  Tom  XLIIL  Poezje  Kornela  Ujejskiego.  Nowe  wy- 
danie  z  wyboru  autora.  Tom  pierwszy.  [Signet.]  Tom  drugi.  [Signet] 
Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1866. 

XLII.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  und  VIII, 
243    Seiten   und   1  unpaginirte   Seite   „Drukiem  F.  A.  Brockhausa 
w  Lipsku'''. 
XLIII.    4  Seiten  Titel,    Seite  V  — VII,    195  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Drukiem  F.  A.  Brockhausa  w  Lipsku''. 

Tom  XLIV.  Dziesiec  lat  niewoli  moskiewskiej  napisal  Jasieiiczyk. 
Poprzedzone  listem  B.  Boleslawity  do  autora.  [Signet.]  Lipsk:  F.  A. 
Brockhaus.     1867. 

XLIV.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  312  Seiten. 

Tom  XLV.  Tom  XLVL  Tom  XLVIL  Opisanie  zabajkalskiej  krainy 
w  Syberyi  przez  Agatona  Gillera.  Tom  pierwszy.  [Signet]  Tom 
drugi.  [Signet.]  Tom  trzeci.  [Signet]  Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.  1867. 

XLV.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,   Seite  VII — XV  und 

294  Seiten. 
XLVI.    4  Seiten  Titel,    Seite  V— VII,    317  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 

„Drukiem  F.  A.  Brockhausa  lo  Lipsku". 
XLVIL    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII  und  339  Seiten. 

Tom  XLVIIL  Podröz  do  Nowego  Orleanu  przez  J.  Gordona.  [Signet] 
Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1867. 

XLVIIL  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„Spis  rodzialöio",  217  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Spis  naj- 
noicszych  tcydan  dziel  J.  Gordona''  und  „Drukiem  F.  A.  Brock- 
hausa w  Lipsku'^. 

Tom  XLIX.  Ka  kresach.  Powiesc  z  naszych  czasöw  w  trzech  czesciach. 
Napisal  Jan  Zacharjasiewicz.  [Signet.]  Lipsk:  F.  A.  Brock- 
haus.     1867. 

XLIX.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication ,  2  unpaginirte  Seiten 
„Spis  rzeczy^',  341  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Drukiem  F.  A. 
Brockhausa  to  Lipsku". 


736  1860. 

Tom  L.  Tom  LI.  Wizerunki  polityczne  literatury  polskiej.  Kurs 
publiczny  wykladany  w  Paryzu  w  okrggu  towarzystw  uczoiiych  (Cercle 
des  societes  savantes)  przez  Leo  na  Zienkowicza,  czlonka  tegoz 
okregu.  Tom  pierwszy.  [Signet.]  Tom  driigi.  [Signet.]  Lipsk: 
F.  A.  Brockhaus.     1867. 

L.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Spis  rozdzialöio  tomu  pierw- 
szego",  317  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Dmkiem  F.  A.  Jiroclc- 
hausa  w  Lipsl'u^'. 
LI.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Spis  rosdziaiöw  tomu  drugiego", 
214  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Kurs  dwudziesty  czivarty^^ 
und  „Drukiem  F.  A.  BrocMansa  w  lApsku". 

Tom  LH.    Poezje  Konstantego  Gaszynskiego. 

. . . .  a  dla  ziemi  —  u  mogily, 

Kilka  piorek  pozostanie 

Co  ku  niebu  mnie  wznosily!        J.  B.  Zaleski. 

Wydanie  zupetne.  [Signet]     Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1868. 

LH.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVIII  und  220  Seiten. 

Tom  LIII.  Pamiatki  pana  Seweryna  Soplicy  Czeänika  Parnaw- 
skiego.  —  Polonus  sum,  Poloni  nihil  a  nie  aüenum  puto.  —  Wydanie 
nowe,  pomnozone.  [Signet.]     Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1868. 

LIII.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  —  XXXVII,  2  unpaginirte  Seiten  „  Spis 
rzeczy^'' ,  269  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Drukiem  F.  A.  JBrock- 
hausa  w  Lipsku". 

Tom  LIV.    Pamietniki   czasöw  moich.     Dzielo   posmiertne   Juljana 
Ursyna  Niemcewicza,    Wydanie  nowe.    [Signet]     Lipsk:  F.  A. 
Brockhaus.     1868. 
LIV.     4  Seiten   Titel,    Seite  V— XII,    323   Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Drukiem  F.  A.  Brockhmtsa  w  lÄpsku^^. 

Tom  LV.  Tom  LYL  Tom  LVIL  Tom  LVIII.  Alkhadar.  Ust§p 
z  dziejöw  ojcöw  naszych  przez  Edmunda  Chojeckiego.  Wydanie 
drugie,  poprawne.  Tom  pierwszy.  [Signet.]  Tom  drugi.  [Signet.] 
Tom  trzeci.  [Signet.]  Tom  czwarty.  [Signet.]  Lipsk:  F.  A.  Brock- 
haus.    1869. 

LV.     4  Seiten  Titel  und  295  Seiten. 
LVL     4  Seiten  Titel,  309  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Drukiem  F.  A. 

Brockhausa  w  Lipsku". 
LVII.     4  Seiten  Titel,  258  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Drukiem  F.  A. 

Brockhausa  ic  Lipsku'''-. 
LVIII.     4  Seiten  Titel  und  235  Seiten. 
Die  erste  Auflage  erschien  1854  in  Paris. 

Tom  LIX.  Pisma  Adama  Mickiewicza.  Nowe  wydanie  zupehie. 
Tom  szösty.  Pisma  posmiertne.  [Signet.]  Lipsk:  F.  A.  Brock- 
haus.    1869. 

LIX.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Certificat,  2  unpaginirte  Seiten 
„Tresc  tomu  szöstego",  196  Seiten  und  8  unpaginirte  Seiten  (Schluss 
des  sechsten  Theils). 

Tom  LX.  Tom  LXL  Dziela  Seweryna  Goszczynskiego.  Nowe 
wydanie  poprawne.  Tom  pierwszy.  [Signet.]  Tom  drugi.  [Signet.] 
Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1870. 

LX.    4  Seiten   Titel,    Seite  V  — XIX,    275  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 

„Drukiem  F.  A.  Brockhausa  w  Lipsku^K 
LXI.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  306  Seiten. 
Die  erste  Auflage  erschien  1838  in  Lemberg,    die  zweite  1841  in  Posen,    die 
dritte  1852  in  Breslau. 


1860.  737 

Tom  LXII.  Pamigtniki  Kasztelana  Narcyza  Olizara.  Dwie 
cz§sci  razem.  f Signet.]     Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.    1871. 

LXII.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  — XII,    2  unpaginirte   Seiten  „Spis  tresci" 
und  211  Seiten. 

Tom  LXIIL  Gdy  sie  bylo  mlodym.  Wspomnienia  z  podrözy  po  sze- 
rokim  swiecie.  Przez  J.  Gordona.  [Signet.]  Lipsk:  F.  A.  Brock- 
haus.    1871. 

LXIII.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Spis  rozdzialöic^',  239  Seiten  und 
1  unpaginirte  Seite  „Spis  najnotcszych  icydan  dziel.    J.  Gordona'-'-. 

Tom  LXIV.  Pisma  Michala  Czajkowskiego.  Tom  dziesiat}-.  BiiJ- 
garja.  Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.  1872.  —  A.  u.  d.  T.:  Bulgarja. 
Powie^c  slawiai'iska  przez  Michala  Czajkowskiego.  [Signet.] 
Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1872. 

LXIV.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication ,  2  unpaginirte  Seiten 
„Spis  rozdzialöw"  und  304  Seiten. 

Tom  LXV.  Pisma  Michala  Czajkowskiego.  Tom  jedenasty.  Nemo- 

laka.    Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.    1873.  —  Nemolaka.    Powiesc  sla- 

wianska  przez  Michala  Czajkowskiego.  [Signet]     Lipsk:  F.  A. 

Brockhaus.     1873. 

LXV.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Spis  rozdzialöw"  und  282  Seiten. 

8.    Preis  des  Bandes:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

Stefan  Garcztnsbq,  geb.  23.  Oct.  1805  zu  Kosmowa  bei  Kaiisch,  betheiligte 
sich  an  der  polnischen  Revolution  von  1830,  floh  1831  nach  Frankreich  und  starb 
20.  Sept.  1833  in  Avignon. 

Julius  Skovtacki,  geb.  1809  in  Wilna,  ging  nach  der  polnischen  Revolution 
von  1830  ins  Ausland  und  starb  im  April  1849  zu  Paris. 

Joseph  Gokdon,  geb.  1827,  lebt  in  Lemberg. 

Karl  Borkowski,  seit  1831  im  Exil,  gest.  I.Jan.  1861  in  Paris. 

Ueber  Adam  Mickiewicz  s.  S.  301. 

lieber  Michael  Czajkowski  s.  S.  402. 

Ctpriän  Norwid,  lebt  seit  1831  in  Frankreich. 

LuciAN  Siemienski,  geb.  1809  in  Galizien,  ging  1848  nach  Krakau,  wo  er 
die  Zeitschrift  „Czas'''  mit  begründete. 

Graf  Sigismund  Alexander  Napoleon  Krasinski,  geb.  in  Paris  19.  Febr.  1812, 
gest.  daselbst  24.  Febr.  1859. 

Maxjritius  Goseawski,  geb.  1805,  gest.  Ende  1839  im  Gefängniss  zu  Stanis- 
law in  Galizien. 

Leon  Zienkowice,  gest.  1866  in  Paris. 

Jan  Alctata,  gest.  1855  in  Paris. 

Edmund  Chojecki,  geb.  1822,  Orientalist,  lebt  in  Paris. 

Victor  Heltman,  geb.  1793,  Gründer  und  Leiter  der  polnischen  Demokra- 
tischen Gesellschaft,  lebt  seit  1831  in  Brüssel. 

Roman  Zmorski,  geb.  in  Warschau  1824,  gest.  im  Auslande  1867. 

Ueber  Clementine  Tanska  -  Hoffmann  s.  S.  277. 

Stefan  Witwicki,  geb.  um  1800  in  Krzemieniec,  gest.  1847  in  Rom. 

Agathon  Giller,  geb.  1831,  Anführer  des  polnischen  Aufstandes  von  1863  in 
Warschau,  lebt  in  Lemberg. 

Cornelius  Ujejski,  geb.  1823  in  Galizien,  lebt  bei  Lemberg. 

Jasienczyk  ist  Pseudonym  für  A.  Jabeonski,  Flüchtling  aus  dem  Jahre  1846. 

Johann  Zacharjasiewicz,  geb.  1825  in  Galizien,  lebt  in  Lemberg. 

Konstantin  Gaszynski,  geb.  30.  März  1809  in  Jeziomo,  gest.  8.  Oct.  1866 
zu  Aix  in  Frankreich. 

47 


738  1860. 

Severin  Soplica  ist  Pseudonym  für  Graf  Heinrich  Rzewuski,  gest.  1866  auf 
seinem  Gute  in  Litauen. 

Julian  Ursin  Niemcewicz,  geb.  1757  zu  Skoki  in  Litauen,  hervorragender 
polnischer  Staatsmann,  gest.  in  Paris  21.  Mai  1841. 

Ueber  Sewerin  Goszczynski  s.  S.  467. 

Nabciss  Graf  Olizar,  Castellan  (Burggraf),  Anführer  des  Aufstandes  von 
1831  in  Volhynien ,  starb  in  Frankreich. 


Aurelio  Buddeus. 

9?u§tanb  unter  5tte^-anber  II.  9'ii!c(aielüitfd^.  ^ux  innevn  ©efd^id^te  unb  äußern 
'^Politif  öom  2:^ronn)ed^fet  U^  auf  bie  ©egeimart.  1855—1860.  [@tgnet.] 
8ei^5ig:  ^•.  2(.  Srocff^au«.     1860. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  424  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  24  Ngr. 
Verfasser  ist  Aurelio  Buddeus;  über  denselben  s.  S.  645. 


George  Noel  Gordon,  Lord  Bjrron. 

The  poetical  works  of  Lord  Byron.  Volume  L  [Signet. j  Volume  IL 
[Signet]    Volume  III.  [Signet]     Leipzig:  F.  A.  ßrockhaus.     1860. 

I.     4  Seiten   Titel,    Seite   V  —  XI,    542  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Printed  by  F.  A.  Brockhaus,  Leipsic^'. 
IL    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Contents  of  volume  II",  573  Seiten 

und  1  unpaginirte  Seite  „Printed  by  F.  A.  Brockhaus,  Leipsic". 
III.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „  Contents  of  volume  IIP',  654  Seiten 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Printed  by  F.  A.  Brockhaus ,  Leipsic". 
8.    Preis  jedes  Bandes:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Bilden  den  ersten  bis  dritten  Band  der  „Library  of  British  Poets",  s.  S  748. 

The  poetical  works  of  Lord  Byron.  New  edition.  Volume  I.  [Signet.] 
Volume  IL  [Signet]  Volume  IIL  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
1867. 

I.     4  Seiten  Titel,    Seite  V — XI,    542   Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 

„Printed  by  F.  A.  Brockhaus,  Leipsic". 
IL    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Contents  of  volume  II",  573  Seiten 

und  1  unpaginirte  Seite  „Printed  by  F.  A.  Brockhaus,  Leipsic". 
III.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Contents  of  volume  III",  654  Seiten 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Printed  by  F.  A.  Brockhaus,  Leipsic". 
8.     Preis  jedes  Bandes:  geheftet  15  Ngr.,  gebunden  25  Ngr. 
Ueber  George  Noel  Gordon,  Lord  Byron  s.  S.  117. 


Fernan  Caballero. 

Giemen cia.  Novela  de  costumbres  por  Fernan  Caballero.  [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1860.  [Erster  Abdruck.]  1863.  [Zweiter 
Abdruck.]     1869.  [Dritter  Abdruck.] 

8.  4  Seiten  Titel,  290  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Leipzig.  —  En 
la  imprenta  de  F.  A.  Brockhaus^'.  Preis:  geheftet  1  Thlr. ,  gebunden 
1  Thlr.  10  Ngr. 

La  Gaviota.  Novela  de  costumbres  por  Fernan  Caballero.  [Signet] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1860.  [Erster  Abdruck.]  1863.  [Zweiter 
Abdruck.]     1868.    [Dritter  Abdruck.] 

8.  4  Seiten  Titel,  279  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Leipzig.  —  En 
la  imprenta  de  F.  A.  Brockhaus".  Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden 
1  Thlr.  10  Ngr. 


1800.  739 

La  Fainilia  de  Alvareda.  Novela  original  de  costumbres  populäres.  — 
Lagrimas.  Novela  de  costumbres  contemporAneas.  Por  Fern  an  Ca- 
ballero. [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  18G0.  [Erster  Abdruck.] 
1864.  [Zweiter  Abdruck.] 

8.    4  Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI,    2  unpaginirte  Seiten  ,,La  Familia 

de  Alvareda,    Novela  original  de  costumbres  populäres'',    367  Seiten 

und  1  unpaginirte  Seite  „Leipzig.  —  En  la  imprenta  de  F.  A.  Brock- 

haus'''.    Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

Diese  drei  Werke  bilden   den   ersten,    zweiten    und  fünften  Band    der   „Co- 

leccion   de  autores  espaiioles'^ ,  s.  S.  740. 

Fernan  Caballero  ist  Pseudonym  für  Cecilia  geborene  Bohl  von  Faber.  Geb. 
1797  zu  Morget  in  der  Schweiz,  kam  sie  1813  mit  ihrem  Vater  nach  Spanien,  ver- 
mählte sich  dort  mit  dem  Hauptmann  Planells  und  begleitete  denselben  nach 
Amerika.  Als  dieser  1835  starb,  kehrte  sie  nach  Spanien  zurück.  Seitdem  leljt 
sie,  noch  zweimal  vermählt,  das  zweite  mal  mit  dem  Marquis  von  Arco-Hermoso, 
das  dritte  mal  mit  dem  Advocaten  von  Arrom,  und  wieder  verwitwet,  in  Sevilla. 
Ihr  erster  Roman  „La  Gaviota"  erschien  1849  im  Feuilleton  des  Journals 
„El  Heraldo''. 


El  Cancionero. 

El  Cancionero  de  Juan  Alfonso  de  Baena.  Publicado  por  Fran- 
cisque  Michel.  Con  las  notas  y  los  indices  de  la  edicion  de 
Madrid  del  ano  1851.  Tomo  L  [Signet.]  Tomo  IL  [Signet.]  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1860. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  I— CXIX  und  324  Seiten. 
.  II.     4  Seiten  Titel  und  379  Seiten. 

12.     Preis:  3  Thlr. 
Jüan  Alfonso  de  Baena  lebte   unter  König  Johann  II.  von   Castilien    und 
gab  diese  Liedersammlung  in  den  Jahren  1449 — 54  heraus. 

Fbancisque  Michel,    geb.  zu  Lyon  18.  Febr.  1809,    seit  1839  Professor  an 
der  Faculte  des  lettres  in  Bordeaux. 


Miguel  de  Cervantes  Saavedra. 

El  ingenioso  hidalgo  Don  Quijote  de  la  Mancha  compuesto  por  Miguel 
de  Cervantes  Saavedra.   Primera  parte.  [Signet.]    Segunda  parte. 
Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1860.  [Erster  Abdruck.]    1866. 
Zweiter  Abdruck.] 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVII  und  374'  Seiten. 
n.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— IX  und  400  Seiten. 

8.    Preis:  geheftet  2  Thlr.,  gebunden  2  Thlr.  20  Ngr. 
Bildet  den  dritten  und  vierten  Band  der  „CoJeccion  de  autores  espanoles'', 
s.  S.  740. 

Eine  Uebersetzung  s.  „Bibliothek  classischer  Romane  und  Novellen  des  Aus- 
landes" unter  dem  Jahre  1825. 

Ueber  Migcel  de  Cekvantes  Saavedra  s.  S.  210. 


Codex  Alexandrinus. 

Codex  Alexandrinus.  H  xa'.'/rj  hlOi'2r^y.r,.  Novura  Testamentum  Graece 
ex  antiquissimo  Codice  Alexandrino  a  C.  G.  Woide  olim  descriptum: 
ad  fidem  ipsius  codicis  denuo  accuratius  edidit  B.  H.  Cowper.  [Signet 
von  Williams  &  Norgate.]     Londini  venumdant  Williams  &  Norgate, 

47* 


740  1860. 

et  D.  Nutt;  Edinburgae,  Williams  &  Norgate.    Lipsiae,  F.  A.  Brock- 
haus.    MDCCCLX. 

8.     2  Seiten  Titel,    Seite  I  — XXXVIII,    2  unpaginirte   Seiten   die  Kapitel 
des  Evangeliums  Matthäi ,  503  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Ordo  libro- 
rum  Novi  Testamenti,  juxta  Codicem  Alexandritimn"   und    2  unpagi- 
nirte Seiten  „Errata".     Preis:  4  Thlr. 
Das  unter  dem  Namen  „Codex  Alexandrinus'-''  bekannte  Bibelmanuscript  war 
im  Besitz  des  Patriarchen  von  Alexandrien,  später  von  Konstantinopel,  Cyrillus 
Lucar  (gest.  1638),  der  es  1629  dem  König  Karl  I.  von  England  zum  Geschenk 
machte.    Vom  Neuen  Testament  dieser  Handschrift  gab  es  vor  der  von  Cowper 
edirten  nur  eine  1786  durch  das  British  Museum  veranstaltete  Facsimile-Ausgabe 
in  Folio. 

Coleccion  de  autores  espanoles. 

Coleccion  de  autores  espafioles. 
Tomo  I.     Clemencia.    Novela   de  costumbres   por   Fernan    Cabal- 
lero, [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1860.  [Erster  Abdruck.] 
1863.  [Zweiter  Abdruck.]    1869.  [Dritter  Abdruck.] 

I.  4  Seiten  Titel,  290  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  ^,Leipzig.  —  En 
la  imprenta  de  F.  A.  Brockhaus". 

Tomo  II.  La  Gaviota.  Novela  de  costumbres  por  Fernan  Cabal- 
lero. [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1860.  [Erster  Abdruck.] 
1863.  [Zweiter  Abdruck.]    1868.   [Dritter  Abdruck.] 

II.  4  Seiten  Titel,  279  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  ,^ Leipzig.  —  En 
la  imprenta  de  F.  A.  Brockhaus". 

Tomo  III.     Tomo  IV.    El  ingenioso  hidalgo  Don  Quijote  de  la  Mancha 
compuesto  por  Miguel  de  Cervantes  Saavedra.  Primera  parte. 
Signet.]    Segunda  parte.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1860. 
Erster  Abdruck.]    1866.  [Zweiter  Abdruck.] 

III.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVII  und  374  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— IX  und  400  Seiten. 

Tomo  V.  La  Familia  de  Alvareda.  Novela  original  de  costumbres 
populäres.  —  Lagrimas.  Novela  de  costumbres  contemporaneas. 
Por  Fernan  Caballero.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1860. 
[Erster  Abdruck.]    1864.  [Zweiter  Abdruck.] 

V.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „La  Familia 
de  Alvareda,  Novela  original  de  costumbres  populäres"  y  367  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Leipzig.  —  En  la  imprenta  de  F.  A.  Brock- 
haus ". 

Tomo  VI.  El  libro  de  los  cantares,  compuesto  por  D.  Antonio 
de  Trueba.  —  Yo  soy  un  ciego  que  ve.  —  [Signet.]  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.   1860.  [Erster  Abdruck.]   1868.  [Zweiter  Abdruck.] 

VI.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — XVI  und 
248  Seiten. 

Tomo  VII.  Composiciones  jocosas  en  prosa  de  los  Srs.  Hartzenbusch, 
Ayguals  de  Izco,  Bibot,  Villergas,  Bonilla,  Lafuente  (Fr.  Gerun- 
dio),  Principe,  Lopez  Pelegrin  (Abenamar)  y  otros  escritores  con- 
temporaneos  o  sea  coleccion  de  lo  mas  selecto  que  publice  en  la 
Bisa  publicada  por  A.  Herrmann.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus. 1861.  [Erster  Abdruck.]    1867.  [Zweiter  Abdruck.] 

VII.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII  und  356  Seiten. 

Tomo  VIIL  Cuentos  y  poesias  populäres  andaluces,  coleccionados  por 
Fernan  Caballero.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1861. 
[Erster  Abdruck.]    1866.    [Zweiter  Abdruck.] 

VIII.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  296  Seiten. 


1860.  741 

Tomo  IX.  El  Cid  Campeador.  Novela  historica  original  por  D.  An- 
tonio de  Trueba  y  La  Quintana. 

Los  que  dicen  mal  del  Cid 
Ninguno  con  verdad  habla, 
Que  el  Cid  fue  buen  caballero, 
De  los  niejores  de  Espana.         Romancero. 

Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.   1861.  [Erster  Abdruck.]   1868. 
"Zweiter  Abdruck.] 

IX.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  344  Seiten. 

Tomo  X.  Las  hijas  del  Cid.  Parafrasis  del  las  cronicas  de  aquel 
famoso  caballero,  compuesta  por  D.  Antonio  de  Trueba.  [Signet] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1862. 

X.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  362  Seiten. 

Tomo  XL  Tomo  XIL  AmaHa.  Por  Jose  Märmol.  Tomo  primero. 
[Signet.]  Tomo  segundo.  [Signet]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
1862.  [Erster  Abdruck.]  1868.  [Zweiter  Abdruck.]  1872.  [Dritter 
Abdruck.] 

XI.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Esplicacion"  und  314  Seiten. 
XII.     4  Seiten  Titel  und  306  Seiten. 

Tomo  XIIL  Relaciones  por  Fern  an  Caballero.  [Signet]  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.   1862.  [Erster  Abdruck.]   1868.  [Zweiter  Abdruck.] 

XIII.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Indice  de  las  Belaciones  que 
contiene  este  tomo^\  293  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Leipzig.  — 
En  la  imprenta  de  F.  A.  Brockhaus". 

Tomo  XIV.  Tomo  XY.  Obras  escogidas  de  Don  Juan  Eugenio 
Hartzenbusch.  Edicion  alemana  dirigida  por  el  autor.  Tomo 
primero.  Con  el  retrato  del  autor.  [Signet.]  Tomo  segundo.  [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1863. 

XIV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII,  378  Seiten  und  Bildniss  des  Verfassers 
(Titelkupfer),  gest.  von  Lämmel. 

XV.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Vorbemerkung,    2  unpaginirte 
Seiten  „Jwrftce"  und  356  Seiten. 

Tomo  XIY.  Tomo  XV.  Obras  escogidas  de  Don  Juan  Eugenio 
Hartzenbusch.  Nueva  edicion,  corregida  por  el  autor.  Tomo 
primero.  Con  el  retrato  del  autor.  [Signet]  Tomo  segundo.  [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1873. 

XIV.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII,  356  Seiten  und  Bildniss  des  Verfassers 

(Titelkupfer),  gest.  von  Lämmel. 
XV.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Indice"  und  310  Seiten. 

Tomo  XVI.    Elia,  ö  la  Espana  treinta  aiios  ha.    Por  Fernan  Ca- 
ballero.    Comprende  ademas   este  tomo:    El  ultimo  consuelo.  — 
La  noche  de  navidad.  —  Callar    en  vida  y  perdonar  en  muerte. 
Signet]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1864.  [Erster  Abdruck.]  1873. 
"Zweiter  Abdruck.] 

XVI.     4  Seiten  Titel  und  260  Seiten. 

Tomo  XVII.      Cuadros    de    ccTstumbres    por    Fernan    Caballero. 
[Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1865. 
XVII.     4    Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten    „Indice  de  los   Cuadros  de 
costumbres  que  contiene  este  tomo''''  und  300  Seiten. 

Tomo  XVIII.      Cuentos    campesinos   por  D.  Antonio  de  Trueba. 
[Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1865. 
XVIII.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Indice"  und  285  Seiten. 


742  1860. 

Tomo  XIX.  Cuentos  populäres  por  D.  Antonio  de  Trueba.  [Signet] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1866. 

XTX.     4  Seiten  Titel,    Seite   V  — XI,    2  unpaginirte   Seiten  „Indice"  und 
314  Seiten. 

Tomo  XX.    Cuatro  Novelas  por  Fernan  Caballero.  [Signet.]    Leip- 
zig: F.  A.  Brockhaus.     1866. 

XX.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Indice^'  und  335  Seiten. 

Tomo  XXL    Amor  y  Llanto.     Coleccion  de  leyendas  historicas  ori- 
ginales de  Maria  del  Pilar  Sinues  de  Marco.  [Signet.]   Leip- 
zig: F.  A.  Brockhaus.    1867. 
XXI.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  288  Seiten. 

Tomo  XXII.  Poesias  de  la  America  meridional.  Coleccionadas  por 
Anita  J.  de  Wittstein.  Con  noticias  biograficas  de  los  autores. 
[Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1867.  [Erster  Abdruck.]  1870. 
[Zweiter  Abdruck.] 
XXII.    4 

339 

F.  A.  Broclchaus", 


Seiten    Titel,     2    unpaginirte    Seiten    Dedication,    Seite    VII  —  X, 
J9  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Leipzig.  —  En  la  imprenta  de 


Tomo  XXIII.  La  Farisea,  las  dos  Gracias  y  otras  novelas  escogidas 
de  Fernan  Caballero.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1867. 

XXIII.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Indice"  und  314  Seiten. 

Tomo  XXIV.  Teatro  moderne  espaiiol.  —  El  tanto  por  ciento,  por  de 
Ayala.  jFlor  de  un  Dia!  por  Camprodon.  La  Cruz  del  Matri- 
monio,  por  deEguilaz.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.   1868. 

XXIV.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Indice"  und  245  Seiten. 

Tomo  XXV.  Novelas  ejemplares  de  Miguel  de  Cervantes  Saa- 
vedra.  [Signet]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1869. 

XXV.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — X,  2  un- 
paginirte Seiten  „Indice",  387  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Leipzig.  —  En  la  imprenta  de  F.  A.  BrocTchaus". 

Tomo  XX VI.  Cuentos  de  color  de  rosa  por  D.  Antonio  de  Trueba. 
[Signet]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1869. 

XXVI.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — XI,  2  un- 
paginirte Seiten  „Indice"  und  284  Seiten, 

Tomo  XXVII.  Teatro  espafiol.  —  Tres  flores  del  teatro  antiguo  espafiol. 
Las  mocedades  del  Cid.  —  El  conde  de  Sex.  —  El  desden  con  el 
desden.    Publicadas  con  apuntes  biogräficos  y  criticos  por  Caro- 
lina Michaelis.  [Signet]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1870. 
XXVII.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Indice"  und  347  Seiten. 

Tomo  XXVIII.  Tomo  XXIX.  Historia  de  Gil  Blas  de  Santillana  por 
Le  Sage.  Traducida  al  castellano  por  el  padre  Isla.  Tomo  primero. 
[Signet]    Tomo  segundo.  [Signet.]   Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1870. 

XXVIII.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Dcclaracioti  de  M.  Le  Sage"-, 
Seite  VII— XII  und  313  Seiten. 
XXIX.    4  Seiten  Titel,  Seite  V-IX  und  304  Seiten. 

Tomo  XXX.    Romancero  del  Cid.     Nueva  edicion  anadida  'y  refor- 
mada  sobre  las  antiguas  que  contiene  doscientos  y  cinco  romances 
recopilados,   ordenados   y  publicados   por  Carolina   Michaelis. 
[Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1871. 
XXX.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  368  Seiten. 


m 


1860.  743 

Tomo  XXXI.    La  Fontana  de  oro.    Novela  histörica  por  Don  Benito 
Perez  Galdos.  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1872. 

XXXI.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Vorwort,    Seite  VII  und  VIII  und 
370  Seiten. 
8.     Preis  des  Bandes:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

Feman  Caballero  ist  Pseudonym  für  Cecilia  Bohl  von  Fabeb;  über  dieselbe 
8.  S.  739. 

üeber  Migcel  de  Cervantes  Saavedra  s.  S.  210. 

Antonio  ee  Trueba  y  La  Quintana,  geb.  24.  Dec.  1821  zu  Sopuerta  in  Bis- 
caya,  lebt  seit  1836  in  Madrid. 

Ueber  A  . .  Hermann  war  nichts  Näheres  zu  ermitteln. 

Jose  Märmol,  geb.  4.  Dec.  1818  in  Buenos -Ayres,  Dichter  und  Politiker, 
war  Bibliothekar  in  Montevideo.     Sein  Roman  „Arnaha"  erschien  1852. 

Jüan  Eugenio  Hartzenbüsch,  geb.  zu  Madrid  6.  Sept.  1806,  war  Tischler, 
dann  Stenograph,  trat  1836  als  dramatischer  Dichter  auf  und  ist  seit  1862 
Director  der  Nationalbibliothek  in  Madrid. 

Maria  del  Pilar  Sinues  de  Mabco,  Verfasserin  zahlreicher  Novellen  und 
Romane,  lebt  in  Madrid. 

Anita  J  . .  de  Wittstein  lebt  in  Caracas. 

Ueber  Karoline  Wilhelma  Michaelis  s.  S.  730. 

üeber  Alain  Rene  Lesage  s.  S.  210. 

Jose  Francisco  de  Isla,  geb.  1714  zu  S^ovia,  gest.  1783  in  Bologna. 

Benito  Perez  Galdos,  fruchtbarer  Romanschriftsteller,  lebt  in  Madrid. 


CollecQäo  de  autores  portuguezes. 

CoUec^äo  de  autores  portuguezes.  Tomo  L  Cantos.  CoUec^äo  de  poe- 
sias  de  A.  Gongalves  Dias.  Terceira  edic^äo.  Com  o  retrato  do 
autor.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1860. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX,    424  Seiten  und  Bildniss  des  Verfassers. 
Preis:  geheftet  1  Thlr.  15  Ngr.,  gebunden  2  Thlr. 

CollecQäo  de  autores  portuguezes. 
Tomo  L    Tomo  n.     Cantos.    Collec(jäo  de  poesias  de  A.  Gon^alves 
Dias.    Quarta  edic^äo.    Tomo  primeiro.    Com  o  retrato  do  autor. 
[Signet.]  Tomo  segundo.    [Signet.]   Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.   1865. 

I.     4    Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten    Dedication,    Seite  VII — XIX, 

218  Seiten  und  Bildniss  des  Verfassers. 
n.    4  Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI,    235  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Impresso  em  Leipzig  por  F.  Ä.  Brockhaus". 
Die  zweite  Auflage  s.  Antonio  Gon^alves  Dias  unter  dem  Jahre  1857. 

Tomo  IIL     Tomo  lY.     0  Monasticon.     Em    duas  partes:    Euiico  o 
Presbytero  e  0  Monge  de  Cister.    Por  A.  Herculano.    Tomo  pri- 
meirol  [Signet.]     Tomo  segundo.   [Signet]     Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1867. 
IIL    4   Seiten  Tit«l,    Seite  V  — MH,    2  unpaginirte  Seiten  „Lidice'*  und 

271  Seiten. 
IV.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Jhdice"  und  306  Seiten. 

8.     Preis  des  Bandes:  geheftet  1  Thb-.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
üeber  Antonio  Gonqalvbs  Dias  s.  S.  683. 
üeber  Alexahdro  Hkbcülako  db  Cabvaiäo  e  Aranjo  s.  S.  520. 


744  1800. 

Antonio  Goncalves  Dias. 

Cantos.  Collecgäo  de  poesias  de  A.  Gongalves  Dias.  Terceira 
edicgäo.  Com  o  retrato  do  autor.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.   1860. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX,  424  Seiten  und  Bildniss  des  Verfassers. 
Preis:  geheftet  1  Thlr.  15  Ngr.,  gebunden  2  Thlr. 
.    Bildet  den  ersten  Band  der  „CoIlec(^äo  de  mdores  portuguezes ",  s.  S.  743. 

Quarta  edicQäo.     Tomo  primeiro.     Com  o  retrato  do  autor.    [Signet.] 
Tomo  segundo.   [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1865. 

I.     4    Seiten  Titel,    2    unpaginirte    Seiten    Dedication,    Seite    VII  —  XIX, 

218  Seiten  und  Bildniss  des  Verfassers. 
II.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI,   235  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Impresso  etn  Leipzig  por  F.  A.  Brockhaus'^. 
8.     Preis:  geheftet  2  Thlr.,  gebunden  2  Thlr.  20  Ngr. 
Bildet  den  ersten  und  zweiten  Band  der  „Collecgäo  de  autores  portuguezes^^ 
s.  S.  743. 

Ueber  Antonio  GoNgALVES  Dias  s.  S.  683. 


Maximilian  Joseph  Ignaz  Drossbach. 

^le  ®cnefi«  be§  ©eiDu^tfetng  nad^  atcmiftifd^en  ^rtnctpien.  5ßon  Wafi' 
miiiaw  ^roßbac^.  —  T)k  SBiffenfc^aft  Bcftei^t  nidjt  allein  in  bem  3luf' 
finbeii  unb  ©amnietn  ton  3:^atfa(^en,  fcnbevii  aud;  in  bem  @rforf^cn  ber 
teilten  Urfad)en  unb  bem  Seqretfen  beö  imiern  3»fannnen^ang«  berfelben.  — 
[Eignet.]     Mm-  ^'  ^-  «rod^au^.     1860. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XL  und  352  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 
Ueber  Maximilian  Joseph  Ignaz  Dkossbach  s.  S.  698. 


Franz  von  Eyrel. 

^^l;fio(ogie  ber  mcnfd()Iid^en  S^onbitbimg  na(^  ben  neuefteu  3-cr|d;uiu3en  gemein=^ 
fapdj  bavgeftellt.  Gin  vvafti[d;eö  ^aubbud^  jur  2lu«bilbung  ber  ©timme 
unb  @prad;e  aüer  a)?enfc^en  »ou  ^ran^  ßt;rel.  3}?tt  38  in  ben  Xt^t 
eingebrudten  Figuren,   [eignet.]    öeipjig:  7^.  21.  Srcdi^iui^.     1860. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII— XXII  und 
383  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 
Franz  von  Eyrel  (Eyrl),    geb.  1812   in  Bozen,    war  Gesanglehrer  in  Wien 
und  starb  17.  Juni  1862  in  dem  Curort  Lindewiese  bei  Freiwaldau. 


Ernst  Kuno  Berthold  Fischer. 

gviebrid;  ©exilier.  2Ifvibemi[c^e  geffrebe  5U  ©c^iüer'ö  f^unbertjä^rigem  Geburt«* 
tage  gej^alten  in  ber  ßoüegienfirc^e  ju  3ena  in  ©egentoart  3^rer  ^önig- 
Ii(|en  i^otjeiten  beö  ©rcß^erjog^  unb  ber  grau  ©roß^erjcgin  tcn  ©ac^fen 
öon  ^uno  5"ifrf?er,  orbentlicbem  i5ffentlicbem  ^rofeffor  ber  ^^ilcH^^te, 
9?itter  beS  ®ro§tjer5oglid^  @ad)f en  ==  5Beimarif d^en  §augorbeng  üom  n)eißen 
galten.  2l(ö  Sln^ang  einige  ©d^riftftüde  ßon  @^i(Ier'ö  |)ant,  mitgetf;eilt 
au«  bem  Unii^erfität^ard^io.    [Signet]     Öeipjig:  g.  %.  -örod^au«.     1860. 

8.    4  Seiten  Titel  und  Seite  5—48.     Preis:  10  Ngr. 
Ueber  Ernst  Kuno  Berthold  Fischer  s.  S.  652. 


1860.  745 

Stefan  Garczynski. 

Poezye   Stefana  Garczynskiego.  [Signet]     Lipsk:  F.  A.  Brockhaus. 
1860.  [Erster  Abdruck.]    1863.  [Zweiter  Abdruck.] 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  ,,Spts  rzeczy^^  199  Seiten  und 
1  unpaginirte  Seite  „Drukiem  F.  A.  Brockhausa  to  Ltpsku''.  Preis: 
geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

Bildet  den  ersten  Band  der  „Biblioteka  pisarzy  polskich^\  s.  S.  730. 

üeber  Stefan  Gakczynski  s.  S.  737. 


Wilhelmine  Konstanze  Guischard. 

4ÖIacf   ^^cugla^.     (Sin    auftralif^er  9?cman  »on  Sötl^elmine   ©uifc^arb, 

^     ~  -----    -  ^^^^     iQQQ 

Thlr.  24  Ngr. 


3?erfafferiii  ber  «^lui^abt; ».    [Signet.]     '^ei^sig:  g.  9(.  •33rccf^au^.     1860. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  421  Seiten.     Preis :  1  Thl 


Ueber  Wilhelmine  Konstanze  Guischard  s.  S.  700. 


Julius  Hammer. 

Unter  bem  $)aI6incnb.     (5in  cemanifd^eö  l'ieberbuc^  bcn  3nliu^  .Jammer. 
[Eignet.]   'Sei^^sig:  g.  3(.  iSrinf^au^.     1860. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXI  und  174  Seiten.    Preis:  geheftet  24  Ngr-, 
gebunden  1  Thlr. 

Ueber  Jcurs  Hammer  s.  S.  582. 


Illustrirtes  Haus-  und  Familien -Lexikon. 

OHuftrirteS  ^aü&'  unb  gamitien  =  l'ejif cn.    (Sin  .v^anbbuc^  für  baö  ^^raftifcfte 
Seben. 

(Srfter  -öanb.  9lac^ener  ©aber  — ®arl?t  unb  iöari;tfa(5e.  SSlit  370  in 
ben  2:eft  gebrndten  Stbbilbnngen  in  $>o(5i'd)nitt.  [^signet.]  'C-eipjig:  o"-  '^• 
53rc(f^au«.     1860. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XV  und  800  Seiten. 

^weiter  Sanb.  -Söafalt  —  (S^preffe.  2l?it  385  in  ben  Xeyt  gebrucften 
Stbbilbungen  in  |)ol5)'c^nitt.    [Signet.]     Sei^jig:  ^.  31.  -Srocf^auö.     1861. 

4  Seiten  Titel  und  812  Seiten. 

dritter  iöanb.  5^ac^  —  (^aöbeleuc^tung  unb  (iJaöfeuerung.  aJiit  303  in 
ben  2:e^-t  gebrndten  Stbbitbungen  in  ^ol5tc^nitt.  [Signet.]  Sei^jig:  ^.  21. 
4örocff?aue.     1862. 

4  Seiten  Titel  und  799  Seiten. 

33ierter  ©anb.  ©afe  —  tenigöferje.  Wlit  274  in  ben  3:ejt  gebrucften 
2(bbi(bungen  in  $)ct5i'c6nitt.    [Signet.]    Sei^3ig:  g.  31.  «rccf^au^.     1862. 

4  Seiten  Titel  und  796  Seiten. 

fünfter  ©anb.  tcpal— O^on.  2Rit  352  in  ben  1^i.  gebrucften  2tb^ 
biltungen  in  ^ct^fc^nitt.    [Signet.]     Öei^Jjig:  g.  21.  33rccf^au«.     1863. 

4  Seiten  Titel  und  796  Seiten. 

Sec^öter   iSanb.     ^-^ac^t  —  Stapetia.     Tlit   282   in   ben   2'ej:t    gebrucften 
2(bbilbungen  in  ^c(3ic^nitt.    [Signet.]     ^ei^^sig :  ^5- 2(.  iörccf^au^.     1864. 
4  Seiten  Titel  und  794  Seiten. 


746  1860. 

©tebenter  iöaitb.  ©tärfe  —  3tüie6e(pf(ansc.  Uniüerfalregifter.  9)Zit  416 
in  ben  Zt^t  gebrudten  Stbbübungen  in  iioljfc^mtt.  [^tqnet.l  Seipug: 
Ö.  %.  örocf^au«.     1865. 

4  Seiten  Titel  und  779  Seiten. 

8.     Preis    des  Bandes:    geheftet   2  Thlr.    15  Ngr.,    gebunden    2  Thlr. 
24  Ngr.,  des  vollständigen  Werks:   geheftet  17  Thlr.  15  Ngr.,  ge- 
bunden 19  Thlr.  18  Ngr. 
Eine  neue  wohlfeile  Ausgabe  dieses  Werks  erschien  1867  und  kostet  geheftet 
11  Thlr.  20  Ngr.,  gebunden  13  Thlr.  16  Ngr. 

Die  Redaction   des  Werks  besorgte  Dr.  Rudolf  Friedrich  Eugen  Arendt  ; 
über  denselben  s.  S.  694. 


Friedrich  Wilhelm  Heinrich  Alexander  Freiherr 
von  Humboldt. 

53riefe  üoit  SWeyanber  bou  ^umBotbt  an  33arnl)agen  bon  (Snfe  an§  ben  ^ai)xm 
1827  biö  1858.  91efeft  Slu^^ügen  anß  ^^arn^agen'ö  STagebüc^ern ,  unb 
©riefen  Den  95ani^agen  unb  2lnbevn  an  ipumbclbt.  [@ignet.]  Sei^^jig; 
^,  2t.  «rocf^auö.     1860. 

3^eite  Sluflage.    [Signet.]     i^eij^jig:  g.  21.  ©rocE^au«.     1860. 

8.  Erste  und  zweite  Auflage  je  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Brief 
von  Alexander  von  Humboldt  an  Varnhagen  vom  7.  December  1841, 
Seite  VII— XV  und  400  Seiten.     Preis:  3  Thlr. 

©ritte  Stuflage.    a3ierte  Stuftage,    fünfte  Stuftage.    1860.    [©ignet.J    ^dp' 
äig:  g.  2t.  «rocft?au8.  . 

8.  Dritte  bis  fünfte  Auflage  je  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Brief 
von  Alexander  von  Humboldt  an  Varnhagen  vom  7.  December  1841, 
Seite  VII— XXIII  und  400  Seiten.     Preis:  3  Thlr. 

Dieses  noch  von  Varnhagen  von  Ense  (über  denselben  s.  S.  399)  zusammen- 
gestellte und  dessen  Bestimmungen  gemäss  unmittelbar  nach  Humboldt's  Tode 
von  Ludmilla  Assing  herausgegebene  Werk  erregte  das  grösste  Aufsehen  und 
erlebte  binnen  wenigen  Monaten  fünf  Auflagen;  seine  Veröffentlichung  wirkte 
wie  ein  politisches  Ereigniss. 

Friedrich  Wilhelm  Heinrich  Alexander  Freiherr  von  Humboldt,  geb. 
in  Berlin  14.  Sept.  1769,  gest.  daselbst  6.  Mai  1859,  war  1792—97  Oberberg- 
meister in  Baireuth,  trat  1799  die  berühmte  wissenschaftliche  Reise  nach  Süd- 
amerika an,  kehrte  1804  nach  Europa  zurück  und  nahm  seinen  Aufenthalt  in 
Paris,  wo  er  sich  mit  der  Herausgabe  seines  grossen  Reisewerks  beschäftigte. 
1827  verliess  er  Paris,  um  auf  den  dringenden  Wunsch  König  Friedrich  Wil- 
helm's  III.  fortan  in  dessen  Nähe  zu  weilen.  Das  Jahr  1829  verwendete  er 
zu  einer  vom  Kaiser  Nikolaus  ausgestatteten  russischen  Expedition  in  den 
Ural  und  Altai.  Seitdem  lebte  Humboldt  am  berliner  Hofe,  auch  mit  König 
Friedrich  Wilhelm  IV.  in  vertrautem  persönlichen  Verkehr. 


Joseph  Freiherr  von  Kalchberg. 

steine  Beiträge  ju  großen  f^ragen  in  Oefterreic^.    [Signet.J    l'eip^ig:   i^.  21. 
53ro(f^auö.     1860. 

^meite  2(uf(age.    [Signet.]    Sei^jig:  g.  2t.  «rocf^au«.     1860. 

8.     Jede    Auflage    4    Seiten    Titel,    4    unpaginirte  Seiten  „Vorwort"   und 
„Inhalt"   und  96  Seiten.     Preis:  12  Ngr. 

Verfasser  ist  Joseph  Freiherr  von  Kalchberg,  geb.  27.  März  1801  zu  Gratz;' 
er  war  Geheimrath  im  Ministerium  für  Handel  und  Volkswirthschaft  und  trat 
1866  in  den  Ruhestand. 


1860.  747 

Karl  Emil  Kluge. 

^panbbud^  ber  Gbelfteinfunbc  für  3)JineraIogcii,   <Stctnic^netber  unb  3utt)elicrc. 

^2?on  v^art  Ömil  ßluge,  Öe^rev  an  ber  fönigl.  @emerbfc&u(c  51t  G^emni^; 
ccvrefpcnrirenbecJ  2)Zitglieb  ber  f.  f.  ®eclc9iid>cn  ^leidi^anftalt  ^u  3i?icn 
unb  ber  Academie  imperiale  des  sciences,  arts  et  belies  lettres  311 
X'iicn,  9)ZitgIieb  ber  Scutfcfeen  geclogifcften  @eieü]cf)aft  511  Berlin,  ber 
naturfcrfcBenten  ©efeüfc^aft  „3l'iö"  311  I^re^beu,  u.  f.  iu.  5iebft  11  Za^ 
beUeii  3ur  ^eftimmung  gefcfenittcner  (Steine  unb  15  Ut^cgra^>^irteu  ÜTafelu 
mit  201  5(bbiltungen.    [Signet. J    ^eifjig:  d-  21.  Örccf^au«.     1860. 

8.     4    Seiten    Titel,    Seite   V  — XVIII,    561   Seiten  und   15  lithographirte 
Tafeln    von    F.   A.  Brockhaus'    Geographisch  -  artistischer    Anstalt    in 
Leipzig.     Preis:  4  Thir. 
Kabl  Emil  Kluge,    geb.  in  Freiberg  9.  Mai  1830,  Dr.  phil.,  seit  1856  Leh- 
rer   der  Naturwrissenschaften  an  der  Gewerbschule   in   Chemnitz,    gest.  1.  Juü 
1864  auf  der  Rückreise  von  Kissingen. 


Henry  Lange. 

Henry  Lange's  Atlas  von  Sachsen.  Ein  geographisch -physikalisch- 
statistisches Gemälde  des  Königreichs  Sachsen.  In  zwölf  Karten  mit 
erläuterndem  Texte.  [Signet. j     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1860. 

Folio.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsübersicht",  Seite  III 
und  IV,  Seite  1 — 4  „Nr.  1.  Hydrographische  Karte",  Seite  1 — 8  „Nr.  2. 
Orographische  Kart«",  Seite  1  und  2  „Nr.  3.  Höhenschichtenkarte", 
Seite  1  —  4  „Nr.  4.  Geognostische  Karte",  Seite  1  —  4  „Nr.  5.  Ver- 
breitung der  Steinkohlenformation",  Seite  1 — 3  ,,Nr.  6.  Ägronomisch- 
geognostische  Karte",  Seite  1 — 4  „Nr.  7.  "Waldkarte",  Seite  1  —  4 
,,Nr.  8.  Bevölkerungs- Verhältnisse",  Seite  1  —  4  „Nr.  9.  Landes- 
Eintheilung",  Seite  1  und  2  „Nr.  10.  Gerichtskarte",  Seite  1 — 6  „Nr.  11. 
Industriekarte",  Seite  1  und  2  „Nr.  12.  Religionskarte",  Seite  1  und  2 
„Nachträge  und  Berichtigungen.  (September  1861.)",  Seite  1 — 4  „Nach- 
träge und  Berichtigungen.  (Juni  1866.)",  (53  Seiten  Text)  und  12  Karten 
von  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch- artistischer  Anstalt.  Preis:  gehef- 
tet 5  Thlr.,  gebunden  5  Thlr.  20  Ngr. 

Drei  Schulkarten  vom  Königreich  Sachsen.  Für  den  Gebrauch  der 
Schüler  beim  Unterricht  in  der  vaterländischen  Geographie  bearbeitet 
von  Henry  Lange.  I.  Karte  des  Königreichs  Sachsen.  IL  Die  Fluss- 
gebiete im  Königreich  Sachsen.  III.  Höhenschichten-Karte  des  König- 
reichs Sachsen.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1860.  [Umschlags- 
titel.] 

Folio.     3  Karten   von  F.  A.  Brockhaus'   Geographisch  -  artistischer  Anstalt 
in  Leipzig.     Preis:  8  Ngr.;  jede  Karte  einzeln  3  Ngr. 
üeber  Hesby  Lange  s.  S.  667. 


George  Henry  Lewes. 

^ic  ^^t^fictcgie  be§  tägtidben  ?cben«.  2?cn  ©ecrgc  ^enr^  Setocö,  9?er= 
f  äff  er  tcn  „Stubieu  am  Seeftrante",  „©cet^e'ö  Seben".  9lu)?  bcm  (5ng= 
lifd)en  überje^t  pcn  3.  9>ictcr  tSaruC',  "iprcfeficr  ber  tergteicbenten  5(na= 
tcmie  5u  t'eipjig.  3n  3irei  53änben.  3tutcrifirte  beutfcbc  2ln?gabe.  ßrfter 
Aöanb.  [Signet.]  ^ö^eiter  ©ant>.  [Signet.]   Sei^>jig:  15.  2t.  örccf^au^.   1860. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV  und  532  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIII  und  549  Seiten. 

8.    Preis:  geheftet  3  Thlr.  10  Ngr.,  gebunden  3  Thh-.  20  Ngr. 
Titel  des  Originals:  „Phy»ioIoffi/  of  common  hfe'"'-  (London  1860,  8.). 


748  186«. 

Ueber  Geobgk  Henry  Lewes  s.  S.  705. 

Julius  Victor  Carüs,  geb.  25.  Aug.  1823  in  Leipzig,  1849—51  Conservator 
des  anatomischen  Museums  zu  Oxford,  seit  1853  Professor  der  vergleichenden 
Anatomie  an  der  leipziger  Universität. 


Library  of  British  Poets. 
Library  of  British  Poets. 
Volume  I.    Volume  II.    Volume  III.  The  poetical  works  of  Lord  Byron. 
Volume  I.  [Signet.]     Volume  II.    [Signet.]     Volume  III.     [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1860. 

I.    '4    Seiten  Titel,    Seite   V  —  XI,    542  Seiten  und  2  uupaginirte  Seiten 

„Printed  hy  F.  A.  Brockhaus ^  Leijysic". 
II.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Contents  of  voJume  II'\  573  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Printed  hy  F.  A.  Brockhaus,  Leipsic^^. 

III.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Contents  of  volume  IIP\  654  Seiten 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Printed  hy  F.  A.  Brockhaus ,  Leipsic^''. 

Eine  Neue  Ausgabe  s.  S.  738. 

Volume  IV.  Volume  V.  Volume  VI.  The  poetical  works  of  Sir 
Walter  Scott,  Bart.  Volume  L  [Signet.]  1860.  Volume  IL 
[Signet.]  1861.  Volume  IIL  [Signet.]  1861.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

IV.  4    Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten    „Contents    of  volume  /"  und 
528  Seiten. 

V.    4    Seiten   Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Contents  of  volume  2P'  und 

454  Seiten. 
VI.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Contents  of  volume  HP''  und 
423  Seiten. 
Eine  Neue  Ausgabe  s.  S.  752. 

Volume  VII.  Volume  VIII.  Selections  from  the  modern  British  drama- 
tists.  With  introduction  and  biographical  notices  by  G.  H.  Lewes, 
Esq.,  Author  of  "The  life  and  works  of  Goethe",  &c.,  &c.  Volume  I. 
[Signet.]     Volume  II.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1861. 

VII.     4  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  „Contents  of  volume  J",  491  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Printed  by  F.  A.  Brockhaus,  Leipzig'^K 

VIII.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Contents  of  volume  1P\  446  Seiten 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Printed  hy  F.  A.  Brockhaus ,  Leipsic". 
8.     Preis  des  Bandes:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

Eine  Neue  Ausgabe  s.  George  Henry  Lewes  unter  dem  Jahre  1861. 

Ueber  George  Noel  Gordon,  Lord  Byron  s.  S.  117. 

Ueber  Walter  Scott  s.  S.  97. 

Ueber  George  Henry  Lewes  s.  S.  705. 


Franz  Anton  Lubojatzky. 

3)er  (e^te  beutfd^e  Äaifer  unb  feine  3eit9e"'^lTß"-  ^piftcri[d^ev  Vornan  Don 
r^ranj  (Sarion.  3n  bier  Streiten.  (Srfter  2:f)ei{.  [©i^net.]  ^^^^eite^* 
2:i)ei(.  [Signet.]  dritter  Xijdi.  [Signet.]  33ievtev  2:^elt.  [Signet.]  Mp' 
3ig:  g.  21  «rod^aug.     1860. 

I.     4  Seiten  Titel,  374  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel  und  388  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel,  415  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

IV.  4  Seiten  Titel,  374  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

8.     Preis:  6  Thlr.  20  Ngr. 
Franz  Carion  ist  Pseudonym  für  Franz  Anton  Lubojatzky;  über   denselben 
8.  S.  686. 


1860.  749 

Alessandro  Manzoni. 

[  promessi  sposi.  Storia  milanese  del  secolo  XVII  scopprta  e  rifatta 
da  Alessandro  Manzoni.  [Signet]  Leipzig:  F.  A.  Blockhaus.  1860. 
[Erster  Abdruck.]    18G5.  [Zweiter  Abdruck.]    1869.  [Dritter  Abdruck.] 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  500  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Bildet  den  ersten  Band  der  „Bibltoteca  ä'mitori  italiani^^,  s.  S.  729. 
lieber  Alessäjtdro  Manzcxi  s.  S.  211. 


Franz  Anton  Lud^wig  Hubert  Müller. 

hifxhüä)  ber  ©ecmetrie  für  ^anblüerfer^gcrtbttbuuij^fc^uten,  fclDie  ^um  Sel&ft= 
unterrichte  für  ©aubeftiffene,  9}?edbanifer  unb  S^edbnifer.  33cn  ^5.  9[>?üncr, 
©ccmeter  unb  Vef^rer  ber  SO^atfjematif  an  ipanbn}erfer=^jort6i(bungefd)u(en. 
Dcebft  einem  Stn^ange  über  ba^  fpecififcfic  ®en)ic^t  unb  bie  ?yefttijteit  ber 
aj^ateriatien.  TO  98  giguren  in  i3£*l5)cf;nitt.  [Signet.]  Öeipjig:  g.  51. 
Srod^auö.     1860. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  —  VII,  111  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Xylographie  und  Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis: 
15  Ngr. 

2e^rf>nd^  ber  ©ecmetrie  für  ^anbtoerfer^gcrtbilbung^fcButen,  f ertöte  jum  @ef6ft- 
unterrirf)te  für  33anbef(iffene,  SD^ccBcinifer  unb  3;^ec6nifer.  9le6ft  einem  2ln= 
^ange  über  bvi§  fpecififdbe  ®ert»t(^t  unb  bie  geftigfeit  ber  aj^viteriatien,  fe- 
n)ie  über  3J?aß*  unb  ®ett)ic6töfl^ftem.  2?cn  iyran3  SOHtUr,  ©irectcr  ber 
'^robinjial  =  Slrbeiteanftatt  3U  ^rautoeiter.  SDtit  98  Figuren  in  ^cl^fc^nitt. 
3öJcitc  terme^rte  3(uflage.    [Signet.]    öei^j^ig:  g.  2(.  ^rccf^auiS.     1869 

8.     4    Seiten  Titel,    Seite  V  — VIII  und  120  Seiten.     Preis:  15  Ngr. 
üeber  Fbanz  Anton  Ludwig  Hubert  Müller  s.  S.  706. 


Hin  rieh  Müller. 

Die   örüdcnbaufunbe   in   i^rem    ganzen   Umfange.     (2in   ^aubBud^   für  3n* 

genieure  unb  ^aumeifter.     Gearbeitet  tcu  i^inrid^  SIJütter,  -©auccmmif* 

fair  in  53remen.    Wit  98  S^afetn.    dhm    Stu^gabe. 

(Srfte  Slbt^eitung:  ^ie  .V)ü(f6ü)iffenfc^aften.  [Signet.]    öeipjig:  15.  2(.  Grocfs 

^aug.    1860.  —  51.  u.  b.  X.:   Tk  ^ütf«»iffenfc^aften  jur  iSrüctenbau- 

funbe.     (Sin   .^anbbucb  für  3ngenieure  unb  33aumeifter.    Gearbeitet  t>o\i 

|)inric^  SftüIIer,    Gaucommiffair  in  Gremen.     9?eue   5In^gabe.     2}iit 

einem  Ma^  ßon  23  Xafeln.  [Signet.]    Öeip^ig:  is-  21.  Grccf^auö.    1860. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  III  und  IV  und  VII— XII,  298  Seiten  und  Atlas 
in  Folio  mit  23  Tafeln.     Preis:  2  Thlr. 

3toeite  Slbt^eiümg :  Sie  (Srbauung  ber  ^ct^erneu  Gruden.  [Signet.]  öei^^jig: 
$.  51.  Grod^aua.  1860.  —  5(.  u.  b.  2:.:  ©ie  (irbauung  ber  ^öljerncn 
Gruden.  Q'm  i^anbbud^  für  Ingenieure  unb  Gaumeifter.  Gearbeitet  tcn 
^inric^  2Rü(ter,  Gauccmmiffair  in  Grcmen.  '3ieue  5Iu^gabe.  Tlit 
einem  5ttra«  ecn  29  tafeln.    [Signet.]    5?ei^>5ig:  ^.  51.  Grcd^au«.     1860. 

8.    4  Seiten  Titel,    242   Seiten  und  Atlas  in  Folio  mit  29  Tafeln.     Preis: 
2  Thlr. 

^Dritte  5lbtbeilung :  5^ie  (Erbauung  ber  fteinernen  Gruden.  [Signet.]  yei^:5ig: 
g.  5t.  Grcdfjau^.  1860.  —  5(.  u.  b.  Z.:  Tk  Grbauuug  ber  fteinernen 
Gruden.   (Sin  ^anbbuc^  für  Ingenieure  unb  Gaumeifter.   Gearbeitet  »cu 


750  1860. 

ipinrid^  9}?ü((er,   ^auconuniffair  in  ^öremen.    3'^eue  Sluößabc.     W\t 
einem  Mag  t^on  20  3:afeln.  [©ignet.j    Öei^jtg:  g.  9(.  ^rccf^auö.     18G0. 

8.  4  Seiten  Titel,  164  Seiten  und  Atlas  in  Folio  mit  20  Tafeln.  Preis: 
2  Thlr. 

SSievte  Stbt^eilung:  ®ie  ßrBauung  ber  eifernen  ©rüden.  [Signet.]  ^eipjig: 
g.  21.  iörcct^anS.  1860.  —  31  n.  b.  3:.:  S)ie  Grbanung  ber  eifernen 
©rücfen.  (Sin  ipanbhid;  für  Ingenieure  unb  53aumeifter.  Gearbeitet 
t>on  ipinrid;  ^ÖZüüer,  -23auccmniifiair  in  ■Bremen.  9ieuc  Sfu^gabe. 
^Ut  einem  Ma«  i>on  26  tafeln.  [@ignet.]  Seip^ig:  g.  21.  ©rocf^au«. 
1860. 

8.  4  Seiten  Titel,  217  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  E.  H.  R. 
Roempler  in  Dresden"  und  Atlas  in  Folio  mit  26  Tafeln.  Preis :  2  Thlr. 
Preis  sämmtlicher  vier  Abtheilungen  mit  Atlas:  8  Thlr. 

Der  Atlas  zu  sämmtlichen  vier  Abtheilungen  hat  folgenden  Titel: 

Sttlaö  ju:  ®ie  •33rndenbanfunbe  in  i^rein  ganzen  Umfange.  ®n  ^anbbud; 
für  Ingenieure  unb  -öaumeifter.  .Gearbeitet  ton  ^inric^  SQiüüer,  ^au- 
commiffair  in  Gremen.  Std^tunbneunjig  3;afeln.  [Eignet.]  8eip3ig:  %.  2(. 
Grod^aus.     1860. 

Folio.    2  Seiten  Titel  und  98  Tafeln. 

Dieses  Werk  erschien  1850  —  53  im  Verlage  von  J.  A.  Romberg  in  Meissen 
und  ging  1860  in  deij  Verlag  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig  über. 

HiNßiCH  Müller,  geb.  in  Bremen  27.  Aug.  1813,  seit  1843  Baucommissar 
daselbst. 


Alfred  Karl  Maximilian  Püschel. 

Kurzgefasste  Forst -Encyklopaedie.  Ein  Hand-  und  Taschenbuch  mit 
Hülfstafeln ,  Winkehnesser  und  Planimeter  für  Forsttaxatoren,  Forst- 
geometer  und  Forstwirthe,  sowie  Waldbesitzer,  Staatswirthe ,  Bau- 
techniker, Landwirthe,  Auseinandersetzungsbeamte,  Geometer  etc. 
Von  Alfred  Püschel,  herzoglich  anhalt-dessauischem  Forstin spector, 
Regierungscommissar  und  Forstanwalt.  Mit  74  Figuren  in  Holz- 
schnitt. [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1860. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  560  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Be- 
richtigungen", Winkelmesser  und  Planimeter.  Preis:  geheftet  2  Thlr. 
10  Ngr.,  gebunden  3  Thlr. 

Kurzgefasste  Forst -Encyklopsedie.  Ein  Hand-  und  Taschenbuch  mit 
Hülfstafeln,  Winkelmesser  und  Planimeter  für  Forsttaxatoren,  Forst- 
geometer  und  Forstwirthe,  sowie  Waldbesitzer,  Staatswirthe,  Bautech- 
niker, Landwirthe,  Auseinandersetzungsbeamte,  Geometer  etc.  Von 
Alfred  Püschel,  herzoglich  anhaltischem  Forstinspector.  Mit  74  Fi- 
guren in  Holzschnitt.  Neue,  mit  Hülfstafeln  zur  Eeduetion  der  preussi- 
schen  in  metrische  Maasse  vermehrte  Ausgabe.  [Signet]  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1872. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXVII,  1  unpaginirte  Seite  „Berichtigungen", 
560  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Nachricht  für  den  Buchbinder  über 
Einband,  Zurichtung  des  Winkelmessers  und  Planimeters,  sowie  über 
Beifügung  von  Notizblättern  u.  s.  \v. ,  wenn  eine  vollständige  Aus- 
rüstung des  Buches  verlangt  wird",  Winkelmesser  und  Planimeter. 
Preis:  geheftet  1  Thlr.  20  Ngr.,  gebunden  2  Thlr.  10  Ngr. 
Alfred  Karl  Maximilian  Püschel,  geb.  in  Zerbst  2.  Febr.  1821,  ist  Forst- 
inspector zu  Dessau. 


1860.  751 

Friedrich  Ludwig  Georg  von  Räumer. 

^iftcrifci^*^)cliti)d^e  33rtcfe  über  bic  gcieüigcn  ii)crt|ä(tnii'fe  ber  ü)?en|c^en.    33cn 
Briebrid^  tcn  Oiaitmer.    [Signet.]     !^eq>3ig:  g.  3(.  ^örotf^au«.     1860. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  460  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 
lieber  Friedrich  Ludwig  Georg  von  Raumer  s.  S.  167. 


Mathilde  Josephine  Katharina  Raven- Beckmann. 

©alileo  ©alilei.  (Sin  gei'dbid^tlid^er  ÜJcman  »cn  2)?a teilte  9?at?en.  —  ÜDic 
äSJii'fenfdbaft  mu§  umfe^ren.  'Btaifl.  Unb  bcd^  betoegt  fie  ficb.  ©atilei.  — 
(Srfter  X^eil.  [Signet.J  3ö>eiter  Xf)d{.  [eignet.]  ^^eipjig:  g.  2(.  4örccf' 
^au§.     1860. 

I,     4  Seiten  Titel,  10  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„Galileo    Galilei",    387    Seiten    und   1   unpaginirte  Seite  „Druck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
IL    4  Seiten  Titel,  329  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 
8.    Preis:  3  Thlr.  10  Ngr. 
Mathilde   Josephine   Katharina    Raven,    geb.  Beckmann,    geb.   16.  Febr. 
1817   in  Meppen,    1849  vermählt  mit  Advocat  Raven  in  Osnabrück,    dann  in 
Celle,  1869  verwitwet,  lebt  seit  1870  in  Berlin. 


Ferdinand  von  Schmid. 

^oetifd^e  »yraginente  bcn  !D rannt or.  —  Qui  t'a  fait  ce  que  tu  es,  Everard?  — 
C'est  cette  fantaisie  de  rever  le  soir.  —  Qui  t'a  donne  le  courage  de 
vivre  jusqu'ici  dans  le  travail  et  dans  la  douleur?  —  C'est  renthou- 
siasme.  Lettres  d'un  voyageur.  —  [^Signet.]  Sei^jig:  g.  2(.  ^rorf^au«. 
1860. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte   Seiten  Dedication,  Seite  VIT  —  XII  und 
155  Seiten.     Preis:  geheftet  24  Xgr. ,  gebunden  1  Thlr. 

3tücite  Sluffage.    J"®ignet.]    Seipjig:  g.  21.  53rocf^au§.     1865. 

8.    4  Seiten  Titel,    Seite  V— X  und  169  Seiten.     Preis:   geheftet  24  Ngr., 

gebunden  1  Thlr. 

Dranraor  ist   Pseudonym  für  Ferdinand  von  Schmid,    geb.  22.  Juli  1823  in 

Muri  bei  Bern,  Chef  der  Handlung  F.  Schmid  Gross  &  Comp,  in  Rio  de  Janeiro, 

seit  1852  österreichischer  Generalconsul  für  Brasilien,  seit  1872  in  Paris  lebend. 


Arthur  Schopenhauer. 

!5)ic  beiben  ©runb^rcbteme  ber  St^if,  be^anbelt  in  jtoei  afabemifdben  "i^rei^* 
fd^riften  tcn  Dr.  5(rt^ur  ©d^open^auer,  ü)?itglieb  ber  Äj>nigl.  ^D?crn?e* 
gifd^en  <Sccietät  ber  SSiffenfd^aften.  3^fif^  »erbefferte  unb  »ermef^rte  3lnf* 
läge.  I.  lieber  bie  i5rei^eit  be^  menfi^Ucbcn  3Btüen^,  gefri>nt  bcn  ber  vQi5nigf. 
•)?orn?egifcben  Sccietät  ber  iß}iff enf cbaf ten ,  ju  !Drcnt^eim,  am  26.  3anuar 
1839.  II.  lieber  ba^  i5unbament  ber  2l?cra(,  nid^t  gefrönt  tcn  ber  ^.  ^ä= 
nifc^en  ^ccietät  ber  SBiffenfd^aften,  5u  Äo)>ent>agen,  ben  30.  3anuar  1840. 
—  MsyccX-ir]  f;  aXiQ^s'.a  xa'.  'jizigiax'ki.  —  [Signet.]  Öei))5ig:  ^5.  2(.  -©rccf^ 
l?au«.     1860. 

8.    4  Seiten  Titel,   Seite  V — XLIV,   275  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Judicium   Begiae   Danicae  Scientiarutn  Societatis".    Preis:   1  Thlr. 
15  Ngr. 
Die  erste  Auflage   erschien  1841   im  Verlage  der  Joh.  Christ.  Hermann'schen 
Buchhandlung  (F.  E.  Suchsland)  in  Frankfurt  a.  M. 
Ueber  Arthur  Schopenhauer  s.  S.  134. 


752  1860. 

Walter  Scott. 

The  poetical  works  of  Sir  Walter  Scott,  Bart.  Volume  I.  [Signet.] 
1860.  Volume  IL  [Signet.]  1861.  Volume  III.  [Signet.]  1861.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus. 

I.     4    Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten  ^, Contents  of  volume   7"    und 

528  Seiten. 
II.    4    Seiten   Titel,    2   unpaginirte  Seiten  „Contents  of  volume  11"  und 

4.54  Seiten. 
III.    4  Seiten  Titel, '2  unpaginirte  Seiten  „Contents  of  volume  IIP'  und 
423  Seiten. 

8.    Preis:  geheftet  3  Thlr.,  gebunden  4  Thlr. 
Bilden    den   vierten    bis   sechsten    Band    der   „Library    of  British  Poets"j 
s.  S.  748. 

The  poetical  works  of  Sir  Walter  Scott,  Bart.  New  edition.  Volume  I. 
[Signet.]  Volume  IL  [Signet.]  Volume  IIL  [Signet.]  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.     1867. 

I.     4    Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten    „Contents  of  volume  J"  und 

528  Seiten. 
II.    4    Seiten   Titel,    2    unpaginirte  Seiten  „Contents  of  volume  II"  und 

454  Seiten. 
III.    4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Contents  of  volume  IIP'  und 
423  Seiten. 

8.    Preis:  geheftet  1  Thlr.  15  Ngr.,  gebunden  2  Thlr.  15  Ngr. 
lieber  Waltee  Scott  s.  S.  97. 


Georg  Adolf  Soetbeer. 

Die  Eibzölle.  Aktenstücke  und  Nachweise  1814 — 1859.  Nebst  einer  Ein- 
leitung über  die  Flussschiffahrts-Bestimmungen  der  Wiener  Kongress- 
akte und  die  Elbzollfrage.  —  „Bei  Feststellung  der  Flusszolltarife 
wird  man  von  dem  Gesichtspunkte  ausgehen ,  durch  Erleichterung  der 
Schiffahrt  den  Handel  zu  ermuntern."  Wiener  Kongressakte.  — ■  [Signet] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1860. 

8.     4  Seiten   Titel,    Seite  V — LXII,    377   Seiten  und    1   unpaginirte  Seite 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  2  Thlr.  10  Ngr. 

Verfasser  ist  Georg  Adolf  Soetbeeb,   geb.  zu  Hamburg  23.  Nov.  1814,  Dr. 

jur.  et  phil.,   1840  —  72  Consulent  der  Commerzdeputation  und  Handelskammer 

in  Hamburg,    seit   1872  Professor  an  der  Universität  Göttingen  mit  dem  Titel 

Geheimer  Regierungsrath. 


Die  Sonderstellung  Ungarns. 

T)te   ©onberftetlung   Ungarn^    i^cm   ©tanb^junfte    ber   Sin'^eit   ®eutfc^(anb^. 
[Signet.]     Seipjig:  ^'.  5(.  «rccf^au^.     1860. 

8.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten   „Inhalt"  und  98  Seiten.     Preis: 
15  Ngr. 
Der  Verfasser  ist  nicht  bekannt. 


Lorenz  Ritter  von  Stein. 

8e^r6ud;  ber  g-inaitjtoiffenfd^aft.  Sllö  ©runblagc  für  93orIe[imgen  wnb  gum 
(gclbftubtum.  33011  £'oren5  ©tein.  [Signet.]  Seipjig:  g.  2(.  -örocE^au«. 
1860. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVII  und  565  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 


1800.  753 

?e^rBud)  ber  iylnan5trtffeiiid)aft.  %i§  ©runbtage  für  23crlci'uniicn  unb  3um  @et6* 
ftubium  mit  3?eri}Ieid)ung  ber  g-inan^fDftemc  uiib  Jvinvin^^eiefce  t?cn  Gnglanb, 
graufrcid)  unb  S^eutidvlanb.  9>cn  Dr.  Öcren^  ton  Stein.  3">eite, 
bnrdbauc*  umgearbeitete  unb  fe^r  terme^rte  5(uf(age.  [Signet.]  i-ei)>3ig: 
g.  2t.  -örocft?an«.     1871. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIX  nnd  747  Seiten.    Preis:  geheftet  3  Thlr. 
10  Ngr.,  gebunden  3  Thlr.  25  Ngr- 
Lorenz    Ritter   von    Stein,    geb.  zu  Eckernförde  15.  Nov.  1815,    1846 — 52 
Professor  an  der  Universität  Kiel,    seit  1855  Professor  der  Staatswissenschaften 
an  der  wiener  Universität. 


Tecza. 


Tecza.    Zbior  poezyi.   [Signet.]     Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1860. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  254  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  ,,Dru- 

kiem  F.  A.  Brockhausa  w  Lipsku^'  und  Bildniss  von  Kornel  Ujejski 

(Titelbild),    gest.    von    Lämmel.      Preis:    geheftet    1    Thlr.,    gebunden 

1  Thlr.  10  Ngr. 

Herausgeber  dieser  Anthologie  ist  Kobnel  Ujejski;  über  denselben  s.  S.  737. 


Lobegott  Friedrich  Konstantin  von  Tischendorf. 

Xotitia  editionis  codicis  bibliorum  Sinaitici  auspiciis  imperatoris  Ale- 
xandri  IL  susceptae.  Accedit  catalogus  codicum  nuper  ex  Oriente 
petropolin  perlatoriim.  Item  Origenis  scholia  in  proverbia  Salomonis 
partim  nunc  primum  partim  secundum  atque  emendatius  edita.  Edidit 
Aenotli.  Fr  id.  Const.  Tischendorf  theol.  et  phil.  Dr.  palaeogr. 
bibl.  in  Acad.  Lips.  prof.  publ.  ord.  regi  Saxoniae  a  consiliis  aulic. 
ordinum  impp.  Russ.  S.  Annae  cl.  IL  cum  Corona  imp.  et  S.  Stanisl. 
cl.  IL  reg.  Sax.  Alberti  imp.  Franc,  legionis  honor.  reg.  Boruss.  aquihie 
rubrae  cl.  III.  reg.  Bav.  S.  Michael,  cl.  I.  eques  reg.  Graec.  salvator. 
centurio  reg.  Suec.  de  Stella  polar,  reg.  Sard.  SS.  Maur.  et  Lazar. 
duc.  Parm.  S.  Ludovici  eques  societatum  reg.  scientiarum  Upsal.  Hagan. 
pro  defend.  relig.  Christ,  histor.  theol.  Lips.  Orient.  Germ,  socius  item 
instituti  Aegyptiaci  soc.  honor.  [Signet.]  Lipsiae:  F.  A.  Brockhaus. 
18G0. 

4.     4  Seiten  Titel,  Seite  5—124  und  2  lithographirte  Tafeln.    Preis :  3  Thlr. 
10  Ngr. 
Ueber  Lobegott  Friedrich  Konstantin  von  Tischendobf  s.  S.  514. 


Fürst  Alexander  Trubetzkoi. 

Campagnes  du  Feldmarechal  comte  Radetzky  dans  le  nord  de  l'Italie  en 
1848 — 1849  par  un  ancien  officier  superieur  des  gardes  imperiales 
russes.     Nouvelle  edition.     Leipzig  F.  A.  Brockhaus  1860. 

8.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX — XI,  272  Seiten 
und  13Tableaux:  „Z''"  TabUmi;  armee  imperiale  autrichiemie  en  Italic, 
en  Mars  i848.^^  IP  Tahleau;  armee  royaU  Sarde,  le  Sl  Mars  1848 
{mobilisee  du  23  au  25  3fars)."  „III""  Tahleau;  armee  royale  Sarde 
sur  le  Mincio,  le  20  Avril  1848."  „IV""  Tahleau;  Contingenls  italiens 
en  Campagne  en  1848,  non  compris  la  garnison  de  Venise/'^  ,,V"^  Ta- 
hleau; armee  imp.  autrichienne  en  Italie,  dans  les  premiers  jours  de 
Mai  1848."  „VI"*'  Tahleau;  corps  de  Reserve  du  feldzeugjneistre 
Comte  Nugent  (au  moment  oü  le  feldm.  Heut.  Comte  Thum  prenait 
le    commandement    des    troupes   marchant    sur   Verone)    Mai    1848." 

48 


754  1860. 

„VIl"'^  Tableau;  armcc  imp.  atttrichicnne  en  Itah'e,  dans  les  derniers 
jours  de  Mai  1848. '■'■  ^,VIII"'^  TahJean;  armee  imperiale  autrichienne 
active  (en  Italic)  dans  Ja  derniere  moitie  de  Jtiillet  i848."  „IX"'"  Ta- 
bleau;  armee  royale  Sarde  le  25  Juillet  1848. ^'^  „X™*  Tableau;  armee 
imp.  antrichienne ,  en  marche  sur  Milan  dans  les  derniers  jours  de 
Juillet  et  les  premiers  du  mois  d'Aoüt  184S."'  „XI"^  Tableau;  armee 
royale '  Sarde  le  4  Aoüt  iS48.^^  XII"'"  Tableau ;  armee  imp.  autri- 
chienne active  en  Italic  en  Mars  i849."  „XIII"^  Tableau;  armee 
royale  Sarde  en  Mars  1849.^''  Preis:  3  Thlr. 
Die  erste  Ausgabe  erschien  1854  (Paris,  Fiirne  &  Comp.,  8.).  Die  Widmunt^' 
an  den  Kaiser  von  Oesterreich  ist  vom  Comersee,  23.  März  1851  datirt. 

Verfasser  ist  Fürst  Alexandre  Trubetzkoi,  über  den  nichts  Näheres  zu  er- 
fahren war. 


Antonio  de  Trueba  y  La  Quintana. 

El  libro  de  los  cantares,  compuesto  por  D.  Antonio  de  Trueba.  — 
Yo  soy  un  ciego  que  ve.  —  [Signet.j  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1860. 
[Erster  Abdruck.]     1868.  [Zweiter  Abdruck.) 

8.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  XVI  und 
248  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Bildet  Band  6  der  „Coleccion  de  autores  espaüoles",  s.  S.  740. 
Ueber  Antonio  de  Trueba  y  La  Quintana  s.  S.  743. 


Julius  Otto  August  "Wiggers. 

©rammattf  ber  @|3am[d;en  ©^rad^e.  35on  Dr.  3it(iii?  SBiggcr^.  —  „t)ie 
©rammattf  fcü  nici^t  Formeln  bem  ®ebä(^tn{§  tarbicten,  fcnbcrn  ®efc^e 
3ur  (Sr!eniitnip  bringen."  —  [©ignet]     8eii)3ig:    ^.  21.  i8ro(f^au6.     1860. 

8.     2  Seiten  Titel,    Seite   III — XII,    334  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 

,, Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Julius   Otto  August  Wiggebs,    geb.  17.  Dec.  1811    zu  Rostock,    1840  zum 

Professor  der  Theologie  an  der  dortigen  Universität  ernannt,  1852  wegen  seiner 

Freisinnigkeit  vom  Amte  entfernt,  lebt  als  Privatgelehrter  in  Rostock.  1867 — 70 

war  er  Abgeordneter  zum  Norddeutschen  Reichstage. 


Heinrich  "Wild. 

iße'^rgang  jur  (ärlernung  ber  ttaltenifd^en  @^rac^e  für  bentfd;e  ©d)nlen.  9?cn 
^einric^  Stib,  ^rofeffor  in  9J?ai(anb.  [Eignet.]  ^ei^jig:  %.  21.  59rod- 
^au«.     1860. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III— VI  und  206  Seiten.     Preis:  16  Ngr. 

Sr^eoretifi^'^raftifd^er  Öel^rgang  jur  Erlernung  ber  itaüenifd^en  «Sprache  für 
beutfdje  @c^ulen  unb  jnm  ©elbftunterrid^t.  3?on  ip einrieb  2öi(b,  ®irec^ 
tor  ber  |)anbel^fd^ule  in  2)?ailanb.  ^t^^eite  öerbefferte  unb  toermel^rte  9luf(age. 
[©ignet.]    Öei^^g:  r^.  21.  «rcd^au«.     1870. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III— VI  und  200  Seiten.     Preis:  16  Ngr. 

2;^eoretifc^  =  |5ra!tifd^er  Sel^rgang  ^nr  ßrternmig  ber  tta(tenifd;en  (S^3rad)e  für 
beutfc^e  Schulen  unb  ^um  <Setbftunterrid;t.  33on  ipeinrid^  SBilb,  ©irectcr 
ber  §anbe(§fc^u(e  in  53ergamc.  ©ritte  »erbefferte  unb  »ermel^rte  2luftage. 
[©ignet.]    8ei|>sig:  g.  21.  :33ro(f^au^.     1874. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III— VI  und  202  Seiten.     Preis:  16  Ngr. 
Ueber  Heinrich  Wild  s.  S.  713. 


i 


i 


1860.  755 

Ernst  Adolf  Wülkomm. 

ißerirrte  «Seelen.  Q'm  dlomcin  'oon  Gruft  3i}iII!cmm.  Grfter  3:^^eK.  [@ignet.] 
3n)citer  ZijdL  ['Bi^mt]  'Dritter  3:^eit.  [Signet.]  Seijjjti];  i^.  5(.  ^Srocf* 
l}au^.     1860. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  43G  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  427  Seiten. 
III.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  371  Seiten. 
8.     Preis:  5  Thlr. 
Ueber  Ernst  Adolf  Wu.lkomm  s.  S.  645. 


48* 


756  1861. 


1861. 

Johann  Franz  Ahn. 

A    practical   grammar   of  the  German   laiiguage   by  F.  Ahn,    ph.  D. 
Autlior's  own  edition.   [Signet]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1861. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  III— XV  und  352  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

A  Key  to  the  Exercises  of  Dr.  Ahn's  German  grammar.  [Signet.]    Leip- 
zig: F.  A.  Brockhaus.     1861. 

8.     2  Seiten  Titel  und  Seite  3—70.     Preis:  15  Ngr. 
Ueber  Johann  Franz  Ahn  s.  S.  438. 


Henri  Eugene  Louis  d' Orleans,  Herzog  von  Anmale. 

Lettre  sur  l'histoire  de   France  adressee   au  Prince  Napoleon  par  M. 
leDuc  d'Aumale.  (Henri  d'Orleans.)  Leipzig:  F.  A,  Brockhaus.  1861. 

8.     2  Seiten  Titel  und  Seite  3  —  22.     Preis:  T'/a  Ngr. 
Henri   Eugene    Loüis  d'Orleans,    Herzog  von  Aümale,    vierter  Sohn  des 
Königs  Ludwig  Philipp,  geb.  zu  Paris  16.  Jan.  1822,  ^vurde  1847  zum  General- 
gouverneur von  Algerien  ernannt,    lebte  seit  1848  in  England  und  kehrte  1871 
nach  Frankreich  zurück. 


Friedrich  Christian  Benedict  Ave  -  Lallemant. 

T)k  ^rifi^  ber  beutfi^en  ^cltjet.  S3on  ^-rtebrid;  ß^riftian  beliebtet 
2t»e=^^3anemant,  ®octor  beiber  SRec^te.  [«Signet.]  8ei))sig:  %.  21.  öro(f== 
Ijan^.    1861. 

8.     4   Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Dedication,    Seite  VII  und  VIII 
und  68  Seiten.     Preis:  15  Ngr. 
TJeber  Friedrich  Christian  Benedict  Ave -Lallemant  s.  S.  693. 


Georg  Bernhard  Karl  Baehring. 

^^iinfen'ö  Sibeürer!  nad)  feiner  53ebeutung  für  bie  ^egenluart  beteitd;tet  t'on 
53ern()arb  ^ae^ring,  ebangelifd^  ==  ^roteftantifd;em  ^^farrer.  [@ignct.] 
2ei^)3tg:  g.  31.  iörod^au«.     1861. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und 
104  Seiten.     Preis:  12  Ngr. 

3tt)eite  umgearbeitete  2(uf(agc.    [©ignet.]     Seipjig:  g.  2(.  -örodf^au^.  1870. 

8.     4   Seiten   Titel,    Seite    v  und  VI,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und 
116  Seiten.     Preis:  12  Ngr. 
Georg  Bernhard  Karl  Baehring,  geb.  1.  April  1819  zu  Katzhütte  in  Schwarz- 
burg-Rudolstadt,  seit  1869  Pfarrer  zu  Wilgartswiesen  in  der  Pfalz. 


Friedrich  Wolfgang  Götz  Graf  von  Berlicliingen -Rossach. 

®efd;tc^te  beö  9?ittci\^  ®i?l^  l>on  ^crlid;ingcn  mit  bcr  ciferneit  §anb  imb  feiner 
gamilic.  '^lad)  Uvfmiben  gufammengeftellt  nnb  :^erau§gegeben  \>on  ?^-rieb* 
ric^    Solfgang    ®ö^   @raf    öou   :^er(id;tngen' 9?i>ff ad;,     53efieer 


1861.  757 

tcv  ^ricgiJbecorviticn  tc^  f.  f.  cftci*rci(^iicl^eii  SOJititarDcrbicnftfrcu^eö  unb 
iKittcr  bcc*  fönlglid)  bviirifcfocn  i^crbienftcrbeii)?  tcm  ^eiligen  'Hiic^ael,  e:r.  f.  f. 
apcftcli[d)eii  -Diajcftät  irirtlic^cr  Kämmerer  unb  SJ^viiev  in  ber  3irmee,  (S(;rcn* 
ntitglicb  tee  Jirctcr  i}?vibet^!t;teretnc!  unb  bei?  .v^i|■torifc^en  3?erein§  für  ba§ 
„  Jrirtembergi|c^)e  Jranf cn ".  ü}2it  10  til^cgvap^irteu  Xafeln.  [Signet.]  l'eip^ 
^ivj:  g-.  9(.  Srccf^au^.     1861. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  XII, 
778  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Lithographie  und  Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig"  und  10  lithographirte  Tafeln:  ßildniss  des  Rit- 
ters Götz  von  BerUchingen  mit  der  eisernen  Hand.  Nach  dem  Original- 
Glasgemälde  im  Archive  zu  Jagsthausen.  (Titelbild.)  —  ,,Götzen's 
von  Berlichingen  Burg  Jagsthausen."  —  „Götz  von  Berhchingen  (im 
Jahre  1519)  an  den  Rath  von  Heilbronn.  Bitte  um  ritterliches  Gefang- 
niss  und  Erbietung  einer  Urphede  gegen  den  Bund.  Facsimile.  Orig. 
im  Archiv  zu  Heilbronn."  —  Bildniss  des  Ritters  Götz  von  Berlichingen 
mit  der  eisernen  Hand.  Nach  dem  Original  -  Oelbilde  vom  Jahre  1535 
im  Besitz  des  Grafen  Friedr.  Wolfg.  von  Berlichingen  in  Mannheim.  — 
„Die  eiserne  Hand  des  Ritters  Götz  von  Berlichingen  in  ihrer  natür- 
lichen Grösse.  Taf.  !.'•  —  „Die  eiserne  Hand  des  Ritters  Götz  von  Ber- 
lichingen nach  ihrem  innern  Mechanismus  und  allen  zu  demselben 
gehörenden  einzelnen  Theilen.  Taf.  II."  —  Tafel  mit  facsimilirten  Unter- 
schriften. —  „Stammbaum  der  reichsritterschaftlichen  FamiUe  von  Ber- 
lichingen von  den  ältesten  Zeiten  bis  auf  die  Gegenwart.  Urkundlich 
zusammengestellt  von  Friedrich  Wolfgang  Götz  Graf  von  Berlichingen- 
Rossach.  1861."  —  ,,  Wappen  der  reichsritterschaftlichen  Familie 
von  Berlichingen."  (Buntdruck.)  —  „Grabmal  des  Ritters  Götz  von  Ber- 
hchingen mit  der  eisernen  Hand  im  Kreuzgange  des  Klosters  Schön- 
thal." (Tondruck.)  Sämmtliche  Tafeln  lithographirt  und  gedruckt  von 
F.  A.  I3rockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig.  Preis: 
6  Thlr. 
Friedeich  Wolfgasg  Götz  Graf  vox  Berlichingex- Rossach,  geb.  26.  Juni 
1826,  Major  und  Mitglied  der  badischen  Ersten  Kammer. 


Biblia  Veteris  Testamenti  Aethiopica. 

Biblia  Yeteris  Testamenti  Aethiopica,  in  quinque  tomos  distributa,  ad 
librorum  manusciiptorum  fidem  edidit  et  apparatu  critico  instriixit  Dr. 
August  US  Dill  manu,  professor  Kiliensis.  Lipsiae,  MDCCCLXI. 
Sumptibus  .  Societatis  Germanorum  Orientalis.  Typis  F.  A.  Brock- 
hausii.  —  A.  u.  d.  T.:  Yeteris  Testamenti  Aethiopici  tomus  secun- 
dus,  sive  Libri  regum,  Paralipomenon ,  Esdrae,  Esther.  Ad  librorum 
manuscriptorum  lidem  edidit  et  apparatu  critico  iustruxit  Dr.  Augustus 
Dillmann,  professor  Kiliensis.  Lipsiae,  MDCCCLXI.  Sumptibus 
Societatis  Germanorum  Orientalis.     Typis  F.  A.  Brockliausii. 

4.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Vorwort,  2  unpaginirte  Seiten 
„Pars prior,  quae  continet  tcxtum  AetInopicum'^\  Seite  1 — 96,  2  unpagi- 
nirte Seiten  „Pars  posterior,  quae  continet  apparatum  criticum", 
Seite  3 — 59  und  1  unpaginirte  Seite  .,Lipsiae.  Typis  F.  A.  Brock- 
hausii.     Preis:  2  Thh-.  20  >'gr. 

Biblia  Yeteris  Testamenti  Aethiopica,  in  quinque  tomos  distributa.  ad 
librorum  manuscriptorum  fidem  edidit  et  apparatu  critico  instruxit  Dr. 
Augustus  Dillmann,  professor  Berolinensis.  Lipsiae,  MDCCCLXXL 
Sumptibus  Societatis  Germanorum  Orientalis.  Typis  F.  A.  Brock- 
hausii.  —  A.  u.  d.  T. :  Yeteris  Testamenti  Aethio[)ici  tomus  secundus, 
-ive  Libri  regum,  Paralipomenon,  Esdrae,  Esther.  Fasciculus  secundus, 
iuo  continentur  Libri  regum  III  et  lY.  Ad  librorum  manuscriptorum 
tidem  edidit  et  apparatu  critico  instruxit  Dr.  Augustus  Dillmanu, 


758  1861. 

Professor  Berolinensis.    Lipsiac,  MDCCCLXXI.    Suniptibus  Societatis  \ 
Germanorum  Orientalis.     Typis  F.  A.  Brockhaiisii, 

4.     4  Seiten  Titel,  Seite  1 — 98,  2  unpaginirte  Seiten  ,,Vars  posterior^  qiiae 
continet  apparatum  criticum^^  und  Seite  3 — 78.     Preis:  3  Thlr. 
Der  erste  Band  erschien  im  Verlage  von  F.  C.  W.  Vogel  in  Leipzig. 
Christian  Fei£drich  August  Dillmaito,    geb.  25.  April  1823  zu  Illingen  in 
Würtemberg,    ward    1853    Professor    für  alttestamentliche  Exegese  und  orien-  • 
talische   Sprachen  in   Tül)ingen,    folgte  1854  einem  Rufe  nach  Kiel,    1864  nach 
Giessen  und  ist  seit  1871  Professor  an  der  Universität  Berlin. 


Bibliografia  polska. 

Bibliografia    polska.      Wykaz    wszelakicli    tworöw    literatury    polskiej, 
wycTiodz^cych   w   kraju   i  za   granica.     Wydawca   F.  A.   Brockhaus' 
w  Lipskii.     1861. 

8.     80  Seiten. 

Bibliografia  polska.  Wykaz  wszelakicli  uowo^ci  literatury  i  sztuki  pol- 
skiej, oraz  obcych,  z  ni%  zwi^zek  majacych,  a  \vycliotlzj};Cych  tak 
w  kraju  jak  i  za  granica.  Wydawca  F.  A.  Brockhaus  w  Lipsku. 
Rokll.    1862.  —  Rok  III.  "1863.  —  Eok  IV.   1864.  —  Rok  V.    1865. 

II.     128  Seiten. 
m.     92  Seiten. 
IV.     64  Seiten. 
V.     72  Seiten. 

8.     Preis  des  Jahrgangs  von  12  Nummern:  20  Ngr. 
Diese  polnische  Bibliographie  verzeichnete  die  neuen  Erscheinungen  der  pol- 
nischen Literatur. 


Bibliothek  russischer  Autoren. 
Biiö-iioTeKa  pyccKiixi)  aBTopoBi. 

ToM-b  I.     IIojHoe  coöpanie  commeHift  K.  0.  PbuteBa.   [Ryljejew's  Werke.] 
Jefinmir'b:  F.  A.  Brockhaus.     1861. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XX,  393  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „»leiin- 
UHr^ ,  Bx  Tiinorpa<i'iH  ö.  A.  BpoKrayca"  und  Ryljejew's  Porträt.  (Titel- 
bild.)    Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

ToMT)  II.     CoöpaHie  CTiixoTBopeniit   ^eKaöpiicTOBi.    [Sammlung  von  Ge- 
dichten der  Decembristen.j     Jeiinmin>:  F.  A.  Brockhaus.     1862. 

8.     4  Seiten  Titel,   Seite  V— XVI,  231  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „.leiin- 

luirx,  BT.  Tniiorpa*iH  O.  A.  BpoKrajsa-'  und  Porträt  von  Khasb  A.  M. 

O.^oeBCKiii  (Fürst  A.  J.  Odojewskij).   (Titelbild.)     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 

KoxRAD  F..  Ryljejew,   geb.  1792,  wurde  wegen  politischer  Umtriebe   zum 

Tode  verurtheilt  und  am  25.  Juli  1826  hingerichtet. 


Bibliotheque  aniericaine. 

Bibliothfeque  aniericaine  —  Catalogue  raisonne  d'une  collection  de  livres 
precieux  sur  l'Amerique  parus  depuis  sa  decouverte  jusqu'ä  l'an  1700 
en  vente  chez  F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig  —  Redige  par  Paul  Trömel. 
[Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1861. 

8.    2  Seiten  Titel,  Seite  III— XI  und  133  Seiten.    Preis:  1  Thlr. 
Ueber  Paul  Fbiedbich  Teömel  s.  S.  649. 


1S6I.  759 

Ludwig  Börne. 

Briefe  beö  jungen  4ölnnc  an  .f)enriette  iperj.    [Signet.]    ßeip^ig:  5^.  3(.  33rc(fs 
\^K\u^.     1861. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII  und   188  Seiten.     Preis:    1  Thir.  15  Ngr. 

Die  Briefe  umfassen  den  Zeitraum  vom  9.  Nov.  1802  bis  25.  Sept.  1807. 

Ludwig  Böbxe  (Lion  Baruch),  geb.  in  Frankfurt  a.  M.  18.  Mai  1786,  Pu- 
blicist  und  satirisch -politischer  Schriftsteller,  ging  1830  nach  Paris  und  starb 
daselbt  13.  Febr.  1837. 

Henriette  Herz  (geb.  5.  Sept.  1764,  gest.  22.  Oct.  1847)  war  die  Gattin  des 
berhner  Ai-ztes  Markus  Herz. 


Briefwechsel  zwischen  Rahel  und  David  Veit. 

^hiei  bcm  "Juid^UiB  i^arn^agen'ö  ücn  Cfnfc.  53nenrec^)et  5»in|c^cn  9?a^e(  unb 
Xmr>  3?eit.  iSrfter  Xljdl  [Signet.]  ^^^eiter  2:^eit.  [Signet.]  l'eipsig: 
%.  2r.  «rocff^au^.     1861. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIII  und  274  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  26G  Seiten. 
Preis:  3  Thlr.  20  Ngr. 
Der  erste  Brief  ist  vom  20.  März  1793,  der  letzte  vom  20.  April  1811  datirt. 
Rahel  Axtosie  Friederike,  geborene  Levin  Markus,  geb.  zu  Berlin  im  Juni 
1771,    seit   1814    vermählt  mit  K.  A.  Varnhageu    von  Ense    (s.  S.  399),    gest. 
7.  März  1833. 

David  Joseph  Veit,  geb.  zu  Breslau  8.  Nov.  1771,  praktischer  Arzt  in  Ham- 
burg, gest.  daselbst  15.  Febr.  1814. 


Friedrich  Clemens  Brockhaus. 

<i)regcr  tcn  .^eini!6urg.  Gin  ;öeitrag  jnr  tentfcften  @c]dnd)te  teö  15.  Sa^r- 
^unbertts  i>cn  (itemene  ^rcctf)viu!?,  T'octcr  ber 'l.H)i(ciopl)ie  unb  Äcitecfcet 
an  ber  '^'eter^tircfie  in  l'ei^jjig.   [Signet.]    l-ei^j^ig:  ^.  3(.  •25rocff?aui?.    1861. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seite.n  Dedication,  Seite  VII — XVI,  2  un- 
paginirte  Seiten   „Inhaltsverzeichniss",    385  Seiten  und    1  unpaginirte 
Seite  „Berichtigungen".     Preis:  2  Thlr. 
Friedrich   Clemens  Brockhaos,    geb.  14.  Febr.  1837   in  Dresden,    Dr.  phil., 
Lic.  theol. ,  Professor  der  Theologie  und  Pfarrer  zu  St.-Johannis  in  Leipzig. 


Fernan  Caballero. 

Cueutos  y  poesias  populäres  andaluces,  colecciouados  por  Fernan  Ca- 
ballero. [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1861.  [Erster  Abdruck.] 
1866.   [Zweiter  Abdruck.] 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  2^6  Seiten.    Preis:  geheftet  1  Thh-., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngi*. 
Bildet  Band  8  der  „Coleccion  de  autores  espanoles^',  s.  ui^ter  dem  Jahre  1860. 
Fernan   Caballero  ist   Pseudonym  für  Cecilia  Böhl  von  Fabeb;    über  die- 
selbe s.  S.  739. 


Etienne  Caratheodory. 

Du  droit  international  concernant  les  grands  cours  d'eau.    fitude  theo- 
riquc  et  pratique  sur  la  liberte  de  la  navigation  fluviale.   Par  £tienne 


760  1861.    . 

Caratheodory,  Docteur  en  droit,  secretaire  de  legation  de  S.  M. 
rempeicur  des  Ottomans,  pres  la  cour  royale  de  Prusse.  [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1861. 

8.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte   Seiten  „A  mon  perc'^ ,    Seite   VII— XII, 
198  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Inqmmerie  de  F.  A.  Brockhaus 
ä  Leix^zig'-''.    Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Etienne    Caratheodory,     geb.   13.  Jan.  1836    zu    Konstantinopel,    Dr.  jur., 
erster  Legationssecretär  der  türkischen  Gesandtschaft  in  Berlin. 


Clemens  Romanus. 

Clementis  Romani  recognitiones  syriace.  Paulus  Antonius  de  La- 
garde  edidit.  Lipsiae  F.  A.  Brockhaus.  Londinii  Williams  &  Nor- 
gate.  1861.  Das  Recht  der  Uebersetzung  in  irgend  welche  Spracfie 
bleibt  vorbehalten. 

8.     2  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten   Dedication,    Seite  V— VIII  und 
167  Seiten.     Preis:  6  Thlr.  20  Ngr. 

Ueber  Clemens  Romanüs  ist  nichts  Zuverlässiges  bekannt.  Der  Sage  nach 
war  er  der  erste  oder  dritte  Nachfolger  des  Apostels  Petrus  als  Bischof  von 
Rom  und  erlitt  96,  nach  andern  102,  den  Märtyrer tod. 

Paul  Anton  de  Lagarde,  geb.  zu  Berlin  2.  Nov.  1827,  war  1854—65  Gym- 
nasialleln-er  daselbst  und  ist  seit  1869  Professor  der  orientalischen  Sprachen  in 
Göttingen. 


Composiciones  jocosas  en  prosa. 

Coniposiciones  jocosas  en  prosa  de  los  Srs.  Hartzenbusch,  Ayguals  de  Izco, 
Bibot,  Villergas,  Bonilla,  Lafuente  (Fr.  Gerundio),  Princijie,  Lopez  Pe- 
legrin  (Abenamar)  y  otros  escritores  contemporaneos  o  sea  coleccion 
de  lo  mas  selccto  que  publice  en  la  Bisa  pubhcada  por  A.  Herrmann. 
[Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1861.  [Erster  Abdruck.]  1867. 
[Zweiter  Abdruck.] 

8.     4  Seiten  Titel,   Seite  V— VII  und  356  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

Bildet  Band  7  der  „Coleccion  de  autores  espanoles''\  s.  unter  dem  Jahre  1860. 
Ueber  A  . .  Heermann  war  nichts  Näheres  zu  ermitteln. 


Constant  Baron  von  Dirckinck  -  Holmfeld. 

Attic  tracts  on  Danish  and  German  matters,  by  Baron  C.  E^irckinck- 
Ilolmfeld  of  Roskild,  Denniark.  Nov.  1861.  —  When  truth  is  Coming 
to  light  there  is  no  inortal  that  she  fears.  Economy  of  the  Kingdom 
of  Life.  IL  3.  218.  And  if  a  Kingdom  be  divided  against  itself, 
that  Kingdom  cannot  stand.  ]\Iark.  III.  24.  Ominia  omnium  mise- 
riarum  plena.  Cic.  ad  Atticum.  IL  24.  —  London.  N.  Trübner  &  C". 
Leipsick.   F.  A'.  Brockhaus.    [1861.] 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Vorwort  und  „Index"  und  116  Seiten. 
Preis:  12  Ngr. 
Constant  Baron  von  Dirckinck -Holmfeld,  geb.  1799  zu  Bochold  in  West- 
falen ,   trat  in  ^den  dänischen  Staatsdienst,  verliess  denselben  1861  und^  lebt  seit- 
dem wieder  in  Deutschland. 


1861.  761 

Alfons  Emrich  von  Domin-Petrushevecz. 

Precis  d'im  code  du  droit  international  par  Alphonse  de  Dpmin- 
Petriishevecz,  Docteur  en  droit  employe  a  la  cour  I.  R.  de  pre- 
niiere  instauce  ä  Vicnne  etc.  Edition  originale.  [Signet. J  Leipzig: 
1\  A.  Brofkhaus.     1861. 

8.    4  Seiteu  Titel,  Seite  5— 133  uud  1  unpaginirte  Seite  „Errata".    Preis: 
21  Ngr. 
Alfons  Embicu  vox  Do.mix-Petrushevecz,    geb.   zu  Agram   17.  Nov.   1835, 
I>r.  jur.,    Rathssecretär    im    österreichischen    Justizministerium,    gest.   16.   Oct. 
1871  im  Schlosse  Kanitz  bei  Lupow  in  Pommern. 


James  Anthony  Froude. 

History  of  England  from  the  fall  of  Wolsey  to  the  death  of  Elizabeth. 
By  James  Anthony  Froude,  M.A.,  late  fellow  of  Exeter  College, 
Oxford.  Authorized  edition.  Volume  I.  [Signet.]  1861.  Volume  II. 
[Signet.]  1861.  Volume  IIL  [Signet]  1861.  Volume  IV.  [Signet.] 
1862.  Volume  V.  [Signet]  1864.  Volume  VI.  [Signet]  1S64.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus. 

I.     4    Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten  „Contents   of  volume   I''   und 

293  Seiten. 
II.     4    Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten  „Contents   of  volume  II-'-   und 
„Note  to  the  sixth  Chapter^^  und  318  Seiten. 

III.  4    Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten   „Contents   of  volume   //I"   und 
322  Seiten. 

IV.  4   Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Contents  of  volume   IV"   und 
341  Seiten. 

V.     4    Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten   „Contents   of  vohime    F''  und 

319  Seiten. 
VI.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Contents  of  volume  VI-,  335  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Notice'^K 
8.    Preis:  6  Thlr. 
Die  Originalausgabe,  zwölf  Bände,  erschien  in  London  1856 — 69.     Die  eraten 
sechs  Bände,  welche  diese  autorisirte  Ausgabe  umfasst,  bilden  nach  Angabe  des 
Verfassers  selbst  eine  besondere  Abtheilung;  Band  7 — 12  der  londoner  Ausgabe 
luhren  auch  den  Titel:  „The  Reign  of  Elizabeth.'^ 

Jajies  Anthony  Froude,  geb.  23.  April  1818  zu  Dartington  in  Devonshire, 
war  1842 — 48  Fellow  des  Exeter -College  in  Oxford,  trat  dann  aus  dem  geist- 
lichen Stande  aus  und  widmete  sich  ganz  der  schi'iftstellerischeu  Thätigkeit. 


Friedrich  von  Gentz. 

?hu^  betn  "Juidblap  ivinil^igen"^  tcn  tinfe.  !iagebüc6er  ücn  t^riebrt(^ 
üon  @ent.  9J?it  einem  i^cr-  unb  ^^ivid^tpcrt  ocu  k.  91.  33arn^acjen 
i^eii  önfe.   [Signet.]     Öei^jjig:  ?v.  91.  ©rocf^au^.     1861. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XI  und  369  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr- 
Ein   von  Varnhagen  veranstalteter  Auszug   aus   den   Tagebüchern   von  Gentz. 
Von  der  vollständigen  Ausgabe  derselben  erschienen  unter  dem  Titel:  „Tagebücher 
von  Friedrich  von  Gentz"  (in  4  Bänden),  1873 — 74  Band  1 — 3. 
Ueber  Fkiedrich  von  Gentz  s.  S.  140. 


Karl  August  Georgi. 

Karl  Heinrich  Ferdinand  Schütze  auf  Schweta.  Ein  Bild  seines  Lebens, 
nach  seinen  eigenen  mündlichen  und   schriftlichen  Mittheilungen  i^e- 


762  1861. 

zeichnet  von  Dr.  Karl  August  Georgi,  Director  der  königlichen 
Blindenanstalt  in  Dresden.  Zum  Besten  der  Schiitze'schen  Stiftungen 
in  Meissen.   [Signet.j     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1861. 

8.     4  Seiten  Titel,    157  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  15  Ngr. 

Karl  August  Geobgi,  geb.  in  Naumburg  a.  d.  S.  1.  April  1802,  war  seit 
1882  Director  der  Landes -Blindenanstalt  in  Dresden  und  starb  daselbst  26.  April 
1867. 


Heinrich  Ludwig  Robert  Giseke. 

l^ucifer  ober  !Die  3^cinac}0i}cn.    3^vama  in  fünf  Steten  fcn  9Jcbert  ®ife!e. 
[©ignet.J     Öci)>sig:  j^.  2(.  :33rocf^auö.     1861. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Personen"  und  130  Seiten.    Preis: 
20  Ngr. 

Ueber  Heinrich  Ludwig  Robeet  Giseke  s.  S.  557. 


Jözef  Gordon. 

Obrazki  Caryzmu.  Pamigtniki  J.  Gordona. —  «Konuiz  te  kartki  mar- 
tylologii  naszej  nie  sa  drogie,  a  nawet  i  wtedy,  gdy  na  nich  mieszczq, 
sig  najdrobniejsze  szczegöly  przygöd  osobistych?»  (Wyjjitek  z  Glosu, 
Lwöw,  N«30,  rokl861.)—  [Signet.]  Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.  1861. 
[Erster  Abdruck.]    1863.    [Zweiter  Abdr,uck.] 

8.     4  Seiten   Titel,    Seite  V — XVI, .  222   Seiten   und  2  unpaginirte  Seiten 
„DruJciem    F.  A.  Brockhmisa   w  Lipsku".    Pi-eis:    geheftet  1  Thlr., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Bildet  Band  6   der  „BiblioteJca  pisarzy  2)OlsJcic7i",    s.  unter  dem  Jahre  1860. 
Ueber  Jözef  Gobdon  s.  S.  737. 


Ferdinand  Gregorovius. 

©ictliana.    Sanbevitngeu  in  üieapet  luib  ©iciücu  ton  gevbinanb  (^regc- 
roüiuö.    [©ignet.]    ^dp^^uy.  g.  21.  •33ro(fl;au«.     1861. 

8.     4  Seiten   Titel,    8   unpaginirte   Seiten   „An   Herrn    Franz   Sabaticr    in 
Florenz",  als  Vorwort,  datirt  Danzig,  im  August  1860,  2  unpaginirte 
Seiten  „Inhalt"  und  400  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 
Eine  zweite  und  dritte  Auflage,  den  dritten  Band  von  „Wanderjahre  in  Italien" 
bildend,  s.  unter  dem  Jahre  1864. 

Ueber  Febdinand  Geegorovius  s.  S.  655. 


Francois  Pierre  Guillaume  Guizot. 

L'eglise  et  la  societe  chretienncs  en  1861.  Par  M.  Guizot.  Paris 
Michel  Levy  freres.  Leipzig  F.  A.  Brockhaus.  1861.  Edition  inter- 
dite  pour  la  France. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII  und  170  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 
.     Ueber  FBANgois  Pieehe  Guillaume  Guizot  s.  S.  551. 


1861.  763 

Julius  Hammer. 

^ie  '■]>)a(inen  bcr  v^ciliacn  @d;vi[t.  3n  I)ic^tinu3cn  tcn  3uliuö  Jammer. 
^?iebft  tiinlcitiiuij  ^lub  (ivläutcrungcn.  [(gigiict.]  l'cipsia:  i^.  51.  Srecf^aiiö. 
1861. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite   V— LXXII,    477  Seiten  und  1  unpafjinirte  Seite 
„Druck  von  F.   A.  Brockhaus   in    Leipzig".     Preis:    geheftet  2  Thlr., 
gebunden  2  Thh".  10  Ngr. 
Ueber  Julius  Hämmer  s.  S.  582. 


Joseph  von  Held. 

Staat  und  Gesellschaft  vom  Staudpunkte  der  Geschichte  der  Menschheit 
und  des  Staats.  Mit  besonderer  Kücksicht  auf  die  politisch -socialen 
Fragen  unserer  Zeit.  Von  Joseph  Held,  der  Philosophie  und  beider 
Reclite  Doctor,  ötfentl.  ordentl.  Professor  der  Rechtswissenschaft  an 
der  königl.  bayer.  Julius -Maximilians -Universität  Würzburg.  In  drei 
Theilen. 

Erster  Theil.  [Signet.J  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus,  1861.  — A.  u.  d.  T.: 
Grundanschauungen  über  Staat  und  Gesellschaft.  Von  Joseph 
Held,  der  Philosophie  und  beider  Rechte  Doctor,  öffentl.  ordentl. 
Professor  der  Rechtswissenschaft  an  der  königl.  bayer.  Julius- 
Maximilians-Universität  Würzburg.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.   1861. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Motto,  Seite  VH— XXJV,  2  un- 
paginirte  Seiten  „Staat  und  Gesellschaft"  und  598  Seiten.  Preis: 
3  Thlr. 

Zweiter  Theil.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1863.  — A.  u.d.  T.: 
Volk  und  Regierung  mit  besonderer  Rücksicht  auf  die  Entwickelung 
der  Gesellschaft  und  des  Staats  in  Deutschland.  Von  Joseph 
Held,  der  Philosophie  und  beider  Rechte  Doctor*  öffentl.  ordentl. 
Professor  der  Rechtswissenschaft  an  der  königl.  bayer.  Julius- 
^laximilians-Universität  Würzburg.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1863. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Motto,  Seite  VII— XXIX,  2  un- 
paginirte Seiten  „Volk  und  Regierung"  und  796  Seiten.     Preis:  4  Thlr. 

Dritter  Theil.  [Signet]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1865.  —  A.  u.  d.  T.: 
Der  verfassungsmässige  oder  constitutionelle  Staat.  Von  Joseph 
Held,  der  Philosophie  und  beider  Rechte  Doctor,  öffentl.  ordentl. 
Professor  der  Rechtswissenschaft  an  der  königl.  bayer.  Julius- 
Maximilians -Universität  Würzburg.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus,    1865. 

4  Seiten    Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Motto,    Seite  VII— XXIV,    2  un- 
paginirte Seiten  „Der  verfassungsmässige  oder  constitutionelle  Staat" 
und  1020  Seiten.     Preis:  5  Thlr. 
8.     Preis  sämmtlicher  drei  Theile:  12  Thlr. 
Joseph   von  Held,  geb.  9.  Aug.  1815  zu  Würzburg,   Hofrath  und  Professor 
des  Staatsrechts  an  der  dortigen  Universität. 


Der  Herzog  von  Gotha  und  sein  Volk. 

T)er  ^^erjocj  ccii  @ct^a  unb  fein  2jclf.    (Sin  9(uf]at5  ton  öbuarb  Srf;nribt' 
SBcipenfel^  nebft  einem  2(nttocrt[c^reiben  beö  .^er3C3'^  Gruft  i^cn  Sac^fen= 


Y64  1861. 

Soburg-@ctr;a.  [Eignet]  ^tücite  Slitftage.  ( ©lAuet.j  Dritte  ^luffage.  [@tpet.] 
33icrte  Staffage,  [©ignet.]  fünfte  2liiftage.  [Eignet. j  Öeipsig:  S.  21.  SÖxod-- 
\]au§.     18G1. 

8.     Erste  bis  fünfte  Auflage  je  4  Seiten  Titel,  Seite  5—45  und   1  unpagi- 

nirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus   in  Leipzig".     Preis:  10  Ngr. 

August  Karl   Johannes  Leopold  Alexander   Eduard   Ernst  IV.,   Herzog 

VON  Sachsen-Kobürg-Gotha ,  geb.  2L  Juni  1817  zu  Koburg,  succedirte  seinem 

Vater  29.  Jan.  1844. 

lieber  Hans  Eduard  Schmidt- Weisseneels  s.  S.  689. 


Jakob  Heussi. 

!i?e^rhtd)  ber  ©eobäfie.  SRad)  beut  gegenlüärtigeii  3ii[tanbe  ber  5öi[fenfd;aft 
für  ^-elbmeffcr,  3}iUitär6  imb  2trd;iteften  (uMrbeitet  i^on  3accb  ^euffi, 
Dr.  philos.  unb  S)ter(e(;rcr  am  gro§^er5cgIid)en  -3riebrtc^'3rii"5*®i?i»"^i' 
fimu  jit  |\ard)im.  ^lit  itugefä(;r  500  in  bcn  Zc^t  cingcbriidteu  Figuren 
in  ^ol5fd;nitt.    [®ignet.]     ^^ei^r^ig:  ^.  2(.  S3rccff;auö.     1861. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite   V — XXIV,    58o   Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Berichtigungen".     Preis:  3  Tblr.  20  Ngr. 
Jakob   Heussi,    geb.  zu  Mollis  im  Canton  Glarus  21.  Nov.  1803,    ward  1827 
Oberlehrer  an  der  königlichen  Realschule  in  Berlin  und  ist  seit  1841  Conrector 
am  Gymnasium  zu  Parchim  in  Mecklenburg. 


Kalidasa. 


Urbafi.    3nbifc^eö   ©d^auf^iet    bcu   ^'alibafa.    Deittfci^    metrifc^    bearbeitet 
öpit  Cr  b  HUI  Hb  Sobcbou^.    [©iguet.]     Öei^^jig:  ^•.  3(.  Srcdt^aiiei.     1861. 

8.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Dedication,    Seite  VII — XIV  und 
115  Seiten.     Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  26  Ngr. 

3meite  bm'd;gefe^ene  SUtflage.    [Signet.]     l^ci^^gig:  %.  %  5)rod^aug.   1873. 

8.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Dedication,    Seite  "VII— XX  und 
124  Seiten.     Preis:  geheftet  24  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 
üeber  Kalidasa  s.  S.  141. 
Ueber  Edmund  Adolf  Johannes  Lobedanz  s.  S.  626. 


Ferdinand  Lassalle. 

®aö  ®l;ftem  ber  erlüorbeneu  9ied;te.  ßine  33ericl)nitng  bcö  ^cfitiDcii  9?ec^tö 
luib  ber  iHed;tiS^3:^ilofo).''^ie  »cii  5' er  bin  au  b  Saffatte.  3n  ^\m  2:^eiten. 
erfter  2:^ei(.  [Eignet.  |  Öeipsig:  ^f.  5(.  «rcdr?au^.  1861.  —  §1.  n.  b.  3:.: 
T)k  2:^eorie  ber  ermcrbenen  9ied;te  unb  ber  tioIUfion  ber  (^efc^e  unter 
befonberer  •33erüdfid;tigung  be^  OUnnifd^en,  t5'vcin3öfiid;cn  unb  *5)3reu^ifd;en 
9fed)tei  bargcfteUt  ton  ^-erbiuanb  Ö  äff  alle.  —  Tpe^ovrai  yap  ttocvts? 
Ol  av^poTTtvot.  v6[i.o(,  \)k6  £vb^  xoü)  ^£wu*  xpaTtl  yap  togoutov,  oxocov 
s^e'Xei.  xai  e'^apxst  tcocgi  xat  Tüepi^iverat.  Heraklit.  Et  ego  in  hoc 
omni  sermone  nostro,  quod  ad  cumque  legis  genus  rae  dispiitatio 
nostra  deduxerit,  tractabo,  quoad  potero,  ejus  ipsius  generis  jus 
civile  nostrum;  sed  ita,  locus  ut  ipse  notus  sit,  ex  quo  ducatur 
quaeque  pars  juris,  ut  non  difficile  sit,  qui  modo  ingenio  possit 
moveri,  quaecumque  nova  causa  consultatione  acciderit,  ejus  tenere 
jus,  cum  sciat  a  quo  sit  capite  repetendum.  Cicero,  De  legg.,  II,  18. 
—  [Signet.]     Öeipsig:  %.  %  ©rod^auc*.     1861. 

4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte   Seiten  Dedication,    Seite  VII — XXIV  und 
517  Seiten. 


1861  765 

3»peitcr  Xifcit  [Signet.]  2ei<>5ig:  g.  91. 5örccff?aii^.  18G1.  —  91.  u.  b.  Z.: 
l^a^  3i^eieii  beö  9xi>mifd)cn  unb  ©ennanij'cfceu  C^rbrccfttö  in  I^iftcrifc^^ 
^>^iIofc)}{}iid^cr  (intipicfchmg  tcn  gcrbiiianb  ^^affaüe.  —  "O  ts  Xo^o^ 
Tol?  9a'.vo(i£vot?  (xapTjpsi  xal  xa  9atvc,a£va  tw  Xoyo.  Aristoteles,  De 
coelo,  I,  3.  —  [Signet.]  8ei^>jig:  g.  5(.  33rc(f^au^.'  1861. 
4  Seit€n  Titel,  Seite  V— Vni  und  608  Seiten. 
8.     Preis:  5  Thlr. 

Febdinaxd  Lassali^e,  geb.  zu  Breslau  11.  April  1825,  philosophischer  Schrift- 
steller und  socialdemokratischer  Agitator,  starb  zufolge  einer  im  Duell  erhal- 
tenen Verwundung  31.  Aug.  1864  in  Genf. 


Giacomo  Graf  Leopardi. 

Opere  di  Giacomo  Leopardi.  Volume  unico.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.     1861. 

8.     4    Seiten   Titel,    Seite    V    und    VI    und    344  Seiten.     Preis:    geheftet 
1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Bildet   Band  2  der  „Bihlioteca  d'autori  italiani^  s.  unter  dem  Jahre  1860. 
Ueber  Giacoxo  Graf  Lbopardi  s.  S.  354.  ^ 


George  Henry  Le-wes. 

Selections  from  the  modern  British  dramatists.  With  introduction  and 
biographical  notices  by  G.  H.  Lewes,  Esq.,  Author  of  "The  life  and 
works  of  Goethe'',  &c.,  &c.  Volume  I.  [Signet.]  Volume  IL  [Signet.] 
Leipzig:   F.  A.  Brockhaus.     1861. 

I.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Contents  of  volume  7",  491  Seiten 

und  1  unpaginirte  Seite  „Pritited  by  F.  A.  Brockhaus,  Leipzig''^. 
IT.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Contents  of  volume  !!'■•,  446  Seiten 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Printed  by  F.  A.  Brockhaus,  Leipsic": 
8.     Preis:  geheftet  2  Thlr.,  gebunden  2  Thlr.  20  Xgr- 
Inhalt:   I.     Introduction.    Edicard  lyytton  Bulwer,  The  Lady   of  Lyons:   or, 
Love    and  Pride.    Money.    Richelieu;  or,  the   Conspiracy.     Sheridan  Knoicles, 
Virginius.    The  Hunchback.    The  Love-Chase.    James  Henry  Leigh  Hunt,  A  Le- 
gend of  Florence. 

II.  Douglas  Jerrold,  Bubbles  of  the  Day.  The  Prisoner  of  War.  The  Rent 
Day.  Thomas  Xoon  Talfourd,  Ion.  2)jom  Botircicault,  London  Assurance. 
James  Bohinson  Planche,  Fortunio,  and  his  seven  gifted  Servants.  John 
Oxenford,  Twice  killed.  Tom  Taylor  and  Charles  Beaäe,  Masks  and  Faees; 
or,  before  and  behind  the  Curtain. 

Bilden  Band  7  und  8  der  „Library  of  British  Poets'^^,  s.  unter  dem  Jahre  1860. 

Selections  from  the  modern  British  dramatists.  With  introduction  and 
biographical  notices  by  G.  H.  Lewes,  Esq.,  Author  of  "The  life  of 
Goethe'',  etc.,  etc.  New  edition.  Volume  L  [Signet.]  Volume  11.  [Signet] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1867. 

I.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Contents  of  volume  I",  491  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Printed  by  F.  A.  BrockJiaus.  Leipzig^. 
II.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Contents  of  volume  IP\  446  Seiten 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Printed  by  F.  A.  Brockhaiis,  X^eipsic''^, 
8.     Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  20  Ngr. 
üeber  Gkobge  Hexby  Lewks  s.  S.  705. 


766  1861. 

Wolfgang  Müller  von  Königswinter. 

5((freb  dlctl^d.   S3Iätter  ber  (Srinncriuig  4)on  2B  o  ( f  g  a  n  g  902  ü  11  e  r  D  o  ii  ^  ö  n  i  g  ö» 
ivinter.    [©ignctj     Öei|)sig:  g.  2L  53voifr)auö.     1801. 

8.     4  Seiten  Titel  und  185  Seiton.     Preis:  24  Ngr. 

ßrsäfjlmtgen  eineö  9?^eini[d;en  ß()roniften.    33on  Söotfgang  9)?nUev  boit 

ilönigötüinter. 

evftcr  ^ant>.  [Signet.]  Öeipstg;  g.  21.  «rod^au«.  18G1.  —  21.  u.  b.  Z.: 
^axl  ömmcrniami  unb  fein  ^retö.  9?on  äöoifgang  9J?nUcr  t»on 
tönigölüinter.    [©ignet]    Seipsig:  ^"y.  21  ■83rottl;anö.    180 1. 

4  Seiten  Titel,  'J  unpaginirte  Seiten  Dedication  und  Vorwort,  Seite  VII 
und  Vllf,  417  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brock- 
liaus  in  Leipzig".    Preis:  1  Thlr.  24  Ngr. 

3lücitev  «anb.  [@ignet.]  Sei^j^tg:  ^.  21.  S3ro(ff)an^\  1861.  —  21.  u.  b.  Z.: 
2(u6  GacobiW  (Sjarten.  —  gnricfo.  2rn8  5^eetf;oi)en'ö  Sngenb.  ^on 
SBotfgang  9}h'lücr  oon  ^'önig^lpinter.  [Signet]  Sei^^ig:  5-  Sl. 
S3ro(ff;anci.    1801. 

4  Seiten  Titel  und  336  Seiten.     Preis:  1  Tblr.  15  Ngr. 
8.     Preis  beider  Bände:  3  Thlr.  9  Ngr. 
Ueber  Wolfgang  Müller  von  Königswinteb  s.  S.  645. 


Das  Nibelungenlied. 

T)ü§  StiBcImtgenlieb  a\\&  bcm  2)iittcI^od;bcnt[d;eu  neu  üterfe^jt  bon  ßbuarb 
:öürgcv.   [Signet.]    l^eipsig:  ^.  2t.  5)rc(f^au6.    1801. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V- — X,  361  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:   geheftet  1  Thlr.,  gebunden 
1  Thlr.  10  Ngr. 
Eduard  Bürger,   geb.  in  Stuttgart  9.  Jan.  1810,  ist  Stadtpfarrer  zu  Lauffen 
in  "Würtemberg. 


Florence  Nightingale. 

;Die  Pflege  bei  Uranien  ttnb  ©efunben.  Äur^e  SBinfe,  ben  grauen  aüer 
Stäube  geiüibmet,  l^on  glorence  ^(üg^tingate.  S3on  ber  33erfafferin 
autorifirte  bentid;e  2üi6gabe,  nac^  ber  gn^eiten  2ln[[age  iftrer  „Notes  on 
Nursing"  bearbeitet,  ^it  einem  35ürJt)crt  beö  ®el;.  Santtätö-öjatl;  Dr.  |). 
Sciff  in  53ouu.    [Signet.]     ^eip^ig:  g.  2(.  53rodf?au8.    1801. 

8.     4    Seiten  Titel,    Seite   V — XVI,    223   Seiten  und   1   unpaginirte   Seite 
„Berichtigungen".     Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  26  Ngr. 
Florence  Nightingale,  geb.  1823  in  Florenz,  hat  sich  als  Krankenpflegerin 
besonders  im  Krimkriege  verdient  gemacht. 

Heinrich    Wolff,    geb.  zu    Bonn  28.  Nov.  1793,    praktischer  Arzt  daselbst. 
Geheimer  Sanitätsrath. 


Karl  Nissel. 

Ulrid;  bou  ^ntten.    ^rauerf|3iel  in  fünf  2tcten  bcn  davl  Sfiiffel.    [Signet.] 
Seipsig:  g.  2t.  «rod^auö.    1801. 

8.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  poetische  Dedication,   2  unpagi- 
nirte Seiten  „Personen",    151  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  20  Ngr. 
Karl  Nissel,  geb.  25.  Nov.  1820  zu  Neumarkt  in  Schlesien,  lebt  in  Liegnitz. 


1861.  767 

Adolf  Nissen. 
Die  Gewissensvertretung  nach  gemeinem   deutschen  Processrecht.    Von 
Dr.  Adolf  Nissen,    Privatdocent    der   Rechte   an    der   Universität 
Leipzig.  [Signet.f    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     18GL 

8.     4   Seiten   Titel,    2   impapinirte  Seiten  „Vorwort",    Seite   VII— XI  und 
212  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 
Adolf  Nissen,    geb.  1.  Febr.  1835  in   Kiel,    war  Professor  der  Rechte  und 
Rechtsanwalt    beim    Reichs -Überhandelsgericht    in    Leipzig    und    ist    seit    1873 
Professor  an  der  Universität  zu  Strassburg. 


L'Orthodoxe  ä  l'Heterodoxe. 

UpaBOciaBHUH  K^  iienpaBOCiaBiioMy.  [L'Orthodoxe  ä  THeterodoxe.]  ^efinunn.: 
F.  A.  Brockhaus.     18ßL 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „BcTyn.ieHie"  (Vorwort),  37  Seiten 

und  1  unpaginirte  Seite  „.leiiiiunri. ,  bt>  THnorpa<i>iH  0.  A.  IJpoKrayca". 

Preis:  10  Ngr. 

Diese  Schrift  wurde    von  dem    Fürsten  Algust  Galitzix,    damals   in  Paris 

lebend,  zum  Druck  gegeben.    Das  Vorwort   ist    unterzeichnet  von    H.  By-iraRX 

(N.  Bulgak).  

Andre-w  Archibald  Paton. 

Researches  on  the  Danube  and  the  Adriatic;  or,  Contributions  to  the 
modern  history  of  Hungary  and  Transylvania,  Dahnatia  and  Croatia, 
Servia  and  Bulgaria.  By  A.  A.  Paton,  member  of  the  Royal  geo- 
graphica! Society  of  London.  Author  of  "Melusina.  A  new  Arabian 
Nights'  Entertainment."  Volume  L  [Signet.]  Volume  II.  [Signet] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     186 L 

I.     4  Seiten  Titel,    Seite  V — ^TII,    446   Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
Anzeige  des  Verfassers  „ilehtsrna"  und  „Printed  by   F.  A.  Brock- 
haus, Leipzig''^ 
n.     4    Seiten  Titel,    Seite  V — VII,    366  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
Literarische  Anzeige  und  „Printed  by  F.  A.  BrockMus,  Leipzig^'. 
8.     Preis:  3  Thlr. 
Ueber  Andrew  Archibald  Paton,   englischen  Orientreisenden  und  Ethnogra- 
phen, ist  Näheres  nicht  bekannt. 


Marie  Pinder  -  Jachmann. 

SfJoöeüen  öon  2J?arinc.    [©ignet.]     Öei^r^ig:  ^.  9(.  53rc(f^aucs.    1861. 

8.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  304  Seiten.     Preis: 
1  Thlr.  10  Ngr. 
Marino  ist  Pseudonym  für  Marie  Pinder,  geborene  Jachmann;  über  dieselbe 
s.  S.  707.  

Friedrich  Lud^wig  Georg  von  Räumer. 

Sebenöerimierungen  mib  Sricfiited)fet  ton  i^riefcrid^  toon  9?  a  um  er.     (Srfter 
3:^eil.  [Signet.]    3ü?eitcr  S^eil.  [Signet.]    Öei^r^ig:  g-.  9(.  33rccf^au^.  186L 

I.     4    Seiten   Titel,    2   unpaginirte   Seiten   „Vorwort",   Seite  VII  und  VIlI 

und  286  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,    Seite  V — VIK,    2  unpaginirte  Seiten   „Mittheilungen 
aus  Raumer's  Briefwechsel",  377  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Be- 
richtigungen". 
8.     Preis:  3  Tbk.  10  Ngr. 
Ueber  Friedrich  Ludwig  Georg  von  Räumer  b.  S.  167. 


768  1861. 

Remarques  sur  raffranchissement  des  paysans  en  Russie. 

Quelques  Remarques  sur  la  question  de  l'afFranchissement  des  paysans 
en  Russie.    [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     Septembre  1861. 

8.     2  Seiten  Titel  und  Seite  3  —  32.     Preis:  8  Ngr. 
I  Ueber  den  Verfasser  war  nichts  zu  ermitteln. 


Friedrich  Gottlob  Röber. 

Elementar -Beiträge  zu  Bestimmung  des  Naturgesetzes  der  Gestaltung 
und  des  Widerstandes,  und  Anwendung  dieser  Beiträge  auf  Natur 
und  alte  Kunstgestaltung  von  Friedrich  Gottlob  Röber,  ehema- 
ligem Königlich  Sächsischen  Professor  der  Baukunst  und  Land -Bau- 
meister. Nach  seinem  Tode  herausgegeben  von  dessen  Sohne  Fried- 
rich Röber.  Mit  sechs  lithographirten  Tafeln.  Leipzig,  F.  A.  Brock- 
haus.    1861. 

4.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  85  Seiten,  1  unpaginirte 

Seite    „Berichtigungen"    und    6    Tafeln,    Lithographie    von    Assmann, 

Druck  von  Weber.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

Friedrich   Gottlob  Röber,    geb.  in   Dresden  17G9,    Professor  der  Baukunst 

und  Landbaumeister  daselbst,  gest.  1833  in  Paris,  wohin  er  kurz  vorher  gereist 

war,    um    die    dortigen   Sammlungen  für  seine  naturwissenschaftlichen  Studien 

zu  lienutzen. 

Friedrich  Röber,  Sohn  des  Vorigen,  geb.  in  Dresden  30.  Oct.  1799,  Kauf- 
mann, gest.  in  Hosterwitz  bei  Pillnitz  7.  Mai  1869. 


Karl  Wilhelm  Röhrich. 

5Un-iJ3  ber  f)anbet6tt»iffen[d)aft.  S^ix  53enu|iuiC5  in  ^anbelöfd^uleu  lüie  jum 
^riijatcjekaud^e  für  Äaufieute  unb 'DMtfaufleute.  33on  Sil^elm  dlöi}xid}, 
S)irector  ber  6^anbelö[d)ute  in  ©ct^a.  [©ignet.]  Öeipjig:  i^.  ^L  ^xodijau^. 
1861. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  XH, 
218  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig"  und  8  Formulare  von  Wechseln  und  Anweisungen  zu  Seite  90, 
93  (2),  95,  96,  100,  115  (2).     Preis:  1  Thlr. 

5(6ri^  ber  ^anbel^n}if[enfcl()aft  ober  attgemeinen  ^anbel^fe^re.  3"i-*  53ennl^ung 
in  §anbelefd;ulcn  tine  jum  '>|>rii)atgebraud;e  für  .^auflente  unb  9itd;tfanflente. 
^on  äßil^etm  dlö^xid),  !5)irectcr  ber  ^anbel^fd)u(e  gu  t5'i"an!furt  a.  9J?. 
3tüeite  Auflage.    [Eignet.]     Setpgig:  g.  51.  ©rod^aui?.    1867. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII,  216  Seiten  und  8  Formulare  von  Wech- 
seln und  Anweisungen  zu  Seite  90,  93  (2),  95,  96,  100,  115  (2).  Preis: 
1  Thlr. 

Seitfaben  für  bcn  Unterrid;t  in  ber  $>anbcle*it»if[cnfd;aft.  S^m  (i^ebrand)e  in 
^anbe(öfd)n{en.  23cn  SBill^etni  ÜJi^örtd),  l'ircctcr  ber  ^anbcleifd)u(e  in 
@otf;a.    [Signet.]     8ei^>5ig:  ^.  51.  53r(?cf&an«.    1861. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  V  und  VI,  2  un- 
paginirte Seiten  „Inhalt",  79  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  10  Ngr. 

?eitfaben  für  ben  Unterrid)t  in  ber  ipanbel^n.nf|enfd;aft  ober  allgemeinen  ^anbefiS* 
le^re.  3um  @eln-aud;e  in  §anbeK^fd;uIen.  i^on  SBiU^ehii  dt'öi)xid),  T)i'- 
reftor  ber  ^anbel^fd)n(e  gii  granffurt  a.  9)?.  3^eite  5luflage.  [Signet.] 
gei^Sig:  g-.  51.  «rcd^au«.    1871. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  V— VIII  und 
92  Seiten.     Preis:  10  Ngr. 


1861.  769 

?citfaben  für  bcit  Unterricht  in  bcr  $»anbet^tDiffenfd6aft  ober  aff^cmeinen  ^^anbeti?' 
te^re.  3^^"^  ©ebraudbc  in  $>anbclefc^ulcn.  93i>n  9i'tü}elm  9?c^ric^,  ^Di- 
rectcr  ber  ^ö^eren  ^anbel^f^ule  511  «Stuttgart,  ©ritte  Stuflage.  [(Signet.) 
eeipjig:  ^.  2(.  «rccf^auei.    1874. 

8.    2  Seiten  Titel,  Seite  III— VIU  und  96  Seiten.     Preis:  12  Ngr. 
Karl    Wilhelm    Röhrich,    geb.   in    Hannover    1.   Sept.  1820,    erst  Director 
der  Handelsschule  zu  Gotha,   dann  zu  Frankfurt  a.  M.,  seit  1872  Director  der 
höhern  Handelsschule  zu  Stuttgart. 


Wilhelm  Rüstöw. 

(Erinnerungen  aui?  bem  italienifd'en  ^elb^uge  tcn  1860.  9?cn  SBiT^efm  9?ü- 
ftoiD,  Cberft^^rigabier  ber  italienifcfien  Äübarmee.  (Srfter  J^eit.  [Signet.] 
Streiter  Zi)d{.  9}?it  einem  -S^riefe  @ariba(bi'6  in  i^acfimile.  [Signet.] 
I^eip5ig:  g.  51.  Srcd^aut^.    1861. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  313  Seiten 

und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",    258  Seiten  und  Brief 
von  Garibaldi  in  Facsimile  zu  Seite  141. 
8.     Preis:  8  Thlr.  10  Ngr. 
Wilhelm  Rcstow,    geb.  2.5.  Mai  1821   in  der  Mark  Brandenburg,    trat  1838 
in   den  preussischen  Militärdienst,    wurde   1850  wegen  einer  freisinnigen  mili- 
tärischen Schrift  angeklagt  und  in  Posen  verhaftet",  entkam  aber  in  die  Schweiz, 
wo   er   sich    in   Riesbach  bei   Zürich   niederliess,   zum  Major  ira  Geniestabe  er- 
nannt wurde  und  eine  Reihe  militärwissenschaftlicher  Werke  verfasst  hat.    1860 
nahm   er  als   Oberst  und   Generalstabschef  Garibaldi's   am   italienischen    Kriege 
theil  und  schrieb  darüber  Berichte  an  die  „Deutsche  Allgemeine  Zeitung",  welche 
dann  in  obigem  Werke  gesammelt  erschienen. 


Konrad  F  . .  Ryljeje-w. 

ITojHoe  coöpanie  coMUHCHiH  K.  6.  Phuteßa.  [Riljejew's  Werke.]  Jeiinmfn.: 
F.  A.  Brockhaus.     1861. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XX,  393  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „»lefin- 
nur-b ,  Bx  THiiurpa4>iii  ö.  A.  BpoKrajca"  und  Ryljejew's  Porträt  (Titel- 
bild).    Preis:  2  Thlr.  20  Ngr.     * 
Bildet  Band  1  der  „Bibliothek  russischer  Autoren",  s.  S.  758. 
üeber  Konrad  F  . .  Ryljejew  s.  S.  758. 

Hermann,  Adolf  und  Robert  von  Schlagintweit. 

Results  of  a  scientific  missinn  to  India  and  High  Asia,  undertaken  be- 
tween  the  vears  MDCCCLIV.  and  MDCCCLVIII.,  by  order  of  the 
Court  of  Directors  of  the  Honourable  East  India  Company,  by  Her- 
mann, Adolphe,  and  Robert  de  Schlagintweit.  With  an  Atlas 
of  panoramas,  views,  and  maps. 

Volume  I.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  London:  Trübner  &  Co. 
MDCCCLXL  —  A.  u.  d.  T.:  Astronomical  determinations  of  lati- 
tudes  and  longitudes  and  magnetic  observations  during  a  scientific 
mission  to  India  and  High  Asia,  by  Hermann,  Adolphe,  and 
Robert  de  Schlagintweit.  Preceded  by  general  introductory 
reports.  With  three  plates.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  London: 
Trübner  &  Co.    MDCCCLXL 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX — XII,  2  un- 
paginirte Seiten  „Maps  of  special  reference  to  vol.  7.",  „Plates  con- 
tained  in  vol.  /."  und  „  Errata'^\  2  unpaginirte  Seiten  .^Alphabet  used 

49 


770  1861. 

for  transcription",  „BuJes  of  pronunciation^^  und  „General  remarks'^, 
494  Seiten,  2  unpagii^irte  Seiten  „List  of  previous  publtcations  of 
Messrs.  de  Schlagintweit";  „Geographical  map:  N".  1.  Eoutes  taken 
hy  Messrs.  de  Schlagintioeit  and  their  establishments  from  1854 — 55", 
„Physical  maps:  N".  1.  Isogonic  lines,  N".  2.  Isoclinal  lines,  JV".  3. 
Isodynamic  lines'''';  3  Steintafeln:  I.  Diagrams  to  illustrate  the  eclipse 
of  the  moon,  1856 ^  October  13  to  H,  to  face  116,  IL  Diurnal  oscil- 
lations  of  the  magnetic  declination,  to  face  386,  IIL  Diurnal  osciJla- 
tions  of  horizontal  intensity,  to  face  443.  Sämmtliche  Karten  und 
Tafeln  lithographirt  von  Kraatz. 

Volume  II.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  London:  Trübner  &  Co. 
MDCCCLXII.  —  A.  u.  d.  T.:  General  hypsometry  of  India,  the  Hi- 
mälaya,  and  Western  Tibet  with  sections  across  the  chains  of  the 
Karakorüm  and  Kuenlüen,  comprising,  in  addition  to  Messrs. 
de  Schlagintweits'  determinations ,  the  data  collected  from  books, 
maps,  and  private  Communications.  Edited  by  Robert  de  Schlag- 
int weit.  With  three  plates.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  London: 
Trübner  &  Co.    MDCCCLXIL 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX — XVI,  2  un- 
paginirte  Seiten  „Part  of  the  atlas  in  special  reference  to  vol.  IL 
Seven  Plates  of  Panoramic  Profiles  of  the  Snoicy  Ranges  of  High 
Asia"^  und  „Errata",  2  unpaginirte  Seiten  „Alphabet  used  for  transcrip- 
tion",  „Bules  of  pronunciation"'   und  „General  remarks",  549  Seiten, 

1  unpaginirte  Seite  „Leipzig:  —  Printed  by  F.  A.  Brockhaus",  2  un- 
paginirte Seiten  „List  of  previous  publications  of  Messrs.  de  Schlag- 
intweit"  und  3  Steintafeln:  I.  Variation  of  the  barometric  heights  in 
the  yearly  period,  to  face  51,  IL  Variation  of  the  barometric  heights 
in  the  daily  period,  to  face  56,  III.  Sketch  map  showing  the  areas 
adopted,  to  face  93,  sämmtlich  lithographirt  und  gedruckt  bei  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig. 

Volume  III.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  London:  Trübner  &  Co. 
MDCCCLXIIL  —  A.  u.  d.  T.:  Route -Book  of  the  western  parts  of 
the  Himälaya,  Tibet,  and  Central  Asia;  and  geographical  glossary 
from  the  languages  of  India  and  Tibet,  including  the  phonetic 
transcription  and  Interpretation.  By  Hermann,  Adolphe,  and 
Robert  de  Schlagintweit.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  London: 
Trübner  &  Co.    MDCCCLXIIL 

6  Seiten   Titel,    2  unpaginirte   Seiten  Dedication,    2  unpaginirte   Seiten 
•  „Boute-Book  of  the  tvestern  parts  of  the  Himälaya,  Tibet,  and  Cen- 

tral Asia.  Based  on  Messrs.  de  Schlagintweits'  travels,  on  itineraries 
collected,  and  on  the  tvorks  of  earlier  European  travellers.  Edited  by 
Bobert  de  Schlagintweit.  With  a  polymetrical  table  of  stages.  Vo- 
lume IIL,  pari  7",  2  unpaginirte  Seiten  „Contents  of  the  Boute-Book" 
und  „Alphabetical  list  of  the  routes",  Seite  XIII — XX,  2  unpaginirte 
Seiten  „Plate  eontained  in  pari  I.  of  vol.  LH",  „Map  of  special 
reference  to  pari  L  of  vol.  III"  und  „Errata  in  part  I.  of  vol.  IIP^'^ 

2  unpaginirte  Seiten  „Alphabet  tised  for  transcription" ,  „Bules  of 
p7-onunciation"  und  „General  remarks",  293  Seiten,  1  unpaginirte 
Seite  „Leipzig:  —  Printed  by  F.  A.  Brockhaus",  2  unpaginirte  Seiten 
„List  of  previous  piublications  of  Messrs.  de  Schlagintweit"  und  1  Ta- 
laelle  zu  Seite  31. 

Results  of  a  scientific  mission  to  India  and  High  Asia,  undertaken  be- 
tween  the  years  MDCCCLIV.  and  MDCCCLVIIL,  by  order  of  the 
Court  of  Directors  of  the  Honourable  East  India  Company  by  Her- 
mann de  SchlagintWeit-Sakünlünski,  Adolphe,  and  Robert 
de  Schlagintweit.  With  an  atlas  of  panoramas,  views,  and  maps. 
Volume  IV.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  London:  Trübner  &  Co. 
MDCCCLXVL  —  A.  u.  d.  T.:  Meteorology  of  India    An  analysis 


1861.  771 

of  tlie  physical  conditious  of  India,  the  Himälaya,  Western  Tibet, 
aiul  Turkistan  with  niimerous  tables,  diagrams,  and  maps.  Based 
upon  observations  made  by  Messrs.  de  Schlagintweit  en  route  and 
coUected  from  varioiis  Station s  erected  during  their  magnetic  siirvey, 
and  increased  by  numerous  additions  chiefly  obtained  from  the  of- 
ficers  of  the  Medical  Departments.  By  Hermann  de  Schlag- 
intweit-Sakünlünski.  First  part:  Distribution  of  the  tempera- 
ture  of  the  air,  and  isothermal  lines,  with  considerations  on  climate 
and  sanitarv  conditions.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  London: 
Trübner  &  Co.    MDCCCLXVL 

6  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX — XVI,  2  un- 
paginirte  Seiten  ,,Part  of  the  atlas  in  special  reference  to  vol.  IV. 
lUustrations  of  the  Meteorology  of  India' and  High  Asia"  und  „Er- 
rata and  addenda",  2  unpaginirte  Seiten  „Alphabet  used  for  tran- 
scription^^,  „Bules  of  pronunciatiofi"  und  „General  remarks^^  586  Seiten 
und  2  unpaginirte  Seiten  „List  of  previous  imhlications  hy  Messrs. 
de  Schlagintweit^^. 

Der  Atlas  hat  folgenden  Titel: 

Results  of  a  scientific  raission  to  India  and  High  Asia  undertaken  between 
the  years  MDCCCLIV  and  MDCCCLYHI  by  order  of  the  Court  of 
Directors  of  the  Honourable  Fast  India  Company  by  Hermann, 
Adolphe,  and  Robert  de  Schlagintweit.  —  Atlas  of  panoramas 
and  views,  with  geographical,  physical,  and  geological  maps.  Dedi- 
cated  to  Her  Majesty  the  Queen  of  England.  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.   London:  Trübner  and  Co.    MDCCCLXI. 

Part  I.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  10  chromo- 
lithographirte  Tafeln:  Nr.  1.  „GaurisdnJcar ,  or  Mount  Everest,  in  the 
Himälaya  of  NepäV^ ;  Kr.  2.  „TJie  Stimmit  of  Kanchinjinga  in  the 
Himälaya  of  Sikkitn''';  Nr.  3.  .,The  Satlej  Valley  and  the  Environs 
of  Eänqnir  in  the  Western  Himälaya";  Nr.  4.  „Tlie  Salt  Lake  Tso 
Mitbäl,  in  Pangköng,  Tibet^^  und  „The  Salt  Lake  Tso  Garn,  in 
Eastem  Ladäk,  Tibet",  sämmtlich  Original -Aquarell  von  Hermann 
de  Schlagintweit,  Druck  von  Storch  &  Kramer;  Nr.  5.  „Cane  sics- 
pension  Bridge  over  the  Temshang  river,  in  the  Khässia  Hills^, 
Original  -  Aquarell  von  Hermann  de  Schlagintweit,  Lithographie  von 
Koch,  Druck  von  Loeillot;  Nr.  6.  „The  Drift  Sands  in  the  In- 
terior  of  the  Sindh  Säger  Duäb,  Pänjäb'''  und  „Alluvial  High 
Grotind  on  the  icestern  border  of  the  Sindh  Säger  Duäb,  Piinjäb'^^, 
Aquarell  von  Adolf  Schlagintweit,  Chromolithographie  von  Loeillot; 
Nr.  7.  „The  Peaks  and  Glaciers  of  the  Sässer  Pass  in  Niibra,  Tibet ^'^ 
(2  Blatt),  Aquarell  von  Hermann  de  Schlagintweit,  Chromolithographie 
von  Storch  &  Kramer;  Nr.  8.  „The  Eünda  Bange,  in  the  Nilgiris, 
Southern  India",  Aquarell  von  Adolf  Schlagintweit,  Druck  von  Storch 
&  Kramer;  Nr.  9.  „Leh,  the  Capital  of  Ladäk,  in  Western  Tibet", 
Original -Aquarell  von  Hermann  de  Schlagintweit,  Lithographie  von 
Koch,  Druck  von  Loeillot;  Nr.  10.  „llie  Chorkönda  Glacier  in  Bälti, 
Tibet",  Aquarell  von  Adolf  Schlagintweit,  Druck  von  Storch  &  Kramer, 
und  3  Karten:  „Magnetic  Survey  of  India  and  High  Asia  by  Her- 
mann, Adolphe,  and  Eobert  de  Schlagintweit  iS51 — 1857  1.  Isogontc 
lines,  2.  Isoclinal  lines,  3.  Isodynamic  lines",  sämmtlich  gravirt 
von  Kraatz. 

Part  U.  5  chromolithographirte  Tafeln:  Nr.  11.  „Fort  and  Lines  of 
üdelgüri  in  the  province  Därrang,  Assäm"  und  „Village  of  Man- 
geldäi  in  Assäm'^,  Aquarell  von  Hermann  de  Schlagintweit,  Chromo- 
lithographie von  Storch  &  Kramer;  Nr.  12.  „Interior  of  the  Bud- 
dhistic  temple  of  the  monastery  3Iängnang,  in  Gnäri  Khörsum", 
Aquarell  von  Adolf  Schlagintweit,  Lithographie  von  Koch,  Druck 
von  Loeillot;  Nr.  13.  „The  Salt  Lake  Kiük  Kiol,  in  the  Kara- 
käsh  Valley,  Turkistan",  Aquarell  von  Hermann  de  Schlagintweit, 
Druck  von  Storch  &  Kramer;    Nr.  14.  „The  flats  of  the  Hiron  valley 

49* 


772  1861. 

from  the  Burer  plateau  ncar  Kattingi,  Central  India^^,  Aquarell  von 
Adolf  Schlagintweit,  Lithographie  von  Koch,  Druck  von  Loeillot; 
Nr.  15.  „Palm  grove  and  SinghaUse  habitations  near  Galle,  Ceylon", 
Aquarell  von  Hermann  de  Schlagintweit,  Lithographie  von  Sa])atier, 
,  Druck  von  Lemercier  und  7  Karten :  ,fPanoramic  Profiles  of  the 
snoivy  ranges  of  High  Asia:  1.  The  Himalaya  of  Bhutan,  Sikkim,  and 
Nepal.  These  views  loere  draicn  and  sitrveyed  hy  Hermann  de  Schlag- 
intweit, 1855  and  1858.  II.  TJie  Himalaya  of  Kämäon  and  Gärhvdl. 
Dratvn    and    surveyed    hy    Adolphe   and    Robert    de    Schlagintweit. 

III.  TJie  ivestern  chains  of  the  Himalaya  from  Slmla  to  Kashmir. 
Drawn    and  surveyed  by  Herrn.,    Ad.,  and  Bob.  de   Schlagintweit. 

IV.  Tlie  northern  slojHS  of  the  Himalaya  and  the  Trans- Stitlej  ränge  in 
Central  Tibet.  Drawn  and  surveyed  by  Adolplie  and  Robert  Schlag- 
inttceit.  V.  The  ranges  of  Western  Tibet,  between  the  Himalaya 
and  Karalcorüm.  Draicn  and  surveyed  by  Hermann,  Adolphe,  and 
Robert  de  Schlagintiveit.  VI.  Parts  of  the  central  chain  in  Tibet, 
from  Pangliöng  to  Ladäk.  Draicn  and  surveyed  by  Hermann  and 
Robert  de  Schlagintweit.  VII.  The  Karakorüm,  with  the  plateaux 
in  Turkistän ,  and  the  Kuenhien.  Drawn  and  surveyed  by  Hermann 
and  Robert  de  Schlagintweit",  sämmtlich  gravirt  und  herausgegeben 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig. 

Part  III.  5  chromolithographirte  Tafeln:  Nr.  16.  „The  Buddhist  monas- 
tery  Himis,  near  Leh,  in  Ladäk",  Aquarell  von  Hermaini  de  Schlag- 
intweit, Lithographie  von  Koch,  Di'uck  von  Loeillot;  Nr.  17.  „The 
Valley  of  the  Yärkand  river,  downwards  from  Dera  Bi'tllu,  in  Tur- 
kistän", Aquarell  von  Hermann  de  Schlagintweit,  Lithographie  von 
Sabatier,  Druck  von  Lemercier;  Nr.  18.  „/.  Northern  Aspect:  The 
Gardens  of  Shalimär,  and  the  neighbouring  Mountains" ,  Aquarell 
von  Adolf  Schlagintweit,  Lithographie  von  Sabatier,  Druck  von  Le- 
mercier, „IL  Southern  Aspect:  The  Fort  of  Srinägar  with  the  Chain 
of  the  Pir  Panjal.  Panorama  of  the  Lake  and  the  Gardens  near 
Srinugar,  Kaschmir",  Aquarell  von  Hermann  de  Schlagintweit,  Litho- 
graphie von  Sabatier,  Druck  von  Lemercier.  Nr.  19.  „The  Summit  of 
Parisnäth,  in  Bahdr",  Gemälde  von  Hermann  de  Schlagintweit,  Litho- 
graphie von  Sabatier,  Druck  von  Lemercier;  Nr.  20.  „Central  Assüm 
and  the  Brahmaputra  jungles,  from  Ögri  Hill  near  Tespur",  Aqua- 
rell von  Hermann  de  Schlagintweit,  Lithographie  von  Sabatier,  Druck 
von  Lemercier  und  2  Karten:  „Index- Map  to  the  Routes  in  the 
western  parts  of  the  Himalaya,  Tibet,  and  Central  Asia";  „Fac- 
simile  of  a  Bhütia  map  of  the  commercial  route  from  Lhässa  to  Assäm, 
via  Tävang  and  Narigün.  Drawn  hy  Ddvang  Dörje;  edited  hy  Her- 
mann de  Schlaginticeit" ,  „Map  of  equidistant  horizontal  contour 
lines  determined  in  the  southern  part  of  the  Sikkim- Himalaya  by 
Hermann  de  Schlagintiveit",  gravirt  und  herausgegeben  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig. 

Part  IV.  9  chromolithographirte  Tafeln:  Nr.  21  und  22.  „Alluvial 
Deposits  in  the  Brahmaputra,  above  Räkusni  Hill,  Assüm",  „The 
Bills  of  Bengäl,  at  high  icater",  Aquarell  von  Hermann  de  Schlagint- 
weit-Sakünlünski,  Lithographie  von  Sabatier,  Druck  von  Lemercier; 
Nr.  23  und  24.  „The  Ihilum,  or  Behüt,  in  the  Pänjäb",  „The  Biäs 
between  Amritsar  and  Jälander,  Pänjäb",  Aquarell  von  Hermann 
de  Schlagintweit -Sakünlünski,  Lithographie  von  Sabatier,  Druck  von 
Lemercier;  Nr.  25  und  26.  „The  Mahanadi  River  in  the  rainy  sea- 
son.  Central  Bengäl",  „The  Ganges  near  Pätna,  Western  Bengäl", 
Aquarell  von  Hermann  de  Schlagintweit -Sakünlünski,  Lithographie 
von  Koch,  Druck  von  Loeillot.  Nr.  27.  „Tlie  Salt  Lake  Tsomoriri, 
in  Rüpchu,  Western  Tibet",  Aquarell  von  Hermann  de  Schlagintweit- 
Sakünlünski ,  Lithographie  von  Sabatier,  Druck  von  Lemercier; 
Nr.  28.  „Tlie  Salt  Lake  Tsomognalari,  in  Pangkong,  Western  Tibet", 
Aquarell  von  Hermann  de  Schlagintweit -Sakünlünski,  Lithographie 
von  Sabatier,  Druck  von  Lemercier;  Nr.  29.  „The  Chain  of  the 
Kuenhien,  from  Siimgal,  in  Turkistän",  Aquarell  von  Hermann  de  Schlag- 
intweit-Sakünlünski,  Lithographie  von  Sabatier,  Druck  von  Lemercier 
und  1  Tabelle  und  3  Karten:  Illustrations  of  the  Meteorology  of  India 


1861.  773 

and  High  Asia  hy  Hermann  de  Schlagintweit-  Sakünlünski.    I.  Tem- 

perature  of  the  air:  1.  Numerical  table  of  the  tnean  temperatures  for 

India  and  the  Archipelago ;    2.   The  Isothermal  Lines  of  the    Tear 

{Sea- Level),    for  India   and    the  Archipelago.     3.    Tlie   Isothermdl 

Lines  of  the   Seasons;    4.  Stations  and  Isothermal  Pr>tfiles  of  High 

Asia,   General   Variation  of  Tenfperature,  and  Chart   of  Indian  tro- 

pical  (Sauifana".    Lithographie  und  Druck  der  3  Karten  von  Wolf. 

Text  in  4.,  Atlas  in  Folio.    Preis  des  Bandes  mit  Atlas:  26  Thlr.  20  Ngr. 

Das  Schlagintweit'sche  Reisewerk  soll  neun  Bände  Text  in  Quart  und   einen 

ebenfalls  neun  Bände  bildenden  Atlas  von  circa  120  Tafeln  und  Karten  in  Folio 

umfassen. 

Hermann  von  Schlagintvs-eit  ,  geb.  13.  Mai  1826,  Adolf  von  Scblagintvteit, 
geb.  9.  Jan.  1829,  Robert  von  Schlag  int  weit,  geb.  27.  Oct.  1833,  sämmtlich 
in  München,  unternahmen,  nachdem  sie  sich  um  die  physikalische  Erforschung 
der  schweizer  Alpen  verdient  gemacht,  1854  im  Auftrage  des  Königs  von  Preussen 
und  der  Englisch -Ostindischen  Compagnie  eine  wissenschaftliche  Reise  nach 
Indien.  Hermann  und  Robert  kehrten  glücklich  nach  £uropa  zurück;  Adolf 
aber  wurde  26.  Aug.  1857  bei  Kaschgar  ermordet. 


Christoph  Bernhard  Levin  Schücking. 

rie  ü)?arfetenberiii  ücn  9.c\n.  Stcnivin  ccii  l^epin  Scfcücfiug.  (5rfter  2^eil. 
[Signet]  3tt*citer  jt^eü.  [eignet]  Sritter  Zffüi.  [@ignet]  i^eipäig:  ^.%. 
«rod^aut^.     1861. 

L     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten    „Inhalt",    257  Seiten  und  1  un- 

paginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  242  Seiten. 
III.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",   255  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaas  in  Leipzig". 
8.     Preis:  4  Thh-. 
lieber  eine  zweite  Auflage  s.  Levin  Schücking,  ,^usgewählte  Schriften",  unter 
dem  Jahre  1864. 

üeber  Christoph  Bern'habd  Levin  Schücking  s.  S.  453. 


Marie  Sophie  Schwartz. 

Ter  9)iann  Den  @ehirt  unb  ba^  ©eib  au^  bem  i^clfe.  &n  ®i[b  au§  ber 
ÜSirtlicfifeit  tcn  ü}?arie  2c)>^ie  Scfinjar^.  5{u^  bem  Sd^mebif^en  öon 
9(ugiift  .^ret^'cfeniar.    [Signet]    Vei^^ig:  vs-  -t-  -©rccf^au^.    1861. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite   V — XII,    542  Seiten   und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  2  Thlr. 

?ie  3(rbeit  abett  Qin  Sitb  aü9  ber  35?irHic^feit  »on  ÜWaric  «So^j^ic 
ecbiTvir^.  3(u§  bem  (Sd&irebifc^en  bcn  Stuguft  Ärc^fcbmar.  Grfter 
2:^cit  [Signet]  3*^eiter  3:^eil.  [Signet]  :5^ritter  2;^eit  [Signet]  2ei^» 
äig:  g.  31.  «rccf^auö.    1862. 

I.    4  Seiten   Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort  des  üebersetzers"  and 

196  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel  und  194  Seiten. 
III.    4  Seiten  Titel  und  201  Seiten. 
8.     Preis:  2  Thlr.  10  Ngr- 

Sc^ntb  unb  Unfcfcutb.  (5ine  (5r3ä^fung  trn  SRarie  So^J^ic  Sc^h^ar^. 
%m  bem  Sd^n^ebifd^en  tcn  3lnguft  5ire^)c6mar.  (Srfter  2:^ci(.  [Signet] 
^weiter  2:^eit  [Signet.]  illTittcr  5:^ciL  [Signet]  '^ei)>3ig:  15.  31.  ^rccf* 
]^au8.    1862. 

L     4  Seiten  Titel  und  259  Seiten. 

n.     4  Seiten  Titel  und  252  Seiten. 

m.     4  Seiten  Titel  und  264  Seiten. 

8.     Preis:  2  Thh-.  20  Ngr. 


Y74  1861. 

3toci  ^aniUienmütter.  (Sine  (irjä^Iimg  ton  SJ^arie  ®o^l^ie  (gcf^ii^ar^. 
2liiö  bem  @d;lDebtfc^en  boii  Shiguft  ^i're^fd^mar.  Grfter  3^t)eil.  [Eignet.] 
3iDeitev  Sr^eit  [©ignet.J  dritter  Z^zü.  [©ignet.]  ^eipjig:  f^.  2(.  SJrcd* 
lau«.    1863. 

I.     4  Seiten  Titel  und  180  Seiten. 
IL     4  Seiten  Titel  und  188  Seiten. 

III.     4  Seiten  Titel,    207  Seiten  und  1  unpagvnirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  2  Thlr.  10  Ngr. 

Slättev  ans  beut  i^auenleten.  (Sine  (grjä^Iuug  toou  'ifflaxit  ^o^'i/h  <Bä)'maxi}. 
2Iu«  bem  (Sd;n)ebifd^eu  'con  Sluguft  l!rel^fc^mar.  (Srfter  üt^eit.  [@iguet.] 
3ti)eiter  3:i)et(.  [©ignet.]  dritter  S^eit.  [@iguet.]  §eip3ig:  %.  51.  53rocf* 
^au«.    1863. 

L     4  Seiten  Titel  und  256  Seiten. 
U.     4  Seiten  Titel,  246  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 

Brockliaus  in  Leipzig  ". 
IIL    4  Seiten  Titel  und  268  Seiten. 
8.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

333i(l^etm  <Stiern!rona.  Ober:  3ft  ber  ß^oralter  be«  33?cu[c^eu  fein  ©cfjidfal? 
(5ine  (Srjä^luug  Den  ÜJiarie  @o))^te  ©d^loar^^.  2lu§  beut  ®rf;tt>ebi[d;eu 
tou  Sluguft  ^re^fd^mar.  (Srfter  Sf^cK.  [©iguet.]  3^eitev  Z^dl 
[Eignet.]     ^Dritter  2:^et(.    [Signet]     Öei^jig:  g.  21.  iSrod^au«.    1863. 

I.     4  Seiten  Titel  und  171  Seiten. 
n.    4  Seiten  Titel,    165  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
m.    4  Seiten  Titel  und  171  Seiten. 
8.    Preis:  2  Tlilx. 

jDie  i^-au  eine«  eiteln  Spanne?,  ßine  (ir3ä^(nng  ucn  SJZarie  ©ob^ie 
@d)U)ar^.  2lug  bein  ©d^föebifd^eu  i)cu  Slnguft  ^re^fd^mar.  ßrfter 
2:^eir.     [Signet.]     ^ipeiter    2;^eir.    [Signet.]     Öei^^^ig:    ^.  51.  «rcd^auS. 

186.3. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort  des  Uebersetzers",  und 

159  Seiten. 
IL    4  Seiten  Titel  und  162  Seiten. 
8.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

©ie  SSitJDe  unb  i^re  ^inber.  (Sin  (Srjie^ung^romon  bon  3)Jaric  Sc^jl^ie 
Sc^loar^.    2lu8  beut  Sd^toebifd^en  bon  2(uguft  tre^fd^uiar. 

„Stßft  beine  '^^ici^t  bu  fcnnen, 

(£o  frage  nur  bein  ^erj. "  ©i^ttenBorg. 

(Srfter  ST^eiL    [Signet.]    3tt)eiter  3:^eil.    [Signet.]    Sei^^sig:   i^.  21.  53ro(t- 
^au«.    1863. 

I.     4  Seiten  Titel,    145  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
IL     4  Seiten  Titel  und  156  Seiten. 

8.     Preis:  1  Tlilr.  10  Ngr. 

Sin  D^fer  ber  D^ad^e.  (Sraä^Inng  bou  2[)?arie  So|>I)ie  Sd^toar^.  2InS 
beut  Sc^lüebifd^en  bcn  2lnguft  ^re(3fd^inar.  (Srfter  2:^eit.  [Signet.] 
3tveiter  ST^eil.    [Signet.]     Seiv^aiO:  r^-  5i  «rod^anö.    1863. 

I.     4  Seiten  Titel,    151  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
IL     4  Seiten  Titel  und  144  Seiten. 
8.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 


1861.  775 

^:iUi«i  tem  2c^toebi|'c^en  ton  5(uguft  iitrc^fcftinar.     (Jrfter  3:^eit.    [Signet.] 
3iucitcr  J^cil.    [ginnet.]     ^^cipjtg:  ^.  5(.  ^rccf^au«.    1864. 

I.     4  Seiten  Titel  und  168  Seiten. 

II.    4  Seiten  Titel,    165  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

:J)er  JRed^te.  (Sine  eqä^Umg  ton  ü)?aric  Sophie  <Sc^n>ar^.  3luS  bem 
(2d^n?ebiicficn  ocn  Stuguft  .^rebfcftmar.  ßrfter  2:^ei(.  [Signet.]  3ö>eiter 
Z^ül.  [Signet.]  3^ritter  ZijüL  [Signet.]  3?ierter  2:^eit.  [Signet.]  2tip' 
äig:  5.  31.  «rocf^au^.    1864. 

I.     4  Seiten  Titel  und  200  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  204  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel  und  207  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel,    207  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

8.     Preis:  3  Thlr. 

9)?at^itbe  ober  (Sin  gefatltüd&tigeö  2«eib.  (Sine  Sr^a^Iung  ton  aj?arie  Sopl^ic 
Sd^warfe.  2(u^  bem  Scftttcbifcöen  ton  5{nguft  Äre^fc^mvir.  [Signet,] 
geipSig:  g".  9(.  ^©rod^auts.    1864.' 

8.    4  Seiten  Titel  und  216  Seiten.    Preis:  24  Ngr. 

"^k  ?eibenfc6aften.  dint  ©fjä^tung  ton  OJJarte  Sophie  Sd^ltar^.  %u& 
bem  Sd^ttebi|d()en  ton  Sluguft  Äret^fci^mar. 

Passions,  sources  de  delices! 
Passions ,  sources  de  supplices ! 
Cruels  tyrans!  doux  seducteurs! 
Sans  vos  fureurs  irnpetueuses, 
Sans  vos  amorces  dangereuses 
La  paix  serait  dans  tous  les  coeurs. 

J.  J.  Rousseau. 

(h-fter  J^eit.    [Signet.]    ^tteiter  2:^eif.   [Signef.]    ?eip3ig:  ^5.  31.  «rocf* 
^au^.    1864. 

I.    4  Seiten  Titel,  138  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
IL    4  Seiten  Titel  und  130  Seiten. 
8.    Preis:  1  Thlr.  6  Ngr. 

®ofb  unb  ??ame.  (Sine  (Sr^ä^Tung  ton  3J?avie  Sophie  Sc^ttar^.  3[uS 
bem  Scftwebif eben  ton  Sluguft  ^re^fcfiniar.  (Srfter  X^eil.  [Signet.]  3*^ei* 
ter  5:^ei(.  [Signet.]  4^ritter  5:^ei(.  [Signet.]  !^eit?3ig:  g.  9(.  53ro(f^au^. 
1864. 

L    4  Seiten  Titel  und  184  Seiten. 
n.     4  Seiten  Titel  und  199  Seiten. 

in.    4  Seiten  Titel ,  170  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

8.    Preis:  2  Thlr.  10  N^-. 


©efammelte  9?omane  ton  SOJartc  So^>^ic  Sd^toar^.    3(uö  bem  Sd^toebi« 
fc^en  ton  3(uguft  ^^re^fc^mar. 

ßrfter  ^anb.  [Signet.]  3^eiler  ^anb.  [Signet.]  dritter  59anb.  [Signet.] 
Öei)>iig:  $.  2(.  3?ro(f^au«.  1865.  —  3(.  u.  b.  5:.:  ^n  mann  ton  @e* 
fcurt  unb  baö  SBeib  anS  bem  3?ot!e.  (Sin  ^ilb  au«  ber  SBirfticfcfeit  ton 
3)?arie    Sophie   SdBroar^.      3{ui8    bem    Sd^ttebifd^en    ton    Sluguft 


776  1861. 

^re^fd^mar.    3tDelte  ?(uffage.    ßrfter  3:i;eU.  [©tguet]    ^lüetter  Streit, 
[©ignet.j     S^ritter  X^eit.  [®iguet.]    l^eipsig:  ^.  ^.  iörod^auö.     1865. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  187  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,  171  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
m.     4  Seiten  Titel  und  186  Seiten. 
8.     Preis:  1  Thlr. 

SSterter  ^anb.  [(Signet.l  fünfter  ®anb.  [@igiiet.j  @ed;8ter  ©cinb.  [Signet.J 
geipaig:  j^.  2(.  ©rorf^aial  1865.  —  2(.  u.  b.  2:.:  lJ;Ieinere  Gqäi^Iiingeii 
bon  ^iarie  ©opl^ie  ©d^tüar^.  2luö  bem  @(^n)ebt|(^en  t*on  Sluguft 
^ret|fd;inar.  ßvfter  3:t)eU.  [eignet.]  3tt^eiter  2:^eil.  [Eignet.]  ^Dritter 
Streif.  [Eignet.]     ^ei^^jig:  g.  21.  «rcdfjaiig.     1865. 

IV.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  ersten  Theils"  und 

154  Seiten. 
V.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  zweiten  Theils"  und 

141  Seiten. 

VI.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  dritten  Theils"  und 

142  Seiten. 

8.     Preis:  1  Thlr. 

(Siebenter  «anb.  [Signet.]  Sei))jig:  ^•.  21.  «rccf^au«.  1865.—  2(.  u.b.  ST.: 
®ie  @^e.  ßine  (äqä^Utng  öon  SDJarie  @o|)l;ie  ©c^toar^.  2inci  bem 
(Sd;tüebifd;en  ijon  2tugnft  £re^fd;mar.  [@ignet.]  Seip3ig:  g.  2t. -Örod^^ 
^uö.     1865. 

VII.     4  Seiten  Titel,  193  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

8.     Preis:  10  Ngr. 

2tc^ter  «anb.  [Signet.]  8ei|)3ig:  ^.  21.  S3rcd^an0.  1865.  —  %  u.  b.  Z.: 
5)ie  @d;n^Iofen.  (Sine  (Sraä^lnng  bcn  äJ^arie  ©cpl^ie  ©d^toar^. 
2lnig  bem  ©d^n^ebif^en  t»cn  2(uguft  ^re^[d()mar.  [Signet.]  Seip^ig: 
g.  2t.  «rod^aug.     1865. 

VIII.     4  Seiten  Titel  und  224  Seiten. 
8.     Preis:  10  Ngr. 

S^ennter  -öanb.  [Signet.]  ^etjnter  ^anb.  [Signet.]  (Stfter  ^anb.  [Signet.] 
geipjig:  i^.  2t.  53rodI)an^.  1865.  —  2t.  u.  b.  X.:  Scönlb  unb  Un)d)nlb. 
(Sine  ßr^ä^tung  bcn  iDharie  So^t;ie  Sc^ioar^.  2ln§  bem  Sc^ivebi* 
fc^en  t)cn2tuguft  ^re^fd^mar.  ^^^^i^e  2tuftage.  (5rfter  ST^eil.  [Signet.] 
^lüeitev  Sn;ei(.  [Signet.]  dritter  2:^eit.  [Signet.]  Sei^j^ig:  g.  2t.  i8rod= 
I)au^.    1865. 

IX.     4  Seiten  Titel  und  259  Seiten. 
X.     4  Seiten  Titel  und  252  Seiten. 
XI.    4  Seiten  Titel  und  2G4  Seiten. 
8.     Preis:  1  Thlr. 

^lüölftev  -öanb.  [Signet.]  ©reije^nter  iöanb.  [Signet.]  33ierje:^nter  ©anb. 
[Signet.]  8eip3ig:  g.  2t.  «rod^au^.  1865.  —  2t.  u.  b.  2:.:  3tt)ei 
i5annlienmütter.  (iine  (Sr^ät^Inng  Den  aWavie  Sopl^ie  Sd^iüar^.  2lu6 
bem  Sdjiüebifd^en  bon  2tugnft  ilre^fd^mar.  3*^ßitß  2tnftage.  ßrfter 
S^^eit.  [Signet.]  ^^^^^iter  Xi)dl  [Signet.]  SDritter  2:^cif.  [Signet.] 
geipjig:  g.  2t.  iörcd^aug.     1865. 

XII.     4  Seiten  Titel  und  180  Seiten. 

XIII.  4  Seiten  Titel  und  188  Seiten. 

XIV.  4  Seiten  Titel,  207  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

8.    Preis:  1  Thlr. 


1861.  777 

3iüölfter  SÖCLWh.  [igignet.]  Dreizehnter  :©onb.  [Signet.]  SPicrje^nter  iöanD. 
I  Signet.]  l^ei^j^ig:  iV.  31.  5)rt>(f^aug.  1874.  —  2(.  n.  K  T.:  3iuei  ga- 
milienniütter.  <5ine  iSrjä^Uing  tcu  33?arie  Sc^^I^ie  ^d;iuar^.  3lug 
bem  S(twebiid;en  'ocn  ".Jtugnft  Ärc^fd^mar.  Dritte  3(uflage.  Grfter 
S^eit.  [Signet.]  3»^fiter  S^^eil.  [Signet.]  Dritter  Xiftii.  [Signet.] 
SL^eipsig:  %.  '^L  -Örcd^au^.     1874. 

Xn.     4  Seiten  Titel  und  180  Seiten. 

XIII.  4  Seiten  Titel  und  188  Seiten. 

XIV.  4  Seiten  Titel,  207  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

8.    Preis:  1  Thlr. 

fünfzehnter  -SBanb.  [Signet.]  Sechzehnter  iöanb.  [Signet.]  Siebzehnter 
iöanb.  [Signet.]  Öeipzig:  5.  9{.  ^örcdft^aut^.  1805.  —  2(.  u.  b.  X.: 
ötätter  au^  beni  t^rauenleben.  (Sine  Uftzä^tnng  bcn  9)?arie  Sophie 
Sc6ü)ar^.  2(nö  bem  Sc^roebifd^en  bcn  9(ugu|t  ^re^M'^^niar.  ^^^^ite 
2lnflage.  ßrfter  3:f;eil.  [Signet.]  ^^eiter  J^eil.  [Signet.]  Dritter  S^^eil. 
[Signet.]     2ei))zig:  d-  2{.  ^rocf^au«.     1865. 

XV.     4  Seiten  Titel  und  256  Seiten. 
XVI.     4  Seiten  Titel,    246   Seiten   und    2   unpaginirte  Seiten  „Druck   von 

F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
XVn.     4  Seiten  Titel  und  268  Seiten. 
8.     Preis:  1  Thlr. 

i5unf3e^nter  ©anb.  [Signet.]  Sec^z^^"^^^*  Sanb.  [Signet.]  Siebzehnter 
«anb.  [Signet.]  Leipzig:'  i^.  5(.  ^rccf^aues.  1872.  —  21.  u.  b.  Z.: 
©lätter  auö  bem  ^^rauenleben.  ®ne  (Srzä^tnng  bcn  9)?arie  Scpi^ie 
Scbroar^.  5(uei  bem  Si^ioebifcben  bcn  2lugnft  .^re^jcftmar.  Dritte 
91uflage.  ßrfter  S^^eil.  [Signet.]  3'^^iter  Xi)dL  [Signet.]  Dritter 
2:^ei(.    [Signet.]     Leipzig:  t^-  2t.  4örccf^aue.    1872. 

XV.     4  Seiten  Titel  und  232  Seiten. 
XVI.    4  Seiten  Titel  und  220  Seiten. 
XVII.    4  Seiten  Titel  und  232  Seiten. 
8.    Preis:  1  Thlr. 

9(cbtze^nter  ^anb.  [Signet.]  '3tennze^nler  ^anb.  [Signet.]  ^^^^"Sisfter 
53anb.  [Signet.]  Öeipzig:  %.  2(.  ^rodf;au^.  1865.  —  2(.  u.  b.  X.: 
Die  Äinber  ber  2(rbeit.  (iine  ßrzäfjUmg  bcn  3}iarie  Scpl;ie  (Sc^öJvtr^. 
2tui8  bem  Sd^toebifcben  bcn  3(nguft  i?re^[d;mar.  (irftcr  J^eit.  [Signet.] 
^weiter  Xt^eit.  [Signet.]  Dritter  X^eit.  [Signet.]  Öeipzig:  d-  2t.  -Örccf- 
t^au«.    1865. 

XVIIL     4  Seiten  Titel  und  151  Seiten. 
XIX.     4  Seiten  Titel,  153  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
XX.     4  Seiten  Titel  und  151  Seiten. 
8.    Preis:  1  Thh-. 

Ginnnbztranzigfter  53anb.  [Signet.]  3tt'eiunbztDanzigfter  33anb.  [Signet.] 
Dreiunbzn^anzigfter  iöanb.  [Signet.]  Leipzig:  i^.  2t.  ^rccff^aue.  1865.— 
2t.  u.  b.  2:.:  ©it^elm  Stjerntrcna.  Cber:  3ft  bcr  Cit?ara!tcr  be«  ü)?en* 
fd^en  fein  Scbirffat?  (Sine  (Srzä^tung  bcn  2)?arie  Sophie  Sct>n?ar^. 
2tuö  bem  Sd)n>ebifcben  »>cn  itugnft  ^reöfd^mar.  ^^^fite  2tnftage. 
(Srfter  Xljeit.  [Signet.]  ^tceiter  J^eit.  [Signet.]  Dritter  5:^eit.  [Signet.] 
Öeip^ig:  g.  2t.  ^örocfbau^.    1865. 

XXI.     4  Seiten  Titel  und  171   Seiten. 
XXII.     4  Seiten  Titel,  165  Seiten  iind  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
XXin.     4  Seiten  Titel  und  171  Seiten. 
8.     Preis:  1  Thlr. 


778  1861. 

35iernnb5toan3igfter  ®anb.  [©ignet]  ^ünfiuib3lDan5tgfter  Sßanb.  [®ignet.] 
8eip3ig:  ^.  51.  «rocf^au^.  1865.  —  2t'.  u.  b.  2:.:  3^ie  grau  cineö  eiteln 
2)Zauneg.  Sine  ©r^äl^hiug  üon  2)?arie  (So))^te  'iodjroaxi}.  2(u§  bem 
(gc6tüebifd;en  i>on  3(itguft  tve^fd;mar.  ^^eite  3(uflage.  (ärfter  2:^eU. 
[©.tgnet.]     3iuettei*  Xijnl    [eignet.]     l^eipjtg:  g.  3(.  ^örocf^auö.     1865. 

XXIV.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort  des  Uebersetzers"  und 

159  Seiten. 
XXV.     4  Seiten  Titel  und  162  Seiten. 

8.     Preis:  20  Ngr. 

<Sec^öunb3iDan3igfter  iSanb.  [Eignet.]  (Siebcnitnb3ti)cin3tgfter  ^aiib.  [Signet] 
gei^Sig:  g.  21.  Srocf ^auö.  1865.  —  2(.  u.  b.  St.;  33ie  SBttwe  unb  i^re 
Äinber.  Sine  (Srsä^tnng  ton  SDJarie  ©op^ie  ©d^toar^.  2lug  bem 
(Sc^webifd^en  t)on  2(uquft  H'relifcf;mar.  3^eite  2(uftage.  ßrfter  2^^eit. 
[©ignct]    3lpeiter  Xijiil    [Signet.]     Sei)>3ig:   g.  2t.  Srocf^au«.    1865. 

XXVI.    4  Seiten  Titel ,  145  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „  Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig", 
XXVII.     4  Seiten  Titel  und  156  Seiten. 
8.     Preis:  20  ^^gr. 

2l(f;tunb3h)an3igfter  •33anb.  [Signet.]  Sleununbjiüansigfter  53anb.  [Signet.] 
!2ei)?3ig:  ^.  21.  «rocftjau«.  1866.  —  21.  u.  b.  2:.:  Sin  D^fer  bev  9?arf;e. 
Sine  @t3äf)(ung  DcnSJJarie  So|)^ie  Sd^tüar^.  2luö  bem  Sc^ivebifc^en 
i)cn  2tuguft  Sre^fd^mar.  ^wtitt  2tuftage.  (Srfter  2^ei(.  [Signet.] 
^weiter  S^eit.    [Signet.]    ^M^xq:  g.  2l..örc(f^au6.    1866. 

XXVni.     4  Seiten  Titel ,  151  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „  Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

XXIX.  4  Seiten  Titel  und  144  Seiten. 
8.     Preis:  20  Ngr. 

jDrei^igfter  Sanb.  [Signet.]  ßinunbbrei^igfter  ^anb.  [Signet.]  Setj^jig: 
g.  2L  ^rocf^auö.  1866.  —  2t.  u.  b.  Z.:  ^k  Gmanci^^aticn^JDut^.  Gine 
Sr3ä^(ung  toon  Ttaxie  So^'^ie  Sc^tüar^.  2lu8  bem  Sd^n)ebifcf)en 
i)on  2tuguft  ^re|frf;mar.  3^eite  2tuf(age.  Gvfter  ST^eil.  [Signet.] 
^föeiter  2t;eit.    [Signet.]    8ei)>3ig :  g.  2{.  53rü(f ^au^.    1866. 

XXX.  4  Seiten  Titel  und  168  Seiten. 

XXXI.     4  Seiten  Titel,  165  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  20  Ngr. 

3lüeiunbbrei§igfter  ©anb.  [Signet.]  S)reiunbbreiBigfter  ©anb.  [Signet.] 
33ierunbbret|igfter  33anb.  [Signet.]  ?eip3ig:  ^y.  2t.  ©rocft^auö.  1866.— 
2t.  n.  b.  Z.:  ^k  2trBeit  abelt.  Gin  -öilb  anö  ber  SirHid^feit  bon 
SJUrie  Sophie  Sd;lDar^.  2tng  bem  Sd;iDebifc^)en  üon  2tuguft 
^rel|fc6mar.  ^tüeite  2tuftage.  Grftev  Jt^eil.  [Signet.]  Streiter  21} eit. 
[Signet.]    dritter  3:^ei(.    [Signet.]    2dm:  d.  21.  ^rodtjaui*.    1866. 

XXXII.     4    ^iten    Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort   des   Uebersetzers" 

und  196  Seiten. 
XXXIIL     4  Seiten  Titel  und  194  Seiten. 
XXXIV.    4  Seiten  Titel  und  201  Seiten. 

8.    Preis:  1  Thlr. 

günfnnbbrei^igfter  53anb.  [Signet.]  Seipjig:  g.  2t.  iSroct^au«.  1866.  — 
2[.  u.  b.  2.:  3)kt^ilbe  ober  Gin  gefaüjüc^tigeg  Söeib.  Gine  Gr3ä^lnng 
bon  232arie  Sophie  Sd;tüarl3.  2luö  bem  Sd^n)ebifd;en  bon  2tugu[t 
^relfd^mar.  Zweite  2tuftage.  [Signet.]  Sei|)3ig:  g.  2t.  Srod^auö.  1866. 

XXXV.     4  Seiten  Titel  und  216  Seiten. 
8.    Preis:  10  Ngr. 


1861. 


779 


3cc^^unbfcreipij5fter  ■SÖanb.    [Signet.]     Sicbcimnbbrei^igftev  S3aub.    ['Sißuct. 
5(c^timbbreiBiqftcr  ^anb.    [Signet.]     'Jicununbbrcicii^ftcr  53anb.    (Signet. 
^A'i^jtg:    g-.  31.  «rccff^au^.    1866.  —  31.  u.  b.  3:.:    Tcx  9iec6te.     (Sine 
Crrjäf^lung   tcu   2}2arie    Scp^ic   Scf;icv'ir^^.     3(ii)8   betn  ScfiiDebifcten 
ccn    3(uguft  ÄrclM'd^mav.    3*peite   3(ufUigc.     ßrfter  2i}eiL    [Signet.] 
3tt>citer    Zi}ei{.    [Signet.]     5!)ritter    2;^eif.     [Signet.]     iMcrtcr    S^^cil. 
[Signet.]     ^ei^jjig:  ^5-  31.  «ro(f^aut^    1866. 
XXXVI.    4  Seiten  Titel  und  200  Seiten. 
XXXVn.     4  Seiten  Titel  und  204  Seiten. 
XX_\VIII.     4  Seiten  Titel  und  207  Seiten. 
XXXLX.     4  Seiten  Titel,  207  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Dmck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

iMcrjigfter  öanb.  [Signet.]  ßinunbbievjigfter  ^anb.  [Signet.]  öeipjig: 
i5.  31.  ^rccf^auö.  1866.  —  31.  u.  b.  t.:  A^k  i^eibenfcftaften.  Ginc  lSr= 
3ä^Iung  tcn  Sl^arie  So^j^ie  Sc^ioar^.  3(n^  bcni  Sc^mefifc^en  tcn 
3(uguft  ^re^f(^mar.  3ö?fitc  3luf(age.  ßrfter  2:^eil.  [Signet.]  3^^^*^^^ 
2:^ei(.  [Signet.]     Seip3ig:  ^.  3(.  -Sörccf^aue.     1866. 

XL.     4  Seiten  Titel,    138   Seiten  und    2   unpaginirte  Seiten  „Druck  von 

F.  A.  Brockliaus  in  Leipzig". 
XLI.    4  Seiten  Titel  und  130  Seiten. 
8.     Preis:  20  Xgr. 

3iüeiunbb{er3igfter  53anb.  [Signet.]  ^reiunbticvjigfter  33anb.  [Signet.] 
23ierunbtier3igfter  ©anb.  [Signet.]  Seip^ig:  g.  3(.  ^örccfftan^.  1866.  — 
3{.  u.  b.  2:.:  @c(b  unb  5iame.  ßine  (Srjä^lung  tcn  i^htrie  Sophie 
Sd)tt>ar|.  3(u^  bem  Sc6n?ebifc^en  ccn  3luguft  ^refef dimar.  ^rtfdtQ 
Sluftage.  (^fter  2r^ei(.  [Signet.]  3^citer  5:^eit.  [Signet.]  dritter  X^eil. 
[Signet.]  ^tbpii^:  g.  3(.  Srccf^au^.  1866. 
XLn.  4  Seiten  Titel  und  184  Seiten. 
XLin.     4  Seiten  Titel  und  199  Seiten. 

XTJV.    4  Seiten  Titel,  170  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

8.    Preis:  1  Thb-. 

Preis  sämmtlicher  44  Bände:  14  Thlr.  20  Ngr. 
MiRiE  Sophie  Schwabtz,  geb.  Bieath,  geb.  4.  Juli  1819  zu  Boras  in  Schwe- 
den, vermählte  sich  1839  mit  Professor  Gustav  Magnus  Schwartz  in  Stockholm 
und  hat  seit  dessen  1858  erfolgtem  Tode  zahlreiche  Romane  und  Erzählungen 
veröffentlicht. 

August  Kbetischsiab,    geb.  3.  Aug.  1812    zu   Frankenberg    bei    Chemnitz, 
Dr.  phil.,  gest.  in  Leipzig  30.  Juli  1872. 


Selections  from  the  works  of  the  British  classical  poets. 

Selections  from  the  works  of  the  British  classical  poets  from  Shakespeare 
to  Shelley.  Systematically  arranged  with  biographical  and  critical 
notices  by  Maria  Mary  Marinack.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1861. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  "VTI — XVll  und 
770  Seiten.   Preis:  geheftet  3  Thlr.  10 Ngr.,  gebunden  3  Thlr.  18  Xgr. 
Ueber  Mabia  Maby  Mabisack  war  Näheres  nicht  zu  ermitteln. 


Bernhard  Sesselmann. 
Premier  livre  de  lecture,  d'ecriture  et  d'instruction  allemande  ä  l'usage 
de  la  maison  et  des  ecoles  par  B.  Sesselmann,  Professeiir  ä  l'ficole 
superieure  de  Nancy.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1861. 


780  1861. 

Seconde  edition.    [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1870. 
Troisieme  edition.  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1872. 

8.     Jede  Auflage  2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  59  Seiten.     Preis: 
6  Ngr. 

Auf  dem  Titel  der  zweiten  und  dritten  Auflage  steht  die  Bemerkung:  „Tons 
droits  reserves.^'^ 

Second  livre  de  lecture,  de  version  et  d'instruction  allemande  ä  l'usage 
des  familles  et  des  ecoles  frangaises  pouvant  servir  de  themes  aux 
eleves  allemands  parB.  Sessel  mann,  Professeur  ä  l'Ecole  superieure 
de  Nancy.  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1865. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III— VII  und  134  Seiten.     Preis:  12  Ngr. 

Seconde  edition  revue  et  corrigee.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

1870. 

8.    2  Seiten  Titel,  Seite  III — VII,  1  unpaginirte  Seite  Deutsches  Alphabet 

und  136  Seiten.     Preis:  12  Ngr. 

Auf  dem  Titel  der  zweiten  Auflage  steht  die  Bemerkung:  „Toits  droits  re«eri'e.$." 

Bernhard  Sesselmann,  geb.  in  Mainz  T.Juni  1818,  seit  1853  Lehrer  an  der 

Industrie-  und  Vorbereitungsschule  und  Vorsteher   einer  höhern  Töchterschule 

in  Nancy. 


Don  Eamon  de  Vial  y  Gomez  de  la  Torre. 

Dios  no  quiso.  @|>anifd;e  ^viegö-  unb  ?^riebcii§[ceneu  bon  S'i'^'^nj  Dom 
>r^urm.  Grfter  Zijdi.  [Signet.]  ^tt^eiter  Zi)di.  [Signet.]  dritter 
2:^ei(.  [Signet.]  3?ierter  ^Tl^cit.  [Signet.]  fünfter  S^^eil.  [Signet.]  '^tip= 
jig:  iS'  2t.  «rod^au^.    1801. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XV  und  336  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— IX  und  224  Seiten. 

Preis  des  ersten  und  zweiten  Theils:  2  Thlr.  20  Ngr. 

III.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  292  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— IX  und  322  Seiten.     Preis:  1  Thir.  15  Ngr. 
V.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XI  und  411  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 

8-  Preis  sämmtlicher  fünf  Theile:  7  Thlr.  15  Ngr. 
Franz  vom  Thurra  ist  Pseudonym  für  Don  Ramon  de  Vial  y  Gomez  de  la 
Torre.  Derselbe,  geb.  7.  Febr..  1814  zu  Santander  in  Altcastilien,  kam  mit 
seinem  Vater,  dem  damaligen  spanischen  Gesandten,  nach  Sachsen,  war  ab- 
wechselnd in  sächsischem  und  in  spanisch- karlistischem  Militärdienst,  und 
lebt  seit  1854  in  Dresden. 


Antonio  de  Trueba  y  La  Quintana. 

El  Cid  Campeador.  Novela  historica  orginal  por  D.  Antonio  de  Trueba 
y  La  Quintana. 

Los  que  dicen  mal  del  Cid 
Ninguno  con  verdad  habla, 
Que  el  Cid  fue  buen  caballei'O, 
De  los  mejores  de  Espaüa.  Romancero. 

[Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1861.  [Erster  Abdruck.]     1868 
[Zweiter  Abdruck.] 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  344  Seiten.    Preis:  geheftet  1  Thlr., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Bildet  Band  9  der  ,^Coleecion  de  autores  espanoles'\  s.  unter  dem  Dahre  1860. 
üeber  Antonio  de  Tbueba  y  La  Quintana  s.  S.  743. 


1861.  781 

Karl  August  Vamhagen  von  Ense. 

9Ut8  bem  5?ad;IviB  5>anil}viv]eii\^  'oon  öiifc.  2^agebüd)cr  tcn  ^.  ST.  95arn  = 
:^agen  »cn  (Snfe.  ßrfter  ^anb.  [Signet.]  1861.  3^eitcr  iBanb.  [Signet.] 
ISGl.  dritter  :öanb.  [Signet.]  1862.  33ierter  «anb.  [Signet.]  1862. 
fünfter  iöanb.  [Signet.]  1862.    Sec^ötcr  Sanb.  [Signet.]  1862.    2ei;>jig: 

I.    4  Seiten  Titel,   Seite  V— VIII,   2  unpaginirte  Seiten  Citat,  387  Seiten 

nnd  1  anpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Citate,  423  Seiten  und  1  unpagi- 
nirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

III.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Citat  und  488  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Citat  und  404  Seiten. 

V.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  Citate,    364  Seiten   und  2   unpa- 
ginirte Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaua  in  Leipzig". 
VI.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Citate  und  499  Seiten. 
8.     Preis  des  Bandes:  3  Thlr. 

3ti?citc  2(nf(age.   ßrfter  ©anb.  [Signet.]   3^^»*^^  öanb.  [Signet.]   ©rittet 
3^anb.  [Signet.]  2>ierter  «anb.  [Signet.]  Mp^i^:  g.  51.  Aörccf^au^.  1863. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII  und  2  unpaginirte  Seiten  Citat,  387  Seiten 

und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Citate,  423  Seiten   und   1  unpagi- 
nirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig", 
in.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Citat  und  488  Seiten. 
IV.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Citat  und  404  Seiten. 
8.     Preis  des  Bandes :  3  Thlr. 
Der  fünfte  und  sechste  Band  wurden  in  Sachsen  und  Preussen  mit  Beschlag 
belegt  und  deshalb  auch  nicht  in  zweiter  Auflage   gedruckt.     Der  siebente  und 
achte  Band  erschienen  1865  in  Meyer  &Zeller's  Verlag  in  Zürich,  der  neunte  bis  vier- 
zehnte (Schluss-)  Band  1868 — 70  im  Verlage  von  Hoffmann  &  Campe  in  Hamburg. 
Ueber  Karl  August  Vaknhagen  von  Ense  s.  S.  399. 


Joseph  Waltl. 

^fJatnrgefd^irfite  beö  X^ierreid;e«.  gür  ^zah,  ®en}er'6e*,  Scrft-,  i3anbet§fd&ulcn, 
Ianbn.Mrt^fdiaftnc^e  Sd^ulen  unb  ©^mnafien  fctüie  ^ur  Selbftbete^nmg. 
3)Ht  ftctcr  ^e^ie^ung  auf  ßart  5(rcnbti8'  i)?atur^iftcri)*en  Sd^ulatla^.  3>cn 
Dr.  med.  3ofcpf>  3BaIt(,  fönigl.  ^^rofeffcr  ber  Otatnrgetd)id;tc,  (E^emie 
unb  Xed;nc(cgie  in  'i)?affau,  2)htglieb  ber  natur^iftcrifd)en  ©efeflfcfcaft  in 
5It^en,  be<^  natur^iftcri)d^en  93ereinS  in  Slug^tnirg,  beö  33erein«  für  ^iatur* 
funbe  in  .^i äffet,  ber  niebicinifc^en  unb  natur^iftcrifd)en  (i^efeüfdBaft  ber 
2)^ctbau  in  3afft;,  ber  naturfcrfd^cnben  @efe((fd()aft  in  $al(e,  ber  Söettcr- 
auifd)cn  für  bie  gefaminte  "Jiviturfunbe  in  ,spvinan,  ber  iveftfälifcften  ]nv 
•^efi^rbcrung  Datcrtänbifd&er  ßultur  in  SOZinben,  ber  natur^tftcrifcfeen  in 
?Jürnberg,  be§  natnr^iftcrifc^en  3?ereint^  „2oto&"  in  i>rvig.  be^  3octcgif(^= 
mineraIogifd)en  i^ereinö  *unb  ber  bctvinifc^en  @efetlfd;aft  in  9?egen§burg, 
beö  entcnictogifcfceu  i^erein^  in  Stettin,  bec*  5cctcgifd)'botanifc^en  3?ereinö 
n.ne  and)  ber  t.  f.  gectogifd)en  9?eid>!8anftatt  in  2i?ien  unb  bcö  ^ct^ted&nifc^en 
33ereinö  in  Söür^hirg.  3*^citß  9ä"3^irf?  umgearbeitete  3tuftage.  [Signet.] 
^'ei^^ig:  g.  2t.  ^rcd^au«.    1861. 

8.     4  Seiten  Titel.  Seite  V— XIX  und  236  Seiten.     Preis:  16  Ngr. 

Die  erste  Auflage  erschien  1837  im  Verlage  von  F.  S.  Reitmayr  in  Regensburg. 

Ueber  Karl  Arendts'  „Naturbistorischen  Schulatlas"  s.  unter  dem  Jahre  1858. 

Joseph  Waltl,  geb.  1805  zu  "Wasserburg  in  Baiem,  Dr.  med.,  seit  1833 
Professor  für  Naturgeschichte  und  Technologie  am  technischen  Gj-mnasium  zu 
Passau. 


782  1861. 

Fürst  Hermann  zu  Wied. 

(Sin  (Srgebni^  au6  ber  Ärttif  ber  ^antifc^en  ^TeK^citSlef^re.  S3cn  bem  S3er^ 
fafferbev  @d;rtft:  „T)a§  unbetou^te  ©etfteölcben  unb  bie  götttld^e  Offene 
barung."    [Eignet.]     'Mp^iQ:  %.  21.  53rocf^aitg.    1861. 

8.     4  Seiten   Titel,    Seite  V — XXIII,  102  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Di'uck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  16  Ngr. 

9^e)jü!  unb  ^u^(i!  ju  bem  otten  ©treit  über  bie  Siüenöfreit^cit.  (Sin  ex- 
gänsenbcr  Stnijaug  3U  ber  ©d^rift:  ,,(Stn  (ärgebnig  au6  ber  Äritif  ber 
Äantifdben  ?3-ret^ettöIet)re. "    [©ignet.l     Sei^^ig:  5'.  3L  «rod^auö.    1863. 

8.     4   Seiten   Titel,    Seite  V — XXVI,    61   Seiten   und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  12  Ngr. 
Ueber  den  Verfasser,  Fürst  Hermann  zu  Wied,  s.  S.  727. 


Heinrich  Wild. 

Nouvelle  methode  pratique  et  facile  pour  apprendre  la  langue  italienne. 
Par  Henri  Wild,  Vice-Directeur  de  l'Institut  special  de  commerce 
ä  Milan.  [Signet]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1861. 

Nouvelle  methode  pratique  et  facile  pour  apprendre  la  langue  itahenne. 
Par  Henri  Wild,  Directeur  de  l'Institut  special  de  commerce  ä  Milan. 
Seconde  edition  revue  et  corrigee.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1867. 

Nouvelle  methode  pratique  et  facile  pour  apprendre  la  langue  itahenne. 
Par  Henri  Wild,  Directeur  de  Tlnstitut  special  de  commerce  ä  Ber- 
gamo.   Troisieme  edition.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1872. 

8.     Jede  Auflage  2  Seiten  Titel,  Seite  III— VIII  und  219  Seiten.     Preis: 
16  Ngr. 
Ueber  Heinrich  Wild  s.  S.  713. 


1862.  783 


1862. 

Franz  Ludwig  Hermann  d'Alquen. 

SSoüftänbige^  S^anb^udö  ber  feinern  3(ncjelfunft.  9iac6  ben  beften  Cuetten  unb 
eigenen  (Erfahrungen  bearbeitet  ücn  S'^anj  Subtoig  $)ermann  b'SUquen. 
2)Ht  122  ^i^ui^en  in  $!cl5fcbnitt  unb  einer  lit^cgra^jl^trten  S^ofct.  [Signet.] 
geip3ig:  g.  2(.  iörorf^au^.    1862. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— XIV,    240  Seiten  und  1  lithographirte  Tafel 
von    F.  A.   Brockhaus'    Geographisch  -  artistischer  Anstalt    in    Leipzig. 
Preis:  geheftet  1  Thlr.  10  Kgr.,  cartonnirt  1  Thlr.  15  Ngr. 
Fkanz  Ludwig  Hebmann  d'Axqcen,  geb.  24.  März  1833  in  Mülheim  am  Rhein, 
Giesserei- Ingenieur  in  Essen. 


Aufzeichnungen  des  Kaiser  Karl's  des  Fünften. 

Aufzeichnungen  des  Kaiser  KarFs  des  Fünften.  Zum  ersten  mal  heraus- 
gegeben von  Baron  Kervyn  van  Lettenhove,  Mitghed  der  könig- 
lich belgischen  Akademie.  Ins  Deutsche  übertragen  von  L.  A.  Warn- 
könig.   [Signet]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1862. 

8.    2  Seiten  Titel,  Seite  III— XLIV  und  176  Seiten.    Preis:  1  Thlr. 

Joseph  Maria  Bruxo  Kosstastin  Kertyx  van  Lettenhove,  geb.  17.  Aug. 
1817  zu  St. -Michel  in  Westflandem;  etwas  Näheres  über  denselben  war  nicht 
zu  ermitteln. 

Leopold  August  "Warxkönig,  geb.  zu  Bruchsal  1.  Aug.  1794,  ward  als 
Professor  der  Rechte  1817  nach  Lüttich,  1827  nach  Löwen,  1831  nach  Gent, 
1836  nach  Freiburg  und  1844  nach  Tübingen  berufen.  Er  starb  19.  Aug.  1866 
in  Stuttgart. 


Baltische  Bauemzustände. 

53attifc^e  namentlich  liülänbifd&e  iöauern5uftänbe.    Sei^jig:  3n  (Eommifficn  bei 
X  2{.  «rccf^aue.    1862. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  3 — 45  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  8  Ngr. 
Der  Verfasser  ist  unbekannt. 


Karol  Borkowski. 

Pamigtnik  historyczny  o  wyprawie  partyzanckiej  do  Polski  w  rokii  1833. 
Przez  Karola  Borkowskiego  Oficera  artyleryi  Polskiej.  [Signet.] 
Lipsk :  F.  A.  Brockhaus.     1862. 

Wydanie  drugie,  powigkszone.  [Signet]  Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.   1863. 

8.  Beide  Auflagen  je  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten 
„Przedmoica  do  drugiego  wydama'^\  2  unpaginirte  Seiten  ,.iSpjs"  und 
304  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

Bildet  Band  7  der  ..Bihlioteka  pisarzy  poUkich''^ ,    s.  unter   dem  Jahre  1860. 

lieber  Karol  Borkowski  s.  S.  737. 


784  186Ä. 

George  Noel  Gordon,  Lord  Byron. 
4oHi-JKyaHi.     ComiHenie  iop^a  BaflpoHa.     Tiasa  nepBaa.     OepefiOAT.  H.  A. 
MapKeBH4a.   [!Don  3uan.    (Srfter  Sl^etl.    Ueberfc^t  'oow  91,.  2(..  ü)Jar!e  = 
tt>ic3.]     .leftnunri):  F.  A.  Brockhaus.     1862. 

8.     4  Seiten  Titel  uud  164  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 
Ueber  George  Noel  Gordon,  Lord  Byron  s.  S.  117. 
Ueber  den  Uebersetzer  N..  A..  Markewicz  war  niclits  Näheres  zu  ermitteln. 


Fernan  Caballero. 

Relaciones  por  Fernan  Caballero.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
1862.  [Erster  Abdruck.]     1868.  [Zweiter  Abdruck.] 

8.     4    Seiten    Titel,    2  unpaginirte  Seiten   „Indice  de  las  Eelaciones  que 
conti ene  este  tomo^',    293  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Leipzig.  — 
ihi  la  imprenta  de  F.  A.  Brockhaus".    Preis:    geheftet  1  Thlr.,    ge- 
bunden 1  Thlr.  10  Ngr. 
Inhalt:    Justa    y    Rufina.  —  Mas    largo    es  el  tempo  que  la  fortuna.  —  No 
transige    la    conciencia.  —   La    flor   de   las   ruinas.  —  El  Ex-voto.  —  Los   dos 
Amigos.  —  La  Hija  del  Sol.  —  La  Estrella  de  Vandalia. 

Bildet  Band  13  der  „Coleccion  de  autores  espaiioles",  s.  unter  dem  Jahre  1860. 
Fernan  Caballero  ist  Pseudonym  für  Cecilia  Bohl  von  Faber;  über  dieselbe 
s.  S.  739.  ■    

Michal  Czajko'\vski. 
Pisma  Michala  Czajkowskiego. 

Tom  pierwszy.  Wernyhora.  Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.  1862.  —  A.  u.  d.  T.: 
AVernyhora  wieszcz  ukrainski.  Powiesc  historyczna  z  roku  1768. 
Przez  Michata  Czajkowskiego.  Wydanie  trzecie  przejrzane 
i  poprawione.  [Signet.]  Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.  1862. 
Tom  pierwszy.  Wernyhora.  Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.  1868.  —  A.  u.  d.T.: 
Wernyhora  wieszcz  ukrainski,  Powiesc  historyczna  z  roku  1768. 
Przez  Michala  Czajkowskiego.  Wydanie  czwarti  przejrzane 
i  poprawione.  [Signet.]    Lipsk:  F,  A.  Brockhaus.     1868. 

Beide  Auflagen    4  Seiten  Titel,     Seite  V — XXX,    2  unpaginirte    Seiten 
Kapitelverzeichniss  und  270  Seiten. 
Die  zweite  Auflage  erschien  1842  in  Paris. 

Tom  drugi.  Kirdzali.  Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.  1863.  —  A.  u.  d.  T.: 
Kirdzali,  powiesc  naddunajska,  Przez  Michala  Czajkowskiego. 
Wydanie  drugie  przejrzane  i  poprawione,  [Signet.]  Lipsk:  F,  A. 
Brockhaus.     1863. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII— XIV,  2  un- 
paginirte Seiten  Kapitelverzeichniss  und  201  Seiten. 

Tom  trzeci.  Powiesci  kozackie  i  Gawedy,  Lipsk:  F,  A.  Brockhaus. 
1863. —  A.  u.  d.  T.:  Powiesci  kozackie  i  Gawgdy,  przez  Michala 
Czajkowskiego.  Wydanie  drugie,  przejrzane  i  poprawione.  [Signet.] 
Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1863. 

4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  IX — XIII,  2  un- 
paginirte Seiten  Inhaltsverzeichniss  und  294  Seiten. 

Tom  czwarty,  Owruczanin,  Lipsk:  F.  A,  Brockhaus.  1863.  —  A,  u,  d.  T.: 
Owruczanin,  powiesc  historyczna  z  1812  roku.  Przez  Michala 
Czajkowskiego.  Wydanie  drugie,  przejrzane  i  poprawione. 
[Signet,]     Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1863. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII— XVIII,  2  un- 
paginirte Seiten  Kapitelverzeichniss ,  315  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Drukiem  F.  A.  Brockhausa  w  Lipsku". 


1862.  785 

Tom  pigjty.  Stefan  Czarniecki.  Lipsk:  F,  A.  Brockhaus.  1863.  — 
A.  u.  d.  T.:  Stefan  Czarniecki,  powiesc  historyczna.  Przez  Mi- 
chata  Czajkowskiego.  Wydanie  drugie,  przejrzane  i  popra- 
wione.  [Signet.]     Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1863. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  TU — XVII,  2  un- 
paginirte  Seiten  Kapitelverzeichniss ,  369  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Drukiem  F.  A.  Brockhausa  w  LipsJcu". 

Tom  szösty.  Hetman  Ukrainy.  Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.  1863.  — 
A.  u.  d.  T.:  Hetman  Ukrainy,  powiesc  historyczna.  Przez  Michala 
Czajkowskiego.  Wvdanie  drugie,  przejrzane  i  poprawione.  [Signet.] 
Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1863. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  2  unpaginirte  Seiten  „Spis  rozdziatöw^' 
und  210  Seiten, 

Tom  siödmy.  Koszowata  i  ükrainki.  Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.  1865.  — 
A.  u.  d.  T.:  Koszowata  i  ükrainki  przez  Michala  Czajkowskiego. 
Wydanie  drugie,  przejrzane  i  poprawione.  [Signet.]  Lipsk:  F.  A. 
Brockhaus.    1865. 

4  Seiten  Titel,  Seite  T — X,  2  unpaginirte  Seiten  Kapitel-  und  Inhalts- 
verzeichniss  und  300  Seiten. 

Tom  osmy.  Anna.  Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.  1867.  —  A.  u.  d.  T.: 
Anna.  Powiesc  przez  Michala  Czajkowskiego.  Wydanie  nowe, 
poprawne,  pomnozone  dodatkiem  pism  ulotnych  Ludwiki  ze  Snia- 
deckich.  [Signet.]    Lipsk:   F.  A.  Brockhaus.     1867. 

4  Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten    Vorwort,     2    unpaginirte    Seiten 

,.Spis  rzeczy",    262  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Drtikiem  F.  A. 

Brockhausa  w  Lipskti'^'-. 

Die  erste  Auflage   des   ersten  bis   achten   Bandes  der  Schriften  Czajkowski's 

erschien  1837 — 41  in  Paris,  die  zweite  Auflage  des  achten  Bandes  1851  in  Wilna. 

Tom  dziewiaty.  Dziwne  zycia  Polakow  i  Polek.  Lipsk :  F.  A.  Brock- 
haus. 1865.  —  A.  u.  d.  T.:  Dziwne  zycia  Polakow  i  Polek  przez 
Michala  Czajkowskiego.  Dzielo  po  pierwszy  raz  wydane. 
[Signet.]    Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1865. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
Inhalt  und  2.56  Seiten. 

Tom  dziesiaty.  Bulgarja.  Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.  1872.  —  A.  u.  d.  T. : 
Bulgarja.  Powiesc  slawiaiiska  przez  Michala  Czajkowskiego. 
[Signet.]    Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.    1872. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„Spis  rozdz'iaiöic"  und  304  Seiten. 

Tom  jedenasty.  Nemolaka.  Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.  1873.  —  A.  u.  d.  T.: 
Kemolaka  powiesc  slawiaiiska  przez  Michala  Czajkowskiego. 
[Signet.]    Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.    1873. 

4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Spts  rozdsialöic^''  und  282  Seiten. 
8.     Preis  des  Bandes:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thir.  10  Ngr. 
Bildet  Band  13— 20,  32,  64  und  65  der  „Bihlioteka pisarzy polskich'''^,  s.  unter 
dem  Jahre  1860. 

Ueber  Michae  Cza^kowskt  s.  S.  402. 


Franz  Theodor  Friedrich  von  Erdmann. 

Temudschin  der  Unerschütterliche.    Nebst  einer  geogi'aphisch-ethnogra- 
phischen  Einleitung  und   den  erforderlichen  besondern  Anmerkungen 

50 


786  1862. 

und  Beilagen.    Von  Professor  Dr.  Franz  von  Erdmann.   [Signet.J 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus,     1862. 

'  8.  4  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication ,  Seite  VII — XIV,  2  un- 
paginirte  Seiten  „Inhalt",  647  Seiten,  4  unpaginirte  Seiten  „Berechnungs- 
tabelle der  Lebensperiode  Temudschin's  des  Unerschütterlichen,  nach 
dem  mongolischen  zwölfjährigen,  mit  den  Jahren  nach  der  Hedschrah 
und  nach  Christi  Geburt  verglichenen  Cyclus"  und  4  unpaginirte  Seiten 
„Verbesserungen"  und  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis: 
3  Thlr.  20  Ngr. 

Fkanz  Theodor  Friedrich  von  Erdmann,  geb.  in  Ludwigslust  3.  März  1795, 
seit  1818  Professor  der  roorgenländischen  Sprachen  an  der  Universität  zu  Kasan, 
gest.  daselbst  14.  Nov.  1862. 


Immanuel  Hermtann  Fichte. 

Sfcl^ann  ©ottlieb  g-id^te'S  Sebcn  unb  literarifd^er  S3r{efn3e(^fel.  SSon  feinem 
@o^ne  Immanuel  ^ermann  ^^ic^te.  3^cite  fe^r  bermel^rte  unb  bn^ 
befferte  5Iuftage.  ßrfter  -öanb.  X)a&  geben.  Wit  beni  .ötlbni^  3c^anu 
©ottiteb  ^5"ic^te'§.  [©ignet.]  ^toeiter  53anb.  5lctenftü(fe  unb  (iterarifd^er 
53rieftt)e(^fe(.    [Eignet.]    !gei))5tg:  %  91.  «rod^an^.    1862. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XIV,  463  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus    in  Leipzig"  und  J.  6.  Fichte's   Bildniss,    nach 
dem  Bronzemedaillon  von  Wichmann  auf  dem  Grabdenkmal  Fichte's 
in  Berlin.     Preis:  2  Thlr.  10  Ngr. 
IL    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  582  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
8.     Preis  beider  Bände:  5  Thlr. 
Die    erste    Auflage    erschien  1830 — 31   im  Verlage  der  .1.  E.  v.  Seidel'schen 
Buchhandlung  in  Sulzbach. 

Ueber  Immanuel  Hermann  Fichte  s.  S.  651. 


Gustav  Lebrecht  Flügel. 

SLliÄif  ic^Läxi»  3   |v:5»(yj(   _,b"    Die  Krone  der  Lebensbeschreibungen 

enthaltend  die  Classen  der  Hanefiten  von  Zein-ad-din  Käsim  Ihn 
Kutlübugä.  Zum  ersten  Mal  herausgegeben  und  mit  Anmerkungen 
und  einem  Index  begleitet  von  Gustav  Flügel,  Dr.  der  Philoso- 
phie und  Licentiat  der  Theologie,  emeritirtem  Professor  an  der  kön. 
sächsischen  Landesschule  St.  Afra  zu  Meissen;  Ritter  des  kön.  säch- 
sischen Albrecht -Ordens  und  des  kön.  bayrischen  Verdienst -Ordens 
vom  heiligen  Michael  I.  Classe;  Commandeur  des  grossherrlichen  Me- 
dschidije-Ordens ;  correspondirendem  Mitgliede  der  kaiserl.  Akademien 
der  Wissenschaften  zu  Wien  und  St.  Petersburg  und  der  königl.  Aka- 
demie zu  Turin;  ordenthchem  Mitghede  der  kön.  sächsischen  Gesell- 
schaft der  Wissenschaften  zu  Leipzig,  der  Deutschen  morgenländischen 
Gesellschaft  zu  Halle  und  Leipzig  und  des  Alterthums- Vereines  des 
Königreiches  Sachsen  zu  Dresden;  Ehrenmitgliede  der  kaiserl.  öffent- 
lichen Bibliothek  zu  St.  Petersburg,  der  asiatischen  Gesellschaft  von 
Grossbritannien  und  Irland  und  der  oberlausitzischen  Prediger-Gesell- 
schaft auswärtigem  Mitgliede  der  asiatischen  Gesellschaft  zu  Paris; 
correspondirendem  Mitghede  der  orientalischen  Gesellschaft  zu  Boston 
u.  s.  w.    Leipzig  1862  in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,   Seite  VII  —  XVI  und 
192  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 


186*.  787 

Die  grammatischen  Schulen  der  Araber.  Nach  den  Quellen  bearbeitet 
von  Gustav  Flügel.  Erste  Abtheilung.  Die  Schulen  von  Basra  und 
Kufa  und  die  gemischte  Schule.  Leipzig  1862.  In  Commission  bei 
F.  A.  Brockhaus. 

8.     4    Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten    Dedication,     Seite    VII  —  XII, 
265    Seiten    und    2    unpaginirte    Seiten    „Druck    von    G.   Kreysing    in 
Leipzig".     Preis:  2  Thlr.  4  Ngr. 
Bilden  N".  ,S  und  4  des  zweiten  Bandes  der  „Abhandlungen  für  die  Ennde 
des  Morgenlandes",  s.  unter  dem  Jahre  1857. 
lieber  Gustav  Lebrecht  Flügel  s.  S.  678. 


Russische  Fragmente. 

JKuffifc^c  ^agmente.  ^eiträi]e  jur  _^enntni^  be§  ©taatiS-  unb  SSoIMeBenS  in 
feiner  l^iftorifc^en  6nttt?i(feiung.  (Eingeleitet  unb  l^erau^gegeben  ton  grieb? 
ric6  ©obenftebt.  (Srftcr  iBanb.  [«Signet.]  3^^^^^^  ^anb.  [Eignet.] 
Öei)>3ig:  ^^.  9t.  -Örccf^am^.    1862. 

I.    4   Seiten    Titel,    Seite    V— XXVII,    2  unpaginirte   Seiten  „Inhalt  des 
ersten  Bandes",   314  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Anmerkung  zu 
Seite  311"  und  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
n.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  zweiten  Bandes"  und 
389  Seiten. 

8.  Preis:  3  Thlr.  20  Ngr. 
Inhalt:  I.  1.  Einleitung  von  F.  Bodensted t.  —  2.  Ueber  das  altrussische 
Gemeinwesen  und  die  Volksberathungen  oder  Landseversaramlungen.  Von  Kon- 
stantin Aksakow.  —  3.  Das  Familien-  und  Volksleben  bei  den  alten  Slawen 
und  besonders  bei  den  Russen.  Von  Konstantin  Aksakow.  —  4.  Das  Volks- 
leben und  die  Messen  in  der  Ukraine.  (Ein  Bild  aus  der  Gegenwart.)  Von 
Iwan   Aksakow.  —  5.    Ueber  die   historische   Bedeutung   der  Verhandlungen 

der  moskauer  Synode  im  Jahre  1551.     Von  II.  B w. 

n.  1.    Das  Individuelle  und  das  Allgemeine  (Sociale).    Von  N . .  Hilarow. — 

2.  Ueber  die  Bauerngemeinde  und  den  Grundbesitz.    Von  A..  Koschelew.  — 

3.  Historische  Fragmente  von  A..  S..  Chomjakow.  —  4.  Ueber  eine  Hand- 
schrift aus  der  Zeit  des  Zaren  Alexei  Michailowitsch.  Aufgefunden  und  unter 
dem  Titel:  Das  russische  Reich  in  der  Mitte  des  17.  Jahrhunderts,  herausgegeben 
von  P..  Bessonow.  —  5.  Ueber  die  Arbeiterassociationen  im  Gouvernement 
Jaroslaw.  (Schreiben  an  den  Herausgeber  der  „Russischen  Unterhaltungen".) 
Von  Iwan  Aksakow.  —  6.  Graf  Morkow.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  der 
russischen  Diplomatie.     Nach  Peter  Bartenjew. 

Ueber  Friebkich  Martin  von  Bodenstedt  s.  S.  707. 


Heinrich  Ludwig  Robert  Giseke. 

Cttc  ?ubn}ig  59rcc!.    ßr3äl?tung  bcn  D^cbert  (55ife!e.    Grfter  2:^eil.  [®ignet.] 
^loeiter  2:^ei(.    [Signet.]    Sei^jig:  g.  9t.  ^roct^au^.    1862. 

I.     4  Seiten   Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",    239  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",    243  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  2  Thlr. 
Ueber  Heinrich  Ludwig  Robert  Giseke  s.  S.  557. 


Balthazar  Gracian. 

^alt^ajar   ©ractan'ö  ^anb-Dvafel   unb  .Qunft  ber  3S?eltffug^eit.    9at« 
be[fen  üSerfen   ge3cgen  »on  !Don  3?incencic  3uan  be  Saftanofa,   unb 

50* 


788  1862. 

aiiQ  bem  f^janifd^en  Ortginal  treu  unb  forcjfättig  ü6er[e^t  ton  5h-tt;ur 
@d;o))en^auer.  ( 9^acf)gelaf|'encig  2)?anuf crt^t. )  [©ignet.]  i'et^^jig:  J5.  5(. 
«rod^au^.     1862. 

8.     4    Seiten    Titel,    Seite    V — XII,    203  Seiten  und    1   unpawinirtc   Seite 
„Berichtigungen".     Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thh\  10  Ngr, 

3toeite  uiiberänberte  9Inf(aiie.    [©tgnet.]    Seipjtg:  ?y.  5(.  ^vorff)aitg.    1871. 

8.     4    Seiten    Titel,    Seite    V— XII,    203  Seiten   und   1    unpaginirte    Seite 
„Druck    von  F.  A.  Brockhaus   in  Leipzig".     Preis:    geheftet  1   Thlr., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Balthazar  Gracian,  geb.  gegen  das  Ende  des  16.  Jahrhunderts  zu  Calatayud 
in  Aragonien,  gest.  1685  als  Rector  des  JesuitencoUegiuras  in  Tarazona. 
Ueber  Arthur  Schopenhauer  s.  S.  134. 


Karl  Graeser. 

Grammaire  complete  de  la  langue  anglaise  sur  im  plan  tres-methodique 
avec  de  norabreux   themes   distribues  dans   Torclre  des  regles.     Par 
Charles  Grasser,  Auteur  de  la  «Nouvelle  methode  pratique  et  fä- 
dle pour  apprendre  la  langue  anglaise». 
Premiere  partie.  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1862. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  III — VIII,  138  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„JE'rrato"  und  „Itnprimerie  de  F.  A.  Brockhavs  ä  Leipzig''''.  Preis: 
12  Ngr. 

Seconde  partie.    [Signet.J    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1862. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  III — IX,  1  unpaginirte  Seite  „Tableau  des  signcs 
photiiques,  avec  la  prönonciation  la  plus  rapprocheejigiiree  enfranQais'-'-. 
243  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Errata^^.    Preis:  20  Ngr. 

Grammaire  complete  de  la  langue  anglaise  sur  un  plan  tres-methodique 
avec  de  nombreux   themes  distribues    dans  l'ordre  des  regles.     Par 
Charles  Grosser,  Auteur  de  la  «Nouvelle  methode  pratique  et  fa- 
cile  pour  apprendre  la  langue  anglaise».     En  deux  parties. 
Premiere  partie.     Seconde  edition,   soigneusenient  revue  et  corrigee. 
[Signet.]    1868.  —  Troisieme  edition,  soigneusenient  revue  et  cor- 
rigee. [Signet.J    1872.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
Premiere  partie.    Quatrieme  edition.   [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.   1873. 

8.     Zweite  bis  vierte  Auflage  je  2  Seiten  Titel,  Seite  III— VIII  und  139  Seifen. 
Preis:  12  Ngr. 
Auf  dem  Titel   der  dritten  Auflage   steht   die   Bemerkung:    „Totis   droits  re- 
serves. " 

Seconde  partie.     Seconde  edition,  soigneusenient  revue  et  corrigee. 
[Signet.]     Leipzig:    F.  A.  Brockliaus.    1870. 

,   .  8.     2    Seiten    Titel,    2    unpaginirte  Seiten  „Avant -2)r02yos   de   la  seconde 

edition'^,    Seite  V— XI,   1  unpaginirte  Seite   „  Tableau  des  signes  pho- 

niqties,  avec  la  prönonciation  la  plus  rapprochee  figuree  en  franQais" 

und  254  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 

Auf  dem  Titel  der  zweiten  Auflage   steht  die   Bemerkung:   „Tous  droits  re- 

serves. " 

Ueber  Karl  Graeser  s.  S.  639. 


"Wilhelm  Robert  Franz  Gwinner. 

Arthur  Schopenhauer  aus  persönlichem  Umgange  dargestellt.    Ein  Blick 
auf  sein  Leben,    seinen  Charakter   und    seine  Lehre  von   Wilhelm 


1862.  789 

Gwinner.  —  Si  non  errasset  fecerat  ille  minus.  Martial.  —  Mit  dem 
Portrait  Schopenhaucr's  und  einer  vergleichenden  Seitenansicht  seines 
Schädels.  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     18(32. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  239  Seiten, 
1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig",  Schopen- 
hauer's  Bildniss  (Titelbild),  gest.  von  Lämmel,  Druck  und  Verlag  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig  und  „Vergleichende  Seitenansicht  des 
Schädelumrisses  Schopenhauer's  nebst  der  Vorderhauptbreite  in  natür- 
licher Grösse"  zu  Seite  234  von  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch -arti- 
stischer Anstalt  in  Leipzig.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Vgl.  Wilhelm  Robert  Franz  Gwinner  unter  dem  Jahre  1863. 

Wilhelm  Robert  Fbaxz  Gwinner,  geb.  zu  Frankfurt  a.  M.  17.  Oct.  1825, 
Dr.  jur.  et  phil.,  Stadtgerichtsrath  daselbst. 


Julius  Hammer. 

'^crne,  liebe,  lebe,    S^id/tim^en  tcii  3uüu^^  ipammer.    [Signet.]    Sei^jig: 
^•.  2(.  33rccf^aiK^.    1862. 

3lDeite  Sluflage.    [Signet.]     ^eipsig:  g.  5(.  «rcd^auei.    1866. 

8.     Jede  Auflage  4  Seiten  Titel,    Seite  V — X  und  190  Seiten.     Preis:    ge- 
heftet 24  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 

üeber  Jülics  Hammer  s.  S.  582. 


Gustav  Ritter  von  Höfken. 

T)k  öfteiTcid)ifd^en  ^inan^problenie  begügüc^  33ant,  3?atuta  unb  deficit.    33on 
Dr.  @u[t.' ^....n.    [Signet.]     i'eipaig:  g.  2(.  «vccf^aia^.    1862. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und 
156  Seiten.  Preis:  20  Ngr. 
Verfasser  ist  Gustav  Ritter  von  Höfken,  geb.  14.  Juli  1811  zu  Hattingen 
in  der  Grafschaft  Mark,  erst  preussischer  Offizier,  kämpfte  nach  seiner  Ent- 
lassung bei  den  Christinos  in  Spanien,  wurde  1848  in  die  frankfurter  National- 
versammlung gewählt  und  1849  nach  Wien  berufen,  wo  er  als  Sectionsrath  im 
österreichischen  Handelsministerium  und  als  nationalökonomischer  Schriftsteller 
wirkt. 

Heinrich  Moritz  Hörn. 

rämonen.     9?eman   in   jnjei   53änben   Den   9}?cri^   ^orn.     ßrfter   53anb. 
[Signet.]    3n}eiter  33anb.    [Signet.]     !^ei)>5ig:  d.  21.  Srcdf^au^.    1862. 

I.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",   382  Seiten   und  2  un- 
paginirte Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  368  Seiten. 
8.     Preis:  3  Thlr.  10  Ngr. 
lieber  Heinrich  Moritz  Hörn  s.  S.  598. 


A . .  Hryszkiewicz. 

Przyjaciel  domu  homeopata,  udzielajijcy  dobra  porade  we  wszelkich  cho- 
robach  i  dolegliwosciach  ludzkich,  ulozony  szczegölnie  dla  wiesniaköw 
przez  A.  Ilryszkiewicza,  Radcg  honorowego.  [Signet.]  Lipsk:  F.  A. 
Brockhaus.     1862. 

8.     2  Seilen  Titel,    2    unpaginirte    Seiten   „Spis  przedmiotoio   zawartych 
w  tem  dzieiku'-''  und  268  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 
A . .  Hryszkiewicz  war  kaiserlich  russischer  Titularrath  und  Gutsbesitzer  in 
Russland;  Näheres  über  denselben  ist  nicht  bekannt. 


790  1862. 

Jahrbuch  für  romanische  und  englische  Literatur. 

Jahrbuch  für  Romanische  und  Englische  Literatur  unter  besonderer  Mit- 
wirkung von  Ferdinand  Wolf  herausgegeben  von  Dr.  Adolf  Ebert, 
Professor  an  der  Universität  Leipzig. 
Vierter  Band.    Leii)zig:  F.  A.  Brockhaus.     1862. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  481  Seiten. 

Fünfter  Band.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1864. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  46(5  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Verbesserungen  ". 

Jahrbuch  für  Romanische  und  Englische  Literatur  unter  besonderer  Mit- 
wirkung von  Ferdinand  Wolf  und  Adolf  Ebert  herausgegeben 
von  Dr.  Ludwig  Lemcke,  Professor  an  der  Universität  Marburg. 

Sechster  Band.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1865. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Vorwort,  Seite  III  und  IV,  454  Seiten 
und  2  unpaginirte  Seiten  Todesanzeige  Ferdinand  Wolfs. 

Jahrbuch  für  Romanische  und  Englische  Literatur  begründet  im  Nurein 
mit  Ferdinand  Wolf  von  Adolf  Ebert   herausgegeben   von  Dr. 
Ludwig  Lemcke,  Professor  an  der  Universität  Marburg. 
Siebenter  Band.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1866. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  484  Seiten. 

Jahrbuch  für  Romanische  und  Englische  Literatur  begründet  im  Verein 
mit  Ferdinand  Wolf  von  Adolf  Ebert  herausgegeben  von  Dr. 
Ludwig  Lemcke,  Professor  an  der  Universität  Giessen. 
Achter  Band.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1867. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  476  Seiten, 

Neunter  Band.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1868. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  484  Seiten. 

Zehnter  Band.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1869. 
2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  468  Seiten. 

Elfter  Band.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1870. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  466  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten 
„Druckfehler",  Seite  1—4  „AIV  IIP""  Signor  JDirettore  del  „Jahrbt(ch 
für  romanische  und  englische  Literatur^''  von  Enrico  Narducci  uad 
5 — 8  „Pregtatissimo  sig''.  direttore^'  von  Adolfo  Mussafia. 

Zwölfter  Band.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1871. 

2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  468  Seiten. 
8.     Preis  des  Bandes  (zu  je  vier  Heften):  4  Thlr. 
Der    erste    bis    dritte    Band    erschienen    im  Verlage  von  Ferd.  Dümmler  in 
Berlin.     Eine  neue  Folge  erscheint  bei  B.  G.  Teubner  in  Leipzig. 

Ueber  Ferdinand  Joseph  Wolf  s.  S.  96. 

Adolf  Ebert,  geb.  1.  Juni  1820  in  Kassel,  Dr.  phil.,  Professor  der  romani- 
schen Sprachen  und  Literaturen  an  der  Universität  Leipzig. 

Ludwig  Gustav  Lemcke,  geb.  25.  Dec.  1816  in  Brandenburg  a.  d.  H.,  Pro- 
fessor der  romanischen  und  englischen  Literatur  und  Sprache  an  der  Univer- 
sität Giessen. 


Jakob  Friedrich  Alexander  Jung*. 

9?o§martu   ebcr   bte  (Scf;u(e   beS   i^eben^.    9?cman   tjcn  Sllejanber  3ung. 
3it    fünf    Steilen.     (Srfter    Zf)z\l    \<Sio,mt]     >}iveiter    2:^eU.    [Signet.] 


1862.  791 

iDrittcr  2: Vir.  [Signet.]  3?iertcr  Xi)til  [Signet.]  fünfter  2:^cil.  [Signet.] 
8ei^)jig:  g.  9(.  iÖrcctl^ant^.    1862. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX  und  328  Seiten. 

IL  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  289  Seiten  und  1  un- 
paginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

III.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  345  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

IV.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  27G  Seiten.  , 
V.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  330  Seiten. 

8.     Preis:  6  Thlr.  20  Ngr. 
•üeber  Jakob  Fbiedbich  Alexander  Jükg  s.  S.  657. 


Adolf  Hermann  Heinrich  Kamphausen. 

^aö  ?icb  SOJcfce  Teilt.  32,  1—43.  GrHärt  tcii  5tDcIf  Öermann  §eim 
ric^  Äani^^aiifen,  Lic.  theoL,  '^^rioatbocent  in  -Sonn.'  [Signet.]  Sei^?- 
3tg:  §.  5(.  «rc(ff;au^\    1862. 

8.     4    Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten    Dedication,     Seite    YII  —  XII, 
329  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig" 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Berichtigungen  und  Zusätze".  Preis :  2  Thlr. 
Üeber  Adouf  Hbbmann  Heinbich  Kamphacsen  s.  S.  696. 


Joseph  Eduard  Köhler. 

(Erinnerungen  eineö  el^ematigen  Seiiiitenji^gting^.  —  In  certis  unitas,  in  du- 
biis  libertas,  in  omnibus  Caritas.  Augustinus.  —  [Signet.]  Sei^jig: 
g.  9(.  «rccf^au^.    1862. 

8.    4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort",    Seite  VII  und  VIII 

und  466  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 

Verfasser    ist    Joseph    Eduard    Köhleb,    geb.  14.  März  1828  zu  Dortmund, 

gest.   daselbst  23.  Febr.  1866.     Im    Collegium    Germanicum    zu    Rom    erzogen, 

trat   er  später  zum  Protestantismus  über  und  wurde  evangelischer  Pfarrer   in 

seiner  Vaterstadt. 

Mani. 

Mani ,  seine  Lehre  und  seine  Schriften.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  des 
Manichäismus.  Aus  dem  Fihrist  des  Abü'lfaradsch  Muhammad  ben 
Ishak  al-Warräk,  bekannt  unter  dem  Namen  Ibn  Abi  Ja'küb  an- 
Nadim ,  im  Text  nebst  Uebersetzung,  Commentar  und  Index  zum  ersten 
Mal  herausgegeben  von  Gustav  Flügel,  Dr.  der  Philos.  und  Lic. 
der  Theo!.;  emer.  Prof.  an  der  kön.  sächs.  Landesschule  St.  Afra  zu 
Meissen ;  Commandeur  des  grossherrl.  osmanischen  Medschidije-Ordens, 
Ritter  des  kön.  sächs.  Albrecht-Ordens  und  des  kön.  baier.  Verdienst- 
Ordens  vom  heil.  Michael  I.  Classe;  corresp.  Mitglied  der  kais.  Aka- 
demien der  Wissenschaften  zu  Wien  und  St.  Petersburg  und  der  kön. 
Akademie  zu  Turin;  ordentl.  Mitglied  der  kön.  sächs.  Gesellschaft  der 
Wissenschaften  zu  Leipzig,  der  Deutschen  morgenl.  Ges.  zu  Halle  und 
Leipzig  und  des  Alterthums- Vereines  des  Königr.  Sachsen  zu  Dresden; 
Ehrenmitgüed  der  kais.  öffentl.  Bibliothek  zu  St  Petersburg,  der  asiat. 
Ges.  von  Gross-Britannien  und  Irland  und  der  oberlausitz.  Prediger- 
Gesellschaft;  auswärt.  Mitglied  der  asiat.  Ges.  zu  Paris;  corresp. Mit- 
glied der  oriental.  Ges.  zu  Boston  u.  s.  w.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.     1862. 

8.    2  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Dedication,    Seite  V — Vill  und 
440  Seiten.     Preis:  3  Thlr.  10  Ngr. 
üeber  Gustav  Lebbecht  Flügel  s.  S.  678. 


792  1862. 

Hermann  Marggrafif. 

©ciüabcnc^rcnif.     (Sv3ä(;tenbe  @ebi(f)te  crnfter  luib  f^umcriftifc^er  Ö5attin^  tcn 
6p ermann  SDIar.qi^raff.    [Signet.]     Öeipjig:  ^.  51.  ^rccff^nn«.    18G2. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  184  Seiten.     Preis:  geheftet  16  Ngr., 
cartonnirt  20  Ngr. 
Ueber  Hermann  Marggraff  s.  S.  114. 


Jose  Märmol. 

Amalia.  Por  Jose  Märmol.  Tomo  primero.  [Signet.]  Tomo  segimdo. 
Signet]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  18G2.  [Erster  Abdruck.]  1868. 
Zweiter  Abdruck.]     1872.    [Dritter  Abdruck.] 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  ^,Explicacion^^  und  314  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  306  Seiten. 

8.     Preis:  geheftet  2  Thlr.,  gebunden  2  Thlr.  20  Ngr. 
Bildet  Band  11  und  12  der  „Coleccion   de  autores  espanoles'^  s.  unter  dem 
Jalire  1860. 

Ueber  Jose  Märmol  s.  S.  743. 


Adam  Mickiewicz. 

Pisma  Adama  Mickiewicza.  Nowe  wydanie  zupelne.  Tom  pierwszy. 
[Signet.]  Tom  drugi.  [Signet.]  Tom  trzeci.  [Signet.]  Tom  czwarty. 
[Signet.]     Tom  piaty.  [Signet.]     Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1862. 

I.     4    Seiten    Titel,    Seite  V — VIII,    271   Seiten   und   1   unpaginirte   Seite 

„Drukiem  F.  A.  Broclchausa  w  Lipsku"'. 
n.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Treic  toniu  drttgiego" ,  230  Seiten 

und  2  unpaginirte  Seiten  „Driikiem  F.  A.  Brockhansa  lo  Lipsku''^. 

III.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „7'resc  tomu  trzeciego''''  und 
254  Seiten.  ^ 

IV.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Tresc  tomu  czwartego"  und 
319  Seiten. 

V.  4  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  „  Tresc  tomu  piatcgo "  und 
284  Seiten. 

Tom   szösty.     Pisma  posmiertne.   [Signet.]     Lipsk:  F.  A.  Brockhaus. 
1869. 

VI.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Certificat,  2  unpaginirte  Seiten 
„Tresc  tomu  szöstego^^  196  Seiten  und  8  unpaginirte  Seiten  CSchluss 
des  sechsten  Theils). 

8.     Preis  des  Bandes:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Bilden  Band  8  — 12  und  59  der  „Bihlioteka  pisarsy  polskich'''- ,  s.  unter  dem 
Jahre  1860. 

Ueber  Adam  Mickiewicz  s.  S.  301. 


Karl  Rudolf  von  Minzloff. 

Souvenir  de  la  Bibliotheque  imperiale  publique  de  St-Petersbourg,  conte- 
nant  des  gravures  et  autres  feuilles  volantes  du  XV°  siecle,  trouvees 
et  publiees  par  Charles  Rodolphe  Minzloff,  Conservateur  en  chef 
de  la  Bibliotheque  imperiale,  Professeur  au  Lycee  imperial,  mcmbre 
de  la  commission  archeographique  du  Ministere  de  rin.struction  pu- 
blique etc.     [Signet]     Leipzig:    F.  A.   Brockhaus.     1862. 

Folio.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  21  Seiten,  2  un- 
paginirte Seiten  „Tafc/e"  und  „Imprimcrie  de  F.  A.  Brockhmis  ä 
Leipzig''''  und  8  Steintafeln:  1.  „La  salle  des  incunables  de  la  Bihlio- 


1862.  793 

iheque  imperiale  de  St.  Petersbourg^^  (Titelbild),  von  F.  A.  Brockhaus' 

Geographisch-artistischer  Anstalt  in  Leipzig.  2. ,,  Saint  Jerome,  visite  par 

un  Lion."  3.  „Le  jugement  dernier."'  4.  „Jesus-Christ  ä  la  croix^\  von 

F.  A.  Brockhaus'  Geographisch-artistischer  Anstalt  in  Leipzig.    5.  „Tfie- 

f^aurus  curatorum.^^     6.  „Lettre  d'indulgence,  de  J481."'    7.  .,FeiiiUet 

du  prcmier  missel  de  Breslau ,  imprime  ä  Mayence,  par  P.  Schoeffer.^'^ 

8.  ,,Feuilht  du  pr emier  missel  de  Cracovie , .imprime  ä  Mayence,  par 

P.  Schoeffcr-\  wovon  4  in  Bunt-  und  2  iu  Tondruck.     Preis:  2  Thlr. 

Karl  Rudolf  vox  Minzloff,  geb.  30.  Nov.  1811  zu  Königsberg  in  Preussen, 

Dr.  phil.,    trat  in  den  russischen  Staatsdienst,    wurde  zum   Staatsrath   ernannt 

und  ist  Bibliothekar  au  der  kaiserlichen  Bibliothek  in  Petersburg. 


Wolfgang  Müller  von  Königswinter. 

SSicr  ■33urgen.  X^cutfcf^e  Stt-el'evjefc^idbtcu  ücit  is^clfgaiui  DJHiüer  öoii 
Äijnigölüintcr.  Grftev  -JÖanb.  [eignet.]  ^^rciter  ^anb.  [Signet.] 
yeiv^jig:  g.  3(.  «rccf^aut^.    1862. 

I.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Dedication,    2  unpäginirte  Seiten 
„Inhalt",  319  Seiten  und  1  unj^aginirte  Seite  „Druck  von  F,  A.  Brock- 
haus in  Leipzig". 
n.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  371  Seiten. 
8.     Preis:  3  Thlr.  10  Xgr. 
Ueber  Wolfgasg  Müller  von  Äönigswinter  s.  S.  645. 


Eobert  Eduard  Prutz. 

Cbernbcrf.     9?cman  t>on  9?cbci*t  ^rii^.  —  Intermissa  diu  rursus....  — 

3n    bvei    2:^ci(en.     (Srftcr    Zijcii.     [Signet.]     ^^'-^'^i^^^    3:^^ci(.     [Signet.] 
5)ritter  2l;ci(.    [Signet.]     l'eipsig:  g.  21.  Srccf^aue.    1862. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  183  Seiten. 

II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  \l  und  253  Seiten. 

•III.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  242  Seiten. 

8.     Preis:  4  Thlr. 
üeber  Robert  Edüabd  Prütz  s.  S.  579. 


Karl  Gottlieb  Rehsener. 

6^riftlid;e  Oktigicnefe^rc.  !4)er  gcbitbetcn  ^eit  gcniäp  bargefteüt  für  Scfnit^, 
(Scnfinnvinben  =  nnb  Sctbftuntervid^t  ton  ßvirl  ®ctttieb  9^cl?fcncr, 
'iH'ebiger  an  ber  cDvingeüfcten  St.'3cbanniofivd5c  in  3}tcmet.  3^fitc  ber- 
bewerte  9üif(age.    [Signet.]     ^^eipsig:  g!  31.  ^rccf^aut^    1862. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite   V — XII,    13S  Seiten   und  2   unpaginirte  Seiten 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  iu  Leipzig".     Preis:  20  Ngr. 
Die  erste  Auflage  erschien  1833  bei  Aug.  "Wilh.  ünzer  in  Königsberg  in  Preussen. 
Karl  Gottljeb  Rkhsexer,    geb.  zu  Gr.  Küdde  bei  Neustettin   in   Pommern 
7.  April  1790,  war  Prediger  in  Memel  und  starb  daselbst  2t3.  Dec.  1862. 


Reise  nach.  Island.  Von  William.  Preyer  und  Ferdinand  Zirkel. 

Rei.se  uach  Island  im  Sommer  1860.  Mit  wissen.schaftlichen  Anhängen. 
Von  William  Preyer  und  Dr.  Ferdinand  Zirkel.  Nebst  Abbil- 
dungen in  Holzschnitt  und  einer  lithographirten  Karte.  [Signet.]  Leip- 
zig: F.  A.  Brockhaus.     1862. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort",  Seite  VII  und  VIII, 
499  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leip- 
zig", 6  Abbildungen  in  Holzschnitt:  „Der  grosse  Geysir"  (Titelbild), 


794  1862. 

„Thorshavn"  zu  Seite  19,  „Reykjavik"  zu  Seite  37,  „Haus  in  Kalmans- 
tünga"  und  „Grundriss  desselben"  zu  Seite  108,  „Der  Hverfjall  am 
Mückensee"  zu  Seite  207,  „Die  Hekla  im  Jahre  1845  von  Seisund  aus 
gesehen"  zu  Seite  231,  sämmtlich  von  F.  A.  Brockhaus' Xylographischer 
Anstalt  in  Leipzig,  und  „Karte  von  Island.  Nach  Ölafur  Nikoläs  Ölsen's 
und  Björn  Gunnlaugsson's:  üppdrättur  Islands  {1849.y^  von  F.  A.  Brock- 
haus' Geographisch-artistischer  Anstalt  in  Leipzig.  Preis :  3  Thlr.  10  Ngr. 
Thiehry  William  Pheyee,   geb.  4.  Juli  1841  in  Moss-Side  bei  Manchester, 

Professor  der  Physiologie  an  der  Universität  Jena. 

Ferdinand  Zirkel,  geb.  zu  Bonn  20.  Mai  1838,  ward  1863  an  die  Universität 

Lemberg,    1808  an  die   Universität  Kiel,    1870  an  die  Universität  Leipzig  als 

Professor  der  Mineralogie  und  Geognosie  berufen. 


Franziska  Freifrau  von  Reizenstein. 

Unter  beu  9?iiinen.  (Sin  9fomau  cin§  9?cmö  ©egeiüDart  'oon  i^van^  Don  ■ytem* 
nier^borf.  3n  tiev  2;t;eUeit.  (irfter  S^^cil.  [Signet/]  3^^^'^^^*  3:{>eU. 
[(Signet.]  ^Dritter  Streif.  [Signet.]  33ievter  $tf;eit.  [Signet.]  Sei^jig: 
f^.  21.  «vccf^an«.    1862. 

L     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  228  Seiten. 
IL     4  Seiten  Titel  und  230  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel  und  204  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel,    169  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

8.     Preis:  4  Thlr. 
Franz  von  Nemmersdorf  ist  Pseudonym  für  Franziska  Freifrau  von  Reizen- 
stein,   geb.   in    Augsburg    19.   Sept.    1837,     Tochter    des    Oberappellationsraths 
von  Nyss  und  Witwe  des  Rittmeisters  Freiherrn  von  Reizenstein,    in  München 
lebend. 


Sammlung  von  Gedichten  der  Decembristen. 

Coöpanie  CTiixoTBopenili  4eKa6pHCTOin>.    [Sammlung  von  Gedichten  der  De- 
cembristen.]    .le^^^H^^:  F.  A.  Brockhaus.    1862. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XVI,  231  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „^eän- 

niirt,  Bt  THilorpatiii  O.  A.  BpoKrayaa"  und  Porträt  von  Khasb  A.  H. 

O^oeBCKlft  (Fürst  A.  J.  Odojewskij).   (Titelbild.)  Preis :  1  Thlr.  20  Ngr. 

Bildet  Band  2  der  „Bibliothek  russischer  Autoren",  s.  unter  dem  Jahre  1861. 


Arthur  Schopenhauer. 

Strttjnr  Sd^openl^anev.  8id;tftvat)len  a\i^  [einen  ^Kerfen.  a}iit  einer  53io* 
gra^^ie  nnb  (S(;arcifterifttt  Sd;o|}cn(;aner'g.  ^cn  Dr.  ^iutinö  ^ranenftäbt. 
[Signet.]     Öei^^aig:  ?>•.  51.  «ro(fI;au«.    1862. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXIII,  1  unpaginirte  Seite  „Berichtigungen" 
und  256  Seiten.  Preis:  geheftet  1  Thlr.  10  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 
20  Ngr. 

^trf^nr  Sd^c^en'^aner.  Sid^tftrd^Ien  au^  feinen  SBerfen.  2J?it  einer  -öio* 
gra^l?te  nnb  ßt^aratterifti!  S(i4^enf;aner\s.  ä?cn  3ntinö  granenftäbt. 
3»eitc  Slnflage.    [Signet.]    2ei)),^ig:  g.  21.  ^rod^ang.    1867. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXI  und  232  Seiten.     Preis :  geheftet  1  Thlr., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
üeber    Arthur   Schopenhauer  s.  S.   134;    über   Christian   Martin   Julius 
FjlAUBNSTÄDT  s.   S.  624. 


1862.  795 

Thomas  Segarra  y  Maurisi. 

r(»esias  populäres  colegidas  por  Don  Thomas  Segarra,  espaiiol  nativo, 
profesor  de  su  lengua  maternal  eii  el  Real  Institute  el  Maxiniilianeum 
V  lector  de  la  Univeisidad  de  Munique  (Baviera).  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.     1862. 

8.     4  Seiten   Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Dedication,    Seite  VII  und  VIII, 
295  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Leipzig.  —  En  la  imprenta  de  F.  A. 
Brockhaus^^,  2  unpaginirte  Seiten  „Las  piezos  de  mi'tsica  acompanadas 
de  canto  tiaciouaJ,  son  en  el  nümero  de  veintitres,  doce  en  la  primera 
parte  y  once  en  la  segunda,  y  son  las  siguientes'^^  und  51  Seiten  Musik- 
beilagen in  qu.  4.     Preis:  2  Thlr. 
Thomas  Segarra  y  Macrisi,  geb.  8.  Sept.  1811  zu  Minaret  de  Ebro  in  Ca- 
talonien,  war  karlistiscber  Offizier,  wurde  1850  als  Lector  der  spanischen  Sprache 
an  der  Universität  zu  München,  1863  als  Professor  am  Institut  der  Gesellschaft 
Jesu  in  Paris,   1872  am  Lyceum  zu  Montpellier  angestellt  und  ist  gegenwärtig 
Lector  der  spanischen  und  portugiesischen  Sprache  an  der  Universität  Strassburg. 


Juliusz  Slowacki. 

Pisma  Juliusza  Slowackiego.  Tom  pierwszy.  [Signet.J  Tom  drugi. 
[Signet.]  Tom  trzeci.  [Signet.]  Tom  czwarty.  [Signet.]  Lipsk:  F.  A. 
Brockhaus.     1862.    [Erster  Abdruck.]    1869.    [Zweiter  Abdruck.] 

L     4  Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI,    2   unpaginirte  Seiten  „Sjjis  rzeczy^^ 
327   Seiten    und    1    unpaginirte  Seite    „  Drukieni   F.   A.   Brockhaiisa 
w  Lipsku^^. 
II.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Spis  rzeczy'^,    273  Seiten  und 
1  unpaginirte  Seite  „Drukieni  F.  A.  Brockhausa  w  Lipskti^': 

III.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Spis  rzeczy'''-  und  346  Seit«n. 

IV.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Spis  rzeczy"  und  486  Seiten. 
8.    Preis:  geheftet  4  Thlr.,  gebunden  5  Thlr.  10  Ngr. 

Bilden  Band  2  —  5  der  „Biblioteka  pisarzy  polskich",    s.  unter  dem  Jahre 
1860. 

Ueber  Jüliüsz  Seowacki  s.  S.  737. 


Somadeva. 

Katbä  Sarit  Sägara.  Die  Märchensammlung  des  Somadeva.  Buch  VI. 
VII.  VIII.  Herausgegeben  von  Hermann  Brockhaus.  Leipzig  1862 
in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.    2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  236  Seiten.    Preis:  2  Thlr. 

Kathä  Sarit  Sägara.  Die  Märchensammlung  des  Somadeva.  Buch  IX 
— XVIII.  Herausgegeben  von  Hermann  Brockhaus.  Leipzig  1866 
in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  628  Seiten.    Preis:  5  Thlr.  10  Ngr. 
Bilden  N".  5  des  zweiten  und  N".  5  des  vierten  Bandes  der  „Abhandlungen 
für  die  Kunde  des  Morgenlandes",  s.  unter  dem  Jahre  1857. 
"Wegen  der  früher  erschienenen  Bücher  I — V  s.  das  Jahr  1839. 
Ueber  Hebmann  Bbockhacs  s.  S.  273. 


David  Friedrich  Strauss. 

.^ermann  (Samuel  9teintaruei  unb  feine  <2d^u^[(^rift  für  bic  vernünftigen 
3?ere^rer  @ctte«.  33cn  !©at>ib  griebric^  «Strauß.  [Signet.]  8eil?3iq: 
(5.  51.  örocf^au«.    1862. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  288  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 


796  1862. 

t(eiue  <Srf;viften  biogra|>r;t[c(;en,  Utcrar^  itnb  fiinftgefd;id;tltd;en  3id)a(tö  t)on 
'^a^ih  gviebric^  ©trau^.   [Signet.]    8ei^)5tg:  g.  5(.  Srccffjaiiei.    1862. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  450  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 
Inhalt:    I.   Barthold  Heinrich    Brockes    und   Hermann    Samuel    Reimarus.  — 

II.  Klopstock  und  der  Markgraf  Karl  Friedrich  von  Baden.    1859.     Beilagen.  — 

III.  Ludwig  Timothcus  Spittler.  1857.  —  IV.  August  Wilhelm  Sclilegel.  1849.  — 
V.  Karl  Immermann.  1849.  —  VI.  Ludwig  Bauer.' 1847.  —  VII.  Freiherr  K.  F.  E. 
von  Uexküll  und  seine  Gemäldesammlung.  1853.  Beilage:  Joseph  Koch's  Ge- 
danken über  ältere  und  neuere  Malerei.  —  VIII.  Zur  Erinnerung  an  den  Maler 
El)erliard  Wächter.  1853.  —  IX.  Zur  Lebensgeschichte  des  Malers  Gottiieb 
Schick.  1851.  —  X.  Miscellen.  —  XI.  Nachlese  zu  Frischlin.  —  XII.  Nachlese 
zu  Schubart. 

lieber  David  Fbiedricii  Steauss  s.  S.  709. 


Julius  Karl  Reinhold  Sturm. 

Bnir  baö  §auö.    Stcbergabc  bcn  3ultuö  ©turnt.    [Signet.]    Seijjsig:  g.  2(. 
«rocf^an^.    1862. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  poetische  Dedication,  Seite  VH — XII 
und  266  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Ueber  Julius  Karl  Reinhold  Sturm  s.  S.  569. 


Lobegott  Friedrich  Konstantin  von  Tischendorf. 

Aus  dem  heiligen  Lande.  Von  Constantin  Tischendorf,  Nebst  fünf 
Abbildungen  in  Holzschnitt  und  einer  lithographirten  Tafel.  [Signet] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1862. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  2  unpaginirte  Seiten  „Verzeichniss  der 
Abbildungen",  375  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brock- 
haus in  Leipzig",  5  Abbildungen  in  Holzschnitt:  „St.-Katharinenkloster 
am  Sinai".  Zu  Seite  70;  „Die  grossfürstliche  Karavane  im  Gebirg  Juda". 
Zu  Seite  164;  „Einzug  des  Grossfürsten  in  Jerusalem".  Zu  Seite  172; 
„Jerusalem".  Zu  Seite  196;  „Patmos".  Zu  Seite  346,  sämmtlich  von 
F.  A.  Brockhaus'  Xylographischer  Anstalt  in  Leipzig  und  1  lithogra- 
phirte  Tafel  enthaltend:  Kärtchen  der  Sinaihalbinsel  mit  Einschluss 
Jerusalems,  Plan  von  Jerusalem,  Grundriss  der  Kirche  des  heiligen 
Grabes,  sämmtliche  Abbildungen  und  Kärtchen  von  F.  A.  Brockhaus' 
Geographisch  -  artistischer  Anstalt  in  Leipzig.  Preis:  2  Thlr.  10  Ngr. 
Ueber  Lobegott  Friedrich  Konstantin  von  Tischendorp  s.  S.  514. 


Wilhelm  Toporoflf. 

^Jn^lanbö  (äi-fteg  3al;vtau[enb.  ein  e))ifd;eö  ®ebtd)t  tcn  325.  STc^jcrcff, 
taiferUd;  9iu[fi[d)em  *pcfvat^.  (5rftcr  Zljdl  a)?it  einer  ?(6bt(bnng  bcö 
jn  9ioiügorob  crric()tctcn  ©enfmalö  jur  Erinnerung  an  baö  tau[enbj;äl?rtc|C 
«efte(;en  beö  9?nf[i[d;en  9kidA^.  Btceiter  2:i;ei(.  Seipsig,  1862.  3n  Soni^ 
niiffion  bei  ^.  31.  «rod^ant^ 

I.     2    Seiten    Titel,    2   unpaginirte   Seiten   „Festgabe   zur   tausendjährigen 
Gründungsfeier    Russlands",     Seite    V  —  XXII,    2    unpaginirte    Seiten 
„Russlands  Erstes  Jahrtausend",  2  unpaginirte  Seiten  „Erster  Gesang" 
und  „Inhalt",   Seite  3—336  und   1  Abbildung  in  Holzschnitt  „Denkmal 
zur  Erinnerung  an  das  tausendjährige  Bestehen  des  Russischen  Reichs 
zu  Nowgorod"  von  F.  A.  Brockhaus' Xylographischer  Anstalt  in  Leipzig. 
II.     2  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Fünfter  Gesang"  und  ,, Inhalt", 
Seite    3  —  305,    1    unpaginirte   Seite    „Druck   von   F.  A.  Brockhaus   in 
Leipzig"  und  2  unpaginirte  Seiten  „Verbesserungen". 
8.     Preis:  3  Thlr.  10  Ngr. 
Wilhelm  Toporoff,  geb.  1821,  war  seit  1842  Lehrer  der  deutschen  Spraclie 
am  Gymnasium,  seit  1865  Lector  an  der  Universität  zu  Odessa  und  starb  daselbst 
5.  Oct.  1873. 


1802.  797 

Antonio  de  Trueba  y  La  Quintana. 

s  hijas  (lel  Cid.  Parafrasis  del  las  cronicas  de  aquol  famoso  cabal- 
lero,  compuesta  por  D.  Antonio  de  Trueba.  [Signet]  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.     1862. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  362  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Bildet  Band  10  der  .,Coleceion  de  autores  es2)anoles",    s.  unter  dem  Jahre 
1860. 

Üeber  Antonio  db  Trueba  y  La  Quintana  s.  &  7^- 


C  . .  Augusto  Vecchj. 

-.ribalbi  auf  ßaprcra.  (irinucningcn  beö  Cbcrftcii  Q.  5{uoiuftc  2?ecd&i. 
i?(ib5  bcm  3tattcnii'd)cn.  ßingefü^rt  i>cn  ?(bclf  Sta^r.  3}?it  einer  ?(b' 
biinuxct,  teil  Ö^aribalti\^  32L>c^nung  viuf  ßaprera.  [Stvjnet]  Veip^ig:  ^5.  5(. 
Srccf^aug.    1862. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Erster  Abschnitt", 
211  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  ..Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig*' 
und  Abbildung  von  Garibaldi's  Wohnung  auf  Caprera  (Titelbild).    Preis: 
1  Thlr. 
Ueber  C . .  Acgusto  Vecqhj  war  Näheres  nicht  zu  ermitteln. 
Adolf  Wilhelm  Theodor  Stahr,  geb.  in  Prenzlau  22.  Oct.  1805,  ward  1826 
als  Lehrer  am  Pädagogium  zu   Halle   angestellt,  1836  als   Conrector  und  Pro- 
fessor an  das  Gymnasium  zu  Oldenburg  berufen  und  lebt  seit  1852  in  Berlin. 


Heinrich  Wild. 

Nuovo  raetodo  pratico  e  facile  per  iniparare  ia  lingua  francese  proposto 
alla  gioventü  italiana  dal  Prof.  Enrico  Wild,  Vice-Direttore  delF  Isti- 
tuto  speciale  di  commercio  a  Milano.  Corso  primo.  Seconda  edizione 
emendata.  [Signet.]  Corso  secondo.  i'Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1862. 

I.     2   Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten   „^f rer/en^a " ,    Seite  V  und  VI 

und  152  Seiten.     Preis:  12  Ngr. 
IL     2  Seiten   Titel,    Seite  III— VIII,    206  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Leipzig,  cot  tipt  di  F.  A.  BrocTchaus'^\    Preis:  16  Ngr. 
8.     Preis  beider  Curse:  28  Ngr. 
Die  erste  Auflage  des  ersten  Cursns  erschien  im  Selbstverlage  des  Verfassers, 
üeber  Hedtrich  Wild  s.  S.  713. 


Julius  Leopold  Willi  Winckler. 

•*?ur5ijefa|te  arabifcbe  Spradilel^rc  ^ur  fcbncücu  (Srlcrnung  ber  tulgar^ara* 
bifcben  ^)>rad)e,  trie  biefelbc  in  gan^  Gg^pten  nnb  am  $Hct^cn  SOieer 
gefprcd)en  irirb,  nebft  retrf)t^altigem  2Bi>rtcrbncb  unb  einer  Sammlung  ber 
nöt^igften  5Rcben^arten  nnt»  ?vragen.  Unter  freunbUd)er  9)?itn?irfung  einiger 
in  ßg^pten  anfäffiger  tyreunbe  ^ufammengefteKt  unb  herausgegeben  tcn 
3uliu«  ?ecpctb  SBilü  5lMncfter.  [Signet.]  ^^eipsig:  iv.  51.  ^rccf^auS. 
1862. 

8.     XII  und  260  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
JtJLirs  Leopold  Willi  Winckler  war  zur  Zeit  des  Erscheinens  dieser  Sprach- 
lehre  bei   dem  österreichischen  Generalconsulat  in  Kairo  beschäftigt  und   stiirb 
1868  oder  1869  in  Stuttgart. 


798  1862. 

E.  Zlatagorskoi. 

Essai  d'un  dictionnaire  des  homonymes  de  la  laiigue  fran^aise  avec  la 
traduction  allemande,  russe  et  anglaise  et  des  exemples  tires.  des 
meilleurs  auteurs  par  E.  Zlatagorskoi.  Ouvrage  approuve,  en  Russie, 
par  le  comite  des  etudes  attache  aux  ecoles  militaires  placees  sous 
la  direction  de  S.  A.  I.  Monseigneur  le  Grand*Duc  Michel.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.  St.-Petersbourg:  Jacques  Issakoff.  London:  Trübner 
&  Comp.    1862. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte   Seiten  Dedication,   Seite  V — XIV   und 
650  Seiten.    Preis:  3  Thir.  10  Ngr. 
E.  Zlatagorskoi    ist   Pseudonym    für    Eugen    von    Goldberg,    geb.    25.  Mai 
1819  zu  Petersburg,  Dr.  phil. ,  früher  im  russischen  Kriegsministerium  angestellt, 
lebt  in  Frankfurt  a.  M. 


1663.  199 


1863. 

Wilhelm  Adam. 

^f^ecretifdb-^raftifdBc  ©ecmctrifdbe  ßcnftructicn^Ic^rc  unb  3[(gebraifdbc  (^to^ 
metric,  cntbattenb  ntcbr  ciU  300  planimctrifcbe,  mit  tctiftanbigcn  gcomctrifd^en 
unb  atgebraii'cben  ^(iiftcfungen  terfe^ene  3tuf gaben.  3?cn  3iMI^cIm  5tbani. 
2)Zit  234  giguren  in  ^cljfc^nitt.  [Signet.]  ^eipjig:  %.  3t.  ^rccf^au^. 
1863. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,  237  Seiten,  1  nnpaginirte  Seite  „Druck 
von   F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  2  unpaginirte  Seiten  „Berich- 
tigung von  Fig.  141  auf  Seite  158".    Preis:  1  Thlr. 
Wilhelm    Adam,    geb.  27.  Juli   1823    zu   Schweidnitz,    königlicher  Seminar- 
lehrer  und  Rendant  zu  Kyritz. 


Johann  Georg  Friedrich  Wilhelm  Andrea. 

cibnij.  6in  teben^^-  unb  fittengcfdbicbtiicbcr  Otcman  aü&  ber  'i^en-üfen^cit. 
25cn  SBil^etm  3lnbreä.  ßrfter  ST^eil.  [Signet.]  ^xodtex  X^dt  [Signet.] 
^^eipjig:  ^5.  2t.  Iörccft?au^.    1863. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,   Seite  YII — X,  2  un- 

paginirte  Seiten  „Inhalt"  und  292  Seiten, 
n.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  ,, Inhalt",    270  Seiten  and  2  un- 
paginirte Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.    Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
Johann  Gkobg  Friedrich  Wilhelm  Andrea,  geb.  zu  Lamspringe  bei  Hildes- 
heim 28.  Nov.  1822,    Dr.  phil.,  gest.   als  Vorsteher  der  Handelslehranstalt  zu 
Hildesheim  6.  Febr.  1872. 


Friedrich  Karl  Biedermann. 

Äaifer  Tttc  lU.    S^raucrfpiet  in  fünf  ^tufjügcn  bcn  ^arl  ©iebcrmann. 
[Signet.]     'veip^ig:  ?v.  3t.  Srccf^auS.    1803. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI,    127   Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  20  Ngr. 
üeber  Friedrich  Karl  Biedermann  s.  S.  361. 


Aurelio  Buddeus. 

Otußtanba  feciale   @egenh?art  unb   ber   3tufftanb   in  $o(en.    2>cn  flnretto 
^ubbeu«.    [Signet.]    Seipjig:  %.  9t.  ^rccf^au«.    1863. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  94  Seiten.     Preis:  15  Ngr. 
üeber  ArREUo  Bcddecs  s.  S.  645. 


Moritz  Carriere. 

t^ie   ^unft   im   3"f^"^^<^"^^"3   ^^^   ßultiircnttoicfetung   unb   bic  3bca{c  ber 

9)?enfcb^eit.    3?cn  SRorij  Karriere.  [(Srfte  3tuflage.] 

ßrfter  ^anb.  Tk  Stnfänge  ber  ßuftur  unb  ba6  crientalifcfie  3t(tert^um. 
[Signet.]  Seip^ig:  ^5.  3t.  S3rccf^aut^.  1863.  —  3f.  u.  b.  Z.:  5>ic  2tn* 
fange  ber  ßuttur  unb  ba^  cricntatifd^e  9tttert^um  in  9?etigicn,   X'icbtung 


800  1863. 

itnb  Äitnft.     Gilt   S5ettrag   5111*  ®efd?id^tc  be§  mcnfd;Iid;et!  ©cifte^.    3?cn 
a)?ori5  ßarrtere.    [Signet.]     Öeipsig:  ,%  21.  örcd^au^.    1863. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXI,  569  Seiten  und  1  unpagfinirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  geheftet  3  Thlr., 
gebunden  3  Thlr.  15  Ngr. 

^iDeiter  iBanb.  ^cda^  unb  9?om.  [Signet.]  Öctp,^ig:  ^.  2(.  ©rodljan?. 
1866.  —  31  u.  b.  S:.:  |)eaa«  nnb  9tcm  in  O^etigion  unb  äBei^^eit, 
!5)id;tnng  nnb  ihtnft.  (Sin  Beitrag  ^ur  ®e|d;id)tc  be§  nicn)'d)ttd;cn  (^3eifte^. 
33cn  90c er  15  Karriere.    [Signet.]    2eip3ig:  %.  3t.  iörcd^au^.     1866. 

4  Seiten  Titel,    Seite  V— XVI  und  612  Seiten.     Preis:    geheftet  3  Thlr., 
gebunden  3  Thlr.  15  Ngr. 

3^ritter  53anb.  ®a8  9[r?ittelalter.  ßvfte  Slbt^eilung.  ^a§  (^riftlid;e  2t(ter^ 
tl)um  unb  bev  3£<Iam.  [Signet.]  Seipjig:  %.  91.  -örod^auö.  1868.  — 
2t.  u.  b.  3:.:  X)a&  d;riftac^e  2tltert^um  unb  ber  3^1am  in  ©i^tnng,  tunft 
unb  2Sif[en[d)aft.  (Sin  Aöeitrag  jnr  @e[d;id;te  be«  mcn[d;Iid;cn  (55cifteg. 
5>on  9)?ori5  (Sarriere.  [Signet.]     ?ei).\vg:   ^.  •2t.  -S^rod^auö.     1868. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XIII,  302  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 

liDritter  iöanb.  ®a«  SWittelatter.  ^ipeitc  2t(^t^eilung.  ®aö  cnvc^äif*c 
9)Zitte(atter.  [Signet.]  ^'ei^.^^ig:  g.-  2t.  53vcdf?aui^.  1868.  —  9t.  u.  b.  1.: 
©a§  cnro^Hiifd;e  i).)?ittctaltcv  in  ©ict)tung,  Ä'nnft  unb  5Bi[[enfd)aft.  (Sin 
Beitrag  jur  (S^efdiid)te  be^  men[(^tid)en  ©eifte^.  S3cn  SJiorij  (Sarrierc. 
[Signet.]     Seit>5ig:  Jy.  2t.  «rcd^anc!.    1868. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XV,  5.33  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

Preis   beider  Abtheilungen   des  dritten  Bandes:  gebunden  in  1  Bande 
4  Thlr.  25  Ngr. 

33ierter  ^vinb.  ^cnaiffance  nnb  9xefcrntation  in  ^itbung,  Ä'unft  unb 
Literatur.  [Signet.]  ^ei^^^ig:  g.  21.  «rcdf^au«.  1871.  —  2t.  u.  b.  ^.: 
9Jenaif[ancc  unb  ^Jieformaticn  in  53i(bnng,  ÄHmft  unb  t^itevatur.  ©in 
Beitrag  ^ur  (kk\d}xd}k  beö  men[d)Iid;en  (^eiftcS.  33on  SWorij  (iarvicre. 
[Signet.]    ^eip^ig:  i^.  %  ^xod^an^.    1871. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  696  Seiten.  Preis:  geheftet  3  Thlr. 
20  Ngr.,  gebunden  4  Thlr.  5  Ngr. 

i^ünfter  iSanb.  ®a§  SBettatter  be§  ©eifte«  im  2tufgange.  [Signet.]  8ei^>jig; 
^:  2t.  S3rod^an«.  1873.  —  2t.  u.  b.  X.:  ^a^  Scttatter  bei^  (Seifteö  im 
2lnfgange.  Vitcvcitur  unb  Ännft  im  ad;t5et;nteu  unb  neunjet^nteu  Sa^rl^unbert. 
SBon  aßorij  (Svirviere.    [Signet.]     Sei^^ig:  ly.  2t.  •23rcd^an§.     1873. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV  und  672  Seiten.  Preis:  geheftet  3  Thlr. 
20  Ngr.,  gebunden  4  Thlr.  5  Ngr. 

Preis  des  vollständigen  Werkes:   geheftet  17  Thlr.  20  Ngr.,   gebunden 
20  Thlr.  5  Ngr. 

T)ie  Äunft  im  3»^i»ti^^cnTyang  ber  (Snttureuth)idetnng  unb  bie  3beafe  ber 
3J^enfd)t)eit.  ä?on  9!}?cri^^  (Savriere.  [3^t»eite  2(nflagc.] 
(Svfter  §3anb.  Die  2tnfänge  ber  CSuttur  unb  bai^  crientati[d;e  2tttertl)um. 
^ifeitc  termet;rte  nnb  neu  bnrd;gearbeitetc  2tuftage.  [Signet.]  Sei^^ig: 
%  2t.  53rcd^an?.  1871.  —  '^l  u.  b.  Z.:  S}ie  2tnfängc  ber  (Sultur 
unb  ba^  erientotifcBe  2tttertt;um  in  9?cfigicn,  ®id)tung  unb  ß'unft.  (Sin 
Beitrag  gur  ®efd;id)te  bcö  menid;tid;en  C^eifte^^.  33cu  aj^orij  (Sarriere. 
3tt)eite  terme^rte  unb  neu  bnrd)gearbeitet€  2tnftage.  [eignet.]  8ei)33ig: 
5-.  2t.  «rod^au^.    1871. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVIII  und  615  Seiten.  Preis:  geheftet  3  Thlr., 
gebunden  3  Thlr.  15  Ngr. 


1863.  801 

3tt*eiter  Öanb.  $)eüa^  unb  9?om.  ^mik  üerme^rtc  unb  neu  burcöcjearbeitetc 
5(uf(aäe.  [2ic;nct.]  2np^iQ:  g.  %.  Äörod^au^.  1872.  —  3(.  u.  b.  X.: 
i^eüac  unb  Ofcm  in  9ieltgion  unb  Seiö^eit,  2)ic6tung  unb  ^unft.  (Sin 
•Beitrag  jur  @e[c^ic6tc  beö  menfcftlid^en  ©eifteö.  3?cn  3)tort5  Karriere. 
3tpeite  terme^rte  unb  neu  burc^gearbeitete  Stuflage.  [Eignet.]  l-eip5ig: 
?f.  2(.  *örocf^aug.    1872. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  urifl  636  Seiten.  Preis:  geheftet  3  Thlr., 
gebunden  3  Thlr.  15  Ngr. 

3)ritter  «anb.  ^a«  9}?ittela(ter.  ßrfte  2(bt^eitung.  5^a«  c^riftltc^e  SHter^ 
t^um  unb  ber  3e{am.  3^^^^^  "^u  burcftgefe^ene  3luflage.  [Signet.] 
^^eipSig:  §.  3(.  ^rocf^auö.  1872.  —  5{.  u.  b.  X.:  5^aö  c^riftUctje  5(fter* 
t^um  unb  ber  Selam  in  3)i(^tung ,  Äunft  un^  SBiffenfcbaft.  (Sin  iöeitrag 
jur  @e)(f)id)te  beö  menfcBIicften  ©eifte^.  93cn  SD^cri^  (Earriere.  3^^ite 
neu  burd^gefel^ene  9luf(age.    [Signet.]     Seip^ig:  §.  2(.  iörccf^aui^.    1872. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XIII,  807  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 

Strittet  ^anb.  2)a!§  9)?ittelalter.  3*eite  3t6t^eilung.  3Da6  euro^jäifd^e 
SJHttetalter.  ^^^^it^  ^^^  burcfegefe^ene  Stuftage.  [Signet.]  Seip3ig :  ^.  ?(. 
:©rocf^au^.  1872.  —  91.  u.  b.  2:.:  Sag  europäifcöe  SJMeiatter  in 
Xiic^tung,  ßunft  unb  SBiffenfcf^aft.  diu  -©eitrag  jur  (Sefd^id^te  be^ 
ntenfd^Ii^en  (^eifteö.  35cn  9}?ori3  (iarriere.  ^mitt  neu  burc6ge[e^ene 
Sluflage.    [Signet.]    Öeipjig:  g.  9(.  ^rccf^au«.    1872. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIII  und  544  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
Preis  beider  Abtheilungen  des   dritten  Bandes:    gebunden  in  1  Bande 
4  Thlr.  25  Ngr. 

3?ierter  Sanb.  9?enai|'fance  unb  9iefcrmaticn  in  53itbung,  ^unft  unb  2ttc= 
ratur.  3*^£i^2  "C"  burcfcgefe^ene  3(uf(age.  [Signet.]  Öeip^ig:  g.  21. 
©rod^au^.  1873.  —  2L  u.  b.  2^.:  D^enaiffance  unb  S^efcrmaticn  in 
©Übung,  ^nnft  unb  Literatur.  Q'm  33eitrag  3ur  (^efcfeic^te  be§  menic6= 
liefen  ©eifteö.  3?on  2)?ori3  Karriere.  3^^^^^  "eu  burc6ge) ebene 
5(uftage.    [Signet.]    Mp]^:  ^.  9(.  «rcd^auö.    1873. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  707  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  geheftet  3  Thlr.  20  Ngr., 
gebunden  4  Thlr.  5  Ngr. 

fünfter  ©anb.  Daö  SBettalter  beö  ©eifteö  im  Slufgange.  [Signet.]  I^eip5ig : 
%.  3t.  55ro(f^autS.  1874.  —  5{.  u.  b.  2. :  Xia^  iBettalter  bet^  (^d\m  im 
2Iufgange.  Literatur  unb  Äunft  im  aditje^nten  unb  neun3ebnten  ^at^r- 
l^unbert.  35pn  SDIori^  (Earriere.  3tt>eite  Stuf  läge.  [Signet.]  Öeipjig: 
g.  2t.  Srccf^aug.     1874. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV  und  672  Seiten.  Preis:  geheftet  3  Thlr. 
20  Ngr.,  gebunden  4  Thlr.  5  Ngr. 

Preis  des   vollständigen  Werks:   geheftet   17  Thlr.  20  Ngr.,  gebunden 
20  Thlr.  5  Ngr. 
Ueber  Mobitz  Cabbiebe  s.  S.  556. 


Plero  Cironi. 

T<k  naticniale  ^greffe  in  Italien  ton  1828— 18G0  imb  5)ie  ^unft  ber  9?e= 
betten.  ^Xü^'i  S^riften  »on  ^ierc  (Eircui.  2tu§  bem  3tatieni[c^en  über- 
fe^t  unb  mit  einem  33cr=  unb  9kcbn)crt  bon  ?ubmif ta  2t [fing.  [Signet.] 
Seipjig:  ,'y.  2t.  «rccf^auö.    1863.  ' 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite   V — XVIII,    155  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  24  Ngr. 

51 


802  1863. 

PiERO  CiRONi,  geb.  11.  Jan.  1819  in  Prato  bei  Florenz,  gest.  daselbst  1.  Dec. 
1862,  ein  Vorkämpfer  für  die  Freiheit  und  Einheit  Italiens. 

LuDMiLLA  AssiNG,  verehelichte  Grimelli,  geb.  22.  Febr.  1821  in  Hamburg, 
Nichte  Varnhagen's  von  Ense,  lebt  seit  1861  in  Florenz. 


Johann  Friedrich  Eich. 

5n  tüetc^em  Socatc  ftanb  Satter  p  SBormS  »or  ^aifer  unb  9^eic^?  3ur 
SÖiberlegung  unb  ^eleud;tung  ber  ©c^rift:  «9^at^I;vtu§  ober  -23i)c^of§r?of?» 
3m  91amen  be«  2lu6[d;u[[ei§  bcö  Öut^ev=^®entmal=3?ereing  ]^evaui?gegeben 
üon  Dr.  griebricj)  @i(^,  33iceprä[ibent  be6  33ereing.  9^eb[t  einem  lit^o* 
gvapf?irten  ©ruubrt^  ber  ©tabt  SBormg.  !©er  ©rtrag  ift  für  ta§  Sut(;cr= 
X)en!mal  beftimmt.    Seipjig:   3n  (Scmmiffion  bei  ^\  2(.  53ro(!^au^.    1863. 

8.     2   Seiten  Titel,    Seite  3 — 80  und  lithographirter  „Grundriss  der  Stadt 
WoiTüs  innerhalb  der  Stadtmauer  ohne  die  Vorstädte".     Preis:  4  Ngr. 
Johann  Friedrich  Eich,  geb.  zu  Worms  6.  Febr.  1812,  Dr.  phil.,  1844—66 
Lehrer  am  Gymnasium  seiner  Vaterstadt. 


Baron  Joseph  Eötvös. 

3ur  ^rifi«  tu  Ungarn.  Ginjtgeö  SJ^ittel  gur  Söfung  auf  berfaffung§ma§igem 
äBege.  33on  einem  Unbefangenen.  [©ignet.J  Sei|)sig:  %.  5(.  ^rocf^aug. 
1863. 

8.     4    Seiten    Titel,    Seite   5 — 38    und  2   unpaginirte   Seiten   „Druck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  8  Ngr. 
Verfasser  ist  Baron  Joseph  Eötvös  j  über  denselben  s.  S.  623. 


Johann  Gottlieb  Fichte. 

3;ol^ann  ©ottUeb  ^ic^te.  Sic()tftra^(en  au8  feinen  Serien  unb  Briefen 
nebft  einem  Seben^abri^.  33on  (Sbuarb  ^^id^te.  a)Ht  -Beiträgen  üon 
Immanuel  §) ermann  i5td;te.  [Eignet.]  Sei|3sig:  %.  31.  S3rod^auö. 
1863. 

8.    4  Seiten  Titel,    Seite  V — X,    2  unpaginirte  Seiten  „Johann  Gottlieb 
Fichte's   Leben"   und  328   Seiten.     Preis:    geheftet  1  Thlr.,    gebunden 
1  Thlr.  10  Ngr. 
Johann    Gottlieb  Fichte,    geb.  zu  Kammenau  in  der  Oberlausitz  19.  Mai 
1762,    war  1793 — 99  Professor  der  Philosophie  in  Jena,   seit  1810  an  der  Uni- 
versität zu  Berlin  und  starb  daselbst  27.  Jan.  1814. 

Karl  Eduard  von  Fichte,  geb.  24.  März  1826  in  Saarbrücken,  Enkel  von 
Johann  Gottlieb  Fichte,  Sohn  von  Immanuel  Hermann  Fichte,  würtembergischer 
Corps-  und  Generalarzt  in  Stuttgart. 

Ueber  Immanuel  Hermann  Fichte  s.  S.  651. 


Karl  Heinrich  Eduard  Graefe. 

Die  Hippologisclie  Literatur  von  1848  bis  einschliesslich  1857.  Verzeich- 
niss  der  in  diesem  Zeitraum  über  Alles,  was  das  Pferd  betrifft,  er- 
schienenen Bücher,  mit  biographischen  Notizen  über  die  Verfasser. 
Bearbeitet  von  Carl  Graefe,  Königlich  Preussischem  Hauptmann  der 
Artillerie.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1863. 

8.     4  Seiten  Titel,    4  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt",  Seite  XI— XIV  und  228  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Karl    Heinrich    Eduard    Graefe,    geb.  in    Spremberg    3.  Jan.  1824,    gest. 
als  preussischer  Hauptmann  der  Artillerie  31.  Dec.  1866  in  Dresden. 


1863.  803 

Wilhelm  Robert  Franz  Gwinner. 

Schopenhauer  und  seine  Freunde.     Zur  Beleuchtung  der  Frauenstädt- 

Lindner'schen  Vertheidigung  Schopenhauers  sowie  zur  Ergänzung  der 

Schrift :  «  Arthur  Schopenhauer  aus  persönlichem  Umgänge  dargestellt » 

von  Wilhelm  Gwinner.  [Signet]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1863. 

8.    4  Seiten  Titel  und  91  Seiten.    Preis:  15  Ngr. 

üeber  Wilhelm  Robert  Franz  Gwinner  und  dessen  Schrift:  „Arthur  Schopen- 
penhauer  aus  persönlichem  Umgänge  dargestellt",  s.  S.  789. 


niustrirter  Handatlas. 

niustrirter  Handatlas  für  Freunde  der  Erdkunde  und  zum  Gebrauch 
beim  Unterricht.  Im  Verein  mit  Heinrich  Leutemann  heraus- 
gegeben von  Ehrenfried  Leeder  und  Theodor  Schade.  Zwei- 
undzwanzig Blätter  in  Stahlstich  mit  erläuterndem  Texte.  [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1863. 

Folio.    4    Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten    „Vorwort"   und   „Inhalt", 
82    unpaginirte  Seiten  Text  und  22  Blätter  in  Stahlstich  und  Farben- 
druck von  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch-artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 
Preis:  8  Thlr.  24  Ngr- 
Inhalt:    Nr.  1.  Planigloben.  Nr.  2.  Luft-  und  Meeresströmtmgen.    Nr.  3.  Europa. 
Nr.  4.  Asien.     Nr.  5.  Vorderindien.     Nr.  6.  Afrika.     Nr.  7.  Australien.    Nr.  8.  Nord- 
amerika.   Nr.  9.  Südamerika.    Nr.  10.  Spanien  und  Portugal.    Nr.  11.  Frankreich. 
Nr.  12.  Grossbritannien  und  Ireland.  Nr.  13.  Niederlande  und  Belgien.  Nr.  14.  Däne- 
mark.    Nr.  15.  Schweden  und  Norwegen.     Nr.  16.  Russland.     Nr.  17.  Türkei  und 
Griechenland.    Nr.  18.  Italien.  Nr.  19.  Die  Alpen.    Nr.  20.  Schweiz.    Nr.  21.  Oester- 
reich.    Nr.  22.  Deutschland. 

Eine  Ausgabe  desselben  Werks  ohne  den  Text  erschien  unter  dem  Titel: 

niustrirter  Handatlas  zur  Länder-  und  Völkerkunde.  Im  Verein  mit 
Heinrich  Leutemann  herausgegeben  von  Ehrenfried  Leeder 
und  Theodor  Schade.  Zweiundzwanzig  Blätter  in  Stahlstich  und 
Farbendruck.    [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1866. 

Folio.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort",  2  unpaginirte 
Seiten  „Inhalt"  und  22  Blätter  in  Stahlstich  und  Farbendruck  von  F.  A. 
Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig.  Preis:  car- 
tonnirt  6  Thh-.  20  Ngr. 

Ehrexfried  Leeder,    geb.  2.  Dec.  1820  zu  Rabishau  in  Schlesien,    Lehrer 
in  Görlitz. 

Ferdinand    Theodor   Schade,    geb.  21.  Sept.  1820   zu   Benau   in    Branden- 
burg, Lehrer  in  Görlitz. 

Gottlob  Heinrich  Lectemann,  geb.  7.  Oct.  1824  in  Grosszschocher  bei  Leipzig, 
Zeichner  und  Maler,  seit  1849  in  Leipzig  lebend. 


Juan  Eugenio  Hartzenbusch. 

Obras  escogidas  de  Don  Juan  Eugenio  Hartzenbusch.  Edicion 
aleraana  dirigida  por  el  autor.  Tomo  primero.  Con  el  retrato  del  autor. 
[Signet.]     Tomo  segundo.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1863. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — VU,   378  Seiten  und  Bildniss  des  Verfassers 

rritelkupfer) ,  gest.  von  LämmeL 
n.    4   Seiten   Titel,    2    unpaginirte  Seiten  Vorbemerkung,    2  unpaginirte 
Seiten  „J>tdtce"  und  356  Seiten. 

51* 


804  1863. 

Nueva  edicion,  corregida  por  el  autor.  Tomo  primero.  Con  el  re- 
trato  del  autor.  [Signet.]  Tomo  segundo.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.     1873. 

I.     4  Seiten  Titel,   Seite  V — VII,  356  Seiten  und  Bildniss  des  Verfassers 

(Titelbild),  gest.  von  Lämmel. 
II.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Indice"^  und  310  Seiten. 

8.     Preis  jeder  Auflage:  geheftet  2  Thlr.,  gebunden  2  Thlr.  20  Ngr. 
Bildet  Band  14  und  15  der  „Coleccion   de  autores  espanoles",  s.  unter  dem 
Jahre  1860. 

Ueber  Jüan  Edgenio  Haktzenbusch  s.  S.  743. 


Hausaltar. 

f)au§a(tar.  (Sine  (Sammlung  i^on  llird^entiebern  in  me^rftimmigem  Xon^ai^, 
nebft  (Sinteitungg  * ,  Uefcergangg-  unb  @(^Iu^[ä^en.  f^ür  ba§  '^ianofcrte 
eingerichtet  unb  tjerauögegeben  ßon  Dr.  SBilf^etm  SSotcEmar.  X)er  |)au8= 
anbackt  beftimmt.    [Signet.]    Seip^ig:  i^.  51  ^rccf^auö.    1863.  * 

8.     4    Seiten    Titel,    Seite    V — XII,    327   Seiten  und   1   unpaginirte  Seite 
„Heilig,    heilig,    heilig  ist  der  Herr   Zebaoth,    alle  Lande  sind  seiner 
Ehre  voll.     Jesaias  6,  3".     Preis:  2  Thlr. 
Wilhelm  Adam  Valentin  VoLCKMAB,  geb.  26.  Dec.  1812  zu  Hersfeld  in  Hessen, 
Dr.  phil. ,  Professor  und  Musikdirector  am  Seminar  zu  Homberg  bei  Kassel. 


Jakob  Heussi. 

Öeid^tfa^tid^e  Einleitung  gum  ^^elbmeffen  unb  SfJiüeßiren  mit  ben  einfad^ften 
^ülfömitteln.  gür  i^orft=  unb  Öanbmirt^e,  53aute(^nifer,  fcrft-  unb  lanb* 
tüirt^frf;aft(id^e  Etnftatten,  ®^'m^xh^',  Bürger  ==  unb  9?eat[c^uten  bearbeitet 
ton  3acob  ^euffi,  Dr.  phil,  ^erfaj'fer  beg  ,,8e^rbud^  ber  ©eobäfie". 
3«it  52  Figuren  in  §ot5f(^nitt.  [Signet.]    Mpm-  g.  31.  ^rocf^aug.   1863. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  126  Seiten.     Preis:  15  Ngr. 
Ueber  Jakob  Heussi  s.  S.  764. 


Johann  Albert  Judeich. 

Die  Grundentlastung  in  Deutschland.  Von  Albert  Judeich,  königl. 
Sachs.  Kreissteuerrathe  zu  Dresden.  [Signet]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
1863. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss"  und  230  Seiten. 
Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Johann  Albert  Judeich,    geb.  zu  Dresden  24.  Jan.  1813,    gest.  daselbst  als 
Kreissteuerrath  30.  Juli  1864. 


lUustrirter  Katalog. 

lUustrirter  Katalog  der  Londoner  Industrie -Ausstellung  von  1862. 
[Erster  Band.]     [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1863. 

4.  4  Seiten  Titel,  262  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Sachregister" 
und  „Berichtigungen".  Preis:  10  Lieferungen  ä  20  Ngr.,  complet  ge- 
heftet 6  Thlr.  20  Ngr.,  gebunden  8  Thlr.  10  Ngr. 

Zweiter  Band.    [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1864. 

4.    4   Seiten    Titel,    Seite   I— IV,    186  Seiten    und    2   unpaginirte  Seiten 

„Sachregister  zum  zweiten  Bande"  und  „Druck  von  F.  A.  Brockliaus 

in  Leipzig".  Preis:  8  Lieferungen  a  20  Ngr.,   complet  geheftet  5  Tlilr. 

10  Ngr.,  gebunden  7  Thlr. 

Vgl.  „lUustrirter  Katalog  der  Pariser  Industrie-Ausstellung"  unter  dem  Jahre 

1868. 


1863.  805 

Der  Text  dieses  von  der  Verlagshandlung  unter  Benutzung  der  im  londoner 
„Art -Journal''  veröflFentlichten  Abbildungen  herausgegebenen  Werks  ist  verfasst 
von  Dr.  Wilhelm  Hamm.  Derselbe,  geb.  in  Darmstadt  5.  Juli  1820,  ward  1843 
Professor  der  Chemie  und  Landwirthschaft  am  Fellenberg'schen  Institut  in 
Hofwyl,  dann  Director  der  Ackerbauschule  Rüti  bei  Bern,  ging  1846  als  Re- 
dacteur  der  „Agronomischen  Zeitung"  nach  Leipzig  und  gründete  daselbst  1850 
eine  Fabrik  für  landwirthschaftliche  Maschinen  und  Geräthe.  1867  wurde  er 
nach  Wien  berufen,  zum  Ministerialrath  im  Ackerbauministerium  ernannt  und  in 
den  erblichen  Ritterstand  erhoben. 


Zygmunt  BIrasinski. 

Poezye  Zygmunta  Krasinskiego.  Tom  pierwszy.  [Signet.J  Tom 
drugi.  [Signet.]  Tom  trzeci.  [Signet]  Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.  1863. 
[Erster  Abdruck.] 

I.    4  Seiten   Titel,    2   unpaginirte  Seiten  „Spis  rzeczy^^  263  Seiten  und 

1  unpaginirte  Seite  „Drukiem  F.  A.  Brnckhausa  ic  Lipsku"-. 
II.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Spis  rzeczy^''  und  234  Seiten. 
III.     4  Seiten  Tiiel,    2  unpaginirte   Seiten  „Spis  rzeczy'',    323  Seiten  und 
1  unpaginirte  Seite  „Drtikiem  F.  A.  Brockhausa  w  Lipskii^'. 
8.     Preis:  geheftet  3  Thlr.,  gebunden  4  Thlr. 

Poezje  Zygmunta  Krasinskiego.  Tom  pierwszy.  [Signet.]  1872. 
Tom  drugi.  [Signet]  1872.  Tom  trzeci.  [Signet]  1873.  Lipsk:  F.  A. 
Brockhaus.     Zweiter  Abdruck.] 

I.    4   Seiten   Titel,    Seite  V — LIV,    2  unpaginirte  Seiten  „Spis  rzeczy^^, 
263  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite  „Drukiem   F.  A.  Brockhausa  w 
Lipsku''. 
n.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Spis  rzecsiy"  und  234  Seiten, 
in.     4   Seiten   Titel,    2   unpaginirte   Seiten  „Spis  rzecey",    323  Seiten  und 
1  unpaginirte  Seite  „Drukiem  F.  A.  Brockhausa  ic  Lipsku". 
8.     Preis :  geheftet  3  Thlr. ,  gebunden  4  Thlr. 
Bildet  Band  23 — 25  der  ..Biblioteka  pisarzy  polshich" .,    s.  unter  dem  Jahre 
1860. 

Ueber  Zygmükt  Ebasinski  s.  S.  737. 


Alfred  von  Kremer. 

Aeg}pten.  Forschungen  über  Land  und  Volk  während  eines  zehnjährigen 
Aufenthalts.  Von  Alfred  von  Kremer.  Nebst  einer  Karte  von 
Aegypten.  Erster  Theil.  Physische  Geographie.  Ethnographie.  Agri- 
cultur.  [Signet.]  Zweiter  Theil.  Staatswesen.  Handel.  Oeffentliche  Ar- 
beiten.   Volksbildung.    [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1863. 

I.     4  Seiten  Titel,    Seite  Y— XXIV,    266   Seiten  und  1  Karte  „Aegypten 
und  die  Nebenländer",  gez.  von  Th.  von  Bomsdorflf,  Druck  von  F.  A. 
Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  336  Seiten. 
8.     Preis:  3  Thlr.  10  Ngr. 
Alfbed  von  Kremeb,    geb.  13.  Mai  1828  in  Wien,    wurde  1852  zum  Ersten 
Dolmetscher  des   österreichischen  Consulats  in  Aegypten,    1858  zum  Viceconaul 
in   Kairo,    1859  zum   Consul  daselbst,    1862  zum   Consul  in  Galacz,    1870  zum 
Consul   in  Beirut  ernannt  und   1872  als  Ministerialrath  in  das  Ministerium  des 
Aeussern  nach  Wien  berufen. 


Karl  Hermann  Lieisten. 

?e^rbu($  ber  ^>ortugiefifd^en  S^rac^c  ober  ^raftifc^c  unb  leidste  SJict^obc  gur 
(Erlernung   ber  )>crtugie[i|c^en   ^^>rac^e,    mit  genauefter  2lngabc  ber  3(u§^ 


806  1863. 

^pxad)t  unb  •Betonung.  S^m  ©e(bftuntcrri(^t  unb  @d;u(ge6rau(^.  Ttebft 
Sefeftüden  jum  Ueber[e<3en  unb  einem  Scrtcv6ud;e.  ^on  ^att  ^errmanit 
Seiften,  Server  ber  beut[cf)en  (S^vad;e  in  9tio  be  Janeiro.  [«Signet. J 
Sei^)sig:  %.  21.  :33ro(f^auö.    1863. 

8.     2  Seiten  Titel,    Seite  III— VIII,    112  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Berichtigungen".     Preis:  20  Ngr. 
Kael   Hekmajin  Leisten,    geb.  8.  Mai  1819  in  Berlin,    Privatlehrer  in  Kio 
de  Janeiro. 


Karl  Richard  Liebich. 

!7)te  ^igeuner  in  i^rem  SBefen  unb  in  itjrer  ®pxcid)t.  9^ac^  eigenen  ®eo6= 
acf)tnngcn  bargefteüt  bon  Dr.  jur.  9?id;arb  8ie6id^,  i^ürftlid^  9ten^= 
^knenfd^em  (5riminatratf;e  unb  S3or[tanbe  be«  i^ür[tlid;en  ßriminvilgevid;t^ 
ju  Öobenftein.   [Eignet.]    Scipsig:  ^.  31  «vodt;aug.    1863. 

8.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Dedication,    Seite  VII — XII  und 
272  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 
IvAEL  RiCHABD  LiEBiCH ,  geb.  9.  Mai  1810  in  Gera,    gest.  daselbst  als  Kreis- 
gerichtsrath  12.  Dec.  1867. 


Franz  Anton  Lubojatzky. 

3)er  Ie|te  Habsburger  unb  feine  STcd^jtcr.  i^iftcvifd^er  9?cman  bon  i^rau^ 
Sarion.  ßvfter  2^{;ei(.  [«Signet.]  ^^citer  S:f;ei(.  [©ignet.]  l^eij^sig;  ^.  51 
^Örod^aug.    1863. 

I.     4  Seiten  Titel,    353  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig", 
n.     4  Seiten  Titel,  374  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  3  Thlr.  10  Ngr. 
Franz  Carion  ist  Pseudonym  für  Feanz  Anton  Lubojatzky;   über  denselben 
s.  S.  686. 


Lutnia. 


Lutnia.    Piosennik  polski.     [Zbiör  pierwszy.J     [Signet.]     Lipsk:    F.  A. 
Brockhaus.     1863. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XVII,  367  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Dru- 
Jciem  F.  A.  Brockhausa  w  Lipsku'-'-. 

Lutnia.    Piosennik  polski,  Zbiör  pierwszy.    Wydanie  drugie.    [Signet.] 
Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1864. 

4  Seiten    Titel,     Seite    V — XVII,    365    Seiten    und    1    unpaginirte    Seite 
„DruJciem  F.  A.  Brockhausa  lo  Lipsku^^. 

Zbiör  drugi.    [Signet.]    Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1865. 

Zbiör  drugi.  Wydanie  drugie.  [Signet]    Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.  1874. 

Erste    und    zweite    Auflage    der    zweiten    Sammlung   je   4  Seiten    Titel, 
Seite  V— XVII  und  342  Seiten. 

Zbiör  trzeci.  [Signet.]     Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1874. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX  und  349  Seiten. 
8.     Preis  jeder  Sammlung:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Herausgeber  ist  Eeasmüs  Lucas  ICaspecwicz,   geb.  I.Juni  1835  in  Klobucko 
bei  Czenstochau. 


1863.  807 

König  Nal  und  sein  Weib. 

tcntg  '){a(  unb  fein  Seib.    Snbiic^e  ^agc.    X'eutfc^  metrifd^  becirbeitct  tcn 
tibniunb  ^v^cbeban^.   f Signet.]    !^eip3ig:  g.  2(.  53rocf^au«<.    1863. 

8.     4  Seiten  Titel,  G  unpaginirte  Seiten  Dedication,  159  Seiten  und  1  un- 
paginirte  Seite  „ßerichtigungen".    Preis:    geheftet  24  Ngr. ,  gebunden 
1  Thlr. 
Ueber  Edmund  Adolf  Johannes  Lobedanz  s.  S.  626. 


Eduard  Julius  Sigismund  Neumann. 

©ebicftte  bcn  ßbuarb  ?icu mann.  [Signet.]  SeiV'aig:  ^5- -i- ^vccf^au«.   1863. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  284  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Tbk., 
gebunden  1  Thlr.  10  Xgr. 
Eduard  Jclius  Sigismund  Neumann  (Pseudonym  Julius  Ude),    geb.  31.  Juli 
1825  zu  Potsdam,  gest.  daselbst  29.  Oct.  1860. 


Cyprian  Norwid. 

Poezye  Cypriana   Norwida.     Pierwsze  wydanie   zbiorowe.    [Signet] 
Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1863.  • 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VI  und  292  Seiten.    Preis:   geheftet  1  Thlr., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Bildet  Band  21  der  „BiblioteJca  pisarzy  polskich",  s.  unter  dem  Jahre  1860. 
Ueber  Cyfeian  Norwid  s.  S.  737. 


Johann  Andreas  Septimus  Oppermann. 

»irnft  9tietid;)el.  3?cn  3(nbreaö  C^JV^^n^^""-  [Signet.]  'Öei^j^ig:  g.  ST. 
«vccf^auei.    1863. 

8.     4    Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten  „Inhalt",    Seite  VII  und  Vlll 
und  416  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  24  Ngr. 

Inhalt:    I.  Jugenderinnerungen.     (Rietschel's    Selbstbiographie.)    —    II.    Des 
Meisters  Leben  und  Werke. 

Streite  burdBgefefjene  iinb  terme^rte  3(iif(age.  ÜKit  bem  1?crträt  (Sriift  dtkU 
fd)cr^  unb  einem  3(nl^ange:  I.  ®efd)rei6ung  be^  '^ut^er^Denfnmt^  3U 
^^orm^.  U.  ^vitvttog  für  bat^  9tietic^e(=3)?ufeum  ju  Dreeben.  [eignet.] 
Mpii^:  g.  9r.  «roct^au^.    1873. 

8.     4    Seiten    Titel,     Seite    V  und   VI,    2    unpaginirte    Seiten   „Inhalt", 
357  Seiten  und  Porträt  Ernst  Rietschel's   (Titelbild).     Preis:   geheftet 
1   Thlr.  20  Ngr.,  gebunden  2  Thlr. 
Johann  Andreas  Septimus   Oppermann,   geb.  15.  Jan.  1830  zu  Regensburg, 
Advocat  in  Zittau. 

Karl  Heinrich  August  Pappermann. 

ri»)(cmatiic6e  (^efd;id;te  ber  3a^rc  1813,  1814,  1815.  (5vfter  X^eil.  3?cm 
^ranbe  SlJoetau^  bi&  juin  erften  parifer  Rieben,  [(^ignet.]  3tt^fiter  2:^ei(. 
9?cm  toiener  Cicngreffe  bi^  ^um  jmeiten  paxi\iv  i^eben.  [«Signet.]  Sei^sig: 
%.  %.  ^vcdijau^.    1863. 

I.    4   Seiten   Titel,    Seite   V — XII,    515   Seiten   und  1  unpaginirt«  Seite 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  • 

II.    4   Seiten   Titel,    Seite  VII  und  VIII,    463  Seiten  und   1  unpaginirte 
Seite  „Berichtigungen". 

8.     Preis:  4  Thlr.  10  Ngr. 
Verfasser  ist  Karl  Heinrich  August  Pappermann,  geb.   in  Berlin  1.  Sept. 
1810,  Dr.  jur.,  Advocat  in  Dresden,  wo  er  17.  Dec  1868  starb. 


808  IS03. 

Die  Psalmen. 

jDie  ^fafincu,  md)  bcm  überlief ertcu  ©vunbtejte  überfe^t  unb  mit  erf(äreuben 
Stiimerfungen  berfef;eu  bon  9lbotf  ^ampf^aufeu,  ^icentiaten  ber  !i(}eclcgie 
unb  au^erorbentItd;em  '^Prcfeffor  in  ber  (ibaugeüfd;  =  t^eoIcgifd;en  i^afuttät 
ber  Uniberfität  ,^u  ®onit.  (^efcnberer  Slbbruä  auß  ©iinfenö  -©ibettuerf.) 
[Signet.]    Mpm-  ^'  51.  örocf^auö.    1863. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort"  und  280  Seiten.     Preis  : 

26  Ngr. 

Ueber  Adolf  Hermann  Heinbich  Kamphaüsen  s.  S.  696. 


Alfred  Karl  Maximilian  Püschel. 

jTafc^enburf;  für  ^orftiDirtl^e  unb  ipol^tjänbler.  (Sin  ^o^^uläreg  ^anbbud;  ber 
.t)o(5»  unb  Sviummeffung  unb  ©c^ä^ung.  9lebft  ®efc()äfte!falenber  unb  ©anm== 
J)ö(;emneffer.  33on  SUfreb  ^üfc^el,  ^er^ogtid;  an^att^beffauifc^em  S*orft= 
infpector.  SKit  62  Figuren  in  ipcl^fd^initt.  [@ignet.]  Öei^3ig:  g.  2(. 
«rijd^an^.    1863. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  234  Seiten,  „Baumhöhenmesser  die  Höhe 
angebend  im  Verhältniss  zur  Entfernung"  und  ,, Tafel  zur  Reduction 
der  durch  Abschreit^  gemessenen  Entfernung  in  Fuss  (ä  %2  Ruthe.)" 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Nachricht  für  den  Buchbinder".  Preis: 
geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

2^afd;enbud;  für  ^^orfttoirtlje  unb  ipol^^änbler.  (Sin  ^^c^juläreS  |)anbbu(^  ber 
ipot3=:  unb  iöaummeffung  unb  @d)ä^ung.  9leb[t  ®efd;äftöfalenber  unb  ©anm= 
t)i?Ii)enmeffer.  3?mi  SHfreb  ^üfd;el,  gorftinf^>ector.  SOlit  62  g-igurcu  in 
|)oUf(^nitt.  (Slu^gabe  für  Oefterreicb.)  [@ignet.]  Seip^ig:  S.  2t'.  örccf^ 
^ausi.    1863. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XTI,  234  Seiten,  „Baumhöhenmesser  die  Höhe 
angebend  im  Verhältniss  zur  Entfernung"  und  „Tafel  zur  Reduction 
der  durch  Abschreiten  gemessenen  Entfernung  in  Fuss  (ä  '/12  Ruthe.)" 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Nachricht  für  den  Buchbinder".  Preis: 
geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Ueber  Alfbed  Karl  Maximilian  Püschel  s.  S.  750. 


Franziska  Freifrau  von  Reizenstein. 

SJ^obcrne  ®cfeflfd)aft.  9^oman  in  5it>ölf  Süd;ern  bon  i^ranj  bcn  5ieinmcr^' 
ber  f.  (Srfter  S^^cil.  [Eignet.]  ^^i^eiter  Streit,  [©ignet.]  dritter  Zi)cil 
[Signet.]    3Sierter  X()eil.    [©ignet.]    MpM  -  ^-  5t.  :33rcd^au^.    1863. 

I.     4  Seiten  Titel  mid  283  Seiten. 

n.     4  Seiten  Titel ,    307  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „  Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

III.  4  Seiten  Titel,    281  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

IV.  4  Seiten  Titel  und  247  Seiten. 
8.    Preis:  5  Thlr. 

Franz  von  Nemmersdorf  ist  Pseudonym  für  Franziska  Freifrau  von  Reizen- 
stein: über  dieselbe  s.  S.  794. 


Friedrich  Wilhelm  Alexander  Karl  Riel. 

g^atur  unb  (Si£fd;id;te.  3BeIt^  unb  ®cfd;id;töbirber  mx  ^arl  9iiel.  —  Siffen  unb 
(5r!ennen  ift  bie  ^reube  unb  bie  ^ered;tigung  ber  3J?eufd;^eit.  2t.  b.  ^umbclbt. — 
ginteitung.  [©ignet.]     Seip^ig:  g.  2t.  53ro(f^aug.    1863.  —  21.  u.  b.  Z.: 

Sie  ®i\d)iä)k   ber  3J?enfc^^eit  unb   baö  Seltganse.    S3on  ^art  diUl 

[Eignet.]     Cei^jig:  g.  2t.  «rod^aug.    1863. 

6  Seiten  Titel,  Seite  VII— X  und  138  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 


1863.  809 

^rfter  «anb.  [«Signet.]  Öeipsig:  g.  ^t-  Srod^au^.  1866.  -  3(.  u.  b.  J.: 
'J)ic  (Stcrnemrelt  in  t^rer  gei'd)id)tüd)cn  (Jntfattung.  23cn  ^arl  9?ief. 
Grfte  2lbt^eilnng.  ®er  gij'fternt;imnieL  [eignet.]  I^eip3ig:  $.  2t.  -Srccf* 
l;au«.    1866. 

6  Seiten    Titel,    Seite    VII— XII,    452    Seiten   und  2   nnpaginirte   Seiten 
„Berichtigungen".     Preis:  2  Thlr. 
8.    Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
Friedrich  Wilhelm  Alexander  Karl  Riel,  geb.  zu  Küstrin  19.  Oct.  1817, 
Kreisgerich tsrath  in  Soldin,  1848  Mitglied  der  frankfurter  Nationalversammlnng, 
1863 — 66  Mitglied  des  preussischen  Abgeordnetenhauses. 

Friedrich  Rückert. 

(Sin  !Du^enb  ^ampf lieber  für  ©c^Ie^toig^^otftein  bon  %—x.  Vtx  QxtxaQ 
ift  für  bic  ©dble^loig-^clfteinifc^e  Äriegefaffc  beftinimt.  [iSignet.]  2eip3ig: 
%.  ?{.  «rccf^aut^.    1863. 

Streite  2(uf(age.  !Der  Grtrag  ift  für  bie  Sd^te^toig  =  §»clfteinif(^e  Äriegöfaffe 
beftimmt.    [Signet.]    l^ei^jig:  %.  51.  ^rocf^au^.    1864. 

8.     Jede  Auflage  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  poetisches  Vorwort, 
Seite   5  —  23   und    1    unpaginirte    Seite   „Druck  von  F.  A.  Brockhaus 
in   Leipzig".     Preis:  5  Ngr. 
lieber  Friedrich  Rückert  s.  S.  186. 


Eduard  Schlagintweit. 

Der  spanisch -marokkanische  Krieg  in  den  Jahren  1859  und  1860.  Mit 
Benützung  der  vorhandenen  Quellen  und  nach  eigener  Beobachtung 
dargestellt  von  Eduard  Sclilagintweit,  königlich  bayerischem 
Chevauxlegers  -  Oberlieutenant  und  Divisions -Adjutanten.  Mit  einer 
lithographirten  Terrainkarte.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1863. 

8.    4    Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten   Dedication,    Seite    VII — XVI, 
381  Seiten,   1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leip- 
zig",   2    unpaginirte  Seiten  „Verbesserungen",    3  Tabellen:    „Organi- 
sation   der    Expeditionsarmee    und    des    Geschwaders   bei  Beginn  des 
^^  Krieges",    „Formation  der  Expeditionsarmee  vor   der  Einnahme  von 

Bt  Tetuan",    „Formation    der    Expeditionsarmee    nach  der  Besitznahme 

^K'  von  Tetuan"  und  1  lithographirte  Karte  „Terrain  des  Krieges  zwischen 

^K  Spanien  u.  Marokko   in  den  Jahren  1859  u.  1860.     Mit  Benützung  der 

^K^  vorhandenen   Quellen  u.  nach   eigenen  Aufzeichnungen  ausgeführt  von 

^^K  Eduard  Schlagintweit,  kgl.  bayr.   Chevauxlegers  -  Oberlieutenant" ,    von 

^^P  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch  -  artistischer  Anstalt  in  Leipzig.     Preis: 

^^  3  Thlr.  15  Ngr. 

Eduard  Schlagintweit,  geb.  8.  März  1831  in  München,  Rittmeister  in  der 
bairischen  Armee.  Nachdem  er  1860  an  dem  spanisch-marokkanischen  Feldzuge 
theilgenommen,  fiel  er  im  Gefecht  bei  Kissingen  10.  Juli  1866. 


Emil  Schlagint'W'eit. 
Buddhism  in  Tibet  illustrated  by  literary  documents  and  objects  of  re- 
ligious  worship.  With  an  account  of  the  Buddhist  Systems  preceding 
it  in  India.  By  Emil  Schlagintweit,  LL.  D.  With  a  folio  atlas  of 
twenty  plates  and  twenty  tables  of  native  print  in  the  text.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.    London:  Trübner  &  Co.    MDCCCLXIIL 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — XXIV, 
2  unpaginirte  Seiten  „Part  I.  The  various  Systems  of  Buddhism", 
403  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Leipzig:  —  Printed  by  F.  A.  Brock- 
haus'', 20  Tafeln  zu  Seite  16,  114  (2),  120,  142  (4),  188,  252,  254  (2), 
256,  268  (3),  278,  308,  318,  322  und  Atlas  unter  dem  Titel: 


810  1863. 

Buddhism  in  Tibet  by  Emil  Schlagintweit,  LL.  D.  Atlas  of  ob- 
jects  of  Buddhist  worship.  XX  plates.  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
MDCÜCLXIIL 

Folio.     2    Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Dedication,    2  unpagiiiirte 

Seiten  Vorbemerkungen,    2  unpaginirte  Seiten  „List  of  illustrations'^ 

und  20  Platten,  „Printed  by  Dr.  C.   Wolf  &  Son  at  Mtinich".    Preis: 

gebunden  14  Thlr. 

Emil  Schlagintweit,  geb.  7.  Juli  1835  in  München,  Assessor  am  königlichen 

Kreisgericht  in  Kitzingen. 


Friedrich  Ernst  Daniel  Schleiermacher. 

t^riebrid)  ®d;(etermacf;er.  8irf;tftrat)tcu  aitö  feineu  S3rtefen  imb  fämmt- 
lid^eu  S^crfen.  9}iit  einer  ■53iogra).>I)ic  (2d()(eicrmad;er'^.  3>on  ßlifa  2}?aiei\ 
[©ignet.j    Sei^stg:  g.  %.  örod^au^.    1863. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — VII,  2  unpaginirte  Seiten  Bemerkung,  2  un- 
paginirte Seiten  „Inhaltsverzeichnisse,  273  Seiten  und  1  unpaginirte 
Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  geheftet  1  Thlr., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

Friedrich  Ernst  Daniel  Schleiermacher,  geb.  in  Breslau  21.  Nov.  1768, 
wurde  1794  Prediger  in  Landsberg  a.  d.  W.,  1796  Prediger  in  Berlin,  1802 
Hofprediger  in  Stolpe,  1807  Professor  an  der  Universität  Halle,  und  wirkte 
von  1810  bis  zu  seinem  12.  Febr.  1834  erfolgten  Tode  in  Berlin  als  Prediger 
an  der  Dreifaltigkeitskirche  und  Professor  an  der  Universität. 

Ueber  Elisa  Maier  s.  S.  522. 


Lucyan  Siemienski. 

Poezye  Lucyana  Siemieiiskiego.  Pierwsze  wydanie  zbiorowe.  [Signet,] 
Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1863. 

8.     4  Seiten  Titel,   Seite  V— VII  und  303  Seiten.     Preis:   geheftet  1  Thlr., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

Bildet  Band  22  der  „Biblioteka  insarzy  polskich" ,  s.  unter  dem  Jahre  1860. 
Ueber  Lucyan  Siemienski  s.  S.  737. 


A  Statement  of  tlie  German-Danish  question. 

A  Statement  of  the  German-Danish  question  with  reference  to  the  pro- 
positions  for  its  adjustment  lately  made  by  Great  Britain.  —  Fata 
volentem  ducunt,  nolentem  trahunt.  —  Leipzig :  F.  A.  Brockhaus.  1863. 

8.     2   Seiten  Titel,    Seite  III  und  IV,    66  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Leipzig:  —  Printed  by  F.  A.  Srockhaus". 
Wurde  von  dem  Verfasser,  über  den  nichts  bekannt  ist,  gratis  vertheilt. 


Graf  Wladyslaw  Tarnowski. 

Poezye  Studenta. 

But  marvel  not,  sir  Childe,  that  I 
Am  sorrowful  in  mind!  —        (Byron,  Childe  Harold.) 
On  nie  kieiza!  Slowacki. 

Tom  pierwszy.   [Signet.]     Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1863. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XV,  886  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Ejjilog" 
und  „Bruhiem  F.  A.  Brockhausa  w  Lipsku".  Preis:  geheftet  1  Thlr., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr, 


1863.  811 

Poezye  Studenta. 

Tutto  fuoco  . . .  tutto  bile  . . .  tutto  spirito! 

Salvator  Rosa. 

Kto  mi  dal  skrzydla  —  kto  ninie  odziat  piory  ? . . . 

J.  Eocbanowski. 

Tom  trzeci.    [Signet.]    Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1865. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V  —  VIII,  433  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Drukiem  F.  A.  Brockhausa  lo  Lipshc^^.  Preis:  geheftet  1  Thlr. 
10  Ngr.,  gebunden  1  Thlr.  20  Ngr. 

Poezye  Studenta. 

Kto'  mi  dat  skrzydla  —  kto  mnie  odzial  piöry? . . . 

J.  Kochanowski. 

Tom  czwarty.    [Signet.]    Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1865. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  371  Seiten.  Preis:  geheftet  1  Thlr. 
10  Ngr.,  gebunden  1  Thlr.  20  Ngr. 

8.    Preis  der  drei  Bände:  geheftet  3  Thlr.  20  Ngr.,  gebunden  4  Thlr. 
20  Ngr. 
Ein  zweiter  Band  ist  nicht  erschienen. 

Verfasser  ist  Gkaf  Weädyseaw  Tarnowski;  derselbe  besuchte  zur  Zeit  des 
Erscheinens  dieser  Dichtungen  das  Conservatorium  zu  Leipzig  und  lebt  seitdem 
in  Galizicn. 


Noviim  Testamentum  Sinaiticuin. 

Novum  Testamentum  Sinaiticum  sive  Novum  Testamentum  cum  Epistula 
Barnabae  et  Fragmentis  Pastoris.  Ex  Codice  Sinaitico  auspiciis  Ale- 
xandri  IL  omnium  Russiarum  imperatoris  ex  tenebris  protracto  orbi- 
que  litterarum  tradito  accurate  descripsit  xVenotheus  Fridericus 
Cons  tantin  US  Tischendorf  theol.  et  phil.  Dr.  pakeogr.  biblic. 
itemque  theol.  iu  Univ.  Lips.  prof.   publ.   ord.  regi  Saxoniae  a  con- 

'  siliis  aulicis  ordinum  impp.  Russ.  S.  Stanisl.  supremis  insignibus  et 
S.  Annae  clässe  IL  cum  Corona  imp.  decoratus  reg.  Saxon.  Alberti 
imp.  Franc,  legionis  honor.  imp.  Austriac.  Fr.  Jos.  reg.  Boruss.  aquilae 
rubrae  cl.  IIL  reg.  Bavar.  S.  Michael,  cl.  L  eques  reg.  Graec.  salvator. 
centurio  reg.  Suec.  de  Stella  polar,  reg.  Sard.  SS.  Maur.  et  Lazar. 
magniduc.  Vimariens.  falc.  Alb.  cl.  L  duc.  Parm.  S.  Ludovici  eques 
regiae  societatis  litterarum  Londinensis  et  instituti  Aegyptiaci  soc. 
honorar.  regiae  societatis  scientiarum  üpsaliens.  soc.  exter.  societatum 
Haganae  pro  vindic.  relig.  Christ,  soc.  ab  epist.  histor.  theol.  Lips.  et 
Orient.  Germ,  socius  ordin.  [Signet]    Lipsiae:  F.  A.  Brockhaus.  1863. 

4.     4    Seiten    Titel,     2    unpaginirte    Seiten    Motto,    2    unpaginirte    Seiten 
„ProJegoniena   cum   commentario'-'- ,    Seite   IX — LXXXI,    1  unpaginirte 
Seite  Bemerkung,  Blatt  1—148  (296  Seiten)  und  1  Schrifttafel.     Preis: 
6  Thlr. 
Ueber  Lobegott  Fbiedrich  Konstantin  vok  Tischendobf  s.  S.  514. 


Reinhold  Werner. 

SMc  ^reußifd^c  (Jjpcbiticu  nac^  Gt^iitvi,  ^ci)f<x\\  unb  (Siam  in  ben  3a^ren 
1860,  1861  mit)  1862.  ^Keifebriefe  tcii  9?cint?otb  Serner,  Lieutenant 
gur  <See  I.  Älaffe.  9}?it  fieben  9(bbiltungen  in  i^ct^fc^nitt  unb  einer  Iit^c= 
grap^irten  Äarte.  (Srfter  2:^eil.  [(Äignet.j  ^n^eiter  Streit,  [eignet.]  Seif - 
jig:  %.  3t.  Srcd^au^.    1863. 

I.     4    Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten    Dedication,     Seite    VII — XVI, 
303  Seiten,   2  Abbildungen  in  Holzschnitt:    „Chinesischer  Bauerhof  in 


812  1863. 

der  Nähe  von  Schang-hae"  zu  Seite  273,  „Chinesischer  Kaufmann 
mit  seiner  Tochter"  zu  Seite  255  und  lithographirte  „Karte  der  Ost- 
küste von  Asien  mit  Japan"  von  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch- 
artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  312  Seiten  und  5  Abbildungen  in  Holz- 
schnitt :  „Japanesische  Mädchen"  zu  Seite  67,  „  Japanesischer  Jakonin " 
zu  Seite  41,  „Theegarten  in  Schang-hae"  zu  Seite  178,  „Ei-ste  Frau 
des  Königs  Mongkut  von  Siam"  zu  Seite  262,  „Phra  Somdet  Mongkut, 
Erster  König  von  Siam" ,  zu  Seite  274. 
8.     Preis:  3  Thlr.  20  Ngr. 

3)ie  ^reu§ifc^e  ßy^ebitton  nad^  (E^tna,  Qapan  itnb  (Slam  in  bcn  3a'^ren 
1860,  1861  unb  1862.  9?eife6riefe  ton  ^Heiit^otb  Sßerncr,  Kapitän 
gur  (See  in  ber  faiferlid^  beutfc^en  9)?arine.  SOüt  fieben  5(bbitbungen  in 
^cljfc^nitt  unb  einer  lit^ogra^^irten  Äarte.  ^tozik  5luf(age.  [Signet.] 
Mm-  5«  2(.  «rocf^auö.    1873. 

8.     4   Seiten   Titel,    Seite  V— XXI,    551   Seiten,    7   Abbildungen  in  Holz- 
schnitt:    „Chinesischer    Bauerhof'  in    der   Nähe    von    Schanghae"    zu 
Seite  242,    „Chinesischer  Kaufmann  mit  seiner  Tochter"  zu  Seite  226, 
„Japanesischer  Jakonin"   zu   Seite  306,    „Japanesische  Mädchen"   zu 
Seite  332,  „Theegarten  in  Schanghae"  zu  Seite  429,  „Erste  Frau  des 
Königs    Mongkut  von  Siam"   zu  Seite  505,    „Phra  Somdet  Mongkut, 
Erster  König  von  Siam"  zu   Seite  517  und  lithographirte  „Karte  der 
Ostküste    von  Asien    mit  Japan"  von  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch- 
artistischer  Anstalt   in    Leipzig.      Preis:    geheftet    3  Thlr.,    gebunden 
3  Thlr.  15  Ngr. 
Das  Werk   bildet   eine  Zusammenstellung    und   Bearbeitung    von  Berichten, 
welche  der  Verfasser  während  der  darin  gescliilderten  Expedition  für  die  „Deut- 
sche Allgemeine  Zeitung"  schrieb. 

Reinhold  Werner,  geb.  10.  Mai  1825  zu  Weferlingen  bei  Magdeburg,  diente 
seit  1849  in  der  deutschen  Marine,  ging  1852  in  preussische  Dienste  über  und 
avancirte  bis  1873  zum  Kapitän  zur  See  in  der  kaiserlich  deutschen  Marine. 


Karl  August  Alfred  Freiherr  von  Wolzogen  und  Neuhaus. 

35?il^e(mine  (S^ri3ber=^33eörient.  (Sin  -öeitrag  5ur  ©efc^id^te  beö  mui'ifa(i)cf;en 
;©rama§.  23on  211fr eb  grei^errn  bon  So(5cgen.  [Signet.]  vcijjjig: 
§.  2t.  «rod^aug.    1863. 

8.     4    Seiten    Titel,    Seite    V— XII,    351   Seiten  und    1   unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".    Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
üeber  Karl  August  Alfred  Freiherrn  von  Wolzogen  und  Neuhaüs  s.  S.  727. 


1864.  813 


1864. 

Wilhelm  Adam. 

©ecmetrifdße  9?ed)cnauf^a6en  ober  9(ufgaben  für  9Jaumberec^nun^en  aller  5(rt. 
Gin  Uebungi^'  unb  ^Bieber^clungöbud)  5um  ©ebraucfte  an  Bürger-,  @e= 
»Derbe*  unb  9?eal)d)u(en,  fottJte  jum  '2elbftuntcrrid)t.  35cn  Sil^elm  3{bam. 
SKit  24  in  ben  2^eyt  eingebrucften  giguren.  [Signet.]  'Öeip^ig:  %.  9t.  ^xod- 
^au«.    1864. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  —  VIII,    111   Seiten   und  1    unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  15  Jigr. 

gacitbud^  5u  ben  ©ecmetrifcften  9f?ec6enaufgaben  ober  9Iufgaben  für  9?aum* 
bcrec^nmtgen  aller  Slrt  5um  ©ebrauc^e  an  Bürger*,  @ea'>erbe==  unb  ditaU 
fcbulen,  fcteie  ^um  Selbftunterric^t.  33on  Sil^elm  Slbam.  {Eignet.] 
2ei^5ig:  g.  2t.  «rcd^au^.    1864. 

8.     2  Seiten  Titel ,  Seite  3 — 21  und  1  unpaginirte  Seite  „  Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  4  Ngr. 

Ueber  Wilhelm  Adam  s.  S.  799. 


Cesare  Graf  Balbo. 
Novelle  di  Cesare  Balbo.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1864. 

8.     4    Seiten    Titel  und  280  Seiten.     Preis:    geheftet   1  Thlr. ,    gebunden 
1  Thlr.  10  Ngr. 
Bildet  Band  3  der  „Biblioteca  cCautori  itaJiani^^,    s.  unter  dem  Jahre  1860. 
Ueber  Cesare  Graf  Balbo  s.  S.  730. 


F  Friedrich  Karl  Biedermann. 

©erid^t  über  ben  erften  3)eutfd^en  3ournatiftentag,  get)a(ten  ju  ßifenacb  am 
22.  SDJai  1864.  ^  9Jamen  be«  Stuefcbuffe^  erftattet  ben  Üart  Sieber* 
mann,  ü^ebacteur  ber  5)eutf(^en  2ttlgemeinen  ^^itung.  Veip^ig:  3n  ßom= 
mifi'ion  bei  ^.  %.  iörocf^au«.    1864. 

8.     2  Seiten  Titel,  25  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Anhang  II".    Preis: 

4  Ngr. 

Les  systemes  representatifs  avec  elections  populaires  historiquement  ex- 
poses  et  developpes  en  rapport  avec  les  conditions  politiques  et  so- 
ciales des  peuples  par  Charles  Biedermann,  Traduit  de  lallemand 
par  Stanislas  Leportier.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1864. 

.8.     4    Seiten    Titel,    Seite    V  und   VI,    2    unpaginirte  Seiten  „Table  des 
matieres'^ y  278  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Imprimerie  de  F.  A. 
Brockhaus,  Leipzig''''.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Vgl.  „Das  constitutionelle  Princip"  etc.  und  „Considerations'''  etc.   S.  828. 
Ueber  Friedrich  Karl  Biedermasn  s.  S.  361. 

Jean  Antoine  Stanislas  Leportibr,  geb.  24.  Dec.  1813  in  Lyon,  zuletzt 
Lehrer  der  französischen  Sprache  am  freiadelichen  Magdalenenstifte  und  am 
Carolinum  zu  Altenburg,  gest.  daselbst  13.  Nov.  1866. 


814  1864. 

Einige  Blätter  aus  dem  blutigen  Jahre. 

Kilka   kart   z   krwawego  rocznika.    [Signet.]    Lipsk:  F.  A.  Brockhaus. 
1864. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „1863"  und  Seite  5—26.     Preis: 
5  Ngr. 

Eine  Sammlung  von  Gedichten  geschrieben  unter  dem  Eindrucke   des  pol- 
nischen Aufstandes  von  1863* 


George  Noel  Gordon,  Lord  Byron. 

Öövb  Sl;rcii'^  ^DZa^e^^^a,    torfar  unb  ^t\!po.    3n  baö  3:)eutfc^e  übertragen 
üon  Sitt^elm  ©d^äffer. 

Stulta  est  dementia,  quum  tot  ubique 

Vatibus  occurras,  periturae  parcere  chartae.  Juvenal. 

[Eignet.]    Sei^Ajtg:  ^.  5(.  «rod&au«.    1864. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  138  Seiten.     Preis: 
geheftet  20  Ngr. ,  gebunden  1  Thlr. 

Ueber  George  Noel  Gordon,  Lord  Byron  s.  S.  117. 

Wilhelm  Schäffer,  geb.  in  Hamburg  3.  Dec.  1822,  Dr.  med.,  1847  —  60 
praktischer  Arzt  daselbst,  seitdem  mit  literarischen  und  publicistischen  Arbeiten 
beschäftigt. 


Feman  Caballero. 

£lia,  ö  la  Espana  treinta  anos  ha.  Por  Fernan  Caballero.  Com- 
prende  ademas  este  tomo:  El  ultimo  consuelo.  —  La  noche  de  na- 
vidad.  —  Callar  en  vida  y  perdonar  en  muerte.  [Signet.]  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.    1864.   [Erster  Abdruck.]    1873.  [Zweiter  Abdruck.] 

8.     4    Seiten    Titel    und  260  Seiten.     Preis:    geheftet  1   Thlr.,    gebunden 
1  Thlr.  10  Ngr. 
Bildet  Band  16   der  „Coleccion  de  autorcs  espanoles",    s.  unter  dem  Jahre 
1860. 

Feman  Caballero  ist  Pseudonym  für  Cecilia  Bohl  von  Faber  ;  über  dieselbe 
s.  S.  739. 


Karl  Gustav  Carus. 

Neuer  Atlas  der  Cranioskopie  enthaltend  dreissig  Tafeln  Abbildungen 
merkwürdiger  Todtenmasken  und  Schädel.  Von  Dr.  Carl  Gustav 
Carus,  Geheimrath  und  Leibarzt  Sr.  Majestät  des  Königs  von  Sach- 
sen, Präsident  der  Kaiserl.  Leopoldin.  CaroHn.  Deutschen  Akademie 
der  Naturforscher,  Comthur  des  Sachs.  Verdienstordens  und  Weimar. 
Falkenordens,  Officier  und  Ritter  mehrerer  ausländ.  Orden,  sowie  Mit- 
glied mehrerer  Akademien  und  gelehrten  Gesellschaften,  auch  corresp. 
Mitglied  des  Institut  Imp.  de  France,  und  Ehrenmitglied  der  Kunst- 
akademien von  Florenz  und  Dresden.  Zweite  vermehrte  und  ver- 
besserte Auflage  des  Atlas  der  Cranioskopie.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.     1864. 

Folio.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — X, 
2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  30  Blatt  oder  60  unpaginirte  Seiten 
Text,  2  unpaginirte  Seiten  „Tabelle  über  die  Maasse  sämmtlicher  hier 
abgebildeten  Masken  und  Schädel"  und  30  Tafeln,  gez.  von  Krantz, 
lithographirt  und  gedruckt  in  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch-artistischer 
Anstalt  in  Leipzig.     Preis :  cai'tonnirt  16  Thlr. 


1864.  815 

Verzeichniss  der  Tafeln:  Grossherzog  Karl  August  von  Weimar.  —  Napo- 
leon I.  —  Graf  Camillo  Cavour.  —  Fürst  Talleyrand.  —  Pietros  Mauromichalis.  — 
Martin  Luther.  —  Immanuel  Kant.  —  Lorenz  Oleen.  —  Ernst  Moritz  Arndt.  — 
Karl  Friedrich  Ludwig  Felix  von  Rumohr.  —  Johann  Wolfgang  von  Goethe.  — 
Friedrich  von  Schiller.  —  Lenau  (Nikolaus  Niembsch  von  Strehlenau).  —  Chri- 
stoph August  Tiedge.  —  Ludwig  van  Beethoven,  —  Herzogin  Amalia  von  Wei- 
mar. —  Schädel  einer  Selbstmörderin.  —  Schädel  der  Giftraörderin  Albrecht.  — 
Schädel  eines  Idioten.  —  Schädel  eines  blödsinnigen  Mädchens.  —  Der  Gift- 
mörder William  Palmei*.  —  Der  Vatermörder  Johann  Gottlob  Kutschke.  —  Kopf 
eines  altägyptischen  Königs  oder  Priesters.  —  Schädel  eines  Neugriechen.  — 
Gipsabguss  vom  Schädel  eines  Altskandinaviers.  —  Schädel  eines  Grönländers. 
—  Schädel  eines  Kaffern.  —  Schädel  eines  Malaien  von  der  Insel  Bali.  —  Ueber- 
einander  gezeichnete  Contoure  der  Köpfe  von  Kant,  Rumohr,  Tiedge  und  einer 
Mumie.  —  Die  übereinander  gezeichneten  Contoure  dreier  Frauenschädel  von 
Tafel  XYIII,  XVII  und  XX. 

Die  erste  Auflage  erschien  in  zwei  Heften  1843 — 45  im  Verlage  von  August 
Weichardt  in  Leipzig. 

Ueber  Karl  Gustav  Carüs  s.  S.  469. 


Edmiind  Chojecki. 

La  Pologne  captive  et  ses  trois  poetes  Mickiewicz  —  Krasii'iski  —  Slowacki 
1864.  Leipzig  F.  A.  Brockhaus  Londres  Triibner  &  C"^^.  A  Paris, 
chez  tous  les  Libraires. 

8.    4  Seiten  Titel  und  240  Seiten.    Preis:  1  Thlr. 
Verfasser  ist  Edmund  Chojecki;  über  denselben  s.  S.  737. 


Deutsche  Classiker  des  Mittelalters. 

Deutsche  Classiker  des  Mittelalters.    Mit  Wort-  und  Sacherklärungen. 
Herausgegeben  von  Franz  Pfeiffer. 

Erster  Band.  Walther  von  der  Vogelweide.  [Signet]  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.  1864.—  A.  u.  d.  T.:  Walther  von  der  Vogel- 
weide. Herausgegeben  von  Franz  Pfeiffer.  [Signet.]  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1864. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — LVHI  und 
338  Seiten. 

Erster  Band.  Walther  von  der  Vogelweide.  [Signet.]  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.  1866.  —  A.  u.  d.  T.:  Walther  von  der  Vogel- 
weide. Herausgegeben  von  Franz  Pfeiffer.  Zweite  Auflage. 
[Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1866. 

I.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — LXII  und 
338  Seiten. 

Deutsche  Classiker  des  Mittelalters.    Mit  Wort-  und  Sacherklärungen. 

Begründet  von  Franz  Pfeiffer. 

Erster  Band.  Walther  von  der  Vogelweide.  [Signet]  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.  1870.  —  A.  u.  d.  T.:  Walther  von  der  Vogel- 
weide. Herausgegeben  von  Franz  Pfeiffer.  Dritte  Auflage, 
herausgegeben  von  Karl  Bartsch.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1870. 

Erster  Band.  Walther  von  der  Vogel  weide.  [Signet]  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.  1873.  —  A.  u.  d.  T.:  Walther  von  der  Voeel- 


816  1864. 

weide.  Herausgegeben  von  Franz  Pfeiffer.  Vierte  Auflage, 
herausgegeben  von  Karl  Bartsch.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1873. 

I.     Dritte  und  vierte  Auflage  je  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte   Seiten  De- 
dication,  Seite  VII— LXIV  und  344  Seiten. 

Deutsche  Classiker  des  Mittelalters.    Mit  Wort-  und  Sacherklärungen. 
Herausgegeben  von  Franz  Pfeiffer. 

Zweiter  Band.  Kudrun.  [Signet]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1865. — 
A.  u.  d.  T.:  Kudrun.  Herausgegeben  von  Karl  Bartsch.  [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1865. 

II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVI  und  384  Seiten. 

Zweiter  Band.  Kudrun.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1867.  — 
A.  u.  d.  T.:  Kudrun.  Herausgegeben  von  Karl  Bartsch.  Zweite 
Auflage.  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1867. 

II.     4  Seiten  Titel,    Seite  V — XXVI,    357  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Eine  neuhochdeutsche  Uebersetzung  hiervon  s.  unter  dem  Jahre  1853. 

Deutsche  Classiker  des  Mittelalters.    Mit  Wort-  und   Sacherklärungen. 

Begründet  von  Franz  Pfeiffer. 

Zweiter  Band.  Kudrun.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  ßrockhaus.  1874. — 
A.  u.  d.  T.:  Kudrun.  Herausgegeben  von  Karl  Bartsch.  Dritte 
Auflage.  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1874. 

II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVIII,  357  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

Deutsche  Classiker  des  Mittelalters.     Mit  Wort-  und   Sacherklärungen. 
Herausgegeben  von  Franz  Pfeiffer. 

Dritter  Band.  Das  Nibelungenlied.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
1866.  —  A.  u.  d.  T.:  Das  Nibelungenlied.  Herausgegeben  von  Karl 
Bartsch.  [Signet]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1866. 

lU.     4  Seiten  Titel,   Seite  V — XXVI,  2  unpaginirte  Seiten  „Ber  Nihelunge 
Not"  und  456  Seiten. 

Deutsche  Classiker  des  Mittelalters.     Mit  Wort-  und  Sacherklärungen. 
Begründet  von  Franz  Pfeiffer. 

Dritter  Band.  Das  Nibelungenlied.  [Signet]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

■     1869.  —  A.  u.  d.  T.:  Das  Nibelungenlied.    Herausgegeben  von  Karl 

Bartsch.  Zweite  Auflage,  [Signet]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1869. 

Dritter  Band.  Das  Nibelungenlied.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus. 1872.  —  A.  u.  d.  T.:  Das  Nibelungenlied.  Herausgegeben 
von  Karl  Bartsch.  Dritte  Auflage.  [Signet]  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1872. 

III.  Zweite  und   dritte  Auflage  je  4  Seiten  Titel,    Seite  V— XXVI,  2  un- 
paginirte Seiten  „Der  Nihehmge  Not"  und  420  Seiten. 

Neuhochdeutsche  Uebersetzungen  des  Nibelungenliedes  s.  unter  den  Jairen 
1815,  1861  und  1867. 

Deutsche  Classiker  des  Mittelalters.     Mit  Wort-  und  Saclierklärungen. 
Herausgegeben  von  Franz  Pfeiffer. 
Vierter  Band.  Hartmann  von  Aue.  Erster  Theil.  [Signet]  Leipzig: 

F.  A.  Brockhaus.    1867.   —  A.  u.  d.  T.:    Hartmann   von  Aue. 

Herausgegeben  von  Fedor  Bech.   Erster  Theil.   ßrec  der  Wunder- 

Sßre.  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1867. 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX  und  352  Seiten. 


1864.  817 

P'ünfter  Band.  Hartmann  von  Aue.  Zweiter  Theil.  [Signet.J  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.  1867.  —  A.  u.  d.  T.:  Hartmann  von  Aue. 
Herausgegeben  von  Fedor  Bech.  Zweiter  Theil.  Lieder.  Erstes 
Büchlein.  Zweites  Büchlein.  Gregorjus.  Der  arme  Heinrich.  |  Signet,] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1867. 

V.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVII  und  352  Seiten. 

Deutsche  Classiker  des  Mittelalters.    Mit  Wort-  und  Sacherklärungen. 
Begründet  von  Franz  Pfeiffer. 

Sechster  Band.   Hartmann  von  Aue.    Dritter  Theil.  [Signet]   Leip- 
zig: F.  A.  Brockhaus.    1869.  —  A.  u.  d.  T.:  Hartmann  von  Aue. 
Herausgegeben  von  Fedor  Bech.    Dritter  Theil.    Iwein.    [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1869. 
VI.    4    Seiten    Titel,     Seite  V— XVI,    2    unpaginirte    Seiten    „Inhalt"    und 
304  Seiten. 

Vierter  Band.  Hartmann  von  Aue.  Erster  Theil.  [Signet.]  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.  1870.  —  A.  u.  d.  T. :  Hartmann  von  Aue. 
Herausgegeben  von  Fedor  Bech.  Erster  Theil.  £rec  der  Wunder- 
aere.    Zweite  Auflage.   [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1870. 

IV.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX  und  356  Seiten. 

Fünfter  Band.  Hartmann  von  Aue.  Zweiter  Theil.  [Signet.J  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.  1873.  —  A.  u.  d.  T.:  Hartmann  von  Aue. 
Herausgegeben  von  Fedor-  Bech.  Zweiter  Theil.  Lieder.  Erstes 
Büchlein.  Zweites  Büchlein.  Gregorjus.  Der  arme  Heinrich.  Zweite 
Auflage.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1873. 

V.     4  Seiten  Titel,    Seite   V — XII,    360  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„ Namenverzeichniss "  und  „Berichtigungen  und  Zusätze "- 

Sechster  Band.  Hartmann  von  Aue.  Dritter  Theil.  [Signet.]  Leip- 
zig: F.  A.  Brockhaus.  1873. —  A.  u.  d.  T.:  Hartmann  von  Aue. 
Herausgegeben  von  Fedor  Bech.  Dritter  Theil.  Iwein,  oder  der 
Ritter  mit  dem  Löwen.  Zweite  Auflage.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A. 
Brockliaus.     1873. 

VI.  4    Seiten    Titel,    Seite    V— XVI,    2    unpaginirte   Seiten  „Inhalt"  und 
306  Seiten. 

Siebenter  Band.  Achter  Band.  Gottfried's  von  Strassburg 
Tristan.  Erster  Theil.  [Signet.]  Zweiter  Theil.  [Signet.]  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.  1869.  —  A.  u.  d.  T.:  Gottfried's  von  Strass- 
burg Tristan.  Herausgegeben  von  Reinhold  Bechstein.  Erster 
Theil.  [Signet]  Zweiter  Theil.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
1869. 

VII.  4  Seiten  Titel,    Seite  V — XL  VI,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"   und 
328  Seiten. 

VIII.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  366  Seiten. 

Siebenter   Band.      Achter   Band.      Gottfried's    von    Strassburg 
Tristan.     Erster  Theil.  [Signet]     Zweiter  Theil.  [Signet.]     Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.  1873.  —  A.  u.  d.  T.:  Gottfried's  von  Strass- 
burg Tristan.    Herausgegeben  von  Reinhold  Bechstein.    Erster 
Theil.     Zweite  Auflage.   [Signet.]     Zweiter  Theil.      Zweite  Auflage. 
[Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1873. 
VII.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— XLVIII,    2  unpaginirte  Seiten  ., Inhalt"  und 
328  Seiten. 
VILL     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  364  Seiten. 
Eine  neuhochdeutsche  Uebersetzung  von  Gottfried's  von  Strassburg  „Tristan 

und  Isolde"  s.  unter  dem  Jahre  1855. 

52 


818  18Ö4- 

Neunter  Band.  Zehnter  Band.  Elfter  Band.  Wolf  ram's  von  Eschen- 
bach Parzival  und  Titurel.  Erster  Theil.  [Signet.]  1870.  Zwei- 
ter Theil.  [Signet.]  1871.  Dritter  Theil.  [Signet.]  1871.  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.  —  A.  u.  d.  T. :  Wolfram's  von  Eschenbach 
Parzival  und  Titurel.  Herausgegeben  von  Karl  Bartsch.  Erster 
Theil.  [Signet.]  1870.  Zweiter  Theil.  [Signet.]  1871.  Dritter  Theil. 
[Signet.]  1871.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

IX.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— XXXVI,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und 

362  Seiten. 
X.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  314  Seiten. 
XI.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  318  Seiten  und  „Stamm- 
tafel von  Parzival's  Familie". 
Eine  neuhochdeutsche  Uebersetzung  von  Wolfram's  von  Eschenbach  „Parcival" 
8.  unter  dem  Jahre  1858. 

Zwölfter  Band.  Erzählungen  und  Schwanke.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.  1872.  —  A.  u.  d.  T.:  Erzählungen  und  Schwanke.  Heraus- 
gegeben von  Hans  Lambel.    [Signet]    Leipzig:    F.  A.  Brockhaus. 

1872. 

XII.     4    Seiten    Titel,    Seite    V— XIV,    2    unpaginirte    Seiten    „Inhalt"  und 
358  Seiten. 
8.     Preis  des  Bandes:  geheftet  I  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

Walthee  von  dek  Vogelweide,  um  1170  wahrscheinlich  in  Tirol  geboren, 
lebte  1190 — 98  in  Wien,  führte  dann  ein  unstetes  Wanderleben,  bis  ihm  Kaiser 
Friedrich  II.  ein  kleines  Lehen  bei  Würzburg  verlieh.  Dort  ist  er  um  1230 
gestorben. 

lieber  den  Dichter  des  Epos  „Kudrun",  das  im  Ausgang  des  12.  Jahrhunderts 
aus  Liedern  und  Sagen  von  den  Küsten  der  Nordsee  componirt  wurde,  ist  nichts 
weiter  bekannt,  als  dass  er  ein  wandernder  Sänger  aus  Tirol  gewesen. 

Als  Dichter  des  „Nibelungenlied"  gilt  mit  Wahrscheinlichkeit  ein  österrei- 
chischer Ritter  aus  dem  in  der  Gegend  von  Linz  sesshaft  gewesenen  Geschlecht 
der  Kürenberger,  der  um  die  Mitte  des  12.  Jahrhunderts  lebte. 

Hartmann  von  Aue,  geb.  in  Schwaben  um  1160,  machte  einen  Kreuzzug 
mit,  wahrscheinlich  den  von  1189 — 91,  und  starb  zwischen  1210 — 20. 

Ueber  Gottfried  von  Strassbürg  s.  S.  638. 

Ueber  Wolfram  von  Eschenbach  s.  S.  711. 

Franz  Pfeiffer,  geb.  27.  Febr.  1815  in  Solothurn,  seit  1846  Bibliothekar 
an  der  königlichen  Bibliothek  zu  Stuttgart,  wurde  1857  als  Professor  der  deut- 
schen Sprache  und  Literatur  nach  Wien  berufen  und  1860  zum  wirkliehen 
Mitglied  der  kaiserlichen  Akademie  der  Wissenschaften  ernannt.  Er  starb  in 
Wien  29.  Mai  1868. 

Karl  Friedeich  Bartsch,  geb.  25.  Febr.  1832  in  Sprottau,  ging  1855  als 
Custos  der  Bibliothek  des  Germanischen  Museums  nach  Nürnberg,  wurde 
1858  als  Professor  der  deutschen  und  romanischen  Philologie  an  die  Universität 
Rostock  berufen  und  wirkt  seit  1871  in  gleicher  Eigenschaft,  mit  dem  Titel 
Geheimer  Hofrath,  an  der  Universität  Heidelberg. 

Wilhelm  Fedor  Beck,  geb.  30.  März  1821  zu  Rettgenstädt  bei  Kölleda, 
Dr.  phil.,  Oberlehrer  und  Subrector  am  Gymnasium  in  Zeitz. 

Beinhold  Ludwig  Bernhard  Matthäus  Beckstein,  geb.  12.  Oct.  1833  in 
Meiningen,  Dr.  phil.,  erst  ausserordentlicher  Professor  an  der  Universität  Jena, 
seit  1871  ordentlicher  Professor  der  deutschen  und  neuern  Literatur  an  der 
Universität  Rostock. 

Hans  Lambel,  geb.  in  Linz  26.  Aug.  1842,  Dr.  phil.,  Professor  am  Gym- 
nasium zu  Oberhollabrunn  in  Niederösterreich. 


1864.  819 

Drei  Jahre  Verfassungsstreit. 

Drei  Jahre  Verfassungsstreit.    Beiträge  zur  jüngsten  Geschichte  Oester- 
reichs.    Von  einem  Ungar,  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.   1864. 

8.     2  Seiten  Titel  und  Seite  3—214.     Preis:  1  Thlr.  5  Ngr. 
Der  Verfasser  ist  unbekannt. 


Durama  de  Ochoa. 

Cuba  y  la  emancipacion  de  sus  esclavos,  por  D.  Durama  de  Ochoa. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1864. 

8.     4  Seiten   Titel,    65  Seiten  und   1   unpaginirte    Seite  „Leipzig.    En  la 
imprenta  de  F.  A.  Brockhaus".    Preis:  12  Ngr. 

!Die  ßmaiicipation  ber  @f(at>eu  auf  ßuba.  35ou  S).  5^urama  be  O^oa. 
2tuö  fceni  S))anifd)en  überfe^t  »on  ß.  -Öuije.  (Signet.)  ^'eipjig:  %.  2t. 
«rccftjauv^.    1864. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  <J0  Seiten.     Preis:  12  Ngr. 

Der  Verfasser,  Sohn  oines  Pflanzers  auf  Cuba,  kam  in  seinem  fünfzehnten 
Lebensjahre  nach  Europa  und  kehrte  1502  nach  Cul;a  zurück;  der  obige  Name 
ist  Pseudonym. 

Elise  Butze^  geb.  1.  Dec.  1811  in  Wunstorf  bei  Uannover,  lebt  in  Hannover. 


I 


Bela  Estvän. 

Äriegöbilber  auö  Slmerifa.  25on  ö.  (Sftüdn,  Oberft  ber  Gauatevic  bcr  con= 
föberirten  2lrmee.  (Jrfter  ^^^eil.  [Signet.J  3^i>citer  Xl^eil.  [Signet. j  'C'ei^sig: 
%  91.  «recff>auö.    18(34. 

L    4    Seiten  Titel,    Seite  V — XVI,    217   Seiten   und   1    unpaginirte  Seite 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
IL     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  218  Seiten. 
8.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

Bela  EstvÄn  (eigentlich  Heinrich  Peter),  geb.  in  Wien  12.  Juli  1827,  ging 
nach  Amerika,  kämpfte  im Secessionskriege  für  die  Südstaaten  und  kehrte  dann 
nach  Oesterreich  zurück. 


Immanuel  Herm.anii  Fichte. 

Psychologie.    Die  Lehre  vom  bewussten  Geiste  des  Menschen,  oder  Ent- 

wickelungsgeschichte  des  Bewusstseins,  begründet  auf  Anthropologie 

und  innerer  Erfahrung.     Von  Immanuel  Hermann  Fichte. 

Erster  Theil.   Die  allgemeine  Theorie  vom  Bewusstsein,  und  die  Lehre 

vom  sinnhchen  Erkennen,  vom  Gedächtniss  und  von  der  Phantasie. 

[Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Broc^hau^.     1864. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XLVIU  und  744  Seiten.    Preis:  4  Thlr. 

Zweiter  Theil.    Die  Lehre   vom  Denken   und   vom  Willen.    [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1873. 

4  Seiten    Titel,    Seite    V— XXXV,    257    Seiten  und   1   unpaginirte  Seite 
„Berichtigungen  zum  ersten  Theile".     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 
8.     Preis  beider  Theile:  5  Thh-.  20  Ngr. 
.  üeber  Immanuel  Herma^m  Ficute  s.  S.  651. 


52* 


820  t864. 

Ernst  Ferdinand  Friedrich. 

53eiträge  3ur  g-örbentng  ber  Sogü,  9Joetif  iinb  Sßiffenfd^aftglefyi-e  gef^jenbet 
»on  Dr.  Gruft  ^-erbinaub  t^i^iebrid;,  ^riöatbocent  für  ^^^tfofop^ie  an 
ber  Äöntgöberger  Uniuerfität. 

„3ft  bcnu  Söerminft  in  ber  Seit?"  „glicht  loö  unb  boc^  frei!" 

Srfter  ®aub:  ©er  ^rof)3eft  ganj  unb  bte  öntrobuftiou  jur  grö^ereu  ^älfte, 
Ortl)c§Iogoei.  Öogiömoö.  toinoötogoS.  Seip^ig:  3u  Äoiumiffiou  bei  g.  31. 
«Irod^aug.    1864. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„  Inhalt  des  ersten  Bandes :  Der  Prospekt  ganz  und  die  Introduktion 
zur  grösseren  Hälfte"  und  „Bisherige  Druckschriften  von  Dr.  Ernst 
Ferdinand  Friedrich",  481  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
Ernst  Ferdinand  Friedrich,  geb.  in  Königsberg  31.  Oct.  1831,  seit  1859 
Piivatdocent  der  Philosophie  an  der  Universität  daselbst. 


Mauritius  Goslawski. 

Poezye  Maurycego  Goslawskiego.  Z  przedmow%  przez  Leona 
Zienkowicza.  Pierwsze  wydanie  zbiorowe  i  zupelne.  [Signet]  Lipsk: 
F.  A.  Brockhaus.     1864. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  Y— XXIII  und  311  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Bildet  Band  26  der  „Biblioteka  pisarzy  polskich'^ ,  s.  unter  dem  Jahre  1860. 
Ueber  Mauritius  Gossawski  und  Leon  Zienkowicz  s.  S.  737. 


Goethe  als  Erzieher. 

©oet^e  atö  ©vjie^er.  Öid()tftra:^Ieu  auö  feiueu  Serfen.  (Sin  ^anbbucö  für 
§au«  unb  g-amiUe  tcn  i>^i(ipp  DJkrj.  [Signet]  Cei^^jig:  %.  2(.  -örod* 
^u«.    1864. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"   und  360  Seiten.     Preis: 

geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

Ueber  Johann  Wolfqang  von  Goethe  s.  S.  386. 

Philipp  Merz,  geb.  25.  Juni  1802  zu  Eberstadt  bei  Darmstadt,  Dr.  phil.,  Direc-i 

tor  einer  Lehr-  und  Erziehungsanstalt  in  England,  gest.  in  Worms  20.  Jan.  187/' 


Goethe  -  Galerie. 

Goethe- Galerie.      Charaktere   aus    Goethe's   Werken.     Gezeichnet   von 
Friedrich  Pecht  und  Arthur  von  Ramberg.    Fünfzig  Blätter  in 
Stahlstich  mit  erläuterndem  Texte  von  Friedrich  Pecht.    [Signet.]^ 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1864.  ^ 

4.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  .Seiten  „Vorwort",  2  unpaginirte  Seiten 
„Verzeichniss  der  Abbildungen",  2  unpaginirte  Seiten  „Goethe-Galerie", 
200  unpaginirte  Seiten  Text  und  50  Blätter  in  Stahlstich:  Goethe, 
gez.  von  Pecht,  gest.  von  Sichling.  —  Goethe  in  Kom,  gez.  von  Pecht, 

fest,  von  Sichling.  —  Frau  Rath  Goethe,  gez.  von  Pecht,  gest.  von 
onnenleiter.  —  Coruelie  Goethe,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Sichling.  — 
Friederike,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Schultheiss.  —  Lili,  gez.  von 
Pecht,  gest.  von  Preisel.  —  Johaim  Heinrich  Merck,  gez.  von  Pecht, 
gest.  von  Froer.  —  Götz  von  Berlichingen ,  gez.  von  Pecht,  gest.  von 
Jaquemot.  —  Elisabeth,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Lämmel.  —  Maria, 
gez.  von  Pecht,  gest.  von  Lämmel.  —  Franz  von  Sickingen,   gez.  von 


1864.  821 

Pecht,  gest.  von  Schultheiss.  —  Adelheid,  gez.  von  Pecht,  gest.  von 
Froer.  —  Lotte,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Geyer.  —  Werther,  gez. 
von  Pecht,  gest.  von  Sichling.  —  Clavigo,  gez.  von  Pecht,  gest.  von 
Raab.  —  Marie  Beaumarchais,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Jaquemot.  — 
Beaumarchais,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Froer.  —  Carlos,  gez.  von 
Pecht,  gest.  von  Bankel.  —  Marianne,  gez.  von  Pecht,  gest.  von 
Preisel.  —  Stella,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Lämmel.  —  Lucie,  gez. 
von  Pecht,  gest.  von  Bankel.  —  Graf  Egmont,  gez.  von  Pecht,  gest. 
von  Sichling.  —  Clärchen,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Geyer.  —  Wilhelm 
von  Oranien,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Lämmel.  —  Margarethe 
von  Parma,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Schultheiss.  —  Machiavell,  gez. 
von  Pecht,  gest.  von  Jaquemot.  —  Orest,  gez.  von  Pecht,  gest.  von 
Sonnenleiter.  —  Iphigenie,  gez.  von  Ramberg,  gest.  von  Sichling.  — 
Torquato  Tasso,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Lämmel.  —  Leonore 
von  Este,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Schultheiss.  —  Antonio,  gez.  von 
Pecht,  gest.  von  Jaquemot.  —  Leonore  Sanvitale,  gez.  von  Pecht, 
gest.  von  Raab.  —  Faust,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Geyer.  —  Gret- 
chen,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Schultheiss.  —  Mephistopheles,  gez. 
von  Pecht,  gest.  von  Lämmel.  —  Wagner,  gez.  von  Pecht,  gest.  von 
Sichling.  —  Helena,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Sichling  und  Bankel.  — 
Wilhelm  Meister,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Jaquemot.  —  Marianne, 
gez.  von  Pecht,  gest.  von  Lämmel.  —  Philine,  gez.  von  Pecht,  gest. 
von  Schultheiss.  —  Die  Gräfin,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Raab.  — 
Der  Harfner,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Jaquemot.  —  Mignon,  gez. 
von  Pecht,  ge?t.  von  Neumann.  —  Hermann,  gez.  von  Pecht,  gest. 
von  Schleich.  —  Dorothea,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Sichling.  — 
Eugenie,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Schultheiss.  —  Ottilie,  gez.  von 
Pecht,  gest.  von  Geyer.  —  Eduard,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Froer.  — 
Charlotte,  gez.  von  Pecht,  gest.  von  Raab.  —  Benvenuto  Cellini,  gez. 
von  Pecht,  gest.  von  Jaquemot.  Preis:  geheftet  13  Thlr.  10  Ngr., 
gebunden  in  Leinwand  mit  Goldprägung  und  Goldschnitt  15  Thlr. 
10  Ngr.,  in  Leder  mit  Goldprägung  und  Goldschnitt  16  Thlr.  20  Ngr. ; 
Prachtausgabe  in  Imperial -Folio  auf  chinesischem  Papier  mit  breiterm 
Rande  geheftet  24  Thlr.,  gebunden  in  Leder  mit  Goldprägung  und 
Goldschnitt  30  Thlr. 
Die  „Goethe -Galerie"  wurde  in  zehn  Lieferungen  zu  je  1  Tlilr.  10  Ngr.  aus- 
gegeben. 

®cet^e  =  ®a(ene.  (S^araftere  au§  ©oet^e'«  Ser!en.  ©e^eic^net  ton  ivrtebrid^ 
^ecfet  mib  5(rt^ur  bon  Otamfeerg.  S«nfjig  iölätter  in  @ta^tfttd&.  2}?it 
erläiiterntem  3;^e^-te  »cn  griebric^  ft6)t  Cctaü  =  5(u^gabe.  [©ignet.] 
«eip3ig:  tv.  2(.  «rcd^au^.    1873. 

8.«  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Verzeichniss  der  Abbildungen", 
2  unpaginirte  Seiten  „Goethe -Galerie",  200  unpaginirte  Seiten  Text 
und  50  Blätter  in  Stahlstich.  Preis:  geheftet  4  Thlr.,  gebunden  in 
Leinwand  mit  Goldschnitt  5  Thlr.,  gebunden  in  Leder  mit  Goldschnitt 
6  Thlr. 
Erschien  in  zwanzig  Lieferungen  zu  je  6  Ngr. 
üeber  Fbiedrich  Pecht  und  Abthub  Geobg  Fbeihebbn  von  Rambbbg  s.  S.  721. 


liOuis  Gran  gier. 

Tableau  des  Germanisraes  les  plus  repandus  en  Allemagne  et  dans  les 
pays  limithrophes,  siiivi  d'un  apergu  des  principaux  Gallicismes,  par 
Louis  Grangier,  professeur  de  litterature  frangaise.  [Signet.]  Leip- 
zig: F.  A.  Brockhaus.     1864. 

8.     4    Seiten    Titel,    Seite    V— VHI,    91    Seiten   und    1   unpaginirte  Seite 
„Errata".    Preis:  12  Ngr. 
Ueber  Louis  Gbangieb  s.  S.  536. 


822  1864. 

Karl  Graeser. 

Handbuch  der  neuern  und  neuesten  französischen  Literatur.  Auswahl 
aus  den  Werken  der  besten  Dichter  und  Prosaisten  seit  dem  Ende 
des  vorigen  Jahrhunderts  bis  zur  Gegen^Yart.  Mit  literarischen  und 
biographischen  Notizen.  Für  den  Schul-  und  Priv^,tunterricht  heraus- 
gegeben von  Karl  Graeser,  ordentl.  Lehrer  am  Königl.  Gymnasium 
zu  Marienwerder.  In  zwei  Bänden.  Erster  Band.  [Signet.]  Zweiter 
Band.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1864. 
I.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXII  und  220  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVII  und  272  Seiten. 

8.     Preis    des    Bandes:    geheftet    20  Ngr.,    beide   Bände  gebunden  in 
einem  Bande  1  Tlilr.  20  Ngr. 

A  Thesaurus  of  French  literature  subsequent  to  the  great  revolution. 
With  an  historical  introduction  and  biographical  and  critical  notices. 
Especially  adapted  for  the  use  of  schools,  for  self-instruction,  and  for 
private  reading.  By  Charles  Gra3ser,  Master  at  the  Royal  Prussian 
Gymnasium,  Marienwerder.  In  two  volumes.  Volume  the  first.  [Signet.] 
Volume  the  second.  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1864. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XL  und  220  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVIII  und  272  Seiten. 

8.     Preis    des    Bandes:    geheftet   20  Ngr.,    beide  Bände  gebunden  in 
einem  Bande  1  Thlr.  20  Ngr. 
lieber  Karl  Graeser  s.  S.  639. 


Ferdinand  Gregorovius. 

Söauberja^re  in  Otdien.    2?on  ^^'^rbinaub  (^recjorottiu«. 

ßrfter  öanb.  [Eignet.]  ^eirM:  ^.  ^l  ^rcdijaiiS.  1864.  —  31.  u.  b.  2:.: 
g-iijuren.  @cfd)id;te,  2cW\i  imb  ^ii^ccncric  aui»  3tcilien.  ^ou  gerbt- 
nanb  ©regorobiui^.  3^'-^^^^^  termel;rtc  Sluflctvje.  [Signet.]  8ei)33ig: 
j^.  2(.  «rod^aug.    1864. 

^rfter  öanb.  [Eignet.]  ^etp^tg:  i^  5r.  Srccff?an6.  1870.  —  21.  ii.  b.  X.: 
r^guren.  ®e[(^id)te,  Öeben  unD  ^cencvie  auö  Italien.  i>ßn  g-erbinanb 
©regorobtu«.  ^Dritte  3hiflage.  [©ignct.]  l'et|>5ig:  g-.  91.  ^rod^au^.  1870. 

Zweite  und  dritte  Auflage  je  4  Seiten  Titel ,  Seite  V  und  VI,  2  nijpaginirte 
Seiten  Dedication,  2  unpaginirle  Seiten  „Inhalt"  und  388  Seiten. 

(Srfter^anb.  [©ignet.]  Öei^stg:  g.  5t.  iövccftjau^s.  1874.  —  2t.  u.  b.  Z.: 
^•tguren.  ©efd^ic^te,  Öeben  unb  Scenerie  anö  Stauen.  33cn  gerbinanb 
©regorooiug.  33terte  2(nf(age.  [Signet.]  Öctp3tg:  g.  2t. -Övocff^aug.  1874. 

4  Seiten   Titel,    2   unpagiuirte   Seiten  Dedication,    2  unpaginirte   Seiten 
„Inhalt"  und  392  Seiten. 
Die  erste  Auflage  erschien  unter  dem  Titel:  „Figuren.    Geschichte,  Leben  und 
Scenerie  aus  Italien";  s.  unter  dem  Jahre  1856. 

3n)eiter  «anb.  [©igitet.]  Öei^jig:  g-.  2t.  «rccf^au^.  1864.  —  2t.  u.  b.  2:,: 
Sateinifc^e  Sommer.  33on  5ei"i'i"^i"i'  ®i*e3orooiui?.  [Signet.]  Öetp* 
3tg:  g.  2t.  «roct^auö.    1864. 

3n)eiter  «anb.  [Signet.]  Seipjig:  g.  2t.  Srod^an^.  1870.  —  2t.  u.  b.  Z.: 
Öateinifc^e  Scmmer.  33on  ^erbinanb  ©regorcbiuö.  3^^2'te  2tuftage. 
[Signet.]    Öetpjig:  %.  2t.  -©roct^au«.    1870. 

Erste  und  zweite  Auflage  je  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt", 
363  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig", 


I 


1864.  823 

^toeüer  iöanb.  [Signet]  Öetpatg:  %.  3(.  örccf^auö.  1874.  —  91.  u.  b.  Z.: 
Sateinifcfcc  Scinmer.  3?cn  ?5ev-biuvinb  ©regoroöiu«.  $!)ritte  Sluflage, 
[Eignet.]     l'elpsioi:  5.  5t  Äörprf^au^.    1874. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt'',  341  Seiten  und  1  un- 
paginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

Splitter  öaub.  [Signet]  Seipjig:  g.  51.  örcrf^au^.  1865.  —  3t.  u.  b.  3:.: 
Sicitiana.  SSanbcrungeu  in  "??eapel  unb  Siciüen  üon  i5erbinanb  ®regc* 
rcüiut^.  3"^eite  burc^gcfeljene  5(uflage.  [Signet]  l'eip^ig:  i^.  2t. -Örccf» 
l^au«.    1865. 

3)ritter  Sanb.  [Signet]  ^eip^tg:  ^.  91.  -Sörccf^au^.  1872.  —  9t.  n.  b.  Z.: 
Siciliana.  2i>anberungen  in  :}Jeape(  unb  SiciUcn  üen  gerbinanb  ©rego- 
ro»iu?.  3)ritte  buv^gefe^enc  9luitagc.  [Signet]  Sei^jjig:  g.  ^  ^ocf* 
f)aü^.    1872. 

Zweite  und  dritte  Auflage  je  4  Seiten  Titel,    8  unpaginirte  Seiten  „An 
Herrn  Franz  Sabatier  in  Florenz",  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt^'  und 
396  Seiten. 
Die    erste  Auflage   erschien    unter    dem    Titel:  „Siciliana.     Wanderungen   in 
Neapel  und  SiciHen";  s.  unter  dem  Jahre  1861. 

35ierter  ©anb.  [Signet.]  Scipsig:  rS-  9t.  :örccf(?an^.  1871.—  9t.  u.  b.  ST.: 
3?cn  9Jai>enna  bis  932entana.  25cn  gerbtnanb  ©regcrobiu^.  [Signet] 
eeif^ig:  g.  )!i.  SÖxoäijan^.    1871. 

4  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  „An  Herrn  Tommaso  Gar  in  Vene- 
dig", 2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  341  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

3Sierter  Sanb.  [Signet]  Seipjig:  g.  9t.  33rocf^auö.  1873.—  2f.  u.  b.  2:.: 
25cn  5?abenna  bie  3)?entana.  3?cn  i5erbinanb  ©regorcbiuö.  3öJeite 
»crme^rte  9tnf(age.  [Signet.]     Seip^ig:  5.  9t.  ©rccf^au^.    1873. 

4  Seiten    Titel,  -6  unpaginirte  Seiten    „An  Herrn  Tommaso  Gar  in  Ve- 
nedig",  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  379  Seiten  und  1  unpaginirte 
Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis  des  Bandes:  geheftet  1  Thlr.  24  Xgr.,  gebunden  2  Thlr* 
Ceber  FBBDiKAirD  Gbegoboviits  s.  S.  655. 


FrEincois  Pierre  Guillaume  Guizot. 

Meditations  sur  l'essence  de  la  religion  chretienne  par  M.  Guizot.  [Pre- 
miere Serie.]  [Signet.]  Paris  Michel  Levy  freres  —  Leipzig  F.  A.  Brock- 
haus—  BriLxelles:  Kiessling  tt  Cie.  —  Londres:  Trubner  &  Cie.  — 
Amsterdam:  Caarelsen  &  Cie.  —  Turin:  E.  Loescher.  —  Bale  et 
Geneve:  H.  Georg.     1864    Edition  iuterdite  pour  la  France. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  I— XXVHI  und  384  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

Meditations  sur  l'etat  actuel.de  la  religion  chretienne  par  M.  Guizot. 
[peuxieme  serie.]  [Signet.]  Paris  Küchel  Levy  freres  —  Leipzig  F.  A. 
Brockhaus  —  Bruxelles :  Kiesshng  &  Cie.  —  Londres :  Trubner  &  Cie. 
Amsterdam:  Caarelsen  &  Cie.  —  Bale  et  Geneve:  H.  Georg.  —  Turin 
et  Florence:  E.  Loescher.    1866    Edition  interdite  pour  la  France. 

8.     4    Seiten    Titel,    Seite  V— XIV,    2  unpaginirte  Seiten   ,, Meditations'' 
und  376  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  10  Ngr- 

Meditations  sur  la  religion  chretienne  dans  ses  rapports  avec  l'etat  actuel 
des  societes  et  des  esprits  par  M.  Guizot.  [Troisieme  serie.]  [Signet] 
Paris  Michel  Lev}^  freres  —  Leipzig  F.  A.  Brockhaus  —  Bruxelles: 


824  1864. 

Kiessling  &  Cie.  —  Londres:  Trubner  &  Cie.  —  Amsterdam:  Caarelsen 
&  Cie.  —  Bale  et  Genevc:  H.  Georg.  —  Turin  et  Florence:  E.  Loescher. 
1868  Edition  interdite  pour  la  France. 

8.    4  Seiten  Titel,    Seite  I  — XCVII,    2  impaginirte  Seiten  „Meditat, ons" 
und  294  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

lieber  Franqois  Pierre  Guillaume  Guizot  s.  S.  551. 


Karl  Ferdinand  Gutzkow. 

X)k   (5ur§tau6en.    SfJobeüe  ömi  tart   ©u^folü.    [©ignet.l    2üpm:    i^.  ^ä. 
Sdxod^am.    1864. 

8.     4  Seiten  Titel,    63   Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  cartonnirt  12  Ngr. 

(Sine  @^af)>earefeier  an  bev  0(m.  33on  ^arl  ©ufefoti).    [(Sianet.l    tojia: 
g.  2(.  «rod^auö.    1864. 

8.     4  Seiten  Titel  und  46  Seiten.     Preis:  8  Ngr. 
lieber  Karl  Ferdinand  Gutzkow  s.  S.  415. 


Indische  Hausregeln. 

II  'J^^^Tnn  il    Indische  Hausregeln.    Sanskrit  und  Deutsch  heraus- 
gegeben von  Adolf  Friedrich  Stenzler.    I.  Agvaläyana. 
Erstes  Heft.    Text.   Leipzig  1864  in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

4  Seiten  Titel  und  53  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 

Zweites  Heft.    Uebersetzung.    Leipzig  1865  in  Commission  bei  F.  A. 
Brockhaus. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  I — 111,  163  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockliaus  in  Leipzig". 
Preis:  1  Thlr. 

8.     Preis  beider  Hefte:  1  Thlr.  20  Ngr. 
Bilden  Nr.  4  des  dritten  Bandes  und  Nr.  1  des  vierten  Bandes  der  „Abhand- 
lungen für  die  Künde  des  Morgenlandes",  s.  unter  dem  Jahre  1857. 

lieber  Adolf  Friedeich  Stenzler  s.  S.  678. 


Wilhelm  Heine. 

dim  Söettreife  um  bie  nörbüd;e  §emt[p^re  in  33er6tnbung  mit  ber  Oftafia* 
tifc^en  e^^ebition  in  beii  3al?ren  1860  unb  1861.  53on  Sit^clm  §etne. 
(Srfter  3:^eil.  [@{gnet.]  ^tüetter  Zf}dl  [®ignet.]  Seipaig:  ^^.  Sl.  iöroc!* 
^aug.    1864. 

I.    4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Dedication,   Seite  VII  — XIV  und 

288  Seiten. 
IL     4   Seiten    Titel,    Seite  V— VIII,    305  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  3  Thlr.  10  Ngr. 

Wilhelm  Heine,  geb.  in  Dresden  30.  Jan.  1827,  ging  1849  nach  Amerika, 
begleitete  1852  die  nordamerikanische  und  1860  die  preussische  Expedition  nach 
Ostasien,  nahm  an  dem  nordamerikanischen  Secessionskriege  theil  und  avancirte 
zum  Brigadegeneral  der  Vereinigten  Staaten.  Seit  1873  lebt  er  wieder  in  seiner 
Vaterstadt. 


1864.  825 

Karl  Friedrich  Wilhelm  Jessen. 

^otanif  bei*  ©CvienUHirt  unb  i>or]ett  in  ciilturf^tftorifcficr  ßntancfclung.  (5in 
S^eitrag  gur  ®e[cl)tc^te  bev  abenbtänbifd^en  35ölfer.  ^on  taii  ^.  S. 
3effen,  Dr.  med.  et  phil. 

SKotto: 

Seite  Seit  unb  Brette«  l'eben, 

Sauger  Solare  rebltd^  ©treten, 

@tct3  geforfdjt  unt>  ftets  gegrünbct; 

yik  gef^Ioffen,  oft  gerünbet; 

SleltefteS  bettJafjrt  mit  Streue, 

greunblic^  aufgefaßte«  S'Jeue, 

Leitern  Sinn  unb  reine  3*^^*^^» 

9}un!  man  fommt  n?ct  eine  ©trecfe.  (Soetl^e. 

f@ignet.]    Seipsig:  i^.  2(.  «rocf^auS.    1864. 

8.     4    Seiten    Titel,    4    unpaginirte    Seiten    Dedication,    Seite    IX  —  XXII, 

495  Seiten  und  1   unpaginirte  Seite  „Druck   von   F.  A.  Brockhaus  in 

Leipzig".     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

Karl  Friedrich  Wilhelm  Jessen,  geb.  zu  Schleswig  15.  Sept.  1821,  Dr.  med. 

et  phil. ,   Professor   der  Botanik  an   der  Universität  Greifswald  und  Lehrer  der 

Naturgeschichte  an  der  landwirthschaftlichen  Akademie  zu  Eldena. 


The  Kämil  of  El-Mubarrad. 

The  Kämil  of  El-Mubarrad,  edited  for  the  German  Oriental  Society 
from  the  manuscripts  of  Leyden,  St.  Petersburg,  Cambridge  and  Berhn, 
by  W.  Wright.     Leipzig,  printed  by  G.  Kreysing.     1864. 

[Part  I.    1864.]     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  V 

und  VI  und  Seite  1  —  80.     Preis:  H  Thlr.  10  Ngr. 
[Part  II.   1866.]     2  unpaginirte  Seiten  „Corrections  to  he  mnde  in  the  text 

of  Part  First"  und  Seite  81—160.     Preis:  2  Thlr. 
[Part  III.    1866.]     2  unpaginirte  Seiten  „Corrections  to  he  niade  in  the 

text  of  Part  SeconcV  und  Seite  161—240.     Preis:  2  Thlr. 
[Part  IV.    1867.]    4  unpaginirte  Seiten  „Corrections  to  he  made  in  the 

text  of  Part  Third''  und  Seite  241—320.     Preis:  2  Thlr. 
[Part  V.    1868.]     4    unpaginirte    Seiten    „Notes    on   Part   Fourth"   und 

Seite  321—400.     Preis:  2  Thlr. 
[Part  VI.  1870.]     4  unpaginirte    Seiten    „Notes    on    Part    Fifth^^    und 

Seite  401—480.     Preis:  2  Thlr. 
[Part  VII.    1870.]  .6  unpaginirte    Seiten    „Notes   on    Part    Sixth^''    und 

Seite  481  —  560.     Preis:  2  Thlr. 
[Part  VIII.    1871.]      6    unpaginirte    Seiten   „Notes   on   Part   Seventh'^, 

Seite  561  —  640  und  1  Blatt  mit  Anmerkung.     Preis:  2  Thlr. 
[Part  IX.    1872.]    4   unpaginirte  Seiten  „Notes  on    Part  Eighth"   und 

Seite  641—720.     Preis:  2  Thlr. 
[Part  X.  1874.]     8  unpaginirte  Seiten  „Notes  on  Part  Ninth,  Notes  on 

Part  Tenth",   Seite  721  —  796  und  2  unpaginirte  Seiten  „To  the  Bea- 

der''.     Preis:  2  Thlr. 
4.     Preis  der  ersten  bis  zehnten  Lieferung:  21  Thlr.  10  Ngr. 
William    Wright,    geb.  17.  Jan.  1830  in  Indien,    Professor   der  arabischen 
Sprache  an  der  Universität  Cambridge  in  England. 


Lehrbuch  der  Philosophie  des  socialen  Lebens. 

!  Kypcb  <i>H.ioco<i>iH  oömecTBeHHoit   a;ii3Hii.     [Lehrbuch   der  Philosophie    des 
socialen  Lebens.]     .leHnmin,:  F.  A.  Brockhaus.     1864. 

8.     2  Seiten   Titel,    2  unpaginirte    Seiten    „ Or.iaB .lenie "    und    180  Seiten. 
Preis:  1  Thlr. 
üeber  den  Verfasser,  war  nichts  zu  ermitteln. 


826  1864. 

August  Friedrich  Oger  Freiherr  von  Loen. 

SÖi\i)m  unb  Öebeit.     dlomaix    bou   Sluguft   i^rei^erru    bon  Öoen.    f^ianet.l 
idp^iQi  g.  Sr.  «vcd^au^.    1864. 

8.     4  Seiten  Titel  und  309  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
August  Friedrich  Oger  Freiherr  von  Loen,  geb.  in  Dessau  27.  Jan.  1828, 
Offizier  im  Regiment  Anhalt,    seit   1867   General -Intendant  des  Hoftheaters  in 
Weimar. 


Henryk  Merzbach. 
Z  Wiosny. 

„Wolnosc  i  milosc! 
Tych  mi  skarböw  trzeba! 
Za  milosc  oddam 

Zycie, 
A  za  wolnosc 

Milosc."         Szandor  Petoefi. 

Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1864. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Motto,  2  unpaginirte  Seiten  „Spis 
rzeczy^^  235  Seiten  und   1  unpaginirte   Seite  „Drukiem  F.  A.  Brock- 
hatisa  10  Lipsku^^.     Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Eine  Sammlung  lyrischer  Dichtungen. 

Verfasser  ist  Henryk  Merzbach,  geb.  29.  Dec.  1836  in  Warschau,  Besitzer 
der  Firma  C.  Muquardt's  Hof  buchhandlung  in  Brüssel. 


Baron  John  Wilhelm  von  Müller. 

9?eifen  in  ben  S^ereinigten  (Staaten,  (Sanaba  unb  3J?e^'tco  öoit  ^Sarcn  3.  2i\ 
bon  ÖJHiller,  Dr.  phil.,  ber  faiferl.  Öec))oIbtmfdf)en  9lf abernte  ber  5iatur- 
fDrid)er,  ber  fönigt.  ©eograp^ifc^en  ©efellfd^aft  j^u  Öonbon,  ber  faifcrt. 
3oo(ogi[d^en  (^efenfd;aft  unb  ber  ^Ifiatifc^en  ©efeßfd^aft  ^u  ^axi§  :c.  ä)Jit* 
gtieb,  (Jomt^ur  unb  9?itter  2C.  3n  brei  ©änben.  3)?it  @taf)lfticf)en,  Cit^c* 
graj)t)ien  unb  in  ben  2^ejt  gebrucften  .spol^fd^nitten.  ßrfter  ®anb.  [Signet.J 
3u)eiter  -^^anb.   [Signet.]    Seip^ig:  ^.  2t.  «rocff^au^.    1864. 

I.  4  Seiten  Titel,  2  Seiten  illustrirter  Titel,  gez.  von  Müller,  Stahlstich 
von  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig, 
2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  V— XIV,  394  Seiten,  5  Blätter 
Profile,  topographische  Skizzen  etc.  zu  Seite  132,  236,  249,  268  und 
273  sämmtlich  Jithographirt  in  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch -artisti- 
scher Anstalt  in  Leipzig  und  Titelkupfer  „Der  Orizaba",  gez.  von  Müller, 
Stahlstich  von  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch  -  artistischer  Anstalt  in 
Leipzig.  Preis:  3  Thlr. 
n.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— IX,  482  Seiten,  „Plan  der  Stadt  Oaxaca"  zu 
Seite  267,  „Euineu  der  Tempel  auf  dem  Monte -Alban"  zu  Seite  270, 
„Götzenbilder"  zu  Seite  293,  „Plan  des  Hafens  von  Iluatulko"  zu 
Seite  326,  sämmtlich  lithographirt  in  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch- 
artistischer Anstalt  in  Leipzig  und  2  Stahlstiche:  „Der  Krater  des 
Popocatepetl"  (Titelkupfer)  und  „Der  Buffadero  am  Stillen  Ocean" 
zu  Seite  330,  beide  gez.  von  Müller,  gest.  in  F.  A.  Brockhaus'  Geogra- 
phisch-artistischer Anstalt  in  Leipzig.     Preis:  3  Thlr. 

pfeifen  in  ben  ^bereinigten  Staaten,  (^anaba  unb  3)?ej-ico  bon  -S3arcn  3.  353. 
bon  MüU^x,  Dr.  phil.,  ber  faiferl.  8eopoIbini| d^eu  Slfabemie  ber  ÜJatur- 
fbrfd;er,  ber  fiJnigt.  @eograp§ifd;en  ©efeöfc^aft  ju  Sonbon,  ber  faiferf. 
3cotogi[d;en  Oeieiljd^aft  unb  ber  Stfiatijd^en  @e[cllfd;att  5u  faxi^,  beö 
faiferl.  Snftitutg  für  @eogra^^ie  unb  Statiftif  3n  W^kc  :c.  SJZitgtieb,  ilom' 
t^ur    unb    9?itter  :c.     3n  brei  53änben.    3)?it  Sta^Iftid;en,    Öit^ograp^ien 


1864.  827 

itnb  in  bcu  'Z^t  gcbrucften  .^ol3)c^nitten.  1)111161  SÖant.  [eignet.]  Oei<>= 
;ig:  ^y.  9(.  ^rcct^auei.  1865.  —  %.  u.  b.  Z.:  Beiträge  5iir  (5)cid)ic6te,  Äta= 
ftif  unb  3'"-''f'?9ie  ^f'»  'D^e^ncc.  i>cn  iöaron  3.  3B.  t>on  iüJüUer,  Dr.  phil., 
:cr  faifcrl.  l^eopcIbtnifrf)cu  3lfabcmie  bcr  "liviturforic^ev,  ber  fönigt.  (^eogra= 
pt>i|(^en  (^ei'eüfc^aft  ^u  \?onbcn,  bcr  taifcrl.  ^^'-'f'^.^M^^"  ©efeüfc^aft  unb 
ber  2lfiatifcf)en  @efeüfd>aft  ju  faxi^,  be^  faiferl.  Onftituti^  für  ©ecgrap^ie 
unb  Statiftif  jn  3)?ejicc  :c.  9J?itgüeb,  Cicmt^ur  unb  üiitter  :c.  lUät  einer 
tarte  beö  Äaiferrei^ei  unb  einem  "^ßrcfit  be«  3ftt?niu^  ten  2:e^uantepec. 
[Signet. j.  Öeipjig:  t^.  2(.  «rocft)auö.    1865. 

in.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII,  f343  Seiten,  Profil  des  Isthmus  von 
Tehuantepec  und  1  Karte  „Das  Kaiserreich  Mexico  nach  den  neuesten 
Hülfsmitteln  bearbeitet  von  Baron  J.  W.  von  Müller  Mitglied  der 
kaiserl.  Gesellschaft  für  Geographie  und  Statistik  zu  Mexico  etc.",  Li- 
thographie von  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch  -  artistischer  Anstalt  in 
Leipzig.     Preis:  4  Thlr. 

8.     Preis  des  vollständigen  Werks:  10  Thlr. 
Inhalt:    I.   Erste  Abtheilung.     Vereinigte  Staaten  und  Canada.  —  Zweite  Ab- 
eilung.     Reise  von  New -York  nach  Mexico. 

II.  Erste  Abtheilung.  Die  Hauptstadt  Mexico  und  ihre  Umgebung.  —  Zweite 
Abtheilung.  Reise  nach  Cuemavaca,  Cacahuamilpa  und  Tasco.  —  Dritte  Ab- 
theilung. Der  Popocatepetl  und  Reise  nach  Tehuantepec.  —  Vierte  Abtheilung. 
Die  Verbindung  zwischen  dem  Stillen  Ocean  und  dem  Atlantischen  Ocean.  Rück- 
reise. 

III.  Erste  Abtheilung.  Historische  Uebersicht.  —  Zweite  Abtheilung.  Sta- 
tistik. —  Dritte  Abtheilung,     Die  Wirbelthiere  Mexicos. 

Baron  John  Wilhelm  von  Müller,  geb.  4.  März  1824  auf  dem  Gute  Kocher- 
steinfeld in  Würtemberg,  gest.  daselbst  24.  Oct.  1866,  unternahm  naturwissen- 
schaftliche Forschungsreisen  1843 — 49  in  Afrika,  1856 — 61  in  Amerika. 


Cyprjan  Norwid. 

Niewola  i  Fulminant  1849—1863.   Dwa  rapsody  przez  Cyprjana  Nor- 
wid a.  [Signet.]     Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1864. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III— V  und  36  Seiten.     Preis:  8  Ngr. 
üeber  Cyprjan  Nobwid  s.  S.  737. 


k 


W . .  Pitschner. 

Der  a}Zont=®Ianc.  !Dar)"teüung  ber  ^efteigung  beffetben  am  31.  ^li,  1.  unb 
2.  51uguft  1859.  (5in  ©lief  in  bie  ßiölanbfc^aften  ber  l5urc^>äif(^en  $«oc^- 
atpen.  (irläntert  burd;>  einen  2(t(aö  mit  fei^iS  garbenbrucf-Xafeln  in  ®rcp= 
fciio  unb  brei  fleineren.  33on  Dr.  23.  ";j3itfc^ner,  liBerfaffer  einer  t>on  ber 
berliner  Uniterfität  geh:cnten  ^^aturttiffenfdjaftlic^en  ^h-eiefcfcrift,  2)HtgIieb 
niedrerer  gelehrten  ©efeüfc^atten.  S\m\U  Stuflage.  @enf  1864.  <Be{b\U 
eeriag  beiS  23erfafi"er^.    3n  (Scmmiffion  bei  g.  51.  iSrecf^aus  in  Öei^3ig. 

4.  4  Seiten  Titel,  6  unpaginirte  Seiten  Dedication,  154  Seiten,  2  unpa- 
ginirte  Seiten  „Druck  von  A.  Martens  in  Berlin,  Zimmerstrasse  98" 
und  1  Atlas ,  enthaltend :  Tafel  I.  „Die  Mont-Blanc-Kette,  vom  Brevent 
aus  gesehen."  Entworfen  und  bearbeitet  von  Pitschner.  —  Tafel  11. 
„Schematische  Darstellung  meines  Weges  bei  der  Besteigung  des  Mont- 
Blanc."  Entworfen  und  gez.  von  Pitachner.  —  Tafel  lU.  „Meine  Ueber- 
schreitung  der  Gletscher  von  Buissons  und  Tacconay  in  der  Nähe  der 
Grands  Mulets-Felsen."  Nach  einer  Skizze  entworfen  von  Pitschner.  — 
Tafel  IV.  „Die  Calotte  des  Mont-Blanc  nebst  der  Mut  de  la  Cöte  und 
den  zunächst  liegenden  Eismassen  in  der  Morgenalpengluht. "  Nach 
einer  Skizze  entworfen  von  Pitschner.  —  Tafel  V  und  VI.  „  Das  Stern- 
bild  der   Leyer  und  der  Krone  mit    denjenigen  Sternen,    welche  ich 


828  18«*. 

auf  dem  10000  Fuss  hohen  Grand-Mulet-Felsen  in  der  Nacht  vom  31.  JuU 
zum  1.  August  mit  blossen  Augen  gesehen  habe."  Entworfen  und  gez. 
von  Pitschner.  —  Tafel  VII.  „Mikroskopische  Lebensform  des  Mont- 
Blanc  in  einer  Höhe  von  10000—14600  Par.  Fuss."  —  Taf.  VIII.  „Das 
Mont-Blanc-Panorama."  Entworfen  und  gez.  von  Pitschner.  Tafel  I — VI 
und  VIII  lithographirt  und  gedruckt  von  Ullrich.  —  Tafel  IX.  „Ueber- 
sichtskarte  vom  Gletscher-  und  Felsen-System  der  Mont-Blanc- Kette, 
gez.  von  Pitschner  mit  Zugrundelegung  der  Prof.  Forbes'schen  Karte 
vom  Mer  de  Glace  und  dem  angrenzenden  Gebiete."  Preis:  4  Thlr. 
Ueber  W . .  Pitschner  war  Näheres  nicht  zu  ermitteln. 


Das  constitutionelle  Princip. 

:DaS  conftttutioneHe  'ißriucip,  feine  gefc^id^tlid^e  Gntnjidelung  unb  feine  Sßed^feU 
tt)irfungen  mit  ben  ))o(itifd^en  unb  fociaten  23er^ä(tniffen  ber  (Staaten  unb 
33ötfer.  herausgegeben  t>on  Stuguft  ^^'i^ei^errn  bbn  ^ajt Raufen.  3n 
jtoei  3:^eilen. 

©rfter  X^zil  T)k  9?e^räfentatiö^33erfaffungen  mit  33oIf§n)a^ten.  33cn  tarl 
Sieb  ermann.  [«Signet.]  Öei^jig:  g.  5(.  «rocf^auS.  1864.  —51.  u.  b.  X.: 
T)k  9?et3räfentatib^33erfaffungen  mit  23ctfSlpa^Ien.  "Dargeftetlt  unb  ge* 
fc^ic^tlid^  entiüicfelt  im  3i'f^^i^^"^<J"3  niit  ben  ^^olitifd^en  nnb  fccialen 
3uftänben  ber  33ij(fer  r»on  ^arl  lieber  mann.  [Signet.]  Seipjig:  5.  9L 
Srod^au«.    1864. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVIII  und  296  Seiten. 
Französische  Uebersetzung  s.  S.  813. 

3weiter  ZfftlL  Jßier  Slbljanblungen  über  bag  conftitutioneüe  princip  ben 
3ofep^  §elb,  ^ubolf  ©neift,  @eorg  SBai^,  Sit^etm  tofe* 
garten.  [Signet.]  Öeip^ig:  g.  21.  53ro(ft;au8.  1864.  —  2t.  u.  b.  St.: 
^ier  2lb^nblungen  über  baS  conftitutioneüe  'princip  ton  3ofe|}t^  §elb, 
9tubolf  ©neift,  ®eorg  SÖai^,  SiÜjetm  Äofegarten.  [Signet.] 
geil3sig:  ^.  2t.  «rorf^au«.    1864. 

4  Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten    „Inhalt",    379  Seiten  und  1  un- 
paginirte  Seite  „Berichtigungen". 
8.     Preis  jedes  Theils:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Considerations  sur  la  nature,  les  conditions  et  les  eifets  du  principe  con- 
stitutionnel.  Quatre  traites  des  MM.  Joseph  Held,  Rodolphe 
Gneist,  Georges  Waitz,  Guillaume  Kosegarten,  publies  par 
le  Baron  Auguste  de  Haxthausen.  Traduits  de  Fallemand.  [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1865. 

8.     4  Seiten   Titel ,    Seite  V—  XIV,    2  unpaginirte  Seiten  „  Ta^le  des  ma- 
tteres" und  385  Seiten.     Preis:  2  Thlr, 

Ueber  Franz  Ludwig  Maria  August  Freiherrn  von  Haxthausen-Abbenburg 
8.  S.  656. 

Ueber  Friedrich  Karl  Biedermann  s.  S.  361. 

Ueber  Joseph  von  Held  s.  S.  763. 

KuDOLP  Gneist  ,  geb.  in  Berlin  13.  Aug.  1816 ,  seit  1844  Professor  der  Rechts- 
wissenschaft an  der  berliner  Universität,  hervorragendes  Mitglied  des  preussi- 
schen  Abgeordnetenhauses  und  des  Deutschen  Reichstags. 

Georg  Waitz,  geb.  in  Flensburg  9.  Oct.  1813,  Professor  der  Geschichte  seit 
1842  in  Kiel,  seit  1849  in  Göttingen,  1848  Mitglied  der  Deutschen  National- 
versammlung. 

Wilhelm  Kosegarten,  geb.  zu  Hamburg  1794,  gest.  12.  Juli  1868  zu  Gratz 
als  Professor  für  politische  Wissenschaften  daselbst. 


1864.  829 

Friedrich  Ludwig  Georg  von  Raumer. 

y^anbbi4    ^iir  ®ef(^ic^tc   bcr   Öitterotur.     35on   ^^riefcric^   öon    9?aumcr. 

'  erfter  Xi}til    [Signet.]    1864.     3tpciter  Xl^eU.    rSigiict.]    1804.    3)ritter 

2^ei(.    [Signet.]    1866.    3Merter  ^dl    [Signet]    1866.     'M'^-   ^-  2t. 

I.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„Vorwort",  Seite  IX  und  X,  310  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Be- 
richtigungen ". 

II.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsübersicht  des  zweiten 
Theils",  329  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  Ä.  Brock- 
haua  in  Leipzig". 

UI.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  — VIU,  327  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

lY.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  358  Seiten. 

8.     Preis:  geheftet  5  Thlr.  10  Ngr.,  gebunden  in  2  Bänden  6  Thlr. 

@Ah)ar5,  Strauß,  9?enan.  ein  33ortrag  tcn  griebrid^  ton  staunte r. 
[ßrfte  Stuflage.]  [Signet.]  ^rodtt  uni^eränberte  Sluflage.  [Signet.]  Dritt« 
unter änberte  Sluflage.  [Signet.]    Seipjig:  g.  3(.  ^rod^aue.     1864. 

8.     Jede  Auflage    4  Seiten  Titel,    2   unpaginirte   Seiten    „Vorwort"    und 
Seite  7 — 37.     Preis:  5  Ngr. 
üeber  Friedrich  Ludwig  Georg  von  Radker  s.  S.  167. 


Mathilde  Josephine  Katharine  Raven  -  Beckmann. 

eine  9JoÜe  Öclb.     ßrjä^tung  tcn  3Jiat^iIbe   Stäben.    [Signet.]     ?ei<)5ig: 
^.  3t.  örccf^aug.    1864. 

8.    4  Seiten  Titel,  294  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Ueber  Mathilde  Josephine  Kathaeike  Ravex  -  BECKMA^^I  s.  S.  751. 


Karl  Wilhelm  Röhrich. 

$)ie  Saufenbe  9fted^nung  ober  bae  .Qcntcfonent.  Die  9tuf fteüung ,  bie  ber= 
fdbiebenen  ©ege  jnr  ^erecftnung  ber  ^i^K"/  ii"^  ^^^*  9t6icl)(uB.  35cn  SBil* 
^elm  Oiö^ric^,  Direftcr  ber  ^anbel^icf>u(e  ju  granffurt  a.  9J?.  [Signet.] 
8ei^5ig:  g.  5t.  :^rccf^auö.    1864. 

8.     2    Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten  „Vorwort",    29  Seiten,    1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  3  Schemas 
Kontokorrenten  zu  Seite  17,  18  und  19.     Preis:  8  Ngr. 
Ueber  Karl  Wilhelm  Röhrich  s.  S.  769. 


Arthur  Schopenhauer. 

Ueber  bic  »icrfac^c  2Bur3et  be^  Sa^ee  bcm  5ureicf)enben  ®runbe.     (Sine  ^ t^itc* 
jc^t^ifc^e  ^b^anbtung  t>on  Strt^ur  Sd^c^un^auer. 

Kai  (la  Tov  ajAETe'pa  ^^yi  rapaSovra  TSTpaxTTiv. 
nayiv  aivdtoj  9UJ£(iK,  p'»to[ia  t'  IfjZMZu-i. 

93?it  einer  lit^cgra^j^irten  i^igurentafet.  T^ritte,  »erbefferte  unb  berme^rte 
■^tuftage.  ^eraucgcgcben  bcn  3uliuci  i5rauenftäbt.  [Signet.]  l'ei^jgig: 
g.  21.  «rccf^au«.  1864. 

8.     4    Seiten    Titel,    Seite  V— XVI,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und 

,, Berichtigung",     160    Seiten    und    1    lithographirte    Tafel   von    F.   A. 

Brockhaus' Geographisch-artistischer  Anstalt  in  Leipzig.     Preis:  1  Thlr. 

Die  erste  Auflage  erschien  1813  im  Verlage  der  Hofbuchhandlung  in  Rudol- 

stadt    (8.,  12  Gr.),  die  zweite  verbesserte  und  vermehrte  1847  im  Verlage   der 

J.  C,  Hermann'schen  Buchhandlung  in  Frankfurt  a.  M.  (8.,  25  Ngr.) 


830  1864. 

3tu«  9trt^ur  ^d^ö^^en^auer'^  ^^anbfd^riftlid^em  9^ac^Ia§.  9tb^anblungen,  'äiu 
merfiutgen,  Slp^oriömen  unb  gvagmente.  herausgegeben  »oji  Sutiug 
^rauenftäbt.    [®ignet.]     Setpsig:  iv.  31  ^rcct^au«.    1864. 

8.     4  Seiten   Titel,    Seite  V — XXXII,    479  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
,, Berichtigungen".     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
lieber  Arthur  Schopenhauer  s.  S.  134. 
üeber  Christian  Martin  Julius  Frauenstädt  s.  S.  624. 


Christoph  Bernhard  Levin  Schücking. 

Sluögetüä^Ite  ^fotnane  J)on  SeDtn  ®d;ücfing. 
(Srfte«  iöänbd^en.  [@iguet.]  3^^ite«  .öänbc^en.  [Signet.]  !5)rittea  ©änb= 
cften.  [Signet]  l^ei^>5{g:  ^.  21.  ©recf^aug.  1864.  —  2t.  u.  b.  Z.:  3)ie 
SD^arfetenberin  i^on  ^cln.  9?oman  t>on  Scöin  Sd^üding.  3tt>eite  »er* 
befferte  21uflage.  (Srfter  Streit.  [Signet]  3tt>eiter  Streit  [Signet] 
X^ritter  3:l)eit.    [Signet]     8ei^>sig:  g.  21.  «rocf^au«.    1864. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  179  Seiten 

und  1   unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4   Seiten   Titel,    2  unpaginirte   Seiten  „Inhalt",    167  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

III.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  173  Seiten. 

8.     Preis:  geheftet  1  Thlr.  15  Ngr. ,  gebunden  in  einem  Bande  1  Thlr. 
21  Ngr. 
Die  erste  Auflage  s.  unter  dem  Jahre  1861. 

33ierte(8  -©änbd;en.  [Signet]  g-ünftcö  Sänbrf;en.  [Signet]  Sed;6teS  ®änb'= 
d)en.  [Signet]  ^eip^ig:  g.  2t  53rcd^auS.  1864.  —  21.  u.  b.  ST.:  ^^aut 
^rond^orft  ober  ®ie  uenen  sperren.  9Joman  bon  Öetoin  Sd;üding. 
3n>eite  terbefferte  2Iuf(age.  ßrfter  S^eit  [Signet]  3*^£iter  Streit 
[Signet]     dritter  2:f;eit    [Signet]     8eip,^ig:  g-  21  ^Srod^auö.    1864. 

IV.  4   Seiten   Titel,    Seite   V  und  VI,    207   Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

V.     4   Seiten   Titel,    2  unpaginirte   Seiten  „Inhalt",    227  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
VI.     4  Seiten   Titel,    2  unpaginirte   Seiten   „Inhalt",    207  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  geheftet  1  Thlr.  15  Ngr.,  gebunden  in  einem  Bande  1  Thlr. 
21  Ngr. 
Die  erste  Auflage  s.  unter  dem  Jahre  1858. 

Siebente«  iöänbd()en.  [Signet]  2tc^teö  ®änbd)en.  [Signet.]  Seipsig :  ^.  2t 
«rod^auö.  1864.  —  2L  u.  b.  X.:  ®ie  9?^etber  «urg.  (grgäf^tnng  i^on 
8 et) in  Sd)üding.  ^rodtt  berbefferte  2lnftage.  ßrfter  Xtjzil  [Signet.] 
Breiter  Streit    [Signet]    Seipjig:  r^.  2(.  «rod^au«.  1864. 

VII.     4   Seiten   Titel,    2   unpaginirte   Seiten  „Inhalt",    145  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
VIII.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  134  Seiten. 

8.     Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  in  einem  Bande  1  Thlr.  6  Ngr. 
Die   erste  Auflage  erschien  1859  als  zehnter  und  elfter  Band  im  vierzehnten 
Jahrgang   des   „Album.     Bibliothek    deutscher   Originalromane   der   beliebtesten 
Schriftsteller.     Herausgegeben  von  J.  L.  Kober"  (Wien,  Markgraf  &  Comp.). 

S^ennteg  53änb(^en.  [Signet.]  3e^"te^  ^änbc^en.  [Signet.]  ß(fte«  53änb* 
d^en.  [Signet]  Seip^ig:  ^.  2L  «rod^au«.  1864.  -  21.  n.  b.  2:.:  ®ie 
^itterbürtigen.  9?oman  bon  Seüin  Sd;üding.  3^eite  bnrd;auö  um* 
gearbeitete  21uflage.  ßrfter  Streit  [Signet.]  3^eiter  3:^eit  [Signet] 
dritter  2:i)eit    [Signet.]    Scipsig:  %.  2t.  «rodt^au«.    1864. 

IX.     4   Seiten  litel,    4  unpaginirte  Seiten  Dedication,    2  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt",  193  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Berichtigung". 


1864.  831 

X.    4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",    159  Seiten  und  1  un- 

paginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig", 
XL    4  Seiten   Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Lihalt",    165  Seiten  und  1  un- 
paginirte  Seite  „Berichtigung". 

8.     Preis:  geheftet  1  Thlr.  15  Ngr.,  gebunden  in  einem  Bande  1  Thlr. 
21  Ngr. 
Die  erste  Auflage  s.  unter  dem  Jahre  1846. 

^roolfte«  5öänfc(^en.  [Signet.]  Öcipjig:  J.  9t.  ©rccf^auö.  1864.  —  ^.  u.  b.  3:.: 
Die  Sp^inr.  9?cnian  tcn  Se»in  ©cfeücfing.  S^die  üerbeffcrte  5(uf{agc. 
[Signet.]     8ei^>jig:  §.  9L  «rccf^au«.    1864. 

Xn.     4   Seiten  'Ktel,    2   unpaginirte  Seiten  „Inhalt",    253  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig" 
8.    Preis:  geheftet  15  'Sgr.,  gebunden  21  Ngr. 
Die  erste  Auflage  s.  unter  dem  Jahre  1856. 

Preis  sämmUicher  12  Bändchen:  geheftet  6  Thlr-,  gebunden  7  Thlr. 
üeber  Christoph  Bernhard  Lbvin  Schücking  s.  S.  453. 


William  Shakspeare. 

Miam  S^affpeare  aU  ?e^rer  ber  93?enfd>^eit.  C'ic^tftra^Ien  auö  feinen 
SBerfen,  nebft  einer  Einleitung.  3Sou  Jpermann  SWarggraff.  [eignet.] 
Öeipiig:  ^.  31.  Srocf^au«.    1864. 

8.    4  Seiten  Titel ,  Seite  V — XII,  235  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Di-uck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".    Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden 
1  Thlr.  10  Ngr, 
lieber  William  Shakspeare  s.  S.  115. 
üeber  Hermann  Mabggraff  s.  S.  114. 


John  Hanning  Speke. 

®te  (Sntbecfung  ber  9lilqueüen.  9?eifetagebuc^  tcn  3c!^n  ^anning  Spe!c, 
Kapitän  ber  englifcfcen  2Irmee  in  3nbien.  3tu^  bem  (5ng(ifd)en  überfefet. 
5tutcrii'irtc  beutfd»e  9Iu6ga6e.  Wü  imi  harten,  ixon  Stvi^fftic&en  unb  ja^I* 
reid^en  $*c{3fc6nitten.  'örfter  St^eü.  [Signet.]  3ö-'*citer  ZMl  [Signet.] 
i^eip3ig :  g.  2L'  Äörccf^au^,     1864. 

I.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — XII, 
348  Seiten,  1  Stahlstich  (Speke's  Bildniss,  Titelkupfer),  13  Holzschnitte 
zu  Seite  88, 108,  123,  138, 160, 206,  248,  254,  278  (2),  291,  301  und  .308  und 
2  Karten :  „Der  Lauf  des  Flusses  Cali  oder  Great  Krishna  durch  Cusha- 
Dwip,  ausserhalb,  und  Shankha-Dwip,  des  eigentlichen,  nach  den  Pn- 
rana  von  Lieut.  Francis  Wilford",  „Karte  des  östlichen  aequatoria- 
len  Afrika  von  J.  H.  Speke.  Gezeichnet  von  Keith  Johnston ",  beide 
Karten  von  F.  A,  Brockhaus'  Geographisch-artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 
II.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — YH,  2  unpaginirte  Seiten  „  Verzeichniss  der 
im  zweiten  Theil  enthaltenen  Abbildungen",  349  Seiten,  1  unpaginirte 
Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig",  1  Stahlstich  (Grant's 
Bildniss,  Titelkupfer)  und  9  Holzschnitte  zu  Seite  96,  98,  100,  144,  172, 
213,  226,  271  und  292. 
8.  Preis:  6  Thlr. 
Titel  des  Originals:  „Journal  of  the  discovery  of  the  source  of  the  Nüe^ 
(London  1863,  8.). 

JoHN  Hanning  Spbke,  geb.  4.  Mai  1827  zu  Orleigh- Court  in  England,   Ka- 
pitän in   de.r  indischen   Arsaee,    machte   1860  —  62  in   Begleitung  von   Kapitän 
Grant  wichtige  Entdeckungen  in  den  NilUindem.    Durch  Entladung  seines  Jagd- 
gewehrs wurde  er  in  der  Nähe  von  Bath  15.  Sept.  1864  getödtet 
üebercetzer  ist  Julius  Victok  Cabcs;  über  denselben  s.  S.  748. 


832  186-1. 

Aloys  Sprenger. 

Die  Post-  und  Reiserouten  des  Orients.  Mit  16  Karten  nach  einhei- 
mischen Quellen  von  A.  Sprenger.  Erstes  Heft.  Leipzig  1864  in 
Comniission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  — XXVI, 
2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  159  Seiten  und  16  Karten  von  F.  A. 
Brockhaus' Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig.  Pi-eis:  3  Thlr. 
10  Ngr. 

Bildet  Nr.  3  des  dritten  Bandes  der  „Abhandlungen  für  die  Kunde  des  Mor- 
genlandes ",  s.  unter  dem  Jahre  1857. 
üeber  Aloys  Sprenger  s.  S.  678. 


Sse-schu,  Schu-king,  Schi-king. 

Sse-schu,  Schu-king,  Schi-king  in  Mandschuischer  Uebersetzung  mit 
einem  Mandschu  -  Deutschen  Wörterbuch  herausgegeben  von  H.  C. 
von  der  Gabelentz.  Erstes  Heft.  Text.  Zweites  Heft.  Wörter- 
buch.    Leipzig  1864  in  Comnnssion  bei  F.  A.  Brockhaus. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  304  Seiten.     Preis:  3  Thlr. 
II.     4  Seiten  Titel,    Seite  V — VIII,    231  Seiten    und  1   unpaginirte  Seite 
„Druckfehler".     Preis:  2  Thlr. 

8.     Preis  beider  Hefte:  5  Thlr. 
Bilden  Nr.  1  und  2  des    dritten  Bandes   der  „Abhandlungen  für  die  Kunde 
des  Morgenlandes",  s.  unter  dem  Jahre  1857. 

üeber  Hans  Conon  von  der  Gabelentz  s.  S.  456. 


David  Friedrich  Strauss. 

!X)aö  Seben  3efu  für  ba&  beutfc^e  33oI!  feearbeitet  'oon  ®abib  ?^riebrtd^ 
@trau§.  [ßrfte  Stuflage.]  |®iguet.]  1864.  3^»eite  9(uf(age.  [Signet.]  1864. 
©ritte  Auflage,  [©ignet.]  1874,    l'eipsig:  i^.  91.  Srocf^au«. 

8.     Jede  Autiage  4  Seiten  Titel,   6  unpaginirte  Seiten  Dedication,   Seite  XI 
— XXVI,  633  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brock- 
haus in  Leipzig".     Preis:  geheftet  3  Thlr.,  gebunden  3  Thlr.  12  Ngr. 
Die  zweite  und  dritte  Auflage  erschienen  auch  in  sechs  Lieferungen  zu  je  15  Ngr. 
Vgl.  Julius  Meyer  unter  dem  Jahre  1865  und  Friedrich  Ludwig  Georg  von  Raumer 
'S.  829. 

üeber  David  Friedrich  Strauss  s.  S.  709. 


Joseph  Sami  Tauber. 

Ouinte«.    ^(eine   ©ebic^te   bon  3.  @.  Sl^auber.    [Signet.]    Sei^^tg:   ^.  %.] 
SÖxodi^am.    1864. 

8.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  160  Seiten.     Preis: 
20  Ngr. 

3n?eite  bermeljrte  9tuf(age.    [Signet.]    öei^jig:  g.  91.  ^rod^au«.    1869. 

8.     4  Seiten  Titel,    4  unpaginirte  Seiten  Dedication,    2  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt",  207  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brock- 
haus in  Leii^zig".     Preis:  20  Ngr. 
üeber  Joseph  Sami  Tauber  s.  S.  617. 


Adolf  Ignaz  Ritter  von  Tschabuschnigg. 

©ebid^te  bon  Slbolf  diitkx  bon  2:f (^afeu]d;nigg. 
©ritte  2luf(age.  [Signet.]    Sei^sig:  ^.  9(.  örod^au«.     1864. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XI,  459  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Ver- 
bessei-ungen ".     Preis:  geheftet  2  Thlr.,  gebunden  2  Thlr.  10  Ngr. 


1864.  833 

iMcvte,  öcrmetjrtc  ?liif(agc.  [Signet.]     Sciv^tg:  g.  2(.  Srccf^au^.     1872. 

8.     4  Seiton  Titel,  Seite  V— XII,  497  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus   in  Leipzig"'  und   2  unpaginirte  Seiten  „Verbes- 
serungen".    Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Die  erste  Auflage  erschien   1833  im  Verlage  der  Arnoldischen  Buchhandlung 
in  Dresden,  die  zweite,  vermehrte  Auflage  1841  in  Wien  (Pfautsch  &  Voss). 

Adolf  Ignaz  Rittek  von  Tschabcschnigg,  geb.  in  Klagenfurt  20.  Juli  1809, 
1870 — 71  österreichischer  Justizminister,  seitdem  Mitglied  des  österreichischen 
Herrenhauses,  lebt  in  Wien  oder  auf  seiner  Besitzung  in  Kärnten. 


Ueber  das  Verhältniss  Deutschlands  zum  Londoner  Vertrage. 

l eher  das  Verhültniss  Deutschlands  zum  Londoner  Vertrage.  Vortrag 
des  Ansschiisses  für  die  IIolstein-Lauenburgische  Verfassungsangelegen- 
heit, die  Erbfolge  in  den  Herzogthümern  Holstein  und  Lauenburg, 
insbesondere  die  Stellung  des  Deutschen  Bundes  zu  dem  Londoner 
Vertrage  vom  8.  Mai  1852  betreffend.  (Zur  9.  Bundestags-Sitzung  vom 
J.  1864.)  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1864. 

8.     4  Seiten  Titel  und  Seite  5—20.     Preis:  5  Ngr. 


Angelos  Vlaehos. 

6Icmentav=@raminatif  ber  neu9riecf)ifd;eu  (g^n-acfce.  2>oh  Dr.  5(nge{oei  SBIad^o^. 
[eisnet.]     2eip]u]:  ^.  51.  «rod^au^.     1864. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  84  Seiten.     Preis:  15  Ngr. 

3meite  t^erbefferte  9(uf(age.  [Signet]     Sci^^ig:  ^5.-  91.  ^rocf^au^.     1871. 

8.     4  Seiten  Titel ,  Seite  V — VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Voi-wort  zur  zwei- 
ten Auflage"  und  86  Seiten.     Preis:  15  Ngr. 
Angelos  Vlachos,   geb.  in  Athen  25.  März   (6.  April)   1838,   Dr.  jur. ,   eine 
Zeit  lang  Sectionschef  im  griechischen  Cultusministerium.  lebt  in  Atlieu. 


Walther  von  der  Vogelw^eide. 

Walther    von    der  Vogelweide.     Herausgegeben    von  Franz   Pfeiffer. 
[Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1864. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — LVIII  und 
338  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

Zweite  Auflage.  [Signet]    Leipzig:  F.  A.  Brockhans.     1866. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  DeÜication,  Seite  VII — LXII  und 
338  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

.  Dritte  Auflage,  herausgegeben  von  Karl  Bartsch.  [Signet.]    Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1870. 
Vierte  Auflage,  herausgegeben  von  Karl  Bartsch.  [Signet]   Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1873. 

8.  Dritte  und  vierte  Auflage  je  4  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  De- 
dication, Seite  VII—LXIV  und  344  Seiten.  Preis:  geheftet  l  Thlr.,  ge- 
bunden 1  Thlr.  10  Ngr. 

Bildet  Band  1  von  „Deutsche  Classiker  des  Mittelalters",  s.  S.  815. 

Ueber  Walther  von  beb  Vogelweide  s.  S.  818. 

Ueber  Franz  Pfeiffer  s.  S.  818. 

Ueber  Kakl  Fkiedrich  Bartsch  s.  S.  818. 

53 


834  1864. 

Karl  Weiss. 

^einric^  ber  ßrfte,   bcr  ©täbtc^rünbcr.    "»Poetiic^e  ßr3ä(;Iitng  in  53itberii  i>cn 
Äarl  2Bei^.    [©tgnet.J    Setpstg:  i^-.  91.  «rocff^aug.    1864. 

8.     4   Seiten   Titel,    2   unpaginirte  Seiten  Dedication,    Seite  VII  und  VIII, 
109   Seiten   und   1   unpaginirte   Seite   „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig".     Preis:  geheftet  16  Ngr.,  gebunden  24  Ngr. 
Karl  Weiss,    geb.  9.  März  1828  in  Erfurt,    Kaufmann,    seit  1858  in  Berhn, 
seit  1866  Director  des  Victoriabazars  daselbst. 


Leon  Zienkowicz. 

Wieczory  Laclia  z  Lachöw  czyli  opowiadaiiia  przy  koniinku  starego  lite- 
rata  polskiego  przez  Leoiia  Zienkowicz a.  [Signet.]  Lipsk:  F.  A. 
Brockhaus.     1864. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Spis  rzeczy",  257  Seiten  und 
1  unpaginirte  Seite  „DruJciem  F.  A.  Brockhausa  lo  Lij^sku^^.  Preis: 
geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

Bildet  Band  27  der  „Biblioteka  2>isarzy  polsJcicJi''\  s.  unter  dem  Jahre  1860. 

Wizerunki  polityczne  dziejöw  paiistvva  polskiego. 
Tom  pierwszy.    Rzecz  o  rozumie  stanu  w  Polsce.    Przez  Jana  Al- 
cyatg.    Przejrzana,  powigkszona  i  powtörnie  wydana  przez  Leona 
Zienkowicza.  [Signet.]     Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1864. 

Die  erste  Auflage  dieses  Werks  erschien  1849  in  Paris. 

Tom  drugi.  Polska  w  kraju  i  za  granica  od  1831  do  1848  r.  Zbiör 
dokumentövv  z  tych  czasöw  jako  materyalow  do  historyi  politycznej 
narodu  polskiego.  Wydany  przez  Leona  Zienkowicza.  [Signet.] 
Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1864. 

Tom  trzeci.  Rewolucyonisci  i  stronnictwa  wsteczne  w  1848  roku  przez 
Edmunda  Chojeckiego.  Wydanie  powtorne,  przejrzane,  z  do- 
daniem  wstgpu  o  wypadkach  obecnych  przez  Leona  Zienkowicza. 
[Signet.]    Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1865. 

Die  erste  Auflage  dieses  Werks  erschien  1849  in  Berlin. 

Tom   czwarty.     Polska  w  kraju  w  1848.  roku.     Sprawy  poznanskie, 

krakowskie  i  galicyjskie.     Zbiör  dokumentöw  z  tych  czasöw  jako 

materyalow  do  historyi  politycznej  panstwa  polskiego  wydany  przez 

Leona  Zienkowicza.  [Signet.]    Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.    1865. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Spis  rzeczy  tomn  pierwszego  ivi- 

zerimköw  politycznych  dziejöw  pm'istiva  polskiego^''  und  256  Seiten. 

II.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „ üpis  rzeczy  tomu  drugieyo  wi- 

zerunköio  politycznych  dziejöw  panstwa  polskiego^''  und  o()4  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Spis  rzeczy  tomu  trzeciego  tvi- 
zerunköto  politycznych  dziejöw  panstica  polskiego'''' ^  Seite  V — XIX, 
305  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Drukie77i  F.  A.  Brockhausa 
w  Lipsku'''-. 

IV.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „<S/>is  rzeczy  tomu  czwartego  wi- 
zerunköw  politycznych  panstwa  polskiego^\  279  Seiten  und  1  unpagi- 
nirte Seite  „Drukiem  F.  A.  Brockhausa  w  Lipsku''''. 

8.     Preis  des  Bandes:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Bildet  Band  28—31  der  „J5i6Z«oife/i;a  2'?s«T.J»/i»o7*Z;/c7i",  s.  unter  dem  Jahre  1860. 
Ueber  Leon  Zienkowicz  s.  S.  737. 


1865.  835 


1865. 

Johann  Franz  Ahn. 

1  irst  Rudiments  of  the  French  language  for  children  from  6  to  10  years. 
By  Dr.  F.  Ahn,  Aiithor  of  the  "New  method  of  learning  the  German 
language."  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1865. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III— VI  und  72  Seiten.     Preis:  8  Ngr. 

1  lench  Conversation-Book  for  young  ladies!  By  Dr.  F.  Ahn,  Author 
of  the  «New  method  of  learning  the  German  language».  [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1865. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III— VI  und  105  Seiten.     Preis:  10  Ngr- 

English- German  Conversation-Book  for  young  ladies.  By  Dr.  F.  Ahn. 
[Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1865.  —  A.  u.  d.  T.:  (Snglifc^' 
teutfc^e^  @efprä(^bu(^  für  "^ö^ere  Xcdbterfd^uten.  3?cnDr.'j5.  3(^n.  [Sivjnet.] 
Öei^Sig:  g.  3(.  53rccfi^au^.     1865. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  100  Seiten.    Preis:  10  Ngr. 

Petit  livre  de  conversation  anglais-frangais  ä  Tusage  des  institutions 
de  demoiselles  par  F.  Ahn,  Auteur  de  la  «Nouvelle  methode  pour 
apprendre  la  langue  allemande».  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
1865. 

8.     2  Seiten  Titel,   2   unpaginirte  Seiten  „Preface^^,   Seite  VII  und  VIII 
und  98  Seiten.     Preis:  10  Ngr. 

Ueber  Johann  Fkanz  Ahn  s.  S.  438. 


Karl  Heinrich  Baunigärtner. 

3)ie  ^laturretigicn  ober  2Öa§  bie  Oiatur  3u  glauben  (e§rt.  Gin  iSeitrag  ^ur 
l'^äutermig  unb  ju  fefter  53egninbuni5  einiger  religiöfen  ©egriffe  t^on  Dr.  §ein  = 
rid^  ^aumgärtner,  ^rcfeffor  ber  ÜJZebicin.  [@ignet.]  Sei)35ig:  i^.  5L 
«rocf^au«.    1865. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort"  und  „ Inhaltsverzeich- 
niss",  123  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brock- 
haus in  Leipzig".     Preis:  16  Ngr. 

2)ie  Diaturreügion  ober  X>k  aögemeine  üix^e.  3>cn  Dr.  ^3einrid)  Saum- 
gärt n er,  "^^rcfeffcr  ber  3)?ebicin.  ^müt  Sluflage.  [Signet.]  VeiVjig: 
Ts.  %.  örcd^au«.    1868. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  —  VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und 
146  Seiten.     Preis:  16  Ngr. 

$)ramati|"(^e  Sdbriflen  unb  ®tubien  über  baö  Seben.  3?cn  i^einric^  33auni* 
-  gärtncr. 
Grfte«  ©änbcben.  [(Signet.]  ^civ^^ig:  ^.  51.  :®rcd^au«.  1865.  —  9(.  u.  b.  J.: 
J)er  (e^te  ipc^cuftaufen.  Jrauerf^jiel  in  fünf  ^Inf^ügen.  9?ebft  einem  3(n- 
^ange:  Xie  ^c^enftciufengefd^ic^te.  Grsä^Iung  unb  -Söefrac^tungen.  33cn 
|)einric^  :33aumgärtner.  SDJit  einer  'ip^otogra^)^ie.  [Signet.]  !L-eip3ig: 
%.  91.  :33rc(f ^au^.    1865. 

6  Seiten  Titel,  178  Seiten  und  1  Photographie  ,,Die  Schlacht  bei  Taglia- 
kozzo"  (Titelbild),  gemalt  von  Kaiser. 

53* 


836  1865. 

3tt)citc«  ©anbeten,  [©i^nct.]  Öci^jig:  ^5- 21- -^Srocf^au«.  1865.  —  9(.  ii.  b.  3:.: 
5)ic  SBaljr^eidien.  Öuft|]picl  in  oicr  Sluf^^ügeii.  3^ie  iiutcrbroc^cue  iöraut- 
\d)au.  i'uftf^>iel  tu  siüci  9(uf^ügen.  j)aö  Scbcn  im  Uuiücriinu.  (Sine 
@tubte.  ä>cn  .^cinrid;  ^aumgärtuer.  [®iguet.]  Öeipäig:  ^.  5t. 
©ro(ft?QU«.    1865. 

4  Seiten  Titel,    207  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite   „Druck  von  F.  A. 
Brockliaus  in  Leipzig". 

©ritte«  53änbc^en.  [©ignct.]  ^eipjig:  7^.  2(.  ^örcdt^au«.  1866.—  2(.u.  b.  J.: 
®er  ^'aifer^of  ju  ^Hilermo.  (im  CS^arafterbilb  auö  ber  ^o^enftaufengeit, 
1228.  3n  t'ter  2(uf3Ügen.  S\vcd^  uub  a)Zitte(  in  ber  ^Jtatur.  (äine 
@tubie.  ^on  ^eiiirid)  53aumgärtner.  9J?it  einer  9)iufif beitage  i^on 
ßart  (Scfer.    [Signet.]     ßeip^ig:  §.  91.  «rcdfjanei.    1866. 

4  Seiten  Titel ,    1(34  Seiten  und  4  unpaginirte  Seiten  Musikbeilage  in  4. : 
„Friedens -Hymne    zu    dem   Schauspiel   «Der   Kaiserhof  von  Palermo» 
von  Heinrich  Baumgärtner",  von  C.  Ecker. 
8.     Preis  des  Bändchens:  24  Ngi". 
Kabl  Heinkioh  Baumqäbtner,  geb.  21.  Oct.  1798  zu  Pforzheim,  wurde  1824 
Professor   der  Medicin   an   der   Universität   Freiburg,    erhielt  das   Prädicat  Ge- 
heimer Hofrath,  trat  1862  in  den  Ruhestand  und  lebt  seitdem  in  Baden-Baden. 


Arnold  Beer. 

Simon  ton  ü)lcntfcrt.  Sl^ragöbie  in  fünf  Stdcn  i^on  9trnotb  53eer.  [Signet.] 
Mp^^ir-  5-.  3f.  «rcdt;an£i.    1865. 

8.     4  Seiten  Titel  und  176  Seiten.     Preis:  24  Ngr. 
Arnouj    Beer,    geb.   in    Frankfurt   a.  M.  15.  März  1835,  Dr.  med.,    lebt  in 
London. 

Bibliotheca  tamullca. 

Bibliotheca  tamullca  sive  opera  praecipua  tanmliensium  edita  translata 
adnotationibus  glossariisque  instructa  a  Carolo  Graul,  D.  tli.  Tomus 
quaitus:  Tiruvalluveri  Kural  versione  latiua  adnotationibus  slossario- 
que  illustratus.  [Signet.]  Lipsiae:  F.  A.  Brockhaus.  1865.  Trangam- 
bariae:  Ofticina  Missiouaria.  —  A.  u.  d.  T.:  Kural  ot  Tiruvalluver. 
High-Taniil  text  with  translation  into  Common  Tamil  and  Latin,  notes 
and  glossary.  By  Charles  Graul,  D.D.  Late  Director  of  the  Leipzig 
Evangelical-lutheran  Missionary  Institution.  Published  after  the  author's 
death  by  William  Germann.  Evang.-luth.  Missionary.  [Signet] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1865.    Tranquebar:  Mission  Press. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— X,  335  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Leipzig  Gieaccke  &  Devrient,  Printers".     Preis:  8  Thlr. 

Der  erste  bis  dritte  Band  erschienen  1854  —  56  bei  Dörffling  und  Franke  in 
liCipzig. 

Karl  Graul,  geb.  6.  Febr.  1814  in  Wörlitz,  war  1844  —  61  Director  der 
evangelisch -lutherischen  Missionsanstalt  in  Dresden,  seit  1848  in  Leipzig,  stu- 
dirte  1849  —  53  in  Ostindien  die  tamulische  Sprache  und  Literatur  und  führte, 
von  da  zurückgekehrt,  sein  Amt  in  Leipzig  fort.  1861  gab  er  dasselbe  auf  und 
ging  nach  Erlangen,  wo  er  10.  Nov.  1864  starb. 

"Wilhelm  Ferdinand  Germann,  geb.  3.  April  1840  zu  Giirdelegen  in  der  Alt- 
mark, Dr.  phil.,  1865— 67  Missionai-  in  Ostindien,  seitdem  Pfarrer  in  Grosskoch- 
berg bei  Rudolstadt. 

Gustav  Woldemar  Freiherr  von  Biedermann. 

Ö^cetl^e  nnb  Veip^ig.  ^nv  :^unbertiäf)rigen  3Bieberfcl)r  bc^^  Si^vigi^  ton  ©cett^e'^ 
Slnfna^mc  anf  'i^cipjigi*  pcd^fd^ute.  ^on  Söotbemvir  ^yveif^errn  J?on  33tcber* 


1865.  837 

manu,  (irfter  X^eü.  (5betf;c'i8  ^Mcn  in  ^civ^ig.  ISignct.]  3^»>eiter  2:^eU. 
(^octlje'iS  JVätere  ^C3icfjiin3cn  511  Veivsijj.  [Signet]  ^'eipsicj:  ^.  %.  53vo(f- 
Ijaii^.    18C5. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  ersten 

Tbeils"  und  SCM]  Sßiten. 
II.    4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  zweiten  'iheils"  und 
353  Seiten. 
8.     Preis:  3  Tblr. 
Gustav  Woldemar  Freiherr  von  Biedermann,  geb.  5.  März  1817  in  Marien- 
berg, Director  der  königlich  sachsischen  Staatsbahn  zu  Dresden,  mit  dem  Titel 
Geheimer  Fiuanzrath. 


I 


Giovanni  Boccaccio. 

II  Decameron  di  Giovanni  Boccaccio.  Volume  primo.  [Signet]    Vo- 
lume secondo.    [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1865. 

1.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX  und  336  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  404  Seiten. 

8.     Preis:  geheftet  2  Thlr.,  gebunden  2  Thlr.  20  Ngr. 
Bildet  Band  4  und  5  der  .,Biblioteca  d'aiitori  italiani",  s.  uatcr  dem  Jahre 
1860. 

Eine  deutsche  üebersetzung  hiervon  b.  unter  dem  Jahre  1830. 
Ueber  Giovanni  Boccaccio  s.  S.  211. 


Johannes  Wilhelm  Boysen. 

öecbcr  unb  2tücficf)cn  in  5^itmar|"rf)cr '].^lvitt  tan  53o^ien  Dan  9iie!nvirfcH. 
[eignet.]     l'eivjig:  a".  3(.  Srocf^auic^.    1865. 

8.    4    Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten    Dedication,    Seite   VII — XII, 
332  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Fiikers".     Preis:  geheftet  1  Thl'-. 
10  Ngr.,  gebunden  1  Thlr.  18  Ngr. 
JoHANN-Bs  Wilhelm  Boysen,  geb.  24.  Jan.  1834  zu  Neuenkirchen  (wonach  er 
sich  van  Nienkarken  nannte)  in  Norderdithmarschen,  wurde  1862  an  der  Kloster- 
schule zu  Rossleben,  1804   am  Kloster  zu  Magdeburg,    1865  am  Gymnasium  zu 
Meldorf   als   Lehrer  angestellt.     Im   deutsch -französischen    Ivriego    am   3.   Dec. 
1870  vor  Paris  schwer  verwundet,  stai'b  er  drei  Tage  darauf  in  Eperuay. 


J  . .  J  . .  Braun. 

Xueva  Gramatica  inglesa.  Curso  teoiico-piactico  por  J.  J.  Braun, 
Dr.  en  filosofia  y  profe.sor  de  hebreo,  aleman  e  iugles  en  el  Real 
Seminario  y  Colegio  de  San  Lorenzo  del  Escorial. 

«Longum  iter  per  praecepta, 

Breve  et  efficax  per  exempla.»  Seneca. 

Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1865. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  V — XII,  257  Seiten, 
1  unpaginirte  Seite  „Leipzig:  Imprenta  de  F.  A.  Brockhatis"  und  2  un- 
paginirte Seiten  „Fe  de  Frratas^K     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Ueber  J  . .  J  . .  Braun,  Lehrer  am  College  des  Escorial  bei  Madrid,  war  nichts 
Näheres  zu  ermitteln. 


Briefe  des  Prinzen  Louis  Ferdinand  von  Preussen. 

©riefe  bei?  'iH-tn3en  !i?cui^  (vci^binvinb  i^cu  l.^renßcn  an  ^>aulinc  3£neiet.    Oicbft 
©riefen    an   2(,  ton  ^pumbclbt,    9Jal;et,    i^arn^agen,    @en^   unb   9)?aric 


838  1865. 

»Dil  9D^eri«.    |)erauö3egeben  üon  Stteranber  öüdnicr.    [(Siqnet.l    to^Jta: 
g.  21  Srocf^aug.    1865. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzcichniss",  167  SeitcTi 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis:  24  Ngr. 

Fbiedeich  Christian  Ludwig  (gewöhnlich  Louis  Ferdinand  genannt),  Prinz 
VON  PREUSSEN,  geb.  18.  Nov.  1772,  fiel  in  der  Schlacht  bei  Saalfeld  10.  Oct.  180(;. 

Alexander  Karl  Ludwig  Büchner,  geb.  25.  Oct.  1827  in  Darmstadt,  Dr.  jur.. 
habilitirte  sich  1852  als  Privatdocent  der  neuern  Literatur  an  der  Universitfit 
Zürich,  trat  1857  in  den  französischen  Staatsdienst  und  ist  Professor  der  aus- 
ländischen Literatur  in  Caen. 


Briefe  von  Stäg-emann  u.  s.  w. 

2lu§  bem  ^fJad^ta^  3>arnt)agen'ö  t>on  ßiifc.  •33viefc  boit  (Stägemann,  9J?ctter^ 
nid;,  |)eine  imb  53ettina  t>cit  5lrn{m,  iicbft  Briefen,  kinnerfniißen  niib 
^oti,5en  üon  33arn^agen  öcn  (Snfe.  [@igiict.J  Sei^jtg:  «V*.  21.  ^rcd^auc. 
1865. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII,  407  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  3  Thlr. 

Friedrich  August  von  Stägemann,  geb.  7.  Nov.  1763  zu  Vierraden  in  d(  r 
Ukermark,  preussischer  Staats-  und  Ministerialrath,  gest.  17.  Dec.  1840  in  Berlin. 

Clemens  Wenzel  Nepomuk  Lothar  Fürst  von  Metternich-Winneburi;, 
geb.  zu  Koblenz  15.  Mai  1773,  seit  1809  österreichischer  Minister  des  Aus- 
wärtigen und  1821  —  48  Haus-,  Hof-  und  Staatskanzler,  gest.  in  Wien  11.  Juli 
1859. 

Heinrich  Heine,  geb.  12.  Dec.  1799  in  Düsseldorf,  ging  1830  nach  Pari^ 
und  starb  daselbst  17.  Febr.  1856. 

Elisabeth  von  Arnim,  geborene  Brentano,  geb.  4.  April  1785  in  Frank- 
furt a.  M.,  gest.  zu  Berlin  20.  Jan.  18.59. 

Ueber  Karl  August  Vaknhagen  von  Ense  s.  S.  399. 


Henry  Thomas  Buckle. 

History  of  Civilization  in  England.  By  Henry  Thomas  Buckle.  In 
five  volumes.  Volume  I.  [Signet]  Volume  IL  [Signet.]  Volume  III. 
[Signet.]  Volume  IV.  [Signet.]  Volume  V.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.     1865. 

I.     4  Seiten   Titel,    2  unpaginirte    Seiten   Dedication,    Seite  VII  —  X   und 

267  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  299  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  298  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  261  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Prin- 
ted  hy  F.  A.  Brockhmis,  Leipzig^K 

V.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  362  Seiten. 

8.     Preis:  geheftet  5  Thlr.,  gebunden  6  Thlr.  20  Ngr. 
Henry  Thomas  Buckle,  geb.  24.  Nov.  1822  zu  Lee,  starb  auf  einer  Reise  nach 
dem  Orient  zu  Damaskus  29.  Mai  1862. 


Fernan  Caballero. 

Cuadros  de  costumbres  por  Fernan  Caballero.    [Signet.]     Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1865. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Indice  de  los  Cuadros  de  cos- 
tumbres qne  contiene  este  tomo'-''  und  300  Seiten.  Preis:  geheftet  1  Thlr., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 


1865.  839 

Inhalt:  Vulgaridad  y  Nobleza.  —  Simon  Verde.  —  Mas  honor  que  honores.  — 
Lucas  Garcia.  —  Obras  bien  . .  •  quo  Dios  es  Dios.  —  El  dolor  es  una  agonia 
sin  muerte. 

Bildet  Band  17  der  .,Coleccion  de  autores  espaiioles^'',  s.  unter  dem  Jahre  1860. 

Feman  Caballero  ist  Pseudonym  für  Cecilia  Bohl  von  Fabeb:  über  dieselbe 
s.  S.  739. 


Karl  Gustav  Carus. 

ii^ckn^eriinicrnncjeit  unb  ^^enfaürbiijfeiten  tcii  ßarl  ®uftat>  Ganiö.  ßrftcr 
J^ciL  f2i.inet.j  1865.  3»eitcr  ZW-  [Signet.]  1865.  TJritter  Zf)dl 
[©ignet.]  1866.    3?icrter  Z^ül  [Signet.]    1866.   Öeipsig:  ty.  91.  örccf^au^. 

I.     4    Seiten    Titel,    Seite    Y— XVI,    2    unpaginirte    Seiten  „Inhalt"  und 

325  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 
II.     4  Seiten  Titel,  421  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Berichtigungen". 
Preis:  2  Thlr. 

III.  4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",    305  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

IV.  4  Seiten  Titel,    2   unpaginirte   Seiten  „Inhalt"  und  196  Seiten. 
Preis  des  dritten  und  vierten  Theils:  2  Thlr.  10  Ngr. 

S.     Preis  des  vollständigen  Werks:  6  Thlr. 
üeber  Karl  Gustav  Casus  s.  S.  469. 


^ 


Jakob  Frohschammer. 

Beleuchtung  ber  ^cij>ft(id6cn  (Jnct^dica  bcm  8.  i^^ecember  1864  unb  bc«  SSerjeid^* 
niffei?  bcr  mebernen  Grrt^ümer.  Oiebft  einem  2(n^ang :  Äritit  bcr  ©rcfc^üre 
beö  ■33ifd;cft5  tcn  Orleans.  9(n  bcn  Älcruci  unb  baiS  33oIt  ber  fati?oIi|c^en 
^ird^e  i?cn  einem  ^at^clifen.    [Signet.]     S^-eip^ig:  tv.  21.  Brccft^auS.    1865. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  103  Seiten.     Preis:  15  Ngr. 

^eleu($tung  ber  ^apftlic^en  (änc^dica  bom  8.  !Decembcr  1864  unb  beö  SBerjeiA* 
niffei?  ber  mebernen  3rrtpmer.  3iebft  einem  5(n^ang:  Äritif  ber  örof^üre 
bei^  33ii'itofö  £*cn  Orleau)^.  ^cn  3.  gro^fcftammer.  3*^''^i^^/  ""t  einem 
neuen  5?crn}crt  terme^rte  2(uf(agc.  [Signet.]  Seipjig:  g.  21.  Örccf^auö. 
1870. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  103  Seiten.     Preis:  12  Ngr. 
Die  erste  Auflage  erschien  anonym. 

Jakob  Frohschammer,  geb.  6.  Jan.  1821  in  lUkofen,  Professor  der  Philologie 
an  der  Universität  zu  München. 


Karl  August  Otto  Gennerich. 

Se^rbud^  bcr  ^^erf^ectite  für  biltenbe  ^ünftlcr.    35on  £)tto  ^ennerid^.    3J?tt 
101   in  bcn  Xc^ct  eingebrurften  5'cl3fdbnitten  unb   einem  2(tta^,   28  nt^c= 
grapbirte  Jafeln  cnt^altenb.    [Signet.]     ^eip^ig:  g.  21.  53rocf^au^.    1865. 
'8.     4  Seiten  Titel,   Seite  V— XV  und  436  Seiten.     Preis:   4  Thlr.  20  Ngr. 

Der  Atlas  hat  folgenden  Titel: 

Atlas  zum  Lehrbuch  der  Perspective  für  bildende  Künstler  von  Otto 
Gennerich.  Achtundzwanzig  lithographirte  Tafeln.  [Signet.]  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.    1865. 

Folio.    2  Seiten  Titel  und  28  lithographirte  Tafeln  von  F.  A.  Brockhaus' 
Geographisch  -  artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 
Kabl   Aügcst   Otto    Gesnerich,    geb.  in   Berlin  2.  Nov.  1823,    Geschichts- 
maler  und  Zeichenlehrer  am  KOllnischen  Gymnasium  daselbst. 


840  J86'^- 

Heinrich  Ludwig  Robert  Giseke. 

J)ramatt[d;)e  Silber  viuö  S^eutfc^er  ©efc^ic^te.    5lscn  9?ctert  ®i[efe.    [©ignet.l 
Öe^:  ^.  2(.  «rocf^auö.    1865. 

8.     4   Seiten  Titel,    2   unpaginirte   Seiten  „Inhalt",    2  Seiten  Schmuztitel 
und  402  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 
'      Inhalt:    Der  Hochmeister  von  Marienburg.     (1410.)     Romantisches  Drama  in 
vier   Aufzügen.  —  Der   Burggraf  von   Nürnberg.    (1411  —  1440.)     Geschichtliches 
Drama  in  fünf  Aufzügen.  —  Ein  Bürgermeister  von  Berlin.    (1442 — 1445.)     Ge- 
schichtliches Drama  in  fünf  Aufzügen. 

Ueber  Heinrich  Ludwig  Robert  Giseke  s.  S.  557. 


Jözef  Gordon. 

Soldat  czyli  szesc  lat  w  Orenburgu  i  Uralskii.  Nowe  pamietniki  J.  Gor- 
dona. Wydanie  drugie,  przejrzane  i  dopehiione.  [Signet.]  Lipsk:  F.  A. 
Blockhaus.     1865. 

8.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte   Seiten  Dedication,   2  unpaginirte  Seiten 
poetisches  Vorwort,  2  unpaginirte  Seiten  „Spis  rozdzialütv",  225  Seiten 
und    1   unpaginirte    Seite    „ Drukiem    F.  A.   Brockhausa   lo   Lipsku". 
Preis:  geheftet  1  Tiilr. ,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Die  erste  Auflage  erschien  1864  in  Brüssel. 

Kaukaz  czyli  ostatnie  dni  Szamyla.  Powieäc  historyczna  przez  J.  Gor- 
dona.  [Signet]    Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.  1865. 

8.     4  Seiten   Titel,    2  unpaginirte   Seiten  Dedication,  Seite  VII   und  VIII 
und  240  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Beide  Schriften  bilden  Band  33  und  34  der  „Biblioteka  pisarzif  jiolskich'^, 
s.  unter  dem  Jahre  1860. 

Ueber  Jözef  GoejDON  s.  S.  737. 


Karl  Rudolf  Gottschall. 

Dramati)d^c  SSerfe  tcn  9fubotf  ®ottfc{;an. 

Gvfte^  Säuberen,  ^^pitt  iiiib  ^c^.  [©ignet.j  Öeij-^^tg:  ^.  3(.  53rocff)aiu^. 
1865.  —  21.  lt.  b.  Z.:  '•]>itt  iinb  gc^-.  Öiifti>id  in  fünf  Sdinügen  ihmi 
9tubetf  (^Dttfd;al(.    [©icjuetj    Scipsig:  g.  5(.  4örcdt)au^.    1865. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  2  unpaginirte  Seiten  „Personen"  und 
Seite  3—128. 

3iDeiteö  ^änbd;cn.  9}?vr,e^^pa.  [Sicjnct.J  2c'm\o,:  g-.  2(.  33vüd(;au^.  1865.— 
m.  u.  b.  3:.:  SOJa.i^e^v^a.  @e[d;id;tlid;e8  2:raiievi>tel  in  fünf  Stuf^üöcu 
oon  9?ubülf  ©ottf^aU.    [Signet.]     I'eip3ig:  g-.  31.  :33rocfl)aut^.    1865. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Personen"  und  Seite  3 — 192. 

'A^xitm  ® anbeten.  ®te  Diplomaten.  [Signet.]  Scip^ig:  g.  2(.  53rcd"f)aui?. 
1865.  —  91.  u.  b.  3:.:  3)ie  5:)it>Icmaten.  ?nftfpict  in  fünf  ^Inf^ügen 
üon  Ühibolf  @cttfc{)aa.    [eignet.]     i^eipjig:  %.  51.  Smftjan^.    1865. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Personen",  Seite  3 — 132  und  2  un- 
paginirte Seiten  „Nachwort"  und  „Druck  von  F.  A.  Brockliaus  in 
Leipzig". 

3>iertcg  ^änbdjen.  ©er  9bBob.  [Signet.]  Öcipjig:  ^\  91  S3recf^n^. 
1865,  _  51.  XI.  b.  Z.:  ®er  ^lahoh.  S^ranerf^iet  in  fünf  ^Inf^ügen  t^on 
9?nbclf  ©ottfcfeaü.    [Signet.]     J^eipjig:  ^.  31.  «rocft^au^?.    18(55. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Personen",  Seite  3— 141  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockliaus  in  Leipzig'-. 


iser».  841 

5>iinftc^  33anfcd)cii.  .Qatf^arina  .^cjrarb.  [Signet.]  Öeip^icj :  5-  '^-  53rcctf?aiu^. 
18Ö6.  —  5(.  lt.  h  2^.:  ilatf;virina  .t^oiparb.  2'raueri)>ie(  in  fünf  3(uf= 
^ügcn  tcn  JRuboIf  &oU\ä}ail  [Signet]  ^ei^^ig:  d.  2t.  Aöroct^au^. 
1866. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Personen"  und  Seite  3—158. 

Scd;^tcö  ©änbcfien.  .^cnig  tar(  XII.  [Signet.  |  '^eip^ig:  ?5.  3(.  ^rccf^au^. 
1866.  —  3(.  u.  b.  2:.:  i^cnig  .«arl  XII.  @ei(f)icf>tlic()e'5  Xranevfpid  in 
fünf  Stnfjiigen  ücn  Otubclf  &ott\(f)aU.  [Signet.]  Scipjig:  g.  %. 
^vcäf)aü&.    1866. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Personen",  Seite  3 — 143  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

Siebentel  ©anbeten,  ^t^erjcg  Sernf;arb  tcn  Söeintar.  [Signet.]  l^ei)>5ig: 
Js.  2t.  iörpcf^au^.  1871.  —  2t.  u.  b.  Z.:  .pergog  3?crnf)avb  \>on  iBeimar. 
&cid)id)tiid}e§  -trauerf^iet  in  fünf  2lnf5iigen  tcn  9hibctf  ®cttfd;atl. 
[Signet.]     Seip^ig:  ^.  2t.  ^vccf^au^.    1871. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Personen",  Seite  3 — 159  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  ßrockhaus  in  Leipzig". 

2tcf)teg  55änbd)en.  '^k  SSett  bea  Sc^lpinbet*?.  [Signet.]  ^eipjig:  g.  2(. 
iörcrff^au^.  1871.  —  2(.  n.  b.  X.:  Die  2Be(t  be«  Sc^reinbel^.  ®e- 
fcöic^ttic^eig  Suftfpiet  in  fünf  2tuf3Ügen  »on  9luboIf  ©ottfd^att.  [Signet.] 
Öeipjig:  ^.  21.  ^rocf^an^^.    1871. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Personen"  und  Seite  3 — 165. 
8.     Preis  des  Bändchens:    geheftet  15  Ngr. ,    erstes  bis  sechstes  Bänd- 
chcu  gebunden  in  zwei  Bänden:  3  Thh-.  15  Ngr. 

üeber  Kabl  Rudolf  Gottschall  s.  S.  615. 


Christian  Adolf  Helfferich. 

Der   Erbacker.      Eine    ciiltiirgcschichtliche    Untersuchung    von    Adolt 
Helfferich.     Erste   Hälfte:    Das  Princip    des   Erbackers.    [Signet, 
Zweite  Hälfte:    Das  Standes-  und  Erbrecht  der  Germanen.   [Signet. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1865. 

I.     2  Seiten   Titel,  Seite  III  und  IV,  229  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     2  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt-jQbersicht",  242  Seiten  und 
2  unpaginirte  Seiten  „Berichtigungen  und  Zusätze". 
8.     Preis:  jede  Hälfte  1  Thlr.  20  Ngr. 

Zum  Verständniss  der  deutschen  Mythologie.   Von  Adolf  Helfferich. 
[Signet.]     Leipzig:  F,  A.  Brockhaus.     1865. 

8.     2  Seiten  Titel  und  Seite  3  —  48.     Preis:  10  Ngr. 
Ueber  Christian  Adolf  Helfferich  b.  S.  656. 


Alfred  von  Klremer. 

Die  hinijarische  Kasideh.     Herausgegeben    und    übersetzt    von   Alfred 
von  Krem  er.  [Signet]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1865. 

8.     2  Seiten  Titel,    Seite   III — VII,     32  Seiten    und    2  unpaginirte  Seiten 
„Zusätze  und  Verbesserungen".     Preis:  20  Ngr. 

Ueber  Alfbed  von  Kremeb  b.  S.  805. 


842  1865. 

Kudrun. 

Kudrun.    Herausgegeben  von  Karl  Bartsch.  [Signet]    Leipzig:  F.  A. 
ßrockhaus.     1865. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVI  und  384  Seiten.  Preis:  geheftet  1  Thlr., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

Zweite  Auflage.  [Signet]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1867. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXVI,  357  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  geheftet  1  Thlr., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

Dritte  Auflage.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1874. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVIII,   357  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck   von   F.   A.   Brockhaus   in   Leipzig".     Preis:    geheftet   1  Thlr., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Bildet  Band  2    von    „Deutsche    Classiker    des    Mittelalters",    s.   unter    dem 
Jahre  1864. 

Eine  neuhochdeutsche  Uebersetzung  s.  unter  dem  Jahre  1853. 
Ueber  den  Dichter  des  Epos  „Kudrun'^  s.  S.  818. 
Ueber  Karl  Fkiedrich  Bartsch  s.  S.  818. 


George  Henry  Le-wes. 

5(iiftotete^.  (5tn  ?(b[d;nitt  au«  einer  ®ef(^irf;te  ber  2rnffcnfrf;aften ,  iicbft  9lna» 
It;feu  ber  naturtüi)'fenfd)aftltcl()en  ^s^d^riften  bei3  Slriftotele^.  2>on  ®eorge 
.V)enr^  Öeiüeö.  2(ue  bem  &igli[(^cu  ü6er[e^5t  l^ou  3üüuö  3? i clor 
ßaru«.  Slutcrifirte  beutfd;e  9lit^ga6e.  [©tcjuet]  Seipjig:  g.  51.  Srocf ^auö. 
1865. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  392  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  10  Ngr. 
Titel  des  Originals:  „Aristotle:  a  chapter  from  the  history  of  scicnce.    Witli 
analyses  of  Aristotle's  scientific  tvritings''^  (London  1864,  8.). 

Ueber  George  Henry  Lewes  s.  S.  705. 
Ueber  Julius  Victor  Carus  s.  S.  748. 


Johann  Ulrich  Hermann  von  Loeper. 

©ebid^tc  i>cn  |)ermann  öon  Öoe^jer.    [Signet]     Öeip3tg:  g.  91.  ^'ijcf^an^. 
.  1865. 

8.     2  Seiten  Titel,    Seite   III— VIII,    303  Seiten  und   1   unpaginirte  Seite 
„Berichtigungen".     Preis:  geheftet  1  Thlr.,   gebunden  1  Thlr.   10  Ngr. 
Johann  Ulrich  Hermann  von  Loeper,  geb.  4.  April  1820  zu  Berlin,  Justiz-- 
rath  und  Stadtrath  in  Potsdam. 


Julius  Lud-wig  Philipp  Meyer. 

3)a£S  2thzn  3efu  für  bvi8  bent[d;e  3Sct!  bearbeitet  öon  !©ai>tb  ?>-riebric6  ®trQU§ 
wnb  bic  ©teünng  ber  ©egentüart  ^nm  ßf^rtftent^um.  2?on  3nltu$  9)Je^er. 
[Signet,]     l^eip^ig:  g.  21.  Aörodf)aut^.    1865. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seit>3  IH— V,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  92  Seiten. 
Preis:  12  Ngr. 

Vgl.  David  Friedrich  Strauss  unter  dem  Jahre  1864. 

Julius    Ludwig    Philipp    Meter,    geb.  26.  Mai  1830    zu  Aachen,  Dr.  phil., 
Director  der  königlichen  Gemäldegalerie  zu  Berlin. 


1865.  843 

Wolfgang  Müller  von  Königswinter. 

ooii  bvci  3DZii^Ien.  iüntUcfic  @efcit>id;tcn  ihmi  iiL' elf  gang  Ü)?üt[cr  t>on 
ßcni.q£in>intcr.    [Signet.]     ^et^?3tg:  ^.  5(.  53rccf^au^.    J865. 

8.     4  Seiten  litel,  2.ünpaginirte  Seiten  „Meiner  lieben  Mutter  gewidmet", 
2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  387  Seit«n  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  2  Thlr. 
Inhalt:     Die  Mühle   am  Hellbach.  —  Die  Mühle  im  Scheidergrunde.  —  Die 
Mühle  im  Vingsthal. 

3um  ftillen  2?ergnügen.  ^ünftlergefc^tc^ten  tcn  Söoifgang  SWülIer  »?on 
^cnigemiuter.  iSrfter  Zijdl  [Eignet]  3o>citer  Z^c'xl  [(^ignetj  Sci^}» 
3ig:  g.  9(.  iörccf^au«.    1865. 

I.    4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „An  meine  lieben   Geschwister, 
Walli,  Eduard  und  August",  Seite  VII — X,  2  unpaginirte  Seiten  „In- 
halt des  ersten  Theils"  und  232  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirt«  Seiten  „Inhalt  des  zweiten  Theils"  und 
300  Seiten- 
8.     Preis:  3  Thlr. 
Inhalt:    I.    Mit  Hammer  und  Meissel.     Geschichte  des  Ernst  Fröhlich.    Der 
Domschüler.     Geschichte  des  Clemens  Heil.  —  II.    Tom  Pflug  zum  Pinsel.     Ge- 
schichte des  Theodor  Barkhofen.    Waldtage.     Geschichte  des  Wilhelm  Heiden. 
Ueber  Wolfgakg  Mülleb  von  Kökigswinteb  s.  S.  645. 


Hermann  Kunibert  Neumann. 

Dincn^^.  ©cbidbtc  in  trei  ©cfängcn  tcu  ipermann  i)ieumann.  [Signet.] 
eeipsig:  iv.  31.  S3rccfbüuei.    1865. 

8.     4  Seiten  Titel  und  107  Seiten.     Preis:  cartonnirt  20  Ngr. 
HEHMAJfjf  Kunibert  Necmann,  geb.  in  Marienwerder  12.  Nov.  1808,  Garnison- 

I  ""*■"""""'"*" 

l^p  M.  Origine. 

Esquisse  de  la  Philosophie  democratique  par  M.  Origine.  Partie  po- 
litique.  —  « Les  Congies,  la  diploniatie,  et  les  arbitres  du  sort  poli- 
tique  de  l'Europe,  ne  peuvent  pas  dcroger  au  point  de  s'occuper  du 
sort  des  travailleurs. d  Louis  Reybaud:  afitudes  sur  Owen ».  —  [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1865. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III— XI,  1  unpaginirte  Seite  „Table'%  187  Seiten, 

1  unpaginirte  Seite  „Imprimerie  de  F.  A.  Brockhaus  u  Leipzig'-  und 

2  unpaginirte  Seiten  ^,Erraia''-.     Preis:  24  Xgr. 
Name  und  Persönlichkeit  des  Verfassers  sind  unbekannt. 


Jakob  Eduard  Polak. 

^erfien.     5^aS  Sanb  unb  feine  Äöett'c^ncr.     (itf)ncgrapt>i|c6c  @d)i(bcningcn  ijcn 
Dr.  3afpb  ßbuarb  i^claf,  ehemaligem  l^cibar5t  bei?  Sdba^  bcn  '^^erfien 
mib  Öe^rer  an  ber  mcbicinifdben  Sdbule  ju  STe^eran.    ßrfter  2^cil.    [Signet.] 
^weiter  X^eif.    [Signet.]     i^eip^ig:  %.  9t.  Srccf^au^.    1865. 
I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV  und  389  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII  und  370  Seiten. 
8.    Preis:  4  Thlr. 
Jakob  Eduabd  Polak,    geb.  1820  zu  Gross -Morzin  in  Böhmen,    Dr.  med., 
ging    1851    als  Lehrer   der  Medicin   nach   Persien,    errichtete  in   Teheran   eine 
chirurgische  Klinik  und  wurde  Leibarzt  des  Schah  Nasr- eddin.     1860  kehrte  er 
nach  Europa  zurück  und  Hess  sich  in  Wien  nieder. 


844 


1865. 

Edward  Robinson. 


Physische  Geographie  des  Heiligen  Landes.  Von  Edward  Robinson, 
Doctor  und  Professor  der  Theologie  in  Neuyork,  Aus  dem  Nachlasse 
des  Verfassers  zur  Ergänzung  seiner  frühern  Schriften  über  Palästina. 
[Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1865. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XIX,  405  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Be- 
riuhtigungen".     Preis:  2  Thlr.  10  Ngr. 
Edwaed  Ropinson,   geb.  10.  April  17'J4  zu  Southington  in  Connecticut,  ging 
1826  nach  Europa  und  widmete  sich   erst  in  Paris,   dann    in  Halle   (wo  er  sich 
mit  der  unter  dem  Schriftstellernamen  Talvj    bekannten  Tochter  des  Professors   ■ 
L.  H.  von  Jakob  vermählte)  biblisch -orientalischen   Studien.     Er   durchforschte   ■ 
1838  und  1851  Palästina  und  starb  27.  Jan.  1864  in  Neuyork. 


Schiller  -Bibliothek. 

(5(^i(Icr'-33iMiotf)e!.  2?er^etd;nii5  berjcnij^en  !l)ru(fe,  U'>eld;e  bie  ©nmblacic  be« 
Zcictc^  bev  @d;i(Ier'|d)cn  Serfc  bilbcn.  5(uö  beut  9Ivid;Ia^  i^cu  %h\üI 
Xrömcl.    [Signet.]     ^^ei^.^ig:  d-  5(.  «rod^auö.    18G5. 

8.     4    Seiten    Titel,    Seite    V — XIII,    1)7    Seiten  und   1   unpaginirte   Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  20  Ngr. 
Eine  durch  ein   biographisches  Vorwort  von  Heinrich  Brockhaus   eingeleitete 
bibliographische   Monographie   über  die   ersten  Ausgaben   der  Werke    Friedrich 
von  Schiller's.     Die  darin  mit   einem  Sternchen   (*)   bezeichneten  Ausgaben   von 
Werken   Schiller's    sind  nach   Trömel's  Tode  in  den  Besitz  der  Verlagshandlunu 
übergegangen;  diese  wünscht  die  Sammlung  zu  vervollständigen  und  bittet  des- 
halb ihr  Anerbietungen  zur  Ausfüllung  der  vorhandenen  Lücken  zu  machen. 
Ueber  Paul  Fbiedrich  Tkömel  s.  S.  649. 


Christoph  Bernhard  Levin  Schücking. 

^•raitcn  uiib  9JätI)lcI.    9ioman  üon  l^et^in  ©d^üding.    (irfter  2:öeil.   [©tgnet.j 
Bloeitcr  3:t;eit.    [Signet.]     ?ci^^5tg:  g.  31.  iörod^auö.     1865. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  und  326  Seiten. 

IL     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  330  Seiten, 

8.     Preis:  3  Thlr.  15  Ngr. 

Heber  Christoph  Bernhard  Levin  Schücking  s.  S.  453. 


Siebenbürgen  und  die  österreichische  Regierung. 

Siebenhürgen    und    die    österreichische    Ptegierung   in    den   letzten  vi« 
Jahren.  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1865. 

8.     2  Seiten   Titel,   2  unpaginirte  Seiten   „Inhalt",   162  Seiten   und   2  uli| 
paginirte    Seiten    „Druck    von   F.   A.  Bi-ockhau8    in   Leipzig".     Pre 
1  Thlr. 
Der  Verfasser  ist  unbekannt. 


Sigismund  Stern. 

®eut[d;c  @efc^id)te  im  3eif^tter  ber  i5"van3ö[ifd)en  !J?et»o(uttcn.     1786— 181J 
3n  93orIc[iuigeu  öcn  ©igiömunb  etern.    [eignet.]     Seip3ig:  %.  9t.  53rfl 
l^au?.    1865. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — XVII  ue 
434  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 
Ucber  Sigismund  Stern  s.  S.  647. 


1865.  845 

Indische  Studien. 

Indische  Studien.  Beiträge  für  die  Kunde  des  indischen  Alterthums. 
Im  Vereine  mit  mehreren  Gelehrten  herausgegeben  von  Dr.  Alb  recht" 
Weber.  Professor  e.  o.  des  Sanskrit  an  der  Universität  zu  Berlin, 
Mitglied  der  Königl.  Akademie  der  Wissenschaften  daselbst,  auswär- 
tigem Mitglied  der  Königl.  Bairischen  Akademie  der  Wissenschaften 
in  München  und  der  Societe  Asiatique  in  Paris,  Ehrenmitglied  der 
Asiatic  Society  of  Bengal  in  Calcutta  und  der  Societe  d'Ethnographie 
Orientale  et  Americaine  in  Paris,  corresp.  MitgUed  der  Kaiser!.  Aka- 
demie der  Wissenschaften  in  St.  Petersburg  und  der  American  Oriental 
Society,  ordentlichem  Mitglied  der  Deutschen  Morgenländischen  Ge- 
sellschaft und  der  historisch -theologischen  Gesellschaft  in  Leipzig. 
Mit  Unterstützung  der  Deutschen  Morgenländischen  Gesellschaft. 
Neunter  Band.    [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1865. 

8.     2  Seiten    Titel,   2   unpaginirte   Seiten   „Inhalt'',    „Berichtigungen  und 
Nachträge"  und  482  Seiten.     Preis:  4  Thlr. 

Indische  Studien.  Beiträge  für  die  Kunde  des  indischen  Alterthums. 
Im  Vereine  mit  mehreren  Gelehrten  herausgegeben  von  Dr.  Alb  recht 
Weber.  Professor  o.  des  Sanskrit  an  der  Universität  zu  Berlin,  Mit- 
ghed  der  Königl.  Akademie  der  Wissenschaften  daselbst,  auswärtigem 
Mitghed  der  Königl.  Bairischen  Akademie  der  Wissenschaften  in  Mün- 
chen imd  der  Societe  Asiatique  in  Paris,  Ehrenmitglied  der  Royal 
Asiatic  Society  of  Great  Britain  alid  Ireland,  der  Asiatic  Society  of 
Bengal  in  Calcutta,  der  Bombay  Brauch  Royal  Asiatic  Society  und 
der  Societe  d'Etlmographie  Onentale  et  Americaine  in  Paris,  corresp. 
Mitglied  der  Kaiserl.  Akademie  der  Wissenschaften  in  St.  Petersburg, 
der  Kaiserl.  Academie  des  Inscriptions  in  Paris  und  der  American 
Oriental  Society,  ordentlichem  Mitglied  der  Deutschen  Morgenländischen 
Gesellschaft  und  der  historisch -theologischen  Gesellschaft  in  Leipzig. 
Mit  Unterstützung  der  Deutschen  Morgenländischen  Geseilschaft.  Zehn- 
ter Band.  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     18fi8. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und   490  Seiten.     Preis: 
4  Thlr. 

Indische  Studien.  Beiträge  für  die  Kunde  des  indischen  Alterthums. 
Im  Vereine  mit  mehreren  Gelehrten  herausgegeben  von  Dr.  Alb  recht 
Weber.  Professor  o.  des  Sanskrit  an  der  Universität  zu  Berlin, 
Mitglied  der  Königl.  Akademie  der  Wissenschaften  daselbst,  auswär- 
tigem Mitghed  der  Königl.  Bairischen  Akademie  der  Wissenschaften 
in  München  und  der  Societe  Asiatique  in  Paris,  Ehrenmitglied  der 
Royal  Asiatic  Society  of  Great  Britain  and  Ireland,  der  Asiatic  So- 
ciety of  Bengal  in  Calcutta,  der  Bombay  Brauch  Royal  Asiatic  Society, 
der  American  Oriental  Society,  und  der  Societe  d'Ethnographie  Orien- 
tale et  Americaine  in  Paris,  corresp.  Mitglied  der  Kaiserl.  Akademie 
der  Wissenschaften  in  St.  Petersburg,  und  der  Academie  des  Inscrip- 
tions in  Paris,  ordentlichem  Mitglied  der  Deutschen  Morgenländischen 
Gesellschaft  und  der  historisch -theologischen  Gesellschaft  in  Leipzig. 
Mit  Unterstützung  der  Deutschen  Morgenländischen  Gesellschaft.  Elfter 
Band.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  LS71.  —  A.  u.  d.  T.:  Die 
Taittiriya-Samhitä.  Herausgegeben  von  Albrecht  Weber.  Erster 
Theil.     Kända  I— IV.  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1871. 

8.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte   Seiten  Dedication,    Seite  VII  —  XII   und 
416  leiten.     Preis:  4  Thlr. 


846  1805. 

Zwölfter  Band.  [Signet]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1872.  —  A.  u.  d.  T.: 
Die  Taittiriya-Samhita.  Herausgegeben  von  Alb  recht  Weber. 
Zweiter  Theil.    Käiida  V— YII.  [Signet]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

1872.    ■ 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und ' 405 ' Seiten.     Preis:  4  Thlr. 

Indische  Studien.  Beiträge  für  die  Kunde  des  indischen  Alterthums. 
Im  Vereine  mit  mehreren  Gelehrten  herausgegeben  von  Dr.  Albrecht 
Weber.  Professor  o.  des  Sanskrit  an  .der  Universität  zu  Berlin,  Mit- 
glied der  Königl.  Akademie  der  Wissenschaften  daselbst,  auswärtigem 
Mitglied  der  Königl.  Bairischen  Akademie  der  Wissenschaften  in  Mün- 
chen und  der  Societe  Asiatique  in  Paris,  Ehrenmitglied  der  Royal 
Asiatic  Society  of  Great  Britain  and  Ireland,  der  Asiatic  Society  of 
Bengal  in  Calcutta,  der  Bombay  Brauch  Royal  Asiatic  Society,  der 
American  Oriental  Society,  der  Societe  d'Ethnographie  Orientale  et 
Americaine  in  Paris  und  des  Koninklijk  Instituut  voor  de  Taal-, 
Land-  en  Volkenkunde  van  Nederlandsch  Indie,  corresp.  Mitglied  der 
Kaiserl.  Akademie  der  Wissenschaften  in  St.  Petersburg  und  der  Aca- 
demie  des  Inscriptions  in  Paris,  ordentlichem  Mitgliede  der  Deutschen 
Morgenländischen  Gesellschaft  und  der  historisch-theologischen  Gesell- 
schaft in  Leipzig.  Mit  Unterstützung  der  Deutschen  Morgenländischen 
Gesellschaft.  Dreizehnter  Band.  [Signet]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
1873. 

8.     2  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt"  und  502  Seiten.     Preis:  5  Thlr. 
Der  erste  bis  achte  Band  erschienen  in  Ferd.  Dümmler's  Verlagsbuchhandlung 
in  Berlin. 

Ueber  Albrecht  Friedrich  Weber  s.  S.  678. 


Christoph  Gottlieb  Friedrich  Tacke. 

itanb   unb    53i(bung.     $Honian    bcn  griebrid;    ^BcSborf.     (^rfter   ^T^cil. 
[©ignct.J     3^eiter   Xt}<^ii.    [©ignef.J    :J)ritter   X^dL    [Signet j    Seipjig: 
"  Iv.  5t.  ^Sürocttjauö.    1865. 

I.     4  Seiten  Titel,    2   unpaginirte   Seiten  „Inhalt  des  ersten  Theils"  und 

356 ,  Seiten. 
II.     4    Seiten   Titel,    2    unpaginirte    Seiten    „Inhalt    des    zweiten    Theils", 
278   Seiten  und  2   unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig". 
III.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  dritten  Theils"  und 
288  Seiten. 

8.     Preis:  4^  Thlr.  15  Ngr. 
Friedrich  Wesdorf  ist  Pseudonym  für  Christoph  Gottlieb  Friedrich  Tacke, 
geb.  18.  Febr.  1806  in  Aschersleben,  Prediger  in  Westdorf  bei  Aschersleben. 


Novum.  Testamentum  graece. 

Novum  Testamentum  graece.  Ex  Sinaitico  codice  omnium  antiquissimo 
,  Vaticana  etemque  Elzeviriana  lectione  notata  edidit  Aenoth.  Frid. 
Const  Ti sehend orf  Dr.  theol.  et  phil.  palaeogr.  bibl.  itemque  theol. 
.  prof.  p.  0.  regi  Saxon.  a  consiliis  auHc.  ordinum  impp.  Russ.  S.  Stanisl. 
supremis  insignibus  et  S.  Annae  classe  II.  cum  Corona  imp.  decoratus 
ordd.  regii  Sax.  Alberti  et  magnid.  Bad.  a  leon  Zaring.  praefectus 
ordd.   regg.   Boruss.   coron.  class.  IL  et  aqu.  rubr.  cl.  III.  equ.  reg. 


1865.  847 

Graec.  salv.  centurio  Imp.  Franc.  Icgion.  honor.  Imp.  Austr.  Fr.  Jos. 
reg.  Bavar.  S.  Mich.  cl.  I.  reg.  Suec.  de  stell,  polar,  reg.  Sard.  SS. 
Maur.  et  Lazai*.  magnid.  Vimar.  falc.Alb.  cl.  I.  duc.  Parm.  S.  Ludov.  eques 
regiae  societatis  litterar.  Londin.  et  instituti  Aegypt.  soc,  houorar. 
regiae  societatis  scientiar.  Upsal.  soc.  exter.  societatum  Hag.  pro  viiid. 
rel.  Christ,  soc.  ab  epp.  histor.  theol.  Lips.  et  Orient.  Germ.  soc.  ord. 
Cum  tabula.  [Signet.]    Lipsiae:  F.  A.  Brockhaus.     1865. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — LXXXIX, 
616  Seiten,  Seite  1 — 8  „Addenda  et  corrigenda^^  und  1  lithographirte 
Tafel  von  F.  A.  Brockhaus' Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leip- 
zig".    Preis:  4  Thlr. 

Responsa  ad  caluranias  romanas.  Idem  supplementum  Novi  Testa- 
men ti  ex  Sinaitico  codice  anno  1865  editi.  Scripsit  Constantinus 
de  Tischendorf  theol.  et  phil.  Dr.  theol.  it^mque  palaeogr.  bibl.  prof. 
p.  0.  in  Univ.  Lips.  legg.  Dr.  hon.  cantabr.  et  jur.  civ.  Dr.  hon.  oxon. 
regi  Sax.  a  consiliis  aul.  intimis.  [Signet.]  Lipsiae:  F.  A.  Brockhaus. 
1870. 

8.    2  Seiten  Titel  und  54  Seiten.     Preis:  10  Ngr. 
Ueber  Lobegott  Feiedsich  Konstantin  von  Tischendorf  s.  S.  514. 


Tiruvalluver. 

Kural  of  Tiruvalluver.  High -Tamil  text  with  translation  into  Common 
Tamil  and  Latin,  notes  and  glossary.  By  Charles  Graul,  D.D. 
Late  Director  of  the  Leipzig  Evangelical-lutheran  Missionary  Institu- 
tion. Published  after  the  author's  death  by  William  Ger  mann. 
Evang.-luth.  Missionary.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockliaus.  1865. 
Tranquebar:  Mission  Press. 

8.     4    Seiten    Titel,     Seite    V — X,    335    Seiten   und    1    unpaginirte    Seite 
„Leipzig  Giesecke  &  Devrient,  Printers''''.    Preis:  8  Thlr. 
■•       Bildet  Band  4  der  „Biblioteca  tamulica''''  s.  S.  836. 

Ueber  Kabl  Gkaul  und  Wilhelm  Ferdinand  Gebmann  s.  S.  836. 


Antonio  de  Tmeba  y  La  Quintana. 

Cuentos  carapesinos.    Por  D.  Antonio  de  Trueba.   [Signet.]    Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1865. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „7«rf<ce"  und  285  Seiten.     Preis: 
geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  lU  Xgr. 

Bildet  Band  18  der  „Coleecion  de  autorcs  espaüoles",  s.  unter  dem  Jahre  1860. 
Ueber  Antonio  de  Trceba  y  La  Quintana  s.  S.  743. 


Hermann  Vämbery. 

Oicifc  in  9)littetafien  fcii  Xcl>ci\ui  burd)  bic  Jurfmantfcbc  2Biifte  an  fcer  Oft* 
tüfte  bcö  iiaei^nid)en  Ü)?cerc!?  iiac^  (Sl^ium,  33cd)aia  mit  Saniarfanb,  au^= 
gefül^rt  im  3a^r  1863  Den  ipermauii  Lambert;,  30Jitc|(ieb  ber  Un^arifc^en 
kfabemic  3u  i^eft^,  bie  il;n  mit  biefcr  unf|cnid)aftlid)en  ©ciibung  betraute. 
d)lit  iwöl]  Slbbilbuugen  in  ipoljic^iiitt  unb  ehier  lit^c^rapl^irteu  itarte.  ©eutfc^e 
Originalauegabe.    J®iguet.]    Öeip^ig:  g.  3(.  ^örocf^au«.    1865. 

8.  4  Seiten  litel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — XV,  2  un- 
paginirte Seiten  „Erste  Abtheilung",  352  Seitenj.'  12  Abbildungen  in 
Holzschnitt:     „Derwische    in   Bochara"    zu   Seite    142..  (Titelbild.)  — 


848  1865. 

„Empfang  bei  turkmanischen  Häuptlingen  an  der  Küste  des  Kas- 
jnschen  Meers"  zu  Seite  39.  —  „Abenteuer  mit  einem  wilden  Eber" 
zu  Seite  60.  —  „Wilder  Mann  in  der  Wüste"  zu  Seite  90.  —  „Be- 
zahlung für  Köpfe  von  Feinden  in  Chiwa"  zu  Seite  11(5.  —  „Ueber- 
fahrt  über  den  Oxus"  zu  Seite  122.  —  „Markt  zu  Pferde  unter  den 
Oesbegen"  zu  Seite  124.  —  „Tebbad  (Sandsturm  in  der  Wüste)"  zu 
Seite  132.  —  „Einzug  des  Emirs  in  Samarkand"  zu  Seite  175.  —  „Ich 
schwöre,  Sie  sind  ein  Engländer!"  zu  Seite  223.  —  „Zelt  in  Mittel- 
asien" zu  Seite  253.  —  „Kökbürü"  zu  Seite  259  und  „Karte  von 
Turkestan  zu  Vämbery's  Reise  in  Mittelasien  im  Jahre  1863"  aus 
F.  A.  Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig".  Preis: 
3  Thlr. 

<2fi53en  aug  9)?itte(a[ieu.     (ärgänjungen  gu  meiner  9?eife  in  93iitte(aficn.    2?cn 
ip  er  mann  25dmbcrl;,   "in'cfcffor  ber  crientaüjcfien  ®prad;cn   nnb  Öitcrvi^ 
turen  an  bcr  f.  Unii>crfität  5n  i^efti?.    ®eutfd)c  Crigincilanögvibc.    [Signet.]    , 
«eip3ig:  g-.  51.  «ro(ff)ani\    1868.  '  i 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI,    2  unpaginirte   Seiten  „Inhalt"  und 
358  Seiten.     Preis:  2  Tidr. 

::)ici[e  in  9[l?itte(a[icn  i^cn  S^efjcran  bnrci^  bic  2;nr!niani[d)e  Siiftc  an  bcr 
Ofttüfte  bc^^  Äai*viid;en  a)k'cree(  nad;  (Sbin?a,  AÖPd;ara  nnb  ©amarfanb. 
25tMi  .v^ermann  ä>dmbcrl;,  crbentt.  '>l.^rcfe[fer  ber  oricntatifd^cn  @prad;cn 
an  ber  fönigl.  Unii^crfität  ^n  %^eft.  SDJit  jmölf  5lb6ilbnngen  in  ipcljfd^nitt 
nnb  einer  Iitf}cgra^^l)irtcn  itartc.  5)ent|ci()e  Driginalant^gabe.  ^\imtc  L>er= 
mehrte  nnb  l^crbcfferte  5(n[(agc.   [Signet]    öci^jig:  S'- 5(.  ^rcdt^an^.    1873. 

8.     4   Seiten   Titel,    Seite   V— XIV,    384   Seiten,    12  Abbildungen:    „Der- 
wische  in  Bocliara"  zu   Seite   161.    (Titellrild.)  —  „Empfang  bei  turk- 
manischen   Häuptlingen    au    der    Küste    des    Kaspischen    Meers"    zu 
Seite    37.  —  ,,  Abenteuer    mit    einem    wilden    Eber"    zu    Seite    63.  - 
„Wilder  Mann   in   der   Wüste"  zu  Seite  92.  —  „Bezahlung  für  Köjil 
von   Feinden  in  Chiwa"  zu  Seite  121.  —  „Ueberfahrt  über  den  Oxus' 
zu  Seite  142.  —  „Markt  zu  Pferde  unter  den  Oesbegen"  zu  Seite  144.  — 
„Tebbad    (Sandsturm    in    der    Wüste)"  zu   Seite   151.  —  „Einzug   di 
Emirs  in  Samarkand"  zu  Seite  195.  —  „Ich  schwöre,  Sie  sind  ein  Enu 
länder"  zu   Seite  240.  —  „Zelt  in  Mittelasien"  zu  Seite  292.  —  „Kök- 
l)ürü"   zu   Seite   297   und   „Karte   von   Turkestan   zu  Vämbery's  Reise 
in    Mittelasien    im   Jahre    1863"   aus   F.   A.   Brockhaus'  Geographisch- 
artistischer    Anstalt    in    Leipzig.      Preis:    geheftet    3   Thlr.,    gebunden 
3  Thlr.  12  Ngr. 
Hermann  Vämbery,  geb.  1832  zu  Szerdahely  auf  der  Insel  Schutt,  war  drei  Jahi 
Lehrer  in  Konstantinopel,   durchwanderte  1863  einen  Theil  von  Mittelasien  uhm 
wurde   später  als   Professor   der   orientalischen  Sprachen   an   der  Universität  zu 
Pesth  angestellt. 


Karl  August  Alfred  Freiherr  von  Wolzogen  und  Neuliaus. 

ÜJafael    @anti.      ®ein    l'eben    nnb    feine    SBcrf'e.      3>on    5ü[reb    •J-rciljcrvii 
toon  200(50 gen.    [Signet.]     Veip^ig:  g.  51.  ^rodtjanc:.    1865. 

8.     4   Seiten   Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Dedication,    Seite  VII  und  VIII, 
2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  206  Seiten.     Preis:  geheftet  25  Xgr., 
cartonnii't  1  Thlr. 
Ueber  Karl  August  Alfred  Freiherrn  von  Wolzogen  und  Neuhaus  s.  S.  727. 


Leon  Zienkowicz. 

Laclia  z  Lacliöw  malowniczy  podarek  ludowy,  wiejski  i  miejski  naukowy 
i  gospodarski  moralny,  religijny  i  historyezny  na  dwaiiascie  miesigcy 


1805.  849 

uioiony,  obejmujq,cy  wszelkiego  rodzaju  wiadomo^ci  dla  uzytku  obejej 
plci  przeznaczone.    Lipsk:  w  komissyi  F.  A.  Brockhausa.     1865. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV  und  261  Seiten.     Preis:  10  Kgr- 

Wszystko  dla  Nvszystkich.  Lacha  z  Lachow  iiialowniczy  podarek  ludowy. 
Ksi^2eczka  wieczysta,  oüejraujjj,ca  wszelkie  wiadomosci  naukowe,  reli- 
gijne,  historycznei  gospodarskie  na  wszystkie  lata,  miesi^ce  i  dnie. 
Wydanie  drugie.   [Vignette.]    Lipsk:   w  kommissji  F.  A,  Brockhausa. 

[1867.J 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  261  Seiten.     Preis:  5  Jigr. 
lieber  den  Verfasser  Leox  Zienkowicz  s.  S.  737. 


54 


850  1866. 


1866. 

Johann  Franz  Ahn. 

First  Rudiments  of  the  German  language  for  children  from  6  to  10 
years  old.  By  Dr.  F.  Ahn,  Author  of  the  "New  method  of  learning 
the  German  language".  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.   1866. 

8.    2  Seiten   Titel,    2   unpaginirte   Seiten   „Notice^%    79  Seiten  und  1  un- 
paginirte    Seite    „Printed    by   F.  A.   BrocTchaus  in  Leipzig'^K    Preis: 

8  Ngr. 

Ueber  Johann  Franz  Ahn  s.  S.  438. 


Album  schlesischer  Dichter. 

%{\i\xm  f(i)(efifc^er  !Dtd;ter.    iperauggegeben  tont  herein  für  ^^cefie  in  ^reölait. 
%\i\\\it  @ammamg.    [Sigiitt.]     Öetp^ig:  ^3*.  9f.  -örocff^au«.    1866. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— XV  und  282  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr. 
10  Ngr.,  gebunden  1  Thlr.  20  Ngr. 
Die  erste  bis  vierte  Sammlung  erschienen  im  Selbstverlage  des  Vereins;  eine 
sechste  Folge  18G8  und  eine  siebente  Folge  1870  bei  Max  Mälzer  in  Breslau. 


Massimo  Taparelli,  Marchese  d'Azeglio. 

Niccolo  de'  Lapi  ovvero  i  Palleschi  e  i  Piagnoni  di  Massimo  d'Azeglio. 
—  Videbis,  fili  mi,  quam  parva  sapientia  regitur  mundus.  Oxen- 
stiern.  —  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1866. 

8.     4  Seiten  Titel ,  Seite  V— VIII  und  442  Seiten.     Preis :  geheftet  1  Thlr., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

Bildet  Band  8  der  „Biblioteca  iVautori  itaJiani",  s.  unter  dem  Jahre  1860. 

Ueber  Massimo  Taparelli,  Marchese  d'Azeglio  s.  S.  730. 


Fernan  Caballero. 

Cuatro  Novelas.     Por  Fernan  Caballero.    [Signet.]     Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.     1866. 

8.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Indice^'  und  335  Seiten.     Preis: 
geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Inhalt:  Una  en  otra.  —  Un  Servilon  y  un  Liberalito.  —  Con  mal  6  con  bien 
a  los  tuyos  te  ten.  —  jPobre  Dolores! 

Bildet  Band  20  der  „Coleccion  de  mitores  espaiioles",  s.  unter  dem  Jahre  1860. 
Fernan  Caballero  ist  Pseudonym  für  Cecilia  Bohl  von  Faber;  über  dieselbe 
s.  S.  739. 


Hermann  Julius  Robert  Calinich. 

^ampf  unb  Untergang  k§  S^Jetanc^t^oniömug  in  Äurfad^fcn  in  ben  Taifun 
1570  U§  1574  unb  bie  (Sc^icffale  feiner  t>ornel;m[ten  ipäu^ter.  9hn?  ben 
Ouellen  beö  föuiglid;en  ipauptftaat6virrf)icg  ju  ©reiben  bearbeitet  öon  Dr.  pliil. 
Stöbert  ßaltnid^,  ®ia!cnuö  in  (Il;enmiö.  [@ignet.|  lMp3ig:  g.  31.  53rc(f== 
i/am.    1866. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  310  Seiten.     Preis:    1  Thlr.  20  .Ngr. 


1866.  851 

Hermann-  Jülics  Robert  Calinich,  geb.  28.  Jan.  1834  in  Niederfriedersdorf 
Ijei  Xeusalza,  früher  Pfarrer  in  Chemnitz,  seit  18'72  Hauptpastor  zu  St. -Jacobi 
in  Hamburgr. 


0 

^äntanava's  Phitsütra. 

iRJ^H^T'R!!  II     (^äntanava's  Phitsütra.     Mit  verschiedenen  indischen 

Commentaren,  Einleitung,  Uebersetzung  und  Anmerkungen  heraus- 
gegeben von  Franz  Kielhorn.  Leipzig  1866  in  Commission  bei 
F.  A.  Brockhaus. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  I  und  II,  Seite  1-33  und  Seite  1—60.   Preis:  1  Thlr. 
Bildet  Nr.  2  des  vierten  Bandes  der  „Abhandlungen  für  die  Kunde  des  Morgen- 
landes", s.  unter  dem  Jahre  1857. 

Ueber  die  Persönlichkeit  des  altindischen  Grammatikers  ^antanava  wie  über 
die  Zeit,   in  der  er  gelebt  hat,   ist  bisjetzt  nichts  Bestimmtes  ermittelt  worden. 
Ueber  Franz  Kielhorx  s.  S.  678. 


Cesare  Cantü. 

.Margherita  Pusteria.    Racconto  di  Cesare  Cantü.    [Signet.]    Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1866. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „ —  Lettor  mio,  Jim  tu  spasi- 
inato?  —  No.  —  Questo  libro  non  e  per  te.  1833^^  und  425  Seiten. 
Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

Bildet  Band  6  der  „Biblioteca  (Vautori  italiani'',  s.  unter  dem  Jahre  1860- 
Ueber  Cesare  Cantü  s.  S.  730. 


Jean  Baptiste  Adolphe  Charras. 

Histoire  de  la  guerre  de  1813  en  Alleraagne  par  le  L*  Colonel  Charras. 
Derniers  jours  de  la  retraite  de  Russie  —  Insurrection  de  TAllemagne 
—  Armements  —  Diplomatie  —  Entree  en  Campagne.  Avec  cartes 
speciales.  [Signet.]     Leipzig  F.  A.  Brockhaus.    1866. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  I — IV,  527  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Errata" 
und  2  Karten:  „AUemagne  septentrionale  ä  la  fin  de  1812"  und 
„Möckern",  Imp.  Caillet  45.    K  Jacob,  Paris.     Preis:  2  Thlr.  10  Ngr. 

®ef($idbte  beg  Kriege«  toon  1813  in  !Dcutfd^(anb.  3Son  Cbcrftlieutenant 
(i^arra^.  ^efete  2:age  bc^  ^fücfjugö  au«  Üiußlanb  —  ■J;eutfc^fanb«  ßr= 
bebinig  —  ^füftungcn  —  !X^i)>Icmatie  —  -©egimi  bcö  g-etb^ug«.  2(utcri[irte 
beutfc^e  Ueberfe^^ung.  Wxi  aWei  Iit^pgra)?t|irten  starten,  [(giguct.]  vei)>5ig: 
g.  21.  Aörcrff^au«.    1867. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XX,  436  Seiten  und  2  Karten:  „Norddeutsch- 
land Ende  1812",  von  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch-artistischer  Anstalt 
Leipzig,  und  „Möckem".  Preis:  geheftet  2  Thlr.,  gebunden  2  Thlr. 
10  Ngr. 

Histoire  de  la  Campagne  de  1815.  Waterloo  par  le  L*-Colonel  Charras. 
Tome  I".  Tome  II.  Cinquieme  edition  revue  et  augmentee  de  notes 
en  reponse  aux  assertions  de  M.  Thiers  dans  son  recit  de  cette  cam- 
pagne. Avec  un  atlas  nouveau.  Leipzig  F,-A.  Brockhaus  Librairie 
allemande  et  etrangere,  ancienne  et  moderne.  [1867.J 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  348  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel  und  Seite  5  —  387. 

Der  Atlas  nnter  dem  Titel: 

Campagne  de  1815.  Waterloo  par  le  L*-Colonel  Charras.  Atlas  special 
compose    de   cinq   plans   et   cartes   dessines   expresseraent   pour  cet 

54* 


852  1860. 

ouvrage.    Cinquieme  edition.   Leipzig  F.-A.  Brockhaus    Librairie  alle- 
mande  et  etrangere,  ancienne  et  moderne. 

4  Seiten  Titel,    Seite   5  — 13  Text,    2   unpaginirte  Seiten   „Table^'   und 
5  Pläne  und*Karten:    „Partie  principale  du  theätre  de  la  guerre  en 
1815",  „Ligny",  „Quatre-Bras'\  „Waterloo^^,  „Est  et  i^artie  du  nord 
de  la  France".    Imp.  de  Sinionau  et  Toovey,  Bruxelles. 
8.     Preis:  2  Thlr. 
Jean  Baptiste  Adolphe   Charkas,    geb.  7.  Jan.  1810  zu  Pfalzburg  in  Loth- 
ringen, französischer  Militär,   Mitglied  der  Nationalversammlung  von  1848  und 
der  Gesetzgebenden  Versammlung  von  1849,    wurde  bei  dem  Staatsstreich  Lud- 
wig Napoleon's  2.  Dec.  1851   verhaftet  und  aus  Frankreich  verbannt.     Er  ging 
erst  nach  Belgien,  dann  nach  Holland,  zuletzt  in  die  Schweiz  und  starb  23.  Jan. 
1865  in  Basel. 

Uebersetzer  der  „Geschichte  des  Kriegs  von  1813  in  Deutschland"  ist  Fried- 
rich Alexander  von  der  Wengen,  geb.  zu  Dresden  15.  Dec.  1838,  bis  1862 
Lieutenant  in  der  österreichischen  Armee,  seit  1866  zu  Freiburg  in  Baden 
domicilirend. 


Ephrem  der  Syrer. 

S.  Ephraemi  Syri  Carmina  Nisibena  additis  prolegomenis  et  Supplemente 
lexicorum  syriacorum  primus  edidit,  vertit,  explicavit  Dr.  Gustavus 
Bickell.     [Signet.]     Lipsiae:  F.  A.  Brockhaus.     186G. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Praefatio",  Seite  1 — 234,  Seite  1 
— 146  und  2  unpaginirte  Seiten  „Coi'rigeyida  et  Addenta".  Preis: 
5  Thlr.  10  Ngr. 

Ephrem  der  Syrer,  geb.  zu  Nisibis,  gest.  um  378  zu  Edessa,  berühmter 
Kirchenlehrer  des  4.  Jahrhunderts. 

Gustav  Wilhelm  Hugo  Bickell,  geb.  7.  Juli  1838  zu  Kassel,  Dr.  phil., 
Professor  der  orientalischen  Sprachen  und  Literatur  an  der  Akademie  zu  Münster. 


Karl  Nikolaus  Fraas. 

T)te  5t(ferBau!rifen  unb  il;re  £)et(mittel.  Q'm  53ettrag  jur  ^irtI)fd;aftöpoIiti! 
beg  Hderbaufd^u^eö  bon  Dr.  tart  graa«,  Orbentl.  Umüer[ität«iprcfe[fcr 
5U  30?ünc^en.    [Eignet.]    i^eip^ig:  ^.  21.  «rod^au^.    1866. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — IX,  255  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  1  Thlr. 
Karl  Nikolaus  Fraas,  geb.  8.  Sept.  1810  zu  Stettelsdorf  bei  Bamberg,  war 
1835  —  42  Hofgarteninspector  und  Professor  der  Botanik  in  Athen,  1842  —  45 
Lehrer  an  der  Landwirthschafts-  und  Gewerbschule  zu  Freising,  1845  —  47  In- 
spector  der  Centrallandwii-thschaftsschule  zu  Schleissbeim  und  wirkt  seit  1847 
als  Professor  der  Landwirthschaft  an  der  Universität  München. 


Christian  Martin  Julius  Frauenstädt. 

T)a^  fittltd)e  Sekn.     ßt^ifd;c  ©tubien  t*cn  ^uliiiö  i^rauenftäbt.    [(Signet.] 
«eip5ig:'g.  21.  «ro(ff?aug.    1866. 

8.     4    Seiten  Titel,    Seite  V— XIV,    503  Seiten  und   1   unpaginirte   Seite 
„Berichtigungen".     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
Ueber  Christian  Martin  Julius  Frauenstädt  s.  S.  624. 


Gustav  Adolf  Fricke. 

%nä)  likx  ^et:^e§ba  unb  53et^anien.  ^\im  ^^rebigten  ge'^alten  im  S^^erefiannm 
;5U  Sßien  unb  im  fäc^fifd^en  gelbta^aret^e  3U  SDiitternbcrf  an  ber  ungarifd)en 
©renge  beim  3l6enbma^(^gotteöbienft  ber  frvin!en  unb  teriDunbeten  ®aci()fcn 


1866.  853 

tcn  Dr.  ©uftao  t^ricfe,  5«Ibpro|>ft  be«  fönigltc^  [äc&fij'ci^cn  2{rmecccr<>t^. 
%u]  iu'vtanoicii  cjctriicft  311m  3)c)"ten  ber  infolge  be«  Kriegs  nct^Ieibcnben 
3ac^)en.  [(irftc  3lufIagc.J  [Signet.]  ^imtc  3(uflagc.  [Signet]  iDritte 
Jluflogc.    [®ignet.J     ?cip3ig:  %.  'ä.  43rccft;au«.    1866. 

8-     2  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort",    2  unpaginirte  Seiten 
„Auch  hier  Bethesda",    Seite  7  —  41    und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  5  Ngr. 
Gustav  Adolf  Fbicke,    geb.  23.  Aug.  1822  in  Leipzig,   Professor  der  Theo- 
logie an  der  Universität  daselbst,  Feldpropst  des  königlich  sächsischen  Armee- 
corps während  des  Feldzugs  von  1866. 


Franz  Funck. 

Stiftern  bcr  allgemeinen  Slrit^metif.  311«  ^^eitfaben  für  ben  Unterricht  an  ©e- 
le^rtenfc^ulen  im  3ln|d)Iup  an  -Dreier  ^^irfc^'ö  ^eii^^ietfammtung  bearbeitet 
bcn  Dr.  t5.  gnncf,  ^^rofcffor  am  fönig(id()en  ©^mnafium  ju  (Sulm.  [Signet.] 
l^ei^gig:  g.  21.  «roct^au^.    1866. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VU — XXV,  1  un- 
paginirte Seite  „Berichtigungen"  und  356  Seiten.     Preis :  1  Thr.  5  Ngr. 
Franz  Funck,    geb.  in  Bonn  28.  Sept.  1804,   Dr.  phü.,  Professor  und  erster 
Oberlehrer  am  Gymnasium  zu  Culm. 


Giovanni  Buonaventura  Genelli. 
Aus  dem  Leben  eines  Wüstlings.     Gezeichnet  von  Bonaventura  Ge- 
nelli.    Lithographirt  von  Georg  Koch.     Achtzehn  Tafeln  mit  Er- 
läuterungen. [Signet.]    Leipzig:  F..A.  Brockhaus.     1866. 

Imperial -Querfolio.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seilen  Dedication  und 
18  lithographirte  Tafeln:  „Aus  dem  Leben  eines  Wüstlings"  (Titel- 
blatt). Taf.  L  „Die  Entführung."  Taf.  IL  „Die  Fahrt  auf  dem  Was- 
ser." Taf.  III.  „Frevelhaftes  Betragen  während  eines  Gewitters." 
Taf.  IV.  „Verhöhnung  jüdischer  Gläubiger."  Taf.  V.  „Der  Wüstling 
erhält  den  Brautkranz  seiner  Gemahlin  zurück. "  Taf.  VI.  „Der  Wüst- 
ling im  Bade;  Disput  zwischen  einem  Mönche  und  einem  Philosophen." 
Taf.  VII.  „Der  Wüstling  bei  einer  Hexe."  Taf.  VIIL  .,Der  Wüstling 
])egegnet  dem  Leichenzuge  seiner  Gemahlin."  Taf.  IX.  „Bacchanal; 
Verhöhnung  der  an  den  Wüstling  abgesandten  Priester."  Taf.  X.  „Ge- 
fangennehmung des  Wüstlings."  Taf.  XI.  „Flucht  des  Wüstlings  ans 
dem  Gefängniss."  Taf.  XII.  „Des  Wüstlings  Traum  auf  der  Flucht.** 
Taf.  XIII.  „Der  Wüstling  singt  der  Dame  vom  Walde  seine  Abenteuer 
vor."  Taf.  XIV.  ,,Der  Wüstling  bei  der  Leiche  seines  Narren." 
Taf.  XV.  „Traumbild  nach  einem  Maskenballe."  Taf  XVL  „Stelldichein 
auf  einem  Kirchhofe."  Taf.  XVII.  „Des  Wüstlings  Ende."  Druck 
sämmtlicher  Tafeln  von  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch-artistischer  An- 
stalt in  Leipzig.     Preis:  25  Thlr. 

Die  Erläatemngen  haben  folgenden  Titel: 

Erläuterungen   zu  Bonaventura  Genelli's  Bildercyklus  Aus  dem  Leben 
eines  Wüstlings. 

4.     2   Seiten   Titel,    Seite   III — XI   (Vorwort  und  Erläuterungen  von  Dr. 

Max   Jordan)  tmd   1   unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus 

in  Leipzig". 

Giovanni  Buonaventura  Genelli,  geb.  27.  Sept.  1798  in  Berlin,  lebte  1822 — 32 

in  Rom,  1832 — 36  in  Leipzig,  1836—59  in  München  und  von  1859  bis  zu  seinem 

13.  Nov.  1868  erfolgten  Tode  in  Weimar. 

Geobg  Kahl  August  Chbistian  Koch,  geb.  zu  Kassel  19.  Dec.  1819,  Lehrer 
an  der  Akademie  der  bildenden  Künste  zu  Kassel. 

Verfasser  der  Erläuterungen  ist  Max  Heinbich  Jobdan,  geb.  19.  Juni  1837 
in  Dresden,  Dr.  phil.,  Director  des  städtischen  Museums  und  Docent  der  Kunst- 
geschichte in  Leipzig,  1874  als  Director  der  Nationalgalerie  nach  Berlin  berufen. 


854  1866. 

Agaton  Giller. 

Podröz  wi§znia  etapami  do  Syberyi  w  roku  1854  przez  Agatona 
Gillera.  Tom  pierwszy.  [Signet.]  Tom  drugi.  [Signet]  Lipsk: 
F.  A.  Brockhaus.     18G6. 

I.     4  Seiten   Titel,   2  unpaginirte  Seiten   Dedication,   Seite  VII  und  VIII, 
2  unpaginirte   Seiten    ,,  S2ns  rzeczy  tomu  /" ,    247   Seiten  und   1  un- 
paginirte Seite  „Drukiem  F.  A.  Brockhausa  lo  lApsku". 
IL    4  Seiten  Titel,  ^  unpaginirte  Seiten  „  Spis  rzcczy  tomu  II",  238  Seiten 
und   2  unpaginirte  Seiten  „Drukiem  F.  A.  Brockhausa  w  Lipsku". 
8.     Preis:  geheftet  2  Thlr.,  gebunden  2  Thlr.  20  Ngr. 
Bildet  Band  40    und  41   der   „Biblioteka  pisarzy  poIskich^\    s.   unter  dem 
Jahre  18G0. 

Ueber  Agaton  Giller  s.  S.  737. 


Giuseppe  Giusti. 

Le  Poesie  di  Giuseppe  Giusti.     Precedute   dalla   vita    dell'  autore. 
[Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1866. 

8.     4  Seiten    Titel,    Seite  V  — LXXIII    und    358    Seiten.      Preis:    geheftet 
1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Xgr. 
Bildet  Band  7  der  „Bihlioteca  d'autori  itaUani^\  s.  unter  dem  Jahre  1860. 
lieber  Giuseppe  Giusti  s.  S.  730. 


Karl  Graeser. 

Chrestomathie  anglaise.  Choix  de  morceaux  des  mcilleurs  prosateurs  et 
poetes  anglais;  marques  de  signes  phoniques  pour  facihter  la  pronon- 
ciatioii,  accompagnes  de  not  es  explicatives  et  suivis  d'un  vocabulaire 
par  Charles  Graeser.  En  deux  vohimes.  Premier  volume.  [Signet] 
Second  volume.  [Signet]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1866. 

I.  2  Seiten  Titel,  Seile  III — VII,  1  unpaginirte  Seite  „Tabhau  des  siguea 
l^honiques,  avec  la  prononciation  la  plus  rapprochee  ßguree  en  fran- 
frtjs",  177  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Liste  alphabetique  des 
auteurs*^''. 
II.  2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  195  Seiten  und  1  unjiaginirte  Seite 
„Liste  alphabetique  des  auteurs". 
8.     Preis  des  Bandes:  16  Ngr.  _, 

Ueber  Karl  Graeser  s.  S.  639. 


Rudolf  Biedermann  Günther. 

Die  indische  Cholera  in  Sachsen  im  Jahre  1865.  Auf  Grund  amtlicher 
Mittheilungen  und  eigener  Wahrnehmungen  dargestellt  von  Dr.  Ru- 
dolf Günther  in  Zwickau,  Medicinalrath ,  ärztlichem  iMitgliede  der 
königlichen  Kreisdirection,  Gerichtsarzt  bei  dem  königlichen  Appel- 
lationsgericht, Mitglied  mehrerer  gelehrter  Gesellschaften,  Ehren- 
mitglied des  Norddeutschen  Apothekervereins,  Ritter  des  königHch 
sächsischen  Civilverdienstordens.  Mit  einem  Atlas,  enthaltend  1  Karte, 
5  Stadtpläne,  2  Dorfpläne  und  11  Tabellen.  [Signet]  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.    1866. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  137  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  1  Atlas  in  Folio,  enthaltend: 
Orographische  Karte  von  Sachsen,  Pläne  von  Altenburg,  Werdau,  Zwickau 
mit  seinen    Umgebungen,   Dorf  Rasephas,    Marienthal,    Glauchau  und 


1860.  855 

Elsterberg,  sämmtlich  chromolithographirt  in  F.  A.  Brockhaus'  Geo- 
graphisch-artistischer Anstalt  in  Leipzig,  und  11  lithographirte  Tabellen. 
Preis:  5  Thlr. 
Rudolf   Biedermann   Günther,    geb.  19.  April  1828  in  Dresden,    Geheimer 

Medicinalrath,  Referent  für  Medicinalangelegenheiten  im  königlich  sächsischen 

Ministerium  des  Innern  daselbst. 


Mittelalterliches  Hausbuch. 

ü)?ittetaltcrlicf)cö  ^auebucij.  Silber^anbfd^rift  beö  15.  Sal^r^unbcrtö  mit  öcü* 
ftänbiiicm  2^cjt  unb  fvicfimiliertcn  Stbbilbungen.  i^erau^gcgeben  tcm  ®er= 
nianijrfjen  SDhifcum.    [Signet.]    Seipjig:  ?y-  3t.  53rccf^au?.    186(5. 

Folio.     4    Seiten    Titel,    Seite   V — VIII,    53   Seiten,    1   unpaginirte   Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig''  und  28  Kupfertafeln  in  Folio, 
gr.  Folio  und  quer  Imp.- Folio.     Preis:  cartonnirt  12  Thlr. 
Das  Germanische  Museum,   vom  Freiherm  Franz  von  Aufsess  ins  Leben  ge- 
rufen und  am  15.  Juni  1853  eröffnet,  steht  jetzt  unter  Leitung  des  Architekten 
und  Kunsthistorikers  Essenwein. 


Franz  Ludwig  Maria  August  Freiherr  von  Haxthausen- 

Abbenburg. 

^ic  länblit^c  SSerfviffung  9tu§lanb^.  3^re  Gnttuidetungeu  unb  il^rc  geftfteüung 
in  ber  ©efe^gebung  t»cn  1861.  3>cn  Stuguft  grei^errn  tcn  fiiajt^aufen. 
[eignet.]    i'eipsig:  Jy.  21.  Sroct^aut^.    1866. 

8.     4    Seiten   Titel,    Seite  V — XVI,    423  Seiten   und  1   unpaginirte  Seite 
„Berichtigungen".     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

Ueber  Franz  Ludwig  Maria  Acgcst  I'eeihkrrn  von  Haxthacsen-Abbenburg 
8.  S.  656. 


Wiktor  Heltman. 

Demokracya  polska  na  emigracyi.  Wyj^tki  z  pism  Wiktora  Helt- 
man a.  —  Nie  nia  sily,  ktöraby  dwudzicstomilionowy  naröd,  wgzlem 
wspolnvch  swoböd  zl^czony,  pokonac  i  ujarzraic  zdotala.  Manifest 
T.  D.  P.  —  [Signet.]    Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1866. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
,,  5'/iis  rseczy",  303  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Drukiem  F.  A. 
Brockhausa  w  Lipsku^^.  Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr. 
10  Ngr. 

Bildet  Band  35  der  „Biblioteka  pisarzy  polskich"^  s.  unter  dem  Jahre  1860. 

Ueber  "NVikto^  Heltman  s.  S.  737. 


Klementyna  Tanska-Hoflfmannowa. 

Jan  Koclianowski  w  Czarnolesie.  Obrazy  z  koiica  szesnastego  wieku 
przez  K.  z  Taüskich  Hoffmannowa.  [Signet]  Lipsk:  F.  A.  Brock- 
haus.    1866. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII— X,  2  un- 
paginirte Seiten  „  Spis  rzeczij",  337  Seiten  und  1  unpaginirt«  Seite 
„Drukiem  F.  A.  Brockhausa  io  Lipskii".  Preis:  geheftet  1  Thlr.,  ge- 
bunden 1  Thlr.  10  Ngr. 

Bildet  Band  37  der  „Bibliotcka  pisarzij  jiolskicJi^,  s.  unter  dem  Jahre  1860. 
Ueber  Klementyna  Tanska  -  Hoffmannowa  s.  S.  277. 


856  186«. 

Abu -Abd- Allah  Jakut  ben-Abd- Allah. 

Jacut's  geographisches  Wörterbuch  aus  den  Handschriften  zu  Berlin, 
St.  Petersburg  und  Paris  auf  Kosten  der  Deutschen  raorgenländischen 
Gesellschaft  herausgegeben  von  Ferdinand  Wüsten  fei  d.  Erster 
Band.    I  —  ö    Leipzig  in  Cominission  bei  F.  A.  Brockhaus.     18G6. 

I.       2  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  5—12,  2  Seiten 
arabischer  Titel,  942  Seiten  und  6  Steintafeln.     Preis:  11  Thlr. 

Jacut's  geographisches  Wörterbuch  aus  den  Handschriften  zu  Berlin, 
St.  Petersburg,  Paris,  London  und  Oxford  auf  Kosten  der  Deutschen  mor- 
genländischen Gesellschaft  herausgegeben  von  Ferdinand  Wüsten- 
feld. Zweiter  Band.  ^ — ^  1867.  Dritter  Band.  -^ — o  1868. 
Vierter  Band.  ^  —  ^  1869.  Fünfter  Band.  Anmerkungen.  1873. 
Sechster  Band.  Register.  1870.  Leipzig  in  Commission  bei  F.  A. 
Brockhaus. 

II.       2  Seiten   Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Dedication,    2  Seiten  arabischer 
Titel  und  968  Seiten.     Preis:  11  TWr. 

III.  2    Seiten   Titel,    2  Seiten  arabischer  Titel  und  Seite  3 — 936.     Pi'eis: 
11  Thlr. 

IV.  2  Seiten  Titel,    2  Seiten  arabischer  Titel  und  Seite  3—1048.    Preis: 
11  Thlr. 

V.       2  Seiten  Titel,  Seite  1 — 66  „Einleitung",  Seite  1 — 510  „Anmerkungen", 
Seite  511  und  512  „Nachträgliche  Berichtigungen".     Preis:  8  Thlr. 

Der  sechste  Band  erschien  (1870  —  71)  in  zwei  Abtheilungen: 
VI.  1.  2   Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „I.    Register  der  geographischen 
Najnen.    IL   Register  der  Stämme-Namen",  Seite  V — VII  und  262  Seiten. 
Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
VI.  2.  2  unpaginirte  Seiten  „HI.  Register  der  Personen-Namen",  Seite  III — VHI, 
Seite  266  —  781  und  2  unpaginirte  Seiten  „Verbesserungen"  und  „Göt- 
tingen, Druck  der  Dieterich'schen  Univ.  -  Buchdruckerei  W.  Fr,  Kaest- 
ner".     Preis:  5  Thlr.  10  Ngr. 
8.     Preis  des  vollständigen  Werks:  60  Thlr. 
Abu -Abd -Allah  Jakut  ben-Abd -Allah  mit  dem  Zunamen  Sche-hab-eddin, 
geb.  in    Hama  574  oder '575,    gest.  zu  Haleb   626,    der  berühmteste   arabische 
Geograph. 

lieber  Heinrich  Ferdinand  Wüstenfeld  s.  S.  633. 


Alexander  Kohut. 

Ueber  die  jüdische  Angelologie  und  Daemonologie  in  ihrer  Abhängigkeit 
vom  Parsismus.  Von  Dr.  Alexander  Kohut.  Leipzig  1866  ijn  Com- 
mission bei  F.  A.  Brockhaus. 

8,     4  Seiten  Titel,  105  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  G.  Kreysing 
in  Leipzig"  und  2  unpaginirte  Seiten  „Berichtigungen".     Preis:  20  Ngr. 
Bildet  Nr.  3  .des  vierten  Bandes  der  „Abhandlungen  für  die  Kunde  des  Morgen- 
landes", s.  unter  dem  Jahre  1857. 
üeber  Alexander  Kohut  s.  S.  678. 


Peter  Krauss. 

©ebic^te  bcn  ^eter  traui    [Eignet.]    Sei^^gig:  g.  2t.  Srod^au«.    1866. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII,  1  unpaginirte  Seite  „Lyrische  Gedichte", 
351  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Verbesserungen".     Preis:  geheftet 
1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Pbteb  Krauss,  geb.  9.  April  1812  zu  Dilsberg,  lebt  in  Manheim. 


1866.  857 

Alfred  von  Kremer. 

lieber  die  südambische  Sage.     Von   Alfred   von  Krem  er.    [Signet] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1866. 

8.     4   Seiten   Titel,    Seite  V — XIX,    151   Seiten  und    1   ixnpaginirte   Seite 
„Berichtigungeu''.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Ueber  Alfbed  von  Kremeb  s.  S.  805. 


Henry  Lange. 

Geographischer  Handatlas  über  alle  Tlieile  der  Erde.  Entworfen  und 
gezeichnet  von  Dr.  Henry  Lange.  Dreissig  Blätter  in  Farbendruck. 
[Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1866. 

Quer-Folio.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  30  Karten, 
Lithographie    von  F.  A.  Brockhaus'    Geographisch -artistischer  Anstalt 
in  Leipzig.     Preis:    geheftet  6  Thlr.,    cartonnirt  6  Thr.  20  Ngr.,    ge- 
bunden 7  Thlr.    Einzelne  Karten  8  Ngr. 
1.  Planigloben.    2.  Erdkarte.     3.  Europa.     4.  Deutschland.     5.  Mitteleuropäi- 
sche Staaten.    I.  (Das  nordwestliche  Deutschland.    Holland  und  Belgien.)  6.  Mittel- 
europäische  Staaten.      IL  (Preussen,    Posen    und    Polen.)     7.    Mitteleuropäische 
Staaten.      III.    (Das   südwestliche    Deutschland,    die    Schweiz    und    Oberitalien.) 
8.  Mitteleuropäische  Staaten.  IV.  (Galizien,  Ungarn  und  Siebenbürgen.)  9.  Oester- 
reich.      10.    Preussen,    Schleswig -Holstein    und    Dänemark.      11.    Die   Schweiz. 
12.  Spanien  und  Portugal.    13.  Frankreich  (und  Algerien).    14.  Italien.    15.  Türkei 
und    Griechenland.      16.   Grossbritannien    und    Irland.     17.   Skandinavien    (und 
Island).   18.  Russland.    19.  Asien.  20.  Südöstliches  Asien.   21.  Südwestliches  Asien. 
22.  Nordamerika.     23.    Vereinigte  Staaten  von  Nordamerika.     24.  Mittelamerika 
und  Westindien.     25.    Südamerika.     26.  Brasilien  (und  Uruguay).     27.  Australien 
und  Polynesien.     28.  Australien  (und  Neuseeland).    29.  Afrika.     30.  Nordöstliches 
Afrika. 


» 


Zweite  berichtigte  und    ergänzte  Auflage.    [Signet.]    Leipzig:    F.  A. 
ßrockhaus.     1867. 

Quer-Folio.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  30  Karten, 
Lithographie  von  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch -artistischer  Anstalt 
in  Leipzig.  Preis:  geheftet  6  Thlr.,  cartoDDirt  6  Thlr.  20  Ngr.,  ge- 
bunden 7  Thlr.  Einzelne  Karten  8  Ngr. 
1.  Planigloben.  2.  Erdkarte.  3.  Europa.  4.  Deutschland.  5.  Preussen,  der 
Norddeutsche  Bund  und  Dänemark.  6.  Mitteleuropäische  Staaten.  I.  (Das  nord- 
westliche  Deutschland.     Holland    und   Belgien.)     7.    Mitteleuropäische    Staaten. 

11.  (Preussen,  Posen  und  Polen.)  8.  Mitteleuropäische  Staaten.  AI.  (Das  südwest- 
liche Deutschland,  die  Schweiz  und  Oberitalien.)  9.  Mitteleuropäische  Staaten. 
IV.  (Galizien,   Ungarn  und  Siebenbürgen.)      10.   Oesterreich.     11.  Die  Schweiz. 

12.  Spanien  und  Portugal.  13.  Frankreich  (und  Algerien).  14.  Italien.  15.  Türkei 
und  Griechenland.  16.  Grossbritannien  und  Irland.  17.  Skandinavien  (und  Island). 
18.  Russland.  19.  Asien.  20.  Südöstliches  Asien.  21.  Südwestliches  Asien. 
22.  Nordamerika.  23.  Vereinigte  Staaten  von  Nordamerika.  24.  Mittelamerika 
und  Westindien.  25.  Südamerika.  26.  Brasilien  (und  Uruguay).  27.  Australien 
und  Polynesien.  28.  Australien  (und  Neuaeeland).  29.  Afrika.  30.  Nordöst- 
liches Afrika. 

Karte  von  Deutschland  und  den  angrenzenden  Ländern  bis  Nizza,  Paris, 
Kopenhagen,  Dünaburg,  Kijew,  Köstendsche  und  Bukarest.  Mit  ge- 
nauer Angabe  der  Eisenbahnen.  Entworfen  und  gezeichnet  von 
Henry  Lange.  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    [1866.] 

Imperial  -  Folio.     In  Octavformat  cartonnirt.     Preis:  1  Thlr. 

Neu  revidirte  Ausgabe.   [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     [1868.] 

Imperial -Folio.     In  Octavformat  cartonnirt  Preis:  1  Thlr. 


858  1866. 

Henry  Lange's  Karte  von  Deutschland  und  den  angrenzenden  Län- 
dern. Mit  Angabe  der  P^isenbahnen.  Neue  revidirte  und  vervollstän- 
digte Ausgabe.  [Signet.J     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    [1870.] 

Imperial -Folio.     Preis:  iu  Octavformat  mit  Umschlag  20  Ngr.,   cartonnirt 
1  Thlr. 

lieber  Henry  Lange  s.  S.  667. 


Johann  August  Heinrich  Leskien. 

Rationem  quam  L  Bekker  in  restituendo  digamnio  secutus  est  exaniina- 
vit  Dr.  A.  Leskien.   [Signet]     Lipsiae:  F.  A.  Brockhaus.     1866. 

8.     2  Seiten  Titel,  53  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Lipsiae:   impressit 

F.  Ä.  Brockhaus".    Preis:  8  Ngr. 

Johann    August    Heinrich    Leskien,    geb.  in   Kiel  8.  Juli  1840,    habilitirte 

sich  1867  als   Docent  für  vergleichende  Sprachforschung  in  Göttingen,    wurde 

1869   als   Professor   des  Sanskrit  nach  Jena  berufen  und  ist  seit  1870  Professor 

der  slawischen  Sprachen  an  der  Universität  Leipzig. 


Die  Märchen  des  Siddhi-kür. 

Die  Märchen  des  Siddhi-kür.  Kalmükischer  Text  mit  deutscher  Ueber- 
setzung  und  einem  kalmükisch-deutschen  Wörterbuch.  Herausgegeben 
von  B.  Jülg.  (Gedruckt  mit  Unterstützung  der  kaiserlichen  Akademie 
der  Wissenschaften  in  Wien.)  Leipzig  1866  F.  A.  Brockhaus.  Druck 
der  k.  k.  Hof-  und  Staatsdruckerei  in  Wien. 

8.     2  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Dedication,    Seite   V — XVI  und 
223  Seiten.     Preis:  5  Thlr. 

Kalmükische  Märchen.  Drei  Märchen  des  Siddhi-kür  oder  Erzählungen 
eines  verzauberten  Todten.  Ein  Beitrag  zur  Sagenkunde  auf  buddhi- 
stischem Gebiet.  Aus  dem  Kalmükischen  übersetzt  von  B.  Jülg. 
Leipzig  1866.  F.  A.  Brockhaus.  Druck  der  k.  k.  Hof-  und  Staats- 
druckerei in  Wien. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  V  und  VI,  1  un- 
paginirte Seite  „Siddhi-Jcür^''  und  69  Seiten.    Preis:  24  Ngr. 

Siddhi-kür  ist  ein  Fabelwesen,  ein  durch  Zauberei  mit  übernatürlicher  Kraft 
begabter  Tocker,  der  diese  aus  dem  Indischen  stammenden  Märchen  erzählt. 

Bernhard  Jülg,  geb.  20.  Aug.  1825  zu  Ringelbach  in  Baden,  Professor  der 
classischen  Philologie  und  des  Sanskrit  an  der  Universität  Innsbruck. 


Ernst  Heinrich  Meier. 

Die  Grabschrift  des  sidonischen  Königs  Eschmun-ezer  übersetzt  und  er- 
klärt von  Dr.  Ernst  Meier.  Mit  zwei  Kupfertafeln.  Leipzig  1866, 
in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.     4    Seiten   Titel,    55  Seiten,    1   unpaginirte   Seite  „Berichtigung"  und 
2  Kupfertafeln:  „Sarcopihage  d' Esmiinazar ,  Bot  de  Sidon'',  gest.  von 
Cormier,  „Inscription  du  Sarcophage  d'Esmunazar,  Boi  de  Sidon''\ 
gest.  von  Bigaut.  Beide  Tafeln:   Imp.  F.  Chardon  aine,  30,  r.  Haute- 
feuille,  Paris.     Preis:  12  Ngr. 
Bildet   Nr.  4    des    vierten    Bandes    der    „Abhandlungen  für   die   Kunde   des 
Morgenlandes",  s.  unter  dem  Jahre  1857. 
Ueber  Ernst  Heinrich  Meier  s.  S.  678. 


1866.  859 

Friedrich  Clemens  Ludwig  Johann  David  Wilhelm  Meyer 

von  Waldeck. 

Die  Qxb'ux  ton  ©Icngari;.  5c^aui>iel  in  fünf  3(uf5ilc\c!i  tcit  i5riebri(^ 
SOJe^er  öcit  Söalbecf.  X)en  ^ü^neu  gegenüber  li)ianuicri)>t.  [«Signet.] 
I'eip3ig:  {^.  3(.  ^rccfl;au«.    1866. 

8.     4    Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten   „Personen"   und   Seite  3  —  99. 

Preis:  geheftet  15  Ngr. ,  gebunden  25  Ngr. 

Fbiedkich   Clemens  Lcdwig  Johann  David  Wilhelm  Meyer  von  Waldeck, 

geb.   15.  Mai  1824  zu  Arolsen,    Collegienratb ,    Chef-Redacteur  der  „Deutschen 

St.  Petersburger  Zeitung",  Lector  der  deutsclien  Sprache  und  Literatur  an  der 

Universität  zu  Petersburg. 


Melchior  Meyr. 

©efpräc^e  mit  einem  (Mrcbian.  ^^erauegegcbeu  bcn  einem  feiner  i^reunbe. 
[Signet.]     S^eipsig:  %.  5(.  33rccf5ian«.    1866. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  383  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  ThJr.  15  Ngr. 

3ö>eite  5(uffage.  3?erme^rt  mit  einem  (^cfpräd^  über  bie  5(ufgaben  nnb  3(ni^ 
fiepten  Deutfd^Ianb^  nac^  bem  Äriege.  [Signet.]  ^ci))3tg:  t5.  2(.  ^rccf= 
ffüm.    1867. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XYI,  509  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  geheftet  2  ThLr., 
gebunden  2  Thlr.  10  Xgr. 

9?eucfte8  ®c|>rä(^  mit  bem  ©rcbion.  lieber  bie  3(ufgaben  unb  Sluefidbtcn 
iDentfdbfanbi^  nacb  bem  Kriege.  v^^e^aratabbrucE  au^  bcr  jU^eiteu  9(uf(age 
ber  «®e|>räcf)e  mit  einem  ©rcbian».  [Signet.  1  Veip3ig:  ö.  51.  •33ro(f6au«. 
1867. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  126  Seiten.    Preis:  15  ^'g^. 
Verfasser  ist  Melchior  ]\Ieyb,  geb.  28.  Juni  1810  zu  Ehringen  bei  Xördlingen 
im  Ries.     Er  lebte,  ohne  Amt,  seinen  literai-ischen  Arbeiten  1840—52  in  Berlin, 
von  da  an  in  München,  wo  er  22.  April  1871  starb. 


Wolfgang  Müller  von  Königs^winter. 

SWard^enbud^  für  meine   Äintcr.     23cn  23clfgaug  ÜJiütler  bcn  Hi?nig^  = 
ipinter.    [Signet.]     V'eipjig:  ^.  91.  •23rccf^ant\    1866. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „An  Max,  Paul,  Hans,  Else  und 
Toni",  Seite  VII— XII  und  199  Seiten.  Preis :  geheftet  25  Kgr.,  carton- 
nirt  1  Thlr. 

Inhalt :  Der  starke  Hermel.  —  Der  schlaue  Hick.  —  Die  sieben  Schwaben. 

Aschenbrödel.  —  Die  sieben  Raben. 

Ueber  Wolfgang  Müller  voj?  Königswinteb  s.  S.  645. 


K . .  Nagy. 

Die  Sonne  und  die  Astronomie.  Von  K.  Nagy  Der  Ungarischen  Aca- 
demie  der  Wissenschaften,  der  Amerikanischen  philosophischen  Gesell- 
schaft etc.  Mitgliede.    Leipzig.    F.  A.  Brockhaus.     1866. 

8.     2  Seiten  Titel,  920  Seiten  und  1  Tabelle  in  Quer-Folio.     Preis:  4  Thlr. 
Ueber  K . .  Nagy  war  Näheres  nicht  zu  ermitteln. 


860  1866- 

Christian  Ferdinand  Naumann. 

®a§  ^ibelungentieb.    3n  D^omanjen.    SSon  i^  er  bin  an  b  S*?  au  mann.   [Signet.] 
gei^^ic?:  ^.  91.  «rcd^au^.    1866. 

8.     4    Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten    Dedication,    Seite  V  und  VI, 

315  Seiten  und  1    unpaginirte    Seite  „Di-uck  von  F.  A.  Brocldiaus   in 

Leipzig",     Preis:   geheftet  1  Thlr.  10  Ngr.,  gebunden  1  Thlr.  20  Ngi-. 

Christiajs'  Ferdinand  Näu5l\:sn,  geb.  in  Holzminden  26.  Nov.  1819,  Dr.  jur., 

war  Obergerichts -Anwalt  ixi  Hameln  und  lebt  seit  1869  in  Wien. 


Das  Nibelungenlied. 

Das  Nibelungenlied.  Herausgegeben  von  Karl  Bartsch.  [Signet]  Leip- 
zig: F.  A.  Brockhaus.     1866. 

8.     4  Seiten  Titel,   Seite  V — XXVI,  2  unpaginirte  Seiten  „Der  Nibelimge 
Not''  und  456  Seiten.    Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

Zweite  Auflage.  [Signet.]  1869.    Dritte  Auflage.  [Signet.]  1872.    Leip- 
zig: F.  A.  Brockhaus. 

8.     Zweite  und  dritte  Auflage  je  4  Seiten    Titel,   Seite  V — XXVI,  2  un- 
paginirte Seiten  „Der  Nibclunge  iVöi"  und  420  Seiten.  Preis:  geheftet 
1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Bildet  Band  3  von  ,, Deutsche  Classikcr  des  Mittelalters",  s.  unter  dem  Jahre 
1864. 

üebersetzungen  des  „Nibelungenlied"  ins  Neuhochdeutsche  s.  unter  den  Jah- 
ren   1815,    1861  und  1867. 

Ueber  den  Dichter  des  „Nibelungenlied"  und  den  Herausgeber  Karl  Friedrich 
Bartsch  s.  S.  818.  

Ernest  Renan. 

Die  Stpoftet.  3?Dn  Grneft  9Jcnan,  DJüt^licb  bc?  3nftitut€i  ton  -^ranfvcic^. 
5(ntcri[ivte  benticl;e  Slu^gabe.  [Eignet.]  Öeipjig:  5*.  31 -örcdt^auS.  ^^arit^: 
m^ä  Öetot)  ^rere^.    1866. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  384  Seiten.  Preis:  geheftet  1  Thlx., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr.  .jj 

Erschien  auch  in  sechs  Lieferungen  zu  je  5  Ngr.  " 

Ernest  Renan,  geb.  27.  Febr.  1823  zu  Treguier,  unternahm  1860  im  Auftrage 
der  französischen  Regiening  eine  wissenschaftliche  Reise  nach  Syrien,  win-de 
1862  als  Professor  des  Hebräischen  am  College -de -France  angestellt,  auf  Be- 
trieb des  französischen  Episkopats  aber  schon  im  folgenden  Jahre  seines  Amts 
entsetzt.  Seitdem  widmete  er  sich,  in  Paris  lebend,  ausschliesslich  der  litera- 
rischen Thätigkeit. 

Heinrich  Ritter. 

Unfterfeüc^feit.  23cn  f)einrid^  9?itter.  ^XQzxiz  umgearbeitete  unb  toerme^rtc 
Stuflage.    [Signet.]    öei^^^ig:  %  %.  «rocf^au^.    1866. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIH  imd  271  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngi". 

Diese  Schrift,  die  in  ihrer  ersten  Auflage  dem  Sammelwerk:  „Unterhaltende 
Belehrungen  zur  Förderung  allgemeiner  Bildung"  (s.  S.  574)  angehörte,  ist  in 
der  zweiten  Auflage  umgearbeitet  und  wesentlich  erweitert  worden. 

Ueber  Heinrich  Ritter  s.  S.  95. 


Albert  Roffhack. 

3)a«  Menniärd)en.    (5tn  ©ebid^t  tocn  211b er t  ^tcff^ad    [Signet.]    Öei^aifl^ 
%  51.  «rodt^au^.    1866. 

,8.     4  Seiten  Titel,    66  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
lirockhaus  in  Leipzig".     Preis:  cartonuirt  12  Ngr. 


1866.  861 

'Die  Reiben  bir  iuiuicn  \^im.    Giue  «Satirc  auS  unfern  Xagen  in  fünf  @e» 
fangen.   23on  Gilbert  9? cff^acf.  [2ignet.J  i^et^j^ig :  r^.  ?(.  ®rc(!^au§.  1866. 

8.     4  Seiten  Titel,  130  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig",     Preis:  16  ^'gT. 
Albert  Rofthack,  geb.  9.  Oct.  1837  zu  Bannen,  Dr.  jur.,  preussischer  Gerichts- 
assessor and  Friedensrichter  zu  Saargemünd  in  Lothringen. 


Karl  Wilhelm  Eöhrich. 

^anbSnd^  beö  faufniännifdien  3ie^nenö  tcn  SStlbcIm  9fö^ric6,  Dircftor  ber 
5^anbck^fc^u(e  gu  i5ran!furt  a.  Wi.  [Signet.]  Sei^^ig:  ?y.  31.  Srccf^au^. 
1866. 

8.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginiite  Seiten  Dedication,  Seite  VII— XI,  1  un- 
paginirte Seite  „Berichtigungen",  275  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig*'  und  3  Formulare  von  Contocorrenten 
zu  Seite  145,  14G  und  147.     Preis:  1  Thk-. 
üeber  Kabl  Wilhelm  Röhbich  s.  S.  769. 


Johann  Karl  Friedrich  Rosenkranz. 

:5>iberct'8  ^v'eben  unb  Söerfe.  3?cn  Äarl  S^ofenfran^.  —  3)?ctto:  S)iberct 
ift  1)iberct,  ein  einzig  Snbiüibuum ;  mer  on  i^m  ober  feinen  Sacfien  mafelt, 
ift  ein  "ip^iUfter,  unb  beren  finb  Segionen.  Söiffen  bod^  bie  2l?enfcf>en  ttjeber 
»cn  ®ctt,  ncrf)  \>on  ber  9^atur,  nod^  bon  i^re^gleidben  banfbar  ^u  em* 
i^fangen,  n^a^  mifd)äfebar  ift.  ©oet^^e  an  3efter,  9.  9}?är3  1831.  —  (irfter 
Sanb.  [Signet.]  ^n^eiter  ^anb.  [Signet.]    Sei^jjig:  ^5.  51. -örccf^auö.    1866. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XX^^,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeich- 
niss  des   ersten  Bandes",    371  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A-  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  431  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  lieipzig*'. 

8.    Preis:  5  Thlr. 
üeber  Johann  Karl  Friedrich  Rosenkranz  s.  S.  629. 


William  Shakspeare. 

Passages  from  the  works  of  Shakespeare  selected  and  translated  into 
Geniian  (including  the  English  text)  by  Gustav  Solling,  late  of 
the  Royal  Military  Academy  Woolwich,  the  Ordnance  school  Carshal- 
ton  and  the  Charterhouse  school  London.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.  London:  Trübner  &  Comp.  1866.  —  5(.  n.  b.  Z.:  ?(u«= 
gen)ä^tte  (gteüen  anö  «S^affpeare'ö  SSJerfen  iiberfe^t  (mit  gegenübergebrud- 
tem  Criginat)  tfon  ßUiftat?  Sclting,  e^ematigem  "i]?rcfeffcr  an  ber  Äcnigl. 
•DWitärafabemie  in  3[BecIand>,  an  ber  Orbcnnon^fdiule  in  ßari&i^altcn  unb 
an  ber  ^artäuferfcfeulc  in  Sonbcn.  [®ignet.]  öeip^ig:  ^5.  51.  53rccf^an^. 
l'onbon:  Jrübner  &  ßcni^.    1866. 

8.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  Weihegedicht  „Heimatswolken", 
2  unpaginirte    Seiten    „Preface^'    und    „Vorwort",    Seite  IX  und   X, 
155  Seiten  und   1    unpaginirt-e  Seite  „Druck  von   F.  A.  Brockhans  in 
Lelpzdg".     Preis:   geheftet  24  Ngr. ,  gebunden  1  Thlr. 
üeber  William  Shaksprare  s.  S.  115. 

Ueber  Gustav  Solling  aus  Hannover,  der  eine  Reihe  von  Jahren  Lehrer  der 
deutschen  Sprache  und  Literatur  in  London  gewesen  und  jetzt  wieder  in  Deutsch- 
land lebt,  fehlen  die  nahem  Personalangaben. 


862  1866. 

Antonio  de  Trueba  y  La  Quintana. 

Cuentos  populäres  por  D.  Antonio  de  Trueba.  [Signet]  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.     1866. 

8.     4  Seiten    Titel,    Seite  V  —  XI,     2  unpaginirte    Seiten    „Indice"    und 
314  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Bildet  Band  19  der  „Coleccton  de  aiitores  espanoles^',  s.  unter  dem  Jahre  1860. 
Ueber  Antonio  de  Trueba  y  La  Quintana  s.  S.  743. 


Johann  Jakob  von  Tschudi. 

Reisen  durch  Südamerika.     Von  Johann  Jakob  von  Tschudi.    Mit 
zahlreichen  Abbildungen  in  Holzschnitt  und   lithographirten  Karten. 


Signet.]  1866.    Dritter 
1868.    Fünfter  Band. 


Erster  Band.  [Signet.]   1866.     Zweiter  Band 
Band.  [Signet.]   1867.     Vierter  Band.   [Signet. 
[Signet.]  1869.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

I.  4  Seiten  Titel,  2  Seiten  illustrirter  Titel  (Titelbild),  Seite  V— XII,  2  un- 
paginirte  Seiten  „  Verzeichniss  der  Holzschnitte  und  Karten  des  ersten 
Bandes",  307  Seiten,  1  nnpaginirte  Seite  „Zusätze  und  Berichtigungen", 
4  seperat  gedruckte  Holzschnitte:  „Das  Fort  Villegaignon"  zu  Seite  53, 
„Der  Morro  do  Castelo"  zu  Seite  .59,  „Die  Kirche  Nossa  Senhora  da 
Gloria"  zu  Seite  62,  „Der  kaiserliche  Palast  in  Petropolis"  zu  Seite  206, 
und  .5  Karten :  „Karte  der  Ersten  Section  der  Eisenbahn  zwischen  Ke- 
cit'e  und  dem  Rio  Saö  Francisco  aufgenommen  von  Alfredo  de  Momay 
Civilingenieur"  zu  Seite  34,  „Karte  der  Eisenbahn  von  Bahia  nach  dem 
Rio  Saö  Francisco  entworfen  von  Cha**  Vignoles  Esq.  F.  R.  S.  In- 
genieur en  Chef"  zu  Seite  48,  „Plan  von  Rio  de  Janeiro  (Altstadt)" 
zu  Seite  ,59,  „Die  Bai  von  Rio  de  Janeiro  und  die  Eisenbahn  nach 
Raiz  da  Serra"  zu  Seite  194,  „Plan  von  Petropolis  mit  den  Colonie- 
thäiern"  zu  Seite  204,  Xylographie  imd  Lithographie  von  F.  A.  Brock- 
haus' Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig.  Preis:  3  Thlr. 
II.  4  Seiten  Titel,  2  Seiten  illustrirter  Titel  (Titelbild),  Seite  V— VII,  1  nn- 
paginirte Seite  „Verzeichniss  der  Holzschnitte  und  Karten  des  zweiten 
Bandes",  381  Seiten,  1  nnpaginirte  Seite  „Xylographie  und  Druck  von 
F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig",  2  nnpaginirte  Seiten  „Zusätze  und  Be- 
richtigungen", 3  separat  gedruckte  Holzschnitte:  „Diamantina"  zu 
Seite  12i,  ,,  Diamantwäscherei  am  Ribeiräo  do  Iferno"  zu  Seite  140, 
„Philadeli^hia  am  Rio  de  Todos  os  Santos"  zu  Seite  238  und  „Plan  der 
Colonie  und  der  Chacaras  von  Philadelphia  am  Rio  de  Todos  os  San- 
tos aufgenommen  von  Robert  Schlobach  da  Costa  Ingenieur"  zu  Seite  246, 
Xylographie  und  Lithographie  von  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch-arti- 
stischer Anstalt  in  Leipzig.  Preis:  3  Thlr. 
IH.     4  Seiten  Titel,    2   Seiten   illustrirter  Titel   (Titelbild),    Seite  V— VII, 

1  nnpaginirte  Seite  „Verzeichniss  der  Holzschnitte  und  Karten  des  drit- 
ten Bandes",  429  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Xylographie  und  Druck 
von  F.  A.  Brocldiaus  in  Leipzig",  6  separat  gedruckte  Holzschnitte: 
„Fazenda  N''  S"  da  Conceigäo  do  Rio  Negro"  zu  Seite  106,  „Charakter- 
landschaft am  Itajaliy  (Indaiapalme)"  zu  Seite  378,  ,, Charakterlandschaft 
am  Itajahy  (Giriväpalme  und  Araucaria)"  zu  Seite  380,  „Blumenau"  zu 
Seite  387,  „Ansicht  von  Desterro  auf  der  Insel  Santa  Catharina"  und 
„Hauptkirche  zu  Desterro"  zu  Seite  422  und  3  Karten:  „Die  Eisenbah- 
nen der  Provinz  Rio  de  Janeiro"  zu  Seite  210,  „Karte  der  Colonie  Dona- 
Francisca  in  Süd-Brasilien  1861"  zu  Seite  353,  „Karte  der  Colonie  am 
grossen  und  kleinen  Itajahy  und  seiner  Zuflüsse  nach  den  Vermessun- 
gen von  1859.  Heinrich  Kreplin"  zu  Seite  396,  Xylographie  und  Litho- 
graphie von  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch-artistischer  Anstalt  in  Leiji- 
zig.    Preis:  3  Thlr. 

IV.     4  Seiten   Titel,  2  Seiten  illustrirter   Titel  (Titelbild),    Seite  V  und  VI, 

2  unpaginirte  Seiten  „Verzeichniss  der  Holzschnitte  und  Karten  des 
vierten  Bandes",  320  Seiten ,  6  separat  gedruckte  Holzschnitte :  „Porto 
Alegre"  zu  Seite  10,  „Montevideo  von  der  Fortaleza  aus  gesehen"  zu 
Seite  17.5,  „Mercado  de  11.  de  Setiembre"  und  „Plaza  la  A^ictoria"  zu 


1800.  863 

Seite  189,  „Plaza  del  Parque"  zu  Seite  190,  „Gefangene  Pampasindianer" 
zu  Seite  255  und  „Plan  der  Stadt  Buenos-Aires"  zu  Seite  188,  Xylo- 
graphie und  Lithographie  von  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch -artisti- 
scher Anstalt  in  Leipzig.  Preis:  3  Thlr. 
V.  4  Seiten  Titel,  2  Seiten  illustrirter  Titel  (Titelbild),  Seite  V  — IX, 
416  Seiten,  4  separat  gedruckte  Holzschnitte:  „Cactaslandschaft"  zu 
zu  Seite  49,  „Valparaiso"  zu  Seite  124,  „Posthaus  von  Pati  (14.500 
engl.  Fuss  ü.  M.)"  zu  Seite  338,  „Vulkan  von  Arequipa"  zu  Seite  342 
und  4  Lithographien:  Altindianisohe  Bronzefigur  und  Altindianiscbe 
Thongefasse  zu  Seite  147,  Facsimile  einer  eigenthümlichen  Indianer- 
schrift zu  Seite  315,  Procession  in  Copacahuana  zu  Seite  319  von 
F.  A.  Brockhaus'  Geographisch  -  artistischer  Anstalt  in  Leipzig.  Preis: 
3  Thlr. 

8.     Preis  des  vollständigen  Werks :  geheftet  15  Thlr.,  gebunden  16  Thlr. 
20  Ngr. 
üeber  Johann  Jakob  von  Tschudi  s.  S.  146. 


Kornel  Ujejski. 

Poezje  Kornela  üjejskiego.  Nowe  wydanie  z  wyboru  autora.  Tom 
pierwszv.  [Signet.J  Tom  drugi.  [Signet.]  Lipsk:  F.  A.  Brockhaus. 
1866. 

I.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte   Seiten   Dedication,    Seite  VII  und  VIII, 
243    Seiten    und    1    unpaginirte    Seite    „Drukiem   F.  A.  Brockhausa 
w  Lipsku". 
IL    4  Seiten    Titel,    Seite  V  —  VII,    195  Seiten    und    1   unpaginirte  Seite 
„Dntkiem  F.  A.  Brockhausa  w  Lipsku'-'^. 
8.     Preis:  geheftet  2  Thlr.,  gebunden  2  Thlr.  20  Ngr. 
Bildet    Band  42   und  43    der    „BibJioteka  pisarzy  polskich",    s.   unter  dem 
Jahre  1860. 

lieber  Kornel  Ujejski  s.  S.  737. 


Johann  Peter  TTz. 

©riefe  tcn  3;cf>ann  ^^eter  U3  an  einen  ^vveimb,  ouö  ben  3a^ren  1753—82. 
$)eraueigegekn  ton  5tuguft  |)cnneberger.  [©tgnet.]  ^-etp3ig:  S".  5(. 
:öro(f^au^.    1866. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  146  Seiten.     Preis:  20  Xgr- 
Johann  Peter  Uz,  geb.  3.  Oct.  1720  zu  Ansbach,  gest.  daselbst  12.  Mai  1796 
als  Geheimer  Justizrath  und  Landrichter. 

AüGr.sT  Henneberger,  geb.  21.  Juni  1821  in  Meiningen,  wirkte  daselbst  als 
literarhistorischer  Schriftsteller  und  Gymnasialprofessor  bis  zu  seinem  9.  Aug. 
1866  erfolgten  Tode. 


Robert  Waldmüller. 

DJiiranbcta,  bie  S^crrn^uterin.  g-ra  STebCiScc.  ^mi  'iJZcücffen  t^on  9Jp6ert 
äöalbmüUcr  "(ßbouarb  Duboc).  [Signet.]  ii^eipjig:  g.  3(.  ©rc(f bau«. 
1866.    • 

8.    4  Seiten   Titel,    2  unpaginirte   Seiten  „Inhalt",    2  unpaginirte  Seiten 
„Mirandola,   die   Herrnhuterin",    301   Seiten   und   1    unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
Robert  Waldmüller  ist  Pseudonym   Hir  Charles   Edocard    Dcboc,    geb.  zu 
Hamburg  17.  Sept.  1822,  lebt  seit  1854  in  Dresden. 


864  1866. 

Eine  Wallfahrt  von  Antwerpen  nach  Jerusalem. 

Seiner  Hochwürden  Herrn  Dr.  Friedrich  Tuch,  erstem  Professor  der 
Theologie,  königl.  sächs.  Kirchenrath,  Ephorus  der  königl.  Stipendien, 
des  Stifts  zu  Zeitz  Canonicus,  Ritter  des  königl.  sächs.  Verdienst- 
ordens, u.  s.  w.,  dem  treuen  Lehrer  in  dankbarer  Erinnerung  an  seine 
fünfundzwanzigjährige  Tliätigkeit  an  der  Universität  Leipzig  gewidmet 
von  einer  Anzahl  früherer  Schüler.  —  Eine  Wallfahrt  von  Antwerpen 
nach  Jerusalem  aus  dem  Jahre  1517.  Aus  der  Handschrift  mitgetheilt 
von  Hermann  Lotze.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1866. 

4.     2    Seiten    Titel,    Seite  III— VIII,    19   Seiten  und  1   unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  12  Ngr. 
HERMAim  Lotze,  geb.  4.  Dec.  1829  in  Dippoldiswalde  bei  Dresden,  Dr.  phil.. 
Privatgelehrter  und  verpflichteter  üebersetzer  beim  Bezirksgericht  in  Leipzig. 


Wilhelm  Julius  Wenck. 

3)16  Wltdjamt  Qm  ^il)X'  unb  |)anbbit(^  jum  ©eferauc^e  an  ©etDerbe-  iinb 
9?ealfd;ulen,  folüie  jiim  ^^ritoatftubiinn  t>cn  Dr.  ^uliug  Send,  ©irectcv 
ber  l^ersogttd;en  (^etüerbefd()u(e  311  ®ot^a.  äJ^it  175  ^^iguren  in  |)0tsf(^nitt. 
f®ignet.]"   t^eip^ig:  g.  31  «rod^auö.    1866. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  493  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A,  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 
Wilhelm  Julius  Wenck,   geb.  26.  Jan.  1819  in  Gotha,   Dr.  phil.,    Director 
der  Gewerbeschule  daselbst. 


Dramatische  Werke  von  Ludwig  Albert  Friedrich  von  Winter- 
feld und  Karl  August  Alfred  Freiherrn  von  Wolzogen  und 

Neuhaus. 

>r>ramatifd;e  Serfe  toon  ÖublDtg   Gilbert   üon   Söinterfetb   nnb   5Hfreb 

T^rei^evrn  ijon  SB 0 trogen. 

ßrfte«  «änbd;en.  S3Iand;e.  [©tgnet]  8et^>3ig:  1^.  3r.  :©vod^ug.  1866.  — 
2L  u.  b.  %.:  ^tanc^e.  irauerfpiet  in  fünf  3luf3ngcn.  35cn  8nbh)tg 
Gilbert  üon  SÖinterfetb  unb  Sdfreb  ^xd^zxxn  »on  Soljcgen. 
[©ignet.J     Seipsig:  %.  31.  «rod^uö.    1866. 

4  Seiten  Titel  und  183  Seiten.     Preis:  24  Ngr. 

^iüeiteö  ^änbd;en.  ©o^l^ia  IDorot^ea.  [@ignet.]  Sci^aig:  %.  31.  Sßxc& 
fjan^.  1866.  —  31.  u.  b.  Z.:  ^opljia  3:)crot^ea.  2:rauerfpiel  in  brct 
3lufsügen.  3Son  Subtüig  3lI6ert  öon  Sinterfelb  nnb  SUfreb  ^rei* 
l^errn  Don  SBoIscgen.    [@ignet.J     Öei^jig:  ^.  31.  ^rcd^au«.    1866. 

4  Seiten  Titel  und  120  Seiten.     Preis:  16  Ngr. 

Stritte«  ^änbd^en.  gürftin  Drfini.  [Signet]  Seipstg:  ^.  31.  53rod^au^. 
1866.  —  31.  n.  b.  2:.:  i^ürftin  Drfint.  (Sä)aü\pki  in  fünf  3luf tilgen. 
33Dn  öubiüig  3tlbert  t»on  Söinterfelb  unb  3ltfreb  i^rei^errn  bon  SBol^ 
sogen,    [©tgnet]    M\>m:  g.  31.  Srod^ug.    1866. 

4  Seiten  Titel  und  156  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 
8.     Preis  sämmtlicher  drei  Bändchen:  2  Thlr. 
LüDWio  Albert  Friedrich  von  Winterfeld,    geb.  27.  Aug.  1832  zu  Lands- 
berg an  der  Warthe,  lebt  in  Dresden. 

Ueber  Kahl  August  Alfred  Freiherrn  von  Wolzogen  und  Neühaüs  s.  S.  727. 


1866.  865 

Stefan  Witwicki. 

Wieczory  pielgrzyma.  Rozmaitosci  moralne,  literackie  i  polityczne  pizez 
Stefana  Witwickiego.  —  «Bgd%c  wygüaniec,  miejsce  niam  za- 
mierzone  z  ktörego  wynijsc  nie  möge;  lecz  jako  möge  tak  sig  wain 
stawie  i  do  was,  gdy  sig  cialem  nie  'godzi,  diichem  i  miloscia  idg, 
pismcm  otwarzajtjc  warn  serce  moje. »  (W  zywotach  ss.  Skargi. 
12  wrzesnia.)  —  Tom  I.  [Signet.]    Lipsk:  F.  A.  ßrockhaus.     1866. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Einleitung,  Seite  VII — X,  2  nnpagi- 
nirte  Seiten  „  Spis  rzeczy  tnmu  L "  und  232  Seiten. 

Wieczory  pielgrzyma.  Rozmaitosci  moralne,  literackie  i  polityczne  przez 
Stefana  Witwickiego.  —  «Bedac  wygnaniec,  miejsce  mam  za- 
mierzone  z  ktörego  wynijsc  nie  möge;  lecz  jako  möge  tak  sie  warn 
stawie  i  do  was,  gdy  si§  cialem  nie  godzi,  duchem  i  miloscia  ide, 
pismem  otwarzajac  warn  serce  moje. »  Ö.  Cypryan  (w  zywotach  ss. 
Skargi.  12  wrzesnia.)  «Daj  Boze!  aby  ta  moja  praca*  z  taka  checia 
od  kazdego  dobrego  byla  przyjeta,  z  jak%  sig  im  odemnie  ofiaruje. » 
Modrzewski,  0  poprawie  rzeczypospolitej ,  w  przedmowie.  —  Tom  II. 
[Signet.]    Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.    1866. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — IX,  2  unpaginirte  Seiten  „Spis  rzeczy  tomu  IP'-, 
I  249    Seiten    und    1    unpaginirte    Seite    „Drttkiem    F.  A.   Brockhaxtsa 

w  Lipsku". 

8.     Preis:  geheftet  2  Thlr.,  gebunden  2  Thlr.  20  Ngr. 
Bilden   Band  38    und  39  der   „Bihlioteka  pisarzy   polskicJi",    s.  unter  dem 
Jahre  1860- 

üeber  Stefan  Witwicki  s.  S.  737. 


Roman  Zmorski. 
Poezye  Romana  Zmorskiego.  [Signet]  Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.  1.S66. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Vorwort,  Seite  VII  und  VIII, 
2  unpaginirte  Seiten  „Lestaw.  Szkic  fantastyczny" ,  225  Seiten  und 
1  unpaginirte  Seite  „Drukietn  F.  A.  Brockhausa  w  Lipsku^^.  Preis: 
geheltet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

Bildet  Band  36  der  „Biblioteka  pisarzy  polskich",  s.  unter  dem  Jalire  1860- 

Ueber  Roman  Zmobski  s.  737. 


56 


866  1867- 


1867. 

Friedrich  Christian  Benedict  Ave-Lallemant. 

©ic  9Wec^uße  =  8eut'.  (Sin  "ipcliseiroman.  (Srfter  2:t>eU.  [©ignet.]  ^^^iter 
2;^eit.   [©ignct]    Seipjtg:  ^r.  21  Srccf^auö.    1867. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  364  Seiten. 
IL    4  Seiten  Titel  und  330  Seiten. 
8.     Preis:  4  Thlr. 

®ie  93?cc^itüe=^8eut'.  @in  ^Dli3eircman.  S?cn  griebrtc^.  Gl^riftiaii  Seite* 
biet  2lbc*8attemant,  ©cctor  beiber  9?e(i)te.  3^cite  5Iuf(nge.  @rftcr 
ST^eil.    [®ignet.]     3^eiter   3:^eil.    [Signet.]     Seip^ig:    g.  3t.  ©rod^au^. 

1870.  * 

I.    4  Seiten  Titel ,  Seite  IE— XE  und  364  Seiten. 
n.    4  Seiten  Titel  und  330  Seiten. 
8.     Preis:  3  Thlr. 
Die  erste  Auflage  erschien  anonym, 
üeber  Friedrich  Christian  Benedict  Ave-Lallemant  s.  S.  693. 


Julius  Friedrich  August  Bahnsen. 

Seiträge  jur  ß^araftcretcgie.  Tlit  befonberer  ■33erüdfid;tignng  ^äbagcgifd)cr 
fragen.  93on  Dr.  3uling  Sa^nfen.  (Srfter  Sanb.  [Signet.]  3^^eitc^ 
Sanb.    [Signet.]    Sei^3ig:  g.  2(.  Srod^an^.    1867. 

I.     4    Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten  Dedication,    Seite   VIT — XVIIT, 
442    Seiten    und  2  unpaginirte  Seiten  „Berichtigungen"  und  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leip;^ig". 
II.    4  Seiten  Titel,    Seite  V— YIII,    362  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„  Berichtigungen  ". 
8.     Preis:  4  Thlr. 
Julius  Friedrich  August  Bahnsen,  geb.  30.  März  1830  in  Tondern,  Dr.  phil., 
Oberlehrer  zu  Lauenburg  in  Pommern. 


Briefe  von  Chamisso,  Gneisenau,  Haugwitz,  W.  von  Hum- 
boldt etc. 

9In§  bem  9k(^fa^  25arnt)agen'ö  bcn  ßnfe.  Sriefe  bon  ß^amiffc,  ®nci^ 
fenan,  ipougn^i^,  3B.  bon  ^nmbotbt,  i^rinj  Soui^  -«^erbinanb, 
9?a:^c(,  SRüdert,  S.  Zi^d  n.  a.  9^ebft  Briefen,  Slnmcrfungcn  nnb  Tic- 
tijen  bon  33arn:^agen  i)on  ß-nfe.  ©rfter  Sanb.  [Signet.]  ^^^'^"^^ 
Sanb.    [Signet.]     8ci)35ig:J5.  21.  Srocf^au^.    1867. 

I.     4  Seiten  Titel,   Seite  V— VII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  ersten 

Bandes"  und  320  Seiten. 
II.     4    Seiten    Titel,    2   unpaginirte    Seiten    „Inhalt  des   zweiten  Bandes", 
347  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite   „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig". 
8.     Preis:  5  Thlr. 
Adelbert  von  Chamisso,    geb.  27.  Jan.  1781   auf  dem  Schlosse  Boncourt  in 
der  Champagne,  gest.  21.  Aug.  1838  zu  Berlin. 

August  Graf  Neithardt  von  Gneisenau,  geb.  27.  Oct.  1760  zu  Schiida  in 
der  Provinz  Sachsen,  gest.  als  preussischer  Generalfeldmarschall  23./24.  Aug. 
1831  in  Posen. 


1867.  867 

Christian  Hkikbich  Karl  Graf  von  Haügwwz,  «2reb.  11.  Juni  1752  auf  dem 
Gute  Panke  bei  Üels,  war  1792 — 1807  preussischer  Cabinetsminister,  hielt  sich 
seit  1820  in  Italien  auf  und  starb  dort  19.  l-'ebr.  1832  auf  einer  Villa  in  der 
Nähe  von  Este. 

üeber  Karl  Wilhelm  Freiherrn  von  Humboldt  s.  S.  522. 
lieber  Friedrich  Christian  Ludwig  (gewöhnlich  Louis  Ferdinand  genannt), 
Prinz  von  Preussen  s.  S.  838. 

üeber  Bahel  Antonie  Friederike,  geborene  Levin  Marcus,  s.  S.  759. 
üeber  Friedrich  Rückert  s.  S.  186. 
üeber  Ludwig  Tieck  s.  S.  202. 


Clemens  Friedrich  Brockhaus. 

Nicolai  Cusani  de  concilii  universalis  potestate  sententia  explicatur. 
Dissertatio  inauguralis,  quam  pro  obtinenda  venia  legendi  in  academia 
Lipsiensi  scripsit  Clemens  Fridericus  Brockhaus  theol.  lic.  pliil. 
d.  aa.  11.  mag.  ad  aedem  S.  Johannis  Lipsiensem  concionator.  [Signet.] 
Lipsiae:  F.  A.  Brockhaus.     1867. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Theses",  .85  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Lipsiae:  Typis  F.  A.  Brockhaus".  Preis: 
15  Ngr. 

üeber  Clemens  Friedrich  Beockhaus  s.  S.  759. 


Henry  Thomas  Buckle. 
Essays  by  Henry  Thomas  Buckle,  author  of  "A.history  of  Civili- 
zation  in  England. "  With  a  biographical  sketch  of  the  author.  [Signet] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1867. 

8.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Contents"  und  „Biographical 
sketch  of  Henry  Thomas  BitckW*  und  164  Seiten.  Preis:  geheftet 
15  Ngr.,  gebunden  25  Ngr. 

Inhalt:    Mill    on  Liberty.  —  The  Influence   of  Women    on    the  progress    of 
knowledge. 

üeber  Henry  Thomas  Buckle  s.  S.  838. 


Friedrich  Wilhelm  Daniel  Buhse. 

nternationate  —  fvanji^fifd)  >  cnglifd;  =  fpanifcb  -  itQlicniid)e  —  (^rammatif  für 
T'eutfdK.  (iin  ^n*a!tii6e§  $>anbbud&  jur  (Erleichterung  uiib  53cförbcning  t>er 
St>rad)fenntni^,  5um  (SeI6ftunterrid)tc  unb  3iad)fc&Iagen.  -Gearbeitet  i>oii 
^riebricb  SÖif^elm  5^aniel  Su^fc,  ^ur^effifiient  «Steuerrat^e  a.  S>., 
früher  crfccntlidier  ^leferent  in  ber  ^inan^-SOJinifterial-^lbt^cihuTg  für  bic 
bircctcn  Stcnern  nnb  G^cf  ber  ®teucr'3?ebificn^=9f ectificaticn^  -  unb  (i^eneral* 
3?crmcffnng^  *  ßcmniifficn ,  mehrerer  tedbnifd)cn  unb  n?iffcnfc6aftlic6cn  Q.om^ 
mifficncn  unb  9>ercine  iDZitglieb.  (frfter  2^eit.  [Signet.)  3*^^citer  J^ed. 
Signet.]  S^ritter  ül^eil.  Scfelüffel  gu  ben  Uebung^ftürfcn  im  3n)eiten  2:t;eite. 
Signet.]     ^eipjig:  %.  2t.  Srccf^au«.    1867. 

I.     4  Seiten  Titel,   Seite  V — XIV,   2  unpaginirte  Seiten  „Berichtigungen" 

und  520  Seiten.  Preis:  2  Thlr.  15  Isgr. 
II.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — VII,  1  unpaginirte  Seite  „Berichtigungen", 
451  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  P\  A.  firockhans  in 
Leipzig".  Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 
111.  4  Seiten  Titel,  221  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus 
in  Leipzig^'  und  2  unpaginirte  Seiten  „Berichtigungen".  Preis:  1  'l'hlr. 
8.     Preis  der  drei  Theile:  G  Thlr. 

Friedrich  Wilhelm  Daniel  Buh^e,  geb.  23.  Jan.  1798  zn  Uchte,  liessisclier 
Steuerrath  a.  D.  in  Kassel. 

55* 


868  1867. 

Fernan  Caballero. 

La  Farisea,  las  dos  Gracias  y  otras  novelas  escogidas  de  Fernan  Ca- 
ballero. [SignetJ    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1867. 

8.  4  beiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Indice"  und  314  Seiten.  Preis: 
geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Inhalt:  La  Farisea.  —  Las  dos  Gracias.  —  Deudas  pagadas.  —  Dieha  y 
8uei"te.  —  Promesa  de  un  soldado  a  la  virgen  del  Carmen.  —  El  Eddistone.  — 
Una  excursion  a  Waterloo.  —  Aquisgran.  —  Episodio  de  un  viaje  a  Carmona.  — 
El  vendedor  de  tagarninas.  —  Una  madre.  —  Un  naufragio.  —  Una  visita  al 
convento  de  Santa  Ines  de  Sevilla.  —  La  Catedral  de  Sevilla  en  una  tarde  de 
carnaval. 

Bildet  Band  23  der  „Coleccion  de  autores  espafioles",  s.  unter  dem  Jahre 
1860. 

Fernan  Caballero  ist  Pseudonym  für  Cecilia  Bohl  von  Fabeb  ;  über  dieselbe 
s.  S.  739. 


George  Chapman. 

George  Chapman's  Tragedy  of  Alphonsus,  Emperor  of  Germany.  Edi- 
ted with  an  introduction  and  notes  byKarl  Elze,  Ph.  D.,  Hon.  M.  R. 
S.  L.  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1867. 

8.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Dedication,   2  unpaginirte  Seiten 
„Introduction^'-  und  152  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 
George  Chapman,  geb.  1557,  gest.  1684,  englischer  Dramatiker. 
Friedrich    Karl  Elze,    geb.  in  Dessau  22.  Mai  1821,    Dr.  phil.,    Professor 
am  Gymnasium  dÄselbst. 


Die  interessantesten  Criminalgeschichten  u.  s.  w. 

T)k  intereffantcfteu  ßriminalgefc^ic^ten  aller  öäiiber  auö  älterer  unb  neuerer 
3eit.  (Sine  Sluötüa^t  für  ha§  25oif  au^  bem  «  5?cuen  ^ntat»a{».  Unic;carbeitct 
unb  ^^erauögegeben  t'cn  Slnton  SSoIIert.  ßrfter  53anb.  [©tgnet.j  1867. 
Breiter  «aub.  [@ignct.]  1867.  dritter  53anb.  [©ignet.]  1868.  25ierter 
^-öanh.  [(Signet.]  1868.  fünfter -23anb.  [Signet.]  1869.  ©ed^öter  ©anb. 
[Signet.]    1870.    Seip^tg:  ^^.  51.  55ro(f[;aug. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  ersten 

Bandes"  und  296  Seiten. 
IL    4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  zweiten 

Bandes"  und  302  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  dritten 
Bandes"  und  320  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel,    Seite  V — X,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  vierten 
Bandes"  und  323  Seiten. 

V.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  fünften 

Bandes"  und  291  Seiten. 
VI.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  sechsten 
Bandes"  und  318  Seiten. 
8.     Preis  jedes  Bandes:  15  Ngr. 
Inhalt:   I.    1.  Warren  Hastings,   der  Generalgouvemeur  von  Indien,  vor  den 
Schranken  des  Oberhauses  in  London.   (1786 — 1813.)    2.  Das  Halsband  der  Königin 
Marie  Antoinette    von    Frankreich    und   der   Cardinal   von  Rohan.     (1785 — 86.) 
3.    Barthelemy  Roberts  und  seine  Flibustier.    (1722.)     4.    Die  Geheimräthin  Ur- 
sinus.    (Berlin   1803.)     5.    Joseph   Lesurques,    ein   Opfer  der  französischen  Jury. 
(Paris  1796  —  1812.)     6.  Der  falsche  Martin  Guerre.    (1560.) 

II.  1.  Zwei  Verschwörungen  gegen  Napoleon  I.  (1800 — 4.)  2.  Zwei  Atten- 
tate auf  den  König  Ludwig  Philipp.  (1835—36.)  3.  Zur  Geschichte  der  Auf- 
erstehungsmänner. —  Burke  und  die  Burkiten.  (Edinburgh  und  London  1828 — 
31.)  4.  Graf  Bocarme  und  seine  Gattin.  (Giftmord.  Belgien  1850—51.)  5.  Das 
Wundermädchen  aus  der  Schiff'erstrasse  in  Berlin.  (1848  —  53.) 


1867      .  869 

III.  ^1.  Jobann  Friedrich  Struensee  und  die  Königin  Karoline  Mathilde  von 
Dänemark.  (1772.)  2.  Der  Herzoge  von  Choiseiil-Praslin  und  seine  Gattin. 
(Paris  1847.)  3.  Der  Tod  der  Gräfin  von  Görlitz.  (Darmstadt  1847.)  4.  Die 
Giftmischerin  Gesche  Margaretha  Gottfried  in  Bremen.  (1831.)  5.  Wilhelmine 
Krautz.    (Berlin  1852—53.) 

IV.  1.  König  Philipp  iL  von  Spanien,  sein  Staatssecretär  Don  Antonio  Perez 
und  Prinzessin  Eboli.  (1578 — 1615.)  2.  Der  01)erst  Labedoyere  und  der  Mar- 
schall Ney,  zwei  Opfer  der  Bourbonen.  (1815.)  3.  Der  Magister  Tinius,  (1812 — 
1813  —  1823.)  4.  Die  Ermordung  des  Schultheiss  Keller  in  Luzern.  (1816  —  26.) 
5.  Die  Räuberbanden  am  Mittel-  und  Niederrhein  zu  Ende  des  vorigen  und 
Anfang  dieses  Jahrhunderts. 

V.  1.  Cagliostro.  (1775 — 91.)  2.  Die  Pulververschwörung.  (London  1605—6.) 
3.  Ein  englisches  und  ein  nordamerikanisches  Kriegsgericht.  1)  Admiral  Byng. 
(1756  und  1757.)  2)  Der  Major  John  Andre.  (1780.)  4.  Die  Ermordung  Winckel- 
mann's.  (Triest  1768.)  5.  Die  Ermordung  des  Malers  Gerhard  von  Kügelgen. 
(Dresden  1820.)  6.  Nickel  List  und  seine  Gesellen.  (1698—1700.)  7.  Die  Gold- 
Prinzessin.    (Berlin  1836.)    8.  Cartouche.    (Paris  1721.) 

VI.  1.  Karl  Ludwig  Sand,  der  Mörder  des  Dichters  August  von  Kotzebae. 
(1820.)  2.  Das  papistische  Complot.  (1678 — 81.)  3.  Zur  Geschichte  der  eng- 
lischen Highwaymen.  (1720  —  30.)  4.  Der  Raubmörder  Franz  Schall.  (Berlin 
1849 — 53.)  5.  Der  Kammerassessor  von  Zahn.  (1830.)  6.  Ein  Gelöbniss  von 
drei  Dieben.  (Berlin  1843.)  7.  Rudolf  Kühnapfel,  der  Mörder  des  Bischofs  von 
Ermeland.    (1841.)     8.  Urban  Grandier.    (1634  —  37.)     9.  Jean  Calas.    (1761.) 

Eine  Neue  Ausgabe  in  18  Lieferungen  zu  5  Ngr.  erschien  1872  —  73. 
Diese  Sammlung  bildet  eine  Auswahl  und  Umarbeitung  der  interessantesten 
Criminalgeschichten  des  „Neuen  Pitaval";  über  letztern  s.  unter  dem  Jahre  1842. 
üeber  Christian  August  Anton  Vollert  s.  S.  432. 


Deutsche  Dichter  des  sechzehnten  Jahrhunderts. 

X^eutfc^e  2)ic^ter  beiS  fed^se^nten  3a^r^uubert6.    2)Zit  (itnlettungen  unb  ^cxU 

er!(ärungcn.    .'öerauegegeben  bcn  äaxi  ©cebcte  unb  3uüu§  2:ittmann. 

Grfter  35anb.   Öieberbud)  auö  bem  fecb^e^nten  3a^r^unbert.  [Signet.]  ^ü^]ig, : 

g.  91.  -23iTcf^au^.    1867.  —  2(.  u.  b.  5:.:  ^-ieberbucb  aue  bem  fcc&^e^nten 

^a^rl^unbert.    93cn  Äart  ©cebefe  unb  ^uüuö  2^ittmann.    [eignet.] 

geipSig:  ^.  5(.  53rc(f§aui^.    1867. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXVI,  399  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  .,Inhalt". 

3tt>eiter  ^anb.  (Sd^aufpiete  auö  bem  fed^^e^nten  3a^r^unbert.  (irfter  2^eit. 
[Signet.]  l^eipsig:  ^.  91.  Srccf^autS.  1868.  —  2(.  u.  b.  S:.:  Sc^au^- 
i'piele  au^  bem  fecfeje^nten  3a^r^unbert.  iperau^gegeben  bon  ^uüuö 
2:ittmann.  ßrfter  3:^ei(.  9?ifclau«  3)?anue(.  faul  9?eb^un. 
Sienf)art  Äutman.  3afcb  ^unfetin.  Sebaftian  SBitb.  'ißetruö 
3)h(fel.    [Signet.]     S^ei^sig:  g.  %.  «rodf^au^.    1868. 

4  Seiten    Titel,    Seite  V— XLIV,    290    Seiten   und  2  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt"  und  „Drack  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

X^ritter  53anb.  Sdf)aufpie(e  au«  bem  fed65e^nten  3a^r^unbert.  3^^^^^^^^ 
J^eil.  [Signet.]  l^eip^ig:  g.  31.  «rcd^ma^.  1868.  —  31.  u.  b.  Z.: 
Sdbaufpiete  au8  bem  fed^^e^nten  3a^r^unbert.  ^^erau^gegeben  ton  3u* 
liue  Stittmonn.  ^öJ^it^r  2:^eiL  -^^art^olcmäuö  5irüger.  3afcb 
3(i;rer.    [Sigiiet.]     l^eip^ig:  g.  3t.  33rccf^au«.    1868. 

4  Seiten  Titel,    Seite  V— XXVIII,   318  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt"  und  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

25ierter  33anb.  Dichtungen  ücn  ipanö  Sad^ö.  Grfter  2:^ei(.  [Signet.] 
^Anpjig:  }S.  3(.  iörccf^au«.  1870.  —  31.  u.  b.  Z.:  Dicf)tungen  tcn  i^anfii 
Sad^ö.  (Srfter  2^eit.  ^©eiftlid^e  unb  toeÜIid^e  Öieber.  .herausgegeben 
ton  Äart  Öocbefe.    [eignet.]    Seip^ig:  §.  9(.  53rocf^auS.'    1870. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— L  und  322  Seiten. 


870  1867. 

fünfter  S^anb.  £>id^tungeu  bon  $anö  ©ad^«.  3^üctter  ST^eU.  [®ignet.] 
^>ct^>3ig:  ^.  9t.  53vo(ff)auei.  1870.  —  31.  u.  b.  2:.:  Sichtungen  ücn  •pan? 
(Sad;ö.  3*^eiter  2i)ci(.  (Spritd;gebid;tc.  ,'perau^gegcbcn  bon  3uüu6 
2:ittmann.    [©iguet.]     8ei).\^ig:  5v.  %.  SÖxodljam.    1870. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXVI  und  264  Seiten. 

©ed^Ster  53anb.  3}id;tmigeu  bon  ^anS  <Sad)§.  dritter  2^^et(.  [<Signet.] 
8et^35tg:  5.  2t. -öm%ug.  1871.  —  9t.  u.  b.  2:.:  :©ic^tungen  bmt  ipaitg 
@ad;§.  !l)rittcv  2^t;eU.  ®vamati[c()e  ©ebic^te.  ^eraui^gegebcn  ton  3u  = 
ttuö  Xittmann.    [©ignet.]    Seip^ig:  ^.  9t.  «rod^auö.    1871. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XL,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  269  Seiten. 

©iebenter  53aub.  S)aö  9'?aiTcn[d;iff  bon  @ebaftian53rant.  [Signet.]  Sei^)^ 
5ig:  g.  9t.  iörod^u«.  1872.  —  9t.  u.  b.  X.:  '^a§  5)krrenfd;iff  bcn 
©ebaftian  S3rant.  herausgegeben  bon  ^art  ©oebefe.  f@iguet.j  ßeip^ig: 
g.  9t.  33rod^au«.    1872. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXVI  und  265  Seiten. 

8.     Preis  des  Bandes:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Kael   Goedeke,    geb.  in   Celle    15.  April  1814,    Dr.  phil. ,    lebt  seit  1859  in 
Göttingen,  wo  er  1873  zum  Universitätsprofessor  ernannt  wurde. 

Friedrich  Julius  Tittmann,  geb.  in  Northeim  20.  Juli  1815,  Dr.  phil.,  Facul- 
täts- Assessor  an  der  Universität  Göttingen. 

Nikolaus  Manuel,  geb.  in  Bern  um  1484,  gest.  daselbst  30.  April  1530. 

Paul  Rebhun,  seit  1538  Prediger  in  Plauen,  dann  zu  Oelsnitz,  wo  er  wahr- 
scheinlich 1546  starb. 

Lienhart  Kulman,  geb.  1498  zu  Kreilsheim  in  Würtemberg,  Lehrer  und 
Prediger  in  Bamberg,  Nürnberg,  Wiesenstaig,  zuletzC  in  Bernstadt  bei  Ulm, 
starb  1562. 

Jakob  Funkelin  lebte  vermuthlich  zu  Biel  im  Canton  Bern. 

Sebastian  Wild  war  um  die  Mitte  des  16.  Jahrhunderts  Bürger  von  Augsburg. 

Petrus  Meckel,  geb.  in  Pfeddersheim,  war  Schulmeister  in  Neustadt  an  der 
Aisch. 

Bartholomäus  Krüger,  geb.  in  Spernberg,  war  Organist  und  Stadtschreiber 
in  Trebin. 

Jakob  Ayrer,  kaiserlicher  Notar  und  Gerichtsprocurator  erst  in  Bambei'g, 
seit  1594  in  Nürnberg,  wo  er  26.  März  1605  gestorben  ist. 

Hans  Sachs,  geb.  in  Nürnberg  5.  Nov.  1494,  gest.  daselbst  19./20.  Jan.  1576. 

Sebastian  Brant,  geb.  in  Strassburg  1458,  Dr.  jur.,  erst  Lehrer  an  der 
Hochschule  zu  Basel,  seit  1501  Reclitsconsulent,  dann  Stadtschreiber  und  kaiser- 
licher Rath  in  Strassburg,  gest.  10.  Mai  1521. 


Franz  Philipp  Eugen  Wilhelm  Ditmar. 

3r)er  Seutfd^e  ^i^ß^e^'f"'-  ^'t'^  ^anbbnd;  für  ^oU'  unb  ©tenerbeamte ,  ^auf* 
leute  unb  Oeiüerbtreibenbe.  S3ou  Sil^etm  3)itmar,  Oberregiernngörat^. 
3n)eite,  burd;auö  umgearbeitete  9tuftage.  (Srfter  •23anb.  ®e[d;id;te  unb 
Organifation  beö  3'^ö*^2i'ei"^-  [Eignet.]  1867.  ^^^^iter  -öaub.  ®ie  @e= 
fe^e,  SSerorbnungen  unb  33erträge.  [©ignet.]  1868.  Öei^j^ig:  g.  9t.  53rocf^an6. 

L     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XV  und  256  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIV  und  490  Seiten.    Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
8.     Preis  beider  Bände:  4  Thlr.  10  Ngr. 
Die  erste  Auflage  erschien  in  Posen  1858  (Berlin,  Mittler  &  Sohn,  8.). 
Franz  Philipp  Eugen  Wilhelm  Ditmar,  geb.  30.  Aug.  1806  in  Heiligenstadt, 
preussischer  Oberregierungsi'ath ,  seit  1853  in  Posen  lebend. 


4 


1867.  871 

Friedrich  Albert  Benno  Dulk. 

Ü'onrab  bcr  ^mite.    ipiftovifc^cö  ©c^aufpict  in  fcd^ö  ^anblungcn  t?cn  Gilbert 

Dill  f. 

Crrftcr  3:(jcil.  tcniij  Äourab  bcv  3^eite.  [(Signet.J  i'et^jig :  j^.  5(.  ^rccf= 
(?aii«.  1867.  —  3(.  u.  b.  2:.:  Völlig  konxab  bcr  Zweite.  ©iftorifd;cö 
i2d)aii|>tel  in  brci  |)anbtnngcn  üon  3(Ibcrt  !Du(f.  [Eignet.]  l^cii>3ig: 
g.  21.  «ro(f(;an«i.    1867. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Personen"  und  Seite  3 — 156.     Preis : 
20  Ngr. 

3iüeiter  ST^eil.  Äaifer  Äonrab  ber  3^"eitc.  [eignet.]  Seip^ig:  i^.  2t.  ■SBrocf- 
^an«.  1867.  —  21.  u.  b.  2:.:  Äaij'er  tcnvab  ber  ^toeite.  ^iftorifc^eö 
@ci^au[|)ict  in  brei  ipanblungen  bon  2(16 er t  5)utf.  [Signet. J  Öei^^jig: 
5-.  2t.  «rccft>aiu^.    1867. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Personen"  und  Seite  3 — 184.     Preis: 
20  Ngr. 

8.     Preis  beider  Theile:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Fbiedrich  Albert  Benno  Dülk,  geb.  17.  Juni  1819  zu  Königsberg  in  Preussen, 
lebt  in  Stuttgart. 

Victor  Duret. 

Un  Portrait  russe.  L'oeuvre  et  «Le  livre  d'une  femme»  de  M™^  Bagreeff- 
Speranski  par  Victor  Duret.  [Signet.]  Leipzig  F.  A.  Brockhaus  1867. 

8.     4  Seiten  Titel,    519  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Errata".     Preis: 
2  Tblr.  10  Ngr. 
Victor  Duret  lebte  zur  Zeit,  als  er  dies  Buch  veröffentlichte,  in  Wien. 
Elisabeth  Troloff-Bagreefp,   geb.  in  Petersburg  17.  Sept.  1799,    gest.  in 
Wien  4.  April  1857. 


Immanuel  Hermann  Fichte. 

Die  Seelenfortdauer  und  die  Weltstellung  des  Menschen.  Eine  anthro- 
pologische Untersuchung  und  ein  Beitrag  zur  Rehgionsphilosophie  wie 
zu  einer  Philosophie  der  Geschichte.  Von  Immanuel  Hermann 
Fichte. 

Alles  Vergängliche  ist  nur  ein  Gleichniss. 
DapocYS-  To  cj^'i^jjLa  toö  xo'ajxou  touto'j. 

[Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1867. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— L  und  466  Seiten.    Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
lieber  Immanuel  Hermann  Fichte  s.  S.  651. 


Agaton  Giller. 

Opisanie  zabajkalskiej  kraiiiy  w  Syberyi  przez  Agatona  Gillera.  Tom 
pierwszy.  [Signet.]  Tom  drugi.  [Signet.]  Tom  trzeci.  [Signet.]  Lipsk: 
F.  A.  Brockhaus.  1867. 

I.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  XV  und 

294  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel,    Seite  V— VII,    317  Seiten   und   1  unpaginirte   Seite 

„Brukiem  F.  A.  Brockhausa  w  Lipsku". 
III.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII  und  339  Seiten. 
8.     Preis:  geheftet  3  Thlr.,  gebunden  4  Thlr. 
Bildet  Band  45—47  der  „Biblioteka  pisarzy  polskich^',  s.  unter  dem  Jahre  1860. 
üeber  Agaton  Gillee  s.  S.  737. 


872  1867. 

Jözef  Gordon. 

Potlroz  do  Nowego  Orleanu  przez  J.  Gordona.  [Signet.J    Lipsk:  F.  A. 
Brockhaus.     1867. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„S2ns  rodzialuto'^,  217  Seiten,  2  un])aginirte  Seiten  „S])is  najnotvszych 
wydan  dziei  J.  Gordona"  und  „Drukiem  F.  A.  Brockhausa  w  Lipsku". 
Preis :  geheftet  1  Thlr. ,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

Bildet  Band  48  der  „Biblioteka  pisarzy  j^olskich",  s.  unter  dem  Jahre  1860. 
Ueber  Jözef  Gordon  s.  S.  737. 


Arthur  Görgei. 

53rtefe  of;ne  Slbreffe  toit  2(vt(;nr  ®i3rgei.  ®eutfd;e  Originalausgabe,  im 
Stuftragc  bcö  35erfaf)eri8  aiiö  bem  ungarifd^en  Origina(manufcri))t  überfcljt. 
[©ignet.]     2dp^M-  ^-  5t.  «ve(f(;auö.    1867. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XIV,  2  unpaginirte  Seiten  „Briefe  ohne  Adresse" 
und  48  Seiten.     Preis:  10  Ngr. 

Ueber  Arthur  Görgei  s.  S.  596. 


Karl  Ferdinand  Gutzkow. 

^o^eu[(f;ii)angau.  9tomau  imb  (^e[d;td;te.  1536  —  1567.  33cn  Üaxl  ©ul^^ 
foiü.  Grfter  ©anb.  [Signet.]  1867.  3iDeiter  ■33anb.  [®ignet.]  1867. 
dritter  ^anb.  [<2ignet.]  1867.  35ierter  ^anb.  [Signet.]  1867.  fünfter 
^anb.    [©ignet.]    1868.    Seip^ig:  g.  21.  örocffjauS. 

I.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  330  Seiten.     Preis: 
geheftet  1  Thlr.  15  Ngr.,  gebunden  1  Thlr.  24  Ngr. 
II.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  362  Seiten.     Preis: 
geheftet  1  Thlr.  15  Ngr.,  gebunden  1  Thlr.  24  Ngr. 

III.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  362  Seiten.  Preis: 
geheftet  1  Thlr.  15  Ngr.,  gebunden  1  Thlr.  24  Ngr. 

IV.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  373  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  ge- 
heftet 1  Thlr.  15  Ngr.,  gebunden  1  Thlr.  24  Ngr. 

V.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  463  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  ge- 
heftet 2  Thlr.,  gebunden  2  Thlr.  9  Ngr. 

8.     Preis  des  vollständigen  Werks :  geheftet  8  Thlr. ,  gebunden  9  Thlr. 
15  Ngr. 
Der  erste  Band  erschien  sofort  (1867)  in  zweiter  unveränderter  Auflage. 
Ueber  Karl  Ferdinand  Gutzkow  s.  S.  415. 


Hartmann  von  Aue. 
Hartmann  von  Aue.     Herausgegeben  von  Fedor  Bech. 
Erster  Theil.    firek  der  Wundera^re.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1867. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX  und  352  Seiten. 

Erster  Theil.  firek  der  Wundersere.  Zweite  Auflage.  [Signet.]  Leipzig : 
F.  A.  Brockhaus.     1870. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX  und  356  Seiten. 

Zweiter  Theil.    Lieder.   Erstes  Büchlein.    Zweites  Büchlein.   Gregorjus. 
Der  arme  Heinrich.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1867. 
4  Seiten  Titel,  Seite  Y— XVII  und  352  Seiten. 


1867.  873 

Zweiter  Thcil.  Lieder.  Erstes  Büchlein.  Zweites  Büchlein.  Gregorjus. 
Der  arme  Heinrich.  Zweite  Auflage.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.   1873. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII,  360  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  ,^amen- 
verzeichniss"  und  „Berichtigungen  und  Zusätze". 

Dritter  Theil.    Iwein.  [Signet]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1869. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  304  Seiten. 

Dritter  Theil.  Iwein,  oder  der  Ritter  mit  dem  Löwen.  Zweite  Auflage. 
[Signet]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1873. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  306  Seiten. 
8.     Preis  jedes  Theils:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Bildet  Band  4  —  6  von  „Deutsche  Classiker  des  Mittelalters",  s.  unter  dem 
Jahre  1864. 

lieber  Hartmans  von  Aue  und  Wilhelm  Fedob  Bech  s.  S.  818. 


Ernst  Ludwig  Theodor  Henke. 

3afob  i^riebric^  %xk§.    9tuö  feinem  ^anbfcfirtftüc^eu  9iad^Iaffc  bargcfteüt  ton 
ßrnft  2ubiDig2:^eobcr§enfe.  [Signet.]  2ei]p5tg:  i^.  21.  Aörccf l^au«.  1867. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  383  Seiten.  Preis:  1  Thlr.  24  Ngr. 
Ebnst  Ludwig  Theodor  Henke,  geb.  in  Helmstädt  22.  Jan.  1804,  wurde  1828 
als  Professor  der  Philosophie  am  Carolinum  zu  Braunschweig,  1833  als  Professor 
der  Philosophie  an  der  Universität  Jena,  1836  als  Director  des  Predigerseminars 
in  Wolfenbüttel  angestellt  und  folgte  1839  einem  Rufe  als  Professor  an  die  Uni- 
versität Marburg ;  er  starb  3.  Dec.  1872. 


Alexandro  Herculano  de  Carvalho  e  Aranjo. 

o  Monasticon.  Em  duas  partes:  Eurico  o  Presbytero  e  0  Monge  de 
Cister.  Por  A.  Herculano.  Tomo  primeiro.  [Signet]  Tomo  segundo. 
[Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1867. 

I?  L     4    Seiten  Titel,    Seite  V  —  VIII,    2  unpaginirte  Seiten   „Indice"   und 

K  271  Seiten. 

^K  IL     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Indice"  und  306  Seiten. 

K  8.     Preis:  geheftet  2  Thlr.,  gebunden  2  Thlr.  20  Ngr- 

Bildet  Band  3  und  4  der  „CoUecgäo  de  autores  porttiguezes",  s.  unter  dem 
Jahre  1860. 

Eine  deutsche  Uebersetzung  des  ersten  Theils  s.  unter  dem  Jahre  1847. 

Ueber  Alexandro  Herculano  de  Carvalho  e  Aranjo  s.  S.  520. 


Johann  Gottfried  von  Herder. 

3o^ann  ©cttfrieb  ton  .^ erber.  l^id^tftva^ten  auö  feinen  5Ber!en.  Wit 
einer  bicvjrapljif dien  einteitung.  3Son  iporft  ^cfer)tetn.  [Eignet.]  ^^eip5tg: 
§.  51.  «rocffiaut^.    1867. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  287  Seiten 

und    1    unpaginirte    Seite  „Druck  von   F.  A.  Brockhaus   in   Leipzig". 

Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

Johann  Gottfried   von  Hekdrr,  geb.  25.  Aug.  1744  zu  Mehrungen  in  Ost- 

preussen,  1764 — 69  Lehrer  und  Prediger  in  Riga,  1771 — 75  Hofprediger  in  Bücke- 

burf ,    1776   als   General  -  Superintendent  nach  Weimar  berufen  und  1801  durch 

den° Kurfürsten  von  Baiern  geadelt,    gest.  als  Präsident  des  Oberconsistoriums 

in  Weimar  18.  Dec.  1803. 

Horst  Heinrich  Keferstein,   geb.  in  Jena  12.  Aug.  1828,   Dr.  phil.,   Vor- 
steher der  von  Professor  Stoy  gegründeten  Erziehungsanstalt  daselbst. 


874  1867. 

Michael  Horväth. 

Fünfundzwanzig  Jahre  aus  der  Gescliichte  Ungarns  von  1^23 — 1848  von 
Michael  Horväth.  Aus  dem  Ungarischen  übersetzt  von  Joseph 
Novelli.  Erster  Band.  [Signet.]  Zweiter  Band.  [Signet.]  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1867. 

I.     4  Seiten   Titel,    Seite  V — XVII,    557   Seiten  und   1  uupagiuirte   Seite 

„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XI  und  631  Seiten. 
8.     Preis:  5  Thlr. 
Ueber  Michael  Horväth  s.  S.  516. 
lieber  Joseph  Novelli  war  nichts  Näheres  zu  ermitteln. 


A . .  Jablonski. 

Dziesigc   lat   niewoli  moskicwskiej    napisal  Jasieiiczyk.     Poprzedzone 
listem  B.  Boleslawity  do  autora.  [Signet.]  Lipsk:  F.  .\.  Brockhaus.  1867. 

8.     4  Seiten  Titel ,  Seite  V—  X  und  312  Seiten.     Preis :   geheftet  1  Thlr., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

Bildet  Band  44  der  „Biblioteka  pisarzy  pohkich'-\   s.  unter  dem  Jahre  1860. 

Jasienczyk  ist  Pseudonym  für  A..  Jabeonski,  Flüchtling  aus  dem  Jahre  1846. 


Jahrbuch  der  Deutschen  Dante -Gesellschaft. 

Jahrbuch  der  Deutschen  Dante -Gesellscliaft. 
Erster  Band.     Mit  einer  lithographirten  Tafel.    Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1867. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt",  410  Seiten  und  1  lithographirte  Tafel. 

Zweiter  Band.    Mit  Dante's  Bildniss  nach  einer  alten  Handzeichnung. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1869. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  Seite  VII  und  VIII, 
446  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Anzeige"  und  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig"  und  „Dante's  Bildniss  nach  einer,  Masaccio 
zugeschriebenen,  Handzeichnung  der  Müuchener  Sammlung",  gest.  von 
Thaeter,  gedruckt  von  Wetteroth  in  München. 

Dritter  Band.   Mit  einer  photographischen  Tafel  und  einem  Plan  von 
Koin.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1871. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  545  Seiten,  Seite  I— VII, 
1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig",  1  Photo- 
graphie „Ausstellung  von  Dante's  wiederaufgefundenen  Gebeinen  in 
der  Capelle  Braccioforte  zu  Ravenna  am  24.  Juni  1865.  Nach  einer 
nichtveröffentlichten  Originalphotographie",  Plan  „Rom  um  das  Jahr 
1300"  aus  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch-artistischer  Anstalt  in  Leipzig 
und  Seite  1 — 16  Probe  der  neuen  Ausgabe  der  „Divina  Commeclia  di 
Dante  Alighieri". 

8.    Preis  des  Bandes:  geheftet  3  Thlr.,  gebunden  3  Thlr.  10  Ngr. 
Die  Deutsche  Dante  -  Gesellschaft  wurde   am  14.  Sept.   1865  in  Dresden  ge- 
gründet. 

Alfred  von  Kremer. 

Altarabische  Gedichte  ueber  die  Yolkssage  von  Jemen  als  Textbelege  zur 
Abhandlung  „Ueber  die  südarabische  Sage"  von  Alfred  von  Krem  er. 
[Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1867. 

8.     2  Seiten  Titel  und  Seite  3  —  27.     Preis:  10  Ngr. 
Ueber  Alfeed  von  Kremer  s.  S.  805. 


1867.  875 

Liederbuch  aus  dem  sechzehnten  Jahrhundert. 

Derbiid^  auö  bem  fec^^etjnten  3a^r^unbcrt.    SSon  Äart  Öocbcfe  unb  3u* 
liuö  2:ittinanii.    r<Signct.|    ^Mp^^uy.  {V.  21.  Srocf^au^.    1867. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— XXVI,    399  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Inhalt".     Preis:  geheftet  1  Thb-.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Bildet  Band  1  der  „Deutschen  Dichter  des  sechzehnten  Jahrhunderts",  s.  S.  869. 
Ueber  Kakl  Goedeke  und  Fbiedbich  Julius  Tittmann  s.  S.  870. 


Hermann  Lotze. 

Der  Brief  des  Jakobiis.  In  wendischer  Uebersetzung  aus  der  Berliner 
Handschrift  vom  Jahre  1.548  zum  ersten  male  mitgetheilt  von  Her- 
mann Lotze.    Leipzig:  Li  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus.    1867. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  5 — 23  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaas  in  Leipzig".     Preis:  6  Ngr. 
üeber  Hebsunn  Lotze  s.  S.  864. 


Wilhelm  Ludwig  de  Marees. 

iftHd)c  ©id^tungcn.    '^ad)  bem  2ateini|(^eii  unb  3taliänifc^en  bon  Subtoig 
re  ÜJ2aree^.    [Sicjnet.]     Mp^i^:  %.  2(.  •23rc(f^au6.    1867. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  226  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
"Wilhelm  Ludwig   de  Mabees,    geb.  in  Dessau  14.  Febr.  1820,    wurde  1851 
Prediger,    1857  Archidiakonus  in  Zerbst    und  1872  Pastor  zu  Osmarsleben   in 
Anhalt. 


Andreas  May. 

^Dramen   bcn   9lnbreo«    9)2 a^.     (Srfter   "Xijäl    [<Signet.J     3^^^^^^^-"   2;^eif- 
[Signet.]    Seipsig:  ?'!.  9(.  -Sörcct^au^.    1867. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  2  unj^aginirte  Seiten  „Inbaltsverzcichniss 

des  ersten  Theils"  und  332  Seiten. 
n.    4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte   Seiten  „ Inhaltsverzeichniss  des  zweiten 
Theils"  und  308  Seiten. 
8.    Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
Inhalt  des  ersten  Theils:    Cinqmars,  Drama  in  fünf  Aufzügen.  —  Die  Jünger 
der  Freiheit,    Drama  in  fünf  Aufeügen.  —  Zenobia,   die  letzte  Heidin,    Trauer- 
spiel in  fünf  Aufzügen. 

Inhalt  des  zweiten  Theils:  Der  Courier  in  die  Pfalz,  Lustspiel  in  fünf  Auf- 
zügen. —  Wittenberg,  Drama  in  fünf  Aufzügen.  —  Die  Amnestie,  Schauspiel 
in  fünf  Aufzügen. 

Andreas  May,  geb.  12.  Nov.  1817  in  Bamberg,  Dr.  jur.,  Appellationsgericbtsrath 
in  München. 


Georg  Herbert  Graf  zu  Münster -Ledenburg. 

i3cliti)c^e  «Stii^cn  über  bie  '^^3ge  (iurc^>a^  t>cm  3iMcner  (Sengren  bii?  5uv  ®egen= 
u>art.  (1815  —  1867.)  Dlebft  ben  5:)cpefcl&en  beö  ©rafcn  0:rnft  ivriebri^ 
«öerbert  ju  9)2ünfter  über  ben  23iencr  Gcngreß.  2?cn  (i^ecrg  .Herbert 
C^mf  5u  SRünfter,  (5rblanbniavfd)aU.  [Signet.]  Öei^}3ig:  $.  31.  ^rccf^aue*. 
1867. 

8.    4  Seiten  Titel,   Seite  V  und  VI,   2   unpaginirte  Seiten  „Inhalt"   und 
302  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 


876  1867. 

Geokg  Herbert  Graf  zu  Münster -Ledenbürg,  Solin  des  Reichsgrafen  Ernst 
Friedrich  Herbert  zii  Münster -Ledenbürg  (geb.  176G,  gest.  183'J),  geb.  23.  Dec. 
1820,  ging  1857  als  liannoverscher  Gesandter  nach  Petersburg  und  wurde  1873 
zum  deutschen  Gesandten  in  London  ernannt. 


Das  Nibelungenlied. 

3)ag  9il6cümgenUeb.    Ueberfefet  üon  ^aii  S3artfrf;.    [Eignet.]    gei^>jtg:  g.  21. 
Svod^au^.    1867. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXH  und  358  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

Ueber  Karl  Friedrich  Bartsch  s.  S.  818. 


Friedrich  Pecht. 

^unft  unb  tunftinbiiftvic  auf  ber  SBeltauöfteßung  bon  1867.    ^>arifer  33vtefe 
bon  g-ricbrtc^  ^^cc^t.   [©iguet.j     Sei^j^ig:  g-.'Sl.  «rccf^aug.    1867. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XI  und  331  Seiten.     Preis:  cartonnirt  1  Thlr. 
10  Ngr. 

3tüeite  Stuflage.  [©ignet.]     ^ei^^ig:  g.  2t.  ^örocf^auö.    1867. 

8.    4  Seiten  Titel,   Seite  V—XH  und  331  Seiten.    Preis:  cartonnirt  1  Thlr. 
10  Ngr. 
Dieses  Buch  enthält  eine  Sammlung  und  Umarbeitung  von  Berichten,  welche 
der  Verfasser  während  der  pariser  Weltausstellung  von  1867  in  der  „Deutschen 
Allgemeinen  Zeitung"  veröffentlichte. 
Ueber  Friedrich  Pecht  s.  S.  721. 


Poesias  de  la  America  meridional. 

Poesias  de  la  America  meridional.  Coleccionadas  por  Anita  J. 
de  Wittstein.  Con  noticias  biograficas  de  los  autores.  [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1867.  [Erster  Abdruck.]  1870.  [Zweiter 
Abdruck.] 

8.  4  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication ,  Seite  VH  — X, 
339  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Leipzig.  —  En  la  imprcnta  de 
F.  A.  BrocJchmis".    Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10 Ngr. 

Bildet  Band  22  der  „Colcccion  de  autores  espanoles'\  s.  unter  dem  Jahre  18G0. 

Ueber  Anita  J  . .  de  Wittstein  s.  S.  743. 


Heinrich  Ritter. 

^Ijt(o[o|?^t[c^e  ^arabo^a.    33on  |)einrid^  Otitter.   [©ignet.J     Seip3lg:  g.  2t. 
:23rorftjau«.    1867. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  378  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 
Ueber  Heinrich  Ritter  s.  S.  95. 


Julius  Rodenberg.  * 

■ißaris  bei  <Sonnen[rf;ein  unb  Sam^enlic^t.  (Sin  ©fijjenbud^  jur  SBcttauv^ftctduig- 
25oit  Oultuö  9ifobenberg.  Wit  Beiträgen  ton  §ctnric^  Qljxlid}, 
Oenbolf  ©ottfc^atl,  ßugene  l'aur,  2trt^ur  8et)l;fot)n,  (if;arteß 
aj^arelte,  *p.  ^,  Op^jen^eim,  äöittiam  ^ee^monb,  2ttfreb  a>o(t* 


1867.  877 

mann.  [(5ijtc  ^luftacje.]  [«Signet.]    ^tüeitc  ?tuf(acjc.  [Signet.]    Seipsig:  5- ^• 
Jövocft?anö.     18G7. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und 
367  Seiten.     Preis:  cartonnirt  1  Thir,  10  Ngr. 

JüLTDS  RoDENBERO,  geb.  ZU  Rodenbcrg  in  Hessen  6.  Juli  1831,  Dr.  jur.,  lebt 
seit  18(33  in  Berlin. 

Alfred  Heinrich  Ehrlich,  geb.  in  Wien  5.  Oct.  1823,  Virtuos,  Componist 
und  Schriftsteller,  hannoverscher  Ilofpianist,  seit  1862  in  Berlin  ansässig. 

Ueber  Karl  Rcdolp  Gottschall  s.  S.  645. 

Georg  Max  -Eugen  Laur,  geb.  in  Breslau  11.  Febr.  1825,  Dr.  phil.  et  jur., 
Privatdocent  an  der  Universität  Heidelberg. 

Arthur  Wilibald  Levysohn,  geb.  23.  März  1841  zu  Grünberg  in  Schlesien, 
Dr.  phil.,  Publicist,  bis  1870  in  Paris,  seit  1871  in  Wien. 

Charles  Marelle,  geb.  in  Mery-sur-Seine  2.  Febr.  1827,  seit  1857  in  Berlin 
lebend. 

Heinrich  Bernhard  Oppenheim,  geb.  in  Frankfurt  a.  M.  20.  Juli  1819,  Dr.  jur., 
seit  1860  in  Berlin  lebend,  wurde  1874  in  den  Deutschen  Reichstag  gewählt. 

William  Reymond,  aus  der  französischen  Schweiz  gebürtig,  später  in  Paris 
lebend. 

Albert  Friedrich  Gottfried  Alfred  Woltmann,  geb.  in  Charlottenburg 
18.  Mai  1841,  Dr.  phil.,  wurde  1868  als  Professor  an  das  Polytechnikum  in 
Karlsruhe,  1874  als  Professor  der  Kunstgeschichte  an  die  Universität  Prag 
berufen. 


Karl  Wilhelm  Röhrich. 

Die  Volkswirthschaft  in  Lehre  und  Leben.  Ein  Leitfaden  für  den  Unter- 
richt. Von  "Wilhelm  Röhrich,  Director  der  Handelsschule  zu 
Frankfurt  a.  M.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1867. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — XIII,  1  un- 
paginirte  Seite  „Berichtigungen"  und  254  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 
Ueber  Karl  Wilhelm  Röhhich  s.  S.  769. 


Karl  Ritter  von  Scherzer. 

:tatifti|(^ '  commerjieße  (Srgebniffe  einer  9^eifc  um  bic  (5rbe,  «ntcrncmmen  an 
Sorb  ber  i?fterreic^)ifd^en  ^-regatte  9?ctara  in  bcn  3a^rcn  1857  — 1859. 
5>cn  Dr.  ^arl  'oou  ©d^erjer.  Breite,  »crbeffertc  unb  mit  bcn  neneften 
ftatiftifc^en  ®atcn  ergänzte  ?luf(age.  91ebft  4  harten  in  tit^ogra^jljifd^cm 
i^arbenbrucf.    [Signet.]     Sei^sig  unb  aöien:  g.  31.  53rc(f^auö.    1867. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  797  Seiten,  3  unpaginirte  Seiten  literari- 
sche Anzeigen  und  4  Karten:   „Verbreitung   und  jährliche   Production 
von  Baumwolle,  Seide,  Zucker,  Kaffee,  Thee  und  Tabak  auf  der  Erde. 
Karte  I."     „Cultur  und  Production  von  Wein  und  Indigo,    sowie  Ver- 
breitung von  Reis,   Mais,  Weizen,    Flachs   und  Hanf  auf  der   Erde. 
Kartell."     „Verbreitung  von  Gold,   Silber,  Kupfer,  Eisen   und  Stein- 
kohle auf   der    Erde.     Karte  III."     „Der    gegenwärtige    Bestand    der 
Eisenbahn-   u.   Telegraphenlängen   auf  der  Erde,    dargestellt  im  Ver- 
gleiche zu  dem  Areale  und  der  Bevölkerung  der  einzelnen  Länder  und 
zur   Bedeutung   ihres  Welthandels."      Entworfen    und    gezeichnet    von 
Kracher,   aus  der  k.  k.  Hof-  u.  Staatsdruckerei  in  Wien,  lithographirt 
von  Fahrmbacher.     Preis:  geheftet  5  Thlr.,  gebunden  5  Thlr.  20  Ngr. 
Die  erste  Auflage  erschien  1861  im  Verlage  von  Carl  Gerold's  Sohn  in  Wien. 
Karl  Ritter  von  Scherzer,    geb.  in  Wien  1.  Mai  1821,    bereiste  1852  —  55 
Amerika  und  Westindien,  nahm  1857  —  59  an  der  Novara- Expedition  und  1869 
an   der   ostasiatischen   Expedition  theil.      1866   als   Ministerialrath  ins  österrei- 
chische Handelsministerium    berufen,    wirkt  er  seit  1872   als  Generalconsul  in 
Smyrna. 


878  1861. 

Arthur  Schopenhauer. 

UcBcr  bell  35>i(tcn  in  ber  ^latm.  @iiic  (Srörtcning  ber  Scftätigungcn,  ii)eM)c 
bie  ^^tlcfo^'^ic  beö  ^^erfaffer^,  feit  it)rcm  Sluftrcten,  burd^  bie  cmpiri[d;cu 
5Bi[[enj'd;aften  erf)alten  ^at,  ton  2{rtl;ur  @d;o^>cnf^aucr. 

To'.aOi'  £}io{i  Xöyoid'.'i  £^-f]YOU[jL£'vo'j. 

'AXX'  s'xS'.Saay.it,  Ttavi-'  ö  Yvjpaaxwv  xpo'^o?-  Aesch. 

^Dritte,    berBeffertc   unb   Dcrmet)rtc   Staffage,    f^evauögegcben   tocii  3uliu6 
grauenftäbt.    [©ignet.]     Sei^^^ig:  ^\  51.  '^ro(f§am\    h()l. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V — XXVI,    2   unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und 
147  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 
Die   erste  Auflaofe   erschien  1836  im  Verlage  der  Schmerber'schen  Buchhand- 
lung, die  zweite  1854  im  Verlage  der  Joh.  Christ.  Hermann'sch«n  Buchhandlung 
in  Frankfurt  a.  M. 

lieber  Aethur  Schopenhauer  s.  S.  134. 

Ueber  Christian  Martin  Julius  Fkauenstädt  s.  S.  624. 


"William  Shakspeare. 

JiHiam   ©^alefpeare'i?   ©ramatifd)e  3Bcr!e.     Uckrfel^^t  öcn   Tyriebric^ 

53obcnftebt,   ^erbinaiib  t^i'eiligrat^,    Dtto   ©ilbcmeifter,   '^aul 

.?)el)fc,    ^ermann   Äiirj,    51bclf   Sßitbranbt  it.  n.    "^lad)  ber  S^e^t- 

rebificn  itnb  unter  9D?itirtirhtng  t3cn  ??icclanö  ^^^-etiu^.     9}?it  (Sinteitungen 

unb  Süinterlnngen.    herausgegeben  öon  ^^riebrid;  ^obenftebt. 

(SrfteS  53änbd;en.  [Eignet.]    8eip.^ig:  g.  91.  -33rodt;anS.  1867.  —  21.  n.  b.  Z.: 

ötl)eüo,  ber  3}?cl;r  öon  93enebig.    S3on  Söilliam  @^a!ef))eare.    lieber^ 

fe^t  'COM  g-riebric^)    -öcbenftebt.     9}?tt  Einleitung   unb  Inmerfungen. 

[@ignet.]     Öci^jig:  S.  21.  «rod^auö.    1867. 

I.     4  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  III— XVI  und  140  Seiten. 

^njeiteg  ©anbeten,  [©ignet.]  ^ei^jig:  ^^.  2t. -örcd^aug.  1867.  —  2t.  u.  b.  ST.: 
Äönig  Sofjann.  93on  Sin II i am  ©I^atefpeare.  Ueberfel^t  bcn  Otto 
©ilbenicifter.  Wit  (Einleitung  unb  2tnmerfungen.  [@ignet.]  Öeipsig: 
g.  2t.  iörccft)auS.    1867. 

II.     4  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  III— XII  und  98  Seiten, 

®ritte§  :23änbd;en.  [Signet.]  öei^^jig:  ^.  2t.  «rcd^aut^.  1867.  —  2t.  u.  b.  2:. : 
2tntoniuö  unb  SlIeo^>atra.  33cn  SSilliam  (SI)afef^>eare.  UeBerfeljt  bcn 
^oul  |)et;fc.  SJtit  ßinlcitung  unb  2tnnierlungen.  [Signet.]  Setpjig:  ?^-.  2t. 
iSrodt;auS.    1867. 

III.  4  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmnztitel,  Seite  III— VIII  und  148  "Seiten. 

33iertcö  S3änbd;en.  [Signet.]  ?et^sig:  ?^.  2t.  Srod^au^.  1 867.  —  2t.  u.  b.  2:. : 
®ie  luftigen  S?eiber  Don  Sinbfor.  33on  Sitliam  St)atef|3eare.  Ueber- 
fe^t  toon  Hermann  ^ur3.  9JZit  (Einleitung  unb  2tnmerlungen.  [Signet.] 
Mm-  ^''  ^-  S3ro(ff)aniS.    1867. 

IV.  4  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  III— XXIV  und  127  Seiten. 

fünfte«  S3änbd;en.  [Signet.]  2ci^>stg:  g.  2t.  m-orff^auiS.  i867.  —  2t.  u.  b.  S.: 
23ict  Öärmen  um  9iid)t«*.  ä^on  äi^illiam  St;afef^>eare.  Ueberfe^U  ßon 
2tbDlf  Söilbranbt.  Wit  (Einleitung  unb  2tnmer!ungen.  [Signet.]  2äp' 
jig:  ^.  2t.  «rodljanS.    1867. 

V.     4  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  III— VIII  und  112  Seiten. 

Sed;«teg  :33änbd;en.  [Signet.]  eeiv^ig :  7^.  2t.  «rodl^anS.  1867.  —  2t.  u.  b.  Z.: 
Slönig  9fid;arb  ber  ^roeite.    ^on  Söilliam    SI;a!cf|>eare.    Ueberfcfet 


1867.  879 

J^cn  Otto  ®itb  cm  elfter.    9)?it  (iinleitung  unb  Slmnerfungen.    [Signet.] 
Öci)>5ig:  g.  ?t.  «vc(ft>au#.    1867. 
VI.    4  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel ,  Seite  III— X  und  105  Seiten. 

Siebentel  33änbd&en.  [Signet.]  2ei<j',ig:  g.  91.  Srcd^au^.  1867.  — 3t.  u.  b.  S:. : 
?D?acBet^.  S?on  S^nlliam  S^afefpcarc.  Ucbcrfe^t  tcn  T^ricbricfi 
^cbcnftebt.  9)?it  (Einleitung  unb  2(nmerfnngen.  [Signet.]  ?ei)>5ig: 
g.  3(.  :örc(f^au§.    1867. 

'    VII.    4  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  ni— XVI  und  103  Seiten. 

9ld&tcö  ^anbd&en.  [Signet.]  SiJeuntcö  ^änbc^en.  [Signet.]  Seip^ig:  Jv-  91. 
^rcrf^auö.'  1868.  —  2(.  u.  b.  X.:  .^cnig  ^cinric^  ber  SSierte.  ßrfter 
2:^cil.  3^fitc^  Zi)ni.  S^on  2Bi(liam  S^afef^^eorc.  Uc6cr)X't  "ocn 
Otto  ©itbemciftcr.  9)iit  (Einleitung unb  3lnmcrfungcn.  [Signet.]  Seip3ig: 
%.  31.  Srccf^au^.    1868. 

VIII.     4  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  III— XII  und  120  Seiten. 
IX.     4  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  III-X  und  132  Seiten. 

3e^nte^  Sänbdben.  [Signet.]  Scipsig:  %.  91.  Srccf^auö.  1868.  —  9L  u.  b.  X.: 
Öicmeo  unb  3ulia.  SPcn  William  S^afefpeare.  Uefeerfefet  tcn  i5riebj 
rieb  Scbenftebt.  3Jtit  (Einleitung  unb  3lnmer!ungen.  [Signet.]  Seip.jig: 
t5.  '3L  53rc(f^au^.    1868. 

X.    4  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  III— XTV  und  120  Seiten. 

etfteg  ©anbeten.  [Signet.]  Seip.^ig:  ^.  31.  iörccf^au?.  1868.  —  31.  n.  b.  2:.: 
(icricfanu^.  3?on  SS^tltiam  Sl^atefpeare.  Ueberfetjt  tcn  3{bclf 
SSitbranbt.  Tut  (Einleitung  unb  3inmertungen.  [Signet.]  öeipjig: 
g.  3r.  :örc(!^au^.    1868. 

XI.     4  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  III— VIÜ  und  144  Seiten. 

3toölfte^  ©anbeten.  [Signet.]  Seip^ig:  7^.  91.  ©rcrf^au«.  1868.  —  91.  u.  b.  S:. : 
2:imcn    bon    9lt{>en.     SScn   Söilltam    Sf?a!efpeare.     UeBerfefct   bon 
^^aul   ^e^fe.    9Ll?it  (Einleitung    unb  3Inmcr!ungen.    [Signet.]     Seipjig: 
g.  3(.  ^rccf^au^.    1868. 
XII.    4  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  HI— Vni  und  109  Seiten. 

X)rei5e^nte§  53änbcben.  [Signet.]  ^eipjig:  ^•.  3(.  Srccf^au«.  1868.  — 
3t.  u.  b.  X.:  ^önig  ^einric^  ber  fünfte.  2?cn  SBilliam  S^afefpearc. 
Ueberfe^t  bcn  Ottc  (Sitbemeifter.  3)?it  (Einleitung  unb  3tnmertungen. 
[Signet.]    Seipjig:  g.  3L  :33rcxf^au§.    1868. 

Xni.     4  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  III— XFV  und  120  Seiten. 

3?ier5e^nte«  «anbeten.  [Signet.]  Seipjig:  %.  3t.  ^rccf^au«.  1868.  — 
3t.  u.  b.  X.:  'X^er  .Kaufmann  tcn  3?enebig.  3?on  SBittiam  S^afefpearc. 
Uebcrf cfet  ücn  griebrid^  ©cbenftebt.  SOttt  ßinteifung  unb  3tnnicr^ 
!ungen.    [Signet.]    Scipjig :  g.  3t.  •93ro(f^au?.    1868. 

XIV.    4  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  HI— X  und  98  Seiten. 

j5unf)et;nte^  -©änbdben.  [Signet.]  Sedbö^e^ntef^  ^cinbdben.  [Signet.]  Sieb- 
.^eljntct^  iöänbcbcn.  [Signet.]  Seipjig:  tf.  31.  ^rccf^au^!  1868.  — 
9t.  u.  b.  2;. :  Ät>nig  i^^einridb  ber  Sed^^te.  (Erfter  IX^cil.  ^^^citer  3^^cif. 
dritter  XML  3>cu  SS^ittiam  S^afefpearc.  Uebcrfe^t  bcn  Ottc 
©ilbcmeifter.  9Kit  (Einleitung  unb  9tnmerfnngen.  [Signet.]  ^eipgig: 
^.  9t.  iörod^an?.  1868. 
XV.    4  Seiten  Titel,   2  Seiten  Schmuztitel,   Seite  HI- XX,   109  Seiten  und 

1  Stammtafel. 
XVI.    4  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  III— X  und  122  Seiten. 
XVII.     4  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  III— XII  und  118  Seiten. 

9td&t5eT}nte*5  «anbcben.  [Signet.]  ?eip5ig:  75.  9t.  33ro(ft}au§.  1869.  — 
91.  u.  b.  Z.:  (Ein  Scmmemacbt^trauni.    3?cu  SSilliain  S^afcfpcore. 


880  18ß7. 

UeBerfe^t   üon   griebricJ^   iöobenftebt.    Wit  Einleitung  unb  5lnmer* 
!unqen.    [©ignet]     Mpm:  %,  2L  «rod^aug.    18G9. 

XVIli.     4  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  III— VIII  und  83  Seiten. 

D^eunse^nteö  öänbd^en.  [Signet.]  Seipjig:  j^.  21.  «rodf^au^.  1869.  — 
3(.  u.  b.  3:.:  5lönig  9?id)arb  ber  3:)ritte.  S3on  SBiUiam  ®t)vi!e[))eavc. 
Ucberfe^t  ton  Otto  ©itbemeifter.  SOlit  Ginteitung  unb  5(nnier!ungcn. 
r®tgnct.J     Sei^sig:  g.  2t.  Sro(ft)au8.    1869. 

XIX.     4  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  III— XXIV  und  152  Seiten. 

3tDansigftcö    ©anbeten,    [©ignet.]    ^ei^^jig:    g.   21.  örcd'^nn^.  1869.  — 

2(.  n.  b.  3:.:    ÄiJnig  Öear.     3Scn  Silliam    ©^afefi^eare.  Ueberfe^t 

tion   ©eorg   |)ern)eg^.    Wit  (Sinteituug  unb  2tnmerfungen.  [Signet.] 
Mm:  g.  21  :©rocf^auö.    1869. 

XX.     4  Seiten  Titel,    2  Seiten  Schmuztitel,    Seite  III  — XIV,   139  Seiten  und 
1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

einunb3U3an5igfteö  53änbcf;en.  [Signet.]  Seipjig:  g.  2t.  •93ro(i^aug.  1869.  — 
2t.  u.  b.  3:.:  Ä'önig  ^einric^  ber  2td;te.  ^on  Sittiam  S^afefpeare. 
llcBerfe^t  bon  Otto  ©itbemeifter.  Mit  Einleitung  unb  2tnmerfungen. 
[Signet.]     Seipsig:  g.  2t.  53rodf)au6.    1869. 

XXI.    4  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  III— XX  und  124  Seiten. 

SBilliam  S^afefpeare'ö  ©ramatifd^e  Serie.  Ueberfe^t  bon  i^riebrid; 
Sobenftebt,  9HcoIauö  ©eliug,  gerbinanb  tS'veiligrat^,  Otto 
©ilbemeifter,  @eorg  |)ern)eg^,  ^aut  ^et^fe,  ^ermann  tur^, 
2tbotf  Üßilbranbt.  ^a^  ber  Ste^-trebifion  unb  unter  9)?itn)ir!ung  bon 
9licotauö  ©eliuö.  9J?it  Einleitungen  unb  2tnmer!ungen.  |)erauggegeben 
ton  i^riebrid;  S^obenftebt. 

^toeiunb^toansigftcS  ©änbd;en.  [Signet.]  Seip^ig :  ^.  2t.  ©rod^auS.  1869.  — 
2t.  u.  b.  3:.:  3:ituö  2lnbronicn§.  9?on  Siltiam  S^a!ef^Kare.  Ueber^ 
fetjt  bon  9licoIauö  3)etiug.  9)?it  Einleitung  unb  2tnmerfungen.  [Signet.] 
ßeipjig:  %.  21.  «rod^au«.    1869, 

XXII.     4  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  III— XII  und  98  Seiten. 

©reiunbjtoanjigfteö  Sänbd;en.  [Signet.]  Öeipjig:  ^.  2t. -örod^au«.  1869.— 
2t.  u.  b.  Z.:  Sßa§  it;r  'woUt  ober  Zeitiger  iDreiBnigigabenb.  33cn  2ßil= 
tiam  S^afef^)eare.  Ueberfe^t  bon  Otto  ©ilbemeifter.  Mit  Ein^ 
teitung  unb  2tnmer!ungen.  [Signet.]    Seip^ig:  ^.  2t.  53rDdt)au8.    1869. 

XXIII.  4   Seiten  Titel,    2  Seiten  Schmuztitel,    Seite  III  — X,    117  Seiten  und 
1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

SSierunbjtcansigfteö  53änbc^en.  [Signet.]  l^eipjig:  {^.  2t.  53rod^au§.  1870.— 
2t.  u.  b.  3:.:  ®ie  beibeu  ^eronefer.  SSon  SOS il tiam  S^afefpeore, 
Ueberfe^t  bon  ®eorg  $ern)eg:^.  SO^it  Einleitung  unb  2tnmerifungen, 
[Signet.]     Sei^^jig:   g.  2t.  53rocff;aug.    1870. 

XXIV.  4  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  III— XIV  und  98  Seiten. 

^unfunbjnjan^igfteS  «anbeten.  [Signet J  ^eip^ig :  t^.  2t.  53rod^au5.  1870.— 
2t.  u.  b.  3:.:  |)amtet,  ^rin^  bon  ©änemart  35on  Söittiam  S^afe- 
f)3eare.  Ueberfel3t  bon  t!riebrid;  iöobenftebt.  Tlit  Einleitung  unb 
2tnmer!ungen.    [Signet.]    Seipjig:   g.  2t.  iSrod^auö.    1870. 

XXV.     4  Seiten  Titel ,  2  Seiten  Schmuztitel ,  Seite  III— XV  und  152  Seiten. 

Sed;§unbälüansig[te8  53änb(^en.  [Signet.]  ^eibsig:  ?y.  2(. -©rod^auS.  1870.— 

2f.  u.  b.  3:.:   SSertorene   giebeömü^.  S3on   Sit  tiam   St;afe[))eare. 

Ueberfel^t  bon  Otto  ©ilbemeifter.  Mit  Einleitung  unb  2tnmer!un3en. 

[Signet.]    Sei^j^ig:  g.  2t.  Srod^aug.  1870. 

XXVi.     4  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  III— VII  und  122  Seiten. 


1867.  881 

>Sie6cmmb5njan5tgfteö.33änt'd>cn.  [©ignet.]  ^cipjig:  ^.  31.  ^rccf^aii«.  1870. — 
9(.  u.  b.  X.:  ^äijnnmc^  einer  SBiberfpcnftigen.  i^cn  SSillivini  @^afc  = 
f^jevtrc.  Ucberfe^t  »cii  ®eorg  ipcnoegf?.  SKit  CfhUcitung  mib  3(nnier' 
hiiuien.    [Signet.]    'i^ei^^jig:  ^•.  9{.^35rorf^auö.    1870. 

XXVII.     4  Seiten  Titel,  2  bciten  Schmuztitel ,  Seite  III— XI  und  HO  Seiten. 

3(d^tunb5ttian.^igfteiS  ®änbd;en.  [Signet.]  ^eipjig:  ?^.  21.  ©rccff^au«.   1870. — 

9(.  u.  b.  X.:  ®er  Sturm.     93on  5fi>itliam   Sftafefpeare.     Ueberfe^t 

bon  Tvriebrid)  33obenftebt.  2}2it  ßinteitung  unb  5(nmerfimgen.  [Signet.] 

IW^ig:  §.  5t.' 53rc(fl)aut\     1870. 

XXVIli.    4  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  III— VIII  und  90  Seiten. 

•)?eunnnb3iimn3igfteö  öänbd^en.  [Signet.]  2eip,;5tg:  R  91.  33rc(f^auei.  1870.  — 
9t.u.b.$r.:  !t)ie  Äoniöbie  bcr  Errungen.  3?on  SöiUiam  S^afef^^eare. 
llcberfc^t  bcn  Ökcrg  §ern)eg^.  3)?it  Einleitung  unb  9(nmerhingen. 
[Signet.]     Sei^^gig:  g.  2t.  «rcdf^auS.     1870. 

XXIX.    4  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  III— XI  und  78  Seiten. 

t)reipigfte§  53änbrf)en.  [Signet.]  Sei^j^ig:  g.  2t.  iörocf^anei.  1870.  — 
2t.  u.  b.  2^.:  X)a§  SBintermärc^en.  ^'on  William  S^afefpeare.  Heber- 
fe^t  bon  Otto  ®ilbemeifter.  SJJit  (Einleitung  unb  3tmner!ungen, 
[Signet.]    öeipjig:  ^.  21.  4örccf ^aua.     1870. 

XXX.     4  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  III — XIIj   117  Seiten  und 
1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

ÖinunbbreiBigfte^  53änbcben.  [Signet.]  Öei|)3ig:  j^.  2t.  Srccf^auö.  1871.  — 
2t.  u.  b.  3:.:  ^erifteö,  prft  i?pn  X\)xu§.  33on  SSilliam  Sbafefpeare. 
Ueberfet^t  üon  ')licc(auö  ®etin^.  DJHt  Einleitung  unb  2tnnierfungen. 
[Signet.]     Öeip3ig:  g.  21.  Srccf^auv^.     1871. 

XXXI.     4  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  III  — XII  und  98  Seiten. 

3ii^eiunbbreiBigfte8  Sänbd)en.  [Signet.]  ^eijj^ig:  g.  21.  53rocff;ausi.  1871. — 
2t.  u.  b.  X.:  3utiu!§  ßäfar.  2?cu  SStlliam  Sf;afe)>care.  Ueberje^t 
bon  Dtto  ©ilbemeifter.  9i)Zit  (Sinteitung  unb  9tnmerfungen.  [Signet.] 
öeip^ig:  g.  2t.  «rocff)au>l     1871. 

XXXII.     4  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  III— X  und  111  Seiten. 

Dreiunbbreimgfte«  33änbc^en.  [Signet.]  i^eipstg:  i^.  2t.  ®rccf()auci.  1871.— 
9t.  u.  b.  2:.:  2)?aß  für  a}?ai  3>cn  göittiam  S^afef^eare.  Ueberfe^^t 
bcn  ^riebrid^  ^cbenftebt.  9}Zit  Crinteitung  unb  2tmnerfungen.  [Signet.] 
^eib^ig:  i^.  2t.  53rccf^au^.     1871. 

XXXIII.  4  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel,   Seite  III  — X,   113  Seiten  und 
1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

33iernnbbrei§igfte§  ^änbd^en.  [Signet.]  Seij^jig:  ^.  91.  Srcdf^aut^.  1871.— 
2t.  u.  b.  X.:  (Snbe  gut,  aüe^  gut.  3scu  Siltiam  Sl^afefpeare. 
Ueberfe^t  bon  ®eorg  :^ern)cgt^  3)?it  ßinteitung  unb  2tnmer!uugen. 
[Signet.]    Seipsig:  g.  2t'.  53rccf^au§.     1871. 

XXXIV.  4  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  III— XII  und  116  Seiten. 

günfunbbreißigfte«  55änb(^en.  [Signet.]  ?ei^)3ig:  iV.  2t.  ^rc(ft?viui\  1871.— 
9t.  u.  b.  5^.:  ßt;mbelin.  3>on  5Bittiam  S^afej^eare.  Ueberfe^t  r^on 
Otto  ©itbemeifter.  Wit  Einleitung  unb  2tnmertungeu.  [Signet.] 
8eip,5ig:  g.  2t.  «rocf^au«.     1871. 

XXXV.     4  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  III— XII,  137  Seiten  und 
1  unpaginirte  Seit«  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

Secb^unbbreigigfte^  Säuberen.  [Signet.]  ?eib5ig:  yy.  9t.  Srccf^auö.  1871. — 
9t.  n.  b.  2:.:   Xroituö    unb   Ereffiba.     2?on  SBiltiam    S^afef^eare. 

56 


882  1867. 

Ueberfe^t  »on  ©eorg  |)erlüeg^.     9)?it  (iinlettung  unb  9(nmer!ungen. 
[©ignet.J    8eip<^tg:  ^•.  5(.  Sroc!{)au8.     1871. 

XXXVI.     4  Seiten  Titel,  2  Seiten  Schmuztitel,  Seite  III  — X  und  144  Seiten. 

©tebenunbbrei^igfteg  ■53änbd()en.  [@ignet.]  ^'eip^ig:  g.  31  iörod ^au8.  1871.— 
21.  u.  b.  3^. :  Sic  eg  eud^  gefällt.  SSon  Silüam  @f;af  efpeare.  Ueber:= 
fe^t  Don  ©cor g  ^ertoeg^.  9i)?it  ßhitettung  unb  3lnmerfimgen.  [©iquet.l 
Setpsig:  ^.  21.  örocf^auö.     1871. 

XXXVII.     4  Seiten  Titel,    2  Seiten  Schmuztitel,    Seite  III— VIII,   109  Seiten  und 
1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

3lc^tunbbrei^igfte«  53änbd;en.  [@tgnet.]  ^eipjtg:  ^.  2t.  53rocf(;auö.  1871.  — 
2t.  It.  b.  X.:  SBiltiam  ©ijatefpeare.  (5in  Oiücfblid  auf  fein  Öeben  unb 
(Sd^affen.  33on -^riebric^  ^obenftebt.  [Signet]  Seip^ig:  g-.  2t.  ^vo(f- 
^auS.    1871. 

XXXVIII.     Seite  I — VT  Vorwort  zu  Shakespeare's  dramatischen  Werken ,    4  Seiten 
Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  170  Seiten. 
8.     Preis  des  Bändchens:  geheftet  5  Ngr. ,  cai'tonnirt  7'/,  Ngr. 

Ein  Keudruck  des  vierten  und  fünften  Bändchens   erschien  unter  folgendem  Titel: 

Söilliam  ©^afef^eare'«  !Dramatifc^e  Ser!e.  Ucberfetjt  ßon  griebrid; 
:öcbenftebt,  g^icolauö  33eliu«,  Otto  ® itbenieifter,  @eorg  §er- 
luegl),  ^aut  ^ei^fe,  ipermann  tur^,  2tboIf  Söitbranbt.  "^lad)  ber 
2^ej;trebifion  unb  unter  9)?itn)irfiing  bou  ^fÜcotauö  ©eliug.  Tlit  (Sin^ 
leitungen  unb  2lnmerfungen.  herausgegeben  Don  ^riebrid^  ©obenftebt. 
SSierte^  Sänbd;en.  [^Signet.]  fünftes  ^änbc^en.  [©ignet.]  ?eip5ig:  g-.  2t. 
«rod^au«.    1867. 

Ferdinand  Freiligrath  hatte  zugesagt,  sich  an  der  Uebersetzung  zu  betheiligen, 
weshalb  sein  Name  auf  der  Mehrzahl  der  einzelnen  Bändchen  mit  erscheint, 
doch  wurde  er  später  hieran  verhindert. 

Sttliam  ®t)a!ef))eare'ö  '2)raniatifd?e  Serfe.  Ueberfc^t  bcn  griebrid; 
iöobenftebt,  9^icotaug  3:)etiuö,  Otto  ©ilbemcifter,  ®eorg 
^ermeg^,  '^oul  §e^fe,  ^ermann  turg,  2tbDtf  Sil.branbt.  dM 
Einleitungen  unb  2tnmerfungen.  iperauögegeben  bon  gricbrid;  ©oben- 
'tebt.     ßrfter  33anb.  [Signet.]  '^tt^eiter  -^anb.  [©ignet.]     dritter  53anb. 


©ignet 
©ignet. 
(Signet. 


55ierter  iöanb.  [Signet.]  j^-ünfter  ^anb.  [Signet.]   Sed;§ter  -öaub. 
Siebenter  53anb.  [Signet.]  2td;ter  33anb.  [Signet.]   9ieunter  -©anb. 
Seipjig:  ^•.  2t.  53rcd^au§.    1872. 

I.  4  Seiten  Titel,  Seite  I — VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  ersten 
Bandes",  2  unpaginirte  Seiten  „Ein  Sommernachtstraum",  Seite  III 
— VIII  und  83  Seiten;  2  unpaginirte  Seiten  „Das  Winterrnärchen", 
Seite  III — XII  und  117  Seiten;  2  unpaginirte  Seiten  ,,Die  lustigen 
Weiber  von  Windsor",  Seite  III — XXIV  und  127  Seiten;  2  unpaginirte 
Seiten  „Die  beiden  Veroneser",  Seite  III — XIV  und  98  Seiten;  2  un- 
paginirte Seiten  „Viel  Lärmen  um  Nichts",  Seite  III — VIII  und  112  Seiten. 

II.  4  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  zweiten  Bandes",  2  un- 
paginirte Seiten  „Die  Komödie  der  Irrungen",  Seite  III — XI  und  78  Seiten; 
2  unpaginirte  Seiten  „Was  ihr  wollt  oder  Heiliger  Dreikönigsabend", 
Seite  III  —  X,  117  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig";  2  unpaginirte  Seiten  „Der  Sturm",  Seite  III 
— VIII  und  90  Seiten;  2  unpaginirte  Seiten  „Zähmung  einer  Wider- 
spenstigen", Seite  III — XI  und  110  Seiten;  2  unpaginirte  Seiten  „Ver- 
lorene Liebesmüh",  Seite  III — VII  und  122  Seiten. 

in.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  dritten  Bandes",  2  un- 
paginirte Seiten  „Mass  für  Mass",  Seite  III — X,  113  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig";  2  unpagi- 
nirte Seiten  „Perikles,  Fürst  von  Tyrus",  Seite  III— XII  und  98  Seiten; 
2  unpaginirte  Seiten  „Der  Kaufmann  von  Venedig",  Seite  III — X  und 
98  Seiten ;  2  unpaginirte  Seiten  „Wie  es  euch  gefällt",  Seite  III— VIII, 
109   Seiten  und   1   unpaginirte   Seite   „Druck   von   F.  A.  Brockhaus  in 


1867.  883 

Leipzig";   2  unpaginirte  Seiten  „Ende  gut,  alles  gut",   Seite  III — XII 
und  116  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  ,,Inhalt  des  vierten  Bandes",  2  un- 
paginirte Seiten  „König  Johann",  Seite  lEI— XII  und  98  Seiten;  2  un- 
paginirte Seiten  „König Richard  der  Zweite",  Seite  III— X  und  105  Seiten; 
2  unpaginirte  Seiten  „König  Heinrich  der  Vierte.  Erster  Theil", 
Seite  111  —  Xll  und  120  Seiten;  2  unpaginirte  Seiten  „König  Heinrich 
der  Vierte.  Zweiter  Theil",  Seite  III  — X  und  132  Seiten. 
V.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  fünften  Bandes",  2  un- 
paginirte Seiten  „König  Heinrich  der  Fünfte",  Seite  III  —  XIV  und 
120  Seiten;  2  unpaginirte  Seiten  „König  Heinrich  der  Sechste.  Erster 
Theil",  Seite  111  — XX,  109  Seiten  und  1  Stammtafel;  2  unpaginirte 
Seiten  „König  Heinrich  der  Sechste.  Zweiter  Theil",  Seite  III — X  und 
122  Seiten ;  2  unpaginirte  Seiten  „König  Heinrich  der  Sechste.  Dritter 
Theil",  Seite  Hl  — XII  und  118  Seiten. 

VI.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  sechsten  Bandes",  2  un- 
paginirte Seiten  „König  Richard  der  Dritte",  Seite  III  —  XXIV  und 
152  Seiten;  2  unpaginirte  Seiten  „König  Heinrich  der  Achte",  Seite  111 
— XX  und  124  Seiten;  2  unpaginirte  Seiten  „Hamlet",  Seite  IH — XV 
und  152  Seiten. 

Yll.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  siebenten  Bandes", 
2  unpaginirte  Seiten  „Antonius  und  Kleopatra",  Seite  III — VIH  und 
148  Seiten;  2  unpaginirte  Seiten  „Othello,  der  Mohr  von  Venedig", 
Seite  III  —  XVI  und  140  Seiten;  2  unpaginirte  Seiten  „Titus  Androni- 
cus",  Seite  111— XII  und  98  Seiten ;  2  unpaginirte  Seiten  ,, Julius  Cäsar", 
Seite  III  — X  und  111  Seiten. 
Vlll.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  achten  Bandes",  2  un- 
paginirte Seiten  „Romeo  und  Julia",  Seite  III — XIV  und  120  Seiten; 
2  unpaginirte  Seiten  „Cymbelin",  Seite  HI — XII,  137  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig";  2  unpagi- 
nirte Seiten  „Timon  von  Athen",  Seite  III— VIII  und  109  Seiten;  2  un- 
paginirte Seiten  „Coriolanus",  Seite  III — VIH  und  144  Seiten. 

IX.  .4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  neunten  Bandes",  2  un- 
paginirte Seiten  „König  Lear",  Seite  III — XIV.  139  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig'-;  2  unpaginirte 
Seiten  „Troilus  und  Cressida",  Seite  III — X  und  144  Seiten ;  2  unpagi- 
nirte Seiten  „Macbeth",  Seite  III— XVI  und  103  Seiten ;  2  Seiten  „Wil- 
liam Shakespeare.  Ein  Rückblick  auf  sein  Leben  und  Schauen.  Von 
Friedrich  Bodenstedt.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1871",  2  un- 
paginirte Seiten  „Inhalt"  und  170  Seiten. 

^Sitltam  (g^afef^eare'ö  !;Dramattfrf)e  SBerfe.  Ueberfefet  ücn  griebrid^ 
53obenftebt,  ^;)Zicotau«  !DeIiuö,  Otto  ©ilbemcifter,  ©ecrg  .^er* 
treg^,  ^aul  $)eijfe,  .f)ermann  turj,  3tbclt  Sßilbranbt.  3)(it  ^ßtn^ 
leitungen  imb  5Inmer!ungen.  |)crati0gege6en  ton  griebric^  53obenftebt. 
^lüeite  Sluflage.  ßrftcr  iBanb.  [Signet.|  ^^^^iter  iöanb.  JSignet.J  JDritter 
©aiib.  [Signet.' 
^vinb.  [-Signet. 


.  [Sic 
•  fSig 


23icrter  -Sanb.  [Signet.]  g-ünfter  öanb.  fSignet.J  Sedb^^ter 
Siebenter  33anb.  [Signet.]   3((^tcr  Sanb.  [Signet.]   'J^eun* 
ter  Sanb.  "[Signet.]     Öeipjig:  ^.  'ä.  «rocf^au^.    1873. 

I.  4  Seiten  Titel,  Seite  I — VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  ersten 
Bandes",  2  unpaginirte  Seiten  „Ein  Sommernachtstraum",  Seite  III 
— VIII  und  83  Seiten;  2  unpaginirte  Seiten  „Das  Wintermärchen", 
Seite  Hl — XU  und  117  Seiten;  2  unpaginirte  Seiten  „Die  lustigen  Weiber 
von  Windsor",  Seite  HI — XXIV  und  127  Seiten;  2  unpaginirte  Seiten 
„Die  beiden  Veroneser",  Seite  Hl — XIV  und  98  Seiten;  2  unpaginirte 
Seiten  „Viel  Lärmen  um  Nichts",  Seite  III — VIH  und  112  Seiten. 
n.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  zweiten  Bandes".,  2  un- 
paginirte Seiten  „Die  Komödie  der  Irrungen",  Seite  111 — XI  und  78  Seiten ; 
2  unpaginirte  Seiten  „Was  ihr  wollt  oder  Heiliger  Dreikönigsabend", 
Seite  HI — X  und  117  Seiten;  2  unpaginirte  Seiten  „Der  Sturm", 
Seite  in — VHI  und  90  Seiten;  2  unpaginirte  Seiten  „Zähmung  einer 
Widerspenstigen",  Seite  HI — XI  und  llO  Seiten;  2  unpaginirte  Seiten 
„Verlorene  Liebesmüh",  Seite  III — VII  und  122  Seiten. 

56* 


884  1867. 

III.  4  Seiten  Titel,  2  unpagiiiirte  Seiten  „Inhalt  des ,  dritten  Bandes",  2  im- 
paginirte  Seiten  „Mass  für  Mass",  Seite  III — X  und  113  Seiten;  2  unpagi- 
nirte  Seiten  „Perikles,  Fürst  von  Tyrus",  Seite  III— XII  und  98  Seiten; 
2  unpaginirte  Seiten  „Der  Kaufmann  von  Venedig",  Seite  III — X  und 
98  Seiten;  2  unpaginirte  Seiten  „Wie  es  euch  geföllt",  Seite  III — VIII 
und  109  Seiten;  2  unpaginirte  Seiten  „Ende  gut,  alles  gut",    Seite  III 

—  XU  und  116  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  vierten  Bandes",  2  un- 
paginirte Seiten  ,, König  Johann",  Seite  III — XII  und  98  Seiten;  2  un- 
paginirte Seiten  „König  Richard  der  Zweite",  Seite  III — X  und  105  Seiten ; 
2  unpaginirte  Seiten  „König  Heinrich  der  Vierte.  Erster  Theil",  Seite  III 
—XII  und  120  Seiten;  2  unpaginirte  Seiten  „König  Heinrich  der  Vierte. 
Zweiter  Theil",  Seite  III— X  und  132  Seiten. 

V.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  fünften  Bandes",  2  un- 
paginirte Seiten  „König  Heinrich  der  Fünfte",  Seite  III  —  XIV  und 
120  Seiten;  2  unpaginirte  Seiten  „König  Heinrich  der  Sechste.  Erster 
Theil",  Seite  III  —  XX,  109  Seiten  und  1  Stammtafel;  2  unpaginirte 
Seiten  „König  Heinrich  der  Sechste.  Zweiter  Theil",  Seite  III — X  und 
122  Seiten ;  2  unpaginirte  Seiten  „König  Heinrich  der  Sechste.  Dritter 
Theil",  Seite  III— XII  und  118  Seiten. 
VI.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  sechsten  Bandes", 
2  unpaginirte  Seiten  „König  Richai-d  der  Dritte",  Seite  III — XXIV  und 
152  Seiten ;  2  unpaginirte  Seiten  „König  Heinrich  der  Achte",  Seite  III 

—  XX  und  124  Seiten;   2  unpaginirte  Seiten  „Hamlet",  Seite  III  —  XV 
und  152  Seiten. 

VII.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte   Seiten   „Inhalt  des   siebenten  Bandes", 
2  unpaginirte  Seiten  „Antonius    und  Kleopatra",   Seite  HI — VIII  und 
148  Seiten;    2  unpaginirte  Seiten   „Othello,   der  Mohr  von  Venedig", 
Seite  III — XVI  und  140  Seiten;   2  unpaginirte  Seiten  „Titus  Androni- 
cus",  Seite  III — XII  und  98  Seiten;  2  unpaginirte  Seiten  „Julius  Cäsar", 
Seite  III— X  und  111  Seiten. 
Vin.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  achten  Bandes",  2  un- 
paginirte Seiten  „Romeo  und  Julia",  Seite  III  —  XIV  und  120  Seiten; 
2  unpaginirte  Seiten  „Cymbelin",  Seite  III — XII  und  137  Seiten;  2  un- 
paginirte Seiten  ,,Timon  von  Athen",  Seite  III — VIII  und  109  Seiten; 
2  unpaginirte  Seiten  „Coriolanus",  Seite  III — VIII  und  144  Seiten. 
IX.     4  Seiten   Titel,    2   unpaginirte  Seiten    „Inhalt    des    neunten    Bandes", 
2  unpaginirte   Seiten   „König  Lear",  Seite  III — XIV   und   139  Seiten; 
2  unpaginirte  Seiten  „Troilus  und  Cressida",  Seite  III — X  und  144  Seiten ; 
2  uni^aginirte  Seiten  „Macbeth",  Seite  III — XVI  und  103  Seiten;  2  un- 
paginirte Seiten  „William  Shakespeare.    Ein  Rückblick  auf  sein  Leben 
und  Schaffen.  Von  Friedrich  Bodenstedt",  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt" 
und  170  Seiten. 
8.     Preis  sämmtlicher  neun  Bände   der  ersten  und  zweiten  Auflage  je  ge- 
heftet 6  Thlr.  10  Ngr. ,  gebunden  9  Thlr. 
Ueber  William  Shakspeare  s.  S.  115. 
Ueber  Friedeich  Martin  von  Bodenstedt  s.  S.  707. 
Nikolaus  Deliüs,  geb.  19.  Sept.  1813  zu  Bremen,  seit  1846  Docent  und  seit 
1855  Professor  an  der  Universität  Bonn. 

Otto  Gildemeister,  geb.  13.  März  1823  in  Bremen,  vertrat  seine  Vaterstadt^, 
im  Bundesrathe  des  Norddeutschen  Bundes,  resp.  des  Deutschen  Reichs,  unc" 
wurde  im  October  1871  daselbst  zum  Bürgermeister  gewählt. 

Georg  Hekwegh,  geb.  31.  Mai  1817  in  Stuttgart,  Dr.  med.,  lebte  abwech- 
selnd in  der  Schweiz  und  in  Paris  und  liess  sich  dann  dauernd  in  Baden-Bader 
nieder. 

Johann  Ludwig  Paul  He'xse,  geb.  15.  März  1830  in  Berlin,  Dr.  phil.,  lebt 
in  München,  wohin  ihn  1854  der  König  Maximilian  von  Baiern  berief. 

Hermann  Kurz,  geb.  30.  Nov.  1813  in  Reutlingen,  Dr.  phil.,  Bibliothekar  ai 
der  Universität  Tübingen,  gest.  daselbst  11.  Oct.  1873. 

Adolf  Wilbrandt,  geb.  24.  Aug.  1837  in  Rostock,  Dr.  phil.,  lebte  in  Berli 
und  München  und  hat  seit  1871  seinen  Wohnsitz  in  Wien. 


1867.  885 

Maria  del  Pilar  Sinues  de  Marco. 

Amor  y  Llanto.  Coleccion  de  leyendiis  hi.stöiicas  originales  de  Maria 
del  Piiar  Sinues  de  Marco.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
1867. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  288  Seiten.   Preis:  geheftet  1  Thlr., 
gebunden  1  Tblr.  10  Ngr. 
Bildet  Band  21  der  „Coleccion  de  autores  espano1es^\  s.  unter  dem  Jahre  1860. 
lieber  Maria  del  Pilar  Sinubs  de  Mabco  s.  S.  743. 


Juliusz  Slowacki. 

2mija  Romans  poetyczny,  z  podaü  ukraiiiskicli  w  szesciu  piesniach 
przez  Juliusza  Stowackiego.  [Signet.J  Lipsk:  F.  A.  Brockhaus. 
1867. 

8.     2  Seiten  Titel  und  82  Seiten.      Preis:    geheftet   10  Ngr.,   gebunden 
17%  Ngr. 
Ueber  Juliusz  Seowacki  s.  S.  737. 


Deutsches  Sprichwörter -Lexikon. 

Deutsches  Sprichwörter-Lexikon.  Ein  Hausschatz  für  das  deutsche  Volk. 
Herausgegeben  von  Karl  Friedrich  Wilhelm  Wander.  —  Wen 
die  deutschen  Sprichwörter  nicht  durch  und  durch  erbauen,  der  hat 
kein  deutsches  Gewissen  und  keinen  deutschen  Witz.  Bogumil  Goltz,  — 
Erster  Band.  A  bis  Gothen.  [Signet.J  1867.  Zweiter  Band.  Gott  bis 
Lehren.  [Signet.]  1870.  Dritter  Band.  Lehrer  bis  Satte  (der).  [Signet] 
1873.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

I.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — LIII,  1  unpaginirte  Seite  „Zusammenstellung 
von  verwandten  Sprichwörtern  und  Redensarten  in  übersichtlichen 
Gruppen",  1802  Spalten  auf  901  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  ,, Be- 
richtigungen ". 
n.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XV,  1  unpaginirte  Seite  „Zusammenstellung 
von  verwandten  Sprichwörtern  und  Redensarten  in  übersichtlichen 
Gruppen",  1884  Spalten  auf  942  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Berichtigungen"  und  „Druck  von  F.  A.  Brockbaus  in  Leipzig". 
HL  4  Seiten  Titel,  Seite  Y — XXUI,  1  unpaginirte  Seite  „Zusammenstellung 
von  verwandten  Sprichwörtern  und  Redensarten  in  übersichtlichen 
Gruppen",  1870  Spalten  auf  935  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Be- 
richtigungen ". 

4.    Preis  des  Bandes:  geheftet  10  Thlr.,  gebimden  10  Thlr.  20  Ngr. 
Das  „Deutsche  Sprichwörter-Lexikon"  erscheint  zunächst  in  Lieferungen  zu  je 
20  Ngr. 

Karl  Friedrich  "Wilhelm  Wandeb,  geb.  27.  Dec.  1803  zu  Fischbach  in 
Schlesien,  wurde  1827  Lehrer  an  der  Stadtschule  zu  Hirschberg,  1849  politisch 
verdächtigt  und  aus  dem  Amte  entlassen,  hielt  sich  dann  zwei  Jahre  in  Amerika 
auf  und  lebte  nach  der  Rückkehr  von  da  in  Hermsdorf  bei  Warmbrunn,  bis  er 
1874  nach  Quirl  bei  Schmiedeberg  übersiedelte. 


Sigismund  Stern. 

$Die   :^äuö(i(^e   Grjietjung.     ^cn   Sigiömunb    Stern.    [Signet.]     2ei^^5tg: 
^.  %.  «rccff?au«.    1867. 

8.    4  Seiten  Titel,    Seite  V— X  und  290  Seiten.     Preis:    geheftet  1  Thlr. 
10  Ngr.,  gebunden  1  Thlr.  20  Ngr. 
Ueber  Sigismund  Stern  s,  S.  647. 


886  1867. 

Friedrich  Wilhelm  Tangermann. 

3Bar;rf;ett,  @d;önf)ett  unb  ÖieBc.    ^^f)i(o[c|^f)il'rf;  =  äft^etiid)e  ©tiibieu  Den  33ictor 
©vaneUa.   [Eignet.]    Sei^)3ig:  ^.  21.  53rca(;au?.    1867. 

8.     4   Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  288  Seiten.     Preis- 
geheftet  1  Thlr.  10  Ngr.,  gebunden  1  Thlr.  20  Ngr. 
Victor  Granella  ist  Pseudonym  für  Friedrich  Wilhelm  Tangermann,   geb. 
6.  Juli  1815  in  Es«en,  Dr.  phil.,  früher  katholischer  Pfarrer  in  Unkel  am  Rhein, 
seit  1873  Pastor  der  altkatholischen  Gemeinde  in  Köln. 


Hermann  Vämbery. 

Cagataische  Sprachstudien  enthaltend  grammatikalischen  Umriss,  Chre- 
stomathie und  Wo  rte-rbuch  der  Cagataischen  Sprache  von  Herrmann 
Vc4mbery,  Mitglied  der  Ungarischen  Akademie  der  Wissenschaften. 
Unter  den  Auspicien  der  königlich  asiatischen  Gesellschaft  von  Gross- 
britannien und  Irland.   [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1867. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  und  VIII, 
.358  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Berichtigungen"  und  „Errata^-, 
Preis:  7  Thlr. 

Ueber  Hermann  Vämbery  s.  S.  848. 

Joost  van  den  Vondel. 

©^gfcred^t  bau  3temfte(.  2;^rauer[piel  üoit  Sooft  t'au  bcu  93  o  üb  et  m&  bcm 
3a^re  1637.  %ü^  bcm  ^oüänbifc^eu  übertragen  bitvd;  ®.  .sp.  be  SBilbe. 
[@iguet.]    getp^g:  g.  5t.  «roc!t;auö.    1867. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  96  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 
Joost    van  den  Vondel,    geb.  zu  Köln  17.  Nov.  1587,    gest.  zu  Amsterdam 
5.  Febr.  1679. 

Ueber  Georg  Heinrich  de  Wilde  s.  S.  572. 


Philipp  WolflF. 

^rabtfc^er  !Dragoman.    ©ramniatif,    ^^rafenfammtuiig   unb  Stöörtevbnd?  bcr 
neU'arat)ifrf)en  @pvad;e.     (Sin  93abeuiecum  für  Üfetfenbe  in  3tegt;ptcn,  ^\-ilä== 
ftina  unb  (5t;vtcn,  foline  5um  ©ebrauc^  für  ben  Unterrid^t.    a3on  Dr.  ^]3t;i 
tipp  SBotff.    3^^eite,  berbefferte  unb  t?enuet)rte  5tnflage.  [©ignet.J   Öei^j^ig: 
5-.  2t.  «rodljau«.    1867. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite   V— VIII,    272   Seiten  und   2  unpaginirte  Seit(^ 
„Die   erste   Sure",    „Das  Vaterunser"  und  ., Berichtigungen".     Preid^ 
geheftet  1  Thlr.  15  Ngr.,  gebunden  1  Thlr.  25  Ngr. 
Die  erste  Auflage  erschien  1857  im  Verlage  von  J.  J.  Weber  in  Leipzig. 
Philipp  Wolff,   geb.  22.  Dec.  1810  in  Ulm,  Dr.  phil.,  Stadtpfarrer  in  Rott- 
weil am  Neckar. 

Jan  Zacharjasiewicz. 

Na  kresach.   Powiesc  z  naszych  czasöw  w  trzedi  cz§sciach.   Napisai  Jan 
Zacharjasiewicz.    [Signet.]    Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1867. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„Spis  rzeczy^',  341  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  ,,Drukiem  F.  A. 
Brockliausa  w  Lipsku".  Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr. 
10  Ngr. 

Bildet  Band  49  der  „Biblioteka  pisarsy  poIsJcich^',  s.  unter  dem  Jahre  1860. 

Ueber  Jan  Zacharjasiewicz  s.  S.  737. 


1867.  887 

Cäcilie  Zeller,  geb.  von  Eisner. 

{^ür  ftiüe  9)?orgcnftnnt'eii.    58on  bcr  23crfai'|crin  tcn:  5(ui8  ben  ^^a^^ieren  einer 
3?erbcrgencn.    [Steinet.]     V'eip3tg:  g.  3(.  iBrccf^au^.    1867. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Widmung",    Seite  VII — XII  und 
242  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Verfasserin  ist  Cäcilie  Zblleb,  geb.  von  Elsneb;  über  dieselbe  s.  S.  531. 


licon  Zienkowlcz. 

Wizerunki  polityczne  literaturj  polskiej.  Kurs  publiczny  wykladany 
w  Paryzii  w  okrggu  towarzystw  uczonych  (Cercle  des  societes  savantcs) 
przez  Leo  na  Zienkowicza,  czlonka  tegoz  okregu.  Tom  pierwszy. 
[Signet.]     Tom  drugi.  [Signet.]     Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1867. 

I.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „  Spis  rozdzialöw    tomu  pierto- 
szego",  317  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Brukiem  F.  A.  Brock- 
hausa  w  Lipsktc''^. 
IL    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Spis  rozdzialöw  tomu  drugiego", 
214  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Kurs  dwudziesty  czicarty''''  und 
„Drukiem  F.  A.  Brockhausa  w  Lipsku". 
8.     Preis:  geheftet  2  Thlr.,  gebunden  2  Thfr.  20  Ngr. 
Bildet  Band    50   und  51    der   „Btblioteka  pisarzy  polskich",    s.  unter  dem 
V  Jahre  1860. 

Ueber  Leon  Zienkowicz  s.  S.  737. 


18G8. 


1868. 

Heinrich  Ahrens. 

Coiirs  de  droit  naturel  ou  de  philosophie  du  droit,  complete,  dans  les 
principales  rnatieres,  par  des  apergus  historiques  et  politiques,  par 
Henri  Ahrens,  ancien  professeur  de  philosophie  et  de  droit  naturel 
aux  Universites  de  Bruxelles  et  de  Gratz,  professeur  de  philosophie 
et  des  Sciences  politiques  ä  l'Universite  de  Leipzig,  Chevalier,  etc. 
Sixieme  edition,  entierement  refondue  et  completee  par  la  theorie  du 
droit  public  et  du  droit  des  gens.  Tome  premier,  contenant  la  partie 
generale.  [Signet.]  Tome  second,  contenant  la  partie  speciale.  [Signet.J 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1868. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXII  und  330  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV  und  522  Seiten. 
8.     Preis:  3  Thlr.  10  Ngr. 

Die  frühern  Auflagen  dieses  Werks  erschienen  im  Verlage  von  Bruylant- 
Christophe  &  Co.  in  Brüssel,  die  erste  1837  —  39,  die  zweite  1843,  die  dritte 
1848,  die  vierte  1853,  die  fünfte  1860. 

Das  Werk  wurde  viermal  in  Italien,  dreimal  in  Spanien,  einmal  in  Deutsch- 
land (abgesehen  von  der  wiener  deutschen  Originalausgabe),  einmal  in  Portugal, 
einmal  in  Brasilien  und  einmal  ins  Magyarische  übersetzt. 

Heinrich  Ahrens,  geb.  14.  Juli  1808  zu  Kniestedt  in  Hannover,  habilitirte 
sich  1830  in  Göttingen,  ging  1831  nach  Paris  und  folgte  1834  einem  Ruf  als 
Professor  der  Philosophie  an  die  Universität  zu  Brüssel.  Er  wurde  1848  vom 
Wahlbezirk  seines  Geburtsorts  in  die  frankfurter  Nationalversammlung  gewählt, 
nahm  1850  eine  Professur  der  Rechts  -  und  Staatswissenschaft  in  Gratz  an,  ward 
1859  Professor  der  Philosophie  und  Politik  mit  dem  Prädicat  Ilofratli  an  der 
Universität  Leipzig,  und  starb  als  solcher  3.  Aug.  1874  in  Salzgitter  bei  Göttingen. 


Louis  de  Belloc. 

De  la  formation  des  mots  en  allemand.  Complement  indispensable  de 
toute  grammaire  allemande.  Par  L.  de  Belloc.  [Signet.]  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.    1868. 

Deuxieme  edition  revue  et  corrigee.   [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.   1874. 

8.     Jede  Auflage  2  Seiten  Titel,  Seite  III— VI  und  116  Seiten.  Preis:  16  Ngr. 

Loms  DE  Belloc,  geb.  21.  April  1835,  Literat  und  Sprachlehrer,  gest.  in  Berlin 

29.  Jan.  1870. 


Bibliothek  der  Deutschen  Nationalliteratur. 

S3iMiot^e!   ber   ®eutfcf;en   9^ationaiateratur   beS  adjt^iiinttn   unb  neunje^nten 

3a'^r^unbcrt§. 

[(5vfter  Sdanb.]  Ue'6er  He  Religion.  9teben  an  bie  ®ebtlbeten  unter  it;ren 
3>erä(i)tern.  3?on  griebric^  ©(^leiermac^er.  3}?it  ßtnteltung  Ijerauö* 
gegeben  bon  D.  (Sari  @c^n>orä.  [Signet.]  Sei^gig:  i!.  51.  ®vocf:^au8. 
1868. 

8.     4    Seiten    Titel,    Seite    V— XX,    2    unpaginirte    Seiten    „Inhalt"    und 
254  Seiten.     Preis:  geheftet  10  Ngr.,  gebunden  15  Ngr. 


1868.  889 

[ ^twitcr^ ®anb.J  Oben  i>on  <vricbricf;  ©ottlicb  iilo^ftocf.  5luöiüa'^(. 
9J(tt  Citnlcituiu3  uub  5(innertitnqeu  IjcrvUicqegekn  üeu  ,*pcinricf;  5)ün^ev. 
|5ij3net.j     ^Mr^hy.  ^.  %  idvcdljaüü.    ISliS. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXVI  und  221  Seiten.     Preis:  geheftet  10  Ngr., 
gebunden  15  Ngr. 

[dritter  unb  btcrter  33anb.]  33oIf§inärc^en  ber  'Deut[cf;cn.  3?on  3c!^ann 
^axi  5(uc5uft  SQhifäiiö.  dJtit  Gtnfeitimg  unb  3(iiincrfitngcn  l^eraut^cjccjcben 
tcu  9??or{li  3)hiIIer.  i^n  brei  JI;ct(en.  (Srfter  2;f)ci(.  [Sii}nct.|  ^n^eitcr 
2:i;eif.  [Eignet.]  ^Dritter  3:f;eU.  [StonctJ  2dp'^u^:  i5- 51- ^rocf(;au6.  1868. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XIV,  2  unpaginirtc  Seiten  „Inhalt  des  ersten 
Theils",  189  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brock- 
haus in  Leipzig". 
II.     2   Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  zweiten  Theils"  und 

176  Seiten. 
III.     2   Seiten   Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  dritten  Theils"  und 
172  Seiten. 

8.     Preis:  geheftet  20  Ngr. ,  gebunden  1  Thlr. 

[(fünfter  unb  ferf;öter  Sanb.]  "^Die  ^obfiabe.  Gin  fomifc6eö  .^c(bengcbirf)t 
in  bvct  3;(?ei(en  ton  Dr.  ßarl  2(rnoIb  ^ortuni.  !l)rci3el)nte  hcxid)' 
tigte  Sluffage.  3)Ht  (Einleitung  unb  2(nmerfungen  I;cvan^gegeben  ton 
griebrtd;  m  (Sbeting.    [Signet.l     i^eipsig:    %.  %.  ^vodijau^.    1868. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— XXII,    372  Seiten  und   1  Holzschnitttafel  zu 
Seite  211.     Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 
Die  frühern  Auflagen  der  „Jobsiade"  s.  unter  dem  Jahre  1854. 

[Siebenter  -övinb.]  '^k  bejauberte  D^cfe.  (5tn  ^ebidit  in  brei  (befangen, 
^^cetifd^e^  S^agcbud^.  25on  ßrnft  ®d^ut5e.  3)?it  Ginteitung  unb  kn- 
merfungcn  herausgegeben  toon  3u(iu3  Stittmann.  [Signet.]  8ei^3ig: 
g.  21.  «rcdf^aut^.    1868. 

8.    4   Seiten   Titel,    Seite   V— XXXVI    und    190  Seiten.     Preis:    geheftet 
10  Ngr.,  gebunden  15  Ngr. 

[2(c^ter  ^anb.]  Wmm  ücn  ■53arnt?e(m.  Gmitia  ©alotti.  9Zvit^an.ber  Seife. 
9?on  @ottI;cIb  (S^^vaim  Öeffing.  9J?it  (Sinteitung  IjerauSgegeben  ton 
ip ermann  .^ettner.    [Signet.]    8ei))5ig:  j^.  21.  33ro(fl;au§.    1868. 

8.     4    Seiten   Titel,    Seite  V — XXII,    2  unpaginirte   Seiten  „Inhalt"  und 
318  Seiten.     Preis:  geheftet  10  Ngr.,  gebunden  15  Ngr. 

[5teunter  S3anb.]  Oberen.  Gin  ©ebid^t  in  glüölf  @ef äugen  üon  Gf;rifto^3l; 
90?artin  SBietanb.  Wit  (Sinteitung  unb  3lnmer!ungen  l^eraui^gcgeben 
ton  9^einl;oIb  Äijl;(er.    [Signet.]     Öei|>sig:    ^.  91  -Örod^auö.    1868. 

8.     4    Seiten  Titel,    Seite   V— XXII,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"   und 
257  Seiten.     Preis:  geheftet  10  Ngr.,  gebunden  15  Ngr. 

[3e^nter  :33anb.  Gtfter  iöanb.]  "Dichtungen  ton  ÜWaler  aJiütter.  Wit 
(Sinlcitung  herausgegeben  ton  $i  er  mann  ipettner.  3n  sitei  2^beifen. 
Grfter  X^eiL  [Signet.]  ^mlkx -lijdl  [Signet.]  2ei)>3ig:  g.  9t.  ^rocf- 
^au8.    1868. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XVI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  ersten 

Theils"  und  242  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  zweiten  Theils"  und 
220  Seiten. 
8.    Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 

[3lti5Iftcr  -©anb.]  Seicr  unb  Sd^itert.  B^'i^V-  9io[aniunbe.  33on  .2^f?co- 
bor  Äörner.  9)?it  Einleitung  herausgegeben  ton  9{uboIf  Öott*fd;alI. 
[Signet.]     Seipsig:  ^^.  9(.  33rocff;auS.    1868. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXX  und  237  Seiten.     Preis:  geheftet  10  Ngr., 
gebunden  15  Ngr. 


890  1868. 

[!Drei5ef;nter  ®anb.    33teqe^nter  Saub.]    2lnfid;tcn  bcm  9?icberrl)cin ,   tcu 

53vabant,  g-(anbcrn,  ipotlanb,  (Sngtanb  imb  ^^rautretd),  im  5lpri(,  3)?at  mtb 

3uni  1790.    3>on  ®eorg  gorftcr.    SfJJit  ßhtlettuug  iinb  5limuTfuiigcii 

^crau^gegeBeu  bou  SBit^etm  ©ud^ner.    3n  ^lüei  2t;ei(cn.    ßrfter  Stl^etl. 

©ignet.]    3u>etter  2:^ei(.    [©tgnct]     Mnh'  ^-  3t.  53vo(f^aiig.    1868. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX VIII  und  226  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  204  Seiten, 
8.    Preis:  geheftet  20  Ngr. ,  gebunden  1  Thlr. 

[gunfset;nter  S^anb.]  -Der  ßib.  '^laä)  \pam\d)tn  ÖJomanjen  16efungeu  biirc^ 
3o^ann  ©ottfrieb  bou  ^  erb  er.  SDJtt  einer  (iiulcitung  ü6er  ^'perber 
iinb  feine  53ebeutung  für  bie  bentfd;e  Literatur  ^^erauögegeben  bon  3ulian 
©d;mibt  unb  mit  Erläuterungen  berfel^en  bon  Caroline  3)nd;a eliei. 
L®tgnet.]    gei^äig:  g.  21.  53rod^auö.    1868. 

8.     4  Seiten   Titel,    Seite  V— XXXII,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und 
1.52  Seiten.     Preis:  geheftet  10  Ngr.,  gebunden  15  Ngr. 

[@ec^3el)nter  öanb.]  @pa3iergang  nac^  (g^rvifuö  im  %•^i)x^  1802.  3?cn 
3of?ann  ©ottfrieb  ©eume.  SJcit  ßinteituug  unb  Slnmerfungen  ^erau^- 
gegeben  bon  ^ermann  Oefterle^.  [@ignet.J  8ei^3tg:  ^.  Sl.  ^red^ 
|auö.    1868. 

8.    4    Seiten    Titel,    Seite    V — XII,    2    unpaginirte    Seiten    „Inhalt"    und 
299  Seiten.     Preis:  geheftet  10  Ngr.,  gebunden  15  Ngr. 

[©iebje^nter  S5anb.  S(d^t3e^nter  ^anb.]  ©ebid^te  bon  SStC^elm  SOlüIler. 
30^?^  Einleitung  unb  2tnmer!ungcn  herausgegeben  bon  ÜKaj  9DJüHer. 
3n  jlüei  S^^eiten.  Srfter  2ll;eil.  [©ignet.]  3^i>^iter  2^^ei(.  [Signet.] 
I^eip3ig:  g.  31.  «rod^auö.    1868. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXVI  und  174  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII  und  191  Seiten. 
8.     Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 

[9leun3et;nter  iöanb.  ^^öosiöfte'^  •33anb.J  gauft.  (Sine  Stragöbie  bcn  3c* 
l^vinn  355 otf gang  bon  ©cet^e.  äßit  Einleitung  unb  (irlcinternngen 
I)crauögegebeu  bon  a}?ort3  Earriere.  Erfter  IJ^eit.  [©ignet.]  ^^^citer 
3:^ei(.  [Signet.]     ßei^^jig:  g.  21.  33rod^auÖ.    1869. 

I.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— XVJII,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"   und 

226  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  295  Selten. 
8.     Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 

^Einunbjiüan^igfter  unb  stoeiunbjtüan^igfter  Sanb.j  ®ebid;te  bon  ©ottfricb 
Sluguft  Bürger.  9leue  boüftänbige  2lu8gabe.  iDiit  Einleilnug  unb 
Slnmcrfnngen  ^eraui^gegeben  bon  Suttuö  Sttttmanu.  [Signet.]  Öei^^tg: 
g.  21  «rod^au«.    1869. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— LX  und  330  Seiten.     Preis:  geheftet  20  Ngr., 
gebunden  1  Thlr. 

[©reiuub^föansigfter  -öanb.  23ierunb3lDan3igfter  55anb.  günfuubjtvanjigfter 
a3aub.]  3been  gnr  ®efd;id;te  bcr  2«enfd;i)eit.  3Son  Sodann  (^ottfrieb 
bon  §  erb  er.  SOitt  Einleitung  unb  Stnmerfnngen  t^erauSgegeben  bon  Su' 
lian  @d;mibt.  3n  brei  täuben.  Erfter  iöanb.  [Signet.]  3^^^^'^^^* 
«anb.  [Signet.]  dritter  «anb.  [Signet.]  Öei^sig:  %.  21.  iörod^au«. 
1869. 

I.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— LXXXVIII,    147  Seiten  und   1   unpaginirte 

Seite  „Anmerkungen". 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  284  Seiten. 
III.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII  und  256  Seiten. 

8.     Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  15  Ngr. 


1868  891 

(Sciti^unb^umn^üiftcrSanb.]  Viiifc.  Öin  (änblid;c«  (^cbid^t.  —  3h)({cn.  —  2?on 
3 ol; au  11  ,v>ciurtc()  X^oi;.  Wit  Cfiiilcitiinc}  uiib  5{uiiicrfinuicn  I;eraii^- 
ijcc^cben  üciiiiaii  ©cebete.  fSicjuct.]    Veipsig:  g.  xH.  ^rorft^iii«.    1869. 

^8.     4  Seiten  Titel,  Sei^e  V— XXX  und  215  Seiten.     Treis:  gebeftet  10  Ngr., 
gebunden  15  Ngr. 

1 5ic6ciiuiib5U\iii^i,qfter  Saiib.]  9WonoIcgcii.  (5ine  9ccuiaf)ri\iabc.  —  5)ie  Sei^* 
iia^tc'fcicr.  C^iii  ®e|>räd;.  —  T^cn  gricbrid;  ® cjiIeKvma^er.  Wit 
C^intcituiio;  I^crau^gegcben  Den  D.  ßarl  @d;ipar3.  [^ivjiict.]  i^ei^>jig: 
(5.  51.  «rodf^au«.    18()9. 

8.    4   Seiten   Titel,    Seite  V— XXIII,    2  unpaginirte   Seiten  „Inhalt"  und 
158  Seiten.     Preis:  geheftet  10  Ngr.,  gebunden  15  Ngr. 

[3(d}timb3iDaii3igfter  -S^aiib.]  ^pbon  ober  llcBev  bie  UnftevbUd;feit  bev  @ecle. 
3ii  brci  ®c]|.n-äd)cii.  —  3eru[a(cm  ober  lieber  religii^fe  a)tad)t  iiiib  3iibcii= 
t{;um.  —  33cii  äJ^efet^  a)?enbelefol;n.  9}?it  (iiiileitmiij  imb  3tninerhtngcn 
IjeraiK^gegebeu  bon  2(riiclb  ®obef.  [Signet.]  Öetp^ig:  ^y.  91.  Brcdl;aiu\ 
1869. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XL,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  216  Seiten. 
Preis:  geheftet  10  Ngr.,  gebunden  15  Ngr. 

[9^eimunb3toan3igfter  53anb.J  ®ebid)te  bon  Sublotg  |)einric^  Gl^riftopl^ 
•öi>Itt;.  9)?it  Einleitung  uub  3lmncrfungen  :^erau8gegeben  bcn  Hart 
|)atin.    [Signet.]     Öcip3ig:  ?v.  21  ©rod^anö.    1870. 

8.     4    Seiten  Titel,     Seite  V— XXXVI  und  158  Seiten.     Preis:    geheftet 
10  Ngr.,  gebunden  15  Ngr. 
Vgl.  Ludwig    Heinrich    Christoph   Hölty,    „Gedichte  u.   s.    w. ",    unter    dem 
Jahre  1869. 

[X^reipigfter  ^anb.j  i^aBetn  unb  (5rsä^tungen.  —  ®eiftlid;e  Oben  unb  Sieber.  — 
S>cn  St^riftian  ^ürc^tegott  ©etlcrt.  9)lit  (vinleitung  l^erauögegeben 
bpn  Äart  •33iebermann.    [Signet.]     Öei^3ig:   g.  21.  53redf)au<5.    1871. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVII  und  238  Seiten.     Preis:  geheftet  10  Ngr., 
gebunden  15  Ngr. 

[ßinnnbbreifetgfter  •S9anb.]  9?eben  an  bie  bent[d^e  9laticn.  33cn  3ol>ann 
®  Ott  lieb  5'icf;tc.  9}?it  Einleitung  l)erau?gegeben  bon  3ininanuel  |)  er- 
mann i^tc^te.  [Signet.]     Sei|)3ig:  ^.  2t.  iörod^uS.    1871. 

8.     4  Seiten'Titel,  Seite  V— XXXVIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und 
190  Seiten.     Preis:  geheftet  10  Ngr.,  gebunden  15  Ngr. 

[3ii^eiuiibbreiBigfter  ^anb.  ©reiunbbreifejgfter  ©anb.]  ^^atriotifdje  ^U^an- 
tafien.  25on  3uftu§  SQZöfer.  ü)?it  Einleitung  unb  2liiinerfuiigen  l^eranö- 
gegeben  bon  9tein^arb  ^öürnv,  3n  3n)ei  2;i?eilen.  Erfter  2;i;eil. 
[Signet.]     ^ii^eiter  2:^eil.    [Signet.]    Sei^jig:  g-.  21.  -23rodl;au§.    1871. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — XLII,  2  unpaginirte  Seiten  „Patriotische  Phanta- 
sien.    Erster  Theil"  und  184  Seiten. 
IL     4    Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI,    2   unpaginirte  Seiten  „Patriotische 
Phantasien.     Zweiter  Theil"  und  188  Seiten. 
8.     Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 

[33iernnbbrei^igfter  59anb.]  SKitljelm  STeü.  Sc^aufpiet  bon  ^ricbrid^ 
Sdnller.  aJJit  Einleitung,  beut  alten  23ollöfd;au[piel  bon  Uri,  unb 
Erläuterungen  herausgegeben  bon  SOiorij  Earriere.  [Signet.]  l'eiV3ig: 
75.  21.  SJrod^au«.    1871. 

8.     4    Seiten  Titel,    Seite  V— LXVIII,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und 
144  Seiten.     Preis:  geheftet  10  Ngr.,  gebunden  15  Ngr. 

[günfunbbrei^igfter  -^anb.]  i^rgil'«  2leneiei  traüeftirt  bon  2Üol;ö  iölu' 
mauer.    SOiit  einer  Einleitung  über  bie  ^^arobie  unb  bie  ^arobij'ten  unb 


892  1868. 

mit   §Inmerfungen   l^erauögegebeu   ijon   (Sbuarb   ©rifcbadb.    [Eignet.] 
geip3tg;  7^.  2(.  «vcdl^auö.    1872. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  —  XXVI,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"   und 
200  Seiten.     Preis:  geheftet  10  Ngr.,  gebunden  15  Ngr. 

[®ecf;§unbbrei§igfter  -S^anb.j  Uebcr  bie  (5^e.  93cn  STl^cobor  ©cttticb 
Don  ^^i^^))el.  SJZtt  CSiiileitung  iinb  9(nmei1ungen  {>eraiic*gegebcu  i)cn 
(5nill  S3reinüng.    [(Eignet.]    ii^etpjig:  g*.  21.  -Örccf^auö.    i872. 

8.     4  Seiten  Titel,   Seite  V— XXXIV,   2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und 
202  Seiten.    Preis:  geheftet  10  Ngr.,  gebunden  15  Ngr. 

[@ie6enitnbbrei§tgfter  -93anb.]  ©ebid^te  bon  ^riebrid;  bon  SDJattfnffon. 
2)?it  (Sintettimg  t;erauegegeben  bon  ©ruft  Ä'elcftiicr.  [(Signet.]  i-ei^5ig: 
g.  21.  «rod^au«.     1874. 

-4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVIII  und  135  Seiten. 

Ueber  Friedkich  Ernst  Daniel  Schleiermacher  s.  S.  810. 

lieber  Karl  Heinrich  Wilhelm  Schwarz  s.  S.  671. 

Friedrich  Gottlieb  Klopstock,  geb.  2.  Juli  1724  zu  Quedlinburg,  lebfn 
1751 — 71  in  Kopenhagen,  dann  in  Hamburg  und  starb  hier  14.  März  1803. 

Ueber  Johann  Heinrich  Joseph  Düntzer  s.  S.  650. 

Johann  Karl  August  Musäus,  geb.  in  Jena  29.  März  1735,  seit  1770  Professor 
am  Gymnasium  zu  Weimar,  gest.  daselbst  28.  Oct.  1787. 

Ueber  Moritz  Müller  war  nichts  Näheres  zu  ermitteln. 

Ueber  Karl  Arnold  Kortum  s.  S.  627. 

Ueber  Friedrich  Wilhelm  Ebeling  s.  S.  627. 

Ueber  Ernst  Konrad  Friedrich  Schulze  s.  S.  114. 

Ueber  Friedrich  Julius  Tittmann  s.  S.  870. 

Ueber  Gotthold  Ephraim  Lessing  s.  S.  388. 

Hermann  Julius  Theodor  Hettner,  geb.  12.  März  1821  zu  Ueisersdorf  in 
Schlesien,  habilitirte  sich  1847  als  Privatdocent  für  Aesthetik,  Kunst-  und 
Literaturgeschichte  in  Heidelberg,  erhielt  1851  eine  Professur  in  Jena  und  folgte 
1855  dem  Rufe  nach  Dresden  als  Director  der  Antikensammlung  und  des  Museums 
der  Gipsabgüsse  sowie  als  Professor  der  Kunstgeschichte  an  der  Akademie  der 
bildenden  Künste. 

Christoph  Martin  Wieland,  geb.  zu  Oberholzheim  in  Schwaben  5.  Sei>t.  1733, 
lebte  1752 — 60  in  der  Schweiz,  war  1760 — 69  Kanzleidirector  in  Biberach,  1769 
— 72  Professor  der  Philosophie  an  der  Universität  zu  Erfurt  und  wurde  in  letzterm 
Jahre  als  Erzieher  der  herzoglichen  Prinzen  nach  Weimar  berufen.  Er  starb 
dort  20.  Jan.  1813. 

Reinhold  Adalbert  Johannes  Köhler,  geb.  24.  Juni  1830  zu  Weimar,  Dr.  phil. 
und  Bibliothekar  an  der  grossherzoglichen  Bibliothek  daselbst. 

Friedrich  Müller,  bekannt  unter  dem  Namen  Maler  Müller,  geb.  1750 
zu  Kreuznach,  Maler,  Kupferstecher  und  Dichter,  seit  1776  in  Rom,  wo  er 
23.  April  1825  starb. 

Theodor  Körner,  geb.  zu  Dresden  23.  Sept.  1791,  wurde  in  Wien  zum  kaiser- 
lichen Theaterdichter  ernannt,  trat  1813  als  Freiwilliger  in  das  Lützow'sche 
Corps  ein  und  fiel  26.  Aug.  1813  bei  Gadebusch  in  Mecklenburg. 

Ueber  Karl  Rudolf  Gottschall  s.  S.  645. 

Ueber  Johann  Georg  Forster  s.  S.  441. 

Wilhelm  Joseph  Buchner,  geb.  zu  Darmstadt  29.  Jan.  1827,  Dr.  phil.,  peit 
1857  Director  der  höhern  Töchterschule  zu  Krefeld. 

Ueber  Johann  Gottfried  von  Herder  s.  S.  873. 

Heinrich  Julian  Schmidt,  geb.  7.  März  1818  in  Marienwerder,  wurde  1842 
Lehrer  an  der  Luisenstädtischen  Realschule  in  Berlin,  ging  1847  nach  Leipzig, 
wo  er  mit  Gustav  Freytag  zusammen  die  „Grenzboten"  herausgab,  und  lebt 
seit  1861  wieder  in  Berlin. 

Ueber  Karoline  Wilhelma  Michaelis  s.  S.  730. 


ssor 

i 


1868.  893 

Johann  Gottfried  Seume,  geb.  29.  Jan.  1763  in  Poserna  bei  Weissenfeis,  wurde, 
nachdem  er  seine  Universitätsstudien  in  Leipzig  beendet,  von  hessischen  Wer- 
bern aufgegi-iffen  und  nach  Canada  gebracht.  Von  dort  zurückgekehrt,  gerieth 
er  preussischen  Werbern  in  die  Hände,  entkam  aber  nach  Leipzig.  i793  wurde 
er  Secretär  des  russischen  Generals  Igelström  in  Warschau.  Seit  1795  lebte  er 
erst  wieder  in  Leipzig,  dann  in  Grimma.     Er  starb  zu  Teplitz  13.  Juni  1810. 

Hermann  Wilhelm  Johannes  ILvrl  Oesterley,  geb.  14.  Juni  1833  in  Göt- 
tingen, Custos  an  der  Universitäts- Bibliothek  zu  Breslau. 

üeber  Wilhelm  Müller  s.  S.  196. 
^Ueber  Friedrich  Max  Müller  s.  S.  463. 

üeber  Johann  Wolegang  von  Goethe  s.  S.  386. 

Ueber  Moritz  Carriere  s.  S.  556. 

Gottfried  Acgüst  Bürger,  geb.  31.  Dec.  1747  zu  Molmerswende  im  Harz, 
erhielt  1772  die  Stelle  eines  Justizamtmanns  im  üslar'schen  Amte  Altengleichen, 
habilitirte  sich  1784  als  Privatdocent  in  Göttingen,  wo  er  1789  zum  ausser- 
ordentlichen Professor  ernannt  wurde  und  8.  Juni  1794  starb. 

Ueber  Johann  Heinrich  Voss  s.  S.  115. 

Ueber  Karl  Goedeke  s.  S.  870. 

Ueber  Moses  Mendelssohn  s.  S.  449. 

Arnold  Bodek,  geb.  20.  Oct.  1844  zu  Brody,  Dr.  phil.,  Publicist  in  Leipzig, 
seit  1.  Juli  1874  in  Dresden. 

Ludwig  Heinrich  Christoph  Höltt,  geb.  21.  Dec.  1748  zu  Mariensee  bei 
Hannover,  gest.  in  Hannover  1.  Sept.  1776. 

ELarl  Halm,  geb.  5.  April  1809  zu  München,  wurde  1834  Professor  am  dortigen 
Ludwigs  -  Gymnasium ,  1839  am  Lyceum  in  Speier,  1847  am  Gymnasium  zu  Ha- 
damar  in  Nassau,  1849  Rector  des  ^laximilians- Gymnasiums  in  München  und 
ist  seit  1856  üniversitätsprofessor  und  Director  der  Staatsbibliothek  daselbst. 

Ueber  Christian  Fürchtegott  Gellert  s.  S.  191. 

Ueber  Friedrieh  Karl  Biedermann  s.  S.  361. 

Johann  Gottlieb  Fichte,  geb.  19.  Mai  1762  zu  Rammenau  in  der  Oberlansitz, 
1793  —  99  Professor  der  Philosophie  in  Jena,  1805  in  Erlangen,  seit  1810  in 
Berlin,  gest.  daselbst  27.  Jan.  1814. 

Ueber  Immanuel  Herslann  Fichte  s.  S.  651. 

JusTüs  Moser,  geb.  zu  Osnabrück  14.  Dec.  1720,  in  seiner  Vaterstadt  1747 
zum  Advocatus  patriae,  Secretär  der  Landstände  und  Syndikus  der  Ritterschaft, 
1762  zum  Justitiar  beim  Criminalgericht,  1768  zum  Geheimreferendar,  1783  zum 
Geheimen  Justizrath  ernannt,  gest.  8.  Jan.  1794. 

Reinhard  Zöllner,  geb.  19.  Febr.  1844  zu  Eibau  in  der  Oberlausitz,  Dr.  phil., 
1867  als  Oberlehrer  an  der  Realschule  zu  Chemnitz,  1868  am  Vitzthum'schen 
Gymnasium  in  Dresden,  1872  an  der  Höhern  Gewerbeschule  in  Chemnitz  angestellt. 

Johann  Christoph  Friedrich  von  Schiller,  geb.  11.  Nov.  1759  zu  Marbach, 
gest.  9.  Mai  1805  zu  Weimar. 

Aloys  Bloiauer,  geb.  21.  Oct.  1755  in  Steier,  trat  1772  zu  Wien  in  den 
Jesuitenorden,  wurde  nach  dessen  Aufhebung  als  Censor  angestellt,  übernalim 
1793  die  Gräffer'sche  Buchhandlung  in  Wien  und  starb  daselbst  16.  März  1798. 

Eduard  Rudolf  Autor  Grisebach,  geb.  zu  Göttingen  9.  Oct.  1845,  Dr.  jur., 
Kammergerichtsreferendar,  seit  1872  bei  der  Deutschen  Gesandtschaft  in  Rom 
und  seit  1873  bei  der  Deutschen  Gesandtschaft  in  Konstantinopel  beschäftigt. 

Theodor  Gottlieb  von  Hippel,  geb.  31.  Jan.  1741  zu  Gerdauen  in  Ostpreussen, 
seit  1780  Bürgermeister  und  Polizeidirector  in  Königsberg  mit  dem  Titel  Ge- 
heimer Kriegsrath  und  Stadtpräsident,  gest.  23.  April  1796. 

Georg  Gottlieb  Heinrich  Emil  Brenning,  geb.  15.  April  1837  zu  Münden 
in  Hannover,  Dr.  phil.,  Lehrer  an  der  Hauptschule  zu  Bremen. 

Friedrich  von  Matthisson,  geb.  23.  Jan.  1761  zu  Hohendodeleben  bei  Magde- 
burg, wurde  1781  Lehrer  am  Philanthropin  zu  Dessau,  war  dann  Erzieher  in 
Altona  und  in  Lyon,  und  seit  1794  Lector  und  Reisebegleiter  der  Fürstin  von 
Anhalt- Dessau.     1812   berief  ihn  der  König  von  Würtemberg  unter  Verleihung 


894  1868. 

des  Adels  als  Hoftheater-Inteiidant  und  Geheimen  Legationsrath  nach  Stuttgart. 
1828  zog  er  sich  nach  Wörlitz  bei  Dessau  zurück;  dort  starb  er  12.  März  1831. 
Ernst  Kelchnek,  geb.  9.  Aug.  1831  in  Frankfurt  a.  M.,  Dr.  phil.,  Bibliothekar 
daselbst. 


Heinrich  Blankenburg. 

©er  bcut[d)c  ^riecj  "oon  186G.  5)iftort]d; ,  v^oUtiicf}  inib  frie^^tüiffcnfcf^aftlid) 
bargcfteUt  bcn  .s^ e i u r i c^  33 1 a n f c n b u r g.  2Kit  harten  imb  planen.  [Signet.] 
8eipäig:  j^.  5(.  33rc(ff>au«.    1868. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  553  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  4  separat  gedruckte  Karten: 
„Uebersichtskarte  des  Kriegsschauplatzes  in  Böhmen",  „Uebersichtskarte 
des  Kriegsschauplatzes  in  Mähren,  Niederösterreich  etc.",  „Uebersichts- 
karte des  Kriegsschauplatzes  in  Mittel-  und  Westdeutschland"  und 
„Specialkarte  des  Kriegsschauplatzes  an  der  Tauber  und  bei  Würz- 
burg", sämmtlich  aus  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch -artistischer  An- 
stalt in  Leipzig.  Preis:  geheftet  2  Thlr.  20  Ngr.,  gebunden  3  Thlr. 
Das  Werk  ist  die  Neubearbeitung  einer  Reihe  von  Aufsätzen,  welche  der  Ver- 
fasser in  „Unsere  Zeit",  Jahrgang  1866  und  1867,  erscheinen  Hess. 

Heinrich  Blankenburg,  geb.  7.  Oct.  1820  in  der  Nähe  von  Köln,  trat  1837 
als  Ingenieuroffizier  in  die  preussische  Armee,  ward  1857  zum  Generalstab  ver- 
setzt und  nahm  1863  seinen  Abschied  als  Oberstlieutenant.  Seitdem  vielseitig 
literarisch  beschäftigt  in  Breslau  lebend ,  ward  er  1870  ins  preussische  Abgeord- 
netenhaus gewählt. 


Ernst  Otto  Friedrich  Hermann  Blau. 

Bosnisch -türkische  Sprachdenkmäler  gesammelt,  gesichtet  und  heraus- 
gegeben von  Dr.  Otto  Blau,  Norddeutschem  Consul  in  Bosnien,  Ritter 
mehrerer  Orden,  Mitghed  gelehrter  Gesellschaften  ^etc.  Inhalt:  All- 
gemeine PZinleitung.  I.  Abtheilung:  Uskufi's  Potur  Sahydijje.  IL  Ab- 
theilung: Bosnisch-türkische  Gespräche,  Sprüche  u.  Lieder.  III.  Ab- 
theilung: Abdusselam  d.  i.  Türkisch- bosnische  Glossarien.  Leipzig, 
18G8  in  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication  und  316  Seiten.    Preis: 
3  Thlr.  6  Ngr. 
Bildet  Nr.  2   des    fünften    Bandes    der   „Abbandlungen    für    die    Kunde    des 
Morgenlandes",  s.  unter  dem  Jahre  1857. 

Ueber  Ernst  Otto  Friedrich  Hermann  Blau  s.  S.  678. 


Fredrika  Bremer. 

lÖeBenöfd^itberung,  Briefe  unb  ^iad^gelciffene  (2rf;riften  "oon  greberife  Bremer. 
.*Öerau§gegebcu  t'cn  i^rer  «^dwefter  tS^arlotte  Outbing,  geb.  -Övemer. 
!Deut[^e  Originalausgabe.  3u  brei  Xijeikn.  ßrfter  'Xi}dt  [Eignet.]  ^^'•^e'ter 


II.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten   „Inhalt  des  zweiten  Theils"  und 

202  Seiten. 

IIL     4  Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI,   205  Seiten    und    1  unpaginirte   Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.    Preis:  geheftet  2  Thlr.,  gebunden  2  Thlr.  10  Ngr. 
üeber  Fredrika  Bremer  s.  S.  373.  .       , 

Charlotte  Quiding-Bremer,   geb.  12.  Mai  1800  zu  Abo   in  Finland,   Gattin 
des  Justizraths  P.  Quiding  in  Stockholm.  ' 


1868.  89Ö 

Friedrich  Arnold  Brockhaus. 

i<  Segitimttät^^jrincip.  (Sine  ftoat«red^ttid^c  ?(b^anblinui  ton  i^riebrid^ 
43rocfl}aiiiS,  Dr.  iinb  'ij^viDatbocent  ber  JRcdbtc  an  ber  Uniberfitat  3cna. 
[Signet.]     Vcipjioi:  ^.  51.  Aörccf^viut^.    1868. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss" 
und  330  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr- 
Fkiedrich  Arnold  Brockhaus,  zweiter  Sohn  von  Professor  Hermann  Brock- 
haus,  geb.  in  Dresden   21.  Sept  1838,    habilitirte  sich   1863  an  der  Universität 
Jena  für  deutsches  Recht  und  wurde  1871  als  ordentlicher  Professor  nach  Basel, 
1872  nach  Kiel  berufen. 


Christian  Karl  Josias  Freiherr  von  Bimsen. 

ß^riftian   Garl  Scfiae  ivrei^erv  bcn  -i^unfcn.     5(u'5  feinen  S3riefcn   nnb  nadb 
eigener  iSrinnerung  gcfd^ilbert  bcn  [einer  ifi?inre.    5^eutid^e  9(uegabe,  bnrc^ 
nene  -DJitt^eilungcn  bermel^rt  bcn  gi'icbrid^  Dii^^otb. 
Grfter  -©anb:    Sugenbjeit  unb  römifdje  Söirffamfeit.    9Kit  einem  "^crträt 
:33nnfen'e!  nac&  3^ic^mcnb.    [Eignet.]'   C'ei^>5ig:  %.  5(.  Srcd^aut^.    1868. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XV,  591  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Berich- 
tigungen". Mit  einem  Titelbild:  ,,Bunsen  nach  einem  Porträt  von  Rich- 
mond.  (1847.)     Druck  und  Verlag  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig." 

^toeiter  SÖaixt:  <2d^n)ei5  unb  (Sngtonb.  [<Signet.J    i'eipsig:  g.  3(.  ^rccE^aug. 
1869. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII,  539  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Berich- 
tigungen". 

üDritter  59anb:    (Snglanb  unb  5)entfd^fanb.     2)?it  einem  i^crträt  Fünfen'« 
nad)  3uüuö  9ioeting  nnb  einem  ©eneralregifter.   [Signet.]     Seip^ig :  g.  % 

iörccf^au^.    1871. 

4  Seiten  Titel,     Seite  V— XVI  und    622  Seiten.      Mit    einem  Titelbild: 
„Bunsen  nach  einem  Gemälde  von  Julius  Roeting.  (1860.)     Druck  und 
Verlag  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig." 
8.     Preis:  geheftet  9  Thlr.,  gebunden  10  Thlr.  15  Ngr. 
Der  Titel  der  englischen  Ausgabe  lautet :  „  J.  memoir  of  Baron  Bunsen,  late 
Minister  jilenipotentiary  and   Emoij   extraordinary  of  His  Majesty   Frederic 
William  IV.  at  the  Court  of  St.  James'.      Dratin   chiefly  from  family  papers 
by  his  icidoiv  Frauces  Baroness  Bunsen^'  (2  Bde.,  London  1868,  8.). 
lieber  Christian  Karl  Josias  Freiherrn  von  Bunsen  s.  S.  593. 
Verfasserin    ist  Franziska   Freifrau    von   Bunsen,    geborene  Waddhioton; 
geb.  4.  März  1791  in  Monmouthshire,  vermählte  sie  sich  mit  Bunsen   1817  zu 
Rom  und  lebt  seit  1862  in  Karlsruhe. 

Friedrich  Wilhelm  Franz  Nippold,  geb.  15.  Sept.  1838  in  Emmerich,  wurde 
1867  zum  Professor  der  Theologie  in  Heidelberg  ernannt  und  1871  als  Professor 
der  Kirchengeschichte  nach  Bern  berufen. 


Karl  von  Elgger. 

$)ie  ^rieg§feneru?affen  ber  C^egennjcirt.    3^r  Gntfte^en  unb  i^r  Ginflup   auf 
bie2:a!ti!  ber  Infanterie,  2IrtiUerie  unb  9?eiterei.    iBcn  Äarl  i>cn  lilgger, 

ma  233  5lb= 

?au^.    1868. 

unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr, 
Karl  von  Elgger,  geb.  25.  Dec.  1832  als  Sohn  eines  Schweizers  in  Madrid, 
trat   1848  in  den  österreichischen  Kriegsdienst,    diente  1858  —  61  in  der  päpst- 


<S96  1868. 

liehen  Armee,  und  schied  1863  als  Hauptmann  aus  dem  österreichischen  Heere. 
Seit  1863  dem  schweizerischen  Bundesheer  angehörend,  avancirte  er  1871  zum 
Major  im  eidjrenössischen  Generalstabe.  Er  lebt  in  Luzern  und  ist  Redacteur 
der  „Allgemeinen  Schweizerischen  Militärzeitung". 


Johann  Georg  Förster. 

5{nfid;tcn  Dom  9licbcvr:^etn,  i>on  S3rabant,  ^-(anbern,  ^ottanb,  öngfanb  unb 
i^ranfreicft ,  im  2(prU,  d)Ui  imb  Sunt  1790.  3)on  ®corg  ^"^orftcr.  9)?it 
(Sinleitung  unb  Slnmcrfungeti  l^erau^gegeben  bon  Söid^elm  -^ud^uer.  3n 
^ei  3:i)ci(en.  ßrfter  5:^ei(.  [(Signet.'j  3^oettcr  Zl)dl  [@iqnet.l  2dpüa: 
a  §1.  Srcdf^au«.    1868. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVIII  und  226  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  204  Seiten. 
8.     Preis:  geheftet  20  Ngr. ,  gebunden  1  Thlr. 

Bildet  Band   13  und  14  der  „Bibliothek   der  Deutschen  Nationalliteratur  des 
achtzehnten  und  neunzehnten  Jahrhunderts",  s.  S.  890. 
Ueber  Johann  Geohg  Forster  s.  S.  441. 
lieber  Wilhelm  Joseph  Buchner  s.  S.  892. 


Konstanty  Gaszynski. 
Poezje  Konstantego  Gaszynskiego. 

. . . .  a  dla  ziemi  —  u  mogily , 

Kilka  piorek  pozostanie 

Co  ku  niebu  mnie  wznosily!       J.  B.  Zaleski. 

Wydanie  zupelne.  [Signet.]     Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1868. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVHI  und  220  Seiten.    Preis:  geheftet  1  Thlr., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Bildet  Band  52  der  „BiblioteJca  pisarsy  polskich",  s.  unter  dem  Jahre  1860. 
Ueber  Konstanty  Gaszynski  s.  S.  737. 


Die  Hagiographen  des  Alten  Bundes. 

!Die  vf)agtcgra)>f?cn  be^  Sitten  Sitnbcö,  iiad;  bcn  überlieferten  ©rnnbtcyten  über- 
\ci}t  unb  mit  erflärcnben  Süimerfungen  üerfet^en  ton  5(bc*(f  i{am^>(;aufcn, 
Dr.  nnb  crbentlid)em  ^H'ofeffor  ber  Sl^eclogie  in  ber  eimngetiid)  =  tl}ecIogiid)en 
T^-acuItät  ber  Unicerfität  3U  iöcnn.  (-^efonberer  ^bbrud  an^  Aönnfen^  ^ibet= 
trerf.)    [@i.qnet.]     Seipsig:  %.  3L  :93rod^auö.    1868. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  V — X,  885  Seiten. 
1  unpaginirte  Seite  „Berichtigungen"  und  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt- 
Übersicht".     Preis:  2  Thlr.  26  Ngr. 

Ueber  „Bunsens  Bibelwerk"  s.  unter  dem  Jahre  1858. 

Ueber  Adolf  Hermann  Heinrich  Kamphausen  s.  S.  696. 


Joseph  von  Held. 

Grundzüge  des  Allgemeinen  Staatsrechts  oder  Institutionen  des  öffent- 
lichen Rechts.  Von  Joseph  von  Held,  Doctor  der  Philosophie  und 
beider  Rechte,  königl.  baier.  Hofrath,  öflfentl.  ordentl.  Professor  der 
Rechtswissenschaft  an  der  Julius -Maximihans- Universität  Würzburg. 
[Signet]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1868. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII  und  498  Seiten.     Preis:  2  Thlr. 
Ueber  .Joseph  von  Held  s.  S.  763. 


1868.  8Ö7 

Johann  Gottfried  von  Herder. 

er  ßib.  ^ad)  fvanifd^cu  Siomaiijen  befunden  biivc^  3o(;anii  ©ottfricb 
Dcn  i^erber.  3)?it  einer  (5inleitunc?  über  $^crber  unb  feine  53ebeutung  für 
bie  bentfd)C  l^itcratnr  ^erauögecjcben  Den  3nlian  ©c^mibt  unb  mit  (fr- 
liintcrnngen  ccrfe^en  bcn  Caroline  3J?id^aeIifi(.  [Signet.]  Seijjjig:  ^.  5t. 
5?rccft^aü^.    1868. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— XXXII,   2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und 
152  Seiten.     Preis:  geheftet  10  -Ngr.,  gebunden  15  Ngr. 

Bildet  Band   15  der    „Bibliothek  der  Deutschen   Nationalliteratur  des  acht- 
zehnten und  neunzehnten  Jahrhunderts",  s.  S.  890. 

Ueber  Johann  Gottfried  von  Hebder  s.  S.  873. 

üeber  Heinrich  Julian  Schmidt  s.  S.  892. 

Ueber  Karoline  Wilhelma  Michaelis  s.  S.  730. 


niustrirter  Katalog  der  Pariser  Industrie -Ausstellung 

von  1867. 

niustrirter  Katalog  der  Pariser  Industrie-Ausstellung  von  1867.  [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1868. 

4.     4  Seiten  Titel,   Seite  V  —  VII,    350  Seiten  und    2  uupaginirte    Seiten 

„Sachregister"  und  „Statistik  der  durch  Abbildungen  und  Beschreibung 

vertretenen    Länder    und    Productionsorte".      Preis;     15   Lieferungen 

ä  20  Ngr.,  complet  geheftet  10  Thlr.,  gebunden   11  Thlr.  15  Ngr. 

Vgl.  ,.  niustrirter  Katalog    der  Londoner  Industrie -Ausstellung"  unter  dem 

Jahre  1863. 

Der  Text  dieses  von  der  Verlagshandlung  unter  Benutzung  der  im  londoner 
„Art-Journal'''  veröflentlichten  Abbildungen  herausgegebenen  Werks  ist  verfasst 
von  Dr.  Wilhelm  Hamm;   über  denselben  s.  S.  805. 


Hermann  Camillo  Kellner. 

Mirjc  ©(eraentargrcinimatif  bor  Sanehit*  2pra(^>e.  SOJit  bergteid^enber  ^erürf- 
fic^tigung  be§  ©riecbifcben  unb  ßviteinifcben.  3Son  ßamitlc  Äellner, 
Dr.  phil.,  ii^e^rer  am  (Mt;mnafiuni  5u  3^icf^"-  [Signet.]  l^ei^jig:  %.  5t. 
Äörccf^an«.    1868. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII— XVI,  211  Seiten 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Verbesserungen".     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Hermann  Camillo  Kellner,   geb.  8.  Dec.  1839  in  Dresden,  Dr.  phil. ,  Ober- 
lehrer am  Gymnasium  zu  Zwickau. 


Ludwig  Ritter  von  Kirchstetter. 

Kommentar  jum  Cefterreic^ifc^en  3(Itgenieincn  bürgerlic{)en  (Sefet^bud^c  mit 
bcr,üglic^er  Serürfficbtigung  be^  gemeinen  beutf($en  *iH-itatrcd>tö.  3>cn 
Dr.  ^^^ubiing  9titter  bon  Sird^ftettcr.  [Signet.]  ^ei^^^ig  unb  3Bien: 
%  %.  ©rc(f(?aut^.    1868. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — Vlll,  2  unpaginirte  Seiten  „Verzeichniss  der 
in  diesem  Werke  gebrauchten  Abkürzungen"  und  676  Seiten.  Preis: 
geheftet  3  Thlr.,  gebunden  in  Halbfranz  3  Thlr.  15  Ngr. 

^toeite  bnrcbgefe^ene  unb  berbefferte  Sluftage.  [Signet.]  ^eipjig  unb  Sien: 
g.  9(.  A>3rccft)aut\    1872. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  2  unpaginirte  Seiten  „Verzeichniss  der  in 
diesem   Werke   gebrauchten   Abkürzungen",    727  Seiten  und  1  unpagi- 
nirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:   geheftet 
3  Thlr.,  gebunden  in  Halbfranz  3  Thlr.  15  Ngr. 
Ludwig  Ritter  von  Kirchstetter,  geb.  4.  April  1837  zu  Niederleis  im  Erz- 
herzogthum  Oesterreich,  Dr.  jur.,  Hof-  und  Gerichtsadvocat  in  Wien. 

57 


898  i8«8. 

Friedrich  Gottlieb  Klopstock. 

Oben  öon  i^riebricf)  ©otttieb  ^lo^ftod.  3Iu6tDa(;t.  Wit  Ginteitung' 
unb  5(nmer!ungen  (jerauögegeben  ßon  §  einrieb  !Ditii^er.  [Signet.]  l-eipjig: 
g.  21.  iörocff)äu^.    1868. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVI  und  221  Seiten.     Preis :  geheftet  10  Ngr., 
gebunden  15  Ngr. 
Bildet  Band    2    der   „Bibliothek    der    Deutschen  Nationalliteratur    des  acht- 
zehnten und  neunzehnten  Jahrhunderts",  s.  S.  889. 
Ueber  Friedrich  Gottlieb  Klopstock  s.  S.  892. 
Ueber  Johann  Heinrich  Joseph  Düntzer  s.  S.  650. 


Adolf  Wilhelm  Hermann  Kolbe. 

Das  neue  chemische  Laboratorium  der  Universität  Leipzig.  Von  Her- 
mann Kolbe,  Dr.  der  Philosophie,  ord.  Professor  der  Chemie  an 
der  Universität  Leipzig,  Ritter  des  kaiserlich  russischen  St.-Stanislaus- 
Ordens  zweiter  Klasse,  Mitglied  der  königlich  sächsischen  Gesellschaft 
der  Wissenschaften,  auswärtiges  Mitglied  der  königlichen  Akademien 
der  Wissenschaften  zu  München  und  Stockholm,  der  chemischen  Ge- 
sellschaft zu  London,  der  physiographischen  Gesellschaft  zu  Lund, 
Ehrenmitglied  der  Universität  Kasan.  Mit  einem  Situationsplan  in 
Lithographie  und  sieben  Holzschnitten.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1868. 

4.  4  Seiten  Titel  und  32  Seiten.  Preis:  1  Thlr. 
Adolf  Wilhelm  Hermann  Kolbe,  geb.  27.  Sept.  1818  zu  Elliehausen  bei 
Göttingen,  wurde  1842  Assistent  in  Bunsen's  Laboratorium  zu  Marburg,  1845 
in  Playfair's  Laboratorium  zu  London,  und  redigirte  dann  seit  1847  in  IBraun- 
schweig  das  „Handwörterbuch  der  Chemie",  bis  er  1851  eine  Professur  in  Mar- 
burg ei'hielt.  Von  da  folgte  er  1865  einem  Rufe  an  die  Universität  Leipzig  als 
Director  des  chemischen  Laboratoi'iums ;  er  wurde  1873  zum  Geheimen  Hofrath 
ernannt. 

Theodor  Kömer. 

Öeier  unb  (Sd^tüert.  S^ini}.  9?c[amunbe.  33cn  X^zoiiox  Körner.  Wit 
(Sinteitung  l^erau^gegeben  boit  9?uboIf  ®ottfrf;an.  f Signet.]  8ei^'*3tg: 
g.  St.  «rocf^auö.    1868. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXX  und  237  Seiten.     Preis:  geheftet  10  Ngr., 
gebunden  15  Ngr. 
Bildet   Band   12  der  „Bibliothek   der    Deutschen  Nationalliteratur  des  acht- 
zehnten und  neunzehnten  Jahrhunderts",  s.  S.  889. 
Ueber  Theodor  Körner  s.  S.  892. 
Ueber  Karl  Rudolf  Gottschall  s.  S.  645. 


Karl  Arnold  Kortum. 

•Die  3obftabe.  (Sin  fomifd^eö  |)etbengebt(^t  in  brei  2^^et(en  t)cn  Dr.  Gart 
Slructb  Ä' er  tum.  5!)rei5elf;nte  berid^tigte  Stuf  läge.  Wit  Gtntettimg  unb 
Stnnierfungcn  herausgegeben  ücu  i^riebrtd;  3B.  (56etiug.  [Signet.]  ßeip^ 
jig;  §.  St.  «rocf^auS.    1868. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— XXH,    372  Seiten  und   1  Holzschnitttafel  zu 
Seite  211.     Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 
Bildet  Band  5  und  6  der  „Bibliothek  der  Deutschen  Nationalliteratur  des  acht- 
zehnten und  neunzehnten  Jahrhunderts",  s.  S.  889. 

Die  frühern  Auflagen  der  „Jobsiade"  s.  unter  dem  Jahre  1854. 

Ueber  Karl  Arnold  Kortum  und  Friedrich  Wilhelm  Ebeling  s.  S.  627. 


1868.  800 

Feliks  KozloTvski. 

Toezje  obl%kanego.  [Signet]     Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1868. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  222  Seiten.  >  Preis:  geheftet  20  Ngr., 
gebunden  1  Thlr. 
Verfasser  ist  Feliks  Kozeowski,  der  nach  dem  Aufstande  von  1864  aus  War- 
schau flüchtete,  bei  der  französischen  Armee   in  Algier  Dienste  nahm  und  seit 
1870  in  einer  Bank  zu  Nancy  beschäftigt  ist. 


Graf  Zygmunt  Aleksander  Napoleon  Krasinski. 

Przcdswit  przez  Zygmunta  Krasinskiego.   [Signet]     Lipsk:    F.  A. 
Brockhaus.     1868. 

8.     4  Seiten    Titel    und    72   Seiten.      Preis:    geheftet    10  Ngr.,    gebunden 
17%  Ngi-. 
Ueber  Graf  ZYGMtrsT  Aleksandbb  Napoleon  Ebasinski  s.  S.  737. 


Alfred  von  Kremer. 

Geschichte  der  herrschenden  Ideen  des  Islams.  Der  Gottesbegriff,  die 
Prophetie  und  Staatsidee.  Von  Alfred  von  Krem  er.  [Signet] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1868. 

8.     4  Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten    Dedication,    Seite  VII  —  XXII, 
471  Seiten    und    1   unpaginirte  Seite    „Zusätze    und    Berichtigungen". 
Preis:  3  Thlr. 
Ueber  Alfeed  von  Kbemek  s.  S.  805. 


William  Beach  La^wrence. 

h  Commentaire  sur  les  Elements  du  droit  international  et  sur  FHistoire 
des  progres  du  droit  des  gens  de  Henry  Wheaton.  Precede  d'une 
notice  sur  la  carriere  diplomatique  de  M.  Wheaton.  Par  William 
Beach  Lawrence,  Ancien  ministre  des  Etats-Unis  d'Amerique 
a  Londres,  auteur  du  «Droit  de  visite  en  temps  de  paix»  etc.  Tome 
Premier.  [Signet.]  1868.  Tome  second.  [Signet.]  1869.  Tome  troi- 
sieme.  [Signet.]   1873.     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVII  und  404  Seiten. 
II.     4  Seiten    Titel,    Seite  V  —  IX,    505    Seiten    und     1    unpaginirte    Seite 

„JSrrafa". 
m.     4  Seiten  Titel,   Seite  V— XXn,    473  Seiten    und    1  unpaginirte  Seite 
li  „Errata^-. 

P  ^  8.     Preis  jedes  Theils:  geheftet  2  Thlr.,  gebunden  2  Thlr.  15  Ngr. 

Vgl.  Henry  Wheaton  unter  den  Jahren  1841  und  1848. 

William  Beach  Lawrence,  geb.  23.  Oct.  1800  in  Neuyork,  war  1827  und 
1828  Gesandter  der  Vereinigten  Staaten  in  London,  später  Staatsgovernor  von 
Rhode  Island,  und  lebt  jetzt  in  Ochre  Point  bei  Newport. 


Gotthold  Ephraim  Lessing. 

.'cinna  tcn  53arn^etm.  Qmiüa  ©alctti.  dUtfjcin  bcr  3Bei[c.  95on  (9ott* 
^o(t)  G^U^raim  Öeffing.  3)?it  ßinlcituiu;  I;crau>?vjcgebcn  öon  ^ermonn 
t)ettner.    [Signetj    Seipjig:  $.  21.  S3rccf^auö.    1868. 

8.    4    Seiten   Titel,    Seite  V— XXII,    2   unpaginirte  Seiten  „Inhalt"   und 
318  Seiten.     Preis:  geheftet  10  Ngr.,  gebunden  15  Ngr. 
Bildet  Band  8    der  „Bibliothek   der  Deutschen  Nationalliteratur    des    acht- 
zehnten und  neunzehnten  Jahrhunderts",  s.  S.  889. 
Ueber  Gotthold  Ephbaim  Lessing  s.  S.  388. 
Ueber  Hermann  Jülits  Theodor  Hettnbr  s.  S.  892. 

57* 


900  '  1868. 

Lessing  -  Galerie. 

Lessing -Galerie.     Charaktere   aus  Lessing's   Werken.  Gezeichnet   von 

Friedrich  Peclrt.  Dreissig  Blätter  in  Stahlstich.  Mit  erläuterndem 

Texte  von  Friedrich  Pecht.   [Signet]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
1868. 

4.  4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  „Vorwort",  2  unpaginirte  Seiten 
„Verzeichniss  der  Abbildungen",  2  unpaginirte  Seiten  „Lessing-Galerie", 
120  unpaginirte  Seiten  Text  und  30  Blätter  in  Stahlstich:  Gotthold 
Ephraim  Lessing  (Titelbild),  gest.  von  Raab.  —  Eva  König,  gest.  von 
Bankel.  —  Miss  Sara  Sampson,  gest.  von  Bankel.  —  Mellefont,  gest. 
von  Lämmel.  —  Marwood,  gest.  von  Bankel.  —  Arabella,  gest.  von 
Raab.  —  Philotas,  gest.  von  Geyer.  —  Teilheim,  gest.  von  Raab.  — 
Minna  von  Barnhelm,  gest.  von  Sonnenleiter.  —  Just,  gest.  von  Bauer. 
—  Franziska,  gest.  von  Raab.  —  Paul  Werner,  gest.  von  Krausse.  — 
Riccaut  de  la  Marliniere,  gest.  von  Schleich.  —  Der  Wirth,  gest.  von 
Goldberg.  —  Emilia  Galotti,  gest.  von  Raab.  —  Der  Prinz,  gest.  von 
Raab.  —  Gräfin  Orsini,  gest.  von  Schleich.  —  Marinelli,  gest.  von  Gold- 
berg. —  Graf  Appiani ,  gest.  von  Schultheiss.  —  Claudia  Galotti ,  gest. 
von  Bauer.  —  Odoardo  Galotti,  gest.  von  Geyer. —  Saladin,  gest.  von 
Bankel.  —  Sittah,  gest.  von  Raab.  —  Nathan,  gest.  von  Geyer.  — 
Recha,  gest.  von  Raab.  —  Der  Tempelherr,  gest.  von  Raab.  —  Der 
Patriarch,  gest.  von  Sonnenleiter.  —  Al-Hafi,  gest.  von  Goldberg.  — ' 
Daja,  gest.  von  Schultheiss.  —  Der  Klosterbruder,  gest.  von  Bankel. 
Preis:  geheftet  8  Thlr.,  gebunden  in  Leinwand  mit  Goldprägung  und 
Goldschnitt  10  Thlr.,  in  Leder  mit  Goldprägung  und  Goldschnitt  11  Thlr.; 
Prachtausgabe  in  Imperial -Folio  auf  chinesischem  Papier  mit  breitem 
Rande  14  Thlr. ,  gebunden  in  Leder  mit  Goldprägung  und  Goldschnitt 
20  Thlr. 
lieber  Friedrich  Pecht  s.  S.  721. 


Melchior  Meyr. 

©rsä^tuiigen  aii&  bem  9?ie8.  3Son  3J?e(d;icr  TlQi)x.  3^fite  Sluffage.  (irfter 
53anb.  [@ignet.]  3^citer  Sanb.  [©tgnet.J  S)rittev  S3anb.  [©iguet.]  Öei^3= 
3ig:  g.  21.  «rocf(;aug.    1868. 

I.     4    Seiten    Titel,    Seite    V — VIII,    2    unpaginirte    Seiten    „Inhalt"    und 

348  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
II.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  474  Seiten.     Preis: 

2  Thlr. 
III.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  445  Seiten.     Preis: 
2  Thlr. 

8.     Preis  sämmtlicher  drei  Bände :  geheftet  5  Thlr.  15  Ngr. ,  gebunden 

6  Tlilr.  15  Ngr. 

Die  erste  Auflage  des  ersten  und  zweiten  Bandes  erschien  in  Julius  Springer's 

Verlag   in   Berlin   unter   dem   Titel:    „Erzählungen   aus   dem   Ries"   (1855)   und 

„Neue  Erzählungen   aus   dem  Ries"   (1860).     Der  dritte  Band  kam  erst  in  der 

zweiten  Auflage  hinzu. 

Ueber  Melchior  Meyr  s.  S.  859. 


Friedrich  Müller. 

!t)ic^tungen  tiow  Wlakv  SJJüUer.  SO^tt  ©inteitung  l)erau8gegebeu  Don  |)er» 
manu  ^ettuer.  3n  gtüei  3:^et(en.  (Srfter  Zi^dL  [©igiiet.]  ^mhix 
X^eU.    [©iguet.]     Öetp^tg:  g.  %.  ^vodijan^.    1868. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XVI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  ersten 

Theils"  und  242  Seiten. 
II.     4   Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  zweiten  Theils"  und 
220  Seiten. 
8.     Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 


1868.  901 

Bildet  Band  10  und  11   der  „Bibliothek  der  Deutschen  Nationalliterator  des 
achtzehnten  und  neunzelintcn  Jahrhunderts",  s.  S.  889. 

lieber  Fkiedricii  Müller,  gewöhnlich  Maler  Müller  genannt,  s.  S.  892. 
Ueber  Hermann  Julius  Theodor  Hettner  s.  S.  892. 


Wilhelm  MüUer. 

©cfcid^te  bcu  SBil^efm  952 ü Her.  SWit  Einleitung  unb  3lnmerfungcn  ^erauö* 
gegeben  t?cn  aj?af  Sl^üücr.  3n  jn^ei  Sl^eilen.  (5r[ter  Zijtii.  [Signet.] 
^irciter  5:i;ei(.    [Signet.]     2ei)>3ig:  iv.  2(.  ^rocf^auig.    1868. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXVI  und  174  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII  und  191  Seiten. 
8.     Preis:  geheftet  20  Ngr. ,  gebunden  1  Thlr. 
Bildet  Band  17  und  18  der  „Bibliothek  der  Deutschen  Nationalliteratur  des 
achtzehnten  und  neunzehnten  Jahrhunderts",  s.  S.  890. 
Ueber  Wilhelm  Müller  s.  S.  196. 
Ueber  Fbiedrich  Max  Müller  s.  S.  463. 


Wolfgang  Müller  von  Königswinter. 

Der  ^^ilger  in  3tatien.     ©cnette  ton  SBctfgang   ü)?nüer  öpn  Äönigg- 
tointer.    [Signet.]     Öei)>3ig:  15.  21.  -örccf^au«.    1868. 

8.     4  Seiten  Titel,    4  unpaginirte  Seiten  „Zum  Eingang"  und  192  Seiten. 
Preis:  geheftet  24  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 
Ueber  Wolfgano  Müller  von  Königswinteb  s.  S.  645. 


Georg  Herbert  Graf  zu  Münster  -  Ledenburg. 

Der  ')iorbbcut|c^e  -öunb  unb  beffen  Uebergaug  ^u  einem  Deutfcben  Oieic^e. 
3?on  ®eorg  $>erbert  @raf  3U  9)Hinfter,  ä)ätgüeb  bet^  i)iorbbent[c^en 
9^f eicf>ötag§,  (Srblanbmarfc^aü  üon  §annc»er.  [Signet.]  ßeipjig :  ^.  21.  öroef ^ 
^au^.     1868. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „An  die  "Wähler  des  13.  hanno- 
verschen Wahlbezirks",  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt" 
und  50  Seiten.     Preis:  10  Ngr. 

3ü)eite  2luflage.  [Signet.]     ^zm^:  i^.  21.  ©rocf^auö.    1868. 

8.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten    „An  die  W«hler    des    13.  hanno- 
verschen Wahlbezirks",  Seite  VII  und  VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „In- 
halt" und  50  Seiten.     Preis:  10  Ngr. 
Üeber  Georg  Herbert  Graf  zu  Münster -Ledenb dbg  s.  S.  876. 


Johann  Karl  August  Musäus. 

33oIfgmarci^en  ber  X^cutfc^en.  33on  3o^ann  ^axi  2(uguft  ü)2ufau^.  Tlit 
(Einleitung  unb  21nmerfungcn  herausgegeben  bon  SOiori^  äIJüUer.  3n 
brei  3:^ei(en.  Grfter  Zi)äL  [Signet.]  ^W'citer  Zf)üU  [Signet.]  ^Dritter 
3:^eit.  [Signet.]    iMpsig:  ^.  31.  -iörccf^au«*.     1868. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XIV,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  ersten 
Theils",  189  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brock- 
haus in  Leipzig". 
II.    2  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten   „Inhalt  des  zweiten  Theils"  und 

176  Seiten. 
III,     2  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt   des   dritten  Theils"  und 
172  Seiten. 
8.    Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 


902  1868. 

Bildet  Band  3  und  4  der  „Bibliothek  der  Deutschen  Nationalliteratur  des  acht- 
zehnten und  neunzehnten  Jahrhunderts",  s.  S.  889. 
Ueber  Johann  Karl  August  Musäus  s.  S.  892. 
Ueber  Mobitz  Müller  war  nichts  Näheres  zu  ermitteln. 


Juljan  Ursyn  Niemcewicz. 

Pamiotniki  czasöw  moicli.    Dzielo  posmiertne  Juljana  Ursyna  Niem- 
cewicza.    Wydanie  nowe.   [Signet.]    Lipsk:   F.  A.  Brockliaus.    1868. 

8.     4  Seiten   Titel,    Seite  V  —  XII,    323   Seiten    und  1   unpaginirte  Seite 
„Dntkiem  F.  A.  Brockliausa  lo  Lipskii''''.   Pi-eis:  geheftet  1  Thlr.,  ge- 
bunden 1  Thlr.  10  Ngr. 
Bildet  Band  54  der  „BiblioteJca  pisarzy  polskich^\  s.  unter  dem  Jahre  1860. 
Ueber  Juljan  Ursyn  Niemcewicz  s.  S.  738. 


Ossian. 


Offian'S  i^-inngTjal.  (5pi[d;et^  ®ebtd)t,  ai\&  bem  ©äüfc^en  metrifd?  unb  mit 
^eibe^attitug  bcö  9ieim6  übcv|el^.t  ten  Dr.  Sdtguft  (Sbrarb.  9Jeb[t  einem 
Stiiljanq:  lieber  5I(tev  mib  (5rf;ti;eit  ßoit  Offian'ci  ©ebic^ten.  [*5:)ii}iiet.]  Öeipjig: 
§.  2(. '-©rocf^aiu^.     1868. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— IX,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  158  Seiten 
und  2  unpaginirte   Seiten   „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis :  geheftet  24  Ngr. ,  cartonnirt  1  Thlr. 
Ossian  (Oisian) ,  nach  alten  Sagen  der  schottischen  Hochländer  ein  berühmter 
Barde  des  3.  Jahrhunderts  n.  Chr. 

Johann  Heinrich  August  Ebrard,  geb.  in  Erlangen  18.  Jan.  1818,  wurde 
1844  als  Professor  in  Zürich  angestellt,  1847  als  Professor  der  reformirten  Theo- 
logie nach  Erlangen  berufen,  1853  zum  Rath  am  Consistorium  zu  Speier  ernannt 
und  wirkt  seit  1861  wieder  an  der  Universität  Erlangen. 


Silvio  Pellico. 

Le  mie  Prigioni  e  Poesie  scelte  di  Silvio  Pellico.  [Signet]    Leipzig: 
F.  A.  Brockliaus.     1868. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Indice"  und  440  Seiten.     Preis: 
geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Inhalt:   Cenni  |)iografici.     Le  mie  Prigioni,   con  capitoli  aggiunti  e  addizioni 
di  Piero  Maroncelli.     Francesca  da   Rimini.     Tommaso  Moro.     Cantiche   varie. 
Poesie  varie. 

Bildet   Band  9  der  „Biblioteca  ä'autori  italiani^\  s.  unter  dem  Jahre  1860. 
Ueber  Silvio  Pellico  s.  S.  730. 


Julius  Heinrich  Petermann. 

Versuch  einer  hebräischen  Formenlehre  nach  der  Aussprache  der  heu- 
tigen Samaritaner  nebst  einer  darnach  gebildeten  Transscription  der 
Genesis  und  einer  Beilage  enthaltend  die  von  dem  recipirten  Texte 
des  Pentateuchs  abweichenden  Lesarten  der  Samaritaner,  Von  H. 
Peter  mann.    Leipzig  1868  in  Coramissiou  bei  F.  A.  Brockhaus: 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort",  326  Seiten  und  2  un- 
paginirte Seiten  „Druckfehler"  und  „Druck  von  G.  Kreysing  in  Leip- 
zig".    Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 
Bildet  Nr.  1  des  fünften  Bandes  der  „Abhandlungen  für  die  Kunde  des  Mor- 
genlandes", s.  unter  dem  Jahre  1857. 

Ueber  Julius  Heinrich  Petermann  s.  S.  678. 


1868.  903 

Elise  Polko,  geb.  Vogel. 

(Erinnerungen  an  getiy  SDZenbetiSfcl^n  ^  övirt^oltl;.     Gin  Äünfttcr-  unb  iD?cn* 
fc^enlcben.     2?cn    (5üfe   ^olfo.    [©ißnet.]      ^ei^sig:    g.    %   -Srocf^au«. 

1868. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaffinirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte  Seiten 
„Motto",  Seite  IX  und  X,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  216  Seiten. 
Preis:  geheftet  1  Thlr.  10  Ngr.,  gebunden  1  Thlr.  20  Ngr. 

Elise  Polko,  geborene  Vogel,  Schwester  des  Afrikareisenden  Eduard  Vogel, 
geb.  31.  Jan.  1823  in  Krefeld,  lebt  in  Minden. 


Therese  Albertine  Luise  Robinson,  geb.  von  Jakob. 

gunf^e^n  3vi^re.  Gin  ^eit^em^^fbe  auö  bem  bcrigen  3a^r^unbert.  23cu  Xalbj. 
Grfter  S^eil.  [Eignet.]  3*^^2'ter  2;§eil.  [Signet.]  Öeipjig:  d-  2(.  53rccf* 
f)aii^.    1868. 

I.     4  Seiten   Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Widmung,    2  unpaginirte  Seiten 

„Inhalt  des  ersten  Theils"  und  216  Seiten. 
IL     4   Seiten   Titel,    2   unpaginirte    Seiten    „Inhalt    des    zweiten    Theils", 
231  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Berichtigungen". 
8.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

Talvj  ist  Pseudonym  für  Therese  Albertine  Luise  Robinson,  geb.  von  Jakob; 
über  dieselbe  s.  S.  396. 


Johann  Roskiewicz. 

Studien  über  Bosnien  und  die  Heizego vina  von  Johann  Roskiewicz, 
k.  k.  Major  im  Generalstabe.  Mit  elf  Abbildungen  in  Holzschnitt  und 
einer  lithographirten  Karte.  [Signet.]  Leipzig  und  Wien:  F.  A.  Brock- 
haus.    1868. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XIV,  424  Seiten  und  1  Karte:  „Bosnien,  die 
Herzegovina  und  Rascien",  aus  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch-artisti- 
scher Anstalt  in  Leipzig.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 

Johann  Roskiewicz,   geb.  26.  Mai   1831  zu  Drohowyze  in   Galizien,  Oberst- 
lieutenant in  Wien. 


Karl  Friedrich  Otto  Russ. 

S)ur(^  gelb  unb  Sßatb.  mtiv  auß  bem  9?aturleben  bcn  Äort  ^ü%  mit 
3üuftrationen  ocn  9?c6ert  ^retfc^mer.  [Eignet.]  Sei^jig:  g.  51.  Söxod- 
^au«.    1868. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  und  VIII, 
2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  282  Seiten  und  4  Holzschnittabbildun- 
gen: „Erwachen  und  Erblühen",  „Werden  und  Gestalten",  „Welken 
und  Ersterben",  „Ruhe",  von  F.  A.  Brockhaus'  Xylographischer  An- 
stalt in  Leipzig,  Preis:  geheftet  3  Thlr.,  in  Prachtband  mit  Gold- 
schnitt 4  Thlr. 

Kahl  Friedrich  Otto  Russ,  geb.  14.  Jan.  1833  zu  Baldenburg  in  Wcst- 
preussen ,  Dr.  phil. ,  Literat  in  Berlin. 

Robert  Kbetscumer,  geb.  29.  Jan.  1818  zu  Berghoff  in  Schlesien,  Zeichner 
und  Holzschneider,  gest.  zu  Leipzig  28.  Mai  1872. 


904  1868- 

Graf  Henryk  Rzewuski. 

Pamüitld  pana  Seweryna  Soplicy,  Czesnika  Parnawskiego.  —  Po- 
lonus  sum,  Poloni  nihil  a  me  alienum  puto.  —  Wydanie  nowe,  pomno- 
zone.  [Signet.]     Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     18G8. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXXVIl,  2  unpaginirte  Seiten  „Sjns  rzeczi/\ 

269    Seiten    und    1    unpaginirte    Seite    „  Drukiem   F.    A.   Brockhausa 

w  Lipsku^'.    Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

Bildet  Band  53  der  „Biblioteka  pisarzy  polskinh^\   s.  unter  dem  Jahre  1860. 

Severin  Soplica  ist  Pseudonym  für  Graf  IIenkyk  Rzewuski;  über  denselben 

8.  S.  738. 


Schauspiele  aus  dem  sechzehnten  Jahrhundert. 

@d;au[picte  aiiö  beut  fcd;3e^nten  3af;rl;imbert.    ipcraik^gegekn  üon   Suliuö 
S^ittmann. 

(Srftcr  3:i:;c{(.  9tifoIau«  a)Unue(.  ^aut  9?ebt?un.  Öien^art  ^utmait. 
3a!übgun!elin.  ©eBaftian  SKilb.  ^etriiö  SJJecfel.  [Signet.]  Seip= 
m-  S.  51  «vcd^aug.    1868. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XLIV,  290  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt" 
und  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

3>oeitcr  St^eil.  ^art^otomäuS  Krüger.  3afob  ?ll;rer.  [@tgnet.] 
l^eipsig:  ^.  21.  Sro(!(;aia\    1868. 

4  Seiten  Titel,    Seite  V — XXVIII,    318   Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt"  und  ,, Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis  des  Theils:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Bilden  Band  2  und  3  der  „ Deutschen  Dichter  des  sechzehnten  Jahrhunderts", 
s.  unter  dem  Jahre  1867. 

Ueber  Friedrich  Julius  Tittmann,  Nikolaus  Manitel,  Paul  Rebhun,  Lien- 
HART  KuLMAN,  Jakob  Fünkelin,  Sebastian  Wild,  Petrüs  Meckel  ,  Bartholo- 
mäus Krüger  und  Jakob  Ayrer  s,  S.  870. 


Friedrich  Ernst  Daniel  Schleiermacher. 

Ue6er  bie  9feltgicn.  9fcben  an  bte  ©ebtlbetcit  imter  i(;reii  23eräcf;tern.  ^on 
^•riebrid;  @c^(eiermad;er.  a)?tt  Ginteitung  ^eraueigcgeben  tion  D.  ßarl 
©d^iüara.  [@tgnct.]     8ei|)3ig:  t%  3(.  ^mf()aiiö.    1868. 

8.     4    Seiten    Titel,    Seite   V — XX,    2    unpaginirte    Seiten    „Inhalt"    und 
254  Seiten.     Preis:  geheftet  10  Ngr.,  gebunden  15  Ngr. 
Bildet  Band  1  der  „Bibliothek  der  Deutschen  Nationalliteratur  des  achtzehn- 
ten und  neunzehnten  Jahrhunderts",  s.  S.  888. 

Ueber  Friedrich  Ernst  Daniel  Schleiermacher  s.  S.  810. 
Ueber  Karl  Heinrich  Wilhelm  Schwarz  s.  S.  671. 


Christoph  Bernhard  Levin  Schücking. 

©d(>IoJ3  üDornegge  cber  ®er  2öeg  ^um  ÖHütl  dlcman  tu  öier  S3üd;ern  i?on 
Seüin  ©c^üdiug.  Grfter  Xtjnl  [^öignet.]  ^löeitcr  2:^eil.  [©ignet.] 
dritter  ST^eil.  [Signet]  95ierter  ST^eil.  [Signet.]  Öei^^sig:  g-.  %  ©rocf- 
^an«.    1868. 

I.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte   Seiten  „Inhalt",    281  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  258  Seiten. 


1868.  905 

III.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  254  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",   327  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

8.     Preis:  5  Thlr.  15  Ngr. 
üeber  Chkistoph  Bebnhabd  Levin  Schückixg  s.  S.  453. 


Ernst  Konrad  Friedrich  Schulze. 

3)ie  bezauberte  ^fcfe.  Gin  (?ebic6t  in  brei  @e)än,qen.  —  ^^cetifc^eS  Xagebudb. 
25on  (5 ruft  >Sc^ul5e.  SlJit  (Sinleitung  uub  Sdimcrfuiigcn  herausgegeben 
tcn  3uüug  3:ittinann.    [Sißnet]    !i?eip5ig:  g.  2(.  4örcd^au«.    1868. 

8.     4    Seiten    Titel,    Seite    V— XXXVI  und  190  Seiten.     Preis:    geheftet 
10  Ngr.,  gebunden  15  Ngr. 
Bildet  Band  7  der  „Bibliothek  der  Deutschen  Nationalliteratur  des  achtzehn- 
ten und  neunzehnten  Jahrhunderts",  s.  S.  889. 

Ueber  Ernst  Konbajd  Fkiedkich  Schxjlzb  s.  S.  114. 
üeber  Fkiedbich  Juucs  Tittmanx  s.  S.  870. 


Johann  Gottfried  Seume. 

■jjajiergang  nac^  Si^rafuö  im  3a^re  1802.  S3cn  3o^ann  @ottfrieb 
'Scunie.  Wit  (Sinleitung  uijb  9(ninerfuugen  herausgegeben  tjcn  .f)ermonn 
Oefterlet;.  [Signet.]    Sei^^ig:  ^.  31.  ^örccff^auS.    1868. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  299  Seiten. 
Preis:  geheftet  10  Ngr.,  gebunden  15  Ngr. 
Bildet  Band  16  der  „Bibliothek  der  Deutscheu  Nationalliteratur  des  achtzehn- 
ten und  neunzehnten  Jahrhunderts",  s.  S.  890. 

Ueber  Johann  Gottfried  Seüme  s.  S.  893. 

üeber  Hebmann  Wilhelm  Johannes  Kael  Oesterlet  s.  S.  893. 


Indische  Sprüche. 

3nbifc^e  S^rüd^e.     Ueberfe^t  rcn  Otto  ^c^tüngf.     3n  einer  Sliiteutefc 
^eram^gegeben  oon  feiner  @d^ü>efter.    [Signet.]    Sei)>5ig:  §.  21.  .©rccf^au^. 

1868. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  112  Seiten.    Preis:  geheaet  16  Ngr., 
cartonnirt  20  Ngr. 

Otto  Böhtlingk,  geb.  30.  Mai  1815  in  Petersburg,  Orientalist,  wurde  da- 
selbst 1842  zum  Mitglied  der  Akademie  und  1860  zum  Wirklichen  Staatsrath 
ernannt;  er  lebt  seit  1868  in  Jena. 


Teatro  moderne  espanol. 

Teatro  modemo  espaüol. —  Ei  tanto  por  ciento,  por  de  Ayala.  jFlor  de 
un  Dia!  por  Camprodon.  La  Cruz  del  Matrimonio,  por  de  Egui- 
laz.  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1868. 

8.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „/wdftce"  imd  245  Seiten.    Preis: 
geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Inhalt:  El  tanto  por  ciento.    Comedia  por  Don  Adelardo  Lopez  de  Ayala. 
—  jFlor  de  un  Dia!    Drama  por  Don  Francisco  Camprodon.  —    La  Cruz 
del  Matrimonio.     Comedia  por  Don  LuisdeEguilaz. 

Bildet  Baad  24  der  „CoJeccion  de  autores  espanoles^,  s.  unter  dem  Jahre  1860 


906  1868. 

Don  Adelakdo  Lopez   de  Ayala,   geb.   1.  Mai    1831   zu  Guadalcanal  in  der 
Provinz  Sevilla. 

Ueber  Don  Francisco  Campkodon  y  Lafort  s.  S.  637. 

Don  Luis   de  Eguilaz,  geb.  25.  Aug.  1830  zu  Sanliicar  de  Barrameda  in  der 
Provinz  Sevilla,  lebte  seit  1852  in  Madrid,  wo  er  21.  Juli  1874  starb. 


Das  Neue  Testament. 

:j)aö  ^^ieue  STeftament.  91a(^  bent  überUeferten  ©nmbtejte  überfe^t  »on  ßl^ri* 
ftivin  Gaii  3o[iaö  -Fünfen,  herausgegeben  ton  .^einrid^  SuHaö 
.^üt^uiann.  @e|>aratabbru(f  auö  -^unfenö  •33ibe(h)erf.  [Sianet.l  Sebsiq: 
%.  2(.  «rocf^aiiS.    1868. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und 
356  Seiten.  Preis:  geheftet  15  Ngr.,  gebunden  in  Leinwand  24  Ngr., 
in  Leder  mit  Goldschnitt  1  Thlr. 

Vgl.  Bunsen's  Bibelwerk  unter  dem  Jahre  1858. 

Ueber  Christian  Karl  Josias  Freiherrn  von  Bünsen  s.  S.  593. 

Uebef  Heinrich  Julius  Holtzmann  s.  S.  696. 


Karl  August  Varnhagen  von  Ense. 

2(uö  bem  9kd)Ia[[e  SSarn'^agen'ö  bon  (Snfe.  -Blätter  aitö  ber  preu^tfdbeu  @c=^ 
fd;irf;te  Den  ^.  2(.  55arulf)agen  bon  (in[e.  (Srfter^anb.  [©ignet.j  186S. 
i^iüeiter  ®aub.  [Signet.]  1868.  3:>vitter  35anb.  [eignet.]  1868.  3)ierter 
«anb.   [eignet.]    1869.     pnfter  «anb.  [Signet.]    1869.    !2eipäig:  g.  5(. 

1.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  391  Seiten. 
IL     4  Seiten  Titel  und  462  Seiten. 

III.  4  Seiten  Titel,  433  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

IV.  4  Seiten  Titel,  357  Seiten  und   1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 

V.     4  Seiten  Titel,  315  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig". 
8.     Preis:  15  Thlr. 
Ueber  ICabl  August  Vabnhagen  von  Ense  s.  S.  399. 


Pasquale  Villari. 

@ef(^ic^te  ©irolamo  eabonarola'ö  unb  feiner  ^dt  'Jiad^  neuen  Oneflen  bai> 
gefteüt  bcn  ^ abquäle  33i(Iari.  Unter  SOJtttnirfung  beS  S^crfafferg  aiii 
bem  3talicmld;en  überfe^t  t>on  SJJori^  S3erbufc^ef.  Grfter  Sanb.  [Signet.] 
3toeiter  53anb.    [Signet.]     8eip3ig:  %.  %  Sdvodijanß.    1868. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXVIII,  307  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Be- 
richtigungen" und  1  Tafel:  „Probe  von  Savonarola's  System,  die  Bibel 
auszulegen;    zusammengestellt    aus    seinen    eigenhändigen  Eandbcmer- 
kungen  zur  Bibel"  zu  Seite  268. 
IL    4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII ,  369  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Be- 
.richtigungen".  . 

8.     Preis:  4  Thlr.  | 

Titel -des  Originals:  „La  storia  di  Girolamo  Savonarola  e  de'  siioi  temp%^. 
narrata  con  Vaiuto  di  nuovi  documenti  da  Pasquale  ViUari^''  (2  vol.,  Florenz 
1859,  8.). 


IS08.  907 

I'asvi  Ai>t,  Vii.LAKi,  gxh.  1^27  iu  Neapel,  ging  1848  nach  Florenz,  wurde 
1859  Professor  der  Philosophie  der  Geschichte  an  der  Universität  Piaa  und  1865 
Professor  der  italienischen  Geschichte  in  Florenz. 

Moritz  Gustav  Ludwig  Berddschek,  geb.  in  Berlin  14.  Oct.  1840,  war  Pro- 
lessor  der  englischen  und  deutschen  Sprache  iu  Pisa  und  starb  daselbst  9.  Oct.  1870. 


Robert  Waldmüller. 

53arj>nifirt.   —   ^ciffiflcra.      .3*^ct    DJcteüeu    ßou    9?o6ert    SÖatbniüner 
(tStouarb  Duboc).  [eignet.]     i'ei^jjig:  ^.  2(.  53rc(f^au^.     1868. 

8.     4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  345  Seiten   und   1  un- 
paginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".    Preis:  1  Thlr. 
15  Ngr. 
Robert  Waldmüller  ist  PseudonjTn  für  Charles  Edouard  Dcboc;  über  den- 
selben 8.  S.  863. 


Hugo  Libert  Westphalen. 

Vk  .Sriegfüfjrung  unter  53cnüljung  ber  Stfenba^nen  unb  ber  ^ain^5f  um  Gifcn- 
Ki(;nen.  9?ac^  ben  Erfahrungen  beö  (efeteu  3a^r5e^nt§  jufv-iimnengefteüt  ton 
^3.  !l^  2fi>.,  i^cntgtid;  '^^reu§.  .v^auptmann  unb  ßom^jagnied^ef.  3}?it  einer 
ritfjcgra^^{)irteu  Za^l   [Signet.]     Öeipsig:  %.  3(.  örcct^auö.     1868. 

8.  4  Seilen  Titel,  Seite  Y — XII,  290  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Berich- 
tigungen", 1  Tabelle:  „Uebersicht  der  stattgehabten  Unterbrechungen 
und  Wiederherstellungen  der  Bahnstrecke  zwischen  Nordstemuien  un(J 
Kassel"  zu  Seite  243  und  1  Tafel:  „Spreebrücke  oberhalb  Kottbus  (Berlin- 
Görlitzer  Eisenbahn).  Blockhäuser  und  Verschlussthore  in  Verbindung 
mit  den  Widerlagern  der  Brücke,  zum  Zweck  einer  möglichst  langen 
Yerzögrung  nöthig  werdender  Zerstörung  im  Kriegsfalle"  zu  Seite  168, 
gez.  auf  dem  Tecbnischen  Bureau  der  Berlin-Görlitzer  Bahn,  Lithogra- 
phie von  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch-artistischer  Anstalt  in  Leijizig. 
Preis :  1  Thlr.  20  Ngr. 
Verfasser  ist  Hugo  Libert  Wbstphalen,  geb..  26.  Nov.  1836  in  Hamburg,  seit 
1866  Hauptmann  in  der  preussischen  Armee,  gest.  10.  Juni  1870  in  Höxter. 


Christoph  Martin  Wieland. 

Oberen.  6in  ©ebidbt  in  jnjölf  ®efängeu  bon  ß^rifto^)!^  Sßartin  SBie- 
lanb.  Wit  Einleitung  unb  Hnmerfungen  herausgegeben  tcu  9?etn^oIb 
töl^ler.    [Signet.]     ßeipsig:  g.  2(.  Örcd^au«.    1868. 

8.     4    Seiten  Titel,    Seite   V — XXH,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und 
257  Seiten.     Preis:  geheftet  10  Ngi".,  gebunden  15  Ngr. 
Bildet  Band  9  der  „Bibliothek  der  Deutschen  Nationalliteratur  des  achtzehn- 
ten und  neunzehnten  Jahrhunderts",  s.  S.  889. 

Ueber  Christoph  Martin  Wieland  und  Reinhold  Adälbebt  Johannes  Köh- 
ler s.  S.  892. 


908  1869. 


1869. 

Die  Balearen. 

^k  53alearen.    3n  Sort  unb  Stlb  ge[rf;i(bert. 
erfter  Sanb.    33ie  dteit  ^tüMen.    Öeipjig:-!^.  St.  :©rc(f^auö.    1869. 

Folio.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  2  unpaginirte 
Seiten  „Inhalt",  Seite  V  und  VI,  309  Seiten,  1  unpaginirte  Seite 
,, Zwölf  in  den  Text  eingednickte  Leuchtthurmspläne  aus  der  Xylo- 
graphischen  Anstalt  von  A.  Rehäcek,  nach  Handzeichnungen  des  In- 
genieurs D"  Francisco  Prieto  ausgeführt  vom  Techniker  Josef  Stanek"; 
50  Tafeln  in  Farbendruck,  nach  Originalaufnahmen  des  Verfassers  unter 
seiner  Leitung  ausgeführt  von  den  beibemerkten  Malern :  „1.  Nordküste 
von  Ibiza,  von  Perko.  —  2.  Cabo  de  Campanich,  von  Nowopacky.  — 
3.  Palmengruppe  bei  Ibiza,  von  Seelos.  Sämmtliche  3  Tafeln  aus  der 
k.  k.  Hof- Kunstdruckerei  und  Art.  Anstalt  von  Reiffenstein  &  Rösch 
in  Wien.  —  4.  Männliche  Trachten  auf  Ibiza.  —  5.  Weibliche  Trachten 
auf  Ibiza.  Beide  Tafeln  von  Lauffer,  gedruckt  von  Winckelmann  &  Söhne 
in  Berlin.  —  6.  Bauernhaus  bei  S'**  Gertrudis,  von  Marzak.  —  7.  Haupt- 
zimmer eines  Bauernhauses  bei  S"  Jose,  von  Varrone.  —  8.  Eine  Noria 
bei  Ibiza,  von  Nowopacky.  —  9.  Drehmühle  bei  Ibiza,  von  Varrone. 
Tafel  6  —  9  aus  der  k.  k.  Hof- Kunstdruckerei  und  Art.  Anstalt  von 
Reiftenstein  &  Rösch  in  Wien.  —  10.  Am  Brunnen  von  Ibiza,  von  Manes, 
gedruckt  von  Winckelmann  &  Söhne.  —  11.  Ibiza  von  der  Meeresseite, 
von  Varrone.  —  12.  Häusergruppe  bei  der  Calle  de  la  Pena,  von  Nowo- 
packy. —  13.  Bei  der  Puerta  de  Soto,  von  Varrone.  —  14.  Das  Castillo 
vom  Thurme  von  S'*  Maria  la  Mayor  aus,  von  Varrone.  —  15.  Die  Puerta 
nueva,  von  Marzak.  —  16.  Calle  de  la  Acequia,  von  Varrone.  —  17.  Am 
Fusse  der  Festungsmauer,  von  Varrone.  —  18.  Einfahrt  in  den  Hafen 
von  Ibiza,  von  Seelos.  —  19.  Ibiza  vom  Hafen  aus  gesehen,  von  Ender.  — 
20.  Calle  del  Mar,  von  Ender.  —  21.  Ibiza  vom  Puig  des  Mulins,  von 
Marzak.  —  22.  Ibiza,  von  Selleny.  —  23.  Estanque  Rojo  und  S"  Fran- 
cisco de  Paula,  von  Varrone.  —  24.  Torre  de  Pedro  Ric,  von  Var- 
rone. —  25.  Die  Einsiedelei  von  Es  Cubells,  von  Marzak.  —  26.  S"  Jose, 
von  Varrone.  —  27.  S"  Augustin,  von  Varrone.  —  28.  S"  Antonio, 
von  Nowopacky.  —  29.  Ansicht  gegen  die  Salinas  von  der  Sierra 
de  Casa  de  Chumeo,  von  Bubak.  —  30.  Aussicht  gegen  die  Salinas 
von  der  Sierra  de  la  Fuente  de  la  Pez,  von  Varrone.  —  31.  Das  Thal  von 
S"  Antonio  von  der  Sierra  de  la  Fuente  de  la  Pez,  von  Varrone.  — 
32,  Fuente  de  Juan  Ermat,  von  Selleny.  —  33.  Hafen  von  S*  Miguel,  von 
Marzak.  —  34.  S"  Mateo,  von  Marzak.  —  35.  San  Inau,  von  Varrone.  — 
36.  Das  Thal  von  La  Bricha,  von  Varrone.  —  37.  S"  Lorenzo,  von 
Marzak.  —  38.  Gebirge  westlich  vom  Wege  nach  S"  Eulalia,  von  Mar- 
zak. —  39.  Rio  de  S'*  Eulalia,  von  Selleny.  —  40.  S"  Carlos,  von 
Marzak.  —  41.  S"  Vicente  Ferrer,  von  Varrone.  —  42.  Die  Inseln  des 
Vedra  von  der  Nordwestseite,  von  Schäffer.  —  43.  Bei  der  Isla  del 
Bosque,  von  Schäffer.  —  44.  Cabo  de  Ubarca,  von  Schäffer.  —  45.  Punta 
Grosa,  von  Schäffer.  —  46.  Südostküste  von  Ibiza,  von  Nowopacky.  — 
47.  S''"*  Eulalia,  von  Wachsmann.  —  48.  Die  Gebirge  der  Salinen  und 
Formentera  vom  Puig  des  Mulins,  von  Selleny.  —  49.  Rectoria  de 
S*  Francisco  Javier,  von  Marzak.  —  50.  Die  Estanques  von  S"  Fran- 
cisco Javier  aus,  von  Varrone.  Tafel  11 — 50  aus  der  k.  k.  Hof- Kunst- 
druckerei und  Art.  Anstalt  von  Reiftenstein  &  Rösch  in  Wien.  2  Tafeln 
in  Holzschnitt  aus  den^  Xylographischen  Anstalten  von  F.  A.  Brock- 
haus in  Leipzig  und  Rehäcek,  ausgeführt  von  den  dabei  bemerkten 
Malern:  Ibizanische  Fischergeräthe  I.  von  Haw^änek,  II.  von  Chalupa." 

3rt)eiter  53anb.    X^ie  eigenttid^en  balearen.  ?eipjig:  i^.  91.  ^rodt^au^.    1871. 

Folio.  2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  1  Tafel  mit  Städtewappen  von 
Mallorca    in    Farbendruck    von  Winckelmann  &  Söhne   (H.  Porsch)  in 


1869.  909 

Bprlin,  2  unpaginirte  Seiten  „Drittes  Buch.  [Wappen  in  Buntdruck.] 
Mallorca",  6G5  Seiten,  1  unpaopinirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brock- 
haua  in  Leipzig",  10  Tafeln  in  Farbendruck,  nach  der  Natur  gez.  vom 
Verfasser:  „Das  Thal  von  Soller  nicht  weit  von  Lofra  aus. —  Bei  Ba- 
nalbufar.  —  Der  Puig  Major  von  La  Puebla  aus.  —  N.  S.  de  Gracia, 
sämmtlich  aus  der  k.  k.  Hof- Kunstdruckerei  und  Art.  Anstalt  von 
Reiffenstein  &  Rösch  in  Wien.  —  Maria.  VÄn  Mädchen  aus  Lluch- 
mayor.  —  Trachten  auf  Mallorca,  beide  von  Winckelmann  &  Söhne  in 
Berlin.  —  Ein  Theil  von  Vallderaosa.  —  Feuerherd  eines  Bauernhauses 
bei  Calvia.  —  Sineu.  —  Hauptzinimer  eines  Hauses  von  Villafranca. 
Sämmtlich  aus  der  k.  k.  Hof- Kunstdruckerei  und  Art.  Anstalt  von 
Reiffenstein  &  Rösch  in  Wien  und  1  Geologische  Karte  von  Mallorca, 
Terrain  von  Benecka,  Schrift  von  Michel,  gravirt  und  gedruckt  im 
k.  k.  militär.  geograf.  Institute." 
Das   Werk  ist  für  den  Verfasser  in  einer  kleinen  Auflage  gedruckt  worden 

und  nicht  in  den  Buchhandel  gekommen. 

Verfasser    ist   Ludwig   Salvator    Maria    Joseph    Johann    Baptist    Dominik 

Rainer  Ferdinand  Karl  Zenobius  Antonin  Erzherzog  von  Oesterreich,  geb. 

4.  Aug.  1847,  k.  k.  Oberst  und  Regimentsinhaber. 


Bibel  -  Lexikon. 

33ibel'2ejifcn.  9?ea(merterbuc^  jum  i3»3nbc^e5rauc^  für  ©eiftlid^e  unb  (?e== 
meinbeglicber.  3n  3?erbinbung  mit  Dr.  -33ru(6,  Dr.  Dieftel,  Dr.  ^ill= 
mann,  Dr.  ??ri^|c^e,  Dr.  ®aß,  Dr.  @raf,  Lic.  i!>au^rat^,  Dr.  $»i^ig, 
Dr.  $)cl^mann,  Dr.  teim,  Dr.  ^ipfiu«,  Dr.  SJ^angcIb,  Dr.  §J?err, 
Dr.5[ötbefe,  Dr.'J?enB,  Dr.9ic§fcff,  Dr.  Sc^raber,  Dr.  (i.  ®cf)n?arj, 
Dr.  5(.  (Scbtüetjer  unb  anbern  ber  nam^vifteften  Sibelfcrfcber  ^eraueigegeben 
bon  Äird)enrat^  'frcf.  Dr. '2)aniel  ®c^tn!e(.  2J?it  harten  mib  tu  ben  Jeyt 
gebrucften  3lbbilbungen  in  S»i^t3f(^nitt.  ßrfter  ©anb.  5(  unb  C  —  "Dicht* 
fünft.  [5ignet.J  ^tt^eiter  -öcinb.  3)ibrad;me  —  $»eiüg,  ^eilige.  [«Signet.] 
gei^)3ig:  g.   51.  «rocf^au«.     1869. 

I,  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  623  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Be- 
richtigungen und  Verbesserungen",  1  Tabelle  „Chronologische  Ueber- 
sicht  der  israelitischen  Geschichte.  Zum  Artikel  ^Chronologie»,  S.  532 
— 540  dieses  Bandes",  „Plan  von  Athen  nach  E.  Curtius  (Att.  Stud.  I, 
Taf.  2)  und  der  Aufnahme  von  v.  Strantz"  zu  S.  281  und  „Karte  von 
Palästina.  Nach  C.  W.  M.  van  de  Velde,  H.  Kiepert  u.  Andern.  Zum 
«Bibel -Lexikon».  Entworfen  u.  gezeichnet  von  Henry  Lange",  aus 
F.  A.  Brockhaus'  Geographisch-artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

II.  4  Seiten  Titel,  640  Seiten,  „Plan  von  Ephesus  nach  Falkener"  zu 
S.  127,  und  „Karte  von  Galilaea.  Nach  van  de  Velde,  Menke  u.  x\n- 
dern  zum  «Bibel -Lexikon»  gezeichnet"  zu  Seite  318,  aus  F.  A.  Brock- 
haus'  Geographisch- artistischer  Anstalt  in  Leipzig. 

©ibet*  Seifen.  9ieatn>örtcrbu(^  jum  §vinbgebrauc^  für  ©eiftlic^e  unb  (Memeinbc^ 
güebcr.  3n  2>crbinbung  mit  Dr.  5Brud),  Dr.  Dieftel,  Dr.  T!i(tmann, 
Dr.  ^rifef(|)e,  Dr.  @aR,  Lic.  i^^au^rat^,  Dr.  $)i6ig,  Dr.  .s^olfemann, 

|.  Dr.  Äeim,  Dr.  ?i^iiu«,  Dr.  3D?angcIb,  Dr.  ü)?er^,  Dr.  'iJZcIbcfc, 
Dr.  9?euB,  Dr.  ^lo^tcff,  Dr.  Scörabcr,  Dr.  6.  @c6tt>ar3,  Dr.  5t. 
'Sdbnjei^er  unb  anbern  ber  nambafteftcn  i^ibelfcrfdber  herausgegeben  ton 
Äircfeenrati)  "i^rcf.  Dr.  Daniel  Sd^enfel.  3D?it  harten  unb  in  ben  Zep. 
gebrucften  5(bbi(bungen  in  i^olsfd^nitt.  ^Dritter  Sanb.  ^eiligfeit  (@ctte«) 
—  Ät^rene.   [Signet.]     Seip^ig:  g.  51.  33rccf^au«.     1871. 

III.  4  Seiten  Titel,  629  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Berichtigungen  und 
Verbesserungen"  und  2  Pläne:  „Das  vorexilische  Jerusalem",  „Das 
nachexilische  Jerusalem  "  zu  S.  246,  aus  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch- 
artistischer Anstalt  in  Leipzig. 


910  1869. 

®i6eI'8ejtftMt.    Sf^eatlüörterbud;  gum  f)anbge6raud^  für  ®etftltc(;e  itnb  ©emehibc 
(^lieber.     3n  23erbinbimg  mit  Dr.  Sßvnä},  Dr.  !DteftcI,  Dr.  üDiümaun,  i 
Dr.  gri^fc^e,    Dr.  (^ap,   Dr.  ipauörat:^,   Dr.  C^i^iO/   Di'-   ^oU}'  ■ 
manu,   Dr.  Ä'eint,    Dr.  8ipfiu§,   Dr.  a^UugoIb,    Dr.  d)l^x^,    Dr.  ' 
91ölbefe,  Dr.  9?eu^,  Dr.  $Ho§!off,  Dr.  ©c^raber,  Dr.  G.  (gc^njars, 
Dr.  5(.  ©d^iüei^er   unb    anbern   ber   uamf;afte[ten  ^ibelforfc^er   Ijeraug*  ; 
gegeben  t»on  ^ird;enratl;  ^rof.  Dr.  ©auiet  <S(^en!e(.    9)Ht  ^tvirtcn  unb 
in  ben  Xt^t  gebrndten  2l6bi(bungen  in  ^olgfi^nitt.    33ierter  Sanb.    Satan 
—  Prüfung.  [Signet.]     Sei^jig:  %.  21.  Srcd^au«.     1872. 

IV.     4  Seiten  Titel,  637  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Berichtigungen". 
8.     Preis  des  Bandes:  geheftet  2  Thlr.  20  Ngr.,  gebunden  3  Thlr. 

Daniel  Schenkel,  geb.  21.  Dec.  1813  zu  Dögerlin  inai  Canton  Zürich,  wurde 
1841  erster  Pfarrer  am  Münster  in  Schafiliausen,  1849  Professor  der  Theologie 
an  der  Universität  Basel  und  wirkt  seit  1851  als  Professor  der  Theologie,  Seminar- 
director  und  erster  Universitätsprediger,  mit  dem  Titel  Kirchenrath,  in  Hei- 
delberg. 

Johann  Friedrich  Bruch,  geb.  13.  Dec.  1792  zu  Pirmasens  in  Baiern,  Pro- 
fessor am  protestantischen  Seminar,  Dekan  der  evangelisch-theologischen  Facultät, 
Pfarrer  an  der  Nikolaikirche  und  Mitglied  des  Oberconsistoriums  von  Elsass-Loth- 
ringen  in  Strassburg. 

Johann  Ernst  Ludwig  Hermann  Diestel,  geb.  28.  Sept.  1825  zu  Königsberg 
in  Preussen,  Professor  der  Theologie  in  Bonn,  Greifswald,  Jena  und  seit  1872 
in  Tübingen,  mit  dem  Titel  Kirchenrath. 

Christian  Friedrich  August  Dillmann,  geb.  25.  April  1823  zu  Illingen  in 
Würtemberg,  habilitirte  sich  1852  in  Tübingen,  ging  1854  als  Professor  der 
orientalischen  Sprachen  nach  Kiel  und  folgte  1864  einem  Rufe  als  Professor  der 
alttestamentlichen  Exegese  nach  Giessen. 

Otto  Fridolin  Fritzsche,  geb.  23.  Sept.  1812  zu  Dobrilugk  in  der  Nieder- 
lausitz, Professor  der  Theologie  und  Oberbibliothekar  in  Zürich. 

Friedrich  Wilhelm  Heinrich  Joachim  Gass,  geb.  28.  Nov.  1813  in  Breslau, 
seit  1868  Professor  der  Theologie  in  Heidelberg. 

Ueber  Karl  Heinrich  Graf  s.  S.  503. 

Adolf  Hausrath,  geb.  13.  Jan.  1837  in  Karlsruhe,  Professor  der  Kirchen- 
geschichte und  neutestamentlichen  Exegese  zu  Heidelberg. 

Ferdinand  Hitzig,  geb.  23.  Juni  1807  zu  Hauingen  in  Baden,  wurde  1833 
als  Professor  der  Theologie  nach  Zürich  und  1861  in  gleicher  Eigenschaft  nach 
Heidelberg  berufen. 

Ueber  Heinrich  Julius  Holtzmann  s.  S.  696. 

Theodor  Keim,  geb.  17.  Dec.  1825  in  Stuttgart,  seit  1860  Professor  der  Theo- 
logie in  Züi'ich. 

Ueber  Richard  Adelbert  Lipsius  s.  S.  641. 

Wilhelm  Julius  Mangold,  geb.  20.  Nov.  1825  in  Kassel,  lehrte  seit  1851  an 
der  Universität  Mai-burg  und  kam  1872  als  Professor  der  Theologie  nach  Bonn. 

Adalbert  Merx,  geb.  2.  Nov.  1838  zu  Bleicherode  am  Harz,  habilitirte  sich 
1865  in  Jena,  wurde  1869  als  Professor  der  semitischen  Sprachen  nach  Jena 
und  1873  an  die  theologische  Facultät  zu  Giessen  berufen. 

Theodor  Eduard  Bernhard  Nöldeke,  geb.  2.  März  1836  in  Harburg,  Pro- 
fessor an  der  Universität  Strassburg. 

Eduard  Wilhelm  Eugen  Reuss,  geb.  18.  Juli  1804  in  Strassburg,  seit  1834 
Professor  in  der  theologischen  Facultät  daselbst. 

Georg  Gustav  Roskoff,  geb.  30.  Aug.  1814  in  Pressburg,  seit  1846  Docent 
an  der  evangelisch -theologischen  Facultät  zu  Wien,  wurde  daselbst  1850  zum 
Professor  der  Exegese  des  Alten  Testaments  und  der  biblischen  Archäologie, 
1869  zum  Regierungsrath  ernannt. 

Eberhard  Schrader,  geb.  5.  Jan.  1836  in  Braunschweig,  wurde  1863  zum 
Professor  der  Theologie  in  Zürich,  1870  in  Giessen,  1873  in  Jena  und  daselbst 
zugleich  zum  Kirchenrath  ernannt. 


1809.  911 

lieber  Karl  Heinrich  Wh^hilm  Schwarz  s.  S.  671. 

Alexander  Schweizer,    gel).  14.  März  1808  in  Murten,    seit  1835  Professor 
der  Theologie  in  Züricli  und  seit  1844  Pfarrer  am  Münster  daselbst 


Bibelwerke. 


.Uhiftrtrtc  Sikt.  !5)ie  33i6et  ober  Sie  ^eilige  Srf;nft  beS  Sitten  unb  Timm 
Xeftament^.  '•yiad)  bcr  beut[c^en  Ueberfc^img  ßcn  Dr.  ü)?artin  Sut^er. 
■ßlit  ipcl3fc^nitteit  naö)  Driginalseic&nungen  »cn  (5.  ■öenbeniann,  g-.  i^ifd^er, 
a  3agcr,  g.  Cterbecf,  2(.  9?et^ei,  8.  mä^kv,  3.  Sc^neiT  Den  ßarcl«^ 
fetb,  g.  Sd^nbert,  G.  «Steinle,  5(.  eträ^uber,  (E.  5-  *JC*n  ©tralenbcrf,  *i?. 
^-i3L^lItnger.  3*'^^ite  Sluf tage.  [Signet.]  Ceip5tg :  g.  2t.  -örccf^au^.  —  5t.  n.  b.  X. : 
Die  -35i6et  ober  bie  ipeilige  Schrift  beS  Sitten  u.  9ieuen  JJeftamentö,  nad; 
bcr  beutf^en  Ueberfe^ung  con  Dr.  2)?artin  Önt^er.  9)?it  ^olgfi^nitten 
nad;  Zeichnungen  ber  erften  Sünftter  5)eutfc^)tanbg.  [Signet.]  Sei^^ig:  ^.  21. 
43rcd^auk    [1869.] 

4.  4  Seiten  Titel,  2  Seiten  illustrirter  Titel  „Das  Alte  Testament",  2  un- 
paginirte  Seiten  „Verzeichniss  aller  Bücher  des  Alten  und  Neuen  Te- 
staments" und  „Verzeichniss  der  grössern  Holzschnitte  und  der  Künstler, 
nach  deren  Zeichnungen  sie  geschnitten  wurden",  1208  Seiten,  2  Seiten 
Titel  „Das  Neue  Testament  unsers  Herrn  u.  Heilandes  Jesu  Christi, 
nach  der  deutschen  Uebersetzung  von  Dr.  Martin  Luther.  Mit  Holz- 
schnitten nach  Zeichnungen  der  ersten  Künstler  Deutschlands.  [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus",  2  Seiten  illustrirter  Titel  „Das  Neue  Te- 
stament" und  369  Seiten.  Preis:  geheftet  7  Thlr.  15  Ngi*. ,  gebunden 
in  Leinwand  mit  Lederrücken  9  Thlr.  15  Ngi-. ,  in  Leder  mit  Goldschnitt 
10  Thlr.,  in  Chagrinleder  mit  Goldschnitt  11  Thlr. 
TVurde  auch  in  30  Lieferungen  zu  je  1^2  ^gr.  ausgegeben.  Eine  dritte  Auf- 
lage in  ungefähr  30  Lieferungen  zu  je  5  Ngr.  erscheint  von  1874  ab. 

oUuftrirte  -öibel.  Die  ®i6et  ober  Die  |)eitige  Sd^rift  beö  2tlten  unb  9Zeuen 
2;e[tament§.  ^lad)  ber  beutfd^en  Ueberfe^ung  bon  Dr.  a}?artiu  !i?utt)er 
2)Ht  ^ot3fd;nitten  nac^  Originatjeic^nungen  bcn  G.  ^enbeinann,  g.  §i)d^er, 
@.  3äger,  g.  Oüerfeecf,  2t.  9?et^el,  8.  9?id>ter,  3.  Schnorr  ücn  ßarcl^^ 
fetb,  %.  (Schubert,  (5.  Steinte,  2t.  Strä^uber,  G.  g.  ton  Stratenborf,  ?. 
iBiJttinger.  ^rac^tauögabe.  [Signet.]  8ei)>3ig:  }^.  21.  Srod^aug.  —  2t.  u.  b.  2:.: 
Die  .^ibet  ober  bie  |)eitige  Sd^rift  be^  2ttten  n.  "Dienen  STeftamentg ,  nad; 
ber  beutfc^en  Ueberfe^nng  »on  Dr.  SJiartin  Sutl^er.  SIZit  |)ot3icbnitten 
nad;  ^cid^nungen  ber  erften  Äünftter  Deutfd^tanb^.  [Signet.]  Seip3ig:  g-  51. 
i9ro(ft;aug.    [1869.] 

Folio.  4  Seiten  Titel,  2  Seiten  illustrirter  Titel  „Das  Alte  Testament", 
2  unpaginirte  Seiten  „Verzeichnis  aller  Bücher  des  Alten  und  Neuen 
Testaments"  und  Verzeichniss  der  Holzschnitte  und  der  Künstler, 
nach  deren  Zeichnungen  sie  geschnitten  wurden",  1363  Seiten,  2  Seiten 
Titel  „Das  Neue  Testament  unsers  Herrn  u.  Heilandes  Jesu  Christi, 
nach  der  deutschen  Uebersetzung  von  Dr.  Martin  Luther.  Mit  Holz- 
schnitten nach  Zeichnungen  der  ersten  Künstler  Deutschlands.  [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus",  2  Seiten  illustrirter  Titel  „Das  Neue  Te- 
stament" und  408  Seiten.  Preis:  geheftet  15  Thlr.  18  Ngr.,  gebunden 
in  Chagrinleder  mit  Goldschnitt  20  Thlr.  18  Ngr. 
Wurde  auch  in  125  Lieferungen  zu  je  B%  Ngr.  aasgegeben. 

Tag  Oieue  Sleftament  unferö  i^errn  n.  ^peitanbcö  3cfu  G^rifti,  nad^  ber  beut* 
fc^en  Ueberfe^ung  t^on  Dr.  SÖZartin  Ont^er.  Tlit  6pot3fdbnittcn  nac^  3fi<i?' 
nungen  bcr  erften  Äünftler  Dentfd(>tanbg.  [-s:ignet.]  ^ei^3ig:  %.  21.  Sdxcd^ 
^aug.    [1869.] 

4.     4  Seiten  Titel,  369  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Verzeichniss  aller 
Bücher  des  Alten  und  Neuen  Testaments"  und  „Verzeichniss  der  crössern 


912  1869. 

Holzschnitte  und  der  Künstler,  nach  deren  Zeichnungen  sie  geschnitten 
wurden.  Preis:  geheftet  1  Thlr.  2-1  Ngr.,  gebunden  in  Chagrinleder 
mit  Goldschnitt  4  Thlr.  14  Ngr. 

^ait^bikl.  ®te  33i6et  ober  ®te  ipeiltge  @d;rtft  beö  2((teu  unb  9?eiicn  STe- 
ftament«.  '^lad)  ber  beutfd^en  UcSevfe^ung  t}on  Dr.  3}Zartin  Sut^ev. 
[eignet.]     Seipstg:  g.  ?!.  :örocf^au?.    [1869.] 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  2  unpaginirte  Seiten  „Das  Alte  Te- 
stament", 954  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Das  Neue  Testament"  und 
283  Seiten.  Preis:  geheftet  3  Thlr.  10  Ngr.,  gebunden  in  Leinwand 
mit  Lederrücken  4  Thlr.,   in  Leder  5  Thlr.,  in  Leder  mit  Goldschnitt 

5  Thlr.  10  Ngr.,  in  Chagrinleder  mit  Goldsclinitt  6  Thlr.  .5  Ngr.,  in 
Chagrinleder  mit  Goldschnitt  und  2  silbernen  Schliessen  11  Thlr.  15  Ngr. 

®aö  Tum  STeftament  uuferö  |)errn  u.  |)etlanbeg  3efu  ß^riftt  nad^  ber  bent= 
fc^en  Ue6er]c^ung  Don  Dr.  3)?artin  Sutl^er.  Mit  ^(jotogrvip^ien  nad) 
3eid;nungen  ber  erften  ^ünftler  ©eutfd^tanb«.  [Eignet.]  ßeipjig:  g.  5L 
Jörodfjauö.    [1869.] 

8.  2  Seiten  Titel,  1  Photographie  „Das  Neue  Testament"  (Titelbild), 
484  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  ,,Verzeichniss  der  Bücher  des  Neuen 
Testaments",    und   2  unpaginirte  Seiten  „Leipzig  Druck  von  Giesecke 

6  Devrient".  Preis:  cartonnirt  4  Thlr.  10  Ngr.,  gebunden  in  Chagrin- 
leder mit  Goldschnitt  5  Thlr.  15  Ngr.,  in  Chagrinleder  mit  Goldschnitt 
und  2  silbernen  Schliessen  6  Thlr.  20  Ngr. 

3)er  ^fatter  nad)  ber  bciitfc^en  llcberfe^img  »cn  Dr.  SDZvtrtin  Öut^er.  Mit 
ätüei  ^^^ctpgrap^ien.    [@tgnet.]     Öeipjig:  ^.  2(.  «rodf^auö.    [1869.] 

8.  2  Seiten  Titel,  110  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Leipzig  Druck 
von  Giesecke  &  Devrient".  Preis:  cartonnirt  14  Ngr.,  gebunden  in 
Leinwand  22  Ngr.  Das  Neue  Testament  und  der  Psalter  zusammen  in 
einem  Bande.  Preis :  cartonnirt  4  Thlr.  24  Ngr.,  gebunden  in  Chagrin- 
leder mit  Goldschnitt  6  Thlr.,  in  Chagrinleder  mit  Goldschnitt  und 
2  silbernen  Schliessen  7  Thlr.  4  Ngr. 
Vgl.  Friedi-ich  Adolf  Sti'auss  und  Otto  Strauss  S.  921. 

Diese  Bibel-Ausgaben  sind  1869  ans  dem  Verlage  der  Bibel-Anstalt  der  J.  G. 
Cotta'schen  Buchhandlung  in  Stuttgart  und  München  in  den  Verlag  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig  übergegangen. 


Gustav  Wilhelm  Hugo  Bickell. 

@nmbri§  ber  l)ebvät]'d;en  (Sramniatif  bon  Dr.  ©uftab  ^idelf,  au^erorbent* 
lid^em  ^rofeffor  ber  ertentvilifd;en  ^^^ilolcgie  311  9J?ünfter. 
Srfte   5lbtl^eUung:    <Zpxaä)'  unb   (2d)riftge[d;td}te;   ?autle:^re.    9fZebft  einer  ^ 
(Sc^rifttafel.    [<2ignet.]     Sei^Jgig:  ^^  31.  ®rodl)an^.    1869. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  33  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck- 
fehler" und  1  Schrifttafel,  Bickell  fecit,  Druck  von  Hüffer  Schütte  &  C".  , 
in  Münster.     Preis:  7%  Ngr.  J 


Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  10  Ngr. 
Ueber  Gustav  Wilhelm  Hugo  Bickell  s.  S.  852. 


Heinrich  Blankenburg. 

S)ie  innern  ^ämpi^  ber  9^orbamcri!anifd;en  Union  Vi&  ^ur  ^räfibententüa^I  bcn 
1868.  93on  ^einrid)  S3Iantenbnrg.  dJlit  einer  Ucbcrfid)ti?!arte  beö 
©taatengeWet«,   ^^tänen  beö  trieg^fc^au|.nafeeg  unb  ber  biß  auf  bie  neucfte 


1869.  913 

3eit   tevüoüftänbigten   3Serfaffungöurfunbc    ber   Union.    [Signet.J    ?ci))3ig: 
Ci.  31.  33rcrf^auts.    1869. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII— XII,  MG  Seiten 
und  1  Karte:  „Vereinigte  Staaten  von  Amerika",  aus  F.  A.  Brockhaus' 
Geographisch -artistischer  Anstalt  in  Leipzig.     Preis:  2  Thlr. 
Ueber  Heinrich  Blamkenbcbo  s.  S.  894. 


Gottfried  August  Bürger. 

®ebtd&te  tcn  ©ottfrieb  Sluguft  -Bürger.  Dteue  bcüftänbige  Slut^gabe. 
Tlit  (Jtnieitnng  unb  2Innierfungen  l^erauögcgeben  tcn  3uiiu6  3::ittmann. 
[eignet.]     Öei^jig:  g.  3(.  iörccf^au«.    1869. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V-LX  und  330  Seiten.     Preis:  geheftet  20  Ngr., 
gebunden  1  Thlr. 

Bildet  Band  21   und  22   der  „Bibliothek  der  Deutschen  Nationalliteratur  des 
achtzehnten  und  neunzehnten  Jahrhunderts",  s.  unter  dem  Jahre  1868. 
Ueber  Gottfried  August  Bürger  s.  S.  893. 
Ueber  Friedrich  Julius  Tittmann  s.  S.  870. 


Miguel  de  Cervantes  Saavedra. 

Novelas  ejemplares  de  Miguel  de  Cervantes  Saavedra.    [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1869. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — X,  2  un- 
paginirte Seiten  „Indtce'^  .387  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Leip- 
zig.—  Ell  kl  imprenta  de  F,  A.  Brockhaus".  Preis:  geheftet  1  Thlr., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

Bildet  Band  25  der  „CoJeccton  de  autores  espanoles",  s.  unter  dem  Jahre  1860. 
Ueber  Miguel  de  Cervantes  Saavedra  s.  S.  210. 


Edmund  Chojecki. 

Alkhadar.  Ustgp  z  dziejöw  ojcöw  naszych  przez  Edmunda  Cho- 
jeckiego.  Wydanie  drugie,  poprawne.  Tom  pierwszy.  [Signet.]  Tom 
drugi.  [Signet.]  Tom  trzeci.  [Signet.]  Tom  czwarty.  [Signet]  Lipsk: 
F.  A.  Brockhaus.     1869. 

I.     4  Seiten  Titel  und  295  Seiten. 

II.     4  Seiten  Titel,   309  Seiten   und   1  unpaginirte   Seite  „Dmhiem  F.  A. 
BroeJchausa  w  LipsJcu". 

III.  4  Seiten  Titel,  258  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten   „  Druliiem  F.  A. 
Brockhausa  tc  Lipsku^^. 

IV.  4  Seiten  Titel  und  235  Seiten. 

8.     Preis:  geheftet  4  Thlr.,  gebunden  5  Thlr.  10  Ngr. 
Die  erste  Auflage  erschien  1854  in  Paris. 

Bildet  Band  55  —  58  der  „Biblioteka  pisarzy  polskich'-,  s.  unter  dem  Jahre 
1860. 

Ueber  Edmund  Chojecki  s.  S.  737. 


Deutsche  Dichter  des  siebzehnten  Jahrhunderts. 

$)eutfd^e  !Did^ter  be§  fieb^c^ntcn  3a^r^nbevt?.    ü)?it  Einleitungen  unb  Sin* 
merfungcn.    iperaucigegebcn  i^cn  Äaii  @oebefe  unb  3uliuö  ^^ittniann. 
(Jrfter  ^anl\   'äw^mähitc  5^ic^tungcn  ton  3)?artin  Vpi^.  [Signet.]    2dp= 
gig:  |5.  51.  Srcct^mK\    1869.    -  5{.  n.  b.  3:.:  SIu^gen)ä^(te  3:id;tungen 

58 


914  1869. 

bonSJJartin  O^ji^.    herausgegeben  »on  3uüuei  2:ittmaun.  [©ignet.J 
Öei^jig:  ^.  21.  S3rc(f^auci.    1869. 

4  Seiten    Titel,    Seite    V — LXXX,    2    unpaginirte    Seiten    „Inhalt"    und 
276  Seiten. 

3tüetter  ©anb.  ®ebid;te  tcn  ^aut  T^Ieming.  [Signet.J  öeipjtg:  ^.  % 
«rocff^aiiS.  1870.  —  21  u.  b.  X.:  ®ebi_d()te  i?cn  ;;UuI  Fleming. 
5perauSgegeBen  Don  3uIinS  S^ittmann.  [©tgnet.]  Öei^jig:  ?^.  2t.  33rc(!= 
l?auS.    1870. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XLVI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  282  Seiten. 

5)ritter  iöanb.  ©inngebic^te  bon  ^^riebrid^  bcn  Öogau.  [«Signet]  Set^^ig: 
ö'.  21  33rc(ff)anö.  1870.  —  ^L  n.  b.  3:.:  (ginngebtc^te  i^oit  ^riebricf> 
Don  1^0 gau.  herausgegeben  ton  ©uftab  (Situ er.  [Eignet.]  Sei^^jig: 
^.  21.  Srocf^auS.    187o! 

4  Seiten  Titel,    Seite  V — LIV,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",   278  Seiten 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

SSierter  33anb.  ^raniati[c^c®id6tungen  bon  2InbreaS  ®ri)!p^iuS.  [©iauet.J 
8et^)5ig:  ^\  21  iörocf^auS.  'l870.  —  21.  u.  b.  3:.:  !Dramatiicl;e  ^id;:= 
tungen  ton  2(nbreaS  ®rl;)>^iuS.  herausgegeben  bou  3uIiuS  S^itt- 
mann.    [Signet.]     Öei^jig:  ^^-.21.  Srod^anS.    1870. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — LX,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  271  Seiten. 

fünfter  ©anb.  ®ebid;te  bon  ©eorg  9?obotf  SBed^erlin.  [Signet.]  Öei|>= 
Sig:  ^\  21.  iörod^anS.  1873.  —  21.  u.  b.  X.:  ©ebic^te  bon  ®corg 
iRoboIf  SBecf Berlin.  iperauSgegeben  bon  ^arl  ®oebefe.  [Signet.] 
Sei^^jig:  g.  21  iörodf^auS.     1873. 

4  Seiten  Titel,   Seite  V— XXXVIII  und  328  Seiten. 

Sechster  -^^anb.    ®ebirf)te  bon  3ol^ann  Sl^riftian  (S3üntf;cr.    [Signet.] 

Öeipsig:  g.  2r.  «rod^a"«.  1874.—  2t.  u.  b.  X.:  (^ebicbte  bon  3of)ann 

CSbriftian  ®üntt;cr.  .^herausgegeben  bon  ^^utinS  Stittmanfi.  [Signet.] 

gci^j^ig:  ty.  2l."®rod^auS.    1874. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— LXXVIII  und  2G4  Seiten. 

8.     Preis  des  Bandes:  geheftet  1  Thlr. ,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

lieber  Karl,  Goedeke  s.  S.'  870. 

lieber  Julius  Tittmann  s.  S.  870. 

lieber  Martin  Opitz  s.  S.  173. 

lieber  Paul  Fleming  und  Friedrich  Freirerrn  von  Logau  s.  S.  174. 

Ernst   Gustav  Eitner,    geb.  9.  Oct.  183.5  in  Fraustadt,    Dr.  phil.,    seit  1865 
Lehrer  am  Maria  Magdalenen  -  Gymnasium  zu  Breslau. 


Ueber  Andreas  Gryphius  s.  S.  173. 

lieber  Georg  Rodolf  Weckherlin  s.  S.  174. 

Ueber  Johann  Christian  Gühther  s.  S.  174. 


1 


August  Ottmar  Essenwein. 

Die  mittelalterlichen  Kimstdenkmale  der  Stadt  Krakau  von  A.  Essen- 
wein I.  Vorstand  des  Germanischen  Museums.  Mitglied  der  königl. 
bayr.  Commission  für  Erhaltung  der  Kunstdenkmale  und  Alterthümer, 
ehemal.  städt.  Baurath  und  o.  ö.  Professor  an  der  steierm.  1.  techni- 
schen Hochschule  zu  Graz,  Ritter  des  königl.  portug.  Ordens  S.  Mariae 
Empfängniss  zu  Yilla-Viciosa,  Inhaber  der  grossh.  mecklenburg'schcn 
Verdienstmedaille  in  Gold  etc.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1869. 

4.     2  Seiten  Titel,   2  Seiten  Titel   in  Buntdruck  aus  der  Lithographischen 
Anstalt  von  Th.  Schneider  in  Graz,   2  unpaginirte   Seiten  Dedication, 


1S69.  915 

2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort",  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  186  Seiten, 

Seite  I — XLIII  Beilagen  und  Anmerkungen,  1  unpaginirte  Seite  „Druck 

und  Papier  von  Jos.  A.  Kienreich  in  Graz"  und  80  Tafeln  (6  Stahlstiche 

und  74  Steintafeln).     Preis:  16  Thlr. 

August  Ottomar  Essekweix,  geb.  2.  Nov.  1831  in  Karlsruhe,  Architekt,  trat 

1857  in   die  Dienste   der   Staatseisenbahngesellschaft  zu  "Wien,  wurde   1864  als 

rädtischer  Baurath  und  Professor  an  der  technischen  Hochschule  nach  Graz  und 

1S66  als  Erster  Vorstand  des  Germanischen  Museums  nach  Nürnberg  berufen. 


Hermann  Heinrich  von  Festenberg  -  Packisch. 

@cf(^id^te  bccä  3'^ÜPercini?  mit  befcnberer  ^erücffid^tigung  ber  ftaatlicöen  Qut- 
tDicfeluHii  Teutj'dblanb^.  3?on  $)ermann  »)ou  i^eftenberg^^acft)^. 
[Signet.]     Seipsig:  %.  5(.  -örocf^äu^.    1869. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Motto,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt", 
457   Seiten   und  1   unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig".     Preis:  2  Thlr. 
Hermann  Heinrich  von  Festenberg -Packisch,  geb.  4.  Febr.  1839   in   Bres- 
lau, Oberbergamts-Assessor  zu  Klausthal,  seit  1874  Bergmeister  zu  Waidenburg 
in  Schlesien. 


Immanuel  Hermann  Fichte. 

Vermischte  Schriften  zur  Philosophie,  Theologie  und  Ethik.  Von  Im- 
manuel Hermann  Fichte.  Erster  Band.  [Signet]  Zweiter  Band. 
[Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1869. 

I.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  — XXII,    2  unpaginirte  Seiten    „Inhalt«    und 

390  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  395  Seiten. 
8.     Preis:  4  Thlr. 
lieber  Immanuel  Herman-n  Fichte  s.  S.  651. 


Christian  Martin  Julius  Frauenstädt. 

53(i(fe  in  bie  inteüectuetle,  ^^ftt^nfcfce  uiib  mcralifc^e  3BeIt  ne6ft  beitragen  jur 
l'ebeii^^^^ifcfcp^ie.  3?on  3uüu!?  grviuenftäbt.  [Signet.]  l^eipjig:  ^.  91. 
^vccfi^au^.    1869. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V — XXII.    471   Seiten  und   1   unpaginirte  Seite 
„Berichtigungen".     Preis:   2  Thlr.  20  Ngr. 
üeber  Christian  Martin  Julius  Frauenstädt  s.  S.  624. 


Carlo  Goldoni. 

Commedie  scelte  di  Carlo  Goldoni.    Precedute  da  un  discorso  critico 

delle  opere  dell'  autore.    [Signet.]     Leipzig:   F.  A.  Brockhaus.     1869. 

8.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte   Seiten  „Indiee" ,    Seite  VII— XXXVH 

und  388  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

Inhalt :  II  Torquato  Tasso.  —  Le  Donne  curiose.  —  Un  curioso  accidente.  — 

Terenzio.  —  L'Avaro  fastoso.  —  II  vero  amico.  —  II  burbero  benefico. 

Bildet  Band  10  der  „BihUoteca  cCatitori  itahani",  s.  unter  dem  Jahre  1860 
Ueber  Carlo  Goldoni  s.  S.  730. 


Johann  Wolf  gang  von  Goethe. 

Sauft.    (Sine  2:ragcbie  i>cn  3c^v-inn  23?  elf  gang  »cn  ©cet^c.     ÜJZit  Ein- 
leitung unb  (Erläuterungen  herausgegeben   »>cn  üJ^crij  (Karriere.     (5rfter 

58* 


916  1869. 

Streit.    [@ignet.]     3^eiter   Sll^eit.    [©ignet.J     öei^^tg:    ^.  21.  59ro(l^au8. 
1869. 

I.     4    Seiten   Titel,    Seite  V— XVIII,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und 

226  Seiten. 
n.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  295  Seiten. 
8.     Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 
Bildet  Band  19  und  20  der  „Bibliothek   der  Deutschen  Nationalliteratur  des 
achtzehnten  und  neunzehnten  Jahrhunderts",  s.  unter  dem  Jahre  1868. 
Ueber  Johann  Wolfgang  von  Goethe  s.  S.  386. 
Ueber  Moritz  Careiere  s.  S.  556. 


Gottfried  von  Strassburg. 

Gottfried's  von  Strassburg  Tristan.    Herausgegeben  von  Reinhold 
Bechstein. 

Erster  Theil.  [Signet]    Zweiter  Theil.  [Signet]    Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1869. 

I.     4  Seiten  Titel,   Seite  V — XLVI,    2  unpaginirte  Seiten    „Inhalt"    und 

328  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  366  Seiten. 

Erster  Theil.    Zweite  Auflage.  [Signet.]     Zweiter  Theil.    Zweite  Auf- 
lage. [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     187.3. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XL VIII,    2  unpaginirte   Seiten  „Inhalt"  und 
328  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  364  Seiten. 

8.     Preis  jeder  Auflage:  geheftet  2  Thlr.,  gebunden  2  Thlr.  20  Ngr. 
Bildet  Band  7  und  8  von  „Deutsche  Classiker  des  Mittelalters",  s.  unter  dem 
Jahre  1864. 

Eine  neuhochdeutsche  Uebersetzung  s.  unter  dem  Jahre  1855. 

Ueber  Gottfried  von  Strassburg  s.  S.  638. 

Ueber  Reinhold  Ludwig  Bernhard  Matthäus  Bechstein  s.  S.  818. 


Rudolf  Biedermann  Günther. 

Die  Indische  Cholera  im  Regierungsbezirke  Zwickau  im  Jahre  1866. 
Auf  Grund  amtlicher  Mittheilungen  und  eigner  Wahrnehmungen  dar- 
gestellt von  Dr.  Rudolf  Günther  in  Zwickau,  Medicinalrath,  ärzt- 
lichem Mitgliede  der  königlichen  Kreisdirection,  Gerichtsarzt  bei  dem 
königlichen  Appellationsgericht,  Mitglied  mehrerer  gelehrter  Gesell- 
schaften, Ehrenmitglied  des  Norddeutschen  Apothekervereins,  Ritter 
des  königlich  sächsischen  Civilverdienstordens.  Mit  einem  Atlas,  ent- 
haltend 1  Karte,  4  Ortspläne  und  2  graphische  Uebersichten.  [Signet] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1869. 

4.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  120  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Atlas";  Karte  von  Sachsen,  Pläne  von  Zwickau,  Glauchau,  Elster- 
berg und  Mülsen-St.  Jacob,  sämmtlich  von  F.  A.  Brockhaus'  Geo- 
graphisch-artistischer Anstalt  in  Leipzig  und  2  graphische  Uebersichten. 
Preis:  4  Thlr. 
Ueber  Rudolf  Biedermann  Günther  s.  S.  855. 


Johann  Gottfried  von  Herder. 

3bcen  jur  ®e[(^tc^te  ber  9)?cnfc^^ett,   33cn  3cf;ann  ©cttfrieb  ton  §  erb  er. 
3Jtit  Einleitung   unb  Süunerfnngen  ^erau^gegeten  ton  3uHan   ©d^niibt. 


1869.  917 

3u  brci  53änl)en.    (Jrfter  öanb.   [«Signet.]    ^^^'»^i^cr  -iöanb.    [Signct.J    !J)rit' 
tev  Aöaiib.    [Signet.]     Mp]i^:  B"-  21.  ©rccft^an«.    18C9. 

I.    4   Seiten   Titel,    Seite  V— LXXXVUI,    147   Seiten  und   1   unpaginirte 

Seite  „Anmerkungen". 
II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  284  Seiten. 
III.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII  und  256  Seiten. 

8.     Preis:  geheftet  1  Thlr. ,  gebunden  1  Thir.  15  Ngr. 
Bildet  Band  23 — 25  der  „Bibliothek  der  Deutschen  Nationalliteratur  des  acht- 
zehnten und  neunzehnten  Jahrhunderts",  s.  unter  dem  Jahre  1868. 
Ueber  Johann  Gottfried  von  Hekdek  s.  S.  873. 
üeber  Heinkich  Julian  Schmidt  s.  S.  892. 


Ludwig  Heinrich  Christoph  Hölty. 

®ebic^te  bon  Ouben^ig  ^einric^  ß^riftc^^  ^iJttl;.  9iebft  Briefen  bcö 
2)ic^teri?  f;erauögegeben  bon  ^axi  ^alm.  [eignet.]  '^ei^sig:  i5.  3t.  Srccf* 
i)am.    1869. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIV  und  2G6  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 
üeber  Ludwig  Heineich  Chkistoph  Hölty  s.  S.  893. 
üeber  Karl  Halm  s.  S.  893. 


Friedrich  Wilhelm  Heinrich  Alexander  Freiherr 
von  Humboldt. 

©riefe  tcn  Stier  vi  über  üon  ^umbotbt  an  (S^riftian  ßarl  3ofia§  i^rei^crr 
ton  Sunfen.    [Signet.]     Öeipjig:  g.  3t.  iörcd^au^^.    1869. 

8.     4  Seiten  Titel  und  212  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
üeber  Fbiedbich  Wilhelm  Heinrich  Alexander  Feeiheern  von  Humboldt 
s.  S.  746. 


Im  Ural  und  Altai. 

Sm  Ural  unb  3tttai.  SJriefroed^fet  gtinfci^en  Stieyanber  t»cn  ^umbotbt  unb 
Öraf  ®eorg  i^on  ßancrin  auß  ben  Sauren  1827  — 1832.  [Signet.] 
geipäig:  g.  2t.  «recft?auei.    1869. 

8.     4   Seiten    Titel,     Seite    V — XV,    2    unpaginirte    Seiten    „Briefe"    und 
170  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
üeber  Feiedeich  Wilhelm  Heinrich  Alexander  Freiherrn  von  Humboldt 
s.  S.  746. 

Graf  Georg  Cancbin,  geb.  zu  Hanau  8.  Dec.  1774,  folgte  1796  seinem  Vater 
nach  Russland,  war  1823 — 44  russischer  Finanzminister  und  starb  in  Petersburg 
22.  Sept.  1845. 

Georg  Heinrich  Wilhelm  Klippel. 

S)oS   ?eBen  beö  (^eneratt^  ton  Sc^avn^orft.    dlciä)  gröptent^eifö  bi^^er  un= 
benu^ten  Cnetlen  bargefteüt  bon  ®corg  ^cinrid^  Stippet, 
erfter   2:^eit.     ßrfte^    unb  jiceiteS  33uc^.     1755  6i^   1793.     ü)?it   einem 
Sitbnii'fe  Sc^arn^crft'^.    [laignet.]     ßeip^ig:  i^.  3t.  -©rod^au«.    1869. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V — XIV,  245  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  Scharnhorst's  Bildniss  (Titel- 
bild).    Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

3ä}eiter   2:^eit.     Stritte«   unb   »ierte«   33uc^.     1793  bis  1801.    [Signet.] 
8eip5ig:  §.  St.  Srocftjau^.    1869. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— VUI  und  388  Seiten.    Preis:  2  Thlr. 


918  1869. 

dritter   3:f)etl     gninfteS   itnb   fcd;§teö  53ud^.    1801  Uß  1813.   [©ignet.] 
Öeip^tg:  ^•.  21.  «rcdi^aug.    1871. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI  und  819  Seiten.     Preis:   4  Thlr. 
8.     Preis  des  vollständigen  Werks:   7  Thlr.  15  Ngr. 
Georg  Heinrich  Wilhelm  Klippel,  geb.  8.  Mai  1801  in  Kleinen -Lengden  bei 
Göttingen,  Dr.  phil.,  war  Lehrer  an  der  Stadtschule  zu  Münden,  dann  am  Päda- 
gogium  zu  Ilfeld  und    seit   1833   am   Domgymnasium  zu   Verden,   wo   er  1846 
zum  Rector  befördert  wurde.     Im  Jahre  1865  trat  er  in  den  Ruhestand. 


Gotthold  Ephraim  Lessing. 

©ott^olb  ßp^^vaim  Öeffing.  Ötrf;tftral)(en  aiiS  [einen  @d(>riften  unb  Srie' 
fen.  IDJit  einer  (Sinleitnng.  ä5on  ^-riebric^  ^toemer,  Obertribmialörati;. 
[Signet.]     Mp^iQ:  S-  21.  ©vodfjau«.    1869. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  244  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Heber  Gotthold  Ephraim  Lessing  s.  S.  388. 

Friedrich  Bloemer,  geb.  28.  Oct.  1807  zu  Werden  (Regierungsbezirk  Düssel- 
dorf), Obertribun alsrath,  Mitglied  des  Herrenhauses  und  Krousyndikus  in  Berlin, 
gest.  21.  Aug.  1872  auf  Gut  Schönthal  bei  Aachen. 


Mazhafa  Tomar. 

«'"Ä'rhii.  ••  fn<^C «  Mazhafa  Tomär.  Das  Aethiopische  Brief  buch  nach 
drei  Handschriften  herausgegeben  und  übersetzt  von  F.  Praetorius. 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1869. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Vorwort,   Seite  5  —  31  und  1  un- 
paginirte    Seite    „Druck    von    F.  A.   Brockhaus    in   Leipzig".      Preis: 
12%  Ngr. 
George  Friedrich  Franz  Praetorius,  geb.  22.  Dec.  1847  zu  Berlin,  Dr.  phil., 
Privatdocent  der  morgenläudischen  Sprachen  an  der  dortigen  Universität. 


Moses  Mendelssohn. 

^(}äbon  ober  Heber  bie  Unfter6tic^!eit  ber  @eele.  3n  brei  ®e[|)räd^en.  3ent[a(em 
über  lieber  religiöfe  Wladjt  unb  3ubent^um.  93ün  SD^ofeö  a}?enbelgfc(;n. 
9)Ht  (Sinleitunq  nnb  2lnmerfungen  ^eranögegeben  t>on  2trnoIb  •33obef. 
[Signet.]    8ei|Jsig;  )^.  2t.  örodlauö.    1869. 

8.     4    Seiten    Titel,     Seite  V — XL,    2    unpaginirte    Seiten    „Inhalt"    und 
216  Seiten.     Preis:   geheftet  10  Ngr.,  gebunden  15  Ngr. 
Bildet    Band    28    der   „Bibliothek  der  Deutschen  Nationalliteratur  des  acht-' 
zehnten  und  neunzehnten  Jahrhunderts",  s.  unter  dem  Jahre  1868. 
Ueber  Moses  Mendelssohn  s.  S.  449. 
Ueber  Arnold  Bodek  s.  S.  893. 


Le  Mexique. 

Le  Mexique  l'empire  et  l'intervention.    [Signet]     Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1869. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI,    55  Seiten    und    1   unpaginirte   Seite 
„Imprimerie  de  F.  Ä.  Brockhavs  ä  Leipzig".     Preis:  15  Ngr. 
Diese  Schrift  wurde  vom   Pater  Augüstin  Fischer,   der  als  Beichtvater  dea 
Kaisers  Maximilian  in  Mexico  war,  herausgegeben. 


b 


1809.  919 

Melchior  Meyr. 

Die  gcrtbauer  nadf  bcm  Jcbc.    3?cn  3)?ctd^ior  2)?cl;v.    [eivjnct.]    l^ei^Jjig: 
5-.  3t.  iörccf^auci.    181)9. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — IX,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  129  Seiten 
und    1    unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.   A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis:  20  Ngr. 
lieber  Melchior  Meyr  s.  S.  859. 


Karl  Ferdinand  Friedrich  von  Nagler. 

©riefe  beö  ^i^iiigL  '^H-eii§.  Staatöinhiifterö,  ©eiierat  -  ^^'oftmeifterö  unb  cffz- 
nmligen  3)uubeetagö=^®e[anbten  Äav[  ^erbinanb  ^^riebric^  eon  9iagler 
an  einen  Staat^becimten.  2lt6  ein  söeitracj  ^nr  ®eic6id;te  beei  neunzehnten 
3a^r^unbert§  ^erauegev^cben  t>on  (Srnft  ^eld^ner  unb  -ßvcf.  Dr.  kaxl 
2)?enbelsiio^n  =  ©arti^c(btj.  (irfter  5:^ei(.  [Signet.]  ^^^^^iter  2:i;eit. 
[Signet.]     l^ei^sig:  g.  91.  ©rccf^au^.    1869. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXV  und  300  Seiten. 
U.     4  Seiten  Titel  und  320  Seiten. 
8.     Preis:  4  Thlr. 
Karl  Ferdinand  Friedrich  von  Nagler,    geb.  1770  in  Ansbach,   1823  zum 
preussischen  Generalpostmeister,    1824  zum  Gesandten  am  Bundestag  in  Frank- 
furt a.  M.,  1836  zum  Staatsminister  ernannt,  gest.  in  Berlin  13.  Juni  1846. 
Ueber  Ernst  Kelchneb  s.  S.  894. 

Käbl  Mendelssohn -Bartholdy,  Sohn  des  Componisten  Fehx  Mendelssohn- 
Bartholdy,  geb.  7.  Febr.  1838  in  Leipzig,  Dr.  jur.  et  phil. ,  Professor  der  Ge- 
schichte an  der  Universität  zu  Freiburg  im  Breisgau,  bis  er  diese  Stelle  Anfang 
1874  krankheitshalber  niederlegte. 


Karl  Friedrich  Ludwig  Nerger. 
Grammatik  des  meklenburgischen  Dialektes    älterer  und    neuerer  Zeit. 
Laut-  und  Flexionslehre.     Gekrönte  Preisschrift  von  Karl  Nerger. 
[Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1869. 

8.     4    Seiten    Titel,     2    unpaginirte    Seiten    Dedication,     Seite  VII  —  XII, 
194  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten   „Nachträge",   „Berichtigungen" 
und  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leif»zig".     Preis:  28  Ngr. 
Karl  Friedrich  Ludwig  Nerger,  geb.  19.  Nov.  1841  zu  Tessin  in  Mecklen- 
burg-Schwerin, Dr.  phil.,  Lehrer  an  der  hohem  Bürgerschule  zu  Rostock. 


Martin  Opitz. 

Stu^getoä^tte  llJid^tungen  bcn  a)?artin  Cpi^.    .t)erau«gege6en  Den  3uliuö 
Xtttmann.    [Eignet.]    Sei)>sig:  i^.  2(.  «rcd^aü«.    1869. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V — LXXX,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und 
276  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Bildet  Band  1  von  „Deutsche  Dichter  des  siebzehnten  Jahrhunderts"  s.  S.  913. 
Ueber  Martin  Opitz  s.  S.  173. 
Ueber  Friedrich  Jcliits  Tittmann  s.  S.  870. 


Anton  Poplinski. 

(SIementarbud;  ber  '^clnifc^en  Sprache  für  ben  2c6nlge6raud)  unb  3um  2elbft= 
unterricfet.  25cn  13rof.  2(. '^c^^ünöfi.  5fennte  Sluffage.  [Signet.]  l'ei^iig: 
i!.  2(.  Örcrf^auö.     1869. 

8.    2  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten   „Vorwort"   und   Seite    5  —  184. 
Preis:  12 V^  Ngr. 

Die  erste  bis  achte  Auflage  erschienen  1837—66  im  Verlage  der  Neuen  Buch- 
handlung in  Posen. 


920  1869. 

Wybör  prozy  i  poezyi  polskiej  dla  trzech  klas  nizszych  gimnazyalnych, 
realnych  i  wyzszych  szköl  miejskich  wydal  Prof.  A.  Poplinski.  Pi%te 
wydanie.    [Signet.]     Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1869. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Vorwort  und  392  Seiten.    Preis: 
•       121/2  Ngr. 
Die  erste  bis  vierte  Auflage  erschienen  1842—64  im  Verlage  der  Neuen  Buch- 
handlung in  Posen. 

Anton  Poplinski,  geb.  1797  zu  Popromyki  bei  Ostrowo,  war  Gymnasiallehrer 
in  Breslau  und  übernahm  dann  die  Neue  Buchhandlung  in  Posen,  wo  er  19.  März 
1868  starb. 

Gustav  Moritz  Redslob. 

Die  kanonischen  Evangelien  als  geheime  kanonische  Gesetzgebung  in 
Form  von  Denkwürdigkeiten  aus  dem  Leben  Jesu  dargestellt  von 
Dr.  Gustav  Moritz  Redslob,  Prof.  d.  bibl.  Philologie  am  akade- 
mischen Gymnasium  in  Hamburg.  —  xd  {j.opov  toO  ^sou  ao90T:spov 
Twv  av^pwTTuv  iazi  —  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1869. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss", 
233  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

Diese  Schrift  ist  in  den  Verlag  von  C.  Boysen  in  Hamburg .  übergegangen. 
Gustav  Moritz   Redslob,  geb.  21.  Mai  1804,  Dr.  theol.  et  phil, ,  Professor 
der  biblischen  Philologie  am  akademischen  Gymnasium  in  Hamburg. 


Emest  Renan. 

^aulug.  SSon  (Srneft  9?enan,  3)?itgtieb  be^  Önftitutö  i^on  grantreid^.  mit 
einer  ^arte.  Slutorifirte  beutfc^e  Sluögabe.  [©tgnet.J  ^eljjjig:  g.  21.  ^rocf* 
T^au^.    ^ariS:  mi<i}d  gebt;  %xht§.    1869. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „An  Cornelia  Scheffer",  Seite  V 
und  VI,  475  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Berichtigungen"  und  „Karte 
der  Reisen  des  Paulus  nach  den  Angaben  von  E.  Renan  ",  aus  F.  A. 
Brockhaus'  Geographisch-artistischer  Anstalt  in  Leipzig.  Preis:  gehef- 
tet 2  Thlr.,  gebunden  2  Thlr.  10  Ngr. 

Erschien  auch  in  acht  Lieferungen  zu  je  7%  Ngr. 

Ueber  Ebnest  Renan  s.  S.  860. 


Ungarische  Revue. 

Ungarische  Revue.    1869.    Unter  Mitwirkung  mehrerer  Fachmänner  re- 
digirt   von   Dr.  Mansvet  Riedl,    königl.  ungarischem  Universitäts- 
professor,  Mitglied    der   Ungarischen  Akademie    der  Wissenschaften 
u.  s.  w.  Leipzig  und  Wien:  In  Commission  bei  F.  A.  Brockhaus.   1869. 
8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  216  Seiten. 
Preis :  1  Thlr.  20  Ngr. 
Mansvet  Riedl,  geb.  zu  Bistrizbänya  15.  März  1831,   Professor  der  ungari- 
schen Sprache  und  Literatur  in  Prag,  sodann  am  Obergymnasium  in  Pesth. 


Georg  Gustav  Roskoff.   ' 
Geschichte  des  Teufels.    Von  Gustav  Roskoff.    Erster  Band.  [Signet.] 
Zweiter  Band.    [Signet]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1869. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— X,  404  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten  „Be- 
richtigungen". 
IL     4  Seiten  Titel,   Seite  I  und  II,    613  Seiten   und  1   unpaginirte  Seite 
„  Berichtigungen  ". 
8.    Preis:  5  Thlr. 
Ueber  Geobg  Gustav  Roskoff  s.  S.  910. 


1869.  921 

Juri  Samarin. 

3uri  SamarinS  Slnfkge  gegen  bie  Cft|'ce^rctin3en  9?u§fanbi?.    Uckrfe^ung 
aiu^   bein  ^tuffifd^en.    (iiugeteitet  unb    commentirt  i?on  3uttuö   (Scfarbt 
•     [Signet.]    Öeij^sig:  g.  2(.  ^örccf^aut^.    1869. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — XX,  2G9  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  2  Thlr. 
JüEi  Samarin  war  1844 — 49  beim  General-Gouvernement  der  russischen  Ostsee- 
provinzen beschäftigt  und  lebt  seitdem  auf  seinen  Gütern  bei  Moskau. 

JcLics  EcKARDT,  geb.  2.  Aug.  1836  zu  Wolmar  in  Livland,  Dr.  jur.,  redigirte 
1861 — 67  die  „Rigasche  Zeitung",  1867 — 70  die  „Grenzboten"  in  Leipzig,  über- 
nahm 1870  die  Kedaction  des  „Hamburger  Correspondenten"  und  der  „Ham- 
burger Börsenhalle"  in  Hamburg  und  wurde  1874  zum  Senatssecretär  daselbst 
ernannt. 


Friedrich  Ernst  Daniel  Schleiermacher. 

üJJcncIcgen.  (5ine  9?euia^r§gaBe.  —  ©ie  SBei^nac^t^feier.  Sin  ©ef^^räc^.  —  S?on 
g-riebric^  «Schleiermacher.  9}?it  (Einleitung  l^erauögegeben  ücn  D.  Sari 
Sc^toarj.    [Signet.]     Öeipsig:  g.  21.  «rod^auS.    1869. 

8.     4  Seiten   Titel,    Seite   V— XXIH,    2  unpaginirte   Seiten  „Inhalt"  und 
158  Seiten.     Preis:  geheftet  10  Ngr. ,  gebunden  15  Ngr. 
Bildet    Band    27   der  „Bibliothek  der  Deutschen  Nationalliteratur  des  acht- 
zehnten und  neunzehnten  Jahrhunderts",  s.  unter  dem  Jahre  1868. 
üeber  Friedrich  Ernst  Daniel  Schleiermacher  s.  S.  810. 
lieber  Karl  Heinrich  Wilhelm  Schwarz  s.  S.  671. 


Friedrich  Adolf  Strauss  und  Friedrich  Otto  Strauss. 

5Die  Cänber  mib  Stätten  ber  $)eiligen  Sd^rift.  3?on  Lic.  ^^riebric^  Slbolpl) 
Strau§,  ^rcfeffor  ber  Sl'^eotcgie  unb  @arnifcn|?rebiger  ju  Berlin,  unb 
Lic.  Otto  Strauß,  Su^jerintenbent  unb  ^rebiger  gu  ©erlin.  SJiit  ^unbert 
©itbern  nad^  Zeichnungen  bon  |)albreiter,  ©entag  u.  a.,  brei  harten,  unb 
einem  2:iteI6i(be  ocn  Strä^uber.  [Signet.]  Öeipjig:  g.  51.  53rc(f^aug.  [1869.1 

4.  2  Seiten  Titel,  Seite  III— YIH,  542  Seiten,  Titelbild,  entworfen  und 
gez.  von  Strähuber,  gest.  von  Merz.  30  farbige  Stahlstiche:  „Jafa";  „Hl. 
Grabeskirche",  Skizze  von  Halbreiter,  gest.  von  Bruch;  „Hl.  Grabes- 
kirche. Innere  Ansicht",  gez.  von  Halbreiter,  gest.  von  Bruch;  „Gol- 
gatha", gest.  von  Bruch;  „Jerusalem  v.  Nord-Ost";  „Das  Grab  Davids", 
Stich  und  Farbendruckeinrichtung  von  Bruch  und  Meermann ;  „Omar- 
Moschee.  Innere  Ansicht",  gest.  von  Meermann;  „Thal  Josaphat"; 
„Bethanien";  „Der  Oelberg";  „Der  Moria-Tempelberg" ;  „Bethlehem"; 
„Samaria";  „Der  Tabor";  „Nazareth";  „Ort  der  Bergpredigt";  „Der 
Libanon";  „Maroniten  und  Drusen.  Ermordung  eines  Maronitischen 
Priesters  und  Entführung  der  Flauen  durch  Drusen  und  Beduinen  1860", 
gest.  von  Meermann;  „Damascus";  „Tiberias",  Skizze  von  Halbreiter, 
gest.  von  Bruch  und  Meermann;  „Wüste  von  Jericho";  „Pyi-amiden 
von  Gizeh", -gest.  von  Meermann;  „Säulenhalle  in  Garnak",  gest.  von 
Meermann;  „Ansicht  unter  dem  grossen  Portikus  in  Phylae",  gest.  von 
Meermann;  „Phylae",  gest.  von  Meermann;  „Abu  Simbel.  Colossalo 
Figuren  an  der  Fronte  des  grossen  Tempels",  gest.  von  Meermann; 
„Berg  Sinai";  „Petra",  gest.  von  Meermann;  „Die  Paläste  von  Nim- 
rod".  Stich  und  Farbendruckeinrichtung  von  Meermann,  gedruckt  bei 
Sieber;  „Restauration  eines  assyrischen  Palastes.  Innere  Ansicht", 
gem.  von  Meermann,  Stich  und  Farbendruckeinrichtung  von  Bruch 
und  Meermann.  —  2  Chromolithographien:  „Einwandernde  Asiaten", 
„Wandgemälde  aus  aegyptischen  Gräbern"  und  „  Ziegel  -  Streichende 
Asiaten",  „Wandgemälde  aus  aegyptischen  Gräbern",  beide  Tafeln 
aus    der   Lithographischen  Anstalt    von  Kraatz.  —  65  Holzschnitte  in 


922  1869. 

Tondruck:  „Kirche  St.  Georgs  Lydda";  „Emaus";  „Gethsemane"; 
„Grotte  der  Todesangst";  „Stein  der  Salbung";  „Längendurchschnitt 
der  heiligen  Grabeskirche";  Damaskus-Thor";  „Hippiccus";  „Grab  Da- 
vids. Aeusseres";  „Coenaculum";  „Portal  des  Johanniter -Hospitals"; 
,, Hofraum  im  Hause  des  Pilatus";  „Das  goldene  Thor";  „Gräber  der 
Juden";  „Quelle  Siloah";  „Grab  Mariae";  „Terapelplatz  zu  Jerusa- 
lem"; „Hoherpriester  und  Priester";  „Klagestätte  der  Juden";  „Inneres 
von  Christchurch";  „Der  Teich  Bethesda";  „Grab  Kahel's.  Aeussere 
Ansicht,  Grab  Rahel's.  Innere  Ansicht";  „Krypta  in  Bethlehem"; 
„Kirche  in  Bethlehem";  „Das  Thal  der  Hirten";  „Die  geschlossenen 
Gärten  Salomo's";  „Teiche  Salomons";  „Philippsbrunnen";  „Bireh"; 
„Cisterne  bei  Bireh";  „Hebron";  „Grab  des  Abner";  „Isais  Grab"; 
„Davidsburg";  „Gaza";  „Ebal  und  Garizim";  „Kefr  kanna";  „Berg 
Carmel";  „Sidon";  „Chan  in  Sidon";  „Beirut";  „Zaleh" ;  „Baalbeck"; 
„Thorweg  zu  Baalbeck";  „Hofraum  eines  Hauses  in  Damascus";  „Par- 
thie  aus  dem  Christenviertel  zu  Damaskus";  „Stelle  der  Ruinen  von 
Jericho";  „Todtes  Meer";  „St.  Saba";  „Nadel  der  Kleopatra";  „Pom- 
pejus-Säule";  „Heliopolis" ;  „Pyramiden  von  Gizeh";  „Morgenländische 
Sitten.  Speisende";  „Morgenländische  Sitten.  Männliche  Tracht"; 
„Morgenländische  Sitten.  Weibliche  Tracht";  ,,Morgenläudische  Sitten. 
Wasserschöpfender  Egyptier  und  Bazar";  „Cairo";  „Khorsabad"; 
„Koyundschuk";  „Daniels  Grab  und  die  Ruinen  von  Susa";  „Der 
Ararat";  „Athen";  „Forum Romanum";  „Triumphbogen  des  Titus". — 
3  lithographirte  Tafeln:  „Wandgemälde  aus  aegyptischen  Gräbern"; 
„Staedte  Judaea's,  durch  Sisak  erobert";  „Ein  Verstorbener  vor  dem 
Todten-Gericht" ;  „Anlage  der  Hügel  und  Paläste". —  3  Karten:  „Jeru-- 
salem"  (Plan),  „Das  heilige  Land",  „Die  Länder  der  heiligen  Schrift", 
sämmtliche  Karten  entworfen  und  gez.  von  Lionnet,  Lithographie  von 
Kraatz.  Preis:  9  Thlr.  gebunden  in  Leinwand  mit  Goldschnitt  11  Thlr. 
10  Ngr. ,  in  Chagrinleder  mit  Goldschnitt  12  Thlr.  15  Ngr. 
Erschien  auch  in  34  Lieferungen  zu  je  8  Ngr. 

Ist  aus  dem  Verlage  der  Bibel -Anstalt  der  J.  G.  Cotta'schen  Buchhandlung 
in  Stuttgart  und  München  in  den  Verlag  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig  über- 
gegangen. 

Friedrich  Adolf   Straüss,    geb.   1.  Juni   1817   in    Elberfeld,    Professor  der 
Theologie,  Superintendent  und  Hofprediger  an  der  Garnisonkirche  zu  Potsdam. 
Friedrich  Otto  Strauss,  geb.  17.  April  1827  in  Berlin,  Licentiat  der  Theo- 
logie, Superintendent  und  Erster  Prediger  an  der  Sophienkirche  zu  Berlin. 


Antonio  de  Trueba  y  La  Quintana. 

Cuentos  de  color  de  rosaporD.  Antonio  de  Trueba.  [Signet]  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1869. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII— XI,  2  un- 
paginirte  Seiten  „Indice"  und  284  Seiten.  Preis:  geheftet  1  Thlr., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

Bildet  Band  26  der  „Coleccion  de  autores  espatioles^\  s.  unter  dem  Jahre  1860. 

Ueber  Antonio  de  Tbüeba  y  La  Quintana  s.  S.  743. 


Joost  van  den  Vondel. 

!^ucifer.  jTrauerfpief  tcn  3ooft  »an  ben  S3onbe(  an§  bem  3a'^re  1654. 
Sluö  bem  §onänbiid)en  übertragen  burd;  ®.  .^.  be  Silbe.  [Signet.]  Öeip* 
jig:  g.  5(.  «rocE^auö.    1869. 

8.    4  Seiten  Titel,    Seite   V— VIII,    126   Seiten  und   2  unpaginirte  Seiten 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  20  Ngr. 
Ueber  Joost  van  den  Vondel  s.  S.  886. 
Ueber  Georg  Heinrich  de  Wilde  s.  S.  572. 


1869.  923 

Johann  Heinrich  Voss. 

i^uife.  Gin  Iänblicf>eö  ©ebid;!.  —  3bl;nen.  ä>cn  3ct)viini  ^3 einrieb  9?o§. 
ä)?it  Gtnlcititiig  unb  5Imncrfiinqen  l^erauögecjeben  tcn  Äarl  ©ocbete. 
[Signet.]     'Mp]Ui:  g.  3(.  iörccf'^au«.    1869. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXX  und  215  Seiten.     Preis:  geheftet  10  Ngr., 
gebunden  15  Ngr. 
Bildet    Band    26   der  „Bibliothek  der  Deutschen  Nationalliteratur  des  acht- 
zehnten und  neunzehnten  Jahrhunderts",  s.  unter  dem  Jahre  1868. 
Ueber  Johann  Heineich  Voss  s.  S.  115. 
Ueber  Kabl  Goedeke  s.  S.  870. 


924  1870. 


1870. 

Georg  Bernhard  Karl  Baehring. 

X)ie  6iblifd;e  ®efd;i(^te  iu  i(;vem  3u[*iw»ien^ng  mit  bev  aß^emehien  9?eltgicnei* 
ge[c()id^te.  (Sin  bibnfd;e§  8e^r=  unb  öefebucf)  für  bie  reifere  3ugenb.  S3cu 
53ern^arb  53ä^ring,  ei^ang.^^.n-ot.  Pfarrer.  (Srfte  Slbt^eidmg :  !©a«  2tlte 
3:eftament.  [Signet.]  3^eite  Slbt^eidmg:  S5a6  9leue  Steftament.  [©tgnet.j 
8ei^3ig;  g.  2t.  «rod^aiiS.    1870. 

I.     4   Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Dedication,    Seite  VII— XV  und 

304  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— XIII,    356  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Berichtigungen  ". 

8.     Preis  jeder  Abtheilung:    20  Ngr. 
Ueber  Georg  Bernhard  Karl  Baehring  s.  S.  756. 


Adolf  Bastian. 

Spraclivergleicliende  Studien  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  indo- 
chinesischen Sprachen  von  Dr.  Adolf  Bastian.  [Signet.]  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1870. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  XXXVIII, 

2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  344  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr. 

Adolf  Bastian,   geb.  26.  Juni  1826  in  Bremen,  Dr.  med.,  machte  1851 — 59 

und  1861  —  66  weite  Keisen  und  lebt  seit   1866  in  Berlin,  wo   er  sich  an  der 

Universität  habilitirte  und  mit  der  Herausgabe  ethnographischer  und  linguistischer 

Werke  beschäftigt  ist. 


Karl  Heinrich  Baumgärtner. 

9latitr  unb  ®ott.  ©tubien  über  bie  (SnttDidelungögefe^e  im  lliitüerfum  unb 
bie  (Sntfte^^ung  beS  2)2en[c^engefd^(ed^tö.  a}?it  einer  Prüfung  ber  ©Ivinbcnö- 
tefcnntniffe.  3Son  ^einrid^  ©aumgärtner.  [Signet.]  Öeip3ig:  g.  51. 
Srcd^auö.    1870. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  624  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
Ueber  Karl  Heinrich  Baumgärtner  s.  S.  836. 


Ludwig  Börne. 

8ubn)tg  ©ijrne.  Sid^tftra'^ten  aii§  feinen  3Ber!en.  3)?it  einer  53iogra)?:^ie 
59örne'«.  33on  ©uftab  tar))e(eö.  [©ignet.]  Sei^^jig :  g.  21.  örod f;auSi. 
1870. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  215  Seiten 
und    1    unpaginirte    Seite  „Druck  von  F.  A.   Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Ueber  Ludwig  Börne  s.  S.  759. 

Gustav  Karpeles,  geb.  11.  Nov.  1848  zu  Eiwanowitz  in  Mähren,  Dr.  phil., 
lebte  in  Wien  und  Berlin,  später  in  Breslau  als  Redacteur  der  „Breslauer  Nach- 
richten". 


1870.  925 

Julius  Franz  Sigmund  Braun. 

©cmätbc  ber  mo^ainmcbanifc^cn  SBett.  9?on  3iiüu6  53raun.  [@ignet.] 
«eipjig:  ^.  21.  «rccf^au«.    1870. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalts  verzeich - 
niss ",  483  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus 
in  Leipzig".     Preis:  2  Thlr.  15  Ngr, 
Julius    Franz    Sigmund    Braun,    geb.  16.  Juni  1825    in    Karlsruhe,    bereiste 
1851 — 54  den  Orient,  wurde  1859  Professor  in  Tübingen,  ging  1861  nach  Mün- 
chen,   wo    er    Vorlesungen    an   der    Kunstakademie    hielt,    und    starb   daselbst 
22.  Juli  1869. 

Henriette  Treusch  von  Buttlar,  geb.  von  Bosse. 

^önig  3ä-cme  unb  feine  ^amitie  im  (v^-il.  ©riefe  unb  2tuf3eic^nungen.  ^erauö- 
gegeben  fon  ßrneftine  öon  ?.  [Signet]  ^Bei^j^ig:  g.  21.  S^rocf^auö. 
1870. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  322  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 
Herausgeberin  ist  Henriettk  Treusch  von  Buttlar,  geborene  von  Bosse,  in 
Meiningen,  geb.  zu  Kassel  18.  Oct.  1813. 


Rastislaw  Andrejewitsch  Fadejew. 

General  Fadejew  über  Russlands  Kriegsmacht  und  Kriegspolitik.  Ueber- 
setzung  aus  dem  Russischen.  Mit  einem  Vorwort  von  Julius 
Eckardt.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1870. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI,    335  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Inhalt"  und  „Berichtigung".    Preis:  2  Thlr. 
Rastislaw    Andrejewitsch    Fadejew,    geb.   1826,    avancirte    im    russischen 
Heere  bis  1864  zum  Generalmajor  und  lebt  seitdem  theils  in  Moskau,   theils  in 
Petersburg  mit  der  Abfassung  militärisch -politischer  Werke  beschäftigt. 
Ueber  Julius  Eckardt  s.  S.  921. 


Paul  Fleming. 

©ebicBte   bon   ^aut   T^teming.     |)eraus!gegeben   öcn   3u(in6   S^ittmonn. 
[Signet.]    Sei^^tg:  g.  91.  «rccf^au«.    1870. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— XLVI,    2   unpaginirte  Seiten   „Inhalt"  und 
282  Seiten.    Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Bildet  Band  2  von  „Deutsche  Dichter  des  siebzehnten  Jahrhunderts",  s.  unter 
dem  Jahre  1869. 

Ueber  Paul  Fleming  s.  S.  174. 

üeber  Friedrich  Julius  Tittmann  s.  S.  870. 


Anton  Flora. 

Beiträge  zur  Klimatologie  von  Cairo.  Für  Touristen  und  Erwerbende 
herausgegeben  von  Dr.  Anton  Flora,  Mitglied  der  Wiener  medici- 
nischen  Facultät,  emerit.  k.  k.  Kreisgerichtsarzte  in  Bozen,  Docenten 
an  der  Wiener  Universität  und  Vicekönigl.  Aegyptischem  Sanitcätsarzte 
in  Suez,  d.  Z.  pract.  Arzte  in  Cairo.   Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1870. 

8.     2  Seiten  Titel,  Seite  HI— VIH,  83  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck 

von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und   1   Tabelle:   „ Thermometrische 

Beobachtungen   nach  Celsius  von  Ismail -B<?yj   Director  des  vicekönigl. 

Observatoriums  zu  Cairo.   Januar  1869.    Februar  1869."    Preis :  16  Ngr. 

Ueber  Anton  Flora  war  Näheres  nicht  zu  ermitteln. 


926  187«. 

Felix  Alfred  Flügel  und  Johann  Gottfried  Flügel. 

^iMftt[cf;et^  Sörtcrbud)  ber  (5ng(tid;en  mib  ©eutic^en  (2|M-ad)e.  3n  jiüct  3:f)ei(en. 
(Srfter  2^1;et(.  (Sngtifrf;'®cutf(^^.  •53carkitet  tocn  Dr.  ^yelij  i^Iügel,  unter 
SQtHttDirfimg  ßcn  Dr.  Q.  ®.  i^Iüget,  bcvmale*  Ccnfitt  ber  35ereintgten  Staa- 
ten üon  Dlorb^^tmerifa  311  8eip,5tg.  'Dritte  5(uflage,  neunter  burd)cie[cl)encr 
unb  bcrbefferter  2l6brud.  [Signet.j  Dritte  2{uf(age,  geinter  burd;gc|e^encr 
unb  toerbefferter  3lbbrud.  [Signet.]  Öetp^tg:  g.  51.  -Örod^an?.  1870.  — 
21.  u.  b.  2^.:  A  practical  Dictionary  of  thc  Eiiglish  and  German  Lan- 
guages.  In  two  parts.  Part  I.  English  and  German.  By  Dr.  Felix 
Flügel,  under  the  co- Operation  of  Dr.  J.  G.  Flügel,  late  Consul 
of  the  United  States  of  America  at  Leipzig.  Third  edition,  ninth  im- 
pression  —  revised  and  corrected.  [Signet.]  Third  edition,  tenth  impres- 
sion  —  revised  and  corrected.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1870.  : 
Jeder  Abdruck  4  Seiten  Titel,  Seite  V — L  und  877  Seiten.  Preis:  ge- 
heftet 2  Thlr.,  gebunden  2  Thlr.  10  Ngr. 

A  practical  Dictionary  of  the  English  and  German  Languages.  In  two 
parts.  Part  IL  German  and  English.  By  Dr.  Felix  Flügel,  under 
the  CO -Operation  of  Dr.  J.  G.  Flügel,  late  Consul  of  the  United 
States  of  America  at  Leipzig.  Third  edition,  ninth  Impression  —  revised 
and  corrected.  [Signet.]  Third  edition,  tenth  Impression  —  revised  and 
corrected.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1870.  —  9(.  u.  b.  ST.: 
^H-a!tifd;e8  Sörterfcnc^  ber  ßnglifc^en  unb  Dcntfd;en  (2prad;e.  3n  ^tvet 
2^^eilen.  3^r>eiter  ^^^ed.  Dent[d)'(SngIiid;.  ©earbeitet  bon  Dr.  ivelij; 
yvtngel,  unter  9D?itiinrfnng  bon  Dr.  3.  (3.  ^lügcl,  bormalö  (Sonfnt  ber 
3?ereinigten  «Staaten  bon  92orb'2Inierifa  ju  ^etpjtg.  Dritte  2lnf(age,  neunter 
bnrd^gei'e^ener  unb  bcrbefferter  3(6brn(f.  [Signet.]  Dritte  2(u[(age,  jetjnter 
burd^gcf ebener  unb  berbefferter  Stbbrucf.  [Signet]  Setpjig:  g.  21.  Sßxod' 
Ijau^,     1870. 

Jeder  Abdruck  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXII  und  1184  Seiten.    Preis:  . 
geheftet  3  Thlr.,  gebunden  3  Thlr.  10  Ngr.  ■ 

8.     Preis  beider  Theile:  geheftet  5  Thlr.,  gebunden  5  Thlr.  20  Ngr. 

%äfttfd;e^  SiUn-terBnd;  ber  (Snglii'c^cn  unb  Dcutfc^cn  S|)rad)e.    3n  ^n^ci  3;:i;eifcn. 
@r[ter  Zijclt.    (ingIifd;^Deuticf;.    Gearbeitet  bcn  Dr.  ?yelij:  ^-tiigct,  unter 
9D?itn.nrfung    bcn   Dr.   3.  ®.  glüget,   bcrmal^    ßonfui   ber   ^Lscreinigten  < 
Staaten  bcn  5torb  -  2tinertfa  gu  Seipgig.    Gifte  burd;ge[et)eue  unb  berbeffertc 
Sluflage.    [Signet.]      Öeipjig:   g.  21.  «rodr^aug.    1874.  —  21.  u.  b.  Z.: 
A  practical  Dictionary  of  the  English  and  German  Languages.    In  two  . 
parts.    Part  I.    English  and  German.    By  Dr.  Felix  Flügel,  under  l 
the  CO -Operation  of  Dr.   J.   G.  Flügel,  late  Consul  of  the  United  '< 
States  of  America   at  Leipzig.     Eleventh   edition,   corrected  and  im-  • 
proved.  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1874. 

4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Advertisement  to  the  Elevenih  Edi-    ' 
tion  of  Dr.  FlügeVs  Practical  Dictionary  of  the  German   and  Eng-   ' 
lish  Langnapcs'-^  Seite  V — L  und  877  Seiten.     Preis:  geheftet  2  Thlr., 
gebunden  2  Thlr.  10  Ngr. 

A  practical  Dictionary  of  the  English  and  German  Languages.  In  two 
parts.  Part  II.  German  and  p]nghsh.  By  Dr.  Felix  Flügel,  undci- 
the  CO -Operation  of  Dr.  J.  G.  Flügel,  late  Consul  of  the  ünitc'l 
States  of  America  at  Leipzig.  Eleventh  edition,  corrected  and  impro- 
vcd.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1874. —  21.  n,  b.  2^.:  fn-d- 
ti]d)Q§  SBörterbnd;  ber  ßnglifd^eu  unb  Dentfd&en  S))rad;e.  3n  jn^ci  Stf;ei(en. 
i^iüeiter  2:(;cil.      Dent[c^ - (Snglifd^.     Gevirbeitct   Den  Dr.  ^tü^  gl ü gel. 


1870.  927 

unter  5D2ttUnrfung  t>cit  Dr.  0.  ®.  ^(ügcl^  bormatö  ßonfuf  ber  2?crein{gteii 
Staaten  i>cn  ^^ccrb=?lmcrifa  ju  ?cip3ic?.  (^(ftc  burcfti^efel^cne  unb  öcrbeffcrte 
5tuf(afle.  [Signct.J     2Qip]uy.  g-.  3(.  ^rocff^aiu^.     1874. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXII  und  1184  Seiten.    Preis:  geheftet  3  Thlr., 
gebunden  3  Thlr.  10  Ngr. 

8.     Preis  beider  Theile:  geheftet  5  Thlr.,  gebunden  5  Thlr.  20  Ngr. 
Die  frühern  Auflagen  erschienen  in  Joh.  Aug.  Meissner's  Verlagsbuchhandlung 
in  Hamburg. 

Johann  Gottfried  Flügel,  geb.  22.  Nov.  1788  zu  Barby,  ging  1810  nach 
Amerika,  lebte  seit  1810  in  Leipzig,  wo  er  1824  zum  Lector  der  englischen 
Sprache  an  der  Universität,  1838  zum  Consul  der  Vereinigten  Staaten  von  Ame- 
rika ernannt  wurde  und  24.  Juni  1855  starb. 

Felix  Alfred  Flügel,  Sohn  des  Vorigen,  geb.  18.  Dec.  1820  zu  Leipzig, 
Pr.  phil..  Privatgelehrter  daselbst. 


Seweryn  Goszczynski. 

Dziela  Seweryna  Goszczyüskiego.    Nowe  wydanie  poprawne.    Tom 
pierwszy.  [Signet]  Tom  drugi.  [Signet.]  Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.  1870. 
I.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  —  XIX,    275  Seiten    und    1  unpaginirte   Seite 

„Drukiem  F.  A.  Brockhmisa  to  Lipsku^K 
II.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  306  Seiten. 

8.    Preis:  geheftet  2  Thlr.,  gebunden  2  Thlr.  20  Ngr. 

Die  erste  Auflage  erschien  1838  in  Lemberg,   die  zweite  1841  in  Posen,   die 
dritte  1852  in  Breslau. 

Bildet  Band  60  und    61    der    „Biblioteka  pisarzy  poJskich'^ ,    s.  unter  dem 
Jahre  1860. 

Ueber  Seweryn  Goszczynski  s.  S.  467. 


Karl  Rudolf  Gottschall. 

^ortvätö  unb  Stiibicn.    i>cn  9iiibotf  @ott|d;a{L 

(Srftcr  ©anb.  Öiteranfd;e  (2f;arafterfc)>fe.  CSrftcr  2t)et(.  [Signet.]  ^^^i^^r 
^anb.  Öitervirifcfie  (Efjarafterfi^pfe.  3^citer  3:^eit.  [Steinet.]  Seip3ig :  ^.  % 
S9rocf^au^.  1870.  —  2(.  u.  b.  Z.:  Siterarifdje  ßt^arafterföpfe.  3?cn 
atubclf  ®ottfc^a((.  Grfter  3:^eir.  [Signet.]  \3^^citcr  Streit.  [Signet.] 
?cip5ig:    %.  5(.  iörcd^au^.     1870. 

I.     4   Seiten   Titel,    2   unpaginirte   Seiten   „Inhalt",    433  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  412  Seiten. 

8.     Preis    des    ersten    und  zweiten   Bandes:    geheftet   3  Thlr.  18  Ngr., 
gebunden  4  Thlr.  8  Ngr. 

X'ritter  ^vinb.    ^ari^  unter  bem  jtüeilcn  Äaiferreid^    Grfter  3r()eil.   [Signet. 
2?icrtcr  ®anb.  "i^arie  unter  bem  ^ttjeitcn  £ai[crrcid).  3^'citcr  'Xhcii.  [Signet. 
?ei^^,ig:  %.  9(.  ®rcd(}aug.    1871.  —  3L  u.  b.  X.:  ivirt^  unter  bem  ^meitcn 
^ciiferrei^.  (Eulturbilber  bcn  9?ubc(f  ®cttfc^al(.  ßrfter  3:i)eif.  [Signet.] 
^tüeiter  2:^eil.    [Signet.]    Sei^5ig:  ^.  21.  -Sörcd^aui^.    1871. 

III.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  290  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  270  Seiten. 

8.     Preis   des   dritten   und   vierten   Bandes:    geheftet  2  Thlr.    12  Ngr., 
gebunden  in  einem  Bande  2  Thlr.  22  Ngr. 
Inhalt:    I.  Byron   und  die  Gegenwart.  —  Victor  Hugo  als  LjTiker.  —  Fried- 
rich Rückert.  —  Heinrich  Heine  nach   neuen  Quellen.  —  Friedrich  Hebbel.  — 
Charles  Sealsfield.  —  Adalbert  Stifter. 

II.    Heraiann    Lingg.   —  Robert    Hamerling.   —   Wilhelm    Jordan.   —   AlViort 
Lindner    und    der  Schillerpreis.  —  Das   Leben  Jesu   in   den  Darstellungen    von 


928  1870. 

Renan,    Strauss  und   Schenkel.  —  Ferdinand  Lassalle.  —  Die   Unsterblichkeits- 
frage und  die  neueste  deutsche  Philosophie.  —  Ein  Philosoph  des  Unbewussten, 

III.  Pariser  Briefe  (1866).  —  Das  neue  Paris  (1866).  —  Der  französische  Journa- 
lismus. —  Ein  pariser  Bussprediger.  —  Skizzen  aus  Paris  und  London    (1868). 

IV.  Das  französische  Theater  der  Gegenwart.  —  Die  dramatischen  Dichter 
und  Ponsard.  —  Die  ecole  du  bon  sens  und  die  Romantiker.  —  Die  Realisten 
und  das  Volksschauspiel.  —  Nachwort. 

Ueber  Kakl  Rudolf  Gottschall  s.  S.  645. 


Griechenland. 

©rie^entanb  geogra^j'^ifc^,  gefd^id^tüd;  imb  culturl^iftorifd^  t^cn  ben  äfteften  ^dkn 

UQ  auf  bie  ©egeniüart  in  3}Zoncgrap^ieit  bargeftellt.     ©e).\iratauögabc  an^ 

ber  Slligemeinen  (Snct;tIo^)äbte  ber  Siffenfc^aften  unb  Äünftc  bon  (irfd;  unb 

©ruber.    §)erau?gegeben  Don  ^ermann  ■örocfljau^.    3u  ac^t  Rauben. 

(Srfter  -Q^anb.    A.  5tlt==®ried^enlaub.     ®cogra^:^te,  ijon  ^rofeffor  Dr.  3.  §. 

Traufe.  —  ®e[c^id)te  »on  ber  Urjeit  biö  jum  S3eginn  beö  äJJittelaltcrö, 

üon  ^rofeffor  Dr.  @.  g-r.  ^er^berg.   [@ignet.]    Mp^iQ:  g.  2t.  Srod< 

]^au§.    1870. 

2  Seiten  Titel,  Seite  I— XV  und  444  Seiten. 

^toeiter  53anb.  A.  2tlt=®riec6entanb.  ®ried;i[d;e  @^rac^e  unb  3)iate!te, 
ßon  ^rofeffor  Dr.  g.  SS.  21.  dJlnHaö^.  —  ©rte^ifc^e  9J?ufif,  mi^ml 
unb  3JJetrtf,  bon  ^rofeffor  Dr.  (5.  gortlage  unb  ^rofeffcr  Dr.  ip. 
2Beiff  enborn.  —  @riec^ifd;e  93?etroIogie,  bon  ®t;niuafiaIbirector  Dr.  %x. 
$iul^fd;.  —  ®riec^tfd;e  Literatur,  bon  ^rofeffor  Dr.  St^eobor  ^ergt 
[@ignet.]    Öeip5tg:  %.  2t.  «rod^auö.    1870. 

2  Seiten  Titel  und  455  Seiten. 

^Dritter  ®anb.  A.  2ttt^(Srted^entanb.  9?ettgion  ober  9)?l;t^otogte,  STl^eotogie 
unb  ©otteöberetjrung  ber  ©ried^en,  bon '^profeffor  Dr.  ßt^riftian  ^eter* 
fen.  —  ®ried;ifc^e  ^unft,  bon  ^rofefjor  Dr.  d.  iöurfiau.  [@ignet.J 
i^ei^aig:  g.  2t.  «rod^aug.    1870. 

2  Seiten  Titel  und  508  Seiten. 

93terter  53anb.  A.  2ltt'®ried;entanb.  (^ried^ifd^e  @taatöaltertt)ümer,  bon 
^rofeffor  Dr.  ^.  ©raubet.  —  ©ried^ifc^e  ^ribatattertpnier,  bon  ®t)m= 
uafiatbivector  Dr.  ip ermann  ®öt(.  —  ®ried()i|'c^eö  ^Itjeater,  bon  ^ro- 
feffor  Dr.  grtebrtd;  Siefeler.  B.  ®ried;enlanb  im  SJJittetatter  unb 
in  ber  9'Jeu3elt.  ®eogra|3:^te.  33on  ber  lüeft*  unb  oftrömifc^en  Äaifer^ett 
ab  bnrd)  ba^  9)?ittelalter  biö  jur  ©rünbung  bc8  neuen  gried^tfd^en  Äi^ntg' 
veicf)6,  bon  ^rofeffor  Dr.  3.  ^.  Traufe.  [Signet.]  Cei^jjig:  g-.  2(. 
S3rodf>au«.    1870. 

2  Seiten  Titel,  444  Seiten  und  1  Kupfertafel  „Zum  Artikel  Griechisclios 
Theater"  von  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch  -  artistischer  Anstalt, 
Leipzig. 

fünfter  iöanb.  B.  ©ried^entanb  im  9!J?itteta(ter  unb  in  ber  'ütnitxt  ®ric= 
d;ifc^e  ^ird^e,  bon  Dr.  3.  |)afemann,  ^aftor.  —  (5^rifttid;  =  gried;ifd)e 
ober  6t)3autini|'d^e  Äunft  (2trd)ite!tnr,  @!ul^tur  unb  SD?aIerei).  S!3on  %xo' 
feffor  gr.  233.  Unger.  ßrfter  unb  jn^eiter  2t6fd^nitt.  [Eignet.]  i^ei^gtg: 
^•.  2t.  iörodf)au6.    1870. 

2  Seiten  Titel  und  474  Seiten. 

@ed;§ter  S3anb.  B.  ©ried^entanb  im  a}?ittetatter  unb  in  ber  DfJeujeit.  ß^rift* 
Iid)^gried;ifd;e  ober  bl;3antinifd;e  ^unft  (2lrc()iteftur,  ©ful^tnr  unb  9}?a(erci). 
3?ou  ^rofeffor  Dr.  fer.  SB.  Unger.  3)ritter  unb  bierter  2lbfd;uitt.  — 
©efd^i^te  ®ried;eutanb§  bom  -öeginn  beö  a)litte(atterig  W  auf  unfere  ^zxi 


1870.  929 

(1821).    93on  ^rofeffor  Dr.  @.  §c^f.    ©rfte  unb  jiüeite  ^ericbe.  [©tcjnet.J 
l^eipsig:  g.  21  iörccf^auö.    1870. 

2  Seiten  Titel,    465  Seiten   und   1   unpaginirte   Seite  „Druck  von   F.  A. 
BrockhauB  in  Leipzig". 

(Siebenter  59anb.  R.  @rled;entanb  im  9J?itteIatter  unb  in  ber  9Jeu5eit.  ®e= 
fd;id;te  @rie*entanbe  bom  beginn  be^  2J?itteIaItertS  In^  auf  unfere  ^dt 
(1821).  2?on  ^rofeffor  Dr.  G.  ipcpf.  ©ritte  ^Neriobe.  —  ©ried^fc^^ 
rcmifd^eö  9?ec^t  im  3J?ittetalter  unb  in  ber  ^fteugeit.  33on  Dr.  ß.  3Ö.  (5. 
§eimbac^.    [Signet.]     8ei^?3ig:  ^:  St.  «rod^aug.    1870. 

2  Seiten  Titel  und  471  Seiten. 

9(d)tcr  iöaub.  B.  ©ried^entanb  im  3J?tttetatter  unb  in  ber  S^eujeit.  ®c* 
fc^id^te  ®rie(^en(anb«  im  neun^e'^nten  3a'^r^unbert.  2?on  'iprofeffor  Dr.  ©.  ^. 
v^er^berg.  —  ©efc^ic^te  ber  b^jantinifd^en  ober  mittetgriec^ifcfien  Literatur, 
ton  Suftinian'e*  3:^rcnbefteigung  biö  auf  bie  Eroberung  dcnftantinc^ef« 
burd;  bie  3:ürfen,  bon  529—1453.  S3cn  Dr.  9?uboIf  9iicctai.  [Signet.] 
8eip3ig:  g-.  21  «rcd^au^.    1870. 

2  Seiten  Titel  und  401  Seiten. 
4.    Preis:  jeder  Band  3  Thlr.  25  Ngr.,  complet  30  Thlr.  20  Ngr. 

lieber  Hermann  Brockhaus  s.  S.  273. 

Johann  Heineich  Krause,  geb.  1.  Jan.  1800  zu  Bürgel  in  Weimar,  Dr.  phil., 
seit  1828  Professor  und  Custos  an  der  Universitätsbibliothek  zu  Halle. 

Gustav  Friedrich  Hertzberg,  geb.  zu  Halle  19.  Jan.  1826,  Dr.  phil.,  Professor 
für  Geschichte  an  der  dortigen  Universität. 

Friedrich  Wilhelm  August  Müllach,  geb.  in  Berlin  I.Jan.  1807,  Dr.  phil., 
Professor  der  classischen  Philologie  an  der  dortigen  Universität. 

Ueber  Arnold  Rudolf  Karl  Fortlage  s.  S.  594. 

Johann  Christian  Hermann  Weissenborn,  geb.  24.  Sept.  1813  in  Gera,  Pro- 
fessor und  Bibliothekar  am  Gymnasium  zu  Erfurt. 

Friedrich  Otto  Hultsch,  geb.  zu  Dresden  22.  Juli  1833,  Dr.  phil.,  Rector 
an  der  Kreuzschule  daselbst  mit  dem  Titel  Professor. 

Theodor  Bergk,  geb.  in  Leipzig  22.  Mai  1812,  war  Gymnasiallehrer  in  Halle, 
Neustrelitz,  Berlin  und  Kassel,  wurde  1842  Professor  der  Philologie  in  Marburg, 
1852  zu  Freiburg  im  Breisgau  und  1857  in  Halle. 

Christian  Petersen,  geb.  in  Kiel  17.  Jan.  1802,  Dr.  phil.,  stit  1833  Professor 
der  classischen  Philologie  und  Stadtbibliothekar  zu  Hamburg,  gest.  daselbst 
15.  Jan.  1872. 

Konrad  Bursian,  geb.  zu  Mutzschen  14.  Nov.  1830,  wurde  1858  Professor  in 
Leipzig,  1861  in  Tübingen,  1864  in  Zürich,  1869  in  Jena,   1873  in  München. 

Heinrich  Bernhard  Christian  Brandes,  geb.  in  Breslau  10.  April  1819, 
Dr.  phil.,  Professor  der  Geschichte  an  der  Universität  Leipzig. 

Hermann  Göll,  geb.  in  Schleiz  27.  Juli  1822,  Dr.  phil.,  Prorector  und  Professor 
am  dortigen  Gymnasium. 

Friedrich  Julius  August  Wieseler,  geb.  zu  Alten-Celle  19.  Oct.  1811,  Pro- 
fessor an  der  Universität  Göttingen. 

Julius  Hasemann,  geb.  zu  Neussen  in  der  Provinz  Sachsen  6.  Aug.  1815,  Pfarrer 
zu  Arzberg  bei  Torgau. 

Friedrich  Wilhelm  Ungek,  geb.  in  Hannover  10.  April  1810,  Dr.  jur.,  Pro- 
fessor der  Kunstgeschichte  in  Göttingen. 

Johann  Friedrich  Karl  Hermann  Hopp,  geb.  in  Hamm  19.  Febr.  1832,  wurde 
1858  Professor  in  Greifswald,  seit  1864  Professor  der  Geschichte  und  Ober- 
bibliothekar in  Königsberg,  gest.  daselbst  23.  Aug.  1873. 

Karl  Wilhelm  Ernst  Heimbach,  geb.  in  Merseburg  29.  Sept.  1803,  Dr.  jur., 
wurde  1828  Professor  in  Jena,  1832  Rath  am  Oberappellationsgericht  daselbst 
und  starb  4.  Juli  1865. 

Rudolf  Nicolai,  geb.  in  Naumburg  a.  d.  S.  13.  Nov.  1831,  Dr.  phil,,  Ober- 
lehrer in  Berlin. 

59 


930  1870. 

Andreas  Gryphius. 

t)vamatifd^e  J)id^tungeu  ton  5lnbrea§  @r^V^l)iu^.   ^perau^gegeben  'oon  ^uViui 
3:ittinann.    [Signet.]    Öei^jig:  ^-.  9(.  iöriid^ang.    1870. 

8.     4    Seiten    Titel,     Seite    V — LX,    2    unpaginirte    Seiten    „Inhalt"    unc 
271  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Bildet  Band  4  von  „Deutsche  Dichter  des  siebzehnten  Jahrhunderts",  s.  untei 
dem  Jahre  1809. 

Ueber  Andreas  Gryphius  s.  S.  173. 

Ueber  Friedrich  Julius  Tittmann  s.  S.  870. 


Politisches  Handbuch. 

^oütifd^eö  $)anbbud^.     (Staats  *  ?ej:tfon  für  bai^  beut[c[)e  iöctf.  3n  jluei  •93änben. 

@rfter    -^anb.    Stadien    6i§  ^iftcrifd^e  Schute.    [Signet.]  1870.    3^eitei 

•8anb.    $»ocf)berrat^   bt6   3^if^cnl^frr|c^aft.    9iad^träge.  [Signet.]     1871, 
Seit),5ig:  §.  2t.  ©rccf^auS. 

I.     4  Seiten  Titel  und  640  Seiten. 

II.  4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  713  Seiten  und  1  unpaginirte  Seit« 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  Preis:  geheftet  5  Thlr, 
20  Ngr,,  gebunden  6  Thlr.  10  Ngr. 


Hermes  Trismegistus. 

Hermes  Trismegistus  An  die  menschliche  Seele.  Arabisch  und  deutsch 
herausgegeben  von  Prof.  Dr.  H.  L.  Fleischer.  Zur  Begrüssung  der 
Theihiehmer  an  der  Generalversammlung  der  Deutschen  Morgenländi- 
schen Gesellschaft  in  Leipzig  am  2.  Oct.  1870  und  zur  Feier  ihres 
fünfundzwanzigjährigen  Bestehens.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1870. 

4.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  37  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 
Die  Schrift  ist  dem  Hermes  Trismegistus  nur  untergeschoben  und  wahrscliein- 
lich  von  einem  Christen  in  Aegypten  verfasst. 

Ueber  Heinrich  Leberecht  Fleischer  s.  S.  522. 


Ludwig  Heinrich  Christoph  Hölty. 

®ebirf;te  bon  Öubtüig  .^einrirf;  G^vifto^I?  .^iJttt;.  SOZit  Ctnteitnng  iinb 
Slnmerfungen  I;eran§gege6en  bon  Äari  ^alm.  [Signet.]  Seip3ig:  7^.  %. 
«rod^aug.    1870. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  VI  — XXXVI  und  158    Seiten.     Preis:    geli. 
10  Ngr.,  gebunden  15  Ngr. 
Bildet   Band    29  der   „Bibliothek  der  Deutschen  Nationalliteratur  des   acht« 
zehnten  und  neunzehnten  Jahrhunderts",  s.  unter  dem  Jahre  1868. 
Vgl.  Hölty,  „Gedichte  etc.",  S.  917. 
Ueber  Ludwig  Heinrich  Christoph  Hölty  s.  S.  893. 
Ueber  Karl  Halm  s.  S.  893. 


Adolf  Holtzmann. 

Altdeutsche  Grammatik,  umfassend  die  gothische,  altnordische,  altsäch 
sische,    angelsächsische  und  althochdeutsche    Sprache.     Von    Adol 


isio.  931 


Holtzmann.    Erster  Band.    Erste  Abtheilung.    Die  speciellc  Laut- 
lehre.   [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1870. 

8.     4    Seiten   Titel,     Seite   V— XV,    2    unpaginirte    Seiten    „Inhalt"    und 
349  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 
Adolf  Holtzmann,    geb.  2:  Mai  1810  zu  Karlsruhe,    seit  1852  Professor  der 
deutschen  Sprache  und  Literatur  in  Heidelberg,  starb  daselbst  3.  Juli  1870. 


Das  Jatäpatala. 

Das  Jatäpatala.  Lehrbuch  des  Jataputha  für  den  Rigveda,  nebst  dem 
Abschnitt  der  PrätiQiikhyajyotsna  über  die  Vikiiti  des  Kraniapatha. 
Herausgegeben,  übersetzt  und  mit  Anmerkungen  versehen  von  Dr. 
G.  Thibaut.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1870. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  5 — 53  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  15  Ngr. 
Georg    Friedbich    Wilhelm    Thibaut,    geb.   20.   März  1848  zu   Heidelberg, 
Dr.  phil. ,  Professor  an  dem  University  College  of  Wales  in  Aberystwith. 


Jakob  Heinrich  Kaltschmidt. 

^raftifc^eg  Söcrterbuc^  fcer  pTau3c[ii*c6en  unb  Scutfc^en  @|)rac6e.  3n  girei 
Zf}ükn.  9>cn  3a!cb  ^peinrid^  .^attfdbmibt.  (Srftcr  3:^ei(.  granjöfifc^' 
ÜDeutfd;.  ^wdtt  5fuf(age.  [eignet.]  ^•ei|>5ig:  {y.  21.  ^vccf^au^.  1870.  — 
51.  u.  b.  X.:  Dictionnaire  Tresor  francais-allemand  et  allemand-fran- 
gais.  En  deux  parties.  Par  Jacques  Henri  Kalt  seh  mi  dt.  Pre- 
miere partie.  FranQais-AUemand.  Seconde  edition.  [Signet.]  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1870. 

4  Seiten   Titel,    Seite  V — YIl,    419    Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Im- 
primerie  de  Breitkopf  d-  Härtel  ä  Leipzig'-^.    Preis:  24  Ngr. 

Dictionnaire  Tresor  frangais-allemand  et  allemand-frangais,  En  deux 
parties.  Par  Jacques  Henri  Kaltschmidt.  Deuxieme  partie.  Alle- 
mand-Francais.  Seconde  edition.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
1870.  —  3(.  lt.  b.  %.:  i^ra!ti[cE)et^  Scrterbiid)  bcr  pranjöfifcfeen  itnb  X^cutfcfcen 
<Spradbe.  3u  jtret  Sl^eiten.  9?cn  3a!cb  $)eiitric^  ^attfdimibt.  ^^t-'t^t^ci" 
%iin{.  ®cutfd^^5^-an3ö|'ii(^).  3*^eite  9(iiflage.  [Signet.]  l^ci^jjig:  S".  21.  ©rccf- 
\)K\i\^.     1870. 

4  Seiten  Titel  und  844  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  6  Ngr. 

8.    Preis  beider  Theile:  geheftet  2  Thlr.,  gebunden  2  Thlr.  10  Ngr. 

^vaftii"6e6  SiJrtcrBuc^  ber  i^rair^efifcbcn  iinb  'J^eittfc^cii  epradbe.  3n  .^irci 
3:f)eilcn.  3?cu  ^^o.loh  ^einri(^  Äaltfcbmibt.  (Srfter  Jheif.  ^^ran^efifcf) 
5:^cutf($.  '©ritte  Slur'fage.  [Signet.]  ßcipjig:  ^.  2(.  •53rccff^^u^.  187.^.  — 
21.  u.  b.  %.:  Dictionnaire  Tresor  francais-allemand  et  allemand-fran- 
gais.  En  deux  parties.  Par  Jacques  Henri  Kaltschmidt.  Pre- 
miere partie.  Francais-allemand.  Troisieme  edition.  [Signet.]  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.     1873. 

4  Seiten   Titel,    Seite  V — VII,    419  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Im- 
primerie  de  Breitkopf  d-  Härtel  ä  Leipzig".     Preis:  24  Ngr. 

Dictionnaire  Tresor  frangals-allemand  et  allemand  -  francais.  En  deux 
parties.  Par  Jacques  Henri  Kaltschmidt.  Deuxieme  partie. 
Allemand-francais.  Troisieme  edition.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus. 1873.  —  21.  u.  b.  X.:  '»}?rattifd(>e§  SBörterbuA  ber  ^Arvin^öfif^en  unb 
r^entfcb^n   Sprache.     3n   gtoei   2:f?ei[en.     a>cn   3afcb   .V) einrieb   ^iilt* 

59  * 


932  1810. 

fd;mibt.    ^^i^eiter  2:^eit.    3)eutfrf) :=  gran^cfifd^.    ©ritte  Sluflage.    [Signet.] 
gei^^ig:  ^.  2t.  «rccff^aikS.     1873. 

4  Seiten  Titel  und  844  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  6  Ngr. 

8.     Preis  beider  Theile:  geheftet  2  Thlr.,  gebunden  2  Thlr.  10  Ngr. 
Die  erste  Auflage  erschien  im  Verlage  von  Georg  Wigand  in  Leipzig, 
lieber  J.\kob  Heineich  Kaltschmidt  s.  S.  327. 


Lao-tse. 


Lao-tse  Tao-te-king.  Der  Weg  zur  Tugend.  Aus  dem  Chinesischen 
übersetzt  und  erklärt  von  Reinhold  von  Plaenckner.  [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1870. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— XX  „Vorwort«  und  „Inhalt",    Seite  I  — XV 

„Einleitung",   Seite  17 — 423,    1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus    in   Leipzig"    und    2  unpaginirte   Seiten    „Berichtigungen". 

Preis:  2  Thlr. 

Lao-tse,  geb.  565  v.  Chr.  in  einem  Dorfe  des  Kreises  Honan  in  China,  Stifter 

der  Tao- Religion. 

Reinhold  von  Plaenckner,   geb.  zu  Gotha  18.  Juli  1820,    Oberst  z.  D.  und 
Bezirkscommandeur  zu  Breslau. 


Alain  Rene  Lesage. 

Historia  de  Gil  Blas  de  Santillana  por  Le  Sage.  Traducida  al  castel- 
lano  por  el  padre  Isla.  Tomo  primero.  [Signet.]  Tomo  segundo. 
[Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1870. 

L    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Declaracion  de  M.  Le  Sage'-', 

Seite  VII— XII  und  313  Seiten.  J 

II.    4  Seiten  Titel,  Seite  V-IX  und  304  Seiten.  ^ 

8.     Preis:  geheftet  2  Thlr.,  gebunden  2  Thlr.  20  Ngr. 
Bildet  Band  28  und  29  der  „Coleccion  de  autores  espanoles",  s.  unter  dem 
Jahre  1860. 

.Eine  deutsche  üebersetzung  s.  „Bibliothek  classischer  Romane  und  Novellen 
des  Auslandes"  unter  dem  Jahre  1825.  ,j|l 

Ueber  Alain  Rene  Lesage  s.  S.  210.  ■ 


Friedrich  Freiherr  von  Logau.  M 

(2inngebid;tc  ton  griebrid^  bon  Scgau.  ij^erau8geget»en  üon  ©uftat)  öttncr. 
[(Eignet.]     öei^^ig:  '^.  91.  Srccf^au^.    1870. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— LIV,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  278  Seiten 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Bildet  Band  3  von  „Deutsche  Dichter  des  siebzehnten  Jahrhunderts",  s.  unter 
dem  Jahre  1869. 

Ueber  Friedrich  Freiherrn  von  Logau  s.  S.  174. 
Ueber  Ernst  Gustav  Eitneb  s.  S.  914. 


Alexandros  Maurokordatos. 

Pneumaticum  circulandi  sanguinis  instrumentum,  sive  de  motu  et  usu 
pulmonum.  Opusculum  ob  controversiam  vehementer  hactenus  vexa- 
tam  curiosissimum,  admirabilem  pulmonum  structuram,  exindeque 
humano,    caeterisque   animantium  sanguineorum   corporibus,    obvue- 


1870.  933 

iiienti  eiuüluinenta,  poiuleratis  uutorum,  et  principum  philosophicae 
medicaeque  reipublicac  utrinque  rationum  momentis,  accurate  expen- 
dens ;  asscrtoresque  suos  ab  errorum  tenebris ,  in  veiitatis  splendorem 
vindicare  aptissimum.  Authore  Alexandro  Maurocordato  Con- 
stantinopolitano,  philosophiae  et  medicinae  doctore.  UpoceTs^,  ev  TeXet 
TT;>;  Trapo'JOT,^  zpayfiairöiac  c  utco  'loavvou  'laxo^icu  Ma^xsTr,  ß''o?  toü 
Ma'jpoxopSaTcu  xal  sTr'.aToX-»;  XaTwtcri  -|'£7paji.{X£'/r|  Otto  'Ax£|av8po'j  Maufo- 
xop5aT:o'j  xpcr  tov  BsSs'Xt.ov,  ev  t)  dTuavra  s'.;  -t^v  epoirrjC-v  toü  BeSeXtov 
-ipL  To-j  Maslach,  rusma  xai  alcohol.  Reciidi  fecit  M.  P.  Vre  tos. 
Lipsiae,  MDCCCLXX,  F.  A.  Brockhaus. 

8.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  V — X,  Seite  11 
— 130  und  2  unpaginirte  Seiten  „IKva^"  (Inhalt)  und  „Lipsiae:  Impres- 
sit  F.  A.  Brockhaus'\     Preis:  20  Xgr. 
Alexandros  Maukokobdatos,  geb.  1636,  gest.  1709,  war  Leibarzt  des  türkischen 
Sultans  und  1681  Dragoman  der  Hohen  Pforte. 

Marinos  Papadopülos  Vretos,  geb.  auf  der  Insel  Korfu,  griechischer  Gonsal 
in  Livorno,  zuletzt  in  Marseille,  starb  1871  in  Montpellier. 


Der  Nibelunge  Not. 

Der  Nibelunge  Not  mit  den  Abweichungen  von  der  Nibehmge  Liet  den 
Lesarten  sämmtlicher  Handschriften  und  einem  Wörterbuche  heraus- 
gegeben von  Karl  Bartsch.  Erster  Theil.  Text.  [Signet]  Leipzig: 
F.  A.  Brockhaus.    1870. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — XXXII,  2  unpaginirte  Seiten  „Der  Nibelunge 
A'öf"  und  39-4  Seiten.    Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Ueber  Karl  Feiedbich  Bartsch  s.  S.  818. 


Heinrich  Albert  Oppermann. 

^unbert  Sa'^re.  1770—1870.  3ßit*  mib  OebcnöBitber  au«  brei  Generationen. 
3Son  |)eintic^  StlBert  O^^erntann.  Grfter  X^eil.  [Signet.]  3^reiter 
X^i'ü.  [Signet.]  X)ritter  2^^ei(.  [Signet.]  5?ierter  2l^et(.  [Signet.]  i5ünfter 
Streit.  [Signet]  Sed;gter  2:^ei(.  [eignet.]  Siebenter  XijziL  [^Äignet.] 
Siebter  2;^eil.  [Signet.]  9ieunter  >t^eil.  [Signet.]  t'eipjig:  §.  21.  -SJrccf» 
^au«.    1870. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XX,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  386  Seiten. 

Preis :  1  Thlr.  10  Ngr. 
IL    4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  248  Seiten.     Preis: 
1  Thlr. 

III.  4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  379  Seiten.    Preis: 
1  Thlr.  20  Ngr. 

IV.  4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",   281  Seiten   und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr. 

V.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",    359  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preia:  1  Thlr. 
10  Ngr. 
VI.    4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",   315  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig*'.     Preis:  1  Thlr. 
VII.    4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",    289  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis :  1  Thlr. 
VIII.    4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  290  Seiten.    Preis: 
1  Thlr. 
IX.    4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",   333  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis :  1  Thlr. 
8.     Preis  des  vollständigen  Werks:   geheftet  10  Thlr.  10  Ngr.,    gebun- 
den in  5  Leinwandbände  12  Thlr. 


934  1870. 


Heinrich  Albert  Oppermann,  geb.  in  Göttingen  22.  Juli  1812,  wurde  181- 
Advocat  in  Hoya,  1852  Obergerichtsanvvalt  in  Nienburg  und  starb  daselbst 
17.  Febr.  1870.  Er  war  seit  1817  Mitglied  der  hannoverischen  Zweiten  Kam- 
mer, seit  18G7  Mitglied  des  preussischen  Abgeordnetenhauses. 


Leopold  Pezold. 

Die  Oeffentlichkeit  in  den  Baltischen  Provinzen.  [Signet.]    Leipzig;  F.  A. 
Brockhaus.     1870. 

8.     2   Seiten  Titel,    61   Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  15  Ngr. 
Verfasser  ist  Leopold  Pezold,  geb.  18.  Juli  1832  zu  Teilin  in  Livland,  Chef- 
redacteur  der  „Rigaschen  Zeitung". 


Ernest  Renan. 

^aö  SeBen  3e[it.  3?cn  (Srneft  Üienan,  10?itcjrieb  bcö  3nftititt^  üon  ^ran!* 
rcid;.  3(utcrifirte  beutfc^e  Stu^gaBe.  ©ritte  Slitftage,  t)erme()rt  mit  neuen 
33orreben  be«  23erfafferö  unb  einem  9(n^ang  nad)  ben  teilten  9Iui*ga6eu  beö 
Ortcjtuat^.  [Signet.]  Sei^^^ig:  15.  51. -23rocf^anö.  faxi&:  2)?ic^el  Sein;  grere^. 
1870. 

8.     4    Seiten    Titel,    2    unpaginirte    Seiten  Dedication,    Seite   VII  —  XLII, 
439  Seiten  und   1   unpaginirte  Seite   „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in 
Leipzig".     Preis:  geheftet  1  Thlr.  20  Ngr.,  gebunden  2  Thlr. 
Die   beiden   ersten  Auflagen  erschienen  im  Verlage  von  Georg  Wigand  in 
Leipzig.  , 

T)a&  geben  3efu.    3?on  Grneft  9?enan,   SRitglieb  beö  3nftitutg  üon  gran!*1 
reid^.    ©npiplemcnt,  neue  SSorveben  beö  S3erfaffevg  unb  einen  Sln^ang  über 
baö  bierte  GtHangelium  entf;a(tenb.    5(utori[irte  beutid;e  lu^gabe.   [Signet.] 
2eip5ig:  g.  21.  «rocf (}au«.    ^ariö:  mid)ä  2hi)  grere«.    1870.  l 

8.     2  Seiten  Titel,    Seite  III— XXXVI,    59  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  10  Ngr. 
lieber  Ebnest  Renan  s.  S.  8G0. 


Hans  Sachs. 

®id;tungen  bon  ipanö  ^aä}&. 
e-rfter  2:{;eir.    @eiftlid;e   unb  lüeltlic^e  lieber,    herausgegeben  bon   ^axi 
@oebe!e.    [Signet.]    MrM-  &*•  51.  -^rodf^au«.    1870. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V—XLIV  „Einleitung",  Seite  XLV  und  XL  VI  „Ver- 
zeichniss  der  Quellen",  Seite  XLVII— L  „Inhalt"  und  322  Seiten. 

3n)etter  Zijtil    S^n-ud()gebic^te.    herausgegeben  bon  ^uliuS  2:ittmann. 
[Signet.]     Öeip^ig:  ^.  21.  «rod^auS.    1870. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXIV  „Einleitung",  Seite  XXXV  und  XXXM 
„Inhalt"  und  264  Seiten. 

^Dritter  Xijzil    ©ramatifc^e  ®ebic!^te.    herausgegeben  bou  SuünS  STitt* 
manu.    [Signet.]     Öeipsig:  15.  2(.  iörcd^auS.    1871. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V— XL,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  269  Seiten. 
8.     Preis  des  Theils:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Bilden  Band  4—6  der  „Deutschen   Dichter  des   sechzehnten  Jahrhunderts", 
s.  unter  dem  Jahre  1867. 

lieber  Hans  Sachs  s.  S.  870. 

lieber  Karl  Goedeke  s.  S.  870. 

lieber  Feiedrich  Julius  Tittmann  s.  S.  870. 


1870.  935 

Schiller -Halle. 

feil  Ulli) -Jöriefen.  Om  ^jcvciu  mit  ©ottfrieb  gi"i^[f^c  »"^  2)ia^  SOJcItfe 
l)craui?gegebeu  üon  Dr.  3)Zcri^  3^1^^/  X^ivector  be«  ©efammt - ©t;nuia* 
[iunie  ju  l'eipjig.    [Signet.]     Mp]\(i:  %.  31.  .©rccf^auö.    1870. 

8.    4  Seiten  Titel,  Scito  V— XU  und  622  Seiten.    Preis:  geheftet  2  Thlr., 
gebunden  2  Thlr.  10  Ngr. 
Johann   Gottfried  Fbitzsche,    geb.  25.  Äug.  1810  in  Püchau  bei  Würzen, 
Lehrer  am  Modernen  Gesammt  -  Gymnasium  zu  Leipzig. 

Maximilian  Leopold  Moltke,  geb.  18.  Sept.  1819  zu  Küstrin,  Literat  in 
Leipzig. 

Moritz  Alexander  Zille',  geb.  31.  März  1814  zu  Oberullersdorf  bei  Zittau, 
Dr.  phil.,  Director  des  Modernen  Gesammt-Gymnasiums  zu  Leipzig,  gest.  daselbst 
7.  Febr.  1872. 


Ferdinand  von  Schmid. 

9?eqitiem  öon  iDranmor.  —  „Ueber  ben  Zob  feil  man  tüeber  tad^en,  nod} 
toeinen."  Slltn-  (Sprud;.  —  3^^itß  Stuflage.  [Signet.]  Ceij>3ig:  5'.  21. 
örccf^auis.    1870. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Motto  und  52  Seiten.    Preis :  geheftet 
10  Ngr.,  gebunden  15  Ngr. 
Die  erste  Auflage  kam  nicht  in  den  Buchhandel. 
Dranmor  ist  Pseudonym  für  Ferdinand  von  Schmid;  über  denselben  s.  S.  751. 


Arthur  Schopenhauer. 

Ueber  baö  Sel^n  unb  bie  i^-arben.  Gine  3tb^anblung  »cn  2lrtf;ur  Sc^c^en* 
Iraner.  —  Est  enim  verum  index  sui  et  falsi.  Spinoza,  epist.  74.  — 
!i)ritte,  terbefferte  unb  terme^rte  3(uf(age.  §)erau!&gegeben  bcn  inline 
i^rauenftäfet.    [Signet.]     Seipjig:  g.  2t.  .Sörcd^aug.    1870. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  Y— XVIII  und  93  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 
Die  erste  und  die  zweite  Auflage  erschienen  1816  und  1854  im  Verlage  von 
Johann  Friedrich  Hartknoch  in  Leipzig. 
Ueber  Arthur  ScnoPENHArER  s.  S.  134. 
Ueber  Christian  Martin  Julius  Fbaüenstädt  s.  S.  624. 


Karl  Julius  Schröer. 

X)ie  beutfdie  D^ed^tfd^reibung  in  ber  Schute  unb  beren  ©tettung  5ur  ©d^reibung 
ber  3ufu"ft.  SOZit  einem  S5erjei(^niffe  ^toeifel^after  SiJrter.  33cn  ^axl 
3uliuö  @c!^röer.  [Signet.]    Öeip3ig:  S-  2(.  iörccft^an^.     1870. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — XXIV  und 
132  Seiten.     Preis:  20  Ngr. 
Karl  Julius  Schröer,  geb.  zu  Pressburg  11.  Jan.  1825,  Dr.  phil.,  Professor 
der  deutschen  Literatur  an  der  k.  k.  technischen  Hochschule  in  Wien. 


William  Shakspeare. 

Sliakspeare.  •  Julius  Caesar,  annote  par  Charles  Graeser,  Auteur  de  la 
«Xouvelle  methode  pour  apprendre  la  langue  anglaise».  [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1870. 

8.    2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten   „ Avant -propos'^  und  84  Seiten. 
Preis:  8  Ngr. 
Ueber  William  Shakspeare  s.  S.  115. 
Ueber  Karl  Gbaesee  s.  S.  639. 


936  1870. 

Franz  Otto  Stichart. 

Erasmus  von  Rotterdam.  Seine  Stellung  zu  der  Kirche  und  zu  den  kirch- 
lichen Bewegungen  seiner  Zeit.  Von  Franz  Otto  Stichart,  Pfarrer 
zu  Keinhardsgrimma  bei  Dresden.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  ßrockhau  . 

1870. 

8.     4  Seiten    Titel,   Seite  V — VIII,    398  Seiten  und  2   unpaginirte  Seiten 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  1  Thlr.  24  Ngr. 
Franz  Otto  Stichäet,  geb.  7.  März  1810  in  Werdau,  Pfarrer  in  Reinhards- 
grimma  bei  Dresden. 


Julius  Karl  Reinhold  Sturm. 

lieber  unb  ^itber.  9?eue  3)lc^tungen  toon  3uUu8  ©turni.  (Srfter  Z^dl 
<>^ieber.  [Signet.]  3u)eiter  3:^ei(.  53tlber.  [©ignet.]  8ei^3ig:  i^.  "ä.  ^xcd' 
'i)an^.    3870. 

I.     4  Seiten  Titel,   Seite  V— IX,   189  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  2  unpaginirte  Seiten  „Berichti- 
gungen".    Preis:  geheftet  24  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 
II.     4  Seiten  Titel,   Seite  V — VII,  171  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und  2  unpaginirte  Seiten  „Berichti- 
gungen". '  Preis:  geheftet  24  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 
8.     Preis  beider  Theile:  geheftet  1  Thlr.  18  Ngr.,  gebunden  2  Thlr. 
Ueber  Julius  Karl  Reinhold  Sturm  s.  S.  569. 


Teatro  espanol. 

Teatro  espanol.  —  Tres  flores  del  teatro  antiguo  espanol.  Las  mocedades 
del  Cid.  —  El  conde  de  Sex.  —  El  desden  con  el  desden.  Publica- 
das  con  apuntes  biogräficos  y  criticos  por  Carolina  Michaelis. 
[Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1870. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Indice"  und  347  Seiten.  Preis: 
■geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

Inhalt:  Las  mocedades  del  Cid.  Comedia  de  Don  Guillen  de  Castro.  — 
La  Tragedia  mas  lastimosa  de  amor.  Dar  la  vida  por  su  dama  6  El  conde 
de  Sex.  Comedia  por  Don  Antonio  Coello.  —  El  desden  con  el  desden. 
Comedia  de  Don  Agustin  Moreto. 

Bildet  Band  27  der  „CoJeccioti  de  autores  espßwoZes",  s.  unter  dem  Jahre  1860. 

Guillen  de  Castro  y  Belvis  ,  geb.  1547  in  Valencia,  gest.  daselbst  1631. 

Antonio  Coello  lebte  in  Santiago,  wo  er  1652  starb. 

Ueber  Agustin  Moreto  y  Cavana,  geb.  9.  April  1618  in  Madrid,  s.  S.  378. 

Ueber  Karoline  Wilhelma  Michaelis  s.  S.  730. 


Karl  Eugen  Samuel  Valentin  Ujfalvy  von  Mözö-Kövesd. 

Alfred  de  Musset.    Eine  Studie  von  Karl  Eugen  von  Ujfalvy,  Pro- 
fessor am  kais.  Lyceum  zu  Versailles.  Leipzig :  F.  A.  Brockhaus.  1870. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Meiner  hochverehrten  Mutter  in 

tiefster  Ehrfurcht  und  Dankbarkeit  gewidmet",  Seite  VII — XX,  184  Seiten 

und  2  unpaginirte  Seiten  ,, Berichtigungen".     Preis:  1  Thlr. 

Karl   Eugen   Samuel  Valentin  Ujfalvy  von  Mezö-Kövesd,    geb.   16.  Mai 

1842  in  Wien ,  Dr.  phil. ,  Professor  am  Lyceum  Heinrich's  IV.  und  am  Collegium 

Stanislas  zu  Paris. 


1870.  937 

Jakob  Venedey. 

Die  beuti'd^eu  $Hcpub(ifancv  unter  t>ev  fran5ö)'iicl;eu  O^epitblif.  Wit  Senu^imc5 
ber  3luf5eic(;nunpcu  feinckJ  5i?aterö  älMc(;eI  :^enebel;  targej'teUt  ücn  3afob 
23 e nebet;.    [Sicjnet.]     \ieipii^:  g:  51.  -33ro(f()au^.    1870. 

8.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Dedication,    Seite  VII  und  VIII, 
2  unpaginirte  Seiten  „Inhaltsverzeichniss"  und  488  Seiten.    Preis :  2  Thlr. 

10  Ngr. 

Ueber  Jakob  Venedby  s.  S.  470. 


Angelos  Vlachos. 

Neugiiechische  Chrestomathie  oder  Sammlung  von  Musterstücken  der 
neugriechischen  Schriftsteller  und  Dichter.  Zusammengestellt  und  mit 
erklärenden  Anmerkungen  versehen  von  Dr.  Angelos  Vlachos. 
[Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1870. 

8.    4  Seiten  Titel,    Seite  V— VIII,    185  Seiten   und    1  unpaginirte  Seite 
„Verzeichniss  der  Druckfehler".     Preis:  24  Ngr. 
Ueber  Akgelos  Vlachos  s.  S.  833. 


Albrecht  Friedrich  "Weber. 

Ueber  das  Saptagatakam  des  Häla.  Ein  Beitrag  zur  Kenntniss  des 
Präkrit  von  Albrecht  Weber.  Leipzig,  1870  in  Commission  bei 
F.  A.  Brockhaus. 

8.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication  und  262  Seiten.    Preis : 
2  Thlr.  20  Ngr. 

Bildet  Nr.  3  des  fünften  Bandes  der  „Abhandlungen  für  die  Kunde  des  Morgen- 
landes", s.  unter  dem  Jahre  1857. 

Ueber  Albrecht  Feiedrich  Weber  s.  S.  678. 


Wolfram  von  Eschenbach. 

Wolfram's  von  Eschenbach  Parzival  und  Titurel.  Herausgegeben  von 
Karl  Bartsch.  Erster  Theil.  [Signet]  1870.  Zweiter  Theil.  [Signet.] 
1871.    Dritter  Theil.  [Signet.]    1871.    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXVI,   2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und 

362  Seiten. 
n.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  314  Seiten. 
III.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  j^nhalt",  318  Seiten  und  „Stamm- 
tafel von  Parzival's  Familie". 
8.     Preis:  geheftet  3  Thlr.,  gebunden  4  Thlr. 
Bildet  Band  9  — 11  von  „Deutsche  Classiker  des  Mittelalters",   s.  unter  dem 
Jahre  1864. 

Eine  neuhochdeutsche  üebersetzung  s.  unter  dem  Jahre  1858. 
Ueber  "Wolfram  von  Eschenbach  s.  S.  711. 
Ueber  Karl  Friedrich  Bartsch  s.  S.  818. 


938  1871. 


1871. 

Georg  Bernhard  Karl  Baehring. 

^ibH[rf;e  @e[c^i(^ten  mit  c^rtftüd;en  Öe(;ren.  Gin  bibüfdic^  Öe^r-  iinb  Öefeburf> 
für  Gtementarfc^ulen.  S3ün  öerii^arb  -öät^ring.  [@iguct.]  Öeipjig:  g.  3f. 
S3rüdl;au0.    1871. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  224  Seiten.    Preis:  12  Ngr. 
üeber  Georg  Bebnhärd  Karl  Baehring  s.  S.  756. 


Friedrich  Karl  Biedermann. 

^er  (e^te  53ürgermeifter  bcn  <Strapurg.  35Qtei*tänbi[d;e6  S)rama  in  fünf  2{cteu. 
3)?it  einem  G^ilov]  anö  fcer  ®egentt)avt.  35Dn  Äart  lieber  mann.  [Signet.] 
8ei|>sig:  g.  2(.  33vocf^au^.    1871. 

8.    4  Seiten  Titel  und  135  Seiten.    Preis :  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  25  Ngr. 
üeber  Friedrich  Karl  Biedermann  s.  S.  361. 


Die  Fahrten  des  Sajjid  Batthäl. 

T)k  ^af;vten  bcS  @a||ib  -23attt?dl.  Gin  aütürfijd^er  ^^oiU'  nnb  «Sittenrcman. 
3um  erften  male  i^oüftänbig  überfe^t  »on  Dr.  §  ermann  Q.ti}t,  '^xi'ociU 
bocenten  an  ber  Unii^erfität  SDJünc^en.  Grfter  iöanb.  (Srfteö  biö  brittcö  S3nc^. 
[Signet.]  ^^i^eitei-*  -Öcinb.  33ierteg  biö  fiebenteö  ©nd;.  [Signet.]  \?eip5ig: 
g.  21.  örcdt)anö.    1871. 

I.    4  Seiten  Titel,   Seite  V— X,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  273  Seiten 

und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte   Seiten  „Inhalt",    320  Seiten  und  2  un- 
paginirte Seiten  „Berichtigungen". 
8.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
Die  Entstehungszeit  des  Werks  in  seiner  gegenwärtigen  Form  wird  zwischen 
das    14.  und  15.  Jahrhundert  gesetzt,     üeber  die  Person  und  den  Namen  des 
Verfassers  ist  nichts  bekannt. 

Karl  Hermann  Ethe,  geb.  in  Stralsund  13.  Febr.  1844,  Dr.  phil.,  Orientalist, 
folgte  1872  einer  Berufung  nach  Oxford  zur  Katalogisirung  der  dortigen  persischen 
Handschriftensammlungen. 


Pietro  Fanfani. 

Cecco  d'Ascoli.    Racconto   storico  del  secolo  XIV  di  Pietro  Fanfani. 

Edizione  acconsentita  dall'  autore.  —  Non  cuivis  lectori  auditorive  pla-  ^ 

cebo :  Lector  et  auditor  nee  mihi  quisque  placet.  —  [Signet]    Leipzig:  ; 

F.  A.  Brockhaus,     1871.  ' 

8.     4   Seiten  Titel,    Seite  V— XXXII,    287  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  ! 
„Coi  tipi  di  F.  A.  Brockhaiis ,  Leipzig^'.    Preis:  geheftet  1  Thlr.,  ge- 
bunden 1  Thlr.  10  Ngr. 

Bildet  Band  13  der  „Biblioteca  d'autori  italiani'\  s.  unter  dem  Jahre  1860. 

üeber  Pietro  Fanfaxi  s.  S.  730. 


1871.  939 

Johann  Gottlieb  Fichte. 

9icbcn  an  bie  beiit[cf)e  ^^tatioit.  i>cn  3cl)ann  ©cttlieb  Jvid^tc.  2)?it  Qhu 
(citung  f^crau^gcgcben  tum  Ommanuel  :^ermann  Sichte.  [2tgnet.]  l-civsig: 
5.  3(.  -Örodl^auö.    1871. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXVIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und 
190  Seiten.    Preis:  geheftet  10  Ngr.,  gebunden  15  Ngr. 
Bildet  Band  31   der  ,,  Bibliothek  der   Deutschen  Nationalliteratur  des   acht- 
zehnten und  neunzehnten  Jahrhunderts",  s.  unter  dem  Jahre  1868. 
Ueber  Johann  Gottlieb  Fichte  s.  S.  802. 
Ueber  Immanuel  Hermann  Fichte  s.  S.  651. 


Fiori  della  poesia  italiana. 

Fiori  della  poesia  italiana  antica  e  raoderna  raccolti  da  Carolina  Mi- 
chaelis. [Signet]  Leipzig:  F.  A.  Brockliaus.  Roma  —  Torino  — 
Fireuze:  Ermanno  Loesclier.     1871. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVII  und  396  Seiten.     Preis :  geheftet  1  Thlr., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Bildet  Band  11  der  „Biblioteca  d'autori  italiani",  s.  unter  dem  Jahre  1860. 
Ueber  Kaeoline  Wilhelma  IMichaelis  s.  S.  730. 


Christian  Fürchtegott  Geliert, 
gabeln  unb  (Sr5ä^Iungen.  —  ®eiftüd&e  Cfcen  uiib  Siebev.  —  3Soit  (E^rtftiau 
5'ürd;tegott  ©ellert.    2}?tt  ßtiileitung  Ijerau^gegeBeu  tcn  Äarl -^ieber  = 
wann.  [Signet.]     Sei|>5ig:  g.  iH.  -Örcrfl^aug.    1871. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XYII  und  238  Seiten.     Preis :  geheftet  10  Ngr., 
gebunden  15  Ngr. 
Bildet    Band  30    der    „Bibliothek   der  Deutschen  Nationalliteratur  des  acht- 
zehnten und  neunzehnten  Jahrhundeiis",  s.  unter  dem  Jahre  1868. 
Ueber  Christian  Fürchtegott  Gellert  s.  S.  191. 
Ueber  Friedrich  Karl  Biedermann  s.  S.  361. 


Gemäleddin  Ibn  Hisäm. 

Gemäleddini  Ibn  Hisämi  commentarius  in  carmen  Ka'bi  ben  Zoheir  Bänat 
Su'äd  appellatum.  Edidit  Ignatius  Guidi  ßomanus.  Lipsiae,  typis 
F.  A.  Brockhaus.     1871. 

8.    2  Seiten  Titel,    Seite  El  — XXXIV,    2   unpaginirte  Seiten    „Eirata'', 
2  Seiten  arabischer  Titel  und  230  Seiten.     Preis:  5  Thlr.  10  Ngr. 
Erschien  in  zwei  Theilen;  erster  Theil  (1870)  1  Thlr.  18  Ngr.,  zweiter  Theil 
(1874)  3  Thlr.  22  Ngr. 

Gemäleddin  Ibn  Hisam  lebte  in  Aegypten  und  verfasste  diesen  Commentar 
über  das  Gedicht  ,,Bänat  Su^äd^^,  das  dem  Ka'b  ben  Zoheir  zugeschrieben  wird, 
im  Jahre  756  der  Hedschra  (1378  n.  Chr.). 

Ignazio  Gcidi,  geb.  in  Rom  31.  Juli  1844,  lebt  daselbst. 


Jözef  Gordon. 

Gdy  sig  bylo  mlodym.    Wspomnienia  z  podrözy  po  szerokim  swiecie. 
Przez  J.  Gordona.  [Signet.]     Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.     1871. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Sjns  rozdzial6io'\  239  Seiten  und 
1  unpaginirte  Seite  „Spis  najnoivszych  wydan  dziel  J.  Gordona'-''. 
Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  15  Ngr. 

Bildet  Band  68  der  „BibUoteka  pisarzy  polskieh",  s.  unter  dem  Jahre  1860. 

Ueber  Jözef  Gokdon  s.  S.  737. 


940  1871. 

Katharina  Elisabeth  Goethe. 

g-rau  'Jfatl;.    ^rtefJüed;[et  Don  Äatl^arina  ßüfvabettj  ©oet^c.    9?ac^  ben 
Originalen  mitgetfjeitt  ton  Diobert  ^eil. 

3m  SBerfemac^en  l^ate  md}t  inel  get^an, 
2)a§  [ie^t  man  btefcn  icafirüc^  an, 
®od^  f)ab'  id)  geiferen  ein  Änäbetein  fc^ön, 
2)a8  4ut  baS  aKcö  gar  treffü(^  ferftel^n. 

tat^avtna  SüfaSet^  ®cctl()c. 

[©tgnet.J    i^eipjig:  g.  2t.  örDcf^au«.    1871. 

8.     4  Seiten  Titel ,   Seite  V— XVI  und  388  Seiten.     Preis :  geheftet  2  Thlr., 
gebunden  2  Thlr.  10  Ngr. 
Katharina  Elisabeth  Goethe,   geborene  Textor,    die  Mutter  des  Dichters, 
geb.  in  Frankfurt  a.  M.  19.  Febr.  1731,  gest.  daselbst  13.  Sept.  1806. 
Ueber  Karl  Friedeich  Robert  Keil  s.  S.  704. 


Karl  Eduard  Hergt. 

Geographie  des  Gelobten  Landes,  bearbeitet  von  Dr.  C.  E.  Hergt.   Mit 
einer  Karte  von  Palästina.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1871. 

8.     4  Seiten  Titel,  4  unpaginirte  Seiten  Vorwort  und  „Nachwort",  2  un- 
paginirte  Seiten    „Inhaltsverzeichniss",  206  Seiten  und  Karte  von  Pa- 
lästina.   Nach  van  de  Velde,  Kiepert  und  Andern.    Entworfen  und  ge- 
zeichnet von  Henry  Lange,  aus  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch-artisti- 
scher Anstalt  in  Leipzig.     Preis:  1  Thlr. 
Karl  Eduard  Hergt,  geb.  31.  Mai  1810  zu  Weimar,  begleitete  den  Herzog 
Karl  Bernhard  zu  Sachsen- Weimar   auf  Reisen   in   Europa,  Asien  und   Afrika 
und  blieb   drei  Jahre  auf  Java.     1852    nach  Europa   zurückgekehrt,    wurde  er 
Director  einer  Mädchen-TInterrichtsanstalt  in  Weimar  und  erhielt  den  Titel  Ge- 
heimer Hofrath.     Er  starb  daselbst  16.  Oct.  1870. 


Friedrich  Ferdinand  Ernst  Herold. 

^raÜtfc^ev  öe'^rgang  jur  Gvlernung  ber  ^crtugie[i[d)en  ©i^rad^e.  3"'"  ©el^ft* 
unterrii^t  unb  @d()ulgefcrau(^.  3J?it  genauer  Stngabe  ber  5luö|>rac^e  unb 
^Öetonung,  einem  5ln^ange  ücn  Ueberfe^ungganfgaben,  ®e[präd)en,  l'ei'eübungcn 
unb  einem ret(^^altigen  3Börterbud()e.  iöon  (Srnft  §eroIb.  [eignet.]  Sei)35ig: 
g.  21.  iörcd^aug.    1871. 

8.    2  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Vorwort",    87  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis :  15  Ngr. 
Friedrich  Ferdinand  Ernst  Herold  ,  geb.  27.  Nov.  1848  zu  Erfurt,  Linguist, 
Besitzer  der  Gasfabrik  in  Trient. 


Abraham  Hochmuth. 

Seopolb  Si5lü  at«  2:^eotcge,  |)iftori!er  unb  ^^ubli^ift,  gett?urbigt  ton  5l6ra^am 
^oä)mnt'i)f  diahhmx  in  23e)3^rcm.  [Signet.]  !i?ei|)5ig:  %.  21  ^rcdbauö. 
1871. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XH  und  248  Seiten.    Preis:  1  Thlr. 
Abraham  Hochmuth,    geb.  22.  Dec.  1816  zu  Baän  in  Ungarn,  von  1846 — 49 
Schuldirector  in  Miskolcz,  von  1852  —  59  Rabbiner  in  Kula,  seit  1859  Rabbiner 
in  Veszprem  in  Ungarn. 


Das  Kutschkelied. 

■©aS  .^ntfd;!etieb  auf  ber  ©eelentoanberung.  gcrfd^nngen  ixhtx  bie  Ouelten  be§ 
^utfd^feüebeö  im  grauen  lltert^ume  ncBft  alten  2:ej:ten  unb  Ueberfe^nngen 
in  neuere  ©^jrad^en.    3J?it  einer  ^iercgit;^^en*2;afet.    herausgegeben  j^um 


1871.  941 

heften  bcr  !Deutfd^cn  Sntalibenftiftung  bon  Sföil^elm  Sl^rcnt^al.  [Eignet.] 
geipjig:  g.  51.  ^örccf^au«.    1871. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  7  —  48  und 
1  Hierofjlyphentafel,  aus  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch -artistischer 
Anstalt  in  Leipzig.     Preis:  10  Ngr. 

^ioeitc  uiiDeränberte  3(iiflage.    [Signet.]    iDrittc  3(nf(age.   [Signet.]    93ierte 
5luf(agc.    [Signet.]    Sei^>3ig:  g.  21.  -Öred^au^.    1871. 

8.  Zweite  bis  vierte  Auflage  je  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  De- 
dication, Seite  7 — 48  und  1  Hieroglyphentafel,  aus  F.  A.  Brockhaus' 
Geographisch  -  artistischer  Anstalt  in  Leipzig.     Preis:  10  Ngr. 

günfte  toerme^rte  3(ufragc.    [Signet.]     Sei^jig;  ^.  91.  59rpcf^aut^.    1871. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  und  VIII, 
Seite  9 — 64  und  1  Hieroglyphentafel,  aus  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch- 
artistischer  Anstalt  in  Leipzig.     Preis:  10  Xgr. 

Sed^^te  berme^rte  5luffage.    [Signet.]    Öei^jig:  ^.  9(.  ^rcd^auö.    1871. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  und  VIII, 
Seite  9 — 72  und  1  Hieroglyphentafel,  aus  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch- 
artistischer  Anstalt  in  Leipzig.     Preis:  10  Ngr. 

Siebente  uerme^rte  2luflage.   [Signet.]    Sei^^ig:  ^.  9{.  -Srocf^au^.    1871. 

8.     4  Seiten   Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Dedication,    Seite  VII  und  VHI, 
Seite   9  —  80  und  1   Hieroglyphentafel,    aus  F.  A.  Brockhaus'  Geogra- 
phisch-artistischer Anstalt  in  Leipzig.     Preis:  10  Ngr. 
Die  in  den  Zeitungen  viel  erörterte  Frage  über  die  Autorschaft  des  während 
des  deutsch -französischen  Kriegs  von   1870  —  71  zu  allgemeiner  Beliebtheit  ge- 
langten „Kutschkelied"  veranlasste  den  Herausgeber  zu  dem  Scherze,  die  Quellen 
des  Liedes   auf  die  ältesten  Zeiten  zurückzuführen.      Unter  Betheiligung  einer 
grossen  Zahl  deutscher  Gelehrter  entstand  dadurch  diese  in  dem  Tone  wissen- 
schaftlichen Ernstes  gehaltene  humoristische  Polyglotte,    von  der  rasch  hinter- 
einander sieben  Auflagen,  jedesmal  durch  neue  Forschungen  vermehrt,  erschienen, 
sodass  der  Deutschen  Invalidenstiftung  aus  dem  Ertrag  ein  ansehnlicher  Beitrag 
geleistet  werden  konnte. 

Feasz  Wilhelm  Ehbenthal,  geb.zuKöslin  in  Pommern  8.  Aug.  1818,  Regierungs- 
rath  zu  Marienwerder. 


Libri  apocryphi  Veteris  Testamenti  graece. 

Libri  apocryphi  Veteris  Testamenti  graece.  Recensuit  et  cum  commen- 
tario  critico  edidit  Otto  Fridolinus  Fritzsche.  Accediint  libri 
Veteris  Testamenti  pseudepigraphi  selecti.  [Signet.]  Lipsiae:  F.  A. 
Brockhaus.     1871. 

8.    4  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  Dedication,   Seite  VIT  — XXXVI, 
2  unpaginirte  Seiten  Inhalt  und  760  Seiten.    Preis:  3Thlr.  15  Ngr. 

Hieraus   besonders  abgedruckt: 

Libri  Veteris  Testamenti  pseudepigraphi  selecti,  Recensuit  et  cum  com- 
mentario  critico  edidit  Otto  Fridolinus  Fritzsche.  [Signet.]  Lip- 
siae: F.  A.  Brockhaus.     1871. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XVI,  2  unpaginirte  Seiten  Inhalt  und  164  Seiten. 
Preis:  24  Ngr. 
Ueber  Otto  Fridolin  Fritzsche  s.  S.  910. 


Georg  Christoph  Lichtenberg. 

®ecrg  ß^riftc)>{)  Öicfttcnberg'S  65ebanfcn  unb  ü)?a^inien.  öic^tftra'^fen  au§' 
feinen  3i?erten.  502it  einer  bicgrav^^ifc6cn  ßinleitung  »cn  Gbua rb  @rife  = 
bac^.  [Signet.]     Sei^sig:  d-  2t.  iörccf^anö.    1871. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  226  Seiten.     Preis: 
geheftet  1  Tlilr.    gebunden  1  Thlr.  10  Nsrr. 


942  1871. 

Georg  Christoph  Lichtenberg,  geb.  1.  Juli  1744  zu  Oberramstädt  bei  Dan 
Stadt,  seit  1770  Professor  der  Physik  in  Göttingen,  gest.  daselbst  24.  Febr.  179',). 
Ueber  Eduabd  Rudolf  Autor  Grisebach  s.  S.  893. 


Melchior  Meyr. 

!Die  Sfeügion  be§  ®eifte§.    9Mi,q{ö[e  imb  ))l;Uofo^f;iid;e  ©ebid^te  öon  93? eldbi DI- 
SO? et;  r.    [®tgnet.]     Selpsü]:  g.  5L  iörccf^aue«.     1871. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V—XLII  und  240  Seiten.    Preis:  geheftet  1  Thlr.. 
gebunden  1  Thlr.  ]0  Ngr. 

®{e  9?eItgion  itnb  i^re  je|t  gebotene  ^ycrtSUbung.    SSier^ig  Briefe  bon  WlzU 
c^ior  ä)?et;r.    [is^^ignet.]    J^ei^jjig:  ^.  21.  53rocf(?aug.    1871. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  171  Seiten.    Preis:  geheftet  24  Ngr., 
gebunden  1  Thlr. 

Ueber  Melchior  Meyr  s.  S.  859. 


Justus  Moser. 

^atrictt[(f;c  "ip^antafien.    S3on  ^uftuS  9D?i>[er.    9J?tt  Ginreitung  imb  5tnmer 
hingen  tjcvanögcgekn  t'on  ^f  cinl^arb  3ötf"e^*-    3n  jlyei  Streuen,    ß-rftcv 
X^dl  [Signet]    3n)eiter  ST^eil.  [Signet.]    Öeip^ig:  g-.  3t.  •örccfljan^.  1871. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XLII,  2  unpaginirte  Seiten  „Patriotische  Phan- 
tasien.    Erster  Theil"  und  184  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,    Seite  V  und   VI,    2  unpaginirte    Seiten    „Patriotische 
Phantasien.     Zweiter  Theil"  und  188  Seiten.. 
8.     Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 
Bildet  Band  32  und  33  der  „Bibliothek   der  Deutschen  Nationalliteratur  d- 
achtzehnten  und  neunzehnten  Jahrhunderts",  s.  unter  dem  Jahre  18G8. 
Ueber  Jüstus  Moser  s.  S.  893. 
Ueber  Reinhard  Zöllner  s.  S.  893. 


Wolfgang  Müller  von  Königswinter. 

:5)ic^tmigen  eines  9?^eini)'c^en  ^oeten.    33on  Söotfgang  Tlü{t^x  t»cn  ^i^nig^^ 

tüintev. 

(grfter  ®anb.  [Signet.]  Seip^ig:  %.  2(.  iörcrff^anS.  1871.  —  3(.  n.  b.  St.: 
3Q?ein  ^erj  ift  am  9?^eine.  Siebcrbnc^  öcn  3ß  elf  gang  3)?nlter  i^cn 
SönigSiüinter.  93ierte  termel^rte  nnb  terbcfferte  Sluftage.  [Signet.] 
Sei^Jjig:  j^.  21  53rcdf?an§.    1871. 

8.     4    Seiten    Titel,    Seite  V — XIV,    321    Seiten  und   1   unpaginirte  Seite 
„Druck    von    F.   A.   Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:    geheftet   1  Thlr. 
10  Ngr.,  gebunden  1  Thlr.  20  Ngr. 
Die  erste  bis  dritte  Auflage    erschienen  im  Verlage    von  Karl  Rümpler    in 
Hannover. 

3n)eiter  «anb.    [Signet.]     Öei^>5ig:  g.  21.  :33rocfi?anS.    1871.  —  2r.  n.  b.  St. 
9^I?einfa^vt.     CSin  @ebid)t  in  nenn  ©efängcn  bcn  S  elf  gang   93?üIIer 
tocn    ^i?nigStt)inter.    ^tt^eite    fet;r   i>'-rmel)rte  nnb  i^erbeffertc  2(nf(age. 
[Signet.]     ^ei^^sig:  g.  21.  Svccf^n^.    1871. 

8.     4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  Dedication,    2  unpaginirte  Seiten, 

„Inhalt"  und  284  Seiten.     Preis:    geheftet  1  Thlr.  10  Ngr.,    gebunden 

1  Thlr.  20  Ngr. 

Die    erste    Auflage    erschien    1846    im   Verlage   der  Literarischen   Anstalt  in 

Frankfurt  a.  M. 


1871.  943 

5)ritter  Sßanh.  [®ignct.]    2drM'  ^-  ^^-  «rccffjau«.   1873.  —  51.  u.  b.  Z.: 
Soreici.  9i^einif*e^  Sacjcnbud).  2?on  35?olfgang  93?ü{lcr  i>oii  ficnig^^ 
lüiuter.    inerte  3tiiflage.  [Signet.]    l^eijj^ig:  ^.  9L  ®rcc!I?auö.    1873. 
8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  296  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr. 
10  Ngr.,  gebunden  1  Thlr.  20  Ngr. 
Die  frühem  Auflagen  erschienen  im  Verlage  der  Marc.  Du-Mont-Schauberg'- 
schen  Buchhandlung  in  Köln;  die  erste  Auflage  1851,   die  zweite  1857. 

S?ierter  ©anb.  [Signet.]  Oeijjjig:  ^.  2(.  ©rccf^an«.  1874.  —  2(.  u.  b.  3:.: 
3m  ÜJitterf  aaf.  9?^einiid&e  ipiftcricn.  3>cn  Seif  gang  33?üner  ton 
^önigeitointer.  2öitBeIm  ton  3ülic^.  OJJeifter  Ste)>^an  bon  ftc(n. 
3o^ann  bon  3Bert^.  [^Signet.]     Öei^jig:  5-  ^t.  ©rccf^au«.     1874. 

8.    4  Seiten  Titel,  229  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".      Preis:    geheftet    1  Thlr.    10  Ngr.,    gebunden 
1  Thlr.  20  Ngr. 
üeber  Wolfgakg  Mcllee  von  Königswinteb  s.  S.  645. 


Kasztelan  Narcyz  Olizar. 

Pamietniki  Kasztelana  Jsarcyza  Olizaia.  Dwie  czgsci  razem.  [Signet.] 
Lipsk:  F.  A.  Brockhaus.    1871. 

8.    4  Seiten  Titel,    Seite  V — XII,    2  unpaginirte    Seiten    „Sjns    tresci" 
und  211  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Bildet  Band  62  der  „BihlioteJca  pisarzy  polsktch" ,  s.  unter  dem  Jahre  1860. 
Ueber  Kasztelax  Narcyz  Olizar  s.  S.  738. 


Preussen  und  Frankreich  zur  Zeit  der  Julirevolution. 

I^rcußen  unb  ^ranfreid^  3itr  ^cit  ber  xsuliretcluticn.  3?ertmiite  ©riefe  be§ 
i^reupifcfcen  (^eneralö  bcn  ^cdjcn)  an  ben  ^reußifc^en  ©eneraltcftmeifter 
ücn  9kgter.  herausgegeben  bcn  (Srnft  Held()ner  unb  "iPrcfeffcr  Dr.  ^arl 
9)?eubelefc^n=3?art^clbi;.  [eignet.]    ?eip5tg:  g*-  5t.  ©rccf^auS.    1871. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  \ — XLIX,    117   Seiten  und  1  unpaginirte  Seite 
„Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  24  Ngr. 
üeber  Karl  Mexdelssohn-Bartholdy  s.  S.  919;  über  Ernst  Kelchner  s.  S.  894. 


Alfred  Karl  Maximilian  Püschel. 

53ie  iöaummeffung  unb  OnbaltSberedbnung  nadb  gcrm^a^len  unb  iDJaffentafeln 
uebft  3iif«^i»nicnftctluug  ber  über  bie  t5orm5aMen  ber  SBalbbäume  tcrliegenben 
Grfa(?rungen.  Gearbeitet  unter  3"9i^un^ct£gung  ^^r  neuen  nictrifcben  SJiaßc 
für  ivorftipirt^e  unb  |:>cf3^änbter  tcn  3(Ifreb  ^M'ifc^et,  ^er^cgL  anljat^ 
tifcBcm  gcrftinfpectcr.    [Signet.]    ^'ei^jig:  ^5-  5(.  Srccf^auei.    1871. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V — VII,    1   unpaginirte  Seite  „Berichtigungen" 
und  148  Seiten.     Preis:  24  Ngr. 
Ueber  Alfred  Karl  Maxishlian  Püschel  s.  S.  750. 


Romancero  del  Cid. 
Romancero  del  Cid.     Nueva  edicion  aüadida  y  reformada  sobre  las  aii- 
tiguas  que  contiene  doscientos  y  cinco  romances  recopilados,  ordena- 
dos  y  publi<*ados  per  Carolina  Michaelis.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.     1871. 

8.     4  Seiten  Titel,   Seite  V— X  und  368  Seiten.      Preis:  geheftet  1  Thlr., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Bildet  Band  30  der  „Coleccion  de  autores  espanoles",  s.  unter  dem  Jahre  1860. 
Ueber  Karoline  Wilhklma  Michaelis  s.  S.  730. 


944  J8'». 

Johann  Christoph  Friedrich  von  Schiller. 

äBUtjetm  S^eü.  (gc^aufptet  bon  griebrtc!^  ©c^ilter.  3JJit  Ginleitung,  bem 
atten  23oI!öfd)au[|3ieI  i^ou  Uri,  unb  (ärläutcrungen  ^erauggcgeben  bcn  2J?orij 
Karriere.    [@tgnet.]    8ei^3tg:  g.  2(.  «rocf^aug.    1871. 

8.     4   Seiten  Titel,   Seite  V— LXVIII,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und 
144  Seiten.     Preis:  geheftet  10  Ngr. ,  gebunden  15  Ngr. 
Bildet    Band  34    der   „Bibliothek  der  Deutschen  Nationalliteratur  des   acht- 
zehnten und  neunzehnten  Jahrhunderts",  s.  unter  dem  Jahre  1868. 
Ueber  Johann  Christoph  Friedeich  von  Schiller  s.  S.  893. 
lieber  Moritz  Cakriere  s.  S.  556. 


Leopold  Schmid. 

geopolb  (Sd)mib'«  ?e6en  imb  S)en!en.  ^^Uä}  t^interlciffetien '^ßa^ieren  heraus- 
gegeben üon  iöern^arb  @d;roeber  unb  griebric^  @c()tDav5.  9^it  einer 
S5orrebe  öon  ^^rtebrid^  ^fit^j^jolb.  [©ignet.j  ^eilpjig:  ^.  21.  :©ro(f^anS. 
1871. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V-XL  und  268  Seiten.    Preis:    1  Thlr.  15  Ngr. 

Leopold  Schmid,  geb.  9.  Juni  1808  in  Zürich,  wurde  1839  Professor  der  Dog- 

matik   an   der  katholisch -theologischen  Facultät  in  Giessen,    1849  zum  Bischof 

von  Mainz  erwählt,    aber  nicht  vom  Papste  bestätigt  und  lehrte  seitdem  bis  zu 

seinem  20.  Dec.  1869  erfolgten  Tode  als  Professor  der  Philosophie  an  der  Universi- 

,  tat  Giessen. 

Bernhard  Scheoeder,  geb.  zu  Pfeddersheim  20.  Juli  1832,  Dr.  jur.,  Gemeinde- 
rath  in  Worms,  seit  1874  Mitglied  des  Deutschen  Reichstags. 

Franz  Friedeich  Karl  Julius  Schwarz,  geb.  28.  Mai  1841  in  Manheim,  seit 
1872  Stadtpfarrer  in  Heidelberg. 

Ueber  Friedrich  Wilhelm  Franz  Nippold  s.  S.  895. 


Schopenhauer  -  Lexikon. 

®(^c)Jen'^aner=?ej:ifcn.  (Sin  ^f)i(cfop^if(^eö  SBörterbnc^,  nad6  Slrtf^ur  @d5o)>en' 
:^ancr'0  fämmtlid^en  @d;riften  unb  ^anbfd^riftlic^em  9iad;fa§  bearbeitet  t>cn 
3uüu§  gr au enftäbt.  (Srfter  -S^anb.  2lberglaube  bis  3ur^.  [Signet.] 
^»eiter  ©anb.  taltb(ütig!eit  bis  ^tt^eiteS  @e[i(|t.  [Signet.]  ^eipjig:  g.  21. 
«rod^anS.    1871. 

I.     4  Seiten  Titel,    Seite  V — VIII,   2  unpaginirte  Seiten    „Abkürzungen" 

und  382  Seiten. 
II.     4  Seiten  Titel,  507  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Berichtigungen". 
8.     Preis:  geheftet  4  Thlr.,  gebunden  4  Thlr.  20  Ngr. 
Ueber  Christian  Martin  Julius  Fraüenstädt  s.  S.  624. 


William  Shakspeare. 

©l^afef^eare'S  (Sonette  überfe^t  i>on  Otto  ©itbemeiftcr.  SJZit  ßinteitung 
unb  2lnnier!ungen.  [Signet.]    ^ei^jig:  fy.  21.  ^rcd^auS.    1871. 

8.     4    Seiten    Titel,    Seite  V  —  XXXII,    2    unpaginirte    Seiten    „Sonette", 
,  181  Seiten   und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von   F.  A.  Brockhaus   in 

Leipzig".     Preis:  geheftet  24  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 
Ueber  William  Shakspeare  s.  S.  115. 
Ueber  Otto  Gildemeister  s.  S.  884. 


1H1I.  945 

Friedrich  Wilhelm  Tangermann. 

5(iiiS  5tt)ei  SBcItcn.    2Ba^vf)eit  unb  Did^tung.    i>mi  i^ictor  ©rancHa.  (SU- 
f^ctm  S^angernuiim.)    [  Signet.]    Seipjtg:  j^.  X  33rocff;au^.    1871. 

8.     4  Seiten  Titel,   Seite  V— XI  und  302  Seiten.     Preis:    geheftet  1  Thlr. 
10  Ngr.,  gebunden  1  Thlr.  20  Xgr. 

Victor  Granella  ist  Pseudonjin   für  Friedrich  Wilhelm  Tangermann  ;  über 
denselben  s.  S.  886. 


Torquato  Tasso. 

La  Gerusalemme  liberata  di  Torquato  Tasso.  Riveduta  nel  testo 
('  corredata  di  note  critiche  ed  illustrative  per  cura  di  G.  A.  Scar- 
tiizzini.   [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1871. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XLVI,  2  unpaginirte  Seiten  „Edizioni  con- 
frontate  e  citatc",  411  Seiten  and  1  unpaginirte  Seite  „Cot  tipi  dt 
F.  A.  Brockhaus,  Leipzig''.  Preis :  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr. 
10  Xgr. 

Bildet  Band  12  der  „Biblioteca  d^autori  ttaliani",  s.  unter  dem  Jahre  1860. 

Eine  deutsche  Uebersetzung  s.  unter  dem  Jahre  1822. 

Ueber  Torquato  Tasso  s.  S.  470. 

Ueber  Johannes  Andreas  Scartazzini  s.  S.  730. 


Hermann  Vämbery. 

Russlands  Machtstellung  in  Asien.  Eine  historisch-politische  Studie  von 
Hermann  Viimbery,  ordentl.  Professor  der  orientalischen  Sprachen 
an  der  königl.  Universität  zu  Pest.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brock- 
haus.    1871. 

8.    2  Seiten  Titel,  Seite  UI  und  IV  .und  95  Seiten.    Preis:  15  Ngr. 
Ueber  Hermann  Vambery  s.  S.  848. 


Karl  August  Varnhagen  von  Ense. 

5(uiS  bem  SfJadBla^  2.\ini^agcn'^  öcn  (S\\]c.  ölcgraj^^ifd^e  *^>crtrattö  tcn  SSarn* 
^ageii  \>on  ISnfe.  'Diebft  Briefen  t>cn  Äoreff,  lilemenö  5)rentano^  ^vau 
»cn  gouc|ue,  ipenrt  ßanipan  unb  ^öjoVy  [Signet.]  l'eipsig:  g"-  3(.  ^xod- 
Ifan^.    1871. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unp^inirte  Seiten  „Inhalt",  351  Seiten 
und    1  unpaginirte   Seite    „Druck   von   F.   A.   Brockhaus  in   Leipzig". 

Preis:  2  Thlr. 

?(ue<c\envi^Itc  Schriften  ton  ß'.  51.  2?v"irnljagen  i^cn  (5nfe.  Grfter  5?anb. 
^weiter  ^aub.  I^ritter  43anb.  3>ierter  ©anb.  fünfter  iöaiib.  Secfii^ter  S^aiib. 
6rfte9lbt^eihnig:  Denfroürbtgfeiten  bc^  eignen  Veben«.  ßrfter  üt^eil.  [Signet.] 
i^icelter  X^cil.  [Signet.]  j^ritter  Xf?eil.  [Signet.]  9?ievter  'Xijcii.  [Signet.] 
g-iinfter  Xi^cil  [eignet.]  Scc^^ter  2^^eil.  fSignet.]  ^^eip^ig:  ^5.  IH. 
^rccf^aui2*.  1871.  —  ?l.  u.  b.  2^. :  X^entnuirbigfeiten  bec*  eignen  ?ebenci. 
5>cn  Ä.  %.  3?arn:^agen  t>cn  (Sn]c.  'Dritte  t>erniet^rte  3(nfUigc.  (irftcr 
Xf^eil.  [Signet.]  3^^<^itcv  Jljett.  [Signet.]  2)ritter  Jt^eil.  [Signet.] 
inerter  3:ijeil.  [Signet.]  g-ünfter  2;fjei(.  [Signet.]  Sec^^ter  Zffdl 
[Signet.]     l'ei^^ig:  Jv.  %  33rccfbau«.    1871. 

I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  385  Seiten 

und   1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
11.     4  Seiten  Titel,   2   unpaginirte  Seiten  „Inhalt",    327  Seiten  und  1  un» 
paginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

60 


946  1871. 

III.  4  Seiten  Titel,  2  impaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  3G1  Seiten. 

IV.  4  Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten   „Inhalt",    377  Seiten  und  1  uu- 
paginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

V.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  358  Seiten. 
VI.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  374  Seiten. 
8.     Preis:  geheftet  8  Thlr.,  gebunden  in  drei  Bänden  9  Thlr. 
Die  erste  und  zweite  Auflage  s.  unter  dem  Jahre  1840. 

Siebenter  Sanb.  ^)x>t\tt  3t6t^eitung:  ^togra^jr^ifd^e  3)enfmo(e.  (5rfter 
2:f}et(.  f@ignct.]  l^et|>5tg:  g.  31.  «rocf^auö.  1872.  —  31.  u.  b.  2:.:  «io= 
grci|jf}i|d^e  ©enfmale.  3)on  ^.21.  35arn^agen  toon  (Snfe.  !l)ritte  m*- 
niet;rte  Sluflage.  Grfter  Ztjdl  @raf  ^HÜ}dm  jur  Si^jpe.  (Sraf  a)?QttI)iaö 
öou  ber  @4u(cn6urg.  Sönig  2^(;eobor  i)on  Gcrficvi.  grcUjerv  ®eorg 
bcit  ■Derfflingcr.    [©ignet.]     Seipjig:  %.  91  iövcdl/aiiS.    1872. 

VII.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  334  Seiten. 

9(d^ter  53anb.  ^todtt  3l6tf;eilung :  Sicgrap^ifd^e  jDenfmalc.  ^irctter  Tijäl 
[Eignet.]  Öeiv^sig:  g.  21.  53ro(ff;au^.  1872.  —  91  u.  b.  2:.:  «iogra|>(;i)cf)e 
©eufmale.  35on  li\  91.  33a  ml;  vi  gen  t^on  Gnfe.  ^Dritte  t»crmef;rte  9luf[agc. 
3H>eitcr  3:f;eil.  i^ürft  2cc)>oIb  bcii  9(iiljatt  -  X)e|'fv'iu.  ©eneiMl  gvcil^crr 
i)on  (2cl;bli^.    [Signet.]    Sei^j^ig:  g.  91.  «rod^auö.    1872. 

VIII.     4  Seiten   Titel,    2   unpaginirte   Seiten  „Inhalt",    327  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockliaus  in  Leipzig". 

SiJeunter  33anb.  ^tüeite  9l6tf)eifnng :  Sicgrap^ifd^e  ©enfmate.  3)ritter  Xi}c\l 
[Signet.]  M^^ui:  ^:  91.  S3rocff)an^.  1872.  —  9(.  u.  b.  Z.:  S3iegra|>rnid;c 
üDcntmate.  93on  9:.  9(.  35arnt;agen  bcn  ßnfc.  ©ritte  terme'^rte  9(uflage. 
dritter  2:(;eil.  ^^ürft  33(üd^er  i^on  SBa^lftabt.  [Signet.]  !^cip5ig:  g.  9t. 
:©rc(ft)an^.    1872. 

IX.     4    Seiten    Titel,    Seite    V  — VII,    2    unpaginirte    Seiten   „Inhalt"   und 
372  Seiten. 

3e'^nter  ^anb.  3^eitc  9I6t^e{(ung:  53icgra|)f;ifd;e  ®en!male.  3?ierter  2:f)ei(. 
[Signet.]  Setp^ig:  iv.  91.  53rc(fVi»^.  1872.  —  91.  n.  b.  2:.:  iötogrvU4)i)c^e 
!DenfmaIe.  3>on  Ä.  3(.  3Sarnf)agen  bon  @nfe.  ©ritte  terme^rte  3lnftage. 
^Bierter  2;(;eil.  ^an(  glemming.  greif^err  griebrid;  r>cn  ßani^.  Sc\)am\ , 
fecn  -S^effer.  Königin  Scjj'^ie  ß^artotte  bcn  ^rcu^en.  [Signet.]  Öeip3ig : ; 
§.  31.  53rc(!f)an^.    1872.  | 

X.  4   Seiten  Titel,    2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",    897  Seiten  und  1  nn-f 
paginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".  f 

elfter  Sanb.    S'<^ütt  ^Ihfijdim^:  :99ipgrQ^>^if(^e  ©enfmale.    ?vünfter  3:^"'^ 
[Signet.]   Sei^sig :  g.  91.  iörod^an^.    1873. —  3Lu.  b.  2:.:  -23icgrapt)p 
©enfmate.  S3on  ^.  31.  S5arnT;agen  bon  Sn[e.    ©ritte  termefjrte  91uflaj]t 
T^ünfter  S:^eit.    ®raf  Subtoig  öon  ^injenborf.    [Signet.]    Sei|>5ig:  ^.  3fi 
:©rodt;au6.    1873. 

XI.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — IX,  2 
paginirte  Seiten  „Inhalt"  und  300  Seiten. 

^luelfter  53anb.     S'^^it^  9Ibt^ei(ung.     -öicgra^j^ifd^e  ©enfmale.    Sedr 
Streit.  [Signet.]    Öei^jig:  g.  31.  «rcd^an^.    1873.  —  91.  u.  b.  3:.:  i»^ 
gra^^^ij'd^e  ©enfmale.    ^on  ^.  9t.  ^arn^agen  bcn  Gnfe.    ©ritte  tc. 
mehrte  9(nflage.    Se^^ter  3:^eil.    ©eneral  :pan6  tarl  bcn  Sinterfclr" 
T^etbmarfc^aü  @raf  bcn  Sc^h)erin.   [Signet.]    Sei^j^ig:  iS'-  2t.  4örcd^auc 
1873. 

XII.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  2  unpaginirte  Seiten  J 
neral  Hans  Karl  von  Winterfeldt",  4  unpaginirte  Seiten  Dedication  i. 
314  Seiten. 


1871.  947 

^Drcijc^ntcr  53anb.  3^^fi^c  ^Ibt^eitmig :  Sio(5Vvi)>^ifrf;c  T)cnfina(e.  Siebenter 
Z\)ci{.  [©tönet.)  Vciv^si^:  5-  ?(.  S3rcctr;aikl  187;}.—  %.  n.  h.  X.:  «io* 
grap^ifd^c  ^^enfiuvitc.  35on  Ä\  51.  SJarnl^agen  t:)0\\  Gnfe.  T^ritte  t}^x= 
mcljrte  Auflage.  (Siebenter  2:i)ci(.  ^•etfcmarfd;aü  3atob  Ü'eitf;.  ipanö 
öon  ^elb.  [Signet.]     Öei^jjig:   t^-.  31.  örccft^au«.    1873. 

XIII.  4  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  2  unpaginirte  Seiten  „Feld- 
marschall Jakob  Keith",  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  5 — 329 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

iner^e^ntcr  -öanb.  3^cite  9tbt^eiütng:  ^icgra))t)i[d;e  ©enfmate.  Std^ter 
3:f;eir.  [Signet.]  Sci^jig:  g.  5(.  örocfljauö.  1874.  —  5t.  u.  b.  2:.:  Sio^ 
gra^(;ifd^c  ®enfma(e.  s[$on  Ä.  5i  95arni)agen  i^on  (5n[e.  ©ritte  ber* 
meierte  3luf(age.  3ld^ter  Zffdl  ©enerat  ®raf  -öüfcn)  üon  !Dennett)i^. 
[Signet.]    Öei^^jig:  ^.  21.  -©rocf^auö.    1874. 

XIV.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  411  Seiten  und  1  un- 
paginirte Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 

8.    Preis  jedes  Bandes :  1  Thlr.  10  Ngr. 

Die  erste  und  zweite  Auflage  der  „Biographischen  Denkmale"  erschienen 
1824 — 30  und  1845  —  46  in  je  fünf  Bänden  im  Verlage  von  Georg  Reimer  in 
Berlin. 

Ueber  Kaäl  August  Vabnhagen  von  Ense  s.  S.  399. 


Eliza  Wille. 


3;o^anneö  Otaf.  9Joman  bcn  (itisa  SBilte.  —  ®em  STapfern  finb  gtücflid^e 
inib  iingtü(fnd;e  ®ef(^i(fe  n)ie  feine  redete  unb  linfe  §anb;  er  bebient  ficb 
beibcr.  Slue'f^jrud^  ber  ^eiligen  ^at^arina  tcn  Siena.  —  (Irfter  3:^ei(.  [Signet.] 
Streiter  2:^ei(.  [Signet.]  5:)ritter  3:^eit.  [Signet.]  l^eiv^jig:  i^.  31.  ^rocf= 
^auö.    1871. 

I.    4  Seiten  Titel,  285  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 

Brockhaus  in  Leipzig". 
II.     4  Seiten  Titel,  385  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Berichtigungen". 
III.     4  Seiten  Titel  und  318  Seiten. 
8.     Preis:  4  Thlr.  15  Ngr. 
Ueber  Eliza  Wille,  geborene  Sloman,  s.  S.  572. 


60* 


948  is'Ja. 


1872. 

Hermann  Anton  Albrecht. 

trüber  Subtoig,  ber  Saögauer.     ßtne  (5^ronifbid()timg  in  gtuöff  ®ef äugen  t>cn 
9(ntcn  vf) ermann.    [@ignet.J     Öei^^ig:  g*.  9(.  örocf()au§.    1872. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  — XVI  und  230  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr. 
10  Ngr.,  gebunden  1  Thlr.  20  Ngr. 
Anton  Hermann  ist  Pseudonym  für  Hermann  Anton  Albrecht,    geb.  .5.  Mai 
1835  zu  Freiburg  im  Breisgau,   1868  —  73   evangelischer  Pfarrer  in  Huchenfeld, 
seitdem  in  Eutingen  bei  Pforzheim. 


Arnold  Beer. 

5lnbrea  bei  ßaftagno.    !itragöbie  in  fünf  9(cten  bon  5lrnoIb  33eer.    [@ignet.] 
Mm-  ?f-.  51.  :©rcdf)au^.    1872. 

8.     4   Seiten  Titel,    2   unpaginirte   Seiten   „Personen",    Seite  3^ — 157   und 
1   unpaginirte  Seite   „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis: 
24  Ngr. 
üeber  Arnold  Beer  s.  S.  836. 


Aloys  Blumauer. 

StrgU'ö  leneiS  tratoefttrt  t>on  %lo\)§  ^inmaiuv.  Wit  einer  (Stniettnng  über 
bie  "iparcbie  unb  bie  'parcbiften  nnb  mit  ^himerfnngen  ^eran^^gegeben  t»cn 
(Sbuorb  ®rif ebad;.    (®ignet.|     i^eip^ig:  d-  21.  53rcdf;au^.    i872. 

8.     4   Seiten   Titel,    Seite   V— XXVI,    2   unpaginirte    Seiten   „Inhalt"   and 
200  Seiten.     Preis :  geheftet  10  Ngr. ,  gebunden  1.5  Ngr. 
Bildet    Band   35    der   „Bibliothek   der   Deutsehen   Nationalliteratur   des  acht- 
zehnten und  neunzehnten  Jahrhunderts",  s.  unter  dem  Jahre  1868. 
lieber  Aloys  Blumauer  s.  S.  893. 
Ueber  Eduard  Rudolf  Autor  Grisebach  s.  S.  893. 


Sebastian  Brant. 

®a«  9^arrenfc^iff  bcn  ©eBaftian  Srant.    ^eranögegeben  bon  ^axi  ®oc 
befe.    [©ignet.]    Sei^aig:  g.  51.  ÄSro(ff)anö.    1872. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXXVI  und  265  Seiten.    Preis:  geheftet  1  Tbh' 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Bildet  Band  7  von  „Deutsche  Dichter  des  sechzehnten  Jahrhunderts",  s.  unter 
dem  Jahre  1867. 

Ueber  Sebastian  Brant  s.  S.  870. 
Ueber  Karl  Goedeke  s.  S.  870. 


Clemens  Friedrich  Brockhaus. 

Aurelius  Prudentius  Clemens  in  seiner  Bedeutung  für  die  Kirche  seiner 
Zeit.    Nebst  einem  Anhange:   Die  Uebersetzung  des  Gedichtes  Apo-  ' 
theosis.    Von  Clemens  Brockhaus,  Doctor  der  Philosophie,  ausser- 


1872.  949 

ordentlichem  Professor  der  Theologie  und  PfaiTer  zu  St.-Johannis  in 
Leipzig.    [Signet.)    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1872. 

8.     i  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt'',  334  Seiten 
und  2  unpaginirte  Seiten  „Berichtigungen".     Preis:  1  Thlr.  24  Ngr. 
üober  Clemens  Fbiedrich  Bbockhaüs  s.  S.  759. 


Heinrich  Eduard  Brockhaus. 

griebvic^  5{rnctb  Srccf^au^.  @eln  lieben  unb  SBtrfen  iicid}  ©riefen  uub  vinbern 
':?(iif5cirf)nitngeii  viefc^itbert  tcn  feinem  (infet  ^^einrid^  Gbuarb  ©rocfi^auö. 
lirftcr  2;f?ei(.  2)iit  einem  ©itbnip  nac^  33cget  »cn  ii)oge(ftcin.  [Signet.J 
Vcipsig:  g.  21.  :Srccf^an^.    1872. 

8.     4   Seiten   Titel,    Seite  V — X,    2  unpaginirte   Seiten  „Inhalt  des  ersten 

Theils",    384   Seiten    und   Bildniss    von    Friedrich   Arnold    Brockhaus 

(Titelkupfer),    gest.  von  Krausse.     Preis:    geheftet   1  Thlr.,    gebunden 

1  Thlr.  10  Ngr. 

Heinrich  Eduard  Brockhaüs  ,  geb.  zu  Leipzig  7.  Aug.  1829 ,  Dr.  phil. ,  Theil- 

haber  der  Firma  F.  A.  Brockhaus,  seit  1871  Mitglied  des  Deutschen  Reichstags 

für  den  20.  sächsischen  Wahlkreis. 


The  Gase  of  the  United  States. 

The  Gase  of  the  United  States,  laid  before  the  Tribunal  of  Arbitration, 
convened  at  Geneva  under  the  provisions  of  the  treaty  between  the 
United  States  of  America  and  Her  Majesty  the  Queen  of  Great  Britain, 
concluded  at  Washington,  May  8,  187 L  [Signet.]  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.     1872. 

8.  2  Seiten  Titel,  Seite  III — IX,  322  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Printed 
hy  F.  Ä.  Brockhatis  in  Leipzig"  und  1  Karte  ,.2%c  S.  E.  Coast  of 
the  United  States  and  its  relation  to  the  British  West  India  Colonies'K 
Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 

Ein  autorisirtcr  Abdruck  der  seitens  der  Regierung  der  Vereinigten  Staaten 
von  Amerika  veröft'entlichten  officiellen  Denkschrift  über  die  zwischen  Eng- 
land und  den  Vereinigten  Staaten  streitige  Alabamafrage,  welche  dann  durch  den 
Spruch  des  in  Genf  zusammengetretenen  Schiedsgerichts  zum  Austrag  gelangte. 


Heinrich  Karl  Hugo  Delflf. 

Seit  unb  SScttjeiten.  (Sine  %N^Uefot>^tc  tc^  f^ebenbigeu  unb  ber  'X^at.  3?cn 
.'Ö  einrieb  ^arl  .^ugo  5)  elf  f.  —  llavra  -^ag  Aurw  'Cr^.  —  (Srfter  Sanb. 
[Signet.]    ^loeiter  ^anb.    [Steinet.]     2dpM:  ^.  ?!.'  «Vcd^au?.    1872. 

I.     4  Seiten  Tit«l,  Seite  V — XV,  2  unpaginirte  Seiten  ,,Inhalt"  und  378  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  302  Seiten. 
8.     Preis:  3  Thlr. 
Heinrich  Kakl  Hcgo  Delff,   geb.  11.  Aug.  1840  zu  Husum,  Dr.  phil.,  lebt 
in  seiner  Vaterstadt  philosophischen  Studien. 


Deutsche  Dichtungen  des  Mittelalters. 

Deutsche  Dichtungen  des  Mittelalters.   Mit  Wort-  und  Sacherklärungen. 
Herausgegeben  von  Karl  Bartsch. 

Erster  Band.  König  Rother.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
1872.  —  A.  u.  d.  T. :  König  Rother.  Herausgegeben  von  Heinrich 
Rückert  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1872. 

4  Seiten  Titel,  Seite  I — XCFV,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  278  Seiten. 


950  1872. 

Zweiter  Band.  Reinke  de  vos.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
1872.  —  A.  u.  d.  T.:  Reinke  de  vos.  Herausgegeben  von  Karl 
Schröder.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1872. 

4  Seiten  Titel,    Seite  V — XXVII,    332  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„  Berichtigungen  ". 

Dritter  Band.  Das  Rolandslied.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
1874.  —  A.  u.  d.  T.:  Das  Rolandslied.  Herausgegeben  von  Karl 
Bartsch.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1874. 

4  Seiten    Titel,    Seite  V  —  XXII,    2  unpaginirte    Seiten    „Inhalt"    und 
382  Seiten. 
8.    Preis  des  Bandes:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 

Verfasser  des  „König  Rother "  ist  dem  Vermuthen  nach  ein  niederrheinischer 
Geistlicher,  der  um  die  Mitte  des  12.  Jahi-huuderts  gelebt  haben  mag. 

Die  Bearbeitung  des  alten  Thierepos  „Reinke  de  vos"  stammt  aus  den  acht- 
ziger Jahren  des  15.  Jahrhunderts  und  wurde  zuerst  1498  in  Lübeck  gedruckt. 
Ueber  die  Persönlichkeit  des  Verfassers  ist  nichts  bekannt. 

Das  „Rolandslied"  wurde  im  12.  Jahrhundert  von  dem  Pfaffen  Konrad  nach 
französischen  Quellen  verfasst. 

Ueber  Käel  Friedeich  Bartsch  s.  S.  818. 

Heinrich  Rückert,  geb.  14»  Febr.  1823  in  Koburg,  ein  Sohn  des  Dichters 
Friedrich  Rückert,  habilitirte  sich  1845  zu  Jena  und  wurde  1852  als  Professor 
der  deutschen  Alterthumskunde  an  die  Universität  Breslau  berufen. 

Karl  Gustav  Theodor  Schröder,  geb.  15.  Sept.  1840  zu  Wai'en  in  Mecklen- 
burg-Schwerin, Dr.  phil. ,  lebt  in  Leipzig. 


Erzählungen  und  Schwanke. 

Erzählungen    und    Schwanke.      Herausgegeben    von    Hans    L  am  bei. 
[Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1872. 

8.     4  Seiten  Titel,    Seite  V— XIV,    2    unpaginirte    Seiten    „Inhalt"    und 
358  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Bildet  Band  12    der  „Deutschen  Classiker    des  Mittelalters",    s.   unter  dem 
Jahre  1864. 

Ueber  Hans  Lambel  s.  S.  818. 


Aloisius  Chrysostomus  Ferrucci. 

Aloisii  Chrysostomi  Ferrucci  civis  Romani  electa  carmina  inge- 
nuarum  artium  studiosis  dicata.   [Signet.]     Lipsiae  F.  A.  Brockhaus. 

•    1872. 

8.    2  Seiten  Titel,  Seite  III  und  IV,  239  Seiten,  1  unpaginirte  Seite  „In- 
dex''- und  2  unpaginirte  Seiten  ,,Emendanda''.    Preis:  1  Thlr.  10  Ngr. 
Aloisiüs   Chrtsostomüs  Ferrucci,   geb.   31.  Dec.  1797   in  Lucca,   seit  1857 
Oberbibliothekar  an  der  Laurentianischen  Bibliothek  in  Florenz. 


Ludwig  Michael  Fink. 

2:ür!tfc!^er  Dragoman,  ©rammatü,  '^^rafenfammlitng  unb  Sörtcrburf;  ber 
türüfd^en  «Sprache.  (Sin  SSabemecum  für  9?ei[enbe  im  Orient,  fotoie  ^um 
©ebraud^  für  ben  Unterricht.  33on  Subtoig  gin!.  [©ignet.]  ^eip^tg :  i^.  2(. 
«rod^uö.    1872. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  162  Seiten.    Preis:  28  Ngr. 
Ludwig  Michael  Fin-k,  geb.  20.  März  1837  in  Wien,  trat  1851  in  den  öster- 
reichischen Militärdienst,    verliess  denselben  1866  als  Artillerie -Oberlieutenant, 
machte  dann  Reisen  in  Afrika  und  Asien  und  lebt  seit  1870  in  Wiener-Neustadt. 


1872.  951 

Elisabeth  Dorothea  Friederike  Funk. 

^ratlifc^er  Öe^rgan^  ^ur  ]d;ncUen  iiub  leichten  Crrlenning  ter  )c^J»ebifc^en  ©^rad^e 
für  bell  @rf;ul=  unb  ']>ribatiinterrtd;t  uiib  iianttutlicf)  jum  (Selbftubium  für 
i!aufleutc.    i>oii  6.  gunf.    [Signet]     Sei^jig:  ^.  31.  :^roc«;au«.    1872. 

8.     2  Seiten  Titel,   2  uupaginirtc  Seiten  „Vorwort",  199  Seiten  und  1  un- 
paginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".    Preis :  24  Ngr. 
Elisabeth  Dokothea  FiirEDBRiKE  Funk,  geb.  15.  Juui  1838  zu  Lübeck,  Privat- 
lehreriu  der  neuern  Sprachen  daselbst. 


Benito  Perez  Galdos. 

La  Fontana  de  oio.    Novela  histörica  por  Don  Benito  Perez  Galdos. 
[Signet]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1872. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Vorwort,  Seite  VII  und  VIII  und 
370  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thir.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Bildet  Band  31  der  „CoUccion  de  autores  espanoks^^,  s.  unter  dem  Jahre  1860. 
Ueber  Benito  Perez  Galdos  s.  S.  743. 


Christian  Gottfried  Andreas  Giebel. 

Thesaurus  Ornithologiac.  Repertorium  der  gesammten  omithologischen 
Literatur  und  Nomenciator  sämmtlicher  Gattungen  und  Arten  der 
Vögel  nebst  Synonymen  und  geographischer  Verbreitung.  Von  Dr.  C.  G. 
Giebel,  Professor  der  Zoologie  und  Director  des  zoologischen  Mu- 
seums der  Universität  in  Halle.  Erster  Band.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.    1872. 

8.     4  Seiten  Titel,   Seite  V— VIII,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",    2  un- 
paginirte Seiten  „Bepertorium  ornitfiologiaon",  868  Seiten  und  Carton 
zu  Seite  193  —  212.    Preis:  Druckpapier  5  Thlr.,  Schreibpapier  7  Thlr. 
Ueber  Chbistian  Gottfried  Andreas  Giebel  s.  S.  519. 


Johann  Wolfgang  von  Goethe. 

Faust.    A  Tragedy  by  Johann  Wolfgang  von  Goethe.     The  first 
part.    Translated,  in  the  original  metres,  by  Bayard  Taylor. 

Wer  die  Dichtkunst  will  verstehen, 

Muss  ins  Land  der  Dichtung  gehen: 

Wer  den  Dichter  will  verstehen, 

Muss  in  Dichters  Lande  gehen.  Goethe. 

Authorized  edition.  [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1872. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIV  und  308  Seiten.    Preis:  geheftet  1  Thlr., 
gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Ueber  Johann  Wolfgano  von  Goethe  s.  S.  386. 

Bayard  Taylor,  geb.  11.  Jan.  1825  zu  Kennett-Square  in  Pennsylvanien,  machte 
grosse  Reisen,  war  1861 — 63  amerikanischer  Gesandtschaftssecretär  in  Petersburg 
und  lebt  seitdem  abwechselnd  in  Amerika  und  Europa. 


Das  Graubartslied. 

Das  Graubartslied  (Harbardshod)  Loki's  Spottreden  auf  Thor.  Norrae- 
nisches  Gedicht  der  Saemunds  Edda  kritisch  hergestellt,  übersetzt  und 
erklärt  von  D'-  Friedrich  Wilhelm  Bergmann  Professor,  Dekan 


952  1872. 

der  i)hilos.  Facultät  in  Strassburg.    [Signet]    Leipzig:    F.  A.  Brock- 
haus.    1872. 

8.     4  Seiten  Titel,    2   unpaginirte   Seiten  Dedication,    Seite   VII  und  VIII 
und  198  Seiten.     Preis:  1  Thlr. 
FßiEDRicH  Wilhelm  Bergmann,  geb.  9.  Febr.  1812  in  Strassburg,  Professor 
an  der  philosophischen  Facultät  daselbst. 


Karl  August  Hase. 

3beate  mib  3rrt^ümev.  Sugenb-Gvinnevungen  Den  D.  Äavt  |)afe.  [Signct.J 
8et^5ig:  g.  21.  «rcd^au^.    1872. 

8.     4    Seiten    Titel,    Seite   V— VIII,    2    unpaginirte    Seiten    ,, Inhalt"    und 
375  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr.  20  Ngr.,  gebunden  2  Thlr. 

3bea(e  unb  3rrt()ümcv.  3ugenb ^ Grimienuigcn  öon  D.  tart  ^ci\z,  '^ßrofcffor 
bcr  ^i:)colo(\k  an  bev  Uiiii^erfität  3cna,  ©e^eimer  Äird;enrat| ,  (Scmtf^ur  be^^i 
®.  (Säc^f.  Orbenö  üom  ireipeu  Ralfen,  9fitter  beö  Grueftinifc^en  ipauöorbenö 
iinb  beö  ^.  (2d;iüeb.  -DrbeiiiS  l^om  9^cvbftern.  ^\mtt  5luf(agc.  [Signet.] 
'Mp^xr-  g.  21.  iörccf^auö.    1873. 

8.     4    Seiten    Titel,     Seite    V — XII,    2    unpaginirte    Seiten    „Inhalt"    und 
384  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr.  20  Ngr.,  gebunden  2  Thlr. 
lieber  Kakl  August  Hase  s.  S.  419. 


Paul  Johann  Otto  Hassel. 

33cn  bcr  ©ritten  2trnice.  ^ricgiggefd)i(j^tlid;e  ©fisjeu  anß  bent  i^elb^uge  l^en 
1870—1871.  ^on  ^aut  Raffel,  ©ccentcn  bcr  Ö5eid;ld;te  an  bcr  llnit^er= 
fität  in  33erlin,  5.  3-  ^^ö  Krieges  ^erid;tcrftatter  im  .•pauj^tqnvirtier  ber 
©ritten  2trmec.  5D?it  10  53(ättern  in  i5art»enbrud  mä)  Öriginalaufna'^nien 
bon  ^anptmann  ©rafen  ®.  l>cn  (gedenborf.  [Signet.]  I'eip3ig:  g-,  2(. 
-33rcdt;ang.    1872. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII — XIV,  2  un- 
paginirte Seiten  „Inhalt"  und  „Verzeichniss  der  Abbildungen",  561  Seiten, 
1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig"  und 
10  Blätter  in  Farbendruck:  „Die  Villa  Les  Ombrages  in  Versailles. 
Hauptquartier  des  Kronprinzen"  (Titelbild),  „Eine  Strasse  von  Wörth 
nach  der  Schlacht  v.  G.  Aug.  1870",  ,,  Herzogliches  Palais  von  Nancy. 
[Am  17.  Juli  1871  niedergebrannt.]"  „Sedan.  [Ansicht  von  Frenois.]", 
„Schloss  Bellevue  bei  Sedan,  Aufenthalt  des  Kaisers  Napoleon  III.  vom 
2. — 3.  Sept.  1870",  „Schloss  Boursault,  Hauptquartier  des  Kronprinzen 
vom  9. — 12.  Sept.  1870",  „Schloss  Montmirail,  Hauptquartier  des  Kron- 
prinzen vom  12.— 15.  Sept.  1870",  „Cour  royale  des  Schlosses  von  Ver- 
sailles mit  den  bei  Bougival  [21.  Oct.  1870]  erbeuteten  Geschützen", 
„Ruinen  des  Schlosses  Saint -Cloud",  „Aquäduct  von  Marly  mit  der 
Aussicht  auf  die  «Foi'teresse  du  Mont -Valerien»".  Preis:  geheftet 
4  Thlr.  20  Ngr. ,  gebunden  5  Thlr.  20  Ngr. 
Paul  Johann  Otto  Hassel,  geb.  in  Berlin  22.  Juli  1838,  habilitirte  sich  1866 

als   Privatdocent  der  Geschichte  an   der  dortigen  Universität   und  wurde  1872 

zum  Geheimen  Archivar  und  Archivrath  ernannt. 


Joseph  von  Held. 

Die  Verfassung  des  Dciitsclien  Reiches  vom  staatsrechtlichen  Standpunkt 
aus  betrachtet.  Ein  Beitrag  zu  deren  Kritik  von  Joseph  von  Held, 
Doctor  der  Philosophie  und  beider  Rechte,  königl.  baier.  Hofrath, 
ötfentl.    ordentl.    Professor    der    Rechtswissenschaft    an    der    Julius- 


1872.  953 

Maximilians -Universität  Würzburg.  Nebst  einem  Anhange,  die  Ver- 
fassung des  Deutschen  Reiches  und  die  Verträge  mit  den  süddeut- 
schen Staaten  enthaltend.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1872. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Motto,  Seite  VII — XII,  283  Seiten 
und    1    unpaginirte   Seite   „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis:  1  Tlilr.  10  Ngr. 
lieber  Joseph  von  Held  s.  S.  763. 


Theodor  Gottlieb  von  Hippel. 

lieber  bte  (5^e.  93cn  2^^ccbcr  ©cttlieb  ton  ipi^'-pel.  Wlit  (Einleitung 
unb  '^dnnerfungen  ^erau^s^egeben  üon  (5 mit  ©renning.  [Signet.]  l'eipjig: 
%.  3(.  3?rc(f^am^.    1872. 

8.     4  Seiten  Titel,   Seite  V— XXXIV,    2  unpaginirte  Seiten   „Inhalt'*  und 
202  Seiten.     Preis:  geheftet  10  Ngr.,  gebunden  15  Ngr. 
Bildet    Band  36    der    „Bibliothek  der  Deutschen  Nationalliteratur  des   acht- 
zehnten und  neunzehnten  Jahrhunderts",  s.  unter  dem  Jahre  1868. 
Ucber  Theodok  Gottlieb  von  Hippel  s.  S.  893. 
üeber  Georg  Gottueb  Heisbich  Emil  Bbesning  s.  S.  893. 


Alexander  von  Humboldt. 
Alexander  von  Humboldt.  Eine  wissenschaftliche  Biographie  im  Verein 
mit  R.  Ave-Lallemant,  J.  V.  Carus,  A.  Dove,  H.  W.  Dove, 
J.W.  Ewald,  A.  H.  E.  Grisebach,  J.  Löwenberg,  0.  Peschel, 
G.  H.  Wiedemann,  W.  Wundt  bearbeitet  und  herausgegeben  von 
Karl  Bruhns,  Professor  und  Director  der  Sternwarte  in  Leipzig. 
In  drei  Bänden.  Erster  Band.  Mit  einem  Porträt  Humboldt's  im 
27.  Lebensjahre.  [Signet.]  Zweiter  Band.  Mit  einem  Porträt  Hum- 
boldt's im  45.  Lebensjahre.  [Signet.]  Dritter  Band.  Mit  einem  Porträt 
Humboldt's  im  81.  Lebensjahre.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1872. 

I.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — XX,  480  beiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Berich- 
tigungen" und  Bildniss:  „Alexander  von  Humboldt  im  27.  Lebensjahre. 
(1796.)",  gest.  von  Krausse,  „Druck  und  Verlag  von  F.  A.  Brockhaus 
in  Leipzig". 
II.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — VII,  552  Seiten  und  Bildniss:  „Alexander 
von  Humboldt  im  45.  Lebensjahre.  (1814.)",  gest.  von  Krausse,  „Druck 
und  Verlag  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
III.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  dritten  Bandes", 
314  Seiten,  „Carte  des  Jignes  Isothermes  par  M.  A.  de  Hutnboldt" 
zu  Seite  100,  von  F.  A.  Brockhaus' Geographisch -artistischer  Anstalt  in 
Leipzig  und  Bildniss:  „Alexander  von  Humboldt  im  81.  Lebensjahre. 
(1850.)",  gest.  von  Krausse,  „Druck  und  Verlag  von  F.  A.  Brockhaus 
in  Leipzig". 

8.  Preis:  geheftet  10  Thlr.,  gebunden  12  Thlr.  Preis  der  Porträts 
apart:  auf  weiss  Papier  je  12  Ngr.,  auf  chinesisch  Papier  je  16  Ngr. 

Karl  Christian  Brühns,  geb.  22.  Nov.  1830  zu  Plön  in  Holstein,  Dr.  phil., 
wurde  1852  Assistent  bei  der  berliner  Sternwarte  und  folgte  1860  dem  Rufe  als 
Professor  der  Astronomie  und  Director  der  Sternwarte  zu  Leipzig. 

Ueber  Robert  Christian  Bebthold  Ave-Lallemant  s.  S.  714. 

Ueber  Julius  Victor  Cabus  s.  S.  748. 

Alfred  Wilhelm  Dove,  geb.  in  Berlin  4.  April  1844,  Sohn  von  Heinrich 
Wilhelm  Dove,  Dr.  phil.,  seit  1871  Docent  der  Geschichte  an  der  Universität 
Leipzig,  seit  Michaelis  1874  ausserordentlicher  Professor  der  Geschichte  an  der 
Universität  Breslau. 

Heinrich  Wilhelm  Dovk,  geb.  in  Liegnitz  6.  Oct.  1803,  Dr.  phil.,  seit  1829 
Professor  an  der  Universität  zu  Berlin,  Leiter  des  von  ihm  gegründeten  Meteo- 
rologischen Instituts,  Geheimer  Regierungsrath  und  MitgUed  der  Akademie  der 
Wissenschaften. 


954  1872. 

Julius  Wilhelm  Ewald,  geb.  in  Berlin  3.  Dec.  1811,  Dr.  phil.,  Mitglied  der 
Akademie  der  Wissenschaften  daselbst. 

August  Heinrich  Rudolf  Grisebach,  geb.  17.  April  1814  zu  Hannover, 
Dr.  med.,  seit  1841  Professor  der  Botanik  in  Göttingen;  erhielt  1860  den  Titel 
Hofrath. 

Julius  Loewenbekg,  geb.  1801  in  Strzelno,  Provinz  Posen,  Privatgelehrter, 
früher  in  Berlin,  seit  1870  in  Leipzig. 

Oskar  Peschel,  geb.  in  Dresden  17.  März  1826,  Dr.  jur.  et  phil,  war  1848—54 
Mitredacteur  der  „Allgemeinen  Zeitung"  in  Augsburg,  redigirte  seit  1855  die 
Zeitschrift  „Das  Ausland",  und  wurde  1871  als  Professor  der  Geographie  an 
die  Universität  Leipzig  berufen;  1873  erhielt  er  den  Titel  Geheimer  Hofrath. 

Gustav  Heinrich  Wiedemann,  geb.  in  Berlin  2.  üct.  1826,  Dr.  phil.  et  med., 
Professor  der  Chemie  an  der  Universität  Leipzig,  grossherzoglich  badischer 
Hofrath. 

Wilhelm  Max  Wundt,  geb.  16.  Aug.  1832  zu  Neckarau  in  Baden,  seit  1864 
Professor  der  Physiologie  in  Heidelberg. 


Immanuel  Kant. 

Immanuel  Äant.  Std;tftra:^Ien  aus  feinen  SBerfen.  aJJit  einer  -Söicgra^l^ie 
unb  Gf^araltcrifti!  ^ant'S.  SSon  3uliuei  gvauenftäbt.  [@ignet.l  i^eimig: 
g.  51.  «rocf^auö.    1872. 

8.     4    Seiten  Titel,    Seite  V  und  VI,    2   unpaginirte   Seiten   „Inhalt"   und 
210  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Ueber  Immanuel  Kant  s.  S.  417. 
Ueber  Christian  Martin  Julius  Frauenstädt  s.  S.  624. 


Kielmansegg. 

Familien -Chronik  der  Herren,  Freiherren  und  Grafen  von  Kiehnansegg. 
Zusammengestellt  von  Eduard  Georg  Ludwig  William  Howe 
Grafen  von  Kielmansegg  und  Erich  Friedrich  Christian 
Ludwig  Grafen  von  Kielmansegg.  Leipzig  und  Wien.  In  Com- 
mission  bei  F.  A.  Brockhaus.    1872. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — XII,  430  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Druck- 
fehler und  Berichtigungen"  und  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig", 
8    Stammtafeln:     ,, Stammtafel  I.     Die    Kielman   von    Kielmansegg    in 
Württemberg    und  Oesterreich ",    „  Stammtafel  II.     Die  Freiherren  von 
Kielmansegg    in   Niedere  esterreich    und  ihre  Abstammung",    „Stamm- 
tafel III.     Die  Grafen  von  Kielmansegg"  und  „Wappen  der  Grafen  von 
Kielmansegg"  (Titelbild),  Buntdruck  von  F.  A.  Brockhaus'  Geographisch- 
artistischer  Anstalt  in  Leipzig,    Preis :  geheftet  4  Thlr.,  gebunden  5  Thlr. 
Eduard  Georg  Ludwig  William  Howe  Graf  von  Kielmansegg,  geb.  15.  Febr. 
1804,  Erbherr  auf  Blumenau  und  Cronsbostel  in  Hannover  sowie  auf  Bramstedt 
in  Holstein,  vormaliger  hannoverscher  Staatsminister. 

Erich  Friedrich  Christian  Ludwig  Graf  von  Kielmansegg,  geb.  13.  Febr. 
1847,  Älinisterialconcipist  im  Präsidium  des  österreichischen  Ministerraths  in  Wien. 


König  Rother. 

König  Rother.  Herausgegeben  von  Heinrich  Rückert.  [Signet.]   Leip- 
zig: F.  A.  Brockhaus.     1872. 

8.     4    Seiten    Titel,    Seite  I— XCIV,    2   unpaginirte   Seiten   „Inhalt"   und 
278  Seiten.     Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr.  10  Ngr. 
Bildet  Band  1  der  „Deutschen  Dichtungen  des  Mittelalters",  s.  S.  949. 
Ueber  den  Verfasser  des  „König  Rother"  s.  S.  950. 
Ueber  Heinrich  Rückert  s.  S."  950. 


1872.  955 

Adolf  Wilhelm  Lauser. 

51uö  (Spanien^  (Jkgentrart.    (Suüurifij^en  »on  Söit^etm  Saufer.    [Eignet.] 
\>ei))3i9:  g.  3(.  55rocff?aut^.    1872. 

8.     4  Seiten  Titel,  2  unpagiuirtc  Seiten  Dedication,  Seite  VII — XII,  2  un- 
paginirte  Seiten  „Inhalt"  und  356  Seiten.     Preis:  1  Thlr.  24  Ngr. 
Adolf    Wilhelm    Lacseb,    geb.  15.  Juni  1836  zu  Stuttgart,   Dr.  phil. ,  Mit- 
redacteur  der  „Presse"  in  Wien. 


Charles  Louis  Joseph  Noel. 
Grammaire  syntaxique  de  langue  fraiK^aise  ä  l'usage  des  ecoles  supe- 
rieures  de  TAllemagne  redigee  d'apres  les  Dictionnaires  de  l'academie 
et  de  E.  Littie,  la  Grammaire  des  grammaires  par  Girault-Duvivier, 
la  Grammaire  nationale  de  Bescherelle,  etc.  Par  Charles  Noel, 
Professeur  de  langue  et  de  litterature  frangaise  ä  l'ecole  polytech- 
nique  de  Vienne  decore  de  la  grande  medaille  d'or  pour  merites  lit- 
teraires,  etc.  [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1872. 

8.     2   Seiten   Titel,    Seite  III— VIII,    326  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Errata"  und  „Ouvrages  de  M.  le  Prof.  Ch.  Xoel".    Preis:    24  Ngr. 

Charles  Noel.  Grammaire  syntaxique  de  langue  frangaise  ä  l'usage 
des  ecoles  superieures  de  l'Allemagne.  Cle  des  themes  ou  partie  du 
maitre.   [Signet.]     Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1872. 

8.    2   Seiten   Titel,    75  Seiten   und    1    unpaginirte  Seite  „Imprimerie  de 
F.  A.  Brockhaus  ä  Leipzig".    Preis:  10  Ngr. 
Charles   Louis   Joseph  Noel,    geb.  25.  Aug.  1825  zu  Estavayer-le-lac    im 
Canton  Freiburg,   Lehrer  der  französischen  Sprache  an  der  technischen  Hoch- 
schule in  Wien. 

Quellen  zur  Geschichte  der  Feuerwaffen. 
Quellen  zur  Geschichte  der  Feuerwaffen.  Facsimilirte  Nachbildungen 
alter  Originalzeichnungen,  Miniaturen,  Holzschnitte  und  Kupferstiche, 
nebst  Aufnahmen  alter  Originalwaffen  und  Modelle.  Herausgegeben 
vom  Germanischen  Museum.  [Signet.]  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
1872.    [Erste  bis  dritte  Lieferung.] 

4.    2  Seiten  Titel ,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication ,   Seite  V  und  VI ,  Seite 
7—106  Text  und  151  Tafeln.    Preis  jeder  Lieferung  5  Thh:. 
Wird  in  vier  Lieferungen  vollständig  sein. 
Ueber  das  Germanische  Museum  s.  S.  855. 


Reinke  de  vos. 
Reinke  de  vos.    Herausgegeben  von  Karl  Schröder.  [Signet.]    Leip- 
zig: F.  A.  Brockhaus.    1872. 

8.    4  Seiten  Titel,   Seite  V— XXVII,  332  Seiten  und  2  unpaginirte  Seiten 
„Berichtigungen".     Preis:  geheftet  1  Thlr.,  gebunden  1  Thlr,  10  Ngr. 
Bildet  Band  2  der  „Deutschen  Dichtungen  des  Mittelalters",  s.  S,  950. 
Ueber  Kabl  Gustav  Theodob  Schröder  s.  S.  950. 


Julius  Rodenberg. 

©tubienreifen  in  ßn^tanb.    iöilter  an§  3>ergangen^eit  unb  ®cgcntoart.    33on 
3utiuS  9Jobenberg.    [Signet.]     ^i^eip^ig:  j^.  31,  Srcct^au«.    1872. 

8.     4    Seiten    Titel,    Seite    V — VIII,    2    unpaginirte    Seiten    ,, Inhalt"    und 
362  Seiten.    Preis:  geheftet  1  Thlr,  24  Ngr,,  gebunden  2  Thlr.  4  Ngr. 
Ueber  Jüncs  Rodeitbebg  s.  S.  877. 


956  1872- 

Walter  Rogge. 

£)cfterreic(>  L^cii  25U(igo§  bi«*  jur  ©egcmoart.    3?on  Satter  9iogge. 
(irfter  S)anb.    5)a8   •Deceunium  bc«  5lb[otuti^inu!?.    [Signet.]    Setpjig  itnb 
Sien:  ^.  31.  Srüdf;auc!.    1872. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirtc  Seiten  „Inhalt"  und 
554  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  20  Kgr. 

3lwetter  iöanb.    ®er  taiti^f  um  ein  9?eid()ö))artamcnt.    [Signet.J    l^eipjig 
nnb  Sien:  g.  51.  53rü(ff>au§.    1873. 

4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  389  Seiten 
und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig". 
Preis:  2  Thlr. 

3!)rtttev  53anb.    !Der  Äam^f  mit  bem  göberati^muö.    [Signet.]    Öei^j^ig  unb 
Sien:  5;.  2(.  Öroif^an^.    1873. 

4  Seiten    Titel,     Seite    V  und  VI,    2   unpaginirte    Seiten    „Inhalt"    und 
522  Seiten.     Preis:  2  Thlr.  20  Ngr. 
8.     Preis  des  vollständigen  Werks:  7  Thlr.  10  Ngr. 
Walter  Rogge,   geb.  in  Elbing  21.  Nov.  1822,  1845 — 48  Oberlehrer  an  der 
dortigen  Bürgerschule,  dann  Mitredacteur  des  „Pester  Lloyd"  in  Pesth,  später 
der  „Presse"  in  Wien. 

Ludwig  Moritz  Peter  von  Rönne. 

T)<i§  3?crfaf[nngö  =  9icd;t  bc6  ©cutfc^cn  9?eirf;c^.  .spiftcrifc^  ^  bogmatifd;  bar- 
gcftcUt  ücn  Dr.  l'ubwig  toon  OU^inc,  2lp))elIaticnö*®erid;t£i'!iMCC'']?rä[i= 
beut  a.  D. ,  SOiitgtieb  beö  !Dcutid;cn  S'f cid^^ötagc^^  unb  beö  'il3rcu^i[d;cn  .spaufe^ 
ber  3lbgeorbneten.   [Signet.]    'i^eipjig:  g-.  2(.  ^rcd^anef.    1872. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII  und  204  Seiten.    Preis:   1  Thlr. 

3l6luc^r  gegen  bie  Eingriffe  beö  ^errn  '»Profeffor  3:i^ubid^um  i)cn  ^ublüig 
i)on  ^önne.    [Signet.]     l'ci^^3ig:  g-.  %.  ^rodf;auö.    1872. 

8.     2   Seiten   Titel,    37   Seiton   und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  G  Ngr.   , 
Ueber  Ludwig  Mobitz  Peter  von  Rönne  s.  S.  6G9. 


Marie  Simon. 

3)?eine  (Jrfat^rungen  auf  bem  ©ebiete  ber  ^reiu?ittigen  ^ranfen^ftege  im  T^enlfd^- 
^•ran;,i^[iicf»en  l?riege  1870 — 71.  ©riefe  unb  3;;age6ud;Mättcr  l>en  lOJarie 
Simon.    [Signet.]     l'eipaig:  ^\  31.  ©rodt;an^.    1872. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  317  Seiten  und  8  unpaginirte  Seiten  „An- 
hang. Statistische  Angaben  über  die  Evacuations-  und  Erfrischiings- 
stationen  Chäteau-Thierry  und  Lagny-Thorigny.  Nach  den  Zusammen- 
stellungen des  Herrn  Senators  Dürfeid  aus  Langensalza".  Preis:  ge- 
heftet 1  Thlr.  15  Ngr.,  gebunden  1  Thlr.  24  Ngr. 
Mabie  Simon,  geb.  26.  Aug.  1824  in  Doberschau  bei  Bautzen,  Vorsteherin 
der  Heilstätte  für  deutsche  Invaliden  in  Loschwitz  bei  Dresden. 


Heinrich  Stephan. 

Das  heutige  Aegypten.  Ein  Abriss  seiner  physischen,  politischen,  wirth- 
schaftlichen  und  Cultur- Zustände.  Von  Heinrich  Stephan.  Älit 
einer  Karte.    [Signet.]    Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.     1872. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXIV,  528  Seiten  und  Karte  von  „.Aegypten", 
entworfen  und  gez.  von  Lange,  lithographirt  und  gedruckt  von  F.  A. 
Brockhaus'  Geographisch-artistischer  Anstalt  in  Leipzig.  Preis :  2  Thlr. 
20  Ngr. 


1872.  957 

Heikrtch  Stephan,  geb.  zu  Stolp  in  Pommern  7.  Jan.  1831,  Dr.  phil.,  stieg  im 
preussischen  Postdienste  von  1848  —  70  zum  Generalpostdirector  auf  und  wurde 
1870  zum  Generalpostdirector,  1875  zugleich  zum  Generaltelegraphendirector 
des  Deutschen  Reichs  ernannt.  1872  erfolgte  seine  Berufung  in  das  preussische 
Herrenhaus. 


Julius  Karl  Reinhold  Sturm. 

<S^.negcI  bcr  ^eit  in  t5ak(n.    ^on  3iiUuö  Sturm.    [Signet.J    Sei^^jig:  ^-.91. 
®rccf^aik\    1872. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V — X,  101  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck 
von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:    geheftet  16  Ngr.,  gebunden 
24  Ngr. 
üeber  Jüliüs  Kabl  Reinhold  Stürm  s.  S.  569. 


Lobegott  Friedrich  Konstantin  von  Tischendorf. 

Die  evangelische  Alliance-Deputation  an  Kaiser  Alexander  zu  Friedrichs- 
hafen. Zur  Abwehr  der  groben  Entstellungen  und  Verleumdungen 
des  Herrn  von  Wurstemberger  (zu  Bach  bei  Bern).  Von  Constantin 
von  Tischendorf,  der  Theol.,  derPhilos.  und  der  Rechte  Dr.  [Signet.] 
Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.    1872. 

8.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— X  und  40  Seiten.     Preis:  8  Ngr. 
lieber  Lobegott  Fbiedbich  Konstantin  von  Tischendorf  s.  S.  514. 


Leopold  Zunz. 

!t)eutfd^c  -33riefc.    iperauögecjebcn  ton  Dr.  3"'i5-    [Signet.]     Sei^)3ig:   %.  51 
Srocf^aug.    1872. 

8.     4  Seiten   Titel,    57  Seiten  und  1  unpaginirte  Seite  „Druck  von  F.  A. 
Brockhaus  in  Leipzig".     Preis:  10  Ngr. 
Leopold  Zunz,   geb.  in  Detmold  10.  Aug.  1794,  seit    1815  in  Berlin   lebend, 
1820—22  als  Prediger  an  der  Synagoge,    1825 — 29   als  Director  der  jüdischen 
Gemeindeschule,  1839 — 50  als  Director  des  Lehrerseminars. 


Nachträge. 


Zu:  Bibliographie  des  Conversations- Lexikon,  seiner  Er- 
gänzungs-  und  Nebenwerke.  (Seite  XXXVII— LI.) 

Zu  Seite  XXXIX. 

Noch  vor  Vollendung  der  zweiten  Auflage  des  „Conversations -Lexikon"  wur- 
den die  ersten  fünf  Bände  neu  gedruckt  und  dabei  zum  Theil  wesentlich  umgearbei- 
tet. So  kommt  es,  dass  von  diesen  Bänden  in  der  zweiten  Auflage  verschiedene 
Drucke  existiren,  z.  B.  vom  fünften  Bände  ein  Druck  mit  886  Seiten  und  ein 
anderer  mit  nur  839  Seiten  Text. 

Zu  Seite  XL. 

Die  vierte  Auflage  des  „Conversations-Lexikon"  erschien  gleichzeitig  mit  zwei 
verschiedenen  Titeln;  der  zweite  lautete:  „Conversations-Lexikon  oder  encyklopä- 
disches  Handwörterbuch  für  gebildete  Stände.   In  zehn  Bänden." 

Zu  Seite  XL  VI. 

Während  des  Drucks  dieses  Katalogs  sind  noch  erschienen: 

®u^))){ement  jur  elften  2luf(age  beö  (Eont>erfaticnSsöej;i!on.  (gnct;f(o))äbifd^e  'Dar- 
ftettung  ber  neueften  ^dt  nebft  (Svgän^ungen  frütjerer  Slrtüel.  3^J^eiter  SÖanh. 
.•porft  bi«  3«"^«afcetgen)et)r.  9iac^trag  unb  Unii^erfatregifter.  [@ignet.]  Seip^ig : 
^.  31.  33rocf^auö.     1873. 

8.  4  Seiten  Titel,  Seite  V— VIII,  792  Seiten,  2  unpaginirte  Seiten  „Uni- 
versalregister zum  Supplement  zur  elften  Auflage  des  Conversations- 
Lexikon"  und  Seite  3 — 12.  Preis:  geheftet  1  Thlr.  20  Ngr.,  gebunden 
in  Leinwand  1  Thlr.  28  Ngr.,  in  Halbfranz  2  Thlr.;  auf  Velinpapier: 
geheftet  2  Thlr.  15  Ngr.,  gebunden  in  Halbfranz  3  Thlr. 

(SonberfationS^Seytfon.  5KIgemeine  bcutfd;e  9?eaI=(Sncl;f(o^)äbie.  ^^^^^f^e  uw* 
gearbeitete,  bevbeffcrte  unb  »cvmetjrte  ^luflage.  3n  funfje^n  53änben.  (Srfter 
:©anb.    91  m  2l|)^)evt.  [Eignet.]     Mpm'  ^'  51.  «rocfl^aut^.     1875. 

8.     4  Seiten  Titel  und  1020  Seiten.     Preis:  geheftet  6  Mark',  gebunden  in 
Halbfranz  7  Mark  50  Pf.;  auf  Velinpapier:  geheftet  9  Mark,  gebunden 
in  Halbfranz  12  Mark. 
Die  zwölfte  Auflage    des   „Conversations-Lexikon"   erscheiiit    in  15  Bänden 
oder  180  Heften. 

Zu  Seite  LI. 

Die  zweite  Auflage  des  „Bilder-Atlas"  ist  1874  vollendet  worden  und  hat  fol- 
genden Titel  erhalten: 

53t(ber*2ltra§.  3!onogra^)^ifd;e  (Snct;!(opäbte  ber  Siffenfc^aften  unb  fünfte. 
(Sin  örgänjungötoerf  gu  jebem  (5cnberfation§^Öe^'ifon.  S'^^ik  ijoßftänbig 
umgearbeitete  Sluftage.      :53earbeitet    üon   ^ar(  ©uftab   »on   53 e med, 


Nachträge.  959 

gcrbinanb  SSifc^off,  ^axi  Sriij^nS,  SWorij  Karriere,  ©ern^arb 
öon  ßotta,  5(uguft  Gffentüctn,  5lii.quft  ^on  Q:i)^,  ^iüjdin 
^xäuUi,  ©eorg  ©ertaub,  SBil^cIm  ipainm,  (frnft  ipartig,  9iu* 
bclf  Öe^'n,  i^enrt;  ii^angc,  3ol^ann  3)?üüer,  53erniarb  ipermann 
Obfl/Otto  ']>rölß,  gricbrtd^  ©d^oebter,  3ofev^  ©c^ott,  9Jcin- 
f}axt>  ©cßiuamtriig,  5Ufreb  ®tef3ner,  Otto  U(e,  Äarl  95cgt, 
^einric^  '  3(bclf  äöeiSfe,  2:^ccbor  2ßei§,  9?ciu^clb  SBerner, 
SloritJ  SöiUtcmm.  i5Ünff}imbcrt  STafcfn  in  <3ta^lftic^,  ipolsfc^nitt  unb 
^ittjogra^^ic.    3n  ac^t  ©änben.  [1874] 

(Srftev  53anb.  9Kat^emati!  —  ^^t;fif  —  3lftronomie  —  (5rb!unbe.  [(Stgnet.J 
:i?ei^J5ig:  75.  9{.  S3rc(ft;aii^. 

2  Seiten   Titel,    2  unpaginirte   Seiten   „Inhalt  des  ersten  Bandes",  „In- 
haltsübersicht der  acht  Bände"  und  43  Tafeln. 

3toeiter  53onb.   Slnatomic  —  ^O'^fosi^  —  Sotanif  —  3)?ineratogic.  [Signet.] 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt    des  zweiten   Bandes"  und 
83  Tafeln. 

Strittet  53anb.  9)?e($oni[ctie  STec^nif  —  (i^cmif^e  ^Ted^nif  —  ©aun^efen  — 
S9ergn)e[cn  —  8anb=  unb  ^auött)irt:^)(^oft.  [Signet.]  8eip3tg:  75.  51. 
SÖxodijan^. 

2  Seiten  Titel,    2   unpaginirte  Seiten  „Inhalt   des  dritten  Bandes"   und 
86  Tafeln. 

25ierter  Sanb.  ^riegStoefen  —  <Seen)efen.  [Signet.]  öeipjig :  %.  91.  Srocf^anö. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  vierten   Bandes"  und 
53  Tafeln. 

fünfter  «anb.  ^taftif  unb  3)M(crci  —  2lrc^ite!tur.  [Signet.]  Seip^ig :  g.  91. 
Srocf^au«. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  fünften  Bandes"  und 
83  Tafeln. 

Sechster  iSanb.    ßufturgefd^id^te.  [Signet.]    Sei^jig:  %.  9(.  örorffjauß. 

2  Seiten  Titel,   2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  sechsten  Bandes"  und 

55  Tafeln. 

Siebenter  Sanb.    Gt^nogra^l^ic.  [Signet.]    Scipjig:  ^.  21.  -örod^au«. 

2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt  des  sielienten  Bandes"  und 
41  Tafeln. 

9((^ter  Sanb.    ®eogra^>^ie.  [Signet.]    ^eipjig:  ?v-  9(.  Srodf^au«. 

2  Seiten  Titel,    2  unpaginirte   Seiten  „Inhalt  des   achten  Bandes"  und 

56  Tafeln. 

Quer-Folio.    Preis  des  Werks:  geheftet  75  Mark,  gebunden  105  Mark. 

Der  „Erläuternde  Text"  zum  Bilder-Atlas  wird  zwei  Bände  in  Octav  umfassen 
und  erscheint  in  18—20  Lieferungen  zu  je  75  Pf.  Zu  den  S.  LI  aufgeführten  vier 
Abtheilungen  sind  bis  Anfang  1875  noch  folgende  hinzugekommen: 

©otauif.    S5earbeitet  tcn  Dr.  3)2 ori^  Sidfomm,   ^rcfeffor  ber   53ctanif 
an  ber  Unit>erfität  ju  'il3rag. 

2  Seiten  Schmuztitel  und  „Inhalt"  und  Seite  3 — 82. 

3}?at^ematif.     -öearbeitet  twn  Dr.  ^einric^  9(bo(f  SBeiöfe,   ^ribatbocent 
an  ber  Uniüerfität  3U  ?ei)>5ig. 

2  Seiten  Schmuztitel  und  „Inhalt"  und  Seite  3 — 24. 

Sanb'  unb  |)au6toirt^)'c^aft.    Gearbeitet  tcn  Dr.  Sit^elm  ^amm. 

2  Seiten  Schmuztitel  und  „Inhalt"  und  Seite  3—60. 


960  Nachträge. 

ß(;emifd;e  2^erf;nif.  •33earbeitet  ton  Dr.  griebrid^  (gd^cebler  '^hectov  bcr 
gro^^eqogUd;  :^ef)"i[rf)en  9^eat|(^utc  in  aJJainj 

2  Seiten  Schmuztitel  und  „Inhalt"  und  Seite  3—48. 

53aurt)efen.  •53eavbettet  ßoit  Dr.  Sil^clm  ^^ränfet  iinb  3iuboIf  §el?n, 
^rofefjoren  am  fönigt.  ^t>(t;ted;nicum  3u  ©reiben. 

2  Seiten  Schmuztitel  und  „Inhalt"  und  Seite  3—102. 

S3ergJüci"en.  53ear6eitet  öon  9?etnf;clb  (Qfein^avb)  ®d;n)ainfntg,  ©äu^ 
raeiftcr  an  bem  SOhtIbner  |)üttcntt)erfe  Bei  ^'^reibcrg,  unb  gerbinanb  33 i^ 
fc^cff,   ipüttcnmcifter  in  ^fanncnftiel  bei  Slue. 

2  Seiten  Schmuztitel  und  „Inhalt"  und  Seite  3 — 50. 

(5u(tnrgefd^id;te.    •33ear6eitet  bon  Dr.  21.  Don  @^e. 

2  Seiten  Schmuztitel  und  „Inhalt"  und  Seite  3 — 100. 

(Srbfunbc.  Gearbeitet  t»on  Dr.  ®ern|^arb  bon  ßotta,  'SProfeffor  ber  ®eo- 
gnoi'ie  an  ber  ©ergafabemie  jn  greiberg  unb  föniglid;  fäd;fifd;er  Gergratt), 
unb  Dr.  3ct}ann  9)hil(er,  '^H-cfeffcr  ber  ?^^l;[if  an  ber  Unioerfit'ät  ju 
greibnrg  im  -öreiögau  unb  grüBfKV3ogIid;  babifd;er  ipcfratf;. 

2  Seiten  Schmuztitel  und  „Inhalt"  und  Seite  3 — 34. 

'jßlafti!  unb  9)Mcrei.  Gearbeitet  ton  Dr.  SJZorij  (Sarriere,  ^^rofeffor  an 
ber  Uniteri'ität  unb  Äunftafabemie  5U  2)?ünd;en. 

2  Seiten  Schmuztitel  und  „Inhalt"  und  Seite  3 — 34. 

Zoologie.  Gearbeitet  ton  Dr.  Gart  3)ogt,  ^rofeffor  an  ber  Uniüerfität 
in  ®enf. 

2  Seiten  Schmuztitel  und  „Inhalt"  und  Seite  3—231. 

^riegiSniefen.  Gearbeitet  ton  3ofep^  ®d^ott,  .f)auptmann  ber  5(rtit(erie  in 
^:pofcn. 

2  Seiton  Schmuztitel  und  „Inhalt"  und  Seite  3-- 61. 

2lrd^tte!tur.  Gearbeitet  ton  Dr.  5(ugnft  (äffe nh) ein,  ßrften  ©irector  beß 
@ermani[d;en  SOhifennuS  in  9Zürnberg. 

2  Seiten  Schmuztitel  trnd  „Inhalt"  und  Seite  3 — 132. 

Zu  den  Seite  LI  aufgefühi'ten  drei  „Separat- Ausgaben  aus  der  zweiten  Auflage 
des  Bilder -Atlas"  sind  bis  Anfang  1875  liinzugekommen: 

Stttaö  ber  Gotanif.  ^on  Dr.  moxii}  SBitIfomm,  ^rofeffor  ber  Gotanif 
an  ber  llniterfitcit  ^n  :Dor^^at.  30  STafetn  in  .'pot3fd)nitt  unb  1  Xa^ei  in 
8itt}ogra^^t)ie  unb  J-arbenbrud  nebft  ertänternbem  3:c^-te.  @e^>arat  -  2(uggabe 
au«  ber  3tt)eiten  Stuftage  be«  Gitber*3ttta«.  [Signet.,]  8ei|>3ig :  %.  91.  Grod= 
^ant^.     1873. 

Quer-Folio.     2  Seiten  Titel  und  „Inhalt",  Seite  1—40  und  31  Tafeln.    Preis: 
geheftet  2  Thlr. ,  gebunden  2  Thlr.  24  Ngr. 

9ttta«  ber  ^^anb *  unb  ^am^ttirtl^fc^aft.    3>on  Dr.  Sitzet m  .Spamm.  15  2'afetu 

•     tu  ,*r)ot3)d)nitt  nebft  ertänternbem  2^e^*te.     (5eparats5tui<gabe  anö  ber  3lüeiten 

9luftage  beg  Gitber  =  9ttta«.  [Signet.]    !i^eip3ig:  g.  %  Grod^au«.     1873. 

8.     2  Seiten  Titel  und  „Inhalt",  Seite  3—60  und  15  Tafeln  in  Quer-Folio. 
Preis:  geheftet  1  Thlr.  10  Ngr.,  gebund/^n  1  Thlr.  22  Ngr. 

Stttaö  ber  (5^emifd;en  2:ed;nif.  ^on  Dr.  ^ri ebr id;  Sc^oebter,  3)irector 
ber  gro§^cr3ogIi(^  ^effifcben  9tcatfc^nte  in  S)?ainv  1  3:afet  in  ©ta^Iftid) 
unb  9  2^afetn  in  .S^ot3fd;nitt  nebft  ertänternbem  S^e^-te.  @et>arat  =  3tutSgabe 
aus  ber  3lteiten  Stuf  tage  bc«  Gitber  -  Sltta«.  [Signet.]  Öei^)3ig:  %.  St. 
Grodt/auö.     1873. 

8.     2  Seiten  Titel  und  „Inhalt",  Seite  3—48  und  10  Tafeln  in  Quer-Folio. 
Preis :  geheftet  20  Ngr. ,  gebunden  1  Thlr. 


Nachträge.  961 

%Üa^  fceö  Sautoefett«.  33on  Dr.  Söit^elm  ^^ranfel  unb  9Jubotf  ipe^n, 
^>rofe[[oren  am  fönigt.  ^ol^tec^ntcum  3U  S)reöfcen.  19  ^Tafeln  in  ©ta^I- 
ftic^  nebft  erläuternbem  Sferte.  ®e^)arat*31uS.qaBe  anö  ber  jnjeiten  3(uf(age 
beö  «ilber  =  3(ttag.  [Signet.)    ^eip^ig:  %.  3t.  Srocf^auö.     1874. 

Quer-Folio.    2  Seiten  Titel  und  „Inhalt",  Seite  3— 52  und  19  Tafeln.    Preis: 
geheftet  2  Thlr. ,  gebunden  2  Thlr.  24  Ngr. 

3ltta8  be§  33ergtre[en«.  23cn  9?ein^oIb  (9?ein^arb)  @(^h)amfrug  Sau= 
meiftcr  an  bem  3)hilbner  ^üttentoerfe  bei  ^yreiberg,  unb  ^yerbinanb  Si= 
fci^off  v^üttenmeifter  an  bem  ^taufarbenaerfe  in  ^fanncnftiel  bei  9tue. 
8  3:afetn  in  $)ot3td;nitt  ncbft  ertäuternbem  Xejte.  ®eparat=2tu«gabe  auS  ber 
gmeiten  3tufta~ge  be«  Sttber*2tttag.  [Signet.]  Seipjig:  ^.  3t.  Srocf^ang.  1874. 

8.     2  Seiten  Titel  und  „Inhalt-',  Seite  3—50  und  8  Tafeln  in  Quer-Folio. 
Preis:  geheftet  20  Ngr.,  gebunden  1  Thlr. 

StttaS  ber  (Srbfunbe.  (©ectogie  unb  SReteorotcgie. )  ^on  Dr.  53ern:^arb 
tocn  (Eotta  '»ßrofeffor  ber  ©eognofie  on  ber  ^ergafabemie  gu  ^eiberg 
unb  Bnigtic^  fäc(>fifÄer  öergrat^,  unb  Dr.  3o^ann  3)?ütter  ^rcfeffcr 
ber  '^l)i}\it  an  ber  Uniterfität  ju  ^reiburg  im  53rei^gau  unb  grcp^er^cgtid^ 
babifd^er  f)ofrat^.  16  Xafetn  in  §ot3i'c^nitt  unb  tlt^cgrapt^ie  nebft  ertäu- 
ternbem ^ejte.  ^e^arat=3lu§gabe  au§  ber  jtoeiten  Stuftage  beö  ■S3itber?3tttae. 
[Signet.]    i^ei^^ig:  %.  2t.  53rocf^auö.     1874. 

8.     2  Seiten  Titel  und  „Inhalt",  Seite  3—34  und  16  Tafebi  in  Quer-Folio. 
Preis:  geheftet  1  Thlr.  10  Ngr.,  gebunden  1  Thlr.  22  Ngr. 

StttaS  beö  triegötoefen«.  3Son  ^art  ©uftaö  oon  33erne(f  fcnigt.  pxtu^. 
Wlalcx  unb  2)?itgtieb  ber  Obermititärftubien^dommiffion  (f)  unb  3o]*e|)^ 
Sd^ott  fi?nigt.  )}reu§.  §)au^)tmann  ber  Strtifterie  in  ^ofen.  28  2^afetn  in 
Sta^tftiÄ,  ^ctt3[(^nitt  unb  Öit^ograp^ie  nebft  ertäuternbem  Zt^te.  tcn  3o  = 
fep^  ®(^ott.  (^[separat  =  Stuögabe  ans  ber  stoeiten  Stuftage  beS  ©itber* 
StttaS.  [Signet.]    §eip3ig:  ^.  2t.  «rocf^au«.    1875. 

Quer-Folio.    2  Seiten  Titel  und  „Inhalt",  Seite  3—32  und  28  Tafeln.    Preis: 
geheftet  6  Mark,  gebunden  8  Mark  40  Pf. 

2lttag  ber  ^tafti!  unb  IDZaterei.  33cn  Dr.  2)Jori3  (Sarriere,  ^l^rofeffcr  an 
ber  Uniterfität  unb  Äunftafabemie  3U  SOHinc^en.  30  2^afetn  in  Sta^tftict) 
nebft  ertäuternbem  2^ejte.  Se;)arat*2tuögabe  auö  ber  5ioeiten  2tuftoge  beö 
®üter  =  2ttta£<.  [Signet.]     2eip3ig:  g.  21.  Srocf^au«.     1875. 

Quer-Folio.     2  Seiten   Titel  und  „Inhalt",    Seite  3  —  18  und  30  Tafeln. 
Preis:  geheftet  8  Mark,  gebunden  10  Mark  40  Pf. 

Ausserdem  werden  noch  folgende  „Separat -Ausgaben"  erscheinen: 

2ltta«  ber  3'^'^togie.  33on  Äart  SSogt.  33  STafetn  in  ^olafd^uitt  nebft  er= 
läuternbem  ^Tejte. 

2tttag  ber  2tnatcmie.  25on  53ern^arb  ^ermann  Obft.  15  2^afetn  in 
Sta^tftic^  nebft  ertäuternbem  'X^k. 

3tttaö  ber  2trc^iteftur.  95on  Stugnft  Offen  »ein.  53  Jafetn  in  Sta^tftic^ 
nebft  ertäuternbem  jTejte. 

2ltta«  ber  (Eutturgefc^ic^te.  35cn  2luguft  eon  (>i^e.  55  2:afetn  in  Sta^Iftic^ 
nebft  ertäuternbem  jTejte. 

2ltta«  ber  Gt^ncgra^jl^ie.  33on  ®eorg  ©ertaub.  41  2:afctn  in  ^ctgfd^nitt 
nebft  ertäuternbem  STe^te. 

2ltlaö  ber  ^ec^anifc^en  Xec^nif.  33cn  Gbuarb  ^ortig  unb  X^eobor 
S5>ei^.    34  S^afetn  in  ipct3fc^nitt  nebft  ertäuternbem  STejte. 

Slttaö  ber  9J?ineratcgic.  25cn  2tlfreb  Stef3ner.  4  Xafetn  in  Sta^tfticb 
nebft  ertäuternbem  2^e^te  »cn  Otto  ^^rijt^. 

61 


962  Nachträge. 

Slttaö  ber  65eo9ra^^^te.     5)cn  §  cur  i?  Sänge.     56  tafeln  (28  S)c))|)eltafetu) 

nebft  erläuteriibem  2^e^*tc  ücu  Otto  Ute. 
Stttaö  ber  SWat^ematif.   33cn  |)einric^  2lbotf  SBetöfc.    5  tafeln  in  ®ta^t* 

ftic^  nebft  ertäuternbem  Sl^eyte. 


Zu  Seite  6:   1808.   Jens  Baggesen. 

Zwischen  dem  ersten  und  zweiten  der  aufgeführten  Titel  ist  einzuschalten: 

t  Parthenais,  oder  die  Alpenreise.  Ein  idyllisches  Epos  in  12  Gesän- 
gen von  Jens  Baggesen.  Gänzlich  umgearbeitete  und  mit  3  Gesängen 
vermehrte  Auflage.  Mit  Kupfern.  Amsterdam,  Kunst-  und  Industrie- 
Comptoir.     1812. 

12.    Preis:  auf  ord.  Papier  1  Thlr.  5  Ngr.,  auf  Velinpapier  2  Thlr. 


Zu  Seite  9:   1808.   Adam  Gottlob  Oehlenschläger. 

Der  Wortlaut  des  ersten  Titels  von  „Aladdin"  ist: 

Sirabbin  ober  bie  SBunbevIam^^e.  (5tu  bramatifd^eS  ©ebid^t  in  jttjei  (2))ie(en 
bon  5Ibam  Oel^tenfd^täger.  Slmfterbam,  1808.  Ärntft»  uub  3nbuftrie= 
eomtoir.  (Sarmoeöftraat  9h\  2.) 

8.     4  Seiten  Titel,   12  unpaginirte  Seiten  poetische  Widmung  „An  Göthe" 
und  564  Seiten. 


Zu  Seite  10:   1808. 

Vor  Tobi  ist  einzuschalten: 

John  Sinclair. 

3o^ann  ©inclair'g,  ©aronet,  ipanbbud^  ber  ©efunbl^eit  unb  beö  fangen 
Sebenö.  5tu§  bem  (Jnglifc^en  in  einem  freien  Slu^juge  ton  ^nvt  <S))ren== 
gel.    3lmfterbam,  im  33erlage  beö  ^nnft=  unb  Snbuftrie^Somptoirg.    1808. 

8.     2  Seiten   Titel,   Seite  III  — XVI,  365  Seiten    und    Sprengel's    Bildniss, 
gest.  von  Vilyn.     Preis:  1  Thlr.  15  Ngr. 

Titel  des  Originals:  „The  code  of  health  and  longevity ;  or ,  a  eoncise  vieto 
of  the  principles  calculated  for  the  j)rescrvation  of  health  and  the  attainment 
of  long  life,  by  Sir  John  Sinclair  Bart."  (Edinburgh  1807,  vol.  1 — 4,  8.). 

SiK  John  Sinclair,  geb.  10.  Mai  1754  zu  Thurso-Castle  in  der  schottischen 
Grafschaft  Caithness,  Parlamentsmitglied,  gest.  20.  Dec.  1835  in  Edinburg. 

Ueber  Kürt  Sprengel  s.  S.  5. 


Zu  Seite  12:    1809.    Conversations- Lexikon. 

Bei  späterer  Erwägung  erschien  es  zweckmässiger,  die  Monographie  „Zur 
Geschichte  und  Bibliographie  der  encyklopädischen  Literatur"  nicht,  wie  anfangs 
beabsichtigt  war,  in  einem  spätem  Theile  des  Katalogs  folgen  zu  lassen,  sondern 
auf  S.  I — LXXII  demselben  voranzustellen. 


Zu  Seite  12:    1809. 

Vor  Anton  Theodor  Hartmann  ist  einzuschalten: 
Dante  Alighieri. 
Die  götthche  Komödie  des  Dante.    Herausgegeben  von  Carl  Ludwig 
Kannegiesser  Doctor  der  Philosophie.    Amsterdam  im  Kunst-  und 
Industrie  -  Comptoir  1809. 

8.     2  Seiten  Titel,    2  unpaginirte   Seiten  „Vorerinnerung",    2  unpaginirte 
Seiten  „Die  Hölle  des  Dante"  und  Seite  3— 251.  Preis:  1  Thlr.  20  N<?r. 


Nachträge.  963 

Dieser  schon  1809  gedruckte  Band  enthält  nur  den  ersten  Theil  der  „Gött- 
lichen Komödie":  „Die  Hölle";  derselbe  erschien  dann  wieder  1814,  vielfach 
umjrearbeitet ,  aber  ohne  die  Bezeichnung  als  zweite  Auflage,  zugleich  mit  dem 
zweiten  Theil :  „Das  Fegefeuer",  während  der  dritte  Theil :  „Das  Paradies",  erst 
1821  veröffentlicht  wurde.    S.  S.  48—49. 


Zu  Seite  21:    1810.   Urania. 

Der  im  Jahrgang  1819  genannte  Name  K.  0.  Werning  ist  Pseudonym  für  Kabl 
Bernhard  Garve  (geb.  24.  Jan.  1763  zu  Jeinsen  bei  Hannover,  gest.  21.  Juni  1841 
in  Herrnhut). 


Zu  Seite  43:    1813.    Deutschland. 

Die  Ausgabe  der  Schrift  „Deutschland  in  seiner  tiefsten  Erniedrigung"  musste 
unterbleiben,  da  von  Dresden  aus,  obgleich  die  altenburger  Censur  das  Imprima- 
tur ertheilt  hatte  und  bereits  zwei  Bogen  gedruckt  waren,  der  Weiterdruck  inhibirt 
wurde. 


Zu  Seite  44:    1813.    Erinnerung. 

Von  dieser  Schrift  lautet  der  Titel: 

ßrinuerung   an  bie  ^Borsüge  unb  ©ebrcd^en   ber   e^^emaligen  93erfaffung   beS 
beutid;en  9?eid^«.    ?eiip3ig,  im  !t)ecember  1813. 

8.    2  Seiten  Titel  und  Seite  3—32.    Preis:  8  Ngr. 


Zu  Seite  47:    1814.    Jean  Nicolas  Bouilly. 

An  Stelle  des  ersten  Titels  ist  zu  setzen: 

9^at^  an  meine  Zo<S)kv  in  Seif^jiefen  ou3  ber  toirflid^en  3ÖeIt.  9kd^  3.  9?. 
SßoüiUi),  3?erf.  be«  '^(^auipiet«  ber  J^aubftumme  u.  a.  m.  toon  l^ubn)ig 
|)ain.  3n  jn^ei  X^etlen.  Grfter  2:^eil.  3tüeiter  3:^ei(.  Seipsig,  2(mfter= 
bammer  Ämift-  unb  3nbuftrie=ßom^toir.    1814. 

I.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt",  Seite  I— VIII  und  279  Seiten. 
n.     2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  „Inhalt"  und  288  Seiten. 
8.     Preis:  1  Thlr.  20  Ngr. 


Zu  Seite  53:   1814.    Le  Traite  d'Utrecht. 

Die  Schrift  hat  den  Schmuztitel: 

Manuel  diplomatique  sur  le  dernier  etat  de  la  controverse  concernant 
les  droits  des  neutres  sur  mer. 

Verfasser  ist  Friedrich  Bernhard  Franz  Biedermann,  s.  S.  348. 


Zu  Seite  55: 1815.  Francois  Auguste  Vicomte  de  Chateaubriand. 

An  Stelle  des  ersten  Titels  ist  zu  setzen: 

Souvenirs  d'Italie,  d'Angleterre  et  d'Amerique.    Par  F.  A.  deChateau- 
briand.    Paris  et  Leipsic:  F.  A.  Brockhaus.     1816. 

8.  2  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  .,Table  des  matteres^',  2  Seiten 
Schmuztitel,  Seite  3—247  und  1  unpaginirte  Seite  „Brimamck,  de  Tm- 
primerie  de  Frederic   Vieweg''. 

61* 


Ö64  Nachträge. 

Zu  Seite  136:  1819.    Christian  Friedrich  Gottfried  Teuscher. 

Der  Genannte  ist  26.  März  1865  als   Superintendent  und  Geheimer  Kirchen- 
rath  zu  Mellingen  in  Sachsen -Weimar  gestorben. 


Zu  Seite  137:   1819.    Fürst  Wladimir. 

Uebersetzer,    resp.    Bearbeiter  der  Schrift    ist    Karl    Heinrich    von    Busse, 
s.  S.  320. 


Zu  Seite  138:   1820.    George  Noel  Gordon,  Lord  Byron. 

Nach  dem  Titel  von  „Childe  Harold's  Pilgrimage"  ist  zu  setzen: 
I.     4  Seiten  Titel,  Seite  V— XII  und  197  Seiten. 
II.    4  Seiten  Titel  und  247  Seiten. 


Zu  Seite  160:   1821. 

Vor  Friedrich  Adolf  Ebert  ist  einzuschalten: 

Denkwürdigkeiten  über  die  Königin  Karoline  von  England. 

ipiftori)d)e  S^enfroürbigfciten   inib  5l{tenftü(fc   aii^    bem  ?ckn    iinb   ü6er   ben 
^roce§  ber  Königin  Caroline  Don  (Sngtanb. 

(5rfte6  |)cft.  SDenftvürbtgfeiten  be§  -©aron  bon  ^Nergaiiit.  9}iit  einem  SJitb* 
nip  nnb  einem  fac  simile.  öcip^ig  imb  9lltentnirg:  ^•.  91.  53rocff;ang.  1821. 

I.    4  Seiten  Titel,  Seite  V — VIII,  79  Seiten,  1  Facsimile  und  Bildniss  des 
Barons  Pergami.     Preis:  15  Ngr. 

3tüeite«  ^eft.  ©ritte«  ^eft.  23terte8  C^cft.  ®cfd;id;te  be«  ^rc.5c[fe6  ber 
^ijnigin.  ßrfte  2lljtf;cilnng.  S'^d^t  Slbt^eilung.  3)rttte  9lbt^eiUing.  MpiiQ 
nnb  Sntenhtrg:  g.  91.  «rodt^auö.     1821. 

II.     4  Seiten  Titel  und  128  Seiten.     Preis:  22%  Ngr. 

III.  4  Seiten  Titel  und  124  Seiten.     Preis:  22%  Ngr. 

IV.  4  Seiten  Titel  und  104  Seiten.     Preis:  22%  Ngr. 

8.     Preis  des  vollständigen  Werks:  2  Thlr.  22 Vj  Ngr. 

Titel  des  Originals:  „Memoires  et  documens  Mstoriqucs  sur  la  vie  et  le  pro- 
ces  de  la  reine  Caroline  d'Angleterre.  Premier  cahier:  Memoires  de  Mr.  le  Baron 
de  Pergami.  Second,  troisieme  et  qiiatrieme  cahier:  Histoire  du  proces  de 
la  reine"  (Paris  1821,8.). 


Zu  Seite  164:  1821.    Wilhelm  Traugott  Krug. 

Nach  dem  Titel:  „Griechenlands  Wiedergeburt",  ist  einzuschalten: 

Se^teö  SBort  n6er  bie  griec^ifc^c  @vicf;e.  Gin  ^>rogramm  ^nm  9JJicf;äli«fefte  ton 
SBil^elm  !irangott  ^rng,  ber  '$^i(ofo^3()ie  ^rofeffor  in  Öei))3ig.  granf* 
fnrt  nnb  8ei^)3ig,  bei  ^-riebrid^  33oIcfmar  nnb  (Son^?.     1821. 

8.    4  Seiten  Titel,  Seite  V  und  VI  und  Seite  7—32.     Preis:  5  Ngr. 

t  Breite  9tnpage.    2ei)35ig:  %.  21.  53ro(f6au?.     1822. 

8.     Preis:  5  Ngr. 

Die  zweite  Auflage  dieser  Schrift  ist   eine  von  den  „zwei  andern  Schriffen", 
welche  laut  Seite  184  unter  dem  Jahre  1822  verzeichnet  sein  sollten. 


Nachträge.  965 

Zu  Seite  209:  1825.   Bibliothek  classischer  Romane  und  No- 
vellen des  Auslandes. 

Nach  dem  Titel:  Bibliothek  u.  s.  w.,  Zwanzigster,  einundzwanzigster  und  zwei- 
undzwanzigster Band  (1830),  ist  zu  setzen: 

XX.    4  Seiten  Titel,  Seite  V— XXI  und  345  Seiten. 
XXI.    4  Seiten  Titel  und  323  Seiten. 
XXU.    4  Seiten  Titel  und  308  Seiten. 


Zu  Seite  212:   1825.    Oliver  Goldsmith. 

Unter  die  Schrift  „Der  Landprediger  von  Wakefield*'  ist  zu  setzen: 
Ueber  Oliveb  Goldsmith  s.  S.  210.  —  lieber  Karl  Eduard  von  deb  Oelsnitz 
ist  nichts  Käheres  bekannt. 


Zu  Seite  218:   1826.    Johann  Ferdinand  Neigebaur. 

Der  Titel  der  ersten  Auflage  des  „Handbuch"  lautet: 

ipaubbucf;  für  Üfeifenfce  in  3tancn  tcn  Dr.  S^ei^cb^aur,  ÄiJuigl.  ^reu^.  Ober= 
^aubei?c}erid;t'^=ti^at^.  —  3tvilien  bu  dUid)  ber  vicnnc;  Otatien,  ^errfc^eriii 
bcr  3Se(t;  Stauen,  ^kc^t  ber  2ä>iffen[(baften  —  bic^  .qrüpe  ic^.  3Bte  oft 
ipar  bir  baö  iD?enfd;en3efc^le(^t  nntert^an;  beinen  Söaffen,  bcinen  fünften 
nnb  beineni  ipimmel  uutert^an!  ^pler  ini]d)en  fi6  @efü^te  unb  ©ebvinfen  ju 
(Sinem;  bci^  i?eben  \d)c\^]t  man  I;ier  mit  einem  20?ate  an  einer  Cueüc,  unb 
bie  ^Seele  nmfapt,  üjie  bie  ?uft,  bie  ©rcn^e  ber  6rbe  unb  beö  i^immels?. 
^pier  fn^tt  fii^  ber  ©eniuiS  uncjebunben.  ßcrinna  improtifirenb  auf  bcm 
(>apitc(.  —  Mp^^i^  iS'  ST.  ^Örorf^auö.    1826. 

8.  4  Seiten  Titel,  2  unpaginirte  Seiten  Dedication,  Seite  VII  —  XVIII, 
2  unpaginirte  Seiten  „Erste  Abtheilung",  568  Seiten  und  2  unpaginirte 
Seiten  „Druckfehler". 


Zu  Seite  238:   1829.   Licht  und  Schatten.  Altes  und  Neues. 

Verfasser  der  Schrift  ist  Major  von  Polenz  auf  Gerlachsdorf  bei  Reichenbach 
in  Schlesien.     Näheres  über  ihn  ist  nicht  bekannt. 


Zu  Seite  276:   1831.   Verfassungsurkunde  des  Königreichs 

Sachsen. 

Diese  Schrift  wurde  von  der  königlich  sächsischen  Regierung  mit   Beschlag 
belest. 


Zu  Seite  415:   1842.    Handbuch  für  Reisende  in  Griechenland. 

Ferdinand  Aldenhoven,  geb.  in  Köln,  preussischer  Hauptmann  der  Artillerie, 
gest  1842  in  Athen. 


966  NacLträge. 


Von  den   Autoren,  übei>  welche  der  Katalog  biographische  Notizen    enthält, 
sind  während  des  Drucks  verstorben: 

Karl  Edüakd  Aekd,  gest.  3.  Sept.  1874  zu  Charlottenburg,  s.  S.  459. 
Wilhelm   August    Gottlieb    Assmann,    gest.    zu  Braunschweig    7.  P'ebr.    1875, 

s.  S.  549. 
Johann  Friedrich  Bruch,  gest.  zu  Strassburg  22.  Juli  1874,  s.  S.  910. 
Karl  Eichel  ,  gest.  5.  Dec.  1874,  auf  einer  Reise  begriflen,  zu  Bautzen,  s.  S.  374. 
Hans  Conon  von   der  Gabelentz,  gest.  zu  Ijemnitz  bei  Triptis  3.  Sept.  1874, 

8.  S.  456. 
Ernst  Gotthelf  Geesdorf,  gest.  zu  Leipzig  5.  Jan.  1874,  s.  S.  313. 
Franqois  Pierre  Güillaume  Guizot,  gest.  zu  Valricher  13.  Sept.  1874,  s.S.  551. 
Moritz  Haupt,  gest.  zu  Berlin  5.  Febr.  1874,  s.  S.  320. 
Karl  Gustav  Helbig,  gest.  zu  Dresden  19.  März  1875,  s.  S.  274. 
Georg  Herwegh,  gest.  zu  Baden-Baden  7.  April  1875,  s.  S.  884. 
August  Heinrich  Hoffmann  von  Fallersleben,  gest.  zu  Schloss  Korvei  19.  Jan. 

1874,  s.  S.  300. 
Heinrich  Moritz  Hörn,  gest.  zu  Zittau  24.  Aug.  1874,  s.  S.  598. 
Hermann  Lotze,  gest.  zu  Leipzig  27.  April  1875,  s.  S.  864. 
Johann  Heinrich  von  Mädler,  gest.  zu  Hannover  14.  März  1874,  s.  S.  578. 
Alessandro  Manzoni,  gest.  zu  Mailand  22.  Mai  1873,  s.  S.  211. 
Adolf  Gottfried  Martin,   gest.   zu  Neuschönefeld  bei  Leipzig  4.  Febr.  1874, 

s.  S.  459. 
Karl  Friedrich  Naumann,   gest.  zu  Dresden  26.  Nov.  1873   als  Geheimer  Berg- 

rath,  8.  S.  247. 
Georg  August   Pritzel,    gest.  14.  Juni  1874  in   der  Heilanstalt  Hornheim  bei 

Kiel,  s.  S.  587. 
Arthur  Georg  Freiherr  von  Ramberg,   gest.  zu  München  in   der  Nacht  vom 

5.  zum  6.  Febr.  1875,  s.  S.  721. 
Friedrich  Ludwig  Georg  von  Raumer  ,  gest.  zu  Berlin  13.  Juni  1873,  s.  S.  167. 
Reinhold  Schmid,  gest.  zu  Jena  21.  April  1873,  s.  S.  283. 
Lobegott   Friedrich   Konstantin  von   Tischendoef,    gest.   zu  Leipzig  7.  Dec. 

1874,  s.  S.  514. 


Berichtigungen. 


Seite  XXXII,  Zeile  2  v.  u.:  Die  üebertragung  des  „Conversations- Lexikon"  ins 
Dänische  von  H.  Ä.  Kofod  (28  Bde.,  Kopenhagen  1816  —  28)  ist 
fortgesetzt  und  vollendet  worden. 

»      XLvni,  Zeile  18  v.  o.  ist  hinzuzufügen:  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus 

»  Lv,       »      11  V.  c,    statt:    Friedrich    Christian    August  Hasse,  damals    in 

Dresden,  lies:  Johann  Gottfried  Gruber  in  Halle 

»  Lxv,  Zeile  16  v.  o.,  statt:  Friedr.  Wilh.  Assmann,  lies:  Wilh.  Aug.  Gott- 
lieb Assmann 

»         Lxxi,  Zeile  4  v.  o. :  Dr.  Jul.  Rosenbaum  lebt  als  praktischer  Arzt  in  Halle. 

»  8  ist  der  Titel  der  Schrift  von  Massenbach :  „Friedrich  des  Grossen  Unter- 
redungen mit  mir  u.  s.  w.",  hinter  desselben  Verfassers  Schrift:  „Die 
Lage  der  Welt  u.  s.  w."  zu  setzen 

»         9,  Zeile  14  v.  o.,  statt:  (s.  S.  11  u.  12),  lies:  (s.  S.  12  u.  13) 

»         9,      »      20  V.  u.,  St.:  auf  dem  Schlosse  Frederiksborg,  1.:  auf  Vesterbrö. 

»        10,  Preis  des  Musikstücks  von  Tobi:  15  Ngr. 

»        17,  Zeile  10  v.  u.,  st.:  des  Leibarztes,  1.:  dem  Leibarzte 
21,  Columnentitel,  st:  1018,  1.:  1810. 

»        25,  Zeile  16  v.  u.,  st:  Eegas,  1.:  Beeas 

»        30,  Columnentitel,  st.:  1811,  1.:  1810 

»        35,  Zeile  1  v.  o.  ist  hinter  „Vierter  Band"  zu  setjen:  [Erste  Abtheilung.] 

»        35,      »       13  V.  o.  ist  hinter  den  Preis,  „16  Thlr.",  zu  setzen :  in  4.  24  Thlr. 

»        36,      »       16  V.  0.,  St.:  (lewerbskunde,  1.:  Gewerbs-Kunde 

36,      »       25  V.  o.  hinter  „8.",  st.:  XÜ,  1.:  4  Seiten  Titel,  Seite  V— X 

»  37,  »  7  V.  u.,  St.:  1812,  1.:  1811,  und  ist  hinzuzufügen:  Erstes  Bänd- 
chen.   Cöln  bei  Peter  Hammer. 

»  38,  »  11  V.  u.,  St.:  Geheimraths  und  Professors  der  Mediciu,  1.:  Geh. 
Tribunalraths 

»       49,      »      11  V.  u.,  st.:  Karl  Ludwig,  I.:  Karl  Friedrich  Ludwig  Kannegiesser. 

»       81,      »        8  u.  9  V.  u.,  St.:  s.  oben  S.  65,  1.:  s.  S.  65 

»  92,  »  14  V.  c,  St.:  26.  Aug.  1817,  1.:  29.  Aug.  1817,  und  st.:  am  Eröff- 
nungstage des  neuen  leipziger  Theaters,  1.:  (26.  August.  Eröffnungs- 
tag des  neuen  leipziger  Theaters) 

»  92,  »  24  V.  o.,  st.:  Das  Publikum  hört  nicht  gern  über  die  Kunst  Col- 
legia,  1. :  Das  Publikum  hört  über  die  Kunst  nicht  gern  Collegia 

»  103  u.  104,  Zeile  5  v.  u.  und  Zeile  25  v.  o.,  st.:  Nostiz  und  Jänkeudorf, 
1.:  Nostitz  und  Jänckendorf. 

»     105,  Zeile  14*  v.  o.  fällt  hinter  dem  Worte  „Verhältnissen"  das  Komma  weg. 

»  106  u.  109,  Zeile  17  u.  11  v.  o. ,  st.:  Johanna  Schopenhauer,  1.:  Johanna 
Henriette  Schopenhauer 

»     109,  Zeile  27  v.  u.,  st.:  1823,  1.:  1824;  Zeile  15  v.  u.,  st.:  1838,  1.:  1837 

»  121,  »  17  v.  u.,  St.:  8.  S.  103,  1.:  s.  S.  165;  Zeile  4  v.  u.,  st.:  Britische 
Dichterproben,  1.:  Brittische  Dichterproben 

•      122,      »       17  v.^  o.,  St.:  1784,  1.:  1786 

»  125  unter  die  Notiz  über  Johann  Georg  Hamann  ist  zu  setzen :  Ueber  Fried- 
rich Matthias  Gottfried  Cramer  s.  S.  121. 

»     129,  Zeile  29  v.  o,  st.:  Hefte,  1.:  Stück 

»  129,  »  16  V.  u.,  st.  Nummern,  1.:  Stücken,  und  Zeile  15  v.  u.,  st.:  die 
Nummer,  ].:  das  Stück 

»     130,     »        8  V.  u.,  St.:  1820,  1.:  1833 


968  Bericlitigungen. 

Seite  136,  Zeile  24  v.  o.,  st.:  1843,  L:  1845 
»      137,      »        8  V.  u.,  st.:  Meeres,  1.:  Meers 
»      141,      »       12  V.  o.,  St.:  1860,  1.:  1861 

»      166,      »       23  V.  u.,  hinter  „Erster  Theil"  zu  setzen:  [Signet.] 
»      172,      »       14  V.  o.,  st.:  Flemming,  1.:  Fleming 
»     173,      »        7  V.  u.,  St.:  30.  Sept.  1827,  1.:  1.  Oct.  1827 
»      174,      »         5  V.  o.,  St.:  Rudolf,  1.:  Rodolf 
»      174,      »       27  V.  u.,  st.:  Harsdörfer,  1.:  Harsdörffer 
»      183,      »       15  V.  u.,  St.:  6.  Nov.,  1.:  3.  Dec. 
»      183,      »       14  V.  u.,  St.:  27.  Jan.,  1.:  28.  Jan. 
»      183,      »      13  V.  u.,  st.:  Soröe,  1.:  Kopenhagen 
»      197,      »      23  V.  c,  St.:  1783,  1.:  1793 
»     214,      »      8  V.  u.,  St.:  1774,  1.:  1778 
»      214  u.  215  Zeile  6  v.  u.  und  Zeile  1  v.  o.,   st.:   Leopold  Freiherr  Baron  von 

Zedlitz,  1.:  Ernst  Leopold  Baron  von  Zedlitz-Neukirch 
»     224,  Zeile  10  u.  18  v.  o. ,   st.:  Wilhelm  Häring,   1.:  Georg  "Wilhelm  Heinrich 

Häring 
»     245,      »      10  V.  0.,  St.:  29.  Juli,  1.:  19.  Juli 
»      271,      »       22  V.  0.,  st:  1831,  1.:  1834 
»      281,      »         1  V.  o.,  st.:  Gesdin,  1.:  Hesdin 
»      352,      »      15  V.  u.  fehlt  das  Format:  8. 
»      352,      »         1  V.  o.;    Seite  353   Zeile  21   v.   o.;  Seite  354,    Zeile   7  v.  o.  und 

Seite  445,  Zeile  15  u.  21  v.  u.,  st.:   Karl  Ludwig  Kannegiesser,   1. : 

Karl  Friedrich  Ludwig  Kannegiesser. 
»      363,      »        4  v.  0.  fehlt  das  Format:  8. 
»     373,      »         2  v.  u.,  st.:  Tuorla,  1.:  Tuorlagärd 
»     399,      »      18  V.  0,  St.:  geb.  22.  Febr.  1827,  1.:  geb.  22.  Febr.  1821 
»      420,      »        4  V.  u.  ist  zwischen  Druckfehler  und  Preis  einzuschalten:  8. 
»      430,      »        4  V.  u.  ist  hinzuzufügen:  Leipzig:  F.  A.  Brockhaus. 
»      438,      »       13  V.  0.  ist  hinzuzufügen:  Preis:  8  Ngr. 
»      444,      »       21  V.  o.  fällt  das  Komma  hinter  Mass  weg. 
»      468,      »       19  V.  u.,  St.:  s.  S.  453,  1.:  s.  S.  452 
»      512,      »      10  V.  0.   Die  Verweisung:  „Vgl.  Cliche-Verzeichniss  unter  dem  Jahre 

1870"  fällt  weg,  da  das  Verzeichniss  erst  1873  vollständig  erschienen  ist. 
»      520,      »       13  V.  u.,  St.:  8.,  1.:  Gr.  8. 
»     543,      »      20  V.  u.,  St.:  1857,  1.:  1856 

»     543,      »      22  V.  u.,  St.:  Marie  Förster,  1.:  Marie  Laura  Förster 
»      572,      »         3  V.  0.,  st.:  Slomann,  1.:  Sloman 
»     627,      »      23  V.  o.,  St.:    2  Seiten    Titel,    1.:   4  Seiten    Titel;    st.:    Seite   III 

—XXII,  1.:  Seite  V— XXII 
»      654,      »       19  V.  u.,  St.:  Dritte  bis  siebente  Auflage,  1. :  Dritte  bis  achte  Auflage 
»     727,      »        4  V.  u.,  st.:  Freiherr  von  Wolzogen,  1.:   Freiherr  von  Wolzogen 

und  Neuhaus 
»     795,     Zwischen  Zeile  6  u.  7  v.  u.  ist  einzuschalten :  Ueber  Somadeva  s.  S.  333. 
»      846,  Zeile  6  v.  u.,  st.:  etemque,  1.:  itemque 
»      867,      »       11  u.  20  V.  0.,   st.:    Clemens    Friedrich  Brockhaus,    1.:    Friedrich 

Clemens  Brockhaus 
»      892,      »       13  V.  0.  ist  hinzuzufügen :  Preis:  geheftet  10 Ngr.,  gebunden  15  Ngr. 
»      903,      »         9  V.  o.,  St.:  1823,  1.:  1830 
»      948,      »        4  V.  u.   und    Seite  949  Zeile   5   v.   o.,    st.:     Clemens    Friedrich 

Brockhaus,  1.:  Friedrich  Clemens  Brockhaus 


I. 


Alphabetisches  Register. 


Seite 

dAbbadie.    Hermae  Pastor. .  . .  674.  728 
Abenteuer,  Sic,  bc«  Simtlicüfiniu«  . .  336 

(Vgl.  GrimmelahaaEen,  Hs.  Jak.  Cp.  t.) 

Abhandlungen  für  die  Kunde  des  Mor- 
genlandes     674 

SlS^anblungen ,  33ier,  übet  ba8  confH* 
tuticnette  ^^riuci)) 828 

(Vgl.  Princip,  Das  constitutionelle.) 

Stbrtß    bev   ftänbifc^en   Sjerfaffung   im 

.Jlönigrcicfce  Sai^fcn 257 

eibfrfja^.    ©ebic^te 172 

3Ictenau8;ügc  au8  bcm  Unterführung«» 

)jroce0  über  Ä.  ?.  Sanb 158 

actenflüde  bie  ^tufbcbung  beS  Äfcficrg 

Sicucnjeffe  betreffenb 78 

actenfiücfc  jur  @ef(t>t(^tc  bc«  mtgari* 

fcb^n  Scbufetevein« 509 

abam.  ©cometrifc^e  GcnftructicnÄfe^re  799 

©eomctrifcbc  Otecbeuaufgaben  . . .  813 

gacitbucb  5u  ben  9te(benaufgaben  813 

3(bclmann ,  SJiargaretba.    ©ebic^te....  458 
?tbclpbinc.    3beal  unb  SSirtlic^feit. . .  380 

Notenblätter 333 

äJtärcbcn  unb  Stiäblungen 470 

9ieuc  SKärc^cn  uiib  (5r5äblungcn  506 

(Vgl.  "Wagner,  Christiane  Sophie.) 

Ahn.      Nouvelle   methode  pour   ap- 
prendre  la  langue  allemande  ....  436 

Traduction  des  themes  fran^ais  438 

Grammaire  allemande 712 

A  new  method  of  learning  the 

German  language 548 

Key  to  the  exercises  of  Ahn's 

new  method 549 

First  Rudiments  of  the  French 

language 835 

First  Rudiments  of  the  German 

language 850 

Petit  livre  de  conversation  an- 

glais-franQais 835 

French  Conversation  -  Book  .. .  835 

English  -  German  Conversation- 

Book 835 

The  Poetry  of  Germany 712 

Grammar  of  the  German  lan- 
guage    756 

Key  to  the  exercises  of  Ahn's 

German  grammar 756 


Seit« 

Ahn.    L'Allemagne  poetique 728 

Nuovo  Metodo  pratico  e  facile 

per  imparare  la  lingua  tedesca  . .   712 

Ahrens.  Cours  de  droit  naturel . . ,  888 
ttifen.     3)atftettung    bcc    gcnftitution 

©roßbritannien« 458 

afbert,  §.    ©ebicbtc 172 

Albert,  L.A.  Pocket-Dictiouaryofthe 

English  and  German  languages  . .  509 

S^afd^eu'SiJrtcrbud^  bcr  englift^en 

unb  beutfc^cn  <^pracbc 509 

SltbcrtL     2)cr   @tanb   bcr   «erjtc   in 

Preußen 487 

2ltbum  bcr  neuern  bcutid^en  2r)nt 573 

für3  Srjgebirge 510 

id^lcfii'c^er  2!i^ter 850 

Alcyata.     0  rozumie  stanu 733.  834 

(Vgl.  Zienkowicz,  Leon.) 
Alexandre.       Praktische    Sammlung 

von  Schachspiel-Problemen 487 

«Icfi«,  SSilibalb.    «(^Icß  «talcn...  224 

2)a3  ^anß  Süficrireg 327 

9tctie  =  $itatal 644.  655 

Scr  9tclanb  ton  «crlin 394 

aSicner  S3tlber 288 

(Vgl.  Häring,  G.  W.  H.) 

aificrt.   Sentrcürbigfeiten  feine«  Seben«    32 

2(afton.    SKonalbi 438 

b'atquen.  §anbbu(b  ber  3lngelfunfl . .  783 
Stitbau«   (Smile  b'eftre'c«).     ?etb  unb 

?uft 573 

Amalie,  Herzogin  zu  Sachsen,    üne 

fiancee  de  la  capitale 362 

La  fiancee  du  prince 382 

Ämara  @eorgc.    35lüteu  ber  9Zacfit...  657 

(Vgl.  Kanfimann- Binder,  Mathilde.) 
Amsterdamsch  Avond- Journaal ....       2 
Analekten  für  Frauenkrankheiten  . .  347 

2lnbacfit«bu(^,  ßbriillicbe« 533 

anbeutungen  5ur  .<trittf  bcr  ^reuBif(^cn 
3pngcfc?gebung 121 

(Vgl.  Cramer,  F.  Mthi.  Gf.) 

3n  bie  Staube  bcnÄifnigreic^«  Sac^fen  257 

(Vgl.  Breuer,  F.  L.) 

3tnbrca.    eetbnij 799 

Sn  (Sine  i)Df}t  33crfamntlung  beö  Seut» 

fcben  S3unbe« 236 

anctbctcn  au«  beut  geben  @u»oroff'8    236 


970 


AlphaLetisclies  Register. 


Seito 

9(nfangögvünbc  bcu  58ctanif 296 

3lnlettimg  jum  ©elbftubium  ber  2)fe($a= 
nit.  —  §l;bvoftattf  luib  -^;->^bvau^f  29G.  299 

Stnleititng  jum  (gelbftubiiim  ber  ^neu= 
matif.  —  2tfufttf.  —  $i,ncnomtf.  — 
0|3tif.  —  efectrtcttät,  be8  ©ali^antfi- 
ntu3  unb  Sliagnetiömue 297.  299 

5lnlettung  junt  ©clbftubium  ber  Wuit' 
ralogte.  —  6!ri)|'tattogra^'>t)te.  —  Ö^eo» 
legte.  —  3?erftetnerungöfunbe.  — 
S^emic.  —  S3erg=  u.  §üttenfunbe.  — 
a)?etcorologie 298.  299 

SCnlettung  jum  giredmäfetgen  35erf;alteu 
bei  ber  Spolera 533 

Stniettung  jur  grjtel^ung  bc6  n?eib{tc{;en 
@e)c()Iec^t§.    9kc^  Sarttjtn 171 

Stnleitung,  55ariütn'8  unb  Apufelanb'ig, 
]xix  Srjiel^ung   171 

Annalen,  Allgemeine  mediciiiische  .      78 

2lufid;ten  aus  ber  Sabalier^jeripectitc .  343 

(Vgl.  Neigebaur,  J.  Dn.  Fd.) 
Ansichten   der  Hauptstadt  des  fran- 
zösischen Kaiserreichs 3 

2tnti=33-j-b-g 140 

(Tgl.  Grävell,  Mx.  K.  F.  W.) 

SlntiromaiiuS  cber  bie  Äii(^cngefc^irf}te  191 

(Vgl.  Hempel,  K.  F.) 

Antonides.     Essai   sur   l'histoire  de 

l'humanite 713 

^pd.    @ebi(^te 393 

9ti^t)ortSmen  über  Ärieg,  Sricgöübimg 

unb  Äriegerftanb 458 

%xd)ivi  für  '!^ii^  tbierifcf»en  iOiagnetiSmuS    81 
Arendt.    Das  Wachsthura  der  Hafer- 
pflanze    713 

Arendts.  Naturhistorischer  Schulatlas  692 

Elements  d'histoire  naturelle  .  692 

2Irtftc<jbane8.     ?uftfVncte 439 

3Unb.     ®t\d}id}ti    beä    Un>ruug8    be§ 

franjöfifi^en  3>oIfcS 458 

Slrnbt.  Sliitenlefe  auö3tlteuiunbl}ieuem  679 

giu  abgeuöt^igteö  2Sort 158 

3trnplti.    v''^"^iftoriid)e  Sentlüüibigfeiten  82 

Silt^elm  I.  .Höuig  ber  9tieberlanbc  82 

Strt^ali?.     Sie  legten  JBlütcn 590 

(Vgl.  Steinlein,  F.) 

Arzneimittellehre,  Reine 231 

Assassinat  de  Madame  la  Duchesse 
de  Choiseul-Praslin 513 

(Vgl.  Choiseul-Praslin,  Fanny  Herz,  v.) 

9t|'|maun.     @oet&e'8  i>erbieujiie 549 

3löi'eru>3.    Sie  Senuiiciaticn  ber  9ti5mer  439 
Stttevbom.    Sie  3nic(  ber  ©lädieligteit  286 

9lud)  ein  2Scrt  über  unfere  *^eit 54 

3lud)  gtiva§  über  ben  legten  ?anbtag  in 
©ad&fen 117 

(Vgl.  Blümner,  H.) 

Audiatur  et  altera  pars 257 

3ruerbad;.     @d;rift  unb  3?oIf 487 

2Iufgaben  über  bie  Siegeln  ber  fran3Ö- 
fifd/en  ©^n-ad;e  für  aiufänger 442 

für  ©eübtere 442 

(Vgl.  Frege,  K.  Alex.) 


Seite 
Aufzeichnungen  des  Kaiser  Karl's  des 

Fünften 783 

Aumale.  Lettre  sur  l'histoire  de  France  756 
9tu8  bem  Sebeu  gouc^e'6 62 

(Vgl.  Fouch6,  Jos.) 

9IuS  bem  S?ebeu  öott  Sol^ann  Siebcrid^ 
©rteS 636 

(Vgl.  Campe,  Elisabeth.) 

2lu8  beu  'i^a^Jteren  einer  93erborgencu.  531 

(Vgl.  Zeller,  Cäcilie.) 

2fu8  einer  Meinen  Stabt 411 

2lu8n,mf)I  am  ^iop\tods  nad^gelaffenem 
Sriefujed&fer  162 

(Vgl.  Klopstock's  Briefwechsel.) 

2Iöe»Sattemant,  §.  S^.  SBb.  2)a8  Seutf^e 
Oaunertbuni 692 

Sie  ilrifi«  ber  beutfc^en  ^oligei    756 

Sie  iOte^uHe'^eut' 866 

3tte  =  ?aaemant,  9fb.  S^.  ©rt^.     9ieife 

burd)  9Jcrb  f^rafilien 714 

üteife  burd^  @üb^33ra[ilien 713 

Slbenartus.      ?ebrbuc^    ber    :|3ratttfd^en 

?anb»irt^fc^aft 382 

Ayala.     El  tanto  por  eiento  .  . .  742.  905 

(Vgl.  Teatro  moderne  espanol.) 

3U)rer.    Ser  leljte  Apobenftaufe. ......  555 

d'Azeglio.     Niccolö  de'  Lapi  .  .  729.  850 


93ad)mann.    ©ijflem  ber  Scgif 231 

33ad)mai)r.  Ser  SranE  ber  3.>ergeffcuf)eit  573 
Sßaccu.  'Jfeueö  Organ  ber  Siffenft^aften  242 
Sßaggefeu.     Sriefa^ec^fel 257 

^eibcblnmen 6 

•  i'artbenaiS 6.  962 

La  Partheneide 6 

^oetifd}e  SSerfe  334 

^abnfen.  Beiträge  jur  ßbavattcrolcgie.  866 
S3aebring.  Sic  biblifd^e  ©efdiicbte ....  924 
23iblif(^e    ©efcbid^ten    mit   d;rift* 

lid^cn  2ef;ren 938 

Sunfen'g  Sibelwer! 756 

Bailleul.     Examen  critique 117 

ißaißie.    Sie  Seibenfc^aften 1 

@raf  SBafit 1 

(St(;tralb  1 

Sie  ;;n?ette  §etrat^  1 

1 
1 
1 

Balbo.    Novelle 729.  813 

908 
277 


Se  2)?ontfort. 
Sie  '^robe 
Sie  Sabl . 


33afearen ,  Sie 

Saltifd),  fsxaWy    ^otitifdbe  gretl^eit 

(Vgl.  Hegewisch ,  Fr.  Hm.) 

ißanim.    ''^'eter  au9  ber  alten  Surg  . .  299 

Sa«  §aue  9ic>i>lan 316 

SSärfcib.  j^erbinanb  bcngc^iß'ö  3"S  ""^ 

2:0b  1809 728 

iöartfiele.  Sie  Sebanblung  ber^dbaflrcITe  362 
93artbolb.  Sie  beutfd^e  §"anfa .  575.  577.  605 
Basreliefs,  Die,  am  Dome  zu  Orvieto  693 
S3affeunt5.     Sie  Äurmart  Sranbenbnrg 

im  October  1806  510 


Alphabetisches  Register. 


971 


Seite 

Saffcirtt^    Sie  Äittmarf  Sranbentur^ 
ton  1806  biß  1808 510 

Xic  Äurraarf  SSranbcnbur^   öon 

1809  unb  1810 510 

Bastian.  Sprach  vergleichende  Studien  924 

^aucrnfelb.    ©ebt^te 592 

SBauernjufiänbe,  23altifd6c 783 

SPaumgarten^Stufiuö.  2?icr  Sieben  Ü6er 

3)atcrlanb 46 

■iöaumgärtner.  Sie  3Jaturreligicn. . . .  835 
9fatur  unb  @ctt 924 

Sramatifd^c  (2(f;riften  unb  etu*. 

bieu  über  ba8  ?e6en 835 

Xcv  letJte  ^c^enfiaufcn 835 

Sie  SBa[)r",eic^en.    Sie  unterbrc» 

cfcene   iBrautf^au.     SaS   ?ebcn    im 
Uuitjerium 836 

Ser  Äaifer^of  ju  'Palermo.  3ft'e(f 

unb  Wütd  in  ber  'JJatur 836 

3?aur.   gcrfiftatipi!  ber  beutf^cn  Sun* 

be>5ftaaten 411 

S?eautieu.  Äricg«*  unb  gricben^lieber.  574 
Beaumont.  Le  Magasin  des  enfants  487 
SBectebcrff.    ^riefirec^fel  jn.'il'd'cn  jirci        • 

©eiftlid^en 99 

^eer,  ■?Irn.    Stnbrca  bei  Safiagno  ...  918 

Simon  ton  3Kontfort 836 

SBeer,  iDldb.  SieSräute  ton  Slrragcnien  189 
iPriefnjec^fel 347 

v^lptemneftra 189 

Sämmtlicfce  SSerfc . .  316 

53cblen.  Jebrbuc^  ber  gorfi*  unb  3agb== 

t^iergefc^idite 216 

Ser  gpeffart 189 

Sel^r.     Sie  ?c^re  bcn  ber  SBirl^fc^aft 

beS  Staat« 171 

33eibter.    iPaÜaben 472 

Ser  Äauf  ber  Gbrc 472 

33eiträge,  Äleine,  ju  großen  gragen  in 

Cefterreic(» 746 

(Tgl.  Kalchberg,  Jos.  von.) 
Beiträge,  Noch  acht,  zur  Geschichte 
A.  von  Kotzebue's  und  K.  L.  Saud's  158 

(Vgl.  Actenauszüge  aus  Sand's  Process.) 

iPefenntnißf^iriften,  Sie,  ber  etangelifc^' 

reformirten  ÄircBe 511 

SSetagerung,  Sic,  beg  ßaftells  ton  @ojjo  303 

(Vgl.  Rehfues,  Ph.  Jos.  von.) 

Sefebrungen ,  Unter^altenbe 574 

53cteuc6tung  ber  Scferift:  du  Congres 
de  Troppau  par  Bignon ]  CS 

•        (Tgl.  Schütz  ,  W.  von.) 

Belloc.    De  la  formatiQn  des  mots  en 

allemand 8S8 

Scmerhingen  über  ben  3"ft^"^  'poIenS  274 

(Vgl.  Heibig,  K.  Gst.) 

Benfey.  Chrestomathie  aus  Sanskrit- 
werken 592 

Vollständige    Grammatik    der 

Sanskritsprache 592 

Handbuch  der  Sanskritsprache  592 

Sie  pcrftfd^en  Äcilinfc^riften  ...  511 

Kurze  Sanskrit-Grammatik. .  . .  635 


Seite 
Benfey.     Ueber  das  Verhältniss  der 

ägyptischen  Sprache 459 

Scn  :5ouion  unb  feine  Schule 341 

(Tgl.  Jonson,  Bj.) 

SSenjenberg.  Ueber  ^reußen?  ©elb^auS* 
^alt 138 

Sie  SJcrrcaltung  beS  @taatö!an;- 

ler«  gurflen  ton  ^arbeitberg 159 

griebric^  SSil^cIm  Ul 159 

SequignoQe«.    3?Ionbet 579 

§iIario  549 

Sic  Äa^enflciner 620 

Beranger.     Chansons 592 

^erg.    Sie  Staatäforflwirt^fcbait^fe^rc  555 

^^ergmann.  Sie  Sefegrapbie.  575.  577.  605 
Seri(^t  an  bie  2>Jitglieber  ber  Seutfc^en 

©efettfcfiaft 316 

Seriite  eineö  iUfionärS 348 

S?erli(^ingen.  ©eic^icfcte  be«  9iitter8  @c^ 

ton  Serlic^ingcn 756 

3?ernecf.  Sie  Scfclac^ten  bei  i.*eip;ig  635.  643 
:iPernecf  unb  2(^ctt.    iltlaö  be«  ÄriegS» 

h^efcnS  ,  961 

Bertani.     Essai  de  dechififrement  de 

quelques  inscriptions  etrusques  . .  729 
Sertbolb,  granj.   ©efammelte  SJoteßcn  433 

(Tgl.  Reinbold ,  Adelheid.) 

Sertram.    Sie  brei  öalebänber 616 

(Tgl.  Schnitz  ,  G.  j'ul.) 

Keffer,    ©ebic^te 173 

Betrachtungen  über  taß  neue  fSd^fifcbc 
@runbileuer=Satailcr 468 

(Tgl.  Runde ,  Fr.  L.) 

Setracbtuugcn    über    bie    terfcfiiebenen 

formen  ber  bewaffneten  fDJadit  ....  82 
Sett5iec6=33eta.  Senj.  granflin  575.  577.  605 
Seubant.  ?cbrbuc6  ber  2){incraIogie. . .  216 

Jebrbucb  ber  ^'^oftf 242 

Seurtbeilung    ber    @treitftfiriften   ü6er 

grei^errn  ton  S5?effenbcrg. 144 

3?eurt^eilung  ber  S>er^anblungen  ber 
gtteiten  babifcben  Sammer 168 

(Tgl.  Rotteck,  K.  von.) 

Seurtbeilung  ber  tov^üglicbflen  in 
Seutfcfilanb  gebräucbliien  Strien  ber 
2?errtcberung  gegen  ^«^"fr'^äefabr  .  . .   159 

Sclirt^eilung  ber  SofeifAen  ecfirift: 
Sie  Warb  gri?  Stolberg  ein  Unfreier  141 

(Tgl.  Körte,  "VT.) 

Seurtbeilung  ber  2>oßi)cbcn  Scfrift: 
Seftätiaung  b.Stolberg'icben Umtriebe  163 

(\'gl. 'Körte,  W.) 

Beurteilung  beS  iSJüItner'ft^cn  Srancr^ 
fpiel«:  bie  Sllbaneferin 164 

(Tgl.  Malsburg,  E.  F.  G.  O.  Freiherr  v.  d.) 

Bibel ,  3Uuitrirte .  911 

Bibet=?e|:tfon 909 

Bibeteerte 911 

Biblia  Veteris  Testamenti  Aethiopica  757 

Bibliografia  polska 758 

Bibliographie,  Allgemeine,  f.  Deutsch- 
land    334 

Bibliographie,  Allgemeine,  der  deut- 
schen und  ausländischen  Literatur  648 


972 


Alphabetisches  Register. 


Seite 

Bibliographie  für  Linguistik 649 

Biblioteca  Ai'abo-Sicula 679 

Biblioteca  d'autori  italiani 729 

Biblioteka  pisarzy  polskich 730 

Bibliotheca  brasilienze 693 

Bibliotheca  linguistica 693 

Bibliotheca  tamulica 836 

SBtbliot^efbeutfc^er  Siti^ter  bc6 17.  Sa^r^.  172 
i8t61tctl;ef  ber  Seutfc^en  SiattonaUitera* 

tur  bes  18.  uiib  19.  ^af)xi) 888 

S3tbItotl^e!  daffifc^er  9tomane  unb  9io* 

bellen  beö  3(u?Ianbe« 207.  965 

93t6not]^eI  neuer  engtifc^er  9icmane...    46 
Biiß.iioTeKa  i>yccKHXT>  aßxopoBx.  (Bi- 
bliothek russischer  Autoren.)  ....   758 

Bibliotheque  americaine 758 

33tcfea.  ©runbriß  ber  r;e6r.  ©rammattf  912 
ißtebcnfelb.      2)ie   S3funten    im   3""* 

nter 575.  577.  606 

Biedermann,  F.  Bhd.  Fr.     Don  Qui- 
chotte    348 

Siebcrmann,  ?^.  Ä.    Scrtd^t  über  ben 
erftcn  2)cntfcf;en  Soitrnaliflentag  . . .  813 

2)er    letzte    Sürgermeifter    t>on 

©tiaßburg 938 

.^aifer  Otto  III 799 

Les  systemes  representatifs .  .  .   813 

Sie    9fc^n-äfentattö*S)erfafi"ungen 

mit  a>erfö»vat}Ien 828 

(Vgl.  Princip,  Bas  constitutionelle.) 

Stcbermann,    @fi.  SSlb.     @cetl;e  unb 

Set^PStg 836 

iBtcftcrfelb.  Sie  SRuttcr  im  Srreu^aufe .  593 
S3ilber*3ltla«  gum  Sont>erfotton§=?eytton 

xLix.  958 

Sttber^Sonberfattone^Sefifon 348 

33ilberfaal.  Sarfteßungcn  auä  ben  @c» 

bieten  ber  Äuuft 511 

33tograi3^ie  ^riebric^  @d;öa'S   168 

(Vgl.  Schüll,  F.) 

»irtcn.    @cbic{;te ;•••••. 1^2 

Blanc.  Histoire  de  la  revolution  fran- 
Qaise 512 

©eicOid^te  ber  franj.  9tcboIuttou.  512 

Slanfcnburg.    2)er  beutfd^c  Ärieg  öcn 

1866 894 

2)te  tuucrn  kämpfe  ber  ?lorbame«    * 

rtfauifd^en  Union 912 

SSIafc^e.     3)a8  33ö)e  222 

Blätter,  Altdeutsche,  von  Haupt  und 

Hoffmann 320 

S3Iätter,  2)eutfrf;c 41 

Blätter,    Einige,    aus    dem  blutigen 

Jahre.    (Kilka    kart   z    krwawego 

rocznika.) 814 

S3lätter,  gliegenbe,  ber  ©egenivart  . . .  714 
23lätter,   eibvßtutfc&e,   bee  SDZaguö  in 

9iorben '. 124 

(Vgl.  Hamann,  J.  G.) 

iBIättcr  für  Ittcrarifd^e  Unterljaltung  . .  147 
Blau.      Bosnisch -türkische    Si)rach- 

denkmäler 677.  894 

Sölumaucr.    SJirgil'S  Sleneiö 891.  948 


Seite 

Slumenlefe  am  bem  igtammbucfjc  ber 
§cnbe{=@d;ü(5 55 

(Vgl.  Hcndel-Schütz,  Henriette.) 

53Iümner.  3tuc^  (SttraS  über  ben  testen 

i^anbtag  in  @ad;fe» 117 

®e)'d;i(^te  beö  S^eaterS  in  ^eipgig  99 

Sobrif.  ©ebicbte 579 

Boccaccio.     II  Decameron 729.  837 

2)a8  Sefameron 209.  242 

Sod.  Sie  Xfniringiid;e  (gtfeuba^n  643.  649 

atußtonbö  Gntlridelung 649 

Sobenftebt.    SBiHiam  ©^afef^jeare  ...  882 

(Vgl.  Shakespeare's  Dram.  Werke.) 

S5obu§3JjnSfi.  ^^l^tjfifalifc^'ajlronomifc^er 

S^crfud;  über  btc  SSeltenorbnung  . . .  362 

SoHe^.    Sas  Äod^ialj 576.  577.  620 

Borkowski.  Pamigtnik 731.  783 

»örne,  SubhJtg.    Stc^tftraljkn 924 

33orft.    lieber  bie  53elDei8fap  im  (Stt?t(< 

:|>roce6 203 

Soöcaroßi.  Sie  ginanjen  Ocfterreic^S  714 
Bosse.    Essai  sur  l'histoire  de  l'eco- 

nomie  politique 99 

• @e|c^id;te  granfreid)« 236 

Sijtttger,  ^.  2t.,  l'iterarifd^e  ^uftänbe 

unb  ^eitgenoffen 362 

35i.>tttger,  St  2Ö.  Äarl  3Iugufi  Söttiger  349 
SouiUi).  (gi-3ä(;ritngen  für  »Mtttcr....  203 

9iatf;  an  meine  Sod^ter 47.  963 

Soutigui;.  Stubten  über  bie  Äör^jer  im 

f)j()äreibalcn  3"ftanbe 694 

S5oi;fen.    ?ceber  unb  ©tüdffc^en 837 

Sranbie.  a)litt(;etlungen  über  @rted;en'= 

lanb 411 

Sranbt.   Sie  Offenbarung  3ol;anni8 . .  472 

Srant.    Saö  9Zarreuf(^)iff 870.  948 

»ratrancf.  2lcftr;ettf  ber  ^^Jf^anjenn^elt. .  606 
23raun,  3ul.  gr.  ©gm.    ©emälbe  ber 

mobannnebanifd;en  Seit 925 

Braun,  J.  J.  Nueva  Gramätica  inglcsa  837 
S3raun  ton  Sraunt^at.    gauft   320 

©d^öne  SBelt 401 

Sreberroiu.    SSorlefungen  über  bie  ©e- 

fd;id;te  ber  beut|d;en  Literatur 459 

S3rebotr.  C"'eiiirid)  ^on  Srannfcbtreig. .  412 
Svcmer.  ©fijSe"  aus  bcm  Mtagöleben  363 
•  3n  Salefarlien 366.  371 

.<lletnere  örsäbhuigen 366.  370 

Sie  Familie  § 366.  370 

@eid;nnfterleben 367.  371 

SaS  §au8 364.  369 

Ste§eimatinber9JenenaBeIt367.  371 

C^ertl;a 367.  372 

Scben  im  Dlorben 367.  371 

Seben  in  ber  Slltcn  Seit  . .  368.  373 

Sie  91ad;barn 363.  369 

9lina 365.  369 

9?cue  ©fijsen  au8  bem  Sllltage^ 

leben.    Sater  unb  2:od;tcr  ....  367.  372 

©ommerrctfe 367.  371 

Streit  unb  triebe 365.  370 

(Sin  Sagebuc^ 366.  370 


Alphabetisches  Register. 


973 


Seite 

Sremer.  ©ieXö^terbeS^räfibentcn  363.368 

@c[ammclte  gc^riften 368 

?ebenef(^tlberun3 ,     S?ricfe     unb 

giia^gclaffcnc  @d^rtftcu 894 

Briefe,  2[nttquarifc^e 580 

Sriefc,  'aufgefangene,  burc^  bte  leichten 

2;rup<5en  ber  »ettünbeten  ^eere 43 

^Briefe,  SPaltifcfie  500 

(Vgl.  Meyer,  Ed.) 

Sriefc  SBörne'8  an  Henriette  §er5 ....  75S 

(Vgl.  Börne,  L.) 

Sricfe,  v^tabattcnj^Jfc^e 464 

Briefe  »cn  S^amittc,  ©netfenan,  ^ang^» 

ft?tt5,  2ö.  ton  ipumSclbt  :c 866 

ißiiefc  unb  Gm^finbungen  ber  ^crjogin 

öon  S^otfcuI«*^raöIin 513 

(Vgl.  Choiseul-Praalin^  Fanny  Herz,  v.) 

SSrtefe  an«  ßclumttcn 185 

(Vgl.  Richard,  K.) 

SBriefc  eine«  Snglänbct«  üBer  9la^Joteon 

iöcnapartc 48 

^Briefe  über  Hamburg«  «gc^icffale 54 

»riefe  3ofe^I>'«  II 159 

S3riefe  über  ü)tagneti^mu« 188 

(Vgl.  Voss,  J.  Jul.  von.) 

SBriefc  beS   "ijßnnjen   Souiä   gerbinanb 

bcn  sprengen  an  ^^3anltne  Riefet  . . .  837 

S3riefe,  9iömii6c 395 

»riefe,  9ieue  9tömtf(^e 395 

(Vgl.  Beamont,  Alf.  von.) 

»riefe  bon  (gcfeitter'^  ©attin 650 

»riefe  ton  <2tägentanu  jc 838 

»riefe  tcu  Sodann  '.petcr  Uj 863 

(Vgl.  Uz,  J.  Pt.) 

»riefftiec^fet  jn-ufc^en  ©oel^e  unb  .Snebct  580 

»riefwec^fef  jtt?ifd^en  9Ja^eI  unb  Saijib 
»ett 759 

Brisseau-Mirbel.  Exposition  et  de- 
fense de  ma  theorie  de  l'organi- 
sation  vegetale.  (Französisch  und 
deutsch.) 6 

Brockhaus,  F.  Clm.  Aurelius  Pru- 
dentius  Clemens 948 

■ Nicolai  Cusani  de  concilii  uni- 
versalis potestate  sententia  expli- 
catur 867 

Oregcr  uon  §einibiirg 759 

»rod^aus ,  g.  2lrn.   XuS  Legitimität«^ 

Vrincip 895 

»rod^auä,   §.  ©b.     griebric^  Strnolb 

»rod^au« 949 

Brockhaus,  Hm.    Ueber  den  Druck 

sanskritischer  Werke 401 

»rcnifcjföti.    (Sr  unb  @ie 227 

er,5äb(ungen 233 

(Vgl.  Opeln-Bronikowski,  Ali.A.Fd.y.) 

Brugsch.  Reiseberichte  aus  Aegypten  635 

»rul^nö.    3(tla8  ber  aftroncmie li 

»run.    gtcmifc^eg  Leben 286 

»runo.    3rnia  unb  9ianfa 420 

(Vgl.  Mcngersen,  Jos.  Br.  Graf  von.) 

Brzozowski.     La  guerre  de  Pologne  286 


»ud^,  2)ae,  ber  9ieItgion 566 

(V'gl.  Noack,  L.) 

Buckle.     History    of  Civilization    in 
England 838 

Essays 867 

»ubbeuei.    »on  ^i^anffurt  a.  Tl.  naäf 

»afel 643.  650 

9fuBIanb6  feciale  ©egenwart  unb 

ber  Stufftanb  in  *|Jo(en 799 

»ül)r(en.  Ser  glü^tling 335 

»u(;fe.     3nternationafe  —  fran^öftfc^* 

englif(^*fpanifc^4taltenif(^e  —  ©ram= 

matif  für  2)eutfc^e 867 

»ülau.    ©e^eime  ©cfcfcic^ten 555 

Bulgari.  Les  Sept-Iles  loniennes  .  .  .  714 
ȟloto,  ab.  &.  St.  gret^.  ton.    mi' 

litärifc^e  unb  bermifcfete  Schriften  . .  606 
»üIc»,t.gb.i}on.  Biir^iacfifclgeßbrifti  412 
»iilctt»  »on  Senncnji^,  ©enerat  ©raf  440 
»unb,  2)er  beutfc^c,  »iber  baS  beut= 

f^e  9lei(§ 54 

»ünbniß,  2)o8,  ber  brei  Königreiche..  550 
»unfen.    »ibeteer! -694 

Sie  »ibel 694 

»ibeturfunben 695 

»ibetgeft^ic^tc 695.  696 

»ibelatia« 696 

2)a8  9ieue  Scftament 696.  906 

©Ott  in  ber  ©efc^it^te 679 

Hippolytus  und  seine  Zeit ....  593 

Sie  Btiäftn  ber  ^t'it 635 

e^.  §:.  2o]iaß  grei^err  »cn 895 

»urg,  ©erwarb,    ©ebic^te 574 

(Vgl.  Beaulieu-Marconnay,  K.E.  Frhr.  v.) 

»ürger.    ©ebic^te 890.  913 

»uro»,  3ulie.    »Über  aus  bem  Leben  620 

Ser  2(nnut^  Leib  unb  ©lud  ...  679 

Busch.     Das   Geschlechtsleben    des 

Weibes 382 

ȟf^ing.  Stitterjeit  nnb  9titternjefen .  189 
»ujton.  Ser  afrifanifc^e  gtlatjen^anbet  401 
»prcn.    Ser  ©iaur 620 

Äain.  —  2ßa5e^^)a  636 

Ser  Äorfar 593 

ü)fanfieb 117.  606 

aWase^pa,  Äorfar  unb  »e<)l>o . . .  814 

Childe  Harold's  Pilgrimage  138.964 

Tales  and  Poems 680 

Poetical  works Y38.  748 

Son  3uan  (ruffif^) 784 


Caballero.     Clemencia 738.  740 

Cuadros 741.  838 

Cuatro  Novelas 742.  850 

Cuentos 740.  759 

:fclia 741.  814 

La  Familia 739.  740 

La  Farisea 742.  868 

La  Gaviota 738.  740 

Relaciones 741.  784 


974 


Alphabetisches  Register 


Seite 

(Satvb.   2)te  9Jeligton  im  gemeinen  Seien  680 
Calderon.     Comedias 117 

La  vida  es  suefio.  —  Casa  con 

dos  puertas.  —  El  purgatorio  de 
San  Patricio.  —  El  galan  fantas- 
ma.  —  Judas  Macabeo.  —  El  me- 
dico  de  su  honra.  —  Argenis  y 
Poliarco    118 

La  virgen  del  sagrario.  —    El 

mayor  monsti'uo  los  zelos.  —  Hon\- 
bre  pobre  todo  es  trazas.  —  A 
secreto  agravio  secreta  vengaiiza. — 
El  sitio  de  Breda.  —  La  gran  Ceno- 
bia.  —  La  devocion  de  la  Cruz. — 
La   puente  de  Mantible.  —  Saber 

del  mal  y  del  bien 119 

Lances  de  amor  y  fortuna.  — 

La  Dama  Duende.  —  Peor  estä, 
que  estaba.  —  El  principe  con- 
stante.  —  El  mayor  encanto  amor. 

—  El  astrologo  fingido 120 

©c^aufpielc 120.  459 

Salini^.     Äam^^f  unb   Untergang  bes 

gjfelond^tljoniiSmnö  in  ilnrfacf;fen  . . .  850 
Cambi.  Nouvelle  grammaire  italienne  374 

eamoen«.    ©onette 593 

SamV^agnc,  2)ie  :|3reußif(]^'ruffif(^e ,  im 

Sa^re  1813 43 

Campagnes  duFeldmarechalRadetzky  753 

(Vgl.  Tiubetzkoi,  Fürst  Alx.) 

Sampe,   etifabett;.      l'ebensftijje    toon 
3o{;an  gUtoIaS  S3ö^I  bon  gober  ...   696 

3tuö    bem   Scbcn    bon    3of)ann 

Sieberid)  ®rieö 636 

Camprodon.    j Flor  de  un  Dia!    742.  905 

(Vgl.  Teatro  moderuo  espafiol.) 

Sie  S3htme  (Sine§  £agcS 636 

Sancan  eines  bcntirijen  SbelmannS ...  411 

(Vgl.Bigot  vou  Saint-Quentin, K.A.Graf.) 

Cancionero ,  El ,  de  J.  A.  de  Baena  .   739 

ßani^.     ©ebicf^tc 173 

Qäntanava's  Phitsütra 677.  851 

Cantü.     Margherita  Pasteria  . .  .  729.  851 
Caratheodory.  Du  droit  international 

concernant  les  grands  cours  d'eau  759 
Sarion,  granj.  ®er  Ic^tc  §absburgcr  806 
Sin  getbeilteö  §erg 705 

S)er  le^te  bentfc^e  Äaifer 748 

maxia  Zl}txe[ia 686 

(Vgl.  Lubojatzky,  Fr.  Ant.) 

Sarlc^ago.    ®ebtd)te 457 

(Vgl.  Ziegler,  K.) 

Sarlt;le.    2)ie  franjöfifd;e  9ietocluticn  .  460 

Sarneri.     @ebid)te 533 

Carnot.     Don  Quichotte 159 

Sarrara 585 

(Vgl.  Nordmann,  Jobs.) 

Sarriere.     Stefi^etit 715 

Sltta«  bcr  ^^laftif  unb  ü«aterci..  961 

2)ie  Ännft  im  ^ufanimen^ong  ber 

Sniturentrcicfelung 799 

9ieligiöfe  Sieben 556 

2)aS  Sefen  unb  bie  formen  ber 

^^cefte 620 


Seite 

Carus.     Atlas  der  Cranioskopie  ....   814 

Denkschrift    zum    100jährigen 

Geburtsfeste  Goethe's 550 

Srfar;rungereiultatc 715 

Sebenöerinnerungen 839 

UeBer  SebenömagnetiömnS 680 

Organonber  Srfenntnißberyiatnr  650 

Die  Proportionslehre  d.  mensch- 
lichen Gestalt 621 

®ic   ©i^mbolif   ber   menjc^lid^en 

©eftalt 606 

@i)ftem  ber  ^bt^ftologie 512 

Casanova  de  Seingalt.    Memoires...   176 

9}iemoiren 175 

Safanoöa'ö  gtud^t  anS  beu  53Icifammern 

ju  a>encbig 644.  680 

SafanciMana 190 

Case,  The,  of  the  United  States.  .  .  949 
SaS^ser.    St;arafteriftif  ber  frangöfifc^cn 

3)jebicin 177 

Castres.     Phonologie  frangaise 580 

Catalogue   general   de  la  littcrature 

frangaise 374 

Catechismo  de'  Gesuiti   138 

Satuü'«  @cbid;te 696 

Satoalier,  3)er,  auf  9iei)'en 378 

(Vgl.  Neigebaur,  J.  Dn.  Fd.) 

Sagotte.  2)er  »erliebte  Teufel  . .  210. 
Seleftina.     Sine  bramati|d;e  9f?otoeHe.. 

(Vgl.  Eoxas,  Fernando  de.) 

Sentral=?(ngeiger  fürgrennbe  bcrSitera» 
tur 

Sentralblatt.  Sin  Organ  bentfd;er  ^er» 
eine  für  33oIfSbi(bnng 472 

Cervantes.     Don  Quijotc 739.  740 

3)on  Ouii-ote 207.  211 

2)ie  Seiben  bc6  ''.|3cr|ilcci. . .  .  209.  349 

Novelas  742. 

Sfjal^bäuS.     Softem    ber   fpecntatiben 

Stljif 

Chapman's  Tragedy  of  Alphonsus  .  . 
Charras.     Histoire   de   la  guerre  de 

1813  en  Allemagne 851 

@e)c^id;te  be«  Äriegcö  »on  1813 

in  Seutfc^Ianb 851 

Histoire  de  laCampagne  de  1815  851 

Chateaubriand.     Essai  historique  sur 

les  revolutions 62 

Memoires  d'outre-tombe  550 

Souvenirs  d'Italie 55.  963 

S()e'gv.    llntoergeffcneS 697 

Chloroform,  Das,  in  seinen  Wirkungen  533 

Chojecki.     Alkhadar 736.  913 

La  Pologne  captive 815 

Rewolucyonisci 733.  834 

(Vgl.  Zienkowicz,  Leon.) 

S()cletoiu8.  @efd;id)tebcrbeutfd^en'^>cefte  621 

(S.i)op.    ^^oefte  unb  3>erbred)en 621 

Chrestomathie ,  Spanische 681 

Chronicon  terrae  Misnensis  seu  Bu- 

chense 384 

Sfironif   ber   )jrcn§if^eu   SSerfaffnngi?» 

frage 513 


375 
453 


697 


913 

556 
868 


Alphabetisches  Register. 


975 


Seite 
Chroniken,  Die,  der  Stadt  Mekka  .  681 
ßironi.  2)te  nationale  'iprcff c  in  Stauen  801 
Classiker,  Deutsche,  des  Mittelalters  815 
Sraut^Serg,  Slmalte  bcn.    Schieß  SJuc^a  607 

(Vgl.  Donop,  Amalie  von.) 

Siemens  ber  lUerge^nte 513 

Clementis  Romani  recognitiones  sy- 

riace 760 

eobbctt.    englifcfe  ^pxad)k\)xe 384 

Codex  Alexandrinus 739 

Claromontanus 593 

Vaticanus 715 

go^n.  a)er§auv%rt  b.Wan5e576.577.  621 
Coleccion  de  autores  espanoles  ....  740 
CollecQäo  de  autores  portuguezes  . .   743 

Comedias ,  Las  dos ,  famosas 384 

Comedies  et  proverbes  dramatiques  534 
Composiciones  jocosas  en  prosa  740.  760 

Comte.     Sagesse  et  bon  cceur 534 

Concordia.     Xit  ftimbclifd^en  SSüc^er.  243 

Conservateur,  Le   3 

Considerations  sur  la  nature,  lescon- 
,    ditions    et  les  effets  du  principe 
constitutionnel 828 

(Vgl.  Princip ,  Das  constitntionelle.) 

Considerations  sur  la  politique  danois    44 

(Vgl.  Schlegel,  A.  W.  von.) 

eonftitution,  2)ie  \pam\ä)t,  ber  Sorte«  138 
(Sonfiitntionen ,  5)ie,  Surfürji  augufl'8 

t)on  (2a(fii'en 682 

Sontoeriation«*58Iatt,  Siterarifd^eS  . .  . .  146 
gontevfationö^Sejifon    (3Ittg.    beutfc^e 

9teQl  =  encp«e^>äbie)...xxxTii.  958.  962 
donbcrfatione^^efifon  ber  neueften  ^dt 

unb  Literatur xlvi 

Son»crfation8=Sejiton  ber  ©egenwart  xlvii 
Sonöerfationö'^ejttcn,  kleinere«  Srocf» 

^^aug'fc^eö xLviii 

Corberon.  Contes  populaires  de  l'Alle- 

magne  460 

Sorbelia 400 

(Vgl.  Wolzogen,  Karoline  von.) 

Correspondance  du  duc  d'Otrante..     62 

(Vgl.  Fouchö  ,  Jos.) 

Sotta.     ^eutf^Ianbe  S5cben 621 

Sotta  unb  TlMtv.  Stttaö  ber  erbtunbc  961 
Coup   d'oeil    sur   l'etat   politique  du 

royaume  de  Pologne  277 

Sofe.     @e|cf)ic6te  beö  ^aufeö  Oeftreid^    16 
Sramer,  g.  ÜJJttji.  (3>f.     3{nbeutungen 
jur  .^rttif  ber  preußtic^en  Boßgefe^^^ 
geSung  121 

Xenfrcürbtgfciten  ber  @räftn  äßa« 

ria  9lurcra  Sönigsmarf  335 

SeSen  beö  ©rafcn  i.  g.  3J.  JpannS 

tocn  8üIott3 160 

geben  2[uguft    ton  Äo^^ebue'ö  . .   139 

ßramer,  Ä.  g.    Subicibualitäten  auö 

unb  über  'pari« 2 

Crawfurd.  Ansicht  von  dem  Zustande 

des  freien  Handels 243 

Srimtna(geic6t(f)ten  (2tu«toa^I  au8  bcm 

«9?euen  ^:pitatjat)).) 868 


Seite 

Cunibert.  Essai  historique sur laSerbie  637 
Surie,   2)te   römifd^e,   im  Äam))f  um 

it)ren  Ginfluß 375 

Surt^S.    3)ie  S3artt)oIomau8»9Ja(^t. ..     48 

Sie  vÄC^Iatfit  bei  sBreitenfelb  ...     48 

Cussy.     Dictionnaire  du  diplomate  .   488 

Phases    et   causes   celebres   du 

droit  maritime 650 

■ Precis  historique  des  evenements 

politiques 715 

Reglements  consulaires 580 

Sutier.    25aä  X\)itxxii6) 257 

Czajkowski.     Anna 732.  785 

Bulgarja 737.  785 

Stefan  Czarniecki 732.  785 

Dziwne  zycia 734.  785 

Hetman 732.  785 

KirdzaU 731.  784 

Koszowata 732.  785 

Nemolaka  737.  785 

Owruczanin 732.  784 

Pisma 731.  734.  (2)  737.  784 

Powiesci  kozackie 732.  784 

Wernyhora 731.  784 

- — -  SBernp^cra,  ber  @e^cr  im  Orcns* 

lanDe 401 


©ac^.     ©ebic^te 172 

Sanier.    Seutfj^Ianb 574.  577.  594 

Sante  3t(ig^ieri.    S^rif^e  @ebi(^te  .  .  .  222 

Die  göttliche  Komödie. .  .  .  48.  9(i2 

Sa?  neue  ?eben 402 

^}.^rc|'ai|cbe  @ct>riften 472 

SarfteQung  ber  ganbtoirt^i'c^aft  ©rog^ 

britannien« 385 

Sarftedung,  Speculatiöe,  beS  S^rifien* 

t^umt^ 132 

(Vgl.  Möller,  N.) 

Darstellung,  Ikonograph.,  der  nicht- 
syphilitischen Hautkrankheiten   .  .   385 

Darstellung,  Ikonographische,  der 
Beinbrüche 385 

(Vgl.   Eocyklopädie ,   Ikonographische, 
der  Medicin  etc.) 

SabV-  3>eri'uc6e  über  bie  §crfulanen* 
ftid)en  öanbftfiriften 135 

(Vgl.  Sickler,  F.  K.  L.) 

Scin^arbftein.    ÄitnftIer  =  Sramen  ....  473 

^'igault  ?ebrun 473 

De  l'avenir  de  la  France 393 

De  la  Rege^ice 412 

Selatigne.    ^ijnig  ebuarb'8  ©ij^ne  . .  321 

Ser  ^aria 190 

©c^ule  für  alte  Ü)?änner 607 

Selff.    2Selt  unb  SBeltjeiten 949 

Senfi'd^rift  über  gorb   glgin'ö  (Sröjer* 

bungen  in  ©riecbenlanb 83 

Senfttjürbigfeiten,  AMftcrifc^e,  aus  bem 

geben  ber  ^^önigin  Caroline  »on  Gng* 

lanb 964 

Se^j^ing'.    Srinuerungen  au«  bem  geben 

eine«  Seutfcben 277 


976 


Alphabetisches  Register. 


Seite 

Des  Garanties  donnees  au  Danemark  551 

Seutfd^Ianb  im  ©c^taf 53 

(Vgl.  Treitschke,  K.  G.) 

S)eutfd;(anb  in  feiner  tiefften  ©rniebri» 

gnng 43.  9G3 

Dias.     Cantos 682.  743.  744 

Diccionario  da  lingua  tupy  693.  697 

Os  Tymbiras 683 

3)id^tcr,  S)eutf(^e,  bc8  16.  3a^r^ 869 

S)id}ter,  2)euti'(i^e,  be8  17.  Sa^rti 913 

©id^terJM-oben ,  iBritifd^e 121 

Dichtungen,  Deutsche,  d.  Mittelalters  949 

Sichtungen  i-^on  SDioore  unb  33t)vcn  . .  594 

Dictionary  English  -  German -French  323 
Dictionnaire   frangais  -  allemand-ang- 

lais 323 

Dieftenbach.  Die  operative  Chirurgie  473 
3)ieteric^«.     ^anbbud^    bet    gefammten 

§auSt^ier3U^t  535 

Dietrich.     Altnordisches  Lesebuch  .  440 

2)inge,  2)ie  Ürc^Iid^en,  jc 194 

(Vgl.  Löhr,  J.  And.  Ch.) 

Dirckinck-Holmfeld.     Attic  tracts  on 

Danish  and  German  mattei's  ....  760 

3)itmar.  2)er  Seutfc^e  ^oütoerein  . . .  870 
3)oI(^.     ®eid)ic^te  bc«  Scutfc^en  @tu= 

bententftnmö 698 

Domin  -Petrushevecz.      Precis    d'un 

code  du  droit  international 761 

©Doppelleben ,  2)a6  geiftige 648 

(Vgl.  Beckers,  Hb.) 

©orfgeitung ,  2anbn)irtf;ic^aftlic^e 412 

2)orn.    ateseVttafc^enfcnd) 177 

^f)arma3eutifc^e8  2:afd;enIe5ifon .  177 

®oerr.    Sltbum  aus  Statten 683 

2)ranmor.    ^^oetifd^e  gragmentc 751 

gtcquiem 935 

(Vgl.  Schmid,  Fd.  von.) 

Drei  Jahre  Verfassungsstreit 819 

Droit  canon ,  Le 440 

2)ro6bac^.    2)ie  ©cnefi«  bc6  SSetDußt* 

fein« 744 

2)ic  Harmonie  ber  (Srgebniffe  ber 

9Jatuiiorfd;ung 698 

35fd;ami.    ?iebe,  SBein  unb  2)knc^ertei  637 

3Rebl'd;nun  unb  SeY(a 7 

Sulf.    Äonrab  ber  Breite   871 

©ulter.    .Kaifer  unb  ^ap\t 375 

Dumas.     La  dame  de  Monsoreau  ..  473 

Memoires  d'un  medecin    488 

Durama  de  Ochoa.     Cuba  y  la  eman- 

■     cipacion  de  sus  esclavos 819 

®ie   (Smoncipation  ber  ©flauen 

auf  (Suba 819 

Duret.     Un  portrait  russe 871 

2)üring§felb.    SWargaret^e  bon  S5alüi8  513 

2)uten8.  2ebenöfcefd;rei6uug 4 

Duve  y  Huebener.    Gramatica  sucinta  650 

@|3anifd;»beutic^ee  Sefebud; 683 

etert,  -g.  Slbf.    ®efd^id;te  ber  f.  Siblio- 

t^ef  3U  2)re^sben 178 

Torquato  2:affo'ö  Seben 122 

Allgemeines  bibliogr.  Lexikon  160 


Seite 

(Sbert,  Ä.  ßgon.  ^^romme  ©cbanfen..  716 
Echo  de  la  litterature  frangaise  . .  .  402 
L'Echo.    Journal  des  gens  du  Monde  402 

edermann.  ©ebic^te 375 

@ef))rärbc  mit  ©oetbe 335 

ßbgeiüort^.  Senfanlrbigfeiten  b.®rafen 
toon  ©lentborn 46.  48 

©c^Ieic^funfte 46.  48 

Eguilaz.  La  Cruz  del  Matrimonio  742.  905 

(Vgl.  Teatro  modemo  espanol.) 

(Si^re  unb  Saljr^eit  für  j^nei'ncb  SBil- 
beim ,  ^erjog  toon  S3raunfc^Jt>eig= 
Lüneburg 68 

(Vgl.  Venturini,  K.  H.  G.) 

e^renbanm.    S)er  ^ßf^c^otcg 350 

Gic^.  3n  föeld^em  Socale  ftaub  Sut^er 
gu  SBormö  tor  SJaifer  unb  SJeic^ . . .  802 

(Sid;enbDrff.    5Der  beutfc^e  9iomau 581 

3ur  ®efcbid;te  be«  2)ramaö 622 

Sidbuer.    3)ee  ©ängerö  @rab 460 

Eichthal.     Les  deux  mondes 350 

(Silerö.  iO?eiue  SBanberuug  burd^e  Seben  651 

giuöerleibung,  3)ie,  »on  Ärafan 514 

eifenbart.    ^f;iIofopbie  beS  ©taatö 440 

@i;ftem  ber  5BoIf6Jmrtl)fd;aft 440 

(Sitelfeit  unb  glatterfinn 244 

Sitner.    3)er  moberne  Sagaruö 376 

eibjötte,  2)ie 752 

(Vgl.  Soetbeer ,  G.  Adf.) 

Sfgger.  2!ie  ^riegöfeuern^affen  ber  ©e^ 

geuwart 895 

gliaö.    2)ie  Siebenben 321 

'EXX-r]vta(Ji.o; 321 

<ii^i)oit}.    ©^aufpiele 321 

ßm!pfängni§,  2)ie  unbeficcfte,  ber3ung== 

frau  älZaria 698 

(Smi^.  l^e^rbud^  ber  gefammten  ^intmer^ 

fünft 535 

Encyklopädie  der  Freimaurerei ....  178 
ßuci5fIot>äbie,  Stltgemeine,  ber  SBiffcn* 

fd;aften  unb  Äiünfte 259 

Encyklopädie,  Ikonographische,  der 

Medicin  etc 385 

Encyklopädie  der  medicinischen  und 

chirurgischen  Praxis 287 

Encyklopädie  der  medicin.  Wissen- 
schaften   461 

Encyklopädie,  Medicin.-chirurgische  622 
Encyklopädie  der  Staatsarzneikunde  376 
Gnnemofer.    ©efd^ic^te   beö   tljierifc^en 

2J?agneti8mu8 122 

(SnSlin.    gromm  unb  frei  651 

Sntnjurf    beö    beutfcben   9iei(i^ögrunb^ 

536 

2)er  (SinfluB  ber  ^errfd^euben 

623 

S.  Ephraemi  Syri  Carmina  Nisibena  852 
L'Epigramme 388 

(Vgl.  Kotzebue,  A.  F.  Fd.  von.) 

Epiphanius.  Epiphanii  edita  et  in- 
edita 441 

Erdmann.  Temudschin  der  Uner- 
schütterliche    785 


ßiJtOiJÖ. 
Sbecn 


Alphabetisches  Register. 


977 


Seite 

(Srganjungcn  ber  9Iög.  (5eric^t«ovbming  178 

ergänjiingcn  bcö  Mg.  Üaubrcd^tö 180 

(Srgebniß,  Gin,  aus  ber  Ärittf  bct  ^ans  ^ 

tifc^cn  <5r"^ciKsle^re 782 

(Vgl.  "VVied,  Fürst  Hm.  lu.) 

CSvtnnerung  an  bic  i>orjügi  unb  ®e> 
brcien  ber  ehemaligen  SSerfaffung 
beS  beutfcfcen  9feic^8 44.  963 

(Srinnerungen  eine«  ehemaligen  Sefuiten^ 
göglingö 791 

(Vgl.  Köhler,  Jos.  Ed.) 

Erlösung,  Die,  Deutschlands 48 

Srmorbung,  Sie,  ber  §crjcgin  »cn 
ß^oii'cul  '^ra«Iin 513 

(Vgl.  Choiseul-Praslin,  Fanny  Herz,  v.) 

Ersch.  Handbuch  der  deutschen  Li- 
teratur       32 

Literatur  der  Philologie,  Phi- 
losophie und  Pädagogik 32.     35 

Literatur  der  Theologie ...  32.    35 

Literatur  der  Jurisprudenz  und 

Politik 32.     35 

■ Literatur  d.  schönen  Künste  33.     35 

Literatur  der  Medicin 33.     36 

Literatur  der  Mathematik,  Na- 
tur- und  Gewerbskunde 33.     36 

Literatur  der  Geschichte ...  33.     36 

Literatur  d.  vennischten  Schrif- 
ten   33.  35.     36 

Bibliographisches  Handbuch  d. 

philologischen  Literatur 36 

Bibliographisches      Handbuch 

der  philosophischen  Literatur  ...     37 

Erzählungen  und  Schwanke  . . .  818.  950 
@rjbi)4ot,  Ser,  toon  ÄiJIn 356 

(Vgl.  Steinmann,  F.  Am.) 

Eschenburg.     Manuel  de  litterature 

ancienne 414 

effentoein.    2ttta6  ber  Slrd^itcftur 961 

Die  mittelalterlichen  Kunst- 
denkmale der  Stadt  Krakau 914 

(gfltodn.   Srieggbilber  aue  3tmerifa ....  819 

(Suri^jibe?.    3p^igcnia  in  Sauriö 683 

(Stangelium,  'S)aS,  be«  SRei^S. 716 

Evangelium  Palatinum  ed.  Tischen- 
dorf   514 

Gnjatb.    ^Briefe  über  bie  alte  2K#if . .  181 
Examen  critique  de  l'ouvrage:  „De 

l'etat  actuel  de  la  Grece" 322 

e^e.    3ltla8  ber  Sulturge[4>id)te 961 

eprel.  ^^öfiotcgie  ber  menjt^Uc^en  Son^ 
bilbung '^44 


^acultät,  2)ie  fat^oUfd^^t^ecrogifc^e,  ju 
i8rc«Iau 474 

Fadejew.  Ueber  Husslands  Kriegs- 
macht und  Kriegspolitik 925 

ga^rten,  Sie,  be^s  ©ajjib  33att{)ät 938 

ga^rten  unb  5tbenteuer  be8  §errn 
(gtcrfelbein 529 

(Vgl.  Töpffer,  Bdf.) 

galt.  Aufruf  an  bie  t'anbftänbeSBeimar«    99 

©oet^e 277 

Siebe,  ?ebcn  nnb  Seiben  in  @ctt    83 


galt.   21u«crlefene  Serie 123 

galfenfiein.    S^abbän«  ÄoSciuesf o 222 

galfou.    2)ie  2)?pfierien  ber  Freimaurer  536 

Fanfani.  Cecco  d'Ascoli 730.  938 

ganfaronaben,  §unbert  unb  etli^e,  9ia= 

^cleon« 50 

Fechner.    Massbestimmungen 273 

gcberflreiae  ober  SebenSlauf  beS  Qx" 

Äai)er8  ber  granjoicn 50 

gelb,5ug,  Xn,  »cn  1813 44 

gerne».    granceSco  Petrarca 100 

Ferrucci.    Electa  carmina 950 

Fessler.  Die  Geschichten  der  Ungern  514 

Geschichte  von  Ungarn 516 

gejlenberg=^a(fi)(^.  ©cfc^it^te  bes  ^oU-- 

toerein« 915 

Feval.     Le  fils  du  diable 489 

gicfite,  3.  @Ii.    Sieben  an  bie  bentfc^c 

gftarion 89L  939 

Sic^tftraMen 802 

Fichte,  Im.  Hrn.,  Anthropologie  ...  651 

3o^ann  ©ottUeb  gic^te'ö  Scbcn  .  786 

Psychologie .' 819 

Die  Seelenfortdauer 871 

3"!  @eelenfrage 717 

Vermischte  Schriften  zur  Phi- 
losophie etc 915 

gielbing.    ©efd^i^te  Som  3one«.  208.  216 
ginanjprcbteme,  Sic  öflerrei^if^en  . .  789 

(Vgl.  Höfken,  Gst.  Kitter  von.) 

ginf.    Sürüfd^er  Sragcman ^. . .  950 

Fiori  della  poesia  italiana 730.  939 

gifAer,  6.  Äuno  S3rt^.  S3accn  bon  3Se< 
rulam ^52 

griebri^  ©filier 744 

gifcber,  Gb.    Ser  ©c^utjiott  unb   ber 

Scferbau 594 

gleming.   ©ebic^te 172.  914.  925 

Fleury  de  Chaboulon.  Memoires  con- 

cernant  Napoleon  en  1815 139 

Flora.  Beiträge  zur  Klimatologie  von 

Cairo 925 

glcrian.     ©ef^i^te    ber   SWauren    in 

«Spanien 211 

glügcl,   gel.  3tlf.  unb  3.  ®f.  glügel. 

aSörterbn^  ber  Gnglif(^en  u.  2)eut' 

f(ben  Sprache 926 

Flügel,  Gst.  Leb.    Al-Kindi  genannt 

„der  Philosoph  der  Araber".   674.  683 

Die  Krone  der  Lebensbeschrei- 
bungen enthaltend  die  Classen  der 
Hanefiten  von  Zein-ad-din  Käsim 
Ihn  Kutlübugä 675.  786 

Die  grammatischen  Schulen  der 

Araber 675.  787 

gorfter.     ieämmtli(^c  Schriften 441 

auflöten  tjcm  9Heberr^ein  jc.  890.  896 

»ricfwec^fel 236 

Sit^tftra^ten 652 

gijrfier,  G.  3o.    Seiträge  jur  neuem 

itunflgeft^ic^te 322 

©ebic^te 623 

gcrjler,  g.  Scr  gelbmarfdjaö  Slüd^er  160 
62 


978 


Alphabetisches  Register. 


Seite 

gbrfter,  Ä.    ©ebtc^te 442 

görfter,  Waxk  iauxa,  SSriefe  auö  ©üb* 

rußknb 644.  652 

@ebtcf)tc 683 

i^ortlage.  ©enettfd^e  ©efc^ic^te  ber  ^^5^i= 

{ofo))]^ie 594 

©tjjiem  ber  ^fijc^ologtc 638 

gort[c^ritte,  3)ie,  ber  nvtttonaI*öfonomt» 

fd^en  gBi[fenf(^aft  iii  engtanb 83 

goöcoto.     l*e|3te    33rtefe    beö    3aco))o 

OrttS 208.  237 

^xaa9.     3)te   Sldferbaufrifen   unb   i^rc 

§eifmittel 852 

f^ragmente,  Sfufftjc^e 787 

Franga.      Chrestomathia    da    lingua 

brazilica 693.  717 

(Vgl.  Bibliotheca  linguistica.) 

Lindoya 717 

Jvvänfel  u.  §et?n.    Itlaö  beö  SBauicefen«  961 

gran«.     ®cbt(^te    393 

grau  9tat^.  S3rtef»»ec^fcl  bon  Äat^arina 

eiifabet^  Ooet^e 940 

(Vgl.  Goethe,  Kathariua  Elisabeth.) 

fVrauen,  3)ie,  ber  S3t6e( 516 

»grauen ,  S)ie  l^eUtgen 517 

graucnftäbt.  58It(fe  tu  bie  iuteßectueüe, 

p^t)^iiä)t  unb  moraltfc^e  Soft  2C...  .  915 
S3riefe  ü6er  natürlid;e  9teIigton  .  698 

33ricfe  über  bie  ©c^open^auer'fc^c 

'.)3^t{ofo)3r;te 624 

2)a8  fittltc^e  SeBen 852 

3)er  2«atertaU3mu« 652 

- — -  2)ic   9^aturtDiffeufc^aft   in   i^rem 

(Sinftuß  jc 638 

Frederic  le  Grand.     Oeuvres  histo- 

riques 244 

grenöborff.  3ofe^^  bou  9tabouji^ 557 

gricfe.   2tud^  ^ter  öet^eöba  unb  Set^a= 

uien. 852 

grtebtäuber,   ?.  §m.      Slnficf;ten   toon 

Stalten  123 

grteblänber,  SDljr.  2)er  9iet!^t6fd;u^  gegen 

^jead^brucf 684 

griebrtd).    SSetträge  gur  gijrberung  ber 

Scgif  5C 820 

J^ricbrid;  IL,  Äijnig  bon  SBürtemfeerg.  83 
grtebric^,  Äi5ntg  toon  SBürtentfeerg  ...  124 
J^rignant.  SKciu  Sa^nfinu  im  Äcrfer.  414 
%xi\d).  ?el)cn«bei(^ret6ung3t.@.2Bernet8  212 

^rof;6erg.   2)a8  Opfer 37 

gro()fc^atnnier.    ^Beleuchtung  ber  p'dpp 

It^en  (Sncvcitca 839 

Froude.  History  of  England 761 

gü^rcr,  S)er,  in  i>a8  dinä)  ber  SBiffen« 

fc^aften  unb  Äünfte 298 

gültebcrn.    S^vd  9tbf;anbtungen 489 

2)aö  reine  S(;riftentf)um 489 

?^uu(f,  %x.  ©Aftern  ber  Slritltmetif. .  853 
gunct,  3-    Srinuerungen  au3  meinem 

geben 342 

2tu8  bem  geben  gtueier  Siebter. .  342 

2(ns  bem  geben  sh.^eier@c^aufpielcr  342 

(Vgl.  Kunz,  K.  F.) 

(5unf,  ge^rgang  ber  fc^njebif(^en  ®pxaä)t  951 


Seite 


gurd^au.    §an8  <S>a6.}§ 139 

pr  ftiüe  aiiorgcnftunben 887 

(Vgl.  Zeller,  Cäcilie.) 


©abelen^.    Seiträge  jur®^}rac{)cnfuubc  .595 

©rammatif  ber  S)ajaf=^(2^)racf;e .  595 

(Srammatif  ber  2)afota  =  ®)3ra(^c   595 

©rammatif  ber  Äiriri'®)>rac^e .  595 

©agern.    3nu'ite  2(n[prac^c 489 

Siüilifatiou 518 

3)er  3iüeite  ^arifer  ^rieben  ....  474 

«ritt!  beö  S>ölferre(^tS  393 

Galdos.     La  Fontana  do  oro  .  .  743.  951 

(Sott,  guife  bon.     ^^rauenfeben 652 

©anSUnnbt,    ®er  §anbclötoertef;r 442 

©arantien,  ®ie,  ber  2Kac^t  unb  ©in^eit 

Oefterreid^S    716 

(Vgl.  Eötvös ,  Baron  Jos.) 

Garczynski.     Poezye 730.  745 

Gaszynski.     Poezje 736.  896 

Gäthä,  Die  fünf  674.  675.  698 

©aub^.    Äaifertieber 322 

Gavarret.    Lehrbuch  der  Elektricität  717 

©ebanfen  über  bie  Freimaurerei 190 

©ebid^te  beö  9?ott)enburger  Sin[ieblerö  605 

(Vgl.  Beyer,  K.  F.  W.) 

©cbic^tc  eineö  Oefterreic^erö 476 

(Vgl.  KnoU,  Alb.) 

®cbid)te,  Snbifc^e 462 

©cgen  ben  gef)eimeu  dtati)  @cf;mal5 ...  55 
©egen  bie  Singriffe  beö  ^^rofeff ov  ©teffenö 

auf  bie  Freimaurerei 169 

(Vgl.  Steffens'  Angriffe  etc.) 

©egeuivart,  ®ie xlvii 

©cijleöteben,  S)aö  unbeiüugte 727 

(Vgl.  Wied ,  Fürst  Hm.  zu.) 

©eibern  =  (Sriö))enbcrf.  2)ie  ©ntjaube* 
rung  griebrii^'ö  1 551 

©ettert.  S3rieftüed^fet  mit  Semoifeße 
guciuö   190 

Fabeln  unb  (gr,5äf;Iungen  . .  891.  939 

©emälbe  auö  bem  3^italter  ber  Äreug'» 
gügc 161 

(Vgl.  Punck,  K.  W.  Fd.  von.) 

©emätbe,  ^olittfd^eö,  bcn  ßuro)5a  ....     52 

(Vgl.  Maisonfort,  Louis  Dubois-Descours, 
Marquis  de  la.) 

Gemäleddini  Ihn  Hisämi  commen- 
tarius  in  Carmen  Ka'bi  ben  Zoheir 
Bänat  Su'äd  appellatum  939 

©emmen.  ©ebcutet  »du  3lrt^ur  Dom 
5Rorbftern 103 

(Vgl.  Nostitz  und  Jänckendorf,  Glo.  Ad. 
E.  von.) 

Genelli.  Aus  dem  Leben  eines  Wüst- 
lings     853 

Genlis.     Les  Veillees  du  chäteau.  .  .  536 
©enneric^.    gef)rbu(^  ber  ^erf^jectiuc  .  839 
®en^.     ©einer    !.    Sl^ajeftät   griebrid^ 
Sßit^efm  IIL  überreicht 139 

2:agebüc^er  ».  griebric^  t>ou  ©en(3  761 

Georgi.      Karl    Heinrich   Ferdinand 

Schütze  auf  Schweta 761 

©erf)arb,  Sp.  SB.  gf;b.  «tief  auf  einige 
©teuerber^ältniffe  in  ©ac^fen 273 


Alphabetisches  Register. 


979 


©er^avb,  %    ©ebt^tc 

©erlanb.  Sttlaö  ber  gt^nograV^bie  . . . 
Gemiar.  Reise  nach  Dalmatien  .  .  . 
Gerning.  Die  Heilquellen  am  Taunus 
©erebcrf.     3)ic  Uniterfität  ?eipjig  im 

ctften  3a^rc  t^rc«  SBeftcbenö 

©erftäcfer,    g.     2)er    beutfc^cn  3tu8« 

Jranbcrer  jfabrten  unb  Sdjidfale  484. 

^crrn    2)k^l^uber*3    9ieiieabcn= 

teuer 644. 

(Serftader,  Ä.  g.  SB.    Slntüetfung  5ut 

Stbfaffung  ber  SSert^ctbigungei'c^viften 

@ertai8,  g.  25.  3ul.  Gb.    9Iftdf. . . . 

^clttifc^c  @efd)id)te  ©eutfcfilanb« 

@crtat§,  2.    äkint  iDJitt&eilungen  aus 

bem  ftaaten:)iffenf(ftoftIi(ien  ©ebiete  . 
@e)d^id)tc,  Xt^>lomatii*e,  b.3. 1813—15 

(Vgl.  Pappermann ,  K.  H.  A.) 

Oefd&ic^te  ber  Kriege  in  (Suro^a 

©eJAi^tc  ber  ÜJiiftriß  (Spencer  @mit^ 

(Vgl.  Spencer  Smith's  Befreiung.) 

@cicbi(^te    ber    ©taatööeränberung    in 

j^ranfretc^ 

©efpräd^e  mit  einem  ©robian 

©ejpräc^,  Dteuefteö,  mit  einem  @rcbian 

(Vgl.  Meyr,  Melchior.) 

©iebcl.  gauna  ber  33orn?eIt 

Sie  Sepbatopoben  ber  2>orivelt . 

Sic  gift^e  ber  23ornjeÜ 

3)ie  3nfeften   nnb  @^)innen  ber 

iBormelt 

3)ie  ©äuget^iere  ber  2>orn?eIt. . . 

®ie  ^ögel   nnb  3lmpt;ibien   ber 

SJorwelt 

Thesaurus  Ornithologiae 

Giller.     Podroz 735. 

Opisanie 735. 

©iraubeau    be    (Saint  ==®ert?ai8.     3)ie 

f^p^ilitifAen  Sranf Reiten 

(Sifete.  Sramatifc^e  Silber  au8  ®eut* 
fd^er  ©efd^it^te 

Otto  fubtt?ig  S3rpcf   

Sie  beiben  Sagtioftro 

?ucifer  ober  Sie  Semagogen... 

^farr  =  9?cöc^en 

3of;annct^  9tat^enoft) 

SOiobernc  Stitanen  

.kleine  SBelt  unb  große  Söelt  . . . 

Giusti.     Le  Poesie    729. 

(Siiai}.  Sie  gamilie  »on  Äarleberg  . . 
©Icim'S  fämmtlic^e  ffierfe 

3fitgebi^te 

©ftiptot^e!   trefienbcr  SSilber  au8  bem 

l'eben 

©neift.  Slbbanblungen.  —  Considera- 
tions 

(Vgl.  Princip,  Das  constitntioneUe.) 

Gobbi.  Ueber  die  Abhängigkeit  der 
physischen  Populationskräfte  .... 

Gobee.  Die  ägyptisch  -  contagiöse 
Augenentzündung 

©olb^ann.  ^tefi^etif^e  SBanberungen 
in  ©icilien 

Goldoni.    Commedie 729. 


Seite 

172 

961 

84 

50 

518 

518 

684 

181 
414 
403 

182 

807 

223 
66 


223 

ao9 

859 

519 
519 
519 

519 
519 

519 
951 

854 

871 

403 

840 
787 
G99 
762 
624 
638 
.557 
607 
854 
17 
403 
403 


273 

828 

414 

404 

638 
915 


Seite 

©olbfmit^.  Ser  ?anb;)rebiger  bon  SBafe* 

fielb 207.  212.  965 

@oI^.    ein  3ugenbleben 595 

©omee.    3gne,5  be  Gafiro 404 

Gordon.  Gdy  sie  bylo  nilodym  737.  939 
Kaukaz    .  .  ."' 734.  840 

Obrazki   731.  762 

Podroz 735.  872 

Soldat 734.  840 

©ijrgei.    ^Briefe  p^ne  Stbreffe   872 

ajiein  Seben  in  Ungarn 595 

Goskwski.     Poezye 733.  820 

Goszczynski.     Dzieia 736.  927 

©oet^e.    S?riefe  an  bie  ©räfin  SCugu^c 

gu  (Stolberg 386 

gaufl 890.  915 

Faust  (englisch) 951 

©oet^e  al8  Grjie^er.    Jic^tfha^ren  ...  820 

Goethe -Galerie 820 

©oetbe,Iatbarineeiiiabet^.  93riefn?e^fel  940 

(Vgl.  Frau  Rath.) 

Gottfried  von  Strassburg.  Tristan  817.  916 

Sriftanunb3|plbe.   Ueberfe^t  toon 

(Simrocf 638 

©ottfc^atl.  Sa«  (Sc^Iefifc^c  ©ebirge  644.  684 

Porträts  unb  (Stubien 927 

Sramatifc^e  SBerfe 840 

§erjog  SBern^arb  bon  3Bcimar  .  841 

Sie  Siplomaten 840 

Äat^arina  öotearb 841 

Äi5nig  Äarl  XII 841 

iWaseppa 840 

Ser  Diabob   840 

^itt  unb  goj 840 

Sie  SBett  be8  (»c^toinbel« 841 

©racian'S  §anb»Orafef 787 

©räfc,  §.    aßgemeine  ^äbagogif  ....  474 

Stufgaben  au8  ber  9iec^enfunfl . .  596 

Siefnitate   gu  ben  3Iufgaben  au« 

ber  SRe^entunft 596 

Graefe,  K.  H.  Ed.  Die  Hippologische 

Literatur  von  1848—57 802 

©raff.  Slntbologic  gum  Seffamiren  . .  581 
©ranetta,  2>ictor.    9Iu8  jwei  SSelten.  945 

SBabr^eit,  S^önbeit  unb  ?iebe  .  886 

(Vgl.  Tangermann,  F.  W.) 

Grangier.     Anthologie  classique  .  . .   536 

Premiers    elements  de  littera- 

ture  fran^aise 557 

Histoire  de  la  litterature  fran- 

Qaise 607 

Tableau  des  Germanismes  ....  821 

©raefer.  Se^rgangberenglift^enSprad^ie  654 

Sc^ufgrammatit  ber  engl.  Spra(^e  684 

ßnglifc^eö  2?ccabelbu^ 717 

■ Nouvelle     methode    pour    ap- 

prendre  la  langue  anglaise 653 

Grammaire  de  la  langue  anglaise  788 

Traduction    des  themes  de   la 

Nouvelle  methode  et  de  la  Gram- 
maire de  la  langue  anglaise 654 

The  simplest  method  of  learn- 

ing  the  French  language 639 

62* 


980 


Alphabetisches  Register. 


Seite 

Graeser.  Key  to  the  exercises  of  Grae- 
ser's  simplest  method 639 

■ Grammar  of  the   French  lan- 

guage 699 

Key  to  the  exercises  of  Graeser's 

grammar 699 

French  Vccabulary 699 

German  Vccabulary 699 

Vocabulaire  anglais 718 

Chrestomathie  anglaise 854 

Handbuch     der     französischen 

Literatur 822 

Thesaurus  of  French  literature  822 

GraubartsHed,  Das 951 

OräbcÜ.    2Inti-S3— 3— b— g 140 

S3riefe  an  (gntitten 161 

3)ie  Ouetteu  bc«  attgcnt.  beutfc^en 

©taatsred^ts 140 

SBic  barf  bie  SSerfaffung  ^reußeii« 

nt(^t  loerben 124 

2)a8  SBtebcrfel^en  naä)  bem  Xobe  124 

(Srcgorotoiuö.    Su)j!()onon 700 

gtguren  aus  Stalten 654.  822 

2)ic   ©rabmäler    bev   3iömtfd;en 

^ä^ftc 685 

©tciltana  762.  823 

Satetnifc^e  ©onimcr 822 

SSon  9{ai5cnna  biö  SKentana 823 

aBanberjobrc  in  Stauen 822 

©reiner.    35er  Staunt  unb  ba6  fieber» 

^af te  Srrefein 84 

©retfrf;.    9lu§f(u(^t  eine«  ^Ruften 274 

©ribojäboff.    SJerftanb  fc^afft  Seiben  . .  608 

@ried>enlanb   928 

Gross,  Alb.  D.  Gbr.  von.  Historisch- 
militärisches Handbuch  7 

Gross ,  J.  Bt.    L'eau  fraiche 893 

©rötfc^.    25er  ^ng  ber  Sformannen  naä) 

3erufalem 124 

©ruber.    (S^rifto^b  ü«artin  SBtelanb  .     55 

©rün.    griebric^  (Sc^iHer 462 

©runbrifj  ^3va!tifcf;er  SebenöJüeiSbcit  . .     51 
(Srün^agen.     Slbalbert   Srgbife^of   t»on 

Hamburg 624 

@r^t){;iu«.    ©ebid^te 172 

2)ramatifd^c  2)t(^tungen  . . .  914.  930 

@uifd;arb.    Slad  2)ougraö 745 

2)ic  §un^ab^ 700 

Guizot.     FranQois  Pierre  Guillaume. 

De  la  democratie  en  France  ....   551 

L'eglise  et  la  societe  chretiennes 

en  1861 762 

Hist.  de  la  revolution  d'Angle- 

terre 558 

■ Pourquoi  la  revolution  d'Angle- 

terre  a-t-elle  reussi 558 

2öarum^atbie9tetooIuttontn@ng« 

tanb  gcftegt 558 

Meditations  sur  la  religion  . . .  823 

Memoires 700 

Guizot,  Elisabeth  Charlotte  Pauline. 

Aglae  et  Leontine 519 

- —  Slgtae  unb  ?eonttne 520 


Günsburg.      Studien    zur    speciellen 

Pathologie 475 

©üntber,  3.  Sb-    ®ebtd;te 173.  914 

Günther,  Rdf.  Biedermann.  Die  indi- 
sche Cholera  in  Sachsen  1865  . . .  854 

Die  indische  Cholera  im  Reg.- 

Bez.  Zwickau  1866 916 

Ouftab  III.  ®c^auf1)iele 442 

©u^fotü.    3ln8  ber  ^dt  unb  bem  Scben  462 

33riefe  au8  ^ariS 415 

35ie  (Sur^tauben 824 

§o^enfc^)vangau 872 

"iRnu  9iDi>eIIen 551 

35te  Siitter  toom  ©eifte .562 

SSermtfc^te  ©d^rtften 564 

Sine  @^!f^)earefeter 824 

S5or  =  unb  9Jad^märgücbeö 564 

2)er  3«"'&f'-'£i^  iJon  9?om 701 

2)ramatif(()e  2ßer!e 558.  560 

(Sin  lüeißes  S3tatt 558.  561 

i^rcmbeö  ©tücf   559.  562 

2)ie  Äomöbic  ber  Sefferungen  559.  562 

2)er  ÄönigSteutcnant 559.  561 

Senj  unb  @ö^ne 559.  560 

?ie««   559.  562 

iüorber  unb  3«t?rtc 559.  562 

ytcxo 562 

35er  breige^ntc  IRoöembcr  . .  559.  562 

Ottfrieb 559.  562 

«ßatf ul 558.  561 

3lntonto  ^ercj .562 

^ugatfd^eiü 559.  561 

(gOa  9tofc 561 

9tic^arb  ©atoage   558.  561 

3)te  <S)i)nU  bev  Sßeid;en  . . .  558.  561 

3)a8  Uvbtib  beS  Savtüffe  . .  559.  560 

Uricl  Stcofta 559.  .560.  561 

SBerner 558.  560 

Söutteuhjeber 559.  562 

3o^)f  unb  ®d;tt)ert 559.  (2)  560 

Gwinner.     Arthur  Schopenhauer  .  .  .  788 

Schopenhauer  u.  seine  Freunde  803 

<§aafe.  2tl^^abettf($e  ^ufanimenfteßung 
ber  im  Srtmtnalgefe^bud^  für  ®a^' 

Jen  cntbaltenen  Sefiimmungen 377 

§aber.    ©er  Äartbäufer 490 

Hafis,  Die  Lieder  des 624 

§agen.    Mnftler=®efd;t(bten 288 

3)ie  Sbronif  feiner  SJaterfiabt  i^on 

?orena  ©btbertt 288 

35te  SBunber  ber  ^eiligen  Äat^a^ 

rtna  bon  @tena 288 

Seon^vb  ba  SSinci  in  2Äailanb  .  288 

§agiogra^be«f  2)ie,  bc8  Slften  S3unbeö  896 
§abn,  2t.  3)a6  S?efenntnt§  ber  ebange* 

lifd^en  Äivd^c 608 

^a1)n,  2.  e.    ©cfc^icbte  ber  Stuftöfuug 

ber  Sefuiten^Songregattonen 490 

§a^n=§a^n.    ©ebicbte' 323 

gfJeue  ©ebid^te 337 

Senfcitö  ber  «erge 394 

SSenejtautfc^c  9?ä^te  337 


Alphabetisehes  Register. 


981 


Seite 

$ain.     ®cbi*te 639 

^aU.    Si?j>^cuiöbe 38G 

A>dfcn.     Jvcrbinanb  t>cn  -Scbtll 203 

.t>amnt.  atla^t.^vanb='U.^au^irirtb!c5aft  960 
Jammer.   Stuf  ftiKcn  SSejci  718 

- —  gefter  (?ninb 685 

?erue ,  liebe ,  lebe 789 

Sic  'iM'almen  fccr^ciligen  3(6rift  763 

ecbau  um  bid& 581 

Unter  bcm  §albmcnb 745 

3"  'ȧ^"  guten  Stunbeu 625 

Ginfe^r  unb  Umfcf^r 655 

.V?anbatla§  übet  aüe  Jbeile  bcr  ßrbe  .  520 
Handatlas,  lUustrirter ,  für  Freunde 

der  Erdkunde 803 

Handatlas,  lllustrirter,  zur  Länder- 
und Völkerkunde 803 

Handbuch   der  physiologischen  und 

pathologischen  Chemie 461.  582 

(Tgl.  Encyklopädie  der  med.   Wissen- 
schaiten.) 

Handbuch  der  Freimaurerei 178 

(Vgl.  Encyklopädie  der  Freimaurerei.) 

Handbuch  der  Pathologie  und  Thera- 
pie der  Geisteskrankheiten 490 

Handbuch  der  Kinderkrankheiten  . .  443 

§autbu4> ,  ■^jolitifcfeea 930 

i!>antb.  f.  9tcifenbe  in  ©riecbenlaub  415.  965 
Apanbbuc^  ber  bificrifcfeen  SSiiTenft^aften  191 
i>anbn?crtcrbu4,  Jccbnclcgifc^e-S 103 

(Vgl.  MeJneke,  J.  H.  F.) 

Handwörterbuch  der  deutschen,  fran- 
zösischen und  englischen  Sprache  323 

Handwörterbuch,  Deutsch-französisch- 
englisches    323 

^anbnjörtcrbuc^ ,  Sei)>5iger,  bcr  §anb»^ 
lung?-,  ScmjJtctr^  unb  Saarenfunbc  125 

§anb5ci6nungen  au8  bem  Äreifc  beS 
)>clitif(i^en  ScbenS 37 

£«arebcrffer.    ©ebt^tc 172 

^parteniiein.  Tic  ©runbbcgrtftc  ber  ct^i^^ 
fcben  Siffenfcbaften 462 

De  materiae  apud  Leibnitium 

notione 490 

2:ic   -^3robtemc    ber    allgemeinen 

ÜKeta^j^tofif 337 

§artig  unb  Sciß.    Sltla«   bcr  ^Icd^a^ 

nifc^cn  2:ecbnif 961 

§artlebcn.    @ef(^Sft3-?cyifcn   für   bie 

bcutfc^cn  SanbflSnbe  203 

Hartmann,  Ant.  Thdr.  Die  Hebräerin 

am  Putztische 12 

^artmann,  S.  5-  ^Ij-»  ^anbbuc^  ber 

9tc^=  unb  Stabcifen=jvabritatien  . . .  609 

3;ie  ncucftcn  gcrtidbrittc  bcr  Stc^^ 

unb  »2tabcifen^5*brifaticn 609 

^panbrecrtcrbuc^  bcr  iDJincralcgic  232 

Hai-tmann  von  Aue 816.  872 

Hartzenbusch.     Obraa 741.  803 

Hase,  H.,   Xachweisungen  für  Rei- 
sende in  Italien 161 

.^afc,  Ä.  3.,  Obcale  unb  Srrt^ümer..  952 
§a|fc.    ©cftaltung  Surc^a'« 100 

2:a«?cbcn  ©erwarb'«  »Ott  v^ügclgcn  204 


Seite 

öaffcl,  2.  %.  @f.,  Xit  te^jten  Stunben 

tcn  öincfclbcp'« 655 

&ai]d,  ^.  3.  C  t>cn  bcr  britten  Hrmee  952 
^andj.   Tk  Belagerung  3P?aafiri(^t«  . .  300 

iTibcriuS 337 

§aut>t.    ?anb*mannfc^aften  unb  Sur= 

fc^enic^aft  140 

^auSaltar 804 

^ausbibcl 912 

§au5bu4,  2WittelaItcrIt(ic« 855 

Öauf(f)itb.    "Pflege  ber  Sinber 702 

Hausregeln ,  Indische (2)  676.  824 

^au^i'unb^amilicn^Jefifcn,  SttuflrirtcS  745 
^ajt^aufen.  2^ran?tautafia 655 

£ie  länblid^e  SJerfaffung  9tuBfanb8  855 

^eertng.    2)Zcine  9teife  xiad)  ^ertugaf.  377 

SReifcbilDcr  au«  (gübbcutfcbfanb  .  387 

Heerklotz.    Eeddita  Reddenda 656 

Jpefftcr.  TaS  Älattcnt^um.  575.  577.  597 
Heidler.  Die  epidemische  Cholera . .  536 
Heim.  Vermischte  medicin.  Schriften  337 

^einc   Sine  SSeltreifc 824 

^einftu«.  aifgemeine^  33ü(6erIejifon . .  338 
§elb.     ab^anblungcn.  —  Considera- 

üons 828 

(Vgl.  Princip ,  Das  constitationelle.) 

Grundzüge     des     Allgemeinen 

Staatsrechts 8% 

Staat  und  Gesellschaft 763 

Die  Verfassung  des  Deutschen 

Reiches 952 

HelflFerich.     Der  Erbaoker 841 

Der  Organismus  d.  Wissenschaft  656 

Zum  Verständniss  der  deut- 
schen Mythologie 841 

§e»e.    Scöauipicl 668 

(Vgl.  Kieger,  Mx.) 

fetter.  Sa«  geben  unb  bie  SSerfe 
Sürcr'« 224 

^ellmann.  3?ctrad6tungen  über  ba«  3Scr^ 
bicnft  bes  ßinjclmcnfc^en 597 

Ser  Staat 625 

^ctttuig.    Sic  2(^»cftcm  auf  (Scrc^ro     38 

Sic  Sagc«5citcn 38 

Heltman.    Demokracya 734.  855 

Hempel.     Politische  Stachelnüsse  . .     51 

2)?crcantiU)(^c  «tac^elnüffc 63 

iRüfie 100 

Henke,  Adf.  Ch.  H.    Abhandlungen 

aus  dem  Gebiete  der  gerichtlichen 

Medicin 182 

.t^cnfc,  e.  2.  Sbbr.  3atcb  griebricb  grie«  873 

Herbart.    Kleinere  philos.  Schriften  415 

Ueber  bie  gute  'Sacbc 125 

Jpcrculane.     Quxidf,   ber   '^ricfier  ber 

@ctben 520 

0  Monasticon 743.  873 

Berber,  3.  @f.  tcn.    Scr  gib. . .  890.  897 

3been  jur  ©cfd^icbte  bcr  33Jcnf(6= 

^ett 890.  916 

?i(btflrablcn  873 

Herder,  Sgm.  A.  Wfg.  von.    Der  tiefe 

Meissner  Erbstolln 377 

Hergt.   Geogr.  d.  Gelobten  Lindes.  940 


982 


Alphabetisches  Register. 


Seite 

§ermann,  3Inton.    Sruber  Subtoig  ber 
SBae^auer 948 

CVgl.  Albrecht,  Hm.  Ant.) 

^ermann,  gv.  9tbf.,  35te  9itbelungen.  126 
§evmc§,  frit.  3ia'^rbud^  ber  Siteratur..  126 
Hermes  Trismegistus.  An  die  mensch- 
liche Seele   930 

§erclb,  ^.  gb.  @.    lOd^i-gang  ber  pox* 

tugtefifc^en  @^rad)e 940 

§erctb^@.(Sb.  ®ie9Jed)teb.§anbiDerfet  327 

(s^mmrung  Jüo:^Ifaf)rt8poUäeiIi(^er 

■ätncrbnungen 404 

§errenfd)n?aiib.    Ueüer  bte  SDiittel  ben 
öffentUdjeu  Srebit   in  einem  Staate 

j^ersuftetten 17 

§erö.    Slinon  be  JencIoS 597 

|)er5og,  Ser,  itcn  @ctf)a  nnb  fein  ^o\t  763 
Hesse.     Ueber  die  Erweichung  der 
Gewebe  225 

Ueber  das  Schreien  der  Kinder 

im  Mutterleibe 216 

Ueber  Varicellen 287 

§ef|'emer.   Steber  ber  unBefannten  @e= 

metnbe 625 

©eu6ner.     kleine    ©efc^ic^tcn    für    bie 

3ugenb 598 

§err  @oIbfd;mtb 485.  597 

§cuffL    Intcitung  jnm  j^clbmeff en  . . .  804 

Sef)rt>u(^  ber  ©eobäfie 764 

§tire.  Sie  §ettquet(en  2)entfd)Ianbi^  jc.  350 

2)te  Heilquellen   in   iriffen)d;aft= 

Iid)er  i8ejief;ung 350 

S)ic  «aber  «c^menö 351 

S)ie  3?äber  edjlencuö 351 

S^ie  9lcrb=  unb  Oftfeebaber  ....  351 

iQxppd.   Uekr  bie  mjt 892.  953 

Histoire  de  la   litterature  allemande 

par  Henry  et  Apflel 387 

|)ito).''abefa.   Ueberfeiu  i^on  9}Jü((er....  463 

§o(^nutt{).    Sep)50lb  Solu 940 

§ocfer.   Sag  2Kofe{t{;at  toon  9ianc^  tis 

ÄoMena 639.  643 

2)er9?r)eini^cn2J?ainsbi8ÄiHn644.  685 

Sifental;nfa(;rt   i>cn    Äöln    nad) 

Srüffct  645.  718 

^offnivinn,  @.  3:^br.  3tmab.  ^fjantafie* 

ftücfe  in  (SaUcfe  Spanier 212 

§offmann  i^on  gaßerölebcn.  ©ebidjtc  300 
.v»effmannt>.$offinannön,ia(bau.  (?ebi(^te  173 
Hoömannowa-Tanska.     Jan    Kocha- 

nowski 734.  855 

§oI&en{o^e.  S)er  betenbe  Sl^rift 191 

§0^1.     2)tc   Äranf^eiten    im    Äinbe8= 

alter 574.  577.  582 

§oI6erg.  Suftfpielc 183 

■ 9HeIö  ÄlimS  SSattfa^rt ....  208.  232 

^oit\}.   ©cbic^te 891.  917.  930 

Holtzmann.    Altdeutsche  Grammatik  930 

©olä^ufen.  Ser  ^roteftantiömnS 491 

Homburg.   Oebic^te 172 

Hemer.  Saö  erftc  S3u(^  ber  Cb»?[fee..  183 
Hcrma^r.  @efd)id;te  Slubreaö  Hofer'8.     84 

2)aS  Heer  »on  3nneri3ftrei(^ ....     85 


Seite 

Hörn,  ^x.  @l^a!f))eare'ö  ©c^aufjjiele  er* 

läutert 192 

^xan^i  Hont.  Sin  btogr.  SDenfmat  387 

Hörn,  3.  e.    «rüffel 640.  643 

Bevülkerungswissenschaftliche 

Studien  aus  Belgien 625 

Hörn,  H.  2l^r-    3)ämonen 789 

®ie  ?ilie  t^om  @ee 609 

2«agbala 640 

2)ie  ^pilgerfal^rt  ber  9iofe 598 

Hort,  ®er,  bec  ®id;tung 607 

(Vgl.  Esraarch,  K.  Bhd.  Hrs.) 

Horväth.  25  Jahre  aus  der  Geschichte 
Ungarns 874 

Hryszkiewicz.  Przyjaciel  domu  ho- 
meopata 789 

Hübener.  Die  Lehre  von  der  An- 
steckung    416 

Die  gastrischen  Krankheiten . .  463 

Hnfcer,  2;^erefe.    2)enfwürbigfeitcn  bc6 

ÄaiJitän  ?anboI)J^ 214 

(Vgl.  Landolph,  Denkwürdigkeiten  etc.) 

2)ie  (g^etofen 237 

eilen  «Perc^ 184 

— —  erjä^Uingen 244 

• ■  Hannal) 162 

Sugenbmut^ 204 

3.  ®.  gorfter'ö  33riefwec^fel ....  236 

(Vgl.  Forster,  J.  G.) 

Huber,  Ü>ictor  2time.  ®ic  neuromantifd^e 
^^3ocfie  in  graufreic^ 288 

Hübner,  3.    33iblifd;e  Hifiorien 245 

Hübner,  O.  ©d^u^jott  nnb  Hanbel6= 
frei^eit 575.  577.  609 

Hugo  bom  9JJeer.   ©ulat  unb  2)fd;abra  537 

(Vgl.  Meerheimb,  Kch.  Alb.  von.) 

HüÜmaun.  ©taat^Stoerfaffung  ber  38- 
raeliten 300 

Humbolbt,  %.  m.  H-  2llf.  »on.  Briefe 
toon  2(lj.  toon  H'imt'olbt  an  SI;r.  k. 
Sofia«  uon  3?unfen 917 

^Briefe    ton  SUj-.  »on  Hwnibolbt 

an  SJarn^agen  ton  Snfe 746 

Alexander  von  Humboldt's  Bio- 
graphie    953 

Humbolbt,  Ä.  S.  toon.,  Briefe  toon 
SSil^etm    toon    Hmii'^^oibt    an    eine 

greuubin 520 

Humbolbt,  SBill^elm  ton.    Sit^tftra^Ien  522 
Hünefeld.     Der  Chemismus 394 

Ibrahim.     Grammatik  der  lebenden 

persischen  Sprache 522 

3fen.    Hetlenion 184 

3m  Ural  unb  Slltat 917 

3manbt.   3talienifc^e  ©^rad)Ie^rc 491 

3nbitoibualitäten  au8  unb  über  ^ariö      2 

(Vgl.  Gramer,   K.  F.) 

3rtoing.    3tuettia]^I  an«  feinen  ©c^riften  656 

Selections  from  bis  works.  .  .  .   657 

Siogra^)^ie  ber  9Wargarctl()e  2>Jittcr 

©atoibfon 443 

I*eben8gef(^i(^te  @eorg  2BafI;ing= 

tou'8 656 


Alphabetisches  Register. 


983 


Seite 

3ft?  eber  (Suci^clc^^äbiicfee  3cit""9  -    •     85 

Itincraire  de  l'Alleniagne 4 

3turbitc.    ©enhrürbigtciten 204 


Jacut's  geographisches  Wörterbuch  856 

3äger.    ®celenf;etlfunbe 491 

Jahrbuch  der  Deutschen  Dante-Gesell- 
schaft    874 

Jahrbuch  für  romanische  und  eng- 
lische Literatur 790 

Sa^rbücber  für  ?ebcnSmagneti«inu8  . . .  101 
Jahresbericht  der  Deutschen  morgen- 
ländischen Gesellschaft 491 

3alcb.    Slfabcmifc^e  gret^ett 130 

Science  des  fiuances 404 

Jasiericzyk.    Dziesi§c  lat 735.  874 

(Vgl.  Jablonski,  A.) 

Jatäpatala,  Das 931 

Scan  difaxkß.    SAcne  Bett 401 

(Vgl.  Braun  Bitter  von  Braunthal,  K.  J.) 

3cber  tft  fit^  felBft  ber  Üiäc^fle 582 

3ebermann  fein  eigener  9tr3t 475 

3erömc,  Äöntg,  unb  feine  gamtlic  im 
Gf  tl 925 

(Vgl.  Buttlar,  Henriette  Treusch  von.) 

3evrcr,  @ecrg  ?ubn?tg.     @vsä()(ungen 

aus  ber  ©efcfitdite 225 

3errclb.    Gtne  S^ronif  bon  Äleefclb  .  523 

3effen.    JBotanif. 825 

Sefter.    Ue6er  bie  «eine  3agb 192 

3c^ann  VI.,  SiJntg  tcn  'Portugal ....  225 
John,    J.    F.      Handwörterbuch   der 

Chemie 90 

3ol)n,  9ibf.  ©efc^tc^tc  beS  ©iebenjäljri* 

gen  Äricgeä 463.  485 

3oIon.nc3.  Xk  merfwürbigftenSSegcbcn^ 

tjetten  b.  3IIIg.  SSeltgefd&id^te 598 

Jomini.     Extrait  de  Memoires  sur  la 

Campagne  de  1813 44 

2lu>?5ug  auSi  beu  2)Zemoircn  über 

bcn  gelb3ug  »on  1813 44 

3onfon,  ißen,  unb  feine  ed^ule 341 

3crban.    2)emiurgo3 598 

3iJrg.     ißeleud^tung    ber   Sfefcrm   ber 

fDiebictnaIt>erfaffung 496 

Ueber  bie  tKcfonn  ber  SDtebicinat* 

Derfaffung 475 

Sie  SBicfettgfeit  beS  griec^if(^*tür= 

üfc^en  Äant^n'eö 162 

3e^n  @ebote  ter  Siätetif 523 

Jouffroy.  Catechisme  de  droit  naturel  405 

Catechisme    d'economie  politi- 

que 463 

Constitution  de  l'Angleterre . .  443 

De  nos  reformes 237 

Judeich.      Die    Grundentlastung    in 

Deutschland 804 

3ulie  nnb  i^r  ^au^ 526 

(Vgl.  Schauenburg,  K.  Hm.) 

3uItU'5,  Ofi.  §ebnng  be«  fird^Ud^en 
2tiinß 416 

3utiuö,  9i.  §.  Sie  amerifantfc^en  33cf=^ 
fernng«)9Peme 351 


Seite 

3uliu8,  ')}.  §.  giorbamerifa«  fittltc^c 
3uftänbe 387 

3ung.  ^Briefe  über  @u§fon)'8  3titter 
toiu  ®ei|le 657 

Sa8  ©e^eimntß  ber  Sebenöfnnft    703 

9icemaiin 790 

3ürgen«.    ?nt^er"8  ?ebcn 496 

3ufln8  I.    2)te  Älage  über  junc^menbe 

SJerarmung  in  ©eutfd^lanb 345 

(Vgl.  Seyffart,  Just.) 


Äalrfreut^.    Sramatifc^e  Sichtungen  .  205 

Äalenberftrcit,  Ser,  in  9iiga 328 

Äalibafa.    Safuntala 140.  626 

Urtjaft 764 

Kaltschmidt.      Dictionnaire     Tresor 

frangais-allemand  et  allemand-fran- 
Sais 931 

Petit  Dictionnaire  complet  fran- 

gais-allemand  et  allemand-franQais  444 

fvi'fnibipcrterbud^ 443 

2;afcfientt?örterbu($berfran5Öft)(^en 

unb  beutfdjen  ©pratfic 444 

SScrterbuc^  ber  franjijfifc^en  unb 

bcutfd^en  @^rad6e 931 

Kämil,  The,  of  El-Mubarrad 825 

Äam^f,  Ser,  im  Jt)efiltcf;en  gr^n^retc^ 

1793—96 274 

Äam^fHeber  für  Scbleöteig^^olftein  ..  809 

(Vgl.  Kückert,  F.) 

Äam^jl;au!en.    SaS  ?ieb  3}tofc8 791 

iJanue ,  g.  St.    33ter  9iäd)te 130 

Äanne,  3.  2tvn.      i!eben  merhcürbiger 

(Senilen 416 

Kannegießer.    %hn^  ber  ©cfc^id^te  ber 

*^3^ilüfo})bic 353 

Seutfc^eö  Sedamatorium 352 

3)>btgenia  in  Selp^t 445 

Sanenenfäule,  Sie  ^Kcötauer 51 

Kant.     Philosophie  critique 417 

Sic^tflra^len 954 

.^a).>^er.    Sie  SiJBmifc^en  Säber.  644.  685 

S^riften  unb  Surfen 626 

Sic  ©efäuge  ber  gerben 599 

Äaramfin.     SIglaja 130 

@cicbid)te  beS  ruififc^en  Dietere«  .  289 

Katalog,  Illustrirter ,  der  Londoner 

Industrie -Ausstellung 804 

Katalog,  Illustrirter,  der  Pariser  Indu- 
strie-Ausstellung   897 

Äatecbi^uiuäi  für  bie  Äirc^en  bcS  fran- 

jiJfifc^en  Äaiferreic^ö 5 

Äatona.    53änf ^Sön 703 

Kaeuffer.     Geschichte  von  Ost-Asien  703 
Mi.    ®ef4)icbte   be>3  3cnaifd^cn  <atu» 

benteuIetenS 704 

Äeöner.  ßlementargrammatif  ber  ©ans* 

frit^eprac^e 897 

Äcrftcn.    Scr  Sreujbrunnen  in  SWaricn* 

beb 476 

Keßler.    Ser  alte  §eim 328.  484 

Keubca.    (Sin  ©lücfefinb 718 

Seöferlingf.    Sie  Greigniffe  in  guropa  300 


984 


Alphabetisches  Register. 


Seite 

Kielmansegg.    Familien  -  Ciironik  . .  954 
Kilka  kart  z  krwawego  rocznika  .  .  .  814 
(Vgl.  Blätter,  Einige,  aus  dem  blutigen 
Jahre.) 

tinbeiMen 599 

Ä'ingöle^.    §i)patia 704 

Äiv(|petter.     (Sommentar  juni  Ocfter» 
reid^ifc^en  türgerftc^en  @ei'e(jbud^e . .  897 

Äirner.    (Sola  bi  dikiVii 476 

vtirpen.    @!tj3en  ans  ^iorbamcrifa . . .  582 

Äifeinger.    SBec^^felfunbe 551 

mal    @ebid;te 172 

ÄUngemann.    i^auft 56 

2)cn  Cuifote 56 

§amlet 56 

ÄIt^))JeI.     2)a8    SeBen    bee    @eneral6 

toou  ©d^arn^orfl  917 

Äfc^ftod.    Oben 889.  898 

trüge,    ^anbtud^  ber  ebelfteinfunbe  .  747 

müp^d.    ©uftab  (Bö^wah 704 

Äo^I.    Steifen  in  Sänemarf 497 

2)er  m)mi 582 

Kohut.     Ueber  die  jüdische  Angelo- 

logie  und  Daemonologie  in  ihrer 
^  Abhängigkeit  vom  Parsismus  677.  856 
Kolbe,  Das  chemische  Laboratorium 

der  Universität  Leipzig 898 

Äoenig.    2tuc^  .eine  Sugenb 290.  291 

35te  ^of;e  Sraut 289.  292 

®te  Sußfa^rt 289 

2)te  (Sfubiften  in  2«ainj . . .  290.  291 

©eorg  gorfier'8  ?eben 291 

^ebttjtg,  2)te  SBalbenferin 290 

Äönig  3eröme'8  (Sarnetal 290 

Scutfc^eö  Scben 289 

■  eine  :|>^rmonter  9iad^cur   292 

»Regina 289.  290 

— -  ©efammeltc  ©d^riften 290 

~ — •  SStttiam  ©^aff^jeare  290.  291 

©^iel  unb  Siebe 290 

ein  ©tittfeben 291 

■ ■  3?eronifa 289 

Sie  SBalbenfer 289 

•  SÖa8  ift  Sßar;r^eit  Jjon  Sefu ....  292 

König  Rother 919.  954 

mpk.    ?ubnng  Siecf 640 

Äörner.     Seier  nnb  @d^tvcrt.    3^'i«^« 

9tofamnnbe 889.  898 

Äijrtc.  93enrtf;eiIungb.35o6ifcf;en@c^rift: 
„9Bie   tt)arb  grij  ©tclberg  ein  Un= 

freier  " 141 

. 33eurtl^citnng  ber  SJcßifd^en  ©d^vift : 

„Seftätigung  ber  ©tolbevg'fc^en  Um=^ 

triebe" 163 

2)a«  Seben  ?.  m.  m.  earnots..  141 

2)ic    ©^5rid^n?i3rter    ber    2)eut= 

fc^en 353.  484 

llbrec^t  S^oer 388 

ilortum.    3)ie  Sobfiabe 626.  889.  898 

tofegarten.    Slbl^anblungen.  —  Consi- 

derations 828 

(Vgl.  Princip,  Das  constitutionelle.) 

toffaf.    Sc^trei^crfa^rten 645.  704 

Äoefter.    §etnrid^  ber  SJierte 464 


Seite 

Äocfter.    ©c^aufviclc 417 

töftltn.  2)ie  ®efd^n)orenengert(^te  574.  577. 

583 
Äoet^e.  Slnficl^ten  toon  ber  @egen»vart  12 
®aö  3at;r  1715 56 

gür  bäuöüc^e  Srbauung 163 

©eiftlid^e  Steber 583 

!i!ieber  unb  ©prüd^e 583 

®te  ^falmen 476 

@c{;u^fd;rift   für  bie  eöangelifd^e 

Ätrd^e 142 

©timmen  ber  Stnbad^t 194 

§iftortfc^e6  Safd^enbud^ 91 

Sie  Steberfe^r 445 

— -  (Sine  2öc(^e 537 

3iii'  2;obtenfeier  Sut^er'ö 497 

Kotzebue.    L'Epigramme  388 

Äraft.    2tubtn  Soni^  iOJiliin  1.30 

ilrämer.  9tetd^8frei^err  öon  Salberg  . .  163 
Krasiiiski.    Poezye 733.  805 

Przedswit 899 

Ära^niann.     Ser  gü^rer  in  3]fJarien= 

bab 640 

Die  neuere  Medicin  in  Frank- 
reich    497 

äxaut    @ebi(^te 856 

Äreiöblatt ,  Sei^jiger 377 

Kremer.    Aegypten 805 

Altarabische  Gedichte 874 

Geschichte    der    herrschenden 

Ideen  des  Islams 899 

Die  himjarische  Kasideh 841 

Ueber  die  südarabische  Sage  .  857 

trcvfig.    ©Aftern  ber  )jrattif(^en  §eil* 

!unbe 102 

Ueber  ben  ©ebraud^  ber  SJfincral^ 

Jräffer •.•;••••  213 

De  l'usage  des  eaux  minerales  213 

Äriegertfmm,  SaS 417 

Äriegfül;rung,  Sie,  unter  Senufeung  ber 

(gifenbabnen 907 

(Vgl.  Westphalen,  Hg.  Libert.) 

5?vicg«peft,  Sie 44 

Ärug.    Sl^olto  ber  Senlo^eträer 142 

@cfdbtrf;tUd^e  Sarfiettung  beöStbe- 

ralismnä 194 

Senffd)rift  über  ben  3uft<inb  tocn 

Seutfd^Ianb  131 

(Stttnuirf  3ur  beutfdfien  ^re^gefe^* 

gebung 102 

Etat  actuel  de  l'Allemagne . . .  131 

©riec^enfanbö  SSiebcrgeburt 163 

§anbbnd^  ber  ^bilofp^'bie 142 

StügenteineS  §anbirörterbud^  ber 

^bilofo^^bifdben  Söiffenf^aften  ......  225 

enc^noi)äbifc[;e8  Seytfon  ber  ^^i= 

lofolJbic 226 

9)?abnung  ber  3^'' ^1 

©dbriftf^etterei 194 

9Jeuefter  ©tanb    ber   gried^ifcbcn 

<Ba(^i. 184 

Ueber  bentfdbeö  Uniberfttät'gtrefcn  131 

Sektes  SSort  über  bie  griedbifd^c 

©ac^e 964 


Alpliabetisclies  Register. 


985 


Ärug.    3?a«  )?rcu6tfd^e  3oßgcK^ .  131 

Krügelstein.     Erfahrungen  über  die 

Verstellungskunst  in  Krankheiten  232 
Ärüjcr.    S'ie  crfie  etjaiicjcltfc^c  @cncral= 

l'pnobe  'i>reiiBcn« 497 

Kudrun 816.  842 

^ubvun.  Uetcrfc^t  »on  ^Icennic«  . . .  610 
i^ii^ii.     Sciträflc   jur   SSerfaffung   fce« 

iRiJinifc^cit  9tci(fi8 552 

Äühnc.    Seutfcfie  2)Jänner  unb  grauen  583 

— -  f^xa^ 644.  686 

(Sine  Ouarantaine  im  3rrcnl;aufc  329 

-  Sien 640.  643 

Äunfiblatt,  Sei^jiger 91 

Äurnif.    Sreölau  unb  bic  ©c^tefil^cn 

Si|'en6a:^nen 644.  657 . 

KypCl    ♦HJOCO*iM    OÖmeCTBCHHoB    XH3HH 

(Lehrbuch  der  Philosophie  des  so- 
cialen Lebens) 825 

Äüftncr.     9tücfbU(f   auf  ba8  ?ci^)jtgcr 

Stabtt^eater 246 

3>ierunbbrciBtg3a^re  meiner  2;^ea* 

terleitung 610 

.^utfcfcfelieb ,  ^a8 940 

Kützing.  Grundzüge  der  philosophi- 
schen Botanik 583 

Phycologia  generalis   445 

Species  algarum 552 


gaBonla^c.     Ginc   «gtimuie  beö  2tu8^ 

lanbes  über  rcligii^fe  g'^ei^^it 686 

Lach  z  Lachöw,  Malowniczy  podarek  848 

(Vgl.  Zienkowicz,  Leon.) 

i^afarge.    Senttrürbigfeiten 405 

Lamartine.     Les  Confidencos 552 

Nouvelles  Confidences  565 

Genevicve  564 

Histoire  de  larevolution  de  1848  552 

Histoire  des  Girondins 523 

®e)cfcid;te  ber  @ironbi|len 523 

Raphael 552 

Le  Tailleur  de  pierres 584 

Laemmer.    Clementis  Alexandrini  de 

AOrÜI  doctrina 641 

?anbclp^,  Scuhrüvbigtciten  be8  Äapitän  214 

S?ang.    granäefi|c^e  ©rammatit 388 

Lange.     Geographischer  Handatlas  .  857 

Karte  von  Deutschland   857 

Atlas  von  Sachsen 747 

Drei  Schulkarten  vom  König- 
reich Sachsen 747 

?ange  unb  lUe.  Sltlaä  ber  ©ecgra^bte  962 
Lanz.  Correspondenz  Kaisers  Karl  V.  464 
Lao-tse  Täo-te-king.     Der  Weg  zur 

Tugend 932 

?a8  gai'eö.    ?efcen  unb  Sd^idfale 103 

SaffaHe.    2)a8  (g^jlem  ber  ertt?orbenen 

aied^te 764 

Käufer.    3lu8  (Spaniens  ©cgennsart  . .  955 
Lawrence.    Commentaire  sur  les  Ele- 
ments du  droit  international  et  sur 


l'Histoire  des  progres  da  droit  des 

gens  de  Henry  Wheaton 899 

?ebcn  beS  @rafen  ?.  g.  5>.  §an8  »cn 
«ülc» 160 

(Vgl.  Cramer,  F.  Mthi.  Gf.) 

«eben  @.  33.  Äeßler'«  609 

(Vgl.  Kessler,  G.  W.) 

?ebcn  Sugujt  tcn  .^o^ebue'8 139 

(Vgl.  Cramer,  F.  Mthi.  Gf.) 

Seben,  2)a«,  9Jat>cIecn'^,  fritifc^  get>rüft  342 
?eben«umrij5  be«  ©rafcn  §.  jeopclb  gu 
Stolbcrg 169 

(Vgl.  Stolberg,  Graf  F.  Lp.  zn.) 

?eijlen.      Se^rbnc^    ber    pcrtugiefifc^cn 

@1?racbe 805 

2tU\),  ß^esalier  be.  SatoaUer''ißerf^jectitje  345 

(Vgl.  Vaerst,  F.  Ch.  Eug.  Baron  von.) 

$?eman.     'iprccinäialrec^t    ber    ^rotinj 

aSeji^reußen 228 

?embert.    Sramatifd&e  @pie(c  ......     63 

?en^.    &i']ä)id)tt  ber  etang,  &ix^t  477.  485 
Jen^e.  ''}.>roßinjtatrec^t  beögürftent^umS 

^alberfiabt 227 

2eo.  §err  Dr.  Siefiertoeg  unb  bic  bcut= 

[cfeen  Unit5errttäten 343 

?ecvarbt.    ©efängc 353 

Opere 729.  765 

Lesage.     Gil  Blas  (spanisch)  . .  .  742.  932 

m  «laö   207.  217 

Leskien.     Ratio   quam  J.  Bekker  in 

restituendo  digammo  secutus  est .  858 
Lessing.     Emilie  Galotti.    Imitee  de 

l'allemand 388 

— —  Wilhelmine  de  Barnhelm.  Imitee 

de  l'allemand 388 

SDJinna  ton  Sarntjelm.     Gmtita 

©aictti.    5«at^an  ber  SSetfe. . .  889.  899 

«ic^tfira^Ien 918 

Lessing -Galerie 900 

Lettre    d'un   Anglois  sur  Napoleon 

Buonaparte 48 

(Vgl.  Briefe  eines  Engländers.) 

Lettres  et  impressions  de  Madame 
la  Duchesse  de  Choiseul-Praslin  .  513 
(Vgl.Choiseul-Praslin,Fanny  Herzog,  y.) 

Seuenmcrb,  ®er,  in  Jujern 537 

üett?alb ,  gannp.    Stementtne 446 

2)icgena .524 

3enn9 446 

(Sine  Lebensfrage 477 

?ettjalb,  3.  Ä.  a.  e^efammclte  ecbriften  465 
Lewes.    The  life  and  works  of  Goethe  704 

The  life  of  Goethe 705 

The  story  of  Goethe's  life ....   705 

-  Selections    from    the    modern 
British  dramatists 748.  765 

arificteleö 842 

Sie '^J^^ftofogic  b.  täglichen  ?ebcn«  747 

Library  of  British  Poets 748 

Libri  apocryphi  Veteris  Testamenti 

graece 941 

Libri   Veteris  Testamenti   pseudepi- 
graphi  selecti 941 


986 


Alphabetisches  Register. 


Seite 

Std;t   uiib    Schatten.    S5du   einem   in» 

vaühcn  ©olbateu 237.  965 

Sid;tcnbcrg'8  ©ebaufeu  uiib  3)ki-imen. 

i'id;tftra^ren 941 

Siebe,  2)eutfd?e  686 

SieBer.    S^ajjetntd)  meine«  ^Infentl^alteö 

in  @ried)enlaub 194 

Siebid;.   Sie  ^iflfun^'^  in  i^rem  Sejeu 

unb  in  iljrer  i2^H-ad)C 806 

«ieberbud;  aus  bem  16.  3a^r^.  . .  869.  875 
i-ii^ne.  ^Briefe,  Gfiarattere  ii.  ©ebanfen  38 
Lipsius.  De  Clementis  Romani  epistola 

ad  Coriuthios 641 

Ueber  das  Verhältniss  d.  Textes 

der   drei  syrischen  Briefe  des  Ig- 
natios  etc 674.  718 

?i|ettenö  Sac^ebu^' 600 

Liszt.     De  la  Fondation- Goethe  .. .  584 

Lohengrin    et  Tannhaüser    de 

R.  Wagner 584 

Literaturzeitung,  Neue  Jenaische  All- 
gemeine   417 

Slo^b.    (Snglifc^e  unb  beutfd^e  @efpi-äd;e  565 

(SngUiÄe  @)>rad)Ie{;ve 610 

Schlüssel  zu  den  Uebungen  in 

der  englischen  Sprachlehre 610 

i'clK,  3ul.  Satciuifdjeö  (Slementarbud^  477 
Si^be,  aBiUiam.  SieSlIteuburgifdieSa-nb^ 

ipirtbfdiaft 446 

@ef^icftte  ber  Sanbunvt^i'cfivift . . .  477 

Sfaturgefdiid^te  für  Sanbirivt^e . .  420 

Jobebanj.     Pfarren  beö  ÖHüdö 658 

Soebeü.    ©vegor  ton  Xeuvö 389 

©nmbsüge  einer  2JJett)obif  bes  ge» 

f(^id)tltd;en  ilnterrid;tö  524 

SöcUgefd^ic^te  in  Umriffen 498 

Soeben,    üiofengarten 92 

Ce^^^aluö  unb  ':).H-ecriö 92 

Löbenstein-Löbel.     Die  Anwendung 

und  Wirkung  der  Weine 63 

Sobgefaug,  Ter,  auf  ben  (;eiligen  Stnno    62 

(Vgl.  Annolied.) 

Socmaria.    Sie  ©ueriKaS  329 

Seen.    33üf;ne  unb  l'eben 826 

Löffler.    Ueber  die  Gesetzgebung  der 

Presse    354 

Scgau.    @cbid;te 172 

*2inngebid;te 914.  932 

Sc:^enfteiu.     ®ebtd;te 173 

2öbv.    2)e§  Dr.  iWartinu«  ta^==   unb 

aBad)tctbüd)leiu 194 

Sie  fivd;lidKU  Singe  194 

Longet.  Anatomie  des  Nervensystems  524 

goeper.     ©ebic^te 842 

Sotbar.    SJoIfafagen  unb  3)'iär(^cn  ber 

Scutfc^cn 144 

(Vgl.  Volkssagen.) 

Lotze.  Der  Brief  des  Jakobus  ....  875 
Scice.  ßnglaubnac^  feinem  gegenu'ärtigen 

3uftanbe 195 

Sucd^efini.    §ifton|(^e  Sntmicfclung  bes 

9t^einbunbeö 164 

Lucianus  ed.  Imm.  Bekker 611 


Seite 
Sübemann.    Sel^rbuc^  ber  ueugrie(^ifd^en 
@^n-ad;e 217 

Ser  ©uliotenfrieg 214 

gübcr«.  2BeW)iftovifc^e  Stuftest  »om  3u* 

flanbe  euroj)a8 51 

Saö  SontineutaI>@vftcm 39 

Ludwig.     English  and  German  dic- 

tionary 277 

Subwig't^  SesSanbgrafen,  be6  ^^'•■oniinen 

Äreujfa^rt 627 

Suife  ©trosst 331 

(Vgl.  Rosini ,  Giovanni.) 

Sunb.    ®ebtd)te 173 

Lütgen.     Dialogues  fran§ais 498 

Lutnia.     Piosennik  polski 806 

Sütttin^.     S3iogra^I)ie    beö    grei^erru 

tcn  @d;u(fmonu 329 

Sütv.     ein  (Strauß 584 

2üi}t.    Sag  ©algenmännlein 389 

Sü^clberger.     Sie    fird^lid^e  Srabition 

über  ben  9IpcfteI  3of)anneö 395 

Sljnar.     ©ebi^tc 446 

Sie  aßebiceev 420 

' Ser  9tittev  toon  3t]^obu8 420 


SWad;iaijeüi.    glorentinifd^e  ©cfd^ic^ten  499 

Mädler.     Der  Fixsternhimmel 705 

Ser  geftirnte  ^immet.  574.  577.  584 

Saä   ^laneteuf^ftem   ber  ©cnnc  576 

577.  628 

(Sonne  unb  90?oub 575.  577.  600 

Maisonfort.      Tableau     politique    de 

l'Europe 51 

^ofitifdieö  ©cmälbe  toon  @uro:|5a  .  52 

Maistre.     Oeuvres  completes 525 

Malczeski.     Marja 466 

maxia 478 

Malfatti    von    Monteregio.     Studien 

über  Anarchie 478 

2)falciburg.     53euvtbcilung    be«    MM-- 
uer'fd;en  Srauerf^-nelS :    „Sie  2Uba* 

neferin" 164 

@ebid;te 165 

Mani,  seine  Lehre  und  seine  Schriften  791 
Manual    de   la    literatura    espaüola 

moderna 681 

(Vgl.  Chrestomathie ,  Spanische.) 

Manuel  de  litterature  ancienne  ....  414 

(Vgl.  Eschenburg,  J.  Jo.) 

Manuel   pour  la  Conversation  dans 

les  langues  etrangeres 39 

Manzoni.     I  promessi  sposi.  . . .  729.  749 

Sie  2>evlobtcn 210.  354 

ÜRardjanb.    SaS  @oIb 575.  578.  600 

9Jiärd;en,   Saö,   l^cm    geftiefelten  -ta» 

ter 447.  687 

Zwölf  Radirungen  zum  gestie- 
felten Kater .^ 447 

Märchen,  Die,  des  Siddhi-kiir  ....  858 

Märchen,  Kalmükische 858 

TVdxdix.    Sa8  söurggraft^utn  SKeißen  420 

WaxitS.     (Seiftlid^e  Sid}tungen 875 

2)Jarggraff.    23aIIabend)ronit 792 


Alphabetisches  Register. 


987 


2Rarggroff.    (^cMcf^te 687 

SWar^cinctc.    "^rctt^t  ;ur  gctcv  ber  tan- 
l'cnbjäf^viijcn  3clbftäutigfctt  J^cutfd)' 

lanb« 447 

jDie  Sicform  ber  Sir^e 467 

SJtarinc.    9{c»>eßcn 767 

i2auct»Jvtortan'ö  Stacke 707 

(Vgl.  Pinder- Jachmann  ,  Marie.) 

Mdrmol.     Amalia 741.  792 

Marmorwerke,  Antike,  bekannt  ge- 

'   macht  von  Braun 447 

Martens.     Annuaire  diplomatique  . .  205 

OaiLses    celebres    du   droit  des 

gens 226 

Nouvelles   causes    celebres   du 

droit  des  gens 447 

Manuel  diplomatique 278 

Le  Guide  diplomatique 278 

SKarttn.    2>orIc)un9en  über  ben  Bürger* 

Itcfien  ^rcccG 641 

Massaloup.     Logarithmisch  -  trigono- 
metrische Hülfstafeln 525 

Masse.   Hand-Atlas  der  mensclilichen 

Anatomie 467 

2Jiaiicn5a^.     öiftortfc^e    2:eut»ürbig= 
feiten 13 

griebri(^6be«@roBenUnterrebung 

mit  mir 8 

Xie  Sage  ber  SSelt  unb  ^reußcnä 

imd)  gticbrit^S  ijcbe 8 

iDJemcircii  jur  ©cfc^ic^tc  be«  |?reu* 

gifcfceu  Staate 12 

9tü(f  criuneruugen  an  große  Slfänner  8 

aUattbiä.     ?ebibu(b  ber  ^bitoi'ov^bie  ..  195 

aJtattbiffcn.     Oebid^te 892 

2)Jauritiuö,  granj.    ©aftaö  Slbolf 576 

578.  657 

grci^err    tom    unb   gum    Stein  576 

577.  657 

(Vgl.  Kirbach,  Fr.  Mr.) 

Maurokordatos.      Pneumaticum    cir- 

culandi  sanguinis  instrumentum .  .   932 

Tlaxf.    Sramcn 875 

Wapo.  SSabrbeitentmSJoHöaberglanben  628 
Mazhata  Tomär.     Das  Aethiopische 

Briefbuch  etc 918 

Mazziui.     De  l'ltalie 525 

Meier.     Die  Grabschrift   des  sidoni- 

schen  Königs  Eschmun-ezer  .  677.  858 

a«cinbelb.    ©cttcbte 329 

2)tetfel.    Xenticbrift  über  bie  9ieeolu* 

ttcnötage  in  iifabrib 165 

aWeißner,  §.  3L    2ie  J^abritgericbte  ..  499 

gpecialgericbte  für  gabritgewerbc  499 

aJicißner,  .<lr.3?j.  X er  Staat,  bie  Äirt^e 

unb  bie  gc^ute  552 

SJielan^tbon'ö  3Sertc 238 

mtü.    Steber 658 

aWeljer.    Tie  aiefultate  ber  Saffercur  354 

Umgeftaltung  ber  ireltlicbengacul* 

täten  auf  ben  bentfcben  §ft^ff^"Ifi^-  405 

Mfimoires  sur  la  vie  de  Lucien  Bona- 
parte   132 

aD^enbelöfo^n.  ^^abon.  3crufalem  891.  918 


Seite 

9KenbeI«fo^n.    @(6riften 448 

Mengotti.    Del  commercio  dei  Ro- 

mani 292 

Mensch.     Manuel  pratique  du  con- 

sulat 499 

SRen^el.    gurore 584 

Merleker.     Musologie 687 

ajJer'v  Sart  S.  öcn.   2)er  le^te  trüber ■= 

fampf  im  öanfe  S5?itteli?bac^ 709 

(Vgl.  Spruner  von  Merz,  K.) 

üKefferfcbmibt.  $anb=  unb  Seljrbüc^leiu 
für  2 eutf erlaub«  Sriegcr 57 

Mexique,  Le,  l'empire  et  l'interven- 
tion 918 

aWeöer,  Eb.  §.  §anbwcrterbudb  bcut^ 
fcber  finnüernMUbter  ^ÄuSbrücfe f 53 

2Kever,  3ul.  2.  •^^.    2)a«  Scben  3efu 

bon  Strauß 842 

2Rei>er»2tbrcn«.  Sie  ^ergfrant^eit. . .  .628 
iikper  ton  SSalbecf.     Xk  Srbin  ton 

(Stengar^ 859 

3)Je»crn.    äßonat^märc^en 565 

SKe^r.  Sr3äblungen  auö  bem  SiieS  . . .  900 

Tte  gortbauer  nacb  bem  £obc. .  919 

©efpräÄe  mit  einem  ©robiau  . .  859 

"iJkueileS    @efpräcb*   mit     einem 

Orcbian 859 

Sie  ateligicn  beö  @cifteä 942 

Sie  SReligion  unb  i^re  jetjt  ge* 

botene  gertbilbung   942 

Mickiewicz.  Ballady  i  Romanse  . .  .  600 
Farys.     Grazyna 600 

Pisma 731.  736.  792 

Konrad  Wallenrod 500 

Äenrab  SSaßenrcb 301 

SJorlcfungen  über  flaiPtfi^c  Site* 

ratur 449 

2}Jtnnebcfe,  Sie,  bei*  üDJittelalterS 169 

(Vgl.  Spangenberg,  E.  Pt.  J.) 

^linzlofi".  Souvenir  de  la  Bibliotheque 
imp.  publ.  de  St.-Petersbourg.  . .  .   792 

Mittheilungen  aus  dem  Gebiete  der 
Heilkunde 478 

2)iebl.  :Oebrgaugberfranjöftfc^enSpvad^e  706 

mci)x.     ©cbicbte 500 

Moliere.     Oeuvres  choisies 478 

möUcT.    SaS  ^princip  ber  ©tbif 132 

Speculatitc  Sarftettung  beä  ß^ri* 

flentbum^ 132 

2)fonograpbien ,  .^rieg^.aefcbtcbtltcbe. . . .     96 

(Vgl.  Schlieben,  W.  E.  A.  Ton.) 

ajjcnteequreu-    i^etrarfitUHgen  über  bie 

©rcße  ber  9vcmer 232 

iPIcntgeta«,  Ser  iWinifter  @raf  »on..  52 
Montholon.     Histoire  de  la  captivite 

de  Ste.-Helene 500 

(Scfc^it^te  ber  ©cfangenfcibaft  -Ra« 

pclccn« 500 

Mcreto.     Donna  Diana.     Traduit  en 

frangais 378 

2)forgan.    SReifen.    I.    j^'^^n^^i«^  -  •  •  •  165 

ajeifen.    H.  Stauen 165 

mcxbq.    @ebic^te 172 


988 


Alphaljetisches  Register. 


SKörttn.    ßrbauungsrebcu 11)5 

Morwitz.  Geschichte  der  Medicin  461.  537 
9«o|c^.    Sic  33äber  S^eutfc^lanb«  ....  132 

9)Zcfcf;erotcr;.    ©cbic^te 173 

SKüfen.    §crjcg  Scnil^atb 641 

Silber  int  9}tcc[e 501 

©ebi^te. 450 

Moser.    Die  niedicinische  Diagnostik 

und  Semiotik 461.  479 

(Pseud.:  E.  Thomas.)  Die  Phy- 
siologie des  Menschen 461.  611 

2}cöfev.    i?atncti[c^e  ^^^antafteu. .  891.  942 
Most.      Denkwürdigkeiten    aus    der 

medicinischen  Praxis 421 

■ Encyklopädie  der  Volksmedicin  450 

@efd;id;te  beö  ©d^avlad^pebcv«  . .  217 

Der  Hausarzt 451 

Ueber  medicin.  Lehrsysteme.  .  406 

Hetzer  2ic6c  uitb  (S(;e 855 

Mots,  Quelques,  sur  les  Communions 

occidentales  637 

(Vgl.  Chonijakow,  Alexci  Stepanowitsch.) 

Mots,  Encore  quelques,  d'un  Chretien 
orthodoxe  sur  les  Confessions  occi- 
dentales    697 

(Vgl.Chomjakow,  Alexei  Stepanowitsch.) 

2)2ügge.    ©ciamnielfe  9toteKen 421 

3)?üi)Ipfcrt^.    @ebicl;te  178 

^mUn,  Ib.  §.    2:f;eorte  beö  ©etbeö.  64 

%xani  I.  Äatfcr  fcn  Oeftcrrcid; . .  64 

ajjüöcr,  (S^.  9{ci)e  biivd;  ©riec^cnlaub.  184 

Korns  Campagna 206 

aniiacv,  Gm.  §.  O.  Sas  §e|fii(^c  ?anb 

unb  3>oIf  644.  687 

aWütter,  g.  Ste^tungeu  »on  WMn  MiiU 

Icr 889.  900 

müUtv,  gr.  2lnt.  2.  §b.    @ecmetvi|(f;c 

gormelii 706 

?e{;rbiid^  ber  ©ecmctvie 749 

9)Jitßev,  §inrid;.    3?vü(feuBaufunbe . . .   749 

2Äüacr,  3.    Slttaö  ber  %s^fil li 

SDJiißcr,  3o^n  SS.  ucn.    9{ei)'en  tu  bcit 

3>ereiittgteit   Staaten,    ßanaba   unb 
mifico  826 

Setträge  gnr  @cid)ic^te,  ©tatiftit 

unb  Zoologie  ^on  SDtejtco 827 

mUcx,  SB.    Ocbtc^te 355.  890.  901 

2tu^gcn?ä^tte  ©ebtc^te 355 

©rtcc^eutieber 196 

Neue  Lieder  der  Griechen.  .  .  .  196 

Sermifd^tc  (gd^riften 246 

— —  ^ctnertfc^e  3?or[d)uIe 206 

äliütter  i>cu  Äcutg^sunnter.  2)id;tuugen 

eine?  9if)ciuiid)eu  '^octcn 942 

(Si-,5äf)Iuugen     eines     9{I;etntfd()eu 

S^vonifteu 766 

Äarl  3utmcrntauu  unb  fein  Äreiö  766 

- —  3lu8  Saccbi'ö  ©arten,     guriofo. 

^m  Seet^cten'ö  3ugenb 766 

Sorelet 943 

?DIärd;cutnid;  für  meine  Stnbcr.  .  8.59 

9)fcin  §erj  tft  am  9t^eine 942 

• 9JJiind;ener  ©tijjeuBn^  ....  644.  658 

2)er  ^ilger  in  Stalten 901 


Seite 

iKüßer  bon  töutgönjtnter.  Stifreb  9Jetl^cl  766 

9ii)cinfa^rt 942 

3m  9ittter)aal  943 

Sicr  Snrgen 793 

ä)on  brei  müljUii 843 

3"ni  ftitteu  Sergniigen 843 

iOJüttueriana 143 

Münch.     Maria  von  Burgund 279 

SRunbt.    Sie  ginl^eit  2)eutfd;Ianb8  ...  280 

Sie  3)ktabcre  566 

9Künfter.    Ser  9lorbbeutfd;e  Sunb  ...  901 

^oUtifd^e  @ft35en 875 

2rtur^arb.    Shcorie  beS  ©elbeö 93 

2«ufäne.  2}olKsnwrd)enb.2)eutfdicu889.  901 

2)Iufcum,  Seutfd^eö 611 

9}t^t^oter^)e 706 


Stad^fofge,  3nr,  S^rifli 412 

(Vgl.  Bülow,  K.  Ed.) 

iRagler.     »riefe  Ä\  gb.  g.  ton  9cagler'8 

an  einen  (Staatsbeamten 919 

Nagy.  Die  Sonne  und  die  Astronomie  859 

giat,  tijnig,  unb  fein  2öei6  807 

gia^oleona 196 

9Jauntann,  SIj.  ?^b.  Saö  9JiteiungcnIicb  860 
Naumann,  K.  F.    Lehrbuch  der  Kry- 

stallographie 246 

5«canber.    @ebid)tc 173 

9?etgc6aur.  2lnftd;ten  au3  ber  SabaUcr* 
^erfjjcctiöe 343 

£er  Sabalicr  auf  9ieifeu 378 

• §aubbud)  für  9ieifenbe  tu  (Snglanb  238 

^anbbud^  für  9ictfeube  in  3talieu 

218.  965 

®ie    augeiüanbtc  ÄameraiJüiffen* 

fd;aft 197 

9iur  ntd^t  nac^  gjorben ! 395 

9lemmersborf,  granj  bon.  SKoberue 
@cfeaid;aft 808 

Unter  ben  9iutueu 794 

(Vgl.  Reitzeustein,  Franziska  Freifr.von.) 

Nerger.  Grammatik  des  meklen- 
burgischen  Dialekts 919 

Nesselmann.  Die  orientalischen  Mün- 
zen des  Münzcabinets  in  Königsberg  707 

SfJettelfcecf ,  Soad^im,  S3ürger  gu  Äcl= 
berg 166.  484 

9Jenbau,  ®er,  für  bie  ©emälbegalcrie 
tu  S)re6ben 531 

(Vgl.  Wietersheim,  Ed.  K.  A.  W.  von.) 

gieuljcf,  ?ebred)t.    ©ebiAte 535 

(Vgl.  Crusius,  Sgfr.  Leb.) 

9ieutirc^.    ©ebii^te 173 

gienmann,   (5b.  3ul.  Sgem.    (55ebid;te  807 

'Jieumanu,  g.  3B.    @d)rifteu 330 

9ieumanu,  i>in.  .Kunibert.    2)tncu^>v..  843 
Neumann,  K.F.  Geschichte  des  Eng- 
lischen Reiches  in  Asien 687 

9?eumait    ®ebid)te 173 

JJeirman.    Sie  @celc 566 

Nibelungenlied,  Das 816.  860 

giibeluugeuliebfSaS.  Uebeif.bcn53art|c^  876 
9tibelnngenlteb,Saö.  Ucberf.  ton  Bürger  766 


Alphabetisches  Register. 


Seite 

9?i6crungcn,   2)a?  2i&  ber.    Ueterfefet 

»cn  Süfti^tni] 57 

Nibelunge  Not,  Der 933 

9iicf.    S)arftellung  ber  buvc^  ben  tl?ie' 
rt)c6cn  SDlagneti^mu?  tetauta^ten  @c= 

fc^tc^te  ber  (S.  Ärämcrin 103 

gjtebner.  @efd;i*teber  cbriftltc^enÄird^e  501 

Niemcewicz.     Pami*tniki 736.  902 

9itenpäbt ,  Äarl  ber  pnfte 218 

Dfig^tingale.     2)tc  «pflege  bei  Äranfen 

unb  ©efunben 766 

mhxia.    eine  g?o»effe 501 

gtiffcl.    Ulric^  ton  glitten 766 

Nissen.    Die  Gewissensvertretung  .  .  767 

gioacf.    Sa«  SBitc^  ber  9tcltgicn 566 

3)aö2Jt#eriumbcsSf)riflent^um§  566 

Noback.     Taschenbuch    der  Münz-, 

Maass-  und  Gewichtsverhältnisse.  584 
Münz-,  Maass-  u.  Gewichtsbuch  585 

Se^rBud^  ber  Saarcnfunbe 421 

5Je(^  ettro«  über  Stußlanb 464 

(Vgl.  Kolbe,  Ed.) 

Noel.  Grammaire  de  langue  frangaise  955 

Cle  des  themes 955 

gjolte.    Sieber  eine«  (ginfteblerS 422 

gZormann.    ©efammelte  Schriften....  501 
Norwid.     Niewola  i  Fulminant  1849 

-63 827 

Poezye 732.  807 

gicfti^  unb  Söndcnborf.    ©id^terifc^er 

madM 613 

Notice  sur  le  duc  d'Otrante 62 

(Vgl.  Fouchö,  Jos.) 

«RobellcnBuc^ ,  3)a8 301 

Diobcßenfc^a^ ,  Stalientfc^er 585 

9Jur  nic^t  na^  sterben! 395 

(Vgl.  Neigebaur,  J.  Dn.  Fd.) 


CBfcuranten,  3)tc  neuen,  int  Safere  1815    .57 

Cb^.    5ltla«  ber  3(natomic 961 

Cbeteben.    Sie  franscfifc^e  Sietoolution  247 
üeffentlichkeit,  Die,  in  den  Baltischen 
Provinzen 934 

(Vgl.  Pezold,  Lp.) 

Oe^leni'c^Iäger.    Sllabbin 9.  962 

2)er  §irtenfnabe 166 

a}iorgenIänbifc^e  Sid^tnngen 275 

gjeue  bramattfd^e  Sidttungen 566 

Ofens  Sienftentlaffung 133 

g^atiirgefd^td^te  für  ©d^ulen 167 

Olcartuö.    ©ebt^te 172 

Olizar.     Pamigtniki 737.  943 

eislaufen.     Sie   tird^Itc^en   Sreigniffe 

in  @{^Iefien 330 

grh.nbernng 343 

Dpk.   Sarfteüungen  au«  bem  roirHtd^en 

Seben 46.  64 

Opi^  bon  S3oberfdb.    ©ebt^te 172 

Sichtungen 913.  919 

0^)i)ermann,  §.  2tlb.    §unbert  Sa^re. 

1770—1870 933 

D^^j  ermann,  3.  2(nb.  ©ejjtimu«.  Srnfi 
9tietfc^et 807 


989 


Seite 


238 
52 


Orftfa.     SBortefungcn   über  gerichtliche 

2)?ebicin 

Ciriflamme ,  Sie 

(Vgl.  Eehfues,  Ph.  Jos.  von.) 
Origine.     Esquisse  de  la  Philosophie 

deraocratique 843 

Oertel.     Genealogische  Tafeln 479 

@efd^ic^t«paragrat>^en 587 

Cefar.  Ueber  Strafe  unb  ©trafanftalten  406 

Cffianö  ginngf>al 902 

Ccfterlen.  Ser  SKenfc^  unb  feine  ^^^fifcbe 

gr^altung 719 

Osnjalb.    ?eben,  S^aratter  unb  «^3^i(o= 

fo^jJjie  be«  ^oraj 378 

£)6h)alt,  Surt.    §aralb  ©ängertönig  .  688 

(Vgl.  Querfurth,  Kurt  Osw.  Edler  vou.) 

Dtt.     (3t\d)xd)tt  ber  legten  Mmpit  9Ja= 

^oleon'«  451 

Oulibicheff.     Beethoven 689 

(Vgl.  Ulibischeff,  Alx.) 

Otoibiu«.    Sie  Stebefunft 451 


^almblab.    Slurora  Ä(5nig§mar! 538 

^antfc^ntanlra 719 

«.ßarfer.     Ser  @ueriaa=^2(nfübrer  . .  47.     93 

«43arIament«  =  S^ronif,  (5urc^>ätfc^e 538 

Parnasse,  Le,  frangais 280 

Passavant.     Bafael  von  Urbino  ....   390 

Raffen?.    SSermifd^te  (Schriften 451 

Paton.     Researches   on   the  Danube 

and  the  Adriatic 767 

^ec^t.    ^unft  unb  Äunftinbnftric 876 

Pellegrino.     Religionsunterschied  .  .   422 

Pellico.     Le  mie  Prigioni 729.  902 

^enn,  Silliam,  ober  bie  3uftänbe  Sng» 

raub«  1644—1718 628 

Petermann.  Versuch  einer  hebräischen 

Formenlehre  nach  der  Aussprache 

der  heutigen  Samaritaner  .  . .  677.  902 

^etöcj.    9Iuftd^t  ber  Sßelt 378 

■ Sa8  Unmcralifc^c  ber  SobeSflrafe  379 

^etöft.    Si^tungen 707 

i^etrarca.    ©ebi^te 104 

San3onen 104 

^^cuder.    Oebic^tc 173 

Pfeiffer.  Monographia  heliceorum  vi- 

ventium 539 

^feilfd^mibt.    Eilige  Otiten 707 

^J3fennig=21Jaga,5in,  Sa« 292 

i>fennig=3Äagajin ,  Sa«,  für  iitnbcr  ..  302 
PJailostratos.     Philostrati  epistolae  .  422 

Phull.     Operations  militaires 613 

Vierer.    aJiebicinifc^e«  9ieateörterbnc^      64 

^i^>i^.    3«irabeau 567 

^irotenleben 452 

^Utabal,  Ser  9?eue 422 

••^JiticBner.    Ser  2Ront  =  «fanc 827 

«.ßIatcn^§oßennünbe.    ?qrifc^e  33Iätter    167 

i^Iatner."   Sie  Sürgf^aft 688 

^Iaton'8  fämmtlic^e  SSerfe .567 

Poesias  de  la  America  meridional  742.  876 
Poezje  oW%kanego  899 

(Vgl.  Koziowaki,  feliks.) 


990 


Alphabetisches  Register, 


Seile 

Poezye  Studenta 810 

(Vgl.  Tarnowski,  Graf  Wladyslaw.) 

^otat    ^^rfien 843 

^olanb.    Xid)tex  inib  Äaitjter 600 

'Jßült^.   2)ie  Sonftituttoneu  bev  ciiropät^ 

f^eit  Staaten 93 

2)te  euro))ätf(^cn  üjerfaffiingen  . .  93 

2)ie   SJerfafi'imgen    beS    teutfc^eii 

©taatenbiinbeä 94 

%xan's  S^olfmav  9teint;avb 57 

^clfo.  (Srtnnermtgen  an  gelij  iDfeiibcIö^ 

fDf)n  =  33artl;o(bt? 903 

^otltnött.  SIcmentaibud;  ber^olnift^en 
(Bpxaiji.^ 919 

Wybor  prozy  i  poezyi  polskiej  920 

Porter,  ©er  9tuffij(^e  gclbjug  1812  .  58 
^^Jortfolio,     2tcteuftücfe    gut   ©efc^tcfcte 

xuiferev  3ett 539 

Posuer.     Handbuch    der    speciellen 

Pathologie 461.  480 

Pott.     Die  Personennamen 614 

Prabodha  Chandrodaya  47G 

(Vgl.  Krishna  Misra.) 

^rabt.  ®teneueftc9ieöoIutionitt®V'i»i^"  144 
IlpaBOCjaBiuiä   Ki>   HenpaBocjuBHOMy. 

{L'Orthodoxe  ä  l'Heterodoxe) 767 

^rcbigt)ammluitg ,  SlKgemeine 406 

^reöcott.    ©efd^id^te  gerbinanb'ö    unb 

Sfafcetta'S 432 

@efc^tc^te  ber  Sroberung  t».  SRcfico  480 

©efd^ictte  bcr  Sroberuiig  bou*4^eru  539 

^^)rcß,^eitiing ,  9iKgemeine 467 

'!{3reufc^en»iHe6enftein.  (Sntumrf  ju  einem 

beutfd;en  Sitoilgefe^fcuc^e 540 

Preußen  über  2tUc« 94 

(Vgl.  Keiche,  Sra.  Gf.) 

^.preußcn  nnb  grantreic^  gnr  3^'^  ber 

Suüretoolutton 943 

^^3iei>öft  b'eyife«.   Slebclanb 280 

@e|d;ic^te  ber  SJtanon  SeiScaut  . .  433 

■■^re^er.     Sanotoa 614 

2)te  ©ultotcn 629 

*Princi)3 ,  3)ae  ccnftitutionelte 828 

Pritzel,  Thesaurus   literaturae  bota- 

nicae    587 

Proces   du  comte  et  de  la  comtesse 

de  Bocarme  587 

Proces  du  frere  Leotade 587 

(Vgl.  Procfes  cöli^bres.) 

Proces  celebres 587 

^4>rogroinm  ber  O^v^ption 532 

(Vgl.  Zustände,  ungarische.) 

"ßv'i^t.    Carjt^ilfcfr • .  642.  643 

^|^roi^aga^ba  ,  2)tc  römifd^  <=  l^terard^ifc^e  379 

■ißroöinätalred^te  aöer  )>reujiif(^en  ?änbcr  227 

^^Jtu^.    31u8  ber  §eimat 707 

®a«  engetc^en 588 

gelif 588 

(Soet^e 576.  577.  658 

S)er  3Jhifitantent{)urm 642 

Obcrnborf   793 

^(alnten,  S)te,  überfetjt  toon  tampbanfcn  808 

HJl'atter,  ©er  912 


Seite 

^'uc^elt.  Ueber  bie  tnbibibuctte  (Sonftitu^ 

tton 197 

©a8  SJenenf^ftem 105 

^üfd^el.    ©te  Saummcffung 943 

Forst -Encyklopädie 750 

©afd^enbudb   für  gorftixnrt^e  nnb 

öolg^änbler 808 

^ufd^ttn.    33ori8  ©obunoff 615 


Cluanbt.  tretne«  21=33 ^S-  S3uc^  ....  379 
©ntnjurf  gu  einer  ©efd^id^te  ber 

tu))ferrted;evFunrt 218 

©(offen  über  ^olitif 588 

©tretfcreien  im  ©ebiete  ber  Ännft  133 

Ouard^.  ^e^rbuc^  ber  SBaarenrcd^nung  197 
CueKen,  ©ie,  befi  aüg.  teut)c^en@taat8* 

re(^tö 140 

(Vgl.  Grärell,  Mx.  K.  F.  W.) 

Quellen  zur  Geschichte  der  Feuer- 
waffen    955 

Oueöebo  SSittega«,  ©efd^id^te  bes  @rg* 
f(^elm8 208.  219 

Oninteffeng  ber  SBunbercurberfud^e  beö 
^ringen  »on  ^ol^enfo^e 184 

(Vgl.  Paulus,  H.  Kbh.  Glo.) 


Stacine.    ^Oäbra 615 

Ralph.      A    guido    to    English    con- 
versation 525 

The  English  Reader 540 

The  Pocket  Song  Book 540 

9tanf.    2lu8  bem  S3öf;meripalbe 588 

©aö  ^ofer '  Äätf)d;en 629 

ßine  9)httter  Dom  ?anbe 540 

taifer  Äarl  ber  ©roge  576.  577.  629 

^:)3oetifd)eö  Steife  =  2(lbum.  .. .  642.  643 

®d;iaerbäufer 644.  658 

9ta^paport.     2)?ofe 433 

5Rau.     Äaifer  unb  Sftaxt 480 

9iaulf,  (Smanuel.    ©ranit  unb  2)iarinor  633 

(Vgl.  Wickerhauger    Kdf.) 

9taumcr,  g.  ?.  ©.  bon.    Beiträge  gur 

neuern  ©efc^id^te 343 

33riefe  ans  J^rantfnrt  unb  $ari«  553 

33riefe  am  ^43ariiS  unb  granfreid^  275 

abriefe  auö  ^^aris  gur  Srläutcrnng 

ber  ®efd;id;te 275 

§iftcriid;*).^oIitifd)e  33riefc 751 

Briefe  über  ge)eUfd)aftIi(^e  ?^ragen  569 

©ie  ilöniginnen  (Slifabet^  u.  DJZaria 

Stuart 344 

Guglanb  im  Sa^re  1835 344 

(Snglanb  im  3a^rc  1841  345 

Qüxopa  bcn  176.3—83 344 

■  tönig  ^riebric^  II 344 

©efc^it^te  eiiro^a« 281 

©efd;ic^te  gran!rei(^8 281 

©efc^idjte  ber  ^o^enftanfen  ....  198 

•  §anbbnd^  gur  ©cfc^ic^te  ber  Sitte» 

ratnr 829 

Stalten 395 

©ie  Äorngefefee  ©ngJanbö 407 


Alphabetisches  Register. 


991 


Seite 

'Haumcr,  ^.  ?.  @.  bcn.    Äritifeu  »on: 
9taumer ,  (Sn^lanb 344 

^eben^erinnerungen    unb    Srief« 

irecfefel 767 

'»Motens  Untcrgant^ 281 

9tebc   jiir  (^cbacbtnifu'cier  Äönig 

gricbricfiö  II.  1843  unb  1847  .  452.  525 

9teben  bie  in  gvanffnrt  ni(^t  Qt^ 

gehalten  trurben 541 

©cbwaij,  Strauß,  9tenan  829 

ig^r^u 541 

Ucber  bcn  Slnfc^IuB  ©ad^feng  an 

bie  ^ottiJeteine 294 

Ueberbtegcfc^ic^tti^cGntnjicfelung 

ber  Segriffe  öon  ditdft,   @taat  unb 
^olitit 219 

lieber  b.  ^^rcuüi1c^)e  2täbteorbnung  233 

Sie     3?ereinigten    ©taaten    toon 

Siorbamerifa 481 

Sermtfc^te  @(^riften 600 

Sorfefungen  über  bie  alte  (SefAic^te  167 

5Bcrtrag  sur  ©ebäitnißfetcrÄöntg 

griebrtc^  ©il^efm'«  III 452 

3ur  ^^^^littt  be-3  Sage« 719 

■ ^üx  ^Rechtfertigung  meiner  «Schrift 

über  bie  ^jrenßiit^e  ©täbtecrbnung  .  233 
Staumer,  Ä.  @.ton.  2?etträge  jur  bibli* 

fc^cn  @ecgra)>^ie 331 

Sefc^reibung  ber  Srbobcrfläd^e  .  282 

Se^rbu^  ber  ©eograp^ie 282 

^aläftina 330 

£er  3ug  ber  3^raeltten 331 

Raumer,    Rdf.  von.     Die  Aspiration 

und  die  Lautverschiebung 355 

ütaben.    ©alileo  ©alitei  751 

eine  9?cUe  @oIb 829 

9iebetfa  unb  3tmalia 526 

(Ygl.  Sande ,  Alx.  W.  Edf.) 

9?eclam.    5«a^rungömittcl. .  .576.  577.  642 

Recueil  manne!  de  traites 501 

Recueil  des  traites  de  l'Autriche . . .  642 
Redslob.  Die  kanonischen  Evangelien  920 
9iegeften  be«  ©efc^le^ts  «galja 616 

(Vgl.  Salza  und  Lichtenau,  K.  von.) 

9tc^.    ©ebic^te   688 

9ie^fue>3.    25ie  ^Belagerung  be8  SaPett« 

toon  ©oj^o 303 

S)ie  Criffammc 52 

•  <Bdpio  Sicala 282 

ate^fener.     9{eIigion8le^re   793 

SReid^arbt.   Briefe  eines  reifenben  9iorb* 

Iänber6 40 

SJertrautc  5?riefe  gefc^ricten  auf 

einer  Steife  nad^  SBicn 17 

$Rei(^e.    2)kmoiren 688 

9tei(^enbacß ,   Slnt.  iBb.    Sic    Äünfilcr 

unter  ben  Spieren 575.  578.  615 

Reichenbach  fil. ,  H.  Gst    Xenia  Or- 

chidacea 708 

Reimarus.     Le  Commerce 9 

ReimlexikoD,  Allgemeines  deutsches  219 

5Reinbolb,  Sichtungen .'')02 

9ieinbolb.    Sic^terifc^er  5Ra(^Ia§ 615 

Reinke  de  vos 950.  955 


Seite 

Reise  -Atlas 659 

Reise -Atlas  von  Deutachland 667 

Steife  ^Sibliot^ef 643 

Steife  eine«  9torbbcutfcben 452 

(Vgl.  Bhetz,  W.  von.) 

Reise  nach  Island.     Von  Preyer  und 

Zirkel 793 

Stettftab.     1812 303.  304.  305 

Algier  unb  *ßari8 305.  306 

Stuötta^I     aus    ber    Steifebilber» 

gatterie 304.  306 

iDtufttalifcfie  »eurtbeilungen  305.  307 

iBIumen-  unb  3te^rentefe 303 

Srei  3a^re  i>cn  Sreißigen 308 

eriä^rungen 305.  307 

©arten  unb  33alb (2)  307 

©ebic^te 305.  306 

Äunilnoijeaen 304.  306 

Dtobetten 304.  306 

©nnjfinbfamc  Steifen 303 

®agen    unb   rontantifd^e   Grjäb' 

lungen 304.  306 

©efammelte  Scbriften 304.  305 

äjermtfcbte  Scfjriften 304.  306 

Sramatifcfte  Scrfe  (2)  305.  306.  307 

Remarques  sur  l'aifranchissement  des 

paysans  en  Russie 768 

Remarques  sur  un  article  de  la  Ga- 
zette de  Leipsic 45 

(Vgl.  Schlegel,  A.  "W.  von.) 

Stenan.    Sie  %po\tii 860 

•  Sa«  Sebcn  3efu 934 

^'auIuS 920 

Repertorium    der  gesammten  deut- 
schen Literatur 309 

Repertorium,  Leipziger 311 

Steplif  unb  Su^>Iif  ju  bem  alten  ©trcit 
über  bie  SSiUenÄfreibett 782 

(Vgl.  Wied,  Fürst  Hm.  zu.) 

Republique  frangaise 541 

Stcfuftate,  Sie,  ber  Saffcrcur 354 

(Vgl.  Melzer,  E.  P.) 

Steumcnt.    Slnbrea  bei  (garto 331 

Stcmifcbe  Briefe 395 

Dteuc  Stcmifcbe  ©riefe   395 

Revue,  Ungarische 920 

St^ea.  ^citii^rift  für  bie  gefammte  Orni* 

t^olcgie 502 

St^obe.     lieber  religiijfc   33ilbung   ber 

^inbuö 230 

Richter.     Beiträge  zur  wissenschaft- 
lichen Heilkunde 433 

Stiel.    Statur  unb  ©efd^ic^te 808 

Sie  ®ef(^ic^te  ber  3}tenf(^^cit  unb 

baö  SSeltganjc 808 

Sic  ®ternentt)elt  in  i^rer  gefd^ic^t* 

lieben  (gntfaltung 809 

Rig-Veda 668 

Rig-Veda,  Die  Hymnen  des 668 

Rig-Veda -Pratisakhya 668 

Stift,  ©ebicbtc 172 

Stitter,    einfluß    ber    'i|.>^ifofcpf;ic    bc8 

Sarteftuö  95 

^(»ilofo^j^ifc^c  ^]5araboja 876 


992 


Alphabetisches  Register. 


Soito 

SRitter,  nnfierBItc^feit..  574.  577.  588.  860 

atöben.     ®er  d^riftüd^e  ®taat 502 

Röber.     Elementar-Beiträge  zur  Be- 
stimmung  des  Naturgesetzes    und 

der  Gestaltung  etc 768 

TioUxt,  §elene.    ©cbic^te 629 

9tolJevtt)iit.    @cbt(^te 172 

atobeepierrc.     ©argefteüt   ijon   §.   3t. 

(gd)ulse 356 

(Vgl.  Schulze,  F.  A.) 

Robinson.    Physische  Geographie  des 

Heiligen  Landes 844 

Dtobcnberg.  ^ariö  bei  ©onnenfc^ein  unb 

Sampenüd^t   876 

©tubicnreifen  in  (Sngtanb    955 

9tofff)ac!.    S)a3  SiUenmävciten   860 

®ie  Setben  ber  jungen  Sina  ....  861 

9iogge,  g.  SB.    @ebid;te 390 

• ■  2}iiifoborDn ' 616 

SRoggc,  Salter.    Oeftcvreid^  öon  SSild» 

goö  6i6  jur  ®egentt)art  956 

9{oI)lttjee.    S)a6  ©anjc  ber  2;^ier^ett' 

funbe 185 

Roehmann.      Handbuch     der    topo- 
graphischen Anatomie 461.  468 

9ti5']^vtd;.    Slbriji  ber  §anber«ir>ti'i'enf(^aft  768 

i^anbbud;  bc8  fanfmänn.  9ied;nen8  861 

®ic  i'anfenbc  Siet^nung 829 

Seitfaben   für  beu  Unterrid;t   in 

ber  §anbetö»tffenf(^aft 768 

Die  Volkswirthschaft 877 

Rolandslied,  Das 950 

gtomaiuintle,    Scontine,      Sie    bciben 

liberalen 275 

eetbfto^fer 239 

Romancero  castellano 95 

Romancero  del  Cid 742.  943 

9}önne.    Slbwefir  gegen  bie  Eingriffe  be« 

^.prof.  2:i:;ubid;um 956 

S)a8  :|.n-enßi)'c^e  ©taatSred^t 668 

3)a6  5yerfaffnng6=^9fed^t  bets  2)ent= 

fd;en  9Ietd)e8 956 

tlosa  de  Roraances 95 

JRofen,  ?ubirig.    Ser  33nd;cn^of 703 

(Vgl.  Jüngst,  L.  Volrath.) 

9Jofen!ran3.    3)iberot'«  Seben  iinb  Söerfe  861 

Sagebnc^ 629 

JRofenmüÜer.  §anbbud)  eines  Unterrichts 

in  ber  c^ri[tttd;en  @IanbenSleI;rc  .  . .  105 
^öfing.    ^n  S3remcnö  gemeinen  SDJann  452 

.  ®a8  Srimiualgertd;t  gu  3?ifemen    468 

Roskiewicz.  Studien  über  Bosnien.  903 
Roskoö".     Geschichte  des  Teufels  . .   920 

Ross.     Chirurgische  Anatomie 541 

9iotte(f.  93curt{;ci{ung  ber  ©treitfc^riften 

über  gretf^crrn  fcon  Söeffenberg   . . .  144 

S3eurtf)ei(ung  ber  S3evbanblungen 

ber  gtoeiten  babifc^en  Äanimer 168 

Rottner.     Lehrbuch  der  Buchhaltung 
für  den  deutschen  Buchhandel...   601 

■ Lehrbuch     der    Contorwissen- 

schaft    für    den    deutschen    Buch- 
handel     601 


Seite 
Rottner.     Abriss  einer  Literatur  dos 

Buchhandels  602 

giüdert ,  g.    tam^spieber 809 

Oeftlidje  5Rofcn 186 

gmcfert,  2p.  Sm.  S)a8  IbcnbmabI . .  670 
Rudolphi.     Entozoorum  bist,  natur.     10 

Siuge.     Sie  neue  2Bett 670 

9tutno^r.    2)rei  Sietfen  nad;  Station  . .  283 

9tuß.    Surc^  gelb  unb  SBatb 903 

9hi^tanb  unb  Seutfd;tanb  523 

(Vgl.  Kolbe,  Ed.) 

9?ußtanb  unter  Wtejanber  H 73S 

(Vgl.  Buddeus,  Aurelio.) 

9inßtanb8  ?iobettenbid)ter 541 

9tüftoir.  (grinnerungen  aus  bem  itatie^^ 

niid;cn  i^etbsuge  »on  1860 769 

9tntf;.  @e[c^i(^te  ber  italienifri^en  ^oefic  468 
Pti^iteBi.    lIo.iHoc  coöpauie  co-ihhc- 

Hifi.  (Ryliejew's  Werke) 758.  769 

(Vgl.  Kyijejew,  Kr.  F.) 


©aatfetb.    ©efd^ic^tc  9?a^>oteon'S 59 

■ StEgemcine  @efd;td;te  ber  neueften 

3eit r.8 

@ad;S ,  §an8.     3)id;tungen 869.  934 

Sachs,  L.W.    Die  Homöopathie....  313 

©abi'S  9iofengarten  503 

@agen,   (Sebränd;c  unb  9Kärd)en  auS 

Seftfoten 719 

(Sagen,  Märchen  unb  ©ebräuc^c,  ^JJorb' 

b'eutfc^e 542 

Saintine.     Picciola   542 

Salmigondis 402 

©amarin'S  Stnftage   gegen  bie  Oft[ec= 

^jremnjen  atußlanbs 921 

Säma-Veda 542 

©ammlung  ber  (SabinetSorbrcS 481 

Sammlung    der    besten    spanischen 

Romanzen 95 

(Vgl.  Romanzen,  Spanische.) 

Sand.  Indiana 473 

(Vgl.  Dudevant,  Amantine  Lucile  Aurore 
Dupin ,  Mme.) 

©arfena,  ober  ber  »ottfommene  SBau* 

nteifter  331 

©artorinS ,  5t.  bon.    ®r;äf)tungen 233 

©cät^oto,  (SmerenttuS.     Searofa 328 

Seonibe 328 

(Vgl.  Heyden,  von  der.) 

®d)aefer.     @d)itter 575.  577.  616 

®d)arffenberg ,  ©igismnnb.  Pannen  unb 

®ptete  bcs  ©c^idfats  589 

©c^aufpiete  auS  bem  16.  3a^rt;.  .  869.  904 

@c^efer.     ©e'nebion  t>on  Soutoufe ....  503 

2)er  §irten!nabe  5«itotaS  689 

©(^efffcr.    ©ebic^te 172 

@d)effner.    2Kein  Seben  200 

©c^erjer.     ©tatifttfd^'Ccmmerjietfe  Sr- 

gebniffe  einer  9{ei)e  um  bie  Srbe  . .  877 

@d)icffaISftrunH^f,  2)er 106 

©Ritter.    Xtü 891-  944 

@d)itter'^i8tbliot^ef 844 

Schiller -Galerie 719 


Alphabetisches  Register. 


993 


Seit« 

©c^ißer-^affe 935 

<2(^tüing.    Ter  SBalbfc^ufe 219 

gciinbcl.     2^ic  beutfc^cn  ©c^riftfteUe= 

rinnen 200 

©Airgeö.     ^xt>ti  ©ratcr 453 

©c^irmer.     Oebid&te   173 

Schlagintweit,     Ed.     Der    spanisch- 
marokkanische  Krieg  1859—60  . .  809 
Schlagintweit,    Em.       Buddhism    in 

Tibet 809 

Schlagintweit,    Hrn.,    Adf.    und  Rb. 

Results  of  a  Mission  to  India  . .  .   769 
©d^Iegel.     Betrachtungen  über  bie  bä* 
nifd^e  ^olitif 44 

Considerations  sur  la  politique 

danois 44 

UeBcr  9Za})cIecn  Sucna^arte  ...     45 

Remarques   sur   un    article   de 

la  Gazette  de  Leipsic 45 

lieber  baS  Sonttnentalf^ficm . . . .  45 

Sur  le  Systeme  Continental  ...  45 

©c^teiermad^cr.     JDZcncIogen.    —    2)ic 

aSei^na^tSfeier 891.  921 

lieber  bie  9tcligion 888.  904 

fic^tflra^Ien 810 

©d^lieben.  SieGIementc  bcr  reinenSKa» 

tlKntatif 96 

©(^lütcr.    ^rotoinstatred^t  ber  ^rcöing 

SBejifalen 228 

®d)mal5,   3.  g.  ?eb.     Einleitung  jur 

jlenntniß  ctne§  neuen  3tcferbau)^ftemS  434 

(Erfahrungen  im  ©ebictc  ber  ?anb= 

toirt^fd^aft   434 

(gcfimalj,  Xf)tv.  3lnt.  6.    35ie  SStücn* 

f(^aft  be8  natürlichen  ^tccbts  276 

©c^meläing.  ©taat^red^t  beö  ^iJnigreic^S 

Saiern  144 

©c^mib,  2(nb,  S^.  3o^S.    §anbbuc^  beg 

bürgerlichen  9tec^t§ 526 

Sdbmib,  3.  §.  2;l)br.    lieber  Schleier* 

mac^er'g  ©laubcnöle^re 332 

^erfuc^  einer  ü)?eta)>^öfif  ber  in- 

nem  Sialur  313 

®d?mtb,  Ä.  (S.  2)ie  StegierungSnad^folge 
in  Sacfifen-Öot^a 214 

(gd^mib'3,  ?eo)Jclb,  ?eben  unb  2)eufen  944 

©cbmtb,  9I^Ib.  2)ie  ©efe^e  ber  2tngel* 
facfefen 283 

©d^mibl.  3)ic  2)onau  »on  Ulm  bis 
SÖten 645.  708 

2)ic   3)onau  »on  Sien  bis  gur 

SKünbung 645.  721 

©^rnibf,  G.  2t(j.  ©efc^icbte  SlragcnienS  233 
©^mibt,    (Sb.  Cef.     XaS    mitxoStcp  574 

577.  589 
©c^mtbt,  §.     Erinnerungen  eines  »ei^ 

marifc^en  33eteranen 670 

®(^mibt,  2.  (Sb.  SS.    35a8  ^)reu6i)(^c 

i^amilienred^t 453 

(2(3^mibt,  SDfarie.    g"uletn  Stetige  unb 

it)re  3'^9'inä« 602 

©c^mibt^^Seißenfel?.    Stapel  unb  i^re 

3eit 689 


Seite 

©d&nciber.  ^a8  «rieg«ja^r  1813.   484.  543 

©c^neDer.    Seltgefc^ic^te 200 

®c^>oeb(er.  SltlaS  ber  ß^emifcbcn  2;ec^nif  960 

2)tc  Sf;eniie  bcr  (Segenwart ....  629 

@d6BII'8,  griebricb,  SSiogra^^ic 168 

Schöller.  Embryologische  Geologie.  630 
<£cf)önberg.  ^atmafbanba.  ?cbenSbilber 

aus  3nbien 602 

©cbopenbauer,  2[r.   25ie  bciben  @runb^ 

^>rcbleinc  ber  (St^if 751 

lieber  baS  ©ebn  unb  bie  gavben  935 

2)ie  SBclt  als  ^iUt  u.  SScrftettung  134 

lieber  ben  SSiden  in  ber  Statur.  878 

lieber   bie   tierfac^e   SSurjet  beS 

(ga^es  tcm  jureic^enben  (Srnnbe  . .  829 

2(uS  Scbojjen^auer'S    ^anbic^rift* 

tiefem  g^acbiaü 830 

^ic^tftra^Ien 794 

Sd^o^jen^auer^^ejifon 944 

©cbopen^auer,  3o^anna.     ©ämmtlic^e 

Schriften 107 

2tnSffu*t  an  ben  9i^ein 106 

SluSflug  au  ben  Sttebcrr^etn 108 

(Gabriele 106 

9tei)'e  burc^  (Snglanb 106 

9teife  bur(fi  baS  füblic^c  granf* 

reicb '. 107 

Tie  Sante 109 

9tic6arb  2öcob 108 

©d^c^en^auer,  ?uife  Slbelaibc.    Slnna.  481 

§auS',  23alb=  unb  gelbmärd^en  . .  469 

©c^ctt.    Sie  crientalifc^e  g'^agc 391 

Schottet,  ©ebic^te 172 

©c^röer.  Sie  beutfcbe  9tec^tfc^rcibung .  935 
©c^ubcrt,   g.  Xijbx.  »cn.     Sjermifc^te 

©c^riften 396 

©c^ubert,  gb.  ^anbbuc^  ber  gorfld^emie  543 
©c^ubert,  @^f.  ^.  »on.    Sie  ©pmbo- 

lif  beS  SraumcS 396 

©c^ucfiarbt.    ?uca§  Sranac^ 589 

©cbücfing.  StuSgewäblte  9tcnianc 830 

— -  Ser  iBauernfürfi 590 

<Paul'  JBrond ^orfi 708.  830 

©c^lcß  Somegge 904 

grauen  unb  JRät^fel 844 

Sie  ÄiJnigin  ber  9iac^t 602 

Sic  SKartetenbcrin  bon  Äöln  773.  830 

SJcn  aßinben  nacb  Äöln 644.  670 

Sie  9t^eiber  3?urg 830 

Sie  9titterbürtigen 503.  830 

(Sin  ©c^Icß  am  Tltix 453 

(Sin  ©o^n  beS  SJclfeS 553 

Sie  ©p^iny 671.  831 

Sin  ©taatSge^eimniß 630 

(Sine  buntfe  S^at 503 

(Sine  (Sifenba^nfa^rt  burd^  SScft- 

falen 64.3.  646 

3fitcn  unb  ©itten 503 

©cbubercff.  Slarer  SSeri^t  an  baS  beut- 
fcbe 33clf 65 

©cj^ul'  unb  ^auSbibel,  kleine 630 

©cbulrebc  gebalten  am  ©vltoefierabenb 

1837  ton  gforian  gelbel 378 

(Vgl.  Lnpin,  F.  Freiherr  von.) 

63 


994 


Alplialjctisclies  Register. 


©döuttS.     maxtin  ?utf)cr 616 

®d;ut3,  §.  3B.  tarl  griebrid;  toon  9eu* 
moi)v 469 

lleljcr    bie  9?ot(;t»cnbtgfett   eine« 

neuen  ©atertegeBäubeg  in  SreSben.  503 

@c^uIä'23obmer.    3)ev  gro)d;mäu[ehieg  671 

®le  9iettung  bcr  @c)ell|(^aft  ans 

ben  ©efa^ren  ber  äJiilttär^evrfc^aft  .   721 

(Sntmaffnmtg  ober  Ärteg 721 

@d;nl3e,  @.  kr.  ^.     ©ämmtlic^e  poi^ 

ti)'d)e  aßcrfe 111 

(Srnft  ©d^ulje.  9iac^  feinen  2;age* 

Md^ern  gcfd^ilbert  toon  2)iavggvaff . .  113 

eäcil'ie 113 

©ebic^te 114 

»cvmifc^te  ©cbic^te 113.  114 

•  ^fi^d^e 113 

2)ie  bejauBerte  $Rofe..  109.  889.  905 

^oetif(f)eö  Sagebud; 889.  905 

©c^ulje,  §m.    SBanbevfcu(^ 379 

©c^nfelfa.  ©efc^ic^tsbilber  au6  ©c^teS* 

n)ig=§oIftein 527 

2)aS  türfifc^e  SSer^ängniß 617 

<S>(i)ili}.   SSeteud^tung  ber  ©d^rift:  „Du 

Congres  de  Troppau  par  Bignon"  168 

^uv  inteßectuetten  9Jfor^)I;oIogie.  168 

3)ramatifd&e  SÖätber 168 

©d^iüabe.    @d;ilfer'8  5^eerbignng 602 

©c^mamfrug   unb  Sifc^off.    2tt(a«  be8 

^ßergiüefenö 961 

©(^rt>arö.    ©efammelte  9tomane 775 

3)ie  2lr6eit  abelt 773.  778 

Slätter  am  bcm  grauenteben  774.  777 

®ie  e^c 776 

- — -  Sie  emanci^attonöiüut^  . . .  77-5.  778 

.kleinere  Srijä^Iungen 776 

■ 3^ei  gamtüemnütter 774.  776 

Sie  grau  eines  eitetnSDZanneS  774.  778 

@oIb  unb  gtame 775.  779 

Sie  Äinber  ber  Strbeit 777 

Sie  Seibcni'd^aften 775.  779 

Ser  mann  öon  ©eburt  . . .  773.  775 

a«atr;i(bc 775.  778 

(Sin  0^5fcr  ber  ^adjc 774.  778 

Ser  Steckte 775.  779 

@(^n(b  unb  Unfc^utb 773.  776 

Sie  ®d;u(5toi'cn 776 

SBil^elm  ©tjerutrona 774.  777 

Sie  Söitive  unb  if;re  ^f inber  774.  778 

©d^ttarj.  ^rcbigten  an9  ber  @egen>rtart  721 

3ur@efd^i^te  ber  neuefteu  Sf^eo^ 

logie  671 

®d;tt»eigl.    ®o  ttjirb  man  gefunb  ....  453 
®d>tveifcrt.    SDkterialien  ju  einer  öer< 

gleit^enben  ^eilmitteUe^rc 219 

©c^njeinic^en.    ?eben  unb  Slbenteuer  .  201 

®d;tt»ieger.  Ocbic^te 173 

©ci^^io  Sicala 282 

(Vgl.  Behfueg,  Ph.  Jos.  von.) 

©CO«,  Ä.  S.  SBct^be.     Strtt^metifc^eö 
^anbbnd;  239 

Briefe  über  bie  beutid;e  ©prac^e  239 

Scott,  Walter.  Thepoetical  work8  748.  752 


Seite 

©cott,  SBatter.    ©d^ottifd^e  Sieber. .. .     97 

Sie  3ungfran  toom  ©ee  134.  434.  617 

©cnttetuö.    ©cbidöte 172 

©ec^öunbjnjanjig  ^riebenS}af;re 484 

©edfcnborff.    ©ruubgiige  ber  :|j[;i(efopbi-- 

fc^en  ^olitif 97 

©ebgJüid.  Seben  ber  ?ucretia  9Karia  Sa» 

toibfon 543 

©eemann.    Ser  Ie|3te  Äönig 435 

Segarra.     Poesias 795 

©egnungen,  Sie,  bes  Soötocreiuö  . . .  .•  603 
Selections    from    the  works    of  the 

British  classical  poets 779 

©enbfdjreiben,  Offene«,  uijt  ^rcßfreil^eit  274 

(Vgl.  Herzog,  K.) 

©e^Jtcmbcr,  Ser  britte,  1843  in  It^en  454 

©cjjtemberöertrag,  Ser,  in  ^annotser.  603- 

Sesselmann.  Premier  livre  de  lecture  779 

Second  livre  de  lecture 780 

©eume.  ©^ja.^icrgang  nac^  ©i;ra!u6  890.  905 

©e^ffartl^.    g^üf^rer  burd^  Bonbon 590 

©^afef^jeare.   Sramatifd^e  SBerfe.  878.  882 

Stntonius  unb  Äleopatra 878 

3uliu8  Säfar 881 

Soriolanuö 879 

S^mbeün 881 

(gnbe  gut,  affeö  gut 881 

Hamlet ' 689.  880 

^amlet ,  fic^t  Älingemnun 56 

.Jiönig  §einri{^  ber  äJiertc  .  115.  879 

Äönig  §einrid;  ber  fünfte  .    ...  879 

■ i?önig  |)einrid;  ber  ©ed;öte  ....  879 

Äönig  §einrtd;  ber  2tc^te 880 

- — •  Äonig  Sodann 878 

Ser  Kaufmann  toon  S^enebig  115.  879 

Sie  Äomöbie  ber  Srruugen  ....  881 

Äönig  ?ear 115.  880 

SSerforenc  Siebeemü^ 880 

2«acbet^ 879 

2)?a§  für  ma^ 881 

Ot^elto 878 

«ßeritle«,  gürft  toon  S^ruS 881 

'  tönig  5Ri^arb  ber  ^n^eite 878 

tönig  9iid^arb  ber  Srttte 880 

gfomeo  nub  Sulia  . . .  115.  646.  879 

@in  ©ommernad;tetranm 879 

Ser  ©turnt 881 

Simon  toon  STtf^en 879 

Situ«  SlnbronicuS 880 

Sroituö  unb  Srcfftba 881 

Sie  beiben  SJcroucfer 880 

SSict  Särmen  um  9Zid)t6 878 

aßaö  i^r  iooßt 880 

Sie  luftigen  SBeib er  toonSSinbfor  878 

2öie  es  euc^  gefällt 882 

SaS  SBintermärd^eu 881 

Bä^iniiiig  «i"»;'-"  SSibcrfpeufttgen .  881 

SBiUiam  ©^affpeare.     SJon  33o= 

benftebt 882 

©c^auf^iefe 114 

- —  ©onettc 944 

SßcnuS   unb   Slbonis.      Sarquin 

unb  Suhesia 671 

Julius  Caesar 935 


Alpliabetiscbes  Register. 


995 


Shakespeare.      Passages     from    tlie 

Works  of  Shakespeare 8G1 

®^af)pcare,    ©tttiam,    a\S  Server   ber 

2)?enf4f;eit.     i'tdUflvaMen 831 

Shakspeare's  Mädchen  und  Frauen    391 

Shakspeare- Galerie,  Neue 527 

2f)afi>eare'ö  3>cri(6ule 201 

Qbntx.    g3tlber  am  bem  Sricg§Ie6cn.  283 
Sicffer.     2;ic  Aperfulaneiififc^en  §anb= 

f^riftcn 135 

Sie])enbiirgen    und    die    österreichi- 
sche Regierung 844 

(giemen«.    3)ie  Sfementc  beö  iStaatö« 

BetBanbe« 407 

Siemieiiski.    Poezye 732.  810 

@tctocr§,  @.  ?.  <)St.    lieber  Tlmt.  Sa* 

talani'SBalabrcgue 66 

®teber3,  3.  ^.  SSIab^Sfah)  unb  2)iffe^)It  504 
©irnon.    (Srfa^iungen  auf  bem  ©ebtete 

ber  .Qranfenpflcge 956 

©imonb.  9iet)e  eines  @affo»3(incri!aner« 

burcb  @rcß6ritannien  97 

®incfaiv.    §anb6u($  ber  ©efunb^eit. .  962 
®tnn6ilber  ber  S^riflen.    (Srflärt  bon 
Strt^ur  bom  3?orbftern 104 

(Vgl.  Nostitz  und  Jänckendorf,  Glo.  Ad. 
E.  Ton.) 

Sinues  de  Marco.  Amor  y  Llanto  742.  885 
©iömonbt.  2)ie  Literatur  bea  füblic^en 

(Suro^aö 66 

©jiJBerg.    @ebt(^te 454 

©fijjen  au§  bem  ^augü^en  ?e6en  . . .  504 

Slowacki.     Pisma 731.  795 

•  Zmija 885 

®nett.  Sifferentiat*  u.  3ntegratre(^nmig  504 

?e^r6u^  ber  ©eometrie 407 

CüSpanie     cTiixoTBopeuift    4eKa6pn- 

CTOBX.  (Sammlung  von   Gedichten 

der  Decembristen.) 758.  794 

©olban,    ^rcfelpttSmuS  in  Sad^fen  . .  482 

@e)'(fitd)te  beö  5}rotefiantigmuS  in 

§ranfrei(^ '. 646 

©olger.    9?ad)gelaf|ene  Schriften 220 

ÜSorlcfungen  über  5!le)ir;etif 239 

(golona.    Sret  2:agc  am  33orb 231 

(Vgl.  Bülow,  F.  Ton.) 

Somadeva.    Gründung  der  Stadt  Pa- 
taliputra 333 

KathäSarit  Sägara392.675.  677.  795 

SWärc^enfammlung 454 

©onberfleHung,  Sic,  Ungarns 752 

@o)5bone§.    3lntigone 646 

Soplica,  Seweryn.     Pami^tki  ..  736.  904 

(Vgl.  Kzewnski,  Graf  Henryk.) 

Souza.  Anthologie  universelle  ....  722 
©toanicn  unb  bie  Üteßolution 162 

(Vgl.  Hügel,  J.  Thbld.  V.  Freih.  von.) 

©parfg.  Seben  @eorg  SBaibington'ö  .  392 
@^arre*2Bangenftein.    lieber  ©cfc^njcr' 

nen-@ericbte 135 

©pedter,  Sr»in.    SSriefe  eines  beutf^en 

Äünfller« 504 

@^>e(fter,  D.    5Kärc^cn  bom  gefliefelten 

ilater 687 


Seite 

Speckter,  0.     Zwölf  Radirungen  ...   447 

(Vgl.  Märchen  ,  Das  ,   vom  gestiefelten 
Kater.) 


®|>ee.    ©ebic^te     

©pefe.    ®ic  Gntbedung  ber  giifquellen 
Sprengel.     Geschichte  der  Botanik. 

Historia  rei  herbariae 

Institutiones  medicae 

Institutiones  physiologicae   . . . 

Institutiones  pathologiae  gene- 
ralis  

Institutiones  pathologiae  spe- 
cialis   

Institutiones  pharmacologiae  . 

Institutiones  therapiae  generalis 

■  Institutiones  medicinae  forensis 

Literatura  medica 

Sprenger.   Die  Post-  und  Reiserouten 

des  Orients 676. 

©preu 

(Vgl.  Kaumer ,  F.  L.  G.  von.) 
Sprichwörter -Lexikon,  Deutsches  . . 
©pringer.  ©efc^ic^teberbilbenben Äünfie 

©prüc^e ,  Snbifc^e 

Sse-schu,    Schu-king,    Schi-king    in 

Mandschuischer  Üebersetzung  676. 

©taat« '-  2tfüon ,  SaS 

©taatSBerfaffung ,  2)ie,  33etgien8 

@taatStt}irtf>ic^aft,    2)ie,    nac^    9iatur=^ 

gefe^cn 

(Vgl.  Eentsch,  K.,  Edler  von  Ehrenthal.) 

©taebler.     ?e^r*   unb    §anbbuc^  ber 

©eograpbie 

Stael- Holstein.     De  l'Allemagne  . . . 

Corinne  ou  l'Italie 

Memoires  et  considerations  . . 

5)erp^ine 209. 

3e^"  Sabre  meiner  Verbannung 

©tamm,  2:bc''bDr.    ©ebicbte 

(Vgl.  Heussenstamm ,  Thdr.  Graf  von.) 

A  Statement  of  the  German-Danish 

question 

Statz.     Kirchliche  Bauwerke 

©teffcns.    Saricaturcn  be8  §eiltgflen  . 

Sie  gute  ©ac^e 

©tetn.    Sebrbuc^  ber  ivinanjaiffenft^aft 
©tetnbart,  .  ^Iaton'8  ?eben 

(Vgl.  Platon's  ajlmmtliche  Werke.) 

©teljncr  unb  ^rclß.  ?ttla8  ber  2)iine« 
raiogie 

Stephan.     Aegypten 

©tepb^"'-  SSic  bie  3)uette  toieber  <A' 
geft^afft  icerben  fijnnten 

Ster,  De 

©tern.    Sie  bäuöliie  ßrätebung  .... 

Seut)(^e  Oef^ic^te.  1786—1815. 

©tein  unb  fein  32italter 

©ternberg.    Sin  Sarnctat  in  SSerlin  . 

Grinnerungöblätter 

j^ortunat 

^erübmte  bentfcbe  grauen 

Sie  Sresbener  ©alerie 

^Kacargan 

Ser  aKifftonair 

63* 


173 

831 

98 

5 

13 
13 

14 

14 
14 
14 
14 

240 

832 
541 

885 
708 
905 

832 
672 
543 

134 


722 

60 

673 

135 

240 
187 
475 


810 
723 
136 
136 
752 
568 


961 
956 

234 
2 
885 
844 
646 
604 
690 
380 
545 
690 
617 
435 


996 


Alphabetisches  Register. 


Seite 

©tevnBeiiv  3)tc  9}ittev  bon  SWarienburc?  617 

(Vgl.Ungern-Steriiberg,Alx.Freih.von.) 

®teu6.    Silber  aus  ©rterfjenlanb  ....  408 
©tetjBcv.    Slntcitunjj  jur  (Svlernung  ber 

franjöfifc^en  S^srad^c 505 

Stichart.     Erasmus  von  Rotterdam    936 
Stickel.  Morgenländische  Münzkunde  482 
©tieglt^,    Sf).    ?.    bon.      @eid;icf;tlid6c 
S)arfteffunq  ber   ©gentI;unK^ijerf)äIt- 
niffe  an  SBalb  iinb  3agb 284 

3)aS  {Re*t  be«  §cd;ftift8  iD^eißen  314 

©tiegti^,  §.   ^Briefe  bon  ^einrid;  (Stieg* 

li^  an  feine  Sraut  e^arfotte 723 

(Erinnerungen  an  ^om 543 

@ru§  an  Berlin 379 

©timmen  ber  ^dt 284 

©tintme  aus  ^renj^en 276 

(Stimme,  (Sine,  beö  StuöIanbeS  über  reli* 

giöfe  5reif)eit 686 

(Vgl.  Lefebvre-Laboulaye,  Ed.  Benö.) 

©traß.    ©ebic^te 435 

@trau6,  2).  %.    S)a8  Seben  Sefu  ....  832 
§ermann  @amuet  9teimaru8  . . .  795 

Äleine  «Schriften  796 

Ulrid^  t>on  Butten 709 

@ef)5räc&e  öon  Ulrid^  toon  §utten  709 

©trauß,  %.  Stbf.  u.  g.  O.  Strauß.    2)ie 

Sauber    unb    Statten    ber   Zeitigen 

©c^rift 921 

©trccffuß.    ©ebi^te 202 

©tre^Ife.     3)krtin  O^ji^ 673 

©trutoe.    §aubbuc^  ber  ^^renotogic . .  482 

Studien ,  Indische 845 

©türm,    gür  ba«  §au8 796 

Oebic^tc 569 

9hue  ®ebi(^te  .....' 673 

gromme  Sieber 603 

yitut  fromme  Sieber 603 

Sieber  unb  Silber 936 

Brcci  9iofen 632 

©picgel  ber  ^dt 957 

©ue.    ^tar*@ua 284 

35er  eujige  3ube 469 

Les  Mysteres  du  peuple 569 

2)ie  ®ebeimniffe  beö  Sorf«  ....  570 

©ugen^eim.  ©efd^ic^tebeSÄircbenflaateS  632 
©ünbeuregifter  bergraujofen  in2)eut)'d;= 

lanb..... 52 

Sur  le  Systeme  Continental  etc 45 

(Vgl.  Schlegel ,  A.  W.  von.) 

©ü6mil(^.    SroSh;'8  Seben 294 

©jartjabi;.    2)cr  ©ucäfanat 723 


Tableau  politique  de  l'Europe 51 

(Vgl.  Maisonfort,  Louis  Dubois-Descours, 
Marquis  de  la.) 

S:altoj.    2)ie  2tuön:)anberer 601 

©efc^ie^tc   ber   (Sotoni)ation   toon 

5fteu:=(SngIanb 526 

ijeloife 601 

J^unfsebu  3abre 903 

■ 2)ie  Uued^tbeit  ber  Sieber  OfftanS  396 


Seite 

Ta{\i\.  Scrfud^  einer  gefcbic^tlicbcu  G^a* 
rafteriftif  ber  ^offölieber 396 

(Vgl.Robinson,  Therese  Albertine  Luise.) 

Sarnon?.    ^wd  Sabrc  in  Petersburg.  294 

SafdHMibud; ,  A)iftori)d;eS 247 

2^a|cbenbud)  bramati)d)er  Origiualien  .  356 
2;ald;enbud;    für    bie   (Scnt^erfatton    in 

auöläubifcben  (i>))racben 39 

(Vgl.  Manuel  pour  la  conversation.) 

Safcienbu(^  obuc  Sitet 187 

2:afd^en  =  (Snc>^Mopäbie,  2)cutfd)e 66 

2;affo.  StuSerlefeue  rpriid;c  (äebid;tc..  470 
La  Gerusalemme 730.  945 

^Befreites  Serufalem   187 

Saffoni.    2)er  geraubte  Simer 435 

Sauber.    2)ie  legten  3uben 617 

■ Ouiuten 832 

2:aufffird;en  =  ®nglburg.     Sie  ©d;n)är^ 

merin 505 

2)ie  ©d^nseftern  toon  ©aboi;en  . .  528 

3:a>^Ior.    ^biti^Jp  »an  5lrtebelbe 543 

W^^^PP  i>3n  3trte»crbe'8  Sob  . . .  544 

Teatro  espafiol 742.  936 

Teatro  moderno  espanol 742.  905 

T§cza.     Zbiör  poezyi 753 

2;enne(fer.    ®a6  2[rtitteric=  unb  Strmec- 

fubrtoefeu 221 

STefdje.    Silber  an§  ©c^Iefien  505 

Scftament,  2)a8  5«eue  397.  906.  911.  912 
Testamentum,     Vetus,     graece     ed. 

Tischendorf 570 

Testamentum,    Novum,    graece    ed. 

Tischendorf 846 

Testamentum ,    Novum ,    Sinaiticum 

descripsit  Tischendorf 811 

Seufd^er.    ©afabbin 136.  964 

Sweater,  Sraffifc^eS,  ber  ^ranjofen  . . .  136 
S^b^ater,  9ti5mifd^e8,  ber  Sngfänbcr  nnb 

^rangofen.  herausgegeben  Don  %att  31 
Theotima  oder  Harfenstimmen  inSion  240 
X^erefe.    SSlottUtn 552 

^ariS  unb  bie  Sllpennjelt 499 

eine  Steife  nac^  SBien 537 

(Vgl.  Lützow,  Therese  von.) 

Thesaurus  der  classischen  Latinität  632 
Thiele.     Leben    und   Werke    Thor- 

waldsen's 284 

Thienemann.  Fortpflanzungsgeschichte 

der  Vögel 483 

Einhundert    Tafeln    colorirter 

Abbildungen  von  Vogeleiern  ....  483 

Thiers.      Histoire   de    la    revolution 

frangais 505 

Thiersch.   De  l'etat  actuel  de  la  Grece  295 

Sbolucf.    2)ie  Siber 574.  577.  590 

Thomas.     Die  Physiologie  des  Men- 
schen   461.  611 

(Vgl.  Moser,  Adf.) 

Thümmel.     Der  heilige  Kilian   und 

das  Liebespaar 116 

2^^urm,  ^ranj  »om.    Dios  no  quiso    780 

(Vgl.    Torre,    Don   Bamon    de   Vial   y 
Gotnez  de  la.) 

Sr^urn.    ©ebic^te 470 


Alphabetisches  Register. 


997 


Jidncr,  ©cftfiidbtc  bcr  [(gölten  ?ttcvatiir 

in  Spanien 603.  604 

Siecf.    Sramatnriiific  93Iättcr 5-14 

■•  Äritii'cfce  £d)riften 544 

liicd"«  narftijelaffene  Scfciiften 647 

'Xicbge.   3nna  li^arlctte  Xoxi>ti)ca,  §et* 

jcgin  tcn  ^^urlanb 202 

"Sie  @rie(6ert  im  Äampfe 221 

Xicf}.  SBunte  3fir,cn  au8  Cfl  unb  @üb  380 
Jigergefctiicbtc,  (Sine,  für  luftige  Sefer  506 
Tiruvalluver.     Kural 836.  847 

(Vgl.  Bibliotheca  tamulica.) 

Tischendorf.      Die  evangelische   Al- 
liance -Deputation 957 

Aus  dem  heiligen  Lande 796 

De  Israelitarum  transitu 528 

Notitia  editionis  cod.  Sinaitici   753 

Responsaad  calumnias  romanas  847 

Tobi.     Cinq  Romances    10 

icpffcr.     ©efammelte  vgc^riftcn 528 

-  ©enfet  giopeffen  (2)  528.  529 

2)a8  ^:}>farr{iau^ 528 

Xic  Sibüot^ct  meines  Cbeim«  .  529 

fahrten  unb  Stbenteuer  be^  §crrn 

•Stecfelbein 529 

^cporcff.  3iuGfanbS  Srfle^  Sa^rtaufenb  796 

Ti-aite,  Le,  d' Utrecht 53.  963 

Sraut.    Seutfcfiev?  2\>vad)büd)  für  beut^ 

fcfie  Schulen 709 

Srau^icfien.    Sie  SSaugefe^c  bc8  Äönig- 

rei(fc§  Sad^fcn 724 

Xreilfcfete.  @cf(^tc6tc  ber funfjc^njä^rigen 

jvreibeit  »cn  i^ifa  . .  : 53 

— —  .Vfinritfi  I. ,  Äcnig  ber  5?cutf(^en    53 

S^eutfcblanb  im  @(^Iaf 53 

Trendelenburg.     Die  logische  Frage 

in  Hegel's  System 455 

Trueba  y  La  Quintana.    El  Cid  Cam- 

peador 741.  780 

Cuentos  campesinos 741.  847 

Cuentos  de  color  de  rosa  742.  922 

Cuentos  populäres 742.  862 

■  Las  hijas  del  Cid 741.  797 

— —  El  libro  de  los  cantares  .  740.  754 

Jfcftabufctinigg.    («ebid&te 832 

Sfc^erning.    @ebtd)te 172 

Tschudi.     Reisen  durch  Südamerika  862 

Jurncr.    ?e^rbu^  ber  vi^emie 240 

2:uti='3{amcb.    XaS  'i'apagaienbuc^  ...  710 

Sn^cften.    Sin  ^patrtcier 544 


ttcbetcn.  Gntfic^ung  bcr  ?anbfiänbc  in 
J9ürtem6erg 116 

lieber  ba>3  (icntiucntalftojlcm  unb  ben 
Ginflufe  :c. 45 

(Vgl.  Schlegel,  A.  W.  Ton.) 

lieber  ba«i  Scntincntalfijflem ;  3>oIter= 
feerecbt  :c 39 

(Vgl.  Lüders,  W.) 

Ueber  das  Verhältniss  Deutschlands 
zum  Londoner  Vertrage 833 


Seite 

lieber  ben   bevrft^cnben  @eift  ber  lln» 
jufriebenbeit 93 

(Vgl.  Müller,  K.  L>.  Methasslem.) 

lieber  beutf(^e  3»PSnbc  571 

lieber  S^re  unb  f^reibcit 133 

(Vgl.  Müller,  K.  L.  Methasalem.) 

lieber  bie  ?a5aret^fteber 45 

lieber   bie  Orbnung   ber  9tegicrungö* 
nadifolge  in  @ac^fen=@ot^a 214 

(Vgl.  Schmid,  K.  E.) 

lieber  bie  neuere  3ietoIution  in  granf* 

xdd) 276 

Ueber    die    Nützlichkeit    der   unbe- 
schränkten   Wechselannahme    in 

Leipzig 188 

lieber  bie  polnifc^e  ^ra^t 276 

Ueber  bie  SSirren  ber  (Gegenwart  ....  529 

lieber  Ü^anbftumt  unb  ^anbire^r 45 

Übt.    2tn  ber  J^eiß 590 

Ujejski.     Poezje 735.  863 

Ujfalvy.     Alfred  de  Musset 936 

ülfilas.    Vet.  et  Nov.  Test,  fragmenta  455 

lllibift^eff.    iBeetboten 689 

llnber»ocb.  fi«anbbu(6  ber  Äinbcrfranf- 

beiten 545 

llnger.!rie$!eben§bcrft(^erungen574.577.604 

'i>raftifc6e  Hebungen  für  ange^enbe 

2)fatbematiter 234 

Xa9  sBerecbncn  ber  giguren....  234 

Sic  üebre  tcn  bem  Äreife 234 

Üngern-Sternberg.     Projectionslehre  234 
llnterbaltungen  am  bäu«Ii(^en  £>erb  . .  618 

Upström's  Codex  Argenteus 455 

Urania.     2^af(^cnbudb  18 

Urfprung,  Ser,  bcr  (Stjangelien 716 

(Vgl.  ETangelinin,  Das,  des  BeicliB.) 


Vaclik.  La  souverainete  dn  Monte- 
negro   710 

S?alentiui.  2;af(^en=^3Si5rterbu(^  bcr  tta^ 
lienifcben  Sprache  724 

3>ämbe'rp.  9iei|c  in  SWittelaficn 847 

ÄKg5en  aus  ^DJittelaficn 848 

Russlands  MachtstellunginAsien  945 

Cagataische  Sprachstudien ....  886 

^arnbagen  Pcn  Sufe.    Slätter  au«  bcr 

^reuBifcben  @ef(^icf)te 906 

^Piograpbifcbc  Senbnalc 946 

Senfn'ürt'igteitcn 398.  945 

3?icgrapbifcbe  "^.^crträts 945 

auSgcirä^Itc  gcbrifteu 945 

S^agebücber 781 

S?auf.     Seufirüibigfeitcn •  169 

SJecc^j.  @aribaI^i  auf  Gaprera 797 

^eit.     >2aint=eimcn   unb  ber  eaint* 

Sinipnismuö 314 

lieber  bie  S>er(>ältniffe  ber  3uben 

in  "^^reußen 530 

Vendidad  Sade 571 

2?cncbe9.    englanb 483 


998 


Alphabetisches  Register. 


Seile 

Scncbel?.    3rtanb 470 

3)ie  beitt)rf;eu  9ic^ub(ifaner  unter 

ber  franjöfifc^en  9tepubli! 937 

S)er  St^ein 408 

Sentuvini.     S^re   unb   SÖafjrl^ett    für 

griebri^  SBtl^elm,  §er3cg  bonS8raun= 
fd;tüetg=?ünetnirg 68 

9iiif3tanbs  unb  Seutfc^Ianbs  33e= 

fretungöfriege 67 

SBerbtcnen  bic  $clen  bie  Steberf)erfte(= 

lung  t^rer  j^oUtifc^en  Uuab^äugigfeit  545 
Sjerfaffung,  3)te  ^reußifd^c,  toom  S.^cbr. 

1847 530 

33erfa[iuugeurfuube  ber  jenatfc^eu  i8uv= 

f(^eufcf;aft 144 

25erfaffungSur!unbe    beö    Äöntgreid}« 

@acf;fen 276.  392.  965 

SJerfammfung,  2)te,  ber  beutft^en  JJatur* 

forfcfjer  in  »erttn  1828 233 

(Vgl.  Sachs,  J.  Jak.) 

23cvtucf;  einer  Sebenaffijje  »cn  3o^an 
mtclaS  ^m  toon  gaber 696 

(Vgl.  Campe,  Elisabeth.) 

.a>erfuc^  jurSeanttrcrtung  einiger  grage* 
)>unfte  für  @eiper'6stoerl)ältniffe  ....  545 

SJcrnjaltnng ,  S5ie,  beö  ©taatöfanjIerS 
gürften  ton  §arben5erg   159 

(Vgl.  Beuzenbcrg,  J.  F.) 

33ico.    lieber  bic  9latur  ber  SJöIlEer...  188 

iBißari.    @efd)icf)tc  ©atf onarola'8 906 

Villers.  Lettre  ä  Madame  la  Com- 
tesse  Fanny  de  Beauharnois 10 

SJiiefe  an  bie  ©räfin  ganni)  l^on 

Seau^arnoiö 10 

Constitutions    du    trois    villes 

libres  -  anseatiques 53 

Coup-d'oeil  sur  I'etat  actuel  de 

la  litterature  ancienne  et  de  l'his- 
toire  en  AUemagne 15 

Vlachos.     Neugriech.  Chrestomathie   937 

Öh-autmatif  ber  ncngricd;.  (5)>rac^e  833 

l'egt.     '■Maß  ber  3octogie 961 

Tic  fünftlidie  gifd^jud^t 726 

iBcigt.  2)ae  Seben  be«  ©rafeu  ]u  2)o^na- 

■Sd^Icbitten 295 

i^cigt?.    9lctoeIIen 546 

i>crbebing.  Srinnerungen  eine«  macJEeru 

iDJanncS 591 

^ut(;er  in  SSormS 604 

3>olfmar.   Sic  9teligicn  Sefu 690 

5>olfiibibliot()et 484 

iBolfsiblatt,  Sentfd^eö 486 

iljoltigticber  ber  Serben 619 

iöclföüeber,  >2d;)üebtfc^c,  ber  SJor^eit  .  690 
SJoÜiifagen   unb    2)Järd)cn    ber   2)eut* 

fd?en  :c.    §v^g.  'oou  ?ot^ar 144 

i^eltaire.    Sic  §enriabe 456 

5!)onbcr.  ©^ebred^t  tan  Stcinftel ..  886 

Sucifer 922 

33on  einem  beutfdten  eclbaten 511 

(Vgl.Bigotv.  Saint- Quentin,K.A.  Graf.) 

Scjj,  (S().  Sn.    ^45araKeIen 11 

Sa«  3a^rl;unbert  'JJaV^oIcon'8  beS 

erften 11 


Seite 

33og,  3.  §.    ?uife.    3bi)acn. . . .  891.  923 
Vossü  commentarii  Virgiliani.  380 


SSaagen,    Äunnirerfe  in  Seutfc^tanb.  4.56 

Äunftioertc  im  Srjigebirge ......  456 

•  Äunftn^erfe  in  Saiern 456 

■ Heber  bie  (Etetlung  ber  ißaufunft, 

ber  SBiIbI)auerei  nnb  SKalerei 456 

SSac^Smann.    (5rjäf)Inngen 256 

SBac^v^mut^.    Ser  beutidjc  Sanernfricg  314 

Ser    ©eift    tcr   SJerneinung    in 

?utr;cr 314 

SSac^ter.    Sie  l^ö^ere  Sid^terf^sra^e . .  633 

2Säditer ,  Ser  fanonifj^e 256 

SBagner,  2t.    @runb,5Ügc  ber  Strategie    15 

SBagner,  @fo.  §.  2lbf.    Sf^eater 68 

2Bagner,3o^«.9tbf.  Sa8@Iaö  576.  578.  647 
Waitz,  F.  A.  K.   Beobachtungen  über 

einige  javanische  Arzneimittel  . . .  241 
2Bai^,  (S.    Stb^anblungen.     Conside- 

rations 828 

(Vgl.  Princip,  Das  constitationelle.) 

Söalcfi.    Saö  ©elubbc 320 

(Vgl.  Busse,  K.  H.  von.) 

SSalbmütter,  9?obert  (Gbouarb  Suboc). 
Sarontfirt.   ^.paffiftora 907 

SJiiranboIa.     gra  Sebcöco 863 

Salbonn  5ranjöft)d)c  S^non^mcn...  530 
Wallfahrt,  Eine,  von  Antwerpen  nach 

Jerusalem 864 

Walther.  Das  Wesen  derphthisischen 

.  Constitution  . '. 202 

Walther  von  der  Vogelweide  .  .  815.  833 
SSaltl.    9{aturgef(^id)tc  beö  S^ierreid^eß  781 

Saö  njctfen  bie  Sürgerlici^en   357 

Watson.    Die  Grundgesetze  der  prak- 
tischen Heilkunde 591 

Weber.  Ueber  das  Qatrunjaya  Mähät- 
myam 674.  710 

Ueber    das    Sapta§atakam    des 

Häla 678.  937 

2Bed()feIorbnung,  Sie3lttgemeinebeutfd)e  546 

2Secf(?crIin.    @cbid;tc 172.  914 

2Se{)I.    öamburgö  Sitcraturteben 673 

SBei[;nad^t6näuge 214 

2Bcinf)c%    3ur  ßrflärung  bc3  Sorte  633 

Seife.    @ebid;te  173 

Seiöfc.    atlaö  ber  2)Jatr;cmatit 962 

SBcifi.    ^Jeinric^  ber  Qrfte,  ber  ©täbte* 

grünber 834 

Weissenthurn.  La  derniere  ressource  381 
2öci^5el.  iSetrad)tungen  über  Scutfc^Iaub  235 

Sa8  2)Jertiüürbigfte  au8  meinem 

geben 170 

3SaS  foll  man  ternen 235 

SeKington.  —  Strt^ur  2Betfe8lep,  §er- 

5cg  ücn  SBcUingtou 98 

Send.    Sie   SOfed^anit.     Je^rbud;   für 

©enterbe*  imb  ^anbelv^fc^ufen 864 

Senbleng.    §anbbuc^  ber  fran.uTM'^»:" 

@prad;e 619 


Alphabetisches  Register. 


999 


Seite 

SBcnfc.    lak  JUtnx,   bcr  Tlcuiäf  unb 

fein  2öiffcit 357 

SBcrber,  Scrt^a  öon.  31Itc8  hieben,  neue« 

hoffen 530 

3Bcrfe,  Siramarif^e,  tm  SBiutcrfelb  unb 

3SoIsc3en 864 

23etner,   ^.  2.  3ac6ariaö.     Xcx  tter* 

unbuoan'ji^fte  g'^^TU^''  60 

Muncäunbe  bie  §eilti}c 60 

aScrner,  9i^lb.    2lt(a8  beS  3eeivcfen8     li 

Sic    ipreuBifc^c   ßfpcbition   nad} 

Scilla,  Sa^an  unb  @iam 811 

2«crntfc.    (Sebiiite 173 

SSeöbcrf.    tgtanb  unb  9?ilbung 846 

(Vgl.  Tacke,  Cp.  Gli.  F.) 

213c(3ef.    3lu3  bem  Äricg«==  unb  «Siege«* 
ja^re  1813 61 

©cfammelte  ©cbid^tc 381 

Scanne  b'^lvc 98 

'^.'rolog  5um  greßen  fKagen 61 

Wheaton.    Elements  du  droit  iuter- 

national ...  546 

Histoire  des  progres  du  droit 

des  gens 409 

Wicke.     Monographie    des   grossen 

Veitstanzes 471 

Stelaub.    C6eron 889.  907 

23iefanb.    SJcn  3tufred^t^altung  bcr  i?f= 

fentU(^en  Sicfier^eit 333 

aSicfe.    5)cn  3uan 399 

2rct  Sratnen 345 

griebric^ 345 

Hermann 314 

2^eobor 295 

2)rci  Sraucripielc 333 

SSictere^eim.  SieSemcfratic  tnScutfc^^' 

lanb 554 

2)cr  9leubau   für  bie  ©emälbc* 

galcrie  in  2^re5ben  531 

2Siganb.    35ic  Sortjc^'fc^cn  @cfc^i^t«=^ 
qucffen 410 

3rie  ^rctinjialrec^tc  be3  gürf}en= 

t^umö  Wlhibtn  :c 229.  315 

Xit  ^^rcöin5iaIred^tc  bcr  gürften= 

t^ümcr  ^abertcrn  unbScrtoep.  229.  285 

Traditiones  corbeienses 457 

2Siggcr8.    @rammatit   bcr  5^auif(^en 

©prad^e 754 

SSilb.  ?c^rgang  ber  italienifd^en  @)?rad^e  754 

Nouvelle     methode    pour    ap- 

prendre  la  langue  italienne 782 

Nuovo  metodo  per  imparare  la 

lingua  francese 797 

Nuovo  metodo  per  imparare  la 

lingua  tedesca 712 

Wildberg.  Codex  medico-forensis  . .  554 
Wildberger.    Orthopädische  Behand- 

lungsweise 673 

SBifbc.  Scfebu(^  für  bie  Schuten  3)eutfc^> 

lanbä 506 

SBUfrieb  »oit  bet  5tcun.   Seit  unb  ^erj  670 

(Vgl.  Schöpff,  F.  W.  Trg.) 


Seit« 

SBiöc.    gelicita« 571 

3c?annc5  Ctaf 947 

SBiatcmm,  G.  3tbf.     »on  «erlin  na(^ 

Hamburg 643. 647 

Verirrte  Seetcn 755 

Siafpmm,  2«r.    «tfa«  bcr  Sctanif . .  960 

Sinctett.    ipaubSud^  für  Säger 144 

SSincfler.  9trabif(^e  Bpxci6}k\)xt 797 

Windischmann.     Mithra 674.  691 

Sintc  unb  Stat^fc^Iäge  für  ifraelitifc^e 

Schulen 315 

Winkler.  Real-Lexikon  der  medici- 
nisch  -  pharmaceutischen  Natur- 
geschichte    399 

SSinterfclb  unb  SSoljogcn.   Sfand^e. . .  864 

2o);^ta  2:orct^ea 864 

gürfhn  Crfmi  8«>4 

(Vgl.  Dramatisohe  Werke  von  Winter- 
feld  und  Wolxogen.) 

SSJirnt  ton  ©ratcnScrg.  @uv»pnSaIei8  547 
SSitte,  3.  §.  g.  v^.   Sa«  VrcuBifc^e  3n* 

teftatcrSrcc^t 381 

Sitte,  S.  §.  @f.   Äarl  Sitte  bcr  3ün^ 

gere,  ober:  Sriie^ungögef^ic^te  bei= 

felben 137 

Witwicki.     Wieczory 734.  865 

Sfabimir,  0urft,  unb  bcffen  3:afclrunbe 

137.  964 

SSc^c,  Sie  große,  bcr  ^olen 276 

SScc^cnblatt,  Siterarijd&e« 146 

2SoIf.    Scutf^e  SDiärcfien  unb  Sagen.  486 

•  9iicberlanbifc6c  ^ageu 457 

23clff,  3tbf.  S.  3tu3  bcr  Sugcnbjeit. .  619 
gScIff,  'X'^.  Strabifc^er  Sragcman  . . .  886 
Wolfram  von  Eschenbach.    Parzival 

und  Titurel 818.  937 

^^arcical.     Ueberfe^t   »on   Satt' 

2«arte  (albert  Scfiuli) 710 

ÜScltmann.    'ipclitifc^e  Slide 68 

25cl5egen  unb  üieutjau«.  Oefc^ic^tc  be« 
üöcljcgen'fc^en  ©cfc^lcc^ts  727 

9iafael  ganti 848 

Sil^elmine  Sc^röber»Sctricnt . .  812 

Socniger.  SaS  -sacralf^ftcm  bcr  ütömer  457 
Wort,   Ein,   über  den  animalischen 

Magnetismus 397 

(Vgl.  Szapäry,  Fr.  Graf  von.) 

aSunbermann,  Scr,  im  3a^re  1821..  170 
SSurm.     Sipicmatifcbe   @c}c^i(^tc   bcr 

Crientalifd^cn  gragc 711 

■ ■  SaS  tjjniglic^  ^annotcrfcfcc  patent  358 

Wüstenfeld.  Yergleichungs-Tabellen 
der  Muhammedanischen  und  Christ- 
lichen Zeitrechnung 638 


Zacharjasiewicz.  Na  kresach  . .  735.  886 
Zacher.    Das  goth.  Alphabet  Vulfilas  647 

Zaleski.    Duch  od  stepu 531 

3cbli^.  grantreic^  unter  Jubttig  XVIII.  214 
3e^etmavr.      35erfcal  =  5?ebeutung    ber 
3a^toörter 634 


1000 


Alphabetisches  Register. 


Seite 

3ett,  Uuferc xlvii 

3cttgcnoffen 68 

Zeitschrift    der  Deutschen    morgen- 
ländischen Gesellschaft 491 

3citfd;nft  für  bic  t)iftorifd)c  S^eologic    507 

3eitun3,  Seutfd^e  Slllgcmetne 358 

Rettung ,  ^etv^siger  Stltgemeinc 358 

Zeitung,  Allgemeine  medicinische  .  80 
Bettung,  Süuftrtrte,  für  bte  Sugcnb  . .  507 

i^elter.    ?e^rbud^  für  3>crmünbcr 215 

3efen.     ©ebic^te 178 

Zestermann.     De  Basilicis 531 

Die  Basiliken 531 

3cttn)a(i^.  2^a6  '■:t)ommerf c^e  ?cf)ured&t  229.  285 
Sicliusn.  2)ie  ©teppen.  —  ®er  tirgife  711 
Zienkowicz.     Podarek  malowniczy  .  848 

Polska  w  kraju  i  za  granic%  od 

1831  do  1848r 733.  834 

Polska  w  kraju  w  1848  roku  733.  834 

Wieczory 733.  834 


Seite 

Zienkowicz.  Wizerunki  733.  736.  834.  887 

3in(jfgref.    ©ebic^tc 172 

Zlatagorskoi.  Dictionnaire  des  homo- 
nymes    798 

Zmorski.     Poezye  ............  734.  865 

3orritta,  Sou  3uan  Scuorio 572 

Zuccagni-Orlandini.    Die  toscanische 

Insel  Pianosa 346 

311113.    3)eutfc^c  «riefe 957 

3ur  Ärtfi?  in  Ungarn 802 

(Vgl.  Eötvös,  Baron  Jos.) 

3ufd)rift  eine«  §amtmrgcr  SSürgcrS  an 

^aftcr  9ten^el 230 

3nftäube,  ?iterarifd;e,  unb  B^tse^offen  362 

(Vgl.  Böttiger,  K.  A.) 

3nftänbe ,  Ungarifd^e 532 

Qtr>id  unb  2)JtttcI.    lieber  bic  9tefcrm 

ber  ©tänbeterfaminlungcu 591 

Z  Wiosny 826 

(Vgl.  Merzbacb,  Henryk.) 


II. 

Wisseuscliaftliclie  Uebersiclit. 


Seite 

1 .     Bibliographie  ... 1001 

J.    Encyklopädien 1002 

3.     Literatur-  und  Culturgeschichte,  Biblio- 

theks-  und  Sprachwissenschaft ....  1002 

i.    Zeitschriften 1002 

j.     Theologie  und  Erbauungsbücher  .    .    .  1003 

G.    Philosophie 1004 

7.  Griechische    und    römische    Philologie 

und  Alterthnmskunde 1005 

8.  Orientalische  Sprachen  und  Literatur  1006 

9.  Pädagogik 1007 

10.  "Wörterbücher,  Grammatiken  und  Lehr- 
bücher      1007 

11.  Jugendschriften 1008 

12.  Kechtswissenschaft 1008 

13.  Staatswissenschaften 1009 

14.  Geschichte 1012 

15.  Memoiren  und  Biographie 101-t 

16.  Medicinische  Wissenschaften 1015 

17.  Naturwissenschaften 1017 

18.  Geogpraphie,  Länder-  und  Völkerkunde  1018 

19.  Mathematik     1019 

gO.    Militärwissenschaft 1020 

21.  Technologie •  .   .  1020 

22.  Baukunst 1020 


Seite 

23.  Handelswissenschaft 1020 

24.  Haus-  und  Landwirthschaft 1021 

25.  Forst-  und  Jagdwissenschaft 1021 

26.  Deutsche  schöne  Literatur 1021 

a)  Altdeutsche  Literatur    .    .  •    ....  1021 

b)  Gesammelte  Schriften 1021 

c)  Bomane,  Novellen,  Erzählungen  etc.  1023 

d)  Gedichte  .   .    .  ■ 1023 

e)  Dramatische  Schriften 1025 

f)  Biographisches  und  Kritisches     .  1027 

27.  Ausländische  schöne  Literatur  ....  1028 

a)  Sammelwerke •  .   .  1023 

b)  Französische  Literatur     ...    •  -    .  1023 

c)  Englische  Literatur 1028 

d)  Italienische  Literatur 1029 

e)  Spanische   und  portugiesische   Lite- 
ratur    1029 

f)  Dänische  Literatur 1030 

g)  Schwedische  Literatur 1030 

h)  Holländische  Literatur 1031 

i)  Ungarische  Literatur            1031 

k)  Slawische  Literatur 1031 

28.  Kunstliteratur 1032 

29.  Freimaurerei 1032 

30.  Vermischte  Schriften 1032 


1.    Bibliographie. 


Seite 

Bibliografia  polska 758 

Bibliographie ,     Allgemeine ,     für 

Deutschland 334 

Bibliographie,  Allgemeine,  der  deut- 
schen und  ausländischen  Literatur   6-18 

Bibliographie  für  Linguistik 649 

Bibliotheque  americaine 758 

Catalogue  general  de  la  litterature 

fran^aise 374 

Ebert.  Allgemeines  bibliographisches 

Lexikon 160 

Ersch.  Handb.  d.  deutschen  Literatur    32 

Literatur  der  Philologie,  Philo- 
sophie und  Pädagogik 32.  35 

Literatur  der  Theologie  ...  .32.  35 

Literatur  der  Jurisprudenz  und 

Politik 32.  35 


Seite 

Ersch.    Liter,  der  schönen  Künste  33.  35 

•  Literatur  der  Medicin 33.  36 

Literatur  der  Mathematik,  Xatur- 

und  Gewerbskunde 33.  36 

Literatur  der  Geschichte. . .  .33.  36 

Literatur    der     vermischten 

Schriften 33.  35.  36 

Bibliographisches     Handbuch 

der  philologischen  Literatur  ....     36 

Bibliographisches     Handbuch 

der  philosophischen  Literatur  ...  37 
Graefe.  Die  Hippologische  Literatur  802 
§einfiu9.  aUgcmctneäi  Süd^er'Sefifon.  338 
Pritzel.    Thesaurus  literaturae  bota- 

nicae 587 

Schiller ^«tfcltct^cf 844 

Sprengel.  Literatura  medica 240 


1002 


Wissenscliaftliclie  üebersicht. 


2.   Encyklopädieu. 


Seite 

!8tlbcr*?tt(aS  3muSoutocriattou§=?ej;ttün  xlix 

»ilber-iJltlaö l.  958 

Silber  *(Eont»crfattouS*?crifon 348 

ßontcri'atioiiS^'eytfon  (^tÖ^emciite  beut= 

fd^e  9{caI=@nci;f(opäbte)  xxxvii.  958.  962 
Sonferfationö4*cpton  ber  ucucftcn  ^dt  xlvi 
ßoubev)iation«'?eyiton  ber  @egeua>art  xlvii 
Sonberfattonö'Seyifon,  ^feinere«  Srocf» 

l^auö'fd^cS XLviii 


Seite 

Guct;!Iü)>äbtc,  StUgenieine,  bcr  2öi|'i'cn= 

fd;aftcu  unb  tüitfte 259 

©egenamvt,  2)te xlvii 

§aiibbud; ,  ^^oItti)d^ee 930 

Spam'  lutb  gamiltcu=Sej:ifou,  Sttuprirteß  745 

Staats  =  Scyifon ,  2)aS 672 

3:aic^eiu(2uci;Ho^jäbie,  2)ent[d^e 66 

3cit,  Unfere .  xlvii 


3.  Literatur-  und  Culturgeschichte,  Bibliotlieks- 
Sprachwissenschaft. 


und 


Antonides.    Essai  sur  l'histoire   de 

l'humanite 713 

Stucrbad;.    ©d^rtft  unb  Ü5olf 487 

Bastian.  Sprachvergleichende  Studien  924 

Bibliotheca  brasilienze 693 

Bibliotheca  linguistica 693 

Bibliotheca  tamulica 836 

iöiebcvmaiiu.  ©oetl^e  unb  Set).\5t3 . . . .  836 
33reberIotu.    SJorlefungcn  über  bie  ©e* 

fc^td)te  ber  bcutfd&en  Literatur 459 

(Karriere.    2)a8  Sefen  unb  bie  (formen 
ber  ^^oefte 620 

2)ie  kauft  iiti  3iifammenf;ang  ber 

(Sulturentiricfetung   799 

SbofctoiuS.  @efd;ic^teberbeut)(f)en'ipoefie  621 
Dietrich.  Altnordisches  Lesebuch  .  440 
(gbert.    @ef(^idjte  ber  f.  iBiblicttjef  ju 

Srceben 178 

eid^cuborff.    S)er  bcutfd^e  Vornan 581 

3ur  @efd>id)te  beö  3)rama8 622 

eijc.    attlaö  ber  Giirturgcf^ic^te 961 

§i|(^er.    griebric^  @c^iÖer 744 

dabelen^.    33eiträge  jur  ®prad^enfunbe  595 

@c|>räd;e  mit  einem  ©robian 859 

9leuefte8  @et>räcb  mit  einem  ©rcbian  859 

(Vgl.  Meyr,  Melchior.) 

©ottt'd&air.  Porträt«  unb  ©tubien  ...  927 
Histoire   de  la  litterature  allemande 

par  Henry  et  Apffel 387 

3!en.    §cKeuiou 184 

Äörtc.  Xk  'BpxidjWöxttx  b.  5)eutid^en  353. 484 
Merleker.     Musologie    687 


Minzloff.     Souvenir    de    la  Biblioth. 

imp.  publ.  de  St.-Petersbourg.  . . 

Pott.    Die  Personennamen 

9taumer,  ^.  ?.  @.  »on.    §aubbud;  gnr 

@e[d;id;te  ber  Sitteratur 

Raumer,   Rdf.  von.     Die  Aspiration 

und  die  Lautverschiebung 

Revue,  Ungarische 

Dtofenfrauj.  Siberet'S  ?ebcn  unb  2Ber!e 
Rottner.     Abriss  einer  Literatur  des 

Buchhandels 

©dritter =ipalle 

©c^inbel.     2)ie  bent[d^en  @d;riftflctte= 

rinueu 

Scbmibt^aBeißenfetö.    9ta^ct  unb  i^rc 

3ett 

©iemoubi.    2)ic  Literatur  beö  füblidjen 

Surcpaö 

Sprichwörter -Lexikon,  Deutsches  .  . 

@trauJ3.    Äfeine  '2d;riften 

Saltoj.  33crfu(^  einer  ge|d)i(^tU^en  (£^a= 

ratteriftif  ber  ißclfölieber 

(Vgl.  Kobinson,  Therese  Albert.  Luise.) 

Villers.  Coup-d'oeil  sur  l'etat  actuel 
de  la  litter.  ancienne  et  de  l'histoire 
en  Allemagne 

aßein^oIt5.    3ur  erflärung  be«  aSortS 

Zacher.  Das  gothische  Alphabet 
Vulfilas 

3ebctmai?r.  33erbat  *  33ebeutung  bcr 
3a^Iiri5rtcr 

äunj.    £eutfd;e  Briefe 


792 
614 

829 

355 
920 
861 

602 
935 

200 

689 

66 

885 
796 

396 


15 
633 

647 

634 
957 


4.   Zeitschriften. 


Amsterdamsch  Avond-Journaal ....  2 
Annalen,  Allgemeine  medicinische  .     78 

331ätter,  2)euti(^e 41 

iölättcr,  j^Iiegenbc,  ber  ©egernuart...  714 
g?Iättcr  für  litcrarifdjc  Untcrbaltung  . .  147 
(Scntral-Slnscigcr  für  grcnnbe  b.  Literatur  697 
Seutratblatt.    Giu  Organ  beutfd;er  ^'cr= 

eine  für  33otfebiIbung 472 

Conservateur,  Le 3 

Gont>crfaticnö^33Iatt,  ?iterari)(!^ce 146 

2)orfjeitnng ,  2anbtoirtbfd;aftlid;e 412 

Echo  de  la  litterature  frangaise  . .  .  402 
L'Echo.   Journal  des  gens  du  Monde  402 


§crme8,  ftitifd^cS  3a^rbud^  bcr  Sttcratur  126 
Sfie  ober  (Sucijtlc).>äbifd^e  3eitf(bnft  . .     85 
Jahrbuch   der  Deutschen  Dante -Ge- 
sellschaft    874 

Jahrbuch  für  romanische  und  eng- 
lische Literatur 790 

Jahresbericht  der  Deutschen  morgen- 
ländischen Gesellschaft 491 

Ärcieblatt,  Sci^gigcr 377 

Äunftblatt,  Seipjiger 91 

Literaturzeitung,     Keue     Jenaische 

Allgemeine 417 

SQJufcum,  ©eutfd^e« 611 


Wissenschaftliche  Uebersicht. 


1003 


Seite 

•i^fcmiig-üiJavjasiu,  3)a8 292 

In'cnnii]   ilJaga,5iu ,  3^a8,  für  Äinbct  .  302 

IneBjeituiu] ,  SlUgcmctnc 467 

Repertorium  der  gesammten  deut- 
schen Literatur 300 

Repertorium ,  Leipziger 311 

9J^ea.  3«iM^ritt  für  bie  gefamnilc  Criit* 

t^clcgte 502 

Salmigondis   402 

Ster,  De  2 

Untergattungen  om  ^äuSlid^cn  §crb  . .  618 

5.   Theologie  und 

vntbad^tvstnid) ,  C^rtfilid^e« 533 

JlntircmanuS  ober  bie  Äird^cngefc^ic^tc  191 

(Vgl.  Hempel,  K.  F.) 

i'ae^nng.  iPuui'en'S  S?ibel»rert 756 

i3ccfebcrff.    3?rtefn}cc^ic(  jn^iic^en  ^ivct 

©eiftlic^en 99 

;5cfenntnt|f(^ritten,   2^te,    ber  ctfangc= 

lifc^^rcfcrmirten  Äirtfic 511 

Sibel,  ^aufirirte 911 

«i0el=eefitcn 909 

iPtbetoerte 911 

Biblia  Veteris  Testamenti  Aethiopica  757 
Sranbt.   Xie  Cffenbarung  Se^anneä..  472 
Brockhaus.    Aurelius  Prudentius  Cle- 
mens    948 

Nicolai  Cusani  de  concilii  uni- 
versalis potestate  sententia  expli- 
catur 867 

:3?üre».  3ur  gtad^fclge  S^rifti 412 

iPuuiciL   iPitehrerf 694 

2tc  Stbct 694 

Sibelurfiinben 695 

SibelgcfAtcbte 695.  696 

«ibclatlaö 696 

Tag  dlcüt  Seflameut 696.  906 

GÄott  in  bcr  ©cfc^ici^te 679 

Hippolytus  und  seine  Zeit....   593 

Tic  ^zidbcn  ber  3*:it 635 

iairb.  Xk  Üteli^tcn  im  gemeinen  ?eben  680 
l£alinic6.     Äampf  unb  Untergang  beS 

SQJelan^t^cni^mux^  in  Äurfac^fen  . . .  850 

Sarrierc.   S^eligiiffe  ÜJebcn 556 

Catechismo  de'  Gesuiti 138 

Codex  Alexandrinus 739 

Codex  Claromontanus 593 

Codex  Vaticanus 715 

Concordia.  2ie  fpmbclifc^en  iöüc^er.  243 
£urie,   Tie  rifmifc^e,   im  Äam)>f   um 

i^ren  ßinfluB 375 

SnH?fängniB,  Sie  nnbeflecftc,  ber  Snng^ 

frau  2)hria   698 

S.  Ephraenii  Syri  Carmina  Nisibena  852 

Epiphanius 441 

@ijbtic6cf,  Ttx,  toon  ^ctn 356 

(Vgl.  Steinmann,  P.  Arn.) 

Gr-angelium,  2aö,  be«  9iei(j^« 716 

Evangelium  Palatinum 514 

QtüM.  iPriefc  über  bie  alte  üRpftif. .  .  181 
ivacultät,  2ie  fat(?cl.4^ecl.,  jn39reölau  474 
:valt.   Siebe,  Seben  unb  Seiben  in  @ctt    83 


S«ite 

3.'oIf«btatt ,  Seutfc^e« 486 

Säcfiter,  Ter  fanenifc^e 256 

SBoc^cnblatt ,  «iterarifc^c« 146 

3eitgen(>f)en 68 

Zeitschrift  der  Deutschen  morgen- 
ländischen Gesellschaft  .  .- 491 

3eitf(^rift  für  bie  bt|lcvif(^e  2:^eoIogie  507 

Leitung,  Xcutft^e  Ütügemeine 358 

Leitung,  Sei^5iger  allgemeine 358 

Zeitung,  Allgemeine  medicinische  .  80 

3eitnng,  3IIuftnrte,  für  bie  3ugenb  .  507 

Erbauuiigshttcher. 

Jrebfc^ammcr.    Beleuchtung  ber  päpfi^ 

liefen  (Snc^clica 839 

güßebcrn.   3*^-''^'  'äb^anblungen 489 

Taö  reine  G^riftentt)um 489 

gür  ftiUe  SKcrgcnjtunben 887 

(Vgl.  ZeUer,  Cäcilie.) 

(S^rünbagen.  2lba(bert  Sribift^cf  öon 
.ipamburg 624 

Guizot.  L'eglise  et  la  societe  chre- 
tiennes  en  1861 762 

Meditations  sur  la  religion...   823 

§agicgrajjben,  Tie,  beS  3tften  33nnbe8  896 
:pabH.  Taä  93etenntniB  ber  eoangelifc^en 

Sircbe 608 

§auealtar 804 

§au5bibel 912 

v^c^enlobe.    Ter  betenbe  Sbrifl 191 

^eljbaufen.    Ter  '^^rcteftanti>?mu§ ....  491 

3uliu^.    Hebung  be§  fircblicfcen  Seben«  416 

Äampbaufen.    Taei  Sieb  SDJofeö   791 

Äoenig.    SSaö  ift  SSa^rbeit  tcn  3efu?  292 

Scetbe.  gür  bSueUc^c  Srbauung 1*^3 

Tie  'l^iahnen 476 

ec^u^fc^rift  für  bie  et?angcUf(^e 

Äircbe 142 

^VLx  Tcbtenfeier  Sutber'« 497 

Kromer.  Geschichte  der  herrschenden 

Ideen  des  Islams 899 

Ärug.    2}?abnnng  ber  3"t 91 

Srüger.   Tie  erfte  etangelifc^e  @encral= 

fi)ncbe  '^JreußenS 497 

Senfe,  ©efd^ic^te  b.  etangef.  Äircbe  477.  485 
Libri   apocryphi  Veteris  Testamenti 

graece  941 

Libri  Veteris  Testamenti  pseudepi- 

graphi  selecti 941 

Lipsius.     De  Clementis  Romani  epi- 

stola  ad  Corinthios 641 

Söbr.    T'ii  fircblicben  Tiuge 194 

Lotze.  Der  Brief  des  Jakobus  ....  875 
Sübelberger.     Tie   ürtfilic^e  ijrabition 

über  ben  •Jljjcftel  3cbanncS   395 

Sitarbctnete.  ^rebigt  ^ur  geier  b.  taufenb= 

jäbrigcn  gelbflänbigtett  Teutfcblanbs  447 

Tie  Ütefcrm  ber  Äir(^e 467 

2}teiBner.    Ter  5taat,  bie  Äirc^e  unb 

bie  Schule 552 

ü)?eland)tbpn  «  2«erfe 238 

Sieger.    Xa9  Seben  3efu  »on  ©trauß  842 


1004 


Wissenschaftliche  Uebersicht. 


3Kcttcr.  ©tjccutatitoc  ®aiftcllung  bc6 
e(;nftcnt^um§   132 

gjicrltn'S  SrbauungSrcbeu 195 

Mots,  Quelques,  sur  les  Communions 
occidentales 637 

Mots,  Encore  quelques,  d'un  Chretien 
orthodoxe  sur  les  Confessions  occi- 
dentales     697 

(Vgl.Chomjakow,  AlexeiStepanowitsch.) 

gkd^folflc,  3ur,  gf)vifti. 412 

(Vgl.  Bülow,  K.  Ed.  von.) 

9?ettJiiian.    ®ie  @eele 566 

9äcbncr.  ©ef^i^te  bcrcftviftlic^enÄivc^e  501 

mcad.    S)aö  S5uc^  bcr  9teIKitoii 566 

S)a8  gitbfterium  bcö  Söxnftent^iimö  566 

OI^f)au)'cn.  Sie  !ivcf;tid;cu  Sreijjniffe  in 

©djierien 330 

ßrtf iberung  313 

üpaBOCjaBHuft    hT>     HcnpaBOCiaBHOjry. 

(L'Orthodoxe  ä  l'Heterodoxe.)  ...   767 

^rebigtiammlung ,  SlUgemeine 406 

^roV«9'i"^'^f  2^ie  rcmif(^=f)terard;ifc^c.  379 
^45ialmen,  Xk,  überfe^t  bon  SamU^aufen  808 

^.Pfaltcr,  2)cr ^. 912 

9tantner.  ©djttjarj,  e^trauß,  3{enan . .  829 
Redslob.  Die  kanonischen  Evangelien  920 
gtenan.    Sic  SH^cftcI 860 

2)a6  Seben  3cfu 934 

%san\us 920 

9tcfeitnntIIer.  §anbbud)  citieö  Unterad^tS 

in  ber  d^riftlid^cn  ©(aubem^Ie^re  . . .   105 
Roskoff.     Geschichte  des  Teufels...   920 

JRüdcvt.    2)a8  3Ibcnbma(;t 670 

Schlagintweit.  Buddaism  in  Tibet.  809 
@cb(eierma(ficr.  9tcben  über  bie  9xcligien 

891.  921 

aJionoIogen.      Sie    Seif^nad^t^- 

feier 888.  904 


Seite 

@c^mib.    lieber  «gdjteiermac^cr'ö  (5Hau= 

bcitökln-e 332 

@(^ul==  lutb  §auö  =  33ibel,  kleine 630 

^adjh^arij.    ^rcbigten  au8  ber  @cgcnirart  721 

3ur  @c|c^t(^tc  bcr  neucftcn  3:(;c0' 

legte  671 

®inn6ilber  ber  (Sl^riften.    (grflärt  ijcn 
2trt[;ur  tcm  gfJcrbftern 104 

(Vgl.  Nostitz  u.  jänckendorf,  Glo.  Adf. 
E.  von.) 

®otban.  ^.pre|eU}ti§rau8  in  ©ac^fen ...  482 

©cfc^ic^te  bcö  ^roteftantiömu'3. . .  646 

Stichart.     Erasmus  von  Rotterdam    936 
@ttmme,   (Sine,   beö   2lu8lanbc8   über 

religiöfc  grcitjeit 686 

(Vgl.  Lefebvre-Laboulaye,  Ed.  Benö.) 

©trauß ,  2).  g.  J^aS  ?eben  Sefn. ...  832 

^ermann  Samuel  9ieimaru8  . . .  795 

Ulrtd^  tcn  glitten 709 

(Sef^^räd)e  ton  lllrtd)  bon  öutten  709 

Strauß,  g.   2(bf.   unb  g.  C.  ©trauß. 

®ie  ^änber  unb  Statten  ber  ^eiligen 

@d>rift 921 

Seftament,  Xaß  dUm  397.696.906.911.912 
Testamentum,  Vetus,  graece  ed.  Ti- 
schendorf   570 

Testaraentum ,    Novum,    graece    ed. 

Tischendorf ...   846 

Testamentum .    Novum ,    Sinaiticum 

descripsit  Tischendorf 811 

Z^ciüd.    Sic  «ibel 574.  577.  590 

Tischendorf.  De  Israelitarum  transitu  528 

Notitia  editionis  cod.  Sinaitici    753 

Responsaadcalumniasromanas.  847 

Ulfilas.   Vet.  et  Nov.  Test,  fragraenta  455 

Upström's  Codex  Argenteus 455 

llr[j>rung,  Ser,  ber  (goangetien 716 

(Vgl.  Evangelium,  Bas,  des  Keichs.) 

2?oIfmar.    Sie  9teligton  3cfu 690 


6.   Philosophie. 


SSa^mann.    S^flcm  bcr  Scgif 231 

Sacon,  9Zcuc8  Organ  bcr  2öiffcnfd;aft  242 

S8al)n)en.    ^Beiträge  jnr  Sfiarattercicgie  866 

^aumgärtner.    Sie  9Jaturrciigicn 835 

9fatur  unb  @ott 924 

SBeric^te  eine«  S5irtonär6 348 

SIafd)e.    Sa8  SSöfe 222 

SBlätter,  Sibi^üinifc^e,  beö  3)tagu8  im 

^Jicrbcn 124 

(Vgl.  Hamann,  J.  G.) 

Karriere,    gieftfjetif 715 

Gl^al^fcäu«.    Svftcnt    ber   fpeculatttcn 

mftt 556 

Sclff.    SBclt  unb  SScÜ^citen 949 

Sc^lJcEebcn,  SaS  geiftige 648 

(Vgl.  Beckers,  Hb.) 

Sroßbac^.  Sie®encft8bcs93euni{3tfeinö  744 

Sie  §'it:mcnie  ber  ergebniffe  ber 

giatnrfcrfdjung 698 

ergebnig,  (Sin,  an8  ber  Änttt  bcr  Äanti» 

fd;en  ^rci^cit8{c^re 782 

(Vgl.  Wicd,  Fürst  Hm.  zu.) 

gid^te.  9feben  an  bie  beutid^e  9Jatton  891. 939 


Fichte,  Im.  Hm.    Anthropologie...  651 

Psychologie 819 

Die  Seclenfortdauer 871 

3ur  ©cctenfrage 717 

Vermischte  Schriften   zur  Phi- 
losophie etc 915 

gifd^er.    Saco  bcn  3?erulam 652 

gortfagc.  (Senetii'd;c  ©efc^idite  ber  %^i)ilc' 

fe^.>I)ie 594 

Si^ftcm  ber  '•^.^l'l)c^cIcgie 638 

grancnftäbt.    S3Iirfc  in  bie  intcKcctucnc 

SSelt 915 

33ricfe  über  natürlid^e  9JeIigion  . .  698 

Sriefc  über  bie  @d)c^cn^auev'fc^c 

^^ilofcpI;ic 624 

Sa«  fittlid^c  ?eben  852 

Scr  2}?atcriaU8mu8 652 

Sie  gjaturani'i'cnfdjaft   in   if;rcm 

(Stnfdiß 638 

gricbrid^.    Beiträge  sur  gijrbcning  ber 

«cgif  JC ^20 

©eijleSleben,  Sa«  unbeumtlte 727 

(Vgl.  Wied,  Fürst  Hm.  zu.) 


Wissenschaftliche  Uebersicht. 


1005 


Seite 

©raciati'ö  §anb  =  Crafe( 787 

©rauctta.  Sini^rbeit,  2c^bnbcitunb8ie6e  886 

(Vgl.  Tangermann,  F.  W.) 

©raijett.    Briefe  an  Gmtiten 161 

Xa9  SBieberfc^cn  naä)  htm  Zobt  124 

Gwinner.     Schopenhaaer  und  seine 

Freunde 803 

§artcnftein.      ®tc    ©runbbegrtffc    bct 

et^ifc^en  2öifieni(^aften 462 

■ De    materiae  apud  Leibnitium 

notione 490 

Sic    Probleme   ber    attgcmeincn 

SDietapbtiri^ 337 

Helfiferich.       Der    Organismus     der 

Wissenschaft 656 

§ellmann.  S3ctrad6tungcn  über  baS  3?er= 

bienfi  bc3  Gtn^elmenftfien 597 

Herbart.       Kleinere     philosophische 

Schriften 415 

Berber.  Sbeen  sur  ®c|(6t(^te  berSßcnfc^« 

^cit ; 890.  916 

§i)3})el.    Uebcr  bic  g^e 892.  953 

3ung.  Sa8  @e^eimniB  ber  9cbenSfunft  703 
ÄanncgieBer.    ^bri^  ber  ©efitc^te  ber 

•4J^ilofo<>bie 353 

Kant.     Philosophie  critique 417 

Srug.    §anbbu4  ber  ^biIofo)}^te 142 

StUgemetiie«  §anbiri?rterbuc^  ber 

^^tlofo^j^ildje«  SBiifcnf^aften 225 

(gncpflopäb.  ?ejifcn  b.  ^ß^tlcfc^j^te  226 

Kypci  4>iuoco<i>iii  oömecTBeBHoä  kh3hh. 

(Lehrbuch  der  Philosophie  des  so- 
cialen Lebens.) 825 

Laemmer.    dementia  Alexandrini  de 

AOröI  doctrina 641 

?etoc8.  9triftoteleä 842 

Mani,  seine  Lehre  und  seine  Schriften  791 
3)Zatt^tä.    ?e^rbuc^  ber  ^^ilofo^^ie  . .  195 


Seite 

5Kenbcleifobn.  ^^äbon.  Serufalem  891.  918 

SWe^r.     Sic  Jvortbauer  nad)  bem  3:obe  919 

3)te  9icligton  unb  {(»reje^t gebotene 

gortbtlbung  942 

mUtx.    2a8  ^rincip  ber  et^tf 132 

mo\t.    Ucber  ?iebe  unb  (Sbe 355 

Origine.     Esquisse  de  la  Philosophie 

deraoci*atique 843 

^etöcj.    «nfic^t  ber  SScIt 378 

Sa«  llnmoralifie  ber  ScbeSfirafe  379 

2iepl\t  unb  Su)jltt  ju  bem  alten  Streit 

über  bie  SBißcnöfrei^eit 782 

(Vgl.  Wied,  Fürst  Hm.  zu.) 

atitter.     ßinpuj}   ber   ^^ilofo^j^ie   be8 
Sartertu« 95 

i^^i(c)o<j^if(^c  ^arabofa 876 

Unfterbltc^feit  . . .  574.  577.  588.  860 

St^mib.    S>cr)u^  einer  ä^Jetap^ijfif  ber 

innem  9?atur 313 

S(^cpcn^aucr.      2)ie    beiben    @runb- 
^roblenic  ber  St^tf 751 

lieber  ba«  2c^n  unb  bic  5*Jr'^en  935 

Sie  SScIt  als  2«ißc 134 

lieber  ben  2Biaen  in  ber  9?atur    878 

lieber  bie   tierfat^e  SSurjcI   beS 

(Sa^eö  ücm  jureic^cnben  ©runbe...  829 

3tu8     Sc^oJ>cn^autt'8     ^anbfi^r. 

ma&la^   830 

@(^oVen^auer  =  ?ejifon 944 

Sd^ubert.  Sic  gpmbolif  be8  Sraume«  396 
Sotger.  S>orIeiungcn  über  äefi^etif . .  239 
2teffeni^.  Saricaturen  beä  §etltgficn  136 
Treudelenburg.     Die  logische  Frage 

in  Hegel's  System 455 

SScit.    (£aint  =  Simon  unb  ber  @aiut= 

StmeniemuS 314 

SBcntc.    Sie  9iatur,  ber  2)?cn[(^  unb 

fein  Sifien   357 


7.   Griechische  und  römische  Philologie  und  Alter- 
thumsknnde. 


Strifio^^anc«.     ?ufti>ielc 439 

Bertani.     Essai  de  dechifirement  de 

quelques  inscriptions  etrusques  . .   729 

33ricfe ,  ^Intiquarifd^e   580 

Satuü'«  ©ebic^tc 696 

Clementis  Romani  recognitiones  sy- 

riace 760 

SatoJ?.    3Jerfu(^c  über  bie  §crcuIoncn'= 

fificn  ©anbfc^riften 135 

(Vgl.  Sickler ,  F.  K.  L.) 

Senffcbrift  über  ?orb  GIgtn'ö  Grnjcr* 

bungen  in  ©ricc^enlanb 83 

Eschenburg.     Manuel  de  litterature 

ancienne  414 

(Suripibc«.    S^J^igcnia  in  Sauri« 683 

Fen"ucci.     Electa  carmina 950 

ferner.    Sa«  erjie  ^näf  ber  Ob^ffec .  183 
Leskien.     Ratio  quam  L  Bekker  in 
restituendo  digammo  secutus  est.  858 


Lucianus  ed.  Imm.  Bekker 611 

Marmorwerke,  Antike,  bekannt  ge- 
macht von  Braun 447 

Müller,  Ch.     Roms  Campagna 206 

aWütter,  ffi.  öomerifc^e  Sjorfc^ulc 206 

Cörcalb.    ^,?eben,  (E^arafter  unb  '^ifüc 

ioppk  bce  öcra', 378 

Oöibiu?.    Sie  2iebetunft 451 

Pellegrino.     Religionsunterschied  . .  422 

Philostrati  epistolae 422 

^lato'ö  fämmtlic^e  Serie 567 

Sidlcr.    Sic  ipcrcu{anenfif(^en  ^anb» 

fc^tiftcn 135 

So^j^ofleS.    51ntigonc  646 

Thesaurus  der  classischen  Latinität    632 

Vossii  commentarii  Virgiliani 380 

3Soeniger.  Sa8  ®acralii?ftem  ber  atijmcr  457 

Zestermann.     De  Basilicis 531 

Die  Basiliken 531 


1006 


Wissensohaftlitlie  Uebersiclit. 


8.   Orientalische  Sprachen  und  Literatur. 


Seite 

d'Abbadie.     Hermae  Pastor  .  . .  674.  728 
AVthandluiigen    für    die  Kunde    des 

Morgenlandes 674 

Benfey.  Chrestomathie  aus  Sanskrit- 
werken     592 

Vollständige    Grammatik     der 

Sanskritsprache 592 

Handbuch  der  Sanskritsprache  592 

3)tc  ^erfifc^eu  Äeinitfc^rtften . . . .  511 

Kurze  Sanskrit- Grammatik.  .  .   635 

Ueber  das  Verhältniss  der  ägyp- 
tischen Sprache 459 

Biblioteca  Arabo-Sicula 679 

S3idfetr.  ©runbrtp  ber  J^ebräifc^enOram* 

mattf 912 

Blau.  Bosnisch -türkische  Sprach- 
denkmäler   677.  894 

Brockhaus.  Ueber  den  Druck  san- 
skritischer Werke 401 

^äntanava's  Phitsütra 677.  851 

Chroniken,  Die,  der  Stadt  Mekka  .   681 
2)[c^aint.    ?tek,  Sein  unb  3Hon(^evIei  637 

2)Jcbf^niiu  inib  ?et(a 7 

S.  Ephraemi  Syri  Carmina  Nisibena  852 
^al^rten,  ®tc,  bcs  ©ajjib  «att^al  ...  938 

gtnf.    iürfifdKr  Sragoman 950 

Flügel.  AI  Kindi  genannt  „der  Phi- 
losoph der  Araber" 674.  683 

■  Die  Krone  der  Lebensbeschrei- 
bungen enthaltend  die  Classen  der 
Hanefiten  von  Zein-ad-din  Käsim 
Ibn  Kutlübugä ".  675.  786 

Die  grammatischen  Schulen  der 

Araber 675.  787 

©aBcten^.  ©rammati!  ber  SajafsS^jrad^e  595 

©vammattE  ber  Safota*  Sprache   595 

©vamntattf  ber  Äivirt*@j3racf;e  .  595 

Gäthä,  Die  fünf 674.  675.  698 

©ebtdjte,  Snbtt'c^e 462 

Gemäleddini    Ibn    Ilisämi    commen- 

tarius  in  carmen  Ka'bi  ben  Zoheir 

Bänat  Su'äd  appellatum 939 

riafis ,  Die  Lieder  des 624 

Hartmann.  Die  Hebräerin  am  Putz- 
tische       12 

Hausregeln,  Indische (2)  676.  824 

Hermes  Trismegistus.  An  die  mensch- 
liche Seele  930 

$tto^>abefa.    Ueberfctst  bon  SJfitßer ...  463 
Ibrahim.     Grammatik   der  lebenden 

persischen  Sprache 522 

Jacut's  geographisches  Wörterbuch    856 

Jatäpatala,  Das 931 

ÄaUbafa.    ©atuntala 140.  626 

Url'^afi 764 

Kämil,  The,  of  El-Mubarrad 825 

Äetliier.  (Stementavgrammatif ber ©auö* 

!vtt-©^5vad;c 897 

Kohut.     Ueber  die  jüdische  Angelo- 


logie  und  Daemonologie   in  ihrer 

Abhängigkeit  vom  Parsisnius  677. 

Kremer.     Altarabische  Gedichte  .  .  . 

Die  himjarische  Kasideh 

Ueber  die  südarabische  Sage  . 

Lao-tse  Täo-te-king.     Der  Weg  zur 

Tugend  

Lipsius.  Ueber  das  Verhältniss  des 
Textes  der  drei  syrischen  Briefe 
des  Ignatios  etc 674. 

Märchen,  Die,  des  Siddhi-kfir 

Märchen ,  Kalmükische 

Mazhafa  Tomär.  Das  Aethiopische 
Briefbuch  etc 

Meier.  Die  Grabschrift  des  sidoni- 
schen  Königs  Eschmun-ezer.  677. 

dM,  Äi5nig,  unb  fein  SBett 

Nesselmann.  Die  orientalischen  Mün- 
zen des  Münzcabinets  in  Königs- 
berg   

^ant|d;atantva 

Petermann.  Versuch  einer  hebräi- 
schen Formlehre  nach  d.  Aussprache 
der  heutigen  Samaritaner  .  . .  677. 

Prabodha  Chandrodaya  

(Vgl.  Krishna  Misra.) 

9i^obe.  UelJer  religiöfc  ©ifbung  ber 
§tnbu8  

Rig -Veda  

Rig-Veda,  Die  Hymnen  des 

Rig -Veda  -Pratisakhya 

@abi'ö  Siofengarten 

Sama-Veda 

Somadeva.  Gründung  der  Stadt  Pata- 
liputra 

KathäSaritSägara  392.675.677. 

äJJärdjenfammhing 

Sprenger.    Die  Post-  und  Reiserouten 

des  Orients 676. 

(g^rüd^c,  3nbifd;e 

Sse-schu,  Schu-king,Schi-kingin  Man- 

dschuischer  Uebersetzung  .  .  .  676. 
Stickel.  Morgenländische  Münzkunde 

Studien,  Indische 

Tiruvalluver.     Kural 836. 

(Vgl.  Bibliotheca  tamulica.) 

Tüti^ytamc^.    ®ae  ^apagatenBuc^  ._ . . 
Vämbery.    Oagataische  Sprachstudien 

Vendidad  Sade 

Weber.  Ueber  das  Qatrunjaya Mähät- 
myam 674. 

Ueber    das    Saptagatakam    des 

Häla 678. 

SBincfler.   SlraBifc^c  (gprac^Ielire. . .  .^. . 

Windischmann.     Mithra 674. 

Söolff.    2trabifd;er  Sragcman 

Wüstenfeld.  Vergleichungs-Tabellen 
derMuhammedanischenund  Christ- 
lichen Zeitrechnung 


SeHt 
85(5 

874 
841 

857 

932 


718 
858 
858 

918 

858 
807 


707 
719 


902 
476 


230 
668 
668 
668 
503 
542 

333 
795 
454 

832 
905 

832 
482 
845 
847 

710 
886 
571 

710 

937 

797 
691 

886 


633 


Wissensohaftlifhe  üebersicht. 


1007 


9.   Pädagogik. 


Sae^rtnij.  Sie  BiMifd^c  ©cfc^i^tc  .... 
33i61ii(^e®efc^t(^ten  mit  d^rifl(i(^cn 

?e^rcn  

©rafe.    ^tüflcmeinc  '^.^äbaijcgif 

§auid»ilb.  ^-Ißflegc  ber  Siuber 

^übner.    Sibltfc^c  ipifloricn 

Äatec^ismuö  für  bte  Äirc^en  beä  fran* 

göfifc^en  Äaiferrcic^S 

?ceBeß.  ©runbjüge  einer  2)iet^cbif  bcS 

gcfc^ic^tlid^en  Unterrichts 


Seite 

924 


Seite 


Jij^r.     35c8  Dr.  SßartinutS  Äa^^  unb 

SBa(6teI6ü(^rein 194 

938     Ouanbt.     SIcinc«  91=»=€»Su(^    379 

474     ate^fcner.    ateligionSlebre 793 

702     Sc^mibt.  gräulein  9tct^c  nnb  i^re  SH' 

245         lingc 602 

@tcm.   2)ic  ^5u«Ii(^e  ©rjie^ung 885 

5     SBeitjel.   23a8  )oü  man  lernen 235 

SSitte.   Äarl  SBittc  ber  Süngerc,  ober: 

524         6rjie^un9«gei(^i(^tc  beweiben 137 


10.    Wörterbüclier,  Grammatiken  und  Lelirbüclier. 


Ahn.  Nouvelle  methode  pour  ap- 
prendre  la  langue  allemande  ....  436 

Traduction  des  themes  frangais  438 

Grammaire  allemande 712 

A  new  method  of  leaming  tlie 

German  language 548 

Key  to  the  exercises  of  Ahn's 

new  method 549 

First  Rudiments  of  the  French 

language 835 

— —  First  Rudiments  of  the  German 
language 850 

Petit  livre  de  conversation  an- 

glais-frangais 835 

French  Conversation-Book  . . .   835 

English-German  Conversation- 
Book 835 

The  Poetry  of  Germany 712 

Grammar  of  the  German  lan- 
guage     756 

Key  to  the  exercises  of  Ahn's 

German  grammar 756 

L'Allemagne  poetique 728 

Nuovo  Metodo  pratico  e  facile 

per  imparare  la  lingua  tedesca  . .  712 

Albert.  Pocket -Dictionary  of  the 
English  and  German  languages..   509 

3[ufgaben  über  bie  9tegefn  ber  fran3Ö' 
fc^en  ©vracfce  für  Anfänger 442 

für  ©eübtere 442 

(Vgl.  Frege,  K.  Alx.) 

Belloc.     De  la  formation    des  mots 

en  alleraand 888 

Braun.    Nueva  Gramätica  inglesa. .  .   837 
S3u^fe.      Snternationale  —  fran?i?fifc^- 
engtif  c6=fpanif(^*italieniic^?  —  @ram^ 

raatif  für  Scutfc^c 867 

Cambi.  Nouvelle  grammaire  italienne  374 

Castres.    Phonologie  franQaise 580 

Chrestomathie,  Spanische 681 

ScBbett.    gnglifd^e  e^jrat^Ie^rc . . 384 

Comedies  et  proverbes  dramatiques  534 
Duve  y  Huebener.  Gramätica  sucinta  650 

@panifc^=beutf(^e8  Sefebud^ 683 

'EAATivtafxo? 321 

f^tügel.   SBiJrtcrbucö  ber  Sngtifc^en  unb 

Scutfcfien  S^rad&c 926 

5unf.  Sci^rgang  b.  fc^n>cbif(^en  ©^srac^e  951 


©raff.  Stnt^ofogie  gum  Sctlamiren  . .  581 
Grangier.  Anthologie  classique 536 

Premiers    Clements  de   littera- 

ture  frangaise 557 

Histoire  de  la  litterature  fran- 

gaise 607 

Tableau  des  Germanismes ....   821 

©racfer.  Sc^rgang  b.  engliftfien  Sprache  654 

Sc^ulgrammatif  b.  engl.  2pra(^c  684 

(gnglifc^eS  SccaScIbuc^ 717 

Nouvelle    methode     pour    ap- 

prendre  la  langue  anglaise 653 

Grammairede  la  langue  anglaise  788 

Traduction    des   themes   de  la 

Nouvelle  methode  et  de  la  Gram- 
maire de  la  langue  anglaise 654 

The  simplest  method  of  learn- 

ing  the  French  language 639 

Key  to  the  exercises  of  Graeser's 

simplest  method 639 

Grammar    of  the  French  lan- 
guage    699 

Key  to  the  exercises   of  Grae- 
ser's grammar 699 

French  Vocabulary 699 

German  Vocabulary 699 

Yocabulaire  anglais 718 

Clirestomathie  anglaise 854 

Handbuch  der  französischen  Li- 
teratur    822 

Thesaurus  of  French  literature    822 

Handwörterbuch,  Vollständiges,  der 

deutschen,  französischen  und  eng- 
lischen Sprache 323 

Heerklotz.     Reddita  Reddenda 656 

§erctb.     üe^rgang   ber   portugieftfd^cn 

Sprache 940 

Holtzmann.  Altdeutsche  Grammatik  930 
3manbt.  3talienif(^c  ©pvacble^rc  . . .  491 
^dtfc^mibt.    grembftörterbui 443 

2^af(tenircrterbu(^    ber    franjijft» 

fc^en  unb  beutfc&en  Sprad&e 444 

SJJrterbuc^  ber  granjijfifc^en  unb 

3)eutf(^en  Sprad&e 931 

Äannegießer.  2)eutfc^c8  Sectamatorium  352 

?ang.    grangiffifd^e  ©rammatif 388 

Seiften.      Se^rbud^    ber    pcrtugiefift^cn 
Spraye 805 


1008 


Wissenschaftliche  Uehersicht. 


Seite 

i?(o^b.  ©nglifd^e  uiib  beiitfd^e  ©efpräc^e  565 

(Sngiifdje  <S!pxaä}h'i)xt 610 

Sclilüssel  zu  den  üebungen  in 

der  englischen  Sprachlehre 610 

Söbc.    Satcimfc^eö  ßlemeiitarbiic^ 477 

i'übemann.   2d)xhnä)  ber  neugrict^ifd^en 

<Zpxad)i 217 

Ludwig.  English  and  German  dictio- 

nary 277 

Lütgen.     Dialogues  franQais 498 

Manual  de  la  literatura  espanola  mo- 

derna 681 

(Vgl.  Clirestomathie,  Spanische.) 

Manuel    pour   la   conversation   dans 

les  langues  etrangeres 39 

Mengotti.  Del  commercio  dei  Romani  292 
SlJetjer.   §anbt»15rtevBud^  beutfd^er  ftnn* 

toeriüanfctev  Stuöbrüde 553 

Wöl){.  2el)Vflang  b-  frangöftfc^en  ©prac^e  706 
Nerger.      Grammatik    des     meklen- 

burgischen  Dialektes 919 

Noel.  Grammaire  de  langue  frangaise  955 

Cle  des  themes 955 

^o^^Unöft.    SIementavbucö   ber   5point= 

fd;en  <S>pxad)t 919 

Wybor  prozy  i  poezyi  polskiej  920 

Ralph.    A  guide  to  English  conver- 
sation    525 

The  English  Reader 540 

The  Pocket  Song  Book 540 

Reimlexikon,  Allgemeines  deutsches  219 

©d^rßer.  2)te  bcutfc^e  3iec^tfc^retbung .  935 


Gcott.  Srtefe  üSer  bie  beutfd^e  ®^rad;e 
Sesselraann.   Premier  livre  de  lecture 

Second  livre  de  lecture 

©te^ber.  Stnieitung  gut  Erlernung  ber 

fransöfif^eu  ©^srad^e 

Xa^^tnhnd)  für  bie  Sonberfatton  in  aüS' 
iänbifc^^en  (Bpxaäfcn 

(Vgl.  Manuel  pour  la  conversation.) 

j^raut.  3)eutf(^cS  ©jjva^tnic^  ffiv  beut' 
fd)e  @(f)ulen 

5ßalentini,  2^aid^en=2öi3vtertntd^  ber  ita-- 
lienifd^eu  unb  beutfcf;en  ®|jracbc  . . . 

Vlachos.    Neugriech.  Chrestomathie. 

©rammatif    ber    neugviccf)tf(i)en 

®^^rac^e 

SBalbolD.  ^yrangijfifc^e  ®i)uont;men . . . 
SDSenbleng,    §anbbud;  ber  franjöfijdjen 

«Sprache 

SBiggerS.    ©rammatif  ber  <Bpan\\ä)tn 

@pra(^e 

SBtIb.  Se^rgang  ber  it(iltenif(^en  S^rad^e 

Nouvelle    methode     pour     ap- 

prendre  la  langue  italienne   

Nuovo    metodo    per    iraparare 

la  lingua  francese 

Nuovo  metodo  per  imparare  la 

lingua  tedesca 

3Bilbe.  Sefebud)  für  bie  ©c^ulen  2)eutfc^= 
lanbS 

Zlatagorskoi.  Dictionnaire  des  ho- 
monymes   


Seite 
239 
779 

780 

505 
39 


709 

724 
937 

833 
530 

619 

754 
754 

782 

797 

712 

506 

798 


11.   Jugendschriften. 


HboH>!^tnc.    SOiärc^cn  unb  @rjät){ungen  470 
9feue  9)Mrcf)en  unb  (Srgäblungcn  506 

(Vgl.  Wagner,  Christiane  Sophie.) 

Beaumont.     Le  Magasin  des  enfants  487 

Comte.     Sagesse  et  bon  ccBur 534 

Genlis.     Les  Veillees  du  chäteau...   536 
@ta^.    2)ie  gamtlie  ton  tarlöberg  . .     17 

Guizot.     Aglae  et  Leontine 519 

STglae  unb  leontine *. .  . .  520 

§eubner.  Ä(eine  ®cfd;ic^ten  f.  b.  3ugenb  598 


3eber  tft  [id)  felbfi  ber  m6)^U 582 

Äinberleben  599 

9)färd)en,  ®aö,  Dom  gefticfeften  Äater  687 
2)Jü(Ier  ^on  Äönig'Siviuter.     SWärd^en* 

in^  für  meine  Äinber 859 

2;tgergef^td)te ,  (Sine,  für  luftige  :?efer  506 
5BoIbebing.  Erinnerungen  eine«  njodern 

2«anne8 591 

?ut^er  in  Sorms 604 


12.   Kechtswissenschaft. 


5Ictenau63Ügc  au6  bem  Unterfud^nngS* 
^roceß  über  Ä.  2.  @anb 158 

Assassinat  de  Madame  la  Duchesse 
Choiseul-Praslin 513 

(Vgl.  Choiseul-Praslin,  Fanny  Herz,  v.) 

3löveruö.  !Dic  Senunciation  ber  9iöiner  439 
siijC'SaHentant.  SaS2)eutfc^e  @auner= 

trennt 692 

S)ie  Ärifi8  ber  SDcutfd^en  ij^oUjet.  756 

Beiträge,  Noch  acht,  zur  Geschichte 

A.  von  Kotzebue's  und  K.  L.  Sand's  158 

(Vgl.  Actenauszüge  aus  Sand's  Process.) 

33orft.  Heber  b.58en)et6laft im  eitoilproce^  203 
(Srtminalgefcbic^ten  (Stuötpai^I  au8  bem 
«9tc«enptobaI») 868 


Droit  canon,  Le 440 

ßrgänjungcn  l^r  ^Qg.  ®cric^t6orbnung  178 

Grgänäungen  be6  2(üg.  Sanbred)t8 180 

ermorbung,  2)ic,  ber  §erjogin  bon 
S^oifeul'^raölin  513 

(Vgl.  Choiseul-Praslin,  Fanny  Herz,  t.) 

grtebtäuber.  2)er  9ied^tefd)u(}  gegen 
9iac^brucf 684 

©crftäcfer.  3tn»etfung  gur  Slbfaffnng 
ber  SJertbeibigungöfd^riften 181 

§aafe.  2tlpbabetifd;e  ^ufammenfteQung 
ber  im  Sriminalgefe^buc^  für  ©ac^fen 
enthaltenen  Seftimmungen 377 

Jouffroy.  Catechisme  du  droit  naturel  405 


Wissenschaftliehe  Uebersitht. 


1009 


Seite 

Äivd&fietter.     Soinmentar  jum  Oepcr^ 

reicfcifcfccu  türi^edic^eu  ©cfetsOud^c  .  .  897 
Äcrtlin.Sic@efcbirorcnen3cnd()tc  574.577. 583 
lüaffatte.    3)aö  ©pftcm  ber  erJvcrbenen 

9te(^te 7&4 

2iman.      'iJJrobinjialrcc^t   bet   ^rotoing 

SBefipreu^cn 228 

Jen^c.  ^^rof injialrec^t  bcJi  gürftent^umS 

Apalbcrfiabt 227 

?euenmort>,  Xcx,  in  ^ujern 537 

SRartin.  Scricfungen  über  ben  feürgcr- 

It^en  ^roceß 641 

SlJtnne^öfc ,  Sie ,  be8  2WitteIaIter§ 169 

(Vgl.  Spangenberg,  E.  Pt.  J.) 

Nissen.    Die  Gewissensvertretung.  .  767 

%VitMa{,  2)er  5]eue 422 

^^Jlatner.   Tie  33ürs;fc^aft 688 

'iJreutcben^'ictcnftein.  Gnttrurf  ju  einem 

bcutfc^en  (£iüil9e)e§buc^e 540 

Proces  du  comte  et  de  la  coratesse 

de  Bocarme 587 

Proces  du  frere  Leotade 587 

(Vgl.  Procös  cSIöbres.) 


Seite 

Proces  celebres _  .  .  . .   587 

i>rc»in3iahcc^te  aßet  ^reuBi|(^en  ?anber  227 
9icfing.  2;a«ßriminalgeric^t  5u58remen  468 

Sammlung  bcr  Sabinetv^orbreä 481 

©cfclüter.    *ßroi}in3iaIred^te  ber  ^rotoinj 

SiBeftfalen 228' 

©cfimalj.    3>ie  SSitTenf^aft  bc8  natür» 

lic&en  $Rec6t8 276 

@c^mib,  3tnb.  S^.  3o^«.   ^anbbuc^  beS 

bürgerlictten  JRed&t« 526 

Sd^mib,  9t^lb.    Sie  ©efe^e  bcr  Singet 

iacfcfen 283 

Sd^mibt.  3)a8  ^jreußif^e  gamilicnred^t  453 
(2;)arre  =  Sangenjiein.    Ucber  ©cfc^njo- 

renengeric^te 135 

SBiganb.  Sic  'l^rotiiniialredbtc  be8  gür* 

ftent^um«  3)finben  jc 229.  315 

Sie  ^>rctinjialrc(fitc  ber  gürfien* 

t^ümer  ^aberbcm  unb  Scrtoep.  229.  285 
SSitte.    Sa«  )>rcu6if(fic  Sntefiaterbrec^t  381 

3cDer.    ?ebrbuc^  für  3>ormünber 215 

3ettttac^.  Sa«<>ommcr)(^e?c^nrec^t229.  285 


13.   Staatswissenschaften. 


Stbbanblungen,  3?icr,  Aber  ba«  con= 
fiituticnette  ^:^.^ri^ci)) 828 

(Vgl.  Princip,  Das  constitnlionelle.) 

^Äbriß  ber  ftänbifrfien  SSerfaf[ung  im 
Äönigreic^c  Sadji'cn 257 

3tctenftücfc  jur  ©efdbicbte  bc8  ungarift^en 
@cf)u^»ereinö ' 509 

Ahrens.     Cours  de  droit  naturel .  . .   888 

3Iifen.  SarftcKung  ber  Sonfiitution 
©ro^britannien«  458 

3ln  bie  «tänbe  beS  Äcnigvcid^ä  «gac^fen  257 

(Vgl.  Breuer,  F.  L.) 

2ta  Sine  A^obc  3>er)ammlung  bes  Seut= 

fcf)cn  SBunbe« 236 

2lud&  ein  itl'ort  über  unferc  ^t\t 54 

Audiatur  et  altera  pars 257 

sBaftifcfi ,  granj.    ^olitii'c^c  grei^eit  . .  277 

(Vgl.  Hegewisoh,  Fr.  Hm.) 

33auernjuflänbc,  93aUtic^c 783 

Sc^r.    Sie  ?el>re  toon  ber  SBirt^f^aft 

be«  Staats 171 

^Beiträge,  Äteine,  ju  großen  gi^ogen  in 

Oefterveitfi 746 

(Vgl.  Kalchberg,  Jos.  Freiherr  von.) 

iBenjenberg.  Uebct  Preußen«  ©elb^auö* 
^alt 138 

Sie  3>ern>altung  bc3  'gtaatsfanj' 

Ier3  gürjten  tcn  i^arbenberg 159 

^Betrachtungen  über  ba3  neue  fad^fifc^e 
©rnnbfteuer^Satafter 468 

(Vgl.  Kunde,  Fr.  L.) 

Biedermann.  Les  systemes  represen- 
tatifs 813 

Sic    9?e^jrä)cntatiö=^Serfaffungcn 

mit  9?otf«>tt?abIen 828 

(Vgl.  Princip ,  Das  constitutionelle.) 

35Iümncr.  3tu(^  @tn>a3  über  ben  legten 
Saubtag  in  Sac^fen 117 


5Bc§carotti.  Sic  ginanjen  Cefierreid^S  714 
Bosse.     Essai  sur  l'histoire  de  l'eco- 

nomie  politique 99 

sBrocfbau«.  Sa8  ?cgitimitatS??rincit> . .  895 
Bulgari.  Les  Sept-Ees  loniennes  .  .  714 
33unb,  Ser  beutfcbc,  »ibcr  ba§  Seutfc^c 

gteic^ 54 

iBünbniB,  Sa«,  ber  brei  .Königreiche  .  550 
SSujton.  Ser  afrifanifcbe  ©ffabcnbanbel  401 
Caratheodorj'.  Du  droit  international 

concemant  les  grands  cours  d'eau  759 
Gase,  The,  of  the  United  States  ...  949 
Sbtcnif   ber   ^reußifc^en   3?erfa[iung«' 

frage 513 

Considerations  sur  la  nature,  les  con- 

ditions  et    les   effets  du   principe 

constitutionnel 828 

(Vgl.  Princip,  Das  constitutionelle.) 

ßonftituticn,  Sie  fpaiiifc^c,  ber  Sorte«  138 
ßcnftitutioncn ,  Sic,  Äurfürji  ilugufl'8 

»cn  (gacbfen 682 

Coup   d'oeil   sur  l'etat  politique  du 

royaume  de  Pologne 277 

Sramer.    3lnbcutungcn  jur  Äritif  ber 

)3reußi)(bcn  3cÖ9fKfe3C^ung 121 

Crawfurd.  Ansicht  von  dem  Zustande 

des  freien  Handels 243 

Cussy.     Dictionnaire  du  diplomate  .  488 

Phäses   et  causes  celebres    du 

droit  maritime 650 

Precis  historiqne  des  evenements 

politiques 715 

Reglements  consulaires 580 

De  l'avenir  de  la  France 393 

De  la  Regence 412 

Des  Garanties  donnees  au  Danemark  551 
Dirckinck-Holmfeld.    Attic  tracts  on 

Danish  and  German  matters  ....   760 
64 


1010 


Wissenschaftliche  Uehersicht. 


Seite 

3)itmav.  'J^tx  ©eutfc^e  3ctt»erein  ...  870 
Dorain-Petiushevecz.      Precis     d'un 

Code  du  droit  international 761 

Drei  Jahre  Verfassungsstreit 819 

Durama  de  Ochoa.    Cuba  y  la  eman- 

cipacion  de  sus  esclavos 819 

®ie   (Smanci^^ation   ber  @fta»en 

auf  düU 819 

Eichthal.     Les  deux  mondes 350 

Gintoerlcifcung ,  2)te,  ison  Ärafau  ....  514 
(Eifeit^art.    ^^ilof o^^ic  be8  @taotö ...  440 

©Aftern  ber  S5o(föttjivt^i'd;aft 440 

Eibzölle,  Die 752 

(Vgl.  Soetbeer,  G.  Adf.) 

(Sntivuif    beö    beutfc^en   Stetd^Sgrunb' 

flefe^eö 536 

(SötüöS.    S)ev  Einfluß  ber  l^errfc^enben 

3been  623 

Erinnerung  an  bie  SSorjüge  unb  @e* 

brechen  ber  efjemaligen  Serfaffuug  bog 

beutfcf;en  9kic^« 44.  963 

Examen  critique  de  l'ouvrage:  „De 

l'etat  actuel  de  la  Grece " 322 

galt.    2tnfruf  on  bie  ^anbftänbe  Sei= 

mar« 99 

fyeftenberg^^adifd^.   ©efc^id^te  beö  S'>^' 

berein« 915 

giuan;}()rDfcIeinc ,  2)ie  öfterreid^ifc^en  . .  789 

(Vgl.  Höfken,  Gst.  Kitter  von.) 

gifd;er.  2)er  ©d^n^joü  unb  ber  Slcferfcau  594 
gort)(f;rtttc ,  2)ie,  ber  nationaIöfonomi= 

fc^eu  Siffenfc^aft  in  Engtanb  83 

^xaa^.    Sie    StcfcrBaufrifen    unb    i^rc 

Heilmittel 852 

©agern.    ^Widtt  %nipxad}i 489 

eitoilifatiou 518 

Äritit  beS  5Bi5Iterre($t8 393 

©anSiüinbt.    2)er  §anbel8öerfe^r 442 

©arantien,  2)ic,  ber  9}Jad^t  unb  (Sinf^eit 

Oeftcrrcid)S   716 

(Vgl.  Eötvüs,  Baron  Jos.) 

@egeu  ben  gel^eimen  9tatt;  ©c^mafj  . .  55 
©emälbe,  '>liiotitif(^e8,  toon  Suro^.^  ...     52 

(Vgl.  Maisonfort.  Louis  Dubois-Descours, 
Marquis  de  la.) 

@enfe.     ©einer   f.  Spitajeftät   g^riebrid; 

SBil^etm  III.  überreicht 139 

©erwarb.  58Iid  auf  einige  @teueri)er^ätt= 

uiffe  in  @ad)fen 273 

©crtoaiö.  Äleinc  3)?itt^ci(ungen  au8  bem 

ftaatsmiffeuf^aftlic^eu  ©ebiete 182 

©ueift.    Slb^aublungen,  —  Considera- 

tions 828 

(Vgl.  Princip,  Das  oonstitutionelle.) 

Gobbi.     Ueber  die  Abhängigkeit  der 

physischen  Populationskräfte  ....   414 

©räwetl.    9Inti=S-5-b-g 140 

3Bie  barf  bie  S>erfaffung  ''^rcufjenö 

uic^t  iverben 124 

ijartlebeu.  ©efc^äfU^Iepton  für  bie  beut» 

fd;eu  l'aubftänbe 203 

§au^t.     5?anbömannfd;aften  unb  Sur* 

fd^eufd&aft 140 

^a^-ttjaufeu.    ®ie  lönblic^c  S3erfaffung 

SRußlanbö 855 


Seite 

^elb.  5t6]()anbUingen.  —  Considera- 
tions 828 

(Vgl.  Princip ,  Das  oonstitutionelle.) 

Grundzüge     des    Allgemeinen 

Staatsrechts  896 

Staat  und  Gesellschaft 763 

Die  Verfassung   des  Deutschen 

Reiches 952 

Helfferich.     Der  Erbacker 841 

ipellmann.    2)er  @taat 625 

Ajerotb.    S)ie  9fec^te  ber  §anbn)erter  .  327 

©ammtung  n3of;lfai^rtg^oIijeiU(^er 

Slnorbnungcn 464 

§errenfd)n>anb.  Ueber  bie  Wittd  ben 
öffentlichen  (Srebit  in  einem  ©taate 
lierjufteßen 17 

Hörn.  Bevölkerungswissenschaftliche 
Studien  aus  Belgien 625 

Hübner.     @d)u^3oII 575.  577.  609 

HüIImann.  ©taatötoerfaffung  ber  38rac= 
liten 300 

Satob.    9Ifabemifc^e  grei^eit 130 

Science  des  finances 404 

3örg.     ®ie  Söid^tigfeit  beS  giiecbifd^i« 

tilrfifc^en  Äam))fe8 ^ 162 

Jouffroy.  Catechisme  d'economie  po- 
litique 463 

Constitution  de  l'Angleterre  . .  443 

De  nos  reformes 237 

Judeich.      Die    Grundentlastung    in 

Deutschland  804 

3nliu8.   2)ic  amerifanifd^eii  33efferuug8' 

ft;fteme 351 

3uftu6  I.    ®ie  i?fage  über  gunef^menbe 

33erarmung  in  Seutfc^lanb 345 

(Vgl.  Seyffart,  Just.) 

Äofegarten.  9(b(;aublungen.-  Conside- 
rations 828 

(Vgl.  Princip,  Das  oonstitutionelle.) 

iioetlje.  2lnfid)tcn  i^on  ber  ©egentuart  12 
Ärug.     3)eut)d;rift    über   ben  ,3uftanb 

ijon  Seutfc^lanb 131 

■  (Sntirurf  3ur  beutfd;eu  ^refjgefe^* 

gebiuig 102 

Etat  actuel  de  l'Allemagne  . .  .  131 

©riedjentanbg  äl'iebergeburt  ....  163 

©c^riftftetterei ,   S)nd^l;anbel   unb 

9Jad;brucf 194 

9?euefter  ©taub   ber   gried;ifd^en 

<2!aä}t. 181 

lieber  bcutfc^cö  Uuil^erfitätöu^efeu  131 

üefjteS  SBcrt  über  bie  griec^ifd;e 

<Saä}t 964 

3)aö  preuJ3ifd()e  3oögefeö 131 

Äubn.     S3eiträge    jur  SSerfaffung    be« 

9iömif(^en  dh\d)9 552 

Lawrence.  Commentaire  sur  les  Ele- 
ments du  droit  international  et  sur 
l'Histoire  des  progres  du  droit  des 

gens  de  Henry  Wheaton 899 

Löffler.    Ueber  die  Gesetzgebung  der 

Presse 354 

Soit»e.  (Sugtaub  nac^  feinem  gegcuiüärtt« 
gen  3"ft''"^2 ^^^ 


Wissenschaftliche  Uebersicht. 


1011 


Seite 

?fibcr8.  SeItI;iportic^e  "Anficht  toom  3"' 
ftanbe  (Surp4>aö 51 

Xa»  Sontinentalfvftem 39 

Maisonfort.      Tableau    politique    de 

l'Europe 51 

Martens.    Annuaire  diplomatique...   205 

Causes  celebres   du    droit   des 

gens 226 

Nouvelles    causes    celebres    du 

droit  des  gens 447 

Manuel  diplomatique  278 

Le  Guide  diplomatique 278 

2)eaffenbac^.    2ie  2ao,i  ber  SBelt 8 

Mazzini.    De  l'Italie 525 

HJieißner.    Sie  gabrifgeric^te 499 

S^jecialgertcbte  für  gabrif^ewerbe  499 

3JJeIjer.     Umgeftaitung    ber    treltlic^en 

Uniberfitäteit 405 

Mensch.  Manuel  pratique  du  consulat  499 
Mexique,    Le,    l'empire    et    l'inter- 

vention 918 

SKüöer.    X\)ioxit  beS  ©elbeS 64 

2«mibt.    2)ie  einbeit  SeutfcftlanbS 280 

2)iünf}er.   2)er  3Icrbbeutfc^e  33unb 901 

3)Jünjler.    ^olitifcbe  «fiäsen 875 

ÜJiur^arb.    Zbcoxii  beä  ©elbeS 93 

9letgebaur.    ®tc  angenjanbtc  Äameral* 

irijyenfc^aft 197 

Obfcuranteit,  Sie  neuen,  im  3a^rc  1815  57 
Oeßentlichkeit,  Die,  in  den  Baltischen 

Provinzen 934 

(Vgl.  Pezold,  Lp.) 

Oefar.  lieber  Strafe  unb  ©trafanftalten  406 

^ar{ament3:=St)ronif,  gurc^>äifc^e 538 

^öü^.  S)ie  Sonfiitationen  ber  euro^jäi* 

fcf)en  «Staaten 93 

Sie  euro^jätfc^en  SSerfaffungcn  . .  93 

Sie   SJerfaffungen    beS    teutfc^en 

©taatcnbunbeö 94 

Preußen  über  2ttte8 94 

(Vgl.  Reiche,  Sm.  Gf.) 

^rinci)) ,  Sa8  conftituticneüe 828 

Programm  ber  £)|>^ofiticn 532 

(Vgl.  Zustände,  Ungarische.) 

Ouanbt    ©loffen  über  %^cütit 588 

Duetten,   Sie,   beö   attgemeinen  beut^ 
f(^cn  (Staatsrechts 140 

(Vgl.  Grävell,  Mx.  K.  F.  W.) 

9taumer.  §iflori!c^=:^oIiti|cbe  ißriefe ...   751 

iBrtefe  über  gefettfd^aftüc^e  ijragen  569 

Sie  Äorngefe^e  ©ngtanbö 407 

Sieben 541 

Ueber  beu  Stnf^tuB  Sac^fen«  an 

bte  ^oß^^reinc 294 

Ueber  bte  gefc^ic^tUc^e  Sntwide^ 

Jung  ber  begriffe  »on  Stecht,  Staat 
unb  "ßoi^üt 219 

■ Ueber  bte  ^jreuß.  Stäbteorbnung  233 

^ux  9te(^tfertigung  meiner  Schrift 

über  bie  ^reußti^e  Stäbteorbnung  .  233 

Recueil  manuel  de  traites 501 

Recueil  des  traites  de  l'Autriche.  .  .  642 
Remarques  sur  l'affranchissement  des 

paysans  en  Russie 768 


Seite 

JRöben.    Ser  cbriftlicbe  Staat 502 

Röhrich.  Die  Volkswirthscbaft.  . . .  877 
Siönne.    Sa«  ^jrcujjifc^e  Staatörecbt.  - .  668 

Sa«  S}erfaffung«^9tcc^t  be«  Seut^ 

fcbcn  9feid^e8 956 

atcttecf .  33eurt^ei(ung  ber  S trettf (griffen 
über  grei^erm  toon  Söeffenberg 144 

iöeurt^etlung  ber  S>er^anbi[ungen 

ber  jTOciten  babifcben  Äammer 168 

Samarin'ö  ?lnflage    gegen  bie   Ojlfee* 

prctoinsen  9tuBlanbö 921 

Sd^legel.    Jöetracljtungen  über  bie  bä* 

ntfc^e  ^otittt 44 

Considerations  sur  la  politique 

danois 44 

Ueber  iaS  Scntinentalf^em 45 

Sur  le  Systeme  continental . . .     45 

S(btnel^,tng.     Staatsrecht   beS    Äönig= 

reicbs  3Jatern 144 

Scbmib.    Sic   9tegtcrungSnac^foIge   in 

Sad()fen*®otba 214 

Scbott.    Sie  orientalifcfec  j^rage 391 

S(^u(3»33obtner.   Sie  9tettung  ber  Oe- 

feüfcftaft  au«  ben  ©efa^ren  ber  2)Jili- 

tärbcrrfc^aft 721 

gntwaffnung  ober  ^eg 721 

Sc^ufelfa.  SaS  türfifd^e  Ißer^ängniß . .  617 
Scbü§.  33eleuc^tung  ber  Schrift:    «Du 

Congres  de  Troppau  par  Bignon»  168 
Secfenborff.   ©runbjügc  ber  :|3^Ucfc^j^i= 

fc^en  'l^oütxt 97 

Segnungen,  Sie,  beS  3ottüerein6  ....  603 

Senbfc^reiben,  Offenes,  um  ^^refjfrei^eit  274 

(Vgl.  Herzog,  K.) 

Se^)tember»ertrag,  Ser,  in  ^annoöer.  603 
Siemens.  Sie  Glementc  beS  Staatster' 

banbeS 407 

Sonberftettung,  Sie,  Ungarns 752 

StaatS»erfaj|ung,  Sie,  ^Belgiens 543 

Staatswirt^fc^aft ,   Sie,    nac^    SZatur- 

gefc^cn  . . . .' 134 

(Vgl.  Kentsch,  Edler  von  Ehrenthal,  K.) 

A  Statement  of  the  German-Danish 
question 810 

Stein.   ?e^rbu(^  ber  gtuanjn^iffenfc^aft  752 

Steptjani.  23ie  bie  Suette  triebet  ab^ 
gefc^afft  toerben  fönnten 234 

Sttegli^.  ©efc^icbtlic^e  Sarfteüung  ber 
gigent^umScer^ältniffc  an  SBalb  unb 
3agb 284 

SaS  3iecbt  beS  §oc^fliftes  SReißen  314 

Stimme  aus  '^heußen 276 

Thiersch.  De  l'etat  actuel  de  ]a  Grece  295 

Traite,  Le,  d' Utrecht 53.  963 

Srau^fc^en.  Sic  iBaugefe^c  beS  ÄiJuig* 

rei(|s  Saufen 724 

Uebeleu.  Sntfte^ung  ber  ?anbftänbc  in 

23ürtemberg 116 

Ueber  e^re  unb  fyrei^eit 133 

(Vgl.  Miüler,  K.  L.  Methusalem.) 

Ueber  bie  ^jotnifc^e  S^age 276 

Ueber  ben  ^errfc^enben  ©eijl  ber  Un3u= 
frieben^eit 93 

(Vgl.  Müller,  K.  L.  Methusalem.) 
CA* 


1012 


Wissenseliaftlifhe  Uebersklit. 


Seite 

Uc6er  Sanbftuvm  uitb  !i!anbiyc^r 45 

lieber  bie  neuere  9ieboIutiou  in  %xanU 

retc^ 276 

lieber  das  Verhältniss  Deutschlands 

zum  Londoner  Vertrage 833 

lieber  btc  SSirreu  ber  @egenn?art  ....  529 

lieber  beitt|cf;e  ^uftäiibe 571 

llngcr.2)te  ii?ebeiiöijeri'ic(;ermigcn574.577. 604 
Vaclik.  La  souverainete  du  Monte- 
negro     710 

3>eit.   lieber  bie  iöerbältniffe  ber  3uben 

in  ^^Jreußen 530 

iBerbienen  bie  ^^olen  bie  SBieberberftel* 

hing  ibrer  ^>oIiti|c^en  Unabbängigfeit  545 
SSerfaffung,  3)ie  '^'reugifc^e,  »ont  3.  gebr. 

1847 530 

9)erfaffungciur!unbe     beö    Äi5nigreicbö 

©acbfeii 276.  392.  965 

5Beriucf)  jurJÖeantivortung  einiger  grage* 

^>untte  für  ©enierböoerbältniffc 545 

S5ico.    Ueber  bie  Statur  ber  Ssölfer ...  188 


Seite 
Villers.  Constitutions  des  trois  villes 

libres-anseatiques 53 

2öai^.  Stbbanbluugen.— Considerations  828 

(Vgl.  Princip,  Das  constitutionelle.) 

Sa§  woUcn  bie  33ürgerlid)en 357 

Wheaton.     Histoire  des   progres   du 

droit  des  gens 409 

— —  Elements  du  droit  international  546 
SBiefaub.   iljon  Stufred^tbaltuug  ber  öf* 

fentlicben  gi^erbeit 333 

Sieterobeim.  3)ie2)emofraticin2)eutfd^= 

lanb 554 

SÖcItmaun.    $oütiicf;e  »liefe 68 

SBurin.     3)it)Iomatifdje    ©efcf^icbte   ber 

£)rientaUf(f)en  ^va^t 711 

S)a8  fbniglic^  b'inn'^^fi"!'^^  patent  358 

3ur  Ärifiö  in  Ungarn  802 

(Vgl.  Eötvöa,  Barou  Jos.) 

3uftänbe,  llngarifd)e 532 

^tvtd  unb  äljittel.    lieber  bie  9ieform 
ber  ©tänbeterfammlungen 591 


14.   Gescliiclite. 


9lrnb.     Oefd^id^te   bes  Urfprungö   beö 

fransöfifc^en  SSoIfe« 458 

Aufzeichnungen  des  Kaiser  Karl's  des 

Fünften 783 

Aumale.      Lettre    sur    l'histoire    de 

France 756 

»artbolb.  2;ie  bentfcfK  §an|a  575.  577.  605 
©affewi^.    2)ie  Äurmarf  ißranbenburg 

im  October  1806 510 

2)ie  Äurmarf  iöranbenburg  »on 

1806—1808 510 

3)ic  Äurmarf  S3ranbenburg    »on 

1809  unb  1810 510 

Semertungen  über  ben  ^uPani"  'ißolenö  274 

(Vgl.  Heibig,  K.  Gst.) 

Serlic^ingcn.      @e|cbicf;te    beS   9iitter3 

®'öi}  »on  »erlicf;ingen 756 

iSerned.  2)ie  (Sd;Iad;ten  bei  Sei^jig  635,  643 
Blanc.      Histoire     de    la    revolution 
fran^aise 512 

©efc^id^tc  ber  fran3öfi|'ci^en  9lebo* 

Intion 512 

iölantenburg.    2)er  beutfc^e  Ärieg  bon 

1866 894 

S)ie   innern  Ääm^fe   ber   dloxi' 

amcrifanifcben  Union 912 

33ocf.  SiniJlaubS  (Sntnjidelung 649 

iöoffe.  @efci)i(f;te  granfreicbö 236 

S3ranbiö.  3)ätt^eilungen  über  ©rieben* 

lanb 411 

33raun.    ©einälbe   ber  mc^antmebani* 

fd)en  Söelt 925 

33riefe,  3lnf gefangene,  burd^  bie  k'id)' 

tcu  Sru^pen  ber  berbünbeten  §eerc    43 

S3riefe  über  ^amburgö  ©rfjidfale 54 

33rocfbauö.  ©regor  ton  ipcimburg. . . .  759 
Brzozowski.  La  guerre  de  Pologne  286 
Buckle.     History    of   Civilization  in 

England 838 


SBubbeu«.    atufelanb  unter  SKejanber  IL  738 

Siufjlanbö  feciale  @egenu>art  unb 

ber  Siufftanb  in  ^^Jolen 799 

iBüfct)ing.  9htter',eit  unb  9iitterivefen..  189 
ßanipagnc,   Sie  ^.n-eußi)d)=ruffif(^e,  im 

3abre  1813 43 

Campagnes    du    Feldmarechal    Ra- 

detzky 753 

(Vgl.  Trubetzkoi,  Fürst  Alx.) 

ßarlnle.   3)ie  franji3fif(^e-5)ie»otution. .  460 
Charras.     Histoire   de  la   guerre  de 
1813  en  Allemagne 851 

@efd)irf;te  beä  Ärtege«  öon  1813 

in  3)eut)d)lanb 851 

Histoire  de  la  Campagne  de  1815  851 

Chateaubriand.    Essai  historique  sur 

les  revolutions 62 

Chronicon  terrae  Misnensis 384 

So  je.  ©efcbicbte  be^g  §aufe8  Oeftreid;.  16 
Cunibert.  Es^ai  historique  sur  laSerbie  637 
Surtbö.    3)ie  iBart^D{omäuönad;t 48 

3)ie  ®^Iacbt  bei  iörcitenfelb  ...     48 

3)eut)c^lanb  in  feiner  tiefften  Srniebri» 

guug 43.  963 

2)oId;.    Oefcbic^te  beö  ©eutfd^en  Btw 

bententbums 698 

@ic^.    3n  »Delc^em  ?ocalc  ftanb  Sutber 

ju  SSormö  tcr  Äaifer  unb  9Ieid^  . .  802 
gftöan.   Äriegt^bilber  au8  2lmerita  . . .  819 

gelbjng,  2)er,  »cn  1813 44 

Fessler.    Die  Geschichte  der  Ungern  514 

Geschichte  von  Ungarn 516 

Fleury     de    Chaboulon.       Memoires 

concernant  Napoleon  en  1815  .  . .  139 
gforiau.     (Sefc^id^te    ber   SWauren    in 

(Spanien 211 

»Fragmente,  Stuffifc^c 787 

Frederic  Ic   Grand.     Oeuvres  histo- 

riques 244 


Wissenschaftliche  L'cbersicht. 


1013 


Seite 

Fronde.    History  of  England 761 

©agein.   Xtx  sivcitc  "^^avifcr  gricten.    474 
©entälbe  auö  t-cm  3"t*lt<:>^  ^»^'^  ilicu3= 
5Üc^c 161 

(Vgl.  Fiiuck,  K.  W.  Fd.  vou.) 

@cr«bcrf.  üTic  Uiiiücrfität  l'ctpjtg  im 
crfien  Safere  i^reö  iÖefie(;cn8 518 

@cri>ai8.  ^^JcUtifc^c  ©ef^ic^te  Scutfd^* 
UnH 403 

©efc^tc^te,  2)iplomatti(^e,  b.3. 1813—15  807 

(Vgl.  Pappermann,  K.  H.  A.) 

@c)c^i^tc  bot  Ariele  tu  (Surc^>a 223 

©ef^ic^te  ber  5taatetcräntcrungeit  in 

gvanfreic^ 223 

©ijvget.   S3riefc  c^nt  Sbrcffe 872 

©reflorctiuö.   Sie  ©rabmäler  ber  9t(S= 

mifc^cn  fd\!\tt 685 

©rieij^enlanb 928 

Gross.  Historisch-militairisches  Hand- 
buch         7 

Guizot.  De  la  democratie  en  France  551 
Histoirede  larevolutiond'Angle- 
terre  558 

Pourquoi  la  revolution  d'Angle- 

terre  a-t-elle  reussi 558 

3«arum   ^at    bie   9teeotution   in 

ßnglanb  geficgt 558 

§a^n.     @eicf)ic^te  ber  Stuflcinng   ber 

Sefuiteu^Songregaticnen  . ._ 490 

^^anbbuc^  ber  biftertfcöen  SBiiieuft^aften  191 

§afie.    ©ejlaltung  Surcpaä 100 

^el.  S>cn  ber  dritten  2trmee 952 

^effter.  3)a8  Stawent^um  .  575.  577.  597 
§er5cg,  2er,  »cn  ©ctba  unb  fein  Ssotf  763 
A>rma?r.    ©efc^ic^te  3lnbrea8  §ofer'8.     84 

£aö  §eer  tcn  Snueröftreic^ 85 

Horväth.  25  Jahre  aus  der  Ge- 
schichte Ungarns 874 

Serrer,   @eorg   Subroig.    (Srjä^Iungen 

au«  ber  ©eic^it^te 225 

3obn.    @ejc^i*te   be3    (Siebenjährigen 

Äriegeö  ....' 463.  485 

Solonjic',.  Sie  mertnjürbigften  i^egcbeu^ 

Reiten  ber  ^tttg.  23eUgei(^ic(?tc 598 

Somini.    Stu^jug   au8   ben  ITfemciren 

über  bcn  gelb^ug  »cn  1813 44 

Extrait    de   Memoires    sur    la 

Campagne  de  1813 44 

Äam^jf,  2)er,  im  »eillic^en  grantreic^ 

1793-96 274 

.^taramfin.  (Sefcbit^te  b.  ruffifcben  3?eic^8  289 
Kaeuffer.  Geschichte  von  Ost-Asien .  703 
.^eif.    ©efc^i^te   bc«  Senaif^cn  @tu^ 

bentenlebenS 704 

Äenferling!.    Sie  (äreiguiffe  in  eurcjja  300 

Kielniansegg.    Familien-Chronik 954 

Äeetbe.   Sa«  3a^r  1715  56 

^iftorif^eä  Saf^eubud^ 91 

Srug.  @ei*ic^tU(^e  SarfteUung  be«  ?i» 

berali«mu« • .  •  194 

Lamartine.    Histoire  des  Girondins.  523 

©efdnd^te  ber  ©ironbifiea 523 

Histoire    de    la    revolution    de 

1848 552 


Seite 

Saufer.  ■2(u3  Spaniens  ®egentt?art. . .  955 
l'iebtc^).   Sie  3i9cu"cr  in  it;rem  Sßefen 

unb  if;rer  Sprache 806 

Joebell.  3SeItge|c^id;te  in  Umriffen. ..  498 
l'ucc^efmi.  §iftori|cbc  (Sntnjicfclung  be« 

gt^einbunbe« 164 

i'übemann.   Ser  Snliotenfricg 214 

aJiärcfcr.  Sa«  23urggraft^um  iKei^en.  420 
äJicifel.    Sentfcbrift  über  bie  Stetjolu* 

tion«tage  in  ^iabrib  im  3.  1820  . .  165 
Slicnpgrapbienf  Äriegögefcbicbtlic^e. . . .     96 

(Vgl.  Schlieben,  "\V.  E.  A.  von.) 

2ßcnte«quieu.  ^etracbtungen  über  bie 
(SriJee  ber  9iiJmer 232 

Montholon.  Histoire  de  la  captivite 
de  Ste.-Helene 500 

(Sefc^ic^te  ber  ©efangenfc^aft  9la* 

^joleon« 500 

9iagler.  Sriefe  ton  Ä.  gb.  g.  bon  9iag> 
1er  an  einen  Staatsbeamten 919 

Neumann.  Geschichte  des  Englischen 
Reiches  in  Asien 687 

©beleben.   Sie  franjefiic^e  9ieücIntion   247 

Oertel.     Genealogische  Tafeln 479 

@efc^ic^t«^jaragrap^en 587 

Ctt.  ©efcbic^te  ber  legten  Äämpfc  'Jla- 

pclecn«  451 

^enn,  SBiQiam,  ober  bie  3uftänbc  (Sng= 

lanb«  1644—1718 628 

"Werter.  Ser  Sinffifcbe  gelbjug  1812  .  58 
^Jortfolio.     Stctenftücte    jnr   ©cfc^ic^tc 

nnfcrer  ^t\t 539 

'^rabt.     Sic    neuefte    9tetJcIution    in 

Spanien 144 

^reäcott.     (Sefc^ic^te  gerbinanb'«  unb 

Sfabetta'« 432 

©efc^ic^teberSroberung  ö.  2)iejico  480 

©efcbicbte  ber  ßroberuug  tcn^^Jern  539 

^reußen  unb  grantreic^  jur  ^cit  ber 

Suliretolntion 943 

Stanmer.  Seiträge  gur  neuern  ©efc^ic^te  343 
iBriefe  an«  ^^3ari«  jur  ©rlänterung 

ber  ©efc^i^te. 275 

(Surepa  ton  1763—83 344 

©ei'c^icbte  Gurcpa«  281 

@eicbicbte  granfreic^«  281 

©efc^ic^te  ber  §cbenftanfen 198 

"^Jcien«  Untergang 281 

iöorlefungen  über  bie   ölte  @e* 

f(^i(i)tc 167 

3ur  -;>olitif  be«  Sage« 719 

9{egeften  be«  (Seft^lcc^t«  ealga 616 

(Vgl.  Salza  u.  Lichteiiau,  K.  von.) 

Republique  fran^aise 541 

9iogge.   Cefterrei^  ton3?ilago8  bi«  jur 

(Gegenwart 956 

iRüftcm.    ßrinnerungen  au«  bcm  ita* 

lienifc^en  gelbjuge  bcn  1860 769 

Saatfelb.    ©eft^icbte  9?apoleon'« 59 

'ättlgemeiHe  ©efc^ic^te  ber  neneften 

3eit 58 

Schlagintweit.  Der  spanisch-marok- 
kanische Krieg  1859-60 809 

Sc^mibt.    ©efc^i^tc  SJragonien« 233 


1014 


Wissenschaftliche  Uehersicht. 


Seite 

@d;nciber.  2)a«  Ävicyi«ijaf;r  1813. .  484.  543 

(gd;neßer.     Seltgefc^tc^te 200 

©djufelfa.    ©ei'd^id^tebtlbcr  anß  @^tc6= 

Jj)ig=>§clftcin 527 

©e^tember,  2)er  britte,  1843  in  Sitten  454 
Siebenbürgen  und  die  österreichische 

Regierung 844 

©^anien  iinb  bte  9tel''oIution 162 

(Vgl.  Hügel,  J.  Thbld.  F.  Freih.  von.) 

@tern.  ®eutid;e  @efd;id;te  1786—1815  844 
©ugen^eim.  @efd;tc^te  b.  Äirc^cnftaateä  632 
©ünbenregtjier  ber  gran^ofen  iu2)eutfc^^ 

lanb 52 

Xaiti.    &q(S)id)tc  ber  Sotonifation  ton 

9?m  =  englanb 526 

(Vgl.Kobinson,There8eAlbertiiie  Luise.) 

Kafd^enbut^,  ^iftoriid^eS 247 

Thiers.     Histoire    de    la    revolution 

frangaise 505 

j^reitfc^fe.  ©efc^ic^te  b.  funfie^njä^rigen 

grct^eit  bon  ^.JJifa  53 

Vämbery.     Russlands  Machtstellung 

in  Asien 945 


Seite 

23arn;^agen  ^^on  (Snfe.  Slätter  am  bei 
^>reuil.  ©efc^tc^te  906 

S5enebe^.  3)te  beutfd;en  SRc^jublifaner 
unter  ber  frans.  9ie^^ubIif 937 

3)cr  9vbetn 408 

S)cnturini.   Stnßtanbs  unb  2)cutfc^lanb8 

Sefreiungöfrtcge 67 

Villers.  Lettre  k  Madame  la  comtesse 
P'anny  de  Beauharnais 10 

Sricf  an  bie  ©räftn  gannt)  ton 

SBcaubarnaiS 10 

SSc§.    ^.paralteten 11 

S)aö  3a^rl;unbert  9tat)oIeon'ö  be« 

erften 11 

aSad;ömnt^.    3)cr  beutfd^e  33auernfrteg  314 

2Bet^e(.  Betrachtungen  iiber®entfd)(anb  235 
Siganb.    2)ie  Soröe^'fc^en  @efd)td;tS' 

queücn  410 

Traditiones  corbeienses 457 

SBoc^e,  2)te  große,  ber  ^olen 276 

2BoI,5ogen  u.  ^Jenbane,    ©efd^ii^te  bc8 

SÖpi}ogen')d;en  ©efdjlec^t« 727 

äebli^.   granfret(^  unter  eubtt)ig  XVIII.  214 


15.   Memoiren  nnd  Biographie. 


Slnefboten  au8  bem  ?eben  ©nhjoroff'ö  236 

Slvnbt.    Gin  abgeni3t(;igte8  SBcrt 158 

Strnolbi.   C"'tRonfcf;e  2)entn.nirbig!citcn .  82 

Silljelm  I.,  tönig  ber  'JJieberlanbe  82 

2tu8  bem  l'eben  goud;e'ö 62 

(Vgl.  Foucliß,  Jos.) 

2tu8  bem  ?eben  i>on  Sol^aun  Sieberid^ 

@ne8  636 

(Vgl.  Campe,  Elisabeth.) 

Bailleul.    Examen  critique 117 

iBärfd;.     gc'^^i"^"^'   ^'>^  ®^tll'8   3«9 

unb  Sob  1809 728 

Senjenberg.   griebrid;  SBUtjelm  III.  . .  159 
S3ettäied)^S3cta.  Senj.  ^ranflin  575.  577.  605 

S3obenftebt.  Siüiam  ®^a!cf))eare 882 

(Vgl.  Shakespeare's  Bram.  Werke.) 

«riefe  3ofe^)Vö  H 159 

Srocf^au«.    ^riebrid;  Strnolb  Srocf^anö  949 

S3ütau.    ©e^eime  @efd)td)ten 555 

SitloiD  ton  2)enncn>i^,  ©eneral  @raf  440 

SSuujen,  (S^.  Ä.  3ofta6  j^reit^err  bon  .  895 

Sarn^.  ^ebenöertnncrungen 839 

Casanova  de  Seingalt.    Menioires  . .  175 

2Äemoiren 175 

Safanotiana 190 

eafanota'8   glud&t   auS   ben  Sleitam^^ 

mern  gu  5>enebig 644.  680 

ef)C3V.    llnbergeffeueö 697 

(Stcmenö  ber  ^tersel^nte 513 

Correspondance  du  duc  d'Otrante . .  62 

(Vgl.  FouchtS,  Jos.) 

Sramer.    2)entantrbtgfeiten  ber  ©räftn 

ajiaria  Slurora  ton  Äömgömarf 335 

?ebcn  be«  ©rafcn  2.  g.  äJ.  §ann8 

ton  Süloto 160 

Senfunivbigfeitcn,  §iftorifd^e,  aus  bem 


?eben    ber    Königin   Äaroline    öon 

ßnglanb 964 

Duret.     Un  portrait  russe 871 

Erdmann.     Temudschin    der    Uner- 
schütterliche     785 

Srinnernugcn  etneö  ehemaligen  3cfuiten- 
3i3gttng8 791 

(Vgl.  Kohler,  Jos.  Ed.) 

galtenftein.   X^abbäuö  ÄoSciuSifo 222 

^anfaronaben,  §unbert  unb  ctüd^e,  9ia* 

Voleon'8 50 

geberjlretd^e  ober  Lebenslauf  beS  @f= 

fatfevö  ber  granjofen 50 

gtdfite.    Sodann  ©ottlieb  gt^te'9  ?eben  786 

J^örfter.    2)er  gelbmarfc^aü  Slüd;er  . .  160 

^renSbovff.    Sofe^^  ton  9taboJtt4  ...  557 

griebrid^  IL,  Söntg  ton  Sürtemberg  83 

grtebrid;,  fii3ntg  ton  Sürtemberg  ...  124 

grtfdj.  2ebenSbej(^reibnng9l.®.Sernerö  212 
@entj.    Sagebüc^er  ton  ijriebric^  ton 

©enl? 761 

Georgi.      Karl    Heinrich    Ferdinand 

Schütze  auf  Schweta  761 

®l^^jtotl)e!  treffenber  S3ilber  au8  bem 

geben 273 

©örgei.    Wdn  Seben  in  Ungarn  595 

Guizot.     Memoires 700 

§aten.    i^^'-'^'^'^"^  ^'^^  Schill.......  203 

§anbjeic^nungen    aus   bem  Greife  beS 

^^olitifd^en  l^ebenö 37 

§afe.    3beale  unb  Srrtpmer 952 

§affel.    3)ie  legten  ©tunben  ton  §tn* 

delbei)'« 655 

§enfe.    Safob  griebrid^  %x'm 873 

Äjuber.    3.  @.  gorfter'S  «Briefn^ec^fer .  236 

(Vgl.  Porster,  J.  G.) 


Wissenschaftliche  Uebersicht. 


1015 


Seite 

^ubcr.  2)enfn?ürbtgfeiten  bc8  Sa^>itatn 
!i!aubcHj^ 214 

(Vgl.  Landolph,  Denkwürdigkeiten  etc.) 

Humboldt.      Alexander    von    Hum- 

boldt's  Biographie 953 

Sodann  VI.,  .^önig  tocn  Portugal....  225 
3r»ing.  Jcten^gef^icfctc  @eorg  Saf ^tng= 

ton'ö 656 

3turbtbc.    3^c^fwürbigfcitc^ 204 

3ürgen§.    ?utf)cr"8  Scben 496 

Äanne.  ?eben  merfirürbiger  S^riften  .  416 
Achter.    2)cr  alte  ^eim 328.  484 

Mcn  @.  SB.  ÄeBler'8 609 

^Ii^^>el.     TaS    l'eben    be8    ©cneralg 

bon  ^c^arnl^orft   917 

mnpiti-    ©uftaü  (gc^teab  704 

.<?oenig.   ©ecrg  gcrfter'8  ?eben 291 

Äörte.    2*0«  l'eben  !^.  9?.  2«.  Sarnct'ö  141 

■  aibrecfit  S^aer 388 

Äraft.    Stubin  ?cui«  aKiltin 130 

Krämer.  9tetcf)Sfreiberr  »cn  2)alberg  .  163 
i^ü^nc.    2)eutjc^e  ü}Jänner  unb  fronen  583 

Jafargc.    Senfwürbtgtetten 405 

Lanz.    Correspondenz  Kaisers  Karl  V.  464 

2a9  Safeö.    £eben  unb  ©t^iöfafe 103 

Scben,  2)a6,  gtat>oreeu'ä  fritifc^  ge^^rüft  342 
?tgnc.   Briefe,  S^araftere  unb  (ScDanfen    38 

Soebctt.    ©regor  öon  Xcuxß 389 

Sütt»i<j.     *togra^3bie    ^e^    grei^errn 

»Ott  (gc^ucfmann  329 

2)taffenba(^.§iftorii(^e2)enfttürbtgteiten    13 

griebricfi'S    beS    @rc§en    Unter== 

rebungen  mit  mit 8 

ajiemciren  gur  Oefc^ic^te  be^  ^}reu= 

jjifc^en  Staats 12 

StücferinnerungenangrcBeiDiänner      8 

aiJauritiu«.     ©ufiato  abclf .  .576.  578.  657 

grei^err    öom    unb   jum   «tcin 

576.  577.  657 

(Vgl.  Kirbach ,  Fr.  Mr.) 

Memoires  sur  la  vie  de  Lucien  Bona- 
parte    132 

aWcntgelaS ,  2^cr  3J?inifier  @raf  ton  . .  52 
SKüller.    granj  I.,  Äaifer  bon  Ccjlretc^    64 

Jlünch.     Maria  von  Burgund 279 

9kpcleona 196 

gjcttclfcecf,   Soac^im,   Sürger   gu  SoI= 

bcrg 166.  484 

Notice  sur  le  duc  d'Otrante 62 

(Vgl.  Fouchö,  Jos.) 

^i^>i^.    ÜJJirabeau 567 

^cli^.     %xani  iBcIfmat  Steinbarb 57 

mawt  Äaifet  tati  ber  ©rcile  576.  577.  629 
9iaumer.  2^ie  Äöniginncn  Glifabet^  unb 

aWarta  Stuart 344 


Seite 

9iaumer.    ^^cnig  7^ricbri(^  II. 344 

35rtcfe  auh  gronffurt  nnb  'ü^cixis  553 

9tebe  jur  ©cbäcbtiiißfcier  itiJnig 

griebrit^'«  II.  1843  unb  1847  . .  452.  525 

SScrtrag  jur  ©cbäcfctnifefeier  Äij= 

nig  griebric^  SSilfjelm'S  III 452 

9tebfuc«.    2:ie  Criffammc 52 

9tei(^c.    2)?emoiren 688 

SJcbe^pierre 356 

(Vgl.  Schulze,  F.  A.) 

Stcfenfranj.    S^agebut^ 629 

(gc^effner.   )Dtiia  Jeben 200 

@c^(egel.    lieber  iJ?a)5c(ecn  33ucnaparte  45 

Remarques  sur  un  article  de  la 

Gazette  de  Leipsic 45 

©c^mib'«,  ?eo^cIb,  $?eben  unb  2)enfcn  944 

@(^tt)eini(6en.  i'eben  unb  Abenteuer..  201 
2ietet§.   lieber  Tlmt.   Satalani^^SJala* 

breguc 66 

Simon.     Srfabrungen   über   Äranfcn» 

Pflege  :c.  SBriefe  unb  2;agebuc{>blättcr  956 

(BpaxU.  >^iUn  @corg  SSafbingtcn'g  . .  392 
Stael-Holstein.  Memoires  et  conside- 

rations 135 

Steinbart.  ^latcn'S  ?eben 568 

(Vgl.  Platon's  sämmtliche  Werke.) 

Stern.    Stein  unb  fein  3«italter 646 

Sternberg.  SrinnerungSblatter 690 

SSerübmte  beutfc^c  grauen 545 

(Vgl.  Ungem-Stemberg,  Alx.  Freih.  y.) 

SÜBmil*.   Xxo§l\)'^  2iitn 294 

Siebge.  knna  S^arlctte  Sorct^ea,  §er> 

gogin  tcn  ilurlanb 202 

2;teiti4>fe.  :pcinric^I.,Äcmgb.®eutf*en  53 

üjfalvy.    Alfred  de  Musset 936 

S.>arnbagcn   bon  Sufe.      Siogra)>^iic^c 

Senfinalc 946 

Sagebüdber 781 

SSauf.   2)enfȟrbigfeiten 169 

SSenturini.  @brc  uubSabr^cit  für  gricb^ 

rid^  SSilbetm,   ^erjog   »on  S3raun* 

f(^tteig»?üneburg 68 

35erfud^  einer  ^ebenöffigjc  »en  3oban 
miMa§  mi)l  toon  gaber 696 

(Vgl.  Campe,  Elisabeth.) 

Sittari.  ©ef^ic^tc  Sabonarola'« 906 

2?cigt.  2a8  Seben  bc8  ©rafen  gu  Sio^na^^ 
S(^lcbitten 295 

SSac^Smutb.  Xix  @eijl  ber  Verneinung 
in  eutber 314 

2S?ei|3eI.  2)a3  3)iert»ürbigflc  au«  mei- 
nem Seben 170 

SSeüington.  SIrtbur  SSetteSle^,  $erjpg 
bcn  aSeHingtcn  98 


16.   Medicinisclie  Wissenschaften. 

aiberti.  Scr  Stanb  b.  Stergtein^^reufjen  487  Anleitung,  Sartpin'S  unb  ^ufclanb'«, 

Analekten  für  Frauenkrankheiten  . .   347         i^^  erjicbung 171 

~  ,  .^  ,     .    ..-.        OA..  c.  r*....  Arzneimittellehre,  Reine 231 

Anleitung  ;um  girecfmatsigen  3,er^alten  ^^j  -^  .j^^^  ÜJJagnetiSmus  188 

bei  ber  Sbolera 533  |ygi  y^^^^  j»  j^  ^„^  ^ 

Slnleitung  gur  Grjiebung  be«  »etblic^en  Busch.      Das    Geschlechtsleben    des 

®ef(^Ic(^tS.  9^ad^  Sartoin 171         Weibes 382 


1016 


Wissenschaftliche  Uehersicht. 


Seite 

Carus.   Atlas  der  Cranioskopie 814 

©rfa^rungsrefultate 715 

(Saö:|3er.    S^arafteriftif  ber  franjöfifd^en 

aJiebtciit 177 

Chloroform,    Das,    in    seinen    Wir- 
kungen    533 

Darstellung,  Ikonograph.,  der  nicht- 
syphilitischen  Hautkrankheiten  .  .  385 
Darstellung,    Ikonographische,    der 
Beinbrüche 385 

(Vgl.  Encyklopädie,   Ikonographiscbe, 
der  Medicin  etc.) 

Diefifenbach.  Die  operative  Chirurgie  473 
2)orn.    9{eäe^tta[c&enbud& 177 

^^atmaaeutifc^eS  2;af(^enIe5tfon .  177 

Encyklopädie,  Ikonographiscbe,  der 

Medicin  etc 385 

Encyklopädie  der  medicin.  Praxis  . .   287 
Encyklopädie  der  medicinischen  Wis- 
senschaften    461 

Encyklopädie,    Medicinisch  -  chirur- 
gische   622 

Encyklopädie  der  Staatsarzneikunde  376 
Otraubeau  be@aint«@cr»at«.  S)te  ^t)pi)U 

litifd^en  Ar  aufweiten 403 

Gobee.       Die    ägyptisch -contagiöse 

Augenentzündung 404 

©reiner.    3)er  S^raum  unb  baö  fieBer* 

l^afte  3rrefetn 84 

Gross.    L'eau  fraiche 393 

Günsburg.   Studien  zur  speciellen  Pa- 
thologie     475 

Günther.     Die    indische    Cholera    in 
Sachsen  1865 854 

Die  indische  Cholera  im  ßeg.- 

Bez.  Zwickau  1866 916 

Handbuch    der   physiologischen  und 
pathologischen  Chemie 461.  582 

(Vgl.  Encyklopädie  der  mediciniBchen 
Wisaenachaften.) 

Handbuch  der  Pathologie  u.  Thera- 
pie der  Geisteskrankheiten 490 

Handbuch  der  Kinderkrankheiten  . .  143 
Heidler.  Die  epidemische  Cholera.  .  536 
Heim.  Vermischte  medicin.  Schriften  337 
Henke.  Abhandlungen  aus  dem  Ge- 
biete der  gerichtlichen  Medicin.  .  182 
Hesse.     Ueber   die  Erweichung  der 

Gewebe  225 

Ueber  das  Schreien  der  Kinder 

im  Mutterleibe 216 

Ueber  Varicellen 237 

§tüe.   2)te  |>eilquettcn  ©cutfcftlanbö. . .  350 
' Sie   §eilc)uellen   in  anffenf($aft* 

lieber  sBejie^ung .*  350 

2)ie  'Mbtx  S3ö^men8 351 

3)te  Säber  ©c^IeftenS 351 

2)ie  9Jorb-  unb  Oftfectäber  . .    .  351 

^0%     ®te    ^ranf^eiten   im   tinbe«* 

alter 574.  577.  582 

Hübener.     Die   Lehre  von  der  An- 
steckung    416 

Die  gastrischen  Krankheiten . .  463 

Hünefeld.    Der  Chemismus 394 

Säger,   ©eelen^eilfunbe 491 


Seite 

Sal^rbüc^er  für  bcn  ?eljensmagnctismu8  101 

Scbermann  fein  eigener  Strjt 475 

SiJrg.  Seleud^tung  ber  9{eform  berSD^c- 

btctnalberfaffung  496 

UeBer  bie  9iefcrm  ber  SWebictnal» 

ijerfaffung 475 

3e^»  ©eBote  ber  Stätettf 523 

Äerften.  ©erSreujbrunnentnSDkrtenBab  476 
Ära^mann.   S)er  gül^rer  in  SDlartenbab  640 
Die  neuere  Medicin  in  Frank- 
reich    497 

Äre^fig.    ©Aftern  ber  :j3rafttfc^en  ^dU 

funbe 102 

Ueber  ben  ©ebrand^  ber  SWtneral* 

tüäffer 213 

De  l'usage  des  eaux  minerales  213 

iJriegS^eft  j  Sie 44 

Krügelstein.     Erfahrungen  über  die 

Verstellungskunst  in  Krankheiten    232 
Löbenstein-Löbel.     Die  Anwendung 

der  Weine 63 

Longet.  Anatomie  des  Nervensystems  524 
Malfatti    von  Monteregio.     Studien 

über  Anarchie 478 

Masse.  Hand-Atlas  der  menschlichen 

Anatomie 467 

Maurokordatos.    Pneumaticum  circu- 
landi  sanguinis  instrumentum ....   932 

SDlei^er^äbren«.   Sie  Serg!ranf^ett 628 

Mittheilungen  aus  dem  Gebiete  der 

Heilkunde 478 

Morwitz.  Geschichte  der  Medicin  461.  537 

aWcf(^.    Sie  §3äber  Sentfc^tanbö 132 

Moser.    Die  medicin.  Diagnostik  461.  479 
(Pseud.  E.  Thomas.)    Die  Phy- 
siologie des  Menschen 461.  611 

Most.  Denkwürdigkeiten  aus  der  me- 
dicinischen Praxis 421 

Encyklopädie  der  Volksmediciu  450 

@ef{^tcBte  bee  ©d^arlad^ftcBevö  . .  217 

Der  Hausarzt 451 

Ueber  medicin.  Lehrsysteme . .  406 

Dtigbtingale.     Sie  Pflege  bei  Äranfen 

unb  ©cfunben 766 

Obfi.    2ttla8  ber  STnatomte 961 

Orfita.     S3orIefnngen   über  'gerid^tlid^e 

SJJebicin 238 

Oefierfen.   Ser  SKenfd^  unb  feine  ^1^^* 

flfd^e  erbdtnng 719 

Vierer.  2)febtcint|(^c8  Stcaüücrterbud^.  64 
Posner.     Handbuch    der     speciellen 

Pathologie 461.  480 

^ud^elt.   Ueber  bie  inbiöibuette  Sonfii= 

tution 197 

Das  Venensystem 105 

Vltdam.  gtabrungemittel...  576.  577.  642 
9?efultatc,  Sie,  ber  SBaffercur 354 

(Vgl.  Melzer,  E.  F.) 

Richter.    Beiträge  zur  wissenschaft- 
lichen Heilkunde 433 

9tobtoe8.  Sa8  ®an,5e  ber  S^terbeiltunbe  185 
Roehraann.  Topograph.  Anatomie  461.  468 

Ross.    Chirurgische  Anatomie 541 

Sachs.    Die  Homöopathie 313 


Wissenschaftliche  üebersieht. 


1017 


Seite 

@(^roct(fert.    üJtatertaltcn  ^u  einer  ter» 

glelAcabcn  ^cilmittcne^rc 219 

■Sd^treijl.    2o  irirb  man  j^cfnnb 153 

Sinclair.    ^anbbuA  bct  ©efunb^eit  . .  062 

Sprengel.    Institutiones  medicae  ...  13 

Institutiones  pathologiae  gene- 

t  ralis 14 

Institutiones    pathologiae    spe- 
cialis    14 

Institutiones  pharmacologiae . .  14 

Institutiones  physiologicae   ...  13 

Institutiones  medicinae  forensis  14 

Institutiones  therapiae  generalis     14 

Thomas.    Die  Physiologie  des  Men- 
schen   461.  611 

(VgL  Moser,  Adf.) 


beite 

UcSct  bte  ^ajaret^fteber 45 

Unbcrwcob.  §anbbu(^  bct  Sinbctiranf» 

Reiten 545 

Waitz.     Beobachtungen   über  einige 

javanische  Arzneimittel 241 

Walther.    Das  Wesen   der  phthysi- 

schen  Constitution   202 

Watson.  Die  Grundgesetze  der  prak- 
tischen Heilkunde 591 

Wicke.      Monographie    des    grossen 

Veitstanzes 471 

Wildberg.  Codex  medico-forensis . .  554 
Wildberger.    Orthopädische  Behand- 

lungsweise 673 

Winkler.     Real-Lcxikon  der  medic- 

pharmaceutisehen  Naturgeschichte  399 


17.   ^Naturwissenschaften. 


änfangSgrünbc  ber  ^otantf 296 

'Jlnteitung  ^um  3eISfiubtum  ber  2Jiec6a* 
nif.  —  §^brcflattf  u.  ^^braulif  296.  299 

anteitung  jum  Selbitubtum  ber  i^neu^ 
niattf.  —  atuftif.  —  'ißprcnomif.  — 
Cptit.  —  glectricität,  bcö  @alt>ani«* 
mu3  unb  üWagnetiSrauö 297.  299 

Anleitung  ^um  Selbftubium  ber  Wlu 
neraiogie.  —  Ärpftattogro^^ie.  — 
©eolpgie.  —  35erftetnerungöfunbe.  — 
S^emic.  —  iBerg=  unb  §üttenfunbe. 
—  iDkteorolDgic 298.  299 

•2(r(^it>  für  ben  t^ierifc^en  3J?agnetiömu8    81 

Arendt.  Das  Wachsthum  der  Hafer- 
pflanze     713 

Arendts.    Jsaturhistor.  Schulatlas  . .   692 

Elements  d'histoire  naturelle  .   692 

Seubant.    Je^rSucb  ber  2)Mneraiogie. .  216 

ge^rbnc^  ber  ^:pf;i?r»t 242 

:Öoire>j.    Sa«  Äoc^i'alä 576.  577.  620 

Soutignp.    Stubien  über  bie  ÄiJr^>cr  im 

f):bärotbalen  3"f|^nbe 694 

Sratranef.    ^Jlefi^etif  ber  ^.ßflan-jenmelt   606 
Brisseau-Mirbel.     Exposition   et  de- 
fense de  ma  theorie  de  l'organisation 
vegetale.    (Französisch  u.  deutsch.)      6 
Carus.    Denkschrift  zum  lOOjährigen 
Geburtsfeste  Goethe's 550 

lieber  ?ebenämagneti§mu8  680 

CrgancnberSrfenntniöber^'iatur  650 

Die  Proportionslehre  d.mensch- 

Uchen  Gestalt 621 

2;ie   S^raboUf    ber   menf^Iid^en 

©efialt 606 

«Vftein  iJcr  ^b^'^I'^Sic 512 

(Scbn.  2er.^ausbalib.  Wanjc576.  577.  621 

Setta.    Seutfilanbö  33eben 621 

(Sctta  unb  aKütter.   21tla3  ber  Srbfunbe  961 

(Subier.    2)a8  STbierreic^ 257 

(Snnemofer.     ©cfc^tc^tc   be«  tbierifi^cn 

a}iagnctismu8 122 

Fechner.     Massbestimmungen   273 

gübrer,  Ser,  in  baä  Stctc^  ber  23tffen* 

fc^aften  unb  Äünfte 298 


Gavarret.    Lehrbuch  der  Elektricität  717 

©icbef.    gauna  ber  3>or»eIt 519 

Sie  Se<>batolJoben  ber  Sorn>eIt  .  519 

Sie  gif^e  ber  «pr^elt 519 

Sie  3n)eften   unb  Spinnen  ber 

3?orn>elt 519 

Sic  Säugct^ietc  ber  Scrtocit  . .  519 

Sic  SJögel  unb  3[m<?^ibien   ber 

S3orn?eIt 519 

Thesaunis  Ornithologiae 951 

©artmann,    ©anbwörterbut^  ber  2Jiinc= 

"  ralogic 232 

Scfien.    Jßotanir  825 

John.  Handwörterbuch  der  Chemie  90 
Kolbe.  Das  chemische  Laboratorium 

der  Universität  Leipzig 898 

Kützing.    Grundzüge  der  philosophi- 
schen Botanik 583 

Phycologia  generalis 445 

Species  alganim 552 

?enje8.    Sie  ^b^fiP^PSie  beö  täglichen 

i^ebenS 747 

a}ZäbIer.    Ser  gij-flernbimmcl 705 

Ser  geflirntc  ipimmel  574.  577.  584 

Sa«   '^Jlonetenivfiem    ber  Sonne  576 

577.  628 

ecnnc  unb  SKcnb 575.  577.  600 

2Rarcbanb.    SaS  @oIb 575.  578.  600 

ITiapc.  SSabrbeitenimSSclfaaberglauben  628 

aiiüKer.    atla§  ber  '^^^xitf.l li 

Nagy.  Die  Sonne  und  die  Astronomie  859 
Naumann.     Lehrbuch  der  Krystallo- 

graphie 246 

"Md.    Sarftedung  ber  burcb  ben  tbieri- 

l(ben  iliagnetiSmuS  Veranlagten  ©e» 

f(bi(^tc  ber  S.  Ärämerin 103 

€fen.  SJaturgefc^ttbte  für  Scbulen...  167 
Pfeiffer.      Monographia    heliceorum 

viventium 539 

9Jetcbenbacb ,    Snt.  S3b.     Sic  .^unfKer 

unter  ben  Sbieren 575.  578.  615 

Reichenbach    Fil.,    H.    Gst.      Xenia 

Orchidacea 708 

9ttel.    gtatnr  unb  @c)(^i(^te 808 


1018 


Wissenschaftliche  Uehersicht. 


Seite 

3tict.  2)te  ®t\d)iä}tt  ber  2>ieni(^^eit  unb 
bas  SBeltganse 808 

2)te  Sterncnivelt  in  tf;rcv  ge|d^td^t= 

üd)m  entfaltung 809 

Köber.     Elementar -Beiträge  zu  Be- 
stimmung   des   Naturgesetzes   der 

Gestaltung  etc 768 

Rudolphi.     Entozoorum  bist,  natur.     10 

9iiiÜ.    S)urcfi  gerb  unb  SBalb 903 

©d^mibt.  3)a§  üHtfroiSfo^  .  .574.  577.  589 
@d)ocbIer.  Sttlaö  bev  d^emtic^en  2;ec^ntf  960 
■ — -  2)ie  Sf)emtc  bcr  (Scgemrart  ....  629 
Schöller.     Embryologische  Geologie  630 

©c^ubert.    SScvmt)d}tc  ®(^rtften 396 

@cfnit,^=93cbmei-.  3?er  grcfc^mäufefvieg  671 
'S>d}ni}.  S^v  iiitcQectueüeu  SDiot^fpIogic  168 
Sprengel.     Geschichte  der  Botanik  .     98 

Historia  rei  herbariae 5 


©teljner  unb  ^^röl^.    3tt(a8  ber  3Ätnc* 

ralogte 961 

®trnt»e.    ^anbfend;  ber  ^^renctogtc . .  482 
Thienemann.  Fortpflanzungsgeschichte 
der  Vögel 483 

Einhundert    Tafeln     colorirter 

Abbildungen  von  Vogeleiern  ....  483 

2;nrncr.    i'e^rbuc^  ber  G^emie 240 

S5cr)ammtung,3)te,ber2)eutfd^en9latur= 
forfc^er  in  Sevlin  1828 233 

(Vgl.  Sachs,  J.  Jak.) 

SSogt.    SttlaS  ber  Boologie 961 

3)ie  ütnftüc^e  gifd^juc^t 726 

3BaItI.    ?tatuvgefc^ic^te  bes  J^ierreid^eö  781 

ÄHatomm.    Sttfaö  ber  SSotanit 960 

Wort,   Ein,  über  den  animalischen 

Magnetismus 397 

(Vgl.  Szapäry,  Fr.  Graf  von.) 


18.   Geographie,  Länder-  und  Völkerkunde. 


9(feft^,  SStUbatb.   Söiener  Sttber 288 

(Vgl.  Häring,  G.  W.  H.) 

Ansichten  der  Hauptstadt  des  fran- 
zösischen Kaiserreichs 3 

Sttje^l'alTemaut,       5Reife    burd^    ^iorb- 

Srafiüen 714 

Steife  bnrc^  @üb  =  S8raftaen 713 

Satearen,  2)ie 908 

93c(f.  Sie  2:^ürtngifc^e  Sifenba^n.  643.  649 

Briefe,  Saltifc^e 500 

(Vgl.  Meyer,  Ed.) 

SSrtef e  aM  Kolumbien 185 

(Vgl.  Kichard,  K.) 

Brugsch.  Reiseberichte  aus  Aegypten  635 

Srun.   9?ömilcf)eö  Seben 286 

SSubbeu«".    33cn  granffurt  a.  Tl.  na6) 

Safel 643.  650 

Chateaubriand.  Souvenirs  d'Italie  55.  963 

Spaniel.    ©eutfd^Ianb 574.  577.  594 

Flora.  Beiträge  zur  Klimatologie  von 

Cairo  925 

gorfter.  2tnfid)ten  toom  ^iteberrl^ein  :c.  880. 896 
gijvfter.  33rtefe  aus  @übruJ3fanb. .  644.  652 
grieblänber.  ^Infid^teu  l^ou  Statten. ..  .  123 
©erlaub.  Sltlaö  ber  Gt^nogra^^ie  ...  961 
Germar.  Reise  nach  Dalmatien.  ...  84 
(Solb^auu.  Steft^etifd^e  SSanberungen  in 

©teilten 638 

@ottfd;air.  3)a8  @c^Iefif(^e  ©ebirge  644.  684 
©regcroinn^.   gtguren  au8  Stalten  654.  822 

23on  9{ateuna  bis  2«eutana ....  823 

gtciltana 762.  823 

Satetnifc^e  @ommer 822 

SSauberja^re  in  Stalten  822 

©u^fciü.   Briefe  au8  ^artö 415 

^a^n^.'paf^u.   Senfette  ber  S3erge 394 

Äpanbatlaö  über  aße  2;^etlc  ber  ßrbe  520 
Handatlas,  lUustrirter,  für  Freunde 

der  Erdkunde 803 

Handatlas,  lUustrirter,  zur  Länder- 
und Völkerkunde 803 

§anbbuc^  für  Sieifeubc  in  ©rted^enlanb 

415.  965 


Hase.     Nachweisungen  für  Reisende 

in  Italien 161 

§a3:t{)aufen.    2;rauöfaufa[ia 655 

§eeringen.    3Ketne  9ietfe  nad)  ^ortugal  377 

Stetfebilber  au8  ©übbeutfc^Ianb  .  387 

§etne.    (Sine  SBeltreife 824 

Hergt.     Geographie    des    Gelobten 

Landes 940 

^oder.    jDaö  Sfftoielt^al  bon  9ianc^  fei« 
tobrenj 639.  643 

S)er  9t^ein  toon  2Wain,5  Bi«  ÄiJIu  644. 685 

- — -  Sßcn  min  na6)  Srüffel. . . .  645.  718 

§orn.  «rüffet 640.  643 

Snbttibnalttäten  au8  unb  über  ^ariö.       2 

(Vgl.  Gramer,  K.  ¥.) 

Itineraire  de  l'AUemagne 4 

Suliue.  gjorbamertfaö  ^ttlid^e  ^nftäube  387 

^i\>pix.    Sie  !öi?^mifd;en  Säbcr.  644.  685 

Gl^riften  uub  Surfen 626 

Äirften.    (Sftjaen  auS  gtorbaiuerifa  . . .  582 

f  cf;I.   ÜJeifeu  in  Sänemarf 497 

Ser  gj^ein 582 

iloffaf.  ®(^ttjeijerfat)rten 645.  704 

Kremer.    Aegypten 805 

Äü^ne.    ^rag 644.  686 

Söien 640.  643 

.Äurnif.   Breslau 644.  657 

Lange.  Geographischer  Handatlas  . .  857 

Karte  von  Deutschland  857 

Atlas  von  Sachsen 747 

Drei   Schulkarten  vom   König- 
reich Sachsen 747 

Sauge  unb  Ule.  maß  bcr  @ecgra^^r;ie  962 
Sieber    Sagebud;  meines  Stufent^altö  in 

©rted^enianb 194 

äJtorgau.    9tei)en.    I.  graufreid^ 165 

Steifen.    H.  Stauen 165 

TlMix,  gm.  §.  D.    Saä  ^effifc^e  Sanb 

unb  33Dlf 644.  687 

2«ütrer,  &).  SReife  burc^  (iH-ted;enranb  184 
mixUn,  3oI)U  2ö.  ».  Steifen  in  ben  33er= 

einigten  igtaaten,  Sanaba  unb  3Jteyico  826 


Wissenschaftliehe  üebersicht 


1019 


Seite 

SKüffer,  3olm  2«.  f.  S?citräge  ;ur  (?c= 
f(6id^te,  (gtattftif  unb  3c''^''^3'c  ton 
2}icf ico 827 

■.'Jiütler  »eil  Äcntgötrinter.  ÜDiün(^enct 
3ftijcnbuc6 644.  658 

Otctflcbaur.  "Änfi(^ten  au6  ber  Saöalter' 
Verfpccttte 343 

2)er  Saldier  auf  9Jciicn 378 

§anb6uc^  fürSReifenbc  in  Gnglanb  238 

§anbbut^  für  Sicifcnbc  in  Stalten 

218.  965 

9iur  niefit  na*  gjcrbcn 395 

■.Uec^  etwas  über  9iuBlanb 464 

(Vgl.  Kolbe,  Ed.) 

Paton.     Researches    on   the  Danube 

and  the  Adriatic 767 

^itf(^ncr.   Xcx  mcnt^manc. 827 

^olaf.    'i^erüeu 843 

"l^xcifU.  .^ar^bilber 642.  643 

ataumer,  g.  2.  @.  ö.  ©riefe  au«  ^ari« 
unb  f^'^antreid^ 275 

(Snglanb  im  3a^re  1835 344 

gnglanb  im  3a^rc  1841 345 

Stauen 395 

Äritifen  fon:  9?aumer  (Snglanb.  344 

Sie    bereinigten    Staaten     i>cn 

9Jorbamerifa 481 

Üiaumer,  .ft.  @.  u.     Seiträge  jut  bib* 

lifc^cu  @ecgra)>^te 331 

S3efd^reibung  ber  (5rbcberfla(^e. .  282 

Se^rbuc^  ber  ©ecgra^J^ie 282 

^aläftina 33U 

2^er  3"g  ^^r  3öraelitcn 331 

9?eicbarbt.    iBviefe  eines  reifenben  9iorb* 

länberä 40 

3>ertraute  ^Briefe,  gefc^riebcn  auf 

einer  9teife  nac^  SBicn 17 

Reise-Atlas  659 

Reise-Atlas  von  Deutschland 667 

9ieife^S3ibIiptbcf 643 

ateifc  eines  'Dtcrbbcutfcften 452 

(Vgl.  Rhetz,  W.  von.) 

Reise  nach  Island 793 

SReüilab.    Sllgier  unb  ^^5ariS 305.  306 

Sluölva^l    aus     ber    9teifebifber= 

gaücrie 304.  306 

em^n»^M'"e  iRcifen 303 

9teumcnt.    Diömift^e  33riefe 395 

5ieue  Üicmifc^e  ^Briefe 395 

Robinson.  Physische  Geographie  des 

Heiligen  Landes 844 


Seite 

9tobenberg.     ^ari«   bei    Scnncnft^ein 
unb  ?am)>cntic^t 876 

*2tubienreifen  in  (Snglanb 955 

Roskiewicz.  Studien  über  Bosnien.  903 
9tumo^r.  !?rei  9i\nfen  xiad}  3talien..  283 
Stußfanb  unb  5)euti(^Ianb 523 

(Vgl.  Kolbe,  Ed.) 

Äd^erjcr.    Steife  um  bie  Grbe 877 

Schlagintweit.     Results  of  a  Mission 

to  India 769 

@*mibl.     Sic   2)onau   ton  Ulm   bis 

2Bien 645.  708 

Sic  2)onou   »on  SBien   bis  jur 

aiJünbung 645.  721 

Äc^cnberg.  ^atmaf^anba.  SebenSbÜber 

aus  3nbien 602 

®(^c^en^auer.    2luSf[u(^t  an  ben  9i^ein  106 

SluSflug  an  ben  9?ieberr^cin 108 

9eeife  burt^  Sugtanb 106 

9icifc  burt^  baS  füblic^e  granfreic^  107 

Scbüding.  3?cn  SJünben  nac^  Äiftn  644.  670 

— -  Seftfalen  643.  646 

Seume.  Spaziergang  nac^SprafuS  890.  905 

Seöffart^.    gü^rer  burc^  i'onbon 590 

©imcnb.  9ieijc  eines  ®aHo*3lmerifanerS 

burt^  ©ropritannien 97 

®pefe.  Sie  Sntbecfung  ber  3iitqueBen  831 
Staebler.     ?c^r-    unb   §anbbu(^   ber 

©ecgrap^ie 722 

Stephan.     Aegypten 956 

Steub.     iBtlber  auS  ©ricd^enlaub  ....  408 

Stiegli^.    Srinnernngen  an  9tcm....  543 

©jaröablj.     Ser  ©ue^tanal 723 

S^erefe.    *^3aris  unb  bie  •ai>entocU. . .  499 

Sine  üteifc  nad^  üSien 537 

(Vgl.  Lützow,  Therese  von.) 

Sie^.  28unte  Sfisjen  aus  Cft  u.  «üb  380 
Tischendorf.  Aus  dem  heiligen  Lande  796 
Tschudi.     Reisen  durch  Südamerika  862 

U^I.    3tn  ber  S^eiß 590 

3>ämbe'rp.    9ieife  in  5Kittetaficn 847 

Stiaicn  auS  2)tittelafien 848 

S^enebep.     (Sngfanb 483 

3rlanb 470 

Wallfahrt,  Eine,  von  Antwerpen  nach 

Jerusalem 864 

SBemer.    Sic  ^rcug.  gjr^jcbition  nai) 

S^ina,  SaV'an  unb  2iam 811 

SSiUtcmm.  5I5cn2?erliHn.§amburg643.  647 
Zuccagni-Orlandini.    Die  toscanische 

Insel  Pianosa 346 


19. 

3tbam.  ©eometrifd^c  SonfiructionSle^rc 

Oecmetrif^e  Stec^enanfgaben  .  . . 

g'icitbucb  jU  ben  Otecbenaufgaben 

ScbuS5l)nSfi.  'ijj^i^fitalifcb^aftronem'fc^er 

SJerfud^  über  bie  Seltencrbnung  . . . 

:8ru^nS.  SttlaS  ber  3lftrcnemie 

gundt.  Softem  ber  'Jlrit^metif 

©ennertcb.    ?e^rbuc^  ber  ^eri^ectitjc. . 
@räfe.    'Aufgaben  aus  ber  tRec^enfunft 


Mathematik. 

799  @räfe.  SRefuItate  ju  ben  Slufgaben  au8 

813         ber  Siec^enfunfi  596 

813     §eufft.   Einleitung  jum  gelbmeffcn 804 

?e^)rbu(^  ber  (Sccbäfie 764 

362  Massaloup.  Logarithmisch-geometri- 

Li         sehe  Hülfstafeln 525 

853  SJJüHer.  (Seometrifd)e  Jcrnietn  u.  bereu 

839  Stuu'enbung  auf  bie  33auprajis  ....  706 

596     Je^rbud^  ber  Öecmctrie 749 


1020 


Wissenschaftliche  Uebersicht. 


Seite 

©t^Iteben.  Sie  ßlemcntc  bcr  reinen 
3}Jatl;cmatif 96 

^Scott.    2(rit^meti[(^e«  ^anbbud; 239 

@uel(.  2)iffcvcntiat*  u.  ^nteflralrec^' 
nung 504 

jel^rbud^  ber  ©eometiie 407 


Seite 

Ungcr.     ^^rafti}(^c  Hebungen   für    an- 

gcf;enbe  91fat^ematiter 234 

Saö  S3ered;ncn  ber  giguren 234 

3)ie  i'ef;re  tunt  bem  Äreife 234 

Ungern-Sternberg.     Projectionslehre  234 

2Sei6fe.    2Wa8  ber  2)ktl;ematif 962 


20.   Militär>^'issenscllaft. 


2()jf)oriSmen  über  Ärieg,  ilriegöübung 
uub  ilricgevftanb 458 

iPcrnecf  unb  @d;ott.  3Waö  bcö  Ärieg8= 
»efen« 961 

23etrac^tuugeu  über  bie  »crfd^icbenen 
(yormeu  ber  betraffneten  3Dfac^t 82 

Briefe,  Äabaßerifiift^e 464 

iBüIott».  9)Jiütärif(^e  unb  fermifd^te 
igc^riften 606 

GIggcr.  Sie  Äriegöfeuer»üaffen  ber  @e= 
genlTvirt 895 

Fadejew.  Ueber  Kusslands  Kriegs- 
macht und  Kriegspolitik 925 

Äriegevtf;um,  2)aö 417 


Äriegfütjrung,  2)ie,  unter  Senu^ung  bcr 
(Stfcnba^nen 907 

(Vgl.  Westphalen,  Hg.  Libert.) 

Sic^t  unb  «ic^atten.   Sßcu  einem  intoalt* 

bcn  Scibaten 237.  965 

3Ke[ferf^niibt.    §anb=  unb  i^ebrbüd^Iein 

für  Seutfc^IanbS  Äricger 57 

PhuU.     Operations  militaires 613 

Quellen  z.  Geschichte  d.  Feuerwaffen  955 

i2ec^8unb5ii>an3ig  ^ricbeuejal^re 434 

Senneder.    3)a8  31rtillerie*  unb  2lrmce= 

fuljrivefen 221 

3>on  einem  beutfc^en  eolbaten 511 

(Vgl.Bigot  von  Saint-Quentin,  K.A.Graf.) 

Söagner.    ©ruubsüge  ber  Strategie  . .     15 


21. 

Sergmann.    2)ie  Setegra^jl^ie  575.  577. 
$anb»örterbud),  Sedjnclcgift^cö 

(Vgl.  Meineke,  J.  H.  ¥.) 

^artig  unb  2Bei§.  SIttaö  ber  2)Zed^a» 
ni|d;en  Scdjnif 

§artmann.  §anbbnd^  bcr  9ic^=  unb 
(stabeifen^gabritaticn 

Sie  ncucften  gcrtfc^ritte  ber  die))' 

unb  @tabeifen=gabritaticu 

Herder.  Der  tiefe  Meissner  ErbstoUn 


Tecliuologie. 

605     Katalog,  lUustrirter,  der  Londoner 
JQ3         Industrie-Ausstellung  804 

Katalog,  lUustrirter,  der  Pariser  In- 
dustrie-Ausstellung    897 

961     ^^fnge,  §Q"i'^uc^  '^^^  (Sbclftcinfunbc  . .  747 

>gd()tt>anitrug  unb  ^ifd^off.     2ttta8  beö 

^f.n        «erga^efenö   961 

^'"•^     25!agner.   SaS  ©laö 576.  578.  647 

Send.  Sie  2)kc^anif.  Sel^rbuc^  für  @e* 

609        luerbe*  unb  ^anbeiefc^uten 864 

377     Söerncr.   2ltla8  beö  ©eetcefenö u 


22.   Baukunst. 


Basreliefs,  Die,  am  Dome  zu  Orvieto  693 
Sm^.  l^c^rbud;  ber  gefammten  3inimcr> 

fünft 535 

effeuttjetn.    3ttla§  ber  2rrd()itettur 961 


gränfel  unb  §evu.      21tla6    be«   Sau* 

ipefene 961 

WlMex.    Sic  53rücfenbaufunbc 749 


23.   Handelswissenschaft. 


^anbhjjjrterbuc^ ,  ?ei^3iger,  ber  §anb> 
tungs*,  SonHJtcir*  unb  SBaarentunbe  125 

Äi^5inger.    SBedifelfunbe 551 

Noback.     Taschenbuch    der   Münz-, 
Maass-  und  Gewichtsverhältnisse.   584 

Münz-,  Maass- u.  Gewichtsbuch  585 

9}obacf.    Se^rbnd)  ber  SBaarentunbe . .  421 
Cuarc^.    i^c^rbud^  ber  SBaarenrec^nung  197 

Ileimarus.     Le  Commerce 9 

9tij^ric&.    Stbriß  ber  §aubelöjpiffenf($aft  768 

§anbbud;  beö  faufmänn.  9ted^nenö  861 


9iö^ridn   Sie  l'aufenbe  9ted^nung 829 

i'eitfaben   für   ben  Unterrid^t  in 

ber  ^^nbelötriffenfc^aft 768 

Rottner.  Lehrbuch  der  Buchhaltung 
für  den  deutschen  Buchhandel . . .   601 

Lehrbuch  d.  Contorwissenschaft 

für  den  deutschen  Buchhandel . . .   601 

Ueber  die  Nützlichkeit  der  unbe- 
schränkten Wechselannahme  in 
Leipzig 188 

Söecbfelcrbnung ,  Sie  SlQgem.  beutfc^e  546 


Wissenschaftliche  Uebersicht. 


1021 


24.   Haus-  und  Landwii-tliscliaft. 

Seite 


STtoenariiiS.      ?cf)vtni^    bcr    ^Maftii'c^en 

l^aitb>rivtf)id)aft  382 

iöartbeie.    ®ie  iBc^aitbtung  bcr  5c^af= 

m\ic 362 

33iebenfclb.    Sic  Söümicn  im  3i'"i"fi^  ^''•^ 

577.  606 
3)arfjteiruiig  ber  ?aitbtDtrt^f^aft  ©loß^ 

tiitannienö 385 

Stctcric^ji.     ^aiibbuc^  ber  gcfammten 

^au6t^)icriii(^t 535 


§anim,  2ttf a8  ber  ^paiiS-  unb  ?anb= 
»pirt())d&aft 960 

?öbc.  2)ie  Slltenburgtfd^e  Sanbn?trt^« 
f^aft ! 446 

@c)(^t*te  ber  i'anbtüirt^fdjaft. . .  477 

9laturgciAi(^tc  für  ^anbtrirt^e . .  420 

@(6mafj.    3(nleitintg  3ur  ÄenittntB  eine« 

neuen  ^IcfevbamVftemS 434 

©rfa^vunijeu  im  ©ebiete  bcr  ?anb* 

mirt^fd^aft  434 


25.   Forst-  uud  Jagd\nssens^liaft. 


b'3nqiien.  ip^nbtnic^  ber  Jtngclf iinfi . .  783 
iöaur.    5'^'^Rl^'itifitf  bcr  bcutfi^cn  23un- 

bC'Sftaatcu 411 

58ef)fcn.     Üef^rburf;  bcr  gorfl*  u.  3agb= 

tbtergc)"d)tcl)tc  216 

— -  tcv  'Sl>cffart 189 

33crg.  Sic  ©taatsforftmirt^fc^aftölc^re  555 
Seftcr.  Ueber  bie  fleine  3>agb 192 


^üfcfiel.    3)ie  ^Baummcffung 943 

Forst -Encyklopädie 750 

Safc6cnbii(^  für  gorfttuirt^e  unb 

^ofj^änbler 808 

Sdjimng.    Scr  3öa(bicbut< 219 

©t^nbert.    §anbbucb  bcr  ivorft^cwi'^  •  543 

SBindell.    §anb6ud^  für  Säger 144 


26.   Deutsche  schöne  Literatur. 

a)  Altdeutsclie  Literatur. 


Blätter,  Altdeutsche,  von  Haupt  und 

HoflFmann 320 

Classiker,  Deutsche,  des  Mittelalters  815 
Dichtungen,  Deutsche,  des  Mittelalters  949 
Erzählungen  und  Schwanke  ...  818.  950 
Gottfi-ied  von  Strassburg.  Tristan  817.  916 

Sriftan  unb  Siclbe.  Ucbcrfe^t  bcn 

gimrccf 638 

Graubartslied,  Das '. 951 

Hartmann  von  Aue 816.  872 

König  Rother 949.  954 

Kudrun 816.  842 

^ubrun.  Ucberfcßt  l^on  'ipIcennicS. . . .  610 
Jobgefang,  ®er,  auf  ben  ^eiligen  Sinne    62 

(Vgl.  Annolied.) 


?ubn?ig*?,  XiB  ?anbgrafen,  beS  grom^ 

men  Äreujfa^rt 627 

Nibelungenlied,  Das 816.  860 

9tibchingenlteb,  ®a^.  Uebcrf.öoniBartfc^  876 
9JibcIungenIieb,Sa'3.  lieber).  bonSBürger  766 
9iibelungen,  2)a8  Sieb  ber.    Ueberfe^t 

Den  ißüfcfiing 57 

Nibelunge  Not,  Der 933 

Reinke  de  vos 950.  955 

Rolandslied,  Das 950 

Walther  von  der  Vogelweide  . .  815.  833 
SSirnt  »cn  ©ratenberg.  @uö  f  onSalciS  547 
Wolfram  von  Eschenbach.    Parzival 

und  Titurel 818.  937 

'Parciöal.     Ucberfcßt  bon  ©an^ 

maxti  {mUxt  Secuta) 710 


b)  öesammelte  Scliriften. 


«aggefen.    ^oetifc^e  SBerfe 334 

«Beer,   (gämmtlic^e  Syerfe 316 

Sibliot^ef  ber  Scutfcfccn  'iUationalUtcra' 

tur  bc«  18.  uni>  19.  3abr^unbert8  .  888 

^alf.    2(u8crfcfciic  23er!c  123 

gorftcr.    Sämmtli(^e  S^riften 441 

©ufefon?.   9(u8  ber  ^dt  unb  bem  ?cben  462 

3>crmif(6tc  SAriftcn 564 

3>or*  unb  9iacfimär5lid;c8 564 

Äoenig.  ©eiammcUc  SAriften 290 

?eh?alb.    ©cfammcltc  «Schriften 465 

SWcnbelSfobn.   gcfiriftcn 448 

9Rüt(cr.    SJermifcbtc  Schriften 246 

Dtcumann.   Schriften 330 

9itormann.   ©cfammelte  ©d^riftcn 501 


^affotr.   Sermifcbte  @t6riften 451 

9?aumcr.   SScrmifcfite  SÄriften 600 

9ielfftab.   58himen=  unb  Stebrcnlcfc  . . .  303 

©arten  unb  2SaIb (2)  307 

©efainmelte  Schriften 304.  305 

Scrmifc^tc  Schriften 304.  306 

gc^c^cn^auev.    Sämmttidbe  Scbriftcn.  107 
(gdbüding.    Stu^geivä^Ite  9iomane  .... 
Scbnije.   (gämmtlicüe  )>octifcbc  35erfe. 

@oIger.    Siacbgefaffcnc  Sd^riften 220 

Xitd'3  nad)gelaffene  Schriften 647 

Urania.    Safc^enbn^ 18 

ißarn^agen   uon    Snfe.      auSgctoä^ilte 

®d)riften 945 


830 
111 


1022 


Wissenschaftliche  Uehersicht. 


c)  Eomane,  Novellen,  Erzählungen  etc. 


Seite 

2l6enteuer,  3)te,  bcö  @imvHci|Timu6  . .  336 

(Vgl.  Grimmeishausen,  Hs.  Jak.  Cp.  v.) 

3lboIvfnnc.   Sbear  unb  SBirf ad;!ctt . . . .  380 

?cto«6lätter 333 

(Vgl.  Wagner,  Clrristiane  Sophie.) 

Sllejt«,  SBilifealb.   ®^to6  3tbaIon  ....  224 

2)a«  ^aiiS  2)uftern)eg 327 

9?etfe^^itabal 644.  655 

3)ev  gfolanb  l^on  53evaii 394 

(Vgl.  Häring,  G.  W.  H.) 

^ft^auS.  ?etb  unb  Suft 573 

Slnbreä.    SetBni^ 799 

3trtf)aa8.   Sie  legten  «Uitcn 590 

(Vgl.  steinlein.  F.) 

2tu§  einer  fleiuen  @tabt 411 

9lüe4?aaemant.  3)ie  2)iec^uIIe=?ent'. . . .  866 

^ertbolb,  %xani.    ©eiammclte  DioiicKen  433 

(Vgl.  Keinbold,  Adelheid.) 

5?rann  »on  58rauntbal.    ®d)i5ne  SBelt .  401 

53ronifotr8f'i.   (Sv  nnb  ®ie 227 

(Srjät){Hni5cn 233 

(Vgl.  Oppeln-Bronikowski,  Alx.A.Fd.  v.) 

Sruno,  3.   3rma  nnb  9tanfa 420 

(Vgl.  Mengersen,  Jos.  Br.  Graf  von.) 

93ü^rlen.    2)er  gaicf^tling 335 

Suroh.\  3nac.  ^öilber  auß  bemSebcn.  620 

2)er  Slrmntf)  Seib  nnb  ©lücf  ...  679 

Sancan  eines  bentfcften  Gbelmannö...  411 

(Vgl.  Bigot  von  Saint-Quentln,  K.  A. 
Graf.) 

(Sarion,  j^i-ans.    2)ev  le^te  §ab86urger  806 
(Sin  get^eiltee  §erj 705 

2)er  fe^te  bentfd^c  taifer 748 

Wtaxia  Z{}txt[ia 686 

(Vgl.  Lubojatzky,  Fr.  Ant.) 

(Sarrara  585 

(Vgl.  Nordmann,  Jobs.) 

(H}op.   ^ocfie  unb  iBcrbrecfien 621 

SlauSfcerg,  2lmaaet>on.    @(^loß  ^üd)a  607 

(Vgl.  Donop,  Amalie  von.) 

Corberon.  Contes  populaires  de  l'Alle- 

magne 460 

(Sorbeaa 400 

(Vgl.  Wolzogen,  Karoline  von.) 

2)utler.   Äaifer  unb  ^ajjfi 375 

Süringöfelb.   SOiargareti)e  t>on  SJoIoiö  513 

S^renbaum.    2)er  ^^ßipd^olog 350 

6-iteltcit  unb  glatterfmn 244 

(Sitner.   S)er  mobernc  ?ajaru8 376 

grol)berg.    3)a«  O^fer 37 

©alt,  Suifc  i^o^.   granentefcen ,  652 

©erfiäcfer.    2)cr  beutfc^eu  3lu«»anberer 

gaf)rten  unb  @c^i(ffate 484.  518 

-> —  §errn    2!Äa^n;n6er'6    9iei)cafcen* 

teuer 644.  684 

©ifefe.    Otto  Jubftig  Sroof 787 

^farr^Stöe^en 624 

2)iobernc  2:itanen 557 

Äleine  SBelt  unb  große  Seit  ...  607 

©raneffa,  SBictor.    ShtS  ,^n>ei  SBelten  .  945 

(Vgl.  Tangermann,  F.  W.) 

©uifcbarb.    SBIad  Songlae 745 

S)ie  §nn^ab9 700 


Seito 

©u^5totü.    3)ic  SurStauben 824 

.t^or^enfdbtüangau 872 

9Jeue  5lotoeffen 551 

— -  3)ie  gfitter  bom  ©eifte 562 

2)er  3^ut>crer  t*on  9fom 701 

ipammer.     (lintebr  nnb  Umfeljr 655 

$eubner.    §err  @Dli>fcf)mib 485.  597 

§offmann.    ^(;antafieftiirfe  in  (Saöot'8 

mankx 212 

ijorn.    .1)ämoncn 789 

^nber.    Sie  (S^elo)en 237 

gtten  $ercp 184 

(grjäf^Iungen 244 

§annaf) 162 

3ngenbmut^ 204 

3nae  unb  i^r  Ajauö 526 

(Vgl.  Schauenburg,  K.  Hm.) 

3ung.    9fo8marin 790 

Äalenberftreit,  2)er,  in  9tiga 32 

Äanne.    il^ier  Diädjte  130 

Äeubett.    (Sin  ©(ücfcifinb 718 

toenig.    Sie  f^o^e  Srant 289.  292 

Sie  Shibiften  in  DJiaing . . .  290.  291 

§eb»üig 290 

Äönig  3eröme'8  (Sarneöal 290 

Sent)(^eg  i'eben 289 

(Sine  ^Mjrmonter  9ia(f;cur 292 

$»egina 289.  290 

■ mmam  ©MiPearc 290.  291 

®pier  unb  ?iebe 290 

- —  i^eronifa 289 

Sie  SBalbeni'er 289 

Äoet^e.    Sie  SBieberfe^r  445 

eine  Söod^e  537 

Äü{;ne.    Sine  Ouarantainc  im  3rren= 

^aufe 329 

2tUx),  S^ebaaer  be.  Sabaaer^^eripecdbe  345 

(Vgl.  Vaerst,  F.  Ch.  Eug.  Baron  von.) 

Semalb,  i^aunp.    Slementine 446 

Siogena 524 

3cnn^ 446 

Sine  Lebensfrage 477 

Siebe,  Seutfc^e 686 

Sifettens  Sagebnc^ 600 

Sobeban^    Starren  be«  ©aidö 658 

Soen.    SÖü^ne  unb  Sebcn 826 

Sct^ar.    3}oIf8[agen  unb  2Kärd^en  ber 

Seutfd^en 144 

(Vgl.  Volkssagen.) 

SRärd^en,  Sag,  bom  gefttefelten  Äater  447 

2«arino.    5«oöeCen 767 

@anct*gIorian'8  9Jad&e- 707 

(Vgl.  Pinder- Jachmann,  Marie.) 

2«enjel.    fyurore 584 

mtX)x.    (Sr3ät)Inngen  an«  bcm  $Hie8  . .  900 

ajiofen.    Silber  im  9Koofe 501 

SKügge.    ©efammelte  9lobeßen 421 

MMtx  »on  Äönigöunnter.   erääf>aingen 

eines  St^elnifcben  Sf;roniften 766 

Äarl  3mmermann  unb  fein  ^reis  766 

lue  Sacobi's  ©arten,     gnriofo. 

2(uS  33eet^oben'ö  3ngenb 766 


Wissenschaftliche  Uebersicht. 


1023 


Seite 

)SiMtv  tcn  Äöntgsivinter.  33icr  Surgen  793 

«cn  brci  aifüblcti 843 

3unt  [itflen  l^crguügeu 843 

SWunbt.    Sie  lUatabcre .%6 

2Rufäu«.  3>oUt^inärcbenb.2)euti(i)cn889.  901 
9?emmeröborf,    ^ranj   t?cn.     JDtcberne 

©efeÜfc^aft 808 

Unter  ben  Stuinen 794 

(Vgl.  Beitzenstein,  Franziska Preif.  von.) 

gjinfa  501 

9tct)caen6u(^ ,  XaS 301 

0»5permaun.  §unbert  3a^rc.l770— 1870  933 

^ßiratenleten 452 

^ru^.    Sag  (Sngelc^en 588 

gcltj 588 

3)er  älJufifantent^urm 642 

Obernbcrf 793 

ütanf.    %uS  bem  SBöbmerroalbc 588 

2)ax>  i^cfer  =  Äät^c^en 629 

Sine  3)?utter  t>om  ?anbe 540 

9tau.     Äatfer  uub  ^iarr 480 

9Jai3en.     @aIiIeo  ©alilet 751 

(Sine  9toüe  @oIb 829 

9iebeffa  uub  ^Jlmalia 526 

(Vgl.  Sande,  AU.  W.  Rdf.) 

9te^fue§.    Sic  Belagerung  beö  SafieffS 

tcn  @035o 303 

©ci^io  (Sicala 282 

Steüftab.    1812 303.  304.  305 

erjäfirungeu 305.  307 

3>rci  Sabre  bcn  Sreißigcu 308 

ÄunftncbelTen 304.  306 

•  9?oteffeu 304.  306 

(Sagen 304.  306 

SJcmaininüe,  Üeoutinc.    2)ic  teibcn  ?i^ 

beraten 275 

gelbficjjfer 239 

9to)eu,  l'ubUMg.   Ser  33ucf)en^cf 703 

(Vgl.  Jüngst,  L.  Volrath.) 

(Sagen,    ©ebräuc^e  uub  2)Iär(^en   au8 

äjeftfalen 719 

Sagen,  ÜDJärc^en  uub  ©cbräuc^e,  9iorb» 

beutfcfee 542 

©artortu«,  31.  Jjcn.    Srjä^Iuugen  ....  233 

@cä»ota,  ßmerentiuS.  i'earofa 328 

l*eonibc 328 

(Vgl.  Heyden,  von  der.) 

®ti&arffen'6erg,  (£igi«munb.  Faunen  beS 

©(^icffalg 589 

®^efer.    ©e'ue'cion  toon  S^ouloufe  ....  503 

®er  ^irtenfnabe  9ttfoIa« 689 

@c^irge3.    ßmi  ©räber 453 

<B(i}optn\faüix,  Suife  2(bclaibe.    3(nna  .  481 

SKärc^en 469 

©^cpenbauer,  3o^anna  Henriette.  @a= 

briete .' 106 

Sie  Xante  109 

atic^arb  aSccb 108 

@(^ücfing.   Scr  ^Bauerufürft 590 


®t^ü(fing.    ^aut  Srcnrfbcrft 708. 

@^IcB  Scniegge 

f^rauen  unb  SJätbfel 

Sie  Äönigin  ber  ^)LiA)t 

Sie  ÜJiartetenberin  von  Äijln  773. 

Sie  Otbeiber  33urg 

Sie  9titterbürtigen 503. 

Sin  <2c6{cB  am  3)?eer 

(Sin  Sobn  be^  3>olfci^ 

Sie  @i?^inp 671. 

(Sin  StaatSge^etmniß 

eine  buntfe  'Xffat 

3^'ten  uub  Sitten 

Sieber'g.    äÖIabpöJaro  unb  Sifje<>Ii  . . . 
(SoIona,5ri«br.  üpu.  SretSagc  amSorb 

(Vgl.  Bülow,  F.  von.) 

«Sjjreu 

(VgL  Raumer,  F.  L.  G.  von.) 

Sternberg.   (Sin  (Sarnebal  in  Berlin.. 
Sie  SreSbener  (Salerie 

5'"^t""^t 

ä)Zacargan 

Ser  2}Hifionair ... 

Sie  9titter  bcn  älJarienburg .... 

(Vgl.  Ungern-Sternberg,  Alx.  Freih.  v.) 

Saltjj.   Sie  5lueiranberer 

^eloife 

gunfjebn  3abre 

(Vgl.  Bobinson,  Ther.  AlbertineLnise.) 

Sarnoiv.   ^tvd  3abre  in  Petersburg  . 

Sauber.   Sie  legten  3uben 

Sautftir^en»(SngIburg.     Sie  @c^»»är= 
merin 

Sie  Sc^weftern  bcn  Satocüen  . . 

Sefcbe.    Bilbcr  au8  ©c6(efieu 

S^erefe.   9io»ctten 

(Vgl.  Lütaow,  Therese  von.) 

S^urm,  iVranjbcm.  Dios  no  quiso. 

(Vgl.  Terra,  Don  Bamon  de  Vial  y  Go- 
mez  de  la.) 

SSoigt-?.   9Jc»eIIen 

SSaäsmann.    Srjäbluugen 

SSalcb,  ^einric^.    Sa«  ©elübbe 

(Vgl.  Busse,  K.  H.  von.) 

SBalbmütter  ((Sbcuarb  Suboc).    S3aro- 
nifirt.    ^affiftora 

2)tiranbpla.    %xa  SebeSco 

SSerber,   Bert^a   bcn.     mm   hieben, 

neue«  hoffen 

2Be8borf.   (Staub  unb  Bilbung 

(Vgl.  Tacke,  Cp.  Gli.  F.) 

Siefe.   griebrirf) 

^errmann 

S^eobor 

SSilte.    gelicitaö 

3obanne8  Claf 

Sillfcmm.   Berirrtc  Seelen 

©olf.    Seutfcbe  3Jfärd)en  unb  (Sagen  . 

^füeberlänbifc^e  Sagen 


Seite 

830 
904 
844 
602 
830 
830 
830 
453 
553 
831 
630 
503 
503 
504 
231 

541 

604 
690 
380 
617 
435 
617 

601 
601 
903 

294 
617 

505 
528 
505 
552 

780 

546 
256 
320 


907 
863 

530 
846 

345 
314 
295 
571 
947 
755 
486 
457 


d)  &ediclite. 


Slbjc^a^.    (Bebt(^te 172 

3lbelmann,  3}?argaret^e.    ©ebic^te  ....  458 


aibcrt.    @ebi^tc 172 

3llbum  ber  neuern  beutfdjen  ?^rtf 573 


1024 


Wissenscliaftliclie  Uebersicht. 


Seite 

atfcum  fc^Icfifi^er  3)td;ter 850 

Stmaia  Oecvcie.    SBIiUcn  ber  9?a4t. . .  657 

(Vgl.  Kaufmann -Binder,  Mathilde.) 

Sfper.    ©ebtcfite 393 

iBaggefen.    §ctbebtiniicu 6 

^art()ennt«i  G.  962 

La  Partheneifle 6 

58auenifelb.    ©ebic^te 592 

SBeauüeu.    •S'i-iegö*  unb  griebcnSüeber  574 

Seibtcl.    93aDaben 472 

SBcquignoHeö.    «lonbel 579 

»effcr.     @ebt*te 173 

«tMiot^ef  beutfd^er  Tid)ttx  b.  17.3a{}r^.  172 

»ivtcn.    @cbid;te 172 

«(umauer.   SBirgil'«  Slenciö 891.  948 

»obrif.    ©ebte^te  579 

SBoijfett.    ?ceber  unb  ©tüdfc^en 837 

SBrant.     3)ae  9}arrenfd)iff 870.  948 

^urg,  ©erwarb,     ©ebid^tc 574 

(Vgl.  Beaulieii-Marconnay,  K.E.Freih.  v.) 

Bürger,    ©ebic^te 890.  913 

Sant^.     ©ebtdite 173 

Sarlo^agc.     ©ebid&te 457 

(Vgl.  Ziegler,  K.) 

©arnert.    ©ebtc^tc 533 

2)a(^.     @cbid;te 172 

Siebter,  3)eutf*e,  be«  16.3a^r^ 869 

Siebter,  2)eutf(^e,  bcvS  17.  3a^r^ 913 

3)oerr.    SHbuni  auö  Stalten 683 

2)ranmor.    'ißoetifc^c  Jjragmcntc 751 

9Jequicm 935 

(Vgl.  Schmid ,  Fd.  von.) 

(SiiTct.    i^rcmme  (Viebanfen 716 

erfermann.    ©ebic^te 375 

eic&ner.    Se8  «Sänger«  ®ra6 460 

düaß.    Sie  ftcbcuben 321 

Gnöltn.    j^romm  unb  frei 651 

Fleming,    ©cbic^te 172.  914.  925 

f^örfter",  g.  3o.    @cbi(^te 623 

fvörfler ,  Ä.     @ebid)te 442 

J^ijrfter,  SRaric.    ©ebid^te 683 

grantl.    ©ebic^te 393 

@aubtj.    Äaiferlieber 322 

@ebic&te  be§  9tot^cnfcurger  (Sinfiebterö  605 

(Vgl.  Beyer,  K.  F.  W.) 

©ebid^te  eines  Oefterreic^erö 476 

(Vgl.  Knoll,  Alb.) 

©eßert.    gabeln  unb  (Srjäblungen  891.  939 
©emmen     gebeutet   iion   2trtl}ur   toom 

g^orbftern 103 

(Vgl.  Nostitz  und  Jänckendorf .  Glo. 
Adf.  E.  von.) 

©erwarb,   ©ebiditc 172 

Gerning.   Die  Heilquellen  am  Taunus  50 

@reim'6  3eitgebi^te 403 

©regorotoiu«.   (Eujjboricn 700 

Orötfd^.    2)er  3us  ^cv  ^fiormannen  naä) 

3erufalem 124 

@r9:|jbiu«.   Oebid^te 172 

©Untrer,    ©ebic^tc 173.  914 

(Sut*!ott>.    Sine  ©{jatfpearefeier  an  ber 

3rm  824 

.•pabcl.   3)er  tortbäufer 490 

^a^n^^a^n.   ©cbid^te 323 


§a^n'^al;n.    ?ieue  ©ebic^tc 

— — ■  Sßcnejianifd;e  Wdd}tt 

C>ain.    @cbid)te 

§ammer.    2(uf  ftitlen  SÖegen 

gefter  @vunb 

■  Seme,  liebe,  lebe 

®ie  ^.|3falmen  ber  ^eiligen  Schrift 

•  @d;an  um  bid; 

Unter  bem  §aIbmonb  

3"  «^öf"  guten  ©tunben 

$arebörffer.    ®ebid)te 

§ettJt>ig.    ®te  2;age8jeitcn 

Hempel.    Politische  Staclielnüsse  . . . 

9Jicrcantiti)'d;c  ©tad;etnü[fe 

5^üffc 

Berber.    3)er  Sib 890. 

§crniann,  Stntcn.    33rubcr  Subung,  ber 

Söaöganer ' 

(Vgl.  Albrecht,  Hm.  Ant.) 

ipeffemer.  lieber  ber  unbe!annten  ©e» 
uteiube 

$cffuiann  i^cn  gatterölebeu.    @ebid)te. 

|)offmann  toon  |»offmannölPaIbau.  ©c- 
biegte 

§i5Itl).   @ebid;te 891.  917. 

Äpomburg.   ©ebic^te 

§orn.   2)ie  Silie  bom  ®ee 

^Dfagbala 

2;ic  '^3ifgerfabrt  ber  9tofe 

§ort,  2)er,  ber  ©id^tung 

(Vgl.  Esraarch,  K.  Bbd.  Hrs.) 

§ngo  \>om  Ü)?eer.   ©ulat  unb  3)fd^obra 

(Vgl.  Mcerheimb,  Ech.  Alb.  von.) 

3crban.    S:cntturgü8 

ilain^.H"Iieber  für  ©d^IeöiDig^^oIftcin. . . 

(Vgl.  Kückert,  F.) 

Älaj.    ©ebicftte 

Ätojjftccf.    Oben 889. 

ÄiJrner.   Seicr  unb  @d^itjert 889. 

Äortnm.   3)ie  Sobftabc  ....  626.  889. 
Äoet^e.  @eiftlid)c  Sieber 

Sieber  unb  @pritd;e 

(Stimmen  ber  3tnba{^t 

Äraufe.    ©ebid^te 

Sieberbnc^  an«  bem  16.  3a^r^.  . .  869. 

Söben.   Sfofengarten 

Sogau.    @ebid;te 

@inngebid)te 914. 

So^enftein.   @cbid;te 

Soe:^er.    ©ebic^te 

Sunb.   ©ebid)tc 

Süt^.    ein  Strauß 

S^nar.    @ebi(bte 

2«alsburg.    ©ebid^te 

3Ware'e8.    ©eiftlid^e  Xid)tnngcn 

SDZarggraff.   58oUabend)rcnif 

©ebic^te 

Srtatt^iffon.    ©ebid;tc 

ä)Zein^oIb.    ©ebic^te 

SKepern.    SJcnatSmärd^en 

aOfe^r.   Sie  9ieligiDn  bee  ©eiftee 

aWobr.    @ebid;tc 

2)?orf>of.    ®ebid)te 

9Wofd;erofd;.    ©ebic^te 


Seite 

337 

337 
639 
718 
685 
789 
763 
581 
745 
625 
172 
38 
51 
63 
100 
897 

948 


625 

300 

173 
930 
172 
609 
640 
598 
607 

537 

598 
809 

172 
898 
898 
898 
583 
583 
194 
856 
875 
92 
172 
932 
173 
842 
173 
584 
446 
165 
875 
792 
687 
892 
329 
565 
942 
500 
172 
173 


Wisseuschaftliclie  Uebersitht. 


1025 


Seite 

2)?ofen.    @ebt(!&tc 450 

ajJü^I^jftt^.    ©ebtc^te 173 

2)?üner,  g.     SDic^tungcn  toon  3)JaIcr 

aKüIIer 889.  900 

mMix,  S.    @tiiä)tt 355.  890.  901 

Sliu^geträ^Ite  Ocbt^te 3.55 

©riecfienHebcr 196 

Neue  Lieder  der  Griechen  .  . .  196 

Ü)fiU(er  tcii  Äi^ntgsunnter.    Sichtungen 

eine«  9t^etnifc^cn  ^^Jocten 942 

Lorelei 943 

Tldn  Aperj  ift  am  <)t^cine 942 

2)er  %>U^cx  in  Italien 901 

ai^cinfa^rt 942 

3m  9iitter|'aal 943 

Ü)iVtf;cter)je 706 

■iJJaumann.    ®a8  9ii6clungen{teb 860 

gf^canber.    ©ebidjte 173 

gjcu^cf,  SeSrec^t.    ©ebit^te 535 

(Vgl.  Crusius,  Sgfr.  lieb.) 

gieutirc^.   ©ebicBte. 173 

9teumann,  eb.  3ul.  ®3§m.    @ebic!;te..  807 

9icumann,  öm.  .<^nni6ert.   S)inon^V  . .  843 

9kumarf.    ©ebic^te 173 

3loitt.     Sieber  cineä  (SinfieblerS 422 

3lo^iti  unb  Sändenbcrf.     S)id^terifc^cr 

9ta(^Ia§ 613 

Oleariug.     ©ebid&te 172 

Dpii}  bcn  33o6erfeIb.     ©ebic^te 172 

©itfitungen 913.  919 

CmaU,  Surt.     ©ebit^te 688 

(Vgl.  Querfnrth,  Kurt  Osw.  Edler  von.) 

^cuder.    ©ebic^te 173 

^.ßfeilfc^mibt.     §eilige  ^fi^en 707 

■ißiaten'^aücrmünbe.     Sprifcfte  Slätter  167 

^ru^.     Stue  ber  i^eimat 707 

atant.     ^oetifcficS  JRciie-3lI6um. .  642.  643 

9ia)>^>a)Jort.     iStok 433 

3iauif,  Gmanuel.    ©ranit  unb  3Jiarmor  633 

(Vgl.  Wickerhauser ,  Bdf.) 

m\).    @ebi(^te   688 

ateinfcolb.    Si^tungcn 502 

i«emI)oIb.    Si^terifc^er  maäjla^ 615 

ateCflab.  ©ebtc^te 305.  306 

gjiji.    ®ebid;te 172 

9io6ert,  §elcne.    @ebt(f;tc 629 

9iobcrt{)in.   (Sebic^te 172 

gjopad.    Sag  eilienmärc^en 860 

Sie  Reiben  ber  jungen  Sina. .  . .  861 

atogge.   ©ebic^te 390 

3}LU)cborcn 616 

gjücfert.     CcftüdK  9{ofen 186 

@ac^8 ,  §an§.     Sichtungen 869.  934 

©c^effter.    ©ebtd^te 172 

©d^irmer.     @cbtc{)te  173 

@4otter.    @ebicf)te 172 


Seite 

(gcöult«.     2«artin  Sut^er 616 

@c^ut;e,  G.  ^r.  g.     (läcilic 113 

©ebictte 114 

Sl'crmifc^te  ®ebic!^te 11. 3.  114 

f^^i 113 

Sie  bezauberte  SRcfe  .  .109.  889.  905 

'^cetifcbe«  Sagebuc^ 889.  905 

(2d&ut,5e,  §m.    Söanberbnd; 379 

©c^nnegcr.    ©ebicfite 173 

ScuItetuS.     @ebicbte 172 

Souza.     Anthologie  universelle 722 

Spee.     ©ebic^tc ■. 173 

Stamm ,  S^eobor.    ©ebic^tc 475 

(Vgl.  Henssenstamm,  Thdr.  Graf  von.) 

@tieglit3.     @rug  an  Berlin 379 

(Stimmen  ber  3^'t   284 

«Straß,     ©ebt^te 435 

Strecffuß.    ©ebic^tc  202 

Sturm,    ^üv  ba8  §au8 796 

©cbic^te  .569 

9ieue  ©ebic^te  673 

J^romme  Sieber 603 

9ieue  fromme  Sieber 603 

Sieber  unb  Silber 936 

3rt?ei  SRoien 632 

S^jiegel  ber  ßtit 957 

Sauber.    Cuinten 832 

Seufc^er.     Salabbin 136.  964 

Theotima,    oder  Harfenstimmen  in 

Sion 240 

Thümmel.     Der   heilige  Kilian  und 

das  Liebespaar 116 

2f;urn.     ©ebid^te 470 

Stebge.  Sie  ©riec&en  im  Äam^fc  . . .  221 
So^jorcff.    3tugfanbögrfie83a^rtaufcnb  796 

Sl'c^abufc^nigg.     ©ebicbte 832 

Sfc^erning.     @ebicf;te 172 

So§.    Suifc.    3btiIIen 891.  923 

Sachter.    Sie  ^ö^ere  Sic^terfprac^e  . .  633 

SSed^erlin.     ©ebic^te  172.  914 

SSeiftnacbtSflänge 214 

SBeiie.     ©ebicbte 173 

SBeiß.    ^einric^  ber  ßrfle,  ber  Stabte^ 

grünber 834 

SBcrnife.    ©cbtc^tc 173 

25?e^el.    2tu8  bem  Ärteg«*  u.  Siegc^jal^re 

1813 61 

Prolog  3um  großen  aWagen 61 

©efammelte  ©ebic^te 381 

SBtelanb.    Cbercn 889.  907 

Silfrieb  bcn  ber  9ieun.    SSelt  unb  Cerj  670 

(Vgl.  Schöpff,  F.  "W.  Trg.) 

SBoIff.    2tu8  ber  3ugenb5eit  619 

3efen.     ©ebic^tc 173 

3incfgrcf.     ©ebtc^te   172 


e)  Dramatisclie  Schiiften. 

Amalie,  Herzogin  zu  Sachsen,    üne  SSaumgärtner.     Sramatiidbc   Sd^riften 

fiancee  de  la  capitale 362         unb  Stubtcn  über  ba«  Seben 835 

La  fiancee  du  prince 382      Ser  le^jte  ^cbenftaufen    835 

Sl^rer.    Ser  le^te  §o^enfiaufc 555     Sie2!Ba^r:,cicben.  Sieunterbro^ene 

58ac^mavr.   Ser  Sranf  ber  SSergeffen^cit  573        Srautfc^au.  Sa«  Seben  im  Unitjerfum  836 

65 


1026 


Wissenschaftliche  Uebersicht. 


938 
799 
320 
412 
473 
473 
871 
321 
48 


551 
414 


Seite 

Saiim^ärtnev.  3)erÄaifcr]^of  gii^atevmo. 

^wcd  itnb  ÜJJittel  in  ber  Tiatnr  ...  836 

53eer ,  3trn.     9tnbrea  bet  Saftagito   ...  948 

©tnicn  bon  SKontfort 836 

Sßeer,  5Wd).  3)tc  23räiite  i^on  ^Ivragcnien  189 

ÄIvtemneftra 189 

33eibtel.     ®er  Äaiif  ber  ei)re 472 

S3e(|Ut3noIteS.     §Uarto 549 

2)tc  ta^cnftetiter 620 

53crtram.     S)ic  bret  ^atöüiänber 616 

(Vgl.  Schultz,  O.  Jul.) 

33tebcrmann.    ®er  k^tc  Sürgcrmetfter 

tocn  ©trafjfcurg  

Äaifcr  Otto  III 

Sßvann  toou  23ramitljat.     gaiift 

Srcbolü.    §einric^  'oon  33iaimi'f^roctg  . 
3)cin(;arbftein.    Sihiftlcr'Sraincn  .... 

^^Jigautt  Sebritn  

3)ulf.    Äonrab  ber  i\\vüte. 

(Sföbcl^.    ®c^au[i>telc 

Erlösung,  Die,  noutschlands 

©elbevn'Srt§:pcnborf.     Sie  ©utjauk^ 

rung  j^ricbric^'!?  I 

©erijaiö.     5tftolf 

©ifef e.  2)rainattirf;c  23itber  auö  Sciitf (^er 

@efd;id^tc  

2)ie  bctben  (Sagüoftro 

ü?uctfcr'  ober  bie  2)emagogen 

3ot;anne8  9lat(;cnojD 

©oet^e.     gauft 890. 

Faust  (englisch) 

@ ottf d^aö.     2)rainatii(ie  SBevfe 

••pevjpg  93ernl)avb  i-^on  Seimar  . 

®te  3)i))fcmaten 

■ Äatt)arina  §oWavb 

tönig  Äart  XII 

9}ia,5c;))>a , 

®er  gfiabob    T-, 

^4Jitt  iiub  %ox 

3)ie  Seft  beS  Sc{)Unube(3  

@r^).>I;iu8.  3)rantatifd)c  3^tdjtungen914. 
©it^foiü.    SramattfAc  äöeite  . . .  558. 

ein  tvetßeS  33latt 558. 

grembeö  ©lücf 559. 

S)ie  Äomöbie  ber  $>efferungen  559. 

©er  Äönigöfcutenaiit 559. 

?enj  itnb  ®ö^nc 559. 

Steöli    559. 

Scrber  iinb  SW^rtc 559. 

•  9ierD 

2)cr  brcijefmtc  3iotoeml)cr  . .  559. 

Ottfrieb 559. 

^.ßathtt 558. 

Slntonto  ^^3eres 

$ugatfc^e)ü 559. 

(gtta  9iofc 

9Ucf)arb  ©aijage 558. 

3)ie  @d)ulc  ber  9tcid^en  . . .  558. 

2)a§  Urbilb  be«  Sartüffc  . .  559. 

Urtcl  STccfta 559.  560. 

SBerncr 558. 

SSuHentPeber 559. 

3o)jf  Itnb  ®(f)mcvt 559.  (2) 


840 
699 
762 
638 
915 
951 
840 
841 
840 
841 
841 
840 
840 
840 
841 
930 
560 
.561 
562 
562 
.561 
560 
562 
562 
562 
562 
562 
561 
562 
561 
561 
561 
561 
560 
561 
560 
562 
560 


Sietc 

§a!c.     (Soi>t;oniöbe 386 

§elfe 668 

(Vgl.  Rieger,  Mx.) 

5")e((ioig.     Sic  @rfnt>eftcrn  auf  Sorc^ra    38 

Hermann.    3)ie  Dfibehmgen 126 

Äalcfreulf).     Sramatifdbe  ®id)tnngen  .  .   205 
Äanncgicjjer.    3<jf;igenia  in  ScI^jf}! . . .  445 

.Sirner.     Sofa  bi  afienji 476 

Älingemann.     ^auft 56 

®on  Oniyotc 56 

Äoenig.    2)te  33u6fa6rt 289 

^törner.  ?eier  nnb  ©c^lvert.  3ri"V-  ^'>' 

famunbe 889.  898 

Äocfter.     -*petnric6  ber  Stierte 464 

@d;ani>nele 417 

Kotzebue.     L'Episrramme 388 

Sembert.     ®ramatiit^e  ®^iclc 63 

Lessing.     Emilie  Galotti.     Imitee  de 

l'allemand 388 

Wilhelmine  de  Bamhelm.  Imitee 

de  l'allemand 388 

'SKinna   bon  Sarnl^elm.     (Smilie 

©alotti.    mti^an  ber  SBeife  . . .  889.  899 

2öhm.    Se)3balu^  unb  ^rccris 92 

H\}i.    3)ae  ©atgenmännletn 389 

S^nar.    Sie  iOJebiceer  420 

2)er  Üiitter  »ou  JR^obuö 420 

ma\}.    Sramen 875 

2)ferj,  Äarl  ®.  bon.    2)er  le^te  33ruber^ 

!ann>f  im  A^aufc  9BttteI«bac^ 709 

(Vgl.  Spruner  von  Merz,  K.) 

Miijtx  bon  SBalbcd.    Sie  (Srbtn  bon 

©lengar^ 859 

ÜÜiofen.    §erjcg  93ernbarb 641 

gjienftäbt.     Sari  ber  giinfte 218 

gfJiffel.    Ulrid)  bon  §utten 76G 

$oIanb.     Siebter  unb  Äan:,kr 600 

^4Jre^cr.     (Sanoba 614 

Sie  ©ulioten 629 

gteffftab.  SramattfdjeSSerfe  (2)30.5.306.  307 

$Rugc.     Sie  neue  SScIt 670 

@d)anf)>telc  au«  bem  16.  3a^r^.  .  869.  904 

@d)icfiali^[trumt5f ,  Scr 106 

©(Ritter.    Seil 891.  944 

<B<i}ü\}.    Sramatifd^e  Sälber 168 

(Seemann.    Ser  kiitc  Äönig 435 

2;afd)enbuc^  bramatifd^er  Originalien  .  356 

Srcit)'d;fe.     Seut)d)tanb  im  @d)Iaf  ...  53 

Stoefteu.    ein  ^luitricier 544 

Söagner.    Sbeatcr 68 

Weissenthurn.  La  derniere  ressource  381 
SBcrfe,    Sramatii'c^e,    bon    Sinterfelb 

unb  Soläogen 864 

SBeruer.  Serbiernnb^tbau'^igftegcbruar    60 

Äunegunbe  bie  Zeitige 60 

SBe^eT.    Seanne  b'9rvc  98 

Siefe.    Srei  Srameu  345 

Son  3uan 399 

Srei  Srauer)>iefe 333 

Söinterfelb  u.  SSofsogen.     Sßfand;e  ...  864 
• ©cpbiit  Serctl;ca 864 

f^ürftin  Orfini 864 

(Vgl.  Dramatischo  Werke  von  Winterfeld 
und  Wolzogen.) 


Wissenschaftlifhe  üebersicht. 


1027 


f)  Biographisches  und  Kritisches. 


Seit« 

«ffmann.    ®cetbe*«3  iH-rbienilc 549 

Äu?  ben  i^a^^icrc^  einer  S^erbcr^eneii.  531 

(VgL  Zeller,  Cäcilie.) 

?lneirabl  au8  filcVMlccf'sJ  naci^ijelaifencm 
S3rtefired)fcl  1G2 

(Vgl.  Elopstock's  BriefwechseL) 

Saggcfen*^  S^riefmcc^fel 257 

Scer.     ©ricfwec6)>I 347 

S5ic3ra}^^ie  gricbric^  ©c^öü'ö 168 

(Vgl.  Scholl,  F.)  ' 

33örnc ,  ?itbirtg.    ?t(^tflra^Ien 924 

Siöttigcr.     tarf  ?lugu)t  ^ctti^er 349 

Sriefe  ^crne'ö  an  Henriette  $erj  ....  759 
Briefe  »on  S^amtffo,  @neifenau,  §aug= 

»rtt>,  3S.  tcn  i!)umbclbt  :c 866 

Srtefc  inib  Smtftnbungeit  ber  ^erjcgüi 

tooii  (£bci)eul  ^^^rai^liu 513 

(Vgl.  Choisenl-Praslin,  Fanny  Herzog,  v.) 

9?rietc  cineä  Gnglänberö  über  9Ja^Jc{ccn 

SBcna^arte   48 

35riefc  beS  ^rinjcn  SouiS  pfcri'inanb  bon 

^reuüen  an  *]?auline  SBiefel 837 

Sricfe  öoit  ©tbitter'ö  ©attin 650 

SBriefc  »cn  Stägcmann  ic 838 

Sricfe  ton  Johann  ^cter  U? 863 

(VgL  Uz,  J.  Pt.) 

S5rteftret^fcl  gttjtfc^en  ©oetbc  u.  Äncbef  580 
SBrteftüe^fcI  jwijcben  Stapel u.Safib  Seit  759 
Sramer.  ?eben  %.  bcn  Äo^ebue'ö  ...  139 
Sc^J^ing.    (Srinnerungcn  au§  bem  ?eben 

eines  Seutfcben 277 

Gcfetmann.  @ei>räc^c  mit  ©oetbe  . . .  335 
güer«.   SReine  SSanberung  tnxM  2eBen  651 

J^alf.     @oct^c 277 

gicbtc,  Sodann  ©ottlieb.  $?i*tfh:abfen  802 
Sf  otfier,  Sodann  @eorg.  ^Sncfa-et^fel . .  236 

gcrfler,  ©ecrg.     i'icbtftra^Ien 652 

guncf,  3-    (Srinnerungen  aus  meinem 

Jeben 342 

^uS  bem  ?eben  gttcier  Siebter. .  342 

(Vgl.  Kunz  ,  K.  F.) 

gurc^aiL    ^anS  SadiS 139 

©effert.     Sriefwecbict  mit   SemoiieHe 

?uciuS 190 

&cli}.    (Sin  Sugenbleben 595 

©oetbe.    ©riefe  an  bie  ©räjin  äugufic 

5U  gtofberg 386 

©oet^c  als  Srjie^er.  l'i(6tftrablen  . . .  820 
©oet^e.   grau  iRatb.    9?ncfwe(i(>fel  bcn 

>  Äatljarina  Glifabetb  ©cet^e 940 

©ruber,     ßbriftc^jb  äDiartin  SBielanb  .     55 

©rün.    griebri*  ■■B6)iü.cx 462 

Gwinner.  Arthur  Schopenhauer  .  .  .  788 
Berber,  3.  ©f.  bon.    Si($tftrablen  ...  873 

^odbmutb.    ?copolb  8o» 940 

^orn ,  gran? 387 

J^umboIbt'S,  Sllejanbcr  toon,  ^Briefe  an 

58unfen 917 

Sriefe  an  ivtrnbagen  tcn  ©nfc .   746 

^umbclbt's,  SSilbclm  bon,  Briefe  an 

eine  grcunbin 520 

^umbolbt,  SIBilbefm  ton.    JicbtflraMen  522 


Seite 

3m  Ural  unb  «Itai 9i7 

3ercme,  .^cnig,  unb  [eine  gamilic  im 
(Sril 925 

(Vgl.  Bnttlar,  Henriette  Trensch  von.) 

3nng.     Sriefc  über  ©u^!on?'S   9iit(cr 

fcom  ©eift 657 

Äant,  3mmanuel.     fic^tflrablcn 954 

Äcenig.    «ucb  eine  3ugeub 290.  291 

ein  Ätiaieben 291 

^i5^3fe.    ?iibwig  Xicrf 640 

ÄBrtc.      Scurtbeilung    ber    Soß'fc^en 

Scbrift:   „Sie  h?arb  gri^  ©tolberg 
ein  Unfreier?  " 141 

33eurtbeilung  b.  Soß'fc^en  Scbrift: 

„  S?efiatigung  ber  Stoiber g'fc^en  Um^' 
triebe"  163 

JebcnSumriB   beS  ©rafcn  §r.  2co}>oIb 
3u  ©tolberg 169 

(Vgl.  Stolberg,  Graf  F.  Lp.  zn.) 

feffing,  ©ottbclb  (g^j^raim.  Sic^tpra^fen  918 
Lettre    d'un  Anglois    sur  Napoleon 
Buonaparte 48 

(Vgl.  Briefe  eine»  Engländers.) 

Lettres    et  impressions  de   Mme  la 
Duchesse  de  Choiseul-Pi-aslin  ....   513 
(Vgl.  Cboisenl-Praslin,  Fanny  Herzog.  ▼.) 

£i6tenberg'S  ©cbanfcn  unb  2}fajtmen. 

£i(^tftrablen 941 

Liszt.  De  la  Fondation- Goethe  .. .  584 
Slfalciburg.   Scurtbeilung  bec  ältüllncr'* 

fcbenS^rauerfpielS:  „'S'icaibancfcrin."  164 
5Wüffetbcn.SönigSn»inter.  •Jilfreb 9ifetbct.  766 
^olf 0.  grtnncrungen  an  geliy  3)tenbels^ 

fcf)n-5?art^elblj 903 

^rutJ.     ©oetbc 576.  577.  658 

9tanf.     Stbificrbäufer 644.  658 

Staumcr.    gcbenserinnerungen  u.  ^xk]' 

n>e(bfc( 767 

©c^aefcr.    ©c^iOcr 575.  577.  616 

@cbleierma(ier,  griebric^  6rn|i  S5aniel. 

?i(btlira^Ien  810 

©c^mibt.    Srinnerungen  eines  tocima^ 

rif^cn  S>eterancn 670 

«Scbopen^aucr ,  ?trtbnr.  ?i(btfh:ablen  .  794 
gt^ulj.  Äarl  griebricb  bon  9tumo^r.  469 
©tauige,  ©mft.   '3iac^  feinen  2;agcbü(^cm 

gef(^ilbert  bon  3)larggraff 113 

@cBtt?abe.  ©(biHerS  93eerbignng  ....  602 
@t>affpeare  ats  ?c^rer  ber  SDZcnfc^^cit. 

Sicbtfirablen 831 

@tiegli^.    Sricfc  bon  §einrt(^  Stiege 

li§  an  feine  93raut  (S^arlotte 723 

©trc^Ife.    maxün  Opiii 673 

Jiecf.     Sramaturgifdje  S3lätter 544 

.Sritifi^c  ©(briften 544 

Sam^agen  bon  ßnfe.  2)cntmurbigfeiten 

398.  945 

55togra^bif(ic  Porträt«  945 

SSectbi.     ©aribalbi  auf  Sajjrcra 797 

SBe^i.    JpamburgS  Sitcraturleben 673 

^nflänbc,  l'itcrariftbc,  unb  3<:itgenoffen  362 

(Vgl.  Böttiger,  K.  A.) 

65* 


1028 


Wissenschaftliche  Uebersicht. 


27. 


Ausländische  schöne  Literatur. 

a)  Sammelwerke. 


Seite 


Biblioteca  d'autori  italiani 729 

Biblioteka  pisarzy  polskich 730 

i8i6Iiot^ef  ctaffifc^er  9tomane  unb  9'io= 

tjeHen  beö  2(u8lanbe6 207.  9ß5 

S3xbUot^e!  neuer  englifc^er  diomant...     46 


BHÖJioTeKa  pyccKHX'L  aBTopoBi..   (Bi- 
bliothek russischer  Autoren.)  .  . 
Coleccion  de  autores  espanoles  .  . 
CoUecgäo  de  autores  portuguezes 
Library  of  British  Poets 748 


Seite 

7.W 
740 
743 


b)  Französische  Literatur. 


Beranger.     Chansons 592 

SBonitLp.    grjä^Iungen  für  Sßütter  ...  203 

_  9tatf)  an  meine  Soc^tcr 47.  963 

Carnot.     Don  Quichotte 159 

Sasotte.    S)er  berüette  Scufel  . .  210.  375 
Chateaubriand.    M6m.  d'outre-tombe  550 

Chojecki.  La  Pologne  captive 815 

Selabtgnc.    Äöntg  (Sbuarb'S  ©öl^ne . .  321 

2)er  '^axia 190 

©c^ule  für  alte  2Känner 607 

Dumas.     La  dame  de  Monsoreau  .  .   473 

Memoires  d'un  medecin 488 

©utenP.    I!eben85efc^rei6ung 4 

Fcval.     Le  fils  du  diable    489 

§uber.    2)ic  neuromantifc^e  ^oefie  in 

granfreid^ 288 

Lamartine.     Les  Confidences 552 

Nouvelles  Confidences 565 

Genevieve 564 

Raphael 552 

Le  Tailleur  de  pierres 584 

Lesage.     Gil  Blas  (spanisch.)  .  .  742.  932 

®U  S3(a9 207.  217 

?ocmaria.    S)ie  OueriHaö  329 

Maistre.     Oeuvres  completes 525 


Moliere.   «Oeuvres  choisies 478 

Parnasse,  Le,  frangais 280 

^reöoft  b'gytieg.    eieuelanb  280 

©efd^td^te  ber  9Wanon  2cScaut  . .  433 

9?actne.    $bäbra 615 

Saintine.     Picciola .542 

Sand ,  George.  Indiana 473 

(Vgl.  Dudevant,  Amantine  Ijucile  .Furore 
Dupiu ,  Mme.) 

Stael.     De  TAllemagne 60 

Corinne  ou  l'Italie 678 

2)eH5^tne 209.  240 

^ii)n  3af)re  metner  SSerbannung  187 

@ue.    Sttar-OuK 284 

3)er  etüige  3ube  469 

Les  Mystcres  du  peuple 569 

2)ie  @ef)eimntffe  be«  SJoIfö 570 

Sweater,  Clafftfc^e«,  ber  l^ranjofen. . .  136 
Sö^ffer.    ©efammelte  <gd;riften 528 

(Senfer  5«o»eßen (2)  528.  .529 

3)aö  *|3farr^auö  528 

2)te  iBtbltot^ef  meines  O^eimS  .  529 

ga^rten  unb  ätbenteuer  beS  §errn 

©teäelbein 529 

SSoItaire.    Sie  §enriabe 456 


c)  Englische  Literatur. 


Mjlon.    2«onaIbt 438 

öaiUte.    2)ie  ?eibenfc^aften 1 

@raf  Safil 1 

et^ttjalb  1 

®ie  i^ttjette  ^dxat^ 1 

2)e  2Kontfcrt 1 

Sie  ^JSrobe 1 

Sie  Sa^I 1 

SSanim.    Sae  §aue  D^oirlan 316 

^eter  am  ber  alten  S3urg 299 

Buckle.     Essays 867 

S^ron.    Ser  ©taur 620 

i?ain.   iWai^e^^a 636 

Ser  Äorfar 593 

2«anfreb 117.  606 

2)?a3e<3pa ,  Äorfar  unb  8e^))p .  .  .  814 

Childe  Harold's  Pilgrimage  138.  964 

Tales  and  Poems 680 

The  poetical  works 738.  748 

Scn  Suan  (ruffifc^)   784 

Chapman's  Tragedy  of  Alphonsus  .  .  868 

Sic^ter^roben ,  S3ritifc^e 121 

Sichtungen  bon  2)?oore  unb  S3^ron  . . .  594 
SbgeiDort^.  Sentoürbtgfetten  b.  ©rofen 

ßon  ©lent^orn   46.  48 


(Sbgeiüort^.    ©^leid^Iünfle 46.    48 

gielbiiig.     ®efd^icf)te  2om  3onee  208.  216 
©efcfttdjte  ber  äJJtftrtg  ©pencer  @mtt^    66 

(Vgl.  Spencer  Smith'B  Befreiung.) 

Oolbfmitf).  SerJanb^rebiger  fconSafe>= 

ftelD 207.  212.  965 

§orn.     ©^affpeare'g    ©d^auf^jtele    er= 

läutert   192 

3erroIb.    (Sine  S^ronif  bon  tieefelb  .  523 

3onfon,  S3en,  unb  feine  ©c^ule 341 

3rtitng.  Stusrea^I  ans  feinen  ©d^iriften  656 

Siogra^j^te  ber  9Kargaret^e  SRiffer 

Sabibfon 443 

Selections  from  his  works ....  657 

tingelet?.    §^^atia 704 

Älingemann.    §am(et 56 

Lewes.   The  life  and  works  of  Goethe  704 

The  life  of  Goethe 705 

The  Story  of  Goethe's  life 705 

Selections    from    the    modern 

British  dramatists 748.  765 

0^)ie.     SarfteHungen    auS  bem  tt»tr^ 

liefen  Sebcn 46.  64 

Offian'ö  ginngf^al 902 

^4Jarfer.    Ser  @ucriaa  =  2tnful;rer.  .  47.     93 


Wissenschaftliche  üebersicht. 


1029 


Seite 

Scott.     The  poetical  works 748.  752 

@(Öotti)c^e  lieber 97 

35ie  Smigfrau  i>om  @ec  134.  434.  617 

©ebgiricf.    Sebeii  bcr  ?ucrctta  Söiaria 

2)atjibfcn  543 

Selections    from    the    works   of  the 

British  classical  poets  779 

Sfiafefpeare.  Sramattfc^c  ©erfe . .  878.  882 

ätntoniuö  unb  Älcopatra 878 

3ultu«  Säfar  .  .  .881 

Scriolanuö  .  .  S79 

Sumbelin 881 

enbe  gut,  alle«  gut  881 

Hamlet 689.  880 

|»amlet,  ftc{;erÄUngemann  ....     56 

König  §einric$  bet  iBierte  .  115.  879 

.Äönig  Öeinric^  ber  jvünfte 879 

Äöutg  öeinricö  ber  @ec^dte  ....  879 

Äijnig  öeinric^  ber  ät^te 880 

Äcnig  Sodann 878 

Ser  Kaufmann  bon  SJenebig  115.  879 

— —  25ic  Äctncbie  ber  3rrungen  ....  881 
■  tönig  Sear 115.  880 

SJertorene  ?iebe8mü^ 880 

aWacbet^ 879 

ü)taö  für  ma^ 881 

Ot^etto 878 

'!j>critle«i ,  prfl  »on  Zx}xu9 881 

Äbnig  9itc6atb  ber  ^tceitt 878 

ÄiJnig  9tic^arb  ber  ©ritte 880 


Seite 

@(iafct>eare.  9iomeo  u.  Sulia  115.  646.  879 

ein  ©ommerna^itetraum 879 

S)cr  (Sturm 881 

Simon  öon  'äthcn 879 

X'üuS  'änbronicu«! 880 

Xroifuö  unb  (ireiftba 881 

Sie  Beiben  ^ercnefer 880 

5Bie(  Wärmen  um  9iic^tö 878 

aSa«  i^r  n?oat 880 

2^ie  (uftigen  Söeiber  ton  SSinbjor  878 

23ie  e>5  euc6  gefättt 882 

XiaS  aSintermärcften 881 

3ä^mung  einer  SBiberfpenftigen .  881 

igt^aufpiele 114 

(Sonette 944 

t^tmiß    unb    SboniS.      Sarqutn 

unb  J?ucrejia 671 

Julius  Caesar 935 

Passages    from    the    works    of 

Shakespeare 861 

Shakspeare  -  Galerie ,  Neue 527 

Shakspeare's  Mädchen  und  Frauen  .   391 

®baf|ipeare'8  iBorfc^uIe 201 

euerer.    Silber  am  bem  Äriegölebcn    283 
Xaltfi.   2)ie  Uncc^tbeit  ber  lieber  CiTian?  396 

(Vgl.  Bobinson,  Therese  Albertine  Luise.) 

Saplor.     '?t)iU;jp  tan  2(rtej>elbe  ...    .  543 

^^ilipp  tan  ärtef  elbe'S  Job  . .     544 

Sweater,    9ti>mtfc5eg,    ber    gnglänber. 

§reg.  »on  gal! 31 


d)  Italienisclie  Literatur. 


Sltfieri.   SenftDÜrbii^feiten  feines  ?ebenö    32 
d'Azeglio.     Niccolo  de'  Lapi  .  .  729.  850 

Balbo.    Novelle 729.  813 

Boccaccio.     II  Decameron 729.  837 

2)a8  Setameron 209.  242  •• 

Cantü.     Margherita  Pusteria.  .  .  729.  851 
5) ante  Sligbieri.     ^ürifc^e  ©ebi^te  . . .  222 

Sie  göttliie  .Somöbie 48.  962 

2)a8  neue  ?e6en 402 

*Profaif(^e  @c6riftcn 472 

ebert.    Torquato  Soffo'«  ?eben 122 

Fanfani.     Cecco  d'Ascoli 730.  938 

gernot».    granceöco  'Petrarca 100 

Fiori  della  poesia  italiana 730.  939 

go^colo.     Je^te    ^Briefe    beö    3aco<3o 

Orti«  208.  23T 

grignani.    2)tein  SBa^nfinn  im  fierter  414 
Giusti.    Le  Poesie 729.  854 


Goldoni.     Commedie    729.  915 

Seo^arbi.    ©efänge 353 

Opere 729.  765 

?uife  @tro55i 331 

(Vgl.  Rosini ,  Giovanni.) 

ü)?ad)iaijetli.     gio^^ntinif^e  ©efd^idbten  499 

Manzoni.     I  promessi  sposi  .  .  .  729.  749 

Sie  3}erIobten 210.  354 

ü«eli.    lieber 658 

9?oi?eIIenf(ia^ ,  3tanenifd^er  585 

Pellico.     Le  mie  Prigioni 729.  902 

Petrarca.    Sanjoneu 104 

©ebicbte 104 

9tut().    @ef(^ic^te  ber  italienifcben  ^.poefie  468 

Saffo.     Stuöerlefene  tprifc^e  ©ebic^te. .  470 

La  Gerusalemrae 730.  945 

Sefreiteö  3erufalem 187 

Safloni.    Ser  geraubte  (Simcr 435 


e)  Spanische  und  portugiesische  Literatur. 

742.  905     Caballero.    La  Gaviota 738.  740 

Relaciones 741.  784 

Calderon.     Comedias 117 

La  vida  es  sueüo.  —  Casa  con 

dos  puertas.  —  El  purgatorio  de 
San  Patricio.  —  El  galau  fantas- 
ma.  —  Judas  Macabeo.  —  El  me- 
dico  de  su  honra.  —  Argenis  y 
Poliarco 118 

La  virgen  del  sagrario.  —  El 


Ayala.     El  tanto  por  ciento  . 

(Vgl.  Teatro  modemo  eapafiol.) 

Biedermann.     Don  Quichotte 348 

Caballero.     Clemencia 738.  740 

Cuadros 741.  838 

Cuatro  Novelas 742.  850 

Cuentos 740.  759 

Eüa 741.  814 

La  Familia  Alvareda 739.  740 

La  Farisea   742.  868 


1030 


Wissenscliaftliclie  üebersickt. 


Seite 

inayor  monstruo  los  zelus.  —  Hom- 
bre  pobre  todo  es  trazas.  —  A 
secreto  a<?ravio  secreta  venganza.  — 
El  sitio  de  Breda.  —  Ija  grau  Ceno- 
bia.  —  La  devocion  de  la  Cruz.  — 
La  puente  de  Mantible.  —  Saber 

del  mal  y  del  bien 119 

Calderon.  Lances  de  amor  y  fortuna. 

—  La  Dama  Duende.  —  Peor  estä, 
que  estaba.  —  El  principe  con- 
stante.  —  El  mayor  encanto  amor. 

—  El  astrologo  fingido 120 

-  @d}auf)>iele 120.  459 

Samoeit^.    ©onette 593 

Camprodon.    jElor  de  un  Dia!   742.  905 

(Vgl.  Teatro  moderno  espaiiol.) 

Sie  331umc  eines  Sage« 636 

Cancionero,  El,  de  J.  A.  de  Baena  .   739 
Seleftiiia.    (Sine  bramati)d;e  9iotoeKe . .  453 

(Vgl.  Koxaa,  Fernando  de.) 

Cervantes.   El  ingenioso  hidalgo  Don 
Qui,iote 739.  740 

2)on  Ouijote 207.  211 

■  2)ie  Seiben  beö  ^^^erfile«  . . .  209.  349 

Novelas  742.  913 

Comedias,  Las  dos,  famosas  384 

Composiciones  jocosas  en  prosa  740.  760 
Dias.     Cantos 682.  743.  744 

Diccioiiario  da  lingua  tupy  693.  697 

Os  Tynibiras 683 

Eguilaz.   La  Cruz  delMatrimonio742.  905 

(Vgl.  Teatro  moderno  espaiiol.) 

Franga.      Chrestomathia    da    lingua 

brazilica 693.  717 

(Vgl.  Bibliotheca  linguistica.) 


Seite 

Franga.     Lindoya 717 

Galdos.     La  Fontana  do  oro  .  .  743.  951 

Oomes.     Sgnej  be  ßaftvo 404 

Hartzenbusch.     Obras 741 .  803 

Herculano.     0  Mouasticon  ....  743.  873 

düxiä},  ber  ^^3rieftev  ber  @ot{;en  520 

Märmol.     Amalia 741.  792 

Moreto.     Donna  Diana.     Traduit  en 

franQais 378 

Poesias  de  la  America  meridional  742.  876 
Onebebo  35iIIega§.    (Sefc!>ic^tc  beS  Srj^ 

fc^elmö  208.  219 

Romancero  castellano 95 

Romancero  del  Cid 742.  943 

Rosa  de  Romances 95 

Sammlung  der  besten  spanischen  Ro- 
manzen       95 

(Vgl.  Bomanzen,   Spanische.) 

Segarra.     Poesias 795 

Sinnes  de  Marco.    Amor  y  Llanto  742.  885 

Teatro  espanol 742.  936 

Teatro  moderno  espaiiol 742.  905 

Söldner.   ®eid;id)te  ber  fd^ijuen  l'itevatnr 

in  @))anien  603.  604 

Trueba.     El  Cid  Campeador  ...  74 L  780 

Cuentos  campesinos  741.  847 

Cuentos  de  color  de  rosa   742.  922 

Cuentos  populäres 742.  862 

Las  hijas  del  Cid 741.  797 

El  libro  de  los  cantares  .  710.  754 

3omtta.    2)on  3uan  Senorio 572 


f)  Dänische  Literatur. 

^^aud).    3)te  Selagevnng  39?aaftrid;tö  .  300   ^ef)Ienfd;Iäger.    3ltabbta 9.  962 

Xtbetinö 337    3)er  ipirtenfnaSe 166 

$ei-(^<.    9iinon  be  Seucloi^ 597    9JforgenIänbi)'c^c  2)id)tungen  ....  275 

Apolberg.    Suftfpiele 183    9ieuc  bramattfc^e  Sichtungen  ...  566 

9HetS  Älim'ö  2Saata(;vt ....  208.  232 


g)  Schwedisclie  Literatur. 


Sltterbom.    Sie  3nfel  ber  ©lücfieligfeit  286 
Srcmev.    ©efammelte  ©dirifteu 368 

©fijsen  aus  bcm  2tatagöleben  . .  363 

3n  Salctarlicn 366.  371 

kleinere  (grsäT^Iungen 366.  370 

Sie  Jfamifie  § 366.  370 

■  @efd)U>ifterIefcen 367.  371 

Sag  S^am 364.  369 

■  Sie  Heimat  in  ber  5teuen3BeÜ  367.  371 

6ertl)a 367.  372 

Seben  im  SJorben 367.  371 

i'eben  in  ber  Stlten  Seit  . .  368.  373 

Sic  9^ad;bavn 363.  369 

m'ma. 365.  369 

9iJeue®ttv^enau8bem2Itttag8leben. 

35ater  unb  Spd;ter 367.  372 

(Sonimerreife 367.  371 

©treit  unb  (S-riebe ....  365.  370 

Sin  Sagetnid; 366.  370 


Srcmer.    Sie  SiJc^ter  bes  ^räftbenten 

363.  368 

?cbeuöfcbt(berung,  SBvief e  u.  5ia(^* 

gelaffene  ©djrifteu 894 

©uPab  in.    @^auf|.MeIe 442 

"IJalmblab.     9turora  ÄiJnigömarf 538 

@d;teavt3.    (Sefammelte  9fomane 775 

Sie  3trbcit  abelt 773.  778 

SBfätter  ans  b.  grauenleben. .  774.  777 

Sie  mjt 776 

Sie  gmancipatiommnttr;  . . .  775.  778 

kleinere  Grjä(;Iungcn 776 

3>^£i  gamilienmütter 774.  776 

Sie  grau  eines  ettcfnSKanneS  774.  778 

©olb  unb  3iame 775.  779 

Sie  Äinbcr  ber  Strbeit 777 

Sie  ?eibcnid)aftcn 775.  779 

Ser  üJJann  »on  ©ebnrt  . . .  773.  775 

2«atl;ilbc 775.  778 


Wissenschaftliche  Uebersicht. 


1031 


Seite 

©d'tpar^.   Gin  Dp\tv  ber  9iat^c  .  774.  778 
2>er  9fcc^tc 775.  779 

©c^ulb  iiiib  Unl■(^ul^ 773.  776 

2)te  StbiUjlcfcn 776 

SBil^clm  atjcintrona  774.  777 


Seite 

@(^»ar^.    2)ie  SKitnjc  unb  i^rc  Äiiiber 

774.  778 

©iöüerg.     ©ebic^te 454 

©tiijen  aü9  bem  ^äueJic^en  l'cbcii  . . .  504 

SJcIt^Ucbcr,  ®c^tuebt|(^e,  bcr  SjcrjcU  .  G'Ji) 


iüonbel. 


h)  Holländisclie  Literatur. 
®t;8bre(^t  ban  Stemflel 886     SJonbel.    Sucifer. 


922 


^atono-    53dnf  Sdii 


i)  TJngarisclie  Literatur. 

703     ^^Jetöft.    Sichtungen 


707 


k)  Slawische  Literatur, 


Alcyata.     0  rozumie  stauu  ....  733.  834 

Borkowski.     Pamigtuik 731.  783 

Chojecki.     Alkhadar 736.  913 

Rewolucygnisci    733.  834 

Czajkowski.     Anna 732.  785 

-  Bulgarja 737.  785 

Stefan  Czarniecki 732.  785 

Dziwne  zycia 734.  785 

Hetman  732.  785 

Kirdzali 731.  784 

Koszowata 732.  785 

Nemolaka 737.  785 

Owruczanin 732.  784 

Pisma  . .....  731.  734.  (2)  737.  784 

Powiesci  kozackie 732.  784 

Wemyhora  731.  784 

SBcrnv^ora,  ber  @e^er  im  (Sfrenj* 

lanbe 401 

Garczynski.     Poezye 730.  745 

Gaszynski.     Poezje 736.  896 

Giller.     Podröz  735.  854 

Opisanie 735.  871 

Gordon.    Gdy  si§  bylo  miodym  737?  939 

Kaukaz 734.  840 

Obrazki 731.  762 

Podröz 735.  872 

SoMat 734.  840 

Gostawski.     Poezye 733.  820 

Goszczynski.     Dzieia 736.  927 

@rcti4    2tueffuc6t  eine«  JHuffcn 274 

©ribcjäboff.    3?erftanb  fc^afft  Reiben. . .  608 

Heltman.     Demokracya 734.  855 

Hofimannowa  -  Tariska.     Jan  Kocha- 

nowski 734.  855 

Hryszkiewicz.     Prayjaciel  domu  ho- 

meopata 789 

Jasienczyk.     Dziesigc  lat 735.  874 

(Vgl.'jablonski,  A.) 

Äa^jper.    Sie  ©efänge  ber  ©erben...  599 

toramfm.     2(g(aja 130 

Kilka  kart  z  krwawego  rocznika .  .  .   814 
(Vgl.  Blätter,  Einige,  aus  dem  blutigen 
Jahre.) 

Krasinski.     Poezye 733.  805 

Przedswit 899 

Lacli  z  Lachow,  Malowniczy  podarek  848 

(Vgl.  Zienkowicz,  Leon.) 

Lutnia.     Piosennik  polski 806 


Malczeski.     Marja 

2)faria 

Mickiewicz.     Ballady  i  Romause  . . . 

Farys.   Grazyna 

Pisma .731.  736. 

Konrad  Wallenrod 

Äonrab  Sallenrcb 

33crte)ungcn  über  flate.  öterotur 

Niemcewicz.     Pamigtniki 736. 

Norwid.     Niewola  i  Fulminant  1849 

—  63 

Poezye 732. 

Olizar.     Pamiftniki 737. 

Poezje  obi^kanego 

(Vgl.  Kozlowski ,  Feliks.) 

Poezye  Studenta 

(Vgl.  Tarnowski,  GrafWladysIaw.) 

^ufd^fin.    SBoriS  Oobunoff   

SRußlanbS  9io»etIenbi(^ter 

Pti-rteBt,    üo^^iHoe    coopaHie   co^h- 
HeniH 758. 

(Vgl.  Byljejew,  Konrad  F.) 

Siemienski.     Poezye 732. 

Stowacki.     Pisma 731. 

Zmija 

Coopanie    CTHXoxBopemH    ^CKaopa- 

CTOB-B.  (Sammlung  von  Gedichten 

der  Decembristen.) 758. 

Soplica,  Seweryn.     Pami%tki  . .  736. 

(Vgl.  Ezewuski,  Graf  Henryk.) 

Tgcza.     Zbior  poezyi 

Ujejski.     Poezje 735. 

SBolfSliebcr  ber  ScrBen 

Witwicki.     Wieezory 734. 

SBIabimir,  gürft,  unb  beffen  jafelrunbe 

137. 
Zacharjasiewicz.     Na  kresach  . .  735. 

Zaieski.     Duch  od  stepu 

BjelinSti.    Sic  @tep|jen.    SerÄirgife. 
Zienkowicz.     Podarek  malowniczy  . 

Polska    w  kraju  i   za   granic% 

od  1831  do  1848r 733. 

Polska  w  kraju  w  1848 roku 733. 

Wieezory 733. 

r  Wizerunki 733.  736.  834. 

Zmorski.     Poezye 734. 

Z  Wiosny 

(Vgl.  Merzbach,  Honryk.) 


466 

478 
600 
600 
792 
500 
301 
449 
902 

827 
807 
943 
899 

810 

615 
541 

769 

810 
795 

885 


794 
904 

753 
863 
619 
865 

964 
886 
531 
711 
848 

834 
834 
834 
887 
865 
826 


1032 


Wisseuscliaftliclie  Uebersiclit. 


28.   Kunstliteratur. 


Seite 

Silbevfaal.    2)arfiettitngen  am  ben  ®e= 

bieten  ber  Äunft  511 

Slümner.    ©efc^ii^te  beö  S^eaterö  in 

Ücipäig 99 

Karriere.. 2Wa3  ber  *^3{aftit  unb  2«aleiei  961 
Essenwein.       Die     mittelalterlichen 

Kunstdenkmale  dei*  Stadt  Krakau  914 
ßi;vel.     ^^^Ijvftc'f'^öi^    ber    inenfcffüc^cn 

Scnüitbung 744 

gi5rfter.     ^Beiträge   gur  neuem  Äunjl* 

geirf;icf;te 322 

J^rauen,  2)le,  ber  93ikl 516 

jfrvinen,  S)te  Eiligen 517 

guncf,  3-  5luö  bem  Scbcn  gtoeier  @c^an* 

f^ieler 342 

(Vgl.  Kunz,  K.  ¥.) 

Genelli.    Aus  dem  Leben  eines  Wüst- 
lings    853 

Goethe  -  Galerie 820 

Apagen.    Äituftler=  ©efd^id^ten 288 

3)te  S^rcnif  feiner  SJaterftabt  bon 

?orenj  ö^ikrti 288 

- — -  ®ie2Bunber  ber  l^eiligenfiat^arina 

t»on  @icna 288 

?eonf;arb  ba  33tnci  in  iOZaifanb  .  288 

§affe.    2)a8  ?eben  ©er^arb'ä  bon  Äü= 

geigen 204 

§au8bu(^,  2«ittelalterticf;e8 855 

§ellcr.    S)a3  Seben  u.  b.  Sßerfe  3)ürer'8  224 

^unftblatt ,  Sei^Jjiger 91 

Äüftner.     Siücfblicf   auf   baS   Ici^Jjiger 

©tabtt^eater 246 

SBieruubbreißigSa^re  meiner  3:^ea* 

terleitung 610 

Lessing- Galerie 900 

Liszt.     Lohengrin  et  Tannhaüser  de 

E.  Wagner 584 


9ieubau,  2)er,  für  bie  ©cmalbegalerie 
in  2)ret^beu 531 

(Vgl.  Wietcrsheim,  Ed.  K.  A.  W.  von.) 

£)t>^3ermann.    Gvnfi  9iietf^el 807 

Oulibicheir.    Beethoven 689 

(Vgl.  Ullbiscbeff,  Alx.) 

Passavant.     Rafael  von  Urbino  ....   390 

^cc^t.    Äunft  unb  Äunfliubnfirie 876 

^i^ctfo.  Srinnerungen  an  ^eliySßenbelö» 

fDl;n  =  58artf;oIb^ 903 

iHuanbt.    Snttonrf  gu  einer  Oefd^ic^te 

ber  Äut?[erfiec^erfunft  218 

©treifereien  im  ©ebiete  ber  fünft  133 

Ühüftab.  aJfufifalifd^e^eurt^eilungen  305. 307 

Steumont.    Stnbrea  bei  @arto 331 

Schiller- Galerie    719 

@c^ud;arbt.    2ücaS  Sranad; 589 

(gc^utg.    Ueber  bie  9Zotf;n3enbigfeit  eine« 

neuen  @aleriegebäube6  in  ©reiben  .  503 
^Bptdtix,  (Srtoin.   33rtefe  eineö  beutfc^en 

f  ünftlerS 504 

Speckter,  0.   Zwölf  Radirungen  zum 

gestiefelten  Kater 447 

Springer,      ©efc^ic^te    ber    bilbenben 

Äünjle 708 

Statz.     Kirchliche  Bauwerke   723 

Thiele.  Leben  u.  Werke  Thorwaldsen's  284 

Tobi.     Cinq  Romances    10 

UUbifc^eff.    i8eetI;oben 689 

SBaagen,.   Äunftn)erfe  in  3)eutfd^Ianb  .  456 

Äunfttoerfe  im  Grjgebirgc 456 

Äunfiwerfe  in  iBaiern 456 

Ueber  bie  ©teHung  ber  SBaufunf}, 

ber  S3i(bl^auerei  unb  ajlalerci 456 

SBcIäogen»3?eu^anö.    9tafaei  @antt . .  848 
:  aBU^elmiue  @c^rijber=2)ebrient. .  812 


29.  Freimaurerei. 


Encyklopädie  der  Freimaurerei ....  178 

^^tlou.    2>ie  3}J9flerieu  ber  {^r^ntaurcr  536 

©ebanfen  ü6er  bie  Freimaurerei 190 

®egen  bie  2lngriffe  beS  *.prof.  ©teffenS 

auf  bie  Freimaurerei 169 


Handbuch  der  Freimaurerei 178 

(Vgl.  Encyklopädie  der  Freimaurerei.) 

@arfena,  ober  ber  tooKfommene  S3au^ 
meifter 331 


30.  Yermisclite  Schriften. 


Stctenftüde  bie  3IufI;ebung  bc8  ÄlojlerS 

Sfienenjeße  betreffenb 78 

Stlbutu  für«  ©rggebirge 510 

Alexandre.      Praktische     Sammlung 

von  Schachspiel -Problemen 487 

3ilrnbt.  Stütenlefe  auö  Stltem  unb  S^teuem  679 
S3aumgarten*Srufiuö.   SJier  Sieben  über 

SJaterlaub 46 

^Belehrungen ,  Unterbaltenbe 574 

33erid^t  an  bie  3)Jitgtieber  ber  2)eutfd;en 

©efettfc^aft     316 


S3eurt^eifung  b.  borjügIid)jlen  in  ®eutfd^= 
loub  gebräuchlichen  3trteu  ber  SJer- 
fic^erung  gegen  geuer8gefa^)r 159 

S3iebermann.  33erid}t  über  ben  erften 
2)eutfc^eu  3ournaliflentag 813 

S5iefterfelb.    2)ie  SRutter  im  3rrenl;aue  593 

531umenlefe  ou8  bem  ©tammbud^e  ber 
^cnbel '  Sdjü^ 55 

(Vgl.  Hendel -Schütz,  Henriette.) 

eironi.    Sie  nationale  treffe  in  Stalien  801 
©runbrijj  )5rattifc^er  Sebeuöiveiökit  . .     51 


Wissenscliaftlifhe  Uebersicht. 


1033 


Seite 
llclfferich.  Zum  Verständniss  d.  deut- 
schen Mythologie 841 

$crtiut.    lieber  bte  flute  ©ac^e 125 

Üauonciifäiile ,  Xie  üDJoöfauer 51 

Äruv].    'Jtpeüo  bct  ?eufo<jetväet 142 

Sut{*tcltcf ,  3)a3 940 

?eo.     Jperv   Dr.  ©ieftcrtocfl    unt   fcie 

beutfcleu  Uniterruäten 343 

ÜJJöfer.     ^>atnott|4!e  ^^autafien. .  891.  942 

aÄüUnertana 143 

Ofen«  Sicnilenttaifung 133 

Duinteffenj  bct  SSnnbercurtcrfiK^e  beS 
^rin^en  tcn  .^cöenlo^c 184 

CV'gl.  Paulus,  H.  Ebh.  Glo  ) 

3ienne.     ^ISirebr    gegen   bie   Zugriffe 

be«  ^prof.  J^ubtc^um 956 

9icfing.    an  tremens  gemeinen  aWann  452 


Seite 

Sc^ubeioff.  ^(arer  ^eiic^t  an  ba«  beutfd^e 
35oIf 65 

iSc^uIrebc  getjaltcn  am  ©vlOffJcitt^tiib 
1837  öon  glcrian  J^elbel 378 

(Vgl.  Lnpin,  F.  Kieiherr  von.) 

Steffen«.     Xk  gute  Zadft 1-36 

Safc^enbiK^  o^ne  ütel 187 

Tischendorf.     Die    evangelische  Al- 

liance  -  Deputation 957 

35erfaffung3urfunbe  ber  jeuaif^en  Sur- 

fc^enfc^aft 144 

3>o{febi61tctbef 484 

SSiufe  unb  9tat^f(^läge  für  ifracUtift^e 

Schulen 315 

SSunbermann,  Xcx ,  im  Sa^re  1821..  170 
3uic^rift  eines  ^amburgtfc^en  SürgerS 

an  ^aflor  gien^et    230 


III. 

Autorenregister. 


(Die  eingeklammerte  Zahl  zeigt  an,  wie  oft  der  Name  auf  der  angegebenen  Seite  Torkommt.) 


d'Abbadie  674.  728. 

Abekeri  21.  76. 

Abschatz  172. 

Adam  799.    (2)  813. 

Adelmann  458. 

Adler  451. 

Adolfine  333.  380.  470.  506. 
(Vgl.  Wagner,  Christiane  So- 
phie.) 

Adrian  75. 

Afzelius  690. 

Ahlefeld  (2)  18. 

Ahn  436.  (2)  437.  438. 
(2)548.  (2)549.(3)712. 
713. 728.  (2)756.  (4)835. 
850. 

Ahrens  888. 

Aiken  458. 

Aksakow,  Iwan  (2)  787. 

■ ,  Konstantin  (2)  787. 

Alamanni  302.  586. 

Albert,  H.  172. 

,  L.  A.  509. 

Alberti  487. 

Albini,  K.    356.  357. 

(Vgl.  Meddlhammer.) 

Albrecht  948. 

(Vgl.  Hermann ,  Anton.) 

Alcala-Galiano  95. 
Alcyatg  733.  834. 
Aldenhoven  415.  965. 
Alexandre  487. 
Alexis,Wilibald  24.25.  (2)27. 

28.  224.  288.  327.  394. 

422.425.  (2)427.428. 

430.  644.  655. 

(Vgl.  Häring.) 

Alfieri  32. 
Aline  22. 
Allston  438. 
d'Alquen  783. 
Althaus  573. 

(Vgl.  d'Eströes,  Emile.) 

Amalie  362.  382. 
Amara  George  657.  706. 

(Vgl.  Kaufmann ,  Mathilde  ) 

Amari  679. 


Ammon  79.  171. 
Andrea  799. 
Anger  492. 
Anke  478. 
Antonides  713. 
Apel,  A.  18.  19. 

,  Guido  Thdr.  393. 510. 

Apffel  387. 

Arendt,  lldf.  F.  Eug.  694. 

713.  717.  746. 
,  W.    Amad.   A.   249. 

(3)  250.  251. 
Arendts  692. 
Arentsschildt  593. 
Argelati  302. 
Aristophanes  439. 
Armfeldt  76. 
Arnd  458.  966. 
Arndt  158.  679. 
Arnim,  Elisabeth  von  838. 
Arnoldi  71.  (2)  73.  74.(2)82. 
Arthalis  590. 

(Vgl.  steinlein.) 

Arthur  vom  Nordstern  103. 
104. 

(Vgl.Nostitz  u.  Jänckendorf.) 

A.smus  (2)  253. 
Assing  399.  801. 
Assmann,  F.  W.    467. 

,   W.  A.  Gli.  549.  966. 

Asverus  439. 
Atterbom  286. 
Audiffret  75. 
Auerbach,  Brth.  (2)  28.  487. 

,  Jak.  630. 

Aumale  756. 
Ave-Lallemant,  F.  Ch.  Bd. 

692.  756.  866. 
,  Rb.    Ch.    Brth.  713. 

714.  953. 
Avellaneda  302. 
Avenarius  382.  481. 
Ayala  742.  905. 
Ayrer,  Gst.  H.  555. 

,  Jak.  869.  904. 

d'Azeglio  729.  850. 


Bachmann  231. 
Bachmayr  573. 
Bacon  242. 
Baggesen,  A.  257.  334. 

,  Jens  (3)6.  257.  334. 

962. 

,  K.  257.  334. 

Bahnsen  866. 
Baehring  756.  924.  938. 
Baena  739. 
Bailleul  117. 
Baillie  1. 

Balbo  587.  729.  813. 
Baltisch,   Franz  277.  357. 
458. 
(Vgl.  Hegewisch.) 

Bandello  302.  (2)586. 
Bandiera  587. 
Banim  299.  316. 
Bargagli  302.  586. 
Barsch  728. 
Bartenjew  787. 
Bartheis  362. 
Barthold    (2)  248.    (5)  249. 

(5)251.252.575.577. 

605. 
Bartsch   815.   (2)816.  818. 

833.  842.  860.  876. 

933.  937.  949.  950. 
Basile  447.  586. 
Bassewitz  510. 
Bastian  924. 
Batz  614. 
Baudissin  341. 
Bauer  406. 
Bauernfeld  (2)356.  (2)357. 

592. 
Baulieu,  de  75. 
Baumgarten  111. 
Baumgarten -Crusius,  Dtl. 

K.  W.  46.  206. 

,  L.  F.  ü.  417. 

Baumgärtner  (2)835.  924. 
Baur  411. 
Beaulieu-Marconnay  574. 

(Vgl.  Burg,  Gerhard.) 


AatoreHri'gister. 


1035 


Beaamont  487.  488. 
Bech  816.  872. 
Bechstein,  L.  ölO. 
,  Rhld.   L.  Bhd.  Mth. 

817.  91fi. 
Bechtoldsheim  21. 
Beckedorf  9i>. 
Becker  76. 
Beckers  648. 
Beer,  Arn.  836.  948. 
,  Mch.  23.  (3)  189.  316. 

347. 
Behlen  189.  216. 
Behn  302. 
Behr  171. 

Behrend  347.  385.  545. 
Beidtel  (2)  472. 
Bekker  611. 
Belli  586. 
Belloc  888. 
Benfey459.  511.  (2)512.592. 

635.  719. 
Benzenberg    (2)    71.     1.38. 

(2)  159. 
Bequignolles  549.  579.  620. 
Beranger  280.  .592. 
BerduBchek  906. 
Berg  193.  555. 
Berger  467. 
Bergk  928. 
Bergmann,  F.  W.  952. 

,  Leo  575.  577.  605. 

Berlichingen-Rossach  756- 

Berndt  79. 

Berneck  L.  635.643.958.961. 

Bernhardt  389. 

Bernstein,  Karoline  387. 

Bertani  729. 

Berthold,  Franz  26.  433. 

(Vgl.  Keinbold ,  Adelheid.) 

Bertram  608.  616. 

(Vgl.  Schultz.) 

Besser  173. 

Bessonow  787. 

Bettziech  -  Beta    575.    577. 

605. 
Beudant  216.  242. 
Bever  605. 
Bickell  852.  912. 
Biedenfeld  1.30.  575.  577. 

606. 
Biedermann,    F.  Bhd.  Fr. 

348.  963. 
,  F.  K.  253.  254.  361. 

510.799.(2)813.828. 

891.  938.  939. 

,  Gst.  Wld.  von  836. 

Biener  682. 

Biesterfeld  593. 

Bigot   von    Saint -Quentin 

411.  511. 
Bilderdijk  6. 
Binswanger  534. 
Birken  172. 


Bisaccioni  586. 
Bischoff,Fd.'L.  959.900.961. 

,  L.  689. 

Bitterling  76. 

Blanc  (2)  512. 

Blasche  222. 

Blankenburg  894.  912. 

Blau  677.  894. 

Bleifuss  80. 

Bloemer  918. 

Bludow  289. 

Blum  510. 

Blamauer  891    948. 

Blumenhagen  2.3.  (2)24. 

Blumenthal  478. 

Blümner  99.  117. 

Blumröder  21. 

Bobrik  579. 

Boccaccio   209.    242.  243. 

729.  837. 
Bochardt  80. 
Bock  643.  (2)  649. 
Böckel  34.  (2)  35.  511. 
Böckh  250.  580. 
Bode  506. 
Bodek  891.  918. 
Bodenstedt  707.  787.  878. 

(3)879.(3)880.(2)881. 

882. 
Boduszvnski  362. 
Bohl  V.  Faber,  Cecilia  (2)738. 

739.  (!)  740-  (3)  741. 

(2)742.759.784.814. 

838.  850.  868. 

(Vgl.  Caballero,  Fernan.) 
Böhtlingk  905. 
BoUey  576.  577.  620. 
Booch-Arkossy  681. 
Bopp  252. 
Borkowski  731.  783. 
Börne  759.  924. 
Bomgraeber  697. 
Borst  203. 
Boscarolli  714. 
Bosse  (4)  73.  75.  99.  236. 
Bottari  .302.  587. 
Böttger  615. 

Böttiger,  K.  A.  21.  23.  51. 
74.83.1.30.280.362. 

,  K.  W.  22.  72.  76.  77. 

248.  249.  349.  362. 
Bouilly  47.  203.  963. 
Bouterwek  114. 
Boutigny  694. 
Boysen  837. 

Brachmann  18.  19.  (2)20. 
Brand  80. 
Brandes,  H.  Bhd.  Ch.  928. 

,  K.  IL  251. 

Brandis  411. 

Brandt  472. 

Brant  870.  948. 

Bratranek  6<36. 

Braun,  A.  Em.  447.  693. 


Braun,  .1.  J.  837. 

,  Jul.  Fr.  Sgm.  925. 

Braun  V.  Braunthal  320. 401. 
(Vgl.  Jean  Charle«.) 

Brederlow  459. 
Bredow  412. 
Brehme  80. 
Breidenstein  18. 
Bremer  (2)363.  361.  (2)305. 

(4)366.  (6).367.(3)3»]8. 

(3)369.  (4).370.  (4)371. 

(3)  372.  373.  894. 
Brenning  892.  953. 
Breuer  122.  257. 
Brisseau-Mirbel  6- 
Brockhaus,    Clm.   F.   759. 

867.  948. 
-: —  F.  294. 

F.  Am.   Liv.  Lvi.  41. 

146. 

F.  Am.  (Enkel)  895. 

,  H.  1.56.  360.  611. 

,  H.  Ed.  156.  .360.  949. 

,  Hm.  26^4.  333.  392. 

401.  454.  476.  493. 

494.  571.  624.  074. 

675.  677.  795.  928. 
Broglie  136'. 
Brömel  77. 
Bruch  9(39.  966. 
Brück  242. 
Brugsch  635. 

Bruhns    l.  (2)  li.  953.  959. 
Bmn  286. 

Bruni  von  Arezzo  586. 
Bruno,  J.  420. 

(Vgl.  Mengersen.) 

Brusoni  586. 
Brzozowski  286. 
Buchheim  79. 
Büchner,  K.  76.  77.  S.'JS. 

,  W.  Jos.  890.  896. 

Büchner  838. 
Bücking  73. 
Buckle  838.  867. 
Buddeus  510.  643.  650.  738. 

799. 
Bührlen  335. 
Buhse  867. 

Bülau  94.  361.  514.  555. 
Bulgak  767. 
Bulgari  714. 
Bülow,  F.  von  2.31. 

(Vgl.  Solona,  FriedrichTon.) 

,  Ad.  H.  Dt.  von  006. 

,   K.   Ed.  von    (2)  27. 

(2)210.301.336.354. 

412.  453.  606. 
Funsen,  Ch.  K.  Josias  von 

593.  635.  679.  680. 

694.    (3)   696.    704. 

895.  906. 

,  E.  Ch.  L.  von  628. 

,  Franziska  von  895. 


103G 


Autorenreffister. 


Burj^,  Gerhard  574. 

(Vgl.  Beaulieu -Marcouuay.) 

Bürger,  Ed.  7G6. 

,  Gf.  A.  8'JÜ.  913. 

Buri  20. 

Burow  G20.  G79. 

Bursian  928. 

Busch  382. 

Büsching  57.  189.  201. 

Busse  320.  964. 

(Vgl.  Walch,  Heinrich.) 

Buttlar  925. 

Butze  819. 

Buxton  401. 

Byron  117.  121.  (2)122.138. 

593.  594.  GOß.  620. 

«36.  680.  738.  748. 

784.  814.  964. 


Caballero,  Fernan  (2)  738. 
739.  (4)740.  (3)741. 
(2)742.759.784.814. 
838.  850.  868. 

(Vgl.  Böhl  V.  Faber,  Cecilia.) 
Caird  680. 
Calderon  19.   117.    (7)118. 

(9)119.  (7)120.  459. 
Calinich  850. 
Cambi  374. 
Camoens  593. 
Campe  636.  696. 
Camphausen  656.  657. 
Camprodon  y  Lafort  636. 

742.  905. 
Cancrin  917. 
Canitz  173. 
jCäntanava  677.  851. 
Cantü  587.  729.  851. 
Caratheodory  759. 
Caravajal  y  Saavedra  302. 
Carbone  586. 
Carion,    Franz    686.    705. 

748:  806. 

(Vgl.  Lubojatzky,  Fr.  Ant.) 

Carlopago  457. 

(Vgl.  Ziegler,  K.) 

Carlyle  460. 
Carneri  533. 
Carnot  159. 
Carriere    l.  251.  252.  556. 

620.  715.  799.  890. 

891.  915.  944.  959. 

960.  961. 
Carus,  Jul.  Victor  747.  831. 

842.  953. 
,  K.  Gst.  250.  469.  512. 

550.  606.  621.  650. 

680.  715.  814.  839. 
Casanova  22.  23.  175.  176. 

190.  644.  680. 
Caspari  79.  80. 
Casper  177. 
Castelli  106.  357. 

(Vgl.  Fatalis.) 


Castiglione  586. 

Castillo  Solorzano  302. 

Castres  580. 

Castro  y  Belvis  936. 

CatuUus  696. 

Cazotte  210.  375. 

Cellini  586. 

Cervantes    207.    209.    211. 

302.  349.  739.  740. 

742.  913. 
Cesari  587. 
Chalybäus  556. 
Chamisso  866. 
Champorcin  79.  80. 
Chapman  868. 
Charras  (3)  851. 
Chateaubriand  55.  62.  550. 

963. 
Chezy  (2)19.  (3)20.21.(2)22. 

697. 
Choiseul  -  Praslin  (4)  513. 

Chojecki  733.  736.  815.  834. 

913. 
Cholevius  621. 
Chomjakow  637.  697.  787. 
Chop  621. 

Choulant  65.  76.  78. 
Christianus  716. 
Christianus  Sincerus  191. 
(Vgl.  Hempel,  K.  F.) 

Cintio  586. 

Cioni  587. 

Cironi  801. 

Clarke  98. 

Clausberg,  Amalie  von  607. 

(Vgl.  Donop,  Amaliu  von.) 

Clausewitz  44. 

Clemens  Komanus  760. 

Clement  458. 

Clodius  21.  162. 

Cobbet  384. 

Cohn  576.  577.  621. 

Coello  936. 

Colombo  587. 

Comte  534. 

Conz  (2)  20. 

Corberon  460. 

Cornazzano  586. 

Cornelius  255. 

Costa  587. 

Cotta  LI.  621.959.960.  961. 

Cowper  739. 

Coxe  16. 

Crabbe  122. 

Cramer,    F.  Mthi.  Gf.   71. 

72.  74.  76. 121. 124. 

139.  158.  16Ö.  335. 
,  K.    F.    1.    2.  3.   74. 

(3)  76. 

,  W.  294.  508. 

Crawfurd  243. 
Creuzer  75. 
Crocebianca  586. 
Crome  54.  73. 


Crusius  535. 

(Vgl.  Neuhüf,  Lebreclit.) 

Cunibert  637. 
Curths  (2)48. 
Cussy  488.   501.  580.  650. 

715. 
Cuvier  257. 
Czajkowski  401.  731.  734. 

737.  784. 


Dabelow  76. 
Dach  172. 
Dambeck  671. 
Daniel  574.  577.  594. 
Dante  48. 222.  402. 472. 962. 
Danz  591. 

(Vgl.  liUcius  Verus.) 
Darwin  171. 
Daumer  706. 
Davy  135. 

Deinhardstein  (2)  473. 
Delavigne    190.    280.  321. 

607. 
Delff  949. 

Delius  878.  880.  881. 
Deloney  302. 
Depping  (2)  95.  277. 
Dias    682.    683.    693.  697. 

743.  744. 
Dieflfenbach  473. 
Diestel  909. 
Dieterichs  535. 
Dietrich  440. 
Diezmann  510. 
Dillmann  757.  909. 
Dingelstedt  28. 
Dippold  16.  18.  19. 
Dirckinck-Holmfeldt   760. 
Ditmar  870. 
Dolch  698. 
Döllinger  255. 
Domin -Petrushevecz  761. 
Doni  586. 
Donop  607. 

(Vgl.  Clausberg,  Amalie  r.) 
Döring,  G.  Ch.  W.  Asmus 
25. 

,  H.  75.  (5)  76.  77. 

Dorn  (2)  177. 

Doerr  683. 

Dove,  Adf.  W.  953. 

,  H.  W.  953. 

Dranmor  751.  935. 

(Vgl.  Schmid,  Fd.  von.) 

Dräxler  -  Manfred  294. 
Dressel  441. 
Drossbach  698.  744. 
Dschami  7.  637. 
Duboc  863.  907. 

(Vgl.  Waldmüller,  Kobert.) 

Dubois  475. 
Dudevant  473. 

(Vgl.  Sand,  George.) 

Dufour  -  Feronce  545. 


Autorenresister. 


1037 


Dulk  871. 

Duller  375. 

Dumas  473.  488. 

Düiitzer  253.  650.  889.  898. 

Durama  de  Ochoa  (2)  819. 

Duret  871. 

Düringsfeld  513. 

Dut€ns  4. 

Duve  y  Huebencr  650.  683. 

Duveyrier  (2)  534. 

Dux  703. 

Dzondi  79. 


Espe   LViii.  (3)316.  (5)317. 
(3)318.  (3)319.  377. 

Essen  wein  "u.  914. 959. 960. 

961. 
d'Estrees,  Emile  573. 

(Vgl.  Althaus.) 

Estvdn  819. 
Ethe  938. 
Euripides  683. 
Eurot  274. 
Ewald,  J.  L.  181. 

,  Jul.  W.  953. 

Eye   LI.  254.  959.  960.  961. 
Eyrel  744. 


Ebeling  627.  889.  898. 
Ebert,  Adf.  790. 

,  F.  Adf.  122.  ICO.  178. 

190.  219. 

,  K.  Egon  716. 

Eberty  433.  480.  540.  656. 
Ebrard  902. 
Eckardt  921.  925. 
Eckermann  335.  375. 
Edgeworth  (2)  46.  (2)  48. 
Eguilaz  742.  905. 
Ehrenbaum  350. 
Ehrenthal  941. 
Ehrhardt  21.  22. 
Ehrlich  876. 
Eich  802. 

Eichel  374.  442.  538.  966. 
Eichendorff  (2)26.  581.622. 

Eichert  573. 

Eichner  460. 

Eichthal  350. 

Eilers  651. 

Eisenhart  440. 

Eitner,  Gst.  914.  932. 

,  K.  376. 

Ekendahl  504. 

Elgger  895. 

Elias  321. 

EUiot  98. 

Elsholtz  321. 

Elze  868. 

Emeritus  529. 

Emy  535. 

Ennemoser  122. 

Enslin  651. 

Eötvös  623.  716.  802. 

Ephrera  der  Syrer  852. 

Epiphanius  441. 

Erdmann,  Fr.  Thdr.  F.  von 
785. 

Erdmann  79. 

Erizzo  302.  586. 

Ersch  32.(4)35.(5)36.37.259. 
261.  263.  261.  266. 
267.  269. 

Eschenburg  414. 

Eschenmayer  81. 

Escher  250. 

Esmarch  607. 


Fadejew  925. 

Falk  (4)  19.  31.  83.  99.  100. 

123.  277. 
Falke  (2)  253. 
Falkenätein    (2)  75.    (4)  76. 

(2)  77.  222. 
Fallou  536. 
Fanfani  730.  738. 
Fatalis  106. 

(Vgl.  Castelli.) 

Fauriel  6. 

Fechner  273. 

Feddersen  460. 

Fein  418. 

Feit  76. 

Fernow  100. 

Ferrucci  950. 

Fessler  514. 

Festenberg-Packisch  915. 

Feuerbach  203. 

Feval  489. 

Fichte,  Ed.  802. 

,  J.  Gli.  802.  891.  939. 

,  Im.Hm.651.717.786. 

802.  819.  871.  891. 
915.  939. 
Fick  243. 

Field  341. 

Fielding  208.  216. 

Fink  950. 

Finsler  79.  80. 

Fiorentino  586. 

Firenzuola  586. 

Fischer,  Agst.  918. 

,  Ch.  A.  210. 

,  E.  Kuno  Brth.  652.744. 

,  Ed.  594. 

,  J.  Bt.  241. 

Fleischer  522.  930. 

Fleming  172.  914.  925. 

Fletcher  341.  342. 

Fleury  de  Chaboulon  139. 

Flora  925. 

Florello  240. 

Florian  211. 

Flügel,  Fei.  Alf.  926. 

,  Gst.  Leb.  674.  (2)675. 

683.  786.  787.  791. 


Flügel,  J.  Gf.  926. 
Forster  236.  441.  652.  890, 

896. 
Förster,  E.  Jo.   322.  623. 

,  F.  22.  160.  248. 

,  K.    104.  173.  442. 

,  Marie  Laura  543.61-4. 

652.  683. 
Fortini  586. 
Fortlage  594.  &3S.  928. 
Foscolo  208.  237. 
Fouche  (3)  62. 
Fouque  (2)  18.  (2)  19.  (2)  20. 

(Vgl.  Pellegrin.) 

Fraas  852. 

FranQa  693.  (2)  717. 

Franck  361. 

Francke  417. 

Frank    254.    321.    (4)  356. 

(4)  357. 
Franke    Lin. 

Fränkel    Li.  959.  960.  961. 
Frankl  393. 
Franz  22. 
Frauenstädt  624.  638.  652. 

698.  794.  830.  8;-i2. 

915.  935.  944.  954. 
Frederic  le  Grand  244. 
Frege  (2)  442. 
Freiligrath  878. 
Freimund,  C.  G.  274. 

(Vgl.  Heibig.) 

FrensdorfiF  557. 
Frenzel  613.  618. 
Fricke  852. 
Friederich  533. 
Friedländer,    L.  Hm.  123. 

,  Max  684. 

Friedmann  593.  617.  620. 

636. 
Friedreich  81. 
Friedrich  820. 
Fries  417. 
Frignani  414. 
Frisch  212. 
Fritzsche,  Gf.  935. 

,  0.  Fridolin  909.  941. 

Frohberg  37. 
Frohschammer  839. 
Fronde  761. 
Fuchs  236. 
Fülleborn  (2)  489. 
Funck,  Fr.  853. 

,  K.  W.  Fd.  von  161. 

,  Z.  342.  381. 

(Vgl.  Kauz.) 

Funk  951. 
Funkelin  869.  904. 
Furchau  139. 


Gabelentz  455.  595.  676. 

832.  966. 
Gagern  393.  474.  489.  518. 
Galdos  743.  951. 


1038 

Galitzin  767. 

Gall,  Luise  von  652. 

Gans,  Ed.  (2)  248. 

,  Sal.  Hm.  374. 

Ganswindt  442. 
Garczynski  730.  745. 
Garve  963. 

(Vgl.  Werning,  K.  O.,  s.S. 21.) 

Gass  909. 

Gast  510. 

Gaszynski  736.  896. 

Gaudy  322. 

Gavarret  717. 

Geffcken  279. 

Geijer  690. 

Geissler  34.  35.  (2)  36.  37. 

Goldern -Cri.spendorf  551. 

Geliert  190.  891.  939. 

Gemäleddin  Um  Hisäm  939. 

Genelli  8.53. 

Genlis  39.  536. 

Gennerich  839. 

Gentz  139.  761. 

Georges  632. 

Georgi  761. 

Gerhard,  Cp.  W.  Lhd.  140. 
273. 

,  P.  172. 

,  W.  510. 

Gerland    li.  959.  961. 
Germann  836.  847. 
Germar  84. 

Gerning  19.  20.  (2)  50. 

Gersdorf  (2)309.310.  (2)311. 

384.  398.  518.  966. 

Gerstäcker,     F.     28.    484. 

510.  518.  644.  684. 

,  K.  F.  W.  181. 

Gervais,    F.  W.  Jul.   Ed. 
(a)  2.50.  403.  414. 

,  L.  182. 

Gervinus  441. 
Ghezzi  292. 
Giebel  519.  951. 
Giescbrecht  255. 
Gilderaeistcr  878.   (4)  879. 
(4)880.  (3)881.  944. 
Giller  (2)  735.  854.  871. 
Gilsa  704. 
Giovanni  302. 
-  Giraldi  (Cintio)  302. 
Giraudeau  de  Saint-Gervais 

403. 
Giseke  557.  607.  624.  638. 
699.  762.  787.  840. 
Glüsti  729.  854. 
Glatz  17. 
Gleich  20.   197.  203.  209. 

240. 
Gleim  403. 
Gliebow  328. 
Gneisen  au  866. 
Gneist  (2)  828. 
Gobbi  414. 


Autorenregister. 

Gobee  404. 

Goedeke  (.3)  869.  870.  875. 

891.  913.  914.  923. 

934.  948. 
Goldberg  798. 

(Vgl.  ZlatagorskoT,  E.) 
Goldhann  638. 
Goldmann  62. 
Goldoni  729.  915. 
Goldsmith  207.  212.  965. 
Göll  928. 
Goltz  595. 
Gomes  404. 
Gomez  302. 

Gordon   731.   (2)  734.   7.3.5. 
737.   762.    (2)  840. 
872.  939. 
Görgei  595.  872. 
Gosche  (2)  495. 
GosJawski  733.  820. 
Goszczynski  466.  736.  927. 
Goethe,  J.   Wfg.  von  26. 
386.  580.  820.  890. 
915.  951. 

,  Katharina  Elisabeth 

940. 
Götte  361. 
Gottfried    von    Strassburg 

638.  817.  916. 
Gottschall    Lxiii.  156.  644. 
684.  840.  876.  889. 
898.  927. 
Gottwald  20. 
Gozzi,  Carlo  587. 

,  Caspar 0  302.  .587. 

Gracian  787. 

Graf  503.  909. 

Gräfe,  H.  474.  (2)  596. 

,  K.  H.  Ed.  802. 

Graff  .581. 
Grahl  254. 
Graiiella,  Victor  886.  945. 

(Vgl.  Tangermann.) 

Grangier  536.  557. 607. 821. 
Graeser  (2)  639.  653.  (2)  6.54. 

684.(4)699.717.718. 

788.(2)822.854.935. 
Graul  836.  847. 
Grävell     (2)   124.     (2)  140. 

161.  169. 
Graeven  144. 

(Vgl.  Lothar.) 

Grazzini  302.  586. 

Green  201. 

Gregorovius  654.  658.  685. 

700.  762.  822. 
Greiifensohn  302. 
Greiner  79.  80.  84. 
Gretsch  274. 
Gribojädoff  608. 
Gries  23. 

Grimmeishausen  336. 
Grisebach,  A.  H.  Rdf.  953. 
,  Ed.  Rdf.  Autor  892. 

941.  948. 


Grie.sheim,  von  24.  233. 

(Vgl.  .Sartorius,  A.  von.) 

Gross,  Alb.   I).   Gbr.   von 
7.  8. 

,  J.  Bt.  393. 

Grossing  1.59. 
Grötsch  124. 

Gruber  55.  259.  261.  263. 
264.266.267.(2)269. 
Grün  462. 
Grüner  693. 
Grünhagen  624. 
Gryphius  24.  172.  914.  930. 
Guerrazzi  587. 
Guhrauer  250.  (2)  251.  580. 
Guidi  939. 
Giiischard  700.  745. 
Guizot,Fran5ois  PierreGuil- 
laume  551.  (3)  558. 
700.  762.  823.  966. 

,  Elisabeth   Charlotte 

Pauline    505.    519. 
520. 
Günsburg  475. 
Günther,  J.  Ch.  173.  914. 

,  J.  G.  361. 

,  Rdf.  Biedermann  854. 

916. 
Guntram  22. 
Gustav  III.    442. 
Gutzkow    (2)  27.    28.    .357. 
415.  462.  551.  558. 
562.  .564.  618.  701. 
(2)  824.  872. 
Gwinner  788.  803. 


Haas  472.  486. 

Haase  377. 

Habel-Malinski  490. 

Hacke  232. 

Hafis  (2)  624. 

Hagen,  E.  A.  27.  288.  357. 

,  F.  H.  von  der  627. 

,  K.  (2)  250. 

Hahn,  A.  608. 

,  Helena  541. 

,  L.  E.  490. 

Hahn  -  Hahn  323.   (2)  337. 

394. 
Hain,  Ad.  639. 
,  L.    Liv.  Lvi.  16.  32. 

47.  66.  100.  963. 
Hake    386. 
Haken  166.  203.  484. 
Halem-Ilksen  164. 
Halm ,  Friedrich  356. 

(Vgl.  Münch-Bellingliansen.) 

,  K.  891.  917.  930. 

Haltaus  510. 
Hamann  124. 
Hamm  Li.  805.  897.  (2)  959. 
960. 


Autorenreffister. 


1(>:}9 


Hammer  510.  581.  625.  655. 

685.  718.  745.  763. 

789. 
Hand  417. 
Hansen  257. 
Häring  24.  25.   (2)  27.  28. 

224.  288.  327.  394. 

422.    425.    (2)  427. 

428.  430.  644.  655. 

(Tgl.  Alexis,  Wilibald.) 

Harkort  545. 
Harsdörffer  172. 
Hartenstein  337.  416.  462. 

490. 
Hartig    li.  959.  961. 
Hartlaub  231. 
Hartleben  203. 
Hartmann,  Ant.Thdr.  7.12. 

,  K.  F.  1.38. 

,  K.  F.  Alx.  216.  232. 

241.   242.    (7)  298. 

(2)  609. 

,  E.  Hg.  Adolar  628. 

Hartmann  von  Aue  816. 872. 
Hartzenbusch  741.  803. 
Hase,  H.  (2)  7.5.  (2)  76.  161. 

,  K.  A.  417.  952. 

Haseraann  928. 

Haeser  418. 

Hasper  79. 

Hasse  lv.  lvi.  lvh.  67.  70. 

72.98.100.140.204. 
Hassel,  J.  G.  H.  (2)  266. 

,  J.  P.  2.54. 

,  L.  F.  Gf.  655. 

,  P.  J.  0.  952. 

Hauch  300.  337. 

Hang,  J.  Cp.  F.  19.  (2)20. 

-,  Mt.  674.  675.  698. 

Haugwitz  866. 
Haupt,  Jo.  Lp.  140. 

,  Mr.  .320.  966. 

Hauschild  702. 
Haosrath  909. 
Haxthausen  -  Abbenburg 

655.  (2)  828.  855. 
Hayner  79. 
Hecht  125. 
Hederich  191. 
Heeringen  377.  387. 
Heerklotz  656. 
Heffter  575.  578.  .597. 
Hegewisch  277.  357.  458. 

(Vgl.  Baltisch,  Franz.) 

Heidler  536. 

Heigel  255. 

Heim  337. 

Heimann  543.  544.  566. 

Heimbach  929. 

Heine,  Ghd.  W.  520. 

,  H.  391.  a38. 

■ ,  W.  824. 

Heinsius  338. 
Heibig  253.  274.  966. 

(Vgl.  Freimand ,  C.  G.) 


Held  7r>3.  (2)  828.  896.  952. 
Ilelfferich  253.  656.  (2)841. 
HeUer,  Jos.  224. 

,  Rb.  508. 

Hellmann  .597.  625. 
Hellvig  19.  20.  (2)  38. 
Heltman  734.  855. 
Hempel,  F.Fd.  (2)19.  (2)51. 

63.   100.   116.  187. 

219. 

(Vgl.  Simplicissimns.  —  Pere- 
grinns.  —  Spiritus  Asper.  — 
Peregrinns  Syntax.  —  Fra- 
ter  Timoleon.) 

,  K.  F.  191. 

(Vgl.  Christianus  Sincerns.) 

Henke,  Adf.  Ch.  H.  182. 

,  E.  L.  Thdr.  873. 

Henry  387. 
Herbart  125.  415. 
Herculano  520.  743.  873. 
Herder,    J.   Gf.    von    873. 
^2)890.  897.  916. 

,  Sgm.  A.  Wfg.  V.  377. 

Hergenröther  238. 
Hergt  940. 
Herlosssohn  510. 
Hermann,  Anton  948. 

(Vgl.  Albrecht.) 

,  Fr.  Rdf.  126. 

Hermsdorf  392. 
Herold,  F.  Fd.  E.  910. 

,  G.  Ed.  327.  404. 

Herrenschwand  17. 
Herrmann,  A.  740.  760. 

,  E.  (2)252. 

Hertz  597. 
Hertzberg  928.  929. 
Herwegh   (2)  880.    (3)  881. 

(2)  882.  966. 
Herzen  .541. 
Herzog  274. 
Herzog  von  Gotha  763. 
Hesekiel,  G.  510. 

,  K.  F.  20. 

Hesse  79.  80.  81.  216.  225. 

237. 
Hessemer  625. 
Hettner  (2)889.  899.  900. 
Heubner  485.  597-  598. 
Heumann  340. 
Heusinger,  J.  Kp.  125. 

,  K.  F.  79. 

Heussenstamm  475. 

(Vgl.  Stamm,  Theodor.) 

Heussi  764.  804. 
Heyden,    von    der    (2)  26. 
(2)  328. 

(Vgl.  Scärola ,  Emerentina.) 

,  F.  von.  25.  26. 

Heyn    li.  959.  960.  961. 
Heyse,   J.  L.  P.  878.  879. 

,  K.  W.  L.  239. 

Heywood  201. 
Hilarow  787. 


Hille  79.  80.  350. 
Hippel  892.  953. 
Hitzig,  Fd.  909. 
,    .Jul.  Ed.  422.  425. 

(2)  427.  428.  430. 
Hochmuth  940. 
Hocker  639.  643.  644.  645. 

685.  718. 
Hoefer  462. 
Hoffmann,   And.   Gli.  266. 

267. 
,  A.   H.   von  Fallers- 

leben  300.  320.  966. 
,  E.  Thdr.  W.  20.  (2)21. 

212. 
,    K.    Boromäus    Alx. 

277. 

,  K.  L.  535. 

Hoffmann  von  Hoffmanns- 

waldau  173. 
Hoffmannow% -Tanska  734. 

855. 
Hoffmanns  412. 
Höfken  789. 
Hohenlohe  170.  191. 
llohenthal- Stadt  ein  384. 
Hohl  574.  577.  5S2. 
Hohnbaum  81. 
Holbein  357. 
Holberg  183.  208.  2,32. 
Hölty  891.  917.  930. 
Holtzmann,  Adf.  930. 
,  H.  Jul.  (5)695.  (2)696. 

906.  909. 
Holzhausen  491. 
Homburg  172. 
Homer  183. 
Hopf  252.  (2)  254.  929. 
Hörmann  (2)  254. 
Hormayr  20.  84.  85. 
Hörn,  Fr.  Cp.  192. 
,  H.  Mr.  598.  609.  640. 

789.  966. 

,  J.  E.  625.  640.  643. 

,  Uffo  510. 

Horvath  516.  874. 
Houwald  (2)21.  22. 
Hryszkiewicz  789. 
Hübener  416.  463. 
Huber,  Therese  (2)20.  21. 

162.  184.  204.  214. 

236.  237.  244. 
,  Vct.   Aime  76.  215 

288. 
Hübner,  J.  245. 

,  0.  575.  577.  609. 

Hufeland  171. 
Hügel  162. 
Hugo,  Victor  25. 
Hugo  vom  Meer  537. 

(Vgl.  Meerheimb.) 

Hugues-le-Roi  302. 
Hüllmann  300. 
Hultzsch  928. 


1040 


Atttorenre*ristpr. 


Humboldt,  F.  W.  H.  Alx.  v. 

74().  (2)  917. 
,  K.  W.  von  520.  522. 

866. 
Hünefeld  394. 
Huschke  79.  80. 
Ilüttner  (3)73. 


Ibrahim  522. 

Ihling  125. 

Iken  184. 

Ilicino  586. 

Imandt  491. 

Immermann  347.  356.  357. 

Inama -Sternegg  254. 

Irving  443.  (2)  656.  657. 

Isidorus  (2)  20. 

(Vgl.  Löbeu.) 

Isla  742.  932. 
Iturbide  204. 


Jablonski  735.  874. 

(Vgl.  Jasieiiczyk.) 

Jacob,  K.  G.  (2)  76.  (2)  249. 

250. 
Jacobi  257. 

Jacobs,  Ch.  F.  W.  22. 
Jäger  491. 
Jahn  80. 
Jakob,  L.  H.  von  130.  195. 

404. 
Jakut  856. 
Jarcke  276. 
Jasienczyk  735.  874. 

(Vgl.  Jabloüski.) 

Jean  Charles  401. 

(Vgl.  Braun  von  Braunthal.) 

Jeitteles  106. 

(Vgl.  Fatalis.) 

Jerrer,  Georg  Ludwig  225. 

(Vgl.  Meynier.) 

Jerrold  523. 
Jessen  825. 
Jester  192. 
John,  J.  F.  90. 

,  Rdf.  463.  485. 

Jolowicz  598. 
Jomini  (2)  44. 
Jonson  (2)  341. 
Jordan,  Max  H.  853. 
-^  59g_ 

Jörg' 162.  475.  496.  523. 
Joseph  II.    159. 
Joubert  475. 
Joufifroy237.  362.  378.381. 

382.(3)388.405.414. 

417.  440.  443.  463. 
Judeich  804. 
Jülg  (2)  858. 

Julius,  Gst.  361.  401.  416. 
,  N.  H.  351.  387.  406. 

603.  604. 


Jung  657.  703.  790. 
Jüngst  703. 

(Vgl.  Kosen ,  Ludwig.) 

Jürgens  496. 
Justi  2.53.  254. 
Justus  I.    345. 
(Vgl.  Seyffart.) 


Kahldorf  438. 

(Vgl.  Wesselhöft.) 

Kaiser,  A.  303.  349.  361. 
Kalchberg  746. 
Kalckreuth  22.  23.  24.  205. 
Kalidasa  140.  626.  764. 
Kaltschmidt  327.  384.  443. 

444.  931. 
Kamphausen  694.  791.  808- 

896. 
Kämtz  269. 
Kanne,  F.  A. 

,  J.  Arn. 

Kannegiesser 


130. 
416. 
20.    48.  49. 

183.  222.  301.  352. 

353.  445.  454.  472. 

962. 
Kant  417.  954. 
Kapper  599.  626.  644.  685. 
Karamsin  130.  289. 
Karow  20. 
Karpeles  924. 
Karschin  76. 
Kasprowicz  806. 
Katona  703. 
Kaeuffer  703. 
Kaufmann,  Alx.  657.  706. 

,  G.  254. 

,  Mathilde  657.  706. 

(Vgl.  Amara  George.) 

Keil,   J.  G.  117.    (7)  118. 

(9)119.  (c)120.  208. 

219. 

,  K.  F.  Rb.  704.  940. 

,  K.  F.  Reh.  704. 

Keim  909. 

Kelchner  892.  919.  943. 

Kell  508. 

Keller  585. 

Kellner  897. 

Kern  (2)  254. 

Kerstgn  476. 

Kertbeny  707. 

Kervyn  van  Lettenhove783. 

Kessler,  G.  W.  250.  328. 

484.  609. 
,  Friederike  Marianne 

610. 
Keudell  718. 
Keyserlingk  300. 
Kielhorn  677.  851. 
Kielmansegg,    Ed.    G.    L. 

William  Howe  954. 

,  Erich  F.  Ch.  L.  954. 

Kieser  81.  417. 


Kind,  J.  F.  (2)  18.  19. 

,  Mr.  165. 

— ,  Thdr.  77. 
Kingsley  704. 
Kirbach   (2*576,  577.  578. 
(2)  657. 

(Vgl.  Mauritius ,  Franz.) 

Kirchhof  302. 
Kirchstetter  897. 
Kirner  476. 
Kirsten  582. 
Kitzinger  551. 
Klaj  172. 
Klein  191. 

(Vgl.  Liechtenstem.) 

,  E.  .516. 

Klemm  510. 
Klingemann  (3)  56. 
Klippel  917. 
Klopstock  889.  898. 
Klose,  F.  A.  79. 

,  K.  L.  252. 

Kluckhohn  255. 

Kluge,  K.  Alx.  Fd.  386. 

,  K.  Em.  747. 

Kliipfel  704. 
Knebel  20.  580. 
KnoU  476. 
Koch  853. 
Kohl  497.  582. 
Köhler,  Jos.  Ed.  791. 

,  Rhld.  889.  907. 

Kohut  677.  856. 

Kolbe,  Adf.  W.  Hm.  898. 

,  Ed.  464.  523. 

Kolloff  249. 250. 252.  (2)  253. 

254.  255. 
Koenig(5)289.  (8)290.  (4)291. 

(4)  292. 
Koner     li. 

Köpke  254.  640.  647. 
Koppe,  J.  Ch.  34.  35. 
Koppen  76. 

Körner  (2)  18.  20.  889.  898. 
Körte  73.  76.  (2)  141.  163. 

353.  388.  403.  484. 
Kortum  626.  627.  889.  898. 
Koschelew  787. 
Kosegarten  (2)  828. 
Kossak  645.  704. 
Koester  417.  464. 
Köstlin  357.  574.  577.  583. 

(Vgl.  Reinhold,  C.) 

Koethe  12.  56.  72.  (2)  73. 

75.91.142.163.194. 

238.  243.  445.  476. 

497.  537.  (2)  583. 
Kotzebue  146.  388. 
Kozlowski  899. 
Kraft  71.  74.  130. 
Krämer  71.  74.  163. 
Krasinski  733.  805.  899. 
Kratzmann  497.  640. 
Krause  (2)  928. 


Autorenrf£ri«itpr. 


104] 


Krauss  856. 

Krehl  494.  495.  677. 

Kremer  805.  841.  857.  874. 

899. 
Kretzschmar  (3)  773.  (e)  774. 

(6)  775. 
Kretschmer  903. 
Kreysig  102.  213. 
Krislma  Misra  476. 
Kritz  58.  164.  435. 
Krug,  W.  Trg.  91. 102. 129. 

(4)  131.  (2)  142.  163. 

164.   184.    (2)  194. 

225.  226.  964. 
Krug  von  Nidda  20. 
Krügelstein  79.  80.  232. 
Krüger,  Bm.  869.  904. 

,  Gst.  497. 

Kruse  23.  24. 
Kuhn,  Eni.  552. 

,  F.  20.  23. 

,  Fr.  Fei.  Adlb.  542. 

719. 
Kühn  76. 
Kühne  329.  510.  583.  640. 

643.  644.  686. 
Kulman  869.  904. 
Kunz  342.  381. 

(Vgl.  Funck,  Z.) 

Kuranda  510. 

Kurnik  644.  657. 

Kurth  303. 

Kurtzel      lx.     lxi.     lxiii. 

(2)  250. 
Kurz  878. 
Küstner  246.  610. 
Kützinor  445.  552.  583. 


Laboulaye  686. 
Lafarge  405. 
Laforgue  177. 
Lagarde  760. 
Lagusius  357. 
Lamartine    280.     (2)    523. 
(3)552.564.565.584. 

Lambel  818.  950. 
Laemmer  641. 
Landolph  214. 
Landsberg    Lvn. 
Lang  388. 

Lange   m.  659.  (3)667.  696. 
(2)747.  (2)857.858. 
;959.  962. 
Langethal  253. 
Lanz  464. 
Lao-tse  932. 
Las  Cases  103. 
Lassalle  764. 
Lastanosa  787. 
Laube  510. 
LauD,  Friedrich  18. 19.356. 

(Vgl.  Schulze,  F.  A.) 

Laur  876. 


Lauser  955. 
Lautsch  208.  237. 
Lawrence  899. 
Leclercq  (4)  534. 
Leeder  803- 
Lehmann  21. 
Lehr  19. 
Leisten  805. 
Leman  228. 
Lembert  63. 
Lemeke  790. 
Lengefeld  650. 
Lengerke  598- 
Lenning  178. 
Lentz  477.  485. 
Lentze  227. 

Leo,  H.  248.  249.  343. 
,  Sophie  239.  275. 

(Vgl.  Bomainville,  Leontine.) 

Leopardi  353.  729.  765. 
Lesage  207.  217.  742.  932. 
Leskien  858. 

Lessing  (2)388. 889. 899. 918. 
Leupoldt  79.  80. 
Leutemann  803. 
Leveque  (s)  534. 
Levestamm  478. 
Levysohn  876. 
Lewald,  Fanny  28.  (2)  446. 
477.  524. 

,  J.  K.  A.  465. 

Lewes  704.  (2)705.  747.748. 

765.  842. 
Lichtenberg  941. 
Lichtenstädt  79.  80. 
Lichtenstein  250. 
Liebenau  356. 
Lieber  194. 
Liebich  806. 
Liechtenstem  191. 

(Vgl.  Klein.) 

Ligne  38. 

Lindau,  Fd.  Lp.  180.  181. 

,  Kdf.  283. 

,  W.  Adf.    Lvm.  74. 

205.  283.  299.  329. 

361. 
Lindner  245. 

Lipsius  641.  674.  718.  909. 
Liszt  (2)  584. 
Lloyd  565.  (2)  610. 
Loebe,  Jul.  455.  477. 
,    William    412.    413. 

420.  446.  477. 
Lobedanz  626.  (2)  646.  658. 

683.  689.  764.  807. 
Löbel    LH. 
Loebell  248.  249.  389.  498- 

524.  580. 
Loben  (4)20.  (2)21.22-  (2)92. 

(Vgl.  Isidorus.)  • ' 

Löbenstein -Löbel  63. 
Locmaria  329. 
Loen  826. 


Löffler  354. 
Logau  172.  914.  932. 
Lohenstein  173. 
Löher  (2)  253.  (2)  254. 
Löhr  (2)  194. 

(Vgl.  FhUadelphus  AIcthes.) 

Longet  524. 
Loeper  842. 
Loquessoles  302. 
Loredano  586. 
Lorentz  248. 
Lothar  144. 

(Vgl.  Graeven.) 

Lotze  864.  875.  966. 
Louis    Ferdinand ,     Prinz 

v.Preu88en837.866. 
Lowe  195. 
Löwenberg  953. 
Lubojatzk-y  686.  705.  748 

806. 

(Vgl.  Carion,  Frans.) 
Lucchesini  164. 
Lucianus  611. 
Lucius,  Christiane  Karoline 

190. 
Lucius  Yerus  591. 

(VgL  Danz.) 

Lüdemann    24.    208.    214. 

216.  217.  222. 
Lüders  39.  51. 
Ludwig,  Ch.  277. 

,  K.  F.  E.  19.  21. 

,  O.  (2)  27. 

Ludwig  Salvator  Erzherzog 

V.  Oesterreich  909. 
Lund  173. 
Lupin  378. 

(Vgl.  Wundergem.) 

Lütgen  498. 
Lüttwitz  72.  77.  329. 
Lütv  5&4. 
Lutze  389. 
Lützelberger  395. 
Lützow  (2)28.499.537.552 

(Vgl.  Thereae.) 

Lynar  (2)  420.  446. 


Machiavelli  302.  499.  586. 
Mädler574.575. 576.  (3)577. 

584.  600.  628.  705. 

966. 
Magalotti  587. 
Mahlmann  18. 
Mai  715. 

Maier  522.  652.  810. 
Maisonfort  51.  52. 
Maistre  525. 
Malchus  (2)  73. 
Malczeski  466.  467.  478. 
Malespini  302.  586. 
Malfatti  478. 
Malipiero  586. 
66 


1042 


Autorenrp^ister. 


Malsburg  21.  (2)22.23.120. 

164.  165. 
Maltitz  356. 
Mand,  J.  E.  464. 
Manfredi  587. 
Mangold  909. 
Mani  791. 

Manuel,  N.  869.  904. 
Manuel,   Prinz   Don   Juan 

302. 
Manzoni  (2)210.  354.  729. 

749.  96G. 
Marbach  349. 
Marchand  575.  578.  600. 
Märcker  420. 
Mare  13. 
Marees  875. 
Marelle  876. 
Marggraff  (2)  113.  156.  687. 

792.  831. 
Marheineke  447.  467. 
Marinack  779. 
Marino  707.  767. 

(Vgl.  Pinder- Jachmann.) 

Markewicz  784. 
Märmol  741.  792. 
Marsili  587. 

Martell,  Wilhelm  24.  (4)  27. 
(2)  28. 

(Vgl.  Pochhammer.) 

Marten8205.226.227.  (2)278. 

279.  447.  501. 
Martin,  Adf.  Gf.  459.  966. 

,  Aloys  533. 

,  Cp.  Rhd.  Dt.  641. 

,  K.  Bhd.  Thdr.   641. 

Massaloup  525. 
Masse  467. 

Massenbach  (3)  8. 12. 13. 17. 
Massinger    201.     (2)    341. 

(2)  342. 
Massuccio  aus  Salerno  586. 
Matter  387. 
Matthiä  (2)  195. 
Matthisson  73.  892. 
Mauritius,    Franz    (2)  576. 

577.  578.  (2)  657. 

(Vgl.  Kirbach.) 

Maurokordatos  932. 

Mautner  510. 

May  875. 

Mayo  628. 

Mazzini  525. 

Meckel  869.  904. 

Meddlhammer  356.  357. 

(Vgl.  Albini,  K.) 

Meerheimb  537. 

(Vgl.  Hugo  vom  Meer.) 

Meier,  E.  H.  677.  858. 

,  Mr.   Hm.    Ed.    263. 

269.  270. 
Meineke  103. 
Meinhold  329. 
Meisel  165. 


Meissner,  F.  L.  79.  80. 

,  H.  A.  (2)499. 

,  Kr. Bj.  73. 552.  (2)583. 

Melanchthon  238. 
Meli  658. 
Melzer  354.  405. 
Mendelssohn,  G.  Bj.  448. 

,  Moses  448.  891.  918. 

Mendelssohn-Bartholdy,  K. 

254.  919.  943. 
Mengersen  420. 

(Vgl.  Bruno,  J.) 

Mengotti  292. 

Mensch  499. 

Menzel  584. 

Mercier  3. 

Merleker  687. 

Merx  909. 

Merz,  Karl  S.  von  709. 

(Vgl.  Spruner  von  Merz.) 

Merzbach  826. 
Messerschmidt,  H.  57. 

,  J.  G.F.  (2)19.20.21. 

Metternich  838. 
Meyer,  Ch.  F.  553. 

,  Ed.  500. 

,  J.  F.  von  4. 

-,  Jul.  L.  Ph.  842. 

Meyer -Ahrens  628. 
Meyer  von  Waldeck  859. 
Meyern-Hohenberg  565. 
Meynier  225. 

(Vgl.  Jerrer,  Georg  Ludwig.) 
Meyr  (2)859. 900. 919.  (2)942. 
Michaelis,  Jul.  667. 
,   Karoline    Wilhelma 

730.(2)742.890.897. 

936.  939.  943. 
Michel  739. 
Michelsen  418. 
Michiele  586. 
Mickiewicz  301.  449.  450. 

500.    (2)  600.    731. 

736.  792. 
Miltitz  21.  24. 
Minzloff  792. 
Möhl  706. 
Mohr  500. 
Moliere  478. 
Möller  (2)  132. 
Moltke  935. 
Molza  586. 
Mönnich  76. 
Montalvan  302. 
Montemayor  23.  302. 
Montesquieu  232. 
Montholon  (3)  500. 
Moore  121.  594. 
Moreto  y  Cavana  378.  936- 
Morgan  (2)  165. 
Morhof  172. 

Mori,  Ascanio  de'  302.  586. 
Mörike  25. 
Mörlin  195. 


Moroni  586. 

Morwitz  461.  537. 

Mosch  132. 

Moscherosch  173. 

Mosel  190. 

Mosen  (2)27.  450.501.  641. 

Mosengeil  22.  (2)  23. 

Moser  (2)461.479.582.611. 

Moser  302.  891.  942. 

Mossdorf  178. 

Most   217.  287.  355.   376. 

406.  421.  450.  451. 
Motense  302.  587. 
Müffling  43. 
Mügge  (3)  27.  421. 
Mühlmann  632. 
Mühlpforth  173. 
Mullach  928. 
Müller,  Ad.H.  (2)  (34. 71. 73. 

,  Alx.  256. 

,  (Jh.  184.  206. 

,  Em.  H.  0.  644. 

,  F.  889.  900. 

,  F.  Hrs.  568. 

,  F.  Max  463.  (4)668. 

686.  890.  901. 
,  Fr.  Ant.  L.  Hb.  706. 

749. 

,  Hinrich  749. 

,  Hrs.  439.  567. 

,J.(,s)  LI.  959.960.961. 

,  John  W.  von  826. 

,  K.L.Methusalem 93. 

133. 

,  Mr.  889.  901. 

,  W.  (4)22.(5)23.(3)24. 

75. 172.  173.  (2)196. 

206.246.266.(2)355. 

890.  901. 
,  Wfg.  644. 658.  (2)766. 

793.    (2)  843.   859. 

901.  942. 
Münch  75.  76.  249.  279. 
Münch-Bellinghausen  356. 

(Vgl.  Halm,  Friedrich.) 

Mundt  76.  280.  566. 
Münster  -  Ledenburg  875. 

901. 
Murhard  93.  103. 
Musäus  889.  901. 


Wagler  919. 

Nagy  859. 

Nahmer  76. 

Nasse  81. 

Naumann,  Ch.  Fd.  860. 

,  K.  F.  246.  966. 

Neander  173. 

Necker  de  Saussure  74. 

Negri  587. 

Neigebaur    197.   218.   238. 

343.  378.  395.  415. 

965. 


Aatorfiiregist^r. 


1043 


Nelli  586. 
Nelly  280. 

Nemmersdorf,    Franz   von 
m.  808. 

(Vgl.  Keizenstein.) 

Nerger  9l9. 
Nesselmann  707. 
Nettelbeck  166. 
Neubeck  20. 
Neuhof,  Lebrecht  535. 
(Vgl.  Cnuius.) 

Neukirch  173. 

Neumann,  Ed.  JuL  Sgsm. 

a)7. 

F    "SV.  330. 

\  Hm.  Kunibert  843. 

,  K.  F.  (2)251.(3)252. 

253.  687. 

,  Lp.  642. 

Neumark  173. 

Newman  .566. 

Nick  103. 

Nicolai  929. 

Niedner  501.  507. 

Niemcewicz  736.  902. 

Nienstädt  218. 

Nightingale  766. 

Nippold  895. 

Nissel  766. 

Nissen  767. 

Noack  (2)  566. 

Noback,  F.  Ed.  584.  585. 

,  J.  Ch.  .584.  585. 

,  K.  A.  421. 

Noel  (2)955. 

Nöldeke  909. 

Nolte  422. 

Nordmaim  510.  585- 

Normann  501. 

Norwid  732.  807.  827. 

Nostitz    und  Jänckendorf, 

Clotüde  Septima  v. 

613. 
,  Glo.  Ad.  E.  10.3. 104. 

(Vgl.  Arthur  Tom  Nordstern.) 

NoveUi  874. 


Oberlin  348.  396. 
Obst    LI.  959.  %1. 
Odeleben  247. 
Oehlenschläger  9.   21.  25. 

166.  183.  275.  56«3. 

%2. 
Oehler  79.  80. 
Oken  85.  133.  167. 
Olearius  172. 
Olizar  737.  943. 
Olshausen  330.  343. 
Oelsner  254. 
Oelsnitz  207.  212.  %5. 
Opeln  -  Bronikowski     227. 

233. 
Opie  46.  64. 


Opitz  172.  913.  919. 
Oppenheim  876. 
Oppcnnann,  H.  Alb.  933. 

,  J.  And.  Septimus807. 

Orfila  238. 

Origine  843. 

Oertel,  F.  iLx.  IT.».  587. 

,  W.  von  328. 

Oskar  406. 
Ossian  902. 
Oesterlen  719. 
Oesterley  890.  905. 
Oswald  378. 
Oswalt,  Curt  688. 

(Vgl.  Querfurth.) 
Ott  451. 

Ovidius  451. 


Pabst  81. 
Palmblad  538. 
Pannasch  356.  357. 
Panofka  580. 
Pappermann  807. 
Parabosco  586. 
Parker  47.  93. 
Passavant  390. 
Passow,  Fr.L.K.F.  (2)247. 

451. 

,  W.  Ar.  451. 

Paton  767. 

Paetsch  337. 

Paulus  184. 

Pawlow  541. 

Pecht  719.  720.  820.  821. 

876.  900. 
Pedretti  361. 
Pellegrin  18.  19. 

(Vgl.  Fouque.) 

Pellegrino  422. 
Pellico  729.  ^«02. 
Peregrinus  22. 

CV'gl.  Hempel,  F.  Fd.) 

Perecrrinus  Syntax  219. 

(Vgl.  Hempel,  F.  Fd.) 

Perrault  447. 
Pescheck  20. 
Peschel  953. 
Petermann  677.  902. 
Petersen  928- 
Petöcz  378.  379. 
Petöfi  707. 
Petrarca  (2)  104. 
Peucer  (3)  136.  137. 
Peucker  173. 
Pezold  934. 
Pfaffenrath  412. 
Pfeiffer,  Fr.  (2)815.  833. 

,  Louis  G.  K.  539. 

Pfeilschifter  73. 
Pfeilschmidt  707. 
Philadelphus  Alethes   195. 
(Vgl.  Löhr.) 

Phillipon- Roland  74. 


Philostratos  422. 
Phull  613. 
Pichler  19.  20. 
Pierer  64.  78. 
Piltz     Lxi.  Lxiv.  614. 
Pinder-Jachraann  707.  767. 
(Vgl.  Marino.) 

Pinkerton  3. 
Pipitz  567. 
Pischon  253. 
Pitschner  827. 
Plaenckner  932. 
Platen-Hallermündc  (3)23. 

167. 
Platner  68a 
Plato  567. 
Plessen  20. 
Ploennies  610. 
Ploss  622. 

Pochhammer    24.    (i)    27. 
(2)  28. 
(Vgl.  Martel,  Wilhelm.) 

Polak  843. 

Poland  600. 

Polenz  965. 

Pölitz  57.  76.  93.  94. 

Polko  903. 

Pomo  587. 

PopUnski  919.  920. 

Porter  58. 

Porto,  Luigi  da  586. 

Posgaru  25. 

(Vgl.  Snckow.) 

Posner  461.  480. 

Pott  (2)  614. 

Pradt  144. 

Praetorius  918. 

Prätzel  20. 

Prescott  432.  480.  539. 

Preuschen-Liebenstein  540. 

Prevost  d'Exiles  280.  433. 

Preyer,  J.  Npm.  614.  62^». 

,  Thierry  William  793- 

Pritael  587.  966. 
Pröhle  642,  643. 
Prölss    LI.  959.  961. 
Prosch  622.  - 
Prutz,  Hs.  (2)2.54.  255. 
—  ,  Rb.  Ed.  251. 576.  .577. 

(2)588.611.&12.658. 

707.  793. 
Puchelt  34.  36-   105.  197. 
Pulci  586. 

Püschel  750.  808.  943. 
Puschkin  541.  615. 


Quandt  133.  218.  379.  588. 
Quarch  197. 
Querfurth  688. 

(Vgl.  Oswalt,  Curt.) 

Quevedo  Villegas  208.  219, 
Quiding- Bremer  894. 

66* 


1044 

Raabe  5. 
Racine  137.  615. 
Rahel  759.  8G6. 
Ralph  525.  (2)  540. 
Ramberg  719.  720.  820.821. 

966. 
Rank  540.  576.  577.  588. 

(2)629.642.643.644. 

658. 
Ranke  397. 
Rappaport  433. 
Rappe  51. 
Rau  480. 
Raulf,  Emanuel  633. 

(Vgl.  Wickerhauser ,  Edf.) 

Raumer,  F.  L.  G.  von  23. 

167.  198.  219.  220. 

(2)233.  (5)247.(3)248. 

(3)249.(2)250.(3)251. 

(3)252.  (3)253.254. 

(2)  275.  (2)  281.  294. 

343.(4)344.345.392. 

395.407.(2)452.481. 

525.(2)541.553.1369. 

580.  600.  719.  751. 

767.  (2)  829.  966. 
,  K.  G.  von  (2)282.  330. 

(2)  331. 

,  Rdf.  von  355. 

Raven-ßeckmann  751.  829. 
Rebhun  869.  904. 
Reclam  576.  577.  642. 
Redslob  920. 
Reh  688. 

Rehfues  26.  52.  282.  303. 
Rehsener  793. 
Reichardt  17.  19.  40. 
Reiche,  A.  F.  L.  K.  688. 

,  Sm.  Gf.  94. 

Reichenbach,  Ant.  Bd.  575. 

578.  615. 

Fil.,  II.  Gst.  708. 

,  W.  188. 

Reimar,  Freimund  20. 

(Vgl.  Kückert,  F.) 

Reimarus  9. 
Reimhart  d.  J.  20. 
Reinbold,  Adelheid  26. 433. 

(Vgl.  Berthold,  Franz.) 

,  Alwin  502. 

Reinhard,  K.  73. 

,  K.  von  510. 

Reinhardt  380. 
Reinhold,  C.  357. 

(Vgl.  Köstlin.) 

,  Ch.  E.  Gli.  Jens  418. 

,  J.  Gotth.  von  615. 

,  K.  Lhd.  257. 

Reizenstein  794.  808. 

(Vgl.  Nemmersdorf,  Franz  v.) 

Rellstab26.27.  (3)303.  (7)304. 

(7)305.(7)306.(6)307. 

308. 
Renan  860.  920.  934 


Autorcnrcgister. 

Rentsch,   Edler  v.  Ehren- 
thal 134. 
Rese  34.  35. 

Retif  de  la  Bretonne  302. 
Reuchlin  253. 
Reumont249.  (2)250.  251. 

252.  2.53.  255.  331. 

346.  395.  499. 
Reuss  909. 
Reymond  876. 
Rhetz  452.  475. 
Rhode  230. 
Richard  185. 
Richter,  Adrian  L.  599. 

,  Aemil  L.  316.  317. 

,  Jean  Paul  F.  18.  19. 

212. 

,  K.  Adf.  W.  433. 

,  K.  F.  Enoch  327. 

Riedl  920. 

Rieger  610.  668. 

Riehl  (3)  255. 

Riel  808. 

Riese  434. 

Rikard  20. 

Rist  172. 

Ritter,  H.  95.  252.  574.  577. 

580.  588.  860.  876. 

,  Henry  656.  657. 

,  K.  401. 

Rittersberg  76. 
Roben  502. 
Röber,  F.  768. 

,  F.  Glo.  768. 

Robert,  E.  F.  L.  24. 

,  Helene  629. 

Roberthin  172. 
Robinson,  Edward  844. 
,    Therese    250.    253. 

(2)  396.  526.  (2)  601. 

619.  903. 

(Vgl.  Talvj.) 

Robles  302. 
Rocchi  587. 
Rodenberg  876.  955. 
Röder  von  Bomsdorf  litO. 
Roffhack  860.  861. 
Rogge,  F.  W.  390.  616. 

,  Walter  956. 

Rohlwes  185. 
Roehmann  461.  468. 
Röhrich    (2)  768.  829.  861. 

877. 
Rojas,  Francisco  de  384. 
Romainville  239.  275. 

(Vgl.  Leo  ,  Sophie.) 

Rönne  668.  (2)  956. 
Roepell  248.  250. 
Rosen,  G.  710. 

,  G.  von  374. 

— ,  Ludwig  703. 

(Vgl.  Jüngst.) 
Rosenkranz  629.  861. 
Rosenmüller  105. 


Rösing  452.  468. 
Rosini  331. 
Roäkiowicz  903. 
Roskoff  909.  920. 
Ross  541. 
Rössler  169. 
Rota  302. 

Rotteck  144.  168.  672. 
Rottner  601.  602. 
Rowley  201. 

Roxas,  Fernando  de  453. 
Royer  692. 

Rückert,  F.  20.  (2)21.  (2)22. 
(3)23.  186.809.866. 

(Vgl.  Beimar,  Freimund.) 

Rückert,  H.  253.  254.  949. 
954. 

,  Lp.  Im.  670. 

Rudolph!  10. 
Rüge  670. 
Ruhl  24. 
Rumohr  25.  283. 
Runde  468. 
Russ  903. 
Rüstow  606.  769. 
Ruth  468. 
Ryljejew  758.  769. 
Rzewuski  736.  904. 

(Vgl.  Soplica,  Sewerin., 


Saadi  508. 
Saalfeld  50.  58.  59. 
Sabadino  degli  Arienti  586. 
Sacchetti  302.  586. 
Sachs,  Alb.  80. 

,  lis.  869.  870.  934. 

- — ,  J.  Jak.  76.  23-3. 

,  L.  W.  313. 

Saintine  542. 
Salza  und  Lichtenau  616. 
Samarin  921. 
Säma-Veda  (2)  542. 
Sand,  George  473. 

(Vgl.  Dudevant.) 

Sande  526. 
San-Marte  710. 

(Vgl.  Schulz,  Alb.) 

Sarrazin  21. 

Sartorius,  A.  von  24.  233. 

(Vgl.  Griesheinj ,  von.) 

Scaramelli  586. 
Scartazzini  730.  945. 
Scävola,  Emerentius  (2)26. 
(2)  328. 

(Vgl.  Heyden,  von  der.) 

Schade  803. 

Schaefer  575.  577.  616. 

Schäffer,  K.  Jul.  Trg.  Hm. 

408. 

,  W.  814. 

ScharEFenberg ,    Sigismund 

589. 

(Vgl.  Uetterodt.) 


Antorenregister. 


1045 


Schauenburg  526. 
Scliaumann  (2)251.252.418. 
Schefer  25.  (a)  26.  503.  68'J. 
Schefflet  172. 
Scheffner  200. 
Scheller  79. 
Schenk  316.  3i7. 
Schenkel  im. 
Scherer  (a)  250. 
Scherzer  877. 
Schiller,  Charlotte  von  650. 
,  J.  Cp.  F.  von  21.  891. 

944. 

,  L.  Fr.  Alb.  339. 

Schilling,  E.  Mr.  219. 

,  F.  Gst.  23. 

(Dresden)  79.  80. 

Schindel  200. 
Schink  73. 
Schirges  453. 
Schirmer  173. 
Schlagintweit,  Adf.  769. 

,  Ed.  809. 

,  Em.  809. 

,  Hm.  769. 

,  Rb.  769. 

Schlegel,    A.  W.  von   19. 

(2)44.  (4)45.  73. 

,  Jul.  H.  Gli.  80. 

Schieiden  418. 
Schleiermacher   810.   888. 

891.  904.  921. 
Schletter  178.  510.  682. 
Schlieben  (2)96. 
Schlömilch  418. 
Schlosser,  F.  Cp.  75. 
,  L.  W.  Glo.  16.  (3)73. 

97. 
Schlüter  (3)228. 
Schmalz,  J.  F.  Leb.  (2)434. 

,  Thur.  Ant.  H.  276. 

Schm^izing  144. 

Schmid,  And.  C.  Johs.  526. 

,  E.  Erhard  418. 

,  Fd.  von  751.  935. 

(Vgl.  Dranmor.) 

,  J.  H.  Thdr.  313.  332. 

,  K.  E.  128.  214. 

,  Lp.  944. 

,  Rhld.  283.  966. 

Schmidl  (2)645.  708.  721. 
Schmidt,  Adf.  252. 

,  E.  Alx.  233. 

,  Ed.   Osk.  574.  577. 

589. 

,  H.  670. 

,  H.Julian  (2)890.897. 

916. 

,  K.  C.  G.  20. 

,  L.  Ed:  W.  453. 

,  Marie  602. 

Schmidt -Weissenfeis  689. 

763. 
Schnabel,  Cp.  L.  534. 


Schnabel,  J.  F.  302. 
Schneider  484.  543. 
Schneller  200. 
Schnitzer  443.  490. 
Schnitzler  253.  254. 
Schober  21. 
Schoedler  li.  629.  630. 959. 

(2)  960. 
Schoeller  630. 
Schönberg,  E.  von  80. 

,  Wolf  Erich  von  602. 

Schopenhauer,  Ar.  134. 751. 

788.  794.  829.  830. 

878.  935. 
,  Johanna  23.    (3)24. 

25.  (3)106.  (2)107. 
(2)108.  109. 
,  Luise  Adelaide  469. 

481. 
Schöpff  670. 

(Vgl.  Wilfried  von  der  Neun.) 

Schott,  F.  L.  391. 

,  Jos.  959.  960.  961. 

Schottel  172. 
Schottin  80. 
Schrader  909. 
Schröder,  A.  76. 

,  Bh.  944. 

,  J.  F.  456. 

,  K.  Gst.Thdr.  950. 955. 

Schröer  935. 

Sc^ubart,    Henriette     19. 

(3)20.  (2)46.47.64. 

66.  93.  97. 134. 165. 

(Kahla)  79.  80. 

Schubert,  F.  Thdr.  v.  396. 

,  F.  W.  (3)249. 

,  Fd.  543. 

,  Ghf.  H.  von  348.  396. 

Schuchardt  589. 
Schücking    27.     28.    453. 

(2)  503.    5f)3.    590. 

602.  630.  643.  644. 

646.  652.  670.  671. 

708.  773.  830.  844. 

904. 
Schuderoff  65. 
Schulte  545. 
Schultes  80. 
Schults  616. 
Schultz  608.  616. 

(Vgl.  Bertram.) 

Schulz,  Alb.  710. 

(Vgl.  San -Harte.) 

,  Gst.  82.  223.  244. 

,  H.  W.  469.  503. 

,  0.  A.  338. 

Schulz-Bodmer671.  (2)721. 
Schulze,  E.  Kr.  F.  20.  109. 

110.111.112.(4)113. 

114.  889.  905. 
,  F.  A.  18.  19.  356. 

(Vgl.  Laos,  Friedrich.) 

,  Hm.  379. 


Schuseika  l.'')9.  .527.  617. 
Schütz,  K.  H.  von  224. 

,  K.  Jul.  73. 

,  W.  von  (3)22.  (2)23. 

(.3)  168.  175. 
Schütze  18. 
Schwab  22.  (2)23.(4)24.25. 

76.  246. 
Schwabe,  Jul.  Rdf.  602. 

,  K.  Leb.  602. 

SchwamkiTig  Li.  959.  960. 

961. 
Schwartz,  F.  W.  Leb.  542. 
,  Marie  Sophie  (3)  773. 

(6)  774.  (6)  775. 
Schwarz,  Fr.  F.  K.  Jul.  944. 

,  J.  K.  Ed.  418. 

,  K.  H.  W.  671.  721. 

888.  891.  904.  909. 

921. 
Schweigger -Seidel  34.  36. 
Schweig!  453. 
Schweikert  219. 
Schweinichen  201. 
Schweitzer  385. 
Schweizer  909. 
Schwieger  173. 
Scott,  K.  W.  Weyde  (J)  239. 
,  Walter  97.  134.  434. 

617.  748.  752. 
Scotti  587. 
Scultetus  172. 
Seckendorf  952. 
Seckendorff  97. 
Sedgwick  543. 
Seemann  435. 
Segarra  y  Maurisi  795. 
Seiler  79.  80. 
Selge,   Treumund  von  21. 
Sermini  586. 
Sesselmann  779.  780. 
Seume  890.  905. 
Sevelinges  75. 
Seyffart  345. 

(Vgl.  Justus  I.) 

Seyffarth  590. 

Seyfried  19. 

Shakspeare    31.    56.    114. 

(4)115. 20L&46. 671. 

689.  831.  861.  878. 

935.  944. 
Sherer  283. 
Sickler  (2)  135. 
Siemens  407. 
Siemienski  732.  810. 
Sievers,  G.  L.  Pt.  66.  71. 

(2)  73. 

,  J.  H.  504. 

Silvius  (Piccolomini)  302. 
Simolin  24. 
Simon  956. 
Simond  97. 
Simplicissimus  20. 

fVgl.  Hempel,  F.  Fd.) 

Simrock  638. 


1046 


AntoronrcKistcr. 


Sinclair  962. 

Sinues  de  Marco  742.  885. 

Sismondi  66. 

Sjöberg  454. 

(Vgl.  Vitalis.) 

Stowacki  731.  71)5.  885. 

Smith  302. 

Snell  407.  418.  504. 

Soave  587. 

Soctbeer  752. 

Soldan  250.  251.  252.  253. 

482.  646. 
Solger  220.  23'J. 
Solling  861. 
Solona,  Friedrich  von  231. 

(Vgl.  Bulow,  Y.  von.) 

Soltau  207.  211. 
Somadeva   333.    392.   454. 

795. 
Sophokles  646. 
Soplica,  Sewerin  736.  904. 

(Vgl.  Ezewuski.) 

Sotzmann  23.  (2)249. 
Souza  722. 
Sozzini  586. 
Spangenberg  169. 
Sparks  392. 

Sparre -Wangenstein  135. 
Spazier  19.  38. 
Speckter,  Erwin  504. 

,  0.  (2)447.  687. 

Spee  173. 
Speke  831. 
Spindler  24. 

Spiritus  Asper(2)  19.  (2)5 1 .63. 
(Vgl.  Hempel,  F.  Fd.) 

Sporsclnl  (2)296.  (5)297. 
Sprengel  5. 13.98.240.962. 
Sprenger  676.  832. 
Springer  708. 
Spruner  von  Merz  709. 
(Vgl.  Merz,  Karl  S.  von.) 

Staedler  722. 

Stägemann  838. 

Stahr  797. 

Stael-Holstein,  A.  Louis  de 
136. 

• ,  Anne  Louise  Ger- 
maine de  38.  60. 
(2)74.  135.187.209. 
240.  673. 

Stamm,  Theodor  475. 
(Vgl.  Heussenstamm.) 

Stark,  C.  W.  80. 
Statz  723. 
Steffens  73.  (2)  186. 
Stein  752. 
Steinau  591. 
Steinhart  567.  568. 
Steinlein  590. 

(Vgl.  Arthalig.) 

Steinmann  356.  375.  379. 
Stelzner  (2)  Li.  959.  961. 
Stenzler  (2)  676.  824. 


Stephan  (2)  254.  956. 

Stephan!  234. 

Stern  646.  844.  885. 

Steub  408. 

Steyber  505.  520. 

Stichart  936. 

Stickel  482. 

Stieglitz,  Ch.  L.,  d.  A.  248. 

,  Ch.  L.  von,  d.  J.  284. 

314. 

,  H.  284.  379.  543.  723. 

Stolle  510. 

Strahl  461.  582. 

Straparola  302.  447.  (2)586. 

Strass  435. 

Strauss,   D.    F.   709.   795. 

796.  832. 

,  F.  Adf.  921. 

,  F.  0.  921. 

Streckfuss   19.  22.    (2)  23. 

187.  202. 
Strehlke  673. 
Stricker,  Karoline  281. 

W.  255. 

Strombeck  178.   179.  180. 

181.  227.  228.  229. 
Stromberg  696. 
Struve  482. 
Sturm  569.  603.   632.  673. 

796.  936.  957. 
Suckow  25. 

(Vgl.  Posgaru.) 

Sue  284.  469.  569.  570. 
Sugenheim  632. 
Süssmilch  72.  76.  294. 
Sybel  389. 
Szapäry  397. 
Szarvady  723. 


Tacke  846. 

(Vgl.  Wesdorf,  Friedrich.) 

Talvj  250.  253.  (2)396.526. 
(2)601.  619.  903. 

(Vgl.  Kobinson,  Therese  Al- 
bertine  Luise.) 

Tangermann  886.  945. 
(Vgl.  Granella,  Victor.) 

Tarnow  20.  294. 

Tarnowski  810. 

Tasso  187.  470.  730.  945. 

Tassoni  435. 

Tauber  617.  832. 

Tauffkirchen-Englburg505. 

528. 
Taverna  587. 
Taylor,  Bayard  951. 

,  Henry  543.  544. 

Tennecker  185.  186-  221. 

Tesche  505. 

Teuscher  21.  136.  964. 

Thaulow  597. 

Theodore  22. 

Therese  (2)28.499.537.552. 

(Vgl.  Lützow.) 


Thibaut  931. 
Thiele  284. 

Thienemann  4ö3.  502. 
Thiers  505. 
Thiersch  295. 
Thilow  79.  80. 
Tholuck  574.  577.  590. 
Thomas  461.  611. 

(Vgl.  Moser.) 

Thoschosky  361. 
Thouar  587. 
Thümmel  116. 
Thurm,  Franz  vom  780. 

(Vgl.  Torre.) 

Thurn  470- 

Ticknor  603.  604. 

Tieck  23.  24.  (4)  25.  (4)  26. 

27.   201.   209.  220. 

442.447.(2)544.640. 

647.  866. 
Ticdge  (2)24.  71.  76.  202. 

221. 
Tietz  380. 
Timoleon  100. 

(Vgl.  Hempel,  F.  Fd.) 

Timoneda  95. 
Tischendorf  514.  528.  570. 

571.  594.  753.  796. 

811.  846.  847.  957. 

966. 
Tittmann    (3)  869.    (2)  870. 

875.  889.  890.  904. 

905.  (2)  913.  (4)914. 

919.925.930.(2)934. 
Tobi  10. 

Tomasi  302.  587. 
Töpffer  (2)  528.  (3)  529. 
Toporoff  796. 
Toppen  250.  251 
Torre  780. 

(Vgl.  Thurm,  Franz  vom.) 

Traut  709. 
Trautzschen  724. 
Treitschke,  K.  G.  (.-i)  53- 
Trendelenburg  455. 
Treskow  406. 
Trinks  231. 
Troloff-Bagreeff  871. 
Trömel,  P.  F.  648.  649.  758. 
844. 

,  Rdf.     Lxiv. 

Tromlitz,  August  von  24. 

(Vgl.  Witzlebeu.) 

Trubetzkoi  753. 

Trueba  y  La  Quintana  740. 

(3)741.  (2)742.  754. 

780.  797.  847.  862. 

922. 
Trüstedt  385. 
Tschabusclmigg  832. 
Tscherning  172. 
Tschudi  145.  862. 
Turner  240. 
Twesten  544. 


Antorenre^ister. 


1047 


IJebelen  116. 

Uhl  590. 

üjejski  735.  753.  863. 

Ujfalvy  936. 

Die  959.  962. 

Ulfilas  455. 

Ulibischeff  (2)  mj. 

Underwood  545. 

Unger,  Ephr.  Sal.  234.  574. 

577.  604. 

,  F.  W.  (2)928. 

Ungern-Stemberg,  Alx.  v. 

(2)  26.  (3)  27.  (2)  28. 

380.  435.  545.  604. 

(2)617.  (2)690. 

,  Ed.  Alb.  Mr.  v.  234. 

Uppström  455. 
üsener  22. 
Uetterodt  589. 

(Vgl.    Scharf cnberg ,     Sigis- 
mund.) 

Uz  863. 


Vaclik  710. 
Valentin!  724- 
Vämbery  847.  848.886.945. 
Vamhagen   von  Ense   18. 

247.(3)248.250.398. 

615.  761.  781.  838. 

866.  906.  (2)945. 
Varrentrapp     li. 
Vassalli  587. 
Vaux  169. 
Vecchj  797. 
Vega  Carpio  302.  384. 
Veit,  D.  Jos.  759. 

,  Mr.  314.  530. 

Venedey,  Jak.  408. 470. 483. 

^7. 

,  Michel  937. 

Venturini  67.  68.  71. 
Vico  188. 
Villari  906. 

Villers  (2)  10.  15.  50.  53. 
Vitalis  454. 
(Vgl.  Sjöberg.) 

Vitalis  19.  20. 
Vlachos  833.  937. 
Vogel,  Em.  Fd.  (2)76.  77. 

,  Kr.  Roman  478. 

W.  357, 

Vogt'o.  726.  959.  960.  961. 
Voigt,  F.  Sgm.  258. 
,  Jhs.  71.  76.  (2)247. 

(2)248.(2)249.(3)250. 

251.  (2)  252.  295. 
Voigts  25.  546. 
Volbeding   294.   508.  582. 

591.  599.  604. 
Volckmar  804. 
Volkmar  690. 
VoUert  427.  428.  430.  868. 
oltaire  (3)136.  456. 
idel  886.  922. 


Voss,  Abr.  114. 

,  Ch.  Da.  (2)11. 

,  H.  114.  115. 

,  J.  II.  114.  (3)115.380. 

891.  923. 

,  J.  Jul.  von  188. 

Vretos  933. 


Waagen248.251.253.(2)456. 
Wachler  (2)  247. 
Wachsmann  256. 
Wachsmuth  248.  (2)314. 
Wächter  633. 
Wagner,  A.  15. 

,  ChristianeSophie  333. 

380.  470.  506. 

(Vgl.  Adolfine.) 
,   E.    20. 

,  Glo.  H.  Adf.  16.  68. 

117.  316. 
,  Jobs.  Rdf.  576.  578. 

647. 
Waiblinger  76. 
Waitz,  F.  A.  K.  241. 

,  G.  (2)828. 

Walch,  Heinrich  320. 
(Vgl.  Busse.) 

WaldmüUer,    Robert  863. 
907. 

(Vgl.  ünboc.) 

Waldow  530. 

Walther,  J.  Ad.  79.80.  202. 

Walther  v.  der  Vogelweide 

815.  833. 
Waltl  781. 
Wanckel  169. 
Wander  885. 
Wamkönig  686.  783. 
Warrens  691. 
Watson  591. 
Weber,  Albr.  F.  252.  674. 

678.  710.  845.  846. 

937. 

,  G.  251.  252.  255. 

,  K.  von  253. 

,  W.  E.  188. 

Weckherlin  172.  914. 
Wegmann  279. 
Wehl  673. 

Weichselbaumer  357. 
Weigel  80. 
Weiller  76. 
WeinhoJtz  633. 
Weise,  Ch.  173. 
Weiske  li.  (2)  959.  962. 
Weiss,  Ch.  E.  169. 

,  Ch.  Sm.  212. 

,  Gst.  Alb.  711. 

,  K.  834. 

,  Th.  LI.  959.  961. 

Weissenborn,  J.  Ch.  Um. 

928. 
,  L.  W.  74. 


Weissenthum  381. 

Weisser  (2)  19. 

Weitzel  170.  (2)235. 

Welcker  672. 

Weltzien  688. 

Wenck  864. 

Wendleng  619. 

Wendt    LV.  72.  92. 

Wengen  852. 

Wenke  357. 

Werder  530. 

Werner,  F.  L.  Z.  20.  (2)60. 

,  Rhld.  (3)  LL  811.  959. 

Wernike  173. 
Werning,  K.  0.  21. 

(Vgl.'  Garve ,  s.  S.  963.) 

Wesdorf,  Friedrich  846. 

(Vgl.  Tacke.) 

Wesselhöft  438. 

(Vgl.  Kahldorf.) 

Westphalen  907. 
Wetzel  20. 21.(2)61.98. 381. 
Wetzler  79.  80. 
W^heaton  409.  546. 
Wicke  471. 

Wickerhauser,  Mr.  637. 
,  Rdf.  633. 

(Vgl.  Raulf,  Emanuel.) 

Wied  727.  (2)  782. 
Wiedburg  411. 
Wiedemann  953. 
Wieland  889.  907. 
Wiesand  333. 
Wiese  295.  314.333.  (2)345. 

399. 
Wieseler  928. 
Wietersheim  531.  554. 
Wigand   (2)229.   285.  315. 

410.  457. 
Wiggers  754. 
WUbrandt  255.  878.  879. 
Wild,    H.   712.   713.    754. 

782.  797. 

,  Seb.  869.  904. 

Wildberg  554. 
Wildberger  673. 
Wilde,  F.  Alb.  506. 
,  G.  H.  de  572.  636. 

886.  922. 
Wilfried  von  der  Neun  670. 

(Vgl.  Schöpff.) 

Wilken  (2)  247. 
Wille  571.  947. 
Willkomm,    E.    Ad.    510. 
643.  647.  755. 

,  Mr.  LI.  (2)  959.  960. 

Winckell  144. 
Winckler  797. 
Windischmann  674.  691. 
Winkier,  Gf.  Ed.  296.  399. 

,  K.  G.  Thdr.  21. 

Winterfeld  864. 

Wirnt  von  Gravenberg  547. 

"Witt  252. 


1048 

Witte,  J.  H.  F.  K.  50.  209. 
222.  242.  243.  381. 

,  K.  H.  Gf.  137. 

Wittich  404. 
AVittstein  742.  876. 
Witwicki  734.  865. 
Witzleben  24. 

(Vgl.  Tromlitz,  August  v.) 

Wolf,  Ad.  604. 

,  E.  Glo.  208.  232. 

,  Fd.  Jos.  95.604.691. 

790. 

,  J.  W.  457.  486. 

Wolfart  101.  214. 
Woltf,  Ad.  W.  619. 

,  Bhd.  443. 

,  H.  766. 

-,  Ph.  886.  ^ 

Wolfram   von  Esehenbach 

710.  818.  937. 
Wolfsohn  541. 
Woltmann,  Alf.  876. 
,  K.  L.  von  (2)  73. 


Autorenregister. 

Woltmann,    Karoline  von 

(2)46.  (2)48. 
Wolzogen,  K.  A.  Alf.  von 

727.  812.  848.  864. 

,  Karoline  von  400. 

Woeniger  457. 
Wright  825. 
Wunder  79.  80. 
Wundergern  378. 

(Vgl.  Lupin.) 

Wundt  953. 
Wurm  358.  711. 
Wüstenfeld  633.  682.  856. 
Wuttke  254.  510. 


Zacharjasiewiez  735.  886 

Zacher  647. 

Zahlhas  357. 

Zaleski  531. 

Zayas  y  Sotomayor  302. 

Zedlitz  214. 

Zehetmayr  634. 


Zeller,  Cäcilie  531.  887. 

,  Ph.  215. 

Zesen  173. 
Zestermann  (2)531. 
Zettwach  229.  285. 
Ziegler  457. 

(Vgl.  Carlopago.) 
Zieliiiski  711. 
Zienkowicz  (s)  733. 734. 736. 
834.  848.  849.  887. 
Zille  178.  935. 
Zimmermann  19. 
Zinckgref  172. 
Zinkeisen  (.3)77.249.  (2)2.52. 

(2)  253. 
Zirkel  793. 
Zlatagorskoi,  E.  798.     . 

(Vgl.  Goldberg.) 

Zmorski  734.  865. 
Zöllner  891.  942. 
Zorilla  y  Moral  572. 
Zuccagni- Orlandini  346- 
Zunz  957 


Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig. 


piriuu^^  i-io  I    \j\ 


UnirersiJy  of  Toronfo 
Ubrary 


DO  NOT 

REMOVE 

THE 

CARD 

FROM 

THIS 

POCKET 


Acme  Library  Card  Pocket 

Lnder  Pat.  "Ref.  Index  FUe" 

Made  by  LIBRARY  BXJREAU