Skip to main content

Full text of "Was Afrika mir gab und nahm: Erlebnisse einer deutschen Ansiedlerfrau in Südwestafrica"

See other formats


This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world's books discoverable online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that 's often difficult to discover. 

Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 

We also ask that you: 

+ Make non-commercial use of the file s We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attribution The Google "watermark" you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can't off er guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
any where in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 

About Google Book Search 

Google's mission is to organize the world's Information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world's books white helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the füll text of this book on the web 



at |http : //books . google . com/ 




über dieses Buch 

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Regalen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfügbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 

Das Buch hat das Urheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 

Nutzungsrichtlinien 

Google ist stolz, mit Bibliotheken in partnerschaftlicher Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nichtsdestotrotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu verhindern. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 

Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche für Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials für diese Zwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 

+ Beibehaltung von Google -Markenelementen Das "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 

Über Google Buchsuche 

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser Welt zu entdecken, und unterstützt Autoren und Verleger dabei, neue Zielgruppen zu erreichen. 



Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter http : //books . google . com durchsuchen. 



HARVARD 
COLLEGE LIBRARY ^»'^ 



.>'^*^f%f^ 



"iV^ 



:*^ 






"ROM THE FUND BEQUEATHED BYl 

lARCHlBALD GARY COOLIDGE! 

IABI887 PROFESSOR OFHISTORYi 

1908-1928 DIRECTOR OFTHE' 

UNIVERSITY LIBRARY 1910-1928 





^^ ^^^ yy^-s^^/ 




9Sk^ ^frifa mir gab unb nal^tn 



H» 



Za^tl 1. 




2. b. e. aufgcn. 



wir g<* ttttb na^m 



(29 



^rlebniffe einer beutffj^en ^nfteblerfrou 
in eübtoeftafrifa 



9on 



maigaieilie d. €Aeitbied)er 




©ritte Qluflage 

5. unb 6. ^ottfenb 
gjiit 16 93llbcrtofcln unt) einer 5^orte 



gSertin 1908 

€rnfi Stegfrteb 9)JittIer unb 6o^n 

S^dnidlic^e ibofbuc^^anblung 

5(p(^ftra§e 68-71 



K^r6?1ö, Äl.3- 



H/M^VARD 

|ÜNrvF.R5!TY| 

L^BPARY 

APR 16 1946 



^ae ^t^U oud bem ©efe^e t)om 19. Sunt 1901 
fott)ie bo« fiberfc^ung^redf^t fmb t>orbct>ottcn. 



Oortoott. 




r^fä^on als gana {leinet Sing bin id^ t)iel in ber Sßclt l^erum* 
gelommen. Sttein flcineS ^irn mufetc frül^äeitig öicic 
©inbrüdfe öcrfci^iebcnftcr SIrt in ftci^ aufncl^mcn. STOtt 
^' d^ölf Söi&ren gab man mici^ in ein abligeS 3)amenftift 
®a trat ber Umfci^Iag ein. 8Iu§ bem laci^enben, forglofen Äinbe 
tpurbe ein gebanfent)oQer, ernfter SBadfifci^, an bem nid^tS J^übfd^ toax 
aufeer ben langen, blonben 3öpfen. 

®a§ ßeben erfci^ien mir burd^ traurige gamilienöerl&ältntffe 
unb bie ftrenge, ernfte ©räiel&ung burci^auS nid^t rojlg, ®ar balb 
^atte xä), becinflufet t)on meiner SWutter, nur nod& ben einen aBunfd^: 
Arbeiten unb lernen, um felbftänbig ju toerbcn. 

aus biefer Stimmung heraus beftanb id5, tnopp ad^täel&n §al&rc 
alt, mel&rere ©jamina, unterrid^tete öier Sal&re an einer l&öl&ercn 
SWäbdöcnfdöuIe im SBeften SBerlinS unb ging nadö ©nglanb. §d& 
lernte unb ftubierte, §n bic Heimat äurüdfgefclört, l^örte id& mit 
öielem ßifer pl&tIofopl&ifd6e unb t^eologifd^e SSorlefungen an ber 
^Berliner Uniöerjttät. 

SBie ein roter gaben aiel&t fid& bie Siebe au Xfrifa burd& mein 
Seben t)on ^ugenb auf. äCein ältefter S3ruber $anS unb mein 
Setter Stl^emiS, mein ie<}iger fDlann, malten mir in glül^enben gfarben 
Xfrifo, boS ßanb il&rer SCräume. 



VI 95onport 



Oft, tocnn toir unÄ awr gcrienacit trafen, rüdttcn toir in bet 
^ftobcttcnftube" im S)ammernci6t gana bici^t aufornmcn, unb ein iebct 
überbot ben anberen in neuen, pl^antaftifd^n SBerid^ten über ben 
bunflen erbtcil. Unb jebcn Urlaub trennten toir un§ mit bem 83er- 
fpreii^en: SBir gelten aUe brei na(!) Sfrifo« 

aßenige §al^re fpäter verliefe X^emiS Seutfci^Ianb, um in ®üb- 
toeft Sf<^i^nterei su betreiben. 

^nS nal^m ben 3tbfd^ieb unb fd^iffte [\(!) nad^ Oftafrila ein. @r 
^atte ein fd^toereS S)afcin, unb als er jtd5 fd^Iiefelidö jteben lange, 
lange Saläre äum ©rfolg burd&gcrungen, fiel er im STuguft Vorigen 
Öal^reS burci^ bie $anb aufrüJ&rerifdöer ©ingeborener. 

3m Sö^re 1900 feierte 5£l^cmiS aurüdt. Unfcrcr SSerlobung 
(teilten fid& ^inberniffe entgegen, unb toir trennten unS. ©r ging 
nad^ ©döottlanb, um ©d5afaud)t au erlernen, id& blieb in SSerlin unb 
lernte tociter. ^m gfebruar 1902 Verlobten toir unS toiebcr, nad^bem 
toir nx\& Hat gemad^t, ba% toir ein gemcinfameS Seben ber SHot unb 
Entbehrung einer abermaligen Trennung aufS entfd&iebenfte bor» 
aögen. ©ed^S SBod^en barauf l&cirateten toir unb fd^ifften un§ toenigc 
Sage fpätcr nadö ©übtoeft ein. 

ein größerer ©egenfaft ift faum möglid^: SBerlin, ber SKittel» 
punft beutfd^er Äultur unb SBiffenfd^aft, unb eine einfame garm in 
Samaralanb. Unb bod^, toenn id^ je^t aurüdEbenle: toürbe idg nod^« 
mal§ t)or bie äBal^I gefteüt, id^ toürbe midg toieber fo entfd^Iießen unb 
nid^t anberS. S)iefer anbauernbe ^antpf, biefeS mül^fame 9tingen 
um SDafeinSberedgtigung allein l^at ettoaS bermagen ^ridCelnbeS, baß 
id& nid&t taufd^en möd^te mit aH benen, bie in il&rcn engen t)ier 
SBänben pften unb fid^ nid^t l&inauStoagen an bie Suft, in bie grci- 
l^it. Unfer großer Sel&rmeiftcr ®octl^e l^at gana red^t: 

SHur ber öerbient fid^ greil^eit toie ba^ Seben, 
S)er täglidö fie erobern muß. 



QSoTOort VII 

S(i6 ^offc, bafe balb toieber bie Seit fommt, bo toir unS ruften 
bürfcn awr äuSreifc nad& ©übtoeft. Sci^ bin cingcbcnf bcS 5Bcr- 
fprcd&enä, baS td& feiner Seit in Omoruru bcm Oberftlcutnant 
k). ©ftorff gab, aB er fagte: ,,®ic Äolonic brandet groucn, fommcn 
®ic toieber!" 

3)iefc SBortc Hingen fort unb fort in mir nod^: ,,aBir brauci^en 
grauen in ber ftolonie." S(i& möd^te toerben unb bitten: SJeutfci^e 
grauen, lagt @ud^ vXi^i abgalten burd^ fleinlid^e SBebenfen. SCritt 
bie gragc an ©ud^ l^cran, bcm, ben S^r lieb l^abt, nadö Slfrifa ju 
folgen, befinnt ©ud^ nid&t lange unb tut e§* Sl&r gebt in ber Heimat 
freilid^ mand&cä auf, aber Sl&r gctoinnt öiel, Diel mel^r \iCi brüben* 
Sfi&r feib iung unb ftarf unb beutfd^. 3iur burd& ftarf e grauen fann 
bie ftolonie toieber aufblül&en unb gebeil&enl ^clft S^r bem SSoter- 
lanbe an biefer großen, fd^önen Jüufgabel 

Sn bicfem Sinne finb bie nad^folgenben ©eiten nieber- 
gefd&ricben; möd^ten pe in biefem ®inne gelefen toerben unb toerbenb 
toirfen. 

Unb nod& einS: §d& fomme auS Slfrifa. @d&öne gIo§feIn unb 
SBenbungen finb mir fremb. §d6 fann nur fo fd^reiben, toie id^ benf e 
unb fül^Ie. ©oUte l^ier unb ba ettoag gefagt fein, hoS> nid^t gebilligt 
toirb, fo bitte idö um SFiadöfidöt. Sc^ toiH nur toal&r fein, niemanben 
fränfen unb niemanbem nal^e treten. 

S3erlin, im Sommer 1906. 

geb. Qo|>fet. 



3n|^alt. 



Crfler Ceti. 

Die ausreife. 

1. 5tAt crftcn gel^n Xage 1—10 

2. 2a« ^olma« 10— 16 

3. SKonrotna 16— 24 

4. 9hfu 24— 28 

5. SWoffamebc« 28— 82 

ö. ^ort «Icjanbcr 82— 40 

7. QtDalopnmnh 40— 45 

8. auf bcr SRcifc m^ Äaribib 46— 68 

9. ÄaribiB 68— 60 

10. auf ber Od^fenlarre t)on AaribiB nod^ Ofom^al^e 60— 71 



SwAtcT CeiL 
(Dfiomba^e. 



1. d^toad üBer bte (l^nQeBorenen bet Jh)Ii)me 72— 04 

2. 3)a« SBtrIen bcr SWifflonarc ün ©d^ufegeBict 04—102 

8. Unfct crfte« Untcriommcn 102—108 

4. OauÄfrottcnforgcn 103—111 

5. J)et <>ou8Bau 111—119 



Sn^olt IX 

@ette 

6. 8u!unfidplane imb dhittattfd^ungen 120—123 

7. ©lelSatt^t 123—134 

8. ®ui^«amd 135—165 

9. ©arteiiBau 156—159 

10. «Eerlei dhclebted unb $Beo6ad§teted 159—177 

11. ©piftlo^jrte« 177—182 



Dritter CciL 

Der Auf ftan6. 

1. «Bcttcrleud^tctt 188—189 

2. S)ct aufftanb Brid^t caxi 189—203 

8. (Ktt gcfäl^rlid&cr JRitt 203—209 

4. auf bcr geftc 209—228 

6. 3m ^ii^viii bcr Äoim)aQTtic granlc 228—281 

6. 3n ber Äafcmc au Omaruru 232—237 

7. ^dmtoärtÄ 237—242 






QScraelc^ttf« bcr ^cHagctt 



B«6ertafeliu 

Xtfd 1« ghnut ^* (SdenBtecl^ in ber fBetanba be9 ^cmfed su 

OfomBal^e XltteüWIb 

Gctte 
Ztfel 2» gfteunbfd^aft atoifd^en unferem Slffen unb ben ^fil^nem. 

(&: lieft cittcm <>u]^n ba« Ungcaicfer oB. — 3faal mit feinen 

UnterbamBufen 8^U<^sn 48 u. 49 

2tfe( 8« Unfere iBontbufen bei ber S^torgentoUette im Omatutu^ 

flufe. — «n ben Ufern be« Ofobango atoifd^en 64 u. 65 

2tfel 4» Sba9 «ißarabied'' in ben Skrgen bon (Bpi^toppiti. — 

SXe ^ontolfelfen bon ^px^loppit» ^tox^ä^en 80 u. 81 

Zofe! 5* b. (S. auf Sagb in ben (^ongobergen. — SBol^nl^of 

t)on AariBib toäl^renb bed ^eged gtoifd^cn 96 u. 97 

2iife( & i Selbtoebel 9RüEer beim 8(b!oc^en. ~ SRein a^amt auf 

Soften am 2. Geburtstage unfered ©ol^ned. — SBeibenbed 

SBie)^ gtoifd^en 112 u. 118 

2iifel 7* Station bon Ofombal^e toäl^renb ber ^nfd^Uegung. — 

Sba» unberaoEte SBier %tDi\^en 128 u. 129 

2iifel 8« 3<igbgefeIIfcl^aft aus bem Staolo. — tdhrtmonn treibt 

$anbel mit ben ^ereroS glotfd^en 144 u. 146 

Xafel 9^ 8üif ©uigam«. — Unfer beröbctcS ©au« auf 

Olombal^e 3toifd&en 160 u. 161 

Safel 10. b. d^. mit ©ol^n. — b. @. mit gal^men ]ungen @^a!alen. 

— ©eim SWorgenlaffee in ber S8eranba .... ^toifd&en 176 u. 177 
Ztfe( Ih auf ber Station gu DIomBal^c. — iBci SKerlerS gteifd^en 192 u. 193 
lafel 1%. auf Patrouille. — IBcrgbamaramütter mit Äinbem 

atoifd^en 200 u. 201 
Ztfe( IS» Galerietoalb (auabäume) bei ad^aS. •— b. (S. unter ben 

2)attelpalmcn bon Olombal^e gtoifd^cn 208 u. 209 

ttfel 14. ©ift b. e. mit 3faaf. — öife b. (£. mit anatji. — ©ift 

unb feine Gefpielen im ©arten bor bem ©aufe . . Btoifd^en 216 u. 217 
Zafel 15. and bem ^n^^^nt bed b. ^dtcnbred^erfd^en ^an^t9 in 

Dfombaije. — ©d^reibtifd^ede bcr grau b. 6. — Sie ©üd^crede 

amifd^en 224 u. 225 
2ilfe( IS» iBufd^mamtaeid^nungen in @pi$!o)7pie9 . . a^tf^^^ 282 u. 288 

Hatte« 

ttberfid^tdlarte über bie [Reifen unb ^agbafige ber grau b. S. 
am @d^Iug bed S3anbe9. 





€rfter CciL 



Die Husrcifc. 

!• ©Ic elften ge^n Soge, 

bld^ieb tjon Hamburg, ®i toar am lefcten S£afle 
im SltJrtt beg Sa^re^ 1902. ®i(f»ter, feud&let S^ebel lag 
über ber alten $anfaflabt ^ambutö atiSgebreiiet. Ein 
feiner ©ptiillregen riefelte unaufprli^ toom gtaucn 
©intmel. SBer Hamburg fo fie^t, auf ben mac^t e§ einen triften (Sin- 
bruä. Sti^ar üerfuc^ten irir im S?ot§fcDer Öer oben ©timmung 
etmaS entgegenäutnirfcn, büdEi mit tnemg ®rfoIg. ©o fd&Iid^en bie 
©tunben, Sluf brei ll!)r mar bie S[bfa|»rt beg 3)antpfer§ feftgefefet, 
a3ir ful^ren gnm §afen. Über ber ®I6e braute ber 3lebeL aSer- 
fd^tuommen nur etfdöienen bie taufenb SBaften unb ©i^ornfteine ber 
©egler unb 5Damtifer. 

SSor bem Stmerita-Sai lag bie ^inoffe, bie unB gum ,,®buarb 
Sablen" bringeit foHte. gtntge tnemge aKenfd&en Rotten fid6 in ber 
SBarteiÖöIIe eingefunben, um ben ©i^eibenben Seben?ol&I ju fagcn, 
für ben ,,ebuarb'' felber tüenig ^Eaffagiere, JReugierig fc^tueifte mein 
fdlid übet fie |in. ©tlid&e l)atten tntereffante ?|?^t»ftognomten, 
Sffrifü, baB bunfle Sanb, bog Sanb ber Entbehrungen unb Sämtife, 
^atte f£^on mand^ einem ber bott^in Surücffelötenben ben ©tempel 
auf gebriicft, §efet fd&ien bie Hoffnung auf Sutunft, auf eine blüftenbe, 
golbenc, bie ©efii^ter gu berfc^onen unb ben bitteren Sl6f($ieb§fd&men 

b. ^dtniftt^tt , i&a$ Ifrlla mtr gab müi nal^m, i 




aurüdaubrängen* äBol^I feiner iDon oQ ben Ku^retfenben olgnte, tote 
graufam baS ©efd^idt eingreifen toürbe, um oKe ?ßläne an aetftörem 

Unb ie<}t, ba i(| biei^ fd^reibe, unb bie t)erf(i^tebenen ®eft(|ter in 
meiner Erinnerung aufleben, fd^Iafen a^ei Srittel aller bereits 
ben en)igen ©d^Iaf unter tropenglül^enber ®onne, unb ber Steft be- 
mül^t fi($, gebro(i^en an Seib unb ©eele, ein augftd^tSlofeS Safein 
toeiter au fämpf en. 

S)ie fleine ©lode ber ^inaffe läutete aum @infteigen. @in le^ter 
^änbebrud, ein Äufe, biele Xränen, unb langfam fd&ob p^ ber fleine 
SJampfer öortoärtS. SBeifee Züä^ev flatterten, eifiger SBinb, Siegen, 
Ütebel lagerte fid^ ^tDx\ä)en bie gurüdbleibenben unb bie ©d^eibenben. 
SFiad^ Dicrtelftünbiger Sol^rt langten toir beim „(Shnaib" an. 

ein ©rängen unb ©d&ieben entftanb. SWüMam flatterte man bie 
fteile, t)om Siegen glitfci^ige ®(i6iffStre^)<)e l^inan unb befanb fid& an 
»orb beS „ebuarb SBol^Ien"- 

an SBorb beS „ebuarbSBol&Ien". ©er „ebuarb" ge- 
l&ört au ben älteren ©(i&iffcn ber SBoermann-Sinie. SHid&t allau 
luxuriös au§geftattet, ettooS altmobifci^ unb abgebraud&t, ift er f^Jätcr 
öoUftänbig umgebaut toorben unb vermittelt nun ben SBcrf el^t atoifd&en 
Aapftabt unb ®tpafo))munb* 

a)er Oberftctoarb aeigtc un§ bie für un§ referöiertc ftabinc^ ©in 
gelinbeS ©raucn überfam mxä), al§ eS mir flar tourbe, bai iä) in 
biefem toinaigen Singe öicr bi§ fünf SBod&en l^öufen foHte- S^el 
Äojen toaren übereinanbcr an ber Säng§feite angebrad&t. ®urd& 
einen fd&malen ®ang getrennt, befanb fici^ in ber Äabine nod& eine 
Strt ©ofa, an beffen einem ©nbe ein öerfd^Iicfebarer, fd^maler ©darauf 
toar. 8toifd&cn »etten unb ®ofa ftanb ber faftcnäl&nlid^ SBafdö- 
fd^ranf auui Snfloppen. Über jeber Äoie toar ein Slseft angebrad^t 
toie in ben eifenbal^tten aum Stuf nel&men aller möglid^en Oegenftänbe* 
a)a§ ©d^önftc toaren aber bie beiben grofeen SBuHaugen, öon benen au8 
man auf baS SBaffer feigen fonnte, toenn man auf bem ®ofa ftanb 
ober in ber oberen Äoje lag. Um bicfe an crreid^cn, mufete man einen 
gana anftänbigen Älimmaug öoDbringen ober eine fleine ijolierte 
2»al&agoniIeiter erflettcrn. Sei l&ol&cm ©eegang gel&örte fd&on einige 



®^\^idlii)f2ii bagu. 3Bat man iebod^ erft oben, fo l&atte man ite 
angenel&me OetDiS^cti, nad& unten oft ft^neEer, aU man eigentlich 
beabfit^tigte, ju gelangen* 

Ön biefer ffabine ülfo ri(l)teten h?ir un0 fogIei($ ^auilidö ein. 
Unter bie Soje Eamen bie beiben flobinenfoffet, berfd&iebcne flaften 
unb eine Sifte mit Sri^felftnen nnter ba§ ©ofa, ba^ ©taat^getoanb, ber 
fc^lrarae SSoä in ben flleiberfri&ranf, SBoffen, ®elb gnm flatJttän, 
IBüd^ex wnb S^oilettengegenftänbe in bic 9^e|e< fflalb tuar alle§ er- 
Icbigt. ail^bann begaben toiz un^ in ben ©tjeifefaal, um unl burd^ 
eine glafifte ©elt gegenfettig Über ben Sfbfd&teb^fd&mera ^intneg* 
äu^elfen* 

©ort ging eS bereite ^oä^ l&er. SKinber tueömiitig gefttmmte 
©eelen feierten frfjon nadfi bcften SrSften, S^ tnurbe gelad&t ge* 
fungen unb getrnnten* SKitten binein in ben Särm ertönte bie 
©trene. Sie STnfer taffeiten in bie Sbl^e, Der ,,@buarb'' trat bie 
STugreife an. 

ffleim barauffolgenben ®iner mufterte man fid& gegenfeitig, [teilte 
ftdö ^ot, mod^te fidö mit bem flo^^itän unb ben Dffiaieren betannt unb 
feemübte fi^ tatJfer imb glcicßmüttg au§aufeben. 

©c^on früiö sogen Xbxi unS gurfidf, unb ^uäbrenb braufeen bie 
SBeEen an bie Sönbe be§ ©d&iffel fd&Iugen, bet Siegen unaufborlidb 
auf bal Sed Hatft^te, toü^Ite i^ mid^ in bie feu^ten, na<i& ©4tff, 
©eenjaffer unb ^Eeer riec^etiben fiijfen unh berfuii^te einsuf(^Iafen, 
lDa§ gegen SBorgen gelang. 

SiemlidEf ftJät ertoad&te id& bom ©dÖQlI ber grül&ftudBglodte. ©rft 
mu|te ic^ midft befinnen, too ic^ mar, Unb bann fal ii} auf ba§ grau- 
grüne, enbloä mogenbe SBaffer, §obe SBeHen, inie fie famen unb (itft 
überfi^Iugen unb fid| gegenfeitig bie n^eifeen ©t^aumfronen aufielten, 
®aau beulte ber SBinb, eS mar fo feut^t unb fo lalt. 3)et flanal 1^at 
für mi<^ mn je^er etmaS UnfQmJpat^ifd^e§ geljabt> 

©tefer fd^Iec^ten ©ttmmung arbeitete i^ entgegen. S<$ atocmg 
miciÖ aum Stuffte^en unb bemühte mid& reblic^, biefeg unbemufete 
€tlDa§ au bannen, ba§ mi<^ fo elenb madfite* 

Stber mit bem Sluffte^en ging eiä abfolui nitfit nadj SBunfc^, ^dj 
§atte fiopffdömerjen, fror fd^r, toar fc^tDtnbtig, unb meine Saune 



^m 



^e ftidreif e 



berbefferte ft^ fetneStDegi^. SRein aSonn lod^elte t)er^nbntöitmtg, 
tmb id^ legte mic^ loieber. Sr rebete mir gut au unb Qtngelte naät 
metnem ^tvä^ftud. 5Der ©tetDorb erfc^ien gar balb tmb brachte a. 
(CHne ©tetoarbeg letftete ft(| ber ,,Sbuarb'' nid^L) Xber fd^n mit 
bem (Serud^ ber $ammeBoteIetted unb Srotf artoffeln brod^ ed loi^ mit 
elementarer (SeUxiIL SQfo ba& toca fie, bie ©eefronQeü ®o biele 
aSoIe UKir id^ nod^ Snglanb unb aurüdCgefol^ren, bei jebem SBetter, 
unb nie toat mir ber @ebanfe an ®eeIranQeit gefommen« Unb nun? 
Stoei S:age lang l^ielt fte mid^ feft 9>hd^ leben unb nid^t fterben 
fonnte id^. 9>er alleinige (Sebanfe an Sffen unb Sffeni^eruc^ be» 
reitete mir greulid^e dualen« 

Saugen tobte ber äBinb. 5Die äßellen fd^Iugen an bie SSuIIaugen 
unb Umfd^en über Sedf. 5Die Sßafdgine ftantpfte unb brol^nte, unb bai^ 
ganae @d^iff fd^ien au äd^a^n unb au aittenu ^n ber jlabine roQten bie 
ftoffer bei jebem ©tofe auf bie (Seite unb rutfd^ten bann toieber aurüdt. 
3)ie 9[))felftnenfifte ging entaU)et, überall fuHerten 9[pfelftnen, ganae 
unb icv€(uet\i^ie, uml^er. äBiberlid^ rod^ ei^ nad^ ber aetbrod^enen 
ilognaff[afd^e. 5Da§ S:ablett mit meinem unangerül^rten gf^ül^ftüdF 
toar gleid^faHS bom ®ofa geglitten, unb in traulid^m SSerein toälate 
ftd^ aHeS auf bem gfi^^oben, bei jeber neuen äßelle unb bem bamit 
berbunbencn frifd^en ©tofe neuen ßärm berurfad^enb. 

SBenn man aber feefranf ift, fo ift einem balb alleS gleid^gültig, 
unb fein ®ellirr unb ol^renaerreigenber Särm l^ätte mid^ belpegen 
fönnen, mid^ aud^ nur einen SlugenblidC iu erl^eben« ^ l^ielt mid^ 
am (Sturmbrett feft, ba§ man borgefd^oben l&atte, um mtd6 bei bem 
SBetter bor bem herausfallen au fd^ü^en, unb lieg ))oItern ba unten, 
b)aS nur immer ))oItern tooHte. 

äHmäl^Iid^, am atoeiten S^age, legte fid^ bie ^patf^ie, unb mit bem 
SBunfd^e, an ®edt au fein unb frifd^e (Seeluft au genießen, ging eS mit 
bcffer* 

^(!) fd^Iid^ mid^ l^inauf, mid^ innerlid^ fd^redEIid^ bor mir felber 
unb hm übrigen fd^ämenb. Sod^ fiel^e ba, ftatt ber, toie id^ ertoartet 
l^atte, mitleibboD ober fpöttifd^ läd^elnben ©cpd&ter fanb id& nur 
einige toenige SKcnfd&en bort, alle gleid^ mir mel&r ober minber grün» 
Itd^ bleid^ auSfel^enb. Sie Sßel^raal^I berblieb übexf^aupt nod^ in ben 
Äabinen* 



9?Qd& ber ®d6tffgfarte befanien lnir unB etoa auf ber Sö^e öon 
SDotJer. Süm S^ac^mittafle erfd&ienen audö gar 6alt) bte toeifeen ^tl[m 
Enötanb§. ®er ®amt)fer brel&te bei unb tuatb tJOit ben SöeHen gc 
frieden- Sie 2Kaj{J&inen arfeeiteteit nicf}t me^r. 5ßuit erft ging ei 
bem armen ,,@buarb" fd&Iedöt 6r fd^Iingecte fo fe^r, bafe mir üon 
einer ©eite be^ S)edf§ snr anberen rollten, fobalb ttiit uni nidEit feft- 
lielten. Sei a;ifc§ iüac e§ m^ unangenel^mer, ^rofe ber ©d^Iinget* 
reiften, bie, in Sieredform auf b2n 5ti\ä) geflemml, baS SftutfdEien ber 
©Igerale öer^tnbern füHten, toutbe ber S;if(j^ abgcbedCt, unb bem auf- 
jpartenben ©tetoctrb fprang ber gefod&te Sifdö, qU er tl&n öon bet Sütfe 
nad^ bem ©pcifefaal tragen moQte, Ü6er S3orb. 

®Gr flanal \af) aui, toie man i^n immer gemalt finbet: grau in 
Ötau* tSernab erglönate ber SeudEjtturm tjon Sotier, unb ber „(Sbuarb" 
fd&Iingerte unb tollte bi^ aum näd^ften STOotgen, SDa fam ber Sotfe 
an S3orb, um einen Seichter ju überbringen, ben ber „©buarb'' bis 
?Port 9?oIIot^ an ber fiiblDeftafrifanifd^en Süffe mitfd^Iejjpen foHte. 
(®tn Seid^ter ift ein berbecfter ftol^n öon enormer OrÖfee, ber Sfraci^ten 
Dom Dampfer auS an ßanb bringt unb ba in 3^atigEeit tritt, too bie 
^äfen au feiert finb, um öom großen Sampfer auB bie ßabung un- 
mittelbar an ber Äüfte m löfc^en.) 

Kiefer ßeidöter, er l^ieß ,,Hgne^"; inurbe ber ©greifen be^ fiapt- 
tQn§ auf ber langen ga&rt. Sag 3Eau, ba§ ibn mit bem „©buarb" 
öerbanb, rife b^^ öfteren ttofe beträd^tlitöet: Sänge, unb bie ,,3Ignei" 
ging me^rmal^ auf ^o^er ©ee tierloren. Um fie tcieber ju be!ommen, 
mußten Joir fie einen b^Iben 5Cag unb lönger fud^en. Unb baS fam 
öfters bor. Sfufeerbem tourbe fie letf irä^renb boben ©eegangei in 
ber Silfa^a, unh jlroei SWatrofen bom „ebuarb" mu&ten bort bleiben 
aum unauigefefeten pumpen unb Cbadöt geben, bi§ fie in Sa§ SßalmaS 
toieber feetüd&ttg gemarfit toerben fonnte. ®urdEi bie miberfpenftige 
,,3l0neg'' famen mir bier 5Cage fpäter an, al§ fabrplanmäfeig feft- 

2[ u f 1^ b e r © e e, 3tlB mir bie SiBfai^a binter um batten, 
luarb bie ©ee rubtger, bie Suft märmet, ^ä^ genofe au^ boUec ©eele, 
auf ©ee ju fein, ©tunben auf ©tunben unb SCag auf SCag lag i(^ 
auf SDerf, 8«^ ßefen irgenb eineB Stomoni fonnte i<fe nii4j niiftt ent- 



iUk 



2)ie Sudretfe 



fd^Ite^en. Sba9 Sßeer ift au großartig fd^n, su ttmnberbar. Ülici^tö 
als SBaffer, äBaffer, fo iDeit bc^ Xuge reid^i. SBeQen, bie fommen unb 
bergel^en, mit J^od^uffc^äumenbem ©trolglenfamm, mit blinfenben 
£autro))fetu Stiefengrog, brol^enb roHen fte l^eran, grün, blau, lilcu 
©ie iDÜl^Ien unb planen unb fenben, l^od^ auffpri^enb, ü^ren @ifd^t, 
ober fte teilen ftd^. (Sie bilben fleine, fd^mei(i^Ierifd^e äBelld^en, bie, 
faum angefommen, fd^on iDieber in ftd^ bergel^en in ber grogen äßaffer« 
toüfte. 

ajarüber toeit ouägcfpannt baS $immelSgeto8Ibe, bleifarben, enb- 
loS blau ober mit ben meinen, sierlid^en ©d^öfd^en. SRand^moI fielet 
eS fo au§, aU rül^rten fte ftd^ nid^t bon ber ©teile, unb bann toieber 
fpielen fte „Jhriegen" toic luftige, toilbe ftinber. 5Die SKafd^ine 
arbeitet unb öd^st unb ftöl^ni Surd^ bie gleigenbe Sflut- ftampft 
fd^toeratmenb ber ftolofe, sielbeloufet unb unbeirrt. SKngSl^erum ein 
SBogen unb ©d&toinben, immer neu, abtoed^flungSreid^ unb bod& immer 
toieber baSfelbe. 

Unb fo gel^t e§ tagau§, tagein. Unb id^ liege unb träume. 
Sßeine ftinbl^eit mit aQ ben feiigen Sßärd^en toirb toieber lebenbig. 
^ft e§ nid^t fo, aU ob bort in ber Sferne ba§ unglüdEIid^e SReertoeibd^en 
auf ben äBogen fd^ufele, ba^ an^ Siebe aum grinsen ben fd^euglid^en 
£ranf fd^IudFte unb SVenfd^ toarb. Xber unfterblid^ tonnte eS nid^t 
toerben; e§ fonnte feine ©eele getoinnen, toeil eS feine Siebe fanb, 
unb ba jerging eS ju ©d^aum. 

Ober id6 lel&ne an ber Wailing. SBaS gäbe id^ nid^t barum, fSnnte 
id^ mal mit meinen Slugen ba§ ®etooge burd^bringen unb in bie 
glänaenbc Xiefe fd^auen. Sd6 möd&te bie blaffen, fd&immernben 
?ßerlen finben, bie regenbogenfarbigen Sttufd^eln, bie fo fül&I finb toie 
bie SBeHen, bie fie gebaren. SID bie Xiere möd^tc id& feigen bort unten, 
toie fie leben unb arbeiten, bie ÄoraHen, bie ^olt)pm mit ü^ren un- 
aäl^Iigen gangarmen. SBieHeid^t ging gerabe an biefem gledt, über ben 
toir foeben fal&ren, ein ©d^iff unter, unb tief unten rul^en fie nun, bie 
lebten unb fäm^jften unb glüdtlid^ toaren. Sie Seid^en ©rtrunfener 
finb graufiger nod6 aU anbere. §d& fal^ einmal einen fleinen Änaben. 
eiligft fam er bal^cr getrieben. SBeit offen l&atte er bie Slugen, unb 
fein ©efid&td&en l&atte ben SluSbrudf eines SKeufd^en, ber eine toid&tige 



SMe etften gel^n %aqt 7 

SSeforgung crlebtgen mufe unb fürchtet, ntd^t mei^r aur.Sßit au fommcn, 
fo BiQfe unb fo alt 

S)a§ SKecr regt sunt S)enlen an* 

©ort fjjrtftcn bic SBalfifd^c, Um ben SSorberftcDcn beS ©ci^iffcS 
tanjen bie ©dpl^ine, bic t)om SlbfaH bcr SSorräte bcS ©d^iffcä leben 
unb ba§felbe tagelang begleiten* Stofige OuaQen, tpie SEBafd^beden 
grog, treiben nebenl^er, ober anbere Spiere, bie au§fel^en toie fleine 
5Pal)ierfd&iffd&en mit buntgefäumtcn ©egcin, Spanish men-of-war 
nennen fie bie ©eeleute. 

äSaS ift bort baS fd^ärali(i& Sänge, ba§ plöl^lxH^ im ^eltoaffer 
be§ S)am))fer§ s^s^t? äSeiter ni(i^t§. @in S3al{en unb nod^ einer unb 
toieber einer* SCreibl^oIsI ®ie nöl^ern fid^, fluten eine SBeile nebcn- 
«inanber l&cr, bi§ eine neue SBeHe fie trennt — auf immer. SBie mag 
ba^ $oIa tool&I auf bie ®ee fommen? @inem untergegangenen 
©d^iffe gel&ört eS. 3htn ift e§ in ber ©etoalt ber gluten. ©o ift ba§ 
Seben* 

Life is like a piece of driftwood, ever 
Tossed in the restless main. — 
We meet and touch, and then we sever 
And never meet again. 

Sie @nglänber l^aben übrigen^ eine ))ra{tifd^e SSertoenbung für 
ba^ Xreibliola. ^änbler bereifen bic Äüften unb laufen e§ auf- 
aSon bi^fen ertoerben eS reid^c ßeute, um bamit il^tc Äamine au 
i^eiaen. SS brennt fd^toer, fniftcmb, mit bläulid^en glämmd^cn, 
nx\b Verbreitet einen eigenartigen ©uft. 

Sern am $oriaont taud^en ab unb au bie äCaften eines anberen 
©d^iffeS auf. jtommt eS nal^e genug l^eran, bann fen!t fid^ bie Sflagge 
jum 8cid&en ber SSegrüfeung* Sft eS fd^on bunfel, fo flammen benga- 
lifd&e Sid^tcrd^cn auf, bie attternb auf ber fd^toaraen SBaffertoüfte 
tonaen- S)iefe ßid^terd^n, bie t)on ber ftommanbobrüdEe öom jetoeilig 
toad^tlöabenben Offiaier abgebrannt tocrben, finb in ben garben bcr 
betreffenbcn ©ampfcrlinic gcl^altcn. 3)ie SBocrmann-ßinie l&at grün- 
blou. ®aS begcgncnbc ©d^iff anttoortct bann in feinen S^tben* @o 



8 ^e 9btdreife 

ein erleud^tetcr Äolofe im ©unfcl bcr ^taä^t unb bcö SBafferS l^öt 
ettoaö @efpcnftifd&c§. SBic ein fagcnl&aft riefigeä Xicr crfd^cint er mit 
feinen l^unbert glül^enben Sugen. 

SKitunter famcn toir einanbcr fo noi&c, bafe toir bcutlid^ bic cin- 
Sclncn ©ill^oucttcn unterfci^ciben fonntcn unb bic ftommanbo§ auf- 
fingen* Sann grüßte man fi(i^, toie liebe Sfreunbe e§ tun, unb balb 
berfd^tpanb baS frembe ©d^iff am nää^üxä^en ^orijonte. 

an SBorb Jößtrfdöt regeS unb bod& eintöniges ßeben. SKan lang- 
toeilt fid&. Qfnimerau effen ober lefen fann man nici^t. S)a toirb ju 
ben ftarten gegriffen, ber SBürfcI f^eviDoxq^olt, unb bie ©läfer Hingen 
l^eH aneinanber. ^m Übermut fliegt mand^ einS im l^ol^en Sogen auf 
bie (See l&inauS. grifd^e, fonnengebräunte ©efid^ter pnb'S, benen 
SebenSmut unb ®d^affen§freube au^ ben Slugen lad^t, ober aud^ 
trübe, fel^nfüd^tige Saugen, bie, mübe t)om jtam))f be§ SebenS im alten 
Suropa, nun l^inauSfd^auen nad^ einem ®IüdC „ba brüben", an bcS 
fic fclbft nid^t glauben. SBortoärtS gel&t eS. 3taä) rüdttoärtS fd^auen, 
l&eifet, fid& nad& ber Heimat fel^nen, bie öerloren. S)rum t)ortoärt§, 
bem ©üben aul 

S)ie ?Paffagiere beS „gbuarb". Xroft be§ ©onnen- 
fegel§ l&errfd^t grofee ^ifte* SFiur be§ 8Ibenb§ toel&t eine fül&Iere SBrife* 
aWübe unb träge liegt ein ieber in ben bequemen ©tül^I^n. Seiner 
Sigarettenbuft fräufelt burd^ bie Süfte. SWan fennt fid^ nun fd^on 
genauer. 

©ort ber fd^toarje S)oftor, ber immer mit maufegrauen $anb- 
fd^l^en einlöetgel&t, l^at in feinen folonialen ©d&toärmeribeen feine 
?ßrajiS, feine SSiDa Derfauft. Sifrigft ftubiert er ^erero unb Sßa- 
maqua. Srau nnb Äinber foDen nad^fommen, fotoie er feften gufe 
gefaxt l^ctt. 

S)er iunge Xicrarjt fann fid& immer nod^ nid^t gefunb melben t)on 
ber ©eefranfl^eit. SBir Derfud&en, il&n burd& eine Sttaftfur ju l&eilen* 
a)od& bergebenS: 

(&: opfert Neptun in bie toogenbe ©ee 

^ad SBeeffteal, ben Aognal, ben 9a( in ®e[ee. 



S)tc erften gcl^n XaQt 9 

Sener btdCe angel&enbe garmer, tl&m totrb ©übtoeft, baS Sanb bc§ 
Surftet, fd&toer fallen, SBom ©lafe „ed&tem" laffen, fd&etnt tl^tn 
bereits an SBorb ein SJing bcr Unmöglid&Ieit, 

Stoei SBuren, ber iüngere unglaublidö unfauber, bie auf Um- 
toegen toieber in il&re alte Heimat gelangen tooHen. ©ine SBal&nbau- 
fommiffion, SBir finb um ben alten Dberbaurat fel&r beforgt, ber bie 
$tfee fd&Ied&t berträgt, 2ßel&rere fibele, l&od&elegant gefleibete Süng- 
linge für bie ©efd&äftSI&äufer in ©toafo:pmunb, 

®ie, bie bereite bort toaren, finb bie Sntereffanteftcn: ein @e- 
fd&äftöinl&aber auS ©toafot)munb mit ftetS fd&toeigfamem ÄommiS 
al§ ©d&atten, ein 5Pommer auS altem ©efd&Ied^t ber fd&on olleS ge- 
toefen, toaS man berlangen fann: 3toifd&cnbedCer, ©tredCenarbeiter, 
©d^Iäd&ter, Sofomotibfül&rer, $änbler, enblid& erfolgreid&er garm- 
Befifeer. Unb nun lad&t il&m baö ®IM. ©ine Iieben§toürbige, bor- 
nel&me grau fül&rt er l&eim, S)ie bciben finb auf ber $od&8citSreifc 
öleid& uns, SBir fd&Ioffen unS fel&r aneinanber an, 

S)ann toar ba eine fort)uIente S)amc auS SCranSbaal, Sm 
ajurenfriege l&atte il&r SKann alleS Verloren. 3lun berfud&ten fie e§ 
t)on neuem in ©übtocft, 3)a§ ,,2ßännelcn" mufete bort bie Äinber 
l&üten, unb fie, afö ber iebenfaHä energifd&ere SCeil, toar in 3)eutf(i&- 
lanb getoefcn, um ©elbcr aufautreiben. 

Seib tat mir ein einfameS, alternbe§ Wdbä^en, baö fid& ge- 
fdöunben i&atte al§ ©raiel&erin Don Sugenb an, 3lun tooHte fie eö bort 
brüben pvob^^t^n. Tlit einem SWgrtenftödEd&en, baS fie forgfam 
l&ütetc, toanberte fie au§, 3)ieg f8lnmä)en toar il&r Dmen, „©ringe 
id& e§ l&eil l&inüber, bann fann id& mir nod& mal einen Ärana babon 
ffed^ten, — gel&t e§ ein, fo l&eirate id& nid^t." ©ie toar unborfid&tig 
unb l&armIo§ genug, bie§ einftmate bei SCifdö m ersäl&Ien, Unb eS 
fanben fid^ taftlofe $änbe, bie ©eetoaffer auf baS arme SBIümd&en 
goffen, Sa fielen bie Änoft)en ab, bie SBIätter tourben gelb — eS 
ging ein, ajtttere SCränen gab'S unb ein SCagebud&folJitel mel&r, Unb 
nodö fd^toeigfamer nnb elenber sog fid& ba§ arme S)ing in il&r ©d^nedEen- 
l^äudd^en surüdE, 

©ie l^ciratete übrigens bod^, SKber aud^ fie fiel, einS ber erften 
£)|)fer im Sfufftanbe, auf gcmeinfte, graufamfte SBcife ermorbct. 



10 ^e Hudretfe 



Siel ^tterlett erregte einer &er $Qffagiere 8loeiter ftlaffe. Sin 
tool&tteleibter $err, mit ölänaenb fal&Iem ©d^äbel unb bartlofem, 
roftflem ©efid&te; er ging ftetS im fd&toarjen Überrod, ober fraflcnloS 
einl&er. (gnttocber trug er StenniSfd&ul&e ober l&ol&e Sfteiterftiefel unb 
l^atte fiet§ auger bem gfernglaS bie tDol^Ibelannte grüne SBotanifier- 
trommel um, auS ber er feine Sifl^retten entnol&m, 6r toar erft 
$aftor getoefen, bann Sntprefario für eine S)amenfa<)ene, Sin SBorb 
toarb er ber SSefd&üfeer atoeier SBräute, bie ii&ren SSerlobten, Soll- 
Beamten ober el&emaligen (Sä^ni^ttuppUTn, naä) ©übtoeft folgten* 
anit il^nen f al^ man il^n baS Sed auf unb ab d^affieren, einen Sßalser- 
taft t)feifenb ober fingcnb. Sn ©übtoeft toarb ber Sntprefario 
SBrunnenbol&rer. S)er ärmfte ift auf ber Slamib berburftet, 

Ser Äajjitän, ein Heiner, trinffeftcr $err, toar niemaB ©t)iel- 
berberber, unb mand^ fibele ©tunbe l&aben toir mit il&m berbrad^t, 

gaul unb gelangtoeilt lag man auf S)edC, S)a, mit einem SWale 
fam Seben in bie ganae ©efeUfd&aft, afö ber Äajjitän berfünbete, bcn 
näd^ften Sßittag l^offe er, in Sa§ $alma§ au fein. Stile $i^e, Sträg- 
l&eit toar öergeffen, SKan mad^te ^Pläne, beratfd&Iagte, öerabrebete 
fidö, aufammen „lo^auge^ßn". 

5Dann fam ber grofee SCag, grül&er als fonft ftanb man auf. 
©orgfältiger als fonft aog man fid& an. S)ie Sangetoeile unb $ifec 
i&atten einen tatfäd&Iid& herleitet, in ber 5CoiIctte ettoaS nad^Iäffig au 
toerben. Slm grülöftüdCStifdö fd^immerten bie J&eHen Äleiber ber 
Samen um bie SBette mit ben toeifeen 5Crot)enanaügen ber Ferren. 
SBie aus bem 6i get)ellt, erfd&ienen fie. @in jeber toottte ben anberen 
nodö übertreffen. SBegrafiert toaren aH bie l&afelid&en S3artftot)t)eIn, 
bie nod^ auf l&eimatlid&em SBoben geft)ro6t, unb benen niemanb baS 
SBad&Stum berfagte. SlUe toaren gel&obener ©timmung. fftaä^ ae^« 
Stagen mal toieber an Sanb feini „Äunter Don bem Äaften!" 

gern am ^oriaont erl&ob fid^ eine SJunftfd&id^t, auS ber langfam, 
aQmäl^Iid^, getoaltige ®ipf el in bie $öl^e ftiegen. ©ie nal^men gorm 
an, beutlid^ unterfd^ieb man fie. ©d^on fal^ man auf il^rer $öl^e bie 
beiben Seud^ttürme erglänaen. Sann, mit einem aßale, ftredEte fid^ 



SaS ijifltmaS 



11 



I 



bie fd^immernbe ®tabt gii i^ren Süfeen au§. 3Som tiefdlaueTt §immcl 
ftoben fid& bie Äürme ber Sat^ebrale ab, ettoag baöon entfernt Me bet 
©eilftätte für Sungenfranfe, ®an| flar un4 fein lagen iie toeifeen 
§Q«fer t)Dt un^, fo toingig Hein, fo n!ebrtd& aufgebaut tuie bie einer 
©tJieläeußjc^ac^teL 

3tun famen toir bei langfanter IJo^rt in hen $afen, Dort mar 
e§ bet^ältm^mäfeig rul^ig, be§ ©onntagg tuegen* ©d&iffe aHer SRa- 
lionen lagen ba bor Srnfer, ftaum l^atten tüic aufletegt^ fo fam bai 
fdoot toom Hafenamt mit bem Strgt an SBorb, ber etft el&£ ^^^ on 
ßanb durften, ben ©efunb^eitBauftanb ber Spaffagierc unb 3Kann- 
fj^aft Iprfifen mufete, 3H^ er ba^ ©djiff frei gab, löften fidö einige 
5Du|enb Soüte bom fiai unb ruberten in milber Saft auf ung gu. 
$ter lonnte man fie ftubieren, bie braunen, armfeligen ©öl^ne be§ 
©iiien§. ©Monier, ^ortugiejen, Snber, Sieger, aUe^ fc^rte unb tobte 
öurdöetnanber unb fuc^te bur<^ englifdö^/ beut|(^e ober fransöfifd&e 
IBrodten bie Sfufmerffamfeit auf fici& gu siej&en, um irgenb einen Vor- 
teilhaften ^anbel äu marinen. SBunberli^ geformte Sörbe Ratten fie 
in ilörm SBooten mit SBonanen unb Drangen. 5ßiet>fenbe ßanatien- 
öiigel in fdEfmu|igen $ol5fäfigen boten fie auS, (2)iefe Sßögel ^eiä^mn 
fid) baburc^ auB, ba% fie niemals finflen, bafiir aber minbefteit^ biei- 
mal fo teuer finb tnie unfere ein^eimif<^enO 

SHeine, bronaefarbene jungen, mit Oliebern mie aui ©rg ge- 
gojfen, ftanben nadenb in ben SJooten unb bettelten um STOün^en, na<^ 
benen fie taud^en moüten. SBatf man ein 3'JideIftüd tnS SBaffer, fo 
f(^offen fie au§ ben Sooten in bie S^iefc, aUe auf bie ©teHe gu, too ba§ 
@e[iftöd langfam freifcnb tierfant Unter SBaffer balgten fie fid&, 
uni flrafjlenb fletterle ber ©teger toieber in fein 93oot juriidf, ba^ er- 
Beutete (Selbftüd feft in ber braunen S^iuft ^altenb, 

SBie bie Stffen Vetterten bie $änbler an Sorb, an ber 3Erei)t)E, an 
Stauen unb ©tridleitern klingen fie. ©in magrer ©trom biefer 
Saunet ergofe fie^ über bie Sßaffagiere. ®ic untJermeiblid^en Sin* 
ftditipüfif arten, ^liotogropl&icn, flotallen, giligranftSEimucI, ©tidEe- 

■ reien, alle§ tourbe angeboten. 

H SDaäloifc^en fi^rieen bie Seute, bie al§ Sfü^ret bienen tooHten. 

H 5Da fie minbeflenl biermal fo biet berlangten, als i^nen siifö"'! fo 

H beilegte man ftd& aiifg ^onbeln, ©nblii^ maren bie ^ßteife genügenb 



I 
I 



12 S)ie «u«reife 

l^eruntergebrüdt: 4 ©d^tlltna Me gfol^rt im SBoot t)om Stampfer bis 
an ben ftat unb t)on ba an^ mit äBagen burd^ bie ©tabt. Set eng- 
lifdöß einflufe liefe fid& aud^ l&icr fo red&t crfcnncn. enfllifd&cS (Selb 
nai&m ein ieber, mit ber ettölifd^en ®t)rad6e fam man überatt burd^. 

SKm Äai bcfticgen toir einen jener d^arafteriftifd&en stoeiröbrigcn 
Äarren, mit sterben ober SKauItieren beft)annt ^m 5Crabe öinfl*^ 
bie aSorftabt entlang. 

Ser erftc ßinbrudC toar ber flrofeer Slrmfelißfeit, Äleine Käufer- 
döen, einftödCig, mit grünen Söben, aber ol&ne genfter, einS an baS 
anbere gereil^t. Sfafi iebeS britte $au^ toar eine Sfiansa (Steftaurant 
britten ober bierten SlangeS), too fd^mierige glafd^en berlodCenb unb 
unorbentlidö ftanben. SBor ben Käufern i&odCten fd^toaraäugige 
grauen, ben eigentümlid^en fd^toarsen ober toeifeen fto))ffd^aI um. 
auffällig toar, bafe bie grauen ber ärmeren ©d^id^ten faft burd^toeg 
in ©d^toars gingen tro^ ber $i^e. Sn ben genftern lagen, fd&ön 
frifiert, mit SJIumen im $aar, am SKieber, bie ft)anifdöen ©d^önen 
unb flirteten mit ben ©olbaten, bie, braun nrib fd&mufeig, in faIot)t)en, 
ober malerifd&en Uniformen lül&n bie tJed&fd^toaraen SSärtd^en brel^ten. 

Slm SBege ftanben $almen, bie erften, bie id^ fal&. fftuplpiq unb 
berftaubt toie ein t)aar Settelfinber. Übrigens gab'S aud^ beren 
genug, ^m 3tu l&atten fie unS alS SJeutfd^e erfannt. Sftabfd^Iagenb 
neben btm SBagen l&er brüHten fie ettoaS, toaS tool&I „$eil S)ir, im 
©iegerfrans" fßin foHte, ober fd&rieen, fid& im ©trafeenftaube toälaenb: 
„Viva rAllemania, viva rAUemanial" ®rft burd^ auf ben SBeg 
getoorfene SKünscn unb Siflöretten tourben toir fie loS. 

S)ie ©tabt liegt am Serge. S)ie Serge felbft finb öbe ux\b laf)l, 
aber bie SCöIer finb ein 5ParabieS an grud&tbarfeit. S^eimal im 
^af)n reifen bort bie grüd^te 8ur ©rnte. SBir famen sum SKarft- 
t)Ia^. S)ort ftel&t stoifd^en blül&enben Süfd^en unb Säumen bie 
Äoloffalftatue beS ÄoIumbuS. S)aS Seben l&ier äl&nelt ftarf bem im 
Serliner Soologifd^en ©arten ober Stiergarten, Siele Sänfe, ©anb- 
l&aufen, Äinber, Äinbermäbd^en unb ©olbaten, 

eng unb gerablinig finb bie ©trafen, S)aS Sett beS gluffeS ift 
gana auSgetrodCnet, S)id^t baneben liegen bie Äafemen, ©d^mudCc 
fterld^en finb bie ©olbaten tro^ il^rer ftleinl^eit unb (Sä^lappf^eit 



ßod ^(dxm» 13 

fwiansmngiBOgKKiaaaaaaaaaeK^ 

SBtc auf ber Änot)fgabeI flet)ufet funfein bte äugen. SWan ftel&t*S: 
8um Sieben toie ößfcftöffen. Db fie aber aud^ im Äriege il&ren SKann 
ftel&en toerben, bleibe unerörtert. 

S)id&t am SKarft liegt bie Äatl&ebrale, in maurifd&em ®tile er- 
baut, S)aS innere ftrofet Don 9lifd&en, ©eitenaltären, ^eiligen- 
bilbern. S)er $au))taltar ift gana au3 gebiegenem ©Über, be^gleid^n 
bie unsäl&Iigen Scud^ter, SWefe* unb SBeil^efäfee. 3tt)if(i^en aH biefer 
$rad^t erlgebt fid^ ein einfad^e^, fd^tDarjeS, l^öIserneS lädiertet $ofta- 
ment toie ein riefiger ®arfot)l&ag. 6§ lam mir bor, afö fei man auf 
ber SBül^ne. 

©d^ön finb aud^ bie alten Äird&en- unb ®efangbüd&er, in 
®d&toein§Ieber gebunben, mit Sutoelen Versiert S)ie Sloten barin 
l^oben aQe bie altmobifd^en, t)ieredigen Aö))f e* 

Sn einem SBeid&tftul^I fafe ein bidCer ^ater. elfenbeinern leud^tete 
bie Sonfur burd^ ba§ fd^toarae $aar. @in Sßöbd^en mit bem toeigen 
Äot)ftudö ber SBduertnnen fniete aur ©eitc beS ©tul&IS* S)urdö unfere 
©d^ritte abgelenft blidfte fie auf. SKein SWann fd&ien il&r au gefaDen. 
®ie läd^elte unb nidte il^m au, beid^tete babei aber rul^ig toeiter. 

©ebäntpfter Orgelflang ertönte. Sßeii^raud^tooIIen %OQm toie 
blaue ©d^Ieier burd^ bie ftird^e. Sin einem Slltar amtierte ein $rtefier 
im bunten Ornate, il&m iux ©eite bie ®]&orfnaben. Unb baS 
aWuttergotteSbilb läd^elte l&erab auf all bie Stnbäd&tigen unb 3ieu- 
gierigen in fteifer 5Prad&t, mit Äleinobien unb toäd&fernen 8teraten 
bei^ängt. 

3lad&bem toir bie Äird&e berlaffen, ful&ren toir bor QuinegS 
Snglif]^ $oteI t)or. Tlit Stedgt füi^rt eS biefen Spanien. SIHpd l^atte 
ftodCenglifd^en 8«f<%nitt: bie breite $atte mit ben SWabeiraftül&Ien 
nr\b bunten ftiffen, bie fteHner, ber SBirt, bie ®äfte. SSon ber $alle 
au§ gelangte man in ben l^errlid^en, blül^enben ®arten. Sllfo Med 
ift bie bielbefd^riebene Strot)ent)rad&t, ber lodEenbe ©übenl S)iefe 
JBIumenl garben m\b gormen, bie man nie gefei&enl SBie fie 
buftetenl Sn Ääfigen fangen eyotifd&e SSögel, bunte ^Pajjageien an 
blt^enben ftetten Iräd^aten baatoifd^en. 

Unter einem SJaum, beffen SBIüten grofee rofa ®IodCen toarcn, 
bie toal&rl&aft balfamifd&en Suft auSftrömten, tourbe ber SBcin 



14 ^ie «[udreife 

fcrbtert- SBtc f langen bic ©läfcr fo lufttg anetnanbcrl Ältnö — 
Hang — c8 Ic6c btc Siifunft, bic unS lad^t tote btefer blül&enbe 
©übenl es lebe ba§ Seben — bte Qfiigßnbl ftltng — Hang. 

5Dann befttegen totr toieber bic Keinen Äarren, yxx^ im SCrobe 
ging'S ben SBergen au. ®o fal^I unb troftloS feigen fie oyx%, unb bod^, 
toie fd&ön finb fie, fomntt man erft nöl&er. 3fn [teilen ^Biegungen 
toinbet fid6 ber SBeg fd&Iangenartig auftoärtS. ^errlid&e SJananen- 
f eiber tocdöfcln ab mit fd&Ianfen ^Palmen unb SBeingärten; boau bie 
ffad&en, tocifeen S)äd&er; ber blaue Fimmel, ber ftd^ über baS ©anae 
ft)annt; in ber gerne ein blauer SJunftftreifen, ber übergel&t in baS 
l&errlidö blaue SKecr. Fimmel yxx^ SKeer toetteifern an Sticfe. ©ie 
fd^einen ineinanber überaugei^en, a^ t)erfd^melaen, unb bod^ toieber 
finb fie getrennt. 

SKuf ben Sanbftrafeen aiei&t tounberlid&eS SBoIf bal^r. SSraune 
SBeibcr unb nod& braunere SWänner, ©ie reiten faft alle auf (gfeln 
ober SKauItieren. Sdö mufete immer an baS alte biblifd^e SBilb beulen, 
toie aßaria mit bem $eilanb auf bem @fel fag, alS fie nad^ ä[g))))ten 
fliel&en mufete. ©enau fold&er SWabonnen fa]& id& Diele. Sm beiben 
©eiten beS ©attelS l&ingcn tounberlid^e, ftrol&gcflod&tene ©ädCe, bidC- 
bäud^ige Sflafd^en au§ S£on, ftrüge, ftörbe mit ©emäfe unb blül^enben 
SBIumen. Äleine l&albnadEte Äinber toHten im ©trafeenftaub, ritten 
mit auf ben @feln ober liegen fid^ $udet)ad tragen. Unb aHe bie 
Sfrauen unb SDZäbd^en bis l^inab aum Heinfien S3abq l^atten 93Iumen 
im $aar unb an ber SBruft. ®S gab feinen SWenfd^en, ber nid^t toeld&e 
getragen l^ätte. 

Suftig anaufel^cn toar bic @ebirgSt)oft, mit fünf ©fein bef|)annt 
bclaben mit ^Pfaffen, SBauern unb glutäugigen ©d&önen. SBie bie 
SCiere aufgriffen 1 SSor jeber ©ftanaa tourbe $alt gemad&t, ein SCon- 
frug mit fül^Iem Sanbtoein mad^te bie Shtnbe, unb bann ging'S 
toeiter, immer luftiger. 

SBir errcid&ten nad^ einftünbiger gal&rt SD? o n t e , einen beliebten 
9[uSf[ugSort. S)ie l^ol^en aßauern, bie fid^ längS beS äBegeS i^in« 
aiel&en, finb beftanben mit grofeen Äafteen. 5ßurt)urn leud^ten bie 
fternförmigen großen SBIüten auS bem ftadölid^ten SBIatttoerf. 35ie 
Käufer finb beranit mit lila ©Iqainien unb ftlematiS. !^n ben ©arten 



"■^r*"''**'*''***'*''^'''*'**'™**'™**'''^^ 



2a$ ^alma§ 15 









inb buftet E§ burc^emanber. ^d^ 6Ieiöe fte^ett — t^tet Slefeben, 
Seöfojen, bort ^elatßonien, 5ßetuniep, Dlelfen — toa^ tüeife ic^, tuie 
fte äße l&eifeen. Utib bann Stofen, fö fd&ön, fo mannigfaltig, at§ fei 
ffönig Sanrin ^erabgeftiegen au% feinen 3£iroIer S9crgen unb ^ätte 
fidö ^ier noc^ einen harten gesäubert, ^ol^e I^Cfa^icn mit ben ttjeifeen 
Sliitentrauben, iinää|Iige buntfc^iHernbe Saftet unb Mfer* SDaB 
air^t unb fummt — unb barübet bet blaue §immel unb in toeiter 
Serne bie 6faiie ©ee. SBeit unter uni im 5£ale liegt bie fi^immernbc 
tabt, ßein Süftd&en regt fic^* 

Unb fo fte^e id& unb be^unbere anböd^tig bie ©(i&ön^eit ber 
SWatur, bie iä^ bo^ ®Iüc! ^abe, mit meinen Stugen ju fei&en, mit att 
meinen ©innen p em|)finben. 5Dq — tief unten ertönt ©todfen- 
flang* geierli^, getragen gießen bie SCöne burd& bie ftiCe Suft. 
©onntagiftiße öerrftfjt ba brausen — toie ift bie SEBelt fo grofe, fo 
feierlich, fo tounber^ tounberfd&ön f 

@^ iauerte geraume Seit, bi^ man fi<^ tDieber in bie SBirflicf)* 
feit fanb. ^m SöeGa Sßifta-^otel tourbe ber SC^e getrunfen auf ed&t 
englifi^e STrt, unb balb barauf fdfion ging e§ bergab in großer Eile, 
ba auf ficben U^r abenbl bie Stbfa^rt bei „©bnarb" feftgefe^t toar, 
aSor einem ßaben mit ßa§ $aIma0'WnbenIen mad^ten toir $alt, er- 
ftanben einiget, fd^Iedöt unb teuer. Sfm ffiai lagen bie S3oote bereit, 
unb te^n SRinnten floatet lüaren mir tuieber an Säorb be§ 5Dam|3fer§. 
©ort falö eB toll au§. Er ^atte ßo^Ien eingenommen. ^HeS trat 
fd^mara unb ftaubig. Stuf bem Stt^terbedt Ratten tnbifc^e ^anbler 
einen großen ©tore auf gef dalagen. äSar ba§ ein ©timmengetoirrl 
Tian ^anbelte unb f eilfd^te nad& Gräften. Sie fierle f($tr»uren bei aE 
ilircn Seiltgen, baft fte auf ber ©teHc fterben looHten, menn fic aud^ 
r einen Eent betbienten* Siro^bem gaben fte il^te $errUd6Ieitcn 
nter bielem ©egeter Ujeg, unb icft bin feft überjengt, ba^ fte im 
,@runbe bod& einen gang anftanbigen ©d^nitt babei gemad&t Ratten, 

^m Safen toar e§ aud& leienbig gctoorbcn* auf ben STOaften 
affer ©d^iffe fc^manlten bie ©fljItg^tB unb marfen aitternbe Slefleje 
auf bOi% fcfimaräe Saffet. 3)ie Käufer tjon Sa§ ^läalmaS fa^en aui 
Xük ein ©dötnarm fleiner ©lültoürm^en. Sann erflang bie ©irene 
beg ®amt>ferS- ©i^Ieuntgft mufeten bie |>änbler baS Std&terbedf 




16 ^e «[ttdretfe 



räumen. Sin rtefigeS @d^reten unb Särmen entftanb. Set „(Sbuaxb" 
brei^te ftd^. S)te (Slode aum S)tner ertonte, unb faft oOe $affagtere 
begoben ftd^ in ben @))eifefaaL 

Sin Sed toat bolb oOed rul^tg. 9tur bad gleid^mägige (Stampfen 
ber aßafd^ine unb baS Staufd^en ber entlang eilenben äBogen tonte 
burd^ bte ©tiHe ber 3laä)t Sad $alma§ lag i^inter unS. 

$fingften auf ®eel Sin SJorb merft man nid^t t)iel 
bak)on. @^ ift glül^enb l^eig. SlHeS ftöl^nt. Stiefblau ift ber ^immel, 
tiefblau ba^ aßeer. Sie Suft sittert t)or $i^e. 3n ben ftabinen ift 
e§ nid^t mel^r aum 9Iu§l^alten. ^n bie SBuHaugen finb longft bie 
SBinb- unb Suftf änge gefd^oben, tro^bem regt fid^ fein ßüftd^en* SBie 
ein eingiger großer SBadtofen ift ba^ ganae ©d^iff. grülömorgenS um 
6Y2 Ul&r fd^on 35 @rab ®elfiu§* Sunt Srü]^fdöot)t)en, um bie Stim- 
mung 8U lieben, liefe ber Äajjitän ein 3fö6 Sad&erl-SBräu auflegen, 
©elbft 8um SCrinf en toar man au faul. 

SBir befinben unS auf ber $öl&e Don ©ierra Seone. SIm ^ori- 
aont, über bem Sfeftlanbe bauen fid^ bie äBoIfen aufammen, fd^toara 
ur\b uni&eitoott. Sftot audEen bie SJIifee. Ser ganae Fimmel fd^eint in 
glammen a« ftel&en. SBie bie geuerfugeln in baS SKeer fd&iefeen! 
3Bie bie äBeHen l^od^ auff))ri^enl äBir finb fo nal^e bem Sanbe, bafe 
toir bie Umriffe ber ^Palmen unterfd&ciben fönnen. S)ie ©onne finft 
ins aßeer l^eut abenb, ol^ne bafe id^ t)on il^r Slbfd^ieb nel^men lann. 

SBenn aber bie bunlle Sßolf entoanb loeid^t bann toirb ba§ ftreua 
beS ©übenS erftral&Ien. S<% l&abe Dom Äajjitän auSnal&mStoeife bie 
@rlaubni§ erl^alten, auf bie ftommanbobrüde au gelten. Son ba aul^ 
f ann id^ über bie aßaften unb Staue l^inloegfd^auen. SSon ben anberen 
ungeftört, ber toad^tl^abenbe aßatrofe aöl^It nid^t, toiH id^ bie 9lad^t 
geniefeen. 

Slodö immer audCen bie roten SBIifee. Äein Sonner ertönt, fein 
Siegen fättt. ßnblidö acrreifeen bie SBoIfen, unb ber SKonb toagt fid^ 
l&ert)or. ©d^on mad&t er ein anbereS ©efid^t toie in ber Heimat. (Sx 



Tlonxot)xa 17 



ift blaffer unb ö^^öfeer, S^un berstel&en ftd^ Me SBoHen, unb bie ©terne 
blifeen auf* @rft bercinaelt, l&tcr einer, bort etmr — bann t)löfeltd& 
finb e§ SW^rtaben, ®te fxtnfeln tote diamanten auf bunfelfamtnem 
Äiffen- 

§dö fud^e nadö bem füblid^en fireua, bem SBegtoetfer für ©d&tffe, 
bie il&ren ÄurS Verloren, für irrenbe SBanberer im trot)ifd&en 
Urtoalb, für einfame Sleiter auf nimmer ^r\bex\h^t gläd&e* ^ä) fann 
eS nid^t abtoarten, e§ au finben. SBie Diele SJid^ter unb 5ßoeten fd&il- 
berten nid^t feinen Steia, feine Tlaä}t, bie e§ ausübe auf ben 93efd^auer. 
§d& bad&te, baS ©ternbilb fei qvo%, öetoaltig. ^ä) bilbete mir ein, e§ 
bel^errfd^e baS ganae girmament in fabeli&aft leud^tenbem (Slanae, 
5Dod^ bergebenSl Slirgenbö fonnte id^ eS entbedCen. Unb afö nad6 
langem, bergeblid^m ©ud^en ber erfte Dffiaier mir bier blaffe, totnaige 
©ternd&en acigte, nid&t grofe, nid^t leud^tenb, faum bafe man ein ®e- 
famtbilb babon enttoerfen fonnte, ba toar td^ bitter enttäufd^t, ©0 
Bitter toie feiten in meinem Seben. 2ßetn grofeer tSvennb ©oetl&e l&at 
red^t: „Unb lafe S)ir raten, l&abe bie ©onne nid&t au lieb unb nid&t bie 
©terne-" 

SSon ©ierra Seone au§ fd&iebt fid^ ein l&ol&eS SSorgebirge toeit in 
bie ©ee: ®at)e SKount, bie Slorbgrenae Don Siberia* 3)eutlidö erfennt 
man bie fäd&erartigen SBipfel ber 5ßalmen, Sin bie gelfen fd^Iägt bie 
SBranbung. $augl&od& ft>ri^t ber toeifee ©d&aum. S)en ganaen 5Cag 
fal^ren toir an ber Äüfte entlang, ?piöfelidö toirb ba§ geftlanb fd^toim- 
menb unbeutltd^, Qualm unb Slaud^ lagert barüber. ©in ©abannen- 
Branb! SBem ftänben ba nid&t aH bie alten Snbianerfd^möfer bor 
Slugen mit il&ren nerbent)ridEeInben Silbern. SBie bie glommen 
lobern 1 SBie fid^ bie 5Ciere ber 5Prairie au SCobe l&e^en, bem SBerberben 
au entfliel^en- SBie ber Snbianer ba§ toeifee SKäbdöen aufS ?ßferb 
reifet ur\b um bie SBette reitet mit geuer unb ©turml 

S)en ganaen 5Cag ba§felbe SBilb: Sttternbe, glül&enb l&eifee ßuft, 
in ber gerne gelber ©anb, toeifee SBranbung, gelfen, Urtoalb. ©egen 
abenb famen toir an bie ^albinfel, auf ber SKonrobia, SiberiaS 
$ai4)tftabt, liegt- 

ßiberia ift eine t)on SImerifanern im Sal&rc 1821 gegrünbete 
SKeberlaffung freigelaffener SFiegerfflaben, bie im ^Qf)v^ 1847 t)on ben 

t>. ddtnhxt^tx, SSSaiS Kfrifa mir fiob unb noi^m. 2 



18 35ie «udretfe 



aSeretnigten ©iaaten als felbftänbtge dtepvthlil anerfannt toutbe. SSon 
ber 3^tt on l^aufen fie l^ter atö eigener ©taat, ein Ärgernis für Me um- 
Itegenben Kolonien. ®ie l^oben il^ren fd^toarsen $räft&enten, genau nadg 
amerilanifd^em aßufter, bel^gleid^en SSerfaffung, SIbgaben, $oftbetrteb 
unb last not least SDZarine, b.l^. il^re ganse gflotte beftanb aud atoei alt 
gefauften $anbeKfd&iffen. SKb unb su tourben bamit grofec fjal^rten 
unternommen gum SCrufe unb ©d^reden ber Slad^barn. SBcltcr toie bis 
au ben Äanarifdößtt Snfeln ftnb fie nie gefommen. SKit 2ttül&e unb JFiot 
gelangten fie in einen ber bortigen $äfen au^ aßangel an ftol^Ien« 
Unb toeil fie feine laufen fonnten unb bie Regierung felbft fein ®clb 
l&atte, il&rer fjlotte toeld^eS ju betoiHigen, fo lagen fie in SCeneriffa ober 
fonft too fedöS SWonate uxib mel&r, bis fie fd&Iiefelidö ftoi&Ien unentgelt- 
Iid& erl&ielten, blofe um bie läftigen ®afte loSautoerben. SaS eine Don 
ben famofen ©d&iffen fanf im $afen t)on SKonrobia. @S toar burd^- 
geroftet. Unb alS einer ber $aut)tbeamten gefragt tourbe, toarum 
benn baS ©d^iff nid&t in§ SCrodEenbodC gefommen fei, meinte er: 
„SßonfenS, 5CrodEenbodE* SBir l&aben baS ©d&iff jebeS Sal&r geftrid&en 
Dom aSaffer au§. @in ©d^iff gel&ört auf§ SBaffer. Unfinn, eS aufS 
Sanb 8U bringen. ©S ift nun mal baS ©d^idEfal eineS iü>en ©d&iffeS, 
bafe e§ burdöroften mufe, 3)a§ ift fein natürlid&eS ©nbel" S)aS anbere 
©d&iff liegt brat) immer noä) bor SWonrobia bor Slnfer. ©nttoeber eS 
ift nidöt mel^r manöbrierfäl&ig, ober baS freie Siberia l&at feine Äol&Ien. 
JErofe aHebem toirft eS aber gang beforatib. 

5Die Siberianer erfreuen fid^ an ber SBeftfüfte feineS befonberS 
guten SlufeS. SBel&e bem ©d^iff, baS ber ©türm an il&re ungaftlid^e 
Äüfte berfd^Iägt, baS aufläuft auf einS ber aal&IIofen Sliffe, bie gerabc 
bort in Unmengen bem Sf^ftlcmbe borgelagert finb. ©tatt il&m $ilfc 
angebeil&en au laffen, eS a« erretten auS fd^toerer ©eenot, toirb bon ben 
©ingeborenen geraubt, toaS überl&auj)t transportabel ift, 35ie 5ßaffa- 
giere fönnen ®ott banfen, toenn fie mit leeren JEafd^en unb bem 
nadEten Seben babonfommen, unb bie Siberianifd^en SSel^örben ftel^en 
biefem JEreiben mad^tloS gegenüber. 

Äommt man nur befud&Stoeife nad^ SWonrobia, fo finb bie üeuU 
bie $öflidöfeit felbft überfd&ütten einen mit SiebenStoürbigfeiten unb 
berfudöen einen in finblid^r ©infalt red^t fid&er au mad^en, bamit 



Ttoxttot)xa 19 

man ftd& um fo leidster bemoöcin läfet 5Dcr ganae SBetrteb in Sibcria 
übcrI&Qitpt ähnelt &em ©t)tel bcr ftinber, btc auf tl&rc SBetfe bxt @c- 
tool^nl&cttcn bcr 6rtt)adöfenen nadööi&men, ol&ne ftd^ über bcn Stoed bcr- 
felBcn Har au fein. 

®a toir fpät am Slbenb bor Slnfer qinqm, fo fonnten totr nid&t 
mcl&r 'an ßanb. @tn mädötiger SBöHerfd&ufe mclbcte ben freien Sibe- 
rioncm unfcre SInfunft. ©tiH toar bic 3laä)t $odö oben auf bem 
ajergc, mitten im Urtoalb stoifd&en 5PaImen glül&te ein toinaigeS Sid^t- 
lein: ber Seud&tturm. Sn ben Äabinen toar beS SBIetbenS nid^t 
mci&r. SltteS toeilte an SJedE , Ferren fotool&I toie 3)amen. 2lber aud^ ba 
toar e§ fo brüdCenb l&eife, bafe an ©d^Iafen nid&t au beulen toar. 

Um bier Ul&r ging grofe unb l^errltd^ bie ©onne auf, SBalb banad^ 
bot fidö unferen Slugen ein feiten malerifd^eS SBilb: SSom Ufer löften 
ftd& ©ufeenbe unb aber SJufeenbe Don ÄanoeS unb ruberten mit großer 
©efdötoinbigf eit auf unS in. S3ei il^rem SlnblidC erinnerte id^ midö ber 
»erfc Don SBufdö: 

^egafu^, mein cbler 9lenncr, 

%xaq mtd^ jeftt nad^ Slfrüa, 

S)enn e^ gi^t öiel fd^ioarae Scanner 

Unb Diel bunte IBögel ba. 

Äleibcr finb l^ier tocnig @itte, 

©öd^ftenS trägt man einen ©ut 

ünb bann einen ©d^urg bie SWitte, 

Tlan ift fd^toarg unb bamit guti 

aWonrobia ift für bie SBoermann-Sinie ein äufeerft toid^tiger 5pia^. 
3lid&t nur, bafe ber alte SBoermann bort feine einträglid&en 2faftoreien 
l^at, fonbern auS ßiberia ftammen aud^ bie bei fd^toierigen SanbungS- 
berl&ältniffen gänalid^ unentbel&rlid&en firubo^ä. 

©obiel id& toeife, finb bie Äruneger bie Ureintool&ner SiberiaS, 
aurüdCgebrängt unb unterjod^t t)on ben amerifanifd&en Siegern. S)a 
fie feit ®encrationen an ber Äüftc leben, fo finb fie, idö möd^te faft 
fagen, geborene ©eeleute. ^f)tt ßanoe§ foHen toeitau§ bie beften ber 
ganaen SBeftfüftc fein, il&r ©cfd^idE beim gifd^fang ift uncrreid&bar, 
unb einaig ftel&en fie ba, toenn eS l^eifet, ein SSoot fidler burdö bie SBran- 
bung au bringen. Tlxt unglaublid^er ©efd^idtlid^f eit rubern fie auf bic 
gctoaltigen ajredöer loS unb t)affen genau ben SWoment ab, um mit 

2* 



20 ^te SbtiSreife 

tl^nen sufammen, Don tl&ncn getragen, bortoärtS au fd^tefeen» gin 
unöcübtcr, berfei&Iter Sliiberfd&Iaö bräd&te |td&ere§ SSerberben* SCrifft 
bte SHefentoeQe feitlid^ bai^ 99oot, fo lentert eS mit töbltd^er ©id^erl^eti 

Sa aud^ in @b)aIo))munb bie Sanbung fel^r gefäl^rlid^ tft, fo 
tocrben Don i^bem SJampfer, ber nad^ bort beftimmt ift, l&icr in SWon- 
rot)ia ie nad^ S3ebarf bie ftruboijS t)om ftat)itän angetoorben. ^\t bc^ 
Söfd&en unb 8lu§booten ber Sabung gcfd&el&en nrib fäi&rt ber Sampfer 
toiebcr surüdC, fo nimmt er alle Don il&m angemufterten Seute on SBorb 
unb fefet fie auf ber ^eimreife toieber in SWonrobia ob. ®ie Seute 
erl&alten bis ju einer 2ßarf für ben Stag, ber $eabman, eine SKrt Ober- 
auffei^er, baS S)ot>t)eIte nxü> pto Äopf ber il&m untergebenen Seute 
SCantiöme. 

2ßan l&at, tool^I J&auptfäd&Iidö ber SBiUigfeit l&alber, berfud&t, bie 
(gingeborenen ©übtoeftafrifaS, $erero§, Hottentotten unb bor allen 
Singen SBergbamaraS, bei ber Sanbung ber grad&ten su gebraud^en, 
®odö finb fie Diel ungefd^idEter unb aud& Diel anfälliger afö bie aä^cn, 
baS SBaffer, ben SFiebel, bie etoige geud^tigfeit getool&nten ÄruS. Unfer 
fta<3itän braud&te an bie ^unbert biefer Seute. @ie famen in il&ren 
ÄanoeS l&erbei, um fid^ antoerben au laffen. Unglaublid^ gefleibet 
toaren fie. Sie meiften trugen eine Slrt $ofe quS riefengrofe f arrierter 
©eibe, SBaumtooHe ober SBoHe. 68 toaren bieS SBeutel, in ber Staitte 
burdö eine ©d&nur aufammengej&olten, für bie Seine a^ei Söd&er ge- 
fdönitten, ©rofeblumiger Äattun toar aud& fel&r beliebt. Sen öber- 
fört)er bebedEte eine glanellunteriadEe, bie meift au§ Söd&ern Beftanb, 
ein Srottier]&anbtud& ober eine SedCe mit fd^öner, möglid^ft inS äuge 
faHenber Äante. Sluf bem ßot)f trugen fie fd&ier Unmöglid^eS. S^e 
^utform, ©trolö, Sila, toar vertreten, bidCe Slaufd^müfeen, ®t)ort- 
tdppi^, fogar eine rote 5PIüfd&müfee, toie fie bie alten ®to%)papQ^ 
tragen, toar ba. 

Sie jüngeren Seute bagegen l&atten bebeutenb toeniger an, ent- 
toeber einen ©d&ura an einer ©d^nur um bie Ruften gebunben ober 
blofe eine ©d&nur, „2ßan ift fd&toara unb bamit gut." Sie ftinber 
befonberS entfetten mid^ burd^ abfd^redEenbe ^äfelidöfeit. ©ie l^aben 
äufeerft bünne Seine unb fel&r bidEe SSäudöe, genau toie bie gröfd&e. 
Sludö fie erfd&ienen in il&ren ÄanoeS unb baten unter ^änbeflatfd^en 



SKonroöia 21 

um j^oney, Money". SBir toarfen il&nen Timmen au, nad^ bcnen jtc 
taud^tcn» Oben Dom ®amt)fcr ft)rangen fic l&crab. 

9QIer möglid^e SlbfoH, ^ammelfalbaunen, foule 3Ui^onen, alte 
ftonferbcnbüd^fen, alle§ tt)urbe ouS bem SBaffer aufgefifd^t, ober fte 
bälgten fid^ barum. SBie bie gifd^e ^appdtm fie im Haren SBaffer unb 
acrrtcn am glttfd&igen ^ammelbarm. 

Sann fam ba^ S3oot ber ®efunb]^ett3))oItaet mit bem fd^toargen 
Sfrat unb beSgleid^en 5Poftmeiftcr. SBeibe l^atten golbftrofeenbe Uni- 
formen, ober beffer gefagt, Siörcen an. ©tola toel&te il&rc Slcigge, 
genau tt)ie bie ber SSereintgten ©taaten, nur mit einem blauen ®tern. 

®cr $err 5Poftmeifter übrigen^ ift eine red^t intereffante ^Perfön^ 
lid^feit. @r bot unS 5Poftmarfen aum Äauf an, aber toeit unter il&rcm 
SBert. @S toirb il&m nad^gefagt, bafe er einen fel^r fd&toungboHen 
^anbel bamit treibt unb burd^ ©t)eaialberfauf feinerfeitg ben ©taat, 
bem er bient, um ein 93eträd^ilid^e§ fd^öbigi. ©eine ^auptiätigfeit 
fott aud& barin beftel&en, bafe er bie bei il&m im $aul)tt)oftamt aur Stb- 
ftcmt)elung abgegebenen SBriefe einfadö unterfd^Iägt, bie SKarfen ablöft 
unb tt)ieber bcrfauft. 6S ift bal&er baS ©eratenfte, SWarfcn Don SKon- 
robta au laufen, fie abftempeln au laffen unb bann baS Äubert in ein 
QubereS au ftedEen, mit ber beutfd&en SKarfe au franfieren unb an ber 
SBoermann-gaftorei für bie ®cet)oft be§ näd^ften beutfd^en ©ampferS 
obaugeben. 

6ine l^oHänbifd&e gaftorei gibt'S aud^ in SKonrobia. S)aS SBoot 
bcrfelben brad^te Unmengen fleiner SInanaS unb eigenartige grüd&te, 
bie Slttigator-^ßearS. ©ie l&aben bie gorm eineS Keinen ÄürbiffeS, 
Sn ber SKittc pfet ein l&arter Äern t)on ber ©röfee eineS SlpfelS. S)aS 
gleifdö um biefen ftern l&erum ift efebar, b. I&. für ben, ber'§ mag, 
eigentlidö fd^medtt eS nad& gar nid^tS* Tlan ftreut ©ala unb ^Pfeffer 
barauf nebft einem tüd&tigen ©d&ufe SBorceftcrfl&ire-©auce, unb bann 
bef^cmptet man als toeftafrifanifd&er geinfdömedCer, nad^ ungefol&r 
fünfaci&nmaligem SSerfud^, etmaS ©rofeartigereS gäbe eS gar nid^t, 
bie ®inger fd^medttcn einfad& tabeHoS, 

SKit bem SJoot ber SBoermann-gaftorei fam nod^ 5Probiant, ba 
unfer Santpfer fel&r t)iel SleiS als Station an bie ftrubo^S au ber- 



22 2)ie «uSrctfc 

obfolflcn l&atte. SKuf ber Slüdfai&rt nai&m cS etltd^e Ferren mit, bte 
aßonrot)tQ befud^en tooHten. 

Sßir 2)Qmen blieben auf Sßunfdg \^^^ ftcipitänd an 93orb, toeil 
aWonrobia mit feinen Sümpfen ein böfer gieberl&erb ift unb toir unS 
bem nid^t auSfe^en fottten. 8ln ©orb toar cS ober aud& flana tnter- 
effant, ©tnige SBeiber toaflten fid& aud^ in ÄanoeS l&eran. ®ie fallen 
einfadö toH auS, ®ie flebraud^en toeifee ©d^minfe unb J&oben eine 
öana fonberbare grifur: Ser gange SBoUfd&öbel ift in ettoa fed&ael&n 
$araellen geteilt, auf benen je eine längere ölige Sode mit t)iel Siebe 
unb ©orgfalt gegüd^tet toirb. 

SBir blieben einen gangen Stag bor SWonrobia* 5Der erfte Offiaier 
ful^r an Sanb, aber tro^ l^ol^er SSerfpred^ungen befam ber ftat)itän 
nid^t bie nötige SWenge ÄruS, tocil furg bor il&m atoei anbere Santpfer 
bie meiften angetoorben l&atten. @o, meinte er, bliebe il&m nid&tS 
anbereS übrig, aB fo lange bie liberianifd^e Äüfte abaufal&ren, bis 
er bie getoünfd&te Slnaal&I ber Seute beieinanber l&ätte» 

S)ie angeworbenen Seute mad^ten eS fid& auf bem SSorberbedC 
bequem, b. % fie t>adEten il&re fd^mierigen SBünbel au§ ViXi\^ fingen (nn, 
Slei§ aw ßffen. §]&re Umganggft)rad6e mit ben SBeifeen ift eine SIrt 
5Pigeon-®ngIifdö, fogar für ben ©nglänber fd&toer berftänblid^. ©o 
fagen fie a- S3, ftatt: „I am hungpy" (id& bin l&ungrig): „Hungry 
catch me so much" (l&ungrig fängt midö fo fel&r), Unb alS ein 
Äerl nad& bem ©d^ipargt gefd&idCt tourbe unb man ii&n nad&l&er 
fragte, too er il&n gefunben l&ättc, melbete er: „Hirn — fight — box 
— belong — cry" (il&n — fämt)ft — Äaften — gel^ört — (Sefd^rei 
= er fämpft mit bem ßaften, bem baS ©efd^rei gel&ört = er ft)ielt 
Älabierl). 2ßan fteHe fid& bie Sted&nif unfereS guten SJoftord&enS bor. 

S)ie Seute ftaunten mid^ boHer SBerlpunberung an. ©o eine 
blonbe toeifee 2frau l&atten fie tool&I feiten gefel&en. @iner mad^te 
immer ben anberen auf mid6 aufmerffam; mit ben gingern toiefen 
fie auf midö, toaS mir l&ödöft unangenel&m toar. 

©d^on längft, alS fid^ ber S)amt)fer bereite toieber in botter 
gal^rt befanb, berfud&ten einige ÄanoeS, mit un§ mitaufal&ren. 
©d^Iiefelid^ iebod& gaben fie ben ungleid&en SBettfampf auf. SBie bie 



SKonroöta 23 

fwnnraiTapiiwiwwywfwaoiapiw^^ 

ifhifefd^alcn tätigten ftc auf ben SBeHen, immer Heiner unb Heiner 
toerbenb, 6i§ fie berfd^toanben, 

®el&r funftboH finb bie fianoeS ößfct^tigt. @in auögei&öi&Iter 
SBoumftamm t)on ber gform einer mad^tig großen SSanane, etlDQ^ 
fd^tef unb berbogen, babei ober fo fd&mal, bafe bie Äerle blofe barin 
fnieen fönnen, bie Seine eng aneinanber gebrüdCt. ®ie Sluber i&aben 
bie (Seftalt eineS edCigen ©d^ilbeS. Wie Stugenblide fd^Iägt mal eine 
SBettc in ein Äanoe, bann bient ein fd^maleS SBrett sum $erauS- 
fd^öt)fen beS SBafferS. fttppt e§ mal um, toaS aud& oft genug bor- 
fommt, bann toälst eS ber Snfaffe einfad^ toicber aured&t. ©iel&t man 
bie ftruboijg fo im SBaffer l&antieren, fo fommt einem ba§ ©efül&I, 
aU fei eS fd)ier unmöglid^, ba^ fo ein ^erl anberg al3 im Sßaffer 
leben ober bafe er gar barin ertrinfen fönnte. 

Sin ajorb i&at fid& mit Slnfunft ber Seute Diel beränbert, S)ie 
fd&öne 8lul&e ift bal&in- S)aS fd^nattert unb fd^reit burd^einanber. 
Übcratt liegen fie l&erum, too fie gerabe 5piai finben fönncn, 2für bie 
SBoermann-Sinie l&aben fie entfd&ieben grofee SInl&änglidöfeit, bie fie 
auf bie 5Perfonen be§ ÄajjitänS unb ber Offiaiere übertragen, 

3fdö ftanb gerabe beim erften öffiaier, aB fo ein Äerl ftral&Ienb 
auf il&n loSfam unb il^m bie fd^mu^ige 5ßl&otogra|)l&ie einer forpu- 
lenten fd^toarjen S)ame überbrad^te. @S fei feine liebe tStan Siffö* 
®er $err Offlsier möd^te bod^ fo gut fein unb il^m auf bie SlüdEfeite 
beS aSilbeS eine SBibmung fd&reiben, ©r tat eS unb liefe fid& biftieren: 
,,Si&tem lieben SKc^er feine liebe Heine tStau Siff^l" SBirfltd^, ber 
Äerl i&iefe SWe^er, S)ie ÄrubogS l&aben bie läd^erlid&ften 9?amen, bie 
fie ftd^ natUrlid^ felber anlegen, ba fie nod^ Reiben finb unb ba§ 
ßl^riftcntum bis jefet feinen ©ingang bei il&nen gefunben l&at: Ham- 
burg, ©laSgoto, SttJßiwiörffünfgig, (Sxb^\nppe, 5Ceet)ott, ^albergentlc- 
man ufto. 

Sluf bem Stampfer finb fie aufeerft braud^bar. S^bcn SWorgen 
toedtt uns ein toal&rer ^öHenlärm: S)ie ÄruS \ä)vvippen baS S)edC 
mit großen bieredCigen Steinen, ©ie finb fel&r anfteHig, ölen bie 
SKafd^inen, l&elfen in ber ftüd&c, toafd&en mit ab, pni^en (Semüfe unb 
^jufeen bie blanfen SKeffingteile am ganzen ©d^iff. es gibt fpgar 



24 3)ic «uörcifc 

einen fd^tDarjcn SBafd^er. ©r toöfd^t faubcr yxxCb gut, nur mit bcm 
^lotteifen fann er ftdg nidgt befreunben. 

92Qdg ben SSorten bei^ ilQt)itQnj^ „fla^f^tten" tDir alfo toeiter bie 
ilüfte ab. S)iei^ l^otte bie Unannel^mlidgfeit, bog tDir fel^r unter ber 
$i^e SU leiben l^otten. 9(uf l^ol^er ®ee tDäre ei^ bebeutenb fül^Ier 
getoefen. 

Em 19. SP'^Qi gegen 3 Ul^r tDurben bie Enfer gelid^tet unb am 
20. aWoi frül^morgenj^ um 6 Ul^r fielen fie raffelnb unb fnarrenb auf 
ber $öl&e bon 92ifu, einem SSafoIIenftaat ßiberiaiJ. 

®rei (Seemeilen bon ber Äüfte entfernt, mußten toir liegen 
bleiben, tocil biel geföl&rlidöe Sliffe unb Untiefen baiJ ßanben für einen 
größeren S)amt)fer oufeerft fd^toierig mad^en. SSom „^hyxoxV avi% 
fallen toir bie toeifeen SBogen ber Sranbung biele SWeter J&od^ an bie 
Äüfte fd^Iagen. ^Bleifarbig toar ber $immel. ^% gofe in ©trömen, 
aber ber Siegen brad^te feine ©rfrifd^ung. ^% toar toie im SCreib- 
l^auS. 5)er l&ol&en SSranbung unb beS fd&Ied&ten ©eegangS toegen 
burfte fein ?Paffagier in 92ifu an Sanb. Sn ben SBooten/ bie flar 
gcmad&t tourben, befanben ftd^ nur ber erfte Offisier mit etlid^en 
aWatrofen fotoie berfd^iebene ©cfd&enfe; eine Äifte mit ganj getoöl&n- 
lid^em ©d^napg aB pi^e de rösistance, baju beftimmt, baS ^erj beS 
SBel&errfdöerS ber Slifuaner ju rül^ren, bamit er möglid^ft biele feiner 
Untertanen gum Slntoerben fd&idten foHte. 

92ad5 einunbeinl^albftünbiger, anftrengenber Sluberfal^rt fauften 
bie SBoote burd& bie SBranbung unb befanben fid& an ber Rufte t)on 
92ifu. es ift bieS ein fleiner Ort, oyx^ Sel&m- unb ©d^ilfl^ütten er- 
baut, unter bem 3ci>tß^ ©einer fdö^toarjen SWaieftät, be§ RönigS bon 
9?ifu. ©obalb bie Soote lanbeten, tourben fie bon gegen 300 SKännern, 
SBeibern unb fiinbern mit toüftem ©efd^rei umringt. Rein SBunberl 
®§ tDaren über brei §öi&re inS Sanb gegangen, feit aulefet ein SBeifeer 
feinen gufe bortl^in gefegt l^atte. 

Unter §ol&Ien unb ©d^reien geleitete bie SWenge ben Offizier 
unb feinen ©olmetfd^er bis nad6 ber SWitte beS S)orfeS. S)ort lag 
eine ettoaS größere $ütte. 5Bor berfelben flatterte ftolg an einer 



safu 25 

Sfol^ncnftanöc ein blauer ßQi)t)en ftattun — bte ©tanbarte ©einer 
SRojeftot. Snsbolb bcrfammelten fid^ bort bie SBürbenträger bei^ 
nifuanifdöen »eid^eiJ, fenntlid^ an unglaublid^ fd^öbigen g^Iinbern* 
©er Sßinifter bei^ iivi%em erfd^ien, im SBetoufetfein feiner SBürbe, im 
bidfen ^obelodt. S)urdöfd&nitt§tentperatur 50 ®rab ©elfiuS. 

SBan nai&m auf ber ©rbe bor ber glitte ?ßlafe unb ftarrte fid^ 
fleöcnfeittg an, im tiefften ©d^toeiöen. ©d&Iiefelid^, nad^ langem 
SBarten, erfd&ien ©eine Sttaieftät in blauem ©toeater, ol&ne $ofen, 
aber mit bem obligaten 3l£lRnber. er toar unglaublid^ fett unb litt 
oufecrbem an (SIepl&antiafiS. (@S ift bie§ eine Äranfl&eit, bie in ben 
JCroljen unter ben eingeborenen l&äufig borfommt. ein ®Iieb beS 
ÄorljerS ober öielmel&r bie $aut bei^felben unb ba^ Unterl&autbinbe- 
getoebe fd^illt mel&r unb mel&r an unb öcrbidtt, bis e§ fd^Iiefelidö aum 
unförmigen JMuntpen toirb.) ©o l&atte alfo ©eine bebauernStoerte 
fd^oi^e SKajeftät einen eiefantenfufe bon gana enormer S)idEe, ber 
il^n öoEftänbig feiner SBetoegungSfreil^eit beraubte. 

S)er Äönig toar fel&r gnäbig unb t)erft)rad5 gegen S)afd& (®e- 
fd^cnfe) aUeS au tun, toaS in feiner Tlaä^t ftänbe. Tlan taufd&te @c- 
fd^enfe aui^: ©aljfleifd^, Stabaf, S3rannttoein gegen gelle unb Slmu- 
lette aus ßotoenjol&nen. Sie ©egengefd^enfe toaren aber nid^t ettoa 
in ajcreitfd^aft gel&alten, fonbern tDurben bor ben Slugen ber 
entpfänger einfad^ irgenb jemanb auS bem berfammelten SSoKe ab- 
genommen, ©eine SKajeftät ft)rad& fein innigfteS SBebauern auS, ber- 
Öinbert 5u fein, feine fd^toargen Untertanen bis an ben S)aml)fer ge- 
leiten 8« fönnen, bod^ tDÜrbe er nid&t berfel&Ien, feinen STOinifter gu 
fd&idten. ®o trennte man fid^ in aller greunbfd^aft, unb l&alb frei- 
willig, 5ölb geatoungen mad^ten fid& bie Seute jur 2lbfal&rt bereit. 

JBalb fallen toir bom ©d&iffe auS, toie fid& bie SBoote unb ÄanoeS 
bom ©tranbe löften unb bie Slid^tung nad& bem S)antpfer einfd&Iugen. 
SBieber toar eS eine bunte ©efeEfd^aft, bie bort anfam. S)aS eine 
ajoot tourbe mit erfd^ütternben Sad^falben begrübt. S)ort fafe in ber 
SKitte ein fleineS, bertrodtneteS Äerld^en, im auSgetoad^fenen blauen 
^exnb, 3i£lRnber, in ber $anb einen rid^tigen t)reu6ifd&en Stambour- 
ftodt. hinter il&m ftanb, mü^öm ba^ ©leid&getoid&t bei&auptenb, ein 
S)iener, ber über ©einer ejjeHenä bem 2ttinifter beS Snnern, benn baS 



26 2)ic «uörcifc 

tDQt \soS> Jierld^en, einen geti)Qlttgen baumtDoHenen 8tegenfd^irm auf» 
geft)Qnnt balonaierte. S3ei bem äBinb unb äSeüengang feine Aleinig« 
feit. 3ut Äed&ten ©einer ©jaeHena fofe ein Jüngling mit einem 
3rottierl&Qnbtud6 um bie Ruften unb einer SBanane am $interfot)f, 
äur Sinfen einer mit einem grofeen Sötoenjal^n an ber ©tirn. SBetbe 
gel&orten jum ©efolge ©einer ©jaeHena. 

S)er J%at)itän l^atte uni^ gebeten, unjere $eiter!eit ju sügeln unb 
bem fdgtDaraen Slbgefanbten mit ©l^rfurd^t ju begegnen, um il^n aud^ 
baburd^ ben SBünfd^en be§ ila^itäni^ geneigter au mad^en. ®o 
ftanben toir alle in tieffter ©ebotion an ber Slailing unb beobad&teten, 
toie ©eine ©xaelleng bei bem l&ol&en ©eegangc grofee ©d^toicrigfeitcn 
l&atte, im furgen $embd6en, mit bem 3i£lKnber auf bem Jlot)f unb bem 
Stambourftab in ber Siedeten mit @Iegana unb SBürbe an S3orb au 
fommen. ©döliefelid^ gelang e§. Unfere Verbeugungen, regcired&tc 
^offniye mit über ber SBruft gefreugten Slrmen, tourben mit leut- 
feligem SBinfen einer atoeifell^aft jauberen $anb quittiert. Stta- 
jeftätifdö fd^ritt er an ber ©citc beS Jlot)itän§ „bie Sront" ab unb 
folgte gnäbigft einer ©inlabung bc§jeIBen in feine Äaiüte. ®ort 
toorb er fofort unter Slum gefegt. 

:5n ber Qtoifd&enaeit tourben bie nod& fel&Ienben Ärui^ angemuftert 
unb borfid&tSI&alber gleid^ unter ®cdE gcbrad^t, bamit fie nid^t, faES 
fie il&ren fiontraft bereuen foHten, über SBorb ft)ringen unb bie fid^ 
langfom entfernenben Äanoe§ nodö fd^toimmenb crreid^en fonnten. 
ffiiefe SKaferegel toar um fo nötiger, als aud^ bei ben ÄruS ha^ SBet- 
ft)icl im I&öd5ftcn ®rabe anftedtenb toirft unb ber Äat)itän ebentueH 
feine gangen Seute loSgetoorben toäre. 

Slad^bem an ®edE bie Shtl^e toieberl^ergeftellt toar, tDurben bie 
berfprodöenen ©efd^enfe für ©eine SWaieftät, berborbeneS ©algfleifd^, 
SBrud^reiS, Sliggertob (Slum), in ßanoeS berlaben, unb alSbann er» 
fd&ien aud6 ber Äapitän mit feinem l&ol&en ®afte. 

S)er lefetere toar fd&on längft in ber feiigen ©timmung, ba alle 
aßenfdöen SBrüber finb, unb fonnte fid^ burd&auS nid&t trennen. Slud^ 
tDar tDol^I ber ^od^mutsteufel in il^n gefal^ren, fürs yxvi> gut, er fal^ 
feineStoegS ein, toarum er nid^t toieber in bem fd^önen toeifeen SBoot 



9afu 27 



Don ben toeigen fBtatto^en surUdgerubert tDcrben foQte, tüte e§ bod^ 
feiner äSürbe iulam. 

S)cm Ädpttän tourbe ci^ fd&ne6Itd& in langtoetlig, unb auf feinen 
SBinI trat bcr baumftarf e Simmermann ^^rbei, (Sx \pndte ftd& in bie 
^änbc, unb mit einem marfigen: „SBüIIft ®u tooH runer, S)u 
ftoarteiJ ©toin", beförbcrte er ©eine ©xaeHena in bie Stiefc. ©r i^attc 
gut geaielt. S)a§ ^embdöen flatterte jtoar J&od^ auf, ber 3i£lKnberl&ut 
rutfd&te öerbäd&tig, aber toie eine reife ?ßflaume fiel ©eine eyaeUcng 
mit getDaltigem Äradö in ba^ fd^toanfenbe Äanoe. ®er $err mit ber 
JBanane am $interfot)f unb ber mit bem SötDengal&n auf ber ©tirn 
toaren getoanbter. Äaum l&atten fie bie ©ituation erfafet, fo ber- 
fd^toanben fie gleid&fan§ in ber 5tiefe. gtoei anbere ÄanoeS nai&men 
pe auf. aSir riefen $urra au^ Seibei^fräften. 

©eine ©ijelleng l^atte bcn befd^Ieunigten SIbftieg aud^ nid^t toeiter 
übel genommen unb grüfete l^ulbreid^ l&inauf. §d5 toette, er toirb be^ 
ßoBeS öoll geloefen fein über aH bie ©l&rcnbeäeugungen, bie il&m ju- 
teil tourben bon feiten bcr SBeifeen. ®S ift aud6 nid^t ein jeber 
aWinifter beS Snnem im SSafallenftaat SRifu, baS bem freien Siberia 
tributpflidötig iftl 

ftein SBinbl^audö fräufelt bie Oberfläd^e ber bleiern baliegenben 
©ce- am aaurblauen^ Fimmel a^ißt fid6 feine SBoIfe, 3hit einige 
3ttöt>en umfreifen bie Sttaften unb berfünben mit l&eiferem ©d^rei bie 
Släl&e be^ SanbeS. ©d^aren fleincr fliegenber gifd&e flüd^ten fid6 bor 
bem nai&enben ©d^iffe. S3el&cnbe ftreid^en fie über bie fd^tocigenbe 
SBaffer^äd^e l^in. 

einige Stage barauf t)affierten toir ben Äquator, im ©eemannS- 
bcutfd^ „bie Sinie". Unglaublid^er Unfinn tourbe ba gemad^t. Dlatür- 
Iid& mußten bie SReuIinge getauft toerben, unb baS Stauftoaffer ba^u 
tourbe eimertoeife berabfolgt. 

S)en nid^t aHju SBegabtcn an Sorb tourbe toeiSgemad^t, bie Sinie 
eyiftiere tatfäd^Ii^. Unter bie ©läfer beS Sernrol&rej^ tourbe ein 
©aar gejogen, ba^ bie SBetreffenben bann betounbernb anftaunten; 
fie fd&tooren nad&l&er ©tein unb SBein, fie l&Stten ben Äquator gefel&en. 



28 2)ic ÄuSrcifc 

3ur Sfctcr beiJ StagciJ toarb eine fd&ier unerfd6ot)fUd&e SlnanaS- 
botDle angelegt unb bi§ jum früi^en 3>2orgen biteben bie fetten in 
luftigen @eft)rQd^en unb ©d^ersen beieinanber, tocä^textb toit 3)Qmen 
uni^ früi^seitig jurüd^ogen. 

STUmöl^Iid^ l^örten bie brüdenb jd^tDÜIen Stegenfd^ouer auf, bie 
un§ am Äquator unertröglidg erfd^ienen. @i^ toatb einigermaßen 
fiü&Ier. S)a fing man toieber an, SKeufd^ au toerben. 

SSoQer ®f<^nnung fallen tmr bem näd^ften iläftent)Ia4e entgegen, 
tt)o tDiT bor S[n!er gelten foQten. 

aWoffamcbcS ift bie $aut)tftobt bcr t)ortugieftfd&en Kolonie 
Angola unb erft feit furgem in ben 5ßlan bcr SBoermann-Sinie auf- 
genommen, 

2tm 29. SWai langten toir bort an. SBunberöoH blou toar bie @ee. 
©d^orcn bon gifd^en umlagerten ben S)amt)fer. 

SBoIb toor bie a5oot8tret)t)e l&eruntergelaffen unb bef eftigt, ber Slrat 
unb ber Slgent ber SBoermann-Sinie famen an S3orb, baiJ @efunb- 
l&cit§atteft tourbe auggcfteHt, unb iubelnb ftüraten toir auf bie JBoote 
au, um enblidö einmal toieber Sanb unter ben güfeen gu l&aben. 

Sm $afen toar nid&t§ ju fel&en. ©d^toora ragte bie SanbungSbrüdte 
in§ tiefblaue SKeer l^inauS. S)id5t bor un^ lag bie ©tabt. S)er füb- 
lid^e Steil bon aWoffamebe§ ift auf filii)t)en gebaut unb ftarl befeftigt. 
Sn§ STOeer l&inein erftredtt fidö ba^ fjort. Sl^m a« Süfeen liegt baiJ 
SBradt eineS t)ortugiefifd5en RriegSfdöiffeS. SSiele D^eugierige l&atten 
fidö am ©tranbe öerfammelt, um bie Stnfunft beS ©antpferS au beob- 
ad&ten. 

S)cn ganaen ©tranb entlang aiel&t fid& eine StUee J^errlid^er Äofo§- 
polxmn, bie, frifdö unb grün auSfel^enb, im ©egenfaft a" benen bon 
Sa§ 5ßalma§, eine t)rad&tbone tropifd^e gierbe be§ fonft langweiligen 
?PIa6e§ bilben. S)ie toeifeen Käufer, ein§ toie ba^ anbere, ftel&en aCe 
mit ber gfront nad^ bem SWeere au. $ier unb ba ift ein fdöüd^terncr 
aSerfudö gemad^t, ein fleineS ©ärtd^en im ©anbe anaulegen; einige 
blül^enbe Stl^obobenbrcn, ranfenbe filematiS unb ©ranatblüten, auf 



SKoffamcbcS 29 

bencn aEen eine bide ©d^id^t grauen ®taube§ Hegt. ®o fielet cS in 
ber ^aiiptftrafec bon STOojfamebeS auS. ©al&intcr gicl&en fid& nod& 
etlid^e f leine ©äffen unb @ä^d^en. 

Unb bann ol&ne icglidöen SBaum ober ©traud^ bei&nt \\ä) enbloS bie 
SBüfte avi%. ©eiber, feiner <Banh, tiefblauer Simmel, fo toeit baS 
Sluge reid^t. 

®aS SBaffcr ift fnap») in 2«offamebeS. (£§ toirb burd^ SKotore 
gepuntpt. 

SBir luftoanbelten bie SIHee entlang, al§ gute ©eutfd^e l&offenb, 
auf irgenb ein $iavi^ a« ftofeen, baS fid& bem äufeern nad6 al§ SBirti^- 
5au§ öerriete, aber umfonft. 8lm aHerentlegenften @nbe famen toir 
an einen Äramlaben, in bem eS Sananen gab. SBir burd^ftöberten 
ü&n, um einige Slaritäten aufjutreiben, aber bergebeni^. Slufeerbem 
toar bie Unterl&altung äufeerft fd^toierig. S)er 3Kann fonnte nur 5(5or- 
tugicfifdö, unb toir fonnten e§ nid^t, unb fo Verlief ber $anbel bort 
l&öd&ft unbefriebigenb für beibe Steile. Umfonft bemül&ten toir unS, 
bon il^m Sage unb 92amen irgenb eines Sleftauranti^ gu erfal&ren. 
SBir mußten alfo toeiterfud&en ViX\h gelangten an eine 2lt)otl&efe, too 
idö ©elegenl&eit fanb, mid^ in tabeHofem grangöfifd^ nad& einem 
Slcftaurant erfunbigen ju fönnen. S)er Gigentümer, ein gelbeS, ber- 
trodtneteS 3Kännd5en, berging f aft bor ©alanterie unb gab unS einen 
feiner fd^toarjen ©iener mit, ber unS fd^Iiefelid^ an ben getoünfdöten 
Ort fül&rte. SBir befteHten bort ein S)iner, einfd&Iiefelid^ Raffee unb 
aScin 2800 3leiS. ©iefer 5(5rei§ Hingt fd^auerlid^ für ben Sriid^t- 
eingetoeil&ten. ®a aber in Sfngola, toie überall in ^Portugal, burd^ ha^ 
SKünstocfen ein 8ug J&umorboHen ©röfeentoal^nS gel^t, fo berul^igten 
toir uni^ balb. Sn beutfd^eS ©elb umgered^net, toaren e§ ungefäl&r 
fieben Sttarf. S)a in ben 5(5rei§ bie ©etränfe miteingered&net toaren, 
fo toeife x6) toirflid^ nid&t red^t, toie bie Seute auf il&re Äoften ge- 
fommen ftnb. 

aBol&renb ber SBartegeit befallen toir unS ben Ort nad^ ber 
anberen ©eite l&in. %xo% beS SBod^entagS J&errfd^te eine merftoürbige 
©tiHe in ben ©trafen. ®ie SKenfd&en l&atten aUe ettoaS fonntäglid^ 
^crau§geJ)ufeteS. 3flamentlid6 leifteten bie 8lngoIa-9leger ettoaS im 
©onntagSftaat. 



30 3)tc «uSreife 

©döHcfeltdö erful&ren totr, ba% Sronlctd^nam toar. ÄtebaU) fal&cn 
toir audö Mc ?ßro8cffton au§ ber Rird^c fommcn. ®cn 3wfl eröffnete 
ein berfommen QuSfcl&enber 5(5ortu0tefe, ber, iu toeld^em StoedE toar 
mir unflar, alle fünf ©d^ritt eine Äaf ete loSltefe, bte natürltd^ giemlid^ 
glang- unb eff ef tloi^ in ber Haren Suft t)ert)uffte. S)ann f am bie ganje 
?ßrtefterfd5aft, Hein unb gelb, l&inter ii^nen bie Offiaiere in golb- 
ftrofeenben Uniformen, bie SBruft bebcdtt mit aal&ttofen Orben unb 
Sl^renseidgen, baumtooHene $anbfd&ul^e an ben $änben, ben $elm 
auf bem ©äbelgriff tragenb; bie eingeborenen ©olbaten in Äl&afi, baS 
rote Sfej am ©eitcngetoel&r, bie $auteboI6e bon SWoffamebeS unb 
Sule^t bie fd^toarse Sintool^nerfd^aft. 

S)en SBotanifd&en ©arten befallen toir aud&, tounberfd&öne 
SBIumen unb ^ßflanjen, 3ebern, 3KagnoIien, Äalteen, Ord^ibeen, biel 
unbefannte SBäume unb ?PaImen berfd^iebenfter ärt. 2lber ungepflegt 
toar alles unb furd^tbar ftaubig. ©rünlidö-fd^Iammig toar baS SBaffer 
in ben ©pringbrunnen, Unfraut tendierte überall auf ben SBegen. 
S)er ©arten bot, toie bie ganje ©tabt, ein S3ilb ber SSerfommenl&eit. 

®ine ©ifenbal&n gibt'S aud^, mit ber man lanbeintoärtS fal^ren 
fann. Senfeit beS ftüftengürtelS foH e§ parabiefifd^ fd^ön fein. @ie 
ging aber nid^t an bem 5£age. 

S)a feierten tüir inS $oteI jurüdC, too un§ nad^ portugiefifd^er S(rt 
eine red&t einlabenbe Stafel empfing. 

SSor iebem 5(5Ia^ ftanb eine Äaraffc mit Sanbtoein. Stuf iebem 
SCeller lag ein nod^ bampfenbeS toarmeS SBrötd^en bon ber ©röfee eineS 
fiinberfopfeS. Sin ©teile ber ©erbietten gab eS größere SBafd^Iappen 
auS Sröttierftoff. 3lur bie SBeftedte toaren greulid^, auS ©tal&I unb 
ganj fd^toara, bie ©abeln mit Verbogenen unb obgenu^ten Stufen 
unb bie aWeffer fd^artig. 

S)ann toarb aufgetragen, ©ine mäd&tige Dlegerbame, mit roter 
©d^ärpe um bie unförmige StaiHe, fam toatfd^elnb l&erein, l&inter il&r 
brei fd^toarae Äinber. S)aS @ffen toar gut, toenn man fid^ an ben ÖI- 
gefdgmadC geti)öl^nt l^atte. 3el&n fompafte ©änge gab*§. Std^t bat)on 
toaren gifdfeerid&te. Unter anberem tourbc eine rief engrofee ©d^üff el 
mit ©pinat ferbiert, turmartig feftgemauert. SlingSI&crum lag 



SKoffamcbcS 31 

eiU)a§ ®rQuei^, ba^ tDte nid^t gans geratene Jloteletteg auj^fal^, bie 
fed^fte Stfd&jt)eife. 

^rad^tooQ tDQten bie $äl^nd^en. Sßir berfud^ten sunt stDetten 
SBoIc babon ju Befommen, mad^ten aUe mögüdöen Scid&en, ei^ i^olf 
aUclJ ntd^W. ©d^Kefeltdö aeigten toir auf unjere leeren Steiler unb 
riefen: „Äiferifil" aber t)ergeben§. SIB Änttoort gab'S ein Iiebcn§- 
toürbigeS glßtfd^en mit ben Sö^&nen, unb mit SBinbeSeile tourbe ab- 
geräumt. 

®er faure Slottoein mad^te balb (Stimmung. ®in Älabier gab'§ 
audö, unb nid^t lange bauerte c§, fo tDurbe ein brabcr beutfd^er 
aSaljer getanat. S)abei überl^örten toir ganj bie ©d^üffe, bie ber 
,,6buarb" abgab, um un§ ju rufen. ©d^Iiefelidö bauerte eS bem 
Äat)itän ju lange, unb mit ber Sarfaffe toarb ber erfte Offijier ge- 
fanbt, uns au l&olen. S)er feftte aud& feine f eierlid^fte SWiene auf, bie 
aber gar feinen ©inbrudt mad^te. ®§ ging, toie e§ im alten Äinber- 
liebe l&eifet: 

3)er $err, ber fd^idft bcn 3od^cn aus, ber foE ben ©afer 

mälzen, 
^er god^en mal^t ben ^afer nid^t unb !ommt aud^ nid^t 

nad^ ^(m&. uftt). uftt). 

SBir fd^Iofien il&m einfad^ bie SCür ab. 6r mufetc babiciben, 
mittrtnfen, mittanjen, unb unterbeffen tutete brausen ber „@buarb" 
unauf]&örlid&. 

Um ael^n Ul&r erfd&ien ber fiaj)itän felber. @r tat erft ärgerlid^, 
gab'S aber fofort auf, als er fal&, bafe abfolut nid^tS gu erreid^en toar, 
unb um elf .Ul&r enblid^ bequemten toir unS jur SlüdEfal&rt gum 
S)amt)f er. ©d^abe, ba% fie fo fura toar. 

6S gab SWeerleud^ten. S)ie ganae ©ee toar eine f^jrül&enbe 
gunfenmaffe. Sei jebem Sluberfd&Iag fprifeten bie ©iIbertrot)fen auf. 
9fdö l&ielt bie $anb inS SBaffer. 2)a fal& eS auS, als ob id6 SCaufenbe 
unb Slbertaufenbe blifeenber diamanten auSfdöüttete. S)aS Riel- 
toaffer toar ein leud&tenb l^eHer ©treif. S)eutlid5 unterfd&ieb man bie 
glänaenben Sciber ber gifd^e. ©o ful^ren toir burd^ bie fternenflare 
tropifd^e Kad^t. STOir toar gana toel^ umS ^era, toarum, toeife id5 felbft 
nid&t. S)ie luftige ©timmung ber anberen, ber ®ejang alter $etmat- 



32 2)ic «uSrcifc 

lieber — vS) l^ättc allein fein mööen, toeit tocg bon aH ben anbeten, 
bie midö quälten mit il&rer Suftigfeit. 

SBalb aber lag ber ßolofe be§ ©antpferS bor uns mit ben rot- 
grünen Sid^terd^en an ben SP'^aften unb ben erl^eüten 93uIIaugen. 9(ud^ 
bort ging'S luftig l&er. 3Kufif, ©efang, ©läferflingen tönten burd& 
bie ©tille, ®a fd^üttelte \6) getoaltfam bie fentimentale Slntoanb- 
lung ab unb l^ielt mid^ su ben übrigen. 

Sin SBorb toar eine ©ejeHjdöaft 5(5ortugiejen gefommen, ben 
ßat)itän gu befud^en. ®ie ©eft))fro))fen fnaHten an allen Stifd&en, 
SCrofebem toir un% bod6 gegenfeitig boHfommen fremb toaren, regnete 
eS 5trinff))rüdöc in böfem granaöfifdö auf beiben ©eiten. SBir tDurben 
bie lieben Seutd^en gar nid^t loS, bie ftd^ fo fd^redtlid^ tool&I bei un§ 
fül^Iten. ®rft als ber Äai)itän fid^ nid^t anberS gu l&elfen toufete unb 
baS eleftrifd^e Sid&t abftcHte, brad^en fie auf, nid^t ol&ne einjelne 
ber Ferren, bie il^nen gcrabe in bie Quere famen, au umarmen unb 
il&nen etoige gt^cunbfd^aft au fd^toören. 

aSon il&ren Sooten a\x% riefen fie nod^ fo lange, bis eS nur nodö 
tDie ein fd&toad&eS ©d^o Hang: „Vive TAllemagne", unb bie Unferen 
ertoiberten bis gur $eif erfeit: „Vive le Portugal 1" 

©d^on längft toaren bie Slnfer in bie ^öl^e geraffelt, unb bie 
glagge l&atte fid& gefenft — ha enblidö fel&rte bie Slul&e ein. 

Unb id6 lag fd^IafloS an S)edt unb rid&tete bie SBIidte au hzxt 
©ternen, bie in fo ftral^Ienb l&ettcm ®Ianae leud^tetcn, toie id6 il&n in 
unferen ^Breiten niemals fal&. Über ber ftiHen, bämmerigen SBaffer- 
fläd^e lag enblofer gnebe ausgebreitet, unb mel^t benn je entpfanb 
xä) in biefer fd&toeigcnbcn SCrot)cnnad&t bie mäd&tige, bis in bie 
tieffte ©eele bringenbc ©))rad5e beS SWcereS. 

S)en übernädöften 5tag, am frül&eften SKorgen, fal&en toir einen 
grauen ©treifen fidö ablieben bon bem blauen 3Keer: 5ßort D^egro. 
®aS SBetter toar umgefd&Iagen unb ber SBeHengang fei^r l^od&. 

?Port Dlegro l&at feinen $afen, unh fo fonnte bie toenige Sabung, 
bie ber „^hyxaxV' für 5(5ort 92egro l&atte, nid^t gelöfd^t toerben. SBeim 



ißort SUcganbcr 33 

Koi^crfommcn fal&cn toir bic fleincn, crbärmlid&en Säuferd^en licöcn. 
Suf ben gröfecren, tool^I bcn Slmtggcbäuben, toel&tc bie t)ortu0ieftfd6e 

Sluf bem glaööcnmaft erjd)icncn plöfelid^ biel bunte gäJ&nd^en. 
6S toarb fignalifiert, bafe ba§ ßanben ber Sranbung toegen nid^t möö- 
Itd& fei. Um bie ßabung in ©m^jfang gu nel&mcn, follte ein ßeid^ter 
nai) bem näd^jten Safen gejanbt toerben, htn toir fotoiejo am fol- 
genben 5tage anlaufen mufeten. 

S)a bamt)fte ber ,,ebuarb" toeiter. S)ie Umriffe ber ßüfte tourben 
immer fd&toäd&er, bie Seifen immer fleiner. ©döliefelid^ berfd^toanb 
oHcS im bläulichen Slebelbunfte. Sßur einige toenige SSögel folgten 
nt>6) ber ÄieHinie beS ©d^iffei^. 

2tm näd&ften 5Cage langten toir am ©rengl^afen StngoIaS an, in 
5ßort Stleyanber. 

Sn neuerer Seit, unb namentlid^ in englifd^en folonialen 
aSIättern, lieft man l&äufig biefen Sßamen. S)abei toeife bielleid&t bie 
Hälfte aller Sefer nid^t einmal, too fid& bieS $ort Slleyanber befinbet, 
unb toeld^e S3ebeutung il&m für fommenbe Seiten jugebad^t ift. 

5ßort Stleyanber ift einer ber fd^önften $äfen ber füblid^en SBeft- 
füfte SIfrifa§. ®ie größten ©d^iffe fönnen bort bor Slnfer gelten, baS 
8luJ^booten bietet fo gut toie feine ©d&toierigfeiten. 

®e§l&alb l^at man baran gebadet, biefen $afen au§5unufeen für 
ben Snnenl&anbel. ©§ foll, abatoeigenb öon ber Aap — ßairo-95al&n, 
eine Strace nad^ bort gelegt toerben. Stuf biefe SBeife fönnen bie 5Pro- 
bufte fd&neller auSgefd^ifft toerben, unb umgefel&rt fönnte bon bort 
au§ bieleS bequem in§ innere fommen. Slber biefer 5{}Ian fd&eiterte 
bi§ iefet an ber Snboleng ber toenig fa))italfräftigen, unternel^mungS' 
unluftigen 5{Jortugiefen. 

Sa, toenn Angola englifd^ toäre! ^axvx toürbe 5ßort Sllejanber 
Binnen furgem aufblül&enl SKan tröfte fidö- ^Portugal foH ©nglanb 
fo berfd&ulbet fein, ha^ fd&on bor längerer 3cit bie berfd^iebenften 
©timmen laut tourben, e§ fei nur nod^ eine grage ber ^txi, bafe 
Slngola an (gnglanb abgetreten toerben muffe, um ^Portugals ©d^ulben 

t). ödenöred^cr, aSSoi? «frila mir öoö "«*> nol^m. 3 



26 3)ic Äu«rcifc 

tDar 5q§ ^erld^en, einen geti)Qlttgen baumtDoQenen Stegenjd^trm auf» 
geft)annt bolanaterte. S3ei bem äBtnb unb SSeüengang feine Aleinig- 
feit. Sur Sled&ten ©einer (SjaeHenj fafe ein i^üngling mit einem 
3rottierl&anbtud6 um bie Ruften unb einer SBonane am $interfot)f, 
8ur Sinfen einer mit einem großen Sötoenjal&n an ber ©tirn. S3eibe 
gel&örten aum ©efolge ©einer (gjaeHena. 

3)er J%at)itän l^atte un§ gebeten, unfere $eiterfeit su aügeln unb 
bem fd^toarjen Slbgefonbten mit ©l&rfurd&t ju begegnen, um il&n aud^ 
baburdö ben SBünfd&en beS Äai)itäniJ geneigter au machen, ©o 
ftanben toir alle in tieffter ©emotion an ber Slaiüng unb beobad^teten, 
toie ©eine ©xaeHena bei bem l&ol&en ©eegange grofee ©d^toierigfeitcn 
l^atte, im furaen ^embd^en, mit bem S^ElKnber auf bem Äopf unb bem 
SSambourftab in ber Siedeten mit Siegana unb Sßürbe an S3orb au 
fommen. ©d^Iiefelidö gelang eS. Unfere SSerbeugungen, regelred^tc 
^offniye mit über ber SBruft gefreuaten Slrmcn, tourben mit leut- 
feligem SBinfen einer a^eifell^aft fauberen ^^Vih quittiert. 2Wa- 
jcftätifdö fd&ritt er an ber ©eite beS Rat)itän§ „bie 3front" ab unb 
folgte gnöbigft einer ©inlabung be§felben in feine fiajüte, S)ort 
toarb er fofort unter Slum gefegt. 

§n ber Stoifd&enaeit tourben bie nod^ fel^Ienben ÄruS angemuftert 
unb t)orfid6t§l&aIber gleid^ unter S)edE gebrad^t bamit fie nid^t, fall§ 
fte il&ren Äontraft bereuen follten, über SBorb f))ringen unb bie fid& 
langfam entfernenben ÄanoeS nodö fd^toimmenb erreid^en fonnten. 
S)icfe SKaferegel toar um fo nötiger, aB aud6 bei ben Äru§ \^o.^ SBei- 
f))iel im J^öd^ften ®rabe anftedtenb toirft unb ber Äat)itän eöentueH 
feine ganaen Seute loSgetDorben tüäre. 

9lad6bem an ®edE bie Shtl&e toieberl^ergefteHt toar, tDurben bie 
t)erft)rod5enen ®efd&enfe für ©eine SKaieftät, berborbeneg ©alafteifd^, 
S3rud&rei§, Sliggertob (Slum), in fianoeS berlaben, unb alSbann er» 
fd&ien aud6 ber Äapitän mit feinem l&ol&en ®afte. 

S)er lefttere toar fd^on längft in ber feiigen ©timmung, ba alle 
aßenfdöen SBrüber finb, unb fonnte ftd6 burd^aug nid&t trennen. 2lud^ 
toar tool&I ber $od&mut§teufeI in il&n gefal&ren, fura unb gut, er fal^ 
feineStoegS ein, toarum er nid&t toieber in bem fd^önen toeifeen SBoot 



9Kfu 27 



Don ben toeifeen 3Katrofcn surüdgcrubert toerben folltc, toic cS bod^ 
feiner SBürbe sulam. 

S)em Jlctpitön tourbe ei^ fd^Iieglid^ su langtueUtg, unb auf feinen 
SBinl trat bcr baumftarle Simmermann l&erbei. @r ft)udtte ftd6 in bie 
^nbe, unb mit einem marfigen: „SßüIIft 3)u tDoU runer, S)u 
ftoartcS ®toin", beförbertc er ©eine (Syaetteng in bie SCiefc. ®r i^atte 
gut geaielt S)a§ $embdgen flatterte itoat l^od^ auf, bcr SQ^inberl^ut 
rutfd^tc öcrbäd&tig, aber toie eine reife 5ßflaume fiel ©eine ©xaeHena 
mit getDaltigem Arad^ in ba§ fd^toanfenbe ilanoe. 3)er $err mit ber 
SBanane am ^interfopf unb ber mit bem Sötocnaal&n auf ber ©tirn 
toaren getoanbter. Äaum l&atten fie bie ©ituation erfafet, fo ber- 
fd&toanben fie gleid&faHS in ber 5tiefe. 3ö)ei anbere fianoeS nai&men 
fie auf. 2Bir riefen $urra auS SeibcSfräften. 

©eine ©yaeHeng l^atte ben bcfd^Ieunigten Slbftieg aud^ nid^t tDeiter 
übel genommen unb grüfete J&ulbreid^ l&inauf. Sd& toette, er toirb beS 
SoBeiJ boH gelDcfen fein über aH bie ©örenbejcugungen, bie il&m au- 
teil tourben bon feiten ber SBeifeen. (S^ ift oud^ nid^t ein jebcr 
SWinifter bc§ Snnem im SSofaHenftaat 92ifu, boS bem freien Siberia 
tributt)flid&tig iftl 

ftein 8Binbl&aud& fräufelt bie Oberfläd^e ber bleiern baliegenben 
@ce. 9Im aaurblaucn^ Fimmel a^ißt fid& feine SBoHe, Sflur einige 
SWoben umfreifen bie Sttaften unb berfünben mit l&eiferem ©d^rei bie 
3täf)e beS SanbcS, ©d^aren Heiner fßegenber gifd^e flüd&ten fid& bor 
bem nai&enben ©d^iffe. S3el&enbe ftreid^en fie über bie fd^toeigenbe 
SBaffer^äd^e l^in. 

@inigc Stage borauf paffierten tDir ben äquotor, im ©eemannS- 
bcutfd^ „bie Sinie". Ungloublidöcr Unfinn tourbe ba gcmad^t. Dlatür- 
Iid& mußten bie Dleulinge getouft tocrben, unb bo§ 5tauftoaffer baau 
tourbe cimcrtoeife bcrabfolgt. 

S)en nid^t aHau SBegabten on SBorb tourbe toeiSgemad^t, bie Sinie 
cxiftiere tatfäd^Iid^. Unter bie ©läfer be§ Sernrol&rej^ tourbe ein 
©aar gcaogen, ba§ bie SBetreffcnben bann betounbernb anftaunten; 
fie fd&tooren nad^l^er ©tein unb SBcin, fie l&ätten ben Äquator gefeiten. 



28 2)ic ÄuSrcifc 



3ur t^eiev bcj^ SCagci^ toarb eine fd^ier umt^ä^öp^Oje SKnanaS- 
botole Qngefefet, unb btj^ jum frül&en attorgcn blieben bie Ferren in 
luftigen @eft)rädöen unb ©d^eraen beieinanber, tool^renb toir S5amen 
un§ früi^seitig surüd^ogen. 

Snimöl^Iid^ l^örten bie brüdenb jd^tDÜIen Stegenfd^auer auf, bie 
uni^ am Äquator unerträglid^ erfd^ienen. (S^ tüarb einigermaßen 
fül&Ier. S)a fing man toiebcr an, SWenfd^ gu toerben. 

aSoHer (Spannuna fallen tDtr bem näd^ften Äüften<)Iafee entgegen, 
too toir t)or 8lnler gel&cn foHtcn. 

5. STloffamebed. 

STOoffamebeS ift bie ^ouptftabt ber ))ortugiefifd&en Äolonie 
Slngola unb erft feit furgem in ben 5ßlan ber SBoermann-Sinie auf- 
genommen, 

Slm 29. SWai langten toir bort an. SBunberöott blau toar bie @ec. 
©d&aren bon Sifd&en umlagerten ben S)amt)fer. 

S5alb toar bie SBootStreJjpe l^eruntergelaffen unb bef eftigt, ber SIrat 
unb ber Slgent ber SBoermann-Sinie famen an S3orb, ba§ ®efunb- 
]&eit§atteft tourbe auSgefteHt, unb jubelnb ftüräten tDir auf bie S3oote 
gu, um enblidö einmal lüieber Sanb unter ben güfeen gu l&aben. 

Sm $af en toar nid&t§ ju feigen, ©d^toarj ragte bie SanbungSbrüdtc 
in§ tiefblaue 3Keer l&inau§. S)id&t bor un§ lag bie ©tabt. S5er füb- 
lid^e SCeil bon SWoffamebeS ift auf ßlit)t)cn gebaut unb ftarf befeftigt. 
SnS STOecr l&inein erftredtt fid& baS fjort. Sl^m au Süfecn liegt baiJ 
SBradt eineS portugiefifd&en Rrieg§fd6iffe§. SSiele Sleugierige Rotten 
fidö am ©tranbe berfammelt, um bie Slnfunft be§ S)amt)fer§ au beob- 
ad^ten. 

®en gangen ©tranb entlang aiei&t fid& eine Slllee J&errlid^er ÄofoS- 
t)almen, bie, frifd& unb grün auSfel^enb, im ©egenfaft gu benen bon 
SaS 5{}alma§, eine prad^tboHe tro))ifd5e Sietbe be§ fonft langtoeiligen 
?PIafee§ bilben. S)ie toeifeen Käufer, ein§ toie baS anbere, ftel&en aCe 
mit ber S^^nt nadö bem Sßeere gu. $ier unb ba ift ein fdöüd^terner 
aSerfudö gemad^t, ein fleineS ©ärtd^en im ©anbe angulegen; einige 
blül&enbe Sll&obobenbren, ranfenbe ßlematiS unb ©ranatblüten, auf 



SKoffamcbcS 29 

benen allen eine bide ®d6id6t grauen ®taube§ liegt. ®o fielet e§ in 
bcr ^aitptftrafee bon SKoffamebeS auS. ©al&inter aiel&en ftd& nod& 
etltd^e f leine ©äffen unb ©äfed^en. 

Unb bann ol&ne jeglid^en SBaum ober ©traudö bel&nt fid& enbIo§ bte 
SBüftc au^. ®elber, feiner @anb, tiefblauer Fimmel, fo toeit ba§ 
Slugc reid^i 

®aS SBaffer ift Inopp in 3Koffamebe§. (£§ toirb burd& SKotore 
qepuxtipt 

2Bir lufttoanbelten bie Slllee entlang, aB gute ©eutfd^e l&offenb, 
auf irgenb ein $au§ in ftofeen, ba^ fid& bem äufeern mä) als SBirti^- 
l^auS Verriete, aber umfonft. Slm aüerentlegenften @nbe famen toir 
on einen Äramlaben, in bem eS SBananen gab. S5ir burdöftöberten 
ü&n, um einige Slaritäten aufjutreiben, aber Vergebens. Slufeerbem 
toar bie Unterl&altung äufeerft fd^toierig. S)er SWann fonnte nur 5(5or- 
tugicfifdö, unb tDir fonnten e§ nid&t, unb fo öerlief ber $anbel bort 
l^odöft unbefriebigenb für beibe Steile. Umfonft bemül&ten lüir un§, 
bon il^m Sage unb SRamen irgenb eines SleftaurantS gu erfal^ren. 
aSir mußten alfo toeiterfud&en unb gelangten an eine 8It)otl&efe, too 
id& ©elegenl&eit fanb, mid^ in tabeHofem grangöfifd^ nad& einem 
Slcftaurant erfunbigen au fönnen. ®er ©igentümer, ein gelbeS, ber- 
trodtneteS 3Känndöen, berging faft bor ©alanterie unb gab un^ einen 
feiner fd^toargen S)iener mit, ber unS fd&Iiefelidö an ben getoünfd^ten 
Ort fül&rte. SBir befteHten bort ein S)iner, einfd&Iiefelidö Äaffee unb 
äBcin 2800 3leiS. 5Diefer 5ßrei§ flingt fd^auerlidö für ben STiid^t. 
cingetoeil&ten. S)a aber in Sfngola, loie überatt in 5(5ortugaI, burd^ ba^ 
Sttünatoefen ein S^^Ö l&umorboHen ©röfeentoal^nS gel^t fo berul^igten 
toir uns balb. §n beutfd&eS ®elb umgered^net, toaren eS ungefäl^r 
fieben SKarf. ffia in ben 5(5reiS bie ©etränfe miteingered&net loaren, 
fo toeife id& toirflic^ nid&t red&t, loie bie Seute auf il^re Soften ge- 
lommen finb. 

SBäl^renb bcr SBarteaeit befallen toir unS ben Ort nad6 ber 
anberen ©eite 5in. SCrofe beS SBod&entagS J^errfd^te eine merfloürbige 
©tiHe in ben ©trafen. ®ie SKenfd&en l&atten aUe ettoaS fonntäglid^ 
$erau§geJ)ufeteS. D^lamentlidö leifteten bie 2lngoIa-9legcr ettoaS im 
©onntagSftaat. 



24 2)ic «uSrcifc 

einen fd^tDarjcn SBäfd^er. ©r toöfd^t jaubcr unb gut, nur mit bem 
5ßlättcifcn fann er fld^ nid^t befreunben. 

Sftad6 ben SBorten bei^ Stopitän^ „llapp^tten" toir alfo toeiter bie 
Äüfte ob. S)ieS l&atte bie Unanncl&mlidöfeit, ba^ toir fel&r unter ber 
$i^e SU leiben l^atten. Sluf l^ol^er ®ee tüäre e§ bebeutenb fül^Ier 
getoefen. 

am 19. aWai gegen 3 Ul&r tourben bie 2lnfer geltd^tet unb am 
20. aWai frül&morgenS um 6 Ul^r fielen fie raffelnb unb fnarrenb auf 
ber $öl&e t)on 92ifu, einem SSafaüenftaat ßiberiaS. 

S)rei (Seemeilen bon ber Äüfte entfernt, mußten toir liegen 
bleiben, toeil biel geföl&rlid&e 9liffe unb Untiefen baiJ Sanben für einen 
größeren S)antpfer oufeerft fd^toierig mad^en. SSom „ßbuarb" an^ 
fa^en toir bie toeifeen SBogen ber SBranbung biele SWeter l&od6 an bie 
Äüfte fd^Iagen. ^Bleifarbig toar ber $immel. ©§ gofe in ©trömen, 
ober ber Siegen brad^te feine ©rfrifd^ung. ®S toar toie im 5treib- 
l^au§. S)er l^ol^en SBranbung unb beS fd^Ied^ten @eegang§ tDegen 
burfte fein ?Paffagier in SRifu an Sanb. Sn ben SBooten, bie flar 
gcmad&t tourben, befanben fid^ nur ber erfte Offiaier mit etlid^en 
3Katrofen fotoie berfd^iebenc ©efd^enfe; eine Äifte mit ganj getoöl&n- 
lid^em ©d^napg aB pi^e de rösistance, baju beftimmt, baS ^erj be§ 
S3el&errfdöer§ ber Sßifuaner ju rül&ren, bamit er möglid^ft biele feiner 
Untertanen gum Slntoerben fd&idten foHte. 

SRadö einunbeinl^albftünbiger, anftrengenber Sluberfal&rt fauften 
bie SBoote burd^ bie SBranbung unb befanben fid^ an ber Äüfte bon 
3lifu. es ift bie§ ein fleiner Ort, au§ Sel&m- unb ©d6ilfl&ütten er- 
baut, unter bem S^i^^ ©einer fdö^toargen SWaieftät, be§ RönigS bon 
9?ifu. ©obalb bie Soote lanbeten, tourben fie bon gegen 300 SKännern, 
SBeibern unb Äinbern mit toüftem ©efd^rei umringt. Äein SBunberl 
6§ toaren über brei Söi&re inS Sanb gegangen, feit julefet ein SBeifeer 
feinen gufe bortl^in gefegt l&atte. 

Unter Sol&Ien unb ©d^reien geleitete bie SWenge ben Offizier 
unb feinen ©olmetfd^er bis nod^ ber SWitte beS S)orfeS. S)ort lag 
eine ettoaS größere $ütte. 5Bor berfelben flatterte ftolj an einer 



9afu 25 

Sol&nenftanöc ein blauer Sctppcn ftattun — bic ©tanbarte ©einer 
SWaieftät, Sttföbalb Derfammelten fid^ bort bte SBürbenträger beS 
mfuanifd^en Sletd^eS, fenntlid^ an unglaubltd^ fd^öbigen S^Itnbern- 
5Ber SWtntfter be§ ^[ufeern erfd&ten, im SBetoufetfein feiner SBürbe, im 
bidfen ^abelodE. S)urd^fd&nitt§temt)eratur 50 @rab ©elfiuS. 

aWan nal^m auf ber @rbe k)or ber glitte 5piafe unb ftarrte ftd& 
Oegenfeitig an, im tiefften ©d&lDeigen. ©d^Iiefelid^, naä) langem 
aBarten, erfd^ien ©eine SWaieftät in blauem ©toeater, ol^ne ^ofen, 
ober mit bem obligaten g^Iinber* @r toar unglaublid^ fett unb litt 
Qufeerbem an @Iet)l&antiafi§. (®§ ift bie§ eine Äranfl&eit, bie in ben 
Xropen unter bzn ©ingeborenen l&äuflg borfommt. @in ®Iieb be§ 
ftörperS ober Dielmel&r bie $aut beSfelben unb ba^ Unterl^autbinbe- 
gelpebe fd&loillt mel^r unb mel&r an unb öerbidEt, bis eS fd&Iiefelid^ äum 
unförmigen filumpen toirbO ©o l&atte alfo ©eine bebauernStoerte 
fd^toarge SWaieftät einen ©lefantenfufe t)on gang enormer S)idfe, ber 
ü&n öoüftänbig feiner SBetoegungSfreil^eit beraubte. 

S)er fiönig loar fel^r gnöbig unb Derfprad^ gegen S)afd& (®e- 
fd^enle) oHeS gu tun, toaS in feiner SWad&t ftänbe. SWan taufd^te (Se- 
fd^enfe au^: ©algfleifd^, Xabaf, SBrannttoein gegen %tU^ unb Slmu- 
lette an^ Sötoenjäl&nen. S5ie ©egengefd^enfe loaren aber nid&t etloa 
in Sereitfd&aft gel&alten, fonbern tourben k)or ben Slugen ber 
©mpfänger einfad^ irgenb jemanb au§ bem Derfammelten SSoIfe ab- 
genommen, ©eine SWaieftät fprad^ fein innigfteS SBebauern au^, Der- 
l&inbert gu fein, feine fd&loaräen Untertanen bis an ben S)antpfer ge- 
leiten äu fönnen, bod^ toürbe er nid&t Derfel&Ien, feinen SWinifter 5u 
fd^idten. ©o trennte man fid& in aller fj^cwnbfd^aft, unb l^alb frei- 
toillig, l&alb gcaloungen mad&ten ftd& bie Seute ^ut Sttbfal&rt bereit. 

SBalb fallen loir Dom ©d&iffe au§, toie ftd& bie SSoote unb ÄanoeS 
bom ©tranbe löften unb bie Slid^tung nad& bem S)antpfer einfd&Iugen. 
SBieber toar e§ eine bunte ©efeHfd&aft, bie bort anfam. S)a§ eine 
Soot iDurbe mit erfd&üttcrnben Sad&fa&en begrübt. S5ort fafe in ber 
SKitte ein fleineS, DertrodtneteS Äerld&en, im auSgetoad^fenen blauen 
^emb, S^Iinber, in ber $anb einen rid&tigen preufeifd&en JCambour- 
ftodf. hinter il6m ftanb, müMönx ba^ ©leid^getoid^t bel&auptenb, ein 
SHener, ber über ©einer ©xäeüenä bem Sttinifter beS Snnern, benn baS 



26 2)ie «ufireife 

m iB ßm ia g i nnaB a nonng i e i ß i mmnnna^ 

b)Qr ba§ Aerld^en, einen geiDQltigen baumlDoIIenen Stegenfd^trm auf* 
gef))Qnnt balansterte. S3et bem Sßtnb unb äSeüengong feine ftleinig- 
fcit 8ur Äeci&ten ©einer ©xaeDcna faf; ein Jüngling mit einem 
grottierl^anbtudö um bic Ruften unb einer SBanane am $xntetloi>t 
aur Sinfen einer mit einem grofeen Sötoenaoi^n an ber ©tirn, Seibe 
gel^örten aum (Sefolge ©einer S^aellena. 

S)er ftapitän l^atte un§ gebeten, untere ^eiterfeit au angeln unb 
bem Id^lDQraen Slbgefanbten mit (Si^rfurd^t au begegnen, um il^n aud^ 
baburd^ ben SBünfd^en be3 ActpitönS geneigter au mad^en. ©o 
ftanben toir alle in tieffter SeDotion an ber Slailing unb beobad&teten, 
h)ie ©eine ©saellenä bei bem l^ol^en ©eegange grofee ©d&toierigfeitcn 
l^atte, im furgcn ^embd^en, mit bem S^Iinber auf bem Äol)f unb bem 
SCambourftab in ber Siedeten mit (Siegana unb Sßürbe an SSorb au 
fommen, ©d&Iiefelid^ gelang e§. Unfere SSerbeugungen, regelred^tc 
^offniye mit über ber SBruft gefreuaten SIrmen, tourben mit leut- 
feligem SBinfen einer a^etfell^aft fauberen ^anb quittiert SKa- 
jcftätifdö fd^ritt er an ber ©eite be§ Äai)itänS „bie g^ont" ab unb 
folgte gnäbigft einer ©niabung beSfelben in feine Äajiite* 3)ort 
toarb er fofort unter SRum gefefet. 

§n ber 3^iWcnacit tourben bie nod& fel&Ienben firuS angemuftert 
unb borfid^tSI&alber gleid^ unter S)edt gebrad^t, bamit fie nid^t, faES 
fte ii^rcn Äontraft bereuen follten, über SBorb fpringen unb bie fid^ 
langfam entfernenben ÄanoeS nod& fd^toimmenb erreid^en fonnten. 
S5iefe SWaferegel toar um fo nötiger, aB aud& bei ben ÄruS ba^ SBci- 
fpiel im l&öd&ften ©rabe anftedEenb toirft unb ber Äapitän ebentueD 
feine ganaen Seute loSgetoorben toäre, 

3iad^bem an S5edE bie Slul6e toieberl^ergeftellt toar, tourben bie 
berfprod^enen ©efd^enfe für ©eine SWajeftät, öerborbeneS ©alafleifd^, 
SBrud&rei§, SHiggertob (Slum), in fianoeS berlaben, unb alSbann er- 
fd&ien aud& ber Äajjitän mit feinem J^ol^cn ®afte. 

S)er lefetere toar fd^on längft in ber feiigen ©timmung, ba aEe 
SKenfd^en SBrüber finb, unb fonnte ftd& burd&auS nid&t trennen, 8Iud& 
toar IDOI&I ber ^od&mutsteufel in ü^n gefal&ren, fura unb gut, er fal^ 
feineStocgS ein, toarum er nic^t toieber in bem fd&önen toeifeen SBoot 



9afu 27 

ton ben ipetfien äßatrofen jurücfgerubert luerben foHte, b)te e§ bod^ 
feiner Sßiirbe aufam. 

S)em ftctpitän tourbe eS fd^Iiefelidö au lanotoetlig, unb auf feinen 
aSBinf trat bcr baumftarf e Siinmermann l^erbei* 6r fpudtte fid& in bie 
^ribe, unb mit einem marfigen: ,,aBünft ®u tooH runer, ®u 
ftoarteS ®toin", beförberte er ©eine (Sz^eSlen% in bie Siiefe. (£r l&atte 
gut geaieli S)a§ ^embd^en flatterte atuar Igod^ auf, ber SQ^^inberl^ut 
rutfd^te öerbäd&tig, aber toie eine reife 5ßffaume fiel ©eine ©saeüena 
mit gewaltigem firad^ in ha^ fd&toanf enbe Äanoe* ®er ^err mit ber 
a3anane am $interfoi)f unb ber mit bem Sötoenäal^n auf ber ©tirn 
toaren getoanbter, Äaum l^atten fie bie ©ituation erfaßt, fo Der- 
fd&toanben fie gleid&faHS in ber JCiefe. Stoei anbere ÄanoeS nal^men 
fie auf, SBir riefen $urra au^ SeibeSfräften, 

©eine ßjädlenä l^atte ben befd^Ieunigten Slbftieg anä) nid&t toeiter 
übel genommen unb grüfete J^ulbreid^ l&inauf, ^ä) toette, er toirb be§ 
SobeS ton getoefen fein über aU bie ©l^renbeäeugungen, bie il^m su- 
teil tourben Don feiten ber SBeifeen, @§ ift anä^ nid&t ein ieber 
SWinifter beS Snnem im SSafaHenftaat SRifu, ba^ bem freien Siberia 
tributpflid^tig ifti 

ftein SBinbl^audö fräufelt bie Oberfläd&e ber bleiern baliegenben 
®ec- SIm aaurblauen^ Fimmel aeigt fi(i& feine SBoIfe, Sflur einige 
aSoben umfreifen bie SWaften unb berfünben mit l^eiferem ©d^rei bie 
Slcü&e beS Sanbe§, ©d^aren fleiner fliegenber fjifd&e flüd&ten fid& bor 
btm nai^enben ©d&iffe* SBei&enbe ftreid^en fie über bie fd&loeigenbe 
SBafferf[cid^e i^in. 

einige Siage barauf paffierten loir ben ^[quator, im ©eemannS- 
beutfdö ,,bie Sinie"* Unglaublid&er Unfinn lourbe ba gemad&t, Sflatür- 
Iid& mußten bie Sfleulinge getauft toerben, unb ba^ JCauftoaffer baau 
tourbe eimertoeife öerabfolgt. 

S)en nid^t allau SSegabten an fSoxb lourbe loeiSgemad^t, bie Sinie 
exiftiere tatfäc^Iid^* Unter bie ®Iäfer beS S^tnrol&reS tourbe ein 
^aar geaogen, ba^ bie ^Betreff enben bann betounbernb anftaunten; 
fie fd&tooren nad&i^er ©tein unb Sein, fie l^ätten ben ätquator gefeiten- 



28 2)te Slugrcife 

8ur Sfeicr be§ JCageS toarb eine fd&icr uncrfd6St)fItd&e StnanaS- 
botole Qngefcfet, nnb bis jum frül&en SWorflen blieben bte Ferren in 
luftigen ©efpräd^en nnb ©d&ersen bcicinanber, toal&renb toir S)amen 
uns frül^seitig surüd^ogen. 

2lIImäl&Iid& l&örtcn bie brüdtcnb fd&toülen Slegenfd&aucr auf, bie 
nn^ am Äquator unerträglid^ erfd^ienen, 6S toarb einigermaßen 
fül^Ier. ®a fing man toieber an, SKenfd^ äu toerben* 

SSoQer (Spannunq fallen tmr bem nöd^ften ftüftenpla^e entgegen, 
too toir k)or Stnfer gelten foDten, 

aWoffamebeS ift bie ^auptftabt ber l)ortugiefifd&en ftolonie 
SIngoIa nnb erft feit furgem in ben 5pian ber SBoermann-Sinie auf- 
genommen* 

21m 29* SKai langten loir bort an. SBunberDoH blau loar bie ©ee. 
©d&aren bon fjifd&en umlagerten ben Kämpfer, 

SBalb toar bie a3ootStret)t)e l^eruntergelaffen unb befeftigt, ber Slrat 
nnb ber Slgent ber SBoermann-Sinie famen an SBorb, ba^ ©efunb- 
l^eitSatteft tourbe auSgefteüt, unb jubelnb ftürgten loir auf bie SBoote 
5U, um enblidö einmal toieber Sanb unter ben güfeen 8U l^aben, 

Sm $af en toar nid&t§ 8« feigen, (Sd^toav^ ragte bie SanbungSbrüdEe 
in§ tiefblaue SKeer l&inau§, S5id&t öor un§ lag bie ©tabt, S)er füb- 
lid&e SCeil bon 2Koffamebe§ ift auf filippen gebaut unb ftarf befeftigt, 
Sn§ SKeer l^inein erftredEt ftd& ba^ fjort §]&m äu fjüfeen liegt ba^ 
SBradE eine§ portugiefifd&en firieggfd&iffe§. SSiele Steugierige i^atten 
fid& am ©tranbe berfammelt, um bie Sttnfunft be§ SampferS au beob- 
ad^ten. 

S)en gangen ©tranb entlang giel^t fid& eine Sttllee l&errlid&er ÄofoS- 
polxmn, bie, frifd^ unb grün auSfel&enb, im ©egenfafe gu benen öon 
SaS 5PaIma§, eine }}rad&tboDe trojjifd^e 3icrbe be§ fonft langtoeiligen 
?PIatje§ bilben- S)ie loeifeen Käufer, ein§ loie ba^ anbere, ftel&en alle 
mit ber fjtont nad& bem SKeere in, Qiex nnb ba ift ein fd^üd^terner 
SSerfud& gemad&t ein f leinet ©ärtd&en im ©anbe ansulegen; einige 
blül&enbe SRI^obobenbren, ranfenbe ÄlematiS unb ©ranatblüten, auf 



aWoffatncbcS 29 

icncn allen eine bidte ©d^td&t gtauen ©taubeS liegt- ©o fiel&t eS in 
ier ^aitptftrafec Don SWoffamebeS au§, ©ol^inter aiel&cn ftd& nod^ 
ctlid^e Heine ©äffen unb ©äfed^en* 

Unb bann ol^ne ieolid&en SBaum ober ©traud^ bei&nt fid& enbloS bie 
SBüfte an^. ©eiber, feiner <Sanb, tiefblauer Fimmel, fo toeit ba^ 
Sluge reid^t. 

3)aS SBaffer ift Inopp in SKoffamebeS- ©§ toirb burd& SWotore 
Qepmnpt 

aSir luftloanbelten bie Slllee entlang, aU gute ©eutfd^e i&offenb, 
auf irgenb ein Qan2 gu ftofeen, ba§ fid^ bem Äufeern nad& aU SBirtS- 
]^au§ berriete, aber umfonft. 2lm aHerentlegenften ©nbe famen toir 
an einen firamlaben, in bem eS SBananen gab* SBir burd^ftöberten 
ü&n, um einige Slaritäten aufautreiben, aber t)ergeben§. Slufeerbem 
toar bie Unterl^altung äufeerft fd^loierig. S)er SWann fonnte nur 5Por- 
tugiefifd^, unb toir fonnten e§ nid^t, unb fo Dcriief ber ^anbel bort 
l&öd^ft unbefriebigenb für beibe Xeile. Umfonft bemül^ten toir un§, 
k)on il&m Sage unb Stamen irgenb eines SleftaurantS gu erfal&ren, 
aSBir mußten alfo toeiterfuc^en unb gelangten an eine ^potf)^le, too 
id& ©elegenl^eit fanb, mtd& in tabeHofem fj^ansöfifd^ nad& einem 
Sleftaurant erfunbigen äu fönnen. S)er Eigentümer, ein gcIbeS, Der- 
trodtneteS SWännd&en, Verging f aft k)or ©alanterie unb gab un§ einen 
feiner fd&toarsen S)iener mit, ber un§ fd&Iiefelic^ an ben getoünfd^ten 
Ort fül^rte, SBir befteHten bort ein S)iner, einfd&Iiefelidö fiaffee unb 
aBein 2800 SleiS. SDiefer 5PreiS flingt fd&auerlid& für ben Jiid^t- 
eingetoeil^ten. Sa aber in Slngola, toie überall in Portugal, burd^ ba^ 
SWünatocfen ein 8wö l^umorDoüen ©röfeentoal^nS gel^t, fo berul&igten 
toir uns balb, Sn beutfd&eS ©elb umgered&net, toaren eS ungefäl^r 
fieben SKarf* S)a in b^n 5Prei§ bie ©etränfe miteingered^net toaren, 
fo toeife idö toirflid^ nid&t red&t, toie bie Seute auf il&re fioften ge- 
fommen finb* 

SBol&renb ber SBartcäeit befallen toir unS ben Ort nad& ber 
anberen ©eite l&in- JCrofe beS SBod^entagS l^errfc^te eine merftoürbige 
©tiHe in ben ©trafen- S5ie 2»enfd&en l&atten alle ettoaS fonntäglid^ 
^erauSgei)ufete§, SRamentlid^ leifteten bie SIngoIa-SReger ettooS im 
©onntagSftaat. 



30 2)te «u«retfe 

©d^Kcfeüdö erful^rcn toir, \^Qi% gronlcid^nam tnar- StlSbalb fairen 
totr au(i& bie 5Pro8effton (ml ber ftird^e fommcn- ®en gug eröffnete 
ein Dcrfommcn auSfcl^cnber 5Portugtefe, ber, ju toeld^em gtoedt toar 
mir unflar, alle fünf ©d^ritt eine Slaf ete loSliefe, bie natürlid^ Biemlid^ 
glanä- unb cff ef tloS in ber f laren Suft berpuff te, S)ann f am bie gönae 
5Priefterfd&aft, flein unb gelb, l&inter ii^nen bie Offiaiere in golb- 
ftrofecnben Uniformen, bie SBrufl bebcdtt mit gal^IIofen Orben MxCb 
©&ren8eid&en, baumwollene $anbfd&ul6e an ben ^änbcn, ben ^elm 
auf bem ©äbelgriff tragcnb; bie eingeborenen ©olbaten in Äl^afi, ba§ 
rote f5c8 öm ©eitengetoelör, bie ^auteboI6e Don SWoffamebeS unb 
äulefet bie fd^loarse (£intool6nerfd&aft. 

S)en SBotanifd&en ©arten Befallen toir avä^, tounberfd&Sne 
SBIumen yxvi^ ^ßflangen, gebern, SKagnoIien, Äafteen, Ord&ibecn, Diel 
unbefannte Säume unb ^Palmen öerfd&icbenfter Strt, SIber ungei)flegt 
toar alle§ yxvi^ furd&tbar ftaubig, ©rünlid^-fd^Iammig toar \^a% SBaffcr 
in ben ©l)ringbrunnen, Unfraut loud&crtc überall auf ben SBegen. 
S)er @arten bot, tele bie gange ©tabt, ein SBilb ber SSerfommenl&eit. 

@ine eifenbal^n gibt'§ aud&, mit ber man lanbeintoärtS fal&ren 
fann. Scnfeit beS ftüftengürtete foD eS parabiefifd^ fd^ön fein, ©ie 
ging aber nid^t an htm Sage. 

S)a feierten toir inS ^otel aurüdE, too unS nad^ t)ortugiefifd&er SIrt 
eine red&t einlabenbc JCafel empfing, 

SSor iebem 5piaö Siaxä^ eine Äaraffc mit Sanbloein, Sluf iebcm 
JCeller lag ein nod^ bampfenbeS loarmeS SBrotd^en Don ber ©röfee eines 
fiinbcrfot)fcS. Sin ©teDc ber ©erDietten gab eS größere SBafd^Iappen 
oyx% fjröttierftoff, 3iur bie SBeftedEe toaren greulid^, oxlI ©tal&I unb 
gans fd&loara, bie ©abeln mit Derbogenen unb abgenufeten Sinfen 
unb bie aWeffer fd&artig. 

S)ann toarb aufgetragen, @ine mäd&tige Sflegerbame, mit roter 
©d^ärpc um bie unförmige JCaille, fam toatfd&elnb l^erein, l^inter il6r 
brei fd&loarae ftinber. S)aS @ffen toar gut, locnn man fid& an ben Öl- 
gefd^madC gelDölgnt Igatte. S^^n fomt)afte ®änge gab'§, SCd^t babon 
loaren fjifd^erid^te. Unter anberem tourbe eine rief cngrofee ©d&üff el 
mit ©t)inat ferDiert, turmartig feftgcmauert, SRingSl^erum lag 



SWoffamebe« 31 

nnfOTn«T i PWK >aBB « ao anpi i fOTP i g i ^^ 

ettüQ§ ®tam^, ba^ tute niä)t ganj geratene ftoteIette§ Qui^fal^, bie 
fcd&fle Stfci&fpeife. 

^taä^töoU toaxen bie ^äl^nd^en. Sßir berfud^ten sunt slDetten 
SWoIc bat)on %u Bcfommen, mad^tcn aUc möflltd&en 3et<ä&en, eS i&alf 
QOei^ nid^tö. ©d^Itefilid^ jetgten b)tr auf unfere leeren SCeller unb 
riefen: „ftifertfti" Stber bergebcnS, 8II8 Stnttoort gab*§ ein liebenS- 
toürbigeS fjletfd&en mit ben Säl&nen, unb mit SBinbeSeile tourbe ab- 
geräumt 

S)er faure SRottoein mad^te balb Stimmung, ©in ÄlaDier gab*S 
aud&, unb nid^t lange bauerte eS, fo lourbe ein braber beutfd^er 
SBoIaer getanat* S)abei überl&örten toir gans bie ©d&üffe, bie ber 
^^gbuarb" abgab, um un§ 5u rufen, ©d^Iiefelid^ bauerte eS bem 
ÜQpit&n äu lange, unb mit ber SBarfaffe toarb ber erfte Offisier ge- 
fanbt, un^ bu l&olen. S5er fefete aud& feine f eierlid^fte SWiene auf, bie 
ober gar feinen ©inbrudf mad^te. @S ging, toie eS im alten Äinber» 
liebe l&eifet: 

2)cr $err, ber fd^idft hext 3od^en au^, ber foH ben $afer 

mälzen, 
^er 3od^en ma^t ben ^afer nid^t unb !ommt aud^ nid^t 

nad^ ^(ux&. uftD. uftD. 

SBir fd&Ioffen il^m einfad^ bie 5Cür ab, @r mufete bableiben, 
mtttrinfen, mittanjen, unb unterbeffen tutete brausen ber „gbuarb" 
unaufl&örlid&. 

Um sel^n Ul^r erfd&ien ber fiat)itän felber, @r tat erft ärgerlid^, 
gab'S aber fofort auf, als er fal6, ba% abfolut nid&tS 8u erreid&en toar, 
unb um elf Ul^r enblid^ bequemten toir unS 5ur SlüdEfal&rt 5um 
©ampf er, ®d&abe, ba% fte fo furg toar, 

6§ gab SWeerleud&ten, S)ie gange ©ee toar eine fprül^cnbe 
gfunfenmaffe, SBei jebem SRuberfd^Iag fprifeten bie ©iIbertrol)fen auf. 
Sdö l^ielt bie ^anb inS SBaffer, S)a fal^ e§ auS, aU ob iä) JCaufenbe 
unb Stbertaufenbe bliljenber ffiiamanten auSfd&üttete, S)a§ Äiel- 
toaffer toar ein Icud^tenb l^eller ©treif, Scutlid^ unterfd^ieb man bie 
glänsenben Seiber ber fjif^^c- ©o ful^ren toir burd& bie fternenflare 
troi)ifd&e Wad^t, 2Wir toar gang toei^ um§ $erä, toarum, toeife td^ f elbft 
nid&t, Srte luftige ©timmung ber anberen, ber @ef ang alter $cimat- 



32 2)te «uSrcife 

lieber — id^ i^ätte allein fein mögen, toeit toeg Don aE ben anbeten, 
bie mid^ quälten mit il^rer Suftigleit. 

SBalb aber lag ber fiolofe be§ ®antpfer§ k)or unS mit ben rot- 
grünen Sid^terd&en an ben SKaften unb ben erJ^^Hten SBuüaugen. SIud& 
bort ging*§ luftig l^er. STOufif, ©efang, ©läferflingen tönten burd& 
bie ©tille, ®a fd&üttelte id^ getoaltfam bie fentimentale Slntoanb- 
lung ab unb l&ielt mid& gu ben übrigen. 

Stn SBorb loar eine (SefeUfd^aft 5Portugiefen gefommen, ben 
fiat)itän ju befud^en* S)ie ©eftpfropfen fnaüten an allen Stifd&en, 
JCrofebem loir un§ bod& gegenfeitig DoHfommen fremb loaren, regnete 
eS SCrinfft)rüd^e in böfem grangöfifdö auf beiben ©eiten- SBir tourben 
bie lieben Seutd&en gar nid&t loS, bie fid& fo fc^redEIid^ tool^I bei unS 
fül^Iten, @rft als ber fiat)itän fid^ nid&t anberS 5U l^elfen loufete unb 
ba^ eleftrifdöe Sid&t abfteüte, brad&en fie auf, nid^t ol^ne einaelne 
ber Ferren, bie il&nen gerabe in bie Quere famen, 5u umarmen unb 
il^nen eloige greunbfd^aft gu fd^loören, 

SSon il&ren SBooten au^ riefen fie nod^ fo lange, bi§ e§ nur nod& 
toie ein fd&toad^eS @d&o flang: „Vive TAllemagne", unb bie Unferen 
erloiberten bi§ gur $eif erfeit: „Vive le Portugal!" 

©d&on längft toaren bie Slnfer in bie ^öl^e geraffelt, unb bie 
Slagge l&atte ftd& gefenft — ba enblid^ fel&rte bie Slul^e ein. 

Unb iä) lag fd&IafIo§ an S)edE unb rid&tete bie SBIidEe ä" ben 
©ternen, bie in fo ftral^Ienb l&ellem (Slanae leud^teten, loie id& if)n in 
unferen ^Breiten niemals fal^. Über ber ftillen, bämmerigen SBaffer- 
fläd&e lag enblofer fjnebe ausgebreitet, unb mel^r benn je empfanb 
idö in biefer fd^loeigenben S;rot)ennad&t bie mäd&tige, bis in bie 
tieffte ©eele bringenbe ©prad&e beS SWeereS. 

S)en übernäd^ften 5Cag, am frülöeften SWorgen, fallen toir einen 
grauen ©treifen fid^ ablieben Don bem blauen SWeer: 5Port Sflegro. 
S)aS SBetter loar umgefd&Iagen unb ber SSBeüengang fel^r l^od^. 

5Port SRegro l&at feinen $afen, unb fo fonnte bie toenige Sabung, 
bie ber „iSbuaxb'' für 5Port 9legro l&atte, nid^t gelöfd&t toerben. SBeim 



$ort Sßcjanbcr 33 



SZolierfommcn fallen toir bic fletnen, erbärmltd&en ^äufcrc^en liegen. 
Stuf bcn größeren, tool&I ben SlmtSgebäuben, toel^te bic portugiefifd&e 
Slaggc. 

Stuf bem glaggenmaft crfd&ienen t)K>6ltcS ötel buhte fjälönd&en. 
GS toaxh fignoKfiert bofe ba§ ßanben ber Sranbung toegen ntd&t mög- 
Kd& fei Um bte Sabung in Smpfang 5u nel&men, foHte ein ßeid&ter 
nad& bem näd^ften ^afen gefonbt toerben, ben toir fotoiefo am fol- 
genben S:Qge anlaufen mußten. 

S)a bampfte ber ,,@buarb" toeiter, S)ie Umriffe ber Äüfte tourben 
immer fd^toäd&er, bie fjelfen immer fleiner* ©d^Iiefelid^ berfd^toanb 
oUcS im Häulid&en SFiebelbunfte* Sßur einige toenige SSögel folgten 
nod& ber fiieüinie be§ ©d&iffeS* 

Stm näd^ften 5Cage langten toir am @ren8i&afen SlngoIa§ an, in 
$ort Sllejanber* 

§n neuerer 3eit/ vinb namentlid& in englifd&en folonialen 
^Blättern, lieft man l&äufig biefen Stamen, S)abei toeife bieüeid^t bie 
^Iftc aller Sefer nid&t einmal, too fid& bie§ ?ßort Sllexanber befinbet, 
unb toeld&e SBebeutung il^m für fommenbe Seiten gugebad&t ift 

$ort Sllejanber ift einer ber fd^önften $äfen ber füblid^en SBeft- 
füftc StfrifaS. S)ie größten ©c^iffe fönnen bort k)or Slnfer gelten, ba^ 
SluSbooten bietet fo gut loie feine ©d&toierigfeiten, 

S5e§]&alb l^at man bavan gebadet, biefen $afen au^aunufeen für 
btn Snneni&anbeL e§ foH, abatoeigenb bon ber Aap — Äairo-Sal^n, 
eine Xrace naä) bort gelegt toerben. Stuf biefe SBeife fönnen bie 5Pro- 
bufte fd&neller auSgefd^ifft loerben, unb umgefel^rt fönnte bon bort 
an^ öieleS bequem in§ innere fommen, 8lber biefer 5pian fd^eitertc 
bis iefet an ber Snbolenä ber toenig fapitalfräftigen, unternel^mungS' 
unluftigen Jßortugiefen, 

3fa, toenn Slngola englifd^ toärel ^ann toürbe 5ßort Sllejanber 
bxnmn furaem aufblül^enl SKan tröfte fid&. ^Portugal foH Gnglanb 
fo Derfc^ulbet fein, ba% fd&on bor längerer S^tt bie berfd^iebenften 
©timmen laut tourben, eS fei nur nod& eine grage ber geit, bafe 
Stngola an (gnglanb abgetreten toerben muffe, um Portugals ©d&ulben 

b. üdtnhvtä^tx, fEM SCfHIa mir gad unb nol^m. B 



34 2)ic «ugrcifc 

äu bedEen. ©nglanb ift im SBefife Don ©übofrifQ, l^ot ben ©d&Iüffel Don 
©übloeft bic SBaIflfd&-S3Q9, unb fönntc SlngolQ fo nebcnl&cr gons gut 
gebrQud&en, fjötal, bafe lotr S)eutfd&en unS tote ein Äeil bQätoifdöen 
gefd^oben l^oben. 

SBenn toir nur einen guten $af en in ©übloeft befäfeen, toenn 5ßort 
SlIexQnber in ©übloeft lägel S)Qnn l^ättcn toir einen ^Qfen, toic il&n 
bic SÜQtur nid&t bcffer l^ätte fd&affen f önnen, ftatt ©toafopmunb mit ber 
berfanbeten SWoIe, ^ann fönnten toir auf SBalfifd^-SSQQ ftiD läd&elnb 
l^crabfelöen, ftatt iefet neibifd^ barauf 5U fein unb un§ über feine 91ad^ 
barfd^öft au ärgern, 

S)odö e§ ift nun einmal nid&t. Unb fo toollen toir l^offen, bQ% 5ßor- 
tugal nodö anbere SWittel unb SBege finbcn toirb, feine SSerbinblid^- 
feiten ©nglanb gegenüber gu löfen, Unb 5ßort Sllejanber möge nod^ 
red^t lange ba^ bleiben, toa§ eS jefet ift, ein toingig fleincr ^afen, too 
alle brci SWonate einmal ein t)ortugiefifdöe§ ®d&iff anlegt, ©ine grofec 
SBegebenl^eit ift e§, geigt fid& bort ein anberer Kämpfer, 

SBunberbar blau toar bie ©ee. S)er gana l&albfreiSförmige ^afen 
läuft äu beiben ©eiten in fd&male ßanbaungen au§, auf benen 
SCaufenbe unb Slbertaufenbe Don glamingoS fafecn. 

Suerft toaren toir un§ nid&t flar barüber, toaS tool&I ber enbloS 
lange unb, toie e§ fd&ien, ab unb gu betoeglid&e fd&toarge ©treifen %u 
bebeuten l^abe. 3Kit bem Sernrol^t cntbedEtcn toir bann biefe foloffale 
SKenge SSögel, bie ausfallen, aU ob fie ^Parabe abl^ielten, fo ftanben fie 
in dteil) unb ©lieb. 

^Port Sllejanber beftel^t au§ J^öd^ftenS gel^n Käufern, einigen ©in- 
geborenenl^ütten unb mel^reren riefengrofeen ©d&eunen unb (Bä^nppen, 
bic, blofe mit Stieb überbedEt, auf ^Pfäl^Ien errid&tet finb. „S)er $afen 
ift einer ber fifd&reid&ften ber SBeftfüfte." ©d^on übergeugtc un§ eine 
fräftige SBrife, bie Don Sanb l&er toel^te, Don ber SBaJ^rl^cit biefer SBorte. 
S)er aSinb brad^te ben ®crud^ Don Sifd& unb JCran I6öd)ft tntenfib mit 
fid&. S)te gange Sebölfcrung, toeife toie farbig, lebt Dom Sifd&fange, 
Ungefäl^r breifeig gifd^crboote toaren babei," am frül&en SKorgen bie 
SRcfee cingugicl^en. S)en gangen $afen mit feinem Sifd&reid^tum l^at 
eine belgifd^c f5ifd&crei-@efeDfd&aft gcpad&tet, für bie ber „^bnavb" 



ißort Sncjanber 35 

bort anleöte, um eine grofee eifcrne Sanbunö§BrüdEe abaufefecn. ^xa 
Sefife btefer ©cfeUfdööft bcfinbcn \\6) au bie ©döeuuen unb ©d)ut)t)cn; 
t)on il^r lebt, atmet, ejiftiert gana ^Port SKejanber, 

®in fd&mudfeS SRcöterwngSboot, bon farbigen Sttatrofen in tabel- 
Io§ toeifeen Stnäügen gerubert, begrüßte un§, 

S5a ton l&ier 36 ©tunben 5U liegen l^atten, banf ber Sangfamfeit 
ber 5ßortugiefen, fo baten toir ben Äajjitän, un§ an Sanb 8" laffen. 
©0 gefd^alö e§. Unb balb ruberten unS bie firu-§ungen, ber bidEe 
„©laSgolD", mein fpeaieüer fjteunb, am ©teuer, in feftlidö rotfeiben- 
farrierter Jßluberl^ofe, an ben ©tranb. S)iefer ift fo jlad&, bafe man ein 
gutes ©tüdf toeit brausen l&alten mufe. S)ie firubo^S fpringen in§ 
3Baffer, nel^mcn einen auf bie ©d^ulter, unb im SCrabc gellt'S an Sanb. 
Oi^ne einige gel^örige ©prifecr fommt man natürlid^ nid^t babon, 
SBcn bie ßerle nid^t mögen, htn laffen fie babei in§ SBaffcr rutfd&en, 
Wl\6) ergriff grinfenb greunb ©laSgolo unb brad^te mid^ fid&er l^in, 

STm ©tranbe tourbe un§ bcinal^e clenb bon bem gifd^gerud^, 
SBol^in man blidEte, lagen gifd&ffelette unb ©raten, SBalfifd&floffen 
unb -3BirbeI, t>crlmutterartig fd&illernbe faule Sifd^e, ©d&ut)t)en — 
grofee, fleine — , überall fjifd^, 5ifd& Vivh loieber 5ifd&, 

S)ic ©egenb gottberlaffen, troftloS öbe, Sflid^tS, nid&tS, auf bem 
ha^ Stugc rui&en fonnte, fein SBaum, fein toinjigeS $älmd&en ®rüne§ 
in ber enbloS riefigen @bene. Snie§ blauer $immel, troftlofer ©anb. 

S)ie SBetool&ner effcn 3cit il&re§ Seben§ gifd^, ^"i^i gangeS S)afein 
bcftel&t barin. 

'Sn izn ©d^ut)l)en fafeen bie Eingeborenen unb präparierten ben 
Sang beS 2Korgen§. S)ie§ gefd&al^ mit unglaublid&er ©efd&loinbigfeit 
unb ©infad^l^eit. ©ie l&odEten öor einem Srett im ©anbe. ^thtn 
il&nen türmten fid& Raufen frifd^ gefangener 5ifd&e auf. ©ie langten 
\\6) einen l&er, fd&nitten il&m ben Saudö auf, hoü^ er boneinanber 
f Iat)t)tc, unb toarfcn ibn auf hzn näd&ftcn Raufen. 

ffiie SBciber breiteten bie alfo fertiggemad&ten gifd&e auf bem 
niebrigen SRiebbad^ ber ©d^eune avi%, too fie bon ber ©onne beliebig 
auSgcbörrt tourben vlxA ie nadf) SBebarf unb SBitterung ftanf en. 



36 2)ic Stugrcifc 

SBtr befolgen un§ anä) einen bicfer ®d^ut)t)cn, in bcnen bie gc- 
trodEneten Sifd&e logen. Sn bem riefengrofeen Slourne tooren fie auf- 
gefd&id&tet in enblofen SRcilöen unb Raufen bis unter bie S)edEe. Unb 
fo ftanb ein ©d&iippen neben bem anhexen. Sntereffont toar'S* ©inen 
©orfi l^ätte e§ 5U einer neuen „Tlcdtoa" begeiftern fönnen, toenn nur 
ber ©erudö nid&t getoefen toärc, 

Sm Orte gob'S aud^ einen ftramlaben. S5ort tranfen bie Ferren 
SRofenliför mit Sifd&gcrud^ unb ®anb. Sd& fonn eS einfod^ nid&t 
faffen, toie bie 2Kenfd&en überlÖQUpt ha leben fönnen. SKir frompft 
ftd& iefet nod& ha^ ^erg aufammen, toenn td^ an biefe l^offnungSlofe 
©infamf eit bcnfe. 

2lud& hen S5oftor beS ^piofeeS lernten toir fenncn. ©§ toar ein 
fonberborcr älterer $crr, ber mir einen rofaroten Sflamingoflügel 
t)erel&rte unb einige S)ufeenb feltener 3Kufd&eIn bon grofeem SBerte, 
toeil fie „Stugcn" entl^ielten. ^ä^ freute mid& orbnungSmäfeig unb be- 
bonfte mid^ fel&r. ^ä) f^abz bie ©inger Qufgel&oben, aber t)erftel&en tue 
id& nid&t§ babon. 

SIu§ ber SBüfte fam gerabe ein Kameltreiber mit einem jammer- 
bon bürren SCiere, ®§ fd&ien bon toeitl^er gefommen %n fein, benn fein 
$err flojjpte 8ufammen bor ©rmattung, Sntereffant toar bie SBe- 
padEung be§ ^ameU. ©in SBafferfd^Iaud^, ein eigenartiger ©attel mit 
mäd^tigen JCafd^en unb fonft nod& biel fonberbare Seutel unb 5PädEd^en, 
2)er JCreiber toar in malerifd^e fjefeen gel&ünt, mit einer langen ©ertc 
in ber Qanh. SadEiert fd&toarg glängte feine ^aut SCief in ben 
^öl^Ien lagen ein 5Paar brennenb fd&toarjer, meland&olifd&er SBCugen, 
au§ benen bie gange 5CroftIofigf eit fl^radö, bie aud^ bem Sanbe eigen ift. 

©onberbar überl&au}}t finb bie ©ingeborenen bort, ©ie tragen 
bis an bie finiee reid&cnbe ßittel auS einem eigentümlid^en ©etocbe. 
SBie toeid^e, flodtigc ©adEIeintoanb fielet eS auS, mit roten ©treifen 
burd^toirft. ®er SJoItor, mit bem id^ mid& auf Sf^angöfifd^ berftänbigte^ 
er3ä[)Ite mir, ha^ ber ©toff bon ber 3fif^et:ei-®efeIIfd^aft an^ SBelgien 
imt)ortiert unb befonberS für bie ^Port SHeyanber-SHcger angefertigt 
toürbe. 

S)ie Seute l^aben SBoüföpfe, bie bon bem feinen ©anbe gans grau 
finb. ©ie finb fel&r fd^toeigfam unb l^alten e§ beinal^e für eine ©trafe^ 



gJort Sricjanbcr 37 

angefprod&en gu toerben unb barauf antworten ^n muffen. SSiel 
8IIbtno§ fommen unter il^nen bor. ^äj fal^ ein foId^e§ ßinb unb er- 
fd^raf. STOetn (Sott, lote fdöeufelid^l SBeife, faft rofa, ber gange fiör* 
per mit branbroten Siedeten bebedEt, fd&neeloeifeeS, looIIiöeS $Qar, rote 
filinaelnbe Sttugen. Sagu ben edtigen ©d&öbel, ben bidEen SBoud^ unb 
bic fpinbelbürren Seine ber Sßegerfinber, 

S)ie meiften ber (gingeborenen bon 5Port Stlejonber finb nod^ 
Reiben, ©ie beten ^n einem ^oljgebilbe, boS feinen JßlQfe in einer 
edfe ber glitte f)at S)iefer ©öfee j^ot bie ©röfee eine§ ettoa Dier- 
iöl&rigen Äinbe§ unb ift um fo tounbertätiger, je älter er ift, Sft 
irgenb ein (Slieb ber gömilie erfranft, fo fd&Iägt man je nad& SIrt unb 
®ii ber fironfl^eit einen fleinen ober grofeen Sflagel in il^n l^inein. 
Unb mit bem Sflogel übernimmt er bie ßranfl^eit, unb ber SKenfd^ ift 
babon befreit. 

SDicfe ©öfeen finb äufeerft feiten unb toerben Don bm SWufeen 
oufeerorbentlid^ gut bcaal&It. S5ie meiften, bie man 5u feigen befommt, 
foHen imitiert fein, Einige fel^r gute, ed&te ©jentplare toeift ba^ 
STOufeum für SSöHerfunbe in SBerlin auf, SSir l&ätten gar gu gern 
einen fold&en ©Sfeen mal gefeiten ober, nod& fül^ner getoünfd&t, befeffen, 
SBir ftöberten jebe $ütte burd&, gingen aud& nod^ ein gute§ ©tüdt 
unter fjül^rung be§ S)oftor§ Ianbeintoärt§, um ein fold&eä ©öfeenbilb 
au finben, 

©d^Iiefelid^ famen loir an einer einfamen $ütte an, Bloifd&en gtoei 
getoaltigen S)ünen erbaut. SBir büdEten un§ burd^ bie niebrige 5Cür 
unb befanben nn^ im Snnern. Slid&tigl ^n ber einen SdEe lel^nte ber 
gefud&te ©öfee. @§ loar eine unförmige Qolipuppz mit rol6 ge- 
fd^ni^tem ©efid&t, fo boller SRägel, bQ% er auSfal^ toie ein berroftete§ 
©tad&elfd&toein, ©ar balb erfd^ienen aud& bie Setool^ner ber $ütte. 
3iad5bem loir il^nen mit $ilfe be§ S)oftorS flar gemacht, bafe toir gern 
ben ©öfeen l^aben tooHten, fing ein furd&tbareS SButgel^euI an. ©ie 
fd^üttelten bie Saufte, rollten bie Slugen unb fteüten fid& fd&üfeenb bor 
il^ren ^eiligen. 3)od& nid^t lange, ©in $err nal^m ein funfeInbeS 
Sel^nmarfftüdE au^ ber SCafd&e unb l^ielt e§ il^nen l&in. S)a liefeen fie 
ob mit ©d&reien unb 5Coben, in il^ren Slugen jeigte fid& bie ©ier — 
ba^ blifeenbe ©olb übte feinen alten Qauber au^. 



38 2)ic Sluövcifc 

S)ie SKänner toarcn bie erften, bte fid& Quf UnterJ^onblungcn etn- 
liefeen, SIIS aber nod& ein 5tDette§ ©olbftüdt l^inaufam, ba tourbe il&r 
SBiUe \ä)tDaä), 2lud& bort fiegtc ba^ ®oIb, biefer mädöttgfte aller 
©öfecn, ®er ältefte rtfe bie itoan^iQ Ttait nur fo an fid^ unb ftürste 
fid^ bann in bie ©de, too ber ^auSgöfee ftanb. S)od^ nid&t, um il^n, toie 
äuerft, 5U berteibigen gegen bie fremben ®inbringlingc, fonbern um 
il^n au§äuliefcrn. S)a toaren bie JEBeiber toie t)on ©innen, ©ie toarf en 
fid& auf ben SWann, umflammerten ben ©öfeen mit tl^ten SIrmen unb 
berfud^ten il^n feftsul&alten, ©ie riffen fidö blutig an ben ^cä)Uo\2n 
3iägeln unb fc^rieen unb l^eulten. S)aS §boI felbft toarb um ©ilfe 
angeflel&t ©S foHe alle Äranfl^eiten fc^idEen, bie e§ in feinem ßeibc 
l^abe, e§ foHc bie grebler auf ber ©teile töten, eS foHe fofort feine 
SBunberfraft betoeifcn, Slber ber ®öfee blieb ftumm unb fteif, nnb 
feine roftigen SRägel tourben nafe Don il&ren Xränen unb rot Don il&rem 
Slute. 9lun toaren toir e§, bie ben $anbel gern rüdEgängig gemad^t 
l^ätten. Slber ber fierl beftanb barauf. 2)a bie ©ud^t nad^ bem ®oIbe 
erloadöt loar, toar er unerbittlid^. ®r fc^üttelte bie SSBeiber ab unb 
überreid^te nn^ bm ©öfeen, SWid^ jjadEte ein gelinbeS ©rauen. S)cr 
Sammer ber SBeiber rül&rte mid&. ©ern l&ätte xä) il^nen ben arm- 
feligen getifd^ gelaffen, an bem fic fo fel&r l^ingen, aber ba§ fjamilicn- 
oberl&aupt toar unbeugfam in feinem SBillen, unb 8ißnilid& bebrüdtt 
äogen toir ab, ben ©öfecn im Sttrm, 

SEBir befal&en un§ nod& bie SSBafferfteüe, ein efleS Sod^, grün- 
glibberig unb fd&Iammig, Sarin lourbe gang unglaublidöe SBäfd&e 
geloafd&en, unb ^n gleid&er Seit fd&öpften anbere ii&r SCrinftoaffer 
barau§, 

9?adö 8toeiftünbigem 21ufentf)alt l^atten toir reid^Iid^ genug unb 
fignalifierten nad& bem SBoote, ba§ un§ l&olen follte. S)ie Seit bi§ bal&in 
Vertrieben toir un§ mit aliueUen finblid&en ©pielen, S)ie fjlut fam 
gerabe l^etein. ®ie SBeHen toaren bie SBuren; toir toaren bie ©ng- 
länber unb liefen il&nen mutig entgegen bi§ tief in ben naffen ©anb 
l^inein* ©obalb fie aber bon neuem J&eranroHten unb un§ einaul&olcn 
brol^ten, riffen toir unter mäd&tigem ©efd&rei: ®ie SSuren fommen! 
®ie Suren fommen! au§ unb berfuc^ten, bor il&nen baS JCrodEene ^u 
erreid&en. 



5ßort Sflcjanbcr 39 



SBir JDQren frol^, aU totr toieber an SSorb toaren. S)te Slnfunft 
ie§ ©öfeen tourbe mit ©eft gefeiert Sn ber SWitte be§ (gfefoaB tourbc 
er aufgefteüt 

Unb braufeen in bcr traurigen SBüfte fafeen um biefelbe Seit Diel- 
leid^t ein paar SBciber nnb ftarrten ftumpffinnig in bie ©dEe ber 
glitte, ba er geftanben, in ben fie au il^re ©d&mersen unb firanfl^eiten 
l&ineinnageln fonnten, bcr fie gebulbig auf fid^ nai&m. ®ic ®efd5id&te 
verfolgte mid& lange 3eit- 

S5ic gange 3taä)t tourben toir bon bem fauligen Sifd&gerud^ ge- 
peinxQt 

©inige bcr SKatrofen l&atten in il&rer Sfreigeit geangelt unb fo t)iel 
gefangen, bafe für fämtlid^c an SBorb Süntoefenbc genug Sifd& für eine 
aWol&Iäeit ba toar, SSiele unter nn^, barunter aud& iä), toaren ober 
nid^t imftanbe, aud& nur ba§ geringfte anäurül^rcn. 

SIm Slbenb f am bie ^autebolee bon 5Port Sllejanber an SBorb mit 
aWanboIinen, fpielte unb betranf fid&, Sllfobalb tourben fie bom 
Äapitän an bie frifc^e Suft gefegt, toa§ fie aud& nid&t loeiter übel auf- 
aufaffcn fd^ienen. Qu il^rer ©ntfd&ulbigung mufe man aHerbingS an- 
nel&men, bafe fie anmäl^Iid^ in il^rer gottberlaffenen ©inöbe ben Sttafe- 
ftab berlieren, toic e§ ift toenn man fid^ anftänbig benimmt, trofebem 
man über bm Surft getrunfen l&at 

©nblid^ l&atten toir ^Port Sttleyanber l^inter un§ unb fallen mit 
Ungebulb ben näd&ften Siagcn entgegen, ©outen toir bod& ba enbliä) 
am SBeftimmungSort anlangen, SIIImä]&Iid& tourbe aud& ba^ Seben an 
Sorb langtoeilig, baS @ffcn fd&Ied&ter, unb toir fel^nten un§ banaä), 
enblid^ toiebcr feften SBoben unter unS 5u fül^Ien, Silber gleidö l^inter 
$ort Sllcsanber befamen toir toieber fd&Iedöte ©ee. Orau in grau lag 
bie SBelt; grau toar ber Fimmel, grünlid^-grau ba^ SKeer, bunfelgrau 
ber fd^Ie:pt)cnbe Slaud&fd&toeif ber ©d&ornfteine. S5ic JöauSJ^ol^en SBellcn 
trugen toeifec ©d&aumfronen unb fprifeten toütenb äu ben ©eiten beg 
©d^iffcS l&inam Oft toufd^en fie über S)cdE unb nal^men mit fid^, toaS 
nid&t gana niet- unb nagelfeft toar* ©ogar einige Suftfdöäd5te riffen 
fie l&intocg* SWit SKül&e nur fonnte man ftel^en unb gelien, unb bie 
©cfcfee eines bernünftigen ®Ieid&getoid&te§ fd^ienen ^tjpotl^efen ju fein. 



40 2)tc Sluörctfc 

%xo% bcr ©döKnöcrIetftcn tourbcn btc %x\ä)z mel^rmQB aböebedtt, 
wxi> felbft Quf ben Qm Sfufeboben feftöefd&tQubtcn ©tül^Ien fofe man 
nidöt immer gemütlidö. SWQndömQl toor eS fo fd&Iimm, bofe toir nidöt 
Qit S)edE ]&Ieibcn burften, unb in ben Äobinen tourben bic SBuHaugcn 
feftgefdöloffen öcl&alten, bcr genjoltiflcn ©turafeen tocöen. S)er 
„SbuQrb" fdölingertc unb rollte, bic ©döroubenflüöel arbeiteten fnot- 
ternb in ber Suft. Sßiele ber ^ßoffagiere tourben toieber feefronf, unb 
3?et)tun erfreute fidö mondö eiliger 0:pfer. 

Ungeföl^r fonn man ermeffen, toie fel^r toir unS naä) ©toQfo}?- 
munb fel^nten. 

Stoor liefe ber ©türm naä) brei SEogen nodö. S)Qfür fefete ober 
3?ebel ein, fo bid^t unb unburd^bringlid^, bofe nid^t bic $anb bor Süugen 
8U feigen toQr. gorttoäl^renb ertönte bie ©irene, unb ber ftctpitän I^Qtte 
grofee Süngft, toir fSnnten an ©toQfo^^munb borbeifol^ren. S)a Quf ein- 
mal l^ob fid& ber 3?ebel, unb im ©onnenfd&ein log ©toafo:pmunb bor 
uxi%, unb toir qu SBorb toQren toie Don ©innen. SKqu umarmte ein- 
anber, tonate, fdörie unb ladete. 3?QtürIid5 tooHten toir aUe fofort Qn 
Sonb. SIber bon @toQfot)munb lam boS ©ignol, bie ßonbung fei un- 
möglidö ber SBronbung toegen. SBiS gu unS flong il^r SDonnern unb 
Stofen. 

©QmoB gefdöalö nodö bie Sonbung in ber Qlten SBeife mit ^ilfe 
ber ftrubot)§ in ben fleinen SBronbungSbooten. Sie äßolc toQr nod& 
nidöt fertig. 

3?odö el^e il^r SBqu beenbet Xoax, gab e§ bereits Diele ©timmen, bie 
an iörer SEüdötigfeit Don Dornl^erein Btoeifelten. Wlan6)z SSerfel^en unb 
Sel&Ier fud^te man bomolS fd^on il^ren Derfdöiebenen ©rbauern in be- 
toeifen. 

©n)Qfo:pmunb im ©onnenfd^ein fQl^ freunblid^ unb Derl&eifeungS- 
DoQ Qu§. Sur SBetoiHfommnung unfereS S)am:pfer8 toel^ten glöggen 
Quf Dielen Käufern. $ell l&oben fie fid& Don hm bunflen Sünen Qb. 
Sreubig geftimmten ^ergenS toorteten toir borouf, qu Sonb gu fom- 
men. Songe mufeten toir toorten. SBir ftanben an ber SlQÜing unb 



<Btüatopmvmb 41 

fal&en l^tnüber naä) unferem Sanbe 5er aSerl&etfeunö, unb l&eife tooHtc 
e§ in uns Quf: S)ort brüben toinft btr bie neue ^eimotl SBirft 
bu ba öIüdEIid^ fein? SBqS ftel&t bir bebor? 

Unb ber SCog Deröing, unb bie @ee tourbe immer fd&Iedöter. Süm 
Sfbenb feierten toir 8lbfd&ieb boneinonber bis tief in bie 3?Qd5t l^inein. 
®er aWorgen fam, unb toieber brod^te er ben 3?ebel mit. Unfere 
Ungebulb ftieg. S)q, gegen SWittog, erbarmte fid& ber ^immel unfer. 
@r bertrieb ben 3?ebel unb glättete bie SBogen. ^eifeeS, aittembeS 
©onnenlid&t log über ©n3Qfo:pmunb. S)a begann bie Sanbung. 

©döleunigft }5Qdften toir unfere ©Qd^en unb mod^ten nn^ reife- 
fertig, bQS l^eifet, toir aogen nn^ bie fd&Iedöteften ©ad^en an, bie 
toir f)atten, toeil toir nofe toerben toürben burd& bie ©:prifen3ellen 
ber SSranbung. 3?ad5 l^eralid&ftem 8lbfd&ieb Don bem Kapitän unb ben 
Offigieren tourben toir auf ^^rimitibe Strt in baS tief unten auf ber 
®ce beim ,,ebuarb" fd&aufeinbe SBranbungSboot berlaben. 3?adöein- 
onber fefete man fid& in einen Sorbftul^I, ber an einer ftette l&ing. SSer- 
mitteB eines ftranS tourbe ber Äorb bann in baS SBoot l^erabgelaffen, 
einer ber bereits ontoefenbcn Srubo^S rife einen jeben l&erauS, unb 
ber ßorb toarb toiebcr in bie ^öl^e getounben. 

Sd5 mufe offen geftel^en, id& l^abe fd&on angenel^mere Stugenblidte 
in meinem S)afein erlebt als ben, in biefem fnadtenben ftorbftul&I 
atoifd^en Fimmel unb SBaffer gu fd^toeben unb fd^Iiefelid^ mit einem 
Sludf in bem lebl^aft auf unb nieber gel^enben SBoote angufommen. 

©erabe alS toir barin fafeen, fam Don ber Äüfte baS SBarnungS- 
fignal, fein SSoot bürfe mel^r abgelaffen toerben* S)a tourben toir 
toieber in bie ^öl&e gebrel&t unb l^atten baS aSergnügen, nod& gtoei 
©tunben an SBorb gu toarten* 

3?ötig toar biefe SSorfidöt, benn mit einem ©daläge fam toieber 
ber gefürd&tete 3?ebel, ber jebe SSetoegung unmöglid^ mad^te. ®aS 
JBoot, baS bor unS lanbete, toar nur mit fnat)t)er 3tot bem Rentern 
entgangen, toeil bie SBredöer in bem 3?ebel nidöt bered^net toerben 
fonnten. 2)urd& bie SSranbung fommt überl^aupt nur ber gang un- 
flcfäl&rbet l&inburdö, ber fie fennt. fjaft jebeSmal beim Sanben f entern 
mcl&rere SSoote, ätteufdöenleben finb gu beflagen, nnh biele (Se))ädCftüdEe, 



42 S)tc SluSreifc 

©QÜen, Äiftcn, (gifenfd^ienen flel^en babei Verloren, toeil ftc fofort Der- 
fonbcn. 

SBir toQren in grofecr Unöebulb, fortaufommen, toeil ber S^H- 
fd^u^j^jcn nur bis brei Ul&r offen ift, toir fonft nod& t)iel 5U erlebigen 
]&Qtten unb am näd&ften SEage mit bem ^ßerfonenang lonbeintoärtS 
tooHten. SSer:pa6ten toir il^n, fo l^iefe bQ§, nod^ brei SEogen mit bem 
Oüteraug fQJ&ren unb bo;p}5eItc SCqjc begQl^Ien ober Qdöt SEoge auf ben 
näd^ften ?ßerfonen3ug toarten. Stngenel^mc SluSfid^tcnl 

(£nblid& erfd^ien baS ©ignal, baS Sanben fönne fortgefefet toerben. 
S)a tourben toir abermaB im Äorbftul&I l&eruntergelaffen unb ge- 
langten glüdtlid^ in§ SBoot mitfamt unferem gal^Ireid&en ®epM. ^aä) 
längerer gal&rt auf mäfeig betoegtem SBaffer f amen toir ben gewaltigen 
Sredöern naiver unb näl&er. 

S^ betounberte bie ©efd&idflidöfeit ber Ärubo^S, bie mit gröfeter 
©id^erl&eit unb ÄaKblütigfcit il^re Sluber in bie SBeHen taud^ten unb 
fd^neU bortoärtS famen. 21B id& aber bie foloffalen SBrcd^er auS aUer- 
nädöfter SFiäl^e fal^, bie fid& enttoeber J^auSJ^od^ aufgutürmen fd&ienen 
ober einen tiefen Slbgrunb fd^ufcn, fonntc idö mid^ einer ©änfel&aut 
nid^t ertoel^ren. SÜIfo bal&inein foHten toirl S)ic§ toingige SBoot foHte 
ben ftam:pf mit biefen ©lementen aufnel&men! §d& fann nid^t fagen, 
bafe id5 mid& fürd&tcte, aber id& em^^fanb jeneS ?ßridEeIn, baS mid& be- 
fällt in afugenblidten grofeer Oefal^r, toenn aUe Sterben arbeiten 
muffen, um ben Äo^^f flar unb ben SSerftanb l^eH gu erl&alten, unb 
ba§ id& f:päter, ad^, nod& fo mand^eS ättal erfal&ren foHte. 

S)ie ©pannung unb Stufregung toar fo grofe, bafe idö gar nid^t 
bagu fam, 8lngft gu em:pfinben. $PfeiIfd&neE fd^offen toir mit ben 
Sredöern bal&in, unb mit getoaltigem Sludt ful^r baS SSorberteil be§ 
SBootcS auf ben ©anb, toäl&renb eS fid& leinten l&od^ in bie ^öl^e l&ob. 
SSom Sanbe an^ toaren un0 fdöon einige ßaffern entgegengelaufen, 
unb el^e id^ über il&re 2lbfid5t flar fein fonnte, l&atte mid& fd&on einer 
auf ben dtüden genommen unb im SErabe aufS SErodfene getragen. 

S)ort angefommen, falö id& midö nadö meinem äßann um. @r toar 
gu grofe unb fd^locr, alS bafe il^n einer l^ätte allein tragen fönnen. 
Salier balgten fidö berfd^iebene um biefe ,,fü6e Saft" (faft 2 Sentner), 



^toalopmvLvb 43 

unb ba feiner bem anbeten ben SSerbienft, ber on Sonb flingenb ge- 
aol&It tourbe, gönnte, unb ein ieber b^n Qnberen fortsnftofeen fnd^te, 
fo toQr ba^ ©nbergcbniS, bafe mein Tlann mit getooltigem SqH 
in ber SBronbung berfanf. ©r tQudötc inbe§ bolb toieber auf, jd^üttelte 
\iä) unb mufetc QlImQl^Iid& in ber ©onnc trocfnen. 

Sttn Umaiel&en toor gar nid^t su benfen, benn toir mufeten erft aH 
unfere ©ad^en ber SöHrcbifion untergiel^en. Unb bQ§ toar bamolS in 
©übmeft gans gen)t6 feine Äleinigfeii SBie im legten Sriege bie 
Offiaiere, bie frifd^ inS Sanb famcn, QÜe il&re SBaffen beraoHen 
mufeten, bie fie gum Oebraud^ mitgenommen l^atten, unb erft nod^ 
tagelangem SSerl^anbeln, fobiel id& mxäj befinne, ber Oberft S)ürr il&nen 
3oII.freil&eit berfd^affte, fo tourbe aud^ fd^on bei unferer 2lnfunft bie 
Sleöifion mit größter ©rünblidöfeit boHgogen. 

SBir t)crfönlid& famen gut burd^ ben 3oII. Sd& fann nid^t anberä 
fagcn, al§ bafe ber göHinf^^eftor gerabe unS mit auSgefudötcr $öflidö- 
feit begegnete, ©eine SiebenStoürbigfeit fannte feine ©renjen, al§ 
id^ il^m anbot, mit „ledten" ju l^elfcn, bamit ha^ ,,5oIIamtIid5 ab- 
gefertigt" um fo fd&neHer auf unferem ®e:pädt :prangte. 

Ü^al^eau stoei ©tunben l&atte aber trofebem baS ©efd^äft ge- 
bauert, unb nad^ mül&feligem ©urd&toaten t)on tiefem Sünenfanb 
gelangten toir an unfer ^otel. (£S toar ber „gürft SBiSmardt", baS 
bamaB feineStoegS bem 5ßrad&tbau glid&, als ben e§ fid& l^eute bem er- 
ftaunten Stuge be§ gremben barbietet. 

S)amaB toar eS nod^ eine langgeftredtte fd^loärglidöe ^olabaradte. 
fiber einen $of bon atoeifell^after ©auberf eit, too bcrfd&iebene nüfelid&e 
Haustiere quiefenb unb grunjenb uml&erliefen, toanb man fid^ an 
SKiftgrube uftt). ufto. Dorbei, frod& unter SBäfd^eleinen boH triefenber 
aSBäfd&e l&inburd^ unb tarn 5u ben Sfrembenaimmern. SBenig fd&ön, 
ober 8tt)edtentf}5redöenb. §n einer ^olgbaradte lagen aneinanbergercil&t 
toinaige Ääfterd^en. S^ei gelbbettfteHen, eine umgebrel&tc Äifte, an 
beren einem ©nbe eine toinaige ©maiHefdöüffel ftanb — ba§ SBafdö- 
bedten, ein ^anbtud^; Sfufeboben: reiner, unberfölfd&ter Sünenfanb, 
grunbloS. JBcttbedten, Äifte, ©d^üffel, aUeS bcbedtt mit einer bünnen 
©d)id5t ©anb. Äoften^^unft für jebe SFiad^t: stoanaig SWarf. 



44 2)tc SluSrcife 

S)a bis swr SEoble b'löotc nod^ 3ctt mar, befallen mir unS ©toafop- 
munb. §n biefcr ©inöbc l&aben aKcnfd&enfleife unb SluSbQuer Un- 
ölaublid&eS geleiftet. SBinbmotore finb in boHer SEätigfeit, um baS 
SBaffer bu :pumt)en; bic gröBcren ©trofeen l^abcn öe:pflQfterte gufe- 
toegc unb SBelcud^tung- S3or bicien Käufern finb Heine ©ärtd^en, bie, 
mit unenblid&er ©orgfolt Qtp^eQt, f:pärlic^ mit fümmerlid&en Slüm- 
ä)en bic SWül&e lol^nen. 8ludö einige red^t ftattlidöe ®ebänbe finb bor- 
l^anben. S)ic Käufer, in benen bie berfd&iebenen OcfeHfd^often il&re 
@tore§ Qufgefd&Iagen l^aben: bie Samara- unb 3iamaaua*$anbeB- 
gefcHfd&aft, bie SoIoniaI-®efeIIfd&aft für ©übtoeftafrifa, ©rl&arbt 
& ©d&ul^, dta\ä}^v & 5Cl&ieIe(f c, SBccIe & SSoigtS, unb toie fie aUe l^eifecn* 
aSiele SleftaurantS s^^eiten, britten, Dierten SlangeS, bie SSol^nl^äufer 
ber ?ßrik)atleute, beS ^afcnbireftorS, ber im Äolonialbienfte ftel^enbcn 
^Beamten unb last not least ber poxtDpö]^ SBal&nl&üf, Don bem au§ ba§ 
„SBäl&nle" feine Sfal&rt in§ Snnere antritt. 

Sn ben legten ^al&ren natürlidö l&at fid& ©toafo^^munb fel^r öer- 
flröfeert unb ift feit SüuSbrudö be§ ßriegeS unJ^eimlid^ fd&neU empor- 
geblül&t. 5Die§ 21ufblülöen ift teitoeife bebingt burd^ bie gcfteigerten 
SBebürfniffe im Snnenlanbe, teitoeife burd& bie neue SBal&nlinie ©toa- 
fo:pmunb — Otabi unb bann aud& burd& ben regen SSerfel&r, ben ber 
ftrieg l^ier am $afen:plafe mit fidö bringt. 

2lnberfeit§ lieber gereid&t biefe fd^neHe SSergröfeerung ©toafo}5- 
munb fel&r sum Slaci&teil. ©§ gibt bort augenblidEIid^ ©lemente, bie 
nid&t gerabe sur 6r6me ber ©efeUfd^aft gel&ören; aUerl&anb lid&tfd&eucS 
©efinbel treibt fein Sßefen. SBirb iemanbem ber S3oben unter ben 
güfeen 5U l&eife, fo ift e§ eine Äleinigfeit, im getoöl^nlid^en ©pajier- 
gängerfd&ritt bie englifdöe SBalfifdö-Sa^ binnen 20 SKinuten gu er- 
reid&en. Äein ^Poligei^often l&inbert ben Übertritt in§ frembe ©ebiet. 
S)a§ SBad^tJ^äuSd^en felbft biente mand& bunflem ©l^renmann aU 
SJtad^tQuartier, unb nun ift e§ feit längerer 3ßit überJ^aut^t Der- 
fd^lounben. 

SBir l^atten in ©toafopmunb mandöerlei 5U erlebigen, mufeten 
©elb Don ber SBanf abl&eben, unfer Qiep'dd aufgeben, notmenbige ein- 
laufe, einige SBefud&e mad^en ufto., nnb bie Seit bis 8um ©ffen mar 
fd&neH aufgefüllt. 



S)ie erftc SKal&Igctt Quf fübtDeftQfrifQntfdöcm SSobcn fagtc mir 
burd^auS nidöt gu. ©er 5Credfod&fe toor gor 8U göl^, SQaQtettfQbiQr 
(S3QdEt)fIaumen) toax nientQlS meine ©dötoärmerei, unb in bejug Quf 
©auberfeit toQr idö bomolg nod^ etooS bertoöbnt. S)ie ©eridöte ber 
gonaen SBodöe fonnte man Don bem SEifd^tud^e oblefcn. 

STm Stbenb gab'g ©ytroblättcr. S)er griebe gtoifdöen Suren unb 
englänbern toorb ^^roflomiert* S)amal§ litten toir toie QÜe 9?eu- 
anfömmlinge nodö on ber in ©eutfdölanb üblidöen SBurenDerl^imme- 
lung unb Sl^ealifierung. SDod& boS gibt fidö bolb, lernt man fie crft 
genauer fennen. ^m ^otel enttoidfelte fid& Balb eine ßnei^^erei, bie 
onfing, red^t fel^r auSguarten, beSI&alb begaben toir nn^ f rül^ jur Slul&e. 

S)odö bie Äälte liefe un§ ttidöt fdölafen. SBie fann eS l^ier an ber 
ftüfte SüfrifaS, be§ l^eifeeften aller ©rbteile, fo bitter falt fein, toirb 
fo mandöer fragen* S)ie Urfad&e ift ein falter ©trom, ber, auS 
antarftifdöen ©elüäffern fommenb, fid& norbtoärtS toenbet unb bie 
©übtoeftfüfte SSrfrifaS entlang fliefet. 

S)a§ 5Donnern unb SCoben ber SSranbung fd&Iug an mein Ol&r. 
2)urdö bie fjugen beS bünnen ^olgtoerfS brang bie em:pfinblidöe fiölte, 
id6 bermifete ba§ fd^aufelnbe 2lufunbnieber be§ ©d^iffeS, on ba§ id^ 
mtd^ fo fel&r getoöl&nt l^atte, unb rul^eloS toälate idö midö auf ben 
fcud^ten ßiffen. 

Unb bann, bann tourben fie toadö, bie fedöSbeinigen ^Peiniger, bie 
?PIage @n3afo:pmunbS. SBIutgierig ftürgten fie fid^ auf mid&. ig^re 
©döar mufete Segion fein. 21B idö mid^ am nädöften SKorgen beim 
rotfladfernben fdöloelenben Äersenlidöte angog, toar id) im S^eiM/ ob 
xä) nidöt über 3?adöt bie SWafern befommen l&atte. 

Ol&ne ieglid&eS Srül^ftüdt (in ©toafo^jmunb ftel&t man f}?ät auf, 
aud^ toenn man ^otelbefifeer ift), mit fteifen ©liebern unb bor Kälte 
nat)}5ernben Säl&nen ftantpften lüir um 5% ]Xf)x querfanbein nadö bem 
»oi^nl&of; bort gab*§ t^radötboH l&eifeen ftaffee unb ©ebädt. ©ans 
bunfel toar'S nod&. S)er SWonb fd^ien l&eH, unb l^odö unb falt fd^im- 
merten bie ©teme. ®a ^^lö^Iidö mad^te fidö ein eiSfalter SBinb auf 
unb l&iiHte alleS in tiefen bunflen Giebel. SaS Slbfal^rtSfignal ertönte, 
unb ber Sug ful&r in ben grauen aWorgen l&inein. 



46 ^i^ ÄuSrctfc 



SBtr ftQttben auf bem SSorber^^crron beS SBaßenS. 2[IImQ]&Iici& 
lid&tcte fidö ber 3?cbcl, fo bofe man anfing, bic einseinen ©egenftänbc 
bcutlid^er gu unterfd&eiben. SBqS man fal^, toar aUerbingS ntd^t DieL 
©Qnb unb Süncn unb S)ünen unb ©anb. $tn unb toiebcr crl^eben 
fidö Seifen Don gleidööültiger gorm unb eingelne, bom ©anb faft 
berlücl&tc unb burd^ ben l&ineingetoel&ten ©onb geftür^te ©tranbbüfd&c. 

SKülÖforn flomm ber Swg eine fleine ©rl&ebung l&tnan. Qnv 
Sinfen entbedtten toir grüneS SBufd&toerf, SBäumc unb ©träud&er, auf 
benen baS 8luge in biefer Öbe tool^IgefäHig rui&en fonnte. ®S toar 
ba§ (Sn)afo<?*Sftit)ter. ^n ber trod enen 3ßit befinbet ftd^ imSIufebett 
be§ ©toafo}} an ber Oberflädöe fein SBaffer, aber toäl&renb ber Slegen- 
geit fommt ber ©toafot) in fo gewaltigen SKengen l&erab, bafe er ge- 
fäJ&rlidö loirb. 2lugenbli(flid5 toar er gänglidö auSgetrodnet aber bie 
grünen SBüfd^e muffen bodö ©runbtoaffer l&aben, baS fie f:peift. Unb 
toenn man in il&rer Släl^e fad&gemäfe gräbt, ftöfet man balb auf SBaffer. 

©übtoeftafrifa ift ntcf}t fo toafferarm, toie e§ immer gefd^ilbert 
lüirb. Sreilidö, an ber Oberfläci&e be§ SanbeS ift äufeerft toenig 
SBaffer gu finben; e§ ift feiten, bafe e§ zutage tritt. SIber unterirbifd^e 
Slufeläufe finb in SKenge Dorl^anben. 5Die (Eingeborenen rid^ten fidö 
nadö bem glug ber SSögel, ber fie morgenS unb abenbS gum SBaffer 
fül^rt, unb gelten il^nen nadö* ginben fie fein offene^ SBaffer ober finb 
fie 8u burftig, lange banadö gu toanbern, fo feigen fie fidö bie SSegetation 
be§ betreffenben Orte§ genau an. S^nen finb bie Siifdöe unb 
5ßflangen, bie auf ©runbtoaffer fdöliefeen laffen, genau bcfannt. 
ftommen fie nun an einen unterirbifd^en Sflufelauf, fo graben fie nid&t 
ettoa auf§ ©eratetool&I in bem fanbigen S8ett, fonbern gelten in il^m 
entlang, bis er irgenbtoo eine Krümmung madöt, ober bis fidö Seifen 
im glufebett geigen. S)ort ftaut fidö naturgemäfe baS SBaffer unb 
toirb bal^er in größerer SWenge Dorl&anben fein, aB toenn fid^ il&m 
beim Slbfliefeen feine ^inberniffe Dorlegen. S)ementf:pred&enb toirb 
man aud^ an foldö einer ©teile am el^eften SBaffer finben. 



8luf bcr Steife nad^ 5^ariBt6 47 

§n letjter Seit lieft man beS öfteren: ber ober jener tft brüten 
bcrburftet, berfdöoHen, t)erf:prengt, Dcrmifet. SBelc^ trourige ©^^rod&e 
rcben bicfe t^oor SBorte. SBie inl^oltreid^ für hzn, ber fie berftei&t. Sie 
Ciual be§ SSerburftenS ift bie gröfete, bie überlöaui)t benfbor fein foH. 
SBie flnäbifl tooltet bie Statur, inbem fie fie fürat. S)cm entfefelid^cn 
£obc öci&t bie 3?adöt be§ SBal&nftnnS t)orau§. ^(i^ l&abc Derfd^icbene 
Scute Qzlaxmi, bie on ber ©renae be§ SSerburftenS gelDcfen toaren unb 
fd&aucrlic^c ©d&ilberungen baDon gaben. — 

STud^ mein äßann toar nal^e baran, einftmaB auf biefe SBetfe 
ben SCob 8U finben. 

e§ toar ®nbe be§ Sal&reS 1897, aB er nati^ gtanafontein, im 
Siorben beS ©d&ufegebietS, giel&en mufetc* ®amal§ toar er nod& nid^t im 
JBefifec eine§ 5ßferbe§, gefd^toeige eine§ Od&fengef^^anneS unb SBagenS, 
unb toartete lange Seit bergcblidö, ob er fid& nid&t einem SBagentranS- 
t)ort nad& bortl&in anfdöliefeen fönne. S)ie Seit brängte, unb ba blieb 
il^m ntd^tS anbereS übrig, aB fid^ allein auf ben SBeg gu mad&en. 
SBtt \\)m ging ein ^ottcntott, ber fein brei Sai&re alteS ßinb trug 
ncbft bem ^Probiant. SKeiu SWann bepadtte ftd& mit feinen ©d&Iaf- 
bedEen, bem ©etoel^r unb SBafferfadt* SSon Ofombal&e auS gingen fie 
crft nadö 3Ii§, too bamaB biete ^ereroS il^re SBerften l^atten. Um ben 
Hottentotten nid^t unnötig anguftrengen, liefe mein SKann tl^n mit- 
famt bem @c}?ädt bort gurüdt unb begab fid& allein nad^ ©orri§-@orriS, 
um ben ©nglänbcr ©abatta aufsufud^en, ber bafelbft feine SSie]&:poften 
fontroHierte. (£r tooHte berfud^en, ob er bon il&m nid^t toenigftenS 
einen Sleitodöfcn brfommen fönne. Sübcr ©abatta l&atte fein berfüg- 
bareä SCier. ©r tröftete il&n bamit, bafe auf ber ?Pab nad& grangfontein 
SBaffer in SWenge borl&anben fei, toeil gerabe in bem ©trid^ biel 
Siegen gefallen fei. Unberrid^teter ©ad^e mufete mein äßann toieber 
aurüdf. ©r roäl&Ite ben SBeg im SBett be§ Ugab*3lit)ierg unb l&olte in 
2Ii§ ben Hottentotten ab. S)ie HereroS s^^ar fd}üttelten bie fiö^^fe unb 
ttmfeten nid^tS bon gefallenem Stegen, bod& blieb meinem SKann nid^tS 
tDciter übrig, aB fofort aufgubred^en, tooHte er gur beftimmten Seit 
pünftlid^ in grangfontein fein. 



48 2)te SüiSreifc 

^a6) einem atemlidö oben ^ciltgabenb brad^cn fie am erften 
Sfetertaö um brei Ul&r frü]& auf unb marjd^erten querfelbetn, um 
am S^ad&mittag öcßen biet Ul&r ©atoib-Urib 8u errct(i&en. S)a fie 
beftimmt erwarteten, bort SBaffer in finben, fo l&atten fie hm mit- 
genommenen f}5ÖrIic^en SSorrat bereite am SSormittag berbraud&t ^ge 
nöl&er fie nad& ®atoib-Urib famen, befto bebenflid^er fal^ bie ©egenb 
au^. Umfonft ft^äl^ten fie nad& ßrünen Halmen uvh frifd&em SSIatt- 
toerf, bem ftennseid^en fürglid^ gefallenen SlegenS. 8HS fie bann bie 
^ü^ erreichten, toar fie auSgetrodtnet, unb erft nad^ ettoa cinftünbigem 
®raben gelangten fie an ein toenig feud&ten ©anb. ®a tpar nid&tS 
5U mad&en. ©rot l^atten fie feinS, SBaffer gum STbfod^en gab'S nid^t 
unb 5um SCrinfen erft red^t nid&t. @o gingen fie nad& furaer Slaft 
toeiter in ber Hoffnung, im ©ebirge, in ben SSIe^S, SBaffer gu finben. 
fturg bor äRitternadöt langten fie bort an. Stber aud& bie toaren gäns- 
Iid& auSgetrodtnet. ©S blieb il^nen nid^tS toeiter übrig, alS ia^ bor 
Surft gönglid^ ermattete Äinb, bem bereits bie Sli)t)en auff:prangen 
unb bie Sunge braun unh riffig tourbe, 5U berui&igen, fo gut eS ging, 
unb l^ungrig, toegmübe unb über aße ^Begriffe burftig fd^Iiefen pe 
enblid^ ein nad& atoansigftünbigem SKarfd&e. 

S)en näd&ften SWorgen mad^ten fie fid& toieber längft bor (Sonnen- 
aufgang auf ben SBeg unb l&offten, toenigftenS am Stbenb nad^ 
ei^orid&aS, ber näd&ften SBafferfteüe, 8U fommen. ©olange fie nod^ 
burdö ben ©d&Iaf geftärft toaren unh bie Äül&Ie anl^ielt, ging eS; aber 
mit ber ©onne ftieg ber Surft \xnh bie ©lieber brannten, fo bafe fie 
fid& faum toeiter gu fd5Iet);pen bermod&ten* 3tut langfam famen fie 
bortoärtS. ©er ^ottentott toar fo fd^lo^jj), bafe er baS Äinb nid&t 
mel&r tragen fonntc, fonbern eS in feiner SSerstoeiflung aurüdflaffen 
tooHte. S)a erbarmte fid^ mein SKann feiner unb hanh eS fid& in feinen 
©d&IafbedEen auf ben Stüdten. ©S l&ing aber toie SSIei an il&m unb 
l&inberte il&n f el^r am SBeiterf ommen. 

Sen gansen 5Cag gingen fie auf ber gläd^e bor ß^^orid^aS bor- 
toärtS; aber um bie aWittagSaeit, bis bier U16r, mufeten fie lange Slaft 
mad&en, toeil fie in ber ^i^e nid&t mel&r fällig toaren, oudö nur eine 
SKeile toeiter au marfd^ieren- ©rft ft)ät am Stbenb erreid^ten fie bie 
SSorläufer beS ©ebirgcS, in bem ©l^oridSaS liegt. 3?ad& htm SBaffer 



tooren e§ nod& ©tunben, Me fte gelten mußten, ©er ^ottentott toarf 
-fid& bcratocifclt Quf bie ©rbe unb toeigertc ftdö, audö nur einen ©d&ritt 
toeiter gu gelten ol&ne abermalige Slaft. SKatt nnb toimmernb J&ing 
ba§ ßinb auf SCI^emiä' Slüd en* S)a überleöte er, toaS tun. S)ie Sfiad^t 
toar finfter; er felbft be§ 3Beöe§ unfijnbiö; ben Hottentotten liegen 
laffcn, berbot bie 6]&riften:pflidöt/ ein bie man fid& im entfd&eibenben 
Sfugenblid immer toieber erinnert. S)er Surft toar fd^ier unerträg- 
Iid&, ber junger quälenb unb bie SWattigfeit übergrofe. (Sx unter- 
l^anbelte mit feinem Segleiter: ,,SBenn id& eine SBage l&ier l^ätte, unb 
idö legte ben S)urft in bie eine ©döale nnb bie äßübigf eit in bie anbere, 
iä) frage bidö, toeld^ei toirb bie fd&toerere fein?" S)a ftöl&nte er: „O 
Herr, gleid^ fd^toer finb bie ©döölcn. Slber bebenfe: Unfer Körper Ver- 
langt bie dtnS)e, bie fönnen toir il&m gleid^ geben; er fd&reit nad^ 
SBaffer — ba muffen roir nod^ biete ©tunben laufen, um e§ 5U be* 
fommen. ©o lafe nn^ rul&enl" ©o blieben fie über Slad^t am Slanbe 
be§ @ebirge§, unb toa§ bie SBirflid&feit berfagte, ba§ ft^enbete il&nen 
ein gütiger SEraumgott im ©d^Iafe. 5C]&emi§ träumte fo fd^ön toie 
feiten in feinem Seben: (£r läge im frifd^en SBalbeSgrün an mur- 
melnber OoteHe. Unb er braudöe nur ben SKunb aufgumad^en, bann 
tonne er ba§ föftlid^fte flare SBaffer trinfen; nur fidö hu rül^ren, unb 
ba§ SBaffer toürbe feinen brennenben Äört^er fül&Ien unb il^m @r- 
quidtung bringen, ©r fal^ fid^ am reid^befefeten SCifd&e im Haufe 
feines geliebten SSaterS, unb bie ®Iäfcr Hangen, unb bie SünanaS- 
botole toar unerfdöö^^flidö. 

2)ie ©onne ftanb fd^on l&odö am Himmel, ba toad&ten fie auf. Unb 
im gieber fd^Iugen bie ©lieber aneinanber, bie güfee bluteten, unb 
bie ©:prad&e toar nur mel&r ein leifeS, Reiferes Äräd^gen. ®a§ Äinb 
jammerte leife bor fid& l&in, unb ber Hottentott mufete mit Roiben- 
ftöfeen bortoärtS getrieben tocrben. ©r toarf fidö inS OraS, um- 
flammerte SEI^emiS' Äniee unb bat il&n toinfelnb, er möge bod^ SKit- 
Icib mit il&m l&aben unb il^n totfd^iefeen, um feine Qualen gu beenben. 
Unb mein SWann fd^Iidö bortoärtS mit bem geittoeife betoufetlofen unb 
bann toieber tobenben Äinbe. ©eine ©ebanfen berliefeen il&n, rot 
fd&toamm e§ il^m bor ben Eugen, unb rein med^anifdö fefete er feinen 

t>. üdtxttvt^tx, fl&cS afrita mir god unb nol^m. 4 



42 S)tc SluSreifc 

fdaUen, Äiften, (Sifenfdöiencn gcl&en bobci bcrioren, toeil fte fofort Der- 
fQnben. 

SBir toaren in grofecr Uitöebulb, fortaufommen, toeil ber S^Q- 
^ci)npp^n nur bt§ bret Ul&r offen i% toir fonft nod^ t)iel gu ericbigen 
]&Qtten unb am nädöften 5Cage mit bem ^ßerfonensug lonbeintoärtS 
tooHten. SSer^^Qfetcn toir il&n, fo l^iefe ba^, naä) brei SCagen mit bem 
Oütcraug fal&ren unb bü:p}5eltc 5Cayc bcBQl^Ien ober ad^t 5tage Quf bcn 
näd^ften ^Perfoncnjug toorten. 2lngenel&mc SüuSfid&tenl 

©nblid^ erfd&ien boS ©ignal, ba§ Sonben fönne fortgefefet toerbcn, 
Sa tourben toir abermaB im Äorbftul^I l^eruntergclaffen unb ge- 
langten glüdlid^ ins Soot mitfamt unferem gal^Ireidien ©ejjädt. 3taä) 
längerer gal^rt auf möfeig betoegtem SBaffer f amen toir ben gewaltigen 
aSred&ern naiver unb näl&cr. 

^ä) betounbcrte bie ©efdöidtlidöfeit ber ßrubo^S, bic mit gröfeter 
©idöerl&eit unb ÄaKblütigfeit il^re Stuber in bie SBeHen taud^ten unb 
fd&nell DortoärtS famen. SlIS idö aber bie foloffalen ^teä^ex au§ aUer- 
nädöfter 3taf)^ fal&, bie fid^ enttoeber J^auSJ^odö aufgutürmen fd^ienen 
ober einen tiefen 2lbgrunb fd^ufen, fonnte idö mid& einer ©änfel&aut 
nid&t crtoel^ren. Sllfo bal&incin foHten toirl ®ic§ toingige SBoot follte 
ben Sam:pf mit biefen Elementen aufnel&men! ^d^ fann nid^t fagen, 
bafe idö midö fürd^tete, aber id5 em^^fanb jeneS 5PridEeIn, ba§ mid& be- 
fällt in 2lugenbIidEcn grofeer ©efal^r, toenn aUe SRerDen arbeiten 
muffen, um bzn ßopf flar unb btn SSerftanb l&ell gu erl&alten, unb 
ba^ xä) \p'dtex, aci), noä) fo mand^eä SKal crfal&ren foHte. 

Sie ©pannung unb 2lufrcgung toar fo grofe, ba^ lä) gar nid^t 
bagu fam, 8lngft gu emt^finben. 5PfeiIfd&neE fd^offen toir mit ben 
Sredöern bal&in, unb mit getoaltigem Sludt ful^r ba§ SSorberteil be§ 
SooteS auf ben ©anb, toäl^renb cS fidö leinten l&od& in bie ^öl^e l&ob. 
SSom Sanbe auS toaren un§ fd&on einige ßaffern entgegengelaufen, 
unb cl&e id5 über il&re 2lbfid5t flar fein fonnte, l&atte mid& fd&on einer 
auf ben Slüdten genommen unb im SCrabe auf§ SErodfene getragen. 

S)ort angefommen, fal^ idö mid& nadö meinem SKann um. @r toar 
gu grofe unb fd^toer, aU bafe il&n einer l&ätte allein tragen fönnen. 
Salier balgten fid& berfd^iebene um biefe „füfee Saft" (faft 2 gentner), 



(Stoafojjntunb 43 

jtnl) ha feiner bem Qitberen ben SBerbicnft, ber Qtt ßonb flinöenb ge- 
gal&It tourbe, gönnte, unb ein jeber ben anbeten fortsnftofeen fnd&te, 
fo toar ha^ ©nbergebniS, bafe mein äßann mit geipaltigem goU 
in ber SBranbung berfanf* ©r taud&te tnbe§ balb toieber auf, jd&üttelte 
fid^ unb mufetc allmäl&li(i& in ber ©onnc trocfnen. 

Sttn Umaiel&en toar gar nid^t äu benfen, benn toir mufeten erft aH 
unfcre ©ad^cn ber SoHrcbifion untersiel^en. Unb baS toar bamalS in 
©übtoeft gans getoife feine ßleinigfeit. SBie im legten Kriege bie 
Offigiere, bie frifd^ inS Sanb famen, aUe il&re SBaffen berBoHen 
mußten, bie fte sum ©ebraud^ mitgenommen l&atten, unb erft nad^ 
tagelangem SSerl^anbeln, fobiel id& mid^ befinne, ber Oberft ®ürr il^nen 
3oII.freilÖeit Derfd^affte, fo tourbe aud& fd^on bei unferer 2lnfunft bie 
Sleöifion mit größter Orünblidöfeit DoHsogcn. 

SBir }5crfönlidö famen gut burd& ben 3oII. S^ fann nid&t anberS 
fagen, al§ bafe ber SoIIinf:peftor gerabe un§ mit auSgefud^tcr $öflid5- 
feit begegnete, ©eine SiebenStoürbigfeit fannte feine ©rengen, al§ 
id^ il^m anbot, mit ,,Iedten" gu l^elfen, bamit ia% „joHamtlic^ ab- 
gefertigt" um fo fdöneHer auf unfcrem ©epädt :prangte. 

Stal^eau atoei ©tunben l&atte aber trofebem ba§ ©efd^äft ge- 
bauert, unb nadö mül&feligem Surd&toaten bon tiefem S)ünenfanb 
gelangten toir an unfer ^otel. ©§ toar ber ,,Sürft SiSmardt", ba§ 
bamaB feineStoegS bem ^ßrad^tbau glid&, aB hza e§ fid& l&eute bem er- 
ftaunten Stuge be§ gremben barbietet. 

S)amaB toar e§ nod^ eine langgeftredEte fd&toärslid^e ^oläbaradte. 
fiber einen $of Don atoeifell^after ©auberfeit, too bcrfd&iebene nüfelid&e 
$au§tiere quiefenb unb grunsenb uml&erliefen, toanb man fid^ an 
SKiftgrube ufto. ufto. borbei, frod& unter SBdfd&eleinen boH triefenber 
aSJäfd&e l&inburdö unb fam gu ben gfrembensimmern. SBenig fd^ön, 
ober 5tocdtentf:pred&enb. §n einer ^olgbaradEe lagen aneinanbergereil^t 
toinaige ftäfterd^en. 3h)ei gelbbettfteHen, eine umgebrel&te Äifte, an 
beren einem ®nh^ eine toingige emaiHefd&üflel ftanb — baS SBafd^- 
bedten, ein ^anbtuc^; gufeboben: reiner, unberfälfdöter S)ünenfanb, 
grunbloS. SSettbedten, Äifte, ©d^üffel, alle§ bcbedtt mit einer bünnen 
©d&id&t ©anb. ßoften:punft für iebe Sßad^t: gtoangig SKarf. 



44 2)ic SluSrcifc 

S)a bis gur SEable b'löotc nod^ 3cit toQr, befolgen toir un§ ©toafop- 
munb. §n biefcr ©inöbc löabcn SKenfd&enfleife unb SluSbauer Un- 
ölQublid&eS geleiftet. SBinbmotore finb in boHer SCätigfeit, um h(X% 
SBaffer gu l^umpen; bie gröBcren ©trafeen l&aben 0e:pflQftcrte 5^6- 
toegc unb SBcIcud^tung. S3or bielen Käufern finb fleine ©ärtd&en, bie, 
mit uncnblid&er ©orgfQlt gc:pflegt, f:pärlid& mit fümmerlidöen SBIüm- 
d&en bie aKül&e lol^nen. 8lud& einige red^t ftattlid&e (S>zhciuhz finb t)or- 
löanben. S)ie Käufer, in benen bie berfd^iebcnen ©efeUfd&Qften il&re 
©toreS aufgefd^Iagen l^oben: bie Samara- unb SJtamaqua-^anbeB- 
gefeUfd^aft, bie SoIoniaI-®efeIIfd&aft für ©übtoeftafrifa, ©rl^arbt 
& ©döulfe, Slafd^er & SCI&icIccIc, SBedEe & SSoigtS, unb toic fie atte l&eifeem 
aSiele SlcftaurantS gleiten, britten, Dierten SlangeS, bie SBol&nl&äufer 
ber ^Privatleute, beS ^afenbireftorS, ber im Äolonlalbicnfte ftel&cnben 
^Beamten unb last not least ber X>^mpö\z Sal&nl&of, Don bcm ou§ ba§ 
„SBäl^nlc" feine Sfal^rt in§ Snnere antritt. 

Sn ben legten Sal&ren natürltd^ l&at \\i) ©toafo^^munb fel^r ber- 
gröfeert unb ift feit 3Iu§brud5 be§ Äriege§ unJ^eimlidö fd^neH empor- 
geblül&t. 5Die§ Slufblül&en ift teitoeifc bebingt burd^ bie gcfteigerten 
aSebürfniffe im Snnenlanbe, teitoeife burd& bie neue Sal&nlinie ©toa- 
füpmunb — Otabi unb bann aud& burd& htn regen SSerfel&r, hzn ber 
Ärieg l^ier am $af en^^Ia^ mit. \\ä) bringt. 

2lnberfeitS lieber gereid^t biefe fd^neHe aSergröfeerung ©toafop- 
munb fel&r gum 3?ad&teil. ®§ gibt bort augenblidtlid^ Elemente, bie 
nid^t gerabe gur ©röme ber ©efeUfd&aft gel&ören; aHerl^anb lid^tfd^eucS 
©efinbel treibt fein SBefen. SBirb jemanbem ber SSoben unter htn 
güfeen gu l^eife, fo ift e§ eine ftleinigfeit, im getoöl^nlid&en ©:pogier- 
gängerfd&ritt bie englifd&e SBalfifd^-SSa^ binnen 20 iWinuten gu er- 
reid^en. Äein ^Poligeipoften l&inbert ben Übertritt in§ frembe ®ebiet. 
S)a§ SBad^tJ^äuSd^en felbft biente mand^ bunflem ©l^renmann aB 
SFiad^tquartier, unh nun ift e§ feit längerer Seit überlöaupt Der- 
fd^tounben. 

2ßir l&atten in ©toafo^^munb mand^erlei gu erlebigen, mufeten 
Selb bon ber SSanf abl&eben, unfer @e:pädE aufgeben, nottoenbige Ein- 
laufe, einige SSefud&e mad&en ufto., unh bie Seit bis gum (gffen toar 
fd^neH auSgefüHt. 



©h)a!o^tnunb 45 

S5ic crftc aWaJ&Igett auf fübtDeftafrtfQtttfd&cm SBoben fagtc mir 
burd&auS ntd&t au. S)er 5CredEod&fe toor gar au aäi&, SaaorcttfQbtor 
(SadEljflautnen) toor niemals meine ©d&tDärmerei, unb in beaug auf 
©auBerfeit toor id& bamalS nod& etoo§ bertoöl&nt- S)ie ©erid^te ber 
ganaen SBod&c fonnte man bon bem 5Cifd&tud&e ablefen. 

Stm Slbenb gab'g ©ytroblätter* S)er gricbe a^ifc^en Suren unb 
gnglänbern toarb ijroflamiert. 3)amoI§ litten toir toie alle 97eu- 
anfömmlinge nod^ an ber in ©eutfdölcmb üblid^en SBurenberl^imme- 
lung unb Sbealifierung. S5od& 'to.^ gibt fid& bolb, lernt mon fie erft 
genauer fennen* Snt §oteI enttoidfelte fid& bolb eine Äneit)erei, bie 
anfing, red&t fel^r au§awcirtcn, beSI&alb hz<^(\btxi toir un§ frül^ aur Slul&c. 

®od& bie Äälte liefe un§ hidöt fd^Icifen. SBie fonn e§ l&ier an ber 
Äüfte SlfrifaS, be§ l&eifeeften aller ©rbteile, fo bitter falt fein, toirb 
fo mand&er fragen. Sie Urfad^e ift ein falter ©trom, ber, auS 
antarftifd&en ©etDäffern fommenb, fid& norbtoärtS njenbet unb bie 
©übtoeftfüfte SlfrifaS entlang fliefet. 

S5a§ Sonnern unb 5£oben ber SBranbung fd&Iug an mein Ol&r. 
S5urd& bie gugen be§ bünnen ^olatoerfS brong bie emt)finblid&e ßälte, 
id5 bermifete ba§ fd&aufeinbe Slufunbnieber be§ ©d&iffe§, oxi h(}i% id& 
mid& fo fel&r getoöl^nt l&atte, unb rul&eIo§ toälate id& mid& auf ben 
fcudöten Äiffen. 

Unb bann, bann tourben fie toadö, bie fed5§beinigen ^Peiniger, bie 
?PIage ©toafot)munbS. blutgierig ftüraten fie fid& auf mid&. Si&te 
©d&ar mufete Segion fein. SIB id& mid& am näd&ften SWorgen beim 
rotfladfernben fd&toelenben Äeraenlid^te anaog, toar id) im S^eifel, ob 
id& nid&t über 3iad&t bie SWafern befommen l&attc. 

Ol&ne ieglid&e§ grüMtüd (in ©toafoljmunb ftel&t man ft)ät auf, 
aud5 Xotxvci man ^otelbefi^er ift), mit ftcifen ©liebern yxnh bor Äälte 
nat)l5ernben Salinen ftantpften toir um hy^ Ui&r querfanbein nod& bem 
»ol&nl&of; bort gab'§ JjradötboH l^eifeen Äaffee unb ©ebädf. ®ana 
bunfel toar'S nod&. S)er SWonb fd^ien l&eH, unb l&od& Vivi> falt fd&im- 
merten bie ©teme. S5a I5lö^lid& mad^te fid& ein eisfalter SBinb auf 
unb J^üHte aHeS in tiefen bunflen Slebel. S)a§ Slbf al&rt§fignal ertönte, 
unb ber 8ug ful&r in hzxi grauen SWorgen l&inein. 



46 ^i^ ÄuSrcife 



8. 3luf ber 9lelfe nad^ ÄortMb. 

SBtr ftanbcn auf bem aSorbert)crron be§ SBogen^. SlIImä]&Iid& 
Itd^tcte fidö ber SRebcI, fo bofe man anfing, btc ctnacincn ©egenftänbc 
beutüd^cr 5U unterfd^eiben. SBa§ man fal&, toar aUerbtngS ntd&t t)teL 
©anb unb Sünen unb S)üncn unb ©anb* $xn unb totcber ergeben 
ftd& Seifen t)on gletd^gültiger gorm unb eingelne, bom ©anb faft 
bcrtoel^te unb burdö ben l&tnetngetoel&ten (Banb geftürate ©traubbüfd^e, 

SKül&fom flomm ber gwg eine fletne erl^ebung f)man. gut 
Sinfen entbedften totr grüneS SSufd&toerf, Säume unb ©träudöer, auf 
benen baS Sluge in biefer Öbe tool^IgefäHig rul^en fonnte* es toar 
ba§ ©n)afot)*Sfttbier. Sn ber trodEenen 3eit befinbet fid^ imSIufebett 
be§ ©tDofol? an ber OberfTöd^e fein SBaffer, aber toäl&renb ber Slcgen- 
aeit fommt ber <3toalo\> in fo getoaltigen SWengen l^erab, bafe er ge- 
fäJ&rlidö toirb. SIugenblidEIidö toar er gänalidö auggetrodtnet, aber btc 
grünen SSüfd^e muffen bod^ ©runbtoaffer l^aben, ba^ fie fpeift Unb 
tomn man in il&rer Ställe fad^gemäfe gräbt, ftöfet man balb auf SBaffer. 

©übtoeftafrifa ift ntd)t fo toafferarm, toie e§ immer gefd&ilbert 
lüirb. greilidö, an ber Oberfläd^e be§ SanbeS ift äufeerft loenig 
SBaffer gu pnben; e§ ift feiten, ba^ e§ gutage tritt- Silber unterirbifd^e 
glufeläufe finb in SWenge borl&anben. S)ie eingeborenen rid&ten fid& 
nad& bem glug ber SSögel, ber fie morgenS unb abenb§ aum SBaffer 
fül&rt, unb gel&en il&nen nad&. Sinben fie fein offene^ SBaffer ober finb 
fie ju burftig, lange banaä) gu toanbern, fo feigen fie fidö bie SSegetation 
be§ betreffcnben Orte§ genau an. S^nen finb bie SBüfd^e unb 
^Pflangen, bie auf Orunbtoaffer fd&Iiefeen laffen, genau befannt. 
ftommen fie nun an einen unterirbifd^en glufelauf, fo graben fie nid^t 
ettoa auf§ ©eratetool^I in bem fanbigen S3ett, fonbern gelten in il^m 
entlang, bi§ er irgenbtoo eine Ärümmung mad&t, ober bi§ fid& Seifen 
im glufebett geigen. S)ort ftaut fid& naturgemäß ba^ SBaffer unb 
toirb bal&er in größerer äCenge borl&anben fein, aU toenn fid6 il&m 
beim Sübfliefeen feine ^inberniffe borlegen. S)ementfl5red&enb toirb 
man aud& an fold^ einer ©teile am el&eften SBaffer finben. 



2luf bcr Steife nad^ 5^artöt6 47 

Sn lefcter 3ßit lieft man be§ öfteren: ber ober jener tft brübcn 
berburftet, berfd&oHen, öerfprcngt, bermifet* SBeldö trauriöe ©t>rad&e 
reicn btefe paar SBorte. SBte tnl^altreidö für bcn, bcr fic öerfte^t. ®tc 
Qital be§ aSerburften§ tft bie gröfete, bte überl&aitpt benfbor fein foH, 
SBie gnäbig tooltet bte Statur, tnbem fte fte fürst. S)em cntfcölid&en 
JEobc gel&t bie SRad&t beS SBol^nfinn^ t)orau§. Sd5 l^obe bcrfd&icbene 
Scutc gcfonnt, bie an ber ©renac be§ aSerburften§ getocfen tooren unb 
fd&auerltd&e ©d&ilberungen bobon gaben. — 

Slud& mein SWann toar nol^e baran, einftmoB auf btefe SBetfc 
hext 5Cob 5u pnben. 

®§ toar ©nbc be§ Sö^te§ 1897, qB er nod^ gronsfontein, im 
SRorben be§ ©d&u^gcbiet§, giel^cn mufete. S)amQl§ toar er nod& nid&t im 
Scfifce einc§ 5Pferbe§, gefd&tDetge eine§ £)d&fengeft)annc§ unb SBogenS, 
unb toartete lange Seit bcrgeblid^/ ob er fid^ nid^t einem SBagentranS* 
Ijort nad& bortl^in anfd&Iiefeen fönne. S)ie Seit brängte, unb ha blieb 
il^m nid&t§ anbere§ übrig, aU fid& allein auf hm SBeg gu mad^en. 
Stttt il&m ging ein ^ottentott, ber fein brei Sö^re alte§ Äinb trug 
ncbft bem 5ßrot)iant. SKein SKann bepadfte fid^ mit feinen ©d&Iaf- 
beden, hem ©etocl^r unb SBafferfadE. SSon Ofombal&e au§ gingen fic 
crft nad& S!li§, too bamal§ biele §erero§ i^rc SBcrften l^atten. Um ben 
Hottentotten nid^t unnötig anguftrengen, liefe mein SWann il&n mit- 
famt bem ®epad bort aurüdt unb begab fid^ allein nad& ©orri§-©orri§, 
um ben ®nglänber ©abatta aufäufud^en, ber bafclbft feine SSiel^t^often 
fontroHierte. ©r tooHte berfud&en, ob er t)on il&m nid&t toenigftenS 
einen Sleitod&fen befommen fönne. Slber ©abatta l^atte fein berfüg- 
bare§ 5Cicr. ©r tröftctc il^n bamit, ba% auf ber ^ab nad& gransfontein 
SBaffer in SWenge öorl^anben fei, tocil gerabe in bem ©trid& t)iel 
Siegen gefallen fei. Unbcrridötcter ©ad^c mufete mein SWann toicbcr 
äurüdE. er n)äl&Ite ben SBeg im »ett be§ Ugab*3lit)icr§ unb l&olte in 
Sli§ ben Hottentotten ab. S)ie Herero§ a^ar fdöüttelten bie ßöt)fe unb 
toufeten nidöt§ t)on gefallenem Stegen, bod^ blieb meinem 2Rann nid^tS 
tociter übrig, aU fofort aufaubred^en, toollte er gur bcftimmten Seit 
I5ünftlid& in granafontein fein. 



48 2)te 8lu§retfe 

B Q OPM iaeMaQaBBao B i Q BiaBOgiaafMa em g^ ^ 

fftaä) einem atcmltdö oben ^ctligabcnb brad&en fte am erftcn 
getcctaö um bret Ul^r frü^ auf unb marfdöterten querfelbein, um 
am Siad^mittag gegen t)ter Ul&r Satoib-Urtb su erretd^em S)a fte 
beftimmt ertoarteten, bort SBaffer s« finben, fo l&atten fie ben mit- 
genommenen fpärlid&en SSorrat bereite am SSormittag berbraud&t* ^e 
naiver fte nadö S)atoib-llrib famen, befto bebenflid^er fal^ bie ©egenb 
au^. Umfonft ft)äl&ten fie nad& grünen $almen unb frifd^em SBIatt- 
toerf, bem Äennaeid&en füralid^ gefallenen Slegen§. 2II§ fie bann bie 
$üÖ erreichten, toar fie auggetrodfnet, unb erft nad& ettoa cinftünbigem 
Oraben gelangten fie an ein toenig feud&ten (Sanb. ®a tpar nid^tS 
gu mad^en* Srot l&atten fie fein§, SBaffer 5um Stbfod^en gab'8 nid&t 
unb 5um 5Crinf en erft red^t nid&t* ©o gingen fie nad6 furaer Slaft 
toeiter in ber Hoffnung, im ®ebirge, in ben SSIe^ä, SBaffer au finben. 
Äurg bor SWitternadöt langten fie bort an. Stber aud6 bie toaren gäna* 
Iid6 auggetrodfnet. ®§ blieb il^nen nid^tS toeiter übrig, alS ba^ bor 
Surft gänalidö ermattete Äinb, bem bereite bie SiJJljen auffprangen 
unb bie Qunge biaun unb riffig tourbe, %u berul^igen, fo gut e§ ging, 
unb l&ungrig, toegmübe unh übet aUe Segriffe burftig fd&Iiefen fie 
enblid^ ein nad& ätoangigftünbigem STOarfdöe. 

S)en näd&ften SWorgen mad^ten fie fid^ toieber längft bor Sonnen- 
aufgang auf ben SBeg unb l^offten, toenigftenS am SIBenb nad^ 
©]&orid&a§, ber näd&ften SBafferfteHe, ju fommen. ©olange fie nod& 
burdö ben ©d&Iaf geftäirft toaren unb bie Äül^Ie anl&ielt, ging e§; aber 
mit ber ©onne ftieg ber Surft unb bie ©lieber brannten, fo ba% fie 
fid& faum toeiter %u fd^Ieppen bermod&ten. 9^r langfam famen fie 
bortoärtS. S)er ^ottetitott toar fo \ajllQifp, ba% er ba2 Äinb nid^t 
mel&r tragen fonnte, fonbern e§ in feiner SSergtoeiflung sw^üdflaffen 
tooHte. S)a erbarmte fid6 mein STOann feiner unb banb eS fid& in feinen 
©d&IafbedEen auf ben Slüdten* ©§ l^ing aber toie Slei an il&m unb 
l^inberte il&n fel&r am SBeiterfommen. 

S)en gangen 5Cag gingen fie auf ber gläd^e bor ©l^orid&aS bor- 
toärtS; aber um bie SKittagSgßit/ bi§ bier Ul&r, mufeten fie lange Slaft 
madöen, toeil fie in ber $i^e nid^t mel&r fäl&ig toaren, aud& nur eine 
aWeile toeiter %u marfd&ieren* ©rft ft)ät am SIbenb erreid^ten fie bie 
aSorläufer be§ @ebirge§, in bem (Sl^orid^aS liegt* 97ad& bem SBaffer 




(Er IUI! mmn ]^ul;n Ijtis Hngcnefer ab. 




Ifaah mif fnitEtt Mntobambufßtt- 



lüaren ei noc^ Stunben, Me fie ge^en mufeten* SDer ^ottentott toarf 
^^iä) üexälDeifelt auf bie Erbe unb tücigette fidö, auäa nur einen Schritt 
toeilet au ge^en ot)ne abermalige Kaft SDMtt unb tuimmernb ^ing 
baB flinb auf 2^|enti§' Kiirfen. 5Dq überlegte er, toa^ tun, ®ie 91ad&t 
luür finfter; er felbft be^ SBege^ unlunbtg; ben Hottentotten liegen 
laffen, Verbot bie (II}rtftenpf[ii^t; an bie man fic^ im entfc^eibenben 
aCugenblid! immer trieber erinnert, S)er Surft mar fd^ier unerträg- 
lich, ber junger quälenb unb bie 3Kaltigteit übergroß* (St unter- 
l&anbelte mit feinem Segleiter: „SSenn tdE) eine SHiage l^ier l&ätte, unb 
id} legte bcn Surft in bie eine ©döale unb bie SKübigfeit in bie anbere, 
i^ frage biri&, teld^ei tuirb bie fc^toerere fein?'' 3)a fiö^nte et; „O 
$err, gleicfi fdjiuer finb bie Sd&alen, SIber bebenfe: Unfer Sörjper öec- 
langt bie S^tube, bie fönnen luir ibm gleicfj geben; er jd^reit nad) 
Söaffer — ha muffen mir nodö üiele Stunben loufen, um ei gu bc* 
füinmen* ©o Ia§ un^ ru^enl'' So blieben fie über Sßat^t am SRanbe 
bei (Sebitgei, unb toai bie 3SttfIi(ftteit üerfagte, ba^ fpenbete ibnen 
ein gütiger S^raumgott im ©c^Iafe, Sl^emii träumte fo frf)ön mie 
feiten in feinem Seben: ©t läge im frif(^en Söalbeigrün an mur- 
melnber OueQe. Unb er braud&e nur ben 3ßunb aufpmad&en, bann 
fönne er bai foftlic^fte flare SBaffer trinfen; nur fitfj äu rühren, unb 
bai ffiaffer mürbe feinen brennenbcn ßörper füblen unb i^m Sr- 
guicfung bringen, ©r fab fid& am rei(^befe|tcn SEifcfje im ^aufe 
feinet geliebten SSateri, unb bie (äläfer flangen, unb bte ^nanai* 
bomic mar unerf£^ö|)fli(ft, 

5Die Sonne ftanb jd&on bod) ^m ^immel, ba machten fie auf. Unb 
im gieber f fingen bie ® lieber aneinanber, bie Sü|e bluteten, unb 
bie ©prad^e mar nur mcbr ein leifei, Reifer ei Stäcbäen, ®üi ßinb 
jammerte leijc bor fic^ bin, unb ber $ottentott mufete mit Solben* 
ftöl^en tportüärti getrieben merben. @r toarf fici) ini @rai, um- 
Hämmerte Kbemti' ftniee unb bat ibn tDinfelnb, er möge boi^ SKit* 
kib mit ü)m ^aben unb ibn toffd^iefeen, um feine dualen au beenben, 
Unb mein SKann fcblid^ tJormärti mit bem a^itmeife betoufetlofen unb 
bann miebet tobenben Sinbe. ©eine ©ebanfen i?erliefeen ibn, rot 
fdömamm e0 ibm bor ben Slugen, unb rein met^aniftb fe|tc er feinen 

ö. Ö(ten6rc(ä^er, SSiaa öfrtla mtc floß liiito ua^m. 4 



50 2)ie SluSrcife 

SBcQ nod& fort, inftinfttb an ben einen SBunfiä^ ftdö anflammernb: ?iur 
nod& Äraft behalten bis sunt SBoffer, fonft ftnb totr alle berloren* 

©döliefelidö, aU bic ©onnc im SRittag ftonb, langten fie an ber 
5PÜÖ an- SWit einem Subciruf , als toürbe il&nen ba^ f oftbarfte, f eltcnj'te 
@efd&enf, ftüraten fie ftdö auf baS cfle ßod6 wtit bem trüben, fd&Iam* 
migen SBaffer* ©ie nal^men fid6 nid&t 3eit, eS ^u fd^öpfen* Sang 
ftredften fie fid& nieber unb fd&Iürften cS gierig. SIber ber SKagen ber- 
fagte ben Sienft. SCI&emiS tranf breimal unb breimal fam e§ toiebcr, 
unb erft beim biertenmal bel^ielt er bie borfid&tig genoffenen fpärlid^en 
Kröpfen bei ftd&* 

©otoie fie fid& fatt gctrunfen l&atten, legten fie fid6 nieber, unb 
tiefer traumlofer ©d&Iaf umfing fie. ©o fanb fie eine ^Patrouille, bie, 
bon grangfontein fommenb, Sefel^I l&atte, bie SBafferfteHe abaufud^en 
nad& f einblid&en ©toartboiS; benn eS toar gerabe toäl^renb beS ©toart- 
boi-OrlogS. ©ie nal^men fid^ meines STOanncS an, unb auf einem 
il^rer Slefert)et)ferbe erreid&te er tool&Ibelöalten grangfontein. S)er 
$ottentott fam aud^ balb nad^ il^m bort an. S)aS ftinb l^at lange 
Seit fd^toerfranf baniebcr gelegen. — 

S)ieS SBeil&nad&tSfeft bleibt unS unbcrgefelid^. ^ä) möd&te eS 
feinem toünfd&en, eS burd^aumad&en. Unb bod^, ging eS unfcren braben 
SErut)t)en ba unten anberS? SBir trinfen nod& jefet mit ©enufe fd&öneS 
flarcS SBaffer, unb toünfd&en un^ oft, toenn toir feigen, toic nid&tad&tenb 
in ber §eimat mit bem foftbarften aller Oetränfe umgegangen loirb, 
aus tiefftcr ©eele: könnten toir bod& b^n SEaljferen ba braufecn aUcn 
nur ein ®IaS öoH bringen, auf ben ftnieen toürben fie eS unS 
banfcnl — 

@in anbereS SSilb: 

Unfcr 3tcunb ©rtmann befanb fid^ einft mit feinem Sambufen 
auf ber Sctgb, als fie in äicmlid&er @ntf ernung ein @efd&St)f bemerf ten, 
baS in rafcnber 6ile um einen S)ornbufd6 herumlief» Querft fonnten 
fie nid&t erfennen, ob eS ein 2Renfd& ober ein SEier fei, bis fie beim 
SRäl&erfommen einen SKann unterfd^ieben, ber mit fd&äumenbem 
fBiunbe ein SButgcl&euI auSftiefe unb unauSgefe^t mit bem ftot)fe in 
ben S)ornbufd6 taud^te. 6S toar ein ©nglänber, ber, bor S)urfteS- 



auf bcr Slcifc nad^ ÄariBiB 51 

quQl bon ©innen, bcn !Bufd6 für einen Quell l^ielt, halb JQud&aenb 
borin untertQud&te, bolb toütenb um fid& fd&Iug unb brüHte, nid^t- 
ad&tenb ber ©ornen unb be^ toormen roten SSIuteS, ba§ in ©trömen 
imS ©efid^t, QaU unb Sruft quoll* ertmann tooHte il^m l&elfen unb 
if^m SBBaffer geben, er aber l&ielt il^n für einen Seinb, ber gefommen 
fei, il^n bom Quell fortäujogen, unb tote ein gereistes 5Cier fefete er 
fid& mit Sliefenfräften gur SBel&r* §n einem Stugenblidf ber ©r- 
mottung gelang e§, il^m, ber toie lebloS im SBufd^ log, einige SCroljfen 
aSafferS einsupfeen. Silber eS toar 8u ft^ät ©in lefeteä Wlal nod^ 
toanbte er fid& in öeratoeifeltem ^amjjfe gegen ben öermeintlid^en 
geinb, bann fefete ba^ ©d^idEfal feinen ßeiben ein ©nbe» ©ie brad&ten 
il^n nad6 J)eut näd&ftgelegenen Orte, too er begraben tourbe, bid^t bei 
mel^reren anberen, bie gleid& il^m ben Xob burd^ SSerburften gefunben 
l^atten* 

SBie mandöen unferer braben ffirieger erreid^t ba^ gleid^e ©efd^idt. 
©lenbiglid^ gel&t er gugrunbe au§ SWangel an OrtSfenntniS. SBie biele 
fanb man tot, öerfd^madötet, unb bielleid^t eine SSiertelftunbe babon 
gab'§ SBaffer, aber fie toufeten e§ nid^t. 

SSon ben ©ingeborenen fommen öerl^ältniSmäfeig toenig um burd^ 
SSerburften. ^ä^ fpred&e natürlidö bon normalen SSerl^ältniffen, too 
fie fid& nid&t auf ber Sflud^t bor bem geinbe in bie öbeften, untoirt- 
lid^en ©egenben retten muffen, ©ibt e§ für ben Äaffern toirf lid^ fein 
SBaffer, fo gräbt er nad& faftigen SBuraeln unb ^ßflanaen, bie feinen 
S)urft 5u löfd^en bermögen. Siefe fennen 5U lernen unb au erfal^ren, 
too man fie finben fann, ift für ben SBeifeen unenblidö fd&toer* S)er 
Äaffer l&ütet fein ©el&eimniS. ©r berfd&toinbet plöi^lxä) unb erfd&eint 
bann toieber mit ber betoufeten ^Pflanae. ®a l&eifet eS für unS 
S5eutfd&e, bie Slugen offen l^alten, aufpaffen, beobad&ten* S)er ©olbat 
bort brüben l&at biel gu lernen, toogu il&m feine ^nftruftion unb fein 
Unteroffiaier berl^elfen fann. 

S)odö aurüdt au unferer Steife I 

aWit ber aunel&menben ^eHigfeit crfannten toir bie SSüfd^e urü> 
©trSud^er, iie für iie 3iamib d&arafteriftifd^ finb. S)en erften $adti- 
bornS ttjurbe ^uQeiubelt ©igentümlidö fallen fleine, golbgelbe 



52 ^i^ ausreife 

ftürbtffc avi^, bxe \iä) ftredfentoctfe in grofecn SWengen fanben. SBte 
gelbe ftugcin, mit bencn Ätnber gefistelt, unb btc fie nun ad^tloS l&ier- 
l&in unb bortl&in getoorfen l&aben. S^re Slonfen trodfnen fd&ncH ab, 
unb btc grüd^tc allein bleiben nod& liegen, ©ie fd^nredfen bitter unb 
entl&alten öiel Slüffigfett Siefe 5ßoml5unen ftnb bie 9lettung be§ 
grad^tfal&rerS unb Od^fentreiber^. SBenn gar fein SBaffer 5u finbcn 
ift toenn eS fein nod& fo mageret $älmd&en ®ra§ gibt, bann toerbcn 
fie bon bm berfd&mad^tenben SCieren in J^öd^fter SRot gefreffen. ©ic 
erfe^en Sfial^rung unb SBaffer jugleid^ unb erl^alten bie 5Ciere fo bem 
ßebcn. Stufeerbem finb fie eine SieblingSnal^rung ber ©traufeen. 

S)id&t an ber SCrace fallen toir auf einmal einen fdötoargen 
©egenftanb gefpenftifd^ unbetoeglidö, eifenftarrenb. ®§ toar ber 5Crooft- 
fd^e S)aml5ffrafttoagen, ber bor §al&ren l^ier einftmaB ftedEen blieb 
unb ftd6 toeber bor- nod6 rüdtoärtS bringen läfet. ©o toie l^eute ftel&t 
er fd&on feit langer Seit, aßen Semül^ungen getoaltigen Jjaffibcn 
SBiberftanb entgegenfefeenb* ©o toirb er ftel&en, bis ber Sloft xf)n ger- 
freffen nxib ber S)ünenfanb il^n bertoel^t l&at. 

aWüMctnt fdönauf te ba§ a3ci]&nd6en (e§ l&at nur 60 cm ©t)urtoeite) 
bortoärtS, an ber grofeen, fd&toarsen Älil^t^e borbei, bie bie ©renge 
^toifdöen bcm beutfd^en ®ebiet unb ber englifc^en SBaIfifdö*S3at| bilbet. 

S)ann J)löölid& lag eine fteile, bunfle ®ebirg§maffe bor un§: ba^ 
^anoaS-®ebirgc* Unter bielem ©eftöl^n toanb fid6 bie 2Rafd&ine l&in- 
burdö, unb gerabe, aB toir auf ber §ö]&e angefommen toaren, ftieg 
ftral^Ienb ber ©onnenbaD empot. STOit einem ©d&Iage toar eS l&cK 
unb toarm. 

Um bie SKittag^aeit Jjaffierten toir baB Äl&an-@ebirge, gana fal&I, 
aber malerifdö burd^ bie grote§fen gormen ber Seifen» ^ier befinbet 
fid6 ba^ ©leife im SBette beS Äl^an-SlibierB. gur Slegenaeit, toenn 
ber Slufe ftarf angefd&tooHen ift, foH eS oft borfommen, ba^ er gange 
©tredfen toeit bie überfluteten ©d^ienen aufreifet unb fortfd^toemmt 
unb fomit ben SSerfel&r nadö bem Snnern auf Xage unb SBod&en 
l^emmi Sei bem Otabi-Sal^nbau toar biel babon bie Siebe, ob e§ an- 
gebrad&t fei, bie beiben SCracen nebcneinanber laufen 5U laffen ober 
nid&t. ©d&Iiefelidö aber entfd&Iofe man fid&, fobiel id6 toeife, fie um baS 



ÄariBiB 53 

ÄJ^an^CScbtröc l&erumaulegen. SBcnngleid^ Wc Slnlage foftf^jicligcr 
tDurbc, fo entgingen baburd^ bod& bie ©letfe ber ©efal^r be§ ^tntoeg- 
gefl5ÜIttDerben§ burd& ben abfommcnben glufe. 

Sn §afQl§toQter, bQ§ toir gegen 2 Ul^r erreid^ten, gab'g bie er- 
fei&nte SKittog^lJQufe unb ein leiblid^ gute^, telegrctpl^ifd^ öorl^er be- 
ftenteg effen- 

S)q§ Steifen j^otte aHmäl^Iidö oufgel&ört, ein ©enufe 5U fein, 
©lül&enb l&eife, ftoubig, ho,^ bie 3Iugen brannten, burftig, oi^ne @r- 
quidung erlangen 5u fönnen, bie 2Wafd&ine fel^r geräufd&boH 
Hat)t)ernb, yxnh babei l^in unb i^er gerüttelt, ^(}i^ xc^oxi ©efal^r lief, 
irgenb jemanb anberem auf "ttn ©d^ofe ju fallen, fo ging'§ ftunben- 
long k)ortoärt§. 

Sie ganae ©egenb, bie tt)ir burd^eilten, erinnerte an ein ^od6- 
gebirge mit ©d&Iud&ten, Seifen, ffilüften, bie eineS SWenfd&en gufe 
faum 5U betreten toagt. "^m SSorbeifal&ren fallen toir eine §erbe 
©traufeen, ©pringbödfe, auf einem Reifen eine 5PaöianfamiIie* S)ann 
plöfelidö mit ijurpurnem ©d^immer fenfte fid^ bie afrifanifd^e 9?ad5t 
l^ernieber* ;5n lid&tem ©lanae flimmerten bie ©terne unb fd^ienen 
t)iel näl&er yxxCt t)iel gröfeer ivl fein al§ in ber §eimat. 

Äurs nad& 9 Ul^r l&ielten toir in Äaribib, ber ©nbftation unferer 
Steife- SBir ttjaren frol^, ben ermübenben SReifetag l^inter un§ ju 
l^aben. hungrig, burftig, über aUe SBegriffe ftaubig, tt)ie geräbert, 
mit bröl^nenbem ^oj)f e, toar id^ fral^, al§ id5 in bem fd^malen Seit im 
$oteI ftal&I mein mübe§ ^aut)t gur Slul&e legen fonnte. 

Äaribib ift ber bebeutenbfte Ort auf ber ©tredte ©irafopmunb — 
SBinbl&uf. Slud^ biefer %\a% ift fel&r fd&nell entftanben. 3iod& im 
Sal&re 1899 toar ber ®runb unb Soben ber l^eutigen ©tabt gänglidö 
SBiIbni§. aSerftcdft unter Äamelbornbäumen ftanb nur ein eingigeg 
5arm]&au§, ho.^ Eigentum be§ el^emaligen SWiffionSl^anbtoerferS $äl- 
bid& toar unb t)on beffen ©ol^n betoobnt tourbe. 3« biefer garm gehört 
meilenweit bie Umgegenb bon Äaribib. 



54 2)ic «uSrcife 

twmnns)smewww»»wwwwwmnnnnmwmnnnan^ 

S)te3 ungel^eure ®dbtet l^atte bcr alte ^ölbid^ feinerseit f^ott- 
billig bon bcn ^crcroS gcfauft. S)ic ßcutc toarcn nämlidö bicfcm 
^älbid^ ftar! berfd^ulbet, unb ftatt baren ®elbed begal^Ite ber ^rero- 
falJitän 3öd&ciriaS bon Otiimbinguc feine unb bcr fd&tDaraen Srüber 
©d&ulben mit ber grofeen tSlää)e ßonbe§. 

es toar enbe beS ^jal^reS 1899, alS mein SWann fid& gerabe bei 
einem grofeen SBurentred bon bieraelön SBagen befanb. ©ie famen 
aus bem SRorben be§ SanbeS, bon ©rootfontein, unb l^atten eine be- 
fd&toerlid&e Steife bon über bier SQSod&en l&inter fid6. S)ie scti&Ireid6en 
SBilbl&erben auf ber gläd&e bon ffiaribib beranlafeten fie, il&r Sager 
für ael&n 5Cage bei einem SSIe^toaffer aufäufd&Iagen unb fid^ i>^^ S^gb 
5U toibmen, s^mal nad& bon Äaffern überbrad^ten 9lad&rid&ten ber 
©antpfer, ber grad&t bringen foHte, nod& nid^t in ®toafot)munb ein- 
getroffen toar. 

©oId& Sagblager, id6 l&abe e§ fpäter mel&rmoI§ mitgemad&t, ift 
l&öd^ft intereffant. ^n bem bamaligen ßager befanben fidö gegen 
20 SBeifee, meift SBuren, mit einem Xrofe bon ungefäl&r 50 Äaffern 
aller ©tämme (Hottentotten, SergbamaraS, ^ereroS). Slufeerbem 
l^atten fie 5 ?Pferbe, 6 §unbe unb ungefäl&r 275 gugod^fen bei fid&. 

Sfrül^; nodö bor ©onnenaufgang, ftel^en bie ^&Qex auf. Einige 
©ingeborene unb sb^ei bis brei ältere Suren bleiben im ßager 
5urüdE, um auf ba^ SSiel^ aufäut)affen unb aud& fonft nad& bem Sled&ten 
8U fel&en* 3lüftig gel&t'S in bie SBilbniS l&inauS. SRod^ fd&Iäft bie 
Siatur. SFhtr ab unb au l^ört man im ®ebüfd& ber fd^malen glufeläufe 
einen ©pottbogel, ber bcrfd&Iafen fein l^ämifd^eS ,,9iarrl Siarrl" er* 
Hingen läfet. 

©d&neHen; aber leifen ©d&ritteS toirb ba^ S)idEid&t burd&eilt. 
ÄIit)t>ige unb aerflüftete ©ebirgSaüge mufeten überfd&ritten toerben, 
unb fd&Iiefelid^ toarb bie gläd&e erreid&t, too ba^ SBilb ftel&t. SBiS an 
ben ^oriaont i^in fann man bie berfd^iebenen Slubel lä^hn. ©in 
möglid&ft grofeeS ®ebiet toirb umfteHt* 2Wan berteilt fid^ nad& ber- 
fd&iebenen Slid&tungen l^in unb berfud^t, möglid^ft atoei Slubel in ben 
ÄreiS sw befommen. 



ÄartBiB 55 

Sic ©iJrinflbödfc, btc bieHetd^t bon ctmr ©cttc l&er SBinb be- 
fommcn l^abcn, fe^en ftdö nadö einer anbeten ©eite l^in in ©olopl? 
unb toerben bon bort fofort mit ©d&üffen empfangen, ©inige 5Ctere 
fallen, unb entfefet fljringt ho.^ Slubel um unb fitel&t nad& einer 
anberen Stid^tung. 

S5od& jebe SBetoegung ber Xtere toirb o\x% ber gerne bon \>txi 
Sägßtn genau beobad^tet, yxxA im 9lu ift il^nen toteber ber SBeg ver- 
legt, ©d^üffe frad&en, unb gu SCobe getroffen bred&en abermals einige 
Siere äufammen. S3ei biefem gtoeiten geuer toirb \^oS> Slubel getoöl^n- 
Iid& serfljrengt, unb bte Slntiloljcn burd^bred^en in Jjanifartiger glud^t 
Me ßinie ber Säger. 

S)iefe SIrt Sögb fann natürlid^ nur auf ber ©aöanne, alfo auf 
einer gläd&e auSgefül^rt toerben, too man immenfen Slaum unb ge- 
nügenb ©d^ü^en l^at. 

äCein äCann fotool&I tote id& finb grofee Oegner bon bergleid^en 
SKaffenmorben. 3Beibgered^te Sagben finb fd&öner ViV^ menfd^en- 
toürbtger. SBenn e§ fid& aber barum l&anbelt, Slal^rung ivl befd^affen 
für fo unb fo biele ßeute, toenn anberer ?Probiant boUftänbig auf- 
gegel&rt unb nid&t gu befd&affen ift, \^Qi mufe man bann, „ber Slot ge- 
l^ord&enb, nid^t bem eigenen triebe", biefe Strt §agb gutl&eifeen. 

3)aS gleifd^ ber erlegten 5Ciere toirb jum Xeil in ©treifen ge- 
fdönitten, gefalgen unb in ben äften ber ßagerbäume getrodfnet. 
S)iefe§ fo gcbörrte glcifdö l&ält fid& monatelang unb l&eifet „SüHtong". 

SBüHtong fljielte aud& in unferem Sfarmerleben eine grofee SloHe. 
Sn erfter Sinie braud&t man e§ aB SRa^rung für bie ßeute, benen 
eine ^anbboH SErodEenfleifdö eine angenel&me Sufpeife imx tögltd^en 
Station an SWel^I ober Slei§ ift. Stufeerbem fann man aber aud^ S5ÜII- 
tong für fid& in mannigfaltiger Slrt gubereiten unb gemefeen. S)te 
trodEenen gleifd&ftreifen toerben 5. 83. atoifd&en ©teinen aerrieben, 
mit SleiS gemifd&t, unter 3wfa^ t)on ©a^enncjjfeffer ober ©urrte 
(Slcifd^lJubbing), ober man öertoenbet e§ 8U ©u^Jl^en, mit ©emüfe unb 
JHirbiStoürfeld^en (ftatt ber Kartoffeln) öerfod^t. SIud& fd&mcdfen 
Sfleifd&flöfee, oxi% biefem gleifd&ljulber bereitet, red^t gut, borauSgefefet 
natürlidö, 't(x^ man nid^tS a3effcrc§ l&at. 



56 ^te Sludreife 



31B nun feftftanb, bofe bte SSal^n über Staxibib gc^en foHte, 
fauftcn eintöe fpefulotibc Äöt)fc bem alten $Qlbid& bort SouftcHcn 
ob» §oteB, 5?netj)cn, Äoufläben, foöor eine aBcifebicrbroueret, fd^offen 
tDtc 5ßil8c an^ bem SBoben, ein ^e^iiUamt, SBcamtenl^Qufer, ein f8af)n» 
l&of mit cleftrifd&em Sid&t, ein ber Sßeuaeit entfpred&enb eingerid^teteö 
Sagorett tourben gebaut, unb bort, too fid^ cinft bie füid^tige Slntilopc 
unb ber ©traufe tummelten, iJfeift jefet bie ßofomotibe, unb ein rege§ 
®efd&äft§- unb ^anbtoerfSIeben l&at 5ßla^ gewonnen. S5a§ SBilb l^at 
fid& jurürfgesogen in ©egenben, bie nodö nid&t t)on ber Äultur belerft 
finb, unb mit il6m bie ?Poefte ber bamaligen Seit. 

ftaribib l&at aud& fonft nod& Sebeutung. SSon bort auS ge^t eine 
grofee SSerfel&rSj'trafee (^ab) nad^ 9?orben über Omaruru nad^ Outjo 
nxib toeiter nadö ben Otabi-SWinen unb ©rootfontein. S)ie3 toar mit 
ein ®runb be§ fd&neHen Slufblülöen§ t)on Äaribib, benn aller ^anbel 
unb grad&tberfel&r bon unb naä) bem SRorben ber Äolonie nimmt t)on 
l^ier feinen 2Iu§gang§t>unft. 

SBcnn id^ l&ier bon fübtoeftafrifanifdöen SJerfeJ^rSj'trafeen rebe, fo 
barf man fidö nidöt beutfdöe ©l^auffeen borfteDen. ©§ l^anbelt fid^ 
lebiglidö um einfädle, oft nur mit grofeer ©efal^r ijaffierbare ?Pfabe, 
bie entmeber ba§ SBilb, namentlidö QebraS, getreten f^at, unb bie 
nun ber menfd&Iid&e gufe benufet, ober fie finb baburd^ entftanben, ba^ 
iai&relang l&inburd& ber Xreiber beS einen £)d&fentoagenS fidö bemül)t, 
in ben ©ijuren au fal&ren, bie fein SSorgänger l^interlaffen l&at, mit 
betounbern^toertem £)l5timi§mu§ benfenb: SBo ber burd^gefommen 
ift, fomme id& aud& burd&l 

2Im näd^ften SWorgen befall id6 mir ftaribib nä^er. §übfd& su- 
fammengepferdöt liegen bie §äuferd&en, fo bai einer ben anberen red&t 
gut beobad&ten fann. ©ort blül^t ber ßlatfd&I 2Iud& tranf man retd&- 
lidö, unb ber Särm, ber beS 9iad&tS ben 5BIo^ erfüllte, l^ötte tüal^rfd^ein- 
Iid& im SBeften SBcrIinS nid&t gemad^t toerben bürf en. S)er gegenfeitige 
SBettbetoerb ber §oteB unb ®tore§ übt bie SBirfung, bai ber un- 
erfal&rene Sleuling l&ier mand&e§ Sel&rgelb aal&Icn mufe- 3lud& fielen 
mir mand^e red^t gtDeifeH&aft auSfel^enbe ©jiftenaen auf. 

S)a traf man bie fogenannten ?Proft)eftorS, bon benen biele burd^ 
i^r fd&Ied&te§ ätufeere, il^rc rötlidö glänaenben SRafen unb gebunfenen 



ÄariBiö 67 

®cfid&tcr einen öerfommcnen ©inbrud mod^en. Sn ein fdömu^igcS, 
buntes 5Cafd&entud& eingefnotct, l^abcn fie irgenb einen toertlofen 
©tein- Unb nun tüirb auf einen 3)ummen gefal&nbei ^oben fie 
OlüdEIidö einen gefunben, unb \^a^ gefd&iel&t fel^r oft, bcnn oudö brüben 
gibt'S biele t)on ber Kategorie bcrer, „bie nid^t alle tüerben", fo toirb 
er ins SBertrauen gesogen. Siatürlidö rabebred^en fie englifd&: 
„See this stone. Excellent stone. Nobody knows the place but 
me, I only want to enter into companionship with some one, 
who has just a little bit of money. Teil you, an enormous business 
at band etc. etc." 

Sft ber aSetreffenbe bumm ober unternel^mungSluftig genug, fo 
läfet er fidö überreben, gel^t mit bem Äerl mit unb toirb elenbiglid^ 
öerui)ft. SBir lernten fold^ armen, bummen 5CeufeI fennen, bem ber 
^rofljeftor nod^ bie 8t|nifd&e ßel^re mit auf ben SBeg gab: „S)u l^aft 
ie^t gefel&en, toie man'S l^ier mad&t, um mül^eloS gu (Selbe au fommen. 
©0 gcl^e l^in unb tue beSgleidften." 

S)iefe ?ßrofl5eftorS fudöen aud^ garmen l^eim, too fie baSfelbe 
aWanöber mad^en unb fid^ einführen mit ber Sitte, auf bem Orunb 
unb SBoben beS betreffenben garmerS Unterfud&ungen aufteilen 5U 
bürfen, natürlidö unentgeltlid^. gäKt man barauf l^erein nnh erlaubt 
cS, fo liegen fie oft monatelang bei einem l^erum unb futtern fid& 
burd&. Sttb unb gu berfdötüinben fie mit tDid^tigem Oefid&t unb fommen 
mit nodö toid&tigerer SWiene toieber. gragt man, Xoo fie getoefen feien, 
fo antworten fie l^öd&ft gel^eimniSboH: „I have been out pro- 
specting." §n SBal^rl^eit aber lagen fie hinter irgenb einem S3ufd& 
unb fd&Iiefen h^n ©d&Iaf be§ braben SKanneS. 

3to6) eine l^öd&ft intereffante Älaffe Don Seuten gibt eS, bereu 
©igenart e§ ift, einen beS SIbenbS fpät mit mtiftifd^en SSefteHungen 
herausrufen gu laffen. ©rfd&eint man, bann l&eifet eS: „Sd& l&abe ge- 
l&ort, Sie tooHen ?Prot)iant laufen. ^6) fann S^nen benfelben billig 
berfd&affen gegen fleineS ©ntgelt (baSfelbe natürlidö Jjränumeranbo 
8u besal^Ien). Äommen @ie morgen in aller Sriil&e ha unb ha l&in." 
SCut man'S, fo ift man fein ®elb loS, unb enttoeber kartet man am 
näd&ften SCage überl&aut)t bergebenS, ober man befotnmt SBare, bte 



58 2>te ausreife 

gcftol&Icn ober an trgenb einer ?ßrot)iantfammer „gcfpart" ift. Un- 
freiwillig tDirb man suerft ber ^el^Ier. Tlan mag nid^t benunaieren, 
fürd^tet ba3 ®erebe ober au($ bie Städte biefer Seute. Unb bamit 
red&nen fie. ®ie l&aben einen in $änben unb treffen ouS einem 
]^erau3, tool^ eben möglid^ ifi 

Ser eine ©efd^öft^inl^aber tooHte und monatlid^ fed^3 ^ro^ent 
auffd&Iagen, faHS toir nid&t olleS gleid^ bar beäal^Iten, benn er toitterte 
(Selb bei unS. goIgUdö mufete gerupft toerben. @in anbcrer l^ätte 
uns für fein Seben gern einen alten, aufgefrifd&ten Od&fcntoagen für 
2400 aWarf berf auft, unb ber britte tooHte gern feine alten Od&fcn bei 
un§ Io§ toerben. 2)a toir aber fel^r auf ber $ut toaren, famen toir bei 
unferen ©infäufen im grofeen unb ganzen ol^ne ©d^aben babon. 

SBir fauften bei SlebedEer, bem SBagenbaucr, eine fiarre gu 
1100 SKarf mit allem Sub^f^öx nebft JCredEgut für bieraei&n Od&fcn. 
Subel^ör toaren bie beiben SBafferfäffer, bie SSorfifte, ^anbtoerKaeug, 
einfc^Iiefelidö Seil unb @imer, unb bie Äattel, eine 8lrt primitiver 
aWatra^e, ^oljral^men mit freujlDeiS geflod^tenen Od^fenriemcn be- 
fpannt, auf ber cS fid& ganj gut rul^en liefe. Unter JCredEgut berftel^t 
man bie fiette, an ber bie £)c^fen angefpannt finb, bie Sod&e, Sodö* 
fc^eite, Stiemen unb ©troppen, bie man sum 8lnfpannen braud&t, 
nebft ?Pcttfc^e, ©toip genannt, ferner erftanben toir genügenb 
ßebenSmittel für einige SWonate, einige Staufd&toaren für bie ©in- 
geborenen unb gelb- unb ftüd&engerät. 

2)er gefd&äftlidöe JCeil toar balb erlebigt. SBir l^atten aber nod& 
unfreitoiHigen, längeren SlufentJ^alt, toeil unfcre Äoffer irrtümlid&er- 
toeife nadö ©apenouffeu toeiter gegangen toaren unb eS ©d&toierig- 
feiten mad&te, fie fdöneH äurüdEäuerl&alten. 3lad& mcl^rtägigem SBarten 
gelangten toir glüdCIid^ toieber in iliren Scfi^, ol&ne bafe fie ben ge- 
rtngften ©d^aben genommen Iiatten. 

©nblidö fonnten toir an bie 8lbreife benfen. ^od&bepadEt toar bie 
Äarre. 2ln Stiemen fingen bie Äod^töpfe mit ben 3)reifüfeen nnb ber 
SDBaffer- unb Äaffeefeffel. hinten brauf ftanben, tool&lgefüllt, bie 
SDBafferfäffer. Qu beiben ©eiten ber fiarre l&ingen bie SBafferfädEe auS 
toafferbid&tcm ©egeltud^. ©id^t an ber SBorfifte ftcdfte baS ©ctoel^r. 
Sn ber SSorlifte gab.'§ ©maiHebed&er, ©d&üffeln unb Steuer, 3innlöffel 



^rtBiB 59 

uxib grcuKd&c ©tal^IbcftcdEg. Qui btdfcn SloHe gctotdelt, lagen unferc 
S)eflen oben auf. 

3loä^ eine le^tc ©d&toierigfett toar su übertoinben. SBtr mufeten 
eingeborene aum SCreiben ber Sarre, Setoad^en ber Od&fen unb einen 
SHener für uns ^uv perfönlid&en Sluftoartung anwerben. ®ieS toar 
in fiaribib red&t fd&toierig. 3)ie meiften bort lebenben Äaffern ge* 
l&ören olS Arbeiter aur SBal^n unb ber Slegterung ober ftel^en bei ben 
Rotels, Äoufl&äufern unb ^anbtoerfern in 2)ienft. ©d^Iiefelidö ge- 
long eS meinem Spanne, nad& langem SSerl^anbeln brei fold^er fierle 
leil^tocife bon einem SBelannten gu erl^alten. 9tur mufete er öer- 
fpred^n, pe fobalb aU mögliift toieber surüdjufdöiden. 

Unb nun ging'S loSI 8luf ber SBorfifte tl&ronten mein SWann 
unb id&. aSorn auf bem SleiSfad, ber auf bie ©eidöfcl gebunben toar, 
fafe ber Od&fentoädöter, beffen Slmt eS toar, auf bie Od^fcn toäl^renb 
ber Siad&t aufsu:paffen. 9tebenl&er ging SKatl^euS, ber Streiber, ein 
©toortboi-^ottentott. a9efi)annt toar bie Äarre mit bierjel^n Oc^fen, 
bie aUc il&rc SFiamen l^atten unb barauf l&örten, toenn fie angerufen 
ttmrben. 

6§ ift gar nidöt fo leid&t, einem £)döfcn feinen 9tamen beizu- 
bringen. SFiodö cil§ junges Salb toirb er an einen SSaum gebunben, 
bann belommt er mit ber ?Peitfc^e einen ©c^Iag, unb man ruft feinen 
9iamcn. ©o tut man eS ungefälir eine l&albe ©tunbe lang. 2)en 
näd&ften SCag toieberl&olt man eS, unb fo gel&t eS einige SBod^en lang. 
2)ann toirb ber Oc^fe mit ben bereits eingelernten JCredEodöfen ein- 
gefpannt, unb toieber fd&Iägt man il)n, inbem man il&n ruft. 2tII* 
mäJ^Iidö lernt er auf biefe SBeife, bafe, fobalb ber Sftuf, ber feinen 
Flamen bebeutet, ertönt, auc^ ein ©d^Icig folgt, ^nftinftit) fud&t er 
bem ©d&Iage su entgelten, inbem er anäiel&t. Unb balb l^at er aud& 
erfafet, bafe, toenn er sielit, ber ©c^Iag nid^t fönt. SSei gut ein- 
gefal^renen Od&fen l^ilft ber alleinige Slnruf. Statürlid^ mufe aber ber 
Treiber, ber bie Odöfen einfäl&rt, ©ebulb l^aben. SSor allen Singen 
bürfen fie nidöt berjjrügelt toerben, fonft toerben fie abgeftuntpft gegen 
bie ©d&Iäge nr\b reagieren abfolut nidöt auf bie ^ßeitfd^e. 

aSir l&atten in fi)äterer 3eit ein tabeüofeS @efi)ann, baS beim 
gcringften Sutn^ gel^ord^te. Äaum, bafe bie ©toip angetoenbet toerben 
mu^e. 



60 ^i^ SluSrcifc 

3)tc SFiamen bcr Od&fen finb metft bem ^oHänbtfd&cn enticl&nt; 
fo l&tcfecn cmigc bcr unfercn: 2)unfcr (ber ©unfle), SBIocmbelbt, 
©toartcr, aBI&itfanb, JCtocIfül^r ufto. 

SSor bcn £)d&fcn ging Tlii^ael, bcr JCauIeiter, bcr bcn Od&fcn btc 
?Pab seigen mufete. $abcn \xd) bic Odöfßn crft anctnanber gctoöl&nt, 
fo l&altcn fic bcn SDBcg tnne aud& ol&ne gül&rer, unb nur bei gans 
gefäl&rltdöcn ©teilen toirb bann ba§ 5Cau erfafet. 

Unter „5Cau" bcrftel^t man bie atoei Stiemen, bie ben beiben 
SSorberoc^fen um bie Körner gefc^Iungcn finb. ®ie toerben äw- 
fammengefnotet unb ergeben auf biefe SBeife eine Slrt 8ügel. 2)cr 
JCauIeiter erfafet il&n unb gel^t bor ben Od&fen l&er, bie $änbe mit bem 
Stiemen auf bem dtMm. 

©0 alfo fal& unfere Äarre au§, als fie fiift 3)onner§tag, ben 
12. Suni, unter bem 2lbfdöici>§toinfen ber SSefannten in Setocgung 
fe^te, SBir toaren nur au frol^, Äaribib ben SlüdEen feieren ju fönnen. 
®aS etoige 2luf-ber*$ut-fein, ©id&-k)orfel&en-müffen, l&atte unfere 
Sterben angegriffen. Slufeerbem forgten toir un§, ob toir'S tool^I richtig 
angefangen l&ätten, ob eS fo, toie toir alle§ unternal&men, ba§ ?ßraf- 
tifd&fte, aSiHigfte fei. 3tnn lag alle§ l&inter unS. S)a§ ©efd&el&ene toar 
nidöt ungetan gu mad&cn, beSI&alb S'df^m aufammenbeifeen unb feft in 
bie 3wfi^nft bliden. 3toar Iiatten toir bie 5ßab bor un§ mit il&ren 
Slnftrengungen, b^n falten SRäc^ten unb ©urfttouren, bod& bieS toaren 
alles nur föri)crlidöe Unannelimlic^feiten. SBir toarcn guten SKuteS 
unb fallen feJ&nfüd&tig in bie fd&toimmenbe g^rne, an^ ber blau unb 
bunftig, toie mit feinen ©d&Ieiern berliüHt, bie ^öl^en beS l^errlic^en 
erongo-@ebirgeS emporrogten, an beffen gi^fee toir entlang siel&en 
mufeten. 

10. ^ttf beir Oci^fenfatrire t>ott ^oriMb na^ 

®aS 3icl unferer erften Steife follte Ofombal^e am Omaruru- 
glufe fein, meines SKanneS ßieblingSaufentl^alt auS frül^ercr 8^^*/ 
tDO er aud^ no($ ein toinsigeS ^äuSd^en unb einigen ©runbbefi^ l^atte. 
S)ort bcabfid&tigten toir, un^ bauernb niebcraulaffcn unb garmcrei 
8U Betreiben. 



Sluf bcr Dd^fcnlarre tjon ^art6i6 nad^ Olowba^t 61 



SlnfangS toanb fid^ bie ?Pab bte Ebene entlang unb toax au§- 
gcaeid&net. 3« Seiten be§ SBegeS ftanben ©ornbüfd&e aller SIrt, mit 
^langen grünen, grauen unb toeifeen dornen. Oft mufete man fic^ 
toeit ^ntüdbkQen, um ntd^t baran l&ängen au bleiben. SBIau unb 
aitternb flar toar bie ßuft. 3)aS ®rongo-@ebirge blieb un§ immer 
gleidö toeit entfernt in feinem bunftigen ©d&immer. 

Um 3 Ul^r nad^mittagg toarb auerft auSgefi)annt, al§ toir guteS, 
toenngleid^ trodCene§ @ra§ fanben. Sn ber Umgegenb bon Äaribib 
gibt cS fein§, toeil eS fel^r balb toeggetoeibet ift. ©nttocber bie S;iere 
muffen l&ungern, ober man mufe fel^r fd^Ied&teS für teures^ @elb 
laufen. 2ttid& berül&rte e§ gans tounberbar, bieS trodCene @ra§ ju 
feigen. UntoiHfürlidö benit man, toenn man foeben au§ 2)eutfdölanb 
lommt, nod& an unfere faftig grünen SBiefen, unb ba toiH e§ einem 
gar nid&t in ben ©inn, bafe e§ audö @ra§ gibt, ba§, bem trodEenften 
^u üergleidöbar, in fi)ärlid&en SBüfd^eln auf fanbiger gläc^e toädöft, 
gelb, faftloS, unb bennodö bie gefdöä^te SFial&rung unferer S^ötiere 
brüben, feien e§ Odöfen ober ?Pferbe, bilbet. S)enn für lefetere, id& 
meine bamit bie einbeimifd^en, nid^t bie imi)ortierten, ift bie färglic^c 
Ration $afer nic^t äu red^nen. 

6§ tourbe balb loieber eingefi)annt, benn toir tooHten am äbenb 
Ongoati, bie nädöfte SSBafferfteüe, nod& erreichen. 3)ie ©egenb ber* 
änbcrte fid& toenig. @§ toar faft immer baSfelbe reijbolle 33ilb, ba§ 
fid^ bm Slugen be§ SSefd^auerS barbot, ba§ ec^t afrifanifd^e aSelbt. 

aSir tredEten bi§ furj nad^ Sonnenuntergang unb famen nac^ 
Ongoati. ©ort toobnt ein alter ©nglänber in einem toinjigen 
©teinl&auS. 3)iefe Slrt Käufer trifft man öftere. Sie SKauern finb 
ouS aufeinanbergelegten gelbftetnen, obne ieglidöe§ SBinbemittel, auf- 
geführt. 3)a§ 2)ad& toirb meift burd^ SBaumftämmdöen unb grofee Sfte 
bergefteHt, bie burdö bünne SBüfd&e unb ©trauc^tocrf miteinanber ber- 
Pod^ten unb bann mit ßebm betoorfen toerben. über 'ba§ bier er- 
toobnte $au§ toar einfadö ein alteö ©egeltudö bon einer aBageni)Iane 
ober einem 8ctt an ©teile eines 2)ad&eS gelegt. 

ein böIbeS ©u^enb nadEter Äinber balgte fid& bor ber SCür. ®cr 
alte ®err, ein ©onberling, fc^idEte un§ burd& ein läd&erlidö ^ufammen- 
gctrodtneteS ®ottentottentoeibIein einen SScd^er Siegentntti^ als SBttt« 
fommenSgrufe, berbat fidö aber unfcren SSefudö. 



62 2)tc SCuSrcifc 

SWittlemetlc toar bte 9tad&t l&crctnöebrodöcn. @tn tounberboHer 
aWonb crgofe feine ©tral&Ien über bte ©atotb-aSäume mit il&ren langen, 
aitternben, feinen SSIättern. Unter einem fold^en l&atten toir au§- 
gefpannt. SKein SWann tränfte mit bem 5Ereiber bie £)döfßn. 3)er 
SBäd&ter befam feine SSefel^Ie für bie SFiad&t unb sog mit feinen ©eden 
Io§. aWidöoel, ber JCauIeiter, l^atte einen grofeen Raufen bürre§ $ol5 
aufammengetragen unb balb ein löod&aufi)raffeInbe§ geuer an- 
gemad&i @ttDQ§ SKalerifd^ereS löfet fidö föum benfen. 3)ie tounber- 
bare SFtad&t mit bem flimmernben SKonbfd&ein unb ben SW^rioben 
Sternen, bie grofeen, geft)enftifdößn SSäume mit ben lang l&erab- 
l^ängenben, im Stad^ttoinb fid& l^in unb l&er toiegenben Sften. 2)ann 
toieber bie leud^tenb rote @Iut be§ geuerS unb bie auf unb ab 
tanjenben glammen. §d& toar bezaubert bon bem Slnblid, fo fd&ön 
toar er. S<^ l&abe in ben folgenben Salären unäöl^Iige Slbenbe Vinh 
SFiäd^te am Sagerfeuer berbrad^t, unb ftet§ übten fie auf mid& \izxi* 
felben gel&eimni§boIIen SReiä au§. S* fel&ne bie Sitten l&erbei, too e§ 
mir einftmate toieber bergönnt fein toirb, ben SKonb burdö bie ^adfi- 
bbrnS fd^einen ju feigen ober über bie ©abanne au reiten, toenn ber 
Äamelborn blül^t. 

@S tourben aioei SCöpfe an§ geuer gerüdt. @iner für bie ßeute, 
bie il^re Slbenbmal^Iseit lod&ten, beftei^enb au§ SWel&Ibrei mit ©ala, 
unb einer für un§, gleid&faHS aWelöIl)a|)p mit ctloaS amerifanifd&em 
©dötoeinefd&mala. ©aju gab*§ SSrot unb S;ee auS SSIedöbed&ern, an bie 
idö midö langfam getDöl&nen mufete. 

3)ie Slad&t loar bitterfalt, toa§ man nad& ber ^i^c beS SCagcS 
bot)i)eIt unangenel^m cmi)fanb. 3)ann tourbe baS Sager für bie SFiad&t 
aurec^tgemadöt. Sluf bie ©eite, gegen bie SDBinbrid&tung, famen ätoei 
©äde, um tzu falten äBinb absufangen. @in ©egeltud^ fd^ü^te gegen 
SKmeifcn, ©fori)ione unb SJornen. ©arübcr famen unfcrc unääl^Iigen 
S)edEen unb fiiffen, bie toir reblid^ teilten. SBir legten un§, bie güfee 
bem geuer sugefel^rt* 

Sluf ber anberen ©eite beS geuerS fd&Iiefen bie beiben Äerle fo 
bidöt an ber ®Iut, bafe bem einen toäl&renb ber SFtad&t bie ©edfcn an- 
fengten. 



stuf bcr Od^fcnfarrc tjon ^arxBiB naä) Olomhaf^t 63 



:gd& lag toadö unb Hefe bcn gönäcn 3öubcr einer afrifanifd&en 
3iad&t auf mtd& totrien. 2)aS 2»onbK(ftt ftal^I fid& burd& btc 3tDetöe. 
ffiaS geuer i)raffeltc unb fnifterte. SBar e§ J^erabgebrannt, bann 
crl&ob fid& eine malertfc^ in lichte gelle gefleibete ©eftalt, um eS t)on 
frifd&em ansufad&en. Stiefe ©tille l^errfd&te, unb bod& fd&ien bie SFiad&t 
lebenbig mit il&ren taufenb ©timmen. ®er 9tad&ttDinb raufd&te fo 
eigen in ben SBäumen, bie fleinen $älmd&en unb ©räfer ring^uml^er 
nidCten unb iDel&ten. ©in ©t)ottoogeI fd&rie fein „3taxxl SRarrI", 
©ulen unb anbereS 9tac^tget)ögel flatterte auf, unb gans auS ber 
gerne erllang baS SBellen ber ©d^afale- ^d) fonnte unb fonnte feinen 
©d^Iaf finben, ba§ aHeS toar fo neu, fo eigenartig. ®nblid& tat mir 
ber SWonb ben ©efaHen, l^erumaurüdEen, unb ba bergafe idö 2lfrifa unb 
oHeS um mid& l&er unb fd&Iief fanft unb füfe bis in ben SWorgen l^inein. 
5Da tocdCte mid& mein SWann. ©olben flutete baS ©onnenlid&t über bie 
©pitcn ber gelfen, aber fo falt toar'S, bafe er gang blau gefroren 
toar uxü> aud) bie Äerle bor Äälte äitterten. 

S5ic Äarre toar bi§ auf bie ©edfen fd&on toieber fertig be^jadtt, 
bie Od&fen frifift getränft, unb für mid& ftanb ein grofeer Sedier ge- 
toärmter SieQenmild) bereit, bie baS alte SBeiblein loieberum gebrad&t. 

SCoilette mad&en gab'S nid&t, unb fort ging'S, inS ©rongo l&inein. 
fficr SBeg toar fteil unb fanbig. Stief mal^Iten bie Släber in ben ©anb. 
aWit toeit nadö unten gebeugten hälfen sogen bie Od&fen mül^fam üor- 
toärtS, immer bon frifd&em fid& toieber anftrengenb burd& bie QuinU 
bcS SCreiberS. 

aSiS bie grofee ^i^e lam, gingen toir su gufe nebenl^er. ®o in 
ben frifd&en SKorgen l&inein au toanbern, ift aud& gar nid&t anftrengenb. 
Sd& l^otte aud& balb übertounben, ba^ xd) ungetoafd&en toar, unb befall 
mir meine ^nbe nid&t mel&r, bie in ben Sliefen gana dämoi^lid) eine 
tief fd&toäralid^e gärbung angenommen l^atten. Sie ßuft toar un- 
glaublid^ troden, fo troden, bafe unS Sipt)en, ®efid&ter unb Qanbe 
auffprangen toie au $aufe bei fd&arfer ßuft im SDBinter, toenn man 
ftd^ nid^t gut abirodnet. 

®cr ^ottentott l&atte Sttugen toie ein ßud&S. »alb seigte er uns 
®l3ringbodEfl3urcn, balb bie bom ©teinbod unb ftubu. Sluf einmal. 



64 2)te ausreife 

BfJMaoaoQaPOTaoaooooQOOQnaaBQgMMPiBBaatM^^ 

cl&c id& mtd&*§ bcrfal^, l&attc td& bic lange ?ßettfd&e im 2lrm, Me er mir 
ol&ne toeitereS unb in l&ödöfter ®ile übergab, er felbft rife fein @ctoel&r 
aus ber Äarre, unb fd}on fe^te er in langen ©prüngen übcrS gelb, 
©leic^ barauf fiel ein ©d&ufe, unb er brad&te mir triuntpl^tercnb atoei 
^exlf)üf)mx. SBir freuten un§ fel^r, benn nun gab'S glcifd^ für bext 
SKittag. 

Sie ?PerI]&ü]&ner finb fo grofe tote fjafanen unb l^abcn gana ent- 
jüdEenbe gebern. ©ie tourben an ben SBagen gel&ängt, unb toctter 
ging*S bis äur SKittagSraft. 3)a äeigte fic^ ein ©teinbotf atoifd&cn bea 
ÄIii)pen. SSBieber toar ber JCreiber l^inter il&m l&cr, aber baS SCterd&en. 
toar boc^ nod& flinfer unb entfam. ^aä) bem 3[uSfpanncn mufete 
SWid^oel, ber 5EauIeiter, bie $ül&ner rupfen. S)aS ging fel^r fd^neH* 
^l&nen tourbe baS geH abgegogen, im Umfel^en toaren pc aus- 
genommen unb fdömorten audö fd^on. Silber tro^ langen SSratenS 
loaren fie ääl^ loie ©döul&Ieber unb blieben eS. @S fam lool^I bol^cr, 
bafe fie frifdö gßfc^offen toaren. SBir quälten unS mit il&nen; ein jeber 
bel&aui)tete, fie fd&medten tabeKoS. ©döliefelld^ Iahten toir unS gegen- 
fettig an, unb im 33ogcn flogen bie salben Überrefte bem Stretber bor 
bie güfee* 2)er l&ob fie grinfenb auf uttb berjcl^rte fie mit ©enufe. 
SUIS er nidötS melir abbefam, fd&enftc er fie toetter an SKid^ael, bem 
fie gletd&fallS nod& borsüglidö äu fc^meden fd&tenen. SleiS l&atten toir 
aud^ baju gefod&t, ungctoafdöen, im unauSgefd&euertcn, neuen eifernen 
Stopf, ©olbgelb fal^ er nad^l^er auS unb fd^medCte ftarf eifenl^altig. 

Setber l&atten toir bergeffen, in Äaribib eine Äaffeemül&Ie ju 
faufen. S^cir mal&Iten t^n bie ßeute ätotfdöen atoei flad&en ©tetnen, 
bodö eS l^atte feine ©d&toiertgfeiten. 3)eSI&aIb gab'S 5Cee. 3)er 
fntrfd&te aber atoifd&en ben Qäf^mn unb sog gäben, toeil baS SBaffer 
ftagnierte, aber er toar äu trinfen. 

SBir reiften toeiter unb befanben unS bolb mitten im ®rongo. 
Stuf ben flippen ber Seifen trieben bie munteren Ältppbäd&fe il&r 
©piel. ©te finb ben SWurmeltteren t)ertoanbt. Sfir Sleifdö toirb bon 
mand&en als Scderbiffen gcgeffen. 

SBir paffierten gerabe eine ©d&Iud&t, bie burdö il&re märd&enl^afte 
©d&önl&eit tool&I einen fB'ödün l&ätte begeiftern fönnen. ?piöfelid& 



trtfcl 3. 




MnCeiE Bambitfen bei bpr HorömtoUeHE \m BiiLnnini|lufj. 




Jün iJEit Ifent beg ©kaöango. 



: 



Partien Jämtltd^e Od&fen ftiH im Sod^, unö toeber Sureiieii nod& 

5ßettf(^en|)ic£ie bermod&ten fie bon bn ©teile gu firinQen. S)ie^ ge- 
j(^a^ in ber Iftä^e etne^ bieten ©efiiifi^eB. Sliif einmal ieboä^ fdE^ienen 
pe ficiö gu befinnen ntib tonnten in tJanifartiöet Slucfjt babon, 9hit 
mit SKütje gelang e^ mir, mid& auf bet SSorlifte feftgu^ßlten, Sie 
ratenben ßtftfen fd^Ieiften ba§ (Sefä^rt übec Seifen unb ©teinöeröE 
unb buxä^ bie ©ornbüfd&e. ©efunbenlang bad&te id^, bie ^atre toiirbe 
itmfaHen, bann überlegte id^ bie K^ancen be§ Slfifl^ringen^, unb bann 
toieber ^telt id^ e§ für bütteil^after, fü feft ipie möglidi fi^en ju 
bleiben, lomme, Voa^ ia tooHe, 3P?it großer Slnftrengung hielten mein 
aWonn unb ber 5Erei6er mit ber Sarrierc ber ßd&fen ©ci^ritt- ©t^Iiefe- 
Iid& famen bie Spiere iebodft ^um ©teEjen, ba bie flarre tnic eingefeilt 
pifd^en atoei aSäumen ftedfte* äßeine SIetbung Ijotte bei ber be- 
jd^kuntgten Sal&rt burdö bie Sotncn ftarf gelitten, ©efid^t unb ^ünbe 
ioaren arg geriet, aber iä^ fafe bod& noc^, ©te 3)eid&fel mar aGet- 
bingß l&alb gefitod&en unb mufete fjpäter burä} ©tf^rauben toieber in 
Drbnung gebradjt iuerben, ^in Soc^ loar gertrümmert, ba§ S^redCgut 
arg beft^äbigt. ©in Oc^fe l&Qttc fid& im ©efd^irr Verfangen, unb ba 
er bon ben anberen 3;ieren mitgefdjieift tourbe, n^äre er bei ber 
totlben $efeiagb beinahe um§ ßeben gelommen, S)ai arme 5Eicr 
toar bermalen erf^Iofft, ba% el mit fernem ^Partner fofort auf- 
gefpannt toerben mu^te, SDen folgenien 5Eag nod^ liefen toir beibe frei 
hinter ber Sarre ^erlaufen, bamit fie ftdEi erl&olen fonnten. 

StB aDeg nun tnteber in Orbnung gebradjt mar, intetcffierte eä 
un§, au tüiffen, tta^ XüoU ber ©runb gu biefer ijXöfelii^en ^luä^t btt 
Dd&fen getoefen fein fonnte, Stl&emiB unb ber SEreiber gingen 5i§ an 
ben fflufdö aurücl, an bem bie S:iete gueift nid^t üorbei getooHt l&atten, 
©ang in feiner 3^äbe entbecften fie plüfett<ft frififte Seal?arben* 
flauten, ©ie liefen auf benfelben entlang unb fiel&e ha, bie ©t>ur 
enbcte in bem fc^on eropäl&nten @ebüfd&* ®ie 2)unfel^eit lüor fdlnell 
Öereingebrod&en, unb ba fie fein SBücfifenlii^t mei^r l&atten, toollten fie 
umle^ren* 0iod^ al^ fie fi<ö berebetcn, ftiefe )>IÖ^Ii^ ber ^ottcntott 
einen ©dfirei au§, unb gtüifd^en iljnen 6inburd& ft»Eang ein gewaltiger 
Seoparb, Sm Sftadjen trug er trgenb ein Heiner Stier, StugenfdEjein- 



66 ^te STuiSreife 

WS) tDQr er beim lederen SKbcnbntQl^I geftört toorben. Snfttnftto rtfe 
mein SWann baS ©etoel^r ]&od&, fd&ofe unb fel&Ite letber bei ber ©unfel- 
l^ett ber 3lQä)t S)te einstge SBtrfung beS ®d^uffe§ b)ar ein gelDaltiged 
6(^0 in ben SSergen. 3)ann toar alleS toieber ftiH, unb über ber SFiatur 
log ber rötfell^afte Sauber ber SBilbniS. 

Sie gingen äur Äarre jurücti^ ©ort l^atte \6) mittlertoeile au8- 
f|)annen laffen unb einen ber SSo^S beorbert, bie SCiere in ber Ställe 
beS Sägers ju l&üten. S)er anbere Äaffer mad&te 8c«er, unb 
bampfenber Äaffce entpfing bie beiben. 3latürlid& toaren fie Vö6)\i 
aufgeregt, ber ^ottentott bel^nte unb redte fid& Xivb meinte fd&Iiefelidö 
mit bli^enben Slugen: ,,®er ßeoi)arb ift ganj in ber SStcS)^, xä) fül^Ic 
eS baran, bafe e§ mir eiSfalt ben SMidEen l^erunterläuft. @o fül^Ie id6 
iebcSmal, toenn ein Slaubtier in ber SFiäl^e ift." 

S)ie 3lad&t toar falt Unfer lärglid&eS Wla^l beftanb in Äaffee, 
Ääfe ViXib aSrot* SBir karteten nur baS Slufgel&en beS SKonbeS ab, 
um lüieber ein5uf|)annen, ba toir nod^ in berfelben 9iad&t SImeib, ein 
im Crongo gelegenes ^ereroborf, erreid&en mufeten, um bie armen 
burftigen Od&fen tränfen a« fönnen. 

SKmeib (= baS grüne ©efid&t) lag fei^r friebliift ba. ^6) fal^ jum 
erften 3KaIe bie ^ereropontofS, fie glid&en grofeen, grauen SKautourfS- 
l&aufen. §n ben S5erl&au§, au§ ©ornbufd^ l^ergefteHten ^rafö, ftanb 
fd&öneS SSiel^, unb am SBaffer toaren ©arten angelegt, mit SKeloncn, 
ÄürbiS unb SBeisen beftanben. @ine serfaüene SWiffionSftation sengte 
üon ber aSergänglid&f eit alleS igt^bifd&en. 

Sie $erero§ loaren vxxa Steil nod^ XoaS), al§ tDir anlamen, unb 
namentlid^ xi) tourbe mit grofeer SFieugier begrüfet, toeil feit langer 
3eit feine toeifee grau mel&r bei il^nen eingefel&rt toar. S^r Äapitän 
Stl^eopl&iluS fd&idte mir einen nicbrigen ©tul^I sum ©i^en, unb feine 
grau SKarie brad&te große SWengen gegorener WXS), Omcire, l^erbei. 
8S3ir ertoiberten bie ®aben burd& Stabaf wxh 3wder. ©arauf f amen 
aud& bie anberen uwb bradöten il&re ©efdöenle: 2KiId& bon Äui&, ©d&af 
unb 3ißÖß- 2Bir nal^men fie natürliift aQc an, troftbem eS biel ju biel 
toar, unb gaben reid^Iiift ©egcngefdöenfe. 

^i) toar fel&r mübe unh angegriffen infolge beS anftrengenben 
SCageS unb bal&er l^eralidö frol^, aß mein SWann mir ein ßager unter 



Auf hex Od^fcnfarrc tjon ÄariBiB na^ OloxtCba^t 67 

ber Äarrc bereitete, ©ort toar e§ gcfd^ü^ter olS unter einem Saunu 
es l^errfd^te entpfinblid&e fiälte, ein bidter, feud^ter 3tebel lagerte auf 
ber ßrbe, unb id& fror fcl&r. @§ toar nod& im SKonat Iguni, unb be- 
lanntlid^ bilben §uni, Suli unb Sluguft bei un§ in ©übtoeft bie 
fältefte Sol^reSaett- 

attcin aWann fafe nod& lange am geuer unb unterl^ielt ftd& mit bem 
^ui)tling be§ ?piaöe§ unb einigen anberen $erero§. 3)a fie il^n bon 
frül&cr l^er fannten, fo fragten fie il^n auS über feinen S^ufentl^alt in 
S)cutfd&Ianb unb ©d&ottlanb. @r eraäl^Ite il^nen olleS SKöglid^e, unb 
über bieleS fprad^en fie laut il^re SSertounberung au§. Slber fo 
redeten ©lauben fd^ienen fie il^m nid^t au fd&enfen. ©d&Iiefelid^ fagte 
er SU il^nen: ,,6§ l^at eigentlid^ gar feinen Qtozd, bafe idö ©ud^ üon 
bem ßeben unb S;reiben ber SSöHer jenfeitS beS ©alatoafferS ersöi^Ie, 
benn §]^r fagt bod&, e§ fann nid^t loal^r fein." ®a meinten fie: „Slmei 
(= bog ift toal^r), aber alS S)u in Seiner Heimat toarft, toarft 3)u 
fid&er betrunfen unb l&aft alleS boppelt unb breifad^, ober fogar äel&n- 
fad& flefei&en, unb nun benfft S)u, bafe e§ fo ift. ©o biel ©olbaten, toie 
5Du fagft bafe ber S)eutfd&e fiaifer l^at, gibt e§ ja gar nidöt. 8lber 
ci^äöle nur, eS fd&obet nichts, toenn e§ aud& nid&t loal^r ift. SBenn toir 
fo bcieinanber finb, bann erääl&Ien toir un§ aud& gegenfeitig grofee 
S)inge, nnb bie Unterl^altung ift fd^ön unb intereffant. SBaS tut'S, 
toenn toir lügen? @in $erero mufe lügen, bafe il^m ba§ SBIut auS 
ber SiJnge fi)riötl" 

SSon Often l^er toel^te fd&on ber eifigfalte SBinb, ber »orbote beS 
fommenben StageS; je^t erft üerabfd&iebete Stl^emiS bie $erero§ nxib 
legte fid^ nieber. SSiel SRul&e I)atte er aHerbingS nid&t, benn bei SCageS- 
onbrud^, aU idö auftoac^te, l&örte idö ein ©timmcngefumm, bem alle- 
mal bo8 langgesogene „1 1 i" folgte, baS ^a ber l&öc^ften 8uftimmung. 
ein SDu^cnb $ereroS unb mei&r fafe fd&on toiebcr am geuer, unb eS 
mufete tool^I ettoaS fel^r SntereffanteS fein, ba§ fie ba berl&anbelten, 
benn aDe Slugenblidfe ertönte baS „i 1 1". 

Über SRad&t loar auc^ ber Seoparb am SDBaffer getoefen. ©eine 
©puren fül^rten bid&t an ber fiarre üorbei, unb mel&r^afö tourben 
toir gefragt, ob toir il&n benn nid&t pfaud^en gel&ört l&ätten. (Sr l&atte 



68 2>tc «uSrcife 

au^ einem gana in ber Stolpe gelegenen firal ein ©d^af gel^olt unb 
toar mit il&m berfd&tDunben. 

SBir eilten nn^ \ef)x mit ber JCoilette, b. 1^. toir mad^ten leine, 
5Die Äarre toar balb toieber bepadt uxü> toartete auf bie Od&fen, bic 
ieben Slugenblidf l^erangetrieben toerben mufeten. SDBir l^atten @ile, 
fo frül^ toegjufommen, toeil toir eine stocitägige 5DurftftredEe bor unS 
l^atten, too e§ überl^aitpt fein SBaffer gab. 3)ie Od&fen follten barum 
nur toöi&renb ber lül^Ien 3cit trerfen uub be§ SWittagS lange Raft 
l&alten. @S tourbe 7, 8, 9 Ul&r. Äein Od&fc toar äu feigen- SKein SWann 
fud&t, ber JCreiber fud&t bie $erero§ l^elfen. @nblid&, enblid^ ttnxren fie 
gefunben. (Segen %11 Ul^r Brad&tc fie ber Streiber an. 2)er SBäd&tcr 
]&atte fid& in ber SFiad&t l^eimliift auS bem ©taube gemad&t unb bie 
Od^fen il^rem ©d&idCfal überlaffen. 3tun l^atten bie JCierc fd&Ied&teS 
@raS unb ungenügenb gefreffen. ©ie toaren fo toeit toeg getoefen, 
bafe fie fd&on abgetrieben toaren, el&e fie eingefpannt tourben. 6S l&olf 
aber nidöt toir mufeten toeiter. Sn ber ©onnenglut toar e§ atoeifel- 
l^aft, ob toir mit ben matten SCieren ü6erlöaui)t Olombal&e crreid^en 
toürben. 

S)er SBeg tourbe fdöledöt. ©S ging über flippen unb SSüfd^e, 
burdö tiefen ©anb unb trodEene Slibiere. ©inige SWale toar er fo 
fteil, bafe bie ©efal&r be§ UmgetoorfentoerbenS grofe toar, ffiann 
toieber Iradöten uxü> InadEten bie Släber fo berbäd&tig, aber merf- 
toürbigertoeife ging alleS beffer, olS man 5u l&offen toagte. 

2)en crften Steil be§ SKbenbS tredCten toir im SWonbfdöein; eS toar 
f alt, aber tounbcrbar fd&ön. ©onberbar, loie ba§ SKonblid^t olle ®egen- 
ftänbe bergröfeert. Sd& l&ätte barauf fd^toören fönnen, id^ fäl&e ge- 
f|)enftifdöe ©eftalten, bie bon »ufd^ au SBufd^ l^ufd&ten, unb bod^, toenn 
man naiver fam, toaren e§ bie SBüfd&e felber, bie fid& im 3^ad&ttoinbe 
fo feltfam betoegten, ober bie ^5^^^n, burd& beren ©d&atten fid& ber 
SKonbfd&ein ftal&l unb aitternbe bleid&e Slefleje auf ben ©anb jeid&nete. 
©0 l^ell toar ber SWonb, bafe mein SWann in feinem ßic^te gana plö^» 
Iid& einen ftarf getretenen SDBilbpfab entbedEte, ber auf bie getemaffe 
be§ ©rongo aufül&rte* SWit bem Sanbe bertraut, fd&Iofe er auf baS 
aSorl^anbenfein bon SDBaffer in ben Seifen. SDBir l^ielten, unb er ging 



auf bcr Dd^fenlarrc tjon ÄariBiB tta^ DIomBal^c 69 

mit bcm SCreificr ber ®|)ur nad&, unb rid&tig, er l^attc fiift nid&t gc* 
täufd^i ®aS SDBaffer lag atoar tief in bcn Älippen brin unb mufetc 
mül^felig t)ierteIeimertDetfe gefd^öpft iDerben. Slber e^ gab boä) tpeld^ed, 
unb binnen brei ©tunbcn toaren bic Od&fen getränf t. 

5Did&t am SBaffcr lag aud& eine ^crcrotocrft. 5Die ßeutc fagtcn 
und nad^l^er gans rul^tg, fie l^ätien un§ stDar bemerlt unb aud^ ge- 
toufet, bai toir bringenb be§ SDBaffcrS beburftcn, fic l^ättcn fid& aber 
nid^t gcrül^rt, um cS und nid&t aeigen ^u muffen. Sie SBafferftelle 
l&iefe SIub-?Pfüöe. 3)ie Unliebendtoürbiglcit ber ßeute l&inberte fie 
aber feinedtoegS, bon und ©efdöenle su erbetteln unb anaunel&men. 

Sin bem Slbenb toaren toir fo f rol^ über ba§ unerwartet gefunbene 
SBaffer, bafe mein SKann bie Sic^l&cirmonifa, brüben JCredCorgel ge- 
nannt, l&erüorlöolte. 5i)ie SWufif in bcr ftiHen 3iad&t lodEte natürlid^ 
bic im gelbe fid& üerftreut aufl^altenben Äaffern l&erbei, unb ein 
3)uienb ober mel^r bon il^nen l^odEte am geuer. ©d&Iiefelidö tourben 
toir fie loS. ©ie erl&ielten in ben Sipfel ü&rer ©etoänber, meift fJeHe, 
ein StredEfel (^anbboH) Äaffee; lautloS, toie fie gefommen, ber- 
fd^toanben fie toicber, unb ba§ 2)unfel nal^m fie auf. Sßur §^|änen 
unb ?Pabiane ftörten und nodö in unferer SFiad&trul^e. 

S3eim SBeitertredEen am SWorgen beobad&tete idö, bafe toir auf ber 
$ab ganj umS @rongo l^erumgefommen tDaren. Sie 93erge unb 
Seifen erfd^enen auf biefer Seite gans anberS, biel großartiger nod&. 
Stuf l^alber $öl&e fal&cn loir Heinere SSIödfc, toie SWauern aufgefegt auf 
bie Seföfoloffe, al§ ob in grauer SSorseit bort eine getoaltige Sf^fte, 
bon gigantifdöen $änben erbaut, geftanben l^ätte. Um baS ganse 
®ebirge sog fid& biefe natürliche SKauer l&erum, immer in berfelben 
^öl^e. 

Unb f)öf)zx ftieg bie ©onne, unb toeiter ging'S ber neuen Heimat 
SU. StuS bem flad^en Sanbe möd&tig entporragenb, erl^ob fid& je^t ber 
©owellegel bon (Spii^toppi^^, unb enblid^ fallen toir bor und ben 
Ofombal^e-Serg, aber toieber fo blau unb bunftig, ein 3cid&en, ba^ 
toir nod& biele, biele SWeilen bon il&m entfernt toaren. ^n ber nebligen 
Sfeme toanb fid& ein bunicigrün fd&immernber breiter ©trcifen burd& 
bie (SbzM unb brad&te Stbtoedöflung in ba^ eintönige SSilb: ber 
Dmaruru-SIufe. 



70 2)ie Sudteife 



Sir toattn olle fel^r burftig t)on ber anftrengenben Steife, unb 
bad Saffer toax fo htat))), ba^ am 30>txü> nid^t mel^r baran gebadet 
toerben fonnte, boS ©efd&irr au reinigeiu 5DaS SBaffcr ttmrbe rationen- 
koeife an bie Seute Verteilt, uxib aud^ bie beiben Sßafferfäcfe seigten 
eine groge ©d^Ictppl^eii 2>a ton im Saufe beS näd^ften S^ageS iJOfont' 
ba^e beftimmi su erreid^en l^offten ntib tro^bem bie müben Od^fen 
nid&t 8U fel^r anftrengen tooHten, fo brad&en toir fciü) auf. 

SKein SKann bot mir als ©rfrifd^ung eine Saffe Stee an. ©iefcr 
ti>ar aber au^ bem legten SBaffer Dom Sag bereitet, baS fotoiefo in ber 
legten $fü^e glibberig uxib fd^Ieimig uxib babei l^oc^ft übelried^enb 
toar. ^ä) berfud&te, tapfer äu fein, unb fefete baS eigenartige ©ebräu, 
ba^ grünlid^braun auSfai^, an bie Sippen, aber eS ging nid^t, beim 
beften SiDen. dreimal fefetc id& ben JCranf axt, uxü^ brcimal fam er 
erbarmungslos toiebcr. ®a gab id& eS auf unb mufete bis Olombalie 
burften. 

3)er SBeg fpottetc jeber S3efd&reibung. ^ol^e Älippen, bafe ber 
SBagen mit einem Ärad& l^inauffprang, um fid& bann ädfeenb auf bie 
anbere Seite au legen. Qu beiben Seiten greulid&c SJornbüfd^e, bie 
mir bei einer unborl^ergefel&enen SBenbung ber Od^fen baS fileib äer- 
fe^tcn, fo toanben toir unS langfam borloärtS. S)ie armen JCiere 
loaren fo fufelal&m, bafe fie unäöl^Iige SWale $alt mad&en mufeten. 
SKir toar baS ©efid&t gans aufgcfprungen, über alle ^Begriffe fc^mu^ig, 
.bcrtoal&rloft fam id& mir bor. Unb babei fo mübc unb burftig. SDBir 
toaren ganj unbcfd^reibltdö frol^, als toir bie l^od&gelegenc Station 
uxib baS $auS beS jlapitänS (SorneliuS erblidCten. 

©nblid^ am 3iell SSBir l^ielten bor ber Station. 2)er Unter- 
offisier nal^m unS gaftlid^ auf unb gab mir gleid^ einen ßiterbed&er 
mit laltem Äaffee. SFtie l&at mir ettoaS fo gut getan toie baS. ^ä) 
lebte orbentlid^ toieber auf banad&. §d& blieb auf ber Station, 
toöl&rcnb Stl&emiS in ben 5ßlaft J^ineinful^r, um ju fel&en, ob fein alteS 
$auS nod& in betool&nbarem Suftanbe fei. Slad^ einiger 3eit fam er 
toieber. S)ie Stermitcn l&atten arg barin gel^auft, ber Siegen l&atte eS 
untcrtoül^It, bie Äaffern l&atten baS §]&rc getan, unb toir mad^ten unS 
fd^on mit bzxxi ©ebanfen bertraut, aud^ bie nädöften SSBod^en fernerl&in 



Sbtf ber Od^fenfarre t)on ^atil^ nad^ OlmnBalbe 71 

unter freiem Fimmel gubringen au muffen. S)q erfaßten ein alter 
Änftebler, $err ©rtmann, unb bot un§ in ber liebenStoürbigften 
SBeife einS bon feinen atoei Simmern an. S)q er nod^ Don frül^erlger 
ein Sreunb meinei^ aVanneS toat, fo no^imen toit feine ®üte mit 
großer Sreube an. 3m Sauf ber i^al^re l^abe id^ il^n ali^ einen meiner 
treueften, ergebenften greunbe fd^ä^en gelernt, unb eS l^at mid^ fd^toer 
getroffen, bai aud^ er ein Opfer beS unglüdfeligen ftriegei^ toerben 
mugte. 








^toeiter CeiL 




fl&c xä) auf ba§ Scbcn in Olombal&c näl&cr cingcl&e, mödöte xä^ 
einen lurgen Stbrife über bie ©igentiimlidöfßiten ber 
aSöIferfd^aften boranfteHen, mit benen toir bort in SBe- 
rül&runö famen* S)ie eingeborenen ©tämme, bie e§ im 
©d^'u^gebiet gibt, finb burd^ bie legten ÄriegSjal^re auä) weiteren 
Greifen bereits näl&er belannt geworben, SBa§ id^ 8U berid^ten im- 
ftonbe bin, finb Iebtglid& unfere l^erfönlidöen ©rfal&rungen unb bie 
unferer näd^ften S3ef onnten* 

S)ie aSerteilung ber eingelnen ©tämmc im ©d^ufegebiet ift 
folgenbe: Sni Sßorben finb bie ObamboS anf affig, Sßorbtoeften unb 
SKitte ber Äolonie l&atten bie ^ereroS inne unb ben ©üben bie Hotten- 
totten. S)ie SBergbomaraS finb im gonaen ©ebiet berteilt, ol&ne be- 
fonberS aufammenl&änoenbe Sänbereien gu befifeen, S)ie Heine 3tn- 
aal^I ber SBufd^Ieute fül&rt ein Sßomabenleben im Dften unb SBeften in 
ber Äalal&Qrl S)ie SKifd^raffe bon Hottentotten unb SBuren, bie 
SBaftorbS, tool&nt im ©üben, in ber ®egenb bon SteJ^obotlö. 

S)ie O b a m b S gel&ören gleid^ b^n HereroS bem ©tamme ber 
S3antu-9leger an. 8Iudö il&re ©l^rod^e ift ber ber HereroS bertDonbt, 
Über bie ObamboS ift nod& nid^t biel belannt* Obgleid^ fie im ©d&u^- 



©ttoaS üBer bie ©ingeBorenen ber Volonte 73 

flebict l€5en, fonb bodö iic Slcgterunö nodö nid&t ©elegenl&eit, fie fid^ 
botmafeig gu mad&cn. SBiS je^t l^Qttc ftc mit ben anbeten ©tammen 
nod& 8U biel 8u tun- 

Stb unb 8U f amen ©efe^toibrigf ctten öon feiten ber DöamboS bor» 
S)ie Slegierung befd^ränlte fid^ aber barauf, bie SBeifeen gu toarnen, 
fid& nid&t nadö Obambolanb gu begeben, ba fie nid^t aufläme für Seben 
unb Eigentum ber SBetreffenben- ®o bcxben fidö nur etlid^e $änbler 
nadö bort getoagi Sßeifee tool^nen nid^t in Oöambolanb aufeer einigen 
Sttiffionaren ber finnifd^en unb rl&einifdöen SJäffion, bie ftänbig barauf 
gefafet fein muffen, ermorbet gu toerben* 

©in gelbsug gegen bie DbamboS toürbe nur unter grofeen 
©d&toierigfeiten fidö ermöglidöen, SSon einem SBeg nad^ Oöambolanb 
lann nid^t bie Siebe fein. S)ie ©egenb, bie bie Xntppe gu paffieren 
l&aben toürbe, ift untoirtlidö, ba§ Älima burd& bie bielen ©üntpfe 
unb Sttoräfte gleid^ gefäl^rlidö für SKeufd^en unb 5Eier. S3efonbere 
©inberniffe iDÜrben bort b^n berittenen 5Erut))}cn begegnen, ba nid^t 
einl&eimifdöe Sßferbe ber bort befonberä l&eftig auftretenben 5ßferbe- 
fterbe nur unter befonberä günftigen SBebingungen entgeben, Stn 
gaEc eines gelbgugeS gegen bie DbamboS lämen für bie SEritpl^en 
lebiglidö bie fogenannten „gefalgenen 5ßferbe"*) in Srage, bie in 
größerer SKenge gu erbalten auSgefd^Ioffen ift. Slufeerbem ift eS 
^öd&ft stoeifelbaft, ob bie ObamboS überbauj^t Suft bciben toürben, fidö 
ben beutfd^en ©etoebren in größerer Slngabl m fteHen. 

©einerseit tourbe bei S^ftlegung ber ©renge gtoifd&en S)eutfdö- 
©übtoeftafrifa nxü> 5Portugiefifdö-3tngoIa feine Slüdtfid&t auf bie 
©tämme genommen. Tlan beftimmte bie ©renge, inbem man einfad^ 
auf ber ftarte ben Äunene- mit bem Of abango-glufe burdö eine gerabe 
ßinie berbanb. ©0 lommt e§, ha^ bie l^ortugiefifd&en ObamboS fid& in 
unfer ©d^u^gebiet gieben, toenn fie t)on ben t)ortugiefifd&en XrutJtJen 
8U ftarf bebrangt toerben, unb fo toirb e§ audö m ertoarten fein, bafe 
bie beutfd^en ObamboS umgelebrt auf t>ortugiefifdöe§ ®ebiet über- 
treten, fobalb fie ben @rnft ber Sage merlen. ©in vereintes S5ef äntpf en 
biefeS ©tammeS burdö beibe Stationen toürbe bie befte SluSfid^t auf 



*) ißferbe, bie bon ber gefürd^teten 5ßferbefterBe ergriffen toaren, aBer 
burd^gefotmnen finb. 



74 £)tortiba^t 

(Srfolg getDäl^ren. Portugal allein berfud^te eS 1904. SIber bie ^pt* 
Mtion erlitt in ber toenig rui&mbollen ©d^Iad^t bei $umbe eine gäns- 
lid^e Sßieberlage. @ine Don berfelben ©eite au§ neuerbingS geplante 
©Spebitton ift unterblieben. 

5Die Sal&I ber OöamboS fd^ä^t man auf 140 000 bis 150 000, öon 
benen ungefäl&r 60000 in 35eutfd&.®übtt)eftafrifa, 80000 in Slngola 
tool&nen. S5ie ObamboS finb im ©egenfa^e ju hza $erero§ unb 
Hottentotten auSgeaeid^ttete Strbeiter, ©ärtner, audö Hanbtoerler, 
Stuf il^re Slrt finb fic SKeifter ber glc^t* wnb ©dömiebelunft, 

S)a gang Obambolanb auS einer ungel^euren gläd^c mit faum 
mcrflidöen erl&cbungen beftel&t, fo ift ber Sldterbau baS ©egebene. 
SSie]&8ud&t fommt erft an gtoeiter ©teile, 2)aS Obambobiel^ aeid^net 
ftd& tool&I burdö bie ftete Snaud^t burd^ bcfonbere Äleinl&ett au^. 

S)ie ^Bearbeitung beS SBobenS, bie lebiglid^ burd^ bie $adte ge- 
fdöiel&t, ift ©ad^e ber SBeiber, bie überl&aupt bie fd^toerften Slrbeiten au 
berrid^ten l&aben, toie Äorn unb $irfe bauen, ernten, ftamt)fen, S3ier 
bereiten ufto* S)ie SKänner befd^ränfen fid^ auf ha^ Hüten beS aSiel&eS, 
äßelfen ber ^ül^e, S3auen beS ©el^öfteS ufto. 

Se reid&er ein SKann ift, je mel&r ©runb unb SBoben er fein eigen 
nennt, befto mel&r grauen mufe er fid^ l^ölten, bie il&m fein ©igentum 
bearbeiten fönnen. SeSl&alb toirb eS tool&I bergebene Sttül&e ber 
SKiffionare fein, gegen bie SSietoeiberei 8U eifern. S)ie fogialen ©in* 
rtd&tungen ber ObamboS erforbern fie, unb bis ha^ ©l&riftentum biefe 
umgeftaltet l&aben toirb, toirb nod^ eine geraume ^nt bergel&en, @§ 
ift ja gang natürlidö, hoü^ ein SKann feine alte, fd^toad^e grau bei 
©eite fd^afft, um bafür eine gefunbe, junge StrbeitSfraft gu erlangen. 
(£l&aralteriftifdö ift audö, bafe fidö ein junger STOann feine Swfünftige 
erlauft, inbem er feiner ©d^toiegermutter bier Hadten berel&rt. ©tnb 
fie angenommen, fo überreid^t er feiner ©rtoäl&Iten bier toeitere HadEen 
als SBrautgefd^enf lum Seiten, bafe bie @l&e gefd&Ioffen ift. SSon ba 
ab ift baS SoS ber grau ein trauriges. Sßur aur Seit beS ©funbula- 
fefteS toerben bie grauen berel&rt, aber aud& ha nur bie unberl&eira» 
teten. S)aS ©funbulafeft ift eine Slrt ftaatlidö t)ribilegierter HeiratS- 
marft. @in jebeS junge SWäbdöen mufe il&n befud^en. S)abei toäl&Ien 
fid& bie jungen SKänncr baS für fie t^affenbe auS. 



^toa^ üBer bie ©ingeBorenen ber Kolonie 75 

Sie ^Quptnal&runö ber OöamboS beftel&t tn Äafferforn, bo^ ber- 
fd&iebcn gubcreitet toirb, unb in gegorener 3KiI4 ,,Ometre"- S)en 
flröfeten Sedterbiffen für fie bilben bie $unbe, bie mit SSorliebe öon 
toeifeen ^änblern au bem S^ede bal&in ejl^ortiert toerben, gür ben 
5Durft trinft man baS Oöambobier unb ein ®etränf, baS auS ber 
gntd^t ©engongo gewonnen toirb nnb ftarf beraufd^cnb toirfi Sßortu- 
giefifd&e ^änbler mod^en namentlid^ Bei ben ^äitptlingen burdö bie 
füblidö^n feurigen SBeine gute ©ejd^äfte. 

Um ba§ Äorn öor ben Termiten ju fd&ü^en, toirb eS in grofeen 
flornförben, bie auf 5ßfQl&Ien errid&tet finb, aufbetool&rt, 

S)ie ftleibung ber Seute beftel^t in einem ©d^ura, ©anbalen nnb 
©iQJ^perlen. S)ie Sßeiber tragen eine auS fd^malen Stiemen geflod^tene 
©d^ürge* 

2)Q§ ganae Sonb ift SBefi^tum ber ^äuptlingSfamilie unb toirb 
bom Häuptling feinen Untertanen angetoiefen; er l^at aud^ ba^ Siedet, 
eS ftdö ieberseit toieber gurüdEsunel&men, 2)er ^'dnptlinq ift in feiner 
Sttad^t unbegrenat, nur mufe er fid^ bem SEBiDen feiner SKutter unter- 
orbnen. ©tirbt ein ^'duJptlxnQ, fo tritt ba§ ®rbe nid&t ettoa toie 
bei uns ein männlid&er SFiod^Iomme an, fonbern bie $äut)tling§- 
fd&aft gel&t an einen ©ol&n meift ber ölteften ©d&toefter be§ SSer- 
ftorbenen über. SIuS biefem fogenannten aWutterred^t ergibt fidö ber 
grofee ©influfe, ben bie 3Kutter beS jetoeiligen Häuptlings auf ben 
ganaen ©tamm ausübt. S)er OBerl&äul^tling beS ©tammeS l&at baS 
8led&t, Unterl&äitptlinge nad^ S3elieben ein- unb absufetjen, Slbgaben 
8U forbern unb aWifeliebige je nad^ feiner Saune auS bem SBege gu 
räumen. 

aSon einer etgentlid^en Sleligion bei ben OöamboS fann nid^t bie 
Siebe fein, ©ie l&aben nur öertoorrene begriffe öon einem l&öl&eren 
SBefen, ba^ fie ftalunga nennen, ©ie fteQen fidö biefen ®ott bor grofe 
unb fd&ön unb biegfam toie einen Sßalmbaum; um bie Ruften ge- 
fd^Iungen l^at er einen fd^ön geflod^tenen ®ürteL Stn jeber ©eite l&ängt 
ein grofeer ftorb. 2)er eine entl&ält ba^ @ute, ber anbere ba% ©d^Ied^te. 
®at er SBol^Igefallen an ben aWenfd&en, bann ftreut er il&nen an^ bem 
ftorb beS ®uten reid^e @rnten, fd&öneS SSielö, öiel ®etränf unb ein 
glüdtlid&eS Seben ol&ne Äranfl&eit auS. $abcn fie feinen ärger er- 



76 OIomBal^c 

regt, bann fenbet er qu§ bcm ftorb beS SBöfen Hungersnot, SWifeernte, 
gteber, efle ftrQnfl&etten unb ©eudö^tt, JCob unb bie ©etfter Stbge- 
fd&tebener, um bie 3Kenfdöcn 8U ijetmgen. Übevf^aupt fl^ielen ber Slber- 
glaube unb bie gauberei eine grofee dtoUe im Sieben ber ObamboS, 
fo bafe baS ©etoerbe eineS SoubererS, SKebiainmonneS, ©iftmifd^ßtS 
unb SlegenmQd&erS ein red^t einträglidöeS ift. 

S)ie HereroS gel&ören gleid^fallS bem grofeen ©tamm ber 
SBantuS an unb ftnb feineraeit, öon Sßorboftcn fommenb, im ©d^utj- 
gebiet eingetoanberi @§ ift ein grofeer, fd^öner Sttenfd^enfdölag, fd^Ionf 
getoad^fen, mit oft euroj^äifd^en ©efid^tSgügen. Sl&re Hautfarbe ift 
bie be§ bunflen kaffeebraun, ®eiftig finb fic äufeerft rege unb an 
SBilbunggfäl&igfeit ben Äaffern toeit überlegen, 2)ie§ ift tDol&I mit il^r 
aSerberb getoorben, benn burd^ bie Äultur tDurben fie anfl^rud^SboHer 
in besug auf il&re Äleibung unb fonftigen S3ebürfniffe. 2)er gebilbcte 
Herero trieb g, 35, SuyuS mit feiner geftärften SBäfd&c, feinen toeifeen 
Slngügen unb SEafd^entüdöern, unb bie Hererobame Verfügte oft über 
mel^r Xoilettcn al§ bie grau beS toeifeen Slnfieblerg, 

Sßatürlid^ toar aud^ ber 3iifd&nitt beS gangen HauSI&alteS banadö, 
unb mand^e HenneffQ-ftognalflafdöe, mand^ gute fionfcrbenbüd^fe 
toanberte in ben Sßontof ber HereroS. S)em Stßol^ol guliebe bergifet 
ber Herero feine ©l^re unb aEe§. Oft fal^ man an ben grofecn 5ßlä^en, 
ba% er fein SBeib ben SBeg ber ©d^anbe trieb um einer Slcijd^e elenben 
©d^nal^feS toiHen* Überl&aul^t fanb id^, bafe bie ^exexo^, bie an ben 
grofeen ©tationen fefel&aft toaren, einen entneröten ©inbrudt mad&ten. 
— SSon ben Siegungen beS ©l&riftentumS fonnte id5 nid&t t)iel be- 
mcrfen, 

SlnberS bagegen ift ber l&eibnifdöe gelb-Herero* @r Heibet fid^ in 
SeEe, unb feine SBeiber tragen nodö bie alte JCrad^t. ©ine Seberl&aube 
mit brei Hörnern, ben Senbeufd^urg auS ^eU, Strm- unb Seinfd^mudt 
aus felbftgefertigten ©ifen^^erlen, bie bis gu 50 ?ßfunb toiegen, StEeS 
HauSgcrät, jeglid^e Äleibung biefer Seute toirb mit rotgefärbtem gett 
beftridöen. SKeift toirb nodö eine fein l^utoerifierte Saumtourgel, 
Sod^u genannt, ettoaS nadö Sttofd^uS ried^enb, ber ©albe iöingugcfe^t. 
Sie rote gärbung ber ©albc gefdöiel&t burd^ bie Slinbe ber ®erber- 






77 



afaäie, Siefei auf folc^e SBeife tJcäparierte Sett ßelüinnt namentlii^ 
buxä) ia^ Sllter einen ßan^ eigenartigen Oetud^; für öen Sßeuling 
elelerreßenb, uni alten Slfrifanern bm^ bie lange @etool&n|)eit nid^t 
unanflenel^m. S^atläc^li*^ ift er abet fo ftarf, bafe man fi^on t)on 
toeitem eine SeterolDctft ried^en lann* SBe^e bentienigen S)on ^uan, 
ber int treiben SCnjuge ein Sdiäferftiinbiften in ben SIrnten einer 
^eibmji^en Sererofi^önen Dericbcn tuiU. ®r tcirb unrettbar i^re 
gangen Umriffe in roten Settfledfen auf feinem ^njuge toieberfinben. 
SDiefe alfo eingefetteten Stauen finb im ©d^u^geßiet allgemein bcfannt 
unter bem ff^anien ber ..ölfarbinen"- 

3Kan fdöüfete bie ©eelengal&I ber $erero§ öor beut Kriege auf ettüa 
100 000. Siebtel jefet nod^ bor^anben, entgiel&t fid& unferer Seur- 
teiluug. 

Sie ©aul?ti^araftereigenfd&Qften beg ^erero finb ^od^mut, (Stau* 
famfeit unb gauH^eit ®r ficfit l^cra6 auf olleg, Xüa§ nid&t feineS 
Stammet ift; ungern nur fügte er ft($ bem ^o6^ ber ffieutfii^en, bencn 
er ben ftamen Dtjirumbu, ba^ ift ,,gelbe^ Sing" beilegte, SJon je^ec 
lag er mit ben anberen (Stämmen, namentltdö ben 5Jtama§, in gfeinb- 
fi^aft. Sie SergbamaraB maren i^m f, 3* gän&Iicf) unterworfen, 
man finbet fie no(^ bi§ in bie i^eutige Seit öI§ ©flaöen unter ben 
$erer0§. 

9htr in ber Siebe jum SSie^ legt ber ^ereto feine StrSg^ett ab. 
gJie!!äU[^t ift baS einzige, für ba^ er Sntereffe &at ©o tnenig gute 
^ Eigenf d)af ten er fonft befifet, mufe man boc^ fogen, bat e^ ^I^ SGieb* 
aüt^ter fo Icidjt nii^t feineggleic^en finbet. Sei i^m bre^t fid6 oHe^ 
um baB JßieC). aSenn bei Sonnenuntergang bie Sfinber aur SSJerft 
prüdletiren, toerben fie mit ©efang unb Sans em|>fangen, um bie 
Sffilcft l^erbeisulüden. Siefer Oefang befielt bei btn fel&t unmufifa- 
lifc^en ©ereroi au§ einem monotonen Siebe, in bem ftet§ al^ SRefratn 
ba0 SBort O^ongombe, b. b- ^i^, toieberfe&rt hieran tanaen nur 
bie aHänner, bie SBeiber fteben im SalbfreiB unb flatfd^en in bie 
^anb2, bie ft^mere flleibung binbert fie an fdbneHer fflemegung. 

Sie Hauptnahrung ber ^ereroä beftefjt in bt^t Omeite. ©üfec 

areildö geniefeen nur bie iünber itnb älteften ©reife. Stufeerbem fucfit 

, ber Serero gelbloft. Sie^ finb teilbe Beeren, SBur^eln unb @Sra^' 



78 Glortiba^t 

faat Sluf Soflö öcl&t er toentö/ er fangt l&Qut)tiQdöKd& SBilb in 
©döKnflen, SSici^ jd^Iad^tet er nur bei Seftüd&feiten unb bei nagenbcm 
junger» S)er SKann fül&rt überJ&aitpt ein bequemes ^errenleben. 
@r liegt meift bor ober in ber $ütte unb läfet fidö öon jeinen 
Sßeibern bebienen* @eine SCrbeit beftei^t l^öd^ftenS im ©d^ni^en ber 
eigenartigen ^olageföfec. Sie ©tfcnjjerlen gum ©d&mudt ber SBciber- 
fleibung fefet er tool&I aufammen, besiel&t fie ober meift bon ben 
DbamboS auS bem Sßorben ber ftolonie, bie in ber ©döniiebcfunft fel^r 
öorgcfd^ritten finb, 

©dötoer l&at eS bie ^ererofrou. ©ie mufe ben 5ßontof bauen, bie 
Seile gerben, ba^ aSiel& mellen, ©ffen fud^en unb bereiten ufto, 

©artenbau treibt ber ^erero faft gar nid^t« SSereingelt finbet 
man in ben glufeläufen l&ier unb ba einen ©arten angelegt unb mit 
aBeigen, SKaiS, fiürbiS nrib SWelonen bepflangt, Sie foloffalen 5Biel&- 
l&erben laffen ben $erero nid&t fefel&aft toerben, afö Sßomabe burd^- 
ftreift er ba^ gange ßanb, 

S)er im gelbe lebenbe ^erero tool^nt in einem 5ßontof, toäl&renb 
bie $ereroJ^ ber größeren $Iä^e aum SCeil fd^on auj^ Sel^maiegeln 
Käufer bauen. S)er Sßontof l&at bie gorm eines ßegelS. SBenn cS 
fid& um ben Sau eines umfangrcid&cn gamilienJpontofS l&anbclt, fo 
toirb als ^auj^tftü^e ein grofeer 5ßfal&I öon ber $öl&e beS gufünftigen 
©ebäubeS in bie ©rbe gerammt* Sann toerben im fireife bon 
ungefäl&r 1% m um il&n l&erum lange flfte in bie @rbe geftedtt, bie 
mit il&ren ©nben oben an bem 5ßfal&I burdö S3aft ober Dd^fenleber- 
riemen feftgebunben toerben, Sie einseinen Äfte toerben mitcinanber 
burdö bünne Steige unb SBufd^toerf feft berflodötcn* 3tnt oben an ber 
®t)i^e mad^t man baS ©efled^t toeniger bid^t, um bem Slaud^ Stbaug gu 
getoäl^ren. Sft baS ©ertpl^e fotoeit fertig, bann rül&ren bie SBeiber 
einen bidfcn S3rei an, beftel&cnb auS Sel&m unb Dd^fenmift. Tlxt biefem 
betoerf en fie baS Saubgefled&t in- unb auStoenbig, §ft er giemlid^ gut 
angetrodEnet, bann fd^mieren fie nod^malS eine bünne ©d^id^t barüber, 
um alle gugen unb Slif je auSaufüIIen. 

©in guter ?ßontof fielet gana glatt auS toic ein riefiger grau- 
brauner SKautourfSI&aufen- Sen Eingang bilbet eine niebrige Öff- 
nung, bie beliebig mit Sorngefträud^, gellen, ©ädten ober aud& mit 



&tDaS üBet Me dHngeboretten ber klonte 79 

einer JCür berfd^Ioffen toirb- gcnfter gibt e§ nid&t. Sm inneren ift ei^ 
red^t öemütlid^. ®en gufeboben erfe^t feftgetretener Sei&m. 3n ber 
aVitte befinbet ftd^ bie gfeuerfteüe« 9(n ben äSänben entlang liegen bie 
©d&laffclle unb Seelen ber SBetool^ner ober J&ängen bie wenigen Zöpfe, 
®eräte unb ©d^üffeln, bie fie il&r eigen nennen, auf bidtcn gcteftßinen 
ftei^en bie iSiften mit il^ren ^obfeligfetten. SBefonberi^ forgföltig 
toerben bie Sttild^gefSfee bei&anbelt, ©ie finb enttoeber auS ^olg gc- 
fd^ni^t, an^ erl&ärtetem gdl ober au§ glöWenfürbiS l&ergefteEi S)teje 
festeren, bie Sogenannten ftalabaffen, ftel&en in l&ol&en (S&ren unb 
bürfen nie gereinigt toerben, toeil fonft bem ®Iauben gemäfe bie ftul& 
bie aWildö berfagi ©treng getrennt finb bie ftalabafjen beS ®errn 
uxü> feiner S)iener, unb aud& ber toeifee grembling befommt nie einen 
Strunf aud ber fialabaffe be§ $erm. S3ei befonberS mid^tigen Be- 
ratungen lägt ber Häuptling augnal^m§n)eife aud ber großen jiala- 
baffe fd&enfen, 8«ni ©onnenuntergang toerben alle Äalabaffen ring- 
förmig um baS ^enev gefteHt, unb bie Äalabaffe, bie alS S3el&älter für 
bie aWildö einer befonbcrS guten ßulö fürs ^ox beten ftalben biente, 
toirb umgefel^rt an einen S3aum gel^ängt. 

Sie 5ßontofS geben ©d^ufe bor ber Äälte unb finb bei ber grofeen 
^i^e bon angenel&mer fiül&Ie, STOerbingS muffen fie reinlidö gei&alten 
Werben, S)icS ift natürlid^ bei ben meiften nid^t ber Sau; mad^t man 
bal&er in il&nen ßranfenbefud^e ober bergleid^en, fo gel^ört bieS nid&t 
gerabe ju ben 8Inne]&mItd5Ieiten, 

Sft ein 5ßontof boD bon Ungeaief er, ober toar fein JBetool&ner bon 
einer anftedtenben Äranfl&eit befallen ober gar baran geftorben, fo 
berlaffen il&n bie Sttitbetool&ner unb brennen il^n nieber, @S ift ja 
ein leidstes, toieber einen frifd^en aufaubauen, 

Sag gefamte Sanb ift Wie bei ben Obamboj^ Eigentum bei^ $aut)t- 
lingS, er gibt nadö ©utbünicn babon ab an feine ©tammeSgenoffen, 
berfauft aber aud^ nadö ^Belieben babon an toeifee SInfiebler mit S"* 
ftimmung ber Slegierung* 8Iud^ bei ben ^ereroS beftel^t ba^ SKutter- 
red^t in ber ©rbfolge. 

S)er ©otteSbcgriff ber $ereroS ift ein unflarer, infolge il&rer 
SSerfd&Ioffenl&eit gegen grembe l&aben Wir faft gar feinen ©inblidt 
in il&re religiöfen ©ebräud^e gewinnen fönnen. ©ie berel^ren bie 



80 OIomBal^e 

©onnc, ©iuöQ, als ©l^cnberin beS Std^tS unb ßebenS, ol&ne mit biefcr 
SSercl&runö einen befonberen ftuItuS gu treiben. 

3auberformeIn, f8e\}pxeä)nnqen, QavLbev\tMä)en, Stmulette, @e- 
ft^enfter unb ©eifter Stböefd^iebener f^^ielen eine grofee SloIIe. S3ei 
ü&nen beftel&t ber ©laube an einen SBurnt, ber im SlüdEgrat be^ 
Sttenfdöcn fi^t, 6r ift unfterbüdö unb friedet quS bem ©robe l&erauS, 
um als ®efl)enft aEerlei Unfug 5U treiben. Um ben SBurm gu töten, 
toirb bem 5Eoten baS Slücfgrat gerfd^Iagen unb er felbft feft einge- 
fd^nürt in einer SKnbSI&aut beerbigt, Studö baS Dl^fer eineS fd^toargen 
©d^afeS foD imftanbe fein, ba§ ©efl^enft au bannen, 

S)ie $ereroS l&aben il&re eigenen Softoren, bie @ifte unb ©alben 
mifdöen, ©in toeitöerbreiteteS SKittel gum Su^^Wen bon SBunben 
ift frifd^er ftul&mift, S)er ^erero, toie biele Sßegerftämme, fd^ä^t fein 
Seben nid^t aUgu J^od^, ©elbftmorbe finb l&äufig. @if te, namentlid^ 
bie ber @ut)l&orbien, toerben biel angetoanbt. SBefonberS beliebt finb fie 
bei alten, gebredölid^en Seuten, beren XranSl^ort bei bem Sßomaben- 
leben fd^toierig gu toerben berfl^rid^t. S)iefe finb aud^ meiftenS gang 
aufrieben bamit, auf biefe ettoaS getoalttätige SBeife au il&ren SSätern 
berfammelt au toerben, 

es lebte au ©i&arui ein alter, fd^toad^er $erero. S)ie SBiefen 
toaren abgetoeibet, ber S3runnen am SSerfiegen, SKan bereitete fidö 
bor, toeiter norbtoärtS au tredten, um beffere SBeibe au finben. ©er 
Stite fal& eS unb berief beSI&alb aEe feine fiinber au fidö, um mit ü&nen 
über feinen JCob au beratf dalagen, ©r fagte: „^ä) l&abe fd^on fobiel 
aSielÖ l&erantoadöfen feigen, fo oft bie SBieberlel&r ber grofeen Siegen 
beobad^tet, meine Seine finb fd^toadö unb meine Slugen bunfel, S^Ö 
fel&e, bafe Sl^r nur um meinettoiEen l&ter bleibt, bafe baS SSiel^ ab- 
magert, toeil eS nid^t gutter genug l&at, aWitnel&men fönnt S^r mid& 
nid^t, id& bin ©udö aur Saft. SeSI&alb l&abe id& befd^Ioffen, mid& au 
bergiften. Sl&r l&abt bodö tool&I nid^tS bagegen?" StlS bie Äinber 
berneinten, nai^m er Slbfd^ieb bon il&nen unb trani einen gel&örigen 
©d^Iudt bom ©afte beS SKild&bufdöeS. ©r tourbe tool&I Iränf er banad^, 
aber ber getoünfdöte JCob tooEte nid^t fommen. S)a beratfd&Iagten 
feine ©öl&ne unb fd&idEten einen il&rer S)iener auS, in bie SBerge au 
gel&cn unb baS fd^nelltoirlenbe eu^jl&orbiengift au fammeln. ©ie 



öerabretc^ten ilörem alten §errn eine folc^e SPJenfle, bü% er fofort toer- 
fcfjiek Unter grofeem SBe^IIagen über feinen 5Eub berje^rtcn fie über 
feinem @ra&e Ben t^m pm ©ebenfen g€ot)ferten £)c|fen, unö hie 
SCronergefänge ber SBeiber nai&men fein ®nbe. 



3u njeld&em bet gtofeen af rifanift^en ©tämme bie Hotten- 
totten (Stamai) gerechnet toerben f önnten, ift immer no^ eine 
©trettfrage ber Oele^rten. SSiele behaupten fögaf, fie feien mon- 
golifdöen Urfprung^, itjrer gelWii^en $aut, i^rei aierttctjen fiorjper- 
bauei utib il&rer öorfte^enben SSarfenfnod&en niegen, ©ingegen 
fel^It i^nen aber ba^ ^an^^tmerlmal ber SKongoten, ba% gefc^Ii^te 
Stuge. S^re ©tiracfte ift grunböerfi^ieben t(on ber ber bena(!)barten 
Santuftämme; c^arafteriftifd^ in i^r finb bie toier ©rfjnQlalaute. Oft 
fommt ei bor, bafe gleit^öefcä^riebene SSorte burd& anbcrS ougge- 
fpioc^ene ©c^nalglaute eine boIIFommen anbere SSebeiitung erl^alten. 

Ut{t}rüngnri& tool&nten bte Hottentotten in ber l&eutigen Sop' 
folonie, tDurben iebod^ üon bort im 17. :ga]^r^unbert buri^ bie ein- 
manbernben Suren terbrängt unb sogen ftd} norbtoärtB ^uiüd. $iec* 
hei fjattm fie öiele Säm^afe auBgufed^ten mit ben oon 3entra!afrifa 
nai^ ©üben borrü(fenben Santuftämmen. ©en bauernben Jiämpfen 
glDifdöen ben $erero§ unb fßamag fe^te bie beutfc^e JHegierung burcö 
il&r SJorge^en gegen Henbrif aSitboi im ]^al&re 1894 ein Siel- 

®te Hanptftämmc ber fübtüeftofrilanifdE^en 3?ama§ n^urben in 
bem Sßamalanb ttnb bet fiolal^üti fefe^aft. ^m tDCtteflen norbtpört^ 
fieberten fic^ bie Sot^naer- unb ©martboi-Hottentotten an; fie 6e- 
mo^nten ba% fiaofo-gelb unb bie ©egcnb bon granafontein. 

3)ie Hottentotten finb im allgemeinen flein, Ejoget «nb runalig« 
S^re Haare finb fe^r berfilat unb fte^cn in bid^ten, Ilcinen Hnoten, 
n^ag i^ncn bei ben SBuren ben Sftamen ?PeperfoW gegeben ^at ©ie fmb 
[äffig in ber Slrbeit, fd&lüpjj unb faul; jebe SEätigfeit, bie mit förper* 
lidfret Sfnftrengung berbunben ift, tft iftnen üer^afet. Strferbau treiben 
fie ba^er nur in gana geringem SUJaMtübe; an Hanbtüfirfen ftieben fie 
nur bie tjor, bie fie im ©i|en erlebigen fönnen, a, SB. pfeifen fc^ni^en, 

t>. t Jen Dreiser, asai ?Iftita mir gofi uiü> mi^m. $ 



82 OIomBa^c 

Seile gerben, gelbfd^ul&e mad^en, $orn- unb ^olaarbeiten, 5ßcrl- 
ftidtereien ufto* 

Sl&re fonftifle SErägl&eit legen bie Hottentotten icbodö fofort ab, 
toenn eS ftd^ um ^aqb ober gar ftrteg l&anbelt* ®te ftnb tnfolgebeffen 
auSgeseid&nete Säger, ©d^ü^cn unb Sßfobfinber, 

S^re Hauptnahrung beftei^t naturgemäß auS bem Sletfd^ ber 
erlegten SCtere; jte raud^^n mit SBorliebe Sad^a (Hanf) unb finb 
leibenfdöaftlid&e Sßfol&oliften* 

S5urd^ il&re ötelen Äämpfe mit ben HereroS, bei benen fie bani 
il&rer grofeen ©efdöidtlid^feit im Orlog t)tel SSeute mad^ten, toaren bie 
Hottentotten in ber ßage, fid& mand^cn ßuyuS leiften au fönnen. 
©rSfetenteilS trugen fie euroj^äifd^e Äleibung urü) lebten gut, folange 
fie nodö ein ©tüdt aSiel& il&r eigen nannten. 

SFiad^bem bie beutfd^e Slegierung ben anbauernben Ääml^fen ein 
(Snbe gemad^t l&attc, unb fomit ber Hilf^QueH ber Hottentotten, auf 
leidste SBeife a« neuem SBol&Iftanb a« gelangen, berfiegt toar, Ver- 
armten fie balb mel&r unb mel&r. S)urdö il&r biSl^erigeS Seben ber- 
toöl&nt, fonnten fie fid^ bei il&rer Xrägl&eit nid^t mel&r in bie Hö^ß 
raffen unb fanfen immer tiefer, ^d^ l&abe ben ©inbrudE getoonnen, 
bafe eS ein ©tamm ift, ber im äuSfterben begriffen ifi 

S)ie Sleligion ber Hottentotten beftanb in StI&nenhtItuS unb Stn- 
beten beS 3KonbeS, Se^t finb fie faft burd^toeg ©Triften, unb bie, bie 
eS nid^t finb, l^aben boDftänbig bie ©rinnerung an il&re Sleligion Ver- 
loren unb glauben gar nid^tj^. 

Unfercr Slcgierung l&aben fie fd^on in frül^erer S^it ^^^I 8« 
fd^affen gemad^t. ©d^Ied^t lol&nten fie bie aWül&e, bie man fidö mit 
il&ncn gab. S)er ©tamm ber ©toartboiS tourbe nad& bem 3tufftanb 
1895 nadö SBinbl^uf gebrad^t, um unter Sluffid^t ber Slcgierung in 
©efangenfd^aft au leben. S)ort ift er faft gana a^Ötunbe gegangen* 
SFhtr ein Heiner Xeil beS ©tammeS, ber nid^t am Orlog teilgenommen 
l&atte, burfte auf granafontein Verbleiben unter ber Höuj^tlingSfd&aft 
beS ®aunerS SaaaruS ©toartboi. Siefer öerftanb eS meifterl&aft, fid& 
ha^ aScrtrauen ber Slegierung au erfd&meid&eln trofe aller SBamungen 



littoaS üfiei bie ßingeborenen bet jtolonie 



83 



mnai mm t nmate mnatiHfaq 



j niWfOTiwa a BMBiooBaB BBaffliaoagB 



her bort leBenben tneiöen Slnfiebler. ^m lefeten flrieflc machte natür* 
l\ä} auä^ er fid^ &e§ §üd^t>erratg unb bet Stnftifiung jur EtmotJung 
SBeiler fi^ulbig. ©efangen ßenommen, entzog er fidö ber ©träfe butdö 
®ift, ba% i^nt ©tammeSgenoffcn ^eimlid^ gufterften. 

3)er Qtöfete aller Hottentotten, $enbrtf SBitboi, ber ,,treue 
greunb" bei ©auöerneura Seutmein, ift no(5 in unfer aHcr ©rinne- 
Eung* ©ein ©o^n, ©amuel ^taaf, ö^t flug unb Ineife gel^anbelt, in- 
bem er bie SBaffen ftredte* ©r tat e§ auf Slat feinei tobtounben 
SSater^: ,,®ei& 3u ben toeifeen Scannern unb fpritft; gt^ fomme öon 
$enbrif S!Bit£»ot, ber niriftt meEjr ift (?r fc^idt @uc^ Sotjd^aft. 3Weine 
flinber foHen SRufie ^aben!'' Unb ©amuci ^^fQüI ging. 



®ie Sßergfaffern ober Secgbamaraä leben aU 
ein ^ufammen^ängenber ©tamm an ben Ufern beB £)marutu, bani 
ber gürforge unferer Sftcgierung, lefet unbehelligt öon ben §ererogy 
beten ©Haben fie frül&er %um SCeil toaren. 

3)er Bergbamara ift ber arbeitfamfte unb ää^cfte ßaffer unferer 
flolonie, b. ^. toenn er ntufe. Snfolgebeffen fülllte fid& bie kolonial- 
Kegierung tjeranlafet, burd^ einen SBertrag mit bem toerftotbenen 
Häuptling SHonaffe bon Omaruru ba^ ben ^ereroS gehörige Dlom- 
boJ&e %n ermerben unb al§ JßefertjQt für bie Sergbamara^ etnju- 
tid^ten. 

©ie finb metft toon bunlelfaffeebrauner gatbe, breitnofig, bidC* 
lip^jig, mit langen Strmen unb affenäönlid&en fflemegungem S^te 
eigene ©f rod^e ift i^nen im fiaufe ber Seit berloren gegangen, bafür 
^Qben fie boUftänbig bie 9lQmaquüft)rad&e angenommen, 

3)ie im Sfteferbat lebenben Seute finb gefiinber all bie foge* 
nannten ßli^Iaffetn, bie fidfi im gelbe herumtreiben, unb beren ein- 
aige g^o^rung aug ©ralf öat, aSuraeln unb Unfjei (Siuieieln) befielt, 
bie i]5re SBeiber mül&fam graben muffen, 

5Die fllit>t! taffern f leiben fid& in geCe. 5Die bornel&meren bon ben 
©ergbamaral bemüljen fi4 el ben Beiden gleti^autun in eleganter 
SCoilette. 



84 Olombal^e 

Stuf Ofombal^e toar ein fd^toaraer 9to(f al§ ®emetngut bor- 
l^anben. 99et Ainbtaufen, ^od^jetten ober S3egräbntffen burfte tl^n ber 
bei biefen Scftlid^feiten am meiften SBeteiliöte bato. ßeibtraßenbe an- 
aiel&en; man erblidtte bie tounberbarften gifluren. 

S)ie S3ergbamara§ tool^nen toie bie $erero§ in $onto!§. S)ie 
Domel^men unter il^nen bauen ftd^ meifi au§ a^^i Jiammern beftel^enbe 
^äuferd^en. ®er Kapitän ($äu<)tlinö) ©orneliuS befi^t beren a^ei. 
Sin alte§ baufäQigeS, in bem feine %iOM unb SDtutter tool^nen, unb 
ein fd^öneS, luftiges, atoeiaimmerigeS, in bem er allein l&auft. ®r 
l&at ein rid^tigeS eifemeS gelbbett mit fd^önen S)edten, einen SBafd^» 
tifd^, b. ]&. eine in bie $öl&e gefteHte Sierfifte, unb einen toadtligen 
Rorbftul&I. §n feinem SBol&naimmer gibt'S eine ®l&aifeIongue, in einer 
6dte eine 2Irt ©d^ränfd^en unb einen rol&geaimmerten SCifd^ mit ®edte. 

§n allau glüdflid^er ®l&e lebt ber alte $err nid^t. ©eine grau 
barf \^oS> obere $auS nid^t betreten. SaS ^nftanbl^alten unb Steine- 
mad^en beSfelben beforgen abtoed^felnb bie jungen SKöbd^en beS 
SJorfeS, bie er je nad^ SBunfd^ unb Saune baau fommanbiert. 

Sofua, ber Unterfajjitön, l&at gleid&fallS ein fleineS $äuSdöen, 
barin bie fd^toarae S^bia toaltet unb SKann, Äinb unb ÄinbeSfinber 
mit gleidö ftrengem ©a^tJter regiert. 

2Iud& unter ben SBergbamaraS l&errfd^t grofeer Äaftengeift. ©ie 
toetteifern untereinanber, toer tool&I ber bornel&mfte ift, toeffen Sa- 
milie am älteften, toer, aud^ \^oS> gel^ört mit au ©tanb unb Slang, 
$ererobIut in feinen 2Ibern l&at. §e bornel&mer fie finb, befto toeniger 
tun fie, befto mel^r ©iener muffen fie ftd^ l&alten. 6§ ift t)ert)8nt, 
irgenb ein $anbtoerf a« treiben. §a nid^t fled&ten, fd&niien ober 
bergleid^en. 21dterfultur, ^x^iuis^i muffen fein, um bor junger iw 
fd^üften. Sft aber ber ädter befteDt, \^oS> SSiel^ gut bel&ütet, bann liegen 
fie ben JReft beS SCageS faul bor bem 5PontoI, raud&en felbftgebauten 
Xabaf unb trinlen S^dterbier. 

®aS 3udter- ober ^onigbiertrinfen ift ber Sluin ber Seute ge- 
»efen. 6S toirb bereitet auS einer 2Irt SKoft, beffen SBeftanbteile 
©el&eimniS finb. SebenfallS gel&ören grüne ©rbfen unb ^ül&nerbung 
baau. S5er in toarmem SBaffer aufgelöfte Swdter ober $onig toirb 



(£ttoa3 Ü6er bie ©ingeBorcnfii &cr flotoitic 



85 



asmstmsQi:^^ 



baraufgegoffen un& gelangt binnen atoölf ©tunben gut ©ätung, ©au 
©etränf ficöt auB toie trü&e^ SBaffer, fd^medt tote füfee^, betborbene§ 
SBeifeMer unb toitft ftatf &eraufd&enb, §n bergangener 3^it öa noc^ 
feine §anbel§lente 6ei öen Sergbamara^ einlernten, mnfeten fie ben 
§Dnig jur Sereitnng beS Siere^ mü^ifani fliegen. Seit fie aber %um 
^ßretfe öon 40 $f, für ba^ $funb ben Si^dEr faufen lönnen, l&afcen fie 
e§ bequemer- STOand^ einet ^at gan^e gerben berfdöleubert ober feine 
le^te Siege einge^anbelt, um bem Oenufe be^ Suilerbiereg frönen 8u 
fönnen. Scanner luie SSeibet finb i^m gleidö ergeben, 

®ie 53etDol6ner Cfornba^ieS, ettoa 800 ßöt)fe, treiben SBie^ftttdlt 
unb an ben Ufern beg Omaruru aud6 Oartentüirtfdöaft Sffienn 
fid& im S^Ii nac^ ber grofeen SRegenseit ba§ ^aujitmaffer be§ SIuffeB 
öeriQufen 6at, legen fte Qud& im SBett beS Sluffe^ Selber an. ©ie 
bauen fiaut^tfäcfflid^ 3Koiä, SSeigen, ßürbifje unb SWelonen. ©tel&t baB 
betreibe in bm ^almen, bann bietet ba^ glufebett einen reiaenben 
SInblidf. ©omeit man bliden Eann, togt baB frifd&e @riin. 5Die 
©tengen ber Selber, Jie ben einjelnen gehören, finb iebeSmal burc^ 
©orngebüfd^ abgeftetft. STud^ bte glufeufer finb fo eingeaäunt, um au 
toerftinbern, bafe baB SSiel^ hineingerät unb fictj bort gütlidö tut ®rofee 
©djäblinge ber Selber unb ©ättcn finb bte ©^jring^afen, tneil fie bie 
©atme an ber SBJurael abnagen, anfeerbem aber aud& bnrd& bte ®änge, 
bie fie graben, toielen ©d^aben anrieten, gB toerben ^aUm öefteDt, 
um fie au fangen. Studö burd& größeren Särm fui^t man fte au t>er- 
jagen. Sie Seute toec^feln ftd& ab, jeie SrjadEjt ^at eine anbere SBetft 
bie SBäac^e. 

Sie SBad&tl&abenben fiftlagen ftunbenlang in ganj furgen 5J5aufen 
mit ©teinen unb ©töden auf einen alten S^o^if, ein Sß^nentfafe ober 
bergleic^en, ©iefer ma^re Höllenlärm berfdöeud^t bann bte Spiere. 
STudö mir ^at er mam^e SßadEjt ben ©^laf geraubt 

$e naJ&er bte Seit ber Srnte ^eranrüdt, beftß luftiger mirb bie 
©timmung ber Sergbamara§* Sie metften ber Seute öerfte^en mit 
bm geernteten SSorraten natürlich mM ^au§p|alten, ©ie fd^toelgen 
unb futtern, bi^ fie nii^t me^r fönnen, taufcfien ba^ (Set reibe bei ben 
SBeifeen ein gegen Suder, um Suderb ier m brauen, gegen Stnaüfle 
unb Seuge für bie SBciber unb leben l^errlidl unh in Sreuben. Unb 



ritt 



mk 



ift 



86 OIomBal^e 

tDenn bann bte SSorrate, bie oft gang betrad^tlid^ tDQten, aufgeael^rt 
finb, fänöt bte ^unflcrei unb S3cttelet an. ®te SSernünfttgeren fud^cn 
fidö 2Irbeit bei ben SBeifecn unb ben SKtlttärftattonen, bte aitberen 
fud^cn ®ra§faat unb UnfieS, betteln, jd^marofeen unb ftel&Ien. SSicIe, 
namentltd^ bte Sllten uttb ©d^toad^en, gelten n)ä]^renb btejer S^tt ein. 
Aura öor ber ©rnte brtd^t faft immer eine rid^tige Hungersnot au§. 
©0 tt)ar eS aud^ tt)äl&renb unferer SIntoefenl&eit auf bem ^Pla^e. 

S)te [Regierung fd^idCte SWel&I unb 9lei§, auf ber SKtffion gab eS 
umfd^tdötig einen 5DKttag ©ffen für bie SWänner, einen für bie 
SBeiber, Äinber unb ©reife. Sd^ felbft l&abe eimertt)eife in meinem 
größten Äeffel im $ofe ba§ SKel^I gum S3rei berrül^ren laffen, aber, 
toa§ l&alf'S, bie 3iot tourbe iXoax in geringem SKafee gelinbert, bod& im 
näd^ften Saläre toar e§ biefelbe ©efd&id^te. §n ber ^ungerSgeit lagen 
bie Seute l&aufentoeife l&erum unb quälten, fie tooHten nur für \yo.% 
©ffen arbeiten, unb toenn bie ©rntegeit tt)ar, blieben fie tt)eg. Äein 
nodö fo Ilingenber SSerbienft fonnte fie lodten. „SBa§ tt)illft ®u nur, 
id^ braud^e nid^t 5U arbeiten, my pens is füll (mein Seib ift öoD). 
Sül&Ie nur. Sa, toenn id^ toieber bagna (grofeen) junger l&abe, bann 
fomme id^ toieber." ®er SBegriff bon ^ßflid^t fel&Ite il&nen gang. Unb 
fo fam eS, "t^x^ bie ©rntegeit für un§ SBeifee red^t fatal toar. ®ie 
eigenen Seute liefen toeg: „Sd& arbeite nid&t, id^ l&abe feine Suft, auf 
ber SBerft meiner SKama ift biele Roftl" 

©afe toir un§ erbarmt l&atten gur Seit be§ Hungert, baran badete 
feiner. SBcgeid&nenb für bie Seute ift ja au^ fd^on, "tOi^ e§ in il&rer 
©Ijrad^e fein SBort für „©anfbarfeit" unb „banfe" gibt, ®er SBegriff 
biefer SCugenb fel&It il&nen boDftänbig. 2Wan mufete tl&nen bireft 
mand&eS überfeinen unb bur^gel&en laffen, il&nen toomöglid^ nodö 
beffere Äoft geben, um fie gu bel&alten. SSon einer SCrad^t ^Prügel 
fonnte nid^t bie Siebe fein, \^(x e§ fein ®efei gibt, ba§ un§ bei il&rer 
9(ntoenbung gefd^ü|t l^ätte. 

Unb nun fommt bie ©rnte. Sßbe gröfeere SBerft befifet tl&re 
Stenne; ba§ ift bort ein freigrunber mit Sel&m befd^mierter unb feft- 
getramt)elter %\o.%, ber nad^ bem JRanbe gu burd^ SSadC- ober gelbfteine 
ein toenig erl&öl&t ift. ®a§ ©etreibe (bie meiften ftnb fo erjjidöt 
barauf, bafe fie eS nid^t einmal gang reif toerben laffen) toirb bort in 



(ÜtoaS üBet bie (angebotenen bet Kolonie 87 



einzelnen ©arbcn, btc Sl&ren nad^ bcr SKittc bc§ ÄrcifeS ju, l&inßcicöi 
S5ann öcrfammeln fid^ bie Sreäbd&en unb iungcn grauen bcr SBerft 
mit il&ren grcunbinnen unb taugen im Rreife auf ben Äl&ren fo lange 
l&erum, bi§ jebeS Äörnd^en ]&erau§öctreten ift, ®ie§ bauert eine 
SBod^e unb länger, bi§ ber gange SSorrat auSgebrofd^en ift. 

©id^t bei ber imljroöifierten SCcnne brennt ein Seucr, an bem ein 
©d^toarjer in einer ?ßfanne Äorn röftet. ©in anberer 8erftamt)ft eS im 
auSgel&öl&Iten SBaumftamme in fleine ©tüdte, bie mit frifd&er 5DHId6 
unb 3wdCer gelod^t toerben, unb ein britter mad^t Raffee im fd^ier 
uncrfd&5t)flidöen Äeffel. SBen nad^ einem fül^Ienben ®etränl gelüftet, 
ber l&olt fid& Omeire (gegorene SKildö) an^ ber Äalabaffe ober 3udCer* 
bier t)om $errn ber SBerft. 

Säfet ber ©ifer ber SCrampeInben nad&, fo fommt meift ber ©^ul- 
meifter, al§ ber mufilalifd^ begabtefte SKann be§ 5PIafee§, unb ft)ielt 
auf ber 5£redCorgeI (^anbl&armonifa), ober bie SKöb^en begleiten 
il&ren Xang mit eigenartig toei&mütigem, eintönigem ©efange. Um 
bie SCenne l&erum fifeen bie SBurfd^en raud^enb unb trinlenb. ©d^erj- 
toorte fliegen l^in unb l&er, Oft gefd^iel&t eS, bafe einer im Übermut 
mit in ben Ärei§ ber SCangenben ft)ringt, bann belol^nt il&n entgüdCteS 
©efreifdö, unb um fo luftiger gel&t eS au. 

S)ie§ bauert big gum 9(benb. äSenn bann ber SSoQmonb über 
bem Ofombal&e-aSerg auffteigt, tt)enn ba^ fßkf) beforgt unb bie Sämmer 
gut \)extoaf)xt ftnb, bann ertoad^t ber ^Plaft ju neuem Seben. SBieber 
treffen fidö alle auf ber SBerft, too fie ben SCag über gearbeitet. SBieber 
mad^n bie SSed^er mit S^dCerbier bie SRunbe, unb ber toilbe, fanattf^e 
SCang beginnt, tote i^n nur bie unlultit)ierte fd^toarje SRaffe gu taugen 
t)ermag. 

®te Xänge ber SSergbamaraS finb feine Slationaltänge mel&r. 
®iefe finb il&nen tool&I aud^ mit ber eigenen ©pra^e t)erIoren ge- 
gangen, aB fie Äned^te unb ©IIat)en ber Hottentotten unb ^ereroS 
tourben, ©ie l&aben faft alle il&re Xänge ben Hottentotten entlel&nt. 
SKetft ftellen fie ftdö in ÄreiSform im ©änfemarfd^ auf, unb unter 
Hänbellatfd^en ber SKänner unb SBeiber unb taftmäfeigem ©efang 
unb ©eftampf breiten fie fid^ erft langfam, bann fd^neHer unb fdöliefe- 
Iid& fo rafenb, baf; oft einige in Ol&nmad&t fallen. 



88 OIomBal^e 

©cl&r beliebt ift ber „^al&nentana". ®a§ SKäb^cn tangt bor bem 
©urfd^en l&er mit enö an bie S3ruft QebvMUn armen, in il&ren SBe- 
toegungen unb SWanieren gang ein geängftigteS ^ul&n auäbrüdCenb. 
®er SBurfd^e al&mt in ®ang, ©ebärben unb StonfaH einen ^df)n naä^. 
SJiefer Zan^ artet ftetS gur tDÜften SRaferei auS unb enbet in ben 
toDften STu^fd^toeifungen, 

2Iu§ biefem ®runbe tool&I ift ba§ Stanjen ben SKijfionaren fel&r 
öerl&afet. Unb mit befonberer Strenge ift ben ©l&riften unter ben ©in- 
geborenen Verboten toorben, fid^ baran gu beteiligen. ®abur^ ift auf 
Olombai^e ba^ Stangen giemltd^ abgelommen. SSenn aber ber SSoQ- 
monb gar gu öerlodCenb fd^eint, tt)enn bie Äornernte retd^Ii^ unb 
t)rädötig toar, toenn bie gßuer bor ben $ßontof§ l&od^ aufflammen unb 
ba^ Swdterbier bie ©inne benebelt, bann t)erf^tt)inben SWiffionare 
unb ®efei unb ®l&riftentum, unb e§ toirb getaugt bi§ gum frül&en 
STOorgen. 

©in nationales SWufilinftrument gibt eS bei ben SBergbamaraS 
nid^t. ©ie fingen gum SCangen unb flatfd^en in bie $änbe, ober fic 
benu^en bie fedö^edtige ftongertina unb aWunbl&armonila, bie bie 
toeifeen $änbler bei il&nen eingefül&rt. ©ie l&aben aber entfd^ieben 
mufifalifdöen ©inn unb übernel&men auä^ SKelobien, bie fie öon 
unferen ©olbaten prten, um fie mit tl&rem Stext gu fingen, ©o toar 
iä) eines SCageS fel&r erftaunt, alS mein fd^tüargeS Äinbermäbd^en 
meinen fleinen ©ol&n auf Slamaqua in ben ©d^Iaf fang nad& ber 
SKelobie: „^a^ finb bie ©änger t)on ginftertoalbc" ober nad^ bem 
Sunatoalger: „©d^Iöffer, bie im SKonbe liegen", 

©eltcn gebraud^en bie SBergbamaraS bie SRietpfeifen, tt)ie fie bie 
Hottentotten l&aben. ©ine jebe biefer l^öd^ft einfad&en ^Pfeifen l&at 
gtt)ei bis brei 5£öne, mandöe tiefer, anbere tt)ieber l&öl&er. SDBenn fic 
bon ettoa gel&n Sreännern geblafen tt)erben, fo Hingt baS fo fd^rill unb 
laut, ba^ eS toeit l&inauS in bie Äalal&ari fd^allt, unb babei unenblidö 
meland^olifdö unb flagenb. 

aSefonbere ©efefte l&aben bie SSergbamaraS nid^t. S33ol&nen fie in 
größeren SCruppS beieinanber, bann tüSS)Un fie fid^ einen Häuptling. 
Ser Häuptling beS gefamten ©tammeS ©orneliuS ift t)on ber Sie* 
gierung eingefefet unb begiel^t eine Heine Sal&reSrente. 



(£ttx)aS üBcr bic ©inöeBorcnctt bcr Kolonie 89 

2Iudö il&r ®otte§beörtff ift ein bunficr, unllarcr. ©te bercl&rcn 
ben guten @ott $etfcb, ber fie einft öon einem Unöel&euer erlöfte. Sn 
öang ©übtoeft gibt e§ bie fogenannten ^etfebgräber. ®a§ finb auf- 
getürmte ©tetnl^aufen, auf bie jeber t)orbeigel&enbe Sergbamara 
einen neuen ©tein ober in beren ©rmangelung einen Sojjpcn toirft 
SJieS ift eine SIrt OlJfer* Unterläßt er e§, bann beraid^tet er auf b^n 
©d^ui ber ©ottl&ett. S3öfe ©eifter unb Äranfl&eit gewinnen 2Wad&t 
über il&n, unb bie Slmulette au§ tt)ilben $unbS- unb Seot)arben8äl&nen 
fönnen il&n au^ nid^t mel&r fd^ü^en. 

2Iu§ ®rünben beS 3lberglauben§ bctfet bie l^eibnifd^e SO'htttcr bem 
neugeborenen Äinbe ba§ erfte ®Iieb be§ Ileinen Singers ber regten 
$anb ab. Sei bzn SBergbamaraS gibt e§ öicie gabeln unb SKärd^en, 
namentlidö auS bem SCierreid^* 

3Kit SSorliebe ergäl&Ien fie fid& untereinanbcr t)on ber golbenen 
Seit, ba fie nodö Ferren be§ ßanbe§ toaren, unb bie fie fid^ bemül&en, 
in ber ©rinnerung toenigftcnS feftgul&alten. Swwi ©ebenfen baran 
nennen fie fid^ ^ou-fl^oin, baS ift ,,3Wenfd& ber SWenfdöen" ober ,,redöte 
aWenfd^en". Sffienig fd^meid^ell&aft bagegen ift ber ^tarm, ben il&nen 
bie 9tama§ beilegen: Xoubamab*) b. 1&. ©redCIaffer, ober ba^ ©d&elt- 
toort ber $erero§: Ogonbiima, ba§ ift ^^fd^toarger ?ßaöian"* 



®ic feltfamen SBufd^Ieute t)erfönlidö fennen gu lernen, toar 
mir leiber nid^t bergönnt. SSiele bcl&aupten, bieS SSoII folle bie Ur- 
beööllerung t)on ©übtt)eftafrifa gett)efen fein. ®ie meiften finb über 
il&re ^erfunft im 3h)eifel. §n SluSfel&en, SBud^S unb Hautfarbe finb 
fie iebenfaüS ben Hottentotten öertoanbt. 

2Ib unb 3U bef am idö tüol&I ben einen ober anberen gu ©efi^t. ©ie 
l&aben ftd^ fd&eu in bie Äalai^öri aurüdEgeaogen unb leben lÖQui}tfädöIid& 
t)on ber ^aqb, ©ie finb äufeerft bebürfni§Io§, befifeen feiten ober 
niemals SSiel^ unb burd^aiel&en bie Äalal&ari. ^l&rer ®ett)alttaten unb 
SRäubereien toegen finb fie fel&r gefürd^tet. 



^pxi^ 36 toie ®1& im ©aumenlaut. 



90 Olombaf^t 

®ic SBetbcr bcr SBufd^Ieutc sieben i)c§ SWorgcnS öor ©onnen» 
aufgang in§ gelb mit fleinen, l^arten Äürbtäfd^alcn aB SBaffcrgeföfec 
Sann fangen fic in einem ©raSI&alm bie Xon^jerlen anf, bie auf 
©räfcrn nnb Süfd^en liegen unb fammeln fie in ü&ren ©dualen aU 
Strinftoaffer für ben Sag. ®ieS gel&t unglanblid^ fd^neU, unb im Um- 
fel^en ift ein ©efäfe gefüllt. 

Sft man in ber Äalal&ari auf Sogb unb glaubt fid^ gang allein in 
ber enblofen äSüfte, bann taud^t pToiiliä) l^ier unb ba ein ^ot)f auf. 
©tunben- unb tagelang folgen fie bcm Säger; toie auS bem SBoben 
gett)adöfen ftel&en fie öor il^nt. ©otoie ber ©d^ufe gefallen, l^ufd^en fie 
Don allen ©eiten l&erbei, nel&nten ba^ berenbete SBilb auö unb tragen 
eS nadö bem Säger. 6rft aber muffen fie fid& burd& lange SScobad^tung 
übergeugt l&aben, bafe man in freunblid^er Slbfid^t gu il&nen lommt. 
©d^ncD unb fidler fenbcn fie ben tobbringenben 5ßfeil t)om Sogen. 
S5ie $ßfeile beftel&en au§ bünnem dto^x mit einer abnel&mbaren 
langen ©ijifee au§ Änod^en, an ber eine bidEflebrigc ättaffe fi^t, baS 
@ift. ®amit fic fid^ ni^t felber berlefeen, l&abcn fie bie ©t)iie fo 
bünn gemad^t, ba% fie ben ^ßfeilfd^aft für fie aB gutteral benu^en. 
S5a ftedCt fie fidler. ®ie Säger fönnen fi^ an il&r nid^t beriefen, baS 
©ift bleibt unt)erfe]&rt. ©rft in bem 21ugenblidt, ba fie ba^ SBilb er- 
ft)äl&en, reiften fie blifefd^neD einen 5ßfeil au§ bem fadtartigen ßeber- 
föd^er, aiel&en bie ©pifte l&erauS unb ftedten fie barauf. 

®aS getroffene Stier läuft oft nod^ grofec ©tredten toeit fort. 
SJurdö ba§ ®ift fd^toillt aber bie öertounbete ©teile fo fei&r an, ba% 
bie Stiere fidö fd^Iiefelidö nur nod^ langfam belegen fönnen. ®ann 
toerbcn fie eingel&olt, im Umfel&cn getötet unb aerlegt. S)a§ Sleifd^, 
ba§ bereits öom ©ifte burd^brungen ift, toirb forgfam l&erauS- 
gefd^nitten unb fortgetoorfen. 

®ie ©ijrad^e ber SBufc^Ieute ift feiner anberen Vergleichbar, ®aS 
gifd^t unb lifpelt unb fd^nalgt; fie läfet fid^ nid^t befd^reiben, 

ajiein SKann toat gut Sreunb mit il^nen, aB er auf ben einfamen 
©rcngftationen Otjituo unb öfatjeru fafe. Oft fal^ er il^ren Stangen 
8U bei Sleumonb um J&od^aufpraffelnbe, gewaltige geuet. ®ann 
fd&müdCten fic fid^ mit ben ©el&örncn beS ©tcinbodES ober banbcn fid^ 






ben gioien, frummen ©d^naBel &e§ ^feffertogeK bor bte ©tirn, Unb 
toie bie Teufel, bit einen fatantfdEien ^ÖHentang auffül^rten, fo 
ft)ranöen unb ^ütjften bie munberlic^en Serie in i^ren groteSIen Se- 
toegungcn iimB geuer, 

Sie SSufdjIente lefien o^ne ieglid&e ©efe^e, ©inb mehrere Sil' 
milien Bdeinanber, fo toä^Ien fie einen ßatJilän, ber über nicfft biel 
©inpnfe ^at Sii fcltenen Säuen bauen fie ftc^ glitten ong @ra§, meift 
genügen i^nen tie Don einem SBufi^ l^etabgebogenen 3^^i9^ ^I^ 
UnteiT^Iu;>f. 

aille Sufd^Ieute finb noc^ Reiben, Soußeter unb Sreebtainmänner 
f4?telen Qnd| bei i|nen eine grofee StoHe. 

S)a lam gufäHig einmal ein Offisier in ber ßataftari an ein 
örofeereS Sufcfjmannborf. 9iad^ Sluätoufd^ ber Ü61id6en ©efd^enle ftog 
er \iä} in fein bort gang in ber Stä^e aufflefd^lQgene§ StÜ gurürf. 
[Rii^t lange bauerte eg, fo erfdfjien aud6 unter öielen Sßerbeugungen, 
mit Sffmuletten unb anberem 3"^it&ßrfi^cini behängt, ber StügetDaltige 
beS ®orfe§, ber SKebiainmann. „^d) bin gekommen, um mir ein ^äe* 
f(^cnE Don 5E)ir ju ^olen, §err!" „©«^er Sidft rau§, ®u gelbem ©d^eu* 
fal, friegft nic^t^!" „^^ fage 3)ir, bafe i(3& mir ein ©efi^enf ^olen 
iriH." ,,StÖ gebe feinS. aKa4 bafe ®u fortlommft'^ ,,®u iDiGft mit 
ni<$t§ geben?" ,;3^ein, ^abe itS gefaßt S)ii 6tft nie^t ber ^äut>tHng/' 
„5DqB tft tool^r, idö bin mäd&tiger tnie er." ,,$icr l&aft ®u 5CQbaf, nun 
taug/' ,,5Dag ift mir nitfjt genug/' ,M^u^f fage id&, id& toill fcE)lafen/' 
5Dq grinfte ber fierl über ba§ ganae (Sefic^t: ,,Q5ut, fd&Iafe nur. SiJ) 
0eE)e. E§ toirb nidEit lange bauern, ba toirft S)ü mid^ rufen laffen, 
Sc^ toerbe ®ir Voiafommen fein. SKit ©efd&enfen toirft 2)u mit^ über- 
häufen. Su lütrft mii^ bitten, baanbleibenl" „ffia§ müfete mit bem 
a:eufel äugel&enr' „SBirb e0 aucfj, ^ü^, bi^, ^itb el aud&. S«^ toerbc 
3)ir ©teine in ben Saud^ geben, bie 5Dtd& brüdfen foHen, o fo fd^mer, 
Ijtö, ^i^. ^u niirff ®i(^ frümmen üor ©(^meraen unb ®idö fe^r frani 
fül&Ien, S«^ gebe ie^t, aber nid^t auf lange, -©i^, bi^l" 

Wit eigenartig nadfj Dorn geftredtten, fpinbelbürren ^rmen unb 
gefbteiaten Singern berliefe ba^ ©i^eufal baB Seit beg Offigterg. 
2^iefer fegte ftd) nicber, ba er fi(5 mübe füllte unb fd^Iief ein, ^a^ 



92 OfomBal^c 

furger Seit fd^on toad^te er auf. ©in \ixAü^aq[xi)t% ©efül&I überfam 
tl&n; er ftanb auf. §n ben ©liebem lag eS il&m toie S3Iei, unb er l&atte 
areageufdömergen, bafe eS faum 8wnt 21u§]&alten toar. ©rft toar er 
ärgerlidö, bann mufete er lad&en: ,,®oIIte mir bteS gelbe ©d^eufal 
aWagenbrüdCen anempfol&Ien l&aben?", unb mit einem mädötigen 
Äognaf berfud^te er, ber ©ad^e $err gu toerben. 2Iber eS l^alf nid^tS. 
Smmer fd^Rmmer tourbe eS, alleS 2Iuf- unb abrennen nüfete nid^tS, 
e§ toar gum SSergtoeifeln. ©d^on Xoax bie Äognalflafd^e geleert unb 
nodö feine S3efferung. ®a rief er feinen SBambufen, um fid^ nid^t bor 
htm STOebiainmann eine Slöfee gu geben. S)iefer fd^mierte barauf \o%, 
b. ]&. er maffierte feinen $errn, ha% il&m ber ©dött)ei6 in bidten SCropfen 
l^crnieberrann, aber öergeblid^. 

9ladö einiger Seit fagte ber SSambufe: ,,a3aa§ ($err), e§ i^ilft nid^t, 
toillft ®u bie ©idCte (Äranfl&eit) Io§ Serben, lafe ben SKebiainmann 
fommen." 2Iber er fträubtc fid^ bagegen. ®a ftedtte baS ©d^eufal 
feinen bemalten ©d&äbel 8um Seö l&erein: „3iun, toie ift eS, braud^ft 
®u midö?" ,,JRau§, ®u Suntp." „3ta, i^ bleibe in ber Stäl&e, ®u 
fannft mi^ rufen", unb t)erfd&n)anb. 

Site bie Qualen il&ren $Sl^et)unft erreid^t l^atten, befal&I ber Seut» 
nant bem S)iener: „®t\), ruf ben Sauberer." SJod^ baS toar gar nid^t 
nötig.. ©d^Iangengleidö toanb er fid^ inS Seit unb grinfte. „^^%i ift 
meine Seit, S5u ruf ft mid^. ®a bin id^. ^6) toerbe ®ir bie ©d^mergen 
fortnel&men, toenn ®u mir gibft, tt)a§ ®u mir borl^in öertüeigerteft." 
Unb ftöl^nenb antwortete ber @et)Iagte: „©ud^ ®ir au§, nimm fo öiel 
®u toiHft, nur l&ilf mir bon meinen ©d^mergenl" ,,SBarte nur, foH 
gefd^el&en, l^il^, ^x\). ®u fül&Ift S)id& fel&r IranI, id^ toeife eS, aber tt)artc 
nodö ein bifed^en." 

Oemäd^Iidö fud^te er fid^ au^, toaS er gebraud^te. ®ann l^ufd^te 
er im Seit uml&er. 2IuS bünnen ©täbd^en fd^idötete er einen Ileinen 
Raufen auf unb ftedtte biefen unter ©emurmel unb SBefd^tüörungen in 
S3ranb. Slüerlei ©ffengen unb Kräuter toarf er l&inein, unb balb er- 
füllte ba§ Seit ein SRaudö unb ®amt)f, bafe man gu erftidCen bermeinte. 
®er ajiebiainmann tanjte um baS Seuer l&erum, f^rie unb tobte unb 
toar tt)ie in ©d^toeife gebabet. $ßlöfelidö blieb er ftel&en: „®elöt e§ ein 
tüenig beffer?" „§a." 



(Ütuaü üBer bie (ÜngeBoteneit tet ^tote 



93 



Sann ging'^ liPteier öon neuem lo^, J)iG§maI nodö töHet* Säie in 
ÄQferei ttjaren bie ©iJrünge unb aSerrentungen; ,,Su fü^Ift nocft bie 
Sr anfielt ö6er fte ift lüie in tueiter gerne?" „^a, cB ge^t beff^'r-" 
?lcue Sauber^ötac^en fd^meiten, frifd^e SDämljfe tuatttcn auf: ,,2)u bift 
noc^ ein fiifec^en tmnf je^it?" „ga, nodö ein toenig/' ,,@i5 mir, toaä 
®u ben §äul3tUngen geft^enftl" „Sßtmm ®ir nodö, toflä ®u nur 
irgenb toillft/' SBiebet bie rofenöen Seld^luörungen, bann tilöfelidl 
^ielt er inne: ,,5rtun jage, ha% lEu gefunb bifti" „S(^ bin e§/' „©ie^ft 
5Cii nun meine Sßai^t? ©ic reiÄjt meit, toeiter mie ®u benift ©ie 
reid&t bxB auf ben toetfeen SKann, ber firf) ii&t aud^ fügen mufe." ©ans 
crfd&ßj}ft unb ermattet bil gur Entfräftung raffte er feine ©efd^enfe 
äufammen unb tJerliefe bal S^It 

3)er Seutnant atmete auf, bie ©t^tner^en traren bötbei, er füi^Ite 
fti§ Inie neugeboren, aber ben S9uf(§mannsau6erer ^at er im guten 
Oebenfen big auf ben fieultgen 5Eag, 

5Der alte Ertmann loarb auc^ einftmalg bon einem aSebiainmatin 
ber Öufcftleute gebeten, ifem boä^ einen feiner fetleften ^ammel au 
f{^enfen. ©rtmann lachte i^n au^ unb fagtei „Sa danas gel eieeniia 
i^u top^lmnt, bift öerrüdft)/' ©r meinte: „5Cu el nii^t, aber i^ 
fage ®ir, 5Du Juirft feine Sreube an bem Sommel f^abrnJ* darauf 
Ertmann: „Safe ba% meine ©orge fein, ma(^, bafe ®u fortfommft," 
S)er 3oHberer ging, ©rtmann^ ßeute ängftigten fit^ febr unb baten 
ibn bringenb, boii} bem Sauberer ben SBiUen su tun. 2lbet ber SCUe 
tooHte nun erft redftt nid^t: „Stjr tDoDt ßbriften fein unb glaubt an 
bie flunft biefei^ SumtJen? SBenn ha^ ber SPäffionar erführe 1" ®ü 
f(4ämten fie fid& il^rer angft. 

©rtmann, ber gerabe fein SSieö nat^ einem anberen Soften 
bringen looltte, trieb eB felbft mit an, bal (SelDebr über ber ©d^ulter, 
3^a auf einmal, e§ mar ^eüidöter 5Eag, fa]& er, tote eine grofee 
^Qone mitten öineinftJrang in ben Raufen ber Smm unb ©d^afe- 
ein müfter ffnäuel entftanb, |o bii^t, bafe er nid^t gu ft^tefeen toer- 
mod&te, unb im narfjften Slugenblid toat fein fämtlidEje^ SBieb na4 
oHen SRi^tungen bin äerf^^rengt Sie $ijäne l^otte mit einem ©tiirf 
bol Sßeite gefut^it ®ie Seute maren über bie üSafeen tierangftigt, 



rite 



94 OIomBal^e 

fd^rtccn unb actertcn: „arekanä, arekanä, ©nabc, ©nabc, grofecr 
Sauberer! SBir fennen Seine Wla6)i, o tu unS vxi)t%\", unb jd^redt- 
erfüDt unb foi)fIo§ rannten fte burd^einanber. 31I§ fie ftd^ etniger- 
mafeen eri^olt l&atten, famen fie ju ©rtmann gelaufen, ber mit ed^t 
afrifanifd^er ©emütSrul&e ha^ SBilb ber allgemeinen SSertt)irrung be- 
trad^tetc. „O $err, l&ätteft ®u bod^ bem SBunfd^ beS grofeen Sau- 
bererS nad^gegeben, nun l^at er fid& in einen Q\^xa% ($9äne) ber» 
toanbelt unb folgt unS, um unS au berberben." ©rtmann bemül&te 
fid^, il&nen Ilar gu ma^en, bafe e§ ein reiner Swfall getoefen fei, aber 
eS l^alf nid^t. Unb atö fie ha% 5Biel&, ba§ im SBufd^ gerftreut toar, 
nun lieber beieinanber l^atten, unb gar ber betougte $ammel fel^Ite, 
toar be§ ©ntfe^enS fein ©nbe. ,,®ie]&ft S)u, ha^ e§ ber Sauberer 
toar? O lafe un§ eilen unb feiner ©etoalt cntfliel&en/' ^m Strabe 
trieben fie ha% SSiei^ ftunbenlang bortoärtS unb bergid^teten auf JRaft 
unb Äoft bis fie enbli^ ermattet an einer $ottentottentt)erft an- 
famen; benn fie meinten, bi§ bal&in fonne bie ättad^t beS SKebigin- 
manneS nid^t reid^en. 

©old^e unb äl&nlidöe ©efd^id^ten toerben bielfad^ im ©d&u^gebiet 
ersäl^It; fie tragen nid^t bagu bei, bie 93ufd^Ieute beliebt gu mad^en« 
SKan fürd^tet fid^ bor il^nen, öor il&ren fd^Ieid^enben ©iften unb hzn 
furrenben ?ßfeilen, bie ben al^txungSloS in ber Äalal&ari gagenben 
))Iö^Iid^ erreid^en. 

Sn \>tn nadöfolgenben ©d^ilberungen tooQte id^ nur ha^ SBenige 
mitteilen, tpa§ id^ in meinem engen ©efid^tslreife bom 2Wiffion§- 
toefen felbft gefeiten unb beobad^tet l^abe. ©arüber l&inauSgel&enb 
tDoDen fie feinerlei SBebeutung beanft)rudöen. 

©eit mel&r al§ fünfgig Sal&ren bemül^en fid^ bie 2Ibgefanbten 
berfd^iebener ättiffionSgefeüfd^aften, ben armen \i)Xoaxizxi SBrübem 
mit bem Sid^te be§ ©bangeliumS lu^Uxi) bie ©egnungen unfcrer 
Äultur 8u überbringen. 

2Im längften im ßanbe ift bie SBarmer SKiffion, bie unter ben 
^ereroS, SBergbamaraS unb Hottentotten arbeitet. S5ie finnifd^c 



3Kiffion totrft in Dbümbolanb, im Sorben, unb bie fat^iolifi^e aTOijfion, 
öie i^ren ©ife in SBinilöiiE ^Qt, i\t im Segrifl, pc^ gleic^falli über ba^ 
gattäe Sd&ufegebiet ju tjerfcreiten. 

Stile biefe fleute, bie bodE) gemife mit beftem SBiflen unb ernftcftem 
©f leben ifir ßeben an i^re Stufgabe jefeten, l^atlen aber bi^ je^t ^ö(^ft 
geringe ©rfolge, 6§ liegt mit boHftänbig fern, bie Semüliuugen bet 
STOiffion berfennen gu tooHen, aber eintjerftanben mit ber 3trt nub 
SEeife, toie miffioniert mirb, bin icft nid^t; nnb id^ glaube beb^ujjten 
511 biirfen, ba% mir mancfi einer rcd^t geben tuirb* ^(^ fann aber 
natürli^ nur na^ bem urteilen, ma^ id6 ^ijerfönlid^ an feben unb beob* 
Qd&ten ®elegen]|eit fanb. 

3um Seifpiel bie r^einifd^e SKiffion. 5Die SKtffionüte, bie toon 
ü&E berauSgefc^itft toerben, mai^en einen furzen, feminariftifd^en 
fiurfug burd^, nad^bem fie borler meift nur eine (Element ar- ober 
SBürgerfdöuIe befud^t böben. ®be fie fidEi gu biefem SBeruf entfd^Ioffen, 
toaren fie meift $anbn)er!er, fleine flaufleute ufm. ^n bei furzen 
SSorbereitungläeit ift eß aber gang unmöglicfj, h^n gemaltigen ©toff> 
ber fteutautage aur SHeltgtonglelre gehört, mit menig aSarbtlbung fo 
ju belierrfc^en, bafe mon imftanbe tft, i^n anberen üfieraeugungg- 
fräftig übermitteln au fßnnen. £)berflai^ltd&e S&ilbung herleitet gu 
Ötrtümern unb Seglern* Unb tüer felbft ba^ nid&t t)oH unb gana be* 
l)errfd&t, ma§ er anberen beibringen fott, Eann unmöglid^ ganac 
©tämmc mit fremben (S^^ra^en, fremben ©itten unb anberen 
religtöfen ©ebräudöcn untertDeifen unb umbilben. 

Serner fe^It mitunter, nid^t immer, bie WlüM be^ ffleifJpieli, ein 
fel^r toiditiger SoEtor. Sa fenne idEi einige SWiffionare, fie ge|ien auf 
in ber Sorge um i^re gamilie; ba luerben bie eigenen ffinber unter- 
rietet, fo gut unb fc^Iet^t e§ eben ge^t; ba ift im eigenen §aufe, beim 
eigenen Sieb, i^n eigenen ©arten biel gu tun. 5Dann finb bie ntt* 
fonntäglic^en ^ßrebigten au galten, auf bie man ftd^ Vorbereiten mufe. 
Unb fo Dergelöt bie Qät nnh bie ®emeinbe fommt, gana unbeab- 
fi(fjtiflt, erft an al^ieiter ©teile. ®ie grau |at im ^au^ au tun, f^at 
fleine ßinber; foldö eine gute bratoe beutfd^e ^au^ftau bat au*ö bamit 
tjoüfiänbig i^ren SSirfung^freii. ®a toirb eine $anbarbeitSf*uIe 
eingeri^tet. 3)te eine SKiffionorifrau brad&te bm aWöbelB ba^ täfeln 



L 



96 DfomBal^c 

t)on ®t)iien bei, aber fltdten ober Äletber aufd^netben unb näl&en 
fonntcn fie nid^t; eine anbere trennte foröfältiö k)on greunbinnen 
ber SWiffion geftridCte tooüene ©trumijffodCen mieber auf unb liefe bon 
b^n Slamamäbdöen neue ftridCen. ®a toirb gefd^enlt unb ö^ö^ben, 
meift an bie falfd^e $ßer[on. ®enn niemaB fül&It fid^ ber Saffer |o 
fel&r öeranlafet au l&eud^eln, al§ toenn er bor ben „©enbling" tritt. 

S)ie Slufgabc be§ SWiffionarS ift fd^toer, unenblid^ fd^toer. Unb 
toenn er aud^ ben beften SBiDen l&at, er allein toirb nur auf bie 
areänner ©influfe 0ett)innen. ®ie S3Seiber, bie in ©übtt)eft, toie bei aQen 
Stegerftämmen, bie ©teile eine§ intelligenteren SlrbeitStiereS Ver- 
treten, muffen burd^ ben ©influfe ber Stau gewonnen toerben. $ier 
unb ba bemül&t fid^ eine, biefer l&ol&en aufgäbe geredet au Serben, ©ie 
mad&t ben SSerfud^, einmal, a^eimal; er mifeglüdCt. §n ber 6nt- 
täufd^ung ben Ttut ni^t finfen au laffen, ift jc$tt)er. ®er S3ann be§ 
amtagSlebenS l&ält fie feft. ©ie fommt nid^t über fi^ felbft l&inauS. 

®aS Älima mad^t träge, mübe, ®aS SJienftperfonal ift billig. 
SKan l&ält ftd^ öiele Seute, unb baS, toa§ bem Äaffer ftarlen ©inbrucf 
mad&t, bäS ©elbftaufaffen, fällt toeg. S5a bleiben alfo bie fonntäg- 
lid^en 5Prebigten. SBorauf aidcn fie? 2Iuf ba^ $eil ber ©eele, 
SSerfiJred&ungen bom aufünftigen Seben, toenn man l&ienieben gut 
unb brät) ift ®a§ genügt bem Äaffer ober nid&t (5r ift biel %n 
materiell beranlagt, um nid^t au^ öom ©l&riftentum materiellen 
Sßu^en au berlongen. ®ibt ben bie rl&einifdöe SKiffion? ®a toerben 
l&in unb toieber alte ©ac^en, in ÄaffeegefeQfd^aften genäl&te $emben 
unb tooDene ©odten unter bie SBraöften berteilt. 2Iber ba^ reid^t nid^t 
l^in. ®er Äaffer toill mel^r fel&en. ©r gibt na(^ feinem SBegriff i>iel 
auf: feine §boIe, bie er bor 2Iugen l&at, bie il&m überlommen finb t)on 
ben SSätern, feine ©ebräud^e, feinen SIberglauBen, an ben er fid^ Häm- 
mert. ®er materielle SSorteil, ber il&n aum ©l&riftentume bcfel&ren 
tDÜrbe, fel^It. ®a l&eifet e§: ®u barfft nid&t trinlen, nid^t SSietoeiberei 
treiben, nid^t töten, nid^t bie ei&e bre^en. S)u mufet abgeben bon bem 
3)etnen, bem S^äd^ften l&elfen, il&n lieben. Unb toofür? gür ben 
Fimmel. SBaS ift bem Sieger ber Fimmel? ©in leerer Segrtff, für 
ben er ®reifbare§ aufgeben mu%. 

®a fteHt bie ©efeUfd^aft ben SWiffionaren ©el&ilfen auS ben ©in- 



Xafcl 5. 




CA 















97 



geborenen felfeff, fogenannte ©öangeliften, ©ie finb f^IauEt tüie bie 
anberen finffern unb fönncn batum beut ^armlog tjerttauenben 
3Ktjfionar me^r blQuen Sunft bormad&en. STOon jefet tootauS, ba& fie 
mcl&r gelernt ^aben unb unterri(^ten fonnen* ^m SlotfoH öerfte^ßn 
fie m buiftffQbiercn unb beEjerrfdJen bielleid&t ben So^Iet^Ird^ toon 
1 big 10, 

Sdö mitfete meljrmalä tüot^enlang an bcr ©(^ule borbeL 5Da 
l&orte i<^ ieben SKorgen^ S^ag für Xüq, ba§felbe ftuntJtjffinnigc, taft- 
mäfeige ©ud&ftQ5ieren ein unb bc^lrfbcn SBorteB tjon fämtlic^en 
©d^iilern, ben fleinen Xüit ben faft erlua(f^fenen. Unb tnenn id& mir 
nac^ Sßodöen unb SBod&en einmal bie ^Eafeln meiner Sienet a^tgen 
Iie§ — beren Sürbeit liegen blieb, bomit fie ben @dE^uIunterrid&t ge- 
niesen fonnlen — , fo maren cntn^ebcr lieber mal Serien, ober ein 
unb ba§felbe Sßort prangte immer nocff barauf, 

©efang gelingt i^nen beffer. ®ie ©l^oräle, auf SJiamaqua ge- 
lungen, flingen gar nic^t übel, nur tDcrbcn fie au fc^r gefd^rteen. 
Unb bann: ©übmeft ift boäi beutfrfie Kolonie 1 Söarum h3irb bie 
beutfc^e ©frad&e im Unterricht fo gänalic^ bernad&iaifigt? 

ffla tuerben in a)eutfdE}Ianb Selber gefammelt, um im 3tuguftinäum 
(jaffenbe ßeute unter ben Eingeborenen au ©toangeliften fteranau« 
bilben. SaS&relang merben fie bort erl^alten, unb bie (Srgebniffe? 
igd» l&abe nur toenige gcfci&en, bie guten Kinftufe auf i^re 3Kitbrüber 
geübt Ifiaben* 

33er öon Cmanbomba, ©ottlieb, toar mel&rmali aul ber flirc^e 
toerbannt toegen E|ebru(^ unb atjnlidfier ft^toerer SSerge^en* S^btmo- 
t^eu§ t)on ^aribib fafe megen 3)iebfta^IB, unb Immanuel tjon Ofom- 
ba^e tnufete fid) noä} glüctlicl) berau^suminben, al^ man auf ber 
aKilitärftation gcftoblene Slafc^cn SSein n^obtöertoa^rt unb aitw SEeil 
geleert unter bem Stltar ber Sird&e berftedft i:^orfanb, gu ber allein 
SKanuel htn ©d^Iülfel ^atle, ©S mar i^m aud^ nactigelüiefcn, bafe et 
ficö bie 3:age öorbet mit SBorliebe in ber fftr^e aufgehalten ^atte 
unb ftatf bctrunfen aum SJorfd^ein gefommen n?ar. Unb toa^ bie 
3KoraI anbetraf, fo galt ba^ öon ifjm in be^ug auf feine ©(^ulfinbcr, 
mag üom Socf eraä^It toirb, ben man aum ©äitnet madfite. Slufeer- 

ü. t^dtn'bttättr, aBa3 ftfrila mir gab mib no^m. 1 



98 OhmtBaf^t 

bem litt er an einer eflen ftranfl&eit, toegen ber er oft gu mir fam unb 
®ilfe erbat, ©old&c aKufterebangeliften fd&aben ber Jöeiligen ©ad^e 
mel^r, als fte nü^en. 

Unb nun gar btc Slubcrlinge. Sluberling ift ein J^oHänbifd^eiJ 
SBort unb bebeutet fobiel toie Ältefter. ®ie jinb fofort baran 5u 
erfenn^n, bQ% fte aud^ bei ber größten ^i^e enttoeber im k)erfd^Iiffenen, 
fd^toargen, langen 8lodt erfd^einen ober im langen 5ßaIetot. Ob fie 
barunter immer ein ®emb unb eine ^ofc tragen, ift bie 2ft^age. §eben- 
fallS benel^men fie fid^ l^öd^ft b)ürbek)oII unb befi^en in l^ol^em ®rabe 
baS ber fd^toargen Waffe eigene fd&auf^^ielerifd&e Stalent. 3fn ®ang unb 
Haltung, aud^ in ber falbungSboHen Slebetoeife toirb ber SKiffionar 
nad&geal^mt* Unb ein ftenner ber bortigen SSerl^altniffc bel&ou<)tct, 
bafe eS bie t)l&arifäifd^en Slubcrlinge feien, bie fraft il&rer 2tutorität 
nid&t gerabe förbernb toirften auf bie STOoral ber ©d^önen be§ 5ßIa^eS. 

3fd& l&alte eS für berfel^rt, toenn ber STOiffionar biefe l^eud&Icrifd&en 
Sieutt 3u fel^r ind SSertrauen sielet unb mit il^nen über ^olitif unb bie 
b)eigen 9(nfiebler ]pndit, le^tere b)ol^I gar al3 abfd^redCenbeS 93eif))iel 
l^infteHt, b)enngleid^ in finblid^er 9[rt. 

@S gefd^al^ eines StageS, bag ein 9(uberling ju un§ fam unb 
fagte: „^ä^ fomme gerabe k)om ©enbling, unb fiel^e, ber Herrgott l^at 
SSol^IgefaDen an il^m, benn um baS ganse üßiffiondl^auS l^erum lägt 
ber ®err SBIumen blül&en, bie nid&t gefät unb nid^t ge^^ffegt toerben. 
©er SBcg 8unt STOiffionar ift toie ausgelegt mit toeid&en gfcHßn, Unb 
id^ l^abe il^n gefragt, U)eSl^aIb nid^t aud^ bor bem $aufe beS Tlx. t). & 
fold&e SBIumen bom lieben Herrgott gejjflangt tourben, S)a fagte ber 
Sel&rer: »STOr* t>. (S. ift ein gottlofer STOann, er fd&intpft unb findet unb 
gel^t nid^t sur Aird^e. SeSl^alb k)erfagt il^m ber Fimmel biefe 
SBIumen.«" 

SCatfad&e ipar, bafe bie SSIumen, Sübbeld&erbornS genannt, einen 
fel&r l&äfelid&en, fted&enben ©amen l&atten, ben toir mit SKorgenftern 
begeid^nen. Um ben $Ia^ bobon reinsul^alten, l^atte mein Tlann 
mit unföglid^er Sßül^e im UmfreiS unfereS $aufeS bie SBIumen aus- 
reißen laffen* 

SBarum toirb ben Seutcn fold&e berlel^rte Stteinung beigebrad^t ? 



2>ai Surfen bex ^P'^iffi^Ttate im Sdlu^gefitet« 09 

@tn Qniermal fam bei SKifftonar, um St^emiä, meinen 2Äann; 
au tJeranlaffen, auf einen angebltd^ berlorenen ©utfd^ein, ben et 
f einersei t außgefteHt l&atte, ^u aalten« SÖ&emiB fagte: „Satuo^I, icö 
aaftle gern, aber erft ben Sattel tjoraeigen. ©onft geöc iti^ jefet, unh 
in ben nädEjften SEagen mirö mir, tnie e^ fid& fd&on oft ereignet, biefeS 
berloren gelDefenc $a})ter t>tüfentiert, unb id& mufe e§ anftaiib§Io§ 
einlöfen/' 

„Stßer idö bitte ©ie, ^erc b, ©., &ie^ arme aRäbt^en, fic fc^lDÖct 
unter Kränen, fie ^ätte i^n im ^ontol gel&alii; JtJlüfelid^ fei il^r ßini 
gefommen, ba§ mit bcm Sattel fipielte, uni ^ätte i^n, e^e fie eS toer- 
^inbern fonnte, in ba§ geuer gemorfen. Qmat fei fie no(iö fd^neU 
l^inaugeftirungcn, um i^n a« retten, ober bie flammen l^ätten il&n 
bereite ^n SEfd&e üerjel&rt bor t^ren STugen» Sebenfen ©ie bori^, xoaB 
Sic tun* ©ie werben tio($ ba^ arme SKäbt^en nid^t um ba§ S^re 
bringen, tnaä i^r bod& rec^tmo^ig gef)ört!" SDo^ mein Mann 6Iic6 
feft: „@rft JDiH ic^ ben Sattel l&oben, bann gebe td& ba^ ®elb* 5tut mir 
leib, $err 3?Ziffionar/' Unb betrübt über bie Sartl^eraigleit meines 
Hffanne^ berliefe ber SHiffionar ba^ Sflul. 

3ir»ei ©tunben barauf fam ber ©bangelift Emmonuel: „Sd& bin 
gef<^i(ft bom aBiffionat* $ier ift ber S^Wel ber SCreffina, ber Ver- 
loren toar*" „!ßa, iro toar er benn?" ,,©ie ^at ben ganaen SCag in 
ber Sibel gelefen, unb ba fanb er fid^ plöfeli(f| n^ieber/' „^c^ bentt, 
er toar üerbrannt, fie fdön)ört büd& barauf, eS mit eigenen Slugen ge- 
legen au fjobenl" „®er SBitte be§ $errn ^at gefügt, ba% fid& boS 
Rapier in ber Sibet fanb, i^m gur ®|re, bem armen SWäbd^en ^uz 
Srcube!" — 

Sctjrreid^ ift aud^, toie bie gingeborenen ba§ Etjrtftentum a« 
iftrem Vorteil auSnufeen, (Sin alter Uerero in Otiimbingtoe tuac 
angeflagt, ©t^notiS geftoblen au ^aben, ©r tourbc tJOr ben m ®Giri(^t 
fiöenben Dffiaier geführt: „SKan fügt mir, 2)u ^atteft ©^nal?B ge- 
fto^Ien?" ..Sßic^t it^, mein Serr, ber ©ütan fulör in mxä^ unb aiiäHe 
mid^ fo lange, bi§ ic^ ei tat" „SBie mad^te er e£ benn?'' „Erft fül&Ite 
ic^, toie e§ in mir a«dtte, unb mie ein grember meinen ffliid lenfte, ba| 
iä^ ben ©cönat)§ anfel&en mufete, ob ii} qUiä) nid|t irooHte/' ,,llnb 
bann?'' „^ann ftredte ber ©atan in mir mei^e $anb m% unb fd^lofe 



Jb 



100 OIomBal^c 

ftc mit feiner ©etoalt fo feft su, bafe id^ bie Sflöfd^c einfod^ fcft- 
l&olten mufetc Sd^ fäm^^fte unb rang mit il&m, aber er liefe 
mid^ nid^t loS, unb td& mufete auf feinen SBefel&I bie Slafd^e 
in bie Stafd^e ftedten, fortlaufen unb fie au§trinlcn, ob id) 
gleid^ nid^t tooHte. SKid^ fannft 5Du nid&t ftrofen, ^err, aber ben 
©atan, ber mid^ l&icfe, fold^ böfe Singe tun." ,,SBarum tocl&rtcft 35it 
5Did^ nid&t?" „®ief), ®err, ber ©atan, ber ©atan, gegen ben fann 
man nid&tl" „S)aS ift fa eine böfe ©ad&e, toenn 5Du fo im SBanne be§ 
©atanS ftel&ft. aSaS mad&e id^ benn ba?" ,,©traf ben ©atan, ®err, 
treib il^n auS, bafe id^ in 8wf«nft betoal^rt bleibe." „^a, ba% ift nid^t 
fo gana leidet. aSo fül&Ift S)u benn ben ©atan?" ,,Sm Slüdten, ®err. 
95enn id^ frembeS ®ut fel^e, tt)a^ id^ gern l^aben möd^te, bann fribbelt 
unb 8udtt eS, unb meine 2trme redten fid^, eS ju nel&men." „©ei nur 
rul^ig; mir fäHt ein, bafe id^ S)ir am ©nbe l&elfen lann!" Unb ber 
Offisier befahl: ,,Segt ben Jlerl über unb treibt mit 25 Rieben b^n 
Steufel auSl" Unb fo gefd^al^ eS. S)er Offisier meinte läd^clnb su 
bem alten ®auner: „SWerfe eS Sir gut: iTiid^t, bafe S)u benfft, bafe S)u 
^iebe Iriegft. SBir tooDcn nur ben SCeufel Juanen, bis er bie Suft Ver- 
liert, S)id& armen fterl in fo fd^Ied^ten Shtf 8« bringen!" Unb id^ 
glaube, ber Steufel berlor bie Suft. 

S)od^ nur toenige finb fo grofee ^eud^Ier. es gibt biele, benen 
baS ©l&riftentum bitterer ©ruft ift, fo bem alten 8öd&äu§ Ooerse auf 
grangfontein, ber einft gefragt tourbe, toa§ er für ben näd&ften Stag 
vorhabe. S)a meinte er gans bieber: „As die Herre will und die 
Oase kum zall ons meskien morrow Mist rei.^^ (©o eS bem $errn 
gefäHt unb bie Od&fen fommen, tooHen toir morgen SWift fal&ren.) 

S)ie fatl&olifd^e SKiffion ift ber ebangelifd^n gegenüber entfd^ieben 
im Vorteile. SKit biel ©efd&idt unb Umfid&t gel&en bm ?ßatreS bie 
Saienbrüber gur $anb. S)er ©arten ber 5ßatreS ift einer ber fd^önften 
ber Äolonie; fie treiben Obft- unb aSeinfuItur. Sie eingeborenen, 
bie bei il&nen bie§ ober jenes ^anbtoerl gelernt, finb fel&r gefud^t. 
©ie t)rebigen nid^t baS (Sl&riftentum unb Verbieten, toaS nidöt getan 
toerben barf, fonbern rufen: „Äommt l&er, toxv tooDen eud^ jeigen, 
toie il&r arbeiten lernt, toie il&r ©arten baut. Sann brandet il&r nid^t 
8U l^ungern." ©ie g^infl^n nid^t ^n ben ©ebetS- unb Slnbad^tS- 



S)aS SBirlcw htx W^^ionaxt \m Sri^ttög^ietc 



101 



iiJbunöen, fonbern üllmä^lid& unb ftetig, o^ne ba% eB &er ffletreffen&e 
merft, füJ&ren fie i^n burc^ bie SlrBeit, beren ©egen er fc^aut, 5U 
©j&riftii^: ,,©e^t il^r, bofe t^r bieg fönnt, ba§ öerbartft iE)r bem $eilanb, 
fter aUen SHenfi^cn l^elfen tuill, flommt ftu i^m, öl^^i^t ^n tl&n, bann 
ßi51 er mäi bie firaft hdc^ mel&r gu tun/' 

5n bicfcr Sfrt ^atte gana flcnjife and& bie eöangcliiciöe SDZiffion 
iDTtfen fönnen, s. S. auf Omaruru, ©er a^ifftonar mol^nt bort feit 
über 25 Sflä&ren. 6r ^at audö einen fel&r Id&öncn ©orten, bnrcEj beffeit 
Krträge, bie er an bie SBeifeen öetfanft, er Qana nette S^eben- 
cinnal&inen ^atte. 33iele ®crero§ tpo^nten auf Omarnru. SEäcg^alb 
bennfete er feinen Einftufe auf bie Seute ntt^t, inbem er t^nen fagte: 
„©a ift gut unb freut mitf), bafe i^t SBiefi l&abt. Stber mad^t endo 
©arten, baut SDatteljpalmen, JJeigen, 3Bein, ©cmüfe, tote tdö e§ tue, 
unb tjerlauft e^. ^^ äeige euc^, tote i^r e^ mad^en müfet; iä) l&elfe 
cu(^, Öd^ tDiE eud^ flbfibäüme üom fiap befteHen, i^r bega^tt fie 
mir in SSieT)!" Stllmäl^nd^ ^ätte biefer ober jener in ben 25 ?5a^ren 
Siitereffe baran belommen, ein anberer toäre feinem Seifl^iel gefolgt, 
unb ft^Iicfelidö toären bie Omaruru-Seute burc^ il&re ©arten ge* 
3toungen getoefen, i^t Slomabenleben aufzugeben unb fefe^aft su 
toerbcn. ©0 ^atte el in Ofaöanbja, am SBaterberg, gemalt toerben 
lönnen* 

@clb, um bie Soften btt SBafferanlagen, Sömme, Sinbmotore 
ufm. $u beftreiten, gab'B genug. ®ie SercroS toaten reid]er al§ bie 
SBeifeen. Stber e§ fehlte ber geeignete STOann, ber ba^ ©enie unb gu- 
gfcid^ bal JBertrauen ber ßeute befafe, um fold^ eine Stufgabe burii^äUp 
füljren. 

%l% \ä^ einmal bei einem alten SWiffionar bergfetd&en anregte, 
toar er gang entfe^t: ,,S[ber gi^au b. (5., id& bin boä^ aWiffionat! ®iefe 
guntutung ! SBie f ann man ba^ §immelreiri^ mit SBinbmotoren unb 
5^ammen gufamnienbrtngenr' Unb bo«^, meine ic3&, lann mand&eä 
getan unb anber§ getan toerbem SBenn erft ber grieie toiebet ein- 
gefcört fein totrb, bann toitb bie neue Seit mandö alte§, liäfelit^e^ Silb 
tertoifdien, unb aucft bie SRiffion, bie toiel Soften, tiel Sttbett nuh 
SKü^en unb toenig Erfolge ^atte, bie ougenblidUÄj brai^ banieberliegt, 
toirb frifc^ gefräftigt an eine neue, ft^toete Stuf gäbe herantreten. 



102 OfomBal^c 

SBenn cS il&r aud& nid^t gelungen tft bie ©tämmc bor bcm berbcrb- 
lid&cn ftricge 8« betoal&ren, fo totrb fie in Swfunft tl&re gange ftraft 
baran fe^en muffen, ®anb in ^anb mit ber Regierung burd5 toeifc 
gfül^ntng nnb b)o^Iburd^bad^ie Tlittd bie gebemütigien Stefte einei^ 
einft ftolgen SSoIfeS fultureü unb moralifdö äu l&ebcn. Senn baS ift 

3. Slttfetr eirfeed ätttetfommetu 

Sluf Ofombal&e bejogen toir boS unS liebenStoürbig gur SSer- 
fügung gefteHtc Sintmer unb rid^teten unS, fo gut eS ging, ein. 

9lod^ an bemfelben SIbenb ftrömten bie eingeborenen beS 
$Ia^e3 Igerbei, um unS su begrüben, unb mand^ einer iDon tl^nen 
meinte ju meinem Sttann: „Tli* ©v bafe S)u toieberlommen toürbcft, 
l^aben ton unS gebadet; Su l^aft S)id^ l^ier in S)amaralanb iu fel^r 
eingelebt, als bafe S)u 5Did6 im aSafferlanbe ©eutfd^Ianb auf bie Sauer 
tool&Ifül&Ien fönntefi SIber bafe 5Du eine toeifee grau mitbringen 
toürbeft ^atte feiner bon unS geglaubt." 

8ur 2feier beS SCagcS liefe mein SKann SleiS, ftaffec unb Sudtcr 
unter bie Seutc austeilen, unb nod5 bis in bie tiefe SFiad^t l&inein 
tanjten unb fangen bie Äaffern bon Olombal&e. 

8lm näd^ften Stage befamen toir Sefud^ bom STOiffionar mit feiner 
jungen grau, ber unS einlub, fein 2frembenaimmer fo lange au be- 
nu^en, bis toir cS unS ettoaS gemütlid^er mad^en lönnten. SBir 
nal^men feine ®üte banlenb an nvi> blieben ettt)a 5b)ölf Stage bei il^m« 
§n ber 8tüx]ä^^n%^xt l&atten ipir boS alte ^äuSd^en meines SKanneS 
ipieber einigermaßen betool&nbar gemad^t. 6S tourbe bom alten ©rt- 
mann belogen, unb n)ir übernal^men bafür beffen etis>aB größeres 
$auS, aud^ auS 5tt)ei Stäumen beftel^enb. 

Sn ben größeren Slaum fd&afften toir alle ftiftcn, hm ?ßrobiant, 
bie Od^fengefd^irrc unb fonftigen ^auSrai S)en anberen Slaum rid&- 
teten toir unS olS SBol^n- uxü> ©d^Iafsimmer ein. 

Sttetn Sttann aintmerte auS einigen ?ßlanlen einen SCifd^. Sn 
einer edte errid^tete er gleid&fallS auS ?|JIanfen unb Äften ein Sager 



Unfei; crftcS UnteTfonTmen — ^ouiftauenforgen 103 

füt mi<j&. ®te STOotra^e tourbe erfe^t burc^ einen ©ad mit trodenem 
©Qbannengrai. S^adöbem bog ©an^e mit einer Seife belegt mar, fa§ 
baB Sager einem eurol^äifd&en Sett bei einißer SP^antafie nid^t gan^ 
unäl^nltdö, ®t felfeet fd^Iief im greien bör ber ©litte, toenn e§ bie 
SBitternng geftattete. ©tül^Ie lünrben borläufig bnrci^ Giften crfefei 
3[n bBXi SBSänben l&ingen unfere Oetpeljte, meinet aWanne^ Patronen- 
gurt unb fonftige SGBaffen, am^ Stntilopengel&orne bertt^iebenfter SBCrt. 
Siiefer unten an ben SBänben mürben ro^ gezimmerte Jftegale ange- 
bracht, anf benen ©atten mit Wüä^, SBiot unb fonftige JSüd&enborräte 
ftanben, S)er Soben toar mit ©Jtjringborfp unb ©c^affellbeden fcelegi 
5£ro6 bet einfad^en Stu^ftattiing ftatte bet Sftaum ettoa^ red^t 
@emiitlid&e§. aBand&e 3laä}t jafeen luir an bem Irummen 5Eifti^e, bei 
her fladfernben SBeleuci&tunfl einer flerae, unb laujd^ten bei einer Xa\\z 
SCee ben feffeinben ©efd^ic^ten be§ alten Ertmann, beffen SicblingB* 
gemoln^cit e§ tvat, toeitab tjon ben ©tätten ber SKenfi^en einfam als 
Säger in ber SBilbnii ^u leben. SBenn braufeen in itn alten 
asäumen be§ @aIeridDaIbe0 ber SF^ad^ttoinb rüttelt unb Dom nai&eii 
Oebirge ^er baB Oe^eul bet ©igänen unb ©döafale ^erüberfcftant, 
bann merft man erft, toie fi^ön eS ift, ein ©eim gu l&aben» Unter 
biefen 5Berf)äItniffen etft fielet man, tüiejmenjfl ber ^enfd& braud^t, um 
0lücfli_^ ju fein* 



4* 5att«frattettf0tscn* 

^^ ^atte €^ fd&toer, mitö etnaugetnö^nen, unb in meiner ©igen- 
fd^aft als Hausfrau namentlit^ tuurbe mir biet augemutet, S«^ mufete 
mtd6 mit ben Sambujen fjerumorgetn, bie mii^ nitfit terftanben unb 
bie i<i» nic^t berftanb. SMetn Mann backte, eS mir letzter au mad^en, 
tnenn id6 m meiner perfSnlid&en SBebienung ein 3»äbd6en ßätte, unb 
fo engagierte er 5t5aultne, bie S^od^ter bei ©rofemannS $aul ©ofeb* 
©ie moHte mir glei<ö au Stnfang ftarf imponieren* Sl^r alter Serr 
5atte biefelbe Stbfit^t unb (»ragte mir beä^alb tüieberßolt ein: „Seifet 
ffiu, gnobige grau, njtr ftnb auS guter Samilic, mir finb föntglid^ 
unb genau fo fein tote Kuer Eeutfd^er flaifer unb ber alte J^abilion 
(Sßatoleon)/' 



104 OfmnBal^c 

^QuIinenS aSanterlofigfeit entfette mid^, obglctd^ fte fönigltd^er 
äbftammuttö toar. Ol^nc tocttereS fam fie in baS Stnimcr mit fo yxvh 
fo bicl ©d^tocftern unb 2frcunbinncn, l^odttc ftd& nad& ftaffcrnart an 
Me SBanb unb fd^natterte loS. ©ana ungeniert b)urbe 0et)riemt, aud 
furaen pfeifen geraud^t unb nod^ ungenierter auSgeft)udFt. SIIS id^ 
eS 5u iDerbieten tt)Qgte, erl^ob [id^ eine ©timme beS Sntfe^enS, yxx& bie 
@ad^e blieb beim alten. 

ebenfalls l&errfdötc grofec ©ntpörung, aö id& ben befd&eibenen 
SBunfd^ auSft)rad&, bod^ aud^ am ©onntag baS 8iinnierd&en nur fo 
einigermaßen rein su mod^en. S)er STOiffionar l&atte gefogt, ©onntag 
fei Slul^etag, ba bürfe man feine SIrbeit anrül&rcn, muffe fid& fd^ön 
mad&en unb in bie ftird^e gcl&en. 

®ieS ©d^önmad&en beftanb bei \>tx^ iungen Sttäbd&en beS Ortc8 
im SInlegen einer toeifeen Seinenbinbe um bie ©tirn* S)iefe SBinbe 
fteHte baS ©^mbol ber Äeufd^l&eit bar, bon einem STOiffionar erfunbem 
Sieg fid^ eine i^ungfrau ctn)a§ iufd^ulben fommen, b)a§ öffentlid^ed 
Ärgernis erregte, bann trat ber 8lat ber 2tuberlinge (Äird^en- 
älteften) gwföntmen, unter Sorfife beS STOiffionarS. Unb ben fol- 
genben ©onntag tourbe bcm UnglüdtStourm bor hzx{, Slugcn ber an- 
bäd^tigen, fittlid^ cntrüfteten ©cmeinbe am 2tltar bie toeifee SBinbe 
bon ber ©tirn genommen. S)er SWifftonar f^^radö ben 8flud& ber 
ftird^c über fie auS, fie muffe ©d^ule unb Äird^c fernbleiben, bis fie 
bereute. 2f^ift: fed^S SBod^en. S)ic ipeifec SBinbe burfte fie niemals 
toieber tragen. 

Sttit meiner 5ßauline l&ielt id& eS nid^t lange auS. 6S toar fcl&r 
teuer, bei \>zx{, täglid^en 3f!al^l3eiten ilgre fämtlid^n naiven unb fernen 
Stnbertoanbten mit burd^füttern 5u muffen. §l&re SlrbeitSleiftung 
b)or gleid^ 92uII, unb bie föniglid^e 3f!utter ftörte mid^ oft fd^on am 
frül&eften SWorgcn, um ein SCredCfelfi (^anbboH) Äaffee 8" erbetteln, 
ftura entfd^Ioffen trennte id^ midö bon i^r unb bel^alf mid5 bon nun 
ob mit SwngenS. 

S)ie Äod&erei im '^ztxtxi am offenen geuer toar feine Äleinigfeit. 
5DaS ftönbigc SBüdten unb lange ©teilen in ber ©onnenglut toaren 
red&t unangencl&m. S)amit bie ©ad^e toenigftenS im ©d^atten bor 



^ausfraneitfotßcn 



105 



rid& ging, baute mit öer alte Ertmann aui SBinfen unb dtkt bot 
unferem §aufE eine Strt ©onnenbat^, 

S8om QubQtdtm ber ©feifen tjatte iri6 natürlitj a«d^ toenig 
Sl^nung, Studö ba ^alf mir in rü^renbrter SBeife ber alte ©rtmann, 
unb id^ fiemii^te mi{^, it^m eine gele^riße ©(^uleuin pi fein* Unter 
feiner Seitung lernte id& Srot nni Sl^iebadf baden, af rifanitd^e Sleifdö- 
fljeifen ber tjerfi^iebcnften 2frt aubereiten unb fogar ^tJubbingg machen, 

aSrotbaden tft gar nid&t leid&t ®a ei feine $efe gibt, mufe 
©öiierteig siim 5£reiben angelüan&t iperben, ©auerteig mad&ten totr, 
inbem totr SKel^I mit lauem SBoffer anrührten unb in bie ©onnc 
fteHtem ©olüie bie ®ärung eintrat, toar et fertig gum ©ebraudEj, 
§c5 fd&iittete iljn in ba§ snm SSrotteig beftimmte STOcI^I, tat bie nötige 
3Wenge SBaffer öinp, fnclete e§ gut burd^ unb liefe e^ in gormen, bie 
au^ alten Senientfüffern ^ureifttgeEIopft toaren, aufgeben, Sluf ber 
erbe njarb ein gxofeeg $algfeuer gemacht, mit trodenem ffni&mift 
t)ermitif)t, tueil biefer beffer l&i^t. SDann fragten bie ©ambufen unter 
bem geuer eine SBcitiefung, grofe genug, bafe eine gorm barin ftel&en 
fonnte. Stuf bm SBobcu bei JBerticfung !am glimmenbe Sffi^e, ba 
l&inein bie S^rm, bie einen ©ledfibcdfel ^atte, unb auf bieten ber Steft 
ber ]&eifeen Slfd&c, ©o blieb bie S^rm unberiil^rt fte^en lüäbrenb 
imeier ©tunben. Sann toar bai 33 rot gar. SKanc^mal aber auci& 
nid&t, toeti bie 3tf($e nid^t ^eife genug mar; bann toiebcr mar eB fo^I- 
fd^mara gebrannt, Sn biefer Säegie^ung ^abe i($ monri^eB ßeJ^rgelb 
aa^Icn muffen, ©päter tuar id& fe^ir geübt unb l&abe oft auf SRcifen 
beS 9taäit^ im Sagerfeuer ba§ lederfte fflrot gebatfen, 3Bar feine 
gorm sur ©anb, bann mürbe ber Seig einfatft in bie Stfdöe gelegt, 
biefe bann abgefIo|?ft, fo gut e§ ging, unb ber JBeft einfad^ mit* 
gegeffen- 

2Sir fallen un§ meift auf Stegen- ober §ommeIfreifrf) angemiefen, 
ba§ un§ auf bie Sauer fcbr über marb. Um mobltuenbe IJtbmei^flung 
in bie Slcifc^foft au bringen, gingen mir toicl auf bie ^mb. SEBit 
testen un^ frübmorgen§ an ben tJIuB auf 2lnftanb unb tpatteten, bi§ 
bie SBüdöteln (^atreifdEjen) &um SBaffcr famen, um au trinfen. Sa 
Patronen fe^r teuer toaren, fparten ton müglid)ft bamit. Um nun 
trotjbem mit einem ©d^ufe mogüt^ft Diele Söget ju betommcn, legten 



106 ClomBal^e 



tDiv S)omgebüfd^ auf baS flief^enie äSaffer, fo ha% bxe SSögel, bie in 
grof^en ©d^ren l^erbeiflügen, |td^ auf einer möglid^ft fleinen gflad^e 
fannneln mufeten, tooHten fie trinfen. Sn toeiter 2fctnc fd^on cr- 
fannte man fie am Sfluge« 93eim ütöl^erlommen iDernal^m man beut- 
lid^ il^r ©efd^rei l^od^ oben in ben Süften. Ser $au))tfd^ar boran 
ffogen eingelne Xierc; biefe tooren offenbar bie gül&rer. ®ie 
flogen l&in unb l^er, um 8u crfunben. Sttad&te man eine un- 
borfid^tige SBetoegung, fo bag fie einen gett)al^r tt)urben, bann liegen 
pc fofort einen eigenartigen SBarnungSruf ertönen, unb fort toar bie 
ganae ©d^ar. äBir erfannten balb ilgre ©etool^ni^eiten« Unter guter 
ScdCung rül&rten toir unS nid^t unb liegen bie Stierd&en rui&ig trinfen, 
fobalb fie aber im bid^tcn Raufen am SBaffer fafeen, toarb ein ©d^rot- 
fd^ufe abgegeben. Sie Xiere, bie toeibtounb toaren, tourben im Um- 
feigen k)on unferen 93ambufen gefangen unb getötet. Sie ganae 93eute 
fam in einen eigenS ba^u mitgebrad^ten ©adC. 3f!itunter l^atten n)ir 
bis k)ier3ig uxib barüber, oft natürlid^ aber aud^ b)eniger. Sad 
9htpfen mad^te feine ©d^b)terigfeit. S)ie SBambufen l^äuteten fie ein- 
fad^ unb nal^men fie auS, aber nur auf meinen ganj befonberen 
SSunfd^. 95ir l^ängten fie bann an einem langen SBinbfaben auf, um 
fie am näd^ften Sage au fod^en. S)ie ©u))t)e b)ar fel^r fräftig. ©ie 
erl&ielt einen Sufafe bon getrodtnetcm Siof^l ober fonftigem Ocmüfe 
unb ftatt Kartoffeln gab c§ f leine gefd^nittene SBürfcI bom ÄürbiS. 

Sed SlbenbS gingen n)ir auf ^erS^ül^ner, ober b)ir sogen auf 
einige Stage in bie SBilbniS l^inauS, n)o tt)ir entn)eber in ben 99ergen 
auf ÄubuS unb ©emSbödte (©äbelantilo^^en) t^irfd^ten, ober toir 
fd^offen auf ber ©alDanne ©t^ringbödFe. ®eb)öl^nlid^ famen tpir bann 
mit einer gangen Äarrenfrad^t gleifd^ nad^ ^aufe. SBir mufeten, 
um größeres SBilb %n erlegen, toeit in bie ©abanne l&inauS. Sn ber 
Umgegenb bon Ofombal&e toar eS bcrfd^tounben, berfd^cudöt burd^ bie 
ftaffern, bon benen ein icbcr monatlid^ fünf 5ßatronen befam. ©ine 
5ßatronc tourbe meift l&albiert, um eine jtoeite barauS ju mad&en. 
©treid5l&oIäföt)fd5en bienten aB Sünber. S)a bie Äaffern nur auS 
näd&ftcr SFiol&e fd^offen, fo genügten il^ncn biefe 5ßatronen, bie aller- 
bingS nur geringe SCragb)eite l^atten, boDftänbig. 

Sn frifd&cm 8«ftanbe brieten toir boS Sleifd^ oft auf bem »oft 



$imtsfccmenf0tgeit 



taa^ntnmßurunammai 



107 



Seiner l^ielt eB fidj nidfit lange, ^n öer ^eiSen Seit toar ei oft ft^ion 
nat^ fet^g 6tg Qd&t ©tunben fd^Iecftt ®a äogen mir au^ ©tjarfam- 
feitirürffii^ten haS gledCfleifäl. SiiHtong, bai id^ bereite ermähnte, 
bor. Sn inetner ©igenfd^aft al§ afrifQnifc^e $au§fraii l&abe id^ 
mand&e^ gu6ereitet: SIeifd&EIunfern au^ SebtüfTeiftff, in Sebrofett 
geötatcn, SIipt>bQd&^, Seguane, ©dfiilbfröten, ffubu*, ©^jrirtgbocf-, 
Sewderbraten, ©trau|eneter, ^erH^ül^ner, ^eufd^red en, SßauB uftD* 

©emüfe ^athn mir im erften Sfl^rc nidöt, aufecr ben auS 
ffieutfc^Ianb imt)ortterten getirefeten ©emüfetatlctten ober bem, IdqB 
totr ab iinb gu geft^enft befamen. SflS Seifoft aum gleift^ gob*a 
aBafferreii in ©rmangelutig loon ftartoffeln, ober ßiirbi^, in ©alj* 
tPQffet abgefod^t. STug ffürbiä bereitete i(^ aud^ tabcIlofeS SDhig, 
SGJar bec fiürbtg 311 3P?u^ gerfod^it itnb burd& ein ©ieb gerül^rt, bann 
tümbt er geändert unb mit ©ffig fäuerltd^ gemalt, gt fdömccfte 
auigeaeid^net 

aWit Sett ober Butter fa^ eä ft^Iimm aug. SRein SBann liatte 
fd^on in Saribib getoaltige Sojen amerifamjd&e§ (Sd&toeinefett er* 
ftanben* @S lüar aber fel^r ranzig itnb eigentli^ nngeniefebar, Sie 
Äaffern mad^ten eine ätrt Bntter bur^ ©d&iitteln ber 5DidfniiI(5 in btt 
flalabaS. @ie fdimedte aber ftet§ nad^ fialabaB, fäiterltd^ nnb mit 
einem fonberbaren Seigeft^mai ®a blieb mir ni(|t§ übrig, aU 
felbft au buttern, ^d^ tat ©a^ne in ein MnpidlBqla^ ttnb fdfiüttelte 
fic gebulbig fo lange, biB eä eben Sutter gab, ©pöter ^atte i^ eB 
mit ber SünerSborfft^en ffluttermafd^tne unb bem SSutterfafe be- 
(^uemen 5Dal Unangene^rnfte bei ber ©ad&e tnar aber, ba% iäi bicfc 
2frt STrbeiten niemoB meinen SBambufen überlaffen Eonnte. ©ie 
lecften unb najiftten fo lange bar an l^erum, biB öIIeB Teer mar* 

Sn biefer fflutterfalamität lernte iä^ gar balb baB ^ammel* 
fdötoanafett li^ä:6en, ®ie Sammel bei un§ briiben laben pra^tüoEt 
fette ©d&lDänae. ©ofort nadö bem ©döIadE)ten tüarb mir ber ©ri&toana 
gebrad^t SDiefer tüiirbe abgegogen, a^tbödt nnb gejd&mort. S)ai ab- 
gefd5bt)fte gett lüar fe^r ergiebig unb jd^medtte gut auf^ Brot ge- 
fd&mieri S^S benu^te e^ 31^^ raffinierteften flud&en- unb SEorten- 
badfen unb '^ahe ftet§ unenbltt^ bebauert, bafe ein gammelt immer nur 
einen ©d^njana ^atte. 



108 OfomBal^c 

Jhtn bic ©ctränlc. ®aS SBaffcr auf Ofornbo^e toar baS ®runb- 
tooffer bcS Omaruni-Slibicrg. ®S tourbe cnttocber in gimern ouf bcm 
Aot)fe l^erbetgetragen ober gejd^öt)ft unb tnS äSafferfetfi, ein fleinei^ 
fjfa^, gefd^üttet. äSar baS fjfagd^en k)oII, fo b)urbe ha% ©t'unblod^ mit 
@raS ober 8c"g berfd^Ioffen unb vermittels Od^fenriemen, bic an ben 
beiben ^öhzn beS 2föffeS feftgenagelt toaren, nad& $aufe gerottt 
Unfere $aut)tgetränfe bilbeten bünner %tt, Aaffee unb 3Slxlä), Se^- 
tere meift in gorm bon Omeire. Omeire ift baS SFiationalgetränf ber 
$erero3, felgit aber aud^ niemaliS auf ber SCafel ber alteingefeffenen 
Slnfiebler. Slud^ td^ l^atte suerft einen geb)iffen 95ibertt)iIIen bagegen 
3U äbertt)inben. ©ie XdixU beraufd^enb unb k)erurfad^t suerft ein un* 
angenel^meS ©efül^I ber SSöQe. $at man fid^ erft baran geb)ol^nt, fo 
entbel&rt man fie ungern. 9lur mufe man fidö l&iiten, fic bor bem Jfteiten 
ober toäl&renb beSfelben ju trinfen, Sann liegt pe einem toie Slci im 
2Bagen. SSier ober SBein befafeen toir feiten, tool^I aber einen tobel- 
lofctt ^enneff^. 

@i^ ift entfd^teben ein auSgeseid^neted ®efe^, bag ol^ne t)on ber 
Stegierung auBgefteüten @rlaubni3fd^ein htn 5laff ern feine ©t'itituofen 
bcrabfolgt toerben bürfen. üßan ift gang unfoglid^cn ^Betteleien auS- 
gefegt, benen man fid^ aber mit $intt)ei§ auf ho& SSerbot ber Stegierung 
mit ©rfolg entgiel&cn fann. 

©d^on gleidö gu SInfang unfere§ Slufentl&alteS faufte mein SWann 
eine ^erbe Siegen unb Äül6e unb berfd^affte fid^ anbauernb 5Biel&, um 
fobalb als möglidö einen guten ©runbftodt für bic aufünftige garm ju 
bcfommen, S)aS Äleinbielö, Siegen unb ©d^afe, taufd^tc er meift bon 
ben SBcrgbamaraS ein, tt)äl^renb er baS ©rogbtel^ burd^ bic ^creroS 
cmt)fing. S« biefem S^edte l&ielt er fid& oft länger aB einen STOonat 
unter ben ^erero§ auf. 

§n feiner Sübtoefenl^eit toar id^ meift in grofecr Slot mit ber 
©ienerfd^aft ba id& toeber bic Hottentotten- nod^ bic ^ererof^^radöe fo 
fd&neU ol&ne jeglidöe Hilfsmittel erlernen fonnte. Unb fo lam e§ oft 
8U grofecn STOifeberftanbniffen unb Unbotmäfeigleiten bon feiten ber 
Scute. S)a mufete ab uwh ju meine Jfteitgerte erfolgreidö bermitteln. 
Sie jungen Scute trieben eS aber audö m arg. 



§nii§fronenfot(jEii 



109 



flarl, öer SDtJcrfoiJ), ^atte fic^ einen Siaflel aB ©tjorit in &cn 
©cfful gefd&lQgen. 3Senn er im aSormt^raum an ben Sncferfäcfcn 
totbeiömfl, fc^IuQ er unüerje^eng mit bmx gufe iJftgegen unb rifete 
fic auf, Surd^ „unt)ea6fic^tigte§" ©to^cn unb Sßuffen |)tc§te er fie 
iermafeen, 5a6 bet S^det in großer STOenge baran^ leröorriefelte- 
SDann 5ÜcIte er fic^, tat, al§ ftätte er ettoal verloren, fragte il&n au- 
fammen unb füllte fiii) bie 5Eaf(^en. 

Hpmbani, bei Oöambo-Sörtner, ftafil fit^ be§ 9la«ötB in ben Sral 
unb tränt btc Si^S^n auB. Unb i(f) timnberte miii} unb fargte mitfi ab, 
ipeB^alfi toül)! binnen gmei 5£agcn an btc amanaig «nb meöt fleine 
Eämmer eingingen. 3)ieB tat er mit aum Sanf, bafe ic^ il&n luäl^renb 
einer böfen Sungeneutaünbung SEag unb ^aä^t gepflegt ^atte* 

Sfnaf rupfte mit unenblidjer STOüIöe bie Sögel unö lautete bie 
^afen, ©r tuar anwerft fjjarfom beranlagt. Um beim ©erbieren 
baS fau6ere Kifd^titdÖ &um S^ad&mifdöen ber Kellet au fi^onen, ^olte 
er fein ^emb aui bet ^ofe unb bearbeitete bamit fämllidje S:eIIet 
lüä|renb einet größeren ©efeüfdöaft bie tnir gaben, Sluf mein ent- 
festes „Sfötif, ifiJciB tufl ®u?" anttoottete er feelenberßniigt: „Safe 
nur, gno Stau, ba% ©emb ift nid^t mefir gona rein, eS niad&! nid)tg/' 

Jlhiben, ber Setbbambufe meineB SIßannci, raud^te feine beften 
Stgatten unb tranf mir ben flal^toein qu§. K^eobor frf)Iac|tete bie 
beften ©tüde au§ ber ^erbe unb fd^tor ©tein unb SSein, fie Derloren 
au l&aben. 

3Cm beften tarn ic| nod^ au§ mit Safu:pi, auifj einem Cöombo, ber 
p jeber SIrbeit loertDen&bar toar, ®r lix^ax tro^ feiner bteifeig ^a^xe 
ober meljr nr»dö niemals befleibct gelnefen« S^^ fdö^nfte i|m einen blauen 
Scinenanaug, unb bertrauen^boa fam er a« mit unb liefe fid6 beleihten, 
toie man ^ofen angöge, bie 5Cräger befeftige ufm. ©tetS ging er auf 
gteict^füfeen, unb um fit^ nocf) untDiberfte^Iid&er m niod)en, banb et 
fi(5 mit aSor liebe ein birfe^ ßüd5en]&anbturi5 ölä ^ä^lipB um ben $alä, 

Stber Ungeaicfer Ratten fie aUe, unb mit ber Sfteinlirfjfeit tüar ci 
bei oHen nid^t meit l&er. SIRetne europäif^en begriffe babun fingen 
an, fict) au berUiitten. ^^ gab ifjnen aSafc^bedCcn unb ©eife* ®ie 
betfdöenften fie. S^ 9Q& ^anbtüifter. ©ie mürben qI§ ßenien- unb 
^alBfclmud berbraucfjt. ®ie ©c^Iafbeden toaren binnen furaer Seit 



110 OfotnBal^c 



burd^Iöd^ett unb berbrannt iFhtr ber gemeinfame groge ©tol^I» 
famm erfreute ftd^ aDgemetner SBeltebtl^eit. SeS ©onntagS früi^ iDor 
ber ftird^e entbrannte ftetS l&eftiger Äampf um xf^n, unb er mad&te 
bie Stunbe bei famtlid^en ©igerln unb ©d^önen beS ^la^eB, bie ftd^ 
8u bem Stoedte bei unS auf bem $ofe berfammelt l^atten. SKit StrguS- 
augen aber tt)ad^ten meine SBambufen, bag il^n nid^t ettoa jemanb ,,au§ 
SSerfel&en" mttnal&m. 

9(uf Olombal^e gefiel eiS uniS gana gut, unb tpir badeten nun 
baran, balb mit bem Sau eines größeren bequemen $aufc§ angu- 
fangen. ®o gana f^gte unS unfer „tSe^ttolaV nid&t au, Sie Scnftßt, 
bie fotoiefo toinaig Hein toaren, ipurben in ©rmanglung bon ©d&eiben 
mit ftiftenbedteln angenagelt, fo bafe bie SBol^nung bei gcfd^Ioffener 
Stür in feaefftoniftifd^ intereffantem ^albbunfel lag. S)er gufeboben 
tourbe aHtoöd^entlid^ ant befferen ^altbarfeit mit afrifanifd^em 2fu6* 
bobenladt, bcrbünntcm Äu^mift, überftrid^en; Sin unb für fid^ l^atte 
id^ nid^tS bagegen, nur, tpenn er nag tpar, bann tt)ar er mir auiS allen 
möglid^en (Srünbcn l&öd&ft fatal. Sie S)edte beftanb au§ SSallen, 
atoifd^en benen baS äSeQbled^ fd^immerte. Sie äSeHbled^pIatten toaren 
fd^on längft nid^t mel&r intaft, ungel&inbert brangen bie ©tral&Icn ber 
©onne l&inburd^, ober ber milbe Sßoümonb blinaelte l^erein. 8lud& ber 
Siegen gofe feine ©tröme auf mid^ unb mein SSett unb rife bidte ©trafeen 
bie äBänbe entlang. 

Um SSentilation au fd^affen, toaren ringSl^erum in ben SBänben 
unter bem S)ad^ groge Söd^er gelaffen, burd^ bie ber äBinb t'fiff unb 
grofee, gelbe ©taubtoollen l&ineintrug. S^itoeife, togS unb nad&tS, 
tpar alled in ©efal^r, bak)onaufIiegen, baS Sod^ aud^. Um uniS tpenig- 
ftenS baöor au fd&üfeen, legten toir fd^lpere ©teine barauf. S)urdö bie 
Sulen famen ungel&inbert SSogel unb greulid^e, bidtbäud&ige ßibcd^fen. 
Sn ben ©dten fafe oft eine ganae Stnaal^I biefer Xiere, au fd&eufelid^en 
Älumpen gebaut. Unb id^ mufete nod^ frol& fein, bafe fie ba toaren, 
benn fie finb fel&r nü^Iidö, ipeil fie bie unaäl^Iigen STOoSlitoS unb gliegen 
toegfangen. 3taä)t^ flatterten unB @ulen unb fjflebermäufe um bie 
ftöt)fe. 

S)aS äSeHbled^ fnadte unb mad^te einen ^eibenlärm, fobalb ein 
toinaiger SSogel barauf l^erumlief. Oft fd&redtte id& beS SFiad&tS auf 



un& bälgte tounber, luai ba oben Io§ feL Stuf ber ©rbe raffelten iie 
Statten unb SKäufe unb tauten bie Steriniten* Um iin§ gegen fie au 
fc^üöen, ftanb oHe^, toaB toir Ratten, auf ©tetnen. Eafe e§ boburdl 
fefter ftanb, liefe fid& nii^t be^aulJten. 



5. ^tt ^au^han* 

2)afe fid& unter bicfen SJerl&äHmffen ber aSunfi^ in un§ reßte, batb 
ein anbere§ $au§ |u beftfeen, Idfet fic^ beuten, 

®en ^la^ l^terp Ratten lütt unB fd^on langft au^gefuc^t: 2tuf 
einem felfigen ®elänbe, tjor meines Srtannei ollem $aufe, mit ber 
gront nai^ bem bemalbeten glitfe^fe^ äw gelegen, foHte ber Sau er- 
rid^tet merten, 

®emeinfd6afütd^ arbeiteten toir einen 5plan auB mib ^tcdten nad6 
biefcm mit $ilfe einiger Saffern bai Sunbameitt ab, SRad^bem mir 
un^ fo über bie Oröfee bei ©runbf türfei flar getootben, ba§ mir iu 
ertoetben gebac^tcn, fd^idten mir ben ^lan nad& bem Seairflamte m 
Omoruru unb baten um Oene^mtgung beg Saufbertragei. 5Diefe liefe 
nii^t lange ouf fi<^ märten, unb balb maren mir afritanifd^e @runb- 
befifter, 

3?un galt el auerft, fid6 bie nötigen Seute m fiebern, bie mit Sanb 
anlegen fonnten, S9alb fanben mir fie, SDie eine ®tuppt mufete 
Siegelfteine ftreii^en- ®ie Sormen bo^u mad^te unl bet Unteroffigier 
©^ols, ein geletntet 5Etfd^ler< Sebm^alttgen fBobm gab'g überaH, 
aWein SKann geigte ben fleuten, mte bie SIrbeit au machen fei. einer 
don ben Seuten mufete bie lel&mige Erbe auSI&adCen, ber anbere SBaffet 
boten, ©er btitte bermifdötc Se^m unb SBoffer unb fnetete beibe§ mit 
bengiifeen gut burdfi* SSieber einer füHte bie SKaffe in bie Sformen, unb 
bie übrigen trugen bie boQen gormen meiter meg, um fte öorfit^tig eine 
hinter iet anberen aufaubauen. ©eftr forgfältig marb ba^ bie gorm 
ftü^enbe Srett meggeaogen, unb bie Steine lagen paarmeife in Sleiö 
unb (Slieb an ber ©rbe. ©onne unb Suft mufetcn fie trodEnen. S)ann 
mürben fie umgebre^t, unb menn fie aud& auf ber Sliidfeitc trodten 



112 Oiombaf^t 

toaren, J^od^gefteüt ©ebrannt tourben fte ntd^t Sür toufenb @tetne 
belamen bte Seute 5ti)oIf aUarf . 

Scben ©onnabenb l&attc id& bic Aufgabe, bte in ber SBod&c ge- 
ftrtd^enen 3ic0^Iftetne su söi^Ien unb bonod^ obsulol^nen. !^ mugte 
fel^r aufraffen, um ntd^t bte ©tetne t)on ber t)orl^erge]^enben äßod^e 
nod^molS mttausäi^Ien, bte fte mir gar su gern mit ba5n)ifd^enmogeIn 
toollten. ]gebe§ obgesöl^Ite Xaufenb loarb su einem Raufen aufge« 
fd^id^tet unb mit SßeQbled^ sugebedt, um e§ gegen boS Ütogregnen au 
fd^fi^en. 

2)ie onbere ®rut)pe ber Seute unter bem ftommanbo t)om Unter* 
fctpitän Sofua fd&affte paffeitbe geföblödte l&erbei für baS gfunboment. 
®ie tDurben t)on loeit l^er ayx^ bem ®ebirge mit ber ftarre geißelt Un« 
gefäi^r stDonsig gfui^ren broud^ten loir. @§ loar gons unglaubltd^ 
fd^toer, baS Sfwnbament lunftgercd&t aufaufül&ren. ®ie Seute l^atten 
feine SSorfteHung Don einer geraben Sinie, ba fte bod^ nur bie freiS- 
runbe il&rer 5PontofS f ennen, unb id& mufete mel&rere SBod^en lang mit 
äSaffertDage unb Sßinlelmag babei [teilen, bi§ loir gerabe Sinien l^er« 
aus l^atten. 9(n einer @de beS gunbamentS mauerten iDir eine Der« 
ftegelte Slafd^e mit ber ^auSurlunbe ein. 

aiS ba§ Sunbament öoHenbet toar, tourbe baS ®anae nod^ mit 
einer ftarfen 8cmentfd&id&t beftrid&en, um auf biefe SBeife "ta^ fünftige 
SBol&nl&auS öor ben läftigen SCermiten gu betoai&ren. 

S^ie SCermiten finb eine Slmcifenart, bie fid& befonberS i&äufiö im 
tropifd&en STmerifa unb STfrifa finbet. ©ie leben gefellig in großen 
ftolonien. ®ie „©olbaten" beforgen bie SSerteibigung, bie „Sür* 
beiter" ben Sau beS gemeinfd&aftlid&en SFiefteS unb bie 5ßflege ber 
SBrut ®ie „JlSnigin" geid&net fid& burd& gana aufeerorbcntlidö ent- 
toidtelten Umfang il&reS Hinterleibes oyx^. ®ie Termiten bauen oxi% 
ßel&m unb ©anb, mit ©peid&el gemifd&t, audterl&utförmige, gemein- 
fd&aftlid&e SBol&nungen. ©old&e SCermitenpgel finb oft bis fünf SWeter 
]&od& unb fo l&art, \^(i^ fie bem ftärfften tropifd&en Siegen toiberftei&en 
uttb nur mit ^adten unb S3red&eifen gerftört toerben fönnen. Sen 
STOertfd&en finb bie SCermiten fel^t läftig unb fd&äblid^* ©ie unternei&men 
näd&tlid&e SBanberungen, bringen in bie Häufer ein unb gerftören l&ier 
namentlid^ aUe Holateilc (SBaIfcn, SKöbel, Äiften, ©erötfd&aften). 



%QHt 6, 




9i, l^itiumn nnfn^n^ 




!H. Önminriii nufn<n. 



beim 3Äbhoii)tiL 



HJcm B3anH auf ^uptnt am 
2. OäEbiirtstaflE imf?tcs ^üfjncß. 




J|ifib£UbES ©itfj; 






113 



3)al>ei ^ö^Ien fie a6er nur bag S^itiete aug unb fd^onen bie Oberfladöe, 
fo ba^ fd^Iie^Iidö anf%inenb unberje^rte ©egenfiänbe bei leichter ©t» 
frflütterunß gufammenftürjen. ©ie frejfeii auä^ gern an ber 3Sanb 
l&ängenbe ^leibnng^ftüdtc^ ©arbinen^ ^anbtiic^er an* Unb nimmt man 
bieje am SKorgen bon h^t ääanb, fo aerfallen fie in ein&cine Otüdfe, 
S*% Ijabe eä erlebt, bafe fie ein ganje§ Sftegal mitfamt ben Suchern 
au^fle^ö^It Ratten. ®ie S8ii(^er ftanben fd&ön in 3tei^ unb ©lieb auf- 
gebaut 5Dq ftiefe sufäHig eine ungelc^tcfte ^anb an ein§ berfelben, 
unb fämtlidöe Sucher fielen in fic^ aufammen. 

Wit oft fam ei öor, ha^ njir eine fd^tüere ftifie fteben toottten; 
ba^ ging auf einmal fo Iei(^t SBir Stoben bie ^ifte, bet ©oben gab 
nac^ unb toor mitfamt bem STi^üIt aufgefreffen. hinter SBilber nagelt 
man 0eUJDE)nIrd& 33led), um fie au fd&üfeen* Seboc^ loiel nüfet eg ou«§ 
ntdEjt, ®ic SCermiten bauen SRöl^rd^en barum öerum unb marfc^ieten 
in i^nen entlang, big fie gu ber einmal beabfii^tigten ©teile fommen* 
Stuf biefe SBeife erreitflen fie and& tJon ber SBanb entfernt fiebenbe 
©egenftänbe, ®a§ ©id^erfte gegen biefe ?|älage ifi dement toeil fie 
i^n nid^t burdibringen fönnen; finb fie aber einmal in einem $aufe 
brin, fo muffen fämtlidje an ber SSanb fte^enbe dSegenftänbe töglitf) 
unterfudöt toerben. ginbet fid& irgenbnjo eine JEermitenftrafee, bann 
fjprifet man mit ^Petroleum; ba^ bertreibt fie tDenigftenS auf längere 
Seit, big fie eben an einer anberen ©teile tuieber gum a3arfdf)£in 
fommen. 

SBä^renb beä gunbamentboue^ toar S:Jjemi^ not^ einmal mit 
jlnei SBagen in ffaribib getoefen, um einftulanfen, maB alle§ not^ für 
ben ^au^bau gebranti^t niurbe: öiele Sfäffer S^in^tit; Sallen nnb 
SBellbleifi für§ 23ad6, öerfd&iebene Sorben, Serftentin, öl, Wdqd, 
Senfterrafimen, Senfter, @Iai, Spüren nnb ©c^Iöffer, SCeiltoeife bitten 
Ipir bie ©aifien an% ©entfc^Ionb fommen laffen, teilmeife in ©toafot»' 
munb unb Saribib befteüt 

StIB alle§ beieinanber mar, tourben bie SWauern aufgefübrt* 
S^^emii engagierte etina ^toanaig bii breifeig SBeiber feben 2tlter§, bie 
bie SBatffteine nod^ bem S^euban tragen mufeten. S^ben SDlorgen toor 
Seginn ber Sffrbeit berfammelten fie fidö bor nnfeter %nx. 5Dann trat 
mein SKann l&eraui, oft nid&t gerabe forgfam gefteibet, unb gab einer 

b. %dtn btt^tt, SBoS Ifrtfa mtr gab unh na^m, g 



114 donMe 



ieben bod „Zidü", ein $Q)}))fart4€n mit feinem @tegeL Xm X6en& 
mußten fte ed tmeber abgeben, unb nur bie nmrben obgelo^nt, bie im 
9eft^ einei^ foU^ üätUf^xü^ toaxtxL & toax namlid^ Dorgef ommen, 
ba% ftd^ etlid^ einf o^ bed Stbenbd sum SCblol^nen einfieHten, ol^ne ben 
Zog gearbeitet su l^aben. Seim SBieberonfong ber Xrbett nad^ ber 
SnittagdtHutfe mürben bie SBeiber obermott geaai^It, ob fi^ aud^ leine 
gebrüdt l^otte. ^ebe trug fünf Sacffteine auf bem ftojyfe, unb im 
(Sanfemarfd^ ben>egte fid^ ber 3ug nad^ bem neuen $aufe unb toieber 
suriul an bie ©teile, kDO bie aufgefd^id^teten @teine lagen. Xn ber 
©pi^c marfd&ierte bie Oberauffel&crin Su-ßenoS (bie alte Sene), nur 
mit einem alten ©acf befleibet, in ben oben für bie $aIdoffnung ein 
Sodg gefd^nitten toar. Sie onberen folgen o^nlid^ aud. @ie beloegten 
fid^ t)oIIftänbig im £aft unb fangen ftunbenlang badfelbe eintönige 
Sieb in ber 9tama-®prad^e: „(Sf^, loir tragen @teine für 9Rr. @den« 
bred^er, ef), @tetne tragen ift fd^toer, el^, toir l^aben aber nun genug au 
effen", unb bann ging eS toiebcr Don Dorn an* 

3)er Unterfa|)itan Sofua unb fein ©dötoicgerfoi^n STOanuel SCimbo 
filierten bie Sßauern auf, unb bie Sden mauerte mein Tlann. 
Xfö SSinbemittel biente t)erbünnter Sel^m, ben einige äSeiber in 
Simem l^erbeifd^Iet)pen mußten. Unb id^ ging ob unb su mit äßaffer- 
loage unb Sotblei, reid^te mit @teine an unb beaufftd^tigte ben 
ganaen SBctrieb, SBeim SWauem ber gfenfter ftiefeen toir auf uner- 
toartet grofee ©dötoieriglcitcn. Sie SBanb, bie barüber toar, fonnten 
toir ber SCermiten tocgcn nid^t burdö Salfen ftü^cn unb mußten beB- 
l^alb 93ogen mauern. 3Ba§ l^aben toir unB ba get)Iagtl ^ seid^nete 
einen SalbfreiS auf aufammengcnagelte ftiftenbedtel, ber öon meinem 
SWann auSgefägt tourbe. ®arauf legten toir bann bie Sadffteine, bie 
loir mit ©temttteifen nnb äßetgel bel^auten, biB fie bie Sform i^atten, 
um einen $alb!rei§ bilben su fönnen. Stad^bem loir alleS an ber 
6rbe l&übfd& probiert l&atten, öerfud&tcn toir cS am ^aufe, unb eS ge» 
lang öortrefflid^. 9lad& unb nad^ bcfamen toir orbentlid^ Übung in 
ber ®ad6e. ©rft mauerten toir aUe Scnftcrbögen, unb bann gingen 
toir an bie fd&toierigcren SCürtoöIbungcn. ©ie glüdCtcn über ©rtoarten 
gut, fielen nid^t aufammen unb fallen beinal^e f^mmetrifd^ unb 
fd^mud aus. 



f)er $aud&(iu 



115 



3)a§ $au§ Beftanb au§ tiier grölen 3™mern, &er ftiid^e, ©peife« 
fammer unb bcm geräumigen SSorratSraum* Um e§ rec^t l&übfijÖ fü||I 
SU Mafien, bauten tun bie SRauern fefjr ^oä^, ©anti legten toir bünne 
Ciuerbalfen al§ 3)erfe unb auf biefelben in einigen Simmern S^iet; in 
anbeten toieber nagelten Uiir flattun tJon fflalfen ju fflalfen unb be- 
famcn baburcf» eine fc!)r gute Si^^nerbecfe. Sarübet mürben bie 
SÄauern nod6 einen SJIeter ^o^er aufgefül^rt. SDann erft legten tnir bie 
biden aSalfen, bie baS SeHblec^ tragen foHten* Stuf biefe SBeife er* 
^lielten ton jn^ifc^en bem aSJellble^ft unb ber 3™nierbedfe eine Sfolter- 
fdiitfjt t)on Suft bie n?efentli(^ baau beitrug, bQ§ SBo^nen angenehm 
unb fiiftl au mad&en. fiat man bie SeIIbIed&|?Iatten bireft über bem 
Siop\, fo ftrömen fte eine unfagbare ^ifee au§. 

SSir batten SBeIIbIe(i)|?lotten üerfc^iebener üiröfeen, bie ttJtt auf 
ba^ Dod^ legten. Untereinanbct unb auf bie ©allen tourben fie feft- 
gefc^iaubt. Unter |eber @d)raube fafe ein ©Iedöt?Iättci)en, ba§ ber- 
binbern joDte, bafe bie geucfttigteit in bie ©(^raubemDinbung brang 
unb JRoft tierurfad&le. 

2)ag gange 5Da(i& mar nacft ber äHüriffeite be§ Saufet p um einen 
falben SKeter abgefegt ägt, fo bafe ber Kegen bequem l) inunter laufen 
fannte. 3)ie nac^ bii^ten Itegenben platten ftanben um ein betrad^t- 
Ii(3^eS über bie Hßauern ^intoeg unb erfe^ten bie ©acbrinne, 9luf 
biefe SBeifc fonnte ber SRegen ^inuntettro}?fen, o^ne mit ber fflanb in 
S9eriil&tung ju fommen. 3Im Slanbe be§ 2)ai^e^ mürbe noc^mal^ eine 
f leine SWauer auf brei ©eiten geaogen unb an bie üierte, ba, mo fic^ 
ba^ %ad} fenf tc, legten mir grofee gfeläfteine, bamit ber SBinb nicä^t bie 
sßlatten abreißen fonnte. 

3?un mufete aber au<^ bie 3)i(iit^eit beg SDac^e^ getJtüft merben. 
Sin ©triefen fö^afften mir etlid&e ©imer Sßaffer hinauf, ^c^ ging 
hinunter in bie 3™met unb Jpafete auf, ob fit^ burd^ bag oben au^" 
gegoffene SBaffer Seurfjtigfeit an ber 5Dede geigte. Sn bem einen 
Simmer toar el ber Sau; nac^ langem ©uc^en entbedten mir ben Sfttfe 
im äBeübleÄ unb fdE)raubten no(f) eine platte barüber. 

Snmenbig im $aufe maren balb bie SEiiren unb genfter eingefe^t, 
bie SBänbe üer^iu^t unb geftrid[)en, Sßun fam bei Sufeboben an bie 
JReibe, Sn einigen Siuimern entfcftlofien triir utiS ber SBifliöf eit megen 



116 OlmnBal^c 



8U bcm im Sanbc oIlQcmctn üblid&cn SeJ&ntfufebobcn. §n eimcrn 
tDurbc Don ben SBeibcrn ber Sei&inbrei J^crcinöctroöcn. ßr mufetc 
öici^ci&n SCagc lang, unbetreten unb unQngerüi&rt, trodtnen. S)ann 
mufetc er fcftgeftampft bato. feftgctrampclt toerben, SBieber mußten 
btc SSBeiber l&eran. SWcin SWann fefete fid& in bie SWitte be^ Simmex^ 
nxA ft)ielte ii&ncn auf ber SCredtorgcI einen flotten SCana. ©ofort 
fingen fic an, in il^ren ri&Qtlöniifd&en Setoegungen im Äreifc i&erum auf 
unb ab au tramt)eln, unb je toilber bie SKufif toar, befto toilber tourbe 
aud& ba§ @etramt)eL Sin a^ei SSormittagen tourben biefc Übungen 
fortgefefet, unb bann i&atten toir einen tabellog feften Sufeboben. 
9?ad&bem ber iSei&m gana trodten toar, tourbe tüd&tig ungebIcid&tcS 
Seinöl barüber gegoffen, ba^ fid& einfog unb trodtnete- Sann toar 
ber gufeboben fertig. 

§n anbcren S^ntmern mifd&ten tt)ir einen SCeil Sentent mit öier 
Steilen ©anb unb ftrid&en il^n ungefäl^t ael^n Zentimeter bidE auf 
bie erbe. 8Iud& biefe SIrt toar ganj gut geraten, ©ie l&atte ben SBor- 
teil, bafe man ben gufeboben tüd&tig nafe ft)rengen fonnte, um bie 
Simmer fül^I au erl&alten. Slber ber gement toar fel&r l&art. @r griff 
bie ©d^ul&folölcn an unb mad&te mid& leid&t ,,pflaftcrmübe". 

Sluf bie aSeranba öertoenbeten toir befonbere ©orgfalt, benn fic 
foHte bod& foaufagen al§ SBoi&näimmer bienen. ©ie toarb fel^r ge- 
räumig unb l^odö erbaut unb erl^ielt einen au^ geBfteinen get)flafterten 
Sufeboben. Sntoenbig malte mein SKann fie J&eHblau au§ unb ber- 
aierte fie mit allerlei Slumenornamenten. 

SBir berbrad&ten in il^r ben größten S^eil be§ S^ageS, bort nai&men 
toir alle ^df)l^exten ein unb fafeen oft beim Samt)enfd&ein bi§ aum 
frül^en SWorgen. Um ba^ Qan^ äufeerlid^ ein toenig au berfd&önern, 
bauten toir ba§ SBeranbabadö in (Siebelform, unb mein SWann bemalte 
e§. Sluf bie eine @dEe ber SängSfeite fam ein 5Pegafu§: bie geiftige 
Äraft, auf bie anbere ein 3entaur: bie plö9fifd&e ©tärfe. 2Wit beiben 
au^gerüftet, gebadeten toir ben Samt)f mit bem untoirtlid&en ßanbe 
aufaunel^men. 8tt)ifd&en beiben giguren ftanb mein ßiebüngSberS 
au§bem®oraa: „Caelum non animum mutant qui trans mare 
currunt." (Sie über ba§ SWeer fal^t^en, änbern tooi&I ben ^immel 
über fid&, aber nid&t ba^ $era.) 



3Wö5eI Ratten mit jum gröfeten SEeil au§ Sculfti^Ianb mitgefirad&t 
SSir befafeen eine reigeitbe bunfeleirfiene ©feäimmereinric^tung, ein 
SBolnäimmer au^ gufammenleöbaren Sßiener Möbeln unb aix^ Sfetfe* 
bäum bie Wöhd fürg ©cfilafgimmer* 3G3a§ toir fonft noti& brauifiten, 
lijurbe aiig Siften^ola äufammengegimTnert, ©er alle ©rtmann unb 
Untetoffisier ©döolj legten tüchtig mit ^anb an, 3Die ©a^^en fa^en 
gtnor ein biäd^en Jplumt» Qu£, njaren aßer entfdEjiebcn gtDedentfpret^enb. 
3^^ ^atte bie Stnftrei^erarbeiten üiernümmen, auä^ an Spüren unb 
Sfenftern. 

Sn ber ßüdfie l&Qtten toir einen befdöei^^t^^tt fleinen Sod^l^erb, bcr 
mit $oIa gezeigt n?urbe unb braö feine ^ßflic^t tat* SWancö fc^Krete 
®tunbe f^abt t(^ an t^m öerfctüd&t Stbcr mit ber Seit lernt man fogar 
fo(fien. 

3Kit bem Soden ftanb ii) fefir balb nic^t me^r auf bem flrieg^- 
fuB; e§ maiftte mir ©tiafe, unb mein SWann ^atte, um mid6 p erfreuen, 
im §ofe einen aHerliebften 33acfofen gemauert. 6r toai natürlid^ 
^ödöft einfach, aber ba^ SBrot geriet. 5ßer ^erb tourbe tJoH §oIä QCpadt 
unb biefe^ bann angeftedfi. SBar el gn ^fdfte bergtüljt bann fragte el 
einer ber S3ambnfen IjerauS, totfd^te mit einem eigene gu bem Stoecfe 
gehaltenen naffen ©^euerlaplpen ben Dfen gut auB unb Wob bte 
Srotpfannen, mit bem S^eig gefüllt, hinein. ®tne Züi gab el nid&t. 
SSor bie Cffnung fteHten toir eine SBeHbled&l^Iatte, unb bor biefe bidc 
©teine, bamit fie nicfit umfaCen tonnte. 9tuf ben fleinen ©cftornftein 
lam ein alter SEol^fberf el, mit einem ©adftein befti^mert, um bie §ifec 
borin äu holten. 

ffiom atten ^unggefelTenl&etm meinei 3Wanne§, boB hinter bem 
nenen SBo^nfjaufe lag, mürbe bie eine Sommer ©übnerftoU, toäl&rcnb 
bie onbere aU ©etätefcfiulJjjen biente, Daron bauten tuir ben $oIa- 
ftoD unb ba^ Sammerl&orf an, ein mingigeg fiäfterd^en, in ba§ bte 
fleinen Sommer oDabenbliifi gebraifit tDurben, um fie bor ßälte, 
Stegen unb Sfiaubtieren au fd)ufeen, unb oni^, um gu ber^inbern, bafe 
fie mö^renb ber Stadöt bie ganje Wtilä) ougtronfen, 

hinter biefen ©Ebäuben befanben fid& bie ^ontof^ für bie 5Dienet- 
fdiQft. SKon fann feine Seute nit^t beS 9Iüd&t§ im §aufe bel&alten, 
njeil fie gubiel Ungeziefer mit öereinfi)Iej?pen toürben* 



118 Clomba^e 

Doaofioooofl 



$im $auf e toax ed f el^r gemütlid^. Vät» neu unb beJ^oglid^, eigen- 
^nbig unb mit ©orgfolt unb Siebe eingerid^tet Sba& Stimmer toax 
unfer befonberer ©tols. ^n ber einen Sde l^atte mein 9Rann einen 
itamin gebaut, ber rid^tigen Suq f^atte. Xn falten SCbenben fagen tmx 
in bequemen ©tüi^Ien babor unb fallen in bie fniftembe ®Iut. Unb 
ber Zeefeffel fummte, unb ber alte Srtmann, unfer ftänbiger @aft 
unb Reifer, erjäl^Ite in feiner meland^olifd^n ffieife bie Snt« 
täufd^ungen unb Sriebntffe feinet SebenS immer toneber, bid berfelbe 
Sd^Iug fam: ,,Unb id^ i^affe bie iDZenfd^en. ^ä^ liebe bie SBilbnid in 
ii^rem ©d^tDeigen unb ii^rer ©röge, bie Shil^e gibt unb bod üieib Der- 
geffen mad^t. Unb tDenn id^ einft nid^t mel^r bin, bann toünfd^ id^ 
mir nur ba§ eine: ^^d^ toill nid^t auf einem $Ia^ begraben fein, unb 
lein äßiffionar foll meine guten unb fd^Ied^ten SCaten bem neugierigen 
SSoIfe greifen. Sdlein n)ill id^ fterben, unb mein Seib foII aufgellen in 
ber SBilbnig." ©o ift eg gefommen. ®er fonberbare Site ging bor 
bielen SKonatcn auf bie S^gb in ber ®egenb bon Dutjo unb ift ber- 
fd^oüen bon bem Stage an. iDZel^rere Patrouillen tt)urben auSgefanbt, 
il^n in fud&en; bcrgcbcnS, ®ic SBilbniS, feine grofee, einsige greunbin, 
nal^m il^n auf unb gibt iign nid^t n)ieber. iDZan glaubt, ba^ er bon 
fliel&enben ^ercroS erfd&offen toorben ift. ®er Site toar ein ?ß]öontaft 
unb ©d&toärmer, aber toir l^atten il&n lieb. 

äBtr toaren brei SCage im neuen ^aufe, ba tourbe unfer erfter 
©ol&n geboren. Sd& toar allein auf bie ßrfai&rung unb ^ilfe ber ein- 
geborenen angetotefcn, bie auf il&re, unS Europäern nid&t gerabe an- 
genel^me SBeife il^r möglid&fte§ taten. 

Sie ®eburt unfereS Äinbe^ toar ba^ @reignig beS ?ßIafeeS. eine 
l^albe ©tunbe banad^ mugte id^ bie ®Iüdn)unfd^bifiten be§ j(at)itand, 
UnterfapitänS unb bon ungefäl&r iman^iQ bis breifeig fd&toaracn 
©amen perfönlid^ empfangen, bie ftd& aud& bie näd&ften SCage toieber- 
l^olten. §d& engagierte ein alteS, i&albtoeifeeS 2Räbd&en afö Äinber- 
frau, unb abgefel^en t)on il^rer ftarl auSgef^rägten Siebe sum Sllfol^ol, 
lann id& mid& über fie nid&t bcflagen. ®ie l^at mir mit 9lat unb Zat 
in meiner Unerfal^teni^eit aur ©eite geftanben, unb nid&t gum ge- 
ringften SCeile i&abe id& cS il^r au bcrbanfen, bafe ber ftleine fo präd^tig 
gebiel^. äBenn er anredet gemad^t unb gebabet tourbe, fanben fid^ ftetd 



S>et i^oMhau 



119 



Baflretd&e Sufd&auer ein. SfJatnentnd^ ba^ Saben erfd^r eilte fie fe^r: 
„@nä Srau, lafe ftd&en bQ§ 3D3affer; ba§ ßinb ge^t ftd^er tot tuenn 3)u 
€B tn§ ffiaffer tuft SKit Ofett mufet ®u eg abreiten/' Unb all e§ 
bem 39ab^ aar tvoi^l gefiel im SBaner, ha trat be§ ©taitnen§ unb SBet* 
jounbernl fein ©nbe, 

Ön ben erften SBod^en fetnei^ Sebenä belam baB fttnb l&Quf entocife 
®ef(^enfe, \o toiele, toie toolöl nie me^r in feinem ganzen Öeben: ein 
ffalb büm SoJpitän, Sieß^n, Sommer, ein $u^n, Sleifti^, ©ier, Xoiai, 
©olalöffet, fiiirbii, S^idmilci^ ufto. ®g ging fixier in§ Unenblic^e, luaS 
ttiir an (Segengefd^enfen t>erabrei(5en mußten, 

f ©et^^ 3Bo(^en banod^ tauften toh unb feierten angteic^ bie ©in- 
toet^ung bei ^aufel, SBar ba§ ein Seft! 5Der gange ^lafe feierte 
mit Sn* unb auBtoenbig Ratten mir bQ§ $aii§ mit Sßalmenameigen 
gefd^miidt, in meinem Si^nnter einen SHtar ^ergeridötei, nnh bie 
]Jjugenb beS $Ia|eg au^qe^ä^idt, um SSrumen au fm^en* glir bie 
SBeranba Ratten mit felbft SamiPtonl in buntem ^a^Jier gellefit, unb 
oBeB mar fo feierlid&, tnie müglidö. 

P S)er äKiffionar taufte bog Sinb, feine grau unb ein Sleiler ber 
Bd^n^txuppz malteten al§ fteHloertretenbe |!aten, 

k 5Die ©ingeborenen feierten ba§ geft fo re^t mit ®enu|* ^m 
"$ofe fod^ten in bem einen Sffiafi^feffel atrei ©pringböde unb ein 
$ammel, im a^eiten etli^e Eimer tJoü MeiB, unb litertoeife mürbe 
fü|e JRofinenfauce ba^u bereitet, ftaffee gab eS für ieben unb für ben 
Jtal:fitän unb bie (Srofeleute Sudtetbier, foöiel fie moEtem ®ie Stim- 
mung etreidöte fd)on 5d Sonnenuntergang i|iren ^Ö^etJunft* Um 
aroitternad^t mürben grofee gfeuer angeftecft unb tJOn ben gingeborenen 
brei^unbert blinbe ©d^üffe abgegeben. 3)er ftleine, bem au biefer 
ßärm galt, fd£)lummerte fo frieblid^ in feinem fiörbd^en, unb fein 
aWenfcft ol^nte bie ffttoeren STage, bie unB üEen in nid&t gu ferner Seit 
betJorftef^en mürben. 

2)a^ Seft ^atte bei ben Seuten fold^en ^inbrudf binterlaffen, bafe 
eS nocö auf SWotiate ftinaug ba§ Oeft^rädö an ben Seuern bilbete, unb 
oft mürbe ic^ gefragt: ,,aBrS. t), ®„ mann befommft ®u mieber ein 
ftinb, bamxt lüir mieber eine fo fd^öne Kaufe feiern lönnen?" 




120 Olombal^c 



6. 3ttfttttftd^(&tte ttttb (fttttaitfd^itttdetu 

StefeS §bt)II Quf Ofomöal&c foHte natürttd^ ntd&t etoig bauent 
SBtr l&Qtten t)telinel5r öor, unS nod^ einer t)affenbcn, unferen SWitteln 
entfpred&enben Sornt umaufel^en, unb taten c§ aud&. ^ier ba§ Sftid&tige 
SU treffen, toar fel^r fd&toer. garmen gibt eS ja genug, ober gcrabe 
bie l^erauöaufinben, bte einem in ieber SBegiel&ung aufogt, ba§ tft baS 
ftunftftüdt. 

®Q fommt äunäd&ft baS Sonb in grage, ba^ Eigentum bcr Sic» 
gierung ifi SBiH man babon ertoerben, fo ift baS aiemlidö umftän5It(l&. 
SKan fd&idtt eine Setoerbung ein mit Jla^jitalnad&toeiS, Slngaben, ju 
toeld&em 3toedt man bic garm l&abcn toiH ufto. ufto. Unb nun ftcllt 
bie Slegicrung tl^re SBebingungcn. 

§ 1. Sluf ber neuen garm mufe ein SBol^nlöctuS ftei&en mit mln- 
beftenS jtoei 3intmcrn. 

§ 2. @in SBrunnen mufe angelegt toerben. 

§ 3. aSäume bürfen nur mit borl^er eingel&olter @rlaubni§ bcr 
Slcgierung gcf apt)t tocrben. 

§ 4. Tlan mufe für anftänbtge SBege forgen. 

§ 5. @el5t bie grofee 5Pab burd& bie garm, mufe man aud& bicfe 
auf ber gangen ©trede in Orbnung löaltcn. 

§ 6. SKan mufe binnen atoei Salären einen ©arten anlegen, fonft 
öerfäHt ba^ 9Inred&t auf bie garm, gleid&gültig, ob fie bereits be- 
sa^It tft. 

§ 7. aWan mufe fo unb fo t)iel SBiel^ barauf l^aben. 

§ 8. aWan barf nid&t ol^ne befonbere @rlaubni§ fd&ürfen. 

§ 9. 2Ban mufe feine garm umjäunen. 

§ 10. aWan mufe fie aud& bejal^Ien. 

SBetrad&tet man nun biefe fogenannten SlegierungSfarmen, fo 
ergibt fid& bei einiger ßenntnig beS SanbeS, ba% fie burd&fd&nittlid^ 



3ufuiift^):)rdne uii2) <£ttttdufd|uiigen 



121 



faiitn erftflaffig finb, benti baB fcefte Sanl> ift ja iefanntlii^ in ben 
^änben ber SefeKId^aften. 

SKit ber ©out^ SBeft Sffrtca SomtiQiH) l&attcn itiir fein ®Iücf. 
@ie fcefi^t jtoat boraüglic^e ßaniftrif^e, abet fie gifit fie nic^t 
^er. ©einerieit famen tuit batum ein, bafe wn^ befagte (SefeEfc^aft 
eine tJarm im OtQbi-Sebiet gegen foforttöe Sar5af)Iun0 ablaffen 
möchte. 3)a fam ein Särief: 3)ie OejeUfdöaft bebanere, borläufig ni<^t 
in ber ßöge au fein, bon i|item ©ebtet un§ etoa§ ablaffen gu fönnen, 
@^ fei Ipo^l tDQ|r, bie Carmen feien eigetitltcj jitm SSertanf, aber je^t 
nürfj nid^t SEBir möd^ten ung nur gebulben, unb luenn e§ fo toeit 
märe, toürbe un§ bie GiefeKfdEjaft berüiffidötigen. Sfu^erbent, toenn 
fie öerfanfe, öer!aufe fie baB ©döürfredEjt niemals mit, unb im goUe 
bie ©efeüfi^aft bei i^ren aTOinenanlagen ha^ Sanb braud^e, muffe e§ 
i^r iebergeii freiftel^en, baS Sanb BHtiicfgnetmerben. ®ai ^eftor 
toerbe öerfauft äu brei big bier STOarf» 5Die golge babon tft bafe ber 
Eftorbbeairt ber frnc^tbarfte unb befte ber Kolonie, nur fpärlidb toon 
Snren bebölfert ift 3)eutf4e finb in berf^^tüinbenb tietner Snga^I 
bort anfäffig* 

Senn ein einzelner SInfiebler SlegiernnöSIanb lauft, fo ift eB i^m 
bei SSerluft ber garm berboten, bamit gu ft>eluliercn, Sc^ fenne 
feine @efeQf(f)aft fei ^^ bie ©out^ äSeft Stfrica Üompant), bie Saolo* 
Sanb- unb SD^inen-SejeUfdftaft, bie ©iebelung^-OefeHfi^cift für 
3)eutfd&-©übtDeftQfrifa, bie S)eutfd&e Solonial-®efellfcöaft für ©üb- 
tneftafrifa, bie auf aü itjren aabireid&en Scirmen bie fßaragrol^l&en ber 
Jftegierung bcl&eraigt, bie bod^ bem einaelnen Ofcirmbefi^er borge- 
fc^rieben finb, unb auf beren Sefotgung fo ftrenge gefe^en toirb, 

Stf) toüfete nid^t, ba% bie brad^Iiegenben Carmen ber ©efeUfc^aften 
aum toirifc^aftlicften Sluffd^toung bei Sanbe^ beitragen* 2Borin be* 
ftef)t benn eigentlit^ bei iRufeen biefer ©efeHfi^aften? 3)al ift eine 
grage, bie fii^ jeber alte Wnfiebler borlegt, @r fann bot^ bie Sö^tu, 
bie er brauiJ)t, gleirf) bei ber JRegierung an!aufen, 50 Pfennige pro 
§e(tar, ftott ha% er fie au^ ben Rauben ber OefeUfc^aften empfängt 
unb fteftarmeife mit amei, btei unb bier 3Karf beaa^Ien mufe. 

?Ia(fi bem ajtifeerfolg bei ber ©outf» ffieft toanbten mir ung 
an bie ftoIonial-^Sefeltfc^oft für ©übtoeftafrifo unb tooHten ^lubin- 



I/et ^'ouSBaa 



113 



nmifffipf'?iFtifi™iH?ifBP'^^ 



ffiafcei ^öl&Ien fie aber nur ba^ ^snnetc au^ unb ftfionen Me Dierftät^e, 
fo iafe fi^Iiefelifii Qnfiäieinenb unberfe^rte Oegenftattbe bei leichter St- 
fdöütlerung äufaTTtmenftütien. ©ie freffen au^ ßern Qn ber SEanb 
]&ängenbe ffleibwng^ftiidte, ©orbinen^ §anbtücöer an* Itnb nimmt man 
biete am Slßorgen bon ber SSatib, fo gerfaHen fie in eins^ne Studfc 
5^ ^obe eB erlebt, bat fie ein gangeä 3t egal mitfamt ben fflüciöern 
Quggelö^It Ratten* 3)ie aSüd&er ftanben f{^ön in Mei^ unb ©lieb auf- 
gebaut. SDa ftiefe sufäHig eine ungefc^tcfte §anb an etnB berfelben, 
unb fümtlic^G SJüc^er fielen in fic| pfammen. 

SBie oft tarn e§ öor, öafe lüir eine fc^iUiere Sifte lieben tnoHten; 
ba^ ging auf einmal \o leidet SBir ^loben bie Hifte, ber ©oben gab 
nodö unb toar mitfamt bem S^ilialt aufgefreffen. hinter Silber nagelt 
man flertJDl)nIi[f) Sleti), um fie gu ft^ii^en, ^ebodö biet nü^t e^ auc^ 
ntdfit. 2)ic Termiten bauen Sftö^r^en barum ^erum unb marfdöieren 
in i^ncn entlang, bil fie au ber einmal beabficfjtigten ©teHe fommen. 
SCuf biefe SBeife erreitfjen fie au(f| tton ber ^anb entfernt fte^enbe 
©egenftanbe, 5ä!)a§ ©id&erfte gegen biefe $lage ift 3ement, treil fie 
tön nt^t burd&bringen lönnen; finb fie aber einmal in einem ^aufe 
brin, \o muffen fämtltdöe an ber aSanb fte^enbe (Segenftänbe täglid& 
unterfud&t toetben. g^nbet fid^ irgenbmo eine Äermttenftrafee, bann 
fpri^t man mit §ßetroIeum; bai bertreibt fie menigftenS auf längere 
Seil, biB fie eben an einet anberen ©teüe mieber gum SSorfd^ein 
fommen. 

aSä^renb bei Sunbamentbaueä toar SEl^emii^ mä^ einmal mit 
glDei 3Bagen in ffaribib geluefen, um einsufaufen, n?a§ oDei noc5 für 
ben §ouBbau gebrouc^t mürbe: biele gäffer Sement, Ballen unb 
SöeUbfedEi für§ S)ad&, berfd&iebene garben, 5tetJ0enttn, Öf, 3?ägEl, 
Senfterral&men, Senfier, ®Ia§, 2:üren unb ©d&Iöffer, 5£etlmeife Ratten 
mir bie ©adjen quI 5Deutfcf|Ianb lammen laffen, teilmeife in ©mafot>- 
munb unb ßaribib befteüt 

STIg aHe^ beieinanber mar, mürben bie SlWauern aufgeführt 
Kl^emi^ engagierte etma amanaig bis breifeig SSetber jeben STIterB, bie 
bie 39arfftetne nacft bem !Reubau tragen mußten, geben SKorgen bor 
aBeginn bn Arbeit berfammelten fie fid& bor unferer 5Cür Sann trat 
mein 3Wann ^erau^, oft nicfft gerabe forgfam gefleibet, unb gab einer 

t3. HdenBrcti^tr. i3a£ ilfrlfa mir Qaß mib imljm, g 



iü 



114 C!omBa]^e 

iebcn bag ,,SCidtct", ein ?ßctppfärtd&cn mit feinem ©iegcl. SIm Kbenb 
mußten fie ed iDteber abgeben, unb nur bie iDurben obgelol^nt, bie im 
SBcp^e eines fold&cn Jlärtd&enS looren. @§ toar nämlidö öorgelommen, 
bog ftd^ etlid^e einfod^ beS 9(benbd ium Slblol^nen einfteSten, ol^ne ben 
Zaq gearbeitet su l^aben. 93eim äBieberonfang ber 9(rbeit nad^ ber 
aßittogSpQufe tDurben bie SBeiber abermals geaäl^It, ob fid^ aud^ feine 
gebrüdtt l&ätte. Sebe trug fünf SBadtfteine auf bem Siop\^, nxA im 
©änfemarfdö betoegte fid& ber Quq nad^ bem neuen ^aufe unb tDteber 
aurüdt an bie ©teile, too bie aufgefd&id&teten ©teine lagen. Sin ber 
©t)ifee marfd&ierte bie Oberauf fel&erin Slu-SenaS (bie alte Sene), nur 
mit einem alten ©adt befleibet, in ben oben für bie ^alSöffnung ein 
ßod^ gefd&nitten toar. S)ie anberen fallen äl&nlid& auS. ©ie betoegten 
fid^ t)oIIftänbtg im Stalt unb fangen ftunbenlang baSfelbe eintönige 
Sieb in ber 9lama-@prad6e: „®f), toir tragen ©teine für SKr. ©dCen- 
bred^er, ei), ©teine tragen ift fd&toer, ef), tt)ir l&aben aber nun genug gu 
effen", unb bann ging eS toieber Don born an. 

®er Unterfa^jitän §ofua unb fein ©d&toiegerfolön SWanuel SCimbo 
fül&rten bie STOauern auf, unb bie ®dten mauerte mein SKann. 
Site SBinbemittel biente berbünnter ßei&m, ben einige SBeiber in 
eimern l&erbeifd&Iet)pen mufeten. Unb xä) ging ob unb au mit SBaffer- 
toage unb ßotblei, reid&te mit ©teine an unb beauffid^tigte ben 
ganaen Setrieb. SBeim SWauern ber genfter ftiefeen toir auf uner- 
wartet grofee ©d&toierigfeiten. ®ie SBanb, bie barüber toar, fonnten 
toir ber SCermiten toegen nid&t burd& SBalfen ftü^en unb mußten beS- 
l^alb 93ogen mauern. 3BaS l^aben toir nn^ ba get)Iagtl !^d^ aeid^nete 
einen ^albfreiS auf aufammengenagelte ftiftenbedtel, ber Don meinem 
SKann auSgefägt tourbe. ©arauf legten toir bann bie Sadtfteine, bie 
toir mit ©temmeifen^ unb SKeifecI bel^auten, bis fie bie gorm l&atten, 
um einen ^albfreiS bitten a« fönnen. SFiad&bem toir alleS an ber 
ßrbe l&übfdö t)robiert l&atten, berfud&ten toir eS am ^aufe, unb eS ge- 
lang öortreffIid&. 9lad& unb nad& befamen toir orbentlidö Übung in 
ber ©ad^e. @rft mauerten toir alle genfterbögen, unb bann gingen 
toir an bie fd^toierigeren Stürtoölbungen. ©ie glüdten über @rtoarten 
gut, fielen nid&t awfoTmnen unb fai&en beinal&e f^mmetrifd^ unb 
fd^mud aus. 



^er igiaitSBau 



115 



®Qä $oug beftanl) aii§ öier grofeen S^mern, 5er Su($e, Spetfe- 
fommet unb bcm geräumiöm SSorrat^raum» Um t§ rec^t ^üb\ä^ lii^I 
5U ^Qben, bauten iDtr bte SKaiierti fel^r l&oc^. Sann legten tott bünne 
Onerbalfen ol^ Seife nnb auf Mefelöen in einigen Sinimern Jftiet; in 
anbeten tüieber nagelten toir flattun toon Salfen su Salfen unb be^ 
famcn baburdfi eine jcfer gute Sintnterberfe, Sarüber tnurben bie 
SDtauern nocfi einen Weter ^ö^er aufgefübrt* Sann erft legten toir bie 
biifen fflalfen, bie ha% SBellblecb tragen foHten, Sl^uf biefe Seife et* 
hielten tüit ätoifdöen bem SßeHblet^ unb ber Sininterbetfe eine Sfolier- 
fc^iifft mn Suft, bie mefentlid^ baau beitrug, ba§ äBo^nen angenehm 
imh fübl au mad)en- ^ai man bie SBeHblei^pIatten birelt iiber bem 
flopf, fo ftrbmen fie eine unfagbare $i^e au^. 

SBir Ratten aSellbted&ipiQtten tierftftiebener ©röfeen, bie luir auf 
ba§ Sad& legten. Untereinanber unb auf bie SBalfen trurben fie feft- 
0ef<^rau6t, Unter jeber ©Traube fafe ein SIe£^l}Iättd)en, baS t)er* 
^inbern foHte, ba% bie geui^tigfeit in bie Sd^raubenminbnng brang 
unb Stöft üerurfacftte, 

SüB ganae Sad6 toar nad& ber MüdCfeite bei ©aufeB 3U um einen 
falben Sßeter abge(dirägt, fo ba^ ber SRegen bequem Ijinunterlaufen 
fonnte. Sie nacl) binten liegenben platten ftanben um ein beträdjt' 
Itd&e§ über bie HRauern fjintoeg unb erfefetcn bie Sad&rinne* STuf 
biefe SBeife fonnte ber Siegen 5inuntertro(}fcn, o&ne mit bet SBanb in 
fflerübrung au lommen. Stm Slanbe be^ Sac^eS n?urbe nod&mali eine 
Heine 2)?auer auf brei ©eiten geäögen unb an bie bierte, ba, mo ficft 
&a§ Sadft fenfte, legten toir grofee Seläfteine, bamit ber ®inb nid&t bie 
^Platten abteilen fonnte, 

3lun mufete aber auc^ bie Sirf)t^eit beS ^aä^e^ geprüft toerben. 
STn ©triefen fd^afften lüir etlidEje ßimer SBaffer binouf. ^ii ging 
ftinutiter in bie 3™nier unb pafete auf, ob fid& burdj baB oben an^' 
gegoffene 2Baffer SeucEitigfett an ber Serfe geigte, ^n bem einen 
Sinimer toar e^ ber Sau: nac^ langem ©ui^en entbedten toir ben Sife 
im aSeHMecft unb fcbraubten nod& eine platte bat über. 

Snmenbtg im JÖaufe tuaten balb bie Spüren unb genfter eingefeltt 
bie SBanbe tiertJU^t unb geftridjen. 9^un tarn ber ^ufeboben an bie 
Steifte. §n einigen Simmern entfi^Ioffen toit uns ber 39tBigfett toegen 



116 OlomBol^c 

au bem im Sanbe ollgeinetn üblid^en Sei^mfu^oben« l^n Sintern 
timrbe t)on ben äßeibem ber Sei^mbrei l^ereingetragen. Sr mugte 
tnerac^n Sage lang, unbetreten unb unangerüi&rt, trorfnen* 35ann 
mufete er feftgeftQnH)ft bato. feftgetrQnH)eIt toerben, SBieber mufetcn 
bie ffieiber l^eran. aßein aßann fe^te fid^ in bie Sßitte \^t% gimmerd 
unb fpielte il^nen auf ber Sredorgel einen ^tten %ox^ ©ofort 
fingen fie an, in il&ren rl&^tl&mifd&en Setoegungen im ftreife l&erum auf 
unb ob 5u trampeln, unb je toilber bie SBufif toar, befto toilber tourbe 
audö h(3Si ©etrantpel. Slfn atoei Vormittagen tourben biefe Übungen 
fortgefe^t, unb bann l&atten toir einen tabelloS feften Sufeboben. 
9?ad&bem ber Sei^ni gana trodfen toar, tourbe tüd&tig ungebleid^teS 
Seinöl barüber gegoffen, toS> ficft einfog unb trodEnete- S5ann toar 
ber Sufeboben fertig. 

Sn anberen Sintmern mifd&ten toir einen Seil 8cment mit öier 
Seilen ©anb unb ftrid&en il|n ungefäl&r a^^in S^ntimeter bidC auf 
bie erbe. S![ud& biefe Slfrt toar gana öut geraten. @ie l&atte ben 5Bor- 
teil, bafe man ben Sufeboben tüd^tig nafe fprengen fonnte, um bie 
Simmer fül^I au erl^alten. aber ber S^ntent toar fel^r l&art. ©r griff 
bie ©d&ul&fol&Icn an unb mad&te mid& leid&t „pflaftcrmübe". 

Slfuf bie aSeranba öertoenbeten toir befonbere ©orgfalt, benn fie 
foHte bod& foaufagen als SBol&naimmer bienen. ©ie toarb fel&r ge- 
räumig unb l^odö erbaut unb erl^ielt einen au§ gelSfteinen ge<)flafterten 
Sufeboben. §ntoenbig malte mein SKann fie l&eDblau au§ ViVi\^ bcr- 
aierte fie mit allerlei Slumenornamenten. 

SBir öerbrad&ten in il&r \^zx^ gröfeten SCeil be§ SCageS, bort nal^mcn 
toir alle SKal&Iaciten ein yxvi^ fafecn oft beim Sampeufd^ein bi§ aum 
früi^en SKorgcn. Um ^^al §au§ äufeerlid^ ein tocnig au öcrfd^önern, 
bauten toir hoS> SScranbabad^ in ©iebelform, unb mein Wlax^x^, bemalte 
eS. Slluf bie eine ©dCe ber ßängSfeite fam ein 5ßegafu§: bie geiftige 
Äraft auf bie anbere ein S^ntaur: bie pl&#fd&e ©tärfe. SWit beibcn 
auögerüftet, gebadeten toir \^txi fiampf mit bem untoirtlid^cn ^ox^hz 
aufaunei^nten. S^if^cn beiben Siguren ftanb mein SieblingSöerä 
aus bem $oraa: 9,Gaelam non animam mutant qui trans mare 
currnnt." (Sie über \^Qi% SKeer fal&ren, änbern tool&I ben ©immel 
über fid6, aber nid^t h^^ Sera.) 



3)er ^auSiau. 



117 



"i'*''™***''**'™*'*«™'**'*'*^*«****'*^^^ 



Wohtl Ratten mir äum gröfeteii 2;eil au^ 3)cutj<^Ianb mitgefirai^t- 
SBtr &eföfeen eine reiaenbe öiinfeletdjene (J^ätrnmereintidfitunö, ein 
SBo^ngimmer aug aufanrmenleflbaren SBienet STOöbeln nnb au§ 3lufe- 
Baum bic 2)?B6eI für§ ©(^kfäimmer, Sßa§ mir fonft no<ö 6raud&ten, 
inurÖG auB SiftenE)oIa aufamTnengestmmcrt 5Der alte, ©rtmann nnb 
Unteroffizier ©^olg legten tüdötiö mit Qanb an, ffiie ©ac^en fa^en 
atoar ein 6t^«^en t)Iumt> au^, maren aber entfd^ieben 8toet!entft3i:edöen&, 
^(^ ^atte öie 3lnftretd&erarbeiten übernommen, auä^ an SEüren unb 
genftetn, 

^n öer ffüdöe t^athn ttiir einen öefifjeibenen f leinen floc^Eierb, ier 
mit $oIä gel^eiät mürbe unb brab feine ^ftid&t tat 3WQnd& fd&mere 
©tuttbe b^be ic^ an ibm tjeibrat^t. Stber mit ber Seit lernt man fogar 
fod&en. 

2)?it bem Sadten ftani i(§ febr balb nit^t mebr auf bem ^rieg^- 
fu§; e§ madöte mir Bpa^, unb mein SKünn b^tte, nm mi(ö p erfreuen, 
im §ofe einen aHerliebften 39QiJofGn gemauert, ®r mar natürlich 
böt^ft einfü$, aber ba^ 39rot geriet Ser ^erb mürbe boü ^ola gepacft 
unb biefe^ bann angeftedt SBar eg au Stfd&e berßlübt bann fragte e§ 
einet öer 93ambufen ^erau^, miftftte mit einem eigen§ %u bem 3^^^^ 
gebaltenen naffen ©d&euerlappen ben Ofen gut au^ unb fc^ob bie 
SSrotpfannen, mit bem 5£eig gefüllt hinein, ©ine ^ür gab e§ nid^t 
SBor bie Öffnung fteHten mir eine SBJenbleiftlJIatte, unb bor biefe birfe 
Steine, bamit fte ni^ftt umfallen fonnte. Sluf ben Ileinen ©cbornftein 
fam ein alter Stoifjfbecfel, mit einem IBadfftein befc^mert um bie $i|e 
barin au bellten. 

Som alten SunggefeEenbeim metneB iD?anne§, ba§ binter bem 
neuen SBobnbaufe lag, mürbe bie eine Sommer §übnerftall; mäbtcnb 
bte anbere al§ ©erätefd&nWen btente. Saran bauten mir ben ^ola* 
ftaH unb baB Sämmerbodf an, ein minäigeB ßäftert^en, in bag bie 
fleinen ßämmer affabenblii^ gebrojftt mürben, um fie bor flälte, 
Stegen unb Staubtieren gu fd^üfeen, unb audEj, um au berbinbern, ba^ 
fie mäbrenb ber Stacht bie ßange SWilc^ au^tranlen* 

hinter btefen Oebäuben befanben fic^ bie ?ßontof§ für bie Siener- 
fdjaft 2Wan fann feine Sente nid&t beB ?ta(ftt§ im $aufe bebalten, 
meil fie pbiel Ungeaiefer mit beretnjd^tep^sen mürben. 



118 Cfomao^ 



^m {kutf e toQx ed f e^r gemütlich med neu vmb b^oelü^, eigen- 
^onUg unb mit Sorgfalt uab Siebe eingeriil^tet SbcA Stimmer tixir 
unfet befonberer @toIs. ^n ber einen Scfe ^otte mein SRann einen 
Slamin gebaut, ber rieben gug lotte. 9n falten Xbenben fagen kmr 
in beguemen ©tüblen babor nah fa^en in bie fni^enibe 0IuL Unb 
ber Xeefeffel fummte, unb ber alte (Ertmann, unfer ftonbiger (Saft 
unb ^fer, erjoblte in feiner melan^Iifc^ Seife bie fhd' 
toufd^ngen unb (Erlebniffe feineS SebenS immer tirieber, bid berfeObe 
&äflu^ lern: ,,Unb u^ l^affe bie aßenfd^n. 34 liebe bie aBilbnii^ in 
i^rem ©d^eigen unb i^rer 0rote, bie 9ht^e gibt unb boB 2eib ber« 
geffen moc^t. Unb n>enn u^ einft nid^t me^r bin, bann kDÜnfd^ id^ 
mir nur ba^ eine: ^ kuill nid^ auf einem $Ia4 begraben fein, unb 
fein areiffbnar foD meine guten unb fd^Ied^ten £aten bem neugierigen 
aSoIf e t^eif en. SQIein kuiE id^ fterben, unb mein Seib foD aufgellen in 
ber äßilbnii^/' ®o ift e^ gefommen. S>er fonberbare Site ging tor 
bielen SWonoten auf bie Sagb in ber ®egenb bon Outio unb ift bcr- 
fd^Qen bon bem Zaqe an. aße^rere $atrouiEen Umrben au§gefanbt, 
i^n in fud^en; bergebenS. SDie SUbnii^, feine groge, einaige greunbin, 
nal^m il^n auf unb gibt il^n nid^t tDieber. aßan glaubt, ba% er bon 
^iel^enben ^ereroS erfd^offen tDorben ift. S)er Site koar ein $]^antaft 
unb @d^ti)ärmer, aber koir l^atten il^n lieb. 

äBir tDoren brei £age im neuen $aufe, ba kourbe unfer erfter 
©ol&n geboren, ^ä^ toar allein auf bie ßrfal&rung unb ^ilfe ber ein- 
geborenen angetoicfcn, bie auf il^rc, un§ Europäern nid&t gcrabc an- 
genel^me äBeife il^r möglid^fteS taten. 

SHe (Seburt unfere§ ftinbed toar ba^ Sreignid beS $Ia^ei^. Sine 
l^albe @tunbe banad^ mugte id^ bie @Iüdtounfd^biftten bed Aa))itand, 
Unterfo<)itänS unb öon ungcfäl^r stoanatg bis breifetg fd&toargen 
S)amcn perfönlid^ empfongcn, bie ftd& aud& bie näd^ftcn Sage toieber- 
l^olten. ^d^ engagierte ein alteS, l^albkoeigei^ aßäbd^en aU ^nber- 
frou, unb abgefel&en öon il^rcr ftarl ausgeprägten Siebe gum SfCIIol^oI, 
fann id^ mid^ über fie ntd^t beflagen. ®ie l^at mir mit 9tat unb Zai 
in meiner Unerfal^renl^eit jur ©cite geftanben, unb nid&t gum ge- 
ringften Steile l^abe id^ eS ibr su t)erbanfen, ba% ber kleine fo präd^tig 
gebieb* SBenn er sured^t gemad^t unb gebabet kourbe, fanben fid^ ftetd 



£)€t ^mii&au 



119 



äQ^lmd^e Sufcßauer ein* Ptamentlid^ bag ?öaben erfd&redtte fie fe^r; 
„&nä grau, lafe ftel&en 5a§ SBaffer; iQ0 ßtnb gel&t fidler iüt, tuenn ®u 
e^ in§ SaJüffer tuft SWit Sett mufet ©u eg abreißen.'' Unb ali eS 
bem SBa&9 ßar too^I flefiel im Saffer, ba fear bei ©taunenl unb SBcr- 
tuunberni fein ©nbe* 

Ign ben erften äSod^en feinet ßebenB befam baB Sinb ^aufenloeife 
@ef(§enfe, fo biele, toie tuoftl nie me^r in feinem ganjen Seben: €in 
ßalb üom ScM^itän, Siegen, Sämmer, ein $u|)n, O^etfi^, Eier, SCabaE, 
©olalBffel, fiürbiS, SDitfmildö ufto. (Ei ging fd^ier tn§ Unenblid^e, Voa^ 
toir an ©egengefi^enfen üerabreidjen mußten. 

©et^S SSod&en banadö tauften n^it unb feierten sugleic^ bie Ein- 
toeil^ung bei ©aufei, SBar bü§ ein geftl ®er gonae ^a^ feierte 
mit. Sn- nnb augltienbig Ratten tüir bai $qu§ mit ^palmenatreigen 
gefc^miidtt, in meinem Simmer einen Stltat ^ergertdltet unb bie 
$5U0enb bei 5P!a:6e§ auBqziä^idt, um Blumen p Indien, ^nx bie 
SBeranba l&atten ^ir felbft Samijionä in buntem Rapier gellebt, unb 
aUe^ toar fo feierltdö, mie möölttfi. 

®er aKiffionar taufte ba§ Sixnb, feine S^au unb ein Leiter ber 
©(ä)ufetrut)pe UJoIteten oli fteHüertretenbe ^aten. 

ffiie eingeborenen feierten ba^ Seft fo redlt mit @enu^, Sm 
$ofe Eod&ten in h^m einen SEafdöfeffel gtoei ©pringbödfe unb ein 
$ammel, im atoeiten etliche Eimer t)oQ MeÜ, unb ItterSiJeife tourbe 
füfee Jftofinenfauce bagu bereitet, ftaffee gab e§ für i^b^n unb für ben 
ßa^?itän unb bie ©rofeleute Swcferbier, foöiel fie tooHten. ®ie Stirn» 
mung erreid^te fci&on bei ©onnenuntergang i^ren ^öftel^unft. Um 
SKitternacftt njurben grofee Seuer angcftedft unb ton ben Eingeborenen 
breil&unbert bltnbe St^üjfe abgegeben, ©er Steine, bem aH biefer 
Särm galt, fd)lummerte fo frieblicft in feinem flörbdien, unb fein 
aKcnftft a^nte bie fd^njeren SCoge, bie uni aßen in md^t au ferner Seit 
beöorftel&en würben- 

2)a§ 3eft ^atte bei ben Seuten foI(|en Einbtud ^tnterlaffen, ba% 
ei no^ auf SOlonate ^tnauS ba^ @eftjra(% an ben geuern btibete, unb 
oft lüurbe iä^ gefragt; ,,3ttr§, b, ©., mann befommft 3)u toieber ein 
Äinb, bamit mir toieber eine fo fd^one S^aufe feiern fönnen?" 



120 Otomhaf^t 



6. Stitmiftipl&ne unb SttttSttfd^imdeti. 

S)tcfeS §bt)II auf Ofombal&e folltc natürlid^ nid&t ctotg bauern« 
SBir l^atten bieimcl&r öor, un§ naä) einer paffenbcn, unfcren SKitteln 
entft>red^enben Sarm umsufel^en, unb taten e§ aud^. $ier baS 9Hd^tige 
8U treffen, toar fel^r fd&toer. Sarmen gibt e§ ia genug, ober gerade 
bie l&erauSaufinben, bie einem in ieber SeaicI&ung awfagt, ba^ ift ba^ 
ftunftftüd. 

3)a fommt sunäd^ft ba^ ßanb in Srage, baS ©igentum bcr Sic- 
gierung ift. SBiH man babon ertoerben, fo ift boS aientlidö umftänblidö^ 
SKan fd&idt eine Setoerbung ein mit Äapitalnad&toeiS, Slfngaben, gu 
toeld&em Stoed man bie garm l&aben toiH ufto. ufto. Unb nun fteHt 
bie Slegierung il&re Sebingungen. 

§ 1. Slfuf ber neuen Sarm mufe ein SBoIinliauS ftel^en mit min- 
beften§ stüei 3tmmern. 

§ 2. ®in Srunnen mufe angelegt Serben. 

§ 3. Säume bürfcn nur mit borl&er eingel&oltcr Erlaubnis ber 
Slegierung Qdcüppt toerben. 

§ 4. SKan mufe für anftänbige SBege forgen- 

§ 5. ©el^t bie grofee 5ßab burcft bie garm, mufe man aud& bicfe 
auf ber ganzen ©trede in Orbnung l^alten. 

§ 6. Tlan mufe binnen ätüei ^galiren einen ©arten anlegen, fonft 
berfäüt ba§ Stnred^t auf bie garm, gleid^gültig, ob fie bereite be- 
ham ift 

§ 7. STOan mufe fo unb fo biel SSiel^ barauf l^aben. 

§ 8. STOan barf ntd&t oline befonbcre @rlaubni§ fd^ürfen. 

§ 9. STOan mufe feine Sarm umääunen. 

§ 10. fSflan mu6 fie aud& beäal&Ien. 

Setrad&tet man nun biefe fogenannten SlegierungSfarmen, fo 
ergibt fid^ bei einiger Kenntnis be0 üanbe^, ba% fie burd&fd&nittlidö 



taum erftflaffig fini, benn ba^ 6eftc ßanö ift ja BefanntM) in bm 
§änÖen ber ©efeHfiftaften. 

Wtt ber ©outö SBeft Sffrtca Som^^ant) Ratten Xüii Mn (äSIüdf. 
®ie feefifet ätoar öoraüölirfje fianbjtrid&e, aber fie fli5i fte nic^t 
fjen ©eineräeit famen trir barum ein, ba% un§ Befaßte (äefeUfti^aft 
eine garm im DtabU®e6iet gegen fof ortige Sarga^lung a&Iafien 
mod^te. 3Da tarn ein SSrief: SDie Oefeüfd^aft öebauere, borlänpg nid&t 
in ber Sage 3U fein, öon it^rem ®e6iet un^ etlDag ablaffen gn lönnen, 
©I fct too^I mo^r, Me fjarnien feien eigentlid& gum ffierfauf, aber je^t 
nod) nit^t, 3Bir mod&ten un§ nur gebulben, unb toenn e§ fo toit 
märe, mürbe uni bie @ef ellfdfiaf t 5erü(f fid^tigen. STitfeetbem, to e n n 
fie berfaufe, tierfaufe fie bü§ ©döürfredöl niemals mit, unb im galle 
bte (SefeHf^aft bei il&ren SWinenanlagcn baB Sanb brauche, muffe eS 
i&t jeberjeit fteiftel&en, baB Sanb äuriicfjuermerben. ®a§ $eftar 
merbe öer!Quft gu brei bi§ öier WflaiL Sie Solge baöon ift, ba^ b^t 
9?0rbbeäirf, ber frii<fttbarfte unb befte ber ^oIottLe, nur fpärltri^ öon 
Suren beöolfert ift, ©eutfciöe fi^ö in tierfc^minbenb deiner Slngatil 
bort anfäfftg. 

3Betm ein einzelner Stnfiebler 3tegierung§Ianb lauft, fo ift eg ißm 
bei SJerfuft ber fjarm berbolen, bamit gu ft^efwüercn, ^ä^ fenne 
feine (SefeUfc^aft, fei eß bie @out^ SBeft Slfrtca ßom^ant), bie ^aofo* 
Sanb* unb 3Kinen^@efenf(iaft, bie ©iebelung^»@efcflfi$aft für 
S)eutfd&-©übtoeftafrifa, bie S)eutfd&e Solonial-Oefellfd^aft für ©üb* 
meftafrifa, bie auf au ibren saffireid&en Carmen bie ^ßaragraptien ber 
^Regierung be^eratgt, bie bod^ Dem eingelnen Sarmbefi^er öorge» 
fdörieben finb, unb auf beten Befolgung fo ftrenge gcfe^en mirb. 

^rf] müfete nidftt, bnfe bie bratijliegenben Carmen ber ®efeafrf)aften 
aum mirtfiftaftlid&en STuffdötoung be^ Sanbe^ beitragen. 2Sorin be* 
ftefit benn eigentüt^ ber '^u^m biefer ©efeüfi^aften ? 3)ag ift eine 
grage, bie fic^ jeber alte Sfnfiebler oorregt. Sr Eann boä\ bie Sarm, 
bie er braud)t gleid& bei ber SHegierung anfaufen, 50 ^Pfennige pxo 
§cftar, ftatt bafe er fie auS ben Sänben ber OefeüfiSpften empfängt 
unb beftarmeife mit ^tüd, brei unb öier SKarl bep^len mnfe. 

9?Qtfi bem aßifeerfolg bei ber ©outb 5Be\t manbten mir un§ 
an bie SoIoiiiaI'@efeirfd6aft für ©übtneftafrita UTtb tDoUten ^ubin- 



ji^ 



122 OfomBal^e 

tmnannnnnnnngmnnnnKtnnnmwwwwKwwwwwwww^^ 

f^oni^ am Omaruru-Stibter ertDerben. Slfber bie AoIontaI«@efeU- 
fd&aft bcrfauftc ^u bcr Seit feine ü^rer am Sliöier gelegenen 
Samten, toeil fie ftc felber brandete, ©ie l&atte nur eine 8" Ver- 
geben: ®aQnaftb, ba^ berüd^tigte jtlippenneft in ber gf^anafonteiner 
(Segenb, knomit ber alte ©obatta, ein Aa|)englänber, einen Steil feiner 
@d^ulb eingelSft l^atte. ©abatta l^atte bie Sarm feinerseit üon 
SaaaruS ©toartbot, bem ^itptling ber granafonteiner Hottentotten, 
gefauft, fie ober nur ^um geringften Sleil beaal^It. @d ftanb bem 
SaaaruS frei, fie fid^ jeberaeit toieberaunel&men, toenn er tooDte, ®o 
fagte er un§ felber. Unb lad^enb meinte ber alte ®auner: ,,9[ber fie 
gefällt mir nid^t, benn burd^ bie bielen ©teine unb Seifen koirb bai^ 
93ie^ fugiranf. aßeinem SSiel^ fd^aben fie, ober bem ber bummen 
Seutfd^en finb fie gerabe red&t/' 

£ie ©d^äferei-@efeafd^aft auS b^m <3üben bot und freikoiUig 
einen SCeil il^reS S3efi^e§ an, tDeil fie bem ^enbrif äBitboi ein koenig 
au biel abgelauft l^ätte. Ob ber alte ^enbrif gerabe ben beften SCeil 
feiner 99efi^ungen abgegeben, bleibt l^öd^ft a^eifell^aft. Sßir unter« 
fud^ten bie ©ad^e nid^t naiver, benn eS aog uni^ nid^t nad^ ©üben. 

ffiun fd^rieben kDtr an bie Stegierung. aßein aßann l^atte Don 
feiner Seit, bie er brüben abgebient l&atte, nod& 8Inf<3rud& auf eine 
garm, toie fie allen Slfngei&örigen ber (Sä^ni^txuppe, bie 1898 ben Sfelb* 
awg gegen bie bereinigten SCo^jnaer - Hottentotten unb Korbtoeft- 
HereroS mitgemad^t l^atten, t)erft>rod^en toar. ffiir baten um eine an 
ber ©renae beS Äoofo-gcIbeS gelegene, im Sefi^ ber Slegierung be» 
finblid^e Sarm, Seiber erl&ielten totr balb barauf Dom Herrn @ou- 
öerneur ben Sefd^cib, ba% bie Sarm fura auöor bereits in bie Hänbe 
eines anberen übergegangen fei. 

äBir überkoanben aud^ biefe @nttäufd^ung unb baten nun um eine 
garm atoifd^en Ofombal^e unb Omaruru, an ben Ufern beS gluffeg 
gelegen, ©ie kDar gana in ber SHöl&e unb fonnte Dom ?ßlai Olombal&c 
au^ gut bekoirtfd^aftet koerben, aumal eS fid^ Dorläufig lebiglid^ um 
^xe^^uä^t auf il^r l^anbelte. 3n Olombal^e foQten (Sartenanlagen in 
größerem ©tile gemad^t koerben. Haut)tfäd^Iid^ kooDten koir unS auf 
Obft» unb SBeinbau Derlegen, S» biefen S^edten ftanben koir bereits 



SufiinftetJlanc mib ®ttMufi3|un0cn. — ^ic^^ud&t 



123 



mit bcutfcften Sirmen toegen Sieferung eineS SSin&motor§, Der* 
fdöieftener !UuinJ0en unb aBafferlettung^töl^ren in SBcrfeinöung, 

§n tie6en§toürbtöfter SBeife tarn unS bei bamalige aJeairf^d^ef 
bon Snraruru entgegen unh befürtoortete für nnl Me ©a(|c. ^6cr 
bic SSerl^anblungen a^gen fid^ na«^ afrilanifc^er STOontet unenbli^ in 
bte S3änge unb toaren nod& 3u feinem enbgultigen ^bWInfe gefommen, 
aB ber §ererO'Jfrieg auSbra(i&* 



7* gSie^juc^t 

Sätjrenb beg ^an^baM l^atten li)ir unä too^I üiel mit unfereni 
SRie^ abgegeben, bocf} iDurbe ba^ Sntereffe baran nod^ Diel gröfeer, feit 
njir mefir Seit Ratten, uni eingel&enber batum gu fümmern. 

^n ber SSel&anblung be§ SBie&e§ richteten tott unB gana na^ ben 
Oebränd^en be§ Sanbei, 

Sinter bem Sü^ncrftaH, ethja^ tom SSöl&tt&iiufe entfernt, aber 
bocft fo, bQfe man fie Dom ©dölafaimmerfenfter aii§ überblidCen fonnte, 
lagen bie ßrale, in benen ba^ 2Jic^ a^r Ftad^t Unterfunft fanb* STOein 
Wlann ging mit mehreren gingeborenen tagelang in bie SBilbnii, too 
|ie 3)orngebüfd6 bon anbert^alb bi§ glüei BKeter Söl^c fo^j^Ften, SDiefe 
abgetiauenen ©träud^er, S£actieg genannt, Vonrben gn Raufen gepadft 
unb bann mit fitlfe ber Dd^fen ^ereingefdöleift. ©in grofeer lEreii 
tDurbe abgeftedCt unb an feine !ßerit)]&erie bag 3^orngebüf(^ gelegt, 
immer ein Sufd^ aaf ben anberen. 5Dabei rnnfete man fe!>r aufj^affen, 
bQ% feine Sücfen blieben, bur^ bie ficft bie ©c^atale, bie gröfeten unb 
frec^ften aSieI)räubcr, ^inburd^aftsängen f onnten. S^ci ^fä^Ie mürben 
in geringet Entfernung boneinanber eingerammt, fo bafe man bie ba- 
burd^ entftanbene Öffnung bequem mit einem feften Sufd^, ben man 
baamifi^en ftedte, berfif)Iiefeen fonnte. S)a§ mar bie SCiir, 

Um ba^ SBte^ tJor flranff^eiten, ©eud^en unb tüitben SCieten m 
bemalten, merfen bie ©ingeborenen ftets eine ^anbboll jhi^mift 
linein, e^e ber ßtal Don hm gerben bejogen iuirb. 



124 OfomBal^c 



©citen fommt eS bor, ba^ ein ßeoparb ober eine §5äne einen 
guten l&ol&cn ©ornfral überf^jringt. ®qS aSiei^ tft barin qut auf- 
gel^oben. 2)er ftd^ im Sital anfammelnbe 3Jlx\t toiib jebed if^Ql^r gut 
3ett ber Slu^faat qK SJünger öertoenbct 

Siefe 2lrt ftrale finben toir bei ben ©ingeborenen unb audö bei 
Dielen Slfnfieblern. Slnbere siel&en auS Sacfftcinen gemauerte öor. 
3)iefe finb natürlid^ biel l^altbarer, l&aben aber ben 9iad&teil, ba% pe 
teurer finb. Srid&t eine ©eud^e unter bem SSiel^ an^, laffen fie fidö 
fd&Ied&t beSinfiaieren, toöl&renb ein 3)ornfraI einfad& angesünbet unb 
an anbercr ©tcHe ein frifd^er aufgebaut toirb, 

3)ie Od&fen unb Äül&e ftel&en in bem einen Äral, in bem anberen 
©d^afe unb Stegen burd&einanber. 3)ie Wirten fd&Iafen in ?ßontofS 
bid^t beim Äral, um äur ©teile gu fein, falls ba^ 5Biel& burd^ irgenb ein 
SRaubticr beunrul&igt toirb. 2lud& bie §irtenl&unbe toerben enttoeber 
in ber ^iol&e angefettet, ober laufen frei im (äel&öft uml&er. ®ie im 
Sanbe l^eimifd^en ^unbe l&abcn fid^ fo ftarf mit b^n auS @urot)a im- 
portierten bcrmifd^t, ba% man Iiöd&ft feiten nod& einen raffercinen 
Äaffernl&unb fiel&t. ©ie finb mittelgroß, tDoIfSäJ^nlid^, l&aben un» 
getoöJ&nlid^ ftarf enttoidfelten @erud6§finn unb finb fel^r tapfer audö im 
3lngreifen größerer Slaubtiere. SBittcrt ein Äaffernföter irgcnbtoo 
eine §5äne ober einen Seoparb, bann berfünbet er baS Kalten beä 
StaubtiereS burd^ ein eigentümlid^ lang gesogenes ©el^euL S)er Qnnb 
ber näd&ften SBerft l&ört eS, nimmt eS auf unb toarnt ben ber bcnad^- 
barten SBerft. Salb ift ber ganae 5ßlafe lebenbig. S)ie Äaffern treten 
mit geucrbränben bor bie 5ßontofS; eS toirb Särm gemad&t, unb falls 
fid^ bie ®unbe nod^ nid^t berul)igen unb bie fieute baS Staubtier nod^ 
nid^t berfd&eud^t su l^aben glauben, äünben fie grofee geuer an brci 
©eiten beS ÄralS an unb ftcllen SBad^en auS. 

©obalb eS SCag toirb, fud^cn fie in ber Ställe ber SBerft, an ber ber 
^nnb auerft ben SBarnungSruf gegeben, nad& Slaubtierfpuren ben (Srb- 
boben ab. S)ic fommenbe ?iad^t fteHcn fie bann in ber ®egenb ein 
JEeüereifen auf, baS fie meift gemeinfam bon einem toeifeen ^änbler 
gcfauft f^aben. ©ine SoHe mufe fel&r funftgered&t aufgcfteHt fein, toill 
man mit il^r ©rfolg f)ahen. SBir l&aben eS bom alten ©rtmann ge- 
lernt, mit bem toir oft ftunbenloeit gingen, um bie @ifen nad&awfß^cn. 



mtfipi^i 



125 



^^ nac^ her ®rö§e ber S^eQeretfeu mufe man fie beranfern, bamit 
ba§ S^ter, üaS fid^ batin fätigt^ nic^t bag ganae ©ifen mitnimmt Sie 
STnfer gräfit man feft in bie Erbe unb beji^mert bie Letten anfeerbem 
noä^ mit grofeen Steinen. 5Die SoDe loirb burd& einen SeBel gefteHt 
unb, um fie ju üeibeden, eine bünne ©d^iri&t ©anb bar über geftrcut, 
©ocfi bamit nidf)t flenng. 2)ie Siere ^oben fo feinen 5*^ftinft, bafe fie 
trofebem bie ©efa^r, buri^ SWenfi^en^änbe bereitet, mittern toürben, 
SDcSlÖQlb toirb frifd&er Sulmtfl über fämllid^e ©ifenteilE gefd^mieri 
unb in ber 3iä^e üerftrent. 5)er flarfe, intenfibe @erud& beB SKiftei 
Derbedl ben beB 2ßenfd}en. 5n gona geringer gnlfernung binbel 
man ein fleinci Samm qI§ Opfer on. Um ba^ SCieriJ)en fommt bid&tet 
3)orn6nt(f), mit Stu^nal^me ber ©teile, tuo bau Gifen liegt* ®er ßeo' 
parb über bie S^ane trat^ten meift botiacf), ba^ 3:ier im ©ijrunge au 
erreichen, 3)ie§ gelingt iftnen aurf). 3lber ber bid^te SDornbufi^ ^inbert 
fie, anm ©prunge gurücf au^gn^olen, @te jucken einen Sln^rtieg, ent* 
becf en bie freie ©teile im Suftf), mo bag ®ifen bergtaben ift, unb treten 
mit tüblid&er ©id^eröeit barauf, (Sin SButgel&euI, baB in ben Sergen 
mät^tigen SBiber^all ertoecfl, ruft ben fiäi in ber 3iä^e öerfterft 
l&altenben SaEenfteller. Sie 93eftie gefangen 1 Ein mol&Iöeaielter 
©df)u|, unb fie liegt berenbet if)m %n güfeen. 

Oft aber tommt e§ anc^ anber§. Bei einer Salle, bie tüir mit 
bem alten ©rtmann fteCten, Rotten fid| bie Stnfer gelocfert, unb bag 
rafenbe 3:ier, ein Scoparb, ber mit ber SßorberlprQnle gefangen toar, 
jprang mit ber Saft beB Eifen^ faud^enb unb brüHertb bortoärt^. 
SBir unb ein paar Gaffern liefen tiinter^er. gdö brauche nicä^t ^erbor- 
äul^eben, in refpeftboOer Entfernung. 3Wan tonnte immerfyin nit^t 
toiffen, ob bie Seftie nic^t loBfommen unb un^ bann mit ber SBut ber 
SSeratoeiflung angreifen toürbe. Sn bunfelfter 3Iad^t l^örten toit nur 
fein JEButgel&euI unb ba^ Staffeln be§ ©ifen^* 3u fel&en iDar nit^tl- 
Smmer meiter entfernte fid& ber ßeopatb; nur toenn bie Inf er übet 
bie blanlen ©teine fc^Ieiften, ftftlugen fie Sunten. ©nblidö üerfingen 
fie fidö ä^ifcfjen atoei gel^blötfen. SUcfienb, mit bbfen, grün- 
fcftimmernben äfugen lag ha§f Staubtier. ©el]r borfictiüg gingen nsir 
nä^er. SIuB ber ©ntfernung gu fdjiefeen, mar in ber SDunfelfjeit rniii 
rotfam. 3;raf bie ftugel auf bie ©teine, fo fonnte fie aw^w'^f'^T^öß^ 



126 Olombal^e 

unb un§ ober bie Seute t)ertDitnben. igd^ toat burd^auS nid^t barauf 
ert>t(i^t, ba^ Stier fo gans aud ber Ställe au beleihen. S)a fd^offen, naiver 
l^erangefommen, mein SRann unb @rtmann mef^tmaU augletci^, unb 
ba^ SCier toat tot Slfuf feinem Seil fpielt iefet mein iünflfter ©ol^n, 

SDKt Staubtieren im aDgemeinen flauen kuir am $Ia^ Olombal^e 
nid^t t)iel su tun, tDol^I l^auptfad^Iid^, tDeil ti)ir fei^r gefd^ü^t, umgeben 
t)on ÄQfferntoerften, logen. @ineS Kad^tS oHerbingS l^atte ici& einen 
grofeen ©d&redC. ^d^ toax allein, mein SKann auf ^aqb. S)a l&öre id& 
bie ^unbe anfd^Iagen unb bemerle, ^nm Sanfter l&inauSfeöenb, bafe 
ba^ aSiel^ im Äral erregt ift. 9iur notbürftig befleibet, trat id& öor 
bie 5tür unb ging nad& bcm Ärale, um au fel&en, ob eS bieHeid^t 
©d^afale feien, bie ba^ 5Biel& beunrul^igten. SKein eurot)äifd&er Sogb- 
l^unb Sump, ber mid^ begleitete, frod^ )?Iö^Iid^ bid^t an mid^ l^eran unb 
fing an au toinfeln. 2fuf einmal f^^rang gana in meiner Sßäl&e ein 
Sier, ba^ id^ im fal^Ien aßonblid^t nid^t au erfennen bermod^te, in ben 
ftraL aßedCernb unb blöfenb brängten bie Spiere au^einanber, eine 
Siege fd^rie jammeröoH auf. §d& rief nad& ben Wirten, ber ^unb 
beDte, unb in b^xn 2)urd^einanber ft>rang ba^ SCier tDieber aurüdC nxA 
berfd&toanb im 3)unleln, ®emeinfam mit ben Seuten fud&te id& ben 
Äral ob, unb fei^r balb fanben toir eine tote Siege mit gebrod^enem 
©enidt. „SBeld^eS Xier tötet fo?" „S)aS ift ber Seo^^arb, gnä grau, 
morgen toirft 3)u feine ©t)uren finbenl" 

3)a tüar toeiter nid^tS au mad&en, unb am frül^en STOorgen toedtten 
mid& bie Seute: „®nä grau, fomm unb fiel^e, ber Seo^jarb toar im 
^ofe bis am SadCofen. @r ift mel&rmalS um ben ftral gefd&Iid&en. 
©iel&e l&ier bie <3pux\" SBaS l&alf mir bie ©<3url @r toar über aEe 
SBerge, unb meine Siege toar tot. Sl^re brei Sommer mufete id& mit 
ber glafd&c grofeaiei&en. S)ie näd&fte 9?ad&t rife ber Seoparb ein ©d^af 
in ber benad&barten SBerft, bann ein ftalb toeiter entfernt. ©d&Iiefe» 
lidö fingen il^n bie ftaffern im ©ifen. SKit SBut fd&Iugen fie ben alten 
©ünber tot. 

3)ie ©d&afale finb poffierlid^e, aber ungel^euer breifte SCiere. ©ie 
bringen burd& Heine SüdCen im Äral, graben ftd& unter ber ©ditoelle 
im ^üJ^nerftaHe l&inburd&, fallen am l^ellen Sage baS SSiel^, befonberS 
bie Sommer, an unb freffen, fönnen fie fie erlangen, Od&fenriemen, 






127 



Seile — altes, tua§ e^ qibt 31tcf|t§ ift bor ifineii fi^er. gn Eölteii 
ERäd^ten fommen fie oft in grofeen 3liibeln ouf ben ^lofe un& laffen 
i^r unberfdEfdmtei OefieH ertönen. Sätmen toerfd&cuj^t fie, unb bie 
$unbe fe^en hinter i^nen l&er. Sn S^^Hen finb ftc fel^r fifituer jti 
fanöen* ©te madöert e^ mie bet 5ud&§ unb beiden fit^ bie gequetfd&te 
^fote ab, um auf bret ©einen ba§ ®eite gu judEien. SClle ©d^afale 
fängt man eißentlici^ nie. ©te finb fo ff^Ian, bafe fie fidö unter ber 
Süße burd)gra6en, um su bem aU Sodfpeife bienenben Sleifd^ gu 
fommen- 

aKit bem SJie^ feI5ft l&at man toenig j« tun. 5De^ SKorgen^ oor 
©onnenaufgang toirb e§ im firale lebenbiß- S)a rufen Me Qiegen unb 
©c^ofe na(^ ben Sommern, biß Sü^e nadö ben Äälbern* SKeift toirb 
ber Od&fenfral guerft aufgemai^t. Oraöitätifd^ tPtegenb fd^retten bie 
Oe^fen ^erauS, aum SBoffer* SDann tnerben fie fid6 felber überlttffen. 
©ie finb aneinanber getoö^nt, fennen ben Seal fe^t balb, in bem fie 
bei&eimatet finb, unb lönnen in ber 3StIbni0 h2n Sampf mit ben Stauö- 
tieren gana gut aufnehmen; feiten beEirren fie ficfi- Sft t^a^ Sutter 
nid^t aHju ftieit entfernt, fo legten fie jeben St&enb bon feI6ft aum 
SJaffer unb bann in hgn ^tal suriid. SWüffen fie toeiter tüeg ifere 
31a&rung fu^en, bann bleiben fie über Jlad&t im Selbe unb fommen 
l&etm, menn fie Surft ^abcn. Brautet man bie O^fen, fa läfet man 
fte im Selbe bon einem Ritten fu^^en unb ftereintreiben, 

JCie Süfie bleiben fo lange im 3ral, bi^ tönen bie Salber ^u* 
geführt toerben. ®ann etft h3erben fie gemollen. ®a§ SWelf en ift gut 
ni(^t fo etnfadö, 3>er §irte fd^Iingt einen Kiemen um bie beiben 
©tnterfiifee ber S^n^, fo ba% fie ftel^cn bleiben mu6^ SDann läfet er baB 
ffalb einige 3üße trinfen, lagt eS mit einem ©teden fort unb mellt 
©omie bie Su^ mertt, bafe bai Halb nic^t trinft, toirb fie unruhig 
ober pel^t bie Wlxlä^ gurürf. SBieber mufe ba§ Salb ansiefien, mirb 
t^eggejagt unb mieber toirb gemolfen. SDte§ ift eine langwierige 
Baä^^. SBiel aKild^ nimmt man nie bon einer flu^, bamit ba^ flalb 
genug befommt, toeil e^ briiben nur bereingelt borfommt, bafe bie 
Salbet mit fünftli^er S^a^rung grofe geaogen toetben. ®§ gibt bielc 
flü^c, bie fo toilb finb, ba% man fie über^autt nid^t mellen fann, 
SKan belält fie lebiglidj gu 3ui^tatoecfen> ©tnb bie Satber noctj flein, 



128 OfomBal^c 

fo ftcDt man einen befonberen Wirten an, bet fie in ber Sßäl^e lautet; 
finb fie gröfeer nnb öersid&tet man auf SKiId&, bann bcflieitcn fte bie 
ftül&e mit ins ^elb. S)ie Äül&e gelten aud& allein, fommen ober oE- 
abenblid^ mit grofeer 5ßünftlid&feit 5u ben Äälbern surüdf, aWitunter 
fommt e§ t)or, ba^ eine Siuf) in ber 98ilbni§ falbt. S)ann bleibt fie 
mit bem ftälbd^en brausen, bi§ e^ fräftig genug ift, nad^ stoei 6iS brei 
SCagen neben il&r l&er 5um J&eimatlid^en ftral su laufen. 

Um ba^ eigene SSiei^ nid&t mit bem ber anberen Slfnfiebler nnb ber 
©ingeborenen 5U bertoed^feln, toirb eS geseid&net. SBir l&atten ein gc- 
fcftmiebeteS grofee^ v. E. an einem längeren eifernen ©tabc, ber in 
einem ©riff enbigtc* S)aS ©ifcn toirb in trodfenem Äul&mift glüi^enb 
gemad^t. SSermittelS eincS langen, um einen elaftifd^en ©todt ge- 
tounbenen SliemenS, ber in eine grofee ©d&Iinge enbet, toirb ber gu 
brennenbe Od^fe eingefangen, inbem il^m bie ©d^Iinge um bie beiben 
Hinterbeine oberl^alb ber Hufe getoorfen toirb* Sft ba^ gefd&el&en, fo 
Siel&en brei bi§ bierSTOänner benSliemen sur©eite, unb ein anberer, ber 
ben ©d&toeif beS ©tiereS ergriffen l&at, serrt nad& ber entgcgengefefeten 
Slid&tung. Snfolgebeffen fommt ba§ SCier mit bem Hinterteil au gall, 
unb fofort ftürat toicbcr ein Gaffer l&insu, ber ben Äoi)f be§ Od^fen 
nieberbrüdtt, fo ba% bcffen ©tirn <3latt auf ber @rbe liegt unb bie 
©pifecn ber Hörner fid& in ben Soben einbol&ren* Sßun ift baS 5Cier 
gänslidö aufecrftanbe, fid6 su rül^ren, nnb mit fd&neHem 2)rudE toirb il^m 
ber glül^enbc ©tempel aufgebrannt. Sie ©d&Iinge ift leidet au löfen, 
unb leife bor fid& l^in groüenb, troHt fid& ber ©tier mit feinem fonber- 
baren €)xben^eiä)en t)on bannen. S)ie fleine SBertounbung l&eilt bctlb, 
9?ad& fünf bi§ fed&§ ^dS)xen aHerbingS mufe man ba§ Srennen toieber- 
löolen. 3)en Sud&ftaben ober ba^ S^id^cn be§ ©tem<3eleifcn§ melbet 
man bei ber Slegierung an unb ift aBbann bagegen gefd&üfet, bafe ein 
anberer fid& beSfelben Seiti&cnS bebient. 

Sie Eingeborenen brennen il&r aSici^ aud&. ©ie l&abcn irgenbtoeld^e 
gigurcn ober S^i^cn, eine ©onne, ein fireua, einen ©tern, firciS ufto. 
2)aburd& toirb bermieben, ba^ ba^ SBiel^ bertoed&felt toirb. Unb l&at 
man cS berloren, fo toirb ba^ Sranbmal befannt gcmad^t, unb man 
befommt ba§ SCicr, toenn e§ übcri&aupt gefunben toirb, fid&er toieber 
augeftcHt. 



Zofel 7. 



r 



■^r^ n, (i■^ duinfti. 



;§1atimt von kHwmbaljz mäfjrmb l>tx (£iii(d)Ii£^ung. 




?ii. i', U^i iUlrr,uii. 



Bas unuequntc Bia\ 



j@ti||iil|t 



129 



ein o^renöetäubcnber Särnt, unb gar ju rei^enb fiel&t eä aw§, trenn bie 
Ileinen ßätnmet mit poffterltd^en ©t^rüitflen eiligft ba^er fommen, um 
Ü6re SKutier gu fud&en. aBttunter irren fic fidEi. S)a§ nimmt a&er bie 
folfd^e ^van JPhitter fe^r übel unb ftö^t i^r iinrecf|te§ ßinb unerMtt* 
lidö bon fi*ö' ©<Safe finb gebulbiger. Unter ben Skqm gibt e^ biel 
SftQ&enmütter, bie man an ben ©örnetn feft^alten mufe, bamit hk 
Eämmer trinfen fönnen, 2ie§ ju beobod^ten, tft natürltdö ®ad&e be§ 
»efi^erg. 

©el&r oft fommt e^ au(^ bor, bofe alte an^fletDati^fene SCtere bie Un- 
tugenb ^aben, bte 9WtId6 Quigufoufen. 5Dann ber^nnöern bie Sammer, 
toeil fie ntdEjt genug befommen. ®^ tft fe^r fc^toer, biei ben SCieren 
ab^ugemö^nen, 5Die Eingeborenen ftedfen t^nen be^lolb einen ©tod 
burdf) bie Kafe^ bet fpi^ unb tpomöglit^ nod^ mit 5Dornen berfe^en ift 
Sommt nun ba^ ©c^af ober bie Qi^^t bem anberen Spiere na^e, um au 
trinfen, bann toirb bie^ öon bem StodC geftod^en nnb läfet e§ nic^t an 
ftd& ^eran. 5Die Wirten fümmern fici^ nicfit biet baritm, i^nen Eommt 
ei gor ntd&t barauf an, fo ein SÜerd^en berl&ungern m laffen. SBtt 
toaren ieben Sßorgen unb ieben %btnb im Sral, unb etie bie Stiere 
3ur ffieibe getrieben tnurben, unterfu(5ie it^ iebei Samm, ob eg aud) 
genug gettunfen l&atte, ®ieg toar nur bei einer fleineren ©erbe mög- 
Iid6; bjenn man an bie taufenb Sämmec I)at, bann ge|it e§ natiirli(i^ 
niri&t* ®ie ©c^afe unb Siegen toerben auf bie 2Beibe getrieben unb ge* 
ftütet; hierbei fommt eg fel&r auf ben $irten an, ob er fie in gutem 
Sutterguftanb l^at ober fie an |(f)Ted&te Seibet^Iäfte treibt. Sffienn baä 
Sutter 8* 35* tnapp tft, fo freffen bie 5tiere, bom junger getrieben, bom 
Sittetbufc^, burdö ben bie MUä^ einen fo tntenfib bitteren Oefi^mad 
erlalt, bafe fie gänali*^ ungenießbar mirb. 

®i f)üt mictj oft getounbert, bafe bie ©irten bte $erbe ganj genau 
lennen unb fofort merfen, tnenn aud& nur ein SEier betloren ift, o^ne 
baß fic imftanbe finb, bi^ aefjn gu ää^Ien. Sei unad^tfamen Wirten 
tommt es oft bor, bafe i^nen ein ©tiitf berloren ge^t, bafe el bom 
©d&atal angef alten tntrb, unb bie Iteberli^en, gemiffenlofen f^lad&ten 
fid) oft mit größter fialtblütigfeit ein§ ber beften Stüde ber Serbe, 
effen e§ mit i^ren fiumpanen fofort auf unb Iaf|en ^üt baS bettorene 
D. ^dinhxt^tx, WcL^ Sfdtct mtr qcCb mb na^m. % 



t^^k 



130 OlomBol^e 

tmnnnnnnnnMWWwmnnnnnannnMmnn Baagt ^^ 

©tüd mit gröfeter (Sleid^flültifllett bic ?BrüfleI über fid^ eroci&en. SDa 
bcn Wirten baS ctnflcflanoene 5Bicl& mcift übcriaffcn toixb, fo bebicncn 
fie ftd^ in il^rer ©elpiffenloftgfeit oft ber fd^euglid^ften Xnd^, um bcA 
t)on il^nen oul^erlPQl^Ite £ier frepieren su laffen. a^it SSorliebe sielten 
fie ben SWaftbarm l&crauS, binbcn il&n su unb laffcn il&n toicber surücf* 
fd^ncEcn* S)aS fo gwnartcrtc Xier ftirbt nad^ ciniocn Sagen unter 
ben entfe^Iid^ften CUtalen. Ober fie l^alten bem S^ier täglid^ längere 
Seit bie ®urgel au, baburd^ fd^illt oIImQl^Hd^ ber $ali^ an, e^ Xohb 
am Sfreffen gel&inbert unb gei&t ein, Später, ofö mir erft aD biefe 
©d^eufelid^feiten befannt toaren, liefe id^ jebeS erfranfte Xier in 
meinem 93eifein fd^Iad^ten unb genau unterfud^en, ipeld^l^ bie ftranf- 
l^eitl^urfad^e ipar. S)ann t)ern)eigerte id^ bai^ @tüd SSiel^ bm Ritten 
unb liefe eS für bie $unbe unb ^ül&ner aured&tmad^en, bie eS in meiner 
©egentoart freffen mufeten» SlnfangS fe^te eS atoar öiel ©emurre 
unb Unsufriebenl^eit, bod^ aQmäl^Iid^ gelpöl^nten fid^ bie Wirten an bie 
mm Tlobe ber ipeifeen gfrau. 9(b unb au famen aud^ ©d^Iangenbtffe 
t)or, bod^ bagegen ift aud^ ber befte $irte mad^tloi^* 

Sie ßämmer bleiben beim ^aufe unb toerben befonberS gelautet 
ftura t)or Sonnenuntergang toerben fie unrul&ig, blöf en, medCern, iagen 
plö^Iid^ nad^ irgenb einer Stid^tung bat)on unb fommen ebenfo ent- 
täufd^t toieber» ©otoie aber in ber gerne eine ©taubtoolfe fid^tBar 
toirb unb fie baS Stallen ber $erbe bemerfen, ftürmt bie ganje fictne 
®efeEfd&aft il&r entgegen, nid&t ad&tenb aller ®inberniffe. Unb bann 
fielet man fd&on, toie fid& bie Serbe in Xrab fe^t unb toie bie betreffen* 
ben ©d&afe unb Siegen fid^ eilen, um ju il&ren Sämmcrn au gelangen* 
3lad&bem bie SWuttcrtiere am SBaffer genügenb getränf t toorben, laufen 
fie im ®änfemarfd& in ben ßraL §d& fteHtc midö bann an bie Öffnung 
bcS ßralS, fo bafe nur ein Xier sur Seit l&inburd& fonnte, unb jäl^Itc 
fie aEabcnblidö, S)ann liefe id^ mir bcrid&tcn bon ben Wirten unb 
unterfud^te bie Äranf en felber» ®ier toar ein Xier in bie SJornen ge- 
treten, bem tourbe ber ®uf nad^gefel&cn, auSgetoafd^en unb beSinfigiert, 
ein anbereS l&atte fidö geriet, tourbe öerbunben, ba§ brittc l&atte fid^ 
ben Sitfe Vertreten, tourbe maffiert unb mit SBagcnfd^miere eingerieben, 
baS öierte, fünfte l&atte Äolif, befam efelSffcItocife Äognaf, in fd^Iim- 
men Säuen toarme Umfd^Iäge, unb ba§ fed^fte mufete, tocil eS öon 



^tel^pdlt 



131 



imnnwm 



einer ©d^Iange gebtHen tüai^ mit aStlriol be^anliell toerben* ^d^ ^atte 
oft lätrger all gtoei ©tunben gu tun, unb mand&mal mufeten no^ fietm 
©döein einer Saterne oier in ber Siit^e bie legten Patienten turtert 
toerben. 

S)a^ fileinüie^ fann man ni^t Brennen tnie bie Ddöfen nnb ffü|ie. 
©ntmebet man lerbt ifjm ein Beftimmte^ 3ei«^en in bie Corner, man 
ft^Ii^t xi^m ein Cl&r, fd&neibet audö tool^I einen iDingigen Ol^räiljfel 
ah ober, unb ba^ taten au^ toir, man tmp\i i^m ftarf üetnidelte 
^Patent^ofenfnötjfe in ba$ tinfe O^r. Unfete Serbe fa^ red&t lofett 
au^ mit ben blanlen finüt>fen. ©te 6etDa|)rten fidö aber nid^t befon* 
ber§, toeil bie 5£iere fie oft löerauBfd^ütteüen* ®a färbten mir fie mit 
einem bicfen Stric3& anilinrot quer über ben Küäen. 3)o^ ber JRegen 
Sfouft^ bie Oflrbe balb au^, unb fci^Itefelidö lerbte mein 3Kann einem 
ieben ein Heiner b, ®. in^ ©orn. ®a§ Ern)ieg ftd^ no(^ ali baB 58ex* 
nünftiflfie. 

SBa^ nun bie Jftaffen anbetrifft, fo l&atten toir bie lurgen, gc- 
brungenen SDamarorinber mit ben ßrofeen hörnern fämtlii^ tjon ben 
fiererog ertoorben. SBir Mten atid& niemals tJOt, bie SHaffe burd^ 
©immentaler SuHen uftn, ujtu. ^u öerbeffern, ©d&tDeiger Kiere ber* 
langen ©i^meiäer Setter, unb ift eB boc^ tno^I natürlid^, bafe in 
©cgenben, too bie Stiere barauf anöetoiefen finb, bal am Salm ge* 
trotfnete ®raS mülöf<ini auf fd^Ied&ten SBegen gtoifd&en Seifen ober 
tiefem ©anb p fucfjen, ©(^rtJeijer SSie^ ntci&t gebeil&en fann. Unter 
biefen SJer^Üniffen fann aud^ bie befte ©^meiger Sn^ feine 2ßilcö 
geben unb toirb obenein nodö fuglolöni, föeil fie ba^ fteinige (Selänbe 
nid&t gelDofint ift. ®abur^ fann fie ft£^ ft^Iet^t fortbemegen, finbet 
nüd| toeniger giiWer, magert ah, unb fdjliefeüdö geE)t baB arme %ki 
ein, SDamalB gab eB prad&ttioÜeB SSie^ö unter ben §ererog. 3)a ging 
e§ boj% gut, ftatt bie fd^njierigften Serfuc^e mit anBIänbitt!)em SBieb ^u 
öjagen, einfad^ einen guten SamarobuHen ju erlüerben unb bie Sflaffe 
burdö fid& aufjubeffern. ©o |)atte eB feinergeit ber üerftorbene ®aniel 
(Sloete in ßfombobe gemalt, unb fein auBgegeid^nete^ Sie^ mar im 
ganjen Sanbe befonnt. 

5DaB in ganj ©übafrifa fjeimififte ©ti^af, ba^ t5ettlä)tt3anMci)öff 
hatten aud^ lüir. Ei ift auggeaeidönet alB gl^Häj^d^a^. über bie SSoIIe 



tfUlMl 



0!omBal^e 



taugt nid^tS. aBcnnglctd^ btc erftcn SBcrfud^c mit SBoEfd&afaudöt im 
©üben nt($t befonberl^ geglüdt iparen, fo braud^te man bei^l^alb ntd^t 
entmutigt su fein. Sßir l^atten aber befd^Ioffen, t)or ber ®anb blog 
Sfettfd^^ansfd^afe m düd^ten, ha ipir nid^t genügenb jlat)ital befa^en, 
um teuere SSerfud^e ansufteüen. SluS ebenbemfelben (Srunbe l&iciten 
toir uns aud^ nur bie getoöl&nlid^en SJamarasiegen unb l&atten erft für 
fpäter t)ot, Sud^töerfud^e mit SIngorasiegen su mad^en. 

STB 3lbnel&merin für unfer SSiel& fam bie Slegierung in SBetrad&t, 
bei ber toir unS gleid^ nad^ unferer Slnfunft um SSiel^Iieferung be- 
iparben, unb im erften ^al^re aud^ nod^ bie S)amaraIanb-@uano-®e- 
feEfd^aft in ®ape ©rofe* SJaS ^aS^x barauf ging 6a:pe ©rofe ein, toeil 
ber ®uano abgebaut toar. 9(föbann blieb nur nod^ bie Lieferung an 
bie ZtvLppe. 3lb unb gu nai&m aud^ mein SWann SSiel^ mit nad^ Äaribib, 
ba er bort mit öerfd^iebenen ©toreS in ©efd^äftSöerbinbung ftanb, um 
eS m Verlaufen- SWeiftenS aUerbingS taufd^te er eS gegen SBaren 
öerfd^iebenfter 3lrt ein, ©o öerfud^ten toir, unfer SSiel& im ßanbe mög- 
lid^ft günftig au berfoufen- Sßir l&atten ja aud^ nid&t fo öiel, um eS, 
toie öerfd^iebene anbere garmer unb ®änbler, l&erbentoeife nad^ ber 
ßapfolonie au§5ufül&ren» 

^ä) felber betrieb nod^ ©eflügelgud^t unb l^atte alle möglid^en 
?BIäne, an beren SJurdöfül&rung mid& leiber ber firieg l&inberte» ^ä) 
fing an mit öier 5£auben, bie iä) su einer SWarf ba§ ©tüdC in ®t)t^. 
foppieS faufte, unb erftanb fed^S ©ül&ner t)on einem ©olbaten ber 
©d^u^truppe, 3lnfang8 l&atte id& feine SSP^nung t)om 3llter ber ^ül^ner, 
il&rer rationellen ?Bflege ober bergleid^en. SIber aEmäJ^Iid^ lernt man 
unb 5umal in Slfrifa. 

3!)a l&atte id& ein SieblingSl&ul&n, eine alte fd&toere S3urenl&enne. 
S)a8 5£ier toar fel^r gal^m unb outraulid^, ^n ben ^ül^nerftaE fül^rte 
eine ettoaS fteile SJeiter. S)iefe gum S^edC be§ @iei;Iegenä ^n er- 
Kimmen, toar il&r gar gu befd&toerlidö. §eben SWorgen aur beftimmtcn 
Seit erfd&ien fie bei un^ in ber SSeranba, gadCerte, fd^Iug mit bcn 
Slügeln, pxdte nn^ an bie güfee unb mad&te in größter Unrul&e alle 
möglid^en SSerfud^c, um un§ 8U betoegen, il&r ju folgen, SBir beob- 
ad^teten fie, öerftanben fie fd^Iiefelidö unb folgten il&r, ©obalb toir auf- 



S3iclS§ud§t 



133 



ftonbeit, gacferte fie gana erregt, tadelte GtUgft bor wn^ ^er, fal6 fi(^ 
oft um, ob tüit Qud6 nod6 5a toaten, urti» fül&rte uitS \o b\% 511m §ü!)ner- 
ftaH. ®orl erfolgte ba^felbe aWanöber: je^t luur&e iin§ flor, öüfe fie 
in ben ©talT toollte* fflJir fi^Ioffen auf unb gratritätifi^ manberte fie 
hinein, ^aä) etuer ©lunbe ungefähr lärmte unb tobte fie bermafeen 
im Sü^nerftall, ba% tüh nad&fel^en mußten, toai Io§ toar. ©obalb bie 
%üt geöffnet tourbe, fpajierte fie |)ii(f)ft befriebigt ^inaui, ©iefe ®e- 
ft^i($te n^ieber^olte fidö 5Eag für 5Cag, ©i^IieSItdö, fott)ie fie in ber 
SBeianba erf(5ien, ftaab mein SMann auf unb begleitete fie, il&r mit 
einer tiefen SSerbeugung bte SEiir gum ^ü^nerftaG öffnenb: aSittft^ön, 
meine (Snabigftel ©ie belohnte un^ aber auc^ mit Stern, bie adöt&ig 
©ramm unb nod) fd&tnerer inaren, 

aSon ben Saffern faufte i<^ audö mä^ einige $übner. ^d^ pflegte 
fie gut mit geqoHeuem Steig, Obamboforn, SKaiB, audö SIeifd&übet' 
reften unb fe^r t»iel ®rünfutter. Sum (Bliid entbedte \ä) in ber 
SSüd&erei meinet Wtanm% einen Settfaben gur ©eflügelaudöt, ben i^ 
mit biel Erfolg ftubierte* ES mufe aber im Slima feine Urfaije ge- 
l&abt i^ahen, ba^ ein ieie§ ^ub^ p^fteni brei bi^ öier StBod^en lang 
legte* 5Dann fing eB an gu gludten. ^ä^ fonnte bie ^iere ni<^t ba^u 
bringen, e^ m laffen* Sd& gab ibuen Slliäinu^öl in ftärfften ©ofen, 
fperrte fie in§ ©unfle, liefe fie bungern, ftedte fie unter SBaffer. 3iid&ti 
l^alf, Unb tDenn id& i^nen aUe Eier toegna^m, bann brüteten fie auf 
Steinen tueiter. ©(^liefelit^ liefe i^ benen, bie burt^anS brüten 
troßtcn, i^ren 2BiIIen< ®afür fperite id& fie in Heine fliften, in benen 
fie fic^ tnapp ]&erumbreE)en lonnten. ^ebzn gtoeiten Zaq nabm id^ fie 
bom 3left, liefe fie eine SSiertelftunbe laufen unb fperrte fie UJieber ein. 
Sutter unb SBaffei: fonnten fie burc^ baS ©itter ber ffifte bequem er* 
rei^^en* ^cb b^tte big |ebn fold^er ffiften im @eräte(d&uppen ftebcn* 

SKeine unenblid&en aSemu^ungen ttJoren aut^ bon Srfolg gefront, 
?5d| mar glüd lid^, al^ bie erften fliifen piepten unb fonnte mid& nit^t 
fatt an ibnen feben. Sura toor 3In§&rud6 be§ ßriegeB b^tte iift über 
ötbtätg $übner, einbunbertunbfünf fiüfen unb unsablige Kauben, 
©uri^ bie ßüfen b^tte icb neue Saft ©otDie fie frei im $ofe be^^n- 
liefen, fammelten ftcb in ber Äuft bie gtaubnögeL Oft mufete id) brei, 



134 Otowbafft 

nwwwwwwwwwwwwwKwwwinMWwwwwmnnnnnnn BBaBa 



t)ier ber Xierd^n an einem Sage einbüßen* Xud^ bte ftaffemi^unde 
l^olten fte mir toeg. 5Da kxHxr id^ genötigt, einen fleinen Hütejungen 
anaufteüen« Oft toat auä) ber mad^tloi^ gegen bie Stouber. 9htn 
liegen toir Srol^tgoae fommen, unb mein Tlann baute mir eine luftige 
Heine SBoIicre. Slber bie SWafd^n beS ©effed&teS toaren ju gro%, 2>ie 
größeren Xiere l&ingen fid^ barin auf unb bie Heineren fd^Iüpften ein- 
fad^ l&inburd^, 2)a toar oft grofee Sßot, aber id^ toar um fo ftolaer, bod& 
nod^ einbunbertunbfünf Xiere bei au ben ©d^toierigfeiten grofe gcjogen 
3u bctben. Sier gab e& fo t)iel, bQ% id^ iDerfd^toenberifd^ bat)on ge- 
braud^en unb nod^ öerfaufen fonnte, 

SKit ber Seit öermel&rten fid^ aud^ bie Xauben ftarf unb tourben 
red&t läftig, ^o^u f am nod^, ba% ftd^ ibnen eine in ©übtoeft bciinifd&e 
SSogelart anfd&Iofe, bie SFiamatauben» gS finb Heine, blaugrau ge* 
färbte Xierd^en mit gabelförmigem ©d^toanjel ©ie ffogen in bie 
@ärten, pidHen bie frifd^e ©aat l^eraul^ urü> ntpften bie ßeime ab« 
Sl&r Sleifdö gab aber eine angcncl&me Slbtoed&flung bei ber ©intonigf eit 
ber a^abldeiten. 

aPHeS ©etier, baS um un^ l&crum lebte, toar unglaublid^ aal^m- 
S)ie ^ül&ner liefen, fotoic fic unS crblidtten, unS fd^on t)on tocitem ent* 
gegen. Sie Xaubcn famen auf ben SBeranbatifd^, felbft toenn toir 
beim @ffen fafeen. S)ic Sämmer Voltigierten bu^enbtoeife in größter 
®emüt§rul&e burd^ bie offenen fjenfter, @in Heiner, mir öom alten 
©rtmann gcfd^enttcr ^unb tourbc t)on einer Si^gß gefäugt unb fa§ 
iaulenb t)or junger im ßral, tocnn ba^ SSiel& mal ju lange ausblieb. 
3!)ie ^irtcnl&unbe beim SSiel^, igagbbunb unb SJogge, parierten aufS 
SBort. aSor bcm ®aufc turnte ein Heiner ?Bat)ian, ber gefd^toorcne 
Seinb ber ßaffern, bcnen er bie toUften ©treidle fpieltc, unb größte 
greunb alle§ ©eticrS, einfd^IicfeUdö ber beiben Heinen ©d^afale, bie 
toir mit ber glafd^e aufsogen. 31IS lefetere aber größer tourben, ent- 
midEeltc ftd& il&re Slaubtiernatur, fie ftal&Icn unb morbetcn ^ül&ner 
unb Sommer, biffen, tocr il&nen gu nal&e fam, unb öerfd^toanben eines 
SCageS in ber SBüfte. 



a3ic]&äu<i|t — <S;m*@omÖ 



135 



8. ®tti-©atttö. 



Sd6 erlodlnte bereite, ba% iDtr im erffen S^^re mit her 3!)amüra* 
©uano'Som^agnie in ©aipe Erofe in flefc^äftli(!^en Seaie^ungen 
ftaitben, SSiele garmer tiemül^ten ftc^, i^r iiJbetflüffige^ SStelÖ nad6 
borl|in p berfaufen, teil ter STOanaßer 9Jir. EIet§ im Slnfc fianb, 
Me Beften ?ßreife gu fceaQ^Ien, SBon ben meiften §änölern unb ©roft- 
E)änilern fonntc man baB nid^t be^awJpten* Sä^cenb bie Sänblet 
Itüijc^en 25 bii 35 ^f. für ba§ Sebenbßetoid&t gaben, befamen toir bei 
®terS 40 $fv iinb ba^ tnar md&t gu unterfd^Q^en. Slug bem Orunbe 
tDaren toir fe^r fro^, bafe er ung unter ©d&Iac^Me^ abnehmen tnoHte. 
aSBir berabrebeten brieflich, bafe mir ba§ SSiel^ am^i SDrittel be^ Sege^ 
bon ©o^Dc Erofe bi§ nad^ feinem asie^-poften @ui-@QmB bringen tüott* 
ten, tDo et bie Stbfid^t liatte, un§ au treffen. ®ie (Segenb mar mir qI§ 
befonberS Won gerühmt SluSerbem lag mir baran, baS Omarnru* 
dtibm, on beffeTi Ufern entlang faft ftänbig ber SEBeg führte, fennen au 
lernen. Se^l&alb begleitete iä) meinen 3PIann auf ber belt^merlid^en 
Steife. Säre er oHein gctnefen, fo l^ätte er fic gu 5JJferb gemad&t. 
SWeinelmegen entfc^Iofe er \t^ pr Sc^fenlarre, bie atoar langfamer, 
aber gemülIicSer ift. 

3)a ii^ nid^t biet Seit i^att^, fo mürben bie SSorbereitungen jitr 
JReife in größter Sile betrieben, SOTein 3Kann liefe bte ßarre fd&mieren, 
ba^ Xtedqut nat^fefjen, für hh ^eitfd^e neuen Sßorfd&Iag au^ ^uiu* 
feQ fc^neiben uftD< ^i^ ma§ Hßelil, g?ei§, ©ala, flaffee, Xee ab, batfte 
®rot, rii^tete mir in 3)ofen nnb 33üd&gc^en eine Heine ©tieifefammer 
ein unb tia^fte bie SSötfifte mit ben nötigen ©fe* unb Hüd^engeft^irten. 
(äemeinfam t^ufeten mir bie ©emel^te, foben bie flugeI-|?atronen nad& 
unb fetttflten ©ii^rotljatronen. 

High chic fa^en mir nid^t au^ in unferem JReifeEoftiim. SKein 
SE72ann im bunlelblauen ßeinenbemb, eine Eorbbofe mit ncunje^n 
iJRrfen, bie i^ i^m boHet Siebe barauf gefegt, gelbldju^e aul unge- 



136 D!omBal^c 

oerbtcm Scber, ein bunteS ©cibentud^ um bic ®üftcn, einen uralten, 
flänslidö aus gagon nnb garbe gefornmcnen ®ut auf bcm Siopf, bte 
©tummelt)feife 5tt)ifd&en b^n Salinen. Sd& im l&öd^ft fufef^^eien SRodC, 
öertoafdöener S3Iufc, öIcid^faDg Selbfd&ul&en unb ^elgolänber, §m 
ßoffer fül&rten toir aüerbingS beffereS geufl mit, 

3n bie ©eitentafd^en im Snnern ber ßarre f amen unfere Xoilettc- 
fad^en, meine VLf)t, ©d^reibseufl, ©oetl^eS „Sauft", Sl&emiS* SWalfaften 
unb ©fiagenbud^, ba§ auf feiner Steife fel&Ien burfte. Sleid^Iid^ SJedEen, 
gelle, SBettseufl unb ßiffen tourben aud& mitgenommen, fotoie SRepa- 
raturtoerfseug, SBagenfd&miere unb bergleid^en. 

SIK alles fo toeit toar, mußten bie Od^fen auf bie SKilitär* 
ftation getrieben toerben, bamit man bort il&ren ©efunbl&eitSauftanb 
prüfen fonnte. ©§ trat eine ßommiffion sufammen, beftel&enb an^ 
einem SBeifeen unb gtoei Äaffern, bie fd&riftlid^ feftfteüte, toie biele ber 
Sliere gegen ßungenfeud^e unb Slinberpeft geintpft feien, unb ba^ 
baS ©efpann Beim SBerlaffen beS ?BIaie§ gefunb toar. S)iefer fogc- 
nannte Od^fenpafe ift baS einaige ^opiex l^ier in ©übloeft, baS umfonft 
auSgefteüt toirb. ßäfet man fid& aber feinen Od^fen^^afe geben, fo 
foftet baS ©träfe- ©el&t man auf Steifen, fo barf man ia nid^t ber- 
fäumen, fidö perfönlid^ auf ber ©tation abgumelben, 

Unfer ®au§ l&atten toir Verriegelt, öerfd^Ioffen unb öernagelt 
Sin ein unfid^ereS genfter, bafe fid& nid^t gut fd^Iiefeen liefe, fteHten 
toir ein alteS serbrod&eneS (Setoel&r, baS nad^ einem ©elbftfd^ufe au^» 
\af), felbftöerftänblidö ungeloben, 68 l&atte ja nur ben 8tt>^cf, bie 
(gingeborenen einaufd^üd^tern, trug unS aber eine ©traft)rebigt k)om 
aWifftonar ein ob unfereS SWifetrauenS gegen bie lieben Seutd^en Don 
Ofombal&e. 

Slfö Sreiber toaltete SWanuel Ximbo, ein Ropbot), öoraüglid^ im 
Umgang mit ben Xieren, aber fonft ein toenig anrüd^ig- @r ftanb 
fd^on einmal unter ber SInflage ber Seid^enberaubung, toeil man il^m 
ben SWorb nid^t bireft nad^toeifen fonnte. SWein SWann fd^ä^te tl&n 
feiner Umfid^t toegen, mir toar er ftetS unf5mt)at]&ifd5. 

gerner nai&men toir a^ßi SBambufen mit unb einen größeren 
Sungen gum antreiben beS SSiel&eS. S)aS Sleifcfoftüm ber erfteren er- 



<Sui*<Sain5 137 

forberte mc^t biel UmftänMid&fett. ©ie baten nur um einen fleinen 
Saf pen unb einen Sinbfaben, bamit fie ben ßütJ})en um Me $üften 
bitiben fonnten. Sin bem Sinbfaben ^ing noä^ eine fürdEiterlidöe 
SBaffe, ein ©tüdfc^en Sanbeiten, an einet ©eite ftfträg gefd^Iiffen, 
ba§ Steifemeffer, flarl, ber 33iel&|trte, toar fd^on einen 5tag tJOr un^ 
mit bem SSieö fort, um auf ^atüitfaub, bem erften ^altettlafe, läuöere 
Jßaft |u möd&en< 

6nblic5 n^aren bie SSorbereitungen beenbet. ^ä^ Iletterte auf bie 
ffarre unb liefe mir unfere beiben $unbe, „ff^afi" unb ,,©ifimoIIi", 
reid&en, bie unB begleiten füHten. 2[5et ben iungen Stieren toar ba§ 
Steifen wngelpo^nt 3?Jit bieler SBü^e mufete id& fie feft^alten, unb 
babei fd^rieen unb jaulten fie fo iammertJoH, bafe au§ allen 5|Bontof^ 
bie ßeute ftürsten, um gu feften, inaS loi fei 

®er aSeg, ben tnir nahmen, ttJar äu|erft fci^lDierig. Er ging ftcil 
bergauf unb bergab, über mäd&Hge filiWen, gUjifd&en ©orngefträut!^ 
unb Slnabäumen ^inburd^* aKe|rmoI§ biird^f(i&ritten ton ba§ Sma- 
ruru-3Ht)ier. Äief, tief fanfen bie Jftäber in ben ©onb. SKit ben 
Dt^fen fjatten hiir auerft au^ ©dötnierigleiten* ©te Ratten längere 
Seit nidöt getretft unb serrten ^in unb ber tu hm S^d^en, um ben 
tocid^en SBeg ju termcibeu, 

S)i{^t an ber ^ab lagen mehrere ©tein|»aufen, aiemlid^ regel- 
mäßig aufgefd^id^let, ©räber leibnifd&et S)amarag* ©ie geben bi§ 
auf biefeu 2:ag flunbe öon ben gtaufamen, ^interliftigen ftrtegen, 
bie bie $erero^ mit bm S^omalS führten, um ßaub unb SSteb einanber 
a&annebmen. Sann famen mir an eine fonberbor gleid]mä6ige, 
meHen förmige Slüd&e. ©g toar ber SBegTäbni^tJlofe ber an ber Sfltnber- 
|3efl eingegangenen Ocbfeu, bie gu $unberten unb Stberbunberteu 
berfc^arrt lagen* SEBetter tpanb fid^ ber SBeg gtoifdöen flamelbom- 
bäumen entlang, auf benen in bi<fen Süfifteln eine rotblübenbe Sßiftel- 
ort H)uc^erte< SBir t)flüdtten einige Steige unb befransten bamit 
unfere ©d^u^beilige, ein altei, terblid}ene§ aWai>onnenbiIb, baS 
a;bemt§ auf allen feinen afritanift^en Steifen unb gäbtuiffen im 
SGßagen unb ©ottel begleitet batte, ffier fiamelbotn blül^te in gelben 
ftot)f^en, toeitbin buftenb tuie ein beutfd&eg Su^^menfelb* 



^A 



«^ 



138 Oloxtibaf^t 



(Segen t)ter Ul^r nad^mittagS erret($ten iptr bei siemltd^er $t^e 
Satoitfaub, eine SBaffcrftellc, am Sltbtcr gelegen, mit fd^önen äBetbe- 
|)Iäfeen für ÄIeint)iel&, Slufeerbem ftel&en in biefer ©egenb ba8 ganje 
dtit)in entlang prad5tt)oII l^ol^e SInabäume, beten ©d^oten, ^napUltn 
genannt, öom SSiel& gern gefreffen tocrben, Sn trodCenen Sal&ren, too 
ei^ toenig ®xa^ gibt, ftnb fic eine grofee ®ilfe, unb mit SSorliebe fud^t 
man ba§ SSiel^ bortl^in su treiben, ipo fid^ 9(na:piQen befinben. ^n 
grofeen SWaffen liegen fie am SBoben unb, toenn nid^t, bann toerben jte 
t)on ben Wirten l&erabgefd^üttelt ^n ber l&öd^ften fftot, toenn ba^ Siel^ 
8u öerl&ungert unb fd^toad^ ift, um toeiter au laufen, toerben aUerbingä 
unerlaubtertoeife ganae 3lnabäume abgel&auen, über beren grüd^tc eS 
fid^ bann l&erftürat, unb burd^ bie eS fid^ meift fotoeit erl&olt, ba^ man 
einige langfame, furae SredES toagen fann, 

3!)ie (Srofeleute bon Ofombal&e l^atten au§ biefen ©rünben tl&re 
SSiel&poften auf S)atoitfaub. S>ie ?Boftenl&aIter toaren SBergbamaraä 
ber erbärmlid^ften ©orte, in efle geHe geJ&üDt, ftarrenb t)on ©d^mu^ 
unb Ungeaief er, ©ie toaren fo faul, bafe fie fid^ nid^t einmal 5ßontofö 
bauten, fonbern unter ßaub unb l&erabgebogenen Stoeigen iDol^nten- 
3!)ie SWänner liefen fid^ t)on ben SBeibern erl^alten, lagen ftumpffinnig 
am geuer unb böften t)or fid^ l&in, Unb bie SBeiber mufeten neben ber 
S3eauffid&tigung be§ 5Biel&e§ aud& nod^ nad^ gelbfoft ^ux erl&altung 
unb SFial&rung il&rer oft red^t aol&Ircid&en gamilie fud&en. 

Unter gelbfoft öerftel&t man SBuraeln, Äräuter, S3eeren, ]&aut)t- 
fäd^Iid^ aber ben ©amen einer beftimmten ©raSart, ben bie Sfmetfen 
unter ber ©rbe in fleinen $äufd&en aufammentragen. ^a^ Sluf- 
fud^en biefer öerftedCten $äufd&en ift natürlid& fel&r fd^toierig, unb bie 
Srauen, bie befonber^ gefd^idEt barin finb, ftel&en l^od^ in ber ©unft 
ber aWänner. (3lud& ein ßa^jitel aur „®efd&id&te ber grau", bie il&ren 
SWann ernäl&rt.) SIm SIbenb toirb bie aufgefunbene ©raSfaat in 
gelle gefd&üttet unb mit einer l&ölaernen Äeule gefIo|)ft, um bie 6rbe, 
ben ©anb unb bie fleinen gäferd&cn l^erau^aufd^Iagen. S)iefe arm- 
feiige SFial&rung toirb bann in irgenb einem alten SCopfe ober einer 
ßonferöenbüd^fe mit SBaffer gefod&t unb fala- unb gefd&madEIo§ mit 
grofeem ^}ppetit öerael&rt. S)ie SBirfung biefer SZal^rung auf ben 



mni^Mam^ 139 



DrganiBmug tft eine eigenairtiöe: fie erseujjt bidEe Sängefcäui^e, 
namentlidö 6ei fletneten ßinftetit. 

SDie SSergbamaraS, bie biel UnffeS ^Weu, eine in ber ©aüanne 
ftelleitltjeife in Qxo^en SKengen tuac^fenbe S^^ebelatt ton mehligem 
©efd^madf, befommen gan^ fonberbar angefd^toollene fiüumu§Mn, 
bie büB an unb für [irfj nnjcftöne ©eftc^t ftarf tietl&dfelid&en unb t^m 
einen brutalen Stu^brudt öerlei^em 

®ie 5£ränlftelle auf Saluitfaub toar nur Ildn, Sebem ßd^fen 
iniifete ntii^felig gefd&öpft toetben. SDer Soben inar überfat mit ©ted^* 
gtai, ba§ fic^ luie Kletten übetaH ]&in!Iefite, SKtt vieler 2Rü^e fegten 
bie Sambufen mit SBiifd^en einen freien glerf, Xdq ba§ 2feH aum Sagern 
ausgebreitet toerben lonnte* Sit gingen notft ein toentg in ber Um- 
gegenb fpagieren unb ftanben t>JöfeIid& bor einem alten ©artebeeft- 
^mt§. Sßit feinem eingeftürgten ®a(§, ben go^nenben genfter^öl^Ien 
unb bem brödteinben SBanernJerf mad^te e§ einen troftlofen Etnörnif. 

SDer 9?ame Sartebeeftl&auB ftammt Qui ber alten ?5agter-Seit, 
SDBarum ei gerobe nadö ber ©artebeeftantilotjc benannt ift, tot\% id^ 
nii^t. 6i ift nadö Strt ber ^ontofS nur bieredKg aufgeführt; baB 
@erit5^?e befielt qu§ unbehauenen Stämmen unb ätften, beren 
Stoifd&enräume mit Sftiet unb fflinfen burd&flüdöten finb< SDie SBänbe 
merben aufeen unb innen mit einem ®emtfdE| bon Öel&m unb fiul&mift 
bemorfen* 5i)a§ 3)a(§ tnirb flebedtt mit Sünbeln aul Sftiet ober STOaig- 
ftrolö unb fiefjt einem beutfdften ftrofigebedtten ©d^eunenbadö nid^t un- 
äl&nltc^, Senfter unb ^üren finb aug irgenbtoeldöem Siftenl&olg ge- 
aimmert. ©in folc^e^ ®2bäube beftefjt metft auS gtoei totnäigen 
SRaumen, bem So^n- unb ©d^Iafsimmcr, unb bem aSorratgraum. ®in 
in ber Slä^e befinblid&er ^ontot bient alB Siid&e. 

5Da^ auf 3)atoitfaub beftnbUciöe ^artebeeft^auS toat einft bon 
einem ber rctd^ften SBaftatb^, SC^eof^ilu^ ©loete, erbaut niorben* 
Stber bie feinem ©tomme bcfanberS eigenen El&aralterfel&Ier, SSer- 
fdöioenbiingifud^t, get»aart mit Sieberlic^Ieit, fonben fi^ aud& bei i^m 
in öo^em ©rabe. ©unbette bon EKinbern bötte et berfi^Ieubert. Kun 
tool^nte er auf DEombal&e, toar ju gletd^giiltig unb träge s^r Strbeit, 
unb fein i^an^e^ SBefiltum beftanb in einer etn|igen mogeren fiu]&, 
beren aufünftig^ ß^^It" bereiti bem §änblet berpfdnbet n)ar. 



140 OIomBa^e 



(Sans @übb)eft übexf^aupt f)at etioa^ @tarred, Xro^tgei^. Sd tft, 
ali^ ob bte ißatur felber ftd^ ouflei^ne gegen bte Jhtitur, bte iDtr äBetgen 
getDoItfam bol^in bringen iDoIIen. Unb l^oben anenfd^enl^änbe fd^ter 
Unmöglid^ei^ geletftet, bann genügen ein, skoei ^^al^re ber Stulpe, unb 
il^re ©puren ftnb t)ertilgt, ober bal^, koai^ nod^ t)orl^anben, rebet bie 
traurige ©prad^e ber SSergänglid^f eit aUeS S^^bifd^en* 

S)er älbenb koar ungemütlid^. (S^ koar falt unb koinbig. äBettab 
l^atte ftd^ ber 3;reiber ein Sfeuer gemad^t, um l^od^ft koal^rld^einlid^ 
geftol^Ienel^ Sleifd^ ungeniert t)er|peifen ftu fönnen. Xf^emi^ \q% am 
gcuer unb ftarrte in bie ®Iui ^d^ befall mir ben tiefblauen Sßadöt- 
l&immel mit ben funfeinben großen ©temen, ©in jeber l&atte feine 
@ebanf en, unb biei^mal koollten fie ftd^ nid^t treffen. 

Sfrül^ am näd^ften äßorgen lourbe bie äBeiterfal^rt angetreten. 
äBir berliegen bai^ dtibm unb toanben un^ mül^fam auf fd^Ied^tem, 
fteinigem äBeg skoifd^en Sfefötälern unb flippen l^inburd^. ©teif unb 
l^ä^Iid^ ftanben bie SRoei^ unb ßanbelaberfafteen, beren ©aft töblid^ 
toirfenbeS @ift entl&ält. ©o ftarr unb tro^ig, toie fie aui^fal^en,. 
pafeten fie bod& eigenartig reig- unb ftimmungSöoD in bie toilbe 
ßanbfd^aft 

S)ie (Scgenb toar l&öd^ft einfam. Äeinem SWenfd^en begegneten 
toir, ßein Xier liefe fid^ blidCen, Slb unb su mufeten toir l&alten, um 
btn SBeg su fud^en. Oft toar er nur baran au erfennen, bafe bie @rai^- 
büfd^el fal&Ier unb Heiner toaren al§ fonft auf ber ©aöanne, SDoi^ 
einzige, toaS baran erinnerte, ba% l&ier einmal SWenfd^en getoefen 
toaren, toar eine öerlaffene gcuerftcHe unter einem grofeen ßamel» 
bornbaum. §n einem ßreife lagen ungeföl&r fieben bis sel&n Äfd&en» 
l^aufen. Obamboi^ l^atten bort il^r näd^tlid^ej^ Sager aujfgefd^Iagen 
gel&abt, 3luf biefe SIrt toöl^renb ber SFiad^t SBärme au fud^en, ift ba^ 
ei&arafteriftifd^e biefeS ©tammeS» S)ie geuer finb nur Hein; ein 
ieber mad&t fidö fein eigene^ Seuer unb benu^t im SlüdEen bai^ feinet 
©eföl^rten, 3!)cr befte ^Plafe in ber SWitte, too er bie ©i^e aller Seuer 
empfängt, gebül&rt bem SSornel&mften. $erero§ unb Hottentotten be» 
gnügen fid^ mit einem gemeinfamen großen tSeuex. trifft man auf 
ber Sleife fold^e fjeuerftellen an, fo fann man genau erfennen, toer 
an il^nen gcrul&t. Sft ber äffdöenl^aufen befonberS grofe unb Hegen 



®ui*®am§ 141 

nodö unöerbroud^tc btdEe S:ftc in bcr SFiäl&e, bann Xoax e§ ba§ geuer 
ctne§ SBetfecn* 

2lIImälÖltd&, ie näl&er toxi bem Sltotcr famen, nai&m bte ©d^roff- 
l&ett bcr ©egenb ab, unb ber SBeg fül&rte huxä) mit SBufd^toalb be- 
ftanbene ©roSebcnen nad^ bem glwfebett. Unter einem uralten über- 
l^ängenben Omborombongabaum tourbe auSgefpannt unb 3)tittag§« 
raft gel&alten. S)ie Omborombongabäume l^aben fo l^arteS S^oli, bafe 
e§ fid& nid&t Verarbeiten läfet, Äaum ift e§ möglid^, aud^ niit einer 
guten Slxt einen fold^en S3aum 8u fällen, ©ie foHen aud^ älter Serben 
toie aUe anberen SBäume unb ^Bflansen. 3!)en ^ereroä ift ber Om- 
borombongabaum l^eißg. ©ie leiten il^ren Urfprung t)on tl^m ab; 
Heine ©plitter tun fie in bie fialabaS, bamit ben ßül^en bie SWildö 
nid^t auSgel&t, bei ßranfl&eiten unb ©eud&en räud^ern fie bamit unb 
tragen aud^ Slmulette babon, bie gegen %ob, SiebeSfummer rnih (Sott 
toeife toaS nod^ fd&ü^^n foHen, 

S)aS S3ie]& l&atte fid^ an biefem einen Sage fd^on fo fel&r an bie 
fiarre getoöl&nt, bafe eS gar nid^t mei&r nötig toar, barauf aufgupaffen. 
®oH)ie bie SeCbedten sur Slaft ausgebreitet tourben, mad&te eS fid^ auf 
il&nen bequem, olS fönnte eS gar nid^t anberS fein, vnxh bie SBambufen 
mufeten in beftänbigem Äamjjf il&re Äod&töt)fe unb ßeffel gegen bie 
9?eugier ber Siegen berteibigen. 

<Spöi am SFiad&mittag ging bie Steife toeiter, ftänbig unter ben 
fd&attigen Säumen be§ SHbierS entlang, bis toir am 3lbenb Slubin- 
l&oniS erreid^ten. 3!)aS ^al^r öorl&er l&atten bort mel&rere ®erero- 
toerften geftanben, bann l^atten 93ergbamaraS bort gen)ol^nt, unb auS 
bem ®runbe toar baS bürre ®ol8 in ber 3?äl&e ber SBafferfteEe gäns- 
lid^ aufgebraud&t. §m SJunfeln liefe fid& fd&Ied^t foId&eS finben. 3!)a 
tourbe aus trodEenem Äul&mift ein mäd^tigeS ßagerfeuer gemad^t, an 
bem toir aud^ unfere frugale Slbenbmal^Iseit bereiteten: aßel^I))ap)) 
mit SBaffer unb giegenmild^, 

Äurs t)or ©onnenuntergang l&atten toir unS für eine fleine Seit 
t)on ber Äarre entfernt, um einige j)]&otograt)l&ifd&e 3lufnal&men 8U 
mad^en, Unfere Slbtoefenl&eit l&atte ber SCreiber, „greunb SWanuel", 
natürlidö benu^t, um SWel&I unb SleiS su enttoenben unb bafür bei ben 
Äaffern ein ßamm eingetaufd^tl <BpcA in ber 9lad^t, als er beulen 



134 Olombal^e 

bter ber Xierd^en an einem Xoge einbüfeen. Äud^ bie Äaffernl&unbe 
l^olten fte mir toeg. 5Dq ipar id^ genötigt, einen fleinen Qnteinngen 
ansufteüen. Oft toar aud^ ber mad^tlol^ gegen bie Stäuber. 9iun 
Refeen toir SJraJ&tgoae fommen, unb mein SWann baute mir eine luftige 
fleine SBoIiere. Slber bie SWafd&en beS ©efled^t^^ toaren gu grofe. SDie 
größeren Xiere l&ingen fid^ barin auf unb bie Heineren fd^Iilpften cin- 
fad^ l&inburd&, ®a toar oft grofee 3?ot, aber id& toar um fo ftolser, bod^ 
nod^ einl^unbertunbfünf SCiere bei au ben ©d^toierigfeiten grofe gejogen 
3U l^aben« @ier gab e3 fo t^iel, bQ% id^ t^erfd^loenberifd^ bat)on ge- 
braud&en unb nod^ berfaufcn fonnte, 

SWit ber Seit öermel&rten fid^ aud^ bie Rauben ftarf unb tourben 
red^t läftig. S)aau fam nod^, ba% fid^ il&nen eine in ©übtoeft l&eimifd&e 
aSogelart anfd&Iofe, bie 3?amatauben. 6S finb fleine, blaugrau ge- 
färbte Xicrd^en mit gabelförmigem ©d^toansel ©ie flogen in bie 
©arten, pidCten bie frifd^e ©aat betau§ nxtb rupften bie Äeime ab. 
S^r gleifdö gab aber eine angencl&me Slbtoed&flung bei ber ©intönigf eit 
ber SWal&Iaeiten. 

aPHeS (Setier, baS um nn^ l&erum lebte, toar unglaublid^ s^tl^nt. 
3!)ie ^übner liefen, fotoie fie un§ erblidtten, un^ fd&on t)on toeitem ent- 
gegen. S)ie Xauben famen auf bzn SSeranbatifd^, felbft toenn toir 
beim ©ffen fafeen. S)ie ßämmer Voltigierten bu^enbtoeife in größter 
®emüt§rul&e burd^ bie offenen fjenftcr. @in Heiner, mir öom alten 
©rtmann gefd^enfter ®unb tourbe t)on einer Siege gefäugt unb fafe 
iaulenb t)or junger im Äral, toenn ba^ SSiel^ mal su lange ausblieb. 
S)ie ®irtenl&unbe beim SSiel^, Sögbl^unb nx\b S)ogge, parierten auf» 
aSBort. aSor bem $aufe turnte ein Heiner ^Paöian, ber gefd&toorcne 
Sfeinb ber fiaffern, benen er bie toUften ©treidle fpielte, unb gröfete 
greunb alleS ®etier§, einfd&Iiefelid^ ber beiben Keinen ©d&afale, bie 
toir mit ber glafd^e aufsogen. 31B le^tere aber größer tourben, ent- 
toidEelte ftd& il&re Slaubtiernatur, fie ftal&Ien unb morbeten ^ül&ner 
unb Sämmcr, biffen, toer ibnen au nai&e fam, unb berfd^toanben eincS 
SCageS in ber SBüfte. 



fBtela^d^t. 



waaeaaaa 



135 



8. mui'@am^. 



Sd5 ermQ!)nte beteiti, öafe ft>ir tnt erften Sa^&te niit ier S^amara* 
(JSuano-Eoinpagme in Eajje Erofe in gefc^aftlit^En Sefliel^ungen 
ftanben* Siele Sarmer fcemü^ten fii^, i^r u6etflülfige§ 35iel| nod& 
botl^in au bctfaufett, toeil her Tlanaqet Mt. 6IerB im 9lufe ftaub^ 
bie beften greife 311 bega^Ien. Sßort ben meiften ^anblern unb ©rofe* 
^änblern fonnte man ba§ nid^t bel&aiipten. 3Sät)renb bie $anblcr 
Stctfd^en 25 5i^ 35 S|3f. für ba^ SebEnb0eUiid6t gaben, befamen mit Bei 
6Ier§ 40 ^f., nnb ba^ toQt nidfit gu nnterfd^äfeen* Slu^ bem ©runbe 
toaren tDtr fe^r froö, bafe er un^ unjer ©d&tadEitbie^ abnehmen iDoHte. 
Sir berabrebeten brieflii^, bat inir bai SSie^ atoei ©rittel be^ SBege^ 
öon eQt?e ©rofe bil nat^ feinem SSie^Jpoften @ui'@am0 bringen tnoH* 
ten, tDO er bie STbfidEii Jjatte, unS gu treffen. ®ie Oegenb üior mir atö 
befonberS fdjön gerühmt. Stufeerbem log mit baran, baä Omaruru- 
SftiDier, an beffen Ufern entlang faft ftänbig ber^eg führte, fennen au 
lernen- ©el^alb begleitete id& meinen 3Wann auf ber bej^^toerlitfien 
IReifc- SEäre er oHein geinefen, fo ^ätte et fie au 5ßferb gemad&t. 
STOeinetluegen entjri&Ioö er fid& aur ßd&fenfarre, bie atoöt langfomer, 
aber aemiillit^et ift* 

SDa idö Titd&t öiel Qdt l^atte, fo tourben bie SSotbereitungen gur 
Sfteife in gröfeter ©ile betrieben. SKein SDIann liefe bie Sarre jd&mieren, 
ba% 5tte(tgiit nadEife^en, für bie ^eitjd&e neuen SJorfc^Iag aug Snbu- 
fea fc^neiben uftü, $4 tnafe 3Kel&I, 3lei§, ©alg, Saffee, 5Cee ab, badte 
SStoi ri^tete mir in Sofen nnb fdüä^^ä^Bn eine fleine ©feifelammet 
ein unb i^arfte bie JBorüfte mit ben nötigen gfe* nnb fiiid^enöefd)irren. 
Oemeinfam pulten njir bie ©etoe^re, fal&en bie Äugel^attonen nad^ 
unb fertigten ©c^rotpatronen. 

High chic fa^en toir nid&t au^ in unferem Sfteifefo^tüm. Kein 
SWann im bunlelblanen Seinen^emb, eine Sorb^ofe mit neun^el^n 
SKcfen, bie it^ i^m öoGer Siebe baraufgefefet, Selbfd^uÖe aul unge* 



136 Otomba^t 

ßcrbtcm Scher, ein buntcS ©cibcntud^ um bic Ruften, einen uralten, 
ßänsltdö avil gacon unb garbe gefornmenen $ut auf bem Äojjf, Mc 
©tummetpfetfe 8totfd&en ben Sännen, Sd& im l&öd&ft fufefreien Slorf, 
Dertoafd&ener S3Iufe, gleidöfallS gelbfd&ui&en unb ^elgolänber. Snt 
Äoffer fül&rten toir aUerbinßS beffereS 8^wß mit. 

Sn bie ©eitentafd&en im Snnern ber Äarre f amen unfere SCoilettc- 
fad&en, meine Ul&r, ©d&reibsewfl/ ®oetl&e8 ,,Sauft", SCI&emlÖ* attalfaftcn 
unb ©fi88enbu4 ^(^^ auf feiner Steife f ei&Ien burf te. 8leid&Iid& SJedCcn, 
gelle, SBettseuß unb Äiffen tourben aud& mitgenommen, fotoie Sle^^a- 
raturtoerfaeuß, SBagenfd&mierc unb bergleid&en. 

8HS aUeö fo toeit toar, mufeten bie Od&fen auf bie SWilitär- 
ftation getrieben toerben, bamit man bort il&ren ©efunbl^eitöauftanb 
Jjrüfen fonnte. @8 trat eine Äommiffion awfammen, beftel&enb auS 
einem SBeifeen unb stoei Äaffern, bie fd&riftlid& feftfteDte, loie t)iele ber 
SCiere gegen Sungenfeud&e yxxCs^ Slinberjjeft geintpft feien, unb bafe 
ha% ©efjjann beim SBerlaffen beS 5ßla^e8 gefunb toar. S)iefer fogc- 
nannte Od&feniJafe ift ha^ einsige 5Pat)ier l&ier in ©übtoeft, \^a% umfonft 
auSgefteEt toirb. Söfet man fid& aber feinen Od&fenjjafe geben, fo 
foftet \^(x% ©träfe. @el&t man auf Steifen, fo barf man yx nid&t t)er- 
föumen, fid& J)erfönlid& auf ber ©tation abaumelben. 

Unfer Si(xvil l&atten toir Derriegelt, Derfd&Ioffen unb Vernagelt 
8ln ein unfid&ereö genfter, bafe fid& nid&t gut fd&Itefeen liefe, fteEtcn 
toir ein alteS a^t^hrod^eneS ®ett)el&r, baS nad& einem ©elbftfd^ufe auS- 
fal&, felbftt)erftänblid& ungelaben. @8 l&atte yx nur ben S^edC, bic 
©ingeborenen einsufd&üd&tern, trug un8 aber eine ©trafjjrebigt Dom 
SKiffionar ein ob unfereS SKifetraucnÖ gegen bie lieben Seutd&cn t)on 
jDfombal^c. 

2KS SCreiber toaltete SKanucI SCimbo, ein Äo^jbo^, boraüglid^ im 
Umgang mit ben SCieren, aber fonft ein loenig anrüd&ig, @r ftanb 
fd&on einmal unter ber Slnflage ber Seid&cnbcraubung, toeil man il^m 
ben SKorb nid&t bireft nad&toeifen fonnte. SKcin SKann fd&ä^tc il^n 
feiner Umfid&t toegen, mir toar er ftetS unf^mi^atl^ifdö. 

Serner nal^men toir atoei S3ambufen mit unb einen größeren 
Sungen aum SIntreiben beS aSicI&eS. S)a8 Sleifcfoftüm ber erftercn er- 






137 



forberte nidEit btel Umftänölicfifeit ©le Baten nur um einen fleinen 
Sa wen unb einen SSinbfabcn, bamit fte hen Soppen um bie ©üften 
5tnben fonnlen. 2Cn bem ©tnbfaben l^ing not^ eine fürd&terlidöe 
aSaffe. Ein ©tiirfdöen SBanbeifen, on einer (Seite fcfträg gefd^Iiffcn, 
ba§ SReifemeffer. fiarl, ber SBiefi^irte, mar fd&on einen Zag bot un^ 
mit bem SBief) fort, um auf S^aioitfonb, bem erften ^alte|jlafe, längere 
SRaft ju madöen, 

Snblic^ luaren bie SBorbereitungen becnbet. ^ri& fletterte auf bie 
Sarre unb Iie| mir nnfere Mben $unbe, „fil&afi" unb „©d^motti", 
reidjen, bie nuB begleiten foHtea %bev ben jungen 5Cteren toar bo§ 
Steifen ungetuo^nt, 3P?it bieler SKiifte mufete idft fie feftl&alten, unb 
babei id&rteen unb iaulten fie fo jammer&oH, ha% au§ aflen ?ßontcf0 
bie Seute ftüraten, um gu feigen, toa§ log fei. 

3)er aSeg, ben tnir nalmeU; Ujar äufeerft fd^lroierig* 6r ging ftcil 
bergauf urü^ bergab, über mädötige Slippen, a^ift^^en 5Dotngefträudö 
unb Sfnabäumen ^inburc^. 2)?e|rmal§ burd&fdfiritten ttiir ba$ Dma* 
ruru=3?iöier. 5£ief, tief fanfen bie StSber in ben ©anb* 3Kit ben 
Olafen Ratten tüir anerft am^ ©d&tüierigleiten. ©ie l^atten längere 
Seit ntd^t getredt unb aetrten ^in unb ^er in ben So($en, um ben 
tDeid^en SSeg au betmeiben, 

Sid^t an ber ^ßab lagen mel&cere ©tein^aufen, aiemüt^ tegel- 
mä|tg Qufgefd^id^tet, QSröber l^cibnitdöer S)amara§, ©ie geben bi§ 
auf biefen Sag ffunbe toon ben graufamen, liintetliftigen Stiegen, 
bie bie §erero§ mit ben 3lama§ führten, um ßonb unb SSie^ einanber 
Qbsune^men. Sann famen mit an eine fonberbar gleid^mäfeige, 
n}enenförmige Stäche. 6§ mar ber SBegrabni^jjIafe ber an ber Jflinber* 
tjeft eingegangenen Dif)fen, bie gu ^unberten unb SfberEiunbcrten 
toetfrf^arrt lagen. SBeiter toanb fii^ ber Seg a^U<$en ffornetborn- 
bäumen entlang, auf benen in biden SBüfc^eln eine rotbIüf)enbe 3KifteI- 
art iDudöerte, 2Sir ffflücften einige Steige unb belrängten bomit 
unfere ©c^u^^eilige, ein alteg, terblid^enei SKobonnenbilb, ba§ 
3;^emi§ auf aEen feinen aftifonifdöen Jfteifen unb gä^rniffen im 
Sagen unb ©attel begleitet tjatte, 2)er ffamelborn blül&tc in gelben 
flüpfclen, toeit^in buftenb mic ein beutfi$e§ Su^Jinenfelb» 



138 OfomBal^e 

(Segen Dter Ul^r nad^mittagS erretd^ten toit 6ei stemlid^er $t|e 
5DatmtfQub, eine äSafferfteHe, am 9Ht)ier gelegen, mit fd^onen Sßetbe- 
plcd^en für JtleinDiel^. Slugerbem ftel^en in biefer @egenb bo» ganse 
Stiloier entlang pxaä^ttoU l^ol^e Slnobäume, beten @(i^oten, SnQt>iIIen 
genannt, t)om SBiei^ gern gefreffen toerben, 3fn trodfenen 3<^ren, too 
ed ti)entg ®rad gibt, finb fie eine groge $ilfe, unb mit SBorliebe fud^t 
man ha& SBiel^ bortl^in 3u treiben, ti)o fid^ Sna:piSen befinben^ ^n 
großen SOJaffen liegen fie am SBoben unb, ti)enn nid^, bann toerben fie 
bon ben Wirten i^erabgefd^üttelt. 3n ber l^öd^ften ißot, ti)enn boi^ 93iel^ 
au berl&ungert unb fd&toad& ift, um toeiter 8U laufen, toerben allerbingS 
unerlaubterlDeife ganse Slnobäume abgel^auen, über beren Srüd^te ed 
fid& bann i&erftürat, unb burd& bie eS fid& meift fotoeit erl&olt, bafe man 
einige langfame, furse SCredtS toagen fann. 

S)ie ©rofeleute Don Ofombal&e l&atten an& biefen ©rünben il&re 
93ie]^))often auf S)an:)itfaub. S>ie $oftenl^aIter iDaren SSergbamaroS 
ber erbärmlid&ften ©orte, in efle gelle gel^üHt, ftarrenb bon ©d^mu^ 
nnb Ungesief er. ©ie toaren fo faul, bafe fie fid& nid&t einmal 5ßontofS 
bauten, fonbern unter Saub unb l^erabgebogenen S^^iß^n tDol^nten. 
S)ie SKänner liefeen fid& bon ben SBeibern erl&alten, lagen ftumjjffinnig 
am 3feuer unb böften bor fid& l&in. Unb bie SBeiber mufeten neben ber 
S3eauffid&tigung beS SBiel&eö aud& nod& nad& gelbfoft aur ©röaltung 
unb SRal&rung il&rer oft red&t aöi&Ireid&en gamilie fud&en. 

Unter gelbfoft berftel&t man SBuraeln, Äräuter, SBeeren, f^cmpt' 
fäd&Iid^ aber ben ©amen einer beftimmten ©raSart, ben bie Slmeifcn 
unter ber @rbe in fleinen $äufd&en aufammentragen. S)aS Stuf- 
fud&en biefer berftedtten ^äufd^en ift natürlid^ fel&r fd&toierig, nxü> bie 
grauen, bie befonberS gefd&idtt barin finb, ftel&en l&od& in ber @unft 
ber SKänner. (2Iud& ein ftapitel aur „®efd&id&te ber grau", bie il&ren 
Sttann ernäl&rt.) Slm Slbenb toirb bie aufgefunbene ©raSfaat in 
SeHe gefd&üttet unb mit einer l&ölaernen fteule geflojjft, um bie ®rbe, 
ben ©anb unb bie fleinen gäferd&en l^erauSauf^Iogen. S)iefe arm- 
felige 9?al&rung toirb bann in irgenb einem alten SCojjfe ober einer 
ftonferbenbüd&fe mit SBaffer gefod&t unb fala- unb gefd&madtloS mit 
grofeem Sl^etit berael&rt. S)ie SBirfung biefer Stal&rung auf ben 



(Buu(Bam^ 



139 



Organismus ift eine eigenartige; fie ergeugt iicfe ©änöebäud&e, 
namentlid^ Bei Eteineren ffin&ern, 

2ie SBerg&amataB, 5te totel UnfjeS effen, eine in her ©at?anne 
fteHenlroeife in gtofeen SKengen madöfenie 3l^ie6efti^t öon mehligem 
©cfd^mad, Befommen gang fonierbar angefd^moHene flaumuSMn, 
bie büB an unb für fid^ unfdEiöne @eftd)t ftarf berj&afelic^en unb t^m 
einen brutalen Stu^brndf toerleiöen, 

3>ie SEränffteHe auf 5Domitfaub toar nur Hein. Sebem Dd^fen 
mufete mül&feltg gefc^öiift tnetben, ®et Soben toar tiberiäl mit ©tes^- 
groB, bü^ fic^ toie filetten überall l^inWebte, 2Rit toieler SKü^e fegten 
bie Sambufen mit Süfd&en einen freien Sied, too ba§ geE sum Sagern 
ausgebreitet inerben fonnte. 3Stt gingen noä} ein toenig tn ber Um- 
gegenb f^agieren nnb ftanben J^Io^Iidö tot einem ölten ^artebeeft- 
f^au^. SKit feinem eingeftürgten 3>ad&, bm gä|nenben Senftcrbb^Ien 
unb bem brö(JeInben 3ffauertt)€rl mad^te eS einen troftlofen (Etnbrnd. 

SDet Slame $arte5eeftl&auS ftammt au§ ber alten Söffter*3€it. 
SBarum e§ getabe nad& ber ^artebeeftantilope benannt ift, tDeife id6 
nid^t, 6£ ift nad^ ^tt ber ^ontof§ nur öteredtig aufgeführt; ba^ 
©eriwe befielt au% unbe|jauenen ©tämmen unb tftert, beren 
3toif£^enräume mit Sßiet unb Sinfen burdöflod&ten finb. Sie SBanbe 
tDerben anfeen unb innen mit einem OemifdEj ton Öelftm unb ftnbmtft 
betnorfen. ®ü§ SDqc^ iDtrb gebedt mit SBünbeln au^ SRiet ober SDlai^- 
ftra^ nnb fie^t einem beutfd&en flroftgebedten ©c^ennenbad^ nid&t un* 
alönlid^. genfter unb 5Eüren finb qu§ irgenbtoeldöem SSiften^oIa ge* 
aimmert. ©in foIcf^eS ©ebäube befte^t metft au^ ätoei toinsiö^i^ 
JRäiimen, bem SBoEjn- unb ©ctjlafaimmer, nnb bem SSorratiraum, ®in 
in ber 9iä!)e befinblid^er ^ontoE btent al§ Südöe. 

SqS auf ®atoitfaub befinblid&e ^artebeeftl&auS mar einft bon 
einem ber teid&ften SaftarbB, S:öeo|?&iIug Eloete, erbaut Sorben* 
i[ber bie feinem ©tamme befonber^ eigenen Ebarafterfebler, SJer- 
fc^toenbungSfudöt gepaart mit ßieberlidfifeit, fanben ftd& and^ bei itim 
in ^obem ©rabe. ^nnberte tjon 3?inbern batte er berfdE)lcubert< ißnn 
lüol&nte er auf Ofombabe, mar gu gleid^gültig imb träge anr 3lrbeit, 
wnb fein gangeS SSefifetum beftanb in einer einaigen mageren ftub. 
beren aufünftigeS flalb bereits bem Sänbler ttet^j^aiibet t^ar. 



140 CfornBa^c 

©ans ©übtocft übcri&aupt l&at ettoaS ®tarrc8, SCro^tgcS. @8 ift, 
als ob bte 9?atur fclber ftd& ouftei^ne gegen bte Äultur, ble toir SBeifeen 
getoaltfam baf^in bringen iDoHen. Unb l^aben äßenfd^enl^änbe fd^ter 
Unmöglid&cö geleiftet, bann genügen ein, atoct Sal&re ber Sbxf^e, unb 
il&re ®j)uren finb bcrtilgt, ober ba§, toaS nod& borl&anbcn, rcbet bte 
traurige ©prad&e ber aSergänglid&feit aUeS S^^bifd&en. 

S)er älbenb loar ungemütlid^. @d loar falt uxü> lotnbig. Sßeitab 
l^atte fid& ber SCreiber ein geuer gemad&t, um pd&ft toal^rfdöeinlid^ 
geftol&IeneS gleifdö ungeniert berfpeifen in fönnen, 5CI&emi8 fafe am 
Seuer unb ftarrte in bie ®Iut Sd& befall mir ben tiefblauen Sßad^t- 
l&immel mit ben funfeinben grofeen ©ternen. @in jeber l^atte feine 
©ebanfen, unb bieSmal tooDten fie fid& nid&t treffen. 

Srül^ am näd^ften SKorgen tourbe bie aSBeiterfal&rt angetreten» 
SBir berliefeen baS Slibier unb toanben un8 mül&fam auf fd&Ied&tem, 
fteinigem SBeg stoifd^en geBtälern unb ftlippen J&inburd^. ©teif unb 
l^äglid^ ftanben bie 3[Ioed unb Stanbelaberfafteen, beren ©aft töblid^ 
toirfenbeg ®ift entl&ält. ©o ftarr unb tro^ig, toie fie auSfal^en^ 
Jjafeten fie bod& eigenartig reia- unb ftimmungSbott in bie toilbe 
ßanbfd&aft 

S)ie ®egenb toar pd&ft einfam. Äeinem 2ttenfd&en begegneten 
toir. ftein SCier liefe fid& blidten, 8lb unb au mufeten toir l&alten, um 
ben aSBeg in fud&en. Oft toar er nur baran au erfennen, bafe bie @raS- 
büfd&el fal&Ier unb Heiner toarett aB fonft auf ber ©abanne. S)ai^ 
einaige, toaS baran erinnerte, ba% l&ier einmal 2ttenfd&en getoefcn 
toaren, toar eine berlaffene geuerfteEe unter einem großen Äamel* 
bornbaum. §n einem fireife lagen ungefäl&r fieben bis aci&n Slfd&en» 
l&aufen. ObamboS l&atten bort il&r näd&tlid&eS Sager aufgefd&Iagcn 
gel&abt. Sluf biefe SIrt toöl^renb ber 9?ad&t SBärme a« fud&en, ift bai^ 
O&arafteriftifd&e biefeS ©tammeS. S)ie geuer finb nur flein; ein 
ieber mad&t fid& fein eigenes geuer unb benu^t im dtnden baS feinet 
©efäl&rten. S)er befte 5ßlafe in ber SWitte, too er bie $i^e aller geucr 
emjjfängt, gebül&rt bem SBornei&mften. ^ereroS unb Hottentotten be- 
gnügen fid& mit einem gemeinfamen grofeen geuer. SCrifft man auf 
ber Steife fold&e geuerftetten an, fo fann man genau erfennen, toer 
an il&nen gerul&t. Sft ber Slfd^eni&aufen befonberS grofe unb liegen 



«: 



no^ nmexbiau^U bidz tfte in hti fflä^e, bann toar e§ boS Heuer 
etneB SEBeifecn. 

Sinmä^Iid^, je nä^et lüir bem SHiöier famen, na^m öie ©d^toff* 
Öeit öer ©egenb ab, unb ber ^eß fiiötte burd& mit ©ufdötualb be* 
ftanbene ©roBebenen naci^ bem SIu|bett. Untet einem uralten ufeer* 
^ängenben Omborontbongabaum lüurbe au^gefipannt unb SWtttaßS- 
m\t gehalten. S)te Ombocombonöabäunte ^aben fo ^atteS $oIä, ha% 
t$ fidj nid^t Verarbeiten läfet ffaum ift eB möglidE), aud) mit einer 
guten STst einen fold^en Saum gu fäHen, ©ie f ollen aud^ älter tcerben 
iDie QÜe anbeten 33äume unb ^ftanaen, 3)en §ereto^ ift ber Om* 
borombongabaum beilig, Sie leiten il&ren UtftJtung toon ibm ab; 
fleine ©Splitter tun fie in bie ^alaba^, bami! ben Süljen bie SKilcb 
ic^t ausgebt bei flranfbeiten unb ©eut^cn räucbern fie bamit unb 
trogen auci^ Slmulette baöan, bie gegen 5Eob, Stebe^fummer unb Oott 
mit toa§ nocb fd^ü^en joHen. 

®ai aSieb löatte M an biefem einen S;age f^bon fu febr an bie 
ßarre getüöbnt, bafe e§ gar nid^t me^r nötig toar, barauf Qufau}?afjcn. 
©ottiie bie ^eUhedm gut SRaft ausgebreitet toutben, mat^te eS fid^ auf 
ibnen bequem, al^ tonnte eB gar nit^t anberi fein, unb bie SBambufen 
mufeteu in beftänbigem ßanupf ibre ffocbtöijfe unb ßeffel gegen bie 
Jieugier ber Siegen berteibigen. 

Bpüt am Slai^mittag ging bie SReife toeiter, ftänbig unter ben 
fd£)atttgen Säumen be§ SfHtJierg entlang, bi^ mir am SIbenb Slubin- 
boni^ erreid^ten, 3DaB l^a^r borber bitten bort mebrere $erero- 
tnerften geftanben, bann batten SBergbamaraS bort getnobnt, unb au§ 
bem (Srunbe toar ba% biirre §oIa in ber S^äbe ber SSafferfteHe gäna* 
lieb aufgebraudbt* ^m SDunfeln liefe firi& fd^Ied^t folcbe^ ftnben. 3)a 
tDurbe ouS troienem Äubmift ein mätbtige^ Sagerfeuer gematbt, an 
bem lüir au(b unfere frugale Stbenbmablseit bereiteten: SKeblpapp 
mit SEBaffer unb Siegenmilcb- 

flurs t)ür (Sonnenuntergang batten toir un% für eine fleine Seit 
bon ber flarre entfernt nm einige pbotogro^ibifd&e Stufnabmen ju 
mocben. Unfere Stbroefenbeit batte ber 5Ereiber, ,,Srcunb URanuer', 
natürlitb benu^tf um lüiebl unb Sftei^ au enttoenben unb bafür bei ben 
flaffern ein ßamm etngetanfd&tl ®t>ttt in ber 91acbt, at^ er benfen 




142 Ofotnbal^c 

mufetc, bat totr fcft fd&Iicfcn, fd&Itd& er fid& t)om gcucr in ber Kcü&e 
ber Jtarre unb mad^ie ti)etter ab ein slDcited an, um ungeftört unb 
in aller ^eimlid&feit baS Samm 8W braten unb au Dersel^ren. SGBir 
Ratten eg natürlid^ gemerft, l^üteien und aber, aud^ nur ein Sßort au 
fagen. 9[uf bem fd^Ied^ten äSege, ben iDir nod^ ju überti)inben l^atten, 
toaren toir boUftänbig Dom SCreiber abl&ängig, unb pd& mit il&m über- 
toerfen, i&iefe fobiel, afö etlid&e Dd&fen au berlieren. 

Sn grauer Srüi^e ging bie Steife am näd&ften Sttorgen toieber 
toeiter, SBir froren fei&r, ftalt unb feud^t ftieg ber 9?ebel au8 bcm 
Slibier, S)ie Sanbfd&aft nai&m mel&r unb mel&r ben ©i&aralter ber SRamib 
an. Snt fanbigen SBege lagen maffenl&aft bie gelben bitteren SKcIoncn, 
Sleifd^ l^atten loir nid^t, aber befto größeren junger. 3taii aUen 
©eiten l&in fd&auten toir an^, ob nid^t irgenb ein ©tüdt SBilb in er- 
blidfen toäre, gana gleid&, toeldöeö. SBir toaren ia im SBefi^e eincS 
Sogbfd^eineS. S)iefen mufete man fid& anicü^rlid^ für breifeig Sßarf 
neu auSfteHen laffen unb burfte bann an SBilb fd^iefeen, toaS man aur 
täglid^en 9lal^rung brandete. 9lu§genommen babon toaren toeiblid^e 
©traufeen, QuaggaS/) toeiblid^e SCiere ber Rnbn^ unb ©emSbodf- 
antilopen. S)ie Slegierung berfaufte nod& einen anberen Sagbfd&cin 
für Dierl&unbert SWarf. ©einem Snl&aber toar eS nur Derboten, auf 
Slufepferbe unb ©lefanten ^aqb au mad^en. SBefi^er eines ^aqb^ 
fd&einS für taufenb SKarf burften aUeS fd&iefeen, toaS überl&aut)t jagb- 
bar toar, ©pringbödEe toaren für bogelfrei erflärt, toeil fie oft in fo 
grofeen SWaffen auftreten, bafe fie eine toai^re Sanbj)Iage bilben* 

S)ie Sagbfd&eine bebeuteten natürlid^ eine angenel&me ©innal&mc 
für bie Slegierung, a^mal bie Sagbgefefee SBeifeen gegenüber ftreng 
gel&anbl^abt unb SSergel^ungen bifaiplinarifdö beftraft tourben. Ob fie 
aber ben afrifanifd&en SBilbbeftänben fo fel&r nü^ten, bleibt bal&in- 
geftettt. S)te ©ingeborenen braud&ten nämlidö biefe Slrt ©teuer nid^t 
au entrid&ten unb fonnten an SBilb fd&iefeen, toaS il&nen in il&rem 
Territorium, ba^ meift feine feft beftimmten ©renaen l&atte, borS ®e- 
toel&r fam. Safe fie babei bie S)aten ber SBilbfd&onaeit im ftopfe 
l^atten, fie, bie faum bie äSod^entage benannten, möd^te id^ aud^ be- 



*) ©ine Sebraart. 



©ut^®cnnö 



143 



glüeifeln. aKe^rmalg ^a6e i<5 i^nen afcer iie Sebern lt»ei6Itc^er 
©traufeett uni SubufeHe abgefaiift gragte id^y mo fie Me ©ac^en 
5er l^ältm, ha e§ iod& berbolen fei, bergleiiften ©Üb ^n Id^tefeen, fö 
erl^ielt i«^ ftereottitJ bie Sfntoort; ,,§u fan boä^ bie gtiä ^ftQU fo a6- 
fonberlide Singe frag, on§ ^at bie ®iit ^uEa getjat", ober ,,bie toilbe 
^unbe l&at bie ßubu gebeit", (Sie fann bod^ nur bie gnäbiöe tSrau 
fo fonberbare Sragen ftellen? 35iit befafeen bie ©ac^en [t^on lange; 
ober: 3)ie toilben §unbe fjaben bag Subu gebiffenO 

Unfere ^ßob führte burc^ toeüenförtnige^ ©eläube. ?[älöfeli(i&, auf 
ier $öE)e eine^ ^uqü^, ^ob fidö fiI]5ouelten]&Qft bie Oejtalt cineB 
©tJririgbodfe^ öom lid^ten 3KorgeEl)imineI ab* ©ofort ^ielt bie fiarre, 
wnb fcfion fprangen ^i^iemi^ unb ber SCreiber ab. ©ie fd^Iidöen auf 
ibn all, 3n i^J^ unenblicf) flaren Öuft fd)ä^jt man ober bie ®nt- 
fernungen falfd^« ©ie liefen nub liefen, unb immer nod^ ftanb ber 
SBod unbelregüc^ unb äugte nac^ un^ ^in* Stn aBufd^toerl gab e§ nur 
no«^ ben geforsteten aKxId^bufcfi, toie fteife, bicfe fflinfen au§fel&enb. 
©ein niildöiger ©aft %mbt Slafen unb mac^t ha§ JBie^ blinb, luenn er 
i^m in bie 2tugen fpri^l SSie bie Ba%En fjjrangen 3;]&emiS unb ber 
Streiber üon SSuft^ m a9ujd&. gu gleidEjer 3eit freisten ätoei ©c^üffe, 
über ber SJod f^^rang baüon* ©eine ineifee Slume leud^tete tneit^in, 
unb bei beut ©pringen faf) man, mie fid) bie langen ineifeen $aarc 
auf bem tHüäm fträubten. S[IIniä|Ii(§ liefe feine ©ile nad&, ®t tnar 
ülfo angef(f)offen* 22ieber fielen atoei ©t^iiffe, unb bann fa^ id&, iroie 
Ä^emil fein SEinf) 30g unb UJinf te, Oettoffen I ^d^ \ä^\dtt i^m einen 
SBambufen entgegen, ber ilöm ba^ ©etitel&r tragen foHte, unb über- 
nafim f eiber bie Sül&rung b2B CcS^fengefpanni. Salb fam auc^ 
SKanuel, ben erlegten, ftarl ft^n^eifeenben Sod auf bm ©d^ultern 
fd&Iept>enb. 

®ie ©timmung bei ber Sarre änberte fid^ fofort unb toarb eine 
fe^r gehobene. 3)ie Slu^fiäit auf gleifd^, fobiel man hiollte, bei ber 
Sßtttaggraft, mar bodö gar ^u berlotfenb, e§ follte nod^ beffer 
fommen. Salb fa^en tüir eine gonäe $erbe ©t>ring6ö(fe, bon benen 
ein toeiblii^el 5Cicr erlegt würbe, SBüber Saßbeifer ^alte 2;bemiJS 
mie aud^ ben Streiber ergriffen- ©d&on toieber lagen fie im 3tnfd&lag 
binter einer Slippe^ S)er gtoite 39odE blieb fo lange liegen, Obgleid^ 



Uli 



144 Ofmnbal^e 

bte ©teile ftd^ siemltd^ iDetiab Don ber $Qb befanb, fonnten toir bod^ 
erraten, Ido fie fein mugte. ^n ber Suft fd^ti)trrte unb fräd^te ed bon 
9taubt)ögeln unb Jträl^en, bte plöi^liä) ba toaien uxib fd^on DoQer ®ter 
auf bie toillf omntenc SBeute lauerten. 

Sßad&bem nod& ein britteS SCter 8ur ©tredfe gebrod&t, bogen toir 
aud ber $ab unb f))annten in brennenber SDtittagSglut au^. Sie bret 
@))ringbödEe lourben fogleid^ auSgen^eibet unb jerlegt. ^d^ f ann nid^t 
fogen, toer gieriger babei toar, bie Äoffern ober bie ^nttb^. SSicI 
Sleifdö tourbe berfd^toenbet, bidte SBIutlod^en tränften bzn ©oben 
unb lodKen unsäi^Iige fliegen gerbet. 5Dad ©anje toav ti)iberlid^* 
Sür un8 toorb eine Seber gebroten, ober id& toor nid&t imftonbe, ettoaS 
ju genicfeen, S)ie Swbereitung toor au unot)j)etitIid&. 

S)oS gon^e gleifd^ fom in ©ödCe. Sie blutigen SeDe tourbcn'au- 
fommengetoidEelt nnb in bie Äorre berloben- eilig ging e8 tociter. 
Sie Äerte l&atten fid& fo DoD gegeffen, bofe fie fount gur STrbeit a« 
betoegen tooren. ©töl&nenb, refelnb berrid&teten fie biefe. Sie 
beiben $unbe logen regung^Iod mit fd^iefen SBöud^en, 3um $Io^en boS. 

SBir l^otten bei ber fleinen S^gb biel S^it berloren. @or au gern 
tooHten toir nod& Sld&oS, im Slibier, erreid&en. ©Inc Sßod&t ouf ber 
9?omib l&ot nid&tö SSerlodtenbeS. $oIa gibt eS nid^t; mon friert unb 
l^ungeri Unb SOJonbfd^ein loor oud^ nid^i ®egen fed^d Ul^r brad^ 
fd^on bie 9?od&t l&erein. ©mpfinblidö folt toel^te ber aSBinb. S^icfe 
Sunfell&eit l^errfd&te, @in SBombufe mufete boS SCou nel&men, um bie 
Od^en an fül^ren. Songfom fud&enb, bomit toir nid^t Dom SBegc ab- 
f omen, ging e§ bortoörtS. SBeil e§ SEogS über fo l&eife getoefen, toaren 
bie SCiere fel&r burftig, unb oud& bog Äleinbiel^ mod^te einen ab- 
getriebenen einbrudC. 

SSon ber SFiomib obbiegenb, fül&rte ber SBeg toieber über bie 
Älippen. @S mod&te fo gegen a^^n Ul&r obenbS fein, oB Jjlofelidö 
eine meterl&ol&e geBpIotte, on ber einen ©eite beS SBegeS unl^eimlidö 
l&od&, fid& borfd^ob. Sin ber onberen logen fpifee, glotte Äli^pen auf- 
getürmt. Surdö biefen ^ol&Itoeg mußten toir l^inburd^. SBir unter- 
l&ielten un§, toie geföl&rlid& biefer SBeg fd&on bei SEoge fein muffe, unb 
bofe eS eigentlid^ fträflid^ leid&tfinnig toöre, il^n bei S^iod^ a« fol^rcn, 
toie leid&t fo eine atoeiröbrige ftorre umfoHen fSnne, tooS tool&I aucrft 



^ttfcl 8. 




flttfgtrt. 



JaftböEfElifdjaft aus bem laDho, [:im Baum Ißix^i %mtm$.) 




f (Evtmmn fr^thl ^mitü mit hsn ^treto?. 



1. n. L^. HMf^ai. 



Beriredffen roürbe, tok teuer ein ne«e§ Jftaft fei uftc, ufttJ. S)a 6e- 
merften tuir, toie öie bunfle ©eftalt be§ Sambufen bom beim Stau 
einen @t)runß mad|te. Et l&atte tool&l geträumt unb tror anfd^einenb 
auf bie gelSi^Iatte geraten. S^un bemühte er fidö, toieber auf ben 
re<36ten Seg gu fömmen, ofine bafe toir ettDoi batJou merfen foltten, 
aber bie ßd^fen toaren ii&m fdion nad&öefolflt* 3^^^^ ifüitterten bie 
btc^it bor ber ^arre aie^^nben Sld^terod^fen*) bie ©efa^r unb bogen ab, 
über bie ©teHe toat übfrfiiiffig unb bie ßarre (am bebenflid^ inl 
©c^toanfen, SBir überlegten^ ob eB ntd^t öieGeid^t beffer fei, nod^ 
fernen abaufJpringen. ®od^ bal ging nid^t ber fpifeen filitjjpen unb 
bei SDunf eis tuegen, Sa, mit einem WiaU gab eS einen Srac^ unb bie 
Äorre ftiirgte, S<^ fiel juerft, auf mii^ bie SSorEifte mit :Sn|aIt, bie 
äWatraöen, K^emi^ unb bie ©etüe^re* S^Iur unbeutUdö ^örte tdö 
SBettern unb Slud&en. 35er Streiber fd^im^jf te. SCl&emiS fd&lug auf ben 
Sambufeu, ber geterte um Erbarmen, STilmotjIidt) fd^älie id) mid^ au^ 
ben midf^ befd^toerenben ©egenftänben* 3)ai SBieb blöfte unb bröngte 
5um biegten Snäuel jufammen, bereit, jeben Stugenbltd in njilber 
glud^t in§ ©unlel ber Sßadöt |u fturaen, SDte Serie ftanben ratIo§, 
^ä^ gab i&nen fofort fflefe^I, bie fiarre gang ou^suloben, bomit totr 
fie beffer aufrii^ten unb ben Scfiaben befeien fonnten, Sd6 füri^tete 
fe^r für ba§ eine dlab, Sie $unbe, bie im Snnern ber flarre f(^Iief en, 
rührten fii^ nid^t S3ir backten, fie feien n>ot)I löngft a^i|«^eti i^^ 
©ärfen unb 33erfen erftidt. ©d^Iiefetidl fanben mit fie, feft fdölafenb 
unb mütenb fnurrenb, alB fie geftort njurben. 3Iuf ben Seifen lagen 
in buntem Sutd&einanber unfere ^abfeligfeiten* 

Sum ©liirf ftanben einige KettJentinbiifc^e, fo genannt ifjreS 
t)cnetranten tert)enttnQrtigen ®erucfjeg tnegen, in ber 9tä|e. ®ie 
riffen mir au§ unb matten ein geuer an, bag mit grünet, fnifternber 
Oflamme brannte* 3hin mürben SRiemen an boi in ber Suft fte^enbe 
JBab gebunben, alle Seute griffen mit &u, unb bie flarre marb auf* 
gerichtet. STOit einem Seuetbranb beleud^teten mit bie fritifd^e @eite< 
©ottlob mar alle§ tjeil, niiftt einmal bie garbe abgeftofeen« Sanu 
iJtüften mir ba§ S^ltbaä^, bie ©täbe; oHeg in Orbnung» 9hir gana 
born mar ein ©tüdd^en ©t^u^^ola abgeJpIa^t. a)a§ berufjigte unä 



*) dintetöÄfen. 



10 



146 OfomBal^e 

tDefentlid^. SBir entfd^Ioffen nn^, an Ort uxib ©teile ju übernad^tetu 
Sad aSiel^ mugte alDor btd jum SOJorgen ol^ne äSaffer bleiben, bod^ ed 
l&alf ntd&tS. SWübe unb obßefpannt fafeen ton am iDinstßen Sf^ucr 
unb famen erft toteber in ©timmunß/ na^bem und 93ambufe äßiQi 
fdjönen, öeifecn SCec ferbierte- $^ raffte mid6 sucrft ouf, brad^te 
bie Äarre in Orbnunß unb beforgte boS SIbenbeffem 

S)iefe dtaä^t fonnten toir nid&t on ber ©rbe ließen, toeil eS fein 
Sfeuer gab unb bie 3iaä)t auf ber dtamib ju greulid^ falt ti)ar. SBalb 
fd&Iiefen toir ben tiefen, traumlof en ®d&Iaf tobmüber SKenfd&en. $cE 
ftonb bie ©onne am Fimmel, e^e toir unS ermuntern fonnten. Sn 
ben ®Iiebern log eS toie SBIei. SWeine linf e $anb toor Derftoud&t unb 
Qaxii gefd^tPoQen, bie redete erglänzte in Stegenbogenfarben, nub 
überoH tat e§ toei^- S)ie Od&fen toaren, t)om Surft getrieben, auS- 
geriffen, um sum SBaffer au fommen. S)ie Seute l&atten nid&t auf« 
get>a6t. Sänge bauerte ed, big iDir eingef))annt l^atten. Ttxt groger 
SBorfid^t ging e§ loeiter, benn ber 98eg seigte nod^ mel^rere fold^er ge- 
fäi&rlid&en ©teDen. 

S)ie ?iamib bot einen grofeortigen Stnblidt, ganj in blauen Shinft 
gelaunt, über bem roflg im ©lans ber ©onne bie getoaltige Sttaffe beS 
SBranbbergeS lagerte. @8 ift mit baS ©d^önfte, toaS id& je in meinem 
Seben erblidEt l^abe, fo grofeartig ergaben unb bod& fo troftloö ux\b 
einfam. Gegenüber biefer @rl&abenl&eit ber 9?atur, too bleibt ba ber 
SWenfdö mit aH feinem Äämjjfen unb Slingen, feinen SBid&tigtuereien 
unb Wid&tigfeiten. SBenn man mir fagen toürbe, id& foDe biefe ©d^ön- 
l&eit befd&reiben, id& fönnte eS nid&i §d& tocife nid&t, toaS fo fd&on loar, 
bie enblod gelbe SBüfte mit ben langen SBeHen bon <Saxib, ber blaue 
S)unft, bie s^dEigen flippen — id& entpfanb eS mit aH meinen 
©innen; e8 toar ber ©inbrudt beS ©ansen, ber Jjadtte, toie feiten ettoaS. 
fUliv liefen bie bidEen tränen über baS ©eftd^i ^d^ l^ätte bie $änbe 
falten unb fagen mögen: „Sieber (Sott, id& banfe S)ir, ba% S5u mir 
getoäl&rteft, S)eine ©d&önl^eit a« fd&auen in ber ©infamfeit. ®crn 
ertrag id& junger unb Surft unb (Stxapa^zn, aber lafe mid& bie 
SBunber ©einer ©d&öpferfraft geniefeen, fernab Dom haften unb 
treiben ber STOenfd&en. Safe mid& grofe unb gut toerben, bafe id^ il^rer 
toürbig feil" 



ffiiebec Bogen ftJir ml SRitJier ein. Hlein^Sti^aS ^atte fein SBaffet 
mefir- 2)a trerftcn toir toeiter, nadft ©cöfe-Wd&al. S;^emi§ luar bort 
bon früher fel^r gut fcefannt unb l&aite feinen SBie^t>often einmal bort 
qe^aht SSoUer Srenbc famm nn§ bie Raffern entgegen, benn an 
ben Ufern be§ SlibierB u^ar e§ längft befannt, bafe mein SWann tjon 
5Deütf(^Ianb äuriitf unb nun mit ber tKeifeen grau unb ber flarre 
untetlüeg^ fei nodö (5a:pe Srofe. SJte ein SBefen ou§ einer anberen 
SSelt betrad^teien fie mid& bon allen ©eiten. 

©e^r fomifd^, ober ^erftlidö toar ba| Säieberfe^en atuifc^en SC^emtS 
unb feinem elöemaltgen ^oftenfjalter, ber ben ft^önen Seinamen 
„Urib" C=^ bte Saug) fiil&rtel awü^fam ftotterte er fid& burtftä 
^oDönbififje butif): „®uten Xag, mein guter 8aaS, Eennft ®u mi(^ 
noc^?" ,,Satoül&I, 2)u bift Urib, bie Sau0. ^ä} lenne 3)1(3^.^' „Eio!" 
„äBie ge^t eä ®ir?" ,,©döled6t fc^Ied^t, mein guter SBaa^," „So 
fe^rt ei benn?" „äßein 3Kagen ift leer, nur ber $unger tuo^nt 
barin," „SBo |afl SDu bcnn aU Sein SJieE)?" „ffeef, SWr., ba fragft 
®u ja gerabe bie traurige ©ai^e. ®ie 3fiinbert»eft Wai bo(% im Sanb. 
Snie meine Cdöfen unb 3üfte ffatben an bat Sftinbcr^eft* Unb id) mar 
l^ungrtg, unb ei toar fd^abe um aU bo^ gleifc^, S)a ü% id} \)Qn bem 
Iranlen Sletfc^ unb friegte öurf) bte JftinbertJeft. STOeine Strbeil mar, 
bal ffleintiel au pten* SDo^ tat itff, trofebem id& bod& fo franE tuar. 
S)a ftetfte idö eB an, unb ei tüurbe aud^ franL 3iun ift alleS faia 
(tejeg). S^ öabe immer junger/' ,,©a§ tut mir ja fe^r leib, Urib. 
fiomnt fteute an bie ßarre unb ife mit meinen Seuten, bamit a)u fatl 
tüit% SBo ift benn ©ein SSater?" „fleef, BKt., bü frogfl ^u tuiebcr 
ein traurigei ®ing. STOein SSater mar fel^r f(^n>ad& unb alt unb franf. 
Unb tn näd&fter Seit mnfe tc| mit bem 33teE) bon l&iei: megtretf en. Unb 
iä} ge|c b« tneinem SSater unb fage i^m bieg» Sa fagt mein SJater: 
>3{]6 bin franf unb fann nid^t mit. ^d& bin alt. H^Ite Qeute muffen 
fterben. Safe mi($ ^ier unb aie^ aGeink ®a ^abe id^ gemeint unb 
geflagt, 3)ann ^abe it^ ben ?ßontoI ausgeräumt, nur bem Stlten 
feine Seile brin gelaffen. ^d£) ^abe i^n barauf gelegt unb neben i^n 
eine ©t^ale mit Unfie§ unb einen Sriig Saffer gefteUt, ®atptt er 
in dtnf^e fterben tann, ^abe id& bm ©tngang aum ?Ponlof augemaueri" 
2)orauf arttJoörtete ibm mein 3Kann: „Wber Urib, bieHei^t mar 5Detn 

10* 



148 OlomBal^e 

alter ®crr gar nid&t fo franf unb l&ättc ftd& am ©nbc toicbcr crl^olt." 
,,8(d^ nein, 93aag, er ift fd^on toi 3eben üßorgen bin id^ junt $ontof 
gegangen unb l^obe gei^ord^t, ob er fid^ nod^ regte* 8(ber feit bor- 
geftern ift allein ftill. 8(ud^ finb bie ©d^afale bie 3lad^t ba getoefen 
unb i^oben berfud^t fid^ J^ineinjugraben. Unb bie ©pur einer ^Qäne 
i^obe id^ aud^ gefunben. 3)u toei^t, fie gelten bem ®erud^ ber Seid^e 
nod^ unb toittern barin ben Stoten. S)a ift nid^ti^ gu mad^en. @§ tut 
mir ja fel&r, fel&r leib, bafe er ftcrben mufete, aber er toar bod& alt, unb 
id^ lonnte il^n toirflid^ nid^t mei^r gebraud^en/' 2)ai^ ift bie ©efd^id^te 
bon Urib, bem ©emüti^menfd^en. 

auf Süd&aS raftctcn toir einen SCag lang unb bcnu^ten bie S^it, 
um bai^ Sßilbf[eifd^ ju „fleden". üßit fd^mu^igen, ungetoafd^enen 
gingern fd&nitten bie Äeric mit il&ren atoeifell&aftcn SCafd&enmeffem 
baS gleifd^ in fd&male ©trcifen. @ic tourben gcfalaen unb jum StuS- 
trodnen in einen bid^ten 93aum gel^ängt @nbIofe SKsgenfd^toärme 
plagten uni^, unb ber ®erud^ beS äSilbfleifd^eS gel^örte aud^ nid^t gu 
ben Stnnel^mlid&feiten. SKein SBibertoillen gegen aDcS gleifd^ toar fo 
ftarf, bafe id^ mir nur bie SWarffnod&cn am geucr röften liefe. 

aSon Orofe-Std^aS auS ful&ren toir nod& eine SBeilc im dtxtyut. 
©amuel mufetc abtoed&fcinb mit Äqrl ba^ Äleinbiel^ treiben* S)iefe 
Strbcit toar l&icr gerabc cttoaS fd&toicrig. 3)aS Slibier ift mit bielem 
Keinen S3ufd&toerf bcftanben, fo bafe man bie Släd&c nid&t übcrblidEen 
fann. Salier fommt eS leid&t bor, ba% cinS ber SCicrc ftcl&cn bleibt, 
ol&ne ba% eS ber ^irte bemcrft. S)ot)<)eItc SSorfid&t unb Süufmerffam- 
feit toar bal&er ben SBambufcn cingcfd&ärft toorben. 5ßlö^lid& fallen 
toir bie ©d^Iad^tod^fen ganj gemäd^Iid^ allein bal^ersiel^en, l^ier eine 
Siege, bort ein ©d&af. SSon Samuel feine ©pur. ©d&Iiefelid^ ent- 
bedften toir il&n, toic er, unter einem SBaume liegenb, ein Sytra- 
fd&Iäfd&en abl&ielt. SKcin SKann ging auf il&n %u, legte il&n anberS 
l&erum, unb „laut ertönt fein SSßel&gefd&rei, benn er toar nid^t fd^ulben- 
freil" Sö&emiS liefe ben SCiefgefränftcn %uxM unb begab fid^ gur 
Äarre. SCrofeenb fd&Iängelte fidö ©amuel in angemeffener ©ntfemung 
bal^inter l&er, fanb fid^ aber bei ber SKittagSraft böHig l&armloS toieber 
ein unb tat, aK ob nid^tS borgefallen toäre. 

aSir eilten unS fel&r, um nod& bor Slnbrud^ ber ©unfeB^eit See- 



®uU®atn$ 



149 



toater, bu nät^fte SBafferftele, au erretdöen- ®et SBea öottl^tn [pottete 
jcgiictjer Befdöretbung. 6r fül&rt am (Saume ber 3lQmi6 entlang, 
Durd^ S^äler unb S^Iu^ten, 2)a6ei ift er fo f(^Ie(^t unb flip^?ig, bal 
Dor iJ^m \tM getoütnt miri. gwt Satibe eraü^U man fid6 toalötc 
©döauergejf^idöten tion gebrochenen Sfcft^en, Släbern unb fc^Ialppeii 
Od^fen* Stit^t oHgu freubig fal&en toir ben fommenben SDingen ent' 
öegen< Salb fing auc^ bie ßarre mächtig au fd^toanfen an. %b unb 
au fette unlei: greultd^em ©elreifdö ein Jftab aul unb jt^Ietfte bie 
gclfen entlang, ober e^ ftanb freifelnb in ber Suft, unb bie Karre 
mufete auf bem anbeten balancieren, S)te ©arfie fa^ l&Öiftft fatal 
au§, unb ba tDir feine Suft üerftiürten, un§ nod& einmal braun 
unb blau |u fallen, gingen ^ir %u gu§ ^tnter^er, ©elbft boB tourbe 
un^ fauer, benn bie Steine toaren fpife unb fiad^en burdö bie ©ol&Ien. 
^ber fd^ön toaten fie boä), Ineife, rofa, bunfelrot leud&tenb in lerr* 
lid&en firiffaHen; eine riefige glä^e böHer Jßofenciuarä, 3Bir trugen 
QU(% einige ber fd&önften gu einem f leinen §aufen ^ufammen, um fie 
bei ber §eimfa^rt mttäune^men, 

©nblic^ taui^ten inmitten ber ©inöbe fd^öne grüne 53üume ouf: 
Seetüaterl Srü]& am 31ad&mittag f Rannten ttiir aui unb Sollten fo 
red^t in 3Wufec einige tJ^otograpl&ifd&e Slufnal&men ma^en, ba melbete 
fii$ ber S:;i;ei6er SKanuel fronl, Er l&atte firiö am ©t^ringbodffleifc^ 
überfüttert unb fürd&tetlidöei SKagenbrücfen. (Jr ftö^nte entfe^Iic^, 
roHte i\ä) toie ein Sgel im ©anbe aufammen unb üermeinte, fein 
leltei ©tiinblein fei gefommen* Sd& gab i^ni eine tii^tige SofiS 
flalomel, liefe il&n fiarfen S^ee trtnfen, fid^ in Deden micfeln unb 
fd&n}i|en. Stufeerbem ftienbierte id& nodö atoet getjäufte Efelöffel öoG 
©d^mdnefett mit bem ber SBambufe SJißi i^m ben 3Kagen maffieren 
mufete, 39alb mar er mieöer munter. 

STm 3I6enb erfd^ien ein flaffer au^ bem 93uf^, ber in ber SWa^e 
feine SBerft öatte, unb melbete, bie SRod^t borl&er fei ein Seofarb ia 
getuefen unb l&ätte i^m eine Siege geriffen. Sebe Moäi^ bole er fic^ 
minbefteni einmal ein ©tüdt SBiel^ üu§ feinem ffiral. SBir maren 
fef>r banfbar für bie SSarnung unb fdöidften ba^ SSiefi beg^alb nid&t 
fort, fonbern behielten el bid&t bei ber Harre. ©§ mat fc^ton au 
bunfel, all bafe UJir $oIa unb ®ornflcftrüt)|) für einen prot>iforifc^en 



160 Olombal^c 

ftral sufammenfud^en tonnten. SBir befd^ränfien nn^ barauf, bm 
gelDoItige gfeuer ansumad^en, beten @d^etn iDetti^in ftdgtbar toar. 
SBtr l^ielten nn^ für boQftänbig gefd^ü^t Stl^emiS fptelte bte 
XredEorgel, unb bei bcn roten glammen tanjten bte SungcnS. 3^ 
lag fo red&t mollig, in meine S)edfen eingetoidfelt, in ber ftarrc. 3)q 
\pvanQ mit einem getoaltigen ®q^ eine $t)äne burd^ bie Seuer l^in- 
burd^ ins 93iel^, ba^ in groger $ani! nad^ ollen Seiten loüft burd^- 
einanber rafte. §nt Ku toaren toir munter. 9htn galt eS, im S)unfel 
ba§ 93iel^ toieber su fud^en unb etnaufangen. SBir aQe mad^ten unS 
an bie äfrbeit unb jerftreuten uni^ im gfelbe. $ier unb ba blöfte 
ein SCier, bort tourbe bem ©d&oDe nad^gegangen, l^ier betoegtc ftd& ein 
bunfler ©d&atten, ben man ju crl&afd&cn fud&te, bort toieber ftob cttoaS 
bor einem l&er. SlingSl&erum l^eulten bie ©d&afalc unb ^^änen, unb 
in ber gerne erflang, toie l^eifereS ©d&Iittengeläut, ba^ ©ebett toilber 
$unbe. ^d^ betete ein ©toggebet nad^ bem anberen, bod^ nid^t auf 
eine ©d&Iange ju treten unb möglid^ft alleS SSiel^ toiebcrjubcfornmen. 
©egen t)ier Ul^r morgen^ l^atten toir alle§ beifammen bi§ auf 
fünf ©tüdf, bie bei StageSanbrud^ gefud^t toerben foDten. ftaum 
fd&Iiefen toir, ba ertönte bid^t in unferer Käl^e ein entfe^Iid&eS @e- 
fd&rci. ®ana berftört ful&ren toir auf, um unS gleid^ nad^l^er fel^r 8U 
fd&ämen. 6§ toaren bie 6fel ber S)amara-®uano-Somt)agnie, bie l^ter 
auf Seetoater %uv ©rl&olung untergefteHt toaren, unb bercn Sa- 
Oefd^rei, baS an ben Seifen l&unbertfad&eS @d&o fanb, unS fo fel&r cr- 
fd&redtte. SBoDer Slngft fam€n aud& bie SBambufen gelaufen: „SWr., 
gnä Srau, l^örft S)u? SBaS ift ba^? ©i bi Äuje, bi Äujc (ad^ S5u 
lieber @ott), toaS für ein böfeS SCier fd&reit fo entfe^Iid^?" ©rft nad& 
geraumer Seit gelang eS uni^, il^nen flar ju mad^en, bag baS Qa 
einei^ bieberen Sangol^rS burd^auS nid^ti^ Sntfe^Iid^eS fei. ©ie liefen 
fid^ aber nid^t berul&igen. 3)ann fam aud^ SWanuel unb fagte: „SWr., 
lafe unÄ fd^neE einfpannen unb bon l^icr forteilen. 3)iefer 5ßla4 ift 
berrufcn. ®ier gelten bie bofen ©eifter um. ®ier Uappetn bie 
SCotengebeine, unb ©cfJjenfterlöQänen treiben il&r SBefen. Kod^ fein 
aßenfd^, ber l^ier bie ÜZad^t über blieb, l^at Stulpe gel^abt. Sßir finb 
gtoar aQe Sl^riften, aber über bie böfen ^cibengeifter l^at Slob (®ott) 
feine ©etoaltl" 



^uu(BaM§ 



151 



SBai mar m tun? ^m Umfci^en tuat ite flarre in Or&nung, 
eingefl^annt, unh toit befanden un§ auf her SBetterfal&rt* SCIi ton 
an^ 3Ba(fcr lamen, panben ba auä^ unferc Verloren gegloufiten fünf 
©i^afc, jtoei imax öetinunbet bur(% ©i^atol&iffe, ober fonft gang 
munter, 

SSon Seetoater qu^ erteilten toir btc GiQentlidje SBiifte, 3^i<^tB, 
nidtft^ fa^ mon qI^ ßeifcen ©ani unö blauen ^immeL Man fül&Ite 
ben greHen ©onncnld&ein unh bie öor $i^e a^tternbe Suft. ©inen 
ganzen Kag lang tredtten tnir fo immer buii^ bie SBüftc ]&inburri6, 
flcin SBoum, fein ©traud^, !ein ©ro^l&alm, nur bk gelben, troftlofen 
©anbtoellen. 3)ie Sarre ging fc^njer; tief fc^nitten bie SÜöber burd^ 
ben ©anb, Ireifd^enb unb quietfd&enb, SKi^jam Joanben ftd& bie 
Olafen bütmärt^, bie öetoaltigen fiötjfe tief gebälgt unter ha^ fjöl* 
gerne i^oc^. äBeit an$ bem Salfe l^tng i£)nen bie 3unge, ^ittemb 
flogen bie Slanlen auf unb nieber; bie Slugen f<^ienen au§ bem So^jfe 
gu Cfueüen. Smmer unb immer njiebet erflang baB oufmunternbe 
„tredC — tred — toop — mop" bei Kreiberi. Die lange ^eitfd^e 
aet($nete bicfe ©triemen auf bü§ ftaubige SeH, SSir felber lagen 
SiemU(i& teilnal&mlog in ber fiarre. Se Weniger man fid& betoegte, 
befto meniger empfanb man aud) bie ©i^e. 

®ana fern am ©origont ftieg ^pi^loppieB auf. Enblidö, enbli^ 
bog ber SBeg ab, SIB mir auf ber $ö^e einer grofeen ©anbtoHe 
toöten, foben mir in bet gerne einen fd^maräen fiegel unb grünlid& 
f^immernbe 3rldd&en: ®ui-@am§. 9lodö gtoei ©tunben bauette eS, 
bann toaren mir angelongt SEtr moHten nur bid^t am SBaffer 
SWttlQgiraft galten, um ben fe^r angeftrengten Kieten ettoag ©r- 
liolung p gönnen, henn e§ foGte fofort meiter Qettedft merben, nodö 
brei ©tunben lang, 6t§ nad& @ro6*@ui-@am§, 

E^ jonte \o fdöon bort fein, ^atte man ergü^It, 8mifd6en ^ol&en 
Bergen gelegen eine grofee 5Iä(^e mit raufd&enbem JftietI S<^ freute 
mi(^ fe^r barauf, el gu feigen. SQ5ir tooHten bort Jplöotoörapbicren, 
malen, függieren, um nur ja bie ganje ©c^ön^eit in Bilb unb garbe 
feft^ten äu lönnen* Slber al^ mir no^er Eomen, fd&uttelte S:Ejemt§ 
melam^olifci^ ben flopf unb meinte: ,,35ieS ift nimmermehr ba§ 
@ui-@am§ meiner Erinnerung/' Unb aud& STOanuel fprang tjon 



152 Olombal^e 

ber Starre ab unb fud^te nad^ einem anberen aSege, iDeil er fürd^tete, 
tDtr l^ätten am Snbe bie rid^ttge $ab berloren unb fämen nun gang 
tDo anberS i^tn. 9tuf ber $öl^e ftanben jtoar nod^ im $aI6fretd etlid^e 
ftaffcmj)ontof8, aber unbetooJ&nt, berlaffen, bie meiften serfollen. 
SBir fliegen ab, um ba§ fd^öne Stiet gu fud^en, beffen Coline fo 
mörd^eni^aft raufd^en foOen, bie bie ®agen unb ©efd^id^ten S)amara- 
lanbS ersäl^Ien, oX^ nod^ bie l^errifd^en $erero§ al^ ®ebieter unh Se- 
fi^er bei^ SanbeS bie armen Xoubaman (S)redfaffem) Ined^teten, ald 
fie fäntpften gegen bie tüdifd^en Hottentotten, unb toie ftd^ aQe 
fd^Iiefelid^ ber ^errfd^aft ber Deri&afeten SBeifeen untertoerfen mußten. 

äßir ftanben unb fallen. S)a lag tool^I ein toeiteS SCal bor unS, 
ober nid^t beftanben mit grünem, meland^olifd^em 8tiet, fonbern ein 
fd&eufelid^ mobriger ©urnpf mit fd&toarsen, berfol&Iten ©tünipfen, 
gtoifd^en benen l^inburd^ ein Fabian eiligft baS Sßeite fud^te. (S§ toar 
alles bon bcn Äaffern abgebrannt toorbcn, einer fagenl&aften, großen 
©d&Iange toegen, bie bort l&aufen foDte. 

Umfonft fud^ten toir aud& ha^ fd&öne, flare SBaffer. Stoei 
ftinlige, greulid&e 5ßfüfeen fanben toir, fo tief, ha^ ein SSaumftannn 
l&inabgelaffen toar, an bem jtoei Äerle l&inunterflettcrn mußten, um 
SBaffer 8u fd&öpfen. ®er unterfte reid&te eS bem über il&m ftel^enbcn 
unb biefer bem am Slanbe be§ ©d^ad^teS fnieenben ©ritten. 

aSir ftanben nod& ba unb befallen bie SSertoüftung, bie törid&te 
aWenfd^enl&anb in ®umml&eit unb Aberglauben angerid&tet, alS einer 
ber SBambufen atemlos auf unS julicf, um au melben, ha^ ein SBeifeer 
mit brei 5ßferben unS entgegengeritten fäme. 

es toar uns gar nid&t red&t, hoüi^ SKr* ©lerS fd^on iefet fam, benn 
toir fallen toll auS unb l&ättcn unS gern erft ein bifed&en jured&t- 
gemad&t. STber eS l&alf nid^tS. ©d&on erfd^ien SKr. ©lerS, ber 
einfad^ fprad&IoS bor ©rftaunen toar, bafe eine toeifee Srau fid^ in 
biefe ©egenben berirrte. Sn feiner SScrtounberung fiel er natürlid^ 
ins ©nglifd^e, feine SKutterfprad&e, toeil er toufete, bafe mein SWann 
fie berftanb. StiS xä) il^m nun aber aud& tabeüoS auf ©nglifd^ ant- 
toorten fonnte unb il&m erjäl^Ite, bafe x6) fogar in £)lb-@nglanb ge- 
toefen toar, ba toar bie greunbfd^aft für alle Seiten befiegelt SBlr 



''®amS 163 

befd&Ioffcn, b^n Sttbenb gcmcinfam ju bcrbringen, unb id^ rid^tcte mit 
3KanucB $tlfc ein fel&r nette§ Slbcnbbrot l&er. SBir bedttcn auf SeUcn 
an bcr @rbe, toie immer, unb mad&ten eS fo gemütlidö, toie nur mög- 
lid), Xrofe be§ SBinbeS toaren toir unter bem fd&önen, alten SBaum 
fei&r gefd&üfet. 

aSalb fanf bie ®onne, unb fd&nell brad& bie afrifanifd^c Slad^t 
l&erein. ®Ier§ unb mein SWann l&atten ben gefd&äftlid^en SCeil balb 
crlebigt, unb lange bis nad^ SWitternad^t lagen toir am Seuer unb 
unteri&iclten unS auf§ angeregtefte. 

Sludö biefe Sßad^t mufete ber Seojjarben toegen ba^ SSiel^ bei ber 
Äarrc bleiben- Slm Sßormittagc beSfelben SCage§ toar erft einer eine 
furae ©tredte bon @ui-@amS entfernt bon @Ier§* StngefteEtem, bem 
SBuren ©utoit, gefd&offen toorben. ©lerS traf il&n, toie er mit bem 
erlegten, nod& toarmen SCier befd&äftigt toar* S)ie Slrt unb SBeife, toie 
®utott il&n fd&ofe, aßitgt bon ber grofeen Äaltblütigfeit ber SBuren. 
@r ging, t)on feinen a^ei Äinbern, im Sllter bon bier unb fed&5 
Sai&ren, begleitet, um bie berfd^iebenen SSiel&poften ber ©amaralanb- 
©uano-Eompagnie au rebibieren, 3)a ft)rang bor il^m ein getoaltiger 
Seoparb auf unb ffüd&tete auf einen SBaum* 3)utoit fd&ofe, traf aber 
borbci, Unglüdtlid&ertoeife toar eS bie le^te Äugcl, bie er bei fid& l&atte, 
®er ßeojjarb blieb faud^enb unb aäi&neffetfd&enb auf bem S3aum, 
tDol&in er fid& geflüd&tet l&atte. ©ntgel^enlaffen toollte fid& 3)utoit ben 
alten ßnaben nid&t, ber fd&on fo unaäl&Iigc 3)iebftäl&Ie auf bem @e- 
toiffen l&atte, ©eSl^alb blieb er unter bem Saum ftel^en unb fd&idtte 
feine flinber eiligft aurüdt, um bon $aufe neue 5ßatronen %u l&olen. 
S)ie§ bauerte hjol&l eine ©tunbe, 3)ie ganae Seit, bis ^n il&rer SRüdf- 
fel&r, bemül&te er fid&, möglid&ft biel Särm ^n mad^cn, um ben Seo- 
parb au beri&inbern, ben SBaum %u berlaffen. 3)ieS glüdtte il^m tat- 
fäd&Iid^, benn aB bie Äinber enblid^ famen, fafe er nod& auf bem SBaum, 
aufs l&öd&fte gereiat. 3)ie crfte frtfd&e Äugel traf il&n burd& ben 
©döäbel. @r ftürate bom SBaume, biel bürre Sfte unb Steige mit fid& 
retfeenb, unb l&ätte im Sau nod& beinal&e bie S)utoitfd&en Äinber ge- 
troffen, fo bid^t ftanben fie babei. 

3)ie Sßad&t verging rui&ig. S)a8 S5iel& blieb bei ber ftarre, unb 
baS ©ilberl^orn beS ÜKonbeS blidte frieblid^ auf unS l^erab. 



154 Olombal^e 



3lad^ gemeinfamem gfrül^ftüd trennten toir unS. (Slet^ tnugte 
leiier surüd, unb toit tooOten auf bei gläd^e slDifd^en SEdgai^ uxtb 
SeetoQter nod^ einige Stage berbleiben, nm ju jagen, benn bort l^aiten 
toit maffenl^aft SBilbfpuren entbedt 

SBeil ei^ ein fo l^errlid^er fül^Ier Sßorgen tpar, gingen toit au gfu^ 
SBir befid^tigten auf ber $öl^e bon @ui-®am§ bie serfaSenen ^ontoU 
unb fud^ten auf 93itten bon ®amuel mit il^m bai^ (Stab feinei^ l^ier 
bor jtoci Sal&ren berftorbenen SSaterS* ©rft fanben toir eS ntd^i 
©d^Iicfelid^ fül^rte unS ber SBengel ftral&Ienb an ein üoä), tool^I einen 
l^alben üßeter tief, in bem einige gfellfe^en lagen. S)a§ toar boS 
®rab. aSon ber Seid^e felber unb ben gfelluml^üaungen feine ©pur. 
S)ie ^Qänen l^atten bie Seid^e l^erauSgegraben unb fd^aurige Ttoi^U 
seit gel&alten. UntoiHfürlid^ malten toir unS in ©ebanfen bie greu- 
lid^e SCatfad^e au§, unb toie Slmeifen frod^ ei^ mir über ben Stüden. 
Kad& ®itte ber J^eibnifd^en ©ingeborenen eng in geEe eingetoidelt 
unb genöl^t, liegt ber SCote im tiefen ®anbe begraben. ^lö^Iid^ ent- 
ftel^t über il^m ein ®eräufd^. Sauter unb lauter toirb ei^, unb leidster 
toirb ba^ ©etoid^t be§ ©anbeS auf bem Äör^^er. Unb ber SFiad^ttoinb, 
ber über bie SBüfte ftreid&t, l^eult unb <)feift. Unb bünner unb 
bünner toirb bie ©d^id^t bed ©anbeS, bis ber grünlid^e Wflonb l^inburd^- 
fd&immert. ®a§ ©eräufd^ bertoanbelt ftd& in ©d^arren unb ftra^en. 
unb mit gierigen, blutunterlaufenen Slugen ftarren bie SSeftien auf 
ben Seid^nam. ©ie jerren l&ier unb reiften ba. ©ie reiften il&n aus 
ber fanbigen 8lul&ftatt, um il^n im $m über bie SBüfte ju fd&Ietfcn, 
S)te eine SSeftie berfud^t, il^n anjufreffen, eine anbere folgt il^rcm 
aSeifpiel; bie britte, bierte toirb neibifd^. ©d^Iieftlid^ a^nfen fie ftd&, 
um ben beften SSiffen %u befommen, unb mit gierigen Sännen toirb 
ber Seid&nam in ©tüde jerriffen. ^ierl&in unb bortl&in berftreuen fie 
feine ©ebeine, unb toenn man über bie ©abanne reitet, grinft einen 
ber bleid&e ©d^äbel an, urü> ba§ offene @rab gcülnt unb erjäl^It bie 
fd^aurige ©efd^id^te. 

aSenn toir SBeiften einen SCoten an begraben l&aben, fel&en toir 
unÄ bor, SBir fd^aufeln baS ©rab biel tiefer, befd^toeren e8 mit 
Steinen unb überbeden mit bid&tem S)orngeftriipt> ben ®ügel in 
toeiterem Umfreife. S)er ftiHe ©d^Iafer ba unten foH betoal&rt 



®ui=®am3 



1Ö& 



f 



bleiBen öor ben gteulid^en Seftien. S<36 toai fro^, als tutr btc ©egenb 
hinter un^ |atfen, ©amuel toor e^ ßana glett^gültig, toa§ mit bem 
aSatet gefi^e^en trat. 

3)er SBeg burd^ bie Sßiifte luurbe un^ entfefelid^ lang* SDie §iöc 
Joffe un^ beinafje auf, uni ber gelbe ®anb blenbete fo feßr, bafe bie 
lugen tränten. 3tuf Seetoater blieben totr ni(3öt luieber pr S^ai^t, 
fonbern trerften auf inftänbigeS Sitten üon SKanuel unb ben SBam- 
6ufen tDeiter unb f^^a^nte^ am SRanbe ber 9^amib au§, ^ai^ ber 
§ifee be§ SCageB froren tüh gu fe^r, um ßut fd^Iafen gu fonnen. 
©ifig unb feud&t, in langen ©t^lüabcn ftieg ber 9Ic6eI au^ bem JBibter. 
Unfere Seifen ttJaren gang nafe, SBir maren fe^t fro^, qK toir fc^on 
öor Xau unb S^age auf6reri&en fonnten, SDBir fammelten ben Sflofen- 
<iuara, nja§ SKannel gu ber Srage tieranlafete: ,,SBa§ toill bie gnä 
Srou mit ben ßli|j)3erl? äßan Eann fie boi^ niti^t effen, unb ®oIb ift 
auc^ nid^t barin!" 

gilig trecCten loir an Sld^aS öoibei unb fii^Iiefen bie Stod^t auf 
ber SBüfte. 3?idöt einmal fo üiel ©0I5 fanben toir, ba| toit un^ ein 
befd^eibeneg geuerd^en für^ a^fienbeffen ober ben SCee mad&en fonntcn, 
Stm SKorgen trafen ttiit eine grofee ©pringborif^erbe, liefeen fte aber 
unbe^eHtgt unb aud^ bie DuaggaS. ©§ 30g unS tjeimiüäitg. 5£bemi^ 
gab einen ©d&rotfd^ufe auf ein S;rat)tJcnpärdöen af> unb traf etni ber 
SCiete am glügeL 3Bit Si^eubenge^eul ergriffen c§ bie aSambufen, 
unb e^e i(6 mir Ilar tnurbe, \üa^ fie eigentlich tooHten, Ratten fte eS 
unter bal Stab gel^atten unb il|m ben ffopf abfabren laffen* 

©pät am Sßarfjmittag faben iuit eine $erbe ©traute ipie ©ol- 
baten im ^arabeftffritt bintereinanber aufmarf(^iercn, ©ie tuaren 
aber au toeit entfernt, aB bafe toir \ie l^ätten fdEjiefeen lännen. STufeer- 
bem ftanb ber 3Btnb ungünftig, @B gab auf ber ^laä^t feine 5Derfung, 
fo ha% e$ unmöglidb mar, fi*^ beranaupirft^en. SBir erbliiften aud& 
fonft no(6 tjiel SBilb, Süber ber 3Bibertr>tIIe gegen Sleifdö mar nod^ 
gröfeer toie bie S^sgbpaffian* Dfjne einen ©iJbufe abgegeben au b^ben, 
famen tnir nad^ Slubinöonii. grub ging e^ toeiter. Stuf SDamitfaub 
tränften mir nur bie flcbfen unb errcidöten nac^ atöölftägiger Slb* 
tnefenbeit mol^lbebalten Ofomba^e. Sir trafen aGe§ in Crbnaing 
an unb machten unB nun bamn, unferen ®artett anjulegen, toeil e^ 
aRitte September unb für bie StuSfaat ^obe Seit toar. 



«^ 



166 OlomBal^c 



9^ ©atrtettibatt. 

Snt crftcn Sol&re befd^ränftcn totr unS nur auf ba^ im SMbier 
gelegene @tüd ©artenlanb, bai^ uni^ ber $Qu))tIing SorneliuS au- 
getoiefcn l&atte. SCI^emtS pfKigte baS ßanb erft um, bann arbeiteten 
fünfjel^n äBeiber brei Zaqe lang, um^ bad Unfraut, bai^ CluecfgraiS, 
unb bie iDilben SSaumlDoQfträud^er J^erau^sujäten. 9Zun iDurbe baB 
Selb mit Od&fen- unb 3icgeninift gebüngt unb toieber umgepflitgt 

Kad&bem ber ©oben auf biefc SBeife gut borbereitet toar, legten 
toir bie SBeete an. Sn bie eine ©de beS ©artenS famen bie ©aaf- 
beetc für ©alat, ftol&I, SComaten unb ©ierfrud&t* ^n ber Släl&e biefer 
aSeete tourbe ein SBafferlod^ gegraben, ©in anbereS befanb fid^ in ber 
SKitte be§ ©artend, um baS l&erum bie Seete für 3KeIonen, Mrbtffe 
unb ©urfen lagen. 3)ie britte „5ßü^" lag am anberen 6nbe beS 
©artenS unb fpeifte Sol^nen, ®rbfen, SlabieSd^en, Äol&Irüben, Äüd^en- 
fräuter unb bie bereits an^ ben ©aatbeeten berfefeten ?ßffanaen. 

S)ie a3eete tourben tief angelegt mit l&ol&en SRänbern, bamit ftd^ 
bie geud^tigfeit beffer barin l^alten fann. S)a8 ©icfeen allein toäre 
fel^r befd^lDerlid^ gelDefen. S)e§l^alb iDurben Stiefelgräben gesogen, 
bie in SSerbinbung mit ben S3eeten ftanben. §e nad^ S3ebarf fonntctt 
toir baS SBaffer in biefelben leiten. 

SKit Äartoffeln mad&ten toir aud& SSerfud&e, bel&äufelten eine 
SReil&e gar nid&t, bie atocite tocnig unb bie britte ftarf. S)ie nid^t bc- 
l^äufelten ergaben bie meiftcn ftnoEen. SWaiS unb SBeiaen bauten 
toir nid^t, toeil toir fie billig bon ben ©ingeborenen eintaufd^en 
fonnten. 

aWit bem ©arten l&atten toir biele SIrbeit. SBir mußten ftänbig 
barin mitarbeiten, toeil fonft bie ?ßflanaen nid^t genügenb begoffen 
tourben, l&atten bafür aber aud& bie greube, fd&öneS ©emüfe auf 
unferem S£ifd& iu fel&en. 

3)a§ ©emüfe, ba§( toir nid&t berbraud&ten, trodtnete id&, fura ent- 
fd^Ioffen, an ber Suft, inbem id& eS in Streifen fd^nitt. §d& lautete eö 
aber bor ber greEen ©onne, bamit eS nid^t bie garbe berlöre. SBBenn 
eS gana trodten toar, Jjadtte id& e§ in bünne Seinenfädfe unb l&angte c8 
an ber S)odCe meiner ©t>eifefammer auf. SBir l&atten in ber falten 



®artcnBau 167 



Seit fo t)icl übrig, ba% toir aud^ nod^ bcn anbeten SBeifeen abgeben 
fonnten. SSon ber Seit an brandeten toir aud^ auf Steifen nid&t mel^r 
fo einförmig au leben unb bie teuren Äonferben blieben un§ erfpart* 

§n toal^ren Unmengen toud&erten Äürbiffe, SWelonen unb ©urfen. 
£)fomba]&e überl&au^^t ift befannt bafür, unb toir, bie toir befonberS 
gute ©aat befommen l^atten, fonnten unS bor bem Überfluffe gar 
nid&t retten. Äörbetoeife gaben toir an unfere ßeute toeg, fütterten 
bie ^ül^ner bamit, unb bie ^unbe frafeen J^eimlid^ bie fd&önften Slefe- 
unb SBaffermelonen, ol^ne ba% toir fie ftraften. 

Sd^ berfud&te einaumad&en, l&atte aber fo toenig ©efäfee, ba% eS 
fid^ faum lol^nte. Sn einer grofeen SConfrufe legte id& ettoa ad&taig 
©alagurfen ein. SIB id& fie nad& bierael&n SCagen nad&fel&en toollte, 
toaren fie bereits aEe bon meinem SWann unb bem alten ©rtmann 
beraebrt. ©aljgurfen in Slfrifa toaren ettoaS fo Keue§ unb ®d&öne§, 
bafe bie beiben gar nid^t ertoarten fonnten, bis fie gana burd&falaen 
toaren. 

aSir bitten grofee 5ßläne, benn baS Uferlanb be§ Omaruru, baS 
fogenannte ©d^toemmlanb, gilt für befonberS frud^tbar. S)er ©arten 
beS SlnfieblerS 3Kerfer betoieS eS. 2lud& auf Omaruru gab eS fd&öne 
©arten, bie aüerbingS biel älter toaren als bie in Ofombabe. Se- 
fonberS ertoäbnenStoert finb bie ©tationSgärten unb ber beS SWiffio- 
narS 3)annert. 3)ort gab eS bereits Dattelpalmen, geigen unb aSein- 
ftödte, beren Xrauben eine aiemlidö l&arte ©d&ale bitten, fid& aber burd^ 
grofee ©üfeigfeit auSaeid&neten. 

Unfere toenigen Sßerfud&e mit ?PaImen, geigen unb SBein ber- 
bienen faum ber ©rtoäbnung. §d& glaube aber beftimmt, ba^ fid& bie 
Omaruruer ©egenb für SBeinbau in größerem ©tile fel^r gut eignen 
toirb. 

Slid&t au unterfd&äfeen ift ber S£abatSbau für unfere Kolonie, au- 
mal ibm aud^ bie ©ingeborenen biel Sntereffe unb SSerftänbniS ent- 
gegenbringen. 3Kit unenblid^er ©orgfalt legen fie im ©d&atten eineS 
großen SaumeS baS ©aatbeet an, baS fie niemals au gießen bergeffen 
unb aud& gut mit 3)orngebüfd& belegen, um eS bor ben intenfibcn 
©tral&Ien ber ©onne unb bem gertretentoerben au fd^ü^en. ©inb bie 
?ßflänad&en ettoa 10 cm bod^, fo toerben pe auSgejjflanat. SWit großer 



O!otn6a^e 

Ste6e baut bex Aaffer ein fletnei^ ©d^u^bad^, einem SRiniaturt^ontof 
QuS Steifig nid^t unöl^nlid^, barüber. 3[ud^ iDerben fie nid^t bertefelt, 
fonbcrn iebeS ^ßpänad^en, ba^ in einer teEerartiflen aSertiefung \tef)t, 
toirb cinaeln begoffen. Sc nad&bcm pd^ bie ^ßflanje fräftigt, toirb baS 
Sleiftg um fie l&enxm entfernt, uxü> fd&Iiefelidö ftel&t fie frei ba. Ttxt 
$ilfe bon bielem Sßaffer unb ber $i^e ber fubtro))ifd^en ®onne ent- 
toidfelt fie fid& binnen bier SWonatcn, unb bie ®mte toirb begonnen. 
3)ic Slätter toerbcn in grofecn Raufen in SfeEcn jufammengejjrefet 
unb 5ur Fermentation gebrad^t. S)ad fertige Araut fommt aU 
StoSentabaf in ben ^anbeL 

S)en beften SCobaf unferer ftolonie probujieren bie Suren in ber 
©rootfonteincr ©egcnb. SSon bort nol&m mein SWonn auf feiner erften 
^eimreife im ^dS)xe 1900 SCabafSjjroben mit unb Hefe fie bon ©adö- 
berftanbigen in 93erlin unterfud^en. 3)a§ Urteil lautete bal^in, ba^ 
bai^ 9troma bei^ SCabafi^ auSgeaeid^net fei, nur toäre er gu ftarf, tool^I 
infolge bon falfd^er 3)üngung. S3ei fad^gcmäfecr Sel^anblung toürbe 
aber ber SCabaf in ©übtoeft tool&I an ©iite bem mexifanifd&cn nid&t 
nad^ftel^en. 

SQ^emiS lieg fid^ aud^ in S3erlin bai^ gigarrenbrel^en jeigen unb 
beglüdte an unferem SSerlobung^tage feinen SSater mit einer fd^toara- 
Iid& auSfel&enbcn Äolonialimjjortcn. ©ofort tourbe fie aud& mit ge- 
bül&renbem ftoIonialentl&ufiaSmuS unb bielem SWut in Sranb geftedCt; 
aber fie reid&ten nur bis jur Hälfte ber gigarre auS. 

SWan barf nicmate bergeffen, ba^ in unferer Kolonie ©übtoeft 
ber ©artenbau immer erft an stoeiter ©teHe ftel^t. S)ie ^aut^tfad^e 
bleibt bie SSieJ&jud^t. 3)a8 bebingen bie meilentoeiten ©raöffäd^cn 
unfereS SanbcS, bie toegen SBaffermangel jur SInlegung bon gelbern 
nnb ©arten l^öd^ft befd^toerlid^ toären unb augerbem su biel Aa})italien 
bcrlangen, 

SBir leiftetcn unS nod& ben SuxuS, bid^t bor bem $aufe einen 
Blumengarten anjulegen. 3)a baS $au8 auf fteinigcm Sobcn erbaut 
toar, mufete er erft aur Stufnal&mc beS $umu§ aum SCeil mit S^namtt 
auSgefprengt toerben. Unfere Slrbeit fanb reid&en Sol^n. ©d^on nad^ 
furaer Seit blül^ten ©onnenblumen, SRefebcn, ?ßetunicn unb ?ßortuIaf , 
unb an bem $aufe raufte fid^ ein in ©übtoeft fel^r beliebtet ©d^Iing- 



geicäd^^ empor, fteffen lueifelic^e SSIiitentrauBen einen fteUotrotJ- 
artigen (Serud& mvbmiüm. 

3Som Selbe Ratten toir mit bet Sarre eine I)od&ftämniiöe Stioe ge* 
l^olt ®ufalt)t)tu§, StgatJen, OleanbctbüTdöe, ffafteen unb toilbcr 
SEabal tDurben gepflanst. SDic Slüten be§ le^teren Sujcfjeä felfien 
benen bei eci^ten ^tabotB ä^nlidö, beS^alb l&at fälfd^Iid&emeife biefe 
^JflanäE ben S^amen erhalten* ©ie iuädöft [e||r fc^neE unb erreid&t eine 
betröil^tlic^e $ü^e. 

Unfet gierltdöeS ©äuidEien mit b^n b!üljenben 33üfd&en unb 
JBInmen, ben SSIumenfüjten in ben Eßtjc^en ber ffieranba maij^te einen 
feiten |eimifd&cn ©inbritdf ber SSequemlit^teit itnb bei Se^ageni, itnb 
td& überrafiftle einftmalB einen lange im Sonbe le&enben aSeifeen, ber, 
in ber SSeranbatür ftel&enb, qan% gerührt tnax unb mit feui^ten Stugen 
Itnb, roie er offen geftanb, Jieib im Sergen btefen traulicf^cn SBinfel 
inmitten ber ©infömleit unb SBilbnii betrad^tete* 



10. WierUx iitUm§ un^ ^wha^UU^. 

SBir füllten nn% glüiflicft auf Cfomba^e, toenngleii^ toir mit 
großen (?efuniären @d&mierigfeiten äu fämpfen fiotten, Unfcr ßeben 
be^iaxth in fd^tücrer, lörl^erlitfjer Strbcit, eintönig unb boä) fo ab- 
toec^flungBreidö. 

Stü^morgenB um 5 U^r tuarb aufgeftanben, SBäl&renb mein 
Sßann in b^n ftral ging unb bai SSie^ auffd^eut^te, boi SDIellen beauf • 
ficf)tigte, bie Arbeiter für ben ©arten anfteüte, fütterte \ä} bie ©ii|ner 
unb Stauben, benen fic§ Sibi^e unb S^amatauben beigefeHten, au(§ eine 
Sinfenart, bie naifnentn(i& im florn öiel ©traben anriti^tet. ®ann 
mürbe bai Stub in bte SKorgenfonne gefteüt, unb iä) befümmerte midö 
um baB JJrül&ftüdE, ßeiber lonnte id& e^ ni{^t ben Sambufen über* 
laffen, bo ei mir nit^t gelang, i^nen ba^ ©tef)Ien übiuqetDÖi}ntn. Sie 
nahmen tjom fiaffee, riffen fid& ©tücfe S3rot ab, berfi^langen ätoifd^en 
3;ür unb ätngel grofee ©tüdten Slcif*^ Jitib ^jlanfriöten SBoffer in bte 

©i toar reiaenb auf ber SSeranba fo am tanfrtfd&en, frühen 
aBorgen, geller ©onncnf(i)ein kij^te, bie ©lumen unb flrfiuter, bon 



160 Olombal^e 

bcr Ülad^tfül^Ie erfrifd&t, buftcten unb blül&tcn, unb bie Snfcften 
fummtcn unb fd&totrrtcn um fie J^crum. S^nfeitS bcS ÄtoicrÄ lag nod6 
ber Stebel über ben S3ergen. 93otn Stibter flana bafi 8(rbeiten ber 
Äaffem unb bcr^n eintöniger Oefang. SSon ollen SBerften sogen bie 
aSiä^l^erben sur SBeibe, t)om munteren S^^^^ ber Wirten begleitet. 

S)o(^ lange lonnte man fid^ biefen Setrad^tungen nid^t l^ingeben. 
^ l^atte im $aufe unb mit bem JKnbe ju tun. SCl^emtö mu%te in ben 
@arten, tDo feine Sluffid^t unb SDtttl^ilfe bringenb nStig toaren. 

©d^redlid^ tpar mir baS jiod^en in ber $i^e. ^n ber JHtd^e am 
bunftigen $erbe iDar eS f aum sum 9tui^l^alten. !^ mu^e aber babei 
fein, toeil fonft alle§ l&alb gar unS geftol&Ien toorben toäre* ©elten 
befam id& ben Übeltäter l&erauS. Sd& berfud&te alleS moglid&e, ber- 
toeigerte baS ©ffen, Äaffee unb Sitder, nid&tS l&alf. SWit ber J^arm« 
lofeften SKine logen fie fid& l&erauS. ^i) mufete enttoeber meine Slcit- 
pcitfd^e gebraud^en ober beim $erbe bleiben. 

Um bie 3Kittag§aeit toar längere 5ßaufe. S)er ganje 5ßlafe fd^en 
toie auSgeftorben. ÜberaE bor ben 5ßontof§ ober barin fd^Iiefen bie 
Seute. ®§ toäre ein 3)ing ber Unmöglid&feit getoefcn, fie jefet gur 
Strbeit au jtoingen. SBir blieben meift auf ber fd^attigen, füJ^Ien 
aSeranba. 5£l^emi§ raud^te unb fd^Iief, id^ lag im ©d^aulelftul^l unb 
l&olte mir l&in unb toieber ein SBud^ au§ unferer reid&l&altigen SSiblio* 
tl&ef. Slber ba^ ©tubieren ging fo red^t nid&t. S)a§ Sioißnä) unb bie 
©eflügelsud^t toaren su langtDeilig, Aant unb ©d^openl^auer gu fd^tDer, 
unb Sliefefd^e fd&afft Stimmungen unb Saunen. 3)a l&ielt id& mid^ an 
bie Älaffifer unb nal^m mand&mal fogar leidste Seftüre gur ^anb, 
l^auptfäd^Iid^ englifd^e unb fransöfifd^e SRomane. 

8tn Stoff jum Sefen f el&Ite e§ unS nie, ber ?ßoftbote, ber aUe bier- 
sel^n SCage stoifd^cn Omaruru unb £)fombal&e berfel&rte, brad&te rcid&- 
Iid& mit. Sludö S^itungen unb 3eitfd&riften befamen toir in Un- 
mengen gefanbt. 

aSenn e§ gar au l&eife toar ober id& mid& %n arg mit ber Äodöcrci 
unb JBadterei l&atte quälen muffen, bann toar id& ^n mübe 8um Sefen 
unb genofe an^ ^ergengluft bie SWittagSrul&c. S)ie Suft aittertc bor 
®i^, uitb id& toufete, je^t liaft bn Seit unb braud^ft bid^ ntd^t in 




Wttfcr üEtil^dea §auÄ auf JÖkomburjfi. 



I 



rühren, aUe^ toar fo ftill uni fdetlidö um miciö tier, ©tf^Iäfrig unb 
wie bBtäubt bon ber ©onnenglut ftaTtben bie Sonnenbruraen. älui 
ben unäQ^Iigen 3fel§rifeen heB @Qrten§ frodtien bie ®ibei^fen, braune, 
graue, griinc^ fd&üIerTibe, farbige, ^ä^ fannte fte aHe genau unb 
tDufetc, unter tueld^em ©teine fic jpo^nten* SBie be^enbe fie Siegen 
unb Safer fingen 1 5Bie fie ü6er ben Siei liefen unb a^ifdöen ben 
SBIätteun um^er^ufd^tenl 

Sni STOauertüerf ber SSeranba tuo^nten bie ^au^eibed^fen, btd* 
löJpftg, i?lQttbäud6ig, ©an^e Slomane erlebten toit mit il^nen. Slb 
unb SU, toenn bie ^(tqb bie Sffianbe entlang gar gu fd&neU ging, fiel eine 
^eroB* 3)ann ergriff i(^ fie, Inir legten fie auf ben Jtüden unb fjl^f no^ 
tifierten fie burd& ©treiiften, SKand^mal lagen fo ein ®u^enb unb 
inel&r. ßontifcff toar il&r ©rtuad&en ansufelöen, toie fie fidö reiften, bie 
Stugen berbrel^ten, aümä^Iitä^ gum 39eli>u6tfein famen unb mit SBinbe^* 
eile bie SBänb-^ ^inaufliefen. Oben angefommen, begannen fie i^ir ®r- 
gäl&len, bag tnie ©tJafeengeätnitfdöer flong. 

SBeiäenb au beoba^^ten Xuat am^ ein floIibriVoeibd^en. Itnfd&ein- 
bar im grauen Siödt^en mit langem, ff ifeem, unfagbar bünnem ©d&nä- 
beld&en, befud&te ei regelmäßig eine B<?itlcing 3ur Mttagigeit bte 
JBeranba. ©^ fui^te ^erum, offenbar um einen 5ßlafe für ba^ fiinftige 
fßeft gu finben, ©tfiliefelid^ l^atte cg i^n in ben Steigen beS milben 
SCabafbaumeg entbedt. ©mfig l^alte e§ äBoHe, $aare unb ©trol^- 
l&älmd^en herbei, bie äufeerft funftboH jum lugelformigen, ftänflenben 
tiefte berflod&ten tourben. 3mei SBoc^en bauerte bie Slrbeit, bal 
Zkx^m tüüi unermublidö babei. SCaglid^ erl^telt e^ S3efud^ bom 
$errn ©ema^I im fd^marsen fftod mit rotem Srüftd&en, ®el&r bor* 
ne^m flog er an ba§ ißeft, fd^ien e§ m begutachten, au loben ober 
aud6 ju tabeln, benn manchmal äut?fte er lüieber ettnaB fort, toa% ba% 
SBeibt^en mü^fam öineingetoebt. Sum ©c^Iufe einige fd&melaenbc 
Äöne unb bann fud^te er ba^ SBeite. MemalB l&alf er mit babei, nic^t 
ein einaige§ SKal fab icft, bafe er auc^ nur ein toinjigei ?[Jflän|d}en 
|jerbei|d^IelP|)te, Unb babei lam et taglidö ftet§ aur felben ©tunbe, 
S)roaig wax eg anaufe^en, ujie bai SBeibd^en bie Öffnung be^ KefteS 
tjrobierte. ®i^Iie|Iid) toat alle§ in Drbnung. eine© Kagei fanb i^ 
Arei tüinaige ©ierdöen barin* Unb ba§ SIBänm^en fam aUe SEage naS^ 

b. ^dtnbxi^tt, aSad i^frtfa mk qdh unb na^m. |^ 




162 Olombal^e 

tine t)or, ober nun toavb nid^t mel^r {riti{tert, fonbent ax^ t>oSLem ^cdU 
gefangen* Sba& SfbQE toaxb burd^ XuSbrud^ beS ftrtegeS geftort 

©0 reiaenb unfer Blumengarten toax, fo l^aiten txnv tro^em t)iele 
gfelbftetne unb ))oröfed ®erön in ü^m belaffen, um bie fjfeud^tig« 
feit beffer au l^olten. Sber gerobe burd^ bie Seud^tigleit toaxb man« 
derlei (Setier borti^in gebogen, unb oft toax id^ in groger Surd^t bor 
©d^Iangen« Stamentlid^ in ber 9tegenaeit gibt e§ fel^r biele im 
©d^u^gebiet. 5Dq finb bie giftige SRamba, bie ^xrüDXpex, bie $uffotter, 
bie ©))udEfd^lQnge unb bie afrilanifd^e Stiefenfd^Iange« 

9[uf Olombol^e koar bie SRamba befonberg ^eimifd^, unb oft fam 
eS t)or, bog fie fid^ in ben $ontoIg ber Eingeborenen fanb. ^n mand^e 
befd^QuIid^e aföttQgg))aufe l^inein fd^E boS fd^riHe: „Anba haa!'^ = 
,,®ie ©d&Ionge ift bol" 8lud& id6 lebte in beftänbiger Stngft. Siele 
9tQd^te l^inburd^ fud^te id^ bie Sinimer ob, loenn id^ glaubte, eS irgenb« 
IDO rafd^eln su l^ören, burd^loül^Ite beS ftinbeS SSettd^en unb leud^iete 
in bie (Sden. SinftmalS loare id^ bod^ beinal^e einer fold^n 3R^amba 
Sum jD))fer gefallen, ^ä) ftanb am ftiid^enttfd^, um baS Slbenbbrot 
8U bereiten* ®a rief plöiHiä) einer ber SBambufen: ,,®nä' grau, ftei^' 
gans ftiH unb rül^re 3)id^ nid^tl" Unb mit bem Seuerl^afen l^olte er 
aus unb berfe^te mir einen ©d^Iag an3 ©d^ienbein, ba% id^ in bie 
®öl&c ful&r bor ©d^merg. SCriuntpl&ierenb l&ielt er mir eine getötete 
Ttamba borg (Sefid^t, bie fid& bid&t bor mir unter bem Zi\ä) aufge» 
rid&tet l&atte. ®ie leifefte SSetoegung meinerfeitS genügte, unb ftc 
l&ätte mid& gebiffen. 

®cgen 3 Ul&r ging bie SIrbeit toiebet an* ^ä^ forgte für ben 
3 o'olock tea, gu bem toir meift SBefud^ l^atten* ®er SWiffionar cr- 
fd&ten, ber garmer SWerler unb aud& bie auf Olombal^e ftationierten 
©olbaten lamcn. Sn ©übtoeft, tote tool&I in jebem neuen Sanbc, fjjiclt 
überhaupt bie ©aftfreunbfd&aft eine grofee SloIIe. SCtteS, toaS toeife ift, 
gana glcid^, toeld&er ©efellfd&aftsllaffe angcl&örig, toirb aufgenommen 
unb bctoirtct. SlnberS ift eS natürlid^ auf ben grofeen ^lä^cn, toie 
SBinbl&uf, ©toafojjmunb, Olal&anbia ufto-, too arger Äaftcngcift 
l&crrfd&t. SBir l&atten berl&ältniSmäfeig biel SSerfel&r mit ben SInfieb. 
lern ber umliegenbcn Sarmcn unb ben Offiaieren auf Dmaruru* gg 
gereid&te mir ftetS awr grofecn greube, allcS fo nett unb gemütlid^ toie 



SHerki StlcBteS unb JSeoBac^teteS 



163 



BBBO»iaBBByWWOaBBBeWB 



gefeCen, iie fid^ in bet öeqiiemen ^äuSItdöMt befonbeti Ido^I füllten. 

Sogietrbefm^ befontmen, ift feine Meiniflfeit 2)qB Sured^t- 
wad^en beS Sogteraiminer^, bag (Sffen unb 5£rinfen für bic Oäfte ift 
bü§ SBenigfte. STber ber @aft bringt feine ©tettety feinen aBageUy feine 
^ferbe ober 0<^fcn uxib §unbe mit. ®a mufe für Me ßeute mitgeforgt 
toerben. Hßait mu& fie unterbringen, auf ben äBagen auffiaffen, bamit 
bie eingebDienen ni*§lB fte^Ien, gür bie Sßferbe mufe man ®raS be- 
forgen, ben £)d6fen einen ©jtrafrol maä^en ufto. 

Strofebem empfing idö lieber Sefin^e, al^ bafe td^ auf Steifen ging, 
Eg toar fo bef(^tDerIid& mit einem fleinen Sinbe bei SBaffermangel unb 
ben IFläd&ten brausen in ber ffältc* SBenn eg aber tro^bem fein 
mnfete, bann murbe eine finß nebenher getrieben, um bem SIeinen 
bie Wilä^ gu liefern. SWondöe StadEit ^at er am ßagerfeucr gefd^Iafen 
unb teiar laum ein paat Sl^onate alt* ©eine lugen toarcn üoÜ aCft^en* 
ftaub, ba§ 9iäS(^en blaurot gefroren unb bie ©lieber fteif, SIber ge^ 
fd&abet ^at eS i^m nid&tä, toenngleid^ eS mit ber SieinUi^feit ni^i 
immer genau genommen toerben fonnte. 

SDie eingeborenen famen aud^ meift be^ 3?a(%mtttag§, toenn fie 
irgenb ein Stnliegen Ratten, fiapitän Eorneliug, bet Etoigburftige, 
erft^ien oft* ©B toaren intereffante (Sefprödie, bie totr mit htm fonbet- 
baren SlUen l^atten. ©r f^a^t^ bie SBeifeen genau fo, toie bie anberen 
©ingeborenen eS tun, mad&te aucfi nie ein §effl bürau§, fonbern fagte: 
„Unfere Seit ift borbei, 3)er SQBeifee l&at ie|t bie SKad^t in ©amara- 
lanb. S^ folge il^m al§ fein Siener, benn er bringt ©etoinn. @t 
^at bie 3iifiinft in feiner ©anb, unb tnit muffen iftm ge^ord^en, 
tuoJlm toir toeiter lommen. Stber idö liebe iftn nid&tl" 

SBegen feiner grofeen Äiebe jur ^olben Sffieiblid^Ieit toar er bem 
äßiffionar ein S)orn im luge unb fd^on fett ^a^ren im SBann ber 
Sirene* ©r hingegen fd^alt furchtbar auf ben aHiffionart ginft beim 
„©einttinfen" (Wbenbma^I) bätte er bem SKiffionar ben ileld& fort* 
genommen, um bequemer unb mebr gu trinfen, unb ba fei i^m biefer 
grob getDorben. Sabei toäre eB bot^ nur natürlich, bergleic^en gu 
tun, i^m fome me^r gu inie ben anbeten, benn er fei ber fta|}itän. 

11* 



^m 



164 Olombaf^t 



er l&attc eine uralte, gana aufammcngetrodtncte SWutter, Mc er 
l^ungern lieg. SOImorgenbUd^ frod^ ha^ alte äBeiblein an einem 
©tobe, einen SSettelfad umgel^ängt, t)on äBerft lu äBerft, um ftd^ 
feinen larglid&en UnterJ&oIt aufammenjubetteln* ,,ft(tpitän, 5Du 
bift rei4 toorum gibft ®u ber SHten nid&t au effen, bic bod& 5Dcine 
aßutter x\iV — „Amei, eS ift toal&r, id& J&obc öiele ftül^c unb Od^en, 
aber bie Srou ift alt, fel&r alt. Srül&cr gab id& ü^r, aber ü&re Seit ift 
langft um. äBarum lebt fie nod^? ©iel^ft 3)u nod^ iemanb, ber il^r 
Xlter l^ier am $Ia^e l^at? ißein, fie mag fterben, id^ l^abe längft ha^ 
Steinige getan, nun mug fie felber feigen/' Sabon lieg er fid^ nid^t 
abbringen. 

©iner ber aufrid&tigftcn grommen am ?ßlaie toar ber alte Sftu- 
bolf. 6r fonntc oft ftunbenlang bcn SWiffionar ober mid& mit irgenb 
einer religiöfen Sfrage, bie er fid^ sured^tgeflügelt, elenben. @r toar 
tool&I faft ber eingige, bem toirflid^ baran lag, feine ftinber in d^rift- 
lid^er ^u6)t su ersiel^en. gfreilid^ h^itutz er fid^ babei eine§ tounber- 
lid^en a^ittefö. @r big. Stro^ feinet l^ol^en SQterg toar fein t>tad^t- 
bolleä (Sebife nod& fd&immernb toeife. @r felbft toar bon abfd&redtenber 
$äglid^feit, namentlid^, toenn er ladete, erinnerte er lebl^aft an einen 
alten ?ßabian. ©obalb fid& nun einS feiner gal^Ircid^n ftinber ettoa§ 
jufd&ulben fommen liefe, ftürgte er fid& barauf, bielt eS feft unh bife eS, 
too immer er eS au faffcn bermod&te. SBoIIte er ein ftinb an ettooS 
erinnern, fo fd&na<)t)te er ftetS nad^ feiner ©d&ulter. 

©ein ©ol^n gricbridö toar lange Seit als SCreiber bei unS. 2Benn 
er, bic ?ßcitfd&e auf bem SlüdEen, bie Dd^fen antrieb, bann 4)]&iIofo- 
Ijl&ierte er biel. Sd& erinnere mid& lebl^aft cincS @efj)rädöeS einftmalS 
am Sagerfeuer bor Omaruru. 9lad&benflid& fafe er bo unb ftarrtc in 
bie @Iut. ©ein ©d&tocigen fiel mir auf. ^ä) rief il&n l&cran unh 
fragte il&n, ob il&m cttoaS fcl&Ie: „S)aS nid&t, gnä' grau, aber xä) 
benfe — ." — Ma% benfft %u htnnr — „§d& benfe an ®ott, htn 
id& nid&t berftel&e. 3)arf id& S)id& fragen, benn bie Seutc fagen, 35u 
l&aft biel gelernt." — „Srag nur." — „S)ann l^öre: SDSenn ber SJaaS 
in hzn ©arten gel&t, bann arbeitet er. ©r ijflanat unb jätet, er Icßt 
bie SJeete an unh mifet nad&, ha^ fie fo gerabe unb fd^ön toie mbglid^ 
toerben. er tut aUeS, toaS er fann, ha% feine SIrbeit gut toirb. Unb 



^Eerki iMtbit^ unb ^eoßad^teteS 



165 



toenn fie noc^ nic^t flaitg fo tft, luie er fie l&aben tniD, öann beifieffert 
er fo lange, 6ig er aufrieben ift" — „ffiai toiCft 5Du denn bamit 
fagen?" — „SBßtte, td& ßtn nod& nid&t fertig* S^r ^abt ein fiinb, 
einen ©o^n. St^ feie, 5Du forgft für i^n, fo gut SDu fannft* 2)u 6ift 
immer ba, roenn er nac6 SDir ruft* STber ®u ftrafft i^n auc^, KJenn er 
ungegogen ift. ©arum tuft 3)u ba§?" — „3BetI id^ miH, bafe er einft* 
moli ein guter 2Renfd& ioerben foH/' — „3)u mirft t^n f^^äter nac^ 
Seutft^Ianb fcftitfen, roirft biel @elb ausgeben, bomit er alle§ ba% 
lernt, ü)a§ nötig ift. SBarum tuft 3Du benn ba^V — „SBeil id& i^m 
l&elfen toiß, ein guter JTOenfc^ gu terben," — ,,9lun Jjafe auf, ber liebe 
®ott ^at bod^ bie SBenfd^en erfi^affen. Kr &ot fie gut gemalt benn 
er toor aufrieben mit feinem SBerle. ©r ^at ge^ottt, ba% fie glMVtä^ 
leben follten im Sßarabiefe. 3)a })Iö|Ii(^ fd&idft er bie SSerfu(^ung uni 
ber STOenfc^ fäHt* 6r JDor alfo bot^ nid^t gan^ gut, niäit tooHEommen, 
fonft ^ätte er ber SSerjurf^ung tpiberfianben, ber liebe @ott ift bann 
aud& nidfft tooHIommen, benn fein SBerf ift e^ ja nic^t, Unb botfj n^äre 
eiS fo einfat^ für i^n gemefen. ©r fnetete ben 2ßenf4en aug einem 
(Srbenflofe, fiel^* fo (unb babei ballte er bie ®rbc äufammen). gtfi 
machte er ben ftotjf — \o — bönn bie Slugen, bie D^ren ufin. ®r 
XDu%tt hüä}, ba er afltoiffenb fein foll, bafe bie SSerfuc^ung über ben 
SWenfcfien fommen mürbe, SSarum fd^uf er i^n m(^t fo, bafe er btt 
SÖerfuc^ung njiberfte&en fonnte, Er f)ätte ia ft^toanfen, fäntpfen 
fönnen, aber n^arum gab er il&m nic^t ben SBiUen, f(3&Iie6Iici& bod& äu 
fiegen? ©r braud^te bod^ blofe ben ©rbenflofe ^ergune^men unb il&m 
an irgenb einer ©teHe einen ßnidf au geben, ©in ®rud feinet f leinen 
QfingerB ^ätte genügt, bielleid&t am fiöpf, an ber ©tirn, tna§ toeife i(35, 
tüü, unb biefer Srud ^ätte i^n fo geformt, bafe er $err über baB Säöfe 
geiüorben toäre. 33ann f)ätte bi^ auf ben tjeutigen 5Cag bie <Bünbt 
Eeine SKad&t unb n^ir mären gliidElid^. ©icl^ft SDu, ba tjerftetje idö nidftt, 
toenn ber 3Kiffionar ^^rebigt, ®ott liebt uni* SQJit finb arm, l^ungern, 
finb frani unb elenb unb fatten in ©unbe, warum macftt er un^ nn- 
glüilisfi? ©r ift aßlüiffenbl Er fennt bie aSerfu(^uug, ftfiidft fie, 
lüeife, bü6 mir nicfit bagegen tonnen unb Iftift nid&t (Sr tft aHmäd&tig I 
aSarum fc^afft er baB ©lenb mri^t auB ber 3BeIt? SDer aKiffionar 
jagt, toir finb feine fiinber, mie bie meifeen SBrüber. @r liebt alle 



les 



^riifl Sid^ miS bod^ an, idoS mir fmk? ^ww^t^ SBiobai, fiJ^iiiiiiBcr 
Wie Me ^ominie in ben ftGiRpoL* 

nnb mir {iden 2ne fioDegS ein imn {anmi nni Seebecs, miii^ 
fmib tttM Xntmoft, nm fton fihiMiiIiitfw Soff et pi ^dfoi in feinet 
6edfnnol. Xn4 ^iet mie uberoll boS Shnoen nni bolK S^^^ft^o^* 
fw^eu ber QMt^ett. €oI4e nnb o^nfii^ . ^^^ragen tiulen Sfter on 
nti4 ^eron. tlnb bn mirb be^üu)>let, no^ fm^ew ShufuS mtf bct 
SRiffum^ftotion feien an fi4 toenig gebilbete Sente befähigt, boi» 
C^rißentnm ^nonS^nttogen in ben b unflen Sibtnl, pi ben armen 
{Reiben. Xni^ bie Reiben benlen, nnb ni^ aOe finb ßnntpffinnig. 

fladßtnüi^ß fympt^otäfiiä^ famen an4 bie eingeborenen, um 
Ste^ gegen tierf^iebene Zonf^ortifel, Kebl, SteiS, gnJer, Sloffee, 
Stlübet^mQ, Bdflü^, ein^n^anbeln. Sßxt Gi^obnng ber geierlt^^eit 
tmtrbe ein Zoller (S)oImetf(i^) mitgebro^t SDer Segrtff ton 
Sol^Ien toor triefen toHfommen unt>erftanbfi^ Sba mnrben @teinii^ 
nnb ftoffeebol^nen ^ {HIf e genommen. 9Rein SRonn fegte eine j^uib* 
toO tot ben Setreffenben l^in, unb biefer nai^m fo triefe baton fort, 
mie er meinte, bog bcS Ziex, loefd^ er torfaufen moHte, in SDtarf 
9Bert ^abe. SBoren fte l^anbef^einig, bamt fci^b ber Serfonfer bed 
Siemes t>on bem ffeinen {^mtf d^ fo t)ief @teine ober Sonnen s^ 
meinem Sßann ^in, tote ber SSetrog toor, für ben er bied ober fened 
l^aben toollte. a3eabfid^ttgte er nur für 50 $f . pi taufen, bann 
l^bierte er bie ftoffeebol^ne ober legte ben @tein auf bie $anbflad^ 
nnb dog eine Sinie mit bem Singer barüber- ^Httte mein Sßann bad 
^ufd^en Sonnen t)or ftd^ liegen, bann toar ber ftauf fertig, unb er 
mu^e ein (Sefd^nf, meift Stabof ober ©treid^l^olaer, baautun. 9kii 
bergletd^en Siaufd^ereien fel^r umftönblid^ finb, ift flar, nnb fte ftnb 
um fo fd&toieriger, je l&ol&cr bie (Summe für bog cinaul&anbeinbe SCier 
ift a»it barem @elbc bcgal^Itc man in ©übtoeft faft nie, aud& bie 
eigenen üente, bie $trten unb 99oten, tourben auf bie oben befd^riebene 
SBeifc aBgcIol^nt. 6tn SBote gcl^örte faft auf ieber %atm mit aum 
^auSt)crfonaI. ©r mufetc Patronen l&olcn t)om SBeatrfSamt nnb 9^ad5- 
rid&ten unb ©riefe ben bcnad&barten garmern übermitteln. ©tetS be- 
fam er ben ?ßrok)tant für bie Slcifetage mit nnb ben SBrief nad^ STrt 
ber inbtanifd&en SBalbläufcr in einen etngeferbten ®todE geftedtt, mit 



smenlei (^tlie&teS unb SBeoBadEitetef 



167 



Sin&faben ober Soft umBunben, 6r trug i^n bann auf bem ganzen 
aSJefle oft tüflelang in ber $anb nnb toat fti^erer, al§ toenn matt i^m 
erlaubt l^ätte, i|n in bie SCafd^e au fteden, tiorauSgefe^ft, bafe er einen 
SJelleibunflSfiegenftanb mit einer SCafi^e anhatte* 

3Iu(^ für mic^ blieb be§ Uiad&mittagi menig dlul^c. SdÖ beteiligte 
mid^ an ben (Sattenarbeiten, ^atte füt^ ßini |U forgen, mufete nüf^en 
unb piden. SBefonberB unangenelini toor mir Üe grofee SBäfc^e, bie 
fotoiefo unter normalen SSer^ältniften für jebe beutfi^e ©auifrau 
nidöt gerabe su ben ^eiettagBbefdöäftigungen geprt. SWeine beiben 
SSJafc^frauen ^odtten an ber ©rbe tior bem SBafd&fafe unb tuufd^en, 
bie ©tummelipfeife im SKunbe, mit menig SBafier, aber befio me&r 
@emütlid&feit. 2Benn idö ni^t förttoal^renb babeiftanb, bann legten 
fie $änbe bau Heiner ©teind&en auf bie SBäfd^e unb rieben fie barauf 
Öerum. 3^atürli(^ tontbe fie baburi^ nit^t beffet, Sin klammern unb 
Seine fonnten fie fid& bnx^au^ nii^t getob^nen. 2Boäu gab e§ benn 
in näd^fter 5Wä^e bie fc^önen SCornbüfdöe, auf bie man blofe ba^ 3eug 
iu toerfen brandete, bann l&ielt eBt ®aB Slbne^men tuar freilid^ 
fd^toierig, bie ©ornen l&atten fid& feftgel&aH; Enttoeber mon tcau^^te 
enblofe 3eit unb QJebuIb ober jeber Sörn ri§ ein fleine^ ßod6. Born 
ßegen Jer SBäfd^e Ratten fie leine Stauung, (äetollt mürbe bermittelS 
einer großen mit SBaffer gefüllten glaf^i^e* ©tärfen nxA t>IÜtten 
mufete iäi felber. ®ie Solaen mürben im Serbe beim ^otjf euer nid^t 
löeife genug. S)a mufete im $ofe ein ^piättfeuer au^ trodCenem ^uti- 
mift gemad&t toerben. ^n ber Süd^e mar e§ fc^recHid^ ^eife unb bunftig, 
unb braufeen me^te ber SBtnb bie SSäfd^e fofort trodCen, unb bide 
©dffid&ten ©anb lagerten im Umfel&en barauf* 

35ie eine ber beiben SBafd^frauen, ®mma, bie ©ottentottin, mar 
mir befonberB ergeben* STOeinen fleinen ©o^n liebte fie fe^r unb fang 
if)m fteti felbft gebicfttete SBiegenlicber. S^r ^auptlieb, auf bag fie 
fe^c ftola mar, lautete auf 3)eutf(i& ungefähr, mie folgt: „SOn n>ei6e§ 
ftinb, bon tüeifsen ©Item geboren, bift nun ein Sufd^mann in S)a* 
maralanb. ©infam bift Eu, benn SDeine Heimat ift ein frembeB Sanb, 
3)eine Samilie*) ift meit meg, unb Seine ®rofecltern fcf^nen ftdE) na^ 
2)ir. Slber eine^ 5Cage§ toirft ®u au il^nen ge!)en, unb bie greube mirb 



*) iöerJüa«&tfd§aft. 



11 



168 OfontBa)^ 



Qio% fein- Unb bann bift 2>u ntd^i mei^r etnfam, 5DU tpeigeS ftinb. 
®orum fei ftül unb tocine nid&i" — 

SSenn id^ badete, iä^ lönnte einmal auSrul^en, bann toatb id^ ge» 
rufen, um ftranlenbefud^e au mad^em 3d6 ging niemals freimilltg 
ober bot mid^ an, fonbem lieg bie Zeute fonunen unb mid^ Idolen. 

Unfere 9[))otl^ef e loar Hein, aber ber alte Srtmann fteHte mit in 
feiner Oüte bie feinige aur Verfügung, unb auf biefe SBeife tourbe id6 
3um gana berül^mien Softor in ber Umgegenb. 9ßit ben unglaub- 
lid^fien ftranfl^eiten unb Xnliegen famen fie au mir. Sßeine $aupU 
mittel befianben in (S^inin, ftalomel unb £)))ium, bamit fann man 
fd&on gana nette fturen mad&en. SBenn eS innere ftranfl&eiten au 
l&eilen gab, ba lonnte id& mitunter l^elf en, bie meiften toaren t)cr- 
l&ungert, bann bef amen fie eine 3ritlang ©ffen, ober fie l&atten Sieber, 
biel^ fann leber äBeige brüben mit Srfolg beläntpfen. Sntfe^Itd^ 
toaren nur bie äufecren SSertounbungen, tocnn id& fd&neiben, ouB» 
loafd^en, antife:ptifd^ bel^anbeln unb k)erbinben foSte. Sm unange» 
nei&mften toaren mir bie Seutc mit ©iterbeulen ober bie, bie fid& auf 
il^re SBunbe, um fie luftbid^t abaufd&Iicfecn, baS Uniöerfalmittel, ftul^» 
mift, gefd&miert l&atten. Unaölölige SKcöcn unb Ttoben fafeen barauf, 
unb oft beburfte cS grofeer ©nergic, ba eigenl&änbig auaufaffen. 

35rei grauen l&alf id& in il^rcr fd^toerften <3tunbe unb fafete mit 
Sreuben au, too e3 not tat. ^ä) l^abe biel gefeiten k)on @Ienb unb 
Sammer ber aWenfd&l&eit im Keinen ftreife unb biel gelernt an Über» 
toinbung, aber leid&t tourbe eS mir nid&t SWand&mal l&atte id^ eine 
äbfage auf ber Sungc unb fd&ämte mid& nad&l&er meiner ©elbftfud&t. 

einer ber Sluberlinge fam an einem glül&enben ©onntagmittag: 
„@nä* grau, fomm unb l&ilf!" ©r Befd&rieb mir ba^ SBefen ber 
ftranfl&eit. §d& entnal^m baxau^, ba% ba^ Äinb SSeitStana mit bSfen 
Slnfäüen l^atte. S)er aüergröfeten SBalörfd&einlid&feit nad& fonnte id^ 
ba bod& nid&t l&elfen unb toeigerte mid&, mitaugel&en. ®a bat ber alte 
fterl flel^entlidö: „Unb toenn S)u benfft, ba% S)u nid&t l^elfen fannft, 
bamt fomm unb lafe S)id& nur anfeilen, baDon toirb baS ftinb gefunb." 
SBaS toar ba au mad&en? Sd& toar tief gerül^rt unb ging bie ©tunbe 
SBegeS in ber SWittagSglut. ©S toar ein Sufall, aber in faft brci- 
monatiger SBromfur toar ba§ Äinb gefunb. 



aSeilei StUbteS uitb SSeobod^teteS 



169 



Son ©anffearf ctt toat f eitte Sffebe. Oft Qejd&Q^ ei, Öafe mid^ meine 
gefunbeten Patienten befud^ten: „Sßun |at mid& bie gnä* Stau ge- 
funb gemacht, ie^t mufe fie mir bafiir ein ©efd&enf fiebeti!" 

SSfut^ bie $ereroä famen bon ioeit ^er, um bei mir fiilfe su juc^eru 
©onntßöi na^ ber ÄJird^e ffatte idj lüirflidö eine unfreilüillifle ©t>red&- 
ftunbe für Seibenbe. ®afe i^ audj bei anberem Kummer, £iebe§l?ein, 
©nttäuft^ungen, franfem 33ie^ lielfen unb nebenbei \o uub io oft ^ate 
ftel&en mußte, berftefjt fi^i öon felbft. 3Iuc§ Srtefc inoHten fie öon mir 
überfefet, gelefen unb gar ßefc^riebeii Ijaben. 

SCicf befümmcrten mid& oft babei ber fd^recHic^c Stbergtaube unb 
bie Summ^eit ber ßeute* ®a fam g. SB. eineB S^age^ ber llntetfapitan 
Sofua unb büt um §itfe für fein fünfjä^rißeg ©nfelfinb, bog in^ 
Seuer gefallen unb arg tjerbrannt fei. I^d& ging fofort mit unb traf 
ba^ arme SBurni in grauenerregenbem Suftanbe, bie SBunben ^ogen 
ftc^ toeit übet bie Salfte beg ßört^er^ ^in. ^ä) tat mein fflefte^ unb 
fanb an bem un^ fe^r befteunbeten Hauptmann granfe, ber aufoHig 
bei un^ pi Seju(^ mar, eine energifc^e J&ilfe, @r tjerfl>rac^ mir aud^, 
fic^ in Omaruru beim ©tabSargi gu beriDenben. ^ä^ falle baS fiinb 
bort^in bringen laffen, SJta(% öielem §in unb §er toarb unfere fiarre 
fertiggema{f)t, ba§ ßinb foHte barin in ber ©djnjebe liegen, unb mir 
moüten auc^ einige unferer 3Erec£ocI)fen mitleiden, Stußerbem bat mit^ 
Sofua, bem Stab^arat aufB eingebenbfle ben gangen SBefunb brieflidö 
äu fd^ilbern. SCDeS mar fo meit, ba meigerte fic^ jjIÖfeüt^ bie SÄutter, 
fie moHte nic^t mit unb toüHte fidj aucf) ntrfit üon il)rem ffiube trennen- 
®a fu^r ^o\na allein mit meinem SSrief, um neue§ SBerbanbaeng unb 
frf^riftlidien Stat äu Ijolen» 

Sem flinbe ging c0 aßmäb Ud& beffer. tSonberbarermeife f^Ioffen 
fiel bie SBunben, unb icf| hoffte, ber SBernunft aum 5Crofee, e^ burc^* 
anbringen, ^eben SMorgen mar e^ mein ßrftei, e^ aufaufud^en. 

Stii i^ Iura narf) Sofua§ STbfabrt mieber fi infam, fanb idö ben 
?PontoE au meiner SSertounberung berfdöloffen, S^Ö ffopfte, ©rinnen 
ftä^nte ba% fleine @efcöö:pf, aber niemanb aeigte fid^, um au offnen, 
§lm üßittag biefelbe Sac^e. Km ^^ac^mittage begegnete mir ^ofuai 
grau uub fagte: «3)u braud^ft nid^t mebr au lommen. ®u meifet 
bod6, bab bie Sttutter be^ flinbe§ Seibin ift, ©ie fürchtet fid^ Dor 



bi 



rül&ren, aCe^ mar fo ftiH nnb feierltd^ um mtd^ ^er. ©d^Iäfrig unb 
tüic 6etQU&i boit ber ©onnengtut ftanben bie ©onitenilumen, STui 
ben unaQ^Iigeti gel^rifeen be0 Satten^ Irod&en bie ©ibe^^jen, braune, 
t graue, grüne, fd)illernbe, farbige. S^ fannte [te aUe ßenau unb 
llDu^te, unter toeld&em ©teine fte luo^nten. Wie bel^enbe fie Ofli^Ö^n 
lunb Safer fingen! SBte fie ü&er ben Sie§ liefen unb gtüifd&en ben 
ISBIättern um^er^ufdöten! 

^m äRauertoerl her SBeranba tuo^nten bie ^au^eibed^fen, bid* 
'!Dt>ftfl, plottbäuc^tg* ©ange Slomane erlebten mir mit i^nen. Stb 
I unb m^ tnmn bie Scigb bie SBänbe entlang gar s« f^ftneE ging, fiel eine 
^erob. Sann ergriff id& fie, njir legten fte auf ben Jftüdten unb ^igfno- 
tifieiten fte burd& ©trei(^en. SKantf^mal lagen fo ein SDufeenb unb 
mel^n flomifd^ tuar tl&r ©rtoad^en an^ufelöen, tote fie fidö recöcn, bie 
Stugen berbrel&ten, aHmä]&lid& gum Seluufetfein fanien unb mit SBinbe^- 
eile bie SBänbe ^inaufliefcn. Oben angefommen, begonnen fie i^r ®r- 
I gälten, ba^ n^ie ©tja^engeätoitfdöer flang. 

SHeigenb %u beobacfiten toar auä^ ein ffolibritueib^en. Unjc^ein» 

j 6or im grauen 3?ödt(i&en mit langem, f l^i^em, unfagbar bünnem ©d^nä- 

field^en, befud^te el regelmäßig eine 3eitlang aur SPfittagSgeit bie 

SBeranbQ, SS fud^te löerum, offenbar um einen $Ia§ für baB fünftige 

Sleft pi finben» ©dftliefelid) ^atte e§ il^n in h^n S^tieigen hz^ toilben 

5tabafbaume§ entbedt. ©mfig l^olte e^ äBoHe, ^aore unb ©trßl&- 

[l^älnid^en herbei, bie äufeerft funftbott sum fugelformigen, ^ängenben 

Iftefte berflodöten tourben» 3^ei SBoj^en bauerte bie Slrbeit, ba§ 

JKierc^en mar unermübUd^ babei» 5£ägIidE> erfjielt eS SSefud^ bom 

^errn @cmal)l im fd^toargen StodE mit rotem Srüfti^en. ®ei&r bor* 

ne|m flog er an ba^ 9?eft, fd^ien e^ 3U begutod^ten, ju loben ober 

out^ äu tabeln, benn mand^mal su|)fte er mieber etmaB fort, ma§ hü% 

|SBeibd&en mül^fam öineingemebt, S^im ©c^Iufe einige fd^melgenbe 

Xbm unb bonn fud^te er bag SESeite, S^iemal^ ^alf er mit babei, nid^t 

ein ein^igeg Wal fa^ tj%, ba% er au(^ nur ein toinäige§ ^flänäd^en 

llerbeifd&IeptJte. Unb batet fam er täglidö ftet§ gur felbcn ©tunbe. 

pDroHig toar e^ anpfe^ien, toie ba§ SBeibd&en bie Öffnung be^ 9?efteg 

tjrobterte. ©d^Iiefelidj tdax oHe^ in Crbnung. ©inei SCage^ fanb id^ 

brei mingige gierd&en bar in. Unb ba^ SWänndöen fam alle £age nad^ 



162 OlomBol^e 

tote bor, ober nun toarb md^t mel&r Irittfiert, fonbern auS bottem ^olf c 
gefungeiu S)qS IgbQlI toarb burd^ 9(ui^brud^ beS ftriegeS geftört 

©0 rctacnb unfcr SBIumcngartcn toar, fo l&ottctt toir trofebcm Diele 
Selbfteine unb ))oröfeg (SeröQ in il^m belaffen, um bie Seud^tig- 
feit beffer su galten. Slber gerobe burd^ bie geud^tigfeit iDQrb man- 
derlei ©etier bortl&in gesogen, unb oft toar id6 in grofeer Surd&t bor 
©d^Iangen. 9tQmentIid^ in ber ätegenseit gibt eiS fel^r biele im 
©d^u^gebiet. S)a finb bie giftige Sßamba, bie ^ornbiper, bie $uffotter, 
bie ©iJudtfd&Iange unb bie afrifanifd&e Sliefenfd&Iange* 

Stuf Ofombal&e toar bie Ttamba befonberS i^eimifdö, unb oft fönt 
eS bor, bofe fie ftd& in b^n ^ontof S ber ©ingeborenen f onb. §n mand&e 
befd^aulid^e a^ttagi^))Qufe l^inein fd^oH baS fd^riQe: „Aaba haa!^^ = 
„®ie ©d&Iange ift bal" äud& id& lebte in beftänbiger ängft. SSiele 
9tQd^te l^inburd^ fud^te id^ bie 3intmer ab, toenn id^ glaubte, eS irgenb« 
IDO rafd^eln gu l^ören, burd^toül^Ite be3 ftinbei^ S9ettd^en unb leud^tete 
in bie ßdten. ©inftmolS toäre id& bod& beinol&e einer fold&en Tlamba 
sunt Ot)fer gefaHen. ^i^ ftanb am ftüd^entifd^, um ba^ Slbenbbrot 
8u bereiten. S)a rief i)löölid& einer ber SBambufen: „®m* grau, ftei^' 
gans ftiH unb rül^re 3)id^ nid^tl" Unb mit bem gfeuerl^afen l^olte er 
aus uxtb berfefete mir einen ©d^Iag anS ©d&ienbein, bafe id& in bie 
©öl&e ful&r bor ©d&merg. SCrium^jl^ierenb l^ielt er mir eine getötete 
a^amba borg ®efid^t, bie fid^ bid^t bor mir unter bzm £ifd^ aufge- 
rid&tet l&atte. S)ie leifefte SBetoegung meinerfeitS genügte, unb fie 
l&ätte mid6 gebiffen, 

@egen 3 Ul&r ging bie SIrbeit toiebet an* ^ä) forgte für ben 
3 o'olock tea, gu bem toir meift SBefud^ Ratten, S)er SKiffionar er» 
fd&ien, ber garmer SBerfer unb aud& bie auf Ofombalöe ftationierten 
©olbaten f amen. Sn ©übtoeft, toie tool&I in jebem neuen Sanbe, fjjielt 
überl&aupt bie ®aftfreunbfd&aft eine grofee SloIIe. SlQeS, toaS toeife ift, 
gana gleid^, toeld&er ©efellfd&aftSflaffe angel&örig, toirb aufgenommen 
unb betoirtet StnberS ift eS natürlid^ auf ben grofeen ^läfeen, toie 
SBinbl&uf, ©toafojjmunb, Ofal&anbia ufto., too arger ftaftengeift 
l&errfd&t. SBir l&atten berl&ältniSmäfeig biel SSerfel&r mit ben ^nfieb- 
lern ber umliegenben garmen unb ben Offigieren auf Dmaruru. (S§ 
gereid&te mir ftetS ^ui grofeen greube, aQeS fo nett unb gemütlid^ toie 



mtzld (Siebtes uiib BeüBad)teteä 163 



möglid^ aHred&täumat^en; meiften^ Waien e§ bie einfamcn ^un%* 

flefeQen, bie p^ t« öet bequemen Säu^Iid^Iett befonber§ too^I füllten, 

Soflterbefud^ 6efommen, ift feine SIeinigMt. ®a^ gwted^t' 
mad^en be^ Sogtergimmer^, ba^ ©Ifen unb ZtinUn für bie ®öfte ift 
bo^ 2Senifl[te, Stber ber (Saft bringt feine S)tener, feinen SBagen, feine 
^ferbe ober Dc^fen unb $iinbe mit. ®a mufe für bie Scnte mitgeforgt 
loerben. 9Kan mufe fie unterbringen, auf ben SSagen anfpaffen, bamit 
bie Eingeborenen nid&ti fte^Ien, 3für bie 5Pfcrbe mu| man @ra^ be- 
forgen, ben Od&fen einen (gjtrafral matten nfm* 

S^ro^bem enHjfing idö lieber Sefnd^e, ali bafe id& auf Steifen ging, 
E§ toat fo befd^njerlid^ mit einem Iletnen flinbe bei SBaffcrmangel unb 
ben 3läc6ten braufeen in ber ßälte. SBenn e^ aber tto^bem fein 
mufete, bann toitrbe eine ^ui^ nebenl^er getrieben, um bem Steinen 
bie aBiI<f) gu liefern* SKanc^e SJlacfjt ^at er am Sagerfeuer gefc^Iafen 
unb mar laum ein paar SOJonate alt* ©eine Stugen Juaten boE Slftf^en* 
ftaub, baS SrtäSdEien blaurot gefroren unb bie ©lieber fteif, Slber ge- 
fd&abet l^at eS i&m nid&t^, toennglettfe eä mit bet Weinlid&feit nic^t 
immer genau genommen n^erben tonnte. 

Sie Eingeborenen lamen Qud& meift be§ S^ac^mittagi, usenn fie 
trgenb ein Slnliegen l&atten. flotJÜan Eorneliui, ber ©njigburftige, 
erfi^ien oft* ®g maren intereffante @Jeft>räc^e, bie iroir mit bem fonber- 
baren ^Iten ftatten* ©r ^afete bie SBetfeen genau fo, toie bie anberen 
©ingeborenen e§ tun, mad&te aud& nie ein Sei^l borau^, fonbern fagte; 
„Unfere Seit ift bor bei* ®er SEBeifee ^at fefet bie Tla^t in Samara- 
lonb, ^ä^ folge i^m aß fein S)ienec, benn er bringt ©enjinn. (Sr 
^at bie 3nfunft in feiner $anb, unb mir muffen iJ&m gei&or^en, 
tooHen toir nieiter lommen* STber i(§ liebe i^n ni^tl" 

Sßegen feiner großen ßiebe aur ^olben SEBeibli^^feit mar et bem 
SWiffionar ein 9)orn im Sluge unb fd^on feit S<i^i^ert im 53anti ber 
flirdle. (£r l|tngegen fi^alt furtfttbar auf ben SKiffionar: ©inft beim 
„SESeintrinfen" (Slbenbrna^I) &ätte er bem SDKffionar ben fleld^ fort- 
ßenommen, um bequemer unb mel^r su trtnfen, unb ha fei i^m biefer 
grob gemorben* ®abei toäre e§ bod& nur natürlii^, bergleic^en au 
tun, il&m lämc me^r &u toie ben anberen, benn er fei ber Hapitan, 

11* 



134 Olombaf^t 



(St l&attc eine uralte, gana aufammenfletrodtnete SWutter, bie er 
l^ungern lieg. äTUmorgenbUd^ frod^ boS alte äBeibletn an einem 
©tobe, einen SBettelfodE umgel^ängt, bon SDSerft iu SBerft, um ftd^ 
feinen fär0lici6en UnterJ&oIt aufammenjubetteln* ^rftctpitän, 5Du 
bift reid&, toarum flibft 3)u ber Sllten nid&t au cffen, bie bod6 S)etne 
aWutter ift?" — „Amei, e8 ift toal&r, id& l^abe biele ftül^e unb OdMen, 
ober bie grau ift alt, fel&r alt. Srül^cr gab id& ü&r, aber ü&re Seit ift 
ISngft um. SBarum lebt fie nod&? ©iel&ft ®u nod& jcmanb, ber il^r 
Snter l^ier am $Ia^e l^at? 9tein, fie mag fterben, id^ l^abe längft ba§ 
aWeinige getan, nun mufe fie felber fcl&en." 5Dak)on liefe er fid& nid&t 
abbringen. 

©iner ber aufrid^tigficn grommen am ^la^e toar ber alte Slu- 
bolf. 6r fonntc oft ftunbenlong ben SKiffionar ober mid& mit irgenb 
einer religiöfen grage, bie er pd^ aured^tgeHügelt, elenben. (Sx toar 
tool&I faft ber einaige, bem toirflid^ baran lag, feine ftinber in d^rift» 
lid^er Su^i du eraiei^en. Sreilid^ bebiente er fid^ bobei einel^ tounber- 
lid&en SKitteB. ©r bife. SCrofe feineS l^ol&en SHterS toar fein ptaä^U 
boQeS (Sebife nod& fd&immernb toeife. ©r felbft toar bon abfd&rcdtenber 
^äfelid&fcit, namentlidö, toenn er lad&te, erinnerte er lebl&aft an einen 
alten Fabian, ©obalb fid^ nun einl^ feiner acxl^Iteid^n Ainber ettoaS 
aufd^ulben lommen liefe, ftürate er fid^ barauf, l^ielt eS feft uxtb bife eB, 
too immer er ei^ %u faffen bermod^te. äBoQte er ein JKnb an ettooS 
erinnern, fo \ä^nappte er ftetS nad^ feiner ©d&ulter. 

©ein ©ol&n griebridö toar lange Seit als SCreiber bei unS. 2Benn 
er, bie ?ßcitfdöe auf bem SlüdEen, bie Dd^fen antrieb, bann 4)]&iIofo- 
Jjl^ierte er biel. Sd& erinnere mid& lebl^aft eines ©efjjräd&eS einftmalS 
am Sagerfeuer bor Omaruru. Kad&benflidö fafe er ba unb ftarrte in 
bie ®Iut. ©ein ©d^toeigen fiel mir auf. §dö rief il&n l^eran unb 
fragte il&n, ob il&m ettoaS fel&Ie: „S)aS nid^t, gnd' grau, aber id& 
benfe — ." — „SBaS benfft S)u bennr' — „Sd& benfe on (Sott, ben 
id& nid&t berftel&e. 3)arf id& S)id& fragen, benn bie Seute fagen, 5Du 
l&aft biel gelernt." — „grag nur." — „S)ann l&öre: SDSenn ber SBaaS 
in ben ©arten gel&t, bann arbeitet er. 6r pflanzt unb jätet, er legt 
bie ajeete an nxtb mifet nadö, ba% fie fo gerabe unb fd&ön toie moglid^ 
toerben. ©r tut aUeS, toaS er fann, ba% feine Arbeit gut toirb. Unb 



SKcrlei ®rteBte§ itnb l8eoßad^tetc§ 



165 



toenn fic nod^ nii^t gang fo ift, tote er fie l&a&en toilt, bann öerfieffert 
er fo lange, bi^ er aufrieben ift" — „a3a§ miCft 3)u benn bamit 
fogen?'' — ,,SBarte, iä^ Bin nod& nid^t ferttß* ^%x i^abt ein Sinb, 
einen ©ol&n. i^sd^ (el^e, 3)u forgft für i^n, fo ßut 5Du fannft, SJu Bift 
immer ba, toenn er nad^ 5Dir ruft. 3I5er ®u ftrafft il&n aud£), toenn er 
nnfleaoflen ift Söarum tuft Su baB?" — „SBetI id& tuiG, bafe er einft» 
mofö ein giii^'^ SKcnfd) merben foll/' — »®u töirft il^n fpäter noc^ 
ffieutfcftlonb ft^icfen, iroirft biel Selb ausgeben, bamit er allei ba§ 
lernt, toa^ nötig ift, SBarum tuft S)u benn ba§?" — „SEBeil i^ if)m 
Reifen totü, ein guter aWenftf) an tuerben*" — „9tun pa^ anfy ber liebe 
@ott öat bo^ bie SRenfri^en erfcfiaffen. (Sr ^ot fie gut ö^n^cid&t, benn 
er toar aufrieben mit feinem SBette. Er ftat ßeiDoHi, ba% fie gliidflidö 
le-ben foHten im ^Parabiefe. SDa 4Jü>iIid^ fs^idft er bie SSerfud^ung unb 
ber SWenfdö fällL ©r mar alfo boi) nid^t gonä gnt, nid^t öaüfornmen, 
fonft ^ätte er ber SBexfmfinng miberftanben, ber liebe Oott ift bann 
aud& ni^t boHfommen, benn fein SEBerf ift e^ ja ni(^t Unb bocfi märe 
eS fo einfach für iftn gemefen, ©r fnetete ben SKenfd&en au§ einem 
gibenflüi fiel&' fo (unb babei baute er bie Erbe gufQmmen). ®rft 
machte er ben Stopf — fo — bann bie äugen, bie Dliren ufm* Sr 
mufete bodü, ba er aHmiffenb fein foH, ba% bie SBerfud&ung übet ben 
SFienfd&en fommen toürbe. SBJarum fd^uf er i^n nid^t fo, ba% er ber 
aSerfud^ung miberfte&en fonute. ©r ^ätte ja fd&toanlen, lämjjfen 
fönnen, aber toarum gab er i^m nid&l ben aSiOen, fd^Iiefeltd^ boä^ äu 
liegen? %t bmud^U bod& blofe ben ErbenEIofe ^eraune^men unb i|m 
an irgenb einer ©teile einen ßnid au geben* ©tn SDiucf feinet Meinen 
StngerB [jatte genügt, bieHeiifit am ßopf, an ber ©tirn, ma0 meife t(5, 
mo, unh btefer SDrndf ^ätte il&n fo geformt, bafe er ^err über ba§ Sofe 
getaorben märe. 3)ann ^ätte bi§ auf ben l^eutigen Zaq bie ^üi]h2 
feine iKad&t unb mir mdren glütfltdö. ©ieljft ®u, ba tjerfte^e iä^ nid^ty 
menn ber SPäffionar ^jrebigt, (Sott liebt un^, SBit finb arm, I]ungern, 
T\nb Itant unb elcnb unb fallen in ©ünbe, marum mad&t et unB un* 
gliirflic^? 6r ift aHmiffenb 1 ®r lennt bie SBerfui^ung, fd^idt fie^ 
meife, bafe mir ni(öt bagegen fönnen unb ^ilft nid^t @r ift aHmäd^tigl 
SBarum fdftafft er ba^ ©lenb nid&t auB ber 2BeIt? ®er SKiffionar 
fagt, mir finb feine Jlinber, mic bie meinen SSrüber, ©r liebt aDe 



■ü^ 



^ 



166 OfmnBol^e 

tmg i anMW it nnnannnnnnnnnMwwwwwwwwww^ 

gletd^. ®tel^ und bod^ an, tDOd tDtr ftnb? $unbe, ©IlaDen, fd^Iimmer 
tDie bte $(ü)tQne in ben itlippen«'' 

Unb mir fielen bie StoUeq^ ein bon ^amad unb ©eeberg, uxib id^ 
fanb feine Slntoort, um bem erbarmlid^en itoffer 3u l^elfen in feiner 
©eelennot. Slud^ l^ier tDie überall boS Stingen unb bad SuDerfteJ^en« 
fud^en ber ©ottl^eit ©old^e unb öl^nlid^e gragen traten öfter an 
mid^ l^ran. Unb ba tDirb bei^aitptet, nad^ furjem Jhirfui^ attf ber 
SRiffiondftation feien an ftd^ tDenig gebilbete Seute befol^igt, boS 
Sl^riftentum l^inaudsutragen in ben bunflen Srbteil, in ben armen 
{Mben. üud) bie Reiben benfen, unb nid^t aQe finb ftuntpfftnnig* 

ißad^mittagS l^aut)tfäd^Iid^ famen aud^ bie Eingeborenen, im 
S8ie]& gegen bcrfd&iebene JCaufd&artifel, SWel&I, SleiS, Qudter, Äaffee, 
itleibergeug, ©d^ul^e, einsul^anbeln. gur Srl^öl^ung ber geierlid^Ieit 
tourbe ein JCoIfer (3)oImetfd&er) mitgebrod^t» S)er SBegriff Don 
Sal&Icn toor Dielen boHfommen unberftänblid^. *3)a tourben ©teind&en 
unb Jtaffeebol^nen ju $ilf e genommen, äßein äßann legte eine ^anb* 
boH bor ben SSctreffenbcn l&in, unb biefer nol^m fo biele babon fort, 
toie er meinte, baf( ba^ Ziex, toeld^e^ er berfaufen tooQte, in äßarl 
SBert l^obe. SBaren fie l^anbel^einig, bann fd^ob ber Serfäufer bed 
Siei^eS bon bem fleinen ^äufd^en fo biel Steine ober SBol^nen 3U 
meinem 2Bonn l&in, toie ber SBetrog toar, für ben er bieg ober jencS 
l&aben tooHte. SBcabfid&tigte er nur für 50 ?ßf* ^n laufen, bann 
]&aIBierte er bie Äoffeebol&ne ober legte ben ©tein auf bie ^anbfläd&e 
unb 8og eine ßinie mit bem Singer barüber. ^atte mein SWann baS 
^äufd&en SBol&nen bor fid^ liegen, bann toar ber Äauf fertig, unb er 
mufete ein ®efd&enf, meift JCabaf ober ©treid^l&ölger, baautun. SDafe 
bergleid&en JCaufd^ereien fel&r urnftänblid^ finb, ift flar, unb fie pnb 
um fo fd&toieriger, je l&öl&cr bie ©umme für baS einaul&anbeinbe SCier 
ift. 2Rit barem @elbe begal&Ite man in ©übtoeft faft nie, audö bie 
eigenen ßcutc, bie Wirten unb SBoten, tourben auf bie oben befd^riebenc 
SBeife abgelol&nt. @in SBote gei&örte faft auf jeber garm mit 8um 
^au^perfonal. @r mugte Patronen Idolen bom SBegirl^amt unb 9^ad^' 
rid&ten nnb SBriefe ben benad^barten garmern übermitteln. ©tetS be- 
lam er ben 5Probiant für bie Sleifetage mit unb ben SBrief nad& STrt 
ber inbianifd^en SBalbläufer in einen eingelerbten ©todt geftedCt, mit 



aasiQaQaae 



ÄUetlci siebtes itttb SepBac3^tete§ 



167 



Stn&fQiien oöer Saft itmßunben. ®t trug 15n bann auf bem ganzen 
SBegc oft tagelang in her §an& nnb loar ftdEierer, al^ luenn man t^m 
erlaubt ^ätte, i^n in bie Staffle jn ftecfen, borau^gefelt, bafe eu einen 
Seneibung§gegenflanb mit einet Siaf^e anhatte. 

2lud& für micö &Iie& bei SRad^rntttagB toenig 3?u]&e. S^äÖ Beteiligte 
mt<^ an ben (Sortenorfceiten, ^atte für^ Sinb gu forgen, mu|te näl^cn 
unb fitrfen. Sefonber^ unangenehm xoat mir bte grofee SSäfd^e, bte 
fotoiefo unter normalen 2Jer|äItniffen für jebc bentft^e §au^frau 
nic^l gerobe 50 ben geiertag^befd^äftigungen gel^ort. Sßeine beiben 
SBafc^frauen ^odften an ber Erbe bor bem 3Baf(^fofe unb touft^en, 
bie ©tnmmeli^feife im SJJunbe, mit »tjenig SBaffet, aßer befto mel&r 
©emütltdfiEett, SBenn td^ nid^t forttoä^tenb bobeiftanb, bann legten 
fie $änbe i?oH Heiner ©teind&en auf bie SBäfc^e unb rieben fie baranf 
Öerum. 9?atürlid6 tuurbe fic boburt^ nic^t beffet* Stn Hlammern unb 
Seine lonnten fie firff burd^au§ nid^t genjö^nen. SGSogu gab ei benn 
in näd^fier Stä^e bte fd&onen 3)ornbüfd&e, auf bie man blofe ha^ S^ug 
|u tuerfen Brauchte, bann ^relt e§I 5Da§ Stbneljmen mar freilid^ 
fifttoierig, bie 5Dotnen l&atten fid& feftgel&aEt, gnttoeber man brandete 
enblofe Seit unb ©ebulb ober jeber Sorn ri| ein Ileinei Soci&. 33om 
Segen ber SBäfd^e Ratten fic feine Sl^nung. ©eroDt Inurbe bermittelB 
einer grofeen mit äBaffer gefüllten SMd^e* ©lörten unb Jjlatten 
mufete ic^ felber. Sie SBoIsen mürben im ©erbe beim ©olgfeuer nidöt 
j^eife genug. S)a mufete im ©ofe ein ^lättfeuer an§ trodfenem Sul&' 
mift gemadöt toerben, ^n ber fiüdfie mar e§ fd^rerf lic^ ^ei^ unb bnnftig, 
unb brausen me|te ber SBtnb bte SBafcfte fofort troden, unb bidfe 
©i^tdfiten ©anb lagerten im Umfefien barauf, 

3)ie eine ber beiben StBafd^frauen, @mma, bie ©ottentottin, mar 
mir bcfonberS ergeben. SKeinen fletnen ©oljn liebte fie jefjr unb fang 
i^m fieti felbft gebic^tete aBiegenlieber. S&r $aul3tlieb, auf ba§ fie 
fel^ii: ftola mar, lautete au\ ©eutfd^ ungefähr, mie folgt: „©u tpeifee§ 
flinb, toon meifeen Eltern geboren, btft nun ein fflufd^mann in ®a- 
maralanb. Einfam bift SDu, benn 5Deine §eimat tft ein frembei Sanb, 
3!)etne SamiHe*) ift meit meg, unb ©eine Otofeeltern fernen fid^ nad^ 
5Dir< STber eine§ S^agei mtrft ®u au illnen ge^en, unb bte gteube mirb 



*) ©etmanbtfc^aft 



ki 



^j^ 



u 



188 Oiowbcä^ 

nnnnnnnwww f nnfwww i nnnnnnnnnnnnnwwmnnnnnn 



groB fein« Unb bann btft 2)u ntd^t mei^r einfam, Sbn toeiged Stittb. 
S)anun fei ftill unb toeinc nid^t" — 

SBenn id^ badete, id^ f önnte einmal auSrul^en, bann loarb id^ ge- 
rufen, um jtranfenbefud^e 3u mad^en. 3d^ ging niemals freUmllig 
ober bot mid^ an, fonbem Iie% bie Seute lommen unb mid^ Idolen. 

Unfere Stpotl^ele tDar Hein, aber ber alte Srtmann ftellte mir in 
feiner ®üte bie feinige aur Serfügung, unb auf biefe SBeife timrbe id^ 
aum gana berül^mten Softor in ber Umgegenb* Witt ben ungloub« 
lid^ften ftranfl^eiten unb Stniiegen famen fie su mir* Steine ^upU 
mittel beftanben in Sl^inin, jtalomel unb Opium, bamit lann man 
fd^on gang nette Jhiren mad^en. äBenn ed innere flranfl^eiten au 
l^eilen gab, ba fonnte id^ mitunter l^elf en, bie meiften tDaren Der« 
l^ungert, bann bef amen fie eine Seitlang (Sffen, ober fie l^atten gfieber, 
bie^ fann jeber äBeiBe brüben mit Srfolg befäntpfen. @ntfe^Iid^ 
toaren nur bie äuf^eren Sertounbungen, toenn id^ fd^neiben, aul^« 
toafd^en, antife|)tifd^ bel^anbeln unb berbinben foQte* 9[m unonge^ 
nel^mften toaren mir bie Seute mit (Eiterbeulen ober bie, bie fid^ auf 
il^re SBunbe, um fie luftbid^t abaufd^Iiegen, bad UniDerfalmittel, Stvä^' 
mift, gefd^miert l^attem Ungäl^Iige fliegen unb äßaben faf^en barauf, 
unb oft beburfte eg großer Energie, ba eigenl^änbig suftufaffen. 

S)rei Srauen l&alf id) in il&rcr fd^toerftcn ®tunbe unb fafete mit 
greuben au, too c§ not tat. Sd& l&abe bicl gefel&en Don eienb unb 
Sammer ber aRcnfd^l&eit im Keinen Äreife unb Diel gelernt an ttber- 
toinbung, aber leidet tourbe c8 mir nid^t. SWand^al l&atte td& eine 
SIbfage auf ber Sunge unb fd&ämte mid& nad^l&er meiner ©elbftfud&t 

@iner ber 9luberlinge lam an einem glül^enben ©onntagmittag: 
„@nä' iSvan, fomm unb l&ilfl" @r befd&rieb mir ba^ SSBefen ber 
ftranll&eit. Sd& cntnal&m barauS, bafe ba^ Äinb SSeitStana mit böfen 
Einfällen l^atte. S)er allergrößten SBal^rfd^einlid^Ieit nad^ fonnte id^ 
ba bod^ nid^t l&elfen unb Weigerte mid&, mitaugcl&en. 3)a bat ber alte 
Äerl flel&cntlid^: „Unb toenn ®u bcnfft, bafe S)u nid^t l&clfen lannft, 
barni lomm unb lafe S)id^ nur anfel&en, babon toirb baB Äinb gefunb." 
SBaS toar ba au mad^en? Sd& toar tief gcrül&rt unb ging bie ©tunbe 
SBegeS in ber SKittagSglut. @8 toar ein SufaH, aber in faft brci- 
monatiger SBromlur toar ba^ fiinb gefunb. 






169 



SJon Sanf borf cit mar feine Siehe, Oft gefd^o^ e^, bofe midi meine 
gefunbcten ^Patienten fiefutiften: Jlnn ^at micft bie ßna' grau ge- 
funb gemalzt ie^t ntufe |te mir 5afür ein ©efdöenl gcficnl" 

3Iu(^ hit Secero^ fomen üon n?eit ^er, um bei mir $ilfe 5U fnd^en, 
©onntQQg nac^ ber Strebe ^attt icf» mirflid^ eine unfreitüillige ©|)red6- 
ftunb« für Seiienbe, 3)a6 idj aurf) fiei anberem Summer, Siebe^pein, 
gnttäufc^unaen, franfem SSie^ Reifen unb nebenbei fo unb fo oft ^ate 
fielen muBte, berfte^t ftd& bon felbft 3[u(^ Briefe tooHten fie üon mir 
übetfefet, gelefen unb gar gefdöneben ^aben* 

a:ief befümmerten mi(^ oft iabei ber f(^redEli<^e Stberglaube unb 
bie Summl&eit ber Üeute. Sa tarn j. 39. eine£ Stageä ber Unterfapitän 
Sofua unb bat um §ilfe für fein fünfiä^rifle^ ßnlellinb, ba^ in^ 
geuer gefallen unb arg Verbrannt fei, ^cft ging fofort mit unb traf 
baä arme Sßurm in grauenerregenbem S^fl^^be, bie aSunben ^ogen 
fic^ meit über bie ^älfte be^ ßörlper^ ^in. S*^ tat mein Sefte^ unb 
fanb an bem un§ fe^r befreunbeten ^an^tmann Sranfe, ber anfällig 
bei un§ gu Sefud) mar, eine energifd&e ^ilfe. Er öerftiracl mir auäi, 
fi(% in £3maruru beim ©tabgarst ju bertocnben. 3d6 foHe ba^ fiinb 
bort^in bringen laffen, 9ta(§ üielem $in unb §er toarb unfere fiarre 
ferttggemad)t, ba^ ßinb foHte barin in ber ©d&mcbe liegen, unb toir 
tooHten auc^ einige unferer 5£recCoc%fen mitleiden* Sfufeerbem bat mi(i^ 
^ofna, bem ©tabSargl aufi eingelienbfte ben ganaen 93efnnb brteflii^ 
au fdjilbern, Sllleä n?ar fo toeit, ba toeigerte fid& plöfelidö bie Sßutter, 
fte tt>oI[te nic^t mit unb moüte fic^ aud^ nic^t bon ibrem ffinbe trennen. 
ffia fu^r Sofua allein mit meinem Srief, um neue§ SBerbanbaeug unb 
fc^riftlii^cn Stat au ^olen, 

Sern Sinbe ging eg admäblic^ beffer* ©onberbatertoeife fc^Ioffen 
fid^ bie SBunben, unb ii^ I)offte, ber SJernunft a^m ^E^rofee, eB burc§- 
aubringen. Seben Sttorgen toar e^ mein ©rftc^, eg aufaufudöen, 

311^ ic^ fura narf) SojuaB Stbfa^rl rcieber bii^foni, fanb id^ ben 
5ßonlof au meiner SSerrounberunß nerfc^Iojfen. S4 Hopfte. Irinnen 
fto^nte ha^ Heine ®ef(Söt>f, aber niemanb acigte fitf), um au öffnen. 
3(m SKittag biefelbc ©adöe. 3lm Nachmittage begegnete mir Ööfua§ 
grau unb fagte: „2)u btand&ft nid&t mebr an fommen. ffiu tueifet 
bo4 bafe bie SRutter beS fltnbeS $eibin ift, ©ie fürrfjtet fid^ öor 



170 Olambaf^t 

Seiner Savbexei unb bofe ®u bem Äinbe fd&Qben fönnteft. 2)u fottft 
toefibletben". Sci& blieb toeg- Sn ber Ütad&t bcS barouffolgcnben 
Xaged tDedt mid^ plö^Iid^ biefelbe grau unb bittet fd^Iud^senb: 
,,Äomm fileid^ mit ober boS Äinb ftirbtl" anfangs tooHte td& nid^t 
unb tagte il^r: ,,äBenn id^ nun fäme unb baS Jtinb bennod^ ftürbe, 
bann toürben fie aUe fagen, id& fei fd&ulb baran/' ©ie bat unb acterte 
fo lange, bis id& mid& ertoeid^en liefe. S)ie 5Cür beS 5ßontoK toar 8U. 
3fd& büdtte mid& unb trat ein. S" ber SWitte toar ein geuer, aber ein 
beifeenber, fd^toelenber Slaud^ erfüllte ben 5ßontof, bai id& bor SCränen 
erft nid^t fel&en fonnte. ©ed^S bis fieben SBeiber l&odtten l&erum. 
Sid^t am geuer lag baB Heine SBefen, bem id& fofort anfal&, bafe eS bie 
irtad^t nid&t überleben toürbe. Sd^ forgte guerft burdö iDffenl&alten ber 
Xür für Slbaug beS Slaud^eS. 3)a fprang ein uraltes, gana nadtteS, 
fd^eufelid&eS SSBeib auf mid^ ^u, redEte bie leberartigen $änbe gegen 
mid& unb Ireifd^te mir aSertoünfd&ungen entgegen. ^alS, SBruft, Strme, 
SSeine, lüften toaren mit fonberbaren Slmuletten bebedtt. Sd^ fagte 
tl^r, fie möge je^t rul^ig fein unb mir nad^l^er braufeen fagen, toaS fie 
tooHe. ßjjbia, SofuaS SBeib, ftanb l&änberingenb bor mir: ,,Stdö, S)u 
lieber @ott, gnä' tStau, fiel& 3)id& bor. S)u beleibigft unfere gröfete 
Sauberin, bie toeife grau, bie bon toeitl&er fam, gegen eine Äul^ baS 
Äinb 8« l&eilen." — „Unb fonnte fie eS?" — „9?ein, fie fagt, eine 
anbere SKad^t arbeite il&r entgegen, beSl&alb muffe baS Äinb fterben. 
Sie anbere SKad^t ift ©eine Sunft." — „®o toiH td& tt)ieber gel&en.'' — 
„allein, ©eine ftunft ift gröfeer toie bie il&re, S)u mufet l&elfen." — „Sd^ 
lann nid^t mei^r. @l&e ber SKonb über bem Slibier an ber ^ul*) ftel&t, 
toirb baS Äinb tot fein." — „SBerfudö ^u l&elfen, fomm unb fie]& baS 
Äinb." — „Sann müfet S^r tun, toaS id& toiH unb bie SCIte l&inauS- 
toerfen." — „®ie toirb unS flud^en." — „ßafet fie, id& toerbe il&r 
morgen frül^ ftaffee unb 3wdCer fd^enlen, bann toirb fie @ud& fegnen." 
S)ann taten fie*S. Sie SHte reid&te mir grinfenb il&re fd^mufeige ^anb 
mit b^n Ilirrenben Slmuletten unb ging. 

aWein ©rfteS toar, nad& bem geuer gu fel&en. SaS Slaud^en unb 
©d^toelen toar lünftlidö l&erbeigefül&rt. ÄreugtoeiS aufgefd^id^tet lagen 
bie SauberJ&öIgd^en, fträuter unb SBaumrinbe qualmten baätt)ifd&en. 



*) (^oEdnbifd^) ©dCc. 



SCUeilei l^üHAiS unb SSeofiad^tetcS 



171 



anaoBflBMBQaaaeM 



i^dö Kefe ba§ mttge6rad6te Sid^t anfterfen unb fiefalö bai Sinb. ©le 
Ratten eg bon bem bort mir mit toieler SRü^e bereiteten leinenen 
Safler geserrt. g§ lag auf bec blanf en ©rie auf S^iibetl^ölädöen unb 
firäutern. !Ber EunftboHc SBer&anb au§ ©age tnar ab, 3)afür toat 
e§ mit tangiger SButtet/ Sufimift unb einer geftofeenen äBurgelart ein* 
gefd&mierl. Um ben Sali l&ing ein Slmulett unh in bie Söcfd&en ber 
©tirn toaren @Sra§^aIme gepo^ten. ®a toai nid^ti me^r ju tun, 
„^aht ^r bem ßinb gu effen gegeben ?'' — „So." — „®oä ©ffen, baS 
i(% jd&icfte?'' — „S^etn, ba^ ^at bte Qanhmn f eiber gegeffen." — 
„Sal gabt Sl&r bem Sinbe?" — „©inen aKaiiloIben unb in bec Slfc^e 
gebrateneB Siegenfleiftfi/' — ,i§at ei gegeffen?" — ,,(£g mollte nii^t 
unb rief nati) Sir, 3!Bir gtoangen el, bt£ e§ einfc^Iief (oi&nmäd&tig 
tourbe)/' — „S^bia fafe an, bafe ba§ ffinb auf fein Sager aurüdC- 
fommt." (Sie entfi^uliigte fiij^: ,,@nä' Srau, fte l^örten niti^t auf mi(^, 
mu6 bai fiinb fterben?" — „^a, ^eute 9ia(f)t/' — ^.SJcrfud^ eB büd^ unb 
toafcf) i^m bic S<ii*berfalfie abf 3lber ba§ fleine @efd&öt>f mimmerte 
in fdE)tT)fld^en Sauten, mosu foflte i^ e§ nod& quälen, ^^ tat, ma§ 
in meinen firdften toar, um il&m ba% Sterben gu etletdötern, unb el&e 
ber aWonb unterging, tüur e§ tot. 

^e%t mar nid&t eltoa meine Strbeit ertebigt, nein. S^ l&atte mid^ 
um ba§ ßinb bemüht in feiner ftranf^eit, nun mufete id& auift für 
einen ©arg forgen* @Sen)5bnIi(^ merben bie Seicl}en in SeHe einge- 
nöi&t unb bann beerbigt, aber auf Ofümbal^e toäre biel eine ©dEianbe, 
„SBir finb boä) ©Triften. Söir muffen toie ©Triften in einem ©arg 
beerbigt n^etben/' Stber ber äRangel an Srettern imar grofe. SBieber 
lamen fie gu mir. „®ib unB einen Saften gum ©arg. ®ib un§ 
Beinen für bie S^üd&er." Unb i^ gab, 

©rbärmlid^ ft^riH toie baS S[rmefiinberglödfd6en erflang bie 
ftird^engloie, unb boi Heine SBefen toarb ber ©rbe übergeben* SJlun 
ftellte fidö ba^ 5CrauergeIeite bei mir ein: ,,®nä' grau, 3)« ^aft baB 
Rinb gei}flegt, ®u l&aft ©org unb Seinen gegeben, ie|t gib uni ßaffee 
unb SudEer für ben Seid&enfd^mauB," 5Da§ mir bei betgleid^en ©ingen 
Öfter bic ©ebutb rife, läfet fii^i benten. 

Untoerge|Ii(^ bleibt mir mä) ein anberer SBorfaH: gu unferen 
Oartenarbeiterinnen gehörte eine, ßt)rtftine. @ie toat jung, SWutter 
üon bier fleinen fttnbern. Slm SDtorgen platte i(^ fie im ©Satten ge- 



172 Olom&cü^t 

fprod^en, unb um Me S^ttog^aeit ging fie tDol^I unb munter nod^ il^rer 
SSBcrft. 

(Sine I^Qlbe ©tunbe mod^te bergangen fein, ha lata il^r ä^ann, 
Qtemlog unb ofd^grau im @eftd^t, gu und unb bot um Seinen, feine 
grau einjutoidEeln, fie fei foeben geftorben. ßntfefelid^ fielet ein 
bleid^er itoffer a\x%, biel fd^redlid^er atö ein äBeif^er. SBir tröfteten 
il^n erft, feine Sfrou tDäre fidler nur ol^nmäd^tig* Sr aber blieb babei, 
fie fei tot, Unb fo toar e§ aud&, 6r l&atte fie im ©treit erfd&Iagen, 
toie toir fpäter erful&ren. SBir gaben il&m ungefal&r bier SWeter toeifeen 
SBaumtDoQftoff, in ben er bie grau einnöl^te. Jturj bonad^ fam er 
tDieber unb bat, ob er ftd^ alte ^laufen für einen ©arg bei und ju« 
f ammenf ud^en bürf e. @r f anb balb, toaS er f ud^te, unb in ber aßittagS' 
l&ifee ]&örten toir ein emfigeS JMopfen unb Lämmern. SSom ^aufe auS 
beobad^tete id^ bie Arbeit, bie im ©d^atten eineS itamelbornbaumed 
bid&t bor ber SSeranba auSgefül&rt tourbe. Swcrft fd&ien einige SCrauer 
8U J&errfd^en. ©tumpffinnig, bie furge 5ßfeife atoifd&en htn Söhnen, 
tourbe gegimmert SRir tat ber arme, fo plö^Iid^ feiner (Sattin be- 
raubte Sßann leib. SBir fud^ten nad^ einigen befferen ^laufen unb 
gaben aud& bie S^lägel haiu. ©aburd^ tourbe bie Arbeit erleid&tert, 
unb bie ©timmung befferte fid^ toefentlid^. Sd& ging unb fal^ 
mir ia^ 3)ing an. @in greulid^er fd&maler Äaften. ©o eng, ba% 
\ä) mir tatfäd^Iid^ nid^t benfen lonnte, toie ein SWenfdö barin 5ßlafe 
finben tourbe. Sd& fagte eS aud^ hzn ßeuten. Xraugott, al§ ber SWeift- 
beteiligte, meinte: „ßafe nur, e§ gel^t fd&on, unb toenn eS nid&t gel&t, 
brüdEen toir fie fo, ha^ fie J&inein^jafetl" 9lad& anbertl&alb ©tunbcn 
toar ber ©arg fertig. 

3)en folgenben Sflad^mittag foHte bie ßl&riftine beerbigt toerbcn. 
SZid^t ettoa in htn Ältpjjen, too man bie gottlofen, böfen Reiben ein- 
fd^arrt, nein, auf bem 5ßlafe, too qSl bie frommen ßl&riftenmcnfd&cn 
liegen, too man beerbigt toirb mit bem ©egen be§ SWiffionarS, toenn 
bie ©lodEe läutet. aWit ©tola toarb ber ©arg betrad^tet. 

®er l&eiKge @ifer ber guten ßl&riften auf Dfombal&e ging fo tocit, 
ha^ fie niemals äuliefeen, hoü^^ ein ^eibe im ©arge begraben tourbe, 
6S fam bor, bafe ein reid^er J&eibnifd^er ^erero ober Hottentotte in 
ben ©tore fam, um mit barem ©elbe ober fetten gammeln einige 



?[JlQnfen für hm ©arg femei 5£oten su erfte^en, ©ofort fiel bie gaitge 
ßorbe ber ©Triften über i^n ^et* S^n ©tote fam ei su ben toHften 
©äenen, mitunter ^ur regelred^ten prügelet, um ien SSerlauf ber 
SBretter p ^inbern, SSiie bie SEBÖIfe fturjten fic aGe auf ben einen. 
Säc^rte er fidö feiner §a«t, unb gelang e^ iljm, mit ben S3rettern gu 
cntfommen unb tQtfärf)Iid& einen flaften gu gimmetn, \o toarb i^m ber- 
felbe in ber Stacht entaloeigeid&Iagen. ^a, e§ fam jogar bor, bafe fie 
ben 5£oten au^ bem ©arge tnieber f|erau§riffen ober i^n auBgruben, 
toil er nid^t boB Stnred^t auf einen folcfien bef^fe/ ^^* ber fieibel 

SHfo e§ ^errfd^te allgemeine Sefriebigung. Stur tonrbe ber fertige 
©arg ni^t ettoa gum ^Pontof getragen, liio bie 5£ote lag, um fie auf- 
pne^men, Jonbern er blieb ru^ig alf^ift^en ben alten Srettern unter 
bem fflaume fteöen. 

Um nSdiften SWorgen um 9 U^r fam ^o^ua unb bat alle 5ieut€ 
frei bon ber SIrbeit, um am fflegräbni^ ber armen E^riftine mit teil- 
gunebmen. SDSeiber unb Scanner in möglid&ft buntem ©onntaggftaat 
befilierten an un3 üorbel. 

„^i) benfe, Eljrifttne [oH erft l&eute nad^mittag beerbigt luerben?" 
— „®u benfft re(^t, aber eg ge^t nid^t fie bertoeft fd^on. gd& 
gelöe gleid^ gum äßiffiünar, um ba§ 39cgrübni§ auBrii^ten gu laffen/' 

ajalb banad^ fommen biet Serie, im SWunbe gro^e brennenbe 
pfeifen, mäd^tig aualmenb, bie ben Seit^nam ber armen (S&riftine 
nod^ bem Saften unter bem Saume trugen, ©ie Jpafete natürlidö nid&t 
i^inetn. Sie güfee toutben abgebcidt unb neben fie gelegt. SKit großer 
Knftrengung unb mani^em gewaltigen Jftudt tourbe fie feitltt^ hinein- 
ßequetf<5t. ©in paat alte ^tanlen Tegte man lofe aU 3)edel barauf. 
Sinei Cd^jenriemen bienten al§ Kragebänber, unb im Slrabe ging ei 
na^ft bem fogenanntcn Sird&bof* Sei ber fiirt^e angefommen, Inurben 
ber Heimgegangenen Ptiftenfeele 5U ©bren atoei ft^riüe ©lotfen ge* 
läutet. Sm S^alar unb ffapt^t fd^ritt ber SKiffionar betani, unh ber 
Heine Qnq be^ncgte fid^ sum .^irdjbof, fämtlid^e baran beteiligte gana 
furctiterli^ raud^enb, Sßadö jmanaig Sßinuten toar alle§ borbei, unb 
eine ©tunbe floatet fam ber büvübte !£raugi3tt unb bat um S^^^^^ 
für'§ guiferbier jur SCotenfeier. 

3^ad& tnoptJen btei 3Konaten fübtte er eine anbere l&eim. — 



^samMi 



174 OfomBal^e 

am ©jjQtnQd^mittQQ, ei&c boS Stcl& fam, ginflcn toir Diel auf 
^üJ^nerjagb. (Sine Seitlang fud^ten n)tr aud^ nad^ tDtIbem $onig* SBir 
badeten, tDeld^en gefunben 3u l^aben, unb mit S^namit, ©teinbol^rer 
unb bielem anbeten SBerfseug mad^te fid^ ber alte Sttmann an Me 
SIrbeit, ben Seifen, in bcm bie JBienen fafeen, ju fprengen, Slad^ uxt' 
fäglid^er äßül^e gelang ed il^m. @l^e er jebod^ tDirllid^ ium 93au ber 
SBienen fam, erfd^ien ein baumlanger $erero unb mad^te nn^ ben 
$onig ftreitig« @r l^ätte bad ^oniglod^ bor und entbedCt gel^obt, folg- 
lid^ gei^öre ed il^m. @r tooQe ben $onig l^aben, ober tDir foHten il^m 
benfelben abfaufen. ®a8 fiel unS nid^t ein, ©er SBalb ift frei für 
alle, SBir toeigertcn unS unb Heften nn^ in ber Arbeit nid^t ftören. 
5Der lefete ©jjrengfd^ufe toarb gclegi S)er ^erero l&örte nid&t auf 
unfere bringenbe äBarnung, fortgugel^en unb blieb tro^ig ba« S>a, 
mit mäd&tigem ®epoltet fauften il&m ©teine unb Sdbgerött um ben 
Äot)f, @r entflol^ ciligft, ol&ne ©d^aben genommen m l&abem 8IB 
toir toieber l&inaufamen, flogen tool&I biele SSienen berängftigt uml&er, 
bie SBoben toaren in aWenge borl&anben, aber alt unb leer* SIE bie 
fd^toere SCrbeit einer ganzen SBod^e umfonft. — 

SBie toir an Sreub unb ßeib beS ?ßlafee8 teilnal&men, fo feierten 
aud^ bie Seute be^ $Ia^eS mit un^ paar äBeiften. ©obalb fie in Sr- 
fal&rung gebrad^t l&atten, baft irgenb ein JBefudö, ein geft in StuSfid^ 
toar, bann boten fie l&ilfSbereit il&re Sienfte an. 

@3 toar fürs bor meinem ©eburt^tag im ©e|)tember. SBir söl^Iten 
unfere ßaffe nad^, unb ba ftellte fid^ ein gans beträd^tlid^er ®etoinn 
l^eraug« 9^n tourbe beratfd^Iagt, toaS toir mit bem überfd^uft an- 
fangen foHten, ©d&Iiefelid^ einigten toir unS auf einen Äorb ©elt 
unb genoffen fd^on bie SSorfreuben. SKber eS toar, toie gefagt, ©ep» 
tember, bie S^it ber größten 3)ürre, Sie SSIe^S unb 5Püfeen toaren 
gänalid^ auSgetrodEnet 3)a§ ©runbtoaffer lag fo tief, bafe bis fünf 
SWann übereinanber gum ©d^öjjfen gebrandet toerben mußten, S)a8 
SSielÖ fanb faum 8" freffen im Sdbe, SBer eS fid& leiften lonntc, liefe 
eS toeiter toeg in frifd^ere ©egenben tredEen. JCaglid^ fielen mel^rere 
©tüdt in ieber ^erbe. Sie im ©t)ätfommer geborenen ßämmer gingen 
faft aUe ein. ®ie ftül^e, unenblid^ mager, gaben nur ft)ärlid^ aßild^ 
für bie Äälber. SBir felber l&atten fd^on längft feine JButtcr mel^r 
gefeiten. 



Unter ben Seuten Jie§ ^la^e^ ^errfdöte ber STOanflel in enupfinb- 
lid^fter SEBeife. SBiele ber alten Seute ftarben. gi^ &ef»i^te ctlii^e ber 
^eibnift^en ^ontöfi jenfeit^ beg Jftit)ier§. ©ort lagen bie Seute auf 
iftren armfeligen SeBen, ju ©Feretten abgemagert, au fc^njad^, um fit^ 
aufanric^ten, ßllid^e tjerfut^ten, fic^ %u ergeben, flraftlog fielen fie 
fturiitf, unb ol^ne ieelid^en $alt \ä^kn ber Sopf auf bie anbere ©eUe 
p finfen. Sd& erinnere mtc^, einmal einen uralten §nnb gefeiten gu 
f^abexif ber toor ©ntfräftung nit^t me^r fte^en fonnte. ®enau fo toaren 
bie Seittel 5Di€, bie nod^ fonnten, fdEiIet?t>ten ftd& bor «nfere Raufet, 
©ic ^oiften unb lagen am SBie^fral, im §of, in ber ffiid&e. 3)Gn 
$unben luurben bie finot^en abgejagt, kleine Sinbery bie faum laufen 
fonnten, ftafjlen bie Sül^ner unb ßämmer unter meinen 3lugen fori 

Unb ba faGten mir ©elt trinfen? Ung Verging bie ©timmung* 
5Cf)emtB liefe bem Satjitün mitteilen: SPJorgen mittag foH ftd^, iDer 
£nft |at, auf STOr. ©cfenbrecfier feiner 3ßerft einfinben, ES toirb gu 
effen belommen, toer immer fommcn mag* 

@[^on mit ©onnenaufgang ffeltten fic fi^ ein. Saä ^erj tat nnS 
tue^ beim SÜnblidC au ber l&ungernben, elenben, fied^en ©eftalteu. 3Hit 
ber ^eitfd&e mu|te Sriebrid^, ber Streiber, bie beiben genjaltigen 9Bafd&' 
feffel öerteibigen, in benen ber fiifee äßel&IBrei toerlüdfenb brobelte, ^ä^ 
teilte felber auB, ©rft bie ßinber, bann bie Stiten, bie SBeibec unb 
äule^t bie SBänncr* 

SSon ba üb l&alfen toir ben fienten, fotoiel in unferen SWitteln 
ftanb. SJiel matfite eS nic^t anS, ei mar tuie ein SCroJpfen auf ben 
fteifeen ©tein. §m SHiffionBlaufe marb tiiel getan, unb ^aufitmann 
granfe in Omaruru toerfdEjaffte un§ auf unfer bereinteg Sitten eine 
größere ©umme oli Unterftüfeung bon ber Sflegterung, bie btm 
SKiffionar gur Sßetteilung äugetoiefen Ibutbe. 

fturg bor SBei^naiJ^ten berlor ber ©ut^befi^er STOerfer fein SltefteB 
^inb, ein aüerliebftei 3K öbdöen bon bier S^^i^en* 3)ag Sinb toar lange 
fronl* 3Wan fi^icfte anm Strst ber na<^ fünf Stagen frü^eftenä ein- 
treffen fonnte. S)er tnar aber ni4t ba unb ftatt feinet fd&idfte ^aupt' 
mann Sranle einen Sagarettgelilfen* Sn ber Stoifc^engeit foHte ein 
anberer Strst Qn§ fioribib gerufen toerben. 



176 OlomBol^e 

S>iefe Seit beS SBartenS, beS ^offeni^ unb SeraagenS ift fd^redlU^. 
äßon tDoQte fo gern l^elfen, ober oller gute SßtHe nu^te nui|tS* SkiS 
Iletne S)ing tDurbe Ironfer unb fränier vmb ftarb, el^e ein Xrst jur 
©teile tDQr. 5Dq famen bte SSortDÜrfe: ,r^tteft bu bod^ frül^er ge« 
fd^dt, I^Qtteft bu bieg unb jened anbere^ gemad^t, bod jlinb toöre biel« 
leidet am Seben geblieben." S>ie arme äßutter tt)ar gSnalid^ gefnidi 
i^ fel^e fie nod^ bor mir, ein übertDQd^tei^, berJ^armted @efid^t Tdt 
iitternben Singern fd^nitt fie bem toten Xöd^terd^n ein SödEd^ ob. 
i^fmmer unb immer toieber ftreid^elte fie bod blaffe jlopfd^en* 

Sie SCrennung in ©übtoeft bon einem geliebten Xoten ift grau« 
famer toie in ber Heimat. äBöl^renb l^ier bie Seid^e nod^ einige Zage 
iiber ber @rbe ftel^en fann, getoöl^nt man fid^ an ben @eban{en, bu 
mu^t nun balb ba^ Se^te bon bem l^ergeben, ben bu über oHed geliebt 
aber brüben mufe man fid^ beS l&eifeen ÄlimaS toegen eilen mit ber 
SBeerbigung. Um bie a^ittag^deit ftarb bad jtinb, um 5 Ul^r nad^« 
mittags toar eS bereite bie l^öd^fte Seit, eS in ben ©arg in legen. S)en 
folgenben SKorgen um 7 Ul&r toarb eS in unfer aller SSeifein ber ©rbe 
übergeben, ^ä) l^atte, fo gut eg ging, im SSerein mit ber grau beS 
aWiffionarS eine ©irlanbe unb mel&rere Äränae für ben fd&mudflofen 
©arg gett)unben. SBir famen gum Äird^l&of, @S liegt an ber ®egenb, 
bafe er fo fd^mudtloS ift. JBIanfer ©anb. 3)ie ^ügel befd&toert mit 
großen ©tcinen; aDeS überbedCt mit 3)orngefträud&. SZirgenbS S^id^^n 
liebenber Sürforge, treuen ©ebenlenS. @8 läfet fid& nid^tS pflanizn 
unb fäen in biefer @inöbe. 

Unter bem ©inbrudf ber Strauer litt baB SBeiJ&nad^tSfeft. Auf 
unferen ©t)a5iergängen in ber ®egenb l&atten toir oft nad& einem 
t)affenben SBaum gefud^t, b^n man als SBeü&nad^tSbaum l&attc ber- 
toenben fönnen. Aber eS fanb fid^ nid&tS, Sa liefeen toir einen fünft- 
lid^en, dufammenllat)t)baren, giftgrünen Stannenbaum auS ilaribib 
lommen. @r toar fei^r befd^eiben im SSergleid^ gu ben fd&önen IBäumen, 
bie toir im elterlid&en ^aufe getool&nt toaren. 8tber toir fd&müdtten il^n 
mit bieler ßiebe. S)er 24. SDejember toar tool&I ber J&eifeefte Xdg beB 
Sal&reS. SttlS toir am Slbenb bie Sid^ter anftedEten, bogien fie fid6 unb 
brannten nad& unten. S)aS bifed^en fionfelt tr8t)felte langfam unb 
ftetig auf ben gufeboben. . 



®§ toat aber boä^ red&t feierli^. 2)a§ crfte Säunid^en im EigenEn 
^eim, öqB füfee Sinb, öaB ien Siebtem aujawii&ate, bte ftral&IenbEn, be- 
friebigten (Sefi^ter öer Seute, SBtt felbec ßefunb, im äJoü&efiJ 
unfcret ßraft, im Semitfetfein bei 3BEitErIommeni. 

SIB @aft l&atten mir bEn gelbtoebei aBüHer bei uni, bem totr oudö 
Sißaretten, Siö^^rten unb anbere i^Ieiniöfeiten aufgebaut l&Qlten. äfuf 
bem fUIafce tcar öieI Sebcn. Ö^i bet ßirdöc flanb aud& ein lünftlitfter 
SSouin, mit bielen Sid&tern unb engelgfötjfen, ffieiJ^nad^tlliEber er- 
Ilatiflen, Oefd^cnfe tourben berteilt. Sa^u toar ba§ fforn reif, unb 
äBoffermelonen tourbcn in SKettgen geerntet 

SBergeflen toaren bie tdötüeren Setten ber ffranl^eit unb ^unger^- 
not. aSBeit^in erft^allte ber ®efang: „©a§ ®&nftfeft ift fiftöm m ift 
bQ^ Seft ber SBeifeen, barum muffen fie uni bef(|enlen, SBit ar&etlen 
nid&t SBir effen füfeei Srot, 2Bir feiern unb tanflcm ©S ift fi^Ön, 
ba% fo tjiel Seifee auf bem Sßlafee finb, ba befammen tt>it mel&r @e- 
fd&enfer' 

Sn bm löcHen 2J?onbfd^einnäi^ten erflong bie Sie^^artnonifa. 
S^re SKufiE mifd&te fi(fi mit bem ßlei^^mäfeigen @tam^?fen be§ Sana- 
ftffritteg unb ber eintönigen 3WeIobte be§ ©efangel* 

SBir SBeifeen toaren glüdltdj unb aufrieben, greilid^, ba§ ©o£>e- 
lieb ber 5Dünfbarfeit töar ben ffaffern fremb. 3Iber man gibt ja nid^t, 
um Sanfbarfeit au ernten. SKan gibt, toeil ©eben Ein ©enufe, eine 
greube ift. ^n töenig Sitterfeit mifiö* fid) oft ^nein; ,,3)er SBeifee 
ift bumm. (5r f)Qt feinen ©runb, uni au beft^cnlen. ©it geben iftm 
nichts bafür, bafe er fid^ auSnu^en läßt* SIber lommt, toir toollen il|n 
tüd&tig anbetteln* ©auptfad^e ift, bafe er gibtl" 

SKJenn mon fi4 t^on Ofombal&E auige^enb, in fiibtoeftlic^er Wid?* 
tung toenbet, fo erretrfit man in fed^§ [Reitftnnben ©t?ifefoWie^. ©§ 
tft eine ungcl&eure, gigantift^e ®ebitg§maffe üu§ lomMten Seifen toon 
rotem ®ranit. ffiie fpifeen fiegel l^aben i^r bcn Atomen ^pi^Eott^icS 
gegeben, S^re gormation erinnert lebljaft an bie Jet ©olomiten, Mt 

b. e tf f n B re <| er , BaS Kfrila mtr ßciö unb oa^m, 12 



üA 



178 OfmnBal^c 

j^öd^te (Sif^ebung tft bei Harem äBetter bon ber ®ee aug ftd^tbar nnb 
Qud^ auf beti ®eelarten beraetd^net* 

@pi^fot)t>ied tft bad le^te größere @ebtrge, beffen Slu^Iöufer ftd^ 
bis in bie Slamib erftretfen- 8tuf ber toeiten enblofcn gläd^c bicfc 
riefige JBcrflfctte, im flrellcn ©onncnfd&ein rötlid^ bcleud&tct — tl^re 
Süfee in blauen, märd&en|iaften Sunft flel&üllt — , fo ftel&t fic ba, ein 
getooltiflcr SSBäd^ter ber ftiEen SBüfte. SSiele l&ot fie bcgaubert mit 
il^ren ßel&eimniSboIIen Sleiacn. Sie ©el^nfud^t ertoad^te: id& toiH, id& 
mu^ bal^inl ©iel^e, tDie e^ lodt unb tDtnftl @g tft ftd^r nid^t fo ti>ettl 

Unb bie Ärmften, fie ließen ftd& betören. ®ie ginflen uxd> gingen, 
ftetS bor fid& boS rote leud&tenbe ©eftein. Sn ber SBegeifterung mcrf ten 
fie nid&t, bofe eS gleid^ fern blieb in ber fonnenflaren Suft. 3)ie Sflad&t 
fam, unb ber SKorgen, ber golben über ben ft)ifeen Äegeln aufging, 
berfül^rte fic, bofß fie tDeitergingen. SBieber toed&felten 5Cag unb SRad^i 
3lur mül^fam fd&Ie|)t)ten fie fid& fort, SSBunb toaren bie güfee, toei^ 
bie ©lieber, Sed&aenb bor ®urft langten fie an. 

®ie irrten uml&er. Überall bie blenbenbe ©onne, bie ftarren 
gfelfen in ber trofeigen ©infamleit, ®ie erfannten il&re ©d^önl&cit, 
ober fie toaren 8« mübe, aB ba% fie fld& fatt baran fd&auen lonntcn. 
3)ie ©träfe, fid& unbefugt l&ierl&er, inS ^era ber SBilbniS, getoagt m 
l&aben, ereilte fie. 

Smmer fd&meraenber tourbe ber Surft, immer fd^toerer bie 8« 
JCobe ermatteten ©lieber, immer l&eftiger baS SSerlangen nad^ Sßaffcr* 
8tber leinen Strojjfen gab eS, ber fie erquidten fonnte. ©o fud&ten unb 
irrten fie uml&er, bis ber erlöfenbe SCob ben dualen ein ^alt gebot unb 
il&nen ba^ äuSrul&en für etoig gab. SSon be§ SBegeS unb SBafferS 
Äunbigen tourben il&re ßeid^en unb ©ebeine gefunben. 

8tud& toir toaren in (Spil^toppie^. SBir fallen bie Äette ber bem 
eigentlid^n ©ebirgSmaffib fid& borlagernben Ileinen ^ügel, barin 
biele namenlos auSrul&en bon ber Umarmung ber graufamen (Spf^ini;, 
toir fanben ©felette berer, bie nod& feine Slul&eftatt, bon aWenfd&en- 
l^änben bereitet, erl&alten l&atten. SBir toaren geblenbet unb entaüdEt 
bon ber SBilbl&eit ber Sdfßn, barin ber ßeojjarb unb bie ff^*^^^ '»<t 
l^aufen, aber eines ©d^auerS lonnten toir unS nid^t erme" 






179 



SWetn Mann maiftte in i>ent ©cioirr öer ^elSBIödfc unb ©teine 
einen tJorBÜgltdöen ^ü^tci^ 6r toar mit einem SBelannten, Uerrn 
SWerfer, bereite im Sa^^e 1895 ba getoefen unb ^atte Me S9eroe unö 
5CäIer bur^ftretfi 

©ineg Slage^ famen fie nad6 ftiinbenlangent ftrettctn an ein 
Itoifdöen ben Seifen gelegenes 5£qI, ba§ fo tounberbac fd^Ün tDar, bafe 
fie bor ©ntaüden iDie ßebannt fielen unb ftaunen mu^tten* ©ie gaben 
il^m ben SRamen ^arabie^, ben eS &is auf biefen Stag nod^ behalten ^at 

Sit fud^ten eg auf< Uncnbli«^ mü^fom toar bet 2tufftte0, unb 
faft nod) fd&toietiger toar e^, ^inabäufommen. filetternb nnb tut* 
fd&enb gelangten tüir auf ben terrüffenförmigen Slbftufungen bort^in, 
ffia ftanben getoaltige Hanbelaberfalteen, SIIoeB, uralte, toilbe Seigen* 
6äume unb anbete mit mei^eud^tenbem ©tamm, bie xi) m^oi nod^ 
nic^t gefe^en unb bereu Spanten mir unbefannt, 2)Qsn3ifd)en blühten 
SBIumen aller Sltt, ^aut^tjädölidf» ßtiten, in fatten leuc^tenben Sarben. 
SBir gingen im ^parabie^ uml^er, SSor ung fprang ein Seo^Jarb auf 
unb fud^te faud^enb ba§ 3Beite. Se^enbe turnten einige 5DeuIet unb 
fllit>t>bödfe über baB glatte ©eftein. STrgmällnifcf^ beobachteten un§ 
bie SliJtjjpbädfife t>cm i|ren §o^Ien unb ©djlupftoinfeln auS. Unaa^lige 
SSÖgel, namentlii^ eine Eteine, grüne $al?ageienart, fangen nnb jubi- 
lierten, unb über bem allen lag bie ^eifee afrifanifc^e Sonne. 

aSit ftiegen in bie ©i^Im^ten unb ©rotten ^inab, bie ba§ über- 
^ängenbe ©eftein gebilbet. Unb bie Ißl&antafte, bie eüpig rege, tourbe 
tooc^ unb betiölferte fie mit 3)ra(ften unb Ungeheuern, mit Stiefen unb 
Sujergen, ©ie fdötenen aEetbtng^ früher einmal bemo^nt geniefen au 
fein, SSBir fanben SCoftf- unb ©efäfefc^erben, aHerbing§ in Sormen, 
bie nn§ nit^t befannt* 5Dal JKaterial, tnorauä fie gefertigt, fi^ien eine 
2frt gebranntet a^on äu fein. 

Sn meisteren ber $ö^ten entberften toit bie burd& gana Slfrifa 
belannten Suf(§mannäeidE)nungen. 6i gelang unS aud^, eine 2Iuf- 
Tia^mc batjon ju madöen, (3SgL SEafel 16*) 

3)ie Säuf^mannseidöungen baben einen eigenen Sfteig. ©ie finb 
I entf(f)ieben überbleibfei eineB SBolf eg, ha^ tuar uni nid^t meftr ift gg 
I finb menfrfilid&e gtguten bargefteltt, bie faft immer in biagonalen 
1 12* 



iftl 



tk 



180 Olombcü^e 

Stetigen oufmarfd^ieren. (Sntoeber tragen fie ein Snuftlinftrument, 
ho& ie^i gänaltd^ unbefannt bei ben ©tämmen in ©übtoeft ifi, ober 
$feil unb Sogen. S)ie Sogenfd^tjen l^oben einen fonberbaren fto]:)f- 
t)!!^, fo toie fid^ oud^ bie ölteften Eingeborenen nid^t erinnern fönnen, 
il^n iemaB gefeiten ober babon gel^ört su l^aben. Serner ift mit SSor« 
liebe eine ©aaeüenart geseid^net, einselne Stiere ober in Stubeln. S(ud^ 
anbere Stiere, Seo]:)arben, Sötoen unb $Qänen, finben fid^ bcu Sdle 
Seid^nungen finb mit roter garbe, tool^rfd^einlid^ SRennige, auf bie 
Seifen gemalt S)ie Sarbe ft^t fo tief, ba^ fie fid^ nid^t abfragen lä^t. 
6S ift als ob fie eingeä^t toäre. 

SBarum bicfe S^id^nungen gerabe SBufd^mannaeid^nungen l^eifeen, 
toei^ id^ nid^t Statfad^e ift ba^ fie mit ben Sufd^Ieuten nid^t baS 
geringfte 5u tun Igaben. 2)enn biefe ftel^en l^eute nod^ auf fo niebriger 
©tufe, ba% fie feine nod^ fo einfädle gigur aeid^nen fönnen* SWein 
aßann Heg feineraeit bon SBufd^Ieuten ber ftalal^ari geid^nungen 
mad^enJ 2)ie fterle ladeten il^n auS, gfarbe nnh bergleid^en l^atten fie 
nie gefeiten unb fteHten fid^ über alle begriffe hwiaxa an im ©ebraud^ 
eines $infelS ober eineS alS $infel gebraud^ten ^aarbüfd^elS. S)aS, 
toaS fie suftanbe brad^ten, Xoai gänalid^ d^arafter- unb talentlos. SS 
mad^te einen finbifd^en Sinbrud unb lieg fid^ in feiner Sßeife mit bem 
äufgcfunbcnen bergleid&en. 3lud& feine bielfad^cn Stagen unb gor- 
fd&ungen l&atten bei htxi Sufd^Ieuten ftctS ein ncgatibcS Ergebnis. 

©onberbar ift eS, bag ftd^ biefe 3^i<^nungen in gana %\nla, bis 
aum ©ambefi l^in, finben. $eterS ertoäl^nt fie aud^ in feinem Sßerfe: 
Ot)l&ir, baS ©olblanb beS SßtertumS. ©r bringt aud^ Slbbilbungen 
babon, bie ben unferen sum SBertoed^feln gleid^en. I^n befonberen 
aWengcn follen fie fid& in 8ll&obcfia finben. SBir fal&en fold^c bei 
Slmeib, too leibcr bon unbefugter $anb auS Sßbernl&eit baatoifd^en ge» 
malt ift §n ®t)ifefot)t)ieS gibt'S bicie unb mel&r nod^ am SSranbbcrg. 
2)ort finben fid& aud&, neben bicfen S^id^nungcn, in eine ffad^e gelS» 
t)Iatte cingel&aucn, bie ®t)uren bon faft fämtlid^em SBilb, baS eS in 
©übafrifa gibt: ßlcfantcnfüfec, ©iraffen, 9laSI68mer, ©traufee, 
Sötoen, Seot)arben, aUe S(ntiIot)enarten, $Qänen, ©d^afale ufto. S(ber 
nur bie SufeabbrüdEc. ©ie finb fo naturgetreu nad^gebilbet, bafe fie 
fünftlerifd^en SBert l&aben. 



S)tc am S3ran&&erg lebenben SSeröbamaroS fiegeiiliien oudö biefe 
©teinarbeiten al^ ba§ SSerf ber Suji^leute, bie toor bielen, Dielen 
Sauren bort gel&aiiTt l^ätten. Stnbere toielier iagett, Elob, 5er flute 
©Ott, l^dttc fie in ben Stein gel&auen, um gu fe^en, ob bie SBefen, bie 
er im SBegriff toar au fc^affen, eine gute ^otm f^abm würben. 

©^ lof^nt fid^ tüo^l gu etforfcften, in meld^eni Sufammen^anße alle 
biefe S&tcf)nungen fte^en. Ob bicüeic^t in grauer SSorgeit ein SBoH 
über Qan% Slfrila ge^errfc^t, baB ftc^ bieg ®enfmal feite, iDO^cr e§ 
lam unb too eS blieb. SHan mod&te faft barauf f(5Ue|en, bafe e§ etnft- 
mQl§ tn (Sübtoeft eine getoiffe Kultur gab, bie aber toterer toerloren ge- 
gangen, ©onberbar genug ftnb auc^ bie ©rjäblungen ber fflufd^Ieute^ 
bafe e^ meit, unenblic^ Xütit in ber Salal&ari Stninen unb Tempel gäbe, 
erbaut bon einem aiolf, ba^ längft bon ber Erbe berfd^tDunben fei. 
S^nen, ben SBufc^Ieuten, fei bie Sfufgabe geworben, bai grofee Oe* 
^eimni§ tot ben klugen ber teilen ©inbringlinge gu ptcn. ®S 
löötten fdEion mehrere ©urojpaer berlongt, borti^in geführt ju toerben. 
ätber heu S55eg geigen, i&iefee, einei fdEirerflid^en S£obe§ fteiben unb in 
bte ©cbDaH ber böfen Oetfter lomnten. ©ieienigen, bie allein aus- 
sogen, bie ge^cimniiboGcn 5EemljeI au fut^en, feien nimmer niieber- 
gelehrt, ©ie befi^retben aud& biefe 5tempeL ©rofe, leud^tenb unb 
meife unb fo |)räd&ttg, ba^ man ben SSerftanb barüber berlöre. 

3Bie toeit bie ©ac^e auf SBalt^eit beruht, tneife iä) natiirlid^ nid&t* 
OB bie ganae fogen^afte münblic^e Überlieferung btellei(^t bie Kuinen 
in 2WatabeIe-8anb meint? 

Sie im^ofante ©c^bn^eit bon ©pi^toppi^^ berleitete feinerseit 
bie floIonial-OefeUfd^aft für ©ubnieft-SIfrifa, bort eine SKufterfarm 
onaulegen, 3Hit unglaublid&en Unföften tourbe gebaut aßan äemen- 
tierte ein ©taubeden auä, ba§ ftdö aber gar balb ali unäulänglt{^ 
erliite^, (Sttoa fünf Srunnen mürben gebol&rt. Iber auc^ bie tooren 
untauglii^. ©d&on längft bor luSbrudö be^ SrtegeB lagen btc teuren 
©tfenteile roftenb umber. 

SDer Olana bon ^pii^loppie^ bauerte nid&t longe. 

S)a§ 35ieb enttoicfcite fidö md&t befonberl qu§ STOongel an Sla^- 
rung, 3)ie 3iieberf(^Iagimenge auf ©t)i6foppie§ toar bon jt^et feine 
grofee unb berrtngerte fni im Sauf ber ^a^xe, 3)a^ @ra§ toar trodCen, 




182 



OfomBal^e 



berfümmert unb tDurbe halb abaemetbet. 9)aS SSiel^ mugie fd^Iieglid^ 
ftunbenkoeti laufen, um ißol^rung au finben. Unb als aud^ ba ntd^tö 
mcl^r 8U finben, toaren bie i^erbcn fo fd^toad^, bafe pe auf SBagen t)er- 
loben unb anS Omarururibter gefd^fft tperben mußten, ^ufen« 
tDeife gingen bie Stiere ein. Sämmer gab eS fo gut toie gar nid^i 
2)a]^er lie^ fid^ aud^ nid^t fefifteHen, ob bie 9(ngoraaud^t irgenbtDeld^e 
Srfolge 3u berseid^nen l^atte« @artenbau fonnte ber fd^toierigen 
SBafferDerlÖaltniffe toegen nid&t getrieben toerben* 

SHe garm ©t>iWoj)t>icS unterl&ielt aufeerbem einen ©tore, in 
bem bie ftaffern t)on Ofombal^e gern fauften, befonberd fo lange, al§ 
bie ÄoIoniaI-®cfenfd&aft bie ßisena für JBrannttoeinauSfd^anf J^otte. 
2)amatö tDurben gute ®efd^öfte gemad^i, bie aber nad^l^er mel^r unb 
mei^r surüdgingen. 

ans toir im Söl&re 1903 bort toaren, mad&te bie ganje SWufter- 
farm einen siemlid^ bertoal&rloften ginbrudE. §m ftriege 1904 tourbe 
fie serftört, ber ;§nft>e!tor ermorbet unb baS nod^ borl^anbene SSiel^ 
toeggetriebcn- 





-"C^-X^ ^^gk^^^iigg^-^^^^^^ 




5)nttcr Ceil 



Der Hllffian^. 



1« ^ttttvUu^ttn* 

'em friebli^en SSeilinac^t^fefte folgte ein fftEeS Sleujalör, 
$ei§ uni fd^mül maren bie SEage, bumpf unb unerqutifltdÖ 
bie 9Jäd&te. Über bem Ofombaljeberg,*) ber bem ^Iq^ ben 
3^Qmert gegeben, baHten fid& fd&toQrae SBolfentoanbe gu- 
fammen. Sinfter «nb brol&enb [d^ienen fie fc^mer auf ben üben fioIo| 
l^erabäwEiängETi, jeben Stngenblidf bereit, ein bofeg äBetter su jenben, 
©elbe fflli^e fd^offen raletengleid^ am Songant ®l tüor fd^ier un- 
erträglidfi. 

®ie ©(^Icüüle bei JRatur f(^ien ftd) ben Oemütern mitguteilen, 
^aji ^ötte ein unbe^aglid^e^ Oefii^L üivoa^ tüQt anberi, aber toajl 
eg toor, bai tonnte man niä^t ergrünben. 

SDie $erero0, bie eine ^albe Stunbe toon Ofombal^e entfernt, in 
ÄQtoab, mobnten, toaten fefjr gefd&äftig, S^re ®ro§Ieute lamen oft 
Ttadfj Dfomba^e, um in ben berfd^iebenen ©toteB ©infäufe ftu mad^en* 
SKe^r aU fonft SBunberte man fi(^ borüber, fo ^iefe e§: ,,SBir 
fürchten, fi^Iecftteg @ra§ auf ffatoab ju befommen* SBir tooHen frül6- 
äettig mit bem Siel trerfen, be§§Qlb bereiten toir Qlle§ bor/' 
§ Hn0 befndfjten fie be^ öfteren, 2Bir |atten ftet^ auf freunbfd&aft- 
^iä^em Sufee geftanben unb tounberten un§, oli fie fic^ einel 

*) Dfontba^e |ei6t auf C^ctcro foüiel als : ^'^ü, too bie Ötiraffe", mcil 
bcr SSerg, an beffen gufe Ofßin&aEie liegt, bie gömt einer Uegenben 0iraffe :|at 



^^i 




176 OIomBol^e 



2>tefe 3ett be§ SBartend, beS hoffend unb SBeraagenS ift fd^redlid^. 
Sßan tDoSte fo gern l^elfen, aber aller gute SBiUe nu^ie nid^tö. S)aS 
Heine Sing tourbe franfer unb fränfer vmb \taib, ei&e ein arjt aur 
©teile toar* 2)a famen Me SSortPÜrfe: ,,^tteft bn boä^ frül^er ge« 
fd^tift, l^atteft bu bte§ unb jened anbereS gemad^t, bad ftinb nxtre t)tel- 
leidet am Seben geblieben/' S)ie arme SRutier toar gänslid^ gefnidCi 
3d^ fei^e fie nod^ bor mir, ein übertDad^te§, berl^ärmteS ®efid^t. 9^i 
aitternben Singern fd^niti fie bem toten Stöd^terd^n ein SodEd^n ob. 
Smmer unb immer toieber ftreid^elte fie baS blaffe üopfd^ttL 

2)ie SCrennung in ©übtoeft t)on einem geliebten Stoten ift grau« 
famer toie in ber Heimat. Sßäl^renb l^ier bie Seid^e nod^ einige S^age 
iiber ber @rbe ftel&en fann, getoöl&nt man fid^ an ben ®ebanfen, bu 
mugt nun balb bad Se^te t)on bem l^ergeben, ben bn übet aUeS geliebt* 
9(ber brüben mug man fid^ beS l^ei^en ftlimaS toegen eilen mit ber 
93eerbigung- Um bie SWittag^aeit ftarb baS ftinb, um 5 Ul&r nadö- 
mittagg toar e3 bereits bie l^öd^fte S^it eS in ben ©arg su legen. 2)en 
folgenben SWorgen um 7 Ul&r toarb eS in unfer aller SBeifein ber @rbc 
übergeben, ^d^ l^atte, fo gut e§ ging, im SBerein mit ber grau beS 
aWiffionarä eine ©irlanbe unb mel&rere Äränae für ben fd^mudCIofen 
©arg getounben* SBir famen aum Äird&l^of. 6S liegt an ber ®egenb, 
bafe er fo fd^mudEIoS ift* 93Ianfer ©anb. ®ie ^itgel befd^toert mit 
grofeen ©teinen; alleS überbedEt mit ©orngefträud^. KirgenbS Scid^cn 
liebenber gürforge, treuen ©ebenfenS. ©S läfet fid& nid^tS Jjffanjen 
unb fäen in biefer ©inöbe. 

Unter bem ©inbrudE ber SCrauer litt baS SBeil&nad^tSfeft. Ruf 
unferen ©^jasiergängen in ber ©egenb l&atten toir oft nad^ einem 
J)affenben SBaum gefud&t, ben man als SBeil&nad6tSbaum l^attc ber» 
toenben fönnen, STber eS fanb ftd& ntd&tS. 2)a liefeen toir einen fünft» 
lid^en, juf ammenf Iat)t)baren, giftgrünen SCannenbaum caa ftaribib 
fommen* ©r toar f el&r befd&eiben im SSergleid^ au ben fd^öncn Bäumen, 
bie toir im elterlid&en $aufe getool^nt toaren. Slber toir fd&müdtten il&n 
mit bieler ßiebe- ®er 24* ©eaember toar tool&I ber l^eifeefte Zclq beS 
Sal&teS* aiS toir am SIbenb bie Sid^ter anftedtten, bogisn pe fidö unb 
brannten nad& unten. 2)aS bifed&en Äonfeft tröj^felte langfam unb 
ftetig auf ben gufeboben* 



%m 10, 





^r. 0. <£. nufgru. 

ö, ffi, mit J^D^iu 

{n Hlonatt alt.) 







Betm JiJüU|jEnkafft& in hzt Beran^a. 



iH. ^Eiiia»in auffif n. 






177 



E§ toor afier iiod& rec^t f eietlid^, ®aB erfte Säunn^en im eißenen 
^etnr, ba§ fiifee flinb^ ia^ ben ßid&tern guiaucfjgte, bie ftrol^Iertien, &e- 
friebigten ©efid^ter ber Seute* SBir feI6cr gefMub, im SJoHtefi^ 
unjeter firaft, im SBeinufetfcin be^ SJeiterfommeng, 

Stig (Saft Ratten toir ben gelbnjebel aWüCer 6et un^, bem ton quc^ 
Sigüretten, Sigarren itnb anbtte ftleirtiöfeiteit aufßeiQut Ratten* Sfuf 
bem 5ßlaie ioar biel Sefccn, ^n ber fitrd&e ftanb aud^ ein tünftlid^et 
SBaum, mit öielen ßiditern nnb ©nßelgföijfen, 3Bei^nad6t§Iiebet er- 
flangen, ©efd^mfe tourben berteilt. S)a&u mar baS Sorn reif, unb 
SBaffermelonen tourben in SRengen fleerntet 

aSerfleffen inaren bte fd^toeren Seiten ber Sranfl&ett unb $unger|p 
not. aBeit^in erpaHte ber ©efang: ,,S:)a§ E^riftfeft tft fd^on. e§ tft 
ba^ geft ber SBetfeen, borum muffen fie unS befd^nfen* SBir arbeiten 
ni(ftt* 3Bir effen tü|eg Srot, 3Bir feiern unb tansen, e§ ift f^ön, 
bat fö biet Sffietfee auf bem ^pia^e finb, ba befommen toir mel^r @e- 
ft^enfe!" 

Sn ben gellen SKonbftJetnnäc&ten erflanß bie Qi^Öftatmonifa. 
S^re 3Jhifif nrif(^te ft{§ mit bem gletdömäfeiöeii ©tam^fen bz% SEana- 
fd&ritte^ unb ber eintöniflen SDIelobie be§ ©efangeS. 

aSir SBeifeen iDoren gliidtlicJj nnb gnfrieben. greiltdl, ba% ^o^e- 
lieb ber ©anfbarleit njar ben Gaffern frentb. Stber man gibt ia nid^t, 
um ®anfbar!eit au ernten. äHan ßibt, lueil ©eben ein ©enufe; eine 
Sreube ift. &in toenig Sitterleit mift^t fi(^ oft l&inein: ,,®er SBeifee 
ift bumm. ©r ^at feinen ®runb, un^ %u befd^enfen. SBir geben i^m 
nid^tg bofüry bo| er fidö QuBnu^en lafet, Stber fommt, luir toollen i^n 
tüc§tiö anbetteln. $au|>tfa(^e ift, ba^ er gibtT' 

Senn man fi<^, bon Dfomba^e au^ge^enb, in fiibtneftli^er Mtd)- 
tung menbet, fo errei(ftt man in fed&i Sftettftunben Bpi^foppi^i. ®§ 
ift eine ungeheure, gigontifd&e ©ebtrggmaffe aug fompaften Sdjen bon 
rotem ©tanit. 3)ie fpi^en flegel ^aben ifir bm Slamen ©i}ifeIot)t)ie^ 
gegeben. 3|re Formation erinnert lebl^aft an bie ber Dolomiten. SAc 

b. leiten bietet 7, Bai HfcttanrirQaüutibna^tn. ^ 



i^k 



178 OUmbaf^e 

l^öd^te @xf^ebunQ ift bei Harem Sßetter t>on ber ®ee auS ftdgtbar unb 
Qud^ auf ben ©eelarten berseid^net. 

@pHito}ppie^ ift bad le^te grögere @ebirge, beffen SluSläufer ftd^ 
bis in bie Ütamib erftreden. S(uf ber toeiten enblofen gläd^e biefe 
ricfige Serflfette, im ßrellen ©onnenfd^ein rötlid^ beleud&tet — il&re 
Süfee in blauen, märd&enl&aftcn Sunft qd^iiSt — , fo ftei&t fie ba, ein 
gewaltiger Sßäd^ter ber ftillen Sßüfte« SBiele l^at fie beaaubert mit 
il^ren 0el^eimni3t)oIIen Steiaen. 2)ie ©el^nfud^t ertpad^te: id^ toiJl, id^ 
mufebal&inl ©iel&e, toie eSlodft unbtoinftl 6S ift fid^r nid^t fo tociti 

Unb bie ärmften, fie liefen fid^ betören. ®ie ffinßen unb ginoen, 
ftets bor fid^ bai^ rote leud^tenbe ®eftein. ^n ber Segeifterung merf ten 
pe nid&t, bafe eS gleidö fern blieb in ber fonnenflaren ßuft. ®ie Sttad^t 
fam, unb ber SWorgen, ber golben über ben f^jifeen Äegeln aufging, 
öerfül&rte fie, bafe fie Weitergingen. SBieber toed^f^Iten SCag unb Stad&t. 
9tnt miii&fam fd^Ie:pt)ten fie fidö fori SBunb toaren bie ^ü%e, toel^ 
bie ©lieber. Sed^äenb bor 2)urft langten fie an. 

©ie irrten uml&cr. Überall bie blenbenbe ©onne, bie ftarren 
greifen in ber trofeigen ©infamfeit. ®ie crfannten il&re ©d^önl&eit, 
aber fie toaren su mübe, al3 ba% fie fid^ fatt baran fd^auen fonnten. 
Sie ©träfe, fid& unbefugt J^ierl^er, inS ^era ber SBilbniS, getoagt au 
l&aben, ereilte fie, 

Smmer fd^meraenber tourbe ber ®urft, immer fd^toerer bie in 
Stöbe ermatteten ©lieber, immer l&eftiger baS Verlangen nad^ SGBaffer. 
aber feinen Ztop\^n gab eS, ber fie erquidEen fonnte. ©o fud^ten unb 
irrten fie uml^er, bis ber erlöfenbe Stob ben Qualen ein $alt gebot unb 
il^nen baS SluSrul^en für etoig gab. 5Bon beS SBegeS unb SBafferS 
Äunbigen tourben il&re ßeid&en unb ©ebeine gefunben. 

Sludö toir toaren in ®pii^loppie^. SBir fallen bie Äette ber bem 
eigentlid^n ©ebirgSmaffib fid& borlagernben fleinen $ügel, barin 
biele namenlos auSrul^en bon ber Umarmung ber graufamen ©^jj^iny, 
toir fanben ©felette berer, bie nod& feine Slul&cftatt, bon SWenfd^en- 
l&önben bereitet, erl&alten l&atten. SBir toaren geblenbet unb entaürft 
bon ber SBilbl^cit ber Seifen, barin ber ßeojjarb unb bie SBilbfafee 
l&aufen, aber eines ©d&auerS fonnten toir unS nid&t ertoel&ren. 






179 



Mein SKann nta(§tc in bem ©ctöirr bet gel^blörfe uixb ©teinc 
einen tJoräüglirffen Sül&ret. 6r toot mit einem ®elannten, Serrn 
Sßerfer, bereite im ^a^ve 1895 ba gelDefen unb ^atte bie Serge unb 
Käler burd&ftteift, 

gine^ S:a0e§ lamen fie nad^ ftunbenlangem klettern an ein 
amifd^en ben Seifen gelegenei 5£üI, ba^ \o xnunhethav fd^ön toar, bafe 
fie öor Sntjiicfen toie gebannt ftel&en unb ftaunen mufeten. ©ie gaben 
il&m ben JRamen ^arabieig, btn e§ bi^ auf biefen S^ag nod^ befi alten bot 

SSir fud&ten eg auf. Unenbüdö mübfam toar ber Slufftieg, unb 
faft noci& frffUJieriger ruat e§, binabaufommen» fflelternb unb rut* 
fd^enb gelangten tnir auf ben terraffenfötmigen Slbftufungen bortbin. 
3)a ftonben gewaltige Sanbeloberfafteen, WIoeB, uralte, toilbe geigen* 
bäume uxib anbere mit toeifeleudötenbem ©tamm, bie \^ aubor not^ 
nid&t geleben unb beten Kamen mir unbefannt. SSoamifi^en blübten 
SBIumen oller SIrt, ban|)tfädöltd6 Silien, in fatten leud&tenben färben, 
SBir gingen im ^arabie^ umber. SBor unB ffjrong ein Seoparb auf 
unb fud&ie faui^enb baS Seite* aSei&enbe tutnten einige Seufer unb 
ffiliiJtJböcfe über hai glatte ©eftein* aTrgmöbnifi^ beobad^teten unS 
bie fili|j^3büd&fe öon ibten ^öblen unb ©dölutjfhjinfeln au§. Unjoblige 
SBägel, namentlidb eine Heine, grüne ^apageienart, fangen unb iubi- 
Herten, unb über bem allen lag bie beifee afrifanifcbe ©onne* 

Sffiir fliegen in bie ©(^lud&ten unb ©rotten bi^ab, bie ba§ übeE- 
^ängenbe ©eftein gebtlbet. Unb bie ^l&antafte, bie einig rege, tourbe 
XQüä} unb bet»ÖIferte fie mit 3)racben unb Ungebeuern, mit JKefen unb 
3n)ergen* ©ie fdfiienen allerbing§ früher einmal bewobf^t geniefen au 
fein. SBir fanben S;ot>f* unb ©efaftfdöerben, oJfferbingi in Sormen, 
bie unl nitbt befannt. 33a§ 3KateriaI, luoraug pe gefertigt, f^ien eine 
Strt gebrannter Zon su fein* 

^n mehreren ber §öblen entbedten toir bie but^ gana Stfrila 
belannten SBufd&mannaeid^nungen. &i gelang un§ auc^, eine 3tuf- 
nabme babon gu mad&en. (SSgl SKafel 160 

Sie Sufcbmannäeit^ungen b^ben einen eigenen fReis* ©ie finb 
entfd^ieben Überbleibf el eine^ Solfcg, ba^ toar unb nidjt me^r i^t* <£§ 
finb menfcblicbe giguren bargefteHt, bie faft immer rn biagonalen 



180 Ohmbä^t 

Stetigen aufmarfd^ieren. (£nttDeber tragen fie ein Snuftfinfirument, 
bad ie^t gänaltd^ unbefannt bei ben ©tammen in ©übtoeft ift, ober 
$feil unb Sogen* 2)ie Sogenfd^tjen l^oben einen fonberbaren J(o]:)f- 
pVL^, fo toie fid^ oud^ bie ölteften Eingeborenen nid^t erinnern tonnen, 
il^n jemals gefeiten ober babon gel^ört su l^aben. Serner ift mit 93or« 
liebe eine ©aseüenart geseid^net, einselne Stiere ober in Stubeln« Sud^ 
anbere Stiere, Seot)arben, Sötoen unb $Qänen, finben fid^ heu Sdle 
Seid^nungen finb mit roter garbe, toal&rfd^einlid^ SWennigc, auf bie 
Seifen gemalt* S)ie garbe fifet fo tief, bafe pe fid^ nid&t abfragen läfet 
6d ift, als ob fie eingea^t toäre* 

Sßarum biefe 3eid^nungen gerabe 93ufd^mannseid^nungen l^ei^en, 
toei^ id^ nid^t Statfad^e ift, bog fie mit ben Sufd^Ieuten nid^t baS 
geringfte 5u tun Igaben. S)enn biefe ftel^en l^eute nod^ auf fo niebriger 
©tufe, bafe fie feine nod& fo cinfad&e gigur aeid^nen fönncn, Sttein 
SKann liefe fcineracit t)on SSufd^Ieuten bcr Äalal&ari Seid^nungen 
mad^en« S)ie fterle ladeten il^n auS, gfarbe unb bergleid^en l^atien fie 
nie gefeiten utih fteQten fid^ über alle 93egriffe bumm an im @ebraud^ 
eines $infeIS ober eines als $infel gebraudgten ^aarbfifdgelS* S)aS, 
toaS fie juftanbe brad^ten, toat gänslid^ d^arafter- unb talentlos. 6S 
mad^te einen finbifd&en ßinbrudE unb liefe fid& in feiner SBeife mit h^m 
9(ufgefunbenen bergleid^en. S(ud^ feine bielfad^en Silagen unb gor« 
fd^ungen l&atten bei ben Sufd^Ieuten ftetS ein negatiöeS ©rgebniS. 

©onberbar ift eS, bafe fid^ biefe 3eid&nungen in gans Slfrifa, bis 
8um ©ambefi l^in, finben- 5ßeterS ertoäl&nt fie aud^ in feinem SBerfe: 
^PW, baS ©olblanb beS SlltertumS. ©r bringt aud& Slbbilbungen 
bat)on, bie ben unferen sum SBertoed^feln gleid^en. ^n befonberen 
aWengen follen fie fid6 in Stl&obefia finben. SBir fallen fold^ bei 
Slmeib, too leiber öon unbefugter $anb auS SHbernl&eit baateifd^en ge- 
malt ift. §n ®t)ifefot)t>ieS gibt'S biele unb mcl^r nod^ am »ranbberg. 
S)ort finben fid^ aud^, neben biefen 3eid6nungen, in eine ffad^e gelS- 
Jjlatte eingel&auen, bie ©t)uren t)on faft fämtlid^em SBilb, baS eS in 
©übafrifa gibt: eiefantenfüfee, ©iraffen, 9laSI6orner, ©traufee, 
ßötoen, ßeot)arben, alle Slntilo^jenarten, Spänen, ©d^afale ufto. Aber 
nur bie SufeabbrüdEe. ©ie finb fo naturgetreu nad&gebilbet, bafe fie 
fünftlerifd^en äßert Igaben. 






181 



y 



SDte am fflranbberg leienben Setgbomarai beaeid^nm aitd^ biefe 
©teirtar&eiten aU ba^ StBetI ber fflufdöreuie^ bie bor bielen, bielen 
Seigren bort gdöoiift Öötten. STnbere tDteber fagen, 6Iob, ber gute 
@0tt, ^äite fie in ben ©tein genauen, um p fe^en, ob bie SBefen, bie 
er im Segriff toav %u fci^affen, eine gute IJorm Reiben iDütben. 

@B lol&rtt fidö tDol^l gu erforfd&en, in toeldöem 3iifüHimenf)ange aUe 
biefe Qeid&nungen ftel&en* Sb üielleit^t in grauer SBorgeit ein 5SoIf 
über gana 3Ifrifa ge^jerrfd^t, ba^ ft(^ bte§ 3)enImoI fefete, tDo^er el 
tarn unb too eB blieb. Sßan mö(^te faft batauf fri&Iiefeen, ia% e§ einft- 
malS in ©übtoeft eine getniffe ftultur qab, bie aber mieber berloren ge* 
gangen, ©onberbar genug finb auti^ bie ©raäl&lungEu her fflufd^Ieute, 
fe el tneit, unenbficä^ toeit in ber Sala^ati 3'tuinen unb 5£entpel gäbe, 
rbaut üon einem SBoIE, haB längft bon bec @rbe öerfd&tDunJen feL 
S^ncn, ben Suf(^Ieuten, fei bie ätufgabe getoorbeu, ba^ grofee ®e- 
leimniB bor ben Slugen bet toeifeen ©inbrtnglinge ju lauten. <S§ 
ätten fd&on mehrere @uro|)äer Verlangt, bortl&in geführt gu inerben. 
Stbet bzn SBeg aeigeu, ^ief^e, eine^ Td&redtli(^en 5£obeB fterben unb in 
bie ®clDaIt ber böfen dSeifter fommen. diejenigen, bie oHein auS* 
jogcn, bie ge^eimniiboHen ^Cemt^el au fut^en, feien nimmer miebet* 
gelehrt ©le befdfireiben aud^ biefe ^EemtseL ©ro^, leud^tenb unb 
toeife unb fa präd&tig, bafe man ben SBerftanb barüber berlbre. 
I SBie meit bie ©ac^e ouf aSBal&r^eit beruht, tueife id& natürlii^ ntifti 
©b bie ganae fagenl&afte münblid^e Überlief etung bielleii^^t bie Sluinen 
in äßatabele-ßanb meint? 

3Die tmt>ofante ©(^on^eit tiou ©t>ifeIot)t?ie§ berleitete feineraeit 
bie floIoniaI-@cfeIIft^aft für ©übtoeft-Slfrila, bort eine SRuftetfarm 
anaulegen* SRit ungtaublii^en Unloften triurbe gebaut. Ttan aemen- 
tierte ein ©tauberfen auB, ba^ fic^ aber gar balb al^ ungulänglicl 
ertoieS. ettoa fünf Srunnen iburbeu gebohrt* Stber aud& bie luaten 
untauglid^* ©c^on längft bor Sfu^brudf) beg SriegeB lagen bie teuren 
Sifenteile roftenb um^er. 
I 3)er ®Iana bon <Spi1^füppje% bauerte nid^t lange. 

5Dag SBie^ entjuidEelte fic^ nid&t befonberB auB SWangel an 3?al^- 
rung. 2)ie 3ffieberfci6IagBmenge auf ©ijiif o^ie^ ttiar tjon iel^er leine 
gcofee unb berrtngerte fid& im Sauf ber Sö^re. ®a^ ®xa& toax txoden, 




182 



OfomBal^e 



berfümmert unb tourbe halb obgelpeibet. 9)a§ SSiel^ mugte fd^Iieglid^ 
ftutü)emi)eti laufen, um ißol^rung au finben. Unb afö aud^ ba nid^d 
mel^r au finben, tDaren bie gerben fo fd^toad^, ba% fte auf SBagen Der« 
loben unb anS Omorururibier gefd^fft tperben mußten, ^kutfen« 
toeife fltnöen bie SCierc ein. ßämmer qob eS fo gut toie gar ntd^t 
S)a]^er lie^ fid^ aud^ nid^t fefifteQen, ob bie Slngoraaud^t irgenbtDcId^e 
Srfolge au beraeid^nen l^atte« ®artenbau fonnte ber fd^bnerigen 
8Bafferberl6dItniffe toegen nid&t getrieben toerben. 

SHe garm @pxiitoppi^ unterl^lelt aufeerbem einen ®tore, in 
bem bie ftoffern t)on Ofombal^e gern fauften, befonberS fo lange, aU 
bie ÄoIoniaI-®efenfd&aft bie Siaena für SrannttocinauSfd^nf i&atte. 
2)amatö tDurben gute ®efd^äfte gemad^t, bie aber nad^l^er mel^r unb 
mei^r aurüdgingen. 

ans toir im Sa^re 1903 bort toaren, mad^te bie ganae STOufter- 
farm einen aiemlid^ bertüal^rloften (Sinbrud. ^m Kriege 1904 tDurbe 
fie acrftört, ber Snfl^eftor crmorbet unb baS nod^ t)orl6anbenc JBiel^ 
toeggetriebcn. 





Dritter CciL 



Der Hufftand« 




1* ^aOßettcttetti^tetu 

|ein frieblid&en SBeilnadtjtgfefte folgte ein ftiDe§ !ßciiial&t* 
$Ei6 uni ^ijltviil Iparen bie S^age^ bumi^f unb unerquidlt^^ 
bie S'^äd^te, Über bem DfomfiQ£)eöerg,*) ber bem $Iafe ben 
Sßamen öegefien, bauten firf) WtDQrge SBoIfentoänbe gu* 
fammen. SiTtfter unb btotienb fd^ienen fte Id&tüec auf ben oben ffiolofe 
^erafcgiiöänflen, jeben Stugenblidf bereit, ein böfe0 SBetter ju fenbem 
Selbe ffliifee fdöoffen rotetengleit^ am ^origont ©g toar f(36ier un" 
erträßlicff. 

SDie ©c^müle ber 5Ratur fjä&ien ftd> ben ®emiitern mitauteilen. 
aßan ^atte ein unbe^aglic^eg ®efii^L ettuaB tuar önber^, aber toaH 
e§ toar, bai fonntc man nid^t etöriinben. 

®ie $ereroi, bie eine ^albe (Btunbe bon Ofomba^e entfernt, in 
ffaloab, iDO^nten, toaren fe^r flefd&äftig. S^re ®rofeIeute famen oft 
nadb Ofombalöe, um in ben öerfc^iebenen ©tore^ (Einfäufe m mad^en. 
HRe^r al^ fonft, SEBunberte man fic^ barüber, fo ^iefe eS: „Mh 
fiirdöten, fc^Ictijte^ ®rag auf ^aXvab au befommen. SBir tooHen frü|- 
jeitifl mit bem SSiel^ tredfen, bell^alb bereiten toir alleB toor." 

Un^ befud&ten fte be§ öfteren, SBir Ratten fteti auf freunbfc^aft- 
licftem Su6e gefianben unb tounbcrten un§, al§ fie fi(5 eines 

*) Olomba^e öeifet auf ^erero fot»ie[ als: ^3)a, töo bie ©iraffe^ toeit 
bei S5erg, an beffen gufe €!üm&a^e litqt, bie gorm einer liegcnben ©itaffe |at. 



184 ^t «ufftonb 

Xaged fel^r interefftert bei meinem SRanne erfunbigten, toann id^ no4 
Seutfd^Ionb surücfgtnge. Zl^emiiS toar fel^r erftaunt unb meinte, td^ 
badete gor nid^t baratu S)q f))rQd^ ber ®rogmann$fol^n ^fuftuS 
^ngero: „9^. b. (S., id^ foge S)ir, eiS toirb gut fein, toenn 5Detne g^rou 
fortgel^t. ®ie muf; bolb gelten unb lange bleiben." — JXbev tme 
fommt Oftr nur borouf ?" — „§d& foge ®ir, e& ift gut, tocnn ftc gel^i 
Sfrifa pa%t nid^t für fte. Sd ift ein Sonb für Scanner, bie ben Arieg 
lieben. Stoul^ unb tDilb muffen fte fein. S)u f onnft bleiben, gfür Sid^ 
ift boi^ ©etoel^r unb ber ©ottel. aber, tDenn ®u ©eine 5rau lieb 
l^aft, bann fd^icf fte fort!" iCl^emid l^örte bertounbert biefe 9tebe unb 
tDugte nid^t red^t, tDOd er boroud mod^en follte. 

Sei anberer ©elegeni^eit, ol8 toir mit bem Unterfajjitän Sofua 
eine Steife, bie toir su untemel^men gebadeten, bef|)rad^en, fagte er: 
..S* fül&Ie, ®u fommft nid&t toeit. »leib l&ier." — „SBie fommft 2)u 
barouf ?" — „S^r SBeifeen müfet nid&t benfen, bofe ^x fid&er fcib l&ier 
im Sanbe ber ©d^toorsen. ^ l^abe bort oben in ben äBoIfen gelefen: 
®ott ber $err toirb einen furd^tboren Arieg fd^icfen, ber baS Sanb 
berl^eert unb bie äBeigen tötet." äBir l^ielten bie äBorte für @ro6- 
tuerei unb olbemeS ©efd^toä^. 

©tu^ig mad^te mid^ ein Sieb meiner ))oetifd^ beranlagten äSofd^« 
frau ®mma: „S^r ormen SBcifien. Sl^r fommt io bod& um in biefem 
Sanbe. S)u fleincS Äinb fonnft nid&tS bofür, bofe S)u l&icr geboren 
bift. Slbcr aud& S)u mufet fterben. §d& tocine unb mein ©ol&n tocint, 
ober e§ l^tlft unS nid&t." — „©mmo, toaS fingft 2)u benn ba?" — 
„Sld& nid&tS, gnä' fjrau, id& finge, toaS mir meine bummen ©cbanfen 
fagen. ®u mufet nid&t J^inl^ören." 

ein onbermal: „@nd' fjrou, fd&Iäfft S)u gut?" — „§a, banle, 
fel&r gut." — „5DaS iommert mtd&." — „SBiefo?" — ,M toäre beffer, 
®u fd^Iiefcft ntd^t gut. Scg' ®ir ©tcind&cn stoifd&en bie Sltpjjen. ®u 
mufet nidöt feft fd^Iafcn." 

©amuel, @mmQ§ ©ol^n, ber unS t)or äßonoten nod^ ®ui-®amS 
begleitet l^otte, tarn eine§ Zaqe^ in bie SSeranba unb ftierte mid^ an. 
„SBoS ficl^ft S)u on mir?" — „O 2BrS., id& fel&e mir bie on, bie ber 
5Cob 8cid&nct." Sd& tourbe oufmcrffam nnb beft)ra(ft bie ©o(ftc mit 
©rtmann unb meinem SWonn, bie fid& für eine grofec Sleife borbe- 



ÜSeikiIeud|kit 



185 



retteten, „SoQt S^r nid&t lieber ^ter fcleifien?" — „^etocä^u, netnl" 
— ,,3)ie ©adöen EI Ingen aBer Die öerftedte SBarnitnoen* 5c^ fann fie 
nid&t beuten/' — „Unfinn, her STtif ftanb mit 5eii SonbelglDQEtg ift ien 
Seilten in bie ©lieber gefahren, ©obalb bie erflen S^ac^rid&ten ha 
finb, tuirb 3hi^e fein* ®ie SBanbe ift feige/' 

®em 3tufftanb im ©üben fa^en tuir mit SÄufee ju. SHan toar eB 
geUio^nt, ba% öftere Äleinigleitcn borfamen. ©elbft toenn bie ©ac^e 
ernfterer Statur toat, IdqB tümmerte e^ unB im §ereroIanb. ®ie 
JBonbelätoartB, ein ^ottentottenftQmm, tnaren ben $ereroB betfeinbet, 
bei Ort ber Unruhen Xuai Iroeit tueg, ber ©ouberneur toürbe bie ©ac^e 
mit befannter SKilbe f d^on beilegen. 5Do(^ man irrte fid^. 5Der fla*- 
>itän El^i^iftianB liefe fidi ntdöt befi^tüidötigen. S)en 3friebenBrum unb 
' SCabot XDüUte er nid&t S^rutipen tourben nötig. SIB aud& ber nörb- 
liri^ete SDiftrtft Smarutn toom SKititär entßißfet tDurbe, alB ber teilB 
gefürc^tete, teilB beliebte $Qul)tmann granfe auc^ nad6 bem ©üben 
f gog. Ja ma<ftten bie alten, erfahrenen StfriEaner ein ernfteB @efi($t. 

@B Eam un§ aßen jum Semufetfein, hak im ^oi&r t>orl&er auf tjer- 
fd^iebenen grofeen SererotDerften nadfi Saffen unb SKunition gefüllt 
toorben ti»ar unb ha% bie Säemü^ungen Erfolg Ratten. 3)ie Sererog, 
ftet§ getoalttöttg unb &errifd&, toaren nod& J^odömiitiget getüorben- 
Cinaelne benahmen fi<^ wnbotmäfeig gegen unB SBeifee. auf i^ren 
SBerften, fonft freubig begrüfet, mürbe man mit eifiger fiälte eotp- 
fangen. 5Die 3KögIi(i&Ieit eine^ StufftanbeB tourbe ermogen. Sei*. 
to0 ipenig SKilitär im Sterben toar, fd^ien ber geeignete QeittJunEt* 
SBßenn bie $ereroi überl&aupt on Stuflel^nung badeten, fo mufete el 
boFb fein, 3Kan riet ^in unb l|er. 

®ie Regierung em^jfing aud& SBotnungen. Stber aud^ fie ftanb 
ben Singen fe^r optimiftifdl gegenüber. Eä mar not^ ein Olüä, ba% 
oll ber atufftanb ber SBonbelatoartl auBöradö, bie für ben SSücftranB- 
t>ort nacÖ ber $eimat beftimmten 5£ru$t»en nod^ nid^t eingefd&ifft 
tuaren* 

Stuf Dmaruru teuren bier STOann aurüifgeblieben. ®a§ erfd&ien 
benn bod& etmal mentg. SDarum mutbe bei ber alten Heferbe ange- 
fragt, ob fid& ber eine ober ber anbere freiluiltig melben tooDte, um 
oli Serftörfung ber toenigen 3Kann gu bienen, SSerfd^tebene Stufiebler, 



186 .^et «ufftonb 

nnnnnnn Ba M i nantmnnnnnnam iattao tKw^ 

$änbler nx\b Aoufleute, bte Qetobe toenig au tun l^atten, melbeten 
fid^. Sit unl) grau loaren fie geU)orben im Aantpf mit ®onne unb 
Sinb. ©d^toere Arbeit l^otten fie getan. Ige^t rief baS Saterlanb. 
2)a fonnte bad bigd^en eigener jham aurücfftel^en. 

Sie ^Diftrifte Aaribib unb jDmaruru toaren ju einem berfd^molaen, 
tDorben. Ser Oberleutnant b. S. ftul^n l^atte fie beibe au bertDalten. 
Suf ber ©tation Omaruru toar nad^ bem SluSsug bed $aut)tmannd 
gfranfe naturgemäß toenig S)tenft geU)efen. Sie $ferbe toaren bei 
ber Selb-Äompagnie ober ftanben auf bem ®terbet)Iai ®ori8-@ori8,^ 
Se^t nad& eintreten ber alten Sleferbe bzqann ein reger, ftraffer be- 
trieb beS SienfteiS, ber il^r anfänglid^ nid^t leidet tourbe. 

Slnfang Januar ful^r mein 3ßann mit @rtmann aufammen über 
@|)itfot)t)ieS nad& ©tDafot)munb, um frifd&e aSorräte für un^ einau- 
faufen. Sie alten toaren faft gänalid^ aufgebrandet. Igd^ lieg ü^n 
gana rul^ig aiei^en. äBai^ fommen foll, fommt, unb gegeiLidiL.©d^- 
f al f ami man nid^i 

@r toar einen l^alben SCag toeg, ba erfd^ien t)or unferem $aufe 
ein berittener SBote aud Omaruru, fd^tDeigtriefenb. @r l^atte ben ®e^ 
ftellungSbefeiei au überbringen. Sie ganae Sleferöe tourbe eingcaogen. 
Stl^emiS erl^ielt bie Orbre, fid& fofort auf ber 2BiIitärftation au Ofom- 
bal^e einaufinben unb fie bis auf toeitereS nid^t a« berlaffen. Ser 
Sleiter, ber böllig erfd^öjjft toar, eraäl^Ite mir im größten aSertrauen, 
bofe mon anfinge, SBefürd^tungen toegen ber ^ereroS a« l&egen. Sie 
Äapitäne ber bcrfd^iebenen ^ßläfte unb biele toaffenfoi&igc SWanner 
feien öerfd&tounben. 3Wan munfcite bon grofeen aSerfommlungen, ge- 
l^eimniSboIIen SBotfd^aften unb regem aSerlel^r ber ^lä^e unterein« 
anber. 

Tlit blieb nid^tS toeiter übrig, ald meinen Wlann aurücfrufen au 
loffen. aBein auberlöffigfter SBote erretd^te il&n, unb am Stbenb be8 
atoeiten XageS fam SCI^emiS aurüdt. @r l^otte gerabe nod& fo biel Seit, 
um im ©d&Iafaimmer ein fjenftcr au berbarrifobieren unb einige 
Ttöbel umaufteQen, bamit man mid^ U)entgfteni^ nid^t bom gfenfter auS 
im ©d^Iof erfd&iefeen fonnte. @r mufete Xag uxib ffta^t auf ber 
©tation bleiben, um biefe gegebenenfalls berteibigen au fönnen. 

Sd^ fclbcr blieb meinem ©d&idtfal überlaffen, mutterfeelenaüein 
mit meinem Meinen Äinbe im ^aufe aurüdt. 






187 



S)tefen fflefd&I ^mpjanb tdE| auf ba^ iöäriefte, SEic SünfieMer* 
frauen, ßletc^tjiel meld&er (SeleOfc^aft^lIaffe anqet^oxenhf Mafien in 
Srieben§3eiten ba^ Süü§ unfcret STOännei: geteilt* SBir ^abcn mit 
il^nen qtbatbt, gel^ungert, ge&urftct* 3ßtr öoöen, tote fie, unfere günje 
firaft in ben 5Dienft her Kolonie geftellt- Unfere Sinber finb unter 
btn f(]&rtJieriö|ten SSer^öItniffen gur SBelt gefommen* SBir f^abm in 
ber ffiolonie mel&r ju ertragen ß^^^bt, al§ eS in ffieutfi^Ianb benfbar 
toäre, — unb nun in ber Qdt ber @ef al&r tDurbe mir mein SKann ge- 
nommen- — 

3e^n 5Cage unb ael^n Wdä^k lang blieb id^ oDein mit meiler nie- 
manb ali meinem neunjährigen SBambufen ^\aal, ben icft in ber Süt^e 
einquQitterte^ bamit mir tnenigfienB ba§ ffiinb einmal abgenommen 
toerbcn fonnte. 

Zag^ über mufete idEf aHe Strbciten, auc^ bie meinet 2)^anne§, öet- 
tid^ten. 3n ben SRäd^ten blieb id& mir felber überlaffen, 3Ke^rmaI0 
fi^Iugen meine $unbe ftjütenb an, S<ä6 ftanb auf in ber SKeinuno, 
eine $t)äne ober itgenb ein anbetet Jftaubtiet beunrul&ige ba§ SSie^. 
5E)a idE) ntd^tS bemetfte, ging id& auriitf, SIm näd^ften Sßorgen aeigte 
mir Sfaaf frijdje gn^fpuren im Sanbe, um^ $au§ ^erum unb im 
©arten. Ob Gaffern ober ©ererol, man öatte terfut^t, gu fte^Ien. 
5Die ßämmer Eomen mir atl^anben, ein ffolb üerfd&lnanb auf unerflär« 
, lici&e SBeife, S^ mar madötloS. Unb smangig SKinuten entfernt toar 
mein 2Bann unb fonnte mir nit^t Reifen, 

Ei foHle nod& fd^limmer fommen. 2tm 13. ijjanuat mittags er- 
fd^ienen smei mit gut belannte $erero§ mit iljren SDienern. ©ie 
tooHten mir ein ©d^af &erfaufen. ©^ fiel mir auf, bo| bie ßeute, 
fed^S on ber SöJÖI. betoaffnet toaren. QtDÜ trugen ©etoel&re, bie 3)iener 
fiirri§/) Sn Srieben^äeiten fommt eB too^I auc^ öor, bofe man fflefudö 
tion bemaffneten Seuten erhält, ffiod^ bann fteUcn fie gum 3^i<^en 
il&rer ftiebltd^en Slbfiiftten bie SBaffe aufeen an ha^ §au§* ©ie^mal 
iebodö bel&ielten fie fie in ber §anb* 

S^ liatte feine 8uft, ba§ ©d^af gu faufen, Sar (Selb toar ntcfjt 
im $Qufe unb i?affenbe SCaufi^artifel Juaren längft ausgegeben* ©ie 
baten um jmei Semben. SDamit i^ bie fterle lo^ mürbe, fagte id& eB 
au* 3)a iä^ ganalicfi a^nungilog teiar, öatte i«^ gar fein STrg, bafe fie 

*) ^ulenftöcfc. 



^^^ 



188 ^er «ufftanb 

mir in8 $aui^ folgten. SBir tooren halb l^anieKcinig ux\b untcrl^iclten 
und, tote ftetS, nad^ Slbfd^Iuf; oud^ bed fleinften ®efc^fteiS. Sa0 ©e« 
\pva^ brel^te ftd^ um ben beborftel^enben Sufftanb. 

@ccrt afrifo, bcr öltcfte bcr ^crcroö, frogtc mid&: ,,$altft 3)u c8 
für rid&tiö, bofe btc ^ercrog ben ihicg mit ben SBcifecn anfangen 
tooUcn?" §d& anttoortcte toal^rl^eiti^gcmafe, meiner »nfid^t naci^ fei 
ed ein äugerft törid^teS ^Beginnen, benn ber meige aßann toürbe unter 
ollen Umftänben fiegen. „Unb toaö bcnfft ®u, ba% gefd&iel&t?" — 
„©eib ^x fo unflug unb fangt an, bann toirb biel 9Iut fliegen, Sl&r 
tDerbet Sanb unb SSiel^ Verlieren, unb @uer Seben U)irb in ber $anb 
beS toeifeen 3WanneS fein!" S)a meinte ein anberer: „€if), forge 3>id& 
nid^t. äBir finb bie S)iener bei^ U)eigen aTJanneS. 2)er SötDe, ber 
fd&Iäft, merft nid^t, toenn il^m ©cfal^r fommt" 

S)arauf grinften fie aQe, unb auf ein fd^nell l^ingetDorfenei^ SBort 
be^ @eert Slfrifa bertraten je stoei ber Seute bie beiben SCüren, um 
gana unaufföQig ben SluSgang su t)erft)erren. 3ßit einem Sßale toarb 
id^ mir ber ©efal^r unb bed (Srnfted meiner Sage belDugt 

®ccrt Slfrila trat auf mid^ au unb fd^rie mir lad&enb inS ©efid&t: 
,,Seit fommt erft ba^ rid&tige ®eft)räd& über ben Ärieg, ba8 foUft Sht 
feigen 1" 2Bir llopjte ba^ ^era fel&r* §d& a^ang mid& 8"^^ Slul&e. 
®ilfe gabS leine, toenn id^ mir nid&t l&alf. Sd^ nai&m mid& awfömmen: 
„®u fommft, mit mir ^anbel au mad^en, unb toeifet nid&t, toie S)u ber 
toeifeen grau begegneft? ?BIat, ®u Suntpl" ®art an il&m borbei 
ging id^ a^r 2:ür. S)a l^atte id^ äBiberftanb erU)artei Sie beiben 
fterle toaren aber fo überrafd^t, ba% fie aur ©eite traten, ol^ne auf ben 
il^nen augebad&ten ?Buff au toarten. §m Sftu flog bie Züv naä) aa^en 
auf — xä) toar braufeen. 

S)a toar id& fid&er* SJort fonnten fie mir nid&tS tun, benn ber 
5ßlat toar belebt mit SBergbamaraS. ©ie l&ätten aud^ brinnen nid^t 
getoagt, au fd&iefeen. Slber ein ©d^Iag mit bem Äirri ift lautloS, Stuf 
ben toar id^ gefafet. 

§d5 blieb bor bem ©tore ftcl^en. ©erl^arb fam grinfenb l&erau8. 
@r aog ben ©d5Iat)t)löut: „S)ieSmaI toar bie gnä* grau flug* ©ie toar 
Ilüger afö toir- ®aS mad^t nid^tS. ®ie Qext ift nal&, bafe fie nod^ bon 



mh l^ören mir&r' ^pxa^*§ unb tJeifd^lfDanb mitjamt feinen ffium- 
Vanen. 

3Wein Heiner Bam&afe Öjaaf, bet ba§ Sinb in aSenna^rnnQ l&attc, 
tarn eiligft gelaufen unb beriditGie: „Sc§ loeife gar nidE)t, ö)a§ bte 
SereroB tooHten* ©ie famen anf mic^ uni baS ^inb ^u unb fragten 
midö, ob ei ein Si^^ße ober ein SKäbd^en fei* 311^ iiä^ eB il^nen fagte, 
gingen fie fort «nb riefen mir lacftenb ^u: »SÖIeib nur l&ier, tnir 
fommen nad^^er toieberl«" 

aSei biefem aSeric^t b^§ Sangen mai id^ tief erfd^üttert. SRein 
ßinb galten fie alfo aucft umbringen toollen. 9He in meinem Seben 
fül&Ite idfi mid& fo grengenloB tierlaffen ali toie in biefem SCugenblitl. 
Unb bü^ mufete idfj frol& fein, bafe ii^ ^ux Seit, al§ bie Serera^ famen, 
allein toar. SBüre mein äKann bageloefen, fo l^ätten fie i^n fit^er er- 
barmungglog im $aufe crfc^Iagen, SSor mir Ratten fie Xüü^I noc^ ein 
tüenig ©d^eu unb befannen fid&, i^r SSor^oben au§äufüt)ren* SJielleic^t 
au^ möd&te ilönen bie Erinnerung fommen an aH bie 2ßai&Iaeiten, bie 
gerabc bie beiben öon mir eml^fangen, an bie bicien SHale^ ba fie i^r 
florn auf meiner SWü^Ie mahlen burften, an bie ©onntage, ba fie fo 
nxih fo oft Mat unb Sßebiain bei mit geholt Ratten. 

äßit mor ganä clenb, aber um bei Sinbei toiGen na^m id& midE) 
lufammen. Sie SJeranttoortung, fein Seben gu fd&ü^en, lag ja einaig 
unb allein in meiner $anb. 

2* ©et Slufftatib hti^t ait«. 

Mm 14. Sanuar frü]& Eam eine ®iTt>ütrouiIIe bon gtoei Sleitern. 
©ie liatten $efc|)I, bie ?|Sferbe gu ^olen, bte auf bem ?l!ferbct>öften 
®orii-©otti ftanben. ©orii'©otii ift einer bet icenigen ^Plä^e, 
an benen bie gefürd&tete ^ferbefterbe nic^t auftritt. Slu§ biefem 
®runbe tourben bie ?|äferbe bcr 2. Selb-fiom^pagnie, Dutjo, unb bie 
her 4., Dmaruru, bort mäf)renb ber S^egengeit unter bem ©d&ufe einei 
Unteroffigieri unb mel&rerer ffiaffern gelaffen, 3)ie ^atrouiHe übet' 
brachte ftuglei^ bie Crbre, bafe fid^ bie S3efa|ung unferer 3JHIitär* 
ftation Ofombabe, bcftel&cnb aui oHen a!tiben unb h^■n aur JReferUe 
eingeaogenen SHannfc^aften, in Dmoruru einaufteüen i^ait. ©ie 



^äm 



190 ^« «ufftanb 

foQten famtlid^ ben öugerft toiä^txQen ^ferbetranSfort begleiten. 
SürtDoi^r feine Aleinigfeit! 2)urd^ biefen SBefel^I tourbe ber tüid^tige 
$Ia4 Ofomboi^e gänslid^ bon SCru})t)en entblößt unb fosufogen ben 
Sufftänbtfd^en ))ret3gegeben; bmn ber fronfe ©olbat, ber mit ge- 
brochener $axü> allein auf ber ©totion su Of ombol^e surücfblieb, märe 
tool&I nid^t imftanbe getoefen, bie Station gegen einen Angriff ber 
^ereroi^ toirffam ju berteibigen, — über bie Stbfid&ten ber SBerg- 
bamaraS fonnte man fid^ aud^ nod^ nid^t flar toerben. 

S)ie beiben Sleiter ersäl&Iten bereite bon SWaffenanfammlungen 
ber $erero§, namentlid^ bei Ofol^anbia unb am äBaterberg, bon SSiel^- 
biebftäi^Ien, brennenben Sfarmen unb ®raufamf eiten gegen bie toei^en 
Stnfiebler, 3)er Srnft ber ßagc toarb unS Ilar. ®a mein SWann bod^ 
mel&r ®ad&en brandete, afö er auf bem ©attel bei fid& fül^ren fonnte, 
fo fd&icfte id& unfercn erfai&renen SJiener ©ottfrieb, ber mit meinem 
aWann auf ber Station toar, nad& Omaruru boraug unb l&offte, bafe eS 
feiner ©eriebenl^eit gelingen tonthe, bie ©ad^en glüdlid^ bortl^in au 
bringen, 

, 2Im 15* Sfönuar gegen 4 Ul&r frül5 brad& bie ganae ?ßatrouiIIe auf. 
§n ber S^ad^t toar meine SBafd&frau @mma bei mir getoefen* Unter 
SCränen bat fie mid&, meinen ganaen ©influfe bai&in a« bertoenben, 
ba% bie Patrouille ntd^t abritte, ^d^ fonnte natUrlid^ nid^t gegen ben 
SBefel&I bon Omaruru l^anbeln, toar aber barauf gefafet bafe bie 
Sleiter nun nxtb nimmer il^ren SBeftimmungSort erreid^en toürben. 
äßeine äBarnungen tourben aU überöngftlid^ berlad^t. f^aum, ba^ id^ 
fie baau betoegen fonnte, bie 9teboIber fd^ugbereit au l^aben. ©fäter 
ftellte fid^ l^eraud, bai e^ ein großes ®IM toar, ba^ bntä) bie bon mir 
mitgegebenen @gtoaren bie Seute il^re äßal^Iaeit nid^t abaufod^en 
brandeten. ®o mad^ten fie nur furae aTJittagSraft, berloren feine 
Seit unb entfamen ben ^ereroS, bie il^nen nad^eilten, um bie ?Bferbe 
au rauben, ^d^ ging nad^ Slbritt ber $atrouiQe auf bie Station unb 
fragte an, ob eS nid^t geraten fei, bie Slnfiebler in ber Umgegenb, bie 
bodö fid&er in UnfenntniS ber ©ad^Iage toären, au toarnen. SWeine 
Sitten toaren bergebenS, ber Solbat berief fid^ barauf, nod^ feine Sn- 
ftruftion bon Omaruru auS erl^alten au l^aben. Ol^ne biefe fei er 
nid^t ermöd&tigt, aud& nur ba§ geringfte au tun. ^ä) tourbe unge- 
bulbig. 



Der Slufftaitb Brid^t au^ 



191 



Sefet motfele id& auf eigene gawft ^an&elit. 3"Tn ®Iüdt etlanflie id6 

naci& toielem Siit unb Set hJeniöften§ bie Erlaubnis, don ben auf ber 
©tatton logernben ^attonen, bie ©iQentitm ber 3[nfiebler maren, für 
i^bm je 50 ©tüd ne!)men gu bürf en. Stuf eigene^ Mtfilo fiiöte id& ben 
englift^en Patronen mä) 20 unferer eigenen, SKobeH 71, J^inau, bamit 
iDemgftenß gtoei ©etoel&re auf ber fietreffenben Sarm aur SSerteibigung 
bienen fonnten* 5Die SPatxonen, 120 ©tiidt im ganzen, für bie beiben 
Stnfiebler, bie aufammen auf 3tig tpol&nten, padU ic^ fein fäu6erlid6 
in einen fleinen STOildöetmer. Obenauf tat iri^ Stomaten nuö SKül&r- 
rüben, 2)et Sote, ein Sirte fcion un^, tjotte tjon beut trid&tigen Sn* 
^alt feine Stl&nung. ^ä^ &egtünbete bie (SdötDere be§ Oefäfee^ ba- 
mit, bafi ba§ (Semüfe, um frifd^ p bleiben, in feud^tem ©anb läge. 
3nr aSorfii^t gab i^ i^m än?ei Briefe mit, ©inen l^armlofen, ber oben 
auf bem SDedEel beB 6imer§ feftgebunben ttiar, unb ben toid^tigen auf 
bem ©oben beB ®efäfee§. 3Kit bem SSetfprec^en ^ob^r 39eIobTtitrr0i 
fäme baB ©emüfe tabelloi frifdö bort an, entliefe idö if)n. Qu meiner 
Oreube fefete er fit^ fof ort in gelinben S^rob. 

S<ä6 lütte ia^ ®Iü(f, ha% Jfttd6tifle getan iu iiabm. Sic beibcti 
atnfiebler, 3Kr, a3onJe unb Wv. ©rig^ton, batten fo gut tnie gar feine 
Üßunitton mcbr. (Sie fafeen abgejd&nitten tjon jebem SBerfel^r unb 
Rotten nit^t bie geringfte Oelegenbeit, auf anbere SSeije irgenbtnelcbe 
au erlangen. Sofort nac3^ (SmtJf ang meinet fflriefel trieben fie ibr Sßie^ 
äufammen unb toanbten fidEj mit ben gangen Serben JDfombabe su. 
STuf biefe SBeife entgingen fte ben SereroS, btc, nur einige ©tunben 
f|>äter bon SSogetfrana fommenb, bie garm ,,befmiten", ©id^t tjor 
Olombabe tDutbe ibnen aber burct) einen SBaftarb bie 9lad&ridöt, ba% 
bie Cfombaber flaffern ben SBeifeen bur(bau0 ni(^t freunbfd^aftlid^ 
geftnnt feien, unb bafe bon i^nen minbeften§ ebenfobtel (Sefobr brobe 
aU Don büTi $ereroi§, ®a tuanbten fie fid£) in ©ilmärfd&en ber 3?amib 
au unb brad^ten baS SJieb am Sranbberg in einige ©id&erbeit 3;age- 
lang toar ibnen eine $otbe $erero§ auf ben Surfen, bie aber fi^Iiefe* 
Ii(^ bie SJerfoIgnng aufgab. 

Sänge Seit banatfj erft b^tte id^, ba^ bie beiben Serren unter 
großen ©dbmiertgfeiten bie fiiifte errei^t bitten unb in ©i^erbeit 
leien. 2)en paat ?ßatronen tjerbanfen fie ibr Seben. Dbne fie bätten 



184 ^ec «ufftonb 

nnnnnnnBan a a Ba nKwwwwww t ann^^ 

Xoged fel^r tnterefftert bzi meinem äßonne erfunbigten, toann td^ nad^ 
Seutfd^Ionb jurücfginge. SCI^emiS toar fel^r erftount unb meinte, id^ 
badete d^i^ nid^t baran. S)a ft)rQd5 ber ®rogmann3fo]^n !guftu§ 
^ngero: „äßr. t). @., id^ fage 3)ir, e3 toirb gut fein, toenn Seine ^rau 
fortgel^t. ©ie muf; bolb gelten unb lange bleiben." — „Vbet toic 
fommt ^T nur barauf ?" — „Sd& foge ®ir, e8 ift gut, tocnn fic gcl&t, 
Äfrila pQ%t nid^t für fie. @§ ift ein ßonb für SWänner, bie ben Ärieg 
lieben- Slaul^ unb toilb muffen fie fein. ®u f onnft bleiben, gür ®id& 
ift bog ©etoel^r unb ber ©ottcl. Slber, toenn S)u ©eine grau lieb 
l^aft, bann fd^idC fie fort!" SCI^emiS I^Srte t)erU)unbert biefe Siebe unb 
tDugte nid^t red^t, tooS er boroud mad^en foQte. 

Sei anbercr ©elegenJ^eit, oI8 toir mit bem Unterfctpitän Sofuo 
eine Steife, bie toir 8U untemel&men gebod&ten, beflirod^en, fagte er: 
„3d6 füi&Ie, ®u fommft nid^t toeit. »leib l&ier." — „SBie fommft 3)u 
borouf ?" — „^f)v aSeifeen müfet nid^t benfen, bafe Oftr fid&er feib l&ier 
im Sanbe ber ®d^U)ar5en. ^ l^obe bort oben in ben äBoIfen gelefen: 
®ott ber $err toirb einen furd^tbaren Arieg fd^icfen, ber baS Sanb 
berl^ecrt unb bie ffieifeen tötet." SBir l&ielten bie SBorte für @ro6- 
tuerei unb olberneS ©efd^toä^. 

©tu^ig mod^te mid^ ein Sieb meiner foetifd^ beranlogten äSofd^- 
frau ©mmo: „^v armen SBeifeen. §l&r fommt ia bod^ um in biefem 
Sanbe. S)u fleineS Äinb fannft nid^tS bafür, ba% 2)u l&ier geboren 
bift Slber aud& 3)u mufet fterben. Sd& toeine unb mein ©ol&n toeint, 
aber e§ l^ilft un^ nid&t." — „©mma, toaS fingft ®u benn ba?" — 
„Sld^ nid^tS, gnä' fjrau, id^ finge, toaS mir meine bummen (Sebanfcn 
fagen. 3)u mufet nid&t l^inl&ören." 

ein anbermal: „@nä' fjrau, fd&Iäfft S)u gut?" — „^a, banle, 
fel^r gut." — „5DaS jammert mid^." — „SBiefo?" — „es toäre bcffer, 
S)u fd^Iiefeft nid^t gut. Seg' ®ir ©teind^en atoifd^en bie dtippm. ®u 
mufet nidöt feft f^Iafen." 

©amuel, @mmai^ ©ol^n, ber unS t)or äßonaten nad^ ®ui-®am$ 
begleitet l^atte, fam eine§ 2:age§ in bie SSeranba uxü> ftierte mid^ an. 
„SBaS fiel^ft S)u an mir?" — „O SWrS., id& fel&e mir bie an, bie ber 
5Cob jeid^net." §d5 tourbe aufmerffam unb beft)rad5 bie ©ad^e mit 
©rtmann unb meinem 2Bann, bie fid& für eine grofee Steife borbe- 



reitcien. ..SBoIIt ^t nid^t liefier ^ier blei&en?" — ,,iBetiia^re, neini" 
— ,,SDie ©ad&en rUngen aber toie berftedte Satnungett. ^ä) fcnn fie 
nii^t beuten;'' ■ — „Unfinn, ier Slufftanb mit ben SonbelatDartg tft ben 
Beuten in öte ©liebet gefa^Ten. ©oBalb bie erften S^Qc^rid^ten ba 
finb, iDirb 9hil&e fein, 3Die 39anbe tft feige." 

3)em STufftanb im ©üben fa^en tnir mit SO'htfee ai** STOan toar e§ 
getoo^nt, baS öfteri fileinigfeiten t)orfamen. ©elbft toenn bte ©adöe 
ernfterer S^otur öpar, toa^ fümmette e§ unB int ^ererolanb. ©ie 
Sonbelamart^, ein §ottentottenftamm, toaren ben ^erero^ tjeifeinbet, 
ber Dri bet Unrul&en toar toeit Wzq, ber ©ouljetneur tnürbe bie ©ad^e 
mit betanntet SKilbe ft^on beilegen, S!)od& man irrte ftd&. 5Eer Sa- 
tJilän Sl^riftion^ liefe fid& nic^t befd^tuid^tigen. 5Den gütebenärum nnh 
' Stabaf tooHte er nid&t. S^rupjjen mnrben nötig. ^B Qiid& ber nörb- 
lidfiete Siftrift Dmoruru öom SWilitär entblSfet tüurbe, al§ ber teils 
gefürd&tete, teil§ beliebte Hauptmann granfe aud^ nac^ bem ©üben 
' aog, ba motzten bie alten, erfahrenen SCfrifaner ein ernfteS ®efi($t. 

©g (am un^ allen sum fflenju^tfein, bafe im ^a^t bor^er auf ber- 
fc^iebenen großen Sererotuerften nadö Sßaffen unb SKunitian gefudöt 
toorbcn wax unb ba| bte fflemü^ungen @rfoIg l^atten. 5Dtc ^ererol, 
ftet§ gettJalttütig unb ]&erriid&, toaren nocl6 ^oi^mütiger getnorben. 
©inäelne benahmen \iä) unbotmäfeig gegen unS SBeifec* ätuf i^ren 
SBerften, fonft fteubig begrübt, tourbe man mit eifiger fiälte emp- 
fangen. S)ie SBöglid^fett €tne§ StufftanbeB tuurbe ermogen* Sfe^t, 
too toenig SKilitür im 3torben mar, fd^ien ber geeignete S^itpunft 
JDäenn bie ^eteroi überl&aupt an Stufleftnung bat^ten, fo mufete eS 
balb fein. 3Kan riet ^in unb l&er. 

®ie Stegterung emj^fing audj SBarnungen. Sber aud^ fie ftanb 
ben S)tngen fe^r ot)timtftif(§ gegenüber. Ei toar nod& ein ®IüÄ, bafe, 
al% ber Slufftanb ber fflonbelamart^ au^bmi^, bie für ben aiürftranB- 
tJorl nadj ber Seimat beftimmten SCrut)tien nod& ntd&t eingefd^ifft 
tDoren. 

Slnf Dmoruru tnaren bier äRann gurürfgeblieben, 3)a0 erf(^ien 
benn hoä} ettoaS menig. 2)atum tourbe bei ber alten Meferbe ange- 
fragt, ob Bdö ber eine ober bet anbete fteimiÖtg melben roaDte; um 
aB SJerftärtung ber toenigen SKann ^u bicnen. Serfd&iebene ifnfiebler. 



186 ^er «ufftanb 



$änl)Ier unb Aaufleute, bie q^vobe toenid 3u tun l^atten, melbeten 
ftd^. Sit unb grau tDaren fie getDorben im Stampf mit ©onne unb 
Sinb. ©d^toere Arbeit l^atten fie getan, ^e^t rief baS aSaterlanb. 
2)a lonnte baiS bigd^en eigener Aram aurüdftel^en. 

Sie ^Diftrif te f^aribib unb Omaruru toatm 5U einem üerfd^molaen , 
tDorben. Ser Oberleutnant b. S. ftul^n l^atte fie beibe 5u üertpalten. 
Suf ber ©tation Omaruru U)ar nad^ bem XuSsug beS Hauptmanns 
Sranfe naturgemäß U)enig S)ienft geU)efen. Sie $ferbe toaren bei 
ber SeIb-Äomt)agnie ober ftanben auf bem ©terbet)Iai ©oriS-©oriS.^ 
Se^t nadö eintreten ber olten Sleferöe begann ein reger, ftraffer JBe- 
trieb beS SienfteS, ber il^r anfänglid^ nid^t leidet tourbe. 

Xnfang Januar ful^r mein äßann mit @rtmann sufammen über 
&pxiiloppie» naä) ©U)afot)munb, um frifd^e aSorrote für unS eingu- 
faufen. Sie alten toaren faft gänslid^ aufgebrandet ^d^ lieg il^n 
ganj rul^ig sielten. äBaS fommen foll, fommt, unb gegeixfeixi ©d^idC- 
fal faxuLmon nid^t 

er U)ar einen l^alben SCag n)eg, ba erfd^ien t)or unferem $aufe 
ein berittener Sote au§ Dmaruru, fd^toeifetriefenb. (St l^atte bzn @e- 
ftellunggbefeiei au überbringen. Sie ganje Sleferbe tourbe eingesogen. 
Stl^emiS erl^ielt bie Orbre, fid^ fofort auf ber 2BiIitärftation ju Ofom- 
bal^e einsufinben unb fie big auf U)eitere3 nid^t au berlaffen. Ser 
Steiter, ber üöQig erfdeöt)ft loat, ersöl^Ite mir im größten SSertrauen, 
bafe man anfinge, SBefürd^tungen toegen ber ^ereroS au liegen. Sie 
Äapitäne ber berfd^ebenen ?BIäie unb biete toaffenföl&igc SWänner 
feien berfd^tounben. 3Wan munfcite bon grofeen aSerfammlungen, ge- 
J^eimniSboHen »otfd^aften unb regem aSerfel^r ber ^läfte unterein- 
anber. 

Tlit blieb nid^tS U)eiter übrig, ald meinen Wlann aurüdCruf en au 
laffen. aVein auberläffigfter SBote erreid^te il^n, unb am Slbenb beS 
atoeiten XageS fam SCI^emig aurüdt. ©r l^atte gerabe nod& fo biel Seit, 
um im ©d^Iafaimmer ein genfter au berbarrifabieren unb einige 
aVöbel umaufteüen, bamit man mid^ toenigftenS nid^t bom gfenfter auS 
im ©d^Iaf erfd^iefecn fonnte. ©r mufete Xag unb Stad^t auf ber 
©tation bleiben, um biefe gegebenenfaQS berteibigen au fönnen. 

Sd& felber blieb meinem ©d^idtfal überlaffen, mutterfeelenaüein 
mit meinem fleinen f^inbe im $aufe aurüdf. 



i 

|B liefen 39efe|[ em4?fan& td^ auf ba§ ^ärte[te. 3Qtr Slnfteblet- 
frauen, gleid^btel iDeld&er OejeUfdööft^flaffe anae^örenb^ fjaten in 
SriebEn^aetten ba^ Sooä unferer SRänner geteilt SBir ^a&en mit 
itftien öebar&t, ßel^unöert, ßeburftet. SSir öoben, toie fie, unfere aonje 
Jlraft in ben S)ienft ber fioronie gefteßt. Unfere ffinber finb unter 
ben ft^toierigften Serljältniffen %ui SBelt gelonimEn, 3Bir ^aben in 
bet ßolonie me^r au ertragen gd&abt, afö eB in ©eutfd^Ianb benibar 
Jnäre, — unb nun tn ber 3eit ber @ef al^r toiitbe mir mein SWann ge- 

|w nommen* — 

H 3e^in SCage unb ae|n DIad&te long blieb id^ üU^in mit toeiter nie- 

Htnanb aU meinem neitniäi^rtgen aSambufen Sfttaf, ben iä^ in ber flüd^e 
ein<(uartierte, bamit mir toenigften^ ba§ fiinb einmal abgenommen 

^tuerben tonnte. 

^ SCag^ über mu|te id^ oHe arbeiten, aud^ bie meinet aWanne§, ber- 
richten. Sn ben Blatten blieb id& mit felber iiberlaffen. äße^rmali 

•Illingen meine ^unbe knütenb an. S^Ö ftanb auf in ber äßeinunö, 
eine SQäne ober irgenb ein anbere^ Slaubtiec bennruljigc baB SSie^. 
Sa idö ni(5t§ bemerfte, ging ic| aurüdf. %m näd^ften SKorgen seigte 
mir Sfööf ftifdöe gufeftjuren im ©anbe, umB ^an^ l&erum unb im 
©arten* Db Saffern ober $eretoB, man l&atte toerfut^t, in fte^Ien. 
®ie Sommer famen mir ab^anben, ein fialb toerfd^toanb auf unerllär* 
, lid&e SBeife. S*^ toar mad&tlog, Uni atoangig OKinuten entfernt mar 
mein STOann unb fonnte mir nid&t l&elfen. 

E§ foDte noäi fc^Iimmer lommen* 2tm 13, Jganuar mittag^ er- 
fi^ienen stoei mir gut befannte Sercrog mit ilören SDienetn, ©ic 
tooHten mir ein ®^af öertaufen* ©§ fiel mir auf, ba^ bie ßeute, 

P\t^B an ber 3a^I, ben>affnet maien, Smei trugen @etocl6re, bie Wiener 
ßirriB/) ^n Sriebeniaeiten fommt eB tüo^l audö bor, ba% man Sefudö 
öon betooffneten ßeuten erhält* ®od^ bann fteüen fie anm 3eid6en 
* i^rer friebtidöen STbfidöten bie SBaffe anfeen an ba^ ^auW, SieBmal 
jebod^ behielten fie fie in ber §anb. 

P^^ l^atte feine ßnft baB ©d6af gu faufen. 93ar @elb toar nic|t 
im $aufe unb ijaffenbe Slaufi^artilel toaren längft auBgegeben, ©ie 
baten itm atoei $emben, SDomit ic^ bie ffierle loS lüurbe, fagte i(^ el 
au, SDq ic^ gänalid^ ol^nungBIoB mar, |atte id& gar fein ^rg, bafe fie 

*} ßenlenflöcfe. 




188 ^er «ufftanb 

mir tnS $au§ folgten. äBtr U)Qren balb l^anl)eföetmg itnb unterl^ielten 
und, tote ftetS, nad^ Slbfd^Iug oud^ bed Ileinften ©efd^fteS. SoS ®e- 
\pvcL^ brel^te ftd& um ben bcborftel&cnben Äufftanb, 

®ecrt afrifo, bcr öltefte ber ®crcro8, frogtc mtd^: „^ältft 3)u e8 
für rid^tig, baf; bte ^creroS ben Ärteg mit ben aBctfecn anfangen 
tooHen?" Sd& onttoortcte toal^rl^eitSgemäfe, meiner »nfid^t naci^ fei 
eS ein äufeerft törid&teS ^Beginnen, benn ber toeifec 2Bonn toürbe unter 
allen Umftänbcn fiegen. „Unb toa^ benfft ®u, bofe gefd^iel&t?" — 
„®eib Sl^r fo unflug unb fangt an, bann toirb biel SBIut fliegen, Sl&r 
tDerbet Sanb unb SSiel^ Verlieren, unb @uer Seben tDirb in ber $anb 
beS toeifeen SBanneS feinl" ®o meinte ein anberer: „0&, forge 3>id& 
nid^t, aSir finb bie ©icncr bcS toeifeen SWanneS. 3)er ßStoe, ber 
fd&Iäft merft nid^t, toenn il^m ®cfol&r tommt" 

S)arauf grinften fie aQe, unb auf ein fd^nell l^ingetDorf enei^ SSort 
be^ @eert Slfrifo bertraten je atoei ber ßeute bie beiben SCüren, um 
gana unauffällig ben SluSgang su t)erft)erren. äßit einem aVale toarb 
xä) mir ber ®efol&r unb beS ©rnfteS meiner ßage betoufet. 

®cert Slfrila trat auf midö ju nnb fd^rie mir lad^enb inS ©cfid^t: 
„^ei^t fommt erft ba^ rid^tige ®e]pvää) über ben Arieg, bad follft S)u 
feigen 1" 2Bir llopfte ba^ ^era fel&r* Sd& a^ang mid^ jur Slul&e, 
®ilfe gabS feine, toenn id^ mir nid^t l^alf. ^ä) nal&m mid^ gufammen: 
,,2)u fommft mit mir $anbel au mad^en, unb toeigt nid^t, toie 2)u ber 
toeifeen grau begegneft? ?BIat, S)u Sumpl" ®art an il&m borbei 
ging id^ gur SCür. S)a l^atte id^ äBiberftanb ertoartei Sie beiben 
fterle toaren aber fo überrafd^t, bafe fie aur ©eite traten, ol^ne auf ben 
il^nen augebad^ten $uff an toarten. ^m fftu flog bie Xnv naä) äugen 
auf — iä) toar braufeen. 

®a toar id^ fidler* 3)ort fonnten fie mir nid^tS tun, benn ber 
5ßlai toar belebt mit SBergbamaraS. ®ie l^ätten aud& brinnen nid^t 
getoagt, au fd&icfeen. Slbcr ein ©d&Iag mit bem Äirri ift lautloS- Sluf 
ben toar id^ gefaxt. 

Sdö blieb bor bem ®tore ftcl^en. ©erl^arb lam grinfenb l^erauS. 
©r aog ben (3ä)la)ppf)nt: „®ieSmaI toar bie gnä' fjrau flug* ®ie toar 
flüger afö toir* S)aS mad^t nid^tS, 3)ie Seit ift nal^, bafe fie nod& bon 



■™**''***«*i*yt*Pf*^'*^^'=*'^*'^*'^*'''*'^^ 



mit ^5ren toirbl" fSptaäf^ nnh tJerfd^toatib rnttfaiiTt feinen Stum- 

SKein fleiner aSambufe ^\aat, bcr baS Äinb in JBertoaJ&runß i^atte, 
fam eiligft gelmtfen unb fcerid&tete: „Sd^ tüeife gar niti^t, toa§ bie 
$ereroS tüoHten, ©ie famen auf mid^ unb bal ^xnt> gu uitb fragten 
mid&^ 06 e^ ein Rurige ober ein 3Käbd&en fei. ^IB id^ ei il&nen fagte, 
gingen fte fort unb riefen mir lad^enb au: »SIeib nur ^ier, n>ir 
fümmen nad66er jpieberl«" 

S9ei btefem Serid&t bei Si^ngen tuar i(ß tief erfdEjüttert HWein 
fiinb Ratten fie olfo auc^ umbringen tooDen* Sßie in meinem Seben 
füllte td^ mi^ fo grenaenloi betlaffen al§ toie in biefem KugenbÜd, 
Unb bod& mu&te icö fto]& fein, bafe id^ gut Seit, ali bie ^eretoB famen, 
allein tuar SBäre mein HBann bagelnefen, fo fjätten fie il&n fidler er- 
batmunö^IoS im $aufe erfd^Iagen* SJor mir Ratten fie mo^l itoc^ ein 
menig ®£3E|eu unb befannen firi&, il&r Sütl&aBen auSgufül&ren. SSielleii^t 
au(^ motzte i|nen bie ©rinnerung fommen an oH bie SRal^Iseiten, bie 
gerabe bie beiben öan mir empfangen, an bie öielen Male, ha fie t^r 
fiorn Quf meiner SKü^Ie mal^Ieu burften, an bie ©onntage, ba fie fo 
unb fö oft SKat unb SKebiain bei mir geholt Ratten, 

SPHr mar gauä elenb, aber um be§ flinbe§ toiHen nal^m td^ mtc^ 
5ufammen, S)ie JBerantmortung, fein Seben au fd^üften, lag ja einsig 
unb aHein in meiner Sanb, 



2* ©et Sbtfffanb hvi^t au§. 

STm 14. Januar friil^ fam eine ©il^DatroutHe öon atoei {Heitern* 
®ie l&attcn aSefeftl, bie ^ferbe a« ^olen, bie auf bem $ferbei}oftcn 
©orig'©ori^ ftanben. ©ori§-©orig ift einer ber luenigcn ^läfte, 
an benen bie gefiirc^tete ^ßferbefterbe nid^t auftritt, StuB biefem 
®runbe mürben bie ^Pferbe ber 2- g^^Ib-Äompagnte, Dutjo, unb bie 
ber 4,, ßmaruru, bort mä^renb ber Slegenaeit unter bem ©(^u| eine§ 
UnterofPaierB unb niel)terer flaffetn gelaffen- 3)ie ^atrouiöe übet* 
brad&te sugleic^ bie Crbre, ha^ fid& bie SSefa^ung unferer JDHIitär- 
ftation £)fomba|je, beftel&enb aul allen aftitoen unb ben a^t Äefertoe 
eingeaogenen SKonnfä^aften; in Omaruru einsufteQen ^aU. ©ie 




M 



190 ^« «ufftanb 



foQten famtlid^ ben äugerft U)td5ttgen ^erbetranSfort begleiten. 
gürtDol^r feine Aletmgfeit! S)urd^ biefen SBefel^I tourbe ber toici^ttge 
$Ia4 Ofomboi^e gänsltd^ bon S:ntp|)en entblößt unb fosufagen ben 
Slufftänbifd^en fretSgegeben; benn ber franfe ©olbot, ber mit ge- 
brochener $anb allein auf ber ©tation su Of ombol^e aurücfblieb, toäre 
tool^I nid^t imftonbe getocfen, bie ©tation gegen einen angriff ber 
^creroS totrffam 8U berteibigen, — über bie Slbfid^ten ber JBcrg- 
bamaraB fonnte man fid^ aud^ nod^ nid^t flar toerben. 

2)ie beiben Sleiter ersäl&Iten bcreiti^ bon SKaffenanfammlungen 
ber ^ereroiS, namentlid^ bei Ofai^anbia mib am äBaterberg, bon SSiel^- 
btebftäl^Ien, brennenben garmen unb ®raufamf eiten gegen bie toetgen 
Stnfiebler, 3)er Srnft ber ßage toorb un8 flar. S)a mein SWann bod& 
mel^r ©ad&en brandete, aB er auf bem ©attel bei fid^ fül^ren fonnte, 
fo fd^idtte id5 unferen crfai&renen ©iener ©ottfricb, ber mit meinem 
aBann auf ber ©tation toar, nad& Omaruru boraui^ ur\b l&offte, bafe e§ 
feiner ®eriebenl^eit gelingen tontbe, bie ©ad^en glücflid^ bortl^in ju 
bringen. 

, 9lm 15. Januar gegen 4 Ul^r frül^ brad^ bie ganse Patrouille auf. 
Sn ber SBad^t toar meine SBafd^frau ®mma bei mir getoefen. Unter 
SCränen bat fie mid^, meinen gansen Sinflug bal^in du bertoenben, 
baf; bie Patrouille nid^t abritte, ^d^ fonnte natürlid^ nid^t gegen ben 
SBefel^I bon Omaruru l^anbeln, toar aber barauf gefaxt, ba% bie 
Sleiter nun unb nimmer il^ren SBeftimmungi^ort erreid^en toürben. 
SWeine SBarnungcn tourben als überängftlid^ bcrlad^t. Äaum, ba% iä) 
fie bagu betoegen fonnte, bie Slebolber fd^ufebereit 8u l&aben. ©t)ätcr 
ftcllte fidö l^erauS, ba% eS ein grofeeg ®Iüdt toar, ba% butä) bie bon mir 
mitgegebenen (S^toaren bie Seute il^re aRaJ^Iaeit nid^t absufod^en 
brandeten, ©o mad^ten fie nur furae SWittagSraft, berloren feine 
Seit unb entfamen ben ^ereroS, bie il^nen nad^eilten, um bie ?Pferbe 
8U rauben. §d& ging nad^ Slbritt ber ^ßatrouille auf bie ©tation unb 
fragte an, ob eS nid^t geraten fei, bie Slnfiebler in ber Umgegcnb, bie 
bodö fidler in UnfenntniS ber ©ad&Iage toären, a« toarnen. Steine 
SBitten toaren bergeben§, ber ©olbat berief fid^ barauf, nod^ feine Sn- 
ftruftion bon Omaruru auS erl^altcn au l^aben. Ol^ne biefe fei er 
nid^t ermäd^tigt, aud& nur ba^ geringfte au tun. §d& tourbe ungc- 
bulbig. 



Ö€tt niufeie tift Quf etfletie %au\t ^anbeln* S^nt ©liidE etlctnQte id& 
nadö biekm §in itnb $er tpenigften^ bie ©claubmS, bort im auf her 
©tütion laöernben Spatronen, feie ©tgentwm ber Slnfiebler toaren, für 
jeben ie 50 ©tüd nehmen äü biirfen. Stuf eiaene§ 3tifiIo fügte i(^ ben 
englifdöen fßalronen noc^ 20 unferer eigenen, WlobtU 71, |mgU; bamit 
toenigften§ gmei ©ewel&rc auf ber betteffenben garm aur aScrteibigunö 
bleuen founten. 2)te Ißatronen, 120 ©tüdt im gangen, für bie beiben 
Wnfiebler, bie äufammen auf 3[i§ too^nteu, padte i^ fein fäuberlic^ 
in einen fleinen 3PiiIcfieimer, Obenauf tat id) SComaten unb STOo^t- 
rüben, ©er SBote, ein $trte bon un§, l&atte t)on bem toid&iigen ^n^ 
Öalt Eeine Stfjnung* ^ä) begrünbete bie ©d^toere 5c§ ©efäfeei ba- 
mit bö| baB ©emüfe, um frifrf) %u bleiben, in feinstem Sanb läge. 
3ur SSorfid&t gab idö il&m ftlroei SSriefe mit. Einen fiarmlofen, ber oben 
auf bem SDetfel beB ©imerB feftgebunben toat, unb ben toicöttgen auf 
bem SBoben be§ ©efä^ei. 3Wit bem SBerftiredöen ^o^er Selolfnung, 
läme ba§ ©emüfe tobeKo^ frifti^ bort an, entliefe itft ii)n. 3u meiner 
greube fefete er fid) fofort in gelinben S:rab. 

S(ft ftatte ba§ (Slütf, ba§ 9tt(^tige getan m ^(ihm, 5Dte beiben 
Stnfiebler, SHt. SJotoe unb ÜKr, erig^ton, Ratten fo gut toxi gar feine 
SKunition nte^r, ©ie fafeen abgefd&nitten öcn jebem aSerfeJ&r unb 
i&Qtten nid&t bie geringfte ©elegen^eit, auf anbete SBeife irgenbmelc^e 
au erlangen, ©ofort nad) ©mpf ang meinet SriefeB trieben fie i^r 3Sie^ 
lufammen unb toanbten fid^ mit ben ganaen gerben Ofornba^e ^n. 
Sluf biefe SBeife entgingen fie ben §ereroi, bie, nur einige ©tunben 
ft^ätet toon SJogelfrana Eommenb, bie garm ,,befud&ten''* 3Did;)t bor 
Cfombal^e touth^ ilötien aber burd^ einen SBaftarb bie Kad&ridöt bafe 
bie Dfomba^er flaffcin ben SDSeifeen burc^aui ni^t freunbfd^aftlid^ 
gefinnt feien, unb bafe mn iljnm minbeften§ ebenfobtel ®efa]&t bro|e 
atö toon ben ^ererog, 2}a toanbten fie fidö in ©tlmarfd&en ber 3iamib 
äu unb brockten bag SBie^ am Sranbberg in einige ©id^er^eit tage- 
lang toar i^nen eine ^otbe §erero§ auf ben Serfen, bie aber fi^Iiefe* 
lid^ bie SSerfoIgung aufgab. 

Sänge Seit banat^ erft ^orte iä), bafe bie beiben Serren unter 
großen ©ctitDierigfeiten bie flüfte erreiiftt hätten unb in ©td&erE>ett 
feien. SDen tJaor ^ötronen berbanfen fie il&r ßeben, O^ne fie l&ätten 



iMa 



^ 



192 2)er «ufftanb 

fte ftd^ iDeber t)erteU)tgen, nod^ auf ber langen glud^t äBtI& erlegen 
fönnen, baS ii^nen aur Stoi^rung bienen mugte. 

a^ein ei^emaliger ^Diener ©amuel übernai^m e§, einen äBetgen 
aufaufud^en, ber im Selbe lebte mitten unter ben ©ereroS. S)ief er liefe 
ftd^ aber nid^t toarnen unb mufete feinen Seid^tfinn mit bem JEobe 

9[m iVHttage be^felben Stage^ fam ein gfelbi^erero au mir mit 
ber SBotfd^aft, ffianiel ffiarifo, ber $äut)tling üon ffiatoab, liefee mir 
fagen, td^ braud^e mid^ um meinen a^ann nid^t au forgen, benn id^ 
i^ötte feinen mel^r. @r fei tot unb läge bei Ofarunbu l^inter hzn 
AItpt)en. a^it ii^m gefallen feien fämtlid^e a^ann ber ^atrouiQe, aUe 
5ßferbe feien SBeute ber ©ereroS. ffianiel ffiartfo fei mit ©erl^arb 
Slfrifa unb atoeil&unbert betoaffneten Seuten auf bem SBege au mir, 
um mein $auS nieberaubrennen. a^ir iDÜrbe nid^tS gefd^ei^en, benn 
er iDÜrbe mid^ mitnei^men. 5Die ©ad^e fd^ien mir nid^t red^t glaublid^. 
ffiura banad^ famen atemlos mel&rere ÄIipt)faffern unb berid^tcten, 
bei Ofarunbu i^ätten fie l&efttgeS ©d^iefeen gel&ört. Slud^ ber einge- 
borene 5ßoftbote, ber alle bieraei&n S;age a^ifd^en Dmaruru MxCb 
Ofombai&e berfel&rte, brad^te biefelbe JFiad&rid^t. ©ogar ber attiffionar 
erfd^ien unb eraäl&Ite mir üon ben ©d^redCenSfaenen. 

®egen fed^S Ul^r fam mein ^Diener ©ottfrieb aurüdC, atemlos, 
afdöfarbig. ©eine Äleiber toaren aetfcfet. ®r berid^tete mir, bafe er 
bis l&inter Ofarunbu gefommen. ©ort feien il&m ©d^aren bewaffneter 
$ereroS begegnet, bie ii^m bie ©ad^en meines a^anneS abgenommen 
i^ätten. $od^erf reut über bie f öftlid^e SBeute l^Stten fie gleid^ aQeS unter 
fid^ berteilt unb baS, loaS fie nid^t braud^en fonnten, bernid^tei @r 
felber fei burd^fud^t koorben. %\t bei ii^m borgefunbenen SBriefe l^ätten 
fte aerriffen, il&n felber laufen laffen. aWeinem aWann liefeen fie fagen, 
aWr. ßdCenbred^er i&ätte fei&r fd^öne ©ad^en; ben Sleft toürben fie am 
näd^ften SCage auS feinem ®aufe l&olen. ©ottfriebS Begleiter, 
einem eingeborenen 5ßoIiaiften, riffen fie bie rote ©döärt)e, baS 3^i^^n 
feiner äBUrbe, ab. Sine Steitl^ofe meines a^anneS, nod^ auS @ng- 
lanb ftammenb, fein ganaer ©tola, fd^enften fie großmütig ©ottfrieb 
mitten SBorten: ,,®a l&aft \ax ettoaS für beine aRül&e". 



%üfd 11, 




^t .iifllfr 



1. D. ii. «tuig^n» 

Stiii&rr. ,^ritbel Ulccfer. ir. nteiFei. Stau u. £- 
53iu 11. €. 




k 



i. n. (i^. iiLi'ii'fiu 






dfc 



* 



Set atufftaiib bti^t aH§ 



193 



@ottfrtei begafi fi(§ ctliflft auf ien StüdfttJeg unb traf auf bie 
t?ori ßfomfealEie rommertbe Patrouille. ®t craö^Ite meinem SKanuc 
bh 33ege6en|)eiten, bie ju gröfeter JBorfid^t mahnten. S^l^emti id^idtt 
mir einen S^tlel mit, auf 5em er midö 5at, mid& in ac^t au nehmen* 
6r l&Qtte gut reben mit bem ^jnadEjtne^men, allein unb mit bem 
elf SKonüte alten fiinbe. Sei toem ©cfiu§ futiien, mo e^ feinen ßab? 

®ie Sreube ftatte i($ menigfteng, ia^ Sl^emt^ nitfjt bei Ofarunbu 
gefaHem WUinc innigften SBünfd&e, er möge glüdEltdE) nad^ ßmaruru 
gelangen^ begleiteten il|n. 

arber jDai foHte Qui mir merben? Jßun, ba ba% längft ermattete 
©(^tedEIicfje mitflidö eintrof, bemühte xä^ mi4 mogltd&ft flat au benf en 
unb SU überlegen, ^ä) t)atte feine Seit, um Sngft ober gwi^c^t ju 
Öaben. Sftut ie|t feine Sßoteiügteit bie nad&l&er bereut toerben müfetel 
5CaufenberIei ^töne entmarf ic^* ©benfafd^neU liefe id& fie tDteber 
föHen. §d6 felber ^atte midfi ja nötigcnf aK berfteden nnb aHmatilit^ 
bie 70 Silometet 6i^ nat^ Smatutu buri^fc^Iagen fbnnen. ^d) toat 
auibüuernb unb auf). 3t5er ba0 fleine ffinb, bem tonnte iä^ bot^ nid&ti 
gumuten. Sa^et gab irf) ben (Sebanfen an Slnd^t auf. ^n einem 
alten äetfaHenen Salfofen betftecfte id& mir SeBen§mitteI, abge- 
fo(f|te§ SBaffei, buttfi naffe S^üd^et frif(^etljaltene 3WiIri& unb SDedfen, 
S)en Sletjotüet fc^naHte id& um. ©ottlob, bafe td^ fi^iefeen fonntet 
3)ie§ bli^enbc fleine 3)ing, metfmiitbtg, mie tu§ ig ei midö mat^tel 
^(^ tDor gefonnen, mein Seben unb ba^ meinet flcinen ©o^ne§ fo 
teuer toie möglich au betfaufen. kaltblütig l&Qtte id} erft ba^ Sinb 
unb bann miri^ etftfioffen, e^e id) in bie §Qnbe biefet ©d^eufale ge- 
fallen toäre. 

^^ überlegte unb ging fd)Iie|Iidö gum SSit&cmar, um il&n um 
STufna^me für bie SRad^t au bitten, ©ine 3Riffiün§ftation ift bod& ge- 
miftermafeen neutrale^ ©ebtet. ©§ Tag mir md)t bamn, in meinem 
§oufe tJon ben Seinben übertafd&t au merben, Sie Stufnabme n^atb 
mir gemdlirt ©ottl^in fc^aPe idj bor aCen ©ingcn ettoa§ ffinbet- 
geug, ©über, 3}eden, Sßöfdöe unb bie n?ic^tigften ^af^iere. Stuf Qlle§ 
öorbetettet, aog id& einen fufefreien Slodf unb fefte ©tiefet an, um 
f(^limmflenfall§ mit bem Hinbe beffet fliel}en au fiinnen. ^m §aufc 
berfd^iittete irf) affei Sßettoleum, bamit bie fleile nit^t^ a«m Slnftecfen 

ö^erfentced^er, SSa« «frtia mit qoö imto noEim. 13 



L 



194 2)cr «ufftonb 

l&attcn. Äytc unb SBctIc nol^m td^ mit, baS Scrftörcn folltc tl^nen fo 
fauer tote mögltd^ gemad^t iDerbem 

aStr fd&idCtcn gu ber Srou beS ©utSbcftfterS SWerfer, btc icnfcttS 
beS OmorururibicrS tool&ntc. Sl^r Tlann bcfanb ftd^ toettcr tDcg auf 
feiner Sarm, alönungSloS unb ungetoarnt. STOel&rcrc SBoten tourben 
QU^gefd^idCt, il^m Ü^ad^rid^t au bringen, feierten aber unberrid^teter 
®inge toicber aurüdC, ^ä) bot Srou SWerfer on, mit mir in bemf elben 
Siinniei: b^im iWiffionar gu tooi^nen, SWild^ für il&re Äinber i&atte idö 
genug, ©ie tarn in gröfeter @ile nnb mn%le mit bcm 14 SCage alten 
ffiinbe auf bem SIrm ben ftarf angefd^tooDenen Omaruruflufe burd^- 
toaten. 

Sd& ging nun nod^malS gu bem ©olbaten auf ber Station. @r 
nal&m bie ©ad^e fel&r leidet. Sdö traf il&n fofenb in bem 5ßontof ber 
SBaftarbtoerft Sd^ fragte il&n, toie er ftdö benn gu üerl&alten gebadete- 
ffiaS toufete er nid^t. 5ßatronen l&atte er im gangen ficbgtg, nur au 
feinem ©etoei&r 88 t)affenb. Sie ©tation toar im Umbau begriffen. 
®S f el&Iten auf atoei ©eiten bie l&ol&en $of mauern. SSom SBad^tturm toar 
bie SWauer nad& ber ©eite l^in abgeriffen, bon too an^ aller SBal^rfdöein» 
lid&feit nad& ein Singriff ftattfinben toürbe. ®§ toarb mir flar, ber 
eine ©olbat unb idf) Tonnten bzn 5ßlafe nid&t berteibigen. ^ä) fd^Iug 
bor, ben Kapitän ©orneliuS l&olen au laffen, bamit toir ©etoifel^eit 
barüber erl^ielten, ob unb in toeld^em STOafee i^m toenigftenS aw trauen 
fei. ®r erfd^ien. ®er SKiffionar bolmetfdöte, bamit eS ja fein SKife- 
berftänbniS gab. SBir fteHten il^m folgenbe fjragen: „S3ift 2)u ge- 
fonnen, a« ben SBeifeen a« i&alten?" — „Sa, id& toiH berfud^en, fie au 
fd&üfeen." — „®enfft ®u baran, mit ben ©ereroS gemeinfame ©ad^e au 
mad&en?" — „3^ein." — „SBeld&e ©rünbe l^alten ®id& auf ©eite ber 
©eutfd&en?" — „§d& unb meine Äaffern, toir erinnern un§ bor 
©flabenbienfte, bh toir bei ben ©ereroS berrtd&ten mufeten. ©ingen 
toir iefet mit il^nen, fo toürben toir toieber il&re 3)iener unb bürften 
il&nen l&öd&ften§ baS ©etoel^r, bm ßirri unb SBafferfadE in§ Oefed^t 
nad^tragen. SBelol&nungen befommen toir nid^t." — „3)enfft S)u benn, 
bafe bie ©eutfdöen ®id& für S)eine Sirene belol^nen toerben?" — „^d) 
toeife eS nid^t, aber fie ftnb bie Ferren unb toerben unS ftrafen, fallen 
toir ab." — „S)enfen alle fo toie ®u?" — „®aS toeife id& nid&t." — 



©et Slufftanb Bnd^t cm 195 



<^ 



,,Soft S)u guöerläfftge ßeitte?" — ,,^äi fann einigen trauen." — 
,,S3inft S)u bie Heute auSfenben, bafe fie ^atromllen ßeE^en bie Sf^adöt 
üBer?" — ,,Sd& ^oBe nid&t genug @etr>eBte unb 2)?iimtiDn/' ®a tnurbe 
angeorbnet, ha% üGc STOänner be§ ^ßlaöeS, bie im Sefi^ tjon SBaffcn 
toaren, fidf) bor ber Sird^e öcrfammeln foHten, 

S(§ fci&iffte nad& ber ©tatinn unb lie^ bte titer (SetDel&ie meinet 
SDIanneg, bie er bort torfid&tS^alber betJoniert ^otte, «nb feine fäntt- 
lid&en Patronen, im gangen 120 ©tii(f, ftolen. StuB bem ©auie ^olte 
ii^ 5JJuIber, SßM unb 3ünb^iit^en, bamit nod^ einige fiugeIt>atronen 
lergefteCt merben fönnten* SDie ©etoei^re Verteilte ic^ an Seute, tion 
benen toir annahmen, bü% fie befonberB treu fein ttsürben. SSon ben 
Patronen inurben bie meiften Verteilt, fo bafe jeber 5, ber i?at>itän 10 
erhielt ®er SHame eine^ jeben, ber fie befam, ttmrbe aufgefd^riebcn. 
3Jitn gingen fie bie toerfd&iebenen Siunben mit ber SSeifung, gu tnelben, 
fobalb fie ba§ geringfte SBerbäd&tige fcemertten. SSet Sonnenaufgang 
foHten fid6 alle lieber t>or ber ffird&e einfinben unb bie Patronen i?oc- 
geigen, ©o foHte e§ jeben Sfbenb unb jeben SWorgen gefd^e^en, bamit 
man fie lontroHieten fönnte. 

3hin inar getan, ma§ bie SSernunft unB eingab unb toa^ in 
unferen Gräften ftanb. Sefet f am b^t unangenehmere SCeil, ba^ ©tiHe- 
fi^en unb Slbtoarten. 

©d^on längft luar bie ®nnfel]&eit ^ereinßebrodöen. ^ä^ brad^te 
mein ©ö^nci^en sum ©d^Iafen, im innerften ^er^en an^eifelnb, ob i^m 
nodö ein Ertnad^en 6efdE)ieben fet 5Dann ging ti$ nöcft einmal nat^ 
«nferem ^aufe, ii§ nJoHte Stbfdöieb nehmen. SBir Ratten eS ja mit 
grij^ter SRüBe felbft gebaut. UUe ©ad^en, bie mir fo lieb baren, bie 
an bie ferne beutfc^e $eimat erinnerten, iDöHte id& gern nod^ einmal 
fel&en. 

Sin ben SBBanben im ©fegimmer Bingen Sretter mit ©läfern aller 
Slri ©inige bat»on, blaugrüne Sftömer, finb fd^on feit über l&unbert 
SaBren im SBefife unferer gamilie. SSiebiel frofje Sage Ratten fie 
gefeilen, nB fie nod& bie SCafel unferer Sl}ori?ätet in ©uten^^aaten 
aierten! 3D?it tuurbe gang toeid& um§ Serg. ©oEtc aU bie§ ge})Iünbert 
unb i3erni(^tet UJeiben t)on ben ro^en Sorben beim ©onnenaufgang? 
@itt ®Ial naBm td| mir jum Stnbenfen, 

13* 




196 2)cr «ufftanb 



S<5 ötng ins ©d^Iofgimmcr nnb burd&fud^tc btc ^potf^ele. SSiel- 
letd^t fanb ftd^ ba trgenb ein fd^neU kDttfenbeS ®tft, baS td^ 6raud^en 
mufete, im Solle ber Slebolber berfagte. Sd& fanb nid&tS aufeer einer 
©laSrö^re mit ©ublimatpiHen. Sa tat id^, toaS toeber fd^ön nod^ 
d^riftlid^ ift, toaS id& bor mir fetter nid&t entfd&uttigen fann unb bod^ 
nid&t bereue: Sd& ^olte au^ ber faft leeren ©t)cifefammer bie lefete 
glofd&e Äognaf, öffnete fie unb löfte barin mel&rere ?PiIIen ©ubiimat 
auf, ©0 t)rcLpariert fteHte idö fie auf ha^ SBüfeti ffirei SBIeiftif tf reuje 
beaeid^neten fie ben SBeifeen afö @ift, ben ^ereroS foDten fie ein SBiU- 
fommenStrunf fein. SWod&ten fie nur fommenl 

§d& fd&Iofe bie SCür l&inter mir ab, befud&te b^n ©ül^nerftaE unb 
ba^ rul&enbe SSiel^ im ©ornenfrale, baS xä) feinem ©d&idCfal überlaffen 
mufete. ©inen legten ©traufe pflüdCte id& mir an^ unferem, ad^, mit 
fold&er Siebe gepflegten ©arten unb fd^ritt toeiter inS 2)unfle l&inauS. 
SKilb toar bie afrifanifd&e dlaä^t Über bem Ofomba^eberg erglängtc 
matt beS SKonbeS ©itter^orn. SBaS barg ber näd^fte SCag für unS? 

Sie SFiad&t brad&te biel Unrul^e. ®S famen SBriefe bom Äo^jitän 
ffianiel Äarifo auS Äatoab an ©orneliuS, ber fie gum 8ßi<3&en fetner 
Streue an un§ toeiter gab. 2)er erfte toar beS Sn^altS, bafe im ©erero- 
lanb ber Orlog*) auSgebrod&en fei. ®ann fam bie SInfrage: „SBaS 
gebenft ^f)x SBergf affern 8« tun?" Sm gtoeiten forbeT;te er ben Cor- 
nelius auf, mit il&m gu gel&en unb unS SBeifee alle umgubringem Snt 
britten enblid^ fd&rieb er, er läge mit 200 SKann in ben ^l\p)ßm bor 
Ofombal&e. SBenn fid& bie Ältpplaffern nid&t auf feine ©eite fteHten, 
bann fäl&e er fie al§ feine geinbe an. ©r toürbe am näd&ften 
SKorgen lommen, nid&t blofe, um bie Käufer ber SBeifeen gu t)Iünbern 
unb niebersubrennen, fonbern aud&, um bm Äaffern il&r ^ab unb ®ut 
äu nel&men unb il^r SSiel^ toeggutreiben. 

S)e§ ©orneliuS' 2lnttoort toar fel&r biplomatifdö gel&alten: @r 
l&ätte nadö feinen ©rofeleuten gefd^idEt, bie toeiter toeg im gelbe 
too^nten. SWit benen muffe er erft beraten. §m übrigen möge 2)antel 
rui&ig 8um 2Ingriff fd^reiten, faHS er nid^t borsöge, gu toarten. @r 
unb feine Seute toären bereit. ©d&Iiefelidö fam nodö ein SBrief, in bem 
(SorneliuS aufgeforbert tourbe, mit feinen ©rofeleuten nad^ ßatoab 

*) ^rtcg. 






gut ^Beratung au lömmen. hierauf ettoiberte er: ©er SBeg bon dorn- 
fca^e na^ 5?alT!ab fei genau fo tneit iDie bcr üon fiatnab nadö Ofotn- 
6a^e, iie Seiero^ motzten boc^ äu i!)m fommen* 

Sn berfelfieti ^taä^t famen alTeröittfl^ etnige ©ereroB, Me a&er 
nur auf gütlidöem SBege burdö Qto§e 33erf^}reci&ungen toom Hat?tiäu iie 
©rIau6niB äu erlangen ftrefiten, unfer ^au^ gu bertpüften unb unfer 
SSieö toegguireiBen. (Jarneliu^ ^atte ©d^ueiö genug, eB i^nm energifd^ 
ä« tjertoeigern, Setge, iuie fte luaren, aogen fie ab unb fd^o&en tl&ren 
?|3Ian auf 6i§ gu einem ber näd^ften Äage 

Sm 3Biffiong|aufe bauerte bie Unrul&e bie ganae Sftad^t ^inburd^, 
fBotzn lamen, flaffern gingen auB unb ein, irnb man erfuhr fo 
mandöerlei StufregenbeB, 

Sfuc^ bie fagen^afte (Sefd&idöte mit ber ©d&iefeeret in Ofarunbu 
tDurbe aufgellärt ©in fiaffcr eraäl&Ite mir bariiber: ©r ^ätte am 
aWorgen beB 15. S^nuar in ffamab 5U tun ge!)abt. Sfll er nai^ bott 
gelommen fei, f)a6e er beu $Ia^ in großer Stufregung gefunben. ©ine 
grofee aSetfammlung iräre bort gemefcn. ®tG alten Seute, baruuter 
ber gegentüärtige Sa^?itän So^anne§ unb ein anbetet, fe^r einfTufe- 
reifer EE)?Qnn, ber alte SKartin, Ratten fid6 Bemüht, bie jungen ßeute 
äuriidäuljalten» 5Diefe, unter Sfü^rung \)on ©erl^arb Slfrifa, bem 
elöcmaligen ffapitän SDantel Äarifo unb feinem ©o^n, bem ®mn- 
geliften unb ©(^ulmeiftet ©amuel Sarifo, Ratten beabfitfttigt, bie gu 
ertoartenbe SßatrouiUe mit ben 5£ruwenpferben onaugreifen. S)ie 
Sugenb l^ätte eB burdEfauB getoollt, um fidö ber ^Pferbc gu 5emärf)tigen. 
©d^liefelidö fjätte ber alte ^ot^annei eingen^illigt unb gefogt; ,,3Kadftt 
ei iDenigfteng fd&Iau, S^a%t bm erften Ktan^^jort unbel&elligt burd&, 
benn bcB ift bie Eleinete SWenge ber ©tuten wnb Sohlen. Seiflt ®wdö 
ben JReitern nid^t, fd^Ieid&t ©ud] burc^ 6iS Cloruubu* 5Dort lauert 
bem nad&folgenben größeren SCranBport auf, ©B föirb natürlid^ gur 
©(^iefeerei lommem ^ann benfen bie Seute, bie eB in ©maruru 
fpäter erfal^ren tnerben, eB feien bie ©ereroB t)on Olatunbu getoefen, 
unb unB flaluabern tiaffiert nit^tB/' 

gro^Iöcfenb jog bie ^ugenb qüB. STIB bie Patrouille im ge- 
ftredtten ©alotJ}? burdö Halüab tarn, toar alleB ftiH. Satoab fdftien 
nod^ im tiefften ©dfjlaf m liegen* Sn Olarunbu fa^ fte tüo^I einige 
bewaffnete Seute, bo(ij taten bie il&r nii^tB, 



198 ^er «ufftanb 

aWtttIcrtocUc toorteten bic totenburftigen Sünglinöe ffiatoabS in 
ben ©ebüfdöen unb flippen bon Ofarunbu üergcbenB auf bcn nodö- 
folgcnben grofecn ätoeiten ©d^wß. 2118 er burd&auS ntd&t fotnmen 
tDoQte, tDurben fie ungebulbig unb gingen i^m entgegen. 

Sn ftatoab mufete Sol^anneS bann angeben, er l&ätte ftd^ getäufd&t, 
eS toären bieS alle 5ßferbe getoefen, 3^un glaubten fie il&m aber ntd^t 
unb mad&ten fid& auf ben SBeg nad^ Ofornbal^e, um bort fofort bie 
aWilitärftation su überfallen unb bie 5ßferbe, bie il&rer SKeinung nad^ 
bort fein mufeten, gu nel&mcn, 

UntertoegS famen il^nen iebod^ Aaffern entgegen, bie bie SluS- 
fagen beS alten Sol&anneS beftätigten. S)a brel^ten fie um. Rotten fie 
fid& anber§ entfd&Ioffen unb hätten Ofombal^e geftürmt, toir alle toären 
tool&I berloren getoefen. ©o l&ing mel^rmalS unfer Seben an einem 
fd^lDad^en gaben. 

®ie ©creroS teilten ftd^ in gloei Raufen. ®er eine, berittene, 
folgte ber ©pur ber 5ßatrouiIIc unb l&ätte fie fid&er eingel&olt, toenn 
fie lange a^ittagSraft gel^alten ^ätte, loaS fie banf meiner sal^I- 
reid&en SBrötd^en unb mit Xze gefüllten fjelbflafd^en nid^t braud^te. 
2)er anbere $aufe ftürgte fid^ mit SButgel^euI auf ben SBeg, ber aur 
Sarm beS ©utSbefifeerS SKerfer fül^rte: „Sfiun gut, finb unS bie 
5Crui)t)ent)ferbc entgangen, bann l&olen toir toenigftenS bie t)on 
aWr. aWerfer. ©ort gibt'8 nod^ anbere SBeutel" 

3d^ l^abe biel barüber nad^gebad^t, toaS tool^I ben alten I^ol^anne^ 
beranlafet l&aben fonnte, bie Sleiter au fd&üfeen. Sm Saufe ber näd&ften 
Seit entt)ut)t)te er fid^ alS größter ©auner, bem iebeS SKittel red^t toar, 
um bie SBeifeen nieberaumadöen. ®r toie feine Vertrauten Seutc 
toufeten gana genau, bafe bem erften ©d^ub 5ßferbe fein gtoeiter folgen 
toürbe. ©einen Seuten toäre bod^ ein toefentlid^er SSorteil ertoad&fen, 
toären fie beritten getoefen. 

®ie $erero8, bie in Ofarunbu tool&nten, l&atten aud^ bie Slbfid^t 
gel&abt, bie Sleiter nieberaufd&iefecn unb bie 5ßferbe au nel&men. ©ic 
erflärten aber nad^l^er, bie ^Patrouille fei gar au fd&neU geritten, fo 
bafe il&nen aum $anbeln feine Seit geblieben toäre. ©o l&ätten fie fid^ 
nur begnügt, l&inter il&r l&er au fd&iefeen unb fie in grieben abaiel&en gu 
laffen. 



3)er HufftQüb Brii^t an5 



199 



k 



Smmer toieber fiel mir bie Unentfdöloffcnl&eit ber ^Seretog au 
Slnfang beä Slüfftanbeä auf. S^l 6in aitt^ ber üöeraeugung, bafe tJiele 
tjon i^nen ben Ärieß nid^t geJxjoHt |jQ6en, fi(^ aber hm Sreiöeill- unb 
^errif^ergelüften i^ret ßa4JitQne "l^abzn fügen muffen. 

Srto^ ein SEBort über ben tior^in ertuä^nten ©amuel Harifo* ©r 
fear ein So^n be^ alten ^ai?itän^ SDaniel, ber feineraeit öon ber Jfte- 
gierung ber fta|)ilänf^aft enthoben tourbe, toeil i!)nt SBaffen- unb 
2ßunitionij<§h}inbeIeien nad^getüiefen irourben. Sluc^ tuar er ber- 
bäc^tig, aufrütjrerifd^e JReben gehalten unb bü^ Solf bor ^a^ren fd&on 
jur @mt)brung gereigt gu ^oben. ©eitbem toar er qu§ beutfdfiem Ge- 
biet üerbannt unb lebte in 3BaIfif(i&*33atg. ©eit ein Jpaar SKonalen 
toav bie S^it ber (3 traf Verbannung abgelaufen; er erbielt bie (£t- 
Iaubni§, tuteber nacf) ©ererolanb gurüdgufel&ren. Sofort benutzte er 
bie Seit unb ben gro&en Einflufe, ben er auf bie Seute ausübte, um 
t^re legten Söebenfen %u gerftreuen unb fie ben Slufftänbifi^en unter 
bem fia^jitän SWt^ael bon Smaruru guaufü^ren. 

©amuel ffarifo tat ftet§ 6efonber§ tfornel&m. Sinftmali be* 
fud&tc er mi{i& in meinem SInaug mit geftärfter SBäf^^e, gelben 
Steiterftiefeln, Ul^r, Stafd^entudEi unb ©todC, 3)te ^odEen IIap}>te er 
militärifc^ aufammen unb reiri&te mir mit edigem SIrm bie $anb: 
,,@eftatteft 5Cu, gnä* grau, ia^ itfi mieft fefte?" — „®efe S)idö/' 
Sonn meinte er gnäbig: „®ir gebe iä) gern bie ^anb, benn 5Dir 
merlt man e^ an, bafe ®u au(§ au^ borne^mer Samilie bift* ©en 
anbeten SBeifeen bie $anb gu geben, toeifet 5Du, batan liegt mir 
nit^tBl" 3tun tarn irgcnb eine Sitte, ©r jpiaä^ gut 2)eutfd& unb 
©oHänbift^, t)erftänblid& Englifd^ unb SJ^amaqua. Sn ber ©d^rtft 
bel5err|i^te er ba^ Serero unb ^oHänbifd^e boEfianbig, unb ®eulfi| 
fi^rieb er mäfeig gut* 

Sie d^riftlidöe ©emeinbc a« flatoab toar ftjm unterfteüt Er 
prebigte bort, l&iell 3lnbad&ten ah unb lehrte bie Jtinbcr. ©eige unb 
Sürmonium funnte er öud^ ft)ielen, ©amuel ftanb unter ber Kon- 
trolle bei Ofombalöer 2ßiffionar§, ber tn ffatuab bte UJitfttigen SImtS- 
^anblungen, 3£rauung, SEaufe unb Konfirmation, au öoltpc^en ^atte- , 
S5et aKiffiDnar (i^mor auf ©amuel aU einen feinet roo^r^aft frommen 
unb ergebcnften Siener. 




200 2)cr «ufftcmb 

Sn bcr SBod^c, bic bem äufftonb borouSöing, toar ©amuci mcl&r- 
malS bei il&m gctoefen, l&Qtte ftd^ d^riftlid^ mit il&m unterj&oltcn unb 
il^n inftänbig gebeten, bod^ fd^neQ, fobolb qB irgenb möglich, nad^ 
jlQlDQb 8u fommen, um bort au fonfirmieren unb il^nen ollen ba§ 
l&etlige äbenbmal&I gu reid^en. ®ie ©emeinbc l&ätte inniges Ver- 
langen nodö bem SCifd& beS ®errn. 

®er aroifftonar toor onfänglid^ üerl&inbert t)erft)rad^ aber, balb 
bem aSunfd&e ber Seute nad^gulommen. ®a liefeen fte il&m feine Shti&e* 
S;agtäglid^ famen SBoten, bie immer biefelbe SBitte üorbrad^ten. S)a 
be§ SKiffionarS Od^fen fufelal&m toaren, liefe er bieS alS ®runb 
beS augenblidflid^en gögernS angeben, ©ofort fam bie Stnttoort, 
bie Seute feien erbötig, il&m Od^fen ^u fd^idCen, bie er bor 
feinen SBagen fpannen fönne. ®anad& fam ber glufe ab unb fonntc 
nid^t 8U SBagen Jjaffiert toerben. ®a famen toieber SBoten, bann 
möd^te er bodö ol&ne fjrau unb ffiinb fommen. ®ie toürben il&m Sleit- 
od&fen unb ^Begleitung fenben. ©er SWiffionar toar fel&r erfreut über 
ben ©laubenSeifer biefer frommen Seute, ©r fprad^ mir beS öfteren 
babon, bafe ed bod^ Unred^t bon und fei, fie al§ l^eud^Ierifd^ au ber- 
bammen. 

®a, mit einem SWale, mit bem 15* S^nuar änberten ftd& bie 
S)inge. SBir ftanben bor einem 31'ätfel. SBaS l&atten bie ©ereroS 
tool&I mit biefer toieberl&olten unb äufeerft bringenben ©inlabung be- 
gtoedEt? ®er SWiffionar glaubte immer nod& an il&re ©armlofigfeit, 
barauf fufeenb, bafe ©amuel unter il&nen fei. S)er toürbe fie göua 
getoife anl&alten, baS Sled&te gu tun, bom SBöfen abgulaffcn unb gu ben 
SBetfeen gu l&alten. SeSl^alb l^ätte er il^n aud^ gebeten, gerabe jeftt 
unter feinen ©tammeSgenoffen gu fein. lSd& glaube el&er, bafe fie il&n 
gern bei ftd& gel&abt l^ätten, um ben SBeg au il&rem fd^eufelid^en JEun 
gang frei su l&aben^ aSieHeid&t beabfid&tigten fie aud&, baburd^ auf 
©orneliuS einen S)rudE an^^nüben, bafe fie brol&ten, ben SWiffionar 8u 
ermorben, fteHe fid& Ofombal&e nid^t auf ©eite ber $ereroS. SSiel- 
leid^t aud) l^offten fie, baS ©etoiffen beS ©orneliuS leidster %u be« 
• ruhigen, toenn er ben 2>Kffionar in ©id^erl&eit toufete. STOit un'S 
anberen l^ätten fie leidstes ©piel gel^abt. ^ä) glaube nid^t, bafe fid& 
ein fiaffer gefunben l^ätte, unS gu berteibigcn. ©ie l&ätten ftd^ fern ' 



%aiei 12. 




*H* l^xmauii tt^lgtn. 







<y, .Ulf [KU. 



bn'tiöauiaiamiUtBr mit ItnbEriu 



gegolten, ih SI^nungMofen gefl?iert unb toairen fleloife, &afe toon ber 
fd&önen Seute, nari&öein bie Serero§ abq^oqm loaren, bod^ noti^ genug 
f iit fte abgefaDen toore, 

5Der SPiiffionar toar aiemlidö fprad^Io^ bei biefet meiner ®c- 
bQnfenentH3tifIung, ©ans entgeiftert murmelte er: „Stber ©amuel ift 
bod) bal" — „Samuel ift ein ®auner tote fte alle unb bicHetdöt ber 
oHerfdjIimmftel" — „5Rein, fo fann man fid^ nti^t täufd^en." — 
„Errare humanum est, §err ÜBtffionar I" 

9?adö^er fam eS l&erauB. ©omuel mar fij^on lange bei bem D&er- 
fapitän SKii^ael öon flmarutu ©e^eimfcfireEbGir gctoefen, ®r fanntc 
btn ßQUäen Sfufftanb^pian genau. 6c toar in ber Kod^t ^um 16. So* 
nuat bei EorneliuS, um Erlaubnis äur ^lünberung unfere§ Saufeg 
gu befommen, Er ftoi^I bag SCie^ auf SWcrfer^ garm. Er unb fein 
SSater SDaniel tioHsDfleu faltblütig einen ber fdöeufeli^ften SRorbe an 
bem Sünfieblei; ^o^v, einem ehemaligen ®egenfä^nri(^, 

So^r luac ein ©onberling. (5r lebte gans alB Eingeborener 
unter ben Serero^ unb belierrft^te i|re bilber- unb f langt etd^e Bpiaä^t 
in feltener 3JoIIfommcn|eit ^m State ber §ererog burfte er mit 
fi|en unb l^atte eine Stimme bei au il&ten SSerl^anblungen. 3laä^ 
^ererofitte mar er aud& mit einem ^ereromabdien Verheiratet 3)cn 
SBeifeen toar er burd^ fein eigenartiges ßeben ferngerüdt unb fremb 
getoörben. Sd& erfannte trofeaüem ben guten gonb in i^m unb 
tooQte i^m gern l^elfen, luieber erntjorpfornmen unb bie Std^tung bei 
SBeifeen bon neuem gu etloerben, (SS mifeglüdte mir, 

Sud6 er tourbe gur Jfteferbe eingesogen, erfd^ten aber nic^t- SBir 
marnten iftn* ®ana befonberS einbringlidö ft^rieb i^m fein bätec- 
lidöer i5^eunb, ber alte Ertmann, ®a lieg er antmorten, et fü^Ie \\^ 
ganä al0 §crero, Juenngleic^ feine ^aut tod% fei. ®r fürd^te nichts 
unb gebende, bei ben ©eteroS m bleiben. 

S)ai 9fit(ä)tad)ten unferer Sfflarnung tourbe i^m ^um SBerberben. 
©ine Saftarbfrau, EHö SBam, bie mit auf bem W^^ lebte, too er \\^ 
auffielt ergälölte, ba§ bie ^ereroi plöfeliif) SBerfammlungen ab- 
hielten, oftne i^n aufauforbcrn* StIB er fic^ Iiierübei bcrtounbertc, 
bebeuteten fie i^m, fie tjerbanbelten fragen ber eigenen JRaffe, bie er 
nit^t berftänbe. SSon ba an fiel i^m auf, bafe, too er ging unb ftanb. 



202 2)er Äufftanb 

er t)on ben^affneten $ererod beobad^iet n^urbe. Sined ißad^iS toarb er 
genjedft, Tlan rief il^n 8ur aSerJ&anblung, erflärte il&m, bofe ber Ärteg 
QuSgebrod&en fei, unb fragte, toQ§ er 8U tun gebenfe, ©eine Sfnttoorl 
foD gelautet l&aben: „^ä^ bin einer ber ©urigen unb bleibe bei @uci&, 
toaS audö fommen mag." ©arauf fei er entlaffen Sorben. SFhin 
l^ötte er tool^I an Slud^t gebadet bod) nid^t f ortlommen lönnen. 

Sei SCage^anbrud^ feien Saniel unb ©amuel ftarifo auf xf)n su- 
gegangen unb l^ätten il^m gefagt: „äSir beulen baran, ba^ boäj eines 
SCageS bie Seit fommen toirb, ba% ®u S)id& erinnerft, ein SBcifeer 
8U fein. Unfete ©ad&e tft ein ftampf ber Slaffe gegen bie Slaffe. ftein 
SKenfd^ fann gegen fein S3Iut. S)u toeifet öiel unb fönnteft un§ ber» 
raten. S)a§ barf nid&t feinl" Unb babei toären fie auf il&n Io§» 
geftürat l&ätten il&n gefnebelt, gebunben unb in ber gemeinften, 
fd&eufelid&ften SBeife mifel&anbelt. ißad&bem fie tl&n liegen gelaffen, fei 
er bemül^t gelDefen, ftd^ aufaurid^ten, auS unaöl^Iigen äBunben 
blutenb. S3eibe Slugen l^atten il^m bie $unbe audgeftod^. 

S)a trat SuftuS ^ongcra l&inau, Sol&rS greunb. Empört fd^Iug 
er mit bem ©d&ambodt, ber Sflilpferbjjeitfd&e, nad6 ben ©d^eufalen. 
,,aBaS ^i ba tatet, toar fd&Ied&t unb flud&toürbig. @el&t fort, fonft 
bergeffe td&, ha% Sl&r meines ©tammcS feib. Unb tocnn er unfer 
getnb toar, toeil feine $aut toeife ift, id& l^ätte nid&tS bagegen gel&abt, 
toenn §l&r il&n totgemad&t l&ättet. 2Iud& ben geinb quält man nidötl" 
©prad&*§, legte an, unb ein tool&Igeaielter ©d&ufe enbete bie dualen 
beS Ärmften. 

S3ei biefer entfefelid&en ftunbe fonnte id6 nid&t unterlaffen, ben 
SWiffionar 8« fragen: „©lauben ©ie nun nod^ an ©amuel unb an fein 
©]&riftentum? SBirb er bie ©emeinbe aunt ®uten beeinfluffen?" S)o 
meinte er, mit aUerbingS gefäl&rlid&er Sogif : „Unb toenn ©amuel bie 
©einen nid&t t)om flriege abl^ält, fo fann er eS eben nid&t, toeil er ein 
guter ^Patriot ift." 

Sd& fd&toieg, aber t)or meine ©ebanfen trat ber ©^3rud& t)on ber 
Obrigfeit au^ bem Slömerbrief. 

S)ie aWitternad&t fam fd&neD unter aH biefen ©riebniffen. Übcr- 
f)avü;>t, h)ie fd&ncH bie Seit bergel^t, toenn man obgcfd^Ioffen l&at mit 
bem Seben. SBie bie ©tunben flogen. SWitunter rül&rten ftd^ bie brci 



©er ttufftanb ßrid^t auS — l^m öefä^rlirfjer JKitf 



2ÖB 



Hinber in bem fleinen 3immeü. Stau SKerfer log tc^Iud^senb un& 
bctcnb auf her garten HKatra^e. Sd^ bat fie, fi(i& bodf) um beB SinbeS 
tDiUen, ba^ [ie ftiHte, &ur Stulje &u ätoingen, Sann marb e§ toicber 
ftin im 3™^^^- ®^ f^^ f^i^ ©d&Iaf in unfere §Iugen. SJlan ^at 
fü btcl an benten in ber 3tad^t, bte üteHeit^t bie lefete ift» Sötr forgten 
nn^ beibe fo fe^ü um unfere SKänner, beten ©d&idffal un^ unbefannL 
SBaren fie tot? Sebten fie noc^? 3Bo? 3Ste? Sagen fie bermunßet 
unb ^ilflo^ irgenbtüo im Sufc^? 



3* (Sin gefäl^rttd^eir 9^ftt 

Um SWitternac^t fefetc ein fd&n^erer Stegen ein. SBie eine ge- 
troltiöe ft^lparae 3Ka|fc lag ba^ Firmament* 3}ann j^Iöfelii) regnete 
e§, erft bie S^rotifen l^art auffd^Iagenb unb brö^nenb auf bem 3BelI- 
blerfj beg 3)a(iöel, bann ftrömenb, unauföaltfam faHenb, atä tooHte e^ 
nie ein Enbe nehmen/ Unb toon ben gelfen riefelte e§, ©§ beretnte 
fii^ au fleinen Slinnfalen unb bohrte fi^ im ©anbe loeiter unb tDUd^§ 
an au Heinen ©trömen, 

aSon ben ©eitentibieren ergofe ei ^iä^ m bm Omoruru, enbIo§, 
mit getoaltigen SWengen. SlJort fdönjoC ha^ SBaffer an au mädötigen 
SBellen unb braufte tneiter, Leiter, in erhobener aWelobie, flufeob- 
tDürtS bem SWeere au, 

2Kit fid^ rt6 eB, toa^ a^if^cn feinen Ufern laltloB mar: Saum- 
ftamme, ©träuc^ier, SBtel&, aKenf(öen, 

Unb mit bm eflen, gelben aSJoffermogen um bie Seite, um no^ 
bie Surt au erreid&en, ritt auf Seben unb 5Cob, auf abgcl&efeten, müben 
(Säulen ein minaige^ ©äuflein SWenf^en, fünf an ber S^^j nm nod^ 
aur St^it au fommen, un0 $ilfe ju bringen in unferer Sebrängni^* 

gB maren 5£^emi0, ber brabe, bidCe Sergeant Sofefomgflg unb 
noäi bret anbete Jßeiter, bie ba^ Unmßgtit^e möglidö gemad&t Ratten 
unb nad& ©rlebigung beB ?Pferbetran§t)ort§ nun bon Dmaruru px un§ 
aurücffcftrten, ermattet ^um Umftnfen, aber tno^Iöerforgt mit 5ßa* 
trpnen. 



^^m 



204 2)er Slufftanb 

STuf bcm ^inmarfd&e naä) Omoruru beeilten [ie fid& fcl^r, um nod^ 
t)or Sünbrud^ ber ©unfell^eit btefcn ?J5lQfe 8U erretd&cn» ©ie trafen, toic 
fd&on bcrid&tet, auf unferen ©iencr ©ottfrieb, ber il&nen ben ^auh ber 
©ad&en mitteilte. Swt gröfeten SSorftd&t gemal&nt nal^men fic \xS) feine 
Seit oudö nur für SWinuten au J&olten. Sm SBeiterreiten fdönollten 
fte ben ©attel unter fid^ Io§, l&ieltcn il&n mit ber einen ^onb bor ftd& 
feft unb ergriffen mit ber anberen irgenb einen awfößig neben tl^nen 
iogenben ®auL S)em toarb ber ©attel übergetoorfen, fie ft)rangen 
barauf, fd&nallten bie ®urte, fo gut unb fd&Ied&t eS eben ging, unb 
toeiter toarb geraft. S)a§ toar ber ^ßferbetoed&feL 

2Iuf bem SBege begegneten il&nen ©d&aren betoaffneter ©ereroS. 
SSiele toaren il^nen perfönlid^ befannt. greunblid&fte Segrüfeung er- 
folgte. aWit breitem ©rinfen unb 3Wdfen begleiteten fie il&r: „Morrow,* 
morrow, Mr." (jobiel tote guten S^ag). 3)ie eine $anb rife ben $ut 
t)om fto^^f aum ©rufe, mit ber anberen tourbe ber ^al^n am ©etoel&r 
gef^^annt- 

„Morrow, morrow, §l^r SWiftböcfel" toar bie aCnttoort. Slud^ bie 
$anb ber SBeifeen ftraffte bie Sügcl unb taftete nadö bem Karabiner 
im ©d&ul^. 

SWeinem SWann riefen fie nod^ au: ,,Sreue %vS), i>(x% 2)u toeg bift, 
SWr. aBorgen ftürmen toir Ofombaliel" 

^\ä)i t)or Omaruru taud&ten flerle auf mit großen toeifeen 
SBinben am Strm, toorauf ber ©tem^^el be§ SBeairfgamteS Omaruru 
gebrudCt toar, ein geid^en ber ißeutralität. ©ie betoäl&rten fid& giän» 
aenb. SIB etlid&e ©tunben f^^äter ber ©tab§arat Dr. ftul^n, ber SSer» 
teibiger t)on Omaruru, t)om SBad&tturm au§ ha% Sanb befd&aute, fal& 
er bie ©d&anaen ber ^ereroS bid&t befefet mit il^ren firiegern. SBeit» 
l&in leud&teten bie SBinben ber ißeutralität an il^ren Slrmen. 

Sn Omaruru toar man fel^r beforgt toegen ber 5J5atrouiIIe. ®a 
man bie brol&enbe Haltung ber $erero§ bemerfte, fd^idCte il&r ber 
©tab^arat neun Sleiter entgegen. S)iefer SSorfid^tSmaferegel aUetn 
ift eS tool&I a« banfen, ia% Sleiter unb 5ßferbe fämtlidö gut nad^ 
Omaruru l^ineinfamen. 

2Iuf bem 5J5Ia6e J&errfd^te regeS Seben. SStele SBeifee finb bort 
Vix\i> in ber Umgegenb anfäffig. Sllle toaren eifrigft bamit befd&äfttgt. 



aaaaaaoMa 



(^ gefä^rlidjer 0!i±t 205 



einen JEetI ifirer foftfiarffen ^aBe in ©ic^er^eit nai^ ien Betöen ©ta- 
tionen an Bringen» 

SDer £)5erfQ43itän 3?Jii$aeI E)atte gtoar nod^ am SSormitlQQ ben 
©taB^arät Befnt^t unh tuat Bei 5effen lieBengtnuriiiger ^xau %u ®a\t 
geloefen mit bem Unterlotiitan SKutole unb Ben ©rofel^i^l^n, S^rer 
l&eiltgrten SCreue unB ©rgeBenl^eit r)Qtten fie il^n bctfid^ert, ©tner 
nochmaligen SlufforBerung, nat^ ber Station gu Eommen, letftcten 
iDebet er nod) einer feiner Seute grolge, ®ieg toar tjerbäc^tig. ®ap 
fam, BaB ein EnglanBer Quf ber ©tatton erftS^ien unb auSfagtey feine 
^eterofra« Igätte ifjm berraten, bafe in bet lommenben ^aäii üon 
feiten ber ^ererog ein grofee^ Slntbab in Dmatitrn angerit^tet 
^oerben foHe, ®enf 3£pbe enlgefien foHten alle (Englänber, SBuren, 
IBaff arb§ u nbLbiig^ifftonar ©anneri* 

SDoraufl&in liefe Br. Sn^n Bie SDeutftfien atte in ber ©tation ©d|nfe 
fudfien, tüa^renb bie äuglänBer frettoillig in iljren Käufern bet- 
Blieben* 2)ie ©tationen lunrBen befeftigt unB in ber ©ile gerabe 
nod^ aiir redeten S^W mit ^robiantfäcfen berBarrüüBieit 

S)ie 0ererol fiegriffen anfangt nid&t &a§ fonberBüre Zun btt 
SEüeifeen, Stii fie aBer Bte SSanBerung nodö Ber Station fal&en, ttjurbc 
i^nen flar, Bafe irgenB jemanb Ben $Ian üerraten ^aben mufete* ©d^on 
hm SCag baronf l^teLten fie fid^ f(ftabla^, })Iünberten Säufer unb 
©toreg unb begannen eine regelrechte Selagerung Ber Station. 

©oBalb al^ StfjemiB Bie ©tation tion Cmaruru erreicht l&atte, 
ging er gum StabSargt Dr, ^uf^n, Ben er üon früi)er l&er fe^r gut 
fannte* ©r fcEiilberte i^m Bie Sage auf Ofombal&e, unb ^u^n fteGte 
ibm füfört frei, ob er tterfud^en tooEe, mit nod& etlii^en anbeten suriid- 
aureitem 

Sul&n mad^te SE^enti^ auf bie ©efa^r feinet Unterne^mcni auf- 
meiffam, Bo(f) Ber liefe ftt§ natürltdö nidjt Babon abbringen- ®ann 
mürbe angefragt, ob fid& frciminig Sleiter melBeten, ibn au Begleiten, 
®er ©ergeant 55ofefolDBf5 melBete fid^ fofort, unfer SlngefteHter 
flomannB, ber Snft>eflüt be§ ^etin WZerfer, ©anBer, unB nodö ein 
ftüBerer S9a|jnarbeiter, nantenä SßruBer. Siic Ben lefeteren befonBerä 
mar BqB Unternel&mcn gemagt, Benn er ^atte noc^ nie auf einem ^ßferb 
gefeffen unB foHte nun in bunfler Sftaä^t me^r al§ 70 km retten. Sür 




"206 2)er «ufftanb 



bic anbeten toax eS aud& feine flietntgfeit, benn ftc l^atten fämtlU^ 
ben Slttt t)on Ofornbal^e nad& Omaruru l&tnter ftd^ unb toaren t)on 
ben ©tro^^ajen, ber Slufregung unb bem befd&Ieuntgten Xempo audj 
md&t gerabc erfrtfd&t, 

SluS bem JCntpj) ber mitgebrad&ten ?Pf erbe fud&ten ftc \xä) bic Beftcn 
XLU^, bie in aller eile befd&Iagcn tourben» ©ie fonnten nur fursc 
Äaft bis einbrud^ ber S)unf ell&eit l&alten, bann tooDten fic aufbred&eiu 

©tarfe gtoeifel tourben laut, ob ber SBeg in einer fftaä^t tote 
ber fommenben, ba ber ganse Fimmel beaogen toar unb ftarfen Siegen 
i)erl&ie6, au ntad&en fei. Db eS fid^ überl&aitpt lol^ne, ben fftiti 8U 
toagen, ba toir boä^ aDer SBaJ^rfd^einlid&feit nad^ längft tot feien. 
Sin berben SBifeen fel&Ite eS nid&t. @ar balb l^iefe bie 5ßatrouiIIe bic 
IBegräbniSfommiffion, unb afö mein SKann, öoHer Unrui^e, fortau» 
lommen, ^uv eile antrieb, meinte einer fo red&t ermutigcnb: ,,3htn, 
beeilen ©ie ftd& nur nid&t fo, awnt eingraben fommen ©ie nod^ aUc- 
mal aured&t/' 

SüHe fünf ?PatrouiIIenrciter entpfingen nme Uniformen* S3ic 
Ißatronengürtel tourben gefüllt. ®e8gleid&en lamen in bie 5PadEtafd6en 
io t)iel 5ßatronen, toie bie 5ßferbe au tragen bcrmod^ten. 250 ©tüd 
pto Tlann. SJlan mufe immer bebenfen, bie 5J5fcrbe finb nur flein, 
unb 5J5ferbe unb Sleiter l&atten bereits grofee SInftrengungen l^inter fid^. 

enblidö tourbe eS Sßad&t unb fing an au regnen. Unb mit bem 
Dlegen nai&m bie ©unfell&eit au. ©ie fonnten bie $anb nid^t fel&en, 
iie bie Sügel fül&rte. S)a fd&Itd&en fie au^ ber ©tation l^erauS, bie 
S3rat)en, atemlos, angeftrengt ben S3IidC inS ©unfle gerid&tet, quer über 
bem ©attel ben flarabiner. 2Iuf Umtoegen nai&men fie bic SHid^tunfl 
itadö Ofombal^e, fcdf über bie ©d&anaen fefeenb ober fie borfid^tig um- 
reitenb. 

S)ie Umriffe berfd&iebener ©eftalten uttb glimmenbe Sagerfeuer 
"fal&en fie. $ereroIaute fd^Iugen an il&r Ol&r. S^e ©efunbc fonnten 
fie als Sfcinbe erfannt unb angel&alten toerben, aber ber Siegen toar 
tl&r aSunbeSgenoffe. UnbeJ&eDigt famen fie toeiter. 

S)en bireften SBeg nadö Ofombal&e fonnten fie aud& nid^t inne- 
ii&alten. ©ie mufetcn getoärtig fein, ben ^ereroS au begegnen, bie 
>IängS ber 5ßab fafeen, auf Otiim^^aue, Ofarunbu, Siatoab. (Sin un-- 



tJötfid&tiger Saut, nnb fie iDaren berraten. ©cIBft auf bic geliebte 
pfeife, bie 5£röfterin 6ei oEem ©d&ttieren, mufete üetäid^tet toerJen* 
S^r ©limmen ober bet ©etud^ 5e§ JRaitd6el fjätte StröttJol&n eripeden 
fönnen. überall lauerte ber SCob, 

a^urd^ bie Siifd^e fd&Iugen fie fidÖ, fid& blutig ri^enb an beir 
SDornen, fi«5 bte bleibet gerfefeenb, über fc^Iüt)frige^ ©eftein ging 
ef, borficSfitig gleitenb; oft mufeten fie abfteigen unb bie 5Pferbe am 
Sügel fuhren, 

S)cr [liegen fdölug il^nen in bie erregten ©efid^ter unb tüurbe 
fiärler unb ftärfer, 6iS er ttJoIfenbrut^artig l&erabftrönite. ^m ^erjen 
blatten fie bie bonge UngeUJi^^eit: Hommt S^r aui^ nod^ gur Seit? 
®a brangte fid^ il&nen eine neue ©orge auf. Senn e^ \o fottful)r au 
regnen, bann mufete ber Oflufe anfc^toeüen unb abfommen, Sann tnar 
bie gurt nad& ßfomba^e uni?affierbar, äße Slnftrengung unb 3Bü^e 
t>crgeben§. 

Unb bie toaderen Oäule tourben angetrieben, too nur ba§ @g- 
lonbe eB erlaubte, jum rafenbften ®aloppf um bie gurt gu erreicljen. 
©(fton borten fie ba^ ©onnern unb ©raufen bei ^eranfommenben 
gluffe^ unb ritten im SDunfeln eine ©trede Segel mit i|jm um bie 
aBette; gerabe nod6 recbtäeitig erreiiftten fie ben Übergang unb ge- 
langten glüdflidfi an ba^ jenfeitige Ufer. 

$0dö Qufatmenb ^ielim fie* ®a: ein tuitiaigel günfcbcn nur 
fal&en fie, ha^ toar ber überreft eine§ Sagerfeueri, unb einB ber 
5ßferbe bätte beinahe einen fc^lafenben, in feine Seien getoidCelten 
,,5ßoften" getreten. 

3Bieber rafften fie fid^ auf unb ft»ornten ficb gegenfeitig an. Sib- 
tiie($felnb fübrten fie ba§ $fetb be^ ,,Kid)treiterg" Sruber am SÜQcL 
Ser ärmfte mar beinabe tüabnfinnig toon ber 3lngft unb ben für xi^n 
fdöicr unübern^iiibltd^en ©tratJaacn* gleöentüc^ bat er, man möd^te 
ibn bocb totfd&iefeen, er f önnte ni^t toeitet. 

©0 tafteteu fie fi(^ bur(% bi§ J^atnab. Oftmals blieben fte birelt 
im SDorngcbiifi^ fteden nnh mufeten fid) erft betaul^auen. @iltg ging 
e§ tueiter, an bem fd^Iafenben ffaloab öorbei, 9tod6 toar e£ bunffe 
9ta$t: nod& troff eB bon aöen Snjeigen ber SBäume, bie ba§ Sliöier 



difi 



208 2)er «ufftanb 

rwwKVvwtminnnewKianKmngmnrwwwwwia^ 

bcftonben, aber emi)finbU(i& faß tourbc cS. S)aran merften fie, bai 
bcr SWoröen nol&e fei. 

enbltdö taud&tc, nur in finftcren Umriffcn, bcr breite Slücfen beS 
Ofombol&e-SBergeS auf. ißun galt eS mit größter SSorfid&t, bic l^tnter 
Rcüoab zttoa^ nad^gelaffen l^atte, ba^ 6nbe bed SKtteS au boSenben. 
©obalb c§ SCog tourbe, toufeten fie, toürben bie ^crcroS angreifen. 
SSeobfid^tigten fie tatfäd^Iid^ ben Überfall, fo lagen fte in ben Stlxpp^n 
bid&t bor Ofombal&c. Sarum tourbe nod^ eine Sift gebrandet 

©ie ritten paartoeife nebeneinanber unb licfeen bie ?Pfcrbe fürs 
antraben, „trip^^eln". 2Iuf biefe SBeife fallen bie auf bem SBege 
aurüdC gelaffenen ©^3uren au§, alS ftammten fie bon einer SWengc bon 
5ßferben l&er, al§ fei eine grofee SCntppenmad&t in Ofombal^e ein- 
gesogen, eS SU fd^ü^en. 

S)ie $erero§ unter S)aniel ftarifo l^atten stoifd^en bm Stlxppen, 
buvä) überl^ängcnbe Seifen tool^I betoal^rt, bem SCage entgegen* 
gcfci&Iafen, ber il&ncn biel S3eute an§ ben Käufern ber SBeifeen unb 
biel aSiel^ bringen foHte. S3eim Siegen l&atten fie aud^ feine ?Poften 
aufgefteHt, getreu il&rem alten SBraud^: toenn eS regnet, bann fd&Iäft 
man. 

Unb al§ ber 5Cag fom, fallen fie bie ©^3uren ber ?Pferbc, bie ber 
Siegen ettoaS bertoifd&t l&atte. 3lad&benfli(i& befd&auten fie biefe unb — 
sogen ab, toeil fie fid^ einer fold^en £ntp})enmad^t nid^t gelbad^fen 
fül&Iten. 

Unb aB ber S£ag fam, ba l^ord^te id^ l^inaud in bie fommenbe 
^elle unb erfd^raf: $ferbegetra:ppel ertönt burd^ bie ©tille. @d 
fommt näl&er unb näl&er; feft fafet meine $anb ben Slebolbcr, fo 
mufe e§ alfo feinl ®a erfenne id^ bie Uniformen 1 ®§ toar bie 
$ilfel SüHen boran mein SWann. Unb toir lagen unS in ben Slrmen. 
JÖ&emiS, mein alter Swnge, ba^ l&aft S)u brab gemad&tl hinter ben 
Sleitern im Often, leud&tenb, feurig, ftieg ber ©onnenbaH entpor. 
©onnel ©iegerinl ©in neuer SCag be§ SebenS hjar un§ bom ©d^idtfal 
betoiHigt, benn nad& ©onnenauf gang greift fein ^erero mel^r an. . 

Slber toie fallen bie braben SWenfd&en auSl ©antpfenb bor Stoffe, 
scrfd&unben, bie Uniformen hex^ei^t, übet aUe Segriffe mübe nad^ bem 
aufregenben, langen Slitt, ber tool&I über 150 km betrug. 



ein ßefäljrlitfjcr SRitt — 9Iuf ber gefte 



209 



StI&emiB toar in 5er einen 9Jac^t iim ^a^xe gealtert Er ^atte 
ja auc^ ba^ meifte au terlieten. ^un Ratten iDtr ben aSaderen fo 
gern Siulje geßönnt. Eber fd&Iafen unter iiefen Untflänben? ^e^t 
^iefe e§ Sßertetbtgungäpläne enttoerfen, banadö ^anbeln. 3SBer JDeife, 
06 nid&t fd^on am STdenb aber näi^ften 2?iotgen ein Stngriff öer 
§creroB beabfic^ttgt lüar. 



4* 2luf ber ^efte* 

SBir Eamen überein, alle nac^ ber ©tattön überpfiebeln, unS 
bo^I mit SBaffer unb ^ola m öerfel^en unb bort an tjerfc^ansen. Um 
6 U^r fijannten tütr bie Satre an, unb bie nöttgften unb merttjoHeren 
©arfjen tunrben na^ o6en gebrarfjt. 

Sie Station ift ein länglid&eB ®ebäube, awB ungebrannten SSadf* 
fteinen erbaut. E§ beftanb auä öier Sinimern. ®in^ mufete S3ureau 
bleiben, einä SEäat^t- unb @f|ilafftube fiir bie SWannfc^aften. ®a§ 
britte bejogen grau SPierfer unb id^ mit äufammen brei fiinbern, im 
tiicrten Rauften bie SBaftarb^* ©in ©olbat ^atte ein SSaftarbmöbel 
pr gtau, unb \o tarn e^, bafe i|te ganae ^ertoanbtjd&aft jc^ufe- unb 
Öilf^bebürftig mitgenommen tourbe. 

Sie 3immer lüaren flein unb nielJrig. ®a§ borbanbene 
genfter in einem leben mufete bil breibiertel Sö^e suflemauert 
toerben, Ineil bie Station an einem abrang lag unb man t»on ber 
§Ö^e fjineinfdiiefeen fonnte. Si^ fajt an bie Seife aufgeftat^ett lagen 
unfere ©ac^en. S)aatoifc^en toar fnaw ipia^ fiir unfere SHatrafecn, 
bie flinberbetten unb h^n Sinbertoagen, 

lJicf)t bei ber ©tation tourben Sral-SCadie^ gefoppt für ba§ SSie^. 
S)iefei, fonjte ber im Sof ber Station befinblid)e Sßferbefral bra^j^ten 
Stiegen in Unmengen mit 

®en ganaen SRai^mittag bi§ aum ©onnenuntergang arbeiteten 
toir oEe fi^iDei6triefenb an ber SBieberaufridötung ber beiben $of- 
mauern, ®a e§ leine SSadffteine gab, fdölel:H?ten toir ©teine l&erbei, 
St^ glaube, bieB ift bie jd^toerfte Slrbeit, bie ici) je in meinem Seben 
ber ritztet f)ah2. ®ax halb f<^älte fidö mir bie $aut mn ben Sänben, 
bod& e% l^alf nid&tl, benn bie 3^it brängte* S4 ftatte tDcmg|ten§ ba§ 

b.etfcitfccet^er, Wki9 «fttta mix %ab imb nü^m, ^^ 



210 2)cr «ufftanb 

aWctne mit baau betöctragen, btc Station öcrtetMöunö^föi&iö V^ 
mad&cn. Über bte Saftarb§ ärgerte tdö mid^, fte toorcn t)tcl au bor» 
nei&m a« foI<i& gemeiner Slrbeit. ©tott mitaul&elfen, fragten fic ein 
über hQ& anbere 3KaI l&öd&ft öertounbert: ,,SBtc fann bodö bie gnä' 
grau fold&e niebrige Slrbeit tun? Safet bod& bie ftaffern unb bte ®oI- 
boten arbeiten 1" ©te bebad&ten aber nid&t ^^^ Icfetere einen SEag 
unb eine SFiad&t au 5J5ferbe gefeffen l&atten. S)te Slrbeit ging langfam 
öonftatten- @§ toar l&eife unb bie Seute toaren tobmübe. @nblid& 
lüaren bie SWauern fo l^od^, bafe fie einigen ©d&ufe getoö^ren fonnten. 

3htn lüurbe nod^ ber SBadötturm au^gebeffert, ber an ber Oftfeite 
be3 ©tationSbad^eS aufgebaut n^ar* S)a, too il^m bie obere Stauer 
fei&Ite, fteDten h)ir ftiften, mit ©anb gefüllt, aufS S)ad&. STB bieS 
nid&t retd&te, tourbe meine SBafd^Ieine mel&rmaB in STbftänben ge- 
ft)annt unb mit äßoilad^S unb Sed en ald Jiugelfang bel^ängt. 

SBir l^atten oxii^i gleid^ einen firanfen. S)er Sleiter »ruber toar 
t)on bem Slitt bermafeen angeftrengt, \^q!^ er toie tot balag unb erft am 
SIbenb beS att>riten SCageS einigermaßen aur SBefinnung fam. S<5 
l^abe il^m nod^ tagelang beffere Ütal^rung unb t)iel äßild^ aufommen 
laffen, bi§ er fid& toieber gana erl&olt l&atte» 

ftura t)or Slnbrud^ ber 9?ad&t toaren toir fertig. STHe l&atten toir 
baS »ebürfniS nad^ ©d&Iaf, unb fold&er toar bod& nid&t möglidö. 

STm SIbenb fallen toir nod& frieblid^ eine ftarre t)om ©pifefoppjer 
SBeg bal^erfommen. ®S toar bie beS alten ©rtmann. @r toar be§ 
SCobeS bertounbcrt, fold^ Seben auf ber ©tation au fcl&en, unb l&atte 
feine Sll&nung t)om Stufftanb. 3u feinem @Iüdf toar er audö niemanb 
begegnet ©ofort fteHte er fid^ freitotDig unb bilbete fo eine fd&ä^en§- 
toerte SSerftärfung au ben fed&§ SWann ber ©tation* 

SBir toaren in großer ©orge um tl&n getoefen, aumal toir außer- 
ftanbe toaren, il&n au toarnen, tOi toir nid&t toußten, too er fid& aufl&ielt. 
9?ad& il&m l&atte td& aud& in meiner SBerlaffenl&eit auSgefd&aut, @r fam 
f ofort auf mid& au unb fagte: „$ätte id& eine STI&nung gel^abt, baß e§ 
fo fd&Iimm ftel&t id& toäre fofort gefommen, um ©ie au Idolen. SBir 
l&ätten uns gut öerproötantiert, bie ftarre eingefpannt unb äße lofen 
Dd^fen nebenl^er getrieben. 3m SCrabe l&ätten toir bie Sßamib burdö- 
eilt, ol&ne ©d&onung ber SCiere. SBaS gefallen toäre, l&ätte liegen 



Sluf ber geftc 



211 



bleiben ntüffcn. ©o l^ätte iä^ ®te fid&cr b\% nodl ©jpofoljmunlj ge* 
bracht r' S(% tDufete autft, auf ben ^ätte tcf| midö tietlaffen föttnen, ber 
^ätte ntir beigeftanbett bis ^um SCob. 

6r ftJannte ßleidö bei ber Station auS* ©eine, fotuie unfere unb 
aßciferg flarren unb SBagen tourben in langet SRei|)e bor bei Sta- 
tion anföeftetit. Sfuc^ bie§ n?aE eine Äift, bie unB ^alf. Sfl^ bie 
^ererof(?ione bicfe gange SBagenburg fa^en^ tomen fic suriid nnb be* 
rid)tcten ben ©tamme^öenoHen, nad& ben SBagen, bie bor bet ©totion 
auföebant träten, gu urteilen, müßten minbeftenS 50 SBeifee bort fein. 
Söo^I 5um SCeil baburd^ fc^oben fie iDieber i^ren 2[n0Tiff§!fIan auf» 

3!)en erffen 5leil ber 3^ad&t blieben inir alle äitfammen im bunflen 
§ofe. ©c^r borfit^tig Uiurbe berntieben, in ben ßtc^tlrei§ ber ßamtie 
au fommen, beren ©cftein auä ben geöffneten SCiiren brang. SSon 
10 U^r ab Ratten je glrei unb gtiiei bie Shinbe biB 4 Ubr friil^, mo alle 
qemcdt n^ctben foHten* ^ä^ begleitete meinen SKann auf feiner 5Cour 
um 3Witternöd6t. 

5Durd^ bie ©tillc ber S^adli erflang langgegogeneg, iDiitenbeS 
§unbegebeH, 2Bit ctfannten bie ©timnien unferet §unbe. Slnfangä 
baifiten mir, bie ^eierog roäien Bereite am ^lünbern bea §aufe§. 2lm 
näd&ften SDlorgen fteHte e§ fid& J&erauS, bafe e§ nur einige Soffern 
maten, bie bie ©(jetfefammer unb ben SBorrat^raum erbrot^en Ratten. 
STudö bie ©unbe jenfeitS beB Mibier^ fc^lugen an. Sei MnUt% toar 
ebenfalls eingebrod&en toorben. 

Xro^ beB grofeen ©c^ilafbebiirfniffei lam feiner gur Sßu^e* 5)!e 
?Ierbenabfi)annung unb Übermiibung Xdqx eine gu grofee. über ©errn 
SWerferS ©d^idfal toaten toir gän|Ii<3& im ungetoiffen, Strofe aQer 
auggefanbten Boten hörten mir ni(^t§ Seftimntteg. SDie Serid^te 
lauteten nur bo^in iibeteinftimmenb, bü% auf 3KerferS Sarm ge^ 
f(5offen tDorben fei. SBir aUe ätücifclten an SRerferi aBicberfommen. 
S)er SKiffionat unb bie anbeten tooöten, ic| follte ber grau ben SEob 
t£jre§ SKannei f($onenb beibringen* S^^ fträubte mid^ bagegen. Eine 
bemaffnete ^Patrouille ber Saffern ging abermals auf bie ©udöe, um 
toenigften^ ben Seic^nam |u finben; audö umfonft. ®cn gloeiten S^og 
cnblic^ erfc^ien ^err ÜRerfer, ber S!otgeöIaubte* 3Ktt grofeer greube 
tourbe er empfangen, üt l&atie fit^ gegen bie ^erctoB getöcl&rt, bie 

14* 



^ 



212 2)er «uffionb 



il&m fein aStcl& tocgtrciben tooHtcn» (gr gab einige ©d^üffe cä), ol&ne 
bafe ftc t)om Seinb ertoiiert toorben toären- SfQft oH fein SSiei^ toar 
tl&m ober njeggenommcn. SSon bcn ®crero§ öerfolgt, ol^ne ?ßatroncn, 
mufete er ft(i& erft berftedfcn, bann l&atte er fid6 auf ber eiligen Slud&t 
bie güfee burd^gelaufen unb fonntc nur langfam t)ortoärt§, Sc^t 
tpar er gottlob aurüd 

Slm näd&ften SWorgen gegen 4 Ul^r toedtte mid^ mein SWann. §dö 
l&atte bic lefete ©tunbe fo feft gefd&Iafen, bafe id^ midö awcrft gar nid&t 
befinnen f onnte, too id^ fei unb toa^ man t)on mir n^oQe* ißur au balb 
tourbe e§ mir flar. §d& toarb mir meiner Slufgabe betoufet unb ging 
in§ aSureau, um ben SScrbanbfaften genau 8« unterfud&en unb alleS 
aured^t au legen. aQöglid^ toat ed, ha^ eS 93erti)unbungen gab, unb 
ba mu^te id^ am $Ia^e fein. S)a mir bie anberen ©etoel^re au fd^toer 
toaren, lagen meines SWanneS Sagbgeloel&r unb 5J5atroncn für midö 
bereit. Sm gaU einer ber SSerteibiger bertounbet unb fantpfunföl^ig 
tourbc, foHte id& an beffen ©teHe treten, fßx^ eS SIrbeit für mid^ gab, 
l&attc id& mir auSbebungen, an meines SWanneS ©eitc au ftel&en. @r 
unb ber ©ergeant l^atten il&re 5ßoften oben auf bem SCurm. 

2Im glimmenben geucr auf bem $ofe lagen bie eingeborenen 
?PoIiaiften unb 93ambufen. ©d&nell toaren fie munter, unb ein 
SmaiHebed^er bampfenben AaffeeS, a^^if^I^^ften ®efd^mad§, l^ob bie 
fei&r gefunfenen SebenSgeifter. Sum (gffen fonnte fid& niemanb ent- 
fd&Iiefeen. 

SWittlertoeile tourbe eS l&eller. SBie bie 3Kauern felbft ftanb ein 
ieber auf feinem 5J5often. S)a ging bie ©onne auf. SüHe gernrol&re 
tourben eifrig benufet. ißid&tS SBerbäd&tigeS toar au fel&en, fein $erero 
liefe fid& blidfen. Unfere ©rtoartung toor fo gefpannt, bofe toir nun 
orbentlidö enttäufd&t toaren. Sllfo l^eutc nid&tl 9?un, bann toal&r- 
fd&einlid^ morgen 1 

aSäl^renb beS SCageS berul&igten fid& bie ©emüter. §d& Vertraute 
mein S3ab9 bem bidfen ©ergeanten an, ber bei aH feiner Slul&e, beffen 
bin id& fidler, bod& aud^ in bicfen SCagen mand&eS 5Pfunb abgenommen 
l&atte. @r betoieS fid& aB fcl&r bcfäl&igt aum SBarten Heiner ftinber 
unb tat eS mit Umfid&t unb Siebe. @S toar ein eigenartiger SfnblidC, 
ber toettergebräunte, bärtige ftrieger unb mein Heiner blonber a3ube- 



S£]&emi§ uTib icf^ gingen noä^mal^ nadE) bem §aufe unb polten noc^ 
üerfc^ieiene ©ad^en* 3Btr fütterten bie §it^ner unb SCauben, unter 
benen bie ©i^afale arg gekauft ^atten^ toeil bie 3?aiSt ü6er Me ©taH- 
tür offen ge&Iicfien tnar, 

SBom Oemiifegarten fal^ mon nur noc§ etliche fliirbüranfen, 
SDer Obftgarten mit ^Dattelpalmen, Sein unb getgenftecflingen toar 
ii&er^aulpt öerfc^luitnben, Stlle^ toar überfd&toemmt unb berfd&Iammt 
toorben bom abfommenben OmarutU'JRitiier* e§ gab feine Sfu^fidöt 
auf ®eniüfe, unb Bei un§ |atte bet fio^I ]o fc^ön geftanben! Unb 
nun erft bie fiiirbiffe, ©urfen unb Kontaten 1 3Btr tDu%ten, toai 
uni nun beborfianb, gleifd^ unb SKeig, unb 3lei§ unb Sleifdö, unb 
nac^^er gleifdö allein. 

SSfuf bei Station ririEjtetcn toir uni etioüi Belfer ein. ^art toar 
ei, fid& fo fcf^nett umgemöi&nen au muffen bom frieblidöen $etm in§ 
raul&e firtegSIeben. 

Stber ei ging. Sßeil SKerferB unb and& toir toiel aWtlcö bon bem 
nod& tjor^anbenen (Srofeötet) belamen, richteten mir einen regelt edöten 
Snild^betrieb ein, Sn ©(^alen lourbe, loeil fonft nirgenbg $Ia| toar, 
bie 3ßild& unter ben SBetten aufgefteHt. Sfb unb su fam a^ar ein 
najd&^afler Söter, ber ^eulenb toteber bon bannen jog, toenn tnir tl&n 
ermifd&ten, Smor fanben aHtäflüc^ §unberte bon Stiegen unb an^ 
etlid^e SBanaen in ber SWiltf) iJ)ren Xcb, aber gebuttert Juutbe. gett 
äum ©ffenbereiten gab ei feftr toentg. Unfere, Ujenn auc^ an fid^ ettoai 
froömürbige SSutter mar ba^er ein fe^r gefud&ter SErtifeL Unb erft 
ber OuarlJ ©od^erf reuten @efi(3^tern begegnete id^ allemal, feite ii$ 
äur Staii^mittagitJetper ein SBafd^beden boK ouf ben SCifc^ in ber 
Jü^annfri&aftiftube. Sofort UJurbe eine grofee SJJenge B^^iebeln ge- 
fc^nitten, ^Pfeffer unb ©als Öingugctan unb bai (Banje gut bermtfd&t 
auf§ SBiot geftric^en, 5Die Sammelft^toänäe briet ic^ aui, unb mit 
bem Sett tourben bie fd^önften S^o^Dffudften gebadCen. Slui geriebenen 
ffürbiffen gob ei fiifee „fiartoffeH>uffer'', 2Bie erfeftnt toar biefe Stb- 
trediflung jebeimal mit bem gefeilten ©d&af- unb Siegenfletfdö unb 
mit au ben S^bennubeln unb bem SBajferreii. 5ri6 erinnere mi<^, 
ba6 einmal unfer SSie^mädjter einen ffliptjbod fd^ofe, fo grofe toie ein 
Ste^. SBit befd&Ioffen, i^n im SBadof en au fd^moren. Siebreidö, gu bem 




214 ttt «nfponb 

Secferbiffen fc^munaelnb, l^olf mir ber biete ©ergeant babei 9Bir 
ftndften bcn Socf mit cttoaS ronsigcm ©pecf ; er geriet öortrefflid^. 

S^ben Sbenb teilte id^ <UIen Omeire, im jtürbi§ gegorene 3flildi, 
oitd; fte loax fe^r beliebt unb erquicfenb. ®o Ralfen tDvt un§ gegen« 
feitig. (Sin ©olbot buf bad Srot, ber onbere itKir ber Oberfoc^, ber 
britte forgte, hob alle SBaffergefäfee gefüllt toaren, ber bierte befaßte 
fid^ mit ber allgemeinen Steinlid^Ieit, unb id^ (prang ein, tüo eS 
nötig toav. 

Unb tt)enn nad& einer f endeten 3laä^t bie ©etoe^rc roftig gctoorbcn 
unb bie Patronen im Stal^men angelaufen n)aren, bann fag id^ ba mit 
bem Raufen Patronen im ©c^ofe unb fäubertc pe getoiffenl&aft 
n)äl^renb bie Seute il^re @eU)el^re in Orbnung brad^ten. 

©0 n)eit l^ört fid^ bied alled gana frieblid^ an, unb bod^ brol^te ber 
Sufftanb unb ringS um und gärte ed* ^eben SIQorgen ti)aren toh alle 
auf bem Soften unb auf einen Überfall i;)orbereitet Tlit bem Rafitan 
Cornelius gab eS täglid^ Untcrrebungen. SKaffenl&aft famen Seute, 
bie aSerbäd^tiged bemerlt l^aben n)oQten. äSoQte man aU ben 93e- 
rid^ten glauben, fo l&ätten bie ^ereroS lüod&cnlang fturmbereit auf 
Ofombal^e fein muffen. Stulpe gab e§ nid^t. SorneliuS berbel^Ite 
und nid^t, ba^ il^m tagtöglid^ SSriefe t)on ben gemaltl^abenben $erero« ' 
fül^rem swflingcn, bie il&n aur SCeilnal&me aufforbertcn. ®&araf» 
teriftifd^ in il&rcr lafonifd&en ftürse toar bie Sotfd&aft be§ Ober» 
anfül^rerS ©amuel SWal^arcro: ,,§d& läm^^fe, töte." SWid^ael bon 
Omaruru fd^ricb: ,,S5eeiIe ®id&, aUeS, toaS toeife ift, mufe fterben, tu 
©eine Slufgabe unb fommc bonn su unS." SKutate, ber Unterbauet- 
ling, fd&rieb: „@ile S)id&, bie Seit tft ba, bie fd&toarae nnb bie toeifee 
Sarbe fönncn nid^t mel&r aufammenleben, bie fd&iüarae mufe öerrfd&en. 
CrfüHft ®u ben SBefel^I nid^t, bann toirft ®u unb S)etn ©tamm unter- 
gel&en mit ben SBeifeen." Soi^anneS t)on ftatoob fragte toieberl^olt: 
„SBift 2)u nod& nid&t fertig mit biefer $anbt)oII SBetfeer, toie lange 
aauberft 2)u? ©ei flug unb nimm meinen Slat, arbeite mit ®ift, 
toenn 2)u nid&t fd&iefeen toiHft." 

2)a8U fam, ba% toir gänalidö t)on ber SBelt abgcfd&Ioffen toaren. 
SlingSI&erum fafeen bie ^ereroS. SüHe SJoten, bie toir ^n fd&idfen Der* 
fud&ten, tourben abgefangen unb meift niebergemad&t. g§ toar gäna- 



lid^ iiTtmüöIiti&/ nad& Omaruru burd&awtommen, 2)ie Dmaruruer feI5ft 
tuarett eingefd^IoHEn unb fonnten ntreenbl^m SJlaiijridEit fetiben. 
Smmer toieber Derfu^ten toir, auf allen SBegen, nad^ aHen SftidE)' 
hingen^ ollei bergebeni, 

3Jon Cmaruni hörten toir tägliri^ bei ber grofeen ©tiHe unb 
Stroden^eit ber Suft ben SDonner be§ grofeen ©ef^itfeeB* 3)o§ trug 
Qud^ nid&t ba^u bei, uni frol&er gu ftimmen. 

Sin SotG, ber nad^ ©toalopmunb jüHte, fom aurüdC. Sn ©ptfe' 
foJppie^ ^atte er gefe^en, toie ber SlngefteHle ber fioIünioWäefellft^aft 
^err Öoutfdö, ton einem ^erero, bet in onft^einenb frennblidEjer Stb- 
fii^t au ifjm fam, burdfi ben 2l?unb gefd^onen mürbe* ©ici&t bei unferer 
©tatton borbei trerften bie fredöen Käuber mit ben auf ©^^illotJfieS 
gefto^Ienen ©aci^en unb bem JBieß, SBir föaren gu Juenig, um i^ncn 
erfolgreid^ entgegentreten gu fönnen. Stufeerbem fonnte bie§ gerabe 
ber Seitpnnft fein, xdo bie Station tatfädilidö angegriffen irurbe, 
S)ann lonnten bie Don brausen SurüdCfelötenben ntc^t tjinein; bie SSe* 
fa^ung ber ©tation märe gefc^mäd^t gemefen, unb fo aerfplittert Ratten 
beibe Keile leicftt iibermältigt iuctben fönnen, 

STÜmä^ItdE) liefe bie ©ijannung nac^, e§ tourbe langtoeilig. Sie 
fiele ©efa^r toar man getooßnt geworben. Sieg einige SBarten griff 
bie Pleröen an, SBir münfc^tcn tatfä^Iid^ einen entfd|etbcnben ©d^Iag. 
aSon ber ©tation fonnten mir un§ nid^t entfernen unb l^atten auf biefe 
SBeife feine (Selegen^eit, bie fiaffern p beoba^ten. Saburd^, ha^ fte 
[ noi^ immer auf unferer ©eite ftanben, maren mir aHmä^Iid^ fieser ge- 
morbem 3Wit einem SKale erfd^ien ber alte ©orneliu^, gana gegen 
feine ®emo^n^eit, mit üier bemaffneten Begleitern. ®r fagte iing, 
bafe mir ni(ftt nur in ben $erero^ unferc Seinbe gu fe^en l&ätten, 
fonbern erft tedöt in ben Serglaffern. e§ märe eine ftarfe ©trömung 
unter i^nen für bie $ererog, gegen unB. ©r befannte frei, bafe et 
fürmlid) bamit beftürmt mürbe, bod& enblid^ hen 39efe&I au unferer 
©rmorbung au geben. 3Bir müßten felber fe^en, maB ba am beften 
gu tun fei. gr fönne un^ nid^t fd^ü^en* SBüfete er boi^ felber ntc^t, 
mie lange er am ßeben bleiben mürbe, ®r felber ^ätte feiner SBeifeen- 
freunblicöleit megen tiele Seinbc unter ben eigenen Seuten unb fei 
0x0^ unb ftünblii^ barauf gefafet, bon il&nen ermorbet |u merben. 




216 2)cr «ufftanb 

SBir toufeten, bafe einige ber einflufereid&ften ©rofeleute mit ben 
$ereroS bertoanbt tDQten unb fid^ qB l^albe $erero§ red^neten. S)iefe 
l^atten ben Umfd^lDung in ber Stimmung ber Seute l^erborgefirad^i 
Ratten bie Äaffern tatfäd^Iid^ biefen ?piQn, bann gab eS für unS fein 
©rbarmen. ®ie fannten genau bie fd&toad&en Jßunfte ber Sfcftwng. 
@inem gefd^Ioffenen 9[ngriff l^ätten bie Stauern niemals ftanbgel^alten. 
SBetoaffnet toaren bie Seute auäj, bon unS felBft l&atten fie ia nod6 bie 
^Patronen Befommen. SBir überlegten, follten toir fie plö6ß(% aurüd- 
forbem, foQten toir bie äSaffen plö^Iid^ einaiel^en? S)ieS aDe§ k)erbot 
bie Älugl^eit. ©el&r ernfter ÄriegSrat tourbe gel^alten; fein ÄuStocg 
fanb fid&. ©inige ^i^föpfe fd&nallten fofort um unb tooHten btc ber- 
meintlid^en 9[nfül^rer biefer unferer ©egenpartei t)er]^aften uxtb cd^ 
©eifeln auf ber Station bel^alten. S)ie meiften billigten ben $Ian, 
ber Sergeant fd&toanf te, xä) toar entfd&ieben bagegen* §<% ftcHte il&nen 
oQen t)or, bofß bieg l^iege, £)I in§ geuer fd^ütten. ©uttoiQig koürben 
bie Jlerle nid^t mitgel^en. ©nttoebcr bie Solbaten müßten unberrid^- 
teter Sad&e umfel&ren, baS toäre eine Sd&Ia|)pe, bie il&re aWad^tlofig- 
feit Betoiefe unb beren golgen nid&t abaufel^en toären, ober aber eS 
toürbe gleidö jur Sd^iefeerei fommen, unb fomit toürbe erft red&t baS 
geförbert, toaS unter ollen Umftänben bermieben toerben follte. §d& 
braud&te meine ganae ÜberrebungSfunft, um fie bon borfd&neEem 
^anbeln obaul^alten. ®er Sergeant unb JCI^emiS ftimmten mir Bei, 
unb enblid^ gelang eS unS, aud^ bie anberen au üBeraeugen. SBir Be- 
fd&Ioffen, uns gänalid^ tJaffib ^u berl&alten unb bie Äaffern in feiner 
SBBeife %u reiaen. Slufeerbem foHte ber Jöefel^I erlaffen toerben, ba 
feine augenblidCIid^e ©efal^r eineS %n ertoartenben Überfalls Beftel^e, 
fönten alle Äaffern ll&re SBaffen a« ^aufe laffen, angeBIid^, um Un- 
glüdtSföHe a« berl^üten. 6S toürbe nid&t getoünfd&t, bafe bie Äaffern 
mit ®etoel6ren auf bie Station fämen. 

3)urd& Spione erful&ren toir, bafe fid& aud& bie Äaffern im gelbe 
aufammenrotteten, um a« Ben ^ereroS üBeraugel^en. SKS toir bie 
(Srofeleute l^ierüBer Befragten, anttoorteten fie auStoeid&enb: fie tooHten 
nur auf bie SßamiB aici&en, um bort Beffer neutral BleiBen au fönnen. 
SBir erful&ren aud&, bafe fie ben ^ereroS SBotfd^aft gefanbt l&atten: „gj^r 
fönnt fommen unb bie SBeiten morben, toir l&elfen ©udö boBei." 



^nfcf 14, 





X. V. ^. rtllfflftt. 



Bifj ü, e mit I\m\i. 



I. U. &. AllfQCD. 

3x\ ü. ^^ inil Jlutttjt. 




2, B. ^H flüfflcn* 



®ie Iflaä^t naä^ biefem aiifreßenben Sage fam mein Wann gegen 
SKorflen 511 mir m% Seit. S'fi toar auS bem fletncn 3™^^^ ^^^' 
gerüdft unb mol^Ttte in einem Qzlt im Safernenl&ofe, tueil icf^ ei im 
Simmer tnjr Ungeziefer nic^t me^r ^atte au^^alten fönnen* Sd& loQ 
föadö im SJelöftuftl. 3Btr 5eTt)rQdöen bie Sage ber Singe, bie tei^t troft- 
lo^ für un^ toar, ©anj rici^ttg meinte er, bafe e§ fein Entrinnen für 
uns gäfce unb mo^l talb unfer lefete^ ©tünblein jdEjlagen ipurbe* 3)ann 
' fragte er mi(§, ob ic§ erlaube, bafe er, tnenn bie ©tation fiele, crft ba§ 
^inb unb bann midö erfdjöffe* 3lur bann liinne er rul^ig au§ bem 
fieden gel&en, menn er bie @eh>t|^eil ^abe, tpir ttJöten ben $änbcn 
biefer fc^toarsen 3£cufel entriffen, S^ ^alte ha^ ©efü^I, alB ob mir 
übel Jxjürbe, toiHtgte aber fofort ein, ©ad^gemäfe unterfut^ten totr ben 
Eßebolöer, ob er audö funftiomete, „2)ann l^alte ®id^ ijarat, ttJenn*§ 
lommt, fommfi fc^neC/' 

S)ie§ tüat ungefähr am 20, Januar. 

©d^on btx näd^fte SEag lef^rte nn^, tx)ie red^t toir getan l^atten, bafe 
mir uni ^um Stbtoarten entfdöloffen. S^genb ein fdötöa^^after SBam* 
6ufe 6atte fjjioniert unb unfere Beratung gebort, äßit SBäinbeSeilc 
Verbreitete fi(^ bie Kad^rid^t unter ben flaffern, bie beiben an- 
gefe^enften Orofeleute foHten ber^aftet tDetben. Sm Umfe^en toar 
6efd6Iöffen, bafe bie SBerftaftung ba§ 3^^^^^ 5^^ aDgemeinen Sturm 
auf bie ©tation merben foHte. Smmer bro^enber tuurbe bie Saltung 
ber ßaffern. ©ie tnarteten nur barauf, ba% fii^ einer bon unB blirfen 
liefee, bann njoGten fie anfangen. Stbet mir hüteten un§ unb nai&men 
feine Jtotig baöon, jonbern blieben rutiig auf ber Station, 

SDa, mie ein SBunber, ert)ieltcn mir ^ilfe. g§ famen a^ei S5oten 
itire^ äßegg, um ©crrn Soutfd& auf Spi^foti^iei ^oftfac^en ju bringen, 
beffen SCob ibnen ntd&t befannl mar. SDa fie eine 3Bo«^e bereite unter- 
megi maren unb äufäHig einfame SBege genommen E)atten, auf bencn 
t^nen niemanb begegnete, bitten fie bon niifttB eine Stauung, 31I§ fie 
floutfd^ auf ©t)ifefot?pjeB nidEjt fanben, gingen fie ber frifi^en SBagen- 
fijur nadö, in ber SKeinung, Soutfcb fei mit feinem Sßagen narf) Dfom- 
ba^e getretft* 

3)id^t öor Ofomba^e, öli bie ©t>ur obameigte, ftanben fie ratloB, 
tüo^in fie fi(§ toenben foHten. 3)a begegnete i^nen ein flaffer, ber 



218 2)cr STufftanb 

il^ncn \)ox\ä)luq, bte jpoftfad&cn für Soutf(% auf bei ©tatton aBgugeBen. 
S)teS taten fic* ®er ©crgcant öffnete amtltd^ baS fleine SBünbeL ©r 
nal^m bie SeituriQen l^erau^, unb mit lautem ^nbel lafen toir bie SFladö- 
rid&ten t)on bcn Bereits eingetroffenen unb nod^ fommenbcn JBer- 
ftärfungcn. Sm Umfel&en tourbe aufS ®ad& geflettcrt. ®äjon toel^ten 
brei fd&toarä-toeife-rote glaggcn, unb aud& unfcre Blaue mit ben brei 
9tofen im toeigen gelbe Bläl^te fid^ ftolj im äSinbe. 

©runten im 5pia6 fallen toir, toie fid6 bie Äaffern aufammentaten, 
Sns erfter erfd^ien ber SWiffionar, bann ber Stopitiin, bie ©rofeleute, 
fämtlid&e SKänner unb auleftt alle SBeiber unb Äinber. Sie fallen unS 
ettoaS beforgt an unb fd&icnen 8" a^eifeln, ob toir olle tool&I gana 
unterer ©inne mäd^tig feien. 5E)a fletterte mein SKann auf eine an- 
fällig baftel^enbe S£onne. äßit erl^oBener ©timme Ia§ er bie Sendete 
bon au ben SSerftärfungen bor unb fd&nurrte a« bet Scä^l bei SRcgi- 
menter, bie fommen follten, nod& mand&e 9htII l&inau, um bie ©ad&e 
nod& einbrudESboHer au mad&en. SKit einem bonnernben $oäj auf ©eine 
äßaieftät, in ba^ ton alle einftimmten, fd^Iog er. 

®ie Äaffern fal&en fid^ an unb berfd&toanben allmä]&lid&. Snter- 
cffant toar e§, bie ^ßl^jjfiognomien einaelner a« beoBad&ten. ®cr 
jla))itän unb bie ©rogleute Blieben a^rüd, unb aud^ bie, bie im 
Snnerften il&reS ^eraenS fo fel^r gegen un^ toaren, l&eud&elten baS 
gröfete §ntercffe unb bie tieffte ©rgeBenl^eit. 

S)er alte Srtmann toanbte fid^ an einen ber $aut)tanfül^rer unb 
meinte gana rul^ig: „(S^ ift bod^ gut, bafe igl&t^ Ältppf affern (Suäj rui&ig 
berl^alten unb unS bod& lieber nid&t f alt gemad&t l^abt, toie §^r eS t)or- 
l^attet. Sd& fage ®ir, eS toäre @ud& fd&Ied&t ergangen I" SSergeBenS 
berfud&te ber fo Slngerebete ftd& au föffen — aud& ein Äaffer f ann blafe 
toerben. 6r ftammelte gana entfe^t: ,,aBaS toeifet ®u benn babon?" 
unb berabfd&iebete fid& fd&Ieunigft. ©rtmann rief il^m nod& eine ge- 
fegnete Kad&trul&e unb ben aBunfd^ nad&, er möge bon ber JBerftärfung 
träumen. Slber er l^atte e§ fo eilig, bag er toal^rfd^einlid^ nid^tS mel^r 
babon l^örte. 

©orncIiuS meinte anm ©ergeanten: „gürtoal^r, eS toar J^ol^e S^it - 
ba^ SBotfd&aft fam, lä) ftanb für nid&tS mel^r. Ige^t fönnt Sl&r gana 
rui&ig fein, toenigften» bor ben Äaffern." 



Sluf bei; gefte 



219 



k 



Sßir toaren iDie erlöfi! 5Dtefer hröf^enben Oefa^r tuaren mii: gliicf' 
lid^ cntganöen. ffitr maren aber aud& ftolg, unb &a§ finb mir je^t nod^* 
2ianf itnjerer ^{plomaih toai eS un^ gelungen, hen ©tamm Der Serg* 
faffern &er Wesierunö bauernh freunbltd^ gu erhalten* äBa§ geroorben 
märe, toenn audEi bie SergbamaraB abfielen, iDetfe id& nid&t. Senn bti 
auf bieten 5£ag finb bie treuen 39ergtaffern in Eienften ber 2^ru|JtJe 
alg gütiter, treibet, Bambufen ufto, SBenngleid^ fein ©dfiufe ße- 
fallen, fein 33Iut gefloffen ift, fo ift eä bod^ gerabe ber 33efa^ung ton 
jDIombabe ju ijerbanfen, buiä^ ©iftneib unb Umftd^t unferer Kolonie 
biefcn feftr toid&tigen 5Dtenft geleiftet m &aben* %m näd^ften 5tag 
fc^idten toir einen 39oten nacf) Dmaruru, um audi bort bie mid^tigen 
SRac^rid^ten befannt au mai^en. Er ipurbc f|)ätei: mit burd)fd|mttener 
fiel&Ie aufgefunben. 

Sßadö mie bor tonte ber ©efc&ü^bonner p ung l^erüber. 6^ tourbe 
befd^Ioffen, einige SKann ber Sefafeung foHten in ber Umgegenb er- 
lunJen, um %u jeljen, toie toeit bie Seterol tuaren. ©d)on ritt mein 
S'Iann mit gtuei anberen au§ bem 3^or, ba famen gtoei Gaffern atem* 
Io§ gelaufen unb riefen; „Üa^i fie ni^t reiten, fte reiten in bcn XobV* 
aSir fragten: ^^SBo^er toifet ^^r ba^?'' S)a meinte einer, ein geiuiffer 
fieelman: „^ä^ l^abe eB geftern abenb fi^on in meinet ^anb gelefen/' 
SSäir tDoOten i^n berladöen. 3)a fd^icfte Eorneliu^ Sftac^ric^t, bie Pa- 
trouille muffe auf leben gaU umfe^ten, bie ©egenb fei nid^t fidöer. 
SSergbamürafpione famen fnrg baraiif unb berid&teten, ba^ fic§ 
©Clären fdjlDärmenber $erero§ in ber Umgegenb aufhielten, um au 
beobaifften, ob fic^ nic^t bietteic^t eine Sßatrouille ^erau^toage, SIEe 
SBcge l&ielten fie befe^t, Muf biefe Sffieife tourbe bie foloiefo geringe 
fflefafeung mn ßfombo^e no(5 Verringert Sorben fein, SDen $erero§ 
lag baran, aufeetbalb ber ©tation ntijgticfift biere ab^ufc^iefeen, um 
bei einem für ft)äter get)Ionten ©türm Ieici&tere§ ©:biel au ^labeu, 

S^atütlicft tüu%te fleetman bie§ gana genau, obgleii^ er barauf 
fd&inor, er ftätte e^ bmä^ fein OtafeL 3)er Wlann Wat intereffant. 
filapticrbiirr, uralt unb fd£)rumpfig, mit einem SBodfeH unb einer 
olten ©olbatenmitfee bef leibet* SBermöge feiner ^rot^betengoBe geno§ 
er grofeeB SInfefjen bei ben ßeuten in ber ganaen Oegenb. Son loeit 
unb breit famen fie, ibn gu befragen. Sann ^oäte er fiti) auf bie Erbe, 




220 2)cr «ufftanb 

ergriff bret fleine ©tcind^en unb balancierte fie auf bcr ^anbfläd&e. 
3e nad^bem, tDO unb tDie bie @tetne im SSerJ^ältniS aiteinanber l^in- 
fielen, beutete er aföbann. @r gab bie Stid^tung an, nad^ ber l^in fid^ 
bag 93ie]^ Verlaufen l^atte. @§ toarb gefunben. (St fagte, nod^ fämen 
bie ^rerog nid&t, alfo mufete man e§ glauben. SBir ßefeen il&n oft 
fommen unb befragten il^n, ob unfcre S5oten mit ben ittad^rid^ten glatt 
burd&gefommen toären- 9lein, einer fei tot, ober einer auf bcm Slüdt- 
toege. Später ftimmte eg* S:)b Dmaruru entfe^t toäre? Slein, nod6 
nid&t — Ob eS entfe^t toürbe? §a, balb. S)er ©ntfofe fäme in ber 
Stid^tung t)on Aaribib unb fei fd^on auf bem SEBege. 93iel S3Iut tDÜrbe 
jlicfeen- — Sib ^auiJtmann Sranfe nod& im ^üben fei? Sßetn, er toärc 
auf bem SWidtmarfd^, aber nod& toeit toeg- — DB toir fterben toürben? 
Kein, nun nid&t mel^r- 

9latürlid& toar bie gange SBal&rfagerei Unfinn, aber ber fterl ber- 
ftanb feine ®ad&e. ©r umgab fid& mit einem gel^eimniSboHen 5fiimBuS 
unb toirfte. ®r toirb, toie bie anberen aud&, über ben ©tanb ber ®ingc 
beffer S5efd&eib getoufet l^aben. UnS, beS finb toir getoife, tourben biele 
Sßad&rid^ten borentl^alten. SKan teilte unS nur baS mit, toa§ für nötig 
gel^alten tourbe. 

Slm 22. Sanuar famen mei&rere l&unbert Äaffern bon Dmaruru 
fliel&enb bei nn^ an. @ie ersäl^Iten, in Dmaruru toürbe ftarf ge- 
fd&offen, t)iele SBeifee feien tot. ©inen ©olbaten, ber beim SttuSfoE auS 
ber gefte erfd&offen toorben fei, l&ätten fie bud^ftöblid^ in ©tüdCe ge- 
fd&nitten. ©en^Shiflänbern^ nid&tS. 8tt>ifd&en il&nen, bcm 

SWiffionaiLynb ben $erero§ ]&ej:rfd|e nad& toie bor freunbfd&aftlid&er 
SBcrfegr. "~^™ 

©ie beflagten fid&, bafe SWid&ael unb ber Unterf a|)ttän SWutate bie 
Äaffern burd&auS ätoingen tooHten, mit il&nen au gelten, ©ie aber 
l&ätten fid& getoeigcrt. S)a berief fie SWid&ael in eine grofee SSerfamm- 
lung ber $erero§ unb eröffnete il^ncn, bafe fie alle auf ber ©teHe um- 
gebrad&t toerben foKten, toenn fie barauf beftänben, neutral 5U bleiben. 
Sm felben Slugenblidt fei ein ©d&ra|)nell auS „bem großen Äol^r" unter 
fie gefegt. §n ber allgemeinen SSertoirrung feien fie entflol&en. S)a 
nunmel^r il^re^ ^Bleiben» auf Dmaruru nid&t toäre, feien fie fd^ut' 
fud&enb l^ierl&er gefommen. ©ie crtoiefen fid^ als red&t läftige S5eigc 



bem Sopitän unge^orfant, unJ öieBifd^, iro imnter \\^ nur Oelegen* 
I ^eit fanl). 

3Jatft tote tot tDurben tuir bön ben ^ererol Beunruhigt. ®a &ie 
Saffern nun auä^ für fidj fetter fürchteten, tourben eifrigst ©döangen 
getaut nnb ^attouiUen geganßeu. Se&eu 3I6enb tonnte man bie um 
OfomijQöe ^erumltegenben gelfen bon bzn SergbamaroS bejetjt fel&en, 
Sßie bie ^Ja&iane ^odtten fie ba. 3lber Qufmerffam beoba^teten fte, 
ba^ mu| man i^nen laffen* 

Slm 23, ?5anuar, um aKitternadöt, brot^ten fie fieben ©l^ione an* 
WIM Silfe bet SHiemen^peitfdöe unter bem Sommonbo beä Sorneltu^ 
befam man am nät^ften STOorgen ^erau§, bafe fie öon ben §ererüB ab- 
gefanbt Juaren, in ber Sßac^t bic^t bor ber ©tation unfer fämtIici&G§ 
aSieb au ftcl&lcn. @S toaren, bt§ auf einen, gänalt*^ bcrfümmene blöb' 
finnige fierle, 3)ie §erero§ fi^Iagen ja, n>ie befannt fein bürfte, fo 
lange mit bem flirrt auf il^re ®iener ein, unb mifelfjanbcln fie fort* 
gefegt in ber graufamften SBcife, 6i§ auc§ bet le^te git^^^Ti aSerftanb 
auf i^nen ^lerau^geprügelt ift 

Wlit bem Sopttän tDurbe beraten, toaB mit ibnen anzufangen fei 
©döliefelid^ inurben i^ncn 25 ©iebe aufgeaäbW unb fie laufen gelaffen, 
©el&r cnergift^ Hiurbe iJjnen aber bebeutet, e§ gäbe eine ffugel, liefeen 
fie fi(^ nocö einmal feEjen. 

Sn bem fiebenten ©^ton tourbe ein gans burd^tri ebener §aliinfe 
ertpifcfit, ber aug bem ©efängui^ 5U Dmarutu enttoiiiien toar. Sßodfj 
fatj man bie ©ixiemen ber ^eitfd^enfdilagG auf bem ebelften Steile 
feinei Mxp^tB, ha er gänälid& unbcfleibet luar* ©r mufete tuo^I f«fjon 
beim Kranf^jort burd& bie flaffern feEjt gelitten bobeu. 5Der firäftigfte 
fd^ien er aud^ mif)t» StlS bie Steibe an il&n fam, lag er pfammen* 
gefunfen ha, unb Slut quoH ibm aM Tlnnb unb 9tafe. ©r mürbe 
natürliriö nid&t geäü(^tigt SBir Uefeen if»n bielmebr in ben ©li&atten 
im ^fcrbefral tragen, ©tumjjf finnig faxten auf ben 58efebl bie ©traf* 
gefangenen au. STOit bumbfem fliadf — fflarif fd&Iug ber fiopf be§ Ol&n- 
mädötigen auf bie im $ofE liegenben ©teine auf* ©ie faben eB tool&I, 
Laber eB mar ibnen gleiifjgiiltig. ^ä^ l&atte S^iitleib mit bem Strmen 
l^ft qofe il&m, um i^n au§ bet Ol&nmad&t au reifeen, 3Saffer über ben 



222 3)cr STufftanb 

Äopf. S)a er ntd&t ju ftd& fam, ging id& tnS Seit, ein tocnig ftognaf 
au ]&oIen. 

a3et metner Äücffel^r bot fid& mir ein fd&eufelic^er SJlnblidE. Sluf 
bem ©terbcnben fnietc ein Stnvtp^, eine fletne fd&toaräe ftanaiEe 
bon l^öd&fteng fünf Sci^t^^n, unb l&ielt il^m bte ®urgel au. SBut myh 
^Qfe funfeiten auS ben Sttugen, ^ä) ful&r il^n an: „SBag tuft S)u ba?" 
— //§(% mad&e ben Äerl tot, er ift mein geinbl" — „©d^er 35id& toeg 
bal" — „61&cr nid&t, afö bis er tot ift." @rft eine fd^aüenbe Ol^rfcige 
liefe il&n meinen SSefel^I bead&ten. SButfunfeInben SSIidteS Hefe baS 
Heine ©c^eufal mit bem grofd^baudö bon feinem Opfer ob. 

günf aWinuten barauf toar ber (Sefangene tot, 9?un mufeten bie 
anberen Sträflinge bie Seid&e bom ^ofe bringen, um fie in einiger 
©ntf ernung bon ber Station au begraben. Sn ber gleid&en ibiotifd^en 
SBeife gefd^al^ eS; toicber baS bumpfc Sluffd&Iagen beS ©d&äbelS. 

?lad& einigen JCagen fam xä) aufäHig in bie ®egenb. ©in un- 
angcnel&mcr, ^penetranter (Serud^ fiel mir auf. ^6) ging il&m nad^ unb 
fam an ba3 ®rab beS ©pionS. Sa3 Sod^ n)ar aber nid^t tief genug 
gemad^t; e§ toaren audö lu toenig ©teinblödte auf bie aiigctoorfene 
©rbe getoälat unb ber SBinb l&atte bie ©orncn toeggetoel&t. ©Juanen 
unb ©d^afale l^atten il^n ausgegraben unb SPtal^Iaeit gel^alten. 

Slm 25. fam ein eingeborener grad^tfal^rer, ®aleb ®ofeb, nad& 
Ofombal^e. ®r begleitete einen leeren unb einen l&alb be<)adftcn 
SBagen. @r toar in ©toafot)munb getoefen unb l&atte für einen ©tore- 
befifeer in Äaribib ©eltertoaffer unh SSier gelaben. UntertoegS l^örte 
er bom Sttufftanbe unb traute fid& nid&t nad& ftaribib l&inein. STuf Um- 
toegen tooHte er feine Heimat Ofombal^e crreid&en. ®a fiel er ben 
^ereroS in bie ^änbe, bie il&m bie ganae grad^t abnal^men. ©ie 
l&ielten, toie er eraäl^Ite, ein riefigeS ®elage ab unb acrfd&Iugen hzn 
8left ber ®etränfe an ben fjelfen. Suerft l^atten fie il&m bie Dd^fen 
auSgeftJannt, liefeen fie il&m aber auf feine SSitten, benn er toar bon 
Sugenb auf ein greunb ber ^ereroS getoefen. ©obalb fie abgeaogen 
toaren, mad&te er fid& mit feinen Seuten babei wnh lub auf, toaS nod^ 
i&eil toar. Sünfaig Äiften SSier übergab er unfercr ©tation aur Stuf- 
betoal^rung. 



aWonalelang fdfton l&atten mir nidjt einen Stiöpfeit be§ rbftlid)en 
braunen SEranfe^ gefe^en. 2Bir Fjatten 3)utft borauf, aber toir burften 
e^ nic^t antil^ren, e§ toat nod^ unberjoHt SSir befiieltcn aljo unfeten 
SDurft unb fta^elten bie boEen Giften an bet ^ofmauer entlung auf. 
aWoc^ten fie toenigfieng im SoHe eineB SlngriffeS qI§ aScrfc^an^ung 
Menen. 

$n ber Sett merften toir bon ben ©ereroS toeniger. 5Dc#öaIb 
iparb befc^Ioflen, eine anbere ?ßattoutlIe in ber SlidEitiing auf S?an?a6 
äu reiten. Um 10 U^r üormittagg üer liefe fie Ofom6af)e, bamit fie 
mit ber grofeen Si^e in ßamab fein (onnte. Sefanben fii^ noc^ Seute 
in Satoab, fo tuai fidier anaunel&men, bafe fie um biefe S'^it im ?[äonto! 
SP^ittaggru^e fialten tüürben. 

aSorfic^tig forfifjcnb, famen bie Jfteiter nä^et. SDer ^lüfe lag toten» 
ftiü in ber SKittagiglut ba, berlafjen unb übe. %ie ©arten toarcn ber* 
trocineh ®a ftedten fie einen ^$ontof nac^ bem anbeten unb au(^ bie 
lütngtgen Käufer ber ©rofekute an. SSon ber Station auB fa^en toir 
ba§ Seuer. Sn fdöiueren ©d&tDoben lag ber fc^luarge Sflau^ no(^ lange 
über ben Stnabaumen be§ SHöierä, Sßic^t mit Sftuljm bcbecft, aber 
raiid}gefc]ömärat fe&rte bie Patrouille j^eim, ©ogar 39eute Ratten fie 
gemacht: 1 ©artenftul&I, 1 bre^baren ©«ä&reibtifd&ftul&I, 1 riri&tig 
ge^enbei, juf ammenlegbareB Harmonium unb bergletd^en fd^öne Singe 
mel6t. 

39iB aum ©ebuttStag ©einet aKajeftat blieben unfere giaggen auf 
bem S^urm. SBir feierten il&n, inbem Init ben Sergeanten fo lange be- 
arbeiteten, bi§ et nad&gab unb eine fiifte Sier öffnete, Sorneliui 
befam eine Ijatbe SIafrf)e 9tum gefd&enlt, SJor ber Station, im 
Sd&Qtten einer Sorre, brai^te S^^emiB ba^ $oc^ auf ben fiatfer auS. 
®er biife Sergeant toar ftanb^oft genug, nid^t bon bem unerlaubter- 
toeife geöffneten ffliere mitäutrinfen, Sin biefem Sage toar audö ba§ 
SKenu reid&l&altiger al^ fonft* (Si gab SIeifdö mit SBe^IHöfeen unb 
bann Setttuc^en, in S;alg gebaifen. ®^ toar ein ,,Sd6Iemmertag'\ 

Sn ber näc£)ften Qdt tonrbe nod> eine Patrouille geritten, bte fiift 
6i§ Sf atunbu au^be^nte unb bort auf frif^e StJuren ftiefe. ©in alteB 
Seib fagte auB, ha% bte ©egenb fel&r nnfic^er fei unb boGer St^ione, 
®ie ^ereroB Rotten nod^ n?ie toot bie Beften Slbfid&ten mit un§, fämen 






216 2)cr «ufftanb 

SBir toufeten, bafe ctntöe bcr ctnjiuferctd&ftcn ©rofeicute mit bcn 
$erero§ bertDanbt toaren unb fid^ qI3 l^albe $erero§ red^neten. S)tefe 
l&attcn ben Umfd&toung in bcr ©timmung ber Scutc Jöcrborgcfirad^t. 
Ratten bte Jtaffern tatfäd^Iid^ btefen $Ian, bann gab eg für uni^ fein 
Erbarmen. ®ie fannten genau bte fd^tDad^en $unlte ber t^^ftung. 
einem gefd&Ioffenen Singriff l^ätten bte SWaucrn niemals ftanbgel&olten. 
SBetoaffnet toarcn bie Scutc aud&, bon unS fclbft l^attcn fic ia nod& bic 
Patronen bcfommcn. 3Sir überlegten, foQtcn toir fic plö^Iid^ surüd- 
forbern, foQtcn toir bte SSaffen t^Iö^Iid^ einstellen? S)teS allein k)erbot 
bic Alugl^eit. ®el^r ernftcr JlriegSrat lourbe gel^altcn; fein SuSkoeg 
fanb fid^. Einige ^i^föpfe fd^naHtcn fofort um unb tDoQten bte ber- 
mcintltd^en Slnfül^rcr biefer unfcrcr ®egent)artei berl^aften yxvi^ al§ 
(Scifcin auf bcr ©tation bcl^altcn. S)ic meiftcn billigten bcn $Ian, 
ber (Sergeant fd^tDanftc, id^ toar entfd^ieben bagegen. "^ fteQte il^nen 
aQen bor, bag bic§ l^icgc, £)I in§ Seuer fd^üttcn. ©uÜDiQig tDÜrben 
bie Äcrle ntd&t mitgel&en. ©nttoeber bie ©olbaten müfeten unberrid^- 
tcter ©ad&c umicl&ren, baS toäre eine @d&Iat)t)e, bte il&re aWad&tlofig- 
fett bctoicfe unb bereu Solgen ntd&t abaufel&en toären, ober aber cS 
toürbc glcid^ ivct ©d^icScrci fommcn, unb fomit toürbc crft red^t baS 
geförbert, toaS unter allen Urnftättben bermteben toerben foHtc* §d& 
brandete meine gange ÜberrebungSfunft, um fic bon borfd&neHem 
^anbcln abaul&alten. ®er ©ergeant yxv^ 5CI&emi8 ftimmten mir bei 
unb enblidö gelang c§ unS, aud& bie anberen 5U übcraeugcn. SBBir be- 
fd^Ioffen, uns gänalid^ tJaffib au berl&alten unb bic Äaffern in feiner 
SBeife ^yx reiaen* Slufeerbem foKtc ber Jöefel&I erlaffen toerben, ba 
feine augenblidtlid&e ®efal&r eines im ertoartenben Überfalls beftei&c, 
fönten aDe fiaffern il&re SBaffen au $aufe laffen, angeblid^, uxa Un- 
glüdtSfäHc au bcrl^üten* ©S toürbe nid&t getoünfd&t, bafe bie Äaffcrn 
mit ®etocl&rcn auf bie ©tation fämen. 

3)urd& @t)ione erful&rcn toir, bafe fid& aud& bie Äaffern im gelbe 
aufammcnrottetcn, um im ben ^ereroS überaugel^en. 8IIS toir bic 
©rofeleutc l&icrüber befragten, anttoorteten fie auStocid&enb: fic tooHtcn 
nur auf bic Sßamib aiei&cn, um bort beffcr neutral bleiben au fönnen. 
SBir erful&ren aud&, bafe fic \^^n ^ereroS SBotfd^aft gefanbt l&atten: „^x 
fönnt fommen unb bie SBcitcn morben, toir l&eifcn ®udö babei." 



l 



I 



3>ie Sßad^t nai^ biefem öufrcgenbeit 5£a0e fam mein Hfiann gegen 
ao^orgen p mir m§ 3eH. S"^ fear au^ bem fleincn Sramct ait§- 
öerürft unb mofjnte in einem 3^1^ ™ Saiernen^ofe, tx>eil i«^ €§ im 
3immer mr Ungeziefer niij^t me^r l&otte au^ljatten fönnen. ^dö lag 
tuat^i im Selbftu^L 3Bir bej})rQdöen bie Sage ber ©tnge, bie red^t troft* 
Id§ für un^ toai. (Sana richtig meinte er, ba% eB fein ©ntrinncn für 
uns gäbe unb möljl balb unfer le^te^ ©tünblein fd^Iagen tDÜrbe. Sann 
fragte er mtdfj, ob iä^ erlaube, ha^ et, n^enn bie ©tation fiele, erfi ba§ 
Sinb unb bann mit^ erft^öffe* SRur bann fönne er rnljig aul bem 
Seben ge^en, toenn er bie ©önifs^eit l^obe, tnit tüäten ben ^änbcn 
biefet f^inaraen 5CeufeI entriffen. ^d& ^atte ba§ ®efü|)l, qI§ ob mir 
übel toürbe, toiHigte aber fofort ein. ©ac^gemäfe unterfuc^ten ti>ir ben 
Jßeöolöer, 06 et aud^ fnnftioniere. ,,2)ann l^alte 3)i(^ i^atat, menn*S 
fommt, lommt'^ fd&neH." 

®ie§ lüar ungefähr am 20* S^nnar* 

©ri^on ber nüdifte Za^ lehrte un§, wie tedöt toit getan galten, bafe 
mir un§ gum StblDarten entfd^Ioffen. Srgenb ein fd&tüa^l&after S9am* 
bufe 6atte f^ioniert unb unfere SBetatung ge^öti SWit SBinbeSeilc 
toerbreitetc ftc^ bie 3iad&rid&t unter ben fiaffern, bie beiben on- 
gefe^enften @ro|Ieute foöten öer^aflet merbcn. ^m Umfe^en toat 
bef^Ioffen, ba% bie SSetfjaftung ha^ ^eid^en gum altgemeinen ©türm 
auf bie ©tation Serben fottte, ?smmet bro^enber mürbe bie Haltung 
ber Gaffern, ©ie toatteten nur barauf, bafe fid& einer tjon unl bItdEen 
liefee, bann föottten fie anfangen. STber toir pteten uni unb nahmen 
feine Siotta bat>on, fonbern blieben riifjig ouf ber ©tation. 

3)a, mie ein SSäunber, erMeltcn toir §ilfe, ©§ famen B^ei Soten 
i^te^ SBegS, um §ertn Soutfd) auf ©pifefot)pieS ^oftfad^en ju bringen, 
beffen Stob ifjnen nid&t befannt toar, Sa fie eine SBod&e bereite unter» 
roeg^ maren unb anfällig einfame SSege genommen Ratten, auf benen 
i^nen niemanb begegnete, fjatten fie bon nic^tB eine Sf^nung, Sll§ fie 
Soutfdö auf ©t)ifefoi?})jei nid&t fanben, gingen fie ber frifd&en äBogen- 
ftjur nac^, in ber SWeinung, Soutfd& fei mit feinem SBagen nadfi dorn' 
babe getrecft. 

S)icftl bor Ofomba^c, alg bie ^put abameigte, ftanben fie ratloS, 
n^o^in fie fid^ tuenben füllten* SDa begegnete i^nen ein fiaffet, bet 




218 25cr «ufftanb 

il^nen borfd^Iug, bie ^oftfad^en für Soutfd^ auf ber ©tatton abaugeben. 
2)ie8 taten fic S)cr ©crgcant öffnete amtK(i& baS Heine SBünbel. ©r 
nal&m bie 3citungen l^crauS, unb mit lautem Subel lafen toir bie fftafy 
rid^ten t)on ben bereits eingetroffenen unb nod^ fommenben 93er- 
ftärfungen. ^m Umfel&en tourbe aufS ©ad^ geflettert. ©d&on toel&ten 
brei fd^toarg-toeife-rote glaggen, unb aud& unfere blaue mit ben brci 
8tofen im iDeigen treibe bläl^te ftd^ ftols im SBinbe. 

©runten im 5piaö fal^ßn toir, toie fid& bie Äaffern gufammentaten. 
Sns erfter erfd^ien ber aßifftonar, bann ber Aopitän, bie (Srogleute, 
fämtlid&e SKänner uxü> gule^t alle SBeiber unb ffiinber. ®ie fallen un§ 
etlDaS beforgt an unb fd^ienen au slDeifeln, ob loir alle lool^l gana 
unterer ©inne mäd^tig feien. S)a fletterte mein aßann auf eine au« 
fällig baftel^enbe Sonne, aßit erl^obener @timme la§ er bie 93erid^te 
bon aH ben SSerftärfungen bor unb fd&nurrte au ber Scä)l ber Slegi- 
menter, bie fommen foQten, nod^ mand^e SßuQ l^inau, um bie ©ad^e 
nod& einbrudtSboHer au mad&en. SKit einem bonnernben $od& auf ©eine 
SKajeftät, in baS toir alle cinftimmtcn, fd&lofe er. 

S)ie Äaffern fallen fid& an unb berfd&toanben allmäl&lid&. Snter* 
effant loar e§, bie ^l^^fiognomien einaelner au beobad^ten. SDer 
Aapitän unb bie @rogleute blieben aurüd, unb aud^ bie, bie im 
Snnerften il&reS ^eraenS fo fel&r gegen unS toarcn, l&eud&clten baS 
gröfete Sntereffe unb bie ticffte ergebenl&eit. 

S)er alte Srtmann loanbte ftd^ an einen ber ^auptanfül^rer unb 
meinte gana rui&ig: „®S ift bod& gut, ba% S^r ffiltppf affern (Snä) rui&ig 
berl^ölten unb unS bod& lieber nid&t f alt gemad&t l&abt, toic Sör eS bor- 
l&attet. ^ä^ fage 2)ir, eS toäre @ud& fd&led&t ergangen I" SSergebenS 
berfud&te ber fo 2lngerebete fid& au faffen — aud& ein Äaffer f ann blafe 
toerbcn. ©r ftammelte gana entfefet: „SBaS tocifet S)u benn babon?" 
unb berabfd&iebete ftd& fd&leunigft. ©rtmann rief il&m nod& eine ge- 
fegnete 9tad^trul^e unb ben SBunfd^ nadg, er möge bon ber SBerftärfung 
träumen. SIber er l&atte eS fo eilig, bafe er toal^rfdöeinlid^ nid&tS mel&r 
babon l^örte. 

©orneliuS meinte aum ©ergeanten: „Sürtoal^r, eS toar i^ol^c S^it - 
bafe aSotfd&aft fam, id& ftanb für nid&tS mel&r. Ige^t fönnt S^r gana 
rul^iö fßiu, tocnigfteng bor ben ffiaffern." 



I 
I 



I 



Wix tuaren tute erlöftl S)ieter bcol&enben ©efoi&r toarett tüit glücf- 
lidfi entgangen, SBir toaren aber aud^ ftola, itnb 5a^ finb trir jc^t noä^, 
3)anf unferer ©itilomatie toar ei uni öelungen, hen ©tantni ber fflerg» 
laffern bet Stegierung bauernb freunblid^ $u erhalten, 3Ba^ getuorbcn 
toöre, toenn aud^ bie Sergöamara^ abfielen, toeife ic^ nid^t. Senn b\^ 
auf biefen 5£aQ finb bte treuen Sergfaffern in Sienften ber S^ruppe 
al§ giil^rer, SEreiber, SBambufen ufto, SBenngleidö fein ©d^üfe Qe- 
foHen, fein S3Iut gefToffen ift, fo ift el bo^ gerabe ber Sela^ung ton 
Dlomba^e ju berbanlen, burd^ ©(^neib unb Umfielt unferer Kolonie 
biefen fe^r mitiitigen 3)ienft geleiftet au ^abcn, Mm nari&ften 5Cag 
fc^icften toir einen SBoten nad& Omaruru, um auä^ bort bte mic^ttgen 
Kac^rii^ten befannt ^u matfjen. 6r tuurbe f|3äter mit burc^fd^nittener 
fiedle aufßefunben* 

5ßad^ tute Bor tönte ber Oefd^ü^bonner au un§ herüber* ©^ n^urbe 
bejc^Ioffen, einige STOann ber SBeJa^ung ioCten in ber Umgegenb er- 
fnnben, um gu feljen, Hoie iuett bie $erero^ ipören, ©d&on ritt mein 
3Kann mit gtoei anberen au§ bem %qv, ba famen jmei Saffern atem- 
los gelaufen unb riefen: „So§t fie ni^t reiten, fie reiten in ben SCobI" 
aSir fragten: „SBofjer Ujifet S^r ba^?" 2)a meinte einer, ein genjiffer 
fteetman: „S<^ ^abe eg geftern abenb f*%on in meiner $anb gelefen/' 
aSir UJoHten i^n berlad&en. S)a fd^idEte EotneliuS g^ad^ricftt, bie S(Sa- 
trouiUe muffe auf jeben Soll umfe^ren, bie ©egenb fei nid^t fidler. 
Sergbamarafpione famen fürs baraitf unb beri(^teten, bafe fit^ 
Sd&aren fc^toärmenber Serero§ in ber Umgegenb aufhielten, um au 
beobad&ten, ob fidfi nic^t üielleidtit eine fßatrouiUe ^erauSmage, OTe 
SBege löielten fie befe^h Stuf biefe 3Beife miirbe bie folroiefo geringe 
SBefatiung toon Csfomba^e nod^ ijerringert Jporben fein. ®en §erero§ 
lag baran, aufeerfialb ber Station ntöglid&ft biete abäufc^iefeen, um 
bei einem für fpöter ge^jlanten ©türm leid^terei ©t>iel m i&aben. 

S^alürltc^ tüufete ffeetman bie§ gang genau, obgleidö er borauf 
ft^lDor, er ^otte cB burd^ fein OrafeL SDer Mann mar intereffant. 
fllattJerbürr, uralt unb fd&rumpftg, mit einem ©odffeG unb einet 
alten ©oIbatenmü|e bcfletbet SSermöge feiner ^toipfjetengabe geno^ 
er grofee^ Stnfel&en bei ben Seuten in ber ganaen ©egenb, SBon toeit 
unb breit famen fie, ibu gu befragen* S)ann ^odfte er fid6 auf bie Srbe. 




220 2)cr «ufftonb 

ergriff brei fletne ©tetnd^en unl) balancierte fie auf ber ^aubfläd^e. 
^e nad^bem, IDO unb ti)ie bie ©teine im SBerl^ältniS sueinanber l^in- 
fielen, beutete er aBbann. @r qcä> bie Stid^tung an, nad^ ber f^in ftd^ 
ba§ SBiel^ Verlaufen l^atte. @§ iDarb gefunben. @r fagte, nod^ f amen 
bie ^ereroS nid&t, alfo mufete man e8 glauben. SBir ücfeen il^n oft 
fommen unb befragten il^n, ob unfere SBoten mit ben SRad^rid^ten glatt 
burd^gefommen toären* Stein, einer fei tot, aber einer auf bem JRüdt« 
toege. @t)äter ftimmte eS* Ob Omaruru entfe^t toäre? SFlcin, nod& 
nid&t — Ob eS entfe^t toürbe? So, balb* ®er gntfafe fäme in ber 
Stid^tung bon Aaribib unb fei fd^on auf bem äßege. 93iel 93Iut iDÜrbe 
fliefeem — Ob $aut)tmann S^anfe nod& im ©üben fei? 3lein, er toärc 
auf bem 9lüdEmarfd&, aber nod& toeit toeg, — Ob toir fterben toürben? 
Stein, nun nid&t mel&r. 

SRatürlid^ toar bie gange SBal^rfagerei Unfinn, aber ber fterl ber- 
ftanb feine ©ad^e. @r umgab fid^ mit einem gei^eimniSboüen 9timbud 
unb ti)irfte. (Sv toxxb, toie bie anberen aud^, über ben ©tanb ber S)tnge 
beffer Sefd&eib getoufet l^aben. UnS, beS finb toir getoife, tourben biele 
Siad&rid^ten borentl^alten. SKan teilte un8 nur ba^ mit, toaS für nötig 
gel&alten tourbe. 

am 22. Sönuar famen mel^rere l^unbert Äaffern bon Omaruru 
fßel^enb bei un^ an. ©ie ergäl^Iten, in Omaruru toürbe ftarf gc- 
fd&offen, biele SBeifee feien tot. ©inen ©olbaten, ber beim SttuSf aH auS 
ber Öfeftc erfd&offen toorben fei, l^öttcn fie bud^ftöblid^ in ©tüdCe ge* 
fd&nitten. 2)en_ahifjänbern nid&t». 3toifd&en il&nen, bem 
SKifßonot^unb ben ^ereroS l^ertrfd&e nad& toie bor freuubfri^aftlid^er 
»crfe^r. 

©ie beflogten fid&, ba% 2ßid&ael unb ber Unterfapitän Sßutate bie 
Aaffern burd^auS Bringen Sollten, mit il^nen gu gelten, ©ie aber 
l&ätten fid& geweigert. S)o berief fie SWid&ael in eine grofee SSerfamm- 
lung ber ^ereroS unb eröffnete il&nen, ba% fie alle auf ber ©teile um- 
gebrad&t toerben foHten, toenn fie barauf beftänben, neutral gu bleiben. 
Snt fetten 2lugenblidC fei ein ©d&rapnell auS „bem grofeen Sloi&r" unter 
fie gefegt. Sn ber allgemeinen SSertoirrung feien fie cntflol&en. 5Da 
nunmel&r il&reS SBIeibenS auf Omaruru ntd&t toärc, feien fie fd^ufe- 
fud&enb l&ierl&er gefommen. ©ie ertoiefen fid^ als red&t läftige SBeigabe, 



bem ffaftitan unge^oufam, ntib bie&ifdÖ, too immer H*^ nur ©elegen- 
^ett fanö, 

Vla^ Jute öot tourien mir üon ben ©eteiog beunruhigt 3)a bic 
fiaffern nun audj für ftd& jelber fürd&teten, tourben eifrigft ©döctngen 
gebaut unb ^atromDen geganfleu. Seben SÜbenb Eonnte man bie um 
Dfomba^e ^erumliegenben Seifen Dan ben SBergbamara^ befe^t fe^en* 
SBie bie ^atoiane ^odtten fie i>ü. Slber QufmerffQm beobad^teten fie, 
ba% mu§ man i^nen loffen, 

31m S3, Januar, um äRitternad^t, brachten fie fieben ©tjione an- 
STOit Silfe bet JRiemenpeitfdEie unter bem Sommanbo beg Eortielin^ 
befam man am nädöften SKorgen ^erau^, ha^ fie üon ben §ererog ab- 
gefanbt tDoren, in ber 5)lad&t bid^t bor ber ©tation unfer fämtlid|e§ 
SSiefj 3u ftetifen. S§ toaten, bi§ auf einen, gänalicfi berfommene blob- 
finntge ffierle. ®ie ^ereroi jd&Iagen ja, mie befannt fein bürfte, fo 
lange mit bem ßirri auf i^re Siener ein, unb mtfe^anbeln fie fort- 
gefegt in ber graufamften JEeife, btl anä^ bei le^te Sunfen SSerftanb 
au§ itjnen ^erau^get>rügelt tft. 

SKit bem ffat>itän tourbe beraten, Xoa^ mit i^nen an&ufangen fei, 
©i^IiGlIidö tourben il&nen 25 Siebe aufgeaöljlt unb fie laufen gelaffen. 
©eftr energift^ mürbe t^nen aber bebeutet, eS gäbe eine Suger, Uefeen 
fie fiii^ nod& einmal fel&en, 

Sn bem fiebenten ©t^ion mürbe ein gana burdjtriebener §alunfe 
crmifd^t bei aug bem ®eföngni§ m Omaruru entmiii)en fear, STfM) 
fa|) man bte ©triemen ber ^£itfd&enf«J)Iäge auf bem ebelftett S!eile 
fetnci fiÖrt)erg, ba er gänalidö unbelldbet mar. ©r mufete mo^I fc^on 
beim SCran^^jort burifi bie Saffern fe^r getitton ^abcn, 5Der Sräftigfte 
fd&ien er aud& nidöt. Slli bie Steil&e an tl&n lam, lag er äufammen- 
gefunlen ba, unb Slut quoll il^m aui SWunb unb S^afe, Sr tuurbc 
natürlii^ ni^ftt geaiii^tigt, Bir ließen it^n öielmel&r in ben ©<^atten 
im ^fcrbefral tragen, ©tiimt)f finnig faxten auf ben Sefe^I bie ©traf- 
gcfangenen 5U< Wit bumljfem HIacf — Riad fd&Iug ber flo^jf bei Ol&n- 
mächtigen auf bie im i^ofe liegenben ©teine auf. ©ie faben eg moftl, 
aber e§ mar i^nen gleitfigültig. S«^ l^atte SBitleib mit bem Strmen 
unb gofe il&m, um i^n auü ber Dl&nmati&t gu reifeen, SEBaffer über ben 



^mm 



222 2)cr «ufftanb 

Äopf. 5Da er nid&t gu fid^ tarn, fling id^ tnS gcIt, ein tocmg Äognaf 
5u Idolen. 

aSet meiner Slüdtfei^r bot fid^ mir ein fd&eufelic^er Slnblidt. Stuf 
bem ©tcrbcnben fnictc ein Änirt)S, eine fleinc fd^toarac Äanoillc 
bon l^öd^ftenS fünf Solaren, unb l^ielt il^m bie ©urgel au. äSut uvth 
©afe funfeiten auS ben äugen. Sd^ ful^r i^n an: „SBaS tuft S)u ba?" 
— ,rSdö mad&e ben ffierl tot, er ift mein Scinbl" — „®d&er ®idö toeg 
bal" — „ei&er nid&t, alS bis er tot ift." @rft eine fd&aHenbc Ol^rfeigc 
lie^ il^n meinen 93efel^I beod^ten. SButfunfelnben 93Iided lieg baS 
Heine ©c^eufol mit bem Srofd&baud& bon feinem Opfer ob. 

gfünf äßinuten barauf toar ber ©efangene tot. 9lun mußten bie 
anberen (Sträflinge bie ßeid&e bom ©ofe bringen, um fie in einiger 
@ntf ernung bon ber ©totion au begraben. Sn ber gleid^en ibiotifd^cn 
äßeife gefd^al^ eS; n)ieber bod bum:pfe äuff dalagen be§ ©d^äbelS. 

9lad& einigen Sagen fam td& äufäüig in bie ©egenb. ©in un- 
angenel^nter, t)enetranter ®erud6 fiel mir auf. Sd& ging il&m nad^ unb 
fam an ba§ @rab be§ ©pionS. S)a§ Sod^ toav aber nid^t tief genug 
gemad^t; eS toaren aud& au toenig ©teinblödte auf bie a^Sctoorfenc 
Erbe getoälat unb ber SBinb l^ötte bie ®ornen toeggetoel&t. ^^änen 
unb ®d&afale l^citten il^n ausgegraben unb SKal&Iaeit gel^alten. 

am 25. fam ein eingeborener Srad^tfal^rer, ©aleb ©ofeb, nad6 
OfombalÖ«. @r begleitete einen Iceren unb einen l&alb bepadten 
SBagen. @r toar in ©toafopmunb getoefen unb l&atte für einen ®tore- 
befifeer in Äaribib ©eltertoaffer unb Sicr gelaben. UntertoegS l&örte 
er bom Sttufftanbe unb traute fid& nid&t nad& Äaribib l^inein. 2tuf Um* 
toeqen n)oIIte er feine Heimat Ofombal^e erreid^en. S)a fiel er ben 
^ereroS in bie ^änbe, bie il&m bie ganac g^ad^t abnal&mcn. ®ie 
l^ielten, toie er eraäl&Ite, ein riefigeS ©elage ab unb acrfd^Iugen ben 
Sleft ber ©etränfe an ben grffcn. Swetft l^ötten fie il&m bie Od^fcn 
auSgefpannt, liefeen fie il&m aber auf feine Sitten, benn er toar bon 
Sugenb auf ein greunb ber ^ercroS getocfen. ©obalb fie abgeaogen 
toaren, mad^te er fid^ mit feinen Seuten babei unb lub auf, iDad nodg 
i&eil toar. fjünfaig Äiften SSier übergab er unferer Station aur äuf- 
betoal^rung. 



Sfiif ber geftc 



223 



aßonatelong fd&on Rotten tuir nidöt einen Slropfen bei laftltdien 
Braunen S^rünf eS ßßfeö&n. 2Btr Ejatten Surft öarauf , aber mir burften 
e§ ntdöt Qntül&ren, ei tuar no^ nnttergoHt. SBir öefttelten allo unfeten 
Surft unb fto^pelten bie i?oHen fiiften an ber ©ofmauer entlang auf. 
SKüd&ten fic toentöfteni int ^tiHß ^ir^^^ Stnflriffei alä 33erf^anäung 
btenen. 

Sn ber 3eit meiften totr bon ben ©ereroi toeniger. Sei^ald 
tnarb befdöloffen, eine anbere Patrouille in ber Jßidötnng auf ßatoab 
au reiten* Um 10 U^r tsormittag^ üerliefe fie OIom6üf}e, bamit fie 
mit ber grofeen §i^e in ßatoab fein fonnte. SBefanbcn fidö nod& fleute 
in ^atnafi, fo mar fi(^er onäunetjmen, bafe fie um biefe 3cit im ^ontof 
3Kittag§rul^e Ijalten mürben* 

SJorfidötig forfc^cnb, famen bie afteiler nöfjer. 3)er ^lafe lag toten- 
ftiQ in ber SKittofliglut ba, tjerloffen unb obe, Sie ©arten marcn öer* 
trocfnet, 35a ftecften fie einen 'iPontaf nat^ bem anbeten unb aud& bte 
minaigen Käufer ber SSrofeleute an, JBon ber Station aui fa^en mir 
ba^ Seuer* Sn f<fjmeren ©(^maben lag ber fi^marae dtand^ nod& lange 
über ben Slnabäumen bei Mibier^. 5rtid&t mit Efhiljm bebecft, aber 
rau(f)gef<^märät feixte bie Patrouille ^eim, ©ogar SBeute Ratten fie 
gemadfit: 1 ®artenftu^I, 1 bre^baren ©(^reibtiftftftu^I, 1 tit^ttg 
ge^enbel, aufammenlegbare^ Harmonium unb berglciiften fd^öne Singe 

aSi^ aitni ©eburtitag ©einer SKajeftät blieben unfere fjlaggen auf 
bem 5Eutm. SBir feierten i^n, inbem mir ben ©ergeanten fo lange be* 
örbeiteten, bii er nad^gab unb eine fiifte Ster öffnete. EorneliuB 
befam eine I;albe glaf^e dinm gefri^enft. S5or bec Station, im 
©d^otten einer Sorte, brat^te SCbemil ha§ ^od^ auf ben ßaifer au§* 
®er bide ©ergeant mar ftanb^afl genug, nti^t toon bem unerlaubter* 
Hjcife geöffneten Siere mitautrinlen, Sin biefem S^age mar audö bü§ 
SKenu reidöl^altiger ali fonft. ©§ gafe gleifd^ mit SKe^IHöfeen unb 
bann gettfui^en, in %alq gebarfen, 68 mar ein „©d^Iemmertag". 

^n ber nät^ften Seit mürbe nocij eine 5|JatrouiIIe geritten, bie fid} 
bii Ofarunöu auibel&ntc unb bort auf frifd&e ©tjuren ftiefe* ©in altei 
SBeib fagte aui, ba% bie ©egenb fefir unfid&et fei unb boHet ©ptone, 
Sie §ereroi ptten nac^ mie Dor bie beften Stbfic^ten mit uni, fämen 



i^^ 



224 25cr «ufftanb 

aber nod^ nid^t au bem geplanten Überfall, tozil Omaruru nod^ nid^t 
erlebigt ttxire. 

Sine ©treifpatrouiQe, bie bie ganse ^lod^t bauerte, t)erltef gona- 
lid^ erfolglos. 

©el^r amüfant toaren bie Unterl^anblungen mit bem bereits öftere 
erti)älgnten Kapitän Igol^anneS t)on Aatoab. S^el^rmalS l^atte er fogen 
unb aud^ fd^retben laffen, er fei ber äßeigen treuefter greunb. ©eine 
9[bfid^t, für bie ^Beteuerungen £aba! alS ©efd^en! ju erJ^oIten, mit' 
glüdtte* ®ann fam ein SBrief, in bem er ungcfälör fd^rieb: ©r fei allein 
guriidtgeblieben, bon aH feinen ßeuten berlaffen, toeil er eS für ©ünbe 
gel^alten l^abe, fid^ bem böfen 9(ufftanbe anaufd^liegen. igfa, nod^ 
fdglimmer. @r fei t)on feinen eigenen Seuten bebrol^t, fei feineS bebend 
nid^t fidler 1 Um fid^ t)or il^nen su retten, l^ätte er fid^ auf 3ßerfer§ 
gfarm surüdgeaogen, unb bäte nun, $err aßerfer mbd^te ü^m bod^ 
Od^fen unb SBagen nebft einer ftarfen 93ebed(ung toeiger ©olbaten 
fd&idten, um il&n fid&er nad& unS auf bie (Station ju gcleitem — S)er 
gfud^Sl 9[uf biefen Seim ging leiner. Umgel^enb erl^ielt er aB 9lnt- 
toort: „SCief gerül^rt burdö ©eine greunbfd^aft, lieber Sol&anneS, 
glauben loir S)ir aufS SBort aQeS, ti)aS S)u fagfi äßir bebauern fei^r, 
bafe S)u 5Dic^ in fold& übler Sage bepnbeft. ©elbftberftänblid^ toirb bie 
ganae ti)eite 93efa^ung Ofombal^e t)erlaffen unb !ommen, um Sid^ in 
©id&erlörit gu bringen. SBiS bal^in gebulbe S)id& bitte." 

S)iefer 93rief toox !aum abgefd^idt, ba erfd^ien Cornelius, aud^ 
einen SBrief bon goi&anneS in ber §anb. $ier l&atte fid^ baS SBIättd^en 
merflidö getoenbet: „SKein lieber ©orneliuSl Sd& mufe mid^ fei&r 
tounbern, bafe ®u, ber S)u bod& unfer treuefter g^eunb bift, ©u, ber 
mäd&tige ffiönig ber Äaffern, 5Did& folange befinnft mit bem ^uffcin 
SBeifeer. 3d& fenne S)id& ja gut genug, um a« toiffen, bafe ©u eS 
fd&Iauer anfangen toirft als unfere großen Äapitäne Samuel unb 
SKid^el. ®ie töteten mit SKeffer, Äugel unb ffiirri. SBir a^ei, toir 
berftel&en unS, nid&t toal^r? SBann toirb ©ein ®ift toirfen, um ein 
®x\h^ au mad&en mit hza SBeifeen? Um ®ir ©eine aufgäbe a« cr- 
leid^tcrn, l^abe idg mir einige ber SBefa^ung i^erbefteOt. ®ie toerben 
tool&I fommen; mit benen räume vä) auf. §d&, ber xö) bin, ber Äa^jiton 
gol&anneS." 



M 


i^^^^fe— ^^ 






JF^R 






1 Jr ^■■..«H« 


1 ■ m ^ 


1» f ■ 




^^^r~ ^^^^^H -v^^ 


^H^^^k^^^H 


^^^H 




^-^H ^ -^^hS 


1 ■ Ä^ 


^ J B 




rr iwteÄl 


}^\ 


; 1 




* -^^^^^^^Nsss^^^ HPI^Ht 


! 1 


li 


1 


tl 






^ gf 


^ ■ 




*•- 




^ ■ 




^«r_m^«^jn| 


V 


n m 




^^•^—^^ 


5 


i ■ 








■ 








li ■ 
i" 1 




'S^HClfcril' A 




■ 




^^a<^SD 


A^. 


i J 




.jf BBIJ|7- 




■ 


^ 


^«r^^iflfllH^VV^P^^^^^^tfS^ ^^ 


5^1 ■ 






4 



®uter, fctdtjer ^oljcnne^l ©o dauerte ba§ §in unb §er fort. ©B 
juittie fel&r erfdölaffenö auf bie Sterben, SBir tnunfc^ten fel&nlidöft ein 
©itbe ^ETÖei, fei e§ nun fo ober fo* 

2t m 4* JJebruar Rotten mir ben SDonner ber @ef(ftü^e bon Dma- 
turn mit ganä 6efouberer Stärle, 33i§ ©in&rucf) ber SDämmcrung 
bauerte er* SRit banger ©orae laufdöten niir bent ©c^oH itnb sä^Iteti 
bie ©c^üffe. SBor bie SSerffärfung ßlücflic^ bort angelangt, ober galt 
cS eine tieratoeifelte SSerteibigung gegen biefe rud^Iofe Säanbe? 

Safe ber ßampf l&efttg getobt, geigte un§ ber näd^fte SKorgen, 
©er burdö ben JRegen ber 5ßac§t ftarf angefd^lüoHene glufe brachte 
mehrere §ereroIeid&en Don bort mit SBir bcobat^tcten fie, Sn fd&neU 
frctfenber ffireJöung tourben fic ftromabttJarti getragen. Um bte 
SKittoglgeit langten furchtbar aufgeregte Saffern an, Bon tneitem 
fd^on fd^rieen fie, bafe Omoruni entfe^t (ei, 33on ©üben in 6il* 
marfd&en fommenb, l&atte bie flomjpagnie Srönfe unter Seitung ifire^ 
genialen gii^rer^ ben bebröngten Säenjo^nern $ilfe gebradjt. Xaglic^ 
60km*21?ärf«^e mit Srofe, fo luaren fie t)on®ibeon aui gurüdmarf entert: 
äBtnbl&uf, bte SÖa^nltnie, Ofaljanbia, Saribib, Omaturu — überall 
bie gleichen Sorbeeren* ffllutig genug toaren fie unb fd&toer errungen, 
befonber^ bei Dmaruru. S)ag bort anfgeiuorfene Sßafjengrab gibt 
Seugni^ baöon. ©ttoaB @enaue^ mar öon ben ffloten nid^t %u er- 
fal^ren* ©ie toufeten nur, bafe f^tanfe bort unb bie Seteroi geflol^en 
feien. 

3)0 erbot fidö mein SWann mit nod& jtoet anberen gum Sftitt nai^ 
Omarutu, um übet unfere ©tation fflerid&t aw erstatten unb münblic^ 
um SSerftärfung ^u bitten, ©ine ©tunbe bßrauf ft^rengten fie tJon 
bannen. 

Sm Sauf be§ SJIad&mtttagi fam audE^ ein Sote aurütl, ben toir nad^ 
^artbib gefc&idt Ratten. Sm JHocfe eingenäht auf S^M gefd^neben, 
überbrachte er einen SSrief be^ bortigen ®iftrittid&efS, CberleutnantB 
fiu^n: ,,3rout, Stu^ti alten I Sin ^o*^ ben tapferen Scannern unb 
grauen t SSerftärfung fommt etJcntueH bon Cmaruru. SBenn nid&t, 
bann bitte nod^malS fd^itfen, merbe e^ bann öon öier auB beforgeni" 

Snatoifdfien toaren bte Scfalung be§ „Sabid&t" unb baS ©ee- 
bataiHon in Soribib angelangt. SBie banfbar njären mir gemefen, 



■fe 



226 2)cr «ufftonb 

tDcnn man unS tDeniflftcn» für eine SBod^e ein fleineS ffietad^cmcnt gc- 
fd^cft l^Qtte. 3Bir l^atten nad^ ftaribib gefd^rieben, iDie grog unfere 
SBebrängniS toar, unb l&atten aud^ unfere SBefürd^tungen bcr ftaffem 
iDegen ouSgefprod^en. 

^n ber Sßod^t bom 7. jum 8. Sebruor !Qm bie Patrouille aurüdf. 
Srne, bie fie geritten, toaren gang erfüDt t)on ben ^elbentaten ber flotn- 
pagnie gfi^c^nfe« S)urd^ hen gerabe^u beriü^mt gelDorbenen Sntfa^ bon 
Omoruru f^ai pe jtd^ für ctoigc Seiten ein ©enftnal gefd^aff en. 

®aut)tmQnn gtanfe fül&rte ftc an. ©r toar, toie er mir furjc 
Seit barauf felbcr eradl^Itc, feft überjcugt, er fönne bie Omaruruleute 
ol^ne SBIutbergiegen dur llm!el^r dtoingen. $in griebenStagen tuaren 
fie il^m fo unbebingt gei^orfam getDefen, ba% er aud^ ie^t nod^ an feinen 
@inf[u^ auf fie glaubte« 9[uS bem ©runbe fe^te er fid^ in ber tpeigen 
Uniform, feinen befannten ©d&immel ^^SBIefebodt" reitcnb, an bie ©t)itc 
ber ffiolonne unb glaubte beftimmt, bafe, toenn fie il&n erfennten, fte 
enttoeber einen Unterl^önbler fd^iden ober ausreißen loürben. 

@rfannt tonibe er, baS geigte il^m baS toütenbe gf^uer, bad auf 
il^n gerid^tet lourbe. @in loal^rer Stegen bon ftugeln ergog fid^ über 
il&n* Sleid&e ßrnte l&ielt ber SCob, SBie burd^ ein SBunber entging er 
bm ©efd&offen unb galoppierte gurüdt, um bie toeifec Uniform mit ber 
fl^afifarbenen gu bertaufd&en. 

^m Umfel^en toar er lieber am $Ia^e unb leitete ba» ®efed^t 
Unermüblid^ ritt er bie ©d^ü^enlinie ab unb bot aud^ je^t nod^ ben 
Seinben unauSgefe^t ein gute§ Siel, ba il^n bod^ aOe bon Stngefid^t sn 
Stngefid&t fannten. 

@in 9[u§f aQ ber SBefa^ungS-ftompagnie unter gfül^rung beS gelb« 
toebelS STOüIIer, ber l&ierbei ben ^elbentob ftarb, unterftüfete toirffam 
bie ^eranrüdtenben. SKit ffiolben unb SBajonett tourbe gefämpft. S5iS 
auf brei ©d&ritt ftanben fid& fteüentoeife bie ©egner gegenüber* Cnb- 
lid^ toid^ ber geinb, nad^bem er nod^ einmal ftar!eS limev auf bie 
Slmbulanaen abgegeben l^atte. Unter beftialifd^em SButgei^euI ent- 
flof^en fie in bie nal&en Serge, boH abergläubifd&en ©d&redteng bor 
Sranfe, ben fie für ben „leibl&aftigen Xeufel" l&ielten, 

^^n ber 9lad^t feierten fie surüd, um il^re bornel^men SCoten au 
l&olen. S)ie gelbl^ereroS tourben unbead&tet liegen gelaffen. 



ii 



SGiele l&ilfrei^e ^änbe boten fid& bm SBertounbeten* au^n ben fünf 
Offläieren maren brei fampfunfä^ig. ©döre(fU(3& maren bie Öetben be§ 
un% Qut Befannten SeulnantB b, aBBÜluart^ unb beS ObeilEutnontg 
©rteB&adö, benen bei erftere nod) einer SBoc^e, ber lefetere erft nad^ 
SKonaten erlag, ßbetleutnant b. 9^atl^ufiu§ l^atte einen SI^H^f^wfe 
in ben Oberarm erhalten, ber aber balb l&eilte. 

SKit reöieriinß^geiibten Sänben erfltiff Stanfe bon neuem ha% 
Oberfontmanbo bon Omaruru, ba§ in feiner SCbtoefen^eit ©tab§arst 
Dr. Su^n qtf^ait ^atte. S)e§ leiteten ©d&neib unb Umfielt ift e% au 
üetbanfen, ba^ Omaruru überhaupt imftanbe tnar, fiäi folange gu 
l&alten* Unb tuenn er m(^t buiä^ ben ta^jferen Sln^faH au§ ber ©ta- 
tion bie ©türmenben fo günfttg untetftü^t unb baiurd^ bte ©erero^ im 
JRüden auc^ nodö bebrängt ^otte, toer tneife, tnelc^en SffuBflang ba^ ©e* 
fed&t genommen I g^^anfe ^äüe fic!^ ff^liefelid^ ben Eingang gur Seftung 
erslDungen, l&Qtte aber btel mel^t SBertDunbungen gel&oJbt unb toäte bet 
©efa^r au^gefe^t getoefen, gänalic^ aufgerieben äu tuerben* 
I ®ie SIuHanber, bie fid6 nod& auf bem 5ßla|e befanben, mußten 
au^ na^ ber ©tation überfiebeln, ebenfa ber SKiffionar ©annert mit 
feinet gomilie. Sran!e moGte an feinen Ol}erationen auf bem fßlafec 
nid&t bntäi unnötige äftüdfid^ten gel&inbert merben. SSieHeid^t traute 
man auc^ biefem ober jenem ber Sremben nic^t gans< ©obalb er ben 
5[ätai in fftuf)t tDUfete, machte er fic§ bar an, bie nod^ in feinem $DiftriIt 
befinblii^en unbefd&übtcn Srnfieblet aufaufu(36en. 

3)er e^rtuiirbige SWiffionar ffiernimann üon Omburo toarb öon 
^m mitfamt feiner Stodöter gefjolt. 3)er ttmfte fjatte t»iele Knt- 
täufdöungen an feinen §ererodöriften burdösumad^en unb fonnie eS 
ni(5t ^inbern, ba% ein tüeifeer Stnfiebler, ber bei i^m 3uflud&t gefutftt 
l&ütte, etfd&Iagen mürbe. 

©0 fa^ eB in Omaruru au^, aU 5Ebemi§ mit nodö aluei anbeten 
am 7. gebruar in Omaruru anlangte, 3tuf§ freubtgffe mürben fie 
begriifet. ©in jeber tnunberte ftd6> bte Ofombabet au fel&en, bte boi^ 
aHen SKelbungen aiifolge längft fdjon für tot galten- 3)te ©eterol 
hatten nämli^ balb su Infang be§ Slufftanbel bie 5Wadöri(i^t bom Sau 
"bon OEomba^e unb bon ber ©tmotbung f amtlicher SBeifeety einfd^liefe* 
Iti§ ber Stauen unb flinber, toerbreitet 

15» 




228 ^ct «ufftanb 

naaKwww ia nMwwwwmnnnnnnnnnnnaannna o ^^ 

Stl^emtS berid^iete oud^ t)on ber ©tanbl^aftigfeit unb SCreue beiS 
braben Cornelius unb bon ber feinblid^en ©ümmund unb ben S5- 
ftd^ten beS ©tammeS; tüie totr bte größte aßül^e l^atten, Ofombol^e au 
l&altcn. ^Qitptmann granfc bcfd&Iofe fofort, bie Ztuppenmad^t unb 
baS ,,ft)re(i&enbe grofee 9lol&r" ben fd&toonf enben SBergfaffcrn bor äugen 
5U filieren unb mid^ mit bem Ainbe bei ber ®elegenl^eit fidler nad^ 
Omaruru ju bringen. SWit bieler ©rtoartung folgen tDtr ber Stnfunft 
ber Xtuppe entgegen. 

^ä^ f)atte fel^r gelantpft, tDQ§ tDol^l boS Stid^tigfte fei, meinen 
aßonn 5U berlaffen unb ba^ Siinb su :pf[egen, ober ba 8U bleiben. 3(| 
entfd^Io^ mid^ 5U erfterem. aßein aßann fonnte ol^ne mid^ fertig 
iDerben, aber bQ§ Ainb toax fel^r elenb geti)orben in ben Sßod^n auf 
ber Station. 

®aS ßeben im 3elt befam il&m nid&t. ©obalb eS regnete, ft)iUte 
ba§ SBaffer ben 93oben be§ SelteiS entlang. Sllle @ad^en, äBäfd^e, 
SBetten, toaren falt unb feud^t. ©S fel&Ite an ber notigen @auber!eit 
unb ^af)vunQ toav für bag fleine S)ing fd^loer 5u befd^affen. S)ie ftül^, 
bie ben $Ia^ balb abgetoeibet l^atten, gaben nur nod^ f))ärltd^ SRil^ 
3d^ mugte Stoggenmel^I unb $afergrü^e mit baau nel^men, bie ober 
aud^ balb aufgebrandet loar. S)a§ j^inb litt eU)ig an SSerbauungS* 
ftörungen unb befam böfe Sßalariaanfälle basu. @d loar bla% uxA 
mager getoorben, unb loir forgten unS fel^r. 

Sn biefen legten SCagen bor meiner SIbreife loar id^ nod& bc- 
fd&äftigt, meinen Sßann mit etloaS ffileibung gu berforgen, benn er 
l^atte alle§ eingebüßt. ^6) l^atte nod^ bunten Aattun, l^eOblau ge« 
blümt, rot gerauft, in unglaublid^en aßuftern unb gfarben. S^oge unb 
Släd^te lang nöiete id& il&m mit ber ^anb ^emben, beS Slad^tS fogar 
beim trüben ©d&ein einer fleinen ©tallaterne. 



@§ loar an einem Sonntag nad^mittag, aU jenfeitS bed Slibierd 
eine mädgtige ©taubloolfe fid^tbar lourbe. 9lad^ unb nad^ fonnten toir 
bie l&eranrüdtenbe Zvuppe erfennen. 



Sm S^ toat bet $Iafe tnobiL S^ie Sefa:feU!Tö trat an, bte flaffern 
ftüriten mit offenen WäuUxn ^inp. S)te Sefte fd^ien gu beben, als 
iie fonnenflebtäunten Sletter bie Heine Slnl&ö^e gut Sefte l&inanntten. 
^efet atmeten lüir totrllic^ auf* Slun mar alle^ gilt* 

EFiac^bem i«^ bte Dfpaiere begrüfet eilte td^ mi(3&, um mit ©ilf e beS 
©ergeanten ein STbenöeffen gu bereiten, ^alb toar ber Stifdö gebedft, 
©mailleteller, rofttge SWeffer unb ®abeln, SmaiGebed^er, Säröt, ©fjed, 
SJaffee. SBie mir aud^ ben ^Brobtantraum burd^fud^ten, e§ gab ni(3öt§ 
meiter, mir Ratten f^on feit 5Eagen nur bation gelebt, SKetn SBann 
otjferte unfere le^te Slafc^e §enneff5, SiSQ^i^etten unb feine lefeten Sm» 
horten* Stud^ eine SSierftfte mürbe aufgemoci^t unb tiid^tig mit SBaffet 
burditränft, Stuf biefe SEBeife tourben bie in ©tro^^ülfen bertjadten 
giafd&en gefüllt. 

©taubig unb mübe maren bie ©oüaten* ©ie gingen balb ^m 
Sftube, Str anbeten fofeen nodö lange maci^, mar e^ bocft mein leftter 
Slbenb auf Ofomba^e, ma|rfc^einli(^ für lange 3eit* 

SBor bet Station lag bie @d&u|ma£5e. Seil fc&ien ha^ Sagerfeuer 
unb beleutiitete ben gangen SBorpIa^: ©ättel, Sot^gefdEjirre, SOTauItter* 
farren, ©cme^rp^tamibe unb Kanone, S)ie0 aHe§ bot ein leben^boD 
malerifd^eS Silb, 

Stm gegenüberliegenben Ufer bimalierte bie flompagnie. SBie 
glimmenbe 5ßunfte, balb öerf(^minbenb, balb gröfeer merbenb, jab man 
ibre Reiter burdb bie SSäume beB KibietS im 3lebcl tanaen. 

JBor 5ä;ageianbru(j^ maren mir munter* ©§ galt, meine floffer für 
eine ©urotJareife gu padm. Um 8 Ubr Hang ba^ ©ignal 8um ©atteln. 
S)a§ ffinb bötte eine fe^r fd)Ie(^te 3?ac|t gel&abt unb lag im unruhigen 
SteberfdEjIaf, Sd& fonnte nid^t anber^, td& mufete fort, moHte id& fein 
ßeben erhalten* SKeinen SKann liefe i(^ im ungemiffen in Dfomba^e 
gurüd. <Bab e§ mobl für unS ein SBieberfe^en? Unb menn, mürbe 
icff i^m baS ftinb mieberbringen fönnen? 

^üt einen augenblid ft^Iofe ic^ bie Stugen. gg mar faft px öieL 
a)o(^ ic^ nabm midj sufammen. 9lur i^^t nid6t meid& toerben. Sd6 
fc^Iufite taljfer, unb bie ftarre fefete fidö unter bem 3lbf(^iebf minfen ber 
3urücfbleibenben in SSemegung* 



230 ^er «ufftanb 

9[m jenfeittgen Ufer fd^Ioffen tDtr unS ber StniptDe an« SBie 
rüi^renb unb aufmerfforn forgte ^aitptmann Sfranie für tnid^l ©ein 
©iener SBenjQmin lenfte bie SKaultiere unb tJafetc bcm Sefel^I aufolge 
fo gut auf, ba% iDtr unbei^elligt burd^ bte 2)ornen lomen, nid^t im 
(3axO>e ftedten blieben ober umtoarfen. 

S)te @t)iöe l&Qtte gegen fünfsig ©olbaten unb Dffiaicre« Sbanoij 
folgten bie Aanone unb bie aßunitionSiarre, unfere Aarre nxü> ber 
8teft ber ©olbaten, aud^ iDieber ungefol^r fünfsig. 

$ex%, ftaubig unb fd^Ied^t toat ber SBeg. 99ei iebem ©tog ti)im- 
merte baS Ainb; e§ mugte arge ©d^meraen i^oben. 

hinter Aotoob, beffen aufgebrannte $onto!d unb j^fer einen 
troftlofen SlnblidC qetDQS)xten, mad^ten toir $alt Sran!e mü> id^ 
teilten reblid^ unfere fnap:pen SSorräte« 911$ eS üil^ler gelDorben toar, 
fe^te ftd^ bie Aolonne iDieber in SBelDegung. 9lur unbeutlid^ famen 
mir bie eigenartigen ©d^önl^eiten ber ©egenb sunt SBetmigtfein. ^ 
toat tobmübe unb fanb bod^ feine innere Stulpe burd^ bie brennenbe 
©orge um bad ftinb. @S bertoeigerte jeglid^e Sftol^rung unb ipeinte 
unauSgefe^t ^äi fonnte il^m !eine Srleid^terung fd^affem ^m SCrobe 
ging e§ borti)ärt§ über ©tod unb ©tein. Oft fprang bie ftarre gana 
l^od^, bann ti)ieber fd^ti)an!te fte l^öd^ft berbäd^tig. Sa beiben ©eiten 
beS fogenannten ?ßfabeS ftrciften unS bie ffiornen. ©ic riffen mir 
Söd^er in§ ftleib unb fd^rammten mir ®efid^t unb $änbe. 34 mu%tt 
ftänbig barauf bebad^t fein, baS ftinb auf meinem ©d^o^e au fd^ü^eit 

S)a5u iDar eS glül^enb l^ei^ S)er unburd^bringlid^e ©taub be* 
nal^m mir ben Sltem, unb ber gelbe ©anb mit ben folgten Seifen 
blenbete fo, ba% bie Slugen tränten. 

@S ti)urbe nid^t ber birelte äßeg nad^ Omaruru genommen, ti)etl 
baS Stibier nod^ nad^ ^ereroiS abgefud^t iDerben foQte. 

SKit aiemlid&er ©tuntpfl&eit fal6 id^ bie ©onne pnfen. ©a toarb 
für bie SRad&t bid&t am »ibier abgefattelt ®a8 ffiinb toar fo matt ge- 
toorben, ba^ eS bie gange SRad&t l^inburd^ bor lauter erfd&öjjfung feft 
fd^lief. t^xanh unb id^ fagen lange Seit am l^od^auf praffelnben Säger« 
f euer. 3Bir lannten und fd^on lange unb gut, unb er l^atte mir fobiel 
äu erääl&len bon b^n SKülöfalen unb ©trapaaen feines S^Ü^^- S)ann 
iDurbe aud^ er mübe. ^ä^ fag bie ganae 9tad^t bei bem fd^toer unb un- 



3m ©d|it^ bet SlonHjagme groÄ^fe 



231 



ru^iQ atmenben ££tnbe auf unb toerfud^te, bte ^ariUofen SD2o3fitog ^u 
tjetfdöeuc^en, Me unter ben Säumen ft^tDirrten. 

gern fi^rieen bte ©c^atale, bie fßfetbe ftampflen; fonft ^errjdöte 
grofee ©iiHe- Unb bie ©lerne leuchteten in erhabener, feierli^er 
^ro^t, SDaB flreuä be§ ©iibeng fani tiefer unb tiefer am $Dri3ant, 
@§ mutH emf pnbli(i& falt, unb feud&ler 9leM lag über ben Ufern 

j ie^ S^öierg* 

■ 3^0(^1 ftanben etliche ©tetne fclafe leud^tenb am Fimmel, ba tuntbc 
gum 3fuf6tud6 geblafen. ^m Umfe^en tüat aät^ fcerett Sit ftüraten 
no(^ fc^neU einen SBet^er Reiften S^eei hinunter* ffien Meft füttte icft in 
öe^ Sinbe^ ©QUflfIal(i&c, unb f^on fafe iä^ mieber auf ber flaire. SBir 
fuhren bem Sage entgegen. Sd^ l&atte ßot)ffd6mer|en, baS fiinb 
fieberte ftarl* Sd^ tueife nur nod6, bafe um 10 U^r auf Otiimi>aue ge- 
raftet nsurbe, Stanfe teilte feine ©tb^tourft mit mit, unb auc^ baS 
fd^tnerftanle liinb befam babon unb bann noc^ bilnnen fd^n^argen 
ftaffee, 

SCääl^renb atte im tiefen ©d^Iafe lagen, ging id6 in ber JDKitagS- 
Öi|e an ben Oflufe, mad^te mid^ ä^^e^t toufd^ ba^ Rini unb feine fämt* 
lii^e SBäfc^e. SDte Sßferbe brauiftten nadö bem fcfttoeren, müi|ek?oGen 
SBege, bzn fie l&intet fii^ l&atten, bie Shi^e nottoenbig, unb f o tourbe ber 
auf entE)aIt länger, all anfänglid^ beaJbfiiÖtigt toar, auggebc^int, 

Scö tüar nidft melir gans fo troftlol, all el mettet ging. ®al 
@nbe unferei Sleife näherte fidEf, SKufeerbem ging eS bem ffinbe beffer, 
fiil auf ftarf bon @tau4 unb SBinb entäün&ete Stugen, 

@nblT(^ erfti&ien ber ©maruru-fflerg, unb balb fa^en mit ben Ott 
üor liuB, asir fuhren burc^ feine leere ©ttafee, an ber ftttd&e unb bem 
3TOtffiani|an§ bortet unb famen übet baS Miöiet. ®a lag nos^ eine 
furi^tbar aufgebunfene Seieroleidöe, fo aufgebläht, ba^ aUe flnöpfe 
bef meifeen SadettS, bi§ auf ben oberften, abget^Ia^t tearen. 2)er Sin- 
6lirf mar miberlic^. 

I SJon meitem fd^on fa^ man ba^ rege ScBen auf bem ^ofe bet 
©tütion, too gerobe bai ©eebotaiHon eingettoffen mat. 




232 2)cr «ufftanb 



@tabi^arst Dr. Stvifyx unb feine iunge Sfrau nal^men ftd^ aufi^ 
rül^renbfte meiner an unb forgten für ha^ Ainb. ^ foQte eraol^Ien 
unb mufete mit einem ftönbigen Slngftgefül&I fäntpfen, idö fönnte bom 
©tul^Ie fallen. 3n buntpfen Sauten nur fd^Iug bie Untetl^altung an 
mein Dl&r. 

Qfefet l&icfe ei^ ein Unterfommen für mvä) finben, aber tt)o bei ber 
SWenge ©olbaten? 3fn ber Äaferne, bie auS brei Käufern beftanb, 
mu^te ^ fein. S)ie aWannfd^aften lagen aber bereits in htn SSeranben 
unb auf bem $of e. ign einem $aufe tpol^nten 3ufammenge|)ferdgi bie 
Slnfiebler, tpffl&renb bie beiben anberen für bie ©olbaten Bcftimmt 
iDaren. S)er Steft ber Sflüd^tigen l^atte ben $of entlang eine SBagen- 
bürg auf gefd^Iagen, Ido e§ auSfal^, tpie auf einem l^al^rmarlt. hinter 
ben aSagen lagen bie SBiel&frale mit bem geretteten SBiel^ ber Sfnftcbler 
unb bem 93eutet)iel^ ber Aomt)agnie. 

@3 iDäre mir gänglid^ gleid^gültig getoefen, tpo id^ mein mübeS 
$aut)t 5ur Stulpe gelegt l^atte, l^anbelte eS ftd^ nid^t um baS franle 
ftinb. 9Sie ber Stetter in ber 9Zot erfd^ien abermals ^ut>tmann 
Sranfe unb liefe mir ein fleineS Unteroffiaieraimmer einräumen. 3)ort 
l&atte id& eS über ©rtoarten gemütlid^. ©in bea«cme8 eiferne§ Sett 
ftanb ha mit toeifeblau getoürfelten SBejügen, ein SBafd&tifd& unb ein 
aUerbtngS burd&getretener ©tul^I. 

^err Äinbt, genannt ber S)idte, t)oIftertc mir feine aSabetoannc mit 
Sedten auS als Äinberbett. 2lud& berfd&affte er mir eine fictne ÖI- 
Iam|)e, ©fegefd&irr yxvh 5ßrot)iant. ©ogar 3WiId& unb ab unb ju ein 
frifd^eS @t fürS 93abQ unb 93ebienung säuberte er l^erbei. 

S)e3 ^inbeg Stulpe in ber 3ta6)i ftörten bie t)or meiner Stür 
liegenben ©olbaten. ©eSl^alb mufete id& eS, um eS ju berul&igen, bie 
ganae 9lad^t auf unb cib tragen. 91m ÜWorgen l^atte eS 40,9 ®rab 
2fieber. ©tabSargt Dr. Rummel fonftatierte SWalaria; feiner unbcr- 
broffenen ©orgfalt bei aller 2trbeit im Saaarett berbanle id&, bafe eS 
bem Äleinen balb beffer ging. 

Sm Sajarett fal^ id& mid&, fotpte eS meine Seit erlaubte, nad& ben 
aSertounbeten um. SBei ben Dielen SSertPunbeten märe eine 3)iafoniffin 



InfcJ 16. 








Bufdimmiiijdctjnuu fttu in ^pi(|küpiiJLr&. 



IDO^I am $Ia^e getoefen* ©o unb fo biete Srauen fafeen ba, b\e feine 
^inöer hatten, aber feine einzige ftnang ]&ilfreid& ein. ^cft ^ätte e§ 
gern getan, fti&on um öen überanftrengten Sojarettgel&ilfen a&suIÖfen, 
aber ba§ Sinb beburfte ftünblid^er ^ßftege mit aß ben Ladungen unb 
STbretfiungen, Umf^Iägen, ©übern nnb Hßebiginen. 

älm atDeiten SEage meinet Stnfent^oIteB befud^te id^ bte ©ruber 
ber ©efaüencn. ^n htm einen lagen adöt fülle ©c^Iäfer, üiele, bie id& 
fannte, bte ben Xob für bie flolonie erlitten. Sm anlieren, unter 
einem grofeen ttnabaum, ru^te ber Seutnant ti* 3BöDn>ort^. SSergniigte 
ätsei Slage Ratten tnir im ©egember mit i^m beriebt* Srifd^ unb 
fonnig, baä Urbilb be§ jungen Sffiper§, fo fte^t er mir noc^ bor 
Stugen, SBie lieb i^n alle gehabt l^attenl 

HWtt mar auf ber gatjrt nadö Dmoruru ein mtttelgro|er $unÄ 
bon unbeftimmbarer 3?affe aufgefaGen* S*5 beoba(f>tete, ba% alle ©ol* 
baten, ol&ne StuSna^me, fid^ um i^n bemül&ten, 9Bar et miibe unb 
gu ^eife, bann l&oben fie il&n auf bie Sarre< Sin ©olbat leerte fogar 
ben Jfteft feiner gelbflafd^e in ben 5DedeI be^ fi0d)gefc§irrg, um ben 
burftenben $unb gu erquidten» ®aS 5Cier interefficrte mi(^, unb id& 
erfunbigte mid&, mem e§ gehöre. S)a fogte mir ein ©olbat: „SOaB ift 
bem Seutnant b. SBoHmart^ fein $unb. 3Bir ftnb eg feinem toten 
®errn fd^ulbig, bafe mir ben Söter gut belianbeln. SDeii Ratten tuir 
bod& alle fo lieb, ©afe ber aud& gerabe ßleiben mufetel" Unb babei 
toifd^te er fid^ bie Slugen. 

S[m @rabe traf i(5 einen anberen ©olbaten, bet mit ba§ einfädle 
ftreug barauf geftedtt l&atte, Er loar ganj gerül^rt, al^ er meine be- 
f<fteibenen Sliimdfien, bie id^ mir in ber Umgegenb gefuj^t öatie, fol&, 
Sffiir famen in ein ®efprüd&, unb er meinte: ,,3lber fonbetbar ift e§. 
Um ben Ratten mir alte SIngft. ©§ gibt bselc^e, bon benen man tucife 
unb fül^rt, bafe fie nid&t loieberlümmen. St gehörte mit bagu. ©d&on 
einmal ift er in ^öd^fter Sebenigefa^r getüefen. S§ mar, ali tnir ben 
©tuafop ^Jöffietten, ber tei^enb unb angeli^mollen mar. ®er SJeutnant 
burc^ritt Üö^ ali le^ter. 513Iö|Iidö beilor baS ?ßferb bm Orunb unter 
ben gii§en unb iburbe butd^ bie Seilen fortgetrieien. SwfäHig breite 
fic^ unfer ^aui^tmann um. (£l&e mir mufeten, toa^ Io§ fei, mar er in§ 
lojfet hineingeritten, um aSöHmatt^ m Reifen* Er lonnte i^n aber 



234 S)er «ufftanb 



ntd&t ans Ufer l^eransicl&cn unb mufetc tl&n fcft^ten, toetl bic 
©trömung brol&tc, bcibc mit f ortjuretfeen. ®cr ®ef reite »öffoto l^örtc 
feinen Stuf unb brad^te beiben $ilfe« gfafi möd^te id^ iDÜnfd^en, ber 
^u|)tmann l^ätte il^n bamaB nid^t gel^alten, bann tpäre er ba t)er- 
unglüdtt unb l&ätte l&ier nid&t fo fdöredtlidö ju leiben braud&en." 

^aä) bem 20. gfebruar tarn ber 93efel^I gum 9(brüden ber Xxuppt, 
bie fid& mit ben t)on S)cutfd&Ianb eingetroffenen SSerftärfungen unb ber 
bon Dutio fommenben 4. Sfelbfontpagnie bereinigen foHte, um ge- 
meinfam gegen bie bei &tii]^uenama))erero berfammelten $erero§ 
borsugel^en. 9(m ft)(iten 9(benb berfammelten fid^ aUe SCntnefenben 
auf bem Aafernenl^ofe, um ba^ Xbenbrnoi^I iu empfangen. 3^^i 
mäd^tige ©d^eiterl^aufen erl^ellten mit f[ammenbem @d^ein ben ^la^. 
StPifd^en il^nen Sicmb ber tpei^gebetfte Sntartifd^. ^od^auf loberten 
bie Sflammen in roter ®Iut unb beleud^teten eine ©jene, bie, tuet fte 
gefeiten, niemaB in feinem Seben bergeffen toirb. 93or bem Xifd^ 
amtierten bie beiben ÜWiffionare. Sinet ber raul^en, toettergebräunten 
Arieger nad^ bem anberen, boran bie iDffidiere, trat unbebedCten 
^auptei^ l^eran, um ben Seib bed $erm tu emt>fangen. 

©elten reiaboü toar oud^ ba^ SBilb, ba^ ftd^ mir am nad^ften 
aWorgen bot. S)a ftanben bie Aanonen aufgefal^ren, in langer, Steil^e 
bie ®^pad^, ^robiant- nr\b SWunitionSfarren. SCroft allem gefd^äftigen 
$in unb $er l^errfd^te bie mufterl^aftefte Orbnung. SHe @ättel lagen 
aud^ reil^entpeife bereit, bei^gleid^en bie ^adCtafd^en, Aod^gefd^irre, Sfelb- 
f[afd^en, nrü> toai fonft nod^ mitgenommen tperben foHte. SSalb, nad^- 
bem ba^ Aommonbo ertönte, toar alle§ fertig. 

Sn Sleil& unb ®Iieb ftanben fie ba, SWuSfeln unb Sterben bon 
©tal&I, alle fu|)ferbraun bon ber afrifanifd&en Sonne, mit mäd&tigen 
»arten. 

^a, bie Ztnppe toat gum Sfürd^ten. 93on benen l^atte jeber ben 
Teufel im ßeib. SBie biele l^atten Qob unb ®ut berloren, nun ging eö 
8ur 8lad&el ein 8wö t)on toilber ©ntfd&Ioffenl&eit toar in mand^em 
®efid&t SU lefen. SBaS fie in iai&relanger, mül&feliger Sttrbeit getoonnen, 
toar bal^in, nun lam anbere SSrbeit, bei ber ei^ feine ®nabe mib fein 
(Srbarmen gab. 

S)er SWiffionar SBemSmann, im toeifeen, toaUenben SBart, ftanb 
mit erl^obenen Slrmen bor ber 2ftont unb erteilte ben @egen. 



Sn bei ßafetne gu Dmantiu 



235 



JMoaoQiaEMaQBQaiaQfMnffiyywiitfir^^ 



3)er fixier enbloje S^ifl lefete fidö in Semeguna. ^ä) ging tiodt)' 
mül§ auf öen STOaior tj, ©ftorff su, bem mein SKann biet SiefieB unb 
©uteg äu bQnfen j^atte, um i^m ßefceroo^l ä« fagen* ©r 6at ein- 
iringlid^: „SRid^t toal&r, ©ie berjtjred^en mit feft, ©ie Eommen iüieber 
äuriid nac^ ©übtueft? MaB foH ienn au^ ©übmeft toerben, tnenn bie 
Stauen bie 3flinte in§ fiorn toerfen? ©ie bürfen bie flolonie nidöt 
anfgefien unb muffen iDiebetfommen. SSerfptedöen ©ie eg mxtV* Sdj 
üerfptQdö el lod^ unb l^eiltg unb toor aud& feft babon üderaeugt, ba% 
ii) nur futse S^ü &ier in ©eutfc^Ianb bleiben tuütbe, SBir ttjatm 
bntä^ aUt ^imim unb Äeiben an eng mit bei fiolonie bettoad&jen, al§ 
ba§ ton fie Ratten aufgeben fönnen< 
B $iet unb ba nod^ ein ©änbebrudf, ein Sutuf, Man^tB STuge bti 

* Surüdbleibenben toat nafe. ©in jeber füllte, ^ier gab eS ein Stbf^ieb- 
nehmen auf Seben unb Xob. Ein unbeftimmteB gtttiQB fticg mi bem 
inneten ätuge auf: ffiam|?fgetble, Äanonenbonner, ©eme^rf euet, 
ludenbe Seiber, entfteOte ©efici^tet, Sßlut SBem tfi e§ too^I befd^ieben, 
beutfd&en SBoben miebec ju betreten? aSBem toinft bei ©enfenmann, 
einjutreten in ba^ 5Eor be§ grofeen ©t^toeigen^, too alte0 auSgegliiiöen, 
üUeB terfö^nt toitb, too bet Safe aufftött unb bie ßiebe ^letrft^t? Un- 
toillfürlid& falteten fi(^ bie $änbe; ,,Öieber @ott, mac| e§ gnabiß mit 
tönen, fii&ü^e unb bepte fie!'' 

■ Übet ba§ SRiöiet sogen fie. S)ann faft man brüben bie fiette bet 
Staunen Oeftalten, bann eine mächtige ©taubujolle* SBotbeil ^ä^ 
ftanb noc^ lange ba, längft nod^, aU nid&tB me|r au fe^en toat. Unb 
bie SCränen liefen mir über§ ©eficftt, lange, lange. 13^ tDufete e^ f aum. 

■ Dmatutu n^üt mie auBgeftorben. Oberleutnont ö. Slatfjuftui be» 

* lam ben Oberbefehl, ba ©labiatgt Dr. ßul&n mit au§rücfen mufete, 
unb mod&te fid^ fd^Ieunigft an bie Stufraunrung^arbeiten. 

■ 3)te flange @e^mb toutbe abgefucftt, ^ebet ^ontaf unb febeS 
$au§ tuurbe burdE)ftöbert SSiel geraubte^ Eigentum bei Seifeen fanb 
man hiebet, audö bie Wobei aug bet SBo^nung be§ §aut»tmannl 
Sftanle, total aetfd&nitten, mit bem 5ßamen be§ ffapttän§ 3Kiri&aeI be- 
malt, lud) ein gtofeeS Silb be& 5Deutf<^en flaiferi fonb man, 2)ie 
Untetfd&rift u?at auigefttid&en. 2)afür fünnte man lefen: „SKici^üel- 

_ Cmu^onga. aKtd^ael ift bet ©ert/' 

3)ie noc^ auf gefunbenen Seilten mürben berbronnt* SDid^t bei ber 




236 2)cr «ufftanb 

aScrft bci^ Ä(ipttän8 SWid&acI, tpo bcr Äampf am l&ctfeeftcn getobt l&attc, * 
toarcn f rül&cr all bie fcinblid&en ©efaHenen auf einem grofeen ©d&eiter- 
l&aufen Verbrannt tporben. ^t%i lagen l&icr berfol&Ite, grinfenbc 
©d^äbel yxxCb ©ebetne burd^etnanber. 

Snie $onioI§ yxxCb Käufer tpurben angejünbet. äSie geioaltige 
Sadeln fd^tpelte meistere Sage lang ber Staud^ gen $tmmel, ein 
äSarnungSseid^en, ha^^ ber tpei^e STOann furd^ibar [traft, tnirb er be- 
leibigt. 

§m ßoaarett gab e8 immer nod& t)iele SIrbeit. S)ie SBunben 
eiterten tro^ aller ©orgfolt unb l^eilten fd^Ied^t, tpeil bie ©efd^offe an« 
geblid^ t)ergiftet toaren. %^ Xoox bon jel^er ©etool^nl^eit bei ben 
^ereroS, bie ftugeln bor htm ®ebraud& in bie eigenen ©efd^toüre unb 
Eiterbeulen su ftedten, um il&re eflen Äranfl&eiten auf ben Seinb ju 
übertragen, l^ren 3^^^ erreid^ten fie aber nid^t bamit, tpeil boS * 
®efd^6 fid^ fo fel&r im Sauf erl^iftt, \^(3!^ bie SÜx%t antife|)tifd& toirft. 
SFhtr bie »bftd&t ift fo teuf[ifd^- 5BieI fd&Iimmer ift baS pflanslid&e ®ift 
ber bielen ßitpl&orbienarten, baS fie mcifterl&aft ju gebraud&en toiffen. 

Unb ba tourbe in ber Heimat biel Särm gemad&t, toeil eS bor- 
gefommen fein foHte, \^(y^ bcr eine ober anberc feine 5ßatronen an ber 
@t>i4e einlerbte, um il^nen beim Sluffd^Iagen größere äSir!ung au 
berleil&en. 

ßineS SlbenbS, fürs nad& 10 Ul&r, fafe id& in meinem gimmer, al§ 
mir t)löilid& ein gut bef annter mel&rmaliger 5ßeitfd&enfnall auffieL 68 
Hang mir fo, als l&anbl&abe gfriebrid^, unfer alter JCreiber, bie ©toip. 
§d& trat bor bie 5Cüre unb erfannte rid&tig unfere Äarre. ©eelen- 
bergnügt lam mein a^ann auf mid^ ju. @r l^atte bie nod^ übrigen 
Äiften beö unberfteuerten SBiereS auf unfere Äarre gelaben, um einen 
®runb 8u l^aben, (xvi% Olombal&e l^erauSjuIommen unb fid^ im gelbe 
5U betätigen. 

Unfere ftarre tourbe fofort requiriert unb ju Stru^entranSjjort- 
Sloeden bertoanbi 

S£l^emii^ l^atte aud^ nid^t lange Stulpe. @r l^atte fid^ burd^ Sun!en- 
telegrapl&ie mit SWaior b. ©ftorff in SBerbinbung gefegt unb bef am ben 
Sttuftrag, eine SKunitionSfarre inS Snnere ju bringen, um fid& bann 
bem Stabe ©ftorffS anaufd&Iiefeen. 



3n bcr Äafcmc gu Otnaruru — ^cimtoarts 237 



®o fd^Iug und benn obcrmafö bie SrennungSftunbe. ^ä^ toar 
toicbcr aHcin unb fcl&nte mid& unenblid^ nad& Slul&c unb einer Heimat. 
Snblid^ lam bie ungebulbig emarteie ÜZad^rid^t au§ ^aribib, ba% bie 
5BQb Omaruru — ßaribib für SBagen unter ftarler SBcbedfung t)affter- 
bar fei. 

2frau ßul^n, beren SWann ebenfalls mit inS 2fßlb mufete, tooHtc 
aud& nadö bcr ßüfte. ©ie toar fo liebenStoürbig, mid& btS ßaribib mit- 
Sunel^men. 

SIm 28. Sebruar, gegen 3 ]XS)t, nal&mcn tpir Slbfd^ieb t)on bcn 
Omaruruern unb beeilten unS, in fd&neHen ÄredfS bortoärtSjuf ommen. 

SBir benu^ten ben SBeg, ben bie üompaqnie gtanfe bor bem ©nt- 
foft ber Seftung genommen l&atte. @r toar gelennäeid^net. SBir ftiefeen 
erft auf einen jerfirod^enen SBagen, bor bem nod^ angefd^irrt bie 
ßababer ber getöteten Od&fen lagen. S)ann toieber trafen toir auf tote 
5ßferbe, SeuteftüdEe, ä^tf^IUfene ©ättel unb geften aller Slrt. 

SBir fui&ren, ol&ne anaui&alten, bi§ 1 U^r nad^tä. S)ie 5Rad&t toar 
tounberboH milb, unb ber afrifanifd^e SBoHmonb leud^tete unS in aller 
feiner 5ßrad&t. SWit SBel&mut gab xä) mid& bem Sauber ber Sanbfd&aft 
l^in. ^ä) toar nod^ gar nid^t au§ Slfrifa l^inauS, ba l^atte id^ fd^on 
^eimtoel^ unb fonnte nid^t abtoarten, toieber ba gu fein. SBenn ba§ 
Äinb nid&t getoefen toäre, id& l&ätte ba^ Sanb nid&t berlaffen. 

Seim Slufbred^en unb ©inpadten in ber 9?ad&t fiel SBabtiS glafd&e 
l^in. Sd& toar in SBergtoeiflung. S)a bot mir ein ©olbat feine geleerte 
Shimf[afd&e aB @rfa^ an. ©ie l&at mir bi§ ©toafot)munb gute S)ienftc 
getan. 

ftura bor ©onnenaufgang toaren toir in ©tiro. S)ort befal&en toir 

baS ^auS be§ ermorbeten SarmerS Sooft. 9?id|t ein ©egenftanb barin 

toar l^eil. grau !§ooft l^atte aud^ in Omaruru ©d^u^ fud^en tooQeU; 

^ toar bon ben $erero§ gefangen genommen unb beraubt, nad&l&er aber 

beim SWiffionar S)annert abgegeben toorben. 

grau ßul&n unb id^ toaren fteif getoorben bon ber langen gal^rt 
unb gingen in aller Srül&e ein toenig fpagieren. Um bcn l^crrlid&cn 



238 ^er ftuffionb 



(Sonnenaufgang gu feigen, erftiegen tt)tr eine üetne, felftge Stnl^ol^e. 
Sba lagen lopfabmarti^ ^am tote $ereroi^. Sum Seil luaten fte t)on 
ben ©d^afalen angefreffen iDorben. 93et bem einen fietfte nod^ ein 
ganjel^ 93ein im l^ol^en SteiterftiefeL S)er anbete l^atte ein ftibemed 
Aettenarmbanb um ben Xrm, ber blog nod^ aud aloei Anod^en befianb. 

Unter ben ©trai&Ien ber fengenben ©onne trerften loir Bi§ 10 Ul^r, 
unb tt)ieber t)on 2 Ui^r bid fpät in ben 9lad^mittag l^inein. 9>a tnaren 
tpir bor Äaribib. Sn ben Ort felbft fonnten toir nid^t, benn er toar 
mit ©tadMbrai&t berfd&anst. ©ine SKilitärperfon öffnete un§ fd&Iiefe- 
lid^, \mb toir ful^ren bon $oteI au $oteI, bi§ mir bei Stubien 9(uf- 
nai^me f anben. 

®aS ftinb bcfam toieber einen l^eftigen SKalariaanfaH, unb id^ 
fül&Ite mid& elenb nr\b l&atte mir aufeerbem eine fo fd&ßmme Äugen- 
entgünbung sugeaogen, ba^ mir ber ©tabSargt 93Iümd^en am näd^ften 
aWorgen fofort aloei ©d^n)eftern fd^idte, bie ftd^ unferer annal^men« 
3)aS Jlinb erfranite au^erbem nod^ an tQpl^öfem Sarmlatarrl^ unb 
muf;te, loeil e3 nid^t mel^r einnel^men lonnte, Sl^inininieftionen er« 
l^alten, unter beren Sfolgeerfd^einungen eS nod^ monatelang l^interl^er 
3U leiben l^atte. 

9fn Äaribib toar fein angenel&mer SttufentMt. 6in lauteS 
treiben l^errfd^te auf bem ^la^e. äSol^in man fal^, TtviSl unb ©d^mu^« 
l^auf en. (S^ munberte mid^, bag nid^t bamal§ fd^on ber Zt)pf^u^ aa^' 
gebrod^en toar. 

S3on ben brat)en Äaribibern toirb aud^ nod^ ein l^übfd^e§ ©d^ilb« 
bürgcrftüdtd&en erääl&It. 6ineS SlbenbS glaubten fie fid& toieber einmal 
t)on ben $erero§ umjingelt. 3)a fal&en fte, toie ein bunfleö ©ttoaS bor- 
fid^tig bie ©toreftra^e entlang fd^Iid^. Srregten ®emüte§ nal^m man 
an, bag e§ ein ©pion fei, ber erlunben toollte, too ber ©tad^elbral^t 
am geeignetften für einen Singriff toäre, troft ber fed&jig SWann, bie 
attabenblidö SBad&e ftel&en mufeten. ©S galt, auf ber $ut ju fein, ^aäf 
eingel&enber ^Beratung, afö „baS S)unIIe" näl&er gelommen toar, er- 
tönte baS ftommanbo: „©d^neüfeuerl" SBiele ©d&üffe fielen in ber 
3lid&tung ber bunllen ©efal&r. SWan fd^ien mit 6rfoIg gefd&offen au 
l&aben. S)a8 „ettoaS" ftöl&nte unb blieb liegen, ©ofort fanben ftd^ 
mutige ©eelen, bie ber ©efal&r trogen unb ben grimmen, nun fampf- 



^cimtoärtg 239 



unfoi^igen gfetnb t)on nal^ befallen tPoQten, a&er man tpar bagegen. 
®ie 3taä)t toar längft angebrod&en unb ,,tnan fann nie toiffcn". 

@i^ tpurbe befd^Ioffen, am näd^ften aWorgen ben Ort ber SCat au 
bcftd&tigen, bcnn bei StageSüd&t toar cS toefentltd^ fid&ercr. Unb fo gc- 
fd^al^ eS aud^. S)a3 @ttoa§ toar nod^ ba unb betoegie ftd^ aud^ nod^. (S^ 
toar eine ©au mit il&ren fleinen Serfein, bie ber J&eimatlid^en SBud&t 
entlaufen toar. Sttrg blefftert toar fte glüdEIid^ertoeife nid&t, unb munter 
lagen bie ßinberd&en bei ber Sitten. 

S)ie $erero§ l^atten fid^ nie big nad^ Jlaribib getoagt. @§ toaren 
3U t)iel Sßei^e bort ba i^ätten fie bod^ nid^t§ au§rid^ten fönnen. Unb 
bie SBeifeen übten fid^ unermüblidi, um bem anftürmenben geinbe ge- 
toad&fcn in fein. 

S)a fid& im Sefinben beS ßinbeS feine SBefferung jeigte, fo riet mir 
ber ©tabSargt, mid& ju eilen, an bie Äüfte ju fommen. Slm 2. SWärs 
tourbe ein ©üteräug abgclaffen, ber mid& mitnal&m. Stoar trug td& 
nod& eine fflinbe über beiben 2tugen, bod& fonnte xä), toenn id& fte jurüdf- 
fd^b, genug feigen. 

Sn QföfaBtoater fd&Iief id& in ber SBol^nftube ber liebenätoürbigen 
Srou ^e^n. S)en näd&ften SWorgen ging eS gemäd&Iid& toeiter, unb in 
ber Stad&t langte id& in ©toafot)munb an. 

Äommt man auS bem Sfnnern, fo ift eS an ber ßüfte em|)finblid& 
fatt. @Ö toar fcl&r ]\>ät, unb ein nafefatter Slebel l&ing über bem Ort. 
Sd6 toufete nid&t, too id& eine Unterfunft finben fonnte. S)er SBeäirfS- 
amtmann t)on ©toafoi)munb toar mir jtoar in Äartbib borgefteHt 
toorbcn, aud& l&atte il&n ber ©tabSargt gebeten, ftd& meiner anjunel&men. 
®od& mufete idö felbft sufel&en, too id& blieb. 

S)er Sal&nl&of liegt sißntRd^ toeit brausen. S^ belub mid& mit 
meinem t)or ßätte unb junger toeinenben franfen Äinbe unb fud&te, 
fclbft faum fällig jum ®cl&en, im tiefen S)ünenfanb, mül&fam taftenb, 
meinen SBeg nad& irgenb einem ^otel. 

Sn einem SBretterberfd&Iag beS gentrali^otelS toar nod^ ein SBett 
SU l^aben. Sfür ba§ ^tnb gab eS eine ftifte, uxA nad^ langem Steiben 
unb 93erul^tgen l^atte id^ ba§ fleine ®efd^öt)f fo toeit, ba^ eg ettoaS 
toarme fonbenfierte 3WiId& nal&m unb bann einfd^Iief. 3)er Slebel 



240 2)cr «ufftanb 

brang aber fcuditfalt burd^ bte gfugen bcS ^olgcS. ällc S)cdten fül&Iten 
ftd^ f eud^t an, mib um bie Sampe lag ed tute ein ©d^Ieter. 

9fm ßauf bei^ näd&ften JCogcS famen ber Oberleutnant ü. Süloto, 
berfelbe, ber in fd^neibigfter äSeife ber t)er3agenben S3efa^ung bon 
Df ai&anbia ^ilf e brad&te urü> für feinen SWut unb feine S;at)f erfeit bie 
gröfete änerfennung berbient, vmb nodö biele anbere ©tpafot)munber 
Ferren, bie fidö mir jur SBerfügung fteüten. ©ang rül&rcnb toar 
Dr. Sad&Iel&ner, ber mir baS Äinb abnal&m unb mir für bie ©eereifc 
alles erbenllid^e ©d^öne mitgeben tDoQte. ^uä) bie äBirtin, gfrau 
2fundt, toar boHer Slufmerffamf eit. §^ befam ®elb unb ©ad^n an- 
geboten, unb tpaS id& fonft nur toünfd&en fonnte, nrü> mufete nur immer 
gerül^rt unb banfenb ablel^nen. @3 gab ja nod^ anbere grauen, benen 
eS biel, biel fd&Iimmer ergangen toar tote mir- 

Slm 7. SWärs fd&iffte id& mid& auf ber „Sucie SBoermann" ein, be- 
gleitet bon grau ßul&n, ^errn SBedEe unb Dr. Scxd&Iei&ner, ber mir ba§ 
Äinb an SBorb fd&affen tooHte. S)er „5ßionier" brad&te unS öon ber 
SWoIe aus nad& ber toeiter braufeen anfernben „Sucie". ®t)icgelblanf 
lag bie ©ee. 5Bon ber „Sucie" au8 tourbe an ber Äette ber Äorbftul&I 
l&erabgelaffen, auf bem befanntertoeife bie 5ßaffagiere an SBorb ge- 
tounben tpurben. S)ie Seit berging fd^neH. S)er Sefel&I an bie JBefud^er 
aum aSerlaffen beS ©ampferS erfd^oH. S)ie ßai)elle ft)telte einen 
SKarfdö unb mit mädötigem Sludf tourben bie 2tnfer in bie ©ol^e gc- 
tounben. S)unipf ertönte bie ©irene, unb langfam betoegte fid& ber 
ßolofe. 

SBeiter unb toeiter entfernten toir unS bon ©toaIoi)munb — j[c|t 
faiö man nod^ bie Käufer — je^t blofe bie ßüfte mit ben toeifeen 
Sred^ern — nun nod^ einen S)unftftreifen — bann nid^tS. 

^äj ftanb an ber Slailing, unb baS ^erj toar mir jum ©Jjringen 
fd^toer. ©übtoeft, bu Sanb unferer Sbeale unb Sträume, toie fd^malö- 
Iid& l&aft bu un§ betrogen I 3Kit toie biel Siebe unb Hoffnung famen 
toir 5U bir. @nttäufd&ung über ©nttäufd^ung l&aft bn unS gebrad^t. 
©egeigt l&aft bu mit beinen ®aben, baS Seftte un§ genommen. SWit 
leeren ^änben unb toel&em bergen berlaffe id& bid^. Unb bod&, xä) 
l^abe bid^ lieb toie fein anbereS Sanb. !§n meinem bergen, ba toad^t 
ie|t fd&on bie ©el&nfud^t. SBoQte ®ott, td& fönnte balb beine tro^igen 



ÄeimtDärt^ 241 

EiBQaaiBBgiaeMaaaQBQaBeaeig»aQ^^ 

Seifen totebcrfel&en mit ben tiefen, blauen ©d&atten, too blc 5ßat)tanc 
tool&ncn unb bie ßltpt)bad&fe. gdö möd^te bolb toieber bem eintönigen 
©efang ber Gaffern laufd&en, toenn fie am Sagerfeuer fifecn, unb bem 
©d&rei be§ ©d^afalS in bunfler fftaä^t Igd^ möd&te l&inauSfd&auen auf 
bie enbloS gelbe Sftamib, toenn bie SWittagSglut barüber brütet, ober 
tDenn ber filberne 3Konb burd^ bie ^adibornS fd^eint. S^Ö möd&te . . . 
§01 möd&tc , . . 

S)ie iCifd^glodf e rife mid^ auS ber trüben fel^nfüd&tigen Stimmung, 
unb boS ftinb, ba§ feft gefd^Iafen l&atte, Verlangte nad& mir. 

9Bie ein böfer Straum finb mir je^t bie brei entfe^Iid^en äSod^en 
an a3orb. S)o§ ßinb tourbe t)on SEag gu 5£ag fränfer, id& toat ftünblid^ 
auf ba^ iSribe borbereitet. StudEi ber Slrgt gab mir feine Hoffnung 
mel&r. ®a§ f leine SBef en begetierte nur nod& unb tourbe burd& teelöffel« 
toeiS t)erabreid^te§ ©itoeife am üeben gel&alten. S)ie Seiben beö Keinen 
@efd&öi)fe§ mit anaufel^en, toar mir eine l&arte 5ßrüfung, fdilimmcr 
aU alles, toaS id& biSI&er burdögemad^t. ®er Slrgt riet mir, feinen 
Zob in aßabeira ab$utDarten, bamit id^ n)enigften3 ben 5£roft l^ätte, 
cS nidöt auf See begraben ju toiffcn. S<% tpar toie berstoeifelt unb 
entfd^Iofe mid& ollem aum SCro^, an Sorb 8U bleiben. @o fam id& biö 
nadö Hamburg. STOeine 2Wutter unb xij l&atten ein trauriges Säßtcbcr- 
fei&en. 

3fn aSerlin ftellte ber Slrgt überftanbenen 5C5i)l&uS unb fd&tocrc 
Sungenentaünbung feft. Saft brei SWonate lang fd^toanfte id& gtoifdöen 
ber Hoffnung, ba§ Äinb burd^ forgfälttgfte ^Pflege am Seben erl&alten 
3U fönnen, unb ber gänalid^en SKutlofigfeit, bQ% aQe SWül^e ber- 
gebenS fei. 

SBon meinem Ttann famen aud^ fd^Ied^te 9lad^rid^ten. @r i^atte 
fid& bei Otiil&aenamaparero ben %t)l&uS gei&olt. Sic Äranfl&eit traf 
il&n fo fdötDer, bafe id& auf baS @nbe vorbereitet tourbe, nad^bem er feit 
SBod&en fdion ol&ne Sefinnung lag. 6r tourbe aber langfam toieber 
gefunb nnb trat im Stuguft 1904 bie ^etmreife an. ®a er burd& ben 
ialjrelangen 2tufentl&alt in ©übtoeft unb burd& bie faft übermenfd^- 
lidöen (Stvopa^en ftersleibcnb getoorben toar, fo burfte er bis jc^t nodö 
nid&t nad& ©übtoeft aurüdEfefiren. 

D. (Stfendre^er, 9Bad Sfrifa mir oa5 unb na^m. ^q 



242 



2>er «ufftanb 



aSKr ftebciten nad^ SBetmar über, too mein SWann bie Äunftfd&ulc 
befud^tc. ©r l&at e§ fo toett gebrad^t, hanf bem SCalcnt, ba§ er bom 
aSater ererbt, jefet 2tu§fteIIunaen befd^idfen äu fönnen. Tai aSorlicbe 
malt er aug ber ©rinnerunö afrifartifd^e SIKotibe. SBir beibc toerbcn 
un§ tool&I nie mel^r öcinä öIüdEIid^ in @uroi)a fül&Ien fönnen, tpir l^oben 
2tfrifa, ba§ toir mit taufenb ©d^merjen erobert l&oben, 8u lieb. S33er 
einmal braufeen toar, ben padt bie ©eJ^nfud^t, er finbet nirgenbS Shil&e 
unb Slaft, bis er bortl^in aurüdEöefei&rt. SBereitä im ©et)tember 1906 
trat mein SKann tro^ feiner fd^toanfenben ©efunbl&eit ouf brci Scti&re 
in Sienfte ber Oft-2tfrifa*ßomt)aönie. SSon unferem 5ßlan, bamalS 
fd^on nad& ©übtoeft 5urüdf5Uöel6en, tourbe un§ ber nod^ l&errfd&enben 
Unrul&en toegen abgeraten. SKein SKann befinbet fid^ nod& in ber fftof^e 
t)on Sinbi. SKid^ traf e§ fel&r fd^toer, bafe id& il&n nid^t begleiten lonnte. 
Sebod^ bebürfen meine ßinber nod^ su fel&r ber ^Pflege, unb mitnel^men 
lann id& fie nid^t, be§ ungefunben SlimaS toegen. S)a gog td& nad^ 
SSraunfd^toetg. 

@§ toirb ober ftetS mein fel^nlid^fter, innigfter SSBunfd^ bleiben, 
aud& toieber nad^ Slfrif a surüdfäufel^ren, um bort enblid^ baS ©lüdt ju 
finben, ba§ toir biSl^er ber gebend gefud^t- Sd^ fann nur l&offen, bafe 
fid^ biefer SBunfd^ in abfel&barer Seit erfüllt. Sür 2tfrifa l&oben toir 
gefämt)ft unb gelitten, borti&in gel^ören toir unb unfere beiben ©öl^ne. 




©cbrudt in ber Äöittgl. ^ofbud^brucferct bon (5. @. SWittUr «fc ©ol^n, »crlin SW., Äod^ftr. 68-7L 




- Jfteifm bei Stau tj- MeiiÖte(ä^et, 

ßaöMß^ to IStüu x>. ^denbxe^ 



Ib'llil^ilttll 
3 2044 024 182 149 



coNSEHvtD _ mm 

1 4r.^ fi^^s^l hI 



mam