Skip to main content

Full text of "Wörterbuch der littauischen Sprache"

See other formats


Google 


This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project 
to make the world's books discoverable online. 

It has survived long enough for the copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 
to copyright or whose legal copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 
are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that's often difficult to discover. 


Marks, notations and other marginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the 
publisher to a library and finally to you. 


Usage guidelines 
Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 


public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken steps to 
prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. 





We also ask that you: 


+ Make non-commercial use of the files We designed Google Book Search for use by individual 
personal, non-commercial purposes. 





and we request that you use these files for 


+ Refrain from automated querying Do not send automated queries of any sort to Google’s system: If you are conducting research on machine 
translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 


+ Maintain attribution The Google “watermark” you see on each file is essential for informing people about this project and helping them find 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 


+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in copyright varies from country to country, and we can’t offer guidance on whether any specific use of 
any specific book is allowed. Please do not assume that a book’s appearance in Google Book Search means it can be used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liability can be quite severe. 






About Google Book Search 


Google’s mission is to organize the world’s information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers 
discover the world’s books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the full text of this book on the web 
alkttp: /7sooks. google. com/] 














Google 


Ūber dieses Buch 


Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Regalen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im 
Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfügbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. 

Das Buch hat das Urheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, 
das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann 
von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles 
und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist. 

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei — eine Erin- 
nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat. 


Nutzungsrichtlinien 


Google ist stolz, mit Bibliotheken in partnerschaftlicher Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse 
zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nichtsdestotrotz ist diese 
Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch 
kommerzielle Parteien zu verhindern. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. 

Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien: 


+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche für Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese 
Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden. 


+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen 
über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen 
nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials für diese Zwecke und können Ihnen 
unter Umständen helfen. 





+ Beibehaltung von Google-Markenelementen Das "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über 
dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht. 


+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, 
sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA 
öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist 
von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig 
ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der 
Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben. 





Über Google Buchsuche 


Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google 
Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser Welt zu entdecken, und unterstützt Autoren und Verleger dabei, neue Zielgruppen zu erreichen. 
Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter|'http: //books .google.comldurchsuchen. 























4 


m 


WÖRTERBUCH 


DER 


LITTAUISCHEN SPRACHE 


VON 


FRIEDRICH KURSCHAT, 


A. 0. PROFESSOR, DIRIGENTEN DES LITTAUISCHEN SEMINARS A. D. UNIVERSITÄT ZU KÖNIGSBERG 
UND EVANGELISCH-LITTAUISCHEM PREDIGER. 


ZWEITER THEIL: 
LITTAUISOH-DEUTSOHES WÖRTERBUCH. 


HALLE «1. S., 


VERLAG DER BUCHHANDLUNG DES WAISENHAUSES., 


1883. 


LITTAUISCH- DEUTSCHES 


WÖRTERBUCH 


VON 


FRIEDRICH KURSCHAT, 


A. O. PROFESSOR, DIRIGENTEN DES LITTAUISCHEN SEMINARS A. D. UNIVERSITÄT ZU KÖNIGSBERG 
UND EVANGELISCH-LITTAUISCHEM PREDIGER. 


HALLE A.S, 


VERLAG DER BUCHHANDLUNG DES WAISENHAUSES. 


1883. 


V ee 





DEM OBERPRÄSIDENTEN DER PROVINZ OSTPREUSSEN 


UND CURATOR DER UNIVERSITAT ZU KONIGSBERG 


HERRN D“ von SCHLIECKMANN 


DEM WOHLWOLLENDEN GÖNNER DER LITTAUER 


EHRERBIETIGST DER VERFASSER. 


Vor- und Schlusswort. 


Letzteren Namen möchte ich den nachfolgenden Zeilen vorzugsweise geben, 
weil ich mit denselben nicht bloss das littauisch-deutsche Wörterbuch, an wel- 
chem ich schon so lange gearbeitet, sondern auch meine litterarischen Arbeiten 
überhaupt jetzt, in meinem sieben- und siebenzigsten Lebensjahre, zu schliessen 
gedenke. 

Schon sehr frühe fühlte ich in mir den Trieb, dem Volke, dem ich mei- 
ner Geburt nach angehöre, meine Dienste zu widmen, und es konnte mir daher 
nur grosse Freude bereiten, als ich nach Beendigung meiner theologischen Stu- 
dien von der hiesigen theologischen Facultät aufgefordert ward, bei der Univer- 
sität den Unterricht in der littauischen Sprache und die Leitung des mit der 
theologischen Facultät verbundenen littauischen Seminars zu übernehmen, wozu 
noch kam, dass mir durch die Vermittelung des damaligen, von mir so hoch 
verehrten Generalsuperintendenten Dr. Sartorius das littauische Predigtamt 
hier in Königsberg übertragen wurde. 

Der mir gewordene Auftrag, die littauische Sprache zu lehren, nötigte 
mich, in die Eigentümlichkeiten derselben tiefer einzudringen und meine dabei 
gemachten Ermittelungen in Beiträgen zur Kunde der littauischen Sprache her- 
auszugeben, deren erstes Heft eine Phraseologie der littauischen Präpositionen 
enthielt. Im zweiten Hefte hatte ich eine Laut- oder Tonlehre der littauischen 
Sprache ausgearbeitet. Letztere war dadurch veranlasst, dass die Littauisch 
Studierenden die littauischen Wörter sehr oft in unlittauischer Weise ausspra- 
chen, so dass ich mich genötigt sah, für sie die richtigen Laute festzustellen 
und die dabei in Gebrauch zu nehmenden Zeichen, da sie in keiner bis dahin 
gebräuchlichen Schrift vorkamen, selber zu erfinden. 

Diese meine Bemühungen hatten auch den günstigsten Erfolg, so dass die 
bei mir Littauisch studierenden jungen Leute, obwohl meistens Deutsche, mit 
der Zeit sich die richtige, rein littauische Aussprache aneigneten, und auch 
Professor Dr. Pott zu Halle, welchem meine littauische Laut- und Tonlehre 
von den hohen Behörden im Manuscript zur Begutachtung vorgelegt wurde, 
erklärte sich dahin, dass der namens der Wissenschaft an mich gestellten An- 
sprüche und Erwartungen, soweit der behandelte Gegenstand reiche, in ange- 
messenster Weise genügt worden sei. Der berühmte Sprachforscher Schlei- 


vIlI Vorwort. 


cher aber nennt es in seiner littauischen Grammatik Seite IX ein in seiner Art 
ausgezeichnetes Werkchen, das er so ziemlich auswendig gelernt habe. 

Gleichwohl hat Schleicher geglaubt (Lit. Gramm. S. 11 Anm.) sein Urteil 
über meine Accentuation des Littauischen dahin aussprechen zu müssen, dass ich 
in derselben nach seinen Wahrnehmungen allzu subtil gewesen sei, und er des- 
wegen derselben nicht folge. Dieser berühmte Gelehrte scheint wohl nicht 
erkannt zu haben, dass ein fränkisches Ohr wenig geeignet sein dürfte, littaui- 
sche Laute ganz richtig zu vernehmen. Das in Rede stehende Urteil Schlei- 
chers hat aber auf die Entwickelung des littauischen Sprachstudiums einen nicht 
unwesentlichen Nachteil geübt, indem viele mit der littauischen Sprache nicht 
recht vertraute Deutsche, auch Samogizier und Andere, der Autorität Schlei- 
chers vertrauend, meiner gewissenhaften Weisung zu folgen verschmähten. So 
hat z. B. einer meiner ehemaligen Schüler, welcher ein Semester an den Übun- 
gen des hiesigen littauischen Seminars unter meiner Leitung sich beteiligte, eine 
kleine littauische Grammatik geschrieben, und auf königliche Kosten herausgege- 
ben, in welcher er eine vollends verkehrte Theorie der littauischen Lautlehre 
aufstellt und dieselbe auch in der von ihm gegründeten littauischen Gesellschaft 
zu Tilsit geltend zu machen sucht. 

Inzwischen hatte ich mein Amt als littauischer Prediger in Königsberg an- 
getreten, nachdem ich bereits als Student schon hin und wieder gepredigt hatte. 
Für mein Littauisch bezeichnend war meine erste Predigt hier in Königsberg, die 
ich an einem Sonntage eben noch als Student hielt, nachdem ich sie selbst Tags 
zuvor am Pregelstrome, wo sich die meisten littauischen Handelsleute in ihren 
Fahrzeugen aufzuhalten pflegen, angekündigt hatte, aber natürlich obne dabei 
meinen Namen zu nennen. Die Kirche war zahlreich besucht. Als ich nach 
gehaltener Predigt die Kirche verliess, fand ich die Zuhörer in einer langen 
Reihe aufmarschiert, den ältesten von ihnen voranstehend, und mich littauisch 
mit gezogenem Hute grüssend: „Guten Tag, Herr Prediger! Nehmen Sie mir 
es aber nicht übel, Sie müssen einer der Unsrigen sein, denn Sie sprechen ja 
ganz so wie wir sprechen.“ — Das macht, die Littauer waren bis zu dieser 
Zeit gewohnt, von den meisten ihrer Geistlichen Predigten in unlittauischer Aus- 
sprache zu hören. 

Interessant war auch, was späterhin einmal geschah, als ich bereits im 
Predigtamte zu Königsberg stand und in Tilsit eine Vacanz der littauischen 
Pfarrstelle eingetreten war, und ich, ohne mich um dieselbe zu bewerben, 
dorthin von Bekannten eingeladen, eine Gastpredigt hielt. An dem dazu bestimm- 
ten Tage war die Kirche übermässig gefüllt, ja sogar die Fenster ausgeho- 
ben, um den draussen stehen gebliebenen die Predigt vernehmbar zu machen. 
Nach Beendigung der Predigt vernahm ich durch den Küster in der Sakristei, 
dass die Gemeinde am Schlusse des Gottesdienstes mir den Talar ausziehen und 
auf den Altar legen wolle, in der Meinung, dass mich dann keine Macht der 
littauischen Gemeinde Tilsits werde entreissen können. Da ein solches Verfah- 


Vorwort. IX 


ren der Gemeinde ein ungesetzliches gewesen wäre, so entfernte ich mich 
nach dem Gottesdienste heimlicb aus der Kirche. Als der Tilsiter littauischen 
Gemeinde dieser Plan vereitelt worden war, so wurde ein Immediatgesuch von der- 
selben an Se. Majestät den König geschrieben, worin es unter Anderm, was ich 
nachher erfahren, höchst naiv hiess: Wenn Se. Majestät den Tilsiter Littauern 
diesen Wunsch erfüllen würden, so wollten sie Höchstdenselben so herzlich lie- 
ben wie man eine Nachtigall liebt. 


Solch grosser Zuneigung hatte ich mich im Laufe der Zeit in ganz Littauen 
zu erfreuen, weil ich mich durch meine Sprache als ein wirklicher Littauer aus- 
wies, eine Beistimmung, deren sich die nach der Schleicherschen Methode geschul- 
ten Littauer wohl kaum werden rühmen können. Vielleicht ist mir diese Zuneigung 
meines Volks auch als Frucht der vielen Arbeiten und Anstrengungen, die ich für 
dasselbe geleistet habe, zu Teil geworden. Dabei denke ich zunächst daran, wie 
so manche erbauliche Volksschrift ich ins Littauische übersetzt und durch den 
Druck veröffentlicht habe. Das littauische neue Testament habe ich revidiert, 
das littauische Gesangbuch neu herausgegeben, das littauische Militärgesangbuch 
neu verfasst, einen Katechismus zum Gebrauche für Schulen aus dem Deutschen 
ins Littauische übersetzt, und manches Andere, das ich hier nicht speciell ange- 
ben mag. Um meinen Landsleuten aber so nützlich als möglich zu werden, 
unternahm ich im Jahre 1849, von dem verewigten Generallieutenant von Plehwe 
aufgefordert, da vorher im Jahre 1848 der Geist des Aufruhrs und der Empö- 
rung auch unter unsere Littauer gedrungen war, die Herausgabe einer conser- 
vativen religiös-politischen Zeitung in littauischer Sprache, welche wöchentlich 
einmal in einem halben Bogen unter dem Namen Keleiwis, d. h. Wanderer 
oder Reisender, herauskam, sehr bald eine grosse Ausbreitung erlangte und mir, 
der ich dieses Blatt fast ganz allein schrieb, auch die Liebe des ganzen littaui- 
schen Volkes eintrug. 


Gleich zu Anfange dieser meiner Tätigkeit nahm ich mir vor, meine 
Arbeiten wenigstens zum Teil auch für die littauische Sprachwissenschaft nutzbar 
zu machen und zwar zunächst ein littauisches Wörterbuch zu schreiben. Zwar 
gab es auch schon früher Jittauische Wörterbücher, zunächst 

1) ein polnisch - lateinisch - littauisches Wörterbuch, herausgegeben von 
Szyrwid zu Wilna im Jahre 1713, worin aber der Zemaitische oder polnisch - 
litauische Dialekt sich mit dem Polnischen und Lateinischen zusammengestellt 
fand. Sodann 

2) ein deutsch - littauisches und littauisch - deutsches Wörterbuch von 
F. W. Haack, Halle 1730, enthaltend die Wörter des neuen Testaments und 
der Psalmen. 

3) ein littauisch - deutsches und deutsch - littauisches Wörterbuch von Phi- 


lipp Ruhig, Pfarrer und Senior zu Walterkehmen, gedruckt zu Königsberg 1747; 
and endlich 


x Vorwort. 


4) eine Erweiterung des Ruhigschen Wörterbuchs von Mielcke, Cantor 
zu Pillkallen, herausgegeben zu Königsberg 1800. 

Alle diese Wörterbücher waren äusserst dürftig und reichten für Lernende 
bei weitem nicht aus, sich in der littauischen Sprache genügend zu orientieren. 
Auch sind diese Wörterbücher im Buchhandel alle vergriffen und äusserst schwer 
zu haben. 

5) Das Wörterbuch der littauischen Sprache von G. H. F. Nesselmann, 
Professor an der hiesigen Universität. Es erschien hierselbst im Verlage der 
Gebrüder Bornträger im J. 1851. Es ist ein littauisch - deutsches Wörterbuch. 
Zuletzt erschien 

6) Das littauische Wörterbuch von mir, an dem ich bereits lange vor 
Erscheinen des Nesselmannschen, schon als Student, gearbeitet hatte, zunächst 
in seinem deutsch-littauischen Teile zu Halle in der Buchhandlung des Waisen- 
hauses in den Jahren 1868 bis 1874. Auf die Frage, warum ich nicht lieber 
den littauisch - deutschen Teil als den nötigeren zuerst herausgegeben, habe ich 
bereits in dem Vorworte zum 2. Bande Seite VII mich ausgesprochen: ich wollte 
den vielen Deutschen, die in littauischen Gegenden Preussens leben und mit Lit- 
tauern in den verschiedensten Richtungen zu verkehren haben, mit einem sol- 
chen Wörterbuche, in welchem sich gut littauische Ausdrücke für alles deutsch 
gedachte finden, zu Hilfe kommen. Und so weit ich erfahren, habe ich diesen 
Zweck auch ziemlich erreicht. Auf die fernere Frage, warum ich bei dem Vor- 
handensein des Nesselmannschen Werkes mein littauisch - deutsches Wörterbuch 
geschrieben und herausgegeben habe, diene zur Antwort: Der verewigte Nessel- 
mann ist seiner eignen Angabe nach Vorrede p. V-VIII, selbst kein Nationallit- 
tauer gewesen und hat das Material zu seinem Buche zusammengetragen aus den 
vorhin Nr. 1—4 genannten gedruckten Wörterbüchern und aus handschriftlichen 
Sammlungen, wie aus einer Sammlung vom Präcentor Brodowski in Trempen, 
mehreren dem verstorbenen Professor Rhesa zugegangenen Glossaren, welche 
nach dessen Tode auf das hiesige Königliche Archiv gekommen waren, sodann 
aber auch aus handschriftlichen Lieferungen verschiedener Geistlicher und 
Anderer, die in dem Rufe standen, tüchtige Littauer zu sein. Nessclmann hat 
sie alle in der Vorrede genannt. Manche von ihnen liabe ich gekannt, aber 
bei ihnen zu meinem Bedauern die gerühmte Kenntnis des Littauischen nicht 
gefunden. Die Folge davon war natürlich die, dass Nesselmann in sein Wör- 
terbuch teils ganz, teils halb littauische Wörter aufnahm. Anfangs, als ich mich 
noch bei frischer Kraft fühlte, beabsichtigte ich möglichst viel aus dem Nessel- 
mannschen Buche in das meinige aufzunebmen und das Aufgenommene nach 
den verschiedenen Dialekten zu ordnen; allein im Verlaufe der Arbeit, als ich 
meine Kraft allmählich schwinden sah, gab ich diesen Plan auf und beschloss, 
in mein Wörterbuch hauptsächlich nur mein rein preussisches Littauisch aufzu- 
nehmen, den übrigen Nesselmannschen teils unsichern teils falschen Vorrat aber 
gänzlich fallen zu lassen. Mein sehr gütiger und verehrter Freund Professor 


Vorwort. XI 


Dr. Schade bestūrkte mich in diesem Vorhaben, zumal ihm ja bekannt war, 
wie allgemein sich das Nesselmannsche Werk verbreitet hatte, und dass daher 
alle diejenigen, welche sich mit der littauischen Sprache eingehender beschäfti- 
gen wollten, sich dieses Wörterbuch neben dem meinigen anschaffen würden. 

Die Einrichtung und Anordnung in diesem meinem Wörterbuche habe ich 
nun so getroffen: 1) dass ich die mir nicht völlig bekannten Wörter, für deren 
Richtigkeit ich keine Garantie übernehmen mochte, in eckige Klammern ([ ]) 
fasste. 

2) Die Wörter stehen in meinem Buche genau nach der Reihenfolge des 
in ganz Europa gebräuchlichen Alphabets geordnet, während sie bei Nessel- 
mann eine andere, bei uns ganz und gar ungewöhnliche, das Auffinden sehr 
erschwerende Reihenfolge haben. 

3) Die mit Präpositionen zusammengesetzten Wörter stehen nicht in der 
Reihenfolge, welche ihnen der Anlaut der Präposition anweist, sondern jedesmal 
bei dem Worte, von welchem sie abgeleitet sind z. B. išmetu, ich werfe hinaus 
unter metü. Dergleichen Zusammensetzungspräpositionen sind in der Grammatik 
SS 442 — 463 angegeben. 

4) Die Verbalsubstantiva auf imas, ikas, ėjas oder ėjis stehen meistens 
bei den einfachen Verben, von denen sie abgeleitet werden. 

5) Die Betonungsbezeichnungen sind in meiner Grammatik $ 188-226 
angegeben.*) 

Dieses Schlusswort vermag ich nicht zu schliessen ohne eines Werkes Er- 
wähnung gethan zu haben, welches im Jahre 1877 zu Göttingen von Dr. Bez- 
zenberger, gegenwärtig Professor hier in Königsberg, verfasst worden ist: 
Beiträge zur Geschichte der littauischen Sprache auf Grund littauischer Texte des 
XVI und des XVII Jahrhunderts. Diese Schrift enthält viel Lexicalisches und 
Grammatisches und ist mit Umsicht und Kenntnis gearbeitet, ich hätte sie daher 
gerne zur Vervollständigung meiner Arbeit benutzt. Allein die darin behandelte 
Sprache ist nicht diejenige, welche jetzt im preussischen Littauen gesprochen 
wird, und welche zu bearbeiten ich mir vorgenommen hatte. Mein Arbeitsfeld 
aber zu erweitern, war ich in der letzten Zeit in Folge vieler Überanstrengung 
meiner Kräfte, vollständig unfähig. Schon am 1. April 1880 sah ich mich ge- 
nötigt, meine Zeitung Keleiwis aufzugeben. Anstatt mein littauisch - deutches 
Wörterbuch zu erweitern, musste ich zufrieden sein, dasselbe, so wie es ist, 
dem Druck übergeben zu können. Nur bedaure ich schliesslich, dass ich dabei 
mein eigenes deutsch-littauisches Wörterbuch nicht noch mehr ausgeschrieben 
habe: es wäre das für meinen littauisch - deutschen Teil vorteilhafter gewesen. 

Indem ich dieses Werk mit diesem Schlussworte den Freunden des Lit- 
tauischen übergebe, bitte ich, dasselbe mit Nachsicht aufnehmen zu wollen, um 


*) Meine recht ausführlich gearbeitete Grammatik der littauischen Sprache erschien 
zu Halle a8. 1876 in dem Verlage der Buchhandlung des Waisenhauses. 


XII Vorwort. 


so mehr, als ich bei meiner Angegriffenheit sogar die Correctur der Druckbogen 
nicht immer selbst besorgen konnte, sondern öfter meinen Neffen, den jetzigen 
Gymnasiallehrer Kurschat zu Tilsit, dazu in Anspruch nehmen musste. 

So beschliesse ich denn hiermit, dem Volke meiner Geburt, für das ich 
ein langes Leben redlich gearbeitet, Segen wünschend meine literarische Tätig- 
keit fürs Littauische. 


Königsberg i. Pr., im September 1882. 


Prof. Dr. Friedrich Kurschat. 


Abkürzungen. 


Acc., Accusativ. 
act., activ. 
Adj., Adjectiv. 
Adv., Adverb. 
allg., allgemein. 
Aor., Aorist. 
Ausdr., Ausdruck. 
Anmk., Anmerkung. 
Bätg., Bedeutung. 
bes., besonders. 
bibl., biblisch. 
Brod., Brodowski, litt. Lexicon. 
ežio, eine Genitivendung. 
Dat., Dativ. 
d. h., das heisst. 
d. i., das ist. 
demin., deminutiv. 
dtsch., deutsch. 
durat., durativ. 
eig.. eigentlich. 
emph., emphatisch. 
entspr., entsprechend. 
euphem., euphemistisch. 
f., fem., femininum. 
folg., folgend. 
rg» frequentativ. 
ge r., gebräuchlich. 

en., Genitiv. 
gerichtl. „ gerichtlich. 
Gerund., Gerundium. 
gew., gewöhnlich: 
ies, eine Genitivendung. 
inchoat., inchoativ. 
intr., intransitiv. 
Jmd., Jmds. etc., Jemand, Jemandes otec. 
io, eine Genitivendung. 
litt., littauisch. 
m., masculinum. 
M., Mielcke. 
milit. militärisch. 


näml., nämlich. 
Nom., Nominativ. 
nom. propr., nomen proprium. 


NB. od. N. B., Not., Anmerkung. 
obsc., obscön. 
od., oder. 


Partic., Particip. 

pass., passiv. 

poln., polnisch. 

preuss., preussisch. 

punct., punctiv. 

Präs., Präsens. 

Qu., das handschriftliche litt. Quartlexi- 
con im geh. Archiv zu Königsberg. 

Rag., Ragnit. 

rfl., reflexiv. 

rslt., resultativ. 

russ., russisch. 

8., siehe. | 

8. v. &., so viel als. 

selt., selten. 

sprw., sprūchwortlich. 

Stallup., die Gegend von Stallupönen. 

Subj., Subject. 

Subst., Substantiv. 

Tit., Titel. 

tr., transitiv. 

u., und. 

u. 8. m., und andere mehr. 

0.8 w., und so weiter. 

uneig., uneigentlich. 

ungebr. ungebräuchlich. 

vgl., vergleiche. 

vralt., veraltet. 

W.-B., Wörterbuch. 

wrtl., wörtlich. 

2. 0d. Zem., Zemaitisch. 

z. B., zum Beispiel. 

V, wurzelhaft. 

=— gleich. 


A 


&; oderė, &, Interj. der Verwunderung, des 
Tadels od. des Spottes. 

&! 1) Interj. der verwunderten Frage; — 
2) Conj., eine veraltete Form für 6, und; 
aber; vgl. 0. 

aba, veraltet, s. v. a. arbä, oder.] 

abaräa, -ös, Sbst. f. auch Abaras, -o, Sbst. 
m., in Samog. Hofraum, vom poln. obora 
Gehöft, Hürde. vgl. kičmas. 

[žbaras, -o, Subst. m., Wirrgarn. Stock- 
netz 8. v. Ww. sonst widgarnis, -io. krytis, 
gantine.] 

[äbatas, -0, Subst. m., der Abt; in preuss. 
Litt. unbekannt. ] 

[abatičnė, os, Sbst. f. Subst. f. in Samog. 
Abtissin; in pr. Litt. unbek.] 

abatija, -os, Subst. f. in Samog. die Abtei. 
bažas, -0, Subst. m. bibl. das Heerlager 
oft auch das Heer selbst; poln. oboz, Feld- 
lager, jetzt heisst im Litt. das Lager lio- 


ris (dtsch.). 

(abtedla, od. abeeel& ein Abcbuch.] 

abejä, - ös, Sbst. f. die Zwerfelhaftigkeit ; 
die Unentschiedenheit. tai dar stöw’ aft 
abejos, das ist noch im Zweifel; ist noch 
unentschieden. 

abejaip, Adv. in beiderlei Weise. Bsp. aß 
tai a. moku, sich verstehe das so auch so. 
rgl. abū. 

[abėjetas, -o, Subst. m. Beide (eig. Beid- 
heit) d. h. beide in eine Einheit zusammen- 
gefasst. Doch selten. vgl. abū. Bap. a. 
karwiu sefga, beide Kühe sind krank; 
doch lieber: abi karwi serga.] _ 

abeji, f. äbejos, adjectivisches Numerale, 
beide, nur bei Pluralsubstantiven. Bap. 

abeji nepričteliai, beiderlei Feinde; bei- 

derlei feindliche Parteien. Sbejos knygos, 
beide Bücher. Jost Pr 

abejėju, - jėjau, -Jėsiu, „jėti, Verb. 
re zweifeln. vgl. abu. jis del tö 
(oder jis tan) abejojo if ne-norėjo wičryti, 
er zweifelte daran und wollte es nicht glau- 
ben. aß n'abejöju kad tai tiesa, sch zweifle 
nicht daran, dass es wahr sei. — || Sbst. 
abejojimas, das Zweifeln; abejötojis, der 
Zueifler Į Partic. abejotinas zweifel- 
haft; abejotinai Adv. in zweifelhafter 
Weise. abejojamas, was bezweifelt wird. 

[abe „ Advorb. — abejeip, in beiderlei 

ese, ungebr.] 
Kurschat, littaulsches Wörterbuch. II. 


— 


abejėtinas, f. <a, Adj. zweifelhaft. best. 
abejotinasis, f. -tinoji. — Adv. abejėti- 
nai, zu bezweifeln. Bsp. tas päsakojims 
abejötinas, die Erzählung ist zweifelhaft ; 
muss bezweifelt werden. tai abejötina, 
das ist zweifelhaft. 

abejütis, f. -&, Subst. mobile deminut. 
1) verächtl. oder bedauerlich, der Zweif- 
ler, vgl. abejoju. — [2) nach M. der 
Zwiedorn, eine Pflanze.) 

[abejütißkas, f. -a, Adject., nach Ness. 
mittelmässig; erträglich. 

[abelis, iės, auch abolis, ės, Subst. f. Sam. 
= Obelis. 

[abetnas f. -A, als Adj. ungebr., mehr aber 
in der Schriftsprache das Adverb. abelnai 
günzlich. ganz und gar, statt des ge- 
wöhnlicheren wisai oder powisam. poln. 
obel. gänzlich.] 

abi; abidwi, f. Das fem. von abū, abüdu, 


beide. 
abičjū, u. abičdwiėjū, Genitivformen s. 
v. a. beider, s. abū f. abi. 
[abyda, -bfdos, Subst f. russisch: Un- 
recht, Gewalt. litt. ungebr.] 
[abydas, -o, Subst. Unrecht; Gewalt (rus- 
ac) — im pr. Littauischen ungebr.] 
abydiju, - dyti u. . 
rm - dinti Gewaltthaten verüben. 
abYdininkas, f. -&, Sbst. mob. wer an Jmd. 
Gewaltthaten verübt.] 
[abydnas, f. -a, Adj. schädlich; lästig; 


gross.| 

abypusiai, Adv. auf beiden Seiten, z. B. 
abypusiai kčlio būtu raūdas auf beiden 
Seiten des Weges finden sich Häuser. 

[abyrankgalįs, f. -linti, Adj. wer rechts u. 
Iınks kann; also 8. v. a. abyraūkis. | 

(abyraūkis, f.-&, Sbst. mob., wer beide Hände 
gleich gut gebrauchen kann 

abyBaliai, Adv. auf beiden 
abypusiai. s. Ralis. | 

abyBalinis, f.-&, Adj. was sich auf beiden 
jeiten findet; beiderseitig. | 

aby Baly ftė, 8 Sbst. f. Beiderseitigkeit. 

[ablötas, -o, Subst. m. Oblaie; Hostie. 
selten. 

[abräkas, -o, Subst. m. in SL gemengtes 
Pferdefutter. Häcksel mit Getreide ge- 
mengt. poln. obrok, tägl. Kost; Pension; 
Futter.] 

1 


on 8. V. a. 


2 abrėdčiis 

[abrėdšlis, -10, Subst. m. eino Pilzenart, 
Morchel (?)] 

&brozas, -0, Subst. m. das Bild, die Ab- 
bildung. polnisch obraz Bild, Gemälde, 
gražūs äbrozas, mefiks galpadūrius (bei 

) schönes Bild, schlechter Wirth. 

[šbrozauju, -zawaū, -zausiu, - zäuti 
Verb. intr. soll bedenten: Bilder machen 

ungebršuchl. ; 






ben so ungebräuchl. e beiden Verba: 
äbrozinu, -zinti, -u, -oju. 
Sbrozininkas, f. -ė, Sbst. mob. fer- 


von äbrozas, Bild. 


6, 
tiger oder "händler; 
Dafür s. moliawėju, 


[abrozėju, -zötl. 


abrüsas, -0, Subst. m. das Handtuch, 
zum Abtrocknen des Gesichts, der Hände, 
beim Waschen; poln. obrus, ein Tischtuch. 
abrüsälis, =1o, Subst m. demin. zu ab“ 
rūsas nach Bd. ein Taschentuch, jetzt da- 
für gew. Bnipeldūkas (plattätsch.). 
abū f. abi, Adj. Zahlwort beide, s. Gramm. 
$ 1016 a. gew. mit Hinzufügung von du, 
f. dwi zwei; mötynai abudu waikü pasi“ 
mirė, der Mutter sind beide Kinder ge- 
Sorben, po oba, obadwa; abidwi und 
abičdwi, 
Inet, Inter). soll nach Ness. heissen gieb her! 
.'acžto her! in pr. L. unbekannt.] 
"[ndamoßke, =os, Sbst. f.n. Ness. žem. Seiden- 
zeug, Damast; poln. adamaßok Damast.] 
[adänt, Conj. žem. — idant, auf dass. 
adata, -ös, Subst. f. die Nähnadel vergl. 
adad. iš adatds wėzimą prilkaldyti, 
einer Nadel ein Fuder B 
Adata įwėrti od. siūlą T Edatą Įwėrti, 
Nadel einfūdeln. adatos akis, adatos au- 
sis; subinė, Nadelöhr. Demin. adatikė; ada- 
išlė; adatyte; adatūžo die kleine oder die 
liebe Naı 
adatnyeziä, -nJeios. Subst. f. die Nadel- 
büchse. s. adata. 
adainiūkas, 1. -&, Subst.mob. Nadler. Na- 
delverfertiger oder -hūndler. s. adata. 
adad, adtiat, a adfti; Verb. tr. 
sticken, st iguren nähen. — | Sbst. 
Adymas dns Sticken: adytojis, f. -ja, wer 
sticht. — 1 Adj. adytinas, was zu sticken ist: 
adytinis, durch Sticken gefertigt. — || Zatz. 
apadaū besticken; — Į - adı 
2. B. einen Namen; — iBadaū ausnähen; 
— päradad durchnšhen; ri - adai 
voll sticken; — fuadaü, stickend verbrau- 
chen z. B. einen Faden; - 
Sticken schliessen, z. B. eine Öffnung. — 
„Rf. sdaūsi nähe od. sticke für mich, — 
\f-adaü sticke für mich ein; — užfi-adau, 
sticke für mich zu. — | Caus. adydinu, 
stickon lassen. 
adyna, -dfnos, Subst. f. ein Zeitmoment ; 
punkt; in Samog. eine Stunde von 60 
Minuten. Demin. adynčlė; adynikė; 
adynūtė; adynūžė, ein kleiner od. lieber 
Zeitmoment. 



























).| 


1 (ade f. =&, Adj. m. blöde, triefend, 


užadaū, durch | 


adwernißkas 


adiūcžiBkas, f.a, A. 
adificzißkasis, 
ežiškai. 

adiūcžius, -cžiaus, Subst. mob. ein Klüg- 
ling; ein Anstifter von liederlichen Strei- 
chen. Demin. adineziükas; adincžčlis, ein 
kleiner od. lieber Klügling. 

adynininkädaris, -io, Subst. m. der Uhr- 
macher. (Coadį). 

adynininkas, -0, Subst. m. bei Coadj. 

hr, was sonst zičgorius. vgl. ady nd. 
adytinis, f. -&, was durch Sticken geter- 
tigt worden ist. 

admiroličnė, -ės, Subst. f. die Admirals- 


klüglingsartig. — bst. 
koji. — Adv. adif- 














ie 


intel, „ie Titel m. der Admiral. 





admirölißkas, f. -a, admiralmässig, — bat. 
admirölißkasis, 8. koji. — Adv. admi- 
rölißkal. 


|[adnas, f. -A, Adj. nach Ness. werth, wür- 
dig, tüchtig; in. pr. Litt. unbekannt.] 

Adomaitiönd, -ės die Ehefrau des Ädo- 
mait. 

|Adomaltikė, - ės, anderswo -tėltė, „1716 
die Tochter des Adomait. s. Grammatik 


5 353 fr. 
Adomaitis =eilo. Familienname: Demin. 
Adomaitälis, - tüzis, - tükas, der kleine 
od. liebe Adomait. Vgl. Gramm. $ 353 fl. 
Adėmas, -o, N. pr. Adam. Demin. Ado- 
mölis, - mūkas, -mätis, Adamchen. 
Adomiėnė, -ės, die Frau des Adam. 
AdomiBkis, f. ė, Sbst. mob. etwas dem Adam 
Angehörigen oder öfter einer von Adams 


von den Augen "gesagt, aber in pr. Litt. 
ungebräuchlich, vgl. drüänas. — bst. 
adražnasis, f. adružnėji. — Adv. adružnai 
Subst. adružnūmas, die Blödigkeit der 
Augen.) 

|[adunt, Conj. s. v. als idant, auf dase.] 

Adūže, -ės, ein weiblicher Vornamo, als 
Demin. Adužėlė; Adužikė; Adužyte die 
kleine oder liebe Aduse. 

adweūtai, -ü, Subst, m. Pl. die Advents- 
zeit. pirmėji adwefitu nedėldiėnė, der erste 
Adventssonntag. 

“ |advreūtilkas, f -a, Adj. adventsmässig. 
— best. adweitißkasis, I. - koji. — Adv. 
adwentißkai adventlich. 

(adwörtja, -jos, bei Ness. Subst. f., richti- 
ger wohl atweryja, der Thürrahmen, die 





ganze Thüreinfassung, die Seitenpfosten, 
nebst Ober- und Unterschwelle. Vrgl. 
weriū. 

adwefnlükas, f. -a, Adj., verkehrt. Beisp. 


adweiniškas Zmogüs ein verkehrter Mensch 
oder noch lieber von Handlungen: adwer- 
nißka kalba, eine verkehrte oder verdrehte 
‚Rede. "best. adwernißkasis f. i 


böti, verkehrt reden. — Subst. adwerniß- 








adwernißkyft& 


kūmas, -o, und adwernißkfite, die Ver- 

kehrtheit. 

adwernißkffte, -&s, Subst. f. die Verkehrt- 
heit im Thun. 

[adwos, Adr. = wös kaum (Sz.).] 

(adziamkai, ü, Subst.. f. Plur. (in Sam.) 
1) ein Weiberhemde oder 2) der untere 
Theil des Weiberhemdes; poln. adziem- 
nica, dass. litt. padufskai s. d.] 

afieičras, -0, Subst. m. der Öfficier. — 
Demin. aficierelis, ein kleiner, armer Off. ; 
aficierukas, ein junger, netter Off. ; aficiė- 
ružis, ein lieber Offizier. 

[afieičriBkas, f. -a, Adj. offziermūssig ; 
z. B. aficierißkas pasi - elgimas, ein offi- 
ziermässiges Betragen.) 

afikötas, -o, Subst. m. Tit. Advocat, jetzt 
Rechtsanwalt. 

afikötißkas, f. -a, Adj. advocatenmässig 
— best. afikötißkasis, f. -koji. — Adv. 
afıkötißkai. | Subst. afıkotißkümas, 
die Adrocatenart. 

[afiträ, - os, Subst. f. Opfer (in Sam.), in 

r. Litt. gew. apiera. 

Agila, -6s, Subst. f. der Name eines Dor- 
fes bei Gilge. 

[aglū und aglumi, Adv. in Summa; im 
Ganzen; in Bausch u. Bogen —- eine alte 
Instrumentalform eines verloren gegange- 
nen Subst. m. etwa aglus. aß wežimą sū 
Biėnū aglumi pirkaü, ich habe den Wagen 
mit sammt dem Heu im Ganzen gekauft.) 

[Agnfta, -os, ein wenig gebräuchl. Mäd- 
cbenname, Agnes (?). 

agonä s. na, der Mohn, d. Mohnkopf. 

agoninis 5. agūninis, f. -&, von Mohn. 

agonėjai s. agūnėjai, Subst. m. das Mohn- 
stroh, die Mohnstoppeln. 

agufkas, -0, Subst. m. der Kürbis; das 
poln. ogörek; — dem litt. agurkčlis, -io, 
die Gurke. 

agufkißkas, f. a, Adj. gurken- oder kür- 
bisartig; Adv. -kißkai. 

„ «es, n. pr. f., ein oft vorkominen- 
der Frauenname. 

agūni, -0s, Subst. f. Mohn, als einzelne 
Pflanze; Coll. Plur. agūnos. Demin. agü- 
nele, -ikė, -uzė. In der Redensart: žėmė 
kaip agūna, die Erde ist (weich) wie der 
Mohn; scheint die Weichheit der Blūthen, 
nicht des Mohnsamens den Vergleichungs- 
punkt zu geben, sonst müsste es heissen: 
kaip nos. 

agüngalwe, - ės, Subst. f. der Mohnkopf; 
doch lieber agünu galė. 

‚'agäninis, f. -&, Adj. von Mohn bereitet. 

: Bsp. agüninis pyrägas, Mohnkuchen. 
sindjal, -ü, Subst. m. PI. Mohnstoppeln, 

Mohnstroh. 

ai, Interj. ach! in den Dainos oft: ai man, 
meist als Ausrunf des Schmerzes, 8. v. a. 
weh, wehe! 

[aibrämas, -e, Sbst. m. nach M. das Wäs- 

sern im Mi ,‚ sonst gänzlich unbekannt.] 


aižai 8 


[ėidas, -o, Sbst. m. nach Brd. Echo. Vgl. aidau.] 


Aidau, -džiau, -dyfiu, dyti, Verb. tr. 
frą. in der Verbindung: duris aidyti, die 
"Thūren werfen, mit den Thūren Getöse 
machen ; unser toben. Vergl. didas. — 
— || Subst. aidymas as, das Toben, Ge- 
töse machen. aidytojis, wer Getöse macht. 

[äikftau, -seZiau, -ftyfu, ftyti kö, Verb. 
tr. sich wornach sehnen. (Bd.)]. 

[aiman, Interj. wehe mir. s. ai. 
tos dienös, wehe des Tages.) 

[aimanėju, -nėjau, -nėfiu, - nöti, wehe 
rufen, jammern. — || Subst. aimanojimas, 
das Weherufen; aimanėtojis aimandjas, 
der Weherufer.) 

[aimčfnis 1) s. v. a. gerčfnis, besser. 
(Brod.) — 2) trübseliger | 

[aifmares, -iü, Sbst. f. Pl. das frische Haff. 
(Other u. Wulfiftan benennen das frische Haff 
nach Ness. das Estmeer). Zu ermitteln, ob 
Jınd. noch jetzt das frische Haff so nennt, 
habe ich keine Gelegenheit gehabt.) 

[aifüs, f. -i, ntr. -u. Adj. bitter, traurig, kläg- 
lich. — | best. ailulis, f. fiöji. | Adv. ailiai. 
— || Sbst. ailümas, Bitterkeit, Kläglichkeit.)] 

[aifüju, -fawaü, -fūflu, -füti Verb. intr. 
vom klagenden Rufen der Eule: pelčda 
ailüja, die Eule ruft. — || Subst. ai(ū- 
wimas, das klagende Rufen der Eule.) 

aißkiätelis, f. -&, Adj. recht deutlich ; Adv. 
aißkifteliai. 

aißkökas, f. -a, Adj. ziemlich deutlich; — 
Adv. aißkökai. 

tiBkus, f. -i, ntr. «u, Adj. deutlich — 
best. aißkülis, f. -kiöji. — Adv. aißkiai 
u. Richtungsadv. aiBk$n citi, deutlicher wer- 
den. — Subst. aißkumas, die Deutlichkeit. 


aiman 


aitrūmas, -o, Subst. im poln. Litt.: Bit- 
terkeit im Munde. Vergl. aitrüs und 
aibrüumas, 


aitrūs, f. -i, ntr. -u, Adj. in poln. Litt. 
bitter und bren im Munde und im 
Halse, — best. aitrūlis, f. aitrioji. — Adv. 
aitriai, Richtungsadv. aitrfn eiti, bst- 
terer od. brennender werden. — || Subst. 
aitrumas, die Bitterkeit im Munde. 

Aitwaras, Subst. m. der Alp, fliegender 
Drache. aitwaras jo plaukus [uZindo od. 
luwėlė, der Alp hat ihm den Weichsel- 
zopf gemacht; eigentl. hat seine Haare 
zersogen od. zusammengefilzt. 

aizaü, alziaü, aižyliu, aižyti, Vrb. tr. frą. 
aushülsen, auslüften; von Hülsen 
Schoten befreien. Bsp. žirnius aizyti, die 
Erbsen lüften. — || Subst. alzymas, das 
Hülsen oder Lüften. aizytojis, f. - ja, 
der Hülser oder Lüfter. — || Zstz. iflai- 
Zaü, rslt. zu aizaü, aushülsen. — || Rfl. 
aižaūli, sich od. für sich hülsen.  Zirniai 
alzoli, die Erbsen lüften sich. walks Zir- 
niū aižoli, der Knabe lüftet sich Erbsen. 
žirniai ißfi-aize, die Erbsen haben sich 
ausgehülst. waikai 2imius ißfi-aize, die 
Kinder haben sich die Erbsen ausgehülst. 

\* 


4 


1, Caus. aizyı 
žirnius ifliaižy“ 
sich aushūlsen. 

aišinū, -nad, - (fu, - 
gewöhnl. aižaū, aushülsen. — Subst. aiz 
nimas, das Aushülsen. aižintojis, wer uus- 
hülst, s.bei sižaū, wo auch die Composita 
undanderweite Bildungen nachzusehen sind. 

ak, Intorj. ach, auch 8. v. a. al. 8. d. 

ak, aß biėdnafis: Ak mėn biėdnėm! ach 
ich Armer! Wehe mir Armen! 

=0, Subst. m. Hucke (dtsch.); Demin. 
is, "akūžis. 





ti, selten, für das 











ren, von en m 
— "| Sbst. akeicieräwimas, das Ezerciren. 
— | Zstz. \-akcieirüti, einezereiren. — 
ißakeicieräti, ausezerciren. — | RA. Wi- 
akcic iti, sich eimexerciren. — ißhi-ak- 
cieieräti, sich ausezerciren. nuli, parli- 
akeicieräti, sich satt- od. müde exerciren. 
Caus. akcicierüdinu, -dinau, -dyliu, 
-diti oder dinti, exerciren lassen. 
akeijäta =08, Subst, f. die Accise. 
iniakas, =0, Subst. m. Accise- Ein- 


akesyzllju, -cžyžiavau, -iūūu, -zlätl, 
versteuern. — | Sbat. akcžyžiūwimas, das 
Versteuern. — akcžyzičtojis, Steuerzahler. 
—"1 Zetz, užakežyžiūju, KR, ralt.zu akežy“ 
žiūju, elwas versteuern. — | Rfl, uh-ak- 
eayalın ką, für sich etwas ver: _ 
1 Gano. aležyžiūdinu, -užakcžyžiūdinu, 
versteuern las: 
akčežios, =10, Subst. Pl. die Eyge. gew. 
ad ča, „Et, Verb. tr. engen 
u, -Ellu, - erl 
"der Egge bearbeiten. "gew. eköju. 
Eee bee aka das Kö. 
ton, wer gt. = Zet apakėjų, Deggen ie. 
+ oköju 
aklgywas, I. -A, Adj. besinnungslos, näml. 
ae, betrunken, vgl. aklinai, 
akyja, -yjan, = fie, Lyti, Verb, intr, 
ommen. 

















mas, 
akyju (such wohl An akyju), werde po- 
rös. ißak, fit, pord od. einfach: 
. Besp lakėjai diina, weiches, 
Kai akydinu, lasse 
‚machen. 


akšias, fa; Adj. aufmerksam. best. aklas, 
4 kai Ex akylai. Richtngsadverb aky“ 
elti, aufmerksamer werden. — | Sbst. 
Ami, Aufmerksamkeit. vgl. akis. 
Iėkas, f. -a, Adj. ziemlich aufmerksam. 
de ak aky iškas kath, 
mėjų, Adv. augenbt 
akinis, f. -&, Adj., zu den Augen gehörig; 
mit Augen Re K die Augen betreffend. 





äkliei 
akinis ftiklas, das Augenglas. 
tis, der Augenzahn. 


(škinės, akinamaus, nf, nūtis Verb 
Trefl. Augen bekommen, von Gewächsen. 


akinė dan- 


In pr. Litt. unbekannt.) 
akis, -iŠs, Sbst. f. Auge (poln. oko); Bap. 
kam Į akis elti, Jmdm. unter die Augen 
treten. ek man iß akiü, gehe mir aus den 





škį nuleisti, eine Masche am Strumpfe 

fallen lassen. kšžo akys neben (kylūtės, 
die Poren im Käse. — Demin. (auch als 
Zärtlichkeitsausdruck bei der Anrede von 
Personen) mäno akčlė, akytė, akikė, akūžė. 
akids apfkritinys, obūlas, der Augapfel. 
akičs träßkanos, der Augeneiter. akics 
baltinys od, baltymas, das Weisse im Auge 
— ungebr. auch akiū druznümas, dus 
Triefen der Augen. aß per wisg nakti nei 
akiū ne-fudėjau, ich habe die ganze Nacht 
kein Au, t. akičs mirkfnis, der 

Augenblick.  akiča öbülas, der Augapfel. 
akičs wyzdJs oder wyzdžius, die Augen- 
pupille. akiū wökas Augenlid. ükys aßa- 
romis apteka, die Augen füllen sich mit 
Thränen. äkys markfta (y g), die Augen 
Aimmern; schimmern; es wird bunt um 
die Augen. akiü mūjus, auch akymėjus, 
Augenblick eig. Augenwink. 

akytas, f.-a, Adj., best. akytalis; Adv. -al, 
ig. dugig, d. h. mit Augen (Löchern) ver- 
sehen, von klar ausgenähten Zeugen, ohne 
Steigerung. akytai ißadyta fkepetä, klar 
ausgenähtes Tuch. 

[akywas, -a, nach Noss. Adj., 1) mit Au- 
gen versehen; 2) neugierig. — | Subst. aky- 

wybė, -&s, Subst. f. nach Ness. Neugier.] 
Kia -ū, Sbst. m. Pl.od.ėklės, liū, Sbst. 
Pl. die Dannesseln. 

Na f. «a, Adj. blind, best. aklėlis, f. 
lėji. — Adv. aklat. Richtungsadn. aklyn 
eit, blinder werden. — | Subst. aklūmas, 
selt. aklybė od. akljitö, Blindheit. aklin- 
telis, recht blind. šklas wird, ausser 
im Unwillen, vom Menschen selten ge- 
braucht, man sagt dafür lieber neregis, 
ein nicht schender. aklė Rubi, ein Zim- 
mer ohme Fenster. 

[akiatie, =czio, Subst. m. 1) der Teufel — 
2) die Blindheit.] 

Eklė, -ės, Subst. f. eine Kleine beim Vieh 
vorkommende schwarze Fliege, die sogen. 
blinde Bremse. Bd. Coadj. 

äklial, -iū, Subst. m. šklės, -iu, Subst. f. 
Pl. die Dannessel, eine der Form nach 














nesselartige, nicht brennende, aber wohl- 
riechende Pflanze. 


aklinai 
akli 






1, Adv. zum Blindwerden, z. B. aklinai 
prifgerti sich übermässig oder gänzlich 

rinken. aklinai užfiūti, užmėkiti günz- 
lich zunähen; zustricken, so dass keine 
Öffnung übrig Bleib. jis Upe tinklais akli“ 
nai nal užipėndė, er hat den Fluss mit Netzen 


(aklinat, -ū, Subst. m. Pl. die taube Nes- 
sel bei Nesė.] 
aklinėju, jau, -čfiu, -šti, Verb. intr. 
demin. blind (oder wie blind) viel um- 
hergehen — | Šbat uklinimas, in solches 
huhergehen. — aklinčtojis, wer wie blind 
neh — || Zstz. apaklinėju, wie 
blind um etwas he ata- 
klinėju, blind umhertappend herkommen. 


— įaklinėju, blind hineintappen. iBakli- ak: 


nöju, blind tappend hinauskommen. 
nuaklinčju , tappend hinkommen. — para- 
klinöju, umher tappend heimkommen. — 
pėr-aklinėju, tappend hinüber od. hin- 

| praaklini tappend 

pri -aki tap- 
vaklin u, tap- 









.— | 
pend hinzukommen. | 
pend hinaufkommen. — derartige 
Formen kommen vor wie die: prifiakli- 
nėjau ich habe mich müde oder satt blind 
umhergetappt. — | Caus.aklinčdinu, blind 


tappend wmhergehen lassen, 


aklinis, f. -ė, blind, von blossen Schein 
Öffnungen wie 2. B. von einem bloss ge- 
malten Fenster. aklinis lingas, ein blin- 
des Fenster. 
Aklin „mau -1flu, u und «-linti, 
rb tenden. Biandmacicn wie 
L jakiati " | Subst. an das Blen- 
den. — äklintojis, wer Bender, — || Zst. 
apäklinu ralt. zu Gklinu. — | Rf apli- 
aklinn. sich Dlindmachen. — 2) viel 6 
aber Verb. intr. frą. fast s. V. a. akli: 
ohne demin. Bdtg. blind unher- 











ju 
hen — I Subst. ūklinimas, das Blind- i 


“i Zstz. 
zu äklinu. | ataklinu, blind 
| įšklinu, blind hineis | ißaklinu, 
blind hinauskommen. | nuäklinu, blind 
hinab oder hinkommen. | parüklinu, blind 

imkommen. | peräklinu, 
an ne visi nd | pri- 
šklinu, blind umhergehend hinzukommen. 
| fuäklinti, blind zusammenkommen. | už- 


apäklinu, ralt. 
herkommen. 


äklinti, blind umhergehend. hinaufkom- 


men. — 


|| Caus. äklindinu, blind dahin 
„ Adj. ziemlich blind. Adv. 





alenyella, =108, Subst. f. 1) bei Pik. ein 
steintrog in welchem der Schleif- 
stein beim Schleifen gedreht wird. 
2) bei Tis. ein Steinhaufen. 


ląkmenijės menijawaus, zu Stein werden.) ||| 


akmenfnas, -0, Subst. m. Steinhaufe, un- 
gebr. Vgl. akmü u. akmenycžia. 





aksömitas 5 

ukmenfnö, „-&s, Subst. f. steiniges Land. 
vgl. akmū. 

akmeningas, f. -a, Adj. voller Steine, 1.B. 


vom Acker, akmeninga dirwä, ein steini- 

ger Acker; ein Acker voller Steine. s. 

akm 
akmeniniūkas, -0, Subst. m. der Steinmetz 

od. überhaupt Jmd., der sich mit Steinen 
berufsmässig beschäftigt. 
akmeninis, =&, Adj. steinern, von Stein. 
akmeninis bütas, ein steinernes Haus. 
[akmeninüs, -nawaus etc. zu Stein werden.) 
[akmeniBkas, f. -A, Adj. steinmässig, un- 
gebrūuchl.] 
akmenütas, f. -a, Adj. steinig, ungebr. 
dafür lieber akmeningas od. pilnas akme- 
ie ‚Steine. 

mi, r akmefis, Subst. m. der Stein: 
Ko4poln, kamieh, Stein), davon das Adj. ak- 
meninis, steinern; Deminut. akmenčlis, 
-niitis, -nūžis, -nükas, das Steinchen. 
beim Steinobst, Kirschen, Pflaumen etc. 
heisst das Steinchen nicht akmendlis, sond. 
kaulūtis, d. h. Knėchelchen. 
akötas, s. akūtas, die Granne. akototas 

— aklitütas, mit Grannen versehen. 
ūkrūt o Šubst. m. ‚Schiff, biblisch., poln. 

okret, Schöff. Demin. akrutėlis, akrutū- 

kas. Akrūtu bėkti, zu Schiffe reisen (eigtl. 

Tau; 
akrūtas, -0, Sbst. m. Rekrut. poln. rokrut, 

Rekrute. Demin. akrūtčlis, akrūtūkas. 
äkrütininkißkas, f. -a, kaj. Adv. -ai, 

schiffermässig; doch lieber ai koks akra- 
tininks, wie ein Schiffer. 
akratininkas; -0, Subst. m. der Schiffer; 

ib 
äkrütißkas, f. -a, best. äkratißkasis, f. 
koji, Adv. -kai, schiffgmässig, lieber : lyg 

(od. kaip) Kühe’ ükrütas. 
akrütißkas, «a, Adv. -al, rekruten- 

mūssig; Hoch cher: kaip köks akrütas. 
ükfelis, -1o, Subst. m. der Hūcksel (dtsch.) 

Demin. akfelčlis. akfeluzis ote. akfeli 

piūuti, Häcksel schneiden. 
ūkfelliodė, - ės, Subst. f. die Häcksellade, 

(dtsch.). 
ūkfelninkas. Subst. m. Häckselschnei- 

der (2) Meber: kužs Akfeli pi 
ükfelpeille, "io, Subst. m. das Hücksel- 

messer. Vgl. Akselis u. peflis. 
akliwičrūju Na auch akfkiwiörüju), -rawaū, 

-rüflu, -rütl, Vorb, tr.kä, Jmdn. exequiren, 
ution heimsuchen. — | Sbst. akli: 
imas, das Exequiren. akliwiörüto- 
er exequirt. — || Zstz. iRakfiwicriju, 
eguiren. — Caus. akfiwierüdinu, exe- 
quiren lassen. 
akfkiwiöras, -0, Subst. m. Execution. ką 

per ak(kivičrą priwečii, Jmdn. durch 
Execution zwingen. 

mitas, -0, Subst. m. Sammet, bibl. 
sonst auch bloss fomits, poln. aksamit 
Sammet.] 

































6 škitinas 


äkftinas, -0, Sbst. m. 1) der Ochsenstecken, 
bibl. — 2) der Stachel od. die Spitze 
dieses Steckens. 3) der Stachel oder 
der erste Ansatz einer Feder bei einem 
Vogel. äkftinus gauti, Federn bekommen. 

akftinis, -io — äkltinas. 

[akftinyozid -cZlos, Subst. f — äkftinas, 
der Stachel im Stock des Pflügers und der 
Federstachel als eine Anlage zur Feder 
beim Vogel.] 

[akftinūtas, f. <a, Adj. voller Stacheln a. 
äkltinas, nach M. dornicht. 

akftis, -ids, Subst. f. ein Stö 
welches Fische sum Räuchern aufgespiesst 
werden; bei Coadj., sonst ičimas od. jößmas. 

šktainis, -io, Sbst. m. Achtel, als Holz- 
mass; als Buttermass: Aktendėlis, io. 

[aktawa, -08, Subst. f. die Octave, der 
achte Tag nach einem kirchlichen Fest; 
nur im kathol. Sam.] 

ūktendėlis, -io, Subst. m. ein Achtel (Ge- 
fūss) als Buttermass. 

[akuta, -05, 1) ein Kraut, bei Ness. ob 
Augentrost? od. 2) Heiterkeit? also = 


akwata ?] 
aktiju, -awaū, -üfu, -ūti, Verb. trans. 
hacken. (dtsch.) nur vom Hacken mit ei- 
daher: 


ner Hacke, nicht mit der Axt; 


das 
] Zustz. apaküju, behacke. | 


Zustzn. wie bei aküju. 
akütas, -0, Subst. m. Granne, besonders 
an der Gerstenähre. — Demin. akūtėlis, 
skūtūkas etc. poln. ošė, Bart an der Korn- 
e 


akūtotas, f. -a, voll Grannen. wenig gebr. 
dafür lieber pilnas aküta. 

[akwata, -os, Subst. f. Heiterkeit, Munter- 
keit; Lust zur Sache, in Sam.) 

[akwatūs, f. -i, Adj. munter, ig. Ness.] 

alabaftras, -0, od. alabafteras, -io, Sbst. 
m. Alabaster. (M.). 

[aladžios, -džiū, Subst. f. Pl. kleine Klösse 
in Öl bereitet. Sam.). 

u -08, Sbst. f. das., Almosen. 
(Sam.) 

Alafas, -0, Sbst. m. Stimme, Hall. (Süd-L.) 
Demin. alaičiis, die liebe Stimme. 

[alba, Conj. s. v. a. arbä, oder; jetzt un- 

ebräuchl.] 

Albas, o, Mannsname; bei Donalitius. 

alė, 1) Conj. des Gegensatzes aber. Bap. 
aß taw tai lepiaü, ald tu ne-klausel, ich 
befahl es dir, aber du gehorchtest nicht. 
(poln. ale Conj., aber), für alė kaun litt, 
meistens anch bet stehen. — 2) alė u. 
alögi — ja; doch selten. 


hen, auf 


alkčrius 


Alčtska, od. Alčeka, -os, Subst. f. Name 
der Stadt Olesko od. Margrabowa. 


alga, -6s, Subst. f. der oder das Lohn. 
algos pelnytis, sich Lohn verdienen. De- 
min. algčlė, algike, algūtė, algužė, der 
kleine od. liebe Lohn. 

[algininkas, f. -&, Subst. mob. Lohnarbei- 
ter, Tagelöhner. selt.] 


[algötis, -eZio, Subst. m. Lohnarbeiter.(?)] 


[algüju, algawau, wohl eine unlittauische 
Übersetzung des dtschn. lohnen, atlyginu.] 


aliöjdaris, lo, Subst. m. Ölfabrikant, un- 
gebr., dafür lieber: kurs aličjaus daro, 
aličjaus darytojis. 

aliėjingas, f. a, Adj. ölhaltig, etwa von 
einer Olfrucht. ungebr. 


aličiinycžia , -ios, Subst. f. Olbekūlter. 


aliöjininkas, f. -&, Subst. mob. ein Ölbe- 
reiter od. - Händler. | | 

allöjinis, f. -&, Adj. von Öl od. zum Öl 
gehörig aliėjinis walgis, Ölspeise. aliė- 
jinis rykas, Ulgefūss. 

aliöjmalünis, - 10, Subst. m. Ölmühle. De- 
minut. aliėjmalūnčlis, das Ölmühlchen. 

aličšitriėBkė, -ės, Subst. f. die Olpresse. 

ali jus, jaus, Subst. m. das Öl. polnisch 
olej, Ol. 

aliėjūtas, f. -a, Adj.ölig, besond. mit Öl be- 
schmut:t. best. aliėjūtafis, f. -toji. Adv. 
aliėjūtai, Subst. aliėjūtūmas, die Öligkeit. 

alywä, -os, Subst. f. 1) die Frucht des Öl- 
aumes. alywu mčdis, Ölbaum. poln. 
oliwa, Olbaum. alywū kalnas, bibl. der 
Olberg. alywu Bakčlė, der Ölzweig. 
2) in manchen Gegenden auch der Ho- 
lunderbaum. 

alywynas, -o, Sbst. m. ein Haufen stehen- 

Ibäume. 

alfwininkas, f. -&, Subst. mob. wer sei- 
nem Beruf nach mit Ölbäumen umgeht, 
etwa ein Olivengärtner. 

alywinis, f. -&, Adj. zur Frucht des Oel- 
baums gehörig. 

alywkragis, -io, Subst. m. Baumölkrug.] 

alywkodis, -džio — alywkragis.] 

alfywftonis,:- nio = alywkragis.) 

alfw -zbonis, -lo, Subst. m. = alywkragis.] 

Alkanas, f. <a, Adj. nüchtern, der nichts 
gegessen hat; etwas Hunger empfindend. 
aß dar alkans, ich bin noch nüchtern, habe 
noch nichts gegessen. -- best. alkanalis, 
f. noji. Adv. alkanai. jis dar alkanas at 
darbo iBčjo, er ging noch nüchtern auf 
Arbeit hinaus. 

[alkas, -o, Subst. m. bibl. (Cant. 1, 11) der 
Buckel; in der neuen Bibelausgabe: gu- 


Zıkas.] 

alkätis, ežio, Subst. m. der Hunger (Brd.).] 
alkeny bs, -6s, Subst. f. Hungersnoth, von 
alkftu, Aungern, in SL. in Gebrauch, wofür 
sonst gebräuchl. bädas.] 


[alkörius, -iaus, Subst. m. dtsch. der Erker.] 


alkinu 
šlkinu, Alkinau, Alkifiu, Alkiti u. Alkinti. 
Verb. tr. hungern machen. — | Subst. 


alkinimas, das Hungernmachen. alkintojis, 
wer hungern macht. — || Zstz. apalkinu, 
ziemlich hungrig machen. | ißalkinu, aus- 
hungern machen. | nualkinü, abhungern 
machen. | paalkinū, etwas hungrig werden 
lassen. | peralkinu, überhungern lassen. 
| praalkinu, etwas hungrig werden lassen 


den, weicher bisher satt war.— | Rfl. al- 
kinüs, sich hungrig machen. ißli-alkinu, 
sich hungrig werden lassen etc. — | Caus. 


alkindinu, hungrig machen lassen. alkin- 
dinüs, sich hungrig machen lassen. 

alkis, -io, nur in der Zstz. mit iß- ge- 
braucht. | iBalkis, der Hunger, eig. das 
Hungriggeworden sein. 


alkfninis, alkfnynas, s. elk[ninis, elk- 
[nynas etc., ellern etc. 


alkfnis, -io, Subst. m. Erle od. Eller, 
gewöhnl. elkfnis. 


Alkftu, Alkau, Alkflu, Alkti 
inchoat. hungern, gew. tr. ko alkti, wornach 
hungern, d.i. sehr verlangen. aß alkftu 
dünos, sich hungere nach Brot. AB alkltu 
pagalbos, ich sehme mich nach Hilfe. — 
į Subst. alkımas, ko, das Hungern wor- 
nach. || Zstz. ıBalkftu, hungrig werden. 
iBalkes, hungrig. | nualkes, abgehungert. 
| paalkes, ziemlich hungrig. | pėtalkęs, 
verhungert, übermässig hungrig. | praalkti, 
ziemlich Appetit, Hunger bekommen, wenn 
man bis dahin satt war. | Caus. alkdinu, 
hungern lassen. 

[šlktis, -i&s, Subst. f. der Hunger. Sam.) 

alkūnė, ės, Subst. f. 1) Elbogen. Davon 
übertragen 2) auch die Ecke od. die Biegung 
einer Strasse, eines Flusses. — Demin. 
alkundle, alkūunikė etc. 

[alkutis, -czio, Subst. m. Demin. zu alkis, 
die Hungersnuth ?] 


Verb. intr. 


[almens — šimės, s. d.) 
al „-0, Subst. m. = älmonas, der 
Milchhofmann.) 


[ėlmonas, (auch amonas), -o, Subst. m. der 
Milchhofmann, Milchpächter auf einem 
Gute. 

[šlmoniėnė, -&s, Subst. f., die Frau des 


Milchhofmanns,) 

[almüzas, -0, Subst. m. das Almosen (dtsch. 
ungebr.) dafür gew. ubagü dalis; Armen- 
theil.] 

alpaä, Aor. Ind. zu alpftü, sch verschmachte, 
werde ohnmächtig 


[alpinū , apalpinü, -pinaü etc., das Trans. 
von alpftu, verschmachten machen.) 
[alpnas, f. -a, Adj. schwach, ohnmächtig.] 
alpfta, alpaä, alpfliu, alpti, Verb. inchoat. 
verschmachten, ohnmächtig werden. if 
kafßczio apalpti, vor Hitze in Ohnmacht 
allen. — | Subst. alpimas, das Verschmach- 
ten. | alptinai, Adv. zum Verschmachten. 


alwenikas 7 


griffen werden. apalpes, f. ufi, Part. Aor. 
ohnmächtig. — Caus. alpdinu, apalpdinu, 
schmachten od. verschmachten lassen. 

alfa, -Ös, Subst. f. die Müdigkeit. 

alfinū, -finai, -fifu, -fiti od. finti 
Verb. tr. Jmdn. müde machen (von ilftu, 
werde müde). — || Subst. alfınimas, das 
Müdemachen. alfıntojis, wer müde macht. 
— || Zstz. pa-alfinū u. nu-alfinū, beides 
nur in rsltat. Bdtg. ganz müde machen || 
-— Caus. alfindinu, pa-, nu-alfindinu, 
müde machen lassen. 

alfüs, f.-1, ntr. alfu leicht müde machend; 
ermüdend. | best. allulis, f. oji. | Adv. 
alliei. — | Subst. alfūmas, die Eigen- 
schaft des Müdemachens. 

altörius, -iaus, Subst. m. der Altar. — 
Demin. altorėlis. altorūkas. altoružis. poln. 
oltarz, Altar. 

altörißkas, f. <a, Adj. altarmūssig. best. 
altörißkalis, f. -koji, Adv. altörißkai. 

altorinis, f. -&, zum Altar gehörig, 2. B. 
altorinis dėkis, Altardecke. 

alūdaris, «io, Subst. m. Brauküfer, in SL. 
gebr. 

alūdė, ės, Subst. f. mit und ohne Hinzu- 
fügung von baczka, ein Gefūss zur Auf- 
bewahrung des alūs (des Biers), Bierionne. 

alūs, -afs, Subst. m., litt. Hausbier. alų 
daryti, dgl. Bier bereiten. nultelbös alūs, 
schales Bier. macnüs alüs, starkes Bier. 
fılpnas od. blogas alūs, schwaches Bier. 
nuliriūkės alūs, gut abgelagertes Bier. 
cžyltas a., reines od. klares B. girtūs a., 
berauschendes B. kirpterėjęs a., Bier, 
welches den Stich hat, etwas angesšuert 
ist; lefigwas a. leichtes B.; mėliū papiau- 
tas a., eig. von den Hefen todigebissenes 
d. i. schaliges B.; ne nulidūwės od. ne 
nuliteikės a., missrathenes B., miernas a., 
geringes B.; nufiftetbės a., abgeschaltes B.; 
ramūs a., aufhaltendes, d. t. zum Weilen 
verunlassendes B.; [kyftas a., dünnes B. 
traißus a., schäumendes B. — Demin. 
alūtis (Sprw. alütis ßnekütis, alūs 1st od. 
macht) gesprūchig. alükas; alūžis. 

alūtis, s. Demin. zu alūs. 

alūju, alawaū, alūfiu, alūti, Verb. intr. 
(fortgesetzt) Hallohrufen. — || Sbst. aläwi- 
mas, das Hallohrufen. — alütojis, der 
Hallohrufer, wer Halloh ruft. — || Zsta. 
paralüju, nit Halloh heim kommen. praa- 
luju, mit Halloh vorbei kommen. atalüju, 
mit Halloh herkommen. || Caus. alüdinu, 
lasse Halloh rufen. 

[alwaras, -o, Subst. m. = pefwaras, der 
Langbaum an einen Leiterwagen.] 

[alwas, -o, Subst. m. das Zinn (Brd.) gew. 


cinas.] 

alwė, ės, Subst. f. Halben (dtsch. ein Halb- 
stof) als Mass von Flüssigkeiten. alwe 
brangwyno ißgerti, einen Halben Brannt- 
wein austrv Demin. alwčlė; alwikė. 


ką, 


I Zstz. apalpti, von der Ohnmacht er- | [alwenikas, -o, Sbst. m. eine Giesskanne (82.).] 


8 alwičnas 


[alwičnas, f. -a. Pron. jeder, jeglicher (in 
SL. auch bei Brod.) sonst lieber kiėkwičnas 
od. köznas.] 

[alwytės, -eZlü, gew. alwytos, »ü genannt, 
Sulat E ale beiden birkaun Seitenstangen 
einer zwischen zwei Bäumen auf einem 
guorliegonden Baum in zwei gewundenen 

ingen sich bewegenden, unten mit einem 
Sitz- od. Stehbrett verbundenen Schaukel.] 

ämalas, -o, bei M. amalis, -io, Subst. m. 
Mispel (?) (Brd.) 

ämaras, -0, Subst. m. Honigthau, Mehlthau. 
a. afit jawü uzpül, der Mehl- oder Honig- 
thau befällt das Getreide. 

[amas? amas ama, o pati ama wifi Bünys 
loja, der Kukuk ruft seinen eigenen Namen 
aus; zieh dich selbst bei der Nase? Bd.) 

Aabıjn Stich? Noss. nt chel 5 

ambyju, -yjau, - - schelten. Zstz. 
ißambyju, ausschelten 


amhbryju, -yjau, -yüu, -yti, beifern von 


Hunden, fortgesetzt bellen. — Subst. 
ambryjimas, Belfern. ambrytojis, wer 
belfert. 


amen. Amen, ein kirchliches Bekräftigungs- 
wort, in manchen Gegenden wird dafür 
omen gesagt. 

ameries (?) Vergelter (Bd.).] 

amerijimas, -0, die Vergeltung (Bd. N.), 
viell. at-miöryjimas, s. mieryju. 

amolai, -ü, Subst. m. Pl. Bd. ispeln, 
soll wohl Mispeln heissen, s. amalai.] 

[ämonas, -o, Subst. m., d. i. almonas, der 
Milch - Hofmann. 

ampalas, -0, Subst. m., durch den Frost 
über die Eisoberfläche getriebenes und 
wieder gefrorenes Wasser. 

[amftis (köto, ein Kammrohr der Weber.] 

amteriu, -erčjau, -&fu, -eti. Vrb. intr. 

punct. einmalig „ham“ aufbellen, von einem 

Hunde Subst. amterejimas, das 
Ham-rufen. 

Amtmonas, -0, Subst. m. Amimann (dtsch.) 
Demin. amtmonelis = nūžis; — nükas, 
liebe od. kleine Amtmännchen. 

Amtsrotas, -0, Subst. m. Amtsrath (dtsch. 
Titel. Demin. amtsrotčlis, -tūžis, der 
liebe od. kleine Amtsrath. 

Amiias (auch amZis) -lo, Subst. m. Zange 
Zeitdauer. žmogaūs dmžias, die Lebens- 
dauer eines Menschen. ilgas amzias, lan- 
ges Leben; Bis amžias, die Zeit auf Erden, 
dem Jenseits (ans amZias), der Zeit nach 
dem Tode entgegengesetzt. amžiu amžiai, 
auch amžniėjiė amziei, die Ewigkeit. 18 
amžiū (od. 18 amziu amzia) von Ewigkeit 
her. per amžius, die Ewigkeit hindurch. 

ėmžinas, f. -a, Adj. ewig. — best. amžinaiis, 
f. ‚mol. Adv. amžinai. amžinai patėkti, 
ewig dauern. Dičwas amžins, Gott ist ewig. 

[amZinäuju, -nawau, ewig währen. gew. am- 
žinai patekti.] 

Amžius, -iaus, Subst. m. ganz dass. was 
amžias, 8. d 


angiėlas. 


ana, G. anos, jene, das Fem. von aūs s. d. 

anädien, Adv. eine Verkūrzung , entstanden 
aus anž dičną, jenen Tag, als Zeitbestim- 
mung eines stattgehabten Geschehens. 

anaip, Adv. in jener Weise, vgl. aüs. 


analflais, mit jenen, Instr. Pl. masc., der 
Bestimmtheitsform von aüs, jener. 


anėjūm, für an4miūm, jenem, Dat. Sing. m. 
der Bestimmtheitsform von ans. 

anėje, mit jener, Instr. Sing. fem. der Be- 
stimmtheitsform von as f. -a. 


anäje, jene, Acc. Sing. f. der Bestinmtheits- 
form von afis f. -a. 


anäji, jenen, Acc. Sing. m. der Bestimmt- 
heitsform von aūs. 


anäkart, jenes mal, Adv. contrahirt aus and 
karta, jenes Mal. 


[anakynoju, - oti, Ness. Sz., machen, thun.] 

anamė, in jenem, Loc. Sing. m. von ais, 
jener. 

ansmiäm, jeuem, Dat. Sing. m. Bestimmt- 
heitsform von afis, jener. 

anapus, Präp. mit dem Gen., jenseits, con- 
trabirt aus ana und püle, jene Seite. jis 
gywčna anapus upės, er wohnt jenseit des 
Flusses. 

[anas, die jetzt schon ungebräuchäiche ur- 
sprüngliche Form des Nom. Sing. m. von 
ais, jener.] 

anėfias, jene, Acc. Pl. f. der Bestimmtheits- 
form von afis, f. ana, jener. 

anälyk, Adv. jensmal, contr. aus and (yki, 
jenes Mal. 

anaßäl, Adv. jenseits, aus ana Ralis, jene 
Seite, gegenw. ungebr., dafür lieber anapus. 

anaBalinis, f. -&, Adj. jenseitig, jener Gegend 
angehörig, vgl. afs und ßalıs. 

anawaü, Aor. Ind. von anüju. 

Ancas, -0, auch Anfas, -o, männlicher Vor- 
name, Hans. — Demin. Ancūkas; Ancčlis; 
Ancūžis. Ancytis. 


das | [anežyta, -os, Subst. f. bei Bd. ob — Anyta? 


Schwiegermutter. Ness. nennts zweifelhaft.] 
aūdai, Adv. wohl aus anoj diėnoj entstanden, 
jenes Tags, an jenen Tage, jensimals. poln. 
onegday, vorgestern. 
ser f. -&, Adj. jensmalig (Bd.).] 
dė, -ės, ein ungebr. Mūdchenname.) 

ė, ės, weibl. Eigenname = Anna. — 
Demin. Anikė, Anüze, Anūtė, Aniūtė, Anytė, 
Aennchen. 

anga, -Os, Subst. f. 1) äussere Thüröffnung. — 
Dem. angüte. angike. angūžę. pro aigą 
iBelti, zur Thür hinausgehen. — 2) Jede 
(Seiten-) Oeffnung, die zam Ein- und Aus- 
gango dient, z. B. bieziu angūtė, Bienen- 
ch. — 8) nach Kelch auch die Mündung 
eines Flusses, insofern derselbe sich in einen 
andern Fluss ergiesst; sonst oltas 8. d. 
Angiėlas, -0, Subst. m. Engel. Domin. an- 
giėlčlis. angiėlūkas. angiėlūžis, der liebe 
od, kleine Engel. 


angielißkas 


AngičliBkas, f. -a, Adj., englisch, engel- 
mässig. — best. ängielißkafis, f. -koji. — 
Adv. ängielißkai. 

-0, Subst. m., eine grosse, besonders 
giftig gedachte Schlange, Natter. vgl. 
angis. 

angis, -ičs, Subst. Natier, eine giftige 
Schlange, poln. waz, G. węža, Schlange. 
angis manę įgėlė, die Natter hat mich ge- 
bissen. glodena angis, nach M. die Blind- 


[anglawöju, -wöjau, -woflu, -woti. Verb. 
intr., hinter dem Berge halten? Bd.] 

[anglidegikas, f. -6, bei Ness. Kohlen- 
brenner 


anglinježia, - los, Subst. f. Kohlenbehälter 
(ob auch Kohlenbrennerei ?). 

anzliniūkas, -ė, Subst. mob. Köhler, Kohlen- 
brenner od. - Hūndler. 

anglis, -ičs, Subst. f. Kohle. žoriojanti anglis, 
glühende Kohle. — Demin. anglčlė. anglike. 
anglyte. poln. wagiel u. wegiel, Kohle. 

aūglius, -iaus, Subst. m. der Köhler, der 
Kohlenbrenner. 

aničdwi, jene beide, das Fem. von anūdu. 

aniömflöms, Pron. jenen, Dat. Pl. m. der 
Bestimmtheitsform von ans, jener. _ 

Anikė, -&s, Aennchen, Demin. von And. 

anįfai, -ü, Subst. m. Pl., Anties, das ein- 
zelne Anieskörnchen, heisst anylas. poln. 
anyž, Anies. 

anyta, -os, Subst. f. die Schwiegermutter 
(der Braut) od. der jungen Frau des Ehe- 
mannes, eig. des Sohnes vom Hause, in 
den Dainos der Schwiegertochter gegen- 
über gew. als sehr strenge dargestellt. — 
Demin. anytėle. anytüze. 

(anyžiai, -iü, Subst. m. Pl. Anses; ungebr. 
dafür lieber anylai.] 

(aAnka, -0s, die Schlinge, in weleher die 
Segelstange hängt: auch überhaupt eine 
Schlinge od. Schleife, welche sich beim 
Binden eines Bandos, einer Schnur ote. 
bildet.) 

aškaklė (richtiger afitkakle), -&s, Subst. f. 
Belästigung, Beschwerung, Aufhalsung. 
aūt käklo, auf dem Halse. waikai padäro 
jam daüg aūkaklės, die Kinder verursachen 
ihm viel Beschwerden. 

ankfeZiaüs, nach der Aussprache: ankficžiaūs, 
Adv. früher, Compar. von ankfti, frühe. 

[aakftas, -o, Subst. m. bei Ness. nur in der 
Redensart. i8afkfto, vonfrühe an. — || aikiti 
Adv. frühe. anklti kėlti, frühe aufstehen. 
— Steigerung: ankßeziaüs, früher. ank- 
Bcziauliai, am frühesten. ankftokai , ziem- 
lich frühe. 

ankftybas, f. -a, Adj. von einer frühen 
Art, z.B. ankltybosropütes, Frühkartoffeln. 
— best. ankftybalis, f. -boji. — Adv. anklty- 
bai. ankftyboji, nämlich mißia, Frühmette. 
— | Sbst. ankftybümas, die Frühzeitigkeit. 

ankftfbė, -ės, Subst. f. die Frühe. 

ankftyboji, naml mißia, die F'rrühmette. 


anoje 9 
[ankftinūs, -naus, -ftifüs, -ftitis, Verb. 
refl. sich früh aufmachen; wohl wenig in 
Gebrauch. ] 
[ankftywas, f. -a, 
nig in Gebrauch.] 
ankftokai, Adv. ziemlich frühe. 
ankftūmas, -o, Subst. m. die Frühzeitig- 
keit. 


akftybas; wohl we- 


[ankftūs, f. -i, ntr. ü, Adj. frühe, ungebr. 
dafür lieber ankftybas. s. d. u. als Adv. 
s. anklti. 

[ankßezia, os, Subst f. geliehenes Geld? 
Darlehn (?) = Zycžka.] 

[ankßezioju, eziojau, cžioflu , eZioti, Verb. 
tr. = žycžyjų, leihen. Ness. || Subst. ank- 
Bežiojimas, das Leihen. ankßeziotojis, wer 
Geld leiht. — || Zstz. paankßezioju, ein 
Darlehn geben — wir völlig unbekannt.] 

AnkBežiūtas, -a, Adj. voller Hülsen oder 
Schoten. s. ankßtis; doch lieber pilnas 
ankßeziu. 

afıkBtas, f. <a, Adj. enge, poln. waski, schmal; 
ciasny, enge. — || Subst. ankßtumas und 
ankßtybe, die Enge als Eigenschaft. ank- 
Btuma, eine enge Stelle. Best. ankBtafis, 
f. -0ji. Adv. anklitai, der Richtungsadv. 
ankßtfn, z. B. a. eiti, enger werden. 

ūnk Btėtas, f. -a, Adj. voller Schoten, Hülsen ; 
doch dafür lieber pilnas ankßeiit. 

ankBtybė, ės, Subst. f. die Enge. 

AnkBtinis, f. -&, Adj. von Hülsen od. 
Schoten od. zu den Schoten gehörig. ank- 
Btines žolės, Hülsenkraut. 

ankBtinū, -inaū, -ankßtifiu, -Inti, od. - Įti, 
Verb. tr. verengern, wenig gebr., dafür 
lieber ankßtefniü daraü, muche enger. Rslt. 
paankßtinu und [uankßtinu. 

ankBtirai, -ü, Subst. m. Pl., auch ank- 
Btiros, -ü, Subst. f. Pl. Larven u. Maden, 
die sich dein Rinde unter die Haut setzen 
oder auch die dadurch entstandenen @e- 
schwüre und Löcher in der Haut. 

ankBtiritas, f. -a, Adj. voller Engerlinge, 
s. ankßtiros. — Best. ankBtirutafis, f. - toji. 

AnkBtis, -iės, Subst. f. Schote, Hülse. — 
Demin. ankßtele; ankßtike; ankßtüze. Zirniü 
ankßtis, Erbsenkilse. 

ankBtėkas, f. -a. Adv. ankßtokaT, ziemlich 
enge. 

ankū, akaü, Akfiu, Akti, Augen bekommen, 
fast nur in Zusammensetzungen mit at- 
und pra-, Bsp. atankū, wieder Augen be- 


kommen. — || Subst. -akimas, das Bekom- 
men von Augen. — || Zstz. atankü, wieder 
Augen bekommen. — | praankū, anfangen, 


Augen zu bekummen. | uzankü, eine augen- 
artıge Oeffnung verlieren, z. B. von einer 
Nähnadel, wenn das Ohr verklebt wird. — 
| Caus. akdinu, at-, už- etc. -akdinu, 
Augen bekommen lassen. 

anojė, in jener, Loc. Sing. fem. von ana, 
jene. 


10 anöks | 

anėks, f. -kiä, Adj. in jener Weise be- 
schaffen. vgl. ans u. köks. 

anokfal, die Bestimmtheitsform von anöks. 

an6te od. an6t, Präp. c. Gen. entsprechend, 
gemäss; in Redensarten wie: anöte tėwo, 
wie der Vater zu sagen pflegte. 

als, f. and, Pron. bestimmte Form, anfai f. 
anėji und anojič, jener, jene, poln. on, ona, 
ono, er, sie, es. anūdu, f.aničdwi, jene beide. 

anfai , jener, Bestimmtheitsform masc. von 

, ais, jener. 

Anfas, 0, männl. Eigenname, Hans, s. 
Ancas. 

at, Präp. c. Gen. auf, von Ort und Zeit; 
zu, vom Zweck. ant kėlio, auf dem Wege. 
aß aft wargü užgimės, ich bin zu Leiden 
geboren. s. Gramm. $ 1436 ff. at entspricht 
auch der untrennb. Präp. už in rslt. Verben. 

ašt! Interj. dort, Abkürzung von antai, od. 
antai, 

antai, in manchen Gegenden auch antai, 
Interj. dort! siehe dort! im Gegensatz zu 
ßtaT, siehe hier. kaip antai, wie zum 
Beispiel. 

aštakės, -iū, Subst. f. Pl. und afitakiai, 
-ja, Subst. m. Pl. wörtl. etwas über den 
Augen, je nach den verschiedenen Gegen- 
den Augenbrauen od. Augenlider. 

aftarninkas, f. -&, Subst. mob. (vielleicht 
richtiger aūttarninkas od. aütrininkas) bei 
Pik. eın stellvertretender Hilfsarbeiter eines 
Gärtners (kūmetis), den dieser auf seine 
Kosten bei dem Gutsherrn unterhält. 

antaufis, -10, Subst. m. die Gegend um das 
Ohr, die obere Wange. per antaufi düti 
kam, Jmd. eine Ohrfeige geben. 

Aftbaliai, -iü, Subst. m. Dorfname, Bdtg. 
Aufbrüchner. 

[antbalfinis, f.-&, Adj. näml. balfas, dia- 
kritisches Zeichen.) 

aštdrapanės, -lü, Subst. f. Pl. auch ašt- 
drapaniai, -iū, Subst. m. Pl. das Monat- 
liche der Frauen, eig. „das auf den Klei- 
dern, auf der Wäsche.“ 

antiėnė, Subst. f. näml. zu ergänzen: miela, 
Enntenfleisch. 
«0, Subst. m. mag wohl in man- 

egenden für gaigalas, Enterich ge- 
bräuchlich sein.] 

antinfeZia, „ios, Subst. f. ein Entenbe- 
hälter, ein Entenstall. 

antinis, f. -&, Adj., Enten betreffend od. 
von Enten, antine plünkfna, eine Enten- 


feder. 

aßtis, ežio, Subst. m. der Busen, aüti I 
marškinius padaryti, einen Busen ins 
Hemde machen. į [äwo patičs afitj gričpti, 
in seinen eigenen Busen greifen. 

Antis, «lės, Subst. f. die Ente. — Deinin. 
antčlė; antike. Die männliche Ente, der 
Enterich, heisst gew. gaigalas. Das junge 
Entchen antūkas; antytis (masc.). medinė 
antis, eine wilde Ente, naminė antis, eine 
Hausente. 


andju 


antytis, -eZlo, Subst. m. Demin. neben 
antyte, -ės, Subst. f. Demin. ein junges 
Entchen. 

aūtkaklė, -&s, Subst. f. Belästigung, go- 
nauero Schreibung für das gew. afikakle, 


8. d. 

aūtpirBcžiai, -iü, Subst. m. Pl. Oberleder 
bei Schuhen, Stiefeln etc. (vgl. aft und 
pirßtas). 

antraip, Adv. in der zweiten od. der ande- 
ren Weise. 

aütras, f. A, Bestimmtheitsform antrafis, 
f. troji, der andere, der, die zweite. — 
aūt afitro, zum andern. 

[aßtraßas, -o, Subst. m. die Aufschrift, 
Ueberschrift. Bd. — üzraßas.] 

aftrininkas, f. <, Subst. mob. 1) der Diener 
eines Dieners. Der Knecht od. die Magd 


eines Instmanns. — '2) auch der zweite 
Malzaufguss beim Brauen des alüs, vgl. 
atras. 


[aftrinu, -nti, Zstz. pa-afitrinti bei Ness. 
wiederholen. 

[antrūkas, -o, Subst. m. der zweite Auf- 
guss beim Brauen des alus. ob irgendwo 
gebr.?] 

aūtfkrebai, -ü, Subst. m. Pl. bei Ness. auch 
antfkrebės, -iu, Subst. f. die Krempe vom 


Hut. 

antfkrebinis, f. -&, Adj. mit einer Krempe 
versehen. antfkrebinė kepūrė, ein mit einer 
Krempe versehener Hut. 

aftBlaitis, -eZlo, Subst. m. der Bergabhang. 

aštBonis, -1o, Subst. m. die Rippengegend 
(Ronas die Seite des Körpers). 

[anttarninkas, -o, Subst. m. s. afūtrinin- 
kas u. antarninkas.] 

[antuka, -os, Sbst. f. bei Ness. die Schnepfe.) 

antukas, -0, Subst. m, Demin. 1) ein junges 
Entchen neben antike. 2) bei Bd. Schnepfe. 

[antukatis, -cžio, n. M. eine kleine Schnepfe 

šntwožas, -0, Subst. m. ein Zuklappdecke 
eines Kastens, eines Geschirrs (s. wožiu). 

[antžengiu, -giau, -kfiu, -kti, alte Form 
für užžengiu (s. zengiu) hinaufsteigen | 

Anūkas (auch Aniūkas) =0, Subst. m. Demin. 
neben Anikė. 1) Annchen. — 2) bei Bd. 
Enkel, Enkelkind. 

anūjū, Gen. Pl. m. u. fem., jener, der Be- 
stimmtheitsform von afis, f. -a, jener. 


Anūfis, -1o, Eigenname, männlicher Vorname. 


AnūBė, ės, ein Mädchenname, wohl nicht 
Demin. von Anė, sondern mehr dem männl. 
Namen Anüfis entsprechend od. auch = 
Enüße. 

anūcžiės, Adv. zu jener Zeit. contr. aus 
anūm cZiefü. 

anü-du, fem. afič-dwi, Pron. jene beide. 

anüju, anawaū, anüflu, anüti, Verb. intr., 
etwas lang andauernd thun, ohne Be- 
zeichnung dieses Thuns als Arbeit oder 
als eines nützlichen Thuns. — || Subst. 


andfd 


anäwimas, das Thun. anlitojis, wer etwas 

thut. — | Zetz. a) üti, umthun; etwa: 

| at-anūti, wieder 

ineinthun. ißanüti, 
hinausthun. | nuančiju, hinabthun. | par: 
nüju, heim- od. niederthun. | pa-an., fort- 
thun. | pör-an., hinüber thun. | pra-an., 
hindurchthun, worin eine Oefinung machen. 
| pri-andju, vollthun. | fu-an., zusammen- 
thun, auch zerthun. | už-an., zuthun, z. B. 
fkylę užanūti, ein Loch zuthun, gleichviel ob 
durch Schütten, Graben, od. wie sonst. — 
|| RA. antijūs, an sich od. für sich etwas thun. 
jis köja, prafianäwo, er hatsich den Fuss 
verwundet, durch Stossen, Scheuern od. 
wie anders. 

anūfė, Loc. Pl. m. in jenen, von aūs, jener. 

anūfius, jene, Acc. Pl. m. dor Bestimnt- 
heitsforin von aūs, f. ana, jener. 

[aornas, -o, Subst. m. der Ahornbaum, gew. 
klöwas od. klišwas.] | B 
sp, öfter, bes. vor Lippenlauten, auch api- 
u. apy-, untrennbar Präpos. bei Verben 
in der Bedeutung von be-, herum-, um-, 
z. B. apmöfti, dewerfen (poln. ob-). — 
api- u. apy- kommt in gleicher Bedeu- 

tung mehr bei Adj. u. Subst. vor, z. B. | 
apikaklė, etwas um den Hals tragbares, 
ragen. apywakaris, die Zeit um den 
Abend herum. Vgl. Gramm. 8 444. 
apacžia, -iös, Subst. f. der untere Theil. 
kalno apacžiė, der Fuss des Berges. köju 
a., Fusssohle. (apatinis, der unterste). 
apaczišafias, Adj. Sup. der unterste, oig. 
apacžiaulylis (Bestimmtheitsform). 












[apäles, f. -ufi, Part. Aor. abgemergelt Bd.] 
įapaika — „ beides in pr. Litt. un- 
ekannt; bei Ness. nach M. die Futter- 


schwinge; eine Wanne od. ein Korb zum 
Schwingen des Pferdefutters vom poln. 
opalka, Futterschwinge.] 
apanfju, apanawau, -nüfu, -nüti, be- 
, 5. andju. | 
[apšras, -0, Subst. m. Barbe (ein Fisch) | 
#. v. a. tapäras bei M.; sonst unbekannt.] | 


Apariu, Apariau, -8rfiu, -arti, bepflügen, | 
zu- od. zu Ende pflügen. jai lauką 
špariau, ich habe 'eld schon zuge- 
pflügt. 'vgl. ariü. 


apäBtalas, -0, Subst. m. der Apostel. darbai 
arba nufidäwimai apäßtala, die Apostel- 
geschichte, ein biblisches Buch. 

apäßtalißkas, f. -a, Adj. apostolisch, apostel- 
mässig, wie ein Apostel. tai apäßtalißkas 
Zödis, das ist ein apostolisches Wort. — best. 
apäßtalißkalis, f. -koji. — Adv.apäßtalißkai, 
apostolisch, nicht ein bestinimt von einem 
Apostel gesprochenes Wort, das heisst viel- 
mehr: apäßtalo žūdis, des Apostels Wort. 

apatinis, f. »&, Adj. der unterste. vgl. 


apdairumas 1 

(apatninkas, -o, Subst. m. ein runder Biegel 
von Papier, bei M. auch kiblas, zum Umwin- 
den der Zöpfe beim Kopfschmuck; jetzt 
unbekannt ] 

apėakfinu, -inau, - Tu, - inti od. - Įti, Vrb. 
tr. vergolden, mit Gold überziehen; von äuk- 
fas, Gold. — || Subst. apäukfinimas, das Ver- 
golden. apäukfintojis, Vergolder. vgl. äuk- 
Tinu. — || Caus. apäuklindinu, ich lasse ver- 
‚golden. 

apėakfūju, -fawau, - fūfiu, - fūti, Verb. tr. 
tergolden, s. v. a. apdukfinu, aber weniger 
gebräuchlich. 

ap-aunū, Ap-awlau, -aüflu, -aūti, Verb. 

tr. Fuss- od. Beinbekleidung anziehen. 

apfi-aük fopagüs, kelines, zieh dir die Stiefel, 
die Hosen an. — | Subst. apawimas, das 
Anziehen (der Fussbekleidung). 

apaüßta, -aüßo, -aüß, -aūBti, Jmdm. über 
einer Handlung, bevor sie vollendet ist, 
Tag werden. jiems becžiasnawojant jūs 
(diena) apaüßo, über ihrem Gelage brach 
der Tag an. vgl. aüßta. 

[apawis frugnotas, (Sz.) Ness. vermuthet 
dafür (ruguotas, Pelzstiefel.] 

apbältinu, -tinau, -tĮfiu, -tinti u. - tt, 
Verb. tr. ringsherum weiss machen; weiss 
anstreichen, vgl. baltinu. 

apbarftaū, -fcžiaū, -ftyfu, -ftyti, Vrb.tr. frą. 
kä, etwas mehrfach bestreuen, a. barftai. 

apbčgu, -bčgau, -bökflu, -bkti, Verb. tr., 
auch intr. ką u. apliūk ką apb&kti, laufend, 
um etwas herum kommen. vgl. bögu. 

äpberlu, -beriau, -befflu, -befti; ką apliūk 
ką, Verb. tr. um etwas herumstreuen, vgl. 
beriü. 

[apblaurės, f. -ufl, Part. böse, gram (Ness.)?] 

ap-blaūrinu, -rinau, -rĮfiu, -rinti od. -riti, 
Verb. tr. ką kūmi, etwas womit besudeln. 


vgl. biaūrinu. 
er ist mir gram. Bd. 


[apblauro Jis man, 3d.] 

apbyrū, - ira, „birfiu, -birti, Verb. intr. 
m. umherstreuend fallen, vgl. byrü. 

apbränyju, -nyjau, -nyfiu, -nyti, Verb. tr. 
berauben, berupfen, eig. von oben etwas 
gewaltsam durch Reiben, Scheuern, Reissen, 
Schneiden etc. entfernen, z. B. die Äste od. 
die Rinde vom Baum, den Schmutz vom 
Topf etc. jetzt schon wenig mehr im Go- 
brauch. 

apezičdyju, -dyjau, -dyliu, -dyti, Verb. tr. 
beschonen, besparen, vgl. cži Šdyja. 

[apeziörlus, -iaus, Subst. der Schäfer, M. 
vgl. awis, jetzt unbekannt, dafür awiniūkas.] 

apeijftyJimas, -0, Subst. m., Bereinigung, 
besond. von der mosaischen gesetzlichen 





‚Reinigung, vgl. cž3 yju. 
apcifftyju, -yjau, -yliu, yti, Verb. tr. 

bereinigen, vgl. cžykyju. 
apežiuūcžyju, - cžyti, etwas schleifend, rings- 

um herumschleppen, wohl ein Schallwort. 
apdaira, -0s, Sbst. f. Vorsicht; Umsicht. Sz.] 





apacžia. apatinė lenta, das unterste Brett. 
(apatčinis, f. -ė, ein ungebräuchl. Compar. 
Yon apatinis.] 


apdairūmas, -0, Subst. m. Vorsicht, Behut- 
sumkeit. Sz.] 


12 


[apdairūs, f. -ū, Adj. umsichtig. — best. 
apdarüfis, f. rioji — Adv. apdairiai. (Sam.).] 

apdangi, -ös, Subst. f. Kleidung; womit 
man bedeckt wird, vgl. Ė engiü. 

Apdangalas, -0, Subst. m. Bekleidung, womit 

Pan“ bedeckt wird od. sich bedeckt, wie 
apdanga, vgl. dengiu. 

ap-dankftaü, -fcžiau, - ftyfiu, - ftyti, Verb, 
tr. frą. wiederholt und fortgesetzt bedecken. 
s. dengiü, dankltaü. 

apdaras, -o, Subst. m. Kleidungsstück; 
etwas, was umgethan wird, von ap-daraü, 
bei Memel, auc bei ‚Dis. gebräuchlich. 

[apdarūs, f. -i, geschicklich, ringsum an- 
schliessend. — best. apdarußs, f. apdariėji: 
— Adv. apdariaT.] 

apdengiü, Apdengiau, - ükfiu, -kti, Verb. tr. 
bedecken, s. dengiü. 

apdenktd, -&s, Subst. f. eine Decke. 

apderkiü, Apderklau, -Fkfiu, -Fkti, Verb. 
tr. gräwlich besudeln. 5. derkiū. 

sp-dirßtü, diržai, -diFBiu, -diFBti, Verb. 
intr. inchoat. filzig hart werden. apdirzuli 
düna; miėfa etc., hartgewordenes Brot, 
Fleisch etc. 

apdifžėlis, f.-6, Subst. mob. (nicht apke- 
Zelis) ein verhärteter Mensch, welcher 
keinem Eindruck mehr zugänglich ist; ein 
Schmähwort. 

apärapftaü, -fcZiaü, -ftyllu, -ftyti, etwas 
mit dickflüssigem od. breiartigem, etwa 
auch mit Strassenkoth fortgesetzt bewerfen. 
8. drapltau. 

[apdrimbėlė, -&s, Subst. f. ein Umhang.) 

apdrifkėlis, f. -&, Subst. mob. ein Zer- 
lumpter, ein Schmähwort. 

apdümimas, -o, Subst. m. (akiū), der graue 
Staar, vgl. dumiū. 

Apdumi -dümiau, -dümfiu, -dümti, Ver b. 
tr. mit Sand (od. Staub, Schneegestöber etc.) 
betragen, vom Winde, Wasser. akmü ūpėje 
(fmiltimis apdūmtas, der Stein im Fluss 
ist mit Sand betragen. s. dumiü. 

apdūmėju, -ojau, -ofu, -oti, Verb. tr. be- 

ven, überlegen. apdūmok, kad mifti 
turči, bedenke, dass du wirst sterben 


müssen. 8. dūmoju. 


apdairūs 


apeigd, -6s, Subst. f. der Ort, wo man um 
etwas berum kommen oder -gehen kann; 
der Herumgang. 

apeinü, -ėjai, -eifiu, -eiti, Verb. tr. etwas 
umgehen, gehend um etwas herumkommen. 
dafza apeiti, um den Garten herumgehen 
8. einu. 

[apėka, poln. opieka, Schutz, Obhut. 


apekünas, -0, Subst. m, ein Vormund, bibl. 


apgėlai 


apekūn$fte, -es, die Vormundschaft. 

apėmimas, -0, Susbt. m. ein Umnehmen, 
od. Benommen-werden, auch wovon be- 
nommen sein: 8. im. 

apgaiBtū, -gaiBaū, -gaiBiu, -gaiBti, Verb. 
intr. ohmmächtig werden, in Ohnmacht 
fallen. s. gaißtü. 

Apgaliu, -Ičjau, -čfiu, -čti, Verb. tr. über- 
mögen, überwinden, überwältigen. s. galiū. 
aß tä apgalėjau ‚ich habe den übermocht, 
über 


wunden. 

[apgalwis, -io, Subst. m. eine Hulfter, ein 
Kappzaum.) 

äpgamas, -0, Subst. m. ein Mutiermaal, ein 

en, ane Warze, womit man schon 

bei der Geburt behaftet gowesen, 8. gemu. 

[apgaudinčju, -čjau, „čiiu, -čti, Verb. tr. 
frą. Demin. mehrfach betrügen, übervor- 
theilen. s. gaudineju. 

[apzčdinė, -&s, Subst. f. die Unehre.] 

apgėlai, -ü, Subst. m. Pl. eine Art Pathen- 
geschenk. Ueber apgėlai giebt Brodowski 
in seinem litt.-deutschen Wörterbuch fol- 
genden Bericht: 

„Bei den alten Littauern ist vor Zeiten 
der Gebrauch gewesen, dass wenn ein neu- 
geboren Kind einige Wochen alt worden, 
sie von neuem ein Gastmahl angestellet, 
auf welchem sie keine Mannesperson, son- 
dern bloss ein Weib zu Gevattern gebeten; 
dieses Weib musste dem Kinde den Kopf 
über einer Schüssel oder Krus voll Trinken, 
darüber ein Barentuch oder wie sie es 
nennen, eine Nomet gespreitet war, be- 
kolben und darauf nach ihrem Vermögen 
etwas Geld hineinwerfen und dieses (reld 
nannten sie apgėlai, hierauf zogen sie die 
nomet aus dem Trinken horaus und nach- 
dem sie selbige ausgedrückt oder ausge- 
wunden, so trank die neue Pathin das 
Trinken mit des Kindes Mutter aus. Ein 
solches Kind soll, wie es die Littauer zu 
glauben pflegen, kūnftighin für Feuer- und 
Wassersnoth gesichert sein, daneben auch 
ein gutes Haar bekommen, die abgekolbten 
Haare vergruben sie letztlich mit folgen- 
dem Wunsch unter einer Hopfenstange 
und sagten: Lygei kaip apwynai ant 
([maigü wyniojali, teip tokfai kudikis if 
wifu Wargu iffiwynoj arba lygei kaip ap- 
wynai rčezūs, teip ir plaukai tokio kudikio 
reicžūs tranbus ftoj; d. i. Gleich wie der 
Hopfen sich an seine Stangen windet, so 
windet sich ein solches Kind aus aller 
Gefahr heraus oder wie der Hopfen sich 
in die Höhe ranket, so ranket sich und 
wächset auch Haar eines solchen 
Kindes etc. Auf diese Art nun zu Ge- 
vattern stehen heisset: apgelu, -gelau, 
-gėllėfiu, -gelėti.“ — Nach Angabe des 
Herrn Insp. Prof. Baranowski in Kowno 
soll dieses Fest der apgelai in gewisser 
Weise heute noch in Onıikfty (S. O.-Sam.) 
gefeiert werden. 


apgelü 


[apgėlū , -Išjau, -Ičfiu, -Išti, Verb. intr. als 
Pathin bei dieser Ceremonie fungiren.] 


apginėjas, -jo, Subst. m. Beschützer, Ver- 
theidiger. s. v. a. das gewöhnlichere ap- 
gintojis. 8. ginü. 

[apginklas, -0, Subst. m. die Schutzwehr.] 

apgintinis, f. -&, Adj. zur Beschützung an- 
vertraut; Schützling. 

[apginklus, f. -i, Adj. bewaffnet, nach Bd. 
behutsam.) 

apgintojis, -jo, Subst. m. Beschützer, Ver- 
theidiger. s. ginū. 

Apginu, -gfniau, -gifiu, -giti od. -ginti. 
Verb. tr. Jmdn. beschützen. s. ginū. 

[apgirtis, -etio, Subst. m. 1) ein etwas 
Betrunkener (Bd.). — 2) richtiger, wenn 
auch nicht sehr gebräuchl. ein kleiner 
Rausch.) 

[apgirtus, f.-i, Adj. betrunken, berauscht.] 

apeyBtü, -gyZaü, -gyBiu, -gyßti, Verb. 
intr., inchoat. säuerlich werden, besonders 
von der Milch, s. gyßtü u. gaižūs. 

[apelėBcfiu, s gleßcziu.] 

apglöbiu, -glöbiau, -glöpfiu, -glöpti, Verb. 
tr. Jmdn. umarmen, umhüllen, mit der 
Umarmung od. seltener auch mit einen 


Tuch. 

apg6biu, -g6biau, -göpflu, -göpti, Verb. tr. 
umhüllen, besonders den Kopf etwa mit 
einem Tuche, einem Mantel. s. zobiu. 

[apgražas, -o, Subst. m. die Oberschwelle.] 

apgrėžinu, -inau, -Įfu, -Įti, od. -inti, 
ringsum verzieren, schmücken. s. gröZinu, 
gražūs. 

Apguliu, Apguliau, -gutfiu, -guiti, um-, 
belagern. nepričteliai mičitą apgūlę laiko, 
die Feinde halten die Stadt belagert. 
s. guliu. 

api- u. apf-, eine verlängerte Form der un- 
trennbaren Präpos. ap-; api- steht mehr in 
Zstz. mit Verben; apy- mehr mit Subst. 
api- steht gern vor den Lippenconson. 
bu. p. vgl. ap-. Bsp. apibėkti, umlaufen, 
doch spricht man jetzt schon mehr ap- 
bekti, aber niemals apifakyti, sondern nur 
aplakyti, umhersagen, verkündigen. Da- 
gegen: apywakaris, die ungeführe Abends- 
zeit. apytamfa, die Dunkelzeit. 

apfaußra, -os, Subst. f., die Zeit des Tages- 
anbruchs od. genauer: um die Zeit der 
Morgendämmerung, 8. außra. 

apyaußris, -io, Subst. m. davon apyaußryj, 
m der Zeit des Tagesanbruchs. 

apybrėBkis, -io, Subst. m. die Zeit um 
Tagesanbruch. s. brė 8kiu. 

apieičras, 0, Subst. m. Offizier (dtsch.) jetzt 
schon mehr aficičras. 

apfeiiupa, Adv. tastend, durch Betasten 
etwas im Dunkeln suchen, finden, gehen. 
s. cžiūpiu. tamföj apycžiupa eiti, im 


Dunkeln u gehen. 
[apfdaira, -os, Subst. f. die Vorsicht.) 
apy „ Adv. vorsichtig. Bd. 


apylinkas 13 

[apydairūmas, -o, Subst. m. die Vorsicht, 
Behutsamkeit.] 

[apidara, -os, Subst. f. Sch. die Ein- 
fassung.] | 

apič, Präp. c. Acc. 1) um, apie mičitą eiti, 
um die Stadt gehen. -- 2) über — lat. de 
aliqua re. apie ka kalbeti, über etwas 
reden. — 3) als vielfach vorkommender 
Germanismus bei unbestimmten Zahlan- 
gaben, 8. v. a. etwa, ungefähr; cžia būwo 
apie Bimta Zmoniü, da waren etwa hun- 
dert Menschen; für das richtigere czia 
būwo köks Bits Zmoniü. — 4) bei un- 
gefähren Zeitbestimmungen, apič pietüs, 
um die Mittagszeit, wofür besser: tai būwo 
pietü laike. vgl. Gramm. 8. 1440. 

apiėkūnas, -o, Subst. m. der Vormund: 
poln. opiekun, Vormund, jetzt lieber fičr- 
munderis, -io, auch fierwingeris, -io, dtsch 

[apiekünffte, -&s, Subst. f. Vormundschaft, 
von apiekünas, wohl selbstgemacht.) 

apiėrė, os, Subst. f. Opfer; poln. ofiara, 
Opfer. Ponui Dičmui apičrą atnößti, Gott 
ein Opfer darbringen. griekü ap. u. apiera 
už griėkus, ein Sündopfer. dekawojimo 
ap. ein Dankopfer. ap. uz kaltės od. kalta- 
piere, das Schuldopfer. 

apiörawöju, -wöjau, -wėliu, -wėti, Verb. 
tr. opfern. — || Subst. apierawöjimas, das 
Opfern. apierawötojis, ein Opferer. — 
| Rf. apierawöjüs, ich opfere mich. — 

Zstz. giebts wohl nicht. — || Caus. apiera- 

wodinu, ich lasse opfern. 

apygardas, -0, Subst. m. die Umgegend. 
wilain mičito apygarde paziltams, in der 
ganzen Umgeg der Stadt bekannt. 

[apikaimė, -&s, Subst. f. Bd. Amimann- 
schaft, Vogtei, genauer wohl: die Dorfs- 


umgegend. | 

apykaitis, -cZio, Subst. m. das Errėthen, 
um Coadj. für das gew. apliraüdonäwimas, 
eig. das Ubernommenwerden von Hitze, 
s. kaiftu. 

apikakl&, -&s, Subst. f. eine Halsbinde, ein 
Kragen, in so fern er an ein Kleidungs- 
stück befestigt um den Hals steht, auch 
etwas, das man um den Hals trägt, s. 
käklas. 

[apykalba, -0s, Subst. f. Afterrede. Bd.] 

apikötas, -o, (jetzt gew. afikūtas) Subst. m. 
Advokat, in früherer Zeit s. v. a. jetzt 
Rechtsanwalt. 

apylanka, Adv., auf Umwegen, um etwas 
herum zu kommen, etwas nicht direct, 
sondern auf Umwegen zu erreichen suchen. 

apyiankomis, ein alter Instr. Pl. jetzt nur 
als Adverb gebraucht, so v. a. apylanka, 
auf Umwegen. 

[apylafa, -0s, Subst. f, Sonderung, Auswahl, 
ob von lefu?] 

[apylafus, f. -i, Adj. wählerisch ; wer Speisen 
wählt, 


[apylinkas, f. <a, Adj. rings herumliegend, 
doch lieber apliūkui gūlįs.] 


14 apyliūbė apkaltinu 


apyliūbė, «ės, Subst. f. 1) die Beschickungs- | apjčkėlis, -&, Subst. mob. Blinder, Ver- 
zeit, die Abendzeit, in welcher man das Haus, | blendeter; Schimpfwort. 
die Ställe etc. beschickt, Vieh abfüttert, | apjäkinu, „kinau, -kifu, -kinti, oder 
od. auch 2) dies Beschicken selbst. -kiti, Verb. tr. verblenden. piningai dau- 
Ap- „Imu, apėmiau, -irhfiu, -iMmti, Verb. tr.) gumą apjškina, das Geld verblendet viele. 
etwas um-, herumnehmen. kam [kčpetą| 3. J&kinu. 
apimti, Jmdm ein Tuch umnehmen. [kan-|[apjekltu bei Ness. — apjenku.| 
a jims mšn gälwa apėmė, der Schmerz be- apjenkü, „Jekai, „Jėkiu, -jekti, Vrb. intr. 
nahm mir den Kopf. äß tą darbą n'ap- ind werden, besond. in ethischer Hin- 
fiimu, ich übernehme diese Arbeit nicht.| sicht. apjėkęs, blind; verblendet. — || Sbst. 
s. imū. jekimas, das Blindwerden. 


apymūris, -io, Subst. m. was um eine Mauer aplüke, -0, Subst. m. Verspottung, Spott, 
herumliegt (?). erlachung, von jükas. 


| i Masche | AB ükta -Apjüklau -kfiu, -kti, Verb. tr. 
he . dh peri] Gift? Ness. vielleicht pe, verlach en. nerspotten. _ | Subst. ap- 


\ jükimas, Verspottung. apjūktojis, Spötter. 
apynairis, io, Subst. m. ein Zaum ohne ap) inas, f -a, belachenswerth — 


apjūktinai, zum Belachen. 

apjüktöjis, -io, Subst. m. Spötter. s. ap- 
jükin. 

apjüflu, -jüfau, jüßu, -jüfti, Verb. tr. 
ungürten. kardu (u. kärda) aphijülti, sich sich 
mit dem Schwert (od. sich das Schwert) 
umgürten. 

apjūfmi , -jūfiau, -jüfu, -jūfti, alte Form 
für apjülu, umgürten. 

apjūftau, -feZiau, -ftyflu, -ftyti, Verb. tr. 
frą. wiederholt und fortgesetzt umgürten 
(gleichsam windeln). s. jüstau. 


[apjūftūwė, ės, Subst. f. ein Teppich; 
ng. 



















spynys, -io, Subst. m. eine Hopfenranke, 
gew. Pl. apyniai, der Hopfen, contr. aus 
apwynial, eigtl. Umwickler, vgl. wyniöju, 
apfn-kartė, ės, Subst. f. die Hopfenstange. 
apynėjai, -jū, Subst. m. die Hopfenranken. 
s Hopfenstroh. 
[ap fnolis, f. -&, Adj., was um die Nase herum 
it. apynofis geležis, ein Nasenband, Maul- 
orb. 


Ii nų -ü, Subst. m. Pl. Gift. Bd. — nūdai. 
apipenu, -nėjau, -nėfiu, -nėti, vergiften. 
apypiėtis, ežio, Subst. m. die Mittagszeit. 
[apyraika, -08, Subst. f. ein Schnitt, Ab- 


apfrankd, „ee Subst. f. (Bd. apiė rankas), 


Vorha 

apkaba, -ös, Subst. f. Behang, Umhang, 
Vorhang. vgl. kabū. 

apkabinü, -binaü, -bifiu, -bfti od. binti, 
Verb. tr. umhängen, umk mklammern. aplika- 
binti, für sich umklammern, umarmen. 
kūdikis motyna kaklū apfıkabino, das 
Kind umhalsete die Mutter. — || Subst. 
ap-, apfikabinimas, Umarmung; Umklam- 
merung. — || Caus. apkabindinu, lasse um- 
fassen. vgl. kabinuü. 

[apkala (auch apikala), -os, gew. Pl. äp- 
kalos, der Metallbeschlag eines Buchein- 
bandes.) 

(apkalba, u. a ikalba, -08, Subst. f. Ver- 

mdung ; cachuld ng. 

apkalbötojis, f ubst, mob. Verleum- 

der; wer über J mein, (Böses) spricht. s. 
apkalbu. 

Apkalbu, -bžjau, bi -böti, Verb. tr. 
verleumden; Temdn. Döses reden. — 
| Subst. avalböjimas die Verleumdung. 
apkalbčtojis, der Verleunder. 

[apkalbus, f. -1, Adj. verleumderisch.] 

[apkalis, -io, Subst. m. das Gefūngniss. 

Bd. 


aan Žo, Subst. m. die Umschrift, 
seltener für ApraBas 
a -08, Subst. f. in Sam. die Grenz- 
end, die Grenznachbarschaft.] 


erffenl, 1 ie «6, Subst. mob. wer ziemlich 


apyfukinis -6, eig. ein Adj. aber Subst. 
m. mit einen von dünos ftükis, ein 
ringsum (von beiden Seiten des Laibs) 
geschmittenes Stück Brot. 

apftamfa, -08, Subst. f., Zeit der Dämme- 
rung, des Halbdunkels. 

apfwaizda, -08, Subst. f. die Versorgung, 
womit. 8. apwaizda. 

[apywaizdus, f. -1, Adj. vorsichtig. | best. 
apywaizdūlis, f. -džioji. | Adv. apywaiz- 
džiai. — || Subst. apywaizdūmas, Vor- 


] 
apfwakaris, -io, Subst. m. die Abends- 
zeit, eig. die Zeit gegen Abend. 
[apfwaras, -0, Subst. m. ein Band um 
Hut. Ness.] 
apfwerpinis, f. Li, ai a „aber pls Bot. 
m. (zu ergänzen audimas) gebraucht tg 
eine Leinwand. halb Werg- halb Flachs- | apkšltas, f. -a, Adj. od. Part. Pass. Prat. 
; ‚in SL. Leinwand von feinem | gefangen gesetzt; eig. beschmiedet. a. kalü. 
Aufzug und grobem Einschlag. apkältinu, -tinau, -tIfu, -tIti od. -tinti, 
Ino Arka “08, Sbst. f. eine Schanze. Sz.] Verb. tr. beschuldigen. — Į Subst. apkal- 
ėja, -os, Subst. f. die Zeit der Dun-| tinimas, Beschuldigung. apkaltintojis, Be- 
Eikas) des Halbdunkels. schuldiger. 


äpkalu 


apkalų, =kaliaū, -kälflu, -kälti, Verb. 

FR Dehämmern, „peschm: mieden; in der 
riftsprache auch gefangen setzen. — 

I Subst. apralimas, Gefangensetzung, Ge- 
fangenschaft. Žydai bumo, Al is metūs 
babyliönißkame apkalimė, die Juden wa- 
ren lange Jahre in der Babylonischen Ge- 
fangenschaft. 

apkändu, -kändau, -k4fiu, -käfti, Verb. 
tr. bebeissen. jis tai aplikšndės laiko, er 
halt das (für I mit den Zähnen be- 
bissen, d. i. sehr fest. — | Subst. ap- 
kandimas, das Bebeissen. s. kändu. 

käpinu lauką, Feld bestellen. (Bd.)] 

apkärftau, -kėrlešiau, -körftyAu, -kär- 
ftyti, Verb. tr. frą. hin- und herbehän- 
gen. twūra (kalbiniais apkärftyti, den 
Zaun mit Wäsche behängen; wohl nur 
im Scherz: waiküs drabužiais apk., die 
Kinder bekleiden. | Subst. äpkarstymas, 

Behūngen. apkärltytojis, wer behängt. 

[apkarßal, -ū, Subst. m. Pl. bei M. wohl 
irrthūmlich für apnarfai, Fischlaich.] 

(špkafas, -0, Subst. m. ein Graben, eig. 
wohl eine Umgrabung.] 

Apkası, Apkaflau, "klin, «kalti, Verb.tr. 

. über etwas graben; etwas 

bescharren, beschütlen. > || Subst. apka- 
Fımas, das Um- od.Vergraben. apkalikas 
oder apkalėjas, der Um- oder Vergraber. 
pkä: “pi =P Au, -pinti oder 
Sūdlitt. mit Hügeln 

"uber. „aPkdspinimas, 
























na ads 
apkėrpėjės, f. -juß, bemoo 
-kiaufta, -kiahtaı, lat -kisäfti 
(V klaut), Verb. intr. im Wachsen zu 
früh aufhören; verkommen ; verkümmern 
(von Pflanzen). Davon Part. Aor. ap- 
kiaūtęs, im Wachsthum zurückgeblieben, 
auch ein träger, ungehorsamer Zunge. 
‚Subst. abstr. apkiautimas, das Zu- 
Taliebos Gp Wachsthum. apkiautėlis, 
£. -ė, Subst. mob. Schimpfwort, wer rer- 
kümmert; ungehorsam, träge ist. 
apkičiėlis, f. -&, Subst. mob. ein Zwerg, 
meistens unter Pflanzen (bes. unter Bin: 
men) und Thieren, alles was im Wachs- 
thum sehr zurückgeblieben ist. Coadj. 
arklöjn,, =kiėja ‚kl, i „klodų, -kIšti, Verb. 


SER, z.B. mit 
Brettern, Tak Taken) Veran en. i, Dar 


‚Subst. 





akis -0, 


einem 
(spklotis, -ids, Subst. f. das Deckbett, Zu- 
deck, gew. häklodas.] 








aplčidžiu 15 

apkršpinu, -Inau, -Tfu, - Tt u. -inti, 
Verb. intr. be , vorzugsweise beim 
katholischen Ritus mit Weihwasser — 
apßlakftad. || Subst. apkräpinimas, 
das Besprengen. apkräpintojis, der Be- 
3 


enger. 
fe opa, -08, Subst. f. Reinheit, Eleganz.] 
apkopus, -1, Adj. reinlich; geputzt.] 
[apkriftis, -Izio 
(Bd.), soll wohl 
heissen.] 8. d. 
apkrecžiu, -krėcžiau, -krößu, -kröfti, 
Verb. tr. beschütten.  dirwa micßlals ap- 
kröfti, den Acker mit Dünger beschütten. 
|| Subst. apkrėtimas, das Beschütten. 
[apkroja, -jos, Subst. f. das Reisegepūck.] 
apkūnūs, f. -1, Adj. beleidt, SL. — || Sbst. 
apkūniimas, Beleibtheit. 
apkurftü, -kurtaü, -kufflu, -kužfti, 
Verb. intr. inchoat. taub werden. apkurtes, 


der Monat October bei 
Išpkrilis, der Blattfall, 


taub geworden. npkufts mičžiai, taube 
Gerste (Ba) — | Šubst. apkartimas, das 
Taubwerden. 


apkuftälis, f. -&, S Saba mob. veršchtlich 


wer ‚harthörsg gevor“ 

apkužtinu, - tinti, Verb. tr. betäuben, taub 
machen.” trafikimas manę apkurtino, das 
Getöse hat mich betäubt. — 1 Subst. ap- 
kužtinimas, das Tuubmachen. apkuftin- 
tojis, wer taub macht. 

ferkuntun £ -1, Adj. harthörig.] 

aplaida u. apylūlės, -os, Subst. f. Nach- 
lūs 


„end dem, 5 Subst. m. Adtrünmiger, 


Uaplaikian, „laifešiaū , -Iaiftyliu, -Iaiftyti, 
Verb. tr. frą. vielfach bekleben, beschmie- 
ren, bekleistern, verschmieren. aplaiftyk 
lišną, verschmiere die Wand. — | Subst. 
aplaiftymas, das Verschmieren. aplaifty- 
tojis, der Verstreicher. 





E 








aplšistau, -Iäfetiau, -Järftylu, -1auftyti 
Verb. tr. frą. vielfach begiessen. audimg 
apläftyti, die Leinwand (etwa auf der 
Bleiche) mehrfach begiessen. — | Subst. 
apläiftiymas, das Begiessen. aplältytojis, 

wer begiesst. 
»plämdan, =Išmdžiau, -lämdyfu, läm- 
1, Verb, tr. Starres ma- 


en, Wildes (z. B. ein Pferd) būndigen. 

man I Subst. aplämdymas, das 
Zähmen; Geschmeidigmachen. 

aplaminė, -minad, -m(fiu , -mfti u. minti, 
Vero, int, annäßernd, dis vas apländan, 
etwas geschmeidig machen bein. 
Flachsbrechen die holzigen Theile der 
Stengel, etwas zerbrechen. — || Subst. ap- 
laminimas, das Geschmeidigmachen. 

aplėdėiu, -Iödan, Ii, -Iaftl, Verb 
tr. um od. Deiassen, d.h. über Jmdn 
etwas kommen lassen. "ką Runimis aplėiti, 
ber, Jmdn Hunde kommen Ian. „pišmą 
wandenim aplėiti, die Wiese mit 


16 apleiftine 


appiäuftau 


überschwemmen. — || Sbst. apleidimas, das | [apmitwinu, -winau, -wifiu, -witi und 


Kommenlassen über etwas. apl&iftöjis, wer 
etwas worüber kommen lässt. 

[apleiftinė, -&s, die Verlassenheit.] 

aplenkiū, aplenkiau, -leūkfiu, -leūkti, 
Verb. tr. wörtl. umbiegen, Bsp. laüka aplifk 
kibirą aplefikti, das Band um den Eimer 
umbiegen, aber auch uneigentl. übergehen, 
umgehen, auswei : jis manė aplenkė, 
er hat mich übergangen. klūną apleūkti, 
der Pfütze ausweichen; bibl.: t'apleūkia 
manė tas kylykas, dieser Kelch gehe an 


mir vorüber. — || Subst. aplenkimas, das 
Umbiegen etc. 

apliük, Präp. c. Acc. um. aplifik daržą eiti, 
um Garten gehen. Gramm. $. 1441. 


[aplinka, -os, Subst. f. die Umgegend== apy- 
gardas.] 
[aplinkas, f. -a, Adj. umher od. rings um 
liegend, ungebr.] 
aplinkinis, f. <ė, Adj. umliegend. 
apliškui, Adv. umher, herum. übagas eit 
aplifikui, der Bettler geht umher. eik cziä 
apliūkui, gehe da herum! 
apliūdyju, -dyjau, -dyfiu, -dyti, Verb. tr. 
überzeugen. tai manę apliudyjo, kad jis 
nekaltas, das überzeugte mich, dass er 
unschuldig sei. — || Subst. apliūdyjimas, 
das Überzeugen. 
apmainaü, -niaū, -nyliu, -nyti, Verb. tr. 
um-, vertauschen, - wechseln. — || Subst. 
apmainymas, die Vertauschung. apmainy- 
tojis, wer vertauscht. 
apmėliau, -lžiau, -lZyfiu, -lžyti, -ką, 
Verb. tr. frą. 1 Jmdn beim Melken mehr- 
fach mit Milch bespritzen; bemelken. —- 
2) die Kuh, welche sich schwer melken 
lässt, vorbereitend melken. 
apmarkftü, -margaü, -mafkflu, - mažkti, 
bunt werden, flimmern von den Augen. 
s. markftu. 
äpmaudas, -0, Subst. m. der Verdruss. kam 
br padaras J mam Verdruss machen. 
apmaüdyju, -yjau, -yliu, - - 
Per ir Jin ärgern” jdn. Ver 
druss machen. apmaüdyjüs, sich ärgere 
mich. Dies Wort scheint keine eigtl. Zu- 
sammensetzung zu sein, sondern direct aus 
äpmaudas, Verdruss, entstanden, denn 
man hört nie apfimaüdyju, sond. nur ap- 
maüdyjüs sagen, vgl. Gramm. 8. 442. 
apmaudingas, f. -a, Adj. best. apmaudingafis, 
f. -goji. — Adv. apmaudingai, roll Ver- 
druss, verdriesslich. pöns Beüdien a., der 
Herr ist heuteverdriesslich. a. nufidäwimas, 
eine verdriessliche Geschichte. — || Subst. 
apmaudingūmas, das Verdriesslichsein. 
apmaudüs, f. -i, Adj. verdriesslich. 
SApmaudüju, -dawau, -dūliu, -dūti, Verb. 
tr. das, was apmaüdyju, Jmdn ärgern, 
Jmdm. Verdruss machen. — || Subst. äp- 
maudäwmas, das Verdriesslichmachen. 
apmetal, -ü, Subst. m. Pl. das Aufzuggarn, 
Schergarn, der Aufschlag beim Wirken. 


-winti ka, Verb. tr. besänftigen (Coadj. 
— || Subst. apmilwinimas, das Besamfigen 

apmirßtu, apmiriau, -miffu, - i 
Verb. intr. inf. sterben, besond. von ein- 
zelnen Gliedern: einschlafen. mäno koja 
buwo apmirufi, mein Bein war erstorben, 
eingeschlafen, hatte das Gefühl verloren, 
wofür aber auch und noch lieber gesagt 
wird aptirfpufi.— || Sudst. apmirimas, das 
Einschlafen der einzelnen Glieder des 
menschl. Körpers. 

apmönyju, -nyjau, -.nyflu, -nyti, Verb. 
tr. durch Worte od. Gaukelei bezaubern, 
verblenden. man kamėdyjaūtai būwo akis 
apmönyje, die Taschenspieler hatten mir 
die Augen verblendet. — || Subst. apmö- 
nyjimas, das Bezuubern. apmönytojis, der 
Bezauberer. 

apnarBai, -ü, Subst. m. Pl., Fisch- od. 
Froschlaich , vgl. nerBiu. 

äpnarßas, -0, Subst. m. (bei Kelch) der 
Milchner, von Fischen, der beim Laichen 
den ausgelaichten Rogen mit seiner Milch 
befruchtet. 

[apničžas, f. -a, Adj. krätzig, a], 

apnykftü, -nykaü, -nykflu, -nykti, Verb. 
intr. inch., ohnmächlig werden. aß ap- 
nykai, auch: man Birdis apn$ko, ich wurde 
ohnmächtig. — || Subst. apnykimas, das 
Ohnmūchtigwerden, die Ohnmacht. 

apninkü, -nikaü, -nikflu, -nikti, Verb. 
tr. einen überfallen, über Jmdn herfallen. 
ūbagą wili Rünys apniko, den Bettler über- 
fielen alle Hunde. — | Subst. apnikimas, 
das Überfullen. 

apnirftü, -nirtaū, -niffu, -niffti, Verb. 
intr. inchoat. gew. rfl. aplinirftü, starr- 
köpfigwerden. aplinirtes, starrköpfig. Sbst. 
apfinirtimas, das Starrköpfigwerden. Starr- 


köpfigkeit. 

apnirBelis, f. -&, Subst. mob. verächtlich, 
ein ergrimmter Mensch; Grimmbart od. 
Ähnliches; im Zornmuth eigensinnig, Starr- 


kopf. 

apnirBtū , -nirßaü, -nifBiu, -nirBti, Verb. 
intr. ergrimmen, zormig werden. 

apnittėlis, f.-&, Subst. mob. Schmähwort: 
Starrkopf. 

apnižės, f. -nizufl, Part. Aor. Act. mit Krätze 
behaftet. 

apnūdytas, f. -a, Adj. vergiftet, Coadj. 
sonst lieber nüdais apdūtas; ap -Bertas. 

apėkas, -0, Subst. m. die Eule. 

apokčiis, -io, Subst. m. Deminutivform, der 
Kauz, das Kūuzlein. 

[apoika, -08, Subst. f. eine Schwinge der 

ferde bei M.; poln. opalka. 

[apora, - 08, Subst. f. der Fladen von gesäuer- 
tem Hafermehl, b.M., sonst unbekannt] 

[appiauklas od. apipiauklas, -o, Subst. m. 
Abschnittsel, die abgeschniltene Vorhaut.] 

appiäuftau , -piäufefiau, -piäultyfu, - piäu- 
Ryt (auch apipiauftau etc.), Verb. tr. frų. 


appiäuftymas 


beschnitzeln, mehrfach ringsum schneiden, 

+» auch vom ritualen mosaischen einmaligen 
Beschneiden. waikai Nūlą appiäulti, die 
Kinder haben den Tisch beschnitzelt. wai- 
keli žydai aftuntdj dienöj appišultydawo, 
ein Knäbchen legten die Juden am 
achten Tage zu beschneiden. — || Sub: 
appiäuftymas, die Beschneidung. appiäuft 
tojis, der Beschneider ; wer beschneidet. 

appišaftymas, -0, Subst. Verb. m. die Be- 
schneidung. 8. appiäuftau, 

appiäuftytinis, f. -ė, Adj. der Beschneidung 
angehörig. 

appilu, -pyliau, -pilflu, -pilti, Verb. tr. 
begiessen, beschütten, auch um etwas rings 
herum giessen od. schūlten. s. pilü. — 
li Subst. appylimas, das Begiessen, Be- 
schütt 


ten. 

[äprankös, -lü, Subst. f. Pl. ein Armband.) 

(äpraißas, -0, u. apraißytojis, Subst. m. der | 
Augeber (Bd.) es hat dem Vrf. wohlapreißkiu, 
-kias, 8. d, vorgeschwebt; eig. sollte es Um- 
band (von rißü) heissen.) 

Įšprankis, apyrankis, apičrankis, -io, 
Subst. m. das Aruband 

[aprapftad, - fežiaū, -Mtyfiu, -$tl, Verb. tr. 
frą., bei Mielcke in der Bedeutg. von ap- 
drapftad, mit etwas Dickflüssigembespritzen 
— vgl. drebiü u. drapttaū.] 

äpraßas, -o, Beschreibung. 

aprafaū, -raßiaü, -raßyfu, -raByti, Vrb. 
tr. beschreiben, aprafyk tą nufidAwima, .be- 
‚schreibe diesen Vorgang. — || Sbst. apräßiy- | 











mas, die Beschreibung; apraßytojis, der 
Beschreiber. | 
apraudėju, -döjau, -dėfiu, -dėti, Verb. 


tr. bejammern, beklagen. mötyna aprau- 
dėja bėdą Iawo fūnaūs, die Mutter weh- 
klagt über die Noth ihres Solimes. 
[apreez, Adv. apricž, besonders (Bd.)] 
-0, Sbst, m. Bekleidung. — Demin. 
aprėdčlis, -dužis, -dükas. 
aprėdaū, -rėdžiaū, -rėdyūu, -rėdyti, 
Verb, tr. bekleiden. duktė buwo gražiai 
apiiršdziuli, die Tochter hatte sich hübsch 
angekleidet. — | Subst. apridymas, Beklei- 
dung. aprėdytojis, Bekleider. 
apreikßtas, I. -a, Part. Pass. offenbart; 
=. rėbkiu 
aprėiBkiu, -rėiBkiau, -rčikBiu, -rčikBti, 
offenbaren. aprėikik man tai, offenbare 
mir das. — | Subst. apreißkinas, Offen- 
barung; apreikßtojis, Offenbarer. 
apreiBkimas, -0, Subst. m. die Offenbarung. 
». apreißkiu, rüßki 
aprėju, -rėjau, -ršfu, oröti, ką, Verb. 
tr. beissen, nur vom tollen Hunde (Condį.) 
apreßkiu, eine abweichende Aussprache für | 
aprčiškiu, s. d. Bd. beweisen; genauer: | 
offenbaren. | 
jpreßtuman, o, Subst, m. der Cirkel) | 
prieš od. apricžnai, Adv., besonders, über- 
Wem, Ohnedies, bei M. sonst ungebr.: (poln, 
oprocz, ausser, ohne). könas apriezuul lawo | 
Kurschat, littaulsches Wörterbuch. II. 





























apū-eržillija 17 
lauką tur, jeder hat sein Feld besonders. 
8. Ypacžiai. 

apriöeziu, umringen. Bd. 

ap;röplu, -röplau, -röpflu, »röpti, in 
dieser Zstz. verrichten, bestreiten, Arbei- 

ten, beschicken: wiöns tai ne-apröpiu, 

ich allein vermag das nicht zu bewältigen. 

ap-rumbū, = bėjau, -böflu, -bčti, Verb. 
intr. beheilen, heilend benarben, von Bäu- | 
men, Baumwunden etc. ($.-L.). rona aprum- 
bėjuli, die Wunde ist be- od. vernarbt. 





aprüplnu, =plnti, Verb. tr. versorgen; KĄ 
kümi, Jmdn wonit. — | Subst. aprūpini- 
mas, die Versorgung. aprüpintojis, der 
Versorger. 


[npfabas, =0, Subst. m. die Kleidung, Ness. 
u 


üpfacas, -0, Subst. m. dtsch. der Absatz, 
1. B. am Stiefel. 

apfakaū, - faklaü, - fakyllu, - fakyti, Vrb. 
tr. herumsagen, d.i, verkündigen. äß aj 
fakaū täw džiauk ich verkündige dir 
Freude. — || Subst. apfškymas, Ver- 
kündigung. aplakytojis, Verkūndiger. 

apfakydinu, -dinau, -diliu, -diti od, 
-dinti, Verb. caus. verkündigen lassen, 

apfūkymas, -0, Subst. Verb. Verkündigung, 
Bekanntmachung. 

apfakytojis, f. -ja, Subst. mob. der Ver- 
kūndiger. 

ūpfarga, -0s, Subst. f. die Hut, d. h. Be- 
hütung, die Wacht. 





äpfatfas, o, 3. Aplacas, Subst. m. (dtsch.) 
der Absatz unter einem Schuh od. Stiefel. 
apfaucžiū, Apfaucžiau, -faūliu, -Tauftl, 


Verb. tr. umgeben, einhüllen, mit einem 
Tuch, einem Laken etc; doch richtiger 
apliaucžiū etc. 8. d. 

[apfaūfta, - faūfo, - faūs, - Faüfti, (s. saü- 
sas, trocken) betrocknen, spricht man in 
pr. Litt. nicht, sondern apdžiūlta, s. d.] 

[apfauga, -ūs, Subst. f. die Behütung, Be- 
schützung.] 

apfežiai, Adv.reichlich, vollauf; v; 

[apföga, -0s, Subst. 
Clausur.] 

apliaucžiū, -apfiaucžiau, -Aaüfu, -Naüftt, 
Verb. tr. umringen, umgeben, umhüllen; 
nepričteliai mūs büwo apliaūtę, die Feinde 
hatten uns umringt. küm fkreifte (od. kA 
Ikreitė) apfiaūli, Jmdm den Mantel um- 


gl.apftüs, 
f. die Einfassung, 


geben. aplilinäfk drobūlę, Aülle dich in 
das Laken. — || Subst. apliautimas, das 
Umgeben. 


apfiauftas, f. -A, Part. pass. Prät. umgeben, 
was umgeben od, eingehüllt ist, s. ap- 
Ciaueziü. 

[apfidurus, f. -1, geschickt (Bd.) 

apli-eržilūju, -nwad, -üfu, -Üti, Verb. 
ril., sich belaufen, den Hengst annehmen, 
von der Stute. kuinčlė apli-eräiläwufl, die 
Stute hat sich belaufen. — || Sbst. apfi- 
eržilūwiuas, das Sichbeluufen. 


2 












18 apfigaudes 

[apfigaudes, -dufl, Adj. ein wenig, etwa bis | 
zum schwermüthigren Rausche angelrunken.] 

apfigemu, -giminū, -gliäfu, -gimtl, 
Verb intr. womit, d. i. mit einer be- | 
sonderen Eigenthümlichkeit geboren wer- | 
den, wohl nur im Partie. Prät. jis fü 
tėkiu naujikauliu apfigimes, er ist mit einem 
solchen Gewächs od. Auswuchs schon ge- 
boren. 

apfiguliu, -čjau, -čiu, -čti, Verb. intr. | 
wider ursprüngliches Vornehmen, irgendwo | 
ein Nachtlager halten (Coadj.). 

[apfikaiftinai, Adv. zum schamroth werden.] 


apfikaifta, -Kaltad, -kufflu, -katfti, Vrb. |Ū 
Pa , > A ’ 


‚pfiraüdonäti, mn, roth wer- 
. erglühen (näml. im’ Angesicht) 

I Subst. apfikeitimas, das Erglühen 
(Coadj.). 

apfimuflyju, -muflyjau, -muflyfu, - mut- 
lyti, 1) sich Leseijen, von muilas, Seife. 
2) sich betrügen. ein Verschen zu seinem 
eigenen Schaden begehen. — || Subst. apfi- 
mullyjimas, Selbsttäuschung, poln. mylic. 
sig, irren. 

Įgpižitių, Bd. böse od. zornig werden] | 

apiimutwinu, -winti, sich bestossen, etwas 
Ūbles gewohnt werden; gewöhnen. Bd] | 

apfimütarläju, -riawau, -riūfiu, -riūti, 
sich den Kopf mit einem Tuch turbanartig 
umbinden. — | Sbst. apfimüturiäwimas, das 
turbanartige Bebinden des Kopfes. 

apfinišukęs , f. -kuli, Part. beschmutzt, be- 
sudelt, besonders im Zimmer, im Haus- 
wesen unordentlich; wer Alles unordentlich 
umherliegend hat (Coadj.) bei Ness. nach 
Sz. apliniauku (richtiger wohl apliniaukiu. 
-kiau, -kūu, -kti, -ti, vom Himmel: sich 
beziehen, sich umwölken. 

aplinirfta, -nirtad, -niflu, -niffti, Vrb. 
rA. inchoat. starrsinnig werden. jis ap 
nirtes neklaüfo, er ist starrsinnig (g 
worden) ungehorsam. — | Subst. aplinirti 
mas, das Starrsinnigwerden, der Starrsinn. 

[apfpylimas lupu, soll nach Ness. bei Sz. 
Gūlinsucht bedeuten? vgl. pilu u. lūpos.] 

ap-A-räbiu, -biau, -pfu, -pti, — apli- 
röpin, Verb. ri. die (häuslichen) Arbeiten 
verrichten, beschicken, in russ. Litt. gebr. 
— | Subst. apfräbimas, Arbeitbeschickung. 

apiifakaū, -kiaū, -kyfiu, -kyti, sich an-| 
kündigen. — | Subst. aphlükymas, die An- 
kündigung seiner selbst. 

[apfluwä, -os, Subst. f. u. apfuwas, -o, 
Subst. m. der Bräm; Besatz am Kloide: 
eig. die Benähung. s. Tiu wū, bei M. die 
schmalen Riemen, womit die Kappo am 
Dreschflegel benäht wird.] 

apffwčtinu, -tinti fu küm, sich mit Jındm 
etwas bekannt machen, aufhören, ganz 














fremd zu sein. | 

[apūBirdyjau fü paezla, soll nach Ness. 
bedeuten: meine Frau ist entbunden. ?ist 
wohl irgendwo einmal als Scherzwort vor- 
gekommen.] 








apitėju 
fapfwaizdingas, f. -a, vorsichtig.] 
(apliweizdingas, f. -a, vwrsiehtig.) 


apfiwelku, -wilkaü, -witkfiu 
Verb. rd. sich anziehen. a] 





-witkti, 
ilk ler- 





mega, zieh dir den Rock an. - | Subst. 
apiiwilkimas, dus Sichanzichen (eines 
Kleides). 


apfiämondju, -žmončjau, -žmonėfiu, -žmo- 
neti, Verb. rfl. 1) mit Menschen in Ver- 
kehr’od. Umgang kommen. — 2) sich mit 
Menschen unterhaltend irgendwo zu lunge 
aufhalten, säumen. 

apfkälba, -os, Subst. f. die üble Nachrede, 
der üble Ruf.| 

[apfkarbai, wohl irrthümlich für das fol- 
gende apikarda ] 

špikarda, Adv. bei lyja, regnet gebr.; šp- 
frierend, 







dj 
Adv. aplkricžiai. — ap 

mas, die Runde, Rundheit, der Umkreis. 
žėmės apfkritumas, der Erdkseis. — Für 
apfkritio sagt mai jetzt mehr rutdinas, 
s. 


apfkuždėlis, f. -&, Subst. mob., wer od. 
was im Wachsthum zurückgeblieben ist. 
utonı 0, Subst. f. Pl. di Abgängsel 
špfkutos, -ū, Subst. f. Pl. die Abgängsel 

Pyeim Beschaben, vgl. Tkutü. 
apflögiu, -iögiau, -flčkliu, -fIškti, Vrb. 
tr. womit beschweren, mit otwas Schwerem 
belegen. linus markoj akmenimis apflökti, 
dus Flachs in der Röste mit Steinen be- 
der Besatz vom 


schweren. 
k } Vieh.) 


apfodka, -0s, Subst. f. 

apfödkas, -0, Subst. 

apftabdad, - ftabdziad, -ftabdyku, - ftab- 
dyti, Verb. tr. ralt. in der Bewegung hem- 
men, aufhalten. wožimą apftabdyti, den 
(rollenden) Wagen stillhalten. — || Subst. 
apfäbdymas, das Auphalten. _ 

(špftas, -0, Subst. m. Menge; Überfluss, 
Vorrath. "Dafür gewöhnlicher apftūmas.] 

[apftas, f. -a, Adj. reichlich, Nuss. 8. ap- 
Ringas.] 

apftingas, f. -a, Adj. überreichlich, vollauf. 
— best. apltingalis, f. -goji. (de. ap- 
füingai. Adv. vollauf. aß Kimet apftingai 
aro turiü, ich habe dies Jahr reich- 
lich Futter. — || Subst. apftingümas, die 
Reichlichkeit, die Fülle. 

apftöju, - ftöjau, -ftėflu, -ftėti, Verb. tr. 
sich um etwas herumstellen (tretend) um- 
ringen. || Subst. apitėjimas, die Um- 
ringung, Umstellung. 











apftokai 


apltokai, Adv. ziemlich vollauf. 

apftūmas, -0, Subst. m., Fülle, Reichlichkeit. 

apftūs, f. -i, ntr.-u, Adj. reichlich, völlig. 
best. apitūlis, f. (ezioji — Adv. aplcžiai. 
Als Adj. wenig od. gar nicht im Gebrauch, 
wohl aber als Adv. müs ßimet türim 
aplcžiai Zegnönes, wir haben dies Jahr 
reichlich Segen. 

[apfuka, -os, Subst. f. der Pol; die Achse, 
ein Wirbel, das, um was sich etwas dreht.] 


[apfukai od. apfukui, Adv. ringsum gedreht.) 

[apfukalas, -0, Subst. m. die Thorungel.] 

[apfukčiis, -io, Subst. m. Bd. ein Wirbel 
im Wasser; sonst wyrius.] 

apfukinis, f. -&, Adj. näml. dünos kainpas, 
eine Brutschnitte als Eckstük eines Brot- 
laibs: von fükti, drehen, weil man, um ein 
solches Stück zu schneiden, mit dem 
Messer um die Ecke des Brotlaibs fahren 
Inuss. 

[ap-fūkolas, auch apfukalas, -o, Subst. 
m. nach M. Thürangel, sonst nirgend be- 
kannt: in S.-L. dafür krükis.] 

apfukrūs, f. -i, Adj. rührig, fleissig, flink; 
best. apfukrüfis, f. -rioji. — Adv. aplukriai. 

apfuktinis, f. -&, Adj. ringsum gedreht od. 
drehbar. apluktinė dünos rėkč, eine Brot- 
schnitte rings um das ganze Brot. 

[apfukus, f. -i, Adj. drehbar, rund, was 
sich drehen lässt.] 

[apfunkus, f. -i, Adj. schwer, unbeholfen, 
trage. 

apfwaigėlis, f. -&, Subst. mob. Schmäh- 
wort, ein Schwindelkopf; wer schr schwin- | 
delig ist. 

apfukinė dünos riėkė, eine Brotschnitie, ' 
mindestens um eine Ecke des Brotlaibs. | 
(Coadj.) 

[apBalas, Subst. m. Glattess.) 

apBežiai, Adv. reichlich genügend, in der 
gew. Aussprache für das richtigere aplcžiai. 

apBičtas, =0, Subst. m. der Abschied (dtsch.) 
Demin. apfičtėlis, -tūžis, -tukas — kam 
apßieta düti, Jmdm den Abschied geben. 
äphiety gauti, den Abschied erhalten. 

apßlakftaü, -kfeziaü, -kftyfiu, -kftyti, 
Verb. tr. frą. besprengen. — || Sbst. apßläk- 
Rymas, Besprengung. 

(Pp mailta, - 08, Subst. f. die Reinheit.) 
šptaifalas, -0, Subst. m. ein Teppich?! 
Vorhung? $z.] 

aptakd, -6s, Subst. f., der Umlauf, cine 
geschwürartige Geschwulst um die Nagel- 
wurzel des Fingers. 

[šptas, -o, Subst. m. — abūtas, der Alt.) | 

aptöko, 3 P. Aor. Ind. von aptenkü s. d. 

äpteku, -tekčti, be-, umlaufen, be-, um- 
fliessen. s. teku. 

aptemimas, -o fAul&s, meneflo, Sonnen-, 
Mondfinsterniss. s. temftu. 

[aptäftäws, -&s, Subst. f. die Tapete.) 








[apwaizdus, 


apwalgynė 19 

aptičkarka, -os, Subst. f. die Apothekerin. 
Demin. aptičkarkčlė, -kūže etc. 

aptičkininkas, f. -kė, Subst. mob. Jmd., 
wer in einer Apotheke beschäftigt ist, auch 
wohl der Apotheker selbst. 

aptickinis, f. -&, Adj. was zur Apotheke 
gehörig ist. aptiekinės žolės, Apotheken- 
kraut, Medicin etc. 

aptičkoriėnė, -ės, Subst. f. die Frau des 
Apothekers. Apothekerfrau. 

aptičkorius, -riaus, Subst. m. der Apo- 
theker; poln. aptekarz, Apotheker. Demin, 
aptickorelis, -rūžis, -rūkas. Į aptičkorius 
mokintis, die Pharmuszie erlernen. 

Aptiėnė, ės, Subst f. die Abtissin, ver- 
kürzt aus abatiene. 

[aptija, -os, Subst. f. = abatija, die Abte:.] 

[aptilkes, f. -kufl, Partic. Aor. von ap- 
tilkltu, -kau, -kliu, -kti, Verb. inchoat. 
durchtrieben, liederlich werden.) 

[ap-tilkftu, -kau, -kliu, -kti, ein unbe- 
kanntes Verb. Davon bei Mielcke Part. 
Aor. aptilkės, z. B. a. Zmogüs, ein durch- 
triebener Mensch.] 

Apturiu, -turėjau, -turefiu, -tureti, Vrb. 
tr. besitzen; selten auch in der Bdtg. von 
erhalten, erlangen. apturėjimas, das Be- 
sitzen. apturėtojis, Besitzer (selten). 

[aptwara, -os, Subst. f. der das Netz der 
Fischer umfassende Strick, 
tweriü.] 

[aptwaras, -0, Subst. m. das Gehege, die 
Schranke, die Verzäunung, Bd. sonst 
twartas, von twerit, Aptweriu, -tweriau, 
-twerliu, -twerti, Verb. tr. umfussen, um- 
zäunen; 6büla nanka, daržą twora ap- 
twėrti, den Apfel mit der Hand umfassen, 
den Gurten mit einem Zaun umgeben. — 
| Subst. aptwerimas, Umfassung; vergl. 
tweriu.] 


wohl von 


[apußis, -ies,_ Subst. f. die Espe, Sam. 


sonst drebule.] 


apükas, -o, Subst. m. die Nuchteule, s. auch 


apokas. 


[apwaizda, -0s, die Versorgung, womit; 


s. auch apywaizda.] 
f. =], vorsichtig, 3. apy- 
waizdus.] 


lapwala, -ös, Subst. f. eine Kugel, Neas. 


sonst kulka.] 


(apwalainis, -io, Subst. m. ein Stück Rund- 


holz, Bauholz. Ness.] 


[äpwalas, -o, Subst. m. bei Pillk. für äwa- 


las, lussbekleidung.)] 

|apwalas, f.-a, Adj. Bd. rund? umschlossen ?] 

[apwalgau, -walgiau, -walgyfiu, -wal- 
gyti, Verb. tr. frą. bei Coadj. s. v. a. sonst 
apwolioti, umher wälzen, bewälzen (ja 
nicht mit apwalgau zu verwechseln). — 
Subst. apwalgymas, das Bewälzen.] 

[apwälgau, -giau, -gyliu, -gyte, rings- 
um essen, s. walgan. 


aptiökä, -08, Subst. f. die Apotheke (dtsch.) | [apwalg$nė, ės, Subst. f. eine Kugel. 


Demin. aptiėkčlė, -küze. 


Ness.] 


x 


20 


[apwalinū, „linai, „lįfiu, „Ifti, Verb. tr. 
rund machen, abrunden. N 

[äpwalkalas, -0, Subst.m. Anzug, nicht sehr 
gebr., dafür mehr äpredas. vgl. apfiwelku.] 

[äpwalkas, -0, Subst. m. das Oberleder der 
Stiefel.) 

apwalūs, f. -i, ntr. -u, Adj. best. apwa- 
lūfis, f. -lioji — Adv. -iai. 1) reinlich. 
2) eirund. 3) wohlschmeckend von alūs. 
— | Subst. apwalumas, die Rundheit, die 
Kugelförmigkeit, Cylinderförmigkeit. 

[apwarė, sės, Subst. f. eine Schnur. ap- 
ware tiūklo, ein Netzstrick, vgl. weriü.] 

apwärltau, -feziau, -ftyfu, -ftyti, Vrb. 
tr. frą. fortgesetzt befädeln, beziehen. fiüla 
wirwę läpaisapwarltyti, einen Faden, Strick, 
mit Blättern hinaufstreifend oder beziehend 
befädeln. — || Subst. apwarltymas, Be- 
fūdelung. apwarltytojis, Befädler. 

[apwärfte, -&s, Subst. f. eine Schnur oder 
ein Strick zum Zusammenschnüren der 
naginė, s. d. od. der wyža, s. d. — auch 
überhaupt ein Strick. Tils.) 

apwartaü, - warcZial, - wartyfiu, -wartyti, 
Verb. tr. frą., fortgesetzt vertical um- 
wenden. Ričną apwartyti, Heu umwenden. 
— || Sbst. apwartymas. mehrfache Umwen- 
dung. apwartytojis, Umwender. 

apwärte, -&s, Subst. f. die Schnur der wyža 
od. naginė, s. apwarlte. 

apweidüs, f. -i, Adj. schön vun Angesicht. 
— best. apweidulis, f. -džioji. 

[apweizdingas, f. -a, Adj. vorsichtig, s. auch 
apwaizdingas; apwaizdüs.] 

Apwelku, -wilkaü, -witkllu, -witkti, ką, 
kūmi u. käm ką, Verb. tr. wörtl. be- 
ziehen, beschleppen, was, womit; meistens 
aber Jmdm. ein Kleidungsstück anziehen. 
kam fermėgą a., Jmdm. einen Rock an- 
ziehen. — || Subst. apwilkimas, das An- 
ziehen. apwilkikas, -Iktöjis, -Ikėjas, der 
Anzieher, wer ein Kleidungsstück anzieht. 

apwercžiū, Apwercžiau, -weiliu, -weffti, 
Verb. tr. umschlagen, etwa ein Blatt wuın- 
wenden (vertical, das Unterste zu oberst). 
läpa apwerfi, ein Blatt (im Buch) um- 
wenden. wezima apweilii, den Wageu 
umwerfen. alt ajtrojo Bono apfiwerlti, 
sich auf die andere Seite umkehren. ap- 
wertimas, das Umwerfen, -wenden. ap- 
wertėjas, Umwerfer, Umwender. 

[apwilbinu, inti, Verb. tr. beschwichtigen. 
— || Subst. apwilbinimas, das Beschwich- 
tigen. apwilbintojis, der Beschwichtiger, 
wer beschwichtigt.) 

apwilgau, - wilgiau, -wilgyfiu, - wilgyti 
(düng), Verb. tr. das Brot (den Brotlaib) 
mit Wasser ringsum glätten. — || Subst. 
apwilgymas, das (rlätten. apwilgytojis, 
der Glätter, wer so glättet. 

Bei, -0, die Sammetblume. (Br.).] 


apwalinu 


apwilti, Sam. = prigäuti.] 
-jo, Subst. m. die Bandage, 


apwyniöklis 
d Ness.] 


dus Wickel 


und. 


ar 


apwöziu, -w6žiau, -wößiu, -wößti, ką 
kümi, Verb. tr. bestülpen, umstülpen. püda 
dankeziü a., den Topf mit einem Deckel 
bestülpen. apwößk ftikla, stülpe das Glas 
um. waltis apliwožė, der Kahn hat sich 
umgestülpt, ist gekentert. — || Subst. ap- 
wožimas, das Umstülpen. apwoßtöjis, der 
Umstūlper, wer umstülpt. 

apwyniöju, -niöti, Verb. tr. bewickeln, be- 
winden. lazdą ryBiu apwyniöti, den Stock 
mit einem Bande bewickeln. — Subst. ap- 
wyniöjimas, das Bewickeln; apwyniötojis, 
der Bewickler, wer bewickelt. 

apwynys, -jio, Subst. m., jetzt gew. apynys 
od. lieber Plur. apyniai gesprochen, der 
Hopfen. Hg. humulus. 

apwfnkartė, -&s, Subst. f. die Hopfenstange, 
dafür jetzt gew. apynkartė, s. d. 

špzacas od. auch äpzatfas, -o, Subst. m. 
Absatz (dtsch.) an einem Stiefel, Schuh. 
Demin. apzacėlis, - cūkas. 

apžargiai, auch apZargomis. Adv. 1) schritt- 
od. ritlings. apžargiai [edeti, den Sessel 
(den Sitz, wie es beim Reiten geschieht) 
zwischen den Beinen haltend, sitzen. 2) bei 
M.: eins ums andere. vgl. žergiu. 

äpZarnis, -io, Subst. das ganze Eingeweide 
eines Fisches, besond. das eines Karpfens. 
[Pl. apZarniai, die kleinen Gedärme. Bd.] 

apžėltakis, fem. -&, Subst. mob. Jınd. mit 
grossen buschigen Augenbrauen, also etwa 
buschüugig. 

apžėlt-kėjis, f. -ja, wer an den Füssen 
rauh, behaart ist. Rauchfuss. 

apzergiü, ich beschreite etwas mit seitwärts 
gespreizten Beinen, s. Zergiü. 

apžwalga, -os, Subst. f. die Besichtigung, 
Musterung; in pr. Litt. apžwalgymas ; 
apžiurėjimas. 

[apžwalgis, -io, Subst. m. Bd. dus Besehen.] 

apžwalgūs, f. -i, Adj. umsichtig ; vorsichtig. 
— best. apžwalgūlis, f. -giöji — Adv. 


apzwalgiai. 

apzlötinni „ Adv. zum Befassen mit dem 
Munde. M. s. žioju. 

[apžoftu, (Bd.) angeben.] 

ar. 1) Fragepartikel, entspricht dem latei- 
nischen num und wird in den Fällen ge- 
setzt, wenn ein Fragesatz weder ein fra- 
gendes Pronomen noch ein begriffliches 
fragendes Adverb hat. ar tü tai Zinai, 
weisst dw das? Su auch in der Doppel- 
frage: až tū tal daryli, af nė, wirst du 


das thun oder nicht? ar tū wyrs, ur 
wiibals, bist du ein Mann oder ein Prickel? 


Eben so bei indirecten Fragesätzen: aß ne- 
Zinaü, ar aß dar pafigäuliu, ar ne, ich weiss 
nicht, ob ich noch werde gesund werden 
oder nicht? — 2) Disjunetive, Conjunction, 
8. v. a. oder, wohl durch Contraction aus 
arba enstanden. aß pawėluliu ar (für arba) 
powilaın n'ateiliu, sch werde verspäten oder 
gar nicht kommen. ar-ar, 8. V. a. ent- 
weder -- oder. tu tureli af jūti af waziüti, 


arakis 


du wirst müssen entweder reiten od. fahren. 
Vgl. Gramm. 88. 1587. 1630. 

[arakis, -io, Subst. m. Grenzstein; vgl. 
arikis.] 

[arafas, -0, Sbst. m. Ness. Krammetsvogel.] 

arbä, (poln. albo, c oder; entweder, oder) 
disjunctive Conjunction, oder. ateik ßeni- 
dien arba rytoj, komm heute oder morgen ; 
für arba steht auch dessen Verkürzung af, 
s. d. vgl. Gramm. 8. 1587. 

[arbonas, -o, Subst. f. ein Rind. (Ness.).] 

arcžiaūs, Adv. näher. Compar. von arti. 

arctiäufias, f. -ia, Adj. Superl. der nächste 
(von dem Adv. Pos. arti) — best. arcžiau- 
liafis (od. -[yfis) f. -fioji. Adv. arcžiauliai. 

ardai, -dü, Subst. m. Pl. das Stangengerüst 
zum Trocknen des Flachses in der Brech- 
stube. 

[ardamas, -0, Subst. das Spriet, die quer 
am Maste hängende obere Segelstange, 
woran das Segel befestigt wird. Neso. 

ardaū, džiai, dyliu, -dyti, Verb. tr. frą. 
aus Theilen Zusammengefügtes trennen. 
Gūlę ardyti, eine Nath trennen. kūkalį a., 
den Ofen auseinander nehmen. pakäju 
ardyti, den Frieden stören. wencžiawūne a., 
eine Ehe lüsen. — || Subst. ardymas, die 
Trennung, Lösung. | ardytojis, der Zer- 
störer, wer trennt. — | Datz. atardyti, 
wieder trennen. | iR-ardyti, aus-, aus- 
einander trennen. | nu-ardaü, abtrennen. 
| per-ardaü, durchtrennen. | [u-ardaü, ganz 
zertrennen. — || Rfl. ardytis, sich od. für 
sich trennen. | ißli-ardyti, sich od. für 
sich auseinander trennen, auch sich aus- 
einander geben; auseinander gchen. — 
Į Caus. ardydinu, trennen lassen od. 
trennen machen. 

[ardinis, f. -e, Adj. (bei Bd.) ardinis kra- 
gas, eine Pfeirkanne. Ness. vermuthet 
hier einen Schreibfehler; es steht aber bei 
Bd im D.-L. ebenso.] 

afdwas, f.-&, Adj. — Adv. -ai, bei Stalup. 
s.v. a. efdwas, weit, geräumig. 

(arelis, -io, Subst. m. der Adler, in Sam. 
= pr. Litt. erčlis. Ness.) 
arėlki, os, Subst. f. Bd. Branntwein.] 
arendörius, -iaus, Subst. m. = randörius, 
Pächter 


afgi, Fragepartikel, zusammengesetzt aus 
ar (s. d.) und der enklitischen Hervor- 
hebungspartikel -gi. argi tu tai matei, 
hast du denn das geschen? 

afgų —afgi. -gu scheint aus - gi entstan- 
den zu sein und mit demselben gleiche 
Bedeutung zu haben. 

largonal, -ü, in Sam. = pr. Litt. wargūnai, 


gel. 
(arikis, en Subst. m. bei M. Grenzstein; 
vgl. arakıs.] 
arimas, -0, Subst. m. 1) das Pflügen. 
8. arıü. — 2) der gepflügte Acker. 
ariü, ariaū, Arflu, Arti (poln. orač, pflügen). 
Verb. tr. pflügen. kur galfpadorius? jis 


arküzas 21 
äria ant laüko, 200 ist der Wirth? er pflügt 
auf dem Felde. — || Subst. arımas, das 
Pfiügen, auch das Gepflügte. | artojis, der 
Pflüger. ariamas jautis, ein Pflug- od. 
Pflügochse. — || Zstz. sämmtl. trs. ap-ariu, 
bepflügen. | ät-ariu, (wieder) aufpflügen. 
| ißariu, Aerauspfligen. | nü-ariu, ab- 
pflügen. | pa-ariu, unterpflügen. | pėr-ariū, 
überpflügen. | pra-ariu, durch Pflügen 
öffnen. | pri-ariu, hinzupflügen. | už-ariu, 
rslt. zupflügen. jaü laükas užartas, das 
Feld ist schon zugepflügt. — || Rf. artis, 
für sich pflügen. | apfı-ariu, für sich be- 
pflügen. | ißli-ariu, für sich auspflügen. — 
| Caus. ardinu, pflügen lassen. iBfi-ar- 
dinüs, für sich auspflügen lassen. 

[arkaūs, - iais, -yfüs, -ytis, Verb. frą. rfl. 
sich ungeberdig stellen; bei Bd. wohl für 
darkaus ?] 

[arkilai, -ü, Subst. m. Pl. bei M., s. v. a. 
ardai., vgl. arklai. Nach Kelch sind die 
arkilai befestigte Hauptbäume in der Jauja, 
s. d. wogegen die ardai lose Hölzer, welche 
auf die arkilai gelegt werden.] 


[arkladantis, -iės, Subst. f. ein Kraut, 
Rossampfer. Sz.) 

arklai, -ü, Subst. m. Pl. in poln. Litt. s. 
v. a. ardai, das Stangengerüst tn der Brech- 
stube. 

ärklas, -0, Subst. m. der Pflug in poln. 
Litt. — žagrė in pr. Litt. 

arkläßüdis, -dzio, Subst. m. ein Stück 
Pferdemist, der Pferdeapfel. s. arklys 
und Rudas. 

arkläwagis, -io, Subst. m. der Pferdedieb. 


arkläwirwe, -&s, Subst. f., der Podymken- 
strick, der Strick, womit die Pflugschar- 
Gabel an den Pflug gebunden wird im 
poln. Litt. 

arkliėni, -ös, eig. Adj. f., aber als Subst. f. 
gebraucht; näml. unter gedachter Er- 
gänzung von (miela, Fleisch) Pferdefleisch. 

arkligonė, -&s, Subst. f. die Pferdehut, das 
Hüten der Pferde, besonders zur Nacht 
(ganau). 

arkliniūkas, f. <ė, Subst. m. wer mit Pfer- 
den umgeht; gew. der Pferdehüter. 

arklinis, =ė, Adj., zu Pferden gehörig, wenig 
gebr., dafür gew. der Gen. von arklys. 
arklinis balnas, Pferdesattel. arklinis Ital- 
das od. lieber arkliū ftaldas, der Pferde- 
stall. 

arklys, -io, Subst. m. das Pferd. Demin. 
arklčiis, -luZis, -lukas etc. arklys eit 
žiūgine, das Pferd geht im Schritt. a bėga 
rifezia (od. rißeZia), das Pf. läuft im Trabe, 
zowada im Galopp; Boliais, im gestreckten 
Galopp. 

arklogydis, -dzio, Subst. m. ein Rossarzt.] 

arklogsastie, «ės, Subst. f. die Ross- 
arzneıkunst.] 

[arküzas, -o, Subst. m. ein Bogen Papier, 
poln. arkusz.] 





22 arödas 

arėdas, -0, Subst. m. s. arüdas, ein Mehl- 
od. Getreidekasten. 

[aröfas, bei Schleicher = karėfas. 8. d.) 

šrpa, -os, Subst. f. die Harfe (dtsch.) 
Demin. arpėlė, arpūžė, arpikė etc. ant 
ärpos žailti (od. Rpieliüti), auf der Harfe 
spielen. 

Arpininkas, f -&, Subst. mob. ein Harfner, 
Harfenspieler., Hurfenmacher, -händler. 

[arpuka, -os, Subst. f. die Pauke, jetzt 
paükas.] 

[arpükininkas, 0, Subst. m. der Pauken- 
schläger.] 

[arret, vielleicht, Ness. = rafi.) 

arßaüs, arBiaūs, arßyflüs, arBytis, Verb. 
rfl. sich zornwüthig geberden, zornwüthig 


toben. 

[arBūs, -1, Adj. heftig. | best. arßülis, fen. 
-Biöji. | Adv. afßiai. — || Subst. arßümas, 
die Heftiykeit.) 

[artä, -0s, Subst. f. die Segelstange.] 

artas, f. -a, Part. Pass. Prät. gepflügt. s. 
ariū, pflügen. 

u. arteni, (Bd.) Adv. vielleicht? s. 
arzt 

[artei, Adv. Saın. Schleicher, s. v. a. sonst 
arti, nahe. 

[artės, Samog. Fragepartikel für das gew. ar. 
Über den Anhang „-tes“ s.Gramm. $. 174.) 


arti, Adv. nahe. tas mūdis Now arti pas 
kčlį, auch arti kėlio, der Baum steht nahe 


am Wege. Compar. arcžiaūs, näher, Sup. 
arcziäufiai. — || Subst. artumas u. artybė, 
die Nähe. Das Adj. artūs ist nicht in 


Gebrauch, wohl aber der Superl. arcžiau- 
fias, der nächste. 

artybė, -&s, Subst. f. die Nähe. s. arti. 

artymas, f. -8, 1) eig. Adj. nahe. — best. 
artymalis, f. -oji. Adv. arti. 2) gew. in 
der Kirchensprache Subst. m. Nächster. | 
ne daryk fäwo artymui ničko pikto, thue | 
deinem Nächsten nichts Böses. 

artymöfnis, f.-&, Adj. Compar. zu artymas. 

artyn, Adv. der Richtung, bei Verben der: 
Bewegung: näher. eikß artyn, komm näher. 

ärtinu, -tinau, -tįflu, -titi u. -tinti, Vrb. 
tr. nähern; vgl. arti. ne-artinkis tam 
arkliui, nähere dich nicht diesem Pferde. 
— || Subst. artinimas, Annäherung. artin- 
tojis, wer nähert. — || Zstz. į-artinti ką, 
Jmdn. beleidigen. — || Rfl. artintis kam, 
sich Jmdm nähern. rslt. priliartinu kam, 
ich nähere mich Jmdm. — | Subst. pri- 
liartinimas, die Annäherung (rfl.) das Nahe- 
kommen. 

[aštis, -ids, Subst. f. soll wohl die Nähe 
heissen; doch dafür lieber: artybe.] 

artöjis, -jo, Subst. m. 1) nach Mik. auch 
in Samog. ein Sternbild: hoedi. — 2) der, 
Pflüger; s. ariū. 

[artolis, -io, Subst. m. der Ternpfahl zum 
Ternen (Anhalten) der grossen Holzflösse 
u. Witinnen. Ness.] 





alutas 


artüs, f. -i, Adj, nule, ungebr.; mehr noch 
der Comp. artčinis, f. -nė u. Sup. arcžiau- 
fias, f. -fia. Statt des Adj. braucht man 
im Nom. das Adv. arti. Bsp. tas kalnas 
wifai arti, der Berg ist ganz nahe; in 
andern Casus sotzt man das adjectivische 
artymas, f. -a. Bsp. malkos artymai (doch 
lieber priliartinancžiai od. arti člancežiai) 
žiėmai priweßti, Holz für den nahen Win- 
ter unfahren. 

arüdas, (auch arödas) -0o, Subst. m. 1) ein 
grosser Mehl- od. (retreidekusten. — 2) auch 
ein kastenähnlicher Verschlay auf dem 
Bodenraum. — 3) bei Bd. Getreidegrule. 

ąfa, -Ös, Subst. f. 1) ein Henkel am Topf. 
2) eine Schleife, beim Knotenschürzen. 

alaba, G. aläbos, Subst. f. 1) die Person, 
in russisch Litt. bekannt, in pr. Litt. nicht. 
— 2) bei Bd. Muster. 

[afablywas, f. -a, Adj. persönlich.] 

[afaladytas, f. -a, Adj. abgeätst. Bd.] 

[afdinis, f.-e, Adj. == äfinis, gehenckelt. Bd.] 

|afčtras, <o, Subst. m. der Stör, ein Fisch.] 

[afidinis, Kanne mit einem Henkel, bei M. 
sonst ąlinis d. h. gehenkelt.) 

afilas, -0, Subst. m. der Esel (poln. osiel 
u. osiol, G. -sla, Esel). Demin. alilaitis, 
afilėlis, afılukas. 

afllyeziä, -los, Subst. f. die Eselin. 

afiličnė, -&s, Subst. f. die Eselin, 

LalllineZius, -jaus, Subst. m. — Eselstreiber. 


es8. 
| gfilinis, f. <ė, Adj., zum Esel yehörig. alilinis 


balnas, ein Eselssattel. Doch lieber älilo 
balnas. 

[afliBkus, f. a, Adj. — Adv. -ai, eselisch, 
eselartig. ist nicht gebr.] 

afilninkas, -&. Subst. mob. der Eselstreiber. 

äfinis, f. »e, Adj. geöhrt; gehenkelt. äfınis 
pūdas, ein Topf mit Henkeln, der gehenkelie 
Topf. s. 4la. 

aflä, -0s, Subst. f. der aus Lehm geschlagene 
od. auch wohl schon der gedielte Fussboden 
im Zimmer, Hausflur etc. Demin. ailčiė, 
allüze etc. alla mėliu apkloti, den F'uss- 
boden mit Lehm bedecken, schlagen. 

aflinis, f. -&, Adj. zum Fussboden gehörig, 
wenig in Gebrauch. aflines plytos, die 
Bodenziegeln. 

afdezius, -iaus, Subst. m. der Gehenkelte, 
näm]. Topf oder Ahbnliches. | 

[astanka, -Ös, Subst. f. Sam. Vorrath, bei 
Schleich.; vgl. ätitanka.] 

[aftankingas, f. -a, Adj. u. Schl. Sam. mit 
Vorrath versehen. 

Äfte, -ės, Subst. f. ein weibl. Eigenname 
bei Donal. 

laftuga, -0s, Subst. f. ein Riemen. Schuh- 
riemen; ein Senkel. 

laftugininkas, -o, 


ubst. m. ein Riemer; 
Senkler.] 


Alütas, f. <a, Adj. geöhrt, yehenkelt. s. į (a. 


aß 


aß, Pron. pers. ich. 
gyws, ich lebe, eig. ich bin lebendig. 
wyrs, sch bin ein Mann. 

[aBajos, - ü, Subst. f. Pl. die Schalen, Hülsen.) 


aBakä, -0s, Subst. f. die Gräte (poln. ošė, 
Fischgräte). waiks äßaka nurijüs, der 
Knabe hat eine Gräte verschluckt 


äßakütas, f. «a, Adj. grūtig. best. ibaki- 
tafis, f. -toji. Adv. äßakütai. 


akymöju, Adv. augenblicklich, im Augen- 
blick. vgl. akis u. moju. 

aßara, -os, Subst. f. die Thräne, gew. Pl. 
äßarus, Thränen. daug äßaru pruliėti, 
ciel Thrūnen vergiessen. äkys pilnos äßaru, 
die Augen sind voller Thrūnen. Demin. 
abarėlė, aßarıke, aßarüze aßaryte etc. 

aBaršaju, -auti, bei Ness. — äßarüju, 8. d. 

[aBaringas, f. ja, Adj. voller Thränen, 
ungebr.; dafür pilnas äßaru.] 

aBarūju, -rawau, -rüflu, -rüti, Verb. intr. 
Thrūnen weinen; Thränen vergiessen. mäno 
ūkys äßaruja, meine Augen thrūnen. waiks 
kampė paliltojes äßaräwo, der Knabe hatte 
sich ın den Winkel gestellt und weinte. — 
Subst. äßaräwimas, das Thrünen, Weinen. 

| Zstz. zugl. Rf. apli- äßarüju, mir 
kommen die Thrūnen in die Augen (vor 
Trauer, Schinerz). 

aßgi, Aßgu, 5. -gi, -gu, s. Gramm. 1426a. 

aßis, „dės, Subst. f. die Achse beim W agen- 
rad. — Demin. afšlė; aßıke. poln. os, 
Achse. 

aßkus, ni nachlässige Aussprache für aißkus, 

utlich 


aß walgau, ich esse. aß 
aß 


[a8mainis, „io, Subst. m. ein Achtel als 
Buttermass (Bd.).] 
äßmas, f. -&, Ordnungszahl, der achte (poln. 
ošm, osıniu, acht). — best. aßmalis, f. - mėji. 
ašmoji diėna, der achte Tag. Doch braucht 
man gegenwärt. statt äßmas lieber aßtuätas. 
[a8meningas, f. -8, Adj. bei Ness. scharf, 
schneidig.] 
äßmens, gew. äßmenys, Gen. aßmeniü, Subst. 
m. Pl. die Schneide eines Messers, Dogens, 
einer Sense etc. Bei dieser Pluralform 
wird ein Nom. Sing. aßmü vorausgesetzt, 
der aber im Volksmunde durchaus unge- 
bräuchlich ist; bibl. kardas [u dwiem aß- 
menii, richtiger wäre es Lt dwe ejomis aß- 
menimis, ein Schwert mit zwei Schneiden. 
[aßmininkas, -0, Sbst.m. Ness. — aßminis.] 
alminis, -io, Subst. m, der Achtehalber, 
eine Münze im Werthe von achtehalb Kupfor- 
angehen oder /,, Thaler, jetzt 25 Pfennige. 
ein ungebräuchlicher Nom. Sing. zu 
u S, ein ange äßmens, die Schneide. 
saaa -iū, Subst. m. Johannisbeeren bei 


Coad 
aötini6likn, Cardinalzahl, wird in nach- 
lässiger Aussprache oft für aßtüniölika, 
| ancntzchn gebraucht. B S 

traregis, -io Subs st. m. 82. eig. der 
Scharfsehende, d. i. der Luchs.) 


aßtünios 23 
aßtrybö, ės, Subst. f. u. aßtrümas, -o, 
Subst. m. die Schärfe, das Scharfsein. 
äßtrinu, -trinau, -trifu, -triti od. -trinti, 
Verb. tr. schärfen; peilį Mtrinti, ein Messer 
schärfen (s. aßtrüs, scharf). — || Subst. 
äßtrinimas, das Schärfen. | aßtrintojis, der 


Schärfer. — || Zstz. pa-äßtrinu, schärfen, 
rslt. zu äßtrinu. pafi-äßtrinu, für sich 
schärfen. peilis pali-äßtrinds, das Messer 


hat sich geschärft, ist schärfer geworden. 
| Caus. äbtrindinu, ich lasse schärfen. 

aßtrümas, -o, Subst. m. die Schärfe. 
s. aßtrüs. ką fü aßtrumü pabaülti, Jmdn. 
mit Schärfe züchtigen. 

aßtrüs, f. -1, ntr. <ū, Adj. scharf (poln. 
ostry, scharf) — best. alitrūfis, f. aftrioji 
— Adv. abtriai. aßtrüs peilis, scharfes 
Messer. aßtri korawūnė, scharfe Strafe. 
— || Subst. aßtrumas u. seltener aßtrybe, 
Schärfe. Comp. aßtrelnis, schärfer, Sup, 
abtriaulias, der schärfste. 

aßtuntas, f. -&, Ordnungszahl, der achte; 
— best. aßtuntalis, f. -6ji. 

aBtūnčrgis, f. -&, Subst. mob. etwas ucht- 
jähriges, nur bei Thieren, nie bei Menschen 
vebraucht. 

aßtüneri, f. -ios, die Cardinalzahl acht bei 
Pluralsubstantiven. aßtüneri marlkiniai, 
acht Hemden. aßtüneri jawai, acht Ge- 
treidearten. 

aßtüneriöpas, f. -a, Ad). Qualitativzahl, 
achtfuch, achterlei. Adv. aßtüncriöpai. 

aßtünesdeßimt, die Cardinalzahl achtzig, 
entstanden aus aßtünios dėlimtys, acht 
Zehner. 

aBtūnesdeBimtas, f. -a, Ordinalzahl — best. 
-talis, f. -toji, der achtzigste. 

aBtūnčtas, -0, Subst. m. eine Acht, Acht- 
heit; die Zahl 8 als Einheit angesehen; 
selten im Gebrauch. aftūnčtą (auch aß- 
tinetą) awiü pardüti, ganzer acht Schafe 
verkaufen, 

aßtüni, f. aßtünios, Cardinalzahl acht. aB- 
tünios dičnos, acht Tage. altünias diėnūs 
liukti, ucht Tage harren. aßtüniü metu 
[önas, acht Jahr alt. 

aßtüniölika, indecl. Cardinalzahl achtzehn. 
aßtüniolika döreliü užmokčti, achtzehn 
Thaler bezahlen. 

aBtūniolikinis, f. »&, Zahladj. achtzehner, 
etwa aus achtzehn bestehend, achtzehn 
enthaltend, besonders aßtüniolikinis Ikičtas 
ein Weberblatt od. -kamm von 18 Ge- 
binden. 

aßtünislikis, -io, Subst. m. ein Achtzehner, 
eine frühere Münze, 18 Kupfergroschen 
d. h. 6 Silbergroschen, nach jetziger Wäh- 
rung 60 Pfennige an Werth. 

aßtüniöliktas, f. -A, Ordinalzahl, der acht- 
zehnte; best. aßtüniöliktafis, f. -toji. 

aBtūinios deßimtys, gew. verkürzt alitūnes - 
deßimt, Cardinalzahl, achtzig. aßtünes - 
deßimt müurgulaüko pardäti, achtzig Morgen 
Land verkaufen. 


24 aßtünkampis 


aßtünkafipis, f. <ė, Adj. — Adv. -iai, acht- 
eckig, auch als Subst. m. Achteck. 

aBtūn-kėjis, f. -ja, Subst. mob. der Acht- 

üssler, der Achtfuss. 

tünlinkas, f. -a, Adj. — Multiplicativzahl, 
achtfach. aßtünlinkä wirwe, cin achtfacher 
Strick. — best. aftūnlinkafis, f. -koji. — 
Adv. aßtünlinkai. 

aßtünmötis, f. -tė, Adj. acht jährig. aßtün- 
mčtis waiks, ein achtjähriger Knabe. 

aBtūnn$tis, f. -tė, Adj. — Adv. -ezlai, mit 
acht Hevelten (od. Schäften) gewebt. 

(aBtūnotekas, f. -a, Adj. Ness. nach Qu. 
der achtzehnie.| 

aButai, -ü, Subst. m. die groben Pferde- 
haare aus Schweif und Mähnen, in pr. 
Littauen wohl nicht mehr in Gebrauch, 
wohl aber das davon gebildote Adj. aßuti- 
nis, pferdehaaren; vgl. walai. 

aButinis, f. -&, Adj. von Pferdehaaren. 
aßutinis ličtas, Sieb von Pferdehaaren. 

[afžwa, Subst. f. eine Stute grosseror Art, 
bei M. u. Bd. jetzt gar nicht mehr gebr. 
Davon abzuleiten afutai, aßutinis 8. d.) 

aßwökle, -ės, Subst. f. die Johannisbeere; 
gew. Pl. aßwökles, die Johannisbeeren. 
Hg. ribes rubrum. 

at-, (poln. od-,) in Zusammensetzungen: 
ab-, zurück-, eine untrennbare Zusanımen- 
setzungspräposition, vor Zungenlauten auch 
ata-, deren Bdtg. 1) zwrück-. Bsp. at- 
düti od. atadüti, zurückgeben. — 2) her-, 
z. B. ateiti, kommen, von eiti, gehen. 
Gramm. $. 455. 

[at, Interj. der Verachtung; at paikalis, was 
will der Thor? — jetzt in pr. Litt. un- 
bekannt.) 

[štakės, -iü, Subst. f. Pl. Wiedervergeltung, 
im poln. Litt. gebr., in Preussen nicht.] 

atankü, -akai, akfiu, -Akti, Verb. intr, 
das (Gresicht bekommen, von den blindge- 
borenen jungen Hunden und Katzen. ßuny- 
cžiai jaü atūkę, die Hündchen haben schon 
(offene) Augen bekommen. atakımas, das 
Augenbekommen. 

atanüju, -anawaü, -üfu, -üti, Verb. tr. 

1) etwas woran befestigtes wieder los- 

. 2) eine geschlossene Öffnung 
wieder öffnen, in beiden Fällen ohne An- 
gabe, wie solches bewirkt wird, s. anüju. 
atanūk prilipitäji popieriu, mache das an- 
geklebte Papier los. atanük Ikjle, öffne 
das Loch. — || Subst. atanäwimas, das 
Los- od. Aufmachen. 

Atariu, -ariau, -Arfu, -Arti, (s. arti, 
pflügen) Verb. tr. aufpflügen, durch Pflü- 
gen öffnen. — Verb. intr. r. zupflügen, 
zu Ende pflügen, s. ariū. | Subst. atarimas 
1) das Öffnen durch Pflügen. 2) das Zu- 
endepflügen. 

atardaū, -džiaū, -Ayfu, -dyti, Verb. tr. 
Angenähtes wieder lostrennen. s. ardaü. 

ataudai, -ü, Subst. m. Pl. der Einschlag, 
das Garn, welches beim Wirken in den 


atdaraü 


Aufzug eingeschlagen wird od. auch nur 
zum Einschlagen bestimmt ist. 

atäußes, -Buf, Part. Aor. wieder kalt ge- 
worden, von warm gewesenen Speisen, 
vom Öfen etc. 8. äußtu. 

atäaßinu, -Binau, - Bifiu, - Biti u. -Binti, 
Verb. tr. wieder abkühlen, Speisen, Öfen etc. 

| Subst. ataufinimas, das Wiederab- 
kühlen. — || Rfl. atli-außinu, für sich 
wieder abkühlen. — || Caus. ataußindinu, 
wieder abkühlen lassen. 

atäußtu, -Außau, -Außiu, -Außti, Verb. 
intr. inchoat. wieder kalt werden, von 
Dingen, die vorher heiss od. warın waren. 

| Subst. ataußimas, das Wiederkalt- 
werden. — 1) Caus. atäußdinu, wieder 
kalt werden lassen. 

[atbarai, -ü, Subst. m. Pl. auch ätbaros, -ū, 
Subst. f. Pl. Hintergetreide, leichteros Ge- 
treide, welches beim Worfeln vom Winde 
zurückgestreut wird; von beriü. 

atbegu, -bčgau, -bekfiu, -bökti, Verb. 
intr. herzugelaufen kommen; vgl. bė gu. 
Verb. intr. hohl dröhnend herkommen; 
s. bildu. 

atblyzgėju, -göjau, -gėliu, -göti, Verb. 
intr. flimmernd und glänzend ankommen. 
8. blyzgoju. 

atbėju, -bėjau, -böflu, -böti. Verb. tr. 
aber c. Gen. wornach fragen, worauf Rück- 
sicht nehmen. jis mans ničko n'atbėj, er 
fragt nichts nach mir. jis n'atboja nei 
dangaüs nei žėmės, er fragt nichts nach 
Himmel und Erde. 

atbudawöju, -wöjau, -wößu, -wöti, Verb. 
tr. wieder aufbauen. s. budawotı. 

atbūkės, f. -ufi, Part. Aor. stumpf (eig. 
spitzlos) geworden ; von atbunku, 8. d. 

ätbulas, f. -A, Adj. rückwärts. — best. atbu- 
lafis, f. -löji. — Adv. atbulai. wėžys eit 
atbulas, der Krebs geht rückwärts. man 
willäb eit atbulai, mir geht alles rück- 
wärts. — atbulyn eiti, zurück, rückwärts 
gehen, keinen Fortgang, sondern Rück- 
gang haben. 

atbulfn, Adv. der Richtung zurück, rück- 
wärts. s. ätbulas. 

atbunkü, -bukaü, -bükflu, -bükti, stumpf 
od. smtzlos werden. 

atbūti, ohne Präsens Ind., aber mit allen übr. 
Tempusformen: atbuwaü, -bufiu, s. -efü, 
eine abgemachte od. festgesetzte Zeit zu 
Ende bleiben. aß turit läwo czielg cžia 
at- od. išbūti, ich ınuss meine Zeit zu 
Ende bleiben. — Subst. atbuwimas, das 
Ab- od. Zuendebleiben. 

ätdaras, f. -A, Adj. ofen; ausgesprochen 
auch ädaras. dürys flow ätdaros, die 
Thür steht offen. — best. atdaralis, f. -roji 
— Adv. atdarai. 

atdaralü, -dariaü, - daryliu, - daryti, 
öffnen, eine Thür, ein Loch ete.; wie im 
Deutschen aufmuchen. Die Formen, s. von 


atdedu 


darai. — || Subst. atdärymas, das Öffnen. 
atdarytojis, wer Öffnet. 

Atdedu, -dėjau, -dčfiu, - dčti, Verb. tr. 
zurücklegen, s. v. a. atgal dėti. 

atdrėkinū, -kinaū, -kfflu, -kitiod. kinti, 
Verb. tr. wieder anfeuchten, was früher 
trocken war. s. drėkinū. 

atdrekis, -io, auch atdrėkys, -io, Subst. 
m. eig. ein Wiederfeuchtwerden, gew. 
Thauwetter nach gewesenem Frost. 

atdrekfta, -dröko, -drčks, -drekti, Verb. 
intr. inchoat. eig. wieder feucht werden, 
gew. Thauwetter werden, thauen. 

ätdüfis, -io, Subst.m.der Seufzer; s. duliü. 

atdütkä, os, Subst. f. die Wiedergabe. 
atdūtka [unki, die Wiedergabe ist schwer. 
Tils. s. düdu. 

atdūdu (od. atdümi), Atdawiau, atdifiu, 
atdüti, wiedergeben. aß jaın piningus jai 
atdawiau, ich habe ıhm das Geld schon 
wcsedergegeben. s. düdu. Subst. atda- 
wimas, -o, das Wiedergeben. 

at-dütkai, -ü, Subst. m. Pl. Wiedergabe 
des Entliehenen. Bsp. beda fü atdütkais, 
es ist schlimm mit dem Wiedergeben, bei 
M. sonst f. Sing.; s. atdütka. 

[atdwalingas, -a, ıvas zum Athmen gehört.] 

[atdwaftis, -fezio u. -ftiös, Subst. m. u. f. 
der Athem, das Athmen.] 

ateigä, -0s, Subst. f. die An- od. Herbei- 
kunft. 

ateimi, im Prūs. alte Form fūr das jetzt 
gewöhnlichere ateinü (s. d.), ich komme. 

ateinū, -ėjaū, -eifiu, -eiti, Verb. intr. 
kommen. aß ateiliu pas tawe, ich werde 
zu dir kommen. — Subst. atejimas, das 
Kommen. 

ateiwis, f. -&, Subst. mob. eig. Ankömm- 
ling, gew. Fremdling. tü pas müs tikt 
ateiwis, du bist bei uns nur ein Fremd- 
ling, Ausländer. 


stencziöl, diėnėj, contrahirt aus ateinan- 
ežioj diėnoj, am kommenden, d. h. nächst- 


folgenden Tage; s. ateinū. 

Įatezaiza, -ös, Subst. f. Flickwand, ein 
grobes Tuch, wie es die Bauern in ihren 
Kitteln tragen. Ness.] 

atzaiwinimas, -0, Subst. m. die Erquickung. 
fr. atfigaiwinimas, Erholung, s. gaiwinū. 

atgaiwinü, - winad, - wiflu, -wftiu. -winti, 
Verb. tr., was verschmachtet erguicken. 
s. gaiwinu. atgaiwinimas, I. besonders. 
— | Caus. atgaiwindinu, ich lasse erquicken. 
atfigaiwindinü, sch lasse sich erquicken. — 
| RA. atligaiwinü, ich erquicke mich. 

atgil, Adv. zurück, rückwärts. atgäl waryti, 
rückwärts od. zurück treiben. 

atgaliūn, atgalid, s. v. a. atgal. s. Gramm. 
$. 174, zurück. 

[atgamas, -0, Subst. m. das Ebenbild. M.) 

älgarfis, 10, Subst. m. der Widerhall; 
das Echo. 


sigkenu, -gawaü, -gäuflu, -gäuti, Verb. 
tr. zurück bekommen, 8. gaunu. — || Subst. 


ätkaledes 25 
atgawimas, das Zurückbekommen. — || Rf. 
atligaunu, sich erholen, was vorher ver- 
kommen, im Verschmachten, im Sterben 
war. Subst. atfigawimas, das Sicherholen. 
— || Caus. atgaudinu, ich lasse zurück- 
bekommen.  atligaudinu, ich lasse sich 
erholen. 

ätgemu, -gimiaü, -gimfiu, - ginti, Verb. 
intr. wieder geboren werden, ein christlich 
religiöser Begriff. s. gemūu. 

atgyjü, -gijaü, -gyllu, -gyti, Verb. intr. 
was todt oder fast todt war, wieder auf- 
leben, sich wieder erholen; vgl. gywas 
u. gyjü. — | Subst. atgyjimas, das 
Wiederaufleben. — || Caus.atgydinu, sich 
wieder erholen lassen. 

atgimdaü, -gimdžiai, - gimdyfu, -gimdyti, 
Verb. tr. wieder gebären, ein christlich 
religiöser Begriff. diewas müs atginıd&s 
per fäwo žodį, Gott hat uns wiedergeboren 
durch sein Wort, vgl. gimdaü. — Subst. 
atgimdymas, das Wiedergebären. atgim- 
dytojis, wer wiedergebiert. — || Caus. at- 
gimdydinu, wiedergebären lassen. 

atgimės, f. -ufl, Part. Aor. wiedergeboren, 
von atgemu, vgl. gemü. 

atgimimas, -o, Subst. m. die Wiedergeburt, 
s. atgemü. 

[atgräzas, -o, Subst. m. die Wiederholung, 
eig. Wiederkehr einer Strophe im Lied.] 

atgriftü, -grifal, -griflu, »-grifti, Verb. 
intr. inchoat., überdrüssig werden. aß tö 
walgio, darbo etc. atgrilęs, ich bin dieser 
Speise, Arbeit etc. überdrüssig geworden. 
— || Subst. atgrilimas, dus Überdrüssig- 
werden. — || Caus. atgrildinu, überdrüssig 
werden lassen. 

atgrißtü, -griZaü, -grißiu, -grißti, Verb. 
intr. (Form: inch.) zurückkehren, wohin. 
aß pas tawe n’atgrißiu, ich werde zu dir 
nicht zurückkehren. — || Subst. atgrizimas, 
die Rückkehr. — || Caus. atgrißdinu, zu- 
rückkehren lassen. 

[atilfanos dičnos, ruhige, mussevolle Tage 
bei Bd. M.] 
atilfis, -ids, Subst. m. die Musse, das Aus- 
ruhen nach einer Anstrengung. Demin. 

atillelis, - (ūžis. 

atimu, -&miau, -imflu, -imti, ką, Verb. 
tr. fort-, wegnehmen etwas. atfiimk kas 


täwo, nimm dir das Deine. — || Subst. 
atėmimas, die Fortnahme. atliemimas, 


das Fortnehmen des Seinigen. — || Caus. 
atimdinu, fortnehmen lassen. atliinıdinu, 
das Seine (dem Nehmenden Angehörige) 
fortnehmen lassen. 

[atis, -i&s, Subst. f. die Steinbutte, ein 
Fisch; s. auch otis.] 

[atjeßkötinis, -&, Adj. die Zurückforderung 
betreffend. atjeßkötine prowa, ein Zu- 
rückforderungsprocess: s. atj@ßkau.] 

[atkalbis, -iės, Subst. f. die Abinahnung.) 

[ätkaledes, -ü, Subst. f. Pl., die Woche 
nach Weihnachten (?) Bd.] 


26 atkaltč 

atkaltč, -čs, Subst. f. die Rücklehne; +. B. 
kräles atkaltė, die Rücklehne des Stuhls. 
Demin. atkaltėlė, atkaltikė. 

atkaltinis, -&, Adj. mit einer Rücklehne 
versehen. 

atkarpai, -ü, Subst. m. Pl. die Abschnitsel, 
mit der Scheere abgeschnittene Stücke; 
8. kerpü. 

ätkarpos, -ü, Subst. f. Pl. die Schnitsel, 
s. V. a. atkarpai. 

atkartoju, -töti, wiederholen; s. kartas. 

atkartötinai, Adv. wiederholentlich. 

atkala, os, Subst. f. Aufgrabung. Bd. 
atkerByjimas, -o, Subst. m. die Rächung, 
das Rächen; s. atkerßyju. 

atkefßyju, -kerßyjau, -kerßyfiu, - kef- 
Byti, Verb. tr. etwas rächen. Dilwas 
atkerfys täwo piktadejjfte taw od. ant 
tawes, Gott wird deine Ubelthat an dir 
rächen. n’atlikeißykite pätys, rächet euch 
selber nicht. atkefßyjimas, das Rächen. 
atkefßytojis, Rächer; s. kerßyju. 

atkefBytojis, -jo, Subst. m. der Rächer. 

ätkertu, -kirtaü, - kiFfiu, -kirfti, Verb. 
tr., etwas stumpf hauen, loshauen. 
menis atkirfti, die Schneide stumpf hauen. 
prißälufiji l&da nü waltiės atkiriti, das 
angefrorene Eis vom Kahn loshauen. ap- 
Bälufiäje Ckete atkiffti, die zugefrorene 
Wuhne wieder aufhauen. — || Subst. at- 
kirtimas, das Stumpfhauen, Abhauen, Auf- 
hauen. | atkirtikas, der das atkirtimas aus- 
führt. atli-kirlti, für sich auf- etc. hauen. 
— || Caus. atkiffdinu, auf-, los-, stumpf- 
hauen lassen. atlikirfdinu, sich aufhauen 
lassen. 

atkllūs, f. -1, ntr. -u, Adj. s. v. a. at- 
kėltas, aufgehoben, uffen, von einem Thore. 
— best. atkilüfis, f. -lioji. atkili wärtai, 
das offene (od. aufgehobene) Thor. — 
Adv. atkiliai. 

atkertėjas, -0, Subst. m. der Entsetzer.] 

atkertus, f. -i, Adj. zum Entsatz dienend.] 

atkirta, -0s, Sbst. f. Pl. ütkirtos, Abgänge, 
Schlacken.] 

[atkirtis, -ezio, Subst. m. der Entsatz, eig. 
Widerhieb.] 

[atkonyeZiä, -6s, ein Band, Halsband.) 

atkreipiū, atkreipiau, atkreipfiu, at- 
kreipti, Verb. tr. zurückwenden, abwen- 
den. atkreipimas, die Abwendung. n'at- 
fikreipk nü mans, wende dich nicht ab 
von mir; vgl. kreipiū. 

[ätkriezios, -jü, Subst. f. Pl. in SL. der 
Rückfall. atkrieziöms firkti (yg.) im Rück- 
fall krank sein; vgl. at-krintū.] 

[atkrikBtynös, -iū, Subst. f. der Kirchgang 
der Wöchnerin.] 

atkrikBtytojis, -jo, Subst. m. ein Wieder- 
täufer. 

atkrintū, -kritaü, -krifiu, -krifti, Verb. 
intr. zurückfallen, etwa in eine über- 
standeno Krankheit. jis paligäwes wel 
atkrito, gesund geworden, fiel er wieder 


äß- | 


atlygiuu 


zurück, nämlich in die erste Krankheit; 
vgl. krintū. 

atkritys, -cZio, Subst. m. Sam. Rückfall 
(in eine Krankheit) Bd. vgl. atkrintū. 


atkaltinė krūlė, Rücklehnstuhl. | [atkwapas, -o, Subst. m. ct Luftloch.] 


[atlagai, -ü, Subst. m. Pl. ein lango brach 
gelegener Acker, bei M. 

atlaida, -ös, Subst. f. Vergebung, eig. 
Erlass, vgl. leidziu. 

atlaidūs, f. -1, ntr. <u, Adj. rersöhnlich, 
der gern vergiebt. — best. atlaidulis, 
f. -džioji. — Adv. atlaidžiai. — || Subst. 
atlaidimas, Versöhnlichkeit. | 

Alaikas, -0, Subst. m. das Uberbleibsel, 
der Rest; vgl. palaikas, at-laikaü. 

[atlakas u. atlagas u. Pl. atlagai, Subst. 
m. Ness. Dröschacker, ein Acker, der 
mehrere Jahre unbenutzt und brach gelegen. ] 

ätlankas, -0, Subst. m. 1) eig. Rūckbiegunų ; 
Zurückgebogenes; Aufschlag, breiter Saum, 
s. at-lenkiū. 2) bei Ness, ein Schlitz, 
eine (reere. 

atlankaü, -lankiaü, -lankyfu, -lankyti, 
Verb. tr. besuchen, heimsuchen. YPOns 
Dičws manė korawoncmis atlajke, Gott 
hat mich mit Strafen heimgesucht. — 
| Subst. atlaikymas, das Besuchen, Hein- 
suchung. | atlankytojis, der Heimsucher, 
wer heimsucht. 

[ätlapas, -o, Subst. m. 1) ein Zügel, ein 
lederner Zaum, bei M. — 2) eine Rock- 
klappe in poln. Litt.] 

atleidimas, -o, Subst. m. die Vergebung, 
s. atleidziu. 

atleidūs, f. -1, Adj. — atlaidūs. 

atlčidžiu, -Ičidau, -Ičifiu, „lėifti, Verb. 
tr. loslassen, erlassen. 1) zunächst von 
festgezogenen, gespannten Schnüren, Seilen. 
atleilk ryfį, lasse den Strick nach, mache 
ihn schlaffer. rykys, mäzgas atlileido, das 
Band, der Knoten, hat sich losgelassen. 

2) ethisch von der Vergebung der 
Schuld, der Sünde, kaltės od. griekūs 
atleifti, die Verschuldungen, die Sünden 
erlassen, vergeben. korawön« atleilti, die 
Strafe erlassen. — || Subst. grickü at- 
leidimas, Vergebung der Sünden. 

atliėkas, f. -o, Subst was übrig geblieben. 

atliėkmi od. wio jetzt gewöhnl. atliėkū, 
auch wohl atliėktu, -likaü, -likfiu, 
„likti. Verb. tr. verrichten. aß lüwo 
darbus atlikaü, auch atfilikaū, ich hube 
meine Arbeiten verrichtet. tai jau atlik- 
toji, nun ist es gar aus. — || RA. aß 
fiwo darbus atlilikaū, sich habe meine 
Arbeiten (für mich, so weit es mich be- 
trifft) verrichtet. — Caus. atlikdinu, ver- 
richten lassen. 

atliėktū, eine hin und wieder vorkommende 
Form für atliekmi u. atliekü, verrichten. 

atliėkū, s. atlickmi, verrichten. 

atlyginu, -Iyginau, - Iygifiu, -lygĮti und 
- lyginti, Verb. tr., kam ką, Jmdm. etwas 
enigelten, s. lyginų. — || Subst. atly- 


atlykis 


ginimas, Entgelt, Vergeltung, Bezahlung. 

į Rfl. atlilyginu fu küm, sich mit 
Jmdm ausgleichen, abrechnend, bezahlend. 
— Caus. atlygindinu, Jindm. entgelten 
lassen. 

atlykis, - io, Subst. m. die Ferienzeit, Arbeits- 
pause, die Zeit nach verrichteter Arbeit, 
s. atliekü. 

atliktöji, in der Redensart: tai jaü atliktoji, 
wortl. das ist nun schon das Fertige od. 
das Verrichtete, in dem Sinn von: nun 
ist es ganz aus; 8. atlickuü. 

atliūdyju, -dyjau, -dyfu, -dyti, ką, 
Verb. tr. etwas bezeugen. aß taw tai at- 
liudyfiu, sch werde dir das bezeugen, 
s. liūdyju. — || Subst. atliudyjimas, das 
Bezeugen. atliudytojis, der Bezeuger, wer 
bezeugt. — || Caus. atliūdydinu, bezeugen 


— 


assen. 

[ätlofas, -0, Subst. m. der Ärmelaufschlag 
um Goldap; doch weiss ich nicht genau, 
ob dies Wort nicht ätliofas zu sprechen ist.] 


ätloßas, -0, Subst. m. die Rücklehne, s. v. a. 
das sonst gebräuchlichere atkaltč; s. 1ößti. 

atloBinis, f. -&, Adj. mit einer Rücklehne 
rersehen. atlobinė krūlė, ein Stuhl mit 
einer Rücklehne, ein Lehnstuhl. 


[ätmainas, -o, Subst. m. u. atmaina, -os, 
Subst. f. genau wörtl. Rücktausch, nach 
Ness. aber auch Abwechslung, Wechsel, 
Veränderung, Veränderlichkeit, Tausch] 

[atmainüs, f. -i, Adj. veründerlich.] 

atmanūs, f. -i, ntr. <ū, Adj. bei Coadj. 

| ;was sonst atmenus, von gutem Gedūcht- 
niss, wer ein gutes Gedūchtniss hat: 

s. menu; ätmenu. 

[atmana, auch atmona, - ös, Subst. f. An- 
denken, Gedächtniss. Sz.] 

ätmenu, Atminiau, -miflu, -miti und 
-minti, Verb. tr. sich erinnern. aß tai 
dar atınenu, doch lieber: aß tö dar at- 
fimenu, zch erinnere mich dessen noch : 
vgl. menū. 

Įatmatas, -o, Subst. — atınetalas.] 

atmenūs, f. -1, Adj., der ein gules Ge- 
dūchtniss hat, wer sich leicht erinnert. — 
best. atmenülis, f. -nioji. 

[atmetalas, -0, Subst. m. Abwurf, Aus- 
wurf; Brack; was weggeworfen wird; ein 
verwurfener Mensch.] 

[štimėtis, -ezio, Subst. m. eine Stütze am 
Heu- od. Stvohhaufen ätramtis bei 
Kelch.] 

ımetu, -meeZiau, - mėfiu, -möfti, Verb. 
tr. her- od. zurückwerfen, auch durch 
Werfen wieder öffnen. atmelk Bin ak- 
menaiti, wirf das Steinchen her. atmelk 
fopawufiäje ropüte, wirf zurück die ver- 
faulte Kartoffel. atmelk rüfi, öffne die 


27 


[atmintinė, «ės, Subst. f. ein Andenken, 
Denkmal. _Sz.] 

atmintis, -iös, Subst. f. die Erinnerung od. 
das Gedächinisz. jo atmintis filpna, sein 
Gredächtniss ist schwach. 

[atmintis, -&, Adj. mit gutem Gedächtniss 
verschen.] 

ätmonas, -0, Subst. m. der Hetmann, ein 
Kosackenanführer: jetzt aus der Erinnerung 
unserer Littauer ziemlich geschwunden. 


[ätınotas, -o, Subst. m. Ab-, Auswurf, was 
zurückgeworfen wird.) 

atnaūjinu, -jinau, -jifu, -JjIti u. -jinti, 
Verb. tr. erneuern. pricteljfte, twöra at- 
naüjinti, den Zaun, die Freundschuft er- 
neuern, new machen. — || Subst. atnaü- 
jinimas, Zrneuerung. atnaüjintojis, der 
Erneuerer. 

atödiena, Adv. desselben Tages, meistens 
nur beiin h. Abendmahl gebräuchlich; z. B. 
atodiėna prie pareido if prie Bwentös 
wecžūrės priciti, desselben Tages zur 
Beichte und zum heil. Abendmahl gehen; 
doch auch atödiena pargrißti, desselben 
Tages heimkehren. 

atėdūglai, -iü, Subst. m. Pl. der Sommer- 
ruggen, Roggen, der in demselben Sommer 
gesäet und gemäht wird. 

[atogüs, f. -1, ntr. -ū, Adj. mutig (Coadj.) 
sonst drälüs. — best. atogulis, f. -gioji. — 
Adv. atögiai.] 

[atökritis, -czio, Subst. m. in Sam. neben 
atkritys, der Rückfall in eine schon über- 
standene Krankheit, s. atkrintü.] 

[atokus (bei Ness. attokus), f. -i, Adj. 
weit abgelegen.] 

atölas, -0, Subst. m. das Grummet, der 
zweite Schnitt einer Wiese in einem und 
demselben Sommer. 

[atorėcžiai, -jü, Subst. m. das Sommerkurn, 
Sommerweizen.] 

atpefiez, Adv.im Gegentheil, dagegen; mehr 
in der Schriftsprache, weniger im Volks- 
munde gebräuchlich. 

'atpental, -ü, Subst. m. Pl. der Advent, die 
Adventszeit (bei Donal.) jetzt lieber ad- 
weätai. 

[atpetüju, -tawau, -tūflu, -tūti kam ką, 
Jmdm. etwas bezahlen, sich rächen (Bd.) 
wohl nur scherzweise.] 

atpildytojis, -jo, Subst. m. der Vergelter, 
s. pildau. 

atpirktėjis, Jo, Subst. m. der Erlöser, eig. 
Loskäufer; s. perkū. 

[atprowa, -08, Subst. f. die Verabschiedung.) 

[atpiūwis', -io, Subst. m. die Vorhaut (Bd.).] 

[atpüfkas, -o, Subst. m. der Alluss in der 
kathol. Kirche; das Ablassfest, verbunden 
mit einem Jahrmarkt.] 


atpūlinys 


Kartoffelgrube (durch Abwerfen der Erde). | [atpuftytakis, f. -&, Subst. mob. wer die 


Baltis atfimete, der Frost hat sich gelegt. 


Merkmal, auch — pamifiklas, Denkmal.) 


Augen wild umherwirft.] 


Subst. m. ein Merkzeichen, | atpülinfs, -io, Subst. m. ein Abtrünniger, 


eig. Abgefallener; s. pūlu. 


28 atpūlis 


atpülis, -io, Subst. m. der Abfall, wenig 
gebr., von pülu, bei Bd. Ohnmacht. 
atpülu, -püliau, -pülflu, -pülti, Verb. 
intr. zurück-, abfallen. mėlis atpüla nū 
fienos, der Lehm fällt von der Wand al, 
pričteliai nü tawes atpūls, die Freunde 
werden von dir abfallen. 
ätraitas, -0, Subst. m. der Aufschlag an 
den Rockärmeln. 
atraitütas, f. -a, Adj. mit Aufschlägen ver- 
sehen. — best. atraitūtalis, f. -toji. — Adv. 
“ atraitütai. 
[atrajoju, -jojau, -joflu, „joti, Verb. tr. 
in Sam. kauen. Zstz. fuatrajoju, zerkauen.] 
ätrakas, f. -A, Adj. offen, d. h. aufge- 
schlossen, unverschlossen, s. atrakinü. 
ätramtis, -cZio, Subst. m. nach Kelch eine 
Stütze am Heu- od. Strohhaufen; #. auch 
atmetis. 
atrankü, -rakaü, -rūkfiū, -räkti, Verb. 
intr., von jungen Vögeln das Ei durch 
Picken von innen öffnen. 
ätraßas, -o, Subst. m. 1) die Zuschrift. 
2) die Rückschrift. ätraßa gawes namon 
grißti, die Rückschrift empfangen heim- 
reisen. Donal. 
[atriėkas, o, Subst. m. Pl. -ai, Abgänge 
od. Abgängsel von Zeugen.] 
atriėtas, -o, Sbst. m. 1) Aufschlag am Rock- 
ärmel. 2) ein Saum, 8. riceziü. 
atriezal, -ü, Subst. m. u. ätriezos u. Subst. f. 
Pl. Abschnittsel, Abgängsel, z.B. von Zeu- 
gen bei der Schneiderei, s. rieZiu. 
[atryjėjas, f. -ja, Subst. mob. Fresser.] 
[atryjū, -ryjaü, -ryliu, -ryti, das Ver- 
schluckte wieder herauswürgen. 
[atrinkėjas, f. - ja, Sbst. mob. Einsammler.] 
atfūkymas, -0, Subst. m. die Antwort, Er- 
widerung. 
[atfäkytine, -&s, Subst. f. das Orakel, Sz. 
wörtl. Antwortsanstalt.] 
[atfaga, -0s, Subst. f. ein Sprengel? Qu.] 
atfarga, -Ös, Subst. f. 1) die Hut, Bewah- 
rung. 2) nach Bd. auch Schild, Brustwehr. 
[atfeinus, f. -i u. atfainus, f. -i, Adj. 
nachlūsaig. — Subst. atleinūmas, die 
Nachlässigkeit. Bd.] 
ätfekmines, -iū, best. f. Pl. der Sonntag 
nach Pfingsten, Pfingstnachsonntag, der 
Trinitatissonntag. 
ätfeku, -fekiau, -fėkfiu, - fökti, Verb. tr. 
etwas (den Spuren folgend) wieder awf- 
finden od. aufspüren; vgl. lekü. 
atfenkü, -fekaü, -fökfiu, -fėkti, Verb. tr., 
dasselbe, was ätleku, doch mit verstärktem 
Präsensstamm, besond. in den Reflexiv- 
formen atfifenku, sich zurechtfinden. toj 
irioj ne galėjau atfifėkti, in diesem Walde 
nte ich mich nicht zurechtfinden. — 
| Subst. atlilekimas, das Sichzurechtfinden. 
— || Caus. atlėkdinu, aufspüren lassen. 
atfi = vor resultativen Verben od. Verbal- 
stämmen, eine Zusammensetzung aus der 
untrennbaren Präposition at- (s. Gramm. 


atlilyginu 


S. 455) u. der Reflexivsylbe fi - (s. Gramm. 
8. 1140 ff.) welche beide nachzusehen sind. 
Bsp. atfikreipiü, sich zurückwenden. atli- 
keliu, sich wieder erheben, wieder auf- 
stehen. 

atfibaftaūs, -bafcžiaūs, -baftyfiūs, - ba- 
ftytis, Verb. rfl. frą., sich umhertreibend 
herkommen. — || Subst. atfibäftymas, das 
Hergelangen durch Umbhertreiben. 

at-fi-baznyeziüju, -awaū, -ūfiu, -ūti, 
Verb. rfl., nach den Sechswochen Kirch- 
gang halten, in SL. doch gew. po kūdikio 
į bažnycžią eiti. 

atfidūfiu, atfidūfėjau, -fčflu, -fčti, Verb. 
rH. tief aufathmen, aufseufzen. — | Subst. 
at(idulėjimas, das Aufseufzen. 

atfičkiu, -fičkiau, -fičkfiu, -fičkti, Verb. 
tr erreichen. tai [awo ranka, ißmintimi 
n'atličkfi, das wirst du mit deinem Arm, 
mit deiner Vernunft nicht erreichen. 

[atfigaiwelėju, -lėjau, -Iėliu, „lėti, Verb. 
rfl. sich ein wenig erholen. Demin. von 
atgyjū.] 

at-fi-gaminü, -aū, -miflu, -miti, Verb. 
tr. rfl. sich etwas wieder anschaffen. SL. 
— | Subst. atfigaminimas, die Wieder- 
anschaffung. — || Caus. ątligamindintis, 
sich wieder anschaffen lassen. 

atligäunu, -gawal, -gäufiu, -gäuti, Verb. 
rfl. sich erholen, aus Krankheit, Ohnmacht; 
auch aus der Verarmung. tas ükinininks 
dar n'atligawo, der Wirth hat sich noch 
nicht erholt. — || Subst. atligawimas, das 
Sicherholen. — | Caus. atfigaudinu, sich 
erholen lassen. 

atfiilfiu, -ilfėjau, -ilfčfu, -ilfeti, Verb. 
rfl. sich wieder ausruhen. — || Subst 
atfiilfėjimas, das Sichwiederausruhen. — 
| Caus. athilledinu, wieder ausruhen lassen. 

atfijos, -ü, Subst. f. Pl. Abgesiebtes, s. [ijoti. 

atfikwčpteriu, -rėjau, -rėfiu, -rėti, Verb. 
rfl. puuktiv, ein wenig aufathmen. — 
| Subst. atfikwčpterėjimas, die geringe Auf- 
athmung. — || Caus. atlikwepteredinu, etwas 
aufathmen lassen. 

atfllčidžiu, -Ičidau, -Ičifiu, -Ičifti, Verb. 
rfl. sich erlassen. Vom Frost: Raltis atli- 
leido, der Frost ist milder geworden. 
Vom Erzürnten: (upžkelis atfilėido, der 
Er:ürnte hat den Zurn fahren lassen. 
Auch wohl von streng getrockneten Dingen: 
z. B. falvkla atfileiduli, das (getrocknete) 
Malz hat sich erlassen. — | Subst. atli- 
leidimas, dus Sicherlassen. — || Caus. atli- 
leizdinu, sich zu erlassen gestatten, sich 
erweichen lassen. 

atfilėpiū, atfilėpiaū, -Ičpfiu, -Išpti, Vrb. 
rfl. auf eine Frage erwidern. — || Subst 
atlilėpimas, die Erwiderung. — Caus. atli- 
Ičpdinu, erwidern lassen. 

atfilfginu, -IYginau, -Iygiliu, -lygtti un! 
-Ifginti, Verb. rfl., mit Jındm. hinsicht- 
lich der gegenseitigen Forderungen odai 
des Guthabens sich ausgleichen. 


at(ilojimas 


[atfllojimas, -o, Subst. m. eine abschlägige | 


Antwort, Bd.; eig. eine Zurückbellung, 

3. L\oJu. 

[atfimainus, f. -1, Adj. veränderlich, nicht 
consequent.] 

atfimenu, -miniau, -miliu, -miti od. 
minti ko, Verb. rfl., sich erinnern. atli- 
miūk to ZödZio, erinnere dich des Wortes. 
— || Subst. atliminimas, die Erinnerung. 
— || Caus. atliniūdinu od. atlimidinu, sich 
erinnern lassen. 

atfimetu, -mecZiau, -mėliu, -mėfti, Verb. 
rfl.. eig. sich wieder zurückwerfen, be- 
sonders vom Wetter. Baltis atlimete, der 
Frost hat sich gelegt. tas Zmogüs [äwo 
dūmoj atlimete, dieser Mensch hat seinen 
Sinn plötzlich geändert. — || Subst. atli- 
metimas, der plötzliche Umschlag des 
Wetters etc. — | Caus. atlimeldinu, sich 
umändern lassen. 

atfiminimas, - 0, Subst. m., die Erinnerung, 
in der man sich erinnert. 

[atūimiBiūju, -üti, Kirchgang halten. Bd. 
= atlibazoyeziüju.] 

[atäpiaikftaü, -fežiaūi, -ftyfiu, -ftyti, 
Verb. rfl., sich z. B. wenn es zu warm 
wird, die oberen Kleider, etwa über Brust, 
Schultern etc. lüften; abwerfen; Coadj. 
— || Subst. atfiplaiktymas, das Lüften 
der Kleider.) 

atiirūkftu , -rūgau, -rükfiu, -rūkti (polu. 
rzygač, rülpsen, sich erbrechen); Verb. rfl. 
Aufstossen (der Speisen) haben. — || Subst. 
atlirūgimas, das Aufstossen der Speisen. 
— || Caus. atfirügdinu, Aufstossen der 
Speisen haben lassen. 

stifenkü, -fekaü, -fekflu, -fėkti, sich 
zurecht finden, im Walde; in unbekannten 
Gedanken; in einem Buche etc. — || Subst. 
atlifekımas, das Sichzurechtfinden. — 
Caus. atlifekdinu, sich zurecht finden 

assen. vgl. atlenku. 

(athūlia, -Ičšjau, -Ičfiu, -löti, Verb. tr. in 
SL. besäumen, s. fiulas, liule, gew. 
atriecziu ] 

[atfkalünis, f. -&, Subst. mob. ein Ketzer, 
wohl von [keliū, spalten, wer sich von der 
Kirche löst, spaltet.] 

[atfkirai, Adv. abgesondert, in Absonderung, 
s. auch skyriu.“ kam kä atikirai lakyti, 
Jmdm etwas besonders (von Andern ab- 
gesondert) sagen; wenig gebr.] 

[atfkyris, -io, Subst. m. der Unterschied.) 

latfkirtuwis wardas, Name eines Einzel- 
gegenstandes im Gegensatz zuın Collectivum 


ess.] 

[atfkrebai, -ü, Subst. m. Pl. Hutkrämpe, 
bei Guld. sonst afitikrebai.] 

[atfkrebinis, f. -&, Adj. u. Subst. meistens 
vom Krämphut gebraucht bei Gold., sonst 
antfkrebinis, 8. d.] 

atfläkfta, - fiūgo, -flūks, -flūkti, Verb. 
Intr. ralt. von Mūkta, inch. abnehmen; 
kleiner werden; schlingen; schwinden von 


atßonis 29 
etwus Geschwollenem, vun einer Geschwälst, 
einem Geschwür. — || Subst. atflūgimąs, 
das bezeichnete Schwinden. — || Caus. 
at[lügdinu, schwinden lassen. 

[atfodä, =os, Subst. f. Absutz um Gebäude, 
bei M.) 

[atfodinū, -dinti, eine abschlägige Antwort 
geben.] 

atfodinü, - dinti, mit dem Setzen von 
Pflanzen, etwa auch der Kartoffeln, zu 
Ende kommen; verrichten. jaü mäno ro- 
pütes atloditos, meine Kurtoffeln sind schon 
zugesetzt; s. lodinu. — || Subst. atfo- 
dinimas, dus Zusetzen. — || Caus. atlo- 
dindinn, zusetzen lassen. 

[atfpėjis, -jo, Subst. m. 1) Widerlegung 
(52.).] — 2) Mussezeit. 

atfpėju, -fpėjau, -fpėfiu, -fpčti, Verb. 
intr. wozu Musse haben, arbeitsfrei sein. 

| Subst. atlpėjimas, das Musse haben. 

[atfpindis, -dzio, Subst. m. ein Nachtschein 
am Himmel; ein Meteor.) 

atfpindulys, -jo, der Widerschein. 

atfpindėjimas, -0, das Herglänzen. 

ätfpyris, -io, Subst. m. Strebestütze, Strebe- 
pfeiler, einem seitlich fallenden Gegen- 
stande schräg entgegen gestellt. 

|atfpirtis, SL. was sonst ät[pyris.] 

ätftanka, -0s, Subst. f. das Übrige, bei 
Gold. gebr. Bd. 

atltataü, -[tacZiaü, -ftatyfliu, - ftatyti, 
Verb. tr. zurückstellen. ūbagą nü düriü 
atitatyti, den Beitler von der Thür ent- 
fernen. — Subst. atltūtymas, die Zurück- 
stellung. — || Caus. atltatydinu, zwrück- 
stellen lassen. 

atftöju, -Stöjau, -Ftöllu, -Ltöti, Verb. 
intr. sich entfernen, fortgehen. atftok nü 
mančs, entferne dich von mir. — Subst. 
atltojimas, das Davongehen. — || Caus, 
atitodinu, davon gehen lassen. 

atftū, Adv. entfernt (von verhältnissmässig 
nahen Dingen). tas paliliko atitū nü manės, 
der blieb fern von mir. Das Adj. atltūs 
ist nicht gebr. — || Subst. atftumas, die 
Entfernung, das Fernsein. 

[atftuga, -os, Subst. f. der Riemen, Schuh- 
Yiemen, Senkel bei M. Bd.] 

latftugininkas, f. -&, Subst, mob. Riemer, 
Sattler. Ness.] 

atftūs, f. -1, ntr. -ü, Adj. entfernt. Davon 
nur das Ntr. atltü meistens in der Bdtg 
eines Adv. in Gebrauch. Bsp. tas mčdis 
tow atlti nü üpes, der Baum steht ent- 
fernt vom Fluss. (Comp. atlcžiaūs, Sup. 
atlcžiaufiai, beides zweifelhaft). — || Subst. 
atltumas, Entfernung, Abgelegenheit. 

[atfwodbė, -&s, Subst. f., die Nachochzeit, 
die Nachfeier der Hochzeit.) 

atBankė, -čs, Subst. f. ein Widerhaken, 
ein hakenartiger Vorsprung an einem Stock, 
Baum etc. 

latßlaimas, -o 

|atBonis, -io, Š 


Subst. m. der Vorhof. Bd. 
ubst. ın. der Rippspeer. Bd. 


30 atBlainis 

[atBlainis, -ičs (trobös), Subst. m. od. fom. ? 
1) nach M. ein Erker. 2) in Sam. ein ye- 
ringer Anbau an ein Gebūude.) 

atBlaitis, -cZio — antBlaitls, Bergabhang. 

[atBokas, -0, Subst. ın. ein Anlegeplatz, 
wrtl. der Rücksprung od. Rückprall.] 

[atBucžiai, -jü, Subst. m. Pl. Flachsdrespe 

+ (Bd.). 

(attakaı, -0, Subst. m. ein Sumpfbach, ein 
Wasserloch auf einer Wiese (bei Meinel).] 

attefiu, -fčjau, -fčfiu, -fčti, Verb. tr. 
Versprochenes erfüllen. ką pažadėjęs tai 

“ ir attelek, was du versprochen, das erfülle 
auch! — || Subst. attelėjimas, das Er- 
füllen, das Worthalten. — || Caus. atte- 
fedinu, worthalten lassen. 

attykinu, -tykinau, -tykifu, -tykiti u. 
tYkinti, leise tretend hinzu od. herzu 
kommen, sich leise nähern, wie etwa die 
Katze zur Maus. — || Subst. attykinimas, 
die Annäherung im leisen Tritt. — || Caus. 
attykindinu, leise hinzutreten lassen. 

[attylajimas, -0, Subst. m. der Abschlag 
B 


(Bd.). 
[attinkü, das Ziel treffen. 
lattokus, f. -1, Adj. Adv. attokiei, weit 
ab, bei M. Bd.] 
attölinu, -tėlinau, -toliflu, -tėliti od. 
„tėlinti kä nu kö, Verb. tr. entfernen, 
etwas wovon entfernen. — || Subst.. attoli- 
nimas, das Entfernen. — || Caus. attolin- 
dinu, entfernen lassen. 
atträfküju, Bd. schleichen.) 
attwarflė, -&s, Subst. f. die Fahrleine, 
8. twarflės; patwarllös.] 
ätwanga, -08, Subst. f. Ruhe, Rast, nach 
‘ verrichteter Arbeit bei Gold. (Bd.) 
Atwaras, -0, Subst. m. s. v. a. aitwaras, ein 
flieger Drache. 
[atwarflės, -iū, Subst. f. Pl. die Fahrleine 
(Sam.) = wadzios.] 


[atwaBa, -os, Subst. f. u. e -0, Sbst. | 


m. ein Reis; eine Rebe. B 

[štwėjai, -ü, Subst. m. Pl. s. v. a. kartas, 
mul, besonders in Rückfällen bei Krank- 
heiten (Coadj.).] 

ätwelykis, -io, Subst. m. auch ätwelykes, 
-jiü, der Östernachsonntug, 
Sonntug nach Ostern. 

atweftai, -ü, Subst. m. Pl. die Advents- 
zeit, s. auch adwefitai. 

[atwereziant, dagegen, hingegen — atpencz.] 


atwerija (auch adwčrija) -jos, Subst. f. das | 
bestehend aus den beiden: 
Seitenpfosten, sowie aus der Ober- u. Unter- au 

| aubijiftas 
Atweriu, -werlau, -werfiu, -wėrti ką, | 
Dingen, die irgend 


Thürgerüst, 
schwelle; ob von atweriu ? 


Verb. tr. öffnen, von 
womit, mit einer Thür, einem Deckel etc. 
verschlossen sind; (poln. otworzyč, öffnen; 
otwierač, dasselbe.) atwerk duris, öffne die 
Thür. — || Subst. atwėrimas, das Öffnen, 
Aufmachen. — || Caus. atwerdinu, öffnen 
lassen. 





aud js, -08 
| 


.... 


[atwerftūwė, ės, Subst. f. eine Klappbank 
der Leineweber im Wirkgestell , auf welcher 
die Wirkerin sitzt.) 

ätwells, Lo, Subst. m. eine (Wieder-) Ab- 
kühlung od. Kühle der Luft. Kühle nach 
gewesener grosser Hitze. 

[ätwötos, -ü, Sbst. f. Pl. — paltürlakos, das 
beim Worfeln zurückbleibende leichtere 
Getreide.) 

[atwičryju, -ryjau, -ryfu, -ryti, Verb. 
intr. kam kį, Jmdm etwas vergellen. 
s. wičryju.] 

ätwiras, f. -A, Adj. offen. — best. atwirafis, 
f. -öji. — Adv. atwirai. (poln. otwor, 
Öffnung: otwarty, offen.) — Subst. atwi- 
rumas, Offenheit. dürys atwiros, die Thüre 
ist offen. jis tai kalbėjo atwirai, er sprach 
das offen. 

atwirftü, -wirtaü, - wirliu, - wirfti, Verb. 
intr. inch. zurückfullen, -stürzen. vgl. 
wirftū. — || Subst. atwirtimas, das Zu- 
rückfallen od. -stürzen. — | Cuus. at- 
wirldinu, zurückfallen lassen. 

atwožnūs, f. -A, Adj. ganz rücksichtslos, 
der nach nichts frayt (Coadj.) — bei Plk. 
wer dreist genug ıst, Jmdm etwas Un- 
angenehmes ins Gesicht zu sagen. — best. 
atwoznufis, f. -nioji. — Adv. atwožniai. 

ätZagaras, f. a, Adj. verkehrt, eig. gegen 
die Richtung der Aste od. des Strauch- 
werks, des Haarwuchses etc. stehend, sich 
bewegend etc. 

atžagariai, Adv. verkehrt. s. ätZagaras. 

atZagariüju, -riawaū, -riüflu, - riüti, Verb. 
intr. 1) verkehrt. handeln. — 2) wem ent- 
gegen handeln. — || Subst. atzagariä- 
wimus, das Verkehrthandeln. — || Caus. 
atžagariūdinu, verkehrt handeln lassen. 


‚atzalä, -Ös, Subst. f der Wiederaufspross, 


neu ausgeschlagener Zweig bei den Wur- 
zeln abgehuuener Baumstämme, aber auch 
überhaupt junger Schössling, zumal nach- 
dem, wie auf Weidenbäumen, die Aste 
abgehauen worden. vgl. Zeliü. 
[atzemkai, -ü, Subst. m. Pl. der untere 
angesteckte grübere Theildes Frauenhemdes: 
Bd. sunst padurkai. s. auch adžiamkai.] 


d. h. der |[atzwelgingas, f. -a, Adj. rūcksichtsvoll. 


atžwelgingas üzwardis, ein KRelativpro- 
nomen (!) von Sprachmeistern gemacht.) 
[atzwilga, -os, Subst. f. = ätzwilgis.] 
ätzwilgis, -io, Subst. m. 1) der Rückblick. 
2) bei Ness. auch die Rücksicht, das. An- 
sehen der Person. 
Interj. des Schmerzes == ai! 
-0, Subst. m. Hautbvist, Mili- 
tärmusiker (dtsch). 
audėcžka, -os, Subst f. bei Stalp. die 
Weberin. _s. audziu. 
audėja od. -&, auch audėjičnė, die Weberin. 
f. -&, Subst. mob. der Weber. 


s. auch audejus, f. audeje. 


audėjičnė, -&s, Subst. f. 1) die Leinweberin. 


2) die Frau des Leinwebers. 


audėjifkas 


audejißkas, f. -a, Adj. webermässig. — best. 
audėjiškalis, f. -oji. — Adv. audejißkai. 

audėjus, -&, Subst. mob. der Weber, auch 
audejis. 

äudeklas, -0, Subst. m. dus Gewebe, die 
Leinwand in SL. 

audimas, -0, Subst. m. 1) die Leinwand. 
3) seltener auch das Weben. s. audiiu. 

audinis, f. =ė, Adj. vom Winde, audinis, 
mit und ohne wejas, der Nordostwind bei 
den Hafffischern, auch bei Bd. 

äudmi, alte Form für das jetzt gew. audžiu, 
weben, wirken. 

äudra, -0s, Subst. f. 1) Fluth (in SL.) — 
2) bei Tls. em Toben; Tousen; Stürmen. 
waikai (od. wöjs) audrą kčlia, die Kinder 
(der Wind) machen ein Getöse. 

Šadžiu, Audziau, Aaflu, Aufti, Verb. tr. 
wirken, weben. audıma, mila äufti, Lein- 
wand, Tuch wirken. — || Subst. audimas, 
das Weben, auch die Leinwand. | audėjus, 
der Weber. auftojis, wer webt. — || Zstz. 
apaudziu, beweben. | ataudziu, den Ein- 
schlag einwirken. tas audimas wilnoms 
atauftas, diese Leinwand hat Wolle zum 
Einschlag. | jäulti, einweben. | nuäulti, ab- 
weben. | pėraufti, durchweben. | priaudžiu, 
hinzuweben. | (uaudziu, zusammenweben, 
verschiedene Stoffe, webend verbrauchen, 
das Garn. — | Rfl. aud/iüs, für sich 
weben. prili-audžiu, für sich anwirken 
od. sich satt wirken. ißfi- audziu, für sich 
fertig wirken. — || Caus. Auzdinu, weben 
od. wirken lassen. 

(auga, -Ös, Subst. f. das Wachsthum. Bd.] 

augalingas, f. -a, Adj. seltener für äuga- 
lütas, hochgewachsen, im vollen Wachs- 
thum begriffen. 

Įaugalus, -aus, Subst. m. das Wachsthum, 
der Wuchs M. 

šagalūju, -awau, -ūfiu, -üti, Verb. intr. 
schnell in die Höhe wachsen, im Ganzen 
wenig gebr. wohl aber das Part. äugalütas, 
hochgewachsen, von Menschen, auch von 
Bäumen. 

iagalütas, f. -a, Adj. hoch gewachsen, in 
die Höhe geschossen; dabei noch im Wach- 
sen begriffen. vgl. hierzu das Verbum 
agalüju. 

augimas, -0, Subst. das Wachsen. s. auga. 

augintinis, „io, Subst. m. der Pflegling, 
Zögling, 8. gu u. augint. 

ausinü, -ginaü, -gillu, -giti u. -ginti, 
Verb. tr. wachsen machen (von äugu), er- 
sichen, besonders von Kindern. waika 
auginti, relt. užauginti. kūdikį auginti, 
ton einer Mutter ein Kind haben, geboren 
haben. — || Subst. auginimas, dus Er- 
Aehen. | augintojis, der Erzieher. | augin- 
tinis, Zögling. — || Zstz. apauginü, herum 
wachsen machen. | auginü, einwachsen 
machen. | paauginu, heranwachsen machen. 
| perauginü , durchwachsen machen. | pri- 
augint — pa-auginū. | uZauginu, auf-| 


3 


wachsen machen; auferziehen. — || Ril. 
auginüs, für sich erziehen od. aufwachsen 
machen. | priliaugini u. ulfiauginü, rslt. 
zu auginüs. — || Caus. augindinu, er- 
zichen lassen. 

Augywė, -wes, Subst. f. eig. die Gebürerin, 
gew. Bdtg: Mutter, in der Schriftsprache. 

[auglas, -o, Subst. m. 1) gutes Gedeihen. — 
2) Pl. auglai, -ü, allerhand Gewächse. Bd.] 

augmü, -mens, Subst. m. 1) Jahrwuchs in 
poln. Litt. — 2) meistens jeder Auswuchs 
am thierischen Körper od. an Būumen, 
wie Geschwüre, Knorren etc. 

[augftirai beiNesselm. u. Qu. wohl missver- 
ständlich für ankßtirai, Zungerlinge.] 

äugu, Augau, Aukfiu, Aukti, Verb. intr. 
wuchsen, gross werden. waiks, gywolis, 
bicda-auga, der Knabe, das Thier, die 
Noth wächst. — || Subst. augimas, das 


aukfinas 


Wachsen. — || Zstz. apaugu kį, etwas 
bewachsen. ataugų, wieder wachsen; bei 


Ness. im Wachsen gleich kommen; tėwą 
ataukti, so gross werden wie der Vater. 
|ibaugu, hoch herauswachsen, auch aus- 
wachsen. | paaugu, ziemlich heranwachsen. 
| peraugu, durchwachsen. | praäugu ką, 
Jımndm vorbetwachsen, Jmdn wachsend über- 
holen. | pri-äugu, heranwuchsen, an etwas 
anwachsen. lu-äugu, zusammenwachsen. 
| uzaugu, aufwachsen. | užaugės zinogüs, 
ein erwachsener Mensch. Ikyl& uzauguli, 
dus Loch ist zugewachsen. — || Caus. aug- 
dinu, wachsen lassen. | augdinüs, für sich 
wachsen lassen. 

Auklė, «ės, Subst. f. die Kinderwärterin 
(von augu od. von auküju). 

auklė, -ės, Subst. f. eine lange Fussbinde. 
aūklę apliwynioti, sich eine Frussbinde um- 
wickeln. 

duklėju, -klėjau, <ėfiu, ėti, Verb. intr. 
Kinder warten; thue den Dienst einer 
auklė, Kinderwärterin. — || Subst. aukle- 
jimas, das Kinderwarten. — || Caus. 
aukledinu, den Dienst einer Kinderwärlerin 
verrichten lassen. 

[aukletinis, f. -&, Subst. mob. ein Wūrt- 
ling, Pfleyling.] 
[aukfädailis, f. -e, Subst. mob. N. Gold- 
arbeiter. Ness.] 
[aukfadaila, -ės, 
Ness. ] 

[aukfädarys, -io, Subst. m. der Goldmacher, 
wohl s. v. a. aukskaljs, der Goldschmied.) 

[aukfakafis, -io, Subst. m. ein Bergmann, 
eig. ein Goldgräber.] 

Aukfas, -0, Subst. m. das Gold. 

üukfinas, f. <a, 1) Adj. golden. 2) Subst. 
m. ein Gulden od. gegenwūrtig = 1 Mark. 
aß taw Aukling düfiu, ich werde dir einen 
Gulden (od. 1 Mark) geben. Wegen des 
vielfachen Gebrauchs von auklinas— 1 Mark 
ist der Gebrauch von äuklinas als Adj. mehr 
abbanden gekommen und man setzt dafür 
den Gen. von äuklas. Man spricht also 


die Goldarbeiterkunst. 


82 aukfininkas 


aulfs 


statt Aukfinas piningas, eine goldene Münze, | aukßtfn, Adv. nach oben, in die Höhe, 


lieber aukfo piningas. raudönas auklinas, 
ein Goldstück, ein Dukuten. 

[aukfininkas, -0, Subst. m. 1) ein Dukaten. 
(Bd.). 2) aukfininkas, f. -&, Subst. mob. 
ein Goldarbeiter vd. Goldhūndler.) 

&ukfinu, Aukfinau, AukfIfiu, AukfIti, Verb. 
tr. vergolden, meistens rslt. in der Zstzg 
apauklinti. Statt dieses Verbums sagt man 
jedoch in gleicher Bdtg lieber apaukfüju. 

|| Subst. dukfinimas, das Vergolden. 
| äukfintojis, wer vergoldet; der Vergolder. 
— || Zstz. apaukfinu, rslt. zu Aukfinu, ver- 
golden. — || Rfl. auklinūs, sich od. mehr 
für sich vergolden; rslt. apli- auklinu. — 
| Caus. auklindinu od. rslt. dazu apauk- 
findinu, vergolden lassen. 

aukskalfs (u. aükskalis) -jio, Subst. m. der 
Goldschmied. 

Šakfkafis, f. -&, Subst. mob. Goldgräber. 

aukfütis, f. -&, eig. Demin. zu auklas, Gold; 
ein Zärtlichkeitsausdruck wie im Deutschen 
mein Goldchen;, in den Dainos von Vater 
od. Mutter (auklute) gebraucht. 

Aukfüju, -fawau, - füllu, -füti ką, Verb. 
tr. vergolden; nach verschiedenen Gegen- 
den; z.B. bei Tils. lieber als aukfinu ge- 
brauchlich. — || Subst. aukläwiınas, das 
Vergolden. auklütojis, wer vergoldet. — 
| Zstz. apauklüju, relt. zu aukfüju. — || Afl. 
apfi-anklüju, sich od. etwus für sich ver- 
golden. — | Caus. auklüdinu od. rslt. 
apäukfüdinu, vergolden lassen. 

aukßeziauflas, f. -fia, Adj. best. aukßeZiau- 
[yis, f. -fioji, der, die höchste; Superl. 
von aukßtas, hoch. 

[aukBinis, das Rauchloch im Ofen. Ness. Sz.] 

ŠakBlė, ės, Subst. f. der Uckelei; der 
Breitfisch. 

[aukBlis, -lo, eine Düte od. Schachtel aus 
Baumrinde. 

Aukftagirriai, -iü, Sbst. m. Pl. Hochwäld- 
ler, ein Dorfname. 

&ukßtas, f. -A, loch; (poln. wysoki, hoch.) 
best. aukßtalis, f. -toji. Comp. auBtčinis, 
Sup. aukßeZiäulias od. -fis, f. aukfcžiaulioji. 
— || Sbst. aukßtümas, die Höhe als Name 
der Eigenschaft. | aukßtuma, eine hohe 
Stelle. — || Adv. aukßtai, hoch. | aukftfn, 
nach oben; hinauf; in die Höhe. paūkltis 
Iškė aukftyn, der Vogel flog in die Hühe. 

aükBtas, -o, Subst. m. der obere Boden- 
raum, näml. unter dem Dach. 

[aukBtėjus, -jaus, Subst. m. nach Schleicher 
der Hohe, nicht gebräuchl. und wohl auch 
nicht verständlich. ] 

aukßtöfnis, f. -&, best. aukßtelnffis, f. - nioji, 
der, die höhere, Compar. von Auklitas, hoch. 

aukBtybė, -&s, Subst. f. die Höhe als Eigen- 
schaft. s. äukfßtas; auch wohl als Titel: 
karališkoji aukftybė, Königliche Hoheit. 

[auk8timai, -ü, Subst. m. Pl. Weiberhalb- 
hend, Weiber - Oberhend, bei M., sonst 
päpetes. | 


hinauf. aß einü aukštyn, ich gehe in die 
Ilöhe, hinauf, nach oben. 

aukBtynaika, Adv. (poln. wspak rückwärts, 
rücklings) 1) rücklings, z.B. fallen. 2) auf 
dem Rücken, eig. mit dem Gesicht nach 
oben zugewendet liegen. jis parpüle aukßty- 
naika, er fiel rūcklings. jis gil aukßty- 
naika, er liegt auf dem Rücken. — Für 
aukßtynaika das Adj. aukßtynaikas zu setzen 
ist fehlerhaft. — Bei Coadj. spricht man 
dieses Wort außtynaikla. 

aukßtynaikla, s. aukßtynaika. 

aukBtiniūkas, f. -e, Subst. mob. der Hoch- 
länder, dem pakalniėnas, f. -ė, Niede- 
runger entgegengesetzt. 

aukBtynlinkai Adv. aufwärts, nach oben 
zu, in der Richtung nach oben. kreipkit 
Mirdis aukßtfnlinkai, richtet die Herzen 
nach oben hin. 

aukbtintelis, f. »&, Adj. recht (od. sehr) 
hoch. 

&Aukßtinu, -tinau, -tįflu, -titi u. -tinti, 
Verb. tr. hoch machen, erhöhen. — || Subst. 
aukBtinimas, das Erhöhen. | äukßtintojis, 
der Erhöher; wer erhöht. — || Zstz. iß- 
Aukßtinu, Ainuushebend erhöhen. paauk- 
ftinu, rslt. zu Aukßtinu. — || Rfl. auk- 
Rtinüs, sich erheben od. erhöhen. | iBli- 
äukßtinu, sich od. für sich hinaus erhöhen. 
pali-aukßtinu, sich od. für sich etwas 
erhöhen. — || Caus. aukßtindinu, ich lasse 
erhöhen. pali-aukßtindinu, sich lusse für 
sich etc. erhöhen. 

aükßtis, -cZio, Subst. m. die Höhe als 
Eigenschaft, s.v.a.aukßtumas. s. Aaukßtas. 

[aukßtkalpok&, näml. kepurė, ein Spüzhut; 
ein Hut mit hohem Kopfstūck.) 

aukBtėkas, f. -tokä, ziemlich hoch. auk- 
Ktoka trioba, ein ziemlich hohes Haus. 
Adv. aukßtokai. 

[aukūtBokys, -io, Subst. m. ein Luft- 
springer; Seiltänzer.] 

aukßtümas, -o, Subst. m. die Höhe. s. 
auktitas. 

Aükßtupenai, -ü, Subst. m. Pl. Name eines 
Dorfes. Bdtg etwa Ilochflūssner. Von 
den Hafffischern werden auch die Ragniter 
so genannt (Tls.) 

aukßtutinis, f. -&, Adj. der hoch oberste. 
aukßtutinis bomelis, der Brustbaum am 
Webestuhl. 

auküju, -kawaü, -küflu, -küti, Verb. tr. 
auf den Armen schaukeln, 2. B. von einem 
Kindermädchen, wenn es ein Kind „au au“ 
singend auf den Armen wiegt. — || Subst. 
aukäwimas, das Wiegen auf den Armen. 
— || Caus. auküdinu küdiki, ein Kind auf 
den Armen wiegen lussen. 

aülas, -o, Subst. m. der Stiefelschaft. 

aūlaukis, - io, Subst. m. niml. wėjas, bei 
den Hafffischern, auch bei Bd. 
westwind. 

aulfs, -io, Sbst.m.— awilys, der Bienenstock. 


er Süd- 


aunū 


aunū, awiaü, aūfiu 
bekleidung (Stiefel, Schuhe, Strümpfe, Bein- 

kleider) anziehen. — || Subst. awimas, 
das Anziehen der Fussbekleidung. | awikas 
autöjis, der Anzieher der Fussbekleidung; 
wer dergl. anzieht. — || Zstz. apaunū, 
beriehen, koją [opagü, den Fuss mit dem 
Stiefel od. [opūgą afit kojos od. den Stiefel 
auf den Fuss. | ißaunü waikui kelines, 
dem Knaben die Hosen ab- od. auch aus- 
ziehen, aber auch köja ißaüti, den Fuss 
entkleiden; | nu-aunü, abkleiden, eine 
Fussbekleidung abziehen. — | Rf. aunüs, 
sich od. für sıch Fussbekleidung anziehen. 
aplfi-aunu kėjas od. kürpes, sich die Flüsse 
od. die Schuhe anziehen. iBfi-aunū kėją, 
od. fopūga, sich den Fuss od. den Stiefel 
ausziehen. — || Caus. audinüs apfi-, nufi- 
aūdinū an- od. ausziehen lassen. 

aurė, aurenai, auriönai, aufiön, Adv. 

1) dort, vom Ort, doch nicht überall im 

Gebrauch. — 2) mehr gebr. von der Zeit 

in der Bdtg kūnftighin. 

[aufezioju, -eZioti, schwatzen, reden, mun- 
kein; zmönes aulczioj, die Leute reden., 
sprechen heimlich.] 

Įsafiniūkas, -0, Subst. m. der Ohrenbläser. 


sufis, -iös, Subst. f. das Ohr; (poln. ucho, 
Plur. uszy, Ohr.) auch von den Henkeln 
bei manchen hölzernen, blechernen, irde- 
nen etc. Gefūssen. auličs [penčlis , das Ohr- 
läppchen. man aufis [pefigia, mir klingt 
en Ohr, ich habe Ohrenklingen. kam per 
aūlį (auch peraüli) düti, Jmdm eine Ohr- 
feige geben. 

fu, Fut. Ind. zu äudziu, weben. 

ačių, Fut. Ind. zu aunu, Fussbekleidung 


anzıehen. 
(aufiūtas od. aufčtas, f. -a, geöhrt, gew. 
(fü aufimis.] 


[aufkabė, „ės, Subst. f. das Ohrgehänge, 
gew. aülkara. 
süfkara ubst. f. der Ohrring, auch 


-08 

wohl das Ohrgehenk. 

auftinis, f. -&, Adj. etwas Gewebtes, Ge- 
wirktes. auftine [kepeta, ein zu Hause 
gewirktes Tuch. 

(saftūwas, -o, Subst. m. N. u. Sz. 1) die 
Weberwerkstatt. — 2) das Gewebe.] 

taBau, iau, -yAu, -yti, Verb. tr. frą. 
kühlen. vgl. aßinu. — || Subst. ud 
mas, das Kühlen. äußytojis, wer kühlt, 
Kühler. — Zstz. atäußau, rslt. von 
Mabau, wieder kühlen. | ißaußau, ausküh- 
ln. tu iBanflei ftubg, du hast das Zim- 
wer ausgekühlt. praaußyti, ein wenig ab- 
kühlen. | RA. Außaus, sich od. etwas 

für sich kühlen. atfi-äußau, sich od. für 

sich etwas wieder abkühlen. | ißli-außau, 

sich od. für sich etwas auskühlen. — 

— | Caus. äußydinti, 8. auBindinti, 

eixas abkühlen lassen. 

Kurschat, littauisches Wörterbuch. II. 


Außtu, Außau 


autaköjis 33 


aüti, Verb. tr. Fuss- | šuBežiūju, -cžiawau, -cZiüfu, -cžiūti, 


eine gewöhnlichere Aussprache für aufcžiūju, 
schwatzen, ein Gerücht weiter erzählen, 
munkeln. 


&ußinu, -Binau, -Biflu, - BIti u. - Binti, 


Verb. tr. mehr gebr. als äußau in derselben “ 
Bdtg. kühlen. — || Subst. außinimas, das 
Kühlen. | außintojis, wer kühlt. — || Zstz. 
ataußinu,ich kühle wieder ab, z. B.glühendes 
Eisen. | ißaußinu, sch kühleaus; z.B. ftüba 
iBaufiinti, ein Zimmer auskühlen. | pra- 
äußinu, ein wenig abkühlen. — || Rf. 
äußinüs, ich kühle mich od. für mich (ką) 
etwas ab. | atfi-äußinu, sich od. für sich 
wieder abkühlen. ißhi-Außinu, sich aus- 
kühlen. — || Caus. außindinu, ataußin- 
dinu ete., abkühlen lassen. ißi-äußindinu, 
sich auskühlen lassen. 


aūBo, Aor. zu aüßta, der Tag brach an, 


es wurde Tag. 


Außo 


3. P. Präs. Ind. wurde kalt; von außtu, 
kühl werden 


[&uaßoju — Außezioju.] 
außrä, -ös, Subst. f. (poln. zorza, Morgen- 


röthe) der Tagesanbruch, die Morgenröthe, 
die Morgendämmerung. 


außrinis, f.-&, Adj. zum Tagesanbruch (od. 


zur Morgendämmerung) gehörig. außrine 


(nänıl. Zwaigzde) der Morgenstern. 


aüßta, alßo, aß’, aüßti, Verb. unpers. 


u. pers. intr. inch. vom Anbrechen des 
Tages. jau (mit u. ohne diena) aüßt,der Tag 
bricht an, es wird Tag. — || Subst. außi- 
mas, das Anbrechen des Tages. — || Zstz. 
ap-aüßtu, pers. vom Tagesanbruch über- 
eılt werden, etwa auf einer Reise. | ißaüßo, 
ist heller Tag geworden. | paaüßo, es ist 
schon ziemlich hell geworden. | praaüßo, 
der Tag hat sich durch die Finsterniss 
bereits einen Durchgang geschafft, es ist 
schon ziemlich Tag geworden. — || Caus. 
ißaüßdinu, Tag werden lassen, etwa bei 
einer verlangsamten nächtlichen Arbeit. 


außtrinis, näml. wejas K. bei Memel der 


Nordostwind. 

Außiu, Außti, Verb. intr. 
inch. kalt od. kühl werden: von Speisen, 
vom Zimmer. walgis od. Ituba ißaußo, die 
Speise, das Zimmer ist kalt geworden. — 
| Subst. außimas, das Kaliwerden. — 
N Zstz. ataußtu, wieder kalt werden, sich 
abkühlen, etwa von einer warmen Speise. 
| ißaußau, sich auskühlen, vom Zimmer. — 
| Caus. außdinu, at-, iß-außdinu, kalt 
werden, sich ab- od. auskühlen lassen. 


[auBūju, -üjau, -üfu, -üti, Verb. intr. 


s. v. a. schwatzen, bei M. sonst unbek. 
vgl. jedoch Außau u. außinu. vielleicht būrną 
aufinti, durch unnützes Schwatzen den 
Mund auskühlen lassen. 


[autakėjis, ein polnischer Strumpf, von den 


Polen nogawica genannt, eine Streifhose, 
ein Hosenbeinling.) 


84 alltas | 

aütas, -0, Subst. m. der Fusslappen, der 
statt eines Strumpfes im Stiefel gebraucht 
wird. 

[aūtawas, -o, Subst. m. Fusswerk, Schuh- 
werk. s. aunü.] 

šažūlas, -0, Subst. m. die Eiche. wyrs kap 
äuzülas, ein Mann (gross u. stark) wie 
eine Eiche. 

Auzülo gužčliai od. gumbėliai, die Galläpfel. 

anzülfnas, -0, Subst. m. ein kleiner Eichen- 
wald, ein Haufen von stehenden Eichen. 

aužūlinis, -&, Adj. eichen, von Eichenholz 
gemacht. auzülinis ftälas, ein eichener 
Tisch. 

äwalas, -0, Subst. m. eine Fussbekleidung. 
g. aunū. 

[äwalyne, -&s, Subst. f. die Fussbekleidung, 
in manchen Gegenden z. B. bei Coadj. statt 
äwalas in Gebrauch.] 

[aweZiörius od. auch apeZiörius, bei Bd. 
— awiniūkas, Schäfer.) 

awčtė, -tės, Subst. f. eine Himbeere, gew. 
Pl. aweczios. awčcžiū krūmas, das Him- 
beerstrauch. 

awiötynas, -0, Subst. m. Himbeerstrauch, 
8. v. a. aweeziü krūmas. 

awöczios, -jü, Subst. f. Pl. die Himbeeren. 
Hg. rubus idaeus. Die einzelne Himbeere 
heisst awčtė, -ės. 

awiaü, Aor. Ind. von aunü, Fussbekleidung 


anziehen. 
awičežios, -cžiū, Subst. f. Pl. coll. die Him- 


beeren; poln. owoc, Frucht, Obst. 

awiend, -0s, näml. mielä, Coadj. — awiū- 
cžiana, Schaffleisch. 

awikallis, -io, Subst. m. das Schaffell, doch 
lieber awies kailis. 

[awikamfės, -fü, Subst. f. Pl. der Wald- 
kohl, bei M., auch bei Bd.] 

[awikfn&, -&s, Subst. bei Ness. Sz. der 
Schafstall.] 

awiljs, -io, Subst. m. s. v. a. aulys, der 
Bienenstock. (poln. ul, -a, Bienenstock). 

äwinas, -0, Subst. m. der Bock, Scharbock. 
Demin. awinčlis, Schafböcklein, in der 
Kirchensprache aber von Christo s. v. a. 
Lamm gebraucht. Diewo awinelis, Gottes 


Lamm. 
awynas, -0, Subst. m. der Onkel, Oheim, 
der Mutter oder auch des Vaters Bruder, 
dessen Frau heisst awyniėnė. 
[awin-aülls, Bocksohr ? 
awlfcžiana, Adj. (näml. miela), Schaffleisch. 
[aw$nė, ės, Subst. f. Ness, der Schafstall.) 
awinčju, -nėjau, -neflu, -nčti, Verb. tr. 
Demin. u. frą. zu aunü, wenig od. gar 
nicht gebr. fortgesetzt etwas Fussbekleidung 
anziehen. — || Subst. awinėjimas, das fort- 
setzte Anziehen von Fussbekleidung. — 
| Zu apawineju ką, Jmdn an den Füssen 
ekleiden. | iBawinčju kam (opagūs, Jmdm 
mehr fach die Stiefel ausziehen. | nu-awinėju, 
fortges. Fussbekleidung ab - od. ausziehen. 
— || Rfl. awinėjūs, apfi-, nufi-, ißfi-awi- 


k 4Žolas 


nėju, sich fortges. Fussbekleidung anziehen, 
ausziehen etc. — || Caus. awinedinu, mehr- 
fach Fussbekleidung an- od. ausziehen 
lassen. 

awinčiis, -io, Subst. m. Demin. Schafböck- 
lein: in der Kirchensprache von Christo: 
Dišwo awinelis, Gottes Lamm. 

awinycZiä, -nfeZios, Subst. f. der Schaf- 
stall, genauer: die Schäferet. 

[awiniėnė, zu ergänzen mielä, eig. Bocks- 
fleisch; gew. awiūcžiana, Schaffleisch.) 
awyniene, -ės, Subst. f. die Tante, des Vaters 

od. der Mutter Bruders Frau, Gattin des 
awynas, 8. d. 
awininis, f. -&, Adj. zum Hammel od. Schaf- 
bock gehörig, ihn betreffend. 
awiniūkas, f. -&, Subst. mob. der Schäfer, 
eig. Jmd, der sich mit Schafen beschäftigt. 
awinis, f. »ė, Adj. zu Schafen gehörig. 
awinės žirklės, die Schafschere. 


awis, -ičšs, Subst. f. das Schaf. Demin. 
awikė, awėlė, awužė, awytė etc. awatė, 
awäıte. (poln. owca, Schaf‘). 

awiü, -awöjau, -aweflu, -awčti, Verb. tr. 
angezogen tragen von Fussbekleidungs- 
stücken. aß [opagüs awiū, ich trage Stiefel, 
8. v. a. bei andern Kleidungsstücken dėwiū. 
— || Subst. awėjimas, das Tragen einer 
Fussbekleidung. 

awizä, -6s, Subst. f. (poln. owies, G. owsa, 
Hafer), der Hafer als einzelnes Hafer- 
korn od. die einzelne Haferpflanze; als 
Collectivbezeichnung: Pl. äwizos Bsp. äwi- 
Zos Bimėt gerai uBtikulios, der Hafer ist 
heuer gut gerathen. 

awižainis, f. -&, Adj. selten, s. v. a. gew. 
awižinis, von (rerste. 

awiZiönä, -os, Subst. f. (wohl noch zu ergän- 
zen dirwa) der Haferacker, ein Acker, der 
kürzlich Hafer getragen. 

awižiėnėjai, -ü, Subst. f. Pl. das Hafer- 
stroh, auch die Haferstoppeln. 

awiZinis, f. -&, Adj. von Hafer. awižinia 
fiaudai, Haferstroh. 

awižis, -i&s, Subst. f. bei Pilk. (bei Tilsit 
awižiai Pl. m.), Zwiefalter, Gottespferdchen, 
Libellen ; s.auch werpėjos, eig. die Spin- 
nerinnen, von ihrem schnurrenden Fliegen- 

awizius, -Ziaus, Subst. m. ein Hafermanss, 
Jmd. der sich viel mit Hafer beschäftigt. 
Ist hauptsächl. als Familienname in Gebr. 

[awola, -08, Subst. f. Fusswerk = äwalyne.] 

[azdaba, -0s, Subst. f. der Schmuck; Dier- 
rath; (poln. ozdoba ).] 

äZa, Conj. so dass; (poln. až, bis, 5 ; 
wohl nur in der Bibelsprache gebräuchlich. 

ažnycžia (bei Ness. auch aznycžia), = eži 
Subst. f. die Malzdarre; das Gerüst, 
welches das zu dörrende Malzgeschüttet wird. 

ažolas, in manchen Gegenden nachlässigere 
Aussprache tür auzülas, die Eiche. 

ažu, Prip. bei Sz. also in Samog. consequent 
für litt. už, als untrennbare Präp. s. ua-. 


ba 


baidad 


b 


a, Interj. ja, ja herrlich! bei Donal., auch | badü, badčjau, badčfiu, badčti, Vorb. intr. 


bei Bd.; ja wohl; sehr wohl. 
abä, Interj. Kinderwort, es ist fort, nicht 
vorhanden, s. v. a. sonst Raliū. 
babšžius, -iaus, Subst. m. Kinderwort, ein 
Bettler, wie im Deutschen „bau- bau.“ ] 
acžki, -ūs, Subst. f. das Fass (poln. becžka, 
Tonne, Fass). alaüs baczka, ein Fass 
Bier. bäczka pywo ißgerti, ein Fass Bier 
austrinken. — Demin. baczkėlė, baczküte, 
baczkikė, baczküze etc. 
weikiniükas, f. -&, Subst. mob. wer sich 
mit Fässern beschäftigt: Fassmacher, 
-händler. 
bactwynys, -10,8. batwyn?s, rothe Rübe.] 
[baežminini" -jü, Subst. m. der Bartsch, 
bei Bd. ein saures Gericht von gehackten 
rothen Rüben, s. v. a. bafBcžiai. | 
Mäas, -0, Subst.m.die Hungersnoth. badü 
mifti, vor Hunger sterben. 
tis, f. -&, Sbst. mob. Hungerleider.] 
ū, badziaü, badyfiu, badyti (poln. 
bodac, Part. von bošė, mit den Hörnern 
stossend). Verb. tr. frą. mit etwas Spi- 
tzem, aber auch Stumpfem, wie mit der 
Nadel, mit den Hörnern, mehrfach stechen, 
stochern. bülius būdo, der Stier stösst. 
— | Subst. bädymas, das Stechen, Stochern. 
| badytojis, der Stocherer od. wer stüsst. 
— | Zstz. apbadaü, steche ringsum, besto- 
chere. | atbadaü, aufstochern. | įbadaū, ein- 
sichern. | ißbadaü, ausstochern. | nubadau, 
abstochern, losstochern. | perbadaü, hin- 
durch stochern. | prabadaü, durch Stochern 
öffnen. | (ubadaü, zerstochern. — || Rf. 
badytis, sich stochern, auch gegenseitig sich 
mit den Hörnern stossen. [ulibadfti, sich 
tu stossen beginnen. tūdu būliai [ufibäde, 
die beiden Stiere begannen sich zu stossen. 
— | Caus. badydinu, ich lasse stochern 
od. mit den Hörnern stossen etc. 
laliačju, -inčjau, -inčiiu, -inčti, Verb. 
t. Demin. von badaü, mehrfach leicht 


Sochern. — || Subst. badinėjimas, das 
Stossen, Stochern. | badinčtojis, wer sto- 
dert. — Zstz. apbadinėju, ringsum 


etc., wie bei badaü. — || Caus. 
nn , leicht 4 stochern lassen. 
f. <ė, Subst. mob. ein Hunger- 
leider, eig. ein vor Hunger Sterbender. 
keimirBetiöju, -eži6jau, -cži6flu, -cžiėti, 
Verb. intr. fortgesetzt vor Hunger sterben, 
Hungersnoth leiden. — į Subst. badmir- 
Šežiojimas, das Leiden der Hungersnoth. 
bedmirßeziötojis, ein Hungerleider, wer 
fortgesetzt vor Hunger stirbt. — || Caus. 
bedmirßeziödinu, Hunger sterben od. Hun- 
gersnoth leiden lassen. 

[badmirtd, -&s, Subst. f. die Hungersnoth.] 


Hungersnuth leiden. — || Subst. badčjimas, 
d. Hungerleiden. badetojis, wer viel Hunger 
leidet.— || Zstz. ibbadėjęs, f. -jufi, Part. 
Aor., ausgehungert, nubadėjęs, abgehun- 
gert; von Hunger mager geworden, per- 
badėjės, ungefähr dasselbe; verhungert, 
durch Hunger entkräfte.— || Caus. ba- 
dedinu, Hunger leiden lassen. 

badiju, -dawaü, -düfu, -düti, Verb. 
intr., durat. andauernd Hungersnoth leiden, 
das verstärkte badu. — || Subst. badä- 
wimas, das Leiden der Hungersnoth. — 
|| Zstz. wie bei badū. — || Caus. badūdinu, 
andauernd Hungersnoth leiden lassen. 

bagnitas, -0, Subst. m. das Bajonet, 

bagöezius, -iaus, Subst. m. der Reiche (poln. 
bogacz, ein Reicher, Steinreicher), mit dem 
Nebenbegriff des Tadels der Verachtung. 

bagėtas, f. -0, Adj. reich (poln. bogaty, a, 
reich) — best. bagotalis, f. -toji, reich. — 
Adv. bagoötai. Adv. der Richtung bagotyn. 
bagotyn eiti, reicher werden. Comp. bago- 
tefnis, f. -ė, best. bagotefnyfis, - [nioji. ba- 
gota dowana, reiche Gale. bagötai düti, reich 
geben. — || Subst. bagotümas, bagotyite, 
der Reichthum. 

bagotänju, -tawal, -täuflu, -täutl, im 
Reichthum dahin leben, 

[bagotäwimas, Subst. m. der Reichthum; 
nach der Wortbedeutung wohl mehr das 
Dahinleben im Reichthum.] 

[|bagöte, -&s, die Reiche; das Fem, zu ba- 
göczius.] 

bagotingas, f. -a, Adj. recht reich. — best. 
bagotingalis, f. -goji; Adv. bagotingai. 
— || Subst. bagotingumas, der Reichthum 
als Eigenschaft, auch bagotingyite. 

bagėtinu, -tinau, -tifiu, -titi u. -tinti, 
Verb. tr. bereichern, reich machen, Jmdn; 
selten gebr. dafür lieber kį bagötu darai. 
— || Subst. bagötinimas, das Bereichern. 
| bagötintojis, wer reich macht. — || Caus. 
bagotindinu, reich machen od. bereichern 
lassen. 

[bagotyrus, -aus, bei N. Adj. u. Subst., sehr 


reicher Mann.) 
bagotyft&, -&s, Subst. f. der Reichthum, 
ft 8. v. a. bagotümas, 


als Eigenscha 
bagotümas, -o, Subst. m. der Reichthunn, 
als Eigenschaft. 
[bai, F'rragepartikel, a. v. a. bau; vielleicht 
nur ein Druckfehler bei Sz.] 
baibelis, -io, Subst. m. eine Walkmühle.] 
aidai, baidžiaū, baidyliu, baidyti, ką, 
Verb. tr. scheuchen. pauklicžius nü jawü 
baidyti, die Vögel vom Getreide scheuchen. 
— || Subst. baidymas, das Scheuchen. bai- 
dytojis, wer scheucht ‚„ der Scheucher. — 
3* 


88 baidyklė 


baidyklė, die Scheuche. — | Zste. atbaidaü, 
her- od.zurückscheuchen.| ißbaidaü, hinaus- 
scheuchen. | nubaidaü k& nū kū, etwas wo- 
von fortscheuchen. kį kuf nubaidaü, etwas 
wohin scheuchen. | parbaidaü, heimscheu- 
chen. | pabaidaü, rslt. vom einfachen baidaü. 
| perbaidaü, hinüberscheuchen. | prabaidaü, 
ver- od. vorbeischeuchen. | pribaidaü, hinzu- 
scheuchen. | uzbaidaü, hinauf -s en. 
| (ubaidaü, zusammen -scheuchen. — || RAL 
baidaüfi ko, sich scheuen vor etwas. | ißfi- 
baidaü, für sich auseinander scheuchen 
od. sc auseinander eilen. | palibaidaū, 
scheu werden. arkliai palibalde, die Pferde 
wurden scheu. paükßcziai baidyklės pali- 
baide, die Vögel wurden scheu vor der 
Scheuche. — || Caus. baidydinu, scheuchen 
lassen. baidydınüs, sich od. für sich scheu- 
chen lassen. 
baidyklė 
f. die & 


baidytuwė 
eig. ein Š 
baiginu 
baigiau, baTkflu, baikti, 
| Sub 


ausessen. | nu-baigiü, etwas beim Ab- 
nehmen (Abarbeiten) beendigen. DBeisp. 
audimą nü ftäkliu nubaikti, das Gewebe 
vom Webestuhl zu Ende (od. ab-) weben. 
| pa-baigiü, rslt. von baigiü. pribaigiü, 
Jmdm das Garaus machen, z. B. küda 
arklį pribaikti, ein schwaches Pferd zu 
Tode treiben. — || Rfl. baiktis, zu Ende 
gehen, sich enden. palibaikti, enden, auf- 
hören zu sein. — l Caus. baigdinu, pa- 
baigdinu, beendigen lassen. pafibaigdinu, 
zu Ende gehen lassen. 

balgus, -1, Adj. schüchtern, wohl — baugüs] 
balgBtūs od. baikBtus, f. -1, ganz — bauk- 
Rtüs, scheu; schüchtern.) 

[baika, -08, Subst. f. eine Fabel, ein Mūr- 
chen; (poln. bayka), sonst päfaka.] 

harlien” -cZio, Subst. m. ein Fliegenwedel.) 

bailinu, -linau, -Itfiu, - Itti u. - linti, Vrb. 
tr. nach M. ängstigen, bei Goldap scheu- 
chen, 8. v. a. baidad. Subst. abstr. bai- 
linimas.] 

[bailyb& u. bailyftö, -&s, Subst. f. die Furcht- 
saınkeit. Bd. 

f. «1, furchtsam, scheu; gew. bai- 


Furcht. (poln. obawa, Furcht). 
baimingas, f. -a, Adj. voll Furcht, furcht- 
sam. — best. baimingalfis, f. - goji. — Adv. 


baimingai. — || Subst. baiminglmas. bai- 
mingyfte, die Furchtsamkeit. 
baimus, f. «i, Adj. furchtsam. Brd.) 


bal 


bals, Adv. 1) sehr, überaus. 2) sd 
ungeheuer. bais didel, ungemein 


[baifa, -6s, Subst. f. der Schrecke 


baifybe, =ės, Subst. f. die Schrec 
das Scheusal, der Greuel; etwi 
man Abscheu, Grauen empfindet. 
baifingas, f. -a, Adj. überaus scl 
Enntsetzenverursachend. — best.ba 
f. -goji. Adv, baifingai. — || St 
fingumas. baifingyite, die Schrec 


[baifiniükas, f. -&, Subst. m. ein 
rich, Tyrann.) 
[balfinu, -finau, -[Ifu, -fTt ı 
wenig gebr. Verb. tr. grūulich mach 
Bd. Furcht u. Grauen einjagen, sc 
baifüs, - fčjaus, - fčflūs, -fčtis, k 
ri. wovor Abscheu haben, etwa 
scheuen. — || Subst. bailöjimas ı 
in der Zusammensetzung palibail® 
| Zeta. pafibaifiu rfl. von baifiüs (ı 
aifoti). 

[baiftū, baifaū, balfu, balfti, V 
inchoat. 1) der Form und Bildu 
grūulich werden. — 2) bei Nes 
sam werden, wüthen.] 

baifūs, f. -1, ntr. baifu, Adj. greu 
scheulich. — best. bailufis, f. - Ač 
baifiai. directiv baiffn. — || Sub 
mas, die Greulichkeit. bailybė, de 

bajėras, -o, Subst. m. ein polnisc 
russisch - littauischer Edelmann; 
bojar, vom niederen Adel in | 
hohen Adel in Russland. 
ajordwaris, -io, ein adeliger H 

oriönd, -&s, Subst f. eine poln. (i 
itt. Edelfrau; s. bajoras. 
buajorikė, -ės, Subst. 4 Demin. ein 
mannes junge Tochter. 
bajorinis, f. «6, Adj. zum Adel 
8. bajoras. 

bajörinu, -nau, -rffiu, -rinti, V 
n.M. adeln.— || Caus. bajorindin 
lassen. 
schaft, aber auch als Zusamme 
der adeligen Personen eines Ori 
Gegend. Lietuwös bajoryftė, < 
Littauens. 

bajörißkas, f.-a, Adj. in polnisch 
sisch Littauen adelig (s. bajöras' 
bajörißkalis, f. -koji. — Adv. b 
— | Subst. statt bajorifkūmas lie 
ryltė, der Adel. 

bajorükas, Subst. m. Demin., et 
Edelmann, eines bajoras Sohn. 

Įbajūs, f. -1, Adj. furchtbar. Au 
Subst. abstr. bajūmas, Furchtbarke 
in Gebrauch.] 
akys, -io, Subst. m. das Heunetz | 
bakalorius, -iaus, Subst. m. eš Vo 
ald, -6s, Subst. f. der Bruch (pol 
Sumpf), eine sumpfige öfter m! 
bewachsene Strecke. 


balamūtas 


lanūtas, -0, f. -t6, Subst. mob. ein Lieder- 
lier Mensch: Lotterbube; Vagabund, 
ph. balamat, balamutnik, Possenreisser, 
Schwärmer. 

Ilmitsaju, -tawali, -täaflu, -täntl, Vrb. 
int. frg. T) sich fortgesetzt liederlich be- 
fragen. 2) bei Bil. schmeicheln, heucheln. 
— į Subst. balamutäwimas, das liederliche, 
wngbundene Betrayen. 

Mimütyft&, -&s, Subst. f. die Liederlich- 
tai, die Ungebundenheit. 

Nlamūtikas, f. -a, Adj. liederlich. — best. 
talanatilikalis, f. -köjl. — Adv. balamı 
tikai. Directiv balamutilkyn eiti, unge- 
dundener werden. — | Subst. balamutil- 
Yimas, das liederliche, ungebundene Iše- 
tra; 


n. 
-6s, Subst. f. 1) nach M. das aus- 

wendig Grüne am Baum. (Balama wohl 
mr ein Druckfehler). — 2) nach Kelch: 
das Splintholz. die weiche , unter der Rinde 
neu angeselzte Holzschicht. 8) bei Goldap 
ara ikalä, ein Holzspan zum Brennen 
statt einer Fackel. 

Iliada, -0s,, Subst. f. die Melde, Müll. 
halanda lapičnė, Mülikohl, Gartenmelde. 
talinda nach Hg. atripler Aortensis. 

klašdis, = džio, Subst. m. die Taube. In 
manchen Gegenden: wilde Taube in Unter- 
schiede von der zahmen Taube, karwälis, 
1.d. balandžio patšlė, das Tuubenweibchen. 

a, =05, Subst. f. 1) ein in den Fen- 
sterrahmen statt des Glases gespanntes 
Tal 3) die Fensterscheibe kelbat] 

(lawöjäs, -ėjaus, -ofüs, -otis, nach 
Schl. sich schlecht aufführen, toben.] 

Walhierläne, -ės, Subst. f. die Barbiersfrau. 

Nbiėršitė, -ės, Subst. f. das Barbier- 


geschäft. 

Ielbilrius, -iaus, Sbst. m. der Barbier (dtsch.) 
, -0, Subst. m. der Stössel, ein unten 
mit einer (ledernen) Scheibe verseliener 
Sub, mit dem die Fischer das Wasser 
strk aufrührend die Fische aus ihrem Ver- 

Steck ins Netz schenchen.] 
-džiau, -dyAu, -dyti, Verb. intr. 














tų. stark und fortgesetzt poltern, Gepolter 
machen. Schallwort, vgl. bildu. — || Sbst. 
hildymas, das Poltern. bäldytojis, Polterer. 





—1Žatz.pa-baldau, relt. von baldan;gewöhn- 


, 
f. 
Wege] 


Mulčias, -0, Subst. m. der Hamster, boi Tils. 

ballnls, f. 26, Adj. einem Bruch od. Sumpf 
anger Balinis krūmas, Sumpfstrauch. 
a dali, 








baltymas 37 


bälkis, -1o, Subst. m. der Balken (dtsch). 

[balkftu, s. v. a. bAlü, bleich werden.] 

bufnas, -0, Subst, m. der Sattel. arklys po 
balnū, das Sattelpferd. 

balnakrėflis, -io, Subst. m. der Sattelbock, 
d. i. das Gestelle des Sattels. 

balniniükus, -kė, Subst. mob. der Sattler, 
Šattelfabrikant. Sattelhūndler. 

bažnius, -Iaus, Subst. m. der Sattler, ge- 
bräuchlicher als balniniūkas. 

balnūju, -navaū, -nūfiu, - nūti ką, Verb. 
tr. satteln. arklį balnūti, ein Pferd sat- 






teln. || Subst. balnäwimas, das Satteln. 
balnūtojis, Jmd, dessen Ges t dus Sat- 
te'n ist, — 


(balokūnis (?) Subst. m. od. £. (2) in Sam. 
kleiner Bruch, Moor, vgl. bala.] 
[balfūmainis, -lo, Subst m. 1) der Stimm- 
bruch, Stimmwechsel; der Übergang der 
| Knabenstimme in die Mannsstimme. 2) wer 
sich in diesem Übergange befindet.] 
balfūmas, -o, Subst. m. s. balzūmas, der 
Balsam. 
batfas, -0, Subst. m. 1) die Stimme, der 
Ton. 2) die Melulie. (poln. glos, Stimme, 
|| Zaut, Schall.) 
ballė, -&s, Subst. f. bei Bd. weisse Sau] 
Ifingas, 1. a, Adj. tonend, tonbegabt 
(wenig in Gebrauch). 
balfinis, f. -ė, zur Stimme gehörig, mit 
‚Stimme (od. Lauty versehen, Vocal; wohl 
von einom Grammatiker gemacht, im Volke 
|| unverstindlich. 
[battis, -10, Subst. m. nach Bd. weisser Borg, 
| männlicher verschnittenes Schwein.) 
Balfgs, -lo, Subst. m. der Stimmbegabte, 
| ein männlicher Eigenname. 
baltas, f. -A, Adj. weiss. 
iss). — best, baltäfis, f. - 












. bialy, a. 
Adv 


weisser wer- 





|baltiklai, -iū, Subat- m. PL. eine Pilsenart 

im poln. Litt, on 
baltymas, -o, Subst. m. bei Coadj. das 
| Weisse im Auge. 


38 baltynė 


[baltfn&, -&s, Subst. f. die Bleiche, der 
Bleichplat:; gew. blykis.] 

baltinė, näml. lapiene, weisser Kohl, M. 
= kopültai, Kumst. 

bältininkas, f. -k&, Subst. mob. Bleicher ; 
wer bleicht. 

baltinis, f. -&, Adj. weiss gemachter Art, 
auch bloss weisser Art bei Coadj. baltiniai 
s. v. a. baltįti werpalai, gebleichtes Garn. 

baltinyfs, -io, Subst. m. das Weisse im 
Auge; auch im Ei. 

baltinu, -tinau, -tįfiu, -tįti od. -tinti, 
Verb. tr. weiss machen, bleichen. audimą 
baltinti, die Leinwand bleichen. fiena bal- 
tinti, die Wand weiss tünchen, aber auch 
gelb, roth etc. tünchen, geltönai, raudonai 
baltinti. — || Subst. baltininkas u. baltin- 


tojis, der Weissmacher, Tüncher. | bal- 
tinimas, das Weissmachen. — | Zst2. 
pabaltinti, rslt. von baltinti. apbaltinu, 


betünchen. | atbaltinu, wieder weiss machen. 
| ißbaltinu, ausweissen, z.B. [tüba, ein 
Zimmer. | pėrbaltinu, überweissen. — || Rfl. 
bältinüs, sich od. für sich weiss machen. 
| ißfibaltinu ftūbą, sich ein Zimmer aus- 
weissen. palibältinu, für sich etwas weissen, 
relt. zu baltinüs. — || Caus. baltindinu 
iBfi -pafi-baltindinu, weissen, sich weissen 
oder weiss machen lassen. 

baltis, =cžio, Subst. m. das Weiss, stofflich 
gedachter Name der Eigenschaft. s. v. a. 
baltūmas. 

baitjöpis, f. -&, Subst. mob. Tls. wer eine 
weisse Jupe trägt, weiss bejopt. 

baltkojis, f. -a, Subst. mob. der Weissfuss, 
hauptsächlich von Thieren. 

baltmafgis, f. -&, Subst. mob. der Weiss- 

nt 


e. 

baltnugäris, f. -&, Subst. mob. wer einen 
weissen Rücken hat, Weissrück. 

baltėkas, f. -a, Adj. ziemlich weiss. Adv. 
baltokai. 

[baltörlus, f. -rkä, ein Mensch mit bleicher 
Gesichtsfarbe.] 

baltpitwis, f. -&, Subst. mob. der Weiss- 
bauch. 

baltplaükis, f. -&, Subst. mob. Weisshaar, 
wer weisse Haare hat. 

Baltramėjus, -jaus, Subst. männl. Eigen- 
name; s. v. a. Burtholomäus. 

[Baltras, -o, Subst. m. der Name Bartho- 
lomäus. 

baltrius, -iaus, Subst. m. bei Tils. weisser 
Borg (männl. verschnittenes Schwein). 

baltrübis, f. -&, Subst. mob. wer weiss ge- 
kleidet st. 

[baltfkaiftis, f. -&, Adj. glänzend weiss 
(ungewöhn!. Bildung) | 

baltfmiltynė, -&s, Subst. f. eine mit weissem 
Sande bedeckte Fläche. 

baltfubinis, f. -&, Subst. mob. ein Weiss- 
arsch, mit weissen: Hinteren. wänags balt- 
fubinis, der gemeine Mūusebussard. falco 
uteo. 


balžičdė 


baltBäknds, -niū, Subst. f. Pl. die Weiss- 
wurz. convallaria (ob polygonatum oder 
multifiora? (Hg.). 

baltBafkis, f. -&, Subst. mob. ein Weissrock; 
bei Memel scherzhafte Bezeichnung eines 
Ragniters. 

baltBiurBtis, f. -&, Subst. mob. der, die 
weissschürzige, wer eine weisse Schürze 


trägt. 
[baltBwidus, f. -i, Adj. glänzend weiss.) 
baltuma, -Ös, Subst. f. eine weisse Stelle, 
etwa auf Flächen, wo sonst alles farbig ist. 
baltūmas, -o, Subst. m. das Weiss, Name 
der Eigenschaft. s. baltas. 


baltūtis, f. -&, Subst. mob. der u. die liebe 
gute Weisse. Zärtlichkeitsausdruck. 

[baltüdis, -dzio, Subst. m. der Weissgerber.] 

bažtūju, -tawau, -tüfu, -tūti, Verb. intr. 
durat. dauernd weiss schimmern. ta kwietkä 
baltūj iß tolo, diese Blume schimmert weiss 
von Weitem. — | Subst. baltäwimas, das 
Weissschimmern. — || Zstz. atbaltūja, 
schünmert weiss her. pabaltüju, weiss wer- 
den; weissen Schimmer bekommen. | par- 
baltüja, kommt weiss sckimmernd heim. 

| Caus. baltüdinu, weiss schimmern 
lassen. 

[baltwyYkßl&, -&s, Subst. f. nach M. der Irr- 
wisch; ein Irrlicht.) 

baltžaūdis, f. -&, Subst. mob. weisswangig, 
besonders von einem Huhn. 

baltžičdė, -&s, Subst. f. wilder Geersch, bei 
Goldap (eig. Weissblüth). 

bala, balaü, bälfiu, balti (poln. blady, blass), 
Verb. intr. inchoat. weiss werden, erbleichen. 
— || Subst. balımas, das Weiss- od. Bleich- 
werden. — || Zstz. pabalti, rslt. zu balti. 
| nubalti, weiss werden, durch äusseres Ver- 
lieren des Farbstoffs. | ißbalü, von innen 
aus erbleichen. -— || Caus. baldinu, iß- 
baldinu, bleich werden lassen. 

[balūtas, f. -a, Adj. moorig; voller Moore.] 

balwönas, -o, Sbst. m. der Götze, ein Götzen- | 
bild. (poln. balwan, Block; Woge; Götze 3 
Lümmel.) 

[balwėngarbis, f. -&, Subst. mob. Götzen- 
anbeter = balwūnū garbintojis.] 

[balwas, -o, Subst. in. ein Geschenk, besond.- 
ein solches, das zur Bestechung gegeber» 
wird M. balwü imti, Geschenke zur Be— 
stechung nehmen.] 

balwönininkas, f. -&, Subst. mob. wer me£ 
Götzenbildern sich beschäftigt, ein Götzes— 
Lilderfabrikunt, -händler, auch - Anbetes”- 

baiwon$ftė, -&s, Subst. f. der Götzendiens£> 
die Abgėtterei. 

balwönißkas, f. -a, Adj. götzenmässig, aber 
auch : götzendienerisch , abgöttisch. — best. 
balwūnilikafis, f. -koji. — Adv. balwönißkai. 

[balwūju, -awaū, -üflu, -üti, nach M. ms 
Geschenken bestechen.) 

balzämas, -0, Subst. m. der Balsam. 

balžičdė, -&s, wohl s. v. a. baltžičdė s. d. 


—— 


balžišna 


balziena, -os, Subst. f. ein Lūngebalken an 
der Egge. 

bėmba, -os, Subst. f. der Nabel. (poln. pepek, 
G. -pka, Nabel). 

bambäbendris, f. -&, Subst. mob. eig. Mii- 
theilnehmer am Nabel, Beischläfer einer 
fremden Ehefrau. 

bambalas, -0, Subst. m. ein Knirps, wer 
klein und besond. dabei noch dick ist. 

[bambažolė, -ės, gemeines Leinkraut, Ma- 
rienflachs. Hg. linaria vulgaris.] 

[bambėlūkai, -ü, Subst. m. Demin. Pl. 1) die 
Strohbündchen, welche längs der First der 
Strohdächer zu deren Befestigung ange- 
bunden werden. — 2) Troddeln, Quasten 
an Kleidern, Tabakspfeifen etc.) 


[famborökas, -o, Subst. m. bei Goldap wohl 
als Scherzwort: 1) das Bohnenstroh. — 
3) dickes Wand, grobes Wollenzeug.] 

[(bambü, -čjau -bellu, -bäti, Verb. intr. 
in den Bart brummen (bei Schleicher).] 

bandė, -Ös, Subst. f. Coll. Vieh, Rinder- 
heerde. bafida ganyti, Vieh hüten. 
badač, forschen), Verb. tr. etwas ver- 
suchen, probiren. kirwi bandyti, die Axt 
tersuchen. — || Subst. baūdymas, das Ver- 
suchen. | bandytojis, der welcher Versuche 
macht || Zstz. ißbandyti, ausprobiren. 
bandyti, versuchen rslt. zu bandyti. per- 
andaü, durchprobiren. — || Rfl. bandytis, 

sich od. für sich versuchen; so auch ißfi-, 

palibandyti rslt. von bandytis. — (aus. 

bandydinu, ißbandydinu etc., versuchen 
n 


[fandawöju, -wöjau, -woflu, -woti, be- 
währen; prūfen.) 
dinu, inau, -ifiu, -fti, ungebr. 
bandai. ] 
kandißius, -iaus, Subst. m. ein Knecht, der 
beim Vieh (banda) beschäftigt ist. Vieh- 
knecht. 
(Maždiškas, f. -a, Adj. viehisch, ungebr. 
dafür gew. galwijißkas s. d. 
ūkas, -0, Subst. m. der Probierstein.] 
kaüdpiningiai, -iü‘, Subst. m. Pl. Viehschoss, 
Hornschoss. 
laidwagis, -io, Subst. m. der Viehdieb. 
banga, -Ös, Subst. f. 1) die Woge; Welle. — 
2) die Masse? in der Bdtg von Menge. — 
3) in der Zstzg. pabanga, Beendigung; 
von bengiü, beendigen, 
kaugputfs, ežio, der Wellenbläser (von 
banga u. pucziū) od. der Wellenschūumer 
(von banga u, puta) angebl. ein Meeresgott 
od. Windesgott. jetzt aus der Volkserinne- 
rang gänzlich entschwunden. 
[bangftas, -0, Subst. m. nach Bd. Bruch, 
Morast im Walde, k 
. «1, Adj. furchtsam , wohl irr- 
umlich für baukßtüs.] 
[bangtas, f. -a, Adj. ungestüm; aber auch 
Subst. baūgtos jüriu, Ungewitter.] 


—— 
--— 


39 


bangūs, f. -i, Adj. vom Bier od. vom alūs, 
widerlich, bei Gldp. — || best. bangulis, 
f. -gioji. — | Adv. bafigiai. — || Subst. 
bangümas, die Widerlichkeit. 

[bangtju, -gawau, -güfu, -güti, Wellen 
werfen; wogen. 

baūgžuwė, =ės, Subst. f. der Wallfisch. 

[banktas, -0, Subst. m. ein Besemer; eine 
Schnellwage; sonst bezmenas; büze.] 

[bäpkas, -o, Subst. m. nach Bd. der Lorbeer, 
die Pfeffernuss. bei Gldp heisst die Pfeffer- 
nuss böpkas.] 

[bapftas, -o, Subst. m. der Papst, wohl aus 
dem Dtschn; sonst pöpiezius.] 

barägas, -0, Sbst. m. ein auf Stangen hinauf- 
u. hinabschiebbares Dach über einem Hau- 
fen Heu od. Getreide. 

barūnka, -os, Subst. f. eine Mütze von Läm- 
merfellen, russ. baranki. 

[barankos, -ü, Subst. f. Pl. das Gegitter.] 

[bäras, -0, Subst. m. ein Stück Feld bei 
den Schnittern, das sie in einem Zuge 
schneiden, in Samog.] 

[baräugai, -ü, Subst. m. Pl. nach M. eine 
Art Pilzen.| 

barawfkas, -0o, Sbst. m. der Steinpilz. (poln. 
borowik, Schweinepilz, Kuhpilz.) 

[barbalas, -o, Subst. m. ein von Strauch 
gedrehtes Tau an den Holzflössen.] 

Barbė, -&s, Subst. f. ein weiblicher Eigen- 
name, etwa s. v.a. Barbara. 

barbėjyftė, -&s, Subst. f. die Barbierkunst.] 
arbejus, -aus, — balbičrius, der Barbier. 

[barbora, -os, Subst. m. u. barboras, -o, 
Subst. m. in poln. Litt. eine Karbatsche od. 
Peitsche, welche die Bettler zur Abwehr 
der Hunde mit sich führen.] 

[barbėžius, -iaus, Subst. m. der Summer, 
der einen summenden Laut von sich giebt, 
von birbiü. bei Schl.] 

barbūtė, -&s, Subst. f. 1) das Deminutiv von 
Birbė. — 2) das Käferchen mit rothen, 
schwarz punktirten Flügeldecken, Schüd- 
käfer, Marienwürmchen, Herrgottsvögel- 
chen. 

bardißius, -Piaus, Subst. m. der Spiess od. 
ein Stock mit eiserner Spitze als Waffe od. 
auch als Stütze beim Gehen auf glatter 
Fläche. (poln. bardysz, bardycz, Streita.xt 
in Gestalt eines halben Mondes.) 

[bariänka, -os, Subst. f. in Samog. u. bei 
Coadj. ein gewisser runder Kuchen od. run- 
des Weissbrot mit einem Loch in der Mitte.) 

barkBnėju, -nöjau, -nöllu, -nöti, Verb. 
intr. Demin. frą. Schallwort: klappern, etwa 
wie mit Erbsen in einer aufgeblasenen 
Schweinsblase od. wie wenn der Wind Hagel- 
graupen in die Fenster weht. vgl. barßku. 
barbkinu. — || Subst. barkšnojimas, das 
Klappern. — || Zstz. atbarkfinoju, klap- 
pernd herkommen. | pabarkßnöju, rslt. zu 
barkßnoöju. | parbarkšnėju, Klappernd heim- 
kehren. — || Caus. barkßnodinu, Alappern 
lassen. 


barkßnoju 


40 barniniükas 


barniniūkas, f. -&, Subst. mob. Zūnker (od. 

Schelter) wenig in Gebr. dafür lieber wai- 
- diniūkas. 

barningas, f. -e, Adj. sanksüchtig. 

barnis, »iės, Subst. f. der Zank, die Schelte. 

barnūs, f. -ni, Adj. = barūs, zanksüchtig. 

barökas, -o, Subst. m. gew. Pl. barökai, -u. 
unzerschnitten sauer eingemachte rothe 
Rüben (Coadj.). 

barėnas, -o, Subst. m. in russ. Litt. auch 
bei Goldap 1) ein Schafbock s. v. a. sonst 
äwinas od. tekfs, s. d. — 2) ein Freiherr. 

baroninis, f. -8, Adj. 1) vom Hammel (od. 
Schufbock) herkommend in russ. Litt. u. bei 
Goldap. baroninė mucžia, eine Mütze von 
Schaffellen. — 2) freiherrlich. 

[barfylas, -o, Subst. m. ein Greis, wohl von 
barzda, der Bart.) 

barftaü, barfeziad, barftyfiu, barftyti, 
Verb. tr. frą. hin und her streuen. vgl. 
beriü. — || Subst. bafftymas, das Streuen. 
barftytojis, der Streuer, wer streut. — 
| Zstz. ap-barftaü, bestreue. | at-barltaü, 
zurück streuen. | \-barltaü, ein- oder 
hineinstreuen. | iß-barltaü, ausstreuen. nu- 
barltaü, hinabstreuen. | pabarltaü, rslt. von 
barftaü, Ainstreuen. | perbarftaü, hinüber - 
od. hindurchstreuen. | pribarltaü, hinzu - 
od. vollstreuen, z. B. ein Zimmer. | užbar- 
ftyti, hinaufstreuen. — | Rf. barltaifi, 
sıch od. für sich streuen. | \fibarltaü, sich 
od. für sich hineinstreuen. | ißfibarltaü, sich 

: ausstreuen. | pafibarltaü, rslt. zu barftaüfi, 
sich hin-verstreuen, sıch verwerfen von 
der Sau. ulfibarltaü, sich hinaufstreuen. 

| Caus. barftydinu barftydinūs etc., 
streuen lassen. 

(bartukas, -0, Subst. m. der Dachs.] 
TBcžiai, -cžiū, Subst. m. Pl. eingemachte 
zerhackte rothe Rüben. (poln. barszcz, m. 
ein polnisches Gericht, eine saure Suppe, 
besond. von rothen Rüben.) 

[bar8ctiniai, -iü, Subst. m. Pl. — barßeziai. 

barßkalas, -0, Subst. m. eine (hölzerne 
Klapper. vgl. barßku. 

barBkiėžis, 10, Subst. m. barscher Käse.] 

arßkineju, -čjau, -čiu, -čti, Verb. intr. 
(Demin. von barlikinu, s. d) ein wenig hin 
und her klappern. — || Subst. barfkinėji- 
mas, das Umherklappern. barßkinätojis, 
der Umherklapperer.— || Zstz. apbarßki- 
neju, klappernd um etwas herumkommen, 
ganz wie bei barßkinu. — || Caus. barßki- 
nedinu, ein wenig klappern machen. 
bärßkinu, -inau, -Tfu, -Tti od. inti, 
Verb. intr. Schallwort: einen klappernden 
Schall verursachen; klopfen, mit etwas Har- 
tem auf etwas Hartes, so dass es hell schallt. 
| Subst. barßkinimas, das Klopfen, 

Klappern. | barßkintojis, der Klopfer, Klap- 

perer. — || Zstz. ap-barßkinu, ringsum 

klappern. | at-barßkinu, klopfend herkom- 
men. | ißbarßkinu, klopfend hinaustreiben. 
| nubarßkinu, kleppernd hinkommen. | par- 


barwınkos 


barßkinu, klappernd heimkommen. | pa- 
barßkinu, rslt. zu barßkinu. | fubarBkinu, 
klappernd zusammentreiben. — | Rfl. pafi- 
barßkinu, sich etwas vorklappern, wie zum 
Vergnügen. — || Caus. barßkindinu pa- 
barlkindinu ete., klappern lassen. 

bärßku, barBkčjau, barßköflu, barBkčti, 
Verb. intr. Schallwort: klappern, von nicht- 
metallenen Dingen einen klappernden Schall 
von sich geben. barlkalas barßka, die (höl- 
zerne) Klapper klappert. Klappern mit 
metallenen Dingen heisst tarßketi, s. d. — 
| Subst. barßköjimas, das Klappern. — 
— || Zstz. ap-barßka, umklappern. | at- 
barßku, herklappern, d. h. klappernd her- 
kommen. | 1-barßku, hineinkla . | iß- 
barßku, hinauskl. nu-barßku, hınkl. | par- 
barbku, heimkl. | pa-barßku, result. von 
barßku. ! per-barßku, hinüber- od. hin- 
durchkl. | uz-barßku, hinaufklappern. — 
— || Caus. barßködinu išbarfikėdinu etec., 
klappern lassen. 

barßkütis, -cZio, Subst. m. Demin. eine 
kleine (Kinder-) klapper. vgl. barßkalas. 

[Barßtynas, -0, Subst. m. die Stadt Bar- 
tenstein.] 

baFBtkubilis, -1o, Subst. m. ein Dickbauch; 
wörtl. Bartschfass. 

bartä, -ös, Subst. f. Bord, der erhöhete ein- 
fassende Rand eines Gefässes, od. eines 
Raumes überhaupt. 

bärtinas, f. =a, Adj. etwas zu scheltendes. 
s. barū. 

[bartininkas, f. -&, Sbst. mob. der Büttner. 


Bd. 

bartibius, - aus, Subst. m. die Hellebarde. 

[baftkus, -aus, Subst. m. ein Familienname 
(männ].)auchein Schneider, Kleidermacher.) 

barū, bariaū, bärflu, barti, Verb. tr. 
schelten, schmähen. tėwas [ūnų būrė, der 
Vater schalt den Sohn. — | Subst. bari- 
mas, das Schelten. | bartojis, der Schelter. 

| Zstz. 18-baru, ausschelten. | pa- 
baru, rslt. von barū. | [ü-baru, Aefų 
ausschelten (zusammen nehmen). — || RA. 
bartis, sich gegenseitig schelten; zanken. 
[ufibarti (ui -bariau [u paczia, nach Ness. 
meine Frau ist entbunden, wohl nur scherz- 
weise. (ufibarti fü kūm, in einen Zank 
mit Jmdm geralhen. — || Caus. bardinu, 
ißbardinu, schelten lassen. 

[barüs, auch barnus, f. -i, Adj. zanksüchtig.B 

Įbaruž, Interj., mit der man die Schafe 
ruft, also = gew. būr- bür. 

barüs, bariaūs, barfiūs, bärtis fü kūm 


[barwedys, -džio, f. - de 


Verb. rfl. sich mit Jmdm sanken. fuß-bartzs 
fü kūm, mit Jmdm in Zank gerathen. — 
| Subst. fulibarimas, das in Streit mu 
Jmdm gerathen. vgl. barū. 

Subst. mob. nach M - 
Vorarbeiter; z.B. der Vorhauer beim Gras— 
od. Getreidemähen.] 


[barwinkos, -ü, Subst. f. Pl. in Sam. Win — 


tergrün.] 


barza 


barza, -ös, Subst. f. in manchen Gegenden 
für barzda, der Bart 

barzda, -Ös, Subst. f. 1) der Bart. bafzda 
nufifkulti, sich den Bart abrasiren. — 
2) aber auch der Bart am Schlüssel und 
der Widerhaken an manchen Instrumenten 
od. Werkzeugen. (poln. broda, Bart.) 

$lius, -iaus, Subst. m. Bartmännchen 

bei Schleicher, wohl nur ein Scherzwort.] 

barzdinis, f.-&, Adj. zum Bart gehörig, auch 
wohl mit einem Bart versehen (s. barzda) 
wohl nur selten in Gebrauch; etwa barz- 
dine [kepeta, Burtiuch, beim Rasiren um- 
zulegen. 

barzdöezius, -cžiaus, Subst. m. etwa Stark- 
bart; ein Mann mit starkem Vollbart. 

barzdfkutfs, -cZio, Subst. m. ein Bart- 
scherer; eig. Bartschaber. 


barzdfkutis, -cžio, Subst. m. ein Rasir-. 


messer. 

barzdükas (auch barzūkas), -o, Subst. m. 
gew. Flur. 1) nach M. kleine unterirdische 

e mit langem Bart, s. v. a. sonst kau- 
kai. — 2) bei Gldp = girinis Rü, ein Dachs- 
hund; eig. ein Waldhund. 

barzdūtas, f. -a, Adj. bebärtet. — best. 
barzdütafis, f. -toji. — || Adv. barzdūtai. 

kafzdsiai, -jü, Subst. m. Pl. Būrenklau, M. 
heracleum sphondylium. Hg. 

— barzdūkas. 

Mifas, f. A, Adj. barfuss. best. bafälis, f. 
-foj . — das Adv. balai, kommt wohl nicht 
vor; man spricht vielmehr: aß einü bäfas, 
ich gehe barfuss. balumas, Barfüssigkeit. 

| bosy, a. barfuss; nicht beschla,en.) 

us, f. -fia, Subst. mob. Burfüssler, ver- 
šchtlich. Ji md, der barjuss geht. 
basköjis, f. -&, Subst. mob. ein Barfüsser. 
is, -jo, Subst. m. ein Pfahl.) 
režia, Adv. barfuss, d. li. Stiefel od. 
Schuhwerk ohne Strümpfe, ohne Fusslappen 
anziehen od. angezogen gehen. jis bego 
bafnirczia į Bliur&s Ififpyres, er lief bar- 
fwss in die Pantoffeln geschlüpft. 

Ieftaüs, bafežiaūs, baftyfiūs, baftytis, 
Verb. rfl. frą. gewöhnl. noch mit apliūkui 
verbunden, sich umhertreiben. jis baltos 
per kiėmūs eplikui, er treibt sich auf den 
Dörfern umher. — || Zstz. atfi-baftyti, 
sich umhertreibend herkommen. — | ıli- 
baltai, umhertreibend hineingerathen. nuli- 
balai, umtreibend hinkommen. | parli- 
batai, umtreibend heimkommen. | perli - 
balai, umtreibend hindurchkommen. | prafi- 
balai, umtreibend vorbeikommen. | prifi- 

ū, umtreibend herzukommen. | [uli- 
batai, umtreibend zusummenkommen (von 
Mehreren). | ußfi-baftaü, umtreibend hin- 
aufkommen. — |] Subst. atli-, nufi- etc. 

mas. — || Caus. atli-, nufi- baftydinu, 
umhertreibend hin-, her-gelangen lassen. 
laltinėjūs, -nčjaus , -nölüs, - nätis, Verb. 

rl. demin. baftaüs s. d. sich 


umhertreiben. 


bauginü 41 

baftūnas, -0, Subst. m. ein Umtreiber. s. 
baltaüs. 

Le -0, Subst. m. Stiefel (Samog.).] 

batis, -czio, Subst. m. Freund; Kamerad 

"in einer Daina).) 

(batwynys, -io, Subst. m. (poln. bočwina, 
die rothe Rübe.) 

baü, Eragepartikel; baune, besond. bei in- 
directen Fragesätzen; fakyk mūms bai tū 
n'eli Kriltus, sage uns, ob du nicht Christus 
bist. In gewöhnlicher Sprache wird jetzt 
dafür lieber af gebraucht. 

[baūbis, io, Subst. m. näml. jaueziu baūbia 
n: ch Mike, Hirtengott; vgl. baubiü, jetzt 
ganz unbekannt 

baubiū, -biaü, baūpfiu, baüpti, Verb. intr. 
brüllen, von Rinde. Schallwort. — || Subst. 
baubimas, das Brüllen. | baubikas; bau- 
ptojis, wer viel brüllt. — || Zstz. etwa 
nur in bulius nufibaube, der Stier brüllte 
sich ab od. satt. — | Caus. baübdinu, 
brüllen lassen. 

baublys, -io, Subst. f. die Rohrdommel, 
eig. ein Brüller. 

baubteriu, -terėjau, -terefu, - teröti, Vrb. 
intr. punkt. ein wenig losbrüllen, vom 
Rindvieh. 

[baubliu, „lėti, brūllen, wie eine Rohr- 
domniel.] 

baügi, ein durch -gi (s. d.) verstärktes baü ? 

baudėjus, f. -ja, Subst. mob. der Strafer, 
Züchtiger. s. baudziu. 

[baudejimas, =o, die Züchtigung, doch lieber 
baudimas.] 

baudėtojis, der Züchtiger ; lieber baudėjas.] 

audziäpiningiai, -iü, Subst. m. Pl. Schuar- 
werksgeld. 

baudžišaninkas, f. -&, Subst. mob. der 
Schaurwerker. 

baūdžiawa, -os, Subst. f. das Schaarwerk. 
į baūdžiawą eiti, in das Schaarwerk gehen. 

baüdziawißkas, f. -a, Adj. schaarwerkisch, 
schuarwerksmūssig. — bst. baüdziawilkalis, 
f. -koji. — Adv. baüdziawißkai. 

baudziawißkis, f. -&, Subst. m. s. v. a. bau- 
džiauninkas, ein Schaurwerker. 

baudžiū, baudZiaü, baüflu, baüfti ką, Vrb. 
tr. Jmdn strafen, züchtigen, auch mit 
blossen Worten; also milder als korawöju. 
tėwas waiką baüdzia, der Vater straft den 
Knaben. — || Sbst. baudimas, das Strafen. 
bauftöjis, baudėjas baudikas, der Strafer, 
Züchtiger, wer straft. — || Zstz. (-baülti, 
mit Erfolg zūchtigen. | pa-baudziūu, rslt. 
von baudžiū. | pri-baudziu, etwas schmerz- 
lich züchtigen. | [u-baülti, züchtigend ein- 
schüchtern. — | Rfl. baültis, für sich 
züchtigen. | palibaulti žirgėlį, rslt. zu bau- 
ftis. — Zirgeli pafibaūlti, für sich das 
Rösslein züchtigen. — || Caus. baüldinu 
pa-, pri- etc. baüzdinu, züchtigen oder 
strafen lassen. 


fortges. etwas | bauginü, -ginaü, -gifiu, -giti od. -ginti 


ką, Verb. tr. Jmdn ängstigen, schrecken. 


42 


baugūs 





bauginü. | pėr-bauginu, hinüber- od. hin- 
durchscheuchen. pra-bauginü, vorbeischeu- 
chen. | pribauginü, hinzudngstigen. už- 
bauginn, hinauf üngstigen. — | Rfl. bau- 
gintis, sich od. für sich Jmd ängstigen od. 
schrecken. ilbauginti, sich einängstigen. 
palbanginti zu baugintis. — | Caus. 
ugindinu pabaugindinu, üngstigenmachen 
od. lassen. 
baugūs, f. - 
— 2) auch 









mir ist es angst. 2 
— || Adv. baūgiai u. baugiai, — | Subst. 
baugūmas, Furchtsamkeit od. Furchtbarkeit. 

baukūtinė, - tinaū, -tffu, -tfti u. - inti, 
Verb. tr. ängstigen, nicht so sehr gebr. als 
bauginü. — || Subst. baukßtinimas. — 
|| Zstz. wie bei bauginü. 

baukßtüs, f. -1, ntr. -u, Adj. scheu, furchi- 
sam. — best. baukßtüfis, f. - i. — Adv. 
bauklcžiai. arklys bauklitūs, das Pferd 
ist scheu. baukßtökas, ziemlich scheu. — 
baukūtumas, Furchtsamkeit. — Compar. 
baukūtčinis, f.-e, (best. -nylis, f. -niöji). 
— Superl. baukßeziäufias (od. -lis) f, -fa. 

baūpteriu, -terėjau, -terėfiu, -terėti, 
s.baubiū. 

[baufmd, -čs, Subst. f. Zucht. Im pr. Litt. 
wohl nicht gebr. Dafür lieber baudė, z.B. 
baudūs gauti, Strafe bek. vgl. draulm2.] 

[bauftus, -i, wer oft gezüchtigt worden ist, 
ohigezogen. 

[bauftūwė, -ds, Subst. f. die Strafanstalt 
od. ein Strafwerkzeug.] 

bauts, Inter. des Fallens. 

[bawilna, -0s, Subst. f. Baumwolle, in pr. 
Litt. wohl ungebr. dafür lieber būmbulė 
od. būmwulė, auch mčdyilnė.] 

wilninis, f. -ė, Adj. baumwollen.] 
wolas, = 1. 


jū 
Es "ehworen, im ge 














bažnježia, -ežios, Subst. f. die Kirche, der 
Tempel.” bainyezios [krjne, der Kirchen- 












. bebrinis, 


bėdawėju 


kasten, Tempelkasten, bibl. Gotteskasten. 
(poln. bėžnica, Synagoge; Götsentempel; 
von bög, Gott; božy, göttlich.) 
bažnyezitiju, -ežiawau, -cžiūfiu, -ešiūti. 
Zsis. atlibaznycziūti , nach dem Wochenbett 
Kirchgang halten. 
bažnytinis, f. -ė, Adj. zur Kirche gehörig. 
bažnytinė fermegs. ‚der Kirchenrcek. 
bažnftininkas, -0, hauptsächl. Pl. bažnyti- 
ninkai, die Kirchengänger. jaū bažnyti- 
ninkai pareit, die Kirchengūnger 
chon heim. 


s 

bažnytiškas, f. -a, Adj. kirchlich. — best. 
bažnytiūkalis, f. -Koji.— Adv. baznytißkai. 
baznytißkümas, die Kırchlichkeit. 

bažnytklemis, -jo, auch bažnfožkičmis, -io, 
Subst. m. das Kirchdorf. 


bažnftpininglai, -10, auch bažnycžpiningiai, 
as Ki der Kirchen. 





* Subst. m. Pl. das Kirchengeld, 


Ne Brig. <. Gen. oh bez, bė 

räp. c. Gen. ohne. (poln. bez, 10,) 

Ohne Ende 6 mišrds, ad) 
Gramm. 1443. beporyt'ne laidolim, vor 
übermorgen werden wir nicht beerdigen. 

be, in Zstzg init Verbalstämmen bezeichnet 
eine längere Fortdauer. vgl. Gramm. 
S$. 458. 1423. 

be-, Präpos. in Zusammensetzungen mit Sub- 
stantiven bezeichnet einfach die Negation, 
entspricht also meistens dem dtschn „wn-“ 
„ohne“. bemaikis, kinderlos, eig. ein Sbst. 
Jmd ohne Kinder. bedügnis, eine grund- 
lose Tiefe. vgl. Gramm. $. 1448. 

[be-abas, -o, Subst. m. eine Buchstabirtafel, 
welche mit be, a, ba anfängt. 

be-aūfis, -[&, Sbst. mob. ein Ohnohr, Jmd, 
der keine Ohren hat. 

bebaTmis, f. -&, Sbst. mob., furchtlos, ein 
furchtloser Mensch od. ein solches Thier. 

[bebšimė, -ės, Subst. f. die Furchtlosigkeit, 
Sicherheit, richtiger wohl nebäime.] 











bebaim$ftė, -ės, Šbst. f. die Furchtlosigkeit, 
bebažzdis, -džio, Subst. m. ein Bartloser, 
Unbūrtiger. s. barzdė. 





[bebėrnis, f. -ė, Subst. mob. nach M. a. v. a, 
das © sonst gewöhnl. bewaikis, ein Kinder- 


[bėbrė, -čs, Subst. £. die Biersuppe.] 

£. =&, Adj. von Biber (von Biber- 
haaren, Biberfell). bėbrinė mūcžia, Biber- 
mütze. 


. böbrus, -aus, Subst.m. nach Mielcke s. v. a. 


dūbras, der Biber, in Sam. auch bäbras. 
bėbraus paūtai, Bibergeil. 
bebükfwis, -io, Subst. m. Jmd ohne Hosen. 
bėda, -ūs, Subst. f. s. auch biöda, die Noth. 
bedaūtis, f. -&, Sbst. mob. Jmd vhne Zähne. 
bedarbis, f. -&, Subst. mob. /md, der keine 
Arbeit hat. Bei 
bedarbjftö, -ės, Subst. f. cig. Arbeitslosig- 
keit, auch wohl Unthätigkeit. Tonis 
bėdawėju, -wėjau, -wöllu, -wötl, Verb. 
tr. Jmdn quälen, martern, peinigen. — 


bėdičwis 


| Subst. bėdawojimas, dus Peinigen. bėda- 
wötojis, der Peiniger. — || Zsta. nubeda- 
woju, abpeinigen. | parbedawoju, niederper- 
nigen. | [ubedawoju, zermartern. — || Rfl. 
bėdawojūs, sich peinigen.  nufibėdawėju. 
sich peinigend abquälen. [ulibedawoju, sich 
zermartern. — || Caus. bedawödinu, pei- 
nigen lassen. bedawödinüs, sich peinigen 
lassen. 

bedičwis, -&, Jmd, der keinen Gott hat, 
ein Gottloser, Atheist. 

bediėwyftė, -&s, Subst. f. die Gottlosigkeit, 
Atheisterei. 

bedičwiBkas, f. -a, Adj. ungöttlich. best. 
bediäwißkalis, f. -koji. Adv. bediewißkai. 
bediewißkas pali - elgimas, «ngöttliches Be- 
tragen. — | Subst. bediewißkuümas, die 
Gottlosigkeit. 

bedraügis, f. -&, Subst. mob. Jmd ohne Ge- 
ährten 


f . 
bedügnis, f. -&, Subst. mob. etwas Boden- 
loses, ein Abgrund, die grundlose Tiefe. 
[bedugnfb&, -&s, Bodenlosigkeit.] 
[bedu, -eti, (?) graben. ka? wornach?] 
bedäßis, f. -&, Subst. mob. seelenlos, wer 
od. was keine Seele hat. 
bedwäfls, f. -&, Sbst. mob. athemlos, leblos.] 
ünis, f. <ė, Subst. mob. ein Brotloser. 
[beeilis, f. -&, Subst. mob. Jınd ohne Ord- 
nung, rethenlos.] 
begatwis, f. -&, Subst. mob. kopflos, ohne 
Kopf, wer keinen Kopf hat. 
„0, Subst. m. — begis, der Lauf.) 
besčdis, f. -&, Subst. mob. schamlos, ein 
schamloser Mensch. 
begeäjft&, -&s, die Schamlosigkeit. 
begedißkas, f. -a, Adj. schamlos. — best. 
begedißkalis, f. -koji. — Adv. begedißkai. 
Direct. - kšn (Gramm. $. 799) Comp. -kefnis, 
£-ė best. -kefnyfis, f. -niöji. — || Sbst. 
begedißkumas, die Schamlosigkeit. 
Keinfju, -nčjau, -nčfiu, -nčti, Verb. 
intr. frą. Demin., ein wenig umherlaufen, 
umhertrippeln. — || Subst. beginėjimas, 
das Umherlaufen. | beginėtojis, der Um- 
herläufer, wer umherläuft. — || Zstz. sind 
wohl nicht gebräuchl., wenn nicht etwa 
apbėginėju, wnherlaufend um etwas herum- 
mmen; pabegineju, bin im Stande, um- 
zu laufen. — || Caus. beginedinu, um- 
laufen lassen. 
lis, f. -&, Subst. mob. ein waffen- 
loser ; doch lieber be giūklū, ohne Waren] 
Kina, -ginaü, bėgiūiu, beginti, laufen od. 
eilen machen ; doch lieber boginü s. d. 
Meisju, -giöjau, -giöhu, -giöti, Verb. 
intr. frą. umherlaufen, fast s. v. a. bėginėju. 
waikai apliūkai bėgioja, die Kinder laufen 
umher. — || Subst. bėgiojimas, das Um- 
herlaufen. | begiötojis, der Umherlüufer, 
wer umherlūufi. — 
um etwas umherlaufen. iß-begiöju, aus- 
einander laufen. — || Rfl. palibegiöti, sich 


| Zstz. ap-bėgiėti, | [bekelis, f. 


bekerauju 43 
zum Vergnügen umherlaufen, result. — 
| Cuus. begiodinu, umherlaufen lassen. 

bčgls, -io, Subst. m. der Lauf, von Men- 
schen, Thieren, Flüssen etc. auch die Flucht. 

bčgmi, laufe, die alte, bindevocallose Prä- 
sensform für bėgu s. d. (poln. biec, pr. 
biege, laufen). 

[be-g-ne für be-gi-ne, in Sam. — bene, 
Schleicher.] 

[begftė, nach d. Aussprache bekfta, die 
Flucht.) 

[begftu od. bekftu bei Sz. — bėgu.] 

bigu, bėgau, bökfiu, bčkti, Verb. intr. 
laufen, fliehen. zmogüs bėga tėkins, arklys 
rilcžia, zöwada ir Rolieis, der Mensch läuft 
im Trabe, das Pferd im Trabe, Galopp 
und gestrecktem Galopp. wandü upeje 
bega, das Wasser im Fluss fliesst. — 
| Subst. bėgimas, das Laufen. bėktojis od. 
lieber bėgikas, selt. bėgėjas, wer läuft; 
der Läufer. — || Zstz. apbögu, um etwas 
herumlaufen. | atbegu, herluufen. | (-bögu, 
hineinlaufen. | iRbegu, hinauslaufen. | nu- 
bėgu, hin- od.hinablaufen. | parbegu, heim- 
laufen. | pabėgu, fortlaufen, entfliehen, auch 
zu laufen vermögen. jaü jis ne pabėga, er 
vermag nicht mehr zu laufen. | per-begu, 
hinüber- od. hindurchlaufen. | pra-bėgu, 
vorbeilaufen. pribegu, hinzulaufen. [u- 
begu, zusammen laufen. uz-begu, auf 
etwas hinauflaufen. — || Zstz. in Ver- 
bindung mit der Reflexivform bezeichnen 
sie verschiedene Nebenbeziehungen oder 
erreichte Resultate des Laufens: atlibėgęs 
(od. lieber atfibėgėjęs) auch prifibegös müußti 
hergelaufen schlagen. palibökti, von weib- 
lichen 1hieren trächtig werden. [ufibekti, 
zusammenlaufen im eigenen Interesse. — 
| Caus. bögdinu, laufen lassen. pabėgdinu, 
entfliehen lassen etc. 

bėgūnas, f. -n&, Subst. mob. der Flüchtling. 
(poln. biegun, Läufer ; Achse; Spindel etc.) 

bel, copulative Conjunction, verbindet zwei 
Wörter als gleichartige Theile eines Satzes 
am engsten und wird meistens bei Ver- 
bindungen von zwei Subst. zu einem Paare 
gebraucht, s. Gramm. $. 1618—20. tėws 
bei mötyna ne-namej, Vater und Mutter 
sind nicht zu Hause. tėwai turėjo du 
waikü, fūnų bei dūkterį, die Eltern hatten 
zwei Kinder, einen Sohn und eine Tochter. 

beigiü, — baigiu od. bengiü, endigen. 
begü, Fragepartikel in zweifelhaften Fragen 
= baugi, ob etwa? 

begne = begune = baune od. bene, ob nicht? 

bejė, 1) Adv. der Bejahung jawohl, freilich, 
allerdings. — 2) Disjunct. Conj. 8. v. a. 
röts, zwar, worauf ein ale etc. aber folgt. 

bekaülis, f. -&, Subst. mob. Jmd ohne Kno- 
chen, fnochenlos. 

bekelingas, f. <a, Adj. unwegsam.] 

-ė, Adį. unwegsam.] 

&körauju, -rawau, -raufu, -rauti, Vrb. 


intr. Bäcker sein, Bäckera treiben. — 


44 bčkėrė beprötißkas 


Subst. bekeräwimas, das Treiben der| Adj. beüdras arklys wilada läöfas, ein ge 
äckerei. — || Caus. bökeräudinu, Bäckerei| meinsames Pferd ist immer ınager. 


treiben lassen. [bendratewainis, -io, f. -&, Subst. mob 
bökere, sės, Subst. m. der Bäcker. der Miterbe, sonst draügtewonis u. (4tė 
bščkėriėnė, -&s, Subst. f. die Bäckerin; die Haren) 

Bäckerfrau. bendräuju, -drawaü, -dräuflu, -drėati, Vri 


bekerfft&, -&s, Sbst. f. das Būckergewerbe.| intr. mit Jmdm etwas gemeinsam betreiben 
[bškis, -io, Subst. m. ein Becken; Hand-| etwa im Haudel; bei Coadj. nur von Liebe 

Pecken.] leien zwiscl'en männl. u. weibl. Personer 
bekėjis, f. -&, Subst. mob. der Ohnfuss. bendrūmardis, f. »ė, Subst. mob. Jmd, de 


bekraitė, -&s, Subst. f. ein Mädchen ohne| denselben Namen führt. 
Aussteuer, ohne Mahlschat:. | bendrinal, Adv. gemeinsam, zur Hälfte = 
bekräßtis, f. -&, Subst. mob was grenzen-| brüdrißkai. s befidrißkas. 
"los ist; unbegrenzt. bendrinis, f. -&, (zweien) gemeinsam ange 
bekraijis, f. Ja, Subst. mob. blutlos, wer| hörig. bendrine bala, ein Bruch, der au 
kein Blut hat. der (srenze zweier Dorfacha. tsgebiete liegi 


bėktč, -&s, (yg) Subst. f der Lauf in Hin- | beūdrininkas, f. -&, Sbst. mob. Theilhabeı 
sicht auf die Art desselben, das Laufen. | bendr$ftė, -ės, Subst. f. die Mascupie, Ge 


Vgl. lenktyn u. tškins. meinsamkeit, zweier od. mehrerer bei einer 
[bekūnis, f. -&, Subst. mob. körperlos, leib-| Untern-hmen. 

los; was keinen Leib hat.) beüdrißkas, f. -a, Adj. theilhaberisch, i 

kwäpis, f. -&, Sbst. mob. athemlos, leblos.]|  Mauscopie, zweien gemeinsam. — best. befl 
belaimis, f. -ė, Adj. unglücklich.) drißkafis, f. -Iškoji. Adv. bendrißkai. 
belaimalaimis, f. -&, Adject. wer Glück | [benduga, -0s, Subst. f. die Ralne od. de 

über Glück hat.] Balken, auf welchem die einzelnen Hölse 
[belaifwis, f. -&, Subst. mob. ein Unfreier,| eines Holzflosses ruhen Ness.] 

Leibeigner.] Beūdžius, -džiaus, Subst. m. männliche 
[beldu, -dejau, -dėfiu, -deti — beldziu, | Kisenname. 

gew. bildinu, anklopfen, aupochen.) be=nė, s. v.a. baü ne, ob nicht? eine Frag: 
[bėldžiu, -dziau, belfiu, belfti, pochen, welche eine bejahende Antwort erwarte 


klopfen, poltern.] lässt. vgl. baü. | 
benebemielai, Adv. was doch nicht?) 
bellėžūwis, f. -&, Subst. mob. wer keine engiū, bengi ad, keškfiu, beūkti kä, Vri 





u hat. . . „. 
mad tr.endigen, beendigen; genau das, was baigi 
bemaž, Adv. selten, s.v.a. kone od. = mažne, und auch in denselben Formen und Zu 


sammensetzungen. 
Bengna, -os, Subst. f. Benigna.] 
bčningis, «io, Subst. m. die Lucht, de 


[bemiėrnis, f. 6, Adj. unmässig; s. miera.] | 
Bodenraum, über einem Gebäude; ger 


Brot entstanden.) _ aūkitas J 
ia ee Zweifel — ne benifis, f -6, Subet. mob. Jmd ohne Nas 
bemiėrnyftė, ės, Subst. f. = nemiernite, bent a N De “ ıch) eınmal, 8. V. t 


Unmässigkeit. 
beūt — ben. 
bemömis, f. -&, Subst. mob. mutterlos. bepig. Adv., eig. s.v.a. pi „S 
. . ., eig. 8. V. a. pigu, ntr. von pi 
bemotöris, -io, Subst. ein eheloser Mann. billig: meistens mit dem Dat. der Pers. ver 
bemoteryft&, -ės, Subst. f. die Ehelosigkeit.| bunden. bepig täw s.v.a. pigu taw, di 
beū, auch bet, Conj. doch, doch wenigstens; | ist es billig, das heisst: leicht. bepig ta' 
befi karta, doch endlich einmal. beü [akyk| kalbėti, du hast es gut (od. leicht) rede 
man, kį tū millyji, sage mir doch, wus| od. dir ist gut reden. bepig fü tüm, da 
du denkst. befi kaftą liautili turiu, ich| mit hat's gute Wege; damit od. mit dei 
muss doch endlich einmal aufhören. geht’s gut; für den hat man leicht (od. ha 
benägis, f. -&, Subst. mob. eig. Jmd ohne| man gar nicht) zu sorgen. Bd. schreit 
Nägel. gewöhnl. Bdtg Jmd ohne Finger.| bapig; es ist also auch ba nachzusehe: 
Schmähwort gegen Jmd, wer seine Arbeit| Dann würde bapig aber heissen: sehr leicl 
ungeschickt verrichtet. ja wohl leicht. 
[benafas, -o, dtsch Subst. m. ein Böhnhaase, : beplaükis, f. -&, Subst. mob. Ohnhaar, d. 
d. i. ein Handwerker, der nicht Geworks-| Jmd ohne Haare. 
mitglied ist; also ein Pfuscher; Sudler.] | bepluäkfnis, f. -&, Sbst. mob. ohne Feders 
Bendikas, -0, Subst. m. ein männlicher! beplukfnis paükftis, ein federloser Voge 
Eigenname. bepönis, f. -&, Adj. herrenlos. 
Bendikfas, -o, Subst. m. männl. Eigenname. | beprötis, -tė, Šbst. mob. Jmd ohne Verstanc 
beūdras, -0, Subst. m. Theilhaber, wie etwa | beprötilikas, 


-a, Adj. unverständig; einer 
an einem kaufmännischen Geschäft, auch Unverstän 


f. 
igen gemäss; wie ein beprūti 


berägis 


berägis, f. -&, Subst. mob. Ohnhorn. 


bėralas, -0, Subst. m. 1) um Goldap: unge- 
worfeltes (also noch mit Spreu gemengtes) 
Getreide zum Trocknen und dann zur Be- 
reitung von schwarzem Brot. — 2) bei Bd. 
Brotkorn. 

bėralinis, f. -&, Adj. zum b£ralas gehörig 
s. 4. 

[beramüs, f. -i, Adj. — neramūs, unruhig.) 

[beränka, -os, Sbst. f. ein Rost zum Braten.) 


berafikis, f. -&, Subst. mob. Ohnhand, wer 
keine Hand hat; auch als Schmähwort gegen 
Jmdn, der seine Hände sehr ungeschickt 
gebraucht. _ 

berankowinis, f. -&, Adj. ohne Armel. 


beras, f. -A, Adj. braun, nur von Pferden. 
beras Zirgytis, braunes Rösslein. best. 
berafis, f. -röji. — || Subst. berumas, das 
Braun od. Braunsein als Eigenschaft. 

[beräzumis, f. -&, Subst. mob. Unverstand, 
S. V. a. unverständig, vom poln. rozum, 
Verstand.) 

Beige, -&s, Subst. f. weiblicher Eigenname. 

bringe, «ės, Sbst. f. der Richtschmaus beim 
Bau eines Hauses (aus dem Dtschn.) 
Mris, -jo, Subst. m. ein braunes Pferd, der 


Braune. 
beriū, beriaū, befflu, befti, Verb. tr. 
streuen (vom Getreide, Sand, Asche, Salz 


a. Ahnlichem, nicht aber von Heu, Stroh 
u. andern halmartigen Dingen, wo man 
streuen durch kreikiü. ausdrückt). — || Sbst. 
bėrimas, das Sireuen. berikas, der Streuer, 
ver streut. — || Zstz. apbefti, bestreuen. 
| į-beriū, einstreuen. | 18-beriu, ausstreuen. 
| pa-beriü, Ainstreuen (rslt. von beriü). 
| per-beriü, Ahinüberstreuen. | pri-beriu, 
hinzustreuen. | [ü-beriu, zusammen streuen. 
tž-beriu, hinaufstreuen. — || Rf. beriüs, 
ich streue mir od. mich. | apliberiu, sich 
od. für sich bestreuen. | (fiberiu; sich od. 
für sicheinstreuen. | ißfiberiu; grūdai ißfi- 
bėrė, die Körner streuten sich aus. | pali- 
befti, sich od. für sich hinstreuen. — Caus. 
„räinn pali - etc. befdinu, sich streuen 


en. 
Beikß&, -&s, Sbst. f. weiblicher Eigenname. 
lfnas, -0, Subst. m. Name der Stadt 
Berlin. Berlyno mičftas, die Stadt Berlin. 
8. Gramm. $. 1503. 

„ «0, Subst. m. der Knecht. Demin. 
bernölis kommt in alten Weihnachtsliedern 
m der Bdtg des Christkindleins vor. ber- 
nftis, ist in der Daina der Geliebte, der 
Bräutigam. bernūkas, ein kleiner, junger 


berntlis, „io, Subst. m. Demin. eigtl. ein 
Knechtlein. In alten Weihnachtsliedern 
des Kirchengesangbuchs hat es die Bdtg 
von Kindlein und bezeichnet das Christus- 
kind. bernčlis gime Būtlėme, ein Kind 
geboren zu Bethlehem. 

Mmiėnė, «ės, Subst. f. die Knechtsfrau 


Bėržkalnis 


bernfft&, -&s, Subst. f. das Knechtthum. 

bernißkas, -a, Adj. knechtisch, biblisch; 
best. bernißkafis f. -Bkoji. — Adv. bėr- 
nißkai. || Subst. bernißkumas, knechtisches 
Wesen, ungebr. 

bėrėkas, f. „A, Adj. ziemlich braun; a. 
bėras. 

beröts, gewöhnl. beröds geschrieben, Conj. 
zwur ; freilich zwar. 

[berßta, berBti, berBt Jawai, das Getreide 
fängt an weiss zuwerden, bei M.; zu rei- 
fen. Kelch hält das für eine Verstümmelung 
aus brėfta jawai; s. breftu. 

berßtas, -0, Subst. m. die Bürste. (dtsch.). 

berßtüju — ßtawali, Btüfu, Btüti, ką, 
Verb. tr. bürsten. lermega berftūti, einen 
Rock bürsten. || Subst. berßtäwimas, das 
Bürsten. berßtütojis, wer bürstet, der 
Bürster. — || Zstz. apberßtüju, bebürsten. 
| at-berßtüju, auf- od. zurück - bürsten. | 
iß-berßtüju, aus-bürsten. | uu-berßtiju, 
ab-bürsten. | per - berßtüju, über-bürsten. 
| pra-berßtüju, durch-bürsten, bürstend 
eine Öffnung, eine Wunde machen. | už- 
berßtüju zu - bürsten; eine Öffnung bür- 
stend schliessen. — || Rf. berßtüjüs ich 
bürste mich oder mir z.B.sermega, einen 
Rock | ißfiberßtüti, sich den Rock aus- 
bürsten. nuliberßtüju, sich abb. — || Caus. 
berßtüdinu, bürsten lassen. | iffi-, nufiber- 
Btüdinu, sich ausbürsten lassen. 

bertainis, -io, Subst. m. 1) ein Viertel 
von irgend welchem Ganzen, ciner Tonne, 
einem Masse; 2) ein Fach in der Scheune 
auf den Seiten der Dreschtenne, klojimas, 
liegend. 

[bertininkas, -o, Subst. m. ein Sack, der 
ein Viertel Scheffel fasst.] 

Bertülis, -io, Subst. m. Nompr. = Ber- 
thold. 

[bertuwė, = ės, Subst. f. eine Wurfschau- 
fe! zam Worfeln des Getreides.] 
bėržas, «0, Subst. m. die Birke; (polnisch 
brzoza, Birke; brzezina, Birkenholz, Bir- 

kenwald.) 

[berždyfnė, «ės, Subst. f. eine junge Kuh, 
Ferse ; Stärke; sonst telyczia.] 

berzdziä, -dziös, Adject. f. giest oder gelt, 
nicht tragend, in demselben Jahre auch 
nicht tragend gewesen, von Kühen; ber- 
ždžia karwe, gieste Kuh; best. berždžiėji. 
— berždžia pūlė nyčziūu, die Hälfte der 
Hewelten, welche ohne Augen ist. M. 

[beržėlis oder biržčlis, -io, Subst. m. der 
Maimonat.] 

Beiigiriai, -iū , Sbst. m. Pl. Birkenwäldler, 
ein Dorfname. 

beržynas, -o, Subst. m. ein Haufen stehen- 
der Birken; ein Birkenwäldchen. 

beržynė, -&s, Subst. f. der Birkenwald. 

beržinis, f. »ė, birken; von Birken. ber- 
žinis ltälas, ein birkener Tisch. 

Bčržkalnis, -io, Subst. m. eig. ein Birken- 
berg, der Name eines Dorfes. 


45 


46 BerZlaukiai 


B£erzlaukiai, -jü, Subst. m. Plur. eig. die 
Birkenfeldner , ein Dorfname. 

[berZlis, -io, Pl. beržliai, die herabhan- 
enden langen Aste der Birke] 
s; bėsgi; 1) nach Mielcke eine Fragepar- 

„ tikel, s. v. a. baü, ob. bėsgi jis ne žino, 
sollte er es nicht wissen? — 2) Ausdruck 
der Verwunderung darüber, dass etwas 
so ist, und nicht anders bei ermittelter 
Ursache, beskögi jis ne-walgo. also 
darum isst er nicht, nämlich es ermittelt 
sich, er hat schon gegessen. 

bčfas, -0, Subst. m. euphem. für Teufel: 
vielleicht aus dem Deutschen: der Böse 
entstanden. 

befl-, vor Verbalstämmen s. be - und die 
Reflexivsylbe - [i-; vgl. Gramm. S. 458 u. 
1140 ff. 

bėsko und beskögi etwa in der Bdtg. von 
„also darum“ ; bėskogi jis Reūdiėn tūks 
likimas, also darum ist er so heiter; näm- 
lich nun weiss ich es. 

[befogai, -ü, Subst. m. Pl. ein Ranzen; 
Felleisen.] 

befötis, f. -&, Subst. mob. wer nicht zu 
sūttigen ist. 

bestija, os, Subst f. Bestie, ein Schimpf- 
wort (Coadj.). 

[beBärwis, -&, Adj. ungerüstet, ohne Rü- 


stung.] 

bėt, Conj. 1) aber; 2) nach der Negation 
sondern. äß tö ne-dariaü iß geros wäles 
bet taį dariaü pet newšlę od. per pry- 
warta, that es nicht freiwillig, sondern 
durch Zwang. ne aß bet tü, nicht ich, 
sondern du. ne baltas, bet jüdas, nicht 
weiss, sondern schwarz. 

Ihetatg, dennoch.) 
etšwis, f. -&, Subst. mob. Jmd, der va- 
terlos ist. 
tiktai, wenn nur.) 

[Betlija, -os, Subst. f. Bethlehem.) 

betö, betögi, eig. ohne das; s. tas; gew. 
ein Interj. d. Verwunderung: also so ist es. 

be -určdis, f. -&, Subst. mob. umtslos. 

bewaikis, f. <ė, Subst. mob. ein Kinder- 
loser. 

[bewardingas ward-Zodis, das undeclinir- 
bare Participium oder das Gerundium, 
völlig unlittauische Bildung.] 

bewafdis, f. dė, 1) ein Namenloser; 
2) nach M. auch: der Goldfinger. 

beweik; bewčikiai, Adverb. beinahe, fast, 
möglichst bald. 

[bewyrė, -&s, Subst. f. mannlos, die kei- 
nen Mann hat.) 

bez — bės s. d. 

bözas oder bčzdas, -0, Subst. m. eine still 
abgehende Blähung. 

bėzdalas u. bezalas, eine still abgehende od. 
abgegangene Blähung; a. v. a. būzas. 

bezdälius (u. bezšlius), f.-1&, Subst. mob. 
wer viele Blähungen still abgehen lässt. 

hözdas u. bözas, -0, Subst. m. 1) eine still 


bybeles 


abgehende Blähung; — 2) nach M. Brd. 
und nach Ness. auch der Holunder, Flie- 
der. Hg. Sambucus nigra. 
bezdinė, -&s, Subst. f., der After, von 
bezdu, Blähungen still fahren lassen. 
[bezdus, -aus, auch bezdis, -dzio, Subst. 
m. der Holunder, der Flieder.) 
bezdžianka, -os, Subst. f. Affe; sonst mei- 
stens bezdziöne oder beždžionė. 
bezdü, bezdejau, bezdefu, bezdčti, Verb. 
intr. Blähungen still abgehn lassen. (poln. 
bzdzie, bždziei, fisten.) || Subst. bezdö- 
jimas, das Schleichenlassender Blähungen. 
| bezdälius, der es in der Regel thut. — || 
Zstz. pa - bezdėti rslt. von bezdėti. | pribez- 
dėti z.B. [tuba pribezdėti, das Zimmer mit 
abgehenden Blähungen füllen. || Refl. sufi- 
bezdöti, unwillkürlich eine Blähung fahren 
lassen. — || Caus. bezdödinu, machen dass 
Jımd einen Schleicher fahren lässt. 
[bezdūgė, -&s, Subst. f. eine Holund.beere.] 
bezdziönd, -&s, Subst. f. der Affe. 
bezlčpycžia, -cZios, Subst. m. und f., ein 
wie es scheint aus dem Poln. herstammen- 
des bei masc. u. fem. Subst. gebräuchl. 
Schimpfwort ohne bestimmte Bdtg. Bsp.: 
tas (od. ta) bezlčpycžia , 8. v. a. der Schelin. 
Im litt. Kirchengesangbuch ist im Liede 
Nro. 146, Vers 10 das Wort auch in der 
Bdtg von unnützem Geschwätz gebraucht. 
Bei Brd. wird der Pl. bezlėpycžios durch 
Affenwerk, Narrenspossen übersetzt. 
bezmönas, -0, Subst. m. der Besemer, eine 
Schnellwage; s. v. als sonst būžė s. d. 
bezu, bezėjau, bezčiiu, bezėti. Verb. intr. 
8. v. a. bezdėti; 8. d. 
biaūreftis, -ies, Subst. m. u. f. ein Schimpf- 
wort bei masc. u. fem. Substantiven zu 
gebrauchen, also tas und ta biaūreftis s. 
v. a. etwa Scheusal, Greuel. 


| [biaurčtuwas, f. -&, Subst. mob. ein gar- 


stiger Mensch.) 

biaurfbė, =ės, Subst. f. der Greuel. 

biaūrinu, -rinau, -rifu, -rIti u. -rinti, 
Verb. tr. besudeln. || Subst. biaürinimas, 
das Besudeln. | biaürintojis, der Besud- 
ler. — || Zstz. ap-biaürinti, um- oder 
. besudeln, į-biaūriwu, cinsudeln. | pri-baü- 
rinu vollsudeln. | subiaürinu, rer- oder 
ganz besudeln. — || Rfl. biaürinüs, sich be- 
sudeln. tū [ufibiaürinai, du hast dich ganz 
beschmutzt. — || Caus. biaürindinu ap-, 
subiaūrindinu, besudeln lassen. 

biauriūs, - čjaus, - čfiūs, - ötis, Verb. ref. 
etwas verabscheuen; vor etwas Abscheu 
haben a. v. a. bailiūs und būdžiūs. s. d. 

biaurūs, f. »i, ntr. -u, Adj. hässlich, un- 
rein, gräulich. || best. biaurklis, f. - riöji. 
— | Adv. biaūriai; — | Subst. biaurybė, 
Hässlichkeit, Abscheulichkeit, Unreinheit; 
biaurumas, das Unreinsein. 

[bibcžiū bobčlis, der Gartengott der heid- 
nischen Littauer; jetzt unbekannt.] 

bybelės, -jü, Subst. f. Pl. die Bibel. 


bybeliūkas 


bybelißkas, 
belißkafis; f. -koji. — Adv. bybelißkai. 
bybis, -io, Sbst. m. das männl. Geschlechts- 
glied; auch bei Thieren. 
bicži -liawaūs, -Išaflūs, -liau- 
tis fu Ka, Verb. FA. mit Jmdm in ver- 
traulicher, enger Freundschaft u. Brüder- 
schaft stehen. lubieziuliäulu, fü ki 
mit Jmdn in solche Brüderschaft treten. 
Subst. (ufbieziulilwimas, das Sichverbrü- 
dern mit Jmdm. — || Caus. Iulibic; 
lisadinu fu klm, mit Jmdm in Brūder- 
schaft treten lassen. 
Miežiuličnė, Subst. f. Sam., die vertraute 
Freundin. 
biežiūlis, -i0, Subst. m. 1) ein vertrauter 
Freund und Trinkbruder. 2) bei Brd.: 
Bienenwärter. Kelch meint: gute 
Freunde vertrauten einander ihre Bienen- 
stöcke oder Körbe zur Pflege und Mitbe- 
nutzung an; daher träfen Bätg 1) und 2) 
Meaa men, vgl. bitis. L die Freund. 
ulyftė, Subst. f. die Freund- 
Trinlbrüerschaft 
elis, -Iaus, Subst. m. d. Bienenwärter. 
Meinas, f. =, Adj. 8. v. a. bicžnūs. s. d. 
bielmds, f. -, ntr. -ü. Adj. stattlich; best. 
Šiais, f. -niöji; Adverb. biezniat. — 
Comp. bi iežnčinis, f. -&; Sbst, biežnūmas, 
lichkeit. 
bjdelis, -io, Subst. m. der Beutelsack auf 
der Mühle; auch: der Beutel. 
Mielėju, »liawau, -liaufiu, -liauti, Vrb. 
tr beutėln, feines Mehl bereiten.— | Söst. 
bideliswimas, das Beuteln. | bydeliü- 
tojis, wer beutelt. — || Zstz. ißbydeliüju, 
ng | pabydoliūju rat. zu bjde- 











Kl, 
ii 


En sich hin-, 


dina nu palbydeliūdina, beuteln, aus- 


das 


Via, =ezlü, Subst. m. Pl, 
Gaailežiai, » 


V maja, =wėliu, -woti, Verb.tr. 
R, peinigen , martern. — | Sbst. 






ėjimas, das Quälen, Peinigen. bėda- 
S Gailas Zstz. 
parbiėdavėju, 


is, der Quäler, Peini 
MA abquälen. | pa 
wieder quälen. ėdawėj 





an Tabami 
Zermartern, zerpeinigen. 
bidawödinu, peinigen lassen. | [ul bėdas 
vėdinų, sich zermartern lassen. 
Mda, -68, Subst. f. die Noth. (poln. bieda, 
Neth, Elend.) ką 18 biödös gėlbėti, Jmdm 
au der Noth helfen; in verschiedenen 
Redensarten. Interj. Wehe! biėda täw 
ad tu ete., wehe dir! dass du so etc. 








bildu 47 


f. -a, Adj. biblisch; best. by- j[nieaB,, =ės, Subst, f. das Fem. zu biödzius, 


Ärmste; aber in pr. Litt. nicht ge- 
Eu, 

[bičdinu, -dinau, -dTAu, -diti und dinti, 

Verb. tr. Jmdn in Noth bringen, drūcken, 


h 


Bedrängen. 
bišdnas, f. A, Adj. elend: (poln. biedny, 
ermichg, bad — best. biednäf f. 


-nėji; vers biednat;_direetiv biėdnyn; 
Comp. bičdnčinis, E. sė best, "melas, £ 
-niėji; Superl.- niaulias (und fis); £. -fe. 
Subst. biednumas, die Armseligkeit. 
biedningas, f. -a, Adject. voll Noth und 
Elend; sehr arm. — best. bičdningals, 


£-goli. Adv, ing, directiv-ningpn. 





L Eišoloji. — Į Subst, bikdningimas, die 
grosse Armaelig! 

bičdūlis, -& u. demin. biėdulšiis, £. ė, halb 
bedauernd, halb verspottend, der gute od. 
liebe Arme, der Aermste. 

%. |višdžius, -iaus, Subst. m. halb scherzhaft, 
halb bedauernd, s. v. a. der Aermste. 

b’iörä, contr. aus beyrä, ist noch; beson- 
ders’in der Verbindung mit te, z. B. kü- 
niks dar to b'ičr bažnyezioj, der Pfarrer 
ist noch in der Kirche, 

bijaūs, bijöjaus, bijolūs, bijėtis, -kö. 
Verb, rfl., nur in vernachlässigter Sprache 
bijaū gesprochen. kū tu bijals, was fürch- 
test du? (poln. bač fie, sich’ fürchten u. 
bojes lie.) — || Zatz. prifbijėti, sich sehr 
fürchten. — | Subst. prilibijėjimas, das 
Sichfürehten, weniger gut bijöjimas. 

bijotinas, f. <a, P Pass., was zu 
Uras (st, was gefürchiet werden mus 
scheint von Nichtlittauern für die Schrift- 
sprache gebildet zu sein. Richtig. litt. 
heisst es ko reikia oder ko turi bijotis, 





. |bijünas, »0, Subst. m. die Päonie, eine 


Gartenblume. 


|[Pikftu bigau bikfu bikti — binkftu.] 


yla, =ös, Subst. f. in der hiesigen Volks- 
sprache veraltet, in der Schriftsprache 
tede, Prozess; in Sam. das Sprichwort. 
[eitdan, =džiau, -dyAu, -dyti = bildinu.] 
ilderwičežiai, Subst. m. Plur., das Kirch- 
dorf Bilderweitschen. 
a Subst m. das Gepolter — 


Nechahmend); BR . 
bildinimas, das hohle Klopfen. bildinto- 
jis, d. Anklopfer, wer viel klopft.— | Zstz. 
pabildinų, relė von bildinu, anktopfen. — 





poltern (schattuschamend? 1 
jimas, das Poltern. bildikas, wer oder 
was poltert. — | Zstz. ap-bildn, polternd 


48 bildūkas 


herumkommen. | atbildu, heranpoltern. | 
Į-bildu, hineinpoltern. | ißbildu, hinaus- 
poltern. | nu-bildu, hinpoltern. | par- 
bildu, heimpoltern. | pėrbildu, hindurch - 
od. hinüberpoltern. | pra-bildu, vorbeipol- 
tern. | pribildu, hinzupoltern. — || Caus. 
bildėdinu, at-nu bildėdinu, poltern, her-, 
hinpoltern lassen. 

bildūkas, bei Ness. auch bildžiūkas, -o, 
Subst. m. demin. bei Donal. der Polter- 
geist, Kobold. vgl. bildu. 

ildūnas, -o, Subst. m. bildükas.] 

ld, 1) Conj. wenn nur. bile aß tikt 
namėj, wenn ich nur zu Hause bin. aß 
röts ne bagöts, ale aß tacziaü pakajingas, 
bilė aß tikt sweiks, ich bin zwar nicht 
reich, aber gleichwohl bin ich zufrieden, 
wenn ich nur gesund bin. 2) in Zstzung 
mit Interrogativen die Verallgemeinerung 
oder die Beliebigkeit der Wahl, s. Gramm. 
8 989, ausdrückend. bilekas, erst wer, 
gleichviel wer. bile- kür, irgendwo. bile- 
kaip, irgend wie. bile dična, irgend wel- 
chen Tag. 

bylė, «ės, Subst. f. das Beil (deutsch). 

bylinčju, -ndjau, -nčiiu, -nčti, Verbum 
intr. Prozess führen, prozessiren. Subst. 
bylinejimas. 

[bylininkas, f. -e, Subst. mob., die Partei 
in einem Prozesse ; gew. prowinifkas. ] 
bylöju, bylėjau, bylöfu, bylėti, Verbum 
intr., wohl auch in Samog. schon veraltet: 

reden, sagen. 

[bylpiningiai, -iū, Subst. m. Pl. die Pro- 
zesskosten, gew. prowös käfßtos.] 

lwietö, »-&s, Subst. f. die Gerichtsstätte.] 
Imbalss, «0, Subst. m. der Rosskūfer.) 
bimbilai, -ü, Subst. m. Pl. nach K. eine 
grosse Art von Bremsen.) 

bimbilas, -o, Subst. m. 1) der Rosskäfer. 
— 9) eine Art Stechfliege, oder kleine 
Wespe, oder Bremse, die dem Vieh im 
heissen Sommer sehr zusetzt. (Coadj.). 

[bimbiras, o, Subst. m. nach M. die Kar- 
batsche; sonst unbekannt. ] 

biūcžius, -Ižiaus, Subst. m. nach M. Be- 
nediktus. Ob geum urbanum ? 

[bindökas, -o, Subst. m. nach M. Binde- 
axt, Zimmeraxt; bei Goldap Bauazt.) 
indžiūkas — bindökas.] 

Ingauju, -gawau, bingäuflu gäntl 
binkftu. 

biūgęs, Partic. Aor. nach Mielke gut ein- 
gefüttert, muthwillig, von Pferden; sonst 
unbekannt. Vgl. bingüs. 

bingūs, f. i. Adj. muthig, stattlich, beson- 
ders von Pferden. Best. bingūlis f. -giöji. 
Adv. bingiai. Subst. bingūmas, Muthig- 
keit, Stattlichkeit. 

binkftu, bingau, binkfiu, binkti, Verb. 
intr. inchoat. muthig oder stattlich wer- 
den; besonders von Pferden. bingimas, 
das Muthigwerden. — || Zstz. prabingės 
oder į-bingės ohne Präs. und überhaupt 


Birjolal 


wohl nur im Partic. Aor. muthig od. statt- 
lich geworden. 

bipeziü bobčlis, -To, der Gartengott bei 
den alten Littauern (Brd.), jetzt völlig 
unbekannt. 

birbikas, «o, Subst. m. der Summer, von 
birbiū s. d. Bei Nesselm. findet sich 
die Angabe, dass in der ältesten litt. Bi- 
belübersetzung ein Beelzebub mufiū bir- 
bissas genannt wird. Ich habe die älte- 
sten litt. Bibelausgaben nachgesehen, finde 
diese Angabe aber nicht bestätigt. 


birbfne, -&s, Subst. f., Jedes Blaseinstru- 
ment, das einen schnarrenden oder sum- 
menden Ton giebt wie den einer Fliege, 
Wespe, Klarinette. Meistens wird ein 
solches Werkzeug von abgedrehter Wei- 
denrinde gemacht, deren ein Ende kurz 
beschabt und dadurch zur Hergabe eines 
solchen Tones beim Blasen fähig wird. 


birbiniūkas, f. -&, Subst. mob. wer die 
birbynę bläst; nach Ness. auch wer die 
Bassgeige streicht. 

[birbinta, -o8, Subst. f. eine Pfütze — 
sonst klūnas. 

birbinu, -binau, btūu, biti oder -binti, 
Verb. intr., einen schnurrenden od. sum- 
menden Ton, wie den bei birbiü beschrie- 
benen hervorrufen, also auf einer bir- 
byne, Klarinette etc. blasen. — | Subst. 
birbinimas, das schnarrende Blasen. 
birbintojis, ein Bläser. — | Zstz. wohll 
nur pabirbinu, etwas blasen. || Refler- 
pafibirbinu, sich etwas vorblasen.— | Caus. 
birbindinu pabirbindinu, schnarrend bla- 
sen lassen. 

birbiū, birbiaū, bifpfu, birpti, blasend 
oder anderswie einen schnarrenden oder 
summenden Ton von sich geben, wie z.B. 
den einer Bremse, einer Klarinette, bir- 
byne etc. musč birbia, die Fliege summt 
— || Subst. birbimas, das Summen. birbč- 
jas, birbikas, ein Summer, wer summt. — 
| Zstz. apbirbiū, umsummen. | at-birbiü, 
hersummen; summend herkommen. | Į-, 
iß-, nu-, par- etc. hinein-, hinaus-, him-, 
heim- etc. summen, d. h. summend hin- 
ein-, herauskommen je nach dem Begriff 
der betreffenden Präpositionen. — | . 
birbiüs, für sich summen. | palibirbiu, 
sich etwas vorsummen. — || caus. birb- 
dinu pa-, pali- etc. bifbdinu, schnarrend 
blasen lassen. 

byrėju, -röjau, -rėfiu, -rėti, Verb. intr. 
demin. kurz ein wenig streuen od. gestreut 
werden. Subst. byrėjimas, das kurze ge- 
ringe Streuen intr. s. beriü. 


bifgelis, -io, Subst. m. der Bürger, dtach. 
Zu merken: die Verwechselung der Con- 
sonanten r und 1 wie auch in pürwelis. 


8. d. 
Birjolai, -ü, Subst. m. Pl. Birjolen, ein 
Dorfname. 


byri 


byrū, biriaū, birfiu 
sireuen. grūdai byra 18 warpü, die Kör- 
ner streuen (fallen heraus) aus den Aeh- 
ren. — || Subst. birimas, das Herausstreuen, 
Herausfallen. birikas oder byrėjas, der 
streut od. sireuend fällt, der Streuer od. 
Faller (wohl gar nicht in Gebrauch). — 
I Zstz. apbyrü, bestreuen (intr.) sich herum- 
streuen. | ıbyrü, falle streuend hinein. | 
ißbyru, streue fallend heraus. | nubyrü, 
hinab- oder hinunterstreuen. | pa-byrü, 
sich hinstreuen, streuend hinfallen, rslt. 
zu byru. | pėr-byru, Kinūber- oder hin- 
durchstreuen. | prabyrü, vorbeistreuen. 
pribyrüu, coll- od. anstreuen. [ubyrü, zu- 
sammenstreuen. üzbyru, sireuend wor- 
auf hinauffallen. — || Caus. birdinu, streu- 
end fallen lassen. ißbirdinu pabirdinu, 
sich verstreuen lassen. 
(byrus adynininkas, eine Sanduhr.] 


(byruta, -os, Subst. f. der Name eines Ber- 
ges bei Polangen in Samog. 

[dirzdis, -dzio, Subst. m. Pl. birzdZiai das 
gemeine Haidekraut = Rilöjei.] 

Mričlis, -, Subst. m. der Maimonat. 

birzlis, „io, Subst. m. nach M. Birken- 
zuag, was sonst gew. wirbas. 

Mikis, -jo, Subst. m. eigentl. ein Bisschen, 
(deutsch) ein klein Stückhen, ein Wenig. | 
bifkį pafimiegöti, ein Wenig schlafen. 
Davon demin. bifkytis auch bifkūtis, 

s, scžio, Subst. m. demin. von bi[- 
kis, ganz. klein wenig. 

[Mökus, -aus, Subst. m. ein Schmeichel- 
wort mit dem ein Ochse angeredet wird 
(ach Brd. bißku). Sonst jäutis.] 

[Balis, -jo, Subst. m. ein Kalb; ein Bull- 

. Sonst werßis.] 

bite, -ės, Subst. f. Biene. Doch sagt man 
dafür bei Tilsit lieber bitis; 8. d. bitys 
Ipieeia, die Bienen schwärmen. bitys 
füwa, die Bienen tragen; eig. nähen. 

Bitėnai, der Name verschiedener Dörfer. 

Ntimas, -0, Subst. m. der Weiser, die Bie- 

Mlaekiä, „eilos, nach der A 

y -etios, nach der Ableitung ein 
Bienenbehälter ; doch ungebräuchlich. ] 

Mtininkas, f. -&, Subst. mob. Jmd der sich 

mit Bienen beschäftigt; der Bienenwärter, 
ienenzüchter 


“ . 

Mtinis, f.-&, Adj. zu den Bienen gehörig. 

bitis, -iös, Subst. f. die Biene. bitys [pič- 
cia, die Bienen schwärmen. bitys fiiwa, 
die Bienen tragen; wörtl. nähen. bitis 
manė Igäle, dieBiene hat mich gestochen. 
— Demin. bitčlė, bitikė, Bienchen. lau- 
kinės bitys, Feldbienen. [amaninės bitys, 
Moosbienen 


bičiiė Soll, ės, Melissenkraut. 
[bitißkas, f. „A, Adj. bienenmässig (wohl 
wenig in Gebrauch).] 
niai, -iü, Bittkallen, ein Dorfsname; 
eigentl. Bienenberger. 


Kurschat, littauisches Wörterbuch. II. 


blakitėnaT 49 


„birti, Verb. intrans. | bitkopauju, -pawau, -pauflu, -pauti, Vrb- 


intr. sich mit Bienenausnehmen beschäf- 
tigen. — || Subst. bitkopäwimas, das Aus- 
nehmen der Bienen. 

bitkopis, -10o, Subst. m. selten 1) der Bie- 
nenausnehmer, Bienenbrecher ; 2) der Bie- 
nen . 

bitkrėflė, ės, Subst. f. gew. Pl. bitkrėflės, 
Wurmkraut; der Wurmfarrn, Reinfarrn. 
tanacetum vulgare. (Hg.). 

bitkurbis, -i0, Subst. m. der Bienenkorb. 

[biulas, s. gūrgždis, der Kälberkropf.] 
igrū od. biürftu (das Präs. ist überhaupt 
zweifelhaft), biurafi, biürflu, biürti, 
Verb. intrans. 8. v. a. biaurüs pastėti, 
schmutzig od. hässlich werden; meistens 
nur in der Zstz. mit pa- und nur im 
Part. des Aor. gebr. kčlias pabiūrės, der 
Weg ist (durch vielen Regen) hässlich, 
schmutzig, morastig geworden. — || Subst. 
pabiurimas, das Schmutzig- od. Hässlich- 
werden. — || Caus. pabiurdinu, morastig 
werden lassen. 

[bizdu, davon fubizdo, ın Aufregung und 
Verwirrung gerathen; von einer Menge.] 


į [izdzius, f. «done, Subst. mob. Scherzwort 


s.v. a. bezdalius, wer viel Bauchwind still 
abgehen lässt.) 


bizūnas, -0, Subst. m. eine Art Peitsche, 
kurzer Kantschuh von Leder geflochten. 


bladyftai, -ü, Subst. m. Plur. nach Brd. 
Lauch; in Sam. pladyftai. 

[blaikBtaüs, -kBeziaüs, -kBtyflūs, -kBtytis, 
sich aufklären, wolkenlos werden; vom 
Himmel. s. blaiwaüs.] 

[blaiwas, f. -&, Adj. nüchtern, ausgenüch- 
tert, nicht berauscht. blaw$ftė od. blai- 
wiimas, Nüchternheit. 

blaiwaüs, -wiaūs, -wyliūs, -wftis, Verb. 
ril. sich durch Entfernung von Trübungen 
aufhellen, aufklären. dangüs blaiwos, der 
Himmel klärt sich auf. girtäfis iliblaiwe, 
der Trunkene nüchterte aus. — || Zstz. ißfi- 
blaiwyti rslt. zu blaiwytis. — Subst. 
ißfiblaiwymas, das Sich- Aufklären, Auf- 
hellen. 

blaiwinüis, -winafis, - wills, -wftis und 
wintis, Verb. rfl. ganz wie blaiwaüs auch 
in ebendenselben Zstzgen. 

blakä, -ös, Subst. f. eine Stelle in der Lein- 
wand (od. sonst im Gewebe), wo ein Fa- 
den gerissen ist und daher zwei Fäden ganz 
pärallel neben einander gehen. 

blškė, sės, Subst. f. 1) Wanze, (polnisch 
pluskwa, Wanze). blakės ißplikyti, Wan- 
zen ausbrühen. — 2) ein Nestloch beim 
Wirken; dieses vielleicht in Verwechslung 
mit blaka. 

[blškis, -&s, Subst. f. der Blei, der Bres- 
sem; ein Fisch.] 

blakftėnai, -ü, Subst. m. Pl. Augenwim- 
pern. 

4 


50 blakftificžius 


blakftiūcžius, - iaus (Brd. schreibt blak- 
finczius), Subst. m. nach M. grossäugig, 
mit grossen Augenbraumen.od. Wimpern. 

[blakutes, -cžiu, Sbst. f. demin. pl.der Form 
nach zu bläk& gehörig; nach M. und Brd. 
der Koriandersamen. vgl. kalėndros.] 

blandaū, -džiaū, -fflu, -fti näml. akis, 
in poln. Litt. die Augen niederschlagen; 
mit den Augen blinken. blandaüs, ich 
schūme mich, schlage die Augen nieder, 
überhaupt verschämt thun, dabei auch 
mit den Augen seitwärts blicken. — | Subst. 
blaūdymas (akiū), das Niederschlagen dei 
Augen. Wenig gebr. 

blaūdyjus, -yjaus, -yAüs, -ytis, Verb. 

ann Mo Th i i un. 

bekannt. Subst. blaūdyjimas, das Sich- 


verantworten.) 

blandüs, f. -1, ntr. -u, Adj. džia, Adv. 
bündig, von der Suppe; nicht wässenig ; — 
best. blandäfs, f. -dziöj. Comp. blan- 
ūčfnis, f. -ė, best. -defnfAls, f. dofniėji. 
— Superl. blandžiėalūs (od. As, f. = ia. 
Subst, blandūmas, die Bündigkeit. 

[blandžiūs — blendžiūs, sich verfinstern.] 

[bläfas, -0, Subst. m. in preuss, Südlitt. ein 








inicd.n iūblaO ielnten 
ig auseinander jagen. || Sbst. bläßkymas, 
das Hin- und Herschleudern. || blaßky: 
tojis, der Hin- und Herschleuderer. — 
|| Zėtz. iß-blaßkaü, auseinander achleu- 


m. | nu-blaškaū, vielfach Ain- od. hin- 

abschleudern. | parblaßkad, vielfach nie- 
derschleudern. | užblaūkai, hinauf schleu- 
dern. — || Bf. blaßkaüs, ich werfe mich 
hin und her (etwa bei der Fieberlitze im 
Bette); in Zetz. ist das RA. wenig in Ge- 
brauch. — | Caus. blaßkydinn, hin und 
her zur Seite schleudern lassen. 

blaßkind, -kinat, -kffln, -k(ti od. kin 
Verb. tr. frą. selten für ae PR 
den Seiten hin schleudern. 

blauza, -ös, Subst. f. die Wade; meistens 
blauzdä gesprochen. 
uzda, -dös, Subst, f. die Wade, 

blauzdinis od. blauzinis, I. -ė, zur Wade 
gehörig. 

blaūzdkaulis, -10, Subst. m. d. Schienbein. 

blaūzdlauža, -0s, Subst. f. wörtl, der Wa“ 
denbrech; "ein halbgefrorener Weg, der 
nicht hält, nicht bricht; anf welchem Men- 
schen und Thiero sich leicht die Beine 
brechen können. 

[blauzinis oder blaufinis, f.-Io, Subst. das 
Deckbett.] 


hin 
kyti, die Enten od. Schafe | 


| 





blėkawūnė 


bläzgau, -zgiau, -zgyfu, - 287 
tr. u. intr. frq. inte. Schallwon 
Werfen 2. B. von Brettern, Thür 
‚pen, schallen machen. durimis ı 
duris) bläzgyti, durch Thüren- 
terwerfen fortgesetzt schallend 
verursachen. — || Subst. bläzgy 
Schallenmachen. | bläzgytojis; 
blazgikas, wer solchen lo 
— || Zst. ißbläzgau, polternd 
Breiter etc. auseinander werfen. 





gau relt. zu bläzgau. parblizgau 
heimkonmen.— | Caus. bläzgydir 
gydinu, durch Thüren- oder Bre 


‚inen sehalenden Lärm machen 
bläzginu, -gii -giäu, -gĮti 
ginti, Vrb. tr. — bläzgau etwas d 
und Herwerfen (z.B. von Thüres 
tern) schallen machen (Schallwo 
duris bläzgina, der Wind schle 
Thūren hin undher, dass sie klay 
‚Subst, blizginimas, das Polterr 
blszgintejis, der Polterer. — | Ze 
ginu, Bretter u. Achnliches pol 
einander werfen. — || Caus. bl 
‚polternd (Bretter, Thüren) werfe 





Mazgas gėjau, -gėliu, -gėti, 1 
zgu, -gėjau, -gėliu, -gi 
Schallwort; schallen, " klappern 


Thūren , losen Brettern , wenn sie 
Winde hin und her geworfen 
dūrys blizga, die Thüren klappe 

en schallend hin und her an. - 
Elūzgėjimas, das Schalten. — | 
blšzgu, schallend herkommen. | 
schallend hineinkommen und so 
Zatzgu. | iB- Ainaus-; | nu- hi: 
heim- | pra- vorbei- | pri- hin 
hinaufkommen näml. mit schall« 
polter; pabläzgeti ist ralt. von 
Aber auch mit Gopolter sich ent 
| Caus. bläzgödinu, poltern lass 

blazūra, =os, Subst. f. die Bies 
Verwundung, Wunde; milit. 
äß blazūrą gawaü, ich habe ein 
erhalten. 

blebenä, -benad, - bėfiu, „bėgti 0: 
Verb. intr. plappern, schwatzen. - 
blebčnimas, das Plappern. bl 
Schwätzer. — || Zstzg. pablebı 
schwatzen. || Caus. blebėndinu, 
machen od. lassen. 

blöberis, -ra, Subst. mob. Schtoät. 
perer; ein Schmähwort. 

[bičūnas, f. -a, Adj. mager, dū 
Boden, Acker] 

Dlėja, -Jės, Subst. f., nach M. 
(ein Fisch), der Halbbrassem. 

[bleiwas, -0, Subst. m. Bleiweiss 
sonst im Anschlussan d. Pltdtsch. 

blökas, -0, Subst. m. bei Golda; 
sonst plökas, der Fleck. 

[blökawöne, -&s, Subst. f. nach 
witterschwüle bei fernem Donmeı 


blökininkas 


blčkininkas, f. -&, Subst. mob. 1) der Blech- 
ler; der Klempner. [2) Bei M. Besitzer 
eines Bauergutes. (Memel).] 

blekinis, f. -&, Adj. blechern; etwas von 
Blech gemachtes. 

blökis, kio, Subst. m. das Blech. 

blekiüju, - kiawaü, - klüfu, - klüti ką, 

Verb. tr. blechen, mit Blech bekleiden, 
beziehen ; im Scherz auch viel Geld zah- 
len. — Į| Subst. blekiäwinas, das Blechen. 
| blekiötojis, blekčjas, wer etwas mit Blech 
bezieht. — | Zstz. apblekiüju, beblechen. 
| i8-blekiūju, ausblechen. ißfiblekiüti, für 
sich ausb . — || Caus. blekiüdinu iß- 
blekiüdinu, blechen, ausblechen lassen. 

Weūdės, -džiū, Subst. f. Pl. bei Coadj. u. 
bei Kelch, feiner Weidenstrauch. 8. auch 
bliūdės. 

[Mendsiüs, -džiaūs, Fut. u. Inf. ungebr. 
nach M. von der Sonne, sich verfinstern; 
sonst unbekannt.] 
ren (Ness.) Samog. 

[Mefetioju, -eZiojau, -ezloflu, - eZioti, 
fimmern, blinken. 

Mėlt, Interj. bezeichnet das plötzliche Ver- 
löschen eines Lichts, Aufhören des Win- 
des, eines Schmerzes etc. s. blėlteriu. 

Nėfta, nach M. vom Feuer schwächer oder 
ner werden; sich dem Ausgehen nähern. 

Mifteriu, -eröjau, -eröflu, -erčti, Verb. 
intr. plötzlich Aufhören, vom Winde, vom 

merz; zunächst wohl vom plötzlichen 
Verlöschen des Feuers, des Lichts etc. — 
Subst, blėfterėjimas, das plötzliche Auf- 
ören od. Verlöschen. s. blėft. — Caus. 
blöfteredinu, plötzlich verlöschen od. auf- 


en lassen. 

[beßkai, -u, Subst. m. Pl., bei N. vorge- 
klopftes Getreide.) 

Dita, -os, Subst. f. eine Blechplatte. 

blätkalwis, -io, Ssbt. m. ein Blechschmied. 

Medingė, -&s, Subst. f., nach Kelch eine 
Hausschwalbe, im Unterschiede von kregZ- 
d, Erdschwalbe. Anderorts heissen beide 
Schwalbenarten kregždė. 

Mišsju, bliöwiau, bliäuflu, bliäuti, Verb. 
intr. brüllen vom Rinde; blöken von Scha- 
fen, Ziegen. werßiü ne bliöwes jaucžiu ne- 
baüpli, wer als Kalb nicht geblökt, wird 
als Ochse nicht brüllen. — || Subst. bliö- 
wimas, das Brüllen, Blöken. bliowikas, 
wer öfter brüllt, blökt. — | Zstz. nufibliauti, 
sich abbrüllen. | prifibliauju, sich satt brül- 
kn od. blöken. — || Caus. bliäudinu prifi- 
blisadinu, brüllen oder blöken; sich satt 
brüllen lassen. 

biitanu, eine alte Präsensform — noch jetzt 
bei Memel gebräuchl. — für das sonstige 
blisaju, brülle, blöke. 

= blykls. Brd. 


bičkis, -io, die Bleiche 
Miėkišju, -kiawaG, -kiūfiu, - kiūti, Verb. 


trans. ką, etwas bleichen z.B. Leinwand, 
Garn etc. 





blyßkaü 51 


blykininkas, -k&, Subst. mob. der Bleicher. 
blykis, -kio, Subst. m. die Bleiche, der 
Ort wo eben Leinwand, Garn etc. zum 
Bleichen ausgebreitet liegt. audimas gūl“ 
at blykio, die Leinw.liegt auf d. Bleiche. 
blykiūju, -kiawaü, -kiūliu, - kiūti ką, Vrb. 
tr. bleichen; Leinwand, Garn etc. durch 
Begiessen und Trocknen weiss machen. 
audimą blykiüti, Leinwand bleichen. — || 
Subst. blykiäwimas, das Bleichen. | bly- 
kiūtojis, blykininkas, wer bleicht. — || Zstz. 
iß-blykiüju, ausbleichen. | nublykiüju, ab- 
bleichen. | perblykiüju, überbleichen. — || 
Rf. blykiūjūs, für sich bleichen. | ifübly- 
kiüju, für sich ausbleichen. — || Caus. 
blykiüdinu blykiüdinüs, für sich etc. blei- 
chen lassen. 
[blikftu, blizgau, blikfiu, blikfti, nach 
Schleicher aufleuchten, erglänzen. 
blykBtū, blyßkaü, blykBiu, bIykBti, Vrb. 
intr. inchoat. erbleichen, bleich werden: 
fast nur in der Zstz. mit iß-, iß-blYRk&s 
Zmogüs, ein Mann mit bleichem Gesicht. 
— || Subst. ißblyßkimas. — Die causativen 
Formen werden hier wohl fehlen. 
blindis, »iės, Subst. f. nach M. die Saal- 
weide. In Südlitt. heisst sie blinde, ės, 
f.; in der Tils. Niederung bleūdė. 
[blynai, -ü, Subst. m. Pl. eine Art Mehl- 


speise.] 

blinde, -&s, Subst. f., in pr. Südlitt. die 
Saalweide. 

[blindynas, -o, Subst. m. ein Saalweiden- 
gesträuch.] 

blindinis, f. -&, Adj. die Saalweide betref- 
fend od. davon gemacht. blindine malka, 
Saalweidenholz. 

blindis, -iės, Subst. f. nach Kelch feiner 
Weidenstrauch; meistens Plur. bliūdys, 
-džiū. 

bling$s od. blingis, f. -3, Subst. mob. ein 
Blinder y ein Schimpfwort, wohl aus dem 
Deutschen. 

blinkliu, - ėjau, -kfeflu, „kfčti, Verb. 
intr. schimmern, blinken. — || Subst. 
blinkf&jimas, das Schimmern od. Blinken. 
blinkletojis, wer schimmert od. blinkt. — 
| Zstz.atblinkliu, blinkend ankommen. par- 
blinkliu, blinkend heimkommen u. 8.w. — 
| Caus. blinkledinu, blinken lassen. 

blinkt, Interj. Ausruf bei kurzem schnellen 
Aufblinken eines Glanzes, eines Lichts. 

blinkteriu, „terėjau, -terčiiu, -terčti 
Verb. intr. punkt. schnell und kurz auf- 
blinken. — || Subst. blinkterėjimas, das 
Aufblinken. || Zstz. pablinkteriu, rslt. zu 
blinkteriu, ein wenig aufblinken. — || Caus. 
blinkteredinu, aufblinken lassen. 

bliöwiau, Aor. Ind. zu bliauju, brūllen, 
blöken. 

[blifta, in poln. Litt. s. v. a. tėmfta, wird 
Abend. priblilte, fängt an finster zu 
werden. 

blyßkaü, Aor. Ind. zu biykßtü, erblasse. 


Ą* 


52 blyBkin 
[bly8kiu, -köjau, -köflu, -kčti, funkeln, 
inzen 


bliūdas, -0, Snbst. m. die Schüssel. (poln. 
bluda, hölzerne Schüssel.) 

bliūdinycžia, -cZios, Subst. f. das Schüs- 

. selbreit, der Schüsselschrank. 

bliūdinis, f. -&, Adj. zu Schüsseln gehörig 
od. schüsselartig ; wohl wenig in Gebrauch; 
etwa bliūdinis taurčlius, ein schüsselarti- 
ger Teller. 

bliūdlaižis, f. -&, Subst. mob. der Schüs- 
sellecker. 

bliūkas, -o, Subst. m. ein Block, e. Tritze, 
am Tauwerk grösserer Fahrzeuge. 

bliüwauju, -wawau, -waufu, -wauti, 
Verb. intr. (frq. von blišuju) Ain u. her 
brüllen, blöken. — || Subst. bliiwäwimas, 
das fortgesetzte Hin- und Herbrüllen. — 
Caus. bliūwaudinu, forigeseizt br. lassen. 

bliūwū, bliuwaū, blūfiu, bliūti, Verb. 
intr. in Brüllen od. Blöken ausbrechen: 
— besond. im Aor. und in der Zstz. mit 
f(ų- gebraucht. karwė [ubliuwo, die Kuh 
brüllte los, brach in Brüllen aus. — || 
Subst. fubliuwimas, das Losbrüllen. 

bliūwis, 10, Subst. m. ein einmaliges Brül- 
len eines Rindes, eines Schafes oder einer 
Ziege etc. 
[blywas, f. -A, Adj. Ila, veilchenblau. — 
ubst. blywalis, -woji Adv. blywai.] 
blywitas, -o, Subst. m. Bleiweiss, vom 
Plattdeutschen „Bliewitt.“ 

blizgand, =os, Subst. f., nach Kelch, der 
Schinn auf der Haut bei Menschen und 
Thieren s. v, a. plėifkana. 

blizgė, -&s, Subst. f., nach M. Wolfslap- 
ven, Wolfsscheuche; früher bei Wolfsjag- 
den in Gebranch; jetzt noch in pr. Süd- 


litt. plifkė. s. d. 

biyzgd, -&s, Subst. f. in Sam. metallener 
Köder. 

blizginis, f. -»&, Adj. zum Flitter gehörig. 
blizgine [pilga, eine Flitternadel. 

lizgis, to, Subst. m. etwas Flimmerndes, 


itter. 
blizgū, -gėjau, -gčiu, -gčti, Verb. intr. 
flimmern. Baltyje Iniegas blizga, in der 
Kälte flimmert der Schnee. (poln. blyskač 
und blyBezeč, blitzen, blinken). — || Subst. 
blizgėjimas, das Flimmern, Glitzern. — 
| Zstz. beiVerben der Bewegung gebraucht 
. 2. B. at-blizga prablizga, kommt her- od. 
kommt vorbeigeflimmert. | ißblizga, flim- 
mert hinaus etc. — | Caus. blizgedinu 


g 

[blizgūlis od. blizgėlis, -io, Sbst. m. etwa der 
Funkler; der Gott des Schnees, als etwas 
Funkelndes gedacht; jetzt völlig unbe- 
kannt.] 

blyzgüju -gawall, -güflu, -gūti, Verb. 
intr. blinken, flimmern; ein verstärktes 
blizgü. — || Subst. blyzgäwimas, das Blin- 


bloßkit 


ken, Flimmern. — | Zstz. at 
jū, bei Verben der Bewegur 
erselben zu bestimmen, z.B. s 
herblinken. | ißblyzgüju,, blinken 
kommen. | pablyzgūju rslt. zı 
— || Rfl. blyzgūjūs, für sich blė 
fiblyzgüju rsli. zu blyzgüjüs. — 
blyzgüudinu, blinken lassen. 

dinu rslt. für sich blinken lassı 
blyžau, -Zojau, -Zoflu, -toti, 
dur. still, woran geschmiegt di 
| Subst. blyžojimas, das Da 
Anschmiegung. | blyžėtojis, 
schmiegt daliegt. — | Caus. 
angeschmiegt still daliegen lassı 
blögas, f. A, Adj. kraftlos, schwa 
best. blogafis, f.6ji.— Adv. blo, 
blogi, a, glückselig, gütig.) | C 
fnis, f. -n&, best. -gefnyfis, f. 

| Sup. blogiäufias (od -Iis), f. 
giäulyfis, f, fioji. — || Subst. 
blogyltė, Kraftlosigkeit auch 

leibtheit. 
blogaū, Aor. Ind. zu blokltü, werd 
kraftlos. 
blogdūBis, -&, Subst. mob. der 
geist, Schwachkopf ; der Schwäc 
Jınd mit schwacher Seele. 
blogfn, Adv. nūml. eiti, schwūc 
loser werden. ligonis wis blogy 
Kranke wird immer schwächer. 
hlöginu, -ginau, -gIfu, -giti u. 
Verb. tr. Jmdn schwach kraftlı 
— || Sbst. bloginimas, das Kraft 
| blögintojis, der Kraftlosmaches 
nublöginu, abschwächen; kraft! 
durch Kraftabnahme. pablogini 
blöginu. — || Rf. blūginūs, sė 
machen auch pali -, nufiblėginu. 
blögindinu pafiblögindinu, sic 
machen lassen, sich entkräften 
blogūtis, f. -ė, Adj. u. Sbst. mi 
der arme Schwache, halb spot 
bedauernd. 
blokftū, blogai, blökfu, blūk 
intr. inch. kraftlos, schwach 1 
| Subst. blogimas, das Krafi 
— || Zustzung. pa-nu-blokftu. 
ziemlich schwach werden ralt. : 
| Caus. blögdinu pa-priblögdinı 
werden lassen. 

[blofas oder böfas, Subst. m. ein 


hloßkiü, bloßkiaü, blėkBiu, b 
Verb. tr. etwas seitlich schleude 
waiką Į Ralį blößke, der Mai 
derte das Kind zur Seite. | S 
kımas, das seitliche Schleudern 
kas, blokßtöjis wer seitlich sch 
| Zstz. at-bloßkiü, Aer- od. zur 
dern. 1bloßkiü, hineinschleuder 
kiü, Ainauschleudern. nu-blo 
oder hinunter schleudern. | pa 
niederschleudern. per-bloßkiü 


bloweßius 


od. hindurchschleudern. prabloßkiü, vor- 
bei schleudern. | pribloßkiü, hinzu schleu- 
dern. | üzbloßkiü, hinauf schleudern. | 
Rfl.bloßkiüs, für sich etwas seitlich schleu- 
dern. parfibloßkiü, für sich niederschleu- 
dern. — || Caus. blökfdinu parblökßdinu, 
schleudern, niederschleudern etc. lassen. 

[blowėfius, -iaus, der Tag Mariä Ver- 
kündigung, der 25. März.] 

[blšznas (bei Brd. auch bloznas), f. A, Adj. 
Schelm. 1) Schalk; 2) in preuss, Sūdlitt. 
schlechter Mensch; 3) in poln. Littauen 
schwachköpfig. Adv. bloznai, -nYn; — Sbst. 
bloznffte, bloznūmas, die Schalkheit. Im 
Poln. blazen, Narr, Hanswurst etc.) 

[bludas, -o, Subst. m. ein Schalk, Lotter- 

; nicht zu verwechseln mit bliüdas, 
die Schüssel.] 

asi Aor. Ind. zu plūrtu.. Verb 

u, -yjau, -yliu, - erb. intr. 
u PR pan ; I Thorheiten begehen. 

Coadj. rslt. pablüdyju, in Thorhetten hin- 

eingerathen. vgl. pablültu.] 

(Makštu, blūBkau, biükßiu, blükßti, 
Verb, intr. inchoat. welk und schlaff wer- 
den; bei Ness. wohl s. v. a. sonst gew. 
ukštu s. d. vgl. auch pliukßtu. 

| ukūnas, =0, Subst. m. ein Schlei er] 
un, =08, Subst. f. der Floh. (poln. pchla, 


Nafnėju, -nčjau, -nčfiu, -nčti ką, 
Jmdn flöhen; ihm die Flöhe absuchen. 
marškinius iß-blußneti, das Hemde aus- 
flöhen. — | Subst. blufinėjimas, das Flö- 
ken. blufinčtojis, der, welcher flöht ; Flöhe 
absucht. — || Zustz. iBblufinčti, ausflöhen. 
Ina- blufinėju, abflöhen. pörblufingju, 
durchflöhen. — || Rfl. blufinčiūs, sich flöhen. 
Biblufineju, sich (od. für sich, etwa mar- 
škinius eın Hemde) ilfiblufineju ausflöhen. 
nuiblufinėju, sich abflöhen. — || Caus. 
blufinädinu, flöhen lassen. iffiblufinėdinu, 
sich ausflöhen lassen. 

Mafinis, f. -Ine, Adj. für die Flöhe be- 
stimmt. blufiniai marßkiniei, das Flė- 

„ dem flohfreien Nachthemde 
gegenüber. 

Mėlas, f. -&, Subst. mob. Jmd. voller 
Flöhe, bei dem die Flöhe nisten. 

Mita, blūdau, blafiu, blüfti, Verb. intr. 
in Liederlichkeit himeingerathen; wahr- 
scheinlich verwandt mit pluftu. 8. d. 
| Subst. blūdimas, das 


erathen in Lie- 
derlichkeit. — || Zstz. pablüftu rslt. zu 
blaftu. — | Caus. blüzdinu pablūzdinu, in 
Liederlichkeit gerathen lassen. 

[Mafu, blufau, blufiu, blufti, und Zstz. 
ap-blufu, verzagen, traurig werden. Sbst. 
apblufimas, die Niedergeschlagenheit, Ver- 
zagtheit. Ob das Wort bei N. nicht 
irgendwie irrthümlich für liūtu liudaü (s. 
d.) hineingekommen ?] 

bläzgana, -0s, Subst. f. Schinn auf der 
Kopfhaut bei Menschen. (Coadj.) 


53 


bluzničrius, -niėrka, Subst. m. Lästerer. 
(poln. blužnierca, eın Gotteslūsterer). 

blūznyju, -nyjau, - yflu, -nyti ką, Verb. 
tr. lästern. Dičwą blüznyti, Gott lästern. 
— || Subst. blūznyjimas, die Lästerung. | 
bluznytojis, blūzniėrius, der Lästerer, wer 
lästert. — || Zstz. ißblüznyju, verlästern. 
— || Caus. blūznydinu ißbluznydinu, ver- 
lästern lassen. (poln. blužniė, lästern). 

bluzningas, f. -a, Adj. lästerlich, best. 
bluzningafis, f. -goji, Adv. gal. 

blūznytojis, f. «ja, Subst. mob. Lästerer. 

bluznaZole (wohl weniger richtig: bluznä- 
žolė), -&s, Subst. f nach Hg. Milskraut, 
chrysosplenium alternifolium. 

blužnis, -i&s, Subst. f., die Mile. 

bėba, os, Subst. f. altes Web; deminut. 
bobčlė, bobutė, altes Mütterchen. (poln. 
baba, altes Weib, Grossmuitter). 

bobčlė, -&s, Subst. f. demin. zu boba 1) al- 
tes Mütterchen; — 2) bei Brd. ein Sen- 
senambos. 

[bobaüfis, -io, Subst. m. eine Art Pilzen. 
Mielcke nennt sie Gelböhrchen; bei Kelch 
heissen sie auch gaidėliai, geidukai | 

[bobinu, -binau, -biflu, biti und binti, 
Verb. tr. zum alten Weibe machen beim 
Schimpfen; Jmdn altes Weib schimpfend 
nennen. — || Zstz. ißböbinu rslt. zu böbinu.] 

bobis = baubis,] s. d. 
bißkas, f. a, Adject. alivettelisch; Adv. 
sai, wohl nur selten im Gebrauch. 
bobkalfs, -io, Subst. m. nach M. der vierte 
Ehemann einer Frau; wohl nur als Scherz- 
wort gebraucht. Jetzt ganz ungebräuchl. 
[bobmuderė, -&s, Subst. f. die Hebamme. 


Mennel.] 
bobwedis, -dzio, Subst. m. Jmd, der ein 
altes b heirathet. 


[Bd > -woti, baden, dtsch. (Brd.)] 


boginū 


bodė, =ės, Subst. f. ein Bad, dtsch. (Brd.)] 
boderius oder bodorius, -iaus, Subst. m. 
der Bader. (Brd.).] 

[bėdu, -dėjau, -Efiu, -dčti, Verb. tr. kū 
wovor oder wogegen Widerwillen, Ekel, 
Grauen empfinden. — || Subst. bodėjimas, 
der Widerwilen. — || Zstz. s. bodžiūs.] 

[bodus und boftus, -i, Adj. ungelegen; 
beschwerlich, widerwärtig. Vgl.boftu, zu- 
wider sein.] 

bėdžiūs, bėdžiaus, bėfiūs, bėftis auch (bo- 
dčjaus, bodčfiūs, bodčtis) kö, Verb. rfl. 
sich wovor ekeln od. grauen. AB bödziüs 
tos kelionės, die Reise widert mich an. 


54 bognas 


hinaus-, 
nubogind, Ain- od. hinabjagen. | parbo“ 
int, heimj inüber - 









nauja paboginti ralt. zu boginti, 
orteilen od. eilig fortschaffen. — | fl. 
oginūs, für sich etwas schnell forischaf- 
fen, ralt. dazu pafibogint. | atlibogini 
für sich jagend herschaffen. parlibogini, 


für sich 'schleunig herschaffen, herjagen. 
— || Caus. bogindinu, flüchten lassen. 
paribogindinn, sich schleunigst heimschaf- 
fen lassen. 
[hogmas, =0, Subst. m. ein Fichtenbruch 
i 


bei Brd.] 

bėju, bėjau, bėfiu, bėti kl. 
Ija fragen, in der Bätg. worauf‘ 
Rücksicht nehmen, worauf achten. il tö 
ničko ne-böju, ich frage nichts darnach. 
— || Subst. böjimas, das Fragen wornach. 


Verb. trans. 


— | Zets. bloss atbėju gleichbedeutend | 


mit boju, aber noch gebräuchlicher als 
das einfache Verb. 

[bėkftas, 0, Subst. m. nach M. Fichten- 
druch; sonst unbekannt.] 

[bokBtas, -0, Subst. m. ein Thurm.] 

bokßtabiörfju — hukßtamlörfju, Duch- 


stabiren. 

[bolis, -1o, Subst. m. eine Bohle; disch.] 

bėmas, -0, Subst. m. (niederdtsch Bohn) 
ein Baum und zwar der Schlagbaum, He- 
bebaum, Wiesenbaum, eine dicke Stange, 
ein Baum als Werkzeug, wozu auch ein 
Baumgang beim Dachdecken. 

bomėlis, -io, als Demin. vom vorigen; auch 
der Baum’ im Webestuhl über den die 
Leinwand geht. 

bomelūkai, -ū, — bamkalūkai. s. d. 

bömgiria, -ios, Subst. f. halbdeutsch der 
Baumwald; der Name des Waldes Gross- 
Baum im Kreise Labiau. 

Bominė, -ės, Subst. f. (der Form nach ein 
Adj. fom.), Namo eines Dorfes im Kreise 
Labiau. 

[bone, 
2 


en. 








m, Rėlerne, fässchen- 

el. 

böpkas, -o, Subst. m. in Sūdlitt. die Pfef- 

ee Subst. m. Pl. die Bahre; di 

-ü ul m. Pl. die Bahre; die 

TodtenbaAre heisst gew. mūrai. 

[Bortai, -ū, Subst, m. Pl. die 
ten. Br] 


tadt Bar- 





bradint 


borwikai, -ū, Subst. m. Pl. nat 
Wintergrūn.] 
böfas, -0, Subst. m. 1) ein Fass, 
rechtsteliende oben offene Tonne. 
Ness, auch die Kegelkugel; diese 
unbekannt. 
böftras, = tarka, Subst. mob. Bi 
bofrld, -ės, | Feminin- u. mei 
boftarka, Ti June, Demint 
boltrukė, -ės, | zu boftras, Hur 
boftu, bodau, boliu, bofti, u. 
Verb: = baliu, bėlžis] 
botūgas, -o, Subst. m. die Peitse 
bötas, Žo, Subst. m. Boot, ein 
Kiel gebautes kleineres Fahrzen 
[botis, -išs, Subst. f. das Ichtg 
ee žo, Subst, m. d. na 
wyjūs, -yjaus, -yllūs, -ytis, 
er Bai halte mich Gg ver 
die Zeit, — Zetz. užtbowyju 
mich] 
[bovūkas, -0, Subst, m. richtiger 
bikas, s. d., der Lockvogel.] 
bowilna, -os, Subst. f. in Sam. E 
sonst ger. Bümbuld u, binawult 
= biizd, 





böämas, -0, Subst. m. 1) in p 
das Bauchnetz; 2) beiN. auch = 
brada, -ös, Sbst. f., das Waten, 
masse; und zwar der zu dur 
Koth und Schmutz auf der Str 
8. v. a. bridimas. s. bredü. 


brūdas, -o, Subst. m. nach K 
‚ganze Fischereigesellschaft mit bt 
nen, dem Netz und allem Geräth 
žwejūti, mit der bradine (s. d.) 

bradinė, -ės, Subst. f. 1) ein 2 
ches mit zwei Segelkähnen auf 
schen Haff gezogen wird und do 
ein Braddennetz heisst. 9) = 


sd. 

bradinys, -1o, Subst. m. ein Net: 
zwei im seichten Wasser waten 
nen ziehend fischen. 

bradinū, -dinaū, -d(ūu, -dįti u. 
Verb. tr. (u. fact, von bredū), « 
Waten nöthigen oder zwingen 
machen. — | Subst. bradinimas, 
tenmachen. bradintojis, der zu 
zwingt. — | Zetz. apbradin, le 
um etwas herumwaten. | at- brad 
herwaten. | 1-bradinit, lasse hin 
|,iß-bradinü, lasse herauswaten 
dinū, lasse hin-waten. | parbrač 
heim waten. | pabradinu, lasse / 
| pėrbradinū, lasse herūder- od. 
waten. | prabradinu, lasse vor! 
pribradinū, hinzu waten. fubrat 
watend zusammen kommen. 
lasse hinauf waten, — | RA. bra 
sich waten lassen. atlbradinu 
herwaten machen. etc. — | Cau 
dinu k& Jmdn zum Waten nöt 


braidaü 


sen. į atfibradindinu, Jmdn zwingen las- 
sen, watend herbei zu kommen. | 
braidai, - džiai, -dyflu, „dyti, Verb. intr. 
(freq. zu bredū) fortgesetzt umherwaten. 
waiks klanė braido, der Knabe watet in 
der Pfütze umher. — || Subst. braidymas, 
das Umherwaten. braidytojis, der Um- 
herwater. — || Zstz. apbraidaü, wate fort- 
gesetzt um etwas ringsherum (rslt.) | pali- 
braidaü, wate mir (etwa zum Vergnügen) 
umher. — || Caus. braidydinti, umher wa- 
ten lassen. 
braidžioju, - džiojau, -džioflu, - džioti, 
Verb. intr. (frą. demin. von bredü) um- 
herwaten. So zieml. dasselbe was brai- 
daü, nur mehr deminutiv. | Subst. brai- 
džiojimas, das Umherwaten. braidZioto- 
jis. der Umherwater. — || Zstz. apbrai- 
dzioju ką, etwas um- waten. — || Caus. brai- 
džiodinu, fortges. umher waten lassen. 
Wräkas, -o, Sbst. m. eine Bracke am Wagen. 
brėkBcžioju, -cZiojau, -eZiofu, -cZioti, 
Verb, frą. Schallwort, öfter knacken, etwa 
mit den Fingern, pirßtais. 
brakBmas, -0, Subst. m. das Krachen, 
Knacken. 
hrakßt, Interj. Schallwort, stellt das Bre- 
eines Dinges dar. brakßt if palūžo, 
es knallte, braklcht, u. es brach entzwei. 
bräkßteriu, - terėjau, - terėfiu, - terėti, 
Verb. intr. punkt. etwa von einem hölzer- 
nen Gegenstande knickend od. knackend, 
brechend den Laut brakfcht verursachen. 
baka brakßterejo, der Ast knackte. 
| Subst. brakßerejimas, das Knacken. — į 
Zst. pabrakßteriu rslt. zu bräkßteriu. — || 
(ons. brakšterėdinu, ein wenig knacken 


sen. 
[braneyju, -eyti, Verb. tr. Einen misshan- 
n; wohl ein Scherzwort.] 
[drinda, -os, Subst. f. s. v. a. brendimas, 
d. Reifwerden, Kernansetzen. (Coadj.)] 
us, f. «i, Adj. körnig.)] 
nė -6s, Subst. f. ein Knie im Kahn, 
it 


brangjbe, -&s, Subst. f. die Theurung; von 
brangūs, theuer. 
ugfmetis, „ežio, Subst. m. die theure 
Imuginiūkas, f. -kė, Jmd, der seine Waare 
b rin theuer verkauft. ia tin. ginti 
ū, -ginal, -gifiu, - u. ginti, 
ką, Verb. tr. im Preise steigern, theuer- 
machen. käras brangina jawüs, der Krieg 
macht das Getreide theuer. — || Subst. 
branginimas, das Theuermachen, Ver- 
„ | branginiūkas brangintojis, der 
Vertheurer. — || Zstz. pa-branginu, +slt. 
zu branginu. — || Caus. brangindinu pa- 
indinu, vertheuern lassen, theuer 
werden lassen. 
brasgumfnas, -0, Subst. m. gewöhnl. Pl. 
brangumfnai, theure Dinge, Kostbar- 


brantmedis 55 

brangūs, f. -gi, ntr. gü Adj. theuer (poln. 
drogi, theuer), best. brangüfis, f. -gioji. 
Adv. brangiai, directiv brangyn. — Comp. 
brangčinis, f. -nė, best. brangefnffis, f. 

„Cnioji Superl. brangiäufias (od. brangiau- 

fis), f. -lia. best. brangiauliafis (od. -[yfis), 
f. brangiaulioji. — Subst. brangüumas, das 
Theuersein. brangjbe, Theurung. jawal 
brangus, ale dar eit brangfn, das Getreide 
ist Iheuer, aber es wird noch theurer, 

brangwfnas, -o, Subst. m. der Brantwein, v 
demin. brangwynčlis, -nūžis, -nükas; brang- 
wfnas macnüs, der Brantwein ist stark. 
brangwfna wirti, den Brantwein destil- 
liren. ' 

brangw$fnlninkas, -&, Subst. mob. Brant- 
weinfabrikant oder - Händler. 

bränyju, -nyjau, -nyflu, -nyti ką, Verb. 


tr. berauben, plü »; nicht mehr recht 
im Gebrauch. zmönes bränyti, die Leute 
»plündern. — || Subst. bränyjimas, das 


Plündern. bränytojis, der Plünderer. — 
| Zstz. ap-bränyju mödi, den Baum be- 
ästeln. nubränyju mėdį, den Baum ubästeln. 
žmogų ißbränyti, einen Menschen ausplün- 
dern. — || Caus. bränydinu, ästeln od. plün- 
dern lassen. ißbräuydinu, uusplündern I. 

[branfs, -lo, Subst. m. nach M. Räuber. 
Sonst unbekannt.) 

bränininkas, f. -k&, Sbst. mob. Plünderer. 

brankd, -6s, Subst. f. das Anschwellen od. 
Quellen der ins Wasser gelegten Körner. 
Verb. intr. dur. bloss oder unbedeckt da- 
stehen, daliegen; emporstarren z. B. von 
einer Ruine. — || Subst. branklöjimas, das 
Emporstarren. — || Caus. branklödinu, 
empurstarren lassen. 
intr. dur. s. v. a. branklaü, bloss od. un- 
bedeckt daliegen, daslehen; emporstarren, 
2. B. kaulai, lötos braūkfo, die Knochen, 
die Latten starren unbedeckt empor. 

[brankftu, brangau, brankfiu, brankti 
u. rsit. in der Zstz. pabrankftu ungew., 
wofür sonst im brinkftu. s. d. 

[brankBtas, -o, Subst. m. ein 
Felde.) 

braūkBteriu, -terėjau, -terėliu, -teröti, 
Verb. intrans. ein Schallwort, den Laut 
braüklit od. braükßt kurs von sich ge- 
ben. — || Substant. braükfterejimas oder 
braūklterėjimas, das Schullen des Lautes 
branikßt. 

brafiktas, -0, Subst. m. 1) in pr. Südlitt. 
Hundsknüttel. 2) bei Brd. Lauf? 

bräntai, -ü, Subst. m. Pl. 1) Sūdlitt. Beu- 
len. — 2) eine Pflanze, die im Flachse 
wächst und sich um die Flachsstengel win- 
det; bei Hagen auch mentüriai und bran- 
tucziai genannt; Ackerwinde, convolvulus 
arvensis L. 

[brantmedis, -dzio, Subst. m. brandiges 
Holz.) 


ruch tm 


56 brantūtūis 


[brantutis u. Pl. brantucziai, Subst. m. 
das Windekraut.] 

brantü mčdis, Franzosenhole. 

rėntūzė, ės, Subst. f. (dtsch Brandhaus), 
Brennereihaus, wo Branntwein gebrannt 


wird. | 
[brarikai, -ū, Subst. m. Plur. nach M. 
Schösse am Wams; sonst unbekannt.] 
brafta, ės, Subst. f. eine seichte Stelle im 
Fluss zum Durchwaten, Durchwatestelle, 
von bredü. (poln. brod, Furt). 
braftingas, f. a, Adj. voll seichter Stellen. 
[braßkau, -kiau, - kyliu kyti, schütteln, 
(ubraßkau z. B. einen vollen Sack zusam- 


men schütteln.) 

bräßkinu, -kinau, -kifiu, -kfti u. kinti 
ką u. kümi, Verb. tr. u. intr. fact. von 

. braßkü etwas wie durch Brechen knacken 
oder Anullen, prasseln machen. Raltis 
twörg brūfkina, der Frost macht den Zaun 
knacken. — Subst. bräßkinimas, das 
Knackenmachen. bräßkintojis, Jmd, wer 
knacken macht. — || Zstz. meistens in 
der Bedeut. vun brechen. nu-bräßkinu, 
abbrechen | prabräßkinu, durchbrechen. | 
[ubräßkinu, zerbrechen. | uzbräßkinu, 
knackend hinauf bringen od. kommen. — 
|| Caus. bräßkindinu, etwas knackend od. 
prasselnd brechen lassen, machen. 

braßkü, kčjau, -köfu, - köti, Verb. intr. 
Schallwort, krachen, prasseln ‚ knacken, 
wie beim Brechen von hölzernen Dingen, 
von einem schwer beladenen Wagen etc. 
pirßtais braßköti, mit den Fingern knacken. 
wežimas, [uükiai apkrautas, bräßka, ein 
schwer beladener Wagen knackt. [ens bütas 
wėjo jūdinamas brūfka, ein altes Haus, 
vom Winde gerüttelt, knackt. — || Subst. 
braßkejimas, das Knacken oder Prasseln. 
— || Zstz. meistens vom Gehen oder Kom- 
men mit Geprassel. atbraika, kummt pras- 
selnd her. | i8braška, geht prasselnd hin- 
aus. nübraßka, hinprasseln. | pafbraßka, 
heim prasseln. üzbraßka, hinauf prasseln. 
— || Cuus. braßködinu, prasseln machen, 
lassen. 

braBkūs, f. -»i, Adj. knasterig, prasselig. 

braukai, «klaü, «kyliu, -kyti k 9 Verb. 
tr. (frą. von braukiu) mehrfach drūckend 
streichen od. streicheln; z. Bsp. putmonas 
fü taukais braukyti, die Geschwulst mit 
Fett streichen. — | Subst. braükymas, das 


Streichen. | braukytojis, braukčjas, brau- | bräzd 


kikas, wer streicht. — || Zstz. apbraukyti, 
mehrfach bestreichen. | atbraukaü, fortge- 
setzt zurückstreichen. | ißbraukaü, mehr- 
fach ausstreichen, etwa Falten (rukflüs 
i#braukaü).— || Afl. braukaüs, mir od. mich 
mehrfuch streichen. | apfibraukaü, sich fort- 
gesetzt bestreichen. | ißlibraukaü, sich oder 
für sich fortgesetzt ausstreichen otc. — || 
Caus. braukydinu, fortgesetzt streichen od. 
streicheln lassen. aplibrauk dinu, sich od. 
für sich fortgesetzt streichen lassen. 


brazdüju 


braukis, -io, Subst. m. ein Hie 


raukiū, -kiaü -kfiu, «kti, l 
tr. etwas mil Anwendung einige 
streichen, scharren. rälg bra: 
Thau (früh morgens mit den Füs 
fen. milga iß akiū braüktis, 
Schlaf aus den Augen wische: 
per wėidą braūkti, mit der H 
das-Gesicht fahren. — || Subst. | 
das Streichen. brauktojis, brau! 
streift oder streicht. — || Zste. 
bestreichen. | atbraukiü, zurüci 
| Į-braukiu, Aineinstreichen, hi: 
ren. | ißbraukiü, ausstreichen, 
ißbraükti,ein Wortausstreichen.|ı 
abstreifen. | pa-braukiü, forts 
p@r-braukiü, durchstreichen. | p 
durch Streichen öffnen, anfanı 
kčlį prabraukiu, den Weg (mit d 
ton gleitend) bahnen. | pri-bra 
zustreichen, z. B. Iniega priš | 
braükti, den Schnee an die Wa 
ren. | [u- braukiü, zusamme: 
 nöbrenkin, hinauf scharren. ] 

iu, Flachs schwingen. — || Rf 
sich oder für sich streichen od. 
apfibraukiü, sich od. für sich b 
bescharren, bewischen etc. — || Ci 
dinu, wischen, streichen, schurren 
| law ügu nü Bakös nufibraūkdint 
Beeren vom Zweig abstreifen k 


[braukßtuwis, -wio, Subst. m. 


Btuwas, ein Butterfass.] 


brauktüwas, <0, od. lieber Plur 


wai, bei Coad. brauktuwe, ein 
od. Streifwerkzeug, z. B. ein I 
die Köpfe des Flachses von den 
streifend abzureissen. 


brauktüwe, -&s, Subst. f. ein Sci 


ser bei Coadj.; überhaupt ein 
werkzeug. 


[braworas, -0, Subst. m. die 


sonst briüuze.] 


bräzas, -0, (sonst auch bräzdas, 


Saft der Bäume. unter der | 
Frühlinge. 


brazdä, -ös, (auch brazä, -ös), 


die Zeit ım Frühlinge, in wı 
Bäume unter der Rinde am saftig 
medžius ne reikia į brūzdą L 
Bäume soll man nicht huuen, 
sich im Saft befinden. 

as, «0, Subst. m. der Saft 
Baumrinde; in Samog. der sa 
der ganz junge Theil der Baum: 
plint. 


S 
er - zäawal, - zdüfu, 
mčdį, Ve 


rb. tr. 1) einem Baum | 
(brazdą) abschaben. — 2) bei ( 
Baum mit vollen Händen dei 
und Blätter berauben; das Lau 
fen. — Subst. brazdūwimas, da 
ben oder Abstreifen eines Baum 
dūtojis, brazdėjas, wer die Bäume 


bräzyju 


briaujüs 57 


bestreift. — | Zstz. aphrazdüju, beschaben, | brendülingas, f. -a, Adj. kernig; selten. 
bestreifen. | nubrazdüju, absireifen, ab- | brendülfs, G. brėndūlio, Subst.m. der in- 


schaben. — || Rfl. brazdūjūs, für sıch etwas 
beschaben. abstreifen. | aplibrazdūju, für 
nufibrazdūju, 


sich beschaben, abstreifen. 


nere von der Schale umschlossene Kern 
des Kernobstes, einer Kirsche, Pflaume, 
auch einer Nuss etc. 


für sich Bäume abschaben, abstreifen. — |brendau, Aor. Ind. von brėftu, reifen. 
į Caus. brazdüdinu nubrazdüdinu, apbra- | [brefcžiu, -fcžeti, belfern von Hunden.] 


zdūdinu, Bäume abschaben od. abstreifen | brėftu, brėndau, 


lassen. 

bräzyju, -zyjau, -zyfiu, -zyti mčdį, Verb. 
trans. einen Baum des Laubes berauben; 
dem Baum das Laub abstreifen ; das was 
brazüju; bei Tilsit aber gebräuchlicher als 


brazūju. 
[brėdė und brėdnė, -ės, Subst. f. eine 
Neckerei, Foppere:.] 
[brėdėlis, -io, Subst. Demin. von brėdis 
"Ei nach Brd. die Morchei | Verb 
u, -yjau, -yflu, -yti kä, Verb. tr. 
hei Tlleie fauschen " lrügen; "oh nur als 


refu, brėfti, Verb. intr. 
inchoat., einen Fruchtkern gewinnen, sich 
zum Kern ausbilden; daher auch reifen. 
rugiai breita, der Roggen gewinnt Kör- 
ner, beginnt zu reifen. rießutal brėndė, 
die Haselnüsse sind gut reif. — || Subst. 
brendimas, das Reifen. — || Zstz. apbreftu, 
ringsum die Gestalt der Reife annehmen; 
zu reifen beginnen. ißbrefti, ganz reif 
werden. ypra-brend& riėfutai, ziemlich 
reif gewordene,im Reifen begriffene Nüsse. 
| pri-brendes, ziemlich herangereift. — || 
Caus. brėzdinu, reifen lassen. 


Scherzwort. — || Subst. brėdyjimas, das |[brežgu, -žgčjau, -žgčiiu, -žgčti, in poln. 
Täuschen, Trügen. — || Zstz. nubredyju | Litt. stammeln. _ | Subst. brežgčjimas, 


relt. zu brėdyju Jmdn betrügen. — || Rfl. 


das Stammeln.] 


nufibrėdyju, sich betrūgen rslt. — || Caus. | [brežyju, -Zyjau, -žyfiu, -žyti, abschä- 


bredydinu nufibrėdydinu, betrügen, sich 
betrügen lassen. Ä 

brčdis, -dzio, Subst. m. das Elenn auch 
der Hirsch. s. briedis. 

brčdny ftė — brėdė.) 

ū, bridaü, brifiu, brifti (poln. bro- 
dziė u. brnąč, waten; versinken, sich hin- 
enstürzen), Verb. intrans. waten, durchs 
Wasser gehen; uneig. auch per žolę brilti, 


durchs Grras waten. — || Subst. bridimas, 
das Waten. briftöjis, bridikas, bridėjas, 
Jmd, welcher watet. — || Zstz. apbrılti, 


wmwalen. | atbredu, herwaten. | įbredu, 
hineinwaten. | ıßBbredu, hinauswaten. | nü- 
bredu, hinwaten. | pafbredu, heim walten. 
ı pabredu, watend fort kommen und fort 
können. | perbredü, hindurch- u. hinüber- 
scaten. | prabredu, vorbei waten. | pribredu, 
hinzuwaten. | üzbredu, watend hinauf- 
kommen. kä üzbredu, watend auf etwas 
men. — || RAL. briftis, für sich waten. | 
riibrifti, watend (für sich) an etwas 
en, z. B. jis prifibrido priė kräßto, 
er watete ans Ufer, um etwa hinauf zu 
steigen oder zu welchem andern Zweck 
t. so auch mit andern Präpos. — || Caus. 
brizdinu, waten lassen. ißbrizdinu, wa- 
tend herauskoınmen lassen. 
brökßta, br&ßko. br&kß‘ , br&kBti, Verb. 
intr. inchoat. anbrechen, vom Tage: diena 
(aber auch ohne diena) brekßta, der Tag 
cht an. — || Subst. dienös brėfkimas, 
prabreßkimas, Tugesanbruch. — || Zstz. 
prabrekßta relt. m. brökßta. — || Caus. 
brekßdinu, anbrechen lassen. 
rėmas, -o, Subst. m. der Bräm, Besatz, 
Einfassung z. B. an der Mütze, mūcžės 
brėmas. 
brėndęs, f. -dufi, Part. Präs. Act. zu breftu, 


raf, eig. gereift. 


len, abledern.] 


brözis, -io, Subst. m. 1) das verwundende 


Kratzen. — 2) der Riss, welcher durch 
Krutzen verursacht wird. 


br&ziu, brčžiau, brčBiu, brčBti, Verb.intr. 


kratzen, so dass erkennbare Spuren zu- 
rückbleiben, oder dass es schmerzt. katė 
taw Į rafką bröß‘, die Katze wird dir 
in die Hand krutzen. — || Subst. brėži- 
mas, das Kratzen. | brezikas, der gern 
kratzt. — || Zstz. Ofter trans. atbrößti ką, 
etwas loskratzen. | ĮbrėBti rslt. von brė- 
Ziu į ką, einkratzen. | ißbrößti kį aus- 
kratzen | nubröziu, abkratzen. | prabrėžiu, 
durchkratzen, durch Kratzen öffnen. — || 
Rfl. breßtis, sich kratzen. hi breßti, sich 
einkratzen. | prafibrėfiti, sich durchkratzen. 
— || Caus. brezdinu, kratzen lassen. | pra- 
librėždinau, ich habe mich (od. mir etwas) 
durchkratzen lassen. 


brežū, - žėjau, - žšfiu "Bai žėti 9 Verb. intr. 


ziemlich hörbar rascheln z. B. auch von 
Personen ziemlich entfernt undeutlich 
sprechen (schallnachahmend). — || Subst. 
brežėjimas, das Rascheln. — || Zstz. pa- 
brezeti rslt. von breZü, hinruscheln; dann 
auch bei Verben der Bewegung zur Be- 
zeichnung des Geräusches unter welchem 
dieselbe geschieht, z. B. atbrežu, herge- 
raschelt kommen, | parbrežėti, raschelnd 
heim kommen etc. — || Caus. brezödinu, 
rascheln lassen. 

„ briöwiaus, briäuflüs, briäutis, 


briäujüs 
Verb. rfl. sich mit roher Gewalt vordrän- 


gen. jis briaujas į widų, er sucht mit 
Gewalt hineinzudringen. — || Subst. \Nibriö- 
wimas, das Eindringen mit roher Gewalt. 
— || Zstz. atfi-briauju, sich herandrän- 
gen. | ılibriauju, sich hineindrängen. | 
ißfibriauju, sich hinausdrängen. | nufi- 


58 briauna 

briäuju, sich hin- od. hinabdrängen. | par- 

fibriauju, sich heimdrängen. | palibriauju, 
sich fortdrängen. | pėrlibriauju, sich hin- 
über- oder sıch hindurchdrängen. | prali- 
briäuju, sich vorbei- oder durch eine Ūff- 
nung, etwa durch eine Thür, Aindwrch- 
drängen. | prifibriauju, sich hinzudrängen. 
| fufi-briauju, zusammen drängen. | ußli-- 
(oder uffi) briauju, sich hinauf drängen. 
— || Caus. nur in Zstzgn jfibriäudinu, 
hineindrängen lassen. | prifibriaudinu, 
hinandrängen lassen. 

briauna, -ös, Subst. f. eine stumpfe Kante. 
peilio briauna, der Messerrücken. püdo 
briauna, der Rand des Topfes. Demin. 
briaunčlė, briaunike. | 

brydau, brydojau, brfdofiu, brydoti, Vrb. 
intr. durat. hineingewatet dastehen. jis 
brydojo wandenyje iki kčliū, er stand tm 
Wasser bis an die Knie. — || Subst. bry- 
dojimas, das Dastehen im Wasser. — | 
Zstz. giebts hier wohl nicht. — Caus. bry- 
dodinu, hineingewatet dastehen lassen. 

bryals, „džio, Subst. m. 1) das Waten 
8. V. 8. bridimas. — 2) die Spur des Wa- 
tens etwa im Grase. 

[brydžius, -iaus, Subst. wer im Graso einer 
gemeinsamen Wiese die Grenze austritt, 
der Water.] 

briėdičną, -ös, Sbst. f. näml. miela, Hirsch- 


fleisch. 

bričdis, -dZio, Subst. m. der Hirsch oder 
auch das Elenthier. 

briedkriaänis, -io, näml. peilis, ein Mes- 
ser mit einer Hirschhornschale. 

briedmußfs, -io, Subst. m. der Wilddieb; 
Hirsch- und Elenthierjäger. 

bričdplaūkis, -&, Adject. hirschhuarig oder 
rehhaarig z. B. briedplaükis arklys, ein 
hirsch- oder rehhaariges Pferd. 

brigis, -gio, Subst. m. aus dem Deutschen 
eig. eine Brücke; nur von etwas Gebrück- 
vom Behr, wie z.B. von einer Pferdebrücke 
im Stall 


im . 

[brika, os, Subst. f. u. brikas, -0, Subst. 
m. nach Schleicher Lastfuhre, Lastwagen.] 

[bryliai, -iü, Subst. m. Pl. in poln. Litt. 
die Hutkrūmpe.) 

brilis, -io, Subst. m. (dtsch) die Brille., 
brilius, -laus, Subst. m. der Hut. Zem.] 
brilus, -aus, Subst. m. Samog. der Hut.] 
brindas, -o, Subst. m. eine Halskrause, 
ein runder Kragen.) 

brinkinu, -kinau, -kifu, ktti u. -kinti 
ką, Verb. tr. (fact. von brinkltu) quellen 
oder sehr Nasses betrocknen machen ; doch 
nur selten, wofür lieber briftu und caus. 
brendinu; z.B. miėžiūs falyklai brinkinu 
od. brendinu, sch quelle die Gerste zur 
Malzbereitung. — || Subst. brinkinimas, 
das Quellen oder Betrocknenmachen. 

brinkftu, brinkau, brinkfiu, brinkti, Vrb. 
intr. inchoat. 1) quellen od. durch Nässe 
schwellen z. B. žirniai wandenyjė brinkfta, 


briünas 


die Erbsen quellen im Wasser. — 2) von 
morastartigen Flächen, durchweichtem Bo- 
den: festwerden oder betrocknen. kčlias 
brinklta, die Strasse wird trocken. — || 
Subst. brinkimas, das Quellen, Betrock- 
nen. — || Zstz. Bdtg 1. iß-brinkti, aus- 
quellen. pa-brinkti rslt. von brinkti. — 
| Bdtg 2. ap-brinkti, beirocknen. ißB- 
brinkti, austrocknen. pra-brinkti, ziem- 
lich betrocknen. — || Caus. brinkdinu, quel- 
len od. trocknen lassen. 

brinkftu, bringau, brinkfu, brinkti, Vrb. 
intr. inchoat. theuer werden, besond. ralt. 
in der Zstz. mit pa-; jawaĮ pabringo, das 
Getreide ist theuer geworden. 

brinkßt, Interj. das Schlagen eines Schnipp- 
chens; das Schnellen des Daumens nnd 
des grossen Fingers einer Hand an ein- 
ander bezeichnend. 

brinkBteriu, »rėjau, »ėfiu, -ėti, Verb. 
intrans. punctiv. Schni en schnellen. 
— || Subst. brinkßterejimas, das Schnip 
chen- Schnellen. — || Zstz. pabrinkBteriu, 
rslt. zu brinkßteriu. — || Caus. brinkßte- 
rėdinu, Schmippchen schnellen lassen. 

briftinis, -&, Adj. etwas, das beim Waten 
oder watend gebraucht wird, z.B. briftinis 
tiūklas, ein Watenetz. 

briftu, brindau, brifiu, brifti, Verb. intr. 
inchoat. 1) quellen durch Nässe. dūrys 
žirniai bryfta, die Thüren, die Erbsen 
quellen. — 2) betrocknen oder fester wer- 
den von morastigem, durchweichtem Bo- 
den. kėlias brilta, die Strasse betrocknet. 
— || Subst. brindimas, das Quellen oder 


Betrocknen. — || Zstz. Bdtg 1. ißbrifti, 
ausquellen. pabriftu rslt. von briltu. už- 


brilti, zuquwellen, z. B. dūrys užbrindufios, 
die Thüre ist zugequollen (dass man sie 
nicht öffnen kann). — Bdtg 2. ap-britti, 
betrocknen. prabrilti, rslt. von briftu. — 
| Caus. brizdinu, quellen oder betrockenen 
assen. j 

[brißas, f. -a, Adj. frisch, neu.] 

[britönas, -o, Subst. m. in Südlitt. ein 
grosser Bauerhund.) 

[brytfkė, «ės, Subst. f. in Südlitt. em 
Metaliheft, Broche.] 

britwä, -0s, Subst. f. das Rasirmesser. 
(poln. brzytwa, Barbiermesser). 

briuißis, -ičs, Sbst. f. die Plötze; ein Fisch. 

[brizdis, -džio, Subst. m. in Pl. brizdžiai, 
Haidekraut. Hg. calluna vulgaris.] | 

[brizgauju, -gawau, -gauliu, 
Brd. leckern; viel küssen.) 

[brizginūju, -nawaf, -nüflu, -nüti, Vrb. 
intr. frq. viel leckern, küssen. — | Rfl. briz- 
ginüjüs, sich gegenseitig viel küssen.) 

briūnas, f. -briüna, Adj. braun. poln. 
brunätny, - a, dunkelbraun, braunblau). 
best. briünalis, f., -noji. Adv. briūnai, 
directiv: briunyn. briunai parwüti, braun 
färben. Comp. briūnefnis, f. -[n&, best. 
briuneinyfis, fem. -neniöji. Superl. brü- 


-gauti, 


briunas 


niaufias (od. bruniaufis), f. - (ia, best. - fiafis 
(od. -fylis), f. Goji. — Subst. briunümas, 
raum. 
[briunas, od. brunas, -0, die Augenbraue.] 
briūnis, -1o, Subst. m. das Braun; Wien- 
braun. Brd. 


brizgilas, -o, Subst. m. der Zaum. 
brizgü, -gčjau, -gčfiu, - gti, Verb. iutr. 
1) fasern, ausfasern. 2) blöken, 
n, brummen. 


brögas, -0, Subst. m. der Bragen, die 
Schlampe; die zurückbleibende Masse bei 
der Branntwein- od. Bierbereitung, welche 
zur Viehfütterung benutzt wird. 


brökas, -0, Subst. m. in Südlitt. der Feh- 
ler. köznas Zmogüs tür [äwo broką, ein 
jeder Mensch hat seinen Fehler. (Ob vom 
deutschen Bruch?) 
brökas, f. -&, Adject. brüchig, schadhaft. 
Coadj. — best. brokafis, f. -koji. — Adv. 
brokai; directiv: brokyn. 
brėkBtas, 0, Subst. m. — brokßtüwas. 
brokBtüwas, -0, Subst. m. das Butterfass 
(wohl von dem Schall, den es bei der 
Butterbereitung macht.) 
broküju (auch brokšaju), -kawaü, -küfl 
"Kal, mäkeln, tadeln. (Coadj.) ' kai 
bolai, Voc. Sing. zu brėlis, -0, Bruder. 
broläwaikis, -io, Subst. m. der Bruder- 
sohn. broläwaikiai, -iū, Brüderkinder. 
Inlžžadis, -dzio, Subst. m. der Bruder- 


mörder. 

[brolfezia, -os, Subst. fem. des Bruders 
Tochter. Brd.] - 

bröliend, ės, Subst. fem. Bruders Frau; 
sonst nach dem Dtschn mehr Bwögerke. 
brolikas, -o, Subst. m. Brudersohn. Brd.] 
rėlis, -1o, Subst. m. der Bruder, im Voc. 
brolaü. Deminutivformen: brolytis, brolü- 
äs, brolūkas, brolutėlis, broluzytis. (poln. 
brat, Bruder). 

Iniffts, ės, Subst. f. die Brüderschaft, 
Brüderlichkei 


eit. 

brölißkas, f. -a, brūderlich; nach Art eines 
Bruders; einem Bruder geziemend; best. 
brolißkafis, f. -koji. — Adv. brolifkai; 
Sbst. broliškimas, Brūderlichkeit; wenig 
gebräuchlich. 

brolfudys, f. -&, Subst. mob. der Bruder- 
mörder 


-0, Subst. m. in Südlitt. der 
aum. Vgl. poln. brama. 
[bromoju, -mojau, - mofiu, -moti, tadeln.] 
Brėmė, ės, nach M. ein Frauenname. 
reškia, broBklai, brökßiu, brūkBti, 

Verb. tr. Schallwort [wieltga brökßti, but- 

tern; durch das Heben und Niederstossen 

eines unten durchlöcherten Stempels, durch 
welchen die Sahne durchgetrieben wird, 
entsteht ein Geräusch, welches mit der 
Lautverbindung des Verbalstammes brokßt 
einige Ähnlichkeit hat. — || Subst. broß- 


brukü 59 
kimas. Bei Tilsit wird brökßti weniger 
gebraucht; man sagt dafür (wičltą müßti. 

broßnägas, -o, Subst. m. eine gespaltene 
Klaue vom Rinde od. vom Schafe. Coadj. 

[brotaitis, -cžio, Subst. m. demin. nach 
Schleicher Brüderchen, wenns nicht etwa 
als Druck- od Schreibfehler für brolaitis, 
Demin. von brölis steht.] 


[broterčlis, -io, Subst. m. Dem. (von brö- 
lis) Brüderchen, bei Schleicher.] 

[brotuBė, -&s, Subst. f. nach M. Bruders- 
tochter.) 

[brotūžis, -io, Subst. m. Vetter, Cousin.) 


[brožis, -io, der Vetter, Cousin; wohl eine 
Contraction aus brotūžis.] 

[praezioju -oti, purzeln; vgl. brūžūju.] 

brūgis, -io = brūkas.| 

braiBė, ės, Subst. f. die Pletze oder der 
Plötz, ein Fisch. 

brükas, -o, Subst. m. die Wruke, Bruke, 
Kohlrübe; sonst auch greßtinis u. fėtinys. 
(poln. brukiew, -kwi, f. Kohlrübe, Kohl- 
rabi). | 

brūkas, 0, Subst. m. ein Steinpflaster, 
eine Šteinbrūcke. 

hrukauju — bruküju.] 

rükis, «io, Subst. m. etwas durch Strei- 
chen (braukiü) Gemachtes, der Strich. 
Demin. brūkčlis, Kleines Strichelchen. 


[brūklis, -io, Subst. m. in Südlitt. Knūt- 
tel, Prügel.] 

brūknė, -ės, Subst. f. gew. Pl. brūknės, 
die rothe Heidelbeere, Preisselbeere; Hg. 
vaccinium vitis idaca. 


bruköju — burküju. s. d. 


[brukßis, -io, Subst. m. eine Linie; vgl. 
brükßmis u. brükßnis.] 

brükßmis, -mio (auch brūkBnis, - nio), 
Subst. m. fast s. v. a. brükis, Strich aber 
auch Streifen. rykßtes plakimas brükßmi 
padare, die Züchtigung mit der Ruthe 
hat einen Streifen gemacht. — Demin. 
brukßmälis, -mükas, - mytis etc. 

brūkBnis und brūkBnis, nio, Subst. m. 
Strich, Streifen. s. brūk ßmis. 

brükßniütas, f. -a, Part. od Adj. gestreift, 
streifig; best. brukfniūtafis, f. -toji, — 
Adv. brukßniütai. 

brūkBnitiju, -Bniawaü, -Bniüfu, - Bniūti, 
Verb. intr. Striche oder Streifen machen. 
s. brükßmis; doch selten im Gebrauch. 


brukū, brukaü, brükfiu, brükti, ką į ką, 
Verb. tr. etwas in eine enge Spalte ein- 
zwängen; mit Gewalt einfügen. kam dü- 
nos kąfnį Į būrną, piningą Į vafika brūkti, 
Jındm einen Bissen Brot in den Mund, 
ein Geldstück in die Hand zwängen. 
— || Subst. brukimas, das gewaltsame 
Hineinstecken. | bruktöjis, brukėjas, bru- 
kikas, wer gewaltsam hineinsteckt. — || 
Zstz. Tbrūkti, rslt. m. brükti. — || Caus. 
įbrūkdinu, gewaltsam hineinzwängen lassen. 


60 brūkūju 


brüküju, -kawaū, - küflu, -kūti ką, (dtsch) 
Verb. tr. gebrauchen, noch etwas nöthig 
haben. aß bruküju piningü, ich brauche 
(habe nöthig) Geld. aß bruküju täs Žolės 
pro drügi, ich gebrauche diese Medizin 
gegen das Fieber. — || Subst. brukäwimas, 
das Gebrauchen. — || Zstz. apbruküti, 
bebrauchen. | ißbruküti, ausbrauchen, 
ein Gefäss durch den Gebrauch leeren. 
nubrüküju, abnutzen z.B. die Spitze eines 
Messers. | [u-bruküju, verbrauchen. — || 
Rfl. brukütis, für sich gebrauchen. | [ufi- 
bruküti, sich verbrauchen. — Caus. brü- 
küdinu, gebrauchen lassen. 

brüküju, -kawau, -küflu kūti, Vorb. tr. 
brücken, steinpflastern; dtsch. — Subst. 
brukäwimas, das Brücken. ftalda ißbru- 
küti, einen Stall ausbrücken. 

brünklis und brunklifs, -i0, Subst. m. 8. 
v. a. [priūdulas, der Knebel, ein kurzes 
dickes Stück Holz, zum Zusammendrehen 
eines Strickes. 


brunkliūju, -kliawad, klüfu, -kliūti ką, 


Verb. tr. kuebeln. — || Subst. brunkliäwi- 
mas, das Knebeln. | brunkliütojis, wer 
knebelt. — || Caus. brunkliüdinu, knebeln 
lassen. 


[brunßis, -io, Subst. m. — bruißis, die 
Pletze.) 

[brunktas, »0, Subst. m. die Brunstzett 
des Viehes. 

brüßküju, - kawaū, -kūfiu, -küti, Verb. 
tr. s. v. a. brūžūti, hörbar scheuern. s. d. 
(Coadj.) — Subst. brußkawimas. 

[brußokas, -o, Subst. ein starker, hand- 
fester Kerl; wohl verächtlich.] 

[brūtka, -08, Subst. f. die Braut; deutsch 

r 


[brūtkonas, -0, Subst. f., der Bräutigam. 


rd. 

brūwėle, -ės, Subst. m. u. f. der Brauer, 
(dtsch. 

brūwėliėnė, «ės, Subst. f. die Frau eines 


rauers. 

[bruwėlyežia, -ios, Subst. f. des Brauers 
Tochter. 

einas) -wio, Subst. m. die Augenbraue.) 
brūzas, -0, Subst. m. Brauer um Goldap, 
für das sonstige brüwele.] 

[bruzgauju, -gawaü, -gäuflu, -gäuti — 
bruzgu.] 

[bruzga, »-0s, Subst. f. das Rauschen.) 

brūzgas, -0, Subst. m. gow. Pl. bruzgai, 
-ü, das Gestrüpp. 

„ =0, eine grössere Strecke stehen- 

den Gestrūpps. 

bruzgū, bruzgėjau, bruzgčiu, bruzgčti, 
Verb. intr. Schallwort, ein Geräusch wie 
das des Raschelns von sich geben, rascheln. 
— || Subst. bruzgėjimas, das Rascheln. 
bruzgėjas, der Raschler. — || Zstz. at-, 
{-, iß-, nu-, par- etc. bruzgėti; bei Ver- 


ben der Fortbewegung entsprechend der. 
Bdtg. der betreffenden Präpositionen her-, | 


bubinu 


hinein-, hinaus-, hin- od. hinab-, heim- 
etc. rascheln. pa-bruzgeti, fortrascheln, 
raschelnd sich entfernen. — || Caus.bruzgė- 
dinu, rascheln lassen. 

[bruzgūlis, io, Subst. m. ein Klotz, Klots- 
chen Knebeltvirbel an der Violine; ein 
Schemel, auf den man dieFūsse setzt.] 

(bruzguliūju, -liawau, -liūfiu, -liüti, 
knebeln, kloppeln, würfeln. 

[bruzyju, -yti, bei M. niederdrūcken ; drük- 
ken, dass Spuren davon sichtbar bleiben.] 

brūžė, ės, Subst. f. das Brauhaus (aus d. 
Dtsch.) 

[brūžyju, -yjau, -yfu, - yti, nach M. 
drücken. į-brūžyti, eindrūcken; in poln. 
Litt. ein Fass beschlagen.] 

brüzüju, -žawaū, -Züfu, -Züti, Verb. tr. 
Schallwort, mit Geräusch scheuern, z. B. 
Garn od. Leinwand über eine Stauge, um 
es weicher zu machen, oder um die Schä- 
ben daraus zu entfernen. — || Subst. brü- 


Zäwimas, das Scheuern. — bruZütojis, 
-žėjas, - Zikas, wer scheuert. — || Zstz. ap- 
brūžūti, bescheuern. | ißbruzüti, aus- 


scheuern; eig. scheuernd hinausthun z. B. 
die Schäben aus dem Garn. | fubrūzūti, 
zerscheuern. werpalal [ufibruzäwo, das 
Gespinnst hat sich zerscheuert. — || Caus. 
brüzüdinu, scheuern lassen. 

bübauju, -bawau, -bauflu, -bauti, Verb. 
intr. frą. vielfach dumpf und hohl brüllen, 
wie ein Stier. — Subst. bübäwimas, das 
fortgesetzte dumpfe Brüllen. 


[bübelninkas, -e, Subst. mob. ein Trom- 
melschläger. 

bübenü, -benaü, -befiu, - bėti od. -bėnti, 
Verb. intr. Schallwort, dumpf dröhnen, 
besonders vom fernen leisen Donnern ge- 
braucht. jaü perkūnija bubčna, das Ge- 
witter lässt sich schon von ferne hören. — 
| Subst. bubenimas, ein Dröhnen. — || 
Zstz. pa-bubenti rslt. von bubenti. — | 
Caus.bubedinu, fern leise dröhnen lassen 

būbyju, -yjau, -yfu, - ti, 8. V. 8. bū-— 
binu, Verb. tr. u. intr. Schallwort, etwas 
mit dumpfen Schlägen thun z. B. dre— 
schen. jawüs bübyti, Getreide dreschen. 
— || Subst. būbyjimas, das wiederholte 
dumpfe Schlagen. | būbytojis, der oft so 
schlägt, dass es dröhnt. — || Zstz. in der 
Bdtg von dreschen. ap-būbyti, bedre- 
schen. | iß-bübyti, ausdreschen. | nubü- 
byti, abdreschen. | pėr-būbyti, überdre- 
schen. — || Rfl. bübyjüs, für sich dreschen. 
prifi-bubyti, sich satt dreschen. — Caws. 
būbydinu, mit dumpfen Schlägen schlagen 
(dreschen) lassen. 

bübinu, -binau, -bIfu, -biti od. - binti 
ką, Verb. tr. frq. Schallwort, wiederholt 
dröhnend schlagen, genau s. v. a. būbyju. 
| Subst. būbinimas, das Schlagen. — 
bübintojis etc. der Schläger, Drescher. — 
| Zstz. ganz wie bei būbyju. 


bubkytė 


bidinn 61 


babkyitė, -ės, Subst. fem. die Būberei, | Wudawėju, -öjau, -öflu, -6tt ką, Verb. 
Ranke. "Brd.] 


būblys, -io, Subst. m. die Rohrdommel. 
s. baublys] 

wahllu, -Dišti, schreien, wie eine Rohr- 
dommel.] Ė 

„ūbmas, -0, Subst. m. die Trommel, dafür 
hiniger bügnas. (poln. beben, bna, Trom- 
mi). 


babayju, -nyjau, -nyfu, -nyti, Verb. 
a Galle? yonmeln. = 1’ Subet 
bibnyjimas, das Trommeln. | būbnytojis, 
būbnininkas, der Trommler. — || Zatz. 
išbūbnyti, austrommeln, trommelnd her- 
awrufen. | pa-bübnyti result. von bü- 
anti, etwas Aimtrommeln, | fubübnyju, 
zusammentrommeln. — | R/L. palibūbnyju, 
für sich etwas hintrommeln. priibünyju, 
ti satt trommeln, — | Caus. bübnydinu, 
trommeln lassen. 


Minininkas, fem. - kė, Subst. mob. der 
Trommler. 


ei „ZAvato nüfu, -nūti, selten 

für būgnyju, trommeln.” Subst. bubnä- 

vinas, das Trommeln. 

Nei, Interj. Aufforderung zum Kuss beim 
Darbieten des Mundes. 





[heiius, -ežiaus, Subst. m. nach M. und 
Kelch ein gestricktes Fischernetz; bei Ness. 
heist so eine von Weiden geflochtene Fisch- 
rue; Fischkorb.] 

Ir -ežiawaū, -czlüfu, - cžiūti 
ale trans. küssen; wohl ein Sa 
möyne küdiki bucziäwo, die Mutter 
küsste das Kind. jüdu bucžiūjas, sie bei- 
den küssen sich. — | Subst. bucziäwimas 
das Küssen. | bucziotojis, der viel küsst, 
—1 Zetz. nu-bucžiūti, abküssen. pabu- 
siūti relt. von bucžiūti.— | R/L bucžiūtis 
sch itig küssen. pafbuczüüti ralt 
von bucžiūtis.— Į Caus. bucžiūdinti, küs- 
wenlassen. bucziüdinüs, sich küssen lassen. 

Neikis, -j0, Sbst. m. ein Kuss. dükß būcžkį, 
geb mir einen Kuss, cigtl. ein Kūsachen. 

Neišklė oder bukžiūklė, -&s, Subst. m. 
uf. wer gern küsst. 

Mū, -6s, Subst. f. eine Bude; eine kleine, 
fir eine kurze Zeit zu einem besondern 
Iweck z. B. zum Waarenverkauf auf dem 
Markt oder zum Bleichen der Leinwand 
ach für die Nacht meistens von Stroh 
ulgebauto Hütte. (poln. buda, Bude, 

ite). 





Mėn, -0, Subst. m. die Sitte, Gebrauch, 
Art und Weise. kökiu būdū tai daryfim. 
af welche Weise sollen wir das thun? 
uk būdu, in keinerlei Weise, d. h. gar 
nicht, täwo būdas ne-gražūs, deine Weise 
(des Betragens) ist nicht hübsch. 

badat, Aor. Ind. von bundü in der Zate. 
mit pa-, pabudail, ich wachte auf. 





trans. Dauen. büta budawöti, ein Haus 
bauen. — | Subst. budawėjimas, das 
Bauen. budawötojis, der Erbauer. — || 


‚fbauen. 

— | Caus. budawödinu, bauen lassen. (poln. 
budowa, Bau. budowač, bauen). 

budawūnė, -ės, Subst. fem. 1) der Bau. 
2) ein Gebäude. 

budawönininkas, f. -&, Subst. mob. Jmd 
der etwas baut; eig. wer ein Gebäude auf- 
führt oder aufführen lässt. 

būdė, -ės, Subst. f., in Südlitt. Wetsstein; 
nach K. besonders Schieferwetzstein; vgl. 
galätuwas. . 

būdelbernis, -1o, Subst. m. der Büttel- 
knecht. 

[puasie, -ės, Subst. f. eine Art Pilsen.] 
ūdeliauju, - liawau, - lianfiu, - Häatl, 
Verb. eine Būttelei treiben, als Scharf- 
richter nätig sein; wenig im Gebrauch. 
— || Subst. büdeliswimas. — Zetz. otwa 
‚folgende: ką [ufibūdeliauti, sich als Scharf- 
richter functionirend etwas (ein Vermö- 
gen) erwerben. — | Caus. būdeliaudinu, 
Büttelei treiben lassen. 

būdelija, -jos, Sbst. f. die Büttelei, Scharf- 
richterei; selten. 

būdelis, -io, Subst 
richter. 


büdelißkas, f. -a, büttenässig; wohl nur 
selten gebraucht. — best. būdeliūkalis, 
f. -koji. — Adv. būdoliūkai. 
Būdėliūkiai, Iū 
Būdelkiėmiai, iū 
Būdupiėnai, ū 
Būdwiėcžial, fü 
budštuwės, >iū, Subst. f. Pl. die Todten- 
wache und deren Feier am Abende vor 
dem Begräbniss einer Leiche. 
Fandpeiie, „ton, Salt, 1. Pökellesch. 
büdyju, -yjau, -yAu, -yti, Verb. tr. in 
ai aaa a B. Fleisch. bür 
Ayta miefė, geräuchertes Fleisch. — | 
Subst. büdyjimas, die Räucherung.) 
būdynė, -&s, Subst, f. bei Tilsit Nacht- 
wache, z. B. auch bei Arrestanten. 
būdininkas, f. -&, Subst. mob. Hütten- 
oder Budenbei 
8.d.] 


wohner. 

udis, -ičs, Subst. f. nach K. — būdė. 
ūdinu, būdinau, būdu, būditi u. bū 
dinti kA. (poln. budzič, wecken). Verb. 
tr. Jmdn wecken. Aeimiua badind, das 





m. der Büttel, Scharf- 





Dorfsnamen. 








62 Büdrius 

Gesinde wecken. — || Sbst. būdinimas, das 

Wecken. būdintojis, der Wecker. — || Zstz. 

atbudinti, wieder aufwecken. | iß- būdinti, 

Jmdn weckend er- (oder aus-)muntern. | 

pabūdinti rslt. zu būdinti. — || Afl. būdiutis, 

sich od. für sichJmdn wecken. | ilfibudinti, 
sich od. für sich Jındn ausmuntern. — || 

Caus. budidinti, wecken lassen. büdıdin- 

„tis, sich wecken lassen. ilibūdįdintis, sich 
aus dem Schlaf ausmuntern lassen. 

Büdrius, -iaus, Sbst. m. ein Familienname. 

budrūs, f. -i, ntr. u. Adj. wachsam; best. 
budrūfis, f. budriöji. — Adv. budriai dir. 
budryn. || Comp. budröfnis, f. -ė, best. 
budrefnylis, f. -nioji. | Superl. budriäufias 
(od. -fis), f. -fia, best. fiäfis (od. [ylis), 
f. - fiaufioji. — || Subst. budrumas, Wach- 
samkeit; seltener budrybe od. budryftė, 

būdžiūs, būdžiaus, būfiūs, būltis, ko, 
Verb. rfl. c. Gen. gegen etwas Widerwil- 
len oder Ekel empfinden, sich wovor ekeln, 
grauen. — || Zstz. pali- od. nulibülti, sich 
woran verekeln. — || Subst. pali- od. nu- 

. fibüdimas, der Ekel, der Wıderwille. 

būgau, Aor. Ind. von bükftu, erschrecken 
intr. d. h. in Schrecken gerathen. 

būgnas, -0, Subst. m. die Trommel; in 
manchen Gegenden üblicher als būbnas. 

būgnyju, - nyjau, - nyfiu, -nyti, Verb. 
intr. trommeln. — || Subst. bügnyjimas, 
das Trommeln. bügnytojis u. bügnininkas, 
der Trommler. — || Zstz. dieselben wie 
bei bübnyju. _ 

bügn u, -nawau, -nüfu, -nüti, selten 
ür yju. 

būgnininkas, f. -£, Subst. mob. der Trommler. 

[builas, o, Subst. m. 1) der gemeine Kal- 
berkropf; sonst gūrgždžiai. —- 2) bei Brd. 
Lauch.) 

Lbuile, -&s, Subst. f. die Kartoffel.] 
uiliai, -iū, Subst. m. der Lauch, Schnitt- 
lauch; builis, die einzelne Pflanze davon. 

builfs und builis, -io, Subst. m. gewöhnl. 
Plur. builiai, der Lauch, Schnittlauch. 

eilės -io, Sbst. m. der Zuchtstier ; (Mem). 
builüs, f. -1, Adj. nach M. länglich rund, 
eirund; sonst unbekannt.] 

[buinūs, f. -i, Adj. nach Brd. wollüstig, 
geil, venerisch; bei Ness. auch frisch, 
munter. Adv. buiniai, -Yn; Subst. abstr. 
buinumas, Frischheit, Munterkeit, Kraft, 
Geilheit.) 

[buiBa, -08, die Art und Weise; die Le- 
bensweise. | 

[buitis, -iės, Subst. f. die Existenz, We- 
senheit, Leben.) 

būk, -kiwa, -kita, -kime, «klte; (poln. 
bandž, ses); 1) Imper. von efmi oder elü (8. 
Gramm. $ 1106). — 2) būk wird auch als 
eine Conj. in Declarativsätzen mit zwei- 
felhafter Aussage gebraucht (Grm. $ 1581). 
jis manė apfkėlbe, būk aß tai padūrės, er 
hat mich verleundet, als ob ıch das ge- 
than hätte. 


būkftu 


[būka, -08, Subst. f. die Buche.| 

ukas, -0, Subst. m. 1) der Holunder, 
sonst Beimedis. Hg. sambucus nigra. — 
2) der Buchsbaum. 

[bükezius, -iaus, Subst. m. nach Brd 
Stammiler.] 

[bukcžiūju, -cžiawaū, -cZiüfu, -ežiūti, 
nach M. Sammeln] 

bükinu, -kinau, būktfiu, būktti und ba- 
kinti ką, Verb. tr. etwas spitzlos (bukūs 
machen. peilį būkinti, einem Messer di 
Spitze stumpfen. — || Subst. būkinimas 
‘das Stumpfen der Spitze. | bükintojis 
der Stumpfer. — || Zstz. at- bükinti relt 
von būkinu peilį at- (od. auch nu-)bükino 
man stumpfte das Messer an der Spitz 
ab. Vgl. bunkū. — || R/. būkinūs, sich 
an der Spilze abstumpfen. atfibūkinu rslt 
zu bukinüs. — || Caus. būkindinu, an de 
Spitze stumpf machen lassen. 

bükis, -io, Subst. m. ein spitzloses Messe 
— Itūngis. 

būkis, -i0, Subst. m. 1) nach Kelch ein 
gestricktes Fischernetz. — 2) ein spitz- 
loses Messer; fast eben s. v. a. Rūngis. 

[buklas, -0, Subst. m. das Lager eine: 
Thieres.] 

[buklawonė, -ės, Subst. f. Ausübung de 
Schlauheit.) | 

[būklė, ės, auch būklė - 08, Sbst. f. Heimath, 
bleibende Stätte. s. būti Inf. von efü; du 
Existens. ką aft kiėno būklės įRatyti 
Einen zu Jmds Stellvertreter einsetzen.) 

bukliūcžius, f. -& (od. -ia), Subst. mob 
Klügling „ listiger Mensch, anschlägs 
Kopf, Schlauberger. s. buklüs. Brd. 

buklingas, f. -a, Adj. voll Schlauheit; best 
buklingalis, f. -goji. Comp. buklinge&fnis 
f. -nė; best. gelnylis, f. geiniöji. Superl 
buklingiaufias (od. fis), f. -fia; best. - fidu- 
fiafis od. [yfis, f. -Goji. — Subst. buklin- 
gūmas, bukling$ftė, Schlauheit. 

[buklogas, -0, eine Tonne.] 

buklörius, f. -lorka, Subst. mob. = buk: 
linezius, Schlaukopf; wohl selten vor: 
kommend. 

[bukloryftė, ės, Subst. f. Ausübung de 
Schlauköpfigkeit. 

buklüs, f. -i, ntr. -u, Adj. listig, schlas 
u. Adv. bukliai. — best. buklüfis, f. buk- 
liöji; Adverb. bukliai — direct - klyn. — 
Comp. buklčinis, f. -ė; best. buklefnyfis 
f. - [nioji. Sup. bukliaulias (oder -fis), f 
-liaufioji; best. -liänlyfis, f. -liaufioji. — 
Subst. buklūmas u. buklyftė, d. Schlauhet. 

bukl$ (tė, -ės, Subst. m. die Schlauheit. s. 
buklūs. 

buknöfls, f. fia, Subst. mob. Stumpfnas. 

[bukfas, -0, Subst. m. der Buxcbaum.] 

bukfynas, -o, Subst. m. ein Buzbausnge- 
sträuch. 

bäkltu, būgau, bükflu, būkti, Verb. intr. 

cht od. Schrecken 


inch. erschrecken; in Fur 


bukftü 


gerathen; gewöhnl. in Zst. mit pa-kö 
tū pabūgai, wovor erschrakst du? woror 
geriethst du in Furcht? — | Subst. pabü- 
gimas, das In- Furcht-gerathen. — || Zstz. 
nur pa-būkti relt. von bükti. 

bakftä, bukafi, bükflu, būkti, Verb. intr. 

itz-stumpf werden; durch den Gebrauch 

ie Spitze verlieren. — || Subst. bukimas. 
i Zetz. at-būkti ralt. von bükti. peilis 
atbūkęs, das Messer hat die Spitze ver- 
loren. Vgl. bunkū. — || Caus. atbükdinu, 
spitzstumpf werden lassen. 

[bükfos, -u, Subst. f. Pl. — bukfwos, die 
Hosen, dtsch (Büchsen) Brd.), 

bükfwos, -ü, Subst. f. Pl. Hosen; (das 
deutsche Büchsen in der Bdtg von Bein- 





). Brd. 
bikßBas, -0, Subst. m. ein ledernes, eiser- 
mes etc. Lochfutter; Coadj. das Futter 


einer Radnabe. 
MikBtawas, -0, Subst. m. der Buchstabe, 
(dtsch.) 
bukßtawieräju, -rawaū, -rülu, - rūti, 
Verb. tr. u. intr. buchstabiren. tūs waiks 
dir ne-mėka bukßtawierüti, der Knabe 
nicht buchstabiren. bukfita- 
ire mir dies 













to, 
ičrininkas, ein Buchstabirer. — | Zstz. 
i- od. pėrbukRtawiėrūti Fybeles, die Fibel 
aus- oder durchbuchstabiren. | fu-buküta- 
vičrik mėn tą žėdį, buchstabire mir dies 
Wort susammen; bringe es mir durch 
iren zusammen. — | Rf. bukßta- 
wierijäs ralt. fußbukßtewieriju, für sich 
&was zusammen buchstabiren. — | Caus. 
bıkßtawierädinu, buchstabiren lassen — 
| perüibukßtawiörüdinu, für sich durch- 


buchstabiren lassen. 
Nia grūcžia, Holunderkreide. Brod. s. 
bükas. 
kakas, f. -1, ntr. -ü, Adj. spitzlos; mit 
abgenutzter Spitze; best. buküfis, fem. 
-kiėji, Adv. bukiai, directiv: bukyn eiti, 
&umpfer werden. — || Comp. bukčinis, f. 
-t, best. bukefnyūs, f. - Iniėji. — | Sup. 
iūulias (u. -fs), f. "fa; best. -kidu- 
faßs (a. -Lyfie), f. -Nöji. — Subst. bukü- 


ms, Spitz! 2 
(ls (und bialas), +0, bei Hagen neben 
(batbe, -ės, Bubst. f. die Kartoffel; s.v.a. 
sonst gewöhnlich roputė.] 
"yuanoctlus, -iaus, Subst. m. — būlius, 
Unlamonas, -0, Subst. m. — būlius, der 


Stier.) 
ball, =1ds, Subst. fem. ein Hinterbacken; 








bei Menschen, meistens Pl. būlys, das 
Gaūss am menschlichen Körper. — Do- 


min, bulikė, bulčiė, bulūžė. 
būliaus, Subst. masc. der Stier, ein 
; (Poln. wöl, der Ochse); kaip būlius 





bundi 63 
baūpti, wie ein Stier brüllen. Dem. buliūkas, 
junger Bulle. kärwe eit (u büliumi,die Kuh 
geht mit dem Stier; ist brūnstig. 

buliūjūs, buliawaūs, bulififüs, buliūtis, 
Verb. M. von der Kuh, die den Stier an 
nimmt. kärwe buliüjas, die Kuh ist brün- 
stig. — | Zstz. nur mit pafi-; (rslt.) karwe 

alibuliäwufi, die Kuh hat sich begattet. — 
‚Subst. pafibuliäwimas, das Annehmen 
des Stiers (ralt.) 


būlvarkls, -1o, Subst. m. das Bollwerk; 


(dtsch. 

[bulwis, -iės, Subst. f. Plur. bulwys, die 
Kartoffeln, in poln. Litt.] 

(bulöys, -10, Subst. m. ein starker, robu- 
ster Mensch mit grossem Kopf und dick 
aufgeworfenen Lippen.) 
mas, -0, Subst. m. aus dem Dentachen, 
+. bomas; 1) Schlagbaum; — 2) ein He- 
bebaum; 8) ein Wiesenbaum, ein Baum, 
um das auf den Wagen geladene Heu od. 
Getreide fest zu schnüren. 

[bumbė, -ės, Subst. f. eine Bombe.) 

bumbolys (od. -bulys), -1o, eine Steckrūbe. 

bumbulas, -0, Subst. m. eine knotenartige 
Verdickung im Garn, an einem Stock eta. 

[bumbulis, -10, Subst. m. nach Mielcko — 
burbulas, die Wasserblase.] 

bumbulütas, f. -a, Adj. knotig, voller Kno- 
ten, vom Garn, vom Stock, von der Lein- 
wand etc. s. bumbulas; best. bumbu- 
Tūtalis, £. -toji. — Adv. bumbulltai, 

būmbulė, -ės, Subst. fom. die Baumwolle, 
(poln. bawelua, Baumwollenpflanze, Baum- 
wolle), 

[bumbulys, -io, Subst. m. nach Brd. die 
Steckrübe.] 

[bumenė , -&s, Subst. fem. die Gegenwart. 
potam bumenė, die Nachkommenschaft, 
die Nachwelt.] 

Būminė, -ės, Name des Dorfs Gross-Baum 
bei Labiau.” 8. auch Bominė, 


bundū, budėjau, budžilu, budäti, Verb. 
inte. wachen; (poln. badeif, wecken). až 
där bundi, wachst du noch?” äß per nūkti 
budėjau, ich habe die ganze Nacht hindurch 
gewacht. — || Subst. budėjimas, das Wa- 
chen. budėtojis, der Wacher; wer wacht. 
— | Zstz. wohl nur mit pė wilą näkti 
ėrbudėjan, ich habe die ganze Nacht 
chwacht. NB. Nicht zu verwechseln 
mit dem nachfolgenden bundü, budai 
etc. — | Caus. budčdinu, wachen lassen. 
bunda, budai, baliu, barti, Verb. intr. 
inchoat. nur in Zusammensetzungen mit 
pa- (n. allenfalls aber selten noch mit i8-), 
erwachen. AB ankfli pabudad, ich er- 
wachte frühe. pabūti, ‚kufs tu miėgi, 
wache auf, der du schläfst. — | Subst. 
pabudimas, das Erwachen. — || Caus. pa- 
būzdinu, lassen. 





64 bunkt 

bunkū, bukai, bükfiu, bükti, Verb. intr. 
inchoat. an der Spitze stumpf (spitzlos) 
werden. Vgl. bukftu. 

[bünkftu, bungau, bünkflu, bunkti, Verb. 
intr. inchoat. gewohnt werden. Kelch.] 
būntas, -o, Sbst. m. 1)der Bund z.B. Stroh, 

2)in russ. Litt. auch Bündniss, Verschwö- 
rung; wohl dtsch. 
buntawėjūs, -wėjaus, -wėfiūs, -wėtis, 
Verb. rfl. frą. Bündnisse schliessen, sich 
zum Aufruhr vereinigen, sich verschwö- 
ren; (poln. buntowač, aufwiegeln, -fie, 
sich empören). — || Subst. fufibuntawoji- 
mas das Sich-verbünden; auch die Ver- 
bündung. [ulibuntawötojis, wer ein Bünd- 
niss macht. — || Zstz. nur mit [u- rslt. 
von dem einfachen buntawėtis Lietuwinin- 
kai buwo (ufibuntawėję, die Littauer hat- 
ten sich verbündet, sich verschworen. — 
ı Caus. buntawödinüs, sich verbünden 


sen. 

būnu 1 Sing. Präs., in Nordlitt. nach Kelch 
2 buni, 3 bun, 1 Dual bunawa, 1 Plur. 
būname, Aor. buwat, Verb. intr. s. v. a. 
paliliėkū, bleiben; eine alte Form für efü 
oder efmi, bin. Nach Kelch spricht man 
noch im Nordlitt. ar ne bünat, bleibt ihr 
nicht mehr? ilgiaus ne be bünu, länger 
bleibe ich nicht. — || Zstz. išbūnu, zw Ende 
bleiben. | pabünu, ein Weilchen bleiben. 
| pėrbūnu, die (bestimmte) Zeit hindurch 
bletben. | pribünu, dabe: sein. | [ubünu, 
zusammen sein. 

bunzokčlis, -io, Snbst. m. Demin. ein klei- 
nes Strohbündel zum Festbinden der Dach- 
firste (Coadj.). 

[bupfiü, -fčjau, -fčflu, -fčti, brodeln; 
Blasen aufwerfen, vom siedenden Wasser, 
gährendem Teig. Schallwort.] 

būras, -0, Subst. m. der Bauer auch der 
Landmann dem Städter gegenüber. Bei 
Memel sind bürai die Littauer, den Deut- 
schen gegenüber. 

būras, f. A, Adj. InSüdlitt. s. v. a. sonst 
rainas, grau, bunt, z. B. bei Erbsen. — 
best. burafis, f. -röji. 

bar: | būr!, Interj., mit der man die Schafe 


ruft. 
[burbčju, -beti, anschwellen. — || Zstz. 
uz - burbeti rslt. zu burbėju ratai užbur- 
bėję. die Räder sind mit Eis befroren. 


Ness.] 

burbekliüju, -liawaū, -liüflu, -liūti, stot- 
tern, stammeln, Eine Art Schallwort. 

bürbinu, -binau, -bifiu, -bIti trans. zu 
burb£ju. 

burblenü, - blenaü, - blėfiu, - blėti und 
-blenti, Verb. intrans. freg. (Schallwort 
fortges.) murmeln. upelis burblöna, das 
Flūsschen murmelt. — || Subst. burblčni- 
mas, das Murmeln. — || Zsiz. paburblenti 
rsit. von burblėnti, etwas hınmurmeln. 
Die übrigen doch selten vorkommenden 
Zstzgen., ein Kommen und Gehen unter 


būrys 


Murmeln, z.B. atburblenu, Aermurmeln. 
ißburblenti, hinausmurmeln etc. — Caus. 
burblendinu, murmeln lassen. 

[burblyeZiä, eine Klunkerflasche.] 

[burblfs, -io, Subst. m. der Birkhahn, 
Kollerhahn.) 

[burbolė, ės, Subst. f. bei M. = sonst buf- 
bulas, die Wasserblase.) 

bufbulas, -0, Subst. m. (Schallwort) eine 
Wasserblase, (poln. babel, Blase, Was- 
serblase), weil mehrere Wasserblasen 
schnell nach einander entstehend und ver- 
gehend ein Geräusch verursachen, welches 
durch den Grundstamm dieses Subst. an- 
gedeutet wird. — Demin. burbulölis, bur- 
bulükas, burbulytis etc. 


burbuliüju, -liawad, -liüfu, -liūti, Vrb. 
intrans. nacheinander viele Wasserblasen 
(burbulai) aus sich erzeugen. ta mulwe 
burbuliūja, dieser Morast erzeugt Was- 
serblasen. — || Subst. burbuliäwimas, das 
Wasserblasen- Erzeugen, das Murmeln. — 
Zstz. paburbuliüti, reslt. von burbuliūti, 
hinmurmeln.— || Caus. burbuliüdinu, mur- 
meln, d.h. viele Wasserblasen nach ein- 
ander werfen lassen. 

būrė, ės, oder demin. burūtė, burikė, 
das Zäpfchen männl. Blüthe der Birke. 

bürgas, -o, Subst. m. aus dem Deutschen 
der Borg, das Borgen. ką at bürgo imti, 
etwas auf Borg nehmen. ką aft bürgo 
düti, etwas auf Borg geben. Vgl. ZY- 


cžyti. 

[burgelčju, čti; rslt. užburgelėju, schacel- 
len, aufschwellen.] 

bufgelis, 10, Subst. m. der Bürger. 

burggröwas, deutscher Titel, der Burggraf. 

burggrėwiėne, Subst. f. die Burggräfin. 

burgimistras, -0, Subst. m. dtschr. Titel 
der Bürgermeister; k& burgimiltru pada- 
r$ti, Jmdn zum Bürgermeister machen. 

burgimiftričnė, -&s, Subst. f. die Bürger- 
meisterin ; Frau des Bürgermeisters, 

burgüju, -gawaü, -güflu, -güti kam k4, 
dtsch) Verb. tr. borgen, ein Darlehn ge- 
en, besonders an Gelde kick tu jam 
burgüfi, wie viel wirst du ihm borgen? — 
| RA. burgüjüs, burgawaüs kį nü ko, 
borgend entnehmen. — | Subst. burgäwi- 
mas, das Borgen (Nehmen u. Geben). — 
|| Zstz. paburgüti reslt. von burgüti, hinbor- 
gen. pali-burgüti, sich erborg. [ufi-burgūti, 
sich zusammen borgen. — | Caus. burgti- 
dinu, borgen lassen, machen dass man 
das Geld borgend hingiebt. burgtidinūs, 
sich borgend Geld geben, also nehmen 
lassen. 

[burinis, f. "6, = büras, grau.) 


būrys, Gen. būrio, Subst. m. ein Schauer 

vom Regen gebr. (poln. burza, Sturmscol- 
ken, Sturm, Ungewitter). atėjo burys 
lytaüs, es kam ein Regenschauer. Demin. 
burčlis, Schauerchen. 


bürißkas 


bürißkas, f. -a, Adj. bäuerisch od. bäuer- 
lich; einem Bauer entsprechend, bauer- 
mässig; best. būrifkalis, f. -koji. Adv. 
būriškai. | Subst. bürikkumas, das bäue- 
nische Wesen. 
burytė, -ės, Subst. f. Demin. eigentl. ein 
Schäfchen; vgl. būr-būr. Gewöhnl. Be- 
zeichnung der Blüthen - oder Samenzapfen 
u. -zšpfchen wie z. B. der Haseln, Birken, 
Weiden, auch der Nadelhölzer. 
bariü, būriau, bürfu, būrti, Verb. intr. 
Wahrsagerei, Besprechungen, Karten. 
egen eta. treiben. — | Subst. būrimas, das 
Yahrsagen. burtöjis būrtininkas, Wahr- 
sager. — | Zstz. nüburiu, durch Wahrsa- 
gen oder Zaubern etwas feststellen. jis 
mėn tai nubūrė, er hat mir das gezaubert. 
— į Caus. būrdinu kim ką, Jmdm etwas 
zaubern, durch Zauberei bewirken lassen, 
5-08, Subst. f. 1) die Bäuerin. — 
2) bei Ness. ein Filzmantel. 
(burkantai, -ü, Subst. m. Pl. der Pasti- 
nak ; sonst palternūkai.] 
Mirkis, -i0, Subst. m. das (Vogel )- Bauer; 
gebr. demin. bürkelis, būrkūtis. 
(mrklenū, -lenaū, -Iėfiu, -Iėnti od. lėti, 
L, unterm Bart undeutlich murmeln. 
MukBnėju, -nėjau, -nėliu, -nötl, Verb. 
istr. frą. Schallwort, rasseln, wie z. B. 
wenn der Regen oder Hagel an das Fen- 
str schlägt. Iytüs oder kriußä Į lingą 
bırkfnöja, der Regen od. der Hagel schlägt 
rasselnd an das Fenster. — || Subst. burk- 
Itėjimas, das Klappern — 
barkßnöti relt. zu burkßndti. 
Mrkiju, -kawaū, -küfu, -kütl, Verb. 
int. girren von der männlichen Taube. 
[turlökas, -0, Subst. m. ein russischer od. 
polnischer Herr; lettisch burlaks, ein ge- 
meiner Russe, der sich unhertreibt; ein 
Strwenzicher.] 
[buriungis, -10, Subst. m. eine Quebbe; ein 
quebbiger Ort. 
iftras, - 0, verkürzt aus burgimiftras, 
der Bürgermeister. 
humiftrišnė — burgimiftriöne. 
bamė, -6s, Subst. f. der Mund. — Demin. 





I Zstz. pa- 


bumėlė, -nikė, -nytė, -nüze etc. be- | 


dntė burna, žahnloser Mund. 
‚nie, der Gaumen , 
ju, -yjau, -yAu, -yti 
1 en rt ge 3) 
das Maul gebrauchen.) 
mžltė, -&s, nach M. ein Liebeswort, 
ein Mäulchen. 


burnös 


Verb. intr. 


=ü, Subst. m. Pl. eine hochroth 
blühende Blume; stolzer Heinrich. 


[burnėja, -nawad, -nühu, -nūti — bur- | 


ayja. — | Rf. burnüjtis, 1) sich küssen; 
2) sich gegenseitig schimpfen.) 


Kurschat, littanisches Wörterbuch. II. 


schimpfen, | 


büta 6 

burnütas, -0, Subst. m. 1) eine hochroth 
blühendo Gartenblume, in Littauen stol- 
zer Heinrich genannt. — 2) bei Nesselm. 
die Purpurfarbe. 

|[burnütas, f. a, Adv. purpurfarben.] 

[burnūtinu, -tinau, -tIin, -tItl u. tinti, 
Purpurroth färben. fl. burnütinüs, 
purpurroth werden.] 

|[buroka, -os, Subst. f. eine Pflanze, Bo- 

|| retsch, Borug, Herzblume ] 

burökas, -o, Subst. m. in SLitt. rothe Rübe. 

[burpelis, "io, Subst. m. das Giessholz, 
mit welchem die Schiffer die aufgespann- 

ten Segel begiessen, am Haff.] 

burfyjūs relt. (ufiburfyju, sich zusammen- 

thun‘, zusammenrotten. — | Subst. Iuf- 

bužlyjimas, die Zusammenrottung.] 

burfninkas, f. -ė, Subst. mob. Genoss, 

Gefährte; sonst draügas. Brd.] 

bürßas, -o, Subst. m. der Bursche (dtsch.) 
Demin. burßelis, burßükas. 

burßkau, -klau, -kyliu, -kyti, schütteln.] 

burßkinu, -kinau, -kifa, > kiti und 

|“ kinti, Verb. Schallwort, Obst schütteln; 

| wohl von dem Schall, den das Fallen des 

| Obstes beim Schūtteln des Baumes ver 
ursacht.] 

[burßkiüs, -kiaus, -kBiūs, -kBtis, Zetz. 
palibarkiiti, sich Vegatten "von d. Schafen. 

[burta, -os, Subst. f. nach Brd. d. Zauberei. 

burtai, -ū, Subst. m. Pl., die Belege am 
Kieide. Brd. 

|burtametys, -ežio, Subst. m. wer das Loos 

|, wirft, Looswerjer. 

būrtas, =0, Subst. m. das Loos. būrtą 
mėlti, das Loos werfen. Demin. burtčlis, 
burtūkas etc. 

burtika, -6s, 1) ein feines, breites Band, 
— 2) Brd. Gebräme am Kleide. 

būrtininkas, f. -ė, Subst. mob. Wahrsa- 

| 97r. Zeichendeuter, Kartenleger ote. 

būrwaikis, -io, Subst. m. der Bauerjunge. 

būrzda, -d2jau, -dčiu, -dčti, Verb. intr. 

| Sehallwort, vun den Vögeln sich am gan: 

| zen Leibe mit Geräusch schütteln. gai- 
dys bürzda kaßtlej, der Hahn schüttelt 
sich in der Lischke. Dafür ist bei Tilsit 


|| 












| gebriuchlicher (pürzdu oder fpürzu. — | 
‚Subst. burzdėjimas, das Sichschütteln. — 
||Zstz. paburzdėti, rslt. von burzdėti. — || 
mit Geräusch sic] 


Caus. burzdėdinu, 
|, schütteln lussen. 
[burzdüs, f. 
| rührig. — 





|bälu, werde sein; Fut. Ind. von efü oder 
eimi. 
būsokas, -0, Subst. m. der Bootshaken. 
Būlė, = ės, Subst, f. weiblicher Vorname, 
| entstanden aus Bar bara, contr. Barbe; 
Demin. Barbuzė contr. n. corrampirt Bü. 
būta, Part. Prat. Pass. f. für ntr. zu efü, ich 
| bin. czion yrė būta, da ist man gewesen. 
5 


66 


būtas, -0, Subst. m. 1) das Haus, besonders 
ein Wohnhaus; (poln. böt, bota, Stiefel), 
auch ?) die Hausflur, das Vorhaus. buta 
budawoti, ein Haus bauen. eikß Į butą, 
komm in's Haus. — Demin. butėlis, kler- 
nes Häuschen, Insthaus, im Gegensatz 
vom Wohnhause des Wirths; davon das 
Demin. butelukas.. Demin. ohne diesen 
Nebenbegriff: butükas, ein hübsches 
Häuschen. 

[būtė, ės, Subst. f., in poln. Littauen der 
Aufenthalt; sonst büwis.] 

butčlis, -io, Subst. m. Demin. zu bütas, 
ein kleines Haus, ein Häuschen, eine 
Kathe. Davon ein Demin. butelčlis, bu- 
telytis, butelūžis, butelūkas, ein kleines 
oder ein liebes Häuschen. 

butelninkas, f. -e, Sbst. mob. ein Häusler, 
Eigenkäthner; Besitzereiner eigenen Kathe. 

bütent, Adv. nämlich, wohl eine Art Ge- 
rundium von buti. s. efü od. buti. 

büteriauju, -riawau, „riaufiu, -riauti, 


bütas 


Verb. trans. futtern, ein Kleidungsstück; 


einem Kleidungsstück Futter unterlegen. 
fermögg būteriauti, einen Rock futtern. — 
|| Subst. būterišwimas, das Futtern. bü- 
teriautojis, Futterer. — || Zstz. Įbūteriauti, 
einfuttern, ein Zeug in ein Kleid. ißbü- 
teriauti, etwas von innen durch und durch 
futtern. | pa-büteriauti resultirend von 
büteriauti. — || fl. būteriautis, für sich 
futtern. pafi-ilfibüteriauju, für sich aus- 
futtern. — || Caus. büteriaudinu pa-, ißbü- 
teriäudinu, ausfuttern lassen. 

būteris oder bütaris, -io, Subst. m. Fut- 
terzeug, gewöhnlich pabūtaris. s. d. 

bäterlüju, -riawau, -riüfu, -riūti 
büteriäaju. 

būti, Infinit. sein, von efmi oder efü, bin. 
(polnisch bye, sein). Zstzung. nur von 
dem Infinitiv u. Aoriststamm gebräuchlich. 
atbüti zum Entgelt für versäumte Zeit 
nachbleiben, abdienen. ißbüti, zw Ende 
bleiben. pabūti rslt. zu būti. perbüti, 
hindurch bleiben. pribüti, dabei sein. 
[ubüti, zusanımen sein. [ufibüti ft küm, 
in Umgang oder Verkehr mit Jmdm sein. 
aß fü jüm tänkiai [ufibuwaü, ich stand 
mit ihm im Verkehr; ich war mit ihm oft 
zusammen. 

būtybė, -ės, Subst. f. das Wesen, die Exi- 
stenz. Dičwas neregima būtybė, Gott ist 
ein unsichtbares Wesen. 

būtinai, Adv. wesentlich, gänzlich , bleibend. 

jis cžion būtinai ıfitaile, er hat sich da 
leibend (zum Bleiben) eingerichtet. Vgl. 
būti u. efü. 

bütinas, f. -a, Adv. wesentlich, bleibend, 
wirklich. 

[butingas, f. a, Adv. butingai, wirklich, 
wesentlich.] 

bütinis, f. &, Adj. zum Hause gehörig. 

[butinis, -io, Subst. m. der äussere Theil 
am Bradnets.) 


— 
= 


būžmas 


[bütißkas, f. a, 
wesentlich.) 

būtkėrauju, -rawau, -rauflu, -rauti, Vrb. 
intr. böttchern; die Arbeiten eines Bött- 
chers verrichten. — || Subst. bütkeräwimas, 
das Böttchern. — || Zstz. pabütkerauju 
rslt. von bütkerauju. prifibütkerauju, sich 
satt bėttchern. — | Caus. butkėraudinu, 
böttchern lassen. 


būtkėrė, -&s, Subst. m. der Böttcher. 
būtkėrlėnė , -&s, Subst. f. die Böttcherfrau. 


būtmalkė, -&s, Subst. f. Brennholz für den 
Hausbedarf; gew. nur malka genannt. 


butsangė, -&s, Subst. f. die Hausthüröff- 
nung; die Öffnung, in welcher die Haus- 
thür hängt. 

būwainė, -&s, Subst. f. der Aufenthaltsort. 

[büwas, -o, — büwis.] 

buwaü, sch war, Aor. Ind. von efmi od. efü, 
(poln. byl). Die Zstzgn. s. bei büti. 

buwimas, -0, Subst. m. das Sein, das 
Weilen. 

buweinė, -&s, Subst. f. der Aufenthalts- 
ort. (Coadj. 8. v. a. būwainė). 

buwinėju, -nejau, -nčllu, -nčti, Verb. 
intr. irą. demin. hier und da immer ein 
Weichen bleiben. — || Subst. buwinėji- 
mas, das fortgesetzt wiederholte kurze 
Bleiben, immer nur ein Weichen. — || 
Zstz. pabuwinėju, sich ein Weichen hier 
und da verweilen. prilibuwingju, sich 
bis zur Sättigung fortgesetzt hier und da 
verweilen. 

büwis, -lo, Subst. m. ein bleibender Auf- 
enthalt. 

[buwis, f. -&, Partic. Präs. in verschiede- 
nen /stzgn. bei Ness. in russ.-litt. Aus- 
drücken für das preuss. - litt. buwes, f. 
buwufi, gewesen. czia buwis, ein Ein 
heimischer.) 

Būžas, -io, Subst. m. ein bei Donal. vor- 
kommender männl. Name; sonst in der 
Form Büzas als Familienname bekannt. 

[bužawėju, -wöjau, -wėflu, -wöti, pei- 
nigen, henkermässig behandeln. — || Subst. 
buzawöjimas, das Peinigen. buzawötojis, 
wer Jmdn henkermässig behandelt. 

būžmas, -o, Subst. ın., eine Falte, Krause 
bei zeugartigen Dingen, welche glatt lie- 
gen sollen. 

buzmütas, f. -a, Adj. faltig, kraus, von 
zeugartigen Dingen, welche glatt liegen 
sollen. — best. bužmūtalis, f. -toji. = 
Adv. buzmütai. 

būžė, „ės, Subst. f. 1) die Keule. 2) der 
Klöppel am Dreschflegel. 3) die Schnell- 
wage; anderorts heisst die Schnellwage 
bezni&nas (Befemer), dann aber heisst 
der Kolben dazu būžė. 4) der Kopf der 
Stecknudel. [pilgös būžė, der Nadelkopf. 


Adv. butißkai wirklich, 


būžgalwė, -&s, wörtlich Kolbenkopf, Bdtg. 
| Froschlarve oder Kaulguappe. 
ı būžmas, 0, = božmas. 


s. d. 


cėnga 


cypiu 67 


Ü 


eänga, -08, Subst. f. die Zange deutsch, 
gewöhnlich rėplės. 
canta, -0s, Subst. f. der Zander. Brd. 


eäpas, -0, Subst. m. (aus dem Dtschn.) der 
Zapfen. (poln. czop, Zapfen). 
[eecelė, «ės, jedes blanke niedliche Kin- 
derspielzeug. (poln. cako).] 
eedeljs od. cčdelis, -io, Subst. m. (aus d. 
Dtschn.) der Zettel. 
eedras, -0, Subst. m. (dtsch.) die Ceder. 
eėdrinis, f. -&, Adj. von Cedernholz. 
eeikis, -io, Subst. m. (dtsch.) das Zeug, wie 
z.B. zum Kleide. 
eitunga, -08, Subst. m. gewöhnl. Plur. 
ceitungos, -U, die Zeitung. (dtsch.). 
[las oder eičlas, f. -a, bei Memel für das 
gew. cžiėlas, ganz, vollständig.] 
(eeledininkas, -0, Subst. m. ein Wuffen- 
trager. 
eeätneris, «10, Subst. m. d. Centner. (dtsch). 
[eefp&s, iū, gew. lefpes, -iu, Subst. f. nach 
M. gelbes Fūrbekraut.) 
[edta, -os, Subst. f. ein silberner od. gol- 
dener Buckel auf dem Gürtel.] 
[eitas, f. a, gerade, von der Zahl; sonst 
gewöhnl. lygus. (poln. cetno).] 
eb-eib, (auch ciba-ciba, Pilk.; cibe-cibe, 
Tils.), Interj., mit welcher man Lämmer 
und Ziegen aber auch Schafe ruft. 
25, -0, Subst. m. Demin. die Tabaks- 
pfeifenspit:e. 
dbūlė, -&s, Subst. f. die Zwiebel. (poln. 
cėbula, Zwiebel). 
eičeoriėnė, „ės, Subst. f. die Kaiserin; 
Gattin des Kaisers, auch regierende Kaiserin. 
eiteorfftö, -&s, Subst. f. das Kaiserthum, 
Kutserreich 


ikerreich. 

[eičeorija, -os, Subst. f. Kaiserthum; der 
Bildung nach: die Kaiserei, etwa 3. v. a. 
die Kaiserwohnung.] 

eikcorißkas, f. -A, Adj. kaiserlich; best. 
cičcoriBkafis, f. koji, Adverb. ciecorißkai. 
— | Subst. ciecorißkümas, die Kaiserhaf- 
tigkeit. 

eiteorißkis, f. -&, Subst. mob. ein Kaiser- 
licher, Jemand, welcher der kaiserlichen 
Partei, dem kais. Hofhalt ete. angehört. 

elčeorius, -iaus, Subst. m. der Kaiser. 
(poln. cesarz, Kaiser). 

eillius, -iaus, Subst. m. das Ziel, die 
Scheibe (als Ziel). T cieliy Bäuti, nach 
einem (bestimmten) Ziel schiessen. (poln. 
cel, Ziel.) 

elėliūju, -liawaü, -liūfiu, -liūti, Verb. 
intrans. afit ko oder į ką ciėliūti, wohin 

zielen. — | Subst. cieliäwimas, das Zie- 





len. — || Zstz. paciėliūti rslt. von ciėliūti. 
— || Caus. cieliüdinti zielen lassen. (poln. 
cel, Ziel; celowač, zielen). 

[eienawöju, -naw6jau, -naw6flu, nawėti 
8. V. a. cziėnawoti (Ss. d.), schätzen.) 

cišnė, ci&nawöju, s. 'v. a. cžišnė cžiėna- 
wöju, Schätzung, schätzen. 

cičrauju, cičrawau, -raufiu, -rauti, Vrb. 
tr. zehren, 8. v. a. cžičraujų. 8. d. 

cieringe, -&s, Subst. f. die Zehrung, Weg- 
kost s. v. a. cZieringe. 

ciganka, -aükos auch cigonkä, -Onkos, 
Subst. f. die Zigeunerin. 

cigelis, -is auch cygelis akmü, ein Zie- 
gelstein (dtsch.) sonst gewöhnl. plyta. 

[eigelninkas, f. -ė, Subst. mob. deutsch = 
sonst pljtininkas, Ziegler.) 

cigönas, -o, Subst. m. der Zigeuner. (poln. 
cygan, Zigeuner.) 

eigönißkas, f. o, Adj. zigeunerisch. best. 
cigönißkalis, f. -koji, Adv. cigönißkai. — 
| Subst. cigonißkümas, die Zigeunerhaf- 
tigkeit, das zigeunerische Wesen. 

eigonkä, -Onkos, die Zigeunerin. 8. ci- 
ganka. 

eimbelis, -to, Subst. m. nach M. eine Zim- 
bel; sonst Pl. cimbolai, -ü. s. d. 

cimbolai, -ü, Subst. m. Pl., die Cimbel, 
die Harfe; ein Saiteninstrnment. 


cimbölininkas, f. -k&, Subst. mob. Cimb- 
ler, Harfner, Harfenspieler, -verfertiger 
oder -händler. 

cimermedis, -dzio, Subst.m. das Zimmer- 
holz, Bauholz. 

eimermonas, -0, Subst. m. der Zimmermann. 


cimerninkas, -0, Subst. m. das was cimer- 
monas, Zimmerer, Zimmermann. 


elmerninkäuju, -kawaü, -käufu, - kūuti, 
Verb. intrans. die Arbeiten eines Zimmer- 
manns verrichten. — || Subst. cimernin- 
kawimas, das Treiben des Zimmerhand- 
werks. | Caus. cimerninkäudinu, das 
Zimmerhandwerk treiben lassen 

cimpū, cipaū, eipfiu, cipti, Verb. intrans. 
plötzlich zu ziepen beginnen, besond. in 
der Zstz. [ucimpüu. — || Subst. [ucipimas, 
das Losziepen. 

cinamömas, -0, Subst. m. der Zimmet; 
(bibl.) 

einas, -0, Subst. m. das Zinn. 

einininkas, fem. -e, der Zinngiesser - Be- 
arbeiter, - Verkäufer. 

eininis, f. -, Adj. zinnern. 

cypiū, -piaü, -pfiu, -pti, Verb. intr. Schall- 
wort, piepen, pfeifen, etwa von der Maus, 


68 cyprėfas 
von dem Miefen eines Hundes. pelč Ip 
die Maus pfiff. — || Subst. cypimas, das 


Ziepen. | cypikas, der Zieper. — || Zstz. 
ateypiu, gepfiffen kommen, und so mit 
en Präpos. immer eine Bewegung unter 
Ziepen bezeichnend. — || Rfl.nulicype, hat 
sich müde geziept. prilicypė, hat sich satt 
geziept. — || Caus. cypdinu, lasse ziepen. 
prificypdinu, sich satt ziepen lassen. 
cyprėfas , -0, Subst. m. die Cypresse. 
cyprefinis, f. -&, Adj., von Cypressenholz 
gemacht. 

[cyprikai, -ü, Subst. m. nach Brd. u. M. 
ein gewisses, weiter nicht näher bezeich- 
netes Kraut.) 

cirkelis, -io, Subst. m. der Zirkel (dtsch.). 

eirpiū, eirpiaü, eifpfiu, eifpti, Verb. intr., 
Schallwort, zerpen, von der Grille. zZiö- 
gas cifpia, die Grille zirpt. — || Subst. 
cirpimas, das Zirpen. | cirpikas, der Zir- 
per; wer zirpt. — || Zstz. pa - cifpti, hin- 
zirpen, rslt. von cifpti. — || Caus. cifp- 
dinu, zirpen lassen. 

cyrūlis, io u. eyrulfs, -io, Subst. m. in 
manchen Gegenden die Lerche; sonst go- 
wöhnlich wyturys. 

cit, Interj., in manchen Gegenden s. v. a. 
tiez, still! Aufforderung zu schweigen. 

cytara, -os, Subst. f. die Cither.) 

cytras, -0, Subst. m. der Citronenbaum.) 
cytrinis, f. -6, Adj., von Citronen kom- 
mend oder dieselben betreffend.)] 

[cytrfna, os, Subst. f. die Citrone.] 

citrėnū -mėdis, -dzio, Subst. m. der Ci- 
tronenbaum. Brd. 

[enata, -os, Subst. f. die Tugend. 
enota.)] 

[enatlywas, f. -a, Adj., tugendhaft; auch 
bei Brd., aber ohne Angabe der Bdtg.] 

ee re sės, die Tugend, Ehrbarkeit.] 

coberis, -io, Subst. m. ein Zober (Brd.); 
osses Gefäss mit zwei Handhaben zum 
ufbewahren von Flüssigkeiten.] 

cėlis, „0, Subst. m. (dtsch.) 1) der Zoll 


(poln. 


als Maass. penkiü cėliū ilgas, fünf Zoll 
lang. — 2) die Zahl; cölis penki, die 


Zahl fünf. 

cüdas, -0 — cžiūdas, (Brd.) das Wunder; 
eig. die Verwunderung. (poln. cud). 

cūkorius, -iaus, Subst. m. der Zucker. 
(poln. cukier, Zucker). 

cūktūzė, «ės, Subst. m. das Zuchthaus, 
(dtsch). 

cupüju, -pawaū, -püßu, -püti, nach dem 
eutschen Provinzialismus zupfen, zurūck- 
ziehen, die Pferde mit dem Wagen rück- 
wärts gehen, den Wagen zurück ziehen 
lassen. (poln. cofač, zupfen, zurück:iehen). 
— cupūk arklius atgūl, zieh die Pferde 
rückwärts, zurück. — | Subst. cupäwimas, 
das Rückwärtsziehen. — || Zstz. atcupüti, 
rslt. von cupüti. ißeupüti, rückwärts 
hinausziehen. -— || Caus. cupūdinu, rück- 
wärts ziehen lassen. 


cžiakiniai 


cžė, Adv., da, daselbst; Abkürzung von 
czionai od. cžion, cZia. 

ezejaü, Adv. eben daselbst — cZepät. 

ezepät, Adv. eben daselbst 8. cZejaü. 

ezebä, Interj. recht so! das ist recht. Brd.] 
revatıs. im Sprüchwort: man czebūtis, 
taw dyglütis, soll bedeuten: mir wohl dir 
übel. Weder Sprüchwort noch die einzel- 
nen Ausdrücke mir irgend wie pr 

[ezZebätas, -o, Subst. m. der Stiefel. Brd. 

ezebatütas, f. a, Adj., gestiefelt. Brd.] 

L žebavio, f. «&, ein Einheimischer. 

ez&eikä, «os, 1) der Tannzapfen? bei M. 
vgl. kankorėžis. — 2) ein Stosseisen zum 
Kumsthacken. 

cžegimęs f. uf, daselbst gebūrtig 

ezekiniai, -iū, Subst. m. Pl. Prieslauch.] 

czelėdininkas, -o, Subst. m. ein Waffen- 
träger.) 

cželnas, f. -A, Adj. — eZiölas, ganz. 

eh oder cžekiniai, Subst. m. Pries— 
lauch. 

ee as; -0, Subst. m. die Schildkröte 
(russ.) 

[ezerefna, -08, Subst. f. eine Art Kirschen 
(poln. trzesnia.)] 

cžeryjūs = eZwerijüs. s. d.) 

Kieren +0s, Subst. fem. eine Schale 
Schüssel.) 

ezierküte, ės, ein blechernes Trinkmäs— 
chen, ein Becherchen. 

cžefpknygės, -iū, Subst. f. Pl., bei Tilam= 
ein Schwarzkūnstler- oder Zauberbuch® 
wohl aus cžiarūknygės entstanden. 8. E. 

cžerūkai, -ü, Subst. m. Pl. die Brunnem- 
kresse = režūkai. 

[ezetule — tetūtė, die Tante.) 

eziä, Adverb., da, hier, daselbst; dafür 21 
gewöhnlicher Schreibung cžė, 

[ezia, -ba, Interj., nach M. da da, auch, 
wohl; sonst unbek. Eben so unbekannt 
das Sprichwort: man cžia būtis, taw dy- 
glūtis, mir wohl, dir übel. 

[eziabätas, - o, Subst. m., in SLitt. der 
Stiefel; sonst fopūgas.] 

[eZiabatütas, f. -a, Adj., in SLitt. gesiie 
felt; s. v. a. sonst [opagūtas. 

[eziabatörius, -iaūs, der sStiefelmacher, 
Schuhmacher.) 

[cžiabatoričnė, -&s, die Schuhmacherfrau.] 

SINE, sės, das Schuhmucherhand- 
werk. 

[eziabuwfs, -io, Subst. m. 1) in SLitt. ein 
Kinheimischer. 2) bei Pilkallen wer eine 
lange Zeit auf einer und derselben Stelle 
bleibt, z. B. ein Dienstbote bei einer und 
derselben Herrschaft.] 

cžiagimės, f. - uf, hier (oder da) gebürtig. 

ežiajaū, Adv., eben daselbst. 

cžiūkas, f. -A, Adj., scheckig besond. von 
Pferden. — best. cžiakalis, f. -kėji. 

cžiškė , ės, Subst. f. eine Scheckstute. 

ežiakiniai, -jü, Subst. m. Pl. Prieslauch. 
O. sonst builiai. 


cžiūkis 


ežiūkis, -io, gewöhnl. eZ&kis gesprochen, 
nämlich (arklys), der Scheck, ein schecki- 
ges Pferd. 

eiaköeZia, -cZios, Subst. f., in SLittauen 
Kumsthacke; ob das, was sonst cZieczka? 

etiakBnėju , -nöjau, -nöflu, -nöti, Verb. 
intr. Schallwort, schmatzen, nami. beim 

Essen; aber wohl auch sonst den Laut 

„tscha“ oder „tsch“ verursachen. — || Subst. 

eziakßnöjimas, das Schmatzen. | cziakßnö- 

tojis, der Schmatzer. — || Zstz. pacžiak- 

Bnöti rslt. von cZiakßnöju, hinschmatzen. 

— | Caus. cžiakfnodinu, beim Essen 

schmatzen lassen. 

etiainas, f. na, Adj., s.v.a. das gewöhnl. 
chičlas, ganz, unvermindert. best. 
cžialnafis, f. -nöji. — Adv. cžialnai. 

ežiameriai, -riü, Subst. m. Pl., nach Brd., 

M. Enzian. vgl. cžiamerycžios. 

ežiameryežios, - eZiü, Subst. f. Pl. nach 

M. Niesewurz; bezeichnet bei den Litt. 

gewöhnl ein bitteres Kraut, aber nicht 
speciell was für eines; nach Brd. auch 

Enzian. (poln. ciemierzyca, Niesewurz). 

ediiapät, Adv., eben daselbst. 

[eiläpezius, -eZlaus, Subst. m. in SLitt. 
eine Haube, Frauenhuube.) 

Letiapežiūju, -eziawaü, -czlüflu, -cžiūti, 
behauben, mit einer Haube versehen. — 

: Zstz apeZiapeziüju relt. Zu cžiapežiūju.] 

ežarišflas, -o, Subst. m. eine Geldkatze; 
eine um den Leib getragene, lange le- 
dene Geldbörse, Gürtelbörse. 

[efiarna boba, nach M. alte Vettel; eigentl. 
nach dem Poln. ein schwarzes, altes Weib. 

diarnšknygės, -Iü auch cZlafknyges un 
edlafpknygös, 10, ein Zuuberbuch; Buch 
der schwarzen Kunst. 

[dlarnflas, -0, Subst. m., nach Brd. Schu- 
sterschwärze ; ein unlittauisches, aus dem 
Šlavischen herstammendes Wort. (poln. 
ezamy, schwarz.] 

[diarnfft&, - ės, Subst. f. die schwarze 
Kunst.) 

efiainknygės , jü, Subst. f. Pl. das Schwarz- 
kūnstlerbuch ; ein Zauberbuch. 

eilarniniükas, -0, Subst. m. ein Schwar:- 
künstler, Zauberer. 

[ežiarnūcžkai, - ü, Subst. m. Pl. Acker- 
zwiebeln,; eine Pflanze. ] 

[efiarnüezkai laukiniai, fwogūnai, nach 
Hagen gelber Milchstern; ornithogalum 


Inteum.] 
ežiarmūikas, -0, Subst. m. demin., nach M. 
Frischling, es Ferkel. s. ßefnas. 


[ežiarpplyta, -&s, Subst. f. ein Dachziegel.) 

eilafpe, Tr Subst. f. 1) Dachziegel; eine 
von Lehm gemachte gebrannte, gebogene 
Dachpfanne. — 2) früher in manchen 
Gegenden eine aus Lehm bereitete topf- 
artıge Ofenkachel, wofür allgemeiner ka- 
kafpädis. 

[eziarpyetia, -ežios, Subst. f. eine Dach- 
pfanne, Kachel. M.] 





69 


cžiarBkiū, - Bkiaū, cžiarkBiu, cžiaFkBti, 
Verb. intr. Schallwort, zischen, schmir- 
geln, wie beim Braten des Fettes einen 
zischenden oder schmirgelnden Laut von 
sich geben. — || Subst. cziarßkimas, das 
schmirgelnde Zıschen. vgl. eZirßkiü. — 
(aus. c/iafkßdinu, bratend zischen lassen. 

[eziarta blūkė, ein in SLitt. bekanntes 
Kraut.] 

cziartas, -0, Subst. masc., wohl auch für 
welnias, Teufel, gebraucht. (poln. czart, 
Teufel; czary, Pl., Zauberei; czar, falsch; 
czarny, schwarz). 


cžiattknygės, -iü, Subst. f. Schwarzkünst- 
lerbuch, Zauberbuch; eig. ein Teufelsbuch. 


cžiartknygininkas, f. »ė, Sbst. mob., nach 
Schl. Schwurzkünstler ; genauer: der mit 
Zauberbüchern handelt oder wer viel mit 
solchen Büchern zu thun hat. 

ezialnäkas, =0, Subst. m. eine Knoblauch- 
pflanze. czialnäkai, -ū Plur. Knoblauch. 
coll. laukinis cžiafnškas, Hundsknoblauch 
im Weizen. Hg. allium ursinum. (poln. 
czosnak. Lachenknoblauch). 

cžiafnawėju, -wöjau, -wößu, -wöti, Vrb. 
intr. frą. fortgs. Festmahlzeiten halten. — 
ı Subst. cžialnawojimas, das Theilnehmen 
an Festgelagen od. an Gastmählern. 

cžiafnis, - fničs, Subst. f. das Gastmahl. 
cziäfni kėlti, ein Gastmahl ausrichten. 
(poln. częstowač, tractiren, beköstigen). 

cžiaftawėju, -wėjau, -wėliu, -wėti ką, 
Verb. tr., Jmdn bewirthen; doch selten 
gebr.; öfter bat es auch die Bedeutung von 


cžiatwefgas 


ežiafnawoju. — || Subst. cžiaftawėtojis, wer 
bewirthet. — || Zstz. pacZiaftawöti rslt. von 
cžiaftawėti. — || Caus. ceZialtawödinu, be- 


wirthen lassen. 

[ezeft- (od. ežiaft-)gūdis, f. -&, Adj. ehr- 
geizig.) 

cžiaftingas, f. -a, Adj. voll Ehre, ehren- 
voll; näml. ein Amt, ein Thun, weniger 
von Personen. — best. cžiafingafis, f. 
-goji. — Adv. cžialtingai. — || Subst. cžia- 
ftingumas, die Ehrenhaftigkeit. 

eziaftis, -ičs, Subst. f., aus dem Polnischen 
auch in die litt. Schriftsprache gekommen, 
8. v. a. sonst garbė, die Ehre. (polnisch 
czešė, Ehre, Verehrung). 

[eziaftywas, f. a, Adj., poln. -littauisch 
ehrenvoll, prächtig, stattlich; vgl. cžialt- 
lywas. — best. cziaftywalis, f. -woji. — 
Adv. cžiaftywai. — || Subst. cžiaftywumas, 
die Prächtigkeit, Stattlichkeit.] 

[eziaftlywas, f. -a, Adj., poln.-litt. s. v. 
als cžaftywas, ehrenvoll, prächtig, statt- 
lich. — best. cZialtlywalis, f. -woji. — 
Adv. eziaftlywai. — || Subst. cziaftiywü- 
mas, Prächtigkeit, Stattlichkeit.) 

[ežiaftnis s. cžiafnis, das Gastmahl, und 
ezeftis, -ids, die Ehre] 

cžiatwefgas, -0, Subst. m., in poln. Litt. 
das was sonst ketweigas, der Donmerstag. 


70 cžiatwėrtis 


[eZiatwertis, -cZio, Subst. m., in polnisch 
Litt. Viertel; was sonst ketwiftis Vier- 
telmaass, Viertelscheffel. 


cžikadau, cZiäudziau, cžikadyliu, cZiäu- 
dyti, Verb. intr. frą. vielfach nıesen. — 
| Zstz. wie bei cžiaudmi. | 

eZiäadmi oder eZiäudZiu, -dejau, -defiu, 
„dėti, Verb. intr. niesen. — | Subst. cžiau- 
dėjimas, das Niesen. | cžiaudytojis oder 
cZiäuddjas, wer oft niest. — | Zstz. pa- 
cžiaudėti rslt. von cžiaudėti. — || Afl. nu- 
fieziaudeti, sich abniesen, viel niesen bis 
zum Aufhören. — || Caus. cZiäudedinu, 
niesen lassen. 

etiaudulfs, Gen. ežiaūdulio, Subst. m. das 
Niesen; der Reiz zum Niesen. 

ežikudžolė, - ės, Subst. f. die Niesewurz, 
Niesekraut. 


[eZlaukßeziu, -BezZiau, -kBiu, -kBti, Vrb. 
intr. nach Ness., mit dem Munde od. der 
Zunge Klatschen, schnalzen, (rohlocken; 
sonst unbekannt; ob es nicht etwa eine 
Verwecheslung mit cZiaußkiu sein sollte? 
s. d.) 

cžiaupaūs, -piaūs, -pyfüs, - pytis, Verb. 
intr. rfl., frą. den Mund in verschiedene 
Lagen bringen, besond. um freundlich od. 
hübsch zu scheinen bei affectirenden Mäd- 
chen oder kurz: affectiren. — || Zstz. beli- 
cZiaupyti, fortgesetzt das Gesicht verziehen 
oder affectiren. — || Subst. belicziaüpymas, 
das Affectiren. 

cZiäapiu, -piau, cžiūu fiu, »pti, Verb. 
tr. nämlich būrną, in der Zstz. būrną (u- 
cžiaupti, den Mund enge und rund schlie- 
ssen; vgl. cZiaupaüs. — || Caus. būrną 
fucžiaupdinu, den Mund fest schliessen 
lassen. 

cžiaaBkiu, cZiäußköjau, -köfu, -köti, Vrb. 
tr., Schallwort, singen, von einem Sing- 
vogėl, besonders von der Nachtigal. — | 
Subst. cZiäußkejimas, das Singen eines Vo- 
gels. cZiäußkdjas, ein Vogel, der fortgesetzt 
singt. — || Zstz. pacziäußketi reslt. von 
cZiaußketi, etwas hin-, vorsingen. — | 
Caus. cZiaußkedinu, (einen Vogel) singen 
lassen. 

cZiaußklü, -Bkiaū, cziaükBiu, cZiaükßti, 
Verb. intrans., Schallwort, rieseln, vom 
Plätschern einer kleinen Strömung, vom 
hörbaren Strömen des Wassers in einer 
Rinne, auch vom hörbaren Uriniren. — || 
Subst. cZiaußkimas, das Rieseln od. hör- 
bare Strömen. — || Caus. cziaükßdinu, hör- 
bar strömen lassen. 

cžiažū -žėjau, -žčfiu, žčti, Verb. intrans., 
Schallwort, zwitschern von Sperlingshau- 
fen. — || Subst. cziažėjimas, das Zwtt- 
schern von Sperlingshaufen. 

[eZiawerykas, <o, Subst. m. der Schuh.) 

cžicžia, Adv. = Bicžia auch Bicže und Bi- 
ežion, hier. 


cZielas 


[cžycžys, -io, Subst. m. die Grill 
Heimchen.] 

[cžycžka, -0S, ein Tannzapfen | 

ezieezkä, -Ös, Subst. f. ein gleich 
> gewundenes Hackmesser, eine 
hacke, Kumsthacke. 

cžiėcžkocžia , «ios — cžiėcžka.) 

cžiėežkas, -0, Sbst. m. = cžiėcžk 

cžlėcžkocžius, -cžiaus, Subst. m., i 
Litt. Kumsthacke = cežiėcžka. 

[eziedä, -ös, Subst. f. die Schonun, 

ežičdyju, -dyjau, -dyfiu, -dyti, 
tr. ką, etwas schonen, auch spareı 
dyk manė, schone mich. cžiėdyk 
spare den Hafer. (poln. vszczędny 
sam. oszezedzat, sparen). — || Sub. 
dyjimas, das Sparen, Schonen. 
tojis, der Sparer. — || Zstz. paı 
rslt. von cži dyti. ap-cžičdyti, be 
beschonen. — || Rfl. cziedytis, sich 
sich schonen, sparen. aß tai fa 
ežičdyjau, ich habe mir das ausı 
— || Caus. cžičdydinu, schonen od. 
lassen. 

eziedütis, f. &, Subst. demin. verächt 
kargt und spart; das Spurerchen. 

eZi&kidju, cžiekiėjau , -kiėfiu, -kiė 
trans. u. intr. neben cžiėkiūju, ze 
kwičtką cžiėki6ti, eine Blume zeicl 


(poln. cechowač, zeichnen). — || 
cžiėkiojimas, das Zeichnen. cziel 
der Zeichner. — || Zstz. pa- cZiekic 


apcZiekiöju, ringsherum zeichnen. 
kiöju, einzeichnen. nu-cziekiöju, < 
nen. pri-cZiekiöju, voll-, hinzuze 
už - cZiekiöju, aufzeichnen. fie: 
sich einzeichnen. 

[eziäkdeginis, -i0, Subst. m. ein Bren 
ein Eisen, um Zeichen einzubrenne 
bei den Pferden.] 

eziökis, -io, Subst. m. ein Zeichen; 

Zenklas. 

cžiėkiūju, -kiawali, -kiüflu, - kiūi 

tr. ką, etwas zeichnen; 8. v. a. de 

littauische Zenklinu. äwi cžiėkiū 


Schaf zeichnen. — || Subst. cžiėkii 
dus Zeichnen. cžiėkiūtojis, der Zi 


— || Zstz. Į-cziėkiūti, einzeichnen. | 
kiüti, abzeichnen. | pra -cžiėkiūti, 
zeichnen, zeichnend ein Loch ma 
pri - eziekiüti, anzeichnen. | uß-ci 


aufzeichnen. — || Rfl. cžiėkiūtis, st 
für sich zeichnen. į- (i-cžiėkiūti, . 


für sich einzeichnen etc. — || Cau 
kiüdinu, zeichnen lassen. 1ficziel 
sich oder für sich einzeichnen lası 
[ezi&kßtas, -o, Subst. m. der Stock 
chen man früher die Gefangenen eir 
cžičlas, f. -&, Adj., ganz, unverlei 


vermindert, unversehrt. best. c 
f. -0ji. Adv. cžiėlai, gänzlich. 
caly, -a, ganz, unversehrt). — || 


ezielumas, Ganzheit, Unversehrtlx 


cžičlinu 


(ežišlinu, -Itti, Verb. trans. ganz machen, 
ergänzen. — || Subst. cžičlinimas. — Zstz. 
pacžičlinu rslt. zu cžičlinu.] 

dillius, -iaus, Subst. masc. das Ziel 
cičlius. 

tžiėnawėju , -6jau, 
abschätzen, den 


=6fiu, -6ti, Verb. intr. 
erth oder Preis bestim- 
men. — | Subst. cžiėnawėjimas, das Ab- 
schätzen. ciienawötojis, wer abschätzt. 
— | Zstz. nucziönawöti rslt. zu ožiėnawėti, 
abschätzen. — | Rf. cžiėnawėjūs, sich od. 
für sich schätzen; dazu relt. nulicäiöne- 
wöju. — Į Caus. cžiėnamėdinu, abschätzen 


lassen. 
[ežičnė, „ės, Subet 1.1) in SLitt. die Por- 


Antheü. — 2) Brd.: Maas, 





eälpas, -0, Subst. m. der Propfreis, auch 


$ezling, Stämmchen. (polnisch: szezep, 
Pfropfreis, Setzling, Stämmchen ; szcze- 
pė, spalten; sitzepi, pfropfen). Demin. 
ciepelis, cžiėpūkas. 
[eülpezius, -cžiaus, Subst. m. eine Haube.] 
[eilpeziūju, -cžiawau, -cžiūliu, -eziätl, 
Verb. tr. behauben.] | ’ ” 
eilpyju, -pyjau, -pyliu, -yti, Verb. tr. 
kä,.impfen, pfropfen. "kūdikiui rauplės 
wälpyti, dem Kinde die Pocken einimpfen. 
ušdį cžišpyti, einen Baum pfropfen. 
į Subst. cžičpyjimas, das Impfen, Pfropfen. 
| cätpytojis, ežišpininkas, wer pfropft, 
Pfropfer. — || Zstz. įežičpyti, einpfropfen; 
zgl. relt. von cžičpyju. — | Kl. cžičpy- 
jūs, sich oder für sich pfropfen, impfen. 
Viežčpyju, sich od. für sich einpfropfen, 
tininpfen etc. — || Caus. cžičpydinu, im- 
pfen oder pfropfen lassen.  įliežičpydinų, 
sich od. für sich einpfropfen od. einim- 
Ren lassen. 
ilpininkas, f. kė, Subst. mob. Jmd, der 
Bäume pfropft, Baumgärtner. 
[tieplyeziä, ežios, Subst. m., in poln. Litt. 
warmes Bad. (poln. cieplice, dasselbe.) 
eihrrkste ės, Subst. fem. Pfropfreis; 
bibl. eig. Pfropfruthe. 
eitprönas, -, Subst. masc., in SLitt. der 
Safran, 
(eitplu — ezyplu, piepen, pfeifen.) 

, -rawau, -raufiu, -rauti, Vrb. 
tr. schren.  [awo Šiną cžišrauti, sein Brot 
zehren. — | Subst. cžičrūwimas, das Zeh- 
ren. cžišrautojis, der Zehrer. — | Zatz. 
iš-cžišrauju, auszehren. nu - cžičrauju, 
abzehren.  pracžičrauju, verzehren, zeh- 
red durchbringen. lucäitrauti, auf-, 
verzehren; auch vom Verdauen des Magens. 
— I Rf. cžičrautis, sich zehren. Tawo 
giwaßi fuficžičrauti, sein Leben aufzeh- 











cžiėn n 
ren. — || Caus. cžičraudinu, zehren lassen 
fucäiraudinu, verzehren lassen. 

(ežierai, -ü, Subst. m. Pl. die Zauberei, 
(poln.’ezary). 

ezlöringd, -ės, Subst. f. die Zehrung. cziš- 
ringe kelionei, die Zehrung zur Wegkost, 
Wegzehrung. 

[ezierininkas, f. &, Subst. mob. Zauberer.] 

eziėrka, -0s, Subst. f. und Demin. czier- 
kutė, ein kleiner Trinkbecher. 

ezlerknygės — etiartknyges, Zauberbuch.] 
cžiėrūkai, -ū, Subst. m. Pl. die Brunnen- 
kresse.] 

[ežierulninkas, - 0, der Barbier. 
cyrulik, der Wundarz)) 

cžičfas, -0, Subst,m. die Zeit. (poln. czas, 
Zeit, Witterung). jis ilgą cžičfą pri 
mūfū buwo, er war eine lunge Zeit bei 
uns. cziefų, zu rechter Zeit, zeitig, ab- 
gekürzt. töczies, zu der Zeit. küczies, 
zu welcher Zeit. niškucžičs, zu keiner 


(poln. 





Zeit, niemals. 

cžičiiBkas , f. a, Adj. zeitlich, dem Ewigen 
gegenüber. tas wafgas tikt cäiäfißkas, 
das Leiden ist nur zeitlich. — best. cäi 

Adv. cäifßkai. — 









; de 
ach obigem Beispiel lie- 


cži ji 

für dies Adverb 
ber eziefü. 

eziefü, Adv. zeitig, rechtzeitig. 

[räiötra, oe, Sub. I. -Dlötra, die Hüte, 
las Z A 

[ežiėtrinė weite — Biėtriaė Bweūtė, 
das jüdische Lauberhüttenfest.] 

ezigūnas, -0, Subst. m. ein Zigeuner. 8. 
cigūnas. 

cžimeriaT, -iū — cžiameriai. - 

ezimerninkas = cimerninkas, der Zim- 
mermann. 

ezimpa — Bimpū, stumpf werden. 

ežiūežibiriai, -1ū, Subst. m., bei Brd.Ei- 
senkraut, Kranichsaugen. Bei Hag. Ei- 
senkraut, verbena offcinalis. 

[ežinežibūkai, -u, bei Coadį. aus der Me- 
dizin - Apotlioke” zu beziehende Bittere, 
kleine Pilzen.] j 

[eziobyju, -biti, davon nucziobyti betreten, 
ab-, zertreten. cžia meßkds nucäiöbyta, 
hier’ ist eine Būrenspur. M.) 

ežiobras, -0, gew. Pl. cäiöbrai, u, Subst. m. 
das Pfefferkraut. Hg. saturoja hortonais. 

cziobrėliai, -Iü, Subst, m. Pl. demin., was 
sonst gewöhnlich tymkiai, Thymian. 

[ežiolė, -&s, Subst. f., nach M. der letzte 

The 





er. 

etiön, dienai, Adv. hier, woraus contra- 
hirt cžiė und cže, da, daselbst, auch hier. 
cžiėn aß palilikliu, da (od. hier) werde ich 
bleiben. cže taw no-patiks, da wird es 
dir nicht gefallen. 


72 cZiöpiu 
cži6piu, cžiėpiau, cZiöpfu, cžiėpti 
tr. ką, etwas fassen, für das gewöhnliche 
tweriu. || Subst. cžiopimas, das Fassen. 
— || Zstz. ap-cziöpiu, befassen. | nu-, 
fu-, uZeziöpiu, erfassen. | [ucžiopiu, zu- 
sammenfassen, auch ergreifen, zu fassen 
bekommen. | uZcZiöpiu, fassend über etwas 
kommen also ebenfalls erfassen. — || Caus. 
nufieZiöpdinu, sich erfassen oder ergreifen 

lassen. 

eziopöju, -pėjau, -pėfiu, -pöti, Verb. tr. 
Ką, frą. etwas vielfach in Händen halten 
und befassen, meistens spottweise von 
einem erfolglosen Betasten, eines unge- 
schickten Thuns gebraucht. Aus meiner 
Kindheit ist mir noch der Satz erinnerlich: 
tu tai cZiopöji kaip Elze waiką, du betastest 
dgs hin und her wie Else das Kind. 

ežiožikas, f. -&, Subst. mob. Rutscher; 
Jmd der fleissig (auf dem Eise) rutscht. 
Vgl. ezioziu. 

etiozykl&, -&s, Subst. f. eine Rutschbahn. 

ežiožfnė, =ės, Subst. f. ein Rutschplatz, 
Rutschbuhn; etwa auf dem Eise. 8. auch 
cZiuzyne. 

cžiožinčju, -nėjau, »nėfiu, -nčti, Verb. 
demin. freq. mehrfach umbhergleiten und 
schorren oder auf dem Eise rutschen; 
doch lieber cžiužinėju. 

[eZioZinyeziä, -os, Subst. f., wohl selten 
für cžiužynė, Rutschbahn.) 


ežiožiū, eZloziad, eziößlu, eziößti, Verb. 
intr. rutschen, gleiten auf dem Eise, aber 
auch sonst, absichtlich und unabsichtlich. 
eikß cZiößti, komm schorren. — || Subst. 
eZiozimas, das Gleiten. ciioziıkas, wer 
gleitet. — || Zstz. at-cžiolti, her -rutschen. 
1 - eziößti, hinein-rutschen. | ißeziößti, 
inausgleiten. | nucziößti, hin- od. hinab- 
gleiten. | pareziößti, heimrutschen. | pra- 
eziößti, vorbei rutschen, | [ucziößti, zu- 
sammenrutschen. | pa -cziößti, fortrutschen. 
— || Caus. eziözdinu, gleiten od. rutschen 
lassen. 
etfp, cžyp, Interj., beim Rufen der Keuchel. 
cžypiū, cZy-plaü, cžypliu, ezypti, Verb. 
Iintr., Schallwort, selten für das gewöhnl. 
cypiü, ziepen, gewöhnl. vom Piepen der 
ganz jungen Keuchel. — || Subst. cžypi- 
mas, das Piepen der ganz jungen Keuchel. 
[Czyprikas, -o und Czyprfnas, Subst. m., 
der Name des Kirchenvaters Cyprianus.] 
ezfpfinu, -pfinau, -pfifu, - pfiti und 
-pfinti, Verb. tr. ką, pfeifen machen. 
wißta perėdama paciypfino kiaußiüs, das 
Huhn machte brütend die Eier ziepsen. 
Vgl. ezypiü u. cypiu. — || Subst. czy- 
finimas, das Piepen oder Ziepsenmachen. 
| szjpfntoi, der da Ziepsen macht. — 
| Zstz. paczypfinti rslt. von cžypfinti. | iß- 
cžypfinti, ausziepsen machen d.i. ausbrü- 
ten. Bei Donal. ist die Bdtg. paficzypfin 
(Ness. X, 538) undeutlich. s.d. Folgende. 


cžy(cžius 


Verb. |[ežypfinu, -pflnau, -pfffu, -pfiti u—ml 


-pfinti, Verb. trans. pfeifen machen | 
cžypliu). Donal. (bei Nesselm. X, IE 
scheint das rfl. Compositum davon pa— £ 
cžypfin in der auch von Ness. angegeL—, 
nen Bdtg von „glucken“ zu gebrauchen... 
vorausgesetzt dass in der betreffende. 
Stelle von Hühnern die Rede ist, well) 
die Neigung zum Brūten verrathen. A" }, 
eZypfiu und das tr. davon eZypfinu ist of 
fenbar ein Schallwort, welches dem Gl- nk 
ken gar nicht entspricht; es wird Mmm, į,, 
wohl von Bruthühnern die Rede sein, “in 
deren Eiern die Jungen durch Ziepen ihr 
beginnendes Leben kund geben. Daun hi =me>555 
aber palicžylina sich oder für sich eye, 
machen. Übrigens ist c/ypfinu sonst gar 
nicht in Gebranch.] 
ezypfu, -pičjau, -pfeßu, -pfėti, Verb. 
intr. ziepen, piepen, besonders von Vögeln 
wißtytis cžyps', das Keuchel piept. — | 
Subst.- cžyplėjimas, das Piepen. — | Zt 2: 
paezypfeti rslt. von cžypfiu. — || RA. ps " 
cžyplėti, sich etwas vorpiepen. — || Ce 
cžyplėdinu, piepen oder ziepen lassen. _.- 
[ezypulas, -0o = wiBtytis, een Küchln — 
cžyrai, -ü, Subst. m. Pl. nach M. ein 
wisses Kraut. 
cžyras, f. -ä, Adj. nach M. lauter, rein, 
in SLitt. auch bei Pilk. s. v. a. wiėžlybas, 


sittlich rein, keusch. — best. cžyrūlis. # 
f. -röji.. — Adv. cžyrai. — || Subst. cžy— 


rumas, Lauterkeit, Keuschheit. _ 

[ezyras, -o, Subst. m. ein Schleier von fei-— “ 
ner Gaze bei Ragnit.] 

[ezirbiu, -biau, -pflu, -pti (Ness. Sz.) (2). € 
schiwatzen, plaudern.) 

[ezirka, os — ezerka, ein Stosseisen]. 

[eZirkelis, -10 = cirkelis, der Zirkel.) 

ezirkRlfs, Gen. ezirkBlio, Subst. m. (Schall 7 
wort), Wespe. manę cžirkflys Įgėlė, mic = 
hat die Wespe gestochen. 

eZirßka, -08, Subst. m. u. f., Jemand dem; 
leicht unwillig ist oder kreischt. tas žmemam:- 
gūs toks cZirßka, das ist so ein Kreische=—7. 

cžirBkinu , -kinau, - kįfiu, -kįti u. kinti /, 
Verb. trans. ką, etwas kreischen I, 
Schallwort, Jūras cžirfkino fmuika, Georx 
kratite die Geige, machte sie kreische= m. 
— || Subst. eäirßkinimas, das Kreisches- 
machen. | e/irßkintojis, der etwas kre*- 
schen macht. — || Zstz. [muiką pa - Zir- 
Rkiti, die Geige etwas vorkratzen. | prifi- 
eZirdkiti, sich satt kratzen, satt spiefen. 
— || RA. eärßkinüs, für mich etwas krei- 
schen machen. | paficäirßkinti [muiką, sa. 
die Geige vorkratzen. — | Caus. eäirßkin- 
dinu. kreischen machen lassen. 

ezirBkiü — ezerßkiü oder cžiarBkiū. 

cžyfcžius, -eZiaus, Subst. m., wūrtl. de 
Reiniger (cž$ltas, rein), gewöhnl. Resr®r 
gungsfeuer, Fegfeuer. (poln. cezysca ©“ 
Fegfeuer); ein katholisch religöser Bege”#"- 





czyltas 


ež$ftas, f. A, Adj. rein. (poln. czysty, rein); 
best. cžyltafia, f. -ftöji, Adverb. czyltai, 
direct. cžyltyn eit, reiner werden. — || Sbst. 
czyftümas, cžyftybė, die Reinheit. | cžy- 

Rokas, ziemlich rein. | czyftiätelis, völlig 

rein. 
ftata, -08, s. v. a. cžyftūmas, die 

inheit.] 

etyftybė, -&, Subst. f. die Reinheit. 

etjftyju, -ftyjau, -ftyflu, -ftyti, Verb. 
trans. ką, etwas reinigen. (poln. czyšcič, 
reinigen). cžyltyk ftüba, reinige das Zim- 
mer. — || Subst. czyltyjimas, die Reini- 
gung. | czyftytojis, der Reiniger. — || Zstz. 
ap- cZyftyti, be-reinigen. | ißezyftyju, aus- 
ranıgen, durch Reinigen etwas entfernen. 
Inu-czyftyju, ab-reinigen, reinigend von 
derOberfläche etwas entfernen. | apfi-, nuli- 
eiyftyti, sich bereinigen. — | Caus. cž$- 
Rydinu, reinigen lassen. | aplicžyftydinu, 
sich bereinigen lassen. 

eiyftikas, f. -&, Subst. mob. Reiniger, wer 
reinigt; gew. cZyltytojis. 

«tas, -0, Subst. m. der Giebel eines Da- 
ches (schon ungebr.); man sagt dafür nach 
dem Dtschn: gėwelis, -io. (poln. szezyt, 
Giebel). 

ežiuežiū, Interj., mit der man Hunde ruft. 
(poln. szezuč. mit Hunden hetzen). 


cžiūdas, -o, Subst. m. Wunder; ungebr., 
daron aber noch gebr. cžiūdyjūs. s.d. (poln. 
end, Wunder). 


eiädyjüs, -dyjaus, -dyfiüs, -dytis, Verb. 


Mū. sich wundern; selten, wofür sonst 
djwytis: (poln. cud, Wunder). — || Zstz. 
nufieziüdyti, sich sehrrerwundern. — || Da- 


von Subst. nufieziüdyjmas, Verwunderung. 
[eiūinas, f. -&, Adj. wunderbar.] 


[ežiui, Interj., nach Brd. pfwi; sonst un- 
bekannt. ] 

[ežiuinas, f. -&, Adj., fleissig.] 

eilūk ,cžiūk , Interj., so ruft man Schweine, 
in Nachbildung der Laute, mit dem die 
Schweine das flüssige Futter fressen. 

eiukütis, -cZio, Subst. m. demin. bei Coadįj. 
8. v. als parßelis, Schweinchen, Fer- 


[elülba, - os, Subst. f. ein Singvogel über- 
upt, oder speciell eine Drossel.) 
bauju, - bawau, - baufiu, - bauti, 
Verb. intr. frą., fortgesetzt singen von Vö- 
geln, besond. von der Nachtigal: die übri- 
gen Formen ganz wie bei cžiūlbūju, mit 
welchem es gleichbedeutend ist und belie- 
big verwechselt wird. 
übe, - bčjau, -beflu, -beti, Verb. intr. 
Schallwort, singen, besonders von der 
Nachtigall. 
ežiūlbėjų, -bawau, -büflu, -büti, Verb. 
ir. freg. fortgesetzt singen von Vögeln, 
besond. von der Nachtigall. lakftiūgala 
per nšktį cžiulbūwo, die Nachtigall schlug 


73 


die Nacht hindurch. — || Subst. cžiūlba- 
wimas, das Singen. cziulbikas, der sin- 


cžiūpteriu 


gende Vogel. — || Zatz. pacžiūlbūti relt. 
von cžiūlbūti. — || Rf. pali-cžiulbūti, sich 
etwas vorsingen. — || Caus. cžiulbūdinu, 
singen lassen. 

[eziülka, -os auch ežiūlkė, -&s, Subst. f. 
ein Strumpf', eine Socke, ein Fusstuch.] 


cžiulkinys Gen. cžiulkinio, Subst. m. nach 
Brd. gestampfter Mohn mit Erbsen ge- 
kocht; eine breiige Mehlspeise; jetzt wohl 
nicht mehr gebr.; doch ist noch die Re- 
densart in Gebrauch: dūna kaip cžiulki- 
nys, das Brot ist kleisterig, nicht durch- 
gebacken. 

ezlülpezioju, -cžiojau, -cZiofu, -cZloti, 
Verb. intr. Zudschen, Kinderwort mit dem 
Munde so thun, als ob man an der Mut- 
terbrust saugt. 


cžiūlpiu, -pti = fülpiu, saugen. 
ass -0, Subst. m. die Gebärmutter. 
rd. 

cžiuūcžyju, -cžyjau, -cZyfu, -eZyti, Vrb. 
tr.ką, Schall- u. Scherzwurt, etwas hörbar 
schleifen od. schleppen, dann aber auch auf 
Anderes übertragen, zumal vom schweren 
Tragen. aß žūką Įežiufcžyjau, ich habe 
den Sack hinein geschleppt. — || Subst. 
eziufcZyJimas, das Schleppen. | cžiuficžy- 
tojis cžiuncežininkas, der Schlepper. — 
|| Zstz. Į- cžiufcžyju, hinein schleppen. | 
ißeZiufiezyju, hinaus schleppen. | nucžiui- 
ciyju. hin- oder hinab-schleppen. | par- 
cžiufcžyju, heım- schleppen. | pacZiuf- 
cžyju, fort - schleppen. | pėrcežiuūcžyju, 
hinüber - schleppen. | pracziufczyju, vor- 
beischleppen. ı pricžiufiežyju, hinzu- oder 
vollschleppen. | [ucžiufcžyjų, zusammen- 
schleppen. | uß-cZiufczyju, hinaufschlep- 
pen. — | Rf. prifieziufczyju, sich (für 
sich) hinzuschleppen. — || Cuus. cžiuūicžy- 
dinu, schleppen lassen. 

cžiunkėju, -kėti, sich spielend umher tra- 
gen, wie Kinder mit Puppen. 

eziupindju, -nėjau, -nčfiu, -nčti, Verb. 
tr. frą. demin. ką, etwas, tasten, beta- 
sten, besonders von unsittl. Betastung. — 
| Subst. cžiupinėjimas, das Betasten. cžiu- 
pinetojis. der Betaster. — || Zstz. ap -cžiu- 
pineti, betasten. pacZiupineti result. von 
eZiupineti. — || Afl. pafi -cžiupinėti, sich 
oder für sich betasten; auch von gegen- 
seitigem unsittl. Betasten. — || Caus. cžių- 
pinėdinu, betasten lassen. 

cžiupr$nas, -0, Subst. m. der Haarschopf 
vorne, Vorschopf. (poln. ezupryna, Schopf, 
Gipfel, Zipfel). ką prie cžiuprfno nut- 
werti, Jmdn am Haarschopf fassen. 

cžiūpt, Interj., Bezeichnung des schnellen 
Ergreifens. jis jį tikt cžiūpt ir nutwöre, 
nur ein Griff und er hatte ıhn ergriffen. 

cžiūpteriu, -terėjau, -terėfiu, - terčti 
Verb. trans. ką, etwas schnell zugrei, end 


74 cžiūras 
fassen. — || Subst. cžiūpterėjimas, ein 
schnelles Zugreifen. — || Zsta. pacžiupte- 
rėti rslt. von cžiūpterėti. 

[eZiüras, -o, Sbst.m., nach Brd. ein Junge 
bei einem Herrn; sonst unbekannt.] 

eZiurkßnüju, -nawaü, -nüflu, -nüti, Vrb. 
intrans. frą. demin von cžiurlikiū das was 
cZiurwenü, rieseln. 

[eziürkBu, -kßau, -kBiu, -kBfti, zwit- 
schern, z.B. von Sperlingen.] 

[elurlywoju, -oti, Schallwort, singen von 
Vögeln.] 

cžiūrna, -0s, Subst. f. 1) nach M. Koth am 
Gelenk des Pferdefusses. — 2) bei Tilsit 
der Theil eines Handschuhes von vorne 
bis zum Daumen. 8) bei Pilkallen scheint 
es das Fussblatt bei Menschen zu sein. 

[eZiurnus, f. -1, Adj. rein, lauter.] 

eZiurßkiü, -köjau, - kčiiu, „kėti, Verb. 
intr., Schallwort, laut plätschernd rieseln, 
besond. von kleinen Flüsschen. tekmė od. 
upelis cZiufßkia, das Bächlein rieselt. — 
|| Subst. cžiurlikėjimas. das Rieseln. — 
| Zstgz. ateziufßkia, hin-herrieseln. iß- 
cZiufßkia, herausrieseln. nucziufßkia, hin- 
rieseln. — || Caus. nucZiufßkädinu, hin- 
rieseln lassen. 

eZiurwenü, -wenaü, - weflu, -weti oder 
wenti, Verb. intr., Schallwort, leise und 
ruhig rieseln; häufiger als cžiurbkiu. upč- 
lis czZiurwena, das Flüsschen rieselt. — 
| Subst. cžiurwėnimas, das Rieseln. — 
| Zstz. wie bei cziurßkiuü. 


cžiurwinė, =ės, Sbst. f. eine Feuerspritze.] 

czlufta, Adv., nach M. als ob; scheinbar.) 

cžiūftas, -0, Subst. m. Pl. cžiuftai, Zau- 
berei, Blendwerk.] 

[eZiüfterlu, -röti, rücken, heranrücken.] 

[cžiūftyju, -ftyti, zaubern, Blendwerk 
treiben. Brd.] 

[cžiūftininkas, f. -&, Subst. mob. Zaube- 
rer, Wulırsager.] 


[eZiäftu, cžiūdau, cZiüflu, cžiūfti, niesen. 
— || Subst. cžiūdimas, das Niesen. — || Zstz. 
fucžiūltu, in Niesen ausbrechen. | užcžiū- 
ftu, aufniesen. | [weiks užežiūdęs, wün- 
sche dir wohl geniest zu haben.) 

ežiūBkis, -io, Subst. m, bei Coadj. ein 
träger Mensch. Wohl ein Scherzwort. 

[cžiūwū, cZiuwaü, cžiūfiu, eZidfti, niesen. 
s. auch cziüuftu.] 

cžiūžau, -Zojau, -Zoflu, -Zoti, Verb. intr. 
durat. im Bette still duliegend verharren. 
— || Subst. cZiüzojimas, das stille Da- 
liegen. 

etiüze, -&s, Subst. f., bei Coadj. ein trä- 
ges Mädchen. Schimpf- u. Scherzwort. 

ežiuženū, -Zenaü, -žėfiu, -žėti u. -Zenti 
Verb. intr. demin. kai , Šchallwort, gehend 
rutschen, schleifen, schlarren, z. B. auf 
Pantoffeln, oder wenn man beim Gehen 
die Füsse nicht hebt. waiks czia apliūkui 


cžyžpiningiu 


cZiuzena, der Junge schlarrt da herum. 
— || Subst. cžiužėnimas, „das Schlarren. 
| cžiužėntojis, der Schlarrer. — || Zstz. 
apcZiuZenü, umschlarren, schlarrend be- 
scheuern. | nu-cžiuzenū, schlarrend ab- 
scheuern (tr. etwa die Sollen). at-, Į-, 
iß- etc. cžiužėnti, schleifend oder schlar- 
rend wohin gelangen. — | Caus. cžiužėn- 
dinu, schleifen oder schlarren lassen. 


cžiužynė, ės, Subst. f. die Schorr- oder 
Rutschbahn, der Rutschplatz. 


cžiužinčju, -nčjau, -nčfiu, -nčti, Verb. 
intr. demin. von cžiuženū, gehend schlei- 
fen, schlarren, rutschen, schorren, sv 
ziemlich in gleicher Bedeutung. — || Subst. 
cžiužinėjimas, das Umherrutschen, Schlar- 
ren. | cžiužinčtojis, der Schlarrer. — || 
Zstz. wie bei cžiuženū. — || Caus. cžiu- 
Zinedinu, rutschen od. schlarren lassen. 

[ežiūžmas, o, Subst. m. der Pantoffel.] 

cžiūpėju — eZiopsju. 

cžiūžiū, -Ziaü = cžiėziū. 

cžiwyrūju, -rawau, -rüfu, -rüti, Verb. 
intr. frą., Schallwort, zwitschernd singen 
von Vögeln, besonders von der Lerche. 
wyturytis cZiwyrüja, die kleine Lerche 


singt, trillert. — || Subs. cžiwyrūwimas, 
das Singen der Vögel. cžiwyrūtojis, der Vo- 
gel oder Sūnger. — || Zstz. pacžiwyrūti, 
etwas vorsingen. — || RA. palicžiwyrūti, 
sich etwas vorsingen, versteht sich, immer 
von der Lerche. — || Caus. cZiwyrüdinu, 


zwitschernd singen lassen. 

cžyžė, ės oder cžyžia, -ios, Subst. f. der 
Zins, besond. Grundzins. (poln. cžynaz, 
Zins, Miethe, Steuer). 

ezyzgraßis, -io, Sbst. m. der Zinsgroschen. 


ezyZininkas, f. -k&, Subst. mob. der Zins- 
ner, Zinspflichtiger. 

ežyžinis, f. -&, Adj. zum Zins gehörig, etwa 
cžyžinis laükas, zinspflichtiges Land, 
(selten). 

czyziüju, -Ziawaü, -ziüfu, -Ziüti, Verb. 
intr. zinsen; Zins zahlen. aß cžyžiūja 
uß [äwo laūką, ich zahle Zins für man 
Land. — || Subst. cžyžiūwimas, das Zins- 
zahlen. | cžyžiūtojis, cZyZininkas, der Zins- 
zahler. — || Zstz. uß- auch wohl ußfi -cžy- 
ziüju laüka, ich verzinse das (oder mein) 
Lund. | 

ežyžknygės, -iū, Subst. f. Pl. das Zins- 
buch; ein Buch, in welches der Zins ein- 
geschrieben und darüber quittirt wird. 


[eziZma, -os, Subst. f. eine Socke.] 


cžyžmalkė, -kės, Subst. f. das Zinsholz; 


ein Holz, das in früheren Zeiten statt der 
Zinszalhlung angefahren wurde. 


cžyžpiningiai, -iū, Subst. m. Pl. Zinsgeld, 


Zinsmünze; das Geld, welches als Zins 
entrichtet wird. 


cžyžrugiai 


efffrugiai, -jiü, Subst. masc. Plur. Zins- 


109 


gen. 
[ezweikis, -io, Subst. m. eine Speile, ein 
hölzerner Nagel zum Einschlagen in den 
(jetzt 


-rytis „sich 


Stiefelabsatz beim Schuhmacher; 
schon anbekannt).] 
[ežwerijūs, -rijaus, -ryfüs 


rerstellen, den Nurren spielen.] 


75 


[cžw$ežyju, „ciyjau, -ciyfu, -cZyti, Vrb. 
tr. Scherzwort für schlagen, stäupen; in 
poln. Litt.] 

[ewieryju, -ryjau, -ryfu, -ryti, die Wä- 
sche mit Kraftmehl stärken.) 

[ezwiikai, ü, Subst. m. Pl. Drillich]. 

ezwirtis, -czio, Subst. m. — ezwertis, ein 
Viertel, 


dagai 


[ezwertis, -tiei, Subst. f. ein Viertel. (poln. | [cžwolyju, -Iylau, -1yfu, -1yti, hoachten, 


„D 


czwierc). 8. czwirtis.] 


da-, eine an sich bedeutungslose Präposition 
in russ. Litt., welche, mit einem Verbum 
zusammengesetzt, demselhen resultative 
Bdtg verleiht und entspricht daher dem 
pa-, im pr. Littauisch wie etwa: dadaryti, 
für das hiesige padaryti, fertig machen. 
s. Gramm. $ 463. 

[(däbar, Adverb., nach Brd. noch, annoch, 
noch nicht, weit gefehlt, warte ein wenig. 
In pr. Litt. jetzt ganz unbekannt.] 

dabaf, auch verlängert dabartėl u. dabar- 
tiės, Adv. jetzt. kä dabar daryliu, was 
soll ich jetzt thun. Die Anhängesylben 
-tėl und -tiės sind ohne Bdtg und wer- 
den nach verschiedenen Gegenden dem 
daba?f müssig zugesetzt. (Gramm. $ 174). 

dabafnykBtis, f. -ė6, Adj. der jetzige. da- 
bažnykBtis oras, das jetzige (oder gegen- 
wärtige) Wetter. 

dabažftėl, Adv. so eben, eben jetzt. tai 
tikt dabar-ftäl nufi-dawe, das ist nur so 
eben geschehen. 

[dabartinas, f. -a, Adject. gegenwärtig, 


Jet1g.] 

dabinčju, -n&jau, -nčfiu, -nčti, Verb. tr. 
fra. u. demin. ką, etwas schmücken, zieren. 
mergos wis dabinėjas, Mädchen schmücken 
sich immer. — || Subst. dabinėjimas, das 
Schmücken. | dabinčtojis, der Zierer. — 
| Zstzg. apdabineju, etwas ringsum 
schmücken. iBdabinčju, ausschmücken. — 
IRA. dabinčjūs, ich schmücke mich oder 
Putze mich aus; dazu das rslt. ißfidabi- 
nöju. — || Caus. dabinčdinu, lasse schmük- 
ken. | ifidabinčdinau, ich liess mich aus- 


Putzen. 

dabina, -binaü, -biflu, - biti od. - binti, 
Verb. tr. schmücken, putzen. (poln. zdo- 
bie, schmücken, beschöniyen; dobry, gut). 
Meistens demin. dabinėju. s. d. — || Subst. 
dabinimas, das Zieren, Putzen. | dabinto- 
Jis, wer schmückt, ziert. 

dabnüs, f. -i, Adj., bei Pilk. zierlich. 

dabsju, - böjau, -böflu, -böti, Verb. tr. 
süt kö, worauf achten. dabok ant küdi- 
kio, gieb auf das Kind acht. dabök (at 
6), ką aß taw lakaü, gieb darauf Acht, 
as ich dir sage. (poln. dbač, auf etwas 
achten). — || Subst. dabojimas, das Acht- 
geben. — || Zstz. ap-daböti, ringsum be- 


gewöhnlich kwolyti.] 


achten, besehen. | padabėju rslt. zu dabėti. 
| pri- u. n2-daböti kūdikį, das Kind in 
Acht nehmen. — || Rfl. dabötis, sich in 
Acht nehmen, sich hüten. | dabökis (und 
rslt. palidabėk) kad ne pūltumbei, und: 
kad ne pulli, nimm dich in Acht, dass 
du nicht fällst. ka Widabėti, sich etwas 
merken, sich einprägen. ([ufidaböti für 
fulijeßköti, sich etwas (rslt.) zusammen- 
suchen. — || Caus. dabödinu, worauf ach- 
ten lassen. 

[(dabökl&, ės, Subst. f. Wachthaus, Schll- 
derhaus. (Brd )] 

dabötinai, Adv. aufmerksam, achtsam. da- 
bötinai Į ka Ziureti, aufmerksam auf 
etwas sehen. 

dabotingas, f. -ga, Adj. aufmerksam, haupt- 
sächlich von einem Thier; best. dabotin- 
galis, f. -tingoji; Adverb. dabotingai. — 
| Subst. dabotingjfte und dabotingūmas, 
Aufmerksamkeit, Achtsamkeit. 

däbras, -o (auch d£bras u. bėbras), Subst. 
m. Biber. — Das Demin. davon, dabrūtė, 
ist nach Kelch der Ausfluss eines kleinen 
Flusses, angeblich weil ehemals sich darin 
Bibergebäue befunden haben sollen. 

[daburys, -io, Subst. m. ein Wirbel oder 
Strudel im Wasser. 

dadenü, -denaü, -dėliu, -deti u. -dėnti, 
Verb. intr. fr., Schallwort, die Laute da- 
da-da, ruhig hervorbringen wie die Gans 
(nicht eigentl. schnattern). žąlys dadčna, 
die Gänse rufen da-da-da. — || Subst. 
dadčnimas, das da-da- Rufen. — || Zstz. 
pardadenti, schnatternd nach Hause kom- 
men. padadinti, etwas hinschnattern, 
eigentl. rslt. von dadenü. — || Caus. da- 
dendinu, vorschnattern oder da-da-rufen 
lassen. 

dadnüju, -dnawaä, -dnüflu, -dnūti, Vrb. 
intr., Schallwort, genau dasselbe was da- 


denü. — || Subst. dadnäwimas, das Schnat- 
tern. — || Zstz. wie bei dadenü. — || Caus. 


dadnüdinu, da-du rufen lassen. 
schnattern, von der Gans. 8. dadenü. 
daga, -ös, Subst. fem. s. v. a. dägas, die 
rnt 


e. 
[dagai wökißkitjie, nach Brd. ein gewis- 
ses Kraut: Cardobenedict.] 


76 dägas 


dainūju 


dägas, -0, Sbst. m. auch daga, -0s, Sbst. | daigis, -lo, Subst. m. das Keimen, wena 


f. die Ernte. 
[dagau, -glaü, -gyliu, gfti, Verb. intr. 

in der Zstz. Įdagyti, h 

eine Klette; wenig bekannt. 

einem Kirchenliede vor: jam prilipfiu įda- 


Kommt in | 


gebräuchlich, das Aufgehen der Sau 2 
Tilsit, 

ungen bleiben, wie daigūs, f. -1, ntr. dalgu, Ad). keimfähe —> 
leicht keimend; wohl wenig gebräuchl. —— 


best. daigūlis, f. -giöji. — Adv. daigi ZA * 


gytas, an ihın (Christum) werde ich wie däiktas, -0, Subst. m. 1) ein Ding, eš 


eine Klette hangen bleiben.) 

dagėaju, -gäuti, Brd. ängsten.] 

agilai, -ü, Subst. m. Plur., nach Brd. 
Angelika. 

[dagild, -&s, Subst. f. ein Kleitenkopf. Sz.] 


[dagilčiiai, -iū, Subst. m. demin. Plur. in 
Samogitien ein gewisses Kraut.] 

[dagilčiis, -io, Subst. m. demin. Plur., in 
Samog. der Nesselkönig, ein Vogel. da- 
gilčliai bei Mielcke Dornenkraut. 

dagiličnė, -&s, Subst. f. das Weibchen vom 
Stieglitz. 

dagilis, -i0, Subst. m. der Distelfink (Stieg- 
litz). 

[daginu; davon prifidaginimas, -o, Subst. 
das Wundern. Umbherziehen.] 

dass, dägio, Subst. m. eine Art Distel, 

lette. Arctinm lappa; aber auch Cauca- 

lis anthriscus. Hg. 

dagiBiai, -iū, Subst m. Pl , auch lakißiai. 
-jü, Bettelläuse, eine Pflanze. 

[dagiü düna, -os, Subst. f., nach Brd. Di- 
stelbrot.] 

dūglas, f. -glä, Adj. weiss- u. schwarzbunt, 
fleckig oder streifig, bes. von Schweinen. 
— best. daglafis, f. -loji. — Adv. daglai. 
— Subst. daglūmas. 

dagūtas, -o, Subst. m. s. v. a. degūtas, 
Birkentheer. 

dagüju, -gawaü, - giliu, -güti, Verb. tr. 
ernten; wird in der gewöhnlichen Sprache 


dätlinu, -inau, -įfiu, -inti od. Įti, Ver 


Sache. 2) ein Ort, eine Stelle. tai di ; 
daiktas, das ist eine grosse Sache. RW y 
daiktu gali per üpe pėreiti, an die = 
Stelle kann man über den Fluss geh- m. 
ūpė daiktais ißdziuwuf, der Fluss “< 
stellenweise ausgetrocknet. 


[(dailäuju, -awaü, -äuflu, -äuti, Verb. t; 


frą., nach M. etwas glätten, verniem- = > 
8. v. 8. sonst dailinu. — || Subst. da.2 2 3 
wimas.] 


dailė, -&s, Subst. f. die Kunst. 
dailycžia, - los 
dailyda, -os, 


Subst. f. die Werksta@t_ | 
Subst. f. der Kunstzimme r- 
mann, Kunsttischler, von dailūs, net. 
Jetzt wenig mehr in Gebrauch 


[(dailydyft&, -&s, Subst. f. die Hunstti 


lerei, Kunstzimmerer. Wird wohl nirges==d 
mehr gehört ] 


dailydžia, -ios, Subst. m. u. f. der Kunst" 
M 


ler. 


[dailingas, f. -a, 1) bei Stallup. — daili“ 


zierlich. — 2) bei Brd. der Künstler. 


tr. frą. etwas verfeinern, glätten, versi- — 
ren. — || Subst. dailinimas, das Verfei — 
nern. dailintojis, dailininkas, Verfeine- — 
rer, Glätter. — || Zstz. ap- dailiuti. be — 
putzen. ißdaäilinu, ausglätten. nudailinua= | 
abputzen. — || RA. dailinūs, glätte mi- — 
oder mich. nulidailinu, sich abglätten et 
— || Caus. dailindinu, verfeinern od. bu 


putzen lassen. 


wenig gebraucht, vielmehr in der Schrift- dailūs, f. -H, neutr. daliu, Adj. zierli li, 


sprache, und namentlich in der Bibel: 
kį Zmogüs leja, tai ir dagos, was der 
Mensch sūet, das wird er ernten. — | 
Subst. dagäwimas, das Ernten, dagü- 
tojis, der Ernter. - || Zstz. dagüti, ein- 
ernten. nu-dagüti, abernten. ypadagüti. 
wegernten. — || Rfl. dagütis, für sich ern- 
ten. Ifidagüju, für sich cinernten etc. — 
| Caus. dagüdinu, ernten lassen. 


[daigau, -giau, -gyliu, - gyti, stechen. Sz.] 
daiginü, -ginaü, -gifiu, -giti u. -ginti, 


nett, niedlich, anmuthig. dailyn eiti, ve——t- 
ter, zierlicher werden. — best. dailluen—s, 
f. dailioji. Adv. dailiai. daili mergammiili, 
ein nettes Mädchen. dailiai padary wi, 
zierlich machen. dailokas, ziemlich ne =afl. 
dailiūtelis, ganz od. völlig nett. — || Su» —t. 
dailumas, Zierlichkeit. 


daina, -6s, Subst. f. das litt. Volkslied, 
dainyeziä, -$ežios, Subst. f. 1) in SLzm tt. 


Reibetopf. — 2) bei Tilsit ein Vielsänszzwer 
von Volksliedern. 


Verb. tr. keimen machen, fact zu dykftu, daininiūkas, f. -k&, Subst. mob. Vielseun- 


keimen. aß mičžiūs (alyklai daiginaü, sch 
machte die Gerste zum Malz keimen. — 


ger. Jmd. der viele Volkslieder zum Ee 
sten zu geben weiss. 


| Subst. daiginimas, das Keimenmachen. [daInißkas, f. a, Adj. volksliedformig. A. dr. 


| daigintojis, derjenige, der das Keimen dainißkai.] 
bewirkt. — || Zstz. mieziüs (udaiginti, die daintiju, nawad, -nüfßu, -nūti, Ver. 


Gerste (tüchtig) keimen machen, so dass 
sie mittels der Keime zusammenfilzt. -- 
| RA. daiginūs, für sich keimen machen. 
fufidaigindinu, für sich zusammenkeimen 
machen. — || Caus. daigindinu, das Kei- 
menmachen durch Andere mittels Auftra- 
Jas bewirken. 


intr. ein Volkslied singen, auch desEbs 


dainüiti. — || Subst. dainäwimas. das Ser 
gen von Volksliedern. dainütojis u. JI2l- 
niniükas, Volksliedsänger. — zB 


padainuti rslt. von dainūti, kam kį TP?“ 
dainüti, Jmdm etwas vorsingėn. da BDA 
iß-dainüti, eine dainą zu Ende singr€"“- 


dairafis 


— || Caus. dainüdinu, ein oder mehrere 
Volkslieder singen lassen. 
dairaüs, -riaüs, -ryfiūs, -rytis, Verb. 
intr. rfl. umhergaffen, gedankenlos umher- 
sehen. ne dairykis aüt ūlycžios pafiftöjes, 
gaffe nicht umher auf der Strasse stehend. 
— il Zstz. aplidairytis rslt. zu dairytis. — 
Subst. apfidairymas, das Umhergaffen. 
(d we, ės, Subst. f., nach Brd. die 
Wacht, das Schillerhaus. 
-0, Subst. m. das Einkommen, 
Lohn, Gebühr. (poln. dochod, Einkommen).] 
däkalai, -ü, Subst. m. Pl., bei Coadj. s. 
v. a. sonst rūkliėžiai, geringe Habselig- 


en. 

(dakänyju, - yti, Zstz. atfidakänyju, sich 
rerantworten. 

(dakas, -o, Subst. m. in der Redensart: 
äwo dakü eiti, seinem eigenen Kopfe 
folgen.) 

Dškė, „ės, Subst. f. ein weiblicher Eigen- 
name bei Donalitius. 
dakötas, -0, Subst. m. ein Dukaten. (poln. 
dukat, Dukaten). 

„-0, Subst. m. der Doctor; mei- 
stens 8. v. a. der Arzt. 

ūšktar-aptiėkė, ės, Subst. f. die Doctor- 
apotheke. 
dktarauju, -rawau, -raufu, -rauti, 
Verb. intr. die Verrichtungen eines Doctors 
(Arztes) ausüben. — || Subst. dūktarūwi- 
mas, das Ausüben der Doctorfunctionen. 
— | Zstz. padäktarauti rslt. von däkta- 
rauti. | ißdäktarauti, ein Medicament (aus 
anem Gefūss) ausbrauchen. | [u-däkta- 
rauti, verbrauchen (ein Medicament). — | 
Rf. däktarautis, sich kuriren. — || ifh- 
däktarauti, sich auskuriren. | parfidäkta- 
rauti, sech durch Kuriren herunter brin- 


gen. — | Caus. däktaraudinu, kuriren 
lassen. | däktaraudinüs, sich kuriren 
Iassen. 


üktarka, -0s, Subst. fem. ein weiblicher 
Doctor d. h. Arztin. 

(dakueziöju, -oti, auslachen. Qu.] 
(dalgakynos, -Ynü, Sbst. f. Pl., nach M. der 
Sichelmond. Sonst unbekannt.) 

dalginis, f. -&, Adj. zur Sense gehörig od. 
sensenförmig; mit der Sense gehauen od. 
zu hauen. 

(daleingas, f. -a, Adj. sensenförmig.] 

dalgis, -io, Subst. m. die Sense. 

datgj plakti, die Sense klopfend od. häm- 
mernd schärfen. 

[daigskirwis, -1o, Subst. m. eine halbmond- 
förmige Streitazt.) 

dalgkotis, -eZio, Subst. m. der Sensenstiel, 
Sensenbaum. 

dalgpalaikis, -1o, Subst. m. eine schlechte 
frichtsnutzige) Sense. 

dalyja, -lyjaū, -Iyfiu, -Iyti, Verb. trans. 
ką, etwas theilen. dalyk tai Į tris dalis, 
theile das in drei Theile. = | Subst. da- 
Ifjimas, das Theilen. | dalytojis, der Thei- 





damaläkas 77 
ler. — | Zstz. apdalyti, ka kümi, z.B, 
waikūs obūlais apdalyti, die Kinder mit 
Apfeln betheilen. | ıdalyti, eintheden. | iß- 
dalyti, austheilen. | nudalyti, ab-, erthei- 
len. | padalyti, verschiedentlich zutheilen. | 
per-dalyti, auseinandertheilen. | pridalyti, 
zutheilen.— || Rfl. dalytis, sich theilen, unter 
sich, unter einander theilen. | mūs Bitūs obü- 
lus daly (imės, wir wollen uns diese Apfel thei- 
len. | ilidalyti, eintheilen. | perfi - dalyti, sich 
od. etwas für sich vertheilen. | iß- (- da- 
lyti, sich od. unter sich vertheilen, relt. zu 
dalytis. — || Caus. dalydinu, theilen las- 
sen. | dalydintis, unter sich theilen lassen. 

dalybos, -ü, Subst. fem. zunächst 1) Erb- 
schaftstheilung. — 2) Auction, öffentli- 
cher Verkauf an den Meistbietenden. 
Letzteres wird jetzt auch pardawimas aūt 
fülymo genannt. 

dalykas, -o, Subst. m., ursprüngl. 1) Theil, 
dann im Unterschiede von dalis; 2) ein 
angesehener Theil; gut, tüchtiges Stück. 
aß gčrą dalyką laimėjau, ich habe ein gu- 
tes Stück gewonnen. — 3) Sache, Ange- 
legenheit. aß Befdien turiu del wieno da- 
15ko į mičltą eiti, ich muss heute wegen 
einer Sache oder Angelegenheit in die 
Stadt gehen. 

dalykdraugis, -10, Subst. m. Miterbe. 

dalykininkas, -0, Subst. m. 1) Theilneh- 
mer. 2) Erbe. 

daliniūkas, f. ė, Subst. mob. 1) Theilhaber. 
2) in der Bibelsprache auch Erbe. mės 
(draüg-) daliniūkai Kriftaus, wir sind 
Miterben Christi. 

[dalinis, f. ė, Adj. einen Theil betreffend. 
dalinė dūna, der tägliche Brotantheil, die 
Brotration.) 

dalinū, -linad, - Iffu, und -linti, Verb. 
tr. theilen; selten für dalyjū. s. d. — || 
Subst. dalinimas, das Theilen. Die Zstz. 
s. bei dalyjü. — || Caus. dalindinu, thet- 
len lassen. 

dalis, -i&s, Subst. fem. 1) der Theil, auch 
2) das Ärbtheil. didzidufioji dalis, der 
grösste Theil. ıß dalies, zum Theil. — 
3) Armenthel, Almosen. übagui dalį 
düti, dem Bettler Almosen geben. — 4) ein 
Hauptstück des lutherischen Katechismus. 
pirmoji, antroji dalis, das erste, zweite 
Hauptstück. 

dalytinas, f. -a, Adj. theilbar. 

dalywas, f. -a, Adj. theilhaft. 

dalywu, -büti, paftėti, theilhaft sein, wer- 
den Dies Ad). wird wohl nie als Attri- 
but, sondern stets nur als Prädicat ge- 
braucht. Daher wohl auch ohne Bestimmt- 
heitsform. 

dalmönas, -o, Subst. m. die Tasche, wie 
sie sich in den Kleidern befindet, also 
Rock-, Westen- und Hosentasche. 

damaläkas, -0, Subst. m. der Rauchfang 
über dem Heerd in der Küche; vielleicht 
aus dumü lakas (von lekiū) entstanden. 


78 dämas 


dämas, -0, Subst. m. der Damm (dtsch.). 
dambralüpis, f. -&, Subst. mob., in SLitt. 


darai 


[danktuwė, ės, Subst. f. ein Deckel 


deckel = daüktis.] 


ein Dicklipp; wer dicke Lippen hat. vgl., Dänfka, -os, Subst. fem. Name de: 


wambras. 
dafbras, -0, Subst. m. Brummeisen. 
damläkas, -o — damaläkas. 


Danzig. (poln. Gdansk). 


Danfkißkis, f. &, Subst. mob. ein 


ziger. 


dancžiakalis, -io, Subst.m. ein Rossarzt.] | dantydinu, -dinau, -difiu, -dIti u. 


dančlis, -io, Subst. m. der Damhirsch.] 
dančika, -08, der weibliche Damhirsch,) 


Verb. tr. caus. mt Zähnen ver 
sen, 2. B. ein Mühlrad. s. danty, 


dangä, -os, Subst. fem. das womit man | dantyjü, -tfjaū, -tyfu, -tyti, Ver 


deckt.] 
daūgalas, -0, Subst. m. womit man etwas 
bedeckt; doch meistens nur etwas Zeug- 


artiges, nichts Festes, also hangende Decke, | [dantingas, f. a, Adj. voller Zähne. 


Kleidung. vgl. äpdangalas. 
dangaü, -giall, -gyfiu, -gyti, Verb. tr. 


dantinis, f. &, Adj. etwas zu den 4 


zahnen, Zähe bekommen. — || Sub: 
tyjimas, das Zahnen, das Bekomm 
Zähnen. 


4 


gehörig, mit Zähnen versehen, gez: 


frą. mehrfach und fortgesetzt decken, das |dantis, -iös, Subst. f. der Zahn. 


was dankftaü. 

Daūgė, -&s, Subst. f. Name eines Flusses 
bei Memel. 

danginis, f. -&, Adj. zum Himmel gehörig, 
den Himmel betreffend. s. dangüs. 

[danginčju — denginėju.)] 

daūgiBkas, -a, Adj. himmlisch; dem Him- 
mel (dangūs) angemessen. best. dafgi- 


zab, der Zahn). Dičws džwė dantü 
dancžiū!) dūs if dünos, Gott gab. 
wird auch Brot geben. krümine 
krėflinės dafitys, die Backenzähne. 
nės daūtys, die Augenzähne. pryl 
daūtys, die vorderen Zähne. man 
gčlia, ich habe Zahnschmerzen. ma 
tys maūdžia, mir nagt es in den Z 


8kalis, f. -Bkoji; Adv. dafigißkai. — ||[daprak auch däpraku und daprakui 


Subst. daūgifkimas, d. himmlische Wesen. 
dangftal, nach der Aussprache dankftai, 


nach M. gänzlich; ganz u 
wifai.] 


gar, & 


-feziad, -ftyflu, -ftyti, Verb. tr. frą. | [dapBnūs, f. ni, neutr. -nü, Adj. 


(von dengiü) wiederholt und fortgesetzt 


cken (eig. nur zu bedecken bemüht sein, dar Adj. noch. 


(vgl. reslt.). — kwiėtkas prieß Balti dank- 
ftyti, die Blumen gegen die Kälte be- 


Schleicher zterlich, schön.] 

ar giria dar toli? 1 
ald noch weit? jis dar leiga, 

noch krank. j 


decken. — || Subst. dafikftymas, das mehr- | darai, -riaūi, -ryfiu, -ryti, Verb. 


fache Bedecken. | dankltytojis, der Be- 
decker, wer zu bedecken viel bemüht ist 
— || Zstz. apdankltaü, bedecken (rslt.) ' 
atdankftaü, wieder aufdecken. | nudank- 
ftaü, abdecken. | uzdankftaü, zudecken. — 
| Rf. dankftaüs, sich oder für sich be- 
decken. | apfidankftaü rslt. zu dankftaü, sich 
oder etwas für sich fortgesetzt bedecken. 
nulidankftaü, fortgesetzt sich oder für sich 
abdecken. — || Caus. dankltydinu, fortge- 
setzt decken lassen. 

daūgujčfis, f. daūgiBkoji, himmlisch. Das 
Masc. ist wohl eine Contraction aus dan- 
gujė čiąlis, der im Ilimmel seiende; wird 
von Gott gebraucht. dafigujelis töwe, 
himmlischer Vater. Weiter wird dafigu- 

&fis nicht flectirt, alles Übrige aber aus 
afgißkafis entlehnt. 

dangufi, directiver Casus von dangüs. Bdtg 
„gen Himmel“. s. Gramın. $ 494a. 1488. 

dangun -Zengimas, -0, Subst. m. die Him- 
melfahrt. 

dangüs, -aüs, Subst. m. der Himmel. vgl. 
dengiu. 

dankftatd = dangftai. 

danktinis, f. &, Adj. zum Deckel (dafiktis) 
gehörig; auch mit einem Deckel versehen, 
z. B. danktinis püdas, ein Deckeltopf. 

dafiktis, -cžio, Subst m. der Deckel. 

dantftas, f. a, Adj. gezähnt. 


machen, thun. ką tü cZia darai 
machst du da? neteif$be daryti, L 
thun. Diėws žmogų 18 žėmės g 
padarė, Gott machte den Mensche 
einem Erdenkloss. — || Subst. dūrym: 
Machen, Thun. | darytojis, der 1 
— || Zstz. apdaryti kį, kümi, etw« 
mit umbauen. | atdaryti, aufthun, + 
| Į- daryti, einmachen. | ißdaryti, a 
men z.B. Fische. | nudaryti, abm. 
auch von Seiten des Abmachsels geb: 
z. B. tai walgį ne-nudäro, das ma 
Speise nicht ab. | padaryti rslt. v. 
ryti. | pčr- daryti ,, etwas durch Zwı 
bau scheiden. | pradaryti walgį, die 
ein wenig abmachen. | pridaryti, anm 
befestigen. | Uudaryti, zusammen t 
uz-daryti, zumachen, von einer ' 
sie schliessen; auch eine Speise w 
— || Rfl. daraüli, entweder sich odı 
sich machen, thun. | ap-fi-daraüli 
womit unthun. | atli- daryti, au 
Öffnen, sich und für sich. | dürys at 
te Thür öffnete sich. | 1-fidaryti, ein 
ssen sich und für sich. | pafidaryt 
sich machen; auch sich ereignen. 

prič mulü teip pafidäre, das macht 
bei uns so. | pralidaryti, sich und fü 
öffnen. | prilidaryti, sich oder füı 
etwas woran befestigen. | uBlidaryti 


darbaliūju 


oder für sich etwas zumachen, schlicssen. | 

— | Čaus. darydinu, machen lassen. | par 
šdarydinu, sich elwas machen lassen eto 

(ėšrbaliūju, -Nawau, -läfu, -iūti, Verb.) 
intr. frą. In Sam. fortgesetzt arbeiten. — 

| Subst, därbaliäwimas, das fortgesetzte 
Arbeiten.) 

dšrbas, -0, Subst. m. die Arbeit. tü min 
daūg darbo padariei, du hast mir viel 
Arbeit gemacht. tal’ täwo därbas, das 
ist deine Arbeit. darbai arba nnlidūwi- 
mai apäßtalt, die Apostelgeschichte, das 
bekannte biblische Buch. 

durbäwiötd, -ės, Subst. fem. die Arbeits- 
stätte. 

fürbawöju, -wöjau, -wöhu, -wötl, Vrb. | 
intr. frą. von dirbu, fortgesetzt arbeiten. 
In pr. Lit. wohl nicht gebräuchlich.] 
(ürbe, Loc. zu darbas, bei Brd. in der 
Big: in der That, wirklich.] | 
darbjmetis, -cžio, Subst. m. Arbeitszeit; | 
tine Zeit, wo man viel zu arbeiten hat. | 
(ürbintju, -žjau, -&hu, -&ti, Verb. intr. 
ae) an nach M. 8. v. a. sonst dir- 
bindju, ein wenig, mit geringer Anstreng- 
ung fortgesetzt arbeiten. — || Subst. dar- 
Yinejimas.] 

dingas, f. -a, Adj. arbeisam. best. 

darbingalis, f. goji. Adv. darbingai. — || 
Subet. darbingümas und darbingylė, die 
Arleitsamkeit. 

drbinläikas, f. kė, Subst. mob. Arbeiter; 
aber auch öfter tüchtiger Arbeiter. 
(ürbeimas, -0, Subst. m., Brd. die Wir- 


bung. 
(ürbis, f. -1, Adj. selten, s. v. a. das sonst 
geähnl. darbingas, arbeitsam. — || Subst. 
imas, die Arbeitsamkeit.] 
ana, -08, Subst. f. schlaggiges, reg- 








nichtes Wetter. 
Urmäja, -näwo, -nüs, -nūti, Verb. 
tr. schlaggig, fortdauernd mit Wind und 


in dichten, kleinen Tropfen regnen. — || 

Subst. dšrganžwimas „das Sekta Įgėn. — 

I Ziz. ißdarganäwo, es hat zu Ende ge- 

schlaggt. 

ürganütas, f. -a, Adj. regnicht. dirgand- 
tas oras, regnichtes Wetter. Neildien där- 
danüta, heute ist es regnicht. 

ürgl, Adv. noch, s. dar und gi. 

rfn, -dinau, -dįfiu, -dTti u. -dinti, 
Ye, trans. caus. Ton, darnd, machen- od. 

lassen. s. im Übrigen daraü, 

dariatja, -nėjau, -nčilu, -nčti, Verb. tr. 
fr. Dem. mehrfach oder fortgesetzt etwas 
thwn. Verkleinerung von daraū s. d. — 
1 Subst. darinėjimas, das vielfache kleine 
Thun. — | Zstz. wie bei darai. 

taritinis, -&, Adj. gemacht ; von solcher 
Art ‚gegenüber des auf andere Weise ent- 
standenen. 

darftojls, -jo, Subst. m. wer etwas macht 
oder gemacht hat; M 





acher. 


daugdarbfite 79 


darkaū, -kiaū, -kyflu, -kftl, Verb. tr. 
1) schmähen, schimpfen, — 2) seltener: 
entstellen; durch Verunzierung der Gestalt 
etwa in Vermummungen oder durch Be- 
sudelung. — | Subst. dafkymas, das 
Schimpfen, das Enistlen. | darkytoji, 
der Schimpfer, der Entsteller. — || Zatz. 
iß-darkyti, ausschimpfen. | apdarkyti so 
viel als ap-biadrinti, besudeln. | fu-dar- 
kyti, verunstalten auch verderben. — || 
RA. darkaüf, ich ent-, verstelle mich. 
ißfdarkaü, verkleide mich entstellend. 
jiš kits kitą iffidarke, sie schimpften sich 
gegenseitig aus. | Tulidarkai, verunsiere 
mich. — || Caus. darkydinu, beschimpfen 
oder entstellen lussen, 

Därklömis, -io, Subst.m., Name der Stadt 
Darkehmen; bei Ness. von Dark kiemis, 
Dreckdorf (oder Schmutzdorf), abgeleitet. 

[dafktas, -0, Subst. m. ein hässlicher, un- 
reinlicher Mensch — so auch f. darkte, - 











-iöji. 
auch darkybė, -ės, die Hässlichheit, Gar- 
stigkeit. 

daromas, f. -a, Part. was gewöhnlich ge- 

ht wird. 


dažžas, -0, Subst, m. der Garten. Demin. 
daržėlis, daräukas, das Gūrtchen, (poln. 
ogrod, Garten.) 

(darė, 05, Subst, £. — derwäl 
žžininkas, f. ė, Subst. mob. der Gärtner, 
die Gūrtnerfrau. 


daržinis, f. &, Adj. zum Garten gehörig. 

daržinis mödis, ein Gartenbaum; im Unter- 

schiede von einem auf dom Felde oder im 

daFžowė, -ės, Subst. f. Geköch, Gemüse; 
eigentlich ein Gartenkraut. 

daftainey, Adv. würdiglich]. 
dnftotkas, -0, Subst. m. der Überfluss; 
kas knygū, eine Bibliothek. (poln. do- 
Ratek.) 

datum, ohne das (?). Brd. 

auba, -ds, Subst. f. die Schlucht, Berg- 

daubiBkis, f. ė, Subst. mob. Bergschlucht- 
Angehöriger; ein Höhlenbewohner. 

dauburys, -1o, Subst. m. in Südlitt. eine 
von Bergen eingeschlossene tiefe Stelle. 
Höhlen; vgl. dauba. bost. daubütalis, 
f. -toji. Adv. daubütai. 

dag und daugel‘, Adv. ein unbest. Zahl- 
wort viel. 48 turiu daūg wargū neßicti, 
$ 1041). . 

daugdažbis, f. bė, Subst. mob. Vielarbei- 
ter, Vielgeschäftiger. 

daugdarbjftö, -&s, Subst. f. Vielarbeit, 


Walde wachsendon Baum. 

genügender Vorrath, Niederlage. daftot- 

schlucht; enges, tiefes Thal, Höhle. 
daubütas, f. a, Adj. voller Schluchten und 

ich muss viele Leiden tragen. (Gramm. 

Vielgeschäftigkeit. 


80 daug 


daug-ėdys, f. dė, Subst. mob. Vielfrass. 

[daugelybas, f. <a, Adj. nach M. vielfach. 
Adv. daugelybai. Subst. daugelybümas.] 

daugellaus, Adv., eine samogitische verlän- 
gerte Form von daugiaüs, mehr. 

daugeriöpas, f. a, Adj. vielfach, vielerlei. 
best. daugeriöpafis, f. - riöpoji. Adv. 
daugeriöpai. 

dauggalis, f. -linti oder -18, Part. Präs. 
Act. Vielvermögender, Jemand, der viel 
verwag. 

dauggalybė, - Es, Subst. f. die Vielvermö- 


ent. 
ugiaüs, Adverb. mehr, Comp. von daig, 
viel; Superl. daugiäufiai; Adv. am Mei- 
sten, meistens. 
daugybė, «ės, Subst. f. die Menge, Viel- 
it 


[daug-imäs, f. imanti, Part. Vielnehmer.] 

daugingai, Adv. vieilfi ach. 

däuginu, -ginad, -gifiu, -giti, Verb. tr. 
bei Pilk. s. v. a. daukfinu, mehren. — | 
Subst. däuginimas, das Mehren. | däugin- 


tojis, der Mehrer, wer mehrt. — || Zstz. 
s. däuklinu. — || Caus. daugindinu, meh- 
ren lassen. 


daügis, -io, Subst. masc. die Vielheit, die 
Masse; selt. statt des Adverbs daüg. 

daug-katbis, f. &, Sbst. mob. Vielsprecher. 

daugnöra, -08, Subst. m. u. f. in Samog. 
ein Habsüchtiger, Vielbegehrlicher. 

[dafigfei, in Samog. verlängerte Form für 
daüg, viel. (s. Gramm. 8 174.)] 

daugfyk, Adv. vielmals, oft; contrahirt aus 
daug (ykiū, viele Male. 

dängfinu, nach der Aussprache däukfinu, 
-finau, -fiflu, - [ti und Anti, Verb. tr. 
mehren (wörtl. viel machen). jis daukfina 
fäwo lobį, er mehrt seinen Reichthum. — 
| Subst. daukfinimas, Mehrung. | däukfin- 


tojis, Mehrer. — || Zstz. padauk(inti rslt. 
von däukfinti. — || Rf. däuklintis, sich 


mehren; ralt. palidaukfinti, sich vermehren. 
— || Caus. daukfindinu, mehren lassen. 
daugümas,-o, Subst. m. Vielheit. s. daüg. 
vgl. daugybe. 
[daufnu, -finau, -fifiu, -fĮti und finti, 
Luft machen, den Spund lüften. 
[daūfos, -ü, Subst. f. Pl. in poln. Litt. die 
obere Luft. Bsp. wafnas löke į daufäs, 
der Rabe flog in die Lüfte. In pr. Litt. 
heisst es: Į org oder Į padanges.) 
dauZaü, -Ziaü, -žyflu, zyti, Verb. tr. frą. 


zu dauziü, fortgesetzt oder hin- her- 
stossen; vgl. dauziü. — || Subst. daüzy- 
mas, das fortgeseizte Umherstossen. | dau- 


Zytojis, wer mehrfach stösst. — | Zstz. 
apdauzyti, bestossen | (dauzyti, durch viel- 
faches Stossen einstossen. | ißdauzaü, 
mehrfach aus- stossen. | nu-dauZaü, mehr- 
fach abstossen. | pardauZaü, mehrfach nie- 
derstossen. | pradauzaü, fortgesetzt durch- 
stossen. | fudaužyti, fortgesetzt verstossen. 
— || Rfl. daužytis, sich vielfach stossen. 


dawinčju 


[wiete apliūkui daužytis, sich tn d 
herumstossen. | ‚apfidauzyti, sich be 
| (ufdauzyti, sich zerstossen. 

daužydinu, mehrfach stossen lasseı 
dauzydinu, sich zerstossen lassen 


daužiū, dauziad, daūBiu, daūBti. 


tr., mit harten Dingen auf harte 
| ftiklüs (od. ftiklais) fudaüßti, a 
ser (od. mit den Gläsern) zusammen 
— || Subst. daužimas, das heftige | 
| daußtöjis daužėjas u. daužikas, 1 
tig stösst. — || Zstz. atdaüßti, 
zurück stossen (dass das Gestoss 
rück prallt). | įdaužiū, heftig hinein- 
| ißdauziü, Reftig od. schlagend au. 
z.B. kam dantis ißdauziu, Jmdm di 
ausstossen. | nudauZiü, abstossen. 
daužiū, nieder- oder um-stossen. 
dauZiü, hindurchstossen. | pra- 
durchstossen z.B. leda, das Eris. | [ 
zusammen - stossen. — || Rfl. daužii 
hart stossen. | \idauziü, z. B. galv 
den Kopf (ein-)siossen, sich de 
durch den Stoss verwunden.— || Cau 
dinu, stossen lassen. | \fidaüzdin 
durch den Stoss treffen lassen. 


dawädas, -0, Subst. m. die Ordnun 


wäda padaryti, Ordnung machen. 
dowod, Bewets). 


dawädyju , dyjau , dyfiu , dyti 4 


tr. ordnen, meistens rslt. [udawäd 
[awo daiktus [udawädyti, seine 
ordnen. — Subst. dawädyjima 
Ordnen. | dawädytojis, Ordner. — 
I-dawädyti, fast so viel wie ein 
ordnend eintheilen. iß- od. pada 
kam ką, Jmdm etwas auseinander 
erklären. [udawädyju, etwas Ve 
nes in die rechte Ordnung brinų 
|| dawädyjüs, sich ordnen. | (ulids 
sich untereinander vergleichen, D 
zen ausgleichen, Angelegenheiten 
ren. — || Caus. dawädydinu, ich la: 
nen. | (ufidawūdydinu, sich ordnen 


dawadningas, f. a, Adj. sehr ord 


Ordnung lıebend; eig. im höheren 
dawadnüs (s. d.) best. dawadning 
-goji. — Adv. dawadningai. — | 
dawadningumas, die Ordentlichkeu 


dawadnūs, f. -1, ntr. -ü, Adj. ord 


dawėjas (auch 


best. dawadnūlis, f. - nioji. — A 
wadniai. — || Subst. dawadnūme 


Ordentlichkeit. | dawadnus waiks, 
dentlicher Knabe. dawadni galpaı 
ein ordentlicher Haushalt. 

jis), -jo, Subst. ma 


Geber. s. düdu. 


dawiaü, gab; Aor. Ind. von düdu od. 


ich gebe. 


dawinčju, -winčjau, -winčfiu, =: 


erb. tr., frą. u. demin. von dūdu, 
fach ein wenig geben, etwa wie be 
theilen der Kinder, des Gesindes 
Subst. dawinėjimas, dus mehrfache 


däzgau 


| dawinčtojis, der öfter Gebende. — || Zstz. | 
atdawinėju, durch mehrfaches Geben zu- 
nückerstatten. | ikdawinčju, durch mehr- 
faches Geben austhun. | padawinčju ralt. 
zu dawinju, mehrfach ein Weniges hin- 
geben. | pridawinöju, mehrfach zureichen. 
| piningü fudawineti, Geld in kleinen Po- 
sen zusammengeben. — | Rf. dawinätis 
kits kitam, einander mehrfach ein weni, 
— | Caus. daminčdinu, mehrfe 
ein wenig geben lassen. 


ürgau, -zgiau -zgyliu. Verb. tr. 
tą. Schallwort, Gepolter ro Arch 
Thron warfen? vol bläzgen us 


üzgyti, die Thüren hin- und herwerfen. 
Sun. dūriu dizgymas, das Gepol 
ir des Thürenwerfens. | däzgytojis, der 
Polterer, wer Thüren wirft. — | Zst 

at, 1-, i, nu- etc. dazgyti, dern 
inein-, hinaus-, hin- etc. poltern. — || 


Caus. däzgydinu, durch Thüren- oder 
Bretterwerfen poltern lassen. 


-ginau, 


üugin sell, „gti od. „ginti, 





Ūias, -0, Subst. m. die 
of‘, in welchen die zu färbenden State, 
etwa Zeuge, getaucht werden. 

-žiaū, -4; fu, £ytl, Verb. tr. ką 

jes tauchen. dünos 

‚ ein Bissen Brot in 

irben eintau- 








pdaäyti relt zu dažai. — | Afl. dažytis, 
tich od. für sich etwas tauchen. IN-, pali“ 


dažyti, sich oder für sich eintauchen. 
Cam. "dažydinu, lasse eintauchen. \Nda- 
ijdinn, sich eintauchen lassen, 
Kan und dafinu — dažaū.] 
K -8, Subst, m. Pl. s. v. a. džžas, 
Färbemasse. 
ežia, =jos, Subst. f. die Färberei.] 
iais 8, Adj. durch Färben bereitet.] 
a a m de Far] 
(daijtawı . ubst ie Färberei. 
La, A cher, 


Adj. mancher; so mai 
vid, häufig. — Adverb. dažnai, wieder. 











holentlich. 
debefktas, Adj. wolkig, voller Wol- 
ke. dent. debofstats, 1. oji. — || Adv. 





debefetai. dangüs debefetas, "der Himmel 


tei a, Subst, m. Bin 2 Alant coll., 
as die einzelne 
IC H wolkicht, Brd. 


„f. -a, Ad. 2 
debefte, -išs, Subst. f. die Wolke. Plur. 
dbelys aber auch debeliaT, die Wolken. 
debeli -fikwos, - ūūfs, - Aūtis, Verb. 
AS Dmoaiken, sich mit Wolken e. 
Aiehen, 8. V. 8. El — || Zstz. ae 


Kurschat, littauisches Wörterbuch. II. 


dėdliėju a 


befiäti relt. von debefiūtis. — || Sudst. ap- 
fidebehäwimas, das Sich- Bewölken. 

debeflütas, f. -a, Adj. bewölkt. debefitas 
dengüs, "bewölkter Himmel. s debe- 
[štas. 

dčbras, -0 und debrus, -aüs, Subst. m. 
8. v. a. dūbras, der Biber. 

[deemonal, -ū, Subst. m. Pl. Kirchendecem. 
s. v. a. bažny iningiai 

dčežios, -cžiū, Subst, f. Pl., bei Tils. Lege 

| einer Gans, eines 

|dčdas, -o, Subst. masc., nach Mioloko alter 

| Mann; verächtlich: Greis. 

| dead, ds, Subst. m. der Bruder des Va- 
ters oder auch der Gatte von der Schwe- 
ster der Mutter. Bei Brd. Subst. f. altes 
Weib. 

[dederBšlės, -iū, Subst. f. Dem., Pl. bei Brd. 
eine in Samog. bekannte Pfnzenari.] 
[dederBėras, -0, Subst. m., bei Brd. eine 

Pflanze.) 
dederwinč, -Šs, Subst. f. die Flechte, ein 


Hautausschlag. 
voller Flechten. 


dederwindtas, f. -a 
edernint) best. dodenminktahe, Iie 


[dedefwäi, -0s, Subst. f., nach M. Vogel- 
wicke.] 
[dedeßra, u Subst. f., nach Mielcke das 


Kūsekra 

aedižuė" di, Subst, £. die Frau des diat 

oder des dėdis (s..); die Tunte, des Vaters 
oder der Mutter Schwester , oder des Oheiins 
Frau. 

asdtnju, -nėjau, -nčAu, -nšti, Verb. tr. 
(fra. u. Demin.’von dedi) forigesetst ein 
wenig hin- und herlegen. — | Subst. dė 
dinčiimas, das Hin- und Herlegen. | di 
dinčtojis, wer vielfach Ain- und herlegt. 
Vgl. dėdliėju. 

Įdėdingas, f. a, Adj. nach Brd. a. v. a. 
sonst dedlingas, Teghaft.] 

ašdis-dzio, Subst. m. der Oheim, Onkel. 
(poln. dzi, Grossvater, alter Mann). 


dėdlingas. „ Adj. leghaft, vom Huhn 














gas Be dell wißtä, ein leg- 
afies Hulın. best. dällingals, I ze 
Ads, üilingsi. Subst. dėdingiums, 


Leyhaftigke 
acūlioju, dėjau, „dligfu,, „dl6ti, Vrb. 
tr. (frq. Demin. von dedi) fortgesetzt hin- 
und herlegen, kramen. 36 Tawo daikto- 
liūs aplinkui dėdliėju, ich lege meine Sü- 
chelchen umher. — || Subst. dėdliėjimas, 
das Kramen. dedliötojis, wer kramt. — 
|| Zaiz. ap-dedliöti z. B. Mäla, den Tisch 
bekramen. | pri-däliöi, volkramen,. | Tų: 
dedliöti, zusammen kramen. — | R, 
diöjüs, für sich hramen, | apidė in. 
sich bekramen, | prihdedliöju. ich vollera- 
| fulidedliöjn 
men. — | Caus. döäliödinu, kramen Tassen. 
6 














82 dedi 


dedū (alte Präsens-Form: d&mi), dšjau, 
deu, d&ti, Verb. trans. legen. düng alt 
älo dėti (ralt. padsti), Brot auf den 
Tisch legen. wißta kiaüßiu padėjo, das 
Huhn hat Eier gelegt, || Subst. dėji- 
mas, das Legen. dštojis, wer legt. — | 
Zstz. apdšti, herum-, be-legen. | atdčti, 
zurücklegen. | 1döti, hineinlegen. | i6-dėti, 
hinauslegen. | nudšti, ablegen. | pa-deti, 
hin) ralt. zu dšti; helfen. | Dičwe 
adčk, Gott helfe. | per-döti, hinūber- 
legen. | pradėti , anfangen. | pradčda lyti, 
es fängt an zu regnen. | pridčti, hinzu- 
oder volllegen. | [u-dšti, zusammen-Iegen. 
| už-dėti, hinauf legen; auch für Jmd 
Auslagen machen. — | Rf. dėtis wälgas, 
30 thun, als ob man ässe. | null-dtikümi, 
sich womit versūndigen. | pali - dėti, 
sich hinlegen auch s. v. a. sterben. | prali- 
dėti, anfangen zu sein. | uBli-däti fü kūmi, 
sich mit Jndm auflegen. — Bei den übri- 
gen Präp. sich oder für sich legen. — || 
Caus. dedinu, legen lassen. | padėdinu, 
hinlegen lassen. 

dčūžius, - džiaus, Sbst. masc., Brd. Oheim, 
Vaters Bruder; jetzt gewöhnl. awynas. 

ašdžiuwlėnė, -ės, Subst. f. Muhme oder 
Tante; jetzt gewöhnlich awyniene. 

[degas, -0, auch degus, -aus, Subst. m. 

r Feuerbrand, sonst nüdögulis. Bei 

Brd. scheint degas für degäs, f. -anti, 
Part. präs. zu degu, brennen, zu stehen, 
also die Bdtg brennend, ein brennender, 
zu haben.] 

degčiė, -ės, Subst. f. eine Brandstelle. 

degčilai, -iū, Subst. m. Plur. Brandstelle. 


(Coadj.) 
[degöfis, -io, Subst. m., nach M. August- 
monat, 














degikas, f. -&, Subst. mob. Brandstifter. 

[degiltaf wokibklėjiė, Subst. m. Pl., nach 
Mielcke Angelika. 

dėginimo apierä, ein Brandopfer. 
apierä). 

(deginys, -1o, Subst. m. das Brennen] 
löginu, -ginau, -degifu, -dčg' oder 
dšginti, Verb. trans. kA, etwas brennen. 
malka dėginti, Holz brennen. — || Subst. 
däginimas, das Brennen. | džgintojis, Bren- 
ner, der, welcher etwas brennt, — || Zstz. 
ap-džginti, bebrennen. | Įdžginti, einbren- 
men. | itdėginu, ausbrennen. | nudžginu 
abbrennen. | padäginu, wegbrennen. | pör- 
džginu, durchbrennen. | Tudžginti, ver- 
brennen. | už-dčginti, Jmdm etwas auf- 
brennen. — | Rf. džgintis, sich oder für 
sich brennen. | aplidžginti, sich bebren- 
nen. | idžginu, sich einbrennen. | ilidž- 
ginu, sich ausbrennen. | nulidžginu, sich 
abbrennen. | palidžginu, sich etwas unter- 


(siehe 


oder fortbrennen. | luhdüginu, sich ver-| 


brennen. — | Caus. dögindina, brennen 
lassen. | Vidžgindinu sich einbrennen las- 
sen, etwa ein Loch etc. 


Verb. intr 
; bei Nes 


dejtju 

dčglas, f. degli, Adj. weiss- und schwarı 
fleckig, so viel als däglas; wohl nur vo 

|| Schweinen gebraucht. 

[deg-löczius, -iaus, Subst. m., nach X 
Pickelhering; sonst unbekannt. "Bei Nesi 

a en 6ūu, -6ti 
eglėju, -6jau, -6flu, - 

O a 
|| Possen geisen] 
|degū, degiau, dakflu, dėkti, Verb. 1) int 
nnen, durch Feuer verzehrt werden. - 
2) tr. etwas durchs Feuer bilden. | plft 
dškti, Ziegel brennen. — |, Subst, deg 
| mas, das Brennen. — | degikas, dektėji 
| wer brennt. — || Zatz. 1) ap-dekti, dr 
brennen. | malku plaufkä apdžguli, d 
Holzkloben ist bebrannt. | įdškti. einbreu 
nen. | iß-degu, ausbrennen. | butas nt 
(in manchen Gegenden: pa-)džgės, d. 
Haus ist abgebrannt. | pėrdėkti, Ainūb 
brennen. | ikyl& pradäguf, ein Loch i 
durchgebrannt. | Tu-dökti, verbrennen. 
uždėkti Zwäke, būtą, ein Licht, ein Hay 
anstecken, anzünden. — In der Bedoutan 
2) giebt os keine Zemstzg. — | RA. ußı 
dökti, sich entzünden, auch für sich ai 
stecken, z. B. die Pfeife, pypkį. — | Cau 
dėgdinu, brennen lassen. | ulidėgdin 
pypki, sich die Pfeife anstecken lassen. 
|[degucžiėju, -oti, schweelen, langsam, ohr 
Flamme brennen; gewöhnl. gruzdü.] 
degūtas, -0, Subst, m. der Birkenthee 
|| (poln. dziegieė, Birkentheer). 
|[degutyklė, -ės, ein Theerofen zum Brer 
nen des Birkontheers. 

degutnyesiß, =Ios, Subst, £. der Birke 

|| theerbehälter. 

deimantas, -o, Subst. m. Samog. der De 

| manė; sonst dišmantas. 

Deimd, „ča, Subst. f. Namo eines Flusse 
(Pregelarmes) bei Labiau; meistens Dei 
meni genannt. 

Deimend, -ūs, (nach Ness. auch Deimenis 
-išs, und Delmenia, -ios), Subst. f. Nam 

| des Pregelarmes Zwischen Tapiau un 


|| Labiau. 
[deiwäitd, -&s, Subst. f. Demin. bei Brd 
Göttin des Regens. 


(deiwaitis, - ežio, Labai. m. Demin., be 
Schleicher Gottheit, Perkun; bei Br. Ab 
9ott, Donner; Deiwäictius garbinti, Ab 

| gūlterei treiben. Brd.] 

\delwd, -3s, Subst. f. ein Gespenst. 

[deiwäs giltinė, die Todesgöttin. Brd.] 

(deimye, -Io, Subst. m. der Abgott.] 

eja, -05, Subst. f. die Weheklage. 

dčjau, ich legte, Aor. Ind. von d&mi ode 
von’dedü, legen. 

dejūju, -jawad, -jühu, -jüti, Verb. inte 
weheklagen, ächien. — | Subst. dojūwi 

mas, das Weheklagen. — | Zatz. 

Sin; beklagėn | padeliju alt. zu de) 

| etwas Klagen. | pėrdejiju z. B. wilą ni 





dėka 


erdejüti, die ganze Nacht hindurch 
Hagen „mit Klagen zubringen. 
dėka, -Ös, Subst. f. 1) der Dank; wenig 
in Gebrauch, dafür lieber dėkawonė. — 
2) das Belieben; Tawo dėka, nach eigenein 
Belieben. (poln. dzieka, Dank). 
dėkawėju und dčkawoju, -wojau, - wollu, 
-woti, Verb. intr. kam ußkä, Jmdm wo- 
für danken. (poln. dziekowal, danken). 
Subst. dekawöjimas, das Danken. | deka- 
wötojis, der Danker, wer dankt. — || Ztzt. 
at-dekawoti, abdanken Jmdn, so viel als 
entlassen. | pa-dėkawoju oder noch lieber 
pafidekawoju, sich bedanken, reslt. von 
dekawoju. | uZ-dekawoti kam ką, Jmdın 
etwas verdanken. — | Caus. dčkawodinu, 
yafidekawodinu, danken, sich bedanken 
lassen. 
dikawönd, =ės, Subst. f. der Dank. de- 
kawonės ne reik uzmifßti, des Dankes 
muss man nicht vergessen. 
ükingas, f. a, Adj. dankbar. best. de 
kingafis, f. -goji. Adv. dėkingai. — |, 
Subst. dekingumas und dekingyite, die 
Dankbarkeit. 
dėkingyftė, <ės, Subst. f. die Dankbarkeit. 
dčkis, -jo, Subst. m. die Decke von Zeug 
(deutsch), nicht etwa eine Bretter-, Blech- 
oder Mauerdecke. 
Roi «jo, Subst. m. ein Dolch.?] 
dekorius , -iaus, Subst.m. Brd. ein Dach- 
decker.? sonst Ėčgius.] 


dekinis, -1&s, Subst. f. (yg.) Brandstelle. 
1) nach Kelch eine Stelle auf dem Acker, 
auf welcher die Pflanzen leicht ausbren- 
nen. 2) gewöhnlich eine Stelle auf dem 
Felde, auf welcher (etwa von Hütekin- 
dern) Feuer angezündet gewesen. — 3) bei 
“adj. eine roth von der Sonne ausge- 
brannte Stelle auf dem Acker oder auf 
der Wiese. 

[dektinė, -&s, Subst. f.etwas Gebrunntes, der 
Branntwein.] 
ui, Adv. oder Interj. dank! taw dėkui, 
Dank dir; eigentl. wohl eine Contraction 
aus dekawoju, ich danke. 


dėl od. verlängert dšlei, Präp. c. Gen. wegen, 
um-willen. del“ Balcezio n’ eiliu, wegen 
des Frostes werde ich nicht gehen. dėl“ 
Diewo tai ne-daryk, um Gottes willen 
thue es nicht. (poln. dla, pr. für, um, 


wegen). 

(dėlba, a, Subst. f., nach Kelch ein sehr 
langer Forkenstiel; in Südlitt. delba kar- 
tis, Hebebaum.) 

delbiä, -biaū, -deipflu, -deipti, Verb. 
tr. niederschlagen., mit akis die Augen, 
und nur in der Zstzg. mit nu- vielleicht 
auch nur in dem Partic. nudelbes akis, 
die Augen niederschlagen, in Gebrauch. 
Vel. dilpfaū. 

delcią jös, Subst. fem. das abnehmende 


ndlicht 


dengiü 83 


[detcžius, -iaus, Subst. masc. 1) der Feld- 
messer (P). — 3) Brd. ahnehmendes Licht.) 
delt, -&s, Subst. f. der Blutegel od. -igel. 
eh „ės, Subst. f. die Diele (dtsch).] 
delinė, -&s, beiNess. auch deling&, Subst. 
f., bei M. Hulssiele, s. v. a. sonst kakli- 


niükas. Brd.] 

[dėllniūkas, -0, Subst. masc. ein Brett- 
schneider. 

[deika , -os, Subst. f. auch dėlkas, - ko, 


Pl. dėlkai, Sbst. m. nach K. Angeln, die auf 
Schnüren in’s Haff geworfen werden. del- 
kininkai sind die Fischer, welche mit 
solchen Angeln im Haff fischen.] 

dėlko, weswegen, vgl. dėl u. kas. 

delmönas, -0, Subst. m. Tasche in den 
Kleidern. s. auch dalmönas. 

delna, -0s, Subst. f. die innere flache Hand. 
(poln. dlon, die innere Handfläche). 

delfiü, -Ifiaū, „tfu, -Ifti, Verb. intrans. 
säumen, zögern, etwas langsam thun 
(wenig gebr.). — || Subst. detlimas, das 
Suumseligsein. | dellikas od. deifike, wer 
suumselig ist. 

delfüju, -fAawaü, -Aüflu, -fiūti, Vrb. intr. 
in Südlitt. s. v. a. delliu, säumen, saum- 
selig sein, zögern, langsam thun. —|| Subst. 
delliäwimas. 

[delfükis, -i&s, Subst. m. u. f. wer lang- 
sum ist; ein Säumiger.] 

d&mantas, -0, Subst. m. der Demant. 

dembiys, -io, Subst. m., in poln.Litt. eine 
geflochtene Strohmatte über dem Dach. 

dčmi, alte Präs.form für das neuere dedū. 
s. d. legen. (poln. diač, Prat. dzieje, wir- 
ken, machen; dziač sie, geschehen; po- 
dziač, etwas wo lassen. 

[dina (od. diėna), - os, Adj.trächtig, tragend, 
von Stuten.] 

dendenü, -denaü, -defiu, -deti, Verb. 
intr. frq., Schallwort, leise donnern. dan- 
gus dendčna, der Hünmel donnert leise; 
gewöhnlich grum£na. 

[deugä, -ös, Subst. f. die Decke, der Vor- 
hang. Brd. 

[dengala, -os, Subst. f — dengė. Brd.] 

Ldengalas, -0, Subst. m. die Bekleidung. 
B 


rd. 

denginčju, -n&jau, -nčliu, -nöti, Verb. 
tr. (demin. u. frq. von dengiü, de ) 8 
v. a. sonst gewöhnl. dankftaü (yg), fort- 
gesetzt hier und da ein wenig decken. — 
| Subst. denginčjimas, das fortgesetzt ge- 
ringe Decken, Bedecken. — || Zstz. apdon- 
ginčti, mehrfach bedecken. atdenginäti, 
mehrfach ein wenig aufdecken. nuden- 
ginčti, mehrfach abdecken. — || Rfl. den- 
ginejüs, sich oder für sich mehrfach be- 
decken. 

dengiū, dengial, deükflu, deükti, Verb. 
trans. ka alt ko, etwas worauf decken, 
etwa eine Decke. — || Subst. dengimas, 
das Decken. denktöjis, dengikus, den- 
gėjas, Jımd, der deckt. — | Zstz. apdefikti, 

G 


84 dčnis 


bedecken. | atdengiü, aufdecken. | nuden- 
giu, abdecken. | perdengiü, überdecken. 
|,pradengiü, durch decken, deckend eine 
Öffnung machen. | uždeūkti, zudecken. — 
|| RA. defiktis, sich decken. apli-, atfi- 
etc. deūkti, sich und für sich be-, auf- 
etc. decken. — || Caus. defikdinu, decken 
lassen. ftäla (koterte deūgdinu, den Tisch 
mit eimem Tischtuch oder [köterte ant 
ftälo, das Tischtuch auf den Tisch decken 
lassen. 

dčnis, -io, Subst. m. die aus Brettstücken 
bestehende Decke eines Kahnes; ein ein- 
zelnes Stück davon heisst liūka — dtsch 
Lucke oder Lücke. 

[denktė, -&s, Subst. f., bei Sz. dinkte, eine 
Decke.) 

[denktinis, f. -&, Adj. etwas bedecktes; dem 
unbedeckten gegenüber. denktinis weži- 
mas, Verdeckwagen.] 

derčjimas, -o, Subst. m. ein Bund, Bünd- 
niss, Vertrag, Contract. s. deriü. 

[dergelis, io, Subst. m. ein Unfläther. 


rd. 

dergia, derge, derks, derkti, Verb. intr. 
imp., schlecht Wetter sein; stürmend reg- 
nen. — || Subst. dergimas, das Regnen 
im Sturm. 

derybos, -ü, Subst. f. Pl., eig. Vertrags- 
oder Contractsschmaus; gewöhnlich Ver- 
lobungsfest. 

deringas, f. -a, Adj. nützlich, vortheilhaft. 
best. deringalis, fem. -goji. Adv. - gai. 
— || Subst. deringimas. Dies Adj. wird 
meistens als Zstzg prideringas in gleicher 
Bdtg oder negirt nederingas oder ne pri- 
deringas, unmütz, unvortheilhaft, schäd- 
lich gebraucht. 

dčrinu, -rinau, -rIfiu, -riti und -rinti, 
Verb. trans. Veruneinigte zu versöhnen 
suchen; meistens nur in Zstzgn mit fu- 
gebraucht. — || Subst. derinimas, die Ver- 
söhnungsbemühung. | derintojis, wer zu 
versöhnen bemüht ist. | [udčrinimas, die 
Versöhnung. [udčrintojis, der Versöhner. 
— || Zstz. wohl nur in fuderinti rslt. zu 
derinti, versöhnen. aß jüdu (udčrinau, 
ich habe sie beide versöhnt, Kriftus mus 
fü Diewü fudčrino, Christus hat uns mit 
Gott versöhnt. luderinti wird übrigens 
mehr in der Bibelsprache gebraucht, in 
der gewöhnl. Volkssprache sagt man dafür 
lieber taikinti, rslt. Cutaikinti. 

deriū, -rėjau, -rčfiu, röti, Verb. tr. ar- 
klį dereti, über den Preis eines Pferdes 
unterhandeln, dingen wegen des Preises, 


feilschen. — || Subst. derėjimas, das Din- 
gen, auch der Bund. | derčtujis, Jmd, 
der dingt. — || Zstz. apderčti kį, etwas 


bedingen. | nudėrėti kį, nü prekiös, etwas 
vom Preise abdingen. | [uderėti rslt. von 
deriū aß fü jūm tiek fuderėjau, ich habe 
mit ıhm so viel verdungen, abgemacht. — 
| RA. deriüs, dinge, verdinge für mich. 


dčiiu 


apfi -, [uf-deräti, sich und für 4 
machen, verdingen. illiderčti, s%« 
ausbedingen. laükg pardūdams i 
ißfi- od. iffi - derėti, beim Verkauf a 
des sich einen Altentherl ausbedin 
| Caus. deredinu, dingen lassen. | 
redinu, sich ausbedingen lassen. 

derkiü, derkiaü, defkfiu, defkti, 
Zstgn Verb. tr. garstig machen, 1 
flaih besudeln; auch euphemist.: 
After leeren. — || Subst. derkiuas, 
delung. — | Zstz. ap - defkti, besud 
schmeissen. | įdefkti, Unflath hinei 
; pri-derkiu kį, etwas voll sudel 
Rfl. apli-derkiü, sich od. für su 
deln. | \-ii-derkiu, für sich einsu« 
| Caus. idefkdinu, einsudeln lasseı 
fiderkdinu, sich besudeln lassen. 

[derklä, os, Subst. m. u. f. Jmd, « 
gesetzt müssig dasitzt.) 

[derklėju, -oti, unnütze Dinge vo 


maddern. — || Zstz, paderkloju r: 
derklėju.] 


[derklonas, -0, Subst. m. Unflath. 

derkfaü, -kf6jau, -k(6fiu, -kf6ti 
intr.. Schimpfwort, breit und ı 
lange dasitzen. — || Subst. derk 
das derartige Dasitzen. | derklėtoj 
so dasitzt. 

derkfüs, -fėjaus, -[čfiūs, -fätis, 
rfl. nach Mielcke sich liederlich auf 
wohl richtiger in Südlitt. plump, . 
haft dasitzen. || Subst. derk(ėjimas. 

[dermė, -ės, Sbst. f. der Vertrag. a. . 


[derna, -ös, Sbst. f. ein Brett, ein« 
Brd 


rd. 

derßlakas, -0, Subst. m. ein Durc 
Dtsch. 

derū, -rėjau, -reflu, -retl, Ver 
kam, wozu dienen, nützen. kam c 
püftyjimas, wozu dient diese Ver: 
dung? — || Subst. derėjimas, das 
wozu? — | Zstz. pri- derėti dasse 
dereti. 

derwä, -Ös, Subst. f. Kienhols, h 
Nadelholz. (poln. drzewo, Baum, 

derwingas, f. -a, Adj. kientg, vor 
gesagt. derwinga malka, kienige: 
— best. derwingafis, f. -goji. — | 
derwingūmas, die kienige Beschaffe 

derwinis, f. -&, Adj. von Kienho 
macht). — best. derwinfüs, fem. 

defčtinės, -iū, Subst. f. Plur. der | 
eine kirchliche Abgabe (Decem). 
wohl nirgend mehr in Gebrauch a 
nur noch in der Bibelsprache. (pc 
dziesiaty, -a, der Zehnte; dzie 
der Zehent). 

[defötkas, -o, Subst. m., in Samc 
Zehner; bei Ness. u. Brd. eine Ro 
Zehn. defetkininkas, ein Rotten 
ein Gefreiter.] 

dčiiu, Fut. Ind. zu d&mi od. dedu, 


deßera 


deBera (auch deßrä), -ös, Subst. f. die 
Wurst. budyta deßera, Brd. Knuckwurst, 
eigentl. geräucherte Wurst. 

dčBimt, die Zahl Zehn verbunden mit dem 
Gen. jetzt meistens undecl. (früher ein 
Zahlsubstantiv dėfimtis, G. -tiės). deßimt 
Bčpeliū rugiū pardūti, zehn Scheffel Rog- 
gen verkaufen. Constr. s. Gramm. $ 1009. 
1549. (poln. dziesieč, zehn). 

dešimtas, f. „ta, Ordnungszahl zehnter. 
best. deflimtafis, f. - toji. 

ĮdeBimtėrgis, f. -&, Subst. mob. zehnjūh- 
rig; vom Vieh gebraucht.] 

deßimteriöpas, f. -a, Adj. zehnerlei, zehn- 
fach. best. defimteriöpafis, f. -poji. — 
Adv. deßimteriöpai. 

(deBimtčtas, -o, Subst. m. eine Anzahl von 
schn, ein Zehner.] 

[(deBimtinas, f. -a, Adj., bei M. der zehnte 
8. V. a. sonst deßimtas. defiimtina dalis, 
an Zehntel.] 

dešimtiniūkas, -0, Subst. m. Führer von 
ichn, Rottenführer. 

deBimtinis, f. -&, Adj. "zur Zehn gehörig 
oder zehn enthaltend. In Samog. deßim- 
tinė (mit und ohne dalis) ein Zehntel; bei 
Ness. deßimtine, der Zehende, der Decem. 

dißimtis, -€s, Zahlsubst. zehn, eig. ein 
Zehner ; alte Form, jetzt endungslos dč- 
kim. deßimt mäftu ilgas, zehn Ellen 


lang. 

deBine, -ės, Subst. f. die Rechte (mit und 
ohne ranka, Hand). 

[deßinafs, als Bestimmtheitsform, wer oder 
was zur Rechten ist, und deBinai als 
Adverb bei Ness. — kommen im pr. Litt. 
nicht vor.] 

[deška, -os, Subst. f. ein Backtrog. (poln. 
dzieza). 

defrä, -6s, Subst. f. die Wurst. 

eßera. 

deBriniūkas, f. -k&, Subst. mob. Wurst- 
Fabrikant oder - Händler. 

«ti, Infin. von dem Verb. dedü oder dömi, 
. (poln. dzieje von dziač, thun). 
dėtys, -ežiū, Subst. f. Pl., in Südlitt. auch 
bei Pilk. die Lege vom Huhn, von einer 
Gans; sonst auch d&eZios, -iu, Subst. f. 
[detfekas, -0, Subst. masc. das Dutzend 

(dtsch); gewöhnlich dūtfas.] 

[(dituwas, -0, Subst. m. und dėtuwė, -&s, 
Subst. ein Behältniss; ein Geräth, wo 
etwas hinein gelegt wird.] 

dweriöne, sės, Subst. f. des Mannes Bru- 


s Frau. 

[dėveris, -io, Subst. m. des Mannes Bru- 
der. (poln. dziewierz, Schwager).] 

dewynäk&, -&s, Subst. f. die Nennauge, 
ein Fisch. 

dewynergis, f. -e, Subst. mob. neunjahrig, 
von Thieren, vom Rindvieh. 

devyneri, f. -10s, die Cardinalzahl neun 
bei Pluralsubstantiven. dewyneri marlki- 
niai, neun Hemden. 


s. auch 


dideT 85 

dewyneriöpas, f. -a, Adj. neunerlei, neun- 
fach. dewyneriöpos ligos, neunerlei Krank- 
heiten. 

[dewynėtas, -o, Subst. masc. eine Neun, 
Neunheit (wohl nicht mehr viel gekannt); 
soll nach M. (welcher das Wort als ein 
Adj. dewynetas, f. -ta, behandelt) nur 
bei lebenden Dingen gebraucht werden.] 

dewyngalwis, f. &, Subst. mob. Neunkopf. 

dewyni, f. -ynios, die Cardinalzahl neun. 
(poln. dziewiee, neun). 

dewyniölika, undeclinirbar die Cardinalzahl 
neunzehn. 

dewyniöliktas, f. - ta, Ordinalzabl neun- 
zehnter. best. dewynioliktalis , f. - toji. 

dewynkalbis, f. <ė, Sbst. mob. neunzüngig. 
Coadj. eigentl. neunsprachig. 

dewynličėžūwis, f. -&, Subst. mob. Neun- 
zung, ein Neunzüngiger, ein Lügner. 

[dewynßärwas, -o, Subst. m., nach Mielcke 
Studentennelke; eig. Neunharnisch.] 

dewynBirdis, f. -&, Subst. mob. Neunhere. 

[demynßönls, -10, Subst. mase. ein Bengel. 

r 


dewifitas, f. A, Ordinalzahl neunter. best. 
dawintafis, f. - toji. 

[dewiūtas ličkas, bei Miclcke s. v. a. de- 
wyniöliktas, der neunzehnte. Sonst unbe- 
kannt.] 

dewyntėwis, -io, Subst. m., näml. waiks, 
ein Hurenkind; eig. ein Neunväterkind. 

dewiūtinės, -iū, Subst. f. Pl. das Frohn- 
leichnamsfest (der Donnerstag nach dem 
Trinitatisteste). 

dėwiū, -wejau, -weflu, -wčti, Verb. tr. 
ką, nämlich Kleider angezogen haben und 
tragen. aß tą lEnäje [ermėgą jai ne-dė- 
wiü, ich trage diesen alten Rock nicht 
mehr. — || Subst. dėwėjimas, das der- 
tragen. | dewötojis kokio rūbo, der Trū- 
ger eines Kleides. — || Zstz. apdėwėti 
rübai, betragene Kieider. | nu-deweti, ab- 
tragen, durch Tragen bescheuern. | par- 
dewöti, durch Trugen sehr mitnehmen. | 
[udeweti, durch Tragen verbrauchen’ 
| Rfl. rūbai nufi- u. parli-dėwėję, die Klei- 
der haben sich abgetragen. | aplidėwėję, 
haben sich abgetragen, durch Tragen 
bescheuert ete. — || Caus. dewedinu, tra- 

gen oder gebrauchen lassen von . 

Vielleicht 


[dėžgi, wahrhaftig, gewiss (Brd.) 

Contr. aus diėwaži-gi, das weiss Gott.) 

[dybä, -6s, Subst. f., nach M. der Pran- 
ger; in Samog. die Sūule.) 

[didalwa, -os, Subst. f. Plur. didaßwos, 
Hederich, ein gelbblühendes Unkraut im 
Getreide; sonst fwėrės.] 

didbufnis, f. -&, Subst. mob. Grossmund, 
Grossmaul, Jmd, der einen grossen Mund 
hat oder wer viel lärmt. 

dicžturfs oder didžtūrys, f. -&, Subst. mob. 
wer viel Vermögen besitzt. 

didei, Adverb. sehr (nicht didžiai), didei 
Baükti, sehr rufen. 


— 


86 dideliai diėnūja 


dideliai, Adv. sehr; eine in pr. Litt. wenig| || Subst. palididZiäwimas, Hochmu 
gebrauchte Form für dideT. A LZ palididziūti galt. zu didziütis 
didelis, f. -&, Adj. gross, eine in pr. Litt. | didztürfs, f. -ri, Subst. mob., we 
sehr ’ gebräuchliche verlängerte Form für | thut. Vielleicht auch von turiü, d 
didis, die zwar declinirbar aber weder, hat, wohlhabend, reich; wer sich 


Bestimmtheitsf hei Steige- | trägt, prahlt. s. didziaturįa. 
ung NE | alastūryltė, -ės, Subst. f. die Stolst 





t. 
- = Hoffahrt. 
Ia kio linti — dauggalys, Adj. paid Žuvis, „lės, Subst. f. wörtlich: 
aldgatwis, f. =&, Subst. mob. Grosskopf,| ‚fisch, d.i. Wallfisch; sonst bafigzı 
auch uneigentl. vielgeltend. dičdas, -0, Subst. m. der Gr eis, alter 
didybė, -ės, Subst. f. die Grösse. diedäk, Wunschpartikel, contrahirt a 
didYn, -eiti, grösser werden. wė dük, Gott gebe. 


didinu, -dinsu, -dĮAu, -dĮti und -dinti, | dičgas, -0, Subst. masc. der Keim. 
Verb. tr. fact., grossmachen, vergrössern. | „lilti, einen Keim treiben. 
— || Subst. didinimas, das Grūssern. di- dliegia, diėgė, dičks, dičkti, Vert 
dintojis, Grösserer, wer grössert. — || Zstz. | stechen; nur vom innern od. Seitens 
pa-didinti, rslt. von didinti. — || RA. didin-| — | Subst. diögimas. | 
tis, sich vergrössern, dazu das Rslt. pa- [diöglinis, f. -&, Adj. wer an Stichen 
Adidinti, sich vergrössern. ‚| Ailiminkas, =0, Subst. m., Brd. der 
didis, f. -&, Adj. gross. best. didyfis, t A st. M., BId. 
didžičji. Adv. didet in der Bätg sehr. schneider. Nach dem Dischn wo) 
directiv didyn eiti, grösser werden. — || T, 
Subst. didumas, didybe, die Grösse. dičmedis, -dZio, Subst. m. wohl aus 


medis (Gottesbaum) entstanden oc 
auayfie 2 bi Ši das Grossthun, der Stolz, dičnmedis, Eintagsbaum, weil ei 


. dem Volksglauben nur an einem 
didlaūkis, f. -&, Subst. mob. ein Gross- eine kurze Weile blüht. 


landbesitzer; wer ein grosses Land, Acker- . 
gut besitzt. — Didlaukiai Pl. der Name | D Alona 08 de aj ‚ug. ger 


eines Dorfes. An en 
didlüpis, £. -ė, Subst. mob. Grosslipp. Tr brieti an 2 pra 





didnöfls, fem. »-ė, Subst. mob. Grossnase;| Gen. dnia, Tag). 

Jmd, der eine grosse Nase bat. |2) [dėna od. diėna, -os, Adj. trūchti 
didėkas, f. -a, ziemlich gross; zu didis.‘ Stuten, Kühen.] 

best. didokalis, f. didökoji. [dienamaiftis, -czio, Subst. m. der 
didpape, ės, Subst. f. ein Frauenzimmer |“ unterhalt. 

mit grossen Brüsten. '[d&ninga oder disninga — diena 2 trı 


(Aldränards, 1. 20, Suhet, mob. eigenti.| epas pan Zet audišnyt 
. . ., ı . 
ne Gali A nk, e SE ot 
. m. . n e T; ewö | 
[didūtis, «ežio, Subst. m. der Storch bei) Gišniniškas. | RR 
Memel; sonst gafidras. dieninis, f. -&, Adj. dem Tage ang 
didw$žis, -&, Subst. mob. wer grosse Bast- im Gegensatz zum Nachtlichen; 
sohlen (wyžos) trägt. Davon als Familien-| dieninis [ärgas, Tageswächter, d 


name DidwyZius. Tage, nicht bei Nacht die Wache 
did-zübis, f. -&, Subst. mob. Dicklippe;| (wenig gebr.). 
mit grossen Dicklippen. ;diönißkas, f. -a, Adj., dem Tage, d. 


[didžiaturis, -Inti, Partic. wer gross thut | geslicht entsprechend od. ihm gleich 
oder viel hat; wer sehr reich ist, didž-| nifßkas Rwielumas, Tageshelle. Im 


tūris. ] „Vater unser“ findet sich „tägliches 
didžiaus, Adv. compar. zu didet, mehr. durch diönißka düna übersetzt, ab 
(didZiawyris, -io, Subst. m., Sz. ein Held,| littanisch; es müsste heissen: kase 
sonst karzygys.] oder kasdienißka düna. Vgl. kasd 


a awyriökle, f. -&, Adj. heldenmüthig.| Rkas. 
Z. 
‚diönpelnis, f. -&, Subst. mob. der Ti 
didžiūlis, f. „lė, Subst. mob., Scherzwort, ner. Wohl eine Übersotzung des DI 
der Grosse; auch wohl: grosser Liūmmel. | diėnuūta, Adv., nach Brd. ehesten | 
[didziūnas, -0, Subst. m. ein Grosser, ein dienüja, diėnšwo, diėnūs, diėnūti, 
Vornehmer.] ; Intr., eigentl. seitens des Tages eini 
didžiūjūs, -diiawaüs, -džiūliūs, -džiūtis, | wird 1) vom Schmelzen od. Verschv 
Verb. rfl. stolz thun, hochmüthig sein. —! des Schneees in Folge der Tages 


diėwaT 


gebraucht. Beüdien jai labai dienäwo 
oder rslt. įdiėnūwo, heute hat der Tag 
schon sehr eingewirkt (nämlich thauend 
auf den Schnee). 2) bei Pilk. diėnūja — 
aüßta, der Tag bricht an. — || Subst. diė- 
näwimas. — || Zstz. nur Į-diėnūti, ein- 
thauen. (s. oben). 

diėwai, -ü, Subst. m. Pl. Götter, Götzen. 


dewältis, -eZio, Subst. masc. Demin. von 
diewas, Götze; eigentl. ein kleiner (jun- 
ger) Gott. Vgl. deiwaitis. 

Ditwas, -0, Subst. m. Gott. Volksthüml. Re- 
densarten: Dičwė aplaugök, Gott bewahre. 
Diewe-dük [weikiems naują mčtą [uläukti, 
Gott gebe, das neue Jahr gesund zu er- 
leben. wafdan Dičwo, in Gottes Namen. 
Diewo bijötis, Gott fürchten. Dičwo bai- 
me, Guttesfurcht. į Dičwą tikčti, an Gott 
glauben. Diewöp prifiwerfti, sich zu Gott 

ekehren. Dičwo ne nüpena, Subst. m. 
u. f. een unersättlicher Fresser; eig. von 
Gott nicht zu sättigen. Diew& ne miėrėk, 
Gott bewahre. Dišwo fkrfnė, der Gottes- 
kasten. Dičwo leiltas, von Gott geschaf- 
fen; eig. von Gott (in die Welt) gesetzt. 
diėmaži, Interj. wahrhaftig; eigentl. Goit 
sceiss es; contr. aus Dičwas žino. 
dewaäigi, Interj. wahrhaftig, ein durch 
die Partikel -gi verstärktes diėwaži. s. d. 
Įdiėmabaimingas, f. -a, Adj. = diėwbai- 
mis, gottesfürchtig.] 
ddwabaimis, f. -&, Adj. gottesfürchtig.] 
diėwė u. diėwinė, -ės, Subst. die Göttin.) 
twerls, Gen. diėweričs u. -wefs, Subst. 
m. Schwager der Frau, Mannes Bruder. 
ditweriönd, ės, Subst. f Mannes Bru- 
ders Frau. 
[(dtwerwis und diėwieris, Nebenform für 
diėweris bei Brd.] 

[diiw-garbė, ės, Subst. f. die Gottesver- 
ehrung; sonst nūbažn$ftė, diewo baimc.] 
[(diiwgarbingas, f. -a, Adj. gottesfürchtig.] 
[ditwgarbis, fem. -&, Adj. fromm, gottes- 
fūrchtig; sonst nūbaznas; di&wo bijąs.] 

rd Ala -&s, Subst. f. die Gottheit. 

dlwißkas, f. -a, Adj. göitlich, Gott ange- 
messen, der Gottheit entsprechend. best. 
diewißkafis, fem. -koji. Adv. didwißkai. 
Subst. diewißkumas, Göttlichkeit. 

[diėvamšftybė, -&s, Subst. f. Anachore- 
tenleben, eschauliches Leben, Hingebung 
an Gott.) 

ditwftalis, -jo, Subst. m., eigentl. Gottes- 
fisch, der Altar. 

[dwBaukis, f. -e, Subst. mob. der Für- 
bitter, Scelsorger; wörtl. Gottrufer.] 








diesd, -&s, Subst. f. die Dose, die Būchse: 
auch eine Muschel. warliü diezö, eine 
Schneckenmuschel. 





dižigi, wohl contr. aus diėwažigi, Gott 


weiss es; wahrhaftig. 


üsälnis, f. -&, Adj. eine Büchse betreffend. | 


dykfltü 87 
dičžiniūkas, f. -&, Subst. mob. Verfertiger 


“od. Verkäufer von Büchsen. s. diėžė. 

dygau, Aor. Ind. von dykftu (ve) keimen. 

[ ys% =ės, Subst. f. der Stechbedel, Stich- 
ing. 8. dygle.] 

dygės, -iū, Subst. f. Pl. die Stachelbeeren. 

dygis, -io, Subst. m. — dalgis, eig. das 
Keimen, ls, das Aufgehen der Saat. 

dyglč, -ės, Subst. f., bei K. m. Pl. dygliai, 
Stechbedel, ein Fisch, in poln. Litt. auch 
dygūtis. 

dygūcžiai, -1ū, Sbst. m. Pl. Stechbedel. Brd. 

dygulfs, -io, Subst. m. ein Stich im innern 
Körper , Seitenstechen. 

dygūlžolės, -lü, Sbst. f. eine Pflanzenart 
mit dornbesetzten, grünen, weissmarmo- 
rirten Blättern; nach Hg. gelbes Benedi- 
ctinerkraut, geum urbanum. 

dygūs, f. -1, utr. -u, Adj. stachlich, auch 
scharf spitzig. best. dygūlis, f. -gioji. 
— Adv. dygiai. — || Subst. dygūmas, die 
Stachlichkeit, die Spitzigkeit. 

dygütis, -cžio, Subst. m., in poln. Litt. 
Stechbedel, ein kleiner stachlicher Fisch. 

[dygūs, gėjaus, -gellüs, - götis, Verb. rfl. 
Ekel od. Widerwillen haben. — || Subst. 
palidygėjimas.] 

dyka, auch dykai, Adv. umsonst, unent- 
geltlich, auch už dyką kA daryti, umsonst 
etwas thun. 

dykadiinis, f.-n&, Subst. mob. wer umsonst 
(dykai, ohne zu arbeiten) sein Brot isst. 

dykai, Adv. s. dykä, umsonst. 1) ohne 
Entgelt. — 2) vergeblich. 

[dykas, f.-a,Adj. 1) beiSchleicher müssig, 
unbeschäftigt. 2) muthwillig, über- 
müthig;_ best. dykalis, f. köji. Adverb. 
dykai. Subst. dykümas, als Adj. in prcuss. 
Litt. wohl nicht in Gebrauch.] 

[dykänju, -kawaü, -käuflu, -käuti, Verb. 
intr. frą. nach Bra. müssig gehen, vgl. 
dykinöju und dyka. — || Subst. dykäwi- 
mas, der Müssiggang.] 

dikcžiai, Adv. das deutsche tüchtig, dikcziai 
dirptį, tüchtig arbeiten. 

[dykinčju, -čjau, -Efu, -čti, Verb. intr. 
demin. rą. in Sam. müssig umher gehen, 
umher schlentern.) 

[dykpifys, -io, Subst. m. der ohne Erfolg 
Beischlaf' vollzieht.) 

dykfnis, io, Sbst. m (yg) Nadelstich, 
beim Nähen. 

dykftu, dygau, dykfiu, dykti, Verb. intr. 
inch. keimen, vom Getreide, aufgehen. — 
| Zstz. apdykti, rings umher aufkeimen. 
| ißdykti, rslt. von dykti, auskeimen. | 
per-dykti, durchkeimen. | [ndygti zusam- 
menkeımen. | uždykti, aufkeimen. — || 
Caus. dygdinu, keimen lassen; wohl s. v. 
a. daiginüu; illidygdinu, sich auskeimen 
lassen. 

dykftü, dykaü, dykfiu, dykti, Verb. intr. 
inch. gew. in Zstz. mit iß-, od. per-, 


88 dykteria 


Tiederlich od, übermüthig werden. iBdy- 
kės waiks, ein übermüthiger Jun lat 
pėrdykės, durch und durch übermüthig 
geworden. Subst iß- od. pėr-dykimas, 
das Ubermüthig werden. ißdykelis od. 
pėrdykėlis Liedrijan. — || Caus. iß- od. 
pėrdykdinu, übermüthig werden lassen. 
(poln. dziki, wild, verrückt.) 

äfkteria, -öti, Seitenstechen bekommen.) 

dykünas, f. -ūnka, Subst. mob. Müssig- 
gänger. s. V. a. dykadinis] 

dfkwiera, =os, der Aberglaube Brd.] 

dYkvlėris, f. -6, abergläubig Brd.] 
ba, -08, Subst. m. u. f. Gluper, Jmd, 
der unter den Augenbraunen hervorsicht, 
der Niemandem ins Gesicht sehen kann. 

dižbinas, -0, Subst. m. s. v. a. dilba, 
Gluper. 

dilbinčju, -ušjau, -nčflu, -nšti, Verb. 
intr. demin. Ma, unter den Augenbrauen 
Rervoradhend (giupend) umliergehen. — | 
Subst. inne las Umheryehen mit 
heruniergeschlagenen Augen. dilbinčtojis, 


Gluper. 

audi, -Inau, - -Itl, od. -inti, 
Verb. inte. frą. any gehen, vgl. dilpfad’ 

dilbiBius, -iaus, auch dilbönas, -o, Subst. 
m. Gluper, a. V. a. dilba. Brd. 

dilė, -ės, gew. Pl. dilės, -1ū., Subst. f. der 
Dil, ein Kraut. 

dilės, -iu, Subst. f. Pl. paarweise Stäbchen 
an den Seiten eines Kahns, zwischen wel- 
che die Ruder beim Rudern gelegt worden. 
Noss. nennt diese Stäbchen dullai. 

Algau, dilgiau, dilgyliu, dilgyti, Verb. 
tr. mit Nesseln brennen od. auch vom 
Brennen der Brenmnesseln. dilgynės dilgo, 
die Nesseln brennen. — | Subst. dilgy- 
mas, das Brennen der Nessdn. — | Zstz. 
nudilgyti, ralt. v. dilgyti, verbrennen mit 
Brennnessen. — | Ri. ilgaus, sich mit 
Nesseln brennen, ralt. nulidilgiau ranka, 
ich habe mir die Hand (mit Brennnesseln) 
verbrannt. 

dilgčlė, -ės, Subst. f. die Kleine Brenn- 

nessel. balta tußcziä dilgčlė, nach H; 

weisser Bienensaug (lamium album). dit“ 
gole, urtica urons, aber auch urtica dioica). 

dilgynas, -0, Subst. m. ein Busch od. eine 

ude' Brennnesseln. 

dilgynė, -ės, Subst. f. die Brennnessel als 
einzelne Pflanze, im Allg. coll. Pl. dilgy- 
nes, Hg. urtica dioica. 

dilginu, dilginau, AlgTAu, dilgtti u. dil- 
giuti, Verb. tr. š.v.a. dilgau, mit Nesseln 
Drennen. Subst. dilginimas, ein Brennen 
mit Nesseln, im Übrigen. 3. dilgau, 

ddlinu, -an, > Tiu, „Til od. -Inti, Vorb. 
tr. abnutzen, abreiben, durch den Ge- 
drauch äusserlich kleiner machen. — || 
‚Subst. dilinimas, das Abreiben. | dilintojis, 
der Abreiber, Abnutzer. — | Zaiz. a} di 





dinkftis 


nutzend. | nudilinti, durch den Gebrauch 
abreiben, ralt. zu dilion. | pra-dilin 
beim Gebrauch durchreiben. | fa- hin‘ 
beim Gebrauch zerreiben.— | Rfl. Er 
sich od. für sich abreiben. nulidilinu, ralt. 
zudilinde. | [ufi-dilinti , sich beim Gebrauch 
abreibend, klein werden. — || Caus. dilin- 
dinu, abnutzen od. abreiben lassen s. dylü. 
[ällkezioju, =cziotl, Verb. demin. wiederholt 
rennen, von Brennnesseln. 
dilkftu, dilgau, dilkūu, dilkti , Verb. intr. 
inch. "von Nesseln verbrannt werden. 
Subst, dilgimas, das Verbrannt werden 
von Nesseln. — | Zstz. nudilkftn, relt 
zu dilkftu. 
alipfaū, -fėjau, -f6fu, - (6ti, Verb. intr. 
ur. glupend, von unter den Augenliedern 
tückischheraufschend, verharren. — || Subst, 
dilpfojimas. 
tatpta, -Išjau, - [šfiu, -f6ti, Verb. intr. 
in Samog. glupen, von unter den Augen- 
brauen tückisch hervorschen; ai) 
Ayla, dilaū, dildu, dilti, ven! int. sd 
äusserlich abnutzend oder sich 
kleiner werden. peilis jaü Te medien nudils, 
das Messer hat sich schon schr abgenus, 
durch Abreiben od. Abscheuern. — | She. 
dilimas, das Kleinerwerden, ūusserlia, 








ū 
Man sagt uber auch von dem im Lichte 
abnehmenden Monde menü dyla, der Mond 
nimmt ab. — || Zstz. ap-dilti, sich ring 
um abnutzen, kleiner werden. iB- al. 
fu -dilti, vergehen, verschwinden. nı- 
dilti, sich abnutzen. — || Caus. dildim, 
durch Abnutzung od. Reiben kleiner wer- 
den lassen. 

almiet, = =ės, Subst. f. tin, Dillstelle, Stelk, 
wo die dilė eingesetzt wird, 

dfmantas, -0, Subst. m. Demant = dš- 
mantas. 

dimkas, 0, od. lieber Pl. dimkai, es 
Zuciebeigattung.] 

(dimtta man = manding, mich dünkt, mir 


nt] 

(amt, lės, Subst. f. der Hof, das Ge 
= dwiras, 

dimžakas, -0, Subst. m. bei Tilsit, 8 
grosse Tasche in den Kleidern. 

dyneris, -i0, Subst. m. (dtsch.) der Diener, 
sonst tafnas. 

dinga mėn, od. besser män-ding, mich 
dünkt, mir scheint. 

dingaū, Aor. Ind. von dinkftū, irgend wo 
bleiben, irgend wo hingerathen. 

dingaus, dingojaus, dingofüs, dingein 
Verb, rū. sich dünken. jis dingos kan dis, 
er, dünkt sich etwas zu sein. — | Sub 
ingėjimas ünken. 

ans eine zweite, weniger gebrüchliche 
Präsensform statt dingaus, sich d 

[äyuls, -iės, Subst. f. der Kürbis: 


agufkas. 
Bu 








linti, rings abnutzen. | ißilinu, ausr 


akt, Subst. f. die E 
(ve) Bid] į 


dinkftu 


dinkftä, dingaū, diükflu, diūkti, Verb. 
intr. inch. wo hingerathen, wo bleiben. 


dylelys 89 


so umwandeln. | pradyrinčti, so vorbei- 
gehen. | 


aß n'įmanaū kur diūkti, ich weiss nicht | d$rinu, dfrinau, dyrĮfu, dfrIti u.dyrinti, 


wo zu bleiben. aß ne -žinaū kur tas peilis 
diūgės, sch weiss nicht, wo dus Messer 
geblieben ist. — | Subst. dingimas. — | 
Zstz. padiūkti , rslt. von diūkti. 
dinkdeziä, - cžiūs, Sbst. f. (yg) die Meinung, 
ouch hohe Meinung von sich, Dūnkel. 
dfrau, -rojau, -rofu, -roti, Verb. intr. 
darat, mit gesenktem Kopfe dastehen. — | 
Subst. dyrojinas, das Dastehen mit ge- 
senktem Kopfe. 
ürdama, diöna, ein Arbeitstag, ein Tag, 
an weichem gearbeilet wird. 
ürbindju, -Cjau, -&fu, -čti, Verb. intr. 
demin. frg. fortgesetzt mit geringer An- 
strengung arbeiten. — | Subst. abstr. dir- 
binėjimas. — || Zstz. wie bei dirbu. 
dirbu, dirbau, dirpfu, dirpti, Verb. tr. 
u. intr., arbeiten. kį tū czia dirbi, was 
arbeitest du da? — || Subst. dirbimas, das 
Arbeiten. | dirbejas, der Arbeiter. — || Zstz. 
ap-dirpti, bearbeiten. | atdirpti, abarbei- 
ten, die Arbeit verrichten, auch eine Schuld 
abarbeiten. | į-dirpti, einarbeiten. | ißdir- 
pti, ausarbeiten. | nu-dirpti, ab- od. her- 
unierarbeiten. | pa-dirbti, rslt. z.B. ką 
tū cžia padirbai, was hast du da (Ubels) 
angerichtet. | pördirbu, durch- od. über- 
arbäten. | fudirbu zerarbeiten. | uždirpti, 
wofür arbeiten. — || Rf. dirbtis, für sich 
etvas arbeiten. | apli-dirbu, seine Arbei- 
ten ringsum beschicken. | ıli-dirbu, sich 
Rineinarbeiten. | ißfi-dirbu, sich ausarbei- 
ten. | nufidirbu, sich abarbeiten. | parfidir- 
Pti, sich mattarbeiten. | prifidirpti, sich 
Sattarbeiten. — || Caus. dirbdinu. arbeiten 
lassen. | nufidirbdinu, sich abarbeiten 
asgen. 
Irgau, dirgiau, dirgyflu, dirgyti, Verb. 
tr. einen Mechanismus in Unordnung 
ingen, verwirren, losgehen machen. 
Püczka padireyti, die Flinte losgehen 
Machen. — | Subst. dirgymas, das Los- 
gIehenmuchen. — dirgytojis, wer etiwus los- 
Fehen macht od. in Unordnung bringt. — 
I Zstz. pa-dirgyti, rslt. von dirgyti. | 
Cudirgyti, einen Mechanismus verderben. 
— || Rfl. dirgaus sich od. für sich einen 
Mechanismus losgehen machen od. in Ver- 
torrung bringen. | palidirgyti, rslt. zu dir- 
E Ytis, entswei- od. losgehen. — | Caus. 
dirgydinu, losgehen od. verwirren lassen. 
Einu, »ginaų, -glfiu, -glti, Verb. tr. 
Ansselbe wie dirgau, einen Mechanismus 
>eyioirren od. losgehen machen. — || Subst. 
Rūrgi imas = dirgymas, dirgitojis = dir- 
> jis. — | Zstz. wie bei dirgau. 

Šiu, - au, srinčiiu, 0 rinčti 9 Vrb. 
atr. demin. ą. gesenkten Kopfes lang- 
2 chen | Sbst. dyrinėjimas, 
“28 solches Umhergehen. — dyrnėtojis, wer 
> asmhergeht. — Zstz. apdyrinčti, etwas 


Verb. intr. gesenkten Hauptes langsam 
gehen. — || Subst. dyrinimas, dus lang- 
same (Gehen gesenkten Hauptes. dSrin- 


tojis, Jmd, der gesenkten Hauptes umher- 
geht. — || Zstz. apdyrinti ką, gesenkten 
Hauptes etwas umgehen. | atdfrinu, so 
(d. h. gesenkten Hauptes) herkommen. | 
įdyrinu, so hineingehen. | ißdfrinu, so 
hinausgehen. | nu-dyrinu, so hingehen. | 
pardyrinu, so heimkommen. | padyrinu, 
so fortgehen. | per-dfrinu, so hinüber- od. 
hindurchgehen. | pra-dyrinu, so vorbei- 
gehen. | pri-dfrinu, so hinzugehen. | už- 
djrinu, langsam hinaufgehen. — || Caus. 
djrindinu, gesenkten Hauptes langsam 
gehen lassen. 


dirkftu, dirgau, dirkfiu, dirkti, Vrb. intr. 


inch. von Mechanismen, 2. B. einer Uhr, 
in Unordnung gerathen, von einer Flinte, 


losgehen. — || Subst. dirgimas, das Los- 
gehen etc. — || Zstz. pa-dirkti, rslt. von 


dirkftu, losgehen. püczka padirgo, die 
Flinte ging unvermuthet los. mäno zičgo- 
rius [udirges, meine Uhr ist entzwei. 


dirfė, -&s, Subst. f. die Trespe, die ein- 


zelne Pflanze od. der einzelne Samenkorn; 
im Plur. dirfes, Trespe, coll. Hg. bromus 
secalinus. laüko dirse, bromus mollis. 


dirfėtas, f. -a, Adj. trespig. best. dirfeta- 


fis, f. -toji. — Adv. dirfetai. 


dirBtū, diržaū, dirßiu, diFBti, Vrb. intr. 


inch. welk, zäh und hart werden z. B. 


vom alten Brot. — || Subst. dirzimas, das 
Zähwerden. — || Zstz. ap- difßti, rslt. v. 


dirßti apdičžufi düna, hart u. zähe gewor- 
denes Brot; ähnl. auch [udirßti. 


[dyrū, dyraū, dirfu, dirti, Verb. nach 


elch: steche Rasen ab.] 


[diru, diraū, dirti, bei Ness. schinden. — 


| Zstz. nudiru, relt. zu diru nudirtas, ge- 
schunden.) 


[dyru, -rėjau, -rėfiu, -rčti, hervorgucken 


od. gaffen, auch luuern, heranschleichen. 
Ness. z. B. bei der Jagd.) 


dirwä, -Ös, Subst. f. der Acker, säbares 


Ackerland. lėfa dirwa, mageres Acker- 
land. negywčnama, d. das Dröschland. 
difwininkas, kė, Sbst. mob. Ackersmann.] 
rwinis, =ė, Adj. zum Acker od. zu einem 
Ackerlande gehörig.  dirwinė žolė, ein 
Gras, welches auf dem Ackerlande, nicht 
auf den Wiesen, wächst. 


dirwönas, -0, Sbst. m. ein ehemaliges Acker- 


land aber zur Zeit eine Wiese ist. (Tls.) 

[Dirwonüpial, -iü, Subst. m. Pl. ein Dorf 
bei Ragnit.)] 

difžas, -o, Subst. m. der Riemen. 

diržai, Aor. Ind. von dirBtū, welk, hart 
u. zäh werden. 

dyfelfs, Gen. dyselio, Subst. m. die Deichsel. 
(poln. dyszel, Deichsel). 


90 dißere 


diBėrė, «ės, Subst. m. der Tischler. 

diBėriėnė, -ės, Subst. f. Tischlerfrau; die 
Frau eines Tischlers. 

[di8kinčju, - &ti, ausspazieren.] 

Ditrikis, -io, Subst. m. der deutsche Name 
Dietrich. 

dfwai, -ü, Subst. m. Plur. das Wunder. 
(poln. dziw, Wunder; dziwny, wunder- 
Ich). tai man dywai, eigentl. das ist mir 
ein Wunder, das wundert mich. tikt dy- 
wai Zifreti, es ist ein Wunder zu schauen. 

dfwai, -ü, Subst. m. Plur. die Wunder- 
blume. Dafür irgendwo auch dywönai. 

[dywėja, (rslt. padywėja) man, s. v. als 
man dywai (Tilsit), mich wundert's.)] 

dfwyjüs, dfwyjaus, dywyfüs, dywytis, 
Verb. rfl. sch wundern. — || Zstz. apdy- 
wyju (nicht rfl.) etwas bewundern. | pad?- 
wyju kam ką, Jmdm etwas übel nehmen. 
— || RA. dywyjüs, ich wundere mich. | 
nufi Jeyi rslt. von dywyjüs, sich ver- 
wu „— || Subst. nulidywyjimas, die 
Verwunderung. 

dywinas, f. -A, öfter auch dfwnas, Adj. wun- 
derbar auch wunderlich. — best. dywna- 
fis, f. wnöji. Adv. dywnai. — || Subst. 





drabnüs 


dorä, -ös, Subst. f. die Eintracht, Ve 


träglichkeit 


[doras, f. a, Adj. rechtschaffen, tugen 


haft 


dörelis, -io, Subst. m. Thaler, aus du 


Dtschn. mit Umstellung von lu. r, ge 


bräuchlicher als doleris. (poln. talar 
Thaler). 
doršbė, -&s, Subst. f. Einigkeit, Tugend.] 
doringas, f. a, Adj. versöhnlich. 
doring$ftė, -ės, Šubt. f. die Versöh- 
lichkeit. 
[dofl&, doflingai, doflüs etc. bei Brd. s.v. 


als düfnüs, düfningas etec.] 


[dofnas, f. -na, Adj. freigebig, mildthūtią 


Bei Donal. s. dofnūs u. dofningas] | 


dofningas, f. <a, Adj. sehr freigebig, schr 


mildthätig, stärker als dofnüs; best. 
dofningalis, f. -goji. Adv. dolningai. — 
| Subst. dolningümas, F'reigebigkeit. Mehr 
in Gebrauch als dofnūmas. 


dofnüs, f. -l, ntr. -ū, Adj. mildthätig, fre- 


gebig; best. dofnülis, f. -nioji; — bei 
Tils. gebräuchlicher ais dūfnas, s.d. Adr. 
dofniai. — || Subst. dofnūmas, die Fra- 
gebigkeit. 


dowana, -ös, Subst. f. Geschenk, die Gabe. 


dywnümas, Wunderbarkeit. 
dowanai, Adv. unentgeltlich, geschenkweise 


dfwnas — dywinas, wunderbar auch wun- 


derlich. dowanėju, -nėjau, -nöflu, -nöfu, -nötl, 
[djwzaiflis, -lo, Subst. m. ein Schauspiel,| Verb. tr. schenken, — || Subst. dawanėji- 
eigentl. ein Wunderspiel, mas, das Schenken. | dowanötojis, ver 
[döbai, -ü, Subst. m. Plur., die Beize der| schenkt. — | Zstz. apdowanėti ką kini, 


Rothgerber. Vgl. dübos.] 

döbilas, -o, Subst. m. der Klee, die ein- 

zeine Pflanze; coll. Pl. dobilai. dobilai 

erai ußtik@, der Klee ist gut gerathen. 
altiėjiė dobilai, der weisse Klee. rau- 
doniėjiė dobilai, der rothe Klee. 

döbilas drügio, nach Hg. Fieberklee, me- 
nyanthes trifoliata. 

[dobintas, nach Brd. ein ausgeschnittener 
Buchstabe.) 

[dėbiu, in der Zstz. nu-dėbiu, bei Schlei- 
cher zu Tode quälen.) 

DocZyjs, Gen. DöcZio, bei Brd. auch Do- 
ežius, Subst. m. männlicher Eigenname bei 
Donalitius. 

[dokia,? fawo dokia, nach eigenem Be- 
lieben. 

doklinčju, -ndjau, -nčfiu, -nčti, (Tils.), 
Verb. intr. demin. frą. von döklinu, s. d. 
dumm und kopflos umhergehen. — || Subst. 
doklinėjimas, wohl wenig gebräuchlich. 

döklinu, -linau, -Itflu, -Itti und -lintl, 
Verb. intr. verstandlos oder in halber Be- 
sinnung umher- oder dahin gehen. (Pilk.) 

dokucZlöju, - Öti, beruhigen. (?) ] 
6leris, -rio, Subst. m. der Thaler. (poln. 
talar, Thaler). Vgl. darelis. 

[donyiä, -os, Subst. m. u. f. Phantafiewort 
in einem Räthsel bei Schleicher Geber u. 
Geberin.] 

donis, -io, Subst. m. die Gabe. Brd. 

döplinu, „linau, -Iffu, -Itti = döklinu. 


Jmdn womit beschenken. | iBdowanėti, 
auseinander schenken, schenkend vertker 
len, verschenken. | pa-dowanoti ralt. von 
dowanėti. | [udowanöti, zusam 

ken, Jmdm z. B. eine Summe Geldes. — 
|| Itfl. dowanötis, sich gegenseitig Greschen 
machen. | apfidowandti, sich (gegenseiig) 
beschenken. — || Caus. dowanoödinu, scher 
ken lassen. 


Döwas, -0, Subst. m., männlicher Eiger 


name David, eine Verkürzung von D0- 
wydas. 


Döwydas, -0, Subst. m., männlicher Eigeb- 


name David. Vgl. Döwas. 


döwyju, döwyjau, dönyiu, dönyti, Verb. 


tr. ką, zum Springen, ufen etc, 4 
starker, fortgesetzter Bewegung antreiber. 
(poln. dawič, würgen). — || Subst. döwy- 
jimas, das Antreiben zu starker Bewegung 
| adwjtojis, der Antreiber. — | Zstz. nu 
döwyti z. B. arklį, ein Pferd zu Iodı 
treiben. — || Rf. döwytis, herum rasen 
toben, besonders von Kindern im wilde 
Spiel. | nufidöwyti, sich bis zur Er 
schöpfung müde toben. | prili- döwyti, sic 
satt toben. — || Caus. döwydinu, abjageı 
abtreiben etc. lassen. 


[wos uzdowyjom laiką, bei M. wir hab 


das Feld mit genauer Noth bearbeitet.) 


[drabnūs, f. <ni, Adj. leicht ermüdend (| 


Coadį.). best. drabnūlis, f. -nioji. 


|| Subst. drabnūmas.) 


drabūžis 


, «lo, Subst. m. ein Kleidungs- 

(ob von drobė?), in manchen Ge- 

drebūžis. 

9 =0, Subst. m. ein Dragoner. 

I, -0, Subst. m. (restreutes; ge- 
alme. Vgl. dreikaü. 


f.-a, Adj. lang gestreckt, von Bäu- 
Alanlı. 


„kiai, -kyflu, -kyti, Verb. tr. 
‚ Heu, Stroh, Gras u. s.w., Fi- 
s und her fallen lassen; unwill- 
streuen. — || Subst. draikymas, 
reuen. | draikytojis, der Streuer, 
eut. — || Zstz. apdraikyti, mit Hal- 
streuen. | įdraikai, hineinstreuen. 
kaü, Halme verstreuen, ausstreuen. 
kaü rslt. zu draikyti. | pridraikaü, 
wen. | uzdraukaü, worauf streuen. 
1. draikos, es verstreut sich. | ißG- 
‚sich verstreuen etc. — || Caus. 
inu, Halme verstreuen lassen. 


us, -laus, Subst. m. ein Umtrei- 


gabond. 
, «kinai, -kiflu, -kiti u. kinti, 
r. Halme streuen, seltener statt 
| Subst. draikinimas, das 
draikintojis, der Halme, Fūden 
lässt. — || Zstz. wie bei draikai. 
ülwis, f. -&, Subst. mob. Dick- 
Schmeerbauch. 
ius, f. -&, Subst. mob., nach Brd. 
wch, Schmeerbauch.] 


9 f. -Š, Subst. mob. Dickbauch, 

rbauch, Hängebauch. 

Iš, -laus, Subst. m. Maserholz.] 

„ i, Adject. lauwarm; sonst 

18. 

-08, Subst. fem., wohl von dem 

Trank, gewöhnl. aus Festem und 

em gemengles Schweinefutter. 
-panü, Subst. f. Plur., wenig 
eisszeugy , leinene Unterkleider der 


„(Vb), -pfeZlaü, -pftyfu, -pftyti, 
r. frą. von drebiü, Dickflüssiges 
resartiges fortgesetzt hin und 
purwüs drapltyti, den Sitrassen- 
ritgend umherwerfen. — || Subst. 
nas, dus Umherwerfen. | drapity- 
ler Umherspritzer. — || Zstz. ap- 
i, etwas spritzend bewerfen. | įdrap- 
witzend hineinwerfen. | ißdrapftaü, 
d auseinanderwerfen. | nu-drap- 
witzend hinunterwerfen. | padrap- 
t. zu drapftaü. | pridrapftaü, etwas 
tzen. — || Rf. drapltaüs, sich und 
4 auch gegenseitig spritzend um- 
en. | rūbūs purwais apfidrapftyti, 
Kleider mit Koth bespritzen. — || 
Irapftydinu, Dickflüssiges umlher- 
lassen. Vgl. drebiu. 
AS, =0, Subst. m. das Hängen. 
yb] 


draügas 91 
dräfa, -0s, Subst. f. die Dreistigkeit, der 
Muth. 


drėfinu, Anau, -fiflu, - (TH und -finti, 
Verb. tr. ką, Jmdn dreist (s. drälus), 
muthig machen, ermuthigen. — | Subst. 
drąfinimas, das Muthmachen. | drąfintojis, 
der Muthmacher. — || Zstz. iß- u. pa-drą- 
finti rslt. von drąfinti: ermuthigen. — || 
Rf. dräfintis, sich ermuthigen. | iBfi- und 
pali -drąfinti rslt. zu drąfintis. — || Caus. 
drąfindinu, ermuthigen lassen. 

drafka gelažinė, eine Eisenschuppe.] 

fkaü, -fkiaū, -[kyfu, -fkyti, Verb, 
tr. frą., fortgesetzt hin- und herreissen, 
entzweireissen oder zerreissen. \gl. dre- 
ikiū. — || Subst. dräfkymas, das fortge- 
setzte Zerreissen. | dralkytojis, wer fort- 
gesetzt zerreisst. — | Zstz. [udralkyti rslt. 
zu dralkyti, zerreissen. — | RA. dralky- 
tis, sich od. für sich fortgesetzt zerreissen, 
(ufidrafkyti, rslt. zu drafkytis. — || Caus. 
dralkydinu, fortgesetzt zerreissen lassen. 

[ ftus, -į, Adj. = dräfüs. 

dräfüs, f. 1, ntr. -ü, Adj. dreist, muthig. 
best. dräfüfis, f. - iöji. Adv. držfiai. — 
| Subst. dräfüumas, der Muth, die Drei- 
stigkeit. 

[draubinu, - inti, hin- und herwerfen. Bü 
draübina üdega, der Hund wedelt mit 
dem Schwanz. ] 

[draūcžius, -iaus, Subst. m. auch drau- 
czla ‚- 108, Subst. f. ein Speer, eine Lanze, 
Hellebarde.) 

[draūcžininkas, -0, Subst. m. ein Lanzen- 
trūger.) 

[draucžišdailis, -lo, Subst. m. ein Lan- 


zenmacher. 

draudziü, udzlaü, draffiu, draälfti, 
Verb. tr. käm ką, Jmdm etwas wehren, 
verbieten. — || Subst. draudimas, das Weh- 
ren. | drauftöjis, wer wehrt. — || Zstz. ap- 
draülti, z. B. ßüni ap-draüfti. | kad ne ka- 
ftu, einen Hund bedrohen oder abwehren, 
dass er nicht beisse. | nudraülti, durch 
Drohen beruhigen. | fu-draülti s. v. als 
apdraülti. | uz-draüfti kam kä, Jemandem 
etwas verbieten, verwehren. — || Rfl. draü- 
ftis (selten), für sich wehren. — | Caus. 
draüzdinu, wehren lassen. 

draug — in Substantivzusammensetzungen 
= Mit- hat gleiche Bdtg mit dem mehr 
samogitischen [4- —, z.B. [4 -kalinys u. 
draüg - kalinys, Mitgefangener, draüg- 
keleiwis und [4-keleiwis, Mitreisender. 

draūgalas, f. -alka, Subst. mob. Gefährte. 
Vgl. draügas, drauge. 

draugaläuju, -lawau, -läuflu, -läati, Vrb. 
intr. fü kūm, mit Jmdm umgehen, Ge- 
meinschaft pflegen. — || Subst. draugalä- 
wimas, Verkehrschaft. — || Zstz. wohl nur 
fufi-draugalauju fü kün, mit Jmdm in 
Gemeinschaft treten. 

draügas, -0, Subst. m. der Gefährte. (poln. 


drugi, der andere) 


92 draugawoju 


drekinü 


draugawöju, - wöjau, -wöflu, -wöti, wohl | drčbėlės, iu — drėwėles, Träber. 


nur in der Zusammensetzung mit [u-, in 
[udraugawöti ką fü kūm, Jındn mit Jmdm 
in Verbindung oder Vereinigung bringen, 
vereinigen. tädu (fü kits kitū) (ufidrau- 
gawojo, die beiden haben sich vereinigt. 
— || Subst. [ufidraugawöjimas, die Ver- 


einigung. 

[draūgbalfė, -&s, Subst. f. ein Consonant. 
Von Sprachlehrern wohl selbst gemacht.] 

draügbrolis, 10, Subst. m. der Mitbruder. 

draügdalininkas, f. -k6, Subst. mob. bibl. 
Mitthellhaber, etwa bei einem Unterneh- 
men, an einer Erbschaft etc. 

draugė, Adv. mit, in Verbindungen wie: 
mit-haben, mit-gehen, mit-nehmen. eikß 
draugė, komm mit. aß ne turiü piningü 
draugė, ich habe kein Geld mit. 

[draugėtai, Adv. mit grossem Gefolge, in 
grosser Begleitung.) 

draugid, Adv. s. v. a. draugė, mit. 

[drauginėju, -ėti, [ti kūm, mit wem Um- 
gang haben. 


ung. 

draügißkas, f. -A, Adj. gemeinschaftlich ; 
wenig gebr., best. draügißkalis, f. -giß- 
koji, — Adv. draügißkai. 

draūgmokĮttinis, -i0, Sbst. masc. ein Mit- 
chüler 


8 . 
draūgkalinys, f. -nd, Subst. mob. Mitge- 
fangener ; der mit im Gefängniss sitzt. 
draügkareiwis, -io, Subst. m. Mitkrieger, 
Mitkämpfer, Mitstreiter. 

draūgfėdis, -dė, Subst. mob. Misitzer. 

draugingas, -a, Adj. gesellig.) 

draugūs, f. -1, Adj. gesellig. 

draūfgirė, -&s, Subst. f. verbotener Wald, 
Schonung = drauftinė. | 

draufmč, -&s, Subst. f. die Zucht; waikūs 
draulmeje užaugiti, die Kinder in der 
Zucht auferziehen. 

draufmūs, f. -1, Adj. tadelhaft, strafbar.) 

uftine, ės, nämlich giria, Subst. f. die 

Schonung, d. i. eine geschonte Stelle im 
Walde, damit die jungen Pflanzen nicht 


yom Vieh zertreten werden. Vgl, drau- 
žiū. 
[drawč, -&s, Subst. f., in Samog. ein Loch 


im Baum zum Nisten der Vögel. 

Drawčnai, -ü, Subst. m. ein 
Prökuls. 

[drawininkas, f. -&, Subst. mob. Bienen- 
wärter, Beutner. Brd.] 

[drawis, =ičs, Sbst. f., nach Brd. ein Wald- 
bienenstock. Sonst unbekannt. Doch vgl. 
draw] 

drebčjimas, -o, Subst. m. das Zittern, das 
Beben. Vgl. drebü. Zimės drebėjimas, 
das Erdbeben. 


orf bei 


(Arčbinų, „inti, Verb. tr. zittern ma 

ebiū, drėbiai, dr&pfu, drėpti, 
tr. Breüges werfen, dass es spritzt 
k6 purwü drėpti, worauf Strassens« 
werfen. — || Subst. drebimas, das } 
von etwas Breiartigem. | drebikas, 
der Breiiges wirft. — || Zstz. ap 
mit Breügem bewerfen. | 1-dröpti 
Breiiges wo hineinwerfen. | pri-dr£f 
kümi, etwas mit Breiigem vollwerfen 
Breiüges hinzuwerfen. | už- drėpti, 
ges wo hinauf-, od. eine Öffnung woı 
werfen. — | An. ap[i-drebiu purwa 
bewerfe mich mit Schmutz. — || Caus 
dinu, Breiiges werfen lassen. 

[drebkulfs, -io, der Gott des Erd 
(gegenwärtig im Volksmunde u, im 
bewusstsein gar nicht vorhanden). 

[drebėju, -oti, das grosse Brad 
schleppen 


ppen. 
drebü, -bejau, -bifu, «biti, Verl 
zittern, beben. kūdikis 18 Balczio 
das Kind zittert vor Frost. žūmė 
bėjo, die Erde erbebete. — || Subs 
bejimas, das Zittern, Beben. — || 
wohl nur pa-drebeti als rslt. von d 
erzittern, erbeben. (poln. držeč, ei 
drebuid, -ės, Subst. f, 1) die Pappel 
Hg. populus tremula. (poln. topola, 
nel). — [?2) eine Art Gelee.) 
drebulynas, -0, Subst. masc. ein E 
stehender Pappeln, Pappelwäldche 
drebulingas, f. -a, Adj. wer sehr zu: 
tern geneigt ist, wer leicht bebt od.. 
— best. drebulingalis, f. - goji. 
drebulinis, -&, Adj. pappeln; von P 
holz gefertigt; espen, von Espenholz 
bulinė malka, Pappelholz. 
drebulfs, drėbulio, Subst. m. das . 
das Erzittern, Fieberschauer. 
[drebūs, f. -1, Adj., in Samog. nebe 
būs, zitternd, der leicht in Zittern g 
drebūžis, -io, Subst. m., in manche 
genden 8. v. a. drabužis, ein Kleu 
stück. 
[dregas, bei Brd. — im dtsch-litt. TI 
diegas, Korn? — soll wohl Keim he 
drėgnas, na, Adj. feucht. drėgna : 
feuchtes Holz. best. drėgnalis, f. 
— || Subst. drėgnumas, Feuchtigken 
drėgnūs, f. -1, Adj. feucht; in mi 
Gegenden dasselbe wie drėgnas. 
[dreinelėju, - &ti, kränklich sein.) 
drekinü, -kinaū, -kiflu, -kiti u. - 
Verb. trans. anfeuchten, feucht (dr 
machen. lytus žėmę drėkina, der 
feuchtet die Erde an. — || Subst. d 
mas, das Anfeuchten. | drekintojis 
feuchter. — || Zstz. apdrekinti, befea 
| atdrėkinti, was vertrocknet war, 
efeuchten. | į-drėkinti, einfeuchten. 
drėkinti rslt. von drėkinti. — || Rf 
und für sich auch: sich gegenseitig 


drekßtinä 


ten. apli-, atfi- etc. drėkinti, sich und 

für sich an- etc. feuchten. — || Caus. drė- 

kindinu, anfeuchten lassen. | apfidrekin- 
dinu, sich od. für sich anfeuchten lassen. 

[drėkBtinė lenta, eine gerissene Latte, ein 
dünn gespaltenes Brett.) 

[drekfu, drekfiau, drekfiu, drekfti, kratzen 
ron Katze. — | Zstz. uždrekfiu, an- 
fangen zu kratzen; leicht oder ein wenig 
kratzen. Vgl. dre[kiü.] 

(dreku, drekti, , flehen; nicht gebräuchl. 
Davon rfl. dreküs, sich lang ziehen,recken.] 

[drk&, -&s, Milch, die sich schieben lässt. 

dr&kftu, drčkau, drökfiu, drökti, Verb. 
intr. inch. feucht werden. — || Subst. drė- 
kimas, das Feuchtwerden. — || Zstz. ap- 
drekti, ringsum feucht werden. | at -drėkti, 
wieder feucht werden, was trocken gewor- 
den war. | padrėkti rslt. von drėkti. — 
| RA. giebt es wohl nicht. — || Caus. 
drekdinu, atdrėkdinu, feucht werden lassen. 
Įdrėkėti, bei Čija (Präs. Ind. wohl drėkėju), 

sein. 

(drėlupas, -0, Subst. masc. das Tau, mit 
dem das Segel aufgezogen wird.) 

dremblfs, f. -&, Subst. mob. s. v. a. dram- 
blys, Dick-, Hängebauch. Vgl. drambuü. 

drfkamar&, <ės, Subst. f. die Sakristei; 
von dem alten dtschn Treskammer. 
drefkiä, drėfkiaū, drökfiu, drčkfti, (poln. 
drzeč, reissen), Vrb. tr. ką, zeugartiges od. 
überhaupt re18sen, mit einem Ruck reissen. 
[is man Ckčpetą iR rafikos drčike rslt. 18- 
drėfkė, er riss mir das Tuch aus der 
Hand. — | Subst. drėfkimas, das hastige 
Reissen | drėfkčjas, drėkltėjis drėfkikas, 
der Reisser. —|| Zstz. at-drėklti, zurück- 
reissen, | jdrekfti, einreissen. | iß-dreklti, 
nausreissen. | nüdrelkiu, abreissen. | 
perdrefkiu, durchreissen. — | Rf. drelkiūs, 
Sich oder für sich reissen. | ap-, at- etc. 
Tıngsum-, zurück- etc. reissen. — || Caus. 
drekfdinu, reissen lassen. 

Werft, drįfaū, drffiu, drifti, Verb. intr. 
mulhig, dreist sein, wagen. jis nö-drüfa 
alt Išdo eiti, er wagt nicht aufs Eis zu 
gehen. — || Subst. drifimas, das Dreist- 
sen, das Wagen. — || Zstz. ißdriiti, stär- 
ker als das einfache drifti, gleichsam 
durch Wagen hervortreten. Ebenso pra- 
driti, zu wagen anfangen. — || RA. ißh- 
driti neben ißdrilti fast in gleicher Btdg. 
— | Caus. drifdinu, wagen lassen. 

drtwöles, -jü, Subst. f. Plur. die Träber. 
kiaules drėwėlėmis Rėrti, die Schweine 
mt Träbern füttern. 

drewelpilwis, f. 6, Sbst. mob. Träberbauch. 

drewis, -io — drawis. 3. d.) 

dreiöju, -oti, streichen, glattstreichen z.B. 

eine gedrehte Schnur, gewöhnl. bruzöti.] 

„ -bojau, -boflu, -boti, Verb. intr. 

ur. dick und voll hangen besonders von 
breiigen oder auch sonst weichen Massen. 
debelis drybo wirßui ftögo, die Wolke 


drykftü 93 


hangt über dem Duche. — || Subst. dry- 
bojimas, das Dick- und Vollhangen. — 
| Zstz. giebts wohl nicht. — || Caus. dry- 
bodinu, dick hangen lassen. 

driėkiū, driekiaü, driökflu, driškti, Vrb. 
tr. ką, Halme (von Heu, Stroh) od. Fäden 
lang streuen. — || Subst. driekimas, das 
Streuen von Halmen. dricktöjis, wer Halme 
streut. — || Zst. ap -dričkti kį kümi, etwas 
womit bestreuen. | i- driėkiu, einstreuen. | 
padriėkiū rslt. von drickti. | pridriekiü Bsp. 
būta Biaudais pridriekti, das Haus mit Stroh 
vollstreuen. — || Rfl. drišktis, sich fallend 
lang hinziehen von einzelnen Halmen od. 
Fäden, auch von zähen Flüssigkeiten z. B. 
vom Leim, von der Milch; pičns driekias, 
Pilk., die Milch zieht sich, reckt sich. 
Für drickiü u. dessen Zstz. ist, wenn von 
Halmen oder Fäden die Rede ist, mehr 
das Frą. draikaü in Gebrauch. 

dričias, -0, Subst. m. die Eidechse. 

[driežės, -&s, Subst. fem., nach Kelch = 
driėžas, die Kidechse.] 

[drigantas oder drägantas, -0, Subst. m., 
nach Schleicher der Zuchlhengst.) 

drygėrė, ės, Subst. masc. ein Drechsler, 
(dtsch: ein Dreher). 

drignė, -&s, 1) gew. Plur. drignės, -niū, 
Subst. f. schwarzes Bilsenkraut (hyoscia- 
mus niger, Hg.); 2) nach M. drignė, Hof 
um den Mond! 

drignis, -ids, Subst. f. 1) in Südlitt. der 
Regenbogen. — 2) bei Brd. der Hof um 
den Mond. 

as sė, Adj. blöde, vom Auge. 

driju, wagen, sich unterstehen, also 
dryftu.] 

drikd, =0s, Subst. f. ein Faden oder eine 
Partie Fäden, welche beim Weben in den 
Kamm (oder in die Hewelten) nicht ein- 
gezogen vom hintern Webebaum wie eine 
Locke gewickelt herabhangen, und also 
uneingewirkt übrig bleiben. 

drikelis, -io, Subst. m. der Drücker am 
Thürschloss, an der Thürklinke (dtsch). 

[drykės, -lü, Subst. f. das Krummstroh, 
Hafer- od. Gerstenstroh.) 

[drykūnė, -&s, Subst. f. eın langgewachse- 
nes Frauenzimmer; sonst ißdrykele.] 

drikft, Interj., bezeichnet einen momenta- 
nen, ruckenden Riss, besonders bei Fä- 
den, Zeugen etc. 

drikfteriu, -rėjau, -refiu, -reti, Verb. 
intr. punktiv. in Form eines hör- oder 
fühlbaren Ruckes, reissen von Fäden oder 
zeugartigen Dingen. gija drilterejo, be 
audžiant, der Faden riss suckend beim 
Weben. — || Subst. drikfterejimas, rucken- 
des Reissen. — || Zstz. wohl ungebräuchl. 
— || Caus. drikfteredinu, mit einem Ruck 
reissen lassen. 

drykftū, drykaü, drykfiu, drfkti, Verb. 
intr. von faden- od. halmartigen langen Din- 
gen, sich lang herubhangend ziehen. apy- 


4 drykt 


niaT nd kartiės nudrykę, der Hopfen hängt 
von der Stange lang herab. — || Subst. 
Arykimas, dns Herabhangen. — | Zatz. 
iBdrykės, lang herabhangend, auch hoch 
empor gewachsen. itdrykėlis f. -&, ver- 
ächtl. lang empor geschossen. nudrykös, 
def i herabhangend. > | Rf. giebta wohl 
nic} 
Arskt oder gewöhnl. padrykt, Interj. einen 
raschen Sprung bozeichnend; al padrykt 





hurtig zum Fenster hin- 


gen Bingen 
Zange nach 


ti- 

gen Dingen | Zutz. undepkrert relt. 
von drfkteräti. 

drimbä, dribad, dripfu, dripti, Verb. 
intrane. in diekflüssigen oder breiartigen 
Stücken fallen; auch vom grosslockigen 
zumal fenchten Schnee.  Inišgas driūka, 
der Schnee fällt in Stücken. — 
dribimas, dus stückweise Fallen Kao 
ger Dinge, — | Zutz, spdripti Als apdri- 
RB, 





der Tisch ist befallen, bekleckst. 
ißdripti, Dreiartig und stückweise heraus- 
fallen. | nudripti, dick und weich herab- 
fallen, herubtropfen. | pilwas jam nudri- 
bes, der Bauch hängt ihm sehr herab. 
| pri-dripti, das Volltröpfeln. | Iudribęs, 
schlaff und matt in seinen Gliedern han- 
gend, von einem Mūdon. | üZdripti, auf 
etwas dickflüssig oder Dreiartig fallen. — 
|| RA. giebt's wohl nicht. 
elis, -10, Subst. m. ist das deutsche 
PR Zstz. t d. todrin 
in der Zstz. to o - 
Yeden; kommt in allen Gesangbuchalio 
dern vor, gleichbedeutend mit todčl 
[Drypurtas, -o, Subst. masc., die Štadt 
ri. 


ärlöta, =os, Subst. f. der Drath, deutsch. 
(poln. dröt, Drath). 
ae =08, Subst. f. der Drath. 
„Šit nd Ai 
fall, Aor. Ind. von u, wagen. 
[dritkš, -ös, Subst. f. Cine abgeschnittene 
Partie Garn der Leinweber. Vgl. drikė.] 
ärifkad, Verb. intr. zerrissen werden, zer- 
Tumpen. Aorist Ind. von einem in den 
audern Tempusformen ungebräuchl. Ver- 
bum, meistens wohl nur in Particip. von 
Zetzgn: apdrifkts, f. [kuf, ringsum zer- 
Tumpt. | nu-drifkes, abgerissen. | pördri- 
Nike eltrwigeriseen, 1 Tu riflen, dh 
wurde serlumpt. | Iudrifkęs, £. Iudrifkuß, 
AO asa . 
TR, Artrad, dra, Arltt, Verb. intr. 
dreist oder muthig werden, wagen. 
ve "areta. — | Zoe. Wdrili, sich er- 


8. auch 





drūgai 


dreisten, Muth wozu fassen. 
rslt. zu driftü, allmählich Ms 

[driūftu, stark werden, schwel 
driütas.] 

|driūtas, f. driūta, Adj. fest, 
leicht” entzwei gehl; aber auch 
schig , muskulös von Menscher 
ren. best. driütäfis, f. - toji. 
— || Subst. driutūmas, die 
schigkeit. 

(drlütgatwis, £. &, Subst. mol 
kėpfig, bei Ness. schwer lei 
= kietgatyis] 

i- |driūtybė, =ės, Subst. f. die Fe 

driutfn, -eiti, stärker werden. 

driūtinu, -tinau, -tIAu, -t 
Verb. tr. festigen. — | Subst. 
das Festigen. | driütintojis, 10 
1 Zstz. apdriütinu, ringsum 
Įdriūtinu, Ainein festigen. | 
befestigen ralt. zu driūtinu. 8) 
an etwas befestigen. | Iudriūti 
menfestigen. — | K/l. driütin 
festigen. | aplidriūtinu, sich ri 
stigen ete. — | Caus. driütind 
gen lassen. 

(driūtinė deBra, der grosse Sc. 
als Wurst] 

driütis, -tids, Subst. im Gon. 
Subst. m. — driütümas, die 

driūtuma, -ös, Subst. f. die D 
Stelle z. B. bei einer Wurst. 

dryžas, -0, Sbst. m. ein Streifi 

Aryžgatyla, me, Subst. mob. ge 
mit streifigem Kopf. 

žūju, -žawaū, -züfu, -£ūt 
„ elwas strefig machen. D 
ders das Part. Pass. Prät. ir 
dryzütas, gestreift, streifi 
dryžitas, f. «a, Paft. Prät. Pa 
vom wenig gebr. Verb. tr. dr) 
drobė, -&s, Subst. f. 1) feine 
2) auch überhaupt Leinwand; 
drėbė, starke grobe Leinwand 
Kelch auch ein Luken, welche 
nehmen gebraucht wird, also 
drobüle. 

[drobbaltis u. drobebaltis, -o£l 
ein Leinwandbleicher.] 

[drobebaltynė, -ės, Subst. f. 
wandbleiche. 

drėbininkas, t. 
weber, Leinwandhän 

drobin$s, -lo, Subst. m., bei 
Hemde; also was sonst mardk 

drobinis, -&, Adj. leimen; von 
macht.” Wenig im Gebrauch. 

drobūlė, -ės, Subst. f. 1) ein 
weisser Leinwand gemachtes 
tuch; 2) ein Laken. 






Subst. mob 
ndler. 








drögal, -ū, Subst. m. Pl. die 
Gestell, womit otwas getragen 


drödyju 


[drödyju, -dyjau, -dyfiu, -dyti, wohl nur 
in der Zstzg ißdrödyju, bei M. verrathen, 
sonst: ißdüdu.] 

[dronycžia, ios, Subst. f. ein dünnes Brett, 
hölzerne Šchindel. Brd. Dorfschenke. (poln. 
dranica, gespaltenes Brett).] 

ireßtinis, -&, Adj. geschnitzt, eig. von ge- 
schnitster Art, durch Schnitzen gearbei- 
tet. droßtinis bötkotis, ein so geschnitz- 
ter (nicht geflochtener) Peitschenstock. 

iroßtüwas, -o, Subst. m. Schneidemesser 
mit je einem hölzernen Griff auf beiden 
Enden. Pilk. 

drėta, -0s, Subst. f. der Pechdrath. 

drėtrinkė, -&s, Subst. f. ein Drathring. 

Irre — drota.) 

dröwyjüs, -wyjaus, - wyflüs, "- wytis, 
Verb. rfl., in poln. Litt. sich genireu, blöde 
thun. Vgl. drowiüs.] 


drowiūs -wejaus, -wöflüs, -wčtis, Verb. 
ri. sich gentren, blöde thun. Bsp.: wai- 
kas dröwis (wčcžiui prießais eiti, der 
Knabe genirt sich, dem Gaste entgegen 
zu kommen. 
drewäs, -1, -u, Adj. blöde (Erkl.!drowüs 
tas, kurs ne-drös bei Coadj.). 
tretinčju, -nčjau, -nöflu, -nčti, Verb. tr. 
(Demin. von droziu) schnstzeln. — || Subst. 
drožinėjimas , das Schnitzeln. drožinčto- 
Jis, der Schnitzler. — || Zstz. apdrožinėti, 
beschnitzeln. | ikdrožinčti, ausschnitzeln. - 
tadrozineti, abschnitzeln. | pridrožinėti, 
vollschnitzeln z. B. ftüubg, die Stube. | [u- 
drožinčti, zerschnitzeln. — || Rfl. drožinė- 
te, für sich etwas schnitzeln und ähnlich 
in den Zusammensetz. — || Caus. drožinė- 
din, schnitzeln lassen. 


ėiiiu, drėžiau, drößiu, drößti, Verb. tr. 
‚ schnitzen, besond. schnitzen mit dem 
Šchneidemesser; dann als Scherzwort auch 
gen, mit der Ruthe, mit dem Stock; 

auch mit grosser Fertigkeit lügen. (poln. 
dražyč, aushöhlen, ausdrechseln). — || Sbst. 


drožimas, das Schnitzen, Züchtigen. | droß- 
jis, drozikas, wer schnitzt. — || Zstz. 


apdrößti, beschnitzen. | 1drößti kim [ma- 
I, Jmdm tüchtig Schläge geben. | if - 
Bti, ausschnitzen. | nudrößti, abschni- 
ken, abprügeln rslt. von drößti. | [udrößti, 
serprügeln. — | Rf. drößtis, sich od. für 
Sch schnitzen. | ap-, iBG-, nufi-drößti 
Iš, etwas für sich be-, aus -, ab- etc. 
schnitzen. — | Caus. drözdinu, schnitzen 


L 


drštlės, -iü, Subst. f. Hobelspähme; ein 
solcher Spahn: drozilß. 

droälyetiä, - Jezios, Subst. f. Schneide- 
bank, auf der mit dem Schneidemesser 
gearbeitet wird. 

droilis, -10, Subst. m. der Hobelspahn = 
drozid 


dracžkėju -oti, oft aus- und eingehen 
(pigi R r 3 


drumftai 95 


[drugis, -io, Subst. m. Fiebervogel (?) = 
drugys. 

drugys, 10, Subst. m. das Fieber. dru- 
gys jį krėcžia, das Fieber schüttelt ihn. 
flaptinis drugys, das schleichende Fieber. 
drugiü firkti, am Fieber krank sein. 

8, io, Subst. m. Fiebervogel; eine 

Schmetterlingsart, Tagfalter. 

drūg -žolė, -&s, Subst. f., bei M.: Fieber- 
kraut; wächst auf der Haide, auf Bergen 
und blübt in gelben Zäpfchen; gilt als 
ein Mittel gegen das Fieber (Tils.). 

[drukaunycžia, -ios, Subst. f. die Buch- 
druckerei.) 

[drukauninkas, fem. »ė, Subst. mob. der 
Buchdrucker. 

drukawöju, -wėjau, - wöllu, -wöti, Verb. 
tr. ką, etwas drucken. knygas druka- 
-wöti, ein Buch drucken. (poln. druko- 


wač, drucken). — || Subst. drukawöjimas, 
das Drucken. | drukawötojis od. drūkorius, 
der Drucker. — || Zstz. ap-drukawėti, 


etwas bedrucken, z. B. (kčpetą, ein Tuch. 
| I-drukawöti, eindrucken, z. B. bükßta- 
wus, Buchstaben. | ißdrukawöti, aus- 
drucken, z. B. knygas, ein Buch fertig 
drucken. | nudrukawöti, abdrucken. | p£r- 
drukawöti, über- oder umdrucken. | pri- 
drukawoti, voll drucken od. neben drucken. 
' uždrukawėti, aufdrucken. — || Rf. dru- 
kawötis, sich od. für sich drucken. | apfi-, 
Wi- etc. drukawöti, für sich be- oder ein- 
drucken etc. — || Caus. drukawödinu, 
drucken lassen. | apdrukawödinu, be- 
drucken lassen. 

drukawönd, -&s, Subst. f. der Druck in 
einer Druckerei. (poln. drukowany, ge- 
druckt.) 

drukorija, =0s, Subst. f. die Druckerei. 

drükorius, fem. -karka, Subst. mob. der 
Drucker. 

druküju, -kawojau, druküflu, drukūti, 
Verb. tr. drucken; seltenere Formen für 
drukawoju. 

drumfcžiū (seltener drumftū), -mfežiaū, 
-Mmflu, -Mfti, Verb. tr. trüben. — || Subst. 


drumftimas, das Trūben. | drumltikas, der 
Trüber. — || Zstz. [u-drumfti rslt. von 


drunfti. | jis man wandenį füdrumfte, er 
hat mir das Wasser getrūbi. — | Rfl. 
wandü drusilczias, das Wasser trübt sich. 
| fufidrumfte, hat sich getrübt. — || Caus. 
drunildinu, trüben lassen. 
drumftas, -a, Subst. m. der .Bodensatz.] 
ftaū, -[eZiaü, -ftyfu, -[tyti, Verb. 
tr. frą. fortgesetzt trüben tą. von drum- 
ftyti wandenį drumltyti, asser trüben. 
_ | Subst. drumitymas, das fortgesetzte 
Trüben. Vgl. drumfcziüu. — || Zste. 
fudrumitaü rslt. zu drumfleziü, trüben. — || 
RA. drumftaufi, sich oder für sich fortgesetzt 
trüben. [ufidrumlitaür slt. zu drumftaus. — 
| Caus. drumftydinu, forigesetzt trüben 
assen. 


96 drumftinü 


drumftinü, 


frą., fortgesetzt trüben, selten für drum- 


ftaü. Bsp.: wandenį drumftiti, 
trüben. rslt. fudrumltiti. — || Subst. fu- 
drumftinimas, das Trüben. Im Übrigen 


s. drumltaü. 

drumftüs, f. -1, ntr. -u, Adj. trübe, be- 
sonders von Flüssigkeiten, aber auch drum- 
(tüs dangüs, trüber Himmel. best. drum- 
ftüfis, f. -leziöji.‘ Adv. drumležiai. — :; 
Subst. drumltümas, die Trübheit. 

drufiginu, -ginau, -giflu, -giti u. ginti, 
Verb. tr. lauwarm machen, z. B. wändeni 
drufginu, doch lieber pafildau, Was- 
ser warm machen. || Subst. drui- 
ginimas, das Lauwarmmachen. druūgin- 
tojis, der Lauwarmmacher. — || Zstz. pa- 
druūginti result. von druūginti. — || RA. 
drufūgintis rslt. palidruūginti, für sich etwas 
lauwarm machen. — || Caus. drufigindinu, 
lauwarm machen lassen. 

drufignas (bei Brd. drugnas), f. -A, Ad). 
lauwarm; best. drungnalis, f. -noji. — 
Adv. druūgnai; Subst. drungnumas, Lau- 
wärıne. 

druūgnyju, druūgnyjau, -nyfiu, -nyti= 

ninu, lauwurm machen von Flūssig- 

keiten; doch lieber pafildau. s. Rildau. 


drungnüs, f. «ni, ntr. -nu, lauwarm. Sel- 
tene Form für druügnas. 
[drunu, -niti, davon Zatz. [udrunu, fau- 


len, morsch, mürbe werden.) 

drufkä, Gen. drüfkos, Subst. f. das Salz. 

drufkūkalnis, 10, Subst. m. ein Salzberg- 
werk; eig. ein Salzberg. 

drüf kbofis, -jo, Subst. m. eine Salztonne, 
ein Salzfass 

drūfkėtas, f. -a, Adj., salzig; best. drü- 
fkėtalis, f. -toji. — Adv. drūfkėtai. 

drüfkinas, f. «A, Adj., voll Salz, mit Salz 
besireut, beschmutzt etc.; best. "drüfkina- 
fis, f. -noji. Adv. drulkinat. 


drufkinė, -ės, Subst. f. ein Gefūss für das 

Sale, Salzfass (etwa diėžė zu ergänzen). 
drüf kine baczka, eine Salztonne. 

drufkinycžia, = ezios, Subst. f. ein Salz- 
behälter. 

drufkinis, f. -&, Adject. zum Salz gehörig. 
Vgl. drufkine. 

drūfkius , -laus, Subst. m. ein Salzschmugg- 


ler an der „88 Grenze. Coadj. 
drufkütas, f Adj. voller Salz (Pilk.), 
das was sonst, rūfkėtas. 


[druftu, drutau, drufiu, drufti, Verb. 
an. stark werden — driūftu. 82.) 
„a, Adj., eine andere Aussprache 
AS tas stark, fest. 
arätgalmin I &, Subst. mob. schwerköpfig, 
hartköpfig. 
drütYb£, "is, Subst. f. s. driutfbe. 
drūtinė deBra, der grosse Schweinedarm. 
drūtinu, eine andere Aussprache für driü- 
tinu, festigen. 


dudele 


-inaü, -ffiu, -fti, Verb. tr.|drütis, -cžio, Subst. m. die Stärke; s. v. a. 


driūtis. 


Wasser ! drūtmedis, -džio, Subst. m., bei Donalitius 


für driūtmedis, das Nuteholz ‚ eigentlich 
Festholz. 

drūtumai, -ös — drlütumä. 

[drūžnas, f. -a, Adj. blöde, von den Augen, 
in poln. Litt. gebräuchlich; Subst. družnū 


mas, Blödigkeit.] 





du, f. dwi, Cardinalzahl zwei. (poln. dwa— 
dwie, zwei; dwojaki, zweierlei). 
dūbai, -ü, Subst. m. Pl. und dübos, -ü 


Subst. f. Pl. die Gerberlohe. 
dubaü, Aor. Ind. von dumbü, werde hohl 
bekomme eine Vertiefung. 


dübelis, -lo, Subst. m., nach M. die Radiiiir 
sperre, in Südlitt, ein Nagel, der zw==— 
Stücke am Wagen verbindet; wohl vorn =—— 
deutschen „doppelt“ entstanden. 

[(dubfn, -eiti, tiefer werden; Adverb. vommmsı 
dubüs.] 

dübinu, -binau, -bifu, -biti und -bint—į, 
Verb. tr. etwas aushöhlen, vertiefen. 
Subst. dubinimas, das vertiefen z.B. ein e 
Höhle. | dūbintojis, Vertiefer, Aushöhler. 
| Zstz. į-dūbinti, eine Vertiefung hincumiimmn. 
machen, z.B. medi und į mėdį įdubi— —u, 
in einen Baum hinein vertiefen. | ind - 
binu, aushöhlen. — || RA. dubintie, sumisch 
höhlen, vertiefen. | medis {fi dubinės, e—fer 
Baum hat sich gehöhlt (ist hohl gew «or. 
den). | käpas įlidūbinęs, das Grab Paul 
sich vertieft durch Einsinken. | įBfidta br- 
nės, hohl geworden durch Herausnehrseen 
von Theilen, z. B. bei einem Stein. — / 
Caus. dübindinu, vertiefen oder aushölslen 
lassen. 


dūbininkas, f. -&, Subst. mob. Lokgerber. 
Dibininkai, Name cines Kirchdorfes bei | 
olda 
(dubirania, -08, Subst. f. die Höhle des 
Mundes Ness., ob bei Brd.?] 
Dubifa, -os, Subst. f., Name eines Flusses 
in Samog. Podubifa, ein Städtchen daran. 
[dublinginė, -ės, Subst. f., nach Brd. das 


Bottend 

dübos, -ü, Subst. f. Plur. die Gerberlohe. 
(pol. dab, die Eiche). 

[dü 1) in Sam. =. v. 


urfs, -io, Subst. m. 
als giluma, Tiefe Vgl. dauburfs und 
dumburjs. — 2) bei Brd. eine .) 
dubüs, -1, -ü, Adj. tief und hohl. dubūs, 
bliüdas, eine tiefe Schüssel; best. dubtū- 
fis, f. -biöji Adv. dubiai. — | Subst. du- 
būmas, Vertiefung, Hohlheit. 
dücas, -0, Subst. m. s. dūtfas, deutsch 
das Dutzend. 
et -ös, Subst. f. 1) ein von Baumrinde 
ask 8 Blusinstrument der Hirten. — 
bei Brd. Sackpfeife. 
[dūdė bei Schl. wohl das was duda.] 
ūndalė, „ės, Subst. f. demin. eine Flöte, 


dūdeni 


„-denat, -dfu, -dėti u. -dėnti, 
intr., Schallwort, fortgesetzt un 
aut tut“ hervorbringen. —18 
imas. das Tuten. | dudėntojis, ge 
— || Zstz. padudenti relt. von du- 
etwas hin. oder vortuten. — | Bf. 
dėnti, für sich elwas vortuten. — 
[3 padodendinti, vortuten lassen. 
‚zAyjau, -üydu, „dyti, Verb. ine 
rtenhorn (duda) blasen. — || 
„Aišyiimas, das Blasen auf dem 
| dūdytojis und dūdininkas. 
Werhornbläser, = | Zetr. pa dūdyti 
on dūdyti. — || Caus. dūdydinu, auf 
1da blasen lassen. 
kas, -0, Subst. m. der Düda- Blä- 
ach mohl der Verferiger, Verkäufer 


r Blasinstrumente. Vgl. da 
damai, -dülu, He Verb. 
. r. a. düdyju. — | Subst. dudäwi- 


— | Zstz. padudüti so viel als pa- 


0, Subst. m. der Boden eines Ge- 
„ gmes Flusses eto. (poln. duo, 


„-Jawat, -jüda, -Jütl, in der Zuft 

bare ng 

Ge, Subst. m., 1) nach Mielcke ein 

ie; 2) oh] richtiger ein Rasender, 

akli, rasen] 

-0, "Subst m., 1) bei Condj. feiner 
22) bei Brd. Geist. fūwo dūki 

vach seinem Sinn oder Kopfe gehen. 

-0, Subst. m. die Rohrdommel.] 

as," a, Adj., in Samog. geistlich; 

dūkdanai. 

1gIė, -ės, Subst. fom. Geistlichkeit. 


Bkas, f. -a, Adj., nach Brd. geist- 
Adv. dukäuniükei. Vgl. dukäunas. 
ıt in alten Gesangbuchsliedern vor. 
riaT, -ū, Subst. masc. Pl., nach 
. „Fesinak.] 

34-85, Sbst. £. Demin. Töchterchen. 
kt 


a, -nėjau, -nčilu, -nöti, Verb. 
(frg. Demin. von dūktū) (gelinde) 
rasen (bei Donal.): sonst nur sel- 
— Į Sudst. dūkinėjimas, das Umher- 

dukinčtojis, wer umherrast. — | 


wohl kaum irgendwo in Gebrauch. | 


lūkinšti, für sich choa zum Vergnü- 
Imas umherrasen. 
„kinan, Kyla, „Kit und „Kati 
"tz. rasend machen. — | Subst. dü- 
E: as Toasendmachen. | ätkintojie 
sehat, littanisches Wörterbuch. II. 


dūlka 97 


wer rasend macht. — | Zetz. Į-dūkinti, 
wild und rasend machen, etwa wie dtsch 
einärgern. pa-dükinti ralt. von dükinti. 
— | Čaus. dūkindinu, rasend machen lassen. 
dükis, 10, Subst. m., bei Donal. Tollkeit, 
‚Raserei. "Sonst wenig in Gebrauch. 
dūkra, -Ös, Subst. f. die Tochter; vorstūm- 
melt von duktė und dukterė, Tochteg 
(pol ah. gorka, die Tochter), 
f. "a5 Adi. belebt, völlig — düins] 
„ (ia, Ad vertraulich, suver- 
sichtlich. Zem, 


dūkfta, dūkaū, dūkfu, dūkti, Verb. intr. 
1) zunächst 'inchoatiV rasend werden; 
2) dann aber auch rasen. — | Subst. du- 
kimas, das Rasen, Toben. — || Zstz. pa- 
dükti ralt. rasend werden; daron padūkis, 
£. -kuli. rasend geworden, d. 
Į-dukės, in Raserei his jų fa- 
dūkės, wild geworden. — || Caus. dükdinu, 
rasend werden lassen. 

(dukfüs, -ėjaus, -&Mäs, -čtis, hoffen, ver- 
trauen. 

duktė, 

[dula, -os. 
baum. 


Maler, 


[d 
di 








en. -tefs, Subst. f. die Tochter. 
Subst. f. die Birne, der Birn- 

jonst kriäußia. 

gew. Pl. dūlai, Subst. m. die 

fen hölzernen Stälchen oben in den 
Seiten wänden eines Handkahnes, um die 
Ruder einzulegen. Ness. 

Kdalūžias davon Zstz. užduldžiu pšdą, pä- 
matą, Fundament vom), 

A "ės, Subst. f. le 

lind; ju, -nčjau, pačius. -nčt erb. intr. 

Demin. ziel und zwecklos umhergehen; 
rovinz. umherdusseln, tummeln. — || Subst. 





ulinčjimas , das Uinherduseeln. | dulind- 
tojis, der Umherdusseler. ‚ste. ap- 
dulinčti, dusselnd um etwas mkom- 


men. | Įdulinčti, Aineindusseln. | par-du- 
Tinčti, Heimgedusset kommen. 
{dulinis, f. -6, Adj. von Birnen. 
kriäußes, grosse, mehlige Birnen.) 
dulis, -1o, Sbst. m. die Räuchermasse zum 
Forttreiben der Bienen (bei Coadj.). 
dūlis, -10, Subst. m., bei Coadj., Jmd, der 
zweck- und ziellos sich umhertummelt. 
Vgl. dulinčju. 
 |dulys, =Io, Sübst. m., nach M. ein gespal- 
tenes, faules Räucherholz beim Bienen- 
brechen; auch in Samog. bokannt.] 
dūlka, -k2jo, zit, -köt, Verb, Intrane. 
unpers., stäuben. — || Subst. dulkėjimas, 
das Stäuben. — 1zus, apdulköti, bestäu- 
ben, mit Staub bedeckt werden. | atdul- 
köti, hergestäubt kommen. | iBdulköti, hin- 
ausstäuben. | nudulkäti, stäubend Ainge- 
langen. | pardulkėti, heimgestäubt ‚kommen. 
| „padalkėti, fortstäuben. | pėrdulkėti, 
hinüberstäuben. | pra-dulköti, vorbeistäu- 
ben, | pridulketi, vollstäuben. | Fodulkäjun 
re, ein ganz vollgestäubter Hut. | u 
Si, hinaufstäuben. — | Caus. ale. 


dalinės 





Ša stūuben lassen. 
" 7 


98 dūlkės 


dūlkės, -iū, Subst. f. Plur., der Staub, im 
Sing. dūlkė, -ės, ein Stäubchen. 

dūlkėtas f. «a, Adj. staubig, bestäubt; 
best. dülkstafis, f. -toji. 

dūlkinu, -kinau, -klfu, -kĮti od. kinti, 


dumolakas 


Augen. | ißdübes, durch Aushöhlı 
oben hohl geworden. | akmü ißdü 
lytu, der Stein ist durch den Reg 
geworden. — || Caus. dūbdinu, ho 
lassen. 


Verb. intr. stäuben, Staub machen, ver- | dumburys, -io, Subst. m. 1) ein gr 


ursachen. — || Subst. dūlkinimas, das 
Stūuben. | dülkintojis, Jmd, der Staub 
verursacht. — || Zstz. apdülkinti, bestäu- 


ben. | ißdülkinti, ausstäuben. | pridūlkinti, 
vollstäuben. | [udülkinti, zerstäuben. — 


in die Erde gegrabenes, mit Was 
fülltes Loch; ein gegrabener Teich 
in einem Garten. Vgl. daubury 
burys. — 2) bei Tilsit: eine ir 
Fluss vom Strudel ausgehöhlte Tie, 


| RA. apfi-dūlkinti, sich bestäuben. | ißf- | dumMezlus, - cžiaus, Subst. m. en 


ūlkinti, sich ausstäuben. | nufidūlkinti, 
sich abstäuben etc. — | Caus. dülkindinu, 
stäuben lassen. 
dulknėja, -knėjo, -knös, -knöti, Verb.un- 
ers. Demin. in Staubform regnen. — || Sbst. 
ulknojimas, das Regnen in Staubform. 
— || Zstz. apdulknoja, beregnen. | atdul- 
knoja, der Regen mt angestäubt etc. 
— | Čaus. dulknėdinų, in Staubform reg- 
nen lassen. 
dülkftu, dülkau, dülkfiu, dülkti, Verb. 
intrans. inchoat. stauben,, als Staub zu 
fliegen beginnen oder Aies en; Staub flie- 
gen lassen. Wenig in ebrauch; dafür 
lieber dulku. — || Subst. dulkimas wohl 
nur in der Zstzg mit [ü-. — || Zstz. lu- 
dulkftu, nur bildl., «m Zorn heftig auf- 
fahren. tai ißgifdes jis [udulko, als er 
das hörte, fuhr er heftig auf. 
dülku, dulkčjau dulkčiu, dulkčti, Verb. 
intr. stauben, Staub geben, fahren lassen. 
täwo [ermegä dulkėjo, dein Rock staubte. 
— || Subst. dulkčiimas, das Stauben. — 
Ik stz. apdulkėjufi f kepcta, bestaubtes 
| pridulkėjufi ftuba, vollgestaubtes 
Zimmer. | at-, iß- etc. dulkčti, „ hin- 
ausstauben. — || Caus. dulkčdinu, stauben 
lassen. 
[dūlwiėtė, -&s, Subst. fem. ein Loch für 
einen gulas. 
dūma, Gen. dūmos, Subst. fom. 1) der Ge- 
danke, Meinung; 2) Sinn, Gesinnung. 
(poln. duma, Nachsinnen, Meinung, Stolz; 
dumač, sinnen). 
a8, '=0, nach Mielcke männl. Taufname 
8. V. a. 
dūmai, -ū, Subst. m. Plur. der Rauch. — 
Selten Sing. dümas. (poln. dyın, Rauch). 
dumblas, -o, Subst. m. der Schlamm im 
Wasser, der Morast. 


dumbl as, dA Subst. m. Morastmasse. 
dumblinas, f. Adject. mit Morast oder 
Schlamm sehr eschmutzt, bedeckt, voll 


Schlamm oder Morast. — best. dumbli- 
nafls, f. -noji. Adv. dumblinai. 
dumbifnd, -&s, Subst. f. s. v. a. dumbly- 
nas, aber an, da, ebräuchlich. 
dumbü, dubaü pin, dūpti, Verb. intr. 
inch. durch Binsinken tief oder hohl wer- 


den. — || Subst. dubimas, das Tiefwerden 
durch Einsinken. — || Zetz. įdūbės, ein- 
gesunken. | Įįdūbulios ükys, eingefallene 


[dumolškas, -o, Sbst, nı., 


Denker, ein Rathsherr, Minister. 


düminis, f. -e, Adj. dem Rauch an 


dūminė kregždė, die Rauchschwal 


dumiū, dūmiau, dūmfiu, dūmti, V 


und intr. 1) wehen, wehend treib, 
tragen, vom Winde, auch vom | 
wejas didelę pūlnį [udüme od. [ūnc 
Wind hat einen grossen Schne 
zusanmen gejagt, -geweht. | up 
fmileziü ant tos wičtos fudüme, de 
hat auf dieser Stelle viel Sand zus 
getragen. — || Subst. dūmimas, da: 
und Treiben seitens des Windes ı 
Sturmes. (poln. dymač, blasen, 
sen, von dym, Rauch; dac (dmę 
selbe). — || Zstz. apdūmti ka, mi 
oder Schnee etwas betrugen. | pi 
hinzu- oder volltragen. | fudūmti, 

menwehen, -tragen; auch in eir 
rathung Mehrerer einen Beschluss 
| uždūmti, z. B. kūlį, den Weg vei 
— || Caus. dūmdinu, wehen od. von 
ser treiben lassen. 


dumiū, dūmiau, dümflu, dūmti, V 


2) rathschlagen, etwas eifrig” be 
ką tie czia dumia, was berathen « 
Wohl bildl. aus Nr. 1 abgeleitet. 


[dūmlakas, -o, Subst. m. das Rau 


eigentl. Rauchflug. Vgl. lekiu, flie 


[dumoja, -0s, Subst. f. ein Haufen ı 


geziefer. M., DL.?, Ness.] 


dūmėju, -mėjau, -mėliu, -mėti, 


intrans. apiė ką, 1) worüber nachs 
(polnisch dumač, nachsinnen); 2 
eine Ansicht hegen, z.B. kA tu a 
dumöji, was für eine Ansicht hi 
darüber. — || Subst. dūmėjima. 
Nachsinnen, eine Gesinnung hege: 
Zstz. ap- -dūmėti ką, etwas bede: 
ißdumöti, ausdenken. | padūmėti rs 
dūmėti. | pčrdūmėti, über denken. 
möti, durch Nachsinnen zu einen 
schluss oder Resultat kommen. — 
api dūmėti, für sich bedenken, er 
Į- - Adūmėti, cinen Gedanken tief er 
aß įidumėjau, kas bus, kad nt 
ich habe mir gedacht, was wird sein 
ich sterben werde. | iBfidūmėti, sec} 
ausdenken. — | Caus. dumödinu, 
oder erwägen lassen. 

Brd. der ! 


stein. Vgl. damaläk a8.] 


dumpeklė düfauju 99 


[dumpeklė, -&s, Subst. f. gew. Plur. dum-| stossen, wohin die Richtung nehmen; 
peklės, Daunjlechten, Mistleiter von Bret- | lytis dūrės į kräßtga, die Eisscholle stiess 
tern, dtsch; sonst karklubos.] auf das Ufer. 1-fi-durti, sich einstechen 

dümpiningiai, -iü, Subst. m. Pl. Rauch-| z.B. į ūkį, in das Auge; so auch nu-li- 
fangsteuer ; eig. Rauchgeld. durti, sich und für sich etwas erstechen, 

dämpiu, das was dümiu, wehen, blasen. abstechen. | prifidūrti märßkinius, sich 
dūmplės, -lü, Subst. f. Pl. der Blasebalg. das Hemde anstecken etc. — || Caus. dūr- 

[dumptuwės, -Jü, Subst. f. Pl. ein Blase-| dinu, stechen lassen. | nudūrdinu, erste- 
balg = dumplės.] chen lassen etc. 


[dūndu, -dčjau, -dčfiu, -dčti, Verb. intr. |(qurklis. -io. Subst. m. ei . ei 
frą., "ein Schallwort , vom Herzen: heftig i Stechwerkzeng.] st. m. ein Biecher; en 


pochen.] [durmas s. padurma. 
tandūlis, f -e, Subst. mob., Scherzwort, durnškalbis, f. -ė, Label mob. wer thö- 


richt schuvatzt.) 

dufnas, f. -A, Adj. rasend, toll; best. 
durnalis, f. -nöji. Adv. durnai. Subst. 
durnūmas, Tollheit, Raserei. (poln. dur- 
ny, närrisch.] 

dufnes, -niü, Subst. f. Pl. coll. Stechapfel, 
Tollkraut; die einzelne Pflanze, durne. 
Hg. datura Itramonium. 

durnfn, »eiti, žoller werden. 


durnffte, -&s, Subst. f. Tollheit, Verrückt- 


(dunklauju, -lawau, -läuflu, -läuti, rathen. ] 

(dunkfaü, = f6jau, -f6flu, -[6ti, Verb. intr. 
nach Schleicher da liegen, in der Ferne 
erscheinen. Sonst unbekannt.] 

(dunsgu, ėjau, -Eflu, -čti, in Samog. hohl 
dröhnen, für dųzgu, - geti. 

[dūnkftu, -gejau, -gčiu, -gčti, tönen 
oder dröhnen.] 

[(üpkus, -aus, Subst. m. der Bube im Kar- 
tenspiel.] 


(durdfkl&, -&s, Subst. f., nack M. Fisch-| heit. 
stachel, Werkzeug zum Fischstechen, von | dužnius, f. -&, Subst. mob. Rasender, Ver- 
durti, stechen. Ness. hat durykle.) rückter. 


(darininkas, < ė, Subst. mob. Jmd, der mit | durūkalbis, f. -&, Subst. mob. wer Thor- 
der Thür beschäftigt ist. Nach Analogie | heiten schwatzt = Jurnäkalbis. 

von dem bibl. waftininkas muss es ZAür- |durnüju, -nawaü, -nüflu, -nüti, Verb. 
kūter bedeuten; könnte aber auch Thür-| intr. rasen, toben. wyras girtas parėjęs 
terfertiger heissen.] durnäwo, betrunken heimgekommen, tobte 


därys, -lü, Subst. f. Pl. die Thür. dūriu| der Mann. — || Subst. durnūwimas, das 
apfukalas, kablys oder krūkis, Thür-| Rasen, Toben. dufnius, der da rast, 
angel. duris at-uzwerti, die Thüren öff-| tobt. — || Caus. durnüdinu, rasen lassen. 


durūžole, -es, Subst. f. das was dužnė. 

dürftau, -fcžiau, -ftyfiu, -ftyti, Verb. 
tr. (frą. von duriuü) fortgesetzt oder hin 
und her stechen, stochern, etwa mit der 
Nadel, Gabel etc. -— || Subst. dūrftymas, 
das fortgesetzte Stechen, Stochern. | dür- 
ftytojis, Stocherer. — || Zstz. apdürftyti, 
ringsum stochern. | pradürltyti, durch- 
stochern. | pridūrftyti, fortgesetzt oder hin 
und her anstecken, wie etwa beim Flicken. 
| [u-dürftyti, hin «. her zusammenstecken. 
— || RA. lopūs füfdurftyti, für sich Flicker 
zusammenstecken. — | Caus. dürftydinu, 
mehrfach stechen oder stochern lassen. 

dūrBlakas, -0, Subst. masc. deutsch der 
Durchschlag. 

durtfu, (nach Brd. auch durtus), eiti, 
stechend einander bekämpfen. mūdu dur- 
tyn eifiwa, wir wollen auf den Stich oder 

toss fechten. 

[durūkas, -0, Subst. m., nach Schleicher 
der Stecher. 

düfas, -o, Subst. m., 1) nach M. Dunst; 
sonst auch s. v. a. 2) dūlulys, Engbrü- 
stigkeit. 

düfauju, -fawau, -fauflu, - fauti, Verb. 
intr. frą. fortgesetzt seufzen. (poln. wzdy- 
chač, aufseufzen). — || Subst. düläwimas, 
das Seufzen. — || Zstz. padüfauti rslt. von 


nen, schliessen. duris uzrakiti, die Thü- 
rn (mit einem Schloss) verschliessen. 
(poln. drzwi pl. f. T’hüre). 
üris, -io, Subst. m. der Stich mit einem 
spitzen Werkzeuge. 
turi, dūriau, dūrfiu, dūrti, Verb. intr. 
į ką, in etwas stechen. aß į koją Vi- 
üriau (rfl.) ich habe mir in den Fuss 
gestochen. — || Subst. dürimas, das Stechen. 
|durčjas, durtöjis und durikas, wer sticht; 
der Stecher. — || Zstz. įdūrti, kineinste- 
chen. | iß-dürti, ausstechen z.B. akis, die 
Augen. | welčną ißdürti, den Rasen aus- 
Stechen. | nudūrti ką, Jmdn erstechen. | 
pardūrti kA, Jmdn niederstechen, so stechen, 
dass er fällt. | padürti rslt. von dürti, 
fit s v. als nudūrti. | pradürti, durch 
Stechen öffnen; durchstechen, 1. B. [kaü- 
duli, ein Geschwür. | pėrdūrti, stechend 
ohren. | pridurti, anstecken, z.B. 
padurkūs prie marßkiniü pridūrti, den un- 
tern Theil des Hemdes an das obere an- 
Hecken. | laūkas pridur prič girios, das 
Fed stösst an den Wald. — || Rf. wejas 
dūrias į duris, der Wind stösst in die 
Thür. | aß ıfidüriau į pirßta, sch habe mir 
in den Finger gestochen. | duriüs, sich 
und für sich stechen; auch worauf in 
schneller Bewegung, fliegend, laufend 


100 


düfauti und etwa noch pėrdūlauti, durch- 
seufzen (etwa nūktį) die Nacht. — || Caus. 
dülaudinu, seufzen lassen. 

düfyk, Adv. zweimal, contr. aus dū [ykiü, 
zwea Mal. 

düfnu, -finau, - fifiu, - fiti und «finti, 
Verb. trans. engbrüstig, dampfig machen, 
z. B. ein Pferd. — || Subst. dülinimas, das 
Dampfigmachen. — | Zstz. apdūlinu rslt. 
zu dūfinu. 

dufä, -SEjau, -fčflu, -fčti, Verb. intrans. 
bei Pilk. düfu etc. meistens nur in Zstz. 
mit pa- u. atli, schwer aufathmen, auf- 
seufzen. — || Subst. dulejimas, das schwere 
Athmen, Seufzen. — | Zeta. padufäti ralt. 
von dufeti. — || Rf. atliduläti, wieder hoch 
aufathmen. | dük man befi atfiduföti, lass 
mich doch aufathmen, wieder zu Athem 
kommen. 

[dūfū, dūfčjau, dūfčfiu, dūfčti, Verb. intr. 
hüsteln.  Coadj.) 

duftū, dufaū, düfu, dufti, Verb. intrans. 
inch. 1) nur in Zstz. ins schwere Athmen 
od. Keuchen gerathen. | aß įdūlęs, ich bin 
ausser Athem. — || Subst. dufimas, das 
Keuchen oder das ins Keuchen gerathen. 
— || Zstz.į-dūlęs, keuchend, eig. ins Keu- 


dufyk 


chen gerathen. 2) vom Wasser, übelrie- 
chend werden. | pa- oder [udüfss wandi, 
übelriechendes Wasser. 


düfuliäuju, - liawau, - liäuflu, w liäuti, 
Verb. intrans. frą., nach M. hole schwer 
Athem, bin engbrüstig. Vgl. dululfs. — 
| Subst. dufuliäwimas, das schwere Auf- 
athmen, Engbrüstigkeit. 

dufulingas, f. -a, Adj. engbrüstig. best. 
dusnlingafis, f. -lingoji. — Adv. dufulin- 
gai. Subst. dufulingūmas und dufulin- 
gyltė, die Engbrüstigkeit. 

dufuling$ftė, -2s, Subst. f. die Engbrü- 
stigkeit. 

Gen. düfulio, Subst. m. die Eng- 
brüstigkeit. (poln. dusič, würgen, ersticken; 
dyszeč, keuchen). 

duß2, -&s, eine andere Schreibung für dūBia, 


die Seele. 

düßiä, Gen. dußios, Subst. f. 1) die Seele, als 
das den Körper belebende Princip. dußia if 
kūno ifčjufi, die Seele hat den Körper ver- 
lassen. (poln. dusza, Seele; vgl. poln. duch, 
Geist, Athem, Spiritus; duchowiehftwo, 
Geistlichkeit, der Stand), — 2) das In- 
nere, die Empfindung des Menschen, Ein- 
geweide, Herz, Gemüth für Rirdis; mäno 
düßiai pikt paftojo, mir wurde es im In- 
nern übel. afit tußcziös düßios od. Birdies, 
auf den nüchternen Magen. dūfia ne- 
marės, das Innere ist kein Meer d.h. nicht 
gross genug, um die Massc der Speisen 
aufzunehmen. män tai [ükas aūt firdičs 
auch afit dūfios, mir schwebt es auf der 
Seele. — 3) Peddig, Herz, Mark bei 
Pflanzen z. B. plūnkfnos dußia, Peddig 
in der Federspule; bei Brd. 


dūbiū 
(dnbiažudys, f. 6, Subst. mob. ein Seelen- 


mörder, 

[dūByju, -yti, in Zstz. iidüßyju, worauf 
erpicht sein. padüfßyju, nach dem Tode 
läuten.] 

[dūBinu, -inau, -Ifiu, -Tti, in Zstz. ißdü- 
finų, ohnmächtig machen. 

dütfas, -0, Subst. m. ein Dutzend (dtsch). 

dutfiju, -tfawat tfūfiu, -tfüti, (dtsch) 

_ dutzen; unlitt. Begriff. 

du -fbininkas, f. -e, Subst. mob. ein Zwei- 
hüfner; Jemand, der zwei Hufen Landes 
besitzt. | 

dūzė, -ės, Subst. f. die Dose (dtsch). 

duzgėjau, Aor. Ind. von düzgu, dumpf und 
hohl dröhnen. 

düzgenü, -genaä, -geflu, -göti u. gčnti 
Verb. intrans. frą., Schallwort, hohl und 
dumpf fortgesetzt klopfen, etwa mit der 
Faust in die Thür. — || Subst. dūuzgčni- 
mas, das hohle Klopfen. düzgentojis, 
der Klopfende. — || Zstz. pa-düzgenti 
rslt. zu düzgenti. — || Caus. dūzgėndinu, 
fortgesetzt klopfen lassen. 

dūzgiu, -gėjau, -gčfiu, -gčti, Verb. intr. 
das was tüzgiu. 

düzgu, -zgčjau, -gčilu, -gčti, Verb. intr. 
eınen hohlen, dumpf dröhnenden Schall 
von sich geben. audžiant ftäkles dūzga, . 
beim Weben dröhnt der Webstuhl. — | 
Subst. düzgejimas, das hohle Dröhnen. 
| dūzgėjas, dūzgikas, dūzgčtojis, wer ein 
solches Gedröhn von sich giebt. — || Zstz. 
parduzgėjo, kam heim-gedröhmt. | 
duzgėjo, kam dröhnend vorbei etc. | pa- 
dūzgėti rslt. von dūzgėti. — || Caus. dūz- 
gedinu, ich lasse dumpf dröhnen. 

dūžas, f. A, Adj. s. v. a. Noras, dick, be- 
leibt, von Personen; best. dužafis, fem. 
-Žoji. — Adv. duzal, Subst. dužūmas, 
Beleibtheit. 

[duZawöju, -oti, Zstz. (iduzawoju, sich 
einfressen, beleibt werden. pafidužawoju, 
dick, fett werden.) 


[dūžinu, Verb. tr. Jındn fett oder beleibE= 


machen.) 

[dužnas, f. -A — Dūžas.| 

dūbč, -&s, Subst fem. die Vertiefung, eins 
Loch, eine Grube, Höhle, ein Grab. 

dübetas, f. a, Adj. löcherig; best. dübe— 
tafis, f. -toji. — Adv. — dūbčtai. 

dūbintas, f. a, Adj. ausgeschnitzt. 

dübinu, -inti, nach Brd. grübeln | 

dūbiū, -biaū, -pfiu, - pti, Verb. tr. höh- 
len, hohl machen. — || Subst. dūbimas, 
das Höhlen, Hohlmachen. düptöjis, wer 
hohl macht. — || Zstz. ißdübiü rslt. zu 
dūbit, aushėhlen. 

dübiu, dūbiai, düpfin, düpti, Verb. trans. 
schnitzend aushöhlen. — || Subst. dübimas, 
das Aushöhlen. | dūptėjis und dūbikas, 
Aushöhler. — || Zstz. iß-düpti relt. von 
düpti, aushöhlen. — || RA. düptis, für 
ich aushöhlen reslt. zu ifidäpti. -— | 


dübkafys 


Caus. dübdinu iffidūbdinu, aushöhlen las- 
lassen, für sich aushöhlen lassen. 

dübkafys, -io, Subst. m. der Grubengrü- 
ber, Todtengräber. 

duaharaßası -0, Subst. m. Grabschrift.] 

dšdlioju, -liöjau, -liöfin, -liėti, Verb. tr. 

frą. Demin. mehrfach und fortges. etwas 
geben. In pr. Litt. wenig bekannt; dafür 
lieber dūdinėju oder mehr dawinėju. — || 
Subst. düdliöjimas.] 

dūdinčju, -čti — dawinčju. 

düdu (alte Form: dümi), dawiaū, dūllu, 
düti, Verb. tr. geben. | kam gčrą žodį, 
peraüfj dūti, Jmdm ein gutes Wort, eine 
Uhrfeige geben. | aß dawiaü jam lakyti, 
ich liess ihm sagen, s. v. a. aß jam laky- 


dinau. — || Subst. dawimas, das Geben. 
| dawėjas, der Geber. — | Zstz. apdüti, 


umgeben, vergiften, | atdüti, zurückgeben. 
| ıdüti, Jmdm in die Hand geben. | iß- 
düti, herausgeben , verrathen. Davon iB- 
dawėjas, Verräther. | nudüti, hingeben, 
| parduti, verkaufen. | padüti, überliefern. 
| perdüti, Ahsinübergeben. | pradüti, Hand- 
geld geben (eigentl. zu geben anfangen). 
Davon pradütkos, Handyeld. | pridūti, 
zureichen. | (udūti, zusammengeben, be- 
sunders bei der Verlobung. | uzdüti, Ain- 
aufreichen,; auch kam kį uždūti, Jmdm 
eine Aufgabe geben. — || Rf. dütis, sich 
geben, z.B. į pakäju dütis, sich zufrie- 


atfidud, kaip kad etc., mir kommt so vor, 
als ob etc. | ilidüti, sich hinein begeben; 


z. B. į priegäda, Į ßnckta įlidūti, sich in. 


ane Gefahr begeben; sich in eine Unter- 
lung einlassen. | n’ißfidüti, sich nicht 
ausyeben. | nulidüti, sich ereignen, sich 
begeben. | tai wäkar nufidawo, das geschah 
(oder beyab sich) gestern. | parliduti, sich 
oder für sich verkaufen. | pafidüti neprie- 
teliims, sich den Feinden übergeben. 
| priūdūti, sich anmelden, angeben. | [ufi- 
düti, fü küm, sich mit Imdm verloben. 
— || Caus. düdinu, geben lassen. | parfi- 
düdinu, sich verkaufen lassen. 
[dėjai, -u, Subst. m. Plur. Daunen; statt 
gewohnl. pūkai. Vgl. düjos.|, 
(diklas, -o, Subst. m. in Sam. P/erdekorb; 
eigentl. Werkzeug des Gebens; von düdu, 


gebe ] 
[däklE, -&s, Subst. f. Abgabe, Zins, Steuer, 
Tribut 


.J 
[ėikiinis, f. -ė, Adj. die Steuer, don Zins 
betreffend.] 
čikliniūkas, f. -&, Subst. mob. der Zins- 


bauer. 
dümi, alte Präs.form für düdu, gebe. (poln. 
dad, dawač, geben). s. düdu. _ 

„ -08, Subst. f das Brot. kasdienine 
düna, das tägliche Brot; im Katechismus 
unrichtig dičniiką, dūna, d. h. das Tages- 
brot, dem nächtlichen Brot entgegen ge- 
setzt. | dūną jmaißyti, Brot einteigen. | 


dwäras 101 


dūną minkyti, Brot kneten. | düng įrau- 
ginti, Brot einsäuern. | dūną kėpti, Brot 
backen. | dūną \Bauti, Brot (in den Ofen) 
schieben. | dūną ričkti, Brot schneiden. | 
dünos kčpalas, ein Brotlaib. | dünos riėkč, 
eine Brotschnitte. 

[dūninčju, -e&ti, nach Brot umhergehen, 
betteln.] 
[dūneliauju, -liawaü, -liäuflu, -liäetl, 
Verb. intrans. frą. in Südlitt. «ms Brot 

beiteln.] 

dünininkas, fem. -k&, Subst. mob. 1) in 
Coadj. Brotbäcker, Festbäcker ; 2) nach 
Schleicher Altsitzer, Ausgedinger s. v. a. 
sonst ifimtininkas. 3) bei Ness, ein Zins- 
pflichtiger. 

[dūnininkyftė, -&s, Subst. f. das Bäcker- 
gewerbe.] 


[dünis, Gen. -io, (oder iės), Subst. m. u. 
f., in poln. Litt. die Gabe.] 

dünkubilis, -io, Subst. m., in Sūdlittauen 
Brotkübel, zum Broteinteigen. 

dünlowis, -io, Subst. m. der Brottrog; ein 
Trog, in welchem das Brot eingeteigt wird. 

dünmilezial, -cžiū, Sbst. m. Pl. Brotmehl. 

e 


dünpelnis, fem. nė, Subst. mob. Brotver- 
diener. 

dūflingas, f. »a — düflus. 

(düflüs, £ -1, Adj. mildthätig, freigebig. 


s. dülnüs.] 


den geben. | apfidüti,, sich vergiften. | man [AUflybE, -ės, Subst. f. die Mildthätigkeit, 


in Samog.] 

(ūūflywas, f. -a, Adj. mildthätig, in Sam.] 
ūfningas, fėm. a, Adject. mildthätig, gern 
gebend: stärker als dūlnūs. best. düfnin- 
galis, f. -goji. — Adv. dūlningai. Subst. 
dülningumas und dülningylte, Mildthätig- 
keit. 

dūfnūs, f. -1, ntr. -ü, Adj. gern gebend, 
mildthätig; best. dūlnūlis, f. -niėji. — 
| Subst. dülnumas, düfnybe, die Mudthä- 
tigkeit. 

[dūtilas, -o, das Geschenk. Sz.] 

[dūtis, -iės, Subst. f. die Gabe, das Ge- 
schenk.] 

düwand, -6s, ein Geschenk = dowana u. 
so auch die Derivata davon vgl.mit do-. 

dūžėtas, fem. «a, Adj. voller Knicke oder 
Brüche, wie etwa bei verbogenen blecher- 
nen Gofässen; best. düzötafis, f. -toji. 
Adv. dūžėtai. 

düzis, -ies, Subst. f. der Bruch oder Knick, 
wie etwa im Blech, im blechernen Gefäss. 

[dwailiū oder dwailyju, und in Zstz. iB- 
dwailyju, schlagen, und Subst. ißdwailyji- 
mas, das Schlagen.] 


[dwaili arkliai, Jaucžiai, zwei zusammen- 
gespannte Pferde, Ochsen. 

dwäras, -0, Subst. m. 1) Hof, Edel- 
hof; aber auch 2) der Hofraum, insofern 
er von den Vorwerks- oder Wirthschafts- 
gebäuden eingeschlossen ist. (poln. dwör, 
Hof, Edelhof, Hofstaat). 


102 dwarczius 

[dwafezius, -iaus, Subst. m. der Hof, das 
Vorwerk. Sz.] 

[dwärininkas, f. -&, Subst. mob. Jmd vom 
Hofe, Hofmann.) 

dwarinis, f. -ė, zum Hof (dwaras) gehörig. 

Awärißkas, f. -a, Adj. höfisch; dem Hofe 
entsprochend, angemessen. dwaribki rü- 
bai, höfische Kleider; bost. dwärißkafis, 
f. -koji, Subst. dwärißkumas, das höf- 
sche Wesen. 

dwaronis, Gen. -i&s, Subst. m. der Bewoh- 
ner eines Edelhufes. 

dwaron$ftė, «ės, Subst. f. die Gutsange- 
hörigkeit, die Leute dos Hofes od. Gutes. 

dAwaronkä, - rönkos, Subst. f. die Bewoh- 
nerin eines Edelhofes. 

dwarwlėtė, -&s, Subst. f. die Hofstelle. 

[dwaf u, - fawai, - fäuflu, - fäuti == 
dwafüju. s. d.] 

dwafė (auch dwūlfė), -ės, Subst. f. der 
Geist, ursprünglich wohl der Athem.. ne 
galiu dwäles atgauti, ich kann nicht zu 
Athem kommen. (poln. duch, Geist). 

[dvafingas, f. «a, Adj. geistig, geistreich. 

r 


[dwafing$ftė, -ės, Subst. f. die Geistlich- 
keit, der geistliche Stand. Brd.] 

dwällßkas, f. <a, Adj. geistlich. dwälißkos 
gėrybės, geistliche Güter; best. dwälißka- 
is, f.-koji. Adv. dwälißkai. Subst. dwä- 
fißkumas, Geistlichkeit d. h. geistliches 
Wesen. 

[dwafüju, -fawal, -fülu, -füti, athmen, 
= dwėfūju oder kwiepüju.] 

dweigys, f. -gė, Subst. mob. zweijährig, 
hauptsächlich von Rindern. 

dwčjau, Adverb. selbander, zu zwei. mes 
dwėjau keliaufim, wir werden unserer zwei 
zusammen reisen. 

dwčjetas, -o, Subst. m. eine Zweiheit, ein 
Zweier. Nicht mehr viel in Gebrauch. 

dweje-tičk, Zahladverb, doppelt (od. zwei 
mal-)so viel, 

dweji, f. dwčjos, Gen. m. u. f. -jü, die 
Zahl Zwei, bei Pluralsubstantiven. 
dweji (nicht dü) marBkiniai, zwei Hem- 

; dweji neprieteliai, zwe Sorten 
Feinde; dwejos knygos, zwei Bücher. 

[Awejyftö, -&s, Subst. f. die Zweiheit.] 

[dwėjinimas, -o, Subst. masc. die Vereini- 
gung (?), Verdoppelung.] 

[dwejökas, «o, Subst. m., nach Mielcke 
1) zweierlei Art; 2) ein Zweitopf. Für 
das Erstere sagt man jetzt lieber dwe- 
jopas.] 

dvejopas, f. a, Zahl-Adj. zweierlei, Adv. 
dwejopai. | tu dwojopai [uligriößyjei, du 
hast ın zweierlei Weise gesündigt. 

dweriü, dweriaü, dwčrflu, dwerti, Verb. 
intr., bei Mielcke sich ausbuttern, sich 
auswürgeln Davon Part. Aor. ifdwčrės, 
f. -dwöruli, s. v. a. sonst ißgweris, fu- 


dwikojotas 


dweliū, dwėlfiaū, dweßu, dwčfti, Verb. 
intr., eigentl. hauchen ; gewöhnlich vom 
Sterben der Thiere, verenden. jaü arkl$s 
dwčlia, das Pferd stirbt schon. — || Subst. 
dwelimas, das Verenden. — || Zstz. nu- 
dwčiti rslt. zu dwelti. | arklys jaü nūdwėfė, 
das Pferd ist schon verendet. | ißdwetti, 
Aussterben von Thieren, z. B. von einer 
Heerdo. | pa-dwėlti, hinsterben. — | RA. 
atlidwčiti, aufathmen. — || Caus. dweldinu, 
verenden lassen. || atlidwčfdinu, aufathmen 
lassen. 


[dwefčt, blasen, athmen. Brd.] 
[dwčfti, ant kö, anblasen, anhuuchen. Brd.] 


dwėfūju, -fawal, -fülu, -füti, Verb. 
intr. Athem holen, athmen, s. v. a. sonst 
kwepüju. — || Subst. dwėlūwimas. — | 
Zstz. wohl etwa nur padwelüti rslt. von 
dwefüti. 

[dweBakodelis, -io, Subst. m. die Gabel- 
weihe. Bei Tauroggen falco melvus. Ness. 

dwi, die Form des Femin. von du, zwe:. 
daržė [tow dwi obeli, 1m Garten stehen 
zwes Apfelbäume. 

dwi-Afinis, f. ė, Adj. zweührig od. zwei- 
henkelig, z. B. von einem Topf. 

Awi-älls, f. f&, Subst. mob. zweiöhrig oder 
zweihenkelig z. B. püdas, Topf. 

dwibatfė, -&s, Subst. fem. ein Diphthong. 
Wohl eine Erfindung von Sprachlehrern. 

dwideßimt, Cardinalzaıl undeclinirbar, 
zwanzig. cžion dwideßimt wyrü, da sind 
zwanzig Mann. 

dwideßimtas, f. -ta, Ordinalzahl, zwan- 
zigster; best. dwideßimtalis, f. - toji. 

dwideBimteriėpas, f. -a, Zahladj., zwan- 
zigerles od. -fach. Adv. dwideßimteriöpai. 

dwideBimts, alte Form für das jetzigo dwi- 
deßimt; ursprünglich hiess es: dwi d&ßimti, 
zwei Zehner. 

dwigalwinis, f. -&, Adj. zweiköpfig. 

dwigalwis, f. -we&, Subst. mob. Zweikopf, 
Jmd mit zwei Köpfen. 

dwigymis, f. -&, mit zwei Gesichtern. Brd. 

Awigraßinis, nämlich piningas, ein Zwei- 
groschenstück = dwigraßis. 

dwigraBis, -io, Subst. ınasc. ein Zweigro- 
schenstück. 

dwigubas, f. „A, Adj. zweifach, doppelt; 
eigentlich zwerfūltig; best. dwigubafs, f. 
-guboji, Adv. - gubai. 

[dwigubimas, -0, Subst. m. die Verdoppe- 
lung. Brd. 

Awikarte, «ės, Subst. f., bei Coadj. Tils. 
ein Sack zu Betten von vier Breiten, also 
doppelbreitig. Bei Schleicher ein doppel- 
tes grosses Leintuch; eig. eine doppelt 
gelegte und zusammengenähte Decke. Bei 
Brd. ein litt. grobes Bettlaken. 

dwikele, - es, Subst. f. ein Kreuzweg.) 
wikėjis, fen. -ja, Subst. mob. Zweifuss. 
Jınd oder etwas mit zwei Füssen. 


genlos, mit weit ausgearbeiteter Öffnung. |[Awikojötas, f. -a, zweibeinig. Brd.] 


dwylas džiauju 103 
dwšlas, f. -&, Adj.. bei Coadj. schwarz | dwiratinis, f. ė, Adject. zweiräderig; ge- 
oder schwarzköpfig (nur vom Rinde; bei| bräuchlicher dwirštis. 
Pilk. auch ein buntköpfiges Rind; best, | dwirätis, - tė, Subst. mob. zweiräderig; 
dwylafis, f. -lėji. nämlich wežimas, der Wagen. s. dwi- 
dnyIys, 10, Subst. m. pr schwarzer oder| rūcžiai. 
schwarzköpfiger (auch buntköpfiger) Ochse. | įwirūžis, f. -&, Subst. m. zweizinkig. dwi- 
dwilökis, -io, Subst. m. Namo einer alten räie Rüke, zweizinkige Gabel, Forke. m 
geringen, aus 12 Pfennigen bestehenden | dwifėda, Adv. zweisitzig. Bsp. dwilėda jūti, 
‚Münzgattung, Jetzt nicht mehr in Ge- zweisitzig auf einem Pferde reiten. 
rauch. 
ūriliėžūvis, f. -&, Subst. mob. sueisūngig; | ne, Arena Bass Ahle Sia (oT 
nicht sehr gebräuchlich. Dafür lieber dwiledä) jėja "sie le beide zusammen 
dwilinkliezuwis, doppelzingig. auf einem Pferde 
dwylika, undeclinirbares Zahlwort zwölf. 


dwylika arkliü pirkti, zwölf Pferde kau- 
fen. dwylika arkliams päßaro düti, 12 
Pferden Futter geben. 
Anylikeriöpas, f. -a, Zahladj. zwölffach, 
wölferlei. dwylikeriöpas nufidėjimas, zwölf- 


faches Vergehen; best. dwylikeriopafis, : 


f. -riopoji, Adv. dwylikeriöpai. 


dnylikinis, f. -&, Adj. etwas 12 -thetliges, | 


der 12 irgendwie Angehöriges. 
[(dwylikinis 
ken ein Wiesenstück von 12 Morgen.) 
änyliktas, f. -t2, Ordnungszahl Zwölfter; 
best. dwyliktafis, f. -toji. 


svafach. 


dwilinkliezuwis, f. -wö, Subst. mob. Jmd 
mit doppelter Zunge, doppelzüngig. 

dwilfpis, f. pė, Subst. mob. doppelt, aus 
za zusammengewachsen, z. B. dAwilypis 
neßutas, eine Doppelnuss. Vielleicht so 
r. A. iß dwičju (ulipęs, zusammengeklebt. 
š. limp ū. 


inne. tas waiks yra wičns nü dwynū, 
oder lieber Demin. wičns dwynücziü, der 
Knabe ist einer von Zwillingen (nicht: 
tas waiks dwfonas). 

(dwynys, bei N. — wiöns dwynū.] 


trinftis, nämlich audimas, Žwillich, mit 
Zwei Hevelten oder Kämmen gewebte Lein- 


wand. 
dwynücäial, -iū, Subst. m. Demin. Zuil- 
Inge. Vgl. dwyni. 


dwin S, =rė, Subst. mob. Jmd mit zwei 
Bücken, weirü 


zweirückig. 
dwiräezial, -iū, Subst. m. Pl. ein zweirä- 
deriger Wagen. Seltener Sing. dwirätis, 
-0zi0. 
dwirägis, f. gė, Subst. mob. zweigehörnt; 
mit zwei Hörnern. 
[dwiragütas, f. -ü, zweihörnig.] 


dwißimtinis 




















[dwifpugis, zo, Subst. m. ein Doppelpunct. 


Wohl eine Erfindung der Sprachlehrer.] 


[(dwißakas, f. a, Adj. doppelt.) 
dwißäkis, f. -k&, Subst. mob. zweiästig, 


mit zwei Ästen. 
f. »ė, Adj. zweihundert be- 
treffend oder enthaltend. 


dwi-ūbininkas, fen. -&, Subst. mob. ein 


Zweihüfner. 


„io. Subst. m.. bei Laukisch- [@wiZakas, -0, Subst. m. ein Schiebsack. 
9 ' "2 


Brd.] 
wokti, bei Schleicher žem. stinken; was 
sonst [mirdėti.) | 


„f. «ka, Zahladj. doppelt yelegt, Ä [dwoliktas, -0, Subst. masc. ein Sechstel 


rylys dwilinkas, dus Band ist 


Scheffel bei 


Momel, 
fetuwe.] 


die Hälfte einer 


[dwėzga, Verb. impers. 3. Pers. Präs. ohne 


weitere Formen bei Brd. in Verbindung 


mit burnöj: es bittert im Munde. Wahr- 
scheinlich = twolkia.] 
[dwuzgėja, -gėjau, -g6s, -götl, Verb. 


unpers. nach Mielcke schımmern.] 


džiaugiūs, džiaugiaūs, džiaūkfiūs , džiaūk- 


tis, Verb. refit. sich freuen. — || Subst. 
pafdžiaugimas, das Sicherfreuen. — || 
Zstz. aplidžiaugiu kümi, sich an etwas 
satt freuen, sich bis zum Uberdruss freuen. 
| pafidziaugiü rslt. von dZiaugiäs, ich freue 
mich, ıB ko z.B. aß džiaugiūs und pafi- 
džiaugiū 18 Bito nulidäwimo, sch freue mich 
über dieses Ereigniss. 


dziäuju, dziöwiau, dZiäuflu, dziänti, Vrb. 


tr. etwas zum Trocknen irgendwo hinstel- 
stellen oder hinhängen, z. B. linüs, den 
Flachs, oder [kalbinius, die Wäsche — 
| Subst. džiowimas, das Einstellen zum 
Trocknen. — || Zstz. apdžiauju, um etwas 
zum Trocknen hinstellen. | kakalį linais 
apdžiauti, den Ofen mit Flachs (zum 
Trocknen) umstellen. | Įdžiauti, Einstellen 
zum Trocknen, z.B. linüs Į jauja, den 
Flachs in die Brechstube. padžiauti, hin- 
stellen oder hinhängen zum Trocknen. | 
pridžiauti, vollstellen. z. B. Jäuja linais 
ridžiauti, die Brechstube vollstellen zum 
Trocknen, | (udžiauti, zusammenstellen zum 
1Irocknen. | uždžiauti, hinaufstellen oder 
hängen zum Trocknen. — || Rf. džiantis, 
für sich etwas hinstellen oder hinhängen 
zum Trocknen und so in allen Zusammen- 


104 džiaūkfmas Edė 


setzungen. — || Caus. džiaudinu, zum| nen machen. — || Caus. džiowinc 
Trocknen stellen oder hängen lassen. ren lassen. 


dtiaükfmas, -0, (yg) Subst. m. die Freude. | džiugau, Aor. Ind. von džiungū, : 


: . sbrechen ; ab in d 
džiaukfmingas, f. a, Adj. freudig; bost. pra- prafdZungü. saika 


džiauklmingalis, f. -goji. — Adv. džiauk- k „97 n | 

fmingai. — | Subst. džiaukimingimas, ee ai as 

die Freudigkeil oder die freudige Gemüths- [džiugūlis, f. -ė, Subst. mob, Spas 

ražiola, Tas, Subst. fom. und džiolas Lūžiugus, E 1, Ad. ehnorrend, 
- ubst. fem. un 0 -0 džiugaūs, dži 

Subst. masc., Kartaune, Kanone. (poln. džiungūs, kari ; 


dzialo, Kanone).] 

dziowä, -08, Subst. f. 1) die Darre. linū 
dziowa, die Flachsdarre. — 2) seltener 
die Schwindsucht. tas dziowä [efga, der 
leidet an der Schwindsucht,; doch lieber 
dziūltancžiaje liga. — 8) die Dürre in 
der Witterung; Tils. 

džiėwiau, Aor. Indic. von dZiäuju, zur Darre 
einstellen. 

džiow$klė, -&s, Subst. f£ Trockenanstalt, 
Darre; so nach Mielcke. Jetzt wenig ge- 
bräuchlich. 

[džiowinė, -&s, Subst. f. die Gerstel; ein 


Lappen, mit dem man das Brot, welches | 


aus dem heissen Ofen herausgenommen, 
von aussen heiss anfeuchtet und glättet.] 

[džiowinycžia, -cZlos, Subst. f. die Malz- 
darre ın einem Brauhause.] 


džiowinū, - winaü, -wiflu, -witi u. -winti, 
Verb. tr. trocknen, trocken machen, dar- 
ren oder dörren. linüs bei (alyklą džio- 
winti, Flachs und Malz dörren. — || Sbst. 
dZiowinimas., das Darren Trocknen. | 
dZiowintojis, Trockner. — || Zstz. apdžio- 
winti, betrocknen machen. | ißdziowinti, 
ausdörren. | nudziowinti, abtrocknen las- 


in Zstz. mit pra- also prafid 
Freude ausbrechen, [rer werde 
tyna pamatydams kūdikis pr: 
das Kind ward froh als es di 
erblickte. — || Subst. pralidziugi 
Frohwerden. 


[dziuflä, -ds, Subst. m. u. f. de 


Verdorrende in Coadj. Sonst [ud 


džiūftu, džiūwau, diidfiu, džiū 


intr. dorren, dürr oder trockei 
kėlias diiufta, der Wey wird 
tas kūdikis dziufta, das Kind 
net. — || Subst. džiūwimas, da: 
Trocknen. — || Zstz. apdžiūti, bi 
| įdžiūti, cintrocknen. | ißdziüti, 
nen. | nudžiūti, abtrocknen. | pad 
zu diiuftu mėdis padžiūwės, d 
ist ver- oder abgetrocknet. | 
durch und durch trocknen. | 
betrocknen oder durch einiges 
fahrbar werden. | kelias jau pr 
der Weg ist schon etwas betrock 
džiūltu, antrocknen. | uždžiūltu 
nen, sich durch Trocknen schlie 
dziüti, zusammentrocknen, ve 
— || Caus. džiūdinu, trocknen oa 
lassen. 


sen. | [udziowinti, zusammen trocknen | [dziütis, -i&s, Subst. f. die Schw 
machen. — || Rfl. dziowinüs, sich od. für | [džiufna, -ds, Subst. f. die Schw 
sich trocknen. | aplidžiowinti, sich od. für | dzlüwä, -os, Subst. f., Brd. di 
sich betrocknen. | iBlidžiowinti, austrock-| Trockenheit, Schwindsucht — < 


čbeliauju, čbeliawau, čbeliaufiu, čbes der Käsebereitung zusammenziel 


Hiäuti, hobeln. s. šbeliūti. sonst Bliūžas.] 
Ebelis (odor šwelis), -io, Subst. m. die &pr&-ißkas, f. -a, Adj. hebräisc 


Hobel (plattdeutsch Hewel). 

šbeliūju, -liawau, -liüäfu, -liüti, Verb. 
tr. hobeln. — | Subst. Ebeliäwimas, dus 
Hobeln. | šboliūtojis, der Hobler, wer ho- 
belt. — || Zstz. apčbeliūti, behobeln. | iß- 
čbeliauti, aushobeln. | nu - čboliauti, ab- 
hobeln etc. Vgl. čweliūju und ėwe- 
liäuju. — || RA. čbeliūjūs, sich oder für 
sich hobeln. | apfi- &beliüti, sich oder für 
sich behobeln ctc. — || Caus. Gbeliūdinu, 
hobeln lassen. 

[ebermonas, =0, Subst. m. Obermann, Vor- 
mund? 

[eblė, =ės, Subst. m., nach Mielcke: Laff, 
welches in die Milch gethan, dieselbe bei 


ebreißkalis, f. -koji. — Adv. 
doch lieber ėbrijūnilikas. 


Ebr&önas oder Ebrijönas, Hebr: 


Ebrėonka und Ebrijonka, Hebrė 


Ebrijönißkas, fem. a, das was 


hebräisch. — best. ebrijonißkali 
Adv. ebrijönißkai. 
alas, -o, Subst. m, — čdefis, « 


kiaüliu čdalas, Schweinefrass. 
'&damas, f. -a, Part. f. ėdu, etw 
bares, bei Brodowski ėdami mėn 
Marjen- Schein ist offen ??_ Ga 
ständlich. Vgl. &du. 
[Kas, sės, Subst. f. ein Mädchen 


čdelmonas 


einu 105 


&delmonas, f. ädelmonka, Subst. mob. Edel- | eglynas, =o, Subst. m. Tannengehėls, Tan- 


mann, Edelfrau. 


nenmäldchen ; ein Haufen stehender Tannen. 


čdelmoniėnė, -&s, Subst. f. die Gattin eines | eglinis, f. -&, tannen, von Tannenholz ver- 


Edelinanns. 

edelmon? ftė, ės, Subst. f. der Adel, Adel- 
stand. 

tdelmonißkas, f. a, Adj. adelig; einem 

‚Edelmaoun angemessen. čdelmonifka gi- 
mine, adeliges Geschlecht; best. &delmo- 
nißkafis, f. -koji. 

tdelmonka, -kos,’Subst. f. Edelfrau. 

lädels, -fio, Subst. m. der Frass; was ge- 
fressen wird. 

ėdikas, f. -&, Subst. mob. der Fresser, die 
Fressersn. 

[ddis, -dZio, Subst. m., bei Ness. F'rass, 
(s. v. a. sonst čdefis); richtiger wohl das 
Fressen; aber auch in dieser Bdtg wenig 
in Gebrauch, wofür lieber ėdimas. s. @du.] 

&imenys, -iüi, Subst. m., nach Ness. die 
Fresse, das Maul bei Thieren. kam per 
edmenis dūti, Jmdn aufs Maul schlagen. 

čimi, alte Präs.-Form für das gewöhnli- 
chere &du, ich fresse. S. d. 

&dräs, f. 1, ntr. <ū, Adj. gefrässig. ėdri 
kiaūlė, ein gefrässiges Schwein; best. 
ėlrūlis, fem. -drioji. Adv. ėdriai. Subst. 
edrumas, die Gefrässigkeit. 

[ddrä, -os, Subst. f. = čdefis, Fulter für 
There. Brd.] 

čiu, čdžiau, čiiu, čfti, Verb. tr. fressen, 
ülsen, zunächst nur von Thieren, und nur 
im Unwillen von Menschen. arklfs ne 
vor ei, das Pferd will nicht fressen. 
; ėdami möneliai, die Monate in denen 
viel gefressen wird, näml. Obst, Beeren 
etc. — ätzen. | drufka čda ronöj, das Sulz 
beisst in der Wunde. — || Subst. &dimas, 
has Fressen. | edikas, der Frresser. — || 
Zstz. apelti, befressen. | ißölti, ausfressen. 
‚multi, abfressen. | paölti, unterfressen, 
etwa die Wurzeln, die untern Theile des 
Stammes. | pra-äfti, eine Öffnung hin- 
durch fressen. | priöfti, vollfressen; doch 

eber priß-efti; s. weiter unten. | fuelti, 
auffressen, fressend vertügen. — | R/L. 
ėtis, sich oder für sich fressen. | (li -čfti, 
sich hineinfressen. | perli-&fti, sich über- 
fressen. | prifičiti, sich vollfressen; im 
Übrigen für sich be-, aus-, ab-etc. fres- 
sen. — | Caus. Eldinu, fressen lassen. 
linehnißkas, verkehrt. s. adwernißkas.] 
08, -dziü, Subst. f. Pl. die Raufe, wo 
den Thieren das Heu zum Fressen einge- 
legt wird. 

[&dfia, -džios, Subst. m. u. f., nach Mielcke 
en Fresser.| 
re, -&s, Subst. masc. der Jäger; bei 
Schleicher für das sonst gewöhnl. jegere.] 

Egiptas oder Pl. Egiptai und Egiptü žėmė, 
Aegypten, Aegyptenland. 

ėglė, -&s, Subst. f. die Tanne. Hg. pinus 
abies (poln. jodla, Tanne). 

Eglynai, -ü, Subst. m. Pl. ein Dorfsname. 


fortigt. 

ėglinis, -&, Adj. von Eibenholz. 
glius, -liaus, Subst. m. der Eibenbaum, 
Taxusbaum. Taxus baccata. Hg. 

eglūtė, -&s, Subst. f. Demin., wörtlich ein 
Tūnnchen; in Südlitt. ein gewisses Kraut. 

[egžlys, Gen. &gzlio, Subst. m., bei Ness. u. 
M. Kaulbars; Kelch ärgert sich über die- 
sen Namen, u. erinnert daran, dass dioser 
Fisch bei den Fischern nur pūkys heisst.] 

et, Interj. als Drohung und Warnung. e 
laugokis, o hüte dich! 

[eidinč, -&s, Subst. f., in Sam. der Gang, 
die Gangart. Vgl. eifena.] 

eidiniūkas, -o, Subst. m., nach Mielcke 
der Passgänger. Auch in Samog. so. 

eidžiūkas, -o, Subst. m., bei Ness. nach 
M. DL. S. 136 Dreipelcher, ein polnisches 
altes Dreigroschenstück. 

eigä, -0s, Subst. f. Gang; indess wohl nur 
in verschiedenen Zusammensetzungen z.B. 
ißeiga, Ausgang. Teiga, Eingang. par- 
eiga, Zukommniss, Verpflichtung, Heim- 
kunft. 

eigi, Interj., durch -gi (s. d.) verstärktes, 
hervorgehobenes ei, öfter in der Bdtg 
aber eigi kad lys, kas tai būs?, wenn es 
nun (oder aber) regnen wird, was wird 
dann geschehen? 

[eija, -ös, Subst. f. = eiga Ness.] 

eikB, Zusammenziehung aus cIk Ben, komm 
her. s. einü, gehen. 

[eikwėju, -6jau, -6flu, -6ti, nach Ness, 
bei Sz. wohl nur in Sam.: verwalten. — || 
Subst. eikwöjimas, das Verwalten. eik- 
wotojis, Schaffner, Verwalter. — || Zstz. 
ißeikwoju, auswirthschaften.] 

eilė, -ės, Subst. fem. die Reihe (seltener 
karta) Schicht; auch giminės eilė, Gene- 
ration, Verwandtschaftsglied. 

[eilėdaris, -io, Subst. m. der Ordner ; buch- 
stäblich der Reihenmacher.] 

[ellyju, -lyjau, -Iyfu, -Iyti, Verb. tr. ın 
Ordnung, in Reihen stellen. 

[eilingas, f. -a, was sich in Reihen befin- 
det, bewegt oder steht. Ness. eilingi war- 
dai, Zahlwörter.] 

[eiliūju, -liawau, -Hüfu, -liūti, bei Ness. 
in Reihen ordnen,)| 

[eiman, Interj., bei Mielcke ja doch! im 
Unwillen. Auch in Samog. bekannt.] 

[eimena, -ös, Subst. f. und eimenas, -o, 
Subst. f. Fluss, Bach.] 

eimi, alte Präsensforn für einū, ich gehe. 
In Verbindung mit dem Richtungsadverb 
oder dem Directiv auf -yn heisst cs wer- 
den; did$n eiti, grösser werden. 

[eina! eina! Interj., bei Ness. vorwärts! 
schnell! 

einü, ėjaū, eifiu, eiti, Verb. intr. gehen. 
Į bažnycžią eiti, zur Kirche gehen. geryn 


106 


eira 


elk{nınis 


eiti, wörtl. zum Guten gehen; Bedeutung: | ekčt-negelis, -io, Subst. m. ein Eggezinken. 


besser werden. — || 
Gehen. 
apeiti, umgehen. | ateiti, kommen. | į-elti, 
hineingehen. | ißeiti, hinausgehen ; auch 
= ißBtekti, auskommen, ausreichen. | nu- 
eiti, hin- oder hinabgehen. | par-elti, 
heim kommen. | paeiti, fortgehen, sich 
gehend entfernen; auch zu gehen im Stande 
sein. | aß ne-galiü pa-eiti, ich kann 
nicht gehen, gehend weiter kommen. | per- 
eiti, hinüber gehen. | pra - eiti, .vorbei 
gehen. | pri-eiti, hinzugehen. | už-eiti, 
hinaufgehen; gehend antreffen. — | Rf. 
apli - eit [u küm, mit Jemandem (oder 
mit einer Sache) umgehen. | atli- eiti, 
sich zutragen, geschehen. | kaip tai at- 
fitjo? wie hut sich das zugetragen? | 
pareitis, mit Setzung der Retlexivsylbe 
ans Ende, zukommen. | tai man pareitis, 
das kommt mir zu. | pafieiti, von einer 
Kuh trächtig werden so viel als palibu- 
liūti. | [ufi-eiti, zusammenkommen. In 
den übrigen wenigen Zusammensetzungen 
mit elti: für sich hinein-, hinaus- etc. 
gehen. — || Caus. eidinu, ich lasse gehen. 
| ifeidinu, hinausgehen lassen. | [uli- 
eidinu, ich lasse zusummenkommen. 

[eira, -ös? Davon prieira, ein Hafen. Ob 
von iru? rudern?] 

elfena, -0s, Subst. f. der Gang, die Gang- 
art; die Art der Bewegung beim Gehen. 

eifiu, Fut. Ind. zu einū, ich gehe. 


[eifmčė, -&s, Subst. fem. besonders Demin. 
eifmėlis, -io, Subst. m., nach M. Steig; 
doch auch nur als Räthselwort.] 

[eitininkas, „kė, Subst. mob., bei Schlei- 
cher der Gänger. Mir sonst ganz unbe- 
kannt.] 

eiwä s.v.a. eikiwa, lass uns beide gehen. 
s. Gramm. $ 1178. 

[eiže, Interj., im südl. poln. Litt. ja nscht.] 

ėjaū, Aor. Ind. von einü, gehe. 


[škas, -0, ein yewisser, mancher etc. Sz. 
nach Ness. dem ničkas, nichts od. niemand 
gegenüber. 

ekčcžios, -jü, Subst. f. Pl. Egge, Ege od. 
Egde, ein mit Zinken oder Spitzen ver- 
sehenes Ackergeräth zum Feinmachen des 
Ackerlandes. 

ekčju, ėjau, -čflu, -čti, Verb. tr. eggen, 
mit der Egge bearbeiten. — || Subst. ekč- 
jimas, das Eggen. ėkėtojis, der Egger. 
— || Zstz. apekėju, beeggen. | atekėjau, 
habe zugeeggt, | pčrekėju, übereggen. | uZ- 
ekčjau diiwg, bin mit dem Beeggen des 
Ackers fertig geworden. — | Rfl. ekčjūs, 
für sich eggen. | Ui-ekėju, sich eineggen 
etc. — | Caus. ekčdinu, eggen lassen. | 
apeködinu, beeggen lassen etc. 

eketė, -€s, Subst. f. ein in das Eis ge- 
hauenes Loch zum Wasserschūpfen, eine 
Wuhne. 


Subst. ėjunas, das 


Vgl. ekėju u. ekčcžios. 


ėjikas, der Gänger. — || Zstz. ekčtojis, f. -a, Subst. mob. der Egger; we 


eggt. Vgl. ckėju. 

[škrūtas — äkrütas, -0, ein Schiff.) 

&kfelis, „10, Subst. m. der Häcksel, fen 
geschnittenes Stroh zum Pferdefutter. s 
auch äkl[elis. _ 

ekficiörüju, -rawaü, -rüflu, -rūti, exer- 
ciren. 

ekfkiwičra, -os, Subst. f. die Erecution. 

ekfkiwiėrūju, -rawau, -rüflu, - 
Verb. trans. Jmdn durch Erecution won 


nöthigen. — || Subst. ek[kiwieräwimas 
das executivische Nöthigen. eklkiwier& 
tojis, der Executor. — || Zstz. iß- um 


nu - ekfkiwierüju, kam kä, Jmdiın etwa 
dnrch Execution abnehmen. — | Caus 
ek[kiwierüdinu, Execution über Jmdı 
kommen lassen. | ifeklkiwiėrūdinu, dura 
Ezxecution Jmdm etwas pfänden lassen 
| aß ekfkiwierüdinüs, ich lasse mich duro 
Execution pfänden. 

[e&kBlis, -io, auch jekBlis, io, Subst, m 
s. v. als pükfs, der Kaulbars. Kele 
hält ekßlys nur für einen Schimpfnamer 
über dessen Gebrauch er sich ärgert.] 

[Elbergas, -0, Subst. masc., bei Ness. di 
Stadt Alenburg.) 

eldija, -os, Subst. f. ein Flusskahn. Ness. 


eldijėle, rukftine, eine Rau fanne.] 
eldinis u. eldijinis, f. -&, Adj. das Schy 


betreffend; eldinė drobe, das Segel. Žem. 
[eldze, -&s, Subst. f. ein langes flache 
Flussschiff. Sz.) 
[člekfis, -io, Subst. m. der Zochbaum.) 


[šlektis, -tiės, Subst. f., 1) nach M. Gri 
am Zochbaum; 2) anderswo die El 
Bei Ness. auch elekftis.] 

ėlepaūtas, -0, Subst. m. Elephant. 

[elgėta, =os, Subst. m. u. f. ein Armer, ei 
Bettler.) 

[elgetäuju, -tawaü, -täuflu, -täutl, Verl 
intrans. frq. betteln, Bettelei treiben. — 
Subst. elgetäwimas, das Betteln. — | Zst. 
ißlielgetauti, sich erbetteln.) 

elgčtinas, -o, ein Bettler.] 

(elgetis, „dės, die Armuth.] 

elgimas, -0, Subst. m., unrichtig für pal 
elgimas. das Betragen. 

[elgijūs, bei Ness. für elgiūs, einen Leben 
wandel führen.) 

etktis, Verb. ri 


elgiūs, elgiaüs, elkiiūs 
sich betragen, einen Lebenswandel ra 


ren. -— || Zstz. pali-elkti rslt. von etkti 
— || Subst. pali-elgimas, der Leben 
wandel. 

[ėlijos diena — ilijös didnä, das Fest d. 

erkündigung Mariū.) 

elkfnynas, -0, Subst. m. Ellerngehölz, E 
lerngebüsch, Ellernwäldchen. 

elkfnfnė, -&s, Subst. f. Ellernwald. 

elkfninis, -&, Adj. ellern; von Ellernhol 





elklnis erßketris 107 


elkfnis, 10, Subst. m. die Eller, der El-| erceikaleZia, -cZios, die Churprinzessin od. 
lernbaum. (poln. olsza, Erle). Hg. alnus | genauer die herzogliche Prinzessin. 
glutinosa. 6rcikiėnė, -nes, Subst. f. Frau des Her- 
elkūnė, -&s, Subst. f. der Elbogen, der| zogs, die Herzogin. 
El n. 6reikis, -io, Subst. m. der Herzog. 
elmeütas, -0, Subst. m. 1) das Helmholz | črcikyftė, -&s, Subst. f. das Herzogthum. 
oder die Handhabe am Steuerruder (wohl | [ereikißkas, f. -a, Adj. herzoglich; best. 
aus dem Deutschen); 2) die Bedeutung: | ercikißkafis, f. -koji. — Adv. ereikißkai.] 
Schwert an der Spitze eines Kahnes oder | &reziukas, -0, Subst. m. die Kartoffel (wohl 
Schiffs bezeichnet Kelch als grundfalsch. aus Erdschucke entstanden). In manchen 
eimös, -miü, Subst. f. Pl. die Feuchtig-| Gegenden ropūtė, gew. Plur. ropütes, in 
kat, die den Leichen aus dem Munde| Gebrauch. 


kummt. [erdwä, -os, Subst. f. die Geräumigkeit.] 
[(lmüzaa — almüzna, das Almosen.) efdwas, f. -ä, Adj., bibl. bei Stalupönen u. 
ėniėnė , -&s, die Hirschin, Hirschkuh. Tils., auch im südlich poln. Litt. innerlich 
tinis, -io, Subst. m. 1) der Hirsch; 2) bei| yeräumig, weit, z.B. von weiten Kleidern, 

Brd. Elenthier. (poln. jelen, Hirsch). Aermeln, Thüren etc.; best. erdwälis, 
(lugas, -0, Subst. m., Brd. das Loch im f. erdwoji. — || Adv. erdwai. — || Subst. 


Eise, durch welches bei der Winterfische- | erdwjbe, die Gertiunigket. ||| 
rei das Netz heraus gezogen wird. Vgl.| erdwybė, -&s, Subst. f. die Geräumigkeit. 
olinge.] erdwinu, „dwinau, -dwillu, -dwiti und 
elnjtos, -ftū, Subst. Pl. die birkenen Sei-| -dwinti, weit oder geräumig (efdwas) 
imstangen einer Schaukel; nicht alwytes. | machen (wenig gebr.). — || Subst. efdwi- 


Elzbötä, -os, Mädchenname Elisabeth. nimas, das Erweitern, Geräumigmachen. 

Elze, »ės, Subst. f., ein weiblicher Vor-| efdwintojis, der Erweiterer. — | Zstz. pa- 
name, wohl schr verkürzt =- Elisabeth. ofdwinu rslt. zu ofdwinu. — || EA. erdwi- 

[ėmlas — amalas, Mispel.] nüs, sich oder für sich erweitern, geräu- 

emeraT, <, Subst. m. Pl., bei Brd. s. v.a.| mig machen, — || Caus. efdwindinu, ge- 
imalas, Mehlthau. rūunig machen lassen. 


ėmiaūi, Aor. Ind. von imū, ich nehme. erčiis, -io, Subst, m. der Adler. (poln. 


tmikas, f. „kė, Subst. mob. Nehmer; orzel, Gen. orla, Adler). 
gera a "er | oreinis, f. -&, Adi. den Adler betreffend, 


18 zum Adler gehörig. 
Eairėjus, jaus, Subst. masc., männlicher | srišną, -ūs, Subst. f. das Lammleisch 


idrikis. - Anni (nämlich zu ergänzen: micfa). 
Pdrik „kio Subst. m., männlicher Vor- ėringa, Adj. f. trächtig, von einem Schaf. 
fas, -fo, Subst. m., männlicher Fa- a De trächtiges Schaf (von 
A, čras, Lamm); best. ėringoji. 
miliennamo, etwa Heinrici. u erinis, -&, Adj. vom Lamme, zum Lamme 
Eidrias, -iaus, Subst. m., männlicher Vor- höria, erinis kailis. Lamm fell 
ıame, contrahirt aus Eūdrikis, Heinrich. genorig. erIMIS Kalus, UNSTEL. 
&agin, 6nglau, čnkflu, Enkti, Verb. trans. erytis, »cžio, Subst. m. Demin. Lämmchen. 
herzwort, etwas mühsam und schwer- In der Kirchenspracho wird Christus öfter 
fällig thun; bei Pilk. auch schlagen. är- |_ 80 genannt, 
un: ein Pferd abquälen, ab. [erkė, -&s, Subst. f., 1) nach Brd. der Holz- 
treiben. || bock; 2) in Südlitt. ein Käferchen; 3) nach 
EalūBė, -&s, Subst. f., weiblicher Vorname; Ness. die Schuflaus.] 


vielleicht = Anūžė, Ännchen. Ermas, -0, Subst. m., bei M — Ermonas, 
[akauftas, -0, Subst. m. die Tinte. (poln. | Herrmann. . 
inkauft.). Efmonas, -0, Subst. m., männl. Vorname, 


Eufkfs, Ešfkio, Subst. m., männlicher | Herrmann. 
Name bei Donalitius: vielleicht aus dtsch | erBkėtynas, -0, Subst. m. ein Dornstrauch. 


Hänschen entstanden. erßkötingas, f. -a, Adj. voll Dornen; — 
[epejeydos, -ü, Subst. f. Pl. Epheu. Hg.| best. erßketingalis, f. -goji. — Adv. erB- 
hedera helix.] kėtingai. 
[epuße, -ės, Subst. f. die schwarze Pappel.] | erBkčtis, -cžio Subst. m. die Dornpflanze; 
[er, ergų — ar argu.] in der Regel Bl. erßkccZiai, -iū, Dornen, 


čras, -o, Subst. m. das Lamm; Deminut. coll. ag. us catharticus. erßkö- 
erytis, erükas, erytelis, erytükas, Lūmm-| “CV ga, 6 . : 
chen i[erßkätra, -0s, Subst. f. der Dornstrauch. 


[erbas, -0, Subst. m. das Wappen. Brd.] | Brd.] 
ereikšitis, -ežio, Subst. m. Demin., cig.!erBkčtras, -o, Subst. m., nach Mielcke 
das Herzöglein oder der junge Herzog;: der Stör. 


bei Ness. der Churprinz. |[erBkčtris, -io, nach Brd. der Walifisch.] 


108 * erßkecziütas 


erBkėcžiūtas und erBkėtūtas, f. -a, Ad). 
voller Dornen. 

ėrubė, auch -jörubd, ės und -jerablß, 
„blčs, Subst. f., ein Haselhuhn. 


&rükas, -o, Subst. m. Demin. ein Lämm- 


en. 
[ėrzdu, Ness. — Erziu, heftig knurren vom 
Hunde; dagegen urziü, leise Änurren.] 
6rziu, bei Tils. heftig knwren, im Unter- 
schiede von urziü, leise knurren. 

črzinu, zinau, -zIfu, -zįti und -zinti, 
Verb. tr. knurren machen, zergen; mei- 
stens Būnį erzinti, einen Hund (zum Knur- 
ren) reizen. — || Subst. ėrzinimas, das 
Necken, Argern oder Reisen des Hundes. 
ėrzintojis, wer einen Hund neckt oder 
zum Knurren reizt. — || Zstz. į-ėrzįti 
Bunį, einen Hund einärgern. | pa-ėrzinti, 
einen Hund etwas aufreizen. — || Caus. 
erzindinu, necken oder reizen lassen. 

eftilas -0, (bei Mielcke auch eržilis, -io, 
bei Brd. erzelas, -0), Subst. masc. der 


Hengst. 

eržilūjūs, -lawaüs, -lüflus, -lütis, Vrb. rfl. 
von einer Stute, brünstig sein, den Hengst 
annehmen. — || Zstz. apli- od. pali -eržilūti 
rslt. zu erzilūjūs. | kumčlė pafi-erziläwufi, 
die Stute hat sich mit Erfolg begaltet. — 
|| Subst. pafi-eržilūwimas, das Annehmen 
des Hengstes Seitens der Stute. 

[efamas, -0, Subst. m. Ness. der Frass.] 


lefe, L es, Subst. fem. die Wasserfurt? 


rd.). 
[ėfiai, -jiü, Subst. m. Pl., nach Brd. s.v.a. 
efiūkliai, Kannenkraut.) 
[effbė, «ės, Subst. f., nach Brd. Wesen, 
esenheit; sonst būtybė.) 
[efaba, =os, Subst. f. das We- 


sen; das Dasein. heint Al 
[efautfbė, -ės, Subst. f. die) nn ne © 

Anwesenheit. he ių 
[efybė, -&s, Subst. f. das We- 

sen „das Dasein] Volksmunde 
[efingas, fem. -a, wesentlich, un Foren 


wirklich. 
[šfnis, f. -&, Adj. beständig.] 
šiu, Fut. Ind. von čdu, čfti, fressen. 
efiūklės, -iū, Subst. f. Plur. das Kannen- 
kraut. Beschreibung: die Halme inwen- 
dig hohl mit schwarzen Knieen od. Knoten. 
[ef ka, -08, Subst. f. das Aas, der Frass. 
r . 


[efkulus, -aus, Subst. m. die Buche. Sz. 
Ness.] 

[efluy, Interj. recht so, wohl. Ness.] 

efmi, alte Form Präs. Indic. von efü, ich 
bin. (poln. jestem, ich bin). 

[efnis, nach Brd. behend, beständig?] 

efü, (alte Form efmi), buwaü, bafu, būti, 
sein. s. Gramm. $ 1106. Composita wer- 
den ungern oder gar nicht gebildet; statt 
pri-efmi (bei Ness.) sagt man lieber cžia 
efü; statt man pri-El[ant lieber män cziä 


ezeras 


be-čfant, während ich da war oder wäh 
rend memer Anwesenheit. užefmi, ie 
halte aus, ist mir seiner Bedeutung nac! 
nicht recht klar. 

[eß&, -&s, Superl. Ness. Escher, Blei; ei 
Fisch.] 

eßerfs, -io, Subst m. der Bars od. Barsel 
ein ossbarer Flussfisch. (polnisch: jaždi 
Kaulbars). 

[eBis, - 08, Subst. fem. die Achse — aßlı 
Ness 


čimas, -o, Subst. m. ein hölzerner Brat 
oder Räucherspiess. 

eßökid, -&s, Subst. f. Johannisbeere; mei 
stens Pl. eßökles coll. 

[eßutai, -ü, bei Brd. für aßutai, ü, Pfea 
dehaare. 

[eßutinis, bei Brd. für aßutinis näml. fičtai 
Haarsieb.) 

etmonas, -0, Subst. m. der Hetmann.|v 


&wä, -ös, Subst. fom. der Faulbaum. Ha 
rhamnus frangula. 


&wang£lija, -jos, Subst.. f. das Evangelius 

ėwangčliftas, -0, Subst. m. ein Evangelis 

ėwangčliūkas, f. -a, Adj. evangelisch, des 
Evangelium entsprechend; — best. ewaı 
gčlifikalis, f. - Bkoji. — Adv. ėwangėlifka 
— || Subst. ewangälißkumas, das evange 
lische Wesen. 


Zwelis, -io, Subst. m. der Hobel (deutsch 
Vgl. auch ebelis. 


čweliūju, -liawau, -liūfiu, -liüti, Ver 
tr. hobeln. — || Subst. &weliäwimas, de 
Hobeln. — || Zstz. ap-&weliüti, behobel- 
| iščweliūti, aus -hobeln, | nu -&weliüti, a 
hobeln. | pra-&weliüti, durchhobeln, Is 
belnd eine Öffnung machen. — | E 
rali-öweliüti, sich durchhobeln, etwad« 
inger, die Hand etc. Im Übrigen api 
čweliūti, nufičweliūti, für sich etwas 
ab- etc. hobeln, vgl. &beliüju. — | Cam 
čweliūdinu, hobeln lassen. 


&zdinu (auch čfdinu geschrieben), &zdins 
diflu, -diti oder -dinti, Verb. tr. cat 
fressen lassen (cin Thier), füttern (fi 
paßerti). — || Subst. čzdinimas, das Fre 
senlassen. — | Zstz. apezdinu, befresse 
lassen. | Į-ėzdinti, einfressen lassen, | if 
özdinti, uusfressen lassen. | nu-ėzdinti 
abfressen lassen. | [u-ezdinti, auffresse 
lassen. — | Rf. priß- &zdinti, sich voll: 
fressen lassen. Vgl. ėdu. 

ežė, -&s, Subst. f. 1) Feldrain, ungepfläg 
ter, schmaler Feldstreifen als Grenze sm. 
schen zwei Ackern. — 9?) in der Fischer: 
sprache nach Kelch ein Gartenbeet un 
eıne flache Stelle des Haffes am Ufer 
(poln. miedza, Feldrain). 

[ežegfs, 10, Subst. m., nach Mielcke s.v.s 
pūkys, der Kaulbarsch.] 
6žeras, -0, Subst. masc. der Teich. (poli 

jezioro, Landsee. 


eterniūškas , kommt wohl nur in den Dorfs- | ežinis, f. - 


ežernifikas gadynė 109 


ė, Adj. zum Feldrain gehörig. 
namen cžerninkai, -u, Teichler, etwa zwi-| 8. ežč; 2. B. eZinis akmü, ein Stein, der 
schen Teichen wohnend, vor. auf dem Feldrain gelegen und so die 


&eräklis, -i0, Subst. m., nach Mielcke ein| ‚Grenze zweier Äcker bezeichnet. 


W. į ežys, Gen. Ežio, Subst. m. der Igel, das 
ee a t ch Mielck bekannte mit Stacheln statt Borsten be- 
sonst pukis ar Kuulba rsch] © 8.V.2.| setzto Thier. (polnisch jez, mas. Igel, 
PURJB, d Stachelschwein). 


F 


flBus, f. -i, ntr. -»u, auch fälßas, A, | firBtiėnė, ės, Subst. f. die Fürstin. 
Adj. falsch (dtsch.), in allen Bdtgn dem |flinzas, -o, Subst. m. ein Pfannkuchen, 
Dischn. entsprechend. | best. falßüfis, f, von den Deutschen hiesiger Provinz Flins 
-Bioji, Adv. falßiai. — || Subst. falßümas enannt. 


und falBybė, falkyftė, die Fulschheit. föderis, rio, Subst. m. das deutsche Vater; 
fešdrikis, -io, Subst. masc. der Fähnrich| durch Vermittelung des plattdeutschen 
(deutsch). „Vader“ entstanden. 
Eraukas, -0, Subst. m. gew. Pl. ferankai, |frefleine, «ės, Subst. fem. das Fräulein 
der Vorhang, die Vorhänge, Gardinen, (deutsch). 

besonders um ein Bette. fui, Interj. das deutsche pfui! 
fiftunga, -0s, Subst. f. die Festung. į furdžė, ės, Subst. f. Furage. Ein militä- 
fileiere, -&s, Subst. m. der Feldscheerer' rischer Ausdruck. 

(deutsch). fūrBtmiftras, -0, Subst. m. der Forstmei- 
Arštas, -to, Subst. m. der Fürst (deutsch). ster. Deutscher Titel. 


Gewöhnlich ein Titularfürst; ein regieren- | füteris, -io, Subst. m. Soldatenausdruck 
der Fürst heisst kunigaikftis. | Futter, Fourage (für die Pferde). 


G 


[Gabiäuja, -os, nach Mielcke: Göttin des 
Reichthums. Im Bewusstsein des Volkes 
nicht mehr vorhanden.] 


mbani, -Gs, Subst. fem. ein Armvoll, als 
Mass; eig. wohl von gabenü, also etwa 
80 viel als man mit den Armen zum Fort- 





schaffen leicht umfassen kann. [gabloju oder gablioju, -6jau, -Öfu, -ėti, 
abartai, -ü, Subst. m. Pl. ein Thiergat-| necken, veziren.) 

kr. s. auch gawartai, jawartai.] akių «io, wer neckt, vextrt.) 
Igbenėja, -nöjan, -nölu, -nöti, Verb. Gabwartas, -o, Name eines Lititauer Got- 


tes der Vorzeit.] 


t., nach Mielcke sammle; wohl frą. von 2 
gabenü, aber ungebräuchlich.] Kas padą, -08, S. v. 2. galpada, die Her- 


Sabenü, - benaü, -bellu, -bėti od. -benti - ini Über- 
fortschaffen, befördern, bringen. jawüs kun Bra. Gulf Vereimgung, Der 
I f(kūnę gabėnti, das Getreide in die [gadau, -dziau. -dfflu, dyti, Derath- 


Scheune bringen. — || Subst. gabčnimas, 
das Bringen, das Befördern. | gabentėjis, 
der Beförderer. — || Zstz. at-gabenti, 
ör | Igabenu, hinein bringen. 
| Išgaben, hinausbringen. | nu-gabenu, 
nbringen. | pargabenü, heim-bringen. | 
pagabenu, fort-bringen. | pra- gabenü, 
torbei bringen. | pėr-gabenu, hinüber - 
dringen. | pri-gabenü, hinzubringen. | [u- 
piena, zusamnıenbringen. | už-gabenū, 
mauf-bringen. — || Rfl. gabėntis, mit 
ach nehmen. | atigabenü, mit sich herbrin- 
zn | ii-, ißfi- etc. mit sich hinein -, 
maus- etc. bringen, führen etc. — || Caus. 
abendinu, befördern lassen. | atligaben- 
inu, sich herbringen lassen. 


schlagen. ] 


gädyjäs, -dyjos, -dyfis, -dytis, Verb. rfl. 


unpers. sich ereignen, sich treffen. (poln. 
godzič, zielen, streben, dingen, versöhnen). 
man gädyjos (rslt. paligadyjo, fufigady- 
jos) keliauti kaip ete., mır traf es sich zu 
reisen, als etc. — || Zstz. ausser pali- 
und fuli-gädytis (s. oben) giebt es wohl 
keine. — || Subst. paligädyjimas, das Sich- 
ereignen, Sichtreffen. 


gadynė, ės, Subst. f. die Zeit mit Rück- 


sicht auf ihren Inhalt der verschiedenen, 
besonders traurigen Begebenheiten, Ver- 
hältnisse und Zustände. kökias gadynes 
mes fulaukėm! was für Zeiten haben wir 
erlebt! (poln. godzina, Stunde). 


110 gadinh 


gadinū, -dinaū, -dffu, -dfti und -dūnti, | galdyltė, -ės, Subst. f., eine Cont 
Verb. tr. ralt. pagadinti, ein mechanisches| aus galdgylė (s. d.), der Hahnen 
(besonders kūnsiliches) Werkzeug beschä- | die frühe Morgenzeit, in welch 
digen, unbrauchbar machen; auch vom | Hähne krähen. 


gaileltoju 


Hinrichten eines Menschen in früherer Zeit | [gaidpirBežiai, -cžiū, Subst. m. Pl 


gebraucht, aber dies olme eine Form des 
ultativs. „kis mäno zičgorių pagadino, 





7 — | Zstz. nur pa- 
inti relt. von gadinti_(s. oben); auch 
noch etwa fu-gadinti widurius, 
fall bewirken. — | RAL pali gadinti, sich 
od. für sich Verdeno | 
beschūdigeu (oder hinrichten) lassen. 

[ u, -dnawaū, -Anfullu, -dndati, 
würdigen, als tüchtig erkennen. — || Subst 
gadnäwimas, die Würdigung] 

gadningas, f. -a, Adj. schr geeignet, tüch- 











tig, tauglich wozu; best. gadningalis, f. 
"go. Ade. gadningai. — | Sulai. gad- 
ningimas, gadningyRė, die Tauglichkeit, 
aft k od. küm, wozu. 


gadnūs, f. -ni, ntr. -nū, käm od. aūt kö, 
woru geeignet, tauglich. — best. gadnü- 
fis, f. -niöji. — Adv. gadniaT. — | Subst. 
radnümas, bei Ness. auch gadnaftis, die 
'auglichkeit, (poln. godny, würdig). 
[gagätas, -0, Subst. m. Agdstein. Mielcke.] 
[gagenū, -genaü, -geflu, -gėti u. -gėnti, 
Verb. intr. frq., Schallwort, schnattern, 
von den Gänsen, Pilk.; doch mehr dadenū. 


2.d. 
gagū, -gšjau, -gčiu, -gčti, Verb. intr., 
Schallwort, schnattern, von der Gans. 
‚Subst. gagėjimas, das Schnattern. 
[gagūnas, -0, Subst. masc. der Gänserich; 
wohl nur als Scherzwort, sonst zAfinas.) 
[gaibjė, -2s, Subst. f. eine Heerde. Vgl. 


gauja] 
(gaidas, -0, Subst. m., f. -da, -0s, der 
Sänger. Vgl. gaidys] 


[galdä, -os, Subst. f. die Sängerin] 

galdau, ein Schmoichelwort; bei Donalitius 
8. v.a. mein Lieber. Ob von gaidys, Hahn, 
herstammend? 


saldėl, bei Donalit. ein Schmeichelwort in | 


der Batg mein Lieber! Der Form nach 
Demin. von gaidys, Halm, also etwa = 
mein Hühnchen, 

galdčliai, -iu, Subst. m. Pl., nach Kelch 
eine Pilsenart. Sonst auch bobauliai, Wei- 


berohren, genannt. 


gatdgyltė, -ės, Subst. f. eig. der Hahnen- | 


achrei; gewöhnl. die frühe Morgenzeit, in 
welcher die Hähne zu krähen beginnen. 
[gaidylai, -Q, Subst. m. Pl., nach Mielcke 


gaidys, -dilo el der d: 
S, -džio st. m. Hahn; gaidžiai 
Bien die Hahne kažkas, m 


Caus.gadindinu, 


| Mielcke ein Kraut; auch in Samc 


| kannt. Bei Hag. scharfer Hahn 
| „Tananculas aeris. 
[gaidrau s. v. a. galdr$jūs.] 


rA. ünpers. vom 
(mit und ohne dangüs), sich auf 
aufschönen, aufheitern. galdryja 
Himmel klärt (oder hellt, schöni 
auf. — | Zstz. ißfigaldryti, sich ı 
len. — | dangüs nufi-gafdryjo, da 
mel hat sich abgeklärt. — | Subst 
nuligaidryjinas, das Sichaufklären 
|gašdrinas, -drinos, -drįlis, -drft 
-drintis, selten für das gėw. galı 
| — || Subst. iRi-nußgaldrinimas 
schönung. Im Übrigen s. galdry 
galdrinu, -drinau, -drilu, - drĮ 
„drinti, Verb. tr. als solches wo 
ten, bei Donalit. wolkenfrei mache 
‚aldrintas dangüs, wolkenfreier H 
Übrigen vgl. gaidrūs und gal 
atdryjas. 
galdrūs, f. -3, ntr. gafdra, Adj. u 
frei, Reiter, vom Himmel. — bes 
drūlis, f. -driėji. — Adv. galdriai 
‚Subst. gaidrūmas, Heiterkeit (vom w 
losen Himmel). 
gaidūkai, -ü, Subst. m., nach Kelc 
Püzenart; sonst auch gaidčliai un: 
aüßiai genannt, 
gaigalas, -o, Subst. m. der Enteric 


„pel. 
[galgūcžius, -eHaus, Subst, m., na 
‚smäkler. Sonst nirgond bekann 
|gatla, ist von Schleicher missveratš 
als Verb. unpers. für leid thun aufg 
Überhaupt wird gaila nur hin und 
im Volksmunde für das richtigere 1 
gaTlu gehört. 8. d. 

[gailėsju, -lawad, -Iäaflu, Išati, VI 
1) fortgesetzt bedauern; sonst apgai 
auch gailiūs ko, Leid empfinden um 

) wüthen, heftig zürnen.] 
|[gailėjo, bei Schleicher für man gallu 
mir that es leid (s. gaTlu) oder aß 
jaus, ich bedauerte es. s. gailiūs 
gatlös, -iū, Subst. f., mehr wohl 
-in, Subst. m. Plur. der Porst, 
ledum palustre. Hg. 

gaileftingas, f. -ga, Adj. vol Leids 
gailingas), auch reumüthig. best 
leftingafs, f. -goji, Adv. gailefting 
|| Subst. gatleftis, das Leid, die 

| gaileftingümas, Reumüthigkeit. 

gafleftis, -tiės, Subst. m. u. f. die 
das Mitleid, 

[galleftoju, -oti, bedauern. Sons: 
liūs kė. 








gaileftojus 


[galleftojus, f. -i, (?) Adj. bedauerlich.] 
gailingas, f. a, Adj. wem etwas bald leid 


gaižūs 111 


etwus säumen lassen. [uligaifinčdinu, sich 
fortges. etwas versäumen lassen. 


thut, weichmüthig. Wenig gebräuchlich; gaiBinū, -Binaü, -Bilu, -Biti oder Binti, 


dafür s. gaileftingas od. gailios Birdičs. 
[gailininkas, f. -&, Subst. mob. ein Wü- 
therich.] 
(gallinu, -inti, wüthend, zurnig machen; 
refl. gailinüs, wūthend werden.] 
gailis, -jo, gew. gailiai, -iü, Subst. m. 
Pl. der Porst, Porsch. Vgl. auch gailės. 
[gailifta, -0S, und gailyftė, -ės, Subst. f. 
das was soust gailetis, Rewe, Mitleid.) 
gailiūs, -Ičjaus, -Ičfius, -Ičtis, Reue, 
Seelenleid, Mitleid, Bedauern empfinden. 
(poln. kajač sie, bereuen; sich erbarmen, 
žal, Leid, Reue). aß tawes gailiūs, du 
thust mir leid: aber auch män gailu ta- 
wes, aß gailiūs kad äß tai padärüs, es 
thut mir leid (ich' bereue es), dass ich 
das gethan habe. af gailiūs del“ [äwo 
griekü, ich bereue meine Sünden. — | 
Subst. paligailöjimas, das Schmerzempfin- 
den im Gemüth. — || Zstz. pali- gaileti ko 
relt. von gailėtis, sich Jmds erbarmen, 
Mitlad mit Jmdm haben. — ap-gaileti 
kį — nicht rfl. — Jmdn bemitleiden. , 
Sallu, neutr. von gallüs, Adj. leid vom 
Schmerz im Herzen, von der Reue von 
Mitlad. man gailu bičdnojo, mir thut es 
um den Armen leid. man gailu, kad aß 
Ifigrießyjan, mir thut es leid, dass ich 
gesündigt habe. 
gailimas, -0, Subst. masc. das Mitleid; 
Schärfe des Geruchs und Geschmacks; 
die ützende Schärfe. 
sallüs, f. „i, ntr. gaflu, Adj. von Personen 
Jähzornig (bei Ness.); im Übrigen scharf, 
bitter vom Geruch, scharf‘ ätzend vom 
Geschmack verschiedener Dinge, z. B. bei 
der Lauge Rarms gailüs, die Lauge ist 
scharf. gailiös Birdies, mitleidigen Her- 
“ns; beim Essig, alter Butter, Käse. — 
best. gailūfis, f. -liėji. — || Adv. gailiai. 
— Į Subst. gailumas, die Bitterkeit und 
Schärfe des Geruchs und Geschmacks. 
galias, -0, Subst. m., in Sūdlitt. ein fer- 
ser Lichtglanz am Horizont bei Nacht. 
Anderswo auch gailras. 

* =0, Subst. m. ein ferner Licht- 
glanz am Horizont, etwa vom grossen 
Feuer, von der Morgen- oder Abenddäm- 
Merung. 

[rißas, -0, Subst. m. ein Säumniss.] 

us, -iaus, Sbst. m. Durchbringer, 

Verschwender. Sonst pūftėlninkas.] 
gaiBinėju, -inčjau, -inčilu, -indti, Verb. 
intr. demin. frą. fortgesetzt hin und wie- 

etwas säumen. — || Subst. gaißingji- 
mas, das fortges. geringe Säumen. — | 
Zstz. [a- und užgaifinėju rslt. zu gaißi- 
neju. — || Rfl. gaifinėjūs oder rslt. (ufi- 
ulligaißineju, sich fortges. etwas versäu- 
men. — || Caus. gaißinedinu, fortgesetzt 


Verb. tr. ką, 1) Jmdn versäumen aber 
auch 2) tilgen; letzteres besonders in den 
Zusammensetzungen. ne - gaißik manė, 
halte mich nicht auf, versäume mich nicht. 
— || Subst. gaißinimas, das Versäumen, 
das Vertilgen. | gaißintojis, der Versūu- 
mer, der Vertilger. — || Zstz. ißgaißinti, 
rertilger, rslt. von gaißinu. fu- und už- 
gaißinü rslt. von gaißinu. Bdtg versäu- 
men. — || Rfl. gaißinüs, sich versäumen. 
| fufi- und ußli-gaißinti, versäumen rslt. 
— || Caus. gaißindinu, versäumen od. ver- 
tilgen lassen. | jis aną mieltą ißgaißindino, 
er liess jene Stadt vertilgen. 


gaiBlūs, f. -1, ntr. gaiBlu, Adj. säumig 


saumselig. — best. gaißlulis, f. -Bliöji. 
— Adv. gaifliai. — || Subst. gaißlümas, 


die Säumigkeit. 


gaiBtū, -Baü, gaißiu, galßti, Verb. intr. 


inch. 1) säumen, zögern; sich in einer 
Arbeit aufhalten. ką tū teip gaißti? was 
säumest du so? — 2) schwinden, ver- 
gehen. [ničgs [aulei Bildant jaū labai gai- 
Rta, der Schnee schwindet beim Wärmen der 
Sonne schon sehr. — || Subst. gaißimas, das 
Säumen, das Schwinden. — || Zstz. apgai- 
Rtu, ohnmächtig werden. | ißgaißti, aus- 
gehen; von Thieren, aussterben. mäno 
äwys ißgaißo, meine Schafe sind ausge- 
storben. | nu- und pa-gaißti, sterben von 
Thieren. | kiaūlė nu-, pa- gaißo, das Schwein 
ist verendet. | pragaißti, verschwinden z.B. 
von einer Erscheinung, einer Gestalt, vom 
Lichtglanz. | [ugaißti, versäumen u. ver- 
gehen. | uz-gaißti und ußfigaißti, sich a 
versäumen. — || Caus. gaißdinu, versūu- 
men und verschwinden, vergessen lassen. 


[gaiBūs, f. 1, Adj. sonst galßlüs, 1) säu- 


mig, saumselig. — 2) vertilgend, ver- 
nichtend.) 


[gaiBiju, -Bawaū, -Büfu, -Büti, Verb. 


intr. frą. fortgesetzt zaudern, säumen. 8. 
gaißtü.] 


gaiweltis, -iės, Subst. m. die Erguickung. 
galwinü, -winaü, - wiliu, -wfti u. -winti, 


Verb. tr. erquicken. man alpitant jis 
manę gaiwino, als ich schmachtete, er- 
quickte er mich. — || Subst. gaiwinimas, 
das Erquicken. gaiwintojis, der Erquicker. 
— || Zstz. atgaiwinti rslt. von gaiwinti, 
erquicken. — || Rfl. gaiwintis und relt. 
atli-gaiwinti, sich erquicken. — || Caus. 
gaiwindinu, erquicken lassen. 


[gaiwüs, -1, Adj. frisch, munter, lebhaft.) 
[gaižės, -1ū, Subst. f. Pl. die Unterhosen.) 
gaižūs, f. -1, ntr. galzu, Adj. im Halse 


nachbitternd; von verdorbenen Kartofieln, 
verdorbener saurer Milch etc. — best. gažū- 
fis, f. -žioji. — Adv. gaižiai. — || Subst. 
gaizumas, das Nachbittern. 


112 
kajūs, 


gajus mūdis, ein 
nei heilt. gajte künas, ein 
bald heilt. — best. gajūlis, f. - 
‚Subst. gajūmas. 
jätös, -cžiū, Subst. demin. f. Plur. die 
ichafgarbe (achillea millefolium Hag.) 
Die einzelne Pflanze gajūtė. 
gakta, -ös, Subst. f., nach Mielcke der 
Vordertheil eines kleinen Schlittens, etwa 
Schlittenstirn. Vgl. kakta, In Samog. 
Pl. gäktos in derselben Bdtg. 
gaktinė, -ės, Subst. f. der vorderste Quer- 
balken eines Schlittens. Der zweite so 
wie der dritte heissen kälpa. 
gaktinis, -10, Subst. m. (urspr. Adj.) i 
Sam. das Querhols am Vordertheil eines 
kleinen Schlütens. Vgl. gakta, 
galandau, -landžiau, -Iąliu, -1gfti auch 
Ealandyliu, galandyti, Verb. trans. = 
indu, 


gal 

galšndu (i), -ländan, -Išfu, Išfti, Verb. 
tr. weizen. dalgi galafli, die Sense mit 
einem Wetzstein weizen. 

gülas, -o, Subst. m. 1) das Ende. [wičto 
gūlas, der Welt Ende. šmžio gšlas, des 
Lebens Ende. jū šmžias dit galöp, sein 
Leben geht zu Ende. laūko gälas, das 
Ende des Feldes. kölio gälas, des Weges 
Ende. — 2) eine kleine Strecke. aß gčrą 
gäln draugė &jaü, ich ging ein gutes Ende 
mit. upė gčrą gšlą nd mičito atffü, der 
Fluss ist eine gute Strecke von der Stadt 
entfernt. — 8) ein längeres Stück z. B. 
von einem länglichen Stamme, Holz etc. 
tūs plaufkös galą pafineßö, der hat ein 
Stück Kloben mit sich genommen. Be- 
nonders in Zusammensetzungen: leRtgalis, 
ein Ende Breit, mždgalis, ein Baum- 
ende. — 4) der Schluss eines langen 
Körpers: lazdė tür du‘ galü, der Stock 
hat zwei Enden. Rorūlis gälas, das dicke 
Ende. 

galėftau, - (ežlau, Myliu, »Nyti — ga- 
ländu. 


galäftuwas, -0, Subst. m. der Wetzstein. 

[galata, -čs, Subst. masc., 1) so wird bei 
Coadj. ein träger, säumiger Junge genannt, 
der nicht vom Hause fortzubekommen ist. 


gajūs 

f, ntr. -ju, Adj. leicht heilend. 
in Baum, der veriezi, 

T 











— 2) bei Ness. ein Betrüger oder cine | 


‚Beträgerin.] 
Guldäpd, -ės, Subst, f. Namo der Stadt 


Goldap. 
[galč, čs, Subst. f. das Können, das Ver- 
mögen, das Im-Stande-sein.] 
galčjau, Aor. Ind. vou galiu, ich kann. 
[galgantas, -o, Subst. m. Galgant, Knopf- 


gras. Mg. schoenns maris, 
eälgds, -iū, Subst. f. Pl. der Galgen. kA 


priš gšlgiū prikabinti oder pakärti, Jmdn 
an den Galgen hängen. 





j. Superl. vom Subst. 
ü » Be 
best. 








galwė 


galiduliaūs (oder -(yūs), f. - Aoji. 
ališufiai. Imertis galidalioji bii 
od ist die letzte Noth. 
galybė, -ės, Subst. f. das Ve 
zu bewirken, die Macht. pono 
Iybė n’ißmieröjama, Gottes Mach 
iması 1’ »gallmä, ein Parti 
gšlimas, f. -gal ein icij 
(der Dauer), von galiu, kūna 
was gekonnt wird; jetzt bereits 
sv. a. möglich. tai ne-gälims 
oder tai ne-galimė, das ist umm 
[galyn eiti, in poln. Littauen ringe 


aliü. 





galįs, f. -inti, Part. I. Präs. Act. v 
ich kann, also der Könnende, 
*mūgende, der elwas vermag. 
galiū, -Ičjau, -Ičiiu, -ičti, Ver 
können, physisch im Stande sei 
nis lilpnas būdams ne-gäl pae 
Kranke kann vor Schwäche nich 
— | Subst. galėjimas, das Könn 
Zstz. apgalöti kį, Jmdn ūbermė 
zwingen. | \galöti, im Stande sein, 
galöti, ausrichten, ausführen 
Išti relt. von galčti, vermögen. | 
Išti und pagalėti, auch kränklı 
pūsslich sein. 
[galiunas, -o, Subst. m. ein M 
ein viel vermögender Herr.) 
galiūs, sich wohl befinden, gewöhr 
negirt: ne tikrai galiūs, ich befi 
nicht recht wohl. 
galutinis, f. -&, Adj. der äusserst 
der am Ende befindliche s. v. a. 
alutinis bütas, das äusserste 04 
aus. 


galūju, galawaū, galüfu, galūt 
tr. meistens in Zusammensetzun 
pri- und nu-, zu Ende bringen, 
in Beziehung auf Thiere. jis [a 
be mūcžydams pri od. nu galäwo 
sein Pferd todt gequält. — | Su 
oder nu galäwimas, dus Todtqu 
1 Zur. mit mu und pr a obı 
fl. nufigeliti, sich zu Tode quä 
Caus. nuligalūdinu, sich zu Tod 











lassen. 
Falwb, -30, Sabst. der Kopf, da 


(polnisch: "glowa, Kopf, Haupt). 
rėdas, nach Miolcke žų Ey 
Lebensstrafe. män galwa (oder 
Tkaüft, mir thut der Kopf we 





galwadenktė 


galwa tos draugjftes, wer ist das Haupt 
ieser Gemeinschaft? 
Fre n -&s, Subst. f. eine Kaputze.] 


galwaduriais, Adv. — galwatrūkBcžiais, | 


über Hals und Kopf.] 

ralwäpiningiai, -iü, Subst. m. Plur. der 
Kopfschoss, Personalsteuer ; eine Steuer, 
die pro Kopf (galwa) erhoben wird. 

salwäraißtis, -c#lo, Subst. m. die Kopf- 

e. 

[galwäryßtis, -cži6, Subst. m. die Kopf- 

binde. Q 


. Qu. 
gaiwatrükßBegiais, Adv. über Hals u. Kopf, ! 


mit einer Schnelligkeit zum Hals- (oder 
Kopf-, galwä)brechen. Eine plurale In- 
strumentalform von einem sonst nicht 
vorhandenen Subst. 

galwijis (früher wohl mehr galwijas), Gen. 
»jo, Subst. m. Rind, ein Stück Rindvieh. 

galwijißkas, f. -a, Adj. viehisch, einem 
galwijis entsprechend. — best. galwijiß- 
kalis, f. -koji. — Adv. galwijißkai. — 
' Sbst. galwijißkumas, viehisches Betragen. 

[gılnikißkas, f. «a, Adj., eine kaum denk- 
bare Adjektivbildung, hauptsächlich den 
Kopf betreffend.] 

[galwingas, f. -a, Adj. viele Köpfe oder 
einen gewaltigen Kopf habend. Wohl 
kaum irgend wo in Gebrauch.] 

galminis, f. -&, Adj. zum Kopf gehörig. 


galwiniai, näml. piningai s. v. a. galwä- | 


piningiai, Kopfgeld. 
=galwis, in verschiedenen Zusammenstz. wie 
ı.B. warlözgalwis, didgatwis etc. 
galwius, -aus, wer einen grossen Kopf 


[salwöetias, -iaus, Subst. m., bei Coadj. 
gde'rig, wie sonst mok(lūus.] 
\Kalwöja, -6jau, -Öfu, -6ti, Fruchtkno- 
ien bekommen ; vom Flachs (bei Coadj.).] 
[salnös rödas, nach Mielcke Lebensstrafe. 
Sonst unbekannt. Vgl. galwa u. rčdas.] 
galwožys, -io, Subst. m. ein Zwerg.) | 
wütas, f. -a, Adj. mit Köpfen versehen, 
2. B. von fernen Gewitterwolken, welche 
oberhalb ınit runden (kopfartigen) Umris- 
sen versehen sind. linai galwūti, der 
Flachs hat Köpfe, ist köpfig (bei Coadj.). 
— best. galwütafis, f. -toji. — Adv. 
galwätai. 
galwiudys, f. -d&, Subst. mob. Mörder. 
Mehr littauisch als das gleichbedeutende 
mehr slavische razbdininkas. 
salwiadißkas, f. -a, Adj. nach Mörderart. 
galwiudyftė, -&s, Subst. f. der Mord. 
gaminū, -minaü, -miflu, -mfti u. -minti, 
Verb. tr., bei Donalitius, jetzt schon we- 
nig mehr in Gebrauch. Bedeutung: Kinder 
zeugen (von Seiten des Vaters). Vieh aus 
eigener Zucht ziehen; sich etwas anschaf- 
fen, z.B. einen Wagen. — || Subst. ga- 
minimas, das Erzeugen, Anschaffen. — 
I Zstz. nugaminti s. v. a. besorgen, ver- 
richten. pagaminti rslt. von gaminti. | 
Kurschat, littanisches Wörterbuch. II. 


113 


atfigaminü, herstammen, Kelch. — || RA. 
ifigamintis, pali-, nufigamintis, für sich 
etwas beschaffen etc. — || Caus. gamin- 
| dinu, erzeugen od. anschaffen lassen. 
|gand, Adv. genug. jis gana baudos gäwo, 
er hat genug Strafe erhalten. jis gana 
didelis, er ist gross genug. 

[ganäbiju, -bijau, -byflu, -byti, prügeln. 
— || Zstz. nuganabiju rslt. zu ganabiju.] 
ganaü, -niaü, ganyflu, ganyti, Verb. tr. 

hüten, weiden; zunächst von Hausthieren. 
kiaulės ganyti, Schweine hüten. — || Subst. 
gänymas, das Flüten. ganytojis, der Hü- 
ter; Hirte, auch von Gott, von Christus. 
Pöns Dičws mäno ganytojis, Gott ist mein 
Hirte. — || Zstz. apganyti piėwa, awimis 
eine Wiese beweiden mıt Schafen. | iß- 
ganyti, eigentl. aushüten, etwas so hüten, 
dass es nicht verloren geht. Daher von 
Christus auch selig machen. | Kriftus müs 
ißgäne, Christus hat uns selig gemacht; 
davon ißganytojis, Seligmacher. | ißgäny- 
mas, die Seligkeit. | nuganyti, abweiden. 
pa -ganyti rslt. von ganyti; auch Ss. v. a. 
etwas werden. | paganyk man žąlis, hüte 
mir etwas die Gänse. | praganyti, beim 
Hüten verloren gehen lassen; auch: so 
hüten, dass etwas gepfändet wird. — || 
Rfl. ganytis, sich weiden, sich auf guter 
Weide finden; davon auch rslt. paliga- 
nyti. | priliganyti, sich satt weiden — || 
Caus. ganydinu, hüten od. weiden lassen. 
gandaraü, -dariad, -daryfiu, «daryti, 
Verb. intr., contr. aus gana darai, genug 
thun; ein in die Kirchensprache einge- 
führter Ausdruck. Sonst nicht weiter in 
Gebrauch. 
gandaü, Aor. Indie. von gäftü, erschrecke, 
intr. nur in Zusammensetzungen gebräuch- 
lich, z B. illi-, nufi- perfigaltü-gandaü. 
[gandykl&, -&s, Subst. fem. die Scheuche, 
Scheuchpuppe ; was sonst baidykle.] 
gaūdinu, -dinau, -difiu, -diti u. -dinti, 


gandrinės 


Verb. tr. schrecken. — || Subst. gafidini- 
mas, das Erschrecken. | gafdintojis, der 
EKrschrecker. — || Zstz. Igafidinti, Jmdn 


einschrecken, Jmdm Schrecken einjagen. 
| iß-gaüdinti, sehr erschrecken, durch 
Schrecken ausser sich bringen. | nugai- 
dinti, erschrecken, ralt. zu gaildinti. | pa - 
galdinti, Jmdn fortschrecken, verscheu- 
chen, z. B. Vögel durch einen Flinten- 
schuss. | per-gaüditi, durch und durch 
erschrecken. — || R/l. wohl nicht in Ge- 
brauch, dafür das inchoat. galtü. s.d.—!! 
Caus. gafdindinu, erschrecken lassen. 
gaūdras, -0, Subst. m. der Storch. 
"gandrynas, -0, Subst. m. eine Storchmasse 
| oder eine grosse Masse von Störchen. 
| gandrinės, -jü, Subst. f. Pl. eigentl. das 
Storchfest, d. h. der Tag, an welchem 
die Störche aus dem Süden heimkehren 
sollen, der 25** März, Mariä Verkün- 


digung. 
8 


114 


gandrinis, f. -&, Adj. Störchen angehörig, 
mit Störchen in Berührung stehend, wie 
z. B. gandrinės. 8. d. 

gėngos, -ü, Subst. f. Pl., wohl aus dem 
Deutschen „Gang“, bezeichnet meistens 
die Emporkirche, einen mit Gallerien cin- 
gefassten Gang. 

gūniawa, -os, Subst. fem. das Hütewesen, 
die Hüterei. 8. ganaü. 

ganykla, Gen. ganyklos, Subst. fem. die 
Weide, eine Flur, auf welcher Hausthiere 
geweidet werden. 

ganytojis, f. ja, Subst. mob. Hüter. 
ganaü. 

[ganėlė, ės, Subst. f. die Genüge, Fülle, 
Hinlänglichkeit (?).) 

ganöliai, Adv. eine in alten Gesangbuchs- 
liedern vorkommende verlängerte Form 
für gana, genug. 

[gantinis, -io, Subst. m. ein Stocknetz; 
ein Netz welches im Wasser schwimmend 
gehalten wird.] 

gantinė, -&s, Subst. fem., nach Kelch ein 
grosses Stocknetz. 

gapfnüju, -pfnawaü, -pinūfiu, -pinūti, 
Verb. tr. frą., wenig gebr., fortgesetzt 
wornach schnappen, etwas zu erschnap- 
pen suchen. — || Subst. gaplnūwimas, das 
wiederholte Schnappen. | gaplnūtojis, der 
fortgesetzt wornach schnappt. — || Zstz. 
pagapmüti, wegschnappen. | [ufigaplnüti. 

ch zusammenschnappen, zusammenbrin- 
gen. — || Caus. gapfnüdinu, 
schnappen lassen. 

garänkBtis, -ies, Subst. f. ein bei sehr 
drall gesponnenem Faden zusammensprin- 
gender Knoten (nicht ein solcher der dureh 
Knüpfen entsteht). 

gäras, -0, Subst. m., meistens Pl., garai, 
-ü, wässriger Dunst, Dampf, besonders 
auch wenn er sich sichtbar in Nebelform 
erhebt. 

[garbä, -ös, Subst. f. das, was garbė, die 
Ehre.) 

gärbana, os, Subst. f. (Krause) Locke. 

garbūnius, f. -e, Subst. mob. ein Kraus- 
kopf, Lockenkopf. Wohl wenig gebr. 

garbanūcžius, f. -cZia, Subst. mob. wer 
sehr gelockt ist, lockig. 

gärbanüju, -nawau, -nüfßu, -nūti, Verb. 
trans. krūuseln, nämlich plaukus, Haare, 
wenig gebr., mehr aber das Part. Pass. 
Prät. davon: garbanūtas, kraus, lockig, 
gelockt. 

gärbanütas, f. -a, Adj. (Part. Pass.) lockig, 
gelockt. 

garbawėju, -wėjau, -wöflu, -wöti, Verb. 
tr. etwas vielfach (rühmlich) erwähnen. 
— || Subst. garbawojimas, s vielfache 
rühmliche Erwähnen. — || Zstz. etwa pa- 
garbawoti rslt. von garbawöti. 

garbė, ės, Subst. f. die Ehre. 

[garbendju, -nčjau, - neflu, -nEti, in Sam. 
8. v. a. garbanüju.] 


gandrinis 


8. | 


we 


acornach 


gargšlius 


[garbina , -os, Subst. f. — garbana.] 

garbingas, f. -ga, Adj. voll Ehre, ehren- 
voll, sehr geehrt. — best. garbingalis, 
f. -goji. — Adv. garbingai. — || Subst. 
garbingümas und garbingjite, das Sehr- 
geehrtsein. 

gärbintojis, f. -ja, Subst. mob. der Ver- 
ehrer; wer viel lobpreist. 

gärbinu, gärbinau, gärbiflu, gärbtti und 
«binti, Verb. tr. rühmen, auch: ehren. — 

| Subst. garbinimas, das Rühmen, Ehren. 
garbintojis, Rühmer, Verehrer. — | Zstz. 
ißgarbinti, ausrühmen. | pagärbinti rslt. 
von garbinti, rerehren. — || RA. garbin- 
tis, sich ehren. | pafigarbinu result. zu 
garbinūs. — || Caus. gärbindinu, verehren 
oder preisen lassen. 

[gärbinütas, f. a, Partic. Präs. Pass. in 
Sūdlitt. s. v. a. gärbanütas, gelockt.) 

[garborius, -iaus, Subst. m. deutsch in 
Südlitt. neben ūdžius — kažemčkas, der 
Gerber. 

[garbpelnys, f. -3, Subst. mob., sonst gyr— 
pelnys, ehrsüchtig.] 

[garbüs, f. -i, Adj. ehrwūrdig.) 

garbužčlė, -&s, Sbst. f. potenzirtes Demim _ 
von garbė, die Ehre. In den Dainos eiem 
häufiges Epitheton der Matter; mamuzel®_ 
garbužėlė, Mütterchen, du meine Ehre, 
oder die Hochgeehrte. 

gardas, -o, Subst. m. der Gardist. 

gardai, Gen. -ü, die Garde. 

gardas, -0, Subst. masc. ein eingezäunte=r 
Platz zur Einhegung von Thieren, we: 
Hürde. (polo. gröd, Burg, Verzūunungs ). 

[Gardiniai, -iū, Subst. m. Pl., Name eines: 
Dorfes bei Popelken, sonst Bescharw en 
genannt. (Ness.).] 

gardinu, -dinau, -dįflu, -diti und -dintZ, 
Verb. tr. würzen, wohlschmeckend machen. 
— || Subst. gardinimas, das Würzen. 
gardintojis, der Würzende. — || Zstz. pa- 
gafdinti rslt. von gaždinti. — | r- 
dintis, sich (für sich) würzen; ralt. dazu 
paligafdinti. — | Caus. gafdindinu, wür- 
zen lassen. 

[gardulis, -io, Subst. m. der Geschmad, 
der Sinn des Geschmacks. Sonst ßmökas.) 

gardumynai, -ü, Subst. m. Pl. die Wūr- 
zen; wohlschmeckende feine Dinge, Lieb- 
lichkeiten. 

gardüs, f. -i, ntr. gafdu, Adject. würzig, 
wohlschmeckend.. — best. gardūfis, f. 
- dzioji. — Adv. -džiai. dü grybü T barf- 
cžiūs, tai per gardiial, zwei Pilze in den 
Bartsch, das ist zu würzig (ein Scherz). 
— || Subst. gardumas, gardjbe, Wür- 
zigkeit. 

gargadönas, -0, Subst. m., Scherz- und 
Schallwort, der Gänserich. Sonst Zäfinas. 

gargūlius, f. -e, Subst. mob. ein Röchler:: 
wer röchelt, gurgelt; bei Coadj. ein un- 
zuftiedener Mensch, der immer schilt und 
zankt. 





gargaliūju 


argaliūju, -liawaü, -Hüfu, -liūti, Vrb. 
intr. , Schall wort , röcheln, mit dem Schleim 
im Halse athmen, qurgeln. — || Subst. 

_ gargaliäwimas, das Röcheln. 

sarlė, ės, die Wasser- od. Sumpf- Aloe.) 

rmaliėju, „i6ti, was gargaliūju, gur- 
geln. 

Įgarmaliūju, -liawaū, -liüfu, -liūti, 
Verb. intr. gurgeln, Schallwort, dasselbe 
was gargaliüti.] 

amade baltafis, der Storch.] 

sarnys zudans, der schwarze oder der 
graue Beiher. 

(garfežiaūs, Adv. comp., nach Mielcke so 
viel als sonst garbingiaüs, ehrentoller.] 
sarpftal, > pfežiaū, - pftyfiu, - pftyti, 
Verb. tr. mehrerlei nach einander (bes. 
rühmend) herzählen, z. B. die Werke und 
die Tugenden eines Verstorbenen. Vgl. 

garbawöju. — || Subst. gafpftymas, das 


Hersählen. garpftytojis, der Herzähler. 
— | Zstz. pa- und [ugarpftyti rslt. von 


garpftyti. — || Caus. garpftydinu, rühmend 
herzählen lassen. 
(farpftiniäkas, f. ė, Subst. mob. der Lei- 
chienredner, f. ein Klageweib. 
gatfas, -0, Subst. m. der Schall, das Echo. 
farfingas, f. <a, Adj., 1) beiSchleicher be- 
rühmt. 2) eig. laut schallend z.B. gar- 
nga giria, ein laut schallender Wald. 
— best. garfingalis, f. -goji. — Adv. 
garlingai. — || Subst. garfingūmas. 
Igėrinu, -Anau, -fĮAu, -Anti und -ffti, 
Verb. intr. frą., nach Mielcke schallen 
machen. Vgl. garfas. — || Subst. garlini- 
ma, das Schallenmachen. | 
[eartaüs, bei Ness. sich hören lassen.] 
rnyju, -yjau, -yfu, -yti, schallen, 
ezios, -iü, Subst. f. Plur. der Senf 
[iblisch). garftyeziu grūdas, ein Senf- 
. (poln. gorezyca, Senf; gorzki, bit- 
tr). Hg. sinapis alba. 
8, -ezlo, Subst. m. die Senfpflanze; 
gew. Plur. garftycziai. 
tarfūs, f. -1, ntr. gaffu, Adj., Schallwort, 
schallend. garfi bažnycžia, hell 
Schallende Kirche. — best. garlüulis, fem. 
-föjl. — Adv. gaffiai. — || Subst. garfü- 
mas, die Eigenschaft des hellen Schallens. 
Isarfwyetia, -ios, Subst f. 1) ein Kraut 
Giersch , Čersch. 2) ein gewisser mage- 
rer Vogel.) 
sarßwa, -ös, Subst. f. auch garBwai -ü, 
m. Pl, Giersch. Nach Hg.: aegopodium 
podagraria. Auch in Südlitt. bekannt. 
rüju, garawaü, garüflu, garüti, Verb. 
inte. dampfen. kärßtas walgis garüja, 
heisses Essen dampft. — || Subst. ga- 
Hvimas, das Dampfen. — || Zstz. apga- 
i, mpfen, vom Dampf feucht wer- 
den. ; ißgarüti, ausdampfen; vonGerüchen: 
kwäpas ißgaräwäs, der Geruch ist ver- 
duftet. | nugarüti, von Speisen, abdampfen; 


gaßlylte 115 
den Geruch verfliegen lassen. — || Caus. 
garüdinu, dampfen lassen. 

garütas, f. <a, Adj. voll Dampf; doch 
lieber pilnas garü. 

galas, -0, Subst. m. Gasse, deutsch. galü 
eiti, die Strasse entlang gehen. 

g4fcžiūju (auch gäfeziüjüs), gäfckiawau, 
-eZiüfu, -eziüti, Verb. intr. frq., doch 
immer nur in Zusammensetzung mit iß- 
also ißgalcziüti, vor Schrecken öfters auf- 
fahren. — || Subst. ißgäfeziäwimas, das 
öftere Auffahren im Schrecken. 

galpada, Gen. gafpädos, Subst. f. die Her- 
berge. (poln. gospoda, Herberge; vergl. 
gošė, Gast). kuf efi gafpūdoj, wo bist 
du zur Herberge? 

galpadinäuju, -nawal, -dinäuflu, -di- 
nänti, Verb. intr. als Hausfrau wirth- 
schaften; die Verrichtungen einer Haus- 
wirthin thun. — || Subst. galpadinäwimas, 
das Walten als Hauswirthin. — || Zstz. 
įligalpadinauja, sich einwirthschaften , sich 
im Wirthschaften einer Hausfrau ein- 
üben. | priligalpadinawaü. habe mich satt 
gewirthschaftet als Hausfrau. — || Caus. 
galpadinaudinu, als Hausfrau wirthschaf- 
ten lassen. 

gafpadinė, sės, Subst. f. die Hauswirthin. 
(pol. gospodyni, Wirthin). 

galpadoräuju, -rawaü, -rAuflu, -rėati, 
Verb. intr. als Hauswirth fungiren, Haus- 
wirth sein. — || Subst. galpadoräwimas, 
das Wirthschaften eines Hauswirths. — 
| Zstz. ißgalpadoräuti, auswirthschaften. 

įligalpadorauti, sich emwirthschaften. — 
| Caus. galpadoräudinu, als Hauswirth 
walten lassen. 

gafpador$ftė, f. „ės, Subst. f. die Haus - 
oder die Landwirthschaft. 

galpadörißkas, f. -ka, Adj. wirthschaftlich, 
einem Landwirth entsprechend. 

gafpadorius, -riaus, Subst. m. der Land- 
wirth, der Haus- oder Bauergutsbesitzer. 
(poln. gospodarz, Wirth). 

Gäftos, -ü, Subst. f., Name des Kirchdorfs 
Heinrichswalde, von dem im Dtschn ein 
Theil Gassen heisst. aß einü Į Galtas, 
ich gehe nach Heinrichswalde. 

gäftuü, gandai, gäflu, gäfti, gewöhnlich 
in Zusammensetzung mit iBfi- Verb. rfl. 
ißfigältü, sch erschrecke. — || Subst. ißhi- 
gandimas, das in Schrecken-gerathen. — 
Andere Zstz. ißi-, nulfigälti, in Schrecken 
gerathen. | perli-gälti, durch und durch 
erschrecken. — || Caus. illi-, nufi- perfi- 
galdinu, erschrecken lassen. 

gäßeziüju — gäfeziüju, aufschrecken, intr. 

gaßlingas, f. a, Adj. sehr unzüchtig; geil; 
stärker als gaßlüs. — best. gaßlıngalis, 
f. -goji — Adv. gaflingai. — || Subst. 
gaßlıngumas, die Geilheit. 

[gaBliū, -Ičjau, -löflu, -18ti, geilen, geil 
sein.] 

gaBly ftė, -&s, Subst. f. die Geilheit. 

8 


116 


gaBlūm 

gaßlüs, femin. -i, Adject. gel. | 
merga, ein unkeusches Mädchen 
gaßlufis, f. -Rlioji. — Adv. gaBliai. — || 
Subst. gaßlumas, gaßlybe, gaßlyite, die 
Geilheit, unzüchtige Begierde. 


gaßllımas 


gaßli 


- gäanu 


-0, Sbst. m. d. Geilheit. a. gaßlüs. | gaudond, -es, Subst. f. Pferd 


Fliegenart (in Coad.). 


„— best. | [gaudüs, f. -1, ntr. gaūdu, . 


so auch im poln. Litt. wehmėd 
gaudūlis, f. -džioji. — Adv. 
| Subst. gaudūmas.) 


gätawas, f. -a, Adj. fertig, bereit. (poln. | gaudziü, gaudžiaū, gaüflu, 1 


gotow, fertig, bereit). — best. gatawa- 
fis, f. -wöji. — Adv. gatawai. — || Subst. 
gatawümas, die Fertigkeit, die Bereitheit. 
gatäwyju, -wyjau, -wyfiu, -wyti, Verb. 
tr. fertigen, bereiten. rüba gatäwyti, ein 
Kleid fertigen. — | Subst. gatūwyjimas, 
die Fertigung. | gatäwytojis, der Fertiger. 


intr., Schallwort , sausen, n 
dem au- Laut, z. B. weine 
auch heulen von den Hun 
von dem Summen der Bien 
doch nur wo es aus der ] 
Massensummen gehört wird. 
figaüdts, bei Nesas. angetrun 


— || Zstz. pagatäwyti rslt. zu gatäwyti. || [gaudZiau, -džiau, -džyliu, 


prigatäwyti, anfertigen, wozu fertigen 
z.B. kä keliönei prigatäwyjn, etwas für 
die Reise vorbereiten. — || Rfl. 

sich bereiten, anschicken | ant ko, wozu. 


was das Vorige, nur missve 
bildet. ] 


gatäwytis, | gauja, -jös, Sbst. f. ein Bude 


Wölfen; übertragen auch vo 


pafigatäwyti, sich oder für sich bereiten. | [gaujėju, -j6jau, -jėfiu, -jėti 


prifigatäwyti z.B. aft Bw. weczeres, sich 
zum h. Abendmahl vorbereiten. — || Caus. 


umherlaufen, z. B. von 
Brunstzeit. 8. gauja.) 


gatäwydinu, anfertigen od. bereiten lassen. | [gauju, gaujau, gaufiu, ga 


[gatawikas, -0, Subst. m. wer eine Wittwe 


geheirathet hat, und so gleichsam in eine | gaunu, gawaü 


fertige Wirthschaft gekommen ist.] 

gätawoju, -wojau, -woßu, -woti, Verb. 
tr. fertigen, bereiten, genau s. v. a. ga- 
täwyti. — || Subst. gätawojimas, die Fer- 
tigung, Bereitung. | gätawotojis, der Fer- 
tiger. — || Zstz. wie bei gatäwyju.— || Caus. 
gätawodinu, fertigen od. bereiten lassen. 

gatawūmas, -0 Sbst. m., gataw$ftė Sbst. 
f. die Bereitschaft. s. gūtawas. 

"gatfpadä, f. -pädos, Subst. f., nach der 
Aussprache bei Tilsit, die Herberge, so 
viel als galpada. 

gatfpadinė, ės, Subst. f. — gafpadinė, 
die Hauswirthin, die Hausfrau. 

gatfpadörius, -iaus, Subst. m. = gafpa- 
dörius, der Hauswirth,, der Hausherr. 

[gatwė, -ės und gatwis, -ies, Subst. f. 
eine Trift, Viehtrift. Ness.] 

gäudau, gäudziau, gūndyliu, gäudyti, Vrb. 
tr. frą. fangen; eigentl. zu fangen suchen. 
arklį gaudyti, ein Pferd zu fangen be- 
müht sein, das Rslt. davon heisst [ugäunu. 
— || Subst. gaudymas, das Fangen. | gäu- 
dytofis, der Fänger, der wer zu fangen 
bemüht ist. — | Zstz. ißgaudau, z. B. Zu- 
wis iß &Zero, die Fische aus dem Teiche 
ausfangen, | nu-gäudyti, abfangen, etwa 
die Heuschrecken von den Wiesen. 
Caus. wohl nur selten: gaudydinu, zu 
fangen bemüht sein lassen. 

gaudyklė, -&s, Subst.f. eine Falle, Schlin- 
ge; eigentl. ein Fanginstrument ; selten. 

[gaudinėju, -nėjau, -nčfiu, -nčti, Verb. 
tr. Demin. frą. fortges. ein wenig zu fan- 
gen suchen. — || Subst. gaudinöjimas, das 
Suchen zu fangen. | gaudinėtojis, wer 
fortges. ein wenig zu fangen bemüht ist 
oder sucht. — || Zstz. apgaudineju, zu 
übervortheilen suchen; wohl wenig gebr.] 


von den Wölfen; sonst gaud 
gäuflu, gäatl, 
bekommen. kur gauli pinin 
du Geld herbekommen? — | 
mas, das Bekommen. — || 

kį, Jındn übervortheilen. | a 
bekommen. | įgauti, z. B. 161 
wovon (z. B. von Reichthi 
„gauti, mit Mühe etwas ı 
ommen. | nugäuti kį, etwas 
ter bekommen, auch s. v. : 
argäuuti, heim (oder auch 
commen. | pa-gäuti kam ką, 
in diebischer Weise schnell 1 
| pergäuti, etwas mühsam he 
men z.B. über einen Fluss. 


vorbei bekommen. | pri-gäı 
betrügen. | [u-gäuti, fange 
rslt. von gaudau. | užgauti 


kommen z.B. auf das Dach. 
stossen od, berühren. aß jį 
gawaü, ich habe ıhn kaum 

nicht etwa geschlagen oder ; 
| Afl. atligauti. sich erholen. 
1) sich heraus bekommen d. 
heraus kommen. — 2) für sic 
sam heraus bekommen. | par. 
oder für sich mühsam hei 
| pafi-gauti, genesen von ein, 
| pėrfigauti, mühsam hinübe 
prali-gauti, mühsam vorbe 
prii-gäuti 1) mühsam hin 
2) sich betrügen. | [ufi- gauti 
von einem Weibe im uterus. | 
nimi žywatė (uligiwo, die 
mich im Mutterleibe empfange 
1) mühsam hinauf gelangen. 
schmerzhafte Stelle berühren. 
gaudinu, bekommen lassen. | 
sich etwas wegstehlen lassı 
gesund werden lassen. 


gaura 


[gaura, -6s, Subst. f. eine Matte zum Ver- 
packen von Waaren.| 

gaūras, -o, Sbst. m., gew. Pl. gaurai, -ū, 
die kurzen, eine Haut rauch machenden 
Haare. 

gaurütas, f. a, Adj. rauch, mit Haaren 
bewachsen. — best. gaurūtafis, f. -toji. 
— Adv. gaurütai. 

[gaufakalbis, f. -&, Subst. mob. wer viel 
zu sprechen vermay, beredt. Dies wie alle 
Ableit. von gaus- nach Ness. nur in Sam.] 

Kamera sės, Subst. f. Reichlichkeit.] 

saufingas, f. -a, Adj. sehr reichlich, frei- 
gebig, mildthūtig. ] 

(gaufinu, -finau, -fifiu, -fiti und -finti, 
bereichern, überschütten.] _ 

[gaufūs, f. -1, Adj. reichlich, im Überfluss, 
torräthig Adv. gauliai. — | Subst. 

gaufumas, gaulybė, Reichlichkeit, Über- 


fluss.] . 

[saufu, -fėjau, -felu, „fėti, Überfluss 
haben. 

[sawartai, -ü, Subst. m. Plur. ein Thür- 
at 


gatter. 

gawėnios, iū, Subst. f. Pl. die Fastenzeit, 
von Fastnacht bis Ostern. 

[farintju, - winčjau, -nčfiu, nčti, über- 
vortheilen 


Ifewia oder gawčju, -wėjau, -wėflu, 
weti, fasten.] 

i, -ü, Subst. m., in Südlittauen 
Samıntblumen; bei Mielcke gwaizdikai.] 
sibells, -10, Subst. m. deutsch der Giebel. 

Sonst auch gėwelis. 
„08, Subst. f. die Schande, Unehre. 
tu man gėdos padarei, du hast mir Schande 
cht 


gemacht. 
[ffdaros, -ü, Subst. f. Plur. die Masern, 
gewöhnlich tyniėžiai.] 
Ijūs, -ditis, das was gėdžiūs, sich 
schämen.) 
šėčingas, f. -a, Adject. 1) voll Schande, 
schandbar. — 2) wer sich leicht schūmt, 
— best. gėdingalis, fem. -goji. — Adv. 
gėdingas. — || Subst. gėdingyltė, die 
Schumhaftigkeit. 
Fnesftd, „ės, Subst. f. die Schamhaf- 
stäinu, -dinau, -difu, -dIti od. -dinti, 
Verb. trans. beschämen, mit Schande oder 
Schimpf belegen, meistens in Zstz. — || 
Subst. gödinimas, die Beschūmung. | gė- 
dintojis, wer beschämt, beschimpft. — 
| Zstz. ap - gėdinti rslt. zu gėdinti, be- 
schamen, beschimpfen. | iß-gedinti, aus- 
höhnen. | fugčdinti, plötzlich beschämen, 
schamroth machen. — || Caus. gėdindinu, 
beschimpfen oder beschümen lassen. 
[gedinu, -dinau, -diti u. -dinti, s. v. a. 
gadinu, verderben. 
södißkas, f. -a, Adj. schändlich, unehren- 
haft von Handlungen. — best. gädißka- 
fis, fem. -koji. -— || Subst. gedißkumas, 
Schandbarkeit. 


geidulingas 117 

[gėdlywas, f. -a, schamhaft.] 

gödräwalkis, auch gedräwilkis, -1o, Subst. 
masc. der graue Staar im Auge. 

gėdrūs, f. -1, ntr. -u, Adj. trocken, hei- 
ter, wolkenlos ; vom Himmel, Wetter. dan- 
güs, oras, gėdrūs. — best. gedrüfs, f. 
-driöji. — || Subst. gedrumas, die Wol- 
kenlosigkeit, Dürre; auch bloss gedrä, in 
derselben Bedeutung. 

gedū, gedčjau, gedčiiu, gedeti, Verb. intr. 
trauern um einen Verstorbenen; Zeichen 
der Trauer an sich tragen. | äß gedū del 
mamytės, ich trauere um die liebe Mutter. 
— || Subst. gedėjimas, das Trauern um 
Jmdn. — || Zstz. bloss apgedėti kį, be- 
traueren Jmdn. 

[gedulas, f. -a, Adj. zur Trauer gehörig.) 

gedulingas, fem. -a, Adj. trauernd oder 
Trauerzeichen tragend um einen Verstor- 
benen. — best. gedulingalis, f. -goji. — 
Adv. gedulingai. — || Subst. gelulingü- 
mas, die äussere Trauer. 

[gėdus, -aus, Subst. masc. die Schamhaf- 
tigkeit. 

gödziüs, gčdėjaus, gčdėliūs, gčdėtis, Verb. 
rū. sich schämen. aß nefigėdžiu ėwangė- 
lijös, ich schäme mich des Evangeliums 
nicht. gėdėkis, schäme dich. — | Subst. 
befigėdėjimas, das Sichschämen. | nefigė- 
dėjimas, die Schamlosigkeit. 

[gegčiė, ės, Subst. fem. Demin. Kuckuk 
(bei Schleicher), sonst gegužė, Deminut. 
gegužėlė.] | 

gegė, =ės, Subst. f. der Kuckuk.) 

gegūtė, «ės, Subst. f. Demin. der Kuckuk.) 

geguzätes, -cžiū, Subst. fem. Demin. eine 
gewisse Pflanze. s. gėgužės. 

gegužė, -&s, Subst. f. der Kuckuk. gegužė 
kuküja, der Kuckuk ruft. Demin. gegu- 
žėlė, gegužikė. 

gėgužės, -iü, Subst. fem., nach Mielcke 
Kat:enzugel oder Ackernūsse. In Südlitt. 
unter dem Namen gegužatės bekannt. 

[geguzötas, fem. -a, dem Kuckuk ähnlich. 
gegužčta wilta, eine Henne mit fein ge- 
tüpfeltem Gefieder.) 

gegužinis, -&, Adj. zum Kuckuk gehörig, 
z. B. gegužinis (näml. menü, Kuckuks- 
monat) d. i. April. 

geidäuju, -dawaü, -däullu, -däuti, ko 
Verb. tr. wornach sehnlich verlangen, sich 
sehnen. kūdikis geidäuja mötynos, das 
Kind sehnt sich nach der Mutter. — || Sbst. 
geidäwimas, das Sehnen, Verlangen. 

[geidingas, f. -a, Adj. wer wornach ver- 
langt. Lieber kurs geidzia.] 

geiduliäuju, -liawaū, -liäufu, -liäuti ko, 
Vrb. tr. Gen. frą. wornach fortgesetzt ein 
beuehrliches Verlangen haben. waiks gei- 
duliauja mielös, der Junge begehrt nach 
Fleisch. — || Subst. geiduliäwimas, das 
begehrliche Verlangen. 

geidulingas, fem. -a, Adject. voll begehrli- 
chen Verlangens. — best. geidulingafis, 


118 


£. -goji. — Adv. geidulingai. — || Subst. 
geidulingūmas, die begehrliche Lust, die 
Begehrüchet., b die Vegehrlichu 
is, -Io. 'ubst. masc. die begehri e 
S I G Düsternheit 
[geidus oder gaidus, f. -1, Adj. wornach 
man Verlangen hat; etwas Gewünschtes. 
Davon wohl galdau und gaidel, mein 
Lieber.) 
geldžiū, geldžiaū, geliu, getfti kū, Vrb. 
tr., ein Begehren wornach hegen, wor- 
nach verlangen. (poln. chcieė, wollen; 


geidulys 





žądač, verlangen, begehren). — || Subst. gel 


geidimas, das Verlangen. ulfigeidimas, 

8 Verfallen mit dem Verlangen auf 
einen Gegenstand. — | Zstz. pet rslt. 
von gelli. — || RR. jgeiti ko, ein Ver- 
langen wornach bekommen. — | Caus. 
geizdinu, verlangen Tassen. 

[geynė, -&s, Subst. f. ein Sparren.] 

[geinis, -10, Subst. m. der Strick od. das 
Tau, das die Waldbienenfänger auf den 
Baum werfen um an deinselben sich hin- 
auf zu schwingen.) 

gėlė, -ös, Subst. f. der heftige Schmerz, 
der Zahn - oder sonstige Knochenschmerz. 
Sonst lieber gėlimas. 

selkėjau, Aor. Ind. zu gėlbmi oder gelbu, 


je, Subst. mob. Helfer. 


I blt is, f. =, 
sei di orm Präs. Indie. zu gėlbu, 


sėlbmi; alto 


Bi "kėlbėjau, gėlbėliu, gėlbėti, Verb. 
tr. heifen. žmūgų iß biedös gäbeti, einem 
Hienschen aus der Noth helfen, it bin 
gehen dipl, ieh werde dir arbatos 
fen. — | Subst. gölbejimas, das Hel- 
fen. belo, der Helfer. — | Zatz. at- 
gėlbėti ką, Jmdm wieder aufhelfen, der 
etwa hingofallen oder in seinen Vermö- 
gensverhältnissen herunter gekommen war. 
Figeibdti ka, hinein helfen Jmam, | 18: 
gelbėti ką, heraus helfen etwa aus der 
nu-gėlbėti ką, herunter helfen. 
et, heinhelfen, | pagelbėti rt 
| pėrgėlbėti, hinüber helf 
i, vorbei helfen. | prige 
i | užgėlbėti, hinauf helfen 
— || Rfl. gėlbėtis, sich helfen. | aplı & 
beti kūmi, sich womit behelfen, | iüNgil- 
bėti, sich heraus helfen. — | Oaus. gel- 
bėdinu, helfen lassen. 
gėlda, -0s, Suhst. f. ein breiter Trog, Back- 
trog, eine Mulde. Bei Coadj. ein Trog, 
aus welchem Schweine gefüttert werden. 
A gielda, Gilde, Börse). 
einer jdn (.4.) angehörig. 
Sellin wart, die Alrschelichale, Neo 
Isčlė, -&n, Subst. f. die Gelbsucht; sonst 
geltli 
gelb, >65, Subst. f. die Grasmücke] 
18, -&s, das Waldveilchen; sonst äibü- 
tės oder Zybūklės.] 


Šo, IR 
| pargell 














gelfwas 


[gelčlės, -in, Subst. f. Demin. Plur., na 
Mielcke blaue Viole.] 


geležinė (oder ge 
naml. angis, 
seleäinläkus, f. "is, Subst. mob. Eis 


seleiių (oder gelžinis), f. -ė, M cia 
von Eisen. 








16, gels, geltl, Vorb.intr 
eftig, schmerzen, wehe 

3%, dass man das Gefnh] hat, ng 
‚Schmerz seinen Sitz im Knochen, im Zah 
im Fuss, Finger etc. habe, män dai 
gčlia, ich habe Zahnschmerz. — At 


ai 
. ur 


or 


sonders in der Zusammensetzung r 
i-, auch vom Stechen der Bienen, W. 
pen, Boissen der Schlange ote. — | Suž 
gölimas, das heftige Schmerzen eines Ka 
chens. — | Zstz. \gölti, einstechen (s. obe 
manė bitis (göle, mich stach eine Bien. 
geliūju , geliawaū, gellülu, geliūti, V 
intr. gelten. ką geliūj kwiecžiai, was + 
der Weizen. — | Subst. geliäwimas, « 
Gelten. — | Caus. geliüdinu, gelten lass 
geliū, gčliau, gelfu, gelti, Verb. tr. 
sonders in Žatz. mit i- s. gūlia. 
gelmė, -Šs, Subst. f. die Tiefe. 
[gėlmėnis, -10, Subst. m. heftige Kälte. 
gelonis, -IŠs, Subst. fem. eig. was desi 
Stechen, einen (Knachen-) Schmerz = 
sacht, daher 1) der Bienen- oder We 
stachel. — 2) peddig, Ger verhärtae} 
ter im Geschwür. 
[gelotas, f. -a, Adj. stachelig.] 


' sent, in manchen Gegenden öfter fi 


(eine «ės, Subst. fem, die Gelbsucht. | 
v. a. gettligė] 

get, geltad, gel, getiti, Ver. at 
inchöat, gelb "oder gelblich werden, 
ligoniės weidas gelte, das Gesi 
Kranken wird gelb. läpni gelta, d 
Blätter werden gelb. — | Subst. geltima 
das Gilben. — | Zstz. ap- ‚sei, Šri 
Bar: agellti rsit. zu gollti. läpai pagoltę, d 

latter sind vergibt. — | Caus. gotldin 

gelb werden lassen. 

geifwas, f. -A, Adj. gelblich, fahl. — beı 
geliwalis, f. [we — Adv. gelfwai. — 
‚Sbst. gellwümas, die Gelblichkeit, Fuhlhı 





gelta 


gentaujūs 119 


geltä, -0s, Subst. f. die Gelbheit; nur bei | [gemū, gimiai, gimfu, gimti, Verb. intr. 


Menschen, besonders bei gelbsüchtigen, 
(bei Coadj.). 
weltas, f. -A, fahlgelb. — best. geltafis, 
f. -t0ji. — Adv. geltai. — || Subst. gel- 
tumas, die Fahlgelbheiit. 
weitis, -eZio, Subst. m. näml. arklys, das 
fahlgelbe Pferd. 
weitlig&, ės, Subst. f. die Gelbsucht. 
geltnofis, f. -fė, Subst. mob. Gelbschnabel ; 
eig. Gelbnase. 
gelt6nas, f. -na, Adj. gelb. — best. gel- 
tonafis, f. -noji. — Adv. geltonai. — | 
Subst. geltonumas, die Gelbheit. 
geltonökas, f. -a, Adj. ziemlich gelb, gelb- 
lich. — Adv. geltonökai. 
Įsettonauju, -nawau, -naufiu, -nauti — 
geltonūju, gelb schimmern.] 
gel6ninu, -ninau, -nIfu, niti od. -ninti> 
(selt.) Verb. tr. gelb machen. — || Subst. 
geltöninimas, das Gelbmachen. — || Zstz. 
apgeltöninti, begelben. pa-geltöninti rslt. 
ni geltöniuti. — || R/. apfi-, pali- geltö- 
ninti, sich gelb machen. 
geitöniju, -niti — geltöninu. 
geltonmafgis, f. - &, Adj. gelbbunt. 
geltonpčnės, -iū, Subst. f., nach Mielcke u. 
such in Samog. Schellwurz, Schellkraut. 
Chelidonium majus. Hag. Wörtlich Gelb- 
milch, d. i. mit gelbem Saft versehen. 


geitonüju, -nawau, -nüflu, -nüti, Verb. 


intrans. gelb scheinen, gelb schimmern- 
kwietkos geltonūja, die Blumen schim- 
wern gelb. — || Subst. geltonäwimas, das 
Gelbschimmern. — || Zstz. pageltonėju, 
gelb werden. läpai pageltonäwe, die 
Blätter sind gelb geworden. 

seltüju, geltawau, geltüfu, geltūti, 
Verb. intr. fahl schimmern; einen fahl- 
gelben Schein oder Schimmer von sich 
geben. — || Subst. geltäwimas, das Fahl- 
gelbschimmern. — || Zstz. mit pa-, fahl 
werden. popičrius pageltūwęs, das Pa- 
per ist fahlgelb geworden, ist vergilbt. 
Beltiolė, ės (oder gelžolė), Subst. fem. 
Vergissmeinnicht. (Coadj.). 

gelumbė, „ės, Subst. fem. feines aus der 
Tuchhandlung gekauftes Tuch bei Pillk., 
gegenüber dem groben Haus-Tuch milas; 
sonst wenig in Gebrauch. 

selumbinis, f. -&, Adj. von feinem Tuch ge- 
macht. gelumbine fermegä, ein Tuchrock. 
[selumbiniükas, f. - 6, Subst. mob. Tuch- 
fabrikant, Tuchhändler.] 
seäls, -1čs, Subst. f. Eisen, nach der Aus- 
sprache der Gegend von Tilsit; sonst 
geležis. 

geliolė, -&s (oder gettžolė, - ės), Coadj., 
Vergissmeinnicht. 

[gema, -os, Sbst. f. eine Frūhgeburt. Bd. Qu.] 

gėmbė, ės, Subst. f. ein in die Wand etc. 
geschlagener eiserner oder hölzerner Nagel 
zum Aufhangen, eine Knagge. 


eboren werden. kadal tū gimęs, wann 
ist du geboren? — || Subst. gimimas, die 
Geburt. — Zstz. atgimti, von Neuem 
geboren werden. | atgimimas, Wiederge- 
hurt (kirchlich). | prigiüti, angeboren 
werden. | ta liga jam prigimufi, diese 
Krankheit ist ihm angeboren. | uzgiiti 
rslt. zu gimti, geboren werden. — || Rfl. 
api-gimti, mit dieser oder jener Eigen- 
thümlichkeit, etwa mit einer Warze, ge- 
boren werden. — || Caus. giindinu, gebo- 
ren werden lassen. 

[gemynė, f.-2s, dtsch die Gemeinde — gi- 
myna.] | 

gendrölius, -iaus, Subst. mob. der Titel 
General. 


gendü, gedaü, gėfiu, gėfti, Verb. intrans. 
inchoat. entzwei gehen od. schadhaft wer- 
den, von einem Mechanisınus; euphem. 
übertragen auch Verwesen, vom mensch- 
lichen Leichnam. -- || Subst. gedimas, das 
Schadhaftwerden od. Verwesen. — || Zstz. 
pagėlti relt. zu gėlti ziegorius pagčdės, 
die Uhr ist schadhaft (sie geht nicht). 
mžšno widuriai fugčdę, mein Unterleib ist 
in Unordnung; ich habe den Durchfall. 
— || Caus. gezdinu, schudhaft werden od. 
verwesen lassen. 


gendü, gedaü, gėlu, gėfti, nur in der 
Zusammensetz. pafigendü, - gedaü, -geliu, 
-gelti, Verb. rfl. c. Gen. vermissen. kü- 
dikis pafigeida mötynos, das Kind ver- 
misst die Mutter. 

generölius, -iaus, bei Schleicher General, 
8. V. a. sonst gendrölius. 


geneftys, Gen. gčnefcžio, Subst. masc. die 
Viehtrift, der Ort oder Weg, wo das Vieh 
auf die Weide getrieben wird, nicht die 
Weide selbst. s. ganykla. 


genys, Gen. gėnio, Subst. masc. der Holz- 
hacker, der bunte Specht, ein Vogel. 

geniü (oder genėju Brd.), -nėjau, -ndöflu, 
-nöti, Verb. tr. ästeln einen Baum, ihm 
die Aste abhauen. mėdį genäti, den Baum 
ästeln; auch Bakäs genčti, die Aste ab- 
hauen. — || Subst. genėjimas, das Asteln. 
genėtojis, wer ästelt. — || Zstz. apgenėti 
mčdį apgenčti, einen Baum beästeln. | iB- 
geneti, ausästeln. | nugenėti, abästeln. — 
| RA. geniüs, für sich ästeln. | medi nu- 
figenäti, einen Baum für sich abästeln. 
— || Caus. gonėdinu — ästeln lassen etc. 


[gėnBė, -&s, Subst. fem., nach Mielcke so 
viel als gerße.] 

gentäinis, f. -&, Subst. mob. Verwanllter, 
Vetter, Cousine. 

[gentäras, s. v. a. gintäras, d. Bernstein.) 

[gentäujüs, -tawaüs, -täuflüs, -täutis, 
Verb. rfl. nach Kelch s. v. a. gėntinūs. — 
| Zstz. apfi- u. lufi-gentauju, nach Ness. 
sich mit einunder verschwägern.] 


120 


[gentd, -3s, Subst. f., nach M. der Schwe- 
ster "Mannesschwester, auch des Mannes 
Brudersfrau.] 

Isentero, į gow. Contr. in gente, Gen. gen- 
ters und gentčs, Mannes Bruders Frau, 
Plur. ee] und gentes, die Frauen 


gent? 


tinds, Almen -tTääs, -tItis od. tinti 
gčntinūs, -inaus, - „titis od. tintis, 
Vorb. rf. fü kümi, sich mit Jmdm fern“ 


verwandt rechnen. — | Subst. fali- gėnti- 
nimas, das Sich- verwandt-rechnen; nach 
Ness. sich verschwägern. 
gentis, -IŠs, Subst. m. u. £. ein Verwandter 
und eine ‘Verwandte. täs män gencžiū 
(Gen. PL) der ist mir verwandt. mūdu 
fawa gencžiū, wir sind verwandt. 
senti „Sp Subst. £ die Verwandtschaft. 
Senü, giniat, lin, giti u. gint, jugos, 
chen, manch Vieh auf die” Weder 
(poln. gociet, gonieč, ženieč, jagen, ver- 
felgen, treiben). — | Subst. ginimas, das 
treiben. Eintėjis und, ginikas, der 
(vie ) Treiber. — | Zstz. apgiūti, um 
elwas herum treiben. I inti, herzu- 
treiben. | 1giūti, hinein treiben. | Mgeuu, 
(Vieh) hinausjagen. | nü-genu, hinjagen. 
| paf-gonn, heimjagen. | pä-genu, Vieh 
forttreiben. | pėrgenu, hinüber treiben. | 
prigemn, hinzutreiben. | Tügenu, zusam- 
mentreiben. | užgenu, hinauf treiben. — 
1 „Bf. kūrė genas. L Kuh beläuft sich 
(bei Coadj.); im Übrigen 10-, ifi-gifti, 
für sich hhuein- oder hinaus. etc. treiben. 
— || Caus. giūdinu, Vieh jagen oder trei- 
ben lassen. 


genžė, -&s, Subst. f., nach Mielke a. v.a- 
{ gėrBė.] | ' 














[geradejingas, f. -a, wohlthätig, gütig.] 
(sorndėjy tu bė, «ės, Subst. f. ein Lehen, 


Iseradėj intakas, f. -&, Subst. mob. ein 
Lehnsmann; eine Belehnte.] 

geradėjis, -ja, Subst. mob. Wohlthäter. 

geradäjyftö, -ės, Subst. f. die Wohlthat. 
kam geradeisite ißrödyti, Jemandem eine 

str £ Ugo "Adi, gut. EB 
ras, 1. = gčras 

ter Herr“ — best. gorūlis, I, - rėji. — 

stu gerai. — | Subst. gerumas, das Gut- 

i 'be, Güte; auch ein Gut (etwas 
Besitz. 


önas, ein 








-awau, šauti, mässig trinken? ] 
mässıy trinken?] 

fu, -ptl, ehren, ehren- 

I voll Behandeln; Toben, rühmen] 
gerbiu. gr , gerbia faltis per kailinius, 

der Frost Nt E durch den Er z | ap 

Eaviu, ‚in Kleidungsstück, anziehen. 

[gerdarau s. darau, gutes thum (kirchlich). 
In unlittauischer Bildung. 


ER 
gerawoju. -woti, 
gerbiu, bien, =) 


geriu 


[gerdauju-dauti, scherzen.] 
[Gerdama, -08, Subst. fem. di 


dauen. 
[gerdinčju, -nėjau, -nčfiu, -1 
[gerdininkas, f. -&, Subst. mc 


macher, Possenreisser.] 

[gerėjas, -jo, Subst. m. der 7 
eš) svita 

-röjaus, -rėfiūs, -rė 
SE, aan Empfinden. — | 
črėjimas, das Empfinden 
jens.— || Zatz. paligėrėti ra 
[gerefnelefnis, -&, Adj. Com 
besser, (eine russ. litt. Bildur 


gerčinis, f. -ė, A4 'omp. be: 
I gerafnjte, 1 moi — Ad 
serštojis, en - ubst. m. ein 
scherzhafter Mensch, Zeitver 
geriaūs, er besser. 
seriūafias, f. -Aa, Adj. Super 
beste. — best. gėriūulylis un 
f. -fioji. — Adv. geriauliai, ı 
gėrybės "ės, Subst. fem. die 
Gutes; ein Gut (bonum). | 
n'ißmältoma, Gottes Güte i 
lich. Zu bemerken, dass da 
gut, mit offenem e, gėrybė at 
mit geschlossenem & in der 
I ‚gesprochen bi d. 
[gerybingas, f. 
gėrimas, “0, Sul 
geriū); 2) auch das Getrūni 
gėrimas, Alus ist ein ; 
trūnk. 
gerfn einū, eigentlich ich geh 
jew. Bdtg. es wird besser ı 
ler Besserung in der Krank 
ligėnis gerfn eit, der Krank 
[geringa, Adj. f. vom Schaf g 
tig — eringa. 5. d.] 
görinu, -rinau, ru, -rĮti 
Verb. tr. fact. gut machen, 
fast gleichbedeutend mit (7 
pali-clgimą gčrinti, das 1 
Kinder bessern. — || Subst. gi 
Bessern.  gūrintojis, der Be 
Zatz. atgčrinti, wieder bessei 
rinti relt. zu gūrinti, verbess 
gčrinūs, ich bessere mich. 
sich bessern (rslt.). — || Cur 
bessern lassen. 
[göris, -1s, Subst. fem. der 
Trinken, das Getränk.) 
gerlü, gšriau, gėriu, gėrti 
trinken. wandoūs gerti, Wa 
— | Subst. görimas, das Tr 
Getränk. s. besonders gertoj 
wer trinkt. — || Zatz. Tgeriu 
ken. | Wgeriu, austrinken. | 
trinken. | prägeriu, vertrinke 




















riu, sich volltrinken. | už-ge 


gerklė 


ich trinke einem zu oder Jmds Wohl in 
Alus. — || Rfl. apligeriu, sich betrinken. 
atligeriu, sich satt trinken oder genauer: 
durch Trinken den Durst löschen. | 1ı- 
geriu, sich antrinken, betrinken. | pali- 
geriu, sich Letrinken. | perfi-geriu, sich 


übermässig betrinken. | priligeriu, sich 
rollirinken. — || Caus. gerdinu, ich lasse 
Irinken. 


gerklė, - &s, Subst. f. die Kehle, die Luft- 
röhre, die Gurgel. (poln. gardlo, Kehle, 
Gurgel). 
wrefmüle, -&s, Subst. f., in manchen Ge- 
genden die Möhre oder gelbe Rübe, (ent- 
standen aus d. plattdeutschen (rehlmöhre, 
darch Vertauschung von 1 und r; sonst 
gewöhnlich mörkas. 
[gerorls, f. &, Adj. wohlwollend.] 
werökas, f. „A, Adj. ziemlich gut, möglichst 
qui. Adv. gerokai. 
gtrBė, ės, Subst. f. der Reiher. 
Letrtinas, Partic. Passiv. necess. von gerti, 
trinken, in der Redensart aft gertinös; 
bei Mielcke und in poln. Litt. zum Trunk, 
sum Trinken. 
gerubė, ės, Subst. fom. = jerube, das 
Haselhuhn, 
[zerus, -aus, Subst. m. Ergötzung, Beha- 
gen, Wohlgefallen.) 
gtrunas, -0, Subst. m. ein vergnügungs- 
‚süchti, ensch.) 
S'rigė, -ės, Subst. f. s. v. a. geiwūgė. 
gxijės, -rawaūs, -rūfiūs, -rütis, Verb. 
M. sich beruhigen von Zornwüthigen, be- 
sonders in der Negation, negerütis, vor 
Wuth od. Zorn aus der Fassung kommen. 
[zeräs, eine Präsensform für gėrėjūs bei 
Ness.] 
&trwe, -&s, Subst. f. der Kranich. 
Sermelö, -&s, Subst. f. Demin. in Samog. 
(bei Tils. gerwüte), ein Hölzchen am obe- 
ren Quirlstein der Handmühle zum Ein- 
stecken des Stabes, mittels dessen der 
Stein gedreht wird. 
zehwinas, -, Subst. m. der männl. Kranich. 
tthwūgė, - Es, Subst. fem. die Kratzelbeere. 
Rubus fruticosus. Hag. 
[kerwiol&,, - &s, Subst. f. ein in poln. Litt. 
"U. bekanntes Gras.] 
tai, geliai, gefyfiu, gef Verb. tr. 
löschen. ūgnį gelyti, Feuer löschen. (poln. 
gasiė, löschen). — || Subst. gelymas, das 
Löschen. gelytojis, der Löscher. — || Zstz. 
ap- und at-gelyti, etwas ablöschen. | iß - 
und užgefyti, auslöschen. — || Rfl. išl, 
ufi-gelyti ugni, sich das Feuer auslö- 
schen. — || Caus. gelydiuu, ich lasse 
löschen. 
gelnü, gefinaü, gefifiu, gefiti u. gefinti, 
Verb. trans. löschen; genau dasselbe was 


gelal — | Subst. gelinimas, das Löschen. 
gelitojis, der Lūscher. — || Zstz. wie bei 





gelai. 


giėdrinu 121 


[gefmė, -&s, Subst. f., nach Mielcke ein 
kleines Feuer, um die Flamme zu unter- 
halten.] 

geftü, gefaü, gėllu, gėfti (Vgef), Verb. 
intr. inch. erlöschen, ausgehen vom Feuer. 
— || Subst. gelimas, das Ausgehen. — || 
Zstz. iB- und uz-geltü rslt. von geltü, 
ausgehen, erlöschen. — || Cars. geldinu, 
erlöschen lassen. 

[getis, -iės, Subst. f., bei Mielcke die Vieh- 
trift = geneitye.] 

[getra, -os, Subst. f. ein Zelt = Biötra.] 

göwelis, -io, Subst. masc. 1) der Giebel. 
2) nach Schl. gekreuzies Holz auf dem 
Strohdache, also = Zifgis. 

-gi, (poln. ze), enklitische Verstärkungspar- 
tikel, oft auch ohne eine merkliche Ver- 
stärkung des Begriffs besonders am Pro- 
nomen und zwar interrogativem und an 
Fragepartikeln angehängt. afgi aß tai 
Zinaü? weiss ich es denn? kägpi tū pa- 
darei? was thatest du denn? ıiß kutgi 
auch: ißgi kuf tū tai žinai? woher weisst 
du es denn? 

gydau, gydžiau, gydyfu, gydyti, Verb. 
tr. heilen.. dūktars gydo ligonis, der Arzt 
heilt die Kranken. — || Subst. gydymas, 
das Heilen. gydytojis, wer heil .— || 
Zstz. apgydyti, beheilen z. B. eine Wunde. 
| ißgydyti rslt. von gydyti auch aushei- 
len. | nugydyti, abheilen, z. B. den Aus- 
schlag. — || Rfl. gydytis, sich heilen. | nu- 
figydyti niezüs, sich die Krätze abheilen, 
— || Caus. gydydinu, heilen lassen. 

gydau, Aor. Ind. zu gyftu, in Singen aus- 
brechen. 

[gydyju = gydau, heilen.) 

gydinu, -dinau, -diAu, -diti und -dinti, 
heilen; ganz das, was gewöhnl. gydau. 

[gydytinis, f. -&, Adj. zur Heilung gehörig.] 

gydytojis, f. -ja, Subst. mob. wer heilt, 
sich mit Heilen beschäftigt, Arzt. 

[gydytuwė, -ės, Subst. f. ein Kranken- 
haus. Sonst ligoniu bütas.] 

gičdmi, alte Präs.form für das neuere giedu 
od. gieltu, ich singe. (poln. gadač, reden). 

giedötojis, f. -ja, Subst. mob. Sänger. 

giėdėjimas, -0, Subst. m. das Singen. 
giedotinis, f. ė, Adj. für den Gesang be- 


stimmt. 

giedrä, -Ös, Subst. fem. die Dürre, helles, 
andauernd trockenes Wetter. 

gičdras, f. -A, Adj. heiter, klar, vom Wet- 
ter, vom Himmel. gičdras dangüs, her- 
terer, wolkenloser Himmel. — best. gie- 
dralis, f. -dröji. — Adverb. giėdrai. — || 
Subst. giedrumas, Heiterkeit des Him- 
mels, Wetters; Dürre. 

giedräwalkis, -kio, Subst. m. der graue 
Staar im Auge. In Coadj. giedräwilkis. 

glėdringas, f. -a, Adj. recht oder sehr hei- 
ter vom Himmel. Wenig gebräuchlich. 

[gičdrinu, -rinti oder -rIti, Klar, hell 
machen — galdrinu.] 


122 giėdrėkas 
gičdrėkas, f.-A, Adj. ziemlich heiter, klar, 
vom Wien, Himmel 





, -doßu, -doti, Verb, tr. 





und ingen = dem üblicheren gičltu. 
giėlė, en, Subst. fem., nach Mielcke die 
r, der Blutgang; auch im poln. Litt. 


bekannt. In Sūdlitt. gičlė genannt. 
giėtmė, „ds, das Lied, besonders das Kir- 
chenlied im Gegensatz zum Volkslied 
daina. (poln. piešė, Lied). 
[giėfminis, fem. »6, Adj. den Gesang be- 


arena. her 
giėfmingas, f. -a, eig. liedvoll, soll wohl 
sangber oiter melodisch heissen.) 


[giöfminlükes, fom. -ė, Subst. ob. ein 


gičitu (u. gičdu); (alte Präsensform: gičdmi) 
Aorist giėdėjau, Futur. gičdėiu, Infinit. 
giedöti, Verb. tr. u. intr. singen. giöfme 
giėdėti, ein Lied singen; auch vom Hahn, 
gaidys gift. der Hahn kräht. — | Subst. 
gisdėjmas, das Singen. Egli, der der 
Sänger. Zsts. ap 
e Lido bei jao Dee 
| iB-gigdöti gišimę, ein Lied aus- oder 
zu Ende singen. | pa-giėdėti relt. zu gie 
dėti. | uZ-giedöti, singend ankündigen, 
z. B. adwontūs užgičdėti, die Adventszeit 
(in der kirchl. Collecte zu singen) beginnen. 
— IF Rf. gieitäs und pafgiedöti gičimėlę, 
für sich ein Liedlein singen.— | Caus. gi- 


dödinu, singen lassen. 
Verb. intra. 
T kūklą, in dem 


gičila, site, giötz, gidßti 
meistens auch unpers., 
Halse kratzen, von nen eigenthümlich 
bittern Geschmack, z. B. verdorbener Kar- 
— | Subst. gičžimas, das 
Kratzen des Geschmacks. — | Zatz. pa- 
giėžimas, die Rache (das betreffende, dazu 
gehörige Verb. pagišiū, rächen, ist nicht 
gebr.). Vgl. gaižūs. 
[giėžiū, -žia, gišBiu, -Bti, bei Mlcke. ich 
che. man kakle gičžia, mir kratzt (od. 
juckt) es im Halse, ofienbar verwandt mit 


aizus.] 

[giėžiūs, ich verlange heftig.) 

Isislavėju, -wöjau, -wėflu, -wėti, Verb. 
intr. Mielcke fuchsschwänzen. 
Sonst nicht bekannt] 

gija, -0s, Subst. der Faden zum Weben 











im Webe 
syjū, gijau, gflu, gyti, Verb. intr. heil 
werden, aufleben, sich erholen; doch mehr 


in Zatzgn als einfach. 
gi, heilen). — | Subst eyimas, das 
feilen,, 


beheilen. 
ganz oder fast 
mčdis ae, 
wieder a |__blogäfis ligönis wčl“ 
atgijo, der Schwachkranke hat sich wie- 
der erholt. | ıgyti, die Bedeutung erwer- 
ben, erlangen hat dies Verb. von gäunu, 


gilumė 


(3. d.) überkommen, erwerbe 
Besitz wovon 

pinlagd gyti, vi Kraft, vi 
langen. | ißgyti, ausheil 


also ralt. von 





Ismia, -ös, Su fa heftiger Sc 
— limas. 

ds, Subst. £. die Tiefe, = 

6, 68, Subst. f. die Eichel, 


gilėnderis, »io, Subst. m. da 
(deutsch). 
silšbė, -ės, Subst. f. die Tiefe 
renschaft doch aber 2) aud! 
Stelle, also == pelmė und ==, 
Gilija, >jūs, Subst. f. der Nam 
dorfs Gilge am kurischen Haß 
gilyn, ettl, tiefer werden. B. į 
gilynai, Adv. tief unten.] 
Gailinkai, =ü, Subst. m. Pl. ı 
BR "en lio, Subst. 
8 en. gylio, Sul m. 
EN" BienenS Wehpen etc. Em 


der Stachel’ des Todes. (poln 

Stachel einer Biene). 
giliukingas, I. -a, Ki. glücklie 

ink, 8. -goji. — Ac 


— || Subst. giliukingimas 





Behkai. 
giliūkis, -klo, Subst. m. das G. 
[gyliėju, -Iėjau, -1öfu, -1 

Inn, auch chleicher oft ste 


ee -liawaū, -Iiūūu, -1 
intr. gelten. s. auch gelißjı 
aus dem Dtschn. zu kommen. 

gilifwimas, das Gelten. 

(efimd Subst, f., nach Schleiche 

ie Tiefe, Žem] 

eilčkas. 1. a, A 
gilökafis, fom. af - 

|siENA" eūnau, sitpiu, gh 
na ftü, gilbaü, pfu, gi 

S Bir Inch. fast nur In der Ze 
genesen. Wohl auch nur in 
sprache gebräuchl. mėtyna ja 

1 








ziemlich tie 
Adv. 


die Mutter ist schon G 
von der Krankheit erholt. 
PER als, pilti in der 





A silti. 

u. au, u. L 8 

M. ’stechen’ von Bieten, Wes 

siluma, «Ge, Subst, T eine eh 
Wasser, s. v. a. golmė. (po. 
glebia, T., Tiefe). 








gilūs 


gilūs, f. T ntr. -ü, Adj. tief. gilūs čžers, 
tsefer Teich. — best. gilüufis, f. -lioji. — 
Adv. giliai. — || Subst. gilūmas, gilybė, 
die Tiefe als Eigenschaft. giluma, eine 
tiefe Stelle. 

Isilwerfme, „ės, Subst. in Sam. Abgrund, 


indes) -dilaü, „»dyfiu, -dyti, Verb. tr. 
gebūren, von einer menschlichen Mutter 
(nicht von Thieren). mötyna kūdikį pa- 
gimde, die Mutter hat ein Kind geboren. 

— | Subst. gimdymas, das Gebären. gim- 

dytojai, beide Eltern. — || Zstz. atgim- 
dyti, wieder FERN ein religiöser Be- 
griff. | pagimdyti rslt von gimdyti, 
Caus. gindydinn, gebūren lassen. 

[gimdytinis, f. -&, Adj. fruchtbar, zeu- 
gangsfūhig.) 

[gimdftowė, ės, Subst. f. die Mutter.) 
(Įgimdyftė, -ės, Subst. f. die Geburt, die 
N iederkunft. 

gimfna , -08, Subst. f. die Gemeinde (dtsch). 


gimtind, -&s, Subst. fem. der Geburtsort; 
gewöhnlicher gimtuwč, 

gimtoji dična s. v. a. glmimo diėni, der 
Tag der Geburt. Zu bemerken: gimtoji 
sieht wie ein Part. Pass, Prät. aus, wie 
wohl von gemü, „werde geboren“ eine 
solche Form regelmässig sich nicht bil- 
den lässt. 

gimdytojai, -jū, Subst. m. "Pl. die Eltern, 
s. gimdad. 

gihdywö, -&s, Subst. fem. die Gebärerin, 
Mutter. Schon ziemlich veraltet. 


giminė, -&s, Subst. f. die Verwandtschaft, 
das (Geschlecht tas iß didžios, aukßtös 
gimines kilös, "der stammt aus einer gro- 
sen, hohen Familie her, Lietüwininkai 
Yra maza Zmoniü giminė, die Littauer 
ein geringer Volksstamm. 
[giminštas, f. -a, Adj. verwandt, bluts- 
verwandt; in Südlitt.; sonst gentis.] 
iškas, f. -a, Adj. verwandt.] 
aininis, f die Familie betreffend. 
gimininis wardas , Familienname. Sonst 
wo wafdas oder pawarde.] 
„ės, Subst. f. die Verwandt- 


aailjės -niawaūs, -niūflūs, - niūtis, | £ 
in Sūdlitt. s. v. a. gėntinūs, fü küm, sich 
mt Jmdm verwandt rechnen.) 

gfmis, -mio, Subst. m. 1) das Angesicht, 
nur in der Schriftsprache für das sonst 

be Geburt, vo weidas. — 2) bei Mielcke 

Geburt, von Thieren der Wurf. tr&- 

zias gymis, ein drittes Kind. 


eintinb, - -&s, Subst. f. der Geburtsort, die 


(gimtiaingas , f. -a, Adj. heimathlich.] 
(gimtiningas wardas, cin Volksname.] 


[gimtis -ičs, Subst. f. das natürliche Ge- 
schlecht, der Geschlechtsunterschied. 


123 


[gimtyftė, -ės, Subst. fem. die Verwandt- 
schaft.) 


gimtuwė, -&s, Subst. f. der Geburtsort. 


giūcžas, -0, Subst. m. 1) der Streit, die 
Disputation so viel als gificžyjimas. — 
2) Jmd der gern streitet, disputirt, be- 
sonders in der Demin. form gincžūkas tai 
toks gincžūks, das ist solch ein Streit- 
hahn. š 
giūct jūs, -cžyjaus, -cžyliūs, -cžyti 
erh intr. (fü kū im, mit mdm en 
| Zstz. nugiūcžyti kam k&, Jmdm 
etwas abstreiten. [uli-gincžyti (t küm, 
mit Jmdm in Wortstreit gerathen. — || Sbst. 
nugißcZyjimas, das Abstreiten. (ufigin- 
spamas, das In-Streitgerathen. 


ginėjas, f. -jä, Subst. mob. Viehtreiber ; 
wenig gebräuchlich. 


siniad Aor. Ind. von genü treibe Vieh zur 
e. 


ginū 


gyniau, Aor. Ind. von ginü, wehren. 


giniėdė, -ds,! Subst. f., dtsch, die Gnade, 
besonders vom Gnadengehalt der Militär - 
Invaliden. 

giūklas, -0, Subst. m. die Waffe; 
giūklai, dıe Kriegsrüstung. 


ginėdė, -ės, Subst. f. Gnade (dtsch), von 
kėnigl. Gnade. Sonst malonė. 


ginti, -6s, Subst. f. meistens Plur. giftos, 
-u, Schraubengewinde. In manchen Ge- 
genden gwifitos, dies aber offenbar vom 
deutschen Gewinde entstanden, 

gintäras, -0, Subst. m. der Bernstein. 


gintarinis, f. &, Adject. von Bernstein ge- 
macht, Dernsteinern. 


gintawöju, -wöjau, -wölu, -wöti, Verb. 
tr., etwas z. B. eine Schraube (ßriüwa) 
mit Gewinde versehen. — || Subst. ginta- 
wojimas, das Versehen mit Schrauben- 
gewinde. gintawötojis, der Schrauben- 
gewinde macht. — || Caus. gintawödinu, 
Gewinde machen lassen. 
[gintawötas, f. <a, Adj. 
gezogen, gewunden.] 
[gintawėta püczkä, eine gezogene Büchse.] 
[gintuwč, -&s, Subst. f. die Festung.) 


glnū, gynlau, gilu, giti od. ginti, Verb. 
tr. we žwirbli ius nü jawü giti, die 
Sperlinge vom Getreide wehren. — || Subst. 
gynimas, dus Wehren. gintojis, wer ab- 
wehrt. — || Zstz. apginti ką nė kū , be- 
schützen vor wem? | tewißke hü nepričte- 
lit apginti, das Vaterland vor dem Feinde 
beschützen. | at- und nu-ginti, abwehren, 
relt. von ginti. | užginti, kam ką, Jmdm 
etwas verwehren. | tėws waikui uZg nė 
ant lödo eiti, der Vater verwehrte es 

Kinde aufs Eis zu gehen. — | Rf. ginte, 
ich wehre mich (leugne). | apliginti, sich 
beschützen. | atli-ginti, von sich eh- 
ren, z. B. Runis u, nü Buniū, die Hunde. 


Plur. 


schraubenartig, 


124 gyplaukis 
| ußfginti, bibl. und kirchlich ableugnen; 
Beispiel: jis ufligyne, kad jis tai dūrės, 
er leugnele die That. Kriftaus uffiginti, 
Christum verleugnen. 

gyplaukis, -io, Subst. m. (ob contr. aus 
gywplaukiai? s.d.) eines der, kleinen Här- 

n am Leibe des Menschen. 

gipfas, -0, Subst. m. der Gips. 

[girä, -os, Subst. f. 1) der Trunk. kriau- 
Biu gira, Birnenwein, ein von Birnen ge- 
machtes Getränk. — 2) Subst. m. und. f. 
der Trinker. tai toks gira, der ist solch 
ein Trinker.] 

Igyra, -ös, Subst. f. 1) bei Schleich. Ruhm. 

) eigentl. und wohl auch gebräuchlicher 
Subst. m. und f. Jemand, sich gern 
rühmt, Prahler. tai toks gyra, das ist 
solch ein Prahlhans, oder tai tokia gyra, 
das ist solch eine Prahlerin.] 

GirštiBkiai, Sbst. m. Pl. Name eines Dorfs. 

[giräuju, girawaü, -räuflu, -räuti, bei 
Ness. saufen.) 

girbBnis, -io, Subst. masc., bei Ness. für 
gripßnis, der schnelle Griff. 

girdau, -džiau, -dyfiu, -dyti, Verb. tr. 
tränken. galwijüs girdyti, Vieh tränken. 
— || Subst. girdymas, das Tränken. gir- 
dytojis, der Tränker. — || Zstz. apgirdyti 
ką, Jmdn besäufen mit Branntwein. | at- 
girdau, wieder trūnken. | pagirdyti ralt. 
von girdyti. | prigirdyti, Jmdn voll trän- 
ken, etwa mit Branntwein. — || Caus. 
girdydinu, tränken lassen. 

girdöjau, Aor. Ind. von girdziü, hören. 

[girdenü, -denaü, -defu, -deti u. denti, 
gow. unpers. gird 
sonst [äkoma, girdima, eit ßnekta, 
garlas.] 

[girdinūs, -dinaus, -difüs, "-ditis, sich 
verbreiten, von einem Gerücht.] 

[girdėtinūs, -tinaus, -tifäs, -titis, sich 
hören lassen. Ness. 

girdyklä, -dyklos, Subst. f. die Trūnke. 
die Stelle, wo Vieh getränkt wird. 

girdinu, -dinau, girdifiu, -diti oder 
dinti, bei Schleicher — girdau. 

girdys, bei Schleicher: der Hörer (ungebr.), 
sonst wohl richtiger girdis, Gen. gifdincžio, 
Eartic. Präs. Act. von girdžiū, also der 


Hörende. 
girdmi, eine alto Präsensform für girdziü, 
hören. 
girdžiū, girdčjau, girdčiu, girdčti, Vrb. 
intr. und tr. hören, mit dom Gehör ver- 
nehmen. kurtinfs ne-gifd, der Taube 
hört nicht. aß ne-girdėjau ką jis [äke, 
ich hörte nicht, was er sagte. — || Subst. 
irdėjimas, das Hören. girdätojis, der 
örer, der etwas mit dem Gehör ver- 
nimmt. — || Zstz. prigirdėti , zu hören ver- 
mögen, Gehör haben. af ne- prigirdi? 
kannst du nicht hören? Vergl. klau- 
faūfi. 


eit 


ena , es geht das Gerücht, [ 


girkßteriu 
girė, -ės oder giria, -ids, Su 
ald 


GirčiiBkiai, Subst. Plur. Bewo! 
kleinen Waldes; ein Dorfsname 


girčnas, -0, Subst. m., meisten 
nai, Walaleute. 

girgždinu, -dinau, -difiu', - dit 
Verb. trans., Schallwort, etwa 
machen. girgidino 'räta, ma 
Fahren) das Rad knarren. 
girgždinimas, das Knarrenmach 
dintojis, girgždininkas, der d 
macht. 
intr., Schallwort, Änarren von 
gen, unfest gemachten Möbeln 
Subst. girgždėjimas, das Knar 
ap-, at-, nu-etc.girgždėti, her 
hin-etc. knarren, d. i. sich kn 
wegen, z. B. beim Fahren. — 
girgždėdinu, knarren lassen. 

giria, -ios, Subst. der Wald = 


[giria, -ios, Subst. fem. der 1 

Coadj.). Vgl. geriū.] 

[girauju, -rawau, -raufiu, -riau 
bei Mielcke. | 

giriönas, f. -&, Subst. mob. eu 
wohner. 

girinis, f. -6, Adj. dem Walde 
in Walde wachsend. 

girinis mödis, ein Waldbaum. 

girininkas, f. -e, Subst. mob., 
mit dem Walde in näherer Beziel 
Waldbewohner, Waldarbeiter « 

girfftis, =cžio, Subst. m., bei 
des altlitt. Waldgottes. Jetzt 
mehr bekannt.] 

girißkas, f. -a, Adj. waldmäs: 
Walde entsprechend. — best. 
f. -koji. — Adv. girißkai. 8. £ 

giriū, gyriau, girfiu, girti, V 
loben, rühmen. aß tai ne-; 
ich kann das nicht loben. — | 
rimas, das Loben. girtojis, g 
Lober. — | Zstz. įgiriu kam | 
etwas einrühmen. | ißgirti, | 
| pagirti rslt. von girti. | jis ma 
er belobte mich. — || Rfl. giriūs, 
mich. | iffigirti, sich ausrühm 
girti rslt. von girti. | jis pafigyı 
sich. — || Caus.. girdinu, lobe: 

girünkas, f. -nka, Sbst. mob. d 

g$rius, -iaus, Subst. m. der Ri 

[girklas, =0, Subst. m. der T 
Getrūnk.) 

[girklus, bei Schleicher, žem, ru 

gifkßt! Interj., Schallwort, k 
knarren. tikt girkßt, dūrys ii 
wiros, nur knirr, und die Thür 

giFkBteriu, -röjau, -rėliu, -I 
intr. punctiv, Schallwort, ei» I 
knarren. dürys girkßtercjo, 


girmole 


knarrte ein wenig. — || Subst. girkßtereji- 
mas, das geringe Knaıren. 
Fmolė, sės, Subst. f., nach Mielcke gelbe 
Rübe, gelbe Möhre, s. v. a. sonst morkas. 
ra, -05, Subst. f. ein Mühlstein Gew. 
Pl. girnos (s. d.), die Handmühle, wezio 
girna, der Krebsstein. 
fnius, -iaus, Subst. m. Steinmetz; eig. 
Jmd, der sich mit eineın Quirl, einem 
Mühlstein beschäftigt, also etwa ein Mühl- 
stein- Fabrikant oder - Händler. 
rūkalis, -io, Subst. m. der Mühlstein- 
hauer , - schärfer. 
Irmos, -ü, Subst. m. die Handmühle, auch 
ein Paar zusammengehörende Mühlsteine; 
daher girnū akmuü, ein Mühlstein. kelioms 
girnoms tas malünas mäla? mit wie viel 
Gängen mahlt die Mühle? wieäio girnos, 
Krebsstein. girnū akmū, Mühlstein. 
rirößtas, -0, Subst. m., nach Mielcke ein 
Trinkgefūss; in polnisch Litt. ein Gefäss 
sum Iragen von Flüssigkeiten mit zwei 
Böden. Bei Ness. girökßtas.] 
girparBis, -io, Subst. m. ein Waldferkel, 
ein Schimpfwort, für cin im Walde lange ge- 
bliebenes Herkel und auch wohl für einen 
wilden Jungen.] 
[zjrpelniauju, -niawaü, -niauti und 
Isyrpelniüju, -niawau, -niüti, sich prah- 
kn, gross thum.] 
smpelnSs, f. -nė, Subst. mob. ein Ruhm- 


iger 

gyrpeln$ft&, „ės, Subst. f. die Ruhmsucht. 

sirnėja, girfnawaü, girfnüfu, girfnüti, 
Verb. intr. demin. frą. fortgesetzt ein we- 

sig trinken, beim Trinken berauschender 
Getränke. s. auch girfnėju. 

gieta, girdad, girliu, girfti, Verb. tr. 
inch., wohl nur in der Zstz. mit iß-, also 
girtu, zu hören bekommen, vernehmen. 
a ißgirdaü jį bo-Raükiant od. jo Baüklma, 
ich vernahm sein Schreien. — || Subst. 
igirdimas, das Vernehmen. 

sirtas, f. «a, Adj. betrunken. — best. gir- 
tas, f. -toji. — Adv. girtai. — || Subst. 
Klimas, girtybė, girtyftö, die Trun- 


krtkju, -tawal, -tšafiu u. -täutl, Vrb. 
tr. freą., selten für das gewöhnlichere 
rtawöju (s. d.) fortgesetzt und verschie- 
lich zechen.] 

sirtawsju, -wöjau, -wölu, -wöti, Verb. 
tr. frą. sich fortgesetzt betrinken, be- 
saufen. jis per naktis karcžiamole gir- 
tawöja, er säuft die Nächte hindurch in 
den Krügen. | Subst. girtawöjimas, 
das fortgesetzte Saufen. girtawötojis s.v.a. 


girtüklis, Sūufer. — || Zstz. jis [ugirta- 
Wojo wila [äwo tuftą, er hat alle seine 
Habe vertrunken. — || Caus. girtawödinu, 


der Trunkliebe fröhnen lassen. 
[girte, -&s oder girtis, -i&s, Subst. f. ein 
kenibelage. girtiės namai, das Schank- 


gyßtü 125 

girtinas, fem. -&, Adj. zumeist pagirtinas, 
lobenswerth. — best. girtinafis, f. -nöji. 
— Adv. nai. 

[girtis, -iės, girtiės namai, ein Schankhaus.] 

girtökas, f. -&, Adj. ziemlich betrunken. 
— best. girtokalis, f. -köji. — Adverb. 
girtokai. 

[girtüs, f. -1, ntr. girtu, Adj. von einem 
Getränke, das sofort berauschend zu Kopf 
steigt (Coadj.). — best. girtūfis; femin. 
fehlt wohl? | 

[girtuwė, =ės, Subst. f. ein Schankhaus, 
ein Schnapsladen.] 

[girtūwininkas, f. -&, Subst. mob. 
Schankwirth, eine Schankwirthin.] 
[girtuwinis, f. -ė, ein Schankhaus betreff.] 

girtüju — girtawėju. 

girtūklė, -&s, Subst. f. meistens Pl. gir- 
tūklės, Trunkelbeeren. Hag. vaccinium 

uliginosum. 

girtūklis, f. -1&, 1) Subst. mob. Trunken-. 

bold. 2) Subst. f. girtūklė meistens Plur. 
girtükles, die Trunkelbeeren. 

girtūkl$ftė, -&s, Subst. f. die Zrunksucht, 
die fortgesetzte Sauferei. 

[girünkas, f. -rünkä, Sbst. mob. der Prah- 
ler, wer sich prahlt. 

gyrungiai, -giü, Subst. m. Pl., bei Tilsit 
das Spannnagelbrett am Wagen. 

[girūju, girawaü, girüfu, girüti — gir- 
auju, saufen. ißpagirüju, vom Rausche 
ausnüchtern.] 

gyfakiai, -iü, Subst. m. Pl. das Harz vom 
Nadelholz; entstanden aus gywlakiai d.h. 
fliessendes Harz. 

gyfla, -os, Subst. f. eine Ader, Sehne, eine 
Blattrippe | poln. Zyla, Ader, Blattrippe). 

gyflčtas, seltener für das gew. gyflüt 

Geädert voller Adern.) 

[gyflingas, f. -a, Adj. sehnig, aderig.) 

Įgyflūcžia, -os, Subst. f. der Wegerich, 
Wegetritt. Hg. plantago major. ] 

gyflütas, f. -a, Adj. geädert. — best. gy- 
[lütafis, f. -toji. — Adv. gyflütai. 

[gyflūtybė, ės, Subst. f. Sehnigkeit.] 

gyltu, gydau, gyliu, gyfti, gew. in der 
Zstz. mit pra-, eig. zu singen anfangen 
oder genauer in Gesang ausbrechen, be- 
sonders vom Hahn, gaidys pragido, der 

os. Vgl. gie- 


ein 


Hahn krūhele (auf ein Mal) 
ftu. — || Subst. pragydimas, das Los- 
krähen. 

gyBteriu, -terėjau, -terčiiu, -terėti, Vrb. 
intr. punctiv, von der Milch u. Ahnlichem 
plötzlich säuerlich werden. piens gyBte- 
rėjęs, die Milch ‚ist säuerlich geworden. 
Vgl. gyßtü. — || Subst. gylterėjimas, das 
Säuerlichwerden. — || Zstz. pag$Bteriu 
rslt. zu gyßteriu. — || Caus. gyBterėdinu, 
säuerlich werden lassen. 

gyBt, Interj. bezeichnet das plötzliche Sauer- 
werden. 


gyBtū, gyZaü, gyBiu, gyBti, Verb. intr. 
"nchöat, von der Milch u. Ähnlichem sauer 


126 gywailiöju 
werden; schon etwas mehr als das gerin- 
gere gyßteriu. — || Subst. gyZimas, das 
Sauerwerden. — || Zstz. ap-gyßti, sauer 


werden ralt. von gyßti. — || Caus. gyždinu, 
sauer werden lassen. 

[gywailiöju, -liojau, -liofu, -lioti, schwach 
leben, gew. krutü, sich regen.) 

gywas, f. -A, Adj. lebendig, nicht todt, 
lebend, am Leben seiend. AB dar gyws, 
ich lebe noch. mäno mötyna dar gywa, 
meine Mutter lebt noch. — best. gywä- 
fis, f. -wöji. — Adv. gywai. (poln. zy6, 
leben ; zywy, lebendig). — || Subst. gywa- 
Mis, -ies, das Leben. gywümas, en- 


igkeit. 

gywaltis, -1ds, Subst. m. das Leben, das 
den Körper belebende Princip. jame dar 
gywaltiės yra, in ėhm ist noch Leben. 

gywatä, -wätos, Subst. f. 1) eine ländlı- 
che Besitzung, ein Bauergut. — 2) kirch- 
lich, das Leben jenseits oder die ewige 
Seligkeit in Verbindung mit ämzinas. Bsp. 
amžiną gywäta į dalyküs gauti, das ewige 

ben erlangen. (poln. zywot, Leben; 

Mutterleib; von zywy, lebendig.) 

gywūtė, ės, Subst. f. euphemistisch für 
žaltys Schlange; angis, Natter. 

gywätininkas, f. -&, 1) der Besitzer einer 
ländlichen Besitzung, einer gywata. — 
2) im weitern Sinn: ein Insasse; Ein- 
wohner überhaupt. 

gywätininkißkas, f. -a, einem Gutsbesitzer 


gemäss. 

[gwywätißkas, f. a, Adj. einem ländlichen 
Grundbesitz entsprechend.) 

gywönimas, -0, Subst. m. 1) das Wohnen. 
— 2) die Wohnung. 8. gywenü. 

Gyweftė, -&s, Subst. f., Name eines Dor- 
fes hinter Labiau am grossen Friedrichs- 
graben in der Nähe von Gilge, deutsch 
Juwent genannt. 

gywenü, gywenaü, -wefllu, -weti oder 
«wenti, Verb. intrans. 1) wohnen, seinen 
bleibenden Aufenthalt haben, z. B. miėftė 
gywėnti, in der Stadt wohnen. — 2) ein 

undbesitzer sein, ein Landgut bewoh- 

nen. kas gywėna aft to laüko? wer wohnt 
auf diesem Landgute? 3) meistens 
kirchl.: Zeben, Leben haben, lebendig sein; 
doch dafür gew. das Adj. gywas. (s. d.) 
— | Subst. gywenimas, das Wohnen (die 
Wohmung). gywentojis, wer wohnt. — || 
Zstz. apgywenti, bewohnen. | laūką apgy- 
wenti, ein Land bebauen. | laiką Igywenti, 
ein Land urbar-, tragfähig machen. | iß- 
gywėnti laüka, ein Land verwohnen, ein 
Gut zu nichte wirthschaften. — || Rf. laü- 
ką įigywėnti, ein Land für sich gut ein- 
wirthschaften. — || Caus. gywendinu, woh- 
nen lassen. 

siwčra, - 08, Subst. fem. das Gewehr, die 
Flinte. (deutsch). 


gywgyflė, -&s, Subst. f. eine Pulsader. 


glaudingas 
[gywingas, f. a, Adj. lebendig; thie 
Ness. 


[gywis, -wio, Subst. m. ein Thier. 
L gywolis genannt.] Ba. «bes 
gywyba, -08 wy - 
„05 Subst. t. Uns Leben, die 
t 


gywöju, -wojau, -wofiu, -woti, 
intr. beim Arbeiten oder Gehen sid 
schwach bewegen, wenig Leben zeu 
gywolis, -io, Subst. m. zunächst ein 
des Wesen; meistens nur von Thiei 
hbaupts8chlich von den Hausthiere: 
bräuchlich. 
gywonis, -i&s, Subst. f. Leben unte 
Nagel eines Fingers, einer Zehe. 
gywplauklai, jü, Subst. m. in Südlit 
über den ganzen menschlichen I 
verbreiteten weichen kurzen Haare. 
gywfakiai, -iū, Subst. m. Pl. das 
vom Nadelholz ; verkürzt gyfakiai. 
gywuliöju, -liojau, -liofiu, -lioti, 
intr. a. v. a. gywoju. — | Subst. gy 
jimas, sich beim Gehen oder Arbeite: 
schwach bewegen. 
gywümas, -0, Subst. m. die Lebend 
gywüju, auch gywöju, -6jau, -6fu, 
Verb. intr. bei der Arbeit oder beim 
etwas (oder nur wenig) Leben zeigen 
wenig regen. 
gywülis, -io, Sbst. m. 1) eig. alles wi 
thierisches) Leben hat. — 2) meiste: 
die Hausthiere: Pferde, Schafe, Sch' 
gywülius paßerti, die Hausthiere fi 
gizčlis, -io, Subst. m. der Geselle (« 
gyZaü, Aor. Ind. von gyßtu, sauer w 
[gladifos, -ü, Subst. f. Pl., nach M 
8. v. a. oßkabarzdziai, Lilienconoc 
auch in Südlitt. und Samog. bekann 
glamiaü, glamziad, glamžyfiu, -žyti 
tr. frq. etwas Biegsames, Zeug- u. > 
artiges fortges. knautschen, unorde 
zusammendrücken-, stopfen, 2.B. 
Leinwand etc. (s. glemziu). — | 
glamzymas, das Zusammenknüllen. 
žytojis, der Knüller, Stopfer. — || Zsi 
glamzaü, bestopfen. | įglamžai, kn 
und knautschend einpacken. | prigla 
knüllend vollpacken. | [uglamzaü, 
dentlich zusummenstopfen. — || RA. 
Zaüs, sich od. für sich knautschen. | 
glamžyti, sich knautschend bestop 
rifiglamžyti, sich knautschend vollst 
V ufiglamzyti, sich unter Quetscher 
Knautschen die Kleider zusammenn« 
— || Caus. glamzydinu, knüllend s 
lassen. 
[glaudas, -0, Subst. m. Kurzweil.] 
[glaudbalfė, -&s, Subst. f. ein Conso 
[glaudelis, -io, Subst. m. Demin., ein 
Nuss, welche leicht in der Hülse 
und daher leicht herauszunehmen is 
[glaudingas, f. -a, Adj. kurzweilig. 


glaudūs 


Handüs, £.-1, atr. glaūdu, Adi. glatt an- 
T best. glaudülis, f. - džiė 

ra Klaudžiai, A arija V bėga fü glaud 

nis aufimis, das äuft mit dicht 


engezogenen O rn u Subst, glaudü- 
ms, das glatte 


Anliegen, 







anf 
1 
on man. | „Ak "füge mich (der 
mir elwas) ein. | priūglandžiu priš kū, 
ich schmiege mich an Jmdn. | fuliglandziü | 
fh kim, füge oder schmiege mich mit 
Indm zusammen. — | Caus. glaüzdinu, 
anfügen oder anschmiegen lassen. 


Islamas, -0, Subst. masc., nach Mielcke | 


was vom Schleifstein beim 
Shleifen abgeht. Vgl. gliaūmas.] 

Kuaslerkju, -rawaū, -rüfu, -rüti, Verb. 
tt. mit einer Glasur beziehen, überglasen. 
„1 Subst, glaiöräwimas, das Übergla- 








glazierütojis, glazierininkas, wer 
st. — | Zstz. apglazičriju relt. zu 
en, — || Rf. glaziėrūjūs und rslt. 


wiglaziėrūju, für sich etwas überglasen. 
ST Caus. glazterldinu, überglasen lassen. 
ww, K Subst. f., nach Mielcke ein 
Stelnpilz. Sonst nirgend bekaunt.] 
ein =blo, Subst. m. ein Armvoll, als 
Mass, Bap. atnėBk glčbį Bično, bringė her 
ein Armvoli Heu. 
[san „biau, -pfu, -pti, Vorb. trans. 
1) mt den Armen umfassen = glöblu. 
2) als Inhalt fassen von einem Raum, 
einem Gefäss. 8. v. a. te 
(ziebu u. glembu, glebau 
Yalı, schlüpfrig sein 
aglebu, schmeicheln, 
PR jänzen. Neas.] 
(Hebfju, -bawau, le, būti und 
ktanoju, -bawojau, -bawoliu, - ba- 
schmeicheln, liebkosen. — || Zatz. 
ja und paglebawojn rslt. zu gle: 
ja und glebawoju. Ness.] 


Inti, glemžiaū, glemBiu, glemBti, 
Verb, trans. knautschen, Biegsames unor- 





erh, glepti, 
ler werden. 
liebkosen, 


zusammenstopfen. karwę gleinžia | 


dentich 

ličio, die Kuh stopft od. knautscht (fres- 

Da Heu. — || Subst. glemžimas, das 

2 Zuanmenstopfen , - knautachen. glem- 
jis, 


Ža Elonos, glemžikas, wer knaut= 
schend. stopft. 





)_ zusammenknautschen, 


FI Kiekis, zusammenstopfen 


glodena 127 


įglėBežiu, -Bežiau, -ėBiu, -ėBt, nach 
Mielcke, „ich behaue Bauhols "glatt“. 
Sonst unbekannt, gomöhnlich tatai] 

Įslezmaju, -oti, mui 

|glezuorius, -iaus, ein Maler.] 

lem £ =1, Adjoct., nach Mielcke zart, 
weich.” gležnūs kūdikis, ein beleibtes aber 
schwächliches Kind. In Samog. wider- 
standslos. — Adv. gležniai. — | Subst. 


-„klggimesl 
sliaūmas, -0, Subst. m., im Südlitt. schlei- 
miger Abgang vom Schleifstein bein Schlei- 
fen. Vgl. groimas. 
(gliaumūs, f. -1, Adj. schleinig, schlüpfrig. 
liaumüs walgis, schlüpfriges Easen.) 
[glibys, -ė, triefäugig — žlibis.] 
|gBı Inda, -08, Sbst, f. die Nisse im Haar, das Ei 
| ‚aus. (poln. gnida, Nisse in Haaren.) 
|[glindas, -0, Subst. m., nach Mielcke ein 
gewisses Kraut.] 
(glitė, -ės, nm) £ Dein Strauchgewächs, 
das die Bienen lieben. — 2) eine Art 
Biken. — 3) die Klebrigkeit; der Fisch- 
jeim. 
[gBtefos, -ū, Subst. f. Pl., nach Mielcko 
‚Schleim. Sonst unbekannt.) 
shtinu, - tinau, -tIAn, -tItl oder -tintl, 
Verb. trans. glätten (deutsch). — || Subst. 
litinimas, das Glätten. glitintojis und 
glitininkas, der Glätter. — | Zstz. apgli- 
Eau, beglätten. | paglitinu ralt. von gli- 
tinu. — | Rfl. glitinūs, sich oder für sich 
lūtten. | Caus. glitindinu, glätten 
886N., 
glitūs, f. -1, ntr. -ū, Adj. glatt, vom Fussbo- 
den wo an beit Gehen leicht ausgleitet. 
— best. glitüfs, f. -cžiėji. — Adv. gli- 
ežiai, auch glitel. — | Subst. glitūmas, 
I die Grat, nt 
gliumus, - Ij. schlūpį 
Iglėba, -os, Subst. f. die EN mung: 
Fishlu, glöblau, glöpfn, glöpti, Verb. tr. 
umarmen, auch mit einem Tuch umhül- 
Ten. — | Subst. globimas, das Umarmen. 
— || Zstz. apglėbiu, umarmend einhüllen 
ralt. zu glöbin. — | Caus. glėbdinu, um- 
armend einhüllen lassen. 
globėju, globėjau, -böflu, -bėti, Verb. 
tr. freg. ką, fortgesetzt Jmdn umarmen, 
in Umarmungen liebkosen — | Subst. Elo 
böjimas, das fortgesetzte Umarmen. ge 
bėtojis, wer fortgesetzt umarmt. — | RA. 
globėtis, sich gegenseitig fortg. umarmen. 
— || Caus. globödinu, fortgesetzt umarmen 
lassen. 
glėda, Interj. s. v. a. fort. glöda jū, fort 
mit ihm! jai jo glöda, er ist fort, ver- 
schwunden, verschollen. tü piningt ji 
zlöda, das Geld ist schon fort. 
jo glėda būta! ach dass es doch a mit 
ihm wäre! 
|[zlodena, -ös, oder glodinė, näml. angis, 
Subst. f., nach Brd. Blindschleiche. Sonst 
geležinė angis. 

















128 


glödinu, -dinau, -difu, -diti oder dinti, 
Verb. tr. glatt anliegend machen; selten. 
— J 0 glodinimas, das Anliegend- 


machen. 
glödnas, f. -A, Adj. glatt anliegend, von 
Haaren, also im Gegensatz zu rauh oder 
rauch; doch lieber glodüs. 
glodüs, f. -1, ntr. glödu, Adj. glatt anlie- 
gend z. B. von Haaren. — best. glodūlis, 
f. -dziöji. — Adv. glödziai. — || Subst. glo- 
dūmas, das glatte Anliegen. 
[glomoju, s. v. a. globėju. 
glöfnynas, -0, Subst. m. ein Haufen siehen- 
eo bäume ‚ein Weidenbaumwald. 
glofninis, f. -&, Adj. weiden, von Weiden- 
holz gemacht. glofninis lowfs, ein wei- 
dener Trog. 
gl6fnis, -10, Subst. masc. die Weide, ein 
Baum salix. baltäfis glėfnis, nach Hag. 
die weisse Weide, salix alba. 
glöfnis pä-upio, die Lorbeerweide. Hag. 
salix pentandra. 
glėftau, glöfeziau, glėftyfiu, glöftyti, 
Verb. tr. frą. sanft streicheln. (poln. gla- 
dzič, glätten, poliren. glaskač, streicheln). 
— || Subst. glöftymas, das Streicheln. 
glöftytojis, der, wer streichelt. — || Zstz. 
apel ftau, umstreicheln. nuglöltau ką, 
streicheln etwas. paglöftau result. von 
glöftau. — | Rfl. gloftaus, sich und für 
sich streicheln. — | Caus. glöftydinu, 
sanft streicheln lassen. 
[glöftyju, das was glöftau.] 
[glöftu, gloftau, glofiu, glofti — gioftau.] 
‚gloßokas, f. -a, Adj. = glußokas. 
[glotus, f. -i, Adj. glatt. gloti kakta, die 
glatte Stirn. 
glūdau, -dojau, glūdofiu, glūdoti, Verb. 
intr. dur. still (angeschmiegt) daliegen. — 
| Subst. glüdojimas, das stille Daliegen. 
| Zstz. giebts wohl nicht. — || Caus. 
glūdodinu, still da liegen lassen. 
[glūdžiūms (aber auch gludžiais und glau- 
džiais aufimis, Istr. Pl.) nämlich arklys 
eina od. bėga, das P/erd geht oder läuft 
mit dicht angezogenen Ohren.) 
glūdoju, dasselbe was glūdau. 
glūmas, f. A, Adj. 8, von Rindern, 
Schafen etc. — best. glumafis, f. - mėji. 
glūmis, f. -ė, Subst. mob. etwas ungehörn- 
tes von Rindern, Schafen, Ziegen, horn- 
loses Rind, Schaf etc. 


[glumtas, -0, Subst. mob. ein Erdkloss, 
Erdklumpen. Vergleiche gruMmtas und 
grunltas.] 

[glumzas, f.-a, Adj. hornlos = glümas.] 

[glumzu, -mzau, -mflu, -mfti, knarren 
von den Rädern. Brd. 

. „A Adj., in Samog. dumm, thö- 
richt, einfältig. (poln. glupi, dasselbe). 

— best. glūpalis, f. -pöji. — Adv. glū- 


. glödinu 


gniäufeu 
pa. — || Subst. glupümas, ; 
heit. 
glüpißkas, fem. -a, närrisc 


pißkai. 

[glūpėkas, f. A, Adject. A 
albern. Adv. glupokai.] 

glüft aūt petičs, Redensart i 
sich auf die Schulter. Son: 
kannt. Sieht wie eine In 
welche, von glaudziu herst 
momentan anschmiegend be 
das Nachfolgende. 

glüft, Interj. vom schnellen 
hinlegen, besonders vom 
Kopfes. 

glüfteriu, -röjau, -rėfiu, 
intr. punct. sich schnell um 
gen; den Kopf schnell hin! 
da zu liegen. — I Subst. 
das leichte Sichhinlegen. 


[glužnėju, -noti, balzen, 
den Auerhähnen bei der Be 
[gluzökas, -0, auch glußd 
gloßökas, der Auerhahn. 
Kirk -0, Subst. m. 
gluzündju — glužnoju.) 
gnälbau, gnäiblau, gnėibyl 
Verb. tr. frą. wiederholt 04 
kneifen. — || Subst. gnaibyn 
gesetzte Kneifen. gnaibikas 
der fortgesetzt kneift. — 
bau, um- oder bekneifen. | | 
gesetzt einkneifen. | ißgnaiba 
| nugnaibau, fortgesetzt abk 
gnaibau, durchkneifen. | fı 
kneifen. — || Rfl. gnaibaus, 
gegenseitig kneifen. | Ifignail 
gesetzt einkneifen etc. — || 
dinu, fortgesetzt kneifen las 
[gnaibauju, -bawau, - bauf 
abi ei b 
gna -ion, gnybis, -lio 
das Kneifen“ in Knif; A 
fen zurūckgelassene Narbe. 
[gnaibūs, f. 1, Adj., 1) nach 
‚ zūnkisch. — 2) in Sami 
abgekniffen werden kann, v. 
Adv. gnaibiai. — Abstr. S 
mas, die Kneifigkeit. 
[gnėbau, -biau, -byfiu, - 
einen Possen spielen.] 
K rd -bojau, -boti = g 
gnöbia, Verb. intr. 3. Pers. 
Mielcke in der Redensart ji 
ten gnčbia, seine Seele sei 
dorthin. Soust nirgend bek: 
Įsneman, -wiau, -wyfu, -wy 
gnewau,- wojau, -woliu, -wo 
[gniäußtas, -0, die Faust, ei 
gniaußtd, -&s, Subst. f., b. 
was sonst gniußte, die Knos 
gniäufau, gniäuzlau, -žyfiu, 
trans. freg., durch fortges 


gnidužiu 


schliessen wiederholt quetschen. — || Subst. 
gniaužymas, das Hand-Drūcken. — ' 
Zstz. fu - gniauZau, durch vielfaches Hand- 
schliessen zerdrücken. — || Bf. gulaužytis, 
sich etwas durch fortges. Handschliessen 
drücken. | (ufigniaužau , für sich zerdrücken 
etc. — || Caus. gniauZydinu, durch Hand- 
schliessen serdrücken lassen. 

mišažiu, gnišažiau, gniäußiu, gnifußti, 
Verb. tr. rafika gniäußti ([u-), die Hand 
fest schliessen. — || Subst. gniaužimas, das 
Handschliessen: gniäuzikas. wer die Hand 
fest schliesst. — || Zstz. kš apgniaußti, 
etwas in die Hand [est einschliessend 
befassen. | nugniäußti, durch Handschlie- 
ssen elwas abbrechen, abreissen. | lu- 
gniaußti, raūka, die Hand zusammen knei- 
fen und Rf. rafika (ufigniaußti, dasselbe. 


— | Caus. gniäuzdinu, die Hand festschlie- 
sen lassen.. 
ibis u. gnaibis, -jo, Subst. masc. der 
niff, das Kneifen. 


Imyblis, -io, Subst. m. ein Kneifer, ein 
Nussknacker.) 
mibiu, gnybiau, gnypfiu, gnfpti, Verb. 
trans. knerfen mit den Fingern, mit der 
Zange etc. — | Subst. gnybimas, das 
Kneifen. gnyptojis, gnybikas, wer kneift, 
der Kneifer. — || Zstz. apgnybiu, beknei- 
fen. | jgnybiu, einkneifen. | ißgnybiu ką 
iš ko, sch kneife etwas wo heraus. | nu- 
ybiu, abkneifen. | pagnybiu, todiknei- 
en, ein kleines Thicr schlachten. | pra- 
gfbiu, durch- oder wund-kneifen, | [u- 
güybiu, zusammenkneifen, z. B. lūpas, 
Lippen. — || Rf. aplignypti, etwas 
für sich bekneifen. | nulignypti, für sich 
abkneifen etc. — || Caus. gnybdinu, Knei- 
fen lassen. 
fafba, wohl weniger gebräuchlich für gny- 
bin. (poln. gnebie, drücken, quälen). 
jhwabalis, -lo, Subst. m., ein gewisser 
er: Ohrwurm.] 
las, -0, Subst. m. gewöhnlich im Pl. 
geiüfai, allerlei Kleines Ungeziefer. (poln. 
guušny, träge, faul). | 
niišBtė, -&s, Subst. fem. die Knocke oder 
Kaute; überhaupt eine Handvoll, Faust- 
«I, z.B. Fl ‚Brot, Mehl etc. 
gaida, -0, = giniėde, Gnade. 
Įselėja, „lėjau, -Iėfiu, lėti, sammeln.] 
belöju, -ojau, -oflu, -oti, Verb. intr. 
sach Mielcke sich aus der Ohnmacht er- 
holen. Sonst nirgend bekannt. 
Irobiau -binau, -bifiu, -biti und binti, 
schachern. — | Zstz. pragobinu, ver- 


erh, pete, gr, V 
iu, au, gėpliu, gėpti erb. tr. 
einküllen mit einem Tuch, Laken etc. — 
(poln. gab, gabie, ein weisses Tuch). — 
Į Subst. gobimas, das Einhüllen. gobikas, 
goptöjis, wer einhüllt. Pp Zstz. apgöbiu, 
| Įgėbiu, einhüllen. — || Rf. 
apfigöbiu, sich umnehmen. | ifigöbiu, sich 

Kurschat, littauisches Wörterbuch. II. 


129 


einhüllen. — || Caus. apligöbdinu, sich ein- 
hüllen oder umnehmen lassen. 

[gocės, -iū, Subst. f. Plur. lange Hosen. 
Wohl aus em Dtschn.; gew. kelines.] 

[goda, -os, Subst. f. Lob, Ehre. 7em.] 

[godėju, -6ti, ehren, preisen. Zem.] 

gödas, -0, Subst. m. die Habgier — gūdas. 

gödas, -0, Subst. m. ein gewisses Kraut: 
die Ochsenzunge, die Klette. gödai, Pl. 
die grossen Klettenblätter. Hag. didjfis 
godas; echium vulgare. anchusa offici- 
nalis. 

[godau, -džiau, -dyfiu, dyti, muthma- 
ssen, errathen. [ugodau, erwägen. ne- 
fugodytinas, wnbesonnen.] 

godėjūs, -jaus, -delüs, -dčtis, ko, worauf 
begierig sein, gierig essen, trinken. 

godingas, f. a, Adj. gierig, begierig, — 
best. godingalis, f. -goji. — Adv. godin- 
gai. — || Subst. godingumas, die Begie- 
rigkeit. 

[godoju, -doti, und Zstzg. muthmassen, 
errathen.] 

godūs, f. -i, ntr. gödu, Adject. habgierig, 
geizig im Nehmen, überhaupt gierig auch 
im Essen. — best. godüfs, f. -džioji. — 
Adverb. arklys godžiai ėda, das Pienė 
frisst gierig. — || Subst. godumas die Gier, 
Gierigkeit, Habsucht. 

[gögas, -o, Subst. m., in poln. Litt. des 
Pferdes Rücken über den Schultern an 
seiner höchsten Stelle.] 

[gogezioju, -ojau, -oliu, -oti, was gogy- 
loju, hastig fressen.) d ht 
ogyloju, -oju, -oflu, -oti, ein mir nic 

a Veh. nach M. hastig fressen.] 

goglys, -10, Subst. m. ein Fresser.) 

paai -0, Subst. m., bei Schleicher 
Räthselwort, der Gänserich. (Schallwort).] 

[gogons typons, der Krebs. poet.] 

göjus, -jaus, Subst. m. ein Busch, auch 
ein dichter Baumhaufen. 

ne -jio — goglys.] 

gokezioju — gogczioju.] 

gomurys, -io, Subst. m. der Gaumen. 

gomuriūju, gömuriawau, gömurüflu, gö- 
muriūti, bei Coadj. s. v. a. gromuliüti, 
wiederkäuen. 

g6n-galwis, -io, Subst. m. ein scherzhaf- 
tes Schimpfwort: Wassereidechsenkopf. 


gonys 


Vgl. gonys. 
[goneziakas, -o, Subst. m. ein Jagdhund. 
(Tauroggen, Ness.).] 


gönyju, gėnyjau, gėnyliu, gönyti, Verb. 
tr. in der Zstzg. mit lu-, fugonyti, meist 
s. v. als zerschlagen, zertrümmern. tü 
man bliūdą [ugönyjei, du hast mir die 
Schüssel zerschlagen. (polnisch ganič, 
tadeln). 


[gonys, -io, Subst. m., nach Mielcke Was- 
sereidechse. Auch in Samog. bekannt.] 
9 


130 gonkä 
[gonkä, - ds, Subst. f. bei Ness. eine Lelme, 
ein Stollen.] 


[gėnkas, -o, Subst. m., nach Mielcke Vor- 
schauer am Eingange, oder um das Haus; 
auch ein Gang tm Weberbaum. (polnisch: 
ganek, Gang, Gallerie).) 

[gopftu, gobau, gopfiu, gopti, verhüllen, 
bedecken. Vgl. gobiu.] 

[gopturelis, -io, Subst. m. ein Kopfputz, 
der der Neuvermählten statt des Kranzes 
aufgesetzt wird.] 


graiftaü 


graibymas, das Umhergreifen. | g 
jis, der Umhergreifer. — | Zsts. 
bai, um etwas herum greifen. | ij 
2. B. ügas iß wandefis, mit dem . 
herausfischen Beeren aus dem | 
| fugraibaū rslt. zu graibaü, wm 
fend ergreifen. — || Rf. k& (ufig 
ich habe umhergreifend mir eis 
hascht. | ilfigraibyti, sich etwas ı 
Händen herausfischen. — || Caus. 
dinu, fortgesetzt umhergreifen lası 


[göreZius, -cžiaus, Subst. m. ein Topf als [graibyju das was graibaū. 


Mass, von welchem zwanzig auf den preu- 
ssischen Scheffel gehen.] 


[gorė, -&s, Subst. f. eine Garküche.) 
[gorinycžia, -ios — gorė.| 
[gorininkas, f. -&, Subst. mob. ein Garkoch.) 


gorėju, -röjau, -röflu, -röti, Verb. trans. 
kö, wornach sehnlich und herzlichst ver- 
langen. — || Subst. goröjimas, ein dür- 
stendes Verlangen. 

[goflybė, -&s, Subst. f. die Gaukelei, der 
Aberglaube. 

[goflus, fem. -i, Adj. gauklerisch, aber- 

glūubisch.) A ci 

gota, -0S, gotas, -0 oder besser gūt 
ci AA: ’ a; 


[gowedä, -6s, Subst. f., in Südlitt. Menge, 
grosse Zahl; auch gowezda.) 

[gowezda, -08 — gowedä.] 

gräbas, -0, Subst. m. der Sarg. 
grob, Grab), 

[grabäflus, -iaus, Subst. m., bei Schlei- 
cher der im Sarg liegende. Sonst wohl 
ganz ungebräuchlich.] 

grūbė, -ės, Subst. fem., der Graben. per 
gräbe Bökti, über den Graben springen. 

grabinčju, -ndjau, -nöflu, -nčti, Verb. 
intr. demin. ireg. hin und her greifen, 
herumtasten. — Demin. von graibaü und 
grebiu. — || Subst. grabinėjimas, das Hin- 
und Hergreifen. | grabinetojis, wer hin- 
und hergreijt. — || Zstz. apgrabinėju ką, 
etwas betasten. | ißgrabindju, etwas ta- 
stend herausnehmen. — || Caus. grabinė- 
dinu, tasten lassen. 

grabinis, f. -&, Adj. zum Graben gehörig, 
z. B. grabinis tiltas, eine Grabenbrücke. 

grabkalys, „io, Subst. masc. ein Graben- 

er 


gräber. 

grabn$cžios, cžiū, Subst. f. Pl. die Licht- 
messe; ein kathol. kirchliches Fest. (poln. 
gromnice). 

[graboju, -bojau, «böflu, - böti, einen 
Graben ziehen] 

grabūs, f. -i, ntr. -ü, Adj. wer geschickte 
Finger hat, fingerfertig. — best. grabü- 
fis, f. - biöji. — Adv. grabiai. — || Subst. 
grabūmas, Geschicklichkeit in den Hand- 
arbeiten. 

graibaü, -biaü, -byfiu, -byti, Verb. tr. 
frą. kū, fortgesetzt wornach umhergreifen, 
zu erhaschen bemüht sein. — || Subst. 


(poln. 


] 
graibinčju, -nėti, Verb. tr. kö frą. 


wornach fortgesetzt umhergreifen. 


graibüs das was grabūs.] 
graikßtümas, -0, Subst. m. ein G 


de, ein Kleinod.) 


[grainu u. graju, grajau, graifiu, 


spielen. — || Zstz. uzgrainu, awj 
anfangen zu spielen. (poln. grač, s; 


graipftaü, -fcžiaū, -ftffäu, ftyti 


tr., so ziemlich dasselbe was grail 


. zeichnet jedoch noch ein undestin 


ungewisseres Umherfassen und -ta 
dieses; z. B. wie bei Aufzählung v< 
zusammen gehörigen Dingen wie in 
bald dies bald das zn nennen. — 
graipftymas, das Umherfassen «. 
suchen. graipltytojis, der Umheı 
— || Zstz. wie bei graibai. — | 
graipftydinu, umhergreifen lassen. 


gräipßeZioju, gräipßeZiojau, gräip 


gräipßeZioti, Verb. tr. (frą. von | 
fortgesetzt schnell wornach greife 
zureissen oder zu raffen suchen. — 
graipßeZiojimas, das fortgesetste 
wornach. | graipßeziotojis, ein | 
Raffer. — || Zstz. apgräipßezioju, * 
herumraffen. | \graipßczioju, hinein 
| ißgraipßezioju, herausraffen. | ı 
ßezioju, von oben herabraffen. | | 
ßeZioju rslt. von graipßeZioju. | fü 
BeZioju, zusammenraffen. — || I 
gräipßezioju, für sich zusammenr: 
| Caus. graipßezZiodinu, umhergreif 
raffen lassen. 


(graipbtas (Yb), -o, auch graipBtis 


ubst. m. Kratzhamen, der Ke 


grapBtaūi, -pBcžiaū, -pBtffu, - 


Verb. tr. u. intr., bei Coadj. begel 
bereien, ko ,. woran. 


graiftaü, -fcZlaü, -ftyflu, -ftyti. 


tr. (frą. von grieju), die Suhne 04 
Rahm von d. Oberfläche d. Milch sc 
wobei mit dem Löffel meistens in 
umher gefahren wird. — || Subst. | 
mas, das fortgesetzte Umherschöp 
dem Schöpflöffel. | grailtytojis, der 


pfen. — || Rfl. grailtsüf, für sich | 
schöpfen. | [uligraiftaü, sich sus 
schöpfen. 


graižau 


sralzau, in poln. Litt. wohl für gräZafl. 
s. d. 
iš u = grainu, spielen.] 


. löwi, einen 
Backtrog) von dem darin Festgeklebten 
(mit einem stumpfen Werkzeug) reinscha- 
ben. — | Subst. gramdymas, das Aus- 
oder Reinschaben. grimdytojis, der Rein- 
schaber. — || Zstz. apgramdau, beschaben. 
| ißgramdau, ausschaben. | nugramdau, 
ab ben. | pagramdau, fortschaben. | 
pragramdau, durchschaben. | [ugramdau, 
zusammenschaben. | praligramdau, sich 
durchschaben, durchraben. | nufigramdau, 
sich abschaben etc. — || Caus. grändy- 
dinu, mis stumpfem Werkzeug schaben 
oder reiben lassen. 

gramdyklė, -&s, Subst. fem. ein stumpfes 
Schabe- Werkzeug (öfter aus dem breiten 
Knochen des Schulterblattes von einem 
Thiere gemacht) zum Ausschaben eines 
Troges, in welchem noch Teig klebt. 


[gram „ =0, Subst. m. gew. Pl. gra- 
mözdal, schlechter, alter Hausrath, Ge- 


rumpel. 

[gramuliu, -liau, -Ifiu, -Iti = grömu- 

Kūju, wiederkäuen. 

ū, -džiaū, -dylu, -dyti, Verb. 
tr. (von grimftü), doch lieber gramzdin 
ver n in Wasser, Morast etc. — 
Subst. gramzdymas, das Versenken. 
gramzdytojis, der Versenker. — || Zstz. 
Agios Ar „ hinemsenken. | nugramzdaü 
rslt. von gramzdaü. — || Rf. gramzdaūs, 
nufigramzdai etc., sich oder für sich etwas 
versenken. — || Caus. gramzdydinu, ver- 

lassen. 

Sramzdinü, -dinald, -diflu, -dįti u. -dinti, 
Verb. tr. (fact. von grimftü) sinken machen, 
versenken im Wasser, im Schlamm. — | 
Subst. gramzdinimas, das Versenken. 
gramzdintojis, der Versenker. — || Zstz. 
igramzdinü, hineinsenken. | nugramzdinū, 
versenken, rslt. von gramzdinü, senken. 
| RA. įG-, nufigramzdinü, sich u. für 
sich etwas versenken. — || Cuus. gramz- 

dindinu, versenken lassen. 

Igramždė, -&s, Subst. f. beiNess. der Gründ- 

ling, ein Fisch; sonst grüZas.] 

da, -08, 8. v. a. grindis. 

trindau, grėndiiau, grändyfiu, grändyti, 
Verb. trans. (= gramdau), mit einem 
Sumpfen Werkzeug Teig- oder Breiar- 
tiges schaben, z. B. den angeklebten Brod- 
teig aus dem Troge. — || Subst. grändy- 
mas, | Selaben mit stumpfem Werk- 
zeug. | grändytojis, wer so schabt. — || 
Zsts. apgrandau, beschaben. | ißgrandau, 
aus. en; relt. zu grändau. | nugran- 
dau, abschaben. | prigrandau, vollschaben. 

‚ fagrandau, zusammenschaben. — | Rf. 


131 


grandau, sich oder für sich mit stumpfem 
Werkzeug schaben. — || Caus. ißgrändy- 
dinn, ausschaben lassen. 

[grandčlė, -&s, Subst. f. demin., in Sam. 
ein Armband.) 

grandyklė, -6s, Subst. f. (= 
ein stumpfes S 


graudinü 


gramdyklė), 
chubewerk:eug. s. grandau. 


"grandinis, io, Subst. masc. 1) ein langer, 


dicker Stock, ein Knüttel. — 2) bei Mielcke 
ein Keil mit Zacken. — 3) = gramdjkle, 
ein Schabewerkzeug. 

[grandinis, f. -&, Adj., nach Ness. ring- 
förmig, kreisförmig. kūlas grandinis, em 
Stempel.) 

[grandis, nach Mielcke ein Armband.) 

[grantas, -0, Subst. masc. deutsch Grand, 
grober Sand. Sonst žičzdros.] 

grafalis, -faüs, -[yAüs, -fytis, Verb. rfl. 
in polnisch Litt. wovor Ekel haben; sich 
wovor ekeln; auch im preuss. Litt. nicht 
unbekannt. 

grafinū, -finaū, -fiflu, -fiti oder - finti, 
Verb. tr. kį nū ko, Jmdn durch Verekeln 
wovon abgewöhnen oder Jmdn etwas ver- 


ekeln. — | Subst. gralinimas, das Ver-- 
ekeln. | gralintojis, der Jndm etwas ver- 
ekelt. — || Zstz. at- und nu-gralinü nū 
kū, rslt. zu grafinu. — || Rfl. grafintis ; 


atfi-, nuligrafinu, sich durch Verekeln 
abgewöhnen. — || Caus. grafındinu, durch 
Verekeln abgewöhnen lassen. 

grafüs, f. -1, ntr. -ū, Adj. widerlich ekel- 
haft. — best. grafūlis, f. -fiöji. — Adv. 
graliai. — || Subst. grafūmas, die Widrig- 
keit, Ekelhaftigkeit. 

gräßis, -io, Subst. m. der Groschen. (poln. 
grosz, Groschen.] 

gräßtas, -0, Subst. m. der Bohrer, mittels 
dessen man bohrt, ein Bohrwerkzeug. 

[graßtau, -Beziau, - Btyllu, -Btyti, hin- 
und herwenden. Brd.) 

graßtälis, -io, Subst. m. demin. zu gra- 
Rtas, ein raid Boer. at nr 

greßteriu, -ėjau, -ėliu, - sich kurz 

L ein wenig wenden ‚sich umkehren.) 

[gratas, f.-ä, od. gretas, f. -A, Adj. neben 
einander — greta. 

graudenü, -denaü, -dėliu, - dėti u. -denti, 
Verb. tr. ką, Jmdn ermahnen. — || Subst. 
graudčnimas, die Ermahnung. | grauden- 
tojis, Ermahner. — || Zstz. \graudenü 
kam ką, eindringlich ermahnen od. Jındm 
etwas ermahnend einprägen. | pagraudenü 
rslt. von graudenų. — „kits kitą 
graudentis, einander erma „— || Caus. 
graudendinu, ermahnen lassen. 

graudingas, f. -a, Adj. rührend, herzbe- 
wegend. — best. graudingalis, f. -goji. 
— Adv. graudingai. — || Subst. graudin- 
güumas, graudingffte, Herzbeweglichkeit. 

graudinū, -dinaü, -dffiu, -dfti u. -dinti, 
Verb.tr. ką, 1) etwas hart, spröde machen. 
Vrgl. graudüs. geležį graudinti, Eisen 
härten oder spröde machen. — || Subst. 

g 


132 


graudinimas, die Härtung. graudintojis, 
der Abhärter. — | Zstz. nu- und užgrau- 
dinü, rslt. von graudinu. — 2) In der 
Bibel steht graudinu oft für graudenū, 
ermahnen. — || Caus. graudindinu, härten 
lassen. — NB. Für Abhärten hört man 
verschiedentlich statt graudinü auch grü- 
dinū. s. d. 

[graudoju, apgraudoju, -oti. = raudoju.] 

[graudulinis, f. -&, Adj. zum Donner ge- 
hörig. grauduline žwūkė, eine (geweihete) 
Donnerkerze.] 

[graudulis, io, auch graufmas, od.griaüf- 
mas, =0, Sbst. m. der Donner. s. griänju. 
Gewöhnl. perkünyja.] 

graudūs, f. -1, ntr. graüdu, Adj., 1) rüh- 
rend, herzbewegend. tai graūdu girdėti, 
das ist rūbrend zu hören. — 2) für tra- 
püs, spröde, vom gehärteten Eisen, Stahl; 
auch vom Eise. best. graudūfis, f. 
-džioji. — Adv. graūdžiai. — || Subst. 
graudūmas, die Herzbeweglichkeit. 

[graudziü, „džiai, -graüfu, -graüfti, 
Verb, intr., nach Mieleke wehmüthig thun, 
Sonst unbekannt.] 

[gräuju, gröwlau, 
griäuju. (Ness.).] 

[graufmė, sės, Subst. ft Warnung, Er- 


mahnung.) 

[gräuzdu, -zdejau, -zdefiu, -zdeti, Verb. 
intr. 8. v. a. gruzdü, schwelen.] 

gräuzas, - 0, Sbst. m., in Südlitt. Grand- 
acker. 

[grauzė, ės, Sbst. f. Ocher, (Russ.) b. Ness.] 


[graužėlis, -io, Subst. m. Demin. von grau- 
zas, Kies, ein kleines Sandsteinchen.] 
[grauzingas, fem. -a, Adj. grandig, vom 
Boden.] 

[graužinis, f. »ė, grandig; graužinė, näml. 
dirwa, ein grandiger Acker. 

[gräuZau rankäs, bei Mielcko ringe die 
Hände; wohl für grä/aü rankūs. s.d.] 


[graužinė, -&s, Subst. f. (wohl dirwa zu 
suppl.), nach Mielcke Grandacker. Vgl. 
gränzas.] 


gräuziu, gräuZiau, gräußlu, gräußti, Vrb. 
tr. nagen, Theile von einem festen Kör- 
per z. B. Knochen, abbeissen — grišažiu. 
— || Subst. gräuzimas, das Nagen. | grauži- 
kas u. graulitojis, wer nagt, der Nager. — 
| Zstz. apgräuziu, benagen. | atgraužiu, 
wieder aufnagen, end öffnen. | įgrūu- 
Bti fkylę, ein Loch hineinnagen. | iBgrän- 
Bti, ausnagen. | nugraužiu, abnagen. | 
pargräußti, niedernagen. | pėrgrauBti, hin- 
durchnagen. | pragraužiu, nagend Öffnen. 
— || Rfl. įligraužiu, sich einnagen. | ilhi- 
gräuziu, sich herausnagen etc. — || Caus. 
gräuZdinu, nagen lassen. 

graužinėju, -žinčjau, - nu, -nčti, Vrb. 
trans. Demin. frą. fortgesetzt nagen; von 
griäuZiu = gružinėju. 


graudoju 


gräuflu, gräuti 


grebeczkojn 


[sräznyju, -nyjau, -nyfiu, -nyti, « 
— || Zstz. nugräznysu, abschrecki 
mahnen. 

[gražoju, -žėjau, -Zöfu, -žėti, kan 
intr. drohend winken, drohen bei 
— || Subst. grazöjimas, das dh 
Winken.) 

[gražūkalbis, f. -&, Subst. mob. weı 
redet, Schönredner.] 

gräiaü, -Ziaü, -Zyflu, -zyti, V. 
Fr von gręžiū, oft hin- und her 
winden, z.B. [kalbinius gräzyı 
(nasse) Wäsche winden. rankas į 
die Hände ringen. — || Subst. gri 
das Drehen, Winden, Wringen. — 
ißgräZaü, auwswi ‚ die nasse \ 
Vgl. gräZinu, wovon oft Formen 
Bdtg. von gräzaü entlehnt werden 
Rf. gräZaüfi raukas, sıck die Hän 
gen. | ilfigräZaü (kalbinius, si 
(nasse) Wäsche trocken winden. — 
gražydinu, wwringen, winden lasseı 

[graždas, -0, Subst. masc. Grand, 
Sand, Kies.] 

[graželčfnis, eine verlängerte Comj 
form für gražėfnis, schöner.] 

[gražybė, -&s, Subst. fem. die Sch 
sonst grozybe.] 

[gražylas, -0, Subst. m. die Schmin 

gražiūtelis, fem. -&, Adj. recht sch 
grazus. 

[gražinu für grėžinu, schmücken; in 
Litt. an. ati 4 

grąžinū, -Zinal, -žįfu, -Ziti und 
er "trans. umkehren oder zurüc 
machen, Fact. zu grißtu (s. d.). — 
grąžinimas, grąžintojis, das Um: 
machen. — || Zstz. atgräZinü, wie 

en z.B. ein Darlehn. | pargrąžinū 
Tehrenmachen. | fugräZinü, das, * 
grąžinti. — || R/. gräzinüs, bre: 
mich zurück. | ati - parfigräzinü, bri 
etwas heim, zurück, gurückkehren« 
mir etwas heim- oder zurückkehre 
Caus. grąžindinu, zurückbringen I 

[gražna, =0s, Subst. f., bei Schleiel 
bei Ness. Schönheit, Zierde. 

[graZulas, -o, Subst. m. die Deichse 
von gražiu. 8. d.) 

[gražūlis, f. -&, Adj. geschmückt, g 


0 Pao 


schaft grožybė , die Pracht, eine 
schöner Dinge. (poln. krasny, sch 


grąžūnčiė, eine russ. -litt. Deminu 
des Fem. für graži, schön, wie sie 
Dainos öfter vorkommt. 


[grėbas, bei Schleicher žem. = g 


2. | 
[grebeczkoju, - oti, ein Verächtlic 
oder Scherzausdruck für graibaı 


grebeftas 


grewezoju 133 


graipltaü, hin- und hergreifen um zu|[gremzu, gremzau, gremflu, gremfti, Vrb. 


fassen oder zu sammeln.) 
[grebeftas, -0, Subst. m. eine Lutte zum 
Dach nach Ness. bei Sz.] 
[grėbėzus, -aus, Subst. m. der Auspfänder, 
Häscher. Ness.] 
grėbikas, fem. -»&, Subst. mob. wer harkt. 
s. grėbiu. 
srebiu, gröbiau, gröpfu, grčpti, Verb. 
trans. 1) harken, z.B. Bično, Biaudü etc. 
Heu, Stroh. — 2) zuweilen auch hAastig 
wurnach greifen od.fortreissen. vgl.griebiü. 
— |; Sbst. grėbimas, das Harken. grėbikas, 
f.-€, der Harker. — || Zstz. apgrebiu, be- 
harken, auch befassen. | atgrebiu, zurück- 
hurken. | išgrėbiu, herausharken, grei- 
. fend herausreissen. | nugrebiu, abharken. 
| ‚pagrebin „ fortharken (rslt. von grėbiu), 
schleunig fortreissen. | [ugrebiu, zusam- 
menharken,, ergreifen. | uzgröbiu, hinauf- 
harken. — | Rf. (ufigrėbiu, ich harke 
mir etwas zusammen etc. — || Caus. gröb- 
dinu, harken lassen, heftig ergreifen oder 
fortreissen lassen. 
zrehläkotis, -cZio, Subst. m. Harkenstiel. 
[wgreblä galwa, -os, Sbst. f. der Harkenkopf.) 
zreblfs, Gen. grėblio, Subst. m. die Harke. 
(poln. grzebien, Kamm, Hechel. grabie, 
Harke, Rechen). 
[a=7rėbnas, f.-a, Adj. bunt, schön. (Daina?)] 
wtcinas, f. grėcžua, Adj. stattlich, tüch- 


tg. — best. grecžnalis, f. -cžnėji. — 
Adv. grecžnai. — || Subst. grecžnūmas, 


die Stattlichkeit. (poln. grzeczny, höflich, 
artıg, gefällig). 

„+6s und grödas, -0, gew. Plur. 
grčdos und grčdai, Subst. m: od. f. Lai- 
ten oder Stangen, mit denen die Ställe 
belegt werden, auf denen dann gewöhn- 
lich der Heuvorrath liegt. gredai heissen 
auch: die Latten oder Bretterlagen in den 
Bettstellen, auf welche die Betten gelegt 
werden. 

\mreimas, -0, Subst. m., in Samog. jeder 
schleimige Niederschlag im Wasser. Val. 
gliaümas.] 

zreindle, -&s, Subst. f. Demin. eine kleine 
Quantität, etwa vom Getreide, wenn da- 
mit kaum der Boden des Gefūsses bedeckt 


wird. 
greitas, f. -A, Adj. flınk, schnell. greits 
žmogus, ein flinker Menschh — best. 


geitals, fem. -töji. — Adv. greitai. — || 


st. greitumas, greitybė, die Schnellig- 

keit, Flinkheit, 

[meitžštikįs, fem. -tikinti, Partic. Prūs., 
schnellgläubig, leichtgläubig.) 

sreitiätelis, f. -&, Adj. recht schnell. — 
Adv. greitiūteliai. 

sreitökas, f. A, Adj. ziemlich schnell. — 
best greitökalis, f. -koji. — Adv. grei- 
to . 


ai. 
gteitBolininkas, fem. -&, Subst. mob. ein 
Schnellgaloppierer, von Pferden. 


tr. senken (?) also = gramzdinu.) 


grėmždu, grėmždau, gremßiu, grömßtl, 


Verb. tr. Schall- und Scherzwort für laut 
schaben. gremßk roputes, schabe die Kar- 
toffeln. — || Subst. gremzdimas, das laute 
Schaben. | grėnBtojys, gremždėjas, gremž- 
dikas, wer laut schabt. — || Zstz. ap- 
gromzdu, laut beschaben. | ifgrėmždu, 
ausschaben. | nugremiti, abschaben. | pra- 
gremßti, durchschaben, durchreiben. — || 
Rfl. nufigremßti kulnį, sich die Hacke ab- 
scheuern, abreiben. — || Caus. gremzdinu, 
abschaben oder abreiben lassen. 


grėmžiu, grėmžiau, grėmBiu, grėmBti, 


= grėmždu. 


grendu und grėndžiu, grėndau, grėfiu, 


grefti, Verb. tr. hörbar (aber auch nicht 
hörbar, unabsichtlich) reiben, scheuern, 
z. B. den Fuss mit dem Stiefel scheuern. 
— || Subst. grendimas, das Reiben, Scheu- 
ern. grėltojis, der Reiber, Scheuerer. — 
| Zstz. Į- grendziu, einreiben. | nagrėndžiu, 
abscheuern. | pragrendziu, durchscheuern. 
— || Rf. köja prafigrendau, ich habe mir 
den Fuss durchgescheuert. — | Caus. grez- 
dinu, scheuern oder reiben lassen. 


gröpftau, gröpfeziau, gröpftylu, grep- 


ftyti, Verb. tr. frą. und demin. von grė- 
biu (s. d.). Rično grepftyti, das Heu etwas 
harken. — || Subst. grepftymas, das Wenig - 
Harken. grepitytojis, der fortges. ein wenig 
harkt. — || Zstz. apgröpitau, beharken. | iß- 
grėpltau, heruusharken. | nugröpftau, ab- 
harken. | pagröpltau, fortharken. | prigrėp- 
Rau, hinzuharken. | [ugrepftau, zusam- 
menharken. — || Rfl. aß Biöna (ufigrėp- 
[cžiau, ich habe mir das Heu zusammen- 
geharkt. — || Caus. grėpltydinu, mehrfach 
hurken lassen. 


[GreBkus, -aus, Nom. pr. Gregorius. Ness.)] 
greßtüwas, -o, Subst. m. ein zirkelartiges 


Werkzeug eines Bottigmachers, um in 
einem Fass oder Eimer den Platz für den 
Boden ringsum in den Stäben einzu- 
schneiden. 


greta, Adverb. nebeneinander, z. B. mūdn 


greta jüjojwa, wir beide ritten neben 
einader. 


gretai, Adv. — greta bei Ness.] 
grete, -es, Subst. f. das Angrenzen, die 


Nähe. Ness.) 


grėtinūs, -tinaus, - tIfüs, -tintis, neben 


Jmdn zu kommen suchen. s. grota. [u- 
figretinu fü küm, prifigretinu käm, neben 
Jmdn kommen. 


gröwezoju, -zojau, -zofu, -zoti, auch 


gröwezüju ctc., Verb. intr. frą. schlecht 
schreiben, kritzeln ; bei Coadj. auch schlecht 
lesen. — || Sbst. grėwezojimas, das Kritzeln. 
grewezotojis, der Kritzler. — | Zstz. pa- 
grėwezoti, hinkritzeln. | [ugrewezoti, zu- 
sammenkritzeln. — || Rfl. pafigrėwezūju, 


134 


sich etwas hinkritzeln. — || Caus. grewezü- 
dinu, kritzeln lassen. 


grėzė, -&s, Subst. f. 1) ein Holzwurm, der 
hörbar im Holze bohrt (Pilk.).. — 2) bei 
Mielcke ein Schnarrvogel, Drussel. 

greiinis, io oder griežinys, Subst. m. in 
Südlitt. eine runde, geschnittene Scheibe von 
Rüben, Rettig etc.; wohl von grėžiu. 

gröZindlis, -io, Subst. m. Demin. zu grė- 
žinis. 8. d. 

grčiiu, grčžiau, größiu, greßti, Verb. 
intrans. Schallwort, knirschen. dantimis 
aber auch dantis gräßti, die Zähne knir- 
schen. (poln. grzytač, knirschen). — | 
Subst. grėžimas, das Knirschen. greßto- 
jis u. greZikas, der Knirscher. 

greiiü, gröziad, größlu, Bti, Verb. 
tr. 1) wenden (u. meistens nur bei horizon- 
taler Bewegung) drehen. — 2) bohren. 
— || Subst. gröäimas, das Drehen, Wen- 
den, Bohren.  grūžikas, größtöjis, wer 
wendet, dreht, bohrt. — || Zstz. atgręžiu, 
zurückwenden. | Igreziu, einbohren. | iB- 
greziüu, ausbohren. | pergreziu, durchbuh- 
ren mit einem Bohrer. | pragr&ziü, durch 
Bohren öffnen. | prigrėžiū, etwa nūgara, 
den Rücken zuwenden. | užgrėžiu, durch 
Bohren schliessen. — || Rf. greätis, für 
sich bohren oder sich wenden. greßkis 
atgäl, wende dich zurück. | iBligreziu, 
für sich aus bohren. | įligręžiu. sich ein- 
bohren. — || Caus. grezdinu, wenden oder 
bohren lassen. 

grėžič, -&s, Subst. f. die Schnarrwachtel 
(lässt sich im Sommer Abends auf den 
Wiesen hören). 

[grėžnėlis, -io, Subst. masc. demin., nach 

Mielcke Kleines, rundes Stückchen oder 
Scheibchen. Vgl. greZinis.] 

grözuld, -&s, Subst. f., nach Mielcke die 

eichsel, von greziu. Sonst hier nirgend 

mehr bekannt. 

grißeznas, s. v. a. gröcZnas. 
ata, 8. V. a. greta. 

griaudulinė zwakė, die Donnerkerze.) 

griaudulinis, f. -e, Adj. den Donner be- 
treffend. 

[griaudulis, -io, Subst. m. der Donner.) 

griäuju, gri6wiau griäuflu, griäuti, Vrb. 
tr. und intr. Schallwort, trioba, käkali 
griäuti, dus Haus, den Ofen niederbre- 
chen. perkūnija griauja, das Gewitter 
donnert. — || Subst. griowimas, das Nie- 
derbrechen, Donnern. — || Zstz. apgriau- 
ju, umbrechend beschütten. | atgriauju, 
durch Niederbrechen eine Öffnung wieder 

öffnen. | įgriauju, niederbrechend eine Öf}- 

nung machen. | ißgriauju, ausbrechen. | 

nugriäniu, abbrechen. | pargriäuju, nie- 

derbre rslt. von griauju. | pragriauju, 


durchbrechen. | [ugriauju, umnbrec zer- 


grėzč 


stören. | uzgriäuju, beim niederbrechen 
zuschü — || RA. par-Ägriauju, für 


griejü 

sich niederbrechen etc. — || Caus 
dinu, niederbrechen lassen. 

griäunu, im Memler Dialect s. v. a. į 

[griaufmas, -0, Subst. m. der Don 

griauzdü, s. v. a. gruzdü, schwelei 

griaužinėju, -čti auch graužinėju 
8. v. a. griužinėju. 

griėnžiu, -žiau, griäußiu, grikaBti. 
žiūrkė griäuzia, die Ratte nagt. — 
griaužimas, das Nagen. griaußtojii 
žikas, wer nagt. — || Zstz. apgriė: 
nagen. | atgriaußti, wieder aufs 
Igriaußti, Aineinnagen. | ißgriäaß! 
nagen. | nugriaußti, abnagen. | pa; 
unternagen. | pragriäußti, durc 
durch Nagen öffnen, ein Loch na 
| Rf. griaußtis, jür sich nagen. 
griäußti, sich hineinnagen. | iBfig 
nagend hinauskommen, für sich eu 
ausnagen. — | Caus. griauždinu 
lassen. | ißfigriauzdinu, sich durch 
befreien lassen. 

grybas, -o, Subst. masc. ein Plz. 
grzyb, Pilz) 

grybäuju, grybawaü, - bäuflu, -bäu 
intr. Pilze lesen. — || Subst. gryb: 
das Pilze-lesen. grybäutojis, Pi 
— || Zstz. ißgrybauti giria, einer 
auspüzen, von Pilzen leer lesen. 
grybauti daug, sich viel Pilze 
menlesen etc. — || Rfl. grybaujüs, 
Pilze lesen. — | Caus. grybaudinu 
lesen lassen. 

grybinčju, -nėjau, -nčliu, -nčti 
intr. demin. freq. Pilze fortgeset: 
meln. — || Subst. grybinėjimas, d 
zesammeln. Im Übrigen wie be; 
bauj u. 

griėbiū, griėbiaū, grišpiu, gričpi 
tr. kö, wornach lungen, die Han 
strecken, greifen. kūdikis gričbis 
[ös, das Kind greift nach dem Li 
| Subst. griėbimas, das Greifen. 1 

as, wer wornach greift. — | Z 

griebiu, begreifen, auch mit dei 
stande. | ıgriebiu, Ahineingreifen. | 
biü, greifend herausnehmen. | nuj 
tr., herablangen. || pergriebiü, A 
langen. | pragriebiü, zwischen ud 
durchgreifen. | prigriėbiu, Ašnas 
auch verstehen. | [ugriebiü, zusam 
gen. — | Rf. ißligriebiü, ich las 
mich heraus. | [ufigricbiü,_ ich nehm 
zusammen. — || Caus. gričbdinu, « 
greifen oder langen lassen. 


griėjų, griėjai, grišiu, gričti, V 


ahne oder m von der Much 
fürmig schöp en. — || Subst. gri 
das Sahneschöpfen. griejikas, der 
schöpft. — || Zstz. nugričti pišn 


8mantą nü piöno, die Sahne od. den 
von der Milch abschöpfen. | užgričt 
Fischen mit dem Netz auf etwas 3 


griškapičrė 
i in ži Netz bekommen. p zn, sio 
für si förmig schöpfen, 

ER Masanamenfchen, — | Caus. 
u, schöpfen, fischen etc. lassen. 
griökapierö, ės, Subst. fem. Sündopfer, 

biblisch. 
gričkas, 20 Subst. m. die Sünde. (poln. | 

grzöch, Sünde). 
wi ja, -kawaū, -köuflu, - käutl M 
Jmdm die Sünden strafe 
halten. i in der Beichte kirchl. — Subst. 
griekäwimas, das Vorhalten der Sünden. 


gričkūstojis, da die Sünden vorhält. — 
| Za. atgri ką, Jemanden ent- 
[ 


telt, von griė- 
kauju. — | Pi 
digen. — | Caus. hun sich ent- 
sūndigen lassen. 

kingas, f. -a, Adj. voller Sünde, sünd. 
lich, sūndvoll. ” griekingas pali -olgimas, 
ein sündliches Betragen. est. grie- 
Kingale, f. -goji. — Adv. griėkingai. — 
griekingimas, die Sündigkeit, 












Fe Subst. mob. der Sün- 


ssrlöktwanis, -nlo, Subst. m. die Sündfluth 
(genauo Ia Ba on Bandis 
[griektju — griėkėsju.) 
srilyju, ae 
fr." sündi 
fer. ze. 


m. 
ot für, atgriökäuti, entsündigen. 
Ban Tuūgričtyti, sich versūndigen, 
Sünde begehen. — | Caus, griößydinti, 
sūndigen lassen. | (ulgriößydinti, sich ver- 
sündigen lassen. 
Gričškas, -kaus, Nomen pr. m., nach 
Mielcke Gregorius. Wohl als Abkürzung 

















von Grygali 
wriößnas, f. -A, Adj. sūndig. 8 ringe 
imogüs, bin ein a gen 


tvo miflys griößnos, deine Gedanken sind 
sindlich. — bost. gričinėlis, - Bnöji. — 
Adv. grießnaT. — | Subst. grießnumas, 
die Sündigkeit, Sündlichkeit. 

trlößningas, f. -a — griökingas. 

griėūtinis, -10, Subst. m. die Bruke. 

3 =ė, bei Ness. ein Sünder (?).] 
Pištivas, =0, Subst. m. ein Böttcher- 
Coadj. 

ill jo, Subst. m. Demin. ein 
kleiner Böttchersirkel. 

[Greta = rs Grete.) 

griid, -s, Subst. fan, bei Coadj. die 
Schnarrdrossel = gricäl 

riötind, ds Subst. tem. die Sahne, der 
‚Rahm, der Sch 

Igriėtinius, -aus, nt m. Rahmmäscher.] 





135 


sritäinfs, -mlo, Subst. m., oonr. gritinfs, 

ein rinder Schnitt, eine Scheibe von Bet 
‚ Rüben u. dgl. Coadj. 

srišžnčiis, „lio, Subst. m. ein scheibenar- 
tig abgeschnittenes Stückchen, etwa einer 
Rübe, eines Apfels etc. V, 1. [kiltöle. 

griėžinis, das Stammwort v. d. Vorherigen. 

|gričžiu, gričžiau, gričbiu, gričBti, erb. 
intrans., Schallwort (vgl. gröiiu), mit 
einem Zirkel oder einem andern Instru- 
ment für den Boden eines Eimers oder 
Fasses die Vertiefung ringsum die 
Stäbe einreissen. — | Subst. griėžimas, 
das Abreissen der Bodenstelle. grießtöjis, 
der Abreisser der Bodenstelle. — || Zur. 
apgričžiu, ringsum einreissen. | werieäin, 
einreissen. | nugriščiu, ubzeichnen. | pi 
grišžiu, durchreissen. — || Rfl. grič: Bin, 
für sich ringsum einreissen. Caus. 
gričždinu, ringsum mit einem Zirkel ein- 
reissen lassen. 

[orfealte, =10, Nom. pr. muse., nach Mike. 


(ren a bet. f., bei Schleicher s. v. a. 
Demin. von Grete. Sonst Grytūtė.] 
grikainė, -ės, Subst, £ eine Speise, etwa 
ein Brei etc., von Buchweizenmehl. 
=0, Subst. m., gew. Pl. grikal, -ū, 
tuchweizen. (poln. gryka u. gryčzka, 
Buchceizen). Hag. polygonum fagopyrum. 
Grykas, -0, Subst. m. ein Grie 
* |srėkiBkas, T. dj. griechisch. 


grindžia. 

















srikas, 


— best. 








ErYkiūkalis, — Adv. grykifkai. 
Grykonas, I. nka, Subst. mob. Grieche, 
grykönlükes, 1. „a, Adi. grischisch. 
Grykonka, eine Griechin. 


Erikwabalis, „lio, Subst. m. der Maikäfer. 
s. auch krykwabalis. 
grimfta, grimzdad, grimu, grimftl, Vrb. 
intr, inchoat. sinken in Wasser, Schlamm 
etc. — | Subst. grimzdimas, das Sinken. 
— || Zstz. Igriniti, Aineinsinken. | uu- 
griifi, versinken. — Im Aoriststamm 
und dessen Ableitungen lautet dio Form 
in singen Gegenden grimzaū, grimzimas. 
us. grimzdini oder lieber gramz- 
Anl, sinken lassen. (poln. graznąč, grez- 
A ‚mus, sinken; grat, graz, Schlamm, 


gi mA. vom Getreide gesagt: rein, 
lauter (ohne Beimengung), — bost. gry: 
näßs, mal. — | Subst. 





£ -n6 
grynūmas, Reinheit (z.B, des Getreides). 
(grynau, grynlau, Er) ylu, grynyti relt. 


TyNau verarmen. 
Pe ke „ičs, Subst. f. ein Dielenbrett, ein 
Brott’von der Belegung des Fussbodens; 
daher griūdys aid, Pl. aber auch grindū, 
Bretterbelag des Fussbodens. 
csinižia, grindžiaū, grifu grifü, Verb. 
tr. einen Fussboden mit Brettern (auch 
mit Steinen) belegen. — | Subst. grindi- 
mas, das Dielen oder Auslegen. | grindi- 


136 grynicžia 


kas, griftöjis, wer den Fussboden belegt. | grißtkelis Belle, -io, Subst. 


— || Zstz. apgrifti, eine Fläche mit Die- 
len (auch mit Steinen belegen. | ißgrilti, 
z. B, ftaldą, den Stall ausdielen. | pagri- 


fi lentas, die Bretter breit neben einan- |grißtmetis, -czio, Subst. m. 


der legen. — || Rfl. apli-, in pali -grįlti, 
für sich dielen etc. — | Caus. grizdinn, 
den F'ussboden belegen lassen. 
[grynicžia, 2 Subst. f. 1) eine Gesinde- 
stube. 2) eine Rauch- oder Räucher- 
kam 


mer.] 
[grynybė, -&s, Subst. f. die Armuth, Arin- 
seligkeit.] Subst, dürf 
rynius, -iaus, Subst. m. ein dürftiger, 
is loser Mensch. 
blankes Eis 


[grynledis, - dzio, 
8. V. a. „ plikled is.] 
[grynbala, -08, Subst. f. Reinfrost; Frost 
hmee. Sonst plikßala.] 
griowä as, Subst. fem. eine enge Schlucht 
zwei Höhen. 
griöwian, Aor. Ind. zu griäuju. s. d. 
[grypiu, -piau, -pliu, - pti, zwicken.] 
gripßnis, -io, Subst. m. der schnelle Griff. 
Vgl. griebiü u. grebiu. 
srypit, Interj. s. v. a. gripßt, plėtzlicher 


ubst. m. 


gr, pa Interj. den plötzlichen Griff dar- 


gripßterlu, -terėjau, -terėliu, -terėti, 
erb. trans. und intr. punktiv, einen sehr 


schnellen kurzen Griff thun. — || Subst. 
gripßterejimas, das plötzliche Greifen. 
— || Zstz. ką pafigripßteräti, für sich 


schnell etwas entreissen oder greifen. — 
|| Caus. gripfterėdinu , einen kurzen, schnel- 
len Griff thun lassen. 

[gripteriu, s. v. a. gripßteriu.] 

[griftas, -o, Subst. masc. = grinda oder 
grindis.] 
ftū ifaü, grifiu, grifti, Verb. tr. ko, 

S ai berdräseig werden. | aß to darbo 
atgriles, ich bin dieser Arbeit überdrüssig 
geworden. — || Subst. grilimas, das Über- 
drüssigwerden. — | Zstz. at-, nugrifti 
ralt. von grilti. | pagrilti, ein wenig über- 
drüssig werden. — || Caus. atgrifdinu, 
überdrüssig werden lassen; doch lieber 
atgrafinü, überdrüssig machen. 


grißtd, Ba Subst. f. nämlich linü, eine 
Knocke, (Kaute oder Zopf) gehechelten 


le „sija, "usi, = 
u » LETEJIAaU te u »ter 
Verb. intr. knicken "oder genauer sich ver. 


drehen. koja grißterejo, der Fuss knickte, 
verdrehte sich beim Treten, eine Sehne 
ang über, — || Subst. grißteräjimas, 
das Knicken. — || Zstz. pagrißtereti rslt. 
von ißteriu. 
knicken oder verärehen I lassen. 
grißtinis, f. -&, gedreht, gewunden.] 
grĮBtinė wirwd, ein gedrehter Strick.] 


us. grįBterėdinu, | [grižas, -0 
Da 


grižas 
„a ws Fo vi 
gryBke -io, 1) eine Sackgasse 
wiederstrasse. — 2) der Rückweg 
= grißkelis. 


das 
Jahr, „eig. Wiederkehrjahr der Isi 
Lev. 25, 10. 


grįBtū, griZaü, grißiu, grißti, Vei 
ū tufgau 


zurückkehren. tewas n 
der Vater kehrt vom Markte zur 
| Subst. gryžimas, das Zurückkel 
| Zstz. atgrißti, her zurückkehren, 
grißti, heimkehren. | fugrißti rı 
grißti. — || Caus. grizdinu, zurdc 
ssen oder lieber grąžinū, parį 
zurückkehren machen. 
s„ -08, Subst. fem. der Name 
Abkürzung von Margarete. 


griūnū, eine ältere im nördl. Littau 


gebräuchliche Präsensform für gri 


griddZiu, -džiau, griūliu, griäfti 
tr. stampfen. kriußtiöne griūfti, 
pen stampfen (durch Stam ofen bc 
— || Subst. griūdimas, das St 


griūltėjis, der Stampfer. — | Z 
griüfti, destampfen. | atgriüfti 
Stampfen oder Stossen stumpf 1 
z. B. ein Stemmeisen. | įgriūlti, ei 
hineinstampfen. | ißgriülti, Aina: 
pfen z. B. den Boden. | nugriüfti, t 
pfen. | pargriūlti, niederstampfen. 
griülti, durch Stampfen öffnen. | 
Ri, vollstampfen oder hinzustan 
fugriülti, zerstampfen. | uzgriülti, : 
pfın, durch Stampfen schliessen. - 
atli-, ißfigriülti, sich etwas be-, « 
pfen. — || Caus. griuzdinu, st 
lassen. 


griüwü, griüwaä, griüfu, griūti. 


intr. zusammen fallen, in Trümn 
fallen. — || Subst. griuwimas, da 
fallen. — | Zstz. apgriüwü, übe: 
zusammen stürzen, elwas befallen. | 


hineinfallen in Trümmer. | i8gr 
Trümmern hinausfallen. | nugri 
Trümmern abfallen. | pargriüti, 


menstürzen. | prigriüti, ın Tri 
stürzend füllen. | (ugriüti, zerfalles 
griūti, ın Trümmern stürzend au 
fallen. — || Caus. griüdinu, zus 
stürzen oder in Trümmer fallen la 


grywenkh, -08 bat. f. 1) ein Lissru 


ube am Wagen. — 2) ein vo 
gewundener Ring um die Stange, 
deren Lüftung das Bier aus dem 
abgezapft wir 


[griwinė, -ūs, Subst. fem., in Sam 


wanzıg - Groschen-Stück.] 


rdhimmel 


Isrfade mei] in Sam. der grosse 1 


ubst. m., nach Miel: 

armwinde, eine Krankheit; in 
grižas und grizas, ein Schmerz im 
gelenk, von der Arbeit.] 


grižkelia 
grükelis, -io — grißtkelis. 


137 
growyftö, -&s, Subst. f. die Grafschaft. 


gruczpilwis 


grijoju, -žėjau, -Zöfu, -žoti, wuckeln, | gröwißkas, -A, Adj. gräflich, einem Gra- 


in seitlichen Bewegungen schwanken. 

[gritolE, -&s, Subst. f., nach Mielcke ein 
gacisses Kraut.] 

griiulas, -0, Subst. m. 1) die Reitbahn, 
der Kreis, in welchen man ein Pferd zu- 
reitet. — 2) das Sternbild des grossen 
Bären; sonst grįžo rätas, nach Kelch 
auch griZulio rätas. 

[srįžulė, „ės, Subst. fem., nach Mielcke 
Deichsel; wohl von greziü, wende, drehe. 
Sonst nicht bekannt. ] 

sriiulfs, -1o, Subst. masc. der Wagen im 
Sternbild des grossen Bären. 

zröbas, -0, Subst. m. der Durm; meistens 
Pl. grobai, die Gedärme. 

[groblotas, f. -a, Adj. narbig, von der 
Haut; Aolperig, vom Boden. Gewöhnlich 
grublūtas. ] 

gNbtaukiai , -iū, Subst. masc. Plur. das 
Darmfett. 

[gšežius, -iaus, Subst. m. der Spielmann, 
Geiger, vom poln. gracz.) 
grėdas, -0, Subst. m. frischer, steif gefro- 
rener Strassenschmutz. (poln. grad, Ha- 
gel; gruda, gefrorene Erdscholle). 
srödinis, f. =-&, Adj. der mit dem gefro- 
tenen Strassenschmutz (grödas) in Zu- 
sammenhang steht; daher grodinis (näml. 
menü) der Monat November (?) oder 
December. 

Įrolanas, -0, Subst. m. ein Poltergeist. 
grodžia, Verb. unpers. Präs., bei Mielcke 
8 poltert; sonst unbekannt, doch in Süd- 
üttagen in der Form grūžia gebräuchl.) 
u, grodZiau, groflu, grofti, suchen.) 
unas, -0, auch grozdunas und groz- 
| dama, ss „ Subst. fu m. ein Poltergeist.] 
gtoju, grojau, grofiu, groti, krūchcen, 
le schmähen.] | 
srömata und grömiata, -os, Subst. f. der 
Brief. grömiatg kam raßyti, einen Brief 
an Jmdn schreiben. 
stömatneßys, f. -&, Subst. mob. Briefträ- 
ger, von grömata, Brief. 
stömlata — grömata, der Brief. 
stomulfs, 10, Subst. m. der Wiederkūu- 
en, der aus dem Vordermagen in den 
Mund zurückgekommene Bissen der Wie- 
erkäuer. Coadj. 
[gromuliu gromuliau, -IAu, -Iti — gro- 
muliüju. 


srönuliäju, -lawau, -lüfu, -liüti, 


fen angemessen. est. gröwißkalis, f. 
-koji. — Adv. gröwißkai. 

grözas, -0, Subst. mase., Schmähwort für 
einen grossen ungeschickten Menschen 
(vielleicht vom deutschen yross). (poln. 
gruzel, Klumpen, Erdklos). 


grozdana, -0s, Subst. f. ein Poltergeist. 


grožybė, ės, Subst. fem. die Schönheit, 
Pracht. Vgl. gražūs. 


[groZyju s v. a. groZinu.] 


[grözia, Verb. unpers. Präs., in Südlittauen 
poltert. Vgl. grodzia.] 

grözinu, „žinau, -ZIfu, -ZIti und -Zinti, 
Verb. tr. schmücken, schön machen, auch 
mit Worten. (s. gražūs). — || Subst. 
grözinimas, dus Schmücken. grözintojis, 
der Verschönerer. — || Zstz. apgrožinu, 
beputzen, beschmücken. | ißgrözinti. aus- 
schmücken. | pagrözinti rslt. von grözinti. 
— || Rfl. grožintis und die Zstz. [ufi, ißf, 
apligrožinti, sich und für sich schmücken. 
— || Caus. groäindinu, schmücken lassen. 

[grub-aüfls, f. -f&, Subst. mob., in poln. 
Litt. ein Schwer- oder Harthöriger.] 

[grubinčju, -ndjau, -nöfu, -neti, Verb. 
intrans. Demin., nach Mielcke straucheln, 
stolpern; viclleicht s. v. als at grublü 
eiti. (s. grublas). Gebräuchlicher kra- 
pinėju u. grabineju. 8. d.] 

grüblas, -0, gew. Pl. grublai, -ü, Subst. 
m. rauhe Unebenheiten, Holpern. 

grublūtas, f. -a, Adj. holperig, voll von 
grublai. — best. grublütalis, f. -toji. — 
Adv. grublütai. 

grubnägis, f. -g&, Subst. mob. eigentl. mit 
rauhen Fingern, gew. mit ungeschickten 
Fingern, grubfingerig; der für feine Dinge 
kein Gefühl hat, sie nicht leicht fassen 
kann. 

grubūs, -1, -ü, 1) von den Fingern un- 
geschickt, grob, ohne Gefühl für feine 
Dinge. (polnisch: gruby, dick, grob). — 
2) holperig, nicht glatt z. B. von einem 
schlecht gehobelten Brett, von einer un- 
ebenen Strasse. 

grücZia, -eZlos, Subst. fem. Grütze, eine 
dünne Grützsuppe; in manchen Gegenden 
auch dicker Brei von Grütze. wyßBniu 
grucžia, Kirschmus, Kirschkreide. 


[grucžiūlė, -&s, Subst. f. Klunkermus.) 


Verb. intr. wiederkäuen. — || Subst. gro- | [grucžius, -iaus, ein Breibauch od. Grūtz- 


bauch. s. v. a. grūcžpilwis.] 


mt. und rfl. pafigrömuliüti, für sich wie- | (grūcžkas, -o, Subst. masc., nach Mielcke 


muliäwimas, das Wiederkūuen. — || Zstz. 
äuen. — || Caus. grömuliüdinu, wie- 
derkäuen lassen. 


und in poln. Litt, eine harte Rübe; in 
Südlitt. s. v. a. kukulčlis, Mehlklösschen.] 


[gronyetia, »nYeZios, poln. s. v. a. sonst | [grūžpautiėnė, -&s, Subst. f. ein Pfann- 


litt. rabözius, die Grenze.) 
gtöwss, -0, Subst. m. ein Graf. 
sröwiend, -&s, Subst. f. eine Gräfin. 


kuchen von Eiern und Mehl, Rührei.] 


grūcžpilwis, -e, Subst. mob., Schmähwort, 


Grützbauch. 


188 grūdas 


erden, "05 Subst, m. das Korn. mišsiū 
gidas Gerstenkorn. | drūlkos grūdas, 


grūdau, -džiau -dyfu, -dyti, Verb. tr. | 


härten, von Eisen, Stahl; doch lieber: | 
grūdinū. 
(grūdinis, f. -ė, Adj. körnig, kernig.] 


[grūdūtas, f. -a, Adj. körnig, kernig.] 

grudinū, -inaū, -dfflu, -dfti oder -dinti, 
Verb. tr. von Eisen und Stahl gebraucht: 
härten. — | Subst. grūdinimas, das Här- 
ten. grudintojis, wer härtet. — || Zatz. 
FR pa-, Air ralt. von grüdinü, 


dintis rl, u uf: 
grud; für Im järten. — || Caus. 
grüdindinu, abhärten lassen. 


grūdžiu, grūdau, grüßu, grūfti I 
er- 
ber 





aj A Bean 
Su stumpf stam- 


ben. “ Cain. BR Hampfen lassen. 
[grulnas, f. -a, Adj. kahl. Vgl. grynas.] 
[gran 8, f. -&, Subst. mob., nach Mieloke 
f. Sonst unbekannt. 
(eraere, 08, Subst. fem. das Kirchdorf 
Grünhain.] 


[grukBiu, -Böjau, -Böflu, -Böti, knir- 
chen akte Vor Sando] || 

[grukßterlu, -eti, kurz schlärfen; mit den 
Lippen kosten.] 

[grumadas und graumadas, -o, Subst. m. 
eine Gesellschaft, eine Reisegesells ‚chaft.] 


[grumbaufis, f. -f&, Subst. mob., nach M. 
Aure, Sonst unbekannt. Vgl. grub- | 
aūlis. 

grumbü, baū, grüpfiu, grūpti, Vert. | 


intr. inchoat. sich abstumpfen d. h. hol- 
perig werden; vom Wege, von den Fin- 
gern hart oder fühllos werden. — || Subst. 
bimas, das Stumpf, Fühllos- oder 
Žo folperigwerden. Zst. apgrumbü. | 
zingsum so werden. [| IRA stumpf | 
werden. | nugruiūba, z.B. pirßtai nugrumba, | 
die Finger werden los, stumpf. ų 
Caus. nugrübdinu, fühllos oder Stumpf | 
werden lassen. 





grūmdau, grūmdžiau, grūmdyūi rūm- 
dyti, Verb, trans. son oben uam 
und stampfend stopfen, um lose | 


gruntdanas 


weiche Dingo in einen möglichst 
Raum, hinein z bekommen. - 
grūmdymas, is Stopfen. 
wer stopft. 1 Zete. ge 
stopfen. | \-grümdan, hineinstopfi 
grümdau, hinabstopfen. I pagrūmė 
wenig stopfen. | lugrüm« 
stopfen. — | RA. faigramdau, 
zusammenstopfen etc. — | Caus. 
dinu, fagrumdydinu, zusammenst« 
zusammenstampfen lassen. 

grumčna, -mčno, - mės, -mätl u. 
Verb. intr., Schallwort, unpers. ; 
Ferne leise und dunpf don donnern. 
grzmicč, grzmotač 
chen) Subst, Ag _ 
atgrumūna, rückt fern donnernä 
— | Caus. grumėndinu, dumpf 
lassen. 

grumilis, grūmiaus, grūmfiūs, 4 
Verb. TA. ringen mit Jmdm, um 
der zu werfen. — | Zstz. 1807 m 

grūmti relt. von grümtis. | jädu fu 

beide geriethen Bingen 


sie be in ein 
perdgrüme, se kämpften den Bi 
aus. — 1,Sube, fuigriimas de 
M in einen Ringkampf. pėri 
das Durchkämpfen eines " Ringi 
— || Caus. giebts wohl nieht weil 
trefiondo Form grumdinės mit į 
stopfen, zu viol Ähnlichkeit ha 
ut a dafür lieber dūdu grümtis, i 


“etato, =0, Subst. m., nach 
(auch in poln. Litt.) ein Haufen i 

[grumoju, -ojau, -moflu, -moti, 
8. V. a. grumzdziū.] 

grufhftas, -fto, Subst. m. ein 1 
Erdklumpen, Stück zusammengel 
Erde. (poln. gruzel, Klumpen, E 

grumftfitas, f -a, voller Žraklus 
best. gramRūtalis, fem. -toji. - 
grumftätai. 

[grumtas s. v. a. gruihftas.] 

[grumyda, -ös, Subst. f. eine Dro 

[grumzdyju — grumzdziü, drohen 

(grumzčus, € “1, Adj. drohend.] 

grumzdžiai, grumfu. 

Ni rag Verb. intr. drohen, Jm 
aufgehobenem Arm die Absicht v 
weho zu thun, — || Subst. gu 
das Drohen. grumzdikas, 
vielfach A droht, — || Zstz. pagrui 
zu gro i. — || Caus. grufizdinu 


graßtes, -0, Subst. m. der Bod 
Flusses, eines Landes (deutsch! 
der eines Fassee, Kastens eto., d 





lüguas). 
gruntėauas, f. -a Adj., selten fi 
tingas, gründlich. _ best. gru 


f. -noji, — Adv. gruntaunai. 





gruutavėju 
guatawėju, -wėjau, -wėfiu, -wėti, Vrh. 
pay ad ai ame 






. gra 
Anstalt den Grund legen. — || Subst. grun- | 
tawöjimas, die Gründung. gruntawėtojis, | 
der Gründer. — | Zstz. nugruntawöti zelt. | 
von gruntawöti. — | Rf. gruntawötis, sich 
md für sich elwas gründen. — | Caus 
guntavėdinu, gründen lassen. 
(mutawöne, -ės, Subst. f. Gründung.) 
trutingas, fem. -a, Adj. gründlich. — 
best. gruntingafis, f. -toji. — Adv. grun- 
ingai. Subst. gruntingimas, die 
Grändlichkeit. 








„ Adj. elwas dem Grundı 
gruntinis akmū, der Grund-| 





Hein, 

glah s. v. a. griüwü. 

griltūwas, -o, Subst. m. eine Stampfe, 
un gehobelten Kohl im Fass festzustam- 
pen, auch: um Gerste zu Granpen zu 
ampfen, 8. v. a. pičlė, Stampffass, aber 
auch En ‚Mörser, " a 

piltuvėlis, =io, Sbst, m. demin. wohl eine 
Beine Stampfe, ein Mörser. 

[maßia, -iös, sonst kriäußla, die Birne, 

Birnbaum.] 





[sräßkas, -0, (yZ), Subst. m., in Südlitt. 
On Mehlklosschen. Vet rüczkas.] 
=ezio, eine Krankheit, die lange 


grūvė, grawad, grdfiu, grätl, so viel als 
srläwä. 


Imwis, fem. -1, was im Begriff ist zu- 
iummenzufallen. Selten. 

trisdas, -0, Subst. masc., in Samog. eine 
gewisse Pilcart. 

grisdenä. 
Verb, 


‚Flamme verbrennen. — | Caus. gruz- 
dadinn, glimmen od. schwelen lassen, 


Ifrizdis, fem. »dė, Subst. mob., 1) nach | [Gudimas, 


Mielcke ein Aschenpäther. — 2) in poln. 
Lit. Faullenzer. 8) bei Coadj. von 
en, Thieren u. Menschen wer oder 
was klein und verkümmert ist. Vgl. auch 
griüzdis] 
asia, -dčjau, - döflu, -dčti, genau das- 
„as grüzdend, glimmen, schuelen, 
mr ohne den Begriff der längeren Dauer. 
— | Subst. gruzdöjimas, das Glimmen. 
Schwelen. Im Übrigen s. gruzdenu; 
el. auch: griäuzdu, -dejau. | 
lgrusliai u. gruzlöllai, kleine Mehlklösse.] 
Erikas, -0, Subst. m. der Gründling, ein 
kleiner Fisch. kd 
[graiė, ės, auch gružis, - lės, Subst. f. 
Wasserschachtelhaim]) ||| 





güdißkas 139 


sružinėjau, -nėjau, nčiiu, nčti, Verb. tr. 
(Demin. von graužiu), fortgesetzt ein we- 
nig nagen. — || Subst. gružinėjimas, das 
schwache Nagen. gruzinstojis, d. Nager. 
— | Zstz. apgružinėti, benagen. | (gruäi- 
nčti, einnagen (etwa ein Loch). | išgruži- 
nėti, ausnagen. | nugružinčti, abnagen. 

| pergruzindti, Kindurchnagen, | pra-gru- 

žineli, nagend eine Öffnung machen. | [a- 

- gružinčti, zernagen, nagend aufzehren. 

— | Rf. gražinėtis, für sich etwas na- 
len. — || Caus. gražinėdinu, etwas nagen 
ssen. 

[gružlėtas, f. -a, Adj., bei Mielcke ungleich. 
Vgl. gružėtas u. grublūtas.] 

[gruiötes, f. -a, Adj., in poln. Litt. hol- 
perig. Vgl. grublūtas.] 

[gružūlė, -ės, Subst. f. = grucžūlė.] 

grūdas s. v. a. grėdas. 

-gu, enklitische Partikel von gonau dersel- 
ben Bedeutung wie -gi, aber weniger im 
Gebrauch als diese. 

-gübas, enklitisch in den beiden Multipli- 
kativzahlon dwigul zweifach, und in. 
gubas, dreifach. (poln. przegub, Gelenk). 

[gubau, -biau, -byflu, -byti, prellen, 
schlagen.] 

[gübyju, gūbyjau, gübylu, gūbyti, ver- 
lieren; schelten, onen: plagen. (poln. 
gubič, verlieren; verderben; verleumden) J 

(gudablė, +ės, Subst. f, die Sumpfbrom- 
eere. 


Gūdas, -0, Subst. m., von den hiesigen 
Littauern werden die polnischen, Lit- 
tauer, von den Samogiziorn oder Zemai- 
ten aber die südlicheren Weissrussen 
Gudai (etwa Gothen?) genannt. 

gudai, Aor. Ind. von gundü, Verb. intr. 
inchoat. klug-, gescheit werden. 

(gūdė, -ės, Subst. f. eine Polin, Russin. 
s. Güdas.] 

Gudėlka, das Femininum von Güdas. s. d. 

[gudößius, f. &, Subst. mob., ein Scherz- 
wort zur Bezeichnung eines welcher nur 
ein Stück gūdas ist.] 

di: =0, bei Ness. für gūdumas, rich- 
tiger Subst. abstr. von gunda.] 

gudinis, f. -ė, Adj. nach Art eines Güdas, 
(8. d.) gūdas-mūssig. 

gūdinu, gūdinau, gūdyiu, güditi und 
gūdinti, Verb. trans. (fact. von gundū), 
Jmdn geistig anregen, wecken; bilden; 














südißkas, £. -a, Adj. nach Art eines Gü- 
das. — best. gūdiūkalis, fem. -koji. — 
Adv. güdißksi. 


140 güdkarklis 

gūdkarklis, -lo, Subst. m. die Sumpfweide. 
Hg. salix caprea. 

[gudnūterė, -ės, eine Art der kleinen Neasel.] | 

gudriūcžius, -cžiaus, Subst. m. ein Klüg- 
ling, ein Kluger, der sich abor noch klü- 
ger dünkt als or ist. 

gudrūs, fom. -i, ntr. gūdru, Adjoct. klug, 
schlau. — best. gudrūfis, f. -driėj 
Adv. gudriaT. — || Subst. gudrumas, gu- 
drybė, die Klugheit; cin höherer Grad 
von klug heisst kytrūs, schlau, listig. 

Gudūkas, -0, Subst. m. Demin. ein Kleiner 
oder junger Güdas. (8. d.) 

güdumas, -o, Subst. m., gewöhnl. naktičs 
ūdumias, die Tiefe (auch wohl die Stile, 
die Finsternis) der Nacht. Mitte der 
Nacht bedeutet es nicht, das hoisst: wi- 
dürnaktis, naktičs widurys. 

gudūju, gudawaū, gudūliu, gudūti, eine 
Sprache Güdas-artig oder mit dem Accent 
der Güdassprache sprechen. — Į Zatz. pa- 
gudäju rslt. zu gudėju. 

[guga, -ūs, Subst. f., nach Mielcko Sattel- 
knopf; in Südlitt. güge. Vgl. gūgas.] 
guljü, guijad, gülflu, gūlti, Verb. trans. 
schnell, jagen, Thiero auch Menschen, so, 
dass dad Gejagto laufen raus. — | Sub 
jimas , Tagen. guijikas, guit 
der Jager oder Treiber. — || Zstz. apgüi 
um etwas herumjagen. | atguiti, herjage 











en. 
| 1gūiti, hineinjagen, | iguiti, hinausja- 
gen. | nugüiti, Ain- od, Itnabjagen. | par- 
güiti, heimjagen. | pagüiti, fortjagen. * 
pėrgūiti, hinüberjagen. | pragiuti, vorbei 
‚Jagen. | prigüiti, Iinzujagen. | fuguiti, zu- 
sammenjagen. | užgūiti, hinaufjagen. -- 
LER, gūitis fu arkliais, sich mit den 

ferden jagen. | api, atli- etc., für sich 

herum-, herjagen etc. Vgl. guiniėti. 
— | Caus. guidinu, jagen lassen. 

[guinü, bei Memel für guijū.] 

guiniöju, -niöjau, -niėfiu, -ni6ti, Verb. 
tr. (frą. von guijū), fortgesetzt hin- und 
herjagen. so dass das Gejagte laufen 
muss. — || Subst. guiniöjimas, das Um- 
herjagen. guiniötojis, wer umherjagt. — 
| Zstz. ißguiniöju, auseinander jagen, 
-sprengen. — | il. fü arkliais guiniötis, 
sich mit den Pferden herumjagen. | nuli- 
guiniöti, sich mit Umherjagen müde ma- 
chen. — || Caus. guiniėdinu, nmherjagen 
lassen. 

gulbė, -s, Subst. f. der Schwan. 

gulbinis, f. -&, Adj. den Schwan betreffond. 

guldaū, -džiaū, -dyliu, -dyti, Verb. tr. 
etwas so legen, dass es lang gestreckt zu 
liegen kommt (s. guliu). — | Subst. gut- 
dymas, das Legen. guldytolis, wer etwas 
so hinlegt. — || Zsts. apguldad, etwas 
ringsherum legen. | atguldyti, Jmd (etwa 

ein Kind) zu Bette bringen. | įguldyti, 

hineinlegen (such Soldaten in ein Quar- 





galių 


ren, deutlich machen. | parguldy 
derlegen. | paguldyti reit, von 
hinlegen. | pėrguldyti, etwas hėnūl 
in manchen Gegenden auch erkläre 
setzen. | priguldyti, hinzu- oder 
legen. | luguldyti, zusammenlegen. 
dyti, hinauflegen, aber immer c 
Gelegto zu liegen kommt. — | i 
daüs, ich lege mich worauf; au 
seinen Beschäftigungen worauf. 

Idaūfi afit Dičwo malėnės, KA 

mit meinem Vertrauen) auf Gottei 
| apū-, atū-, W- etc. für sich 
selten sich — etwas herum, hi 
legen. — | Caus. guldydinn, 

If kri a, -di dįūu, -dĮti 

guldinu, -dinaū, -dįfūu, -dįti u 
Verb. tr. etwas hinlegen, doch 1 
es lang zu liegen kommt, a. V 
gewöhnlichere guldaä.] 

gulima kamara, so spricht man bt 
für kamara kur gulima, eine Kan 
welcher geschlafen wird. 

gulinšju, -nėjau, -nčfiu, -nötl 
intr., wenig gebr.; hier und da e 
liegen. 

sula Ka ul kelio, kū 
iegen, gūl“ prie kčlio, 
woje, der Stein liegt am Wege, d 
im Bette. — | Subst. gulöjimaa, « 
gen. gulötojis, wer liegt. — | & 
gulčti, ringsum daliegen. | atgulät 
gend liegen oder abliegen vom FL 
der Spreite. | nugulöti, die Steng 





gulčiu, gulčti, V. 


vom Flache abliegen, dass sie * 
Stengel leichter lösen. | prigulėti ! 
schlaf vollziehen mit Jmdin. | fugu 


Jmdm gefangen liegen. — | A 
gin. unvermuthet irgendwo zw 
leiben. | atfi-, nuß-guläti, vom 
sich abliegen, mehr als ohne -A- 
brauch. | atliguläjuß žėmė, ein A 
lange brach gelegen, also sich a 
hat. — || Caus. gulödinu, liegen las: 
-guliü, -guliaū, -gulflu, - gui 
nur in Zusammensetzungen, 
sich hinlegen, zu Bette gehen. jil 
at-gūlę, sie sind noch nicht schi 
gangen. — || Subst. galimas, das 5 
gultöjis, der sich legt oder 
|| Zete. mil apgulti, eine 
»n. | atgutti, zu Bette gehen. 
dich hineinlegen. | jawaT ißgül, 
treide hat sich gelagert. | [ugu 
zusammenlegen. | uigulti, sich aı 
legen. — || Rfl. in manchen Red 
üblicher als das einfache Verb. | 
pätalus, sich ins Bette leyen. a] 
oder -gulöjau. | atfigufti mehr ali 
bends schlafen gehen. | Wigu) 
hineinlegen. | parfigufti, sich mie 
| ‚prifigufti, sich hinzule 





tier). | ißgulägti, auslegen; auch erklä- 


liegen. 
sich zusammenlegen. | uNlgutti, ı 


gūlkAczioja 


* — || Caus. guldinu, hinlegen gūndytojis, I 
su 
Kur es geht das Gerücht, es munkelt.] | und gudai, güfu, güfti, 


«A, Adj. liegend; wenig ge- | 
3, » entspricht dem ftäczias ‚ stehend. 
. gulßeziai. 
08, auch gultė, -&s, Subst. fem., 
elch, ein Thierla 
mschlichen schlechten Lager; nach 
uch ein Schlafzimmer. 


kas, f.-&, der Aufseher des Schlaf- 


Ė, 
. I Ad; das Lager, das Schlaf- 
betreffend. ] 
-0, Subst. m. 1) eine Erhöhung, 


oyren, ein Gewächs an einem or-! 


en Körper — auch wohl am Stein. 
Kolik, Magenkram mo. gumbas ji 
ıpiöwe, die Kolsk hat ıhn fast ge- 


le, =ės, ein Kraut gegen die Kolik.) | 


„ »io, Subst. m. Demin. von gun- 
žūlo gumbelis, Gallapfel. 


ger; uneig. auch | (gunė, ės, 
decke. 





gurpftu 141 

. =ja, Subst. mob. der Ver- 

Verb. intr. 

inch. klug, gescheit werden; Fr Bildung 
des Geistes ‚gewinnen. — | S ubst. gudi- 


mas. — || Zstz. at-, iß-, pra-, prigūdės, 
geweckt. Vgl. gūdinu. 


Subst. f. eine schlechte Pferde- 


[gunklinyezia 
vor ‚Zlachs. k 

[gunkftaus, -feziaus, -ftyflūs, -ftyti 
sich umherstossen, umhertreiben..] yes, 

[gurbas, -0, Subst. m. 1) ein Korb, sonst 
kufbas. — 2) ein Viehstall; ein Koben; 
der Hofplatz.] 

gurbčlis, -io, Subst. m., nach Brd. das 
Bienenhaus des Weisers (bitino); in poln. 
Litt. das Haus der Bienenkönigin, wo 
sie wie gefangen sitzt.] 

gurguliėju, -liöjau, -liėfiu, -l1iöti, Verb. 
iutr., Schallwort, gurgeln. Vgl. garga- 
liėju 


-ios, Subst. fem. Klunker 


t, -biti, knorrig oder kröpfig wer- Isurgžėžiu, „dėti, knarren z.B. von den 


| Zstz. išgumbijęs, f. -jufi, knor- 

kröpfig geworden, voller Knorren.) 

„ ės, Subst. m. Name der Stadt 

men in preuss. Littauen. 

us, -eZlaus, Subst. m. ein Ding 
mit Auswüchsen (gumbai) viel 

„ ist. 

m, =ės, Subst. fem. eine kröpfige 

sonst gurklocžia.) 

lai - eZiü, Subst. m. Plur., nach 
+ Tormentill. Hagen: tormentilla 


B, -&s, Subst. f. und das Demin. 
gumburėlis, -io, Subst. m. Demin. 
Mielcke, Frostholsterlein auf den 
; sonst unbekannt.] 

8, f -a, Adj. voller Knorren, Aus- 
n. 8. gumbas. 

‚&8, Subst. f. in der Redensart: tai 
mo gumė, das ist eben mein Ar- 


J 

„ sto, Subst. m., das Mangelhafte, 
že. „gumule karwo, eine Kuh ohne 
rs eine Henne ohme Schwung, Vgl. 


..] 

asian, -dyfu, -dyti, Verb. tr. 
lösen reizen, zu verleiten suchen. 
Subst. gündymas, die Versuchung, 
g sum Bösen. gūndytojis, der Ver- 


zum Bösen. — || Zstz. pagündy ti 
L gündyti. — | TV „paūgindyti, sich 
„ las 'aus. gindydinu, 


ösen reizen aslen. 
5, =0, Subst. m. Versuchung zum 
s. gündan. 
‚ -dinau, -difu, -dĮti u. -dinti, 
'e was gūndau, zum Bösen versu- 
Subst. gündinimas. 


chuhen; indess lieber girgždžių.) 
gūrgždis, -dzio, Subst. m. gew. Pl. gürg- 

ždiai, -dziū, der Kälberkropf, ein Gar- 

tenkraut. Hg. chaerophyllum sylvestre. 


[gurinu, -rinau, -rffūiu, -rinti, bröckeln, 
tr. -trüpinu, mičftą [ngurinti, eine Stadt 
zerstören. 

[gurkliüju, -liawau, -liüfu, -liūti, Ain- 
unterschlucken, Zstg. nugur rkliäju, A hinab- 
würgen; sonst ryjü.] 


gurklöczius, fem. -cZia, Subst. mob., ein 
Krug Thier; ein Thier mit einem 
ro 
gurklys, «jo, Subst. m. der Kropf bei Vö- 
geln, am Ende der Speiseröhre; bei Män- 
nern der Adamsapfel. 


gurkBežiūju, -cZiawaü, -cZiüfu, cžiūti, 
Verb. intrans. freg. Schallwort, fortgesetzt 
Flüssiges hörbar schlucken. — | Subst. 
gurkložiūvimas, das hörbare Schlucken. 
rkßeZiotüjis, wer hörbar schluckt. — || 
stz. ißgurkfezißju, mit hörbarem Schlucken 
austrinken. — || Caus. gurfcžiūdina, etwas 
mit hörbarem Schlucken trinken lassen. 
gürkßnis, -lo, Subst. masc. ein hörbarer 
Schluck von etwas Flüssigem. 


gurkßniüju, - niawaū etc. — gurkBcžiūju. 


gūrkBt, Interj., Bezeichnung eines hörba- 
ren Schlucks einer Flūasig 


gūrkBteriu, -terėjau, terėfiu, -terėti, 
Verb. intr. punct. plötzlich einen hörba- 
ren Schluck thun von etwas Flüssigem. 
[gurlas, auch gurnas, -o, Subst. m. das 
schwarze Schif huhn, die Seeente.] 
gurpftü, gurbai, gužpiiu site Verb. 
intr. inch., wohlhabend werden. Eigentl. 
im Ganzen aus ungünstigen Verhältnissen 
etwas emporkommen. 


142 gurftu 
rftu, guraf, gurflu, gurti, 1) nach 
sieh Tepen Som Wide, Zatı mu. 


gurfta relt. zu gurlta. — 2) nach Mielcke 
gūllen von den Ohren, aūlys gurita; sonst 
hirgend bekannt; wohl a. v. a. knurren, 
quarren, als Nachbildung des Naturlau- 
tes „gur“ in den Ohren. Vgl. [peligia.] 
aria, „02, Sub, 1. die Gurt an Pferden, 
Batte 
ru, -iau, -rfu, -rti, brūckeln, intr. 
tei ise brechen‘; sonst trupü.] 
[gurulas, -0, Subst. m. ein Brocken; sonst 
truputje.] 
[guras, f. -1, Adj. locker, bröckelig; sonst. 
Bi -iras.] 
gūlis, -i0, Subst. m. Ruck, Mal; jūm tal 
gain užeit, das kommt so hin und wie- 
(manchmal) über ihn. wičną gūlį 
lijo, einen Ruck regneie es. 


[eusye, io, Subst. m., in Südlitt, Brust- gi 


m eines Vogels, z. B. eines Huhns.] 
saita, 2 Subst. f. das Nest eines Huhns, 
einer Gans. 

-güßtzs (TA-) i . - güßtuf L, Particip eines 
ungebr. Verl A AL nur in Žatz. mit If so 
viel als sich zingchaltt, genauer eingeni- 
stelt, von gußtä, Nest. 

[gūtros dišnos, nach Mielcke Wohlstand. 
Sonst unbekannt.] 

Isūzas, 0, guzikas, Subst. m. ein Buckel, 

e, ein Knorren am Körper, am 
Hokio; ein Knopf am Rocke, eine Spange 
ee: bibl] 
=0, Subst. m., in polnisch Litt. 
sin N Weiner) Knorren; Knopf (poln.) vgl. 
gūžas. 

[guzikas, -0, Subst. m., nach Schleicher 

„ Troddel, nach Ness. so viel als 
sūž gūž! Interj., so ruft man eine Gans. 

[gūžas, -0, Subst. m. Beule; wenig gebr. 
aužūlo gužčlis nach Mielcke ein Gallapfel. 
(poln. guz, Beule; guzik, Knopf).] 

Istias, (ey Gebet m, ia m., in adis, ein Knor- 


(nz, a, Subat, f., nach Mieloke Reise- 


en Jetzt nicht mehr im 
'olksbewusstsein.] 


[gužčlis, -1o, Subst. m. Demin. von gūžas; 
šužūlo gužčlis, Gullapfel; wenig gebr.] 
gužinė, -ės, Subst. f., nach Kelch Blinde 

Kuh, Blindekuhspiel. Darnach aber, dass 
man mit gūž! gūž! nach Gänsen ruft, 
müsste man das Spiel im Littauischen 
wohl ein Gūnsespiel nennen. 
T žinčjau , -Zindflu, -žinčti, un- 
gsar das, was im Deutschen blinde Kuh 
len. — | Subst. gužinėjimas, das Spie- 
Ion der „blindeu Kuh“. Zstz. pali- 
guäindti, für sich eiwas blinde Kuh 
spielen. 


gwaldziai 


Istžis, -1o, Subst. m., nach 2 
der Gans; sonst unbeka: 
kra gūžys und gūB$s.] 
aso ab hy 
Kropį ūgel. Vgl. gußya 
Igužutys, -cžio, Subst. m. der St 


galidras.] 
, a 
Mens en) 


gužūtas, f. -a. 
versehen he jo 
gužiūtalis, f. -toji. — Adv. gu: 
Igūba, -ds, Subst. m., in Sadli 
baum. Vgl. winkßna.] 
das, -0, vel. gödns, 1) da 
Habsucht. 2) 


die Ochsen 
ddžjės, Šia V i, u 
»ėjaus, -ėlius, - 8. 
S ašiūa: gierig dein wornach, | 
, »dijaus, - diflūs, -dit 
. in einem Schmerz winseln 
giidziūs.] 
„f. B, Adj. wornach I 
best. gädingafis, f. - ojis. — 
dingai. — | Subst. gūdingimas 
Gierigkei. 8. godingas. 
gūdlywas, f. -a, Adj. — gūdin 
idoju, -dojau, -doflu, -doti. 
tea Aką galiu“ gädoti, was 4 
ginnen.) 
güdüs, fem. -1, pi gidu Adj. 








2. 









nächst auf Geld ig. 
piningū, geldgierig. godūs ı 
oder garbės gūdūs, ehrbegier 
aft walgio aufs Essen 
gūdūlis, f. 
Subst. gidimas 
Vel. godūs. 

stdžiūs, -džiaus, , güftis 
sich beklagen, ww) ch fawc 
džiūs, Hape Got Gott meine 2 
paligidimas, die Klage, Bas 


LP, Zstz. ką ea apa, Pagüli, nur 


Fer relt. von 
gūlinis, f. -ė, Adj. das Lager I 
«io, Subst. m. Lager-, 2 
Sellafstdiie, von Thieren und 
s. guliü. 
[säpfta, gübat, gäpku, zip, 
len, bedecken, umnehmen 
Re aukų lizdo, nach Mielck. 
ling von Schweinen; sonst unbe 
Ness. eine Heerde Kleinvieh.] 
[gütas, -a, Subst, m. Ness. Hee 
kaimend.} a 
gwacädikai, au azdikal, - 
m. Pl., nach Mielcke und in Šar 
blumen (fos africanus major); 








gazdikai. 
[gwatdilai, Adv., in poln. Litt d 
und aufeinander, boandera von 





Bsp. rugiai Now gwaldziai 
steht dicht.) r ” 


gwalis 


[gwalis, -io, Subst. m. die Höhle, das 

eines Thieres. Vgl. gūlis.] 

gröra, -08, Subst. m. und f. Muulaffe, 

ul, dummer Mensch. 

gvėritu, gweraü, gwerfiu, gwerti, Verb. 
intrans. von Röhren, Öffnungen sich aus- 
weiten, sich ausarbeiten, sich uusbuttern ; 
such von andern Dingen in den Fugen 
los werden. Dies Verb. ist ausser dem 
kor. Particip. Act. in der Zstz. mit iß- 
ksum noch irgendwo in Gebrauch. if- 
gwerufi rüra, eine ausgebutterte Röhre. 

[gwöiu, gwėžau, gwėBiu, gweßti, gew. 
in Zstz. paligwėžu, heftig verlangen. pa- 
igwėže eržilas aüt kumeles, der Hengst 
verlangte nach der Stute.) 

[gwildau, -dziau, gwildyfiu, -dyti, Verb. 
trans. ausschlauben Erbsen, Nüsse; doch 
lieber iBaizyti.] 

[gmildenu, das was gwildau.] 

[gwildyju das was gwildau.] 


[gwildöju, -oti, = gwildau.] 


Idöplinu 


143 

[(gwildfs und gwildis, Gen. -džio, Subst. 
m. ein Ausschlauber. Kelch. 

gwintä, -0s, das was gintä, 

gwintawötas — gintawotas. 

gwöltas, -o, Subst. m. die Gewalt. 
gwalt, Gewalt). 

gwoltawöju, -wöjau, -wößu, -wėti, Vrb. 
tr. ką, Jemanden mit Gewalt behandeln, 
Jmdm Gewalt anthun. — || Subst. gwol- 
tawöjimas, die Vergewaltigung. gwolta- 
wötojis, der Vergewaltiger. — || Zsts. nu- 
gwoltawöti rslt. von gwoltawöti. — | Caus. 
gwoltawödinu, Jmdn vergewaltigen lassen. 

gwöltyju, -tyjau, -tyfu, -tyti, fast so 
viel wie gwoltawöju, aber weniger stark, 
meistens in dem Sinn wie stark nöthigen. 
mane gwöltyjo valgyti, man quälte mich 
zu essen, | Subst. gvoltyjimas, das 
Quälen. gwöltytojis, der Ouūler. — || 
Caus. gwöltydinu, quälen oder stark nö- 
thigen lassen. 


ewinde. 


(poln. 


[gžepiu, -pčjau, -pčflu, -pčti, spotten; 
höhmen Eich Geberden ] Pill, op 


H 


köbelloja = hčweliūju — čweliūju, hobeln. | hybas u. hypas, -0, Subst. m. der Hieb. 


I 


I, (uspr. in), Präp. mit Acc. 1) bei Verben 
der Bewegung zur Bezeichnung der Rich- 
tung derselben, hinein. į mičitą wažiūti, 
in die Stadt fahren. iünkis tai T Birdi, 
mmm dir das zu Herzen. — 2) jetzt 

‚ber auch schon vielfach bei Verben des 

“ Bleibens (wie im Deutschen „in“ mit 
dem Dativ) statt des richtigeren Loca- 
ür. jis Į mičitą gywčna statt jis mielte 
gywėna, er wohnt in der Stadt. Gr. 1445. 

Į», ein-, begleitet bei resultativen Verben, 
in der Regel die unverbundene Präposi- 
ton Į mit Accus. in der Bedtg. „hinein“, 
1.B. aß Į mičitą (waZiawaü, ich fuhr in 
die Stadt hinei 


für sich einsticken. a. adaü. 
T-anlja, hinein thun. s. anüju. 
di s. artinu. 


rr nach Mielcke einängstigen.) 

džiū, vgl. baudžiū. 

[bėgis, -io, Subst. m. der Ausfluss (eig. 
der Einfluss oder die Mündung z. B. eines 
Flusses in das Meer) = Įtakas. 

bėga, hinein laufen. Vgl. bėgu. 


Iberiu, hinein streuen. Vgl. beriū. 

Ibyrü, hinein streuen, intr. Vgl. byrü, 

įbiBkė, -ės, Sbst. f. der Eibisch (deutsch?) 
Hg. althaea officinalis. 

Įbraukai, -ü, Subst. m. Plur. Füllwände, 
Füllholz in die Ständer. Mielcke. 

$ež-$eži Interj., mit welcher man Füllen 


ruft. 

T-dagaü, -glaü, -gyfiu, -gfti, Verb. 

ae Mielcke Heben een TH, 

Įcžiuūcžinu, hinein schleppen. Vgl. ceZiufi- 
cžinu. 

idant, Conj. (Samog. adaut und adunt), 
auf dass, damit, mit dem Optativ oder 
auch mit dem Imperativ. aß jam prifa- 
kiaü, idant jis tai ne-darytu, sch habe 
ıhm angesagt, dass er das ja nicht thun 
solle. aß taw prifakaü, idant tai ne-daryk, 
ich sage es dir an, thue es ja nicht. 

[Tdas, -o, Subst. mask. Insect, Ungeziefer, 
Gewürm. Meistens Pl. Įdai, -ū.] 

Įdštuwė, -&s, Subst. f. Behälter. 

Įdoklinu, -linau, - Tin, »Itti und linti, 
Verb. trans. in Südlitt. halb Scherzwort 
hinein thun. s. idöplinti. 

Idöplinu, »linau, „Itfiu, „ltti und « linti, 
Verb. tr., nach Mielcke halb Scherzwort, 


144 


hineinthun; in Südlittauen Įdšklinti. 
doklinu. 


Įdūlęs 


Tdüfes, f. -fufl, Partic. Aor. von sonst im 
Präs. ungebr. Verb. įdulti, ich gerathe 
ausser Athem; mehr gebr. der Aor. įdufai, 


Įdūlės, ausser Athem gerathen. 


[(dukterė, -&s, Subst. f. in Samog. s. v. a. 


i8dūkterė, eine Pfegetochter.) 


[įdywnas, fem. -ü, Adj. = dywnas, wun- 


derbar.) 


f-eiga, -0s, Subst. i. der Eingang. Vgl. 


eiga u. einu, 


ičškau, -kėjau, - kėliu, -köti, suchen. 


s. v. a. Jeßkau. 


išBmas, -0, Subst. m. hölzerner Bratspiess 


oder Räucherspiess. s. eßmas. 


iöwä, -0s, Subst. f. čwa, Ewa, der Faul- 


baum. 
Igaldjimas, -0, 

Vermögen, Im- Stande- Sein. s. galiü. 
[įgimti, nach Mielcke vom Monde 

werden. menü igema, es wird N: 


ziehen. s. glazičrūti. 


[iglörius, -iaus, Subst. m., nach Mielcke 


„an Fuchsschwänzer.] 


Ignius, -niaus, ein männlicher Vorname in 


Samog. — Ignatius. 


įgričiiu, -gričžiau, -grießiu, -gričBti, 
Verb. trans. kreisförmig einschneiden mit 
kratzendem Geräusch (Schallwort), z. B. 
kibirui dügna Įgrišfti, dem Eimer den 


Boden einschneiden. s. grieziu. 
ik ist ein verkürztes Iki. 


įkalba, -os, Subst. fem. Antrieb, Sporn; 


eigentl. ein Zureden. 


Ikalbinimas, -o, Subst. masc. die Anrede. 


s. kalbinn. 


Ikalinü, einschärfen, von Befehlen. Vgl. 


kalinu. 


fkandine, Adv. scharf auf dem Fusse fol- 
gend, gleichsam um dem Voraneilenden 


in die Fersen zu beissen. Vgl. kandu. 
įkenkiū ką, Jemandem ehe thun. 
kenkiu. 
iki, Präpos. c. Gen. bis. 
an den 


hängt. iki mančs, bis zu mir. iki kol 
aß pareiliu, bis ich heim kommen werde. 
iki tol, bis dahin, von der Zeit. Obiges 


ko! ist als tOl-köl aufzufassen. 
8 1605. (poln. až, bis). 


ikköllai, Ikkol“, bis dann. s. iki Gramm. 


8 1605. 


[ikmetingas, f. -a, ceitig; für eine gewisse 


Zeit bestimmt. 


[Įklodė (oder Inklode), «ės, das Bodenbrett 


im Wagen, sonst dugninė.) 
[ikoras, -o, Subst. m. das Tintenfass.) 


ikrai, ü, Subst. m. Plur. der Rogen (der 


Fische). (poln. ikra. Fischrogen). 


Subst. m. das Können, 


eulicht 
eulicht.) 
Iglazierüju, glasiren, mit Glasur über- 


Vgl. 


iki dangaüs, bis 
Himnel; man sagt aber auch: 
iki T dafgu, bis in den Himmel, wo aber 
der Acc. nicht von iki sondern von Į ab- 


Gramm. 


Nginu 


s.|ikr& Zuwis, selten für Ikrūta fuwis, 


ta, ein Rogener. 
ikringas, f. -a, Adj. voll Rogen. 
[Ikrypal, Adv. mit halber Wendung. V, 
Ifkripai.] 
[Į -krowa, -ös, Subst. f. was man als Au 
lagen, Unkosten etc. in ein Geschäft hi 
eingesteckt hat.] 


ikrütas, f. -a, Adj. voll Rogen. 


ikrüta Zuwis, ein Rogener. — best. ikı 
tafis, f. -toji. 

ikBiöl, Adv. bisher. s. iki. 

iktöl oder iktoliai, Adv. bis dahin. 

(Ikwapss, -0, und Įkwėpis, -jo, Sub 
m. die Einyebung, die Inspiration; ge 
kas Diewo Ikwöpta. Pr (ooln 

Yla, =os, Subst. f. ein Pfriem. (poln. ig 

ähnadel.) 3 

[tläbinu, -binau, -bifu, -biti u. „bis 
ka, Verb. tr., bei Coadj. 8. V. 8. 
binti, anreden; ursprüngl. wohl begrüss 
Vgl. lšbas.| 

įlaida, -os, Subst. f. der Einlass. 

[įlaidiniūkas, f. -&, Subst. mob. ein Im 
mann, verheiratheter Arbeiter, der : 
gleich auf dem Gute zur Miethe woh 
Vgl. liofininkas und kümetis.] 

flanda, -os, Subst. f. im Schlupfwinä 
Stelle zum Einkriechen. s. lendū. 

[įlankas, -o, Subst. m. eine Bucht im G 
wässer; ein Meerbusen.) 

įlankūs, f. -i, geneigt, einwärts gebogen. 

Yldeginis, -io, Subst. m. ein Brennpfrien 
ein spitzes Brenneisen. 

Tleida oder įlaida, -os, Subst. f. eine Ein 
lasswuhne bei der Winterfischerei. 

[ilgainiui, Adv. eine Zeit lang; nach eini 
ger Zeit; Samog.) 

ilgaköjis, f. ja, Subst. mob. der Lang 

[ilgamžis, f. -ia, bejahrt; — ungebr. 
lieber fons Zmogüs; Zmogüs ilgo a4mžiau 
— ilgamžyltė, -ės, Subst. f. Bejahrtheit 

ilgas, fem. -a, Adj. lang, vom Raum un 
Zeit. — best. ilgafis, f. -goji. — Ad 
ilgai, von der Zeit: lange. — Subst. ilgi 
mas, die Länge, von Zeit und Raum. 

ilgau, Aor. Indic. von ilkftu in Zstz. m 
ili-, ifMilkftu (yg), die Zeit wird w 
lang; ich bange mich. aß tawės iffi-ilga! 
die Zeit wird mir in dem Harren aı 
dich lang; kurz: ich sehne mich nach di: 

[itgės, -iü, Subst. f., nach Mielcke Ale: 
heiligenfest,; jetzt wohl nirgend mehr i 
Gebrauch.] 

ilgybe, =ės, Subst. T. die Länge ron d. 
Zeit. Jetzt wohl ungebr. 

ilgyn eiti, länger werden. 

ilginis, f. -&, Adj. zur langen Art gehör 
ilginiai ßiauda], Langstroh. 

ilginu, -au, -Iflu, -Įti oder -inti, Ver 
tr. lang machen, verlängern. — | Subı 
ilginimas, das Verlängern. ilgintoji 
der Verlängerer. — || Zstz. pa-ilginti rel 


ilgis 


von ilginu. — || Caus. ilgindinn, verlūn- 
gern lassen. 

Ngis, io, Subst. m. die Länge von Zeit 
und Raum = ilgümas; dies jedoch mehr 
als Eigenschaft, ilgis aber mehr als Ge- 
genstand. 

[igys, -jü, Subst. fom. Pl. die Kalende. 

ess. Ob bei Proekels?] 

ilsliėtūwis, f. -&, Subst. mob. Langzung, 
Jind mit langer Zunge, Schwūtzer, Aus- 
plapperer. 

igliezuwffte, -&s, Subst. f. wörtl. Lang- 

lapperhafligkeit, Man- 

gl an Verschwiegenheit. 


Armel hat. 

Nga, Adj. ntr. von ilgas lang. man ilgų, 
mir wird die Zeit lang. 

ilgumät, Adv. lange, entstanden aus ilgas, 
lang, und mčtas, Zeit. n' ilgumet po 
Gb, nicht lange darnach. 

ilgidčgis, f. -&, Subst. m. der Langschwanz, 
1) meistens der Name eines bestimmten 
Vogels. — 2) Der Fuchsschwänzer. 

[Ūija, -os, Subst. f. das Regenwetter.] 

[Tlijos diėna, nach Mielcke das Fest Ma- 
riae Verkündigung | 

(lingė, -&s, Subst. fem. plötzlicher Sturm, 
Windsbraut ; wohl das deutsche Eilung. 

[flus, -iaus, Subst. m. die eiserne Spitze, 
welche in das Ende eines Stocks geschla- 
gen wird, um daraus eine Art Spiess zu 
machen. ] 

ikfta, Ilgo, ilks“, ilkti, Verb. intr. inch. 

werden, von der Žeit, in Zstz. mit 

pa-; z.B. man czielas pa-ilgo, auch bloss 
al man pa-ilgo, mir wurde die Zeit 


kan -ftinau, ftįllu, -ftinti u. -ftiti, 

| Verb. tr., nach Kelch lang machen; 
machen, dass etwas länger währt. ilkfti- 
mūs, verweile mich; muche dass es mir 
lange dauert. — 2) harren; warten ob 
nicht noch etwas kommt. (Tilsit).] 

Okftinäs, -inaus, -INüs, -Intis, sich hin- 
Sehen od. hinschleppen von Dingen, z. B. 
ton langwierigen Prozessen. ] 

Iktės, ilgaus, ilkfiūs, ilktis, gewöhnlich 
m Zstz. mit iffi- oder ißfi-, Verb. intr. 
inchoat. das Langwerden der Zeit unan- 
genehm empfinden; etwas nicht erwarten 
kömen. kūdikis iffilgo mötynos, das 
Kind sehnt sich nach der Mutter. — || 
Subst. iffiilgimas, die Langeweile. 

[ken, -inau, „ffūu, -finti, wofür geW. 
alini, müde machen. 

„His, -jo und -Aės, Subst. m. oder fem., 
als Subst. nur in der Zstz. mit at-, s. 
Stilfis, die Ruhe. 

Kurschat, littauisches Wörterbuch. II. 


——— — ———— 


imü 145 

ilfüs, -fėjaus, -fčfiūs, -fčtis, Verb. rfl. 
zuhen. AB ilfiüs na (äwo darbo ‚ich ruhe 
von meiner Arbeit. — || Zstz. at- u. pa- 
Gilfėti rslt. von ilfiüs; daher Subst. atli-, 
pafi-illejimas. ißliüilfeti, ausruhen. — || 
Caus. ungebr. dafür lieber aß jam dūdu 
illetis, ich lasse ihn ruhen. 


ilftü, -lfaū, -ilfu, -itfti, Verb. intrans. 
inch. müde werden. — || Subst. ilfimas, 
das Ermüden. — || Zstz. nu- u. pa-ilftü, 
werde müde, ralt. von ilftü; aß didei pa- 
illes, ich bin sehr müde (eigentl. müde 
geworden). | pėr-iltū, überaus sehr müde 
werden. — || Caus. pa- ilfdinu, müde wer- 
den lassen. 

[ilfüuas, -o, Subst. masc., nach Ness. die 
Ruhe? 


ei 
iltinis, f. =ė, Adj., meist nur von den Hau- 
Zähnen der Schweine gebräuchlich: iltinös 
daftys; nur selten bei den Menschen für 
Augen- oder Backenzähne: wofür lieber 
esagt wird akine dantis. 
iltis, „lės, Subst. f. der Hauzahn. 
kiel, Hauzahn). 


Ilzbė und Itzė, -&s, Subst. f. weibl. Vor- 
name, in preuss. Litt. nur selten, wohl so 
viel als Elze, Elisabeth. 

Įmanai, -niaū, -nyfu, -nyti, Verb. tr. 
vermögen, besonders mit der Negation ne, 
nicht können, nicht wissen, rathlos sein. 
aß n'Tmanaü nei kį weikti, nei kur 
diūkti, ich weiss nicht, was anzufangen, 
nicht wo zu bleiben. Vergl. im Uebrigen 
manaü. 

Imanytinas, f. a, Adj. ansehnlich, ziem- 
lich gross. — best. įmanytinafis, f. - noji. 
— Adv. įmanytinai, ziemlich gut. tai 
įmanytinai raßyta, das ist ziemlich gut 
geschrieben. 

Įmanūs, f. -1, Adj. verständig; wer sich 
in etwas, namentlich in eine Arbeit leicht 
hinein findet. 

{marka, -0s, Subst. f. Flachsröste. 

imberas, -o, Subst. m. der Ingwer. 

imezius, -iaus, Subst. m. wer gern nimmt. 

[ymenia, -ios, Subst. f., nach Mielcke ein 
Gut, ein Landgut.] 


imū, ėmiai, imfu, imti, Verb. tr. neh- 
men. Įį rafką imti, in die Hand nehmen. 
ima jį oder wohl ursprünglicher t'ima jį, 
hol ıhn dieser und jener, ergänzt wird; 
zuweilen wilkai, inögen ihn die Wölfe ho- 
len. Oft bedeutet es auch nur „fort da- 
mit!“ „ich mag es nicht“. (poln. jąč; 
Fut. ime, nehmen, anfassen) — || Subst. | 
emimas, das Nehmen. imejas, emikas, 
imtöjis, der Nehmer. — | Zste. apimti, 
benehmen, z. B. den Kopf; umnehmen, 
z. B. [köpeta, ein Tuch. | atimu, wegneh- 
men. | į-imu, einnehmen. | ißiimti, heraus- 
nehmen. | nuihti, abnehmen. | parimti, 
heimnehmen. | paifıti, aufnehmen (von 
unten auf). | p&rimti, durchnehmen. | Bal- 

10 


(poln. 


146 {migis 


tis manę pėrčmė. der Frost hat mich 


durchgenommen. | priimti, annehmen. 
füimu, zusammennehmen. | üZimu, z. B. 


būrna, zunehmen den Mund. — || RAL. ap- 





yrė 
iūkaras, seltener ifūkoras, -0, Bı 
der Anker, wohl aus dem Deutsel 


[inkauftas, -, Subst. m. die Tinte. 
inklodė, ės, Subst. f. das Boden 





fiimti, sich umnehmen, sich übernehmen. Wagen. s. v. a. dugninė. 


| atfi- imti, sich etwas zurücknehmen. | iß- 
Sinti, sich herausnehmen. | nuliimti, sich 
abnehmen z. B. den Hut, kepūrę. | arl- 


imti, heimnehmen. | paliimti, auf 


z. B. die Röcke. | perlimti, etwas für sich 
herübernehmen. | lu kūmi pėrū- imti, mit 
Jmdm etwa einen Strauss im Ringkampf 


durchkämpfen. | priimti, sich annehmen, 


| fufi-imti, zusammennehmen z.B. rankas 
fufimti, die Hände falten, etwa zum Ge- 
bet. | uffiimti, auf sich nehmen, meistens 


von einer Last, Beschwerde. — || Caus. 
imdinu, nehmen lassen. 


įmigis, -io, Subst. m. der erste (und also 
tiefe) Schlaf, das Einschlafen oder das 


tiefe Eingeschlafensein, von miėgū. 


imtfn elti, in Südlitt. ringen. Vgl. im- 


tis und eiti. 


Imürös, fem. -ruf, Part. Act. Aor. durch- 


weicht, von der Fahrstrasse. Vgl. mürftu. 


yna, Verb. intr. Pr. eine Art stöhnen, vom 
Verlangen, des Rindes, wenn es nach 
Futter, wenn die Kuh nach dem Kalbe 


hr 


-es, eine Waffe, eigentl. was man 
ee Klauen bekommt, um solches als 
Vertheidigunes - oder Angriffsmittel zu 


benutzen. 
Įnaginė pūcžka, eine Flinte als Handwaffe. 


Inaginis, f. -&, Adj. handlich; was man 


bequem handhaben kann. 
įnagis, -io, s v. a. įnag 


[Įnamis, f. -&, Subst. ne wer bei Andern 


zur Miethe wohnt.) 
Ifūcž, Präp., bei Memel s. v. a. at, auf. 
[indary „ės, Subst. f. die Bequemlich- 
Brd. Ness.] 
Indas 9 0, Subst. m. ein Gefäss um etwas 
hinein zu thun, s. v. a. rykas.] 
[Indy wnas, f. "a, = dfwnas. ] 
ig Präpos. „ein durch -gi verstärktes Į. 
Vel. į und gi. 
ingis, -&, Subst. mob., nn ort ein 
Faulenzer, was sonst ti 
Inglönas, -o, ein Engl am 
Inglonija, -08, Subst. f. Land der Eng- 
lünder ; England. 


inglönißkas, f. a, Adj. englisch. — best. 
inglönißkafis, fem. -koji. — Adv. inglö- 
nißkai 

. (niFBėlis -&, Subst. mob. ein übermässt 

Eifernder od. zornwüthiger Mensch. \gl. 
nirßtü, Inirßtü. 

[fnis, io, Subst. m. was sonst ßarma, der 
Ref, gefrorener Thau. Ness.) 

Mūikapės, -iü, Subst. f. Pl. das was man 
dem Verstorbenen in den Sarg und somit 
in’s Grab mit giebt (käpas, der Grab- 
hügel). 
















jükratas, -o, od. Pl. iūkratai, -U 
masc. die Einschüttung Yy, Linneni 
welches die Federn zu den Bet 
schūttet werden. Vgl. krataü. 

inkftas, -0, Subst. m. die Niere. 

[inkfta, inkau, inks, inkti, Ve 
inehoat., nach Mielcke perschtese 
bleichen, von der Farbe. — || 2 
inkfta rslt. zu inklta. ] 

[Įnoreis, Adv. nach Belieben.) 

ynoju, -nojau, -noflu, -noti, nac 
sich eine Me odie leise vorsummei 
vgl. auch yn 

iūt, Präp., bei Memel für aft, auf. 


[intė, -&s, Subst. fem. des Bruders 
nach Ness. u. Sz. jetzt gewöhnl. 8v 
un Schwägerin.) 

= yna, verlangend stöhnen. 

Špacžiai, Adv. besonders. kį ypac 
dėti, etwas besonders — von A 
getrennt — hinlegen. ką ypaoZi 
bėjė 1 laikyti, Jmdn besonders ho 


ypatfbė, „0 Subst. f. Eigenthūm 
Eigenschaft. 

Lypatingas, f. -a, persönlich, eich 
lich = ypatißkas 

[ypatinis, f. -ė, persönlich (?) Nes 


ypat$ftė, „ės, Subst. f. eine Besoı 
So ziemlich dasselbe was ypatybė. 

Ypatißkas, f. -a, Adj. besonders, 
thūmlich, freindartig, sonderbar. 

[ypatus, -1, Adj. nach Ness. einsa: 
gesondert. s. ypacžiai, ypatißk 


Ipedziuf oder Įpėdžiui, Adv. den 
ren nach. kam Įįpėdžiui päfk 
mds Fussspuren nachfolgen. Coa 


Tpilaf oder impilai, -ū, Subst. m. 
Pilk. = ifikratai, Betteinschüttung 

Įpinas, -o, Subst. m. ein Band, 
in die Haarflochten der Mädchen ein; 
ten wird. s. pin 

įprotis, -cžio, Subst. masc. die Eir 
nung, Gewohnheit. s. prantū. 

if, 1) und, verbindet nur gleichartige 
eines Satzes copulativ: cžiėn tū gė 
gyt if „gerti a wirst du zu esse 
gu trinken erhalten. — 2) auch, h 
Wort, vor dem es gerade steht, in 
seiner Bedeutung nach hervor: 02 
žinai, kas cZia nnfidawė? und we 
auch, was da geschah? (poln. i 
auch). 

yra, ist od. sind, das Präs. Ind. 3. Pe 
elü, bin, wird überall, wo es ohne M 
ständniss geschehen kann ‚fortgelasse 
dien (yra) Ralta, heute ist es kalt. ı 
(yra) nukirfti, hie Bäume sind abge 


rangus 


— | Zetzgn. werden folgende von yra ge- 
i ėrė, det nicht, | per tą grąbę 
lėpto, über diesen Graben giebt es 
kainen Steg. | te-bilr, ist noch oder be- 
findet sich noch. | awys där tebičr Raldė, 





die Schafe befinden sich noch im Stalle. | 


1. Gramm. $ 1109. 

[Inagus, f. -1, Adj. hurtig, rührig bei der 
Arbeit] 

Inden -0, Subst. m. die Inschrift. 

, ich trennte, intr. Aor. Ind. von yrü, 

sich auflösend trennen. 

Iki, ind, auch; ein durch -gi verstärktes 

p 


ios d. 
friu, ruderte, Aorist Indic. von iriū, ich 






grimas, das Rudern. irtoj i 
| Zstz. pa-iriu relt. zu irit 





" fortrudern. 
—| Rf. irtis, sich (wohin) rudern. | atÜi- 


iu, sich herrudern. | Wiiriö, sich hinein- 
nudern, | iBfüiriu, sich hinausrudern. | nu- 
firin, sich hinrudern. | parliriu, sich 
keinrudern. | paliiriu, sich fortrudern. 
! pėrliriu, sich hinūberrudern. | priliiriu, 
sich hinzurudern. | ulfiiriu, sich hinauf- 
fudern. — | Caus. irdinu, rudern lassen. 
Yrlas, =o, Subst. m. das Ruder. 

Yllalnkas, f. -ė, Subst. mob. der Ruderer. 


fan, wiegen. 
r. an, Partic., zerrissen. Ness. 
ud Šz. baufällig. 

{rn cine ungebräuchl, Präsonsform neben 
ys. d. 





yr, (genauer: Trä), Arau, Arfiu, irti, Verb. | 


iskr. inchoat. bei Dingen, die aus“ sicht- 
bar verschiedenen Theilen zusammenge- 
tetzt, genäht, geklebt, genagelt etc. etc. 
tini, sich in dieselben trennen oder auf“ 


Ui, (ermėga Yra, der Rock trennt, 
auseinander. — | Subst. irimas, das 
Tremen, Auseinandergehen. — | Zatz. 


ir, ringsum trennen. | at- und nuirti, 
Iš oder abtrennen. | ißirti, auseinander 
Iremen | pėrirti, durch und durch trennen. 
| pa-irti, auftrennen, sich durch Tren- 





wen öffnen. | fuirti, sich ganz in seine ur“ | 


Wrünglichen Theile auflösen, — | Caus, 
im, sich auflösen lassen. Vgl. ardaü 
It, «ės, Ness. schreibt Ifai, Subst. fem 
Nine des Kirchdorfs Inse am kurischen 


W= die Verbindung der Präp. Į mit der 
Risribe A, z. B. Widedu kA T wežimą, 
EN mir etwas in den Wagen hinein. 
, hineinvagabondiren. s. baltaüs. 
Tkstūtės, f. -tufi 
tgebrėuchlichen Verbum inchoat. |igulti. 
*. gußta, 
Valiai, wörtl. sich einlecken. Bätg: sich 
7 Val. Iaižai. (polnisch: 
Yiuiė sie, sich einschmeieheln). 


Part. Aor. von einem | 


ilakyjęs 147 


| Ininkas, f. -ė, Subst. mob. ein Insener, 
ein Bewohner von Inse. 

tArdıziu, -rėižiau, -rėiBiu, -rėiBti, Verb. 
mi. sich brūsten. a. rčižiūs. 

| [ūršmės, fem. -uf, die Hand an die Seite 
gestemmt, Partic. Aor. Act. zu (liremin. 
s. remiū. 

[Lfk, davon prifkinn, zahm werden. Sz.u.N.] 

Ifkripat, Adv. schräg; in schräger Rich- 
tung ; jo bütas Röw \Ukripat tičs bažnyožia, 
sein Haus steht schräg über der Kirche. 


[ttpandtjas, ‚nd Upkuftoji, -jo, Subst. m. 


| (fpauftuwnyežia, -ios, Subst. f. die Buch- 

druckerei. 
[1fpauftnwninkas, +0, Subst. m. der Buch“ 

'rucker.] 

Xira, -ö8, Subst. f. der Fluss Inster, an 
welchem Insterburg liegt. 

Xfrutičnas, f. -tičnka, das, was gewöhnl. 
Yfratifkis, f. -ė, ein Insterburger. 

IBAftowäjgs, f. -Jul, Part. was genug ge- 
standen hat. 

Yfrut$s, auch Ifrüts, -1ės, die Stadt In- 
sterburg. 

Kfrutißkis, f. -&, Subst. mob. ein Inster- 
bi 


urger. 

(Ia Seht oft statt des eigentl. 18f- in Folge 
Assimilation von B an das nachfolgende f. 
8. ißli-. 

LA -aunū, sich ausziehen, von der Fussbe- 
kleidung. AB ißfi-awiau fopagüs, ich zog 
mir die Stiefel aus. s. aunü. 

Iftanga, -08, Subst. f., Kraft als Vermö- 
gen etwas auszurichten. Vgl. ftöngin, 
Iftengiu. 

Iftra u. Ableitgen. s. unter Ifrė od. Yfrä.] 

Iftrakulas, -o, eine Hewelte; bei Mielcke 
\raukulas; beides unbekannt; dafür ge- 
wöhnlich nytis.] 

(1ftrowa, -0s, Subst. fem. — ftrowa, die 
‚Speise, die Kost. 

|Tfürdjes, f. -juf, Adj. Participialform Aor. 

| eines im Präs. ungebr. Verb's, ron Sals 

durchzogen. s. [üras. 

|1ß, Pršpos. mit Gen. aus, bezeichnet den 

innern Raum, von welchem eine Bewe- 
ung ausgeht. angėls iß daugaüs parėjo, 

Ser Engel kam vom (litt. genauer „ans“) 

Himmel Grm. 81448. eik 16 pd kėju, gehe 
von unter den Füssen. jiš wili wično 
%0, sie gingen alle in Übereinstimmung. 
iš Bio cžičio, von dieser Zeit ab. (poln. 
z, Präp. mit Gen., aus; so auch in Zu- 
sammensetzūngen). 

18-, untrennbar in Zusammensetzung mit 
resultativen Verben in der Bdtug „aus-“, 
hinaus-, a. Gramm. $ 446. 

1Baižos, -ü, Subst. f. Pl. die Schlauben, 
welche beim Lüften oder Ausschälen zu- 
rückbleiben. 

IBakyjės, f. ja, 
porūs; vom 











Part. gut aufgegangen, 
rot. Vgl. akyjü. 
10 





148 įBakėjuf 


[iBakėjufi rope, bei Mielcke (ob für ißaky 
jufi?), eine hohle Rübe.)] 

. Malkis, -io, Subst. m. der Hunger; eig. 
das Hungrig-geworden-sein. Vgl. alkltu; 
ißälkftu. 

i841kftu, iB4lkau, iBälkfiu, IBAlkti, Vrb. 


intr. inch. Rungrig werden. ißalkös, kung- 


rig. Vgl. älkftu, hungern. (russ. Aruba, 
Hunger, Begierde, Durst). 

ißanüju, Verb. trans. etwas hinausarbeiten. 
Vgl. anüju. 

iBardalü, auseinander trennen. s. 
tr. zu ißyrü. 

iBariu, auspflügen. Vgl. ariü. 

i8auga, -08, Subst. f., bei Ness. ein Knor- 
ren in der Haut, Auswuchs. 

iBaunü, Fussbekleidung ausziehen. s. aunū. 

iBaüßta, es wird Tag ıslt. zu aüßta. 

iBäußtu, kalt werden, sich abkühlen rslt. 
zu äußtu. 

iBbaidaü, aus-, hinaus - auch auseinander- 
8 n. 8. baidaü. 

ißbaigiü, Verb. tr. aus einem Gefäss das 
Letzte verbrauchen. s. baigiu. 


iBbalęs, fem. -lufl, Part. bleich geworden. 
8 . 


ardaü 


a 


.balü 
ißbandaül, ausprobiren. Vgl. bandai. 
ißbarftaü, freq. tr. fortgesetzt ausstreuen. 

Vgl. beriü u. barftau 
1Bbaru, ausschelten. s. barū. 


iBbėgiėju, frą. auseinanderlaufen. s. bė- 


gioju. 
iBbčgu, hinauslaufen. s. bėgu. 
iBbengiū, se. v. a. iBbaigiū; s. bengiu; 

aus einem Gefäss das Letzte verbrauchen. 
1Bberiu, Verb. tr. ausstreuen. s. beriü. 
iBbildu, Ainauspoltern, polternd hinaus- 

gehen, kommen. s. bildu. 
iBblykBtū, werde bleich. s. blykßtu. 


IBblSBkėlis, f. -&, Subst. mob. ein bleicher 
Mensch, Bleichling, verächtl. Vgl. iß- 
blykßtü, blykßtü. 

ıBhrizga, -08, Subst. f. eine Fraser, welche 
sich vom Zeuge abrebbelt. 

iBbuwaü, aus- oder zu Ende bleiben, etwa 
[awo cziela ißbuwaü, ich blieb meine Zeit 
aus. 8. buwaü, elü. 

iBbrėftu, brėndau, -brefiu, -brėfti, Vrb. 
intr. inchoat. raf werden, von Nüssen, 
auch vom Getreide. s. brėftu. 

[ißeZias, f. -A, Adj. offenbar, deutlich. Adv. 
ißeziai. Ness. 

[1Bcžios, -iü, Subst. f. Pl. die Eingeweide, 

ew. widuriai. Brd.] 

18 „ 08, Subst. fem. 1) eine von der 
Sonne ausgebrannte Stelle auf dem Felde. 
(y degu) Coadj., oder 2) eine solche, die 
leicht ausbrennt (Tils.). s. degu. 

iBdagas, -0, eine durch Ausbrennen urbar 

omachte also ausgebrannte Stelle; davon 

I i, -ü, Name eines Kirchdorfs. s. 
degu. 





iBdwčris 


iBdawčjas, -o, Subst. m. eigentl. . 


gewöhnl. Bdtg. Verrūther. 


ißdawimas, -o, die Herausgabe; 


rath. s. dümi u. dūdu. 


ißBdykelis, f. -&, Subst. mob. e 


müthiger. 


Vrgl. ißdykäs; il 
dyktū. 


iBdykes, f. -kufl, Part. Aor. A 


müthig (nämlich geworden); von 
s. dykltü. 


IBdykfta, -dykad, -dykfu, -d$1 


intr. inch. übermüthrg werden. 


übermüthig. Das einfache Ver! 
ist wohl ungebräuchlich. (polnis 
wild, rauh, verrückt). — || Sul 


kimas, das Ubermūthigwerden. 

mas, der Ubermuth. ifdykėlis, 
ein Übermüthiger, Schmihwort. - 
ißdykdinu, übermüthig werden la 


IBdykftu, -dygau, -dykflu, -dyk 


intr. inchoat. aus- oder aufkein 
der ausgesäeten Saat; aufgehen 
cžiai jau ißdyge, der Weizen ı 
aufgegangen. 


iBdykūmas, -0, Subst. m. Überm 
iBdyfkuflai, Adv. übermäthig. a. i 


und dykftu. 


[ißdraikas, f. -a, Adj. = iBdrič 


blossen Hemde.] 


iBdričkas, f. -a, im blossen Hen 


nichts anderes auf dem Leibe hal 
blosses Hemde. — best. ißdriekal 


iBdrfkėlis, f. lė, Subst. mob,, 


wort, lang hinauf geschossener 
s. ißdrykftü; drykftü. 


iBdrykftü, -ykaü, -JYkfiu, -$kt 


intr. inchoat. rslt. sich lang zieh 
Fäden; uneigentl. und halb im S4 
Partic. Aor. ißdrykäs, in die 1 
schossen, auch von Menschen, vo 
zen. — Bei Mielcke bedeutet 
so viel als sonst ißdriekas, «m 
Hemde und in Samog. — palaida 
nur irrthümlich. — || Subst. ißd 
das Sich-lang-hinausziehen. 


[ißdrifkei, -fü, Subst. m. Pl. die | 


die Dünnung, bei Menschen und 
besonders bei Schweinen.] 


[(Ißdrödyju, -dyjau, -dyfin, -dyt 


trans, in Sam. und poln. Litt. 
Subst. ißdrödyjimas; (poln. zdrad 
rathen).) 


iBdūbęs, f. -bufl, Part. Aor. Act. 1 


hinab, etwa durch Einsinken verti 
geworden. s. ißdumbü; dumbi 


lißdukterd, -ės, Subst. f.. in Sam 
angenommene, eine Pflegetochter.) 

ißdupti, Infin. von ißdumbü, Aohl, 
werden. 

iBdwčręs, f. -rufl, Part. Aor. Act 
buttert, durch den Gebrauch aus 


18ėd08 


hlackerig geworden. s. dwūręs. 
Bweres. 

a, Subst. f. Pl., wörtl. Ausfrass; 
im Ausfressen übrig geblieben. 


Beigos, Subst. fem. der Ausgang. 
ū 


08, Subst. f., nach Nosselm. die 
e; sonst lraigė oder mäkt.] 

ės, Subst. f. so v. a. ifgalėjimas 
alčjimas, pagalėjimas, das Kön- 
s Vermögen, im Stand sein] 
‚=0, Subst. m., in Samog. Miss- 
sonst äpgamas, von gemü.] 

B, =0, Subst. masc. die Seligkeit. 
nau; ganaü. 

„f. -a, Part. Pass. Prät. Bdtg. 
eligiüser Begriff. ißganytas nü- 
‚selig ist der Fromme. — best. 
fis, f. -toji. — Adv. ißganytai. 
gas, f. -ga, Adj. überaus selig, 
griff. s. ißganytas. best. 
ngalis, fem. -goji. — Adv. ißga- 


is, -jo, Subst. m. der Seligmacher. 
naü; yganaü. 
«ij, Adj. selig, heilbringend.) 
u, -cZiawau, -eZiüfu, -cžiūti, 
trans. mehrfach in Schrecken auf- 
s. ißgältis. 
13, f. -a, Adj. schrecklich, voller 
m. — best. ißgältingalis, f. -goji. 
ißgältingai. — || Subst. ißgältin- 
die Schrecklichkeit. 

-j&s oder -jo, Subst. masc. der 
m. 

Aor. Indic. ich vernahm, bekam 
+, von ißgirltü, sch vernehme, be- 
zu hören. s. girftü. 

-girdaü, -gifflu, -gitfti, Verb. 
h. vernehmen; zu hören bekom- 
„girftū. 

„ f. »rufi, Part. Aor. Act., eines 
ıgebräuchlichen Verb. von röhren- 

Dingen: Spulen, Radbüchsen, 
en Gebrauch ausgerieben, ausge- 
ausgeweitet. 

Adv. oder Präp. der Länge nach, 
iBilgai gräbes eiti, längs dem 
gehen. 

f. nė, Adj. etwas in seiner Art 
ge nach gefertigtes, sich so hin- 
s, entfaltendes etc. ißilgine mar- 
ne Margine (littauischer Frauen- 
velcher der Länge nach, d.h. von 
ch unten gestreift ist, im Unter- 
von einer solchen deren Streifen in 
e gehen: [ker[ine. — Daher auch 

wėjas, nach Kelch bei den Haff- 

der Nordnordostwind, weil der- 
ber das kurische Haff der Länge 
ht. ißilginiai Biaudai, Langstroh, 
ımmstroh (kraikiniai) gegenüber. 


iBkytrės 149 


[iBimga, os, Subst. fem. das Ausgedinge. 
8. v. a. IBimtine. 

18imtinė, ės, Subst. f. das Ausgedinge, 
Altentheil, was der Besitzer eines Grund- 
stücks bei dessen Verkauf oder bei der 
Übergabe an eines seiner Kinder an Ver- 
pflegung etc. sich ausbedingt. 

iBimtininkas, f. -k&, Subst. mob. Ausge- 
dingnehmer, der seinen Grundbesitz auf- 
gegeben sich aber dabei mancherlei zur 
Pflege ausbedungen hat. 

[ißyra, -os oder IByrė, -&s, bei Ness. ein 
Ufer mit Einschnilten für die Spitze der 
anfahrenden Kähne oder Schiffe. 

iByrū, -iraū, -irfiu, -irti, Verb. intrans. 
trennen, sich auflösen, auseinandergehen. 


s. yrü. 

18joda, -os, näml. Buniü, Subst. f., nach 
Mielcke Erzhure. Vgl. 80 und jöju, auch 
wyrü ißjoda, von Männern geritten. 

ißkadä, Gen. iBkūdos, Subst. f. der Scha- 
den. man didelė ißkada nufitiko, mir ist 
ein grosser Schaden geschehen. ißkada tö 
žmogaūs, Schade um den Menschen. (poln. 
[kaza, [kazenie, Verderbniss; (zkoda, 
Schaden; [kaZie, verderben ; [zkodzit, scha- 
den (im Zusammenhang mit [kazat, Ur- 
theil sprechen). 

ißkäddaris , -&, Sbst.mob. Schadenmacher. 

ißkädyju, -dyjau, -dyfiu, „dyti, Verb. 
tr. Schädigen. B. i0ka da. — | Sabst. iß- 


kädyjimas, dus Beschädigen. ißkädytojis 
ißkädininkas, der Schädiger, wer schä- 
digt. — || Zstz. pa-ißkädyju rslt. zu iß- 


kädyju. — || Afl. iškšdyjūs, sich Schaden 
thun. | pali-iškšdyju, sich beschädigen. — 
| Caus. ißkädydinu, schädigen lassen. 

ißkädininkas, f. -&, Subst. ınob. der Scha- 
denstifter. 

ißkadingas, f. -a, Adj. schädlich. — best. 
ißkadingafis, f. -goji. — Ad. ißkadingai. 
— Subst. ißkadingümas, Schädlichkeit. 

nee f. «a, schadhaft. Ness.] 

ißkadörius, -iaus, ein Schadenfroh. N.] 

[ißkalä, »6s, Subst. f. die Schule; in russ. 
Littauen gebräuchlich.) 

Mikalba, -08, Subst. f. die Ausrede, Ent- 
schuldigung , Ausrede. s. kalba. 

[ißkandinis, -i0, Subst. m. ein verschnilt- 
tener Bock, ein Hammel, ein Schöps.] 

[ißkafinos, -ü, Subst. f. Pl. Fossilien; eig. 
Ausgegrabenes.) 

1škekbinis, fem. -&, Adj. Hurenkind. s. 
kekße. 

ißkelis, -io, Subst. m. der Ausweg. Tils. 

ißkeficZiamas, f. -a, Adj. erträglich. s. 
auch triwötinas. 

[ißkylä, -6s, Subst. f. eine Anhöhe.] 

iBkftrös, bei Schleicher so v. a. kytrüs 
paltöjäs, Klug oder schlau geworden, ge- 
witzig. Der Form nach Part. Aor. Act. 
V kytrūs, listig, das Verb. aber ganz un- 
gebräuchlich. 


150 ißklaülytinai 
ißklaufftinai, Adverb. zum Erhören. s. 
klaulaü. 


ißklaüfomal, Adv. mit Erhörung. s. klau- 
[au, so das etwas erhört wird. 


IBkraip pytojis, «jo, Subst. m. ein Irrlehrer, 
ein Ketzer. s. kreipiū, kraipaü. 

Ubkilūs, I . «1, hoch, erhaben.] 

[18kus, f. -i, Adj. , bost. iškufis, f. - kioji. 
Adv. iBkiai, Nesselm. deutlich. — || Subst. 
ißkumas, die Deutlichkat , veraltet, dafir 
gewöhnl. aiškus, äißkiai.] 

1Blaida, -os, Sbst. f., 1) wörtl. Auslass; bei 
Coadj. ein seitlicher Anbau an die Scheune 
oder den Stall zur Aufbewahrung von 
Spreu u. drgl., oft auch pelūdė (Spreu- 
behälter) genannt. 2) Bei Ness. der 
Dorfsanger, der freie Platz im Dorfe, wo 
das Vieh, bevor es auf die Weide komnıt, 
hinausgelassen wird. s. leidZiu. 

iBlaikymas, -0, Subst. m. 1) der Unter- 
halt, aber auch 2) Erhaltung. s. laikaü. 
aß czion turiu fawo išlaikymą, ich habe 
da meinen Unterhali. 

18laufa, -os, Subst. f., wörtl. Ausbruch; 
gewöhnlich eine šm Eise ausgebrochene 
Stelle. Coadj. 

[ißlauZai, -ü, Sbst. m. Pl., eine Stelle im 
Walde, wo der Sturm viele Bäume umge- 
brochen hat, Baumbruch.] 

iBleiftinis, f. -&, Adj. ein aus der Leib- 
eigenschaft Entlassener. 


iBleiftūwės, -iü, Subst. f. Pl. Geleitfest, 
der Entlassungschmaus, welcher vor der 
Abfahrt von Braut und Bräutigam zur 
kirchlichen Trauung mit den Begleitern 
stattūindot. 

iBlöpelis, f. -ė, Schmähwort, ein Weich- 
ling, ein verzärtelter Mensch. s. išlčpės. 

i8lšpęs, f. -pufi, Part. Aor. Act. von iß- 
lepftü, verweichlicht, verzärtelt. s. lepftü. 

[18lijei, Adv. Ness. aus dem Wege, schrüg 
fort; "vielleicht Bliejal. S. Rlejü] 

16liėžis, -jo, Subst. m. der Raum zwischen 
zwei Zehen. Ob von lieziu? 

1Blinkal, Adv. herauswärts, nach aussen 


(lg ga ‚08, Subst. u Knopf, Quaste 
ei Z. 


ide. Ness. 


1Blüptakts, f. „kė, Subst. mob. ein Glotz- 
VE eigentl. einer mit ausgeschälten 


IBmanginis, f . =&, Subst. mob. ein unehe- 
lich geborenes Kind. Ableitung dunkel. 
ißmänomai, Adv. verständlich; vom Part. 
Pass. Präs. ißmänomas, was verstanden 

wird. 5. manai. 

i8manūs, f. -1, Adj. Jmd von leichtem Be- 
griffscermögen. 

[ißmaronü namai — ißmird namai, ein 
ausgestorbenes Haus (?) Mielcke. Vgl. 
mirßtu; marai etc.] 

[1ßmatrus, f. «1, Adj. scharfsichtig, vor- 
sichtig.) 


ißrawus 


[ißmeftis, -1&s, Subst. f. das Auswerfen ..., 
Ellipse in der Rede.) 
[i8mintiūcžius, -iaus 

Klūgling.) 
ißmintingas, f. -a, Adj. vernünftig, La 8 


I8mintorius 209 





— best. ißmintingafis, f. -goji. — Ada 
išmintingai. — || Subst. ißmintingt DR 
ißmintingyfte, Vernünftigkeit, Wei ” 

ißmintingyftö, ės, Subst. f. Verniūnftiama 

[Bi Intels. P nė LEN į 
mintėlis -& = IBmintūrius, Sub. 
mob. ein Klūgling.] ’ Ė 

išmintis, -ids, Subst. fem. die Vernur 
Weisheit. yißmanai. 7. 

ißmintörius, -iaus, Subst. m. ein 
ling, Jmd der sich. weise dünkt. 

[i8m flius, f. «1, Adj. gewitzt, sinnre 
erfinderisch; fremdartige Bildung Tip 
miflifūcžius. 

[ißmona, =os, Subst. f. die Einsicht, War. 
stand.) , 

18mota, -08, Subst, fem., in Sūdlit. de 
Auswurf, Vmet 

ißnara, -0s, Subst. f die Haut oder Schal, 
welche bezw. Schlangen oder Krebse, um 
er neue zu bekommen, abgelegt haben. 

IBnarßal, -ū, Subst. m. Pl. der Fischlaich. 
Vnerbiū. 

ĮBolis, -io, Subst. masc. der Frost in der 
Erde; wörtlich Eingefrorenes. 

[ißpalßis, fem. sė, ausgefalbt, verschosses® 
von der (felben oder fahlen) Farbe. 

18pendėjęs, f. -juf, Part. Act. Aor. trode * 
ausgefaudt. 

18pendis, -džio, Subst. m. etwas trode=" 
Ausgefaultes. 

iBpiantinis, -io, Subst. m. ein Castra IE; 

sonst römytas. 

ėplėša, -08, Subst. fem. der Raub, Zi 


ißpliorfiju und ißpliorawöju, ISpllorews 
- diozačie -rüti, Vorb- „r At A ve 
schwenden, auswi ten. tas 
rawėja [awo gywštą, der verwirthschafE72 
seine Besitzung. Coadj 

[ißplowos, -ü, Subst. a Pl. Spülwasser. B 

i1B8-pūręs, f. -purufi, Part. Aor., von einer #® 
sonst unbekannten Verbum in Sūdlittau 2 
hohl, innen ausgefault, von Bäumen. 


iBpürtge bei Mielcke steht wohl nur ie?’ 
ümlich für iß- -pūręs. 8. d. 
[ißputbufnis, f. <ė, Subst, mob. wer aufge 
blasene Backen hat, Paussback.] 
iBpūtėlis, f. -&, Subst. mob., Schmähwors, 
Aufgedunsener, Aufgebläheter. y puntü 
ißrankius, - klaus, Subst. m. die Auswall. 
Braßas ei Subst. usgeschn«- 
i as, 0, Subst. m. etwas A 
benes , Ausachrift Yraßai. 





iBraBytinis, f.-&, die Ausschrift rift betreffend. 
[iBrawus, -aus, "Subst. m. das ausgejälk 
Unkraut.) 


ißrinktinis 


Brinktinis, f. -&, Subst. mob., etwas Aus- 
erlesenes. yrenkü. 


Wroda, -08, Subst. f. der Ausweis. 


Wrügos, -ü, Subst. f. Pl. in Ostlitt. Mol- 
kn. Vrūkftu. 

188-, bei zusammengesetzten reflexiven Ver- 
ben in ihren Zstzgn. mit iß-; z. B. ißfi- 
imo, ich nehme mir (oder etwas für mich) 
heraus. — Statt ißfi wird oft ilfi in Folge 
der Assimilation des ß an das nachfol- 
gende ( gesprochen und demnach auch 
geschrieben, also iffi-imu statt des obi- 
gen ißfi-imu. 

išf-aunė, -awiaül, -aūfiu, -aüti, Verb. rf. 
trans. sich Fussbekleidung ausziehen. s. 
aunu. 
verstreuen; V beriu; von dem Verwerfen 
der Frucht bei tragenden Säuen, Hün- 

nen. 


išibaftaū , -fežiaū, - ftyflu 

rd. sich umhertreibend, h 
Ybakaü. 

Ištblaimaū, -wiaū, -wyflu, - wyti, er- 
nüchtern; sich von Bewusstlosigkeit, Ohn- 
macht etc. erholen. s. blaiwaü. 

IBögafta, - gandali, -gäflu, -gälti, Verb. 
ri. inch. erschrecken. V gąltū. 

Bigwildyju, s. v. a. gewöhnl. ißfi-aizaü, 

auslüften. 8. gwildau. 

išmikftu, -ilgau, -ilkfiu, -ilkti kū, Vrb. 
ri. inch. sich wornach bangen, sehnen ; 
Womach harrend die Zeit als lang empfin- 
den. yilgas. 

Billgimas, -0, die Sehnsucht, das sehn- 
süchtige Verlangen. 

Išiminymas, -0, das Sichverstehen, d. i. 
Bedeutung eines Wortes, wie ein Wort 
zu verstehen sei; V „man.“ kokį ißfimänyma 
tür täs žodis, was für eine Bedeutung hat 
das Wort? 


-ftyti, Verb. 
inauskommen. 


iš-luwėjas, f. -&, Subst. mob. der Sticker, 
wer stickt ; wer ausnäht. 

IBtfkičfti (nicht „kiėfti, Coadj.), sich aus- 
ten, von Bäumen mit deren Ästen. 
Ištvėpėlis, f. -&, Subst. mob., Schmäh- 
wort, Jmd, der mit verzogenen, halb of- 

fenen Lippen dasteht. s. wepiüs. 
(Bfpaudöjas, -0 und ißfpauftojis, - jo, 
Subst. m. der Buchdrucker. 
lpauftuws, -ės, Subst. fem. die Buch- 
druckerei 


ei. 
ipirga, os, Subst. f. eine Griebe. 
Miprogas, -0, Subst. m. ein Schössling. 
Bitrowa, -08, Subst. f. = Įtrowa, die 
se, die Kost.) 
Inkos, -ü, Subst. f. PL die Buttermilch. 
Š V. a. putrūlius. 
kio, 68, Subst. f. die Adoption.) 
„»lo, Subst. m., nach Mielcko an- 


genommener Solm. 8. [unüs.] 


151 


168aukčjas, f. -A, Subst. mob. Ausrufer. 

1BBlawos, -ü, Subst. f. Pl. der Auskehricht. 

[ißtarmd, -ės, Subst. fem. ein Ausspruch. 
Befehl Ž 

ıBtäfa, -os, näml. wilkü, Subst. m. u. f. 

olfsfrass. Vgl. tefiū, tälaü. 

[iBteklūs, f. -1, Adj., in poln. Litt. aus- 

reichend. 8. venkü] 

[ißteptd, -&s, Subst. f. die Beschmutzung.] 

ißtids, Adverb. fürwahr,; contrahirt aus 18 
tielös, aus Wahrheit, wahrlich. 


[iBtiktč, - ės, Subst. fem. Anstoss, Schlag, 
Bieb.] 


[ißtyras, -0, Subst. m. die Zeitung. Qu, 

iBtifas, fem. A, Adject. lang ausgestre 
(nämlich daliegend). [is gūl“ iBtilas, er 
liegt lang ausgestreckt, 
krümmt. y ties. 

iBtifėlis, f. »ė, Subst. mob., Schmähwort, 
übermässig lang gewachsen. Vgl. tıftü. 

iBtifinis, f. »ė, Adj. etwas in seiner Art 
der Länge nach seiendes, z. B. iBtiliniai 
marfkiniai, ein unangestecktes Hemde; 
ein Hemde, welches von oben bis unten 
von derselben Leinwand gemacht ist, ge- 
genüber den pridurtiniai, d. i. angesteckt. 
Vgl. tieliu. iBtifiniai Biaudaü, das Richt- 
stroh im Unterschiede von kraikiniai Biau- 
dai, Krummstroh. 

Ibtoka -08, Subst. f. der Ausfluss etc. vgl. 
tekuü. 

[ištuga, -os, Subst. fem. ein Kopf, eine 


ißwirftlüpis 


nicht etwa ge- 


Quaste am Kleide.) 

iBwadžiėtojis, -jo, Subst. m. der Verfüh- 
ver. 8. wedü u. wadziöju. 

[ißwaizdas, -o, Subst. m. das Bild, ein 
Ebenbild. s. weizdu.) 

[ißwakliöjimas fkilwio, Dehnung des Ma- 
gens. Brd.] 


18wakūros, -ü, Subst. f. Pl. späte Abend- 
zeit, der Spätabend. a. wūkaras. 

ißwalkas, -0, Subst. m. die Auszugswuhne, 
das Loch im Eise zum Ausziehen der Netze 
beim Fischen. s. welkū. 

[ißwartas, -o, Subst. m., bei Ness. die 
Umdrehung, Verdrehung.] 

[ißwerftingas, f. -a, Adj., bei Ness. was 
sich leicht auskehren lässt.] 

iBwerBtinis, f. -&, Adj. etwas zur Beute 
gehöriges, als Beute gewonnenes. 

[16werža, -os, Subst. f. die Beute; eigentl. 
das nireissen. 8. weržiu. ifweržą 
draugė imti, die Beute mitnehmen.) 

iBwirkBcžias, fem. »cžia, Adj. ausgekehrt, 
mit der innern Seite nach aussen, von 
Kleidern. — best. ißwirkßeziafis, f. -cziöji. 
— Adv. ißwirkßeziaT wohl von wercziu. 

[Bwirßezias, f. -cZlä, Adj. in Samog. aus- 
gekehrt, mit der innern Seite nach aussen, 
von Kleidern. — Adv. ifwirfcžiai. Vgl. 
ißwirkßceZias wohl von wercžiū.] 

ißwirftlüpis, f. -&, Subst. mob. Jmd, der 
aufgeworfene Lippen hat. 


152 ißwyltu jamė 
IBwyftu, -wydaü, -wyflu, -wyfti, Verb. Įžeiftinai und pažeiftinai, Adv. in verli—— 
tr. inch. gewahr werden. Vgl. weizdmi. licher Weise. 
Įtaikas, -o, Subst. m. was Jındm zu Ge- [ižėna oder iBena, -o8, bei Nesselm. di. 
fallen geschieht. Vgl. įtinkūu. Tils. Schnecke; sonst Iraige oder [nūkė.) 
Italfymas, -0, Subst. m. die Einrichtung. [TZymu, -&ti, Verb. tr. einzeichnen, num 
8. tailau. einem Zeichen versehen, brandmarken.] 
Itakas, -0, Subst. m. die Mündung eines [iZines, -iu, Subst. f. Plur. die Schlauber ug 
Flusses, eine Flussmündung. Tilsit. ss Hülsen. Ness.) 
tekü. izinu, ižinau, 121fu, 1Z2Iti, Verb. tr. fra, 
[Įteikūs, f. -i, Adj. willfährig.] und iZinti, ausschlauben rslt. für ge wem 
teiktinal, Adv. wilfährig. 


aizaü, ent-, aushülsen, z. B. Erbsen. —— 

Iteikä, - os und Įteiktč, -&s, Subst. fem. 

die Willfährigkeit.] 

[Įtimpas neben Įtumpas, in Samog. Ansatz 
etc. etwa als Vorbereitung zum Sprunge.] 
[ftoka, -0os, Subst. f. ūpės, Flusseinlauf 

d. i. Mündung.) 

[Įtranka , -os, Subst. f. Anstoss; ein Ge- 
genstand, an welchen man sich stösst. s. 
trenkiu.] 

Įtrauktūwės, -iü, Subst. f. Plur. der Ein- 
zugsschmaus. 

[Įtumpas, -o, Subst. m., in Samog. auch 
Itimpas, Ansatz zum Sprunge. Vergl. 
tupiüs, aber auch tempiü.] 

[Įwada, -os, Subst. fem., auch wandefis 
Įwada, eine Wasserleitung; ein das Was- 
ser leitender Graben. 

Erelis »1, sich schlängelnd. Ness.] 

Įwaifkus, -i, Adj. klar, hell, offenbar, 
merklich, ansehnlich, sonderbar.) 

[Įwedyba, -os, gewöhnl. Plur. Twedybos, 
der Kirchgang einer Wöchnerin nach ihrer 
Genesung. s. wedū.] 

Įwedybininkė, -&s, Subst. f. eine Wöch- 
nerin, welche ihren Kirchgang hält; ge- 
nauer: in die Kirchengemeinde wieder 
eingeführt wird. s. wedu. 

[Iwyjas, f. -a, Adj. gewunden, geschlän- 
gelt. Ness.] 


| Subst. ızinimas, das Ausschlauben, Aue; 
ižintojis, der Ausschlauber. — 


hülsen. 
| Zstz. s. bei aizaü. 


Ytalija, os, Subst. f. Italien. 
LSA a, -0s, Subst. f. Ttalien.] 
ywa, -0s, Subst. fem., sonst ėwA, ide 
oder jewä, der Faulbaum. Zem.] 
Subst. m. eine Nachteule, =z=in 
Mielcke. 
Yzaökas, -0, Subst. m., bibl., israelitise er 
männlicher Namo Isaak. 
yzopas, -0, Subst. m. Ysop, eine Pflamz. 
Hg. hyssopus officinalis. 
Yzračlis, -lo, Subst. der bibl. Name Israel. 
Yzra, bei Ness. für Yfrä. 
ein Nachkormme 


Yzraėlytas, -0o, Subst. 
Israels, ein Israelit. 

Jmd aus dem Ge- 

Israelit. 


Yzraėlitčnas, f. -tönka 
schlechte Israels, ein 

yzraėlytiBkas, f. a, Adj. tsraelitisch. — 
best. yzraclytißkalis, f. -koji. Adv. 
yzraelytißkai. 


yžė, sės od. yZiä, -10s, Subst. f. Grundas 
(ob vom deutschen „Eis“); plattdtsch Ihs- 
). 


(poln. sryž, Grundeis 
[yžulas, f. -a, Adj., Ness., Qu. ungewöhn 
lich. yžulas [anaris, ungewöhnliches Glied. B 


J 


— 


oda, -os Wasserleitung. Vgl. wedü.] J, wird dialektisch öfters vor den vocalischers 


odas ansehnlich. Brd.] 


werdinu, -dinti, angebl. einkochen lassen ; 
der Bdtg nach: einfädeln lassen, soll 
wohl heissen Įwirindinu.] 


Anlaut gesetzt, wie z.B. in jößmas für” 
ießmas, ein Brat- oder Räucherspis# 
und Aehnliches. 


izbönas, -0, Subst. m., in Südlitt. ein irde- Ją, in Nordlitt.: ję, sie; Acc. Sing. von jis 


ner Krug mit Henkeln. (polnisch dzban, 
Kanne, Krug) neh 
as, 0, Subst. m. ein noch verborgener 
her Noss.] 3 
[izwora, os, Subst. feın., Sz., Ness. der 
Brei, das 
zusammen hängen. s. werdu.] 
16, s. v. a. IB, aus. Ness.] 
izakoju, -oti, klauben. Brd., Ness.] 
(žaizda, -os, Subst. f. die Verletzung am 


Körper, Verwundung.] 

[(žaizdus, -i, Adj. schädlich, verderblich; 
genauer wohl leicht verwundend.] 
[Ižalius, -iaus, der Spėtier. Mike., Ness.] 


sie, Pron. pers. Gr. $ 892. 


ja, mi iw, Pron. Instr. Sing. von ji, sie 


in Nordlitt. meistens j6 gesprochen. 
[jJagaübis, -lo, Subst. m., nach Mielcke= 
Feuergott; jetzt völlig unbekannt.] 


ws; muss wohl mit ißwirti Jai, 7, Pron. Dat. Sing. von ji, sie; ice 


Nordlitt. gewöhnl. jei gesprochen und ge — 
schrieben. Gr. $ 892 


jals, mit ihnen, Pron. Instr. m. Plur, vor 


jis; in Nordlitt. gewöhnl. jeTs gesprocher®#- 
und geschrieben. 


ne mit ihnen; best. für jais. 8. d. 


Jakamas, -o, Subst. m., bei Schleiche#” 
8. v. a. Joachim.) 


IZamhbiai, Adverb. schräg hindurch, in der [jalmūžnas, -o, Subst. m., nach Mielcke$ 


Diagonale. 
Įžambis, f. -&, Adj. schräg, schief; sich 
in der Diagonale ziehend, 


das Almosen; augenscheinlich deutsch.] 
äm, ıhm, Pron. Dat. Sing. im, von jis. 
amd, in ihn, Pron. Loc. Sing. von jis. 


Jämui jautūs 153 
j38mui, ihm, Pron. ein nur in der alten 
Schriftsprache statt jam vorkommender 
Dat. Sing. m. von jis. 

Jänis, -io, Subst. m., bei Memel statt des 
sonst gewöhnl. Jūnas, Johannes. 


(Japanciia, „ios, Subst. f. = Jupancžia. 
688. 


gnügen zusamınen gekommen sind, eine 
Art Ball. 

[Jaunauju, -nawau, -nauflu, -nauti, Ness. 
jung, schüchtern sein.] 

[jaunawedis, -dzio, Subst. m., bei Schlei- 
cher neu verheirathet, eig. jung verhei- 
rathet.] 


[jaunžmartė, Subst. f., bei Schleicher new 
verheirathete Frau; eig. junge Braut.] 


jas, sie, Pron. Acc. Plur. fem., in Nordlitt. 
gewöhnl. jes gesprochen von ji. 
jaü, Adv. schon, af jaü miėgi? schläfst du 


schon? (poln. juz, schon). 


aucžias, -eZlo, d öhnl. jauti 
Lane A 0, das was gewöhnl. jautis, ja 


Jauciū, jauezial, jaūfiu, jaūfti, Verb. tr. 
fühlen. AB jaucziu [kaudėjimą, 
enen Schmerz. äß jaucžiu weja pücziant, 
ich fühle den Wind wehen. — || Subst. 
jautimas, das Fühlen, Gefühl. — || Zstz. 
2u-, pa-, pri-jaüfti, unbestimmt an-, 
ab- etc. fühlen. — || Kfl. jaucžiūs (ergąs, 
ich fühle mich krank. nufijaucžiū [ilpnas, 
th fühle mich matt. 
fühlt sich nicht, weiss nicht, was er thut. 

— | Caus. jaüldinu, fühlen lassen. 
eäius, - eZiaus, Subst. m. der Ochsenhirt. 
aucžius, f. -ti, Adj. leicht fühlend.)] 
audrinu, -inau, -Įfu, -Tti und inti, j 
Verb. tr. in Bewegung setzen. — || Subst. 
Jaudrinimas, das Setzen in Bewegung. — 
| Zstz. [ujaüdrinu, aufwiegeln, aufhetzen.] 
Jhja, -03, Subst. f. F’lachsbrechstube, wo 
as Flache gedörrt und gebrochen wird; 
sonst auch pirtis (s. d.). jauja heisst in 
Sam. auch eine Scheuer mt einem Ofen, 
in welcher das Getreide noch im Stroh 
getrocknet wird. 
[jaukiūklė, -&s, Subst. f. die Lockspeise ; 
der Köder; ein Lockbauer ; eigentl. etwas 
al man ein Thier an sich gewöhnt. 
Ness, 
jaukinä, -kinaū, -kiflu, -kfti und -kinti, 
Verb. tr. gewöhnen, nur auf Thiere be- 
Zügen. arklį jaukiti iß rafikos Eiti, das 
Pferd gewöhmen aus der Hand zu fressen. 
— Į Subst. jaukinimas, das Gewöhnen. 
Jaukintojis, der Gewöhner. — || Zstz. Įjau- 
ti, eingewöhnen. prijaukiti, an etwas 
Kwöhnen. — || Rfl. Jaukitis oder als rslt. 
dazu: prifijaukiti, an sich gewöhnen. 
jauküs, -1, Adj. sahm; an Menschen ge- 
wöhnt; sich an Menschen leicht anschlie- 


jaunybe, -&s, Subst. f. die Jugend, so viel 


als jaunūmas. 
unikättis, - ežio, Subst. m. der Jüngling. 
Vgl. jaunas. 


ich fühle |Jaunikis, -kio, Subst. m. der Bräutigam ; 


eig. der Junge, f. jaunik&, die Junge, 
z. B. jaunike wißta, ein junges Huhm. 


[jaunikifta, -os, Subst. fem. das Freien. 


Ness.] 


[jaunikyftė, -&s, Subst. f. die Jugendlich- 


keit, das jugendliche Alter. Ness.] 


jis nelijaūcžia, er |jaunikißkas, f. -a, Adj. brūutigamsmūssig, 


nach Art eines Bräutigams (selten). 


jaunimas, -o, Subst. m. Jugendgesellschaft, 


die sich zur Lustbarkeit versammelt hat. 
8. 


Jaunas, 
&uninu, -ninau, -niffu, -niti u. -ninti, 


Verb. tr. jung machen (selten), verjüngen, 
— || Subst. jauninimas, Verjüngen. 
jaunintojis, der Verjünger. — || Zsta. 
atjauninu, wieder jung machen. | pajau- 
ninu rslt. von jäuninu. — || Rfl. jauninūs, 
sich oder für sich jung machen. | atlijau- 
ninu, sich wieder verjüngen. — || Caus. 
jaunindinu, verjüngen lassen. 


jaunyftė, ės, Subst. f. die Jugend, neben 


jaunūmas und jaunybė, 


[jaunikauju, -kawaü, -käufu, -käuti, 


1) sich ım Jünglingsalter befinden. 2) von 
Mädchen, sich mit Liebhabern umher- 
schleppen. Ness.] 


jaunißkd, -&s, Subst. f. s. v. a. sonst jau- 


nimas, Gesellschaft junger Leute zur Lust- 
barkeit, zu einer Art Ball. 


jäunmenefis, -iės, Subst. masc., bei Tilsit, 


sonst auch jaunmenü, Gen. jaunmėnefio, 
bei Nesselm.; sonst für gewöhnlich jaunas 
mėnū, der neue Mond, das neue Licht. 


jaunümas, -0, Subst. m. die Jugend als 


Eigenschaft, das Jungsein. 


send, von Hausthieren, auch etwa von jūutakis, -1o, Subst. m. oig. Ochsenauge, 


Vögeln. paukßteli jaūkų padaryti, ein 
Vögelchen zahm machen. 
Aunäitis, -cZio, Subst. m., näml. mčnū, 
m Samog. der neue 
Janas, f. jauna, Adj. jung. jAunas Zmo- 
güs, ein Junger Mensch. jaunos dičnos, 
Junge Tage, Tage der Jugend. jaunas 
menü, der neue Mond. — best. jaunäfis 
f. -nėji. — Adv. jaunal, selten dafür lie- 
er nanjal d. i. eig. neu. — || Subst. jau- 
Numas, die Jugend. jaunimas, eine Ge- 
sellschaft junger Leute, welche zum Ver- 


eine gewisse Pflanze. 
ebraucht, 


näml. miėla, Ochsen- oder Rindfleisch. 


jautinas, -o, Subst. m. tüchtiger Ochse. 


Adj. dem Ochsen angehö- 
rend, den Ochsen betreffend. 


jäutis, -cZio, Subst. m. der Ochse. 
[jaucziü baubis, nach Mielcke der Hhır- 


tengott; jetzt unbekannt.] 


[jautißkas, f. <a, Adj. Ness. ochsenmässig.] 
jautüs, f. -i, empfi 


am, gefūklvoll. 


154 jautwedč 


jerwūtė 


Jautwedė, ės, Subst. f. das Leitseil, der | Jet, ihr, Pron. Dat. f. von ji, nach nordlis 


rick, welcher dem Ochsen um die Hör- 
ner gelegt und an welchem er unter das 
Joch geführt wird. 

Jawai, -ü, Subst. m. Pl. das Getreide. 
-[jawartai, -ü 
gabartai und gawartai.] 
jawienä, -ös, 1) eig. ein Adj. steht statt 
jawiena dirwa, Getreideacker; eig. ein 

Acker, auf welchem Getreide gestanden 
hat. — 2) bei Mielcke Getreidestoppeln. 
[jawinė, ės, Subst. f. die Getreidegöttin.] 


[Jawinis, -&s, Subst. m., bei Brd. Getreide- 
schreiber.) 


[jaworas, =0, Subst. m., bei Mielcke der 
Ahornbaum, heisst sonst kläwas auch kliä- 
was; vielleicht 2) wohl nur ein Druckfehler 
für jöwaras, Pappel; doch auch polnisch 
jawor, Ahornbaum. 

Jaworinis, -&, Ad. von Pappelholz. 

J6, mit ıhr, Pron. Instr. Sing. f. nördliche 
Aussprache für ja von ji. 

Jė, Adv. ja! in der neueren Sprache z. B. 
ar moki wökißkai? kannst du deutsch? 
Antwort: je, d.h. ja. Früher wieder- 
holte man das in Frage gestellte Wort 
und sagte als Antwort zur obigen Frage: 
möku, d.h. ich kann, oder negirend: ne- 
möku, sch kann nicht. 

[jedemoßkiai und JedemoBkės, -lü, Subst. 
masc. u. fem., nach Mielcke ein gewisses 
Kraut.] 

jednoju, Jednojau, -nofu, -nötl, Verb. tr. 
vereinigen, verbin auch versöhnen , die 
sich veruneinigt haben. — || Subst. jedno- 
jimas, die Vereinigung, Versöhnung. jed- 
nötojis, der Vereiniger. — || Zstz. [ujed- 
nöti relt. von jednöti, vereinigen. — || Rf. 
jednöjüs, ich vereinige mich. | aß [ufijed- 
nojau, ich habe mich vereinigt. — || Caus. 
jednödinu, lasse vereinigen, versöhmen. 

Jednūju, -dnawau, -nüfu, nūti, s. v. a. 
jednėju. 

[jedros, -ü, Subst. f. Plur., nach Mielcke 
Masern ; sonst tyneziei.] 

jögere, - &s, Subst. m. der Jäger (dtsch.). 

Jėgėriūkiai, - fü, Subst. m. Pl. ein Dorf 
bei Tilsit, gewöhnl. Jögerißkiai. 

Jėgiū, Jėgiai, jökfu, jėkti, Verb. tr. ver- 
mögen, im Stande sein, durch Intelligenz 
oder physische Kraft. — || Subst. jegimas, 


das Im-Stande-sein; doch meistens nur |[J 


in der Zstz. mit į-, nu-, pa-, pri-jegiü 
rslt. von jegiü. 

Jegžlys, -1o, Subst. m. der Kaulbars; bei 
den Hafffischern puk9s. 

jėi, Conj. (zur Unterscheidung von ähnlich 
lautenden Wörtern, z.B. dem Pron. jei, 
gewöhnlich jey geschrieben) wenn, tm 

alle. jei meti, tai gąuli, wenn (oder 

im Fall) du bitten wirst, so wirst du es 
erhalten. Gramm. 8 1597 fi. 


Subst. f. die Thürgatter — |Jelb, 


tauischer Aussprache für jai. 

jey, bisherige Schreibart für jėi, soena, sum 

Fall. (poln. jezeli u. jesli, wenn, ob). 
Gramm. 8 1597. 

Conj. damit, auf dass, mit dem Op 
wofür auch oft kad steht. tai mūms a 
fakyta, jeib Zinötumbim, das ist uns ve 
kündigt, damit wir es wissen. 

jJeigi oder jeigu, ein durch -gi oder gm 
verstärktes je, wenn ja, wenn ee 
jėigi reiks, wenn es etwa nölhig sum 
wird. 

jels, mit ihnen, Pron. Instr. Plur. von 7 
nach der nördl. Aussprache für jais. 

jekaä, Ar Ind. von Ia k En werde=- 

&kinu, Jškinau, jėktiu, įškĮti u. Jėkimm 

Ia Ir. bienden. alina machen im 
od. žmogaūs akis jekinti, einen Mensa, 
oder eines M. Augen blenden; Ale: 
fast nur in Zstz. mit ap-. — | Subst. 3 
nimas, das Blenden. jekintojis, der ES Zen 
der, wer blendet. — || Zstz. apjekinti rralt 
zu jekinti, verblenden. — 7 j%kimtis 
und apfijekinti, sich verblenden. 1 Cau. 
jekindinu, blenden lassen. 

[jeknos, -ü, Subst. f. Pl. die Leber. 8. 
Also s. v. a. köpenos.] 

[jekninis, f. -&, Adj. lebern; von Leber 
bereitet.) 

[jekßis und jekBtis, -io, Subst. m., nach 
Ness. bei Memel die Axt; sonst kifwis, 
vielleicht aus plattdtsch. Ex == Art at 
standen.) 

[jėkBlis, -io = 6kBlis.] 

jeüg, eine veraltete selten noch in def 
Schriftsprache vorkommende Conjunto® 
für das gewobnlichere jeib oder kad, ass] 
dass, damit, mit dem Optativ. 

jenkü, jekad, jėkfiu, jekti, Verb. intras® 
inch. blind werden. Subst. jekims 
das Blindwerden, das Erblinden. — 
Zstz. apjokti, erblinden, rslt. von jökt 
— || Caus. jėkdinu, blind werden lassen 

[jentaras, -o, bei Ness. das, was gint 
ras, der Bernstein.] 

[jereZikas, -o auch jereZukas, Subst, 
die Kartoffel ; sonst črcžiukas od. ropüt 

[jerka, -08, Subst. dünnes Schafleder, 
haarlosen Buuchstücke vom Schaffall. 


[jörkas, -o, Sbst. m., bei Ness. der Se} 

Vgl. prajerka.] 

ermökas, -o, Subst. m., bei Sz. ein 

terkleid der Frauen. (poln. giermal 

Jčrtmė, -&s, Subst. f. so viel als 
Frauenzimmername. 

[jerubd und Jėrublė, ės, Subst. fe 
poln. Litt. s. v. a. erube, das Hase 

Jerūzalė , -&s, Subst. fein. die Stad 
salem. 

jJerwūtė, -&s, Subst. f. demin. 
Mielcke Quirlstocksleder über dei 
mühle oben am Balken befestig! 


jės 


Südlitt. das Ousristockshėlzchen unten am 
Quirlstein befestigt, wogegen das Leder 
oben klapäte. 

jes, se, 
nordllitt. Aussprache für jas. 

[jiefmele, -&s, Subst. f. demin. in Südlitt. 
ein kleines Feuer. Vgl. gelmė. 

HBkau, jEBköjau, jERköfu, jeBkötl (bei 
Tilsit &ßkau), Verb. tr. suchen, c. Gen. 
kė jeßkai? was suchst du? af tawes 
jößkau, sch suche dich. — | Subst. jeßkö- 
jimas, das Suchen. jeßkötojis, der Su- 
cher. — | Zstz. apjeßkau, rings herum 
suchen. | atjeßkau, wieder suchen, s. v. a. 
surück fü . | kienö kraüja atjeßköti, 
Jmds Blut rächen. | ißjeßköti, aussu- 
den, untersuchen. | tį dalyką reik ißjeß- 
köti, die Sache muss man untersuchen. 
nujeßköti, absuchen. | pajeßköti relt. von 
ėkkoti. | Lujeßköti, zusammensuchen. — 
| m jeßkötis, für sich suchen. | illijeß- 
öti, für sich aussuchen. | [ufijeßköti, für 
sich zusammensuchen etc. — || Caus. jeß- 
ködinu, suchen lassen. 

Kkintju, -njau, -nifu, -nčti, Verb. 
tr. demin. frą. fortgesetzt etwas leichthin 
suchen. — || Subst jeßkinejimas, ein leich- 
tes Suchen. jeßkinötojis, einer der fort- 
gesetzt etwas leschthin sucht. — | Zstz. 
apjeßkineju, rings umher etwas suchen. 
Dieselben Zstzgen wie bei jößkau. 
mas, -0, Subst. m. ein hölzerner Brat- 

iucherspiess. s. auch Eßmas. 

[Ktininkas, -0, Subst. m. ein Lanzenträ- 
ger, ein Lanzensoldut.] 

[jėtinis, mit einer Spitze versehen.) 

[Jėtis, -tiės, Subst. fem. die Spitze eines 
Spiesges ; der Spiess oder Speer selbst.) 
Xmi, -ös, Subst. f. Faulbaum. s. auch 

era. Hg. rhamnus frangula. 

Izuwftas, -0, Subst. m. ein Jesuit. 

„aus, Subst. m. der Name Jesus. 

ji, sie, Pron. Nom. Sing. f. 

R, An, Pron. Acc. Sing. von jis. 

fit, sie, Pron. Nom. Pl. m. von jis. 

A, sie beide, Pron. Nom. Dual f. von 


-löga (nd), Subst. f. Befähigung, Vermö- 
gen, Vel. jegiü. 
jėji und jičjiė, sie, Pron. Nom. Pl. masc. 
siimmt; von jis, 
Jiėkas, scheint früher „etwas“ bedeutet zu 
haben; jetzt ist os nicht mehr im Ge- 
brauch. Vgl. ničkas, nichts. 


jiėms, ihnen, Pron, Dat. Pl. m., von jis, 


Jilmas, ihnen, eine nur noch in alten Schrif- 


ten vorkommende Dativform Pl. für jiėms. 


jiėrki, 08, Subst. f. der Schlitz. V yrū. 


V irti. 


jitBkau, eine andere Schreibung für jeßkau, 
ich suche. 


1 
n. Acc. Pl. f. von ji nach der J 


jojė 155 
jišBmas, -o, eine andere Schreibung für 
jčimas , der Brat- oder Rūucherspiess. 
&wä, -0s, eine andere Schreibung für 
jewa, der Faulbaum. 

Jiji oder jijld, sie, Pron. Nom. Sing. fem. 
Bestimmtheitsform, von jis für ji. 

[jiku, davon nujiku, hinterrücks oder un- 
versehens Jmdn überfallen. Sz.) 

jis, er, Pron. Nom. Sing. m. 

jifai, er, Pron. Nom. Sing. m. Bestimmt- 
heitsform. Gramm. $ 980. 

-jißkau, wohl nur in der Zstzg. [ujißkau 
und nur im Aor. Indic. gebräuchlich, in 
der Bdtg. heftig zu suchen beginnen. 

Jė, sein und seiner, Pron. Gen. Sing. masc. 
von jis, aß jo n’atlimenu, ich erinnere 
mich seiner nicht. ah jo n'atboju, ich 
nehme auf ihn keine Rücksicht. tai jū 
wale, das ist sein Wille. 

Jūbas, -o, Subst. m., ein biblischer männl. 
Eigenname Hiob. (poln. Job, Hiob). 


-joda von jėju in Zstz. s. Būnjoda. 
jėdau, jėdžiau, jėdyllu, jėdyti, Verb. intr. 


fortgesetzt umher reiten. — || Subst. jödy- 
mas, das Umherreiten. jodytojis, der 
umbherreitet. — || Zstz. ap-jödau lauküs, 
ich bereite die Felder. — || Caus. jödy- 


dinu, umher reiten lassen. 

Jodinčiju, -dinčiau, -dinöfu, -dinčti, Vrb. 
intr. frą. demin. fast s. v. a. jodau, nur 
mit dem Nebenbegriff des geringen Thuns, 
fortgesetzt etwas umher reiten. — || Subst. 
jodinėjimas, das Umherreiten. jodinčto- 
jis, der Umherreiter. — || Zstz. siehe bei 
jodau. 

jödinu, jödinau, jödIAu, jodtti u. jödinti, 
Verb. tr. kį, Jmdn reiten lassen. V joju. 
— || Subst. jüdinimas, das Reiten -lassen. 
jödintojis, der Jmdn reiten lässt. — || 
Zstz. apjödinu, herum (um etwas) reiten 
machen oder lassen. | atjödinu, herreiten 
lassen. | 1jödinu, hinein reiten lassen. 
| iß-, nu-, par-jödinu, Ainaus-, hin-, 
heim- etc. reiten lassen. | pajödinu rslt. 
von jödina. | prijodinu, hinzu reiten las- 
sen. | uzjödinu, hinauf reiten lassen. — 
| Rf. ap-, at- etc. -hjödinu, für sich 
einher, herzu etc. reiten lassen. 

jög, Conj. dass, in declarativen Sätzen, jetzt 
gebraucht man dafür lieber käd. tėws 
man räße, jog (jetzt kad) [unüs ateis, 
der Vater schrieb mir, dass der Sohn 
kommen wird. 

jögere, -&s, Subst. m. der Jäger. 

Jogerißkiai, -iū, Subst. m. Pl. Name einos 
Dorfes im Kirchspiel Tilsit. 

[jo-ißkis, f. -&, der Seinige; in preuss. Litt. 
ungebräuchlich. Ness.] 

jėjamas, fem. -A, Adj. rittig, zugeritten, 
reitbar. 

jojė, in ihr, Pron. Loc. Sing. f. von ji, sie. 


156 jojėjas 

[jojčjas, -0, Subst. m. ein Reiter, von jojis 
(selten), gewöhnl. raitelis.) 

j6jw, j6jau, joiu, Jöti, Verb. intr. reiten. 
ärkliu und afit arklio jöti, mit dem Pferde 

reiten. (poln. jechač, Präs. jade, fahren, 


reiten). — || Subst. jojimas, das Reiten. 
jojėjas; jojikas, der Reiter. — || Zatz. 
apjoju, um etwas herum reiten. | atjėti, 


hergeritten kommen. | joti, hineinreiten. 
| ißjoti, hinausreiten. | nujöti, hinab- od. 
hinreiten. | par-joti, heimreiten. | pajėti, 
fortreiten und reslt. von joti. | pėrjėti, 
hinüber reiten. | prajöti, vorbei reiten und 
(ein Pferd) rittig machen, einreiten. | pri- 
joti, hinzureiten. | [ujöti, zusammenreiten. 
| uzjöti, hinauf reiten. — | RA. überall 
für sich. rietus pralijöti, sich die Schen- 
kel wund reiten. — || Caus. jödinu, siehe 
besonders 

jöks, f. jokia, correl. Pron. zu koks (gualis 
u. toks talis) welcherlei, solcherlei (poln. 
jaki, welcherlei, was für) wird nur bei 
negirenden Bestimmungen durch nei ge- 
braucht. nei jūks wafgas tawe ne-tröpys, 
keinerlei Noth wird dich treffen. (s. WB. I. 
„kein“). Hervorzuheben ist, dass der Lit- 
tauer lieber die Art als den einzelnen Ge- 
genstand negirt und also den obigen Satz 
nicht etwa so ausdrückt: nei wičns war- 
gas etc. 


Jėkūbas, -o oder Jėkūps, gegeüber dem 
bibl. Namen Jacobus, contr. Jobas, der 
profane Name Jacob. 


Jokūbas, =, Subst. masc. der bibl. Name 
Jacobs, des Stammvaters des Volkes Israel, 
auch des Apostels Jacobus. (poln. Jakob, 
Jacob). 

Jokūbinės, -lü, Subst. f. Pl. der Tag oder 
das Fest des Apostels Jacobus als Fest- 
tag, das Jacobusfest am 25. Juli. 

j6markas, -o, Subst. m. 1) der Jahrmarkt 
(deutsch.). Ž) jomarkai (Pl.) die im Spät- 
sommer im Felde umherfliegenden Spin- 
negewebe. (poln. jarmark, Jahrmarkt). 


jomarkiniükas, f. -&, Subst. mob. Jahr- 
marktsbesucher. jomarkiniükai 18 mielto 
pargrißt, die Jahrmarktsleute kehren aus 
der Stadt heim. 

Jomis, mit ihnen, Pron. Instr. Plur. f. von 
ji, se. Gramm. $ 892, 

jėms, ihnen, Pron. Dat. Pl. f. von ji, sie. 

Jonštežiai, JonaikiBkiai, Dorfsnamen. 


Jönas, -o, Subst. m. der Name Johannes. 
(poln. Jan, Johannes). 


Joninės, -iü, Subst. f. Pl. das Fest Johan- 
mis a Tūufers, Johannisfest (der 24° 

uni). 

Joninžolė, -&s, Subst. f. das Johanniskraut; 
am Johannisabend gepflücktes Kraut, wel- 
ches besonders in einer katholischen Kir- 
che mit Weihwasser besprengt, gegen vic- 
lerlei Übel wirksam sein soll. 


jūju 
Jonößius, -iaus, Subst. m., bibl. Na 
des Propheten Jonas, auch Simon P. 
Vaters. 
jöpa — Jūpa. 
jormarkas, s. v. a. Jėmarkas, der Ja 
markt (dtsch.). 


jös, Pron. 1) Gen. Sing. f. thr von ji, 
2) Nom. Plur. f. sie von dems. Pron. j 


jofė, in ihnen, Pron. Loc. Pl. f. von ji, 
j6fu, Fut. Ind. werde reiten, von jöju. 


j6Au, Jöftau, Jėfta und Ableitungen, si 
unter jüliu etc. 

[joftandis, -dzio, Subst. m., nach Miel 
das Gestirn Kassiopeja; siehe auch jı 
Rßtandis.] 

[jotis, -i&s, Subst. f. der Ritt.] 

jöwalas, -o, Subst. m. 1) Schweinefu: 
aus flüssigen u. festen Theilen bestehe 
2) die Träber, Überbleibsel von aus 
brautem Malze. 

jöwaras, -o, Subst. m. die Pappe. E 
carpinus betulus (?). 

jowarinis, f. -&, Adj. von Pappelhols 
macht. 

jū, ihr ihrer, Pron. Gen. Pl. masc. u. f 
von jis, ji. Gramm. 8 892. 

Jūdča, -os, Subst. fem. das jüdische La 
zu Christi und der Apostel Zeit. 

jūdinu, -dinau, -difu, -diti und -die 
Verb. trans. bewegen, schütteln, rütle 
machen, dass sich etwas bewegt od. rūbi 
(nicht so, dass etwa eine Maschine in d 
Gang kommt). ne-jüdık ftäla, bewe 
oder rühre nicht den Tisch, — | Sub 
judinimas, das Bewegen. jūdintojis, w 
etwas bewegt. — || Zstz. ißjüdinti, dur 
Bewegen, woraus losmachen, z. B. mi 
ißjudinti, einen Baum in seinen Wurx 
aus der Erde los machen. | pajūdinti re 
von jūdinti. | aß tą medi ne- galiū pa; 
dinti, ech kann den Baum nicht beweg 
| fujüudinti, 12 Bewegung setzen, aufre 
auch z. B. eine Menge Volks. — || RA. : 
dinüs, ich rege mich; davon rslt. pafi 
dinu. — || Caus. judindinu, bewegen 04 
regen lassen. 

[jūdra, -os, Subst. fem. der Wirbelwi 
Ness.; sonst [ükurys. 

jüdrios, -jü, Subst. f. Pl. ein gewisses U 
kraut im Flachs: Flachsdotter, Löthare 

Judū, juddjau, judlAu, judčti, Verb. in 
sich bebend, zıtternd bewegen; sich rei 
aber ohne seine Stelle zu verlassen. md 
jūda, der Baum bewegt sich, zittert. 
| Subst. judėjimas, das Sich -bewegen, « 


Beben, Erschūtterung. — || Zstzgn. gie) 
wohl keine. 
[judüs, f. -i, Sz. zanksüchtig.) 


f 
fūdu, f. jūdwi, Pron. thr beide. Gr. 88 
jūjū, Pron. Bestimmtheitsform, Gen. Pl 
masc. u. fem. threr. 


jūk 
der Conj. das begründende ja. 
ks, todėl ctc., du bist ja gesund, 


akos, Subst. f. bei Pilk., Tils, 
ppe. (poln. jucha, Suppe, Saft, 


„džio, Subst. m., nach Mielcke 
der Kassiopeja. Vergl. jo- 


poss. Dual masc. u. fem. euer. 
is, euer Söhnchen. 


pers. 2. Pers. Pl. 1) Instr. mit 
Acc. euch. aß eifiu fü Jumis, 
iš Euch gehen. aß Jumis par- 
werde Euch heimfuhren. 
:08, Subst. fem. die Jungfrau, 
tsch.). 


Lė, =ės, Subst. f. die Jungfer- 
ist mergyite.] 

as, f. -a, Adj. wie einer Jung- 
', einer Jungfer entsprechend, 
1, jungfräulich. Vgl. jumprawa. 
jūmprawifkafis, fem. -koji. — 
rawißkai. 

Pron. pers. 2. Pers. Dat. Pl. 


ū, jüfu, jüfti, Verb. intrans. 
ternde Bewegung gerathen, sich 
eginnen; gewöhnl. in Zstz. mit 
ui pakilus mčdžiai fujūdo, als 
sich erhob, begannen sich die 
regen. tai Žiniai Į kiėmą par- 
ės fujūdo, als die Nachricht 
kam, gerieth das Volk in Be- 


‚0, Subst. m., nach Ness. Auf- 
stand.) 

Subst. m. das Joch beim Pfluge, 
der Hals des Ochsen gesteckt 


dau, jünkfiu, jünkti, Verb. tr. 
s Joch spannen. — || Subst. jun- 
s Jochen. — || Zstz. įjūnkti, 
"in ein Joch. | ißjünkti, aus 
3 ausspannen, ausjochen. | nu- 
spannen, abjochen. | prijunkti, 
. | fujünkti, zusammenspannen 
en. — || Rfl. jūngiūs, sich oder 
vs Joch spannen. — || Caus. 
jochen lassen. 


ist Indic. von jūnkltu, werde 
"ės, auch Jūnklė, -&s, Subst. 
‚speise, der Köder. Sz. Ness.] 

au, -nkflu, -nkti, Verb. intr. 
hnt werden; doch nur tadelnd 
;hten Gewohnheiten besonders 
a. — || Subst. junkimas, die 
g, Sich - gewöhnen. — | 
ftu, sich eingewöhnen. | pa- 
it. von jūnkltu. | pri-jünkftu, 
was gewöhnen. | [ujunkltu , sich 
zusammen gewöhnen. — || Caus. 


jüße 157 
(ajünkdinu, gewohnt werden lassen. (pol- 
nisch: wyknąč, gewohnt werden). 

juntü, Jutaū, Jūfiu, patl, Verb. tr. inch. 
etwas durchs Gefühl gewahr werden, zu 
fühlen bekommen. — || Subst. jutimas, das 
Gewahrwerden durchs Gefühl. — | Zstz. 
npu- und pajuntū rslt. von juntü. — || R/. 
pafijjuntu paklydęs, ich werde (von mir) 
gewahr, dass verirrt bin. — | Caus. 
pajufdinu, durchs Gefühl gewahr werden 
lassen. (poln. czūč, fühlen). 

[jūpa, -os, Subst. f. 1) eine Jope, Frauen- 
kittel mit Armeln. 2) der Talar der 
Geistlichen; sonst [kreiftė.] 

[jupancžia, -ios oder jJupancžius, -cZlaus, 
Subst. f. ein filzener Regenmantel.] 

Jūra, -0s, Subst. f. gewöhnl. demin. Ju- 
rele, -ės, der Fluss Jura, ein Nebenfluss 
der Memel. 

dūrawa, -08, Subst. f. das Forstamt Jura. 

ess. 

Jūrbarkas, -0, Subst. m. 1) Georgenburg, 
Name eines Gutes bei Insterburg und 
2) eines Städtchens in Samogitien. 

Jūrgaicžiai, -iü, Subst. masc. Plur. etwa 
8. V. a. Georgendorf, Name eines Kirchdorfs 
im Kreise Ragnit. 

[jurgaidys, -džio, Sbst. m. der Kollerhahn.) 

ūrės = jürios. 
urginės, -lü, Subst. f. Pl. das St. Geor- 
genfest, der 23*!* April. 

Jürgis, -io, Subst. m. der Name George. 

Jurgūtis, ežio, Subst. m. demin. der kleine 
oder ziemlich junge Georg. 

jurinis, f. -&, Adj. zum Meer gehörig. jū- 
rinis wėjas, nach Kelch bei den Hafffi- 
schern der Westwind, weil am Haff der- 
selbe über die Ostsee kommt. jurinis weflis, 
das Seekalb, der Seehund. 

jarios und Jūrės, -iū, Subst. fem. Pl. die 
See, das Meer, vorzugsweise die Ostsee. 

[jurwiBta, -os, Subst. f. die Kollerhenne. 

jūs, ıhr, Pronom. pers. 2. Pers. Plur. wir 
auch als Höflichkeitsform bei der Anrede 
für die 2. Pers. Sing. gebraucht statt des 
deutschen „Sie“. (poln. wy, shr). Grm. 
8 1305. 1337. 

üs, euch, Pron. pers. 2. Pers. Pl. Acc. 

Träne, der Eurige, ist nicht gebräuchlich; 
man sagt dafür: julüjis, Das Femin. ju- 
[öji, die Ewrige, findet sich im Gebrauch. 

jülyje, «rn euch, Pron. pers. 2. Pers. Plur. 


Loc. 

jaAßkas, f. -a, Adj. euch oder eurer Weise 
entsprechend, gemäss. — best. jūlifkafis, 
f. -koji. — Ad „ju(iBkai. 

jūfiBkis, f. -&, Subst. mob. der oder die 
Eurige. 

jūfū, euer, Pron. pers. 2. Pers. Pl. Gen. 

ūfūjis, f. -ja, Subst. mob. der ige. 

ūBė, -&s, Subst. f., bei Tilsit 1) die Fisch- 
suppe. 2) überhaupt eine schlechte Suppe, 
spottweise. 


(poln. jucha, Si ‚Saft 
auche. juszka, schwarze Bhübrühe). ' 


158 jütryna 


jäkdju 


jūtryna, os, Subst. f. ein fest eingelasse- Jidu, sie beide, Pron. pers. 3. P 


nes Schloss einer Thür, im Gegensatz zu 


einem Vorhängeschloss, [pyna. 

juträs, f. -1, Adj., nach Mielcke empfind- 
lich, leicht empfindend. Vgl. juntü. Sbst. 
jutrumas. — best. jutrūlis, fem. -riöji. 
Adv. jutriai. 

[jutüs, f. -3, Adj. = Jutrūs. Sz.] 

jü, Adv. um so mehr, desto mehr. jü dau- 
giaüs jü geriaüs, je mehr, desto besser. 
aß jam tai kelis (ykiüs ūždraudžiau, ale 


Jūdūpiai, -lü, Subst. m. Pl. Sch 


ler, ein Dorfname. 


jädäju, jüdawau, jädühu, jūdė 


intr. schwarz schimmern, auch 
in Zstz. mit pa-, schwarz werı« 
Subst. jūdūwimas, das Schwarssı 
— || Zstz. apjüdawzs, ringsum 
geworden. | atiūdėja, kommt schw: 
mernd her. | pajüdüti, schwarz wı 


jis tai jū labiaūs däro; ji labiaūs aß jam | jfidwarnis, -10, Subst. m. gewöh: 
tai uždraudziū, jū labiaūs jis tai däro,| warnas, der gemeine schwarze I 
je mehr ich ihm das verbiete, desto mehr | siasomė, -&s, Subst. f. die Schw 


th . (poln. im — tym, je — desto). 
wer es. (poln, im -— tym, Jė >| Tjüyaus, nach Ness. im Zamaitisch 


[jäeziuj, Adv. noch viel mehr.) 
Jūdakys, f. -Š, Subst. m. Schwarzaug. 
jüdas, f. -A, Adj. schwarz. — best. jüda- 
„Jis, f. -döji. Adv. jūdai. — || Subst. jü- 
dümas, das Schwarze oder die Schwärze 
als Eigenschaft. jüduma, eine schwarze 
Stelle, ein schwarzer Fleck. 
Jūdbėris, -&, Subst. mob. Schwarzbrauner, 
Pferdebezeichnung. 
Iwis, f.-&, Subst. mob. Schwarzkopf, 
Pl. jūdgalwiai nach Brd. ein Kraut. 
Jūdgalwiai, der Name eines Dorfes. 
jūdikls, -io, Subst. m. von jüdas, schwarz, 
. bibl. ehemals: Pfennig, jetzt ungebr. 


[jūdima, -6s, Subst. f. ein Brunnen (bei 
Memel?).] 
[Jūdknygės, -iü, Subst. f. Pl. das Schwarz- 
‚ Zauberbuch. 
jüdknygininkas, f. -&, Subst. mob. Schwurz- 
künstler, Zauberer. 


[jūdylas, -o, Subst. m. die Schwärze als 
Färbestoff; Tinte.] 

[jūdilnyezia, -ios, ein Tintefass. Nese.) 

[jūdinycžius, -iaus, Subst. m. ein Schware- 
färber. Ness.] 

[Jūdinis, -&, Adj. schwarzer Art.) 

[jūdinė lapiönd, der Braunkohl.] 

jūdinu, -dinau, -dIfiu, -dinti, Verb. tr. 
schwärzen, schwarz machen — || Subst. 
jüdinimas, das Schwärzen. jüdintojis, der 


Schwūrzer. — || apjüdinu, ringsum schwär- | J 


zen. | pajüdinu ralt. von jüdinu. — || Afl. 
apfi-, pafijūdinu, ich schwärze mich und 
für mich etwas. — || Caus. jüdindinu, 
schwärzen lassen. 

jüdis, -dzio, Subst. m. 1) nämlich arklys, 
der Schwarze, der Rapve, nämlich das 
schwarze Pferd. 2) jüdis, die Schwärse. 

Jūdlaūkiai, -iü, Subst. eig. Schwarzfeld- 
ler, ein Dorfname. 

jüdmafgis, f. -&, Subst. mob. schwarsbunte, 
bei Schweinen döglas od. däglas. 


žūBelnis, -mio, Subst. m. der Erzschelm. 
€88. 
jJ&dßirmis, f. -&, Subst. mob. Schwarzschim- 


mel, von Pferden, näml. arklys od. kumčlė 
zu ergänzen. 


art. gehängt, bildet die compar. S 
desselben, z. B. paničkintas jūja 
achteter. jūjauley bildet auf el 
Weise den Superlativ, z.B. p; 
jüjaufey, der verachtetste.] 


jükas, -o, Subst. m. das Lachen 


ter, der Scherz, Spott. kį at 
kyti, Jmdn zum Besten habeı 
verspotten. 


jükdarys, f. -rė, Subst. mob. Spa 
Jükdarfftö, ės, Subst. f. die Spass 
jükingas, f. -a, Adj. voll Lache 


lustig. — best. jūkingalis, f. -; 
jükingai. — || Subst. jūkingū: 
Lachlustigkeit. 


Ness. 


rer. 


jükinu, -kinau, -kifu, ktti u 


Verb. tr. Jmdn zum Lachen rei 
Subst. jükinimas, das Reizen zum 
jūkintojis, der Reizer zum Lac} 
Zstz. prajükinti rslt. von jūkinu 
rajükinau, ich habe ihn zum La 
racht. — || Caus. jükindinu, zu 
reizen lassen. 


„jūkiū, -Apjüklau, -jükflu, -Jük 


tr.nur in Zstz. mit ap- und iß-. 
belachen. | ißjükiü, Jmdn auslac 
Übrigen s. jükiüs. 


ūkiūs, jūkiaūs, jūklūs, jūktis 
lachen it. 


.— || Zstz. nufijükti rs 
kiūs. man graudčnant jis nufjjt 
rend ich ermahnte, lachte er da; 
Gjūkti bei Pilk. das, was sonst [t 
weiter unten. | prifjükti, sich 
voll lachen. | (ulijūkti, in Lac 
brechen. — || Subst. nufi-, fufl- 
das Lachen, das Ausbrechen in | 


üküju, jükawaü, jüküfu, Jäkü 


intr. frą. fortgesetst Scherz treil 
fortgesetzt Lachen verursachen. — 
jükäwimas, das fortgesetste Schei 
jükütojis, der Spassmacher. — 
jüküju, rslt. von jüküju. | pafj 
sich etwas Scherz treiben. — 


jüküdinu, Scherz treiben lassen. 


jūmi 


kabinü 159 


sm, Pron. pers. 3. Pers. Instr.| dangaüs jüfta oder orärykßt&, der Regen- 


von ji 


bogen. 


8, er. g 
Subst. f Jope, ein mit der Sache | jūftau, jūfožiau, jüftyAu, Jūftyti, Verb. 
tr 


„Deutschen mit herüber gekom- 
ame. 

on. pers. 3. Prs. Acc, Pl. von jis, er. 
men, Pron. 3. Pers. Loc. Pl. m. 
er 


va, jūfiu, jūfti, Verb. tr. gūrten. 
st, Jjulimas, das Gürten. jüftöjis, 
her umgürtet. — || Zstz. apjūlti, 
t. | pajülti, untergürten aufschür- 


. frq. mehrfach gürten. — || Subst. jülty- 
mas, das mehrfache Gürten. jüftytojis, 
wer mehrfach gürtet. — || Zsts. apjüftau, 
fortgesetzt umgürten. | atjūltau, fortgesetzt 
auf- oder losgürten. | 1jültau, eingürten. 
| ißjültau ete,, ausgürten. — || RA. jü- 
ftaus, sich fortgesetet gūrien. | apflijüftau 
rslt. zu jūltaus, — || Caus. jüftydinu, fort- 
gesetzt gürten lassen. 


üfti, zusammengürten. — | RA.|jūftinis, -&, Adj. den Gürtel betreffend, 


Ih gürten davon rslt. aplijülti, 


ürten. | pafijüfti, sich unterschür- Jüftininkas, -0, 


Caus. jüldinu, gürten lassen. 


zum I gehörig, 
Subst. m. der Gürtler, 


Gürtelmacher oder - Händler.) 


„lo, die Hüfte; also was sonst |jültu, schwarz werden; doch lieber pajū- 


dūju. s. jūdūju. 


iės.] 
e alte Form Präs. (Ind. 1. Pers. |jūftūtės, -cžiū, Subst. f. demin. von jūfta, 


‚sch gūrte. 
meūs, Subst. m. ein Gurt, ein 
‚ der Schürze, an den Hosen etc. 


] 
„ Subst. fem. der Gürtel, Pass. 


K 


ler was, Acc. von dem Pron. in- 
kas. kä daryliu? was soll ich 
8 ne Žinau kä weikti, ich weiss 
a8 anzufangen. k& ti man düfi? 
t du mir geben? 

ia, -cžios, Subst. f., nach Mick. 
um. (poln. kobylica).] 
„-iawaus, -riūfiūs, -rlütis, Vrb. 
rzwort, sıch zanken, mit einan- 
feindlich begegnen. 

oJu, -oti, Schall- u. Scherzwort, 
ımpeüschen und daher fahren, 
3 jagen und scheuchen mit einem 
ohl wenig gebräuchlich. — || Zstz. 
tojų, herfahren. 

Subst. f. ein kleiner Haken bei 
sidern, gewöhn]. Pl. käbes, -iü, 
Haken und Bügel oder Ösen be- 
erden. 

i Donalit. wohl undecl. Kaviar, 


-nčjau, -nčiiu, -nätl, Verb. tr. 
q. fortgesetzt ein wenig hier und 
ingen. — || Subst. kabinėjimas, 
- und herhängen.  kabinėtojis, 
ūngt — || Zstz. apkabinėju twöra 
Is, ich behänge den Zaun mit 
| Įkabinčti žuwis į dūmus, die 
‚, den Rauch hin und her auf- 
| nukabinčti, ubhängen. | paka- 
it. von kabinėti, etwas aufhän- 
kabinėju, etwas hinüber hängen. 
šti 2. B. Bürkßtainj, den Schorn- 
hängen. | [ukabinäti, zusammen- 





Gürtel— der Hahnenbalken, die Balken, 
welche die gegenüberstehenden je zwei 
Sparren verbinden. 


jüfwas, fem. -wä, Adject. schwūrzlich, in’s 


Schwarze spielend. 


hängen. | užkabinėti, (vielerlei) aufhängen. 
— || Afl. kabinötis, apfi- etc. kabinöti, sich 
u. für sich etc. aufhängen. — || Caus. ka- 
binėdina, ein wenig umher aufhängen 
assen. 


kabinü, -binaū, -bffiu, -biti und -binti, 


Verb. tr. (auf-)hängen oder -haken ohne 
Vermittelung eines Strickes. Vgl. kariū. 
ką (alt ko). — Subst kabinimas, das 
Aufhängen. | kabintojis, wer aufhängt. — 
| Zstz. apkabinti kA kümi, etwas womit 
ehängen. | atkabinti, etwas durch Auf- 
haken (z. B. einer Krampe) öffnen. | Įka- 
binų, einhaken od. einhängen. | iškabinti, 
etwas aushaken oder -hūngen. | nukabinti, 
herunterhaken. | pakabinti, hinhängen ralt. 
von kabinü. | pėrkabinti, hinüber hängen. 
| prikabinū, hinzu- oder volikūngen. fu 
kabinü, zusammenhängen. | ußkabinü, auf- 
hängen. — || Rfl. kabinüs, ich hänge mich 
oder mir etwas. | apfıkabinü ką apič kä- 
kla, sich etwas um den Hals hängen. | ka 
käklu apfikabinti, Jmdn umhalsen. | į(ika- 
binti, sich einhaken, z. B. von der Klette. 
| aüfkara Į aūfį Ifikabinti, sich em Ohr- 
gehänge in das Ohr hängen. | iBfikabinti, 
für sich od. sich aushängen. | nulikabinti, 
sich oder für sich etwas herunterhüngen. 
pafikabinti relt. von kabintis. | pėrlika- 
inti, sich etwas hinüber hängen. | prili- 
kabinti, sich anhängen oder für sich voll- 
hängen. | (ufikabinti, sich zusammenklam- 
mern od. für sich zusammenhängen. | ulfi- 
kabinti, sich etwas zu- od. aufhängen. — 


160 kablioju 


kaipgi 


Caus. kabindinu, aufhängen od. -haken | kadū, dėjau, -dčfiu, „dčti, Verb. intr— 


lassen | apfikabindinu, sich umfassen od. 
umhängen etc. lassen. 
[kabliöju, -bliöjau, -bliöAu, -bliöti, Vrb. 


Schallwort, gackeln, gackern, vom Huhn | 


(kadu steht im Samogit. öfter für kadžmų 


wann.] 


tr., wohl ein Scherzwort für kabinėju. s.d.|[kadukas, -o, Subst. masc. für nūmirali=—> 


(Coadj.).] 

Įkablys, -io, Subst. m., bei Ness. ein Mist- 
per auch wohl = kaplys, abgenutzte 
Art. 


die Epilepsie.) 


kafija, -0s, Subst. f. der Kaffee. 
[kagenu, -genti, Sz. schnattern.) 


kabū, -böjau, -böfu, -bäti, Verb. intr. |kA-gi, was denn? Vgl. -gl. 


hangen. kabanczios aufys, herabhangende | kai 
Ohren. — || Subst. kabėjimas, das Han- 
gen. — || Zstz. giebts wohl nicht. — || 


Caus. kabėdinų, hangen lassen. 

kabūs, f. -1, Adj. was sich gern anhängt, 
wie etwa eine Klette. 

kacze$, verlängert kaczeyg, selten ver- 
kürzt kacz’, Conjunct. obgleich, wiewohl. 
(poln. acz, aczkolwiek, c. obgleich, auch 
co6). 

kacziärga, -08, Backofenkrücke. 
koczarga, Backofenkrücke). 

[kacžiėju, - ojan, -Ö6ßu, -6ti, Verb. intr. 
frą. schmeicheln, eig. kätzeln. V katė. — 
|| Subst. kacžiojimas, das Schmeicheln. — 
|| Zstz. perkacziöju rslt. zu kacžioju. | [u- 
fikacziöju, sich zusammenschmeicheln.] 

[kaczkä, -ös, Subst. f., nach Mielcke der 
Querbalken bei einer Brücke.) 

kad, Conj. wenn, wann, dass, damit, auf 
dass. s. Gramm. $ 1575 ff., 1578 ff., 1600 
etc. etc. (poln. kiedy, wann, wenn). 

kada und kadai, Conj. wann, kadä bezieht 
sich mehr auf die Zukunft; kadai mehr 
auf die Vergangenheit. aß ne-Zinaü kada 
tai nufidüs, ich weiss nicht, wann das 
geschehen wird. aß ne-zinaü, kadai tai 
nulidawe, ich weiss nicht, wann das ge- 

8chehen ist. (poln. gdy, als, wenn). 
kadagi — kada + gi, wann denn. 

kadagynas, -o, Subst. m. ein Wachholder- 
strauch, Wachholdergestrūuch. 

kadagyne, -&s, Subst. fem. Wachholderge- 
strūuch; ein mit Wachholder bewachsenes 
Feld. Vgl. kadagys. 

kadaginis, f. -&, Adj. wachhuldern, von 
Wachholderholz gemacht. kadaginė lazda, 
ein Stock von Wachholderholz. 

kadagfs, -io, Subst. m. der Wachholder. 
Hg. juniperus communis. (poln. kadzič, 
räuchern). 

kšdagūgė für kadaglü Giga, eine Wach- 
holderbeere. 

kadai, fragendes Adverb wann; doch nur 
von der Vergangenheit. kadai jis ißke- 
liäwo? wann ist er abgereist? Vgl. kada, 
wann, von der Zukunft. (poln. kiedy, 
wann, wenn). 

kadakßeiiöju, -Bezi6jau, -Beziöfu, -BeZiöti, 
Verb. intr., Schallwort, vom Huhn gak- 
kern, wenn es z. B. ein Ei gelegt hat. 

kadängi, Con). weil. 

(kadariai, Subst. m. Plur., bei Brd. statt 
kudurai, Lumpen.)] 


(poln. 


‚„ eine Verkürzung von kalpo und kal“ - 


wie. 
kaicžiū, kaicžiaū, kaifiu, kaifti, Verb. — 


etwas zum Heisswerden oder Kochen a me 
oder auf’s Feuer setzen. — || Subst. k ze; 
timas, das Setzen an’s Feuer. kailtöo > is, 
der etwas ans Feuer setzt. — | . 
kailti, an das Feuer setzen. | ußkalEg; 
auf das Feuer setzen, beide Zstz.forumne 
rslt. zu kaicziu. — || Rf. prifikaifti wa 
ulfikailti, für sich an oder auf das Feuwr 
setzen, näml. püda, einen Topf, wandess, 
Wasser. — || Caus. kaildinu, an’s Fewr 
setzen lassen. 

[kallädaris, -10, Subst. masc. Weissgerber 
s. v. a. kailius.) 

kailiniai, -iü, Subst. m. Pl. ein Pelz als 
Kleidungsstūck. 

kailiniūtas, f. -a, Adj. bepelzi 
Pelz bekleidet. — best. k 


f. -toji. 

kailis, -jio, Subst. m. ein Thierfell, beso 7 
ders von den kleineren Thieren, als Sch # 
fen, Ziegen, Kaninchen etc. 


kailius, -liaus, Subst. m. ein Weissgerbe# 
Kürschner, Pelzfabrikant. 


[Kaimas, -io, Sbst. m. das Dorf — Kišmas -! 


kaimenė, -&s, Subst. fem. die Heerd. — 
awiü kaimenė, Schafheerde. 

kaimynas, -0, Subst. m. der Nachbar. 

kaiminė, s. v. a. kaimenė, die Heerde. 

kaimyn$ftė, sės, Subst. f. die N 
schaft. 

kaimyniBkas, fom. -a, Adject. nachbarli Es 
einem Nachbar entsprechend, gemäss. —— 
best. kaimynifikalis, fem. -koji. — Ad 
kaimynißkai. — || Subst. kaimynißkuma 
die Nachburlichkeit. 

kaim$nkė, =ės', Subst. f. die Nachbarin. 


kaipo u. contr. kaip u. kal, wie, als. 1) Come. 
Zeitpartikel wie, als. kaip AB itėjai te 
jis parčjo, als (oder wie) sch ausging, dž? 
kam er heim. — 2) Vergleichungspartike 3: 
aß toks didelis kaip tü, sch bin so gross 
wie du. 3) Adverbiale Fragepartikerf: 
mit der man nach der Art und Weis® 
fragt: kaip tu tai darai? wie machst dw 
das? AB täw (akyliu, kaip AB tai ißms- 
naü, ich werde dir sagen, wie ich das 


mit einem 
ailiniūta (is, 


verstehe. 
kaipgi, Conj. wie denn. Vgl. kaip und gl, 
ein durch -gi verstärktes kaip. 


kairč 


mirt, -&s, Subst. f. Zink, nämlich kairė 
ranka, die linke Hand. kairė köja, 
linke Fuss. kairė püle, die linke Seite. 
cairinis, f. -&, Adj. link, linkseitig. kai- 
rinė püle, die linke Seite. 
kairfs, f. -&, Subst. mob. Linkhand. Jmd, 
der bei seinen Arbeiten sich vorzugsweise 
der linken Hand bedient. 
kalftü, kaitaū, kaifiu, kalfti, (y kait), 
Verb. intr. inchoat. heiss werden. pūdas, 
alt ugnies paltatytas, kaifta, der Topf, 
auf das Feuer gesetzt, wird heiss. — || 
Subst. kaitimas, das Heisswerden, Sich- 
erhitzen. — || Zstz. apkailtu, werde rings- 
um heiss. | atkailtü, werde wieder heiss. 
| kalfti, innerlich heiss werden; heiss 
werden durch Eindringen der Hüze in 
das Innere. — || Caus. kaildinu, heiss 
werden lassen. 
kaißad, kalßinü, kaiByfiu, kaißyti, Vrb. 
trans. frą. mehrfach umher stecken, z.B. 
Zweige und Blumen zur Ausschmückung 
einer Räumlichkeit. — || Subst. kaißymas, 
das Umherstecken. kaißytojis, wer um- 
hersteckt. — | Zstz. apkaifaü, rings um- 
herstecken, bestecken. kepurę kwietkomis 
apkaißyti, den Hut mit Blumen bestecken. 
| Rūbą ißkaißyti, ein Zimmer mit Laub 
ausstecken. | Lwiötkäs pakaißyti, etwa po 
lubomis, die Blumen unter die (Stuben-) 
Decke stecken. | prakaißyti, fortges. vorbei- 
oder kindurchstecken. | prikaiflyti, vol» 
stecken. — || Rfl. aß kaißaüli kwietkäs 
aplišk kepurę, sch stecke mir die Blu- 
men um den Hut. | aß aplikaißaü kepūrę 
kwietkomis, sch umstecke mir den Hut 
mit Blumen. | pali-, prifi- etc. kailaü, ich 
stecke mir unter oder voll etc. — || Caus. 
kaißydinu, umherstecken lassen. 
(käBau, käsßiau, kaiBiu, k4iBti, Verb. 
tr., nach Kelch: schaben.] 
kailtis, - ežio, Subst. m. ein Stecksel, Rie- 
gl. Vgl. kißü, stecke. 
ta (apß-), nach Mielcke sich verkuppen. 
tai, kaicžiaū, kaityfiu, kaityti, Verb. 
tr. (rą. fortgesetzt wechseln. — | Subst. 
kıitymas, das fortgesetzte Wechseln. kai- 
jas, kaitytojis, wer fortgesetzt wechselt. 
— | Zstz. apkaitaü, umwechseln (rslt. von 
kaitai). | atkaitaü, zurückwechseln. | pėr- 
kaitai a. v. a. apkaitaü. — || RA. kaitaüli, 
Sch oder für sich wechseln etc. — || Caus. 
kaitydina, mehrfach wechseln lassen. 
kattelöjüs, -lėjaus, -1ėfiu, -lėti, (— gčdė- 
ta, Tils. apfl-), in Zusammenhang mit 
kiti, heiss werden, heiss oder von inne- 
rer Hitse roth werden im Gesichte, darum 
such s. v. a, gėdėtis, sich schämen beson- 
ders in der Zstz. aplikaitelėti, schamroth 
werden (bei Tils.). 
liäja, -lawau, -liūfiu, -llüti, vor 
Scham roth werden B. v. a. kaitelėjūs.] 


ksftinu, -tinau, -tIfu, - tIti und -tinti, 


Yerb. tr. heiss machen, erhitzen. — || Sbst. 


Kurschat, littauisches Wörterbuch. U. 


kaklėga 161 
kaitinimas, das Heissmachen. kaitintojis, 


wer heiss macht. — || Zstz. apkaitinu, rings- 
um heiss machen. | atkaitinu, wieder heiss 
machen, vom Aufwärmen vorher gekoch- 
ter Speisen. | įkaitinti, tüchtig eimheizen 
z. B. den Ofen. | pakaitinti rslt. von kai- 
tinti. — || Rfl. apfi-, pali- etc. kaitinti, 
sich od. für sich erhitzen. — || Caus. kai- 
tindinu, heiss machen lassen. 

kalträ, -Ös, die Feuergluth. 

[kaitrinu, -nti, Hitze von sich gehen.) 

kaitrūs, fem. 1, ntr. kaltru, Adj. Aitze 
gebend. kaitri malka, gut heizendes Holz. 
Tilsit. 

[kaitulfs, -lo, Subst. m. der Schweise.] 

kakaliniükas, f. -&, Subst. mob. Ofenhei 
ser oder -fubrıkant. 

kakal$s, -io, Subst. m. der Ofen, wohl 
vom deutschen Kachel. 

käkaliüju, -üti, Verb. intr. frą., Scherz- 
wort, plappern. 

kakalpüdis, -džio, Subst. m. Kaoheltopf, 
eine Kachel in Topfform. 

kakarykü, Interj., Schallwort, Nachbildung 
des Hahnenschreies. 

kūkdinu, -dinau, -dIfiu, -dįti u. -dInti, 
Verb. trans. Jndn wohin gelangen lassen 
oder machen; in den rfl. Zusammensetzun- 
gen auch: sich genügen lassen. — || Sbst. 
kūkdinimas, das Gelangenlassen. käkdin- 
tojis, der hingelangen lässt. — || Zstz. at- 
käkdinti, hergelangen lassen. | įkūkdinti, 
hineingelungen lassen. | ißkäkdinu, eig. 
hinausgelangen lassen, meistens aber so 
vielals nukškdinu, hingelangen lassen. | uß- 
kädinu, Ainaufgelangen lassen. — || RA. 
kūkdinūs, sich gelangen lassen, aber 
auch: sich genügen lassen, besonders rslt. 
pafikäkdinu tūm ką turiü, sch begnüge mich 
nit dem, was ich habe. 

kakčju, kakčjau, kakčiiu, kakčti, Verb. 
intr., beim Gehen durch ein Wasser mit 
den Füssen den Grund erreichen. Ge- 
wöhnlich kakiū. 

käkinu, -kinau, -kįflu, -kIti u. -kinti, 
Verb. trans. zu kankü, gelangen machen, 
befördern. — || Subst. käkinimas, das 
Gelungenmachen. — || Zstz. atkäkinu, Aier- 
hergelangen machen. | iß-, nu-käkinu, 
bis wohin gelangen machen. — || RA. kški- 
nüs, ich bemühe mich, wohin zu gelangen 
rslt. dazu nufikäkinu. 

kaklü, kakčjau, kakčiiu, kakčti, Verb. 
intr. beim Waten im Wasser den Grund 
erreichen. kaköjiınas, das Erreichen des 
Grundes beim Waten durch tiefes Wasser. 

kakläryßis, -lo, Subst. m. ein Halsband. 

käklas, -10, Subst. m. der Hals, auch bei 
einer Flasche. 

[kakläwynys, -io, Subst. m. oder kaklä- 
wynė, Subst. f. was um den Hals gewun- 
den wird.) 

Įkaklėga, -ds, Subst. m. u. f. ein Säufer. 
(Pilk.). Vgl. käklas, Hals.] 

11 


162 kaklinycžia 


įkaklinyečia, -ios = kaklininkas.) | 

akliniūkas, -ko, Subst. m. die Halsstele. 
8. käklas. 

kaklinis, f. -&, Adj. etwas zum Halse ge- 
höriges. kaklinė [kepetä, ein Halstuch. 

[kaklis, -io, Subst. masc. der Krahn zum 
Aufwinden von Lasten.] 


[kakfiu, -fčti, Schallwort, gackern von den 
Hühnern.] 

Käkßbalis, «jo, Subst. m. das Bruch oder 
Moor bei Kakschen. Gewöhnlich Kakßiü 


bala. | 

[kak8Ič, -&s, Subst. fem. die Schabe, ein 
Insect . 

kakta, -0s, Subst. f. die Sterne. 

[kaktas, -0, Subst. m. ein Erker.] 

kaktinis, f. »ė, Adj. zur Stirne gehörig. 

[kalada, -6s, Subst. f., in Samog. Block, 
Klotz, in den die Gefangenen im Gefäng- 
niss gelegt werden. (poln. klodka, Baum- 
stamm, Block).] 

[kalšdė, -&s, Subst. f. der Hauklotz.] 

[kalädininkas, -o, Subst. m. 1) in poln. 
Litt. Vorhaus; — 2) auch: wer in den 
Block legt. Vgl. kalada.] 

[kalatauka, -os, Subst. f. ein Butterfass.] 

kalatyju, - zanken. [ufikalatyti, in 

Sr und Fark gerathen. Ob mit ko- 
lioju verwandt ?] 

kalatoju, -tojan, -tofiu, -toti, Verb. tr. 
wohl ein Scherzwort, s. v. a. schlagen, 
hämmern etc. 

[kalawijädaris, -io, Subst. m. ein Wajfen- 
schmied, Schwertfeger.] 

[kalawijas, -io, Subst. m., in Samogitien 
Schwert’ Eisbock, Eisbrecher.] 

[kalawijininkas, -io, Subst. m. Schwert- 
träger. | 

kalba, -ös, Subst. f. die Rede. . 

kalbėjau, Aor. Ind. von kalbū. 

[kalbefė, -&s, Subst. f. eine Rede.) 

kalbefls, -io, Subst. m. Sprichwort, sprich- 
wörtliche Redensart. 

[kalbefnis, lo, Subst. masc., nach Kelch 
u. auch in Samog. Gerede, Geplapper:) 

[kalbeftis, „iės, Subst. f. eine Rede.) 

[kalbybė, -&s, die Beredtsamkeit.] 

kalbinėju, -nėjau, -nöfu, -nčti, Verb. 
intrans. demin. frą. fortgesetzt ein wenig 
reden. — | Subst. kalbinčjimas, das fort- 

esetste Hın- und Herr ; wenig ge- 
räuchlich. 

[kalbingas f. «a, Adj. redselig, beredisam.] 
atbinu, -binau, -bidu, -bIti u. -binti, 
Verb. tr. Jmdn reden machen, anreden. 
— || Subst. kalbinimas, das Anreden. kal- 
bintojis, wer anredet. — || Zstz. įkalbinti 
und pakalbinti, auch ußkalbinti rslt. von 
kalbinti, anr: „— || Caus. katbindinu, 
Ikalbindinu, anreden . 


kalėdėju 


(kalbokė, -&s, Subst. f. ein Hol 
Holzpantoffel.] 
[kalbrėda, -0s, Subst. f. die Spra 


Grammatik. Wohl von Spract 
gemacht. | 
kalbftū kalbai. s. kalpitū. 


kalbū, -bčjau, -bifu, -bčti, Ve 
u. tr. reden, sprechen. tas mok 
kalböti, der versteht schön zu red 
ne-Zinal, ką tu kalbi, dw weis: 
was du ichst. — || Subst. kall 
das Reden. kalbötojis, der Redne 
cher. — || Zstz. ap- und pä-ka 
Jmdn bereden. | Thal į 
etwas einreden. | ißkalbu kam kä 18 
Jmdm etwas aus dem Sinne reden 
ißkalbök manė, entschuldige mich. 
kalbėti aft ko, überreden wozu. 
kalbu kam kA, einem etwas zur& 
| RA. atlikalbu, sich durch Red 
theidigen, widerreden. | Mikalbu, s 
reden. | iß[ikalbu, sich ausreden a 
Sinne; auch: sich entschuldigen. 
und (ufi-kalbu fü küm, sich mit 
unterhalten, — || Caus. kalbčdinu 


sen. 
kalbūs, f. -1, Adj. wer gern spricht 
sehr gebräuchlich, dafür lieber 8n. 
-0, Subst. m. der E 


u. 
hämmern od, 
den lassen. — || Subst. kaldinimi 
Schmiedenlassen. kaldintojis, de 
cher schmieden lässt. — || Zstz. ap 
kį, Jmdn beschmieden lassen, d. 
fangen setzen. | Ikaldinu, einschlas 
sen, z. B. einen Nagel. | ißkaldin' 
schmieden lassen. | nukaldinu, etw 
gesetzt schmieden lassen. | prakaldiı 
Öffnung durchhämmern lassen. | 
dinu, anschinieden lassen. | fukaldi 
sammenschmieden lassen. | ußkaldiı 
schmieden lassen. — || Rfl. kaldin 
sich etwas schmieden, hämmern la 
kaldūnai, -ü, Subst. m. Pl. der W 
zopf. (poln. koltun, Weichselzopf) 
kūlė, -&8, Subst. f. eine Hündin. 
[kalėdi, =os, Subst. f. 1) bei Pilk. « 
lende, Getreidelieferung an Gai 
Schullehrer; 2) Plur. kalėdo 
Weihnachtsfest.] | 
kalčdininkas, -0, Subst. m., in! 
ein Gabensammler ; wer collectirt. 
kalčdos, -ü, Subst. f. Pl. das Weih 
fest. (poln. kolada, heidnisches F 
Slaven und Littauer). 
kalėdūju, -dawaū, -düfu, -düti 
kalėdoju, -dojau etc., Verb. intra 
Sūdlitt. Gaben sammeln. — | Subs 
däwimas, das Einsammeln von Gi 
kalčdininkas, kalėdūtojis, wer Gab 


kalėja 
melt. — | Zstz. Įkalėdiju, einsammeln. 
' fakalddüju, susammensammeln. — || Rf. 
kalėdūjūs, für sich Gaben (oder Kalende) 
einsammeln, Įūkalėdūju rslt. — || Caus. 
kaledüdinu, einsammeln lassen. 
[kalėja, -os, Subst. f. das Collegium, die 
Reihe, Ordnung. A 


kalijimas, -0, Subst. m. das Gefūngniss. 
1: 


s. kalū. 

kalčiė, -&s, Subst.f. 1) demin. zu kalė, oder 
auch 2) nach Mielcke das Brett am Wagen, 
durch welches der Spannnagel geht. 


kalėsirininkas, -0, Subst. m. der Kalen- 
drmann , Kalendermacher. 

kalėsdros, -&, Subst. f. Pl. 1) der Kalen- 
der Koriander. (poln. kole- 

da, Koriander, Wanzenkraut). 


[kaleä, -ös, Subst. fem., in Südlitt. eine 
Kalesche. 

kalčias, -0, Subst. m., nach Mielcke eine 
Kalesche ; also — kalefa, 


Ialybas, -0, Subst. m., nach Mielcke ein 
und mit weissem Halsring. Vergleiche 


i— 2) 


kalywas.] 
[kaliboba, wohl nicht declinirbar s. v. a. 
Iobkalys.] 
[ahikStyja, -tyti, die Sense klopfen, durch 
fen schärfen.] 
ės, Subst. f. 1) das Gefängniss, der 
Kerker. Gewöhnlich kalöjimas; — 2) eine 
Gefangene. Vgl. kalinye.] 
kalinėju, - nčjau, -nčflu, -nčti, Verb. tr. 
demin. frą. fortg. leicht hämmern, schmie- 
den. — | Subst. kalinčjimas, das fortge- 
seite geringe Hämmern. kalinätojis, der 
Hämmerer. — || Zstz. apkalinčti, bekūm- 
wmrn. | (ukalinčti ką, etwas zusammen- 
kimmern. | uBkalinčti, zuhämmern. — 
Bil. kalinčjūs, sich elwas fortgesetzt 
immern. | (ulikalinčti, sich etwas zusam- 
nenhämmern. — || Caus. kalinčdinu, fort- 
rt ein wenig hämmern od. schmieden 


kalings, f. -Š, Subst. mob. ein Gefange- 
den sich in der Haft, im Gefüngniss 


kallın, -linaū, -I1ifiu, -Ifti und - linti, 
Verb. tr. kam ką, Jındm etwas einschär- 
fen, scharf anbefehlen. — || Subst. kali- 
mas, die Einschärfung. kalıntojis, der 
Einschärfer. — || Zstz. ıkalinü rslt. von 
kalini, einschärfen. — || Caus. ikalindinu 
kim ka, Jmdm etwas einschūrfen lassen. 

«kalfs in Zstzgen. sollte eigentlich geschric- 
ben werden - kalįs als Particip. I activ. 
von kalüä, hämmern, schmieden, z. B. 
auklkalis, Goldschmied. 

kali, -Ičjau, -Ičfu, -Ičti, Verb. intrans. 

sich in Haft, im Gefängniss befinden, ge- 

fangen sitzen. — | Subst. kalėjimas 1) das 


mäno kalėja, mene 





kalpftü. 163 


Gefängniss oder 2) das Sitzen im Ge- 

fängniss. 

(kalywas, f. -a, Adj. in Samogit. weisser 
alsring, von Hunden; z.B. Rd fü kaly- 

wu kaklu, ein Hund mit weissem Hals- 


ring.) 

[kaljai, -ü, Subst. m. Plur. Gehenke, Ge- 
wichte, mit denen der Rand des Fischer- 
netzos beschwert wird.] 

kälkdegis, -i0, Subst. m. der Kalkbren- 
ner. Tilsit. 

kälkgeld&, -&s, Subst. f. eine Kalkmulde. 

[kalkfnė, «ės, Subst. f. ein kalkhaltiger 
Acker.) 

kälkininkas, f. -k&, Subst. mob. Kalkbren- 
ner, -händler. 

kšlkis, -io, Subst. masc. oder noch lieber 
Plur. kalkiai, -iū, der Kalk. kalkiu dėkti 
(V g), Kalk brennen. 

kaikunaz -08, Subst. f. die Truthenne.] 

kalkunas, -0, ein kalekutischer Hahn, 
Truthahn.] 


kalmes, -lü, Subst. f. Pl. Kalmus; kalmė 
heisst die einzelne Pflanze davon. 

[kalmogas, -0, Subst m. gewöhnl. Plur. 
kalmögai, ein kleiner einspänniger Wagen.] 

[kalmokas, -0, Subst. m., ein Säckchen, in 
welchem die Kinder Bücher und Brot in 
die Schule mitnehmen; sonst auch klu- 
mokas.) 

[kalmorius, -laus, Subst. m. ein Schreib- 
zeug, Tintenfass.] 


[kalmüfas, -o, Subst. masc., nach Mielcke 
Kalmus, gewöhnl. kalmes. Hag. acorus 
calamus. ] 


kälnas, -o, Subst. m. der Berg. prič8 kalna 
eiti, bergan gehen. 
kalničrius (auch kulnčrius), -iaus, Subst. 
m. der Rockkragen, der Koller. 
[kalnierwißeziukas, -o, Subst. masc. der 
Kollerhahn,, Streithahn.] 
kalningas, f. <a, Adj. voller Berge; bergig. 
kalninis, f. -&, Adj. zum Berge gehörig. 
kälnißkas, f. .ä, Adj., bergartig.) 
älnkafis, 40, Subst. m. ein Bergwerk. 
[kalnowė, -&s, Subst. f. ein Bergwerk.) 
kalnütas, f. -a, Adj. bergig. — best. kal- 
nūtafis, f. -toji. — Adv. kalnütai. 
kälpa, -os, Subst. f. eins der zwei Quer- 
hölzer am Schlitien, auf welchen die Lei- 
tern ruhen und welches zugleich die bei- 
den Kufen verbindet. Vgl. gaktine. 
kalpökas, -o, Subst. m. in poln. Litt. der 
obere Theil eines (Flz-) Hutes. 
kalpftü, kalbaü, kaipiu, kalpti, Verb. 
intr. inchoat. zu reden beginnen, wenn 
inan bisher geschwiegen, gleichsam die 
Sprache bekommen, in's Sprechen kom- 
men. — || Subst. kalbimas, wohl wenig 


gebr. — || Zstz. prakalpftü rslt. von kalp- 
ft. nebyljs prakalbo, der Stumme fing 


an zu reden. 
11* 


164 kalfnöju 


kalfnėju, -fnėjau, -fnölu, -fnėti, Verb. 
intr. u. tr. demin. frą., fortgesetzt häm- 
mern; ungefähr dasselbe was kalineju. — 
| Subst. kalfnöjimas, das leichte Häm- 
mern. | kallnötojis, wer hämmert. — |. 
Zstz. wie bei kalinėju. 

kalftü, kaltaū, kalfiu, kalfti, Verb. intr. 
inchoat., schuldig werden , verschulden. — 
| Subst. kaltimas, das Verschulden, durchs 
Begehen einer Schuld. kaltiniūkas, der 
Schuldner. — Zstz. nukalftü rslt. von 
kalltü, in eine Verschuldung gerathen. 

kaltapiörd, -&s, Sbst. f. Schuldopfer, bibl. 

kšltas, -o, Subst. m. das Stemmeisen, der 
Meissel. (poln. dlėto, Meissel). s. kalü. 

kaltas, -a, Adj. 1) schuldig in Folge eines 
Vergehens; — 2) seltener und auch wohl 
als Germanismus in Folge einer Geld- 
schuld; — 3) verpflichtet. — best. kal- 
tafis, f. -töji. — Adv. kaltai. — Subst. 
kaltumas, kaltybė, das Schuldigsein, Ver- 
pflichtung. 

kaltė, -&s, Subst. f. die Schuld, das Ver- 
gehen. atlėi(k mūms mūfu kaltes, vergieb 
uns unsre Schuld oder Vergehungen. 

kaltybė, -ės, Subst. f. Schuldigkeit, Pflicht. 

kaltiniūkas, f. -&, Subst. mob. Schuldner, 
1) in Folge von Vergehungen, auch 2) Geld- 
schuldner, (selten). Vgl. f(koliniūkas. 

kšltinu, -tinau, -tIfu, -titi und -tinti 
Verb. tr., ką, Jmdn beschuldigen. — 
Subst. kältinimas, das Beschuldigen, die 
Beschuldigung. | kaltintojis, ein Beschul- 
diger. — || Zstz. apkaltinu rslt. von kal- 
tinu, beschuldigen. — | Rfl. kaltinūs und 
rsit. aplikaltinu, sich beschuldigen. — || 
Caus. kaltindinu, beschuldigen lassen. 

kalü, -]2jau, -leflu, „Ičti, Verb. intr. ge 
fangen sein, sitzen; also iū. 

kalū, kaliaū, kėlūu, kalti, Verb. tr., ką, 
etwas schmieden oder mit dem Hammer 
oder einer Axt schlagen. wini kalti, einen 
Nagel schmieden. (poln. kolatač, Präs. 
kolace, klopfen). — || Subst. kalımas, das 
Schmieden. | kaltojis, der, wer schmiedel. 


— 
— 


— ||. Zstz. apkalu, beschmieden, und ge- |[ 


fangen setzen. | ikalu, einschlagen (mit 
dem Hammer) etwa einen Nagel. | ißkaln, 
ausschmieden, auch ausmeisseln. | nukalti, 
z.B. kifwi, eine Axt fertigschmieden (ralt.). 
| prikalti, annageln, anschmieden. | [ü- 
alu, zusammenschmieden, -hämmern. 
ußkalu, zuschmieden, zuschlagen, zukei- 
len. — || Rfl. kalüs, für sich hämmern 
oder schmieden. | ıfikalu, für sich etwas 
einschlagen etc. — || Caus. kaldinu, schmie- 
den oder hämmern lassen. 

[kalūpkė, -&s, Subst. f. demin. Spottwort, 
schlechtes Haus. (poln. chalupa, Bauer- 
hütte).] 

kalwä, -ös, Subst. f. eine kleine Anhöhe, 
ein kleiner Hügel. 

[kalwaka, -os, ob Dem. von kalwa? Ness.] 


kamčdija 


kšlwė, ės, Subst. f. die Schmiede. 

Kalwenä, -0s, Subst. f. Name des Dorf 
Kalıcen bei Tilsit. 

kšlwiėnė, ės, Subst. fem. die Frau em. 
Schmieds. 

[kalwiėtė, «ės, das Gefūngniss, der Kerken 

Kalwinal, -ü = Kalwena. 

kšlwinycžia, -ios, Subst. f. eine Schmiemų 
8. v. als kalwe. 

[kalwininkas, f. -0, Subst. mob. wer ag, 
einem Hügel wohnt, ein Hügelbewohnemy 

(kalwinis, f. -ė, Adj. eine Anhöhe beine, 


fend. 

kälwis, 10, Subst. m. der Schmied. (POh 
kowal, der Schmied). 

kalwißkas, f. -»a, Adj. schmiedeartig. 
m, wem, Pron. interrog. Dat.; au 30 
viel als wozu? warum? kam tü tai darf? 
warum thust du das? (poln. komu, wen?) 

[kamänd, -ės, Subst. f. in Samogitien ee 
Erdbiene 


[kamanycžia, -ios, ein von Steinen 
tes Haus, steinernes Haus; (polnisch: ka- 
mienica).] 

[kamaninis, f. -ė, Adj., in der Zusammen- 
stellung mit bitis, also kamanines bitys, 
nach Mielcke Erd- oder Moosbiene. Vgl. 
kamanė und f(amaninis.| 

kūmanos, -ü, Subst. f. Plur. ein lederwer 
Zaum. 

[kamaūtai, -ü, Subst. m. Pl. Kummelge 
schirr zum Ziehen eines Fuhrwerks mit 
dem Halse.] . 

(kamantinėju, -ndjau, -nėfiu, -näti, bei 
Coadj. Verb. tr., Scherzwort, chikamrė“; 
vielleicht aus commandiren entstanden.) 

kamara, -märos, Subst. f. eine KammeT: 
(poln. komora, Kaınmer). 

[kamaringas, f. -a, Adj. mit vielen Kam 
mern versehen.) 

kamarinis, fem. «6, Adj. zur Kammer g€ 


örig. 
kamärninkas, f. -&, Subst. mob. Kūmse€“ 
rer. (polnisch: komornik, Kammerjunkė?: 
Kammerherr, Miethsmann). K ai 
kamarocZiä, -ežios, Subst. f. Kameradig®- 
-u, Subst. fem. Pl. die Gelhe#- 
Ness. u. Brd.] 


kamarötas, -0, Subst. m. Kamerad. 
kamärponis, -io, Subst. m. der KammeT 


herr. 

kämaßüju, -Bawau, -Büfu, -Būti, Voxt- 
intr., Scherzwort, marschieren ; viellei chi 
von der militärischen Fussbekleidung 3 


Gamaschen. — || Subst. kamaBäwimas, 
Marschiren. — || Zstz. atkamaßdju, set” 
marschieren. 


kamė, Pron. interrog. Loc. von kas, if 
worin? meistens aber hat es die Bdtė- 
wo? kamė tūwo tėwas? wo ist dem VV“ 
ter? bibl. 

kamčdija, -os, Subst. f. Komödie; über“ 
haupt jede Aufführung zur Belustigung; 
auch ein Puppenspiel. 


kamčnas . 
-0, Subst. mase. das Stammende 
umes an der Wurzel. 

-ū, Subst. m. Plur., bei Coadj. | 
108, das Moos. 

‚0, Subst. m. 1) das Kamin; — 
min); — 2) selten der Schorn- | 
für jetzt mehr Biūrkūtainis (dtsch). 
kamūnė, die Feldbiene. 
alas Subst. m. der Schorn- 


tis, =cžlo, in Stelitt, der Schorn- 
‚und -Ijus, der Kommissarins. 
irja. 

1dg oder Belch? Ness. nach Brd. 


ten. kšmolio, Subst. masc. ein 
Zwirn, Garn, Wolle ete. 
s, Subst. f. in Südlitt. ein höl- 
olster am Schlitten, in welches 
en gesteckt werden. 
o, Subst. m. die Ecke, der Win- 
Kampüs Aneköti, verblümt oder 
dungen sprechen. Bime kampė 
sa, in dieser Gegend ist das Sitte. 
i, Winkel; kepa, Flussinsel). 
, -0, Subst. m. der Kampfer. 
nėjau, -nčiiu, -nčti, Win- 
Lia „ Ausreden suchen.) 
Tem. ut, Adj. zur Ecke gehörig. 
‚ der Eckstein. kampinė 
n Eckschaff. 


=0, Kampfer — kafıpfertas. 


tea, Adj. (eig. Partic. Passiv. 
kampüju), eckig, mit Ecken 
— best. kampūtalis, f. -toji. 
campūtai 
3, Subst. tem. 1) die Stopfung, 
n Eisgange in einen Strome, der 
ge auf dem Markte, in derKirche 
2) als Scherzwort: ein Vielesser, 
ı ein Stopfer. 
-Bind, „žus pu Verb. k 
gesetzt (stoss: stopfen. — 
1ABymas, das Ph kamßi- 
Bytojis, der Stopfer. — | Zstz. 
i, mehrfach bestopfen. | \kamßad, 
>fen. | pakamfaü relt. von 
kamßaü, vollstopfen. | ikamBai, 
ıstopfen. | ußkamßaü, zustopfen. 
kamßytis, sich unter einander 
änge) stossen. | aplkamūyti, sich 
. | prifikamßyti, sich vollstopfen, 
I Caus. kamkydinu, fortgesetzt 


assen. 
lio, Subst, masc. , nach Mielcke 
‚eig. ein Stopfer, von kemßü. 


kändzioju 165 
kamßtis, -cžio, Subst. mase. der Stöpsel. 
Pfropfen, von komßü, 


stopfen. 
und, -&s, Subst. f. "die Kalmusblüthe.] 
, -1ū, Subst. f. Pl. der Hanf, Sing. 

anšpč, die einzelne Hanfpflanze. Hag. 

cannabis sativa. (poln. konop', meistens 
Plur. konopie, Hanf), 

kanapiėnė, -Ös, Subst. fem. zu ergänzen 
dirvą. Hanfland , ein Acker, auf welchem 
Hanf gebaut war. 

kanapinis, f. -ö, Adj. 1) hanfen, von Hanf. 
kanapine wirwe, ein hanfener Strick. 
kanapine, 2) als Subst., ein Sperber nach 
Mielcke. 

(kanapionkas, f. -a, Adj. hanfen s. v. a. 
kanapinis.] 

[kanauninkas, -o, Subst. m. in poln. Litt. 
der Abt; nach Mielcke nanauninkas ?' 

kanctiä, -Iös, Sulai. [om der Körperliche 
heftige Schmerz, Pein, von kenoZiü. 

kafcžius, -ežiaus, Subst. m., auch kan- 
etlükas, eine russische Peitsche, Kan- 
schuh. 

kandäras, -0, ein stattlicher Zaum. (poln. 
anas, Pferdehalfter); Gewicht von Parc; 





kandė, -Js, Subst £. eine Motte, besonders 


kandis, kra ‚Sbst. f. — kandB, eine Motte. 
kaūdis „džio, Subst. masc. der Biss, von 


kan 
kėndu Kandau u. Verb. trans. 
pana Kal, een j 


— || Subst. din das Beissen. kan- 
dikas und käftojis, der Beisser. — || Zstz. 
apkandu, bebeissen. | Įkšndu, einbeissen. 
koją įkindo, der Hund hat in den 
Fuss gebissen. | ißkändu, ausbeissen (ein 
Stück). | nukändn, abbeissen. | pakšndu, 
unten ubbeissen z.B. eine Pflanze an der 
Warzel. | kinds, zer- oder hindurch- 
prakäfti, eine Öffnung beissen. 
) Tukafti, Ausammenbeissen (die Zähne). | 
ußkäfti, aufbeissen, z. B. von Fischen au 
don Angsihaken. — | B kalis, "ao 
gegenseitig und für sic sen. 
für sich einbeissen. | nufi-käfti, 
abbeissen. | pėrūkąlti auch pralikälti, sich 
verbeissen 2. B. beim Frühstücken den 
Appetit stillen, so auch ufükafti.— | Caus. 
kaldinu, beissen lassen. 
kandūs, f. -1, Adj. bissig. 
[kandūlas, -0, Subst. m., bei Schleicher 
in Sam. — Kern, was sonst ey. 
kėndžioju, -džiojau, -džiofiu, džioti 
t. tr tą Arto fortgesetzt oder hin u. her beissen, 
jubst. kėndžiojimas, das fortgesetste 
Dem kändziotojis, wer vielfach beisst. 
— | Zstz. apkšndži. žioju, vielfac vielfach bebeissen. 
| įkandžioju, vielfach einbeissen. | ißkän- 
aäja, ausbeissen. | nukšndžioju, abbeis- 











pörkändzioju, vielfach zerbeissen. 
ei . kandZiojüs, sich gegenseitig mehr- 


166 


fach ein wenig beissen. | apfi-, Wi- ete., 
für sich fortgesetzt Ve“, hinein» etc. bei. 
ssen. — | Čaus. kindžiodinu, fortgesetzt 
etwas beissen lassen. 

[kandžiotas, f. -a, Adj. — pilnas kandžiū, 
voll von Motten.] 

kančiai, -ū, Subst. m Pl. und kaučija, 
-08, Subst. f. S., Kaneel, Zimmet, 

kančlija — kančiai. 

[kanika, =08, Subst. £. Purpur) 
anynkis, -kio, Subst. mase. minchen 
(deutsch). 

[kanka, -os, Subst. Qual, Schmerz. 
kancžiė.] 

kaūkalas, -0, Subst. m., Schallwort, eine 
kleine Glocke. (poln. kakol, Lolch, Trespe; 
Unkraut). 

kankalijos, -jū, Subst. f. Pl., nach Mielcke 
s. v a. kankalikai, die Glockenblume. Hg. 


aquileja vulgaris. 
kankalikai, -ū, Subst. m. Pl. Aglei, die 
Glockenblume.' campanala. 

f dj. voller Glocken. — 
lūtals, £. -Ititoji. 

[kankingas oder kankiningas, f. «a, Adj. 
zur Qual gereichend, voller Qual, qualvoll.] 

[kankinis, f. -&, Adj. etwas sum Peinigen 
geförendes, kaıkind wirwė, Basttrick (. 
Ness. 

[kankintinis, f. -&, Subst. mob. ein Dul- 
der, Dulderin 

kankinü, -kinaū, «kffn, -kftl u. kinti, 
Verb. tr. peinigen. — | Subst. kankinimas 
das Peinigen. kankintojis, der Peiniger 
— Zita. giehts wohl nicht: doch, bei Sz. 
nach M. iškankini, ein Geständnis er- 
‚pressen. | nukankinė, abguūlen. — | Caus. 
kankindinu peinigen lassen. 

[kaūklai, -ū, Subst. m. Pl., bei Miclcke 
8. v. a. sonst kaūklės, eine litt. Cither, 
Guitarre.] 

[kanklauju, -lawau, -laufu, -lauti, auf 
den kanklės spielen.] 

kaūklės, -iū, Subst. f. Pl. eine litt. Harfe 
oder Čuitarre. Bei Mielcko kaūklai. 

kaūklininkas, f. -e, Subst. mob. wer sich 
mit der Cilher beschäftigt, wer Cithern 
macht oder die Cither i 

kaūklys, -1ū, Subst. f. Plur., bei Donalit. 
statt der sonst gow. kaūklės, littauische 
Harfe oder Guitarre, ein Sasten- Instru- 


kandziotas 














ment. 

kankör&äis, -i0, Subst. m._ein Tannen- 
oder Fichtenzapfen. 

kankū, kakaii, kükfiu, käkti, in manchen 
Gegenden auch s. v. a. kakü, Vorb. intr. 
inchoat. reichen, gelangen, genügen; 8. 
die Zusammensetzungen. — | Subst. kaki- 
mas, das Gelangen, Genügen. — | Zatz. 
atkakaū, bin hergelangt. | iß-, mu-käkti 
bis wohin gelangen. | Iukūkęs, ein be: 
stimmtes Lebensjahr erreichen. walks Be- 
Biü mėtu fukükes, der Knabe ist scche 
Jahr alt geworden. | tat man kafıka oder 








‚[kanipe, 2 





kaplycziä 


pakafıka, das genügt mir. | äß jäm daviai 

pakaktinaT, ich gab Tim! genigend, zur 

Genüge. — | Caus. "kakdinu, gelanyen 

oder genügen lussen. 

Sbat. f. der Huf des Pferdes) 
šnta, -08, Subst. fem. die Kante. (poln. 
kant, Kunte Ecke, kat, Winkel). 

[kantūpyju, -pyjau, -pyliu, -pytl, Verb. 

., Seherzwort, quälen. 

kanterija, -jos, Subst, fem. die Kantorei, 
Kantorwohnung. 

kateris, -io, Subst. m. der Cantor, der 
Titel eines Kirchenbeamten, des Vorsin- 
gers und Organisten, 

kantinis, f. -&, Ad. mit Kanten versehen. 
kantiniai obülat, Kantäpfel. 

[kantūežius, -iaus, Subst. m. mit Kanten 
versehen. kantöczius obülas, ein Kant- 
apfel.) k 

kantėra, -os, Subst. f. Aor. Comtoir, ein 

kanıringah £ -a, Adj. geduldi 
» f. -a, Adj. geduldig. . 

kantrūs, f. -i, ntr. kaūtru, Adj. geduld#g- 
— best. kantrülis, fem, -triöji. — AA. 
kaūtriai. — | Subst. kantrybė, -ės Em 
kantrumas, die Geduld, I 

[kanukßl& auch kanukßne, -ės, Subst, 
ein Pferdestall, Brd. (polnisch: kos, 2 
Pferd). 

Desaskäcis, f. »s, Adj. zum Pferdes 
gehörig. 

kapa, os, Subst. fem. das Schock. (po! 
kopa, Schock von 60 Stück). 

käpanojüs, „Rojaus, „nollüs, -notie, Va 
rū., liegend durch Bewegung aller Glie== 
massen sich aufzuhelfen suchen, &.B. v «O 
umgefallenen auf dem Rücken liegend = 
Käfern, rslt. atfikäpanoti, sich = 
wieder aufhelfen. ußüküpanoti, sich ha" 
a abet, Grabhügel, ia: 

käpas, -0, Subst. m. ein , 

Wach auch wohl das Grab. Plus, kapzal 

der Friedhof, Begräbnissplatz. 
kapkaju — kapoju.] 

pežlus, =cžiaus, Subst. m., 

auch bei Tilsit, der Grenehūgel. 

[kapš, -2s, Subst. f., bei Donalit. Ka; 
sonst gewöhnlich kabja], 

käpe, -ės, Subst. f. die Kappe (dtsch.)- 

kapija, -os, Subst. f. der Kaffee, į 

kapinės, -iū, Subst. f. Pl. der Begrūbret““ 
platz, Friedhof. Vel. kūp 

kapinis od. kapininis, f. -ė, Adj. zum Grabe 
oder zum Friedhof gehörig. kapinis amd. 
Grabstein. 

[käpinu, -Inau, -įliu, Tt u. - Inti, mes 
Grenzhügeln umgeben, reslt. apkäpinus 
lnüka apkäpinti, das Land mit Grew- 
hügeln wngeben.] 

kūpkė, -ės, die lederne Kappe am Klūppd 
des Dreschflegels. 

kaplycžla, -1os, Subst. f., in Samog. cm 

;pelle auf dem Friedhof. 








in SüdLst 





käplionas 


käplionas, -0, Subst. m. Caplan, Capel- 
lan; ein Priester oder Prediger niedrigsten 
Grades; nach Ness. auch der Kapaun in 
Samogitien. 

kaplioniėnė, -&s, Subst. f. die Gattin des 
Kaplans. 


kaplfs, -1io, Subst. m. eine Eisaxt, eine 
che, Karst; auch eine abgenutzte Axt. 
(Tilsit). 

kapöetius, -efiaus, Subst. m. ein Todten- 
gräber. (poln. kopacz, (Todten-) Gräber). 

kapėju, -pėjau, >pėfliu, -pöti, Verb. tr. 
eg. deminut. kį, etwas Kleinhauen , 
-hacken z. B. Holz. — || Subst. kapojimas, 
das Hauen, Hacken. kapėtojis, der Hauer, 
Hacker. — | Zstz. apkapoju, behacken. 
on, einhacken. | ißkapöju, aushacken. 
nakapoju, abhacken. | perkapöju, durch- 
hacken. | prakapoti, z.B. löda, das Eis 
durchhacken ; genauer: eine Öffnung ins 
Eis hineinhacken | prikapöti, vollhacken. 
| fukapoti, zerhacken. — | Rfl. kapojūs 
und alle Zstzgen sich, einander und für 
sich hacken. | [ufikapöti, mit einander in 
ein Hacken-, in em Schwertgefecht ge- 
rathen. — | Caus. kapödinu, hauen oder 

lassen. 


[kapėkas, -o, Subst. m. eine eiserne Hacke 
zum Jūten. 
Kapäklis, -jo, Subst. m. ein Hackmesser, 
üchenmesser.] 


Ukapėnė, «ės, Subst. f. 1) nach Mielcke eine 
umsthacke, das Gefäss daran; — 2) in 
Südlitt, eine Art Mulde, ein Hackbrett; 
Demin. davon kaponele, eine kleine 
Gärtnerhacke. 
kapönyezia, ios, das Hackbrett, auf wel- 
chem man Fleisch hackt. 

[kapotė, -ės, Subst. f. der Stock, mit dem 
man beim Ballspiele den Ball schlägt.] 
kapotinė, ės, Subst. f. ein Gericht, aus 

gehacktemt Fleisch bestehend. 
kaprėlius, -iaus, Subst. m. der Corporal. 
kapteinis, -jo, Subst. m. der Kapitain. 
(tapurnas, -0, Subst. m. moosiger kleiner 
ügel auf Viehweiden.] 
üzas, 0, Subst. m. eine grosse bis auf 
Schultern herabreichende Fischermütze 
bei den Fischern in Littauen. 
bas, -0, Subst. m., eine Düte.] 
karablius, -Iaus, Subst. m. ein Schiff, eine 
Are; wahrscheinlich eine Art flossarti- 
ger mie, deutsch Karabken ge- 
Dann 
[karat, =, Subst. m. Pl., 1) nach Mielcke 
und in poln. Litt. Steinpocken, die röth- 
lich blauen Flecken am Körper im Ner- 
venfieber; — 2) in Südlitt. eine Karre.) 


[karaiBis, -io, Subst. m. eine Art Fladen 
bei Memel; sonst ragaißis.] 


karalölis, -10, Subst. m. demin. der Zaun- 
kėnsg. 


karbijaneßis 167 


Karaliaucžionis, -16s, m. und f. -ežionka, 
-08, f. Königsberger, - erin. 

Karališacžius, -iaus, Subst. m. die Stadt 
Königsberg. (poln. Krölewiec, Königs- 


erg). 

karalläuju, - liawaü, -liäuflu, - liäuti, 
at kė, Verb. intr. worüber König sein, 
herrschen — || Subst. karaliäwimas, das 
Hevrschen als König. — | Zats. giebts 
wohl keine. 

[karalycžia, -ios, Subst. fem. die Königs- 
tochter.) 

karaličnė, -&s, Subst. f. die Königin. 

karälikas, -0, Subst. m. 1) nach Mielcke 
Kaninchen; — 2) in Südlitt. ein Zaun- 
könig. (poln. krölik, kleiner König, Ka- 
ninchen, Zaunkönig). 

karal$ftė, -&s, Subst. f. ein Königreich. 

karälißkas, f. -a, Adj. kömglich, einem 
Könige angemessen. — best. karälißka- 
fis, f. - koji. — Adv. karälißkai. 

karalißkis, f. »ė, Subst. mob. ein Königi- 
scher, eine Person, die dem Könige, Kö- 
nigshause etc. angehört oder anhängt. 

karallünas, -0, Subst. m. der Kronprinz. 

- (poln. krolewna, Prinzessin). 

karälius, -laus, Subst. masc. der König. 
(poln. krol, König. 

karūlkrėflis, -1o, Subst. m. Königsstuhl, 
Königsthron ; besser karälißkas [öftas. 

karapkės, -iü, Subst. f. Pl. bei den Holz- 
flössen pfahlartige aufrechtstehende Höl- 
zer. (Tilsit). 

kūras, -0, Sbst. m. 1) der Krieg; — 2)der 
Karren, der Schubkarren; — 8) nach 
Ness. in Sam. auch die Armee; — 4) die 
Steinpocken. s. karai. 

[karaü, -rial, -ryfu, „ryti, hangen, auf- 
gehängt sein, 

karäuju, -rawal, -räuflu, - rauti, Verb. 
intr. pri&ß ką und [t küm, gegen Jmdn 
und mit Jmdm kriegen, Krieg führen. — 
| Subst. karäwimas, das Kriegführen. ka- 
rautojis, kareiwis, der Krieger, Kriegfüh- 
rer. — || Zstz. apkarauju kį, Jemanden 


bekriegen. 
[karauniūkas, fem. -&, Subst. mob. der 
Kämpfer, Krieger — kareiwis.) 


[karawūjas, +0, Subst. m. in Südlitt. Beest- 
fladen. Vgl. karwöjas.] 

[karazia, -10s, Subst. fem. der Scharlach. 
(poln. karya, grobes, gemeines Tuch).] 
karbäctius, -iaus, Subst. m. eine Peitsche 
mit geflochtenem und mit lederbezogenem 
Stock. (polnisch: karbacz, korbacž, Kar- 


batsche). 

[karbas, -0, Subst. m. 1) ein Kerbstock; 
— 2) ein Korb 8. v. a. kufbas.] 

[karbija, -0s, Subst. f. ein dichter korb- 
artiger Kasten oder Kober, 8z.; gewöhnl. 
kaBėlė.) 

[karbijaneBis, fem. »ė, Subst. mob. Kober- 


. träger.) 


168 
karböctius, -iaus, Subst. m. s. v. a. kar- 


bäczius. 

karböju, -böjau, -böflu, -böti, Verb. tr. 
ką, etwas kerben. (poln. karbowač, ker- 
ben, von karb, Kerbe). — || Subst. karbo- 
jimas, das Kerben. karbotojis, Kerber. 
— || Zstz apkarböti, bekerben. | \karboti, 
einkerben. | prikarböti, vollkerben z. B. 
einen Stock. — || Rfl. karböjüs und alle 
reflexiven Composita, für sich kerben. — 
| Caus. karbödinu, kerben lassen. 

karbütas, f. <a, Part. Pass. Prat. od. Ad). 
gekerbt. — best. karbütalis, f. -toji. — 
Adv. karbütai. 

kafeziai, -iü, Subst. m. Plur. die Mähne, 
Kammhaare eines Pferdes. (poln. grzywa, 
Mähne). 

karcžiai, Adv. zum Adj. kartūs, bitter. 

karcziamä, -Ös, Subst. f. ein Krug, Ein- 
kehr von Reisenden, Branntweinschank. 
(polnisch: karczma, Schenke, Dorfwirths- 
haus). 

karcžiūmininkas, f. kė, Subst. mob. der 
Krüger. 

karcžišuninkas, f. -kö, Subst. mob. der 
Krüger, der Krugwirth. 

karcZiauninkäuju, - kawaū, - käuflu, 
-käuti, Verb. intrans. Arugwirthschaft 
führen. 

[karcZinkas, -0, Subst. m. die Kartoffel.] 

kėrdas, -0, Subst. masc. der Degen, das 
Schwert. 

kardėlius, -iaus, Subst. m. ein Ankerseil, 
ein starkes Tau zum Anbinden der Holz- 
tlösse und Witinnen. 

[kardininkas, -o, Subst. m. ein Schwert- 
feger.) 

kärdinu, - dinau, -difu, -AIti u. -dinti, 
Verb. tr. caus. kä, etwas oder Jmdn auf- 
hängen lassen, meistens nur von dem Auf- 
hängen am Galgen, von kariü. rslt. pakar- 
dinn. — | Rf. palikardinu, sich aufhängen 


karböczius 


‚S8en. 
[kardneBis, -io, Subst. m. Schwertträger, 


Degengehenk.) . 

[kardpafaltis, -cžio, Subst. m. das Degen- 
gehenk.] 

[kardüpelis, -io, Subst. m. die Kartoffel.) 


[kardütis, -czio, Subst. m. demin. der 
Kern im Kirschstein; sonst kaulütis.] 





Karkle 


karėti, -os, Subst. f. eine Kutsche ; über- 
haupt ein Verdeckwagen; ein Wagen mit 
. einem Verdeck, sei eg auch nur mit einem 
von Leinwand. (poln. kareta, Kutsche, 


Karosse). 
kariūuju, -rlawal, -riäuflu, rišati, Verb. 
hnlich Kariaju 


Int. rieg führen; gewö 

8. d. 

karinis, f. -&, Adj. zum Kriege gehörig, 
kriegsgehörtg. 

kärißkas, f. -a, Adj. dem Kriege (kärs) 
entsprechend, gemäss. — best. kärißkafis, 
f. -koji. — Adv. kärißkai. 

kariū, kėriau, kärfiu, karti, Verb. trans. 
ką, etwas mittels eines Strickes (meistens 
an den Galgen, aber auch anders 1.8 
von dem Aufhängen der Wäsche) + 
oder darch Aufhängen tödten. — | SwoR. 
körimas, das Aufhängen. | kartojis, der 
Aufhänger. — || Zstz. apkariu, etwas le- 
hängen, kümi, w0mit. | Tkariu, hine® 
hängen. | nükariu, abhängen. | pakanu 
rslt. von kariū. | pėrkariū, ūberkė Ingen. 
' prikariü, hinzu- oder vollhängen. | [ü- 
kariu, zusammenhängen. | üßkariu, eiwas 
aufhängen, auch Jmdm eine Belästigung 
aufladen. jis man tą darbą ußköre, ef 
hat mir diese Arbeit aufgeladen. — | Rf 
kariüs, sich aufhängen. | ıfıkariu, Ads 
für mich ein. | nulikariu, eine Beäs®* 
gung von sich abwälzen. | ulfikariu, su 
eine Belästigung aufladen. — || Caus. kw! 
dinu, pakardinu, aufhängen lassen. 

kärka, -os, Subst. f. 1) der Theil eim € 
Schweinefusses von der Klaue bis nes! 
Knie; — 2) das Vorderbein des Schw 
nes mit der Schulter; sonst gewöhnli 
kuiūpis. 

karkė, -&s, Subst. f. die Pantoffel, dteC! 
Korke. 


kärkinu, -kinau, -kĮfu, -kinti od. kri 
Verb. tr. guarren : schnarren mache A. 
Auch intr. s. v. a. karkiü. — || Sudst. ker 
kinimas, das Schnarrenmachen. — | Ze#4. 
ißkarkinu, bei Donalit. 8. v. a. ga p 
legen: wißtos aüt laktū jai daüg ilkser- 
kino paūtū, die Hühner auf den Stangen 
haben schon viel Eier ausgegackert. 

karkiū, -kiaū, kafkfiu, kafkti, Vert. 
intr., Schallwort, quarren, einen schnal- 
renden Laut von sich geben z.B. von de? 
Hühnern. 


Ikard -Zuwis, -wio, Subst. f. der Schwert- | [karklūmėtės, - cžiū, Subst. f. Pl. in Sam. 


fisch. 
kareiwičnė, ės, Subst. f. die Frau eines | karklas 


Kriegers. 
kareiwingas, f. -a, Adj. kriegerisch. 


Fischminze, eine Art mentha.] 


-0, Subst. gewöhnl. kafklai, - 1 
Pl., Weidenstrauch, Wald- od. Sumepf- 
weidenstrauch. Hg. salix pentandra. 


[kareiwinis, f. -&, Adj. zum Kriege (ge- [karkläwabalis, -io, Subst. m. der Hol 


nauer wohl: zum Krieger) gehörig.] 


käfer.] 


karelwis, -10, Subst. m. der Krieger. s.|karklūžwirblis, -10, Subst. m. wohl der 


käras. 


karöikie, -10, Subst. m. ein Schmuckkügel- | KaFklė, -&s 


chen, Perle, Koralle. 


Kohrsperling. 
Subst. f. der Name eines ZI0T” 


fes in der Tilsiter Niederung. 


karkle 


(kafkld, -ės, 1) nur Pl. kafklös, ein Heck 
in einem Zaune und mit diesem von gloi- 
er Höhe. (Ragnit); — 2) eine Leiter.] 

«0, Subst, m. ein Haufen stehen- 
den Weidengesträuchs. s. kafklas. 

karklfnd, -&s, Subst. f. ein grösserer -mit 
Das p bewachsener Platz. 8. 
kıfklas. 

karičinis, f. -&, Adj. von Weidenstrauch. 
1. kažklas. 

[arklotė, -ės — kartoklė, das Pflugseil.] 

kärkluba, -08, Subst. fem. eine bretlerne 
Mishagenleiter. 


karld, «06, Subst. m. und fem. ein Zwerg. 
uf tks karlä, das ist cin solcher Zwerg. 
ti tokia karla, sie ist ein solcher Zwerg. 
(piln. karlę, Zwerg, Zwergbaum. karzel, 
Gen. karla, Zwerg). 

Įkariaaka, =08, Subst. f. poet. eine Tanne.) 
karmönas, -0, Subst. m. ein mit Allerlei 

jack, 2. B. der eines Bett- 

lens oder der eines mit Waaron hausiren- 
denJuden; wahrscheinlich aus Kram ent- 
standen. 

(armußis, -1o, die Feldschlacht. s. k 
ras und mäßis.] 

kart, -68, Subst. f. der Lindenbast, die 
finere untere Rinde der Linde, welche 
tm Flechten von Bastsohlenschuhen ver- 
wendet wird. (poln. kora, Baumrinde). 

kripyja, -pyjau, -pyliu, -pyti, Verb. 
t, mia BR mina Schlagen. 

[aroblis, karoblio oder karoblius, -Iiaus, 
Sabst. mase. ein Schiff, eine Arche, vom 
Russ. KO) b.] 


flaroblininkas, fem. -e, Subst. mob. der 
Schifer, die Schifferin.] 

[luršaė, -ės, Subst. fom. der Kampf, die 

; ‚sonst mäßis.] 

karonis, =1ds, Subst. m. und f. Galgenvo- 
gl, wer am Galgen hängt oder zu han- 
gen verdient. Tilsit. 

karonmiötö u. kuronäwiötd, -&s, Subst. f. 
das Schlachtfeld. 


kurčias. 
nach Nena. 
karufas, -0, 





ä- 





oyprinne carai, 

m ruBis, -io — karöfas. 
na, =os, Subst, fem. 1) der Karpfen; 
— 3) die Warze; such die Saugwarze an 
der Brust der Frauen, 





karai, -plaū, -pffu, -pfti, Verb. tr.) 


freg. fortgesetzt mehrfach mit der 
Ser sechmeiden, schneideln, ‚scheeren. 
<,! Subst. kafpymas, fortgesetzte 
Schneiden mit der Seheere. kargytojis, 
wer fortgesetzt mit der Scheere a dei 
T t Ziiz. apkarpaū, ringsum bescheeren. 
atkarpa, losscheeren. | \karpaü, fortge- 


©, Subst. masc. die Karausche, 
| 


kärßetas 169 


setzt einscheeren. | ißkarpti, ausscheeren 
2. B. allerlei Figuren. | nūkarpyti, ab- 
| schneiden oder "schseren 2. B. čio Haare, 
| pakarpyti, unterscheeren. | prakarpyti, 
1 scheere, durchlöchern. | fukt ti, see 
| rend in kleine Stücke zerschneiden. — | 
Aj. aplikarpat, ich beschneide mich oder 
mir scheerend etc. etc. — | Caus. karpy- 
dinu, mehrfach scheeren lassen. 
| (karpifys, -Ho (eig. karwpifys), wörtlich: 
ee 0, (cie: Kamp inkai 
| [karpūežius, -Iaus, Subst. m., 1) nach M. 
Hurenjäger; — 2) nach Noss. auch wer 
viel Warzen hat.] 











| und da aufhängen. — 8 


len, 





|| karta twöra (kalbinisis, ich Dehänge den 

| Zaun mit Wäsche. | nukūritau, fortgesetzt 
herunter hängen. | pakärftan relt. von kär- 
Rau. | pėrkūritau, fortgesetzt hinüberhän- 
gen. | prikärftau, durch wiederholtes hin- 
und herhängen füllen, etwa cinon Gar- 
ten. } fukaritau, zusammenhängen. | ußkär- 
Rau, fortgesetzt hin- und her aufhängen. 
— | Rfl. karftaufi und die Composita da- 
von für sich aufhängen. — | Caus. kär- 
Rydinu, mehrfach oder hin- und her auf- 
hängen lassen. 

[karftenys, io, Subst. mase., ein Stückchen 

|“ Leinwand unter dem Schulterstück eines 
Frauenhemdes.] 

karftinčju, -nėjau, -nčflu, -nčti, Verb. 
tr. (frą. demin. von kariū n. kärftau, fort- 
gerri ein wenig aufhängen). — | Subst, 

ritinėjimas, das fortgesetzte wenige Auf. 

hängen hin und her. karlinčtojis, der 
es vielfach thut. — | Zstzn. dieselben wie 
bei karftau und in entsprechender Bdtg. 
— || Caus. karfinšdinu, fortgesetst oder 
hin und her aufhängen lassen. 

karftū, kartaū, kažilu, kaMtl, Vorb.intr. 
inchoat, bitter werden. 8. kartūs, bitter. 
— | Subst. kartimas, das Bitterwerden. 
— | Zutz. apkartü, von Bitterkeit benom- 
men werden. | Įkariti, einbittern, sehr bit- 
ter werden. | pakarflü relt. von kart. | 
prakarflü, anfangen, biltern Geschmack 
zu bekommen. — | Caus. kažidinu, bitter 

| werden lassen. 

| karBežiai, -cžiū, Subst. m. Pl. Hitskrank- 
heit, hitziges Fieber, Nervenfieber etc. 

karBcžiūju, -Bcžiawaū, -Besififu, -Bežilti, 
Verb. intr. Fieber, Hitze haben, im hitai, 
gen Fieber sein. — || Subst. karßeiiäwi- 
mas, die Fieberhitze. 

[karßö, ės, Subst. f. das hohe Alter, Alter- 
schwäche; sonst (enätwe.] 


[kärßötas, f. -a, Adj. abgelebt.] 





170 karinu 


[karßinu, -inti, zum Zorn reizen; sonst 
kirBinu.] 
[karßinu, -Binau, -BĮAu, -Btti u. - Binti, 
aufhalten, hinhalten, verzėgern.] | 
karßis, -išs, Subst. f. der Bressem oder | 
Blei, auch Halbfisch genannt. 
kėrBiu, kėrBiau, fkärBiu, kärßti, Verb. | 
intr. sich im höhern Alter befinden; mehr 
in der Schriftsprache als im gewöhnl. Le- 
ben; in Zaiz. jis gerai ißkärßes, er ist 
schon tüchtig alt und vor Alter hinfällig 
geworden. Gewöhnlich pafčnęs. 
rBiū, -rBlaū, -FBlu, FB, Verb. tr. 
kämmen; kämmeln, als Scherzwort auch 
schnell Gehen; von der Wolle, auch vom 
Abkämmen oder Riffeln der Flachsköpfe. 
— || Subst. karßimas, das Kämmeln. kar- 
Bikas, karßtöjis, der Kūmmler. — || Zstz. | 
ißkarßiü, auskämmen u. auskämmeln. | nu- 
karßit, abkämmeln, auch hingehen, schnell 
gehend hingelangen. — | Caus. kafdinu, 
kämmeln od. hingehen lassen. 
kšrBtas, fem. karBta, Adj. heiss. — best. 
karßtälis, fom. -Rtėji. — Adv. karBtaT. 
karBtyn eiti, heisser werden. (poln. go- 
racy, heiss, hitzig). — | Subst. karßtumas, 
karBtybė, das Heisssein. karßtuma, eine 
heisse Stelle. 


lie. 
[karBtas, -0, Subst. masc. die Grube, das 
Grab, 


karßtymetis, -cZio, Subst. m. die heisse | 
Zei Sakalio nach yon. einer Les 
dens- oder auch von der Verfolgungszeit 
der Christen. 

(karštinė, -ės, Subst. f. das Nervenfieber.] | 

karštis, -otlo, Subst. m. Hitze, Gluthhitze, | 

kafßtligö, -ės, Subst. fom.' Hitskrankheit, | 
Nerverfeber, Typhus et. 

karßtökas, f. -A, ziemlich heiss. — best. 
karßtokälis, f. -koji. — Adv. karßtokal. 
karßtfn eiti, heisser werden. 

kärßtu, kärßau, -rBlu, -rBtl, Verb. intr. 
inchoat. altern, alt werden; wenig ge- 
braucht im Volksmunde. — | Zeiz. ap- 
kärßto relt, von karštu. tas jaū ap- (in 
der Schriftsprache auch iß-)kärßts, der 
ist schon recht gealtert. 

[karßtu, karßtöjau, -tėfu, tėti, heiss 
werden.] 








karßtäwas, -o, Subst. m. 1) die Wollkäm- 
mel, worauf man die Wolle kšinmt oder 
kšmmelt. — 2) die Flachsraufe zum 
Flachsriffeln ; — 3) die Pferdestriegel. 

kaft, Abkürzung von kaftas, mal. wiöns | 
kart (oder kafts) wičns $r wičns, ein mal 
eins ist eins. 


karti, -ūs, Subst. f. eine Lage oder Lager, 
'Schleht od. horizontale breit gelogte Reihe, 
wiėnė karta žėmės, wiėnė karta misBlū, 


kartūju 
kartais, Adv. zuweilen; e 
von kažtas, mal, also mc 
[kartaklis, -Io = kartan] 
kaftas, -0, Subst. m. Ma 
sechs Mal. kaftais, zum 
wičnu kartu, mit einem . 
th, zum zweiten Mal. ( 
[kartekls, -io — katekis, 
(kartenu, -enaü, -6fiu. 
Tufen, A. h. mit dem Kal 
don Wind segeln. Ness.] 
[karticė, -&s, Subst. f. ein 
kaftinu, -tinau, -tIfu, - 
Verb. tr. ką, elwas bitte 
— I Subst. kaftinimas, d 
kaftintojis, der Bitterma 
apkažtinu, ringsum bitter 
tinu, durch und durch 
pakaftinu relt. von kaftiı 
verbittern. — || Rfl. kaftiı 
ter machen, so auch di 
mensetzungen in entspre 
— | Caus. kažtindinu, bitė 
kėrtis, -1ės, Subst. f di 
lie Stange). 
žlo, Subst. m. 1 
Pl. kažcžiai vor, die Mūi 
|| — 2) die Bitterkeit, von 
|[kartėkas, -o, Subst. mas 
Schneidemūkle, so viel a 
tartėkas.] 


artūklės 
eh vom’ Fleckr a 
gen der Wiederkäuer. Vi 
[kartoklė oder karklotė, « 
Reude am Pflug; bei I 
unbekannt. 
[kartokle, lės, Subst. f. d 
artumfnai, -ū, Subst, m 
Dinge, Bitterkeiten. 
kartūinas, -0, Kattun, ei 
wollenes Zeug. (pol. k 
kartūninis, f. -ė, Adj. vo 
[kartufklis, -Io, Subst. 1 
das Buch vom Fleck am 
derkäner.] 


kartuūta, Adv. dermalein 
tu kartūnta gailėiės, dc 
einst leid thun. 

kartūpelis, -10, Subst. 1 
deutsch, gewėhnl. ropūtė 

kartūs, f. -1, ntr. kaltu. 
best. kartūlis (a. karcı 
kafeäiai. — | Subst. karti 
keit. (poln. gorzki, bitte 

(kartuwe, =ės, Subst. f. « 
mehr Pi. kartuwės.] 

(kartuvininkas, f. -ė, Su 
gen hängt oder zu hšngt 
genstrick.) 








-lū, Subst. f. 





eine Schicht Erde, eine Schicht Dünger 


(oäml. über einander gelegt). 


kartüju, kartawad, -tüß 
tr. difwa, den Acker z 
pflügen (a. kartas). — 


| 


karuliai 
wimas, das zweite Pflügen. kartütojis, 
wer zum zweiten Mal pflügt. — || Zstz. 


atkartüti, etwas, nicht bloss das Pflügen, 
| wiederholen. | pėrkartūju tai (awo mifli- 
| mis, ich wiederhole es in meinen Gedan- 

kn. — || Rf. atfikartüja, es wiederholt 

sich. — | Caus kartüdinu, zum zweiten 

Mai pflügen lassen. 

holen en 


atkartüdinu, wieder- 

(karaliai , -ü, Subst. m. Pl., die an den 
Zweigen angefrorenen und von denselben 
berabhangenden Schnee- und Eiszapfen.) 
karünd, -ünos, Subst. f. 1) eine Fahne; 
Ipoh. choragiew, f. Fahne); — 2) eine 

(aus dem Deutschen, statt waini- 

"kas; oder aus dem Poln. korona). 

karänawöju, -wojau, -woflu, -woti, Vrb. 
tr. krönen. (poln. koronowac, krönen). — 
| Subst. karünawöjimas, das Krönen. ka- 
rünawötojis, wer krönt. — || Zstz. apka- 
rünawöju, bekrönen. | pakarunawöti rslt. 
von karunawöti. — || Rfl. karūnawotis, sich 
krönen und dem entsprechend die Zusam- 
mensetzungen. — || Caus. karünawodinu, 
krönen lassen. 

karänininkas, -0, Subst. m., in Samog. 
Fahnenträger (karūna, Fuhne). 

karüninis, f. -&, Adj. zur Fuhne oder zur 
Krone gehörig. Vgl. karūna. 

karüin-neßis, -lo, Subst. m. der Fahnen- 
träger. 

karintenklis, -jo, Subst. m. des Fahnen- 
schen, die Kriegsfahne. 

[karüs, f.-i, kūngend; aufgehängt, schlaff, 
von den uskeln eines Kranken, Verma- 


| gerten.] 

kardfas, -0 “\ Subst. = kraröfas, die 

| karäßis, -jo, į Karausche. 

; arijų, -rawaū, -rüfu, -rūti, Verb. tr. 

„dwas mit der Karre fahren. žėmiū 
karüti, Erde karren. — || Subst. karäwi- 
mas, das Karren. karütojis, der da karrt. 
— | Zstz. atkarüju, herkarren. | įkarūju, 
hinein karren. | ißkarüju, Kinauskarren. 
Inukarüju, hinkarren. | pakarüju, fort- 
karren. | parkarüju, heimkarren. | pėrka- 
riju, hinüberkarren. | prikarüju, hinzukar- 
ren, vollkarren. | (ukarüju, zusammenkar- 
ren. | ußkarüju, hinaufkarren. — || Rf. 
karijūs und Zstz. für sich karren. — | 
Caus. karüdinu, etwas mit der Karre fah- 
ren lassen. 


karmaliėju, -ojau, -ofu, -oti, bei Tilsit 
„tu, j 9 9 9 


n. 
(karwatkä, -os, Sbst. f. ein Trinkgeschirr.) 
kirwė, -65, Subst. fem. die Kuh. (poln. 
karw, Ochse; krowa, Kuh; kalubisch: 
karwa, Kuh. 
[karwėja, -08, Subst. f. dus Weibchen der 
Taube.] 


karwelinfežia,, -eilos, Subst. f. Tauben- 
tus; in den Gegenden wo die Taube kar- 
wėlis genannt wird. 


kasdiėninė 171 


karwölininkas, f. -&, Subst. mob. ein Tau- 


benwärter. 
karwelinis, f. »ė, Adj. Tauben angehörig. 
karwelinis menü, der Tauben- oder März- 


monat. 

[karwelycžia, -ios, Subst. f. das Tauben- 
weibchen. 

karwėlis, lio, Subst. m. die Taube. Vg). 
balafdis. 

karwienä, -Ös, Subst. f. Kuhfleisch, naml. 
zu ergänzen: miela, Fleisch. 

[karwiėtė auch karonwiöte, karonäwiöte, 
«es, Subst. f. das Schlachtfeld.) 

karwißius, f. -B&, Subst. mob., Jmd, der 
seinen Dienst bei den Kühen hat, Kul- 
knecht, fem. Kuhmagd. 

(karwėjas, 0, Subst. masc., nach Mielcke 


Taden; besonders von Beest. Vgl. ka- 
rawöjas. Bei Brd. Osterfladen.] 


[karwoju, -wojau, -woflu, -woti, Verb. 
intr. ungeschickt nähen, In. 

kärwZolös, -iü, Subst. f. Pl., nach Mielcke 
Kuhblumen; nach Hag. caltha palustris. 

karžyg$s, f. -Š, Subst. mob. Held, Heldin. 

kafzygißkas, f. a, Adj. heldenmässig. — 
best. kafzygißkafis, f. -koji. — Adv. kar- 
zyeißkai. — | Subst. karzygißkümas , die 

eldenmässigkeit. 


kūs, 1) Fragepronomen wer? was? siehe 
Gramm. 8880. (polnisch: co, was; kto, 
wer). kas czia nulıdawe? was ist da ge- 
schehen? kas tai? was ist das? kas 
tas? wer ist der? kaszin (für kas zino) 
kas tas, wer weiss, wer der ıst; — 2) als 
unbestimmtes Pronom.: Jemand. man tal 
kas paläke, es hat mir das Jmd gesagt. 
In der Negation ne-, kas- nicht so leicht 
Jmd. tai ne kas norės apfiiiti, das wird 
nicht so leicht Jmd übernehmen wollen; 
— 3) in adverbieller Verbindung mit Sub- 
stantiven s. v. a. je käs mičlą dičną 
dirpti, jeden lieben Tag arbeiten. kūs 
[yki, jedesmal. 

kafa, -ös, Subst. fem. die Haarflechte bei 
den litt. Mädchen. (poln. kosa, Sense; 
Haarzopf). 

kafäras, -0, Subst. m. die Kaserne. (poln. 
koszary, Hürden, Kasernen). 

kafaü, -flafi, -(yflu, -fyti, Verb. tr. frą. 
fortgesetzt gelinde kratzen, nicht um zu 
verwunden (brießti braizyti), sondern nur 


gegen das Jucken. — || Subst. kälymas, 
das gelinde Kratzen. k Ytojie wer ge- 
linde kratzt. — | Zstz. pakalyti rslt. von 


kalyti, ein wenig kratzen. — | Rfl. kaly- 
tis, sich kratzen. | palikalyti rslt. davon. 
Vgl. kafineti. — || Caus. kafydinti, 
kratzen lassen. 

kasdičn, Adv. täglich; contr. aus käs dičną, 
jeden Tag. 

kasdieninis, f. -&, alltäglich. 

kasdiėninė fermėga, Alltagsrock. 


172 kasdičnis 


kasdlėnis, f. -& neben kasdieninis, Adj. 
alltäglich. 

kasdiönißkas, f. -a, alltagsmässig. kas- 
dienißkas walgis, Alltagsspeise. — best. 
kasdienißkafis, f. -koji. — Adv. kasdie- 
nißkai. — || Subst. kasdičnifkūmas, All- 
tagsmässigkeit. 

kafėjas, f. -Ja, Subst. mob. Gräber, Grä- 
" berin 


kafelėkas, -0, Subst. masc. — kazelökas. 


8. d. 

kasgi, ein Jdurch -gi verstärktes Fragepro- 
nomen: wer denn? was denn? 

kafikas, f. -&, Sbst. mob. Gräber, Gräberin. 

kafindju, -nėjau, -nčllu, -nčti, Verb. tr. 
demin. 1) von kalü, öfters ein wenig gra- 
ben; selten; — 2) von kafaü, öfters ein 
wenig gelinde kratzen, krauen. nügara 
galwą kafinčti, den Rücken, den Kopf 
kratzen. — || Subst. kalinėjimas, das Hin- 
u. Hergraben, das ėftere Kratzen, Krauen. 
kafinėtojis, wer öfters ein wenig gräbt 
oder kraut. — || Zstz. apkalineju, um 
etwas ein wenig umher graben. | at-kafi- 
nėju, durch solches Graben öffnen. | iß- 
kafinėju, aufgraben z. B. viele Löcher. | 
nukalinöju, abgraben oder abstossen, etwa 
Erdklumpen. | perkafinejn, eine Fläche ein 
wenig hindurch graben oder hindurch 
kratzen. | prakalinčju, viel und leicht 
kratzend hindurch kommen, etwa eine 
Wunde machen. — || R/. kafinėjūs, ich 
kratze oder kraue mich ein wenig; in den 
Zusammonsetzungen sich u. für sich gra- 
ben oder kratzen in entsprechender Bdtg. 
der nicht reflexiven Verba. — || Caus. ka- 
finedinu, öfter etwas graben oder kratzen 
lassen. 

[kafinū, -finaü, -fifu, -ffti und - finti, 
Verb. tr., selten, das was gew. kafaül.] 

kasmetinls, f. -nė, Adj. alljährlich. 

kasmöts, Adv. jährlich, entstanden aus dem 
ursprünglichen kas metüs, alle Jahre, 
wo metai, die Singularbedeutung „das 
Jahr“ hatte. Jetzt sagt man statt kas- 
mčts schon lieber kas mėt. 

kasnškt, Adv. allnächtlich, entstand aus 
kūs nükti, jede Nacht. 

kasnedėldiėninis, f. -ė, Adj. sonntūglich. 

kasnedėlinis, f. -ė, Adj. allwöchentlich. 


kafnie, -10o, Subst. masc. der Bissen, von 

andu. (poln. kasek, Bissen ; kęs, Bissen). 

kąinėju, -6jau, -ėfiu, -6ti, Verb. tr. frą. 
auen, das was auch kramtaü. — || Sbst. 
kąlnojimas, das Kauen. — || Zstz. [u- 
kąfnoju, zerkauen, ralt. zu kälnöju. — || 
Caus. kälnödinu, kauen lassen. 

kasnėrs, Pronom. irgend wer, irgend einer. 
Ursprünglich wohl kas norįs, wer da 
wolle. 

Käfparas 
name, d 


-0, Subst. m. ein männl. Eigen- 
eutsch Kaspar. 


kas - wiönas 


käfnüju, käfnawal, käfnüfu, KĄ fanų 


Verb. intr. kūuen; eigent. fortgesetzt 
ssen (kandu) oder Bissen (kalnis) mac 
— kalnöju. 


käspinas, -o, Subst. m. Haarflechtenbum 
(von kafa und pinü). 

kasryts oder kasryt, Adv. allmorgentl-gi 
entstanden aus kas und rytą, je 
Morgen. 

kasfyk, Adv. jedesmal, entstanden aus Mr, 
[Yki, jedes Mal. 


kaftanija, -jos, Subst. f. die Kastanie, 


kastinis, f. -&, Adj. etwas seiner Art nach 
durch Graben gemachtes, dem Gran 
Angehöriges. kastinės pėlkės, gegradener 
Torf. 
kaftūwas, -o auch kaBtūwas, -0, Subst. 
m. die Pferdeschr pe. 
kafū, kaliafi, käfu, kafti, Verb. tr. kė, 
etwas graben. gräbe kalti, einen Graben 
graben. — || Subst. kalimas, das Graben. 
kalıkas, kalėjas, kaltöjis, der Gräber. — 
| Zstz. apkalu 1) umgraben, z.B. Iyla 
ein Beet; — 2) grabend beschütten, be 
graben, z.B. ein todtes Thier. | atkafu, 
aufgraben, grabend wieder öffnen, ı.B. 
eine verschüttete Grube oder durch Gra- 
ben offen legen eine begrabene Leiche. 
ı įkafu, eingraben, durch Graben ein Loch 
machen oder durch Graben etwas tief 
hinein bringen. | ilkala, ausgraben, durch 
Ausgraben muchen, z. B. einen Brannes 
oder durch Graben ans Licht bringen, otws 
einen vergrabenen Schatz. nükafu, 
graben etwas wovon. pakalu relt. von 
kafü. | perkalü, hindurch oder hinüber, 
z. B. über eine Wiese, graben. | prakaiu, 
durchgraben, grabend eine Öffnung me- 
chen, z. B. einen Damm durchgraben. 
prikafu, an- oder hinzugraben, durch 
Graben hinzufügen. | [ükalu, zusammen 
gruben, grabend zusammenschütten. | UB- 
kalu, zugraben, durch Graben eine UI 
nung schliessen. — || Rfl. kalūs, ich gr 
mich (irgendwo) hinein oder für mich. | 
aplikafu, ich umgrabe mich. | ıfikafu, ich 
grabe mich ein. | iBfikafu, ich grabe mich 
(oder für mich) aus. | nufikalu, für sd 
abgraben. | palıkalu, für sich 
| perfikafu, sich hindurchgraben. | prali- 
kalu, für sich eine Öffnung 
| prifikafu, sich Jinangraben. | (afikale, 
für sich zusammengraben. | uffikala, 
1) sich hinaufgraben, durch Graben V 


gendwo hinauf kommen; — 2) sich Pr 

raben, für sich eine Öffnu rch Gr# 
ben schliessen. — || Caus. kaldinu, 
lassen. 


[kafulas, -o, Subst. m., nach Mielcke Jė 
gerspiess; mir sonst unbekannt.] 

[kas-wičnas, f. -A4 — kiėkwičnas, j4 
weder, jeder einzige; für kiėkwičnas ode 
köznas wiönas.] 


kaß-kaß 


Kiß-kaßt Interj., so ruft man nach Pferden. 
Exa8člė, -&s, Subst. f. eine Lischke, ein 
Kober. (polnisch: kosz, Korb; koszalka, 
. flacher Binsenkorb mit Henkeln. 
E-a6čininkas, fem. -&, Subst. mob. Kober- 
macher oder -verkäufer. 
[Aašikas, -0, Subst. m. ein Korb, Hand- 


[kißius, -iaus, Subst. m., in Südlitt. ein 
Korb zum Kartoffeln lesen.] 

[kaßka, -os, bei Memel für kaßta, Kosten.] 

kaßkür, contr. aus käs-Zin kür, wer weiss 


40 
kaßkada, Adv. wer weiss wann. Contract. 
aus käs-Zino kada. 
kaßkäs, contract. aus käs-Zino käs, wer 
veiss wer; wer weiss was. 
kali, -ös, gew. Pl. käßtos G. kaßtü, Sbst. 
f. Kosten, Geldausgaben. ta keliöne pa- 
darfs man daüg kaßtü, diese Reise wird 
mr viel Kosten machen. (poln. koszt, 
koszta, Kosten). 
[kaßtanas, -o, was sonst kaftūnija, die 
Kastanie; der Kastanienbaum.) 
kaltaninis, f. -&, Adj. von Kastanienholz. 
kaßtäenas, -a, Adj. mehr in der Schrift- 
sprache als im Volksmunde, köstlich, kost- 
bar. — best. kaßtaunalis, fem. -noji. — 
Adr. kaBtaunai. — Subst. kaßtaunumas, 
Köstlichkeit. (poln. kosztowny, kostbar). 
(kaßtunkas, -0, Subst. m. oder kaßtunka, 
+08, Subst. f. Brd. Kosten, die Unkosten. 
aüt (awo kaßtunkos, auf seine Kosten.] 
kaßtawoja, - wojau, -woflu, -woti, Vrb. 
tr. „ schmecken.] 
kaßtäwas, 0, Sbst. m. eine Pferdeschrape. 
s. anch Briopa. Tilsit. 
kaßtöju, -tawaū, -tüfu, -tüti, Verb. tr. 
kį, etwas kosten. (poln. koßtowat, ko- 
ten). ką (od. kiek) kaßtoja tas arklys? 
1005 wie viel kostet das Pferd? — 
' Subst. kaßtäwimas, das Kosten. — || Caus. 
katüdinu, kosten lassen. kaßtüdintis, 
sich kosten lassen. 
us, -aus, Subst. m. ein 
kaßus n&ßamas, eine Sänfte. 
„Interj. da! siehe da. anas kat, der da.) 
talikas — katilikas.] 
„+0, Subst. m. nach Brd. Anker; in 
pon. Litt. = katinas.) 


hal, «Is, Subst. f. die Katze. (poln. kot, 


tze). 
(katkis, -10, Subst. masc., nach Mielcke 
Hauptschleier, Kopfputz der Braut.] 
katėnka, -08, Subst. f. Leibchen. Bei den 
alten Personen um Coadj. bekannt. 
kaigifmos, -ü, Subst. f. Plur. der Kate- 
chismus. 
kštilas, -0, Subst. m. der Kessel. 
kocief , Kessel ; Gen. kotla). 
t katilbabnas, -0, Subst. f. die Pauke. 
kstildlis, -1o, Subst. m. demin. Kesselchen. 
Plur. katilčiiai, nach Hag. Ackelei, agui- 


osser Korb. 


(poln. 





Katryna 173 
leja vulgaris. s. kankalikai, aber auch: 
die rundblätterige Glockenblume, campa- 
nula rotundifolia. 

katilikas, -&, Subst. mob. Katholik. 

katilikißkas, fem. -a, Adj. katholisch. — 
best. katilikifkafis, f. -koji. — Adv. ka- 
tilikißkai. 

[katilinu, -linau, -1tūu, -Itti und - Iinti, 
plappern, plaudern.] 

katilius, -laus, Subst. m. Kesselfabrikant 
oder - händler. 

kätilninkas, fem. -&, Subst. mob. das was 
katilius. 

[katilnyeziä, ios, Subst. f. eine Kupfer- 
schmiede. 

kätinas, - 0, Subst. masc. der Kater, die 
männliche Katze. 

[kätinas, -0, Subst. m., in poln. Littauen 
Anker. Vgl. katas.] 

[katinis, f. -e, Adj. den Anker betreffend. 
katinė wirwč, das Ankertau.] 

katinüju, -nawaū, -nüflu, -nüti, auch fl. 
katintijūs, brünstig sein oder sich belau- 
fen, von der Katze. — || Subst. katinäwi- 
mas, das Brünstigsein der Katze. — || 
Zstz. palikatinūju rslt. zu katinüjäs. 


katifmos, die gewöhnl. Aussprache für das 
schriftlich gebräuchlichere katgifmos, der 
Katechismus. 


(katlergfie, sės, Sbst. f. das Kesslerhand- 


werk. 

[Katmilžai, -ü, Subst. m. Pl. Katzenmel- 
ker, Spottname des Dorfes Wedereitisckei 
bei Ragnit.] 

[kätnegeliai, -iü, Subst. masc. Plur., nach 
Mielcke eine unbekannte Pflanze.) 

Katniawä, -0s, Subst. fem. das Kirchdorf 
Kattenau. 

Katniawißkis, f. -e, Subst. mob. ein Kat- 
lenauer. 

[kūtpaucžiai, -iü, Subst. m. Pl. wörtlich 
Katzenhoden; nach Mielcke ein mir unbe- 
kanntes Kraut.] 


kštpėdės, -dziü, Subst. fem., nach Mielcke 
atzenklee; nach Hag. nepeta cataria und 
gnaphalium arenarium od. gn. dioicum, 


katraip, fragendes Adv. auf welche oder in 
welcher Weise? besonders wenn nur von 
zwei Weisen die Rede ist. katraip reiks 
kelianti ar raits ar wažiūts? wie wird man 
reisen müssen, zu Pferde oder zu Wagen? 

katras, f. -ä, Frage-Pronom. welcher? in 
manchen Gegenden: welcher von Vielen; 
in andern und in der Schriftsprache: wel- 
cher von beiden; — best. selten katralis, 
f. katröji; in Samog. sagt man statt ka- 
trafis auch katralai. 

Kštrė, -ės, Subst. f. Verkürzung des weibl. 
Namens Katryna, Katharine. 


Katryna, -os, Subst. f., weiblicher Eigen- 
name Kutharine. 


14 Katryninės 


Katryninds, -iū., Subst. f. Pl., das katho- 
lische Fest der heil. Katharina, Katha- 
rinenfest, 25" November. 

katrül, Frage-Adv. in welcher Richtung? 
oder nach welcher Seite hin? wohin? 

tulas, -0 (auch katulfs, -10), Subst. 

a? He 1 „o, 

[katuliu u. katulioju, -liol = kšturlėja, 
kitzeln. Ness.] 

[katulingas, f. 
turiäwimo 

katūnas s. v. a. kartünas, Katun, 

kūturiūju, -tnriawau, -turiūfiu, - turlūti, 
bei Ness. auch kätulläju etc., Verb. tr. 
ką, Jmdn kitzeln. — | Subst. käturiäwi- 
mas, das Kitzeln. kūturiūtojis, der Kitz- 
ler. — | Zstz. pakäturiäti relt. von kätu- 
riūti. | baugüs käturiüjaut, kitzelig. Tils. 

kūtūgės, -1ū, Subst. £. Pl. die Steinbeere. 
bei Coadj. 

[katwycžia, -Ios, Subst. fem. der Anker; 
sonst ikaras; poln. kotwica.] 

[kštzolė, -ės, Subst. f. das Katsenkraut.] 

kaugurys, -io, Sbst. m. od. kaugurd, -čs, 

Feet ia mit Sandgras, bemachene: 
kleiner, steiler Hügel auf der kurischen 
Nehrung. Vgl. kaukarä.] 





onst kufs kä- 





, kitzelig 








a, Komlan, kauliu, kauti = komoju 
a aufs Kl im, mit Iman 
kanpfen.) 


[kaukalė, -&s, eine Art Wasservogel auf 
dem kurischen Haff und auf der Ostsee.] 
kaukarä, -ds, Subst. fom. bibl. ein Hügel. 

(poln. gėra, Berg). 
ukarius,  laus, Sbst. m., nach Mielcke 
ein Berggoti; jetzt völlig unbekannt. Vgl. 
kaukara.] 
ukarštas, f. -a, Adj. hügelig. — bost. 
kaukarūtals, t. -toji. — Adr. kaukarütai. 
kaūkas, -0, Subst. m. 1) ein zwerghafter 
Geist, Kobold, Heinzelmännchen, Alraun 
der Littauer; — 2) ein ungelauft gestor- 
benes Kind; — 8) eine Beule, ein eitern- 
des Geschwür; — 4) bei Kelch — karla, 
Zwerg. 
Kaukičnai, -ū, Subst. m. das Kirchdorf 
Kaukehmen. 
kaukiū, kaukia, kalkfin, kaūkti, Verb. 
intr. heulen. Sä kaūkia, der Hund heult. 
— | Subst, kaukimas, das Heulen. kau- 
kikas, der Heuler, kauktöjis, wer heult. 
1 Zetz. pakaukiu ralt. von kankiū. 
Caus. kaūkdinu, heulen lassen. 
kšakolė, -ės, Subst. f., bibl., der Schädel. 
[kaukorss, +0 — kaikas, ein Alraun.] 
ūkfmas, -0, Subst. m. das Geheul. siche 
kipėnis, -10, Subst, m. ein Donnerkai 
kai -1o, Subst, m. ein Donnerkeil. 
Pilkallen.” 


kšalas, - 0, Subst. m. der Knochen. 

kaulėlis, «Io, Subst. m. 1) Knochen, Demin. 
von kaulas; — 2) ein Steinchen aus den 
Früchten des Steinobstes. wßniü kau-| 





kaupfju 


Išlis, Kirschenstein; aber gebräuchliches 
kaulütis; — 8) bei Pilk. was sonst kutią 
Btymas, Knė am Fuss; 4) ben 
Ness. der Würfel; sonst wörpelis. 

(kaulelninkas, f. -&, Subet. mob. Würfem 
spieler. 

[kaulelnyftė, -ės, Subst. f. das Wūrfaų 
spielen.] 

[kaulellüju, - loti, Würfelspielen.] 

kaūlyju, -lyjau, -lyAu, -lyti, Verb. 
Pa k, a Im der aus Janas 
Händen durch vieles oder unaufhörlic, 
Bitten zu erlangen suchen. jis iß mama 
kadlyj piningū, er bittet 
lich um Geld; der Begriff von Zanžą 
und Streiten beiNess. scheint irrthümlich 
zu sein. — || Subst. kaūlyjimas, das w- 
aufhörliche Bitten. kaülytojis, wer wm 
aufhörlich bittet. — | Zste. iškaūlyti kin 
ką relt. von kaūlyju, von Jmde durch 
unaufhörliches Bitten etwas erhalten. — 
|| RA. iR kė ką ilūkaūlyti, von Jemanden 
etwas durch umaufhėrliches Bitten für 
sich erhalten. — ! Caus. kaūlydinu, t 
aufhörlich bitten lassen. 

käulingas, f. -a, Adj. knochig, mit täc- 
tigen Knochen verschen. — boat. kili- 


galis, f. -goji 
Jos, Subst, f. ein Beinkau, - 


älter. 

kėalininkas, f.-&, Subst. mob. 1) Knochen 
sammler. (Coadj.); — 2) bei Sa. Würfel- 
spieler. 

kaulinis, f. -ė, Adj. knöchern. 

kaulinis knypkls, ein knöcherner Knopf. 

kaūlius, -16, Subst. mob. ein Kuochen- 
sammler. , 

kialligė, -ės, Subst. f. Knochenkrankheit 
(kaulas + ligė), Gicht; daher ein Gicht- 
brüchiger, kaullige (ergas. 

kaulūkas, -o und kaulūtis, -cžio, Sıbst- 
demin. 8. v. a. kaulčlis, der Stein ner 
Steinfrucht. 

kaulūtas, f. -a, Adj. voller Kmochen. 

Kaünas, -o, Subst. m. der Namo der Stadt 
Kowno, der Hauptstadt Samogitiens. 

kaūpas, -o, Subst. m. ein geschütteter oder 
zusammen gescharrter Haufen von Erd, 
Mehl, Getreide ete., besonders der 
auf einem gehäuften Hohlmasse, nicht abe 









von Hen, Stroh, Dünger etc. dük falkt 
fü kaupu, gieb das Mass gehäuft wit 
mit Haufen. (poln. kupa, Haufen). 


kaupinü, -pinaū, - pffu, -pinti od. -pith 
in Soditt Kae P Vei. Ans gebrineil- 
chere sonst gleichbedoutende kaupfju- 

kauplū, -plad, kaüpfin, kaūpti, Verb. & 
etwas wie Erde, Mehl, Sand etc. scher 
rend einen Haufen machen; häufeln. 

kaupūju, -pawaū, -püflu, -pūti, Verb.tt. į 
haufen. Intka Kaupūti, das Mass haufen 
Vl. kaupas. — | Subst. kaupšvin | 
das Aufhäufen, kaupttojis, wer anf. 


kaurė 


— Į Zstz. (ukaupüju, zusammen 

I | ußkaupüju, aufhaufen. — | Rf. 

ūs, fufikaupüju, uffikaupūju, für 

šufen, in entsprechender Bdtg. der 

>nden Zetzgn. — || Caus. kaupüdinu, 
lassen 


pr, Subst. fem., nach Mielcke 


addjus, Teppichwirker. 

-0, Subst. m., bibl. der Teppich. 
ikas, f. -&, Subst. mob. der Tep- 
wher oder -händler. 
is, f. «a, Adj. rauh, behaart; bei 
nr wohl eine Verwechselung mit 
i, Zstzg. pakauftau für padkawėju. 
auftau.] 

«0, Subst. m. ein grosser Schöpf- 
z B. zum Schöpfen und Ausschen- 
s Theers. 

-ds, Subst. fem., bei Sz. = sonst 
der Kampf; auch die Schlacht.) 
8 oder kawieras, -0, Subst. masc. 
ıpfbedeckung; Kappe.) 

-wöjau, -wöflu, - wöti, Verb. tr. 
) verwahren; — 2) pflegen, warten 
üdiki kawoti, ein Kind pflegen, war- 
n Acht nehmen. (poln. chowač, 
wen, verbergen). — || Subst. kawo- 

das Verwahren, Inachtnehmen. 
jis, wer bewahrt, pflegt, in Acht 

„— || Zeitz. apkawöti (ein Kind) be- 
‘in Acht nehmen. | ißkawöti, eine 
“t der Wartung zu Ende führen. 
į wilą Ziömg ißkawöjau, ich habe 
ind den ganzen Winter zu Ende 
t. | pakawoti, verwahren, verstecken. 
woju rslt. von kawöjn in der Bdtg. 
arten, pflegen. — || Rfl. kawötis, 
legen, sich oder für sich etwas ver- 
4 und so auch in den Zstzgn. mit 
ı-, pri-. — || Caus. kawodinu, ver- 
4 oder pflegen. | pafikawödinu, sich 
ür sich verstecken lassen. 

(tė, „ės, Subst. f. das Schmiede- 
erk. (poln. kowalltwo).] 

„ės, Subst. f. Verwahrung, mei- 
Ort, aber auch als Handlung. 
f. „Ja, Subst. mob. Verwahrer, 
. 8. kawöju. 
as, -0, Subst. m., bei Coadj. so 
s plempe, ein Pilz.) 

-08, Subst. f. Cassia.) 

, «0, Subst. f. ein Kosak. 
weiss, contr. aus käs Žino. 


kas, -0, Subst. masc. der Gerber, 
mer. 


wer weiss wer oder was, contr. 
is £ino kas. 
asselbe wie kaži, wer weiss. 
ja, -roti, Verb. intr., Scherzwort, 
ı, streiten, kabbeln. — || Zstz. [ufi- 
ti, in Streit gerathen.] 


keiwaliais 


keböklis, -i0', Subst. m. ein Haken. 


kebenčkas, -0, Subst. m. ein Haken mit 
zwes Zinken zum Mist-Aufreissen oder 
-Abhaken. Bei Pilk. kebenčkas. 


[kabeBa, -os, Subst. f. der Misthaken.] 


[keblikas, -0, Subst. m. der Haken, Knag- 
gen; ürangel; eine krumme Gabel; 
Misthaken.) 

[keblūs, f. -i, Adj. holperig, uneben, vom 
Wege. Adv. bebliai.) 

[keblinčju, -nöti, sich bewegen; hin und 
her hüpfen. " 

[kebu und ißkebintju scheint bei Nesselm. 
irrthämlich für knebineju zu stehen.] 


kedd, -&s, Subst. f. hölzernes Spinnstühl- 
chen; in Südlitt. auch: hölzerne Bank. 


[kedčju und Zstz. Bkedčju, -dėjau, -dėfiu, 
dėti, von der Erde, zerbersten. žeme iB- 
kedėjo, die Erde ist zerborsten.) 

kedelys, Genit. kčdelio, Subst. masc. ein 
Frauenrock, Kittel, der von den Hūften 
bis gegen die Fersen oder die Knöchel 
hinabreicht. 

kedenä, -denaü, -dėliu, -dėti oder -dėnti, 
Verb. tr. supfen, besonders von der Wolle. 
wilnas kedenti, Wolle zupfen. 

kegelys, -io, Subst. m. ein Kegel. kėgė- 
liais zaifti, Kegel schieben, Kegel spielen. 

kegidenlis, -denaüs, -dėfiūs, -dėntis oder 
„d6tis, Verb. fl. sich mit Jmdm zergen, 
herumnecken, so viel als kygždauli; kyg- 
ždytis. 

keicžiū, keicžiaū, keifiu, kelfti, Verb. tr. 
ką, wechseln; piningū keilti, Geld wechseln. 
— || Subst. keitimas, das Wechseln. kei- 
tėjas oder keiltöjis, wer wechselt. — || 
Zstz. apkeicziu, umwechseln. | atkelfti, 
zurückwechseln. | ißkellti, wechselnd hin- 
geben, auswechseln. | p£rkeifti, umwech- 
seln. — || RA. keiltis, sich wechseln. | a 
fikeifti raßkomis, mit den Händen wec 
seln. | atfikeilti, für sich zurückwechseln. 
| k& üß kž ıfikellti, sich einwechseln, etwas 
wofür wechselnd erhalten. | pėrlikeifti 
rankäs, sich die Hände wechsein, wenn 
die Hand etwa zu müde wird. — || Caus. 
keildinu, wechseln lassen. . 


kelkčjas, -jo, Subst. m. der Flucher. Vgl. 
keikiu. 

keikeftis, - feZlo, Subst. m. der Fluch. 

keikikas, -&, Subst. mob. ein Flucher. s. 
kčikiu. 

keikinläkas, 1. «8, Subst. mob. der Flu- 


175 


cher. Wohl selten. 
kčiklu, kčiklau, kčikiu, kčikti, aft kö, 
Jmdm — | Subst. keikimas, das 


Fluchen. kčikčias, keikikas, keiktöjis, der 
Flucher. — || Zstz. prakeikiu k&, Jmdn 
verfluchen. — | Rf. pralikeikti, sich ver- 
fluchen. — || Caus. keikdinu, fluchen lassen. 
[keiwaliais eit dälgis, d. Sense schnaust (?)] 


176 kekė 


keliū 


kekč, -Šs, Subst. fem. die Traube. wjno | keliūuju, keliawaū, -Iiäuflu, -lišati, Ve 


kekė, wjnügiü kekė und wjnkeke, Wein- 
traube. 

[kekčcžioju, bei Sz. -tingey krutü, sich 
träge regen.] 

kekčtas, f. -a, Adj. voller Trauben; doch 
lieber: pilnas kekiü. 

kekiütas, f. a, Adj. = kekčtas. 

[kėkinis, -io, Subst. masc. ein Singvogel. 
Ob — kekutis?] 

kekßäuju, -Bawal, -Bäuflu, - Bäuti, Verb. 
intrans. frą. huren, Hurerei treiben. — || 
Subst. kekßäwimas, das Huren. kekßi- 
niūkas, wer Hurerei treibt. — || Zstz. ap- 
kekßäuju ką, verhuren, ein Frauenzim- 
mer. | prakekßauju piningus, Geld verhu- 
ren. — || Rfl. aplikekBauju, sich verhuren, 
von einer Frauensperson. — || Cats. kek- 
Bäudinu, huren lassen. 

kčkBė, -&s, Subst. f. eine Hure. 

[kekßingas, f. -a, Adj. buhlerisch.] 

kekBiniūkas, f. -&, Subst. mob. Hurer. 

kčkBinu, -Binau, -Biflu, -BIti u. - Binti, 
Verb. tr. 1) zur Hure machen; selten; — 
2) Jmdn als Hure schelten, schimpfen. — 
| Zstz. apkökßinu, Jmdn als Hure be- 
schimpfen. 

kekßffte, -&s, Subst. f. die Hurerei. 

[kEkBißkas, f. -a, Adj. hurerisch; — best. 
kekßißkalis, f. -koji. — Adv. kčkfifkai.] 

kčkBtas, -0, 8. kiekßtas. 

[kekßtu u. relt. pakekßtu, - kBal, -kBiu, 
-kBti, zur Hure werden.) 

kekütis, -czio, der Weidenzeisig.] 

čiė, ės, Sbst. f. die Bachstelse — kičlė. 
Bei Pilk. mėlynoji kiėlė. 

keletwis, -io, Subst. m. der Wanderer, 
Reisender 
eleriokfai, wie vielerlei Art; ungebr.) 
eleriöpas, f. -a, Zahlwort Adv. keleriopai, 
fragend auch unbestimmt wie vielerlei; 
auch mehrfach. keleriopus žirnius tü 
augini? wie vielerlei Erbsen baust du? 
aß auginu keleriopus žirnius, sch baue 
einige Arten (mehrerlei) Erbsen. 

kėlets oder eigentl. k@letas, -o, Subst. m. 
einige zusammen in eine Einheit zusam- 
men gefasst. kälets Zmoniü, ein paar 


Leute. 

keli, f. kčlios, 1) unbestimmtes Zahlwort 
einige, etliche. (poln. kilka, einige, meh- 
rere; ile, wie vie). — 2) fragendes Zahl- 
wort: wie viele. kėlios moteres, einige 
oder wie viele Frauen. Der Accus. Plur. 
ınasc. lautet wie andere Zahlwörter kelis 
(nicht kelius). Vgl. Gramm. 8 1041. 

keliamas, f. -a, Part. Pass. was gehoben 
wird, zu schwach aufzustehen. 

köllas, -0, Subst. m. Weg, die Strasse. 
jis ėjo fawo keliü, er ging seines Weges. 
tūm keliu keliäudams ne-paklyfi, auf die- 
sem Wege reisend, wirst du nicht ver- 
irren. (poln. kolej, Bahn). | 


intr. reisen. kur tu keliauji? wohn 
sest du? — || Subst. keliäwimas und 
liöne, das Reisen. keliauniikas u. ke 
wis, der Reisende. — || Zstz. apkelisum., 


herum (um etwas) reisen, bereisen. | a—— 
liauju, reisend kommen. | Įkeliauti , Are 


reisen. | ißkeliauti, aus-, fort reisen, 
reisen. | nukeliauti, hin reisen. | 
liauti, heim reisen. | pakeliäuti relt. p, 
keliauti. | perkeliäuti, hınüber reisen. Pn 
keliauti, vorbei reisen. | prikeliaati, 
reisen. | [ukeliäuti, reisend zusammen Kom. 
men. | ußkeliäuti, hinauf reisen. — || M. 
aplikeliauti, seine Reisen abmachen. — | 
Caus. keliaidinn, reisen lassen. 
keliäuninkas, f. kė, Subst. mob. Reise- 
der = keliauju. 
[keliäutinis, f. -&, sur Reise gehėrig.] 
kėlinės, -niü, auch kėlnės, -if, Subst. 
Pl. Hosen, von kelys, Knie, weil die He 
sen ursprünglich wohl nur bis an die Knie 
reichten. (poln. kolano, Knie). 
kėlinėtas, auch kėliniotas, f. -a, behot; 
an Hosen bekleidet, Reis 
elingas, f. -a, Ad). zur e gehörig. 
eliūtas, f. -A, 1) fragende Ordnun 
meistons in der Bestimmtheitsform kelis- 
talis, femin. -töji, der wienielte (!); — 
2) unbestimmte Ordnungszahl: jau 
talis per brangwjng Į bičdą parėjo, es iš 
schon 80 mancher (der so vielte) durch 
den Branntwein unglücklich geworden. 
[keliöju, -oti, Knoten bekommen von gras 
artigen Halmen.] 
kelionė, -ės, Subst. f. die Reise. 
kelfjs, -io, Subst. m. in manchen Geger 
den das was kölias, der Weg. (s. d.). 
kelys, Gen. k&lio, Subst. m. 1) Kn, 
auch 2) der Knoten eines Halmes bi 
Gräsern. (poln. kolano, Knie). 
[kelyftė, -&s, Subst. fem. die Gliederumg, 
Knotenfügung.) 
keliū, kčliau, kelflu, kėlti, Verb. tr. kb 
etwas heben; übertragen, auch mit einem 
Kahn, Boot etc. über Wasser befördern. 
— || Subst. kėlimas, das Heben. kėliojis, 
wer hebt. — || Zstz. apkeliu, herum (48 
etwas) heben. | atkeliu, wieder auf: 
was umge/fallen war, auch ein Thor hebend 
öffnen. | ikeliu, hinein heben. | ikeli, 
heraus heben. | nūkeliu, hin- und hinad 
heben. | pafkeliu, heim heben (mit einem 
Fahrzeug.) | pakelin rslt. von keliū, af“ 
heben. | pėrkeliu, hinüber heben. | pr 
keliu, vorbei heben. | prikeliu, At 
auch von einem liegenden (auch schlafer 
den) aufstehen muchen, ebenso auch v8 
einem Todten) auferwecken. | fükeliu, ** 
sammen heben. | üfkeliu, herauf heben; 
vom Thorwege: hebend schliessen. — | 
Rfl. keliüs, ich stehe auf, erhebe 
| atfikeliu rslt. von keliüs. | Į-, iß-, nt 
etc. likeliu, ich hebe für mich Mindė, 


m 


Bann nn. u 


kelkaulis 


n oder hinab. | palikeliu, er- 
„z.B. von einem Vogel, 

ı, Staub etc. | prifikelti, aufer- 
aher prifikölimas, die Aufer- 
fufikelti, für sich zusammen 

Mikėlti, für sich hinauf heben; 
aš schliessen z.B. ein Thor. — 
Idinu, heben lassen. 

-jo, Subst. m. die Kniescheibe; 
linis.] 

Subst. masc. der Stubben, der 
Vurzel in der Erde stehen ge- 
aumstumpf. 

»-džio, Subst. m. 1) das Knie 
> — 2) die Radfelge; sonst 


jo, Subst. m. der Köllmer. 
08, Subst. f. ane Köllmerfrau. 
eines köllmischen Gutes. 

is, Subst. fem. ein Stück Land 
hben. 

f. -a, Adj. köllmisch. kelmi- 
‚ein köllmisches Gut; — best. 
8, f. -koji. — Adv. kelmifkai. 
ežio, 1) Subst. m. demin. von 
er Stubben; — 2) in Sūdlitt. 


6lines, Hosen. 

sa, Adj. behost, mit Hosen be- 
- best. kelnetafis, f. -toji. 

„-4 — kėlnėtas, behost. 

3, Subst, £. der Keller. 


d. auch kėlraikBte, -&s, Subst. 
ieband; sonst pakelė.) 

ds, Subst. f. ein Stück Rindvieh.] 
8, Subst. f. der Stock am Flegel. 
keliü, heben, d. i. also der He- 
ar Stock an dem man den Flegel 


-ü, Subst. m. Pl. ein Thor, ein 
ches durch Heben geöffnet wird. 
h kelnamiėjie wartai. 

Sbst. f.die Wegspur, ein wenig 
rkennbarer Fahrweg. 
io, Subst. masc., nach Mielcke 


„»a, Adj., bei Coadj. von Thie- 
rst mager, dass sie kaum gehen 


ü, Subst. f. ein Kraut, Alpen?, 
asserdost.] 





keng 
e 


kenkld 177 


kemßü, kimßaü, kimMBiu, kimßti, Verb. 


tr. kä, etwas stopfen. — || Subst. kimßi- 
mas, das Stopfen. kimfėjas, kimfikas, 
kimßtojis, wer siopft. — || Zstz. apkemßu, 
bestopfen. . ikemßu, hineinstopfen. | iB- 
kemßu, ausstopfen. | nukemßu, hin- und 
hinabstopfen. | päkemfu, unterstopfen. 
| präkemßu, vorbei- oder auch hindurch- 
etwa durch ein Fenster oder eine Thür 
stopfen. | prikemßu, voll- od. hinzustopfen. 
| [fükemßu, zusammenstopfen. | üßkemßu, 
zu- od hinaufstopfen. — || Rf. kemßüs, 
sich od. für sich stopfen. | apfıkemßu, sch 
um- oder bestopfe mich. | Ilikemßu, ich 
stopfe mir etwas ein, und so auch die 
übrigen Zstzgen: für sich stopfen in ent- 
sprechender Batg. der Präpos. — || Caus. 
kimßdinu, stopfen lassen. 


kencžiū, -cžiaū, köfu, köfti, Verb. tr. 


ką, etwas leiden, dulden von körperlichen 
Schmerzen, besonders aber vom Ertragen 
der Seelenleiden, Gemüthsleiden, auch 
der Unannehmlichkeiten oder der Unarten 
Anderer etc. Von dem Leiden und Er- 
tragen körperlicher Schmerzen giebt man 
diesem Verb andere Hauptformen: kencžiū, 
kentėjau, kentėfiu, kentėti, körperlich lei- 
den. | aß tėkį palielgima ne galiu kčfti, 
ich kann ein solches Betragen nicht lei- 
den. | Kriftus mūfu dėley turėjo daug ken- 
teti, Christus musste unsertwegen viel 
leiden. — || Subst. 1) kentimas; — 2) ken- 
tejimas, das Leiden. — || Zstz. 1) n'ap- 
kencžiu, nicht leiden s. v. a. hassen. | iß- 
kefti, uushalten, ertragen. | nu- und pa- 
kefti rslt. von kelti. — || 2) ißkenteti, 
erdulden. | pakentöti, ein wenig erdulden, 
aber auch: vom Sich-Gedulden, mit Jmds 
Schwächen ein wenig Geduld haben. | per- 
kentėti, emen Schmerz bis zu Ende er- 
tragen. — | Bf. zu 1) jūdu kits kitą n'ap- 
Gkencžia, die beiden mögen einander nicht 
leiden. — ] Caus. zu 1) kčfdinu, zu 2) 
kentedinu, leiden lassen. 
ė, -&s, Subst. f. 1) ein in die Wand 
schlagener Haken, um etwas darauf zu 
ängen; auch der Haken, auf welchem 
eine Thür hängt; — 2) bei Mielcke ein 
Überwurf an Thür. 


[kengras, f. er Adj. mager, hager, vom 
I 


ieh. s. kembras.] 


„žoflu, -Zoti, ein |kefikia, kefkė, kefiks, kefikti, Verb. un- 


au 
E, nell aber etwas unbeholfen 
hl von Kamasche abgeleitet, 
f. -jufl, mit Baumschwämmen 
ach verdorrt, dürre.] 
&s, Subst. f. bibl. der Wasser- 


«io, Subst. m., in Samogitien 
schwamm. 

His, -io, Subst. m., in Samogi- 
‚aeseförmig gewachsener Baum- 
8. v. a. keinpinis.] 

‚t, littauischos Wörterbuch. II. 


pers. wehe thun; sich unbestimmt übel be- 
finden, wie es in der Frage ausgedrückt 
wird. käs taw kefikia? was ist dir? was 
schadet dir? was fehlt dir? aß pats ne 
Zinaü, kas man kefikia, ich weiss es selbst 
nicht, was mir fehlt. — || Zstz. ikenkiü 
įkenkiau Ikefikfiu Ikefikti, Verb. trans. kį 
in der alten Schriftsprache: Jmdm wehe 
thun, Jmdn verwunden, verletzen. — || 
Caus. kefikdinu, wehe thun lassen. 


kenklė, -&s, Subst. f. die Kniekehle. 


12 


178 


kentčjimas, 
schmerzoolle 
a, 


kentėjimas 
=o, Subst. m. 


Leiden. s. 
=ės, Subst. f. 
-ės, Subst. f. 


das körperlich 
Koncžiū, 


| das Leiden.) 


köpalas, -o, Subst. m. Laib, und zwar in 
der Verbindung: düinos käpalas, Brotlaib. 


Subst. mob. der Bücker, 
i 





ke) S at, Es, Subst. tem. nach Kelch etwas 
Mpeackenes, Gebratenes] | 


köpinu, na -pfäu, -pfti und -pinti, | 
erb. tr. braten (intr.) machen, d.h. einer 
solchen Hitze, wie zum Braten nöthig ist, 
aussetzen, oder eine solche Hitze verur- 
sachen. Behdien [ul gerai kepina, heute 
brät die Sonne tüchtig. — | Subst. kš- 
pinimas, das Braten (der Hitze aussetzen). 





| kčpintojis, wer Hitze verursacht oder | 


braten macht. — || Zstz. apkšpinu, rings- 
um braten machen. | Įkčpinu, einbraien 
machen. | pakšpinu ralt. zu kūpinu. | pėr- 
kčpinu, durchbraten, tr. | prikšpinu, an- 
braten (backen) machen. — | 
sich oder für sich braten. | aplikšpinu, 
sich ringsum bebraten. — || Caus. kčpin- 
dinu, braten lassen. 
kepnycžia, -eilos, Subst. f. das Backhaus. 
[kepond, -&s, Subst. f. ein Rost.] 
[kepfnis, -ičs, Subst. f. ein Braten; etwas 
ratenes, gebratenes Fleisch. Coadj.] 
kčpBt auch kėpBt, Interj., bezeichnet einen 
ten Schlag” oder einmaliges Hacken 
eines Vogels mit dem Schnabel. 
köpßterin, »terėjau, -terėfiu, -terėti, 
tr. punetiv, einmal leicht zuhauen 
oder zuschlagen ‚ etwa mit dem Schnabel, 
mit einem täbchen, mit einem Haken. 
LŽ köpßteröjimas, das leichte ein- 
malige Hacken. — || Zstz. pak&pßteriu alt. 
von Fepkterin; vielleicht von kabina, also 
8. v. a. ußkabinu, a: | 
kšptaukiai, -iū, Subst. m. Plur. das zum 
jacken oder Braten bestimmte Fett. 
keptinis, f. -ė, Adj. etwas seiner Art nach 
gebrafenen oder für's Braten bestimmtes. 
eptinė defrä, Bratwurst. 
kepė, Keplat, kėpfiu, kapti, Verb. tr. u. 
intr. „ braten. dūną kėpti, Bro! 
een gins gorai kūpuli, das Brot ist 











Im Fa 1 Elia. kepimas, das Backen, | 
Braten. | kopėjas, wer bäckt oder brät. | 
— || Zets. 1) intr. on apk2pufi, das Brot | 


| 


" |kepūrė, - 





kermußd 


ist bebacken. | atkepufi, ing 
kšpuli, gargebacken. | p 
backen. | Tukčpuli, zusam 
2) ransitiy dūną iBkėpt 
backen. psfiiken paki 
machen, hör pti , durchbra 
ėptis, für etwas brate 
i ali-kepti, sich Kart 
| pėrūkėpti, sich etwas überl 
5, Subst. fem. der 
nufiimti, sich den Hut abneh 
ulfidėti , sich den Hut aufse 
' |kepūrninkas, f. -kė, Subst. n 
macher oder (händler. 
kčras, -0, Subst. masc. 1) ein 
verwitterter Baumstumpf; — 
eine Staude; auga kerais, 
denartig. 
| ea "o, Subst. m. ein a 
tertheil des Schiffes liegena 
zum Einlegen des Steuerrude 
kerežia, -cžiūs, Subst. fem. 1 
winkel im Zimmer hinter a 
2) ein (rechter?) Winkel übe 
triobi T kefožią budawöti, + 
un einander im rechten W 
— 8) Gehrsass, das was [ei 
ežiūs, in Gehrsass, gogentib 
lūs budawöti (in Stūndern) b 
kerdžiėaju, -džiawaU, -džiėai 
Vrb. intr. den Hirtendienst th 
džius fungiren. — || Subst. k 
das Thun des Hirtendienstes 
(kerdžinycžia, -os, Subst. f. 
haus.] 


keždžius, -džiaus, Subst. m. < 
kefdžiuwiėnė, -ės, Subst. f. d 
Hirten 


irten. 

kerčju, -rėjau, -röflu, -rčt 
kerūju, -rawaū, -rūliu, - 
intr. staudenartig wachsen, 
wachsen. 

kerfežios, -1ū, Subst. f. Pl. 1) 
cher der böse Blick; — 2) in 
Verrufungskrankheit, durch 
(8. d.) zu heilen; — 8) bei Ti 
zauberung hingelegte Dinge. 

kerlū, kerčjau, keröflu, kerč 

> ”Jmdn durch bösen Blick 
orte (des Lobes) bezauben 

besonders an der Gesundheit 
|| Subst. keröjimas, das Verse 
rufen. ker&tojis, wer verruft 
nu- und pakerčti rslt. von 
Caus. kerčdinu, verzaubern 0 
lassen. 

[kermoßius, -iaus, Subst. mas 
markt, Kirmess.] 

[kermüßs, -ės, Subst. f. wilder 





ecZiänkg kėpti, den Bra- [kermuBė, -ės, Subst. f. u. ker 


Subst. m., nach Mielcke 1) d 
Bohrers vor seiner Spitze: — 
bohrer.] 


Kermußfnai 


Ynai, Kermußütai, verschiedene 
men. 


«ės, Subst. fem. Flechtenmoos auf 
m, Baumen, Steinen etc. Hg. pul- 


a officinalis? 


, «ėjau, -ėfiu, -ėti, Verb. intrans. ! 


mas, das Bewachsėn mit Flechten- 





kerBtininkas,, f. kė 


kėftėnus 179 


keltas, «0, Subst. m. der Zors, Grimm; 


Rachedurst. 
Subst. mob. ein Zorn- 


müthiger, Rachsüchtiger. 


[kerßtu, kirßau, kirßiu, kirßti, zornig 


werden. Sonst pykfltü.] 


lechtenmoos bewachsen. — || Subst. [kerBülts, -10, Subst. m. oder -&, -Šs, 


— Į Zstz. apkerpeti rslt. zu kėrpėti, 
008 bewachsen. | apkerpejes mėdis, 
it Moos bewachsener Baum. 
apkėrpėdinu, lasse mit Moos be- 
1 


— || 


I, =08, Subst. fem., in Sūdlitt. ein 
gelter Baum; auch ein aus der 
mit den Wurzeln gerissener Bauın- 
r 


kirpaū, kifpflu, kifpti, Verb. tr. 
twas mit der Scheere schneiden, 
»# plaukus, popičriu, awis kifpti, 
„ Papier, Schafe scheeren. — | 
kirpimas, das Scheeren. kirpėjas, 
3, kirptöjis, der Scheerer. — || Zstz. 
ti, bescheeren. | atkerpu, losscheeren. 
m, einscheeren, mit Scheere ein- 
den. | ißkerpu, ausschneiden. | nū- 
abscheeren. | pakerpu, unten ab- 
m. | perkerpü, hindurchschneiden. 
pu, eine Öffnung schneiden. | fü- 
. zusammenschneiden, zuschneiden, 
mde, ein Kleidungsstück. — || Rf. 
, ich schneide für mich. | apli-, atli- 
kerpu, für sich ringsum, los- etc. 
den mit der Scheere. — || Caus. kifp- 
scheeren od. mit der Scheere schnei- 
‚sgen. 

- Subst. f. meistens Pl. kerlės, 
ach Mielcke Karitzkenkraut.] 


is, -jo, Subst. m. 1) eine Queraxt, 
:— 2) eine Lanzette; ein Schnepper 
Iderlassen. Tilsit. 

a, -08, Subst. fem. Frauen -Eigen- 
s. v. a. Kriltyna, Christine. 

f. d, Adj. weiss und schwarz ge- 
vom Rinde, von Gänsen; — best. 
is, f. -Boji. — Adv. kerßai. 

His auch kerBūlis, -io, Subst. m. 
Hielcke eine Ringeltaube. 

ius, -jaus, Subst. m. der Rächer.] 
ės, Subst. f. eine bunte Kuh. 

‚„ -Byjau, -Byflu, -Byti, Verb. 
ft ko oder prieß ką, mdm zür- 
Rachegedanken gegen Jmdn haben. 
Jubst. keißyjimas, das Zürnen. at- 


imas, Rache. kerfytojis, wer zürnt. 


Zstz. atkerßyju, rächen. | kam ką, 

‚etwas entgelten. — || Rf. f ko- 

eteilybe atlikefßyti, eıne Ungerech- 
rächen. — || 

ı lassen. 

as, f. -a, Adj. zornvoll. 


[kertenüs, -enaus, -tęfi 
alg 


Caus. atkerßydinu, k 


Subst. f. die Ringeltaube.) 


[kėrtė, -&s, Sbst. f. 1) Schaft einer Spindel 


od. Walze, eines Karrens; — 2) bei Ness. 
auch — kereZiä, der Ehrenwinkel] 


„tetis u. -tentis, 


sich balgen, katzbalgen. 


[kertingas, f. -a, Adj. wer einen Hieb, 


eine Wunde, einen Fehler hat (?), also 
etwa: fehlerhaft, verwundet.) 


[kertokas, -o, Subst. m. eine Wassermühle.] 
kertū, kirtaü, kitfiu, kiFfti, Verb. trans. 


scharf hauen, heftig schlagen, mit dem 
Schwerte, mit der Axt, mit der Peitsche, mit 
der Ruthe. — || Subst. kirtimas, 
Hauen. | kirtikas, kirtėjas, wer haut. — 
| Zstz. apkertu, behauen. | ätkertu, los- 
uen. | ikertu,einhauen. | ißkertu, heraus- 
hauen. | nūkertu, abhauen. | pafkertu, nie- 
derhauen. | pakertu, herunter hauen. | pėr- 
kertu, hindurch hauen. | prakertu, hauend 
eine Öffnung worin machen. | prikertu, 
vollhauen. | lükertu, zusammenhauen, z.B. 
einen Haufen Holz, aber auch arklius fu- 
kirfti, die Pferde zusammenhauen. | uß- 
kišti, z. B. kelią, den Weg verhauen, 
gleichsam durch Hauen schliessen. — || 
Rf. kifltis, einander hauen. | jis köjg 
ifikiito, er hat sich in den Fuss gehauen. 
| raiteliai (ufikifto, die Reiter sind hauend 
an einander gerathen. | ilfi-kiffti, sich 
(z. B. beim Reitergefecht) und für sich 
aushauen. | prifikirfti, für sich vollhauen, 
z. B. einen Wagen. | [ulikiffti, z. B. malkū 


krūwą, für sich einen Haufen Holz zu- 
sammenhauen. — || Caus. kirldinu, hauen 
lassen. 


kertükas, -o, Subst. m. Demin. der kleine 


Hauer, eine Art Maus, die Spitzmaus. 
Tilsit. 


[kertüs, -aūs, Subst. m. die Spitzmaus; 


sonst kertükas.] 


kėrūbas, -o0, oder lieber kerubfnas, -o, 


Subst. m. ein Cherub. 


körubfnas, -0, Subst. m. ein Cherub, bibl. 


eine bestimmte Klasse von Engeln. 


kerüju, -rawaū, -rüflu, -rüti, s. keröju, 


staudenartig wachsen. 


|[kerweliai, -iü, Subst. m. Pl. Kerbel, ein 
'  Gartenkraut.] 
erwenü, - wenal, -weflu, -weti und 


-wenti, Verb. intrans., ein Scherzwort, 
sachle reiten (bei Coad).). 


f. -io, Subst. m. ein schwarzbun- [kėftėnus, -aus, Subst. m. eine lederne Peit- 


ämlich Ochse. 


sche, deren Spitze mit Blei oder Eisen be- 
12 


keßezios 


180 


schwert ist; poln. kiešcien. 
Familienname „Keltčnis“ bekannt.] 


kößezios, -iū, Subst. f. Plur. eine Bahre, | 


Tragbuhre; eine Todtenbahre heisst mūrai. | ketwergis, f. -gė, Subst. mob. vierjūkma= -rig 


[keBelninkas, f. -&, Subst. mob. ein Hö-| 
ker, Krämer.) | 
[keßenius, -iaus, eine Tasche, Schiebsack.. 
(poln. kieszen).] 
kčtėju, -ėjau, -töflu, -tėti, Verb. intrans. | 
hart werden, von weichen Dingen etwa | 
von ‘Lehm. — || Subst. ketejimas, das | 
Verhärten. — || Zstz. apkėtėju, ringsum 


hart werden. | l[uköteju rslt. zu kėtėju, | [ketweriai, Adv. vierfuch, zu rieren. 


sich verhärten. — || Caus. kėtindinu, hart 
werden lassen. 

keterä, -ös, Subst. fem. 1) der Widerrist 
oder Bug am Pferde; — 2) in poln. Litt. 
ketera oder ketira wagiü, ein krzdieb. 


ketinū, -tinad, -tįfu, -tįti und -tinti, | 


Verb. tr., ką daryti, thun wollen, beab- 
sichtigen. aß ketinau raßyti, ale ne galė- 
jau, ich beabsichtigte zu schreiben, aber 


sch konnte nicht. — || Subst. ketinimas, 


das Beabsichtigen. 


ketirß, -ös, Subst. f. — ketera. | 


kčtis, -1&s, Subst. f. die Kette. 

ketū, ketčjau, -töflu, -tčti, so viel als 
ketinu, beabsichtigen. — || Subst. ketė- 
jimas. 

[kėtu, kėtaū od. kėcžiau, bei Ness., wahr- 
scheinl. s. v. a. [kiėcziu, ißfilkieeziau etc. 
sich entfalten, ausbreiten.] 

ketürdiönis, f. -&, Adj. viertügig oder als 
Subst. eine Zeit von vier Tagen. 

kötures dčBimt, Cardinalzabl vierzig; un- 
declinirbar kčtures d&ßimt wyrams, mote- 
rims, den vierzig Männern, Frauen. 

keturgalwis, f. -&, Subst. mob. Vierkopf, 
etwas mit vier Köpfen. 

keturi, f. -ios, Cardinalzahl vier, (poln. 
cztery, vier), ohne Bestimmtheitsform. 
tas tür kčturis laukūs, keturias triobas, 
der hat vier Acker, vier Häuser. 

keturiölika, undeclin. Zahlwort vierzehn. 
keturiölika kaftu, vierzehn Mal. 

keturiöliktas, f. -ta, Ordnungszahl: vier- 
zehnter; — best. keturiöliktaßis, f. -toji. 

keturiöpas, f. -a, Multiplicativzahl: vier- 
ach, viererlei; — best. keturiöpafis, f. 
-poji. — Adv. keturiöpai. 

kčturios dčBimtys, gew. kčturesdčBimt, 
die Zahl vierzig. 

keturkampis, f. -&, Subst. mob. Viereck, 
auch als Adj. etwas Viereckiges. ketur- 
kainpis ltalas, ein viereckiger Tisch. 

keturkėjis, f. -koj&, Subst. mob. Vierfuss, 
etwas mit vier Füssen. 

ketürlinkas, f. -a, Ad; 
keturlinkalis, fem. -koji. — Adv. ketūr- 


linkai. 
keturraūkis, fem. -k&, Subst. mob. Vier- 
händer. 


Mir ist ein! ketwefgas, -0, Subst. m. der Donnerstum 





vierfach; — best. | kčžu oder wohl richtiger kčBtu, Verb. ima tr. 


kėžu 


ag. 


ateik ketwerge, komm am Donnerstamaus—4 


(poln. czwartek, Donnerstag). 





von Thieren, besonders von Rindern. ep 


wergis jautis, ein vierjähriger Ochse. ket. 


etweri, f. “los, Cardinalzahl vier; bei 
Pluralsubstantiven ketweri marßkinial, — tier 
Hemden. kčtwerios knygos, vier Būc-——j,, 


un) 


Bei Ness. wird ketweri als veraltete F Om 
von keturi irrthūmlich bezeichnet. s. Tr, 
$ 1033. " 
1 lų. 
weriai [kalus, vierspaltig.) 


[ketwerinis, f. -&, Adj. vierspännig; wong 


fü keturiais.] 

ketweriöpas, f. -a, Zahladjectiv viererių, 
— Adv. ketweriopai ; sonst keturiopas, 
-2, -ai. 

kčtwertas, -o, Subst. m. die Vier als Ein- 
heit, etwa ein Vierer, eine Vierheit. _ 

ketwirtäinis, -io, Subst. masc., bibl., 27" 
Viertel; im gewöhnl. Leben nicht im Ge 
brauch; dafür s. bertainis. 


ketwiftas, f. -A, Ordnungszahl, vierter” | 


— best. ketwirtafis, f. - toji. 
[ketwirtininkas, -0, Subst m. ein Sh“ 
der einen Scheffel (ketwiftis ) misst.) 
[ketwirtinis, fem. -&, Adj. einen Scheff 
fassend.) 

ketwiftis, -ežio, Subst. m. ein Getreide —”* 
mass, etwa !/, Scheffel; anderswo auch sc» = 
viel als ein ganzer Scheffel; sonst Böpelis == —* 

ketwirtüju, -tawaü, -tüfu, -tūti, Verb 7! 
tr. viertheilen. 

ketwirtütas, f. a, Adj. guadrirt. 

kčwalas, -0, Subst. m. eine dünne, ze7—0—7- 
brechliche Schale, wie z. B. bei den Eiern. 

[kewalingas, f. -a, Adj. mit Schalen verm=T- 
sehen.) 

[kewenbtys, „tė, Subst. mob. ein Hurermmı- 
ind. 


— 


[kewenüs, -aüs, -€fius, -6tis u. tata 
Verb. refl., wohl ein Scherzwort, si 
herum balgen. Tilsit.] 

kčžas, -0, Subst. m. der Käse. — Dem=—mn. 
Pl. kėžėliai, ein Kraut in Sūdlitt. 

[kežinė, -&s, Subst. f. eine Milchbude.) | 

kėžinčju, -nėjau, -nčilu, -näti, Verb. | 
intr. Demin., Scherzwort, beiCoad}. sach sit 
einhergehen; bei Ness. — kežėju. 

kezinyeziä, - os, Subst. f. eine Käsefabr ak, 


Käsemacherei. 

kėžėju, kezojau, kezoflu, kežoti, s. v. 
kėžinėju, bei Čoadj. sachte einher gehen 
bei Ness. breitspurig, plump, būrenas-419 
einhergehen. 


a. 


inch., nur in den Zusammensetzungen zzit 
ap- u. nu- und auch nur im Part, Prrät- 
vorkommend, nu- oder apkezes, f. - Zuli 
S. V. 8. ap-, nu-, fu-(kufdės. im Wachs- 





kialis 


thum zurückgeblieben, von Bäumen, auch 
von Hausthieren. 
kialis, -io, Subst. m. — kėlias, bei Schlei- 
cher der Weg. Samog.] 
däras, -0, Subst. m. — köras, hoher aus- 
gefaulier Baumstumpf. 
dėakfiu, -kfėti, Verb. intr., Schallwort, 
schreien wie ein Truthahn. 
kisulbezfs, -io, Subst. masc. Wirbelwind, 
Scherzwort für wėjo [ukurys. 
Klafilė, -ės, Subst. f. das Schwein. 
kiauliėni, -0s, Subst. f. Schweincfleisch, 
näml. zu ergänzen miėfa. 
kiaulinis, f. -&, Adj. zu Schweinen gehö- 
rig., schweinern. 
kiauliBius, - Bė, Subst. mob., Jmd, der 
bei den Šchweinen dient, Schweinehüter. 
klaülißkas, f. <a, Adj. schweinisch, schwein- 
gemäss; — best. kiaūliškafis, f. -koji. — 
Adv. kiaülißkai. — || Subst. kiaulißkümas, 
Schweinemässigkeit. 
kistlkerdžius, -jaus, Subst. m. der Schwet- 
nehirt. 
kiaūllowis, -wio, Subst. m. Schweinetrog. 
klatlfkilwis, -io, Subst. m. der Schweine- 


magen. 
kiatlfaldis, -dzio, Subst. m. der Schwei- 


NET. 

klauftwartis, -eZio, Subst. m. eine Ein- 
Zäunung für Schweine. 

kiaulūtė, -&s, Subst. f. Demin. 1) eigontl. 
Sehweinchen; — 2) bei Coadj. die Seerose, 
Munmel; — 3) sonst auch ein Steinchen 
als Ball, kiaulūtę mußti, Suuchen schla- 
‚gen oder treiben. 

kiaüläge, -&s, Subst. f. der Nachtschatten, 
buchstäbl. Schweinsbeere. Hg. solanum 


} „ igrum. 
' Haüliole, -&s, Subst. f., eigtl. Schweins- 
| Krau Ness. vermuthet dass es — kiaü- 
ė ist. 
klėnė, -&s, Subst. f. der Marder. ( poln. 
kuna, Marder). 
klauninis, f. -&, Adj. mardern; vom Mar- 
; der oder von Marderfell. 
„ Adv. sogar; vielleicht eine Zusam- 
: „‚Menziehung aus jau ir, schon auch. 
kuras, f. -a, Adj. durchlöchert, entzwei. 
(poln. dziura, Loch, Lücke; dziurawy, 
durchlöchert). [opūgas kiäuras, der Stie- 
fd ist offen. entzwei, hat ein oder mehrere 
; bei Mielcke kiauri laukai, wüste 
Felder; auch offene nicht eingehegte Felder; 
— best. kiauräfis, f. -röji. — Adv. kiau- 
ai, durch und durch, gänzlich. — || Subst. 
kiaurimas, der Zustand der Durchlöche- 


rung, 
Kiterinu, -rinau, -rIfu, -rIti u. rinti, 
Verb, trans. ką, durchlöchern, löcherig 
machen, Statt kiaurinu und seiner Ab- 
leitangen sagt man lieber kiürinu. (s. d.) 
— | Subst. kiäurinimas, das Durchlöchern, 
Durchlöcherung. kiäurintojis, wer durch- 
„— || Zstz. prakiäurinu rslt. von 


U man enter Un "TVT W ry. 





kibirkßtyju 181 
kiaurinu, pralikiaurinu, ich durchlöchere 
etwas für mich. | lopägas prafikiaurinės, 
der Stiefel hat sich durchlöchert.— | Caus. 
kiaurindinu, durchlöchern lassen. 


kiäurmedis, -dzio, statt Beimedis (genauer 
Beiwmedis), der Holunderbaum. 


[kidarrozė, -&s, Subst. fem., nach Mielcke 
die Stockrose, ein gewisses Kraut.] 


kiauftü, kiautaü, kiaūfiu, kiaüfti, Verb. 
intr. verkommen, im Wachsen zurūckblei- 
ben, besonders in der Zstz. apkiaultu. 
apkiaütös medükas, ein verkummenes klei- 
nes Bäumchen. 

kiäuße, s. kiäußla, der Hirnschädel. (poln. 
czaszka, Hirnschädel). 


[kläußia, -jios und kišaBė, - &s, Subst. f. 
in alter Schriftsprache der Schädel; jetzt 
dafür wirßügalwis.] 


kiauBinis, 10, 1) Subst. m., in manchen 
Gegenden für kiaüßis, das Ei; — 2) an- 
derswo kiaufinis, f. -ė, Adj. was vom 
Ei gemacht worden, ein Eierkuchen etc. 


kiaüßBis, -io, Sbst. m. das Ei. 


ki4.Biu, kiäußiau, kiäußiu, kläußti, Vrb. 
intr., ein Scherzwort, für schnell 

kiautai, -ü, Subst. m. die Getreideschalen 
von Roggen, Weizen etc. Bei Brd. Nuss- 
schlauben; sonst kiawalai. 

kiäwalas, -o, Subst. m. s. v. a. kėwalas, 
die Eierschale. 

kybau, kybojau, -boflu, -boti, Verb. intr. 
dur., dauernd hangen, sich hangend be- 
finden. -- | Subst. kybojimas, das dauernde 
Hangen. — || Caus. kybodinu, hangen 
lassen. 

[kibeklas, -o, Subst. m. der Fischerhaken 
um das Netz aus der Wuhne auf das Eis 
zu ziehen.] 

[kibeklė, -&s, Subst. fom. der Haken, ein 
Knaggen, Misthaken.) 

kibyklas, -0, Subst. m. ein künstlicher, in 
einander greifender Mechanismus. 

kibinu, -kibinau, kiblfu, kibtti und ki- 
binti, Verb. tr. k&, necken; im Scherz 
antasten, berühren, zupfen etc. (poln. 
kpič, foppen, necken; uchybiaė, Jmdm 
zu nahe treten). — || Subst. kibinimas, das 
Necken, Antasten. kibintojis, wer neckt 
oder scherzhaft antustet. — || Zstz. paki- 
binti rslt. von kibinti. — || Caus. kibin- 
dinu, necken lassen. 

kibiras, -o, Subst. m. der Eimer. (poln. 
weborek,, Eimer; kubel, Kübel, Wasser- 
eimer). 

kibifkBtyju, -tyjau, -tyflu, -tyti, Verb. 
intr., bei Čoadj. Funken sprühen machen 
etwa durch Stochorn im Feuer mit einem 
Stock. — || Subst. kibifkßtyjimas, das Sto- 
chern im Feuer. kibirkßtytojis, wer es 
thut. — || Zstz. pakibirkßtyju rslt. von ki- 
birkßtyju. — || Caus. kibirkßtydinu, Fun- 
ken bewirken lassen. 


182 kibirkßtis 


kibirkBtis, -ids, Subst. f. der Funken. 
kibirkBtüju -tawad, -tūfiu, -tūti, Vrb ' 
intr., in Š 


kiėtfprandis 


"kičlė, -&s, Subst. f. Bachstelse; bei Coa=_ 


kyle. 


amog. Funken sprühen, fun-. [klömant, Adv. von Dorf zu Dorf.] 


keln; doch dafür lieber kibirkßtis lakinti. kiėmas, -o, Subst. masc. 1) das Dorf; —. 


Vgl. kibirkftyju. | 
kibirninkas, f. -&, Subst. mob. Eimerfabri- | 
kant oder - Händler. 
[kiblas, -0, Subst. m., nach Mielcke der. 
Zopfbügel ‚ ein runder Bügel von Papier, ' 
um welchen die Mädchen 


ihre 
flechten.] 


2) ein umbauter od. umzäunter Hofra ng 
eines Bauernhofes, Gehöft. 


kiėminčju, »nėjau, -nčilu, -nčti, Ve —v, 


intrans. durch die Dörfer umher set — 
- gehen, -fahren ; auch vom Bettelngeh en 


Zöpfe [Kiemyftö, -&s, Subst. f. Rohheit.] 
|[kišmiBkas, f. -a, Adj. dorfmässig.] 


kybojau, Aor. Indie. von kybau, dauernd | teiamonas,, fem. kiėmonka, der Bauer die 


ngen. 
[kibū, -böjau, -bžūu, -bčti, sich regen | 


Bäuerin. 


oder bewegen; wos kiba, von einem Ster-  |ki&monißkas, f. -a, Adj. buuermässigme. ] 


benden == er regt sich kaum.) 
kfburioju (auch kyburiu), -riojau, -riofu, 


kiėnė, wessen, Gen. des Besitzes von Ks; 


kiėno tas laükas? wessen ıst das Lused?’ 


-rioti, Verb. intr. dur. hangend mit den | klėfaūs, kiėfiaūs, kiėfyfūs, kiėlytis, Vrb. 


Gliedern sich schwach bewegen; aber auch 
ohne den Begriff des Hangens bloss sich 
mit den Gliedern bewegen wie bei klei- 
nen Kindern, während sie auf dem Rücken 
in der Wiege liegen. | 

k$buriu s.v. a. kyburioju. 

kibždū, »bždčjau, -bždčilu, - bždčti, Vrb. 
intr. wimmeln von kleinen Dingen, z. B. 
von Ameisen, sich viel durcheinander be- ; 
wegen. — || Subst. kibždėjimas, das Win- | 
mel 


n. 

kidelis, -io, Subst. m., 

Keutelnetz oder ein Keutelkahn, ein Kahn 
mittels dessen im Haff gefischt wird. 


kidü, in der Zstz. fukides, f. -dufi, Part. 
serlumpt, zerzaust. 

kičcžiai, - cžiū, Subst. m. Pl. der Beifuss. 
Hag. artemisia vulgaris. 

kičk, fragend, indefin. und relativ wie viel 
mit dem Gen. des Subst. kick piningü tū 
prapüldei? wie viel Geld hast du verlo- 
ren? ist ein Correlat von tičk: so viel; 
kičk -tičk, wie riel, so viel; tiek gawaü 
kick norėjau, so viel erhielt ich wie viel 
tch wollte. kiekwiönas, jedweder. kiėkagi, 
fragend: wie viele denn? 

[kiėkas, -0, wie riel? eine nicht schr ge- 
bräuchliche Verlängerung von kick.] 

[kiėkybė, -&s, Subst. f. die Menge, Masse, 
scheint von samogitischen Grammatikern 

‚  eigenmächtig gemacht zu sein.) 

[kiėkiėrzėju, -oti, sich langsam oder träge 
bewegen, bei Szyrwid.) 

[kiėkolika, zehn und einige (?).] 

kiėkfyk, Adv. wie viel mal? zusammen ge- 
zogen aus kiėk (Ykiu. 

[kičkūtas, -o, Subst. m. 1) nach Mielcke 


kiėtbufnis 


rfl. die Hand erheben in einer gewissen 
Absicht, etwa um zu schlagen. — | Swdst- 
pafikičiymas, das Hand-erheben. — | 
Zstz. palikiclaü relt. von kielaüs. 


kičftu, kiötau, klčiu, Kiöfti, Vorb. i, 


inch. kurt werden, sich verhärten. — L 
Subst. kietimas. — || Zstz. apkičftu raL— 
zu kiėltu, sich verhärten. | atkičftu, Za. 
wieder verhärten. | pakieltu ebenso rl — 
von kiöftu. — || Caus. apkiöfdinu, sich es 


härten lassen. 


nach Kelch ein |kičtas, fem. „A, Adj. hart. kieta malks#® A 


hartes Holz. kietaė Birdis, ein hartes Herz=— " 
— best. kiėtūfis, f. -tėji. — Adv. kiti es 
— || Subst. kiėtūmas, die Härte. kiėtumė= -" 
eine harte Stelle Directiv kietyn ei m 
härter werden. 
-ė, 
Jmd mit hartem Munde. Vgl. kiėt(nūki 
Hartmaul, bei Pferden. 


Subst. mob. Hartmune= —d 
—i, 


klötöju, -tėjau, -tėfiu, -töti, Verb. ne —t. 


allmählich hart werden, sich verhūrie==——=w. 
— || Subst. kėtėjimas, das Hartwerden. 
— || Zstz. reslt. zu kičtėti, apkitmt, 
ringsum hart werden. — | Caus. kii—ė 
dinu, sich verhärten lassen. 


kietgalwis, f. -&, Subst. mob. Hurtko— JI. 


Jemand mit hartem Kopf, wer schwaser 
begreift. 


kičštinu, -tinau, -tIfu, -tIti, Verb. tr. 


kį, etwas härten; besonders in den‘Zstzezgen. 
— || Subst. kičtinimas, das Härten. Wzil- 
tintojis, wer härtet. — || Zstz. apkiet nu, 
ringsum erhärten. | [ūwo Birdi ap- der 
uzkietinu, sein Herz verhärten. | at škle- 
tinti, wieder verhärten. — | RA. uflikit 
tinti, sich verhärten. — || Caus. uflikkie- 
tindinu, sich verhärten lassen. 


Specht; sonst genys; — 2) nach Mielcke | kičtis, -i&s, Subst. f. die Kette. 


auch ein liegender Baum. 
diesem Riekßtas.] 

[kiektas wlenas, ungebräuchlich, dafür s. 
kieckwienas, Jeder.) 

[kiökunta, Adv. etliche mal.) 

klökwilenas, f. -&, Pron. jedweder. 


Vgl. doch zu |kiötnäfris, f. -&, Subst. mob. kartmä«slıd, 


z. B. bei cinem Pferde, das sich mitte 
dės Zaumes nur schwer lenken lässt. 


klėtėkas, f. <a, ziemlich hart; Adv. -kal. 
klötfprändis, f. -&, Subst. mob. ein Hart 


näckiger. 


kiėtf(prandyltė 


dyftė, -&s, Subst. f. die Hart- 
gkeit. 

-0, Subst. m. der Käse. 

M, -iū, Subst. m. Pl. 1) eig. Demin. 
&zas; — 2) gow. ein Kraut; nach 
ke das Käsekraut. 


kylü 183 


unterkeilen, | prikyliüti, ankeilen. | [uky- 
liüti, zusammenkeilen. | ußkyliüti, ver-, 
zukeilen.— | RA. apfi-, Ifi- etc. kyliūti, für 
sich be-, em- etc. keilen. — || Caus. ky- 
liūdinu, keilen lassen. 

«jo, Subst. m. ein Mehlkloss, (dtsch 


k$Iki 
efia, - cžios, Subst. fem. die Käse- | Mehlkeilchen). 
k. [klinas, f. -a — kilnds.] 
ū, -džiaū, -dyliu, -dyti, Verb. tr. [kilnyju, - yti, emporhalten, darreichen.) 
Tmdn zergen, muthwillig zum Zorn kilnėju, kilnėjau, -nöfu, -nöti, Verb. tr. 


I. 
«0, Subst. masc., auch kyka, -6s, 
„T. eine Weiberhaube oder Weiber- 
eine Art Bügelhaube; ein Aufsatz 
einer Leinwand mit einem über ein 
rnes Gestell gespannten radförmigen 
inbügel.e. In Littauen wohl nirgend 
im Gebrauch. . 

is, -io, der Nesselkönsg.] 

„ «jo, Subst. m., nach Mielcke der 
„der Hänfling.)] 

t, =oti, wahrscheinlich das deutsche 
9%, versteckt lachen. 

8, -io, Subst. m. ein Quacksalber.] 
Htė, -&s, Subst. f. die Quacksal- 


RS, -0, Subst. m. eine Weste oder 

hen ohme Schösse, eine Brustbinde 

[ännern und Frauen.] 

L, -nöjau, -nöflu, -nėti, Verb. intr. 
challwort, leise lachen, kichern. — 

st. kiknöjimas, das Kichern. 

8, -0, Subst. masc., nach Kelch eine 
enschale.) 

18, =0, Subst. m. eine Fleischwurst, 

ourst. 

mas, -0, Subst. m. weisser Niese- 


ės, Subst. f., bei Coadj. die Bach- 
; sonst gewöhnlich kiele. 

„Ičjau, -Ičfiu, -Ičti, Verb. trans. 
L en wenig in die Höhe heben. — 
»st. kylėjimas, das wenige Aufheben. 


jis, wer ein wenig aufhebt. — || Zstz. | 


ti, ein wenig wieder aufheben. | pa- 

ı, rslt. von kylėju. — || Rfl. paliky- 
für sich ein wenig aufheben, etwa 

öcke bein Gehen auf schmutziger 

e. — || Caus. kylödinu, ein wenig 
ben lassen. 

I, =0, ein ungarischer Streitkolben. 
. ezakan).] 

‚auch kylykas, -0, Subst. m. der 
" (poln. kielich, Kelch). 

Gen. kylio, Subst. masc. der Keil. 
klin, Keil). 

dus (viell. auch kilocžius), -eziaus, 

inen Bruch (besonders Hodenbruch) 
sin Hodenbrüchiger.] 

‚-liawaü, -liūliu, -liüti, Verb.tr. 
len, besonders in Zstzgn.— || Subst. 
rimas, das Verkeilen. kyliütojis, wer 


lt. — || Zstz. apkyliūju, a te | 
en. liäti. 


. | ıkyliüti. einkei 





demin. frą. fortgesetzt hin und her heben. 
Subst. kilnėjimas, das fortgesetzte 
Hin- und Herheben. kilnötojis, wer fort- 
gesetzt hin und her hebt. — || Zstz. apkil- 
nöti, fortgesetzt herum heben. | atkilnöti, 
umgefallenes verschiedentlich fortges. au“ 
heben. | ikilnöti, fortgesetzt hinein heben. 
| iBkilnöti, fortgesetzt heraus heben. | nu- 
kilnöti, fortgesetzt herab heben. | pakil- 
nöti rslt. von kilnėti. ; pčrkilnėti, fortge- 
setz hinüber heben. | prakilnöti, fortgesetzt 
vorbei heben. | prikilnöti, fortgesetzt hinzu 
heben. | [ukilnöti, fortgesetzt zusammen 
heben. | ußkilnöti, fortgesetzt hinauf heben 
oder hebend schliessen. — | Rf. kilnötis 
— für sich mehrfach etwas heben und so 
auch in den Zstzgn. atsi-, Ifi-, iffi- etc. 
kilnöti, für sich auf-, hinein-, heraus - 
etc. heben. — | Caus. kilnödinu, fortge- 
setzt etwas heben lassen. 


kilnūs, fem. -1, Adj. nur in der Zstz. mit 


pra- s. prakilnüs, stattlich, anselmlich,; 
wohl von keliū. 


kilpa, -os, Subst. fem. 1) Steigbügel; — 


2) eine Schlinge oder Schleife zum Vogel- 
stellen etc. 


kilpininkas, f. 0, Subst, mob. Flitzbogen - 


(od. Armbrust-) Verfertiger od. - Händler, 
— und wohl früher auch Bogenschütze. 


kilpinis, -io, Subst. m. F'litzbogen, Schiess- 


bogen oder Armbrust. — kilpinė, -ės, 
Subst. f. in Samog.: toks lafikas, wičnu 


galū pririštas, antrü galū ßäujamas, ein 
Bügel, mit einem Ende festgebunden, 


mit dem andern wird geschossen. 


kilpfaitis, -ezio, Subst. m. Steigbūgelrie- 


men, der Riemen am Steigbügel. 


„kilfnėju, ganz s. v. a. kilnėju. 
kilftu, eine seltenere Präsensform neben 


kjlu, sich erheben; kilftu wird besonders 


dann gebraucht, wenn von dem Sicherhe- 
ben vieler Einzelner nach einander, z.B. 


von einem Haufen Vögel geredet werden 


soll. 

'kiltas, -A, Adj. grob, von der Leinwand 
gebraucht. — best. kiltafis, f. -töji. — 
Adv. kiltai. — || Subst. kiltumas, kiltyite, 


Grobheit, nämlich der Leinwand. 


kylū oder kilü, kilaū, Kilflu, kilti, Verb. 
intr. inchoat. sich erheben, in die Höhe 
steigen, aufsteigen, mehr von leblosen 
als lebendigen Dingen, also vom Rauch, 
Staub, Nebel, Wolken etc., von Vögeln, 


184 


mehr refl. keliūs und Zstz. s. keliū. — 
| Subst. kilimas, das Sicherheben, Auf- 
steigen etc. — || Zstz. ißkılü, sich aus 
einer niedrig bleibenden Meng 


kimau 


b e erheben. 
| pakjlü rslt. von kįlū. | (ukjlü sich zusam- 
men mit andern erheben. | ußkılü, sich 
über etwas erhebend kommen, z.B. eine 
Wolke, debelis. — || Caus. kildinu, auf- 
steigen lassen. 
kimaū, Aor. Indicat. von kimftu, Aeiser 
werden. 
kimbü, kibaü, kipfiu, kipti, Verb. intr. 
riš kö, woran hängen bl ,‚ sich an- 
ikeln. (poln. czepič sie, sich anhäkeln, 
hangen bleiben). — || Subst. kibimas, das 
Hängenbleiben. kiptöjis, wer hangen bleibt. 
-- || Zstz. apkipti, ringsum hangen blei- 
ben, sich anhäkeln. | ıkimbü, sich einhä- 
kein. | prikimbü, sich anhäkeln. | f(ukimbū, 
zusammenbacken. | ußkimbü afit ko, sich 
aufhaken auf etwas. — | Caus. kibdinu, 
haken- oder hängen bleiben lassen. 
kimeliai, -iü, Subst. m. Pl. der Kümmel 
(dtsch... Hag. carum carvi; littauisch bei 
Hag. auch noch kmynai. 


[kimonai, -ü, Subst. m. Pl., in Samugit. 
weisses Moos; in preuss. Litt. eine Pflanze, 
welche an Brüchen wächst.] 

kimftu, kimaü, kimflu, kimti, Verb.intr. 
inch. heiser werden, den hellen Laut oder 
Ton verlieren. — || Subst. kimimas, das 
Heiserwerden. — || Zstz. apkimftu, ander 
Stimme benommen werden. | ußkimitu rslt. 
von kimftu, gleichsam eine Schliessung 
des Stimmorgans erfahren. — || Caus. uß- 
kimdinu, heiser werden lassen. 

kimßa, -08, Subst. fom. eine Dach- oder 
Giebelluke, durch welche das Heu oder 
Stroh auf den Boden gestopft wird. siehe 
kemßü. 

kimßaü, Aor. Ind. von kemßü, stopfen. 

kimßt, Interj., bezeichnet einen leichten 
Stoss, etwa mittels der Hand oder des 
Ellenbogens an die Seite Jmds, und ist 
wohl eigentl. die Nachbildung des Natur- 
lautes, welcher durch einen solchen Stoss 


entsteht. 
kimBteriu »rė au, -rėfiu, -rėti, Verb. 
tr. ką, Jmdn icht mit der Hand od. mit 


dem Ellenbogen an die Seite anstossen ; 
wohl nicht von kemßü sondern von kimßt. 


kimülis, -io, Subst. m. die Heiserkeit. 


kimüs, f. -1, ntr. kimu, Adj. heiser, dumpf 
lautend. — best. kimūlis, f. - miėji. — 


Heiserkeit. 
kindü, kidaū, kifu, kifti, Verb. intr. nur 
fukidęs, zerlumpt, zerzaust. 


kinis, 10, Subst. m. ein zerwühltes Lager | 


der Schweine. 
kinka, -os, Subst. f. 1) in Samog. die Knie- 
kehle, bei Thieren; eigentlich der untere, 


kirkßnis 


Theil des Kniegelenks; — 2) I 
die Hesse (nach Kelch). 

kinkaü, „kiai, -kyflu -k 
ką, z. B. Pferde Fra Mt 
Geschirr anlegen. — | Subst. 
das Anspannen. kinkytojis, d4 
ner. — || Zstz. Ikinkaü, einspas 
į pleßkes, in die Sielen. | ißki 
spannen. | nukinkaü, ab- od. I 
į pakinkaü, anspannen, rslt. ı 
| perkinkaü, umspannen. | prik 
zuspannen. | [ukinkaü, zusa: 
nen. — || Rf. kinkaüfi, sich od 
anspannen. | \fikinkaü, sich od 
einspannen. | i(fi-, nuli-, etc. 8 
sich aus-, los- etc. spannen. 
kinkydinu, anspannen lassen. 

[kinkBežioju jau, -ofu, -oti 
1) nach Miele e hinken, bes 
Tbieren. Vgl. kinka; — 2) 
mit dem Kopf nicken.] 


[kintu, kitad, kiflu, kifti, Zst 
anders werden, sich ändern 
keicziu.] 

[ki6cė, -ės, Subst. fem. auch | 
Subst. m. ein Korb.) 

kypa, -ös, Subst. fem., bei Tilı 
mandulis, Mandel, eine Zahl vi 
eine bei Eiern, Fischen etc. ge 
Zählungsweise. 

[kypas, -0, Subst. masc. ein gr 
der auf dem Rücken getragen 


epe. 
Kipas, -o, Subst. m. Verkürzu 
mens Kriftupas, Christoph. 
[kirbas, -0, Subst. m. ein Stücl 
kirbinu, -binau, -bifu, - bit 
Verb. tr. u. intr. und meisten: 
kriebeln u. kribbeln bei Coadj. 
kirbinimas, das Kribbeln. 

kifkapis, -lo, Subst. masc. d 
(deutsch), ein Begräbnissplat: 
Kirche. 

kirkinu, -kinau, -kIfiu, - kit 
Verb. tr., Schallwort, knarren 
machen. räta kirkinti, en A 
machen, z. B. beim Fahren 
nicht genügend geschmierten 

Subst. kirkinimas, das Kna: 
irkintojis, wer knarren mac) 

nalitius, sonst aber wenig gel 

kirkiū, kirkiaü, kirkfiu, kii 
intr., Schallwort, kreischen 
Bruthenne im Nest. (Coad.). 

kirkifs, -8, Subst. mob. Kre 
immer kreischt, wie eine Br 
Nest. 8. kirkiūu. 

kirkfiu - (čjau, -fčfiu, -[čti, 
Schallwort, iciederholt kreis 
Hahn, von Hühnern. Frog. zu 

kirkBnis, -iös, Subst. fem. das 
schen dem Dickbein und Bau 


kirmėlč 


nen Kindern, welches bei mangelhafter | 
Reinigung sich leicht entzündet. | | 


kyltas 185 


Schnitt mit der Scheere thun (s. kerpū); 
— 2) gewöhnlich rom säuerlich werden 


:ärmeld, ės Subst f. ein Wurm; (poln., 


grzebiel, Wurm; ezerw', Wurm, Made); 
(keine Deminutivform) sondern vom poln. 
grzebiel, Wurm, wo das poln. b in litt. 
m übergegangen ist. Die Deminutivform 
von kirmėlė ist kirmėlčlė, -lüte, -like, 
-laitė, -Iyte, -lužė etc. 
kärmößnd, ės, näml. diėnė, eigentl. der 
Wurmtag, d. i. der 25’te Januar im Ka- 
lender, genannt nach des Apostels Pauli 
Bekehrung. Dieser Tag gilt als die Mitte 
des Winters, an dem sich das Gewürm 
in seinem Winterschlaf auf die andere 
Seite legen soll. 
kirmyjü, kirmyjaū, kirmyfiu, kirmyti, 
Verb. intr. von Würmern gefressen wer- 
den, voller Würmer od. wurmstichig sein ; 
übertragen und im Unwillen auch: träge 
schlafen. — || Subst. kirmyjimas, das 
Wurnstichigsein, das träge Schlafen. — 
! Zstz. įkirmyjės, wurmstichig, auch: ein- 
geschlafen (im Unwillen) und pri-iB-į-kir- 
myjes, von Würmern ausgefressen. | pėr- 
kirmyti, durch und durch von Würmern 
durchfressen werden. | [ukirmyjės öbülas, 
ganz wurmstichiger oder genauer: von 
Würmern zerfressener Apfel. — | Caus. 
širmydinu, von Würmern gefressen wer- 
den lassen, auch: träge schlafen lassen. 
kitminas, -0, Subst. m. ein grosser Wurm, 
auch eine grosse Schlange, Natter. 
„mio, Subst. m. der Wurm.) 
kirmftžolė, -&s, Wurmkraut. M. 
warpa, -08, Subst. f. u. kirfiwarpis, 
°io, Subst. m. der Wurmstich, Wurm: 
frass; der vom Bohren des Holzes ent- 
standene mehlartige Staub. Gewöhnlich 


arpa.] 
kima, -08, Subst. fem. ein Strauchband, 
welches beim Aufsetzen des Klobenholzes 
um die seitlichen Haltestangen od. Pfähle 
wunden und dann auf die unteren Holz- 
loben gelegt und mit neuen Kloben be- 


des Bieres od. des alūs. s. kirpterejös. 

[kirptuwd, -&s, Subst. f. eine Scheerstube, 
Scheeranstalt, Scheerwerkzeug.) 

kirfeziomis, Adv. (eig Instr. Pl.) eiti, aufden 
Hieb gehen, d. h. sich schlagen, duelliren. 

[Kirfna, -0os, Subst. f. der Name eines Neben- 
flusses der Dwina.] 

[kirftäklis, -io, Subst. m. — kerftäklis.] 

kiffteriu, -erėjau, -eröflu, -erėti, Verb. 
tr. oder intr. demin. punct. ein wenig zu- 
hauen od. unvermuthet einen kleinen Hieb 
ihun. kam Į akį kilfterėti, Jmd in's Auge 
treffen. — || Subst. kiflterejimas, das ge- 
ringe Zuhauen. 

kiffti, Inf. zu kertü, hauen. 

kirftfn, nämlich eiti [a küm, mit Jmdın 
im Zweikampf auf den Hieb gehen. 

kifftinas, f. -a, Part. Pass. necess., was 
zw hauen ist, z. B. das Getreide. 

[kirftüwas, -o, Subst. m. auch das Demin 
davon, kirftuwelis, -io, ein Aderlassin- 
strument, eine Lanzette; ein Schnepper ; 
sonst kerft£klis.] 

kirßinu, -Binau, -BIfu, -BIti od. - Binti, 
Verb. trans. Jmdn zum Zorn (kefftas) 


reizen. — || Subst. kirfinimas, das Reizen 
zum Zorn. kirßintojis, wer zum Zorn 
reizt. — || Zstz. ıkirßinu, einärgern. | [u- 
kirßinu, zwei gegen einander einūrgern, 
zusammenhetzen. — || Rfl. VikirBinti, sich 
einärgern. — || Caus. kirßidinu, zum Zorn 


reizen lassen. 

[kirßifs, io, Subst. ınasc., nach Mielcke 
Asche, ein Fisch.] 

kirtėjas, fem. „ja, Subst. mob. wer haut, 
z. B. malku kirtėjas, ein Holzhauer. 

kirtikas, fem. -k&, Subst. mob. wer haut. 
malkū kirtikas, der Holzhauer. s. kertu. 

kiftis, -eZio, Subst. m. ein Hieb. s. kertū. 

[kyru, kyrau, kyrfiu, kyrti oder kyriu, 
»rėjau, bezaubern; sonst keriū.) 

kirwarpa, -0s, Subst. f., in poln. Littauen 
1) der Wurm oder 2) der Wurmstich 


schwert wird, wodurch die Haltestangen | im Holz. 


stebend und die Holzhaufenseiten seuk- | kirwarpis, io, Subst. m. s. v. a. kirwarpa. 


recht erhalten werden. kirwarpütas, f. -a, Adj. wurmstichig von 

aū, Aor. Indic. von kerpü, sch schneide | hölzernen Dingen. — best. kirwarpūtalis, 
mit der Scheere. f. -toji. 

jas, f. -A, Subst. mob. wer mit der kirwėlninkas, -0, Subst. ein Hellebardier. 

sch . kirwinyeZia, -cžios, Subst. f. der Axtbe- 

Ikas, fem. kė, Subst. mob. wer mit der| hūlier, ein zur Aufbewahrung der Axte an 

cheere schneidet. s. korpū. die Wand geschlagener Riemen od. Leisten. 


kifwis, -io, Subst. m. die Art. 
kifwkotis, ežio, Subst. m der Axtstiel. 
kifdlius, -laus, Subst. m. ein mit Hefen ge- 
säuerter Brei von Hafermehl, von dem 
die Schlauben mittels Durchschlages ent- 
fernt worden. Dieser Brei sieht einem Gal- 
kifpteriu, -röjau, -rėliu, -rėti, Verb.| lert oder Geleeähnlich. (poln. kisiel, Mehl- 
K. punct. 1) eigentl. ein wenig mit der| suppe mit Sauerteig und Honig.) 
e schneiden, einen ganz kleinen | (kyftas s. v. a eZfltas, rein.) 


Ukirpgi Bičnas, das Heu liegt von ein- 
. ander 


kihpters ės, f. -juf, Part. Aor. (von kirp- 

teriu) gewöhnlich vum Bier oder alūs, wel- 

er einen Stich weg hat oder säuerlich 
geworden ist. 


186 kyBau kytrüs 


kyBau, kyBojau, kyBoflu, kyBoti, Verb.|kitada, Adv. zu einer andern Zeit. 
intr. dur., wo hinein gesteckt sein, sich | (kitadal und kitadu, Adv. = kitada.) 
steckend befinden, stecken. Vgl. kißü. — | kitaip, Adv. anders, in anderer Weix. 
| Subst. kyßojimas, das Hineingestecktsein. ' kitas, fem. -&. Pronom. ein and (eig 
oder Stecken. — | Caus. kyßodinu, stecken ohno Bestimmtheitsform ; diese ist abe 


lassen. Aen 
. 1 „| durch Nichtlittauer, wenn auch nur wenig 
kißkä, -ös, Subst. fem. die Kniekehle, bei in Gebrauch gekommen: kitäfis, f. -tėji) 


Menschen. (poln. kiszka, Darın, Wurst). wird ganz wie ein Adject. Aectirt Kiti 


kißkienä, - os, Subst. f. zu ergänzen miėla „man: ir nz 
Hasenfleisch. kißkienä pecžianka, Hasen- en and ka andere Menschen, kitų bada, 








braten. s. kißkis. kitaf 2 
| yk, Adverb. andermal, contrahirt aus 
kiBkinis, f. -&, Adj. zum Hasen gehėrig, kitą (Ski, ein anderes Mal, wird mehr 
von Hasenfell etc. gemacht. von der Zukunft als von der Vergangen- 


kiškis, -lo, Subst. m. der Hase. Bei Til | heit gebraucht, z. B. kitafyk aß (angeln, 
sit u. auch sonst heisst der Hase zuikis.| ein andermal werde ich mich hüten. 
kißkio rūkštynė, in Südlitt. der Hasen-|kitafis, selten für kitfa1, Bestimmtheit- 
klee. Hagen : gemeiner Sauerklee, oxalisı form zn kitas, 
acetosella. kitkas, Pronom. etwas Anderes contr. au 

kyBoju, ein wohl von Nichtlittauern apäter. kitas“ kas, anderes, was“ tai powila 
gebildetes Frägene für das richtigere und | kitkas das ist einas ganz Anderes vs 
gewöhnlichere kyBau, worin stecken. itko ne-nöriu, eres will ich 

kyßt, Inter). Ausdruck des plötzlichen kur- | kitoji , die andere, Bestimnitheitsform von 

k or- oder Hinaus- etc. ıta 8. kitas, 

Steckens. | MY kti |[kitokiai, eine Adverbialform von kitoks, 
kyBteriu, -terėjau 1 terėfiu, -ter&ti, Vrb. . also: anders; in preuss. | Litt nicht ge- 
tr. demin. punct. ką, etwas plötzlich kurz | jų räuchlich, sondern dafür: kitaip] | 
ein wenig instecken ‚ zureichen. mötyna [L Itokybė, -ės, Subst. f. die Verschieden- ] 
a | toks, Pron. von anderen Art, kadersr ale 

em Ai eine Demmel zu. — ubst. „V , 7 
kyfterėjimas, das Zustecken. in adj. Bedeutung tai kitūks darbas, das 


x tst eine Arbeit anderer Art. 
kißü, kiBaū, kißiu, kiBti, Verb. tr. Ką, (kitönißkas, f -a. wohl in Samog. st! 
etwas wohin stecken. peilį Į delmūną kilti, | Man, I. md, 
das Messer in die Tasche stecken, = || Deaeapas i kitoks, anderer Art, anders 
ubst. kißimas, das (Wohin-) Stecken. , ass 
kißtjas, kißikas, wer etwas wohin steckt. Stras, f. -a, Ad). listig, schlau, für das 
— | Zstz. äpkißu, be- oder umstecken. | Sonst gewöhnliche kytrüs. | 
Ikißu, hineinstecken. | ißkißu, hinaus- | kytraftis -ičs, Subst. fem. List, weniger 
stecken. | nükißu, wohn stecken. | kaszin | gebräuchlich als kytryftė und kytrūimas. 
kur tu gromiatą nukifai, wer weiss, wo, 8. kytrüs. 
du den Brief hingesteckt hast. | päkißu, | kytränju, -trawaü, -träafu, -träatl, Vrb. 
unterstecken. | perkißti, hinüberstecken. || intr. frą. fortgesetzt List oder Rūnke üben. 
prakißti, hindurchstecken. | prikißti, hin- — || Subst. kyträwimas, das fortgesdst 
zustecken. | [ükißu, zusamınenstecken. | uß- Rūnkeūben. s. kytrawoju. 
kißu, durch Stecken eine Öffnung schlie- | kyträuninkas, f. -&, Subst. mob. wer ri 
ssen. | duris ußkißti, die Thüre verriegeln, | "Arglist treibt. 
auch: hinaufstecken. — | Rfl. į [wčtimus į kytrawėju, -wėjau, -wöflu, -wėti, Verb. 
dalykūs ne - kißkis, stecke dich nicht in| intr. ra fortges. List und Bänke üben 
fremde Angelegenheiten. | kepüre kwiet- 8. V. a. kytrauju, aber mehr in Gebrauch 
komis apfkißti, sich den Hut mit Blu-| als dieses. — || Subst. kytrawöjimas au 
men bestecken. | atfikißti duris, sich die| kytrawūnė, das fortgesetste Üben von lid 
Thür aufriegeln. | ıfikißti, sich oder für und Ränken. — || Caus. kytrawödinu, Zi 
sich etwas hineinstecken. | ißlikißu, ich, und Ränke treiben lassen. 
stecke mich oder mir hinaus. | täs būtas | kytrawūnė, ės, Subst. f. das fortged 
iffikifa 18 kitū į pryßaki, das Haus steckt | Ränkeschmieden. | 
sich vor Allen vor. 4 puūgulį po pažaltę |kytrfft&, -&s, Subst. f. List, SeNaukės, 
pafikißti, das Bündel unter den Arm| Klugheit. u 
stecken etc. — | Caus. kißdinu, wohin .kytröllus, -iaus, bei Mielcke auch k 
stecken lassen. į lis, -lo, Subst. m. ein Schlaukopf, 
[kyta, =6s, Subst. fem., in Südlitt. eine! ding. | 
Quantität von 20Handvoll Flachs; Miolcke ' kytrūs, f.-1, ntr. kftru, Adj. listig, schlan, 
übersetzt S. 261 kčturios kytos ät[wer arglistig; — best. kytrūfis, f. -triöji. — 
ūndą linü, 400 Händevoll wiegen einen Adv. kjtriai. — || Subst. kytrumas, kyt | 
tein, Flachs.) ı ryltė auch kytraftis, List, Arglist, Schlow : 














kit(ai 


heit. 
lich schlau. kytryn eiti, klüger od. schlauer 
werden. (poln. chytrv, -a, arglistig). 

ätfal, eine vollere Form (eine Art Bestimmt- 
heitsform, Gramm. $ 978 ff.) für kits, ein 
Anderer 


Atur und kituf, Adv. anders wo, an einer 
anderen Stelle. 
(dtuž-linkai, Adv. in einer andern Rich- 


tung hin. 

klädelis, -jo, Subst. m. ein Keutelnetz od. 
ein zum Ziehen eines solchen Netzes be- 
stimmtes Fahrzeug. 

(kiūmelis, -io, Subst. m. der Kümmel.) 


klärinu (nicht kiaurinu), -rinau, - rIfu, 
rfti und -rinti, Verb. tr. ką, ein Gefäss, 
Stiefel, Schuhe auch Handschuhe u. And. 
durchlöchern, so dass etwas kiäuras wird. 
— | Subst. kiūrinimas, das Durchlöchern. 
kiūrintojis, der Durchlöcherer. — || Zstz. 
prakiürinti rslt. von kiūrinti, durchlöchern. 
—| RA. (opägas pralikiürino, der Stiefel 
hat ein Loch oder Löcher bekommen. — 
| Caus. kiurindinu, durchlėchern lassen. 


kiarklis, -io, Subst. m. Scorpion oder 
die Maulwurfsgrille.) 

[klurklys, -1o, die Kronschnepfe.] 

kiurkfaū, -kf6jau, -klöfu, -kf6ti, Vrb 
mtr. dur. eingehüllt oder vermummt da- 
sitzen; auch vom Dasitzen eines brüten- 
den Huhns. — || Subst. kiurklöjimas, das 
Dasitzen. 


klirftu, kiuraū, kiūrfiu, kiūrti, Verb. 
Intr. inch. locherig werden oder Löcher 
men, von Gefassen und anderen hoh- 
len Gegenständen, z. B. Stiefeln, Strüm- 
pfen etc. — || Subst. kiurimas, das Löche- 
riguerden. — || Zstz. prakiürftu rslt. von 
kürftu, löcherig werden. — || Caus. pra- 
kürdinu, löcherig werden lassen. 

kiitau, -tojau, -toflu, -toti, Verb. intr. 
durat. mit angeschmiegtem Kopf still und 
ohne sich zu regen, daliegen. — || Subst. 
kiūtojimas, das stille Daliegen. — || Caus. 
kiūtodinu, stil} daliegen lassen. 

atis, -jös, Subst. f. ein Loch, das sich 
em Schwein im Schlamme auswühlt, um 
sich darein zu legen. 

ja, eine neuere Präsensform für das 
alte gebräuchlichere kiūtau, still daliegen. 
tonas, f.-ne, Subst. mob. Laurer; wer 
still daliegt.] 

„-žau, kiūBiu, kiūBti, wimmeln. 

kribbeln.] ' ' ' 

Ikymakfu, -kföjau, - kfšfiu, -kföti, krūch- 
ša, vom Kranich.] 

[kiwile, «ės, Subst. fem. das Maass Bier, 
welches der Krüger nach geschehener Be- 
tahlung der Zeche dem Bauern noch als 
Zugabe geben muss. s. auch üZnaßai.] 

kiwfnas, -0, Subst. m. ein jedes kleines 
Infusorienthierchen im Wasser. | 


kldidžioju 187 


kytrėkas, f.-a, Adv. kytrokai, ziem- | kiwifežyju, -eZyjau, -eZyfu, -cžyti, Vrb. 


tr. kä, Scherzwort, 1) Jmdn quälen beim 
Nöthigen zu irgend einen Thun. — || 
Subst. kiwitezyjimas, d«s Quälen. ki- 
wifezytojis, der Quäler. — | Rf. kiwir- 
cžyjūs, ich quäle mich womit ab; — 2) bei 
Schleicher sich zanken. 

[kižas, -o, Subst. m. ein Füllen; wohl nur 
ein Scherzwort. kiž-kiž ruft man ein Fül- 
len, sonst lautet dieses Rufen ycZ-yez.] 

[kižė, -&s, Subst. f. ein schlechtes, kleines 
Haus. (poln. chalupa).] 

klabčjimas, -o, Subst. m. das Klappern, 
zunächst mit den Zähnen. s. klabū. 

[klabiju und klabinu, anklopfen, sonst bil- 
dinu; barßkinu.] 

klabū, klabčjau, klabčfiu 
intr. klappern, von den 7 
für klebu. 

klagü, -gėjau, -giflu, -götl, gackern wie 
die Hühner; klucksen, wie Flüssigkeit in 
einer Flasche etc.; ein Schallwort. 

[klėida, -os, Subst. m. u. f. 1) ein Irrgeist, 
wer sich leicht dem Irrthum hingiebt = 
paklydėlis; — 2) der Irrthum.] 

[klaida, -os, Metall? (Brd.).) 

klaidingas, f. -a, Adj. irre führend. 

klaidinü, -dinat, -dįfu, - dfti u. - dintl, 
Verb. trans. kį, Jmdu irre führen, irre 


Verb. 


klabčti 
Biblisch 


ähnen; 


machen. tu manę klaidini, du führst 
mich irre. — || Subst. klaidinimas, das 
Irreführen. klaidintojis, wer ifre führt. 


— || Zstz. iklaidinü, irre führend hinein- 
bringen. | ißklaidinti 18 tikrojo kėlio, irre 
führend aus dem richtigen Wege bringen. 
| nuklaidinti, irre führend wohin bringen. 
| paklaidinti rslt. von klaidinti, mit Er- 
folg irre führen. — || Rfl. klaidintis und 
rslt. dazu pafiklaidinū, sich oder für sich 
trre führen. 

klaidūnas, -nkä, Subst. mob. Unitreiber, 
wer sich irrend umhertreibt, oder umher- 
irrt; auch auf religiösen Glauben über- 
tragen: ein Schwarmgeist, Schwärmer, 
Irrgeist, Ketzer. 

klaidünißkas, fem. -a, Adj. schwarmgei- 
sterisch. 

klaidüs, f. -1, ntr. klaidu, Adj. 1) leicht 
irre führend; — 2) Irrthum leicht ver- 
anlassend s.v. a. klaidingas. tai klaidūs 
kčlias, das ist ein leicht irreführender 
Weg; best. klaidūfis, f. - dziöji. — 
Adv. klaidziai. 

klūidžioju, - džiojau, -dZioflu, -džioti, 
Verb. intr. frą. fortgesetzt umher irren. — 
| Subst. klaidžiojimas, das Umherirren. 
klaidžiotojis, wer umher irrt. — || Zstz. 
apklaidzioju, um etwas fortgesetzt herum- 
irren. | atklaidzioti, umlherirrend her- 
kommen. | Įklaidžioti, Aineintrren. | nu- 
klaidžioti, hinirren. | pėrklaidžioti, hinüber- 
srren. | ußkläidzioti, hinauf irren. — | 


188 klaipaū 
A, priūklisdžiojau, habe mich satt ger, 

Bri Jaus. klaidžiodinu, umherirren lassen. 
Klaipat, pa B Au, -pyti, Verb, tr 


werk fortgesetzt schieftre- 
er ni ee 8. klypfü. — | Subst. 
klaipymas, das fortges. Schieftreten. 

Klaipėda: u Subst. f., litt. Name der |k 
Stadt Me 

klatpedtäkas "f. -a, Adj. memelisch, der 
Stadt Memel angehörend od. entsprechend; 
— best. klaipedißkafis, f. -koji. — Adv. 
klaTpedißkai. 

Klaipödißkis, f. -kė, Subst. mob. Memeler, 
Bewohner von Memel oder auch der Um- 
gegend von Memel. KlaipėdiBkiai teip 
kalba, die Memler sprei 

kiaipiu, - plati s. v. a. 4. Klelpia.j 

klairu, -rėti, 10 los werden. — | 
Zstz. [uklairu, wacklich werden.) 

[klajūs, f. -1, Adj. in Südlitt. s. v. a. klai- 
dingas. irreführend ; vom Wege, auf dem 
man leicht irre geht.] 

[klajus, aus Subst. m. eine Hecke von 
allerlei Sträuchern.] 

klajūju, -jawad, -jößu, 
freg. umherirren, unge a. v. a. das 
mehr deminutive klaidžioju, auch vom 
Umherirren in Glaubenssach on. — || Subst. 
klajėjimas, das klajėtojis, 
wer umherirrt, — | Žatz. wie bei klai“ 
džioju. 

Iklajėtas, f. -a, Adj. voller Hecken.) 

Kerio, -io, Subst. masc. die Klammer 


(deutscl 
am) =ös, Subst. fem. eine sumpfige, 

Dana *Wiese,, in welche man beim Gehen 
einsinkt. Sonst klampynė.] 

klampynė, -ės, Subst. f. cin Morast in don 
mat drlter gehend viinkt, vgl. klim- 


Kikapėju, - jau, -pėfiu, -pėti, Verb. 
intr. freg. fortgesetzt über einen Sumpf 

mer einsinkend gehen. — || Subst. klam- 
pöjimas, das fortgesetzte Gehen über Mo- 
rast, Sumpf unter fortges. Einsinken. 

kiampūs, f. -i, ntr. klafhpu, Adj. sumpfig, 
wo man darüber gehend leicht einsinkt; 
— best. klampüfis, fem. -pi 
klaipiai. — Subst. klampümas, die Sum- 


pfigkeit. 

klänas, -o, Subst. m. eine vom Regen zu- 
sammengelissens Pfütse, Lache. Bei 
Coadj. klonė. 

[klaningas, f. -a, Adj. pfützenreich.] 

klankfiū, - (ėjau, -(čfu, -fšti, bei Coadj. 
Verb. intr., Schallwort, vom Bauch, wenn 
er zuviel mit Flüssigkeiten gefüllt ist, 
glucksen; oft auch unpersönlich: man pil- 
we klafkfie, mir gluckst es im Bauche, 
— || Subst, klankföjimas, das Glucksen. 


Ižlankterių, -vött, in Zeta aniklaakterių, | 
herunterfallen ] 


„joti, Verb. intr. 






















vom 





klaftinifkas 


kläpas, -0, Subst. m. 1) eine Klappe, (as 
dem Deutschen); — 2) ein Knabe, Lauf. 
bursche, (aus dem Polnischen. 
klapata, -pätos, Subst. f. Mühe, Beläst- 
‚gung, Beunruhigung. (poln. klopot, Sorge, 
Kummer). 
tė, =ės, Subst. fom., in Sūdlitt das 
uiristocksleder, oben über der Handmähle 
am Balken befestigt. 


Kapštyju) -tylau, 6 tylų. „tyti, Vat 


lästigen, beson- 
ders mit unaufhörlichen Bitten. jis manė 
wis klapätyj, käd eicžiau, er bitiet (gilt 
mich, dringt immer darauf), dass ich 
gehen soll. — || Subst. klapätyjimas, das 
Tortges. Belästigen mit Bitten. 
klapcžišaju , - eilawad, - cžišaliu , - ežišati, 
Verb. intrans. die Dienste eines kläpezius 
verrichten. 
kišpožius, -cäiaus, Subst m. ein dienen- 
junger Mensch, Laufbursche. 
[klapėju, -poti, verleumden, beschänden] 
kiafta, -ös, Subst. f. Betrug, List. 





klaftad, -fcžiad, - ftyilu, - Nyti, Verb. 
mit einem leichten Besen (klatyklė), ge- 
wöhnl. von Schmiele, einen Getrei 





fen von seinen sprenigen Theilen obenhis 
reinfogen. — || Subst. klšitymas, das Fe- 
gen. Mältytojie, wer Getreide abstäu. 

ü ralt. zu Kintai, > 


pn 
es, f. -&, Subst. mob. Betė 

ger; wer Betrügereien übt. 
klaftawėju, -wėjau, -wėfiu, -wöti, Vob. 
intr. a fortgesetzt Betrügereien verüben. 
— | Subst. klaltawėjimas, das fortgesetzt 
Verüben von Betrügereien. klaftawötojis, 
wer fortgesetzt Betrügereien verübt. — | 
Zutz. ką [uklaltawöti, Jmdn gründlich be 
n; sum Narren machen. — | Com. 


šialavėdinu, Betrügereien forigeseta W- 
Pe 08, Subst. f. Beirügerin; L 


zu klaförius. 
klaftfklė, -ės, Subst. f. der leichte Alfa 
besen, von Schmiel gemacht, mit we 

chem man einen Getreidehanfen von spret- 


artigen Theilchen reinfegt. 





kläftymas, -0, Subst. m., in Südlitt., k 
bei Memel, der Haarscheitel. siehe such 
Tela (tymas, 

klaftingas, f. 


2, Ad. Beirüglich, bai 
risch, voller Betrügerei. klaftingas in” 
güs, ein betrūgerischer Mensch. kufir- 
gas’ pažadčjimas, ein b 4 Var 
Sprechen; = best ahingais, Lap 
— Adv. klaftingai. — Subst. klaftingimas, 
betrügerisches Wesen. 
klaftiniūkas, f. -&, Subst. mob. Barögr; 
selten für Hafärins. 


klaftorgit 
=ės, Subst. f. betrügerisches | 


"Beirügerei. | 
liaus, Subst. m. Betrüger; f. 
oder klalterkä, die Betrügerin. 
=08, Subst. f. Betrügerin. 


Inttan; Klalu, “fi, Zstz. nu- 


‚ftawai, aina, -ftūiti, Verb. 

rug üben, Betrügereien treiben, 

a. das stärkere frą. klaftawöju. 

t. klaftäwimas, das Treiben von 
Bien. klaftütojis, wer Betrüge- 

— || Zstz. Iuklaftūti ką, md 

— || Caus. klaftidinu, Beirug 


lomian, »yklaufu, klautl, anleh- 


— || Zetz. paßklauju, sich auf 
sen. — Subst. paliklėwimas, 
1, Vertrauen.) 


klaupiaūs, klaüplün, A klaūptis, 
| Subst. parl- 
das Niederknien. — || Zeta | 
niederknien. | paliklaūpti, 
| fufiklaüpti, zusammenknien, 
reren. — | Caus. pali-, parfi-ete. 
a, hinknien lassen. 
6s, 1) Subst. f. der Gehorsum, 
klufnümas; auch — 2) Subst. 
wer gehorsam ist.) 
Mat -fyüu, -fyti, kim u. kū, 
- Ind gehorchen. jis menės 
bė gehorcht mir nicht. 
Bürymas, das Gehorchen. klau“ 
ter Zuhörer. — || Zstz. ißklanfyti 











n erhören. | paklaulyk mėn, tue 
m Gefallen, eigeutlic) 
wenig. | priklaufyti kim, Jmdm 


n. tis bütas mėn priklailo, das 
hört mir. — | RA. Klaulytis kim 
oder kieno kalbės, eines 
‚der zuhören wenn Jmd spricht. 
aufyti, einas genau hörend sich | 
| vafıklaufyti Tslt. von klaulytis, 
> | Gas, klaidino, gehorchen 
pk laulydinu, zuhören lassen. 
Subst. m. das Fragen, eine 
Yin Gegenstand der Discussion. 
% — -pčiu, „ašti, Vor, 
man mehrfach hin und 
ai ss ‚Subst. 
imas, das mehrfache Fragen. | 
ojis, wer mehrfach hin und her 
1 Zet. iüklanfnöju ką, Tndn | 
m, ausforschen. | pūrklaulinėju, 
bfragen, ūberhūren, 2. B. ob er 











etion weiss. — || Rfl. klanlinėjūs, 
wornach fr. aß klaufinėjūs 
"A frage nach dem Wege. | 


k 
nätl, sich durch mehrfaches Fra- 
itteln etc. — | Caus. klaufinedinu, 
* oder fortgesetzt fragen lassen. 
8, -ja, Subst. mob. Hörer. 


kleifitija 189 


kiša, Kiäalan, klėslu, klėnft, Verb, 
tr. KR, fragen, Smdn. — Į Subst "klšafy- 


mas, agen oder die F kiša 
Itojis, wer fragt. — | Zstz. akiu ralt. 
von kläufiu, fragen. — || Rfl. kläufiüs und 





ralt. paūklauliu, sich oder für sich etwas 
fragen. — | Caus. kläufdinu ką kö, Jmdn 
wornach fragen lassen. 
[klawikardas, -o, Subst. m. ein Klavier; 
ae Klavišras] m. dus Ki 
lebčjimas, -o, Subst. m. lappern 
besondere’ der Zähne. 8. Klebü. 77 
[klebetajn, -tojan, auf einer einfachen länd- 
lichen Maschine Stricke schlagen. 
[klebonaletia, -1os, Subst. f., neben kle- 
bonike, des Pfarrers Tochter.) 
klebūnas, -0, Subst. m. Priester, der Pfar- 
rer; in poln. Littauen oft aber in prouss. 
Utauischer Schriftsprache. (poln. pleban, 


Pfarr. 

kieioničnė, -ės, Subst. £ Pfarrfrau, für 
das gewöhnlichere künigiöne. 

klebonija, -08, Subst. f. die Pfarrei, das 
Pfarrhaus. (polo. plebanija, Pfarrwoh- 
nung, Pfarrei.) 

klebon$ft&, -ės, Subst. £. das Priesterthum. 

klebönißkas, f. -a, Adj. priesterlich; — 
best. klebönifikafis, f. -koji. — Adv. kle- 
bönißkai. 

klebü, klebėjau, -bčiu, -bäti, Verb.intr. 
Schallwort, klappern zunächet von den 
Zähnen. män dantys klöba, mir klappern 
die Zähne. — | Subst. klebčjimas, das 
Kloppern (der Zähne). — | Caus. Klebė- 
dinu, klappern lass 

(klšeius, «aus, Subst. m., in Sudlit. das 
was sonst plöchus, ein Platz; in Samog. 
besonders ein Wiesenplatz.] 


a, -1aus, Subst. m. der Zauberer, 


"paša, -gäti, Verb. intr. 
1 Subst. klegėji- 


klelda, ds, Subst. fem. ein Damenkleid 
(dtach.) im Unterschiede von geringeren 
und auch nationalen Frauenkleidern. 
klgipia =piaū, kleipfu, kleipti, Verb. tr. 
„ Schuhwerk auf die Seite oder auch 
R schief treten. — Subst. kleipimas, 
das Schieftreten von Schuhwerk. kleipd« 
jas und kleipikas, wer Schuhwerk schief 
tritt. — || Zetz. ißkleipit, austreten ralt. 
von kleipiü. | nukleipiü, abtreten beim 
Schiefireten. 7 | AR. Elis sich und 
schief treten. | kūrpė kleipias, 
a ‚Schuh tritt sich Pa ißh-, Ai 
kleipti, sich od. für sich schief aus- od. 
abtreten. — | Caus. kloipdinn, schiefire- 
ten lassen. 
kleišiūju, kleißiamad, -Bililu, -Biūti, 
Verb. intr. freg. fortgesetzt mit einwärte 
| gdogeren Füssen (also wie ein klißis) 
Möglichkeit eilig laufen. 











190 kleißınantas klydindju 


kleißmantas, -nto, Subst. mase. (deutsch) | klatka, Käfig, Vogelbauer; kl 
Kleinschmied. (Coadj., auch in Sūdlitt.). hütle; kleta, schlechtes Bauweı 
klejaI, -ü, Subst. m. Pl. der Leim. (poln | hütte). 
klej, Leim, Fischlaich). [klötkä, -os, Subst. f. 1) ein I 
klejüju, -jawaü, -jüfu, -jüti, Verb. tr.| sonst būrkutis; — 2) eine Mar 
ką, etwas leimen. (poln. kleič, leimen,| 3) eine Wabe im Bienenbau; 
zusammenpussen). — || Subst. klejäwimas, | Tilsit ein breiter Streifen der n 





das Leimen. klejūtojis, wer leimt. — || [kietkininkas, f. -&, Subst. mol 
Zstz. priklejüju, anleimen. | fuklejūju, zu denbesitzer, ein Krämer; son 
sammenleimen. — || Rf. klejütis, prili-,| ninkas.] 
[ufiklejütis, für sich leimen, an- od. zu- | [kletu, klecžiau, klefiu, klefti, 
sammenleimen. — || Caus. klejüdinu, lei-| Getreide abstäuben.] 
men lassen. klčšwas, -o, Subst. masc. der Aj 
klčknėrė, -&s, Subst. masc. der Glöckner, | (poln. klon, Leinbaum). Hag. 
Küster (deutsch). tanoides. , 
klömeris, jo, Subst. masc. die Klammer | klewynas, -o, Subst. m. Ahorse 
(deutsch). s. klämeris. klewfn&, -&s, Subst. f. a. v. 
klemBiėju, - Biėjau, - Bi6lu, -Bi6ti, Verb. Vi Jo iu 


intr. ungeschickt, plump gehen. (Scherz- klewinis, -&, Adject. von Ahorn 
ahornen 


wort). . 
klenkü, klekaū, klökflu, klökti, Verb. intr. |(kljaga. Verb. intr.. in S 
vom BlutinStücken zusammenbacken. Vgl. von Flüssigkeiten im verschlons 


krenkü. . z. B. in einer Flasche.) 
[klöpas, -0, Subst. m. ein Brot, besonders | kliaudi, -ös , Subst. fem. der F. 
von länglicher Form.] Mangelhaftigkeit. Jetzt sagt n 


[klöpkas, -o, Subst. masc., nach Mielcke| jjeber fäleris (deutsch). 
Klappholz (?) in Samog. ein viereckig be- [kliaudan, - aan a i d 
hauener 0 eh a Ve , halten, hir dern.) > ayıtu, = 
lepėju, -pėjau, -pėliu, -pėti, Verb. tr., j . 

[He lic verleumden. — || Subst. klepo- kllaudingas, a nd. [ehlerhe 
jimas, das Verleumden. klepötojis, wer | __ Ay Kliandingai au So) Fi 
verleumdet. — || Zstz. apklepöju rslt. zu gumas, Fehlerhaft ri al. 
klepöju. — || Caus. klepüdinu, verleumden kliaudingJite, - ės, Sub Kd 


lassen.) haftigkei . 
tykeit. a. kliaudingas. 
[klėfcžiu, klefeziau, klėfžiu, klėfti, [klišutė, -ės, Subst. f. ein Fehl 


1) schlagen, peitschen, stäupen ; — 2) sich rai 
bewegen, zittern, rauschen, von den Blät- Ken woran Sub haken bleibt; von 
tern an den Zweigen; wehen, vom Winde; richtig 2 hreib sb Br ere, 
— 3) zusammenwachsen, z. B. fuklėlcžis igere Schreibung für klewas, 
läpai, das Laub wird dicht; — 4) ran- klibinu, -binau, -bIAu, -bIti un 
ken, [uliklefeziu, sich ranken.] Verb. tr. ką, etwas wackeln od 
[klefdenū, -denau, -dėfiu, -dėti u. -denti,| machen, z. B. eino Messerkling 
Verb. intr. frą., in Südlitt. fortgesetzt flai-; Zehn. Vgl. klibū. — || Subst. kl 
tern, was sonst (plezdenu.] das Wackelnmachen. klibinto 


f -0 -oflu. =oti. d wackeln macht. — Caus. kl 
nad] Jau, -ollų, > UAB Niudi wackeln machen Tassel, 
[klėfteriu, -rėti, Auttern, wehen, zittern.] | Klibis "10, gin Messer, dessen Kli 
Įkičftyju, -ftyjau, -ftyfin, -ftyti, Verb. |  Wa@creirg oder 108 Ist. 

tr., Šcherzwort, 8. v. a. plakti, kiffti, peit- įklibū, -Sau, -čflu, -čtl, Verb. 








schen, hauen bei Donal. | wackeln, wackelig sein, z. B. 
[klčftinu, -ftinau, -fttūu, -ftIti, Scherz-, Klinge eines Messers, von einem 

wort, schlagen, peitschen, bei Donalitius | || Subst. klibėjimas, das Wackel 

s. v. a. klčft uf Zstz. Verba, die ein Wackeln 


yJ . 
[klėBiū, -Biaū, klėBiu, kIčBti, Verb. tr.,, verschiedenen Bewegung bezeichn 
in Südlitt. 8. v. a. Blüti, fegen, vom Ge- at- etc. klibü, wackelnd herum 
treidefegen gebräuchlich.) „etc. kommen. | | 
[klėtas, =, Subst. m. gewöhnl. Pl. klėtai, | Elfdau, Aor. Ind. von klų, ich 
allerlei abergläubisches Zauberwerk, das! ?n die Irre, verirre mich. 
in das Trinken gethan wird, Zaubersäfte, | klydčju, -dčjau, -d&fu, -dčti, V. 






Zauberpulver.] | dem. wnhernren; selten für das į 
[klėtiju, -iti, das Trinken verzaubern] | klydinėju. 
klčtis, -iės, Subst. f. ein kleines Vorraths- klydlnčju, -nčjau, - 








häuschen, welches zugleich das Schlafge-  intr. dem. frą. hin 
mach für die Mädchen enthält. (polnisch:  srren. — || Subst. I 


| 


ron 


klijai 


kerirren. klydinötojis, wer umherirrt. — | 
į Zstz. selten: nuklydineti, Ainirren. || 
yarklydinäti, heimirren etc. — || Caus. | 
klydinedinu, umherirren lassen. 


(klijai, -ü, Subst. m. Pl. der Tischlerleim; 


sonst klejai.] 

Klijäju — klejūju, leinen.] | 

(klyka, -0s, Subst. fem. kreischendes odeı 
pfafendes Schreien = klykfmas.) 

klikaä, Aor. Indic. von klinkū, plötzlich 
auf- oder loskreischen. 

klikauju, -kawau, -kaufiu, -kauti, Verb. 
intr. frą. im Freien mehrfach kreischen; 
eigtl. quieken, im Freien ein Gequieke oder 
Gekreische hören lassen, Schallwort. -— | 
Subst. klykäwimas, das fortgesetzte Ge- 
kreische od. Gequieke. — || Zaiz. išklykau- 
Ju, mit Gequieke hinausgehen. | parkly- 
kauju, nid Gekreische heimkehren etc 
— | Rfl. nufiklykauti, sich matt und müde 
kraschen etc. | Caus. klvkaudinu, 
lärmend kreischen lassen. 


klykiū, klykiaū, klfkfiu, klykti, Verb. | 
intr., Schallwort, mit pfeifender Stimme 
kreischen, wie bei Frauen, bei kleinen . 
Kindern. — || Subst. klykimas, klykimas 
das Gekreische. | klykikas, wer quiekend 
kreischt. — || Zstz. ilklykė, zog kreischend * 
hinaus. | parklyke, kam kreischend nach 
Hause etc. — || Caus. klykdinu, kreischen 


sen. | 
klfkfmas, -0, Subst. m. das pfeifende Ge- | 
kreisch. a. Klykiū. Pe 
klimpitū, klimpaū, kliūpiu, klimpti, 
Verb, intr. beim Gehen tiber morastigen : 
oder sumpfigen Boden mit den Füssen | 
ensnken. — | Subst. klimpimas, das: 
Einsinken beim Gehen über morastigem : 
Boden. — || Caus. klinpdinu, mit den | 
Füssen einsinken lassen. 
faas, -0, Subst. m. 1) in Südlitt. der 
Hodenbruch , die Darmiwinde; — 2) in 
poln. Litt. s. v. a. kylys, ein Keil unter den | 
Armhöhlen in den Hemdsärmeln — 3) de- | 
minut. klynčiis, -io, die Windlasche; - | 
4 bei Mielcke die Darmwinde bei den: 
Kindern. ' 
klfnė, -&s, Subst. f. der Einsatz in den 
emdeärmel. 
klfnės, „ia, Subst. f. Pl. die Kleie. | 
(Klinge, -&s, Subst. f. das Halseisen.] 
klingis, -jo, Subst. masc. die Thürklinke. | 
kingis at kėngės kefta, die Klinke haut 
aufden Klinkhaken; überhaupt jedeKlinge ! 
eines Degens, Messers etc., auch einer sol- | 
chen am Webebaum. 
klingitju, -giawaū, -giüßu, -giūti, und! 
alt. dazu užklingiūja, verriegeln mittels 
der Thūrklinke. duris, die Thür. atklin- | 
gitju, aufriegeln. 
Injeia, - cZios, Subst. f., bei Schleicher . 
Trinkgefäss.] Ä 


. 


klifas 191 


klinkū, klikad, kNkflu, klikti, Verb.intr. 
inch. oder punct. plötzlich pfeifend auf- 
kreischen; gewöhnlich in Zstz. mit fu-. 
waiks fukliko, der Knabe krisch pfei- 
fend auf. Andere Zstzgn. sind wohl nicht 
gebräuchl. — || Subst. klikimas, oder lieber 
fuklikimas, das plötzliche Aufkreischen. 

kliokiū, klioklad, kliškfiiu, kliökti, Vrb. 
intrans., Schallwort, beim Strömen eines 
Bächleins oder beim Giessen den Schall 
kliök verursachen. — || Subst. kliokimas, 
das Strömen mit Geräusch. 

kliorüju, -rawal, -rüflu, -rüti, Verb. 
tr., (deutsch) klären. — || Zstz. nukliorüju, 
abklären. 

klipytüju, klipytawaü, -tüflu, -tūti, Vrb. 
intrans., Scherzwort, mit schiefen Füssen 
halb lahm gehen. — || Subst. klipytäwi- 
mas, ein aulches (rehen. — | Zstz. apkli- 
pytüju, halb lahm umgehen. | ißklipytüju, 
halb lahm hinausgehen. | parklipytiiu, 
halb lahm gehend heimkommen. 

kiypftü, klypaū, klypiu, klypti, Verb. 
intr. inch. beim Treten de Füsse seitlich 
krumm biegen. — | Subst. klypimas, das 
seitliche Biegen des Fusses beim Treten. 
— || Zstz. ißklypftü, ich biege mit dem 
Fusse seitwärts aus, rslt. von klypltū. 
Davon das Schmähwort ißklypelis, wer 
den Fuss seitlich verbogen trägt, Schief- 
fuss. — || Caus. ißklfpdinu, schief werden 
lassen. 

klyftdwafė, -&s, Subst. f., nach Kelch ein 
Irrgeist. 

[klyfterės, -lü oder klyftkartės, -ežiū, 
Subst. f. Pl., nach Mielcke die Stangen, 
welche ein Holzfloss verbinden.] 

(klyftkarcžinė, -&s, Subst. fem. ein Floss 
von Holz; ein Holzfloss.) 

klyftkelis, -io, Subst. m. der Irrweg. 

kifftu, klydau, klyflu, klyfti, Verb. intr. 
inch. in die Irre gerathen, verrrren. 
— || Subst. klydimas, das Verirren. — || 
Zstz. atklyfti, herirren. | ıklylti, kinein- 
irren. | ißklyfti. irrend aus dem rechten 
Wege kommen, auch übertragen: den Ver- 
stand verlieren. tas ißklydäs, der ist 
nicht recht bei Trost. | nuklyfti, irrend 
hinkommen. | paklyfti, verirren rslt, von 
klyftn. — || Caus.klyldinu, verirren lassen, 

klyftugnis, -1&s, Subst. f. ein Irrlicht.] 
Ifftwiere, -&s, Subst. f. der Irrglaube, 

[klyftwieris, -e, Adj. abergläubisch. 

[klyftwierißkas, fem. -a, Ad). irrgläubig, 
dem Irrglauben entsprechend. (Von Nicht- 
littauern gemacht).] 

klyftžwaigzdė, -ės, Subst. f., bei Coadj. 
der Irrwisch. 

klyftžwaigzdyklė, -€s, Subst. femin. — 
klsftžwaigzdė Žrrlicht. | 

kliBas, f. A, Adj. schiefbeinig, mit achie- 
fen, nach innen gebogenen Füssen. — 
best. klißalis, f. -Boji. — Adv. klißat. — 
Subst. klißüumas, Schieffüssigkeit. 


192 kliße 


[kliBė 
Krebsscheeren.) 
KliBis, f. -& u. klißius, f. -&, Subst. mob. 
Schieffuss, mit einwärts gebogenen Füssen. 
kliūbas, «0, Subst. m. Weidenreis, Wei- 
erte 


ngerte. 

kliūcius, -ciaus, Subst. masc. der Klotz 
(deutsch). 

[kliūcžininkas, -o, Subst. m. der Baum- 
schliesser.) 

 kliudaä, -džiaū, -dyflu, -Ayti, Verb. tr. 


klönojüs 


sės, Subst. fem. Plur. klißes, die|kliūwū, kliüwaä, klidfu, kliūtis (en 
ic 


trans. bei einer Bewegung unwi 

haken- oder hängen bleiben. — | Subst. 
kliūwimas, das Anhaken oder Hängen 
bleiben. — || Zstz. Įkliūti, in Schwierigkeiten, 
Gefahren, in die Hände des Feindes ek. 
hineingerathen. | ißkliiwaü, ich bin aus 
den Schwierigkeiten herausgekommen. | pri- 
kliüti, an etwas Schwieriges und Hafler 
des hinangerathen. | uBkliūti relt. von 
kliūti, hangen bleiben. — || Caus. kliū- 


fact. anhaken machen. s. kliūwū. — ||| dinu, anhuken lassen. 

Subst. kliūdymas, das Anhakenmachen.|[kliwas, f. <a, Adject. krummbeinig. Vel 
kliudytojis, wer anhaken macht. — | Zstz.| kly ptü] 

ußkliudaü, rslt. von kliudaü, machen, dass | [kliwingis, f. -e, krummbeinig.) 

etwas wirklich anhakt. — | Rfl. ulūkliu- | (kliwytai, -ü, Subst. m. Pl. schiefes, nichts- 


daü, bleibe (meistens bei wagerechter Be- 
wegung) irgendwo haken oder hangen. — 
| Caus. kliudydinu, machen lassen, dass 
etwas anhakt. 

kliudinū, -dinaü, -diflu, -dfti od. -dinti 
Verb. trans. genau s v. a. kliudaü. — | 
Subst. kliudinimas s. v. a. kliūdymas. 

kliugždū, -dčjau, -dčfiu, -dčti, Verb. 
intr., Schallwort, das was kliukfiū. 


nutziges Ackergeräth.] | 
[kliwytoju, schtefbeinig gehen. Val. klei- 


pin klipytūju. 

ojimas, -o, 1) das Spreiten, Breilegen; 

2) die Dreschtenne; $) die zum Dreschen 
ausgespreitete Getreidelage. s. klöju. 

[klojys, -jo, Subst. m. eine Getreidelage 
auf der Dreschtenne zum Dreschen.] 


klöju, klėjau, klėflu, klėti, Verb. tran. 


įkilujoju, -jojau, -jofiu, „joti, aufhalten, 


kliukfiu, -fčjau, -fčflu, - föti, Verb. intr. 
Schallwort, schluckern, bei schneller Be- 
wegung von Flüssigkeiten in einem um- 
schlossenen Raum, in einer Flasche, einem 
Topf, einer Brause etc. — || Subst. kliuk- 
(ėjimas, das Schluckern. — || Caus. kliuk- 
[edinu, schluckern lassen. 


Kliuūkuras, -0, Subst. masc. zusammenge- 
backenes Klümpchen, wie z. B. in der 
ungewaschenen Schafwolle, oder auch im 
nass gewordenen Mehl. 

Kliunkuriai, -iü, Subst. m. Pl. Klunker- 
garn, Klunkerheede. 


kllūnū, kliūnaū, Kliūfiu, kliūti, Verb. 
intr., bei Memel statt des sonst gebräuch- 
lichen kliuwü, kaken- od. hangenbleiben. 

kliūperis, -io, Subst. m., Scherzwort, ein 
Geschenk zum Erkaufen oder zum Entgelt 
einer Gefälligkeit. 

Kliūperiūju, -riawau, -riūfiu, -riüti, Vrb. 
intr., Scherzwort, (Geschenke machen. s. 
kliūperis. — || Subst. kliūperiawimas, das 
Geschenkemachen. — || Caus. kliūperiū- 
dinu, Geschenke machen lassen. 


kliüre, der Pantoffel.) 

liufkė, -&s, Subst. f. 1) ein kleiner schlech- 
ter Krug, eine Schenke. 2) ein Pantoffel. 
Vgl. kliüre. 

(kliurkfu, kliurkfėjau, -kfėflu, -kfėti, 
krächzen.] 

kliüftu — kliūwū. 


1)hinbreiten, breit hinlegen, z. B. ein Betės; 
Getreide auf die Tenne zum Dreschen breit 
hinlegen; — 2) breit bedecken besonden 
in der Zstz. paklėju. — || Subst. klojimas 
1) das Hinbreiten; — 2) die Dreschtene: 
— 8) das zum Dreschen auf der Tem 
hingebreitete Getreide, die Getreidelage. 
klojikas, wer hinbreitet. (poln. slač, Präs. 
scielö, betten). — || Zstz. apklöju, etwas 
mit etwas Breitem belegen. | atsi 
aufdecken; etwas breit Bedecktes freie 
gen. | kūdikį oder auch pätalus atklėti, 
ein Kind oder das Bette abdecken. | įklot, 
hineinspreiten. | ißklöti, z. B. iūbą dė 
kiais ißklöti, ein Zimmer mit Decken ausi: 
gen oder ausschlagen. | pakloti, hinspre- 
ten. | ufzklöti kä& kümi, Jmdn mit etwas 
Breitem bedecken. — || Rfl. apfikloti K 
oder kümi, über sich etwas oder sich 1% 
mit bedecken. | nufiklöti pätalus, sich das 
Bette abdecken. | uBiklėti pätalus, sich 
das Bette oder pätalais, sich mis dem 
Bette bedecken. — Caus. klödinu, mė 
etwas Breitem bedecken. 


;[klökiu, klėkiau, klėkfiu, klėkti, Schall 


wort, in Samog. ausspeien ; ralt. davon #- 
klokiu, stch erbrechend ausspeien.) 


6nas, -0, Subst. m. der Bleichplais hir 


ter der Scheune. 


[klonė, -&s, Subst. t Pfütze, bei Coadj- 


sonst klänas, s. d 


klūnijūs = klönojüs. 


[kliūtė, «ės, Subst. f. etwas woran man Kane «io, Subst. m. eine niedrige Sldk 


hangen bleibt.) 


im Acker. Mielcke. 


kliūtis, - ės, Subst. f. ein I/inderniss, ein klönojüs, -nojaus, -nofiūs, -notis, Vert. 


Sperrbaum, Sperrpfahl, z.B. an Zoll- | 


hebestellen. 


vernei kam, 
(poln. klaniač, sie, sich rer- 


fl. sich verbeugen, sich 
vor Jmdm. 


klopas 


— || Subst. pafiklönojimas. — || 
fiklonoti rslt. von klönotis. 
0, Subst. m. ein Gitter.) 


= klapeZius.] 
klöfetiau, klöftyflu, klėftyti, 
.(frg. von kloju) fortgesetzt brei- 
eiten und decken. — || Subst. klö- 
das fortgesetzte Überbreiten. klö- 
wer fortgesetzt überbreitet. — | 
klöftau, fortges. bedecken. | uß- 
ralt. von klöftau. — || R/. klöftauf, 
mich oder für mich. | apfiklöftau, 
für mich oder mich. | paliklöftau, 
st für sich breit hinlegen. | ulfi- 
sich fortgesetzt breit zudecken. — 
klöftydinu, fortges. decken, breiten 
en 


Is, f. -e, Adj. klösterlich. 

3, -jaus, Subst. m. das Kloster. 
kas, -a, Adj. klösterlich, dem 
entsprechend. — best. klößtoriß- 
-koji. — Adv. kloßtorißkai. — | 
kloßtorißkumas, das klösterliche 


08, Subst. fem. das Pflaster im 
das Ziegel- od. Fliesenpflaster. 
is, Subst. f. ein Korb = kiuce. 
Hoju, -cZiöjau, -cZioflu, -cZioti, 
tz. freg., Schallwort, fortgesetzt 


2 


gčjau, -gčilu, -gčti, glucksen. 


u. 

ulkaü, kluikfiu, kluikti, Vrb. 
inch. schwachköpfig werden. — || 
luikimas, das $chwachköpfigwer- 
| Zstz. apkluikti, schwachköpfig, 
f benommen werden. | pakluiltu, 
ı kluikftü. 
-joti — kliaudau, hindern, auf- 


-kBljau, -kBčiiu, -kBčti, Verb. 
ıfstossen oder Schluchzen haben 
Zekfiu, wenig gebr. -- || Subst. 
mas, das Schluchzen. — || Zstz. 
u, rslt. von klukfiu. 

, fem. a, Adj. auf einem Beine 


1, -benaü, -befiu, -bėti und 
an die Thür klopfen] 

i, «ės, Subst. f. Pl. klumbėrės, 
toffel.] 

f. -&, Subst. mob. ein Lahmer, 
nper.) 

1, -bawaü, -büflu, būti, 
teine hinken, humpeln. ] 

N -0, Subst. m. ein Wattsack; 
Reisebūndel.) 

; — klumkas.] 

:08, auch klūmpė, ės, Subst. f. 
JA mit Holzsohlen, ein Holzschuh. 
klumpe, ganz hölzerner Schuh. 
lab, Knäuel, Bündel). 

hat, littauisches Wörterbuch. II. 


klupüs 193 


klümpius, -iaus, Subst. m. Verfertiger od. 
Verkäufer von Holzschuhen. s. klumpa. 

klumpü, klupaü, klüpflu, klüpti, Verb. 
intr. inchoat. 1) eigentl. niederknieen; — 
2) gewöhnl. stolpern. — || Subst. klupi- 
mas, das Niederknieen, das Stolpern. — 
| Zstz. parklumpü, rslt. von klumpü, nie- 
derknieen, niederstolpern. | paklumpü, 
etwas hinstolpern. | [uklumpü, fast eben 
dasselbe, doch mehr zusammenfallen stol- 
pernd. | ußklumpü, Jmdn plötzlich mit 
einem Überfall überraschen. — || Caus. 
klüpdinu, niederknieen lassen. 


(klumße, ės, Subst. fem. ein Bettelsack. 
rd. 


klumže, -&s, Subst. f. ein Pulverhorn. 

klūpa, -os, Subst. f., nach Ness. wahr- 
scheinlich ein Knir. 

klūpau, klūpojau, klūpofiu, klūpoti, Vrb. 
intr. dur. in kniee Stellung verhar- 


ren, dauernd knieen. — || Subst. klūpoji- 
mas, das dauernde Knieen. klüpotojis, 
wer dauernd knieti. — || Zstz. atklūpau, 


eine verwirkte Schuld knieend abbüssen. 
| praklüpojau, habe etwas knieend durch- 
löchert. | Ei praliklūpojau keliüs, ich 
habe mir die Knie wund gekniet. — || 
Caus. klüpodinu, dauernd knieen lassen. 
(poln. kleczeč, knieen). 

klupaü, Aor. Ind. von klumpü, ich kniete 
unwillkührlich hin oder stolperte. 

[klupezias, -uti, knieend gehen.) 

[iki klupcžiu, bis an die Knie im Wasser 
waten (?).] 

klupdaū, - džiaū, -dyfu, -dyti, Verb. tr. 
ką, machen dass Jmd hinkniet. — || Sbst. 
klüpdymas, das Hinknieen - machen. | 
klupdytojis, wer hinknieen macht. — || 
Zstz. parklupdaü, niederknieen machen. | 
paklupdaü, hinknieen machen. | paklup- 
daü, Ainknieen machen. | priklupdaü, Ain- 
zuknieen machen z.B. prič altoriaus, an 
den Altar. | [uklupdaü, zusummenknieen 
oder -stolpern machen. — || Rfl. parfi-, 
pafi- etc. klaupdaü, sich oder für sich 
nieder-, hin- etc. knieen machen. — || 
Caus. klupdydinu, hinknieen machen lassen. 


klupinėju, -nėjau, -nöflu, -nėti, Verb. 
intr. demin. freg. zu klumpü, fortgesetzt 
ein wenig stolpern — | Subst. klupinčji- 
mas, das fortgesetzte Stolpern. klupine- 
tojis, der Stolperer. — | Caus. klupinė- 
dinu, fortges. ein wenig stolpern lassen. 


auf Klupinu, -pinaü, -plfiu, -pinti = klup- 


daü, stolpern machen. 

klūpoju, eine neugebildete Präsensform für 
das ältere und gebräuchlichere klüpau, 
dauernd knieen. 

klüpomis, Adv. knieend, auf den Knieen. 

klupūs, f. -3. Adj. 1) leicht stolpernd z.B. 
klupūs arklys, ein stolperiges Pferd, aber 
auch: 2) von einem unebenen Wege auf 


13 


194 klufaü 


welchem man leicht stolpert. Wohl selten 
gebraucht. 
klufaü, Aor. Ind. von kluftü, gern Gehör 
geben, yefällig sein, auf Jmdn hören. 
klufnüs, fem. -i, Adj. nur in der Zstz. pa- 
klulnūs, gehorsam. 


kluftū, klufaü, klüfu, klūfti, Verb. intr. 
inch. kam od. ko, Jmdm (ehör geben od. 
gehorchen. Im Präs. wenig vorkommend, 
meistens nur im Aor. und auch da nur 
mit pa- zusammengesetzt. — || Subst. klu- 
fimas, das Gehörgeben und Gehorchen. — 
| Zstz. jis manės paklülo, er gehorchte mir, 
schenkte mir Gehör. 


klūnas, -o, Subst. m. — klonas. 


kmfnal, -ü, Subst. m. Pl. Kümmel (bibl.), 
in Südlitt. Feldkümmel. (polnisch: kinin, 
Kümmel). 

Įknabu, -böjau, - böflu, - bčti, Kartoffeln 
abschūlen.) 

[knabinėju — knebinėju.) 

[knabinis, f. -e und knabikis, das, was 
knabüs, langfingerig. 

[knabūs, f. -1, Adj.., nach Miclcke 1) lung- 
fingerig, diebisch; — 2) bei Tilsit ge- 
schickt.) 

Iknaibaü, -biaū, -byfiu, -byti, s. v. a. 
naibau (s. d.). ufliknaibaü, sich an- 
lammern.] 

knaifaū, -Aaü, -fyfiu, -fyti, Verb. intr. 
auch tr. frq. von knifü, fortgesetzt wüh- 
len. — || Subst. knailymas, das Wiühlen. 
knaifikas, knailytojis, der Wühler. — || 
Zstz. apknaifaü, um-, bewühlen. | atknai- 
(aü, wieder aufwühlen. | ißknailaü, fort- 

gesetzt auswählen. | [uknailaü, zerwühlen. 

| Rf. apfiknaifaü, ich umwühle mir 

etc. — || Caus. knailydinu, wühlen lassen. 


knapes, -jü, Subst. f. Pl. Verkürzung von 
kanūpės, der Hanf. 

knapūs, f. -1, ntr. -pü, Adj. spärlich, kūrg- 
lich. — best. knapülis, f. -piöji. — Adv. 
knapiai. — || Subst. knapimas, knapybė, 
die Kärglichkeit, Kargheit. 

knapüju, -pawaü, -püfu, -püti, Verb. 
intrans. (doutsch: knapp), kargen, geizen, 
geizend kürzen. — || Subst. knapäwimas, 
das Kargen. knapūtojis, wer kargt. — 
| Zstz. apknapüju, bekargen. | nuknapüju 
kam kį, Jmdm geizend etwus abziehen. 
| fuknapūju, zusammenkargen. | ulkna- 
pün, versparen. — || Rfl. knapujüs, ich 
varge für mich. | [uliknapüjüs, karge für 
mich zusammen. — || Caus. knapūdinu, 
kargen lassen. 

knarkiü, knarkiaū, knafkliu, knafkti, 
Verb. intr., Schallwort, schnarchen. — | 
Subst. knarkimas, dus Schnarchen. knur- 
kikas, knarktojis, der Schnarcher. -- | 
Zstz. pčrknarkiu, durchschnarchen z. B. 
naktı, eine Nacht. — | Caus. knaikdinu, 
schnarchen lassen. , 


kn$burioju 


knätas, -o, Subst. m. der Docht. (poln. 
knot, Docht). 

knebenü, -benai, „bein, = bėti u. -Mati, 
Verb. tr. kä, etwas klauben, pulen, mit 
den Fingern fest anliegende Schalen oder 
sonst Anhaftendes kleiner Dinge mit den 
Fingern, Nägeln, mit einem spitzen Werk- 
zeuge mühsam ablösen, z. B. bei Nüssen, 
Obst etc. — || Subst. knebönimas, das 
Klauben. knebentojis, wer Klaubt. — 
Zstz. apknebenü, ringsum beklauben. | ıt- 
knebenü, losklauben. | ißknebenü, ow- 
klauben. | nuknebenü, abklauben. | pra- 
knebenü, klaubend eine Öffnung machen. 

— || Rf. apfi-, atfi- etc. knebenü, für sich 

be-, los- etc. Klauben. — || Caus. knebėn- 

dinu, Klauben lassen. 


knėbia, knčbe, knöps, knöpti, Verb. intr. 
schwach wehethun im Leibe, halb kitzeln, 
halb schmerzen. — || Subst. knėbimas, das 
schwache Wehethun im Unterleibe. 

knebindju, -čjau, -čflu, -Eti, Verb. tr. 
frq.. (Demin. von knebenü). fortgesei 
ein wenig klauben mit den Fingern, Ni 
geln, spitzen Werkzeugen abzulösen be 
müht sein. — || Subst. knebinėjimas, das 
fortgesetzte Klauben. knebötojis, wer fort- 
gesetzt klaubt. — || Zstz. wie bei knebent 

Caus. knebinedinu, ein wenig 
oder klauben lassen. 

knčbiū, -ėbiaū, -pflu, -Epti, Verb. tr. 
leise kneifen. 

[kneipis, -io, Subst. masc. der Kneif der 
Schuhmacher.) 

[knembu = knimbu.] 

[knerkiu, -kiaū, -kfiu, -kti, meckern ()), 
quarren von kleinen Kindern ] 

kniäuka, -0s, Subst. m. u. f. ein Mist, 
wer immer wie eine Katze miaut, d. L 
seinen Unmuth, Unzufriedenheit beim 
Sprechen immer im miauenden Ton 
giebt. 

kniaukiū, -klaü, kniaükflu, knlaäktl 
Verb. intr., Schallwort, miauen wie eilė 
Katze. — || Subst. kniaukimas, das Miawen. 
kniäuka, wer miaut s. besonders. — | Z#F* 
pakniaukiü rslt. von kniaukiü, efwas ref 
miauen. — || Caus. kniaükdinu, 4 
lassen. 

Ikniaukl&, -&s, Subst. f. die Schnecke] 

[knybau, -biau, -byflu, -byti, Verb. V. 
Jmdn belästigen, drängen, dringend or 
liegen.) 

[knibū, -baü, -pflu, -pti, kluuben, zupfe* 
Sonst knyburiu.] 

kniburioju, -ojau, -oflu, -oti, Verb. int. 
mit der Lösung eines Knotens oder dk 
licher Fingerarbeit beschäftigt sein, (Mi 
Coad).). 

knyburioju, -ojau, -oßu, -oti, Verl. int: 
mit irgend einer Hand- od. Fingerarbeit 
beschäftigt sein, knieweln. — || | 


knyga köc£ios 195 


)jimas, das Knieweln. — || Zste.| oder einer Empfindung wie-beim heftigen 
. pafiknfburioju ralt. von knfbu-| Erschrecken. 


ür sich etwas kniewen. ||| knifü, knifaū, knifiu, knifti, Verb. trans. 
bs, Subst. f., im Sing. nur in Sa-| inchoat. wi ‚ nur von Schweinen. — || 
no preuss, Litt. nur Plur. kmJgos,| Subst. knifimas, das Wūhlen. knilikas, 
„ 8.0. _ der Wühler (nur von Schweinen). — | 
-ezios, Subst. f. der Bücher-| Zstz. äpknifu, umwühlen. | ätknilu, vie, 

„ da Bücherschaff, Bücherbrett, der aufwühlen. | ißknilu, auswühlen. | nü- 
hl eine Buchhandlung; doch sagt! knifu, abwühlen. | pėrknifu, durchwühlen. 
ūr lieber knygininkas, der Buch- | prėknifa , wühleng öffnen. | füknifu, zer- 
| wühlen..| uBknilu, durch Wühlen schlies- 

an, „kė, Subst. mob. Buchhänd-| gen, etwa ein Loch, zuwühlen. — | Bfl. 
r er. | knifüs, für sich wühlen. | apfi-, atli- etc. 
‚ -ė, Adj. etwas zu einem Buch| _knifu, für sich ringsum- , wieder auf - ete. 
Büchern gehöriges. Wohl selten| wiühlen. — | Caus. knildiuu, wühlen 


A. Sabst. £ PL 1) ein Buon; — |, 10997 
der Blätterma gen bei den Wie. knläpfau, -fojau, -fofiu, - Toti, Vorh-intr 

m. (polnisch: ksiega, ein grosses duratiy. dauernd ge Keen. — | 
ubst. kniülojimas, das Dasitsen in ge- 
knibaū, knipfiu, knipti; davon | Pückter Stellung. | 

cnimbu, auf die Kniee fallen; von | [knywai, -ü, Subst. m. Pl., nach Mielcke 

reidehalmen: zusammenknicken] | — kmfnal, der Feldkümmel.] 

‚ "aus, Subst. masc., Scherzwort, | knywis, -io, Subst. m., nach Kelch ein 

gerkünstler, Langfinger, ‚der Dieb.: Knief, ein schlechtes Messer. 

, 10, Subst. m. ein Klöppel zum | [knoja, -os, Subst. f. ein Fisch, die Plötze, 





a der Schnüre.] mit rothen Flossen, gewöhnl. bruiße.] 
-jo, Sbst. m. ein Knüttel (dtsch.) | [knubu, gebückt sein.) 
ju, -oti, klöppeln.] [kndäpoju, 1) in Südlitt. = klüpoju oder 


-j0o, Subst. m. ein Knopf an den | klüpau; 2) in Samog. = knüpfeiias guliü.] 
|, knūpBežias, f. -id, Adj. auf dem Ange- 
-&s, Subst. f., Plur. knyplės, die| sichie liegend, kommt ausser dem Nomin. 
were, Putzscheere.) Sing. wohl nicht vor. Das Adverb knup- 
I, -pkiawaū, -pklüflu, -pklüti,| Seziai wird nur vermuthet. 

. ką, etwas, z. B. Hosen, knöpfen. | ką, Pron. Interrog. u. Infin. wessen, Gen. 
bst. knypkiawimas, das Knöpfen.| von kas, wer oder was. ko nori? was 
tojis, wer knöpft.— || Zstz. apknyp-| willst du? — ko steht auch öfter — kodčl 
ingsum beknöpfen. | atknypkiüju,| warum? kö n'eini? warum gehst du 
er losknöpfen. | įknypkiūju, ein-| yicht? kö ne-wälgai? warum issest du 
| in. ausknöpfen. | nu-| nicht? 

ju, nöpfen. | paknypkiüju, un- |; . . . 
| pekaypkil, ‚anbnöpfen. || yoln. kabat, Jacke, Wams, Weiberroc) 
už bpfen, durch Knöpfen schlies- | [koceryftö, Bet Subst. f. die Keizerei.] 

| RA. knypkiütis fermegg , sich | [kocėrius, f. - rk&, Subst. mob. der Ketzer, 


* sich (etwa) den Rock knöpfen. | die Ketzerin. Sonst keceris.] 

fiknypkiūti, sich (eigentl. für sich) Koeln f. -a, Adj. ketzerisch.) 

s- oder zuknöpfen etc. — || Caus.!| (kocžiėlas — kocžylas.) 

dinu, knöpfen lassen. koctflas, -0, Subst. m. eine Mangelrolle 


fšjau, - fčfiu, -föti, Verb. intr,| zum Rollen der Wäsche. 

rt, mit den Fingern laut schnel- | köczios, -iü, Subst. f. Pl. der heil. Abend 
"schnippen. — || Subst. knipföji-, vor dem Christfest. kocziü wäkaras, Weih- 
ww Schnippen oder Schnellen mit nachtsheiligerabend; mir nur im Gen. Pl. 
gen. — || Caus. knipledinu,: bekannt, aber aus meiner Knabenzeit er- 
hen schlagen lassen. innere ich mich in der Gegend von Tilsit 
-jo, Subst. m. das Schnippchen.| über eine Samogizierin folgendes spottend 
Ciū. gehört zu haben, als ob sie am Weih- 
- Subst. f. ein von Schweinen | nachtsheiligenabende statt die erforderli- 
er Platz, eigentl. Wühlplatz. chen grauen Erbsen zu streuen, dicken 
jo, Subst. m. der Schweinerüssel.| Brei in die Winkel des Hauses oder Zim- 
1. mers gekleckt habe mit den Worten: ne- 
:hl. Interj. Ausdruck eines plötz- |  padywyk ßwentü kūcžia (dialectisch für 
ch den Kopf gehenden Gedankens | köczia) küm turiü, tüm drobiu, das heisst 

13 








196 kocziulas köpinu 


nimm nicht übel, heilige Koczia , ich klecke | kėkBtas, -o, Subst. masc. ein Būschel von 
damit, was ich habe. Vgl. kucas. | dichtstehendem Gras, Getreide etc. 

[kocziulas — koczylas.] koktai, wird als neutr. relativ. für latein. 

kocziüju, -cžiawaū , - cZiüflu, - cžiėti, Vrb. uale, deutsch welches, gebraucht. siehe 


tr. Wäsche rollen, rollend glätten. — | ramm. $ 987 a. 

Subst. kocžiūwimas, das Wäscherollen. |\köktu, öfter bei Donal. neutrisch adjectir. 

kocžiūtojis, wer Wäsche rollt. Frageadverb für das deutsche «ie. kūkta 
kūdas, -0, Subst. masc. eine Haube (oder| taw būs? wie wird es dir sein? 

Schopf) der Vögel. köl’, Adv. rel. wie lange; auch für töl kül, 
kodėl, Frage: weshalb, weswegen. Umkeh- | 80 lange wie. 

rung von del kö? kölas, -o, Subst. masc. der Pfahl. (pol. 
kodelgalis, -io, Subst. m. ein Rest oder; kol, Pfahl, Pflock.) 

Ende von einem Wickel. köliai, eine verlängerte Form für köl, wi 


kodėlis, -io, Subst. masc. ein Wickel von | lange, so lange wie. 
Flachs oder Heede, Werg etc. zum Spin- |kölloju, köliojau, köliofu, kölloti, ką, 
nen, wie er an den Wocken gelegt wird, Verb. tr. Jmdn schelten. — | Subst. kė 


aus welchem der Faden gezogen wird. : liojimas, das Schelten. köliotojis, wer 


kodElnyeZla, -ios, Subst. f. Wickelpuppe, schilt. — || Zstz. ißkölioti, ausschelten. | 
um welche der kodėlis gelegt wird. : pakčlioti, etwas schelten. | Cukolioti, tück 


kodyju. -dvti und kodäju. -däti. Jındn tig ‚ausschelten. — | Rf. köliotis, relt. ifl- 
ad Haren zausen. ' ? ‘  Kölioti, sich gegenseitig schelten. — | Ca. 


kodylas, -io, Subst. m., biblisch, Weih- EOliodinu, schelten lassen. 
rauch. koliūnė, -&s, Subst. f. eine Scheltrede. 
ködis, -dzio, Subst. m. der Wasserkrug, | [koljezius, - aus, Subst. m. der Taschen- 
bibl., auch in Samog. : dieb. 
[ködis, -dzio, Subst. m. die Huubenlerche.] | [kolytä, -1$tos, Subst. f. Geldtasche.] 





|kodryn — kodėl, weswegen, warum.) ‚kolftininkas, f. -k&, Subst. mob. Geld 
Įkodryna, -os, Subst. f. die Fahne auf dem täschler, Verfertiger oder Verkäufer 108 
Kirchthurm, Flagge auf dem Schiffe.] Geldtaschen. 


kodūjūs, -düjaus, - dūfiūs, -dütis, Verb.. [kolupa, - 05; Subst. f. — kalupa.) 
ri. Scherzwort für peßtis, sich gegenseiti omftinė, -&s > _ 
en, „ae, | die Feld-od. Haidendke) 
Hag. dianthus carthusianorum. 
konė, 1) Adv. fast, beinahe. aß kone nt 


„am Schopf d.h. an den Haaren raufen. 
kodütas, -a, Adj. von Vögeln beschopft, 
ınit einem Schopf oder einer Haube ver- 





schen. | miriau, sich wäre beinahe gestorben; — 
ködzius, -iaus, Subst. m. — ködis, Was-| 2) eine Contraction aus ko nė, waru# 


serkrug. nicht. ko nė-fakai? warum sagst 18 

[kogas, -o, Subst. m. die Rubenkrähe.] nicht? | 

Kofnas, -o, Subst. m., bibl., Kuin, Name | konėrint = k6 und nėrint, eig. etwas wor 
des ältesten Sohnes von Adam. | _lend, in irgend welcher Absicht. || 

[kofßu! Zuruf an die Schweine.] |[konfortininkai, -ū, eigentl. die Glieder 


köja, -0s, Subst. fem. der Fuss, auch bei. eines Consortiums; bei Russ: Holzfose, 





ischen, Bänken u. s. w. ‘ weil dieselben ihr Geschäft immer IB 
kėjligė, -ės, Subst. f. das Podagra. grösseren Gemeinschaften treiben.] _ 
kojükas, -0, Subst. ınasc. die Stelze (kein  kopäuju, in der Zstz. bit. kopauju, kopawal. 
Demin. von köja. s. Ness.). kopauliu, kopäuti, Bienen brechen, VV 


kojütas, f. -a, Adj. mit Füssen versehen, | die Bienen auf einem Baume nisten. 
z. B. ein auf Füssen stehendes Gefüss, | Kėpėezios, -1ū, Subst. f. Pl. die Leiker. 


[köka, -os, Subst. f. 1) der Pranger; — |[kopija, -os, Subst. f. eine Lanze (?) Brl. | 
2) stehende Einfahrtszeichen an den Häfen| und Ness.] 


für die Schiffe.) „kopinčju, >nčjau, -nčilu, -nčti, Ver 
[kokas, -0, Subst. masc. der Kegel; kokais | intr. dem. frą. fortgesetzt auf- u. mieder-: 

zaifti, Kegel schieben.) | hin- u. herklettern. — | Subst. kopinėio 
[kokelys, f. -&, wie gross.) inas, das Umherklettern. kopinetojis, 4 
kokeras, f. -a, Adj. was für einer.] Kletterer. Jetzt ist kopinejn in pr. Li 


kokyb&, -ės, Subst. f. die Beschaffenheit, wenig mehr bekannt; dafür sagt man I“ 
Eigenschaft.) ‚ ber lipinöju, von lipu. 
köks, f. kia, Pron. Interrog. u. Infin. = Köpininkas, f. »kė, Subst. mob. Ner“ 
lat. qualis, was für einer? welcher Art? 9, Bewohner der kurischen Nehrun- 
köks oras, was für Wetter? kökio cžičių 5. köpos, die Nehrung. 
tu lauki? auf was für eine Zeit wartest du? [köpinu, - plnau, -piliu, - pinti, Verb. €* 
kokfai, eine Art Bestimmtheitsform von | fact. bei Schleicher steigen (oder kletter#* 
koks. s. (rramını. $ 980. , machen.\ 


kėpiu kuwa 197 
kėpiu, kėpiau, köpfiu, köpti, Verb. intr. koruna — karuna, die Fahne. 
steigen, klettern; in preuss. Litt. wenig | korunawoju, - woti = wainiküju, krönen. 


mehr bekannt. — || Subst. kopimas, das s. karuna. 
Steigen; kopikas, wer steigt. — || Zstz. korūju, koruwöjau, korüflu, korüti, das- 


\köpiu, hineinsteigen. | ißköpiu, Ainaus- 
steigen. | nuköpiu, hinabsteigen. | pėrko- 
pin, Ainübersteigen. | ußköpiu, hinuufstei- 
gen. -- | Caus. köpdinu, steigen lassen. 

koplü, kopiaäd, köpfiu, kopti, Verb. trans. 
schurrend Haufen bilden. roputes köpti, 
Kartoffeln behäufeln — küpiü. (poln. 
kopač, graben). 

Bxepiyczia = kaplycžia, Kapelle. 

[žepliunas, -0, Subst. m. ein Kapaun.) 

[ kepliunyju, - nyti, einen Hahn kapaunen.) 

[kopojüs, -otis, huufenweise zusammen- 
kommen. Sonst pulkujas.] 

Bröpos, -ü, Subst. f. Pl. de Nehrung, ein 

nenstreifen zwischen dem kurischen Haff 

und der Ostsee. 

[koptä; -6s, Subst. fem. und koplas, -o, 
Subst. m. die Anfurt, Auffahrtsdamm.] 
[köptos, -a, nach Schleicher's Vermuthung 

eben das was kopėczios, die Letter.) 
kopäftas, -o, Subst. masc. Kohlkopf vom 
Weisskohl. kopäftai, Collect. weisser Kohl, 
Kumst. 
ker, -ös, Subst. f., in der Kirchensprache 
8. V. A. korawonė, Strafe. 
[koralus, -aus, Subst. m. eine Koralle (?). 
Gewöhnlich karelkis.] 
köras (auch kūras), -0, Subst. ınasc. der 
Thurm; wohl vom deutschen Chor. 
korawöju, -wöjau, -wėflu, -wėti, Verb. 
tr. kį, strafen. — || Subst. korawojimnas, 
das Strafen. korawötojis, wer straft. — 
| Zstz. pakorawöju, relt. von korawėju, 
ärafen. — || Rf. korawöjüs, sich bestra- 
en. — || Caus. korawödinu, strafen lassen. 
korawönd, - &s, Subst. f. die Strafe. (poln. ! 
kara, Strafe). | 
oreiius, -eZiaus, Subst. m. ein polnischer | 
Scheffel = 2 pr. Scheffel. (poln. korzeč).] | 
kėrian, Aor. Ind. von kariu, uufhängen. 
ko eilä, -cžios, Subst. fem. der Thurm. 
gl. köras. 
korinis, „io, Subst. m. das Kurrnetz, in 
welchem die Fische mit den Kiemen hän- 
gen bleiben. | 
korfs, körio, Subst. m. Wachs- od. Honig- 
schabe der Bienen. 
ketėja,, -rėjau, -röfu, -röti, Verb. tr. kä, 
Strafen, im geistlichen Liede vorkommend; 
sonst im gewöhnlichen Leben kuorawoju. 
(poln. karač, strafen). 
keronė, ės, Subst. f. Strafe in Kirchen- | 
liedern; sonst gewöhnlich korawūnė. 
kerta, -os, Subst. f. Charte, Kurte; Land- 
karte, Spielkarte. (poln. karta, Karte). 
körtininkas, f. -&, Subst. mob., wer viel' 
mit Karten zu thun hat, Kartenverferti- | 
ger od. -händler; Kartenleger d. b. wer 
aus Karten wahrsagt. 











koBtuwės 
| 
kötas 9 ” 


selbe was korawoju, sirafen. 

köfas, -o, Subst. m. die Dohle, ein Vogel. 
(poln. kawka, Dohle). - 

[kofer&, -&s, Subst. fem., in poln. Litt. = 
gerklė, die Luftröhre.. Wohl von kėfiu, 
en | 

[kofčteris, -lo, Subst. m. ein Kossäte.] 

köfu, kėfėjau, k6fėflu, kėfėti, Verb. intr. 
husten. (poln. kaszlač, husten). — || Subst. 
kolėjimas, das Husten.  kolėtojis, wer 
hustet. — || Zstz. zugl. Rfl. atliköliu, auf- 
husten. | nulikofiu, ubhusten. | paliköfiu, 
ein wenig husten. | perliköfiu, einen Pa- 
roxisınus ubhusten. näkti perkofeti (ohne 
fi), eine Nacht hindurch husten. — || Caus. 
köledinu, Austen lassen. 

kofulingas, f.-a, Adj. wer mit Husten be- 
haftet ist. — best. kolulingalis, f. -goji. 
— Adv. kofulingai. — || Subst. kofulingū- 
mas. die Kränklichkeit des Hustens. 

kofulys, Gen. kėfulio, Subst. m. der Hu- 
sten. (polu. kaszel, Husten). 

köß! kOB! Interj. so ruft man Pferde. 

[k6Bė, -&s, Subst. f., bei Schleicher dün- 
ner Brei; bei Ness. Grütze; poln. kafa.] 

koßelien®, Subst. fem., dasselbe was kolie- 
nybe, die Sülze. 

koßenyb&, -b&s, ein aus allerlei kleinge- 
machten Fleischabgängen gekochtes Gericht, 
das kalt geworden, gallertartig ist; wohl 
dasselbe, wie deutsch die Sülze. s. ko- 
Beliene. 

[koßerus, -aus, Subst. masc. ein F'ischer- 
hamen; ein Kescher.] 

kößiu, kėBiau, kößiu, kößti, Verb. trans. 
ką, seihen. piūną kößti, Milch seihen. — 
(poln. cadzič und cedziė, seihen, filtriren.) 
— || Subst. koßimas, das Seihen. koßikas, 
wer seiht. — || Zstz. ißkößti, seiend in 
etwas einfüllen. | iNkößti, ausseihen. | pa- 
koßti, als Scherzwort hingiessen. | prikoößti, 
sethend vollmachen, vollseihen, auch vull- 
pissen. — || Zfl. aplikoBti, sich beseihen, 
als Scherzwort für: sich betrinken. | prifi- 
kößti, für sich vollseihen, aber auch: sich 
volltrinken etc. — || Cuus. kößdinu, seihen 
lassen. 

koßtüwas, -0, in Südlitt. koßtüwis, -io, 
Subst. m. die Seihe, auch ein Durchschlag. 

-jü, Subst. f. Pl. das Fest des 

Bier - oder Alüs- Abfüllens. 

Subst. masc. der Stiel, gräblio 
kötas, Harkenstiel. 

[kotas, -o, Subst. m. der Büttel; kommt 
in einem Kirchenliede vor. (poln. kat).] 
[kotawoju, - woti, Bütteldienste thun, prü- 
geln. — || Subst. kotawojimas, das Prü- 

geln, Peinigen.) 

kowä, -Ös, Subst. f. der Kampf. 


198 kowas 


D 


[kowa-w6 u kowa-w6jau, -wawölflu, -wa- 
wėti, „intr. kūmp en; gew. kowüju.] 

[kowė, -ė8, Subst. f. der Durfanger, ein 
Platz im Dorfe, auf weichen das Vieh 
zum Hinaustreiben auf die Weide hinaus- 
gejagt wird. Sonst gewöhnlich prywafte.] 

[kowingas, f. a, Adj. streitbar.)] 

kowinis, f. -&, mit Dohlen (s. kowas) in 
Beziehung stehend. kowinis (näml. mėnū) 
der Dohlenmonat d. i. Februar; nach 
Kelch, weil die Dohlen da zahlreich auf 
die Dörfer kommen. 

kowöju, -wė au, -wöflu, -wöti priėB ką 
oder fü k Verb. intr. gegen Jmdn 
kämpfen. — " Subst. kowöjimas, das 
Kämpfen. kowötojis, Kämpfer. — || Zstz. 
ißkowöju, aus- oder zu Ende kämpfen, 
nämlich einen Kampf. | täs jau Ibkowojės, 
der hat schon ausgekämpft, ist ge- 
storben. — || Caus. ins, ann 
lassen. 

kozėnycžia, -cZlos, Subst. f. die Kanzel. 
Vgl. kozonis, die Predigt. 

[kozėlka, -0s, Subst. fem., in Samog. ein 
kleiner Fischheller.] 

kozeinyezia, -ios S bet f. 8. v. a. kozä- 
nycZia, in der $chriftsprache die Kanzel. 

kazalnica, 


(poln. Kanzel). 
[koznadė ja, -08, Subst. m. der Prediger. 
(poln. kaznodzieja, Prediger).] 


[kornadėjėaju, -jawad, -jūuliu, -jūuti, 
s Prediger functioniren 
[koznadė lėne, «ės, Subst. f. die Prediger- 
frau oder die Predigerin.) 


[koznadėjyftė, «ės, Subst.‘ fem. das |Pre- 


digtamt. \ ' Verb, 
kėznyju -nyjau, -nyflu, -nyti, Verb. tr. 
ka, J Jmdn ermahnen, tadeln; | selten für 


graudenü. — || Subst. köznyjimas, das Er- 
mahnen. köznytojis, der Ermahner. — 
|| Zstz. pakoznyju rslt. zu köznyju. 


kozonis, »zūniės, Subst. f. die Predigt auch 
die Ermahnung; mehr in der Kirchen - 
als in der Volkssprache. (poln. kazanie, 
Predigt; von kazač, befehlen, predigen). 
kūžnas, f. A, Pron. jeder; — best. (selt.) 
kožndfis , f. -nöji. kožnas wičns tai Žino, 
jeder einzige weiss das. (poln. kazdy, jeder.) 
kräcas, -0, Subst. m. 1) der Stollen, die 
Zacke am Hufeisen; — 2) die Kratze 
oder der eiserne Kamm, von welchem die 
Wolle oder Heede gesponnen wird. 
as, =0, Subst. masc. eine Kanne, ein 
rug als Trinkgefäss. 
kragininkas, f. -&, Subst mob. Kannen- 
macher oder -händler. 


kraikė, -ös, Subst. f. eine Streu, oder die 


Stelle dazu, besonders vom Flachs ge-' 
bräuchlich. linü kraika, Flachsspreite. 
Vgl. kreikiü, 





krampüju 


Iköwas, -0, Subst. m. s. v. a. köfas, die |kraikas, -o, Subst. m. die Dachförste, wohl 
e.) 


von kreikiu, schütte, weil wenigstens frū. 
her die Dachförste mit Schäben und Flachs- 
abgängen beschüttet wurde, damit deı 
Regen nicht leicht durchdringe. ( polnisch 
krokiew, Dachsparren.) 

kraikaü, “kiad, -kyflu, -kyti Verb. tr. 
(frą. von kreikiü) fortgesetzt umher streuen 
von halmartigen Dingen, als Heu, Stroh, 
Flachs, Dünger. — || Subst. kraikymas, 
das fortgesetzte Umherstreuen halmartiger 
Dinge. kraikytojis, wer so umherstreud. 
— || Zstz. apkraikaü, umher streuen. | 


Ikraikaü, hinein umherstreuen. | ißkrai- 
kai, umher auseinander streuen. | pa- 
kraikaü, fortgesetzt hinstreuen. | prikrai- 


kaü, voll streuen. — | Rf. apfi-, pafi- etc. 
kraikaü, sich umstreuen, für sıch hin- 
streuen ot. — | Caus. kraikydinu, umhcų 

en en sum Sirenen geris 
a s, [. - j. zum Streuen 
kraikiniai Riaudai, Krumm- oder Strėva 
stroh, im Unterschiede vom Richt- odem 
Langstroh. 

[kraikiu, -klau, -kfu, -kti, die Fir— 
aufbringen od. erneuern.(?) — Vielleic=. 
kreikiu, etwa Schäben auf die Fimm 
schütten.] 

kraik -plytė, =ės, Subst. f. der Firslzieka 
ungebräuchl., wohl selbst gemacht; 
lieber kraikinė plyta (oder cZiafpe). 

kraipaū, -plad, -pyllu, -pyti, Verb. | 
(irą. von kreipiu) fortgesetzt hin und A 

enden oder kehr hren. — || Subst. kra Ty) 
mas, das Hin- und Herwenden. kamai 
pytojis, wer hin- und herwende. — | 

apkraipaü rslt. von kraipeü- | 4: 
kraipaü, fortgeselzi zurück wenden. | iR 
kraipaü, fortgesetzt hinauswenden. " Doch 
sind die Zusammensetzungen weniger üb- 
lich als bei dem das einfache Wenden be 
zeichnenden kreipiü. — || Caus. kraipj- 
dinu, hin- und herwenden lassen. 

(kraipinū, © 8. y. a. „2. „Kraipaa, fortgesdd 

n- un 

kraitis, edle, Fr m. der Brautschali; 
genauer: die Mitgift der Braut, wie sie 
in Sachen (nicht in Gelde) besteht. 

kraitwežis, -io, Subst. masc. Fahrer da 
Brautschatzes, der Brautaussteuer. Wohl 
selbst gemacht, daher ungebräuchlich. 

kis, -i0, Subst. m. der Schwarsspech] 
aklu, -kiau, -kfu, -kti, Brausen von 
der See.) 

krškmėlės, -jü, Subst. f. Pl. Kraftmehl 


Kahn ). 

krälikas, -o, Subst. m., in Sūdlitt. das 

a nmnchen, sonst gewöhnlich triušis 
krälius „aus, Subst. m. der K. u 
> Aussprache für karälius. 


Zore 
krėmpa „08 Subst. f. das S dontache Krk, 
|kramp "pavad, - ūiu, - pati, L 
tr. UNS, Thüre kr — 


kramflč krapitinčju 199 
krampäwimas, das Krampen — || Zstz.' kräpas, -o, Subst. m. gew. Pl. krapai, ein 
atkrampüju, auf- oder loskrampen; durch, | Krau. 

Krampen Öffnen. ußkrampüju, zukrumpen; krapyklė, „lės, Subst. f. der Sprengwedel, 


durch Krampen schliessen. — || Afl. atli- 
krampüju, für sich durch Krumpen öffnen. 


ein Werkzeug etwas zu besprengen, zu 
bespritzen. 


| uffikrampüju, für sich durch Krampen krapinčju, -nėjau, -nčflu, -nčti, Vorb. 
schliessen. — | Caus. krampüdinu, kram- | iįntr. demin. fry. stolpernd u. strauchelnd 


pen lassen. umliertappen. Vgl. grubinėju. — || Subst. 
[kramflė, -ds, Subst. f. — kremflö, der krapinčjimas, das Umhertappen. krapinč- 
Knorpel. tojis, wer umhertappt. — || Zstz. etwa 


kramfnöju, -n6jau, -nöflu, -nöti, Verb. 
tr. (fra. demin. von kremtü) fortgesetzt ein 
wenig Hartes, Knorpeliges, Bröckeliges 
kauen. — || Subst. kramfnojimas, das — | 
derartige Kauen. lassen. 


folgende: apkrapinėju, tappend umher- 
kommen. | atkrapinėju, tappend herkommen. 
| ußkrapinäju, tappend hinaufkommen etc. 
Caus. krapinčdinu, umhertappen 
kraminötojis, wer der- 


artig kaut. — || Zstz. apkramlinöju, rings- kržpinu, -pinau, - plfiu, -piti u. „Pinti 
| 


um Bröckeliges benagen. | nukram/nöju, 
fortgesetzt abnagen. | [ukramfnöju, Knor- 
peliges fortgesetzt zernagen. — | zen. apli- 
kramfnoju, für sich fortgesetzt benagen. 
(nüikramfnöju, für sich fortgesetzt zernagen. 
— | Caus. kraminėdinu, fortgesetzt kauen 
oder nagen lassen. 
„f. -i, Adj. gefrässig.] 

taū, -mežiaū, -mtyfiu, -mtyti, Vrb. 
tr. frą. dünos kalni kramtyti, einen Bissen 
Brot kauen; doch ohne Dimin.-Bdtg. 
Hartes, (Bröckeliges) kauen. — || Subst. 

intymas, das Kauen. kramtytojis, wer 
kaut. — || Zstz. apkramtaü, bekauen. | 
iškramtai, auskauen | (ukramtaü rslt. von 
kramtaü, zerkuuen. — | RA. (ufikramtyti, 
für sich zerkauen. — | Cuus. kramtydinu, 
kauen lassen. 

tūs, f. -i, Adj. beissig; zänkisch.] 
kranka, 6s, Subst. f. ein Strafinstrument, 
sonst auch oßka genannt.] 
(krankinu, -inti, krächzen, von Raben.] 
krankiū, „kiai, - ükfiu, „kti, Verb. intr. 
schallnuchahmend 1) seitens des Raben: 
rufen; — 2) schnarchen oder rücheln. 
— | Subst. krankimas, das Schreien des 
Raben, das Schnarchen. — || Zstz. nuli- 
krankiü, für sich den Ruf „krank“ hören 
lassen, ralt. 
krankiys, -&, Subst. mob. Röchler, Kräch- 
ser (Schallwort) ‚ ein Mensch der röchelt 
s. krankiü. 

ežiū, -Bezlaü, -ükBiu, kraükßti, 
Verb. intr. Schallwort den Schleim tief 
aus dem Halse, mit dem Laut krank gur- 
gelnd heraufholen. — || Subst. krankkti- 
mas, das Aufgurgeln. krankftikas, wer 


viel aufgurgelt. — || Zstz. etwa folgende: 
ifkrankßcZiü, ausgurgeln. pakrankfcziü, 
kingurgeln. 


kražkteriu, -terėjau, -terčiiu, -terėti, 
Verb. intr. punct. kurz den Laut „krank“, 
ausstossen, 2. B. vom Raben. — || Subst. 
kraūkterėjimas, das kurze Ausstossen des 
Lautes krank. 
\ Nraktas, -0, Subst. m. das steile, hohe 
er. 


Vorb. tr. ką, besprengen, bespritzen. — 

Subst. kräpinimas, das Sprengen, Spritzen. 
kräpintojis, wer sprengt oder spritzt. — || 
Zstz. apkräpinu, besprengen, rslt. von 
kräpinu. | ikräpinu, Aineinsprengen. — || 
Rfl. aplikräpinu, sich bespritzen. — || Caus. 
kräpindinu, sprengen oder spritzen lassen. 


[kraposas, -0, Subst. m. ein Profoss.] 
en? -0, Subst. m. der Kratzhamen, 


Kescher, 


krapBtaū, -Beziaü, - Btyfiu, - Btyti, Verb. 


tr. mit einem Stock, Stachel, Prickel, 
Finger etc. stochern ,scharren. — || Subst. 
kräpßtymas, das Stochern, Scharren. krap- 
Btytojis, wer stochert oder scharrt. — || Zstz. 
apkrapßtaü, ringsum scharren, stochern. 
atkrapßtaü, zurück- oder abscharren. 
ikrapfßtaü, Aineinscharren. | ißkrapßtaü, 
herausprickeln. | nukrapßtaü, herabschar- 
ren, prickeln. | pakrapßtaü, wegstochern, 
-scharren. | perkrapitaü, hinüberscharren, 
-prickeln. | prakrapßtaü, vorbeischarren od. 
-stochern. | prikrapßtaü, hinzuscharren. | 
[ukrapßtaü, zusammenscharren. | ußkrap- 
ßtaü, hinaufscharren oder durch Scharren 
oder Prickeln schliessen. — || Rfl. krap- 
Rtaüs, prickele oder scharre für mich. 
kį atli- oder nuli- krapßtyti, einen Be- 
lästigenden von sich abscharren, entfernen. 
| [ufikrapßtaü, sich zusammenscharren, 
z. B. piningü, Geld. — || Caus. krapßty- 
dinu, stochern oder scharren lassen. 


krapBtyklė, -&s, Subst. f. ein stock- oder 


stöckchenartiges Werkzeug, oder etwa ein 
Griffel zum Scharren, Stochern s. krap- 
ßtaü. 


krapBtinčju, -nėjau, -nčflu, -nčti, Verb. 


tr. demin. u. frą. von krapßtaü, fortgesetzt 
ein wenig stochern, scharren mit einem 
Stock, Prickel, Stachel oder Ahnlichem. 
— || Subst. krapftinöjimas, das Stochern. 
krapftinčtojis, der Stocherer. — || Zstz. 
dieselben wie bei krapßtaü. — || Cuus. 
krapßtinädinu, stochern oder scharren 
lassen. 


200 kräfe 


[krūfė, -fės, Subst. f. ein stattlicher Stuhl.] | (kraujė 


[krafüs, -faüs, -fiūs, -ftis, sich auf einen 
Stuhl setzen. — Bei Ness. ist unter kräle 
u. kräfüs eine Zstz. atfikrafu in der Bdtg. 
semen Wohnsitz ändern, wohin ziehen, 
angeführt. Das ist jedoch wahrscheinlich 
ein Missverständniss seines Referenten, 
welcher das Wort atlikräuftau, v erschiedent- 
lich wie atfikraftau gesprochen, 50 Ver- 
standen und übersetzt hat; vgl. krauftan.] 

kraßciiäuflas, - Na, Adj. Superl. best. der 
äusserste nach der Seite hin oder der seit- 
lichste, best. kraßcZiaufiäfis (oder - [ylis) f. 
-fioji. — Adv. krafcžiaufai, am seitlichsten. 


kräßtas, -o, Subst. m. der äussere Rand 
bei Gewässern, das Ufer. zömis kräßtas, 
das Ende, eig. der Rand der Erde. (poln. 
kray, äusserster Rand, Saum, Gegend.) 


kraßtinis, f. -6, Adj. der seitlichste, der 
am Rande befindliche. s. kräßtas. 


[krštai, -ü, Subst. m. Pl. in Sam. das Ge- 
gitter, ein Gilterwerk.) 


krataü, kracžiaū, kratffiu, kratyti. Vrb. 
r. frą. fortgesetzt schütteln, und da man 
bei einer Haussuchung die Sachen viel 
schüttelt u. rüttelt, auch Haussuchung 
halten. — || Subst.  krätymas, das fort- 
gesetzte Schütteln, die Haussuchung. | kra- 
tytojis, wer schüttelt oder Haussuchung 
hält. — || Zstz. apkrataü, beschütteln. | 
Ikrataü, einschütteln. | ißkrataü, ausschüt- 
teln. | nukrataü, abschütteln. | pakrataü ein 
wenigschütteln. | perkrataü, durchschütteln. 
| (ukrataü, zusammen schütteln. | ußkra- 
taü, aufschūtteln. — || Rf. krataüs, sich 
schūtteln, Schauder empfinden, sich ckeln, 
z. B. kokio walgio kratytis, sich vor einer 
Speise ekeln. | aplikratyti, sich beschütteln. 


kraujütas, f 


krauna 


sės, Subst. f. gew. Pl. | 
„vielloicht Blutsuppe.) 


eine Šu 


[kraujgyflė TR -68, Subst. f. Blutade 


kraüjo „er 
„I. a Adj. etwas von 1 
machtes oder zum Blut Gehört 


kräuju, krėwiau, kräuflu, ti 


tr., aufeinandersetzen oder -lege 
packen, laden, z. B. einen Holz- 04 
haufen, ein Fudor. — | Subst. Na 
das Aufeinanderlegen. | krowikas, 
jis, wer aufeinander ladet, pac 
Zstz. apkrauju ką kümi, etwas w 
laden. | Ikrauju k& Į kš, etwas 1 
laden. | iBkrauju ką 18 ko, et 
heraus laden. | ką nukranju, etwa 
abladen. | pakräuju, etwas wo un 
z. B. Eier unter eine Brüthenne. | 
ju, umladen. | prikrauju, zusamm 
laden, z.B. Holz. ußkräuju, himnas 
zusetzen, durch Ladenod. Packen sei 

| Zfl.kraujüs, für sich laden, 
aplikräuju, sich um-, beladen. | I 
| prifikräuju, sich vollpacken. | L 
für sich zusammen laden. | uffikı 
z. B. ait pecziū, sich elwas | 
Schultern laden. | Cuus. k 
laden oder packen lassen. 


kraujüju, kraujawaü, - jūfiu, -Jjüi 


intr. bluten. — || Subst. kran)äwinm 
Bluten. — | Zste. apkraujūti, 
etwas beschmutzen. | įkraujūti, bluče> 
einschmutzen. | pri- und [u-kraujüti, 
vollschmutzen. — | Rfl. apfi-, fu 
jüti, a sich blutend vollschmutzen. — 
ajūčinų, bluten lassen. 

„-a, Adj. voller Blut 
— best. kraujūtalis, f. -toji. — 
kraujūtai. 


| vūkrataū, für sich einschütteln. — || Caus. (kraukiū, -kiaü, -kfiu, -kti, K 


tydinu, schütteln lassen 


kratYklė, ės, Subst. f. ein Stock zum 
Schütteln von Werg. s. krataü. 


[kratinė, näml. spinta, in Sam. ein Gitter- 
schaff. 


[kratiniai, -jü, Subst. m. Pl. Mengfuiier, 
Heu mit Stroh gemengt.] 
[kratinježia, -jös, Subst. f. ein Verschlag 
Scheune 


als Bohältniss für Spreu | 


Häckzel Stroh etc., sonst pelūdė.] 

[kratinu, s. v. a. kratail. 

kratüs, -1, Adj. vom Pferde, hart trabend; 
daher den Reiter stauchend. — Best. kra- 
tüfis. f. cžioji. — Adv. kracžiai. Vergl.' 
krata(i. 

kra ežius »iaus, Subst. m. in Sam. Schnei- 

der. poln. krawiec).] 

kra 0,’ -0, Subst. m. das Blut. kraüja 
leilti, zur Ader lassen. kraujo plūdimas, 
Blutfluss. kraujai, Pl. das Blut als Masse. | 
žėmė kraujais pėrmirkuli, die Erde ist mil 
Blut durchweicht. (poln. krew’ Blut. 


IUSS. KpoB6.) 





wie ein Rabe oder eine Krähe 
krankiūu.] 

ukič, -&s, Subst. f. in Sam. ein 
schne 


] 
nt «jo, Subst. m. eine Kräh 


Arne 





-0, Subst. m. das was kr 
-&s, Subst. f. Schallwort, n 


Dr a 18 6 Unebenheiten auf Str: 


Flächen, besonders von dünnen 24 
lichen Eisstücken oder von eisbef 


Löchern , welche beim Befahren zer 


und dabei den Schall „kraukscht“ 
sachen. 


[krauk8iūtas, f .=a, Adj. uneben, v 
kraukblat 
krauleidys, f. -&, Subst. mob. Ade 


wer zur Ador lässt, eig. Blutlasse 
kr aūligė, «ės, 
welche mit vel Blutverlust verbum 
Blutgang, rothe Ruhr. 
krauna u. kriauna, -ös, Subst. f. 
von 


Subst. f. eine Kri 


Schneidewerkzeugen. 
Messerschale. 


peilio . 


kraupiu 


s-aupiū, -piaū, -pllu, -pti, Verb. tr. 
Jmdn. aufschrecken, anfahren, kurz schel- 
ten. — || Zstz. pa- oder [u-kraüpti, rslt. 
zu kraupti. — || Subst.pa-, [u-kraupimas, 
das kurze Ausschelten. 
craupftyjüs, -ftyjaus, -ftyfüs, - ftytis, 
sich ängstigen.] 
graupūs, f. -1, ntr. kraüpu, Adj. schreck- 
kafi, leicht erschreckend (intr.), scheu wer- 
dend, ängstlich, Schauder erregend oder 
enpfindend. kraupüs oras, schuuerliches 
Wetter. man ßiczion didei kraüpu, mir 
ist hier sehr ängstlich. — || best. krau- 
pūlis, f. -piöji. — || Subst. kraupūmas, 
Schreckhaftigkeit, Angstlichkeit. 
xriftau, -fcžiau, -ftyfu, -ftyti, Verb. tr. 
frg. ką, fortgesetzt hin und her laden, 
packen s. kränju. — || Subst. krauftymas, 
das fortgesetzte Packen. | kraultytojis, wer 
fortgesetzt ladet, packt. — || Zstz. apkrau- 
fau, ringsum beladen. | atkraultau, zurück- 
packen. | ikräuftau, einfleihen. | ißkrauftau, 
ausfleihen. | nukräuftau kį na kö, abfleihen 
oder abpacken , z. B. die Sachen vom Tisch; 
aber auch nukräuftyk Itala, den Tisch ab- 
packen, abräumen.: pakräultyt, packend fort- 
räumen. | parkraultyt, packend, ladend etc. 
heimbringen, z. B. beim Fortschaffen von 
Möbeln in eine Wohnung. | pčrkrauftau, um- 
packen. | prakräuftau, ladend u. packend 
eine Öffnung machen. | prikräuftau, hin 
und her kramend etwas füllen, z. B. ein 
Zimmer vollkramen. | [ukräultau, zusam- 
menkramen. — || Rfl. kräuftaus, Umzug 
halten, die Wohnung wechseln. | aplikrau- 
Rau, sich ringsum bekramen. | atlikraultau, 
mit seinen Mobilien hergezogen kommen. | 
[ükräuftyti, mit seinem Mobiliar einziehen. 
Iilikräuftyti, hinausziehen mit dem Mobiliar. 
nuūkraaftyti, hinziehen 
parlikraultyti, heimziehen 
pafikraultyti, fortziehen 
perlikräuftyti, hinüberziehen 
ufikrauftyti, hinaufziehen 
| prifikräuftau, sich etwas z. B. ein Zimmer 
tollkramen. | fulikräuftyti, sich zusammen 
kramen. — || Caus. kräultydinu, fortgesetzt 
packen, laden, kramen etc. lassen. 
krėaBė, ės u. Ableit. s. kriaudiė. 


IaūBius, -iaus, Subst. m. ein steiler Berg- 
abhang. 
(kraiukas, -0 für kragukas, demin. von 


mit seinen ; 
Mobilien. | 


krebida, - bždčjau, -bždčiiu, bždčti, Vrb. 
Intr. Schallwort , leise rascheln, etwa von 
Mäusen im Stroh. — || Subst. krebždėjimas, 
Rascheln. — || Caus. krebždėdinu, 
rascheln lassen. 
ris, to, Subst. m. der Krätzer, ein 
Instrument zur Reinigung des Flintenlaufs. 
kreeiiü, krėcžiaū, kröfu, kröfti, Verb. 
tr.schütten, schüttelnd streuen, z. B. miößlus, ' 
Biändus, miltus, Dünger, Stroh, Mehl etc. 


201 


schütten. — || Subst. kretimas, das Schüt- 
ten. | krėtikas; kreltöjis, wer schüttet. — || 
Zstz. apkrecžiu, beschütten, z. B. einen 
Acker mit Dünger. | įkrecžiu difwą (näml. 
mieRlais), den Acker düngen. | ißkrefti, 
ausschütten. | nūkrecžiu, hinabschütten. | 
pakrecžiu, hinschütten. | pėrkrecžiu, hin- 
überschütten. | prakrecZiu, vorbeischütten. 
| prikrecžiu, vollschütten ; auch dazu schüt- 
ten. | [üukrecZiu, zusammenschütten. | üß- 
krecziu, hinaufschütten, zuschütten (schüt- 
tend schliessen). — || Rfl. apli-, ıfi-, iBfi- 
krocžiu, für sich etwas ringsum-, hinein-, 
hinaus-schütten etc. — || Caus. krčidinu, 
schütlen lassen. 

[krėglas, -0, Subst. m. der Kegel, Spiel- 
kegel.] 

[kregu, -gejau, -geflu, -geti, grunzen, 
sonst kriokiü.] 

kregždažolė, sės, Subst. f. das Schwalben- 
raut. 

kregždė, -&s, Subst. f. die Schwalbe. 


kregždėlės, -iū, Subst. f. Pl. demin. 1) kleine 
oder liebe Schwalben; 2) Schwalbenkraut. 
Hg. asclepias vincetoxicum. 

[kregždynė, »ės, Subst. f. Schollkraut, 
Schwalbenkraut.] 


[kregždinga, os, Subst. f. die Schwalbe.] 

kreidä, -ös, Subst. f. die Kreide; raudūnoji 
kreida, der Rothstein. (poln.kroda, Kreide.) 

kreidingas, t. -a, voll Kreide, kreidig, 
kreidehaltig. — best. kreidingalis, f. -goji. 
— || Adv. kreidingai. 

kreidinis, f. -&, Adj. etwas von Kreide od. 
zur Kreide gehörig. 


kreidüju, -dawail, -düflu, -düti, Verb. tr. 
etwas mit Kreide anstreichen, ankreiden. 
— || Subst. kreidäwimas, das Ankrei- 
den. | kreidūtojis, wer ankreidet. — || Zstz. 
apkreidüju, be-, umkreiden. | įkreidūju, 
einkreiden. | nukreidüju kį, Jmdn mit 
Kreide abzeichnen. | prikreidüju, Jmdn 
ankreiden, mit Kreide notiren. | ußkreidü- 
jų, mit Kreide verstreichen. — || Rf. apli-- 
kreidüju, u. s. in allen Zusammensetzungen, 
sich u. etwas für sich mit Kreide um-, 
ein - etc. zeichnen. — || Caus. kreidüdinu, 
ankreiden lassen. 


kreikiū, kreikiaü, kreikliu, kreikti, Vrb. 
tr. Heu, Stroh, überhaupt Halmartiges, 
streuen. — || Subst. kreikimas, das Streuen 
von halmartigen Dingen. | kreikikas; krei- 
kėjas; kreiktöjis, wer Halmartiges streut. 
— || Zstz. apkreikiü, mit Halmartigem 
überstreuen. | ıkreikiü, hineinstreuen. | iß- 
kreikiü, ausstreuen. | pakreikiū, hınstreuen. 
| perkreikiü, überstreuen. | prikreikiü, Ain- 
zu - oder vollstreuen. ' [ukreikiü, streuend 
verbrauchen. | uzkreikiü, aufstreuen, aber 
alles nur von halmartigen Dingen. — || 
Rfl. -li-, für sich, um-, ein- etc. streuen. 
— || Cuus. kreiklinu, strewen lassen. 


kreikiü 


202 kreipiū 


LL 


kriäcas 


kreipiü, - pad, „kreipfin, kreipti, Verb.|kremtü, krimtaü, krimflu, krehft 


tr. wenden; kehren, die Richtung wovon 
ändern. kreipkis mančfp oder afit manės, 
dich mir zu oder mir. — || 
Subst. kreipimas, das Wenden, Kehren. 
| kreiptojis, wer wendet. — || Zstz. apkrei- 
piū, umw . | atkreipiü, zwrück- oder 
abwenden. | Ikreipiü, Aıneinwenden. | iß- 
kreipiü , kinauswenden. | nukreipiu, abwen- 
den. | pakreipiü, etwas „ | pėrkrei- 
piü, etwas verkehren, verdrehen, z. B. die 
Bdtg. eines Schriftwortes. | grikroipiu. hin- 
zuwenden. — || Rfl. kreipiüs, sich od. für 
sich wenden, kehren und so auch in den 
Zusammensetzungen in entsprechender Be- 
deutung. — || Čaus. kreipdinu, wenden 
oder kehren lassen. 
kreiwakis, f. -&, Subst. mob. Schiefaug, 
wer schiefe oder schielende Augen hat. 
kreiwaköjis uud kreiwköjis, f. -ja, Subst. 
mob. Schieffuss, Jmd mit schiefen Füssen. 
kreiwas, f. <-A, Adj. gewunden, schief. — 
best. kreiwäßs, f. - wöji. — || Adv. krei- 
wai; wežimas eTt kreiwal, der Wagen geht 
schief, droht zu fallen. — || Subst. kreiwü- 
mas, die Schiefheit. (poln. krzywy, krumm, 


schief. 

kreiwbufnis, f.-&, Subst. mob. Schiefmaul. 

kreiwkelis, -io, Subst. m. ein schiefer Weg. 

kreiwköjis, -je, Subst. mob. Schieffuss 
— kreiwakojis. 

kreiwnöfls, f. -&, Subst. mob. Schiefnas, 
Jmd mit schiefer Nase. 

kreiwfprandis, f. - &, Subst.mob. Schief hals. 

[kreiwūlis, -io, Beiname des Mondes, der 
Schiefe.] 

[kreiwūju, -wawaü, -wülu, wüti, bes. 
in Zstz. mit nu-, schief treten, von den 
Schuhen.] 

kreizas, -0, Subst.m. der Kreis, der Land- 
rathskreis (dtsch.). 

krökenä, -ös, Subst. f. die Biestmilch, die 
erste Milch der Kub nachdem sie ge- 
kalbt hat. 

kreköfä, -05, Subst. f. Kannenkraut, Katzen- 
zagel. 

krökinüs, krčkinaus, krökiflus, krökintis, 
Verb. rfl. Schallwort, brūnstig sein, von 
Schweinen, nach dem Laut krekre, den 
sie dabei ausstossen. — || Zstz. api - und 
pafikrekinu rslt. zu krökinüs. 

[kreku = krenkü.] 

mblys, -io, Subst. m. eine essbare Pıl- 
ee Kochschwamm ‚ Pfifferling. 

[krembliäuju, -liawaü, liäufiu, Häuti, Pfif- 
ferlinge lesen.) 

kremfl&, -&s, Subst. f. der Knorpel, un- 
fertiger, weicher Knochen, den man nagen 
(krimfti) kann. (poln. chrzastka, Knorpel. 
chrzeslisty, knorpelig.) 

kremflötas, f. -a, knorpelig, 
Knorpeln. 


vol von 


tr. frą. Hartes, Bröckeliges, z. B. 
Krusten, Knorpeln, fortgesetst b 
wohl nicht verschieden von grauziu. 
gryšė, beissen, nagen.) — || Subst. 
mas, das Beissen von harten, bri 
Dingen. | krimtikas, krimftojis, weı 
Dinge beisst, kaut. — stz. apl 
benagen. | ißkremtu, ausbeissen, -# 
nūkremtu, abnagen. | pakremtu, unsteı 
| pėrkremtu, durchnagen. | pral 
nagend eine Öffnung machen. | fül 
zernagen. — || Rfl. kremtüs, sich 
nagen mit Sorgen oder sich geg 
mit Vorwürfen. | prafikremtüu, st 
Öffnung wo hinein nagen, im 
immer für sich nagen. — || Caus. k 
nu, Bröckeliges beissen oder nagen 

krčnė, -ös, Subst. f. gew. Pl. krėi 
-ü, der Meerrettig. Hg. cochlea 
moracia. 

[krenėfa, -os, Subst. f = krekėi 
Kraut, Katzenzagel.] 

krenkü, |krekaü, krökfiu, krėkti, 
intr. gerinnen, aber nicht bis zur 
des Eises, also vom Blut, saurer Mi 
— || Subst. krekimas, das Gerinne 
Zstz. [ukrenkü rslt. zu krenküu. — 
krekdinu, gerinnen lassen. 

kröpßas, -o, Subst. m. eine grosse | 
em Bettelsack. 

kröfa, 08, Subst. f gew. Pl. krėfi 
Kresse. Hg. cardamine pratensis, 


[krefas, -0, Subst.m. — krelzas, der 

(krefyju, -(yjau, fyfu, -fyti, Ve 
zirkeln.] 

krčflas, -o, Subst. m. der Stuhl, ii 
chen Gegenden ein stattlicher Stu 
bei Tilsit ein Stuhl ohne Lehne, ei 
stuhl. (poln. krzeslo, Stuhl, Arm. 

kröflinis, f.-&, Adj. 1) zum Stuhl 
s. kröflas. — 2) krėflinė dantis, Ž 
zahn. 

[kröfnas, f. -&, Adj. 1) in SL. sta 
Leibe. — 2) in Sam. erklärt m: 
Wort durch ne-didelis d. h. nicht 

krefnėju, -nėjau, -nöfu, -nėti, Vei 
auf einem schwachen Pferde im I 
Trabe reiten (Coadj.). 

[kröfnos, -ü, Subst. f. Pl. beim | 
zerfallene Dinge (Coad.).] 

[krefnumas, =0, Subst. m. Beleibik 

krötinys, -io, Subst. m. ein gedüngte: 
Acker. 


kretöju, -ėjau, -6flu, -ėti, Verb. in 
in Sam. überlaut lachen. 

[kretü, bei Ness. = kreeziü.] 

kriäcas, -o, Subst. m. 1) die Stoll 
Zacke am Pferdehufeisen. — 2) die: 
aus welcher Hoede oder Wolle ges 


krıkßtwardis 203 


[krikfu, -kfėjau, -kfeflu , -kfėti , quaken.] 
krikBežionis, -iös, Subst. m. der Christ. 
(poln. chrzescianin, Christ.) 


kriaükßles 


wird. In beiden Bdtgn. wohl aus dein 
Deutsch®n  s. auch kräcas. 


czwiaükßlös, -iü, Subst f. Pl. F'rosthöl- 





sterlein. krikBezion$ftė, ės, Subst. f. 1) das 
c#laund, -Ös, Subst. f., gow. Pl. kriaünos, Christenthum. — 2) die Christenheit. 

das Heft, die Schale eines Messers. s.'krikBezi6nißkas, f. -a, Adj. christlich; 

auch krauna. I einem Christen entsprechend. — best. 
cH#iänße, -&s, Subst. f. die Birne, auch der: krikiicziönißkalis, f. -koji. — || Adv. krikß- 

Birnbaum. | eziönißkai. — || Subst. krikßezionißkümas, 


dulines kriäußes, eine Art| 
grosser mehliger Birnen. Hg. pyrus. (poln. | 
‚„ Birne, Birnbaum.) 


sHiänßgire, ės, Subst. f. der Birnbaum- 
wald 


Kriaufsilne, «ės, Subst. f. das Birnmus. | 
Ssriaußinis, f. -&, Adj. etwa von einem 
irmbaum, z.B. ein Stock oder von der | 


das christliche Wesen. 


krikBcžionka , - eziönkos, Subst. f. Christin. 
intr. kreischen. — || Subst. krykßtimas, das 
Kreischen. | krykßtikas; krykßtöjis, wer 
kreischt. — || Zstz. apkrykBti , umkreischen. 
atkrykßti, herkreischen; kreischend kom- 








Birnfrucht, z. B. Birnmost. kriaufiinė, 
Birnmus; für Letzteres aber auch kriūu- 
Biene. 

krisößius, -iaus, Subst. m. steiler Berg- 
abhang. 8. auch kraüßius. 

kribidü, -bždčjau, bždčiu, bždčti, Verb. 


men. — || Caus. krykßdinu, kreischen lassen. 


' (an. krzyczeč, schreien.) 
kri 


tas, -0 , Subst. m. 1) die Taufe. (poln. 
chrzest, Tuufe) — 2) das (kreuzförmige) 
Girabzeichen auf Friedhöfen; dus Grab- 
reu2. 


intr. wimmeln, von der Bewegung einer |krykßtauju, -kßtawaü, -kßtäufu ,-kBtėa- 


Menge kleiner Dinge in Verwirrung durch 
einander, z. B. von den Ameisen. — 1] 
Subst. kribždėjimas, das Wimmeln. — | 
Zstz, etwa wie atkribždėti, in solcher Be- 
wegung herkommen. — || Caus. kribždė- 
dinų, wimmeln lassen. 
kriön, -65, Subst. f. oder lieber Pl. krič- 
nos, -üi, der Meerrettig. (poln. chrzan, 
eerreitig. 
krygauniükas, -0, Subst. m. der Krieger. | 
krygawöju, -wöjau, - wöllu, -wöti, Vrb. 
tr. fü kūm oder pri&B ką, mit Jmdm | 
fortgesetzt kriegen; Krieg führen. — | 
Subst. krygawöjimas, das Kriegführen. | 
krygawotojis, wer Krieg führt. 
krigė, -ės, Subst. f. [auch krygis, -io], 
Subst. m. der Krieg (dtsch.). | 
„ =0, Subst. m. ein Krieger, 
och lieber: kareTwis. 
tri -io, Subst. m. in manchen Gegen- 
on für krygė, Krieg. 
krfgißkas, a, Adj. kriegsmässig, wenig 
gebräuchlich. — best. krygißkalfis, f. -koji. 
— | Adv. krygißkai. 
„ io, ein Belagerungsbock.) 











ti, Vorb. intr. frą. fortgesetzt umherkrei- 
schen. — || Subst. krykRtäwimas, das fort- 
gesetzte Kreischen. — || Zstz. pakrykßtauti 
rslt. v. krykßtäuti. — || Caus. krykßtaudinu, 
umherkreischen lassen. 


[krikßtawönd, ės 2 Subst. f. Kreuswerk, 
r 


Fuchwerk; sonst žiawonė.] 


[Krikßte, - &s, weibl. Vorname; sonst Krifty- 


nė oder Kerltyna.] 


krikBtydinu, -dinau, -difu, -dįti oder 


-dinti, Verb. tr. Caus. taufen lassen. — || 
Zstz. pakrikßtydinu rslt. vom ersteren. pa- 
likrikštydinu, Zasse mich (oder auch mir 
Jindn) taufen. 


krikBtyju, -Btyjau, -Btyfiu, -Btyti, Vrb. 


tr. taufen. — || Subst. krikßtyjimas, das 
Taufen. | krikßtytojis, der Täufer. — || 
Zstz. atkrikßtyju, wieder taufen. | pa- 
krikßtyju rslt. von krikßtyju. — || Bf. 
krikßtyjüs, ich taufe für mich rslt. da- 
zu: palikrikßtyju. — || Caus. krikßtydinu, 
taufen lussen oder auch sich bekreuzen; 
sich mit dem Zeichen des Kreuzes zeichnen, 
segnen. (poln. chrzeič, taufen.) 


krikBtinyezia, -ios, Subst. f. die Tauf- 


kammer. 


krija, «08, Subst. f. der ringsum innerhalb | krikštynos, -U, Subst. f. Pl. der Tauf- 


am Rande eines Siebes auf den Boden, 
wohl zu dessen Befestigung gelegte Bast- 
ring (Coadj.). 


Pflaumenbaum. — 2) die, 


art; 1) der 
Pflaume, 
ė, «ės, das, was krykė, eine Kleine 


flaumenart. Hg. prunus insititia. 


knklūtė, - 5, Subst. f. — krykė u. krykle, 
me kler aumenart. 
Ürykmuzas, -0, Subst. m. ein von der 


kryklė gekochtes Mus.] | 


[krikßtwardis, 


schmaus. 


krikßtynüta, mergä, ein Mädchen, welches 


Wochen gehalten hut. 


krikė, - eine klei krikßtytojis, jo, Subst. m. der Täufer. 
> v0, Subet, E eine kleine Pilaumen-| kein, "10, Subst. m. ein Kreusweg, 


wohl irrthümlich für kryZkelis.] 


|[krikBtfolis, - 10, der Ehrenplatz; Bd. sonst 


korcžia. 


schreien wie cine Elster. 

„džio, Subst. m. Tauf- 
name, wohl selbst gemacht für kriktytafis 
wardas. ] 


[krykßtoju, -ojau, -oflu, Mr kreischen ; 


204 krykwabalis 


krfkwabalis, -10, Subst. m. der Maikäfer. 
[krimftus, f. -1, Adj. beissig, gefrässig.) 
krimtad, Aor. Ind. von kremtü, kauen, 


nagen. 

kriūgelis, - 10, Subst. m. eine Kringel, Brezel. 

krfnkö, - ds, Subst, eine geklöppeie Spitze 
oder Kante. M. 

krinkiai, -iū, Subst. m. Pl. geklöppelte 
‚Spitzen oder Kanten. 

krintū, kritaū, krifiu, krifti, /alen , mei- 
stens von kleineron Dingen, z. B. von 
Regentropfen, Blättern, Blūthon, Früch- 
ten. — Į Subst. kritimas, das Fallen. — | 
Zsts. apkrintu, befallen. | atkrintu, falle in 
eine Kramkheit zurück. | \krifti, hinein- 
fallen. ißkrifti, herausfallen. | nukritti, 
hinabfallen. | prakrifti, hindurchfallen. | 
fakrili, zerfallen; z. B. von mehligen Kar- 
toffeln beim Kochen. | ußkrifti, hinauffallen. 
— || Caus. krifdinu, fallen lassen. 

krioklü, krioklati, kriökflu, kriökti, Vrb. 
intr. Schallwort,"grunzen von Schweinen, 
auch von Menschen bei schwerem geräusch- 
vollem Ahnen. 7 || Subst. krinkiman, das 
Grunzen. krioklys, wer grunzt. (poln. 
krakač, krächzen.) 


kripe, 08, Subst 1. die Wagenliter, Spros- 


kripnegelis, -io, Subst. m. eine Leiter- 
sprosse. 

krypftä, krypati; krypin krfpti, Verb Verb. 
intr. inch. unwillkürli 
drehen. tt kreipiü u. kraipad. — u 
‚Subst. krypimas. — || Zstz. atkrypftü, sich 
unwilkürlich zurückwenden. | Įkrypti , sich 
hineinwenden, | ißkr}pti, sich hinauswen- 
den. | nukrypti, sich abwenden. | pakrpti 
ralt. von krypti. | prikrypti, sich hinzuwen- 
den. | ußkr}pti, sich Rinaufwenden, auch 
vom besuchenden Ansprechen auf einer 
Reise. — || Caus. krypdinu, sich wenden 
lassen. 


kripßt, Interj. Bezeichnung des leisen kur- 
sen Raschelns. 

kripßterlu, - terėjau, -terėfiu, -terėti 
Kara und Tele reichen. |.Subst. krip- 
Btertjimas, das kurze und leise Rascheln. 

krfpteriu, -terėjau, teröfu, teršti, Vrb. | 
intr. punet, von krypftü, sich umodlikūr- 
lich plötzlich ein klein wenig wenden. — 
Subst. krypterėjimas, das punctive Wen- 
den. — | Žeta. wie bei krypitū, 

krifdinu, -dinau, -dįūu, du, u. »dinti, 


Verb. tr. und caus. von Ian das Far (Ki 


lassen. — | Subst. krifdinimas, das Fal- 
lenlassen. — || Zatz. apkrifäinu, befallen | 
lassen, ganz wie bei krintü. — | Rf. ap- 
Aikrifäion, sich befallen lassen. atüikrif- 
dinu, sich (in die Krankheit) surückfallen 
dassen. Wikrifdinu kA Į akį, sich etwas 
ins Auge fallen lassen etc. 


kriwidningas 


kriflas, -o, Subst. m. Brocken, wo 
von krintu, falle, sond. von. peln. 
zerbröckeln. 

kriftūlas, -0, Subst. m. der Kryı 
auch kriftölas. 

kriftölas, -0, das was kriftälas. 

krifvolinis, I. -6, Adj. tryse 





> Subst. 
Eritau" "Kor Ind, von krinta, falle 
la, 1 t -6, Adj. zum Fischkest 


kritia“ "185, Subst. £. der Fall. 
krftis RL Subst. f. der Kesch 


\krftls, =ezlo, Subst. m. der Fisch 

ein Hamen, nach Kelch ein Stakn 

kriußa, de, Subst. f. der Hagel. 
kraszyė, zerbröckeln.) 

Krlän ledū) eine Eisstopfung, 

kriūBinu, - Bimau, -Bräu, - Bit u, Al 
das was kriußlä, nur 
intensiver zerschmettern , das 

keiunia, -Diad, kriūBiu, kriūšti 

ką, etwas’ durch Schläge zern 

Kerschnettemn. — || Subst. kriußim 
Zerschmettern. kriußtöjis, wer ser 
tert. — | Zstz. apkrüßti, etwas ı 
bestossen. | įkriūBti, einschlagen. |iB 
ausschlagen. | nukriüßti, abschlagen 
kriußti, niederschmettern. | prakriüßti 
schmetiern. | (ukriußti, zerschmette, 
RA. aplikriüßti, sich oder für sich 
bestossen. | iBükriüßti, z. B. danti 
die Zähne ausschmettern. | Iulikrii 
sich etwas zerschmettern. — | Caus 
dinu, zermalmen lassen. (poln. 1 
zerkrümeln, zerbröckeln.) 

kriūBtinė, -ės, Subst. f. die Gram 
kriuBiū, weil die Graupe in Littaue 
Stampfen, also durch schmettornde ! 
bereitet wird. (poln. kruszyč, zerbr 
kruszyna, ein Krümchen.) 

krinßtinls, 1. -&, Adį. fürs Stanp 
stimmt oder durch Stampfen berei 

kriūzas, -0, Subst. m. der Krus, der 

kriwda, -s, Subst. f. List, Betrm 
iwidR, -68, Subst. f., das was K 
List, Betrug; ein ungerader, kı 
Weg zur Erlangung eines Zweckes 
kreTwas. 

[krimidiju, It! und kriwidinu, 
"Rūnke sehmieden; auf krummen 
gehen] 

[kriwidininkas, f. -ė, Subst. mob. Be 
Ränkeschmie 

kriwidningas, f. -a, Adj. bei 
lauter; von Mitteln zu einem 
bost. kriwidningalis, f. goji. — Ac 
widningai. — | Subst. kriwidniny 
das betrügerische Wesen. 








kriwis 


krukinu 205 


kriwis, f. -8, Subst. mob. ein ganz ver- kropä, -ös, Subst. f. ein Grützkorn. (poln. 


schiefter Mensch. 


kropka, Tröpfchen, Punkt, Kleinigkeit.) 


kriwöju, -wöjau, -wöllu, -wėti, schief | [kropapenis, f. -ė, von Grütze lebend.) 


treten, z.B. die Schuhe. 


kriwäle, -ės, Subst. f. 1) der Krummstab, 
ein krummer Schulzenstab, mittels dessen 
die Dorfschaft zusammen berufen wird. 


(poln. krzywula, Krummhorn.) — 2) diese 


rsammlung selbst. į kriwüle (uwadinti, 
Infieiti, in die Versammlung berufen, zu- 
sammen kommen. 
Kryzolftas, -0, Subst. m. der Chrysolith. 
Kıyzöpras, -0, Subst. m. Chrysopras, ein 
in. 


žėlis, -io, Demin. zu kryžius, cig. ein 
reuz s sonst ein kathol. Kruzifix an 
den Strassen. 


gen. (poln. kryžowač, kreuzigen.) 
awūnė, ės, Subst. f. ein Kreuzwerk, 
reuzbau, Fachwerk. ta trioba Į kryzia- 
wöne budawöta, das Haus ist in Fach- 
werk gebaut. 
žingas, f. -a, Adj. kreuzförmig. 
Ken f. »ė, Adj. kreusfürmig kreuz. 
artıg. 
kryžius, žiaus, Subst. m. das Kreuz. Kriltų 
priė kryžiaus prikalė, Christum schlug 
man uns Kreuz. (poln. kryž, Kreuz.) 
kryikelis, -io, Subst. m. der Kreuzweg. 


Ikrysokas, -0, Subst. m. ein Kreuzherr, 
Ordensritter.)] 


krokiü = kriokiü, grunzen, röcheln. (poln. 
krząkač, grunzen, sich räuspern.) 

[krodžiu — fkrodžiu.) 

krogiu =— kroklu. 

krokiü, -kiaū, -kfiu, -kti, Verb. intr. 
röcheln, grunzen, vom Schwein. 

kroklys, f. -&, Subst. mob. wer röchelt, 

st 


grunst. 
[kroklys, -io, Subst. mob. der Sperling 
(Memel. Russ). 


[kröpe, -&s, Subst. f. eine Blatter, Pocke; 
bei Memel; sonst rauplč.] : 


kröpininkas, f. »ė, Subst. mob. Grütz- 
macher oder - Hūndler. 

kropinis, f. -&, Adj. von Grütze oder zur 
Grütze gehörig. kropine deßrä, Grūtz- 
wurst. 

[kropinu, -inti, langsam gehen, wahrschein- 
lich das plattdeutsche „krupo“ , kriechen.] 

kroplütas, wahrscheinlich = grublūtas,. 
holperig. 

kröpos, -ü, Pl. f. die Grütze. Coll. (poln. 
krupy, Pl. Grütze, Graupe.) 


[kröfas, -0, Subst. m. Farbe, Fūrbestoff. 


wenig gebr. dafür gew. parwas. (poln. 
krasa, Farbe, Schönheit.)] 
[krofawoju, -woti u. kröfyju, -fyjau, 


«-fyfiu, -[yti, Verb.tr. färben, wenig gebr. 
dafür gew. parwüju auch krofüju, - füti. 
— || Subst. krölyjimas, das Färben. | krö- 
lytojis, der Fūrber. — | Zstz. nukrölyju, 
rslt. von kröfyju.] 

kröfbutis, -czio, Subst. m. die Fūrberes, 
das Färbehaus. 

krofylas, -o, Subst. m. der Farbestoff, die 
Farbe. 

[kröfininkas, f. -6, Subst. mob. F'ūrber, 
wenig gebr, dafür gew. parwininkas.] 

kröfkatilis, -io, Subst. m. Färbekessel. 

kröfnis, „lės, Subst. ın. in Samog. ein 
Steinofen in Badestuben, sprichwörtlich : 
pila kaip aūt krofnies, auch in pr. Litt. 
gebräuchlich vom unaufhėorlichen, mass- 
losen Trinken. 
oforius, -iaus, Subst. m. der Färber.] 

Hroßau. „Biau, -Biu, -Bti, sitzen, faul- 
lenzen — kroliu.) 

kroBęs, f. -iuf, Adj. alt geworden, alt, 
wohl mit kroßiu, dasitzen, verwandt. 

kroBiū, -Bčjau, -Böflu, -Bčti, Verb. intr. 
dur., Scherzwort, lange, breit dasitzen. 
— || Subst. kroßöjimas, das breite Dasitzen. 
— || Zstz. rfl. prifikroßeti, sich satt sitzen. 
| pafikrofčti. für sich zur Genüge sitzen. 

krotas, -o — kratas.) 

krowä, -ös, Subst. f., nach dor Memler 
Aussprache für krüwa, ein Haufen. 


kroköju, -kėjau, -köflu, -kötl, Verb. intr. krėwiau, Aor. Ind. von krauju, aufsetzen, 


. fortgesetzt röcheln, grunzen s.krokiü. 
[erekbestn, f. -1, Adj. schnarchend.] 
krekßeäiuwas, -0, Subst. m. der Schnar- 


k | 
IkrėkBteriu, -terėjau, -terėfiu, - terėti, 


Verb. tr. punct., bei Schleicher erstechen 
scheint ein Schallwort zu sein.] 
mas, -0, Subst. m. der Kram. 
kram, Kram, Kranladen. 
krömininkas, -&, Subst. mob. Krämer, 
Kramladen - Halter. 
kronfftė, -&s, Subst. f. die Arämerei.] 


(poln. | |krūkė 1 


laden; in Ordnung übereinander und neben- 
einander legen. 

krowikas, -ė, Subst. mob. wer ladet, ordent- 
lich übereinander setzt. 

[krucžkas, -o, Subst. m. eme Kohlrübe, 
eine Bruke.] 

[krugas, -o, Subst. m. ein Riegel.) 

«ės, Subst. f. 1) Gegrunze; — 
2) Schweineschnauze. kiaüliü krūkė, nach 
Mielcke Saugott; auch als Schimpfwort 
gegen einen Schweinehittenknehen\ 

[krukinu oder krukintju, U, grumzen\\ 


206 krūkis 


krükis, -io, Subst. m. die Thürangel (bei 
Goldap). 

krükis, -io, Subst. m. 1) Krücke (dtsch). — 
2) nach Schleicher Rüssel; was sonst bei 
Schweinen kny[Ys heisst. 

krukflü, - (ėjau, -fčfiu, -fčti, Verb. intr., 
Schallwort, von dem kurzen Grunzen der 
Schweine. — || Subst. kruklėjimas, das 
kurze, wiederholte Grunzen. 

krūmas, -0, Subst. m. der Strauch, ein 
Busch. (poln. kierz, krzak, Busch, Ge- 
büsch; Busch, Strauch.) 

krūmawėjūs, -wėjaus, -wölüs, -wėtis, 

+ Verb. rfl. frą., in SL. sich stauden. 

[krūmyjūs, - myjaus, - myfiūs, - mytis, Vrb. 
rfl.: in poln. Lit. sich stauden. Vgl. krū- 
mawöjüs.] 

krūmynas, -o, Subst. m. das Gesträuch, 
ein grosser Strauch. 

krūminis, f. -&, Adj., in SL. krūminės dai- 
tys, die Backenzähne. 

krumplys, -10, Subst. m. der Knöchel am 
Fingergelenk, Knebel ; das mittlere Gelenk 
aın Finger. 

[krumplūtas, f. -a, Adj. mit einem Finger, 
Knöchel versehen] 

krumflys, -io, Subst. m. Knöchel, dus 
äussere Fingergelenk ; s.v.a. krumplYs. 

krunčjau, Aor. Ind. von kruniü, viel und 
schwer husten ohne genügend aufhusten 
zu können, wie es oft bei alten Leuten ist. 

krunlü, krunčjau, -nčiiu, -nėti, Verb. 
intr. viel und schwer husten ohne genügend 
aufhusten zu können, wie es oft bei alten 
Leuten geschieht. — || Subst. krunėjimas, 
das schwere Aufhusten. — || Cuus. kru- 
nedinu, schwer husten lassen. 

[krunkinu u. krunkßeziu = krankinu.] 

Įkrunūkteriu, -erėjau, -ėfiu, -&ti, Verb. 
punct. ein wenig aufhusten od. krūchzen.) 

[krüpäuju, -awai, -£ullu, - Auti, sich fürch- 
ten, erschrecken. 

[krupiūs, -piaus, -pflüs, -ptis, Verb. intr. 
erschrecken.) 

[krupkė, -&s, Subst. f. ein Knopf?] 

krüpßeZoju, -ojau, -ofiu, -oti, Verb. intr. 
frq. fortgesetzt schreckhaft auffahren, zu- 
sammenschrecken. — || Subst. krüpßezioji- 
mas, das öftere Zusammenschrecken. — || 
Caus. krüpßeziodinu, zusammenschrecken 
lassen. 

krüpt, Interj. Bezeichnung des plötzlichen 
Aufschreckens, Erbebens. 

krūpteriu, -terėjau, -teröflu, -terėti, Vrb. 


krūwinu 


kruBtičnė, -&s, Subst. f. die Graupe, Col 
auch ein Gericht Graupe. 


kruBtinė, -&s, Subst. f. das was kruBtičme 
Graupe. 


kruBtinis, f. -&, Adj. fein gestampftes. 
krußü, krußaü, krūBiu, krūBti, das wa 
kriuBū, schlagend zerschmettern. 


krūtinė, -&s, Subst. f. die Brust. 

[krūtingas, f. -a, Adj. vollbrüstig, mit vollen 
Busen, krūtinga merga, ein Mädchen wi 
vollem Busen. 

krütinu, -tinau, -tįfiu, -tIti u. -tint 
Verb. tr. anrühren, eig. machen, sic) 
etwas rührt (das trans. od. fact. von den 
intr. krutü). — || Subst. krütinimas, dai 
Anrühren. | krūtintojis, wer anrührt. — 
| Zstz. pakrütinti u. ußkrütinti relt. zu 
krütinti, anrühren, berühren. — || 
krūtinūs, sich etwas regen. palikrütint 
rslt. von krütinu, sich ein wenig b 
regen. — || Caus. krütindinu, anrü 
lassen. 

krūtis, -iös, ‘Subst. f. die weibliche Brus= 

die Mutterbrust. kūdikiui krūtį dūti, dem 
Kinde die Brust geben. 

krutü, -tėjau, -tėliu, -tčti, Verb. int 
sich regen, sich rühren, eig. nur von kleinem 
lebenden Dingen rücksichts ihrer kleinem 
kaum sichtbaren Bewegungen. kirmėlė“ 
auch gylla krüta, das Würmchen, — 
Ader oder der Puls bewegt sich. — 
Subst. krutėjimas, das Sichregen. — 
Caus. krutėdinu, sich regen lassen. 

krütulioju (im Präs. auch krūtuliu), -L= 
jau, -liofu, -lioti, Verb. intr. (dem 
frą. von krutü), sich ein wenig regen, | 
wegen. Vgl.krutü. — || Sbst. krütuliojinurm 
fortgesetztes geringes Sichregen. — | Cam: 
krütuliodinu, sich regen lassen. 

[kratūs, f. -1, Adj. rührig; beweglich, arą 
sam. 

krüwä, -ös, Subst. f. ein Haufen überein 
anderliegender Dinge. kruwa Biaudü, maieß. 
lü, ein Haufen Stroh, Dünger. 

krüwyju, -wyjau, -wyfiu, -wyti, Verb. 
tr. häufen, zu Haufen bringen. — || Subst, 
krüwyjimas, das Häufen. | krüwytojis, wer 
Haufen macht. — | Zstz. pakrüwyju ralt 
zu krüwyju. prikrüwyju, mit Haufen an 
füllen. [ukrüwyju, auf einen Haufen 24 
sammen bringen. — || Rfl. (ufikrūwyti, sich 
und für sich zusammen häufen. Vgl. krt- 
wa. — || Caus. krüwydinu, «n Haufen 
bringen lassen. 


intr. punct. plötzlich und kurz auf- oder krüwinas, -ä, Adj. blutig. — best. kt 


zusummenfahren, wie von Schrecken. — 


winalis, f. -nöji. — Adv. kruwinai. 


| Subst. krūpterėjimas, das kurze Auf-| [krüwingas, f.-a, Adj. gehäuft, in Haufen.) 


fahren. — || Zstz. pakrüpteriu, rslt. von, 
krüpteriu. 

[krufonis, -io, Subst. m. em Zaun von 
Steinen. 


krußß, ös = kriußä, Subst. f. 1) der 
ITagel. — 2) die kisscholle? Ness. 


kruwinis, f. -&, 1) eigtl. Adj. com Biute 
gemacht oder dazu gehörig; 2) als Subst. m. 
ein Blutkuchen, Blut n. s. kraüjas. 
krüwinu, - winau, - wIflu, - wIti u. -winti, 
Verb. tr. blutig machen. — | Subst. krü- 
winimas, das Blutigmachen. | krūwintojis, 


krüwinu 


wer biulią macht. — || Zstz. apkrüwinu, 
ringsum blutig machen. | jkrüwinu, mit 
Blut einschmutzen. | (ukrūwinu rslt. von 
krūwinu. — || Zfl. krūwinūs, mache mich 
blutig. | apfi-, fufikrūwinau, habe mich 
blutig gemacht. — | Caus. krüwindinu, 
blutig machen lassen. 

fkrūwinu — kruwyju.] 

Eruwūju, -wawaū, -wūfiu, - wüti, das was 
krüwyju, Haufen bilden. — || Subst. kru- 
wäwimas, das Haufen bilden. | s. krüwa. 

žkrėzas, - 0, Subst.m. ein Trinkkrug. (poln. 
kraz, Trinkkrug.) N 

Akrūzinis, f. -ė, Adj. zu einem Trinkkruge 
ea krüzinis püdas, ein krugartiger 

opf. 

Ierüzätas 
best. 
tūtai. 


krüpa, -3s, Subst. f. das was kropä, ein 
Grūtzkorn. 


f. -a, Adj. kraus, gekraust. — 
kruzätafis, f. -toji. — Adv. krū- 


[kubėba, -0s, Subst. f. eine Cubebe.] 

kuberka, auch kuberna, Subst. m. (u. f.) 
der Schornsteinfeger. 

kėbilas, -o, Subst. m. der Kübel, ein vier- 
eckiges, grösseres hölzernes Gefäss. (poln. 
kobiel, Kober.) 

kabilius, -iaus, Subst. m. ein Verfertiger 
oder Verkäufer von Kübeln. 

kubilninkas, f. -&, Subst. mob. wer sich 
mit Kübelmachen oder mit dem Verkauf 
von Kübeln beschäftigt. 


[kubilokas, f. -&, Subst. mob. wer Pferde 
hütet. (poln. kobyla.)] 
[kublfs, -io, Subst. m. die Mistlerche. 
Mielcke.] 
(kublulis, -io, Subst. m. ein aus einem 
Stücke Holz gehöhltes Gefūss.) 
[kucyju, kueyti = kueiäln.] 
Įkucioju, -cloti — kuciūju. 
eius, -ciaus, Subst. m. der Knüttel. 
[kuciūju, -ciawau, ciūfiu, ciūti, mit einem 
Krüttel prügeln. — || Subst. kuciäwimas, 
das Abprügeln mit dem Knūtiel. — | 
— Į Zstz. nukuciüju rslt. zu kuciūju, ab- 
prügeln. 
kūcos Subst. f. Pl. ein mit abergläu- 
bischen Gebräuchen verbundenes Abend- 
essen in der Weihnacht, welches aus Honig- 
wasser auf gekochte Erbsen gegossen, 
bestand. Vel. kuczia u. köczia. Mielcke. 
küetia, -108—köciia. (poln. kosciöl, Kirche.) 
„-0, Subst. m. eine Kutsche; sonst 
karėta.] 
kuesierö, -&s, Subst. m. der Kutscher. 
us, -iaus — kucziere.] 

„f. -&, Adj. hager, mager. — best. 
kudalis, f. -döji. — Adv. kudai. — || Subst. 
küdumas, die Magerkeit. | kudökas, f. -a, 
Adv. kūdokai, ziemlich mager. | küdjn 
eit, magerer werden. (poln. chudy, mager.) 


207 


küdikis, -io, Subst. m. das Kind, besond. 
ein kleines Kind. (poln. dziecie, Kind.) 
kūdikio namai, die Būrmutter. 

kudik$ftė, -ės, Subst. f. die Kindheit. 

küdikißkas, f. -a, Adj. einem Kinde gemäss, 
kindlich, kindisch. — best. küdikißkafis, 
f. -koji. — Adv. küdikißkai. — || Subst. 
kudikißkumas, das kindische oder kind- 
liche Wesen. 

kudli, -os, Subst. f. die Haarzutte, z. B. bei 
einem Bären. meßka Röka, kudlos dūlka, 
der Bür tanzt, die Zotten stäuben. (poln. 
kudla, kudly, Haarzotten.) 


kuinpalaikis 


kūdlas, f. -&, Adj. zottig. — best. kudlalis, 
f. -di6ji, wohl nur selten für das häufigere 
kudlütas. 


kudlütas, f. -a, Adj. zottig, voller Zotten. 
— best kudlūtalis, f. -toj. — Adv. 
kudlütai. 

[kudokiu, -kiau, - kliu, -kti, gackeln, von 
einem Huhn wenn es ein Ei gelegt hat.] 

kūduras, -0, Subst. m. ein Lappen; doch 
lieber [kūduras. 

kugėlis, -io, Subst. m. demin. Form ein 
(kleiner) Hammer. s. kügis. 

kūgis, -io, Subst. m. 1) em grosser Ham- 
mer, Possekel. — 2) ein grosser Heuhaufen 
von mehreren Fudern. 

kūgwiėtė, -&s, Subst. f. das hölzerne Ge- 
stell, auf welches ein grösserer Heuhaufen 
(kügis) gesetzt wird oder gesetzt war. 

[kuibina, -os, Subst. f. eine Ledersohle, 
welche statt eines Schuhes unter den Fuss 
geschnürt wird; sonst nägin@.] 

kūikis, -io, Subst. m. ein Krückstock , ūber- 
haupt ein grosser dicker Stock um sich zu 
stützen. 

kuilä, auch külä, -ös, ein Gemächt- oder 
Hodenbruch. 

kūilas, -o, Subst. m. — kuilä. 

kulld, -ės, das |was kullä, ein Gemächt- 
bruc 


kuilys, Gen. kuflio, Subst. m. der zahme 
Eber , der wilde\Eber heisst Režnas. (poln. 
kiel, Hauzahn.) 

kuiliūjūs, kuiliäwos, kuiliūfiūs, kuiliūtis, 
Verb. rfl. von der Sau, brūnstig sein. — || 
Zstz. apli- u. pafi-kuiliüti, von der Sau, 
sich belaufen, trächtig werden. — || Subst. 
pafi- u. aplikuiliūwimas, das Trächiig- 
werden. — :|| Caus. kuiliūdinūs oder pafi- 
kuiliüdinu, sich belaufen lassen, von 
Schweinen. 

kuilütas, f. -a, Adj. wer mit einem Hoden- 
bruch (oder Bruch überhaupt) behaftet ist. 

kuinas, -0, Subst. m. ein schlechtes Pferd, 
Klepper. (poln. kon, Pferd.) 

kuiniönä, -ös, Subst. f., zu ergänzen miėfa, 
Fleisch vom schlechten Pferde. 

kuinißkas, f. -a, Adj. kleppermässig. 

kuinpalaikis, -io, Subst. m. recht schlech- 
tes Pferd. Vgl. kuinas u. palaikis. 


208 kūifiu 


kūiBiu 
kūiBėjau, kūiBėfiu, -Bėti, Verb. intr. 
sachte und mühsam laufen. 

[kuitėnas, s. kutenüs.] 

kūjis, „jo, Subst. m. in manchen Gegenden 

r kugis, der Hammer. kujelis, -io, 

demin. davon, ein kleiner Hammer. 

[kukalinis, f. -&, Adj. etwas von Raden ge- 


machtes oder zum Baden gehöriges (selten).] 
kūkšlis, -io, gew. Plur., kukšliai, -iū, | 


Subst. m. der „ ein Unkraut im 
Getreide. Hg. agrostemma githago. 


[kükaliutas, -a, Adj. voller Raden.] 


kūkarka, -os, Subst. f. die Köchin. Vgl. 
kūkorlus. 


[kukarna, -0s, Subst. f., Pl. kukarnos, 
Frostholsterlein, auf den Wiesen; Ness. 
hegt die Vermuthung, dass der Name 
Kukernese daher stamme.] 

kukäuju, -kawal, -käuflu‘, - kūuti 
wie der Kukuk; gew. kuküju. 

[kukčju, -čti, mit dem Misthaken prügeln.] 

[kükis, -i0, Subst. m. ein Misthaken.] 

[kūkiu, kukliau, kukfu, kukti, schreien, 
heulen, s.v.a. kaukiu.] 
uklė, -&s, Subst. f. das Geheul.] 
uklfs = kukulys. 

kūknė, -ės, Subst. f. die Küche. (poln. 
kuchnia, Küche.) 

kukninis, f. -&, Adj. zur Küche gehörig; 
etwa kukninis peilis, een Küchenmesser. 

kükorauju, -rawaü, - rauliu, -rauti, Vrb. 
intr. frą. Koch sein, Kocharbeiten ver- 
richten. — || Subst. kukoräwimas, das Koch- 
spielen. | kūkorautojis, wer Kochsdienste 
verrichtet. — || Caus. kükoraudinu, Koch 
sein oder spielen lassen. 


kiūBiau, kūiBiu, kūiBti und |kulbökas, -o 


om | kulčti 
„schreien Weiz 


kūliū 


Subst. m. das krumm 
am Joch des Pfluges oder aucl 
Wagens, in welches der Hals des 
oder des Pferdes gesteckt wird. 
kulbaka, Sattel.) 

kuld, -&s, Subst. f. 1) der Brand 
treide, von welchem die Ahren : 
und staubig werden. — 2) die Dr 
zeit oder das Dreschen. s. kuliü 

[kūlė, -&s, Subst. f. 1) die Kugel 
kulka, in manchen Gegenden a 
2) die Keule, ein Schlūgel.) 

kulöju, »Ičiau, „Ičfiu, „Ičti 
brandig werden, vom Getreide. 

kūleris, -io, Subst. m. der Kragen, 
(dtsch). 

kūlėtas, f. -a, brandig, vom Getrei 

die Körner zu schwarzem Staub ve 


Ver 


und kūlčję kwičcžiai, br 

en. 

kulikas, -o, Subst. m. der Beutel, 
beutel. Demin. kulikčlis, Beutelch 
Mielcke auch der Klingsäckel in der 

kulikis, -&, Subst. mob. der Dresche 
kuliū. 

kulinčju, -nčjau, -nčfiu, -nėti, V 
demin. u. frą. zu kuliū, vielfa 
wenig hart schlagen oder klopfes 
Subst. kulinöjimas, dus mehrfache Si 
oder Klopfen. | kulinčtojis, wer mu 
ein wenig hart schlägt oder klopj 
Zstz. wie bei kulit. 

kūlinis, f. -&, Adj. zum Bunde Stroh 
dü kūlys) gehörig. kūliniai fiaudai, 
stroh, im Gegensatz zu Krummstro 


kükoriöne, -&s, Subst. f. Frau des Kochs, |[kulis, -io, Subst. m., Pl. kuliai 


Kochfrau. 


kūkoriBkas, f. -a, Adj. kochsmässig, einem | [kulis 


Koch gemäss, entsprechend. — best. kü- 
korißkafis, f. -koji. — Adv. kükorißkai. 
kükorius, -iaus, Subst. m. der Koch. (poln. 

kucharz, Koch.) 

[kukBcžioja alūs rügdams, eig. ein Schall- 
wort: 
Blasen; sonst püßka.] 

[kukBtas, -o, ein Fliesch; vgl. kökftas, 


plökßtas.] | 
1) der Meklkloss;! 


kukulfs, G. kükulio 
2) verächtlich auch der Brotlaib. 

[kukūtis, -czio, Subst. m. demin. 1) der 
Wiedehopf; — 2) die Erdnuss, Acker- 
nus 


8. 
kukūju, kukawaū, kuküfu, kuküti, Verb. | 
intr., Schallwort, vom Kukuk, den Laut. 
kūkūk rufen. — || Subst. kukäwimas, das. 
Kukukrufen. — | Zstz. pakuküti rslt. zu: 





kuküti. — || Caus. kuküdinu, Kukuk rufen | 


lussen. 
külbe, - es, Subst. f. der Kolben, etwa von 


| 
| 
einer Flinte; der Schlägel. | 





korn.] 
Subst. f., nach K. ein 


Brand 

-ės 
bei Meme .] 

kūlys, G. küllo, Subst. m. ein Bund 
lich Stroh. 

kūlį wežfti, sich kopfüber stürzen, e 
schlagen. 


Alus wirft gährend hörbar | küliais iBB6kti, über Hals und Koj 


aus springen, Kopfüber hinaus spi 

kulis, -ičs, Subst. f. 1) die Hode, d 
densack; — 2) auch nach K. der 
am Fischergarn; — 3) ein lederne 
oder Schlauch. 

[kulftas, -o, Subst. m. bei K. = ki 
ein Geldbeutel.) 

kuliū, küliau, kūlfiu, kūlti, Ve 
dreschen , auf Sprödes schlugen. kw 
külti, Weizen dreschen. — || Subsi 
mas, das Dreschen. | kulikis, f. - 
Drescher. — || Zstz. apkuliu, ein 
bedreschen. | ıßkuliu, ausdreschen. | 
liu, abdreschen ; auch abschlagen, ein 
von Glas-, Thon cte. -sachen. — 
Kali, einmal überdreschen. prakuli 


kuliūs 


Dreschen Anfang machen, auch in 
spröden Gegenstand ein Loch schla- 


kiaūfį ıkülti, ein Ei einschlagen. | 
i, zerschlagen. — || Rf. kūltis, von 
m toben. | palikulti rslt. von kūltis. 
külti, z. B. 
schlagen. | [ulikülti, sich etwas zer- 
en. — | Caus. kūldinu, dreschen od. 
wödes schlagen lassen. (poln. miö- 
reschen.) 

kūliaus, külfüs, kültis, Verb. fl. 
rasen von Kindern; s. kuliü. 

G. kutkos, Subst. f. die Kugel, 
kula, Kugel, Krücke.) 

Je -&, Adj. der Kugel angehörig, 


, -ičs, Subst. f. der Knöchel am 
des Menschen, das Sprunggelenk 
erde. 

Is, -l&s, Subst. f. dasselbe. ] 

mas, -0, Subst. m. der Knöchel am 


us, -iaus, Subst. m. eine andere 
ache für kūleris, Koller, Kragen. 
kolnierz, Koller, Kragen.) 


-j&s, Subst. f. die Hacke, Ferse. 


is, io, Subst. m. der Kaulbars 
I; sonst pükys.] 
-&s, Subst. f., seltener für külßis, 


üfte. 

»tės, Subst. f. die Hüfte. 

„»ės, Subst. f. das Waschholz, das 
nit welchem man die Wäsche beim 
en klopft und auch ınit der Mangel- 
ollt. 

f. -a, Adj. selten für kūlėtas, bran- 
om Getreide. 


RS, -0, Subst. m. eine Taube, die 
uge umschlūgt. as. kūlwertinis. 
Infs (näml. balaūdis), f. -&, Adj. 
er Taube, die sich beim Fliegen 
irst. Vgl. kūlį weffti. 
08, Subst. m. u. f., aber auch kü- 
f. «a, Subst. mob. der Taufzeuge, 
er, Pathe. 
f. -&, Subst. mob. Gevatter, Tauf- 
Pathe. (poln. kum, m. Gevatter.) 
ju,-bryjau, -bryfiu, -bryti, steuern.] 
is -jo, Subst. m. 1) in verschiede- 
»genden — kulbokas; — 2) wer 
langen, krummen Hals hut; — 
h Mielcke des Zoches Kolbalken. 
Hna, -os, Subst. f. eine schlechte 
verächtlich. | 
ės, Subst. f. eine Stute, weibl. 
kumėlė pafimufBė oder apli- oder 
žilšwo, die Stute hat sich belaufen. 
ga, Adj. von einer Stute, trächtig. 
„Gen. kümelio , Subst. in, ein Füllen. 
is =08, Subst. f. verächtlich eine 
He Stute. 
Ichat, Littauisches Wörterbuch. II. 


alwa, sich den Kopf 


kumpftü 209 


kumöllupfs, -io, Subst. m. der Stutenschin- 
der, wer Pferde zu Tode quält; s. lupü. 


kumėlpalaikė, -&s, Subst. f. eine schlechte 
Stute. 

kumelūkas, o, Subst. m. demin. von ku- 

| meljs, ein kleines Füllen. 

kümetauju, -tawau, -taufiu, -tauti, Vrb. 








intr. eın Instmann sein, in dem Verhält- 
niss eines Instmanns stehen. — || Subst. 
kūmetūwimas, das Leben eines Instmanns. 


kūmetis, -cZio, Subst. m. Instmann, in 
Littauen: Gärtner, der zu seinem Lohn 
auch die Benutzung eines Gartens erhält. 
(poln. kmieė, Hüfner, Bauersmann.) 


kūmininkas, f. -&, Subst. mob. = kümä, 
Gevatter, Pathe, Taufzeuge. Pl. kfimi- 


ninkai, die Gevattersleute. 
kūm$ftė, -&s, Subst. f. die Gevatterschaft. 


kufipas, f.-&, Adj. krumm. — best. kum- 
päfis, f. kumpoji. — Adv. kumpai. — || 
Subst. kumpümas, die Krümmung, 
Krummsein. 


kumpin2ju, -nčti, Verb. demin. frą. längere 
Zet gekrümmt umhergehen. 

kumpis, -io, Subst. m. ein geräucherter 
Schweineschinken; wörtl. ein Krummstück. 

kumpkėjis, f. »a, Subst. mob. ein Krumm- 
ein. 


kumpn6ju, -nöjau, -n6fiu, -nöti, Tls. Vrb. 
intr. frą. fortgesetzt krumm dahin reiten. 
— || Subst. kumpnöjimas, das langsame 
Krummreiten. 

kumpnėfis, f. - f&, Subst. mob. Krummnase; 
Jmd mit krummer Nase. 

kumpöfas, -o, Subst. m. bei Coadj. das 
was sonst kriwüle, Krummstock. 

kumpfaü, -föjau, - f6flu, -föti, Verb. intr. 
dur. krumm dastehen oder dasitzen, in 
kruınmer oder gebückter Stellung sitzend 
oder stehend verharren. — || Subst. kum 
[öjimas, das Verharren in krummer Stel- 
lung. | kumplėtojis, wer in krummer Stel- 
lung verharrt. — || Caus. kumpflödinu, 
krumm dastehen etc. lassen. 

kumpfnūpis, f. -&, Subst. mob. ein Krunm- 
schnabel, wer einen krummen Schnabel hat. 

kumpfnėju, -fnėjau, - fnėfiu, -fnėti, Vrb. 
intr. frą. demin. gekrümmt langsam dahin- 
reiten. — || Subst. kump/[nöjimas, das lang- 
same gekrümmte Dahinreiten. — || Zstz. 
Ikumpinöju, gekrümmt hineinreiten. | iB- 
kumpfnöju, hinausreiten. | nukumpinėju, 
hinreiten. | parkumpinėju, gekrümmt heim- 
reiten. | prakumpinoju, gekrümmt vorbei- 
reiten. | prikumpfnöju, hinzureiten. | uB- 
kumpinėju, gekrümmt hinaufreiten. — || 
Caus. kumpinödinu, krumm dahinreiten 


lassen. 
kumpftü, kumpaü, kufüpflu, kurmpti, Vrb. 
intr. inchoat. sich unwillkürlich krümmen, 


krumm werden. — | Subst. \kumpimen, 
14 


210 kuipteriu 


das Krummwerden. — || Zstz. pakumpti 
rsit. von kuüipti. fukufipti, ganz krumm 
werden. — || Caus. kumpdinu, krumm wer- 
den lassen. 
kumpteriu, -terėjau, -ter&fiu, -terėti, Vrb. 
intr. punct. plötzlich ein wenig krumm 
werden. — || Subst. kulipteröjimas, das 
plötzliche geringe Krummwerden. — || Zstz. 
akupteriu rslt. zu kufpteriu. — | Caus. 
teredinu, etwas krumm werden lassen. 
(kumpitas, f. a, Adj. heisst bei Schlei- 
cher: krumm, müsste aber wohl so viel 
heissen als: mit Krümm n versehen, 
mir aber auch in dieser Bdtg unbekannt.] 


kūmfcžia, -os (meistens kümßeZia ausge- 
sprochen), Subst. f. das was kūmftė, die 


[kumfcžiūju, - fcžiawau, -fcžiūfiu, -[czlüti, 
Verb. tr. nach Schl. mit Fūusten schla- 
gen; s. kūmftė u. kümßczia.] 


kumförlia, -08, Subst. m. der Commissarius, 
in Titel. 
kūmftė, „ės Subst. f. die Faust. 
piešė, Faust 
kūmBiu, -ėjau, -ėfiu, -ėti, Verb. tr. heim- 
lich und leise Jmdn absichtlich anstossen, 
um ihn woranf aufmerksam zu machen. 
Subst. kumßäjimas, das leise An- 
stossen. kumßetojis, wer leise anstösst. 
— | Zstz. pakumßiu rslt. zu kūmfiu. — 
| Rf. pafikumßeti und fufikümßeti, sich 
gegenseitig anstossen. — || Caus. kümße- 
dinu, heimlich, leise anstossen lassen. 


[kuna, -os, Subst. f. das Aas, Qu.; sonst 
maita.] 

kūnas, -0, Subst. m. der Leib; kirchlich 
in ethischer Bdtg auch Fleisch im Gegen- 
satz zu Geist. dwale noringa bet künas 
filpnas, der Geist ist willig aber das Fleisch 
ist schwach. 

kufcžyjūs, -cZyjaus, - žy Müs, -ciytis, Vrb., 
Scherzwort — kunecžiėti 

kuncžiėtis, Scherzwort, "sich mit allerlei 
Gepäck mühsam dahin schleppen. 

kann =ės, Subst. f. die Beleibtheit.)] 


(poln. 


kunycžia, -ios, Subst. f. das Halseisen.] 
unigaikBtiėnė, - &s, Subst. f. die Fürstin. 

[kunigaikßtinis, f. -&, einen Fürsten be- 
treffend.| 

[kunigaikštė, -&s, Subst. f. die Fürstin. 
sonst kunigaikßtiene.] 

kunigäikßtis, - ežio, Subst. m. der Fürst. 

kunigaikBty [tė, -ės, Subst. f. das Fürsten- 


thum 
kunigaikßtißkas, f -a, Adj. fürstlich, einem 
Fürsten angemessen. — best. kuniguik- 
Rtißkafis, f. -koji. — Adv. kunigaikßtißkai. 
kūnigas, -0, Subst. m. ein Geistlicher, 
Pfarrer , Prediger; früher be- 
deutete kūnigas einfach: Herr. 
Įkūnigė, -&s, Subst. i Pfarrfrau (bei Coadj.); 
sonst künigie ene.] 


kupcželninkyftė 


kūnigiėnė, -&s, Subst. f. Pfarrfrau; die 
Frau eines Pfarrers, des Geistlichen. 

kunigy ftė, ii Subst. f. das Priesterthum. 

künigißkas, f. -a, Adj. priesterlich, einem 
Geistlichen angemessen. — best. künigiß- 
kalis, f. -koji. — Adv. künigißkai. 


[kunigißkis, f. -&, Subst. mob. etwa Prie- 
stermann, Jmd der dem Geistlichen, etwa 
als Knecht, Diener etc. angehört.) 


kūnyju, gew. in der Zusammensetzung Tf- 
künyju, -künyjau, kan fu, -känyti, 
kirchl. Flleischwerden, von Christus Mensch 
werden, in’s Fleisch kommen. — Į Subst. 
\ikunyjimas, Menschwerdung. 


kūningas, -o, Subst. m., in manchen Ge- 
enden das, was künigas, (reistlicher, 

riester, Arediger. 
kūningas, f. -a, Adj. beleibt, fleischig. — 
best. kūningalis, f. -goji. — Adv. kūnin- 
gai. Euch Subst. kuningümas, Fleischigkat. 

Beieibt 

chlich. 


künißkas, f. -a, Adj. leblich, fleis 
Vgl. künas. — best. kunißkafis, f. -koji. 
— Adv. kūnifikai. 


[kuūkolis, -io, Subst. m. eine Klunka 
von Heede, Wolle ctc.] 

[kunkol ütas, f. -a, Adj. klunkerig, voller 
Klunkern von Heede, Wolle etc. — best. 
kunkolütafis, f. -toji. — Adv. kunkolūtai.] 

kuūkulas, -0, Subst. m. eine Wasserblas, 
welche die Hitze beim Sieden von Flüsig- 
keiten wirft. 

kunkulüju, -lawaū, -lüßu, -lüti, Ver. 
intr. wallen, Blasen werfen von Flūssig- 
keiten beim Sieden. wandü wirdams ker- 
kulüja, das Wasser wallt, wirft Blasen 
beim Sieden. — | Subst. "kunkuläwimss 
das Wallen beim Sieden. — || Caus. kun- 
kulüdinu, Blasen werfen lassen. 

[künotas, f. -a, Adj. fleischig. = ki“ 
ningas.] 

Kunrötas, -0, Subst. m. der Eigennamė 
Conrad. — kunrotai, -u, Pl. das Kr 
radskruut, der stolze Heinrich. 

[kuntas, -o, Subst. m. eine Dūte.) 

kuūteris, -io, Subst. m. ein kleines, abe 
kräftiges Pferd. 

kuntü, kutaū, küflu, küfti, Verb. ind 
intr. sich erholen. — | Subst. kutimas, 20 das 
Sicherholen, die Erstarkung. — | Z## 
atkuntū rslt. zu kuntū. 

[kūpi, -os, auch küpa, -os, Subst. f. en 
Haufen, eine Menge, eine Versam 
z. B. von Menschen.) 

[kupfaju, kupawal, kūpšafiu sagė 
Verb. intr. tief uthmen, mit Hebung 4 
Brust, an | Subst. kupäwimas, das Ti“ 
atlımen 

kupezölninkas, f. -kö, Subst. mob. klamf 


kupcželnink$ftė, -ės, Subst. f. der Kl 
hundel. 





kupežišoju 


kufcZias 211 


ju, -etiawaü, -eziäuflu, -ežičati, | küprinu, -rinau, -rlfu, -rĮti u. -rinti, 


intr. kaufmännische Geschäfte trei- 


Iandel treiben. — || Subst. kupeZiä-! 


„das Handeltreiben. — || Zstz. etwa 
de jau jis ißkupcziäwo, er hat schon 
andelt. | \fikupeZiäuti, sich einhan- 
| prifikupeZiäuti, sich vollhandeln, 
den Handel reich werden. | fulikup- 
‚sich zusammenhandeln, etwa ein 
gen. — || Caus. kupcZiäudinu, Han- 
whäfte treiben lassen. 

w6ju, -cžiawėjau, cZiawöflu, -cžia- 
bei Schleicher das was sonst kup- 
(selten). ] 

IE, =ės, Subst. f. der Handel. 

I, liaus, Subst. m. der Kaufmann. 
kupiec, G. -pca, Kaufmann.) 
wiene, -ės, Subst. f. die Kauf- 
frau. 

Fon aut | koppeln. — || Zstz. 
liauju, zusammenkoppeln.) 

„ „lio, Subst. m. eine Koppel.) 
-08, Subst. f. ein kleiner Heu- od. 
aufen. (poln. kopiec, aufgeworfener 
gel; kupa, Haufen.) wejo kupetatė, 
kine Windkepfe. 

ėtė, -ės, Subst. f. eine Stelle, wo ein 
+ Heu- oder Strohhaufen gestanden. 
‚ -pyjau, -pyliu, -pyti, selten, 
kaupüju, ein Hohlmass häufen.] 
„f. -&, Adj. gehäuft, mit einem 
a versehen; bei Hohlmassen. — best. 
Jis, f. -nöji. — Adv. kupinai. 
„-ė, Adj. = küpinas.] 

„nau, - plfiu, -ptti oder -pinti, 
mm Hohlmass einen Haufen muchen; 
kaupüju.] 

-piau, -pflu, - pti, was zusammen- 
auf einen Haufen legen; aufräumen, 


. küpkos, Subst. f. der Becher, 
;der Altarkelch heisst kylykas. (poln. 
„G. -bka, Becher, Kelch.) 

i, -4ū, Subst. f. Pl., in SL. Johan- 
už, bei Hg. wird diese Pflanze litt. 
8 joninzoles genannt; bot. hypericum 
ıtum.] 

„-ės, Subst. f. eine Pike.) 

G. küpros, Subst. f. der Buckel, 
r auf dem Rücken; auch überhaupt 
bogene Rücken. jis kūprą paltūtęs 
"ging mit aufgeseiztem Rücken. (poln. 
Buckel. 


gäris, f. -&, Subst. mob. mit höcke- 
Rücken, bei Sz. Beschreibung des 
le. 

i, f. -&, Subst. mob. Jmd der höcke- 
d dabei klein ist, 


ja, -ndjau, -nėliu, -nöti, Verb. | kufb 


emin. frą. den Rücken (Buckel) auf- 
; ein wenig umhergehen. — ||. Subst. 


ėjimas, das Umhergehen mit ge- 
em Rücken. 


mit gekrümmtem Rücken gehen. — || Subst. 
küprinimas, das Gehen mit gekrūmmiem 
Rücken. küprintojis, wer mit gekrümm- 
tem Rücken geht. — || Zsts. apküprinu, mit 
gekrümmtem Rücken umgehen. | atküprinu, 
mit gekrümmtem Rücken herkommen. 
Iküprinu, mit gekrümmtem Rücken hinein- 
gehen. | ißküprinu, mit gekrümmtem Rücken 
hinausgehen. | nuküprinu, mit gekrümm- 
tem Rücken hin- oder hi en. | par- 
küprinu, mit gekrümmtem Rücken heim- 
kommen. | paküprinti, met gekrümmiem 
Rücken fortgehen; von der Stelle kommen. 
| pėrkūpriou, mit gekrümmtem Rücken 
hinüberkommen. | praküprinu, mit gekrümm- 
tem Rücken vorbeikommen. | priküprinu, 
mit gekrümmtem Rücken hinzukommen. | 
uZküprinu, mit gekrümmiem Rücken hin- 
aufkommen. — || Caus. kūprindinų, mit 
gekrümmtem Rücken gehen lassen. 
kuprfs, f. -&, Subst. mob. Jmd, der mit 
einem Buckel oder Höcker versehen ist. 


kuprėcžius, -iaus, Subst. m. das was kn- 
prys, ein Höckeriger. 

kupröne, -&s, Subst. f. ein altes gekrümm- 
tes Mütterchen. 

kuprütas, f.-a, Adj. mit einem Höcker od. 
Buckel versehen. — best. kuprütafis, f. 
-toji. — Adv. kuprütai. 

kūpftas, -o, Subst. m. eine kleine Erhöhung 
auf Wiesen; meistens ein ursprünglicher 
später aber ganz mit Gras durchwachsener 
Maulwurfshügel. 


kupftfn&, =ės, Subst. f. ein grösserer Platz 
auf dem Felde, auf denı viele alte Maul- 
wurfshügel (s. küpftas) stehen. 


[kupftinė, -&s, Subst. f. die Haidenelke = 
komftinė.) 


kupftinis, f. »-ė, Adj., z. B. butas, eine von 
kupftai (s. kupftas) gebaute Hütte. . 

kupftütas, f. -a, Adj. voll kupltai, alter, 
grasdurchwachsener Maulwurfshügel. 8. 
kūpltas. — best. kupltūtafis, f. -toji. — 
Adv. kupftütai. 

küpüju, -pawaü, - püfu, -püti, Verb. intr. 
frq. fortgesetzt schwer athmen, mit Heben 
der Brust (Coadj.). — || Subst. kupäwimas, 
das schwere Athmen. 

kuf, Adv. interrog. oder relat. wo, wohin. 
kuf tu eini? wo gehst du hin? ten kuf 
auga liėpčlė, dort, wo wächst die Linde. 
(poln. kedy, wo? wohin?) 

[kuräbas, -o, Subst. m. eine Düte. Nesas, 
vermuthet, es hiesse kuzäbas.] 

kurapkä, -räpkos, Subst. f. das Rebhudhn. 
(poln. kuropatwa, Rebhuhn.) 

as, 0, Subst. m. der Korb (dtsch). — 
demin. kurbčlis; kurbütis, ein Körbchen. 

kufcžias, f. -id, Adj. taub. kufczias žmo- 
güs, em tauber Mensch. kufczias kišmas, 
ein taubes Dorf, 4. M. u solchen, u 

14 


212 kurcžiū 


welchem kein Hundegebell zu hören ist. 


t 
[kurcžiū od. kurtū, paros ki -tčiiu, -tėti, 


geln. 

[kurelis, -io (und -lius, liaus) Subst. m. 
ein Prügel, Knüttel. 

kürenü, -renaü, -rėflu, -rėti und -rėnti, 
Verb. tr. frą. fortgesetzt heizen, den Ofen, 
auch wohl das Zimmer. — || Subst. kūrė- 
nimas, das fortgesetzte Heizen. kurentojis, 
der Heizer. — || Zstz. apkürenü, beheizen. 
perkürenü, durchheizen, etwa den Winter. 
| prakürenü, z. B. daüg piningü, viel 
Geld verheizen. | [ukūrenai wifą krüwa 
malku, ich habe den gunzen Haufen Holz 
verheizt, mit Heizen verbrannt. — || Rf. 
kūrenūs, für sich heizen. [ulikürenaü, habe 
für mich verheizt, heizend verbrannt. — | 
Caus. kūrėndinu, furtgesetzt heizen lassen. 

kūrfirBtas, -o, Subst. m. der Churfürst. 

kūrfirBtiėnė, -ės, Subst. f. die Frau Chur- 
fürstin. 

kūrūrBtija, -08, Subst. f. das Churfürsten- 

m 


kufgi, Adv. interr. wo denn? Vgl. -gi. 

kuris, urspr. Nom. m. Sing. des gegenwär- 
tigen Pron. kufs, welcher ; jetzt etwa nur 
noch in Kirchenliedern vorkomınend. 

kurlü, kūriau, kürfiu, kūrti, Verb. tr. 
1) heizen; den Öfen, das Zimmer, an- 
machen, das Feuer; — 2) seltener, mei- 
stens in der Schriftsprache: bauen (ein Haus, 
einen Tempel), statt desgewöhnl. budawoju. 
— || Subst. kūrimas, das Heizen. | kurčjas, 
kurikas, kurtojis, wer heizt, anmacht. — 
| Zstz. Tkuriu, einheizen. | pakuriu rslt. 
von kuriū in beiden Bdtgn. | präkuriu rslt. 
(Feuer) anmachen. | fukūrti und ußkürti, 
eın grösseres Feuer machen, gleichfalls 
rslt. — || Afl. kuriüs, ich zünde Feuer an 
oder heıze den Ofen für mich; auch ich 
baue mir ein Haus und so auch in den 
Zusammensetzungen. — || Caus. kürdinu, 
heizen; Feuer anmachen oder bauen lassen. 

kūrka, -os, Subst. f. die Kurre, Pute; 
die Truthenne. 
ūrkė, ės, Subst. f. ein Pantoffel.] 
urkiėni (näml. miefa), G. -ös, Subst. f. 
Kurren- oder Putenfleisch. 

kufkinas, -0, Subst. m. der Kurrhahn. 

kurkiū, kurkiaū, kužkfiu, kurkti, Verb. 
intr., Schallwort, guarren; vom Laut, den 
die Frösche verursachen. 

kurklölis, -lio, Subst. m. demin., bibl. 
Turteltaube. 

[kurklis, -io, Subst. m. ein achtfüssiger 
Wurm, der den Pflanzen die Wurzeln 
abnagt. 

karkulai, -ü, Subst. m. Pl. der Frosch- 


Jauch. 


kurftü 


Kürlenderija, -os, Subst. f. Kurland. 


Kūrlenderis, auch Kürleffkis, -io, Subst. 
m. ein Kurländer, Bewohner Kurlands. 


Kūrlenderka, os, Subst. f. Kurländerin, 
Bewohnerin Kurlands. 


Kürleäskis, f. -& und Kürlenderis, f. -rka, 
Kurländer. 


kuflink, Frage-Adv. wohn? 
Richtung, wohinwärts. 


kürmis, -io, Subst m. der Maulwurf. (poln__ 
kret, Maulwurf.) 


kūrmraufis, -io, Subst. m. der Maulwurfs — 
haufen. Vgl. kūrmis u. raülti. 


kurpälius, -iaus, Subst. m. der Schul 
macherleisten. 
[kürpdaris, -io, Subst. m. — kufpiu — 
buchstäbliche Übersetzung des deutsche 
Schuhmacher.) 
kūrpė, ės, Subst. f. der Schuh, auch AR. 
Hemmschuh, auch ein Fuss, Als Länge, , 
mass. (poln. kurp’, der Bastschuh.) 
kūrpėtas, f. -a, Ad). beschulit. 
kürpirßtas, -0, Subst. m. der Kurfūs-ay. 
jetzt schon lieber kürfirßtas. ’ 
kurpiūnas, -o, Subst. m. — kufpius, auch 
Familienname. 
kufpius, -iaus, Subst. m. der Schuhmacher. 
kufpiuwiėnė, - ds, Subst. f. die Frau esnes 
Schuhmachers. 
kufpfiuwiėnė, das was kufpiuwiene, vom 
kürpe und liūti, Schuhmacherfrau. 
kurpiluwys, -wio, Subst m., das was kur- 
pius, der Schuhmacher; s. kurpe und 
fiuwü. 
kufs, Pron. relat. u. interrog. welcher; a. 
Gramm. $ 898. (poln. ktory, welcher.) 
kurfai, eine vollere Form für kufs. Gramm. 


8 980. 

kürftau,] kürfeziau, kürftyfu, kūrftyti, 
Verb. tr. ir. von kuriü, fortgeseisi 
Feuer machen, d.h. schüren. — | Subd. 
kūrftymas, das Schüren. | kurltytojis, wer 
schürt. — || Zstz. apkürltau, ringsum 
ren. | pakūritau rslt. von kūrftau, | prikūr- 
ftau, anschüren, die abgebrannten Hob- 
stücke näher ans Feuer schieben. | fuktr- 
Rau, Feuer durch Zusammenlegen grosi 
machen. — || Rfl. kürltaus, für sich sė 
ren und so in allen dieson Zusammes- 
setzungen für sich schüren. — | Case. 
kurftydinu, Feuer schüren lassen. 

kurftinčju, - ftinčjau, -ftinčfiu, -Stinttl, 
das was kürltau, nur demin., also in ker 
neren Dimensionen fortgesetzt Feuor scht 
ren. — || Subst. kurftinėjimas, das geringe 
fort esetzto Feuerschüren. Zatz. wie Mi 

ūritau. 

kurftū, kurtai, kuffiu, kužfti (y kurt) 
Verb. intr. inchoat. taub werden. — | Zi: 
ap- und uß-kurftü, ralt. von kurftü, sand 
werden, bei Mielcke uzkurtufßos žwižios 
tauber Hafer. — || Subst. ap- und ub- 


in welcher 


Kurfaitis 


8. — || Caus. kuffdinu, taub wer- 
sen. 


i, =-ezio, bei Memel, weiter süd- 
arBätis, eigtl. ein kleiner oder 
Kure, ein Familien-Name; Name 
rfasser dieses W.-B's. 

»io, m. Eigenn. ein Kure, Bewoh- 
° kurischen Nehrung; dann aber 
abgeleitet, auch ein Fischer vom 
en Haff. 


, sės, Subst. f. Kaltschale (dtsch). 


G. Kufßio, Subst. m. ein Kure, 
sscher auf dem kurischen Haff. 


9 -Biawail, - Biūfiu, - Biüti, Vrb. 
wisch sprechen, ctwa in kurischen 
(üämlichkeiten; besonders in der Zstz. 
ūju. — | Subst. pakurßiäwimas, das 
m mit kurischen Lauteigenthümlich- 


‚08, Subst. f. ein kurzer polnischer 


0, Subst. m. der Windhund, Jagd- 
(poln. chart, Windhund.) 


«ės, Snbst. f. demin., nach M. 
ndspiel 


piel. 
,„ -laus, Subst. m. ein Quartier, 
Stof oder Mass. 

(oder kurtins), f. -na, Adj. taub. 
‚f. -&, Subst. mob. ein Tauber, 
‚d.h. eine taube Person. 
is «lo, Subst. m. 1) der Auerhahn; 
he Spitze in welcher zwei Sparren 

einen Winkel vereinigen.) 

-tinau, -tifiu, -tIti, -tinti 9 Vrb. 
ı muchen, betūuben. — || Subst. kuf- 
„ das Taubmachen. kuftintojis, 
ıb macht. — || Zstz. apkuftinu rslt. 
Ftinu, betūuben. | ußkuftinu, desgl. 
Vorlagerung einer Gehörhemmniss 
Uhren. — || Caus. kuftindinu, taub 


en. Ä 
(and kurtjbe), -&s, die Taubheit. | 
I, sės, Subst. f. der Magen. Brd. (?)] 
3, =O, Subst. m. die Taubheit. 
is -Jü, Subst. f. Pl. der Richt- 
s, eig. Bauschmaus, nach Vollen- 
er Bauarbeit (kuriü) gegeben. 
08, Subst. f. eine lose unkeusche | 
Hure. (poln. kurwa, Hure.) 
fa, -[y 
wosu, bes. zum Unerlaubten an- 

doch lieber kūfinu. — || Subst. 
8, das Reizen (zum Bösen). 
i, f -ja, Subst. mob. Anreizer 





sen; Versucher. 
„-fnau, -fįfiu, -fiti und -finti, 
r. zu etwas Bösem reizen. — || Subst. 


as, das Versuchen oder Anreizen 


sen. | küfintojis, Versucher, An- | 
— || Zstz. pakidnt rslt. von kūli- | kūtkailis, - 
1 — || 


Rfl. palikūfinti, sich 
n lassen etwas zu Kun. — 


|| Caus. 


u, kufyti, Verb. tr. ką, kutinėjūs, -nėjaus, -nöflüs, „nötin, 


kūtkailis 213 
kūlindinu, reizen lassen. (poln. kusiė, 
kosten, schmecken, versuchen.) 


kufkä, -os, Subst. f. Tuch (bei Memel), 
Taschentuch, Umhüngetuch. 


kūftū, kūdai, kūliu, küfti, Verb. intr. 
inch. mager werden, abmagern. — || Subst. 
kūdimas, die Abinagerung. — || Zstz. nu- 
kūdės, abgemagert, ralt. von kuftü. | ([ukü- 
dės, zusammengemagert, d.h. - geschrumpft, 

| Caus. nuküldinu, abmagern lassen. 

[kufu, kufau, kuflu, kufti, reisen 
kūlinu. 

küßbendris, -i0, Subst. m. Theilhaber (befi- 
dras) an der weibl. Scham (kuffs), Theil- 
huber an einer unkeuschen Frau. 

kuBinčju, -nėjau, -nčfiu, -nčti, Verb. tr. 
frq. demin. mehrfach ein wenig anrühren. 

küßinu, -Binau, -Bifu, BIti, Verb. tr. 
s. v. 8. das gewöhnlichere krütinu, an- 
rühren; auch in eben denselben Zusam- 
mensetzungen. — || Subst. kußinimas oder 
rslt. paküßinimas, das Berühren. 

kū8ys, kūBio, Subst. m. das weibl. Glied; 
eig. der Haarbüschel über demselben. 

[kußlüs, -1, schwächlich, kümmerlich , von 
Pflanzen.] 

[kußnerius, -iaus, Subst. m. der Kürsch- 
ner, dtsch. 

[kußtinu, -inėjau, -inėfiu, -indti, raunen, 
flüstern.] 

[kuBtū, -tčjau, -telu, -töti, leise reden, 
ins Ohr flüstern, zischeln.] 

kußü, -Bėjau, -Gčfiu, -Bčti, Verb. intr. 
8. v. a. das gewöhnliche krutü, sich regen. 
— || Subst. kuBčjimas, das Sichregen. 
s. krutü. — Zstz. wie bei krutü. 

kutä, -6s, Subst. f. die Quaste, Franze, 
Troddel 


kutenū, -tenal, -tėfiu, - tėti u. -tėnti, Vrb. 
tr. etwas ausfransen , ausfasern, zerfasern ; 
auch von den Vögeln s. unten. — || Subst. 
kutenimas, das Zerfasern. | kutentojis, wer 
zerfasert. —|| Zstz.ißkutenti, Fasern , 
durch Auszupfen der verbindenden Fäden 
eines Zeuges. — || Rf, kutenüs, von den 
Hühnern, Gänsen, sich mit dem Schnabel 
die Federn auflockern, zurechtzupfen. | 
i(fikutėnti, sich (oder für sich) ausfasern. 
— || Caus. kutėndinu, ausfransen lassen. 


| [kutinčiju , - öti, kitzeln; sonst käturioju.] 


Verb. 
rū. demin. von kutenūs, von den Vögeln, 
sich mit dem Schnabel die Federn zupfen 
und ordnen. — || Zstz. iffikutinčti relt. 
von kutinčtis. — || Subst. iflikutinėjimas, 
das ordnende Zupfen mit dem Schnabel; 
vgl. kutenū. 

kutis, cZio, Subst. m., bei Memel ein Stall.) 

kutys, cZio, Subst. m. eine Geldkatze; sonst 


cžorčilas.) 

jo, Sbst.m. ein Pelzflick ‚ achlech- 
tes Pelzstück ; ein Keil, ine won suem 
ungebornen Lamm. 


214 kutnoju 


kwaknėju 


kutnöju, -nėjau, -nöflu, -nėti, Verb. intr., | kūdūjūs, kūdawaūs, kūdžfius, kädktis, 
am 


Schallwort, rufen nach den Küchelchen 
seitens der Hühner. — || Subst. kutnojimas, 
das kut-kut- Rufen. 


Verb. rfl., Scherzwort, sich 
Schopf herum reissen = kodöjus, 8. r. 
wie peßtis. 


Verb. küdütas, f. -a, Adj. mit einem Schopf ver- 
sehen, von Vögeln = kodütas. 

külas, -0, Subst. m. der Pfahl; a. auch 
kolas. 


kūlūtas, f. -a, Adj. galūnių: doch lieber 


[kutrawöju, - wöjau, -wöllu , - wöti, 
tr. Jmdn hurtigmachen, besond. durch | 
Schläge zur Arbeit antreiben.] 

[kutrus, f. -i, Adj. hurtig, rüstig, emsig.) 

[kutu, -tėjau, -tčfiu, -tčti, aufrütteln,| einig į 

. pmußtas, mit 
aufmuntern. atfikutu, sich aufrafen.] |kūmėt, fragondes oder unbestimmtes Adr. 
kutūju, kutawaū, -tüfu, -tütl, Verb. tr.! contr. aus kūm metu, zu welcher Zeit. 
ką, etwas ausfransen, auch befransen;|kūmi, Pron. Instr. Sing. von käs, w0mė. 
8. v. a. kutenü. — || Subst. kutäwimas, [küpä, -ds, Subst. f. das Pfandgeld, Löw 
das Ausfransen. — || Zstz. wie bei kutenü.| geld für gepfändetes Vieh.) 
— | Caus. kutüdinu, ausfransen lassen. [kū pė, -&s, Subst. f. die Quappe, Aalraupe) 
kutlitas, t -a, Ad). befranst. —— best. ku- kūpiū, kūpiaū, küpfu, käpti, Verb. tr. 
tafis, f. -toji. — Adv. kutūtai. . 8. v. a. kaupiü, in Sam. un st. reinigen, 

[kuwekflü, -fčjau, „fein, -fčti, quäken,| jegen; genauer aushäufeln, ausschaufen. 

schreien, von Kindern, hieren.] kärus. -0. Subst. m. — köras. 
9 . .) —— 

kūwekBežiūju, -Bežawaū, -Bežtifiu, -Rožiūti, kūfaitis, -cžio, Subst. m. demin. für kifk- 
Verb. intr., Schallwort, vom Rufen der tis, das Dohlchen. 

Eule (bei Coadj.). — || Subst. kūweklcži3- | (kwaczumas, -o, Subst. m. die Prahlerei] 


wimas, das Rufen der Eule. 

[kuwykfu, -čjau, -čfiu, -2ti, schreien, von 
der Eule.) 

[kuwiüs, -wėjaus, -wčfiūs, -wėtis, sich 
schämen; sonst drowiüs.] 

[küzäbas, -o (auch kūzawas, -0), Subst. m. 
eine Düte von Erlenrinde, das Behältniss 
über dem Mühlsteine zum Einschütten des 
Getreides; die Beute, die Höhlung im 
Baum in welcher Waldbienen nisten. Auf 
meine Nachfrage bei den Littauern über 
dies Wort erhielt ich die Antwort: Es 
wird viel gebraucht aber Niemand weiss 
recht, was es bedeutet. Bei Tilsit nannte 
man so die Kolben einer Rohr- oder 
Schilfart. ] 

kūzas, -0, Subst. m. eine Jacke. 

kūzbezdalis, «jo, Subst. m. eine Pilzenart, 
Borist. 

kuzdenü, -denti = kuzdü. 

[kuzdininkas, fem. -k&, Subst. mob. ein 
Flüsterer. 

[kuzdū -d jau, -dčiju, -dčti, Verb. intr. 
vor Kalte zittern, bei Coadj.; bei Ness. 
raunen, flüstern. — || Subst. kuzdöjimas, 
das Zittern vor Kūlte.) 

kuzijäkas, -0, Subst. m. eine Jacke; das 
was kūzas. 

kužys, -io, Subst. m. = küßfs.] 

kūžnė, sės, Subst. f., in Süd-Litt. s. v. a. 
kalwinyczia, die Schmiede.) 

kūciičs, fragendes oder unbestimmtes Adv. 
zu welcher (oder zu irgend welcher) Zeit; 
contr. aus küm czielü. 

kūdas, -o, Subst. m, — ködas, der Schopf, 
die Haube, von Vögeln. 

kūdėlis, -io, Subst. m., = kodščlis, ein 
Wickel, 


se Mistlerche. 


[kwajd, -& 


wailas, f. -a, Adj., Schimpfwort, dumm. 
— best. kwailäßs, f. -Iöji. — Adr. 
kwailai. 


kwaflinu, -linau, -I{fiu, -11t1 oder -Hatl, 


1) Verb. tr., Schmähwort, Jmdn verdum 
men, dumm machen; — 2) gewöhnl. intr. 
dumm umhergehen. — || Subst. kwallinimss, 
das Verdummen, das dumme U: 
| kwailintojis, wer dumm umhergeht oder 
Jmdn dumm macht. — || Zats. įkwallina, 
dumm hineingehen. | ißkwallinu, dumm 
heraus kommen. | nukwallinu, dumm Ain 
gelangen. | parkwailinų, dumm hem 9 
angen. | pakwailinu, sich dumm entfernen. 
| pėrkwailinu, dumm hinüber gelangen. | 
prakwailinu, stumpfsinnig vorbei gelangen. 
prikwaflinu, stumpfsinnig hinzu gelangen. 
ußkwaflinu, stumpfsinnig hinauf ale 
rm | Caus. kwailindinu, m einher gehen 
assen. 


kwailys, f. -6, Subst. mob., Schimpfwort, 


Jemand, der dumm oder stumpfsinnig # 


'kwailftü, kwailat, kwaillu, kwailti, Vr* 


intr. inch. , Schimpfwort, dumm und stano 
sinnig werden, verdummen. — | 
kwailimas, das Verdummen. — | Zi 
apkwailftü rslt. von kwailftü, dumm swer- 
den, durch Kopfbenommenheit. 


kwailūs, f. -1, ntr. kwalla, Adj., Schimpf 


wort, dumm, stumpfsinnig. — best. kwar 
lūfis, f. -liöji. — Adv. kwailiai. — Į Sub 
kwailūmas, Dummheit, Stumpfsinn. | 
in SL. eine krumme, niedryjo 
schlechte Fichte. Vgl. paßis. Hg. pin® 
sylvestris 


kwakiū ejau -köfu, -kšti 
o r Subst. — (Task 


von den Fröschen. — 


jimas, das Quaken. 


küays, auch kublfs, -io, Subst. m., nach nmahndlu, »nėjau, nöflu, -nė6ti, Verb. I 


Schallmort, vum Geschrei der Enten. — 


1 


kwakfiü . kwėcžiū 215 


Subst. kwaknojimas , das Quaken der Enten. | kwarklū, -klaü, kwafkllu, kwafkti, Vrb. 
| kwaknötojis, wer guakt. — || Zstz. pa-| intr., Schallwort, quarren, etwa wie ein 
kwaknöti, rslt. von kwaknėti, ap-, at- ete.| Frosch. — || Subst. kwarkimas, das Quar- 
kwaknoti, um-, her- etc. quaken. ren. — || Zstz. aulis prikwafkti, die Ohren 
kwakflü, -kfčjau, -kfčfiu, -kfčti, Verb.! vollquarren. 
intr., Schallwort, guaksen, von Enten, [kwarkflū, -kf&jau, -kfeflu, -kfčti, Verb. 
Fröschen etc. — || Subst. kwaklėjimas, das | intr. frą. von kwarkiū, fortgesetzt guarren. 
Quaksen. | kwaklėtojis, wer quakst. — || — || Subst. kwarklėjimas, das fortgesetzte 
Zstz. wie bei kwaknoju. Quarren.] 
[kwakteriu, -rėjau, -reflu, -reti, Verb. | [kwarkBiu, - Bčjau, - Gčfiu, -8čti, glucken 
intr. punct. bezeichnet den Schall eines; von der Henno oder auch der Ente.] 
breit fallenden Körpers.] [kvarkblė, -ės, Subst. f. eine Gluckhenne.] 
[kwalezawoja, -wojau, -wofiu, -wėti, [kwarma, -os, Subst. f., näml. bitino, s, 
fälschen, dtsch.] | v. a. bitino narwas bei Brod.] 
[kraleziawönd, =ė8; Subst. f. die Fälchung.] | kwaTmas, -0, Subst. m. die Form, wie 
wankBiü, kwankBti, Schallwort; sonst | z.B. zum Torf- oder Ziegelstreichen. 


fwankßeziü. kwarmüju, - mawaū, -müflu, -mūti, Vrb. 
kwankBezlü, s. Rwenkßeziü. tr. formen, einer Sache die Form, Gestalt 
kwäpas, -0, Subst. m. der Hauch, Athem, | geben. — || Subst. kwarmäwimas, das 
der Duft. aß ne- galiu kwäpa atgauti, ich| Formen. | kwarmütojis, der Furmgeber. — 
kann nicht aufathmen, nicht Luft bekom- | | Zstz. nukwarmawaü, habe abgeformt und 
men, den Athem wieder erhalten. ta: Ähnliches. — || R/. nufikwarmawaü, habe 
kwietka tür faldu kwäpa, die Blume hat, für mich abgeformt. — || Caus. kwarmü- 
einen süssen Duft. (poln. kwap', Flaun-| dinu, formen lassen. 
eder [kwarftuna, -0s, Subst. f. das Glück, der 


feder.) 
kvipė, -&s, Subst. f. die Quappe, ein Fisch, | (rlückstopf’; wohl aus fortuna entstanden.) 
dtsch; sonst auch wėgčlė. | [kwarBcžiu, -Beziaü — kwarcžiū u. kwo- 
knapftaüs, kwapfcžiaūs, -pftyllüs, -pfty- | cžiū, muthmassen.] 
tis, Verb. intr. frų. rd. fortgesetzt Luft|kwarßinü, -Binaü, -Bifiu, -Bfti, Verb. tr. 
su schöpfen suchen, z. B. in freier Luft. | das was kwarezimü , vielfach bittend quälen. 
— | Zstz. atlikwapltaū rslt. von kwap- | kwėrBinu, -Binau, -Bifu, -Biti u. Binti 


Rais, wieder fortgesetzt aufathmen. — ||| Verb. tr. quarren machen. — || Subst. 
Subst. atlikwäpltymas, das fortgesetzte| kwärßinimas, das Quarrenmachen. 
Luftschöpfen durch Athmen. kwartičra, -os, Subst. f. das Quartier als 
[kwapftyju und kwapftinu, Nebenformen | Wohnung (milit. Ausdr.). 
für kwapltaūs.) kwartičrka, - tičrkos, Subst. f. ein Quartier 
kwärbas, -0, Subst. m., in manchen Gegen- | als Hohlmass, besond. für Flüssigkeiten 
den das was gewöhnl. parwas, Farbe. 1/, Stof. s.v.a. kurtičlius. 
kwėrbininkas , f. -&, Subst. mob., das: was | kwartičrmiftras, -o, Subst. m. der Quartier- 
sonst gew. parwininkas, der Färber. meister. 
kwarbörius, -iaus, Subst. m. der Färber, |kwartierüju, -rawaū, -rūfiu, -rüti, Vrb. 
dtsch. tr. Jmdn einquartieren. — || Subst. kwar- 
kwarbüju, -bawaū, -büflu, -būti, Verb.| tičrūwimas, das Einguartieren. | kwar- 
tr., das was sonst gew. parwüju, färben.| tierütojis. der Quartiermacher. — || Zstz. 


— | Subst. kwarbäwimas, das Färben. || ıkwartierüti rslt. v. kwartiėrūti, einguar- 
kwarbütojis, der Färber; s. im Übrigen | tieren. | ißkwartierüti, ausquartieren. | [u- 
parwüju. kwartičrūti, zusammenquartieren. | prikwar- 
wöju, -wėjau, -wöflu,-wöti, frą.| tierüti būtą, ein Maus vollquartieren. — 
zu kwafczyju, fortgs. bittend u. nötligend | | Rfl. ılikwartieruti, sich einguartieren. | 
len. [ulikwarticruti, sich zusammenquartieren. 
kmažežyju, -ežyjau, ežyfiu, cžyti, Verb.| — || Caus. ikwartierüdinti, einguartieren 
tr., Scherzwort, bittend u. nöthıgend quä-| lassen. 
len. — || Subst. kwafcžyjimas, das Quälen |[kwartuna = kwarftuna.] 


durch Bitten, Nöthigen. — || Zstz. nu- |kwäfl gaigals, der Enterich quakt. 
kwafczyti, abquälen. prikwafcžyti, hin-||kwatenü, -tenaü, -tėliu, -tėnti u. tėti, 
zunöthigen. — | Caus. kwafcžydinu, gud-| laut lachen.] 

len lassen durch dringendes Bitten. kwatičra, -os, Subst. f., das was kwartičra, 


kwareiinü, -cžinaū, kwafcžįfu, -cZItil Quartier, Wohnung. 
od. -ežinti, Verb. tr., das was kwafczyju, | kwatiörka,-0s, das was kwartičrka = */, Stof. 
bittend quälen, Scherzwort. — || Subst. | |kwatöju, -tėjau, -tėliu, - töti, Verb. intr. 
kwarczinimas, das fortgesetzie quälende | frą., Schallwort, in Samog. = kwaknöju, 
Bitten. überlaut lachen. 
kwarežiū, -režiaū, -rfu, -rfti, muth- | kwėcžiū (und kwecžiū), kwčežiau, kwöflu, 
massen = kwocziü.] kwčfti, Verb. tr. Jmdn zu Gaste laden. 


216 kwepä 


[kwėpa, -ös, Subst.f., in poln. Lit. der kurze 
Athem.) 


[kwėpalas, -0, Subst. m., gew. Pl. kwepa- 
lai, wohlriechende Sachen. ] 

kwėpiū, kwėpiaū, kwöpfiu, kwöpti, Verb. 
tr. und intr. hauchen. į ką kwčpti, einen 
anhauchen. kwūpą kw£pti, einen Huuch 


(oder Athem) hauchen. — || Subst. kwėpi- 
mas, das Hauchen. kwėpėjas, kwėpikas, 
kweptöjis, der Haucher. — || Zstz. Įkwė- 


piü, einhauchen, bibl., vom heil. Geist ein- 
geben. | ißkwepiü, aushauchen. | prikwe- 
piū, hinzuhauchen. — || Rf. atfıkwöpti, 
aufathmen. — | Caus. kwčpdinu, hauchen 
lassen. 

kwepiü, kwepčjau, -pöflu, -pčti, Verb. 
intr. duften. ta kwietka graziai kwäpia, 
diese Blume duftet schön. — || Subst. kwe- 
pejimas, das Duften. kwepetojis, wer 
duftet. — || Zstz. atkwepia, duftet her. | 
nūkwėpia. duftet ab. NB. Dies Verbum 
ist ja nicht mit dem Verb. kwepiü kwė- 
piaū, hauchen , zu werwechseln. — || Caus. 
wepedinn, duften lassen. 

[kwėpus, f. -i, Adj. engbrüstig.] 

kwepßeziöju, -cžiėjau, -eziöfu, -cžiėti, 
vor Müdigkeit keuchen. M. 

kwėptiju, - püjau, - püflu, -püti, Verb. intr. 


athmen. ligönis dar kwepüja, der Kranke 
athmet noch. — || Subst. kwepäwimas, das 
Athmen. — || Caus. kwepüdinu, athmen 
lassen. 


kwičcžiū, kwičcžlaū, kwičiiu, kwičfti, Vrb. 
tr. einladen, zu Gaste bitten. — | Subst. 
kwietimas, das Einladen. | kwiellfs, der 
Gastbitter. — || Zstz. pakwielti, relt. von 
kwiecziü, ikwiecziu, einladen. lukwiecziü, 
zusammenbitten. — || Rfl. pali-, ıli-, [ufi- 
kwiecziu, für sich einladen, nach don obigen 
Bdtgen. — || Caus. kwieldinu. einladen 
lassen. 


[kwiepä, -Ös, Subst. fem. u. m. kurzer 
Athem, Engbrüstigkeit.] 

[kwiefcžys, -io, der Gastbitter.)] 

kwiellys, Subst. mob. der Gastbitter. Vgl. 
kwiecziu. 

kwietiönä, -6s, Subst. f. der Weizenacker, 
näml. zu ergänzen dirwa. 

kwiėtinis, f. -ė, von Weizen, für den Wei- 
zen. kwičtiniai miltai, Weizenmehl. kwie- 
tiniai pyrägai, Weizengebäck. 

kwičtys, -cžio, Subst. m. Weizenkorn. Pl. 
kwieczial, der Weizen. Coll. Hg. triti- 
cum. kwiecziü palėti, Weizen aussäen. 

kwiötkä, -6s, Subst. f. die Blume. kwičt- 
kos žydi darze, die Blumen blühen im 
Garten. (poln. kwiat, Blume.) 

kwiötkütas, f. -a, Adj. ge- oder beblünt. 
— best. kwietkütafis, f. -toji. — Adv. 
kwietkütai. 

kwičtmiležiai, - cžiū, Subst. m. das Wei- 
senmehl, 


kwoßtu 


kwykiü, kwykiafi, kwfkflu, kwfkti, \ 
intr., Schallwort, quieken. — Su 
kwykimas, das Quieken. | kwykejas, 


quieken.) 

kwimpū, kwipaü, kwipflu, kwipti, V 
intr. inch. Ger kommen; duft 
werden, auch stinkend werden. — | Su 
kwipimas, das Geruchbekommen. — | 2 
pakwimpü rslt. von kwimpü, miėfa pal 
puli, das Fleisch riecht schon, hat sc 
einen Geruch bekommen. — | Caws. 
kwipdinu, Geruch bekommen lassen. 

[kwfnai, -ü, Subst. m. PL, in Sam. F 
kümmel; was sonst kmynai.) 

kwipaū, Aor. Ind. von kwimpü, riech 
werden. 

[kwipftu, vielleicht irgendwo für kwimpi 
Gebrauch.] 

[kwitancas, -0, Subst. m. eine Quittum 

kwitas, -0, Subst. m. die Quittung. 

[kwitäuju, -tawaf, -täuflu, - tūnti, Ar 
keln, sich allmählich aufzehren.] 

[kwitöju, -ėjau, -6fiu, -ėti, Tausch 

kwitierüju, -rawaū, -rüfu, -rūti, V 


wittern. 


intr. quittiren. — || Subst. kwitieräwim 
das Quittiren. — | Caus. kwitiėrūd 


quittiren lassen. 
[kwitöng, -&s, Subst. f. eine Quittung- 
kwūcžias, kwötts, kwölls, kwöltis, % 
imp. dünken. man teip kwöczias, + 
dünkt, ich ahne. 
wait - 08, Subst. f. die Ehre, Ruhm, A 
kwolyju, -iyjau, -Iyfu, -lyti, e? 
rühmen, hochachten.] 
kwortä, -os, Subst. f., in manchen Ge 
den für das gew. korta, die Charte- 
kwörtininkas, f.- &, Subst. mob. wer sich 
mit Charten beschäftigt, Chartenfabrek 
Chartenhändler ; besond. Chartenleger. 
[kwortüju, -tawaū, tüfu, -tüti, V 
intr., bei Schleicher, Chartenspielen; g 
kortomis Zaifti oder Rpiėliūti.] 
kwöfas, -0, Subst. m. der Alaus. 
kwölyju, -fyjau, -fyflu, -fyti, Verb. 
etwas mit Alaun zubereiten, beisen. — 
Subst. kwölyjimas, das Beizen mit Alau 
kwölytojis, wer mit Alaun beizt. — | Zs 
apkwöfyju, bebeizen mit Alaun. | 
[yju rslt. von kwölyju. — || Caus. kwöl 
dinu, mit Alaun beizen lassen. 
kwofingas, f. -a, Adj. voll Alaun, Ala 
haltend. 
[kwofus, f. -i, Adj. unbedachtsam. 
kwoffiju, kwofawaū, -füflu, -füti, Ve 
tr., das was gew. kwölyju, etwas ı 
Alaun zubereiten, beizen. — || Subst. kı 
fūwimas, das Beizen mit Alaun. 
[kwoßtu, -Bau, -Biu, -Bti? Zstz. pakı 
Räs, an Kopf- oder 1883 hnoä 
leidend. atlikwoltu, sich erinnern. - 
Subst. kwoßimas, Kundschaft.) 


labas 


-&, Adj. gut, nur noch in einigen 
arten in "debrauch. laps ryta, ver- 
ms Diewe, dük labūs rytus, Gott 
inen guten Morgen. läba Dičną, 
zuten Tag. laps wäkars für labūs 
8, guten Abend! Vgl. wıfläb, Alles, 
es Gute. neläbas, böse, z. B. ne: 
|, ein böser Hund. — best, nela- 
der Böse, f. ne-laböji. — Adv. la- 
hr (kommt in der Bdtg „gut“ nicht 
jis ne-labai nor klaulyti, er will 
ehr gehorchen. 


’, Subst. m. Gut, nur in der Redens- 
wifü labu, mit allem Gut, z. B. jis 

labū atltėjo, er entfernte sich mil 
Heil, mit Allem Gut „mit Allem, 


es ıst aus mit ihm 


hatte 
-08, Subst. f. ? ji kiai prič la- 
|, -0s, Subst. f. 


aıne der Stadt 


7 
Adv. Comp, mehr oder lieber ; Superl. 
ai = am meisten. 
-binau, -bifu, -biti, Verb. tr. 
sen, grüssend anreden; weil 
srüssen meistens läps rats, guten 
ı; laps wäkars, guten Abend; läba 
puten Tag etc. gesagt wird. — || 
läbinimas, das Grüssen, das An- 
lurch den Gruss. — || Zstz. palūbinti 
»n läbinu, grüssend anreden: — || 
intis u. rslt. pafiläbinti, sich gegen- 
rüssen, grüssend anreden. — || Caus. 
nu, grüssen lassen.] 
ės, Subst. f. weibl. Yorname.] 
wahrscheinlich liadyju, -dyjau, 
, «dyti, das deutsche erlasse, z. B. 
2, einen Brief. Ness.] 
ssiv artikel für das sonst gebräuch- 
ramm. $ 1160. lai žinos für 
0. mag er sıch wissen. lai büs 
nts Jėzus Kriftus, gepriesen sei 
Christus, 
„a, Adj. schlank. laibas bėržas, 
hlanke Birke. — best. laibūfis, f 
— Adv. laibai. laibai giėdėti, "bei 
hoch singen. — || Subst. laibūmas, 
Hankheit. 
is auch läibgalis, -io, Subst. m. 
inne Ende; etwa eines Baumes, 
tocks. Vgl. laibas u. gälas. 
, »to, Subst. m., in Sūdlitt. ein 
2.) Felästück.] 
-binau, -bifu, -biti und -binti, 
r. etwas schlanker, dünner machen. 
Subst. laibinimas, das Schlanker- 
+ | laibintojis, wer schlank macht. 
Zstz. aplaibinu, schlank machen, 


Laigycžiai 217 


durch Benehmen der Dicke ringsum. | pa- 
laibinu rslt. von laibina. — || Rfl. laibinūs, 
pafiläaibinu, mache mich oder mir etwas 
schlank. — || Caus. laibindinu, schlank 
machen lassen. 


[läıdaras, -0, Subst. m. ein Verschlag für 
das Vieh; sonst twartas.] 


lšidas, -o, Subst. m. der Būrge; in der 
Kirchensprache: Kriftus mums (oder mūfū) 
laidu paftojo, Christus ist für uns Bürge 
gewor (poln. lajda, Lumpenkerl, Lum- 
penhund. ) 


laıdau, -džiau, -dyfiu, -dyti ką, Verb. 
tr. frą. von Ičidziū, mehrfach flössen od. 
fliessen lassen. medžius oder wandenį lai- 
dyti, Bäume oder Wasser mehrfach ab- 
lassen. Coadj. 


(Iaideris, -10, Subst. m. die Mistgrube am 


Leidiniäkas, -0, das Gut Legden. į Lai- 
dininką eiti, nach Legden gehen.) 


laidinū, -dinaü, -difiu, -diti od. -dinti, 
Verb. tr. treiben, laufen lassen; Pferde, 
aber auch Vieh, was sie irgend vermögen. 
arkli, aber auch fü arkliu laidinti , mit dem 
Pferde dahin sprengen. 


laidoja, -dojau, -doflu, -doti, Verb. tr. 
bestatten, von Leichen. lawona laidoti, 
eine Leiche bestatten. — || Subst. laidoji- 
mas, das Bestatten. | laidotojis, wer be- 
stattet. — | Zstz. palaidoju rslt. von lai- 
doju, bestatten. — || Rf. pafilaidoju, Jmdn 
für sich bestatten. — | Caus. aan 
bestatten lassen. 

[laidokas, f. -&, Subst. mob. ein zūgelloser, 
ausgelassener " Mensch; sonst palilei- 
delis.] 

laidotuwės, -iu, die Begräbnissfeier 
ßermenys. 

[laidukas, -o, Subst. m. der Zapfen oder 
Krahn an der Tonne.) 


laidūju, laidawaū, laidülu, laidūti, Vrb. 
intr. ūB ką, für Judn būrgen, Bürgschaft 
leisten, mehr in der Kirchensprache; profan 
heisst das: üß kį ftoweti, wofür stehen. 
Subst. laidäwimas, das Bürgen. 
laidütojis, wer bürgt oder kurz laidas. 


laidūtinai, Adv. als oder zur Bürgschaft. 
laıdzioju, -dziojau, -džiofiu, -džioti, Vrb. 
frą. und demin. zu Ičidziu, mehrfach ent- 
(san, iau fi yti, Verb. intr. 
gau, -gia u, > erb. in 
frą. wild Ž umberliufen, B] B. junge Pferde, 
Rinder auf der Strasse. — | Subst. laigy- 
mas, das wilde Umherlaufen. 
La ežiai, -1ü, dan Van Legzen Na 
Labiau. 


218 laigūnas 

laigūnas, -0, Subst. m. der Schwager, Bruder 
der Ehefrau. 

laigonišnė, -&s, Subst. f. des Schwagers 
Frau, 


laikas, -0, Subst. m. Tageszeit, aber auch 
von Jahreszeiten. kas laiks, was ist die 
Tageszeit, wie viel Uhr ist es. pörnai 
Bim laikd, in vorigem Jahre um diese Zeit. 
laika, -kiaū, -kffu, -kyti, Verb. tr. 
halten. rafiköje laikyti, in der Hand hal- 
ten. garbėjė laikyti, in Ehren halten. 
Birdyjo laikyti, im Herzen halten oder 
haben. — | Subst. laikymas, das Halten. 
|laikytojis, wer hält. — į Zstz. atlaikaū, 
im Laufe, in der Bewegung aufhalten. | 
Liflaikaū, unzerstört erhalten. | iBlaikymas, 
Unterhalt. | nulaikaü, zu halten vermė, 
Kraft dazu haben, z.B. ein kräftiges Pferd‘ 

| palaikai, behalten, nicht /ortgeben , nicht 
verlieren; auch im Gedächtnies. | prilai- 
kyti, beibehalten. | AR prilaikai penkis 
ärklius, ich halte (im Gute) fünf Pferde. 
| fulaikaū, zusammenhalten. | užlaika, 
zu- (oder verschlossen) -halten. — | RfL 
laikaūli, ich halte mich irgendwo auf und 
wohne irgendwo. | atlilaikau, halte mich 
oder für mich zurück. | ißfilaikad, sich 
erhalten, nicht umkommen. | palilaikyti, 
ür sich behalten. | prililaikyti, für sich 
"halten. | Iufilaikyti, zusammenhalten, 
nicht auseinandergehen, -fallen lassen. | 
uflaikyti, sich irgendwomit aufhalten, 
versäumen. — | Caus. laikydinu, halten 


lassen. 

[lalkßtus, f. -1, Adj. geil, widerlich, von 
Speisen. 

lėima,, -08 auch Iäimö, -ė6, Subst. f. Glück 
oder Glücksgöttin, kommt nur noch in 
alter Sprache vor, und mit pa- zusammen- 
gesetzt als palaima, Glück. 

ĮLaimas, -0, das Glück, Geschick, Loos) 
Imingas, I. -a, in der Zusammensetzung 
mit pa, s. palaimingas, glücklich. 

[laiminu, -minau ,-mIdu, -miti u. - minti, 
Verb. tr. segnen, gedeihen lassen oder 


machen.) 

laimiū, laimčjau, -möflu, -mčti, Vrb. tr. 
gewinnen. pröwa, müßi, piningė laimiti, 
einen Prozess, eine Schlacht, Geld gewin- 
nen. — | Subst. laimėjimas , das Gewinnen, 
der Sieg. | laimčtojis, wer siegt. — | Zstz 
atlaimiü, zurückgewinnen. | nulaimiu, kam 
ką, Jmdm etwas abgewinnen. — | Rfl. 
laimiüs, für sich gewinnen. fußlaimöjau, 
habe mir susammengewonnen. — | Caus. 
laimėdinu, gewinnen lassen, 

[laimūs, f. '-i, Adj., in Samog. glückhaft. 
laimybė, der glückliche Erfolg.) 

[ainas, f. -a, Adi. ,„ vom mensch- 
lichen Körper. Vgl. lübas.] 

laipioja, labiojau, Išipiofiu; laipioti, Vrb. | 
intr. demin. frg. fortgesetzt ein wenig 











laizad 


wer umherkleitert. — Zetz. (?) — | Caus. 
lüpiodinu, klettern lassen. 

[Mıpftu, Išibau, läpfiu, läupti, Verb. intr. 
inchoat. schlunk oder dünn werden. 

laiftaū,, - fežiaū, - Myliu, -Mftl, Verb. tr. 
verkleben, verschmieren, verwerfen mitz 
Lebm oder Kalk eine Kiste, oin Zimmer, 
ein Gebäude. — | Subst. laiftymas, dam 
Verschmieren. | laiftytojis, wer i 
— | Zstz. aplaiftaü, ringsum be 
iflaitai, ausschmieren. uzlaiftal, ein 
Öffnung durch Verschmieren schliessen. — 
| RA. ißNlailtjti, für sich ausschmieren etum 
a iek, kn Lay, Ve 

Išsftau, larfežiau, a. 
tr. frą. fortgesetst oder öfter , wiederham 

iessen, z. B. Wasser auf die Leinwamer. 
ei der Bleiche, auf dio Blumen im Gamm 
ten. Subst, lältymas, das 
Giessen. | lültytojis, wer begiesst. — | Zum 
aplätau, begiessen. | \lültau, öfter hine—u 
giessen. | iBläultau, öfter ausgiessen. | —um 
lüftau, hinabgiessen, öfter. palikau rum 
von laikau, öfter hingiessen. | p£rläfi— 
öfter hinübergiessen. | praläiftau, vor 
giessen. | prilüftsu, öfter hinsugiesse zu 
zlsiftan, öfter hinaufgiessen. — | — 
läiftaus, sich öfter giessen oder für api 
begiessen und so auch in den Zusamramoų 
sotzungen. — | Caus. läftydinn, ya 
giessen lassen. 

laifteriu, =erėjau, -erėliu, - ėrėti, Wer, 
tr. punctiv ein wenig giessen. 

Hesnckmas =0, Subst, m. eine Giesskasene] 

laifwas, £ -a, Adj. frei, unabhängig. 16 
Isitvas, unfrei, Inbeigen.], . 

(laifwė, -&s, die Freiheit, Unabhängigkeit] 

įlaiBis, -10, Subst. m. die Linse] 

laiškas, -o, Subst. m. das Blatt, eines 
Baumes, eines Buches; auch ein Blat 
Papier überhaupt. Jetzt jedoch nicht viel 
mehr gebräuchlich als etwa bei der Angabe 
der Seitenzahl im Gesangbuch. Ta gie 
„Jėzus mäno mičlalis“ Now gi 

fe at laiūko feptynias 

das de „Jens mene 2 Zuversicht“ da 
im Gesangbuch au, Seite 3 
In allen übrigen Fällen wird Blatt Fr 
lūpas ausgedrückt. (poln. lie, Las, 

Blatt.) au 
TBkus, f. -1, ntr. -ü, Adj. — Adv. «la 

Daros fadem, unbestimmtem , wnai 
Geschmack (von Speisen, bei Coadj)] 

laiwas, -0, Subst, m. ein Boot, jetzt wohl 
nur noch in der Bibel. 

[aizdau, -zdžiau, -zäfflu, -zäyti, M 
nach Ness.'s Vermuthung = lalžad, lede | 
von der Flaınme. liėpfnė Lüzdo prö Rift 
die Flamme leckt sum Dache heraus. — 
|| Zstz. ugnis fulaizdo wandeni, die Flans“ 
verzehrt das Wasser. 












‚hersteigen oder -kletiern. — | Subst. 
Piojimas, das Umherklettern. \üpiotoj 


taitad, -žiaū, kia, aga, Verb. tr. 14: 
umberlecken (mit der Zunge). (pola. lie 


\ 


laizyju 


) — || Subst. laTZymas, das Lecken. 
jis, wer leckt. — || Zstz. aplaizaü, 
m. | išlaifai, auslecken. | nulaižaū, 
». | palaižau, weglecken. | pralaižaū, 
ecken. | (ulaižai, auflecken. — || Rf. 
„ sich lecken, wie die Katze. | i- 
pri kö, sich einlecken, bei Jmdm, 
einschmeicheln. | apfl-, nul - etc. 

,‚ sich be- oder ablecken. — || Caus. 
nu, lecken lassen. 
, «£yti — lalžau.) 

«zinti = laižau.) 

-iaus, wer viel leckt.] 

«08, auch laizybos, -ü, Pl., bei 
hin und wieder auch im Volksmunde : 
etie; anderorts wird dafür lažyba, 
3 gesagt. 
aus, Subst. m., in Südlitt Talg 
ichtziehen (y liėju?). 
s, Subst. f. das Flugloch im Bienen- 
7 lekiu). 

-0, Subst. m. der Hundefrass, 
er Hüssig ist, also etwa aus Milch, 
etc. besteht. ylakü. 


0, Subst. m. 1) deutsch der Lack; 
von lekiü, der Flug. 


„ -indjau, -inčfiu, -inčti, Verb. 
emin. frq. selten, für lakiöju, etwas 
biegen. — || Subst. lakinėjimas, das 
‚geringe Umherfliegen. — Zstz. wie 
doju. 

7 Subst. m. ein Holzapfel, für 
8.) 


„kinai, -kiflu, -kiti und -kinti, 
x. etwas fliegen , etwa einen 
durch Scheuchen oder einen Stein 
Werfen. — || Subst. lakinimas, das 
smachen. | lakintojis, wer fliegen 
ent aplakinü, um etwas herum- 
n. | atlakinü, Rerfliegen machen. 

u, hineinfliegen machen. | ißlakinü, 
flsegen machen. | nulakinūu, hinfliegen 
s. | parlakinų, heimfliegen machen. | 
u, fortfliegen machen. | pėrlakinū, 
rfliegen machen. | pralakinüu, vorbei- 
machen. | prilakinü, hinzufliegen 

L. |fulakinū, zusammenfliegen machen. 
u, Amauffliegen machen. — || RA. 
‚ sich fliegen machen, etwa mit 
chaukel. | apfi-, atli- etc. lakinu, 


-, hier hin- etc. fliegen machen für 
1 Caus. lakindinu, fliegen machen 


-kinau, -kĮfiu, <kĮti und -kinti, 
r. fact. einen Hund oder eine Katze 
ı Kust fressen machen. Vgl. la- 
Į Subst. läkinimas, das Fressen- 
+» | läkintojis, wer fressen macht. 
Zsts. paläkinu, rslt. von läkinu. 
dnu, einen Hund sich saltfressen 
„ — J #f. läkinös, pafilškinu etc., 


lakštūtis 219 


für sich Hunde mit Flüssigem füttern. — 
| Caus. läkindinu, fressen lassen, 
näml. Hunde od. Katzen. 


laki6dinu, -dinau, -difiu, -dinti, Verb. 
tr. frą. dem. fact. umherjliegen machen. 
Vgl. lakioju. — Subst. lakiodinimas, 
das sen. lakičdintojis, 
ässt. — stz. apla- 
Ši iBlakio- 
ortgesetzt hinausfliege 
rilakiodinu, vollfliegen lassen. | 
inu, zusammenfliegen lassen. — | Rfl. 
lakiödinüs, sich oder für sich umherfliegen 
lassen. apfilakiödinu, ich lasse oder mache 
um mich fliegen etc. 
lakiėjau, -kiöjau, -kiėfiu, -kiöti, Verb. 
intr. fra. dem. umherfliegen, von Vögeln, 
Birnen, Kugeln etc. — || Subst. lakiöjimas, 
das iegen. lakiötojis, wer umher- 
fliegt. — | Zstz. aplakiöju, um etwas um- 
herfliegen. ißlakıöju, hinaus, auch aus- 
einanderfliegen. | nulakiöju, umherfliegend 
hinkommen. | parlakiöja, umherfliegend 
heimkehren. | pėrlakioja, kommen umher- 
fliegend hinüber. | prilakioja, füllen um- 
herfliegend etwas an. | [ulakiöja, kommen 
umherfliegend zusammen. | uZlakiöja, kom- 
men umherfliegend hinauf. — Caus. vgl. 
lakiodinu. 
[lakis, -i&s, Subst. f. der Siegellack; s. 
lakas.] 
lakiBis, -io, Subst. m., meistens Pl. -tai, 
-jü, Spitzkletie, Bettlerläusekraut, hängt 
sich beim Anstreifen gern an die Klei- 
der an. 
läkius, lakiaus, Subst. m. das Flugbrett 
oder Flugloch der Bienen am Bienenstock. 
[lakoju, -köjau, -köfiu, -koti, Milch unter 
Zuhilfenahme von Laf (BlihZas) gerinnen 
machen. 
[lakoßka, - 
lakftal, - 


intr. 


Ness.] 
Subst. m. ein Waschbecken.] 


u 

[lakftus, f. -1, Adj. flüchtig, stürmisch, 
schnell] 

lakBtä, -Ös, die Hühnerstange. 

[lakßtaneßys, -&, Subst. mob. der Brief- 
träger.] 
blatt, bei Ness. auch ein Blatt Papier, 
Brief; also das was laiBkas. 

lakBtaū, -kBcfiau, -kBtyfiu, -kötfti, 
Verb. intr., eine andere, wohl ungenauere 
Aussprache für lakltaü, « tegen. 

lakBūtiūgala, -os, Subst. f. die Nachtigall. . 

kšūnis, f. -&, Adj. brieflich, verbrieft.\ 

lakßtütis, -eilo, Suhet. m. dama. eim 
Ohrenbläser \ 


220 laktė lankai 


lakta, -0s, Subst. f., bei Ness. auch laktas, Verbinden. lancäytojis, der Verbinder, 
Subst. m. Hühmerstange, eine Stange für soll gramm. die Conjunction bedeuten. — 
die Hühner zum Auffliegen beim L Zstz. falancäyju ralt. zu lanczyju.] 


werden des Abends. andž, -Ös, Subst. f. ein Loch zum Ein- 
(aktukai, -ū, Subst. m. Pl. der Salai.) er Durchkriechen ; s. įlanda. 
[laktūwis, -i0, bei Schleicher ein Räthsel- (landyklė, -ės, Subst. f. ein Loch, eim——= 
wort: ein Dünnfresser. Vgl. lakū.] "Höhle, ein Schlupfwinkel] 
laku, lakiaū, lakfu, läkti 
feisen, vom, Hidos Katze” ots. beim Winkel, Vel. lindynd] 
essen von Milch und sonstigen flüssigen . . . - 
Dingen. | Subst. lakimas, das Fressen Iandinu, -dinat, „du, > Alga Pe 2 
im Lecken. — | Zstz. ūplaku, befresse machen, dass einer kriecht ; auch kriechen= 
leckend. illaku, ausfressen leckend. | [ü- | Tassen 2 eigentlich Caus. von lenda. — " 
laku, leckend auffressen. — | Bf. prili- || Subst. landinimas, das Kriechen machenamuas, 
Inkų. sich Icckend satt [remen, —| Gaus, landintojis, wer macht. — | Zu, 
äkdinu, Dünnes fressen lassen. (poln. 
a pirmos Dressen I Yandint, „ineinkriechen machen. | Tala, 





Vrb. tr. leckend lananıs, =ės, Subst. f., bei Schleicher 


[lakunas, -0, Subst.m. ein Lakei; Diener]  1f-, Tali -landinti, für sich hinein-, — 


Jakūju, lakawai, „kin, -kūti, Verb. tr. sammenkriechen machen, 


lachen, siegeln (diech). — [Subst lakäwinas, Jandonle, -1&s, Subst. f. der Wurm, ei; 
das Lacken. | Inkütojis wer lackt. — | Zetz.: "schmerzhafte Krankheit im Finger , in mnie: 
s Iskšti, belacken. | Nakiju, einlacken. || ce sich sufühlt als wenn ein Wurm in 


Brake, Merken IIa a | Hiper heat; = sur ann 
aptakė, Umlauf. 

schlie f, 

sen, SR Ulak, gimtą bai Išndžioju, =džlojau, -džtofiu, -Aklott, Vein, 


z intr. frq. demin. fortgesetzt 
en a! aus. takdion, Jacken Iason (Vlendi). — | Subst, Tandelofiman, das 
„»ū, Subst. f. Pl. eine anstecl Umherkriechen. ländziotojis, wer um—Aer- 


Krankheit, Seuche.) | kriecht. — | Zatz. apları u, vare dy. 
“ah yjlalamat, Jalūūu, Ialūti, Vrb.intr. _richend über ends kommen. allina, 
Ilwort, lali || Subst. laläwimas. | ju, umherkriechend herkommen. | Wand ja, 

das Lallen. | alštoji wer lallt. — | Zstz.| inch. kriechend hineinkommen und so much 
palalūju reit. von laltju, Ainialien | und bei den andern Präpositionen. — | Crew. 
etwa iMlaliju, lallend hinausgehen und | ländziodinu, umherl lassen. 


Anuliches. — | Caus. lalūdinu, Iallen | anäsius, -džiaus, Subst. m., nach Schi 
J 


Inden. Iamdžisu, Imäyie, Išmėjų, | „OT er Une 
u, lamdžiau, lämdydu 
"ur. Brd. bereiten, 23 B. ein Pferd; Uangalis, “io, Salai, m. das Rauehlad 
genauer: an einem Thiere das rohe Wesen |, (Prökuls.).] 
überwinden, verfeinern, veredeln; bei M. längas, -0, Subst. m. das Fenster. 
lehren, zur Arbeit anhalten; also allg. Janginsetin, =ežios, Subst. f. der Fenster. 
bilden. f. uzdäromoji langinfežia, Fenster- 
lamina, laminaū, lamfdu, lamfti und Baar. 
laminti, Verb. tr. das was lämdau. (polo. Iafiglus, -laus, Sabst. m. der Glaser; ee 
lamaė, brechen.) nauer: Fenstermann; Fenstereinseiser. 
jaftal, -ū, Subst. m. Pl. in ein Zeug, k Liiencones! 
p eingewirkte Figuren, Buchstaben ete.; da- KR aus, Subst. m. 
her audimą larftais aufti, die Leinwand || 
bunt wirken. Coadj.] 




















ngūtas, I. aa Adi sie. fen, T jr 
(lamftaū, -fcžiau, -ftylu, - Ityti, kėm enden verihen; Sch quad 


Zeugen. 
Verb. tr. frą. von lemiū, Jmdm etwas 
ER anschen: Schicken] spielen. — | Sbst. | lanka, -ös, Subst. f. ein Thal ( Tai} 





laiftymas, das Anwünschen.] Dem. ūtė, ein Kleines Thal. 
famttajn, +! =ftoti, fechten.] \ laka, Wiese.) 
jamftütas, f. -a, Adj. bunt gewirkt (nicht | lafıkas, -0, Subst. m. der Bügel, auch er 


bunt gefärbt). lamftütas fNiürßtes, bunt Eimer - od. Tonnenband; ylenkiü. (pob- 
gewirkte Schürze. luk, Bogen.) 

[lamšdinu dinti, relt, užlamzdinu peilį, ein | lankai, -kiaū, -kyfu, -kfti, Verb. ir 

neo "Messer wieder anschleifen] | Jmdn besuchen. — | Sub , das 

fa, weinen, -cžyllu, -eäyti, ver-| Besuchen. | lankytojis, wer besucht. 1 

M) — Subst. lancžyjimas, das. Zetz. aplankal roll, von laukai, besucher 





lankawöju Išfinu 221 


lapija, os, Subst. f. das Laub, belaubte 
Birkenzweige, Maien; womit an Festtagen 
des Sommers, besonders zu Pfingsten, die 
Decko und Wände der Zimmer geschmückt ' 
werden. 


Lapynai, -ü, Subst. m. das Kirchdorf La- 
pienen im N iederunger Kreise. 

lapinis, f. -&, Adj. fuchsen; etwas vom 
Fuchs oder zum Fuchs gehörig. lapine 
mūcžia, Fuchspelzmütze. 

[lapiBkas, -a, Adj. laubig, eig. blätterartig.] 

lapkriftjs oder lapkritys, - cžio, Subst. m. 


wörtl. Blatifall; altlittauischer Name des. 
Monats November. 


lapkritfs — lapkriftfs, November. 

[lappifys, -io, Subst. m. ein Schimpfwort, 
wer mit den Füchsen hurt.] 

lapūkas, -0, Subst. m., in Coadj. ein 
gewisses breitblätteriges Kraut, welches 
trocken leicht zerbröckelt und zerstiebt. 

lapüju, -pawaü, -püllu, -pūti, Verb. intr. 
Laub , Blätter b "men. ' 

lapūtas, f. -a, Adj. voller Blätter, von 
läpas, Blatt. — best. lapūtafis, f. - toji. 
— Adv. lapütai. 

lafa, -os, der Vogelfrass; vgl. lefü. 

[lafaBa, - 2 č, Subst. f. für laßißa, der 

2. 


[lafau, -fau, -fyfiu, -fyti, mehrfach mit 
dem Schnabel picken — lelū.) 

laftä, -o8, Subst. f. auch -as, -0, Subst. 
m. ein aus Brettern zusammengeschlagenes 
Gänsenest, in welchem die Gans ihre Eier 
legt und auch brütet. Gewöhnlich finden 
sich in einem solchen Bretterverschlage 
melırere solcher Nester für mehrere Gänse 
und wird dann im Plur. läftos oder läftai 
gebraucht. 

laftind sės, Subst. f. in Südlitt. das was 
lafta. 


läßas, -0, Subst. m. der Tropfen. 

[laßa, -o8 — laža, Subst. f. der Büchsen- 
schaft. Ness.| 

laBinė, -&s, Subst. f. eine Pilzenart. 
iniai, -iü, Subst. m. Pl. der Speck. 
laßiniü paltis, die Speckseite. (poln. slo- 
nina, Speck; wohl von slony, salzig, 
gesalzen. 

laßinius, f. -&, Subst. mob. Speckdieb. 

Iš8inu , -Binau, -BIfu, - BIti und - Binti, 
Verb. tr. träufeln, Tropfen. fallen lassen. 
—- || Subst. läßinimas, das Träufeln. | 
läßintojis, ser träufelt. — || Zste. ap- 

„ +da, Subst. £. eine Laubhätte; im| ern einträufiin. | Mäßinu, austrūujeln. 

AEL lanbadzili Bw ante Trubhütten.| muläßinu, abträufeln. | paläßinu relt. von 

in it din hes Fest , läßinu. | praläßinu, durchträufeln. | pri- 

an „ucisches BEL. läßinu, vollträufeln. | uzläßinu, aufträu- 

bs, Subst. f. der Fuchs. feln woruuf. — | Rfl. apfiläßinu, sich be- 

„o Subst. f. eig. ein Blätterge-| träufeln. | Wilkkinu, für sich etwas ein- 

Kohl. Vgl. lapas. träufeln. | prißläßinu , für such valltrönfeln. 


in manchen Gegenden aueh atlan- 
iau in derselben Bdtg gebraucht wird. 
: oder atlankyti, Jmdn besuchen. 
ZA. priš ko apfilankyti, bei Jmdm 
Besuch machen. — || Caus. lanky- 
resuchen lassen. 

a, -wöjau, -wöflu, -wöti, Verb. 
den ausweichen, aus dem Wege 
Jmdn meiden; wohl wenig gebr. 
kas, f. -&, Subst. mob. ein Nie- 
er; gew. pakalniönas.] 

f, -&, Adj. 1) von lankė, was zu 
Viese rt; — 2) von laūkas, was 
t, mit einem Bügel versehen ist. 

, -kiojau, -ki6fiu, -kioti, Verb. 
ą. vielfach biegen, ausbiegen. 

-kojau, -köflu, -koti Verb. tr. 
was Stesfes biegsam und geschmei- 
machen suchen. 















3, =0, Subst. m. Biegung, näml. 
ges, Umweg. 

I, =0, die Biegung, Krümmung, 
nweg.] 

9 -fcžiai, „ft fu, „ftyti, Verb. 
etwas hin- wid herbiegen. — || Sbst. 
mas, das Hin- und Herbiegen. | 
tojis, wer hin- und herbiegt. nd 
splankftaü, verschiedentlich bieg 
umgeben. | atlankltai, fortgesetzt 
biegen. | Wankltai, fortgesetzt ein- 
. | išlankftai , fortgesetzt ausbiegen. 
ftaü relt. von lankitaü. | (ulankltai, 
eist zerbiegen. | uzlankitaü, fortge- 
w- oder hinaufbiegen. — || Rf. ap- 
:aü klanūs ant kelio, sch weiche auf 
trasse den Pfützen aus. ißl-, 
te. lankftaü, biege fortgesetzt etwas 
zusammen für mich. — || Caus. 
'dinu, hin- und herbiegen lassen. 
„ežio, Subst. m. die Haspel, zum 
ıden des gesponnenen Garns. 

f. -1, ntr. laūku, Adj. geschmeidig, 
m. — best. lankūlis, f. -kiöji. — || 
lankūmas, Biegsamkeit, Geschmei- 


, -ė8, Subst. f. dem. ein kleines 
Thälchen. 


08, Subst. f. ein Metallkuchen.] 
0, Subst. m. ein Blatt am Baum, 
‚ im Buch ein Blatt Papier; vgl. 
as. 

i, -08, Subst. f. das Schulterblatt.) 
= lepauju. 


222 läßis 
|ufūlžBinu, für sich uufträufeln. — | Caus. | Subst. lätrißkumas, laurys--, 


läßindinu, träufeln lassen. 
‚Näßis, -io — laBißä, der Lachs.] [latlikal, -ü, Subst. m. Pl. — laktäkai.] 
laßißa, -ös, Subst. f. der Lachs. (poln. Latvija, -ös, Subst. f. Land der Letten, 
losos, Lachs.) Kurland. 

JaBiBaltė, -&s, Subst. f., eig. demin. von Katie, -&, Subst. mob. Leite, Kurländer. 
laßißa, die Lachsforelle lätwißkas, + -a, Adj. lettisch, einem Letten 
laßnöju, -nöjau, -nėfiu, -nöti, Verb. intr.| angemessen. — best. lätwißkafls, f. -koji— 

ein wenig tröpfeln, in Tropfen fliessen,| — Adv. lätwißkai. 

fallen. laßnoju bezeichnet ein missigeres | (lauba oder wohl richtiger liauba, bei Ness 

Tröpfeln als laßü. — || Subst. laßnojimas, | das Aufhören.] 

das mässige Fallen in Tropfen. — | Zstz.| [laub& oder liaubė, -ės, Subst. f. eim— 

aplaßnoju, etwas in Tropfen befallen. | at- Wehre für die Gänse. Mielcke.] 

laßnöja, kommt tröpfelnd her. | \laßnoti, | [laukagonė, -ės, Subst. f. Feldmohn.) 

eintröpfeln. | ißlaßnoja, füllt in Tropfen | laūkan, Adv. hinaus; s. laükas. laükan__ 

heraus. nulalinoja, fällt in Tropfen herab.| linkai, nach auswärts, 

| perlaßnoja, geht tröpfelnd hinüber; auch |laükas, -o, Subst. m. das Feld. laūkananų 
art auf zu tröpfeln. | prilaßnöja, voll-| urspr. nach dem Felde zu, im's Feiim 

tröpfeln. ; oe ‚auftröpfeln. — || Caus.| heisst jetzt besonders in der Abkürzu— 

laükan oder laüku, nach uussen, Kira 


laßnödina, tröpfeln lassen. 
laßü, - Böjau, -Böflu, -Beti, Verb. intr.| und Loc. laukė, eig. im Felde, als Au. 


tröpfeln, in Tropfen fallen. — || Subst.| draussen. 
lafėjimas, das Tröpfeln. — | Zstz. apla- | laikas, f. -A, Adj. mit einer Blässe 
Böti ką, etwasbetröpfeln. atlaßäti,tröpfelnd| der Stirn, von Pferden und Rindern. 
kommen. | įlafėti, hineintröpfeln. | išlalėti,| best. laukalis, f. - koji. 
herauströpfeln. | nulaßeti, herabtröpfeln. laukė, Adv. draussen; s. laūkas. 
| perlaßejo, ing) tröpfelnd hinüber; auch: | Laukgaliai, verstümmelt in Laugaliai, ei 
hat zu tröpfeln aufgehört. | pralaßtjo, giny| mehrfach vorkommender Dorfname, Kg4t 
tröpfelnd vorbei. | prilaßcti, volltröpfeln.| Feldende. 
| uzlaßeti, worauf tröpfeln. — | Caus. | laukinlükas, f. -&, Subst. mob., eigem lich 
laßedinu, tröpfeln lassen. Feldbewohner, Landmann ; im Gegema satz 
[la8ūkas ftiklas, ein Destillirglas.] zum mielcZionis, Städter und zum zweijfs 
Įlatūkas, -0, Subst. m. eine Pfütze; auch| Fischer. 
überhaupt überall vergossenes und stehen- laukininkytė, -&s, Subst. f., bei Ness. der 
gebliebenes Wasser, wie z. B. auf dem| Ackerbau, wird wohl ein von Lexicogr- 
Fussboden im Zimmer, in der Hausflut ete.| phen gemachtes Wort sein. 
Erkl. fuböges wandū, d. i. zusammengelau- | laukinis, f. -ė, Adj. dem Felde a Nag. 
fenes Wasser (Samog.). lankinė šntis, eine Feldente, Ente, 
Ištras, -0, Subst. m. ein Isederlicher Mensch, | einer zahmen oder Hausente eng 
Trunkenbold, Umtreiber ; in alten Schrif-| setzt. laukinė obelis, ein wilder - 
ten auch Mörder. baum; dem Garten- Apfelbaum entgeger- 
laträuyju, - trawaū, -träaflu, - träuti, Vrb.| gesetzt. laukinės bitys, Feldbienen. 
intr. das was latrawoju, liederlich leben, laūkis, -io, Subst. m. ein Ochse mit einer 
ein lätras sein. — || Subst. laträwimas, Blässe an der Stirn, Blässuchs. 
das liederlich Leben. | latrauniükas, wer | laükißkas, f.-a, Adj. dem Felde entsprechend, 
liederlich lebt. — | Zsts. pralaträwo fawo| feldmässig, nicht im Garten wachsend; 
piningus, er hat sein Geld in liederlichem| wohl ein von Gelehrten gemachtes Wort 
Leben durchgebracht. näkti Aline, laukißkis, f. -&, Subst. mob. etwas dem 
hat die Nacht liederlıch verbracht. — || R Felde angehöriges. 
prifilaträwo, hat dies liederliche Leben I läukiu, Išakiau, Išakūu, Lknkti, Verb tr 
Tren. ” 


Fülle genossen. — || Caus. laträudinu, kö „auf Jmdn warten, Jmds 
i Subst. laukimas, das Harren. läsktoji 





liederlich leben lassen. 
latrauniūkas, f. -&, Subst. mob. ein lieder- wer harrt. — | Zatz. palaukti ralt, T 
licher Mensch, wer liederlich lebt. laukiu, eine Zeit lang harren. | [aläe 
latrawėju, -wöjau, wollu, -wöti, Verb. erwarten, so, dass das Erwartete wi 
intr. frq. fortgesetzt liederlich leben. — |! lich kommt. | kökias gadynes mča [uldsl 


Subst. latrawöjimas, das liederliche Leben. | was für Zeiten haben wir erlebt. — | 
į latrawotöjis, wer liederlich lebt. — | Zstz. | moteriškė laukias, die Frau erwartet 
wie bei laträuju. Niederkunft. ji jaü [ulilauke, sie hat: 


latry ftė, ės, Subst. f. die Liederlichkeit. eboren. — Caus. läukdinun, A 


lätrißkas "A Adi: liederlich, einem| lassen. 
Jiederlic. hen M chen gemäss. — best. |laükkanap£les, -jü, Subst. f. demin. 


Jätrißkalis, f. oh. — Adv. lätrißkai. —| Hanf. 


laūkkimeliai 


eliai, -10 , Subst. m. PL Feldkūminei, 
nfmai, -ü, Subst. m. Feldkümmel. 
1, -ö8, Subst. f. ein hölzernes Ge- 
las Essen auf das Feld zu den Arbei- 


ı tragen. 

glat, -iū, Sabst.m. Pl. Feldhüter; 
eines Kirchdorfa. 

Adv. s. v. a. laūkan, hinaus (-an 
ıh nach slavischem Lautgesetz in -u 


lelt). 

=čs, Subst, fem. eine Art Fee, 
ır Schleicher, litt. Lesebuch S. 197. 
apmainytas nachzuschen. Mielcke, 
ehelhelg Iaumds papas, ein Donner- 
in keilförmig zugespitzter, inwendig 
Stein. laumės fifa, bei Mielcke der 
sogen, jetzt orärykßtö. 

As, -io, Subst, m. die Wasser- 


1. -ė, Subst. mob, wer keine Hör- 
14, bes. von Böcken. Vgl. liuinys, 


3] 

Fut. Ind. zu liužiu, brechen. 

3,1. -ė, Adj. zum Brechen bestimmt 
on in gebrochenem Zustande; von 
bener Art. laußtins kšmanos, ein 
mzaun. 

ras, =0, Subst. Allg. m. ein Brech- 
ment, in Südlitt. statt des sonst go- 
licheren mintuwai, die Flachsbrake 
breche 


-o, Subst. m. wrtl. ein Bruch, gew. 
ıufen abgebrochener Zweige, kleiner 
stūmme und Ähnliches. 

-žiau, -žyliu, -žyti, Verb. tr. (frą. 
auziu), fortgesetzt oder mehrfa 
n. — || Subst. länZymas, das forige- 
Brechen. läuiytojis, wer fortgesetzt 
— || Zste. aplaužau, bebrechen. | 
1, vielfach einknicken. | ibliužau, 
ıch ausbrechen. | nulänzau, mehrfach 
hen. | parldužau, mehrfach nieder- 
n. | palšažau ralt. von lauzau, mehr- 
nicken. | pärläufan, mehrfach ent- 
echen. | praläuzau, mehrfach durch- 
n. | fuläuzau, mehrfach zerbrechen. 
Bfl. ldužaus gälwa, sich den Kopf 
‚hen. | apf-, 1i- ete. läuzau, mehr- 
ür sich be-, ein- etc, brechen. — 
„ läuäydinu, mehrfach brechen oder 
n lassen. 

do, Subst. m. der Bruch, wo etwas 
hen wird; z. B. ein Steinbruch. 
-tau, läaßlu, IšaBti, Verb. tr. 
n. — | Subst. lauäimas, das Brechen. 
jas, laužikas, läußtöjis, wer bricht. 
Žete. apläuziu, umbrechen. | atläuzit, 
drechen. | püczkos gaidį atläußti, 
Jahn einer Flinte aufziehen oder 
schen. | \läuziu, einbrechen. | ißläuziu, 
sbrechen. | nuldužiu, abbrechen. | pa- 
ralt. von läuziu. | parldužiu, um- 
niederbrechen, z. B. einen Baum. 
šažiu, entzweibrechen. | praliažiu, 








lažinūis 223 


durchbrechen, z. B. im Eise ein Loch 
brechen. | (uläuziu, zerbrechen. | uälänziu, 
hinaufbrechen. — | RR. Knfils, ich breche 
(oder dränge) mich, | ĮildaRti, durch 
waltsamen Einbruch hineinkommen. | išl 
läußti, gewaltsam herauskommen. | prafi- 
läußti, sich vorbeizwängen, -brechen. | 
nuli-läußti, für sich um-, ab- etc. 
. — || Caus. liaždinu, brechen 





aph-, 
Dre 


lassen. 

[laužūs, -1, Adj. zerbrechlich.] 

lawenda, -os — leweūderis s. d.] 

lawininkas, -0, Subst. m. der Kämmerer.] 

lawėnas, -0, Subst. m. eine Leiche. lawo- 
ng läüdodi rslt. paldidoti, eine Leiche be- 
statten. 

law6ngalwė, -ės, Subat. f. Leichenkopf, 
Todtenkopf; biblisch: lawėngalwiu wieta, 
‚Schädelstätte. 

lawönkaulis, -i0, Subst. m. ein Leichen- 
knochen odeı ein. 

lawėnmiBė, -ės, Subst. f. die Leichen- 
predigt. 








lawonfkepetė, -ės, Subst. f. das Leichen- 
tuch. 


laza, -ös, Subst. f. Stecken, Stock; in 
manchen Gegenden und auch in der Schrift- 
sprache lazda. 

lazda, - 8, Subst. f., s. laza, Stock, Stecken. 
(poln. laska, der Stock;) in manchen Gegen- 

en lieber lazi; — auch der Haselnuss- 
strauch. Hg. corylus avellana. 
lazdynas, -0, Subst. m. Haselnussgesträuch. 
lazdinis, -10, Subst. m. ein dicker, starker 
Stock; ein verstärkter Ausdruck für lazda. 
lazdinis, f. -&, Adj. zum Stock gehörig od. 
etwas” von Aa gemachtes ; B. 
lazda. 

Iazfnas, -0, Subst. m. ein Haselnussstrauch, 
das, was lazdynas in abweichender Aus- 
sprache. 

azinis, f. -ė, Adj. das was lazdinis. 

[lata, „ös oder auch Iaßa, der Büchsen- 

schaft.] 

(lažas, -0, Subst. m. das Scharwerk, der 
Frohndienst. 1läig eiti, in's Scharwerk 
gehen.] 

[lafau, Iašyju, lažinu, nach Ness. so viel 
als laižan, wird wohl nirgend gesprochen.] 

lažaūs, -žiaūs, -4f08s, -£ftis, Verb. ri. 
weiten, gew. lažintis, — | Zetz. failazyti 
fu kūm ralt. von lažaūs, mit Jmdm eine 
Wette eingehen. -- | Subst. (ufilažinimas, 
das Wetten. 

lažfba, -0s, Subst. f. die Wette. 

lažiniūkas, f. -ė, Subst. mob. 1) ein Schaft- 
ner, Büchsenschäfter; 2) ein Scharwerker. 

Insinüs, -žinaūs, -4ffäs, - žitis u. - Antis, 
Verb. HA. alt KS G A, mit Imdm um 


224 lEbauju lėidžiu 
etwas wetten. Ralt. fußlazinti, eine Wette ledZygä, os, Subst. f. das Hufeisen, wohl 
eingehen. — || Subst. (ulilažinimas, das | richtiger ledzigä; s. lödas und žengiu. 
Welten. | ledžigtiju, -gawai, -güfu, -gūti, Verb. 


Ičbauju, l&bawaü, -bėafiu, -bäutl, Verb. 
intr. frą. schwelgerisch leben, prassen. | 
(poln. labowač, prassen, schwelgen.) — || 
Subst. lebawimas, das schwelgerische Leben. ' 
| lebauninkas, wer schwelgerisch lebt. — 
Zstz. pralöbauti kū, verprussen etwas. | 

lėbšaninkas , f. -&, Subst. mob. ein Prasser. ' 

[lebčdlnu, -dinau, - d{du, -diti u. -dinti, | 
Bd. schlecht wegurbeilen, ralt. palėbedinu, 
fertig machen. prilebedinu, anheften, an- 
ūgen.] | 

[lėbikas und lebininkas, f. -&, Subst. ınob.: 
ein Prusser.] | 

lebunas, f.-&, Subst. mob. = lebäuninkas.] 

čeawėju, -wöjau, -wölu, -wöti, Verb. 


Li 


tr. anrertrauen. — || Subst. lėcawojimas, : 
das Anvertrauen. — || Zstz. palecawöju, 


rslt. von l&cawöju, anvertrauen; nur in! 


der Schrift- und Kirchensprache aus dem | Llegnycäla, -los, Sbst. f. das Landgerichamas | 


Polnischen. 


[lėsžytas arklys, bei Mielcke abgemattetes . Hielelus. Ta bi 


Pferd, sonst unbekannt.] 
[Lėcius, -iaus, Subst. m. die Stadt Lėtzen.) 
lödas, -0, Subst. m. 1) das Eıs. 
driūtas, dus Eis ist stark. plonas Išdas | 
lūBta, das dünne Eis bricht. (poln. liod, | 


Eis.) — 2) der Hagel. ledai rugiüs [u- |! [leidingas, -0, die ausgespannte Netswand 


kūlė, der Hagel hat den Roggen zer- | 
schlagen. 
[ledaūnė, -&s, Subst. f., in poln. Litt. = 
ledinyczia, ein Eisbehälter.] | 
ledökas, f. A, Adj., in der Schriftsprache ; 
von schlechter Beschaffenheit; im Volks- 
munde nicht gebräuchlich. (poln. lada co, 
nichtsnutziges ; lajdak, liederlicher Mensch.) 
löderßpülds, -iü, Subst. f. Pl. der Ritter- | 
sporn (aus dem Deutschen). | 
| 








[ledinės, -iū, Subst. f. Pl. Kupferwasser.) 
lledinyezia, -ios, Subst. f., in poln. Litt. 
ein Eisbehälter, Eiskeller; — 2) Kupfer- 
wasser (Tls.); — 3) bei Mielcke blank 
Eis, eine Schorrbahn.] 
ledinis, f. -&, Adj. zum Eise gehörig, von | 
Eis. ledinė liktis, ein Eislicht, d. h. ein. 
Eiszap en. ledinė (= ledinė lytis), eine 
Eisscholle. | 
Išdliktis ,-1ės, Subst. f. Eislicht , Eiszapfen. 
edokas, 8. v. a. ledčkas, s. d. ; 
[ledonka, oder ledunka, -08, Subst. f. die! 
Patrontasche.) | 
lėdra, -08, Subst. f. ein Brusilatz.] 
edftukis, -io, Subst. m. ein Eisstück. 
lödtakis, -io, Subst. m. ein Eiszapfen; 
8. v. a. ledliktis. 
[ledäju, -dawau, -düßu, -düti, zu Kis' 
gefrieren.] | 
ledūtas, f. -a, Adj. voller Eis, wenig ge- 
bräuchlich. 
jledwal, Adv., in Samog. — wös. — poln. 
ledwo, kaum.] 


 jedZ 


lädas . lei 


[leidūkas und laidūkas, 


tr. arklį, ein Pferd beschlagen; vgl. ledzi- 


a 


ga. — || Subst. ledäıgäwimas, das Be- 


schlagen. | ledzigütojis, wer beschlūgt. — 
| Zstz. paledžigūti, ralt. von ledZigüti. — 


schlagen lassen. 


: Rl. pafiledzigüju, für sich beschlagen. 
| Caus. ledzigüdinu, (ein Pferd) be- 


———— 


Igütas, f. -a, Part. Pass. Aor. ode 


lieber paledžigūtas, mit Hufeisen beschlagen u, 


|legėrys, G. lögerio, Subst. m. ein k 


umhertragbares Fūsschen, von den „Deut —e 


schen in Littauen Legel“ genannt; i 


Sam. erklärt: maža bacžkūtė, ein klei 
Füässchen. 


|[legertas, -0, Subst. m. Hundegersch, e- 
t . 


raut.] 


in Südlitt.: eine Pflanze, Hundegersch. 

egotas, -0, Subst. m. ein Lümmel.] 
Adj. lümmelhaft.] 

Subst, m. die Luufle 


das Leitseil der Pferde.) 


Strömen, Holzflösser ; vgl. leidzin. 


um Stelinetz.] 


leidingč, -ės, Subst. f., nach K. der Flügel 


des Fıschgarns. 


lėšidmi , eine alte Form für leidziu, sch lasse, 


entlusse. 
m der Zapfen 


oder der Krahn un einer Tonne.) 


lėidžiu, Ičidau, l&fu, Ičifti, Verb. tr. 


lassen, ent- oder loslassen; auch 

etwas zn thun. — | Subst. leidimas, das 
Lassen. | leidikas leiftojis, wer lässt, ge- 
stattet. — || Zstz. aplėidziu ka, z. B. Bm: 
mis blulomis, Jındn belassen, mit Hunden, 
Flöhen etc. | atleidziu, erlassen, eine 
Strafe, eine Schuld; ein straffgezogenes 
Seil nachlassen, herlassen oder - senden, 
z. B. grümiata, einen Brief. | Wėidžis, 
hineinlassen, 2. B. einen Gast in's Zimmer 
Wasser in einen Teich, den Zorn in's Her. 
‚ ißleidziu, hinauslassen, z. B. das V 
aus dem Stalle, seinen Zorn auf Jmės. 
ant ko, Wasser aus einem Teiche. | Bv- 
leidZiu , herablassen ; auch die Flügel sinken 
lassen, z. B. von einer Gans, [parnüs ar 
leifti. | paleifti, loslassen. | parleifti, Aem 
lassen. | ıfileidziu, sich oder für sich 
hineinlassen. | iBlilčidziu, sich od. für sich 
hinauslassen. | nulileidziu, sich oder etwas 
für sich hinablassen. ! pafileilti, sich oder für 
sich etwas loslassen. | pafilėidės Zmogüs, ei 
Mensch, der sich gehen lässt; liederlicher. 
sittenloser Mensch. | parfileifti, sich nieder- 
oder heim lassen. | perlileifti, sich Aamüber- 


dikas, f. -e, Subst. mob. wer lässt Oder 
ein Lasser; z. B. von Holzflössen auf den 


er un 


"[ėgėftos, -ü, Subst. f. Pl. (u. m. lėger iu, 


J 


De, 


in 





leika 


l&mü 225 


prafileifti, sich vorbeilassen. ||lekiū, lėkiaū, Ičkfu, Ičkti, Verb. intr. 


„ Jmdn an sich kommen lassen. 
wiena prie lawes ne prifilčidžia, 
Niemanden an sich herankommen. 
i, was eine 2iemliche Form hatte, 
der - oder eigtl.: zusammenfliessen. 
s. leizdinu, loszulassen gestatten. 
überlassen u. hinüberlassen Jmdm 
'on Gott gesagt, auch elwas zu- 
geschehenlassen. tai Pūns Dičws 
das hat Gott zugelassen. | pra- 
'beilassen , auch ein Gefūss anzapfen 
praleiti) | prileifti, hinanlassen. 
G. karwę prie būliaus prileifti, 
sum Stier kommen lassen. | [u- 
sammen(kommen)lassen. | uzleifti, 
ssen, über einen kommen lassen. 
A. leidziüs, ich lasse mich, z. B. 
hinab. | aplilėidžiu, belasse mich. 
iu. ich lasse mir etwas los, aber 
h lasse meinen Zorn fahren; mil- 
ıes werden. 


m, Subst. f. ein Trichter, von 
ka, Trichter.) 

-a und leilüs, f. -i, Adj. dünn, 
von Menschen, von Zeugen; auch: 
mutzung dünn geworden. Ness.] 


o, Subst. m. bei Mielcke ein 
rling; sonst pleßteke, auch pe- 


eilinau, leilįfu, leilinti, Verb. 
tz. rslt. nu- und paleitinu, ab- 
düna paleilinti. das Brot schmal 
ın backen.) 


08, Subst. f. weibl. Eigenname, 
„= Helena.) 
-ė8, Subst. f., auch letere, die 
ster = kripe.] 
„ 0, Subst. m. der Lieutenant. 
t, -nejau, -nčflu, -nėti, Verb. 
demin. zu leidziu, fortgesetzt ein 
ntlassen. Zstz. atleizdinėju, bei 
stern, von Schafen oder Ziegen: 
inkftu.] 

-dinti, davon paleiždinu, ein 
bbinden.] 

f. -f&, Subst. mob., nach Kelch 
ig, sonst unbekannt. Vgl. lepau- 
Fiir, und in Samog. mit herab- 
en Ohren.] 
-dinau, -difu, -dIti u. -dinti, 
. caus. fliegen lassen. — || Subst. 
as, das Fliegenlassen. ją 
»0, Subst. m., das was wytuwėlis, 
ne Winde zum Drehen von Stricken. 
= lakiėju. 

stawau, -tüflu, -tūti, ką, Vrb. 
dj. 1) Stricke mit dem lekėtas 
— 2) bei M. vom Herzen: heftig 


d, Subst. m. Haferspilz. Coadj.] 
bat, littauisches Wörterbuch. II. 


fliegen. (poln. latad und lecied, fliegen.) 
— || Subst. lėkimas, das Fliegen. | lėki- 
kas, lektöjis, wer fliegt. — | Žatz. aplekiu 
ką, etwas umfliegen. | ätlekiu, Aerfliegen. 
| Tlekiu, hineinfliegen. | Mlekiu, Ahinaus- 
fliegen. | nūlekiu, Ain- und hinabfliegen. | 
palekiu, fort- oder auch von der Stelle 
fliegen. | paukßtis ne-palekia, der Vogel 
vermag nicht zu fliegen. | parlekiu, heim- 
fliegen. | perlekiü, fliege hinüber. | pra- 
lekin, vorbeifliegen. | prilekiu, hinzufliegen. 
| [ūlekia, zusammenfliegen. | üzlekiu, Ain- 
auffliegen. — | Rf. apli-, atli-, (f-lekiu, 
für sich um-, her-, hineinfliegen, um 
dann etwas zu thun, z. B. paukßtytis afit 
mčdžio ulfildkes ügas nülele, das Vögel- 
chen flog (für sich) auf den Baum und 
frass die Beeren ab oder auf den _ Baum 
geflogen frass es etc. — || Caus. Iškdinu, 
fliegen. 


(lekiäju und leknoju — leküju.] 
[lekmen& 


Pr sės, Subst. f. ein Pfuhl, eine 
ulze. 


[lekėju, leköjau, lek6fiu, lekėti, Verb. 


intr. = lekūju.) 


[leküju, -kawau, -küflu, leküti, lechzen, 
keuchen.) 


IškBtas, f. -i, Adj. flach, von Schüsseln, 
Tellern. — best. lekftafis, f. -töji. — 
Adv. lėkftai. 


lėlė, -&s, Subst. f. eine Puppe, eine Spiel- 


puppe für Kinder; auch ein neugebornes 

Kind, ein Wickelkind. akiü lėlė neben 
akiü wyzdjs, der Augapfel, Augenstern. 

Išlės, -iū, Subst. f. Pl. die Handfesseln. 
Mielcke. 

Išle8a, -08, Subst. f. die Krankheit der 
Milz- oder Seitenstiche. 

lölininkas, f. -&, Subst. mob. Puppen- 
krämer. 


lelija, -0s, Subst. f. Lilie. (poln. lilia.) 


[lėlis, -io, Subst. m. der Ziegenmelker, die 


Nachtschwalbe.) 

lömeninis, f. -&,_Adj. den Rumpf. oder 
Stamm (s. lėmū) betreffend. 

[lemoju, -oti, lechzen.] 

lemiū, Išmiau Išmfiu, Iėšmti, kėm 
Verb. tr. Jmdm etwas als sein Schicksa 
bestimmen. man teip yra lemta, mir 1st 
das so bestimmt. Pons Diews man tai 
löınss, das hat mir Gott bestimmt. lėm- 
tas, vom Schicksal bestimmt. nelėmtas, 
ungerathen. 

[lempu, lepau, lepfiu, lepti, bei Ness. 
lepftü.] 

lėmū, -meūs, Subst. m. 1) vom Baum, der 
Stamm, im Gegensatz zur Krone und zu 
den Wurzeln; — 2) vom Menschen, der 
Körper, im Gegensatz zu den Nei, 
auch die Taille. 

15 


220 


leneiügas, -0, Subst. m. die Kette. 
lenciūgais [urakinti, Jmdn in Ketten legen. 
(poln. lancuch, Kette.) 

lenelüginis, f. -ė, Adj. zur Kette gehörig, 
von Ketten gemacht. 

[lendine und lendynė, -&s, Subst. f. — 
landyklė.) | 
[lendonis, -iös, Subst. fem., 1) = landonis; 

— 2) Schlupfwinkel = lindyne.] 
l6ndr&, -ės, Subst. f., das was nėndrė, das 
Rohr 


lenciügas 


lenärinis, f. -&, Adj. etwas von Rohr oder 
sum Rohr in Besiehung stehend. lendrinė, 
nämlich lazda, ein Rohrstock. 
lendū, lindaū, Itfiu, Itfti, Verb. intr. kvie- 
chen. — || Subst. lindimas, das Kriechen. 
| lindikas, wer kriecht, Kriecher. — || Zstz. 
aplilti, bekriechen. | atlilti, herkriechen. | 
Tlendu, himeinkriechen. | iBlendu, hinaus- 
kriechen. | nūlendu, hin- oder hinabkrie- 
chen. | palendu, unterkriechen und zu krie- 
chen vermögen. | tas jaü ne- palenda, der 
vermag schon nicht mehr zu kriechen. | 
parlendu , heimkriechen. | perlendü, hin- 
überkriechen. | prälendu ‚durch eine Öffnung 
(Fenster, Thür, Loch etc.) durchkriechen. 
| fulifti, zusammenkriechen. | uzlilti, hin- 
aufkriechen. — | Rfl. apfi-, atli-, ıfi- etc. 
Iifti, für sich be-, her-, hineinkriechen. 
— || Caus. lizdinu oder viel lieber landinū, 
kriechen lassen. 
[lengwadünis, f. -e, Subst. mob. wer sein 
Brot leicht verdient.) 
engwanößeiia, -ios, Subst. f. eine Sänfte.] 


engW „f. -ė, Subst. mob. Leisetreter. 
leügwas, f. -A, Adj., gew. lengwüs, leicht. 
JengwaBirdingas, f. -a, Adj. gelindherzig, 


langmüthig, sanfimūthig. — best. len- 
gwaßirdingafis, f. -goji. — Adv. lengwaßir- 
dingai. — | Subst. lengwafirdingūmas, 
lengwaßirdingyfie, Sanftmüthigkeit. 

lengwaßirdingfftö, -&s, Subst. fem. die 
Sanftmüthigkeit. 

lengwaBirdyftė, -ės, Subst. f. Sanftmuth, 
Langmuth. 

[lengwėju, -ėjau, -ėfiu, -ėti, sich lindern, 
nachlassen, vom Schmerze.] 

le bė, -&s, Subst. f., das was len- 
gwaßirdylte, Sanftmuth, Gelindigkeit. 

leūgwinu, -winau, -wIflu, -witl oder 
- winti, Verb. tr. erleichtern , leicht machen. 
— | Subst. lefigwinimas, das Leichtmachen. 
| lengwintojis, wer leicht macht. — || Zsts. 
palefgwinu, erleichtern, rslt. von leh- 
gwinu. — || RA. paflefigwinu, mache mir 
etwas leicht. | nulileigwinu, sich erleich- 
tern, durch Verminderung der Last, auch 
euphem., den Mastdarm leeren. — || Caus. 
lengwindinu, erleichtern lassen. 

lengwūs, f. -1, ntr. lefigwu, Adj. leicht. 
man leūgwu afit Birdičs, mir ist leicht 
um’s Herz. — best. lengwülis, f. -gwiöji. 
— Adv. longwisi, — || Subst. lengwümas, 

lengwfbe, Leichtigkeit. 


\ehhis, «to, Subst. m. 


lefißis 


ka Lėnkas, 0, Subst. m. der 1 


die Polen; das Polenland. 


Išnkė, -ės, Subst. f. eine Ve 


Thal; kleiner als lanka. 


[Lenkė, ės, Subst. f. die I 


Lenkas, Pole, findet sich wo 
Gebrauch; man sagt dafür I 
L. moterißke. 


Lčn-kė, -es, Kubai. f. demin 
[lenkčtas, -o, Subst. m. der 
lenkinis, f. -&, Adj. etwas zu 


zur Vertiefung gehöriges. 


[lenkin2jüs, -nčtis, Zstz. ill 


die Wette laufen.) 


lenkißkas, f. -a, Adj. polnisci 


angemessen. lenkißka kalb 
Sprache. — best. lėnkifka 
lenkißkoji kalba, die polnss 
— Adv. lenkißkai. 


lenkiü, lenkiad, leūkfiu, lefil 


biegen, davon abgeleitet aucl 
| Subst. lenkimas, das Biege 
und lenktöjis, wer biegt. — 
lenkiū, umbiegen, auch ausw 
einer Höhe, einer Pfütze. | 
rückbiegen. | ilenkiü, eindieg 
ausbiegen, aber auch ein Gla 
| nulenkiü, herunterbiegen. | 
Jındm nachgeben oder zu reize 
dann auch: abhaspeln. | palei 
lenkiū. | parleūkti, niederbie 
kiü, überbiegen. | pralenkiū, 
holen (oder vorbeikommen) be 
| prilenkiü, hinzubiegen. | fule 
menbiegen. | uzlenkiü, hinauy 
biegen. — || Rfl. lenkiüs, « 
und mir etwas. | aplilenkiü klä 
der Pfütze aus. | atlilenkiū pe 
mir das Zuschlagemesser au; 
biege um oder auch ein. | il 
biege mich oder mir etwas ein. 
— || Caus. leūkdinu, biegen L 
luk, Bogen.) 


[lenkfmas, -0 — lankfmas, ei 


der Rede, eine Abschweifung 


lenktfn, Adv., näml. - bökti, 


žiūti, um die Wette laufen, 
ren (eig. einer dem ander 
kommen suchen). 


[lenkteriu, -terėjau, -terči 


Verb. tr. punctiv tugenblickli 
biegen.) 


[lenktė, -&s, Subst. f. die Be 
gung. . 
lenktinis, f. -&, Adj. etwas 


bestimmtes, durch Biegen ent: 
auch biegsames , dem steifen R 
über stehend. 


[lenktiniūkas, f. -&, Subst. m. 


renner. 

enktis, nach Ness. veraltet d. 
enktuwė, ės, Subst. f. die 
Garnwinde — laūktis. 

te Lin 


lenta 


„Subst. f. ein Brett. lentü 
Bretter-, d. h. Schneide- 
lenta, das Süzbrett, etwa 






nö, -ės, Subst. f. der Kukuk am 
er- oder Leiterwagen, das Krumm- 
welches die beiden Deichselarme nahe 
r der Achse zusammenhält. 


Is, -1o, Subst. m. ein Ende Brett, 
ende. 





„ein an die Wand oder an den Bal- 
Vefestigtes Brett, zum Hinauflegen 
uiedener kleinen Dinge. 

„f. =&, Adj. von einem Brett ge- 
;, dreitern, 

Iklė, -ės, Subst. fem. eine Breit- 
idesöge.] 

Inis, f. -&, Adj. wer zu flache pos- 
what) o | 


Ukas, f. -ė, Subst. mob, Breit- 


Elie, -10, Subet. m. das Brettspiel] 
08, Subst. f. die Linde. Hg. til 
‚ -pawaü, -pėaliu, -pėati, Verb. 
I Peri tgesetzt weichlich dahinleben. 
lepäwimas, das Sichvertänteln, 
ersärtelnde Dahinleben. 
„f. -f6, Subst. mob., in poln. Litt. 
mit herabhängenden Öhren. 
ės, Subst. f. der Übermuth.] 





. »pufi, Part. Aor. Ind. Act. ver- | 


* von lepau, Fut. löpliu. Das Pı 
scheint nicht gebräuchlich zu sein. 
vgl. lopiti. 

-pinau, -pifiu, -piti, Verb. tr. 
erzärteln. — | Subst. Išpinimas, das 
rein, | Išpintojis, wer verzärtelt. — 
„ išlčpinti relt. von läpinti. — || Rfl. 
is, sich verzūrten. | ißflpioti relt. 
mem. — | Caus. Ičpindinu, verzūr- 








sen. 
„ «ės, Subst. f. Weichlichkeit. 
eplan, Išpūu, Išpti, kam ką, 
ehlen, wem, was. Išpus, Adv. auf 
1. neičpus, ohne Befehl. — | Subst. 
a, das Befehlen. | lėptėjis, wer_be- 
— || Zstz. palšpti ralt. von Išpti, 
— Į Rf. atfilčpti , erwidern, ant- 
" M klėnfiant reik aenläpti, wenn man 
muss man antworten, 
tinai, erwidernd, reimweise. 
Išpdinu, befehlen lassen. 
špti, davon Zetz. aplepiu, 
sen, umfassen. Sz.] 
ıurkfa diėna, ein trüber Tag. M.] 


Iepaū, lėpfiu, lėpti, Verb. intr. 
ih ermeichlichen, derzärtein, weich. 


Vrb. 


um- 


werden. — | Subst. lopimas, das | 


lichwerden. — | Zatz. iBlepts, ver- 
icht,, verzärtelt. 


| |Išūnu, Išfinau, Išfyūu, ISIN a. -Anti, 


227 


[IšpByju, -Byjau,-Byfin, -Byti, verbessern 

Iepßinu, -Binti, bessern, relt. palepiin! 

1&pßnus, f. -1, Adj. bei Nese. = lipßna 

|lepūnas, -o, Subst. m. Weichling, Zärtling. 

lepüs, f. -1, ntr. -ü, Adj. weichlich, ver- 
zärtelt. — best. lopūlis, f. -pioji. — Adv. 
lepiat, — | Subst. lepumas, enden, 
Zärtlichkeit , Verzūrtelung. 

[lerwas zo, Sübst.m. eineenge Wasserstrasse 
zwischen strauchbewachsenen Ufern.) 


lefnėju 








Išfalas, -o, Subst. m. Vogelfutter, oin Futter, 
welches mit dem Schnabel aufgepickt wird. 
Vgl. lefü. 

Išfas, f. A, Adj. mager, von Menschen, 
Thieren, auch vom Acker. — best. lėlėfis, 









| Adr. Ištškai, gas eiti, magerer werden. 
(lefūcžius, -Iaus, Subst. m. vom polnischen 
| las, Wald, alsozeig. ein Waldmann, in 


Samog. ein Förster.) 
lefinčju, -nėjau, -nčilu, -nčti, Verb. tr. 
demin. frą. fortgesetzt ein wenig (mit dem 
Schnabel) fressen (picken, von Vögeln). 
yet, lefü. — || Subst. lefinėjimas, das 
fortges. geringe Fressen, von Vögeln. | 
lefinėtojis, wer mit dem Schmabel in u 
her etwas frisst, aufpickt. — || Zstz. ap- 
lefinėju, pickend befressen. | ißlefindju, 
pickend ausfressen. | nulefinėju, pickend 
pickend fort fort; 


abfressen. | palefinäju, fressen, 
| | falefinėju, pickend auffressen. — | RA. 
| apileknėju, sich Dicken! Defreisen [iš 

nuli- etc. lefnėju, für sich aus-, ab- ef 
fressen. — | Caus. lelinėdinu, pickend ein 
wenig fortgesetzt fressen lassen. 


Ičfinu, -finau, - u, - gti, Verb. tr. fact. 
Vögel pickend fressen machen oder fressen 





lassen. merga žąlis Iöfina, das Mädchen 
füttert die Gänse (macht sie fressen). Int [| 
). 
ste. 


Subst. Ičlinimas, das Füttern (der Vš; 
| Išintojis, wer’ (Vögel) füttert. — 
neue äwizas, den Hafer ausfresst 
| priletinti wilitycžius, die 
er) sattfüttern. | (ulčfinti äwizas, den 
Hafer auffüttern. — | Rf. in allen Ver- 
bindungen: für sich. — | Caus. lefindinu, 
2. B. wißtyezius, die Ke füttern lassen 
oder pickend fressen machen lassen. 








Verb. tr. mager machen. da 
Subst, Išlinimas, das M 1 
lintojis, wer mager macht, — 
nulėlinų, abmagern machen. | pal£ünn ralt. 
von Išlnu. — | RA. Išlinės, ich mache 
ich oder etwas für mich mager und so 
auch in der Zstz, mit Präfizen. | nuūlčinu, 
ich mache mich uder mir etwas 
zul, Cru. Išindinu, abmagern machen 
5501. 


Vel. Išlas 





fem. En besser, vom polnischen 1efnöju, lefnöjan, lefuöhlu, lefn6ti, Verb. 


tr. demin. selten, für ana, ein wenig 


15* 


228 lefnas Iyežyba 


mit dem Schnabel pickend fressen. — || Wadakas, f. -A, — lodäkas. 
Subst. lefnėjimas, das geringe fortges. |lšmbomas, -0, Subst. m. der Langbaus 
pickende Fressen. am Wagen, dėutsch. 


Deus, f. -a, Adj. bei Kelch — liökßtas | |lšmpa, -os, Subst. f. die Lampe, deutsch. 
ni -pawaū, -pėalu, - pėsti = 
Joa, leid, lelu, Taftl, Verb. tr. von rl pavat, u, pa 
Ögeln, mit dem Schnabel aufpicken, | anas, 1. -1, Adj, — lepis. 
end fressen. — | Subst. lelimas, das Ilarmas, =, Subat, m. m di Lärm. 


pic ende dr. a dein, ver | Iiafa und Iißfalas, wohl von lefu, Vogelfrass 

mit dem Schnabel befressen. | DER, FA De asa Nous va 
wohl von liäujäs , 

Tresen. | mul, abfressen. | paläti, fort | yanjhe, 1i6mlads, delle, Mark, Ve 


fressen. | Lulöfi, auffrensen. — | fl. Pri-| ri. aufhören zu sein, zu geschehen. | 
Alėti, sich mit dem Schnabel vollfressen; | Taš "jykte Häujte. Ger By 


bei den übrigen Präfizen für sich if -, Fr až 
aus-, nuß-ete. ab- etc. fressen. — | Caus. | jauie, Aber: pali a 
Ičidinu, pickend fressen lassen. eins zu thup | wo a getai 


ebi u, leßiawaü, leBiūfiu, leBiūti, Vrb. | li6wė) dirbęs, er hörke auf zu arbeiten. 














n, deutsch. — | Subst. lohiäwimas, | "| Subst. alliėwimas, das Aufhören 
Gas Löschen, tojis, wer löscht. — || zu sein. | paliöwimas, das Aufhören zu 
Zstz. iMeßiüti. auslöschen. | nuleßiüti, ad-| arbeiten, zu thun. — || Caus. 








löschen. — | Rfl. leßiütis, sich verwischen, gufhoren lassen eiwas zu O 
sich löschen. | iBf-, nuli-leßiäti, sich od. | dinu, aufhören lassen zu sein. 
für sich etwas aus, ab-löschen. L | Caus. | |iaūkos, -ü, Subst. f. Pl., bei Schweinen 
lefiūidinu, löschen lassen. dasselbe, was bei andern Thieren pažšn- 

[leBükas, -0, Subst. m. demin. — lenßis, | dės, Halsdrüsen. 
die Linse; Hg. cicer lens, nach Ness. bei | Iššanu — liäuju, aufhören. 

Ragnit eine Gattung keiner Erbsen.) liauptė, -čs, Subst. f. die Lobpreimg, 








Ištas, f. -a, Adj. blöde. — best. lötäfis, | Lobgėsang, nur vom Loben Gottes, aller 
f. <töji. — NM || Subst. lėtūmas | falle wohl auch noch etwa eines Kūnigs 
und lėtybė, Blödigkeit. \ gebraucht. 


1eiyju, -ciylau, -ehylu, -cäytl, ob- ldapflan, „pfinau, pfu, - pi ud 
L ien ’ =plinti, Verb. tr. loben, eigtl. lobei 

ėcžia, šežiau, left! — len.) Diewa liänpfinti, Gott lobpreisen. NB. Von 

is, Subst. f. die Tatze und nament- | Loben profaner Dinge wird statt 

eines Bären. (poln. lapa, Pfote, lieber giriü gebraucht, — | Subst. lis 

| pfiniman, das Lobpreisen. | Iideplnoji 

leter&, -&s, Subst. f. eine Wagenleiter.] wer lobpreist. — | Zstz., wohl wgr 

ėtu, -töjau, -tößu, -tötl, beunruhigen, | bräuchlich. — | Caus. lidspfndinn, I 








reifen, ermüden. ernatten preisen lassen. 

Iėtūnas, f. -tünkä, Subst. mob. Jmd, der lm Subst. m. 1) der Lorbeerbaun; 
date Diode it — 2) bei Donal. ein männlicher Name. 

Dletakė, 68; Subst. fen, Adi; demin. |[Liaurfnas, -o, auch Linuras, „aus, Sub 
Kriechhühnlein. Brd., Qu. u. Ness.] Lorenz, männl. Eigenname. 


Iėtūtis, „tė, Subst: mob, demin. halb be- Liaūrius, -iaus, Subst. m. "ac Eiger 
dauernd, halb spottend, ein armer guter 
Idefln, Fut. Ind. zu liseja, aufhören, 
I Ištavaū, lėtūfiu, -ttl, Verb. tr. [Müwas, -0, Subst. m. Löwe (in Samog: 
löthen (dtsch). — | Subet. lėtawimas, das | scheint aus dem Deutschen oder aus dB 
Löthen. | \etltojis, ‚ter löthet. — | Zste. Pol. (lew) entstanden zu sein, s. lütas. 
užeiti, inlöchen. | prlec 











„ anlöthen. || Bei Ness., wo la und lia oder pole I 
faletäti, namen. 1 Caus. lėti | und 1, also hart und weich 1 nicht unter- 
dinu, löthen lassen. | schieden wird, liwas geschrieben. 

leweūderis, - 10, Subst. m. Lavendel. |[liba, -os, Subst. m. und f. em Sammla. 
lėwytas, -0, Subst. m. ein Levit, bibl. Jmd | Mielcke.] 
aus dom Stamme Levi. ‚Iyelus, -ciaus, Subst. m. die Strecke, dt 


1ömftißkas, f. -a, Adj. levitisch, einem | "Stelle des Vergehens. aut Wciaus 
Leriten angemessen, nach levitischer Ord- tas, auf dar Stelle (frischer Thai) erg 
mung. — best. lewytiūkalis, f. -koji. — ig rė, =ės, Subst, f. Ritter‘ = 
Adv. lewJtißkai. žba, 68, Subst. f. die Zahl, vom 
Didakju, zavi, ies, lözftl,dasdeutsche || erde, Zahl, Ziffer.] 
lesen; sonst gew. [kaitad.] INyeäyba, -2s, Subst. f. ein Kleinod, 4 
Jikdas, -o, Subst. m. das was das, das Eis. | Einsatz, im Spiele, bei einer Wette.) 


lycžyna liekü 229 
, Subst. f. eine Larve; Maske.)| machen, knypki nuliöti, einen Knopf ab- 
f. -&, Sbst. mob. ein maskir-| giessen. | paliėju, hingiessen, rslt. v. lieju. 
| || | pėrliėju, hinūbergiessen. | praličju , ver- 
awau, -nūfiu, -nūti, Verb. giessen. kraüja praliėti, Blut vergiessen. 
Zstz. iBlyczinūju rslt. zu| | priličti, angiessen. L užliėju, Ainauf- 





giessen. ara Rf. Au: s, ich giesse mir 
. | | etwas. apliliöju, sch begiesse mir. | (iiliėju, 
„ Adj. das unpaar bleibende ;ch giesse mich — oder mir hinein. | 


on. Neko, umgerade Zahl; | Iiliju, sich ausgiessen, z. B. vom heil 


van. 1: / Zip.) Geist. nufililju, sich hinabgiessen. | pali- 

Nach; liezba, Zahl, Ziffer; | lišju, sich ergiessen (rolė) | ufhlišja, sich 

. | hinaufgiessen. — Caus. liėdinu, giessen 

u, -tölu, -tėti, anrühren,: jassen. (poln. lač, Prūs. giessen; lity, ge- 
, gossen.) 

a en ul liškarstma, -o6, Sbst. £. die Arzenei, (poln 
eschlachteten Thieren; tau- ekarstwo, Arzenei.) ra . 
„ŠV Subst. lydymas, das Wett. |(IlŠkanas, f. - „As übrig geblieben. lie- 

lydytojis, der Schmelzer. — || Kani daiktai, Religuien.| 

ti relt. von lydau. — || Al. [liškas, f, -a, Adj. in Samog., was sonst 
chmelze für mich — Caus.| l$cžnas, das unpaur oder einseln Blei- 
eit schmelzen od. Talg bereiten | bende.] 


in. loj, Talg.) ‚lieklygu, gerade oder ungerade? paar oder 
mojau, -wofiu, -woti, auf: unpaar? Frage beim Wettspiel. 


mas, 10 . ‚liekmi, alte Präsensform für liekū, sch 
08, Subst. f. der Hecht. Ä bleibe. 

-ja, Subst. mob. Begleiter, | ličkoriauju, -riawau, -riauflu, riauti, 
er Leiche bei deron Begräbniss | Verb. intr. frą. den Arzt machen! šrzt- 
| liche Geschäfte thun. — || Sbst. liekoriä- 
Subst. m. in Sam., durch Ver- wimas, dasärztliche Practiciren. — | Caus. 
Waldes, frisch gewonnener  ličkoriaudinu, ärztlich practiciren lassen. 


liökorfftö, -&s, Subst. f. die Arzenei - Wis- 
u, -ūtilu, ui a. „dinti, nsshafl oder ärztliche Thätigkeit. 
n. 1 Subst. Iydinimas, das N&korius, -Iaus, Subst. m. der Arzt. (poln. 
sloga, N ? Ick, Kur, Arzenei; lekarz, Arst; leczyc, 
n. 

a, -diūiu, -ATE u. -dinti, NižkBtas, f. -A, Adj., das was Iškūtas, flach, 
" von lyja 0 on von Tellern, Schüsseln. 

stz., -tolydžiaus, ım einem 'liektu, eine seltenere Form für das Präs. 


- Ind. von liekü, ich lasse. 
te Form, das Präs. Ind. von: 
Me Form, das Prūs. Ind. von: urn likaū, Hkfu, likti, Verb. tr. lassen, 


d. h. zurück -, übriglassen (zu unterschei- 
au, -deflu, dčti, Verb. tr. ką, den von leidziu, lassen, gestatten, ent- 
mdı 





m das Ehrengeleite geben | Iassen). — || Subst. likimas, das Lassen. 
‚hzeit, beim Begräbniss. — | jikikas liktėjis, wer zurücklässt. — | Zstz. 
imas , das Begleiten. | lydėto“ | adiškų, verrichten, | ilikkh, übrig Deiben. 
> Geleite giebt. — | Zetz. ih ;g wila, wiöns, gyws, ißliko, aus Allen 


14685 begleiten. | nuly ziu, hin- . ei nd übrig lieben tai 
egtešten. „Palydžu, relt. von Ends das ws nicht adebleiben | pa- 
ırly 5 i m gleiten. | Per- jiekü relt. von liėkū, tu manę miždams 
iberbegleiten. | pralydziu, vor- aliki, du wirst sterbend mich verlassen. 
| prilydžiu, Ainzubegleiten. ; |" rrilikti, vom Schicksal sutheilen; be- 
aufbegleiten. — I Caus. lydė-  gyimmen. tai man priliktä, auch bloss 
ten sassen. | “ liktė, das ist mir bestimmt. — | Rfl. at- 
is was lėcawoju, anvertrauen. filikti, arbeiten, für sich verrichten. (rslt.) 
‚Subst. m. Giesser, wer z.B. | iBfiliko, ist aus dem Uebrigen zwrück- 
iesst. | geblieben. | pafilikti, bleiben. paßilik pri? 
„ ličšiu, lišti, Verb. intr,: manės, 6 bei mir; bei Memel wird 
jubst., liėjimas, das Giessen. | dafür gesprochen: palik pi manęs das 
iėjčjas , lietojis, wer giesst. — | reflexive „fi“ ist also bei diesem Worte 
ju, begiessen. | įliėju, hinein-: entschwunden. uffilikti, aus Vielen zu- 
iBliėju, ausgiessen. | nuliöju, | rück- od. übrigbleiben, gleichsom ANT 
abgiessen, auch einen Abguss į den Andern übersehen werden. — N Gana. 


230 ličlč 
likdinu, bleiben lassen; übrig zu lassen 
gestatten. 

11618, -&s, Subst. f. das was lėlė, Puppe. 


(poln. lala, Puppe.) 

liėmū, -ns, Sbst. m. das was lėmė, Stamm, 
Staiur 

[Inu bei Memel für das gew. liėju, gies- 


sen. 
Uėps -08, Subst. m. das was löpa, Linde. 
poln. lipa, Linde.) 


Nėlinė, -es, Subst. f. ein von Lindenholz 
ausgehauenes kleines oder grösseres an der 
Wand hängendes Fässchen od. Kästchen 
als Behälter zu Mehl, Salz etc. 

liöpinis, f. -ė, Adj. linden, 
Lindenholz gefertigtes. Vgl. liėpinė, 
pinis mėnū, der Julimonat. 

liepköjis, f. -ė, Subst mob. , ein Stelzfuss, 
wer einen Fuss von Lindenholz hat. 

Niėpžišdis mėnū, Julius, der Lindenblüthen- 
Monat. 

liėpiū, das was lepiü, befehlen. 

liöpfna, -6s, Subst. f. die Flamme. 

liöpfningas, f. »a, Adj. voller Flammen. 

liėpfnūju, -fnawad, - mūfiu, -fnüti, Vrb. 
intr. flfammen. ugnis liėpfnūja, das Feuer 
flammt. Į Subst. liepfnäwiınas, das 
Flammen. liėpinotojis, wer flammt. — | 
Caus. liöpfnüdinu, flammen lassen. 

[liepßas, f. -a, besser; von poln. lepßy, 
besser. 
iepByju, - Byjau, - Byfiu, - Byti, verbessern.j 

epanas, f. I Adi. Klebrig , anhänglich 
ptas, -0, Subst. m. ein Steg, über einen 
Graben, über ein Flüsschen. 


etwas von 
liė- 


ličfas, f. A, Adj., das was löfas, mager. 
liefinlükas, f. -e, "Subst. mob. ein Förster, 
Waldmann. (s. polnisch, las.) 


liėfiūcžius, -iaus, Subst. m. der Förster, 
Waldmann. 

li6fnu, -finau, -fyflu, -finti u. ti, mager 
machen. 

[ll&Bükas, -o, Subst. m. demin. in poln. 
Lit., die Linse — in Samog. heisst dieselbe 
l ‚Bis, io. m.) 

lišiu Fut. zu lišju, giessen. 

lietinis, f. -&, durch Giessen entstanden, 
dem (reschmiedeten oder sonst Geformten 
gegenüber, besond. palietinis, eine Art 
Fladen. 

liötingas, f. -a, für lytingas, regnerisch.) 
liėtus, -aüs, für lytūs, der Regen.) 
i6tuwä, -Ös, Subst. f Litauen. (poln. 
Litwa, Littauen; Litwin, Litauisch.) 

[lištuwas, -o, Subst. m. auch liėtuwė, -ės, 
Subst. f. eine Giessform, z. B. zum Giessen 
vom Knöpfen von Blei oder Zinn, womit 
Kinder spielen.) 

liötuwe, -&s, Subst. f. ein Giess- oder 
Schmelstiegel. 

Liėtūwininkas, f. &, Subst. mob. Littauer, 
wie sich die Littauer in preuss. Littauen 
bezeichnen. 


lyginu 
[Lietüwis, f. »ė, Subst. mob. Bezeichnung 
des Littquers ın russ. Littauen.] 


lietüwißkas, f. -a, Adj. littaussch, einem 
Littauerentsprechend. — best. liėtūwiBkais 
f. koji; lietuwißkoji kalba, die Ittauische 
Sp rache. — Adv. lietuwißkai; ar moki, 
letuwißkai? kannst du littauisch? 


Hetüju, | das was letüju, lėthen. 
liėwas, -o — liūtas, der Löwe. Vgl. liäwas. 


lieziü, ötlan, 118Biu, HŠBti, Verb. intr. 
lecken, einmalig (das frą. Lecken heisst 
laizaü), aus einem engen Zwischenraum 
mit der Zunge hervorholen oder reinigen. 
— || Subst. liezimas, das a zu 
| liezikas, ließtöjis, wer leckt. — 
aplieziu, mit der Zunge leckend L 
fahren. | illiėžiu, aus chen. nuliezin, 
einmal ablecken. | palieziu, weg „—| 
Caus. ličždinu, lecken lassen. 


liezuwälis, -o, Subst. m. dem. 1) das Züng- 
len. — 3) das Günseblümchen, Hg. didiė- 
jiė liezuweliai, chrysanthemum leucanthe- 


mum. 

[liežuwininkas, f. Sbst. mob. Schwätser.] 

litiuwinis, f. -&, Adj. der Zunge angekörig, 
aus Zungen bestehend, mit Zungen ve- 
sehen. 

[liėžūwingas, f. -a, Adj. mis Zungen ver 
sehen. 

liėžūwis, 1 Subst. m. die Zunge. 

liözuwißkas, f. -a, Adj. zungentsprechend. 

lyg, Adv. eich, lyg kaip, gleichwie. je 
Row lyg kaip köks medinis äbrozas, € 
steht gleich wie eine hölzerne Statue. 


liga, 36, Subst. f. die Krankheit. 

ligös pätalas, das Krankenbett. 

[lygamžis, f. -&, Subst. mob. Altersgenos““, 
Zeitgenosse; ungebr. dafür lieber: imogüs 
lygaus amzio; tü pacžiū mėtū.) 

[lYgau, Aorst. Ind. von lykstu (y g.), gleichen.) 

[lygdraugal, -ü, Subst. m. Pl., 4Altersge 
nossen, Schulkameraden.] 

lygybė, -ės, Subst. f. = Iygümas, die Gleich 


Iygintuws, -ės, Subst. f. die Wage. 

lyginu, -ginau, -gįfilu, -gĮti und gi 
Verb. tr. gleich machen oder 
auch ebnen. — Subst. lyginimas, das 
Gleichmachen, Vergleichen, Ebnen. lygi! 
tojis, Gleichmacher. — || Zstz. aplygia% 
umher gleichmachen. | atlyginu, ent-, 97“ 
gelten, erstatten. | ißlyginu, ausgleichen. 
| nulyginu Mleichmachen (len B Boden) durch 
Abnahme von Erhöhungen. | palygint, 
gleichmachen, den Boden nen t, voß 
lyginu. | prilyginu kam ką, etwas won T 
gleichen. | (ulyginu, ‚ausam mmen 
machen. — | Rfl. lyginūs kam sich Jnöt 
gleichstellen. | sind IR fü kūm, sich , 
Jmdm ausgleichen; ab 


prifilyginti rslt. i ie lijo 
sich mit Jmdm vergleichen; a | 


lygintuwė lynas 231 


(likežius, -iaus, Subst. m. ein Lichtdieb.) 
nachen od. ebnen lassen. likimas, »o, Subst. m. das Schicksal, Be- 
we, -es, Subst. f. die Waage.) stimmung, das vom Fatum oder von Gott 
‚ei, Subst. f. die Platte, die Tonsur | Zugetheilte. 

riester.] [lYkinu, -kinau, -kiflu, -kiti und -klnti, 
is f. -6, Adj. gestrichen voll; ohne| ką, Verb. tr. beim Theilen von Allen etwas 
m; bis zum Rande voll. upė eit| abnehmen dass einem noch etwas übrig 
lė, der Fluss geht bis an die Ufer, bleibt. nū wilü wienam ką 1jkinti oder 
Tassers. | lieber mit dem Präp. „nu“ also nulfkinti.] 
is, -&, Subst. m. der Gemeinacker; į I$kius, -iaus, Subst. m. der Rest, Uber- 
ld, das noch nicht an die einzelnen | Schuss, Uberbleibsel. 

» vertheilt isl.) IškneBas (genauer wohl liktnefei), 08, 
1 Spiel: gerade oder ungerade; Subst. f. eig. Lichträger, gew. Laterne. 


sussöhnen. — || Caus. Iygindinu, 











»der unpaar. likneßos (genauer wohl liktneßos), -ū, Sbst. 
i, f. -ė, Adj. gleichalterig, eben so| T. Lichtmessen; ein katholisches Fest, an 
3Ww. wičninčtis. welchem den Heiligen viel Lichter darge- 
mens, Subst. m. das Ebenbild. bracht, werden. 


ia, -ios, Subst. f. das Landgericht. |1Jkstu, Iygau, Iykflu, Iykti, Verb. intr. 


- . inch. kam gleich werden; Jmdm gleich- 
„ie, ‚gubst, m. u. f. ein Kranker kommen. — || Subst. lygimas, das Eleich. 


u — | ily 
"£ a, Adj. mit Krankheit be- ne Judu ak Kommen | ralt. von 
ch der A — Ivkit eich f(a kim, ich vergleiche mich mit Jmdm. 
m. er Ausspr. — IYRR, SV Niktėrna, -os, Subst. f. das was likneßa, 
"as. Subst f eine Ebene: gijo | Zaterne (dtsch.). 
waende Stelle  W€ iktinai, Adv. übrig oder surūcklassend,; 
g nr m. Adi aleich eb verlassend. Vgl. liėkū. 
od mtr. =u, Adj. gleich eben. | Niktis, -1&s, Subst. f. 1) Das Licht, näml. 
ehe, f. N a | adv. lygiai: — | sin Talg-, Wachs - Licht; übertragen: 
| ebene elech vet; Ebenheit. | ftögo liktis, Eiszapfen. — 2) bei Coadj. 
’ Be | auch der Tag der Lichtmesse (sonst lik- 
-aus, Subst. m. das Landgericht.) neßos). 
, f -a, Adj. kränklich. — best. | [iktis, -0210, Subst. m. die Lichtmesse, am 
is, f. -Roji. Adv. ligüftai. — ||" 9 Yebruar 
liguftumas, Kränklichkeit. (Ness. liktneßis u 
Folge eines etwas argen Missver- | 2, Lichtträger 


isses ligustas auch in der Bdtg. für liktūrius, -iaus, Subst. m. der Leuchter. 


oder ähnlich genommen.) 
jo, Iys, lyti, Verb. intr. impers. tn Subst. m. in Sam. das Über- 


„— || Sbst. lyjimas, das Regnen. — 
aplyti, beregnen; ringsum regnen. 
lytus, der Regen kommt angezogen ; 
net. | ilyti, einregnen. | debelis iB- 
die Wolke hat ausgeregnet. | nulyti, 
egnen. | palijuli, hat hingeregnet. 
į, durchregnen. | prilyti, vollregnen. 
„beregnen; nass werden od. machen. 
ulys, das Heu wird beregnen oder 
vom Regen nass werden; der Regen 
ı nass machen. — || Caus. lydinu, 
lassen. aplydinu, beregnen lassen. 
‚ =08, Subst. f. ein Eisregen; 
"gen. 

0, die Stadt Lyck.) 

:kojau, -koflu, -koti auch lykauju, 
„ -kaufu, -kaüti, Einem etwas 





io, Subst. m. eine Laterne, wrtl. 


limpäs, f. liMpanti, Part. Pris. klebrig, 
vom Verb. intr. limpū, kleben. 

liimpü, lipaū, lipfu, lipti, Verb. intr. 
inchoat. kleben, kleben bleiben, ankleben. 
— || Subst. lipımas, das Ankleben, das 
Hangenbleiben durch Kleben. — || Zatz. 
aplimpü, ringsherum kleben bleiben. (tūlas 
aplipęs, der Tisch ist beklebt (dtsch. pas- 
sive Bdtg). | prilipti rslt. von limpü, woran 
kleben bleiben. | läpai sulipę, die Blätter 
sind zusammengeklebt. 

lyna, Verb. Präs. Ind. für lyja, es regnet. 

m -08, Subst. f. eine Leine, ein Sei. 
(poln. lina, Leine, Seil. 

linai, -ü, Subst. m. Pl. Flachs. (poln. 


oder leihen.] h len, Inu, E lacha.) | den einzel 
. _ nas, -0, Sing. bezeichnet den einzelnen 
„kin — Jlykau, machen, dašs| | Klachsstengel. linus braükti, Flachs rüf- 


fein, dem Flachs die Samenkapseln ab- 
streifen. 

lynas, » 0, Subst. m. die Schleie od. Schleihe. 
(poln. lin, Schleihe, ein Fisch.) 


‚=08, die Pest.] 
a, Adj. unpaar; was übers Paar 


lykuwa, -os, Subst. f. die Pest = lykawa. 
"af liök, paar oder unpaar? Mielcke. 


232 lincžyna 

cžfna, -os, Subst. f. die Maske.) 

indaū, Aor. Ind. von lendu, kriechen, nicht 
zu verwechseln mit lindau (Prs.), worin 
stecken, befindlich sein. 

lindau, Jindojau, lindofiu, lindoti, Verb. 
intr. dur. wo hineingekrochen san; wo 
stecken. — || Subst. lindojimas, das Stecken 
(intr.). — || Caus. lindodinu, wo stecken 
assen. 

lindynė, -ės, Subst. f. ein Versteck, ein 
verborgener Ort, worin man steckt. 

lindinėju, -nöti, wohl wenig oder gar nicht 
gebräuchlich für landžioju, umherkriechen. 

[lindikas, f. -&, Sbst. mob. Einsiedler, wer 
einsam umbherschleicht. 

lindoju, eine neuere Form Präs. Act. für 
lindau, worin stecken. , 

[lindu u. lindžiu, -ejau, -čfiu etc., schlei- 
chen, kriechen.) 

[lindžius, -iaus, Subst. mob. Schleicher, 
uvam cd. lieber Nin J A 
ingau od. lieber lingoju, -gojau, -go 

0 -goti, sich fliegend ehem ; wackeln auch 
mit dem Kopfe.) 

lingė, -€s, Subst. f, die Meise, ein Vogel. 

lingtju, -gawati, -güflu, -gūti, (fü gäl- 
wa) Verb. intr. frą. fortges. opf 
neigen und wieder erheben. — | Subst. 
lingäwimas, das Auf- u. Niederschaukeln 
mit dem Kopfe. | lingötojis, wer den Kopf 
viel neigt und hebt. — meistens nur vom 
Menschen aber auch etwa vom Rohr, wel- 
ches vom Winde bewegt sich fortgesetzt 
neigt und hebt. 

liniėni,, näml. dirwä, ein Flachsacker, ein 
Acker auf welchem kürzlich Flachs ge- 
wachsen. Vgl. linai. 

f. -e, Adj. linnen, von Leinen ge- 


zu; nordwärts. 

linkai, s. liük. 

liäkis, -io, Subst. m. eine Biegung, ge- 
bogene Stelle. 

linkiu, linkčjau, -kčiiu, -kčti, wohl von 
linkftä, Verb. intr. demin. freg. mehrfach 
sich ein wenig neigen; biegen. Sbst. lin- 
kėjimas, das sich mehrfach seitwärts 
Neigen. 

Linkonißkiai, -iü, Subst. m. Pl. Name 
eines Dorfes bei Tilsit. 

liükfmas, f. -A, Adj. fröhlich, heiter, ver- 
gmägt — best. linkfmalis, f. -möji. — 
| Adv. linkfmai. — || Subst. linkimūmas, 
die Heiterkeit. liük(mfbe, das Vergnügen. 

[linkfmauju, - fmawau, - fmauflu, - (mauti, 
sich freuen; froh oder vergnügt sein.) 

linkfmYbö, -&s, Subst. f. das Vergnügen. 
link(mfbe kėlti, ein Vergnügen, eine fröh- 
liche Festlichkeit veranstalten. 

linkfmingas, f. -a, Adv. voller Frūhlich- 
keit, überaus heiter. — best. linkfmin- 


Iınfemeniai 


galis, f. -goji. -- Adv. linkfmingai. — 
Subst. link[mingumas, grosse Heiterke 
etwa des Gemüthes.' 
linkfminöju, -nėjau, -nöflu, -nėti, Ver 
tr. seleno, und meistens in der Schrif 
sprache für das gewöhnlichere linkfmin 
fröhlich, heiter machen; erhes 
linkfmintojis, -je, Subst. mob. wer heit 
macht, wer tröstet; Tröster (bibl.). 
linkfminu, -minau, -mIfu, -miti u: 
-minti, Verb. tr. erheitern, heiterm 
trösten. — || Subst. linkiminimas, a 
Heitermachen, Trösten. linkfminte 
wer heiter macht, Tröster (bibl.).. — 
Zstz. palinkfminu rslt. von linkfminu, 
heitern, trösten. — || RA. linkfminüs x 
rslt. palilinkfminu, sich heiter, fröhı 
vergnügt machen, sich trösten. — | Cea 
linkfmindinu ,, heiter machen, trösten lama 
[linkfteriu, -rėjau, -refiu, -reti, bei « 
sich bewegen; eigtl. — lifikteriu.] 
linkftū, linkad, liūkfiu, liūkti, Vrb. ıı 
inch. sich (unwillkürlich oder willesei 
biegen; (sich wülkürlich biegen heisst: Iı 
kiüs). m2dis, Baka liūklta, der Bau 
der Zweig biegt sich. tas pöns man lifikį 
der Herr ist mir geneigt. — linkima 
das Sichbiegen. — || Zstz. atlinkftü, se 
zurükbiegen. | Wink, sich einbiegen. 
ißlinkftu, sich hinausbiegen. | nulinkti, 
sich hinabbiegen. | paliūkti rslt. von liškti, 
sich biegen. m2dis paliūkes, der Baum 
hat sich krumm gebogen. | pėrliūti per kk 
sich über etwas bi ‚ neigen. | (uliškto 
sich zusammen biegen. | uzlifikufi nols, 8? 
die Höhe gebogene Nase. — || Caus. liäls 
dinu, sich biegen lassen. 
linkt (oder auch Hükt), Interj. der Ausdruc 
des schnellen, kurzen Sichb ode 
-biegens. jis tikt linkt fü galwa, er nickt 
plötzlich mit dem Kopfe. 
intr. punct. ein klein wenig kurz mest de 
Kopf nicken. — | Subst. linkterejima: 
das kurze Kopfnicken. — || Zstz. pali 
tereti, rslt. von linkterėti. — || Caus. lin] 
teredinu, mit dem Kopfe nicken lassen. 
[linku, -kėjau, -kėliu, -keti — linkft 
inkui, Adv. genau das was lifik odı 
linkai, wärts, wohl nur selten.] 
[linkus, -i, Adj. biegsam, geschmeidig « 
lanküs.] 
linmarkė, »ės, Subst. f. die Flachsrös 
von linūs merkti, Flachs einweichen. 
lynėja, -nėjo, -nös, -möti, Verb. int 
imperf. dem. ein wenig und leicht regne: 
— || Subst. 1lynöjimas, das geringe Regno 
— || Zstz. ganz wie bei 1$ja. — | 
lynodinu, etwas, ein wensg regnen lasseı 
[lynotas, f. -a, Adj. regnerisch.] 
linfėmeniai , -1ü, Subst. m. Pl. die Leinsaa 


= li 


Iınlemenys 
ıys, -iū, das was linfėmeniai, die 
sat. 
es, ežio, Subst. m. eine Flachs- 


08, Subst. f. ein Zierband.] _ 
„ės, Subst. f. Arbeits- Gast -Ge- 
aft zur Flachsbrache. 

08, Subst. f. häusliche Verrichtung ; 
ia. 


B, f. -ė, Subst. mob., in Samog. 
esteller. Vgl. liobiūs.) 


ės, Subst. f. die Lade, die Schub- 
deutsch). 


9 «ės, Subst. f. die Ladung (dtsch). 


-dawai, -düfu, -düti Verb. tr. 
(z.B. einen Wagen, ein Schiff ‚ Heu 
ı Wagen; auch eine Flinte, dtsch). 
Subst. liodäwimas, das Laden. | 
jis, wer ladet. — || Zstz. apliodüju, 
». | įliodūju, hineinladen. | ißliodüju, 
len. | nuliodüju, abladen. | pėrliodūti, 
en. | priliodūti , vollladen. | (uliodūti, 
ae | užliodūti, aufladen. — 
liodüjüs, für sich etwas laden und 
h in den obigen Zusammensetzungen. 
Caus. liodüdinu, laden lassen. 


‚ «lo, Subst. m. das Lager (dtsch). 


„taus, Subst. m. ein Familienname, 
+ V. a. dtsch Lorenz. 


f “fü, Adj. los (dtsch. — best. 
"£.-bji. — Adv. liofai. — || Subst. 
as, liofybė, das Lossein. 


6, sės, Subst. f. das Losvieh, d. i. 
eh, weil das mehr los und unange- 
ı im Stall umhergeht. 


as, -kė, Subst. mob. Inst- oder 
nn, ein Tagelöhner, der bei einem 
3sitzer zur Miethe wohnt, im Gegen- 
ım kümetis, Gärtner, welcher zur 
bei dem Besitzer gegen Land- od. 
benutzung eine gewisse Zeit des 
verpflichtet ist. 


kuju, -kawati, -käuflu, - kön 
intr. frą. als Losmann (liöfininkas 
Subst. liöfininkäwimas, das 
als Losmann. — || Caus. liofinin- 
ı, als Losmann leben lassen. 

- inau, -fIfiu, - fIti und -finti, 
r. lo „ was fest war (dtsch). 
Subst. lioflinimas, das Losmachen. 
tojis, wer losmacht. — | Zstz. ap- 
‚ ringsum losmachen. | atliöfinu, los- 
i8li6finti, heraus losmachen. | pa- 
‚ rsit. von liöfinti. — || Rfl. liöfintis, 
ler für sich etwas losmachen und 
ı mit den Präfixen at-, iß- und pa-. 
"aus. liöfindinu, losmachen lassen. 


5, sė, Adj. oder liosnoringas, f. 
iv. Hosnoringal, freiwillig.) ' 


lipinju 233 


li6fta, l6fau, liöflu, liöfti, Verb. intr. 
inch. loswerden. — || Subst. liofimas, das 
Loswerden. — || Zstz. apliöltu, rings herum 
loswerden. | atliöftu, sich durch Loswer- 
den ablösen. | iBliöftu, wo heraus loswer- 
den. | paliöftu, rslt. zu liöftn. 

Hofüju, -fawall, -füflu, - füti, Verb. tr. 
das was liöfinu, losmachen. — || Subst. 
liofäwimas, das Losmachen. | liolütojis, 
wer losmacht. — || Zstz. wie bei liöfinu. 
— || Caus. liofüdinu, losmachen lassen. 


1168 - wogis, -10, Subst. m. die Losbracke, 
der Schwengel, welcher vorne an den 
Wagen beim Anspannen des Pferdes ge- 
hängt wird. 

HMöwiaus, Aor. Ind. von liäujüs, aufhören, 
ein Ende nehmen. 

lišwyjūs, -wyjaus, - wyfiūs, - wytis, Vrb. 
an liäujis, allmählich auf- 
hören. — | Subst. liöwyjimas oder besser 
pafiličwyjimas. 

lišwinūs, genau das was liöwyjüs, allmūh- 
lich aufhören. — | Subst. liöwinimas. 

lipaü, lipiat, lipyliu, lipyti, Verb. tr. 
(frą. fact. von limpū, en und so viel 
als lipinu, ankleben, klebenmachen. — || 
Subst. lipymas, lipytojis, wer klebt. — || 
Zstz. aplipaü ką, etwas bekleben. | lipaü, 
einkleben. | palipaü, unterkleben. | perlipaü, 
überkleben. | prilipaü, ankleben. | [ulipaü, 
zusammenkleben. | uzlipaü, zukleben, eine 
Öffnung. — || RA. apfi-, prifi-lipaū etc., 
sich und für sich um-, an-, eın- etc. 
kleben. — || Caus. lipydinu, tr. ankleben 
lassen. 

lipaü, Aor. Ind. von lipū, steigen ; ich stieg. 

lipdinu, -dinau, - difiu, -dIti und -dinti, 
Verb. tr. (fact. von lipü, steige) steigen 
lassen. — || Subst. lipdinimas, Steigen- 
lassen. — || Zstz. wie bei lipū. 

[lipikas, -o, Subst. m., in Sūdlitt. ein ge- 
lebter oder gekitteter Topf, auch Gummi 
und Leim; nach Ness. 

[lipikingas, f. »a, Adj. klebrig, harzig, 
leimig.) 

lipfnė, ės, Subst. f. eine Stelle, etwa eines 
Zaunes, an einem Stege, wo gewöhnlich 
hinübergestiegen wird, also eine Ueber- 
steigestelle. 


lipintju, -nčjau, -nčflū, nčti, Verb. intr. 


(demin. und frą. von lipü, steige) fortye- 
setzt und in geringem Masse umhersteigen, 
klettern. — || Subst. lipinėjimas, das 


Klettern. | lipinötojis, Kletterer. — || Zste. 
aplipinėju, umklettern. | atlipinėju, her- 
klettern. | Hipinzju, hineinklettern. | iBlipi- 
nėju, kinausklettern. | pėrlipinėju, hinüber- 
klettern. | prilipineju, Asnzuklettern. — || 
Caus. lipinedinu, umherklettern lassen. 
Hpinčju, -ndjau, -nčiiu, -nčti, Verb. tr. 
(fact. von limpü, klebe, aber demin. von 
lipaü) fortgesetst in und her etwas an- 


234 


kleben. — | Subst. lipinėjimas, das fort- 
gesetzte Ankleben. | lipinėtojis, wer fort- 
gesetzt anklebt. — || Zstz. dieselben wie 
bei lipaü. 

[M kais -10, Subst. m. die Asche, ein 


lipinis 


isch. 

lipinū, -pinaū, -pffiu, -pfti und -pinti, 
Verb. tr. (fact. von limpü, klebe) kleben 
machen, genau das was lipaü. (poln. 
lepiė, kleben.) — || Subst. lipinimas, das 
Ankleben. | lipintojis, wer anklebt. — || 
Zstz. wie bei lipaü. 

[Hpitojis, -o, Subst. m. der Lehmkleber, 
wer Lehmwände macht.] 

Iipnagis , f.-&, Subst. mob. ein Dieb, wessen 
Nägel oder Klauen allenthalben ankleben. 

[lipnüs, f. -i, Adj., in Südlitt. Alebrig; s. 
v. a. lipßnüs.] 


[lypftau, -feZiau, - ftyfu, -ftyti, Verb. 
tr. n. Mielcke antasten. O | Zstz. pa- u. 
prilypftyti, be-, anrühren. — | Rfl. fü 


küm lypftytis, sich mit Jmdm zu schuffen 
machen; wohl = dtsch „liebeln“.] 

Ifpftinūs, -naus y” ftzAūs, - ftitis us ftintis, 
Verb. rfl. sich anschmeicheln, bei Tilsit, 
scheint deutsch zu sein, sich Liebkindchen 
machen, sich beliebt machen. 

lipBnūs, f. -i, ntr. HpBnu, Adj. in Sam. 
klebrig, in pr. Litt. anhänglich. — best. 
lipßnüßs, f. -nioji. — Adv. lipfniai. — 
| Subst. lipßnumas, die Anhänglichkeit. 

lipßtukas, -o, Subst. m. Lipstock. 

lipa, lipafi, lipfiu, lipti, Verb. intr. mit 
den Füssen (nicht fliegend od. schwebend) 
in die Höhe oder wo himübersteigen. lipū 
por twūrą, über den Zaun steigen. — || 
Subst. lipimas, das Steigen. | lipejas, lip- 
töjis, wer steigt. — || Zstz. aplipti, um- 
steigen. | atlipu,, hersteigen. | ilipu, hinein- 
steigen. | ıßlipu, Ainaussteigen. | nūlipu, 
hinabsteigen. | palipu, unter etwas hinunter- 
steigen oder zu steigen vermögen. | perlipü, 
hinübersteigen. | prälipu, hindurchsteigen. 
| prilipu, henzustergen. | [ulipu, zusammen- 
steigen. | uzlipu, hinaufsteigen. — | RA. 
Iflipu, für sich hineinsteigen. | waiks 
ulfilipds nulif kynė 6būlą, hinaufgestiegen 
pflückte sich Knabe einen Apfel etc. 
— || Caus. lipdinu, steigen lassen. 

[lipūs, f. i, Adj. klebrig.] 

I$ras, -0, Subst. m. eine Leier. 

[lyrcžius, -iaus, Subst. m. ein Leiermann.) 

Ifrininkas, f. -&, Subst. mob. Leierverfer- 
tiger oder Leierspieler. 

lifbikas, -0, Subst. m. der Schlitz oder 
der Latz in den Hosen. 

Iyfė, - &s, Subst. f. das Beet. (poln. lecha, 
Beet.) 


Ifigalls, «jo, Subst. m. ein Ende oder ein 
ück Beet. Vgl. lyfė und galas. 


Liüce 


Iyfta, -os oder lyftė, -&s, Subst. f. 1) dim 
Leiste des Schuhmachers; — 2) eine Leista 
worauf man Teller und Schüsseln stellt. 

[lyfteriu, -röjau, -rėfiu, -rėti, abnehmenm 
nachlassen, sich lindern, von Schmerzen 

liftl, der Infin. von lendü, kriechen. 

Iyftu, lyfau, Iyfiu, Iyfti, Verb. intr. incZ 
mager werden; s. lel 1 Subst. y 
mas, das Abmagern. — \ stz. nu- UT 
palyftu, werde mager. | fulyfti. durch zug 
magerung zusammenschrumpfen. — | Ca. 
ly[dinu, mager werden lassen. 


[K8, Präpos. m. d. Gen. ohne, ausser. 
tawes, ohne dich, LB t6, ohme dies.) 

(lißeZioju, -eZioti, soll wohl 8. v. a. Mg 
dzioju, umherkriechen, bezeichnen. ] 


[lißBga, a aplyßga, bei R. und M. 
DL. "ylenden) B 


[lįBis, -io, Subst. m. — leūfis, 8. d. dė 
Linse.) 

[Hßka, -os, Subst. f. ein Brettstein, Daum 
stein. lißkomis Zailti, Dammbrett spielen; 
in Samog. gebr.] 

[Hi8kažalflis, -io, Subst. m. das Damspiel.] 

1$Bnas — 1$cžnas. 8. d. 

[lytė, -ės oder lytis, -i&s, Subst. f. die 
Form, die Gestalt, das Aussehen. gra- 
Ziös lytės mergä, ein hübsches Mädchen] 

Usteju, auch lytū u. lyežiū, -tčjau, -tčis, 
-tėti, Vrb. tr. bei Mielcke anrühren, ar 
tasten.) 

[lytingas, f. -a, Adj. geformt, gestalici.) 

lytingas, f. -a, Adj. regnicht, regnerisd. 
lytingas öras, regnichtes Wetter. — best. 

"tingalis, f. -goji. — Adv. I tingai — | 
‚Subst, lytingumas, die Regenhafligkeit. 
lytis, -iės, Subst. f. (mit und ohne Išdo) 
die Eisscholle. d 
lytū oder lycžlu, -tZjau, -tčfiu, -tž 

I Ye Mielcke Verb. tr. erühren. — | Subst. 
lytėjimas, das Berühren, Betasten. — | 
Zstz. palytėti rslt. zu lytėti. , 

lytūs, -aüs, Subst. m. der en, demiD. 
lytūtis, der liebe Regen. 

litwinas, -o, Subst. m. ein Littauer; 8- 
Liėtuwis, poln. Litwin. 

liübyju, -byjau, -byfu, -byti, Verb. E. 
gern geniessen, nur vom Essen u. Trinken. 
jis liübyja mielös, er isst der Fi 
— || Subst. liūbyjimas, das ls sing 
(poln. lubiė und lubowač, lieb son | 
leiden, gern haben, gern thun.) 

[liubyfta, -os, Subst. f. Liebstöckel, eilė 
Gartenpflanze. ] 

liūbiu, -böjau, -böfu, -bäti, Verb. mit 
Infin. zu thun pflegen. aß liūbiu pietūs 
pawalgės walandele miėgėti, ich 
nachdem ich zu Mittag gegessen an 
Weichen zu schlafen. — | Subst. linbe- 
jimas, das Zu- Thun- Pflegen. 

[Liūcė, -&s, Subst. f. Frauenname.) 


liucZnyeZia 


[Niweinyetia, -ios, Subst. f. eine Laterne.) 
2iūdaū , Aor. Ind. von liuftü, werde traurig. 
ssadd, -&s, Subst. f. ein Bleiloth, ein Stück 

Blei an einem Bande hangend, von Bau- 


handwerkern zur Bestimmung der senk- 
rechten Linie in Gebrauch. 


ısäderis, -io, Subst. m. Luder (deutsch). 


Hädyju, -dyjau, -dyfu, -dyti, Verb. tr. 

bezeugen. (poln. ludzie, täuschen, äffen, 
trügen.) — || Subst. liūdyjimas, dus Be- 
zeugen. | lindininkas und liudytojis, Zeuge. 
— | Zstz. ap- oder per-liudyju ką, Jmdn 
überzeugen. | atliudyju ką, etwas bezeugen. 
| Mliudyju, etwas aus dem Grunde bezeu- 
gen. — || Rf. apli- oder perli-liudyti, sich 


über . | iffiliūdyti, sich erweisen, sich 
kundgeben. — || Caus. liudydinu, bezeu- 
gen lassen. 


Hūdymas, -0, contr. aus liūdyjimas, -o, 
Subst. m. das Bezeugen, das Zeugnıss. 
liūdininkas , -ė, Subst. mob. Zeuge, Zeugin. 
liūdnas, f. -A, Adj. traurig, betrübt. — 
best. liūdnafis, f. -nöji. — Adv. liūdnai. 
— | Subst. liūdnūmas, Traurigkeit, das 

Traurigsein. 
iadiia, -dčjau, -dčiiu, -dčti, Verb. intr. 
ira sen, trauern. — || Subst. liudeji- 
mas, Trauern. | lindetoJis, wer truuert. 
— | Zstz. per- oder ißliudeti metüs, aus- 
trauern, zu Ende trauern, ein Jahr. 
liūgas, -0, Subst. m. der Morast. 


liägfnas, -o. Subst. m. eine Morastmasse 


liūsnė, -&s, Subst. f. eine morastige Stelle, 
doch lieber liugynas,. 

[iūgūs, f. -1, sumpfig, aufgeweicht, kothig. 
Mielcke.] 

lninas, f. -A, Adj. hornlos; s. luinas. 
Unlynas, -0, Subst. m. und liulynė, -&s, 
Štbst. f. ein quebbiger Wiesen - oder Moor- 
Srund , welcher sich geleeartig bewegt. 

NMulys, -io, Subst. m. ein Tölpel, fetter, 
üngeschickter Mensch.] 

lid, -Išjau, -Išfiu, -1&ti, Verb. intr. 
sich geleeartig bewegen. — || Subst. liulč- 

mas, das geleeartige Sichbewegen. 
u = liuliū; s. d. 

(Munas, -o, Subst. m. — liulynas oder liū- 
gas, Morust. Coadj. Kelch nennt liunas 
als ein schwimmendes Gewurzel an den 
Ufern sumpfiger Gewässer.] 

Nunezyna, -08, Subst. f. die Maske, das 
was lincZyna.] 


anginu, -ginti lufiginu, mit dem 
Schwanze wedeln, auch liebkosen.] 
[Hasgurlu, Iufiguriu — lunginn.] 
Jiūnta, -08, Subst. f. eine Lunte. 
Hdpa, -08, Subst. f. der (Flinten-) Lauf. 





— 
= 


ližius 235 


Hufbas, -0, Subst. m. ein Schimpfwort 
obne bestimmte Bdtg, lettisch lurbis, ein 
dumner,, maulaffıger Mensch. 

[liurlčjimo bčkis, ein Giessbecken.) 

liūrūju, liürawad, -rüflu, -rüti, Verb. 
tr. at ko, lauern worauf. — | Subst. 
linrūwimas, das Lauern. 

liuftawöju, -wöti, Verb. frą. Lustbarkeit 
treiben. 

liuftawönd, -ės, Subst. f. Belustigung. 

liūftingė, -&s, Subst. f. das Vergnügen, 
vom dtsch. Belustigung. 

linftū, liūdaū, liūfiu, liūfti, Verb. intr. 
inch. traurig werden. — || Subst. nuliūdi- 
mas, das Traurigwerden. — || Zstz. nu- 
liūtū rslt. von liūtū. | nuliūdęs, iraurig 
geworden. — || Caus. nuliüzdinu, traurıg 
werden lassen. 

liūtas, -o, Subst. m. der Löwe. (poln. lew, 
Löwe.) 


liūteriai, -iü, Subst. m. Pl. Kirchendecem 
(wohl von Luther); doch jetzt lieber baž- 
nytpiningiai, Kirchengeld. 

liūterpiningiai, -iū, Subst. m. Pl. der 
Kirchen - Decem in der Lutherischen Kirche. 

liūtičšnė, -ės, Subst. f. die Löwin. 

[liūtynas, liütyne, bei Mielcke = liūgynas, 
liūgynė. ] 

liūtinis, f. -&, Adj. dem Löwen angehörig, 
ihn betreffend. 

liūtytis, -cžio, Subst. m. ein ganz junger 





we. 
lutra, os, F'ischotter, sonst ūdra.) 

jüba, -ös, Subst. f. die Beschickung des 
Hauses, des Stalles etc. 

liübikas, f. -&, Subst. ınob., in Sam. wer 
die Hauswirthschaft eifrig bestellt. 

liūbiūs, liūbiaūs, liūpfiūs, liüptis, Verb. 
rfl. das Hauswesen beschicken. — || Zste. 
apfiliübiü, relt. von liübiüs. aß namūlė 
wilkä buwaü ap filiūbės, ich hatte im Hause 
Alles beschickt. — | Subst. apfiliübimas, 
das Beschicken. | liūbikas, f. -ė, Besteller 

| des Hauswesens. 

liūfas, f. -A, Adj. das was liölas, ganz das 
deutsche Jos. 

liüfininkas, f. -&, Subst. mob. = liöfinin- 
kas, der Losmann. 

lizas, -0, Subst. mob. das Nest. Vgl. lizdas. 

lizbikas, 0, Subst. m. der Hosenlatz, die 
Klappe, welche vorn die Hosen schliesst. 

lizdas, -o, Subst. m. das Nest eines Vogels, 
in manchen Gegenden lizas. 

[Bzdinu, -dinti, Verb. tr. einnisten, ins 
Nest setzen. 

ližia, -ios, Subst. f. der Brotschieber, mittels 
dessen man den geformten Brotteig zum 
Backen in den Ofen schiebt. 

Nzius, f. -&, Subst. mob. einer der leckt, 

| meistens der Zeigefinger, weil der zum 
Lecken sich bes. eignet; vgl. liėžiu , laizai. 


236 lobas 

16bas, -0, Subst. m., ursprüngl. die harte 
dicke Baumrinde, jetzt auch ein Buch- 
deckel; eig. die eine Seite desselben, der 
ganze Buchdeckel heisst lobai. (poln. lub, 
Baumrinde, Wagenverdeck.) 


[lobas, -0, Subst. m. das Flussbeit. Vgl]. 
low$s.) 


lobaü, Aor. Ind. von lopftü, reich werden. 


[1°binu, -binau, -bIfu, -bIti und -binti, 
Verb. tr. reich machen, bereichern.) 


1öbis, -io, Subst. m. der Reichthum. 


lobiüs, s. liūbiūs, das Haus oder die Wirth- 
schaft beschicken. 

[lobiätas, f. -a, Adj. begütert, reich.) 

[1dcnas, f. -&, Adj. (nicht wlofnas), in Süd- 
littauen: als Eigenthum angehėrig.) 

lockä, -ös — lofka. 

[loenas, f. -A, Adj. ähnlich, eigen, eigen- 
thümlich; in Südlitt. Adv. locnai; Subst. 


locnfbe, locnyfte, locnumas, Eigenthüm- 
lichkeit.) 


[loeninkas, -&, Subst. mob. Eigenthümer, 
Erbe. Zem.) 


[lodas, -0, Subst. m. Aufgeld, Zins. M.] 
lofikas, -0, Subst. m. wer viel bellt, von 


Hunden. 

lojöju, lojėjau, lojėfiu, lojėti, Verb. tr. 
ein in religiösen Schriften gebräuchliches 
Wort, in der Bdtg von schelten,, schimpfen, 
im Volksmunde hört man es in pr. Litt. 
nicht. (poln. lajač, schelten, schimpfen.) 

l6ju, l1öjau, 16Au, lėti, Verb. intr. bellen, 
von Hunden. — || Subst. löjimas, das 
Bellen. | lojikas, der Beller, wer bellt. — 
| Caus. lodinu. bellen lassen. 

[lokamnas, f. -a, Adj. gierig, habsüchtig. 
(poln. lakomy, gierig.)] 

lokičnė, ės, Subst. f. die Bärin; s. lokys. 

lokinifūkas, f. -&, Subst. mob. der Bären- 


führer. 

lokys, G. 15kio, Subst. m., in manchen 
Gegenden s. v. a. meßka, der Bär. 

lol& piningü, viel Geld.) 
olojüs, -lotis, Verb. intr. glimmen , lodern.] 
lolotojis waikü, Knabenschūnder.) 

loma, -6s, Subst. f. 1) mal. s. v. a. kar- 

„ tai mäno loma, an mir ist die Reihe 

(Crott.); — 2) ein ausgesengter Platz auf 
dem Felde, auf der Wiese. Coadj.; — 
8) nach Ness. das Ziel.) 

lönd, -&s, Subst. f. eine Hirschkuh. 

löpes, -0, Subst. m. das Flick „der Lappen. 
pau, -piau, - u, -p Verb. tr. 
Micken. — | Sulai, ee das Flicken. 
| lopikas, lopytojis, wer flickt. — || Zetz. 
aplopau, beflicken. | [ulopau, zusammen- 
ficken. | užlopau, zuflicken. — || Rfl. apli- 
löpau, sich beflicken. | [ufilöpau, sich etwas 
susammenflicken. | ußfilopau ką, sich etwas 
zuficken. — | Caus. löpydinu, flicken 
lassen. (poln. latač, flicken.) | 


loßilis 


[lopcžius, -iaus, Subst. m. ein Aliflicker. 

[lėpeta, - 08, Subst. f., in Südlitt. Schaufg; 
das was sonst Biūpelė. (polnisch: lopata, 
Schaufel.)] 

lopikas, f. -&, Subst. mob. wer flick. 

lopinčju, -nėjau, -nčfiu, - nöti, Verb. tr. 
dem. frą. fortgesetzt ein wenig flicken. — 
| Subst. lopinčjimas, das fortgesetste g 
ringe Flicken. | lopinetojis, wer fortgesdti 
etwas flickt. — || Zstz. aplopinėju, eiwas 
beflicken. | (ulopinėju, etwas zusammen 
ficken. — || Rfl. apfilopinėju, sich beflicken, 
| Cufilopinėju, sich zusammenflicken. | Ut 
lopinėju, sich fortgesetzt etwas zuflicken. 
— || Caus. lopinėdinu, fortgesetzt ein wen 
flicken lassen. 

lopinis, f. -&, Adj. ein Flick betreffend. 

[löpis, -io, lopikas, f. -&, Subst. mo. 
ein Altflicker.) 

[lopißys und lopeßys, nach Ness. die U- 
sprüngliche Form von gegenwärtigem lop- 
Bys. s. d. 


16 is In Subst. mob. wer flick, ein 
- ubst. . , 
ln „-schuster. . 
lopftü, lobaū, löpflu, löpti, Verb. intr. 
inch. reich werden. — || Subst. lobimas, 
das Reichwerden. — || Zstz. pralophė, 
rslt. von lopltü, reich werden. — | Caus. 
pralöbdinu, reich werden lassen. 
lopß$s, G. löpßio, Subst. m. eine Hūngė- 
wiege , in Form eines Korbes an der Stuber 
decke hängend, worin das Kind durch 
leisen Anstoss geschaukelt wird. 


löfgartas, -o, Subst. m., deutsch Rossgerien, 

lofkä, -Ös, Subst. f Huld, in re 
Schriften das was sonst malonė, . 
(poln. laika, Gnade, Gunst.) 

[lofkas, f. -a u. lofküs, f.-1, Adj. grūdų, 
geneigt, gewogen.) 

[löfkawas, f. -a, Adj., in russ. Littauen 
gnädig; sonst gew. malonūs.) 


[lofkawaftys, -cZlo, Subst. m. die Sanfl- 
muth, Holdseligkeit.) | | 
[lofnas, f. <a, Adj. ähnlich, eıgen, ager 

thümlich ] 


lofningas, f. <a, Adj. voller Gnaden, über 
aus gnädig. Vgl. lolkä. — best. lofningalis, 
f. -goji. — Adv. lofningai. — | Subst. lol 
ningumas, Gnadenfülle, gnädıges West. 

[lofnėju, -nöjau, -n6flu, -nöti, Verb. intr. 
demin. frą. fortgesetzt ein wenig be 
Mielcke. — || Subst. lofnėjimas, das fort 
gesetzte geringe Bellen.) 

losnoringai, Adv. freiwillig.) 

hofmas f. «1, ntr. löfnu, Adj., in rus. 
Litt. hold, huldvoll.] 

löstalka, -os, Subst. f. das oben angesteckt 
meistens ausgenähte Schulterstück im Hemė 
der Frauen und Mädchen. 

lofwas, f. -a, Adj. ruchlos. — Adv. lofwai 

oBiūs, loBiaūs, 1öBlüs, lGBtis, Verb. r 
sich anlehnen. — || Zstz. atlilößti, ra 


loßtü 


‚ sich anlehnen. — || Subst. at- 
das Sichanlehnen. 


ū, I6Biu, IGBti, 1) Verb. intr. 
toben, rasen, von Kindern 
gebr. Die inchoative Bdtg 
handen gekommen zu sein, die 
' geblieben. — || Subst. lofimas, 
> Toben. | loßıkas, wer spielend 
+ — 2) auch — lofiūs. 
mbst. f. die Latte. 
‚ubst. m. eine Art kleinen Kahns. 


ežio, Subst. m. der Latten- 


f. -a, Adj. lateinisch. — best. 
s, f. -koji. — Adv. lotynifkai. 
f. »e, Subst. mob. ein Latei- 


, Subst. f., nach der Aussprache 
ner Gegenden, das was lofka, 


waü, lotüflu, lotüti, Verb. tr. 
ien, etwa ein Haus, ein Dach. 
t. lotūwimas, das Belatten. | lo- 
er belatiet. — || Zstz. aplotüju, 
otüju, belalien. — || Rfl. lotüjüs 
Milotūju, für sich belatten. — || 
;tūdinu, belatten lassen. 


Subst. f. die Bettstelle, das 
(poln. lawa, Bank.) 


„f.-&, Subst.mob. 1) Kämmerer, 
ett besorgt; hält Ness. für ein 
ıachtes Wort; — 2) der Hohl- 


öwio, Subst. m. der Trog. 
nti, ein wenig biegen od. beugen.) 


vytis, sich lieben ; sonst mylėtis.) luku — | 
wahrscheinlich lükurioju, eine neuere, wenig gebräuchliche 


el mehr, lieber; 
i, 8. labas, Adv. Comp.] 

-jü, Subst. f. Pl., bei Mielcke 
ck; sonst. lipßtukas, deutsch.) 


Subst. f. Pl. die bretterne Stuben- 
ftos lübos, die gewölbte Decke, 
ne Brett davon: luba. 

»a, Ad). geschmeidig, biegsam.] 
:&, Adj., in Sam. Aornlos, von 
m Schafböcken. — best. luina- 
ji; was sonst glūmas.) 

-ė, Subst. mob. Bock, Stier, 
iege, Kuh ohne Hörner. 

hne Präsens), lūis (Fut.), iūiti 
r in der Zstz. mit (u-, plötzlich 
losbellen, von Hunden. Rū fu- 
Hund bellte plötzlich auf od. los. 
Subst. m. Pl. eine Lauchgattung.) 
jau, - kčiiu, „keti, kö, Verb. 
ein kleinwenigworaufharren. — | 
kėjimas, das geringe Harren. 
wer auf etwas harrt. — || Zstz. 
rslt. von lūkėti. | palukėk mažu- 


237 


mėlį, harre ein klein wenig. — | Caus. 
luködinu, ein wenig harren lassen.) 

lükeftis, „lės, Subst. mob. das hoffende 
Harren, die Hoffnung. 

lūkiu, - kėjau, -kčiiu, -kčti, Verb. Cc. Gen. 
ein wenig harren. 

lukne, ės, Subst. f. die gelbe Seerose od. 
Mummel. Hg. nymphaea lutea. 

Lukößius, -iaus, Subst. m. 1) der Name 
Lukas; 2) ein Klotz, auf welchen 
die Sträflinge behufs des Auspeitschens 
gelegt wurden. 

lükßtas, -o, Subst. m. 1) Rohrgras (Kelch); 
— 2) die Kuhblume (Ness.); — 8) über- 
haupt eine breitblätterige Sumpfpflanze; — 
4) die Schale von Apfeln, Nüssen. M.: 
Kelch schreibt das Wort in dieser Bdtg 
lukßtas. 

lükßtyju, -tyjau, -tyliu, -tyti, das was 
das gewöhnlichere lūkftinu, auslüften, aus- 
schlauben. 


lukßtine, -ės, Subst. f. ein Teich oder 
Sumpf, in welchem breitblätterige Pflan- 
zen, Rohr, Schilf etc. wachsen. 

lūkBtinu, -tinau, -tifu, -tIti u. -tinti, 
Verb. tr. das MD aizai, etwas aus seinen 
Schalen, Schlauben, Schoten, Hülsen aus- 
schälen. — || Subst. lukßtinimas, das Aus- 
schlauben. | lükßtintojis, wer lüftet, aus- 
schlaubt. — | Zstz. ıBlükßtinti, rslt. von 
lükßtinti, auslüften. — | RA. ißfilükßtinti, 
sich oder etwas für sich auslüften. | Zir- 
niai ilfilukßtina, die Erbsen schlauben sich 
aus. | 2 žirnius ilfilükßtinu, sch schlaube 
mir die Erbsen aus. — || Caus. lükßtin- 
dinu, ausschlauben lassen. 


lukėju s. d. 


lupele 


Präsensform für lükuriu, hoffend harren. 
lükuriu, lūkuriau, (und lükuriojau), lü- 
kurfiu, lükurti, kö, Verb. tr. dem. dur. 
Jmds stül, ruhig harren. — || Subst. lū- 
kuriojimas, aber auch lükuriäwimas, das 
stille, ruhige Harren. . 
lūmžyju, -žyjau, Zyfu, -Zyti, scheint ein 
Scherzwort, in Zstz. nulumzyti, abhauen. 
[luūginu, -ginti, mit dem Schwanze wedeln.) 
[luūguriu, -guriau, -gurfiu, -gurti, Vrb. 
intr. mit dem Schwanze wedeln, schmei- 
cheln, von Hunden gesagt.] 


lünkas, -o, Subst. m., auch lünkai, -ū, 
Pl. der feine Lindenbast. 


lunkinis, f. -&, Adj. basten, vom Bast. 

[lunkfteriu, -röti, galwą, Verb. tr. mit 
dem Kopfe nicken, gew. linkteriu.) 

[lunkßeZioju, - ojau, -ofiu, -oti = mehr- 
fach mit dem Kopfe nicken.) 

lūpa, -os, Subst. f. die Lippe. 

lupa, -os, Subst. f. ein Metallkuchen. Brd. 

[lupele, -&s, Subst. f. ein .] 


238 lupikas 


lupikas, f. -&, Subst. mob. der Abdecker, 
wer gefallene Thiere abledert. 

[lupinai, -ü, Subst. m. Pl. und lupinos, 
-ü, Pl. die abgeschälte Schale von Obst 
und dergl.] 

lupinčju, -inčjau, -Inčfiu, -inčti, Verb. 
tr. frą. demin. fortgesetzt ein wenig schä- 
len. — || Subst. lupinėjimas, das geringe 
fortgesetzte Schälen. | lupinštojis, wer fort- 
gesetzt ein wenig schält. — || Zstz. aplupi- 
nėti, ringsum etwas schälen. | atlupinäti, 

etwas fortgesetzt ein wenig losschälen etc. 
wie bei lupū. 

lūpinis, f. -&, zur Lippe oder zu den Lippen 
gehėrig. 

lūpinu, -inti = lupü, schälen, selten. 

lupfnis u. lupßnis, -Ičs, Subst. f. geschälte 
Tannenrinde zum Gebrauch der Gerber. 

lupü, Iupad, lüpflu, lüpti, Verb. tr. schä- 
len, abhäuten, abledern, z. B. Kartoffeln, 
eschlachtete oder gefallene Thiere. — || 
Subst. lupımas, das Schälen, Ledern. | 
lupikas, der Abdecker. | luptöjis, wer 
schält. — || Zstz. aplupu, ringsum beschä- 
len. | atlupu, losschälen. | ißlupu, heraus- 
schälen. | nulupu,absch@ßen. | pralupu, durch- 
schälen, schälend eine Offnung machen. 
— || RA. lupas, schält sich, verliert die 
Schale oder schält für sich etwas und so 
auch sämmtliche rfl. Composita: apfilupu, 
sich ringsum schälen. | atfilupu, sich los- 
schälen. | ißfilupu, sich herausschälen. | 
nufilupu, sich abschälen. | prafilupu, sich 
durchschälen. | priflupu, sich vollschälen. 
— || Caus. lūpdinu, schälen oder häuten 
lassen. (poln. lupič, abrinden, abschälen. 
lup, Raub, Beute.) 

lūpūtas, f..-a, Adj. gelippt. 

[lurlėjimo bökis, eın Giessbecken.) 

[lnfka, -os, Subst. f., Pl. lufkos, Lumpen, 
zerrissene Kleider.] 

[luftas, -0, Subst. mab. ein Stück oder 
Schnitt, z. B. Brot.] 

lüßas, -0, Subst. m., bei Sz. für lūBas. 

lnBičnė, -&s, Subst. f. die Luchsin. 

[l&äBininkas, f.-&, Subst. mob. Luchsfänger, 
wer sich mit Luchsfang beschäftigt. Pl. 


mackynikas 


Lüßininkai, Luchsfänger, der Name 
schiedener Dörfer.] 

laBinis, f. -&, Ad). etwas vom Luchs 
standen. lūfiniai kailiniai, ein Luch 


lūBis, -io, Subst. m., nach Mielck: 
Luchs. lüßis Bū, der männliche L 
lußis käle, auch bloss lußiöne, der 
liche Luchs. 

[lußna, -0s, Subst. f. ein Bauerhaus , 
Bauerhütte.] 

lußökas, -0, Subst. m. kleines, schl 
Pferd. (poln. loszak, kleines, tartarı 
Pferd.) 

läüßtu, I6žau, IGBiu, 14Bßti, Verb. intr. 
brechen. mčdis, firdis lüßta, der B 
das Herz bricht. — || Subst. luzimas 
Brechen (intr.) — || Zstz. atlüßtu, b 
los. | Ylüßtu, breche ein. | ißlüßtu, 
brechen. | nulüßtu, breche ab. | parl 
breche nieder. | palüßtu, ralt. von lüf 
erlüßtu, breche entzwei. | pralüßtu, d 
rechen, z. B. beim Gehen auf dem 
| fulußti, zerbrechen. — || Caus. lüf 
brechen lassen. 

[lußtus, -i, Adj. zerbrechlich.) 

lutingas, f -a, Adj. stūrinisch. 

lutis, -iės, Subst. f. Sturm, Unwette 

lutra, -os, Subst. f. der Fischotter, 
wöhnlich udra genannt.] 

lėžau, Aor. Ind. von lüßtu, brechen (in 

lūžis, -io, Subst. m. 1) ein Bruck, 
Knick an einem Stock; — 2) eine 8 
im Walde, wo der Wind viele Bū 
umgebrochen hat. 

lübas, -o, Subst. m., das was löbas, 
Baumrinde, jetzt gew. lübal, Buchde 
Bucheinband. 

lūbinis, f. -&, das was von Baumr 
(lübas) gemacht ist. 

lükfs, G. lūkio, das was lokys, der B 

lümä, -ös, Subst. f., s. loma. 

mass -0, Subst. m., Art, Gattung.) 

Iūmas, f. -a, Adj., deutsch lahm.) 

lüßas, f.-&, Adj. an irgend welchem G 
des Körpers, besond. an den Füssen 
lähmt. — best. lüßafis, f. -Böji. — | 
lū8ai. | lüßümas, lüßybe, die Gelūmii 

[lütas, -o, Subst. m. eine Art Kahn.] 


M 


m4 , fūr mėn, Dat.v. Pron. pers.d. 1. Pers. mir. | maeis 
[m4 z B. 


„Interj. des Schmerzes.) 
mäe-mäe, Interj. so ruft man (bei Coadj.) 
ein Lamm. 
mäce, ės, Subst. f. das was macis, eig. 


mūciės , Subst. f. 1) Schärfe, Str 

. bei einem starken Getrūnk (Bra 

wein, Alus), beim Rettig, Meerrettig 

aber 2) kirchlich auch Macht. (poln.. 
raft. 


ft.) 
Feurigkeit 2 Tapferkeit, Schärfe; aber bibl. | mäckas, f. -&, Adj. recht klein (Šel 


auch Macht. 
macynikas, 


v. a. mažynikas. 


wort). 
f. „a, Adj. recht klem; a. mackynikas, 1. -a, Adj. sehr klein, de 


mackynikelis, f. -ė. 


mäckis 


f. -&, Subst. mob., in Südlittauen: 
sanerchen, besond. ein kleines Lamm. 
Scherzwort). 


aikas, fem. -a, Adj., Scherzwort, 
lein. 
„ės, Subst. f. 1) Feurigkeat; — 
„Krūftigkest. Vgl. macis, macnūs. 
as, f. -a, Adj. voll Feurigkeit; 
1ūs. 
-j&s, Subst. f. = macis. 
ıs, -iaus, Subst. m. tadelnd, ein 
haber 


f. -i, Adj. feurig, z.B. vom Brannt- 
tettig, Meerrettig. In einem Scherz- 
müfu Prū(ū karalūkas macnūs kaip 
‚unser, der Preussen, lieber König ist 


(auch tapfer) wie ein Rettig. (poln. 
kräftig, mächtig). 
‚ »ežyjau, -eZyfu, -cZyti, Verb. 


am seın, heilen, von Medika- 
und Ähnlichem. tai jam ničko ne 
a, das hilft ihm nichts. — || Subst. 
imas, das Nützlich-, Wirksamsein, 
' Į Zstz. pamäczyja, relt. für 
a, hilft, wirkt gut. (poln. pomödz, 
6, helfen.) 

-iaus, Subst. m. 1) das Mass 
nmass und Hohlmass); — 2) die 
(!/s Scheffel). 

‚ =ös, Subst. f., bei Coadj. s. v. a. 
ürine terba, eine lederne Tasche.] 

, «0, Subst. m. Verächtlichkeits- 
k für schlechte Arbeit, für das 
eines Ungeübten, Ungeschickten; 

Deutschen: die Madderei. 
ju, -rawau, -raufiu, -rauti, Vrb. 
was zu thun versuchen, wovon man 
versteht, z. B. wenn ein Kind eine 
inen und sich mit dem Räderwerk 
reschäftigen wollte, so würde man 
rufen: ne madarauk, mache nicht 
ı, lass es in Ruhe. Die Deutschen 
nen würden auch wohl sagen: mad- 

t! 
ika, -08, Subst. m. u, f. wer mad- 
3. madarauju.] 

L, -rawau, -rüflu, -rüti, das 
adarauju und noch mehr in Ge- 


als Letzteres. — || Subst. mädarä- 
das fürwizige Thun. — || Zstz. 
xūti, rslt. von mädarüti. — || Caus. 
dinu, maddern lassen. 

= Mändau. 


‚os, Subst. f. weibl. Eigenname, 
lena 


tios, -lü, Subst. f. Pl. Vertrags- 
8, Vertragstrunk. 

, »gojaus, -goflūs, -gotis, Ekel 
len. magos dußia, mich ekelt.] 

L oder magerka, -08, Subst. f. ein 
en.) 

-08, Subst. f. die alte heidnische 
des Zornes, der Pest, des Todes. 





malle 239 


ima (genauer t'ima) jį magilos, hole ıhn 

der Teufel. Mielcke.] 

[magoju, -gojau, -gofu, -goti, zu etwas 
nützen, beitragen. — | Subst. magojimas, 
das Helfen oder Nützen wozu. | magorius 

; oder pamagorius, der Helfer. — | Zstz. 

| pamagoju, helfen. Vgl. magarfezios.] 

 magößius, -iaus, wer leicht Ekel empfindet, 
beim Essen wählerisch ist. 

Magryta, -os, Subst. f. ein Frauenname 
Margaretha. 


magztas, -0, Subst. m. die Stricknadel 
der Netzstricker, ein etwa 1'/, Zoll langes 
Brettchen, auf welches vermittels einer 
eingeschnittenen Zunge der Faden gewickelt 
wird. Ness. bei Russ. 

[maigas, -0, Subst. m. ein Haufen, bes. 
altes Stroh und Gerölle.] 

[maigau, -giau, -gyfu, -gyti, häufen, 
auf einen Haufen werfen oder schütten.) 

[maigla, -os, Subst. f. Aas, scherzhaftes 
Schimpfwort. Mielcke.] 

maigünas, -0, Subst. m. eine Schlafbank. 

[mailus, -aus, Subst. m. eine Kleinigkeit, 
elwas nes.) 

[mainakwarbis, fem. =ė, Subst. mob. was 
seine Farbe verändert; B. mainai und 
kwarbas.] 

mainas, =0, Subst. m. der Tausch. Instr. 
Sing. mainū, wechselsweise. 

mainaü, -niaü, -nyfu, -nyti, Verb. tr. 
tauschen. (poln. mienič, verändern, mei- 
nen, nennen. mieniač, vertauschen, aus- 
tauschen.) | Subst. mainymas, das 
Tauschen. | maininifikas, wer tauscht, der 
Tauscher. — || Zstz. apmainaü, umtau- 
schen. | atmainaü, zurücktauschen. | ißmai- 
nau, tauschend fortgeben. | arklį į karwe 
(oder aūt karwės) ißmainyti, ein Pferd auf 
eine Kuh austauschen. | permainyti, wm- 
tauschen. | [umainyti, vertauschen, ver- 
wechseln. — || Rfl. apfimainyti, Zz. B. 
rafkomis, die Hände wechseln, wenn z.B. 
die eine müde ist. | atlimainyti, für sich 
zurücktauschen. | ihmainyti, für sich etwas 
eintauschen ‚tauschend erhalten. | perfimai- 
nyti, sich wechseln, ändern, z. B. oras 
perfimaine, das Wetter hat sich geändert. 
— Ink Caus. mainydinu, tauschen lassen. 

[mainikäuju, -kawau, -kaufiu, -kautl, 

wahrscheinlich irrthümlich statt maininin- 

kauju, Tauschergeschäfte treiben.) 

. =&, Subst. mob. wer viel- 


mainininkäuju, -kawaü, käuflu, -käutl, 
Verb. intr. Tauschergeschäfte treiben, ein 
maininiūks sein. — || Subst. maininin- 
kB wimas „ das Treiben von Tauscherge- 


8 
mainū, Instr. Sing. zu mainas, wechsels- 


100180. 
[maifė, -ės, Subst. f., lettisch — litt. 
dūna, das Brot.) 





240 malltas 


maiftas, -o, Subst. m. die Nahrung, ein 
Nahrungsmittel, wovon man sich nährt. 


maißädaris, -io, Subst. m. ein Heunetz- | maitlelis, -i 


macher. 

mäißas, -0, Subst. m. ein aus Schmüren 
gestricktes Heunetz. 

maißäfuwis, f. -&, Subst. mob. Sacknäher, 
richtiger wohl Heunetznäher. 

maißaü, - Biaü, - Byflu, -Byti, umrührend 
mengen, mischen. (poln. miesiė, Teig 
einmachen,; mieszac, mieszai, mischen.) 
— || ‚Subst. maißymas, das Mengen, 
| maißytojis, wer mischt oder mengt. — || 
Zstz. apmaißaü, umrühren. | Imaißaü, ein- 
rühren. | dūną imaißyti, Brot einteigen. | 
pamaißyti, rslt. von maißyti. | permaißaü, 
durchrühren. | [umaißyti, zusammenrüh- 
ren. — || RA. maißytis, sich mengen, rüh- 
ren. | aplimaißyti, für sich umrühren. | 
ifimaißaü, sich und für sich etwas ein- 
rühren. | prilimaißyti, sich und für sich 
etwas hinzurühren. | [ufimaißyti, sich und 
für sich elwas zusammenrühren-mengen. 
— || Cuus. maißydinu, mischen od. mengen 
lassen. 

mäißininkas, f. -&, Subst. mob. ein mäißas- 
Verfertiger oder Händler — maißädaris. 
maißis, 10, Subst. m. = maäißas.] 
maißnoju, -oti, klinpern, leise schlagen.) 

maiBtas, -0o, Subst. m. der Aufruhr. 

maißtinas, f. -ä, Adj. aufrührerisch; s. 
maißtißkas. 

maißtingas, f. -a, Adj. aufrührerisch = 
maißtißkas. 

maiBtininkas, f. -&, Subst. mob. ein Auf- 
rührer. 

[maiBtinis, f. -&, Adj. zum Aufruhr ge- 
gehorig. maißtinis mėtas, das Aufruhr- 
jahr, wohl selten.) 

[maißtinu, -tinti, einen Aufruhr anstif- 
ten; sonst ınaißta kelti.] 

maiBtiBkas, f. -a, Adj. aufrührerisch. — 


best. maißtißkalis, fem. -koji. — Adv. 
maißtißkai. 

maitä, -6s, Subst. f. das Aas, das Fleisch 
gefallener Thiere. 


maitėlis, -io, Subst. m. — meitelis, Mast- 
schwein. 

[maiterißkas, f. -a, aufrührisch. — Adv. 
maiterißkai.] 

[maiteriu, -rėjau, -rėfiu, -rėti, Verb. 
intr. aufrührisch werden.) 

maitiönä, -6s, fem., näml. miela, Aas- 


fleisch. 

maltinū, -tinaü, -tįfu, -titi und -tinti, 
Verb. tr. nähren. — || Subst. maitinimas, 
das Nähren. | maitintojis, der Ernährer. 
— || Zstz. ißmaitinü, ralt. von maitinū, 
ernähren. — | Rfl. maitinūs , sich nähren, 
rslt. davon ilfimaitinū , sich ernähren. — || 
Caus. maitindinu, ernähren lassen. 

[maitinu, -inti, Vieh zu Tode treiben, 
d. b. zum Aas machen, in Ableitung von 
maita. | 


maldai 


maltkaulis, 40, Subst. m. ein Aasknocheme- 
VgL maita und kauląs. 

0, Subst. m. der Aasfresumm 
als Vogel. Vgl. maita und lefü. 

[maitweda, -os, Subst. m. u. f. ein Taum 
nichts. 

[maiwa, -os, Subst. f. ein Sumpf in eime.- 
Wiese. 

[majentnaftis, - feZio, Subst. m. Zem. m 

ermögen, das Gut; von poln. majentnomg,, 
majerönal, -u, Subst. m. Pl., s. meiro 
ajoran. 

majeroninis, f. -&, s. meironinis. 

makaliūju, -kaliawaū, -11öAu, -liūti, 9, 
intr., Scherzwort, rühren , mengen , Misa, 

mäkaras, Schl. oder makaris, -lo, (N es) 
Subst. m. der grosse Stab, welchen die 4,. 
führer der Schmugglerbanden führen. 

mäkaris, -io, Subst. m., bei Coadj. cm 
Grenzschmuggler, wohl ein Scherz- oder 
Schimpfwort ohne bestimmten Begriff, viell. 
= deutsch der Macher. 

makärninkas, -0, Subst. m. ein Packträger 
der Schmuggler. 

[makliörius, f.-liork&ä, Subst. mob. Scherz- 
wort, in Südlitt. = klaftörius.] 

[maklioryft&, -&s, Subst. f. die Betrūgero 
im Handel. 

[makliüju u. makliawėju, - wöjau, -wėti, 
Verb. intr. Scherzwort, in Südlittauen = 
klaftüju, tm Handel betrūgen.) 

[makmenu — menti — makenti, stammeln.) 

\makna, -0s, Subst. f. eine Franze, Zotie, 
ein Būschel.) 

maknys, f. -n&, Subst. mob. Stammler. 

[maknütas, f. -a, Adj. zottig, rauh, behaarl. 
maknütos ügos, Stachelbeeren.) 

[makonė, -ės, Subst. f. eine Pfütze) 

Imakftas, -0 (Y-zg), Subst. m. die - 
nadel der Netzstricker, ein etwa 1'/, Zoll 
und 1 Zoll breites Brettchen, auf welches 
vermöge seiner eingeschnittenen Zunge 
der Faden gewickelt wird.] 

[mak Bežiūju, -eZiawau, -ežiūfu, -ezlätl, 
den Faden auf das Strickbrettchen (makltas) 
aufwickeln. Ness.] 

[makßnä, +08, auch maktis, -lės, Subst. f, 
auch Pl. mäkßnos und mūkftys, lede 
nes Futteral, die Scheide, Degenscheid, 
Messerscheide: das lederne Behältniss fir 
den Wetzstein der Sense etc.) 

[makßtis, makfezio, das was makßtas.] 

makBtis, -ičs, Subst. f. die Degen- ode 
Messerscheide. 

maldä, -ds, Subst. f. 1) eig. die Bitte; — 
2) das Gebet. jis ateit (t malda, er komm 
bittend. maldą dangufi fiüfti, ein Gebe 
gen Himmel schicken. 

maldaū, -diiaü, -dyfiu, -dyti, Verb. t. 
frą. Jındn fortgesetzt bitten, besond. UR 
ihn zu begütigen. — || Subst. maldymss, 
ein fortgesetzt begütigendes Bitten. — 
Zstz. atmaldaü, einen Beleidigten bi 
begütigen. | numaldaü, abbitten. | per 


— 


maldingas 
, durch vieles Bitten die Änderung | malončju , -nčjau 
nes bewirken. — || Caus. maldy- hab 
ehr bitten lassen. 


MS, f. 
Adv. 
„f -&, Subst. mob. Beter, 


hmer an den litt. Gebetsversamm- 
‚ wie sie in Littauen sich vielfach 


- dinau, - difu, -diti u. -dinti, 
r. caus. zu malt, mallen lassen. 
maldinti, Getreide mahlen lassen. 
mas, das Mahlenlassen. 
-dinaü, -difiu, -diti 
fach bitten. 
u, -dinau, -difiu, -diti u. -dinti, 
r. caus. kam kį, Jmdm etwas mel- 


sen. 

-dawaü, -düfu, düti,, Verb. tr. 
‚Jmndm etwas melden. — || Subst. 
imas, das Melden. | maldütojis, 
ldet. — || Zstz. apmaldüju, rings 
nelden. | at- und nu-maldüju, ab- 
| primaldüju, anmelden. — || Rf. 
3, ich melde mich. | prifimaldüju, 
de mich an. — || Caus. maldüdinu, 
lassen s. besond. | 
8, Subst. f., demin. malėle, Mo- 
Mielcke, die Eliritze nach Mielcke, 
Kelch allerhand kleine Fischchen.] 
:ö8, Subst. f. die, welche mahlt. 
-jä, Subst. mob. Müller, wer 


mal- 


„ *ės, Subst. f. demin. von maleja, 
3 - Mahlende. 

«6, Subst. f. wer mahlt. 

ia, -cZios, Subst. f. Mahlanstalt, 
;hen Gegenden für das gew. malü- 


.) 

G. mälinio, Subst. m. in Südlitt. 
ilinys, die Quirlstange.] 

08, Subst. f. das Holz, insofern 
gemacht und verbrannt wird; als 
| zur Fabrikation sagt man lieber 
Baum. 
8, f. -a,2Adj. hölzern, dafür lieber 
) 


-0, Subst. m. ein Schluck, ein 
ver Zug beim Trinken. 

„ =, Adj., scheint in manchen 
an für das gewöhnl. medinis, höl- 
>braucht zu werden.) 

a, auch malkna und malkfna, 
bst. f. eine Dachschindel von Lehm 
erlegtem Stroh.] 

is, -io, Subst. m.', näml. kėlias, 
lzweg.] 

-mefis, s. melmü.] 

a, os, Subst. f. die IMühle 


.] 
-ü , Subst. f. Pl. Schwaden, Manna. 


Gros] 
ės, Subst. f. die Gnade. 


hat, littauischos Wörterbuch. II. 


— 
—_— 


-a, Adj. dem Gebet ergeben, 
„al, gebeisweise, mit Erge- 


malžinu 241 


-nöflu, -nčti, Verb. tr. 
c. Gen. gern en mögen. — || Subst. 
malonėjimas, das Gernhabenmögen. — 
Zstz. pamalonėju rslt. zu malonėju. — 
RA. malonėjūs kūmi und prič ko prifima- 
lonėju, sich an Jmden heranschmeicheln. 

malončjūs, Schl. — malonėju. 

malon$bė, -&s, Subst. f. die Huld. 


maloningas, f. -a, Adj. huldvoll. — best. 
maloningafis, f. -goji. — Adv. maloningai. 
— || Subst. maloningūmas, F'ūlle von Huld. 
| maloningyltė, grosse Huld. 

maloningyftė, Subst. f. grosse Huld. 

malonūs, f. -1, ntr. -ü, Adj. gnädig. Dičws 
malonūs, Gott ist gnädig; merkwürdig das 
Neutr. malonü bezeichnet angenehm, eig. 
was man gern haben möchte. Bsp. malonü 
žėntas alė gaTlu warßkes, angenehm zwar 
ein Schwiegersohn (niml. zur Arbeit) aber 
schade um den Käse (den er aufisst). — 
best. malonufis, f. nioji. — Adv. malo- 
niai. — || Subst. malonūmas, das Hold- 
od. Gnūdigsein. 

[malfcžius, -iaus, Subst. m. der Kuchen- 
bäcker, Conditor. Brd.] 

maltūwė, «ės, Subst. f. 1) bibl. das was 
sonst gew. girnos, Handmühle; — 2) nach 
Kelch der Mahltopf zum Tabakmahlen. 


malū, maliad, mälflu, mälti, Verb. tr. 
mahlen. kwiėcžiūs malti, Weizen mahlen. 
(poln. mleč, mahlen; Prs. miele) — || 
ubst. malimas, das Mahlen. | malėjas, 
malıkas, maltojis, wer mahlt. — || Zstz. 
fumalti, zermahlen, rslt. von malti. — || 
Rf. malūs, für sich mahlen, rslt. [ū- 
fimalu, für sich zermahlen. — | Caus. 
maldinu, mahlen lassen. 


malūnas, -o, Subst. m. die Mühle. wan- 
defis malūnas, die Wassermühle. wöjo 
malūnas u. wėjmalunis , -io, die Windmühle. 
(poln. mlon, Griff an der Handmühle; 
mlyn, Mühle.) 

malünininkas, f. -&, Subst. mob. Müller, 
Müllerin. 

malünininkfft&, -&s, Subst. f. die Müllerei, 
das Müllergewerbe. 

[matwinu, Verb. tr. zahm machen.) 

Mälwißka, -os, Subst. f. od. Mälwißkiai, 
-jü, Sbst.m. Pl. das Kirchdorf Malwischken. 

[malžau und in der Zstzg ap- u. pamalžau 
hat Ness. auch in der Bedtg būndigen , viel- 
leicht in Verwechselung mit lamdan s. d.] 

mälzau, -IZiau, -l2yAu, mälzyti, Verb. 
tr. frą. fortgesetzt melken. — || Subst. mal- 
žymas, fortgesetzies Melken. | malžytojis, 


wer fortgesetzt melkt. — || Zsiz. pamalzau, 
rslt. von malZau. — || Rf. malžaufi, für 
sich melken. — || Caus. malžydinu, fort- 


gesetzt melken lassen. 
mėlžinu, -Zinau, -Zifu, -ZIti, genau das, 
was das gewöhnlichere malzau, fortgesetzt 
melken. 
16 


22 


mäma, -08, Subst. f. die Mutter; zunächst 
ein Kinderwort, wird aber auch sonst 
ziemlich allgemein gebraucht. Dem. ma- 
mjt£, memiko, mamūžo ee. (poln. mama, 


mäma 


futter.) 
mamytė, -ės, Subst. f., demin. von mäma, 
lieb Mütterchen. 
[mamka, -ös, Subst. f., in Südlitt. die 





Säugamme; gew. äindinyeäia.] 

mėn, mänl®, mun, munie, mir. Pron. 
pora. 1. Pers. Dat. Sing. (poln. mnie, mir, 
mich.) 


mana, Pron. poss. 1. Pers. Sing. undeklinir- 
bar mein; das mehr Schriftlittauische 
mäno. mäna töws, mein Vater, mūna 
mötyna, meine Mutter, mäna waikal, 
meine Kinder. 

mana, -08, neben man, Subst. fem. dus 

em 

4. Mos. 11, 6. Vgl. 






Himmelsbrot der Kinder Israol bei 
Zuge aus Ägypten. 
2. Mos. 16, 15. 31. 

mūnas, Pron. poss. der 1. Pers., in diesor 
einfachen Nomin.-Form selten, wohl aber 
sagt man als Vocativ mafs (für mänas) 
Diewe, mein Gott. — best. manäfis, fem. 

der, die Meinige. 

manafis, f. -nöjl, Pron. poss. der 1. Pers. in 
der Bestimmtheitsform: der, die Meinige. 

manaü, maniaū, manffiu, manfti, Verb. 

‚hen, denken; doch nur in Zu- 





. versle 
sammensetzungen gebräuchlich. — | Subst. 
-mänymas, gleichfalls nur in den fol- 
genden Zusammensetzungen. — | Zstz. 
Imanaü, wissen, verstehen , ersinnen, kön- 
nen; in den Redensarten: AB n'[manaū kA 
welkti , ich weiss nicht, was anzufangen. 
aß [kübinaus, kičk tikt Imaniaü, ich eilte, 
was ich konnte, vermochte. | ilmanai und 
pörmanau, verstehe. | numanaū, merke. | 
pramanst, eine unwahre Thatsuche auf- 

ingen, ersinnen. | primanaü, s0 ziemlich 
verstehen. | [umanaü, etwas ziemlich zu 
thun verstehen. | užmanai, eine Handlung 
ersinnen, davon der Urheber sein, etwas 
in Vorschlag bringen. — | Rf. nuimanai, 
ich fühle an mir selbst. | prafimanaū, auf 
ein Thun verfallen. — | Caus. numany- 
dinu, merken lassen. | pramanydinu, Un- 
wahres ersinnen lassen etc. 

maūdagus, f. -i, ntr. -u, Adj. anmuthi; 
anständig. — best. mandagilis, f. - giėji. 
Adv. maūdagiai ‚Subst. mandagümas, 
Anmuth, Anständigkeit. 

[mandagüju, -gawau, -güfu, -güti, da- 
von primandagüju, anordnen. 

mändelis, -jo, Subst. m. das 
Zahl von 15 Stück. 

mandičra, -os, Subst. f. der Soldatenrock, 
Montirung. 

manding, Adv. contr. aus mėn ding, mich 

Fr 


läucht. 
mandrYbe, - 
ies 
muth.] 















fandel, eine 


Subst. f. und mandrūmas, 
Munterkeit, Keckheit, Über. 





matitelis 

[mandrūs, f. -1, ntr. -u, Adj. bei Cosimų 
übermüthig, stol.]) ||| 

mandära, -08, Subst. f. das, was mandie— 
Soldatenrock, 


manė, mich, Pron. pers. 1. P. Sing. Au 
(poln. mie, mich.) 

manėta, -08, Subst. f. Geld, Münse] 

manėtinis, f -&, was Geld betrifft.] 

manga, 08, Subst. f. die Hure; im pr. K ių 
wohl kaum mehr vorhanden. Vgl. Be 
ißmanginis.] 


maūgalis, -i0, Subst. m. die Wäschroß, 
die Mangel. 


(poln. magiel, megla, Rožė, 





.— | Zatz. apmafiga] 

| ilmabgaliūti, ausrollen, wenn man an 
die Entfernung der Falten aus der Wische 
denkt. | fumafgaliūti, zusammenmangen 
oder -rollen, das Auseinanderliegende zu- 
sammenrollen. — || Rf. maūgaliūjūs, api, 
ii -, fufi- maūgaliūju, in den an; en 
Bedeutungen: für sich rollen. — | Cam. 
maūgaliūdinu, Wäsche rollen lassen. 

manid u. manlės, mir, Pron. pers. 1. Pen. 
Dat. Sing. — man. 

maničras, -0, Subst. m. die Art u. Wei, 
Manier. 

[mänißkas, f. -a, Adj. mir angemessen, 
passend ; wenig gebräuchlich.] 

maniBkis, -ė, Sbst. mob. der, die Meinig. 

[manktėnė, -&s, Subst. fem. ein aus ser- 
quetschten Bierkirschen, Sahne od. MIA 
und Brot gemengtes Gericht.) 

[mankiniūkas, f.-&, Sbst. mob. ein Sing 
wort; angeblich in der Niederung, vis: 
leicht ursprünglich mangininkas. Vglik 
manginis.] 

mankBtaū, -Bežiat, - Btyūlu, - Btyti, Ve. 
tr. frą. fortgesetzt etwas weich mache, 
etwa durch Schlagen, Reiben etc. (do 
lieber mankßtinü etc. — | Subst. malk- 
Atymas, das Weichmachen. | mankštiijs 
wer weich macht. — | Zstz. apmankšū 
ringsum weich machen. | ißmankftjti, weid 
ausarbeiten. | pamankūtyti, ralt. v. mank- 
Btaū. — | Rf. mankitytis.und in den a2- 
gegebenen Zusamnensetzungen sich 
für sich weich machen. — | Cams. markt 
tydinu, weich ausarbeiten lassen. 

mankßtina, - Btinaū , -Btflu, -Btfti, VP. 
tr., eine gewöhnlichere Form für das #l- 
tenero mankftal, weich machen. — | 
mankßtinimas, das Weichmachen. | maal- 
Atintojis, Weichmacher. — | Zstz. 4. Mi 
mankitai. 

m&no auch mana, sein, Pron. pos, d“ 
1. Pers. (undeclinirbar). S. mana. 


maūtelis, -io, Subst. m. der Mantel. 


maras 


»„ Subst. m. die Pest. marai, Pl. 
zeit. tai nulidawe per marüs, das 
zur Pestzeit. (poln. mor, Pest, 


) 

B, „ės, Subst. f. die Märzente; 
»rcinė.) 

der Gen. Sing. von marti: 1) Braut 
Schwiegertochter. 

u, -ežiawau, -cziüfu, -cziūti, 
eiers Füssen leben, Braut oder 


am sein.] 
Ju, -woti, ubmergeln. — || Subst. 
ojimas, die Abmergelung. — || Zstz. 


lawöju, sich abmergeln.] 

is ein weibl. Vorname, Contraction 

rykė oder Maryja, Marie. 

Ha, Subst. f. Pl. 1) das'kurische 

— Ž) jeder grössere Binnensee. — 
marčlės, -iü, eine Einbucht des 
Mielcke. (poln. morze, Meer.) 

Ikis, -ė, Subst. mob. wer am 

es Hafjes wohnt.] 

ja, -liawau, -liūfiu,“ -liūti — 
„bunt schimmern. 

f. -a, Adj. bunt. — best. margälis, 
— Adv. margai. — || Subst. mar- 
die Buntheit. | marguma, eine 

telle. 

-0, Subst. m. mürgas, 1) der 

‚ ein Flächenmass; — 2) im Pl. 
die Sommersprossen.] 

Aor. Ind. zu markftū, bunt werden. 
„-ū, Subst. m. Pl. Sommerflecken, 

male. Mielcke. 

sės, Subst. f. ein wollener, breit- 

reifter Frauenrock, von den Hüf- 
zu den Knöcheln reichend. 
-ginau, -gifiu, -giti u. -ginti, 

. fact. bunt machen. — || Subst. 

mas, das Buntmachen. | märgin- 

untmacher. — || Zstz. apınarginu, 
buntmachen. | ißmarginu, bunt- 

‚etwa durch Ausschneiden, Aus- 
etc. von Figuren. | pamarginu 

ı marginu. — || Rfl. marginūs, ich 

ur mich bunt. | aplimarginu, ich 

sich od. für mich etwas bunt etc. 
aus. ınargindinu, bunt machen 


— 


40, Subst. m. der Bunte; näml. 
chse, 

wa, -08, Subst. f. die Stadt Mar- 
oder Oletzko. 

oder bloss Gryta, der weibl. Name 
the 


iė, näml. diena, bei Mielcke der 
thentag. 

8; 0, Subst. m. der Markgraf. 
ėnė, -&s, Subst. f. die Markgräfin. 
is, f. -&, Subst. mob. Buntflüg- 
1 aus einer Gegend, wo auch die 
bunte Kleider tragen. 
mafgawau, maigüflu, maigüti, 
tr. bunt schimmern. — || Subst. 


marlaka 243 


margäwimas, das Buntschimmern. — || 

Zstz. pamaigüju, bunt werden. — || Caus. 

margädinn, bunt schimmern lassen. | pa- 
margüdinu, bunt werden lassen. 

[Marigėlė, in einer Daina von Rhosa; ent- 
weder eine Auseiuanderziehung von mer- 
gel& s. d. oder eine Veränderung des k in 
g in Marykele, Mariechen.] 

Maryja, -6s, Subst. f. der Name Maria. 

Marykė, ės, Subst. fem. weibl. Vorname 
Marie. 

[maringas, f. -a, Adj. marinis. ] 

[marininkas , f. -ė, Subst. mob. ein Schiffer, 
Seefahrer.) 

marinis, f. »ė, Adj. den Haff ungehörig; 
s. märes. 

[Marinkė, -&s, Subst, f. weibl. Name für 
Maryk& bei Memel.) 

marinū, -rinaü, -rfflu, -rfti und rinti, 
Verb. tr. genau wörtl. sterben machen ; 
gewöhnl. Bdtg: beim Sterben Jmds an- 
wesend sein und dabei Sterbelieder singen, 


Gebete beten etc. — || Subst. marinimas, 
das Anwesendsein beim Sterben. — || Zstz. 


nu- und pamarinü rslt. von marinü. | 
mufele raūkoj numarinti, die Fliege in der 
Hand sterben lassen. — || Caus. marin- - 
dinu, beim Sterben anwesend sein lassen. 
(poln. morzyė, durch Hunger quälen.) 

marios, -iü, Subst. f. Pl. = märes. 

markä, -ös, Subst. f. oder als Zstzg. lin- 
marke, die Flachsröste; die Stelle an 
welcher Flachs ins Wasser zum Erweichen 
eingelegt ist. 

[markäczyju, -ezyti, Winkelzüge machen; 
wahrschl. ein Scherzwort.] 

[markatnus, f. -i, Adj. verdriesslich; vom 
Poln. markotny , brummbäraurtig.] 

markaü, -kiafi, -kyflu, -kyti, Verb. den 
Flachs ins Wasser legen um ihn weichen 
zu lassen. 

[märk&, «ės, Subst. f. ein aus einer Krank- 
heit, z. B. vom Fleckfieber, von den Pocken 
zurückgebliebener Flecken. Pl. markės, 
das Fleckfieber.) 


markiteūderis, -i0o, Subst. m. der Mar- 
ketender, Feldschenker beim Militär. 

markiteūderka, -ös, Subst. f. die Mar- 
ketenderin, Feldschenkevin beim Militär. 

[markftaü, -fcžiaū, -ftyflu, -ftyti, win- 
ken; also = mörkiu?] 

markftü, margaü, markfu, mažkti, Vrb. 
intr. inchoat. bunt werden (von margas). 

| Subst. margimas, das Buntwerden. 
— || Zstz. apmarkltü. ringsum bunt wer- 
den, von den Augen, wenn über sie ein 
Flimmern kommt. — || Caws. apmarkdinu, 
bunt werden lassen. 

marlakä, -os, im Pl. ınarlakos, der Gold- 
hafer, Hafergras. Hg. avena flavescens; 
— 1) bei Mielcke Kaf, Windekraut im 

16 


944 marmalas 


maltus 


Getreide, wilder Hafer; — 2) Hg. Hecken- | (martuwė auch martwė, -ės, Subst. f. = 


wicke, vicia dumetorum. Vgl. pelödZirmis.] 

[marmalas, -o, Subst. m., meistens Plur. 
marmalai, auch bimbilai, esne grosse Brem- 
senart. 

[marminu, -inti, schmieren. — || Zstz. pri- 
marminu, vollschmieren.) 

märmoras, -0, Subst. m. der Marmor. 

marmorinis, fem. -&, Adj. von Marmor, 
marmorn. 

[marmorūtas, f. a, Adj. voller Marmor.) 

marnas, f. -a, Adv. -ai, eitel, vergūng- 
lich. (poln. marny, nichtig, vergänglich.)] 

[marnaftis, -eZio, Subst. m. die Eitelkeit, 
Vergänglichkeit. 

märß, Interj. Soldatenwort marsch! 

märßas, -0, Subst. m. der Marsch, Sol- 
datenwort. 

mafßas, -0, Subst. m. das Vergessen. 

marßinü, -Binaü, Bilu, -Biti u. - Binti, 
Verb. tr. vergessen machen. — | Subst. 
marßinimas, das Vergessenmachen. — | 
Zstz. užmarfinū, 

märßka, -08, Subst. f. dichtes Fischernetz, 
welches zwei Personen im Wasser ziehen. 

marßkinial, -iū, Subst. m. Pl. das Hemde. 

[marBkininkas, f sė, Subst. mob. entweder 
1) von märßka: ein Netzmacher oder 2) 
von marBkiniai, ein Hemdenmacher oder 
- Händler.) | 

märßkonas, f. -a u. märßkonis, f. -ė, Adj. 
von Leinen gemacht. — best. marBkonalis, 
f. -noji. — Adv. marBkonai. 

märßolas, -0, Subst. m. der Marschall, 
Feldmarschall. 

marBoliönd, -&s, Subst. f. die Gattin des 
Feldmarschalls. 

marBūs, f. -1, ntr. mafßu, Adj. vergess- 
lich, wer leicht vergisst. -- best. marßü- 
lis, f. -Biöji. — Adv. marßial. 

märtauju, -tawau, -taufiu, märtauti, 
Verb. intr., eig. Braut sein; aber auch 
von einer verheiratheten Frau: kinderlos 
sein. — || Subst. martiawimas, die Füh- 
rung des Brautstandes. 

martčlė, -&s, Subst. f. wörtl. Brūutchen, 
Bdtg. Tausendschönchen, Gūnseblūmchen. 
Hg. bellis perennis. Vgl. faulšlė. 

maftgiefme, -ės, Subst. f. Brautlied; bibl. 
wohl selbst gemacht, von marti u. giėfmė. 

marti, marcžiės, Subst. f. 1) die Braut; — 
2) die Schwiegertochter, Sohnesfrau, wenn 
dieselbe im Hause der Schwiegereltern 
wohnt. — Demin. martčlė (eig. das Bräut- 
chen), Amarant, Tausendschön. 

mėrtinūs, -tinaus, -tilüs, -titis oder 
„tintis fü küm, Verb. rfl. mit Jmdm im 
bräutlichem Verhältniss stehen. — || Zstz. 
apfi- oder (ufimartinu fü küm, mit Jmdm 
sich verloben, in ein bräutliches Verhält- 
niss treten. 

maftmergė, -ės, Subst. f. 1) die Braut- 
jungfer; — 2) ein Mädchen, welches 
ausser der Khe geboren hat. 


märas, die Pest.) 

[martiiju , -tawai, - tūfiu, -tüti, Verb. 
intr. dur., bei Schleicher das was martau- 
Ju, Braut sein.] 

[martwe, -&s, Subst. f. — maras, die Pest.) 


maftwežis, io, Subst. m. Brautfahrer, 
der die Braut zur Trauung fährt. 

[martwinis, -&, Adj. die Pest betreffend.) 

[märwa auch mėrwa, -os, Subst, f. eine 
Art Bremsen. Mielcke.] 


[marwa, -os, Subst. f. Mischmasch, Alles 
durcheinander. 


mäferis od. mözeris, -10o, Subst. m. Maser- 


holz. 
mäflnu, -finau, -fifu, -fĮti u. - Anti kė, 
Verb. tr. locken, begehrlich machen, in 


Jmdm die Begierde wornach rege machen; 
nach Ness, [umafinti, veziren. — | Subst. 
mälinimas, das Locken. | mäfintojis, wer 
lockt etc. -— || Zstz. pamalinu rslt. von 
mafinu. — || Caus. mäfindinu, locken 
lassen. 

[mafkas — mackas, klein.] 

Mafkawa , -os, Subst. f. die Stadt Moskau. 

Mafkolija, -os, Subst. f. Russland, das 
Land der Moskowiten. 

mafkölißkas, fem. -a, Adj. moskowilisch, 
russisch. — best. mafkölißkalis, f. -kof. 
— Adv. malkölißkai. 

Mafkölius, -iaus, Subst. m. ein Moskowik, 
Russe. 


[Mafkwylis, f. -&, Subst. mob. ein Rus. 
Szyrwid.] 

mafkwftißkas, f. -a, Ad). russisch. 

mäftas, -0, Subst. m. 1) der Masibass; 
— 2) die Elle; — (3) ein Fischzug? (Ness.)] 
(poln. maszt, Mast, Mastbaum.) 

mäftaü, -fcžiaū, -ftyiu, -ftyti, Veb- 
tr. erwägen, überlegen, bedenken. — | 
Subst. mältymas, das Erwūgen. | mäßt- 
tojis, wer erwägt. — || Zstz. ap 
rsit. von mältaü. | ißmäftaü, a 
ergründen. | pėrmąltai, ganz überlegen, 
durchdenken. — | Caus. mäftydinu, €“ 
wägen lassen. 

[maftikas, -0, Subst. m. od. maftikė, + 


Subst. f. Mastix.) 
[maftininkas, f. -&, 1) was eine Elk la 
i Rytojis, Grübler, For- 


ist; T 2) = mä 
scher. 
[maftis, -iės, Subst. f. u. -ežio, Subst. *- 
achdenken, der Ver 


die Erwägung, das N: 
nd 


stand.) 
mältytojis, -jo, Subst. m. Grübler, For | 


scher. 


[mäftingas, f. -a, Adj. nachdenklich, B | 


Gedanken vertieft.] 
[mäftus, f.-1, Adj. nachdenklich, überlg, 
besonnen.] 


maltūju 
Narvas, - (tfu, - ti, Verb. | 


ihleicher: mit der Elle messen; 
t das mäftüı matüti.] | ma 


d. Fliegen; nach Mielcke: 
: kuo für maifas s. d.] 
-rawaū, -rüfu, -rūti, Verb. 
ıchiren (milit. Ausdruck). 
imas, das Marschiren. 
ėrliju , um etwas mars 


3, Subst, m. Pl, in Südlit je: 


-i| 











ja, hermarschiren. ‚| mal rūju, 
schiren. | ilmaličrūju, Ainaus- 
+. | numaßierkju, Ain od. hinab- 
+. | pamaßierüju, fortmarschiren. 
u, heimmarschiren. | pėrma- 


jermarschiren. | pramaličrūja, | 
ichiren. | primaßilriju, hinzu: | 
+ | (umašiėriju, marschirend | 
kommen. | užmabičrūju, Ainauj- 
+. — || Rf. prifimafičrawaū, ich 
satt marschirt, — | Caus. ma- 
marschiren lassen. 
, Sabst. £. der Beutel, die Geld. | 
‚oln. moszna, Beutel.) 

f. -& auch maßnelninkas, 
ubst. mob. Beutelmacher oder 


-nė, Subst. mob. wer Beutel 


itl, ein Kind zergen. s. kygž- 


», Subst. m. der Mastbaum.] 


iaū, mäßlu, mäßti, Vrb. intr. 
ašžintis, sich verringern. 


„in der Phrase matą mėlti, ein 
zeitwesen bestellen. Mielcke.] 


ar abgemessenes Stück, 2. B. 


dad, -tyu, -tftl, Verb. tr. 
1 Subst. mätymas, das Sehen. 
wer sieht, der Scher. — | Zetz. 


übersehen, mit dem Auge rings- 
hen. | numataü, mit dem Auge 
reichen. | pamataü, erblicken, 
bekommen, gewahr werden. | 
mit dem Auge über etwas hin- 
n. | primataü, zu sehen vermögen. 
šlės jaū ne-labai primäto, deine 
ıen sind schon ziemlich schwach, 
>m nicht sehr. — | Rfl. mataūs, 
nich. | Bsp. jis mūtės prigäutas, 
1A betrogen. — || Caus. matydinu, 
en. 


0, Subst. m. 1) in Südlitt. eine 
der - Hacke; auch das Werkzeug 
cken der Kartoffeln; — 2) bei 
Feldmesser.] 

,-0, Subst. m. der Feldmesser ; 
3 der Messer , wer misst. 


kas, f. -a, Adj. feldmesserisch ; 





| \maudykle, 
B. 





eines Feldmessers, einem Feld- 


mäyju 45 
messer entsprechend. — best. mätininkiß- 
kafis, f. -koji. — Adv. mätininkißkai. 

tka, -o8, Subst. f. eine Tocke Garn, 


Zinsgarn;; vom poln. motek.] 
Imatkas, "o, Subst m. die Meise als 


Mass. 

matlywas, f. -a, Adv. -al, redlich. 

male una mehr antai 

|[matfaikis, -10, Subst. m. die Metze] 

[matulys, -10, Subst. m. bei Mielcke wohl 
völlig — mitul$s.] 

matūdinu, -dinau, -dYfa, -Afti n. -dinti, 
Verb. tr. caus. messen lassen. 

matju, matawaū, matūfiu, matūti, Vrb. 
tr. messen, mit Längen- oder auch mit 
Hohlmassen. — | Subst. matäwimas, das 
Messen. | mätininkas, der Feldmesser. | 
mai „der Messer. — | Zsts. apma- 
tūju, ringsum bemessen. | mat, ein- 
messen, messend einfüllen. | ißmatäju, aus- 
messen. | permatiju, übermessen. — | Rf. 
ıimatüti, sich einmessen. — | Caus. ma- 
tūdinu, messen lassen. 

mauda, -08, Subst. f. der Schierling. M. 
Hg. conium maculatum. 

[mauda, -os, die Sorge, Mühe. Vgl. äp- 
maudas u. Abl.) 

[maudas pi nach Hg. giftiger Wüthe- 
rich, cicnta virosa.] 

möadan, -diiau aan: «dyti, Verb. tr. 

'ubst. maudymas, das Al 

Dam | mėadytojis, wer badet. — | Zatz. 
numäudyti, abbaden, rslt. von mäudau. 
— | Rf. mšadytis, sich baden, ralt, nu- 
fimaadyti. — | Caus. mändydinu, baden 
lassen. 

[maudautind, -ės, Subst. f. — maudyklė.] 

mėadyju, -dyti, s. apmändyti, apmėu- 
dyjüs. 








ės, Subst. f. eine Badestelle, 


maudžiū, maudšiai, maūfiu, maūfti, 1) 
Verb. tr. kū, wornach sehnlich verlangen 
kšrwė wežfio maūdžia, die Kuh verlangt 
nach dem Kalbe; — 2) dumpf schmer- 
zen, z. B. von Zähnen; z. B. män dafiti 
maūdžia; — 8) nach Kelch: drängen zum 
Stuhlgange. 
mėaju, mėwiau, mšaliu, mžuti, Verb. tr. 
einen hohlen "Cylinder oder einen Ring 
worauf ziehen, streifen ; Bsp. einen Strumpf 
auf einen Pfahl, den Ring auf den Finger. 
— | Subst. mėwimas, das Hinaufatreifen 
oder -ziehen. | mowikas, mäntojis, wer 
Ainaufzieht oder -streift. — | Zatz. umän- 
ju, ralt. von mis, aufriehen. | numėsju, 

‚ziehen. 





_ mi A ralt. Nor Fr 
mi ju kä afit galwös, etwas au) 
i ziehen, 2 „astiniojo B Bsp 


246 


sich aufziehen lussen. | nufimaudinu, sich 
abziehen oder - streifen lassen. 


maukiü, maukiai, maükfiu, maükti, Vrb. 
tr. etwas glatt od. gleitend streifen, glatt 
gleiten lassen, z. B. die Maschen von der 
Stricknadel. — || Subst. maukimas, das 
Gleitenlussen. | maukikas. wer glatt glei- 
ten lässt. — || Zstz. ißmaükti ftikla pfwo, 
ein Glas Bier austrinken (in den Schlund 
gleiten lassen). | numaükti, z. B. megzdams 
akis nū wifbalo numaükti, beim Stricken 
die Maschen von der Siricknadel herab- 
ziehen. — || Rfl. akis nu wirbalo nufimaukė, 
die Masche hat sich von der Stricknadel 
heruntergezogen. — || Caus. maükdinu, glatt 
ziehen oder gleiten lassen. 


[maumiu, -miau, -mfu, -mti, meckern, 
brüllen.] 


[maumü, -mefis, Subst. m., in Südlitt. die 
Schädelöffnung bei neugeborenen Kindern, 
welche später zuwächst.] 


maurai, -ü, Subst. m. Pl. Entenflott, En- 
tenyrün, in stehendem sumpfigem Wasser. 
Hg. lemna ıninor. 

maußlu, -Biau, -Biu, - Bti, brünstig , läu- 
fisch sein, von der Kuh. 

mäzgas, -0, Subst. m. der Knoten. 


[mazgycžia, -ios, Subst. f. ein Geräth zum 
Stricken der Netze ‚das Strickstöckchen, 
der Strickstecken.] 


mazginyfs, G. mäzginio, Subst. m. 1) das 
Aufwaschieug, das Geschirr od. das Tisch- 
geräth, welches aufgewaschen werden soll, 
das Aufwaschwasser und das Topftuch 
zusammen; — 2) das Aufwaschwasser, 
mit welchem das gebrauchte Tischgeräthe 
gewaschen werden soll. 

mazginotė, -&s, Subst. f. = mazgöte, das 
Wasch- oder Topftuch. 

mazgiöju, -giöjau, -giėliu, -giöti, Verb. 
tr. dem. frą. fortgesetzt ein wenig Knöt- 
chen machen. — || Subst. mazgiöjimas, das 
fortyesetzte Knötchenmachen. | mazgiötojis, 
wer fortgesetzt Knötchen macht. — || Zstz. 
apmazgiöju püda, einen Topf bestricken; 
doch lieber aprezgu. | at- od. ißmazgioju 
mazgüs, Knoten fortgesetzt auflösen. | pri- 
mazgioju kä prič kö, etwas woran durch 
Knotennachen befestigen. | l[umazgiböti, 
etwas zusammenknöten. | uzmazgiöti, etwas 
zuknöten — || Rfl. mazgiojūs ką, ich knöte 
mir etwas. | liūlas mazgiojas fiüwant, der 
Faden knötet sich beim Nähen. | fiülas 
fulimazgiojes, der Faden hat sich mehr- 
fach verknötet. — || Cuus. mazgiödinu, 
knöten lassen. 


maukiü 


[mazgytuwė, -&s, Subst. f. die Linder- || 


schnur der Leinweber, mit welcher das 
Garn an den Webebaum befestigt wird. 


Miclcke.] 
mazgėdinu, -dinau, -dįliu, - dĮti u. -dinti, 
ken lassen durch 


Verb. tr. caus. etwas wasc 


mäZinu 


Auftrag. — || Sudst. mazgödinimas, 
Waschenlassen. Vgl. mazgöju. 

mazgėju, -göjau, -göflu, -göti, Verb. ; 
waschen, Hände, Schüssel, Teller; oc 
vgl. praufiū und [kalbiü. — || Subst. unaz. 
göjimas, das Waschen. | mazgötojis, dr 
Wäscher. — || Zstz. apmazgöju, bewaschen, 
'ißmazgöju, auswaschen , etwa einen Topf 
eine Schüssel. | numazgoju, abwaschen. | 
pėrmazgoju, überwaschen. — | Rfl. mar- 
gojūs, sich waschen. | jai apfimazgėjau, 
habe schon aufgewaschen, bin mit 
Aufwaschen fertig. | ißfimazgöti, sich aus- 
waschen. | nufimazgoti rankas, sich dė 
Hände abwaschen. | pralimazgėjau rankas, 
habe mir die Hände wund- (oder durch-) 
gewaschen. — || Caus. mazgödinu, waschen 
assen. (poln. myč, wasche.) 

mazgūtė, -ės, Subst. f. das Wasch- oder 
Topftuch. 

mazgotuwė, -ės, Subst. f. ein Lūnglide 
Wannchen zum Waschen des Gesichs. 
Coadj. 

[mazgütas, f. -a, Adj. was sonst pilnas. 
mazgü, voller Knoten.] | 

mazynikas, f. -a, Adj. Klein, sehr kan; | 
eine Art Steigerung von mažas. — best. 
mazynikafis. 

maž und mažai, Adv. wenig. daüg darbo 
G maž (od. mažai) algös, viel Arbeit und | 
wenig Lohn. — Comp. maziaüs. — Sup. | 

| 


= 


maziäufiai. 
mažūkis, fem. -&, Subst. mob. wer klam 
Augen hat. 
mšžas, f. -A, Adj. klein. — best. mazalis, 
f. -žėoji. — Adv. mažai. NB. Das Alt. 
wird nur in der Bdtg wenig gebraucht. 
— | Subst. mazumas, die as 
mažumas, dus Wenige, ein ig. | klai: 
[ykis mäzuma (oder mažumčlį), hör e em 
wenig zu. — Adv. mažai, wenig. (po. 
maly, klein.) | 
[mažė, die geringe Anzahl, die Wenigkei.) 
mažėju, -ejau, -ėflu, -ėti, zu kurs kom 
men, womit nicht auskommen. ph 
mažėjom, wir sind mit dem Futter 
ausgekommen; sonst fü paßarü u'ißt2kom] 
mazeüs, Gen. Sing. von einem ungebr. Not 
Sing. auf -ü (also etwa mažė); tas ji 
18 mažeūs tūks, der ist schon vom kan 
auf 50. | 
mafžbė oder mažyftė, -ės, Subst. f. di 
Wenigkeit, die Kleinheit. 
mažfn, Adv. maifn eiti, Kleiner werden. 
mažinė, -&s, Subst. fem. die Klein, 
Zartheit.) 
mažynikas, f. -a, Adj. klein; s. v. a mäis 
wohl nur als Scherzwort zu gebrauchen. 
: mūžinu, -Zinau, -Z[du, -šĮti und -fisti, | 
| Verb. tr. fact. klein machen oder verringern. | 


mazißmängs 


idas. — | Subst. mšžinimas, das 
achen. | mäzintojis, der Klein- 
„Verkleinerer. — | Zetz. numääinu, 
tlein durch Abnehmen. | pamäzinu 
ı mäzinu, verkleinern. | lumäzinn, 
ern, in der Auffassung des Zu- 
schrumpfens. — | Bl. mūžinūs, 
iner. | nufl-, pali-, [ufi-mžžinu, 
Heinern, verringern. — || Caus. mš- 
, verringern od. verkleinern lassen. 
1ąs, fem. -nanti, eig. wenig ver- 
, einfältig. 
£. -ė, Subst. mob. Kleinfuss. 
„ Subst. m. u. f. ein Einsylbiger. 
3 f. =&, Subst. mob. wer wenig 
einaylbig , wortkarg. | 
„lo, Subst. m., gew. Pl. mäg- | 
-iū, Kleinigkeiten, kleine Hab- 
en. 


mažne, Adv. beinahe. äß mäznei 
‚äne) parpüliau, ich wäre beinahe 
"len. (poln. možnu, man kann, | 
možny, möglich, stark, mächtig.) 
f. -a, Adj. ziemlich klein. 

und mažaBiltis, -ežio, Subst, m. | 
wärme — drungnümas. | 
‚= 8, Sbst. mob. Kleingläubiger ; bibl. 
lv. vielleicht, etwa, wohl. tu mažū | 
tus bist wohl (oder etwa, vielleicht) | 

(poln. može, vielleicht.) 
„f. -ė, Subst. mob. demin. Klei- 
‚ Seherzwort. 
3 -0, Subst, m. eine Kleinigkeit; | 
+ mažumą wird auch als ein Adv. 
Bdtg von wenig, etwas gebraucht. 
k mžžumą oder mažumėlį, zieh 
+ wenig (oder etwas) zurück. dük | 
šžumą dünos, gieb mir etwas oder 
ug Brot. 

=0, Subst. m. die Kleinheit, das 
in als Eigenschaft. 
-Inus auch mčels, -1o, Subst. m. 
tze. Vgl. mäczius. 
a, -08, Subst. f. die Bergelster, 
eumtödter, wohl aus mod-Barka, 
oder Wald-Elster entstanden. 
, =ežiojau, -cžiofiu, = ežioti, Vrb. | 
in. frą. (von metü), fortgesetzt ein 
umherwerfen. — | Subst. möczio- 
das fortgeseizte Umherwerfen. 
ojis, wer fortgesetzt umherwirft. 
Tstz. dieselben wie bei metü. 
„ -laus, Subst. m. das Schwert.) 
i, =0, Subst. m. Holz, Gehölz im 


„ Jo, Subst, m. ein Jäger; das 
A. Sig oder medžiotojas Jäger] 
&, -2s, Subst. f. die Jägerei. 
kas, 0, Subst. m. der grosse 
he Hund; der Bärenhund, 

< dčtkos, Subst. f. das Tausend- 
kraut. , 











mėgintuwė 247 
Imėdijė , -ės, Subst. m. u. f. ein Holzdieb. 

l au Ness.]" 

medingas, f. -a — medinis, wrtl. voll Holz. 

medinis, 1. -ė, Adj. hölzern. 

mödis, “džio, Subst. m. der Baum. 

ĮmėdiŠkas, f. -a, Adj. baum- oder Aols- 
mässig. 

Kk »los, ein Becken.] 

(mearkryhäie, -ds, Subst. m. der Forst- 
schreiber] 


medßarka, -os u. medBarkė, «ės, Subst. 
f. der Neuntödter, die Wald-, Bergelster. 

medü tekäs, fem. -kanti, Part. von Honig 
triefend. 


|[medunkas, -o und medunkis, -io, Subst. 


m. Menning, ‚Efefferkuchen.), 

medüs, -aūs, Subst, m. der Honig. (poln. 
miod, Honig, Meth.) 

medütas, f.-a, honigreich — pilnas medaäis. 
Imödwilnd auch medžawllnė, -ės, Subst. f. 
die Baumwolle; doch lieber Pl. mčdwilnės, 
-iu oder aus dem Deutschen būmwulės, 


būmbulės.] Jonė ger 
ge A 





medwyfingas, f. -a, zur 

medwyfus, -aus, Subst. m. der Jäger 

mediiaga, = medegas. medžiaga 
aludžiu, Fassdauben, Fassstäbe. 

[medälalnlai, -iū, Subst. m. Pl. die Baum- 
wolle (eigtl. Baumflachs).] 





"ant 





flachs) 
medžialininis, f. -ė, Adj. baummollen.] 
medžiawilnė, «ės, Subst. f. die Baum- 


wolle.] 

medžiawilninis, f. -&, Daummollen.] 
medžlawyfis, -10, Subst. m. der Jäger.] 
medžionė, -ės, Subst. f. die Jagd.) 
medžiūju, -džiawaū, -dilfidu, džiūti 

Verb. intr. Wild jagen, Jagd ausüben. | 
medžišwimas, das Jagen. | medžiūtojis, 
wer Jagd ausübt. — || Zatz. apmodžiėju, 
bejagen. Bap. eine Gegend. | ilmedziūju, 








etwa girią, einen ald jagend gon 
leer machen. | fumedäitju daug 
zuikiu, jagend viele Hasen fangen. — 


Rfl. fafimedäißju, für sich fangen. — || 

ba medžiūdinu, eine Jagd ausüben 
lassen. 

medžiūkiė, -ės, Subst. f. 1) die Jagd; — 
2) das Jagdrevier in einem Walde. 

medžišklinifkas, -o, Subst. m. , bei Schlei- 
cher Jäger. 

[medžiūklyftė, -&s, Subst. f., bei Ness. 
das Waidwerk (wohl unlitt.).] 


|medsiüitojis, -j0, Subst. m. der Jäger, wer 

| Jagd Pr ’ 

[mčga, -os, Subst. f. niedriger Breiterver- 
schlag auf dom Boden. Coadj.] 

mögau, gefiel, Aor. Ind. von mäkftu, ge- 
fallen, 


[mėgybė, -&s, Subst. f. Vergnügungssucht, 
ollust.] 





|(mėgintavė: ės, Subst. f. der Versuch, 
lie 2 


248 mėginū 


mėginė, -ginaū, -gįllu, -giti u. - ginti, 
Verb. tr. prüfen. — | Subst. mėginimas, 
das Prüfen, die Prüfung. | megintojis, 
wer prüft. — || Zstz. iß- und permeginü 
rslt. zu mėginų. — || fl. mėginūs, sich 
prüfen. | ifli- und perfimeginü, sich gründ- 
lich prüfen. — || Caus. megindinu, prüfen 
lassen. 

mögml, eine alte Präsonsform zu mäkftu s.d. 

mėgūmas, -0, Subst. m. Vergnügen, Er- 
götzlichkeit. 

[mėgus, f. -i, Adj. vergnügungssüchtig , wol- 
lūstig.) 

[meiläuju, -lawaū, -laufiu, -läuti, ko, 
Verb. tr. s. v. a. sonst meilyti, Čoadį. 
gern haben wollen, begehren; bei Nesas, 
auch schmeicheln, liebkosen. — || Subst. 
meiläwimas, das Begehren, Schmeicheln, 
Liebkosen.] 

meil&, -ės, Subst. f. die Liebe. 18 meiles, 
vor, aus Liebe. (poln. mily, lied, geliebt, 
angenehm; milošc, Liebe, Gnade.) 

meilyju, »lyjau, -lyfiu, -Iyti, ko, Verb. 
tr. herzlich verlangen, gern haben mögen. 
— || Subst. meilyjimas. das sehnliche Ver- 
langen. — || Caus. meilydinu, verlangen 
lassen. 

meilingas, f. -a, Adj. lieblich, freundlich. 
— best. meilingafis, f. -goji. — Adv. 
meilingai. — || Subst. meilingümas, mei- 
lingffte, Lieblichkeit, Freundlichkeit. 

Imeilingnoju, -oti, ein freundliches Ge- 
sicht machen.) 

[meilininkas, f. -k&, Subst. mob. Schmeich- 
ler, Liebkoser.) 

[meilinu, -inau, -ifu, -įti, liebkosen.] 

meilūs, f. -1, ntr. meilu, Adj. Iiebreich, 
gütig. — best. meilūlis, f. -lioji. — Adv. 
meiliai. — || Subst. meilumas auch mei- 
lyfte, Liebreiz, Gütigkeit. 

[meilüju, -lawaü, -lüflu, -lüti, schmei- 
cheln, liebkosen.] 

meinäuju, -nawaü, -näuflu, -nAuti, Verb. 
tr., in manchen Gegenden s. v. a. uuf- 
bieten, die Verlobten; das was sonst [u- 
Baükti. — || Subst. meinäwimas, das Auf- 
bieten. | meinautojis, wer aufbietet. — || 
Caus. meinaudinu, aufbieten lassen. 

meirönail, -ü, Subst. m. Pl. Majoran, Quen- 
del. (poln. majeran, Majoran.) 

melroninis, f. -&, Adj. von Majoran oder 
den Majoran betreffend. 

meitėlis, -io, Subst. m. Mastborg; ein ge- 
schnittenes, aufder Mastbefindliches männl. 
Schwein. 

mekcžiėju u. mekBcžiėju, -eZi6jau, -czi6fu, 
- cziöti, Verb. intr. Schallwort, 1) meckern 
wie die Ziegen; — 2) stammeln. — || Sbst. 
mekcžiojimas, dus Meckern, Stammeln. | 
mekcžiotojis, wer stammelt. — || Caus. 
mekcziödinu, meckern od. stammeln lassen. 

mekenü u. meklenü auch mekmenü, -enaü, 
-eflu, -6ti und -Enti, Verb. intr. Schall- 


meldžiū 


wort, das was mekcžioju und meknėžų 
meckern, stammeln. — || Subst. mokčnim: 4 
das Stammeln. 

meklys, f. - 6, Subst. mob. Stammler , - leną 

[Įmeknė, «ės, Ness. Subst. f. der De“ — 
ein Fisch.] 

meknenü, das was mekenü, stammeln. 

[meknys, f. -&, Subst. mob. 1) das 
meklys, Stammler; — 2) der Debel, 
Fisch.] 

meknöju, -nėjau, -nėfiu, -nöti, Verb. =, 
Schallwort, 1) meckern, von den Zi eng 
und 2) stammeln. | meknöjimas, das ST 
meln. | meknötojis, meknörius, me Kknp, 
meklys, Stammler. 

meknörius, f.-nork&, Subst.mob. Stawe ler 

meknüju das was meknöju, stammeln. (pola. 
momotač, stottern, stammeln.) 

mökfiu, Fut. Ind. von mezgü, stricken. 

mėkfti, Inf. von mezgu, stricken. 

mčkftu, mėgau, mökfu, mčkti käm, Vrb. 
intr. wohlgefallen Jmdm. —- || Subst. pa- 
megimas, das Gefallen. — || Zstz. pamėkti 
rslt. von mökti kam, Jmdm wohlgefullen. 
— || Rf. mökftüs kümi, ich habe Wohlge- 
fallen woran. | jis manimi palimögo, e 
fand an mir ein Wohlgefallen. 

[mekftus, f.-1(yg) Adj. ergėtzlich, gefällig.) 

[mekftuwė, -&s, Subst. f. eine Vorrichtung 
zum Stricken der Hewelten.] 

[mekßra, -0s, Subst. f. ein Fisch, die 

 Pletze, das Rothuuge ; cyprinus rutilus.) 

[mekßras, -o, Subst. m. = mekßra.] 

melägis, f. gė, Subst. mob. Lügner. | 

melag$ftė, -ės, Subst. f. Lügnerei, die 
Lügenhaftigkeit. 

melügißkas, f. -a, Adj. lügnerisch, emen 
Lügner entsprechend — best. melägik 
kalis, f. -koji. — Adv. melägißkai. 

mölas, -0, Subst. m. die Lüge, meisten 
Pl. melai. tai melai, das ist eine Lüge. 

mėlas, -0, Subst. m. Gyps.) 

mėlininkas, f.-&, Subst. mob. Gypsbrenner ] 

pamėlyju, -lyti, mit Gyps wüberzichen, 
tünchen. pamelytas, getüncht.] 

mėldas, -0, Subst. m. die Binse. Hg. scirpo 
palustris. 

meldėjas, -jä auch meldikas, f. -ė, She 
mob. Beter. 

meldfnas, -0, Subst. m. ein mit Bin 
bewachsener Platz, eine Binsenstaude. 

meldinis, f. -ė, Adj. von Binsen ; a. mėldas. 

meldziü, -diiaü, -1Au, -Tfti, ką und IP, 
Verb. tr. bitten; aber auch beten, weil di 
Beten meistens aus Bitten besteht. AB 
meldziü tawe lakyti, und kad (akytumbei, 
ich bitte dich zu sagen u. dass du 
aß meldziū tawė (und iß taw&s) pagalbe 
peilio, ich bitte dich um Hilfe, um 0 
Messer. (poln. modlič sie, beten, anflehen.) 
— || Subst. meldimas, das Bitten. | meb 
dėjas, meldikas, wer bittet oder ein Betr. 


meldžiū 


menkinė 249 


#3. atmeldziü, zurūšcklitien. | iß- [melus, -aus, Subst. m. Bleiweiss (Sz.).] 


KĄ 18 ko, von Jmdm etwas erbitten. 
džiū ką, ich erbitte Jmdn. — || 
lžiūs Dičwo, ich bete zu Gott. | 
eldžiu nū Pono Dičwo fäwo kaltės, 
te mir von Gott Vergebung meiner 
Idungen. | ıfimeldziüu, bitte mich 
erbitte mir Einlass. | ilfimeldziü 
‚sich erbitte mir (z. B. ein Ge- 
von Jmdm. | pafimeldziü rslt. ein 
rrichten. — || Caus. perfimelzdinu, 
ch erbitten. 

meldziūtes (unverständlicheForn), 
Icke: ich bitte; „doch cum indig- 


J 

4, Subst. f. Pl. die Hefen. alūs, 
spiautas, verschaltes, durch den 
erdorbenes Bier. 

& und mėlefas, -fo, ein gewisses 
Mielcke.] 

os, Subst. f., nach Mielcke der 
aecht, der den Bienen den Honig 


- es, Subst. f., Demin. zu meleta, 
ılcke die Farbgėttin bei den alten 


L 
„f. -ė, Subst. mob. Blauaug, 
blauen Augen. 
fe -a, Adj. blau. — best. mėly- 
-noji. — Adv. mėlynai. — || Sbst. 
as, die Bläue. | melynuma, eine 
elle, blauer Fleck. 
ės, Subst. f. ein blauer Fleck am 
etwa als Folge eines Schlages. 
ės, Subst. f. ane Blaubeere; gew. 
nės, -lü, Blaubeeren. Hg. vac- 
ıyrtillus. 
«jo, Pl. mėlyniai, Subst. m. der 
„ Mielcke.] 
i, f. »e, Subst. mob. Blaufluss. 
„a, Adj. bläulich. 

-nawau, -nüflu, -nüti, Verb. 
+ schimmern. melynäwimas, das 


mmern. — || Zstz. pamčlynūti, 
den, inch. — || Caus. mėlynūdinu, 
mmern lassen. | pamėlynūdinu, 
den lussen. 


i, Subst. f. Pl. blauer Färbestoff. 

f. -a, Adj. voller Hefen. 

,sniū, Subst. f. die um die Nieren 
Fleischtheile. 


mefis und -menio, Subst. m. der 
an, die Steinkrankheit; nach Sz. 
Rückgrat des menschlichen Kör- 
. melmenys, das an den Nieren 
Fleisch, Nierenstück. 

„-ios — malūnas, die Mühle.] 
i, f. -<ė, Subst. mob. 1) der Müller, 
lerin; — 2) Subst. mob. eine 
sonst gėlda.] 

t. Ind. von meldZlü, bitten, beten. 
‚68, Subst f. ein Bethaus; sonst: 
amai. | 


melüju, -lawaū, -lüfu, -lüti, Verb. intr. 

lügen. — || Subst. meläwimas, das Lügen. 

| melütojis, wer tūgi oder doch lieber melä- 

gis, Lügner . — || Zstz. apmelüju, belügen, 
Jmdn durch Lügen ın schlechten Ruf 
bringen. | pamelüju rslt. von melūju, kam 
ką, Jmdm etwas vorlügen. | primelūti käm 
aufis, Jmdm die Ohren volllügen. — || RA. 
aplimelüti, sich mit Lügen verunehren. | 
ißfirnelüti, sich herauslügen, aus irgen 
welcher Verlegenheit. | fufimelūti, eine 
Lüge begehen. — || Caus. melüdinu, Fügen 
lassen. 


[melūtinas, f. -a, Adj. Zügenhaft?] 

melzdinu, -dinau, -dĮūu, -dįti u. -dinti, 
Verb. tr. caus. bitten lassen. Die Constr. 
und das Übrige wie bei meldziü. 


mėlžamas, f. -a, Ad). milchbar. 


mėlžolė, ės, Subst. f. ein blauer Fūrbe- 
stoff, Indigo. 

melZu, milZau, milBiu, milBti (karwc), 
Verb. tr. (eine Kuh) melken. — || Subst. 
milZimas, das Melken. | milžėjas, milži- 
kas, milßtojis, wer melkt. — 1 Zstz. iß- 
mėlžu, ausmelken. | pamelzu rslt. von 
melzu. — || Rf. karwę gerai mėlžas, die 
Kuh melkt sich gut. | aß karwe pafimilZau, 
sch habe mir die Kuh gemolken. 


[memė, -&s, Subst. f. = mama (bei Ness.).] 

mėnauju, -nawau, -nauliu, -nauti, sonst 
meinauju. 

[menca, -os, Subst. f. ein Geldstück, dtsch.) 

mencorius, -iaus, Subst. m. der Münzer 
(dtsch). | 

mėnefėlis, -io, Subst. m. demin. zu mčnė, 
der liebe Mond. 

möneflöna, -0s, Subst. f. der Mondschein, 
die Mondbeleuchtung. Bänäkt mönefiena, 
diese Nacht ist Mondschein. 

[mėnefynė, -&s, Subst. f. Mondsucht (Sz.).] 

[mėnefininkas, f -a, Adj. mondsüchtig (82. 

mėnefinis, f. »&, Adj. den Mond oder den 
Monat betreffend. mėnefinės röZes, Monats- 
rosen. 

mčnefis, -io, Subst. m., nach den verschie- 
denen Gegenden 1) der Mond; — 2) Monat. 
ėdami mönellai, Fressmonate. s. &du. 

meūk und menkai, Adv. gering, wenig; 
s. meūkas. aß turiu menk (oder menkai) 
pelno, sch habe wenig Verdienst. 

mefikas, f. -&, Adj. gering, unbedeutend, 
klein. — || Subst. menkalis, f. -köji. — 
Adv. menkai oder auch bloss menk. cziä 
menk ko gero, da ist wenig des Guten. 
— || Subst. menkümas, die Kleinheit, Un- 
bedeutendheit. 

[menkė, -&s, Subst. f. der Dorsch. gadus 
callarias.] 

menkinė, -ės, Subst. f. die Zeitkürze. tal 
gal menkinėjo nufidūti, das kann in Kur- 
zem geschehen 


250 menkinei 
[menkinei, Adv., bei Schleicher: doch wohl, 
doch nicht.] 


[menkü kond nufidawe, bei Ness. es fehlte 
wenig, so wäre es geschehen. s. V. a. tai 
konė nufidawe.] 

mentälas, -0, Subst. m. dickes, trübes Bier, 
in der Redensart alus kaip mentals; sonst 
nicht in Gebrauch. 


mentė, -&s, Subst. f. 1) das Schulterblatt; 
— 2) ein dem Schulterblatt ähnliches 
Brettchen, auf dem einen Ende breit, auf 
dem andern in einen runden Stiel oder 
Griff auslaufend, zum Umrühren dick- 
flüssiger Dinge oder zum Abstossen der- 
selben von den Gefässen, wenn sie an die- 
selben angeklebt sind, z. B. des Teiges 
an den Backtrog. 


mėntukas, -o, Subst. m. od. Pl. mėntukai, 
Marienblätter. (poln. mietkiew, Krause- 
münze.) 

mentūrė, -&s, Subst. f. ein Quirlstock, s. d. 


mentüris, -io, Subst. m. 1) bei Schleicher 
das was mentūrė, der Quirlstock; — 3) 
ein Unkraut im Flachs ; — 3) Hg. die Acker- 
winde, convolvulus arvensis. 


mentur-köjis, f. -ja, Subst. mob. quir!- 
stockfüssig. 

menu, miniaü, mifiu, miti u. miüti,Vrb. tr. 
1) gedenken, d. h. im Gedächtniss haben. 
(polnisch: mianowač, nennen, ernennen.) 
Meistens in Zustz.; — 2) ein Räthsel er- 
rathen. — mik kas tai? rathe, was ist das? 
— minimas, das Haben im Gedächtniss. 
— || Zstz. atmenu und atfimenu kö, sich 
woran erinnern. | büwuliuju wargü atli- 
mifiti, der vorherigen Leiden sich erinnern. 
| tu t& miflę n’atmifi, du wirst das Räth- 
sel nicht errathen. | kam ką primiūti, Jındın 
etwas in Erinnerung bringen. | ką kokiu 
wardu pramiūti, Jmdn mit einem Namen 
benennen, Jmdm einen Namen geben. | 
kam kį užmiūti, Jmndm etwas in Vor- 
schlag (auf die Bahn) bringen. — || Rfl. 
das obige atlimiäti, sich erinnern u. nu- 
fimenu, verzagen. — || Caus. pramiūdinu 
ką kokiu wardu, Jmdn mit einem Namen 
benennen lassen. 

menü, minčjau, minčfiu, minčti, Verb. tr. 
ko, woran in einer Rede, in einem Schrei- 
ben gedenken; auch: wessen erwähnen. — 
| Subst. minėjimas. — || Zstz. paminėti 
reslt. von minčti. — || Caus. minėdinu, 
Jmd erwähnen lassen. 

-menüs (at-), f. -1, Adj. der sich leicht 
an etwas erinnert, wer ein gutes Gedächt- 
niss hat. 

mėnūžis, demin. von mönü, der liebe Mond. 

mčnū, -neflo und -neflės, Subst. m. der 
Mond (in manchen Gegenden auch: der 
Monat. 

menüs, ant ko, sich worauf verstehn. 

Mercas, -0, Subst. m. der Monat März. 











mergüju 


mercinis, f. »ė, Adj. zum März geh 


mereine antis, die Märzente. 

Mefczius, -jaus, Subst. m. Verkürzung — 
Namens Mertynas, Martin. 

merdi, alte Präs.-Form Ind. 3. Pers. 


merd, befindet sich im Sterben, im Tea, 


kampf, ringt mit dem Tode. 


mėrdžiu, mėrdėjau, mėrdėliu mern 


Verb. intr. ti Sterben sein, 


| Subst. merdejimas, der Todeskampy. 

mergä, -0s, Subst. f. das Mädchen. ji 
užauguli merga, sie ist ein erwachsene 
Mädchen. Das Dienstmädchen heisst gleich- 
falls merga, genauer bezeichnet man das- 
sclbe aber mit 8lūžauninkė merga. In 
den Dainos heisst das Madchen, als die 
Geliebte des Jünglings mergytė, selten 
mergüzc, mergužyte; ein kleines Mädchen 
wird durch die Deminutive mergikė oder 
mergüte bezeichnet. mergčlė ist ken 
Demin., sondern nur eine Verlängerung 
von merga. 

mergauju, mergawau, mergaufu, mėr 
gauti, Verb. intr. als merga, also unter- 
heirathet leben, ein Mädchenleben führen. 
— Subst. mergäwimas, das Führen 
eines Mädchenlebens. — || Zstz. ißmer- 
gawau, habe meine Mädchenzeit berais 
vollbracht. | priimergawau , habe das Mūd- 
chenleben genug geführt, bin dessen salt. 

Caus, mergaudinu, wnverheirathd 
leben lassen. 

mergčlė, -&s, Subst. f. eine verlängert 
Form für merga. mergäle gilt für feiner 
als merga, ist aber kein Deminutiv. 

merginä, -6s, Subst. fem., in manchen 
Gegenden das was merga, Mädchen; M 
manchen ein starkes, grosses Mädchen. 

merginčiu, -nčjau, -nefu, -nöti, Verb. 
intr. frq. demin. etwas auf Mädchen 
gehen, ein wenig Mädchenjägerei treiben. 
merginėjimas, die Mädchenjägerei. 

mėrginūs, -ginaus, -gįflūs, -gitis und 
-gintis, Verb. rfl. fü kūm, in manche 
Gegenden das was martinūs , im bräwtlichen 
Verhältniss mit einem Mädchen stehen. — 
| Zstz. fü küm fufimėrginti, mit Jmdn 8 
ein bräutliches Verhältniss treten. — 
Subst. [ufimerginimas, das Treten in 07 
solches Verhältniss. 

mergyft&, ės, Subst. f. der Jungfraur 
stand. 

mergißius, -iaus, Subst. m. ein Mädcher 
Jäger. 

mergißkas, f.-a, Adj. mädchenartig, cin® 
Mädchen angemessen. — best. mefgiß 
f. -koji. — Adv. mergißkai. 

[mergmartė, -ezios, ein Mädchen, da 
ein Kind geboren hat.] 

mežfgpalaikė, -&s, Subst. f. ein schlechies 
Mädchen. s. palaikis. 


[mergüju, wohl so viel als mergauju.] 


ım Todes. 
kampf befinden, mit dem Tode ringen, _ 


mergwaikis 


meigwaikis, -jo, Subst. m. ein von einem 


Mädchen geborenes, also uneheliches Kind. 


meßlüungis 251 


Ausdruck Fleisch dem Geiste gegenüber 
wird litt. durch künas gegeben. 


mėrkė, sės, Subst. fem., bei Coadj. ein  melijößius, -iaus, Subst. m. der Messias. 


Warnungszeichen, in Ostpr. F'uhse; wohl 
ursprüngl. s. v. a. dtsch Marke, Mark- 
zeichen. 
merkiū, merkiaü, mefkfiu, merkti, Vrb. 
tr. einweichen, zum Weichwerden ins 
Wassar (oder überhaupt in etwas Flüssiges) 
legen. — || Subst. merkimas, das Ein- 
weichen. | merkejas. merkikas, merktöjis, 
ver einweicht. — || Zstz. imerkiü rslt. von 
merkiü, einweichen. — || Rfl. imerkiu, 
weiche mir oder etwas für mich ein. 
— | Caus. mefkdinu, einweichen lassen. 


nerkiu, mėrkiau, merkfiu, mėrkti, Verb. 
intr. 1) einmal die Augenlieder schliessen; 
2) solches wiederholt thun, also mit 
den. Augen (-liedern) winken. (poln. mig, 
Wink mit den Augen; migač, blinzeln, 
mit den Augen.) — || Subst. mėrkimas, 
das Winken, das Schliessen der Augen- 
lieder. | mėrktojis, wer mit den Augen 
wemkt. — || Zstz. pamėrkiu kam rslt. von 
merkiu, Jmdm etwas mit den Augen zu- 
wereken. | primerkti akis, die Augen etwas 
schliessen zum kurzen Schlaf. | uzmerkti 
akis, die Augen zumachen zum Schlaf, 
auch im Tode. - - | Rfl. merktis, pali- 
merkti (mit und ohne akimis), sich einander 
Zetoinken. | uffimėrkti (akis), die Augen ab- 
sichtlich schliessen. | jis eTt akis ullimėrkęs 
apliūkui, er geht mit geschlossenen Augen 
wnher. — || Caus. merkdinu, die Augen- 
heder schliessen oder mit den Augen win- 
sen lassen. 
[merklioju, -lojau, -liofu, -lioti, ein 
wenig blinzeln — mirklioju | 
[merkftu, mergau, merkfu, mėrkti, Zstz. 
Pramėrkitu, bei Mielcke die Jungfrauschaft 
terlieren.] 
[merlėna, -os, Subst. f. u. m., in Südlitt. 
das Aas als Schimpfwort.] 


[mernas, f. -a, Adj. feucht, klamm, z. B. 
vom Schnee. Mielcke.] 
[mernyju, -nyti, feucht, klamm machen. 
Zstz. rslt. pamernyju, fumernyju.] 
mėronai , -ü, das was meirönai, der Majoran. 
[merßu, ein urspr. in Litt. ungebräuchliches 
ras. Ind., bei Ness. für mirßeju.] 
€rtYnas, -o, Subst. m. männl. Vorname 
Martin. profan; in anderer Betonung Mer- 
tynas ist er der Kalenderheilige St. Mar- 
tr, auch der St. Martinstag, der 11. 
Ovember. 
Mertynines, -iü, Subst. f. Pl. dus St. Mar- 
linsfest. 
Merwa, -0s, Subst. f. die Bremse.] 
mes „ wir, Pron. pers. 1. Pers. N. Pl. 
meld, -ds, Subst. f. Fleisch, bei lebenden 
Oder auch bei bereits geschlachteten Thie- 
Ten; bei Menschen wird dafür kūnas ge- 
braucht; auch der kirchlich ethische deutsche 


— 


mėfingas, f. -a, Adj. fleischig. 

mėfiniūkas, f. -&, Subst. mob. Fleischer. 

mėfinis, f. -&, Adj. fleischern; man sagt 
aber nicht mėlinė, sondern raumeninė defra, 
die Fleischwurst; eig. Muskelwurst. 

[mefißkas, f. -a, Adj. fleischartig, dem 
Fleische entsprechend.) 

[mėfius, -iaus, Subst. m. der Fleischer.| 

[meftas, -o, Subst. m. das Mass, die 
Schranke; nur bei Sz.] 

[meftybė, -&s, Subst. f. die Mässigkeit, 
Sparsamkeit; Mass, Mittelmässigkeit.] 

meftus, -i, Adj. müssig im Genusse.] 

mertäßt, -ftawau, -ftūllu, - ftüti, messen, 
mässıgen, einschränken. — || Zstz. pa-, 
ißmeitüju rslt. zu meftūju.] 

meftüwal, -ü, Subst. m. Pl. Scherrahmen, 
Schereck der Leinweber. 

[meßezias, genauer wohl mefcžias, f. - ezia, 
Adj. mässiy. — Adv. mefieziai, auch ge- 
mässigt, mittelmässig.] 

meßkä, -ös, Subst. f. der Bär im Allg.; 
der männl. Bär heisst mößkinas. (poln. 
niedZwiedz, Bär.) 

[mčBkė, -&s, Subst. f. die Bärin.] 

meßkerd, -&s, Subst. f. die Angel. | 

[meßkeryeZia, -cžios, Subst. f. der Angel- 
stock, die Angelruthe. 

meBkerykotis, -cžio, Subst. m. der Angel- 
stock. 

meBkeritiju, -riawaü, -riüfu, -riūti, 
Verb. tr. angeln. — || Subst. mefkeriūwi- 
ınas, das Angeln. | meßkeriötojis, der 
Angler. — | Zstz. fumeßkeriüju rslt. zu 
ıneßkeriüju, etwas zusammenangeln. — || 


RI. fulimeßkeriüju, für sich zusammen- 
angeln. — || Caus. meßkeriüdinu, angeln 


lassen. 

meBkerniūkas, f. -k&, Subst. mob. wer 
angelt, der Angler. 

mefkiėni (näml. mėfa), Subst. f. Bären- 
fleisch. 

meBkičnė, -&s, Subst. f. die Bärin. 

mčBkinas, -0, Subst. m. der männl. Bär. 

[meßkinyezia, -czios, Subst. f. der Bären- 
behälter; in poln. Litt. auch eine Einrich- 
tung zum Bärenfang.] 

meBkiniūkas, f. -ė, Subst. m. Būrenkalter, 
-führer. 

meßkinis, f. -&, Adj. zum Bären gehörig, 
vom Bären. inefikiniai kailiniai, Bärenpelz. 

[meßkis, -&s Subst. f — meßka.] 

[meßkiüju, -kiawaū, -kiüfu, - kiūti, 
Verb. intr. wie ein Bär (melika) gehen.) 

mėBlūngis, -io, Subst. m. 1) der (zusam- 
menziehende) Krampf; — 9) bei Ness. 
auch ein Kraut, Wolfsmilch, nach Hg. 
euphorbia helioscopia. 

meßtinis alus, mit Honig süss gemachtes 
Bier. 


252 mėta 
mėta, -ös, Subst. fem., gew. Pl. mėtos, 
Münze, Krausemünze. Hg. mentha crispa. 


mötas, =0, Subst. m., früher mehr Pl. 
mötai, -ü, das Jahr; öfter auch eine 
Zeit von unbestimmter Dauer. Vgl. die 
Zstzgn darbymetis, karßtymetis, rytmetys. 

[mötas, -o, ein Pfahl, Zaunpfahl (Memel 
Baukßto metas ein Löffelvoll. 


mötau, -cžiau, -tyfu, -tyti, Verb. tr. frą. 
fortgesetzt (hin- und her-) werfen. — || 
Subst. mötymas, das Hin- und Her- 
werfen. | metytojis, wer hin- und herwirft. 
— || Zstz. apmetau, etwas fortgesetzt be- 
werfen. | atmėtau, etwas fortgesetzt her- 
oder zurückwerfen. | įmėtau, fortgesetzt 
hineinwerfen. | išmėtau, fortgesetzt hınaus- 
werfen. | numėtau, fortgesetzt hin- oder 
hinabwerfen. | pamötau, fortgesetzt hin- 
werfen. | permötau, fortgesetzt hinüber- 
werfen. | primetau, fortgesetzt hinzu- od. 
vollwerfen, durch fortgeseiztes Werfen 
füllen. | [umötau, zusammenwerfen. | uZ- 
mčtau, fortgesetzt hinaufwerfen. — || RA. 
mėtaus, sich umherwerfen oder -treiben. 
In allen angegebenen Zusammensetzungen 
Bdtg „fi“, sich und für sich, wie aplimė- 
to, es bewirft sich d. h. wird beworfen 
oder ich bewerfe mir z. B. einen Platz 
"womit. — || Caus. mütydinu, hin und her 
werfen lassen. 

mčtėlė, -&s oder lieber Pl. mčtėlės, -iū, 
Subst. f. der Wermuth. Kelch giebt auch 
metylė dafür an. Hg. artemisia absin- 
thium. 

[metelninkas, f. -&, Subst. mob. Gaukler, 
Seiltänzer ; poln. mietelnik dass.] 

[metelnyft& oder vielleicht richtiger metel- 
ninkystė, die Seiltänzerkunst.] 
metklė, sės, Subst. f. die Schleuder. 
mėtinčiju, „nėjau, -nöflu, -nčti, Verb. 
tr. frą. demin. (von metü) fast s. v. a. 
mėtau, hin und her werfen. s. v.a. mė- 
cZioju, wenig gebr. 

metinas, -0, Subst. m. der Wurf. Sz.) 

Imetingas, f. «a, Adj. jährlich. 

mötininkas, f. -k&, Subst. mob. der sich 
für ein Geschäft auf ein Jahr verdungen, 
nur bei Handwerkern (Coadj.). 

f. «ė, Adj. jūhrig. metinė diena, 


poln. metlik dass.] 

mötliojn, -liöjau, „liėfiu 

tr. frą. demin. mehrfach 
werfen. 

metmenial und mötmenys, -iü, Subst. m. 
u. f. Pl. die Scheerung, das Scheergarn 
= apmetal. 

mötos, -ü, Subst. f. Pl. vom Sing. Nom. 
mėta, s. d. Krausemünze. (poln. mieta, 
Krausemünge.) 


„liėti, Verb. 
hin und her 


mezgü 


[metra, -os, Subst. f. ein Gespenst, Geis 


[metrycžia, -ios, Subst. f. der Fischsa 
am Bradde- oder Klippnetz.] 


[metrycžinis, -io, Subst. m. der inm 
an der metryczia anliegende Theil » 
Netzes.) 

[mötturgis, -1o, Subst. m. wörtl. Über- 
von Jahrmarkt; wohl selbst gemacht, 
das gebräuchliche jomarkas.) 

metü, mecžiaū, mėliu, mėfti, Verb._ 
werfen. — || Subst. metimas, das Im 
fen. | metčjas, metikas und meftöjis, 
wirft. — || Zstz. apmetu, bewerfen. 
metu, zurück- oder en. | in 
hineinwerfen. | ißmetu, hinauswerfm 
nūmetu, Ainab- oder hinwerfen. | 
metu, hinwerfen, fallen lassen, verlummm 
| pafmetu, niederwerfen, umwerfen. 
metū, hinüberwerfen. | prametu, ve=— 
werfen. | primetu, voll- oder hinzu 
| fümetu, zusammenwerfen. | užmetu 
auf- oder zuwerfen; letzteres — 
Öffnung durch Werfen schliessen. - 
Rfl. apli-, ili- etc. metu, sich oder, 
sich hinein- etc. werfen. | illimetız 4 
man von dem unzeitigen Jungenwrerfe 
der Hausthiere. | pafimölti — prafipüldyt 
verloren gehen. | priiimefti, sich an ane 
werfen, auch von Krankheiten. — || Ca 
mėldinu, werfen lassen. (polnisch : mies 
werfen, fegen.) 

[metüs, f. -1, Adj. vom Pferde, unbänds 
so dass es den Reiter gern abwirft.] 


möwas, =0, Subst. m. die Mewe, ein Vog“ 
mčzeris, -io, Subst. m. der Mörser. 
mezgä, =0s, Subst. f. die Strickerin. 
mėzerkylis, -jo, Subst. m. die Mörserkews 


mezgčias, f. -jä, Subst. mob. Stricker, w 
strickt.) 

mezginys, G. mözginio, Subst. m. d 
Strickzeug, im Pl. mezginiai, bei Nei 
Burten- oder Spitzenbesatz am Kleide. 

mezgü, mezgialü, mökfiu, mėkfti, Vei 
tr. stricken auch Knoten schürzen. — 
Subst. mezgimas, das Stricken. | mezg 
jas, mekltojis, der Stricker, wer stric 
— || Zstz. apmezgu, bestricken, Bsp. « 
Kinder strickend mi Strümpfen versch 
| atmezgu, einen Knoten lösen. | imezg 
einstricken, einbinden. | ißmezgu, as 
oder aufbinden. | numezgu, fertig strick 
| primezgu, anstricken. | [amezgu, zwsc 
menknüpfen. | üzmezgu, zuknöten. — 
Rfl. mėzgas, es knėtet sich. | mezı 
Btrumpu, sich Strümpfe stricken. | ag 
mezgu, ich bestricke mich oder mir etet 
| mazgas at[imezga, der Knoten löst 8 
auf. | iß[imezga, löst sich auf. | nulimėk 
sich etwas fertig stricken. | prifimexs 
sich etwas anstricken. | (ufimezga, 
schürzt sich ein Knoten. Can 
megzdinu, stricken lassen. 


mezliawa 


ynkas, f. -e, Subst. mob. Steuer- 
i, -ös, Subst. fem., bibl. Schoss, 
uhlung, eine Steuer. | 

1čžiau, mčBiu, mößti, bei Donal. 
ntr. u. tr. den Dünger bearbeiten. 
mäßti. — | Subst. meziınas, das 
iten des Dūngers. 


mčfiau , mčBiu, mößti, mit Honig 


arten, z. B. das Bier rslt. ap-, 
1. 

ĮZaūi, mißiu, mißti, Verb. intr. 
‚pissen. — || Subst. mizimas, das 


L. — || Zstz. apmiBti, bepissen. | 
einpissen. | primęžu, vollpissen. | 
‚ auf etwas pissen. — || Rfl. apli- 
sich bepissen. | nufimežu, sich ab- 
| prifimißti, sich vollpissen. | (uli- 
sich bepissen (unwillkūrlich). — 
„ miZdinu, pissen lassen. (poln. 
Harn; moczyč, nass machen, har- 
okry, nass.) 

Einschiebsel in ein Verbum in der 
les reflexiven „A“ zur Bezeichnung 
ht reflexiven objectiven Beziehung 
bums auf die erste Pers. Sing. statt 
ol. manę und man, Bsp. uzmiltök, 
sr bei; uemipraltök, verlass mich 
s. Gram. $ 1150. 

aūs, Subst. m. der Meth. 


ės, Subst. fem. Scabiose. Hg. 
L succisa. 
3, f. -ė, Subst. mob. Vielschläfer ; 
Nes. Pl. miėgaliai, Bilsenkraut. 
mus niger. 
-0, Subst. m. der Schlaf. aß mič- 
u, ich will schlafen, bin schläfrig. 
, ės, Subst. f. Schlafsucht, wrtl. 
rankheit. s. mičgas u. liga. 


eine veraltete Präsensform für mie- 
Hafen. 

„-lėjau, -Iėfiu, -lėti, sich schlafen 
für das gew. gult eiti.] 

as auch miegönas, fem. «a, Adj. 


g. 
'ohl auch miektu), -gėjau, -göflu, 
Verb. intr. schlafen. — || Subst. 
mas, das Schlafen. 4 miėgotojis, 
hlaft. | miėgūlius, Schlūfer. — | 
Imiegöti, ausschlafen. | pėrmiėgū, 
ikti, eine Nacht hindurch schlafen. 
ėgoti, verschlafen, die rechte Zeit. 
RA. atlimiegöti, als Ersatz wofür 
n. | ißfimiegöti, sich ausschlafen. | 
göti, sich ein Genügendes schlafen. 
iegöti, sich satt schlafen. — || Caus. 
inu, schlafen lassen. 

8, f. -a, Adj. schläfrig, schlaf- 
L — best. miegültalis, f. -ftoji. — 
iėgūftai. | miėguftumas, Schläf- 


253 


miėktū, eine in manchen Gegenden vor- 
kommende Präsensform für miėgū, ich 
schlafe. 

[mičlakalbis, fem. -&, Subst. mob. wer 
freundlich spricht. (poln. mily, angenehm, 
lieblich.) 

mičlas, f. -A, Adj. lieb. — best. mičlafis, 
f. -loji. — Adv. miėlai, gern. 

mičlaBirdingas, f. -a, Adj. barmherzig. — 
best. mielaßirdingafis, f. -goji. — Adv. 
mielaßirdingai. — Subst. mielaßirdin- 
gūmas, mielaßirdingyfte, Barmherzigkeit. 
(poln. milosierny, barmherzig.) 

mičlaBirdingyftė, -ės, Subst. f. die Barm- 
herzigkeit. 

mičiaBird$ftė , seltenere Form für das gew. 
mielaßirdingyft&, die Barmherzigkeit. 

mičlės, -Jü, das was mčlės, der Hefen. 

miėliūlis, f. -&, Subst. mob., Scherzwort 


Geliebter. 
bi Subst. mob. wer freund- 


mierningyftö 


[miėlkatbis 
lich spric 

mičšnū, das was mčnū, der Mond; in ver- 
schiedenen Gegenden auch der Monat. 
(poln. miesiac, Mond, Monat.) 

mierä, -0s, Subst. f. das Mass, als Be- 
schränkung des „zuviel“. Vgl. mäczius 
und faikas. laikyk mičrą, halte Mass. 
jis bė mierös tüzyjas, er trauert ohne 
Mass. be mierös otas, umermesslich 
reich. (poln. miara, Mass, Weise.) 


mičras, -0, Subst. mob. kommt in der 
Redensart vor: min tai wiöns mičrs, mir 
ist das einerlei oder gleichmiel. 

[miėrcžale, -&s, Subst. f. demin. ein Trink- 
mässchen. Vgl. mierka.] 

miöryju, mičryjau, -ryfiu, -ryti, Verb. 
intr. aft ko oder Į ką, zielen auf etwas. 
— || Subst. mičryjimas, das Zielen. | mič- 
rytojis, wer zielt. — | Zstz. numičryju, 
abzielen. — || RA. mičryjūs, für sich zielen. 
(poln. mierzyc, messen, zielen.) 

[miörindju, -nöti, Verb. Deminutiv und 
frą. wiederholt ein wenig auf etwas zielen.] 

[miėrininkas, f. -&, Subst. m. der Messer, 
Messender, wer misst.) 

mičris, -10, Subst. m. das Ziel. 


mierkä, -os, Subst. f. ein Becherchen als 
Trinkmass. 

miörnas, f. -A, Adj. 1) mässig, gross, ge- 
ring. — 2) masshaltend. — best. mierua- | 


fis, f. -noji. — Adv. miėrnai. — || Subst. 
miėrnūmas, miernfftt, die Mässigkeit. 


(poln. mierny, mässig.) 
mičrningas, fem. -a, Adj. voll Mass; ver- 
stärkt das was mässig s. d. — best. 
mierningalis, f. -goji. — Adv. mierningai. 
— || Subst. mierninguümas, Mässigkeit. 
miörningffte, f. -&s, Subst. f. das was 
miörningümas, die Mässigkeit. 


254 miėmykė 


miėrnyftė, -ės, Subst. f. die Mässigkeit. 
s. mičrnas. 

miörönal, -ü, in anderer Aussprache das 
was meirūnai, Majoran. 

miėrūju, miėrawaū, -rüfu, - rūti , Verb. 
intr. das was mičryju, zielen. Diewe, ne 
mierük, gėl T akį tröpyti, Gott ziele nicht 
(8. v. a. Gott bewahre) man kann in's 
Auge treffen; — auch messen, anmessen, 
anprobiren, z. B. ein Kleid. — | Subst. 
mieräwimas, das Zielen, Messen. | mierü- 
tojis, wer zielt. — || Zstz. a. bei miöryju. 

mičfa, -ös, Subst. f. das was mėli, Fleisch, 

wa mieli, wildes Fleisch. (poln. mieso, 

Fleisch) 

midfezionis, -ičs, Subst. m. ein Städter, 
‚Stadtbewohner. Vgl. miöltas. 

miėfežionyftė, -ės, Subst. f. Bürgerrecht, 
wrtl. Stūdtelhum. 

miėfeži6niūkas, f. -a, Adj. städtisch, nach 
Art eines Städters. — best. mičleziėni 
kafis, £. -koji. — Adv. miefcziönißkai. 

miėfežionka, -os auch miėfcžlanka, Sbst, 
fom. die Stūdterin. 

mičf- čdls, f. -ė, Subst. mob. Fleischfresser. 


[miėfėdėsju, prassen, schlem- 
men.) 








miėfėdrauju, prassen, schlem- | Alles bei 


Nesa, 


men. 
miėfėdrautojis, Prasser, Schlen- aber 





mer. 

k ; lig un- 
mičfedrynės, Fleischfresserei, | VO E 
Schweigerei. bekannt. 
miefedrus, femin. -&, Adj. 
fleischfresserig. 


miėlinčju, -nėjau, -nčilu, -nčti, Verb. 
tr. ein geschlachtetes Thier austceiden, 
zerlegen. — || Subst. mičlinčiimas, das 
Fleischern. | mičlinčtojis, welcher Fleisch 
macht. | mičliniūkas, Fleischer. — | Zstz. 
iūmičtinėju, ein geschlachtetes Thier aus- 
weiden. | Tumičlinėti, zerfleischern, eig. 
das Fleisch in Stücke zerlegen; mehr 
aber uneig. ką fumielinčti, „/mdn zer- 
bläuen, wundschlagen. — | Caus. mieli- 
nödinn, fleischern Tassen. 

miėfingas, f. -a, Adj. fleischig. — best. 
miefingafis, f. Žgoji. — Adv. miefingai. 
— || Subst. mielingümas, Fleischigkeit. 

[miėūinycžia, -los, Subst. f. der Pleisch- 
markt, Schlachthof. 

mičfiniūkas, f. -ė, Subst. mob. Fleischer. 

ka 








s. micfä. 
mičfininkėsju, -kawaū, -käullu, -kūati, 
Verb. intr. Fleischerei oder Schlachtg 
schäfte treiben. — || Subst. mičfininkūwi- 
mas, das Betreiben eines Fleischergeschäfts. 
— || Caus. miehninkäudinu, Schlächterei 

treiben lassen. 

mičiiniukyftė, -ės, Subst. f. die Schläch- 
terei, Fleischerei. 

miėfinis, f. -&, Adj. fleischern. 











miėžys 

miöNßkas, -a, Adj. etwa: fleischartig, Ep 

en Entsprechend.) Neischarig 

mißftas, -0, Subst. m. die Stadt; dem 
mieltelis, ein Städtchen. (poln. mia am 
Stadt, praep. anstatt. 

[miėftelninkas, fem. -&, Subst. mob. 
‚Städter.] 

miėftinis, f. -ė, Adj. einer Stadt gem 
entsprechend, städtern, einer Stadt 
gehörig. 

miöftißkas, f. «2, Adj. einer Stadt ge 
oder entsprechend, städlisch,. — kam 
miäitißkafis, f. -koji. — Adv. -kai. 

mišftkelis, -1o, Subst. m. die Staditw—a, 
Strasse zur Stadt. 

[mieftwaldėsju, -dawad, -dšaliu, - lių 
als Bürgermeister fungieren.) || 

[miėftwaldys, -Ė, Sbst. mob. Stadtregüerer.] 

[miėftwaldyftė, -ės, Subst. f. die Stad. 
regierung, das Būrgermeisieramt.] 


"| miėBežionis, -išs, nach gew. Aussprache 


das was miėfežionis, der Städter. 


mičBežlonyftė, -ės, Subst. fem. das was 
mičfežionyftė, Bürgerrecht. 
mičūlai, -ū, Subst. m. PI 
mičBlas, -o, der Dū 
bezeichnet zuweilen auch die Zeit des 
Düngerfahrens. jis per miößlus gimės, er 
ist um die Zeit des Mistfahrens geboren. 
(poln. miese, werfen, fegen.) 
[mießläuju, -lawad, -Išaliu, -Ihatl, Vrb- 
intr.. bei Schleicher: A, anisten; also 
s. v. a. was bei Donal. mičžiu.] un 
[mießlynas, -0, Subst. m., s. v. a. miel- 
nys, die Düngerstätte. 
[miėRlingas, f. -a, Adj. mistreich) _ 
miėBlinis, f. -ė, Adj. zum Dünger gehörig. 
[miėBlinis, -i0, nüml. mčnū, der Monat 
Junius; eigtl. Düngermonat.) 
[miėBlūju, -lawad, -Iūfu, -Jūti, düngm 
= kröfti. — || Zstz. imiößlüju, eindüngen] 
miößtinis, -&, Adj. mit Honig süss g* 
macht, 2. B. Bier. 
miezatnis, f. =&, Adj., bibl. gersten, con 
Gerste. miežainė düna, Gerstenbrol. 
miėžiama Gūkė, eine Mistforke. 
mičžiėna, Adj., näml. dirwä, Gerstace; 
ein Acker, auf dem soeben Gerate gebaut 
worden. 
miėžiėnėjai, -jū, Subst. m. Pl. Gerd 
stoppeln. 
mlėžikas, f. -ė, Subst. mob. wer den Dünger 
bearbeitet. 
miėžinys, G. mičžinio, Subst. m. die Dünger- 
stätte, der Misthaufen, die Mistpfėlti 
ein Ort wo allerlei Unrath zur Dünger 
bildung zusammengeworfen wird. 
iėžinis, f. -ė, Ad). gersten, von Gere 
mičziniai Riaudai, Gerstenstroh. 
mičžys, -Io, ein Gerstenkorn; der Pitt. 
mičžiai, -iū, im Allg. die Gerste. miläsi 



































mieziu 


auga, die Gerste wächst. — Hg. hordeum. 
(poln. jeczmien, Gerste.) 


mičiiu, mičfiau, miößiu, mičBti, Verb. 
intr. 1) den Dünger beurbeiten. ilmieziu, 
ausmisten. (poln. miese, werfen, fegen.) 
— I mit Honig süss machen. 7s. apınicziu 
rslt. zu mieZiu, versüssen. 
migaš, Aor. Ind. von Präs. - mingū, (u/- 
mingu, primingü etc.) einschlafen. 
[migdala, -os, Subst. m. der Mandelbaum.] 
Imiedaliis, Ė -&, Adj. von Mandeln be- 
reitet. 
migdaü, -džiaū, -dyflu, -dyti, Verb. tr. 
fact., das, was das gewöhnliche miginu, 
einschläfern, einschlafen machen. — | 
Subst. migdymas, das Kinschläfern. 
migdintojis, Einschläferer. — | Zstz. 
primigdaü, etwas einschläfern. | užmigdai, 
völlig einschlafen machen. 
misdinu, -dinau, - du, - diti u. - dinti, 
Verb. tr. Caus. was migdaü und iniginu, 
anschläfern, einschläfern lassen. 
akinu, -ginau, -giflu, -giti und - ginti, 
Verb. tr. fact. einschläfern, eig. schlafen 
machen. — || Subst. miginimas, das Ein- 
schläfern. | migintojis, wer einschlüfert. 
— || Zstz. primiginu, etwas einschläfern. 
uZzmiginu, völlig einschlafen machen. 
[nigis, -10, Subst. m. die Schlafstätte „be- 
sonders der Thiere; Lager der Schweine. 
Doch vgl. imigis in mingü u. kinis.] 
mygl&, -Čs, Sbst., das was myglič, Nebel. 
nygl&tas, fem. -a, Adj. nebelig. Beüdien 
uygleta, heute ist es nebelig. — best. 
myglėtalis, f. -toji. — Adv. myglėtai. 
myglia, -iös, das was mygla und myglė, 
der Nebel. 
[myglingas, f. -a, Adj. nebelrerch.| 
nygliüja, -gliäwo, -gliüs, gliūti, 
Iıtr. nebeln. 
mysliūtas, f. -a, Adj., das was myglėtas, 
nebelig. — best. mygliūtalis, f. - toji. -— 
Adv. mygliütai. 
Rimius, -iaus, Subst. m. ein Schlüfer, 
terschlafener Mensch. 
migu, migau, mikfu, mikti, drücken, 
drängen, belästigen.] 
„ =o, Subst. m., Abkürzung von M'- 
kelis, Michael. 
Nikelinė, „ės, Subst. fem. Michaelistag. 
Mikelines, -iū, Plur. Michaelisfest. 
elis, -jo, Subst. m. der Engelname u. 
dann auch der männliche Vorname Michael. 
Vgl. Mikas. 
mikend, in Südlitt. was sonst mekenü.] 
aiklybe, - ės, Subst. f. Zühigkeit.] 
mikläs, f. -3, ntr.-u, Adj. wird vom Holz 
gesagt: zähe, das sich nicht spalten lässt. 
Coadj. auch in Südlitt. und in Sam. 
olas, -0, Subst. m. ein männl, 
wohl ein Spottname bei Donal. 
mikūras — mekßra.] 
mikft — nikft.] 


Verb. 


ame, 


myloju 255 

[mikfteriu = nikfteriu.) 

milas, -o, Subst. m. das Tuch; in man- 
chen Gegenden heisst milas das grobe, 
von Bauern gemachte Tuch, Haustuch, 
Wand; dafür aber das feine Tuch gelumbė. 

[mildybė, -&s, Subst. fem. die Frömmig- 
keit. 8z.] 

[mildus, f.-1, Adj. fromm;, gottergeben. Sz.] 

mylė, -ės, Subst. f. die Meile. 

myičtinas, f. -a, Adj. liebenswürdig. 
mylia, -iės, Subst. f., das was mvlč, die 
Meile. (poln. mila, Meile.) 

[milyju, -yti od. -inu, -Įti, nach Mielcke 
verfehlen, sich irren. — || Zstz. apmilyju 
und apfimilyju, pamilyju, sich versehen, 
verzählen. Vgl. muilyju, apfimuilyju.] 

mylimas, f. -A, Adj. (eig. Part. Pass. Präs, 
von myliu, lieben), lieb, geliebt. mylima 
mamytė, geliebte Mutter ; d. i. welche nicht 
etwa einmal geliebt worden ist, sondern 
die dauernd geliebt wird. — best. myli- 
malis, f. -möji. 

myliūcžius, -ežiaus, Subst. m. ein Lieb- 
haber, Buhle. 

milininkas, f. =ė, Subst. mob. Tuchmacher 
oder - Händler. 

milinfs, -jo, Subst. m. der Stock in der 
Jlandmühle, der, oben an der Zimmer- 
oder Kammerdecke befestigt, von der Hand 
des Mablenden geführt, den oberen Stein 
der Handmülhle dreht. 


milinis, f. »ė, tuchen, von Tuch (od. Wand. 
s. mılas). milinė [erınega, ein tuchener 
Rock. 

[milinu, -inti = milyju. Brod.] 

mylifta, -os, Subst. f. Huld, Gnade; in 
Samog. wird tamlta als eine Verkürzung 
von täwo nmylifta, deine Huld, deine 
(inade, als Höflichkeitsanrede in der 2. 
Pers. Sing. für „Du“ oder für die deutsche 
Hėflichkeitsform „Sie“ gebraucht. 

[miliftai, -ü, Subst. m. Pl., bei Coadj. 
Melissenkraut.) 

[myliftywas oder mylaftywas, f. -a, Adj. 
huldreich, gmädig.) 

myliu, mylčjau, -löfu, -ieti, Verb. tr. 
heben. mylökit fäwo neprietelius, liebet 
eure Feinde. — || Subst. mylėjimas, das 
Lieben. | mylėtojis, wer liebt. — | Zstz. 
atmylėti ki, Jmdn wieder lieben, Liebe 
mit Liebe Jmdm vergelten. | amylėti ką, 
Jmdn gut bewirthen. — || /. palimylėti, 
sich gegenseitig durch Liebeserweisungen 
lieben, also sich gegenseitig bewirthen od. 
gegeneinander zärtlich sein. | prifimyleti, 
sich (gegenseitig) satt lieben. — || Caus. 
myledinu, lieben lassen. (poln. milowač, 
lieben.) 

[Įmilkurpe, =ės, Subst. f. ein Tuchschuh ; 
sonst miline kürpe.] 

[myloju, -ojau, -ofu, -oti, umarmen, 
segnen. 


256 -milltu 


-milftü (wohl nur in der Zstz. mit pa- u. 
fu- s. unten), -milau, -milfiu, -milti, 
Verb. inchoat. tr. ko, liebgewinnen. — 
Subst. pa- oder [u-milimas, das Lieb- 
gewinnen. — || Zstz. pamilftü ko, etwas 
liebgewinnen. | lumilftu [u küm, sich gegen- 
seitig liebgewinnen. 

milßtuwd, -Šs, Subst. f. das Melkgefäss, 
Gefäss zum Melken. 

miltai, -ü, Subst. m. Pl. das Mehl. iß tū 
miltū dūną ne-kepfi, eig. aus diesem Mehl 
wirst du kein Brot backen. Sprichw. = 
daraus wird nichts. (poln. melty, gemah- 
lenes, Partic. v. mleė, mahlen.) 

[milteris, -io, Subst. m. ein Mälzer.) 

[miltiėnė, -&s, Subst. fem. ein Brei von 
Hafermehl, das mit Wasser durchrührt 
und roh (?) gegessen wird. Vgl.kilelius.] 

miltinas, f. -a, Adj. voll Mehl, mit Mehl 
beschmutzt. — best. miltinafis, f. -noji. 
— Adv. miltinai. 

miltingas, f. -a, Adj. mehlig, viel Mehl- 
theile enthaltend. Bsp. miltinga ropūtė, 
eine mehlige Kartoffel. — best. miltin- 
gafis, f. -goji. — Adv. miltingai. — | 
Subst. miltingumas, Mehligkeit. 

miltinis, f. -&, Adj. von Mehl. 

miltūtas, f. a, Adj. voll Mehl, mit Mehl 
beschmutzt, weiss gemacht, selten; dafür 
lieber miltinas. 

[mylūs, f. +), ntr. -u, Adj. liebenswūrdig, 
lieblich. Coadj. man tai m$lu žiūrėti, mir 
ist das angenehm zu sehen.) 

milūBkė, -&s, Subst. f. Melissenkraut = 
gumbo žolė, d. h. Kolikenkraut. 

[mylūju, -lawaū, -lüßu, -lüti, ka, Verb. 
tr. bei Coadj. s. v. a. globöju, fortgesetzt 
umarmen.] 

milžau, Aor. Ind. von mėlžu, melken. 

milZdinu, -dinau, -difu, -diti u. -dinti, 
Verb. tr. Caus. melken lassen. Vgl. mėlžu. 
Bsp. karwę milzdinti, eine Kuh melken 
lassen. — || Subst. milždinimas, das Melken- 


sen. 

milžikas, f. -&, Subst. mob. wer melkt. 
Melker, Melkerin. 

mitžinas, -0, Subst. m. ein Riese. 
olbrzym, Riese.) 

[milžinis, -io — milžinas.) 

mitžiniBkas, fem. -a, Adj. riesenhaft. — 
best. mitžininifkafis, f. -koji. — Adv. 
milžinifkai. 

[miižu u. mėlžu, 


(poln. 


milžau, milBiu, milßti, 

streicheln, durch Streicheln erweichen, da- 
her melken, z. B. eine Kuh. s. melžu.) 

[mimi, ein Liebkosungswort, Bedeutung: 
Mütterchen.) 

minėa, Adv. das ermahnende oder warnende 
ja! besonders bei Negationen. Bsp. tai 
minäu ne-[akyk, sage es ja nicht! 

minawöju, = wöjau, -wėfiu, - wöti, Verb. 
tr. (frq. zu menu minėjau), etwas fortge- 





miniawa 


setzt oder vielfach erwähnen; beim Reg, 
gedenken. — || Subst. minawojimas, & 
fortgesetzte Erwähnen. | minawötojis, we 
fortgesetzt erwähnt. — | Zstz. pamina.wiją 
rslt. von minawoju. — || Caus. minawį 
dinu, mehrfach erwähnen lassen. (pola. 
mianowal, nennen, ernennen.) 

mans =08, 8. V. a. menca, dtsch Binz] 

mindau, -dziau, -dyfiu, -dyti, tretm 
jedenfalls lieber mindzioju s. d.) 

mindZioju, -džiojau, -d£ioflu, mindžieti, 
at ko auch ką, Verb. tr. frą. demin. 
fortgesetzt worauf treten, trämpeln. — | 
Subst. mindžiojimas , das fortgesetzte Tram 
peln. | mindžiotojis, wer trūmpelt. — | 
Zstz. apmindžioju kį, ringsum worauf 
trämpeln. | ißmindZioju, etwa den Lan 
zu Ziegeln mit den Füssen auskneen. | 
numindzioju, etwa tūką, ein Steig abtre- 
ten, d.h. durch Abtreten des Grases machen. 
| pramindžioju tūką, einen Steig 
treten. | primindžioju, durch vieles Treten 

„festtreten. | [umindzioju , zerireten. — | 
RA. in allen Bildungen für sich treen, 
aber auch einander. jie mindžiojas kits 
kitäm at koju, ste treten einander auf 
die Füsse. — || Caus. mindziodinu, rie- 
fach treten lassen. 

MSnė, -&s, Subst. f., wie im Deutschen 
Abkürzung des weibl. Vornamens Wile- 
myne, Wilhelmine. 

minejau, Aor. Ind. von menü, gedenken. 

minčtinas, fem. -a, Adj. (Partic. nee. von 
menü), merkwürdig, wessen man 
muss. — best. minčtinafis, f. -noji. — 
Adv. minetinai. | 

Mingė, -&s, Subst. fem., auszusprechen 
Ming-gė, Nume eines Flusses in 
Gegend von Memel. 

-mingü, -migaü, mikfiu, mikti, wohl nu 
zusainınengesetzt, Verb. intr. inchoat. @* 
schlafen. — || Subst. -migimas, das Fir 
schlafen. (poln. mig, Wink mit den Augen: 
migač, mit den Augen blinzen.) — | Z#:. 
nigės, fest einschlafen. | pamingü, 067- 
schlafen , nicht zur rechten Zeit aufwachen. 

primingü, etwas od. ein wenig einschlafen. 
užiningū, völlig einschlafen. — | Cow. 
uzmigdinu, einschlafen lassen. 

(migis, -io, der tiefe Schlaf, das Bir 
geschlafensein. , 

mynia, -iös, Subst. f. das Andenken, der 
Gedanke; bloss in der Redensart: nel 
mfnioj ne-turiū, ich denk auch nicht m 
mal daran, habe es nicht einmal in G6 
danken. 

[mynia, -i0s, Subst. f. ein Haufe, ein 6* 

ränge von Menschen. myniomis, Het 
fenweise.] 

[mynia, -ios, Subst. f. Mennig; lateinisch 
minum. Sz.] 

miniawa, -0s, Subst. f. Filegras oder eis 
mit solchem Grase bewachsene Wiese. 


minycžia 
I, „los, Subst. f. — kloBtorius, 
ter 


»; =08, Subst. f. die Nonne; vom 
ıen mniszka, Nonne. 

-0, Subst. m. der Mönch. 

£ -ė, Subst. mob, eig. Treter. 
nikas, Flachsbrecher. s. minū. 
Is, f. -&, Adj. mönchisch, kloster- 


as, f. -a, Adj. mönchisch, nach 
art. — best. minykißkafis, fem. 
— Adv. minykißkai. 
I, =0, Subst. m. ein Bund gebrach- 
chses. Vgl. minū.] 

-0, Subst. m. der Kampf, das 


, Mmyniojau, myniofiu, mynioti, 
t. frą., in manchen Gegenden das 
ndžioju. , 

i, f. -a, Adj. mit Mennig bemalt.) 
; und miningas, f. -a, gedrängt, 


-kiau, -kyfiu, -kyti, Verb. tr. 
teßla, einen Teig. (poln. mącič, 
achen, aufrühren; miesza@, mie- 
schen; miesiė, Teig einmachen.) 
st. minkymas, das Kneten. | min- 
minkikas, minkytojis, wer knetet. 
Zste. iminkau, einkneten kž Į ką. 
au, aus- oder fertigkneten. | pčr- 
‚ durchkneten. — | RA. minkaus, 
Zusammensetzungen für sich kneten. 
aus. minkydinu, kneten lassen. 
-0, Subst. m. oder Pl. mifikiai, 
der Teig. Vgl. minkau.] 


finis, fcm. -&, Subst. mob., wrtl. 
rotesser, ein Zärtling. 

„fem. -A, Adj. weich. — best. 
fis, f. -töji. — Adv. minkfttai — 
. minkßtumas, die Weichheit. | 
mä, eine weiche Stelle. | minkßti- 
inos), Krume, der weiche Theil 
tes, der Kruste entgegengesetzt. 
iiekki, weich.) 

28, -0, Subst. m. die Brotkrume, 
she Theil des Brotes. 

m, «-tinti,s.v.a.mankßtinü, weich 


alis, fem. -&, Subst. mob., eig. 
schig, d.i. verweichlicht, verzärtelt. 
as, f. -a, Alj. ziemlich weich. 
ütis, -cžio, Sbst. m. ein Windei, 
ıhne Schale. 


dtis, -eZio und f. tė, Sbst. mob. 
skopf, Jmd von schwachem Ver- 


weich od mürbe werden = minkßtu 


'68, Subst. fem., bei Mielcke der 
It, etwa in der Redensart: tai 
lė jo minta, das tst sein Letztes, 
es aus mit hm.) 

hat, littanisches Wörterbuch. II. 





mirkafl 257 


mintyn sės, Subst. f. eine Art Spiel.) 

mintyn elti, kämpfen, rıngen; wohl irr- 
thümlich für imtyn eiti] 

mintü, mitaü, miflu, mifti, kümi, Verb. 
intr. inch. leben wovon, in dem Sinne von: 
sich ernähren womit. — || Subst. mitimas, 
das Sichernähren. — || Zstz. ißmintü, sich 
hindurch ernähren. Bsp. ein Sprüchwort: 
ko ne-mites; ziema ißmitös, wälara ir 
patworyj, d. h. was habe ich das nöthig; 
den Winter hindurchgebracht , im Sommer 
auch am Zaun. | pramifti fast s. v. a. iß- 
milti. --- || Caus. mildinu, sich ernähren 


lassen. 
mintuwai, -ü, Subst. m. Pl. die Flachs- 
breche, ein Werkzeug zum Flachs brechen. 
mind, myniau, mffiu, miti oder minti, 
Verb. intr. treten, afit ko, worauf, — 
auch tr. ką, etwas. linus miti, Flachs 
brechen (eig. treten). gaidys wißta mina. 
der Hahn tritt das Huhn (bei der Begat- 
tung). — || Subst. mynimas, das Treten 
(oder Brechen). | minikas mintojis. wer 
tritt (oder Flachs bricht). (poln. miedliė, 
len, Flachs brechen.) — || Zstz. įminu, 
hineintreten (intr. u. tr.) ißminu, heraus- 
treten, etwa aus dem Gliede bei Soldaten; 
aber linūs ißmyniau, habe das Flachs zu 
Ende gebrochen. | numinti k&, abtreten 
etwas. | paminti, wntertreten. | präminu 
lčdą, das Eis durchtreten. | priminu, etwas 
fest antreten. | [iiminu, zertreten. | užminu, 
worauf treten. — || Rfl. minüs, ich trete 
für mich etwas. | išliminu linü, ich breche 
für mich Flachs aus etc. — || Caus. min- 
dinu, treten (beim Flachs: brechen) lassen. 
[minüs, minaus, ıniflüs, mintis, Sz. kämpfen, 
fechten, ringen. Vgl. grumtis; minu.) 
mira, -0s u. Pl. miros u. bei Mielcke auch 
mirė, -&s, Subst. f. Myrrhen. 
mirgu, -rgejau, -rgöllu, -rgčti, Verb. 
intr. von den Augen gesagt: flımmern, 
bunt vor den Augen sein. man äkys mirga, 
mir flimmern die Augen. — || Subst. mir- 
gejimas, das (Augen-) Flimmern. 
miriaä, Aor. Ind. von mirßtu, sterben. 
mirinėju, -nčjau, -nčflu, -nöti, Verb. 
intr. frą. demin. fortgesetzt leicht hinster- 
ben, z. B. bei einer ganzen Bevölkerung. 
žmonės labai mirinėja, die Leute sterben 
sehr dahin. — || Subst. mirinėjimas, das 
vielfache Hinsterben. 

[mirka, -os, Subst. f. die Stelle an welcher 
Flachs eingeweicht wird: Flacheröste.) 
mirkaū, mirkisü, mirkyflu, mirkyti, Vrb. 
tr. einweichen eingeweicht halten. 
linus mirkaü, lasse den Flachs weichen, 
eingeweicht sein. — || Subst. mifkymas, 
dus Weichenlassen. — || Zstz. atmirkai, 
losweichen. | imirkaü, einweichen. | iB- 
mirkaü, ausweichen lassen. | pamirkaü rslt. 
einweichen , eintauchen. | permirkaü, durch- 
weichen lassen. — || RA. in allen vorkom- 
menden Beziehungen sich und für sich 


17 


258 


weichen lassen. — || Caus. mirkydinu, ein- 
geweicht halten lassen. 

mirkezioju, -cžiojau, - eziofu , mirkežioti, 
Verb. intr. blinzeln, die Augenlieder fort- 
gesetzt schnell noch einander schliessen u. 
öffnen. — || Subst. mirkceziojimas, das 
Blinzeln. | mirkcžiotojis, wer blinzelt. — 
| Zstz. pamirkezioju rslt. von mirkcžioju. 

Caus. mirkeziodinu akimis, mit den 

Augen blinzeln lassen. 


mirkinü, mirkinaü, mirkffiu, mirkiti, in 
manchen Gegenden statt des sonst all- 
gemeinern mirkaü, eingeweicht halten, ein- 
weichen, gebräuchlich. 

mirklinėju, -nöti, Verb. intr. demin. frą. 
mit den Augen blinzelnd umhergelhen. 


mirklioju, -lHoti=mirkfezioti od. mirkcžioti. 
[mirklionas = mirki$s.) 


mirkliörius, f. -liorka , Subst. mob., nach 
Mielcke wer mit den Augen blinkt. 


mirklys, f. -&, Subst. mob. ein Blinzler, 
wer blinzelt. 

mirkfaü, mirkfėjau, mirkföflu, mirkföti, 
Verb. intr. dur. 1) mit halb offenen Augen 
dasitzen. Vgl. merkiu; — 2) eingeweicht 
sein. s. merkiü. — || Subst. mirklojimas, 
das halbgeschlossene Halten der Augen. 

mirkflu, mirkfėjau, mirkfeßu, mirkfeti, 
Verb. intr. frą. das was mirkezioju, blin- 
zeln. — || Subst. mirklöjimas, im Übrigen 
vgl. mirkcžioju. 

mirkfnioju, -fniojau, -[niofu, -fnioti, 
Verb. intr. frq. demin. das was mirkcžio- 
ju, blinzeln. — || Subst. mirklniojimas, das 
Blinzeln. 

mirkfnis, -io, Subst. m. der Blick, ein 
einmaliges Blicken mit den Augen oder 
eine einmalige Bewegung der Augenlieder ; 
daher: akičs mirkfnis, ein Augenblick. 

mirkftü, mirkaū, mirkfu, mifkti, Verb. 


mirkezioju 


intr. inchoat. eingeweicht sein. — || Subst. 
mirkimas, das Eingeweichtsein. — || Zstz. 


apmirkftu,, werde ringsum nass oder ein- 
geweicht. | atmifkti, losweichen. | ĮmiTkti, 
nass- oder eingeweicht werden. | ißmirkti, 
vor Nässe auseinandergehen. | pėrmifkti, 
durchweichen. | (umifkti, ganz aufweichen. 
Į Caus. mifkdinu, weichen lassen. 
mirkBežioju, s. mirkczioju, blinzeln. 
mirkt, Interj. ein momentanes Blicken mit 
den Augenliedern bezeichnend. 
mirkteriu, -terėjau, -terčfiu, -terėti, 
Verb. intr. punct. kurz einen Blick mit 
den Augenliedern thun. — || Subst. mirk- 
terejimas, ein kurzes, einmaliges Blicken 
mit den Augenliedern. 
mirßaü, Aor. Ind. von mirßtü, vergessen. 


mirßeju, - Bėjau, - Bčfiu, -Bäti, Verb. tr. 
ko, etwas vergessen, nicht im Gredächtniss 
haben, jetzt wohl nur noch in Gesang- 
buchsliedern; dafür: ko ne-minčti. — || 
Subst. mirkėjimas, das Vergessen. 


millyju 


mirBčtinai, Adv. zum Nichtgedenken, zu 
Vergessen. 

mirßtu, mirisä, miffiu, mifti, V 
intr. sterben. — || Subst. mirimas, 


Sterben. | badū, rauplemis mirti (nicht mg 
Ness.), vor Hu oder an Pocken zum, 
ben. — || Zstz. apmirßtu, be- oder ab» 24 
ben, gefühllos werden, ohnmächtig «ug 
scheintodt werden. | įmirštu, einstieg, 
z. B. ein Küchlein im Ei. | ißmifti, u. 
sterben, z. B. eine Stadt, ein Geschlecht 
| numifti rslt. v. mirti, völlig sterben, | 
primifti, durch den Tod Jmdes als Eni. 
schaft anheimfallen. | uzmirös, etwas we 
versessen oder erpicht fest halten. — | 
Caus. mifdinu, sterben lassen. (poln. 
umrzec, sterben.) 


mirßtü, mirßaü, mifßiu, miFBti, Verb. 
tr. ko, etwas vergessen, meistens in Zatz. 
-— || ‚Subst. uzmirßimas, das Vergessen. 
| mirfėjas, mirßtöjis, wer vergisst. — | 
7stz. pa- und primirßtu kä, etwas ver- 
gessen. | uZmirßtüu kA, völlıg vergessen. — 
| Rf. uflimirßtü kį u. ko, neben užmiršti, 
ohne unterscheidende Bdtg. — | (au. 
užmiffdinu, vergessen lassen. 


[mirBtus, f. -i, Adj. sierblich, hinfällig. Ss] 
mirta, -os, Subst. fem. oder mirtas, -% 
Subst. m. die Myrthe. 


mirtina, -ös, das Sterben. afit mirtinūs, 
für den Todesfall, z. B. Jmdm etwas 
schenken. 


mirtinai, Adv. zum Sterben. mirtinai u- 
mikti, im Liede, tm Tode entschlafen. 
[mirtinas, fem. -a? (was gestorben werden 

muss?), sterblich ?] 
[mirtynas, -o, ein Myrthenstrauch.) 
mirtinis, f. -&, von Myrihen. 
[mirtinis, f. -&, den Tod betreffend.) 
mirtis, -ies, Subst. f. der Tod. Sa. 
mirtyftė, -&s, Subst. f. die Sterbii 
mifä, -0s, Subst. f. das süsse, unge 

Bier, was der Most beim Wein ist. 


mifingė, -&s, Subst. f. das Messing. (pob. 
mosiadz, Messing. 

mifinginls, f. -&, Adj. von Messing. _ 

[mifingis, -io, Subst. m., das was milinge, 
Messing.) 

mifiu, Fut. Ind. zu mintū. | 

myfIš (genauer wohl mIfld von menü), -% 
Subst. f. das Räthsel. mille atmiti, 6* 
Räthsel errathen. | 

[mifle, «ės, Subst. f. ein Kūgelchen, 08 
Knopf.) 

[mifliawöju, - woti, grübeln. 

miflyju, -1yjau, -lyfiu, mifiyti, Verb. #. 
denken. kä tu millyji, was denkst du’ 
— || Subst. millyjimas, das Denken. | 
millytojis wer denkt. |miflifūezius, Denke. 
— || Zstz. apmillyju, bedenken. | ißmillyj% 
ausdenken, ersinnen, erdenken. y 
ju rslt. von millyju. | 48 pamiflyjau, kai 


k] 


milliūcžius 


būs gerai, ich dachte so (kurz 
einem Sinn) das wird nicht gut 
'umaflyti , etwas zusa , 
nen künstlichen Plan. — | Rf. 
1, denke dir. | aplimi(lyti , bei sich 
m. | įlimiflyti, sich eindenken, ei 
ägung aufnehmen. | 
yti, auf einen Gedanken od. ei 
uss verfallen. | (alimiflyti, für sich 
'edanken, einen Plan fassen. — || 
aflydinu, denken lassen. 

as, f. -eilä, Subst. Denker, kluger 


i -ndjau, -nčilu, „ati, Verb. tr. 
. fortgesetzt etwas od. ein wenig 
d herdenken. — || Subst. miflinėji- 
8 fortgesetzte Hin- und Herdenken. 
štojis, wer fortgesetzt hin- und 
t || Zstz. dieselben wie bei 
„ doch weniger in Gebrauch. 

‚zu, Adi vol kluger Gedanken, 


, 
lägig. — best. miflingafis, 
en 


išs, Subst. f. der Gedanke. (poln. 
Tedanke.) 

I, «lo, Subst. m. der Bier- Maisch- 
fielcke.] 

f. zu minti, 

Adv. zum Ernähren ausreichend, 
nd. s. mintü. 

=0, Subst. m. der Meister. (poln. 
Meister.) 

, >rawat, -rėaliu, -Satl, Verb. 
8 Meister hätig sein. — | Subst. 
imas, dus Meisterspielen. 

1, «ės, Subst, f. die Ehefrau des 
LA 

5 =ös, Subst, die Meisterschaft. 
iš, f. La, Adj. meisterhaft, 
„Žfrawat, = ftrūliu, -firftl — 





ja. 

Be Ind. von mißtu,, in Verwirrung 
n, sich verwirren. 

Išs oder mißd, -&s, Subst. f. 1) 
zielle Predigt, entatanden aus dom 
ıen Messe; -— 2) der kirchliche 
ienst. mißiön eiti, in Sam. zum 
ienst gehen; — 8) mißios, -iü, Pl. 
sse (in der katholischen Kirche). 
iūs, unter der Predigt. (poln. muza, 


, -1ü, Sbst. m. Pl. ein Gemengsel 
a und Stroh (Coadj.).] " 
-10, Subst. m. ein Mischling, 
, auch ein Bastard von verschie- 
Phieren. 

-0, Subst. m., in Samog. der 
was sonst giria.] 
„f. -ė, Adj., in Šamog. was sonst 
2. 


mocžka 269 


mißiüjüs, -Biawaūs, -Biūlūs, - Biūtis, 
Zstz. atfimißißti, Kirchgang halten nach 
dem Kindbette. 

mißpäras, -0, Subst. m. die Vesper, ein 
Nachmittagsgottesdienst. 

-miBtū, -mißad, -mißlu, -mißti, Verb. 
intr. inch., gew. in Zetz. mit fü, in Ver- 
wirrung oder in ein Durcheinander ge- 
rathen. — fumißimas, die Verwirrung. 

[mita, -08, 1) der Garmfügel: ein Heines 
Brettchen, das mit einer Schnur am Ende 

| des Netssackes befestigt ist und durch 

| seine Lage auf dem Wasser die Stelle des 
Netzes anzeigt; — 2) ein Stecken zum 
Netzstricken, nach Kelch unbekannt.) 

|[mitas, -o, Subst. m. 1) die Kosten des 
Lebensunterhalts; — 2) daher auch der 
Lebensunterhalt selbst ; — 8) nach Mielcke 
der Flügel des Fischgarns (sonst lei- 

' dingd). Lena 

mitingas, f. -a, Adj., Adv.-gal, kostbar, 
ponia ni ’ 


mitalys, G. mitulio, Šubst. m. ein durch- 
gewintertes Thier.  mitulys werßis kume- 
Ips, eindurchgewintertes(einjähriges) Kalb, 
üllen eto. 
mtžalaT, -ū, Subst. m. Pl. der Urin. 
|[mfzältus, Žiaus, Subst. m., in Sūdlitt. 
der Betipisser — mižnius.] 


Betip: 
[mTzalpädis, -džio, Subst. m. Kammertopf, 
Nachtstopf‘ 











mįžaū, Aor. Ind. von mtzü, harnen. 

mįžėklis, -1o, Subst. m. der Pisser, das 
männl. Harnglied bei Menschen u. Thieren. 
— bybis ist das männl. Zeugungsglied, 
gleichfalls bei Menschen und Thieren. 

midla, -Ios u. miäß, -ös, Sabat. 1.1) die 
Pisserin; — 2) das weibl. Harnglied. 

mižius, f. -Ia, Subst, mob. 1) Pisser, Bett- 

inser; — 2) — mizdklis. 

miönlus, f. -nė, Subst. mob., in Sūdlitt. 
Beitpisser. 

mnycžka, -0s, Subst. f., das was minycž- 
ka, Nonne. "mny- mag der Littauer nicht 
aussprechen, daher lieber minycžkė s. d. 
(poln. mnyezkä, Nonne.) 

mnfkas, -o od. lieber minfkas, -o, Sbst. 
m. der Mönch. 

mūežiaka, -os, Subst. f. die Stiefmutter. 
(poln, ınacocha, Stiefimutter.) 

moetlaklnls, 1.°8, Adj. siefmütterlich, die 
Stiefmutter betreffe 

[mocžiakiBkas, f. -a. 
(wenig. gebr.). 








Adj. stiefmütterlich 
est. möcziakißkafis, 


| £. -koji. — Adv. mocžiakiškai.] 

|moežiakwaiklai, -iū, Subst. m. Pl. die 
Stiefkinder der Stiefmutter. 

[moežiulė, -&s, Subst. fem. ein weibliches 
Zuchtthter.] 








260 mogilė 


[mogilä, -ös, Subst. f. ein Kirchhof, Fried- 
hof; jetzt gew. kapai oder kapines.] 

MoyzėBius, -iaus, Subst. m. der. biblische 

ame Moses, den die Littauer aber gew. 

Muizčfius aussprechen. 

möjis, -jo und möjus, -jaus, Subst. m. 
win. 8. mėju. ' 

möju, mėjau, ınöflu, mėti , Verb. intr. kam, 
Jmdm winken, mit der Hand (mit den 
Augen winken s. mėrkiu). — || Subst. 
mojimas, das Winken. | motojis, mojikas, 
wer winkt. — || Zstz. pamöju rslt. von 
möju. — || Caus. mödinu, winken lassen. 

[mojus, -aus und mojas, -0, der Monat 
Mat. 

[mojinis, f. -&, den Mai betreffend, dem 
Mai angehörig.) 

mojüju, -jawaä, -jüfu, -jüti, Verb. intr. 
(dur. von moju), fortgesetzt winken, bei 
Coadj. drohen. — || Subst. mojäwimas, das 
Winken, Drohen. | mojütojis, wer winkt, 
droht. — || Zstz. pamojüju rslt. von mojü- 
ju. — || Caus. mojüdinu, fortgesetzt winken 
oder drohen lassen. 


[mokälas, -0, Sbst. m., Sam. der Barbier- 
Pinsel.) 


[mökalioju, -liojau, -liofu, -lloti, Verb. 
intr., in Saın. pinseln.] 
mökau, Aor. Ind. von mökltu, erlernen. 


mökefnis, -nio, Subst. m. die Zahlung, Ab- 
gabe. s. auch mökeltis. 


mökeftis, = cžio, Subst. m. Zahlung, Ab- 
gabe. s. auch mökelnis. 


moklnü, -kinaū, -kifiu, -kfti u. -kinti, 
Verb. tr., wohl auch fact. lehren, eig. 
zum Können bringen, machen dass Jmd 
was kann. Vgl.möku. — || Subst. mokini- 
mas, das Lehren, Unterrichten. | mokin- 
tojis, Lehrer. — || Zstz. imokinü, kam ką, 
Jmdm etwas einlehren, Jmdn instruiren. 
| ißmokinü, Jmdn auslehren, bis zu Ende 
zum fertigen Können lehren. | pamokinū, 
etwas lehren, rslt. von mokinu. — || Afl. 
mokinüs, ich lerne, wrtl. ich lehre mich. 
| waiks mökinas [kaityti, der Knabe lernt 
lesen. | mokinkis wökißkai, lerne deutsch. 
| ißfimokiti, etwas fertig erlernen. | pri- 
fimokiti, sich etwas anlernen. — || Caus. 
mokindinu, lehren lassen. 

mokitinis, -io, Sbst. m. Lehrling, Schüler, 
in der Bibel die Jünger Christi, Johannis. 

mokitojis, -ja, Subst. mob. Lehrer. 

[mokituwė, -&s, Subst. f. die Schule. Vgl. 
Biuile u. ißkala.] 

[mokolas, -0, Subst. m. ein Barbierpinsel.] 

mokolioju — mokalioju. 

mėkflas, -0, Subst. m. die Lehre, ihrem 
Inhalte nach, der Lehrstof. Die Zstz. 
davon pamökllas, Lehrweise, Unterricht. 

mokflingas, -a, Adj. gelehrig, lernfähig, 

egierig. — best. mokflingalis, fen. 


mölinas 


-goji. — Adv. mokflingai. — | Subst. 
Beanlagung 


mokflingümas, Lernfähigheit, 
zum Lernen. 

[mokflinyezia, -ios, Subst. f. die Schule] 

mokflüs, f. -1, ntr. mökflu, Adj. gelehrig. 
— best. mokflūlis, fem. -lioji. — Adr. 
mokfliai. — || Subst. mokflūmas, Ge- 
lehrigkeit. 

mökftu, mėkau, mökflu, mökti, Verb. tr. 
inch. erlernen , zum Können gelangen, ohne 
dass dabei an die Bemühung des Erlernens 
gedacht wird, doch fast nur immer in der 
Zstz. mit iß- und auch noch pra- und 
pri-. | ißmökftu, sch erlerne. | ißmöksu 
wökißkai, ich erlernte deutsch. | pramökfte, 
ich fange an zum Können zu gelangen. | 
aß tai jaü primökau, ich habe mir das 
schon angelernt, kann schon etwas. — | 
Subst. ißmokimas, das Erlernen, das Ge- 
rathen zum Können. 

1) möku, -kėjau, -kčfiu, -köti, Verb. tr. 
1) können (durch Kenntniss, Intelligenz, 
nicht durch physische Kraft. Vgl. galiū). 
| mokėjimas, das Können. | mokėtojis od. 
lieber mokäs, wer kann. (poln. moc, modz, 
Pris. moge, können.) 

2) möku, mokėjau , mokčiiu, mokäti, \rb. 
tr. Geld zahlen. — || Subst. mokėjimas, 
das Bezahlen. | mokötojis, wer zahlt. — | 
Zstz. atmöku, zurückzahlen. | įmėku, ei* 
zahlen. | ißmoköti, auszahlen. | numokėti, 
abzahlen. | primokėti, hinzuzahlen. | ui- 
mokėti, vollständig bezahlen. — | RfLatb, 
ulfi- etc. mokėti, für sich ab-, be- de. 
zahlen. | tai ulfimöka, das bezahlt sich. 
— || Caus. mokėdinu. 1) können lassen, 
bezahlen lassen. 


[molas, -0, Subst. m. das Ziel, wahrsh. 
vom deutschen Mahl.] 

[molbedis, -dZio, Subst. m. eine Lehm 
grube, Val. molis.) 

[molė, sės, Subst. f., deutsch — malūnų, 
die Mühle.) 

molerius, -iaus, Subst. m. der Maler. 

moliawöju, - wėjau, -wėfiu, - wöti, Vrb. 
tr. malen. — || Subst. moliawojimas, 
Malen. | moliawötojis, der Maler, w 
malt. — || Zstz. apmoliawöju, bemalen. | 
įmoliawėju,, hineinmalen, etwa in ein Buch. 
| numoliawöju, abmalen. | pamoliawoju, 
hinmalen. | primoliawėju, vollmalen. | 1 
moliawöju, auf etwas malen. — | Rf. 
moliawöjüs, sich oder für sich malen und 
so auch in den angegebenen Zusammeh- 
setzungen. — || Cuus. moliawodinn, mal 
lassen. (poln. malowač, malen.) 


moliawönd, -&s, Subst. ein Gemälde. 


moliawötojis, -jo, Subst. m. der Mokt, 
wer malt. 

mölinas, -a, Adj. lehmig, voll Lehm, mi 
Lehm beschmutzt. — best. mėlinačs, L 
-noji. — Adv. mölinai. 


molfne moterötas 261 


«ės, Subst. f. ein Lehmplatz, ein|[morcZius, -iaus, der Märzmunat. Sz.; 
n welchem sich im Boden viel Lehm | sonst Mercas.] 
eine Lehmmasse, Lehmboden. [morė, -ės, Subst. m. weibl. Vorname, 
i, fem. -a, Adj. lehmig. molingas | wohl = Mare?) 
5, lchmiger Boden. mörkas, -0, Subst. m. die Mühre, die 
-&, Adj. von Lehm, lehmern. "o | Mohrrübe. (poln. marchew, Möhre, gelbe 


ūdas, ein lehmerner Topf. Rübe.) 
us, -laus, Subst., das was gew.![morkwa, -os, Subst. m. = morkas, die 
ı8, der Maler.) Möhre. 


moftė, -&s, Subst. fom., das was sonst ge- 


5, -a, Adj. lehmig, mit Lehm be- 
| wöhnlicher moltis, die Salbe. 


auch: lehmfarbig.] 





jo, Subst. m. der Lehm. [mofteriu, -eröjau, -erėfiu, -er&ti, Verb. 
3, -0, Subst. m., bibl. das was intr. punct. kurz ein wenig winken. Vgl. 
lidffis agufkas, der Kürbis. sy u.] ft} Art ftytt, Verb 
1 f. -gA, Adi. fahl, gelblich, von | MOltyjJu, -Atyjau, -itylu, -Ityti, Verb. 
> host. Noi nga -göji. tr. salben. — | Subst. moltyjimas, das 
f Adi Hi Salben. | moftytojis, wer salbt. — || Zstz. 
tas, f. -a, Ad). = mo ügas.] apmöftyju, besalben. | pamöftyju rslt. von “ 
„lo, Subst. m. die Lehmgrube. möltyju, zu Ende salben. — || RA. möfty- 
Ind, -&s, Subst. f. = mėlkafis.] jūs, ich selbe mich oder mir. | pahmöfty- 
is, -cžio — mölkafis. ju rslt. davon. — | Caus. möltydinu, 
= o, bei Einigen Ku mol salben ner (poln. mašcičė, salben, fett 
ugas machen. 0 
‚hen und geschrieben, eine Krank-| moftinis, f. -&, Adj. die Sulbe betreffend , zum 
| Salben dienend. 


arwurm genannt.) 
„=0 — moliūgas, Subst. der Kürbis.] 
+68, Subst. fem., Kinderwort: die 


moftis, -Ids, Subst. f. die Salbe. (poln. 
mašė, Salbe.) 

[m6ßa, -os, des Ehemanns Schwester, die 
Schwägern, wohl selten mehr im Ge- 
brauch; dafür gewölnlich ßwögerke, wyro 
od. patičs feld] 

-mota (pä-) von metu, werfen. jawai pä- 


is «lo, Subst. m. das Zūpchen im 
über der Luftrohre.] 


s, -lo, die Hirnschale.) 


9 «ės, dass.] ınota paltoję, das Getreide ist spott wohl- 
s, dass.] feil, eig. zum Wegwerfen geworden. 
-mefis, Subst. m. — momenys [mötas, -o, Subst. m., in der Redens- 


art: tai man nei mötais (odor wohl bö- 
tais) ne-būwo, ich fragte nichts darnach. 
Vgl. boju. 

mėtė, -efs, Subst. f. das Weib, die Ehe- 
frau, der Num. Sing. mėtė kommt wenig 
ınehr vor; dafür mehr motera, -Ös; mo- 
terißke, -es s. d. 

moterä, -ds, Subst. fem. Prauenzimmer, 
Weib. 


gebräuchlichsten wirßügalwis, die 

Į, der Obertheil des Kopfes.] 

; = momelis.] 

a, Subst. m. Pl. die Zauberei. tai 
mönai, das sind Teufelszaubereien. 
-ayjan, -nyflu, -nyti, Verb. tr. 

L, T esordera durch Zaubern die 
verblenden. — || Subst. monyjimas, 

ubern. | mönytojis, wer zuubert. — 
apmönyju, bezaubern, besonders  moteräuju, -rawaü, -Täuflu, - rauti, Vrb. 

ie Augen. | atmonyju kšm ką. (polo. intr. P rauenjager sein. — | Subst. mötorä- 
verblenden , berücken.) wimas, Frauenjägerei betreiben. 

cas, f. -&, Subst. mob. Gaukler,: möterißkas, fem. -a, Adj. frauenmässig. 

er. möterißka [kepeta, F'rrauentuch. — best. 


—.- -————————7—— E I  Z"Z—eeez 


ü, Subst. m. Pl., wohl aus dem möterißkalis, fem. -koji. — Adv. mö- 
ien, die Bahre, Todtenbahre. (poln.' terißkai. | 

Pl. Todtenbahre.) ee „ "ės, Subst. f. die Frau, das 
ler vorauszusetzende Nom. Sing. zu! Frauenzimimer, Weib. (poln. macierz, 
aber nirgend im Gebrauch. —: utter. 


mödis, der Maulbeerbaum, bibl.; - motčrius, -iaus, Subst. m. Weiberjäger. 
nbekannt. (poln. morwa, die Maul- dewynmot£rius, Jmd der mit neun Frauen 


verkehrt. 
s oder moreinas, -o, Subst. m. [moterynas, -0, Subst. m. = möterZoles.] 
aut (Kd. Mielcke).] [Įmoteryfte, -&s, Subst. f. der Ehestand.] 


Is, f. -&, Adj. was mercinis.] | [moterötas, f. a, Adj. beweibt.] 


262 


mėteržolės, -iü, Subst. f. Pl. Mutterkraut, 
wohlriechender Bertram. Hg. pyrethrum 
parthenium. 

mötyna, -08, Subst. f. die Mutter. moty- 

“ nos motyna, die Grossmutter mütterlicher- 
seits. tūwo mötyna, die Grossmutter väter- 
licherseits. (poln. macierz, Mutter.) 


mötynißkas, f. -a, Adj. mütterlich, nach 
Mutterweise. — best. mötynißkalis, fem. 
-koji. — Adv. mötynißkai. 

[motynißkffte, -&s, Subst. f. die Mutter- 
schaft, Mütterlichket, das mütterliche 
Erbtheil.) 

motynZudfs, fem. -&, Subst. mob. Mutter- 
mörder. 


motytė, -&s, Subst. fem. demin. das Müt- 
terchen. 

[motkus, f. -i, Adj. garstig unrein, nach 
Mielcke, z. B. motkus [wieltas, garstige, 
unreine Butter.) 


[motnė, -&s, Subst. f. der Sack am Fisch- 
netz; sonst kulis.] 


[motnycžia, -ios, Subst. f. die Wuhne in 
Eise durch welche das grosse Netz gezogen 
wird. Mielcke.) 


möwlau, Aor. Ind. von mäuju, Ring- oder 
Cylinderförmiges auf etwas streifen, auf- 
ziehen. 

mėzeris, -io, Subst. m. das Maserholz. 

mozėju, mozėjau, mozöllu, mozöti, Verb. 
intr. womit hin und her fechten, wedeln, 
schwenken. Bū [ü üdega mozöja, der Hund 
wedelt mit dem Schwanze. arklys fü 
galwa mozoja, das Pferd bewegt den Kopf 
auf und nieder (Pilkall). — || Subst. 
mozojimas, dus Schwenken, Wedeln. | 
mozotojis, wer schwenkt, wedelt. (poln. 
machač, schwenken, wedeln, fechten.) 


Mozüras, f. -rkä, Subst. mob. ein Masure, 


möterzoles 


mullütas 


mas, das Martern, Quälen. | mūcžytojis, 
der Marterer, Quäler. — || Zstz. numi- 
cžyti, zu Tode martern. | [umüczyti, zer- 
martern. — || RA. mucžytis, sich quä 
| nufimüczyti, sich ab- oder zu Tode quiö- 
en. | [ulimüczyti, sich zermartern. — | 
Caus. mūcžydinu, martern oder quälen 
lassen. (poln. ciemiezyč, drücken , plagen ; 
meczyc, quälen.) 
mūcžynė, -&s, Subst. f. die Quälerei. 
‚ müczytas, f. -ü, Adj. ein Gequälter, Ge 
i:  marterter. — best. mucžytalis, f. -toji. 
|! mūcžytojis, -ja, Sbst. mob. Quäler, Marterer. 
[mtiežytuwė, -&s, Subst. fem. ein Marter- 
haus.) 


müdelis, -io, Subst. m. Modell, Muste- 
form. 


[mudere, -&s, Subst. f., aus dem Deutschen 
Mutter entstanden, die Hebamme.) 

[müdräuju, -drawnä, -dräaflu, «drkatl, 
Verb. intr. munter sein, Munterkeit be 
weisen. [umüdrüs, munter. — || Subst. 
müdräwimas, das Beweisen der Munter- 
keit, bei Gänsen auch sich treten, sich 
begatten.] 

[mūdrūs, f. -1, Adj., in manchen Gegen 
den für das gew. mundrüs, munter. — 
best. mudrülis, fem. - driöji. — | Subst. 
mūdrūmas, mudryfte, Munterkeit, Lebe 
digkeit.) 

mūdu, f. müdwi, wir beide. G. madviėji 


[muicžia, -os, Subst. f. ein Pfiff, ein Knif, . 
? 2 


eine List, mit der man Jmdn hintergeht 
oder äfft.] 

[muicžius, -iaus u. f. muležė, - 
mob. ein ränkevoller, pfiffiger 
ein Taschenspieler.] 

muilas, -0, Subst. m. die Seife. (poln 
mydlo, Seife; von myč, waschen.) 


ein preussischer Pole aus dem Süden Ost- muflyju, -lyjau, -lyfu, -Iyti, Verb. t. 


preussens. 

mozürißkas, fem. -a, Adj. masurisch. s. 
mozüras. — best. mozūrilikalis, fem. 
-koji. — Adv. mozürißkai. 


možis, -io, Subst. masc. Wenigkeit, in 
der Verbindung mäzmoziai, kleine Dinge, 
Kleinigkeiten. aß [awo mäZmozius cze 
palıkfiu, sch werde meine Kleinigkeiten da 
lassen. 

mūcė, -&s, Subst. f., in Südlitt. die Mütze, 
sonst gew. mücZia. 

mūcžčininkas, f. -&, Subst. mob. ein Ge- 
marterter , ein Märtyrer (irrthümliche Ab- 
leitung vom griech. a«ervp). 

mūcžia, -ios, Subst. f. die Mütze. 
mycka, Mütze.) 

mūczialninkyftė, -&s, Subst. f. Märtyrer- 
schaft, -thum. 

mūcžyju, -cžyjau, -cžyfiu, -cžyti, Verb. 
tr. marlern, quälen. 


(poln. 


seifen, mit Seife beschmieren. — | Sub. 
muilyjimas, das Beseifen. | muilytojis 
wer beseift. — || Zstz. apınuflyju, besefen, 
im Scherz auch betrügen. | imuilyju, ew 
seifen. | [umuilyju, mit Seife beschmulzen. 
— || RA. mullyjüs, sich oder für sich edwes 
beseifen. | apfimullyju, sich beseifen, aber 
auch sich betrügen, sich versehen. | [ul 
muilyti, sich mit Seife beschmutzen. — | 
Caus. muilydinu, sesfen lassen. 
muflinas, f. -A, Adj. vol Seife, mit Sale 
beschmtert, beschmutzt. — bost. muilin* 
fis, f. -nöji. — Adv. muilinai. | 
muilininkas, fem. -&, Subst. mob. Safer 
fabrikani oder - Händler. oder 
muilinis, f.-&, Adj. zur Seife gehorų 
von Seife. muilinė bacžka, die Safer 
tonne. 
muilinu, -linau, -ITfiu, -ITti oder -lintį 
Verb. tr., das was muilyju und auch eben» 


— || Subst. müczyji- | muilūtas, f. -a — mullinas. 


ės, Sabst. | 
M. 


muifė 


shlich, unkenntlich machen? mit 
wschmieren. s. im Übrigen mui- 
sės = mulze.] 


-0, Subst. m. der Zoll, Mauth. 
myto, Zoll, Mauth.) 
„ -tyti und muitinu, -tinti, in 


z. perfimuityju od. -tinu, aussauern, 


ıer langwierigen Krankheit, welche 
lich von selbst verschwindet.) 


etia, - os, das Zollhaus.) 

kas, f. -&, Subst. ınob. der Zöll- 
ibl.). 

&, -ės, Subst. f. das Zollwesen.] 
"68, Subst. f. das Mus, eine Mehl- 


Is, -iaus, Subst. m. die gewöhn- 
Aussprache für Moyzeßius, Moses, 
ame. k 

sen. mükos, Subst. f. die Marter, 
8. muczyju. (poln. meka, Mar- 
eiden Christi). 

m, -cžiojau, -cZiofu, -cZloti, 
intr. frą. in Südlitt. stamıneln. 

as, f. -&, Adj. peinvoll, voller Qual.) 
„ -kinti, quälen, martern = mu- 


we, -ės, Subst. f. ein Marterort.) 
18, -riau, Subst. m. der Peiniger, 
. Scharfrichter.] 

Išdas, das Eis ist still? Mielcke, 
ht: knuckt, dumpf; scheint ein 
vort zu sein. Vgl. mükteriu.] 
1, -rėjau, -rėliu, -rėti, Verb. 


ınctiv. Schallwort, plötzlich dumpf 


L — || Subst. mūkterėjimas, das 
: Knallen. 

f. mula, Subst. mob. der Maulesel; 
vuleselin. 

15, -0, Subst. m. der Maulesel.] 


»08, Subst. f. esne Mulde, ein Trog, 
lchem Klösse ceingeteigt werden. 


). 

kas, f. -&, Subst. mob. der Maul- 
ber, - treiberin.] 

„e, Adj. den Maulesel betreffend.) 
-jü, Subst. f. Pl. die Molken. 
„f. -a, Adject. röthlich, gelblich; 
ohl — moliūgas.) 

„ės, Subst. f. der Moras, Schlamm. 
mul, Maulthier; Schlamm; mulic, 
hlamm überdecken). 

I, -wyjau, -wyfiu, -wyti, Verb. 
Schlamm und Moras beschmieren, 
In. — || Subst. mulwyjinas, das 
nieren mit Schlanım, mit Morast. 
tz. apmulwyju, mit Schlamm ūber-, 
seren. | [umulwyju, damit besudeln. 
RA. mulwijüs, sich oder für sich 


263 


etwas mit Schlamm beschmutzen. | apfi- 
mulwyti, sich überschmieren. | [ufimut- 

" wyti, sich mit Schlamm od. Morast besu- 
deln. — || Caus. mulwydinu, mit Schlamm 
besudeln lassen. 

mulwynas, -o, Subst. m. und mulwfn&, 
-ės, Subst. f. eine Schlamm- oder Mo- 
rastpfütze. 

mutwinas, f. <a, Adj. mit Schlamm oder 
Morast bedeckt, beschmutzt. best. 
mulwinafis, f. -nöji. — Adv. mulwinai. 

[mulwingas, f. -a, voll Sumpf.) 

muiwinu, -winau, -wIfu, -witi oder 
-winti, Verb. tr. genau das was mulwyju 
und auch gleich gebräuchlich: mit Schlamm 
und Morast beschmieren. — || Subst. mul- 
wijimas, das Beschmieren mit Schlamm 
und Morast. Im Übrigen s. mulwyju. 

[mulwtitas, f. -a, Adj. = mulwinas.] 

müma, Pron. poss. undecl. unserer beiden. 
muma funėlis, unserer beiden Söhnchen. 

mūmelė, -&s, Subst. f. deutsch — lukfßtas, 
die Seerose, Mummel. 

mundičra, -os, Subst. f. = ınaudüra, der 
Soldatenrock. 

mufdras, f. -A, Adjoct. munter. — best. 
mundralis, f. -i6ji. — Adv. mundrai und 


ınurg-jawai 


mundriai. — ubst. mundrumas, Mun- 
terkeit, Lebendigkeit, Lebhaftigkeit. Val. 
auch müdras. (polnisch: madry, weise, 
klug). . 

mundrüs, f. -i, Adj. munter s. muädras. 
— best. mundrūlis, f. - drioji. — Adv. 
mundriai. — || Subst. mundrümas, die 
Munterkeit, Lebhaftigkeit. Vgl. auch 
mūdras. 

[muntus, 1, Adv. »ezlai, nur bei Sz. pus- 
send, geschickt ; geeignet, gelegen. — 


Subst. muntybė. die Geschicklichkeit.] 
mūras, -0, Subst. m. die Mauer. (puln. 
mur, Mauer). 
[mürawoju, -wojau, -wofiu, -woti 
müryju, mauern.] 
mūrawūnė, -&s, Subst. f. ein Gemäuer. 
mürdau, -dZiau, -dyfiu, -dyti, Verb. tr. 
etwas im Wasser oder in weicher Masse 
rüttelnd, schüttelnd und stauchend behan- 
deln; stopfen, waschen aber auch besu- 
deln. — || Subst. mürdymas, dus Rütteln, 
Stauchen und Schütteln in weicher Masse. 
. mürdytojis, wer staucht, rüttelt u. schüt- 
telt. — || Zstz. numürdyti, abstauchen. 
[murdyju, -dyti = mürdau.] 
murdynas, -0, Subst. m. eine sumpfige 
quellige Stelle im Boden.) PRge, 
mürgas, -0, Subst. m. ein Morgen Lan- 
des. (poln. morg, Morgen Landes. 
mürgininkas, f. -&, Subst. mob. Morgner, 
Besitzer eines Morgen Landes. 
[murg-jawai, -ü, Subst. m. Pl. das Zins- 
getreide vom Morgen.) 


— 
— 


264 mūryju 

müryju, -ryjau, -ryfiu, -ryti, Verb. tr. 
mauern. | Subst. müryjimas, das 
Mauern. | mūrininkas, der Maurer. | mü- 
rytojis, wer mauert. — || Zstz. apmüryju, 

ummauern. | \müryju, einmauern. | ißmu- 


ryju, hnausmauern. | pamüryju, tnter- 
mauern. | permüryju, Ahinübermauern. | 
primüryju, heranmauern. | 


užmūryju, 
zumauern z. B. eine Offnung. --- || Afl. 
in allen Zstz. sich oder für sich mauern. 
mürinas, - 0, Subst. m. ein Mohr, ein Ne- 
ger. (poln. murzyn, Mohr). 
mūrininkas, f. -&, Subst. mob. der Maurer. 
mūrininkė, -ės, Subst. f. eine Mohrin. 
mūrinis, f. -&, Adj. zur Mauer gehörig, 
auch gemauert. ' 
mūrinė kregždė, Mauerschwalbe. 
[mürinka, -0s, Subst. fem. in Südlitt. eine 
Mohrin. 
[mürkel&, -ės, Subst. f. die Morchel für 
brėdėlis. ] 
[murklenū, -lėnti, Verb. intr. frq. Schall- 
wort, undeutlich sprechen. Bei Nesselm. 
näseln.] 


murkßlenü, -ienaü, -l&fu, -Iėti u. -lenti 
auch mürkßBiinu, -linau, -Ifhu, - liti 
u. -linti, Verb. tr. Schall- u. Scherzwort, 
mit dem Schall mūrkft Flüssigkeiten be- 
handeln, patschen; meistenss.v.a. sudeln, 
mit zu wenig Wasser schlecht waschen, 


etwas beschmieren. — | Subst. murkßlöni- 
mas u. mūrkBlinimas, das Sudeln. | murk- 
Blentojis, wer sudelt. — || Zstz. ap-, su- 


murkßlenü, besudeln. | ımürkßlinu, einsu- 
deln. | ([umürkßlinu, zusammen sudeln. — 
| Rf. mürklenüs, sich besudeln. | ap- od. 
[ufimurkßlenu rslt. davon. Caus. 
murkßlendinu, schlecht wuschen oder su- 
deln lassen. 

[mūriotas, -o, Subst. m. die Mauerlatte.) 

murmenü, -menaä, -meflu, -mėnti, Vrb. 
intr., Schallwort, murmeln, etwa vom 
Murineln eines Baches. 

mürmiu, -möjau, -möfu, -möti, Verb. 


— 


intr. murren. — || Subst. murmėjimas, 
das Murren, Brummen. | murmėtojis, wer 
murrt, brummt. — || Caus. murmėdinu, 


murren lassen. 
murmlenü, das was murmenu. 


murmülis, -io, Subst. m. ein Brummbart, 
ein mürrischer Mensch. 


murmuliüju, -liawat, -iüfu, -liūti, 
Verb. intr. undeutlich murmelnd sprechen. 
— || Subst. murmuliäwimas, das undeuw- 
liche, murmelnde Sprechen. 

[mürorius, -iaus, deutsch Subst. m. ein 
Maurer.) 

mürftu, murai, mūrfiu, mürti, Verb. 
intr. besonders in der Zstz. mit į-, durch- 
weicht werden. | kčlias jmüres, der Weg 
ist durchweicht (und tief ausgefahren). — 
| Caus. ymürdinu, durchweichen lassen. 


mußindju 


[murBingas, f. -u, Adj. hart, vom Holze?) 
mürßinu, - tinti, In. Mielcke. 
[murßlinu — mürkßlinu, waschen, pal- 
schen, sudeln.) 
[mürüju, -rawau, - rūfiu, -rūti — mėryje.) 
mūfas, -0, Subst. m. doch mehr Pl. musai, 
-ü, Kahme, Schimmel; auf saurer Milch, 
Salıne oder anderen besonders auf Flūs- 
sigkeiten oder nassen Dingen. 
[mūfafis, eine irrthūmliche Bestimmtheits- 
form von mūlū, unser, also der unsrig, 
t. mūloji, wofür richtiger mufūjis, f. mt- 
(üji oder lieber das substantivische m+ 
fißkis, f. - kc.] 
mufd, -ds, Subst. fem. die Fliege. Das 
Demin. dovon mufele. (poln. mucha, Fran 
mufėlė, -&s, eine verstärkte Form für m 
die Fliege (kein Demin.). 
[mufyju, -fyti, deutsch müssen im Zem.] 
müfinas, -0, Subst. m. die Aaasfliege. 
müflßkas, f. -a, Adj. nach unserer Was. 
| müfßkas būdas, unsre Sitte. — bet. 
mülißkalis, f. -koji. — Adv. mülißkai. 
müfißkis, fem. -&, Subst. mob. der, die 


Unsrige. 

muf6miris, -10, Subst. m. ein Fliegentėdier, 
ein giftiger Piz. 

mūfteriauju, -riawau, -riaufiu, -riėsti, 
Verb. tr. mustern (deutsch). — | Subd. 
mülteriäwimas, das Mustern. | mufterias- 
tojis, wer mustert. — || Zstz. ißmülteriaati, 
ausmustern. | permülteriauti, durchms- 
stern, ganz in denselben Bedeutungen wie 
das deutsche -mustern. 

müfteris, -10, Subst. masc. das Muster 
(deutsch). 


mūfteriūju, genau das was mūfteriauju, ww 
stern. 


müfü, unser, Pron. poss. 1. Pers. Pl. unde 
clinirbar; mülu tewas, unser Vater, mült 
mötyna, unsre Mutter, mūfa waikams, 
unsern Kindern. 

mufüjis, f. - ja die Bestimmtheitsform zu 
mūlū oder iober mufißkis, f. -ė. 


mūfūju, Pron. poss. best. Instr. Sing. m 
mit dem unseren. 

u, -fawau, -füflu, - füti, mehr wohl 
noch rfl. mulüjüs, Verb. intrans. sich wi 
Schimmel und Kahm beziehen. s. mūlas. 
— || Subst. aplimulūwimas, das Schw 
meln. — || Zstz. apfimulüju rslt. zu mt- 
[ūjūs. 
müfütas, f. -a, Adj. bekahmt, beschimmell 
mit ınüsal (s. d.), bedeckt. 

[mußas, -o, Subst. m. = mūfis.) 

müßdinu, -dinau, -dIfiu, -dĮti u. -diatl, 
Verb. trans. caus. schlagen lassen. 
mußü, schlagen. 


muBėjas, mußikas, mußtöjis, wer schläf. 
muBinčju, -ndjau, -nčiiu, -nöti, Verb 
tr. dem. frą. fortgesetzt ein wenig schla- 
gen, klopfen, das, was ınußnöju. — | Ss 


muBininkas 


nuBinėjinas, das Klopfen. | mufinėtojis, 
ver klopfi. — | Zeis, apmufinėju , em we- 
ng fortgesetzt beschlagen , beklopfen. | at- 
mußineju, stumpf klopfen. | \mußinäju, 
anklopfen. | iBmußineju, fortgesetzt hin- 
pos | pamufinėju, unter etwas 
schlagen. | pėrmufinėju, hindurch schla- 
gen. | pramußineju, klopfend ein Loch 
schlagen. | primußineju, anschlagen. — | 
RA. atfi-, (i- etc. mußineju, mich oder 
für mich ein wenig zurück , hinein schlagen. 
[mußininkas, -0, der Balistock.] 
mäßis, -lo, Subst. m. die Schlacht, selten 
igerei, in der Bedeutung von Hieb; 
in preuss. Litt. ungebr.; müßio wieta, der 
Schlachtplatz, die Schlachtstätte. 
Hißkawa, -os, Subst. fem. die russische 
Hauptstatt Muskau. 
maškitičras, -0, Subst. m. der Musketier, 
milit, Ausdruck. 
mansju, -nöjau, -nėflu, -nėti, genau 
das, was mußintju, fortgesetzt ein wenig 
„— ubst. mußnöjimas, das 
foriges. Schlagen. | mußnötojis, wer fortg. 
schlägt. — || Zstz. wie bei mußinöju. 
mußteriu, -&ti, Verb. punct. einen kleinen 
Schlag thun. 
maßtinis, f. -&, Adj. was durch Schlagen 
en oder zum Schlagen bestimmt 
ist. mußtinis Dorelis, ein geschlagener 
Thaler, nicht etwa ein gegossoner. 
[mußtinu, -tinau, -tIflu, -tinti, schlagen.] 
mußtüwas, -0, oder lieber Pl. muBtūwai, 
u, Subst. m. 1) die Kammlade am We- 
‚ womit die Fäden beim Wirken 
fest angeschlagen werden; 2) bei Ness. 
Butterfass , sonst brokßtüwas. 
[mußtaws, -&s, Subst. f. der Schlachthof.) 
mußt, mußiaf, müßiu, müßti, Verb. tr. 
en. (poln. mach, Streich, Hieb). 
— | Subst. mußimas, das Schlagen. | mu- 
Pikas, der Schläger. | mußtöjis, wer schlägt. 
— | Zstz. apmußu, beschlagen. wezima, 
Blajes apmüußti, Wagen, Schlitten beschla- 
gen. | atmußu, zurück- od. sumpfschla- 


nägine 265 
gen. | Imußu, einschlagen. | iBmußu, aus- 
oder hinausschlagen; auch die Feinde aus 
dem Lande. | numußu, adb- od. ers 

i: pamußu, darunterschlagen, z. B. Eisen 
unter die Pferdehufe. | pafmußu, nieder- 
schlugen. | pėrmufu, hinübers „| 
pranußu, durchschlagen, schl eine 
Öffnung machen, z.B. löda pramüßti, das 
Eis durchschlagen. | primüßti, anschla- 
gen. | fumußu, zerschlagen. | uzmüßti, er- 
schlagen, tödten. — || Rfl. mußüs, sich 
selbst schlagen, sich gegenseitig schlagen, 
sich prügeln. | apfimußu, beschlage mir. 
atlimußu, ich schlage mir zurück etc. 
nufimußti, sich erschlagen, etwa beim 
Fallen, Stūrzen. | perfimußti, sich durch- 
schlagen. | prafimußti galwa, sich den 
Kopf durchschlagen. | prifimüßti, sich 
etwas anschlagen. | [ulimußti [u küm, mit 
Jmdm ın Schlägerei gerathen. | galwa [u- 
fimußti, sich den Kopf zerschlagen. | ulli- 
müßti, sich todt schlagen s. v. a. nufimūBti. 
— || Caus. miußdinu, schlagen lassen. 


muterčlė, -ės, Subst. f. demin. (deutsch) 
Mütterchen, ein ulte Frau. 


müturas, -0, Subst. m. en lurbanarti, 
gewundenes Kopftuch. il 

[muturis, &s, Sbst. f. ein weissleinenes Tuch, 
das der Newermählten nach der Hoch- 
zeit um den Kopf befestigt wird.) 

[muturu, -turau, -turfiu, -turti, den 
Kopf mit dem ınuturas verbinden. — || 
7st3. pamuturu galwele, (nach Kelch u. 
Mielcke) mit dem Kopf schütteln wie ein 
Kind.) 

muzikäuju, -kawaü, -käuflu, - kėati, mu- 
siziren. 

muzikė, -ės, Subst. f. die Musik. 

muž-mūž, Interj. Ruf nach einer Kuh. 


mužikas, -0, Subst. m. ein Bauer.) 

muiikißkas, f. -&, Adj. bäuerisch.] 

muZikißkyftö, - ės, Subst. f. die Rohheit, 
Bauerhaftigkeit.] 

[mužul, Interj. die Kühe und Kälber zu 
rufen mūž-mūž.] . 


N 


mabizas, fem. -6, Subst. mob. ein Armer, |naga, -Ös, Subst. f. der Huf bei Pferden, 


Bedauernswūrdiger; ein Ausdruck des 
Mitleids, des Bedauerns aber auch eines 
kleinen Spottes. 
kabißninkas auch nabäßtininkas, fom. -ė, 
Subst. mob. der Selige, Verewigte. 
sabaßtininkas, f. -&, Subst. mob. der Se- 
ige, Verewigte. Richtiger wohl nabaß- 


ninkas. (poln. nieboszeyk, Seliger, Ver- | 


sorbener ; von niebo, Himmel. 
Nataret, Nacarenfkas etc. — Nazaret, 


Nazarenfkas. 


beim Rinde. 


nūgas, '-0, Subst. m. der Nagel am Fin- 
ger, an der Zehe, auch die Klaue bei 
Raubvögeln. kam į nagüs ıkliüti, Je- 
mandem in die Klauen gerathen. ka na- 
gal inti, etwas angreifen, meistens 
feindlich. 


nūginė, -&s, eine schuhartig kraus gezo- 
gene Ledersohle; ein litt. Schub armer 
eute. 


266 naginu 


n'apykanta 


[naginu, - ginau, -gįliu, -gĮti u. -ginti, | nūkwinas, f. -A, Adj. zur Nacht herber- 


1) mit den Nägeln kratzen, klauen; 
2) mit Kleinigkeiten die Zeit verderben, 
vertrödeln.] 

[nagrada, -os, Subst. f. die Belohnung, 
Vergeltung, Schadenersatz. (poln. na- 
groda dass.).] 

nagütas, f.-a, Adj. mit Nägeln (an Fingern 
oder Zehen) oder mit Klauen versehen. — 
best. nagütafis, f. -toji. 

nėika oder niäika, -08, Subst. f. so v. a. 
bizünas, Kantschuh. (Coad).). 

naikaü, „kiai, -kyfiu, naikyti, Verb. tr. 
selten statt des gewöhnlicheren naikinü, 
vernichten , vertilgen. 

naikinü, -kinad, -kffiu, -kįti u. -kinti, 
Verb. tr. fact. tilgen, vergehen machen. 
Vgl.ničkas. (poln. niszezyč, vernichten). 
— || Subst. naikinimas, Tilgen. nai- 
kintojis, wer vertilgt. — || Zstz. ißnaikinü 
rslt. von naikinü, vertilgen. — || Rf. iffi- 
naikinü, ich vertilge mir etwas. — || Caus. 
naikindinu, vertilgen lassen. 

[naikius, f. -i, Adj. vergänglich, verschwin- 
dend, hinschwindend. 

[nairiomis, nämlich akimis (= žwairiai) 
žiurčti at ko, mit schielenden (nedı- 
schen) Augen worauf sehen.] 

[nairiü, -rčjau, -röflu, -rčti — Znairiu.] 

nakcZiä, Advorbialform, bei Nucht, von 
naktis, Nacht. 

[naktauju, -tawau, -auflu, -auti, über- 
nachten, sonst nakwinoju 

naktigonė, -&s, Subst. f. die Nachthut, 
das nächtliche Hüten. s. ganaü; gew. 
wer sich Nachts umhertreibt. 

[naktigultė, -&s, Subst. f. das Nachtlager, 
die Nachtruhe.) 

[naktikowa, -os, in Südlitt. die Nachteule, 
bei Ness. der Nachtrabe.] 

naktikowis, f. -&, Subst. mob. Jmd, der 
sich Nachts umher treibt, ein Nacht- 
schwärmer. (Coadj.). 

naktimis, Instr. Pl. von naktis, also 
Nächten, bei Nacht. 

naktinyczia, -ios, Subst. f., in poln. Litt. 
ein Nachtgespenst; bei Tilsit Plur. nak- 
tinycZios, eine nächtliche Krankheit, in 
welcher ein Kind die Nacht hindurch fast 
ununterbrochen schreit „als wenn es vom 
bösen Geist besessen wäre.“ 

naktinis, -&, Adj. nächtlich, für die Nacht 
bestimmt. 

naktipičcžiai, -cZlü, Subst. m. Pl. wörtl. 
Nachtmiltag, gew. ein Essen um Milter- 
nacht (bei Nachtwachen, Nachtarbeiten). 

naktis, -i&s, Subst. f. die Nacht. (poln. 
noc, Nacht. 

[naktwiduj, Adverb. = widürnaktyj, um 
Mitternacht.) 

[naktwynė, -&s, Subst. f., bei Schleicher 
was nakwynė, die Nachtherberge.) 

[nakwyju, -wyti, herbergen Verb. tr.) 


-— 


in 


gend. kür nors näkwins pafilikti, trgend- 
wo zur Nacht bleiben, 

nakwynė, ės, Subst. f. die Nachtherberge. 

nakwynūju, nakwynawaū, -nūfu, -nätl, 
Verb. intr. zur Nacht herbergen, Nackt 
herberge halten, aber lieber: nakwoju. — 
| Subst. nakwynäwimas, Herbergen 
zur Nacht. 

nakwöju, -wėjau, -wėfiu, -wėti, Vert. 

„intr. zur Nacht bleiben, zur Nacht herber- 
gen. — || Subst.nakwöjimas. — | Zsts. pėr- 
nakwöju, kuf, die Nacht trgen zudrin- 
gen.— || Caus. nakwödinu, herbergen lassen. 

namai, -ü, Subst. m. Plur. die Wolmung. 
s. namas küdikio, die Aftergeburt. 

[nämangis oder nimangė, die Hauser; 
soll in der Niederung gebräuchlich sein. 
Ness. und mir unbekannt.) 

nämas, -0, Subst. masc. doch lieber Plur. 
namai, die Wohnung. 

namdj oder namė, Adv. zu Hause, in der 
Form eines Loc. Sing. von einem unge 
wöhnl. Nom. name. 

nametas, -0, Subst. masc. nümetas, 
Schleier 


er. 

namikBtis, f. -&, Adj. zum Hause gelėrų, 

z. B. namikßtis fargas, der Hauswäckter.] 

[namikBty ftė, -&s, Subst. fem. das Haus 
wesen.) 

[namininkas, -&, Subst. mob. ein Haw- 
genosse , Einwohner.) 
[namininkinis, -e, zur Hausgenossenschaft 
gehörig.) u 
naminis, -&, Adj. dem Hause angehötW. 
naminė antis, eine Hausente. 

naminyftö,-&s, Subst. f. das Hauswesen] 

ania Bkas, -a, zum Haushali, zum 
Hause gehörig.) 

[nam$ftė, -&s, der Haushalt.] 

[nämißkas, fem. -a, adj. häuslich, dem 
Hause angemessen. — best. nūmifkals, 
f. -koji. — Adv. nämißkai.] 

namißkis, f. -&, Subst. mob. ein Haus 
enosse. 

namönlinkai, Adv. heimwärts. 

[namüdarys, -io, Subst. masc. der Bar 
meister.) - 

[namūdaryftė, -ės, Subst. f. die Baukuns.] 

[namuskas, -, Subst. m., bei Sz. ein Sr 
benhocker.] 

[namėju s -nawaū, -üflu, -ūti, haus. 
(Qu.). 

namūn oder namön, Adv. nach Haus. 

[namüfna, Adv. = namön oder namūs.) 

[nanauninkas, -0, Subst. m. nach Mielcke 
Abt; in poln. Litt. kanauninkas.] 

[n'apeilytinas, fem. -a, Adj. unbegrenl: 
Ness. eigentl. nicht zu ordnen, nicht I 
Reihen zu bringen. s. eilė.) | 

n’apykanta, -os, Subst. f. der Hass, eš. 
das Nichtleidenmögen. 


n'appiauftymas 


"za „+0, Subst. m. die Nicht- 
Lesch ‚die Vorhaut, d. i. die Hei- 
<denwelt, den Juden gegenüber, bibl. 

„ -0, Subst. m. 1) Sam. eine Tau- 
cherente, welche viel untertaucht; demin. 
narelis, -i0. — 2) nach dem Deutschen 
der Narr.) 

re -riaü, -ryfiu, „ryti = narinü. 
s. d. 


sgmrawėju, -wėjau, - wölu, -wėti, Verb, 
trans. narren, ūffen, Jmdn zum Narren 
machen. — || Subst. narawojimas, das 
Afen. | narawotojis, wer äfft. — || Zstz. 
funarawöti rslt. von narawoti. — || Caus. 
narawodinu, äffen lassen. 
marias, -0, Subst. masc. im Plur. nardaT, 


as. 
Mrdau, nėrdžiau nardyti, 


närdyfiu, 

Verb. intr. frą. fortgesetzt 1) unterlau- 
chen; — 2) in Südlitt. übertragen, sich 
hinein mischen. kė tü cžia nardai, was 
steckst du dich da hinein. — || Subst. nar- 
dymas, das mehrfache Untertauchen. 
nardytojis, wer mehrfach untertaucht. 
| Zstz. etwa prifinardau, sich zur Genüge 
vel untertauchen. 

tardyja, -dyjau, -dyfiu, -dyti = nšrdau. 

[narę yju, - yjau, -lyliu, „lyti, Verb. 
intr., Scherzwort, etwas langsam und 
lang hinziehend thun, z. B. lange feil- 
schen (Coadj.); bei Ness. bei Seite schuf- 
fen, fortschaffen.] 

[safglinu, -linau, -Itflu, -Itti u. -linti, 
Verb. intr., Scherzwort, etwas langsam, 
lang hinziehend thun, z. B. lange dingen, 
feilschen (Coad.); bei Ness. ißnarglinu, ent- 
Tetssen, entwenden.] 

[naryezia, -ios, Subst. f. im Pl. eine Krank- 
heit am Euter der Kühe und Stuten, eine 
verhärtete Geschwulst in der Nähe des 
Euters; bei Ness. eine Fontanelle. (puln. 
Norzyca, Pferdekrankheit, Geschwür.] 

[narinyezia, -ios, Subst. f. das Gegitter.] 

Barinė, -rinad, -riflu, -riti und -rinti, 
Verb. trans. einen Knoten oder Schlinge 
Machen, in ein Gelenk fügen, einrenken. 
— [Į Subst. narinimas, das Renken, Schlen- 
gen. | narintojis, wer renkt, schlengt. — 
| Zstz. apnarinu, umschlengen, etwa eine 
Chnur um. einen Stock. | wifwę ant laz- 
Os atnarinū ryBi, eine Schlinge auflösen. 

Inarinü, einschlengen. | nunarinü, ab- 
engen. | panarinu akis po blakftičnais, 
Augen unter die Augenbrauen ver- 
Stecken. | prinarinü, etwas mit ciner 
echlinge befestigen. | [unarinü, mittels 
ner Schlinge verbinden. | uznarinü, mit- 
lels einer Schlinge worauf befestigen. — 
| RA. narinüs, sich oder für sich schlen- 
gen. | koją iffinarinaü, ich habe mir den 
uss verrenkt. | botaga nufinarinti, sich 
die Peitsche absch 

Maršas, G. närlo, Subst. m. 1) Knöchel, 

Gelenk; — 2) eine Schlinge; — 3) das 


die 


267 


Glied einer Kette, — [4) narys, -io, 
Subst. m. ein Auswuchs, ein Knorren, 
Geschwür. nägo narys, die Schabe, eine 
Krankheit am Fuss des Pferdes.) 

nar? ftė, -ės, Subst. f. die Narrerei, Narrheit. 

Narkycžiai, -iü, Subst. m. Pl. das Kirch- 
dorf Norkitten. 

naromis plaükti, unter dem Wasser schwim- 
men. 8. neriü u. naras. 

narpūcžyju, -cZyjau, -eZyfiu, -eZyti, Vrb. 
intr., Scherzwort, etwas (Unnützes?) mit 
Anstrengung thun; sich abmühen, ab- 
quälen. 

naffas, -0, Subst. m. der Zorn, mūchti- 
ger, gewaltiger Zorn. 

narfybė, ės, Subst. f. das Zornigsein, der 
Zorn. 


naßyla 


narfingas, fem. są, Adject. voll gewaltigen 
Zorns; schrecklich zornig. — best. nar- 
Cingalis, f. -goji. — Adv. narfingai. — 
| Subst. narlingumas, das Erfülltsein von 
schrecklichem Zorn. 

[narfinü, - finti, Verb. tr. heftig ersürnen, 
zornwüthigmachen.] 

närftau, -fcžiau, -ftyfu, -ftyti, Verb. 
frą. = nardau. | 

naFBas, -0, Subst. m. der Laich, der be- 
reits ausgeworfene Rogen der Fische und 
Frösche. Vgl. ikrai. 

narßyju, -Byti = narfinü.] 

narßingas, f. -a, Adj. = narfingas.] 

narßinü, -inti = narfinü.] 

narBlai , -ü, Subst. m. Pl. in Südlitt. der 
Fischlaich.] 

narBtas, -0, Subst. m. das Laichen oder 
der Fischlaich , Südlitt. 

[nartas, -0, Subst. m. die Ecke, der Win- 
kel, sonst kampas.) 

[nartinis, f. -&, Adj. in der Ecke befind- 
lich. nartinis akmū, der Eckstein.) 

[nartinū, -tinti — narlinn.] 

[narucžiai, -jü, bei Mielcke Engerlinge, 
Geschwüre. Vgl. naryczZios.] 

[narulė, -&s, Subst. f = narünas.] 

narünas, f. -kä, bei Schleicher Subst. mob. 
der Taucher; in Südlitt. eine Taucherente. 

[narwa, -os, Subst. f. die Zelle der Bie- 
nenkönigin.] 

nalral, -ü, Subst. m. Pl. der Rachen; nur 
bei Thieren, besonders bei Raubthieren; 
im Unwillen auch von Menschen. 

naBcžiai, -iü, Subst. m. Pl. die Wasser- 
trage, provinz. die Peede, ein auf den 
Schultern quer liegendes, für die Schul- 
tern ausgehöbltes Holz, an beiden Enden 
mit einem Strick oder einer Kette, woran 
unten ein Haken befestigt, zum Tragen von 
Eimern mit Wasser. 

[naßiaus, Adv. geschwinder.]) 

naB$klė, -&s, Subst. eine Trage, beson- 
ders eine grosse aus zwei Stangen be- 
stehende Heutrage. 

[naßylä, -os oder naBylė, ės, Subst. f. 
nach Kelch eine Heukepstragstange.) 


268 
nabıı 


nafina 
„-08, Subst. f. das Gerücht? Brd.] 
naGinas, es verbreitet sich das Gerücht. 
naBinu, -Binti, ein Gerücht oder Na 
richt verbreiten, aussprengen. Sz. ref. 
naßinas, das Gerücht verbreitet sich.] 
[mašiait aa »ės, Subst. f. Wittwenstand 


naßldaju, -Inwan, -Išafiu, -Išati, Verb. 
a, oder Ärq. im Wittwen (oder 








Wittwer- )stande leben. — || Subst. naßla- | 


wimas, das Leben als Wittwer oder als 
ite. 


Wittwe. 
naBlys, f. -Š, Subst. mob. der Wittwer, 
die Witiwe. 


našlyftė, -ės, Subst. f. der Wittwenstand. 
pikto wyrs nė nallykė, ein böser Mann 
ist kein Wittwenstand; ist dem Wittwon- 
stando vorzuziehen. 
našta, -ös, Subst. femin. die Last, eine 
schwere Tracht. 
[naBtinė, -ės — naBtuwė.] 
näßtis, -cžio, der ungebräuchliche Sing. 
zu näßeziai. 
naßtneßfs, f. -Ė, Subst. mob. Zastiriger. 
naßtuka, -os, Subst. f. — näßezlal.] 
naBtuvwė, -&s, Subst. f. eine Sänfte. Brd.] 
inaßulel, 10, Subst. m. Pl. der Quersack, 
der Ranzen. 
[naßüs, f. -i, ntr. -ü, Adj. gute Früchte 
trugend, fruchtbar. Üoadj. Tile. 
"atbėjėlio, br =ė, Subst. mob., Schmähwort, 
nach nichts fragt, ein rücksichts. 
loser Mensch, der auf nichts Rücksicht 
nimmt, von n'atbėju s. atbėju, 
[mattiktö, -s, Subst. f. das Verfehlen des 
Zieles. 
[nau, Adv. vielleicht. Qu.] 
nauda, -ös, Subst. f. 1) der Nutzen; abor 
auch 2) die Habe. kokiös naudos tū iß 
t6 turi, was für einen Nutzen hast du 
davon? jis per ügni wilą fawo ndudą 
Ve irn er hat durchs Feuer seine yanze 








natdy) dyjau, =dyliu, dyti, auch 
K ania 5 zu seinem Vortheil oder 
Nutzen begehren, gern igėn, 8. V. 8. 
metlyju; koimas paždyje (oder naudyjes) 
geräing prökin gästi, jeder möchte gern 
einen bessern Preis bekommen. 
naudingas, f. -a, Adj. nützlich. — best. 
naudingalis, f. -goji. — Adv. naudingai. 
— | Subst. naudingumas, die Nützlichkeit. 
naudingyitė, -ės, Subst. £. die Nützlich- 
keit, das was naudingimas. 
[naudißkus, f. -a, Adj. = naudingas.] 
naudėjūs, -dawads, -düfäs, -dūtis, Verb. 
rA. u. tr. sich elwas an- oder zueignen, 
besonders in der Zetz. palinaudūju. jis 
taT pafinaudäwo, er hal sich das ange- 
eignet. — | Subst. palinaudūwimas, die 
Aneignung. 
NaudwariBkiai, -Iü, eig. die Neuhöfler 
oder die Neuhöfischen; der Name eines 





nauwedä 


Dorfes im Labiauschen, im Niederunger 
Kreise, 
| Inaujakrikßtis, -ezlo, Subst. m. ein Wie- 
dertäufer, sonst atkrikßtytojis.] 
j (poln. nowy, neu) 
Bar naujai i 
p 





wozu etwa Herz ers zu u 
zen (Kirche), das Kirchdorf Neukirch, Kreis 
Niederung. naujifitelis, f. - ė, ganz neu. 

naujybė, ės, Subst. f. die Neuheit. 

naujiėnė, -08, Subst. m. etwas Newes oder 
1) Neuigkeit, wofür aber auch zer 
in Gebrauch; — 2) neu angelegter Ad. 

naujikas, f. -&, Subst. mob. ein Nesi, 
Änfänger. 

naujikaulis, f. „lo, Subst. mob. Sat m. 
ein in liegendes schmerilors 
Gewächs im menschlichen ‚oder thierischen 
Leibe, ein Knorren, 

Inaujimiėftis, -ežlo , gewöhnlich naumielis, 

P ea BS 

naujyna, -jynos, Subst. f. eine Newigkei. 
Vgl. naujiena, 

naujiniūkas, f. -&, Subst. mob. der Na- 
sasse. 


naūjiau, -Jimas, -Jifu, ge oder „th 


erb. trans. 
neuern. — | el, naūjinimas, das Na 
machen. naijintejis, wer mew mad, 


neuert. — | Zstz. atnaujinu ralt. zu am 
jinu, wieder neu machen, erneuern. — | 
Rfl. atfinaljinti, sich erneuern, — | Cam. 
atnadjindinn, erneuern lassen. 

[naūjmetis, -etio, Subst, m., bei Doml 
Neujdrį sonst sagt man dafür gew. m 


mčtas.] 

Naujoji, a. uben bei nadjas. 

naujūkas, f.-a, 1) als Adj. eine Steigerung 
on von nadjas, ziemlich neu; — D 
Subst. Daujūkas, f. -kė, ein Neuling; — 
3) kommt auch als Familienname vor. 

naükelis, -io, für naūjkelis, der Neues 

Naukelißkiai,. Nuukelischken, ein Dot: 
name. 

naūmičftis, -cžio, Subst. m. Neustadt, di 
neue Stadt, der neue Stadttheil, auch a 
Eigennamo, in russ. oder poln. Litas 
von der Stadt Neustadt jenseits der Grea® 
neben dem ostpr. Schirwindt. 

naufėdys, f. -Ė, Subst. mob. Newsass, ve 
sich eine noue Besitzung eingerichtet, 
nen angebant hat. 

[naufwa, -0s, Subst. f. der Nutzen. 114 
naudė.] 

[nautigonis, „ie, Subst. f. die Nachtigall! 
= lakßtingala.] 

ig 





nauweda, -0s und mauwedjs, f. - 
mob. Neurermählt. zum edžiaT, 
längst vermählte Ehe 


nawas 


„was, -a, Adj. ältere Form für naüjas, 
en. 
nzawsıtnas, -0, Subst. m. ein Neuling; poln. 
zowotny.] 
sumwikaulis, -io, Subst. m., nach Mielcke, 
auch sonst hin und wieder, weiches Ge- 
wūchs am menschlichen oder thierischen 
Körper, in Südlitt. naurikaulis, in Sam. 
naujikaulis genannt. 
mifawind, -€&s, Subst. f. Name eines Dorfes 
bei Goldap „ sonst auch Naujienä genannt.) 
zaanwizorius, - iaus, Subst. m. Eulenspiegel.) 
X azarönas, -0, Subst. — Näzarefilkas. 
"Täureälkas, -0, Sbst. m., bibl. der Naza- 
sener, von Christo u. den Christen gesagt. 
Näzret, undecl. ein Städtchen in Galiläa, 
biblisch. 
me, Adv. nicht. (poln. nie, nicht.) Der Be- 
tonung nach bildet ne mit dem nachfolgen- 
den Verbum nur ein Wort. äß nė-geriu, 
ich trinke nicht. jis manimi n’illitik, er 
raut mir nicht. — In der Zusammen- 
setzung mit Subst. und Adj. wird ne- 
dtsch meistens durch „un“ ausgedrückt. 
man ne-gėr, mir ist unwohl. ne-giliūkis, 
Unglück. — Vor Vocalen wird das „e“ 
von ne meistens abgeworfen, das aber vor 
&, 0, u als eine halbe Erweichung (Syni- 
2efis) gehört wird. s. Gramm. $ 99. 
a-apipiäaftymas, -0, Subst. m. die Nicht- 
beschneidung bibl., d. h. die Nichtbe- 
schnittenen 


[se-apkantus, f. -i, verhasst.] 
M-apkencžiu u. ne-kencžiū, nėkencžiau, 
«kčiu, -kčfti, nicht leiden, hassen. 
M-apiwičžiu, -wičžiau, -wičBiu, -wičBti, 
ko, sich wovor ekeln, dafür sagt man aber 
Ha to man Birdis krüton.. sich 
waizda, -08, Subst. f. die Unvorsich- 
ak Ness.] ' 


[neba, Žem. in der Verbindung: ne — 
ncbe, we — . 
Wbigas, f. -&, Subst. mob., das was gew. 


nabägas, Armer, Bedauernswerther. 
uebtime, -&s, Furchilosigkeit. 
kbärtinas, f. -., Ad). untadelhafl. — best. 
nebartinalis, f. -noji. — Adv. nebärtinai. 
[abespoeznas, - a, Adj. gefährlich ‚ unsicher ; 
poln. niebezpieczny.] 
[nebyla, -6s, Subst. f. ein Tag an welchem 
kan Gericht gehalten wird. Sz.] 
nebylys, f. -&, Subst. mob. ein Stummer, 
Sprachloser. tai nebylys žmogūs, das ist 
em stummer Mensch. (poln. niemy, stumm.) 
sebylkä, -ös, Subst. f., ungew. für nebylč, 
eine Stumme.) 

[mebulte, -&s, Subst. fem. ein Gespenst. 
Mielcke.) 
nebultis, “N 

loses Ding. 
[meburakas , -&, Subst. m. ein armer Schelm. 
an armer Wicht; poln. nieborak.] 


0, ein Gespenst, ein wesen- 








nčėgė 269 


[nebuwėlis, -io und nebuwis, -io, ein Ab- 
wesender.) 

[necz, Interj. da; gieb her. 
Plur. — gebet her.] 

[neczeftis, -ičs, Subst. f. Unglück. Mielcke. 
DL. S. 512.) 


neczte, 1. P. 


necžičfias, -0, Subst. m. die Unzeit. ne- 
cZiefü gimės, zu früh geboren. 

[nėda, nur in einigen Phrasen gebräuchlich 
als ob; neda lakyti norejo, als ob er sagen 
wollte.] 

nedatka, -08, Subst. f. und nedetka, eine 
gelbblühende Blume, etwa die Gilke oder 
leontodon taraxacuın. 

[nedaügis, -io, ein wenig gebräuchliches 
bibl. Subst. für das Zahladverb ne-daüg, 
nicht viel.) 

nedčldiėnė, -ės, Subst. f. der Sonntag. 

nedėldiėninis, f. -ė, Adj. für den Sonntag 
bestimmt. nedėldiėninis rūbas, Sonntags- 
kleid. 

nedčlė, -ės, Subst. fem. 1) die Woche; — 
2) Sonntag. (poln. niedziela, Sonntag.) 

nedelia, -ios, oder nedčlė, -&s, Subst. f. 
1) die Woche; — 2) der Sonntag. 

[nedėlinis, f. -&, Adj. wöchentlich.] 

inedelißkas, f. -a, Adj. — nedėlinis.] 

Inedenis, f. -ė, Adj. unglücklich. 8z.) 

Įnederyftė, -&s, Subst. f. Unwürdigkeit.] 

įĮnedermė, -&s, Subst. f. Uneinigkeit. 

nedetka, -os auch nedatka, -os, Subst. f. 
der gemeine Löwenzahn; die Butler- oder 
Kuhblume, bei Mielcke Gilke. 
todon taraxacum. 

negūlė, -ės, Subst. f. ein Unwohlsein, eine 
unbestimmte Krankheit, Siechthum. 


[negalėtuwė, -ės, Subst. f. ein Kranken- 
haus 


Hg. leon- 


negalimas, f. -A, Adj. unmöglich. — best. 
negalimalis, f. -möji., — eig. ist negäli- 
mas das mit ne verbundene Part. Pass. 
Pris. von galiü, können: was man nicht 
kann, genauer: was nicht gekonnt wird. 

negalinėju, -nėjau, -učfiu, -nčti, Verb. 
intr. dem. frą. unpässlich sein, eig. kränk- 
lich sein, od. kränklich und kraftlos fort- 
gesetzt umhergehen. 

negalingas, f. -a, Adj. unpässlich, von 
einer negalė (s. d.) erfüllt. — best. ne- 
galingalis, f. -goji. — Adv. negalingai. 
— || Subst. negalingūmas, Unpässlichkeit. 

ne-galiü, - Ičjau, -Ičfiu, -ičti, vgl. galiu, 
eig. nicht können, aber unpässlich, krūnk- 
lich sein, öfter in Verbindung mit [ergü, 
z. B. aß lergü, ne-galiü aß köjomis ne- 
galiu, ich bin auf den Füssen schwach. 

neganda, -0s, Subst. f. auch nögandas, -0, 
Subst. ın. der Schrecken oder eig. das was 
Schrecken verursacht. 


negarbė, -ds, Subst. f. die Unehre. 
nėgė, -&s, Subst. fem. die Neunauge, ein 
Fisch, sonst lieber dewynäke genannt. 


270 nogelinifikas 


negeliniūkas, f. -ė, Subst. mob. ein Nagel: | 


schmied, wer Nägel verfertigt oder ver- 
kauft. 
negelinis, f. -ė, Adj. einen Nagel betreffend, 
von Nägeln. 
negelfs,-1o, Subst. m. der Nagel. leūtą prid | 
lišnos (fü) nägeliu prikälti, das Breit an 
die Wand mit einem Nagel anschlagen. 
megeltfju, -Ilamat, -Hüfa, =Iiūti, Verb 
tr. nageln. — | Subst, negelišwimas, das 
Nugeln. | negeliūtojis, wer nagelt. — || 
Zei ai spnegeli, ein. senelių 
anegeliūti, unternageln. | 
Gao kų! po | prinegeliūti, 
annageln. | Tunegeliliti, zusammennageln. 
užpegeliūi, unageln, nagelnd eine Öfmung 
schliessen. — | Rfl. negeliūjūs, für 
nageln. | apfinegeliüti, für sich benageln. ote. 
9 dede. negelitdinu, nageln Tassen. 
ngelkė, -ės, Subst. f. die Nelke. laukinė 
nėgelkė, eine Feldnelke, Heidenelke. Hg. 
dianthus carthusianorum. s. auch kom- 
Itynė. 
nd-gi, eine Zusammensetzung aus der ein- 
fachen Negation ne und der onklitischen 
Partikel -gl, welche letztere die Bdtg von 
ne kaum alterirt, höchstens etwas verstärkt, 
etwa in der Weise des deutschen „nein 
doch“ oder nicht doch; meistens aber nur 
des Wohllauts wegen statt des einfachen 
ne gesetzt wird. 
negiliūkis, -1o, Subst. m. das Unglück. 
uesfmas, I. -A, Adj. Il, ohne Leben, 


(nerreymis «jo, Subst. m. eine unzeitige 
Geburt, ein’ Abort.] 

ne-gu, eine seltenere Bildung, in welcher 
gu ganz = gl steht, wie überhaupt das 
gu sich nur zu gi abgeschwächt hat, ohne 
sich dabei in seiner Bedeutung zu ver- 
ändern. 

net, nicht ein mal. äß nei dünos ne-turiū, 
ich habe nicht ein mal Brot. äß jį nei 
matyte ne-macžiaū, ich habe ihm nicht 
ein mal gesehen. (poln. ani, aniz, auch 
nicht einmal, weder — noch; abgekürzt: 
ni, ni — ani.) 

nei-gi, ein durch -gi verstirktos net — 
auch nicht ein mal. 

nei-net, weder noch. äß ne-turiü nel tšwo 
nei mötynos, ich habe weder Vater noch 


Mutter. ts, me > mūka ner valyti net) 


roküti, der 
rechnen. 

nel, Adv. der Vergleichung, ohne Negirung 
dės Verbums, gleich. jis splūožias nči köks 
erčlis, er breitet sich gleich oder so wie 
ein Adler. (poln. niby, gleichsam.) 

net Jöks, keinerlei Art. Diese Negations- 
weise braucht der Littauor mehr als neT 
wišns, keiner. tai nel jöks žmogus ne 


kann weder schreiben noch 





nelabūmas 


regėjęs, das hut kein (nicht net wit) 
Mensch gesehen. (poln. ni jak, auf keiner- 
lei Weise.) 

ne 18kalbamas und aaSkalbamas L 
| a. 


art. Pr. wma: ich. a. kall 
ne-išmintis u. n’ißmintis, -išs, Sulet I. 
die Unvernunj 


ft. 
ne-iBpšfakotinas, f. -a, Adj. unausspreck- 
lich, eig. unerzählbar. 
[nei wienamp, Adv. keineswegs, Neu. = 
ničku būda.| 
nei wičnas, f. -A, Adj. keiner, Niemand. 
nekadė, Adv. zuweilen, besonders in der 
Verbindung kada no-kada, Ain und vie 
der, ja nicht mit niekada zu verwechseln. 
(poln. niegdy, zuweilen, einmal, eind.) 
[ne ad, Adv. = nekada, zuweilen, nand- 
mal. 
ne-kalp, Conj. als, nach Comparativen od. 
sonst bei Vergleichungen. s. Gr. 81006. 
nekalba, -os, Subst. m. u. f. ‚Nichtsprach, 
Jmd der gar nichts, vonių art 
u L ae kalbä, a anlcher 
ensci gar nicht sį 
(nekalbilis, f. =&, Subst. mob. ein Kind, 
das noch nicht spricht. Sz.] 
ne-käs, Pron. nicht so leicht Jemand. wi 
no-käs apliihs, dus wird nicht so bald 
(oder leicht) Jmd übernehmen. 
nekläiada, -os, Subst. m. u. fem. ein Ur 
gehorsamer. tai tūks nekläzada walls, 
das ist ein solch ungehorsamer Junge. 
[nekliütas, -0, Subst. m., bei Schleicher 
Unheil, Schlechligkeit.] 
[nekoetia, =1os, Subst. fem. eine Schrig- 
„ Futterschwinge.] 
nek6 ju, -köjau, -kėliu, -kėti, Verb. tr. 
Ši a, Getroide in einer Malė 
schwingen, um es von Staub oder Spres 
zu befreion. — į Subst. nėkėjimas, das 
Schwingen des Getreides in emer Mulde. 
| nėkėtojis, wer schwingt, — I Zus. is 
nėkėju, ausschwingen, durch Schwingen 
reinigen. — | RA. ilūniškėju, sch achwnge 
mir aus. — || Caus. nėkėdinu, schwingen 
lassen. (poln. necka, niecka, Mulde) 
[nekoks, f. nekokia, mancher, ein geris? 
s. nekurs und nekuklal] 
ne kur und in der Verbindung: kur ne kat, 
hin und wieder, selten, irgend wo. 
nekufs oder nekurfal, f. nekurl, Adj. er 
‚gewisser. nokurlai akmä Fkiliant kibirkkelit 
düda, ein gewisser Stein giebt beim Ar 
| schlagen Feuer. a. Gramm. $ 1512. (poln- 
niektöry, ein gewisser.) 
ne=kurfai, cino vorlängerte Form des Nos. 
Sing, m, von nekurs „gi gewisse 
nelš! -a, Adj. bose, bechaft, wril 
nicht gut. neläbas Rd, cin bissiger Hund. 
f e, Subst. mob. ein Frerle. 
£ "a, Subst. m. Bosha, 








[nelabis, 
nelabūmas, 





neldima 


-08, Subst. fem., bei Schleicher 
,_gew. negiliūkis, s. auch ne- 
2] 

u: int „unterjochen, zum Skla- 


tem. «a, Adj. was gegen Gottes 
Iwss ist; also ungerathen. no- 
raikinas, ein uugerathener Junge. 
» nelėmtafis, fem. -toji. 


Gerand zu nelšjės, ohne Befehl, 
lepiu, wnbefohlen. 

1, Adr. unaufhörlich. 

and nemalonbė, -ės, Subst. I 


5 ni "1, Adj. ungnädig. 
Imai, Adv. unbesonnen.] 
I, Adv..wenigstens.] 
= mio, Subst. m. Nemmers- 
‚schdorf bei Gumbinnen. 
=0, Subst. m. ungelegene Zeit] 
-tufl, Part. Prat. Act. s. min- 
Ü. nicht ernährt, kommt, in den |, 
rten vor: kö ne- mitės; žišmą iß- 
wälarg ir patworyj, was habe ich 
hig; den Winter durchlebt, den 
am Zaun. 
ig "08, Subst. m. u. f. wer nichts 
dchts versteht.] 
=0, Subst. m. der Memelstrom, 
+ Aussprache mancher Gegenden 
as. (poln. Niemen, der Memel- 
Es ist also unrichtig, diesen Fluss 
schen Geographien „Niemen“ zu 
Subst. m. u. f. ein Nichts- 
uch nenändelis. 
, f..-&, Subst. mob., ein Schmäh- 
. ein Nichtenutz; aber auch : dos- 


fensch.  nenändelö mergä, ein 
utz von Mädchen. 





ms, f. -a, Adj., wrtl. unmütz, | nen 


sartig. — best. nenäudißkafis, f. 
- Adv. nenäudißkai. 
ės (auch löndre), Subst. f. 1) das 
wie es im Sumpf oder im Wasser 
nendriü mūrės oder jūrės, das 
vr; — 2) ein Rohrstock. Das 
hsende Rohr heisst triufis. Hg. 
phragmiten 
=0, Subst. masc. ein Haufen 
"2 Rohres, ein Rohrteich 
, Žas, Subst. 1. ein Rohrbruch, 
2 auf welchem sich viel Rohr be- 
8. auch nendrynas. 
„L -ė, von Rohr. 
"Rohrstock. 
artikel, welche dem pirii, „früher“ 
her“, angehängt wird und aus ne- 


nendrinė laz- 





nepriötelißkas 


kaip entstanden zu sein scheint pirm- 
mei AB atein, bevor oder che dem ich 
komme, für pri ne kalp AR ateliu. m 

Gramm. $ 1529 u. 1606. 

nenöras, -0, Subst. m. das Nichtwollen, 
der Widerwillen. ” per nenöra, wälg ti, 
gegen den Willen oder mit Wi 
essen. 


21 


“ |nenorts, f. -rinti, Part. Präs. nicht wollend. 


(nenümons , m A Subst. f., nach Mielcke 


Te Subst. m. u. f. ein Viel- 
frass, wer nicht zu sättigen ist.] 

[nenärima, -o8, Subst. m. u. f. ein un- 
„unstūter Kopf. Mielcke.] 

nenär fein, -ežio, Subst. m. Unruhe, 


machi 
[nenäwoka, Subst. m. u. f. ein unüberleg- 
ter Mensch. tas tūks (oder t toki) ne- 
nüwoka, der (oder die) ist so unüberlegt.] 
Inenüwoka, -08, Subst. f. eine Unbesonnen- 
it, Unüberlegtheit.] 
ada, -gšdos, Subst. f. ungūnstiges 
etter, besond. in der Schifersprache. 
rj f. -&, Subst. mob.. ein Schmäh- 
wort, Schwächling, wer nichts vermag. 
nepakäjus, -aus, Subst. m. der Unfriede. 
(poln. niepokoj, Unfriede.) 
nepakajüju, -jawad, -jülu, -jūti, Verb. 
intr. innere Unruhe men. 
nepakajäwimss, das Empj a Ii 
smakah 2 


Ingeduld. 
(enkeläi, „Jos. Subst. fem. die Ohn- 





„ Adj. unaufhörli 
lis, fem. -noji. — Adv. 


(nepalytėtas, T. 





nepafal omas, 


norateehntinas auch nepafötinamas, f. 
Adj. unersättlich. 


2 
nėpėna, -08, mast. u. fom. wer nicht su 


jen ist. 
erfotinny, Adv. umaufhörlich, umunter- 
2. B. lyti, regnen. 
mege f. p „Aš nicht billig oder auch 
er; mich 8. pigūs. 
nn -0, Subst. m. die Un- 





[neprawafzomas 
laulich. Ness. 

[Nepras, -0, Subst. der Fluss Dniepr.] 

[nepritßtartinas, fem. -a, Adj. unwider- 
sprechlich.] 


f.-a, Part. Pass. unver- 


nepričtelis, -lo und nepriätellus, -Iaus, 
Šabet. m. der Feind; fem. neprištelka, 
Feindin. (poln. nieprzyjaciel, Feind.) 


nepričtely tė, -ės, Subst. f. die Feindschaft. 
neprišteliBkas, f. -a, Adj. feindlich. ne- 
prišteliūkas pallgimas, em feindliches 


272 nepričtelius neßiöju 

nefandoringas, f. -a, Adj. unvertrigi Cu 
best. nelan oringalis, f. -goji. — 
nefandoringai. — st. nefandor——,, 


Sub 
mas, nerandoringyil, Unverträgli 
nefäng, eine vollere Form für mės, 
eig. Žatzg von nela und gi. 
nesgi, ein durch -gi verstärktes nės, „. ‚gi 
nefl-, vor Verbalstimmen ist die Verb. 
dung des negirenden ne- mit der Refkıir. 
silbo -fi- 


Betragen. — best. neprietelißkafis, fem. 
-koji. — Adv. nepričteliBkai. 
nepričtelius, -iaus, das was neprietelis, 
Feind. 







nepričtelka, -0s, Subst. f. die Feindin. 

nepričtwaras, -o, Subst. m. der Durchlauf, 
Durchfall. 

neramūs, f. -i, Adj. unruhig 

[neras, -0, ein Taucher, wer gut taucht; 
vielleicht neriäs, -rianczio, Partic. von neriu, 


wien 


tauchen 


[nercžiūs , nereZaüs, nerfiüs, nerftis, einer 


Sache obliegen, m. d. Instr. Sz.] 


nerčdas, -o, Subst. m. der vorausgesetzte 


Nom. Sing. zu dem adverbiativen nerėdū. 
nerčdnas, f. Ja, Adj. 1mordentlich. 


nerėdū, Adv. ungebührlich, unmässig, un- 
bändıq, unangemessen, 2. B. neredü dejėti, 


masslos klagen. 
nėrikas, f. -&, Subst. mob. der Taucher. 
nerimaftis, - iės auch -cžio, Subst. m. u. f. 
die innere Unruhe. 


[Neris, -io, Subst. m. der Fluss Welia, 
der sich bei Kowno in den Niemen er- 


giesst.] 
neriu, nčriau, nerflu, nerti, Verb. intr. 


u. tr. untertauchen, übertragen auch ein- 


schlüpfen, z. B. in die Pantoffeln. — | 


Subst. nörimas, das Untertauchen. | nėri- 
wer viel untertaucht. — | 


kas, nertojis, 
Zstz. Įnėrti, einschlūpfen,, in die Schuhe, 
Pantoffeln, auch köjas T kūrpes įnėrti. | 
iBnerti, herausnehmen, -ziehen,, -schlüpfen. 
| panėrti rslt. v. nėrti. | nėr. | per ūpę pernerti, 


den Fluss untertauchend urchschwimmen. 
-- || Rfl. i kürpes [ünerti, in die Schuhe 
hineinschlüpfen. — || Caus. inerdinu, em- 


schlüpfen lassen. | palinerdinu, sich unter- 
tauchen lassen. (poln. nurkowač, unter- 
tauchen; nura u. nora, Ižėhlung unter der 
Erde; nur, Seetaucher.) 

nerBia, -Biaü, nerßiu, nefßti, Verb. intr. 
laichen, von Fischen. — || Subst. nerßimas, 
das Laichen. 

[nerBiu, -Bėjau, -Bčflu, -Röti, scheint 
wenig im Gebrauch zu sein und fort- 
dauerndes Laichen zu bezeichnen.] 

[nerBtas, -o = narßtas.] 

nerßtü, eine wenig gebräuchlich Präsens- 
form statt nerfiü, laichen 

nerūgėlis, f. -e, Subst. mob., ein Schmäh- 
wort, wer als ungegohren, h. unge- 
schliffen gilt. 

nės und nėfa, Conj. der Begründung denn. 
jaü temfta, nės (oder nöfa, auch nėfang) 
[äule nufilėidufi, es wird "dunkel, denn 
die Sonne ist untergegangen. 


nei m auch nefäng, vollere Form für nės, 
nefändora, -08, Subst. f. die Uneinigkeit. 


[nefiwiltas, f. -a, Adj. unerwartet.) 

[nefiwiltinai, Adv. unerwartet.] 

neližinau, ich bin mir nicht bewusst. 8. 
žinau. 

[nefkaicžius, - iaus, Subst. m. 1) die Un 
zählbarkeit, Unendlichkeit ; — 2) Gerund. 
ungezählt, ohne zu zählen.) 


nefmertelnas, f. -a, Adj. unsterblich. 
nefmertelng tė, -ės, Subst. f. die Unsterb- 


[nefpėtas, -0, Subst. m. ungelegene Zei; 
eig. Mangel an Musse.) 

[nefugodytinas, f. -a, Adj. wnbesonnen.] 

nefufkaitomas, f. -a, Part. Pass. der Dauer. 
unzählbar. s. [kaitaü. 

nefutarimas, -0, Subst. mob. die Um 
einigkeit. 

nefwičtiškas, f. -a, Adj., wrtl. unweltlich, 
bedeutetaber unbändig, masslos, 
lich. — best. nelwietißkafis, f -koji. — 
Adv. ne[wicetißkai. 

nėBežiė, Adj. f. schwanger. neßezia mo- 
terißke, eine schwangere Frau, nur 
Menschen. 

[neß — necz! neßte — neezte! da! gie 
her; da! gebet her. Mielcke.] 

nėBdinu, -dinau, -diAu, -dIti u. Ant 
Verb. tr. caus. tragen lassen. — | Sube 
neßdinimas, das Tragenlassen. — | ZW. 
apneßdinu, "betragen lassen etc. 8. nebū. 
— || Rf. atfi noßdinu, ich lasse mir edwes 


oder mich herbringen. Vgl. alle diese 
Formen bei neßu. 
neßdjas und neBėjys, f. -j&, Subst. mob. 


der Träger. 

neßikas, -o, f. -ė, Subst. mob. der Träger. 

nčBinas, f. -A, Adj. tragend, in der Hand 
haltend. anlai Bėtmis tökins [u kelnikems 
näßins, jener Schelm eilend die Hosen i 
der Hand tragend, in einer daina. 

neßindju, - Binčjau, - Binčfiu, - Biačtė 

Verb. tr. demin. fortgesetzt ein soenig Nn 

und her tragen. — | Subst. neBinėjimas, 
das Hin- und Hertragen. Die Zsta. 8. 
bei neßuü. 


neBiėdinu, -Bi6dinau, -BisdTAu, - Biėdįti 


und -dinti, Verb. tr. frą. demin. caus. wer 
hertragen lassen. 


neBiėju, neklėjau, neBi6fiu , neßisti, Vrb- 
mhertragen. — 


tr. dem. frą. fortgesetet u 


nešys 


1 Subst. neßiöjimas, das Uinhertragen. | 
neßiötojis, wer umherträgt. — | Zets. ap- 
neßiöjn, ringsum um . | atnefiėju, | 
wmiertragend herbringen. | funefiöti, zu- 
sammeniragen. | uineßiöti, fortgesetst 
hinauftragen. — | Rfl. neßiöjäs, mit sich 

ingun umhertragen. — | Caus. neBiödinu, 
sumkeriragen lassen. 

meBys, f. -5, Subst. mob. Träger, gow. in 
Zusmmensetzungen: gromiatneßfs, f. -2, | 
Brifträger. 

meßä, neßiaä, nėBiu, nėBti, Verb. tr. 
tragen. — | Subst. nefimas, das Tragen. 

į neßljas, nefikas, neßtöjis, der Träger. 

wer träi I Zetz. apneßu, betragen. | 

ätneu, herbringen. | Tnoliu, Aineintragen. 
| ileßu, Ainaustragen. | nuneßu, hintragen 
oder Minabtragen. | päneßu, forttragen, zu 
tragen vermögen. | pažneli, heimtragen. | 
pönneßu, Ainūbertragen. | präneßu, vorbei- | 
tragen. | prineßu, hinzutragen. | füneßu, 

Zusammen! „| üzneßü, hinauftragen. | 

I A. neßüs, trage mit mir. | atlinoRti, mit 
sich kerbeitragen. | \i-, ißfi-, nuli- etc. 
neu, mit sich hinein-, heraus-, hin- etc. | 
tragen. — || Caus. neßlinu, tragen lassen. 

(poln. niedė, tragen.) 

Wönsnkelis, f. -ė, Subst. mob., Schmähwort, 
ein wnanständiger, gräulicher Mensch. 

“öwinkus, f. -1, ntr. -u, Adj. gräulich. 
- neßwänkufs, f. kioji. — Adv. 

[| Sub nefiwanl ümas, Un- 

eständigkeit, Grūuelha/tigkeit. 

AM = ne kaip, s. d. Sz. — bibl. 

Ina, -o — mėtos, Kruuseninze.] 

Kaeteiktė, -ės, Subst. f. būser Wille, Un- 
pra, 


Adv. ungerecht. ». noteilüs. 
Wein, ės, Subst, f. die Ungerechtigkeit. 
„L. =, Subst. mob. Verüber | 
ae | 
, f. -1, ntr. netelfu, Adj. ungerecht. 
— best. netoifūlis, f. - fiėji. — Adv. ne- 
tėšiai. — | Subst. neteifybė, Ungerech- 


































= nat.) 
5-0, Subst. m. der Unglaube. 


f. -&, Subst. mob., Schwähwort, 
mer. 

f. -kul, Part. Aor. ungerathen. | 

N. a TK, j | 


Imo-tiėfa, die Umvahrheit. s. ticlä. 
me-tikras, f. -A, Adj. mich! recht, umecht, | 





Kurschat, littauisches Wörterbuch. II. 


273 
ne-tikūmas, -o, Subst. m. Ungesogenheit 
Di thenheit. 


ngerati . 

[neturells, f.-&, Sbst. mob.ein Besitzloser.] 

netuftas, =0, Subst. m. Unvermögen als 
Armuth, Vermögenslosigkeit, 

netuftis, f. -ė, Subst. mob. ein Besitsloser. 

netwermd, -čs, Subst. m. u. f. ein Mass- 
loser, wer in keiner Hinsicht Mass hält. 
Tilsit. 

metwirtas, f. -A, Adj. unfest. 

ne-ūžauga — n'ūžauga. 

[newa, als ob, als wenn. newa būk ne-kalte, 
als wenn er unschuldig wäre.] 

[newadas, -o, Subst. m. das grosse Netz, 
welches’ auf dem Haf von zwei Kähnen 
gezogen wird. Mielcke. Kelch scheint es 
nicht zu kennen.] 

newalfingas, f. -a, Adj. unfruchtbar, auch 
von Frauen. 

newallingyItö, -&s, Subst. f. die Unfrucht- 
barkeit. 

newala, -6s, Subst. m. u. f. unreinlicher 

fensch, wer sich nicht reinigt. tis tūka 

(oder f.’tä tokiä) newalü, der (oder die) 
ist 50 unreinlich. 

newalė, G. newälds, Subst. f. die Unfrei- 
heit des Willens, manė por newälg were“ 
«ti, man zwingl mich gegen meinen Willen 
zu gehen. (poln. niewola, Zwang, Sklaterei.) 

newalyju „Lydau, -lyliu, = lyti, kä, Vrb. 
tr. Judu Žwany anthun, zwingen; auch 
wohl nothzüchtigen. — | Kuba, newūlyji 
mas, das zwangsweise Nöthigen. | newäly- 
tojis, wer zwangsweise nöthigt. 

newalnfbė, Subst. f. die Unfreiheit. 

[newälninkas, f. -&, Subst. mob. ein Un- 
freier, auch — padiinas, Leibeigner.] 

newėdės, fem. -dufl, Part. unverheirathet. 
». wodi. 

[newedyftė, -&s, Subst. f. der ehelose Stand, 
die Ehelosigkeit.) 

newedžiūlis, -1o, Subst. m. ein alter Jung- 
yeselle (Tilsit). 

[neweiflūs, f.-1, Adj. unfruchthar. — best. 
neweiflūlis, f. 

newencžiamonfitė, ės, Subst. f., bei Pik. 
eine wilde Ele. 

neweHėlis, -&, Subst. mub.. Schmähwort, 
nach Schleicher: Taugenichts, vielleicht 
richtiger: ein Unwürdiger. s. weftas. 

newidūnas, fom. -donka, Subst. mob. der 
Bösewicht, 

newidonka, -os, Subst. f. s. newidönas, ein 
weibl. Bösewicht, eine Unholdin. 

ne-winas, fem. Ža, Adj. nicht mur einer, 
nicht allein ; also mehrere. — „keiner“ heisst 
neT wičnas. 

[ne-wiėra, -os, Subst. f. der Argwohn. 
Noss.] 

newičrmas, f. -A, Adj. untreu 

newlėrnybė, -ės, Subst. f. Untreue, Treu- 
Wosigkeit. 


18 


newiėrnybė 

















274 ne-wičžlybas niekütis 


ne- widälybas, f. -a, Adj. unkeusch. kauft. (poln. nic, G. nie 
newičžlybyftė, -&s, Subst. fem. die Un-| nikt, G. nikogo, Niemand.) 
keuschheit. | ([niekafakis, f.-ė, Subst. mob. ı 
Inewiku , überaus 5 über die Massen. Q.] Possenreiser.] 
nežinia, nur im Gen. Pl. gebräuchlich in v.inkei 
der Redensart: 18 neZiniü, unversehens, ! nlöhatraip, Adv. in berkzunt 
eig. aus Nichtwissen.und auch wohl noch | Weise. Vgl. katräs 
in: nežiniomis, in Unwissenheit oder in | niekaträs. f. -A. Pron. keinei 
Unkenniniss etwas thun. | Keiner von Allen. | 
nežiniomis, s. nežinia. - - 
Niška und’ nišika, -0s, Subst. fem. der Mekanju, "kawan, -kaufln, 
Kanschuh, eine besondere Art Peitsche, niėkawoju -woti, nach Kelch 











bei Tilsit: Ochsengiemer. sinn treiben. 
Nišmunas, „0, Subst. m. nom. pr. er piškdažbis, f. -&, Subst. mob 


[nidakiu, -klau, -kfiu, -kti, davon die entweder wer nıchts oder we 
Zstz. apfiniäukiu, 1) sich beziehen, vom unge Vaud. S 
Himmel; — 2) sonst im Allg. sich besudeln.] | niökingas, fem. -A, Adj. nic) 

[nibras, -0, Subst. m. 1) ein grosser, schwar- | Dičkingalis, f: -goji. — Adı, 
zer Käfer mit Horn und Sattel, der sich Subst. niekingiunas, nieki 


—| 
im Mist aufhält; — 2) nach Mielcke | ütgkeit 





Johanniswürmchen.] niėkingyftė, -&s, Subst. f. d 
Nibudžiai, -iü, Subst. m. Pl. das Kirchdorf | niškintojis, f. -ja, Subst. mc 
Nibudschen. 4 į 


niburiu, -riau, -rfu, -rti, Kleinigkeiten Tadier, wer etwas In seinen 
mit den Fingern arbeiten; knieweln. Iški ki Ti k 

nicžničkas, -0, Subst. m. Verstärkung des , ® V ar ją nau Pi Wu, - 
niekas, nichts, ganz und gar nichts. TD. lact. verachten, IN Beine! 





’ „— ubst. ni 
niežniškur, Adv. durchaus nirgend. herabsetzen. — „| Subs 
n. ’k , 
[niėkabyiauju, -Iawad, -lauflu, -lauti, Verachten. \ niekintojis, V 
aukeln, im Schauspiel agiren.] | cht ’ RA. pafiniški: 
[niekabylis, f. -ė, Subst, mob. ein Gaukler, | verachten. — | Bf. palin 
Gauklerin, Schauspieler. Sz.; eig. wohl; ! ”eruchten. 
wer Unnützes redet. Iniekyftö, „ės, Subst. fem. di 
[niėkabyl$ftė, -ės, Subst. fem. Gaukelei, eig. Nichtsheit. 
Schauspiel. Sz.] [niškius oder ničkis, f. ničkė 
niökada und niökadal, Adv. nie, niemals.| wer possenhafte Dinge treib 
(poln. nigdy, niemals.) | niėkkatbis, f. -&, Subst. mo 
niėkadais, Adv, niemals. 8. A & niėkada. | wer Nichtsnütziges redet. 
ničkadaris, f. - ubst. mob. Possenreisser. ieklai. -iü. Subst. m. 
niėkadėja, Adv. wnubsichtlich etwas thun, niškniėkiai, irenig oder gas 
z. B. ırgendwo eintreten. | Dinge. 
[niėkadėjas, f. -a, Adj. wer nichts ernstes, niekplüdis, -diio, fem. -dė. 
wichtiges thut.] ar oo inas | = kūs ničkais plūla, wer u 
niekados, Adv. s. v. a. niekada u. niėkadai,' „chwatzt. 
niemass. M 3i niėkfai , Verlängerung von n 
us An 8. V. 4. Meka 1 L kas, Nichts; Niemand. \g 
niökai, -ü, Sbst. m. Pl. unnütze od. schlechte . 5 -“4ufl. der I 
Dinge. ta wis tikt ničkai kž tū cziä darai, nįėkud ėjęs, im. Jufl, lieber 
das ist alles nichts (oder Possen, oder| Adv. Bdtg: ohne Grund zu 
dummes Zeug) was du da machst. "niėkumėt, Adv. niemals, zu I 


niškalp, Adv. in Beinerlei Weise, niėkū būdū, wohl contrahirt 


[niėkakalbis, f. -ė, Subst. mob. ein Possen-|  būdū, in keinerlei Weise. 


reisser, eigtl. wer Nichtiges redet.) "niėkė werfti, chvas gründli 


niökas (gew. in verkürzter Form: niėks), -0, für nichts achten, auch zu A 
Suhet m. 1) Nichts oder auch 2) Niemand. | 8. worcžiū. 
niėks tai ne žino, Niemand weiss es. jis . 2 
man ničko ne fäke, er sagte mir nichts; įniėkuntas, kra Ar. unge 
— 8) im Plur. ničkai, nichtige, werthlose | ' , 
Dinge; Possen, Unsinn. ne kalbšk nicküs, niekur, Adv. nirgend. (poln. 
sprich nicht alberne Dinge. jis cžyltūs gends.) 
nieküs nulipiško, er hat sich lauter un- niėkūtis, -ežio, Subst. m. d 
nütze Dinge (Unsinn, dummes Zeug) ge- | kleines Nichts, ein winziges 











niökwieris 


[nökwieris, f. -&, Subst. mob. kūrs niėkūs 
wičryja, wer Abergläubisches (eig. Un- 
siven) glaubt.) 


vičra, eine Zusammenziehung aus no-yrä, 
jera, © 


. 

ašSti, nieiėjo, niėžčs, niėžšti, Verb. im- 
personale san „man miößti, es juckt 
mich. — | Subst. ničžėjimas, das Jucken. 
[nl&Btüs, f. -1, Adj. juckend, krūtzig.] 
aiėBū, ein sonst nirgend vorkommendes 
Verbum als in der Zstzg atlinießa, ühn- 
lich sein, arten, z. B. waiks atfiniöh Į 
išwą, der Knabe schlachtet oder artet nach 

į dem Vater, ist dem Vater ähnlich. 
ultas, -0, Subst. m., doch lieber Pl. nie- 
iai, -ū, die Krätze. ničžas, eine Krätzen- 
pickel etc. 
»_Adj. voller Krätze. — 
de, £. -toji. 
[nigda, Präp. trotz, ungeachtet, 

elis, -10 (= Mikelis?), Nikolaus. 

„Į niktas, -o, Subst. m. ein Fingerhut.] 
akt, Inter)., Schallwort, ein Knicken be- 
zeiehnend. 

[nikfta žolė (oder viell. nikfto žolė?), ein 
Kraut, wie eine Krone, auf Wiesen, voll 
kleiner Würmer wie Läuse, welches grün 
gefressen den Pferden tödtlich ist. R. M.] 

5 -0, Subst. m. 1) in poln. Littauen 
Viehfussverband; — 2) in pr. Südl. nicht 
der Verband sondern die Krankheit selbst.] | 

mikfteria, - rėjo, -rės, - rėti, Verb. impers. 
intr. punct., Šchallwort, Žmicken. min | 
kėjoj (oder kėja) niklterėjo, mir knickte 
der Fuss. — | Subst. nikiterejimas, das 
Knicken. | 
mykftü, nykaū, nfkfiu, nykti, Verb. intr. | 
inch.’ zu Nichts werden, verschwinden, 
vergehen. — | Subst. nykimas, das Ver- 
gehen, Verschwinden. — | Zsts. apuyklti, | 
Birdis apnyklta, werde ohmmächtig. i ih- | 
nykfi, ausgehen, verschwinden, von Pan 
zen, von Geschlechtern etc. aussterben. | 
nunjkti, wovon herab vergehen, otwa von | 
einem Ausschlage (näml. von der Haut 
fort). | tunykla, vergehen. otwa von einer 

Traumgestalt. — | Caus. nykdinu, vergehen 

oder verschwinden lassen. (poln. niknąč, 

verschwinden, unsichtbar werden.) | 
[mikBterėjęs jufl, Part. Aor. säuerlich 
geworden 


. Brd. | 
mykBtys, nykßetio, Subst. m. der Daumen 
Inykötükas, =0, domin. zu nykitjs, der 


[niktenu, -tenau, -t4llu, -tenti, die Nase 
rūmpfen.] . 3 
mykü, Adv. graulich,, schauerlich. Bd. Qu.] 
Fa =ės, bei Sz. für nėndrė, das Bohr. | 
ainka, nikaū, nikfu, nikti, Verb. intr. 
inch. heftig beginnen, wohl nur in Zstz. 
— || Subst, nikimas , das heftige Beginnen 
| niktöjis, wer heftig beginnt. — || Zat= 

















niūrkau 275 

apninkt, Bap. ünie jT apniko, Hunde 

fielen über ihm her. | iš Wiko T dūrbą, 

sie haben sich in die Arbeit gestürzt. | 

funikti, rslt. von ninkü: jiė (auch wohl 

jis) faniko jT wyti müßti, sie fingen (er fing) 

an ihn heftig nachzujagen, zu schlagen. 

nirfta, nirtad, niflu, nifftl, Verb. intr. 
inch. starrköpfig, starrsinnig werden, bes. 
in Zstz. — Dirtimas, das Starrsinnigwer- 
den. Tistz. u. m. apfinititi, noch lieber 
als das blosse niffi in gleicher Bedeutung 
starrköpfig werden. \nittts, fem. Iniftuf, 
starrköpfig, erbittert, ergrimmė. 

(nirftus, f. -1, zornig; von Pferden stätig.] 

nirBta, -rBaū, -Fhiu, FB, Verb. intr. 
inch. ’ergrimmen, in Energie oder grossen 
Eifer gerathen; a8t kū, über Jmdn. — | 
Subst. nirfimas, das Ergrimmen, die 
Energie. 

[nirtinu, -tinad, -t{du, = titi — narfini.] 

nyrū (ob nicht n{räf) a. Gramm. $ 403 u. 
404. nirad, nirliu, nirti, Vrb. intr. inch. 
sich schlengen, renken, von Golenken, an 
Gliedern, Ketten; an“ Schnüren mittels 
Schlingen. — | Subst. nirimas, das 
inchoative schlengen, renken. | kėja pa-, 
ißniro, der Fuss hat sich ausgerenkt. 

w’ißmier6jamas, f. -a, Adj. unermesslich. 

n'iBmintis, -1&s, Subst. fem. Unvernunft, 
Mangel an Weisheit. 

nißtä, nižat, niBiu, nißti, Verb. intr. inch. 
wohl ohne Präs. Krätze bekommen, krūtzi 
erden, wohl nur in Zatz. mit Au: und 
auch sicher nur im Aor.: Bsp. tūs waTks 
nunižės, der Junge ist ganz voller Krūtze, 
verkrätzt. 

nitas, =0, Subst. m. das Niet, ein Kleiner 
Nagel (dtsch). (poln. nit, Nietnagel.) 

nytis, „lės, Subst. f. die Hevelte oder der 
Weberkamm. 

nycžiu berždžiėji pūtė, nach Ness. die Hälfte 
der Heuelten, welche ohne Augen iai. 

nftūūliai, -iū, Subst. f. Pl. der Zwim, 
aus welchem Hevelten gemacht werden. 

niūkimas, -0, Subst. m. ». nlüklü, Schall- 
wort, ein dumpfes Geräusch. 

Įniukinu, -Inau, -{u, »inti, einem zu- 
rufen, ihn antreiben, anspornen. 82. 





] 
niūkia, niūkiaū, niūkūu, niūkti, Verb. 
intr., Schallwort, ein solchos dumpfes Ge- 
dröhn und Gotös verursachen, welches dem 
ein 


Forttönen des U-lautes ähnlich ist 
entferntes Schreien Rn Poltern u. Si 
vieler Stimmen durch einander. 
niukimas, ein fernes dumpfes De 

Įniuli, Adv. nun, jetzt — nuli.| 

niūlis, -io, Subst. m. eine Null. 

[niūriū, niūrčjau, niūrčfiu, niūrčti, Verb. 
intr., Sūdlitt. glupen, finster sehen.) 

niūrkau, -kiau, -kyliu, -kyti, Verb. tr. 
knüllen lebender Wesen, +. B. käte niūr- 
kyti, eine Katze kmüllen. — || Subst. niūr- 
kymas, ein Knüllen. | niūrkytojis, wer 

18* 





276 


knūli. — | Zatz. wohl meistens nur nu- 
niürkyti, abknüllen, abquälen , aber olıne 
eigentlichen Schmerz zu verursachen. 
nlürkinu, -kinti oder -kft! — niürkan. 
nlurkfaß, nlurkföjau, -f6fu, - fötl, Vrb 
intr. dur. düster oder brūtend dasitzen. 
[niurnė, ės, Subst, £. das Gemurmel — | 
niurnėjimas: s. niūrniu. | 
nlärnlu, -nėjau, -nöfu, -nöti, Verb. intr., 
Schallwort, verdriesslich brummen, murren. 
— | Subst. niurnöjimas, das Brummen. | 
niurnėtojis, wer murrt oder brummt. — | 
Zatz. paniūruėti relt. von niürniu, etwas | 
vorbrummen. — || Rf. paliniumnėti, gich 
etwas vorbrummen. — || Čaus. niurnädinu, 
ärgerlich brummen oder murren lassen. 
niūrėju, -6ti — niuri, glupen.] 
nluromis #iür&ti, glupen, Anster sehen.] 
niuronas, -0, Subst. m. ein Gluper, Scheel-| 


ršliu, -ršti, Verb. intr. 
n sehen, glupen, 
finster schen. — | ‚Subst. niurėjimas.] 
nižęs, f. -žuli, krätzig. Vgl. niltū. 


niurkinu 








nižius, fom. -6, Subst, mob. ein Krätziger, 
voller Krätze. 

Noakas, -0, Subst. m. der bibl. männl. 
Name Noah. 


nöhaznas, f. -a, Adj. fromm, gottesfürchtig. 
— best. nobažnūlis, fem. -nöji. — Adr 
nöbaänai. — | Sudst. nobaznümas, no- 
bainJR&, die Frömmigkeit. (poln. naboiny. 
andächtig, fromm ; v. bög, Gott; pabožny, 
fromm.) r k 
nobažaYitė, -&s, Subst. f. die Frömmigkeit, 
I Gotiefürchtigkeit, die Hopp : 
modėjė, -ės, Subst. f. die Hoffnung, Sam.; 
odė hadzieja, das) 
[nodelninkas, f. -6, Subst. mob. Mitgenoss.] 
[nogalas, -o, Sbst. m. die Blösse, die Nackt- 
heit. Mielcke. Rori marßkiniaT ne nogalas, 
ein grobes Hemde isl keine Blösse.] 
[nogalius, f. -, Subst. mob. — nūgius.] 
nėgas, f. -a, Adj. nackt; — best. nogälis, 
£. -gėji. — Adv. nogal. (poln. nagi, nackt, 
Kal), -. | Subat, noghmas, nogpikt, die 
[nekalti us nedt ne.) 
Is, ežio — nogfit£. 
nėginu, -ginau, -giliu, -giti und -ginti, 
Vorb. tr. entblössen, nackt muchen. 
mogSLtö, -ės, Subst. £. die Nacktheit, Blösse. 
IAEA at mon , 
Aus, £ -6, Subst. mob. ein abgerisse- 
a Serlumpier Mensch] 
ins, f. -A, Adj. plötzlich oder jūl; 
ode, "nöglke neša, der 
— best. noglafs, f. -löjl. — Adv. no- 
glai. (poln. nagly, plötzlich , jäh, schnell). 
— | Subst. noglūmas, die Plötzlichkeit 
(des Todes). 
nogfubinis, f. -&, Subst. mob. wer seine 
Blösse nicht bedecken kann, wrtl. mit 











blossem Hintern. 


-norįs 


n'okaip, contr. aus na -o kaip, d. i. men 
und wie anders? soll bedeuten: ja freilich, 
freilich wohl. 

nöken, As Ind. von paktas ais 

nokinū, -kinaū, -kįfu, -kfti u. -| 
Verb Gp. fact reifen machen, a" nahe 
— || Subst. nokinimas, das Reifenmachen. 
; nokintojis, wer reifen macht. — | Zitz. 
wohl nur nunokinü ralt. von nokini, machen, 
dass etwas reif wird. Vgl. nėkltu — 
|| Caus. nokindinu, reifen machen lassen. 

[nėklas oder nöglas, -o, Subst. m. das 
Gefäss, der Griff am Degen. Mielcke] 

[nokmiftras, -0, Subst. m. ein Werk 
meister. Qu.] 

nökftu, nėkau, nökflu, nėkti, Verb. intr. 
inch. reifen, reif werden, aber nur von 
Getreide, Kernobst ete.; von Steinobst 
sagt man dafür Afpfta. — || Subst. nokimas, 
das Reifen, Reifwerden. — | Zsts.apnökfta, 
obenhin bereifen. | ißnökftu und nunökku 
rslt. von nökltu. | išnėkęs, ganz reif ge 
worden. | pirnökti Überrenf werden | E“ 
nökti, in der Schriftsprache beim Weitlauf 
Jmdn überholen, für das sonst genöh- 
lichere praleūkti. | prinėkti, heranreifen. 
— | Caus. nökdinu, reifen lassen. 

(nopefckas, -o, Subst. m. der Fingerhut. 
Sūdlitt., als Scherzwort auch ein gan: 
kleines Ei. Ness. (poln. naparstek, Fis- 
gerhut, auch ein faules Eš).] 

nopröfnas, f. -A, Adj. vergeblich, — best 
noprofnalis, f. -nöjl. — Adv. nopröfii. 
(poln. poprėžnicy, umsonst, mūssig; von 
pröäny, leer, müssig, vergeblich.) 

norägas, -0, Subst. masc. das Zocheien, 
Pflugschar. 

nöras, -0, Subst. m. der Wille, das Ver 


langen. 

[norikaulis, -io, S m. eine Mandd- 
drüse, ein Drüsengeschwür.] 

[norikaulūtas, f. -a, Adj. voller Drüsen] 

noringas, fom. -a, Adj. willig, mit gutem 
Willen erfüllt. beat. noringalis, fen 
-goji. — Adv. noringai. — | Subst, norit“ 
gümas, Willigkeit. 

nėrint, Conj. obgleich. Der Form nsch 
Gerund. Präs. von nėriu, wollen, jis ti 
padäre, norint nofimokinės, er macht 
das, ohne es gelernt zu haben. VgL md 
kacžiaig. 

uorįs und verkürzt: nėr's, Adv. wenigsien. 
wenn auch nur. nuleilk nėra kišk, lat 
ab, wenigstens etwas. palilik nörs wit 
dičną, bleibe wenigstens einen Tag. 
ist der Form nach ein Part. Präs. Act. "t 
nėriu, wollen, also wollend, wenn's ge 
fällig ist. 

-norįs oder verkürzt nör’s, wird mit eines 
vorangehenden Pron. oder Adv. zu einen 
Worte verbunden, wo es dann den 
erweiternd, in der Weise des di 














nöriu 
ke Beliebigkeit ausdrückt. tai 
pramäne, das hat irgend wer 


ht. peilis kur-nörs (oder kur- 
is, das Messer wird sich irgend 


jau, norčiu, norčti, ko (nie- 
Verb. tr. etwas wollen. kū nori, 
: du. kūdikis nor walgyti, das 
essen. ab mičgo noriu, ich will 
wrtl. will den Schlaf. — || Sbst. 
‚das Wollen. | noretojis, wer 
Zstz. bloss in paneröjau, ich ver- 
f, zu wollen, zu begehren. 
oris. 
1, Adj. begierig.) 

„Adj. zur Nuse gehörig 
, "Subst. m. das Zäpflein über 


Qu) 
"Subst. f. die Nase. 
tze.) 
lo, Subst. m. dus Nashurn. Sz.) 
di, -jü, Subst. m. Pl. die Brille, 


(poln. nos, 


senglūser.) 
Subst. f. bei Sz. für mößa, des 
‚chwester.] 
-oti, erzählen, ein Gerücht 


žmonės noßeZioja, ale ir wel 
die Leute reden, aber auch bloss 
es geht das Gerücht, ist aber 
I geworden. Mielcke.] 
is, -eZio, Subst. m. demin. 


er. 
it, Subst. f. Pl., nach Schl. in 
ı Nesselm; sonst gew. dilgynes 
Hg. urtica dioica (oder urens?)] 
-0, Subst. m. die Natur. jis 
notūrą, er hat eine schwache 
yoln. natura, Natur.) 

fem. -a, Adj. natürlich, der 
sprechend. +— best. notūriškafis, 
- Adv. notürißkai. — || Subst. 
nas, Natürlichkeit. 
„mit dem Gen. nach der nörd- 
Aussprache statt des schrift- 
n nü, von; — 2) nu-, Präfix 
ısammensetzungen bezeichnend: 
b, hinab: nupuülti, hinabfallen, 
bis zu einem bestimmten Ziele; 
> nuwažiūti, bis in den Wald 
— 83) Adv. = dtsch nun, jetzt, 
g; auch = nun denn, wohlan! 
įžiaū, -dyfu, -dyti, Verb. tr. 

8. ardaü. 


ad, -Arfiu, -Arti, Verb. tr. 
s. ariu. 
awiaü, -aüflu, -aüti, Verb. tr. 


uuszie von F ussbekloidung. 


Ėgau „o bekflu , o bekti, Verb. 
oder hinablaufen. sa. b gu 
ėrlau, -beffiu, - nubefti, Verb. 
erstreuen. s. beriü. 

bildčjau, -bildäflu,. -bildčti, 
„ hinpoltern. s. bildu. 


nuleiftuwe 


[nuboftis, „iŠs, Subst. f. — nūboda.] 

nubūdės, f. -duf, Part. Prät. überdrüssig 
geworden, von nubültu. s. büftu. 

nudėgėlis, fem. -&, Subst. mob. ein Abge- 
rannt 


277 


[nudičn ju, -dienyti, aufschieben ‚ verlegen, 
hinhalten.] 
andiipfen -Ibaü, -tpfių, -Ipti, Verb. tr. 


niederschlagen „von den Augen (glupend). 
Vgl. dilpfaū. Das Partic. Aor. bei Goldap 
vorzugsweise in Gebrauch. Bsp. nudilbės 
akis, die Augen niedergeschlagen. 

nudnas, f. -a, Adj. langweilig, verdriess- 

Ich; V. poln. "nudny, dass. 

[nudraudus, f. -i, Adj. tadelnswerth.) 

nudrifkėlis, f. - -ė, Subst. mob., Schmäh- 
wort, ein „geras sener gerlumpter Mensch. 

nudrif kūs, f .-kufl, Adj. abgerissen , lumpig. 
s. dre[kü. 

nūdwefiu, -dweflau, -dwčilu, -dwčfti, 
sterben von Thieren, crepiren. 

nugarä, -08, Subst. f. der Rücken eines 
Menschen, eines Thieres; auch etwa kal- 
nyno nugara, ein Bergrücken. (polnisch: 
grzbiet, Rücken, Rückgrat.) 

nugarinis, f. -&, dem Rücken angehėriges, 
etwas vom Rücken. 

nugafkaulis, 10 Subst. m. der Rückgrat. 

[nugarütas, f. -a, breitrückig.) 

nū-gi, Interj. nun-denn, meistens noch 
mit dabar, jetzt, verbunden. nūgi dabar 
eifim, nundenn lasst uns jetzt 


nugrūbęs, fem. -bufl, Part. Prät. Act. =. 
grumbu. 

nu-inkftu, Verb., wohl nur im Präs. ab- 
In von der Farbe. 

nujėgės f. -gufi, Part. Prät. von nujegiü, 

efä gt, wer elwus vermag. 

[nujiku hinterrücks, unverschens Jınd über- 
fallen. 

[nukait oder nukaid, freilich, ja freilich; 
vielleicht missverständlich für nügi kaip? 
wie denn gender? ja freilich! 


nukaltös, f. -tufl, schuldig, Part. Prat. 
von nukalta. 

[nukarus, f. -i, Adj., als Adv. -ial, mit- 
leidig. — || Subst. nukarumas, -o, das 
Mitleid.) 

nukirpa, os, Subst. f., gew. Pl. nukirpo 

das „a eschnittene , Ši Schnitzel, Mb: 
gūngsel. Mr kerpa] 

nūkii — niūkiū, dumpf rauschen. Vgl. 


niūkiu. 

nükftü, nükad, nūkfiu, nükti — niūkiū. 

nulankus, -i, Adj. wer gern ausweicht, 
nachgiebt. 

nuleiftaäfls, fem. -&, mit herabhängenden 
Ohren. 

nuleiftftrenis, fem. <ė, Adj. von Pferden, 
schwach im Kreuz. 

nuleiftūwė, -&s, Subst. f. die Lederschnur 
am Webestuhl, mit welcher das Garn an 


278 


nuli 


n'ūžauga 


den Webebaum befestigt wird; auch pa-|nuflftebčtinai, Adv. erstaunlich. 


leiftüwe. 

[nuli, Adv. nun, jetzt (Prökuls).] 

[nulinais, verlängert für nuli.] 

numai, Gen. -ü, Zem. — namai. 

numanūs, f. -1, ntr. -ü, Adj. wer leicht 
begreift, merkt. 

[numaßtu, - mažau, -maBiu, -maBti, Vrb. 
intr. inchoat. weniger werden nufl- 
mäZinu.] 

[numaudžiū ,- maudžiaū, - maäfiu, -maüfti, 
Verb. intr. in Coadjuton sich beruhigen.] 

[numirėlis, f. -&, Schmähwort, bei Schlei- 
cher in einem Mahrchen: numirėliai, die 
Verstorbenen, Todtengestalten.] 

nūnai, nunalfl, Adv. Verlängerungen- von 
nü, nun jetzt. 

nuniürakis, f. -&, Subst. mob. ein Gluper, 
der von unten aufsieht. 

nunižėlis, f. -&, Subst. mob. verächtl. wer 
voller Krätze ist. 

nuniZös, f. -ufl, voller Krätze, Part. Prat. 
Vgl. nißtü u. niėžai?. 

[nupertynė, -ės — nupertūwė. düßios nu- 
pertynė, das Fegfeuer.) 

[nupertūwė, ės, Subst.f. eine Badeanstalt.] 

(naplauftuvė, «ės, ein Reimigungsort , eine 

aschstätte.] 

nürkinu, -kinau, -kIfu, -kIti u. -kinti, 
—= niürkinudas was niürkau, Anüllen. 

nūrkau — niūrkau, knūllen. 

nurnčiimas od. niurnčiimas, das Brummen, 
Murren. von niūrniu, murren. 8. d. | 

[nurtus, f.-i, Adj. karimūulig, widerspenstig, 
von Pferden. Sz.) 

[nufėdas, -o, Subst. m. der Grundsatz, 
Bodensatz.] 

-nufl-, vor Verbalstämmen, dio Verbindung 
der Präpos. nu = mit der Reflexivsilbe „A“. 

nufibaftyti, Verb. intr. frą. vagabondirend 
wo hingelangen. s. baltais. 

nufibüftu, -būdau, -büflu, -būfti, Verb. 
rfl. überdrüssig werden. s. bültu. 

nufldäwimas, -0, Subst. m. eine Geschichte, 
Begebenheit ; auch das Geschehen. 8. nu- 
fidūdu. 

nufidedu, -dėjau, -dčiiu, -dčti, Vrb. rfl. 
ein Fehl begehen. s. dedü. 

nufidčjimas, -0, Subst. m. ein Vergehen. 

nufdüdu, nufidawiau, -dūs, -düti, Verb. 
rfl. geschehen, sich ereignen. s. dūdu. 

nufgäftü, -gandaü, -gäflu, -gäfti, Verb. 
rfl. erschrecken, in Schrecken gerathen. 

nufimenu, -fiminiau, -mifiu, - miti oder 
miūti, Verb. rfl. verzagen.  nuliminės, 
verzagl. s. menü. 


nufiftėju, - ftöjau - ftöflu, -ftėti, Verb. 
rfl. sich setzen, durch Stehen klar werden, 
von Flüssigkeiten mit festeren Substau- 
zen Zz. B. Bier, Milch, Wasser etc. s. koja, 
ftöjüs. 

nufitik&jimas, - 0, Subst. m. die Zuversich, 
oft auch Hoffnung. a. tikiū. 

[nufluntinis, f. -&, Subst. mob. ein Abge- 
sandter, Bote, was sonst paliuntinss, -č.] 

nufkunda, -Ös, Subst. f. Mitleid , Bedauern. 

nufižengimas, -0, Subst. m. ein Vergehen. 
nuližengiū, sich gegen ein Gebot vergehen. 
8. zengiü. 

nufkurdelis, f. -&, Subst. mob., Schmäh- 
wort, ein kleiner Verkommener ‚ein Kmrps. 

nufkūrėlis, f. -e, Subst. mob., Schmähwort, 
Jmd der abgerıssen oder zerlumpt ist. 

nūfkutos, -u, Subst. f. Pl. Abschabsel, Ab- 
gänge beim Schaben. 

[nufparis, -io, Subst. m. der Dorfanger 
= ißlaida. Mielcke Auswurf im Dorfe.) 

area, f. -bufl, Part. erstauni.) 

nuftčbinu, -binti, in Erstaunen setsen.] 
nuftöju, - [töti, aufhören, z. B. vom Begen. 

[nuftokas, -o, Subst. m. Mangel, Dūrf- 
tigkeit.) 

nufūfėlis, f. -6, Subst. mob., Schmähwor, 
wer Grind- oder Schorf-bedeckt ist. 1- 
nonynı mit nußäßelis. 

nufūfęs, f. Auf, Part. Aor. Act. eines im 
Präs. ungobr. Verbs: räudig. kurs fsäli 
tür, der die Räude hat. 

[nuBalion, -inti, beseitigen (dtsch). Ygl 

alis. 

nuBaBėlis, f. -6, Subst. mob., Schmžhvort 
wer voller Grind det. 

[nuBcžiūwo — nutilo.] 

[nußißzs, f. -Bufl, Participbildung für nu 
Räßes, grindig, rūudig, verschorft.) 

nußuntü, -Butad, -Büfu, -Būfti, Verb 
intr. von der Farbe, verbleichen, ver 
schiessen. 

nuBūtėiis, f. -&, Subst. mob., Schmähwert, 
ein Abgebrühter, bei dem die Haare ® 
bei einem geschlachteten Schweine abg* 
brüht oder abgefault sind. 

[nuteronė, - ės, Subst. f. Verlust, Kinbusst) 

[nutyeZioju, -jau, -iofiu, -ioti, Verb. V- 
nach Mielcke abtrotzen, kam ką, 
etwas. ] 

[nuträkelis, f. -&, Subst. mob. em Galger 
strick ; d. h. einer der gehenkt worden alt! 
abgerissen ist, ein Schimpfwort.] 

nuwafgölis, f. -&, Subst. mob. ein Algė“ 
quälter, ein durch Leiden und Mühe 
Heruntergekommener. 


nufiriūkęs alūs, klares Bier, Bier das sich | n'ūžauga, „08: Subst. m. u. f. wer zu klein 
e 


gesetzt hat. s. renkü. 


gewachsen, der beim Wachsen sein voll 


— mn a. M 


n'už- 


namanju 279 


cht erreicht hat. s. äugu, uz-|nüginu, -ginau, -glfu, -gĮti u. -ginti, 


tas toks n'užauga, das ist so ein 
, Zwerg. 

r Verbalstämmen cine Zusammen- 
von ne (mit Abwerfung des e) 
Präpos. už. 

te u. nužėgi, Interj. wohlan, vor- 


üju, -niawau, -niüfu, -nlüti, 
pen, wicht aufwickeln 
ıf einen Stock. 

os. in der Schrifisprache und im 
ttauen ron mit dem Gen., das was 
1. Litt. nu. s. Gramm. $ 1453 ff. 
ü manüs, gehe fort von mir. 

-08, Subst. f. u. m. Lammeswolle, 
geringere Wolle.) 

‚=08, Subst. f. = nübara.] 

„f. a, Adj. fromm, gottesfürchtig. 


„ nübaznalis, fem. -noji. — Adv. 
2 on 

I. — | Subst. nūbažnūinas, das 

ein. nubaznyltc, Frömmigkeit, 


rcht. 

€, ės, Subst. f. die Frömmigkeit, 

irchtigkeit. . 

08, Subst. f. der Ekel, Uberdruss, 
Greuel 


S, f. - 
msympathisch. 

„165, Subst. f. -= nliboda. 

8, -ü, Subst. f. Pl. buchstäblich 
Ibgeschabtes, durch Schaben Ab- 
es. 8. braukiū, gew. Flachsab- 


Verb. tr. fact. nackt muchen, entblössen. 
— || Subst. nuginimas, das Nacktmachen. 
| nügintojis, wer nackt macht. — || Zste. 
nunüginu rslt. zu nüginu, abblössen, durch 
Abnehmen von Kleidern, Bedeckung etc. 
nackt machen. — || Rfl. nufinüginti, sich 
bloss machen. — | Caus. nügindinu, ent- 
blössen lassen. 


‚ 2. B. ein | nūgyftė, -&s, Subst. f. die Nacktheit, Blösse. 


nüglas, auch nüglus, -aus — nöglas, plötz- 

lich, jäh (vom Tode). 

[nūgodus, fem. -i, Adj. wer gern Rath 
ertheilt.] 

nūgrėbos, -ū, Subst. f. Pl. Abharksel, was 

'  abgeharkt worden. s. grėbiu. 

nügfubinis, f. -&, Subst. mob. Jmd mit 
blossem Hintertheil. Vgl. fubind u. nügas, 
wer sıch aus Armuth nicht genügend be- 
kleiden kann. | 

nüjegä, -Ös, Subst. f. Begriffsvermögen. 

[nūkalbefis, -10, Subst. m. das Abreden, 
Abdingen.) 

[nūklaftai, -ū, Subst. m. Pl. u. nūklaftos, 
-ü, fem. Getreide- Abfegsel, um Goldap 
gebr.] 





Adj. überdrüssig, abge- | nūkulos, -ü, die vom Flachs, vom Stroh etc. 


abgedroschenen Theile. 

nülaidüs, f. -1, Adj. abschüssig, das was 
paßliodnüs. — best. nūlaidūfis, f. -dzisji. 
— Adv. nūlaidžiai. — || Subst. nülaidümas, 
Schrägheit , Abschüssigkeit. 


ei Gelegenheit des Abstreifens der | [nülaima, - 08, Subst. f. Wahrzeichen, Vor- 


spseln. 
į 
f) 
und nüdegulfs, -io, Subst. m. 
erbrand. s. degü. 

(dv. gänzlich, yanz und gar. 
„nūdėmais, das was nüdem, yänz- 


-dyjau, -dyfiu, -dyti, vergiften.] 
‚f. -a, Adj. voller Gift, giftig. — 
ūdingalis, f. -goji. — Adv. nüdin- 
| Subst. nüdingümas, die Giftigkeit. 
as, f.-&, Sbst. mob. Gri/ftmischer.] 
a, -08, Subst. fem. mauda, 


— 
— 


ng.) 

8, io, Subst. m. die Raubsucht.) 
f a, Adj. vergiftet.] 

-dawau, -düflu, - düti, vergiften. 

wbst. nüdawimas, das Vergiften.] 

ürzt aus nü-gi, von, gleichbedeu- 


t mu. 
-0, Subst. m. die Nacktheit, Blösse, 


bedeutung.) 


Subst. m. Pl. das Gift. (poln. |nūlatar, Adv. der Reihe nach, ohne Aus- 


nahme. 

nūlauža, -08, Subst. f. ein Abbruch, ein 
abgebruchenes Stück. Vgl. laužiu. 

nūliėjos, -ü, Subst. f. Pl., eig. Abgüsse, 
zusammengegossene Reste. Vgl. lieju. 

nülupa, -08, Subst. f. das auchbare 
Abgeschälte. Vgl. lupū. 

nümä, -ūs, Subst. f., auch nümas, -o, 
Subst. m. noch in der Schriftsprache: Dar- 
lehnszins, jetzt dafür gew. tr&fas. 

[nūmangė, -ės, Subst. fem. der Hofplatz, 
der Raum zwischen dem Hause und dem 
Garten (Karkeln?)] 

[nūmaras, -o, Subst. m. die Epilepsie — 
nümirulis.] 

nümarü, Sz. die Epilepsie.) 

nūmarūningas, f. -a, epileptisch.] 

nümarüninis, f. -&, Adj. epileptisch.] 

nümata, -08, Subst. f. ein abgemessenes 
Stück. Vgl. matüju.] 


gew. nūgūmas. nümätas, -0, Subst. m. , in Sam. die Haube 
„A, Adj. nackt. — best. nügäalis,| Oder Schleier ; wohl von metü.] 

— Adv. nūgai. — || Subst. nü- | [nümäuju, -mawaü, -mäaflu, -mänti, Vrb. 
das Nacktsein. | nmügjite, die| intr. frą. fortgesetzt Wuchergeschäfte trei- 
it. ben. — || Subst. nümäwimas, das Betrei- 
, «jös, Subst. f. das Erschrecken,| ben von Wuchergeschäften. — || Zstz. iB- 


eck engcrathen.) 


nümäuju, durch Wucher an sich bringen. 


280 nümetas 


| parnümauju, auf Wucher ausgeben, eine 
ohnung, ein Grundstück verpachten.) 
nūmetas, -o, Subst. m., buchstäbl. Abwurf 
d. i. esne Art Schleier; ein Schmuck ver- 
heiratheter Frauen an den kykas, (8. d.) 
gehängt; bei Sz. auch: die Altardecke. 
[nümetäju, -tawaū, -täflu, -täti, Verb. 
tr. mit einem nümetas schmücken. Zstz. 
apnūmetūju rslt. zu nūmetiiju.) 


nümetütas, f. -a, Adj. mit einem Schleier 
versehen, ver- oder beschleiert; gewöhnl. 
von einer jungen Frau im Gegensatz zur 
(wainiküta) mit einem Kranz geschmick- 


ten Braut. 
«0, Subst. m. biblisch 1) der 
er; — 2) der Wucherer. 
nūminis, f. -&, Adj. wucherartig. 
[nūmirtis, -iės, Subst. fem. sonst fmer- 
telnyftė, die Sterblichkeit.] 

nümirulis, io, Subst. m. die Epilepsie, 
epileptische Krämpfe. 

[nūmiflis, -ies, Subst. f. Bedacht.) 


nūmona, -08, Subst. f. das Augenmass, 
Ungefähr, Gerathewohl. aūt niimonos ką 
daryti, etwas nach dem Augenmass (nach 
dem blossen Ungefähr, nicht nach ge- 
nauem Mass) thun. 

[nüpenas, -a, Subst. mob. der Ausgeding- 
nehıner, wer sein Lebenlang zu verpfle- 
gen ist.) , 

[nūpenis, -io, Subst. m. das Gift. Mlcke.] 

[nūpertas, f. -A, Adj., in Südlitt. und in 
der Schriftsprache halsstarrig, boshaft. 
Subst. nüpertümas, -o, Eigensinn, 
die Halsstarrigkeit, Bosheit.] 

nüpertäuju, -tawaü, -tėafiu, -täuti, fort- 

esetzt Ergensinn oder Bosheit üben. — 

|| Subst. nüpertäwimas, das fortgesetzte 
Treiben der Eigenwilligkeit. — | Zstz. 
perlinüpertäuju, im Eigensinn beharren. 
| ulfinüpertäujua und uffinüpertyju, -tyti, 
sich halsstarrig beweisen. 

[nüpeftyju, -tyjau, -tyfiu, -tyti, hals- 
starrig sein.) 

[nūpertingas, f. -a, Adj. sehr halsstarrig; 
esgensinnig. 

nūplakinis näml. audimas, von Schwin- 
gelheede gemacht, also die gröbste Lein- 
wand. 

nüplakos, -ü, Subst. f. Pl. die Schwingel- 

de, die gröberen oder wirren Flachs- 
theile welche sich beim Schwingen loslö- 
sen und zu Boden fallen. 

[nüplößa , -08, Subst. f. der Raub, die 

eute 


nüpröfnas f. «A, Adj. vergeblich; — best. 
nūpronalis, f. -nėji. — Adv. nüpröfnai. 
ui Subst. nüprolnumas, die Vergeblich- 


[näprotas, Gen. -o, Subst, masc. ein Flick 
in der Sense. Qu.] 
[nūpūlus , f. -1, Adj. was leicht abfällt.) 


“ 


nūžmus 
Inüpuftis, «6, Subst. mob. Schade 
a 


nüraßas, -0, Subst. m. die Absc 
nu-raßaü. 

[nūrega, -os, Subst. f. der Schar 
[nūfklaldūs, f. -1, Adj. in Samo, 
laidūs, abhangig, abschūssig. 

[lyftu.] 

nüfkunda, -08, Subst. f. ein I 
Bedauern. 

[nūfteba, -os, Subst. f. das E, 
das Entsetzen = nufiltebėjimas. s.| 

nūBaliai, Adv. beiseits. Vgl. Bali 

nūBirdžiai, Adv. von Herzen, her 

[nüßowis, -io, Subst. m. die Stron 
Wasserschnelle im Fluss. Vgl. 

nütaka, -os, Subst. 1) gew. etme 
fūhige Jungfrau, s. nū-teku. . 
Pilk. eine Verlobte. Vgl. teku. 

[nūtakai, bei Pilk. nätaklai, Adv. 
beryab, schräge, nicht horizomi 
Boden gesagt.] 

[nütakana, -Ös, Subst. f. in der I 
wandü yra nūtakanoj, das Wası 

[nūtakas, -0, Subst. m. der Abha 
einer Höhe, eines Berges bei Ne 

[nütaküs, f. -1, Adj. abhängig; "b 
takülis, f. -kiöji. — Adv. nütak 
Subst. nūtaktmas, die Abhängig 
schiefe Richtung einer Ebene.] 

[nūtarios, -iü, Subst. f. Pl. der | 
der Argwohn. 

[nūtaros, -ü, Subst. f. Pl. Sūdlitt. 
dilgčlė, die kleine Brennnessel.] 

[nūtartinės knygos, eine Schmähs 

nütartis, -i&s, Subst. f. bibl. de 
be nütarties, ohne Tadel, untı 
tadellos. 

[nūtartojis, -io, Subst. m. der Ta 

[nütarus, f. -i, Adj. misstrauisch. 

[nūtėrė, -&s, Subst. fem., nach M 
dilgčlė, die kleine Brennnesse 
urtica urens.] 

[nūterėnė, -&s, Subst. f. — nūtė: 

[nūterfnas, -0, Subst. ınasc. eim 
sta 

nütranka, os, Subst. fem. etwe 
stossenes. 

[nėtrauka, -os, Subst. f., bei Sc 
das Aufhören. s. träukiu.] 

[nūtrynė, -&s, Subst. f., nach 1 
dilgäl&, die kleine Brennnessel.] 

nūwalai, -ü, Subst. m. Pl. und 1 
-ü, Sbst. f. Pl. Nachgeburt. Vgl 

[nūwilkis, -&s u. -io, Sbst. f. u. m. 
man abgezogen hat, ausgezogene. 

[nüwoka, -os, Subst. f. in Sūdlitt. 
ständniss.] 

[nüwolas, f. -a, Adj. keilförmig.] 

[nėžmus, f. -i, Adj. eigensinnig, » 
scheu. (Mielcke). — || Subst. ı 
Eigensinn.] 


st. ein Mittelding zwischen 
m und und aber, verbindet 
i verschiedene Sätze, weui- 
ttheile. s. Gramm. $ 1626 ff. 
i, o tėws peßeZias, der Junge 
md (oder aber) der Vater zu 


ti, bei Ness. hobeln — šbe- 

'wellauju.] 

Subst. fem. ein grösserer mit 

bepflaniter Platz. 

„ Adj. von dem Holz eines 
t 


ubst. f. der Apfelbaum. Hg. 

i, Subst. m. Pl. ein gewisses 
e88. 

do, Subst. masc. das Apfel- 


elnai, vollkommen.) 
io, Subst. m., bei Ness. ein 
Einsasse (poln.).] 


a. 

ubst. m. eine Oblate, Hostie.] 
ežio, Subst. m. ein litt. Fa- 
genauer der junge Obroms 


8. 
biblische Name Abram oder 


Subst. m. der Dachs. 

jubst. m. der Apfel. 

Ipfel). 

ein Apfelkern. 

der Apfelstengel. 
Subst. f. das Apfelmus. 

6, Adj. zum Apfel gehörig; 

r apfelformig. obüline [pyna, 

1968 Vorhangschloss. 

bbūlas. 

ie Haut. 

„ Subst. m. Pl. = adzefikal.] 

Conjunction 6, und, verbun- 
enklitischen Verstärkungs- 
Oft ist -gi auch an das 0- 

ıngslos angesetzt. In man- 

on hat ogi auch die Bedtg. 

ır tėws namėj? ogi, ist der 

use? ja, freilich wohl. 

ubst. m. der Eibenbaum = 


(poln. 


IS. 
t. m. Haken (deutsch). 

st. m. demin. od. ūkas wörtl. 
; der Zapfen an der Kehle, 


Subst. f. s. v. a. olektis, die 
nst gewöhnlich mäftas.] 
mbst. f. dio Masurische Stadt 
Margrabowa. s. Alėcka. 
‚us, Subst. m. ein Zwerg — 


ias Kirchdorf Mehlauken. 


281 


[olektölis, -io, Subst. m. demin. das Zūng- 
lein am Brummeisen. 

[olektinis, f. -&, Adj. etne Elle lang.) 

[olektis, -i&s, Subst. f., 1) nach Mielcke 
Griff am Zochbaum; 2) anderswo Elle.) 

[ėlingė, -&s, Subst. fem., nach Kelch eine 
Netzwuhne. Das was in Südlitt. oliuga.] 

oliügd, -os, Subst. f., in Südlitt. die Netz- 


omen, Interj., in manchen Gegenden in 
kirchlicher Sprache für das sonst gewöhn- 
liche Bekräftigungswort ämen, das deut- 
sche Amen. 

Onė, -ės, — And, Subst. f. Mädchenname, 
deutsch Anna. 

6nkis, -io, Subst. m. ein Zapfen, Krahn, 
zum Abzapfen von Flüssigkeiten aus einem 
Gefäss. Es ist das Demin. vom deutschen 
Hahn, Hähnchen. 
OpBriniūkai, -ü, Subst. m. Pl. die Dachs- 
fänger, Name eines Dorfs. | 
opBrinis, f. -&, Adj. vom Dachs oder vom 
Dachsfell. opßrine [kura, ein Dachsfell. 
opßriniai kailiniai, ein Pelz von Dachsfell. 

opßrüs, -aüs, Subst. m. gewöhnlich obfrūs 
geschrieben, der Dachs, 1 sichlich 

opüs, f. -1, ntr. öpu j. weichlich, ge- 
fährlich, A. h. leicht verletzbar. 

orūrykBtė, -ės, Subst. f. der Regenbogen, 
(buchstäbl. Wetterruthe). 

6ras, -0, 1) Wetter. koks örs Befidien, 
wus für ein Wetter ist es heute? aber 
auch 2) die atmosphärische Luft. örs 
Bilts, die Luft ist warm, gičdras, heiter. 
öras pilnas dümü, die Luft ist voll Rauch. 
aß eiliu Į ora, ich werde in die Luft gehen. 

[6rė, -&s, Subst. f., = arimas, bei Pilk. 
u. in Südlitt. das Pflügen, die Pflügerei. s. 
ariü. orės cZielas, die Zeit des Pflügens.] 

orinis, f. -&, Adj. zur Luft oder zum Wet- 
ter gehörig. orinė pūllč oder kulka, ein 
Luftballon. 

örtas, -0, Subst. m., bei Pilk. der Acht- 
zehner, eine frühere Münze im Betrage 
von 18 Kupfergroschen, jetzt 60 Pf. = 
uftas. 

6fis, -iės, Subst. f. die Esche. 
nus celsior. 

oftä, -os, Subst. f. u. 6ftas, 0, Subst. m. 
die Mündung eines Flusses in ein Haff 
oder in die See, auch des Haffes in die 
See, also das Tief. 

6ftas od. -ai, -ü, Subst. m. Pl. nach Kelch 
die Mündung eines Flusses in’s Meer od. 
Haff. Vgl. anga. 

68inu, 6Binau, 6BTAu, 68Įti und 6Binti, 
Verb. trans. fact. summen (oder bruusen) 
machen. s oßiu. — | Subst. ößinimas, 
dus Summenmachen. | OBintojis, wer sun- 
men macht. — || Caus. ößindinu, sunmmen 


machen lassen. 


Hg. fraxi- 


282 


oBiū, oBiaū, 6Biu, OBti, Verb. intrans., 
Schallwort, sausen, brausen, summen. 
bieziu I(peczius GBia, der Bienenschwarm 
summt, braust. — || Subst. oßiınas, das 
Sausen. — || Caus. öBdinu, sausen lassen. 

oßkä, -ūs, Subst. fem. die Ziege. - (poln. 
koza, Ziege). 

[oßkabafzdis, -dzio, Subst. m. das Zwick- 
band. Ness.] 

oBkabardzdžiai, -diü, Subst. masc. Plur. 
1) Bocksbart, eine Pflanze. Hag. spirea 
ulmaria; — 2) gemeine Konvallie. Hug. 


oßiü 


pabalta 


6ßwe, ės, Subst. f. die Schwiegermutter. 

6Bwis, -io, Subst. m. der Schwiegervater. 

[otis, -i&s, Subst. f. = atis, die Steinbutte.] 

[owaras, -o, Subst m. die Pappel = jė- 
waras.] 

[owatė, sės, Subst. fem. demin. — awštė, 
das Schäfchen.] 

owyjüs, owyjaus, owyflüs, owytis, Vrb. 

op 1) an Ga schen Iason (Sūd- 
litt.); — 2) bei Pilk. übermüthige Scherze 
treiben; also wohl = dūwyjūs und auch „ 
daraus entstanden.] 


UzčdBius od. lieber Ozijößius, -iaus, Namen 
des Propheten Hosea. 

oZökfnis, - io, Subst. m. der gemeine Spin. 
delbaum. Hag. euonymus europaeus. 

oziena (niml. miėfa), -ds, Subst. f. Zu I 
genbocksfleisch. 

ožinis, f. -6, zum Ziegenbock gehörig. — 
ožinis allein, oder mit Hinzufūgung V —, 
wėjas, nach Kelch bei den Hafffische=——>, 


convallaria majalis. 
oBkakėjis, f. -ja, Subst. mob. Bocksfuss, 
wer Füsse hat wie eine Ziege. 


oBkamelžė, -&s, Subst. f. der Ziegenmel- 
ker, die Nachtschwalbe, auch der Hirte 
genannt, caprimulgus. 

oBkiėni, -ös, Subst. f. (näml. miėla) das 
Ziegenfleisch. 


oßkinga, Adject. trächtig, von einer Ziege 
gesagt. 

oßkiniükas, f. -&, Subst. mob. der Ziegen- 
hirte. 

oBkinis, f. -&, Adj. von Ziegen herkom- 
mend oder zu Ziegen gehörig. oßkine 
müczia, eine Mütze von Ziegenfell. 

oßlys, f.-&, Vielsprecher, Schwätzer. Erkl. 
kufs daüg ößia, wer viel Gesumm macht. 


P 


pa- eine meistens mit Verben untrennbar 
verbundene Präpos. oder ein Verbalpräfix 
ohne eine andere Bdtg. als dass das Verb. 
dadurch zu einem zusammengesetzten, 
also zu einen resultativen gemacht wird. 
Z. B. daryti, machen; padaryti, fertig 
machen. Nur selten ist bei Verben viel 
öfter bei Subst. dies pa- aus po „unter“ 
entstanden, wo es dann unter- bedeutet. 
lyjant reik po Itögu paciti, beim Regen 
muss man unter ein Dach untertreten. 

paanüju, -anawaü, -anüflu, -anüti, Vrb. 
tr. hinunterthun. s. anüju. 

paäugu, -Augau, -Aukflu, Aukti, Vrb. intr. 
etwas fortwuchsen. 8. Augu. 

[paaukfynė, sės, Subst. f. die Vergoldung. 

E88, 

päaufls, -lo, und Pl. paaufiai, -iü, Sbst. 
m. die Gegend unter oder an den Ohren. 

pabaiga, -Ös, Subst. f. die Beendigung, der 
Beschluss. 

pabaigiū, pabalgiau, -baikliu, -baikti, 
Verb. tr. beendigen. s. baigiu. 

pabaiktūwės, -jü, Subst. f. Pl. der Been- 
digungsschinuus. 


[pabalėju, -lEjau, -Ičliu, -Išti, Vrb. intr. 
bleich werden = pabalü.] 


der Südostwind. der Ziegenbock 

ožys, -io, Subst. m. Zie , SOC) 
als Gerüst zum Holzschneiden, ein H- i. 
bock. ožiai iū, Pl., die Böcke der Be ey. 
schneider. 

Ožnugariai, -iü, bei Ness. wörtl. dė Zu 
genrückigen, scheint die ursprüngl. Gestalt 
des jetzigen Dorfnamens Ožnagariai bej 
Staisgirren gewesen zu sein. 


pabäles, f. -lIufl, Part. Aor. von pabäli, 
bleich geworden, erbleicht. 

pabaliai, -iü, Subst. m. Pl. 1) die Gegend 
am Bruch, am Moor; — 2) die Bruck 
anwohner. 

pabėlkė, -&s, Subst. f. ein Raum zwischen 
den Balken und einem Brett, der oberer 
Stubendecke. 

pabandaū, -džiaū, -dyfiu, -dyti, Verb. 
tr. rslt. versuchen. 8. bandau. | 

[pabanga, -ūs, Subst. f. gew. pabaiga, d“ 
Beendigung, das Ende.) 

[päbangas, -0, Subst. m. oder pabangd 
-Ös, Subst. f., das was gew. pa 
die Beendiyung.)] 

[pabangus, f. -i, Adj. widerlich, ekelhafl, 
von verdorbonem Bier.] 

[pabarzdis, -dzio, Subst. m. der Zapfen 
am Sensenstiel.] 

pabarftaü, - barfcziaü, -barftyfiu, -be 
ftyti, Verb. tr. reslt. s. barftaü, m 
streuen. 

pAbaru, pabariau, pabärfiu, pabärti, ew* 
schelten. s. baru, 

[pabafta, -ös, Subst. m. u. f., ein Umire- 
ber, Vagabond.) 





pabaftünas 
as, -0, Subst. ınasc. ein Herum- 


a, päbaudziau, pabaüflu, pa- 
Verb. tr. bestrafen. a. baudžiu. 
8,_f. -a, Adj., in russ. Littauen 
nübaznas, fromm. (poln. pobožny, 


|.) 
a (ausgespröchen pabčk[tu), pabė- 
ntflichen, wozu aber die Inchoativ- 
icht passt. Ness.] 
-begau, -bčkilu, - bökti, Verb. 
reason s. bėgu. 
35 T. «6 od. «ka, ein Flüchtling, 
Inier. 
is, f. -e, Adj. abtrünnıy, flüchtig.) 
L, pabengian, pabeükfiu, pa- 
„ Verb. tr. s. v. a. pabaigiū, been- 
a bengiü. 
ıwes, “iu, Subst. f. Pl. der Been- 
sschmaus, bei Beendigung einer 
en Arbeit. 
pabėriau, paberfiu, pabefti, 
r. hinstreuen. s. beriu. - 
s oder paborkęs, der einen Kropf 


„ «jo, Subst. mase. eine Pilzenurt, 
rkling. 

Gen. päbirio, Subst. masc., bei 
her, was sich verstreut. s. berit.] 
dis, -dzio, Subst. m. die Wade, 
ur da, wo blauzda den Schenkel 
ft. 8. blauzda.] 
ij, mager, dürre, vom Acker.] 
is, f. -&, Subst. mob., Schmäh- 
Blechling. s. blyk. 
yežia, -ios, Subst. f. ein Gespenst.] 

„-biūdau, -blūfiu, -biūfti, Vrb. 
ichoat, in " Liederlichkeit gerathen. 

u. 

‚ Adv. zuweilen, 
kartais.] 

Is oder. pabucžiui, Adv. von Haus 
us. übagas eit pabucziais dünos 
dams, der Bettler geht von Haus 
ıs um Brot ansprechend. s. butas. 


M, Adv., nach Mielcke vorsichtig. 
abūdžiai waziüti, vorsichtig fahren. 
üirgend bekannt.] 

ii keliami, ein Hebezeug.] 


, -būgau, -bükfiu, -bükti, Vrb. 
ch. in Furcht oder Angst gerathen, 
verden. 

Adv. = atbulai, rückwärts. 

Gen. päbulio, Subst. m. 1) die 
> eig. was an der Hinterbacke ist. 
is; — 2) nach Ness. dus Hinter- 
r, der Schwanzriemen etc. bei 


1. 
’ - budaü, - büflu 
ch. erwachen. 8. 


-uli, Part. Aor. Act. von einem 
kommenden Verb. etwa paburkftu. 


dann und wann. 


-büfti, Verb. 
undu. 


283 


Bei Coadj. s. v. a. išpūtės, aufgeschwol- 
len, aufgedunsen.| 

pabužnis, «io, Subst. m. das Nachswerk. 
Vgl. burna. 

pabütaris (auch pabūteris), -io, Subst. m. 
das Unterfutter. 

pabüteriauju, -riawau, -riaufiu 
Verb. tr. unterfüttern. — || Subst. pabü- 
terišwimas, das Unterfüttern. | pabüte- 
riautojis, wer unterfüttert. — || Rfl. kleida 
palibūteriauti, sich ein Kleid unterfüttern. 
— || Caus. pabüteriaudinu, unterfūttern 
lassen. 

[pacelėta, -os, Subst. f. ein Schnupftuch, 
Taschentuch. 

päczefnis, -&s, Subst. fem. Gastmahlsnach- 
feier , ein Nachfest. 

[pa- -cžiūrinu, inau, -Įllu, Inti, in russ. 
Litt. beschmutzen. Vgl. cžiūrna.] | 

pacžiūtė, sės, Subst. f. demin. von pati, 
Ehefrau, also: Frauchen. 

[pacž miėr contr. aus pacžioj mičroj, zu 
Mass, eben recht.) 

[pacžwora, -08, Subst. fem. ein Gespenst. 
(poln. poczwara, Gespenst).] 

[padabnüs, f. -1, in Samog. schön.] 

padäigos, > ū, Subst. f. Plur. die Federan- 
sätze junger Vögel; die jungen blutigen 
Federn bei den Vögeln. 

padaigüju, „gawad, -güflu, -güti, Verb. 
intr. Pedern oder Spielen bekom- 
men, von Vögel n. — || Subst. padaigūwi- 
mas, das Bekommen ages Federn oder 
Spielen. 

padaigütas, f. A, Adj. voll junger Vluti- 
ger Federn oder Spielen. 

padalė und pädalis, -io, Subst. m., bei 
Tilsit ein Jndm zugetheiltes Stück "Feld 
bei der Lage der Dorfländereien im Ge- 
menge. 

padalgd, -&s, Subst. f. ein Schwaden, eine 
Reihe abgemähten Gruses. 

padamys, G. pädamio, S. m. der Andamm, 
die Gegend am Damm. 

padänges, -iü, Subst. f. Pl. der Raum hoch 
unter dem Himmel; die oberen Gegenden 
unter dem Himmel. Vgl. dangus. 

[padanktė, -&s, Subst. f. die Tünche.] 

[padaras, -0, Subst. dus Muchen, Berei- 
ten, der Erfolg, der Ausgang. Sz.] 

padärgas, -0, Subst. fem. eine künstliche 
Maschine. 

pšdarynė, -&s, Subst. fem. eig. etwas Ge- 
machtes, Geräth, Werkzeug. 

[padarinis, -io, Subst. m. wer Haus- oder 
Ackergeräthe macht , Schirrmacher.) 

[padaryftė, -&s, Subst. f. Brauchbarkeit, 
Wiligkeit. Sz.] 

Ka f. «i, Adj. tüchtig, bruuchbar. 


pädas 


-riauti, 


Subst. m. die Fusssohle, auch 
| ie eure. oder Schuhsohle; sprichwörtl. 
Scherzwort, rėšk ı8 pädo, da 151 nichts zu 


34 padaßkas 


haben, wörtlich: schneid aus der Fusssohle. 

oln. podeszwa, Sohle, Fusssohle). 
kas, -0, Subst. m. das Blech 

der Wagenachse.] 

[padaūkai, -ū, Sbst. m. Plur., wohl ein 
Scherzwort, Bdtg. Verderben, z. B. in 
der Redensart: tai eit T padaukūs, das 
geht talžė, in Stücke, mit dem geht's 


] 
(padšaklės; -1ū, Subst. f. Pl., in Sūdlitt. 
8. v. a. padaükai.] 
[padauža, -ös, Subst. m. und f. ein Um-| 
treiber, Vagabond. 
pūdažiėnė, -ės, Subst. f. die Tunke, Sauce 
zum Eintauchen. 8. dažyti. 
„ „fü, Subst. f. Pl. das was pada- 
žiėnė, > die "Tunke. 
šdaus, Gresmont, contr. aus padėk 
Diėws, hüf Gott. 
padždis, das was padödaus, hilf Gott! 
[padčėis, - džio, Subst. m. die Kartojjel, | 
nur in einigen Gegenden für ropūtė, Kur“ | 
tofel. 
[padėgėlis, f. -ė, bei Pilk. Subst. mob. wer 
m algerasi ist. K lieber made elis. 
ie; klau, - - erb. intr. 
Torlbfennen, unlerbrehnen, abbrennen. 
Padeimis, -io (nach Ness. auch Padeime- 
nis, -io), Subst. m. die Gegend an dem 
Deimefluss. 
padčiimas, -o, Subst. m. die Hilfe. 
Dičwo padčjimu, mit Gottes Hilfe. 
dedü, padedu. 
[padėliai, Adv. recht so.] 
padėlys, Gen. pädello, Subst. m. etwas zu 
einem bestimmten Zweck hinyelegtes; 
1) ein der Henne untergolegtes Nestei; 
— 2) etwas zum Bewirken eines Zaubers 
Hingelegtes. s. dedi. 
[padeßinaf, Adv. rechts, zur Rechten. 
lėtinis, f. -ė, Adv. elwas untergelegtes, 
das was padėlys. 
[padiegia, -diekti, etwas innerlich stechen.] 
pudieniui, Adv. abwechselnd einen Tug um 
den andern. jüdu gäno padiėniui, sie 
Beide 1 hüten immer einen Tag um den 


pad, -jo, Subst. m. Abgott, Götze.] 
padinkfta män, es gefällt mir.) 
padirwd, -&s, Subst. f. ein Feldstück neben 
dem Acker, "Nebenacker. 
Ipadis, Zdžio, Subst. m. gew. Pl., 
ichragen, das Untergestel 
T eines Backtroges ctc.] 
[padywa, -08, Subst. f. die Verwendung.] 


auf 














fü 
8 


ädziai, 
einer 


wyju, -wyjau, -wyliu, -wyti, kim 
Lise Na A y ini i 
8, i. — | Subst. padywyjimas, das 





padkawa, -ūs, Subst. fm. das Hufeisen; 
rum. = it, Iedžigės 0 ma, V 

[padkawöju = mėjau, »wėflu, -wötl, Vrb. 
tr. mit Hufeisen Deschlagen. arklį pad- 








padumas 
kawöti gem. pultiyet, ein Pferd be 





padongitė, -ės, Subst. f. die Uni 
keit, Unterthanenschaft. 


|padoniūkas, 1. 


Adj. unterthanmässg; 

— best. padönißkafs, . -kojl. — Adr. 
padönißkei. 

padonka, -dūnkos, Subst. fem, die Unter- 








thanin. 
padoringas, f fem. Ne d (redferios ven 
trū, bes! loringai gi 
ar. padoringai. | E had 
gimes, die Veriräglichkeit, > 
lorkas, -0, Subst. m. eine 
(ce (Poln. podarek, a 
joräs, fem. -1, ntr. -döru 
Kati am Deckel; 
padorüfs, f. -riöji. — Adv. padėriai — 
|| Subst, padorumas, die keit, Ber 
scheidenheit, 
padraikos, -ü, Subst. f. Plur. versireda 
Stroh oder Heu, was, sich von Heu ud 


Stroh beim Binden oder Aufladen Te“ 
streut hat. 
[padraūbėlis, f. -&, Subst. m. Beischläfer] 
[padrii, -0s, Subst. f. das Triefen der 


padriki; Interj. ginen Sprung bezeichnend. 
yore adrikt nd wično medzio anti, 
Eichhörnchen mit einem Satz vn 

bed Baum pers einen andern. 
u, -yjau, -yin, en Verb. 


tr. ralt. lauwarm „von 
laucarm. walgi padrufignyti, die 
wärmen. — | Subst. aba 





mas, das Lauwarmmuchen. 
kin, wer lauwarın macht. 8. 


adūgnės -1ū, Subst. f. Pl. der Bodenseis 
Meiner Flössigkeit. 


ūkėlis, £. -ė, Subst. mob., Schmährot, 
paž Verrückter, Tollgewordener, Raide. 


padūkės, f. -uf, Part. Aor. Act. tol ode 


drußg- 


ras oder einfach: 
pšdūkis, -Io, Subst. mase. die Tollmd 
‚Raserei, 


[padukfis, -1ės, Subst. fem. die Hofe 
auen. 


pada als į bat. f. | Ansicht, Ar 

lüma, -os, Subst. f. 

padumas, -0, und schlag, Be 
jamis, -10, Subst, m.) denken] 


padumas, -0, Subst. m. in einer 
ein Wort das der Sänger offenbar sed 
nicht verstanden hat. Dein Sinne 
soll es otwa die Mitte oder die Tiefe des 
Haffes bezeichnen. 


padūmė 
«ės, Subst. fem. die Rauchfang- 


‚ =@, Subst. f. Pl. der untere an- 
e gröbere Theil des Frauenhemdes. 
„ Adv. mit Ungestūm, stürmisch. 
padūrmai (fimetö Į marės, die 
e warfen sich mit Sturm in's Meer. 


„ -0, Subst. m. nur im Instr. 
rmu wižiti, Rėkti etc., mit Sturm, 
im, stürzen, springen. 

£ -fal, — pafmirdęs, Coadj., 
einen übeln Geruch gerathen, übel 
geworden od. bloss übel riechend; 
4. Aor. von paduftü. 

padufaū, padüflu, padüfti, übel- 
" werden. 


„os, Subst. f. das Kopfkissen; 
Auszka.] of 
8, -io, 


is, fen. -a, untertkunmässig. 
adänißkalis, f. -koji. — Adv. pa 


i, «08, Subst. f. die Hofgebäude, 
werk. ” (poln. podwörze, der Hof“ 


inkas, -ė, Subst. mob. einer vom 


„ Adv. schicht - oder reihweise, der 
ich, bei Schleicher a. eil2.] 

Adv. nach der Reihe. a, eill. 

„ Adv. nach der Reihe, eig. die 


ng. 

i. pagšdos, günstiges Wetter in 

iffersprache, also zugl. günstiger 

pn pogoda, Wetter, besonders 
etter.) 


i, das Wetter wird günstig.) 
as, fem. -a, Ad. günstig, vom 


1, ežio, Subst. m. Ofenstange, 

ke, Ofemwisch. In Sum. kaczier. 

s, der Stiel der Ofenkrücke.] 

is, f. ža, Adj. erburmenswerth; 

gailštinas.] 

špos. c. Acc. gemäss , ontsprecliend 
secundum. (poln. podlug „nach, 

gemūss.) 

"08, Subst. f. die Hilfe. 

kas, fon. »&, Subst. mob. der 

ver unterstützt. 

1,f.=1, Adj. behilflich , förderlich.] 

iš, -0, Subst, m. Vermögen als 

+. galiū. 18 pagalėjimo, nach 

n, nach Kräften. 

i pūgalio , Subst. m. ein kleines 

n gehauenen Holzer, wie es unter 
zum Kochen gesteckt wird. 

, =0, Sbst. m. Kummetholz; sonst 

talkas.] 





pagiritiju 285 
pagalwš, -Šs, Subst. £. die Gegend unter 
dem Kopf im Bett. ką gult cidams po 


galė palikit, sich eiwas beim Schlafen- 
nehen unter den Kopf stecken. Bei Ness. 
Kopfgeld, Kopfsteuer. 

[pagalwäju, Ness. Fruchtknoten bekommen.] 


[pagamas, -0, Subst. m. die Nachgeburt.] 
paganikis, f. -&, Subst. mob. — pi 
ein Hüfshirtenknabe — plömä.) 
[paganka, -08, s. v.a. pagonkü, die Heidin.] 
[rasarhe, >00; Sulnt 1. di Hochachtung 
pagaulybė, -s, Subst. £. die Gelehrigkai. 
[pagaulyftė, -ės, Subst. f. der Angriff, 
der Ansatz.) 
(pagaulus, f.-1, Adj. zum Passen geschickt, 
gelehrig. 
pasaraes, £ -1, Adj. verfänglich, 
pagėdyjimas, -0, Subst. m. die Selbstbe- 
fleckung.] 
[pagddrolis, -i0, Subst. m. ein glänzender 
Wiederschein am Himmel, was pagėdrūlis.] 
pagėdrūlis, -i0, Subst. m. der Äbendschein 
am Himmel nach Sonnenuntergang (Coadj.) 
pagentälnls, f. -&, Subst. mob. ein ent- 
fernter Verwandter, Vetter. 
[pagentalys, f. -Š, Subst. mob., nach Kelch 
5. v. a. pagentainis.] 
pagerkld, -č8, Subst. f. die unter dem Halse 
hängende Wamme eines Thieres. 
pagičža, -6s, Subst. f. die Rache. 
nein, 9; Salat, die < Rache I 
, "68, Subst. f. os. 
pagiringas, 1. -a, Adj. im Nachrausche 
befindlich.] 





[pagyringas, f. a, Adj. rühmlich, löblich; 

sonst pagirtinas, Partie. von giriü.] 
Iringyftö, -&s, Subst. f. der Zustand 

a N edranscher] 

pigios 10, Sub, PL der Nachrausch, 
ie Unbehaglichkeit in Folge eines Rauschen. 
Bei Neas. findet sich ein Artikel pagi- 
riomas als Adj., Bezeichnung Jmds, der 
sich im Nachrausche befindet. Die daselbst 
angegebenen Redensarten enthalten aber 
nur die Instrumentalform von pagirios. 

pagirys, G. o, Subst. m. 1) die Ge- 
gend um Walde, vel. giria; — 2) der 
Nachrausch. Vgl. geriü. 

pagiriūnas, -0, Subst. m. der sich eben 
pagiriomis befindet, der sich in Folge eines 
Rausches unbehaglich fühlt. 

[pagyrius, -laus, Subst. m. der Ruhm , die 
Lobpreisung; das was sonst gYrius.] 
pagiriūju, pagiriawad, - girlüfu , - giriūti, 

žin apr sirgs Arche 








empfinden. — || Subst. išvimas, die 
Empfindung Übelkeiten nach dem 
Rausche. — || Zatz. ißpagirißju, relt. zu 
pagiriüju, vom Rausche ausnüchtern; — 





auch ril. iMipagiriūju in gleicher Bdtg. — 
| Caus, pagiriödinu, ausnüchtern lassen, 


286 
[paglebežius „ -iaus, 


paglebeZius 


[paglėbininkas, femin. -&, Subst. mob. 
Schmeichler.] 
pagönas, -0, Subst. m. der Heide. 


paifaū 


Subst. masc. der |päıklüju, -kiawau, -kiüfu, - 


intr. dumme Scherze treiben, a 
paikiūk, albere nicht. — | Su 
wimas, das Albern. | paikiütojis, 
Scherze treibt. 


pagonis, -ids, Subst. m. u. f. Heide. tai|palkftü, paikaü, palkflu, pa! 


tokia pagonis, eine solche Heidin. (poln. 
poganin, Heide.) 
pagonyft&, -&s, Subst. f. das Heidenthum. 
pagönißkas, f.-a, Adj. heidnisch. — best. 
pagönißkalis, f. -koji. — Adv. pagönißkai. 
pagonkä, -gönkos, Subst. f. die Heidin. . 
[pagrabas, -0, Subst. m. u. pagrabč, -bės, 
Subst. £ 1) ein Keller; — 2) ein Be. 
grūbniss.) 
[pagrabinis, f. -ė, Adj. was im Keller be- 
ndlich 


findlich. 

pagrabys, -io, Subst. m. die Strecke neben 
dem Graben. 

[pagrabninkas, -0, Subst. m. ein Kellner, 
Kellermeister.) 

[pagramdis, džio, Subst. m. Nachschrapsel; 
doch lieber pagrandis.] 

[pagrėbėjas, -0, Subst. m. der Rūuber.) 


pagrectiäm, Adv. neben einander, auch pa- 
grecžiui und greta; bei Ness. auch pa- 
gretam. 

pagrecžiut, Adv. s. pagrecžiam, neben 
einander. 

pagrindas, -o, Subst. m., meistens Pl. 
pagrindai, das Brückhol: , die Bohlenlage 
im Stalle. 

[pagrindėjas, f. -a, Subst. mob. Pflasterer.] 

pagrindis, -i&s, Subst. fem., gew. Pl. pä- 
grindys, eine Brücken- oder Bohlenlage 
im Stalle; eine Holzpflasterung. 

pagudüju, -dawaü, -düfu, -düti, Verb. 
intr. etwas wie ein gudas (poln. Littauer) 
sprechen. 

[paguldytuwė, -&s, Subst. f. ein Reposi- 
torium. 


[pagulnai, -ü, Subst. m. Pl. dee Mittags- 
ruhe 


[pagun „ -08, Subst. f. = pagündymas, 
die Versuchung, Anfechtung.) 

pagūndymas, »o, Subst. m. die Versuchung. 
8. gūndau. 

pagunikis, f. -&, Subst. mob. ein Lauf- 
bursche oder Laufmädchen, ein Junge 
(oder Mädchen) zum Umherschickon, eig. 
zum Umherjagen. 

pagūrklis, -io, Subst. m. die Partie am 
Halse unter der Luftröhre. 

palkas, f. -A, Adj. dumm. — best. pai- 
kalis, f. -köji. — Adv. paikai. — || Subst. 
paikūmas „ das Dummsein. | paikjite, 

mmbheit. 

paikaü, Aor. Ind. von paikftü , wurde dumm. 

paik$ftė, -&s, Subst. f. die Dummlheit. 

palkius, -iaus, Subst. m. der Thor. 





intr. inch. dumm werden, verd 
| Subst. paikimas, das Verde 
Zstz. papaikltü relt. von paikft 
men. — || Caus. papaikdinu, 
den lassen. 

paikütis, femin. -&, demin. & 
dumm, verächtlich oder beda 
lieber Dummer. 

pä-ilgas, -&, Adj. länglich — 
ilgafis, fen. -gėji. — Adv. pa 
Subst. pa-ilgumas, Länglichke 

pa-ilginimas, - 0, Sbst.m. die Vai 
der Aufschub. 

pa-ilkftu, -ilgau, -1lkfiu, -] 
kas, Verb. intr. inch. von dei 
werden oder vorkommen. man 
ilkfta, mir wird die Zeit lang. 
pa-ilgimas, das Lungwerden. 

pa-itfes, f. -fufi, Part. Aor. vo 
müde, eigtl. müde geworden. 

pä-ilfis, -io, Subst. m. 1) das 
die Müdigkeit; — 2) bei Tils 
ätillis, die Ruhe. 

pa - imamas tiltas, eine Zugbrūcke 
eine aufnehmbare Brücke. 

painė, -&s, Subst. fem. Hinde 
eine Verwickelung, die am Wei: 
hindert. 

painiūju, päiniawau, päiniüfu, 
Verb. tr. verwickeln, verwirr 
Fäden, Garn etc. — || Subst. pa 
das Verwickeln. | painiūtojis, wer 
— || Zstz. atpainiūju , loswickeln, 
| įpainiūju, hinein verwickeln. 
aus einer Verwickelung befreie 
niūju, + Verwirrung bringen. 
painiūjūs po köjü, unter den Fü 
ım Wege) sein, sich hindern 
tummeln. \lipainiöju, sichhinein: 
| ißlipainiüju, sich hinauswickel: 
painiūja, es komnit etwas verwi 
zu. | iulipainiūja werpalai, das 
wirrf sich. — Caus. painiūdinu, 
oder verwickeln lassen. 

pa-iras, fem. pa-irä, Adj. Zocke 
macht, z. B. vom Acker; was 
bröckelt, zerfällt. 

paifaū, -fiaū, -fyAu, -f$ti, Ver 
von der Gerste gebraucht. D 
droschenen Gerstenkörner müsser 
mal mit Flegeln geschlagen we 
sie von ihren Grannen zu befrei 
Schlagen der Gerstenkörner h 
Tai reslt. nupailaü, — || Sel 
[ymas. — | Caus. pailydinu, de 
körnern die Grannen ab 


pailyju 
aifyJua, an manchen Orten das was 
die Grrannen der Gerste abklopfen 
pas, -0, Subst. m. en Schmutzfleck, 
besonders der von Russ entstandene. | 
Bimas, f. -A, Adj. mit Russ beschmutzt. : 
— best. paißinafis, f. -noji. — Adv. pai- i 
final. 
pißimu, -Binau, -Biflu, -Biti u. -Binti, | 
Verb. tr. fact. mit Russ anschmutzen, be- | 
russen. — || Subst. paißinimas, das Be-. 
russen. | paißintojis, wer berusst. — ||| 
Zstz. appaißinu, ringsherum berussen. | 
(npaißinu rslt. v. paißinu, beschmutzen. 
— | Rf. (ufipaißinu, sich beschmutzen. — 
| Caus. paißindinu, berussen lassen. 
[palßlas, -o oder Pl. palBlai, Subst. m. 
die kleinen Strohbündchen zur Befestigung 
der Dachfrst.) 
[m-ißtartuwi ženklai, Nosselm. Interpunk- 
tionszes . 
[pajauta, -6s, Subst. fem. der körperliche 
Sinn des Fūhlens.) 
Mjėgi, -ös, Subst. f. — nūjėga. 
egüs, f. -1, Adj. geweckt, geistig bean- 
gt. — best. pajegülis, f. - gioji. 
Dalija, "08 Subst. f. die Musse, Müssig- 
gang.‘ 
pajunkimas, -0, Subst. m. die (üble) Ge- 
wohnheit. s. junkitu. 
(pajupa, -08, Subst. f. ein Frauenkittel. 
ess. Brd.] 
palūrės, -jü, Subst. f. Pl. die Gegend am 
er 


[pajūriai, - iū, Subst. m. Pl. die Nehrung. 
sonst küpos.] 
„=ė, Adj. strandangehürig. 
riškas, -a, Adj. strandmässig. 
pajūftinas, f. -A, Adj. fühlbar. — best. 
juftinalis, f. -noji. — Adv. pajultinai. 
timas Subst. m. das Bemerken 
durchs refühl. 8. juntū. 
ūdakis, f. -&, Subst. mob. wer schwärz- 
Augen hat. s. jüdas u. akis. mer- 
Bi pajūdakytė, in der Daina ein Mad- 
chen mit schwärzlichen Auglein. 
pajūdėlis, f. -&, Subst. mob., Schmihwort, 
wer durch Schmutz schwarz geworden ist, 


utzfinke. 
[pšjūdis, f. - 6, Adj. schwärzlich, schwarz- 
braun 


[pakadas, -0, Subst. m. derselben Art. 
tüm pakadu,, von eben derselben Art.] 
ngas, f. -a, Adj. friedvoll, zufrieden, 
ig. (poln. spokojny, ruhig.) — best. 
Pakajingalis, f. -goji. —- Adv. pakajingai. 
— | Subst. pakajingumas, das Zufrieden- 
sin. | pakajingyite, die Zufriedenheit. 
| „es, Subst. f. die Friedfertig- 
keit, Zufriedenheit | 
inu, Sinti, Verb. trans. zufrieden | 
B 


paifaü, 


| 


rd. 
us, -jaus, Sbst. m. 1) der Friede, im | 
Herzen, im Hause, im Lande. 2) In Sa | 
Mogit. heisst pakäjus, das Wohnzimmer. 


pakarnüs 287 


pakajüjüs, -jüjaus, -jüßüs, -jütis, Verb. 
rfl. sich zufrieden geben, besonders negirt. 
mano Birdis nefipakajüja, mein Herz giebt 
sich nicht zufrieden, beunruhigt sich sehr. 
| Subst. nefipakajäwimas, die innere 
Unruhe, Gemüthsunrule. 


|pakaklč, -&s, Subst. f. was unter dem Halse 


ist, Halswamme (ob Brustriemen?). 
pakaklys, G. päkaklio, Subst. m. das was 
pakaklė, Brustwamme. 

[pakalä, =6s, Subst. f., im poln. Litt. und 
in alten Kirchenliedern das was sonst nu- 
gara, der Rücken.] 

päkalas, -0, Subst. m., bei Coadj. der 
Sensenkeil. s. kalu. 

pakalba, -Ös, Subst. f. üble Nachrede. 


[pakalöne, =ė, Subst. f. genus, modus etc. 
der Grammatik.) 

pakalnė, -&s, Subst. f. die Niederung, die 
Gegend am kurischen Haff und an den 
Memelmündungen. 

pakalniönas, fem. -&, Subst. mob. ein 
Niederunger. 

pakalniönißkas, f. -a, Adj. niederungisch, 
wie ein Niederunger. — best. pakal- 
nienißkalis, f. -koji. — Adv. pakalnienißkai. 

pakälnis, -io, Subst. m. ein Anberg, der 
Fuss eines Berges. 

pakalnißkis, f. -&, Subst. mob. das was 
pakalnienas, ein Niederunger. 

pakalniui, Adv. bergab. 

[pakaltinė, -&s, Subst. f. ein Beschlag in 
Hufeisenform unter einem Stiefelabsatz.] 
pakalwė, -&s, Ort am Hügel; auch ver- 
schiedene Ortsnamen. , 
[pakamorė, -&s, Subst. m., bei Donal. der 

Kämmerer, was sonst gew. kamarninkas.] 

pakampiui , Adv. die Winkel hindurch, z. B. 
sich bewegen. 

pakampinėju, -nčti, Verb. intr. von Winkel 
zu Winkel gehen. 

[pakampininkas, f. -ė, Subst. mob. Winkel- 
hocker.) 

[pakampinis, f. <ė, Adj. sich in Winkeln 
aufhaltend, verborgen, heimlich, licht- 
scheu.] 

[pakamipis, f. -&, Subst. mob., in Südlitt. 
Umtreiber ; bei Mielcke perkanıpis.] 

[pakanküs, f. -i, Adj., in Sam. genügsam.] 

pakanta, -ös, Subst. f. die Geduld. 


[pakarailis, f. -&, Subst. mob. ein Galgen- 
strick. Vgl. kariu.| 

pakarcžiui, Adv. abwechselnd, einmal um 
das andere. 


pakarnyft&, =-&s, Subst. fem. die Demuth, 
Demüthigkeit. 

pakarnüs, f. -1, Adj. demüthig. — best. 
pakarnüulis, f. -nioji. — Adv. kakafniai. 
— || Subst. pakarnimas, die Demüthigkeit. 
| pakarnylte, die Demuth. (poln. Jekorny, 
demüthig, unterthänig; pokora, Demuth.) 


288 pakartüwas pakriauklės 

[pakartüwas, -o — pakarailis, ein Galgen- | paklanūs, f. -1, Adj. höflich, nicht staf, 
strick. sich gern verbeugend. — best. paklanüfis, 

[pakafas, -o, Subst. m. ein Grab, eine| f. -niöji. — Adv. paklaniai. — || Subat. 
Mine, wörtl. eine Vergrabung.)] 


paklanumas, Höflichkeit. 
[pakafyiä, -os, Subst. f., gew. Pl. paka- |[paklapa , -os, Subst. f. die Verleumdung, 
fylos, ein Leichenbegūngniss.| 


Beschändung. 
[pakafina, -os, Subst. f., gew. Pl. paka- 


[paklčpežius, -iaus, in Sam. Subst. m., n. 
finos, ein Leichenbegängniss; sonst lai-| Mielcke Ohrenbläser. (polnisch pochlebea, 


dotuwes.] Schmarotzer).] 
pakafinis, f. -&, Adj. zum Leichenbegäng- | paklydėlis, f. »ė, Subst. mob., Schmäb— 
1 ri ‚ Irrgeist. 


nıss gehörig. wort { 

[pakaflys und pakafys, -io, Subst. m. ein |paklydwiere, -&s, Subst. f. der Irrglaubenų 
Hurenkind. paklydžiburys, -io, Subst. m. ein Irrlich= _ 

[paklėdas, -0o, Subst. m., in Südlitt. ung 
Samog. Schlittenschiene ; Erkl. pawaias 
Rienys oder pamußims po pawaža.) 

paklöde, -&s, Subst. fem. Unterspree— 
laken. s. klöju. 

[paklėtis, -iės, Subst. f., in Südlitt. dmg 
Unterbett; Erkl. apatinė pėryni, Ca 
unterste grosse Kissen.) 

[paklotuwė, -&s, Subst. f. eine Matrame, 
ein Polster, eine F'ilzdecke.] 

paklufnüs, f. -i, Adj. gehorsam. — be ap 
paklulnülis, f. -nioji. — Adv. paklufcwägr 
— || Subst. paklulnumas, der Gehorseg 

pakėja, -08, Subst. f. 1) das Fussgestel]; 
— 2) der Fussschemel, worauf der Fus 


pakäußis, -i0, Subst. m. der Nacken. 

\pakauftau, -fcžiau, -ftylu, -ftyti und 
pakauftu, kafcžiau, -kaufu, -kaulfti, 
für padkawoju, ein Pferd beschlagen.] 

pakawonė, = &s, Subst. f. die Verwahrung. 

pakelė, -&s, Subst. f. 1) das Strumpfband, 
eig. Knieband, das Band unterm Knie. 
s. kelys; — 2) was neben der Strasse 
liegt, besond. ein Gasthaus; wohl aus 
Missverständniss in den Gegenden und 
Fällen, wo für pakel$j (von pakelys) pa- 
kelčį gesagt wird. 

pakeleiwis, -wio, Subst. m. Pilger, Ret- 
sender. 

pakeliamas, f. -a, Part. Pass. was gehoben N, 
oder getragen werden kann. Lpškojinis, f d. &, Adj "us mit einem Fuss 

[pakelingas, f. <a, Adj. zur Reise gehörig.] | UD lin 

pakelfs, „to, Subst. m. die Gegend am Un versehen ist oder als Fussschemd 
Wege, auch die Wegtour; z. B. pakeliui, pakdjui, Adv. den Füssen nuch, z. B. Jmdm 


————————————————— o ——————————— ren 
——————————- 


een auch pakelyj kalböti, unter- ebwas paköjui nachwerfen. u 
1 pakėkė, -ės, Subst. f., bei Mielcke pako- 
pakeliuT, Adv. unterwegs. kas, -0, Subst. m.. in poln. Litt. dė 


P akentimas > en Rubat. m. Geduld, Nach- Dorrba : in der Jauja (Brechstube) neben 

ao Br - . fen, in Sam. ardas.] 

[pakigaras, fem. -&, Adj., nach Mielcke | I , ara 
locker. pakiaurä žūmė, lockeres Land; wohl paköl ; Adv. 80 lange als. paköl i 
8. V. a. pakiuri žūmė s. d.) 0 Ten 5 ba bi 80 range NOCH die 

[pakiėmys, -io, Subst. m. — apygardas, |[pakopa, -os, Subst. f. eine Stiege, eine 
die Gegend um ein Dorf; pakiemiais ap- | Stufe, ein Schemel zum Aufsteigen. 
linkui eiti, von Dorf zu Dorf unmhergehen.] |[pakoptuwė, -&s, Subst. fem. die Arcor 

[pakilūs, f. -1, Adj. erkaben, erhoben.) kammer, die Sakristei.) 

paklnka, -os, Subst. f. dus Angespann, | [pakorė, -&s, Subst. £, der Galgen.) 
bei Tilsit jis [äwo pakiūką tür, hat sein  päkraikas, - ? Subst. m. oder pakriko 


eigenes Angespann. -ü, Subst. f. Pl. Unterstreu, was dem 
pakinkė, -&s, Subst. f. Kniekehle (Coadj.), | Vieh untergestreut wird. 
die Vorderseite. päkrantis, -cZio, Subst. m. der Strich am 
Ufer 


[pakirpinės, -iu, Subst. f. Pl. — päkirpos.] | hohen . 

päkirpos, -ü oder pakirpinės, -iü, Subst. | pakraBtys, -eZlo, Subst. m. der Strich od. 
f. Pl. Abschnitzel, Augängsel, beim Schnei- | die Gegend am Rande, am Ufer. 
den mit der Scheere. s. kerpū. [pakrauklės, -iū, Subst. f. Pl., in Sam. 

Pakirfniai, -iü, Subst. m. Pl. ein Dorf an| die Dünnungen von kraukliai = sont 
der Kirina, einem Nebenfluss der Deine. Bonkaulei, Rippen.) 

pakiBkė, -&s, Subst. fem. die Partie des | pakremfld, -&s, Subst. f. das Olrläppeke 
Beines unter der Kniekehle (kilka). pakrčflis, -io, Subst. m. jede st r 

pakiurūs, f. -1, Adj. locker, bei Tilsit und | Vorrichtung, auf welcher etwas ruht, z.B. 
in Südlitt. pakiuri zeme, lockeres Land. | ftögo pakröllis, Dachstuhl. warpü pakrės- 

[paklaidä, -0s, eine Irrung. Mielcke.] | lis, Glockenstuhl. 

paklänas, =0, Subst. m. die Verbeugung. | (pakrišaklės , -iū, Subst. f. Pl. a. v. a, sont 
(poln. pokluna, Verbeugung, v. klaniač sie, | pazandes boi Fischen, auch bei Menschen 
sich verbeugen.) (Coadj.).] 





Pakriokiai 


‚ -jü, Subst. m. Pl. der Name 
fes bei Tilsit. (poln. pokraka, 
tudringlicher Mensch.) 

-jo, Subst. m., wohl das was 
3, steiler Bergabhang. 
«io, Subst. m. eine Partie unter 
uch. krūmas. 
. v. a. pakriüßis. 
»&s, Subst. f. Ufer, Uferrand. 
st wohl — pakrantė unter Zu- 
ehung des an in u, in slavischer 
Ž ae pakrūtės ledai, das 

e 


r.) 
s, Subst. f. das Gerüst zur Auf- 
ines kügis, grossen Heuhaufens. 
f. -&, Adj. heeden, etwas von 
’erg oder Heede gemacht. paku- 
mas, heedene Leinwand. 


„ičs, Subst. f. der Absatz am 

mst äpzacas. 

„io, Subst. m. die Partie des 

mter der Ferse (oder Hacke), 

:z von Schuhen, Stiefeln. 

Adv. auf die Fersen oder den 

ach. kam kį pakulniui mefti. 

vas den Fersen nachwerfen. 

ü, Subst. fem. Pl. grober Werg 
eede. (poln. pukuly, gröbstes 


ės, Subst. f. der Schenkel; sonst 


es, Subst. f. — fkaudulfs, em 

- (Tilsit).] 

s, Subst. m. n. f. ein Aufhetzer, 
s. kulinu. tas žmogūs toks 

er Mensch ist so ein Aufhetzer; 

las Aufhetzen für pakūlinimas. 


Is, Adv. raunend, flūsternd.) 
kütos, Subst. f. die Busse oder 
Bussleistung, Büssung, Buss- 
der katholischen Kirche. (poln. 
Busse.) 

u, -wėjau, -wėlu, -wöti, Vrb. 
: Bussübung thun, in Samog. 
yakutawöju, „už ką, Bussübung 
4.) 

f. -a, Adj. bussfertig.) 

cawaū, -küflu, -küti, Verb. tr. 
tsch). — || Subst. pakäwimas, das 
pakütojis, wer packt. — || Zstz. 
, bepacken. | ipaküju, einpacken. 
u, auspacken. | nupaküju, ab- 
| papakūju, unterpacken. | pėr- 
überpacken. | pripaküju, voll- 
| fupaküju, zusammenpacken. 
kam kä, Jmdm etwas aufpacken. 
paküjüs , ich packe mich und mir. 
ijų, ich bepacke mich. | ifipaküju, 
15 einpacken. | ißfipaküju, sich 
n. | nufipaküju, sic abpacken. 
üs prifipaküti, sich die Taschen 
». | willäb [ufipaküti, sich Alles 
‚at, littauisches Wörterbuch. II. 


palaukis 289 
zusammenpacken. | uffipaküti, sich auf- 
packen. — || Caus. paküdinti, packen 


lassen. 


[pakwalnoji, -ofės, die Fastenzeit von Fast- 
nacht bis Ostern; sonst gaw£nios.] 
akwocžius , -iaus, Subst. m. ein Bäcker.] 

pälagas, -o oder palagis, -io, Subst. m, 
der Brautwagen oder auch das Behänge 
über denselben. 

[palaida, -os, Subst. f. 1) Zügellusigkeit, 
Hurerei; — 2) = palileidelis.) 

paläidas, f. -&, Adj. los, nicht an- oder 
nicht zusammengebunden. — best. paläi- 
dalis, f. -doji. — Adv. palaidai. 

[palaidawiėtė, -&s, Subst. fom. em Bor 
dell. Sa. 


[palaidawimas, -o, Subst. m., nach Ness, 
die Hurerei.] 

palıdojimas, =0, Subst. m. das Begrūbniss, 
die Leichenbestattung. 

palaidünas, f. -&, Subst. mob. s. v. a. pa- 
fideidelis, ein zügelloser Mensch. 

[palaidū, -dens, Subst. m. — palaidūnas 
oder paflleidells. Sz.] 

pälaikas, 0, Subst. m. das Übrige, der Rest. 

palafkis, f. -&, Subst. mob. Nichtsnutz. Ob 
von palaikyti herzuleiten, was man etwa 
beim Verkauf zurückbehalten, ist fraglich. 
tai toks palaikis, das tst solch ein 
tes Ding; — gewöhnl. setzt man - palai- 
kis enklitisch an ein Substantiv an um es 
als schlecht und nichtsnutzig zu bezeich- 
nen. Bsp. dalgpalaikis, Nichtsenutz von 
Sense. karwpalaike, Nichtsnutz von Kuh. 


paläima, -08, Subst. f. Glück, Wohlergehen. 
Glück als einen günstigen Wechselfall 
drückt man jetzt lieber durch das aus dem 
Deutschen entnommene giliūkis aus. 

palaimingas, f. -a, Adj. der sich im Wohl- 
ergehen befindet, glücklich. In dem Sinn 
glücklich, als durch Wechselfallo besonders 
begünstigt sein, sagt man jetzt nicht pa- 
laimingas sond. man braucht dafür lieber 
das aus dem Deutschen entnommene giliu- 
kingas. — best. palamingafis, f. - goji. — 
Adv. palaimingai. 

[palaiminu, -nau, -mIflu,- mIti, beglücken, 
segnen. 

[palaiftuwės, -iu, Subst. f. Pl. eine un- 
mässige Säuferin.] 

[palaizymai, -ü, Subst. m. Pl. Leckerbissen.] 

[pälank&, -2s, Subst. f. ein Ort, Wiese, 
Acker etc. neben einem Thal gelegen, von 
lanka, Thal.] 

palankūs, f. - ki, biegsam, geschmeidig. — 
best. palankūlis, fem. -kiöji. — Adv. pa- 
lankiai. 

palapfs, G. päplapio, das unterste Blatt 
von Gräsern, Kräutern. 

palaükis, -io, Subst. m. der Kader, die 
Wamme unter dem Kinn des Rindes. 


290 palawykas 


palawfkas, f. -&, Subst. mob. ein lieder- 
licher Mensch, Herumtreiber. 

[palawoju, s. paliawoju.) 

pšlazdės, džiū, Subst. f. Pl. eine Pilzenart. 

[paläZius, -iaus, Subst. m., n. Mielcke Auf- 
schneider; ob nicht =taläzius?, Schwätzer.] 

[paldiėnikas, -0, Subst. m. Montag = pa- 
nedielis.] 

palėcawėju, -wėjau, -wölu, - wöti, Vrb. 
tr. anvertrauen, empfehlen. Subst. 
palecawöjimas, Empfehlung. — || Rf. pa- 
fil&cawöju, sich empfehlen. a. lėcawoju. 
(poln. polecat, anempfehlen.) 

palėcija, -os, Subst. f. die Polizei. 

ėgis, -io, nach den verschiedenen Ge- 

en auch palėg$s, G. pälegio, pali- 
gys, -io, auch palegas, o, Subst. in, 
die Betilūgerigkeit. in Südlittauen besond. 
die beim Kindbett.] 

paleiftaūfis, f. -&, Subst. mob. mit herab- 
hängenden Ohren. 
läıdas. 

paleiftfpafnis, fem. -&, Subst. mob. mit 
herabhangenden Flügeln. Bsp. paleift- 
[pafne žąlis, eine Gans, welche die Flügel 
nicht recht zu halten vermag. 

[paleiftūwė, -&s, Subst. f. 1) das Stück 
Leinwand, mittels dessen das Garn oder 
das Gewebe beim Anfange oder Schluss 
des Wirkens an den Webebaum befestigt 
wird (Coadj.); — 2) bei Ness. eine Con- 
cubine.) 


[palėjai, -ü, bei Mielcke palöjus, - aus, 
in Sūdlitt. der Polei. Hg. mentha pule- 


gium.] 

palengwä, Adv., eig. leicht oder allmählich, 
langsam. 

paleūgwas, f. -o, Subst. m. leise, jetzt nur 
in den Redensarten gebräuchlich: iß pa- 
leigwo kalbčti, citi waziüti, leise und 
langsam reden, gehen, fahren. palengwä 
oder paleūgwiai kalbėti, leise reden. 

palöpis, -io, Subst. m. der tiefe Winkel 
unterm Dach, zwischen diesem und dem 
Boden. 

[paletrunai, -ü, Subst. m. Pl. Antskraut, 
gew. peletrünai.] 

[paliauba, -5s, Subst. f. das Aufhören, 
die Unterbrechung.) 

pališakis, -io, Subst. m. die Wamme am 
Halse Ochsen; in Sam, auch pagūrklis. 

paliawä, -ös, Subst. f. die Glasur, der glas- 
artige innere oder äussere Ueberzug bei 
irdenen Geschirren. 
iawöju, -wėjau, -wölu, -wėti, Verb. 

ur" m haliawä oder Glasur überziehen. 
— || Subst. paliawöjimas, das Überziehen 
mit Glasur. | paliawötojis, wer glasırt. — 
| Zstz. appaliawöju, rslt. zu paliawöju. — 
| Caus. paliawödinu, glasuren oder -siren 

". 


palßis 


paliawönd, ės, Subst. f. die Glasur und 
das Verglasen oder Glasiren. 


palycžia, -08, Subst. f. Pflugschar, krum- 
mes Streichbreit, das gewundene Holz od. 
Eisen am Pfluge, welches die aufgeris- 
sene Erde umwendet. 


palycžkėjis, f. ja, Subst. mob. Jmd ni 
gewundenen, wenigstens krummen Beinen. 


[paliėfincžia , -ios, Subst. m., nach Mielcke 
ein Jūgerbursche.) 

paliėtinis, - ios, Subst. m. eine Art Fladen 
von Brotteig, welcher beim Brotbacken 
woraus bereitet wird. 


palyg, Präpos. ınit dem Gen. gemäss, nad; 
7 Verhältniss. 

[päligys, G. päligio, Subst. m. nach Kelch 
auch für palegis gebr. s. d.] 

[palikdimas, -0, Subst. m. ein Irrthum; 
wohl irrthümlich statt paklydimas. s 
klyftu.] 

palikimas, -o, Subst. m. 1) das Zurüd- 
lassen; — 2) die Hinterlassenschafl. 

[palikis, f. -&, Subst. mob. der hinterlassen 
Sohn, die h. Tochter.] 

Lidija dai f. «a, Adj. demüthig. 

palingnfft&, -&s, Subst. f. die Demud.) 

paličcžius, -cžiaus, Subst. m. der Palad. 

(poln. palac, Palast.) 

paliowä, -6s, Subst. f. das Aufhöre. = 
liäuju. 

palipomis, Adv. stufenweise. 

palipßnus, f. -i, Adj. zuvorkommend, ge 
fällig; genauer: zuthulich. palipßnumss, 
Zuthuligkeit. 
[paliubinė, -&s, Subst. f., nach Mielcke 
die Anmuth, das Gefallen.) 
[paliūnis, -io, Subst. m. ein Strich schw 
menden Gewurzels entlang des Ufer. 4. 
liunas.] | 

[paliūBis, -io, Subst. m., in Sūdliti. d“ 
Walkmühle. In poln. Litt. weliüßis und 
walißius.] 

paime, -&s, Subst. f., bei Ness. palma 1. 
palmas, eine Palme. 

palminis, f. -&, Adj. von Palmenhols 9 
fertigt, zu Palmen gehörig. 

palocžiius, eZiaus, Subst. m. der Palos. 


s. V. a. paliūcžius. i 
[paloda oder paliėda, -os, Subst. f. Uber- 
muth, Muthwille, Brgellnigkeit &.] 
palodau, übermüthig, leichtfertig leben.]? 
paloduflai, Adv. übermüthig, sūgellos.) 
[paloBėlis, f. -&, Subst. mob. ein .] 

palėwė, -ės, Subst. f. die Gegend oder 
Stelle unterm Bette. s. löwa. 
pälBas, f. <a, Adj. fahl. — best. 
f. -Röji. — Adv. palßaT. — | „pa 
tumas, Fahlheit. | 
[palßas, -0, Subst. m. der Bressen, 88 
Fisch, bei Mielcke gew. karfis.] 
pėlBas oder palBus oder jetzt schon meiste 
f418as oder falBus, dtsch falsch. 
pälßis, -io, Subst. m. ein fahler Ochst. 


palByRė 


d. palByby ftė 
pėlBau palßiu „palBti, Verb. 
sh. Į werden. Zstz. ißpalßes, 


orden. 

iės, Subst. f. mit und ohne Hin- 
von laßiniü, eine Speckseite. 

der paliūba, -os, Subst. f. Lust, 

„ Wohlgefallen, wahrscheinlich 

" paliūba | 

Adv. Gefallen, mit Mussen.) 
Lust, Wohlgefallen an etwas 


r Subst. f. u. m. die Anmuth 
|. 
iaja, -niawad, - niäaflu, - niäuti, 
tr. vespern, Vesperbrot essen. — 

paludieniäwimas, das Vespern. 
niäutojis, wer vespert. — || Zstz. 
eniäuti rslt. zu palūdiėnauti. 
„io, Subst. m. oder lieber Pl. 
iai, -niu, die Vesperzeit, die Zeit 
en des Vesperbrotes, oft auch 
werbrot selber. aß palūdiėnius 
sch esse das Vesperbrot. (poln. 
„ Mittag, von pöl, kalb und 
4; popöludnie, Nachmittag. 

f. «1, ntr. -ū, auch palügnas, 
vefällig ‚ schmeichlerisch, augen- 
A, z. B. von einem Hündchen, 
h von Menschen.) 

-ū, Subst. f. Plur. die Zinsen 
lehn; eig. das Wartegeld. Vgl. 


-kčjau, -kčilu -köti, Verb. 
r. c. Gen., ein klein wenig war- 


"f. 
Subst. für palukčju, ein wenig 
-jo, Subst. m. eine Walkmühle. 


a, Adject. blassgelb. — best. 
f. -wöji. — Adv. palwai. (poln. 
lassgelb. 

io, Subst. masc. ein blassgelber 


ės, Subst. f. Ailfe, Beistand, 
gsamkeit, Wirksamkest.] 
inkas, -e, Subst. mob. der Hel- 
nm. das Hilfsverbum.] 
jus, -laus, Subst. m. der Helfer.) 
3, -jaus, Subst. m., bei Mielcke 
‚ Verschlagsamkeit = pamacže.) 
„40, Subst. f. Pl. 1) zweite Auf- 
7 bei der Mehlbereitung: — 2) bei 
erbleibsel nach dem Tabakmahlen. 
„būndigen.) 

f. «1, ntr. -ū, Adj. was sich 
en lūsst, viel Milch gebend. pa- 
rwė (Coadj.) leicht melkbar. 

„f. -ė, Adj. am Haff liegend. 

Gen. pämario, Subst. m. od. lie- 
pamariai, -iū, die Gegend oder 


parhplas 291 


„es, die Falschheit.| der Strich am Haff. (polnisch: pomorze, 


Kūstenland ).) 

pamarißkis, f. -6, Subst. mob. ein Haf- 
anwohner. 

pamatė, -ds, Subst. f. das Fundament. 
Vgl. metū. 

[pamatuwis, f. -ė, Adj. den Grund be- 
treffend. pamatuwi wardai, Grundzahlen: 
von Sprachmeistern selbst gemacht.] 

pämazgos, -ü, Subst. fem. Plur. das Spül- 
wasser. 

pamažėliū, Adv. langsam, hat die Form 
vom Instr. S. eines sonst ungebr. Demi- 
nutivs pamazelis. 

pamaži, Adverb. langsam. pamaži wažiūk, 
fahre langsam. 

pamažu, Adv. des was pamaži, langsam. 
(poln. pomalu, langsam, allmählich.) 
kam, Verb. intr. Jmdm nachspotten. — 
|| Subst. pūmėcžiojimas, das Nachspotten. 
| pūmėcžiotojis, wer spottend nachspricht. 
— || Caus. pamėcžiodinu, nachspotten 
lassen. 

pamecZiul, Adverb. abwechselnd ein Jahr 
um's andere. 

[pamedėjimas, -o, Subst..ın., bei Szyrwid 
das Nachspotten.] 

[pamedėtojis, -jo, Subst. m., bei Sz. wer 
nachspottet. 


[pameduld, - 
Mielcke.] 

[pamekßeZioju, das was pamėcžioju. ] 

pamenu, -minčėjau, -minčfiu, -minčti, 
Verb. tr. gedenken, erwähnen. s. menü. 
(poln. pamigč, Gedächtnis). 

pameftinis, f. &, Adj. etwas hingeworfenes, 
verloren gegangenes. 

[pämötd, -ės, Subst. f. die Gicht oder auch 
irgend welche Krunkheit. (Coadj.)] 
amiernai, Adv. — mičrnai, mit Massen. 

Ipamiėrtė, ės, Subst. f. die Vorstadt. Sz. 
—= prymiėftis. 

pamifklas, -0, Subst. m. das Denkmal. 

päminos, -ü, Subst. m. f. Pl. Flachsab- 
gänge beim Flachsbreche 

pamėkflas, -o, Subst. m. der Unterricht, 
die Belehrung. 

[pamomė, ės, Subst. f. die Stiefmutter. 

em. . 

[pžmota, -os, Subst. f. Wegwurf. jawal 
T pamota pardūdami, das Getreide ist 
spottwohlfeil. Į pämotg eit, wird ver- 
schw . 

pamotė, -&s, Subst. fem. die Stiefmutter ; 
bei Coadj. sonst gew. möcZiaka. 

[pampyju, -pyjau, -pyflu, -pyti, prügeln 
und rslt. nupampyju, a ügeln.] 

pampl$s, f. -6, Subst. mob., ein Dick- 
bauch, gew. von Kindern, deren Leib auf- 
gedunsen ist. s. pampftü. 

pafipfas, -o, Subst. m. der Pampssattel, 
sonst patübis, auch eine Art Kissen. 

19 


, Subst. f. u. m. die Amsel. 


292 pampfau papartis 


pampfati, -pföjau, -pföflu, -pföti, Verb. 
intr. dur. r Aaaa ira irgi 
ftau, - u, - u,’ „Trd- 
ee pamftaus, sich rächen.) 
pampftä, pampaü, papfiu, pafipti, Vrb. 
intr. inch. aufdunsen. — | Sbst. pampimas, 
das Aufdunsen. — || Zstz. ißpampti, nu- 
paMpti, 18pahti und papampti rslt. von 
behpti, aufdunsen. — | Caus. papanıp- 
inu, aufdunsen lassen. 
pamūris, -io, Subst. m. der Platz an der 
Mauer; bei Ness. der Zwinger, der Platz 
unter der Stadem auer. das Stossf 
u -0, Subst. m. ssfutter 
Pam Frauenkleide. Coadj. 
[pamußis, -io, Subst. masc. die Schlacht, 
die Niederlage.] 
pamußtind, -&s, Subst. fem. ein Frauen- 
überzieher, ein stattlich bezogener Frauen- 
vele. 
pana, -08, Subst. f., poln. Aussprache für 
samog. ponė oder litt. Ziupöne, Herrin, 


[panekolai, gewissermassen. 

panemunė, -&s, Subst. f. d 
der Landstrich neben de 
8. Niamunas. 

paneriu, -nöriau, - nerfiu 
intr. untertauchen. mit od. 
danimi, unter Wasser. 8. 
ponurzy6d, untertauchen). 

panißtä, panlžai, paniūiu, 
intr., bei Schleicher einma, 
tiger wohl inchoativ impers. 
zu Jucken beginnen. 

paniūrakis, -&, Subst. mo 
sieht oder glupt, wer die 
tergeschlagen hält und n 
sehen mag. 

paniūrėlis, f. -&, Subst. r 
wort, Gluper. 

paniurionis (wohl akimis | 
glupisch, finster etwa Jmdi 

[paniurys, f. -&, Subst. m 
oder finsteres Gesicht zeigt. 

paniuryftė, - &s, Subst. f. di 

[paniurus, fem. -i, Adj. gl 
töpfisch. 

pafikoliai, -iü, Subst. m. Pl 
s. auch penkula. 

[panoju, -noti, wickeln, ei 



















Dame.) 

pänages, - iū, Subst. fem. Pl. die Finger- 
theile unmittelbar unter den Nägeln. man 
pänages patekėjo, mir sind die Finger- 
theile unter den Nägeln von Schmerz 
(in Folge von Kälte) ergriffen. (polnisch . 1 
paznogieė, Nagel am Finger). rn bewickeln. at 

air 16 panairiū žiūrčti, glupen, | „Tresen. 

Den a den Augenbrauen hervorsehen panta, -08; Subst. f. der 1 
anakeZiul, abwechselnd, eine Nacht um " Ä 

P die andere oder genauer in der Reihen- päntas Fi Žubst B, 1) das 

folge immer eine Nacht um die andere. | — -) er Halmenbalken im 


. . Zar päntyju, -tyjau, -tyfu, =-1 

[panakti, bei Schleicher Nacht für Nacht.]|" oder bloss a. mem tan 
[panaktis, f. -&, Sz. nächtlich.] Jmdn pfänden. — | Subs 
pšnarBas, -o0, Subst. m. der Laich. das Pfänden. | pantytojis, 
pancčrius, -iaus, Subst. m. der Panzer. ser. ipantyüi, einpfän 
panežeka, -08, Sbst. f. (Zem.) ein Strumpf.| ventvin kam LA au in e 
s. pencžiaka. pantyju kam ką, auspfünde 
pancžiai , -iu, Subst. m. Plur. die Fesseln ; 


etwas zur Pfändung fortneh 
cžia. „XI: ‚fe und Caus. iffipantydinu, sic 
die Singularform pantis ist wenig in Go- 
brauch. 


lassen. 
. pAntis, -ezio, gew. panedi 
päncZiüju, pancžiawau, pėncžiūliu, pfn- Subst. m. Pl. die Fesseln. 
cžiūti, Verb. trans. fesseln; z. B. arklius | päntpiningial, -iū, Subst. m: 
aft ganyklos pancžiūti, die Pferde auf| Prfundgeld. 
der Weide fesseln (die Füsse mit einer | pantūpelis, -io, Subst. m. de 
Fessel binden, damit sio nicht schnell ||pandftu, -nudau, -nūllu, 
laufen können). — || Subst. pancžiūwimas, Verb. trans., bei Schleicher 
das Fesseln. | pancžiūtojis, wer fesselt.—| (oder wessen) gelüsten lasser 
| Zstz. fupancžiūti relt. von pancžiūti. — | [panūmetis, -ezio, Subst. m. 
| Rfl. fufipäneziäti, sich (oder für sich)| leinener oder baumwollener 
jessein, z.B. eine Kuh beim Melken, da- [pšodė, -ės, Subst. fem. oda 
mit sio rubie steht, — || Caus. pancžiū- |" eine Haut unter der Haul. 
nu, fesseln lassen. i , | 
päne, - ės, Subst. f. eine Pfanne, Brat- paodegys, „lo, Subst. m. a 
pfanne. (poln. panew', Gen. -nwi, Pfanne). | napamipės , f. -pufi, (Part. A 
panediėlis, -io, Subst. masc. der Montug| gedunsen. s. pampftü. 
(der Tag nach dem Sonntag). (polnisch | papartynas, -0, Subst. masc 
poniedzialek, Montag). . „| Strecke wachsenden Farrnkrı 
panediele, -ės, Subst. f. = pandėlis, papartis, ežio oder lieber 


paparcžiai 


ai, -iū, Subst. m. Pl. das Farrn- 
Hag. aspidum filix mas. (poln. 

‚ Farrnkraut, Tüpfelfarrn). 

0, Subst. m. die Brustwarze, be- 

; die Saugwarze der weiblichen 

der die Warze am Thiereuter. 

ka, -os, Subst. fem. eine Blatter, 
Geschwür, Beule, Knorren.] 

L, -iū, Subst. m. Pl. gew. paZaftis 

altö, Achselhöhle. 

108 Subst. f. Verachtung, Tadel, 


IJUNg. . 
i,-iu, Subst. m., Name des Kirch- 
Jopelken, eig. Bruchanwohner. 


nis, -io, Subst m. ein, Fünfgro- 
ück 


-eZlü, Subst. f. Pl., das Schulter- 
Oberhemde, der obere, Brust und 
rm deckende Theil eines Frauen- 
„an welchen die padufkai (s. d.) 
ckt werden und so ein Hemde 
iniai), namentlich für Armere, voll- 
' wird. 
„-cžio pöpietis, der Nach- 


„f. -&, Subst. mob. sehr zum 


J 
, auch päpykis, -io, Subst mob. 
tung, Zorn. 


u, -tčjau, -tčflu, -tčti, nach P 


ıer ärgerlich sein.) 
„ «ezio, Subst. m. ein Fehler, ein 


n. 

-&s, Subst. f. die Gegend unterm 
„der Unterbauch bei Thieren. 
tis, -ezio, Subst. m. demin. ein 
fresser. Brd.) 1 
as, -0, Subst. m. der Passgang 
ferdes.] g 
ininkas, - 0, ein Pasagūnger.) 

I, «os, Subst. f. die üble Nach- 


inkas, -0, der schwarze Koch- 


uchen. 

„ = 08, Subst. f. die Zubereitung, 
agatäwyjimas.] 

„ežio, Subst. masc. die Gewohn- 


f. -ufli, Adj. 1) lose übereinander- 
z.B. von Federn; 2) papafpės, auf- 
mn; — 3) krauja papüres, blut- 
I, =08, Subst. m. und f. einer der 
n Zorn aufbrauset. tas tūks pą- 
„ das ist so ein Brausekopf. 


al, ein Dorf am Fichtenwalde. Vgl. 
u. Ableit. 

dė, =ės, Subst. f. gew. von einem 
nit dicken Backen. 

erklärt Brd. nach Ness. den Pa- 
lurch: wolunge = [wetimös zemės 


parbūju 293 


par- in Verbalzusammensetzungen bezeich- 
net entweder 1) nieder- oder 2) heim- 
s. Gramm. $ 456 f. 

par, Prūposit. mit dem Act. in Sam. und 


sonst statt pėr — durch. ; 

päragas, 0, Subst. m. wohl = . 

paragė, -&s, Subsf. f., nach Kelch A 
Kajüte in der Spitze des Kahns; eigentl. 
Unterhorn. 

[paraikftojis, -jo, Subst. m. der Anatom. 
(Brd.) Zerschneider, Zerleger. s. riekiü, 
raikau.] 

parakas, -o, Subst. m. das Schiesspulver- 

paraknycZiä, -cZios, ein Pulverbehūlter, 
Pulverhorn 


parakragis, - io, Subst. masc. — pärako 


rägas, Pulverhorn. 

[paraktis, -cZio, Subst. masc. der Nach- 
schlüssel.] 

parakwyja, -0s, Subst. f. in verschiedenen 


Gegenden das was sonst parapija, -0s, 
Purochie, Kirchengemeinde. 

päramas, -0, Subst. m. eine Fähre, dtsch 
Prahm. Sonst perwäzas. 

paraminiūkas, f. -k&, Subst. mob. Fähr- 
mann, wer mittelst einer Fähre übersetzt. 

[paramtis, -cZio, Subst. m. eme Stütze, 
Stützbalken. s. ramtis. 

[parändes, -dziü, Subst. f. Pl. der Rand.) 

aran f. »1, geschmeidig, gelenkig; wer 
sich leicht zu biegen u. schmiegen-vermag. 

[paranyju, - yti, prūgeln.) 

parankä, -0s, Subst. fem. die Nachlese — 
parinka. Val. renkü. 

paraūkė, - &s, Subst. fem. die Gegend des 


menschli Körpers unter dem Arm = 
pažaltė. 
[paraūkis, f. »ė, Sbst. mob. das Handpferd.) 


paraūkiui „Adv. handlich, was bequem zur 
Hand ist oder geschehen kann. 

parapija, - 08, Subst. f. die Parochie, Kir- 

gemeinde. 

parapijönas, f. -pijonkä, Subst. mob. Paro- 
chieangehöriger, Kirchengemeideglied. 

paraBas, -0, Subst. masc. etwas Niederge- 
schriebenes, in einem Kirchenliede: Schuld- 
schrift. 

paraudonis, f. -&, Adj.röthlich, gäblichroth. 

paraufytas, f. -a, Adj. aufgewühlt, unter- 
wühlt. 5 x 5 

[par -awiu, -awėjau, -awėliu, -aw 
nach Schleicher FE Fussbekleidung Bi 
Ende (bis zur Unbrauchbarkeit) tragen, 
vertragen. s. awiü; wohl besser: par- 
dewejau.] 

[parbas, -0, Subst. masc. s. parwas, die 
Farbe.) 

parbegu, -bėgati, -bökflu, -bökti, Verb. 
intr. heimlaufen. Vgl. begu. 

parbüju, -bawaü, -büflu, -büti, Verb. 
tr. färben. — || Subst. parbäwimas, das 
Färben. | pärbininkas, parbütojis, der 
Färber, wer färbt. — || Dstz, apparbüju, 
befärben. | atparbüju, wieder auffärben 


294 pardas 


| nuparbüju, abfärben. | paparbūju relt. 
von parbūju. — | Afl. apli-, pali- etc. 
parbäjn. ich befärbe mir etc. etwas. — 
| Caus. parbüdinu, färben lassen. 





palaga 
parplys, -io, Subst. masc. ein quarrender 
äfer. 


parpftü, parpaü, pafpfu, pafpti, Verb. 
intr. inch. aufdunsen. 


[pardas, -0, auch pardėlas und pardelis, | parsibaftaü, -fceziaū, -ftyflu, - ftyti, Vrb. 
eh >1P 9 9 y sich u u 


ein Parder oder Panther.) 

pardawčjas, f. -ja, Subst. mob. der Ver- 
kūufer. 

pardawimas, -0, Subst. m. der Verkauf. 

pärdelis, -io, der Pardel. 

pardūcžkė, -&s, Subst. f. der Verkauf, die 
Verkaufstelle, Kram - Laden. 


pardümi, eine alte Präsensforn für das 
gew. pardüdu, verkaufen. (poln. przedač, 
verkaufen). 


pardüßkö (auch pardūežkė), -&s, Subst. f- 
der Verkauf; Verkaufsgeschäft, - Luden, 
von pardüti, verkaufen. 

[parödas, -0, Subst. m. Samog. die Ord- 
nung.) 


parėdki, -os, Subst. fem. die Form, das 
Modell. 


pareigä, -0s, Subst. f. Pflicht; eig. was 
Jmdm zu thun aber auch zu empfangen 
zukommt. 

pareinancžiai, Adv. zukommender Weise, 
wie pareitinai. 

pareitinai, Adv. zukommender Weise, wie 
pareinancžiai. 

pareitis, kam, Verb. rfl. es kommt Jmdm 
zu. man pareitis dūti o taw imti, mir 
gebührt es zu geben und dir zu nehmen. 

pareūdas, -0, Subst. m. Beichtrede; auch 
Beichte, die ganze Beichthandlung. Wohl 
von dem lateinischen parentatio. 

pareüdyju, -dyjau, -dyAu, -dyti, Verb. 
tr. Jmdn in der Beichte vernehmen. 
| Subst. paroūdyjimas, die Beicktvermah- 
nung. parefdininkai, die Beichtleute. 

parefūdininkas, -&, Subst. mob. Jmd von 
den Beichtleuten. parendininkai iß baž- 
nycžios pareit, die Beichtleute kommen 
aus der Kirche. 

pargamynas, -0, Subst. m. das Pergament. 

parikcžiui, Adv. der Reihe nach. 

parinka, -os, Subst. f. und Pl. parinkos, 
die Nachlese. 

pary BI, G.päryfio, Subst. m. das Strumpf- 
a 


parißtinis, f. -&, Adj. was unter Anderes 
untergebunden wird. 

parklupis, -io, Subst. m. ein Anstoss, an 
dem man strauchelt. 

paroda, -os, Subst. f. der Rath. (poln. 
porada, Berathschlagung, Rath.] 

parėda und parėta, -os, Subst, f. Militär- 
ausdruck, die Parade. 

parodas, -0, Subst. m. Beweis; im Plur. 
parodai, Anschläge. 

[parodybė, -&s, Subst. f. der Augenschein, 
das äussere Aussehen. 

parpiū, parpiaü, pafpliu, pafpti, Verb. 
intr., Schallwort, knarren, guarren. 


rfl. vagabondirend oder 
bend heimkommen. 
paFBas, -0, Subst. m. ein mūnsdiches (cer- 
schnittenes) Schwein. (polnisch prosiak, 
prosie, erkel; wieprz, verschnilienes 
männliches Schwein). 
parBčlis, -io, Subst. m. ein Ferkel. 
parBiėnė, näml. miėfa, Subst. m. das Fer- 
kelfleisch oder das Fleisch vom jungen 
Schwein. 
parBinga, Adject. vom weiblichen Schwein 
trächtig. | 
parßinis, fem. -&, Adj. Ferkel oder junge 
Schweine betreffend. 
parBūkas, -o, Subst. masc. demin., jungs 
männliches Schwein oder Ferkel. 


parubčžininkas, f. -&, Subst. mob. Grens- 
anwohner. 

parubežinis, f. -&, Adj. in der Nähe der 
Grenze befindlich. 

parubeifs, Gen. pärubezio, Subst. m. d# 
Gegend an der Grenze. 

parubeäißkis, f. -&, Subst. m. Anwohr®«! 
an der Grenze, wer in der Nähe A“! 
Grenze wohnt, 

[parucžininkas, -o, Subst. m. der Linas“ 
nan; poln. porucznik.] 

pärügos, -ü, Subst. fem. Plur. die Molke 
8. V. a. išrūgos. 

parūka, -08, Subst. fem. Perücke. (po 
paruka, Perücke). 

paraūdas, -o, Subst. m. gew. Pl. para 
dai, -ü, eine von Holzstämmen > 5 
Knütteln gemachte Unterlage zum A ul 
setzen eines grossen Heuhaufens (Bier m‘ 
kūgis). 

[parußau, - Biaü, -rüßyflu, -rūByti, der 
antasten. Qu.) 

[pėrwas, -0, Subst. m. die Farbe. (poln 
barwa, Furbe, Livree, Wolle auf Tech 
Vorwand; farbas, Farbe).] 

parwedininkas, -0, der Brautführer; wee 
die Braut und deren Mitgift dem Braut! 
gam zuführt. 

parweftūwės, -iü, Subst. f. Pl. Hanfab 
rungsschmaus; wo die Braut oder eigent 
die junge Frau in das Haus des Brauti- 
gams geführt wird. 

pas, Präp. c. Acc., bei an, in mittelbarer 
Nähe, ohne Rücksicht, ob das betreffende 
Verbum eine Annäherung oder ein Blei- 
ben bezeichnet, ist im Gebrauch dem 
prie (oder pri) verwandt, nur das dies 
mehr die unmittelbare Nähe bezeichnet 
Vgl. Gramm. $ 1460. 


[pafaga, -os, Subst. f. der Bauchriemm, 
Sattelgurt.) 


palagas 


pafinla 295 


(paiagas, -o, Subst. m., bei Mielcke die|pafl-, bei Verbalstämmen, eine Zstz. der 


Aussteuer. Schon bei Mielcke als nicht 
überall gebräuchlich bezeichnet.] 

Miaitis, -e2io, Subst. m. ein verbindender 
Riemen, welcher z. B. die Kappe des 
Dreschflegels mit dem Joche des Stiels, 
die Peitschenschnur mit dem Stock etc. 
verbindet. 

„ Mlaka, -o8, Subst. fem. die Fabel, das 
Mährchen. (poln. bast, Fabel, Mährchen). 

[pafakauju, -kawau, -kauliu, -kauti — 
pälakoju, erzählen.] 

Mlakißkas, f. -a, Adj. mährchenhaft; — 

best. pälakißkafis, f. -koji. — Adv. pä- 
[akißkaı 


Mlakoju, -kojau, -kofu, -koti, Verb. 
tr. erzählen. — i Subst. pälakojimas, die 
Erzählung, das Erzählen. — || Zstz iß- 
pälakoju, auserzählen. | papälakoju relt. 
von pälakoju. — || Rfl. palakotis und rslt. 
paipäkoti, sich gegenseitig etwas erzäh- 

‚sch unterhalten. — | Caus. pälako- 
dinu, erzählen lassen. 

[Pilakos, -ü, Subst. f. Pl. neben pafukos, 
bei Mielcke Buttermilch.] 


palald, -Ös, ein fast ganz ungebr. Subst. 
fem., kommt nur in den Redensarten vor: 
iß paialū und palalöms, in der Bdtg von 
unvermerkt, heimtückisch, wird vom Hunde 
gesagt, wenn er unvermerkt auf Jmdn 
zuspringt. tas Dū kanda palalūms od. 18 
palalü, dieser Hund beisst heimtückisch. 

[pelärga, - 08, Subst. f. die Beobachtung, 
Achtsumkeit,, Vorsicht.) 

palauba, -os, Subst. m. und f. und pafat- 
belis, f.-&, Subst. mob. wer spielend viel 
herumtobt, herumrast, etwa von einem 
wilden Jungen. 

paluj, -08, Subst. f. Behutsamkeit, Vor- 


[Palaugus, f. «1, Adj. behutsam, vorsichtig.) 
palaulinis, fem. -6, Adj. unter der Sonne 
befindlich, 


Paläalis, -io, Subst. m. 1) der Raum un- 
ter der Sonne. Rime paläulyje daüg wargü, 
hier unter der Sonne sind viele Leiden; 
— 2) palaüliui, Adv. der Sonne nach, der 
Bewegung der Sonne folgend. ta üpe 
bega pafaūliui, dieser Strom fliesst nach 

esten, dem Laufe der Sonne nach. 
wintinis, f. <, Adj. der, die Verlobte.) 

Paležiūkai, -ū, Subst. masc. Pl. Tafelbier, 
Schemper; schwaches, von Bierabgängen 
gemachtes Getränk. 

Pelslie, «io, Subst. m. — pafelys.] 

“la, -68, Subst. f., bei Donalitius scheint 

dem pasula völlig gleich zu sein. s.d.] 

„fem. kė, Subst. mob. Jmd, 
der um einen palėlys (s. d.) dient. 

Miša, Gen. päfelio, Subst. m. Aussaat 
oder eisaat, welche als Lohn einom Dienst- 

ten oder auch einem Sohn, Schwieger- 

sohn etc. gewährt wird. 


Präpos. pa- mit der Reflexivsylbe -fi-, 
welche beide einzeln nachzusehen. 
pafibėžyju, = Zyjau, -žyllu, -Zyti, Verb. 
rfl. schwören oder seine Aussage betheuern 
im alltäglichen Leben. s. būžyjūs. 
pafičkelis, -io, Subst. masc. ein grosser 
Schmiedehammer. 

pafi -elgimas, -0, Subst. masc. das Betra- 
gen. nūbažnas, wičžlybas pafielgimas, ein 
frommes, ehrbaures Betragen. 

pafišnis, -io, Subst. m. die Gegend an der 
Wand. į paliėnį atfigutti, sich an die 
Wand hinlegen. 

pafiėrūiju, -rawaū, -rüfu, -rūti, Verb. 
intr. passieren (nach dem dtsch.). pafiė- 
rüja, es passiert. 

paflėrūtinai, Adv. ziemlich gut, ziemlich 
genügend, dass es passiren kann, passabel. 

paflgäunu, -gawaü, -gäuflu, -gäutl, Verb. 
rfl. von einer Krankheit genesen. siehe 
gaunū. | 

pafgendü, -gedaū, -gėliu, -gėfti, ko, 
Verb. tr. etwas vermissen, gewahr wer- 
den, dass etwas fehlt, was früher dage- 
wesen. 8. gendū. 

[pafigerūjimas, -0, Subst. m. Geschenk, 
besonders zur Bestechung, (bei Coadj. 
für das sonst vorkommende batwas).] 

[pafigerūju, -gerawal, - gerüfiu, -gerūti, 
kam, Verb. intr. Jmdm F'reundlichkeit 
oder Gefälligkeit erweisen. — || Subst. pa- 
figeräwimas, die Gefälligkeitsbeweisung.] 

[pafigräfinu, -finaü, - fifiu, - ffti u. -finti, 
Verb. rfl. sich verekeln; z.B. aß tö pYwo 
paligrafinaü, ich habe mich an dem Biere 
verekelt. — || Subst. paligrälınimas, das 
Sichverekeln. Vgl. atgrilaü, atligra- 
finaü.] 

pafigūdčiimas, -o, Subst. m. Gier wornach. 

pafykluf, Adv. der Reihe nach, eigentlich 
mal um mal, jeder wie ihn die Reihe 
trifft. s. auch pakarcziui. 

pafllaikymas, -0, Subst. m. 1) ein Behal- 
ten für sich; 2) ein Sichverhalten, 
als Zustand. s. laikaü. 

pafll&idelis, f. -&, Subst. mob. liederlicher 
Mensch. 

[pafylyju, ka, nothrüchtigen.] 

pafimėgimas, -o, Subst. m. das Wohlge- 
fallen. a. mėkftu. 

pafimuBu , von Stuten, sich belaufen. 

[pafinys, -io, Subst. m. eine Palzenarti; 
sonst Jautakis. ] 

[pafipaznawoju, -wöjau, -wėfiu, - wöti, 
poln. Litt. mit Jmdm. bekannt werden.) 

palipūtėlis, fem. -&, Subst. mob. Schmäh- 


wort, wer sich aufgeblasen hat, ein 
Stolzer. 

pafülä, -05, Subst. f. das Angebotene, die 
Anerbietung. as. [iülan. 


296 paliuliut 


paßüliuf, in Samog. pafiūliai, Adv. dem 
Faden nach, z. B. pafiuliuf audimą kifpti, 
dem Faden nach die Leinwand schneiden. 

pafluntinys, f. -&, Subst. mob. Gesandter ; 
auch kirchlich der Missionar. 

pafiūtėlis, f. -&, Subst. mob., Schmähwort, 
Rasender, ein Tollgewordener. 

pafwedimas, -o, Subst. m. das Wohlbe- 
finden, Gedeihen, Verhalten. 

pafiwedu, -edZiau, -wėfiu, -wėfti, Vrb. 
refl. gut gelmgen, gut von der Hand 
gehen. man tas dürbas ne-paliwoda, mir 
geht die Arbeit nicht gut von statten. S. 
wedu. 

pafkėlba, -os, Subst. f. das Gerücht, mei- 
stens ein übles Gerücht. pikta palkalba, 
böser Leumund. 

[pafkalfa, -0s, Subst. f., nach Ness. Ge- 
deihen, eig. 
schnell Verbrauchen.] 

[pafkarbininkas, -0, Subst. m. der Schatz- 
meister, Rentmeister.] 

pafkiäus, Adv. contr. aus palkiaufiai, zuletzt, 
schliesslich. 

pafkiäuflas, f. -ia, Adj. leizter; — best. 
pafkiaufiafis (oder -[yfis), f. -lioji. — Adv. 
palkiäufiai. 

[päfklanda, -os, Subst. f., in Südlitt. ein 
Ort, wo ein Fuhrwerk seitlich schleudert.] 

pafklandüs, f. -i, Adj. schiefliegend, das 
seitliche Schleudern eines Fuhrwerks bo- 
günstigend. 

pafkucZiäuflas, f. -Aa, das was palkiaufias, 
letzter. 

päfkui, Adv. nach, vom Ort hinterher. cik 
jam päfkui, gehe ihm nach. 

pafkul, Adv. durnach, nachher, von der 
Zeit, späterhin. 

[pafkuigalis, io, Subst. m. das Hnter- 
ende, sonst paltūrgalis.] 

pafküjis, f. -ja, der letzte s. v. a. palku- 
tinie, pafkiäuis ote. — best. palkujjfis, 
„-joji. 

[päfkun, Adv. Sam. für päfkui.] 

pafkutinis, f. -e, Adj. der letzte. 

paflapcžiai, Adv. heimlich — flapežiai. 

[paflaptä, -os, Subst. f. der Hinterhalt.) 
flas, -0, Subst. m. der Bote, Sendling. 
(puln. pusel, sla, Bute, Gesandter, von 
slač, senden). 

paflöpfniai, -jü, Subst. m. Pl. die Wei- 
chen zwischen Seite und Hüfto beim Vieh. 

paflėptinč, ės, Subst. f. das Geheimniss. 


[paflėptis, -cZio, Subst. m. die Verheim- 
lichung.) 

paflėptojis, f. -ja, Subst. mob. der Hehler. 

[paflsftė, ės, Subst. f. eig. das Boten- 
wesen; bei Ness. die Botschaft.) 

päfmakris u. pafmakrjs, Gen. päfmakrio, 
wörtl. Unterkinn, d. i. die Wamme, die 
Fleischwulst unter dem Kinn. 

päfmalkis, -io, Subst. m. der Dampf und 
Dunst vom nassen Holz. 


8 Vorhalten, das Sich nicht | 


paltögis 


[pafmėlimas, -0, Sbst. m. die falbe Farbe.) 

[pafmelinu, -inti, Verb. tr. braunen, ar 
brennen, von der Sonne. 

[pafmėlys, f. -&, Adj. falb, bräunlich, von 
der Sonne verbrannt.) 

pafmirdėlis, f. -&, Subst. mob., Schmäh- 
wort, wer stinkend geworden. 


pafninkas, - 0, Subst. masc. das was sonst 


gew. pältinin as, -o, das Fasten. Mike. 

[pafogi, -08, Subst. fem. Hausthiere als 
Brautschatz. Coadj.] 

[pafogyju, - gyti, davon Zstz. ißpafogyju, 
eine Braut ausstatten, ihr einen Braut- 
schatz von Hausthieren geben. 

pal6lis, io, Subst. masc. der Kaum unter 
der Bank. pakißk tai po paföliu, stecke 
dus unter die Bank. 

[pafoftas, -o, Subst. m. = pafoftė] | 

pafölte, -&s, Subst. f. das Gesäss etwa in 
einem Wagen, Wirkgestell etc. 

[pafpalam, Adv. insgemeın, gemeinschaft- 
lich ; (poln. pospolu).] | 

[pafpalytas, f. -a, Adj. gemeinschaftlich] 

[pafpalftwa, -os, Subst. f. der grosse Has- 
fen, das gemeine Volk; poln. pospolftwo.) 

[pafpalwa, -08, Subst. f. allgemeines Auf- 

gebot.] 


päfparnis, -io, Subst. m. Unterflügel, was 
unter dem Flügel eines Vogels ist. (?) 

[pafpirdau, stützen, z. B. ein Gebäude] 

[pafpyris, -io, Subst. m. eine Stütze.) 

pafriüwgs, -wufi, Adj. (Participialform) 
8. V. a. das gew. pažliūgęs, Vlutrūnsių. 

paftalė, -es, Subst. f. die Schieblade unter 
der Tischplatte. 


[paftatė, -&s, Subst. f., nach Mielcke Jw 
sehen; bei Ness. die natürliche Beschef- 
fenheit, Eigenheit.) 

[paftatuwė, -&s, Subst. f. die Unterlage 
dus Untergestell.] | 
pafternökas, -o, Subst. m. der Pastinak, 

(poln. pasternak, Pastinak). laukiniai 
palternökai, wilder Pastinuk. baltiöjle 
laukiniai palternokčliai, der gemeine 
bernell. pimpinella saxifraga. Hag. 

[pafternokčliai, raudoniejie, laukiniai 
gemeiner Wiesenknopf. sanguisorbs offi- 
cinalis. Hag.] 

[paftišta, -os, Subst. f. die Pastete.] 

[paftyla, -os, Subst. f. die Postitle.) 

päftininkas, -0, Subst. masc. das Fasien. 
Die kirchl. Fastenzeit nennt man gaw£niok 

päftininkauju, -kawaū, - käaflu, -kästl, 
Verb. intr. fasten. (poln. gosei, fasten; 
post, das Fasten). — || Subst. pūlinis 
käwimas, das Fasten. 

paftininkinis, f. -&, Adj. zum Fasten g- 
hörig, etwa eine Fastenspeise. 

paftögis, -i0, Subst. m. der Raum unter 
dem Dach. Nokis po paltögiu, tritt unter 
das Vordach. 


paftölas 


+„ Subst. m., nach Schleicher 
paftolai, nach Noss. das Ge- 
leute 


u .] 
„Subst. m. der Hinterhalt.] 
0, Subst. masc. ein Reposito- 
tr Bücher. 
8, Subst. fem. Unterkommen, 
Bleiben, Wohnen.] 

Adv. stufenwease, sprung- 


-0, Subst. f. eine Peitschen- 


ftugaü 9 - ftükfu 9 “ ftukti, 
inch., nach Schleicher steif- 


-a, Adj. der hinterste, letzte.) 
„10, Subst, m. der Hintertheil, 
bei Menschen, Thieren, 
2n etc. 
,„ -ü, Subst. f. Pl. das leich- 
emnach schlechtere Getreide, 
m Worfeln gegen den Wind 
it fliegt wie das schwerere. 
3, Subst. m. der Unterrichter.] 
Subst. f. Plur. das, was ge- 
putrūlius, die Buttermilch. 
Subst. feın. die Anerbietung. 
zmona, das Angebot ist eine 


‚&, Subst. mob., Schmähwort, 
'örtl. Rasendgewordener. 
dverb. rasend, wüthend. s. 


0, Subst. m. auch pūfwodbė, 
f. die Nachhochzeit, ein Zu- 
chzeitsfeior. 


Subst. f. der Ort unter einem 


nake, nahebei, in der Nähe. 
-&, Adj. gewöhnl. von einem 
ches an der Seite nicht unter 
ht, das Seitenpferd. 

. paBalio, Subst. m. abgele- 
el im Zimmer, im Hause. 
Pilni rykū, alle Winkel sind 


, Subst. f. der Nachtfrost, der 
Frost des Winters, paßalnös 


Subst. f. die Unterstützung. 
0, Subst. m. der Platz neben 
s. Baltinis. 

«1, Adj. gern aufspringend. 


Subst. m. Futter für Vieh, 
fe, Viehfutter. (poln. pasza, 
ter; past, Präs. pase, Prät. 
,„ hüten). 

«a, Adj. futterhaltig. 
-Byfiu, -Byti, Verb. tr. frą. 
xn, z.B. Flachs, Wolle, zur 
eg Wickels, auch Charpie 
deli paßyti, einen Wickel 


paBnibždomis 297 


zupfen. päßymas, das Zupfen. paßaune 
ungebr., s. dafür pažiaunė, 

paßawä, -6s, Subst. f. ein Beifaden beim 
Weben, der durch den Kamm (die He- 
welten) nicht gehoben wird. 

[paBawūtas, f. -a, Adj. s. v. a. blakūtas 
(Coadj.), eine Leinwand, in der es viele 
Fäden giebt, welche beim Weben durch 
die Hewelten nicht gehoben worden. Vgl. 
paßawa.] 

paßeziükai, -ü, Subst. m. Pl. ein schwa- 
ches Getränk, von Malz bereitet, gewöhnl. 
der dritte Aufguss bei der Bereitung des 
alūs. Schemper. (poln. cienkusz, Schem- 


per). 

[paBėla, =os, Subst. f. Possen; Verzerrun- 
gen des Gesichts.) 

paBšlts, f. -ufl, Adject. in Participialform : 
rasend ‘oder toli geworden oder bloss ra- 
send, toll; euphemist. für padükes, bei 
Ness, wer das Gesicht verzerrt. (polnisch 
szalony, verrückt, wahnwitzig, rasend, 
von szat, Raserei, Wahnsinn). 

paBčlėlis, f. -&, Subst. mob., Schmähwort, 
ein Rasender. s. pačlęs; bei Nesselm. 
ein durchtriebener Mensch, der das Ge- 
sicht verzerrt. 

paBeBupė, -ės, Subst. f. die Gegend an 
dem Scheschuppe-Fluss. 

[paBčtra, -os, Subst. f., bei Mielcke Noth- 
dach, Schutzdach, Burucke; in Samog. 
eine Juhrmarktsbude.)] 

[paßllingi, nach Schleicher Adv. um einen 
Schilling.) | 

päßinas, -, Subst. m. ein (in die Hand, in 
den Fuss) eingerissener Splitter. 

[paBinka, -os, Subst. f., nach Mielcke das 
Glück, Vgl. pažitka, bei Ness. pafinkas, 
-0, Subst. m. der Absatz, Verkauf des 
Bieres; vgl. Rinka, Gedeihen, Fortgang. 

päßinüs, -Binaus, -Bifüs, -Bttis un 
- Bintis, Verb. trans. refl. fact. sich einen 
Splitter einreissen; gew. in Zstz. iß- und 
pafipäßinti, sich einen Splitter einreissen. 
— Subst. pafi- oder ılipäßinimas das Sich- 
einreissen. 

paBiūrė, -ės, Subst. f. das Schauer oder 
die Scheuer zum Unterbringen von Wagen, 
Holz etc. | 

[paBiūrū, -Biūrau, -Biūrfiu, - Biūrti, 
schauern, schaudern von der Haut.] 

paßiurpftü, -pati, -Tpfu, -fpti, Vrb. inch. 
intr. schaudern von der Haut. 

paßlünüs, f. -1, Adj. schräg, abschüssig. — 
best. paflūnūfis, f. -nioj. — Adv. pa- 
flūniai. | 

paBlužnūs, f. -1, gern gehorsam, gefällig, 
zurorkommend; — best. paßluznüfis, f. 
-niöji. — Adverb. paflužniaį. — || Subst. 
pallužnūmas , Gefūlligkat, Zuvorkommen- 
eit. 

paBnibždomis, Adv. in Form eines Instr. 
Pl. zischelnd, nämlich mit einander oder 
zu Jmdın etwas reden. 


298 paBolys 


patinas 


paBolys, Gen. paBolio, Frostspur, Frost | patalinis, f. -&, Adj. zum Bette gehörig. 
ın 


Erde, Nachtfrost. 

paßoninis, f. -&, zur Seite oder unter die 
Seite gehörig. paßoninis pričgalwis, ein 
a pran ‚ein Pfühl unter die Seite zu 

en. 

paBėnis, -io, Subst. m. die Dünnung an 
der Seite bei Menschen. | 

[paBtakičlė, -&s, Subst. f. demin., nach 
Mielcke Fiebervogel, ein Schmetterling. 
Sonst drugys, pleštekč, in Südlitt. auch 
petelißke.] 

paßukinis, f. -&, Adj. von Werg oder fei- 
nerer Heede gemacht. 

päßukos, -ū, Subst. f. Pl. feineres Werg, 
eig. Ab- oder Nachkämmsel, den päku- 
los, grober Heede (eig. Dreschabgänge), 

egenüberstehend. 

paBuwa, -0s, Subst. f. ein Beifaden beim 
Wirken, der durch die Hewellen nicht 
gehoben wird. 

paßwaifä, -os, Subst. f. und paßwaifrs, 
-&s, Subst. f. der Nach- oder Wieder- 
schein oder Nachschein der Sonne nach 
ihrem Untergange. Mielcke. 

päßwentes, -ežiū, Subst. f. Pl. oder lieber 
paßwencziü diėna, der Tag nach dem 3. 
Feiertag der grossen kirchlichen Feste, 
Nachfeiertag. 

paBweftinis, f. »ė, Adj. was geweiht ist, 
Bwencziū, paßweneziu. 

pat, Adv. ein die Identität oder die unmit- 
telbare Nähe hervorhebender Zusatz zu 
den Adverbien Gramm. 8 1425. tėn-pat, 
eben dort. czia-pat, eben daselbst. prie 
pat wandeūs, dicht oder hart am Wasser. 

pataikd und pateikė, -Ös, Subst. f. die 
Unthätigkeit, Müssiggang. 

pataikūoju, -kawal, -käuflu, -käuti, 
Verb. intr. müssig gehen; doch lieber pa- 
teikauju. — || Subst. pataikäwimas, das 
Müssiggehen. | pataikūnas, der Müssig- 
gūnger. 

patinčlis, -io, Demin. von patinas, das 
Männchen bei Thieren. 

pataikunkä, -os, Subst. fem. die Müssig- 
gūngerin. 

pataifa, -Ös, Subst. f. Zubereitung. 

patakiui, Adv. das was pataköms. 

patakai, -ü, Subst. m. Pl. Leckbier. Mike. 


patäkos, -Ū, Subst. f. Plur. Flüssigkeit, 
welche in der Form eines Lecks abfliesst: 
Bierspülicht, nachträgl. abgezapfter alūs. 

patakomis, Adv. in Form eines Instr. Plur. 
pjws bėga patakomis 18 bacžkos, das Bier 
fliesst leckend (in Form eines Lecks) aus 
dem Fass. 

[patakūs, f. -i, Adj. müssig gehend, träge.) 

pataküinas, -»0, Subst. masc. der Läufer, 
Nachläufer. 

pätalas, -0, oder lieber Pl. pätalai, Sbst. 
m. das Bette. pūtalus kloti, patailyti, das 
Bette machen. 


pätalininkas, f. -&, Subst. mob. Aufsek 
des Schlafzimmers. 

patalpė, -Ös, Subst. f. der Raum sur US 
terbri . 8. telpū. 

[patamkai, -ü, Subst. m. Pl. die Nam, 
kommen. Brd. poln. potamki.] 

[patapas, -o, Subst. m. die Ueberschiem 
mung, poln. potop.] 

[patbalfė, -&s, Subst. f. ein Vocal.] 

patamfės, -iū, Subst. f. Pl. die Fin, 
NiSS, Dunkelheit. Ness. 


[patamfomis, Adv. in der Dunkelzeit.l 
patarlė, ės, Subst. f. Spruch, Spree. 
wort. 


patarpa , -os, Subst. f. das Gedeihen „ di 
Genesung. 

[patėgė, -os, Subst. f. der Knieriemena der 
Schuhmacher.) 

pateikäuju, kawaü, -käuflu, -kėstl, Vrb. 
intr. fortgesetzt müssig gehen. 

patelkus, f. -i, Adj. bei Pilkallen mussıy 
gehend. 

[patelliai, Adv. wirklich, wahrlich, in de! 


at.) 

[patėka', -os, Sbst. f. Vergnügen, Frud® 
Trost. poln. pociecha, dass. 

patėkBt, Interj., Schallwort, bezeichne 4 
das Hinfallen oder Hinwerfen von 
Weichem, Breiigem. s. teßkiü. 

[patekt&, -&s, Subst. fem. die Dauer, 
Dauerhaftiykeit. s. tenkü.] 

patele, -čs, bei Ness. patelka, 
fem. demin. ein kleines weibliches Thx 
bes. bei Vögeln. 


[pateptč, - &s, Subst. f. ein Schmutzflecku 
s. tepu 


[pateptinis, -io, Subst. m. der Gesab— 
gew. möltytafis.] 

patė8i, -6s, Subst. fem. das Labsal, —" 
Erquickung; eig. Befriedigung seines 
neren Verlangens, darum auch Rache. 

patčwis, 10, Subst. m. der Stiefrater. 

pati, -cžiūs, 1) Pron. fom. sie selbst; n 
2) die Ehefrau. mäno pati ne narsa?“ 
meine Frau ist nicht zu Hause. 

patyeZios, -iü, Subst. fem. böser Pose, 
Arger. jis man tai dūrė afit patycžiū „ 7 
hat mir das zum Possen gethan. . 

[patičfiai, Adv. wahrlich, m der That, M 
Ernste.) 

patießä, -ös, Subst. fem. Labsal, Rack 
s. pateßa. (poln. pociecha, Trost). 

[pat$kos, -ü, Subst. f. Plur., bei Pilk. D 
dem adverb. Ausdruck: ıB patykü (= iß 
palalü) z. B. Bū atbėgo iß patyku, 47 
Hund kam still und heimlich herzug“ 
laufen.) 

patiltis, -cZio, Subst. m. der Raum unit 
der Brücke. 

pätinas, -o, Subst. m. das Männdur kt | 
Thieren, besonders bei Vögeln. 


— 8 
= 
os, Sul: 


: 


patinčlė 


patimdld, -ės, Subst. fem. demin., das was 

gewöhnlich patele, das Weibchen bei den 
Thieren. 

(patinka, -os, Subst. f. der Pantoffel.] 

patinka, -tikaū, - tikfiu 
Verb. intr. Jmdm wohlgefallen. Subst. pa- 
tikimas, das Wohlgefallen. s. tinkū. 

patyrimas, -0, Subst. m. die Erfahrung. 

patis, f. -i, die ursprüngliche Form von 
pats, selbst. 

pätizzs kelias 
gewordener Weg 

pikawė, -0s, Subst. f. das was padkawa, 
das Hufeisen. (poln. podkowa, Hufeisen, 
von kowuė, schmieden. 

patkawüju, das was padkawüju, mit Huf- 

eisen beschlagen. 

patlab, so eben, in diesem Moment. 
pat6beliėnė, -ės, Subst. f. die Frau des 

Glöckners, patöbelis. 
t6belis, -io, Subst. m. der Glöckner.) 
toginu, -ginau, -gIfu, -ginti, Verb. 
tr. zurichten, geschickt machen.) 
patogūs, f. -1, ntr. -tögu, Adj. anständig 
ım Betragen. best. patogülis, fem. 
-gloji. — Adv. patogiai. — || Subst. pa- 
togüumas, patogybe, patogjite, die An- 
stūndigkeit, anständiges Betragen. 

patöl auch patėliai — tol, so lange bis. 

[patosu, -fčjau, -feflu, -fėti auch pa- 
wBu, to-Bau, Jmdm zum Munde, zu 
sanem Gefallen reden.) 

[patoBus, -aus, Subst. m. die Pottasche. 
poln. potaß.] 

[patrakai, -ü, Subst. m. Pl., bei Pilk. das 
Gekröse oder Abgängsel von allerlei Thie- 
ren, nicht bloss von Gänsen.] 

patranka, -Ös, Subst. f. in Südlitt. 1) eine 
Raupe; — 2) eine Krankheit in Folge 
emes Stosses; s. trenkiüu. — 8) ein sehr 
holperiger Weg. Vgl. trenkiü. 
(patraßas, -o, Subst. m. und patrėBėliai 

Subst. m. Pl. verfaulies Lagerholz. Südlitt.] 
patreinis, -jo, Subst. m. ein altes Drei- 
groschenstück, ein Silbergroschen. 
(patreinikas, -o, Subst. m. — patreinis, | 
trota und patrotka', - os, Subst. fem. | 
nrath. 
[Patrowa, -08, Subst. f. eine Speise, ein 
Gericht; poln. potrawa.] | 
Rtrukis, -io, Subst. m., Szyrwid Verzug, ! 
Versäumniss , Aufenhalt. 


Pike, -Iės, f. pati, -cZios, 1) als Pronom. 
st; — 2) als Subst. masc. Ehemann, 
fem. rau. 

B Milal, erweiterte Masculinarform für pats, 
B st. s. Gramm. 8 980. 

Patėbė „ -ė8, Subst. f. der Filz; Pl. patū- 
bės, die Fūzsohlen in den Schuhen, Stie- | 
eln. Ness. 

Mtūkis, -io, Subst. m. ein Filzkissen un- 
ter a Sattel, ein Füzsuttel, verfilzte | 

e. 





r durch Nässe schlüpfrig 


mn 1m nn nn 














paukßtinis 299 

[patulkus, -i, Adj. geduldig.) 

patulßtü, -tulžai, -tulBiū, -tulBti, fem. 
patulžuli, aufgeweicht durch Regen, Was- 
ser etc. 


-tikti kam, | (patuūtas, -o, Subst. masc., nach Mielcke 


mal, Ansatz. wienu patuntü, auf ein- 
mal, mit einem Ansatz.) 

en „10, der Pantoffel.] 

paturoju, -ojau, -ofu, -oti, Jmdm etwas 
aufmutzen, vorhalten, vorrücken..] 

[patwadä, -0s, Subst. f. eine Fuhre, eine 
Lohnfuhre, Lastfuhre oder eine Reihe 
von Lastfuhren. (poln. potwoda, Vor- 
spunn, Frohnfuhre).) 

[patwaifkas, -o, Subst. m. ein Scherge.) 

[pawalpės, -ufl, gelbsüchtig.] 

[patwanfs, -io, Subst. m., bei Pilk. pat- 
wanas, -0 oder = twänas, Fluth, Über- 
schwemmung. 

patwärfles, -iü, Subst. f. Plur. die Fahr- 
leine, bei Memel. 

patwafka, -os, Subst. ınasc. und fem. ein 
Schwätzer — twalka. 

patworinis, fem. -&, Adj. das was an den 
Zaun (s. patworfs) gehört, zaunge- 
hürig. 

patworys, Gen. pätworio, Subst. masc. die 
Gegend am Zaun. akmü gu“ patworfj, 
der Stein liegt am Zaun. 

pa - ūgčjū, -ūgčjau, -ūgčiu, - act, 
Verb. intrans. demin. ein wenig wachsen, 
besonders im Aor. pa-ūgėjau, ich wuchs 
etwas heran, und das Part. davon pa- 
ūgėjūs, f. -juli, etwas herangewachsen. 

paukBt, Interj., Schallwort, das Knallen 
beim Zerbeissen der Nuss und Ähnliches 
bezeichnend. 

äukßtau, -cžiau, -tyliu rt bei 
Milk. = paulikiu, nt der Geisse knallen. 

paukßtauju, -tawau, -taufu, -tautl, 
Vogelfang betreiben. 


päukßteriu, -Bterėjau, -Bterėfiu, -Bte- 
rėti, Verb. intrans. punctiv., Schallwort, 
einen Knall, wie etwa beim Zerbeissen 
einer Nuss, bewirken, kmallen machen. 
— || Subst. paukfterėjimas, das Knallen. 
| päukßteretojis, wer knallt. — || Zste. 
papauklitėriu reslt. zu päukßteriu. | [u- 
päukßterin, zerknallen, in der Bdtg von 
zerbeiss:n, zerschlagen. — || Caus. paūkB- 
teredinu, knallen lassen. 

paukßtineju, -nėjau, -nčfiu, -nčti, Vrb. 
intrans. Vogeljagd betreiben. — || Subst. 
paukftinėjimas, das Betreiben der Vogel- 
Jagd. | paukftinėtojis, wer Vogeljagd be- 
treibt. — || Zstz. ka [ufi- oder pafipaukß- 
tinėju, sıch etwas bei der Vogeljagd er- 
jagen. 

paukßtinyczia, -cZios, Subst. f. ein Vo- 
gelbehälter, von paükßtis, Vogel. 

paukßtiniükas, fein. -k&, Subst. mob. der 
Vogeljäger. 

paukBtinis, f. -6, Adj. zum Vogel gehärg. 


300 paūkftis 


paWerııs 


paükBtis, - cZlo, Subst. m. der Vogel. (poln. pavainikis, fem. sė, Subst, mob. unterm: 


ptak, Voyel. palkßeziü kčlias, auch 
paukßcziü täkas, die Mdchstrasse; domin. 
auktytis, paukßtitis, Vögelchen, Vėglein. 


paukßtytis, -eZio, Subst. m. domin. ein 
kleines Vögelchen. 

[pėakBtu, -tčjau, -tčfiu, -tčti u. paukß- 
tau Žali -tyfiu, -tyti, s. paußkiu, 
pa -upfs, Gen. pä-upilo, Subst. mase. die 
aa am Fluss. eik pä-upiu, gehe 
den Fluss entlang. 

pauftü, pautai, paūliu, paūfti, Vorb. 
intr. inch. von Vögeln, besonders Hüh- 
nern, Gänsen, legig werden. — a Subst. 
pautimas, das Legigwerden. — || Zstz. pa- 
pauftüs relt. von paultū. 


p&aßkinu (auch paüßkinu), -kinau, -kIfu, 
-kiti und -kinti, Verb. tr. fact. eiwas 
knallen machen. 

p&=ßkiu, , pin ikelau, pė.Bkėliu, päußketi, 
Verb. intr. knallen. botūgas paußkia, die 
Peitsche knallt, auch aß paufkiu(jū) bo- 
tagu, ich knalle mit der Peitsche. — || 
Subst. paußkijimas, das Knullen. paul- 
ketojis, wer knallt. — || Caus. paufkė- 
dinu, knullen lassen. 

paūtas, -0, Subst. m. das Ei. Pl. paütai, 
Hoden. auch der Hodensack einschliessl. 
der Hoden. — NB. In der Bdtg von „Ei“ 
wird paütas nicht mehr gebraucht; man 
sagt dafür kiaūfis. 

paūtiėnė, -ės, Subst. f. das Kührei. 

pautinga, Ad]. f. legıg, von einem Huhn, 
einer Gans. 

pa-ūdėgis, -io, Subst. m. der Schwanz- 
riemen am Pferdegeschirr. 

pawada, -ös, Subst. fom., nach Kelch die 
zweite Fruu, die Stiefmutter statt (mūcžia- 
ka) für die Kinder. 

päwadas, -o, Subst. m. 1) ein Mittel als 
Führer zum Zweck; z. B. tiköjimas pä- 
wadas alt išganymo, der Glaube ist der 

"ihrer zur Seligkeit; 2) der zweite 


— 


Ehemann. Beides nach Ness, 
pawūdė, -&s, Subst. f. der Zaum, Zügel 
bei Tils. 


pawadinimas, -o, Subst. m. die Berufung, 
der Beruf. kokį pawadinimą ti turi? 
was für einen Beruf hast du? 


[pawadininkas, -o, Subst. m. näml. arklys, 
das Handyferd, Leitpferd. Sonst poßa- 
linis arklys: nach Andern: das Pferd wel- 
ches beim Fahren unter der Leine (po 
wadžia) geht.) 

pawadinis, f. -ė, Adj. gew. vom Pferde 
(arklys), welches unter der Leine gelt. 
Leitpferd, Handpferd, 

I\pawädis, -dzia, Subst. m., 
bei Pilk. der Zaum, Zügel.) 

pawadžiai, Adverb. nebenher am Zügel, 
"ountsächlich von Pferden. pawadžiai eiti, 


in Sūdlitt. u. 


d. i. vor der Hochzeit empfange- 
oder geboren d. i. unehelich. 

pawaißinü, -Binaū, -BĮlu, -BIÜ une 
- Binti, Verb. tr. bewirthen bei Coadj. 

pawalzdingas, f . »a, Adj. vorsichtig. 

pawakarys, -io, Subst. m. die Zeit gėgam 
Abend. Bei Schleicher auch pawakar-— 
-&s, Subst. f. 

[pawalginčju, «neti, bei Noss. allmah_— 
aufessen.] 

[päwalkalas, -o, Subst. m., bei Neas. 
Überzug; es kann aber nur ein Unter az 


otwas was untergezogen wird, sein. J 


[pawalkai, -ü, Subst. m. Plur. die 
schleppe. 
[pawalkas, -o, Subst. m., in Samogit. ( 


Kumpmet | 
pamandenge, -io (pä&-), die Gegend 
Wasser. pawanden3į (oder, P) Plur. Pav 
deneis) ga wyjūs ganyti, das Vieh am 


Wasser hūten. 
[pawarä, 68, Subst. f. die Netsleine.] 


pawardč, -Šs, Subst. f. der Zuname, Ja. 
milienname. 

pawatgėlis, f. -i0, Subst. mob. der Arme, 
eig. der Arm gewordene ; Ausdruck des 
Bedauerns, des Mitleids. 

[päwargis, -i0, Subst. m., in Samog. die 
Armuth.) 

pawarg$ftė, -&s, Subst. f. die Armut. 

pawaiguiis, -io, Subst. masc. der Arme i 
doch lieber sagt man dafür wargdienf'®: 
der Arme. 

pawarkftū, -wargaü, -walkfu, - -walkt3 
Verb. intr. inch. arm werden, verarmE? 
s. warkftuü. 

pawartė, -ds, Subst. fem. die Gegend =: 
Ihor, auch eine Pforte, ein Nebenthor. 

[pawafaringas, f. -a, Adj. in Sūdlitt. vo 
Vieh gebraucht: mager.] 

pawafarinis, fem. »ė, Adj. zum Früh 
gehörig. 

pawälaris, „io, Subst. m. der Frūklin: 

pawafarißkas, f Adj. [rühlingemäs 
— best. pawalarißkalis , f. -koji. — 
pawälarißkai. 

pawafarißkis, f. an Subst. mob. et 


dem Frühling angehört 
pawazä, -Ös, Subst. f. die £ Schlittenh 


pawėikflas, -o, Subst. m. das Beispė 
paweikflinis, £ -ė, Adj. zum Beispie 
gestellt. 


paweikflüs, f. -i, Adj. musterhaft. 

pawėjui, Adv. mit oder nach dem V 
bei Verben der Bewegung. 

pawėldu oder paweldėju, -dėjau, 
-döti, ererben, bibl. 

paw eiyjimas, -0, Subst. m. die Erl 
missbräuchlich aber auch der Befe 
welyju und pawelyju. 

pawerfmis, -mio, Sbst. m. die U 
einer Quelle. Vgl. werfmė. 


pawefis 


„io, Subst. m. ein kühler, schat- 
rt, dem Sonnenschein gegenüber. 
8, -0, Subst. m. eine (gespensti- 
restalt. 
„ =0, Subst. m. der Neid. 
, f. -dinti, Part. Präs. zu pawy- 
ver neidet, der Neider. 

f. „1, Adj., bei Schleicher nei- 
bei Menschen und Thieren. 
is, „lo, Subst. m. ein Bild oder 
ld, Gestalt — pawidalas.] 
lis, -io, Subst. m. der Neider. 
I, -wydėjau, -wydellu, - wyditi 
, Jmdm etwas beneiden, miss- 
. | Subst. pawydėjimas, das 
. | pawydėtojis und pawydüklis, der 
„— || RA. paliwydziu, sich miss- 


inkas, f. -ė, Subst. mob. Lau- 
er.) 


is =cZio, Subst. masc. ein Anbau, 
eine Laube, der Absatz am Schuh.] 
„ =-08, Subst. fem. das Unwetter ; 
og. und poln. Litt. bei Nesa. die 
0lu. powietrze, Luft, Witterung. 

‚jo, Subst. m. eine Strecke Weges. 
‚wi jys, eine gute Strecke.] 

«0, zemaitisch, für Powilas, Paulus. 
a, <binti, anlocken. s. wilbinu. 
alinu und apwilbinu. 

nis, f. »ė, Adj. was untergezogen 
pawilktiniai marßkinial, das Un- 
viemde. pawilkting lermegä, ein 
um Unterziehen. 

‚io, Subst. m. 1) in Sam. feines 
ras; 2) bei Tilsit die Wolle 
len Borsten beim Schweine. 

3, T. »a, Adj. schuldig, verpflich- 
In. powiny, schuldig.] 

s, f. »a auch pawifpęs, f. -&, 
mob. ein armseliger, verkümmerter 
+, der Niemanden hat, an den er 
lten kann. Coadj. pawirpai, der 
Haufen; der Pėbel.) 


ü, -wirpaū, -wižpiu, -wirpti, P 


atr. inchoat. verkümmern, schwäch- 
rden. Vgl. wirpeti. 

„ -wiFfti, Į ką, zu etwas werden, 
etwas verwandeln. s. wirftü. 


mis, Adv. in Form eines Instr. Pl. 


:hlich. s. wirßüs. (poln. powier- 
‚, Oberfläche). 
ınus, -aüs, Subst. m. wer Alles 


macht, ein nuchlässiger, ober- 
her Mensch.] 

«io, Subst. m. und pamiržės, -jü, 
k. u. Tils. auch pawiržiai, Subst. 
„ In Samog. die Zugube zum ver- 
„und bedungenen Lohn, was oben- 
eben wird, daher wohl nach Kelch's 
hung pawirßys; wohl blosse Ver- 


g. 
6 — witawönd.] 


301 


pawyzdfs und päwyzdis, -zdžio, Subst. 
m. das Muster, Vorbild. 
awyzus, -aus, Subst. m. Regel. 

Ipavoga: -08, Subst. f. das Ansehen, die 
Gravität, Wichtigkeit.) 

pawojingas, fem. a, Adj. gefahrvoll; — 
best. pawojingalis, f. -goji. — Adv. pa- 
wojingai. — || Subst. pawojingūmas, die 
Gefahr, Gefährlichkeit. 

pawöjus, -jaus auch pawojümas, -o, Sbst. 
w. die Gefahr. 


pažiaunė 


pawojingas, -a, Adj. gefährlich. 

pawo u, -cZlawai, - žiūfiu, - cžiūti, 
Verb. intr. in der Sprache die deutsche 
Aussprache vervathen. 

pawökißkäuju, -kawai, -käuflu, -kšati, 
Verb. intr. bei Pilk. = pawokiėcžiūju. 

[pawoktūwas, 0, Subst. masc. oder Plur, 
pawoktūwai, ein Diebsloch. 

[pawolai, -u, Subst. masc. Pl. Rundhols 
(Walzen), als Unterlage für zu bearbei- 
tendes Bauholz. ] 

[pawūžnas, fem. -A, Adj. angenehm, was 
man gern geniesst, begehrlich. miäno 
dußia ne pawoznä, ich habe keinen Ap- 
petit. Mielcke. s. wozyju.] 

pazönas, -6, Subst. m. der Fasan (dtsch). 


pažadė, -0s, Subst. f. das Gelübde, Ver- 
sprechen. 

pažadėjimas, -0, Subst. m. das Verspre- 
chen, 1) als ein Thun; — 2) das gege- 


bene Versprechen. 

paZalzda, -08, Subst. f. die Wunde, Ver- 
letzung. 

pažandės, -džiū, Subst. f. Plur. der Kropf, 
eine Pferdekrankheit. arklys pažandėmis 
lefga, das Pferd ist am Kropf krank. 

paZandkaulis, -io, Subst. m. der Kinn- 
backen oder genauer der Kinnbacken- 
knochen. 

paZiäras, -0, Subst masc. ein Feuerschein 

oder Lichtschein am Himmel; ein Licht- 

schein der durch die Wolken bricht; nach 

Mielcke das Abendroth. 

azaftd, -&s, Subst. f. der Raum unterm 

Arm, die Achselhöhle. ink tai po päZa- 

fte, nimm das unter den Arm. 

pažaftis, -iös, das was pažaltč. 
pachu, Arm-, Schenkelhöhle. 

pazeiftinai — Įžeiftinai, in verletzlicher 
omis, -ė, Ad disch. Sz. auch 

emis, - j. unterirdisch. Sz. auc 

pažei an der Erde. 

paZemials, Adv., im preuss. Litt. unten an 
der Erde. kregzdė Neūdiėn pažemiais 
lakioja, die Schwalbe fliegt heute niedrig 
an der Erde umher. 

[pažėnklis, -io, Subst. masc. ein Zeichen, 
Merkmal, Modell.) 

[paZenklus, f. -i, Adj. durch Zeichen er- 
kennbar.] 

[paZiäund, -ės, Subst. f. Fischflosse (Coadj.); 
in Samog. das Fischohr. Sonst heisst die 
Fischflosse [pafnas, Flügel.) 


(poln. 


302 pažįgėju 
pažĮgčju, -gėjau, -gčiiu, -gčti, Verb. intr. 
einen kleinen Gang thum, — | Subst. pa- 





Zigejimas, das Thun eines kurzen Ganges. 
patigys, G. päzigio, Subst. m. das was 
zigis, ein Gang, den man thut. 
pažįgiui, Adv. abwechselnd, einmal um das 
a 


e. 
pažymys, auch pažymis, io, Subst. m. 
en Z 


Erkennungszeichen. | 
„T. «I, erkennbar, deutlich. | 


ogris, -io, Subst. m. ein Ort neben 
ee Stakeienzaum] 
pa-£iöra, -08, Subst. f. ein ferner Licht- 
schein bei Nacht, entweder von einem 
fernen Feuer od. vom Tagesanbruch. (poln. 
poZör, Schein.) 
pažįftamas, f. -a, Adj. bekannt, eig. Part. 
Pass. Präs. was gekannt wird. — best. 
paZiltamalis, der Bekannte, f. möji. | 
Adv. paZöftamai. | 
pa-žiftu, -žinati, -Zifiu, -zfti u. -Zintl, 
Verb. tr. (inchoative Form aber ohne in- 
choative Bdtg), kennen. — || Subst. pa- 
Zinimas, das Kennen. | paZintojis, wer 
kennt. — || Rf. aß fü tūm paliziftu, ich 
bin mit dem bekannt od. müdu paliziftawa, 
wir sind mit einander bekannt. | ilfipa- 
Ziftu. in der schriftlichen Kirchensprache: 
bekennen. 
[pažitka, -os, Subst. f., in Südlitt. Nutzen, 
Gewinn. (poln. paZytek, -tku.)] 
[pažytkas, -o, Subst. m., bei Ness. die 
Zinsen, der Gewinn.) 
pažliūgės, f.-gufi, Part. mit Flüssigkeiten 
unterlaufen; galwa kraujais pazliuguli, ein 
biutrünstiger Kopf (Gesangbuchslied). 
[pažnawėju, -oti, davon pafl- pažnawoju, 
als das Seinige anerkennen. | prifipažna- 
woju, sich etwas aneignen, anmassen. 
Mielcke.] 
ulnus, f. -1, Adj. schräge, abschüssig. 
Lpaž Adv. pažulnia, Sūdlitt. das was sonst 
paBliodnūs oder paßlionüs.] 
[peežėtis, peczetyju, Abkrzgen. aus p&eZ- 
wičtė, pčcžwičtyju.) 
pecZiänka, - os, Subst. f. der Braten. (poln. 
pieczen, Braten; pieczonka, kleiner Bra- 
ten; von piec, braten.) 
žiai, der Nom. Pl. von petys, die Schulter. 
Pneczlinda, -08, Subst. fem., wrtl. wer im 
Backofen (pecžius) steckt (lindau) soll den 
Zaunkönig bezeichnen.) 
[peežinė, ės, Subst. f., in Sūdlitt. das was: 
sonst pecZiöne, das Backhaus.) - 
pecžiūnė, -&s, Subst. f. das Backhaus. 
pčcžius, pčežiaus, Subst. m. der Backofen. 
(poln. piec, bac 


‚braten; piece, Ofen.) | 


pėdėju 
pöckkurfs, -io, Subst. m. der Ofenheisen, 


von pčcžius u. kūrti. 
[pecžkėlė, -&s, Subst. f. ein Mauerlon 
eine Nische. 


pčežwičtyju, -tyjau, -tyfu, -tyti, Verb. 
tr. siegen. — || Subst. p&cZwietyjimas, 
das Siegeln. | pčcžwiėtytojis, wer siegelt. 
— || Zstz. atpecwietyju, entsiegeln bei 
Ness., ist in pr. Litt. ungebr.; man sagt 
dafür p&czwiete atläußti, atpl&ßti, Įpčežviė- 
tyju, einsiegeln. | ußpdczwietyju, ver- od. 
zusiegeln. — || RA. ıG-, uffipčcžwiėtyju, 
für sich ein- oder ver-, zusiegeln. — | 
Caus. ußpeczwietydinu , versiegeln lassen. 

peeZwiötininkas, f. -&, Subst. mob. Pe- 
schaftstecher oder -händler. 

pčežwiėtinis, f. -&, Adj. dem Siegel oder 
Petschaft angehėrig. . 

p&ezwietis, -1ös, Sbst. f. das was pčežwiėtė, 
Siegel oder Petschaft. 

[pecžwietūju, -tawaū, -täfu, - tūti = 
peczwiėtyju.] 

pčežwiėtžiėdis, - džio, Subst. m. der Sieget 
ring. 

pėda, -ūs, Subst. f. 1) Fussstapfe , die Spur 
eines Trittes; — 2) ein Fuss oder Schuh 
als Mass. 

pėdas, -0, Subst. m. eine Geireidegarbe. 

pedinu, -dinau, -difiu, -dIti, Verb. int. 
langsam gehen, leise treten , wie 2. B. ein 
Katze. — || Subst. pčdinimas, ein lang 
sames Gehen oder Treten. — || Zst. 14 
pedinti, leise gegangen (oder gehend) ar 
kommen. 

pčdfakas, -0, Subst. m. 1) in Südlitt. de 
Spürung der Fussspuren; — 3) . 
eine solche Bodenbeschaffenheit, z.B.d 
frischgefallenen Schnee, wobei die Spürung 
leicht wird; die Schmuggler sagen x. B. 
Refidiėn n'eikim, Reüdien pėdfaks, wir wolle 
heute nicht gehen, heute ist F'ussspürung, 
näml. frischer Schnee. 

pėdfakiėju, -kiėjau, -kiöflu, - klöti, 1) 
Verb. tr. den Fussspuren folgend, aw* 
spüren. — || Subst. pėdfakiojimas, 
Ausspüren nach den Fussspuren. —| 
pėdfakiodinu, an den Fussspuren ausspür® 
lassen. 

pedfekis, auch pedlakis, -io, Subst P. 
ein Spürhund , bei Ness. auch ein Diem; 
Laufjunge. 

[pėdulotas, f. -a, vom Pferde gesagt, Pr 
dulotas arklys oder arklys fa pödulotams 
kojoms, ein Pferd mit weissen Füssen] 

pėdūju, -pedawaü, -düfu, -dūti, Verb.t. 
u. intr. 1) Fusstriitte machen; — 2) da 


pedzia 


etreide in Garben zusammen- 
es zu binden. 
8, eine Stütze, Krücke, ein 


is, Subst. fem. Tausendschön, 
= martėlės.) 

ü, pelkfiu, peikti, Verb. tr. 
kein. — || Subst. peikimas, das 
sikčjas, peikikas, peiktöjis, der 
Zstz. ißpeikti, tadelnı schlecht 
ükeln, schr ausschmähen. | pa- 
. von peikiü. 

-ja, Subst. mob. Tadler, wer 


Jubst. m. das Messer. 


f. -&, Subst. mob. Messer- 
ndler 


d . 
io, Subst. m. der Südwind; 
tr. aus pičtwėjis. 

ės, Subst. f. eine kleine, dem 
’n ähnliche aber gelbe Blume 
esen (Coadj.).] 

klos, Subst. f. die Hölle, Ort 
mten in der Ewigkeit. pėklos 
höllische Feuer. peklon-eyn- 
Höllenfahrt, kirchlich. (poln. 
le; von piec, backen, braten; 


-a, Adj. höllisch, der Hölle 
best. pėklifkafis, f. -koji. — 
zai. 

„ Subst. m. Vieh, Mastvieh.] 
abst. m. die File, gewöhnlich 


ıbst. m. Pl. die Spreu. (poln. 
ı, femer Staub; plewy, Pl. 


a, Adj. — pelčkas, fahl.] 
3 — Fildßere oder Filcziere, 


aus, Subst. m. ein Rahmen, 
langü pelczius, ein Fenster- 


), peldu kalbeti, es ist lang- 
n zu reden. Mielcke. 


ubst. f. 1) die Maus. pelės 
Mielcke eın falber Strich über 
Rücken; — 2) Pl. peles, -iū, 
krankheit; — 3) pelės ugnis, 
euer, in Südlitt. leuchtendes, 


Subst. f. die Eule, eig. Maus- 


-kia, Subst. mob. Euläuger, 
und akis, Jmd mit grossen 


ler pelödneßa, die Feldmaus, 
Eu von der Eule davonge- 
-nio, Subst. m. die Hecken- 
Iwicke; Hg. vicia dumetorum.] 
“0, Subst. m. die Mausefalle ; 
s von [pendziu.] 


pölyju 303 


pelčju, pelčjau, pelčiiu, pelčti, Verb. intr. 
schimmeln. (poln. plešnieč, verschimmeln.) 
— || Subst. pelėjimas, das Schimmeln. — 
|| Zstz. appelčti, beschimmeln. | (upeliu, 
verschimmeln, rslt. zu peleju. dūna fu- 
pelöjui, das Brot ist verschimmelt. 
| Caus. pelčdinu , schimmeln lassen. 

pelėjai u. pelėfiai — mūfai. 

pelekA, -ūs (bei Ness. auch pelega), -6s, 
Subst. f. der Fischschwanz. 

pelčkas, f. -&, Adj. mäusefahl, vom Rinde. 
pelėka karwe, eine fahle Kuh. 

[pelčkis, -&, Subst. mob. ein mausfarbiges 

erd. 


er f. a, Adj. mausfarbig.) 
pelauflai, -iū, Subst. m. Pl. Mäuseohren, 





ein Kraut.) 
[peliauju, pelinu, pelinėju, fange Mäuse ; 
sonst peliü šadaną 
pelenai, -ü, Subst. f. Pl. die Asche. (poln. 
palony, gebrannt, von palič, brennen.) 


peiönd, ės, Subst. f. 1) der Feuerheerd, 
eigtl. eine Aschstätte; daher auch öfter 
2) ein Aschbehälter; — 3) Aschloch ; ein 
Loch, wohinein Asche geschūttet wird; — 
4) ein grobes Laken über der Laugwanne 
in welches die Asche zur Laugbereitung 
geschüttet wird. 

pelenynas, -0, Subst. m ein Aschenhaufen. 

peleniuis, f. -&, Adj. von Asche, zur Asche 
gehörig. 

[pelenynos, -ü, Subst. f. Pl. der Ascher- 
mittwoch. 

[pelenis, -io, Subst. m. Hg. die immer 
rünende Sandbeere , arbutus uva ursi.] 
Pelenlükai, auch Peliniūkai, -ü, Subst. 

. m. Pl. Name eines Kirchdorfes. 

pelčnius, -&, Subst. mob. ein Aschenpäther ; 
wer in der Asche arbeitet und dem ent 
sprechend schmutzig ist. 

pelenrüfis, f. -&, Subst. mob, oder pelen- 
rüfd, Subst. comm. Aschenbrödel, wörtl. 
ein Aschenwühler. (s. rauliü). 

[pelenüdißkas, f. -a, Adj. mıt aschfarbiger 
Haut versehen. 

pelėnwlėtė, -ės, Subst. f. die Aschstätte. 


[pelčiiai, -iü, Subst. m., in Südlitt. der 
Schimmel, vom Brot, bei Ness. auch pe- 


lejai.] 
Subst. m. Pl. ein würzig 
schmeckendes Kraut in Gärten, Ansskraut. 


peletrūnai, - 


pėlycžia, G. pėlfežios, Subst. f. die Feile. 

'pelyeziüju, -eziawau, -eziüßu, -cžiūti, 
bei Mielcke was sonst pelyju, feilen. 

pėlyju, pėlyjau, pölyfu, pėlyti, Verb. tr. 
feilen. — || Subst. pėlyjimas, das Feilen. 
| pėlytojis, wer feil. — || Zstz. appälyju, 
befeilen. | atp&lyju,, losfeilen.| Ipelyju, ein- 
feilen. ' ißpelyju, ausfeilen. | papelyju, un- 
terfeilen. | perpelyju, durchfeilen. | pra- 
pelyju, feilend öffnen. | Cupčlyju, zerfeilen, 
— || Rfl. pėlyjūs, ich feile für mich. | 


— 


304 


apfi-, 1i-pčlyju, sich befeilen, einfei- 
len etc. " 

[pelikis, -i0, Subst. m. ein altes Geldstück, 
Pelchen.] 


pelikis 


peūrikis 


[penčtuwė, ės, Subst. f. Maststall, Mau 
anstalt.) 

[penežinu, -Zinau, -zĮfu, - zIti, Zuckuą 
machen, vielleicht paniežinu od. panižinumų 


pelinčju, -čti, 2. B. von der Katze: Mäuse | [penyba, -os, Subst. fem. die Mastusmaų 


suchen. 8. pelė. 

pelinis, f. -&, Adj. zur Asche, bei Noss. 
auch (zu den Mäusen) gehörig, aschen 
oder von Asche. 

[pelinos, -ü, Subst. f. Pl. Wermuth. (poln. 
piolun.] 

[pėlis, -io, Subst. m. dtsch ein Pfühl, ein 
grosses Bettkissen. 

[pėliūju, in Südlitt. was sonst pčlyju, feilen.] 

pėlkė, -ės, Subst. f. 1) ein Bruch, besond. 
Torfbruch ; darum in manchen Gegenden 
2) Plur. pėlkios (oder pėlkės, -iū, der 
Torf. 

pelkininkai, f. -&, Subst. mob. ein Törf- 
ler, d.i. ein Torfstecher, Torfbereiter od. 
Torfhändler. 

petnas, -0, Subst. m. der und das Ver- 
dienst. pagal pelną atlyginti, nach Ver- 
dienst vergelten. 

pelnafi, -niaū, -nyliu, -nfti, Verb. tr. 
verdienen oder mehr rfl. pelnaus etc., für 
sich verdienen. — || Subst. pelnymas. das 
Verdienen, auch der und das Verdienst. | 
pelnytojis, wer verdient. — || Zstz. nu- 
pelnai oder lieber nulipelnaū u. pafi- u. 
ulfi-pelnaü, sich etwas verdienen. | [uli- 
pelnau, sich eine Summe verdienen. — || 
Caus. pelnydinu, verdienen lassen. 

pelniniükas, f. e, Subst. mob. der Ver- 
diener, wer etwas um Lohn thut. 

[pelötas, f.-a, Adj. spreuig, voller Spreu.] 

pelBūdis, -dzio, ubst. m. = gewöhnlich 
pelės Rüdas, Mausdreck. 


pelūdė, -ės, Subst. f. ein Spreubehälter. 
elai 


8. P , 

[pelus, -ü, Subst. m. = pelai.] 
ėmpė, »&s, Subst. f. der Kiebitz. 
elüdneße, -ės = pel&dneße man] 
empynas, -0, Subst. m. ein Kiebitzenort. 

pčnas, - 0, Sbst. m. die Nahrung , Fütterung, 
Mastung. 

pčnamas, fem. -a, Part. Pass. der Dauer, 
was gemästet wird. s. penū. 

[pencžiaka, -os, Subst. fem., in manchen 
Gegenden der Strumpf; öfter verächtlich: 
ein alter Strumpf. (polnisch: ponczocha, 
Sempf)] 

pendėju, - dėjau, - deu, -deti, Verb. intr. 


trocken faulen. — || Subst. pendėjimas, 
das trockene Faulen. — || Zstz. iBpendėju, 
trocken ausfaulen. | [upendeju, trocken 
verfaulen. 

[pėndžiu, bei Kelch statt pendėju, trocken 
faulen. 

pönds, -lü, Subst. f., Pl. eine Art Pilzen. 


penėtinis, f. -6, Adj. zur Mastung gehörig, 
für die Mastung bestimmt. 


ı penkpifßtis 


Fütterung.) 
[penokas, f. -ė, Subst. mob. Pflegling.) 
penkeli, fem. -ios, Cardinalzahl, unei 
Distributivzahl fünf, beim Zählen —4 
Pl.-Substantiven penkeri marškiniai, fi 
Hemden. s. Gramm. $ 1033. 


penkeli für penkeri, die Cardi 
bei Pluralsubstantiven, in Samog. 
Gramm. $ 1045. 

penkergis, f. -ė, Subst. mob. fūnfjū- Barį, 
besonders vom Rinde. penkėrgis jz2ūut; 
fünfjähriger Ochse. s. Gramm. $ 1039 


penkerlöpas, f. -a, Qualitativschl flanyer. 
lei. s. Gramm. $ 1036. 
pefikesdčBimt, s. penkiasdeßimt, fünfzig, 


peūketas, -o, Zahlsubstantiv: ein Frünfer. 
s. Gramm. $ 1040. 

penki, fem. -ios, Zahl fünf. 
S 1008. (poln. pie, fünf.) 

Denpnktis kauldlis, die Fünf auf dem 

ürfel. 

pefikiasdößimt, Zahl fünfzig, jetzt schon 
undeclinirbar uud auch bereits pelikes- 
deßimt (im Nom. wie im Acc,) gesprochen. 
s. Gramm. $ 1013. 

pefikiasdeßiitas, fem. -&, Ordnungsahl 
fūnfeigster. — best. penkesdefimtalis, 
f. -töji. s. Gramm. $ 1026. 

penkiökas,-f. -a, fünferlei Art. 

penkiölika, Cardinalzahl, undecl. fün sehn. 
aß penkiolika mädziu pardawiau, ich ver- 
kaufte fünfzig Bäume. s. Gramm. $ 1010. 

penkioliūnis, f. -e, Zahladjectiv, fünfsehner, 
wird besonders von etwas gröberem Gar, 
das in 15 Gebinden gehaspelt ist, 8% 
braucht. 

penkičliktas, f. -a, Ordnungszahl fünf 
zelmter. — best. penkiökliktafis, f. -t0)L 

penkkarhpis, f. -&, Subst. mob. das Fünf 
eck oder als Adj. fünfeckig. penkkampi 
itälas, ein fünfeckiger Tisch. 

penkmötes, fem. -&, Subst. mob. ein FW 
jähriger. 


s. Gramm. 


ežio, Subst. m., meisten 
als coll. Plur. penkpirlicžiai, schnell 9 
sprochen auch: pempirßeziei und pe 
pirkßeZiai, Fünffingerkraut. Hg. pt 
tilla reptans. | 
penkfkatikas, -o, Subst. m. eiw polnisch® 
Fünfgroschenstück. Zem. 
peūktas, f. -A, Ordnungszahl fūnfter; — 
best. penktalis, f. -tėji. 
[penktokas, f. »a, Adj. fünffach.] 
peūktdalis, -ičs und pefkdalė, 
ein Fünftel. s. penkta dalis. 
[peūrikis, -i0, für gewöhnlich f. 
der mit. Titel Fähnrich.] 


on man —— a. m 


Subst. I 


penkula 
1, Subst. fem. Fenchel. Vgl. 


, der Titel Fähnrich. 
Subst. m. der Sporn. 

10, Subst. masc. demin. von 
deiner Sporn; Pl. pentinčliai, 


vorn. 
Subst. m. das dicke Ende, die 
e gegenüberliegende Seite, od. 
der Azt oder auch der Sense. 
a, penöfu, penčti, Verb. tr. 
sten. — || Subst. penčjimas, 
„ Mästen | pončtojis, wer füt- 
| pėnamas gywolis, Mastthier. 
Ipenčti pe Ziema, den Winter 
sfüttern. | nupenu, feltmästen. 
It. von penü. — || Rfl. penėtis, 
ir sich mästen. | Vipenčti , sich 
| nulipenčti kiaūlę, sich ein 
# mästen. | palipenčti auch 
" ernähren. — || Caus. penč- 
n od. auch bloss füttern lussen. 
0, Subst. m. 1) das Futter. 
die Fütterung oder Mastung 
1, aber auch für Menschen; — 
:h welches gefüttert nnd ge- 
. _penükkla twartas, die Ab- 
r das Mastvieh. 

£. -ė, Adj. zur Mastung od. 


ig. 
8. v. a. pütpela.' 

inti, bei Qu. neben I6pinu, 
verzūrteln. 

nd pėplė, -&s, Subst. f. die 
ach Hagen baltoji peplo, die 
sel, populus alba. 

it dem Acc. 1) durch von der 
lurch einen erfüllten Raum. per 
ti, durch ein Land reisen; — 
„ hindurch, von der Zeit, per 
} diese Jahre hindurch; — 
inüber, paükßtis pėrlėkė per 
Vogel flog über dus Dach; — 
Is mitwirkendes Mittel Imežtis 
stišką; — B) mehr als, per 
toli, über drei Meilen weit etc. 
n. $ 1462 £. 
halzusammensetzungen, wo cs 
Hauptsylbenton hat: Ainüber, 
iber-. s. Gramm. $ 448. Vgl.| 
en Beispiele. k 
ndung mit einem Adject. 'oder | 
per-didis, zu gross; 
per -mier, über die 





Subst. f._geschnitzte Holzver- 
er dem Giebel eines Hauses; | 
Gegitter.) 

džiaū, -dyAu, -dyti, Verb. tr. 
., durchsteppen, -sticken,z. B. | 
adyti, ein Tuch durchsticken. 
örälkau, p£rälkfiu, pörälkti, 
n, übermüssig hungern.  pėr- 


pėrgaliū 305 


jetzt schon öfter všrankas oder 
lūr. verankal, deutsch Vorhang, 


Vorhänge. 
„-dyüu, -Ayti, Verb. 


pörankas, 
lieber BI 


inge. 

pörardaü, -ardžiaū 
tr. durchtrennen. ’s. ardal. 

[peras, -o, Pl. peral, die losen Füllhölzer 

in den Wänden, die Zaunstackete.] 

pšras, =0, oder lieber peral, -ū, Subst. m. 
in poln. Litt. die Larven der Bienen in 
den Eiern oder in don Wachsscheiben. 

pöräugas, -os, Subst. fem. 1) ein schmerz- 
loses Hautgewächs an der Hand, am Fusse, 
ein Knorren; — 2) bei Tila. ein Gewächs 
untor der Fusssohle, unter der Norse. 

peraūfis, -1o, Subst. m. die Ohrfeige. käm 
beradfi dit, Judu eine Ohrfeige geben, 

perbälgs, f. -ufl, Adj. sehr bleich, in der 
Form eines Part. Aor. Act. eigentl. sehr 
bleich geworden. 

pörbandad, -bandžiaū, -bandfäu, -ban- 
äfti, Verb. tr. durchversuchen,” durch- 
probiren. s. bandai. 

perdaūg, Adv. zu viel. 

pčrbūgu, -bögau, - bökflu, -bökti, Verb. 
tr. etwus durchlaufen s. bögu. 

perdšm, selten auch perdėmuy, Adv. fort 
und fort; durchweg, durch und durch. 

(peždis, -džlo, Subst. m. — pirdis.] 

peždrobulė, -ės, Subst, fem. Einsats der 
drobūlė (s. d.), eine die drobūlė längaus 
in zwei Theile theilende eingenähte Ver- 
zierung. Coadj. 

pėrdžiu, pėrdžiau, pėriu, pėrsti, Vorb. 
intr., Schallwort, furzen oder farzen, eine 
Blähung hörbar abgehen lassen. — | ‚Sbst. 

pėrdimas, das Furzen. pirdzius, der Fur- 
zer. — | Zatz. appėriti, ringsum befurzen. 
| papėrti ralt. von perfi. — | Rfl. [ali 
pörfi, eine Blähung unwillkürlich hörbar 
abgehen lassen, sich befurzen. — | Caus. 
pėridinti, furzen lassen. 

pėreiga, -ds, Subst. f. der Übergang, der 
Ort, an welchem übergegangen wird. 

pėrelwa, -os, Subst, m. u. f., bei Mascul. 
auch pčreiwis, -wio, ein Landstreicher. 
tü Iwišto pėreiwė, du Lundstreicher oder 
Landstreicherin. 

[pšrėjamas, f. a, Part., bei Ness. völlig 
unlittauische Bildung, soll ‚undurchdring- 
lich, unerreichbar bezeichnen.) 

peršklė, -ės, Subst. f. die welche brütet. 
peršklė wißtä, die Bruthenne, 

[perškBlė — perčklė.] 

[perencžiai, Adv. übrig, noch übrig.] 

Ipėrgalė, “ša, Subst. f., in Samog. der 
‚Sieg, was sonst pėrgalėjimas.] 

pergalöjimas, -0, Subst. m. der Sieg. 
Ergaliü, = Išjau, = Išfiu, -Išti, Verb. tr. 

P enden besiegen. — | Subst. per- 











ali, überhungert. 
„ littauisches Wörterbuch. II. 


‚alöjimas, Sieg. | pėrgalčtojis, der Sieger, 
Üoerwinder. 1. Pi ' 
20 


306 


pörgalwö, -6s, Subst. f. 1) was um oder 
über den Kopf gelegt wird; 2) eine 
Kapuze. Brd. Qu. 


pergalws 


pergalwis, -&, Subst. mob. ein Starrkopf. perkBmag, 


[pergas, -0, Subst. m. ein Nachen, ein 


Fischerkahn. Nach Kelch gar nicht mehr 
gebräuchlich.] 

[pėrgėrėlis, f. -&, Subst. mob. Trunken- 
bold. s. geriu.) 

[p6rguldymas, -o, Subst. masc. die Über- 
setzung. 8. guldai. Sonst auch ißwerti- 
mas. 8. wercZiu.] 


pėriaū, Aor. Ind. von perlü, baden. 

perikas, f. -6, Subst. mob. wer Jemanden 
badet (tr). s. periū. 

perfnas, -0, Subst. m. ein grösseres Kopf- 


kissen. In Südlitt. perynä, ein grosses 

Federbett. wirßutine perynä, das obere 

Federbett, Zudeck. apatinė peryna, das 
Unterbett. (poln. piernat, Federbett; m. 

piöro, die Feder; pierzyna, Zudecke, 
eckbett). 


periū, pėriaū, peffiu, peti, Vrb. tr. Jmdn 
baden; in Samogit. mit dem Badequast 
(wanta) schlagen; uneigentl. auch überhpt. 
schlagen. (poln. prač, waschen; Präs. 
piorę und pierze). -- Subst. perimas, 
das Baden, Bad. | pėrikas, pertojis, wer 
Jmdn badet. — || Zstz. nüperiu, abba- 
den. | füperiu, tüchtig zerschlagen, zer- 
bläuen. — || Caus. pefdinu, baden (oder 
schlagen) lassen. 

periū, perėjau, perčiu, perčti, kisußiüs 
u. aūt kiaūBiu, Vrb tr. brüten. — || Subst. 

erėjimas, das Brüten. perčklė wißta, 

ie Bruthenne. — || Zstz. apperėti trans., 
bebrüten. | ißpereti kiaußiüs und wißty- 
cžius, ausbrüten die Eier od. Küchlein. 
ißpereti, seltener für appereti, bebrüten. — 
| Caus. peredinu, brüten lassen. 

[pčrjūftūwė, im Plur. perjūftūwės, -iū, 
das Gesimse.) 

[perkalas, -o, Subst. m. die Esse (?).] 
[pėrkacžiėju, -cžiėjau, -eziöflu, -cžiėti, 

‘Verb. tr., nach Mielcke streicheln, schmei- 
cheln. Vgl. perkoczioju.] 

[perkadas, -o, Subst. m., poln. przehod, 
ein Pass; enger Weg.) 

[perkampauju, -pawau, -pauliu, -pauti, 
verblümt, durch Anspielungen sprechen.) 

[perkafipis, f. -e, Subst. mob., nach Mielcke 
wer sich umtreibt, Landstreicher.) 

[pčrkarfta, -os, Subst. f. das was karlte- 
nys, eine Leinwandszierrath unter der 
liostalke.] 

pčrkartūju, -Üti, öfters wiederholen. s. 
kaftas und kartöju. 

pefkafas, -0, Subst. m. ein Kanal; ge- 
nauer: eine Durchgrabung; jetzt lieber 
karnöle. 


pėrpykis 


perkocZiöju, -cžiėjau, -cžiėfia, 
Verb. tr.. in poln. Litt. streichelu 
cheln. Vgl. perkacžioju. 

-0, Subst. m. der Vi 

ibel, im Liede. (poln. wiersz, 

perkü, pirkai, pirfkfiu, pirktl , i 

| Subst. pirkimas, das Kaufen. 
irkikas, pirktojis, Käufer. — 

atperku, loskaufen, als religiös 
erlösen , seitens Christi gebraucht 
einkaufen. | ißperku, auskaufen. 
abkaufen. | paperku, wegkaufe 
bestechen, etwa einen Richter. | 
bestechend, eig. kaufend auf s 
hinüberziehen. | priperku, hınzı 
[üperku, zusammenkaufen. | ußp: 
kaufen. — | Rfl. atliperku, sich 
sich loskaufen. | įli-, nufi- etc. p 
sich ein-, ab- etc. kaufen. — 
pirklinu, kaufen lassen. 

perkünas, -0, Subst. m. der Don 
weniger in Gebrauch, als das 
gende perkünyja, Gewitter. ( 
run, Donnerschlag, Wetterst 

perkūnyja, -jos, Subst. f. das 
Donnerwetter, ein Unwetter, bei 
der Donner ein Hauptbestandth« 

perkuninis, fem. -&, Adj. den D 
treffend. 

perkünißkas, f. -a, Adj. gewiter: 

. best. perkunißkalis, f -koji. — 
kūniBkai. 

perlä , -6s, Subst. fem. die Perl 
perla, Perle). 

perleūkis, -io, Subst. m. der J 
fallende oder zukommende Theil 

permanal, -manialü, -manyfiu, 
Verb. tr. verstehen. 

pčrmanytinai, Adv. verständlich. 

permičr, Adv. zuviel, übermässig 

permičr didis, zu gross. 

pernai, Adv. im vorigen Jahr. | 
nulidawe, das geschah im vorsg 

pernakwöju, -kwėjau, -kwėfiu, 
Verb. intr. kui, wu übernachter 
przenocowat, übernachten). s. n 


pefnaras, =0, Subst. m. ein Narı 
Jemand, der Andere gerne zw 
macht, kurs kitüs per nära pala 

pernykficžias, f. -eZia, das was pč 
vorjūhrig. 

pernykBtis, fem. „tė, Adj. vorj 
pernykßtylis, f. -cžioji. — Adv. 
cžiai. 

pefnugaris, -io, Subst. m. der 
Siele, der über den Rücken de 
geht. 

[perpetės, -cžiū, Subst. fem. d. 
ausgenähten Armel- und Sch 
an den Männerhemden.] 

pėrpykis, -io, Subst. m. die he; 
rüstung, der Zorn. 


perplė 


pėležiomis 307 


ės, Subst. fem. eine Art weisser|perßBü, pirßaü, pifBiu, pirBti käm ką, 


e.] 
-08, Subst. f. ein Nagelbrett.) 


inkas, -o, Subst. m. wer einen 
oder Buckel hat, ein Buckliger. 
J 


-0, Subst. m. eine Wehre, eine 
im Flusse, um schwimmen- 
‚aufzuhalten oder um daran Fisch- 
ı befestigen.] 
„f. »1, Adj. durchschlägig, durch- 
d vom Papier.] 
ju, - nöti, verfolgen. 
tojis, der Verfolger. 
üs, -cžiaūs, -ftyfüs, - ftytis, 
hertreibend hindurchkommen. 8. 


ką, Jmdn. 


tyju, -Btyjau, -Btyliu, - Bt d, 
fl. sich bekreuzen, sich mit 

des Kreuzes seynen. 

„ Adv. mit Gewalt. Saz.] 

syju, -tyjau, -tyfiu, -tyti, Vrb. 
eint sich im Gram beruhigen zu 
a. Coadj.] 

-0, Subst. mase. das gestickte 
ck 


am Oberhemde neben der li6- 
jas, -0, Subst. mase. der Schieds- 
ie, ės, Subst. f. die Theilungs- 
as Unterscheidungszeichen.] 
„-fodinaū, - fodiliu, - fodfti u. 
i, Verb. trans. versetzen. (poln. 
sie, versetzen). — Subst. perlodi- 
das Versetzen. s. lodinü. 
-08, Subst. f. die Person. 
tė, a ee f. Persönlichkeit. 
Wort 


as fem. «a, Adj. persönlich; — 
er(önißkalis, r -köji. — Adv. per- 


ds, Subst. fem., bei Tilsit auch 
e, der Aal- oder Fischstecher. 


«ės, Subst. f. das was perftekė, 
ler Fischstecher. 

-ftöjau, -ftölu, - ftöti 
ufhören zu geschehen. 
es hörte auf zu regnen. 
*, aufhören). 

:O, Subst. m. Vers, ein kleinerer 
tt eines Bibelkapitels. 

sės, Subst. fem. gemeiner Huf- 
Hielcke. Tussilago farfara. Hg. 

, «0, Subst. f. das was perßas und 
as, Vers. 

“08, hin und wieder neben per- 
ie Person. 
perBėjo, perß&s, perßeti, Verb. 
schmerzen, und zwar so wie wenn 
er Essig in offene Wunden kom- 
1 Subst. perßöjimas, das Schmer- 

unden. 


„ Verb. 
perftöjo 
(poln. 


Verb. tr. wen Jmdn zufreien. J Subst | Subst. 
pirßimas, das Zufreien. | piršlys, Zufr 
— | Zstz. priperßu rslt. von perfü, us 
freien. | füperlu pora, ein Paar zusam- 
menfreien. — | k „und Caus. priipifß- 
dinu, ich lasse mir zufreien. 

perßulfs, Gen. pefBulio, Subst. m. ein 
heftiger Schmerz. Vgl. perßti. Haupt- 
sächlich wird perßulfs vom Seelenschmerz 
gebraucht. Der Körperschmerz heisst mehr 

kaudėjimas. 

pėrtifėlis, to, Subst. masc., Schmähwort, 
bei Pilk. und Tils. sonst ißdrJkelis, 
ein lang in die Höhe geschossener , sehr 
lang gewachsener (ausgereckter ) Mensch. 
8. pėrtylę 8. 

pčrt$fės, f. - fufi, Part. Prät. lang oder in 
die Höhe geschossen. 8. tıftü. 

[pertrauka, -os, Subst. f., nach Sz. die 
Zerstreuung. 

[pertraukas, -0, Subst. masc. Wegegeld; 
vielleicht wörtl. Durchzugsgeld.) 

a las, -jo, Subst. m. der Respon- 
ent 

[pertrauktai, Adv. z. B. kalbėti, unter- 
brochen reden, wie es in den Responso- 
rien des katholischen Ritus gebräuchlich 
ist, in Samog. 

[pertrukelis, f. ar Subst. mob. wer mit- 
ten entzweı ; gebrochen ist oder es scheint. ] 

[perwa, -08 — pärwas, die Farbe.) 

pefwara, -08, Subst. f. 1) = pefwaras; — 
2) die Netzleine. wirßutine pofwara, die 
Öberleine. apatinė pefwara, die Unter- 
leinė am Fischernetze. 

pefwaras, 0, Subst. m. der Langbaum 
am Leiterwagen. 

perwäzas, 0, Subst. m. die Überfähre, 
eine Fähre zum Übersetzen über einen 


— 
= 


Fluss. , 
perwäzininkas, f. -o, Subst. f. der Uber- 
fährmann. 
perwäzpiningiai, -jü, Subst. m. Plur. das 
Fährgeld. 


[perwė, -&s, Subst. fem. ein abgelaichter 
Fisch. 

pčrweizdčtojis, fem. -ja, Subst. mob. wer 
durchsieht oder durchzusehen hat, der 
Durchseher. 

[perwetas, fem. -a, Adjoct., nach Brd. ge- 
schrenkt (?).] 

[pefZygis, -io, Subst. m. Reise- oder Mei- 
lengeld, das etwa einem Zeugen vom Ge- 
richt nach der Abhaltung eines Termins 
gezahlt wird (bei Coadj.).) 

pčicžias, f. -cžla, Adj. zu Fuss. AB einū 
pefezias. ich gehe zu Fuss. Bei einer 
Ausdrucksweise, wie äß einü pelcziomis 
(oder peleziöms) ist in Gedanken zu er- 
gänzen kojomis. (poln. pieszki, zu Fuss, 
und Adv. pieszo, piesza, zu F uns) 

pėfcžiomis, nämlich kėjomis, s. pėfcžias, 
zu Fuss. 

20* 


“ pellinis 


peflinis, f. -&, Adj. den pellys (/ubicht, 
Weihe) betreffend. 

[peflyju, -Iyti, vom ungeschickten, plum- 
pen Gehen oder Treten eines Bären. cžė 
meßkös nupėllyta, da ist vom Bären ab- 
getreten.) 

[peflfs, Gen. p&flio, Subst. masc. 1) ein 
grosser schwarzer Habicht in Südlitt.; — 
2) bei Tils. als Schmähwort: wer sūumig 
zur Arbeit ist.) 

peltä = piėfta, die Stampfe, das Stampf- 
fass. 

pöftingdö, -ės, gewöhnlich fäftunga, -os, 
Subst. f. die Festung (dtsch.). 

pčftininkas, f. -&, Subst. mob. Jınd, der 
zu Fuss ist. pūitininkas zalničrius, ein 
Fusssoldat. (poln. piechota, Fussvolk). 

[pėftokas, -o, Subst. m., nach Mielcke die 
messingene Mörserkeule.] 


peßeZias, f. -eZid, nach der beguemeren 
Aussprache das was pelczias, Adject. zu 
Fuss. 

peBčklis, -io, Subst. masc. ein Haken mit 
zwei (gebogenen) Zinken zum Abhaken 
des Düngers; auch zum Pflücken des Heues 
aus einem Haufen. 

peBinčju, -nėjau, -nėfiu, -nėti, Verb. tr. 
demin. frą. fortgesetzt ein wenig pflücken, 
zupfen. — || Subst. peßinejimas, das 
Zupfen. | peßinütojis, wer zupft. — || Zstz. 
appelinėju, bezupfen. | atpeßineju, los- 
zupfen. | ißpeßincju, auszupfen. | nupeßi- 
neju, abpflücken. | papelinėju reslt. von 
pefinėju. | prapeßinäju, zupfend ein Loch, 
eine Ūffnung machen. | pripeßingju, durch 
Pflücken füllen. | l[upeßineju, zerzupfen. 
— || Rfl. peßinejüs, sich zupfen. | apli- 
pebinėju, sich oder für sich bepflücken, 
bezupfen etc. — || Caus. peßincdinu, etwas 
vpflücken oder zupfen lassen. 

[peBifs, -io —- pefljs, der Habicht, die 
Werhe.] 

peßtükas, -o, Subst. m. demin. ein (klei- 
ner?) Raufbold; wer sich gern rauft. 

peßtüwös, -iū, Subst. f. Pl. eine Rauferei. 

peßü, peßiaü, pėBiu, päßti, Verb. trans. 
pflücken, reissend an der Wurzel ab- 
reissen aber auch mit der Wurzel aus- 
ziehen, etwa Gras, Blätter, Haare, Fe- 


308 


dern. — ||| Subst. peßimas, das Pflücken. 
| peßikas, peßtojis, wer pflückt. — || Zstz. 


ap- (oder api-)peßti, bepfläcken. | ißpebti, 
auspflücken. | nüpeßu, abpflücken. | pä- 
peßu, wegpflücken. | prapeßu, durch- 
pflücken (etwa ein Loch). | pripeßu, voll- 
pflücken. | [üpeßu, zer- oder zusammen- 
pflücken. — | Rfl. peßüs, sich oder für 
sich pflücken. wyrai kareziamoj peßas, 
die Männer im Kruge raufen sich (an 
den Haaren) gegenseitig. | apli-, iBli-, 
nuli- etc. peßti, sich oder für sich rings- 
um-, heraus-, ab- etc. pflücken. | luii- 
peßti, für sich zusammenpflücken; beson- 


piauju 
ders aber: wyrai [ufipeße, die Munn;. 
leute geriethen in Rauferei. — | Cam. 
peßdinu, pflücken lassen. 

[petelißke, -ės, Subst. f., in Südlitt. s. v.a 
sonst pleßteke, Schmetterling.] 

[Pėterkaimai, -ü, Subst. m. Plur. Name 
des Kirchdorfes Petersdorf bei Wehlan.] 

pėtinis, f. -&, Adj. südlich. petinis wėjas, 
südlicher Wind, Südwind. petine idmi, 
südliches Land. 

petys, Gen. pčežio, Subst. m. die Schulter; 
der Gen. Sing. lautet auch petičs. (poln. 
plecy, Rücken, Schulter). 

pčtkaulis, -io, Subst. masc. der Schulier- 
knochen. 

[pėtma, -os, Subst. f. auch pėtmas, -e, 
Subst. ın., bei Szyrwid auch petnas, ei 
Marke, ein Zeichen.) 

[pėtmyju, -myti, bezeichnen, mit einer 
Marke verschen.] 

pčtneBos, -ü, Subst f: Pl. ein Hosentrė- 
ger; die Pluralform, weil der Hosenträger 
meistens aus zwei besond. Theilen besteht. 

pėtnycžia, -cZios, Subst. f. der Freiig. 
tykėji pčtnycžia, der stille Freitag, Char- 
freitag. (poln. piatek, Freitag). 

[pčtoju, -toti, davon atpetoju, erwidern, 
vergelien, ersetzen.] 

Petras, -0, Subst. m. bibl. Name Petrus, 
so auch profan Peter. 


Petrišnė, -&s, Subst. f. die Ehefrau des 
Pėtras. s. d. 

Petrikai, Petrikacžiai etc., Dorfernames. 

petrinės, -tū, Subst. f. Plur. St. Peterstag. 
Petrifest, der 29. Juni. 

[Petropile, -&s, Subst. f. St. Petersburg.| 

petrußkä, -0s, Subst. fem. die Petersix. 
(poln. pietruszka, Petersilie). 

petrüßkas, -0, Subst. m. eine Petersik. 
Collectiv Pl. petrüßkai, -ū. 

petüs, -ü, Subst. m. Pl. der Mittag; 1) & 
Mittagszeit; — 2) das Mittagsessen; — 
3) die Mittagsgegend, der Süden. 

[petwä, os, Subst. f. ein Feuermahl, an 
Fleck am Körper, als Erkennungszeiche® 
eines Menschen, bei Coadj.] 

pėtwėjys, Gen. p&twejo, Subst. mase. de 
Südwind. 

pewa, -0s, Subst. f. die Wiese. 

[pewnas, f. -a, Adj. gewiss, sicher, zueff- 
lässig; poln. pewny, dass.) 

[peZoju, -ojau, - ofu, -oti, kriedėh 
langsam gehen. Mielcke. Scherzwort.] 
py-py! Interj. mit welcher man die Katse? 

ruft. 
pjaujimas, cine Snbstantivbildung bei Nes“ 
vom Verb. piäuju, angebl. bei Tilsit I 
pr. Litt. wird dies Subst. verbale nur von 
Aorist gebildet, also piowimas. 
'pläuju, piöwlau, pläuflu, piäati, Verb. ti. 
schneiden, übertragen auch beissen 18 
ı Hunden. Katzen. — || Subst. piowimas, 
| das Schneiden. | piowčjas, piowikas, pür 





piaulaT pišfkinas 309 
schneidet. | piautüwas, eine Si-|plölyju, -yjau, -yAu, -yti, Vorb. trans’ 
klas. Säge. — | Za em wi Sid, piliyimės, das Feilen- 

| pičlytojis, wer feılt. — | Zetz. ap- (oder 
schneiden. Denn ausschnei-| | api- else, befeilen. | atpiölyju, losfei- 
siduju, ab- oder wegschneiden. || len. | wpičiyja, einfeilen. | ißpielyju, aus- 
durch Schneiden tödten, schluch- || feilen. | nupičlyju, abfeilen. | papičlyju, 
»dėbissen von Hunden, Katzen. || tey- oder unterfeilen. | pėrpičlyju, quer 
entzweischneiden. | prapiäuju, | durchfeten. | rapiölyju, ein Loch durch- 
wundschneiden. — ; Aıllünys | feilen — | Rfl piälyjüs, sich oder für 
Hunde beissen sich unter einan- sich reiten." - i Caus. pičiydinu, feilen 
ys lufipiöwe, die Hunde fingen | lassen. 
ter einander zu beissen. — į|plėmėnė, -ės, Subst. f. ein Hirtenmädchen, 
dinu, beissen lassen. fem. zu piėmū. 
[P Subst. m. Plur. faules oder piėmeninis, -&, Adj. einem Hirtenkinde ge- 
im Finstern leuchtendes Holz. | hörig oder ein solches betreffend. 
k piėmengitė, - ės, Subst. f. etwa der Stand 
f. -a, Adj. morsch, faul vom | eines Hirtenkindes. 
k \plämenißkas, f. -a, Adject. einem Hirten- 
fem. -a, Adj. = plaulingas, | kind gemäss. 

. ann „|piėmū, -mefis, Subst. m. ein Hirtenknabe. 
+ bei Memel gebräuchliche Prä- |“ Das Fem. dazu s. piemūnė; die Demin. 
ür pläaju, ich schneide. dazu piėmenčlis, -hūkas, - naitis eto. 
ežiau, -Ntyliu, -ftyti, Verb. | pičnai, -u, Subst. m. Pl. die Milch, als 
von pläaju, fortyeretzt schnei- |“ Sumen der männlichen Fische. (poln. 
itzen. — | Subst. piaulymas, | pana, Schaum). 
zen. | pi piistytojis, wer aehnitzt, pičnas, -0, Subst. mase. die Milch, (bei 

ap- (oder api-) pidultau, be- gethieren, bei Frauen); bei den Fischen 


bibl. auch beschneiden im at I ai 
chen Ritus. | atpidutyti, nd die Pluralform pičnai gebraucht. 


| 1piäuftau, einsch 
«sschnitzen. | prapi 
och machen. | pripiäuftau, voll. 






























|menburzats džio, Adj. wer einen Milch- 
Dart hat, bei jungen Leuten. 

i mach p pišnburnis, f. '-ė, Subst. mob. wörtlich: 
(„fspišstan, race ||“ Mitchmund. »Bdtg: Süssmaul, Weich- 
w ke pi PR 1 für Fri er var maul; etwa wer Branntwein nicht ver- 
- . 1 trägt. 

u8- etc. schnitzen. — || Ce RB 

“nchmitzen od.achnizeln lassen, IŠNĖ, »&s, Subst, £. gow. P. pičnės, -iu, 
Lašjau, endüus „až, Verb. (/ürsedise. He, sonchus oleracene. | 

ain, schnitzen. — | Subst. piau. |PIŠnė Zuwis — žuwis fü pičnals, ein 
das Schnitzen, | piaultinėtojis, | „zitehner. pitninga ist dafür wenig Gebr. 
Pastas Plönlngus, «a, Ad michig, Mich nebend, 
appiaufindti von der ritualen | | pišminga karė, eine milchreiche Muh, — 
Echt gebraucht wird. est. piöningalis, f. -guji. — Adv. piė- 


nicht, ge | ningai. 
„£ 6) Adi. durch mehrfaches pönlnlnkas, f-&, Subst ob. Milchhänd- 














bereitet. u k (Coadj.) 
Padi m. die Bichel, eig. pėdai“ E28, Adj. von Milch, zur Milch 
„Subst. E PL die Eilel. NB. gehörig. 





|pišniBkas, fem. -a, Adj. milchartig, der 
Milch gleich 
\[plöntus, -Iaus, Subst. m. Milchner, ein 
männlicher Fisch.] 
Ipičaotas, f. a, Adj. ziel, Alacho) ent- 
ė halte etwa bei einer Pflanze. 
u arichgeben, T "zieh plönplanki, £. -ė, Subst. mob. Bilchhaar, 
Mitch loslässt, wobei die Mel. Jmd mit hellen od. milchweissen (Kopf-) 
ı öfters singt: pijü karwüze Mauren. 
Tenn nun die Kuh die Milch |plönpüdis, - džio, Subst. m. der Milchtopf. 
zurückhält, so heisst es: kšrwė |[plöfkä, -ös, Subst. f. oder lieber Plur. 
|“ piöfkos, -u, der Sand; sonst gewöhnlich 
Subst. fem. — piėlycžia, die fmiltis und Pl. fniltys.] 
|[pišfkinas, f. -a, Adj. sandig, mit Sand 
, -1ü, die Feilspähne.] Destreut." Dekiebi, beschmulzt, was sonst 
os, Subst. f. die Feile. | gewöhnlich finiltinas.] 





bei, Nese, im Glossar zu | 
wird wohl ierchümlich stehen; 
uch nur entfernt ein Buch ist, 
veuss. Lit. dio Pluralform. 
au, -dyfu, -pydyti, Verb. tr. 














310 piefkynas 


pykitü 


[piefkfnas, -o, Subst. m. der Sandhau- | [pigkalbis, f. -&, Sub 


fen, aber lieber Imiltynas.] 
[piefkynė, -ės, Subst. f. eine Sandstrecke.] 
[pičfkos, -ü, Subst. fem. Plur. der Sand, 
gewöhnlich fmiltys. 


lieber (mileziütas.] 

pieftä, Adv. emporgerichtet, aufrecht, von 
einem Pferde, das sich auf die Hinter- 
beine gestellt hat. arklys wis 
das Pferd sprang immer auf den Hinter- 
beinen umher. (poln. piač sie, sich em- 
porstrecken, būumen; piasta, Nabe um 


Rade). L: 


pieftä, -6s, Subst. f. ein Stampffuss, ein 
Ende eines Baumstammes, das aufrecht- 
stehend aber ausgehühlt zum Graupen- 
stampfen gebraucht wird. 


(poln. piasek, der | 
Sand).] 
[piefkütas, f. <a, Adj. voll Sand, dafür 


ielta Roko, , 





ner, sprachgewandt.] 


| [piglörius, -iaus, Subsi 


ler. Possenreisser, pol 


pigüs, f. -1, ntr. pigu, 


best. pigulis, f. -gič 
— || Subst. pigūmas, 
feilheit. 


[pijonycžia, -ios, Subst 


Säuferin, Scherzwort, 
cžia, das ist ein rec 
vom poln. pie, trinken 


[pijulk&, -&s, Subst. f. 


jjufi, Part. fem. Aor. A 
Ind. nicht vorhanden, 
braucht, papijuli karw 
che beim Melken die 
zurückhält. s. pydau 


pleftü, Adverb., bei Donal. das was sonst | pykaü, Aor. Ind. von p) 
piėlta, emporgerichtet, auf den Hinter-. [pykauju, -kawau, -ki 


füssen stehend, von Pferden. 

[pießä, -ös, Subst. f., in Samog. der Russ 
am Kessel" sonst gewöhnl. paißas.) 

pič8inas, f. -a, Adj. — paiBinas. 

pičBinu — paiBinu. 

[piötauju, -awau, -Auflu, -Aati — pieta- 
wöju, rslt. papietauju.] 

pietawöju, -wöjau, -wöflu, -wöti, Mi- 
tagsmahl halten; gew. pičtūs walgau. 


[plėtukBtis, f. -&, zum Mittagsmahl ge- p 


hörig.) 

pičtūs, -ü, Subst. m. Pl. 1) die Mittags- | 
zeit. (poln. obiad, Mittag); — 2) das 
Mittagsessen ; 3) die Mittagsgegend, 
der Süden. 

[piėtuwininkas, fem. -&, Subst. mob. ein 
Mittagsgust.] 

pičtwakariai, -iü, Subst. m. Pl. die Süd- 
westgeyend. 

ičtwakarinis, -40, der Südtwestwind. 

piėtwys oder pičtwis, contr. aus pičtwė- | 


nen, der Form nach 
zürnen.] 


pikežiūrna, -0s, Subst. 


von einer bösen Frau 


pikdrotė, -ės, Subst. f. 
pykindinu, -dinau, -di 


Verb. tr. caus. lusse Ji 
Vgl. pykinu. 


pikinis, f. <ė, Adj. von 
Ykinu, -kinau, -kifı 


Verb. tr. Jmdn. ürgeı 
— || Subst. pykinimas, 
kintojis, wer ärgert. 

einärgern. | pa- und 
pykinu. | perpfkinu, i 
— || Kl. pykinūs, sich 
machen. | įlipykii 
— || Caus. pjkindinu, 


"pikis, -io, Subst. m. da 
pykis, -io, Subst. m. ı 


Lanze. 


jis, nach Kelch bei den Hafffischern der | pikiüju, -kiawaū, -kil 


Südwind.) 
piöwa, -os, Subst. f. die Wiese. | 
piöwgrybis, -bio, Subst. m. buchstäbl. der 
Wiesenpilz, nach Mielcke Champignon ; : 
auch in poln. Litt. bekannt. 
piöwinis, f. -&, Adj. zur Wiese gehörig. 
piėwinis tilwikas, die Sumpfschnepfe. 
pygä, -ös, Subst. f. eine Feige. 
pygü mėdis, ein Feigenbaum. 
pigal, Aor. Ind. von pingü, werde wohl- 
fell. 
igyb&, -&s, Subst. f. die Wohlfeilheit. | 
Lpiginčiu, -netl ką, dingen auf einen (se- 
genstand, feilschen.] 





tr. pechen, mit Pech 
ren. — || Subst. pikiän 
ren mit Pech. I 
Pech klebt. — || Zstz. a 
| tpikiūju, einpechen. 
chen. | lupikiuju, zusa 
pikiüju, zupechen. — | 
sich pechen. | apli-, ji 
sich be-, ein- etc. pec 
kiudinu, pechen lassen 


pikiütas, f. -a, Adj. pe 
[pikliawöju, - wöjau, -\ 


tr. beuteln; sonst gewi 


piginu, -ginau, -gįliu, -giti und ginti,|pykftü, pykaü, pykfiu 


Verb. tr. fact. wohlfeil machen. s. pigūs. 
— Subst. piginimas, das Wohlfellmachen. 
| pigintojis, wer wohlfeil macht. — || Zstz. 
atpiginu, wieder wohlfeil machen. | papi- 


ginu rslt. von piginu. — || Caus. pigin- | 


dinu, wohlfeil machen lassen. 


inch. böse oder zurnig 
pykimas, das Zürnen. 
pykltū rslt. von pykltü 
übermässig Zurnig. — 
kum, gerathe mit Jn 
WA NY KN wir 


pykėt pilinycžia 311 
— || Caus. pjkdinu, zornig wer- | Piktupčnai, -ü, Subst. m. Pl. das Kirch- 
n. dorf Piktupönen bei Tilsit. 

erj., Schallwort, stellt das hef-  [piktwardis, -džio, Subst. m. der Spott- 
len der Peitsche, das Losplatzen | name,] 

:imten Gegenstandes, das Knal- [piktziedis, „džio, Subst. m. eine taube 
‚aunes, des Eises bei heftigem: Blüthe.] 

ıch eines Flintenschusses u. dgl. i [piktžodis, džio, Subst. m. der Fluch, 


- Bterdjau, -Bterėllu, - Bterėti, | 


rans. demin. punct., Schallwort, 
5. pykbt. — || Subst. pykfterė- 
8 Knallen. lčdas pykßterejo, das 


te. 

"Bkėjau, -kčiiu, -kčti, fortge- 
len. s. pykßt u. pyßku. 
gas, f. -a, Adj. wer gern Bö- 
1 


f. -&, Subst. mob. wer Böses 
h lieber piktadėjas, der Misse- 
elthūter.) 

f. -ja, Subst. mob. der Übel- 


&, ės, Subst. f. die Übelthat, 
„das Verbrechen. 
a, Adj. böse, auch zornig, leicht 
piktas Bū, böser Hund. piktas 
es Wetter. Befdiėn pons labai 
fupykęs, heute ist der Herr 
— best. piktalis, f. - toji. — 
a. — Subst. piktumas, das Bö- 
er leicht auflodernde Zorn. | 
lie Bosheit. 


-08, Subst. f. Geschmeiss, das 
r.) 


-tawau, -taufiu, -tauti, /7e- 


bs, Subst. fem. demin. die Feld- 


-ės, Subst. f. das Böse; weni- 
ıoralische Böse, als das Ubel. 
terėjau, -tereflu, -terčti, aft 
intr. demin. punct. gegen Jmdn 
e werden. — || Subst. pykterėji- 
Übelnehmen. 

‚ «bio, Subst. m. giftiger Plz; 
in Samog. piktägrybis. 

„ böser oder schlimmer werden. 
iktinau, piktifu, piktiti und 


Pykūlas, 


ein Schimpfwort; eig. ein böses Wort.) 


piktžodyftė, -&s, Subst. fem. Flucheret, 


Schimpferei. 


[piktžodžius, f. dė, Subst. mob. ein Flu- 


cher, Schimpfer.) 


 piktzodziüju -diiawaü, -džiūfu, -džiūti, 


fluchen, schimpfen. 


piktžolė, ės, Subst. fem. das Unkraut, 


Giftkraut. 
-0, bei Kelch auch Pykülus, 
- aus, Subst. m. der Höllengott ; jetzt im 
preuss. Littauen völlig unbekannt. 


: [plktwot& (pikwotė), -ės, bei Pilk. ein Ge- 


schwür, bei Brd. ein Knorren.) 


pyl pyl, Inter). womit man Enten ruft. 
pyla, -ös, Subst. f., Scherzwort, 1) Prü- 
gel. tü gauli pylös, du wirst Schläge 


(oder Prügel) bekommen; — 3) ein Spiel- 


all. 


piležėrė, -&s, Subst. m. = filcžėrė, ein 


Feldscheerer. 


pildau, piidžiau, pildyliu, pildyti, füllen, 


auch erfüllen eine Pflicht, ein Amt. — 
| Subst. pildymas, das Füllen, Erfüllen. 
| pildytojis, wer füllt oder erfülli. — || 
Zstz. atpildau, ersetzen, was einem Ge- 
fäss entnommen war. | ipildau, ich fülle 
ein. | ißpildau, [äwo urėdą, [äwo pažadė- 
jimą; kieno wale, ich erfülle mein Amt, 
mein Versprechen; Jmds Willen. | papil- 
dau, fülle an einen etwas leer geworde- 
nen Raum. | pripildau, anfüllen, vollfül- 
len. — Rfl. pildauli, sich anfüllen. | 
ilfipildau, sich erfüllen. | cžičlui iffipil- 
džius üufte Dičwas läwo lüny, als die 
Zeit erfüllt war (oder sich erfüllet hatte) 
sandte Gott seinen Sohn. — || Caus. pil- 
dinu, füllen oder erfüllen lassen. 


[pyl&, ės, auch pylis, -i&s, Subst. f., in 


der Gegend bei Memel s.v.a. sonst antis, 
die Ente.) 


Verb. trans. du bū [pilė, -&s, bei Ness. auch pila, Subst. f. 
mo | endet piktinimas, das der Ball, eine leichte Kugel zum Spielen] 
m, Ärgern. | piktintojis, wer |pyliau, Aor. Ind. von pilü, giessen, füllen, 
ı macht. — || Zstz. papiktinu, bibl.| auch prügeln. 

It. von piktinu. — || R/l. palipik- | Piliawa, -os, Subst. fem. Name der Stadt 

h ärgern, auch: sich moralisch| Pillau. 

en. Vgl. pykinu. pylimas, -o, Subst. m. das Giessen, Schüt- 

Ho, der Böse; der Teufel. Sz.]| ten, auch das Geschüttete, näml. der 

lys, nach Mielcke piktfkrem- | Darın, Schanze. | 

0, Šubst. m. ein ungeniessbarer | pilinė , -ės, Subst. f. der Ball zum Spielen. 
pilinę müßti, Ball schlagen. 

«jo, Subst. m. oder lieber Pl. | [pilinycžia, -ios, Subst. f. der Platz zum 
, böser Schorf, Grind. Ballspielen.\ 


312 pilionis pingü 
pilionis, -ičs, Subst. m. u. f. Schloss- od.| Zste. s. bei pilü. — || Caus. piltyd 


Burg - Bewohner. | wiederholt hin und her giessen lassen — 
[pilionyftö, -€s, Subst. f. ein ehemaliges | [pilta, - os, Subst. f. eine Guss- od. Sch«ö 
Hauptamt, Schlosshauptmannschaft. schaufel, das Wasser aus dem Kahne 

pilionkä, -kos, Subst. fem. eine Burg- schöpfen.) 


bewohnerin 
: , . [piltawas und piltuwas, -o, Subst. m. e 
Fa -0, Subst. m. Philipp, bibl. u. Trichter, Schöpfeimer, eine Pumpe) 


Pilipeüfas, -0, Subst. m., bibl. der Be- | pilū, pyliau, piliu. pilti, Verb. trans 
wohner der Stadt Philippi in Macedonien. | giessen, schütten, von flüssigen , auch festen 


losen, mehl-, erd-artigen Dingen, Kar- 
pilis, -16s, Subst. f. die Burg, das Schloss. toffeln etc. übertragen und euphem. auch 


Pilkainis, - io, Subst. m. die Stadt Pilkallen. igeln. — || Subst. pylimas, Giessen. 
Es ist Traglich ob dieser Name aus Pil- ? iltoris , ur giesst- — | Žatz appila u. 
kalnis von piliės kalnas, der Schlossberg, apipilu, beschälten. | atpilu, swrückschüt- 

. ten. | Įpilu, einschütten, - giessen. | ißpilu, 
pilkakis, f. -&, Subst. mob. ein Grauäugiger.| ausgiessen. | nupilti, abgiessen , abschütten, 
pilkas, f. -A, Adj. grau, vom Tuch, auch | auch Jmdn tüchtig abprügeln. | papilı, 

von einer Gans, vom Wolf etc., aber nicht | Ainschūtien. | prapilu, vorbeischütten. | 
vom Grau der menschl. Haare, das heisst | Pripilu, vollgiessen, -schütten. | [ūpilų, 


žili plaukai. — best, pilkäfis, f. -köji. — | Zusammenschütten, serprūgeln. ußpiln, 
— Adv. pilkai. — || Subst. pilkumas, die|  Minaufschūtten oder suschütten. — | Bf. 
Grauheit, das Grausein. | pilkuma, eine)  pilūs, für sich schütten. | apfipilu, sich 
graue Stelle. beschütten. | atfipilu, į(i-, ißfi- etc. pilu, 

für sich zurück- , hinein- hinausschütten. 


pilkfn eiti, grauer werden. 2 - N 

pilkėkas, f.-A, ziemlich grau. — Adv. pil-| 7_,,, Caws pildinu, giessen, schüdien 
kėkai. - | 

[pilkftu, pilkau, pilkfiu, pilkti, Verb. intr. | Pilupenai, -ü, Subst. m. Pl. das Kirchdorl 


inch. grau werden. s. pilkas; wohl wenig |_ Fillupönen. 
gebräuchl. Vgl. pilkas.] [pilūtis, -cZio, auch pilüfls, -io, Subst. 


pilkütis, fem. -&, Adj. demin. von pilkas, En demin. ein Füllholz.) 


. nz 7, | pitwas, -o, Subst. m. der Bauch. 
grau; also grauchen. Pl. pilkūcžiai, die pilwinis, nänl. wöjas, n. Kelch bei den 


grauen Erbsen; gew. rainieji@ žirniai. A > 
pilnas, f. -&, Adj. voll.  dafžas pilnas malüschern der Südsüdostwind. | d 
kwiötka, ein Garten, voll Blumen, — |Pimöeilus, -Iaus, Subst. m. der Dick- 0 
best. pilnafis, f. -nöji. — Adv. pilnai. t 038 is f -&. Subst :n Bauc- 
— || Subst. pilnūmas, die Vollheit; pilnybe, [P M Š, I me, Bubst. m. an 
pilnflte, die Fülle. (poln. pelny, voll.) Dfleger.) . 
[pilnaftis, -iės u. -eZio — pilnfbe, pil-|pilwüju, pilwawaū, -wüfu, -wüti, Verb. 
nūmas, die Fülle.) | ot ėi Dekj den Durchfall haben; 
| B = Qsdlitt der, sonst widuriüju. 
(pilnatis, = “io, Subst. m., in Südlitt. der "pilwūtas, fem. <a, bauchig, mit grosen 
| Bauch verschen. — best. pilwütalis, f. 
-toji. — Adv. pilwütai. 
Pimė , - ės, Subst. f. ein weiblicher Vornamt 
bei Donalitius. 
pimpė, -es, Subst. f., bei Sz. für pėmpė, 
der Kiebitz.] 


pilnawöju, -nawėjau, -nawöllu, -nawėti, 

Verb. tr. erfüllen, etwa so viel, wie das 

gewöhnlichere pildau, für Amtsverrich- 

tungen, z. B. aß fäwo určda, [awo Rlüzma 
pilnawoju, ich erfülle mein Amt, meinen 

Dienst. — || Subst. pilnawojimas, das Aus- "pinai, -ū, Subst. m., in Südlitt. Stöcke od. 

üben, Erfüllen. mn Strauchwerk, welche um (zwei) wagerechtė 
pilnybe, ės, Subst. f. die Fülle. 8. pilnas, Stangen geflochten zu elnem Zaun ver 
pilniūtelis, T. »ė, Adj. recht voll. Adv.| bunden worden sind oder werden sollen 

ilniūteliai. n - , 1 int- 
pilnsfte, -ės. Subst. f. die Fülle, weniger (Finas, 0, Bubst. m. ein Finne, I 

gebr. als pilofbec. ‚[pinawe, -&s, Subst. f. die Pūonie; sont 
pilonis, -i&s, richtiger wohl pilionis s. d.,; bijünas. 

Schlossbewohner. [pinawija oder pinawėja, auch pinomijs 
[piloföpas, -o, Subst. m. der Philosoph.) — mentukas, das Marienblatt, eine woll- 
pilrožė, -ės, Subst. f. die Stockrose. Mielcke.| riechende Gartenpflanze.] 
pilftau, -fcžiau, -ftyfu, -ftyti, Verb. tr. | pynč, -&s, Subst. f. die Flechte, geflochtenet 

frq. fortgesetzt hin und her giessen. — |! Blumen, Bänder, Stricke etc. 

Subst. pılltymas. wiederholtes Umhergiessen. | pingū, pigal, pikfiu, pikti, Verb. ink. 

| pilftytojis, wer hin und her giesst. — || inch. wohlfeil werden, — | Subst. pigimas, 

















piningas 
’ohlfeilwerden. — | Zste. atpingūu, 
on pingu. 
i, *0, Subst. m. ein Geldstück, Geld- 
„— PL. piningai, Geld. aß pinin- 
turiu, ich habe kein Geld. (poln. 
iz, Stück - Geld.) 
ayeZia, -05, die Münzstätte, eigtl. 
in Geldbehūlter.] 
iükas, -ė, Subst. mob. Geldmensch, 
vier, Geldkaufmann , auch (Geld- 
r, Schatzmeister. 
is, f. -&, Adj. etwas das Geld 
mdes. pininginis pöpierius, Papier- 
Teldschein. 
as, -jaus, das was pininginifikas, 
el Geld hat.) 
ainys, fein. 6, Subst. mob., bibl, 
echsler. 
u, -gawau, -güflu, -güti, Geld 
rn, in der Bdtg. von Geld erwerben, 
Zstz. pafipiningüju, rslt. sich Geld 
en. apfipiningūju, sich bereichern. 
tas, f. -a, Adj. reich an Geld. — 
yiningütalis, f. -toji. — Adv. pinin- 


, -niöjau, -niėfiu, -niöti, Verb. 

‚ch Schleicher verflechten.] 

,„ -0, Subst. m. ein Geflechte; ein 
eine Matte.] 

„1. -1, ntr. piüklu, Adj. künstlich, 

kelt, complicirt. — best. pinklūfis, 

lioji. — Adv. pinkliai. — || Subst. 

mas, pinkl$bė, Künstlichkeit. 
-oti, Zstz. [upinoju, z. B. koja, 

sn unterschlagen.) 

„T. -a, was zu flechten ist. 

‚io, etwas Geflochtenes; ein Korb, 

sine Matte. 

„lės, Subst. f. der Schwamm am 
Feuerschwamm. 


rniau, piflu, piti u. pinti, Verb. tr. 
t. (poln. piąč, knüpfen, spannen.) 
ubst. pynimas, das Flechten. | pinč- 
inikas, pintojis, wer flicht. — || 
ppinu, beflechten. | atpinu, losflech- 
[pinu, einflechten. | iBpinu, ausflech- 
nūpinu, etwas fertig flechten, relt. 
inū. | perpinu, guerūberflechten. | 
1, anflechten. | füpinu, zusummen- 
a. | üßpinu, über- oder zuflechten. 
Rfl. pinüs, sich flechten. | aplipinu, 
mflechten. | atlipinu, für sich los- 
n. | pynč atli- oder ilfipina, die 
e, flicht sich los oder auf. — || Caus. 
u oder pidinu, flechten lassen. 
‚jo, Subst. m. der Pinsel, dtsch. 
pezel, Pinsel.) 

is f. »ja, Subst. mob. wer schneidet. 
„Aor. Ind. von piauju, schneiden. 
3, =0, bei Ness. auch piowikis, f. -ė, 
mob. wer schneidet. Vgl. piauju. 
j, -jü, Sbst. m. Pl. eine Art Pilzen.) 


pyrägfike 313 


Pipala, - os, Subst. f. das Forstamt Pöppeln 
an der Deime unweit Labiau. 

pypcžioju, -cžiojau , -cžiofiu, -eZioti, Vrb. 
intr. frą., Schallwort, fortgesetzt piepsen. 
— || Subst. pypeZiojimas, das Piepsen. 

pypelfs, G. pYpeiio, Subst. m. die Pfeife 
(ein Blaseinstrument), Schalmei. 


pypeliüju, -liawau, -Hūfiu, -liūti, Verb. 
intr. mit einer Pfeife pfeifen. — || Subst. 
pjpeliäwimas, das Pfeifen. | pypeliūtojis, 
wer pfeift. -: || Zstz. at-, 1-, iB- etc. 
pypeliūju, pfeifend her-, hinein-, hinaus - 
etc. kommen. | papypeliūti rslt. von pfpe- 
liüti. — || Rslt. kį pafipfpeliüju, sich etwas 
rorpfeifen. — || Caus. pypeliūdinu, pfeifen 
lassen mit einer Pfeife. 

[pyperis, -io, Subst. m. ein Pfeifer.) 

[pypinė, -&s, Subst. f. eine Rohrpfeife.] 

pipiras, -0, Subst. m. der Pfeffer, ein 
Pfefferkorn ; Pl. pipirai, -u, Pfeffer. Coll. 

pipirgčtis, -eZio, Subst. m. die Pfeffernuss. 

pipirgrūdis, -dzio, Subst. m., wrtl. der 
Pfefferstampfer, der Handmörser. s.pipir- 
trinis. (poln. pieprz, Pfeffer.) 

[pipirnycžia, -cZios, Subst. fem. Pfeffer- 
behälter.] 

pipirninkas, f. -k&, Subst. mob. Pfeffer- 
;üchler. 

pipiro mėdis, -dzio, Subst. m. der gemeine 
Seidelbast. daphne mezereum. 

pipirüju, -awau, -üflu, -üti, Verb. tr. 
pfeffern. — || Subst. pipiräwimas, das 
Pfeffern. | pipirütojis, wer pfeffert. — | 
Zstz. \pipiruju, ein pfeffern rslt. zu pipirüju. 

pypiü, -piaū, -pflu, -pti, Verb. intr. 
piepen, pfeifen. man p$p Į aufis, mir 
pfeift es in den Ohren. — || Subst. Pypi- 
mas, das Pfeifen, Piepen. Vgl. ßwilpti. 
— || Zstz. atpypti, herpfeifen. | nupypti, 
hinpfeifen. | parpypti, heimpfeifen. | pra- 
ypti, vorbeipfeifen etc., d. h. pfeifend 
ver-, hin-, heim- etc. kommen. — || Caus. 
pypdinu, piepen lassen. 

pypkis, -io, Subst. m. die Tabakspfeife. 

[pypkragis, -io, Subst. m. eine Kanne mit 
einer Giessrūhre.) Ä 

pyplys, -jo, Subst. m. der Steinpeisker, 
ein Fisch. 

pypfu, pypfelan, pypföllu, pypfčti, Vrb. 
intr. frą., Schallwort, einen piependen Laut 
wiederholt von sich geben. 

pyrägas, =-0, Subst. m. Weissbrot, bes. 
in Gestalt einer Semmel, Franzbrot, Fla- 
den, Kuchen etc. (poln. pirog, gefüllter 
Kloss, Kuchen.) 

pyrägininkas, f. -&, Subst. mob. der Weiss- 
brots- oder Kuchenbäcker, auch dergl. 
- Verkäufer. 

pyrūgmiležiai, -ü, Subst. m. Pl. Weiss- 
brots- oder Kuchenmell. 


pyrūgfikė, -&s, Subst. f. ein Fladen von 
Weizenmehl. 


314 pyragüta 


prrasüte miėfi, eine Fleischpastete. 

pirdis, -dzio, Subst. m. der Furz. (poln. 
piard, Furz. 

[pirdulfs, -io, Subst. m. pirdis.] 

pirdzius, f. -de, Subst. mob. Furzer, wer 
oft furzt, die Blähungen hörbar abgehen 
ässt. 

pirdä, -os, Subst. m. u. f. = pifdžius. 

[pire = gewöhnl. bile, wenn ner.) 
irkaü, Aor. Ind. von perkü, kaufen. 

Ipirkė, ės, Subst. f. eine Bäckerei, cin 
Backhaus. S.) 

pirkėjas, f. -ja, Subst. mob. Käufer. 

pirkikas, f. -&, Subst. mob. Käufer, wer 
kauft. 

pirkinčju, -nčjau, -nefiu, -nöti, Verb. 
tr. frą. demin. fortgesetzt etwas kaufen. 
— || Subst. pirkinėjimas, das fortgesetzte 
Kaufen von Kleinigkeiten. — || Zstz. zugl. 
Rfl. aplipirkinėju, ich kaufe ringsum für 
mich etwas ein. | Wipirkinėju, ich kaufe 
mir fortgesetzt Kleinigkeiten ein. | [uli- 
pirkineju, sich fortgesetzt Kleinigkeiten 
zusammenkaufen. — || Caus. pirkinčdinu, 
Kleinigkeiten fortgesetzt kaufen lassen. 
pirkingas, f. -a, Adj. kaufsüchtig.] 

rknesne, sės, Subst. f. die Kaufaucht.) 

[pirkiniūkas, f. -&, Subst. mob. Käufer, 
wohl wenig in Gebrauch.) 

[pirklas, -0, Subst. m. etwas zum Kauf 
Ausgelegtes ] 

pifkßnys, -iū, Subst. f. Pl. glühende Asche, 
in welcher noch Funken glimmen. 

pirktinis, f. -&, Adj. etwas gekauftes im 
Gegensatz zum Selbstgemachten; auch wohl 
— pifktinas, zum Kauf bestimmtes. 


pirMm, Präp. c. Gen. vor, von der Zeit. tai 
pirm Reßiü nedėliu nufidawė, das geschah 
vor sechs Wochen. Bei Verben der Be- 
wegung auch vom Ort: pirm manės ėjo 
kits, vor mir ging ein anderer. Vgl. 
WB.1. Bd. 2 S. 323 Gramm. 8 1470. (poln. 
pierw, ehe; pierwey, eher.) 

pirmi, Adv. vorher. pirma dirpk potam 
ilfekis, vorher arbeite, dann ruhe. pirma 
teip būdawo, früher pflegte es so zu 
sein. 

pirmai, früher oder vorher einmal. pirmai 
tü to ne-norėjei, früher (damals) wolltest 
du es nicht. 

pirmas, fem. -4, erster. — best. pirmafis, 
f. -öji, der die erste. Comp. pirmėlnis, 
f. -ė, in der Redensart pirmelnis gerčfnis, 
der Erste der Beste oder wer kommt erst, 
mahlt erst. Superl. jü pirmiaüs, jü geriaüs, 
je eher je lieber. 

pirmafyk, Adv. contr. ans pirmą [Jki, das 
erste Mal. 

pirmdėlys, fem. -&, Subst. mob. 1) die 
zum ersten Mal geboren hat, z.B. pirm- 
delč karwė, eine solche Kuh, oder 2) was 
zum ersten Mul geboren worden ist (pirm- 


pyrBlyba 


dėlys kiaüßis) ein erst gelegtes Ei. N 
von Thieren, nie von Menschen. | 


[pirmėliaus, Adv. Comp. ein wenig [rie Dre, 
— pirmiaūs.] 

pirmöfnis, fem. -&, der Erstere, Früh eye 
pirmčlis geräfnis, der Erste der Beste, oq. 
wer kommt erst, mahlt erst. 

[pirmgada, -os(?). iß pirmgadū, von 4m- 


fang. 

pirmgalis (seltener pirmgalfs), -io, Subst. 
m. das Vorderende. 

|pirmgimdė, -&s, Subst. f. eine zum ersten 
Mal Gebūrende.) 

pirmgimės, f. -uß = Adj. in der Form 
eines Part. Aorist, erst geboren. — best. 
pirmgimelis, f. -gimufioji. 

pirmgimis, f. -&, Adj. erstgeboren. 

pirmgim$ftė, -&s, Subst. f. die Erstgebhs 9". 

pirmgimtinis, f. -&, Adj. die Ersigbee"! 
betreffend ; ursprünglich pirmgimūjis, f. —4; 
der Erstgeborene. 

pirmiaüs, Adv. früher, eher. 

pirmiäuflas, fom. -Aa, Adj. der Frühes 6 
Eheste. — best. pirmiäufafis (u. -[yfi =) 
fem. -lioji. — Adv. pirmiaufai, zuer =": 
pirmiü pirmiäufialis, der Allererste; pirm 20 
pirmiaufiai, zu allererst. k 

pirmykBcžias, f. -eZia oder tis, -tė, AA) 
Erstliny, erstgeborener. 

pirnkartis, f. -&, Subst. mob., buchstä- o! 
ein Erstmaliger, d. i. wer zum ersten JK = 

am heil. Abendmahl theilnimmt oder BMA-€ 

sich durch den Besuch des Confirmande— * 

unterrichts darauf vorbereitet. 


[pirmlekai, -ü, Subst. m. Pl., in Südi m * 
was soust pirmlakos 8. d.] 

pirmlakos, -ü, Subst. f., Pl. auch we" 
pirmlakai, -ū, Subst. m. das beim W = 
teln voraufliegende schwerere und da 
bessere Getreide. 


pirmond, -ės, auch wohl pirmonis, - I 
Subst. f. der Erstling. 


[pirmpradė, ės, Subst. m. Element.) 

[pirmragas, -0, Subst. m. der Vordersie=— 
eines Kahns.] 

pirmBokos, -ü, Subst. f. Pl. Vorsp" 
beim Branntweinbrennen. 

pirmtakünas, -0, Subst. m. Vorläufer” - 

pirmucZiäuflas, f. fa, der Erste. -b E 
pirmucžiaulialis (u. -[yfis), fem. - Koja — 
Adv. pirmucziauliai. 

pirmutinis, f. -&, der Erste. 

pirmutinės kojos, die Vorderfüsse. 

pirmutiniai, rätal, die Vorderräder. 

[pirmwakaris, -io, Subst. m. der I] oh 
zeitsvorabend. Nesas.) 

pirßaü, Aor. Ind. von perfü, zufreien. 

pirßlybos, -ü, Subst. f. Pl. ein Zufreierefest 








pirßlyba, -os, Subst. f. die Zufreierei. 


pirBličnė, -ės, Subst. m. Freiwerberin, 


u a a 1 


pirBlišnė 


s. V. a. pirllė. s. pirßlys. 


(pirBlioju, -oti, scheint frq. zu perßü 


zu sein.] 


pirßBlys, f. -ė, Subst. mob. Zufreier, F'rei- | 


werber. Vgl. perßu. 

pirBtas, -o, Subst. m. der Finyer. 

[pirßtas, -0, Subst. m. — firßtas, der 
Fürst, dtsch.] 

pirBtinė, -&s, Subst. f der Handschuh. 
(poln. pierščien, Ring, Fingerreif.) 
pirBtinčtas, f. -a, Adj. mit Handschulien 
‘versehen, behandschuht. — best. pirßti- 
nėtalis, f. -toji. — Adv. pirßtinötai. 

[pir Btukas, -0, Subst. m. demin., wörtlich 
F'ingerchen, bei Ness. der Fingerhut.] 


pirBtütas, -a, Adj. gefingert, Finger habend. | 


— best. 
pirftūtai. 
[pirtininkas, f. -&, Subst. mob. ein Bade- 
stwsben- Aufseher od. dabei Beschäftigter.] 
irtinis, f.-6&, Adj. zur Badestube gehörig.) 
pirtynė, -ės, Subst. fem. eine Räucher- 
kammer.) 


pirßtütalis, fem. -toji. — Adv. 


pirtis, -i&s, Subst. f. Badehuus, Badestube ' 


in Samog. In preuss. Littauen auch das, 
was jauja, Flachsbrachstube. Vgl. periü. 
(Poln. prač, waschen, Präs. piore und 
plerze.) 

piftiale, -ės, Subst. f. die Pistole. 

pifū „ pifaū, piflu, pifti, Verb. tr. kä, be- 
schlafen, den Geschlechtstrieb befriedigen, 
seitens des Mannes. (poln. pizdzie, Ge- 
SChrlechtstrieb befriedigen.) 

P/Bkau, selten für pyßkinu, Anallen. 


PYBK Anu, - kinau, -kIfu, -kįti u. - kinti, 


Verb. (tr. u.) intr., eigtl. knallen machen, 
doch gew. nicht botäga, sond. fü botagü 
PS Bkinti. nicht die Peitsche, sondern mit 


Peitsche knallen. — || Subst. pyßkini- 
mas, das Knallen womit. — | /stz. pa- 
Py Aškinu rslt. von pyßkinu. — || Itfl. pali- 
PS Bkinu, sich etwas vorknallen. — || Caus. 


PN Rkindinu, knullen (machen) lassen. 
PSU, -köjau, -kčilu, -köti, Verb. intr. 
kraallen. botägas, lčėdas pyßka, die Peitsche, 
s Eis knallt. — || Subst. pybkėjimas, 
23 Knallen. — || Zstz. papybku rslt. von 
Py Gku. 
MO mus, f. -1, Adj. prächtig. s. bicznüs.] 
bitas pautas, ein rundes Li.) 
tes, -io und pitlius, -iaus, Subst. m. 
1) in Südlitt. der Beutelsack; — 2) in 
Nordlitt. n. K. der Bogen einer Geige.] 
Pitliawöju, -wöjau, - wöllu, -wöti, Vrb. 
tr., in Südlitt. beutelu , allgem. doch lieber 
bydeliüti. (poln. pytlowač, Mehl beuteln ; 
V. pytel, Beutel.) 


Piti p Infin. zu pinü, flechten. 


[Pitiius, -iaus, Subst. m., in Südlitt. der 
Beutler — pitelis.] 


315 


piudaū, -džiaū, -dyfiu, -dyti, Verb. tr. 
fact. hetzen. eigtl. beissen machen, z. B. 
von Hunden. — || Subst. piudymas, das 

| Hetzen. | piudytojis, wer hetzt. — || Zstz. 

papiudaü, todtbeissen machen. | [upiudaü, 

| zusummenhetzen. 

piüklas, -o, Subst. m. die Säge; poln. pila, 

| dass. — davon demin. piūklčlis, die kleine 


plakas 





: Säge, die Hanulsäge. 

"|Įpiūlkės, -iū, Subst. f. Pl., in Sam. die 

| Veilchen, vom Plattdeutachen Violkes.] 

|[piūmenė und piūmonė, =ės, Subst. f. die 

ı Ernte; der Erntenwnat, der August.) 

piūtė, ės und piūtis, -iės, Subst. f. die 
Ernte, wrtl. das Schneiden, näml. des 

:  Aretreides. 

"Įpiūwė, -&s und piūwėnė, die Ernte, der 

| Einschnitt.) 

‚ plüwis, -jo, Subst. m. der Schnitt. 


Ipywas, -o, Subst. m. das Bier. (poln. 
i piwo, Bier, v. pie, trinken.) 
ı|pywanija, -os, Subst. fem. = bijūnas, 


Päonie.] 

'pywbaczk&, «ės, Subst. f. die Biertonne. 

pywininkas, f.-&, Subst. mob. Bierbereiter 
oder -händler. 

pywinyczia und pywnyezia, Subst. f. ein 
Bierbehälter, auch = pyjJönyezZia. 

pywinis, f. -&, Adj. zum Bier gehörig. 

[pywörius, -jaus, Subst. m. der Bier- 
brauer.) 

pyzä, -os, Subst. f. das weibliche Scham- 
glied; sonst auch pyzdäa u. pize. 

pyzdä, -ös, Subst. f. das weibliche Scham- 
glied; s. auch pyza u. pizė. 

[pizene, -&s, Subst. fem. das weibliche Ge- 
schlechtsglied bei T'hieren.) 

pizė, ės, Subst. f. das weibliche Scham- 
ylied; s. auch pyza u. pyzda. (poln. pisda 
u. pizda, weibliche Scham.) 

[pizlas, -o, Subst. m. ein Säufer, wer alles 
durch die Gurgel jagt.] 

[pizerok&, =ės, Subst. fem. ein versoffenes 
Web.) 

placžkėjis, f. -ja, Subst. mob. ein Breit- 
fuss, Jmd mit breiten Füssen. 

[placžmėtė, -&s, Subst. f., in Südlitt. das 
Murienblatt; sonst mentukai.] 

placznöfis, f. -@, Subst. mob. ein Breit- 
nuse, Jmd mit breiter Nase. 

[pladas, -o, Subst. m. ein Flammfladen, 
Aschenbrot ; wohl vom deutschen Fladen.)] 

[pladfftai, -ü, Subst. m. PL, in Sam. 
Lauch, Schnittlauch.) 

[pladyftinis, f. -&, Adj. den Schnittlauch 
betreffend. | 

[plaitau, Zstz. atliplaitau, sich breit machen, 
praklen.) 

plikas, - 0, Sbst. m. ein (Schmutz-) Flecken, 
Kleck 


[plakas, fem. a, Adj. schlecht. plakiėjiė, 
zmonės, die geringen Menschen, der Pöbel.] 


316 plakdinu 


pläkdinu, -dinau, -difiu, - diti u. -dinti, 
Verb. tr. caus. schlagen, peitschen etc. 
lassen. Vgl. plakū. 

pläk&, -&s, Subst. f. der Blei, Bressem. 

[plakBtas, -o, Subst. m, ein Prūgel.) 

piaktinis, f, -&, Adj. was durch Klopfen 
und Schlagen von Flüssigkeiten bereitet 
wird, z. B. der fette Käse. 

[plaktė, -&s, Subst. f. een Hieb, ein Ruthen- 
oder Peitschenhieb.) 


plakteriu, -rėjau, - rėfiu, = rėti, ein wenig 
peitschen, richtiger wohl einen kleinen 
Schlag mit der Ruthe thun. Vgl. plakü. 

plaktüwai, -ü, Subst. m. Pl. das Sensen- 
klopfzeug. 

plaktuwė, -ės, Subst. f. das Schwingmesser, 
mit welchem der Flachs geschwungen (nach 
dem Brechen geschlagen) wird. 

plakū, plakiaü, plakfiu, plakti, Verb. tr. 
schlayen, besonders mit der Ruthe »eit- 
schen, geisseln, stäupen u. dergl. dalgį 
plakti, die Sense klopfend schärfen. linūs 
plakti, Flachs schwingen. — || Subst. pla- 
kimas, das Geisseln, Streichen. | plakikas, 
wer streicht, geisselt. — || Zstz. ißplakti, 
dalgi, die Sense schärfen rslt., auch linüs 
ißplaku, den Flachs ausschwingen. | nü- 
plaku waika, den Jungen züchtigen. | pa- 
plaku arklius, die Pferde anpeitschen. | 
praplaku nügara, den Rücken wundpeit- 
schen. | (üplaku arklus, waika, tüchtig zu- 
sammenpeitschen, die Pferde, den Jungen. 
| plaküs, paliplaku, sich und für sich 
peitschen, schlagen etc. — || Caus. plakdinu, 
pettschen oder geisseln etc. lassen. 


[plakūtis, f. -&, Subst. mob. demin. ein 
Büsser, ein Geisselmönch.] 

plakütas, f. -a, Adj. voll breiter Flecken. 
(poln. opalač, ausstäuben, den Staub od. 
die Spreu herausschwingen.) 

[plampininkas, f. -e, Subst. mob. Puss- 
gūnge.) 

[plampü, -piau, -pfiu, -pti, Pass gehen, 
vom Pferde. — || Zstz. paplampu, in Pass- 
gang kommen.) 

[plampnu, -nojau, -nofiu, -noti, Einem 
im Vorbeigehen einen Schlag mit der Hand 
geben.] 

plänka, -os, Subst. f. eine Planke, dickes 
Brett. 

plänta, -os, Sbst. f. eine junge Kohlpflunze, 
welche kürzlich aus dem Samen gezogen 
auf eine andere Stelle versetzt wird. (poln. 
planta, Pflanze.) 

[plantū, plataü, pläflu, pläfti, Verb. intr. 
inch. breiter werden.) 

[plafnoju, -ojau, -oliu, - oti = plafnüju. 

plaftu, - ftėjau, - fteliu, - ftöti, Verb. 
intr. schlagen, vom Pulse; gyllos plaita, 
der Puls schlägt ; auch vom Schlagen der 
Vögel mit den Flügeln.) 

[plafkanos, -ü — pleifkanos.] 


plauju 


(plafnūju, -nawau, -nüfu, -nuti, in Ak. 

Hände klatschen.) | 

[plafküju, -fkawau, -üfu, -ūti, oo 
Freude in die Hände klatschen.] 

ra io, Subst. m. eine Art Fische. 23 
netz. 

[plaßküju, s. plafkūju.] 

piaßtak&, -6s, Subst. fem. die Handbre=, — 
als Mass. 

platfn eiti, in die Breite gehen, brewm zu, 
werden. 

plätinu, -tinau, -tIfäu, -tIti u. time zu 
Verb. tr. breit (oder breiter) machen, =- j 
breitern, ausbreiten. — || Subst. pläte- į; 
mas, das Ausbreiten. | plätintojis, v 
breiter macht, ausbreitet. — || Zstz. anų V 
tinu, ausbreiten. | paplatinu rslt. von FR 
tinu. | praplätinu, ter- oder ausbre —;,, 
ein Gerücht, das Evangelium etc. — | ZA, 
platintis, sich ver-, ausbreiten. | DEE. 
prafi-plätinu, sich verbreiten. — | aus, 
plätindinu, breiten lassen. 

platkėjis, f. -jJa, Subst. mob. ein Brei@/uss, 
das was placžkėjis. 

platdantis, f. -&, Subst. mob. Bretzain; 
Jmd mit breiten Zahnen. 

platläpis, f. -&, Subst. mob. ein Breitblatt. 

platökas, f. -A, Adj. ziemlich breit; A AV. 
platokai. 

[platmėtė, ės, Subst. f. das Marienbla £t; 
sonst mentukas. | 

platnėtis, fem. -&, platnöfd, Subst. m >b- 
Breitnas, Jmd mit breiter Nase. - 

Platupčnai, -ü, Subst. m. Pl. eig «#** 
Breitflüssner, Name eines Dorfes. is 
latūs, f. -1, Adj. breit. — best. platu 257 

P tem. cžiėji, — Aav. placžiai. — | S "d 
platumas, das Breitsein, die Breite, 
zieml. das was plötis. | platumäa, die br 
Stelle, etwa in einem Flüsschen. 


plaūcžiai, in, Subst. m. Pl. die Lun9*“ 
(poln. pluc, Lunge.) 

plaucžkepeniai, -iū, Subst. m. Pl. rm 
und Leber zu einem Ganzen verbunadf-<€ 
wie es in der Fleischbude verkauft ws =“ 
auch zu einem Gericht Speise als Lunga P 
suppe zubereitet wird. 

[plaucžioju, -iojau, -iofu, -loti, r 7 
schnupft sein, den Schnupfen haben.] 

plaūežkepeniai, -iü, Subst. m. Pl. 
herausgenommene Lunge milsammt 
Leber eines geschlachteten Thieres. 

[plaudžiu, -džiau, plauflu, plaufti, wascha<” 
reinigen. ] | 

plaujoju, nach Schleicher flott, lieder ach 
leben; in Coadj.: suchend u TTeR- 

pläuju, plöwiau, pläuflu, pläuti, Verb. # 
spülen. — || Subst. plowimas , das SpiaTen. 
| plowčjas, plowikas, pläutojis, wer r. 
— || Zstz. ap- (u. api-) pläuju, ringsum 
spülen. | atplauju, losspėlen. | ißplag“ 
puda, den Topf ausspülen. | nuplasjū, 


sc 
s£4 


„itt 


plaukau 
abspaälen. | yapläuju, forispūlen. | prapläu- 
Sa zgülend ine Öffnung machen, | pri: 


pläyjur, spülend voll- oder hinzutragen. 

| mpläuju, žusammenspūlen. | ußpläuju, 

zupsälen. — | Rfl. pliutis, sich spülen. 

| iš -, nufi- etc. plauju, sich oder für 

sich caus-, ab- etc. spülen. — || Caus. 

pladimu, spülen lassen. (poln. plükac, 
ülera.) 


plankaun, -kiadi, -kyfu, - kfti, Verb. intr. 
fry. vielfach umherschwimmen. (poln. plu- 
wie, schwimmen; plokač, abspülen, ab- 
wasc/sen.) 

pikas, -0, Subst. mase. ein Haar; 
paukaf, -ü, Coll. die Haare. p 
iffakäti, nufikifpdinti, sich die Haare 
kämmen, verschneiden lassen. 


paukūraiBtis, - cžio, Subst. m. ein Haar- 
band. 





Maukiū, -kiad, plaükfu, plaūkti, Verb. 
intr. schwimmen. (poln. plawič, Schwim- 
men.) — | Subst. plaukimas, das Schwim- 
men. | plaukčjas, plaukikas, plauktėjis, 

r Schwimmer, wer schwimmt. — || Zstz. 
2p- (u. api-) plaukiu, umscheimmen. | 
atplaūkti, herschwimmen. | lauki, hinein- 

teimmen. | iRplaukiü, hinausschwimmen. 
| muplaukiu, Ainschwimmen. | paplaukiü, 

Tortschwimmen. | parplaukiü, heinschwim- 
men. | pėrplaukiu, hinüberschirimmen. | 
Praplaukiü, vorbeischwimmen. | priplaukiü, 
hinzuschwimmen. | [uplaukiü, in einen 
Haufen zusammenschwinmen. — | RA. 

Įgiliplaūkti, fūr sich, in seinem Interesse 
inzuschwimmen. — || Caus. plaūkdinti, 

schwimmen lassen. 

Miakiu, plūakiau, plėakliu, pläukti, Vrb. 
intr. Haare bekommen, behaart werden; 
daher vom Getreide: schossen, Ähren be- 

mmen, also = pliukitu. — || Subst. 
Plaukimas, das Ährenbekommen. — || Zatz. 
išplaskiu relt. von pliukiu, ansschossen. 

| Jawal ißpläuke, das Getreide ist schon 
'geschosst. — | Caus. pliukdinu, schossen 
sen. 

MakCtu, pläukau, plšakliu, pläukti, wrtl. 
haarig werden, 2. plaukas, gew. schos- 
sen, Ähren bekommen, vom (ietreide; wahr- 
scheinlich weil die Ähren bein Schossen 

ro oberen, den Haaren ähnliche Enden 

eigen. Waizen 
ißpläuke, 


kwičežiai pläuklta, der 
host. — ralt. ißpläukti, 
die Gerste ist ausgeschosst. N Subst. 
Mäckimas, ißpläukimas, das Schossen 
Ausschossen. — | Caus. ißpläukdinu, aus- 
Achossen lassen. 
akt, Interj. Bezeichnung eines Schlages 
mi ehras Breitem ins Waxser oder des 
Palles einer Wassermasse ins Wasser. 
Makūteriu, -erėjau, -erėti, Vorb. intr. 
demin. ein augenblickliches Verursuchen 
ds Schalles, plaukßt s. d. 













i 


pledeczkä 317 


plauküitas, f. -a, Adj. behaart. — best. 
plaukütafis, f. -toji. — Adv. plankütai. 

|plaūkfmas, plaūimas, -0, ein Floss auf 
dem Wasser, eine Waschbank. Mielcko. 

plaufka, -ös, Subst. m. ein Kloben, ein 
'onsen Stück Holz, wie dasselbe im Walde 
jurch das Spalten der Baumstämme zer- 
legt wird; ein kleines Stück Holz, wie 
auf dem Heerd gebraucht wird, heisst 
pagalis. 

plšakfežiu, -cžiau, plšakBiu, pläukßti u. 
-ezėjau, -czėliu, -cžėti, Verb. intr. ein 
Schallwort, mit dem Wasser ein Geräusch 
machen, plümpern. 

plaūkBteriu, -terėjau, -ter&lu, -terėti, 
punktiv klatschen , knallen. 

plaufta , plautaū, plaūfiu, plaūfti, Verb. 
intr. inch. sehnupyig werden, den Schnupfen 
bekommen. — || Subst, plautimas, das 
Schnupfig- werden. — | Zstz. (plaülti, sehr 
schnupfig werden. | aß įplaūtęs, sch bin 
sehr verschnupft. 

plaüßas, -0, Subst. m. oder lieber Pl. plau- 
Bai, lū, der Bast, die untere dünne 
Lindenrinde, welche zum Flechten, Bin- 
den etc. benutzt wird. 

plaußinis, f. -ė, Adj. basten, von Bast. 
plaußine wirwč, ein bastener Strick. 

plšaBkiu, -Bköjau, - Bkėliu, - Bkėti. 

|[plautai, -ū, Subst. m. die Querhölzer od. 
Stufen der Darre, in der pirtis in Sam.] 

[plautas, Smg. der Steg am Bienenstock. 

[plautingas, f. -a, Adj. schnupfig, wohl 
wenig gebr.] 

plaūtis, -cžio, Subst. m. der Schnupfen. 
Die Pluralform davon pladcziai, heisst 
Lunge s. besond. 

[pläuzenis, pläuzinis, pläazdinis, -10, Sbst. 
m. 1) das Bette; — 2) das Deckbett.] 
[plazdü, -zdėjau, -zdčiiu, »zdčti, Verb. 
intr., in poln. Litt. was plaidu, schlagen, 

vom Pulse.) 

[plazenis, plazinis, plazdinis, -10 = plau- 
zenis.] 

{plaznöju, s. pleznoju u. fpleznoju, flattern, 
mit den Flügeln schlagen.] 

[plebūnas, -o, Subst. m. ein Priester (vom 
lat. plebanus), in pr. Litt. spricht man 
dafür klebönas.] 

[plebonija, -0s, Subst. f. das Pfarrhaus, 
die Pfarrwohnung; sonst klebonija.] 
plčelus, = claus, Subst. m. der Platz. (poln. 

| Ba, Platz.) 

[plėežiū, plėežiaū, plčiiu, pišfti, Verb. 

tr. ausbreiten, breitlegen, 1. B. Flügel, 
Segel, Äste, in pr. Litt. lieber (plėcziu ?] 

plėcžka, -ūs, Subst. f. eine Flasche. 
|plėežkingežia, -ežios, Sbst. £. ein Flaschen- 
|| behälter, ein Flaschenschrank. 
pledecžka, -Ös, Subst. m. u. f., Schorz- 
und Schimpfwort, ein Spring-ins- Feld, 




















318 plėga plėfkanos 


plėga, -ös, Subst. f. die Prügel, körper-ı zerprügeln. — Vgl. plega. — I Cam, 
liche Zūchtigung, Scherzwort. , plėkdinu, Aörperlich züchtigen lassen. " 
pleikiü, pleikiaū, pleikfiu, pleikti, Vrb. [plekfn&, -&s, Subst. f. eine breite Rüb 
tr. wirdvom Zubereiten der Fische gebraucht | pjekftu, plökau, plökfia, pläkti, Ve r. 








in der Bdtg am Bauche aufspulten und| intr. inch. moderig werden. — | S st 
dann breitlegen. — || Subst. pleikimas, plėkimas, das Moderigwerden. — | Z 244; 
das Breitlegen eines Fisches. — | Zstz.| apiplökitu, ringsum moderig 1werderm _ 
ißpleTkti rslt. zu pleikti. — || Caus. pleik-| paplökftu relt. von plekftu. jawai paplT=k, 
dinu, Fische ausnehmen und breitlegen| das (Getreide ist moderig (geworden). ' 
lassen. ||| |[plekBnė, -&s, Subst. f. eine runde Fr gj, 
pleinė, -ės, Subst. f. eine weite, baumlose,| = piek(nė.) 
unbedeckte Ebene. Vgl. plynė. į plekūnėju, -nėjau, -nöfu, -nöti, V eri, 


plöifkanos, -ü, Subst. f. Pl. der Schinn,| intr. frą. Į rankas oder raūkomis, 12 d; 
die feinen Schuppen auf der Haut, bei| Hände oder mit den Händen klatschen 


Coadj. auf‘ dem Munde. in Südlitt. 
pleifkanütas, fem. -a, Adj. schinnig. Vgl. | [plekBtė, -ės u. plekBtis, -ies, Subst. f. 
pleilkanos. in Sam. und bei den Hafitischern was »onst 


pleifkės, -iü, Subst. f. Pl. der Fimmel im, wienpüfe, die Flunder, der Schellfisch.] 
Hanf; die männlichen Hanfpflanzen. Vgl.|[pleme, -es, poln. plemie, Stamm, Ge 
pleizgė. schlecht, Familie, Sippschaft.) 

[pleiBė, - ės, Subst. f. der Scheitel. Mielcke.] | plefmpe&, =ės, Subst. f. eine Pilzenart, ähv- 

[pleiByju, -Byjau, -Byflu, -Byti, Verb. tr.| lich den Steinpilzen (barawykai) aber viel 


vernieten, in Süulitt. rslt. uzpleißyju. — || weicher. 
Subst. u/pleißyjimas, das Vernieten.] plönas, -o, Subst. m. der Stahl. 


plėiBiu, - Bėjau, - Bėliu, - Beti, Verb. intr. | „nv - - Vrb. tr. vor- 
fein zerplaizen, gerspringen, von der Haut. plėnyju, nyjau, „tyliu, nyti, To  zint 
und 0 stählen ; kitwį plenyti , relt. eig. plenyti, €8 
fuplėikėjulios raūkos, zerborstene Hūnde.| 4. vorstühlen: doch lieber kifwiui plena 
— | Subst. pleißejimas, das Zerplatzen. rifkėlti, der Art Stahl vorlegen 
— || Zstz. įplėibiu, einplatzen. | füpleißeti| siėninis, £. -&, stählern. " 
rslt. von pleißeti. In [plenė, -ės, Subst. f. eine Haut, 2.B. auf 
[pl&ißtu, - Biau (?), -Biu, - Bti, bei Mielcke | der Milch; vielleicht irrthūmlich für plėvė €-) 
wohl ich für pleißiu, platzen, zer- | plönys, in, Subst. f. PL die Plockas „p 
springen. pleūtas, das Garaus, kommt nur in <3_ 
pleizgūnė, -&s, Subst. f. (näml. kanapė) Redensarten vor wie folgend: Į pleūtą 2 
männl. Hanf, der Fimmel, wrtl. schinniger | pūltyti, bis auf den Grund verwūsten. an 
Hanf, der statt des Samens Schinnen hat| į pleūtą lüdege, es verbrannte bis auf cd 


= pleizgt. Grund. | . 
pleizgė, -&s, Subst. f. die männliche Hanf- plepėjau, Aor. Ind. von plepū, schwal:e” „ <: 
pflanze, der Fimmel. ı plepü, -pėjau, -pėliu, -peti, Verb. im, 


u. tr. schwatzen. ki plepi, was schwa << ji 
du? — || Subst. pleptjimas, das Schwat= u. 
| plepėtojis, Schwätzer. — | Zetz. paple EE? pr 
hinschwatzen. — || Rfl. paliplepėti, &*#"- 
schwatzend unterhalten. — | Caus. ple BP“ 
dinu, schwatzen lassen. 

|plerBkynė, «ės, Subst. fem. die Schna rd 
z. B. die der Nachtwächter. 


plökas, -0, Subst. m. ein Stückchen Fleck. 
plčkai, -ü, Fleck im Allgemeinen. 

plekaüfls, f. -&, Subst. mob. Pleckohr, mit 
herabhangenden Ohren. 

[plškinu, -inau, -Įfiu, -Tti und -inti, in 
Zstz. apiplekinu, beswdeln.] 

plėkis, -jo, Subst. m. das Prūgelu. Vgl. 2 
plėkiu. plerßkinu, - kinau, - kĮūu, - kĮti u. -kimmt 

[plškis, -io, Subst. m. 1) ein Fliesch, eine! Verb. tr. schnarren, etwa mittels eu pa 
Hundroll Wolle, so viel auf einmal auf; Schnarre oder eine Schnarre in BevegtaPĖ 
die Känmel gelegt wird.  Mielcke: —| setzen. — || Subst. plėrilkinimas , dos 
2) bei Ness. ein Peitschen- od. Ituthenkieb.]| Schnarren. | plerikintojis, wer schnas7T1- 

[plekius, -iaus, Subst. m. der Trunkenbold.] plerßkiü, -Bkiaü, plerkBiu 4 plerkBti a 

k 


, | - (ke ler” 
plökiu, -kiau, -kliu, -kti, Verb. trans,,' plerßkiü, -Bkejau, plerškčiu, p 
Scherzwort, prügeln, schlagen „ körperlich Bketi, Verb. intr., Schallwort, einen stark 














züchtigen, bei Kindern. — || Subst. plė- schnarrenden Schall von sich geben. — 
kimas, das Züchtigen. | plėkikas. plėktėjis,. Subst. plerikımas und plerßköjimas, 425 
wer züchtigt, prügelt. — || Zstz. ıplekiu, chnarrende Klappern. 


einprügeln, eindringlich od. fühlbar züch- : plefdenü, -denati, - defu, -dėnti u. „atth 
tigen. | nuplekiu, Jmdn abprügeln. | pra- mit den Flügeln schlagen, flattern. 
plėkiu, wundprügeln. | priplekin, vollprü- plefkanos, andere Schreibung für plėifka806 
geln, wie etwa den Rücken. | [uplökiu,, der Schinn. 


plefkoju 


»köti rankomis, mit den Hän- 
hen. Mielcke.] 
»nojau, -noßu, -moti, in Sam. | 
1 Sūdlitt. krofnėju.] 
seziau , plėfiu, piefti, sich breit 
afūr lieber (plecžiūs.] 
Blau, plößylu, plößyti, Verb. | 
tgeseizt oder hin und her reissen, 
| Subst. plößymas, das fort- 
in- und Herrcissen. | plätytojis, 
nd her reisst. — || Zstz. aj 
au, ringsum fortgesetzt reissen. 
‚ hin und her reissend herunter 
| faplößau, fortgesetzt reissend 
— || Rfl.'plöaus, sich fortge- 
*n. | 48 ne galiū fuliplėtyti, ich 
+ nicht zerreissen. — || Caus. | 
mehrfach veissen oder zerren 





=ė, Subst. mob. wer reisst, der 


18, Subst. der Raub, scheint bei 
hümlich aufgenommen zu sein. 
. pl&Binio, Subst. m. ein frisch 
Acker, der lange geruht hat. 
Biau, plößlu, plößti, Verb. 
en, auch rauben. plänk kūdikį 
reisse das Kind uus dem Feuer. 
ıt. plötimas, das Reissen, der 
lėbikas, der Räuber. | plėktėjis, 
, Reisser. — || Zstz. ap- (oder 
in, ringsum reissen. | atplößiu, 
aufreissen, 2. B. einen Brief. | 
weissen. .ißplößti, herausreissen. 
abreissen. | paplčkti, fortreissen. 
‚ niederreissen. | pörplößti, ent- 
i. |praplößti, eineÖffnung reissend 
nreissen. priplößti, hinzureissen. 
| näpleßti, hin- 
is, sich od. für 
n. plößti, sich aufreissen. 
žock. | įliplėliu, sich einreissen. 
‚ sich oder für sich etwas heftig 
en. | nufiplößti, sich oder für 
reissen. | palipl sich etwas 
atraffen. | parliplößti, nieder- 
twa einen Baum. | pėrfiplčiti, 
‚reissen. : praliplüßti, sich durch- 
‚wa den Fuss, den Finger. | pri- 
» sich reissen. | (uliplė sich 
reissen, - raffen. | ulliplößti, auf 
Vreissen. — | Čaus. plößdinu, 
ar rauben lassen. 
8, Subst. f. wohl irrthümlich für 
ie Flasche.) 
„ Subst. f. die Siele. 
8, f. -&, Subst. mob. 1) wer es 
zu thun hat, ein Sielenmacher, 
üufer ; — 2) bei S2. ein Schlauch- 
























kinau, -kIfu, -kĮti u. - kinti, 
fact., Schallwort, knallen oder | 


|pleBtekč, nach Ness. auch plaBtakė 


|[pleßus, 


plezdenü 319 
prusseln machen, vom Unterhalten eines 
grossen Feuers, daher überhaupt grosses 
Feuer brennen. — | Subst. pleßkinimas, 
das grosse Prasselnmachen. | pleßkintojis, 
wer Prasseln macht. — || Zstz. ap- oder 
apipläßkinti, ringsum knallen od. prasseln 
machen. | {plößkinti pecžių, den Backofen 
tüchtig einheizen.| jis [awo būtą nupläßkino, 
er hat sein Haus abgeprasselt, d. h. ab- 
gebrannt. | fupläßkinti, verbrennen. — || 
Caus. plößkindinu, prasseln oder brennen 
lassen. 

[pleßkoju, -kojau, -kofiu, -koti — pleBkū.] 

pleßkü, - Bkšjau, - Bkčiiu, - Bkčti, Verb. 
intr. prasseln, knallen, vom grossen Feuer, 
auch vom heftigen lauten Aufwallen eines 
siedenden Topfes. — || Subst. pleßköjimas, 
das Prasseln, Brodeln. — || Zstz. ät-, 
iß- etc. pleßka, prasselnd her-, hinaus - 
etc. kommen. | [upleßköti, verbrennen. — 
1 Caus. pleškėdinu, prasseln oder knallen 
lassen. (polo. plaskač, plūtschern.) 





-d, 
Subst. tem. 1) der Schmetterling (Tags-, 
Däramerung- und Nachtfalter); — 2) eine 
Krankheit der Schafe. Coadj. Letzteres 
findet sich bei Ness. ploßtikö genannt. 

plößtinat, Adv. in rūuberischer Weise od. 
durch Reissen. a. plößiu. 

plėBtinis, f. -ė, A 
den, entstanden, 





dünner, abgespaltener Stock. pleßtines 
kamanos, ein Stangenzaun, gow. lauBtinės 
kamanos. 


plėBūnas, f. - Būnka od. - Bünd, Subst. mob. 
gewaltiger Arbeiter, bei Coadj 

f. -1, Adj. räuberisch. 

plötyzeris, -lo, Subst. m. das Plūtteisen, 
aus dem Plattdeutschen. 

[plėtkas, -0, Subst. m. die Plauderei, das 
Geplauder. 

[pletoju, Zstz. ıpletoju kailį, ein Fell in 
den Ramen einspannen. Mielcke.] 

pletnus, fem. -1, Adj. dick, beleibt, völlig 
am Körper. pletnė merga, ein starkes 
Mädchen. Mielcke. 

pletūju, -tawaū, -tūfu, -tūti, Vorb. tr. 
dtsch. plätten. — || Subst. pletūwimas, das 
Plūtten. | pletütojis, wer plättet. — | Zatz. 
ißpletüju , ausplätten (die Runzeln aus dem 
Zeuge). | fapletūju, zusammenplätten. | 
pörpletüju, überplätten —] Rf. pletūjūs, 
für sich plūtten. | ißlipletüju, für sich aus- 
lätten etc. — || Caus. pletüdinu, plätten 
lassen. 

plėwč, -Šs, Subst. fem. die dünne, weiche 
Haut, etwa auf Milch, unter der Eier- 
schale ote. 

plėwčtas, f. «a, Adj. häufig, mit dünner 
Haut versehen. Vgl. plewe. 

plezdenū, -denaū, -dėfiu, - dėti u. - dėnti, 
Verb. intr. flattern, mit den Flügeln schla- 





320 


gen, in preuss. Litt. (plezdenti. — || Sbst. 
plezdenimas, das Flattern. | plezdentojis, 
wer flattert, Flatterer. — || Zstz. ap-, at-, 
Į- etc. plezdenti, flatternd herum-, heran-, 
hinein- etc. kommen. — || Caus. plezdėn- 
dinu, flattern lassen. 

plezdu, plezdejau, plezdöfiu, plezdėčti, 
Vrb.intr. flattern; s.(plezduu.plezdenu. 
— || Subst. plezdėjimas, das Flattern. 

[plezgu, ranka aūt ko, Einen mit der Hand 
klatschen, klopfen.) 

pleznėju, -nöjau, -nöfu, -nöti, Verb. intr. 
demin. frą. flattern, ungefähr eben das 
was plezdenü. — || Subst. pleznöjimas, das 
Flattern. | pleznötojis, wer flattert. — || 
Zstz. wie bei plezdenu. 

[plezno dwafe, ein Flattergeist? völlig un- 
verständlich.] 

pliaund, -ös, Subst. m. u. f., Schmähwort, 
der Schwätzer, Plapperhans. tas toks 
pliauna, das ist ein solcher Schwätzer. 

pliaūnyju, -nyjau, -nyfu, -nyti, Verb. 


plezdu 


intr. u. tr. schwatzen. — || Subst. pliaü- 
nyjimas, das Schwatzen. | pliaünytojis, 
wer schwatzt. — || Zstz. papliaünyju rslt. 


v. pliaünyju. 
pliaūnius, f. -&, Subst. mob. = pliaunä. 
pliaupiū, -piaū, pliaüpfiu, pliaüpti, Vrb. 
intr. u. trans., urspr. Schallwort, vom 
Plätschern eines Flüsschens, dann aber 


Scherzwort 8. v. a. schwatzen. niėkūs 
pliaūpti, Unsinn schwatzen. pliaupimas, 
das Schwatzen. 


pliäußkinu, -Bkinau, -Bkiflu, -Bkiti u. 
- Bkinti, Verb. intr. frų. mit den Händen 
klatschen. ' 

Plybißk& und PlywiBkė, -&s, Subst. feın. 
das Kirchdorf Plibischken. 

plfckas, - 0 (ausgesprochen pl$tfkas), Sbst. 
m. ein Fladen, breiter Kuchen, breiter 
Mehlkloss. (poln. placek, Fladen, platter 
Kuchen.) 

plyckininkas, f. -&, Subst. mob. der Küch- 
ler, wer Kuchen bäckt, der Kuchenbäcker, 
-verkäufer. 

plfezius, -iaus, Subst. m. der Ziegler, 
Ziegelfabrikant. 

pliökiu, pličkiau, pličkfiu, pličkti, Verb. 
tr., Scherzwort, prügeln. — || Subst. 
pliėkimas, das Prügeln. | pliekikas. pliėk- 
tojis, wer prügelt. — || Zstz. nuplickiu 
rslt. von pliėkiu, abprügeln, ähnl. rslt. 
auch pa- u. fupliėkiu. — || Al. ką pali- 
pliökiu, im seinem Interesse, z. B. ein 
Pferd anhauen. 

pliönas, -o, Subst. m. der Stahl. s. auch 
plčnas. 

plikas, f. -A, Adj. kahl. — best. plikalis, 
f. -köji. — Adv. plikai. — || Subst. plikü- 
mas, die Kahlheit. | plikuma, eine kahle 
Stelle. 

plikaü, -kiaū, -kyliu, -kyti, Verb. tr. 
brühen (wohl weil man durch Brühen kahl 





pliopiü 


macht), urspr. kahl machen, jetzt in 
ser Bdtg wohl nirgend mehr in Gebraai 27, 
— || Subst. plikymas, das Brühen. V pl 
kytojis, wer brüht. — || Zste. ap- Code 
api-) plikaü, bebrühen. | įplikaū, eindrasaz,, 
|i8plikaū, ausbrühen. | nuplikaü, abbr-až4y, 
paplikaü, fortbrühen. | perplikaü, «dy. 

rühen. | [uplikaü, zusammen- oder auch 
verbrühen. — || Rfl. plikaüs, sich oder für 
sich brühen und so auch in den Zs 
| aß raūką nuliplikiaü, ich dDrühte mir die 
Hand ab. — || Caus. plikydinu, brühen 
lassen. 

plikbarßeziai, -jü, Subst. m. Pl. ein saures 
Gericht, aus den Blättern der rothen Rūbe 
anderswo auch nur von saurer Grütze ge 
macht. 

plikė, -&s, Subst. f. eine kahle, unbehaarle 

Stelle auf dem Kopfe, eine Glatze; auch 
eine kahle Wiese. 

plikgalwis, f. -&, Subst. mob. der Kakl- 
kopf, wer einen kahlen (unbehaarten) 
Kopf hat. 

plikinū, -kinaū, -kifiu, -kfti u. - kinti, 
Verb. tr. genau das was plikai, brühen. 
— || Subst. plikinimas, das Brühen. | pli- 
kintojis, wer brüht. — Zstz. wie bei 
plikaü. 

plikis, f. -&, Subst. mob. Kahlkopf, wer 
einen kahlen Kopf hat. 

plikBala, -os, Subst. f. der Frost ohne 
Schnee; nicht grynbala, Neas. 271. 

[plikBaltis, -czio, das was gew. plikßala.] 

plynas, f. plyna, Adj. eben, frei, baumlos, | 
ohne Gebäude. plynas laükas, freies Feld. 
— best. plynaiis, fem. -nöji. — Adr. 
plynai. 

plfnė, -&s, Subst. f. eine freie, baumlox, 
unbebaute Ebene. s. auch pleine. 

plinkū, plikaü, plikfu, plikti, Verb. intr. 
inch. 1) werde kahl; — 2) brühe, werde 
rerbrüht. — || Subst. plikimas, das Kah- 
werden, das Verbrühen. — || Zstz. 3p- 
(oder api-) plinkü, werde ringsum BAN, 
verbrühe ringsum. | ißplinkü, ausbrühen, 
aus dem Innern, aus der Mitte (etwa eines 
Platzes) kahl werden. | nuplinkü, von oben 
her kahl werden oder abgebrüht werden. 
| praplinkü, kahl zu werden beginnen, 
z. B. beim Kahlwerden einer kleinen Stelle 
auf dem Kopfe. — || Caus. plikdinu, 
oder verbrüht werden lassen. 

plyn-ledis, -dzio, Subst. m. blankes und 
zugleich (freies) Eis. s. plynas u. leds. 

plinta, - os, Subst. f. = pucžka, die Falk. 

plintfas, -o, Subst. m. ein Eierkuchen, vo 
den Deutschen in Littauen eine Flinse gt 
nannt. 

pliopa, =0s, Subst. m. u. f. ein Plappt“ : 
hans, eine Plappertasche. 

pliopiū, pliopiaü, pliöpfu, pliöpti, das 
was pliaupiu s. d. u, pliaußkiü, Schal- 





pliopėju 

itschern, rauschen, von einem 
‚dann aherauch Unsinnschwatzen. 
%. pliopimas, das Schwatzen. — 
Apliopiü, ausschwatzen, Unbe- 
ausstossen. 
pėjau, - pöflu, -pöti, Vrb. intr. 
selzt unbesonnen schwatzen. — 
de ojimas.] 

ubat. m. die Flor, dtsch] 
„Tarrau -raufu, - rauti 
+, durchbringen, ralt. itplidžaų 
zebr. prapliörauju. — | Si 
mas, das Verschwenden ; plıee 
wer verschwendet, durchbringt. 
1, bei Brd. für blifge.] 
0, Subst. m. das was plyckas, 
r "Mehlkloss. 
*s, Subst. fem., in pr. Südlitt. 
ven, Wolfascheuche — Dlizgė.] 
or. Ind. von plyftu, platzen, 


PISBio (a. plyBč, -&s), Sbst. m. 
:, Spalte. 


’Bau, plyBiu, plyßti, Vrb. intr. 
sten, platzen, zerreissen. — || 
"Rimas, das Bersten, Plaizen. — 
»plyßtu, ringsum platzen. | at- 
isplatzen. | įplyltu, einplatzen. | 
ausplatzen. | nuplybtu, abplatzen, 
| perplyßtu, entsweiplatzen, 
| praplyßtu, durch Platzen ein 
ommen. | fuplyftu, zerplatzen, 
.— || Caus. plyhdinti, bersten, 
18868. 
, Subst. f. der Ziegel. 
Lao Subst. f. die Ziegelei, 
talt. 


k 








„-ė, Subst. mob. der Ziegler. 
=ė, Adj. zu Ziegeln gehörig, 

In gemacht. 

10, Subst. f. Pl. die Pluderhosen, 

tige, schlapp herunter hūngendo 

(poln. pludry, Pl. Pluderhosen, 


m) 
-iü, das was pliūdrės, Pluder- 


*, Subst, m. ein Pflug. 

. flugs, tüchtig (dtsch). 
pliäßkau, pliükBiu, pliūkBti, 
r. inch. welkend zusammenfallen, 
ı Obst, Kartoffeln, bei Ness. 


3, Subst. f. die Pflaume. 
-0, Subst. m. die Pumpe. 
-pawaū, -pūliu, -püti, Verb. 
| Subst. pliumpäwimas, das 
ütojis, wer pumpt. — | 
, „einpumpen, etwa in 
ißpliumpüti , auspumpen, | 
Rf. \h- 







aer. | 
fin, rollpumpen. — | 

‚sich (d. h. für sich) einpum- 
ka litteuisches Wörterbuch. II. 


plökis 321 


zen ste, — Į Caus, piumpidina, pumpen 


Gplarkšesia, -kūcžiaū,, pliufkßlu, - kBti, 
M., Schallwort, Vrb. intr. in Flüssigkeiten 
den Schall plinfkßt verursachen] 

pllurpiü, - plaū, ilarpt, pliufpti, Verb. 
intr., "Schallwort plümpern, plätschern. 
Flūssiges spielend "me mit dem Löffel 
hörbar hin’und her giesson; mit den Lip- 
pen einsaugen und wieder ausspritzen. — 
|| Subst, pliurpimas, das Plümpern. 

pliurpftaū, -piežiaū, -pftyhu, - pftyti 
ven. fra, mehrfach. rund) enges pi žo 
liurpiü. 

(efiurdkle, -kiad, piiuskaių," pliužkDt, 

Schallwort, heftigen Dur 





plinBč ii und pliüßis, al, Subst. fem. 
das Schnittgras, das Šehil 

pliußkinju, -nčjau, akt nšti, Verb. 
intr. albern, doch "lieber pliußkiüju, — | 
Subst. pliußkindjimas, das Albern. | pliuß- 
kinčtojis, wer albert. 

pliūBkis, f. -&, Subst. mob. ein alberner 
Mensch. 

pllußkiü, -kėjau, -kčiu, -köti, Verb. 


intr. fortgesetzt schwatzen, albern. (poln. 
luskač, en, plūtschern; bluszizeė, 
sprudeln.) 


pliuSkiūju, -Bkiawad, - Bitų „akt, 
Verb. intr. albern. — || Subst. pliußkiäwi- 
mas, das Albern. | Aika tojis, wer 
albert. — | Zstz. papliuškiūju, einen 
albernen Scherz begehen. — | Caus. pliuß- 
kiūdinu, albern lassen. 

pliūBlelija, -os, Subst. f. oder lieber Plur. 

piigBlelijos, Gen. +0, die Dlaue Lilie, der 


Pie Tr hit. = Piybißke, das 
irchdorf Pibischken. 
plėju, pplėjaus > -plöflu, plöti rankas Ala 
breit zusammens« 
Ser dadurch auch etwas breit formen, 
breitschlagen, z. B. Käse, Kuchen, Fladen. 
— Į Subst. plöjimas, das Breitschlagen. | 
plėtojis, wer breit schlägt. — | Zetz. iß- 
plöju, in die Hände schlagend etwas breit 
ausdehnen. | apl I talt, von plöju. | pra- 
plėju, einen ‚den machen. | fuplöi, 
Bueimenschlagen, rankės, die Hände. 
— | Rf. plėjūs, sich oder für sich breit- 
schlagen und so in den Zstzn. — || Caus. 
plėdinu. mit den Händen breitschlagen 


[ploka išmintis, ein schlechter Verstand, 
Micke.; wohl für bloga imintis. s. blögas.] 

„ Subst. m. 1) ein Flusch, ein 

—'2) Estrich 
"In, Subst. m., in Sam. ein Streich 












(Plökis 





mit der Ruthe; wohl von plakü.] 
21 


322 


pl6ėkBcžias, f. -ezA, Adj. fluch, platt. — 
best. plokßeziafis, fem. -cžioji. — Adv. 
plokfcžiai. (poln. plaski und plytki, flach, 
seicht.) — || Sbst. plokßtumas, die Flachheit. 

plokBcžiėju, -eZiöjau, -cžiėfiu, 
1) naml. fiüle, die Nath zum zweiten Mal 
nähen (bei Coadj.); — 2) nach Mielcke 
— cziakßnoju, beim Essen schmatzen, von 
Menschen und von Schweinen. 

plökßtas, -0, etwa eine Handvoll Heu, Stroh 
u. dgl. (wohl genauer plößtas, -o, von 
pleßiu). 

[plokßtümas, -0, Subst. m. ein Butterfass. 
s. brokßtüwas.] 

plönas, f.-&, Adj. dünn, von der Leinwand, 
Faden, Stock, Brett, Nadel (nicht von 
Flüssigkeiten), dann auch mehr uneigtl. 
fein im Gegensatz von grob. ploni rūbai, 
feine Kleider. — best. plonalis, f. - noji. 
— Adv. plonai. — || Subst. plonūmas, die 
Dünnheit, Feinheit. 

[plėnė, -&s, Subst. fem., nach Kelch ein 
Fladen. plėniu Dienä, der Fladentag, 
der Tag vor einem der grossen Feste, an 
welchem die Fladen gebacken werden.] 

plöngalis, -io, Subst. m. das dünnere Ende, 
z. B. eines Baumes. 

[plonimas, -0, Subst. m. der Schlaf am 
Kopfe bei Memel. Ness.] 


[plonyju, gew. plöninu, fein machen.) 
plöninu, -ninau, -nifu, -nIti u. -nlnti, 
Vrb. tr. etwas dünner od. feiner. machen, 


plokfcžias 


8. plonas. — || Subst. plöninimas, das 
Feinmachen, Verfeinern. | plonintojis, der 
Verfeinerer. -- || Zstz. paploninu, rslt. von 
plėninu. — || Afl. paliploninu, sich ver- 
feinern. 


[plönis, -io, bei Donalitius, Erntekranz. 
Vgl. plone.) 

plonliėžūwis, f. -&, Subst. mob. Jınd mit 
feiner od. glatter Zunge, d. h. ein Schmeich- 
ler. Vgl. (aldliezuwis. 

plopiü (D. iB-), plopiaū, plöpflu, plöpti, 
8. v.a. pliopiu. 

ploftakė, -&s, Subst. f. dus Blech.) 

IP oftakininken, fem. -&, Subst. mob. ein 
Blecharbeiter, Klempner.) 

[ploftėkė, -ės, Subst. f. ein (ab-) geris- 
sener Splitter, im Brett, in der Haut etc. 
(Coad).).] 

plöfteris, -io, Subst. m. das Pflaster, eine 
dünne Haut, daher auch nach dem äussern 
Aussehen der Staar im Auge. plolteri 
nuimti, den Staar stechen. 

ploftras, -o, Subst. m. — plėfteris, das 
Heilpflaster. 

[plößeZius, -jaus, Subst. m. (poln. plaßez) 
ein Muntel.] 

plößtas, o, Subst. m. s. plökßtas, eine 
Hundvoll, Wisch; wohl von pleßiu. 

plößte, ės, Subst. f. ein Umnehmelaken, 
eine Art Shaul. 





(poln. plaszcz, Mantel.) 


plukdaü 


plößteris, -io, Subst. m. das Heilpflam— 
plölteris. 
plößtorius, -iaus, Sbst. m. das was ploß 

das Heilpflaster. TI 


- eziöti, plėtas, -0, Subst. m. 1) eine Platte. 


) in Sūdlitt. ein breiter Platz. — 2,2 
plotais ißplikt, das Korn ist plats— jj 
stellenweise uusgebrannt. i 

[piotawėju, -w6jau, -wößu, -wötl, hy. 
müthig oder liederlich sein oder weyd 
auch ltederlich wirthschaften, 2. B. von 
einer verschwenderischen Hauswirthin. plo- 
tawojes, übermüthig oder liederlich. — | 
Subst. plotawojimas, der Uebermuth. Vel. 
latrawoju.] 

[plotyju, -tyjau, -tyfu, -tyti, falten, ralt 
fuplotyju.] 
lötis, -cZio, Subst. m. die Breite. 

plotka, -ös, Subst. fem. ein grosses Um- 
schlagetuch oder Laken.) | 
plöwiau, Aor. Ind. von pläuju, spülen. 

[plowiju, - wijau, -wifiu, - wyti, waschen, 
reinigen, läutern.] 

plūdau, Aor. Ind. von plüftu, aufschwimmn, 
flott werden, überfliessen. 

[pludyju, -dyti = plūftu, aber auch pla- 
dyti 18 kö, wovon herstammen , herrühren.] 

plūdimas, -o, Subst. m. das Flottwerdes, 
das Uberfliessen. a. plūftu. kraujo plūd- 
mas, der Blutgang bei Frauen, bibl. 


plūdis, -ičs, Subst. f. das Schwimmkols, 
am obern Theil des Netzes befestigt erhält 
dasselbe beim Fischen über dem Wasser. 


plüduriu oder plüdurioju , -riojau, -riofa, 
-rioti, Verb. intr. demin. dur. auf dem 
Wasser schwimmend treiben; vom Wasser 
hin und her getragen werden. (poln. pls 
wic. schwimmen.) — || Subst. plūdurioji- 
jimas, das (retragenwerden über dem 
Wasser. 


plüduriüju, -riawau, -riūfiu, -riūti = 
plüduriu, auf dem Wasser schwimmend 
treiben. 
[plüdzia, -ios, Subst. m. ein Schwälen 
ein Plappermaul.) 
[plūdžiu, pludžiau, 
pluppern.) 

plūgas, -0, bei Mielcke ein deutscher Pig 
auf Rädern, doch lieber pliūgas. 

plukdaü, -džiaū, -dyfiu, -dyti, Verb. tr. 
fact. schwimmen machen, schwemmen. — 
| Subst. plükdytojis, wer schwemmt. — | 
Zstz. ap- (oder api-) plukdaü, ring“ 
schwenmen. | atplukdaü, herschwemmen. | 
ıplukdaü, hineinschwemmen. | iBpl 
herausschwemmen. | nuplukdaü, hinschwe* 
men und abschwemmen, d.h. durch Schwe® 
men reinigen. | paplukdaü, fortschwemme®. 
; parplukdaü, heimschwemmen. | pr 
plukdaü, hinüberschwemmen. \ prapiuk- 
dai, vorbeischwemmen. | priplukdai, M*- 
zuschwenmen, | [uplukdaü, schummend 


plufti, schwatzen, 





plukdinu 


enbringen. — || Rfl. plukdaüs, sich 
r sich schwemmen, und so auch 
ıtlichen Zusammensetzungen, z. B. 
- etc. plukdau, sich oder für sich 
oder hınaus- etc. schvemmen. — 
plukdydinu, schwemmen lassen. 

„| »dinaū, -difu, -diti u. -dinti, 
8 was plukdaü. 

plukau, plukfiu, plukti, durch 
erderben, vergehen rslt. paplukftu: 
‚pluko, das Getreide ist vom Regen 
m, wenn es nicht heissen soll 
'hwenmt“. s. plunkü u. plaukiü.] 
e, =ės, Subst. f. Schnittgras = 


plüßkau, plūkBiu, plūkBti, Vrb. 
h. zusammenfallen, d. h. schmal 
nn, schlupp werden, durchs Ver- 
oder durchs Ausfliessen der Säfte. 
sbst. plūškimas, das Zusammen- 
- || Zstz. fuplūkštų rslt. von plükßtu, 
hHlapp werden. 

‚=08, Subst. fem. die Feder, die 
ines Vogels, auch eine Feder von 
špringfeder, Feder am Schloss etc. 
as, f. -a, Adj. federig, voller 
mit Federn verunreinigt. — best. 
mafis, f. -ninoji. — Adv. plünk- 


yežia, -eZios, Subst. f. eine Feder- 
Federbehälter. 

is, f. -&, Adj. von Federn, zu 
gehörig. 

zius, f. -cžia, Subst. mob. ein 
ter, Federreicher. 


u, plunkfnawaü, -nüflu, -nüti, 
d. h. Federn streuen; bei Ness. 
"edern bekommen, von Vögeln. 
as, f. -a, Adj das was plünkfni- 
1 Federn. — best. plunk'nūtafis, 
— Adv. plunkfnütai. 


lukaü, plükfiu, plūkti, Vrb. intr. 
be verlieren. ta [kepeta pluüka, 
h verliert die Farbe. — || Subst. 
s, das Verlieren der Furbe. — | 
ıplunkü rslt. zu plunkū. | ta [ke- 
plūkufi, das Tuch hat die Farbe 


f. -&, Subst. mob. Verschwender, 
;h Verschwendung auswirthschaftet 


1, -fkiawati, -fklüfu, -fkiūti 
tr. verschwenderisch leben (C.oad).). 

pluftyfiu, pluftyti, rslt. par- 
verthun, verwirthschaften.] 
Iddau, plėfiu, plūfti, Verb. intr. 
's Schwimmen gerathen , flott wer- 
won überfliessen. ko Rirdis pilna, 
arna plülta, wess das Herz voll 
} geht (oder fliesst) der Mund über. 
lawie, schwimmen.) — || Subst. 


323 


plūdimas, das Überfliessen. — || Zstz. 
paplūfti, in's Schwimmen gerathen; alt. 

plüßis, -ids, Subst. f. — pliūBis. 

plußkiü — pliußkiü. 

pluta, G. plütos, Subst. fem. die Kruste, 
z. B. beim Brot, der Krume gegenüber. 
apatine plutä, die untere Kruste; wirßu- 
tinė pluta, die obere Kruste. 

[plutis, -e2io, Subst. m. eine Blänke; eine 
grössere offene Stelle im Eise; sonst auch 
pralrawa.] 


plüßtas, <o, Subst. m. s. v. a. plößtas. 

pö, Präp. a) cum Gen. von der Zeit nach. 
po welykü, nach Ostern — vom Raume 
po kairės, zur Linken. po akiü, vor 
Augen; — b) cum Dat. po mažam nach 
Kurzem. potam, darnach; — €) cum Acc. 
po [wietg walkiotis, sich durch dis Welt 
umhertreiben — Distributiv po wiöng, po 
dū düti, je einen, je zwei geben; — d) cum 
Instr. 8. v.a. unter. po ftalü, unter dem 
und unter den Tisch. Vgl. Gr. 1471 ff. 
(poln. po, Präpos. auf, in, über, nach, 
an, bei, zu, bis. 

[Pobius, -iaus, soll Fabian heissen. 

ren -08, Subst. f. Rüde, ein Hirten- 

und. 

poeZynä, -08, Subst. f. das Ruder; anders- 
wo wairas. (poln. paczyna, Ruder; pa- 
czyč sie, sich krumm biegen, sich werfen.) 

[pocžiukos, -ü, Subst. f. Halbbier, Tafel- 
bier = paßezlükai.] 

[podangė, -&s, Subst. f., nach Mielcke die 
Huck. podangų priträukti, die Huck an- 
oder aufziehen.] 

pėdė, -&s, Subst. m. u. f. das Pathchen. 

pöderis, -io, jetzt schon mehr föderis, dtsch 
der (alte) Valter, Grossvater, Altsitzer. 

[podymė, -&s, Subst. fem. das Streichbrett 
am Pflug.) 

pödpiningiai, -lü, Subst. m. Pl. Pathengeld. 

podraūgiai und podraüg, Adv. zusammen, 
gleichzeitig. 

pėdūkra, -os, Subst. f. die Stieftochter. 

pokim, contr. aus po akim, d. i. vor Augen, 
in Gegenwart. 

pokBtė, -ės, Subst. f. ein Blumenstrauss, 

bei Memel s. v. a. sonst kwiötka. 

Polanga, os, Subst. f. die Stadt Polangen. 

[polawöju — paliawėju, glasiren.] 

polėje und polėjus — palėjai, Polei. 

polinge, = ės, Subst. f. der Wagenkasten.] 

pomėtis, - lės, das Gedächtniss — atmintis, 
(poln. pomieė, dass). 

[pomükelis, -io, Subst. m. der Dorsch, ein 
Fisch.) 

ponas, -0, Subst. masc. der Herr. Vgl. 
Wießpats. (poln. pan, Herr.) 

ponawöju, -wėjau, -wöllu, -wėti, alt kö, 
Verb. intr. worüber herrschen. (poln. pa- 
nowač, herrschen.) — || Sbst. ponawöiimea, 
das Herrschen. \ ponandtoyis „ner Ner RAL. 

pav 


ponawöju 


324 


[pön& u. pona, eine Herrin, vornehme Dame, 
in Samog., wofür in pr. litt. Ziupöne.] 


pöne 


[po -n’ilgu-met, contr. aus po ne-ilgü meta, į 


8. v. a. jetzt po n'ilgo cžičfo, nach kurzer 
Zeit. s. mčtas.) 

[poningas, f. -a, herrenmässig.] 

pon$ftė, -ės, Subst. f. die Herrschaft. 

pönißkas, f. <a, Adj. einem Herrn gemäss, 
wie ein Herr. pönißka kepurė, ein Herren- 
hut, wie ein Herr ıhn trägt. 

[ponjunkeris, -io, Subst. m. der Fahnen- 
junker.] 

ponpalaikis, -jo, Subst. m. ein schlechter 
oder lumpiger Herr, s. palaikis. 

popa, -6s, Subst. fem., Kinderwort, mit 
welchem 1) nach Mielcke Kinder eine 
Wunde; — 2) bei Coadj. ein kleines Ge- 
schwür bezeichnen. 

popiėrininkas, f. -&, Subst. mob. Papier- 
macher oder - Händler. 

popiörinis, fem. -&, Adj. papieren, von 
Papier. 

pūpiėrius, -iaus, Subst. m. das Papier. 
(poln. papier, Papier.) 

pöpietis, - ezio,_Subst. m. die Nachmittags- 
zeit. Vgl. piėtus. 

p6piėžininkas, fem. -&, Subst. mob. ein 

äpstler, Anhänger des Papstes. 
poplėžyftė, -&s, Subst. f. das Papstthum. 
pėpiėžiBkas, f. -a, Adj. päpstlich, einem 
Papst angemessen. — best. pöpiezißkalis, 
f. -koji. — Adv. pöpiezißkai. 

pöpiezius, -iaus, Subst. m. der Papst, 
kirchliches Haupt der römisch - katholischen 
Christenheit. (poln. papiez, Papst.) 

pėra, Adv. unbest. Zahl: ein paar. aß taw 
pora zödziu palakyfiu, ich will dir ein 
paar Worte sagen. 

pėras, -0, Subst. m. ein Paar. (poln. para, 
Paar.) " 

porafYk, Adv. paurmal, contr. aus pėrą 
[ykiü, ein paar Mal. 

[pores, -jü, Subst. f. Pl., nach Kelch der 
Kasten für todte Fische, in welchem die- 
selben zum Verkauf ausgefahren werden.] 

poryt, Adv. überinorgen, bei Coadj. porytö. 

porüju, porawaü, porüfu, porüti, Verb. 
tr. paaren. — || Subst. poräwimas, das 
Paaren. — || Zstz. fuporüti ką fü kūm, 
wen mit Jmdm zusammenpaaren. — || 
RA. (ufiporüti fü kūm, sich mit Jımdm zu- 


sammenpaaren. — || Caus. porüdinu, paa- 
ren lassen. 
pofičškelis, -jo — pafiökelis, ein grosser 


Schmiedehammer. 
pöfmas, -o, Sbst. m. ein Gebinde beim Garn, 
eine Einheit von 40 zusammengebundenen 
Fäden von der Länge eines Haspels (poln. 
palmo, Gebinde Garn). 


praaūfta 


pofnägas, -o, Subst. m. der Huf“ 
pėfūnis, -io, Subst. m. der Stė 
[poßaliai, Adv. beiseits.] 
[poBeBtinis, f. -&, Adj. sechsg 
pota, -08, Subst. f. ein 
Zecherei; potą gerti, zechen. 
[potadaris, -io, Subst. m. der 
potäm, Adv. hernach, nachher 
hierauf; wohl aus dem poln. | 
gleicher Bedeutung entstanden 
potamkal = patamkai, die Na 
potas, 0, Subst. m. = pūtas 
ein Pathe, bei welchem man | 
amt gehabt hat.] 
[potauju, -tawau, -taufu, t 
intr. frą. fortgesetzt zechen.) 
[potelißk& — petelißk&, Schme 
poteriai, -iü, Subst. m. Pl. Ge 
Gebete; wohl aus dem katholi 
noster entstanden, der Rosenkı 
pacierz, Gebet, Rosenkranz, 
Rosenkranz.) 

onen’ f. -a, Adj. schön?] 
tinga, - 08, Subst. f. ein B. 
Wanne. 

[potininkas, o, Subst. m. ein 

[powaliai, Adv. nach Neigung, 
allmählich. Ness.] 

pėwas, -0, Subst. m. der Pf 
paw', Pfau.) 

[powycžia, -ios, Subst. f. das 
vom Pfau.) 

Pöwilas, -0, Subst. m. Name d 
Paulus. 

powinis, fem. =ė, Adj. zum Pf 
powine plünklna, eine Pfauen/ 

powifäm, Adv. gänzlich, ganz + 

[požas, -0, Subst. m. eine Falze 
um zZ. B. Balken in einander z 
Zyju, -zyjau, -zyllu, -z 

mir) aan einschneiden Fat 
ausfalzen. — || Subst. ißpo2y, 
Ausfalzen. | ilpožytojis, wer a 

[požltkas, -o, Subst. m. der Ve 
Gewinn; poln. pozytek, Vorthei 

pra-, Zusammensetzungspräpos, 
der Bewegung (getrennt prö), . 
1) vorbei; prawažiūti, vorbei) 
2) durch- eine Öffnung mai 
prakirlti, das Eis durchhauen ,e 
im Eise machen; — 3) ver- 
verlieren (hängt wohl mit Nro 
men); — 4) bezeichnet öfters ein 
gaidys pragydo, der Hahn fi 
krähen. Vgl. Gr. $ 450. 

praanüju, -anawaü, -anüflu, -ı 
tr. mittels eines unbestimmten 
anüju) Öffnen, ein Loch mach 

praaüßta, praaüßo, praaüß, 
Verb. intr. hell werden, vom Taı 
jaü praaüßo auch jau diena pr 
Tag ist schon angebrochen. 8. 


prabajus 


[prabajus, aus, Subst. m. eine Haspe, 
Krampe an der Thür.] 
prabanga, -08, Subst. fem. das Ubermass 
(im Genuss) , Verschwendung in der Schrift- 
sprache, sonst wenig in Gebrauch. 
[präbeßezius, - eZiaus, Subst. m., in Samog. 
der Propst, der erste Geistliche an einer 
kathol. Kirche.] 
pabögu, -begau, -bökflu, - bekti, vorbei- 
laufen, -fliessen. s. bėgu. 
 [ma-bikfta (auch pra-binkftu), - bingau, 
: «bfkfu (-binkfiu), - bikti (-binkti), Vrb. 
‚ dnchoat., nach Mielcke muthig, wild wer- 
den; sonst unbekannt.] 


pabinktd , -&s, Subst. f. Verschwendung.) 
bingėjas f. -a, Subst. mob. der Ver- 

schwen J 

anne? 8. v. 8. prabikltu.] 
inktai und prabinktinai, Adv. mit 
mass , verschwenderisch.] 
ba, -08, Subst. f. die Urgrossmutter.) 
prabrink (tu, - brinkau, -brink Ou, -brinkti, 
Verb. intr. inch. etwas trocken zu werden 
beginnen, betrocknen. 8. brink tu. 
pracefijos, -Jū, Subst. f. Pl. die Procession, 
feierlicher Bittgang in der kathol. Kirche. 
Šamog. 

- Bradalgė, - ės, Subst. f. eine mit der Sense 
niedergemähte Gras- oder (retreidereihe, 
an Sensenschnittgang, welchen ein Mann 
beim Gras- oder Getreidemähen macht, 
in Ostpr. deutsch Schwatt oder Schwaden 
genannt. 

(pädas, -0, Subst. m., in Sam. das Ab- 
machsel beim Viehfutter. 

u, -dawaü, -däuflu, -däuti, an- 
fangen ; sonst pradedu.] 

Umdddas, -0, Subst. m. Urgrossvater.) 

eidedu, -dčjau, - deu, -deti, Verb. tr. 
anfangen; s. dedü, legen thun. — || Sbst. 
prädzia, pradėjimas, Anfang. | pradėtojia, 


änger. 

Inniektind, «es, Subst. f. eine Fontanelle. 

"L degu. 

wehdim, Adv. 1) zugleich, gleichzeitig; — 
8) sogleich, sofort; — 3) immerfort, fort- 
während. wis prädem. 

Beradöju, -dėjau, -döfu, - dėti, Verb., in 

“ Bam. das utter für die Schweine mit 
dem pradas, Abmachsel versehen, an- 
mengen ; rslt. užpradoju.)] 

kedriftü, -drIfaü, -drifu, - drifti, Vrb. 
intr. inch. anfangen dreist zu werden. 

wadätkos, -ü, Subst. f. Pl. das Handgeld. 

| „ -dZiös, Subst. f. der Anfang. 

waeigä, -Ös, Subst. f. der Vorübergang, 
orbeigang. 


Maga, -08, Subst. f., bei Coadj. s. v. a. 


fpraga.] 
Granaloser Weg 


Sbst. m., bei Coadj. s. v. a. 
= bedügnis, f. -ė, z.B. 


prakilnūs 325 


grundloser Weg; bei Ness. der Abgrund, 
die Hölle.) 

[pragarininkas, f. -&, Subst. mob. Höllen- 
bewohner. 

pragarinis, f. -&, Adj. höllisch. 

run, -jo, Subst. m. der Lichtschein 
zwischen den sich theilenden Wolken 
(Coadj.).] 

pragyftu, -gydau, -gyflu, -gyfti, Verb. 
intr. inch. vom Hahn: ın Krähen aus- 
brechen, zu krähen beginnen. 

[pragöbelis, f. -&, bei Ness. Durchbringer.) 

pragūdės, f. -güduli, Adj. durch Bildung 
geweckt, herangebildet. 

[pragümas, -0, Subst. m. Pl. pragumai, 
Anfangsgründe.) 

[pragufbės, f.-bufi, emporgekomınen ; Partic. 
Aor. Act. vom ungebr. Verb. intr. inch. 
pra-gurpftü, -baü, -gufipflu, -gufpti, 
in Südlitt. aus dürftigen Umständen etwas 
emporkominen.) 

[pragūbėlis, f. -&, Subst. mob., Schmäh- 
wort, Emporkömmling.] 

|pragūdėlis, f. -&, Subst. mob. ein Geiz- 
hals; sonst Rykßtüklis.] 

prajerkä, os, Subst. f. die aufgetrennte 
Stelle 1) im Hemde, also der Busen; — 
2) im Fruuenrock, die Schlitze. 8. yrü. 

[prajowas, -o, Subst. m. ein Wunder, em 
Monstrum.) 

[prajowingas, f. -a, Adj. wunderbar, selt- 
sum, monströs.] 

prūkaitas, -0, Subst. m. der Schweiss. 

präkaitüju, -tawau, -tüflu, -tüti, Verb. 


intr. schwitzen. — || Subst. präkaitäwimas, 
das Schwitzen. — || Zstz. und RA. [ufi- 


präkaitüti, sich in Schweiss versetzen. 

[präkalba, -os, Subst. f. die Vorrede, der 
Anfang einer Rede.] 

[prakalbis, -iės, Subst. f. die Anrede.) 

prakalpftü, -kalbaü, - katpfiu, -kalpti, 
Verb. inch. zu reden beginnen, das Schwei- 
gen brechen. — || Subst. prakalbimas, das 
Ausbrechen in Reden. 

prakandd, -ös, Subst. fem. ein vorläufiger 
Imbiss. s. prafikandu. 

[prakapinė, ės, Plur. prakapinės, die 
hohen Stellen auf dem Acker, die im 
Frühjahr zuerst vom Schnee und Wasser 
befreit und daher frühe als Weide für das 
Kleinvieh benutzt werden.] 

präkartas, -0, Subst. m., bibl. die Krippe. 

prakarüs, f. -1, Adj. maserig, vom Holz. 

[prakäulis, fem. -&, Subst. mob. der, die 
Hagere; in Südlitt. auch in Coadj. dem 
die Knochen unter der Haut emporstarren.) 

[prakelunas, -o, Subst. m. ein Vorsitzender, 
Vorsteher.) 

prakilnūs, f. -i, Adj. stattlich. — best. 
prakilnūlis, f. -niöji. — Adv. prakilniai. 
— || Subst. prakilnumas, Stattlichkeit. 


326 


Nr = prakilnüs.] 
prakirä, -os, Subst. f. ein Spottvogel.] 

prakiūręs, f. -iufl, Adj. durchlöchert, von 
einem Gefäss, auch vom Schuhwerk, eig. 
ein Partic. Aor. von welchem das Präs. 
nicht vorhanden zu sein scheint, doch vgl. 
prakiürftu u. kiauras. 

rakiūrinu, -rinau, -rIfu, -rIti, Verb. 

P tr. ein Gefias Uurchlöchern. u Subst. 
prakiūrinimas, das Durchlöchern. | pra- 
kiūrintojis, wer durchlöchert. 

prakiürftu, - kiurafi, -kiürflu, « kiūrti, 
Verb. inch. von einem Ge löcherig wer- 
den. — || Subst. prakiurimas, das Löcherig- 
werden. 

[prakorauju, -rawau, -rauflu, -Täuti, 
1) den Honig brechen; — 2) kredenzen.) 

[prakorauninkas, f. -e, Subst. mob. 1) wer 
Bienen bricht; — 2) wer kredenzt.] 

[prakorimas, -0, Subst. m. der Honigbruch, 
das Ausbrechen des Honigs aus dem Bienen- 
stock. Mielcke.] 

[prakurauju, -rawaü, -rauflu, -rūati, pro- 
curiren, advociren.) 

[prakurėjis, -io, Subst. mob. der Ahnherr.) 

prakurfs, -io, Gen. präkurio, Subst. m. 
ein Span oder Splitter zum Feueranmachen, 
bei Coadj. 

[prakurötas, -0, Subst. m. der Advocat, 
Zuaur tor.) I I 

ralčbauju, -bawau, -baufiu, - bauti 

P etwas a ’ Völlerei durchbringen. (poln. 
przelabowač , durchbringen, verschwenden.) 

pralopftü, -lobai, -löpfiu, -löpti, Vrb. 
intr. inch. zum Reichthum gelangen, reich 
werden. 

[pramanüs, f. -i, Adj. wer gern Unwahres 
ersinnt.) 

[pramėrkftu,-mėrgau, -merkfiu, - mėrkti, 
Vg. von merga, die Jungfrauschaft ver- 
lieren.] 

[prametalas, -0, die Würze einer Speise, 
Abmachsel = üZdaras.] 

[prametu, eine Speise würzen, abmachen 
— wälgi uzdaryti.] 

pramifliūcžius, fem. -ežia, Subst. mob. 
erfinderisch (Coadj.). 

[pramogėlė, -&s, Subst. f. die Arbeit nach 
dem Schlafe. Mielcke.] 

pramonė, »-&s, Subst. f. eine erfundene Ge- 
schichte, etwas Aufgebrachtes, Unwahres. 

[pranarus, -i, Adj. maserig, vom Holz.] 

pränaßas, -0, Subst. m. wer vorträgt, s. 
pranėBti; im alten Test. ein Prophet. 

pranaßäuju, -naßawal, -naßäuflu, -na- 
Bäuti, die Functionen eines pranaßas ver- 
richten, prophezeien, wahrsagen. — || 
Subst. pranaßäwimas, das Prophezeien. 

pranaߣejä, -Ös, Subst. f. die Prophetin. 
pranaBfftė, ės, Subst. die Prophetie. 
pranaBingas, i. -a, Adj. prophetisch. 


prakilūs 


prapülu 


[Praneas, -0, Subst. der deu 
Franz.] 

Prancūzas, -0, Subst. m. Fya 
auch schon Francüzas. 

Prancuzičnė , - &s, Subst. f. eine 
eigtl. eine Franzosenfrau. 

prancüzißkas, f. -a, Adj. fra 
best. prancüzißkafis, fem. -k 
prancüzißkai. 


prancuzkä, -08, Subst. f. eine 


[prandas, -o, Subst. m. die 4 
Gestalt.) 
[praneßäuju, - Bawali, - Bäuflu 
pranaßäuju.] 
raneߣjas, f. -a, Subst. mob. i 
he Wahrsager.] 
[praneBinos, -ü, Subst. f. PL « 
schmaus beim Einzuge in eine 
nung. S8z.] 


[praūgalis, - 10, Sbst. m. dtsch d 


[pranka, -os, Subst. f. die En 
Karkeln, Inse, Gilge bis Labi 


[pranku, prakau, prakfiu, pi 
irrthümlich für praranku (8. ı 
stechen, aufstochern. | 

[pranoßa, -08, Subst. f. das ( 


prantū, pratad, prafiu, präft 
nur in Zusammensetzungen, 9 
den und mit [u- auch verste 
mas, das Verstehen, das Gew 
— || Zstz. jprantü, sich ein 
nuprantü, sich abgewöhnen. | p 
von prantü, gewohnt werden. 
priš ko, sich an etwas gewöhn. 
tu, merken, in Samog. verste) 
[praparßas, -o, Subst. m. ein 


(praperBis, -io, Subst. m. eim 
präfrawa.] 

[praplampas, -0, Subst. m. de 
bei Pferden.) 

praplėšia, -os, Subst. f. em I 
bruch , die durchbrochene Stel 


praplėtis, =cžio, Subst. m. brei 

n, Flammfladen, ein Vor 

Fladen, der aus Brotteig, bev 
gar ist, gebacken wird. 


prapultis, -1&s, Subst. m. und 
das Verderben, das Verlorengei 
prapülingas, fem. -a, Adj. verd 
erderbens. — best. prapäli 
-goji. — Adv. prapülingai. - 
prapülingumas, Verderblschkei 
rapülu, -püliau, -pülfu, 
P intr. 1) verschwinden; — a)" 
loren gehen, verderben. — 
pülimas, das Verschwenden, 
| liaukis nū fäwo griekü Nelp 
ass ab von deinen Sünden, 
Au verderben oder verloren ge 


prärakas 


rärakas, -0, Subst. m. 1) der Prophet; 


— 2) nach Ness. bei Russ und Pröculs 
an Spargel? (poln. prorok, Prophet.) 
prärakaujü, -kawau, -kauliu, -kauti, 

Verb. intr. prophezeien, weissagen, Zu- 
künftiges vorhersagen. (poln. prorokowaß, 
prophezeien.) — || Subst. prärakäwimas, 
das Prophezeien. — || Caus. prūrakaudiuu, 
prophezeien lassen. 

prärakiönd, -&s, Subst. f. die Gattin eines 
Propheten, eine Prophetenfrau, auclı eine 
Prophetin. 

prarak$ftė, -ės, Subst. f. die Prophetin, 
Prophezetung , das Prophetenthum. 

pärakißkas, f. -a, Adj. prophetisch. — 
best. prärakißkalis, fem. -koji. — Adv. 
prärakißkai. 

[praraktis, -ežio, Subst. m. der Nach- 
schlüssel. 

parankü, -rakaü, -räkfiu, -rakti, Vrb. 
trans. mit etwas Spitzem stochernd oder 
prickelnd öffnen, z. B. [kaüduli prarakti, 
ein reschwür aufstochern : auch von jungen 
Vögeln, wenn sie von innen das Ei durch- 
picken. — || Subst. prarakimas, das Auf- 
picken, Aufstochern. a. rankū. 

[prafärga, - os, Subst. f. die Warnung.) 

paß-, vor Verbalstämmen eine Zusaınmen- 
setzung der Präpos. pra - mit der Reflexiv- 
silbė -si-, worüber pra- und -li- nach- 
zusehen. 


malnartau, sich in die Länge ziehen? 
36 


Nralrava, -ö8, Subst. f. eine Blänke im 
Eise, eine in Folge schneller Strömung 
sicht zugefrorene Stelle. 

pralräwo, nėfis, die Nase begann zu bluten. 
8. [rawü. 


Präftas, f.-&, Adj. gewöhnlich oder gering, | P 


Im Gegensatz zu vornehm , stattlich. (poln. 
Prosty, gerade, schlicht, einfach, gemein.) 
— best. praltafis, f. - toji. — Adv. pra- 
Rai. — || Subst. praftybė, praftumas, Ge- 
wöhnlichkeit, Schlichtheit. 

[prafteriu, -ėjau, -ėfiu, -ėti, sich üben, 

etwas merken. 

praltybė, -&s, Subst. f. die Schlichtheit, 

Niedrigkeit, der Vornehmheit gegenüber. 


pratčfa 327 


[praßaläıtis, -cžio, Subst. m., in Sam. der 
Ausländer.) 


[praßalaitißkas, f. -a, Adj. ausländisch.] 
praßBaü, -Biaü, -Byfiu, -Byti, Verb. tr. 
fordern, bitten. (poln. praszač, Freg. von 


prošiė, bitten.) — || Subst. präßymas, das 
Bitten, Fordern. | praßljas, prafytojis, 
wer bittet, fordert. — || Zstz. atpraßaü, 


zurückbitten, - fordern. | ipraßaü, einfor- 
dern. ißpraßaü k&ıB ko von Jmdm etwas 
abfordern. | papraßaü, rslt. von praßaü. 
| perpraßaü, erbitten, durch vieles Bitten 
wozu bestimmen. | [upraßaü, zusammen- 
bitten. — || Rf. praßaüli, sich bitten. | atli- 
praßaü price kö, Jmdn abbitten, sich wegen 
eines Vergehens mit Jmdm durch Abbitte 
ausgleichen. | ißlipraßaü, für sich etwas 
ausbitten. | lulipraßaü, sich zusammen- 
bitten. — || Caus. praßydinu, bitten oder 
fordern lassen. 

präßymas, -o, Subst. m. das Bitten, For- 
dern. | pirmalis präßyınas, die erste Bitte 
(im V. U.) des Katechismus. Vgl. praßaü. 

praßineju, -nėjau, -nčliu, -nėti, ko, 
Verb. tr. demin. frą. vielfach oder fort- 
gesetzt ein wenig bitten. — || Subst. pra- . 
Ninejimas, dus fortgesetzte wenige Bitten. 
| praßinetojis, wer vielfach oder fortgesetzt 
ein wenig bittet. — || Zstz. wie bei praßaü, 
nur mit der Nebenbdtg des Demin. u. Frą. 
atpraßincju, vielfach zurūck/ordern oder 
- bitten. | įprabinėju, vielfach einbitten od. 
einfordern. — | KRfl. ıli-, [uli- etc. pra- 
Binčti, für sich ein-, zusammen- etc. 
bitten, -fordern. — || Cuus. praflinėdinu, 
vielfach ein wenig bitten lassen. 

präßmatas, -0, Subst. m. ein Vorwitziger, 

wer vor Andern auf liederliche Streiche 

verfällt und sie auszuführen sucht. 

raßmotas, -0, Sbst. m., nach Mielcke u. 

Kelch die Menge. 

präßwaifa, -os, Subst. f. der Durchbruch 
eines Sunnenstrahls durch die Wolken. 

[pratarknė, -ės, Subst. f. Vorwort, Etn- 
gang einer Rede.) 

[pratarlė, -ės, Subst. f. der Spruch, das 
Sprüchwort.] 

[pratarmė, -&s, Subst. fem. Vorwort. — 
sonst gew. prickalba. ] 


[praftyrä, - ftfros, das Grabtuch; in poln. ı prataü, Aor. Ind. von prantü, gewohnt wer- 


Litt. und daraus auch in der preuss. litt. 
Bibel] 

Prältirpfta, - ftirpaü, - (tižpllu, - ftifpti, 
etwas heranwachsen ; auch bildlich in seinen 
Ausseren Umständen emporkommen. 8. 
ftirpftü. 

praltėkas , ziemlich gering, schlicht. s. prä- 

‚ sonst vornehm oder stattlich. 

Maftötojis, f. -ja, Subst. mob. der Ver- 
lasser , der Abtrünniges s. praltöju bei 


den. luprantü, merken, verstehen. 

[pratėga, -os, Subst. m. der Knieriemen 
der Schuhmacher. Mielcke.] 

[pratėgui, Adv., nach Mielcke einer nach 
dem Andern, in Südlitt. im Gränsemarsch, 
auch wo ein Gegenstand (etwa eine Stange) 
länger ist als der andere.] 

[prategoju, -oti, s. v. a. prategui kinkyti, 
die Pferde hintereinander (nicht neben- 
einander) anspannen.) 
rat&fä, -Ös, Subst. f. der Verzug, Auf- 


Roju. (p 
brėfa, Fut. Ind, zu prantu, gewohnt werden. | schub.] 


328 pratefiü pryangė 


pratciiū, recken, dehnen, überspreiten. s.|pražaftis, -cZio, Subst. m. ein Bei 


tefiu. Spott - oder Ekelname. 
[pratiėfas, -0, Subst. m. der Mast, der [prazerkmas arklys, ein stichelhaum „.; 
Mastbaum.) Pferd. Mielcke.] ka 


(pratiėfinė, -ės, Subst. f. die Segelstange.] 
prätinu, -tinau, -tįflu, -titi und -tinti, 
Verb. tr. fact. gewöhnen. — || Subst. prä- 


[pražodis, džio, Subst. m. die Anrede. ] 


[praZuwä, -08, Subst. f. das Umkozeey,, 
eines lebenden Wesens.] 


tinimas, Gewöhnung. | prätintojis, wer 
gewöhnt. — || Zstz. Iprätinn , eingewöhnen. 
| nuprätinu, abyewöhnen. | paprätinu, an- 
gewöhnen ralt. von prätinu. | priprätinu, 
an etwas oder an Jmdn gewöhnen. | [u- 
prätinu, zusammengewöhnen. — || Rjl. 
prätintis, sich gewöhnen. | nufi-, pali- ete. 


pratinti, sich ab-, an- etc. gewöhnen. — 


| Caus. prätindinu, gewöhnen lassen. 
[praudas, -o, Subst. m. die Sitte, Weise; 
sonst büdas.] 
[prauf$las, -0, Subst. m. die Schminke.) 
praufiü, prauflaß, praüflu, praüfti, Vrb. 
tr. waschen, näml. das Gesicht. bürna 
raülti, das Gesicht waschen. (poln. prač, 
räs. piore, waschen, schlagen.) — || Sbst. 
praufimas, das Waschen (des Gesichtes). | 
prauftöjis, wer (das Gesicht) wäscht. — | 
Zstz. nupraülti, abwaschen. — || Rfl. bür- 
na nulipraülti, sich das Gesicht abwaschen. 
— || Caus. kūdikiui bürna praüfdinti, dem 
Kinde das Gesicht waschen lassen. 
prauftuwč, -&s, Subst. f Wuschbecken, 
Waschgefūss zum Waschen des Gesichts. 
[prawadai, -ü, Subst. m. Pl. der erste 
Sonntag nach Ostern; sonst. ätwelykis 
genannt.] 
[prawadniükas, -0, Subst. m. der Führer, 
Wegweiser; sonst wädas od. wadöwas.] 
prawadöwas, -0, Subst. m. der Anführer, 
Anstifter bei irgend welchem Unternehmen. 


prawardė, -čs, Sbst. f. Zuname, Familien- 
name, auch ein Beiname, Spotiname. 
präwardZiüju, -džiawau, - džiūfiu, -džiūti, 
Verb. tr. Jmdn mit einem Bei- od. Spott- 
namen belegen. — || Subst. präwardziäwi- 
mas, das Benennen mit einem Spottnamen. 
— || Rfl. präwardziütis, sich einander mit 
Spotinamen belegen. 

prawartoju, etwas verbrauchen, benutzen. ] 
rawartus, tauglich, zuträglich, 8. v. a. 
prideringas.] 

ad; -Žiaū, -Zyflu, -žyti, verdauen. 
Ness. 

[prawez& (auch prawoža), -6s, Subst. f., 
in poln. Litt. en tiefes ir agengeleise.) 


pražuwingas, f. -a, Adj. verderblich, Leben, 
gefährlich, todtbringend. — best. pra. 
žuwingalis. f. -goji. — Adv. pražuwingai, 

[pražwalga, -os, Subst. f. die Fürsorge, 
Vorsehung.) 

[pražwalginėju, -nėti, spähen, forschen.) 

[pražwalginis, f. -ė, fūrsorglich, spähend.] 

[praZwalgus, f. -i, Adj. vorsichtig.) 

[predikauju, -kawau, -kaufiu, -kauti, 
Verb. intr. dtsch predigen, Scherzwort, 
besond. Jmdn in der Predigt schelten ] 


Prčglius, -iaus, Subst. m. der Pregdflus. 
(poln. Pregiel, der Pregel.) 
preikälas, -o, Subst. m. der Amboss. 


preikßas, -o, Subst. m. 1) der Bräutigam; 
— 2) der zweite Ehemann. | 

preileinė, -ės, Subst. f., dtsch Frūulan, 
jetzt lieber freileinė. + 

[prekčjas, o, Subst. masc. ein Händler, 
Handelsmann — kūpcžius und kupešėl- 
ninkas.] 

prekiä, lės, Subst. f. der Kaufpreis. 

[prekymetis, -cžio, Subst. m. der Jahr- 
markt. Mielcke.] 

prekinčju, -nčjau, -nčilu, -näti, Verb. 
tr. frą. demin. etwas hin und her dingen. 
Vlg. prekiūju. 

[prekinis, f. -ė, Adj. den Handel betreffend.) 

[prekiūnė, -ės auch prekfftė, -&s, Subst. 
femin. das Handeln, Dingen, das 
Markten.] 
rekiüju , prekiawaü,, prekiūfiu , prekläti, 

is a dingen; genauer: nach dem 
Preise einer Waare fragen, aber auch: 
Waaren ausbieten, also das, was 60855 
deriü. nuprekiüju = nuderiü, abdinges.) 

[premfai, -ū, Subst. m. PL, dtsch, di 
Premse zur Bändigung der Pferde.) 

prėfas, -0, Subst. m., dtsch die Press. 

pri, Präp. c. Gen. im nördl. Littauen, TO 
für in der Schriftsprache und im - 
Littauen prič, bei, an. prič Balids, be 
oder an 


Seite. prie mans tū nieko 

ne-räli, bei mir wirst du nichts finde® 
s. Gr. 8 1476. 

pri-, Präfix in Verbalverbindungen, Ainėw“, 
bei-, voll-. pri-eiti, Ainzugehen. pl 
būti, beiwohnen. pri-pilti, 
Vgl. Gr. $ 451. In dergleichen gu 
tivischen Zusammensetzungen wird Į 
statt pri- gesetzt. (poln. przy, bei) 


range, -ės, Subst. f. auch prfangis; 19 
L ein Raum > Aer wor der Thür oder 17 


[prawfftu, sich (durch Fortpflanzung) ver- 
breiten. 8. wyltu. Vgl. wailius.] 

prawoZä, -0s, Subst. fem. s. prawėža. 
Mielcke. 

präzowadis, -džio, Subst. m. der Galopp. 

[pražambiai, Adv. — įžambiai.) 


[pražanga, -08, Subst. f. die Übertretung, 
Sünde. 


[pražafcžius, -eZlaus — pražaftis, Bei- 
name. ] 


pribaigiu 
ıng befindlich ist, also Vorflur, 


mribaigiau, pribaikfiu, - baikti, 
vollends tödten, umbringen. — 


baigimas, das Zu- Tode- bringen. 


, -ežio, Subst. m. Kirchentor- 
iger: Rirchenvorplatz. 
8, Subst. f. die Zuflucht. Vgl. 


Šgau, -bčkiiu, -bökti, kA u. 
Verb. tr. u. intr. unlaufen, hin- 
-fliehen. s. bėgu. 

8, -0, Subst. m. Abenddūm- 
m Goldap in Gebrauch. 

ės, 'Subst. fem. die Abend- 


g. 

kor. Ind. von priblifta. 

-blindo, -blis, -blifti, fester 
ı poln. Litt. in Gebrauch.) 
„ės, Subst. f. die Anwesenheit.) 
sio, Subst. m. der Vordertheil, 
lur. 

&, Subst. m. u. fem. ein An- 
auch die Anwesenheit.] 

-ös, Subst. fem. die Hebamme, 
labei ist, näml. bei der Geburt. 
besonders, insonderheit , ausser- 
erdem.) 

8, Subst. f. der Grund, warum 
tthut. Vgl. priezaltis. (poln. 
„ Ursache.) 

"kaus, jetzt gewöhnl. Friezius, 
bst. m. männl. Vorname 8. v. a. 


I, =0, Subst. m. die Pferdedecke.] 
«ės, Subst. f. Zugehörigkeit. 

aryltė, Amtssache.| 

.«i, Adj. anständig, geziemend.] 

ės, Subst. f., in poln. Litt. ein 

' Vorstall „wo man das Vieh 

lielcke. 

‚ Subst. m. neben Frydas und 

Friedrich. 

-&, Subst. mob. Handlanger. 
-0, Subst. m. die Beilage, die 


io, Subst. m. Anhang, Zusatz, 


-ės, Subst. f. eine Decke, ein 

avon demin. pridenktelis, der 

» Abendmahlskelch. Z. 

> ft. „a, Adj. zutrūglich, dien- 

ich, förderlich. — best. pri- 
f. -goji. — Adv. prideringai. 
prideringimas, Dienlichkeit. 

. «1, Adj. das was prideringas.] 

os, Subst. fem. oder lieber Pl. 
Zulage, Zugabe, bei Tls. auch 

dčtkai. 

ag, f. -&, Sbst. mob. Tagelöhner. 

, bemerken.) 


329 


[pridwėjas, f. -a, Adj. dumpfig, munkeug 
— padüfes.] 

priė, Präp. mit dem Genit. — bei. Präp. 
im Schriftlittauischen und in Südlitt. das 
was in Nordlitt. pri, bei, an. s. Gramm. 


$ 1476. 

[pričšblindė, - ės, Subst. fem. die Abend- 
dämmerung. Um Goldap in Gebrauch.] 
priėbrauka, -os, Subst. fem. der Schwing- 
stock oder -block, worauf der Flachs ge- 

schwungen wird; sonst auch pričplaka. 


[priėbrauktuwė, -&s, Subst. fem. 1) prie- 
brauka: — 2) auch die Flachsriffel.] 

pričdai, -ü, Subst. m. Pl. die Daraufgabe 
beim Kauf, worauf der Käufer keinen An- 
spruch hat. (poln. przeday, Verkauf‘). 

[pr-i&das, -o0, Subst. m., bei Ness. Zu- 
kost, von pridedu abgeleitet; in pr. Litt. 
völlig unbekannt.) 

pričdgalwis, -io — priögalwis, das Kopf- 


priökalba 


kissen. 
[priödyju, -dyti, Zugaben geben. pali- 
rie Yju, beim "Zapfen des Bieres sich 


etrinken.) 

priediöniniükas, -ė, Subst. mob. der Tage- 
löhner. 

priög, Präpos. c. Gen. contr. aus prie-gi, 
bei. 


priėgada, -güdos, Subst. fem. die Gefahr. 
(poln. przygoda, Zufall, Ereigniss, Un- 
glück). 

priėgadingas, f. «a, Adj. gefährlich, ge- 
fahrvoll. — best. priegadingalis, f. -goji, 
— Adv. priegadingai. — Subst. priega- 
dingimas, die Gefährlichkeit, Fülle der 
Gefahr. 

priögalwis, -io — priödgalwis. 

priögamas, -o, Subst. m. ein angebornes 
Maal, eın Muttermaal. 

[priegdiniūkė, - ės, Beischläferin, Con- 
cubine.] 

Pričglius, -iaus, Subst. mase. der Pregel- 


strom. 

[prlėgkėlis, fem. -&, enigegenreisend oder 
kommend. 

pričglopftis, - fczio, Subst. masc. die Um- 
armung; genauer: der Raum zwischen 
den Armen und der Brust. 

priögtäm, auch priėgtė, Adv. dazu, da- 
neben, dabei, ausserdem. 

[priėgūlis, - 10, Subst. m. das Beilager, der 
Beischlaf.] 

pryeiga, -os, Subst. f. der Zugang. Vgl. 
einu. 

pri-einamas, f. -a, Part. zugänglich. 

[prieira, -os, Subst. f. der Hafen. — Ob 
von iriū, rudern?] 

prickaba, -0s, Subst. f. der Anhang. 

priėkūlas, -o, Subst. m. der Ambos; ge- 
wöhnlicher als preikälae, 

priškalba , -o08, Subst. i. die Vorrede. 


330 


rieltis, -es, Subst. fem., bei Ness., Brd., 
Gelis, Vorstadt, Freiheit ; gewöhnlich 
Prymiėltis.] 
pričkalbefis, -io, Subst. m. ein Sprüch- 


wort. 

priškaulis, £. -e,'Adj. — prakaulis. 

priškelis, fm. -&, Adj. entgegen kommend 
oder reisend. 

priškelis, -1o, Subst. m. ein Nebenweg. 

Priškulė, -&s, Subst. mase. das Kirchdorf 
Prökuls. | 

[prišlikis, -1ės, Subst. f. der Zufall, das 
Geschick.) | 

prišlipa, -os, Subst. f. 1) ein Anbau; ein 
Erker am Hause; eigentl. eine Anklebung | 
— bei Coadj. 2) eine Spinnerin, welche nicht 
im Stande ist, den Faden aus dem Wickel | 
fortgesetzt herauszuziehen, sondern ihn 
immer aufs Neue ankleben’ muss. 

prišmarės, -1, Subst. f. Pl. eine Meeres- 
bucht, Meerbusen. 

[priämena, -0s, ein Nebengebäude] 

pričmotė, -ės, Subst. f. ein Kebsweib. 

prišpens, -1o, Subst. m. 1) ein Pflegekind, 
ein Pflegling; — 2) bei Mielcke, wohl irr- 
thümlich : wer Jmd lebenslang zu ernäh- 
ren hat. 

prišplaka, -os, Subst. fem. das aufrecht 
stehende Brett, auf welchem hangend der 
Flachs mit dem Schwingmessor (plak- 
tuwč) geschwungen wird, 

(prišplauka, -os, Subst. m. ein Hafen, 
ein Landungsplat:.) 

(prišpūlis, -io, Subst. m. der Zufall, das 
Ereiqniss; cin Krankheitsfall, besonders 
die Epilepsie.) 

[priėpūlūs, f. -I und priėpūlingas, f. - a, | 
Ad). zufällig.) i | 

Tpriėrankė, -ė8, Subat. £. der Armelauf 

la 


g. 
riėrankinis arklys, das Handpferd. 
riėrankowis, -wio, Subst. m. ein Arm- 


schmuck. 82.) 
-rūafiu, -rėati, 


rierauju, -.rawal 

ein ’ 

[prištėnis und pryfiėnis, -10, Subst. m. 
eine Vorhalle, besonders in einer Kirche; 
auch ein Vorkaus.] 

(prišfkas, f. -a, Adj., in Südlitt. unge- 
sūuert, von Speisen. —- Adv. priefkat. — 
Bubst. 'prietkūmas.] 

(priėfkina, -os, Sbst. f. ungesäuerter Teig.] 

[prišfloga, -0s, Subst. f. Bedrängnis, 
Drangsal.] 


prieiti 











priößkriftis 

ri&ßais, Adv. entgegen. kim 
Vo Tmdm’ entgegen gehen. (pc 
gegen). 
priößas, -0, Subst. m. ein Maal im Ge 

sicht, Mielcke. Sonst gew. špgamas. 
pričBbylis, -1o, Subst. mase. der Gegmer, 

Widersacher ; eigentl. Widersprecher. 
[priėByftė, -&s, Subst. f. Widerwille, WT- 
ar) Adj. entgegengesetzt, sc 
priėBinis, f. - 1j. e: , 
Ia ’ 


widerstrersd. 


riößais erc, 
prEeciu, 


pi 
p 














[priėBingas, fom. -a, Adj. 

feindlich.] 

[prießingyits, -ės, Subst. fem. Wideres! 
lichkeit, Opposition, Feindachaft.] 
rišBius, -Iaus, Subst. m. ein Widersa !- 
licher, Gegner. Mielcke. 

riößgynläaju, -nlawau, -nišafiu, -nlė= Eh 
Verb. intrans. Widersetzlichkeit üben. — | 
Subst. priößgyniäwimas, die Übung fe 
Widersetzlichkeit. 

priėBgynyitė, -ės, Subst. f. die Wider 
setzlichkeit. 

priößgynis, f. -&, Subst. mob. wer sich 
widersetzt, Widerspenstiger. 

prlčigynlūjų -niawan, -niäßu, -niWht 
auch: priėfgynidaju, "niawau,, -niša iu, 
Aidati kam, Verb. i K. Jma p 

-spenstig sein. — ričlgymiė- 

winas. das Üben der Wideropenstų 
rišbyjūs, pri&ßyjaus, priößyfäs, pri 

" byt Ua Verb, m. Eich Indm vieler. 
setzen. (poln. przeczyč, widerstreiten). — 
|| Zstz. palipriößyju relt. von priößyjäs. | fa- 
Gpričtyju iu kūm, mit Jmdm tn Streit 
oder in Feindschaft gerathen. — [Er 
palipriößyjimas, das Öpponiren. | [ulprič- 
Iyjimas, die Verfeindung. 

priėbingas, f. 
prießingalis, f. -goji. 

pričBininkas, f. -ė, Subst. mob. ein Geg- 
ner, eine Gegnerin, Widersacher. 

pričBininkėsju, -kawau, -käuflu, -kėti, 
Gegnerschaft üben. — | Subst. priößinin- 
kawimas, das Üben der Gegnerschaft. 





kißkai. . 
(priėByftė, -ės, Subst. f. Widerstand, W* 
|| derstreben.] 
priößius, -iaus, Subst. m., in Samog. der 

Gegner. 


7 nas, =0, Subst. masc. Aufnared 


[prießkel ‘ 





pričipauda, -0s, Subst. f. die Bedrückung.] 
[pričftolis, -Io, Subst. m., nach Mielcke 
der Anhang, Gehilfe, wer beisteht.] 


pri&ß, Präp. c. Acc. gegen, wider. _priöß 


Aufruhr; wohl von Sz. selbst gemacht- 
\priößkriftis, -ezio, Subst. m. der Wider 

christ, Antichrist: ein christlich raigio87 
Begriff. 


ind priößkalnis, -10, Subst. m. der Anbeg- 





nepričtelius traukti, gegen den IP 
ziehen, priöß wöja pūti, gegen den Wind |priäßkriftis, -ežlo, Subst. m. der Wiež<“ 
Blasen. 5. Gramm. $ 1478. V christ, SM. 


prießkriltißkas 


»rič8kriftiBškas, f. -a, Adj. widerchristisch ; 
nach Art des Widerchrists. — best. prieß- 
kriftißkafis, fem. -koji. — Adv. priėlkri- 
ftißkai. 

pričBpafkutinis, f. -ė, Adj. der vorletzte. 

pričBpičcžiai, - jü, Subst. m. Grossfrūh- 
stück, Zehnuhrbrot. 

pričBpičtis, -czio, Subst. m. die Zeit ge- 
gen Mittag. 

priößpylis, -io, nämlich mčnū, also = 
prießpilnis, die Zeit gegen die Annäherung 
des Vollmondes. 
pričBpilnis, -io, Subst. masc. das erste 
Viertel des Mondlichts; die Zeit wo cs 
bald Volllicht sein wird. 
prießftowis, f. -winti, Partic. entgegen- 
stehend, entgegengesetzt. Sz. 
pričBtarėuju, -tarawaü, -taräulu, -ta- 
rėati, kam, Verb. tr. frą. Jmdm fortge- 
setzt widersprechen. — || Subst. prießtara- 
wimas, das Widersprechen. | priößtaräu- 
tojis, wer widerspricht. 
prießtariu, -riau, -rflu, -rti, kam, Jmdin 
widersprechen. 

ı [pričšitanga, -os, Subst. f. Auflehnung, 
pičšiarainkas, f. -&, Subst. mob. Wider- 

sa 


prlößtartis, f. -ičs, auch prleßtartd, - ės, 
Subst f. auch prieštarmė, -&s, der Wi- 


sprucn. 

riößtarüs, f. -i, Adj. widersprecherisch.] 
rieBtikis, f. &, Adj. aberglūubisch.) 
priöBus, f. «1, Adj. widerwärtig, wider- 
strebend 


prießwäjis, -jo, der Gegenwind. 
ričtai fa, -os, Subst. f., was sonst pri- 
row, Mittel), Werkzeug.) 
prikteliäujüs, -liawaūs, - lišaliūs, - Häutis, 
esonders in der Zusammensetzung mit 
fü, (u kümi fulipričteliauti, sich mit Jmdm 
befreunden. — | Subst. (ufipriöteliäwimas, 
das Sichbefreunden. 
prittelis, -io und pričtelius, -aus, Sbst. 
m. der Freund. (poln. przyjaciel, Freund, 
von przyjąč, annehmen. 
priėtelyftė, «ės, Subst. f. die Freundschaft. 
pičteliūkas, f. -a, Adj. freundschaftlich, 
anem Freunde angemessen. — best. prič- 
teliškafis, f. -koji. — Adv. pričtelilikai. 
— || Subst. prietelißkümas, freundschaft- 
8 Wesen. 
prittelius, -iaus — pričtelis, der Freund. 
prittelka, -os, Subst. f. die Freundin. 
prittikis, -1o, Subst. m. Zufall, Geschick.) 
[priitwaras, -0, Subst. m., in Südlitt. «die 
esverstopfung. — nepriötwaras, der 
Durchfall.) 3 b 
Iprittwaro žolė, Subst. f. die yemeine Bru- 
ele. Hg. prunella vulgaris.) 
bričidė, -&s, Subst. f. die Vorhaut; der 
{heil der Haut, welcher bei Knaben nach 
Jūdischem Ritus am achten Tage nach 





prikaiftüwis 331 


der Geburt in der Beschneidung entfernt 

wird. 

prišwaifius, -iaus, Subst. m. der Zuwachs, 
die Zuzucht. 

priöwalgis, -10, Subst. m. die Zukost. 

[prišwardis, -dzio, Subst. m. ein Bei- od. 
Spottname.) 

[priėwarpftė, -&s, Subst. fem. und prič- 

warpftis, -cZio, Subst. m. der Rocken- 

stock, um welchen das Wickel Flachs 
gewunden wird.] 

[priöwarta, -os, Subst. fem. — prywarta, 
der Zwang.) 

priäweizdas, f. -a, Subst. mob. der Auf- 
seher, Beaufsichtiger. 

priöweizda, -os, Subst. fem. die Aufsicht, 
Beaufsichtigung. 

pričwiėrė, -&s, Subst. f. Aberglaube; wörtl. 
der Nebenglaube. 

[priėwiėrnas, f. -a, Adj., nach Nesselm. 
ubergläubisch, (unlittauisch; wörtl. neben- 
treu.] 


pridiada, - os, Subst. f. das Gelübde. 


pričžaftis, -ids, Subst. f. die Ursache od. 
auch der Grund eines Thuns oder Ge- 
schehens. 

pričžodis, -d2io, Subst. mase. das Sprüch- 
wort, ein Wort, das Jmd gern und häu- 
fig im Munde führt. 

prigėanu, -gawaül, -gäullu, -gäutl, Verb. 
tr. 1) mit ausgestreckter Hand oder mit 
einem ausgestreckten Stabe erreichen; — 
2) betrügen. — || Rfl. priligaunu, sich be- 
trügen. — || Caus. priligaudinu, sich be- 
trügen lassen. 

prigawikas, f. -&, Subst. mob. Betrüger. 
Vgl. prigaunu, gaunu. 

[prigawnūs, f. i, Adj. hinterlistig.] 

prigimtis, -ičs, Subst. f. die Angeburt, ' 
angeborene Eigenthümlichkeit, die Natur 
eines Individuums. 

pryglopftis, -ie&s, Subst. m. u. f. die Um- 
armung, der Busen. Vgl. priöglopftis 
(von glöbiu). 

prigulėjas, fem. -&, Subst. mob. der Bei- 
schläfer ; die Beischläferin. 

[prigulka, -os, Subst. f. die Beischläferin.] 

pri -imėjas, f. -A, Subst. mob. der Anneh- 
mer, der Hehler. 

pri-imu, pri-čmiau, prl-iūfiu, pri- 
„imti, Verb. tr. annehmen. — || Subst. 
pri-ėmimas, die Annahme. Vergl. imü. 
(poln. przyjač, Fut. przyymę, annehmen). 

priira, -os, Subst. f. der Landungsplatz.] 

I eitis, -08, Subst. f., in poln. Littauen 
Schürze.) 

[prijūftis, -i&s, Subst. fem., nach Mielcke 
Schürze.) 

[pryjūftūwė, -&s, Subst. f. die Schürze.] 

prikaiftüwis, -io, auch mit Hinzufügung 
von pūdėlis, Subst. m. ein Kochtopf, den 
man zum Kochen ans Feuer setzt. Vgl. 
kaicziu. 


332 prykaktė 
kaktė, -ės, Subst. f. ein Stirnband, 
an de "Haube, ein Schleier. 
prfkalba, -os, Subst. f. die Vorrede. — 
priškalba. 

[prikafas, -0, Subst. m. ein Graben.] 

prikelis, -lo, Subst. m. ein Prickel (dtscl). 

prfkelis, -i0, Subst. m. der Nebenweg. 
pryklėtis, -Iės, Subst. f. das Vorgemach 
zu einer Klete. s. klūtis, 

(prikis, -1o, Subst. mase, der Bootshaken, 
Feuerhaken.] 

[priklodas, -0, Subst. mase. 1) ein.Deckbett ; 
2) ein Beispiel, 3) ein Paradigma.) 

iktas, f. -a, Adj. was vom Schicksal 
„Jmdu beschieden ist; von priliekmi oder 
priličkū. 

[prilinktūwė, -ės, Subst. f. ein Zufluchtsort.] 

prylipa, -os, Subst. f. Ankleberei beim (e- 
apinnst bei Coadj. 

primanūs, f. -1, Adj. geschickt, verstän- 
dig, gelehrig. 

[primeftinis, f. -&, Adj. ansteckend.] 
rfmiėftis, > ezlo, Subst. m. die Vorstadt. 
rimintü, - mitad, -miliu, -mifti, nach 
Mielcke "ich lasse mirs kosten. aß pri- 
mitaū dūfimt dėreliu, es hat mir zehn 
Thaler gehostet] 

[prymiBis, -io (2), Subst. mase. die Bei- 
mengung. Sa] 

[prymota, -0s, Subst. f. ein Anwurf, an- 
gespültes Land am Ufer. s. metu.] 

princas, -0, Subst. m. der Prinz. 

Prfprowa, os, Subst. f. das Werkzeug, 
auch Zuthat. ' (poln. przyprawa, Zube- 
reitung, Maschine, Werkzeug, Zuthat). 








pūlis, -10, Subst. m., bei Kelch E 
prireikia, -köti, es ist wöthig), 
(prireikia, -klos, Subst. f. das Bedürfniss, 

die Obliegenheit.] 
[prirefkiamas, nöthig, nothwendig.] 
rirodas, -0, Subst. m. das Anweisen. 
Pprirumba, vos, Subst. fem. cas zundchst 
am Rande, am Saume befindlich int.) 
[prffaga, -os, Subst. fem. eine Heftnadel, 
Stecknadel. 
(prifakaū, -kiaū, -kyflu, -kyti, kim ką, 
Jmdm etwas ansagen, gebieten. 
prifäkymas, -0, Subst. m. die Ansagung, 
das Gebot. 


tprifakštojis, =jo, Subst. m. der Befehls- 





pras, -0, Subst. mase. eine lange Stange, 
womit Fahrzeuge auf flachem Wasser wei- 
ter geschoben werden. Mielcke. 
(prifeku — pridzlüftu, antrocknen? $2.] 
prili- vor Verbalstimmen, eine Zusammen- 
setzung aus der Präpos. pri und der Re- 
palibiai ss Šikšiau, -Dijom Dij6ti, Vrb. 
ai, - au, -bijöflu, - |, Vri 
FR aa L || Subst. priūkijėji 
mas, das Fūrchten. 





prf-temis 
prffign, -os, Subst fem. der Eid, 
wur. (poln. przysiega, Eidsch,, 
von sint, Hand austrechen. 


(pryüögiminkas, -o, Subst. m. ein 





ein Dorfsgeschworner.] 

priūčkiu, -Adkiau, - Nöklu, -Aškti, _ 7, 
tr. schwören, etwas beschwören. a T, JR 
(oder dnt tū) galiü prifiškti, ich 1,8 


das beschwören oder darauf” Sch 


(poln. przysiųė; -siegač, schwören). 

priß&ktinat, Adv. eidlich. 

priūglaūdėlė, -ės, Subst. f. eine Concradiy. 

priūkšlimas, -0, Subst. masc. die Awor- 
stehung von den Todten. 

prifkiriu, -fkirti, kam ką, Jmdm etwas 
zutheilen. s. Ckiriü. 


|pryfpauda, -os, Subst. f. die Bedrückur2- 


prifrebis, -rio, Subst. masc., Mielcke e** 
Umtreiber, der sich überall satt zu as" 
sucht. 

[priftainis, f. - &, Adj. ein Beigeordnt" 
Beisitzer.) = 
riftainūs, f. -1, Adj., in Samog. ansch- 

en static, prifteln; Ziupone, satlie=* 

a, Subst. mob. — prift-. + 


Dame.) 
[priftatas, f. 
talis, ein Besessener.] 
[priftemplinu, -plinau, - plffu, -plin—etl 
Verb. tr., Scherzwort, vollstopfen. Cosdii-—- 
prfftowa, -os, Subst. fem. Beistum —. 
(poln. przystawa, Beistand, Begletum—%, 





Stütze). . 
priftotojis, f. -Ja, Subst. mob. wer Me 
stand leistet. a. prifkoja, NM 


oju. 

priß, wohl nur in nachläseiger Anssprammche 
5. V. a. priöß, gegen. 

pryBakinis, f. -&, Adj. der vordere. 

prifwylos, -ū, Subst. f. Pl., das A 
sengte, was sich beim  Anbrennen 
Speisen während des Kochens auf <Jen 
Boden gesetzt hat. 

prjBakjs, Subst. mase. der vordere TPa-<i, 
/ordertheil, die Fronte. eikß T prįkalį, 
komm nach vorn oder vor. 

prybalinis, f. -ė, Adj. was an der Seit 
ist, z. B. arklys, das Seitenpferd oder 
Handpferd. 

pryBirdis, -išs, Subst. f. die innere Bree 
die Partie vor dem Herzen. (poln. pieri 
Brust). 

prißikbukfwis, -i0, Subst. masc. Ho 
scheisser. 

pryßokls, -1o, Subst. m. der Hinsusprung. 
pryBokiais ką daryti, oder lieber prißßök- 
dams kA daryti, elwas im Hinzusprix- 


en thun. 
pryBtikis, =10, Sulst. masc. das Frühstück 
(dtsch). . 
[prytaifa, -os, Subst. f. Zurüstung] 
prftamfa, -0s, Subst. f. die Dämmerwmg. 





[pritarma, -ūs, Subst. f. die Beistimmung-| 
vri-temis, -10, Subst. m. Anbruch det 
Abenddė: 


Immerung. 





prytwirtinė 


16, «ės, Subst. f. = pričtwaras, 


„ės, Subst. f. die Vorhaut. 


3, -jaus, Subst. m. Zuzucht von 
uch von Pflanzen. Z.B. die an- 
Kartoffelfrucht im Keller. 

is, -io, Subst. m. die Zeit gegen 


Ija, -äwo, -üs, -üti, Verb. im- 
end werden. 

-wallaü, -walyfiu, - walyti, 
b. tr. bedürfen. aß priwalaü pa- 
ich bedarf der Hilfe. — || Subst. 
nas, das Bedürfen. Man braucht 
rb. oft auch refl. aß prifiwalaü 
‚, ich bedarf für mich der Hilfe. 
as, fem. -a, Adj. bedūrftig sein, 
L — best. priwalingafis, f. -goji. 
f. -i, ntr. -ü, wessen man be- 
ist, nöthig. — best. priwalülis, 
— Adv. priwaliai. 
ju, -dyti, etwas namentlich be- 


s und priöwardis, džio, Subst. 
r Beiname; die Präposition. 
‚ =0s, Subst. f. der Zwang. jis 
fü prywarta, er that es mit Zwang. 
, ės, Subst. f. der Dorfsanger; 
der Platz vor dem Thor oder vor 
chiedenen Thoren der verschiede- 
serhöfe. 
ju, nöthig haben, bedürfen.) 

— priwalus, nöthig.) 
R und prywaizda, -os, Subst. f. 
wfsichtiyung. Mieleke.] 
as od. prywaizdas, -0, Subst. m. 
seher.] 
štinis, f. -, Adj. was oder wer 
icht Jmds anvertraut ist, Mūndel.) 
1, eine ältere Form des Präs. Ind. 
eizdZiu, beaufsichtigen. 
15, fem. -i, Adj. achtsam, für- 


ju, -yti = pawičryti käm ką, 
wen. Ness.] 

ls, f. &, etwa was daneben an- 
wird. marßkiniai priwilkiniai, 
agshemde) 

A 1 -i, Adj. beirügerisch, ver- 
ch. 

uch priewole, Subst. f. das Be- 


«ės, Subst. f. eine Anfurth, eine 

wo man mit dem Wagen anfährt. 

ziūju.] 

-08, Subst. f. das Gelübde. 

-08, Subst. f. das Backofenloch.] 

„džio, Subst. m. ein Sprüchwort. 

. c. Acc. 1) vorbei. jis man pro 

ėjo, er ging mir an der Seite vor- 
2) durch, bei einer Bewegung 


protlywas 333 
durch einen leeren Raum. pro duris if- 
eiti, durch die Thür, (eig. der Thür vor- 
bei) hinausgehen; — 3) gegen ein Übel. 
tos žolės pro drūgį, diese Medicin ist ge- 
gen das Fieber; — 4) auch für oder zu. 
tai pro [weikata, das ist zur Gesundheit. 
Vgl. Gramm. $ 1479. 

prėcė, «ės, Subst. f. die Mühe, Sorgfalt. 
(poln. praca, Arbeit, Mühe). 

procewöjüs, -wėjaus, -wėfiūs, - wötis, 
Verb. intr. dėl ko oder üß kį, sich be- 
nühen um oder für etwas. — || Zstz. nuli- 
procewöju, sich abmühen. | paliprocewöju 
rslt. von procewöjüs. (poln. pracowač, 
arbeiten, von praca, Arbeit „ Mühe). — 
| Subst. paliprocewöjimas, die Bemühung. 

prociawöjüs, das was procewöjüs. 
procningas, f. -a, Adj. sorgfältig. — best. 


procningalis, f. -goji. — Adv. procnin- 
gai. — || Subst. procningümas, die Sorg- 
fältigkeit. 


prėga, -08, Subst. f. 1) die Gelegenheit ; 
2) bei Ness. auch Frist. 

[prėjūdis, f. -ė, Adj., bei Tls. schwärzlich.] 

[prömüßa, -os, Subst. fem. eine undichte 
Stelle im Gewebe, wo der Einschlaß un- 
dicht geschlagen ist. Coadj.] 

[promüßütas, f. -a, Adj., näml. audimas, 
ein Gewebe mit vielen undichten Ein- 
schlagsstellen. Coadj.] 

[propakalis, -io, Subst. m. die Gegend hin- 
ter dem Rücken, hinterrücks. ıB propa- 
kalio, von hinten her.) 

pröpernykßtis, f. -&, Adj. vorvorjährig. 

pröpernai, Adv. vorvorjährig. 

[proraudonas, f. -a, Adj. dunkelroth, roth- 
braun. Brd. Qu.] 

proretüju, -tawaü, -tüflu, -tüti, weit- 
läufig machen, z.B. einen Kamm. Vgl. 
retüju. 

proretütas, f. -a, Part., proretüts audimas, 
Leinwand. bei deren Weben manche Fä- 
den von den Hewelten nicht gehoben oder 
nicht hinabgezogen worden sind: also = 
paßawöts. 

profas, -0, Subst. m., vielleicht ein Schreib- 
fehler für prėfas, die Presse; (dtsch.). 

[proBwicžiais (und proßwieeziais) Iyja, es 
regnet mit Unterbrechungen von Sonnen- 
schein.] 

[prötamfa, -os, Subst. f. das Halbdunkel, 
die Morgendūmmerung.) 

prötas, -o, Subst. masc. der Verstand. 
pröto ißeiti, den Verstand verlieren. 

protingas, f. -a, Adj. verständig. — best. 
protingalis, f. -goji. — Adv. protingai. 
— || Subst. protingūmas; protingyfte, die 
Verständigkeit. 

protingffte, «ės, Sbst. f. die Verständigkeit. 

[protinu, -tinau, -tifiu, -titi und -tinti 
zu verstehen geben, auf etwas hindeuten. | 

[protlywas, fem. -a, Adi., in Sumog. = 
protingas, verständig.\ 


18 


334 


prowä, -ös, Subst. fem. 1) das Recht als 
Sitte, Gebrauch. tai prie mulü tokia 
prowa, das ist bei uns ein solches Recht. 
— 2) ein Rechtshandel, Prozess. 
prową pareifi, du wirst in einen Rechts- 
handel kommen. (poln. prawo, Jtecht, 
Gesetz, Gericht, Rechtshandel; von prawy, 
wahr, recht, echt. 

pröwas, -0, Subst. m. die Probe (dtsch.). 

prowawöju, -wöjau, - wöllu, -wėti, Verb. 
intr. frą. fortgesetzt vor Gericht processi- 


prowä 





ren. — || Subst. prowawöjimas, das Pro- 
cessiren. | prowawötojis, wer viel proces- 
sirt. — || Zstz. selten etwa: atliprowawo- 
jau, ich habe mich davon durch einen 
Process los gemacht. — || Rfl. prowawo- 
jüs, für sich processiren. — || Caus. pro- 


wawödinu, processiren lassen. (poln. pra- 
wowač sie, Process führen. 

[prėwėža, -os, Subst. f., in Südlitt. ein 
tiefes Wagengeleise. Vgl. auch prawėža 
und pröwoza.] 

pröwyju, -wyjau, -wyflu, -wyti, Verb. 
trans, etwas wirken, auszurichten suchen. 
Pöns Dičws mulyje pröwyja wiflab kas 
ger, yra, Gott wırkt in uns alles Gute. 
(poln. prawič, anhaltend reden, zuberei- 
ten, ordnen, von praw, prawy, recht, wahr, 
gehörig; prawo, Recht, Gesetz, Rechts- 

ande). — | Subst. pröwyjimas, das 
Wirken. — || Zstz. ißpröwyju, ausrichten, 
bewirken. | papröwyti, bewirken, meistens 
nur von bösen Dingen, Schabernack etc. 
— || RA. prowyjūs, für sich wirken. — || 
Caus. prowydinu, wirken lassen. 
pröwyjüs, -wyjaus, -wyflüs, -wytis, [u 
m, Verb. intr. mit Jmdm einen Prozess 
führen. — || Zstz. ißlipröwyjaus, ich habe 
mir durch einen Prozess erlangt. — | 
Subst. ilfipröwyjJimas, das Sichauswirken 
durch einen Prozess. 

prowiniükas, fem. -&, Subst. mob. 1) em 

Rechtsverstūndiger; — 2) wer viel Pro- 


zesse führt. (poln. prawnik, Rechtsge- 
lehrter.) 

[prėwinu, wohl nur sehr selten statt pr6- 
wyju.] 


[pröwoZa, -os, Subst. f., in Südlitt. tiefes 


Wagengeleise. s. auch prawėža und 
prowčža.] 
prowüjüs, prowawaūs, prowüllüs, pro- 


wütis, Verb. intr. rfl. prozessiren, Rechts- 
streitigkeiten vor Gericht führen, das was 
pröwyjüs u. prowawojūs. 


[prūdas, -o, Sbst. m., in Südlitt. ein Teich.) | 


[prüdyju, -yti, wehen, blasen. wejas prü- 
dyja į (kreilte, der Wind bläst in den 
Mantel.] 

[prūdwiėtė, -&s, Subst. f. eine Teichstelle 
in Sam.] 

prunkßeziü, prunkßcZiaü, pruūkBiu, | 
prufkßti, Verb. intr., Schallwort, pru-| 
sten, von Pferden. — || Zstz. nufpruäkßti, | 


pucziü 


sich abprusten. (Schleicher). — | ey, 
pruukßtimas, nufiprunkßtimas, das Pruuse.g4, 
das Sich- Abprusten. 


7 


tu Į|Prūfas, -o, Subst. masc. der Preusse_ pl 


Prüfai, 1) die Preussen auch das Preusen 
land; — 2) das Dorf oder die Vorstadt 
Preussen bei Tdsit. 

Prufėlka, -os oder lieber Prūfū fmonž> 
eine Preussin, preussische Frau. 

Prufija, -os, Subst. f. das Land Preuse=* 
oder auch Prufū žėmė, das Preusseniae A. 

prūfiBkas, f. -a, Adj. preussisch. — bes *. 
prūliškalis, f. -koji. — Adv. prüfißkai. 

[Prūfokė, ės, in Südlitt. eine Preusse 2. 
Vgl. Prūlėlka.) 

prufna, -os, Subst. f. auch Pl. prūfno— = 
das Maul oder die dicken Lippen am Ma zul 
des Rindes. 

pfaltörius, -riaus, Subst. m. der Psaltew—. 


pfėlmas, -o, Sbst. m. ein Psalm. Der Ps Zn 
wird, da die Aussprache von pf zu Anfa 27 
"eines Wortes dem Littauer nicht mummd- 
recht ist, lieber apfalmas oder palilm as 
gesprochen. 

pfalminds, nämlich knfgos, das Psalmbech, 
ein (resangbuch, das viele, zum Theil von 
frominen Littauern selbst gemachte geistl. 
Lieder enthält. 

pücZiaü, Aor. Ind. von pucziü, blasen , wehen. 

[pucžinėju, -ndjau, -nčflu, -nčti, woer- 
blusen , wegjagen.) 

[pucė, -ės, Subst. f. die Nachteule.] 

[pucokas, -o, Subst. m. der Kollerhahn, 
Streithahn. Mielcke.] | 

pucüju, -cawaü, -cūliu, -eüti, deutsch 
putzen. — || Sbst. pucäwimas, das Putzen. 
| pucütojis, wer putzt. — || Zstz. appucija 
beputzen. | nupucüju, abputzen. | ißpuchju, 
ausputzen. — || Rfl. pucüjus, sich putzen. 
iblipucūju, sich ausputzen. | nulipucūju, 
sich abputzen. 

pucžiū, pücziaü, püfu, pffti, Verb. t. 
blasen, wehen. — || Subst. pütimas, & 
Blasen, das Wehen. | pūtikas, pultojs, 
wer bläst. — || Zstz. ap-(und a pa 
rings herum blasen. | atpucžū, her laser. 
| T-pucžiū, hinein blasen. | iBpucžiū, 
aus-, hinausblasen; durch blasen aus 
dehnen, etwa eine Blase; auch žwškę ik 
pülti, ein Licht ausblasen. | nüpucäu, 
hin- oder hinabblasen. | papucžiu, fort 
blusen. | pafpucžiu, um-, niederblasen. 
|_perpucziü, hsnüberblasen. | prapuczlü 
durchblasen, blasend öffnen. | pripucžii, 
hinzu- oder vollblasen. | [üpucziu, 24449 
menblasen. | üßpuczin, hinauf blasen oder 
blasend eine Öffnung schliessen. — | P 
pucžiūs, sich blasen, blähen. | iMi- und 

alipucžiu, sich aufblasen, -blähen. — 

| Caus. püldinu, blasen od. wehen lasset 

[pucZiü, davon: nüpueZiu, weglaufen, 00“ 
fliehen.) 





pūczka 


ien. pücZkos, Subst. fem. 1) die 

ach Mielcke auch — 2) das dicke 

m Ei. (poln. pukacz, Knaller, 
‚Puff, Knall). 

ias, f. -ė, bet mob. Flinten- 

» oder - händler. 

džiau, püdyfiu, pūdyti, Verb. 

a machen. Vgl. pūwū. — || Subst 
‚das Faulenmachen oder lassen, 
: Brachfeld. | püdytojis, wer fau- 


£. — || Zstz. ap- (und api-)pü- 
gsum faulen machen. | ipüdau, 
» machen. | ißpüdau, ausfaulen 


nupüdau, abfaulen lassen. | fu- 
verfaulen lassen. | RA. pü- 
ir sich faulen machen. | apfi-, 
püdau, für sich herum- oder 
n machen. 


‚ pūderiawau, püderiüfßu, pü- 


Verb. tr. pudern. — | Subst. pü- 
as, das Pudern. | pūderiūtojis, 
rt. — || Zstz. ap- (oder api-) 


i, bepudern. | Ipü eriüju, einpu- 

N Rfl. püderiüjüs, sie oder für 
ıs pudern, und so auch in den 
läukus jfipüderiüti, sich die Haare 
n. — || Caus. püderiädinu, pu- 
sen. 

-0, Subst. m. 1) das Faulen- 
— 2) das Brachfeld eines Bauern 
Dreifelder - Wirthschaft. 

„ lo Subst. m. 1) Demin. zu 
— 9) die Schnepfe, der Brach- 


0, Subst. mase. eine Schachtel ; 
Paudel (dtsch.).] 


a, -los, Subst. f. ein Knopf, be- 

ein lederner Knopf am Pelz.] 

-io, auch egZlys, jegžlys, gew. 

3ubst. m. der Kaulbars.) 

08, Subst. f. die Hoffahrt, der 

+ Dünkel.] 

, -wėjau, -wėliu, -wėti, Verb. 
fortgesetzt stolzieren, prächtig 

| Subst. puikawöjiınas, das Stol- 

Hoffahrt- Zeigen. — || Caus. pui- 

a, Pracht treiben lassen. 

jü, Subst. f. Plur. der Putz der 


jo, Subst. m. was sonst pükfs.] 
-&8, Subst. f. die Pracht. 
‚f.-kör&, Subst. mob. wer Prucht 
tolziert oder prächtig einhergeht. 
f. „a, Adj. ziemlich schön. Adv. 


. el, ntr. puikų, Adj. prächtig, 
(poln. pyszny, stolz, prächtig; 

schön). best. puiküfis, fem. 

- Adv. puikiai. — || Subst. pui- 
uikybc, puikyltė, die Pracht, 

Jkeit. 

8, -laus, das was puikörius. 


pūldau 335 


puiküju, das, was gewöhnlicher puikawoju, 
stolzieren, prächtig thun. 


[puinolas, -0, Subst. m. der Dolch; poln. 
puinal. Sn] 
puiBas, -0, Subst. masc., Scherzwort, ein 


Knabe, der bereits etwas laufen kann. 


pufßinas, das was paißinas, berusst, russig. 

[puiBinu, -Binau, -Biflu, -BItl, Verb. 
trans. das was paifiinu: berussen, russig 
machen, beschmutzen mit Russ.) 

[pdißiu, paiBiau, püißiu, püißti, Verb. 
trans. 1) in Samog. für das gewöhnlichere 
Scherzworz püßti, schmücken und 2) eben- 
falls ein Scherzwort von einem kleinen 
- Kinde: laufen.) 


[puižš, -&s, Subst. f., Kinderwort in Südlitt. 
für Katė, die Katze.) 
pükas, -0, Subst. m. eine Daune, Flaun:- 


feder 

pūkū žoiš, nach Hag. breitblätteriges Woll- 
gras, eriophorum polystachion. 

[pukinis, fem. -&, von Flaumfedern oder 
flaumfederartig. 1 

pūkys und pükis, -io, Subst. m. der,Kaul- 
barsch. 

[pukis, -e, Adj., bei Ness. ein Thier, be- 
sonders eine Gans mit feinen, wolligen 
Haaren.) 

[pükßeziü, pükßeZiaü, pūkBiu, pūkBti, 
Verb. intrans. keuchen, schnaufen. — || 
Subst. pükßtimas, das Keuchen.) 


[pūkBežiūju, - cžlawaa, -ežiūfiu, -ežiūti, 
Verb. intr. gė rend, prasseln bei Coadj., 
in Samog. euchen. — || Subst. pukßeziä- 
wimas, das Prasseln beim Gähren oder 
Keuchen.] 

[pukBtauju, pukßtinu, pukßBtüju — pūk- 
Bežiūju.) 

[pukBiė, ės, Subst. fem. eme Beule, die 
Spur eines Schlages.] 

pükßtüju, -tawaū, -tülu, -tüti, Verb. 
intrans., Schallwort, durch Wasser oder 
Schlamm so gehen, dass es immer auf- 
spritzt. (Schleicher). 


puküju, pukawanü, puküflu, puküti, Vrb. 
tr. 1) schlagen, dreschen der bereits aus- 
gedröschenen C Gerste, um ihr die Grannen 
abzuschlagen, also das was gewöhnlich 
pailinu; — 2) schelten, entsprechend dem 
hiesigen deutschen pochen, plattdeutsch 
„puche“. (poln. pukač, puknąč, klopfen). 
pūkūtas, f. -a, Adj. voller Flaumfedern. — 
best. pūkūtalis, f. -toji. — Adv. pukütai. 
pūldau, pūidžiau, püldyfiu, pūldyti, Vrb. 
tr. fullen machen; einfach wenig in Ge” 
brauch, mehr aber in der Zstg. mit 
prapūldau, verlieren, verloren gehen aš. 
sen. Ne prapūldyk peilį, gywalti, verliere 
das Messer, das Leben nicht. — | Rf. 
peilis prafipūldė, das Messer ging (hat 
sich) verloren. — || Caus. prapūldydinu, 
verlieren lassen. 


336 pūldinu 


püldinu, -dinau, -dįfiu, -dIti und -dinti, 
Verb. tr. fallen lassen oder machen; sel- 
tener das, was prapūldau, verlieren oder 
verloren gehen lassen. 

püliai, -jü, Subst. m. Pl. der Eiter. 

Pūliakas, -0, Subst. m. 1) der Pole, ein 
Polak; 2) Plur. püliakai, die Schwaben, 
Franzosen. (Tils.). 

pūliūju, pūliawau, pėliūfiu, pūliūti, Vrb. 
intr. eitern. — || Subst. püliäwimas, das 
Eitern. — || Caus. pūliūdinu, eitern lassen. 

pulkas, -o, Subst. masc. ein Haufen oder 
eine Schaar von Menschen und Thieren. 
Ein Haufen über einander gelegter oder 
geworfener Dinge heisst krūwa. pulkais 
eiti, haufenweise gehen. (polnisch pölk, 
Regiment). 

pulkauniūkas und pulkiniūkas, -o, Subst. 
m., bibl. der Führer einer Schaar. 

pulkawėjūs, -wöjaus, -wößüs, wötis, Vrb. 
rfl. sich schaaren, sich zu einer Schaar 
oder zu Schaaren vereinigen. — || Zstz. 
fulipulkawoti, sich zusammenschaaren. — 
| Subst. fulipulkawöjimas, das Sich- 
Schaaren, Sichvereinigen zu Schaaren. — 
|| Caus. pulkawödinüs, sich schaaren lassen. 

pulkiniükas, -o, Subst. m. = pulkau- 
niūkas. 

pulkinis, f. -&, Adj. eine Schaar betreffend. 

pulküjüs, -kawėjaus- -wüfßus, - wütis = 
pulkawöjüs. 

puikwedys, -dzio, Subst. m. der Führer 
eines Haufens. Sch. 

[pūlokas, -0, Subst. masc., in Südlitt. ein 
Böller, eine Art Flinte, Pistole.) 

[pulpitas, -o, Subst. m. ein Pulpet, Schrei- 
bepult.] 

puliiu, Fut. Ind. zu pülu, fallen. 

[pultė, -&s, Subst. f. ein Bolzen, Klėppel.) 

pülti, Inf. von pülu, fallen. 

[pultis, -ies, Subst. f. der Zufluchtsort, 
Abfall zum Feinde.) 

Pümariai, -ü, Subst. masc. Pl. Pommern, 
Pommerland. 

pūmpa, -0os, Subst. f. ein kopfähnliches 
Ornament eines Pfahles, eines Ständers; 
die gelbe Teichrose, die Mummel. 

pumpüju = pliumpüju. 

pumpuras, =0, Subst. mase. die Kuospe. 
(poln. papie Pi. und paczek Knospe). 

pumpurüju, -rawaü, - rūfiu, -rüti, Verb. 
intr. knospen, Knospen treiben. 

[pumpurė, =ės, Subst. fem. das Mühleisen, 
der Quirlstock.] 

[pūmputis, -cZio, Subst. m. die Kartoffel; 
doch gewöhnlich ropüte.] 


[punce, <ės, Subst. f. der Aland, die Inse | [purkeliai, -iü, Subst. m. Pl. 


Leuciscus geles.) 


purkßeriü 


pungulys, -io, Subst. m. das plattdeu— _ 
Pungel = Bündel. 

puntū, putaü, püflu, püfti, Verb $„ 
inch. schwellen. (poln. puchnąč, sc=2,, 
len). — || Subst. putimas, das Schwren, 
— || Zstz. ap- (oder api-)puntū, ri 
schwellen. | ißpuntü, sich durch S 
len weit ausdehnen. | papuntū reslt. von 
puntü. | fupuntü, aufschwellen. — || Caus. 
puldinu, schwellen lassen. 

[puntus, -i, Adj. blähend, von Speisen.] 

pünü, alte im nördl. Littauen, im Menler 
Dialekt gebr. Form des Pras. Indie, für 
püwü, faulen. 

pupa, Gen. püpos, Subst. fem. die Bohne. 
(poln. böb, bob, Bohne, Saubohne). 

pupė, ės, Subst. f., deutsch eine ; 
besonders heissen pupes die Strohbündel 
an der First des Strohdaches. 

[pupele auch pupüle, -&s, Subst. fem. die 
dicke Knospe der Saalweide, provinz. die 
Palme. pupüliü nedėle, der Palmsonndag] 

pupiėni, - ös, Subst. fem., nämlich dirm, 
Bohnenacker, ein Acker auf welchem Boh- 
nen wachsen. 

pupienėjai, -ü, Subst. f. Pl. die Bohmr 
stoppeln, auch Bohnenstroh. | 

püplaißkiai, -iü, Subst. m. Plur. ein in 
seichten Wesser auf Sampfboden wachsen 
des Kraut mit Blättern, die den Bohner- 
blättern ähnlich sind. 

püpfiu, piėjau, -pfefiu, -pfeti, Verb. 
intr., Schallwort, dumpf knallen. 

püpüju, püpawaü, püpüfiu, pūpūti, Verb. 
intr. frq., Schallwort, nük-ünk ük-ük od. 
pū-pū-rufen von manchen Fröschen, IN 
deren Rufen der Laut ü vorherrschend 
gehört wird; gewöhl. wird das Rufen der 
Frösche kurkti genannt. . 

[pupūlinis, f. -&, Adj., die pupūlė betref- 
fend. pupüline nedėlė, der Dalmeonniag.) 

[purė, ės, Subst. f. eine Quaste. 


[purai, -ü, Subst. m. Pl. der Winterwer 
zen, bei Memel.] 

puryju, -ryti, s. v. a. pürinu. 

pūrinu, -rinau, -rIflu, -rIti und -risth 


Verb. tr. auflockern, von Haaren, Wolle, 
Federbetten etc. — || Subst. pūrinimas 
das Auflockern. pūrintojis, wer Hasrė 
Wolle auflockert. — || Zstz. papürinu ralt 
von pūrinu. — | Rfl. palipürinu, locker 
mir etwas auf. | plaukai pafipūrino, 
Haare haben sich aufgelockert. — | Cast 
pürindinu, aufluckern lassen. 


;[purinelis, -io, Subst. m. demin., bei Ne88. 


ein Schleicher. (Daina.)] 
Schnittlauch 


s. v. a. builiai.] 


[pündas, -0, Subst. m. 1) eine Gewichts- | pūrkRežioju, -Bežiojau, -Bežiofiu, „Bedieth 


grösse von 40 Pfund; — 2) nach Ness. 
auch ein Bund z. B. Stroh: sonst kulys.] 
[pundžius, -iaus, Subst. m. der Centner.) 
[punė, -&s, Subst. f. ein Stall, ein Ver- 
schlag für das Vieh.) 


Vrb. intr., Schallwort, fortgesetzt 
von der Katze. — || Subst. purkßeäiojims 
das Prusten. 

purkßeziü, -rkBcžiaū, -rkBiu, -rköth 
Verb. intr., schallnachahmend, prusė 


purkßt 


e eine Katze. — || Subst. purkßtimas, 
ıs Prusten. 

cBt, Interj., Schallwort, Nachbildung 
8 Schalles, der durch Spritzen oder durch 
is Prusten der Katze entsteht. 

cBteriu, -terėjau, -terčfiu, -terėti, 
xb. intr. punct., Schallwort, den Laut 
IFkBt plötzlich etwas hören lassen. — 
Subst. putklterėjimas, das Hervorbrin- 
a des Schalles purkßt. s. d. 

lajūs oder purlojūs, -lotis, säumen, 
dern. Sz.) 

liai, -Iū, Subst. m. Pl. die Kuhblumen, 
be Blümchen auf den Wiesen. Coad)j. 
monas, 3. v. a. fürmonas, Fuhrmann. 
ne = purliai, die Kuhblume. Prökuls. N. 
piū, -rpiaü, -žpliu, -Tpti, nach Ness. 
ch aufblähen. warlč purpia, der Frosch 
läht sich auf. | 

plelis, vgl. kurklčlis, die Turteltaube. 
puras, -0, Subst. m. der Purpur. 
flas, -0 Šubst. mase. der Schaumspei- 
hel, welcher unter Umständen beim hefti- 
en oder eifrigen Sprechen aus dem Munde 
legt. 

rftäs, furßtus, -1, rührig, hurtig, ha- 
tg, von Menschen. Mielcke.] 
Btmiftras, jetzt allgemeiner furßt- 
aiBtras 


tau, pūrcžiau, pürtyflu, pūrtyti, Vrb. 
r. frą. rütteln, schütteln. — || Subst. pür- 
ymas, das Rütteln, Schütteln. | pūrtyto- 
Iš, wer rüttelt, schüttelt. — || Aatz. ap- 
oder api-) pūrtau, beschütteln. | atpūrtau, 
neder aufrūtteln. | ißpürtau, ausschüt- 
An, z.B. Heu. | nupūrtau, abschütteln. 
Papürtau, ein wenig schütteln, rslt. von 
ūrtau. | perpürtau, durchschütteln. | fu- 
"tau, tüchtig zussammenschütteln. — || 
'f%. pūrtaus, sich schütteln. | nufipūrtau, 
ich abschütteln, z. B. vom Hunde, wenn 
r aus dem Wasser kommt. | palipūrtau 
lt. zu pūrtaus. — || (aus. pürtydinu, 
ütteln lassen. 
Myju, -tyjau, -tyfu, -tyti = pūr- 
ina und pūrtau.] 
Unu, pūrtinau, -tIfiu, -titi u. -tinti, 
Mau das was pürtau, schütteln, rütteln. 
- | Subst. pürtinimas, das Schütteln; 
m Uebrigen dieselben Bildungen wie bei 
u. 
Tų, ich hin still für mich. Mielcke.) 
"Was, -0, Subst. masc. oder lieber Plur. 
urwal, Strassenschmutz, eine aus Wasser 
nd Erde durch Fahren etc. entstandene 
Teiartige Masse. 
welis, -10, Subst. m. das Pulver; aus 
em Deutschen durch Vertauschung von 
und r entstanden. 
'wfnas, -0, Subst. masc. eine Strassen- 
chmutzmasse. B. pufwas. 
winas, f. -&, Adj. mit Strassenkoth be- 
hmutzt, kothig. best. purwinalis, 
-noji. — Adv. purwinai. 
Kurschat, littauisches Wörterbuch. II. 


— 


337 


[purwinis, f. -&, Adj. zum Schmutz gehö- 
rig, aus Schmutz bestehend. s. pufwas.] 

pufwinu, -winau, -wIfu, -witi u. -winti, 
Verb. trans. mit Strassenkoth beschmutzen. 
— || Subst. pufwinimas, das Beschmutzen. 
| pufwintojis, wer beschmutst. 

[purwütas, f. -a, das was gewöhnl. pur- 
winas, kothig.] 

pus-alwė, -ės, Subst. f. ein halber Halben, 
ein Quartier, ein Viertel Quart. dtsch. 

pus-amžis, -lo, ein halbes Menschenleben, 
ein halbes Menschenalter. 

pus-antro, f. -ös, vom andern die Hälfte 
d. h. anderthalb. jis pus-antrös alwės 
ißgere, er trank anderthalb Halben aus. 

[pus-aūtrininkas, -o, nach Nesselm. eine 
Mark, dtsch. — pus-antrös griwnos. 

[pus-antrininkė „ės, Subst. f., nach 
funfzehn Gebinde Garn 9. 

püs-äfßlis, -io, Subst. m. das Maulthier, 
wörtl. Halbesel. 

pusaßtunto, wörtl. vom achten die Hälfte, 
achtehalb. 

pus’äukfinas, o, Subst. masc. ein halber 
Gulden. 

[pus-&ukfinis, f. e, Adj. halbgolden.) 

püsawinis, -io, Subst. m. ein Halbbock, 
ein halbverschnittener Bock. 

pūsbaczkė, -&s, Subst. f. ein Halbfass. 

püsbernis, -io, Subst. m. ein Halbknecht, 
ein Mittelding zwischen einem Knecht 
und einem Jungen. 


pusgawenes 


688. 


pūs- brolis, -io, Subst. m. ein Halb- oder 
Stief bruder. 
püfeziä, Gen. pūfežios, ausgesprochen: 


pußezia, Subst. f. die Wüste. 

[pūscžius, -cZlaus = puftis, der Monat 
Februar. 

pūsdiėnis, -io, Subst. m. ein Halbtag, ein 
halber Tag. 

pūsdiėwis, -jo, Subst. m. ein Halbgott. 

püs-dylis, bei Tilsit püsdilis, -io, Subst. 
m. zu ergänzen: menü, der Mond im letz- 
ten Viertel. 

püs-dorelis, -io, Subst. m. ein Halbtha- 
ler, ein halber Thaler. 

püsdükis, f. -&, Subst. m. ein Jlalbtoller. 

püsdurnis, f. -&, Subst. mob. ein Halb- 
rasender. 

püfe, =ės, Subst. f. die Hälfte. 

halb, Hälfte. 

pūs-eržilis. -io, Subst. m. ein Halbhengst, 
Klopfhengst, nur mit einer Hode. 

pufčtinas, f. -a, Adj. so ziemlich, ziem- 
lich gut, angänglich. — best. pulčtina- 
fis, f. -noji. — Adv. pufetinai. 

[pufewait&, -&s, Subst. f. die Mittwoche, 
Ness.; jetzt (eriada.] 

[püs-galges, -iū, Subst. f. Pl. eine Wippe, 
ein Kralın.] 

pūsgawčnės, -iü, Subst. f. halbe Fasten- 
zeit, die Mittfasten. 


(poln. pol, 


22 


338 püsgirtis 


pūsgirtis, f. -&, Subst. mob. halbtrunken. 

püsgywis, fem. -&, Subst. mob. ein Halb- 
lebendiger. (poln. pölzywy, halblebendig.) 

pūsgraBis, -io , Sbst. m. ein halber Groschen. 
puliaū, Adv. halb, mitten entzwei. puliau 
fulūžęs, halbzerbrochen. 

[pufäurakis, -io, Subst. m., in Südlitt. die 
Hälfte der Brütezeit; auch die Hälfte der 
Schwangerschaft bei Frauen.) 

[pufäugawends, -iü, das was das gebräuch- 
lichere püsgawenes, Mittfasten.] 

pufäunaktinis, f. -&, Adj. mitternächtig. 

pufläunaktis, -iės, Sbst. f. die Mitternacht. 

pufläunaßtis, ežio oder -tiės, Subst. m. 
oder f. die Mitte oder die halbe Zeit der 
Schwangerschaft. 

puflöufkarda, Adv. auch puflaufkardziai, 
näml. malti, grob schrotend, die Körner 
nur zerbrechend mahlen. 

pufläufkardis, f. <ė, Subst. mob. etwas nur 
grob Geschrotetes. 

pufäufkilis, f. -ė6, Subst. mob. halb gespal- 
ten, Halbspaltig. 

puftėafwyra, Adv. halb hangend, z. B. von 
einem Betrunkenen , der nur unsicher auf- 
recht steht. 

puflöa-[wiris, f. <ė, Adj. halb überhangend, 
halb auf einer Seite schwebend, geneigt. 
puflöa- Ziömis, -10, Subst. m. die Hälfte 
des Winters. 

[pūfininkas, f. -&, Subst. mob. der Halb- 
hüfner, Besitzer einer halben Hufe Lan- 
dos, pom wifininkas, Ganzhüfner, gegen- 
über. 

[püs-kalkis, -io, Subst. m. der Mörtel, 
Kalk mit Sand gemischt.] 

püs-karalis, -io, Subst. m. Halbkönig, 
halber König, Vicekönig. 

pūskarėtė, -&s, Subst. f. ein Halbverdeck, 
eine Kutsche mit halbeın Verdeck. 

püskepis, fem. -&, Adj. halbbacken, nicht 
recht gar gebacken. 

püsketwirtis, -czio, Subst. m. Halbviertel- 
mass. 


[pūskodis, -dzio, ein halbes Mass. Sz.] 

pūskullis, -lo, Subst. m., wrtl. ein halber 
Eber, ein halbverschnittener Eber. 

pūs-kurpė, -&s, Subst. f. ein Halbschuh, 
ein vom Stiefel abgeschnittener Kopf, der 
als Pantoffel benutzt wird. 

pūskurtėlius, -laus, Subst. m. ein Halb- 
quartier, ein halbes Viertel eines Stofs 
oder Quarts. 

[pūslankiai, Adv. halbkreisförmig.] 

[paflš, ės, Subst. fem. eine Blase, jede 
Blase, auch die Harnblase. 

pūfičtas, f. -a, Adj. voller Blasen. 


pūsmergė, =ės, Subst. f. eine Halbmagd, 
ein noch nicht recht erwachsenes Dienst- 
mädchen. 


pültas 


[püsmergyftö, -&s, Subst. f. das Alter emes 
halberwachsenen Mädchens.) 
Subst. m. eım Halbjahr. 
ubst. m. eine halbe Maik, 
eine Halbmeile. 


püsmirkis, f. +6, Adj. halbgeschlossen , von 
den Augen. püsmirkes äkys, - 
schlossene Augen. 

püsnaktis, -iės, Subst. f. die Mitternacht. 

pufnynas, -o, Subst. m. ein vom Winde 
zusammengetriebener Schneehaufen. 

[pufnis, -ids, Subst. f. ein vom Winde m- 
sammengejagter Schneehaufen, doch ge- 
wöhnlicher pufnynas.] 

püsnügis, f. -&, Adj. halb nackt. 

püspadkawa, -0s, ein halbes Hufeisen. 

pūspaikis, fem. -&, Subst. mob. ein hal- 
dummer Mensch. 

püspenis, f. -6, Adj. halbgemästel. 

pūspylis, io, Subst. m. — pūspilnis, wril. 
halbvoll, nämlich mėnė, der halbe Mond, 
d. i. das erste Mond- Viertel. 

pūs-pywė, -&s, Subst. f. Halbbier. (poln. 
podpiwek, Tafelbier.) 

[pūspūdis, -džio, Subst. m. ein Halbiopf 
als Mass. 


püs-rakis, -io, Subst. m. die Hälfte der 

. Schwangerschaft oder der Brūtezai. 

pūsrycžiai, -iū, püsrytis, -ešio, doch 
lieber die Pluralform auch Subst. m. Pl. 
Frühstückszeit, Frühstücksmahlzeit. 

pusrycžiūju, -cžiawau, -eZlüßu, -eiäth 
Verb. intr. frühstücken. — | Subst. 
rycZiäwimas, das Frühstücken- — | 2#- 
jau papüsrycZiäwom, wir haben schon 4 
frühstückt, auch rfl. pafipüsrycziawom. — 
| Caus. püsryeziüdinu, frühstücken lassen. 

pus-[alkis, -io, Sbst. m. ein halbes Mass. 

pus-falė, -&s, Subst. f. eine Halbinsel. 

pūs- faufis, fem. -&, Adj. Aalbverirodsė 
etwa von einem Baum. 

pūs- feferė, -ės, Sbst. f. eine Halbschwestr. 
Stiefschwester. (poln. pėlsiostra, Halb- 
Beftopla, =plo, Sb halbes Sf 

pus- ftopis, -pio, Sbst. m. em ri: 

pūs-ftukis, -io, Subst. m. ein Haltsti 
Garn, nur 10 Gebinde enthaltend. 

pus- fntis, f. -e, Subst. mob. halbverrüch 
albern. 

pūs - Baltyfius, -iaus, Subst. m. ein Hab 
schulze. 

pūs > Bėpelis, -i0, Subst. m. ein habe 
Scheffel. 

pūsButis, f. -&, Sbst. mob. alberner Mensch 
ein Narr; eig. halbgar od. 

pūfta, Adv. fort, verschwunden; ähnlich 
dem glöda s. d. mit eigenthümlicher (or 
struction, man spricht nämlich wenn eiti 
verschwunden ist: tö n'iėra, pafta wies 
das ist nicht da, leer die Stätte. 

pültan, =o, Subst. m. die Post. (pls 
porzta, Post), 


pūsmetis, -cžio 
pūsmylis, -1o, Š 


setzt die Post befördern. 


pūlas 
ar, 7) Ad wüste, vgl. Ku und 
pul ie 


, fem. -a, Adj. wüste, 
beat. puftäfis, fem. -tėji. — va kara 
(poln. pusty, wüste.) 

6, -fežiaS, -ftylu, -Mtytl, 1) Verb. | 
tr. wetzen, mit dem Wetzstein. dalgį 
puftyti, eine Sense wetzen. 8. v. a. Bleikti 
u. galėiti. mergė nė täw augita, ne täw 
p „ für dich ist das Mädchen nicht 
erzogen: — 2) Verb. unpers. stūmen, 
vom starken Schneewehen. s. pülto. 

ju, -awaū, -šafiu, -šuti, forige- 

Subst. pu- 














ftäwimas, die Posibeforderung. 


Pftöininkas, f. -6, Subst. mob. ein Ver- | 


schwender ‚eig. Verwüster. (poln. pultelnik, 
i 5 von puszezia, wūste, leer und 
pusty, wüste, leer, öde.) 
Mityju, „ftyjan 
wüstung, bibl, Fr As M | 
jis, wer verwüstet. | pūltėlninkas, 
'erwüster, Verschwender. — || Zstz. iß- 
pūkyju relt. zu pūtyju, total verwüsten. 
IM rl, gerderben, ntauglich machen. 
AL i pūlyjės „seinen. Verdruss durch 
böse Worte äussern. | [ull- 
k ns ich verderben. — | Caus. pülty- 
in, verwüsten lassen. 





mtb, =ės, Subst. f. — 1) dūmplės, ein | 
alg; — 2) ein Wetzstein. 


piitfnd, -ės, Subst. f. eine Wüstenei, ver- 
wüstete 


pūtinas 339 


ürban, ich habe dritehalo Tage gear- 
pästrecktokts, -10, Subst. m. ein halber 
Dreier, ein’ halber Silbergroschen; nach 
| „įstrigo! Währung 5 Pfennige 
pūftreiteris, f. - lo, Subst. m. Postreiter. 
pultūju, s. puftäuju, die Post befördern, 
pūsūbininkas, f. -ė, Sbst. mob. ein Halb- 
Aūfner, Wer eino halbe Hufe Ackers besitzt. 
pūsūbis, -10, Subst. m. eine halbe Hufe. 
Pügmakaris, "Io, Sbet m. eig. Haldadend, 


(paar Bier hafbpfündig 

puswaßkls, fündig? (löthig. 8.) 

Pasmyris, 210, Subst. m. ein halber lan 
erwachsener) Mann. 

püßesiä, -1ös, Subst. fem. die Wüste, be- 
quemere Aussprache für puložia. 

pūs-žiėmis, -1o, Subst, m. die Winter- 
half, die Häljte des Winters, der halbe 


are „ds, Sbst. f. eine Blatter — püßkas.] 

puBynas, -o, Subst. m. ein Fichtenwäldchen. 

pußfn&, -ės, Subst. f. ein Fichtenwäldchen, 

| ungefähr das was pußynas. 

puBinis, f.-&, Adj. „von Fichtenhols. 

pußis, -ičs, Subst. fem. die Fichte. Hg. 
pinus sylvestris. 

pūbkas, " =0, Subst. m. ein Pickel, Hitz- 

uf der Haut. 

(püßken I (paf-), bei Schleicher (sich etwas) 
im Wasser plätschern. 

pußkinn, -kinau, -kfdu, -kĮti u. „kinti, 


le" Gen. pala, Wat, Schallwort, etwa — pafn, pufen, knallen 
Biiedelei) [pußkoju, -kojau, -köfu, -köti, Verb. 
nk f. «6, Adj. den Monat Februar |” intr, I Poros, "durchs Wasser spri 
gehen, 
Allalakas, nt Subst: mob. der Post- PuBk, Ka, köln, »kEtl, Vorb. int, 
Ale, -ezto und päfefl laus, der Schallwort, gährend ein Geräusch verur- 
Nr pafožius, -Iaus, sachen, vom Bir, Tin, 
pūBnas, Adj. stolz, aufgeblasen. 
inakleis, "Io, Sbst. m. ein armes Dorf. pano 25 Subst. £. ein Der hen 
Ischern. 


MR akis, =10, Subst, m. twüster, un- 
Fels. "PL Panlaukiai, ein 
dei Tautas Nous] 


Pistekis, -10, Sbst. m. ein halbverschnittener 
Šehafbock. 


Ai, „Dr, puftys, puftsti, Verb. lee 
ai Ehneeireiben sein. — | Subst, 
Fe Sehnestraben. — || Zete. 

2p- 3 (der + apio) palyti, mit Schnee (oder 


ach Sand) bejagen, bestümen. | \pultyti, | 


instümen. | pripuftyti, vollstümen. | (upu- 
Ati, zusammenstümen. | ußpuftjti, zu- 
‚etwa einen Brunnen, eine Strasse. 
— | Caus. pripuftydinu, vollstümen. lassen. 
ius, -Iaus, Sbst. m. ein Postbeamter.] 
Mtallgs, =10, Subst. m. wer den Beischlaj 
kius vollsieht, also kinderlos. 
Tem. =cžiča, vom Dritten die 


"el "drittehaib. aß? pustrecäiös diends 


pußutis, -czio, Subst. m. ein alberner 
Mensch, wer dumm scherzt. Mielcke. Viel- 
leicht = pus- Rutės = halbgeschmort. s.d.] 
pat: pat, Interj. mit welcher man Hühner 


puta, =08, Subst, f. der Schaum. 
(putškūlis, -1lo, eine Brandblase auf der 


aut. 
puteküliotas, f. -a, Adj. voller Brand- 
blasen. 
(putelis, -10, Subst. m. demin. eine Blume, 
der Bocksbart. 
ter, =1o und putera, -0s, Subst. wohl 


ra. 
puterdie, „es, Subst. £. Fourage. 
putilas, -0, Subst. m. Pl. putilai, die 
Fessel an dem Fusse des Beisvogels.] 
pūtinas, -0, Subst.m. ein Wurm als Köder 
zum Ängeln (bei Tilsit). 
2 








340 


[putinis, -io, Subst. m. der Kalnikenbaum. 
Mielcke (?)] 

[putinu, -tinau, -tifu, -tinti, schäumen 
machen 


+ putytis, f. -&, Subst. mob. Zärtlichkeits- 
uusdruck, etwa s. v. a. Hähnchen. 
[putlinėja, -&ti, sich blähen, stolziren.] 


[putiüs, f. -1, Adj. sich blähend, geschwol- 
len, aufgeblasen, stolz. putli üpe, ein 
angeschwollener Strom. Mielcke.] 

putmenys, -jü, Sbst. m. Pl. die Geschwulst. 

pütmenos, -ü, Subst. f. Pl. die Geschwulst. 
putocZiai, -jü, Subst. m. Pl. ein Kraut. 
Mielcke. 

pütpela, -os, Subst. f. die Wachtel. 

[putperle, -&s, Subst. f. die Schlagwachtel 
bei Tauroggen. Ness.] 

puträ, G. pütros, Subst. f. eine Art ge- 
ringer Suppe, Grütze. 


putinis racinė 


pūž- pūž, Interj. womit man Katzen liebkost. 

püdas, -o, Subst. m. der Topf. 

pūdėlis, -io, Subst. m. demin. ein kleiner 
Topf, ein Töpfchen. 

püddafiktis, -c2lio, Subst. m. (bei Plk. pėd- 
deūktė, -tės, Subst. f.) der Topfdeckel. 

pūdė, -ės, Subst. m. u. f. Pathe. 

pūdynė, ės, Subst. f. ei» Milchtopf von 
besonderer Form, näml.. unten schmal ol. 
enge, weiter hinauf gebaucht, oben mit 
recht weiter Öffnung. 

[pūdmeūtas, -0, Subst. m., in Sam. das 
„Fundament ; sonst pamata.] 

pūdpiningiai, -iü, Subst. mase. Pl. das 
Pathengeld. 

[püdziedis, -dzio, Sbst. m. eine Topfblūthe.) 

pūdžius, „džiaus, der Töpfer. 

[Pūdžičnė, -&s, Subst. fem. für Püdtin- 


putrülius, -iaus, Subst. m. die Buttermilch. 2 Ai . 

put[ökas M -0, Subst. m. f. pucökas, der „wiene, Frau des P udžius. Südlitt. 
Kollerhahn. pūdžiuwlėnė, -ės, Subst. f. die Töpferfrau. 

putfüju auch pueüju, -tfawaü, -tfüflu, | pūlimoji, etwa liga zu ergänzen, die Epi- 
-tfüti, Verb. tr. dtsch putzen. lepsie, Fallsucht. 

putäju, -tawaū, -tülu, -täti, Verb. intr. | pūlinėju, -ndjau, -nčilu, -nčti, Verb 
schäumen, von puta, Schaum. — || Sbst.| intr. demin. frą. mehrfach hin u. wieder 
putäwimas, das Schäumen. — || Zstz. iß-| leicht oder ein wenig fallen. — | Subsl. 


putüju , ausschuumen. -- || Rfl. apliputäwes 
arklys, ein Pferd das voll Schaum ist. 
— || Caus. putüdinu, schuumen lassen, 

putütas, f. -a, Part. Pass. Prät. vom Verb. 
putüju, voll Schaum , mit Schaum bedeckt. 


pülinejimas, das wiederholte leichte Falle: 
auch von leichten Vergehungen. 

pülis, -io, Subst. m. der Fall. 

pülu, pūliau, pülfu, pūlti, Verb. int. 


fallen. (poln. pašė, Put. padne, Prat 
padl, fallen.) — || Subst. pülimas, da 
Fallen. — || Zstz. ap- (oder api-) pült. 
tr. befallen. | atpülu nu ko, abfallen, etwa 
von Gott, von einer Partei. | įpūlu, Mr 
einfallen. | ißpülu, aus- od. hinausfallen. 
| nuptilu, herunterfallen. | parpülu , wieder- 
oder umfallen. | prapülu, rerloren gehen 
auch Aindurchfallen. | pripūlti, bei-, zu 
fallen. | fupülti, zusammenfallen. : ußpüla. 


putweizdys, f. -&, Subst. mob. Schaum- 
seher, - schauer. 

[puwöflus, -iaus, Subst. m. eine in Fäul- 
nıss gerathene Sache, z. B. faules Holz, 
bei Ness. auch der Abendwind.| 

pūwū, püwaü, püflu, pūti, Verb. intr. 
faulen. (poln. bötwiee, modern.) — || 
Subst. puwimas, das Faulen. — || Zstz. 
ap- (od. api-) pūwės, befault. | ypüti. ein- 


faulen. | ißpüti, ausfaulen. | nupuüti, ab- 
faulen. | papüti, unterfaulen. | pėrpūti, 
hindurch/aulen. | prapüti, faulend ein 
Loch bekommen. | pripūti, anfaulen. | [u- 
pūti, verfaulen. — | Caus. püdinu, faulen 
lassen. 


überfallen; auch: Rünys manė ußpüle, de 
Hunde überfielen mich. — | AA. pula® 
kam, es geziemt sich Jmdm , kommt eines 
zu. | nulipūlti, sich fallend erschlagen. | 
ulfipūlti at ko, auf etwas verfallen — | 
Caus. püldinu, fallen lassen. 


[puzrä, -os, Subst. f. Cemūchtbruch, Ho- 
denbruch. Mielcke.] 

puzrütas, f. -a, Adj. wer mil einem (Ge- 
mächtbruch versehen ist. 


[püBiäs, -Biaus, -Biüs, -Btis, Verb. fl - 
Scherzwort, 8. v. a. Rweiltis, sich schmücke PB 
"sich ausputzen.] 

[pūta, -os, Subst. f. ein Zechgelage.) 


[rabaūtas, -0, Subst. m., bei Schl. ein |[rabudžiai, Adv. langsam. Mielcke. 
Reff; ein Strick, durch welches das Segel- rabüßininkas, f. -e, Subst. mob. Räuber: 
kleiner gebunden wird.] ‚ Plünderer , Scherzwort. (poln. rabušnšk 
rabatä, -bätos, Subst. fem. Mühe, Arbeit,ı Nūuber; rabowač, plündern, rauben.) 


wenig gebr. im Kirchenlied. (poln. robota, | |racine, -&s, Subst. f., Samog. Kartoffel 
Arbeit.) | sonst gewohnl. roputė.) 


ržcžius 


„ežiaus, Subst. m. Rademacher. 
„tas. 

or. Ind. von randū, finden. 

-ü, Subst. f. Pl. Fundgeld, Fin- 


G. rädinio, etwas Gefundenes, 
tg, aber nicht blos von Kindern. 
„ės, Subst. f. die Stadt Ragnit. 
nas, f. -ė, Subst. mob. ein Ragniter, 
8 der Ragniter Gegend. 
kas, f. <a, Adj. Ragnitsch, Ragnit 
ssen, wohl wenig gebräuchlich.] 
kis, f.-&, Sbst. mob. ein Ragniter, 
er von Ragnit — Ragainičnas. 
nkas, f. -&, Subst. mob. AKuchen- 


„ «io, Subst. m. im einer gewissen 
„das was sonst pyrägas, Weissbrot, 
zden. 

-08, Subst. f. eine Hexe. 

u, -nawau, -nauflu, -nauti, Vrb. 
rägana thätig sein, Hexerei treiben. 
i, -jaus, Subst. m. ein Hexen- 


>, Subst. m. das Horn, auch eine 
rod. in die See hineinragende Ufer- 
auch andere spitze, hornähnliche 
yriedzio ragai, Hirschgeweih. (poln. 
orn, Geweih, Ecke.) 
ragawaü,ragäuflu, ragäuti, Vrb. 
m, schmecken, geniessen, d. h. den 
iack einer Speise oder eines Ge- 
versuchen. — || Subst. ragäwiınas, 
sten. | r'säutojis, wer kostet. — || 
aragauju, relt. von ragäuju. — : 
agaudinu, kosten lassen. 
n Memler Aussprache für röges.] 
«iu, Subst. fem. Pl. Hornschoss, 
vom Rindvieh.] 
näml. piningai, das Horngeld, 
hoss, Steuer vom Rindvieh. 
fem. -&, Adj. hörnern, von Horn. 
Būkos, Hornkamm. 
-io, Subst. m., nänıl. zeglius, das 
ordere Segel am Fischerkahn. 
a8, -0, Subst. m. ein Zollein- 


Aginau, rägifiu, rūgiti u. räginti, 
r. zum Essen oder Trinken (einen 
öthigen, ermahnen, auch wohl selten 
m Thun. (poln. raczyč, geruhen, 
ssen und Trinken nėthigen.) — | 
räginimas, das Ermahnen (zum 
oder Trinken). | rägintojis, wer 
— || Zstz. paräginu rslt. von räginu. 
inu. anmahnen. — || Rfl. palirä- 
is kitą, einander ermahnen, nöthigen. 
aus. rägindinu, nöthigen lassen. 

-ü, gewöhnlich contrahirt raiftai, 


gister. 

„ f. -cžia, Sbst. mob. der Gehörnte, 
»s8en Hörnern versehen. 

‚-6s, Subst. fem. der Spiess. die 
(bibl.). 


raiftingas 341 


ragöZius, -laus, Sam. auch ragažius, Sbst. 
masc. ein wie mit Hörnern versehenes Ge- 
rüst, z. B. ein Sägehock, bei Coadj. ein 
grosser Pflug. 

ragpiningiai, -ü, Sbst. m. Pl. == raginiai, 
Hornschoss. 

ragütis, -czio, Subst. m. demin., wörtl. 
Hörnchen. s. rägas. didylis ragūtis, eig. 
das grosse Hörnchen, der Monat Januar. 
mažalis ragūtis, der Monat Februar. 

ragütas, f. -a, Adj. gehörnt, mit Hörnern 
versehen. — best. ragütafis, fem. -toji. 
(poln. rogaty, gehörnt.) 

ralbas, f. A, Adj. graubunt, gesprenkelt, 
von Vögeln. raiba gegužikė, eın grau- 
bunter Kukuk. 

raibūnčlis, f.-&, aus dem Adj. raibas ge- 
bildetes Subst. mob. demin. der oder die 
liebe Graubunte. 


rėtcžioju, -cZiojau, - cZiofu, -eZiotl, Vrb. 
tr. frą. hin- und herrollen, -wälzen. — || 
Subst. raicžiojimas, das Umherrollen od. 
-wälzen. | raicžiotojis, wer wälzt, rollt. 
— || Zstz. apraiczZioju, um etwas herum- 
rollen. | įraicžioti, umherrollend hinein- 
bringen oder Vielerlei hineinrollen. | iß- 
raiczioti, Vielerlei hinausrollen. | nurai- 
cZioti, Mehreres hinabrollen. | pėrraicžioti, 
Mehreres hinüberrollen. | priraicžioti, Meh- 
reres hinzurollen oder fortgesetzt rollend 
füllen. | furaiczioti, zusammenrollen. | uZ- 
raicZioti, Verschiedenes fortgesetzt hinauf- 
rollen. — || RA. raicžiotis, sich oder für 
sich wmherrollen. | ıfi-, ifli- etc. raicžioti, 
sich oder für sich fortgesetzt rollen. — || 
Caus. raicziodinu, umherrollen lassen. 

raikaü, - kiaū, -kyflu, -kyti (düng), Vrb. 
tr. freg. von riekiü, Brot mehrfach in 
Schnitte schneiden. 

railūžė, wie es scheint ein bedeutungsloser 
Refrain neben rylūžė in manchen Volks- 
gesängen, besonders Trinkliedern, 1. B. 
rylūžė railūžė rufda. 

rainas, f. -A, Adj. graubunt gestreift, von 
Erbsen, vierfüssigen Thieren, z. B. Katzen, 
auch von Kröten etc. — best. rainalis, 
f. -noji. — Adv. rainai. 

[rainütas, fem. <a, Adj. gestreift, streifig. 
Mielcke.] 

raiftai oder ralftral, -ü, Subst. m. das 
Register, Inhaltsverzeichniss; wohl aus 
ragiltai contrahirt. 

[raiftas, -o, Subst. m. ein Sumpf. Sz.] 

raiftas, in der Redensart: triobas į railtą 
budawöti, die Gebäude rechtwinkelig oder 
mit im rechten Winkel zusammenstossenden 
Giebelenden, also im geschlossenen Quarre 
bauen (Coadj.). 

[raiftaü, Zstz. (uraiftau, -yti, verwirren, 
bei Qu. verwirren, vielleicht ein Schrrib- 
fehler für [uraizgau.] 


[raiftingas, f. -a, Adj. sumpfig.) 


32 ralftininkas 


[rafftininkas, £. 6, Sbet, mob. Buchhaller, 
wer Register fül 
ein Kreis.] 


[railtė, -ės, eri 
rėiBas, f. »A, Adj. lahm. — best. raißäfs, 
. — Adv. raißal. — | Subst. 
raißümas ‚ahmheit. 
raiBaū, „Biaū, -Bffiu, -Bfti, Verb. tr. 
demin, frą. fortgesetzt ein wenig binden, 
von rißü. — | Subst. raißymas, das fort 
gesetste ‚Binden. 
setzt bindet. 
ein wenig u ü, an 
etwas auf- oder losbinden. || wraißad, fort- 
gesetzt ein wenig einbinden. | ißraißad, 
fortgesetzt ein wenig ausbinden. Aura, 
fortgesetzt ein wenig abbinden. 
forigesetzt ein wenig | Unter binden: | 
raißad, fortgesetst ein wenig überbi 
| priraißad, fortgesetzt ein wenig anbin- 
den. | [uraißaü, fortgesetzt ein wenig zu- 
sammenbinden. | uzraißal, fortgesetzt ein 
wenig auf etwas binden. — | Bf 
sich oder für sich fortą. 
al „ atū- ete. raißad, sich oder für sich 
(gieda r ringsum auf- oder los- etc. 
Caus. raißydinu, mehrfach 
Ki Inssch, 


raiba -Blat, - Bfün, as Bal. wohl 


ee bes. Fr 
Beschuldigu | ias | 
ytoj angehen» erläumder. — | 
Zatz. apraiBat relt, zu raißad.] 
raiBežioju, + Bežiojau,  Bežiodu, - Bslott, 
Verb. tr. demin. das was raaißal, 
fortgesetst ein den. — || Subst. 
raikežiojimas, das fortgeseizte ein wenig 
binden etc.; im Übrigen s. viel als raißad, 


ri Aor, Indie. 
amp! ByAu, -B) B 

rėiBinu, -Binau, -BĮAu, -BIti u. -Binti, 

Vrb. tr. lahm machen. Vgl. räißas. — 
immachen. 

räißintojis, wer lahm macht. — | Zatz. 

Wr u. pa- -räßinu ralt. von raißiau. — || 
us. raißindinu, lahm lassen. 

[ralßytojis, auch  Falßötejls, «jo, Sbst. m. 

as, 














von räßiu, etwas 





der 
rėiBiu, -Böjan, Si Au, -Bėti, Verb. intr. 
Ialun gehen, hinken. — 1 Subst, räßejimas, 
finken. — | Zetz. paräißiu, ein wenig 
hinken oder als rslt. von raiBiu. 
[raißkus, f. -1, Adv. -klai, offenbar, sicht- 
bar, klar. — | Subst. raißkumas, raißkybe, 
die Sichtbarkeit, der Tin] 


raiBkybė, - 


die arkeit.] 


"| raißtinis, 
lederner 








ralwalfe 


„-Betiaū, -Btfūu, -Biftl, Vai. 
tz. fra. (von re ai 
Subst. raTßtymas, das mehrfe 








ad, raißtinis, fem. -ė, Adj. etwas sur Bine 


(ralßtis) Gehöriges. 
PRAG Adj. raißtins Rikßndle, ein 


ralßtis, - Bežio, Subst. m. eine Binde. 
rėiBtu , räıßau, räßlu, rAiBti, Verb. inte. 
inch. "akim. werden, erlahmen. — | Sula. 
raißimas, das Erlahmen. — | Zats. 1 
lt. von räißtu. 








„Adj. reitend, — best. ni 
Fe ji, "raštas atjöti, geritien kommen. 


Cams. 
en wickeln, krämpen etc. lassen. 
ratteltin,,. =es, Subst. f. die Reiter, dis 
llerie; sonst raiteliai oder raitičjiė.1 
„gal =10, Subst. m. der Reiter. (pin- 


Ilerist.) 

"e Subst. f. das Reiterwner. 

einem ter 

best, rofteliäkafs, few. 

v. rašteliūkai. 

rarteikn, „os, Subst. f. die Reiterin. 

rattis lės, Subst. 1.? die Reiterei 85-] 

„ £. =&, Subst. mob. wer mise, 

vn lakas, raitininko arklys, ein Baißer- 
pferd.] 

[räitmonas, -0, Subst. m. in Südlitt., dtsch 
ein Rathmann.] 

-10, Subst. m., eine in Pros 
ungewöhnliche, aber in den Dainos 809 
vorkommende Beminntirform für raiteldis, 
aiwale, rainiaūs, «wißds ai, ja 

i| (rai walls, rai wi aūs, - Di D 
frą. rl. sich fortgesetst dehmen od. 


wie es z. B. in Folge von nga 
eschieht.  Šūdliti.] 
* |rašvrulya, -10, Sbat. in. das Becken, Dana 






raizgaü 
raizgaß, -glaü, -gyflu, -gyti, Verb. tr. 
frą. mehrfach mit Schnüren binden, schnü- 
ren, bestricken. Vgl. rezgü. — || Subst. 
ralzgymas, das Bestricken. | raizgytojis, 
raizgėjas, wer bestrickt, beschnūrt. — | 
Zstz. apraizgaü, ringsum bestricken. | at- 
raizgaü, auf- od. losschnüren. | jraizgaü, 
einschnüren. | ißraizgaü, ausschnüren. | 
nuraizgaü, abschnüren. | p&rraizgaü, über- 
schnüren. | [uraizgaü, zusammen- od. ver- 
stricken. — || Rfl. raizgaüs, sich verschnü- 
ren. | apfi-, atli- etc. raizgaü, sich oder 
für sich los- etc. schnüren. — | Caus. 
alzgydinu, bestricken oder beschnüren 
sten, 


rūifau, raižiau, räızyflu, raižyti, Verb. 
tr. frą. mehrfach ritzen, mit dem Messer 
ntzend schneiden. Vgl.rišžiu.— || Subst. 
Tazymas, das Ritzen. | rüzytojis, wer 
niet. — | Zstz. apraižau, ringsum mehr- 
ach ritzen. | Įraižyti, mehrfach einritzen. 
Išrai žau, mehrfach ritzend ausschneiden. 
|nuraizau, mehrfach ritzend abschneiden. 





| perräizau, mehrfach ritzend entzwei- [ 


schneiden. | praraižau, mehrfach ritzend 
durcPaschneiden, eine Öffnung machen. | 
faräiZau, mehrfach ritzend zerschneiden. | 
marškinius auch audimo ftüki [uraizau, ein 
Hnde od. ein Stück Leinwand zuschnei- 
den. — || R/L. raižaus, ich ritze mehrfuch 
mit Od. mich. | marfkinius (ufiraižau, sich 
ein Ežemde zuschneiden. — || Caus. räizy- 
dinū , ritzen oder schneiden lassen. 
rėiiaus „-žiaus, -žyfiūs, -žytis, Verb. fl. 
frą. sich (wiederholt) recken. — | Zstz. 
paliraižau, sich genügend recken od.dehnen. 
Subst. paliräizymas, das Sichrecken. 
raliulys, -io, Sbst. m. das Recken, Dehnen. 
[raja , satis, Subst. m., in poln. Litt. die 
lutmilch bei den Kühen. 
rakakdas, -0, Subst. ın., 
was rykas, Gefūss. 
rakaris , -jo, Subst. m. der Racker, Schin- 
der, Abdecker, dtsch. Schimpfwort. 

3 =0, Subst. m. die Endzeit des Brü- 
tens in Südlitt., (poln. rok, Jahr, Termin). 
räko akmü, ein Mal-, Grenzstein. Micke.] 

rakafi „ Verb. Aor. Ind. von rankü. 


rakinčjų, -nėjau, -nčilu, -nöti, Vorb. tr. 


I cherzwort „das 


dem im, frą. stochern. dantis rakinėtis, 
sich die Zähne stochern. — || Subst. raki- 


čjimmas ; das Stochern. | rakinėtojis, wer 
‚Srert. — || Zstz. atrakinėju, aufstochern. 
| Šrakinėju, ausstochern. | prarakinėju, 


TCPsstochern. — | Rfl. rakinėjūs, sıch 
sto Paern. | atli-, ilfi- etc. rakinėju, für 
auf-, aus- etc. stochern. — || Caus. 


rakim Sdinu, stochern lassen. 
rakind „kinai -kifiu, -kįti u. - kinti 
Ter trans, (mit dem "Schlüssel , rüktas) 


wessen. — Subst. rakinimas, das 
SchhTgessen. 


| rakintojis, wer schliesst. — 


ramltaü 343 
| Zstz. atrakinu, Zugeschlossenes auf- 
schliessen. | jrakinüu, einschliessen. | ißra- 
kinū, ausschliessen, wohl wenig gebräuch- 
lich. | prirakinü, anschliessen, z. B. den 
Hund an die Kette. | [urakinü, zusammen- 
schliessen, z. B. einem Verbrecher, Hände 
und Füsse etc. | užrakintų duris, ftūbą, 
zuschliessen, die Thür, das Zimmer. — || 
Rfl. rakinüs, sich schliessen. | atfirakinü, 
sch schliesse mir etwa eine Thür auf od. 
auch [pyna atlirakina, das Schloss schloss 
sich auf; so auch: uffirakinti, sieh oder 
für sich zuschliessen. — | Caus. rakin- 
dinu, schliessen lassen. 
[rakBtas, -0, Subst. masc. ein Grabmal, 
Monument. Mielcke.] 
[rakBtinis, -6,_Adj. zum Grabmal gehörig. 
rakßtinis akmū, ein Grabstein.] 
[rakBtygalis, -io, das Dreheisen auf der 
Drebbank.] 


rakßtis, -1&s, Sbst. fem. ein eingerissener 
| Splitter. Coadj. Sonst päßinas‘] 
räktas, -0, Subst. m. der Schlüssel. 

„f. -6, Subst. mob. wer viel 
mit Schlüsseln zu thun hat; Schlūssler, 
Schlüsselinacher, Schliesser.] 

[raktažolė, ės, Subst. fem. die Schlüssel- 

blume. Hr. rimula veris.] 

ršlūžė, in Begleitung des rylužė ein be- 
deutungsloser Refrain in litt. Trinkliedern. 

[ramas, -0, Subst. masc. die Ruhe? — 
rimaftis.] 

(rambyju, -byti, träge werden. Coadj.] 

Ramb$nkalnis, „10, Subst. m. Name des 
Berges Rombinus am Momelstrom in der 
Nähe von Ragnit. 

rambüs, f. -1, Adj. träge, besonders von 
Pferden; ohne Lust sich in Bewegung zu 


setzen. — bost. rambūlis, f. -biöji. — 
Adv. rambiai. — || Subst. rambümas, die 
Trägheit. 


ramdau, rėmdžiau, rėmdyfiu, rėmdyti, 
Verb. tr. frą. ein aufgeregtes Gemūth 
stillen, beruhigen, besänftigen. Vgl. rım- 
ftu, ramūs. — || Subst. ramdymas, dus 
Beruhigen. | ramdytojis, wer besänfligt. 
— || Zstz. apramdau, beschwichtigen, be- 
sänfligen. | nuramdau rslt. von ramdau. 
— || Rfl. ramdauli, ich beruhige mich. | 
apfiramdau, sich ein wenig beruhigen. | 
nufiramdau, sich (völlig) beruhigen. — || 
Caus. ramdydinu, besänftigen oder be- 
schwichtigen lassen. 

rameftas, -o — remöltas, Handwerk, Ge- 
werbe. 

[raminū, -minaü, - mfflu, -mfti u. -minti, 
Verb. trans. freq. selten das was ramdau, 
ruhig machen. — || Subst. raminimas, das 
Beschwichtigen, Beruhigen, im Übrigen 
s. ramdau.] 

ramftaü, ramfcžaū, -ftyfiu, -ftyti, Vrb. 
tr. fry. mehrfach stützen. Val. remiü. — 
| Subst. raimltymas , das mehrfache Stützen. 


344 ramftis 


| ramftytojis, wer mehrfach stützt. — || 
Zstz. apramltaü, ringsum stützen. | atram- 
ftau, mehrfach stützend zurückschieben. | 
paramftaü, rslt. von ramftaü, unterstützen, 
z. B. die Aste eines Baumes. — || Afl. 
ramftaūs, sich und für sich stützen und 
so auch in der Zstz. mit apfi-, atfi-, pafi- 
ramltaü, sich ringsum zurück-, unter- 
stützen. NB. pa- und pafiramftaü wird 
bildl. für Hilfeleisten nicht gebraucht. — 
| Caus. ramitydinu, mehrfach stützen 
lassen. . 

[ramMftis, - fezio, Subst. m. Stütze, Krücke, 
Gelä etc.) 

ramtis, ežio, Subst. m. einor Last senk- 
recht unterstehende Stütze, auch der Stab 
eines Lahmen, Schwachen etc. Vgl. ät- 
[pyris. 

ramūlė, -&s, s. auch remüle u. remūnė, 
meistens Pl. ramules, -iū, Subst. f. Romei, 
chamomilla. 

ramūnė, -&s = remūnė, Subst. f. Romei. 
chamomilla. 


rankioja 


randu, sich finden von Dingen die ver- 
loren schienen, von Letzteren auch (ufi- 
wökti. — || Caus. razdinu, finden lussen. 


[randüju, -dawau, -düflu, -däti = ran- 


dawoju.] 


rändütas, f. -üta, Adj. voller Striemen od. 


Narben. — best. randütafis, f. -toji. — 
Adv. randūtai. 


rangai, -giali, -gfiu, -gfti, Verb. tr. _ 


frą. steife Dinge, z. B. ein Ankertau mehr— 
fach krümmen, in Ringe legen, synonyur_ x 
und gebräuchlicher raitaü. — S 
rangymas, das mehrfache Krümmen steifem 
Dinge. | rangytojis, wer so krūmmti. — 
Zstz. [urangaü, zusammenkrümmen. — 
Rfl. rangaüs, sich mehrfach krümmen, \C— 
steifen Dingen, auch von Personen, dom 
lieber raitaüs. | tas ne [ufirafigo, —— 
nicht geschmeidig genug um sich zu bie 4 
oder solche körperliche Bewegungen 2 
machen, bei denen man sich mehrfe., 
biegen muss. — || Caus. rangydinu, m=; 
fach krümmen lassen. 


[rangoju, -goti — rangai. 

ranka, os, Subst. f. die Hand, der A sy, 
(poln. reka, Hand.) 

[rankaika, -os, Sbst. f. eine Muffe. Bd. Ou.] 

[rankandelė, -ės, Subst. f. een Handkörl- 
chen. Brd.] 

rankäraißtis, -cZlo, eine Binde in der ein 


ramūs, f. -1, ntr. -ü, Adj. ruhig, vom Ge- 
müth, dem Unruhigen, Unstäten entgegen- 
gesetzt. män ne-ramü, ich habe innere 
Unruhe. — bost. ramūlis, f. -miėji. — 
Adv. ramiai. — || Subst. neramümas, -o, 
die innere Unruhe. 


(ramzdinu, -dinti = ramdau.] 


randi, -ös, Subst. fem. die Pacht. (poln.| kranker Arm getragen wird, eine Ara- 
arenda, Pacht.) binde. | 
randas, -0, Subst. m. die Strieme, Narbe (rankūrėdyklė, -ės, Subst. f. comp., nach 


Mielcke Armgeschmetde.) 


nicht zu verwechseln mit raūdas, es (od. 
[rankūry is, «lo, Sbst. m. Armband, Arm- 
inde.) 


er, sie) findet sich; s. randū. 

[randauninkas, fem. -&, Subst. mob. der 
gew. randorius.] 

randawöju, -w6jau, -wöflu, -wėti, Vrb. 
tr. pachten. — || Subst. randawėjimas, das 
Pachten. | randawötojis, wer pachtet. — | 
Zstz. nurandawoju kam ka, Jmdn etwas 
abpachten. | parrandawoju, verpachten. — 
| Rf. randawöjüs, ich pachte mir. | nufi- 
randawojüs, ich pachte mir von Jindm 
etwas aD. 


[randawos, -ü, Subst. f. Pl. die Nehrung; 
sonst kūpos.) 

[randi — rafl, vielleicht.) 

randörius, -iaus, Subst. m. der Pächter. 

randorkä, -0s, Subst. f. die Pächterin. 


randü, radaf, räflu, räfti, Vrb. tr. finden. 
— || Subst. radimas, das Finden. | rafto- 
jis, wer findet. — || Zstz. atrandu, wieder 
auffinden. | ißrandü, herausfinden, vom 
Lösen des Geldes aus dem Verkauf, ermit- 
teln. | prarandü wird vom allmählichen 
Verkauf von Mobilien für wirkl. oder ein- 
gebildete Bedürfnisse od. auch Verschwen- 
ung gebraucht. | [urandü, auffinden beim 
Suchen. — || Rfl. randüs, sich finden, auch 
entstehen. | wėjas rūdos, es entstand Wind. 
/ atfirandū, sich finden, entslehen. | lulı- 


Subst. fem.. nach 


[rankšwycžia, -cžios, 
aus dem 


Mielcke Griff am Zochbaum, 
Polnischen.] 

rankė — rankinė.) _ 

Franke, -ės, Subst. fem. — raūkius, de 
Lese, Sammlung, Collecte.] u 

[rankena, -os, Subst. f. — rankinė , Grif -3 

rankinė, =ės, Subst. f. der Griff, die Hand- 
habe, z. B. an einem Schleifstein, an dew® 
Sensenstiel. (poln. trzon, Stiel, Griff, Hef& - V 

rankinis, f. -e, Adj. zur Hand, zum Arm? 
gehörig. rankinis arklys, ein Handpferd - 
rankiniai jawai, nach Mielcko mit an? 
Sichel geschnittenes (nicht mit einer Sns® 
gehauenes) (retreide. 

ränkioju, -kiojau, -klofu, kloti, VerD- 
tr. frą. demin. fortgesetst ein wenıg le&e?® 
oder auflesen, z. B. Beeren. Vgl. renk U- 
— || Subst. rankiojimas, das Auflesen- 
rankiotojis, wer aufliest. — || Zstz. aprı»P” 
kioju, ringsum belesen, z.B. ein Strauch- 
|ırankioju, einlesen, z. B. Beeren in eine? 
Korb. | ifrankioja, auslesen. | nurankioji< 
ablesen. | parankioju, fortlesen. | priran- 
kioju,, volllesen, z. B. einen Topf. | (uran- 
kloyu, zusammenlesen. — | Rf. rankiojūs 


rankis 


ch allmählich auflesen.| apfi- , 1i- etc. 

oju, für sich allmählich be-, ein- etc. 
— || Caus. rankiodinu, mehrfach 

sen lassen. 

„ -ies, Subst. f. der Wegweiser.) 

ij, -laus, Subst. masc. die Collecte, 

Jung; genauer das Auflesen. 


auftė, -&s, Subst. f. die Armbinde 
atholischen Geistlichen. s. ranka u. 


u.] 
&, Subst. f. der Armel. (poln. rekaw, 
Į, uff) . 
včtas, f. -a, Adj. mit Armeln ver- 
+ gew. [u ranköwcmis.] 
Inys, -&, Subst. mob. Hand- oder 
arbeiter, Tagelöhner. 
18, f. -i, Adj. eilig, hastig; davon 
as Adverb. rinklcžiai, schleunig, in 
s. Litt. gebräuchlich. 
Hnūs, etlen.) 
‚us, f. -1, s. rankftus.] 

rakaü, räkfiu, räkti, Verb. tr. 
‚ Stochern, Picken öffnen, z. B. von 
Togeljungen im Ei. — || Subst. raki- 
das Aufpicken. — || Zstz. prarankü, 
cken ralt. von rankü. — || Rfl. prali- 
i, sich das Ei durchpicken. — || Caus. 
nu, picken od. stochern lassen. Verl. 
2ėju. 
sis, -10, Subst. m. die Handsäge. 
„ =0, Subst. m. ein Kerbhol:, Kerb- 
, die Kerbe, der Rand.] 


‚ rancZiaü, rantyfiu, rantyti, Vrb. 
. etwas mehrfach kerben, mit Kerben 

n. Vgl. rencžiū. — || Subst. rafi- 
;, das mehrfache Kerben. | rantytojis, 
ortgesetzt kerbt. — || Zstz. aprantaü, 
um bekerben. | \rantaü, mehrfach ein- 
n. | ißrantaü, mehrfach auskerben. | 
taü, mehrfuch kerbend abhauen oder 
neiden. | perrantaü, entzweikerben. | 
taü, kerbend zerhauen, zerschneiden. 
TA. rantaüs, für sich mehrfach kerben. 
-, Ifi- etc. rantaü, für sich mehrfach 
um ein- etc. kerben. — || Caus. ran- 
ı, mehrfach kerben lassen. 


N -cžio = rantas.] 

15, -eZlaus, Subst. m. = rantas.] 
s, f. -a, Adj. gekerbt, gereift, mit 
rtretenden Rändern, mit Reifen ver- 


S, -0, Subst. m., in Südlitt. die 
„die Wruke.] 
+ =Ö8, Subst. fem., in der ältesten 
‚wusgabe ist das Wort Geier so über- 
Rlesa hat in seiner Bibelausgabe 
baifios Zwerys, d. h. schreckliche 
Thiere gesetzt, es ist das poln. rarog, 
alke, Blaufuss.] 
„«ü, Subst. m. Pl. der Frühgottes- 
"sn der Adventszeit in der, katho- 
n Kirche, genannt Rorate. Zem. 


raßaü 345 


rafA, -Ös, Sbst. f. der Thau. (poln. rosa, 
Thau.) 

rafšlas, -0, Subst. m. Salzwasser, die Lake. 
(poln. rosol, Salzwasser, Fleischbrūhe, 
Suppe „von rozsöl, Salz.) 

rafi, Adv. vielleicht. Der Form nach be- 
deutet rali „du wirst finden“ von „randü“. 

[rafingas, f. -a, Adj. — raffitas, thauig.] 

räfu, Fut. Ind. von randü, finden. 

[rafkaßis, -io, Subst. m. Üppigkeit, Wol- 
lust; poln. roskosz.] 

[rafkaßnfftö, - &s, Subst. f., bibl. Hoffahrt, 
Pracht.) 

[rafkaßnus, f. -i, Adj. u. Adv. -lal, üppig, 
wollüstig bibl. — || Subst. rafkaßnumas, 
Wollust. (polnisch roskoszny, wollüstig, 
wonnig.)] 

ralodä, » f6dos, Subst. f. ein Kohlsetzling, 
auch Collectiv Kohlsetzlinge. (poln. rosa- 
da, Kohlpflanze; richtiger wohl rozsada, 
Setzling.) 

rafödininkas, f. -&, Subst. mob. wer mit 
Kohlpflanzen viel beschäftigt ist, Pflan- 
zenzūchter , Kohlgärtner. 

rafpūftas, -0, Subst. m. eine muthwillige, 
böse That, Unthat. '(poln. rozpusta, Zügel- 
losigkeit, Muthwillen.) 

rafpūftininkas, fem. -&, Subst. mob. wer 
muthwillige Thaten oder Unthaten begeht. 

räftas, -0, Subst. m. ein abgehauenes od. 
abgesägtes unbeschlagenes Ende eines run- | 
den Baumstammes. 

[raftas, -0, Subst. m. für rėftas — Arrest. 
— raltawoju, -woti, arretiren.] 

ršftgalis, -io, Subst. m. das was raltas, 
das abgehauene oder abgesägte Ende eines 
Baumstammes. 

raftinis, fem. -&, Adj. etwas gefundenes, 
durchs Finden erlangtes. 

[raftogis, -o und raftogė, -&s, Subst. m. 
u. f. die Lucht, der oberste Boden unter 
dem Dach.] 

raftojis, -o, Subst. masc. der Finder. s. 
randu. 

raftus, -aus, Subst. m. = rältas. 


[raftuwės, -wiü, Subst. f. Pl. ein Fund, 
Gefundenes.] 


ralüja, raläwo, rafūs, rafüti, Verb. intr. 
bethauen, vom Thau feucht werden. — | Sbst. 


raläwimas, das Bethauen. — || Zstz. ap- 
ralüja, es bethaut. | žolč apraläwufi, das 
Gras ist bethaut. — || Caus. apralüdinu, 


bethauen lassen. 


rafūtas, f. a, Adj. thauig, vom Thau nass, 
bethaut. — best. ralütalis, f. -toji. 

raßaü, -Biaü, - Byfiu, - Byti, Verb. tr. 
schreiben. grömiata raßyti, einen Brief 
schreiben. — || Subst. räßymas, das Schrei- 
ben. | raßljas, raßytojis, wer schreibt. — 
| Zstz. apraßaü, beschreiben, z. B. einen 
Tisch, ftäla. | atraßaü, zurück-, auch her- 
schreiben. | \raßaü, ein- ad. Mne AA 
ben. | radai, ausschreiben. \ nursinü, 


346 


abschreiben, auch: wohinschreiben. 
raßaü rslt. von raßall, niederschre 
'rraßaü, über etwas schreiben. | priraßaü, 
insuschreiben, vollschreiben. || Maraßas, 

zusammen. schr 3. B. eine Bogeben- 
heit. | %ızraßaü, aufschreiben. | kam kä 
uzraßyti, Jmdm etwas verschreiben. — 
|| Rf. rataūs, sich schreiben, etwa mit 
welchem Titel oder Namen. | (firaßaü, sich 
einschreiben. | nußraßaü, sich abschreiben. 
| pafiraßad, sich unterschreiben. | prifi- 
raßaü, sich mit unterschreiben. | Iuli-, 
ufh-, "rašai, für sich zusammen- oder 
aufschreiben. 

raßöjas, -o, Subst. m. der Schreiber d. h. 
wer etwas geschrieben hat oder schreibt. 
Ein Schreiber von Beruf heisst räßti- 
ninkas. 

raBfdinu, -dinau, -dįfu, -dIti od. -dinti, 

( Vara sans. ae Jassen. eb 
raßyk - ubst. f. ein reibinstiu- 

‚ Griffel, Feder.) 


raßdjas 








rain u, -nėjau, -nŠiu, -nčti, Verb. 
šių ašis aš ja Yan 
kak I Subst. raßindjimas, das fortge- 
setzte wenige Schreiben. | raBinčtojis, wer 
fortgeseist ein wenig schreibt, — | Zetz. 
wio bei raßaü. 

[raßis, -iöe, Subst. f. der Tannenheher, 
Nussknacker, corvus caryocatactes (Tau- 
roggen).] 

vaßytind, =&s, Subst. f., bibl der Buch- 


(ralkaßntn, fem. -1, das was rafkaßnüs, 
gewöhnl. gaBlüs, wollüstig.] 
[raßkau, =! klau, -Bkyllu, -Bkyti, Sr. 
Verb. tr. frą. zu reškiu, fortges. pj 
— || Subst. raßkymas u. ralt. uraßkymas, 
fortgesetzt ab; „J || Zetz. nuraßkau, 
foriges. abpflücken ralt. zu raßkau.] 
räßomas, fem. -a, Part. Pass. zu ratai, 
schreiben. räßoma plūnkfna, eine Schreib- 
a 
0, Subst. m. die Schrift, etwas 
eerchriehenes. Gwontäde rältas, dic het 
lige Schrift. iBadyti räßtei, Stickereien. 
Iraštelnyežia, =108, Subst f. die Schrei- 


raßio-mokftas, fm. «a, Adi, (gen. in 
der Schrift gelehrt, Part, Pass. von mo- 
kinu) Schrifigelehrter. 
mokitals, f. -toji. 

[raßtybs, -ės, Subst. f. die Aufnahme des | 
Inventariums. Tilsit (?).] 

raBtingežia, - cžios, Subst. f. Schreiberei; 
auch wohl ein Schreibschrank. 

räßtininkas, f. -ė, Subst. mob. der Schrei- 
ber von B Beruf. 

raBtininkėsju, -kawat 
Schreiberei treiben, als 
sein, 





-küufu, -khntl, 
Schreiber thätig 


pa- |[ 


— best. raßte- | 


randongalwis 


raūtinis, £ 205 Adj. geschichen, nid 
gedruckt Ness.; richtiger wäre wohl m 
sagen: raBytinis J 

[raßtätas, Em Adj. gemustert, galini, 


adallls lo, Subst IL 

rai »Io, Subst. m. ein Waguer, 

L Rademacher ; gewöhnlich ršcžius.] 

Ieštadailyltė, -ė0, Bubst. f. die Map 
unst. 


5 «10, Subst. m. der Reifen da 


rätas, -0, Subst. m. das Rad, auc em 
‚grosser "Ring; rätas aplink fäule, mine, 
ein Hof (Ring) um die Sonne, den Mond. 

ratölis, «lo, Subst. masc. demin. ein Räd- 
chen, ein kleines Rad, auch eine Art 
Discūs, mit welchem "Kinder auf der 
Strasag spielen, rail rifti oder müßt. 

ratėta bitis ne mit Honig oder Wachs 
beladene 

(ratpšdis, Sailor Subst. m. die Radspeiche) 

ratūšia, „los, Subst. m. das RaiMiau = 

ul 

rauda, =38, Subst. £. 1) die We 
2) in Südlitt. die rothe Farbe, au 
‚gefärbtes Garn. B 

[randaie, «ės, Subst. f. eine grosse rū 

vilde Ente. Brä. 


[rai 


ro 


sankasos, tem. «a, Adj. vol 
Jammers. — best. raudingafs, 
— Adv. raudingai. 

raudina, -dinaū, -dffu, -dfti u. ėsti, 
Verb. trans. fact. Jmdn machen, 
sekme siek 


a 


raudöju Fir Präs.form Tai), sdijas, 
-dėliu, S RA ini i War 
jammern, a 
mas, das Wehklagen. | audit, 97 
wehklagt. — | Žaie. apraudėju, bier 


raudoišiė =ės, Subst. f. 1) gemeiner Dot; 

ik Hg. origanum vulgare, ein Tothos Fire 

| kraut; 2) wandeßis raudolėlės, auch 
Hg. hanfarliger Wasserdost, oupatorius 
cannabinum.] 

[raudodiėlė = raudolšiė. Mielke] | 

|[raud6na, bei Hg. Ackerhohlsahn, galopes 
ladanum.) 

|raudonäkis, L -ė, Subst. mob. Rotkog. 

raudėnas, f. -a, Adj. roth: — best nt 
dėmalis, f. -ndji. — Adv. raudėmi — | 
Subst. Taudonūmas, die Röthe. 

raudėnafis (nämlich piningas) Goldsšė. 
Vgl. raudėnas. 

raudonbėris, f. -&, Subst. mob. von Ple- 
den rothbraun, kastanienbraun. 

raudongatwis, fem. -ė, Subst. mob. B4- 
kopf, wor einen rothen Kopf hat. 








raudongegužė 


[rasdongegufd, -&s, Subst. fem. der roth- 
braune Kukuk; sonst raudonoji gegužė.) 
Lraudonikė, ės, Subst. f. die Johamnis- 
beere, ribes rubrum; sonst ßwökßle und 
ferbenta.] 
[raudonikis, -io, Subst. m., im Pl. -kiai, 
Rothschwamm. Brd. 
raudöninu, -ninti, 
machen 


\ . 
raudonmargis, f. =ė, Subst. mob. der (die) 
Bothbunte ; besonders vom Vieh gebr. 
raudonökas, -a, Adj. ziemlich roth, röthlich. 


madnpiaükis, f. =&, Subst. mob. Roth- 
r 


randonBifmis, -&, Subst. mob. von Pfer- 
den, ein Rothschimmel, Falbschimmel. 


Isldonäju, -nawau, -nüflu, -nūti, Verb. 
nir. dur. rothschimmern. — || Subst. raü- 
donäwimas, das Rothschimmern. — || 
Žts. zugl. rfl. apfraüdondju, erröthen. | 
Draūdonūju, roth werden. — || Caus. raü- 
onūdinu, roth schimmern lassen. 

Tudulängas, fem. -a, Adj. kläglich, voll 

Janımmers. — best. raudulingalis, f. - goji, 

— Adr. raudulingai. — || Subst. raudu- 

lingtamas, die Kläglichkeit. 

Subst. m. die Röthe, ein 

ag. (Laukischken).] 

naud ju -dawaü -düfiu, - düti, in man- 
chen Gegenden für raudöju, wehklagen. 
— || Subst. raudäwimas, das Wehklagen. 
Alles Übrige s. bei raudöju. 

(raūd=žus, -džiaus, Subst. m. das rothe 

Herzens- As im dtschn. Kartenspiel.] 

[rašd=olė, ės, Subst. f. Wegerich, Wege- 
ir, plantago media, Mielcke. Vergl. 
ram kažolė.) 

„ -0, Subst. m. der Sauerteig. 

[riss &ju, -gėjau, -göfu, -gėti, Vrb. intr. 
Aufstossen haben, s. v. a. sonst atlfirükftu 
(V =). Coadj. — Subst. räugejimas, das 
Aufstossen.] 

[raugės, -in, Subst. f., Plur. m. der ge- 
kukac, Baden, agrostemma githago, gew. 

iai. 

raugimė, a, Subst. f. ein Sauerteigtopf. 

raugimi, -ginaū, -gilu, -giti u. -ginti, 
Verb, tr. sauer machen, säuern (tr.). — 

st. rauginimas, das Säuern (tr.) | 
TBug>intojis, wer säuert oder sauer macht. 

— II Zstz. yrauginü rslt. von rauginü, ein- 
ern, | farangind gleichfalls rslt. sauer 
Wer-gien lassen. — || Rfl. rauginis od. rslt. 

uginü, für sich einsäuern. — || Caus. 
raug. > Ššindinu, säuern lassen. 

Us Aua, raugiau, raukflu, raukti — rėu- 

„žm, Subst. raugimas, das Aufstossen. 

Then alte Präsensform für das jetzige 

N ju. 

al p röwiau, räuflu , räuti, Verb. trans. 

AMS Pflanze mit der Wurzel aus der Erde 

ne ‚raufen. — || Subst. röwimas, das 

Alemzichen mit der Wurzel. | räutojis, wer 


erb. tr. röthen, roth 





[raudun mas, -0 
roaer Ausschl 


raupas 347 
rauft. — || Zstz. ißrauju rslt. von rauju. — 
| RA. ilirauju, für sich aus der Erde 
ziehen, etwa eine Rübe. — || Caus. rau- 
dinu, raufen oder mit der Wurzel aus 
der Erde ziehen lassen. 

[raukalūtas, -o, Subst. m. ein Stirnfalter, 


Murrkopf (2) 
ralikas, .»0, Subst. m., bei Ness. auch 
rauka, -ös, Subst. f. 1) eine Runsel; 


2) Wegerich — raukazole. 
raukaūs, -klaüs, -kyflūs, - kytis 
einfach raukat, Verb. rod. freg. 

sicht, die Stirne mehrfach runzeln. 

[raūkažolė, raūkžolė Wegerich. plantago 
media, vgl. raudžolė, g. 1) didžioji 
raūkažolė oder gyslūcžia plantago major; 
— 2) mažoji oder laiboji gy[löczia, plan- 
tago lanceolata.] 

raukinū, Inti, falten, die Nase rümpfen.] 

raukye, 40, Subst. m. der Apostroph IN 

raukiū, raukiad, raükfiu, raükti, Ver 
trans. 1) in Falten ziehen, krausen, run- 
zein; — 2) davon abgeleitet: enger ma- 
chen, enger ziehen, z. B. das Schliessen 
des Füsslings beim Strumpfstricken. — || 
Subst. raukimas, das Krausen, das Ver- 
engern. Zstz. nuraukiu ßtrümpg 
megzdams, die Maschen beim Strumpf- 
stricken abnehmen. — || Rf. raukiūs oder 
lieber relt. (ufiraukiu, die Stirne kraus 
ziehen. | (uliraūkės, mit gekraustem Ge- 
sicht, mürrisch aussehend. — || Caus. 
raükdinu, runzeln od. kraus ziehen lassen. 

ralkBlas, -0, Subst. m. eine Runzel, Falte. 

[raukBIč, -ds, Subst. f., nach Mielcke das 
was raükßlas, Runzel.) 

raukßlötas, raukBlūtas, f. a, Adj. fal- 
tig, runzelig, voller Knüllen, — best, 
raukßlütafis, f. -toji. — Adv. raukßlütai. 

[raukßtas, f. -a, runzelig, faltig.] 

[Raulus, -aus, der männl. Vorname Lorens, 
Laurentius; (NB. öfter vorkommende Ver- 
wechselung von L und R).] 

[raumendicžiai, -jü, Subst. m. Pl. demin. 
raumü, Strafen von Fleisch, Fleisch- 
streifen in poln. Litt.] 

raumeningas, f. -a, Adj. fleischig, muskulös. 

raumeninis, fem. -&, Adj. von (Muskel -) 
Fleisch., raumeninė deßrä, Fleischwurst. 

[rėami, Zem., Präsensform für r&udmi od. 
raudöju, wehklagen.] 

raumü, -mefis, Subst. m. das Muskelfleisch. 
Demin. Pl. raumenaicziai, Mielcke, Strer- 
fen aus dem dicken Muskelfleisch. (poln. 
rumien, Gen. -nia, Köthe (im Gesicht). 

[raund, -&s, Subst. fem., polnisch Litt. die 
Ahnlichkeit.] 

[raunyftė, -&s, Subst. f. u. raunümas, -0, 
Subst. m. die Ahnlichkeit.] 

[raunūs, f.-1, Adj., in poln. Litt. ähnlich; 
poln. rowny, gleich.] 

[raupas, -0, Subst. m. eine Maser; eine 
Pocke; im Plur. raupai, die Masern, die 
Pocken, der Aussatz. Sz.] 


auch 
Ge- 


348 raupėžė 


razumingas 


[raupčžė, -&s, Subst. fem. die Kröte, die|[räwädas, -0, Subst. m. im Pl. rawädal, 


Schildkröte, die Schnecke.) 


das ausgejätele Unkraut.) 


[raupėžinis, f. -&, Adj. die Kröte, Schild- | [räwalas, -o, Subst. m. das Jäten. 8z.] 


kröte, die Schnecke betreffend, thr an- 
gehörig.] 

rauplö, -&s, Subst. f. die einzelne Blatter, 
Plur. raüples, -iü, die Blatterkrankheit. 
jis rauplemis (efga, er ist an den Blat- 
tern (oder Pocken) krank. wėjo raūplės, 
die Windpocken. 

rauplčtas, fem. -a, Adj. blatternarbig. — 
best. raupletafis, f. -toji. — Adv. rau- 
pletai. 

raüpfas, -0, Subst. m. oder lieber Plur. 
raupfai, -ü, der Aussatz, die Aussatz- 
krankheit. 

raupfütas, f. -a, Adj. aussätzig. — best. 
rauplütalis, f. -toji. — Adv. raupfütai. 

[raupütas, fem. -a, Adj. mit Masern oder 
Pocken-Narben behaftet. Vgl. rauplötas.] 

raufaü, -Saü, -(yflu, -fyti, Verb. tr. und 
intr. freg. mehrfach wühlen, scharren, 
vom Maulwurf und auch von Menschen; 
vom Wühlen der Schweine sagt man 


knifti. — || Subst. raūlymas, das mehr- 
fache Wühlen. | raulytojis, wer mehrfach 
wühlt. — || Zstz. apraulaü, etwas rings- 


un uwmiühlen. | ißraulaü, mehrfach aus- 
wühlen. | pėrraufai, mehrfach überwühlen. 
| priraulaü, durch mehrfaches Wühlen an- 
füllen. | [uraufaü, zerwühlen. — || Kfl. 
rauliüs, für sich wühlen. kürmis raülias 
po žemė, der Maulwurf wühlt sich unter 
der Erde. | apliraufaü, für sich mehrfach 
umwühlen etc. | ıfiraufiu, sich einwühlen. 
| Caus, raulydinu, wühlen oder scharren 
ssen. 


[raufyju, -fyti=rauflü, wühlen, scharren.) 


raufyklė, - Subst. f. eine Wühlstelle. 
[raufis, -io, Subst. masc. eine ausgewiühlte 
Höhle. Vgl. ru[ys.] 


raufiū, rauflaü, raüflu, raüfti, Verb. tr. 
scharren, ıwühlen, vom Maulwurf, auch 
von Menschen, nicht vom Schwein. s. 
knifü. (poln. ryč, graben, wühlen).. — 
|| Subst. raufimas, das Wühlen. | raülto- 
jis, wer wühlt. — || Zstz. aprauliü, be- 
oder wmwühlen. | atraufiü, wieder auf- 
wühlen. | jrauliü, einwühlen. | ißrauliu, 
ausu:ühlen. | perraufiü, durchwühlen. | 


ri- | 
rauliu, vollwühlen. | [uraufiü, zerwühlen. 


| u/raufiü, zuwühlen. — || RA. raufiūs, 
für sich wühlen. | ıliraufü, sich einwüh- 
len. | ißfiraufiü, sich auswühlen etc. — | 
Caus. raüldinu, wühlen oder scharren 
lassen. 

[raufütas, f. -a, mehrfach ausgehöhlt, auf- 
gewühlt.] 

[räußau, räußiau, räußyflu, räußyti, Vrb. 
intrans., nach Mielcke das was raulai, 
wühlen. 

[rauBės, -iü, Subst. f. Plur., bei Mielcke 
die Farbe, das Blut des Wildes.] 





rawčjas, f. -jä, Subst. mob. wer jätet. 

raweju, -wčjau, - wöfu, -wčti, Verb. tr. 
jūten, 2. B. žolės iš kwietku raweti, das 
Kraut aus den Blumen jūten. — || Subst 23 
rawčjimas, das Jäten. | rawejas, rawetog, 
jis, wer jätet. — || Zstz. apraweju, ringe... 
um bejäten. | ißraweju, ausjäten. | nuramz 
wėju, abjäten, z.B. ein Beet. | pčrrawėje— 
über- oder durchjäten. — | Rfl. rawėjūmi— 
für sich jäten. | ißfiraweju, für sich a 
jäten etc. —- || Caus. rawedinu, Ja ——, 
lassen. 

[ißrawus, -aus, Subst. m. das ausgėjū— ey} 
Unkraut Saz.] 

rawija, -08, Subst. f. die Revue. 

rawiū, ein ungewohnl. Präsens für raw Ją, 
jūten. 

[razbäınyezia, -eZios, Subst. f. MorcT.<,. 
wohnung; gewöhnl. razbaininku dūbė, « 
Mördergrube.] 

razbäininkas, f. -&, Subst. mob. der fur. 
der, die Mörderin; wird von Unkundigen 
auch für Strassenräuber gebraucht. (polh. 
rozboj, Strassenraub, von roz-, Zer- und 
boj, Kampf, Krieg; von bie, schlagen). 

razbäininkißkas, f. -a, Adj. mörderisc, 
einem Mörder entsprechend. — best. raz- 
baininkißkafis, f. -kißkoji. — Adr. raz- 
bžininkibkai " anti. Vorb 

razbajäuju, -jJawaü, - u, = „ Verd. 
tr. Ia ro morden , Marder: trei- 
ben. — || Subst. razbajäwimas, das Mor- 
den. | razbajautojis, wer mordet. — | Z:- 
nurazbajäuju, rslt. zu razbajauju, erschlu- 
gen, hinmorden. — | Caus. razbajaudinn, 
fortgesetzt morden lassen. . 

razbajyftė, -&s, Subst. fem. die Mörderet. 
auch bloss der Mord. 

razbäjißkas, fem. -a, mörderisch, mord- 
mässig. — best. razbäjißkalis, f. -kojt- 


— Adv. razbäjißkai. _ 

razbäjus, -jaus, Subst. m. der Mord, da€ 
Müörderei. 

räzdinu, -dinau, -dyfiu, -dinti, Verb. £€- 
fact. finden lassen. s. randü. 

razgaü, razgiaū, razgyfiu, razgyti, \rD- 

| trans. frą. für ralzgau, mehrfach binde?8- 
stricken. - k 

razglėju s. raizgiėju, mehrfach ein werstd 
binden, schnüren, stricken. 

razimūkas, -o, Subst. m., ein Scherzwort- 
s. razumükas. | 

razyna, -08, (bei Coadj. = -razynė,-nė5 

| Subst. f. eine Rosine. | 

|[rūzumas, -0, Subst. mase. der Verstand: 
gewöhnl. protas. (poln. rozum, Vernwnf! 
Verstand, von roz, zer, und umiec, re" 
stehen).] 

[razumingas, fem. -a, Adj. aus dem Pol". 
voll Verstand, verstūndig.) 








razumnas 


f. -a, Alj. verständig. 
verstūndig).) 
‚=0, Subst. m. ein vorgebliches 
auf dem Bodenraum des Hau- 
f dem Heuboden des Stalles, od. 
ne, welches einzufangen ein un- 
* Junge im Halbdunkel an einer 
ler Leiter unten mit einem Sack 
t wird, während dess Jemand 
Zeitlang gepoltert und den ra- 
| hat, bis er endlich dem un- 
nden einen Eimer Wasser ūber 
giesst. 

Subst m. ein blūtterloses, dür- 
eine Stoppel, meistens Pl. ražai, 
In, auch ein Besenstumpf, Zin- 
Forke, die Zinken einer Gabel; 

Singul. wird bei Tilsit in der 
ıg gebraucht: jis eit [äwo ražū, 
eine Nath weg, nach seinem 
zl. reßtu und roßtu. 
Ableitungen bei Ness., aus den 
„ wo jedes ai fast wie a ausge- 
wird, sind hier unter rälZau etc. 
nen. s. Gramm. 8 200. 

-ü, Subst. m. Pl. fette Dinge, 
ke, Speisen. 

Adj. fett, von der Speise, Käse, 
. best. rėbūlis, fem. -bioji. — 
id. — rėbokas, f. -a, ziemlich fett. 
', rebumas, die Fettheit. 
8, Subst. fem., rėcžius, liaus, 

(poln. rzecz), ein Ding, eine 
1 Geschäft, die Ursache = lat. 
gewöhnlich dalykas.) 
ti, es ist daran gelegen.) 
), Subst. m. ein Halsband für 
3. reteZis.] 
tiaus, Subst. ın. ein Siebmacher 
ndler. 
bi, «ės, Subst. f. Siebmachers 
ve Siebmacherin od. - Händlerin. 
3s, Subst. f. ein Trinkgeschtrr, 
on. Kelch. Mielcke.] 

-a, Adj. augenscheinlich.) 
„ Subst. masc. auch rėda, -08 


\) die Ordnung, die Anordnung; 
r bürgerliche Stand; — 3) bei 


alwūs redas, die Lebensstrafe; | 


den Kopf kostet.) 

lžiaū, rėdyliu, redyti, Verb. 
len. — || Subst. redymas, das 
. | rėdytojis, wer bekleidet. — 
redaü, bekleiden. | iredaü, ein- 
| ißredaü, auskleiden, auch 
», ausputzen. | nurcdaü, abklei- 
srredaü, überkleiden. — | Rf. 
leide mich oder mir. | apliredaü, 
iden. | ilircdaü, sich einkleiden. 
ū, sich auskleiden, ausputzen. | 
‚ sich entkleiden. — || Caus. rė- 
leiden lassen. 


reikia 349 


(poln. |[reddamtas, fem. -a, Adj. augenscheinlich, 


bei Ruhig. Mielcke hat es in seinem WB. 
gänzlich fortgelassen.] 
[rėdyju, -dyti = rėdat, bekleiden.] 


[rėd$klas, o, Subst. m., auch rėdykla, 
-08 und redfklö, -ės, Subst. f. Zube 


hör, Staffage, Schmuck, Ausputz, Ge= 
schmeide.] 

regčjau, Aorist Indic. von regiu, sehen, 
schauen. 

regčjimas, =o, Subst. m. das Traumgesicht 
oder das Schauen einer höhern Offenba- 
rung. Vgl. regiu. 

regčtinas, fem. a, sehenswerth, sehens- 
würdig. 

[regfkl&, -&s, Subst. f. ein Schauspiel.) 

regyklinis, f. -&, Adj. zum Schauspiel ge- 

"19. 


rögimas, f. -a, Adj. sichtbar. — best. 
regimalis, fem. -möji. — Adv. regimai, 
(eigentl. Part. Pass. Präs. oder der Dauer 
von regiu, sehe). 

rögis män, mir scheint, mich dünkt. Vgl. 
regiu. Die Form regi, wörtl. du siehst, 
in derselben Bdtg scheint nicht gebräuchl. 
Ausser dem Präs. werden die betreffenden 
Formen von rödaus gebildet. s. d. 

regiü, regėjau, regčiu, regčti, Verb. tr. 
sehen; auch in höherem Gesichte sehen, 
schauen. rėgimas, Part. Pass. Prūs., eigtl. 
wer od. was gesehen wird, bedeutet sichtbar. 
— || Subst. regejimas, das Sehen; auch 


ein (Offenbarungs-) Gesicht. regčtojis, 
der Schauer, wer schaut. — || Zstz. pri- 


regiu, zu sehen vermögen; besond. negirt, 
z. B. tas žmogūtis jau ne-prireg, 

gute Mensch vermag schon nicht zu sehen. 
aklas, blind, vermeidet man vom Men- 
schen — wenn nicht etwa im Unwillen — 


zu sagen. — || R/L. rügis, mich dünkt, mir 
scheint, ist sichtbar. — || Caus. regėdinu, 


schauen lassen. 

[regularnas, f. -a, Adj. regelmässig. Zem.] 

reikalas, -o, Subst. m. Bedürfniss, nöthige 
Angelegenheit. 

reikaläuju, -lawaü, -läuflu, -läut 
Verb. trans. wessen bedürfen. — || 
reikaläwimas, das Bedürfen. 

[reikalawoju, -woti, bedürfen.] 

reikalingas, f. -a, Adject. nöthig, wessen 
man bedarf. | man pagalba reikalinga, 
mir ist Hülfe nöthig. — best. reikalin- 
galis, fem. -goji. — Adv. reikalingai. — 
ı Subst. reikalingumas und reikalingyftė, 
die Nothwendigkeit. 

reikalingyftė, -&s, Subst. f. die Nothwen- 
digkeit. 

reik2jo, Aor. Ind. von reikia, ist nöthig. 

reikia, reik2jo, reikės, reikšti, ko, Vrb. 
intr. impers., es ist nöthig. reikia lytaūs, 
es ist Regen nöthig. reikiamas, das was 
nölhig ist. reikėjo man kentėti, ich sollte 
leiden. — || Subst. roikėjimas oder lieber 
reikalas, das Bedürfniss. 


i, ko, 
Subst. 


"350 reikiamas 

reikiamas, f. -A, nöthig, nothwendig. 

[reikiancžios, Sbst. f. Pl. der Lohn des Nacht- 
wächters, des Hirten und Ähnlicher.] 

[reikląfis, f. reikiancZioji, Adj., best. ein 
Armer, Dürftiger.] 

[reiklawiėtė, -&s, Subst. f. das geheime 
Gemach.] 


reikmenč, -ds, Subst. f. das Bedürfnis. 

reıkßdinu, -dinau, -difiu, -dinti, ofen- 
baren lassen; caus. zu reißkiu. 

r&ıkßiu, Fut. Ind. von reißkiu, offenbaren, 
offenbar machen. 

[reikßtininkas, fem. -&, Subst. mob. ein 
Ohrenbläser. Brd.] 

[reißkydinu, -dinti, offenbaren lassen.] 


r&ıßkiu, rčiBklau, rėikBiu, rėikBti, Vrb. 
trans. offenbaren, etwas offenbar machen. 

Subst. reißkimas, das Offenbaren. | 
reikßtojis, der Offenbarer, wer offenbart. 
— || Zstz. aprėifkiu, rslt. von reißkiu. | 
ißreißkiu, etwas Verborgenes (z. B. einen 
Mord, einen Diebstahl) ans Licht brin- 
gen. — || RA. reißkiüs u. rslt. apfirčifkiu, 
sich offenbaren. | ilfireißkiu, ans Licht 
kommen (von bösen verborgenen Hand- 
lungen). — || Caus. reikßdinu, offenbaren 
lassen. 

reizas, -0, Subst. m. 1) eine Reise (dtsch), 
auch so viel als 2) Mal, ein bestimmter 
Gang, Fuhre. aß penkis reizüs waZiawaü, 
ich bin 5 mal gefahren. 


reizinė, -&s, Subst. f. (näml. waltis) ein 
Reisekahn, ein Flussschiff mit flachem 
Boden. 

[r&ziu, -Ziau, rėiBiu, rėiBti, stolziren, 
stolz einherschreiten.] 


reiziüs, -žiaus, rčiBiūs, r&iBtis, sich brü- 
sten, die Brust hervorthun. stz. Ifirei- 
zes, fem. -Zufi, Partic. wer sich brüstet, 
wer die Brust stolz hervortreten lässt. 
röju, rėjau, reflu, rčti, Verb. intr. 1) los- 
üllen, heftig losschreien; besonders in 
der Zstz. mit [u-, jis manė furėjo, er be- 
schrie mich heftig; — 2) in Südlitt. trans. 
in Ordnung legen, schichtweise legen, 
nämlich Holz. Rf. rėjūs, Südlitt., zanke 
mich. 
röka, - 08, Subst. m. u. f. wer viel schreit, 
ein Schreihals. Mielcke. 
rekauti, 


rökauju, rekawau, rčkaufiu, 
Verb. intr. frą. mehrfach oder wiederholt 
schreien. — || Subst. rekäwimas, das Lär- 
men. rėkautojis, wer lärmt. — || Zstz. 
etwa prirekauju z.B. girią, einen Wald 
vollärmen. — Rfl. prifirökauju, sich 
voll- oder sattlärmen. — || Caus. rėkau- 
dinu, lärmen lassen. 

[r&kinu, rčkinau, -kIfu, -kiti u. -kinti, 
brüllen oder schreien machen (selten).] 
rėkiū, rėkiaū, rčkfiu, rėkti, Verb. intr. 
brüllen, auch von einem Kinde, welches 
weinend schreit. (poln. ryk, Gebrūll, 


| remiū 


rzeč, wiehern). — || Subst. rėkimas, das 
Brüllen. | rėkikas, wer brūllt. | rekin}s. 
ein Junge, der oft weinend schreit. — | 
Caus. rekdinu, brüllen lassen. 

[rėklas, -o, Subst. masc. die Lucht, der 
Bodenraum = aükßtas.] 

ršklės, -iū, Subst. f. Pl. ein Stangengerüst 
über dem ’Ofen zum Trocknen, ein dergl. 
im Schornstein zum Räuchern. 


[rėklės, -jü, eine Fallihüre (Laukisch- 
en?). 
-0, Subst. m. das Brüllen, das 


s. rekiü. 
rėkfnyfs, f. »-nė, Subst. mob. wer oft brüllt, 
d. h. weinend schreit. s. rėkit. 


[rėkBalis, -io, Subst. m. eine Kienfackd; 
sonst [kala oder Ziburfs.] 

rökßeZial, -iu, Subst. fem. Pl. und rėkė 
cžios, -iü, Subst. f. Pl. eine von Stricken 
geflochtene Heutrage, ein dergl. Heukerb, 
selbstverständlich mit grossen Maschen. 

[relikwija, -08, Subst. f. eine Beliqwe] 

[relikwijūrus, -iaus, Subst. m. ein Rei- 
gutenschrank.) 

rėmas, -0, Subst. m., manchenorts such 
rėma, -os und rėmė, ės, Subst. |. a» 
Rahmen, Fensterrahmen. 

[rėmbiu, -bėjau, -böflu, -bėti, trage 
werden oder sein; von Pflanzen me! g€“ 
nügend wachsen. Coadj.] 

[remčfas, -0, Subst. m. ein Handwerke®- 
s. remeltiniükas.] 

remčflas od. gewöbn]. remöftas, -o, Subst 
masc. ein Handwerk. (poln. rzemi 
Handwerk). 

remeftiniūkas, fem. -&, Subst. mob. Ž“ 
Handwerker. remeltinifikai, Handweris> 
eute. 

remeftininkäuju, -kawai, - kšafiu, ku 
Verb. intr. irgend einem Handwerk ole“ 
gen, irgend ein Handwerk betreiben. — 
| Subst. remeftininkäwimas, das Bere” 
ben irgend eines Handwerks, das Ham“! 
werkern. — || Caus. remeltininkäadise " 
handwerkern lassen. 

remeftiniūkiBkas, f. a, Adj. handwer— 
mūssig. — best. remeltinifikißkafis, fe 
-koji. — Adv. remeltiniükißkai. 

remiū, rėmiaū, remmflu, remti, Verb € 
stützen. — || Subat. rėmimas, das Stūtia£? 
| rėmikas, remtöjis, wer stütst. — | Ze#- 
atremiu, zurück- oder He 
| {remiu, einstemmen oder - stützen. | P# 
remiu, unterstützen. | priremiu, 
| [üremiu, zusam štzen. re 
milis, sich stützen. | atfiremiu, sich en# 
gegenstützen od. surücklehnen. | į(iremi“, 
die Hand an die Seite stemmen, sub 
thun. | paliremiu, sich (unter -) stütsen 
etwa mit einem Stabe. | prifiremiu, er 
anstūtzen. | [uliremiu, sich gegen Jade 





remūlė 


+, 2. B. jaucžiai fufirėme, die bei- 
men stemmien sich gegeneinander. 
ss. reindinu, stützen oder stemmen 


.&s, Subst. fem. das was remūnė, 
chamomilla. 


sės, Subst. f. Rome. Hag. ma- 
chamomilla. s. remüle. 


ūs, Subst. masc. der Sod, das 
des Brennens im Magen. mane 
a 0d. piäuja, ich habe Sodbrennen. 


rencžiaūi, röfu, röfti, Verb. tr. 
mit der Axt oder einem Schnei- 
seug Kerben machen. — || Subst. 
8, das Kerben. | röltöjis, wer kerbt. 
tz. aprencžiu, ringsum bekerben. | 
ı, einkerben. | ißrencziü, ausker- 
nurenczZiü, abkerben, kerbend ab- 
abschneiden. | perrencziü, entzwei 
| (urencžiu, zerkerben. — || Rf. 
8, kerbe mir oder mich. | apfi-, 1fi-, 
nufi- etc. rencziü, sich oder für 
sum-, ein-, aus-, ab- etc. ker- 
1 Caus. reldinu, kerben lassen. 
rengiaūs, reükflüs, refiktis, Vrb. 
‚schwerfällig bücken, biegen, krüm- 
avon auch: prič darbo refiktis, sich 
ällıg oder ungern an die Arbeit 
„|| Zstz. prifirengiü rslt. von 
5, prie darbo prilirefikti, sich an die 
heranmachen. | fufirengiü, sich zu- 
1 krümmen. — || Subst. prifi-, [ulı- 
as, das Sichhinzu-, Sichzusammen- 
en. — || Caus. refigdinüs, sich schwer 
lassen. 
inkai, riūkfu, rifikti, Verb. tr. 
n, Z. B. kleine Steine, Beeren; auch 
llectiren. — || Subst. rinkimas, das 
»n. | rinkėjas, rinkikas, rinktėjis, 
fleser, Sammler. — || Zstz. aprifkti, 
‚2. B. einen Strauch. irenku, ein- 
| ißrenku, auslesen. tėji 


N — 
"e 


ku, auf- oder weglesen. | prirenku, 
" fürenku, zusammenlesen. — || 
nkūs, sich sammeln. | žmonės ref- 
ie Leute sammeln sich, rslt. davon 
ti, sich versammeln. | žmonės jau 
tę, die Leute haben sich sc 
melt. | \[ırenku, sich einsammeln. | 
ku, sich auswählen, erwählen etc. 
iūkės alūs, klares Bier, das sich 
L hat. | Caus. riūkdinu, auf- 
wählen etc. lassen. 


0, Subst. masc. eine Kerbe; sonst 


ı oder rötenos, bei Hag. gewöhn- 
Ehrenpreis, veronica officinalis. 

i, Gen. refitinio, Subst. masc. die 
inde eines (hölzernen?) Gebäudes 
m Dach; die hölzerne Einfassung 
Brunnens, das Geersass. 


351 


[refitlazdė, «ės, Subst. f. ein Kerbstock. 
Mielcke.] 

[reūtlazdis, džio, oder reūtlazdė, ės, 
Subst. m. ein Kerbstock. 

rentū, retaü, röflu, röfti, Verb. intrans. 
inch., dünner, undichter werden, von 
den Zähnen, vom Getreide auf dem Acker 
etc. — || Subst. retimas, das Undichterwer- 
den. — || Zstz. ißrentü reslt. zu ont. | 
daftis didei iBrčtulios, die Zähne si 
schon sehr undicht geworden. — | Caus. 
ißröldinu, undicht werden lassen. 

repšežka, -kös, Subst. f., euphem. für das 
eigentl. rupūžė, die Kröte; repecäkäju, 
kriechen wie eine mit Füssen versehene 
Amphibie. 

rėplės, -lü, Subst. f. Pl. die Zange, Kneif- 
zange. 

rėplinčšju, -n2jau, -nöfßu, -nčti, Verb. 
intr. freq. demin. auf allen Vieren etwas 
umherkri . Į Subst. rėplinėjimas, 
das Umherkriechen. | rėplinėtojis, wer 
umher kriecht. — | Zstz. dieselben , wie 
bei replioju. — | Caus rėplinėdinu, etwas 
umher kriechen lassen. 

rėplinu, -Hnau, -l{fu, -Ifti und -linti, 

erb. tr. von etwas Grossem, Ungeschick- 

tem od. Ungeschlachtem es plump hinstel- 
len. — || Subst. röplinimas, das plumpe 
Hinstellen. — || Zsts. par&plinu, plump 
hinstellen rslt. von rėplinu. — | Caus. 
replindinu, plump hinstellen lassen. 

rėpliėju, -liöjau, „liėfiu, -liėti, Verb. 
intrans. auf allen Vieren kriechen, vom 
Frosch, von der Kröte, auch von einem 
Kinde, das noch nicht gehen kann. — || 
Subst. rėpliojimas, das Gehen oder Krie- 
chen auf allen Vieren. | repliötojis, wer 
sich auf allen Vieren langsam bewegt. — 
| Zstz. aprepliöju, auf allen Vieren lang- 
sam kriechend herumkommen. | atrėplioju, 
herkriechen. | irepliöju, hinein kriechen. 
| ißreplioju, Atnaus kriechen. | nurepliöju, 
hin- oder hinabkriechen. | parepliöju, fort- 
oder aus der Stelle kriechen. | parr&pliöju, 
heimkriechen. | prarėplioju, vorbeikrie- 
chen. | prirepliöju, Aınzu- (oder voll-) 
kriechen. | f[ureplioju, zusammenkriechen. 
| uzrepliöju, Ainaufkriechen. — || Rf. 
repliöjüs und in der Zstz. für sich etc. etc. 
Eriechen, — || Caus. repliödinu, kriechen 

sen 


rėplomis, Adv. auf allen Vieren kriechend, 
nämlich eiti, gehen; fliükti, schleichen. 
cZioßti, rutschen etc. 

repfad, -(6jau, -föllu, -f6ti, Verb. intr. 
ur. gross und plump dastehen, - liegen, 
- sitzen. — || Subst. replöjimas, das plumpe 
Dastehen, - sitzen. — || Caus. repl[ödinu, 
plump en, -sitzen etc. lassen. 

[repūkas, -o, Subst. masc., bei Donalitius 
Kohlrübe, Wruke, was sonst griößtiniai, 
brükei.] 


repūkas 


352 retas 


rėftas, -0, Subst. masc. der Arrest. ką į 
rėltą dėti, Jmdn in Arrest legen. 

[reftawoju, -otl, urretiren. Subst. resta- 
wojimas, das Arretiren.] 

Įrėftys, -eilo, fem. - Iš, Subst. mob. ein 
Krauskopf. " Mielcke.] 

reftū (oder lieber rentū), retaū, rėfiu, 
refti, dünner, undichter werden. siehe 
rentu. 

rėftūwas (oder auch riėftūwas), -o, Subst. 
mase. der Webebaum, Garnbaum, Lein- 
wandsbaum; der Baum, auf welchem beim 
Wirken das Garn oder die Leinwand auf- 
gewunden od. gerollt wird. Vgl. ričežiū, 

r&ße, -os, Subst. f. das Kothengelenk des 
Pferdes. 

rėBkiu für rėiBkiu, offenbaren. 

[reßkiu, reßkiau, rekBiu, rekßti, pflücken, 
Blumen, Früchte, gewöhnl. fkint. — | 
Subst. relikimas, das Abpflücken. | reßky- 
tojis, wer abpflückt. — | Zate. nuroßkin, 
abpflücken, rslt. zu relikiu. ] 

rėBkūtės, -ežiū, Subst. f. Pl. eine Gūpse 
oder Gūspe, beide hohl zusammengeleg- 

ten Hände als Mass. iük rėfikutos miltu, 
nimm eine Gäspe Mehl. (poln. garšč, 
Handvoll). 

(Reßlus, 









, Subst. m. die Stadt Rössel.] 

[r&ßtas, bei Donal. nur im Nom. u. Instr. 
Sing. gebräuchlich. jis eit [üwo rüßtu, 
geht mach seinem Kopf. In Südlitt. wird 
dafür füwo rößtu gebraucht; bei Tilsit 
füwo ražū.] 

[r&ßtuwas, «0, Shst. m. der Grabstichel. 8z.] 

ršButas, 0, Subst. mase. die Haselnuss. 
(poln.’orzech, Nuss). 

reßutäaju, -tawat, -täuflu, -täutl, Verb. 
inte. Nüsse lesen oder suchen. — | Subst. 
rißutäwimas, das Nüssesuchen. 

rėButfnas, -0, Subst. m. ein Haselnuss- 
gebüsch, -Struuch. 

rėButynė, -ės, Subst. f. ein Platz voller 
Haselnüsse. 

rėButinis, f. -ė, Adj. Haselnüsse betref- 
fend oder zu Haselnüssen gehörig. 

rėButys, -eälo, Subst. m. das was sonst 
gewöhnl. r&ßutas, die Haselnuss. 

[rėta, -os, Subst. f. Muserholz. Mieleke.] 

retam, Adv. selten, bei Tilsit. (?)] 








rėtas »0, Subst. m. der Zuchbuun; nach 


Sı. das Pflugmesser.] 
rötas, f. -A, Adj. selten, weitläufig, im 
Gegensatz zu dicht; daher rėtaa audimas, 
dünne Leinwand. rūtos daftys, weitläu- 
fige A. h. undichte Zähne. rūtas žmogūs 
tai darys, selten ein Mensch wird das 


thun. — best. retūlis, f. -töji. — Adv. | 





das Strauchwerk sehr undicht stohen. 





rūgis 
[retawöju, -: Yan, -6flu, -6ti, dtsch. re- 


ten. Zem. Zstz. paretawöju ralt. m ret 
wėju.] 

retdaūtis, f. -ė, Subst. mob. Jmd mil el: 
tenen (d. h. undichten) Zähnen. 


rötenos, bei Hag. veronica officinalis — 
rentenos. 

rėtės, fem. -tufi, Adj. selten oder undicht 
geworden; eigentl. ein Partic. Aor. Ad. 
gew. in 7atz. mit iß-, z. B. giria idrčiui, 
der Wald ist undicht n. 

rštėžis, -1o, Subst. m. 1) ein stacheliger 
Halsband bei Hunden, Rindern; — 2) eme 
Kette; — 3) ein Knüttel oder sonst ein 
am Halse der Thiere hängendes Hinder- 
nies am Laufen, Springen etc. 

[rštgrybis, -Io, Subst. m. eine Pılsenart, 
Champignon.) 

rötininkas, f. -&, Subst. mob. ein Sich 
mucher oder -verkäufer — rčožius. 

rötinu, -tinau, -tĮfu, -tIti und -tlnt, 
Verb. trans. elwas undichter machen. 1. 
rčtas. — | Subst. rötinimas, das Undio- 
termachen. retintojis, wer 
macht. — | Zatz. iRretinu, undicht machen 
durch Ausschneiden, Aushauen etc. | p 
rėtinu relt. von rūtina. — Į AA. ifirėtin. 
durch Verlieren von Bestandtheilen w- 
dichter werden. — | Caus. rėtindinu, ww 
dichter machen lassen. 

rötis, = ežio, Subst. m. ein Bastsieb. 

Įrėtis, -ežio, Subst. m. ungepflūgies Acta“ 
stück bei Donal.] 

(retkarcžiais — retaI, Adv. selten] 

Įretūiju, -tawad, -tüllu, -tūti, Verb. t 
das was rčtinu.] 

[retütas, f. -a, Adj. maserig.] k 

rėwA, -Ös, Subst. f. 1) ein Hügel (Codj- 
Bibel); — 2) ein Riff im Wasser (Insel): 
— 3) Fels, Steinklujt (Mielcke). 

(rėwas, -0, Subst. m., bei Brd. der Um 
lauf des Wassers am Damm.] 

[rėwė, ės, Subst. f. ein Gang durch das 
Getreide; sonst brydis genannt; die 
der, das Geäder im Holze.) 

[rewetas, f. -a, Adj. geädert, vom Hole. 
Sayrwid.] 

Įrėmčju, -wėjau, -wöhn, -wäötl, aido: 
ausnähen. Šz. — | Subst. rėwėjimas, 
Sticken, Ausnähen. | rewätojia, wer au- 
mäht, — | Zatz. ilrėwėju ralt. zu riräjt- 
ausnähen. . 

[r&wetinis, f. -ė, Adj. gestickt, Stekerei- 
betreffend.) 

[rezgines, -iū, Subst. f. Plur. con Bast 9 
Aochtene Sohlen, welcho bloss mit 
ren an den Fuss befestigt werden. Wi 
scheinlich == w9žos. 8. d.) 

rūzgis, -10, Subst. m. ein Geflechte, et" 

! Korb; nach Kelch: eine ausgelocher 
Trage.)] 





rezgu 


1, rėkfu, rökfti, Verb. tr. 
weiten oder grossen Maschen, 
Bestricken eines Topfas. — 
mas , das Stricken mit grossen 
raktėjis, wer so strickt. — || 
‚umstricken, z.B. einen 
Pr, eine Trommel. | atrezgü, 
te auflösen. | Irezgu, ein- 
:ezgu, das Eingestrickte auf“ 
zgu, zusammenstricken. — || 
sich od. für sich weitmaschig 
ū-, ıf- etc. rezgü, sich oder 
ein- ote. siricken. — || Caus. 
„tmaschig stricken lassen. 
=0, Adj., in Samog. frisch, 
a frau), — || Subst. rez- 
[unterkeit, Hurtigkeit.] 
Au, rčžyti, 
den: urn DE "rėižau.] 
+0, Subst. m. ein Schlachter. 


ritzen, 


ubst. m. der Einschmitt, die 
amme, Streifen durch blosse 
ıeilten Ackers, wo die Felder 
liegen. 

‘io, Subst. m., nach Schl. 
+ Strich auf dei Erde. 


Subst. m. Pl. auch cžėrūkai, 
ie, Quelienranke. Hg. siap 


Nr a "die Stellstätte im Walde, 


m. 
, Subst. m. Pl. die Reffbūn- 
1 wėjas, starker Wind, hal- 


die Ritterschaft, das Ritter- 


us, Subst, mase., in Samog. 
Held (dtsch). riceriöne, eine 


‚iterlich, heldenmässig. 

Subst. f. die Ritterin, Heldin. 
Subst. m. der R. (poln 
dettig). a 

-ū, Subst, m. Pl. fette Bissen 
„-ū, fett, dem Magern ent- 
t — best. riebülis, f. 
"iar. — || Subt, riöbümas, 





Jau, ričiu, riöfti, Verb. tr. 
len, wickeln, 2. B. Zeug, Le- 
ı lūbos, gewėlbte Decke. lenta. 
s Brett wirft sich. — | Subst 
a8 Rollen ctc. | rietikas, riė- 
rollt, windet. — | Zstz. aprič- 
aden. | atriicäiu, zurückschla- 
ämpeln, z. B. einen Ärmel, 
sin Tuch. | įriėcžiū, einrollen. 
auswickeln. | nurlėežiū, ab- 
fariėcžiu, zusammenrollen. | 
uf etwas aufrollen. — | RAL 
% winde mich oder mir. | ap- 
littauisches Wörterbuch. II. 









rėmė 353 


friėcžiū, sich umwinden, z. B. Hopfen un um 
eine Stange. | atliriėožiu, sich 
pen. | (ufiričcžiū, sich susams auern, 
sich krumm zusammenziehen. — || Caus. 
riöfdinu, winden oder rollen lassen. 
riškauju, »kawau, „Kaulų =kauti, Vrb. 
intr. frą. lärmen. — | Subst, riškkwimas, 
das Lärmen. al etwa parričkauju, 
lärmend heimkommen u. Ahnl. — || Caus. 
riekaudinu, lärmen lassen. 
riėkš, -Šs, Subst. f. eine Brotschnitte. 
riöklü, riöklat, riökfu, riökti, Verb. tr. 
schneiden, aber nur vom Brot oder von 
n. dünos riškę riökti, eine 
schneiden; auch zum "ersten 
‚ wohl weil die aufgeworfenen 
Furchen n glatt wie Brotschnitte aufliegen. 
| = || Subst. riėkimas, das Schneiden von 
Brotschnitten. riekikas, wer Brot in 
‚Schnitte schmeidet. — || Zstz. nuriėkiu, ab- 
. | prariškti or k@ die ein 
08 a dškę 
nulričkti, sich I Br kadais abschnei- 
— || Caus. riökdinu, Brot schneiden 
Tassen (poln. krajaė, schneiden). 
rišklės, -1ū, Subst. fem. Plur. — rŠklės. 
[riettys Subst. mob. wer einen krau- 
‚en Kopf hat, Krauskopf.] 
viöfehwas, -0, Subst. m. ein Webebaum, 
Garn- od. Leinwandsbaum. a. retüwas. 
[riėBa, -6s, Subst. f. die Stelle am Fusse 
des Pferdes von der Hacke bis zum Huf.) 
HėBkūtės, -cžiū, Subst. f. Pl. die beiden 
hohl zusammengelegten Hände voll als 
Mass, Gäpse. 
rišButas, -0, Subst. m. die Haselnuss. 
riößutänju, -tawad, -thaflu, -täntl, Vrb. 
intr. Haselnüsse suchen. — | Subst. rie- 
Rutäwimas, das Haselnusssuchen. || 
Zstz. und Rfl. (uliriėtutiuju, sich Hasel- 
nūsse sammeln. 
riėButfnas, -o, Subst. m. ein Haselstrauch 
oder ein Haufen von Haselgesträuchen. 
rHėButfnė, -ės, Subst. f. ein grosser mit 
Haselnussstrauch bewachsener Plate. 






"|riėBatinis, f. -ė, Adj. con Haselholz. 


riėButys, -cžio, Subst. m. das was gew. 
rißutas, Haselnuss. 

rištas, -0, Subst. masc. der Oberschenkel, 
das "Dickbein. 

|rištenos, -ü, Subst. fem. Pl. eme Schling- 
pflanze; nach Hag. Vogelknöterich, poly- 

gonum avicularo; nach Hg. auch didžkolios 

rietenos sempervivum tectorum. 

|Irišta, bei Donal. (Ness. XI, 251) 8. v. a 


| , rollen.) 
(ta, „Eitšjau, rištšiu, rlėtšti, rollen, 
Rervorkommen; in Südlitt. 


such von Körnern, Thränen ete.] 
riėwa, 8, Subst. f. ». v. a. röwä. 
23 





354 rišžiu 


‚riüsen, reissen z.B. mit dem 


rymau 


(dtsch ? 


ričžiu, ričžiau, ričBiu, ričBti, Verb. tr. (rikpolis, »1o, Subst. m. der R 
schneiden ).) 


senkrecht gehaltenen Messer Leder, Lein- | rykBtė, 


wand od. Ähnliches schneiden, wenn es auf 
dem Tisch ausgebreitet liegt. (poln. ražiė, 

verwunden). | Subst. rišžimas, das 
Schneiden oder r Rėtsen mit dem Pfriem, mit 
dem Messer. — || Zstz. apriöziu, ringsum 
ritzen. | įrišžiu, emrisen. | ißriöziu, aus- 


schneiden. | nurišžiu, abschneiden. | pėr- 
rieziu, entzweischneiden. prariėžiu, 
durchschneiden. | [uriöZiu, zersch: 


auch waiką oder arklį furišžiu, das Pferd, 

den Jungen zerprügeln. — | RA. ričžiūs, 

sich oder für sich schneiden und ähnlich 

in den obigen Zetz — || Caus. riößdinn, 
sen. 


Ryga -08 Subst. f. die russisch - livländi- 
sche Stadt R Rıga. 


ryjü, ryjaü, ryfiu, rfti, Verb. tr. schlucken. 
(poln. Zrzes, Präs. zre, freses). —-|| Subst. 
ryjimas, das Schlucken jūnas, wer 
schluckt, Fresser. — r stz. Lit, 
einschlucken. | nuryjü, Ainunterschlucken. 
| praryjü, verschlucken. — į Afl. ıliryjü, 
sich einschlucken (selten). — || Caus. ry- 
dinu, Munde een lassen. 
ryjünas -nkä, Subst. mob. der Fresser 
oder Šiuos eigentlich wer viel schluckt, 
im Essen nnd auch im Trinken. 


[ryjüklis, f. -&, Subst. mob. — ryjūnas.] 
[ryjūklyftė, -ės, Subst. f. die Gefrässig- 
k un 


rykas, - Subst, mob. 1) ein Gefūss; — 
2) ein Werkzeug. 

rikaü, Aor. Ind. von rinkü, Verb. intrans, 
Zstz. mit pa- im Sprechen, Zählen etc. 
einen Fehler machen, anstossen. 


rikaū, Aor. Ind. von rinka, in Zstz. mit 
fu - Tosschreien, von riėkiū. 

rykäuju -kawai -köuflu, -käuti, Verb. 
intr. jubeln, ’ Subst. rykäwimas, das 

. — || Caus. rykaudinu, jubeln 


[rykauju, kauti, Brd., Qu. regieren, schal- 
ten, herrschen. Vgl. altpr. rikys.) 

[rikbomis, -mio, Subst. m. der Rickbaum, 
die Zaunstange.] 


rikė, -&s, Subst. f. die Zaunstange, das 
unbrett. 


Za 

rikinu, - kinau, - fu, -kįti od. - kinti, 
Verb. tr. machen, dass sich Jmd verzählt, 
verspricht; in manchen Gegenden auch: 
trıkinu. — || Subst. rıkinimas, das Stören 
im Sprechen, Zählen. | rikintojis, wer ım 
Zählen oder Sprechen zu stören sucht. — 
| Zstz. pa- auch fu-rikinu reslt. von 
rikinu. 

[rikliaf oder rykliu, Adv. in Verbindung 
mit kalbčti, fkaltyti, mit Anstoss, mit 
Versehen reden, erzählen.) 


-ės, Subst. f. 1) eme I 
Züchtigen), daher per zykbten bi 
ruthen laufen; — 2) die Rutke 
nen, welche sich durch das Gai 
Wirkgestell durchgesteckt find 

riktä, -0s, Subst. fem. eine Be 


was sonst eil£. 

riktüju, -tawaü, -tūfiu, „tūti 
dtsch richten, die Richtung 
in allen Bätgn dem Dtschn en 
— || Subst. riktūwimas, das 
riktütojis, wer richtet. — || Zs 
einrichten. | iBriktūju, ausrio 
riktūju rslt. von riktūju. | 
sammenrichten, ordnen. — 7 
pagal ką, sich wornach 
tüju, sich einrichten. | (ufirik 
riai, die Soldaten richten sich 
eine gerado Linie. — || Caus 
richten lass 

[rikunia, Tos, Subst. f. die Me 
walterin. Sz.] 

[rikus, fem. -1, Adj. irrig, tri 
einem Versehen beruhend. D 
nach wohl mehr wer sich leic 
in pr. Litt. aber ungebräuchl.] 

rylawöju, -wöjau, -wöflu, =v 
intr. frą. Schallwort, singen ms 
mässig kreischender Stimme. - 
rylawojimas, das halbkreischei 


rylūžė, =ės, Subst. fem. demin 
Sangeslust, ungefähr dem 
„Juchhe“ in substantiver Fo: 
meistens in Verbindung mit | 
sonders in Trinkliedern als I 
z. B. rylūžė räluze, rufida. Ver 


rylüju, rylawaü rylūliu, r 
rylawöju. Bei Brd., Qu. ru 

[rymal, -ü, Subst. masc. Plur. « 
Seide? Brd.] 

Rymas, -0, Subst. m. die Stadi 

rfmas, -0, Subst. m. ein Riem: 

rimafcžiėja, -fcZi6jau, -[cziöRı 
Verb. intrans. wohl nur in Zat 
innerlich unruhig sein. mūnc 
rimalcZiöja, mein Herz (oder ı 
sehr unruhig. — || Subst. ne 
mas, das innerlich Unruhigse 


rimaftis, -1ds, Subst. m. u. fe 
müthsruhe; wohl nur negativ 
ne- verbunden: ne-rimaftis, 
unruhe. 
rymau, -mojau, -moflu, moti, 
dur. aufgestützt dasitzen ode 
| Subst. rymojimas, das | 
Dasitzen oder Dastehen. — | i 
praliry mojau, sch nade mir d. 
gen wund gestützt. — || Caus 
gestützt dasitzen etc. os 


rimawojės. 
is, rimawotis, Vrb. rf. bei Schlei- 


ngen.) 
=08, Subst. f. die Stadt Rom.] 
8, f. -nka, Sbst. mob. ein Römer, 
er der Stadt Rom. 
Škas, f. a, Adj. römisch, römer- 
— || best. rymijönißkafis, f. -koji. 
dv. rymijönißkai. 
a, die in, s. Ryınijönas. 
as, f. -kė, Sbst. mob. ein Riemer. 
f.&, Adj. der Bildung nach: Rom 
ıem Riemen angchörig; Rom oder 
šemen betreffend.) 
„f. -a, Adj. rūmisch, Rom ent- 
1d. — | best. rfmißkalis, f. -koji. 
dv. rfmißkai. 
sine neuere Präsensform für rfmau, 
8 oder stehe gestützt. 
=ojau, -ofiu, -oti, Verb. intr. 
innerliche Ruhe haben — rimftu.] 
1maū, rimfu, rimti, Verb. intr. 
ler Form nach) im Gemüthe ruhig 
: rimftn bedeutet aber gew. ruhig 
|| Subst. rimimas, das Ruhigsein 
nūths. — || Zstz. ap-rimitu, sich 
ith beruhigen. — | Rfl. selt. apfi- 
innerlich ruhig w. 
Jo, Subst, m. die Stadt Rhein.) 
=ežiū, Sbst. m. Pl. nach M. u. in 
‚Ringe an den Hürnern der Thiere, 
rintys.] 
ei Donalitius (Ness. VII 157) nach 
‚dv. Instr. ruck- oder stossweise. 
t sich jedoch, ob es nicht der Acc. 
ežius für rincžwynis, der Rhein- 
+ und alfo für rificžių steht, 
, ežiaus, Subst. m. — rintfs.] 
3 f. -a, Adj. gereift, voll gehaue- 
r eingeschnittener Reifen. 
Is, -10, Subst. m. der Rheinwein; 
‚pt feiner Wein. 
ia, Subst. m. eine Krippe, — prä- 
Rögo rindė, die inne. 
18, Subst. m. und f., wer vor Frost 
s anderer Ursache immer krumm 
ammengezogen dasitzt, umhergeht, 
zur Arbeit verräth, von dem [agt 
is töks (od. ta tokiä) ringa. 
=goti, krümmen; kräuseln.] 
08, Subst. f. ein Ring, s. rinkė.] 
08 oder rinkus, -aus, Subst. m. 
rktplatz, sonst tužgus.] 
Aor. Jnd. von renkü, auflesen. 
188, -0, Subst. m. Rheinwein, was 
iNeZwynis, feiner Wein. 
a, Subst. f. der Ring, die Kreis- 
ng. min wifkas fükas Į rinke, mir 
les in die Runde; mich schwindelt. 
, -0, Subst. m. Vgl. renki, 
“kföjau, -klöfln, -kfötl, Verb. 
ur. in gekrümmter Stellung oder 
erharren. — || Subst. rinklėjimas, 
krümmtsein. | rinklėtojis, wer ge- 


rißindju. 355 
krümmt daliegt od. steht. — | Caus. rink- 
fėdinu, krumm dasitzen oder dastehen 


rinköinle, -4 durch 

tinis, -6, Adj. durch Auflesen ge- 

machts” inkling disbe Zwilich Ba 

rinkū, rikaū, rikūiu, rikti, Verb. intr. im 
Zählen, Erzählen eto. verstossen, sich ver- 
sprechen. — | Subst. rikimas, das Sich- 
versprechen. — | Zstz. parinkü ralt. von 
rinku. — Rf. aplirinkü scheint in manchen 
Orten für parinkü in Gebrauch zu sein. — 
Caus. rikdinu, sich ver: lassen. 

rinka, rikaū, rikiu, rikti, Verb. intr. 
(inch. von riekit) plötzlich laut aufschreien. 
— | Subst. rikimas. — | Zsts. (urinkū ralt. 
von rinkü. 

(rinkus, -aus, Subst. m. =rinka, Markt- 
platz} 


rinfkinis, f. -&, Adj. rheinisch, auch wohl 
edel; rin wjnas, Rheinwein, edier 
Wein; rinfkinis obülas, ein weinsaurer 
dlkrynis, 10 (od ynis), S 

rlüßwynis, -lo er riūcž: Jubst. 
m. der ann auch edler Wein. 

zintja, -Aežio, Shot. m. der Korb oder die 

erde. 

rintūtas, f. -a, Adj. in 8. L. voll Reifen 
od. Kerben, gereift. Vgl. rintjs u. rincžiai, 
genauer wohl rincziütas. 

rynü nach der Memler Aussprache für ryjü, 
schlucken. 











ripa, -ūs, Subst. f. nur in dem Spiel, ripą 
müßti, "Suuchen (d. h. einen , ein 
Steinchen oder ein Rädchen) schlagen. 

ripkę müßti = ripą mūBti. 

rffas, -0, Subst. m. ein Reiskern; Pl. rylai, 
der Reis coll. 


rifcžia oder nach gewöhnlicher Aussprache: 
rißezia, Adv. im Trabe; rißeziä joti, im 
Trabe reiten; ob von Titu, rollen? 
riftūwas, -o, Subst. m. die Walze. 
riBežia, Adv. rilcžia, im Trabe; riftelė jöti, 
dem. im kleinen Trabe reiten. (poln. 
„ic, rzescia, Trab). 
[rißeäiöju, -oti, hervorragen. Bd.?] 
riBšjas, f. -A, Subst. mob. der Binder. 
ryBgalwis, -Io, Subst. der Brautschleier, 
(bei Ragnit) eig. eine Kopfbinde. 
|rtäikas, i. =&, Subst. mob. der Binder, von 


rißt. 
riBinėju, -nöau, -nčfu, -nš 


Verb. 
trans. domin. fregnt. mehrfach Kleinig- 
heiten binden. — | Subst. rüinäjimes, 
das mehrfache Binden von Kleinigkeiten, 
rißinötojis, wer dergl. bindet. — | Zstz. 


aprißinju, mehrfach bebinden. | atrißi- 
nöju, mehrfach losbinden. | irißin&ju, mehr- 
fach einbinden. | ißrißindju, fach 











ausbinden. | nnrißintju, mehrfach los- 
binden. | paribinėju, mehrfach unter- 
binden. | perrißing 





inöju, mehrfach überbin- 
den. | priritinėju, mehrfach anbinden. | 
23* 


350 ryB9s. 


furiBinėju, mehrfach zusammenbinden. | 


uZrißinöju, mehrfach zubinden. — | Rfl. 
riBinčjūs, sich mehrfach binden. | apfi-, 
atfi-, rißineju, sich mehrfach um- u. los- 
binden. — || Caus. rißinedinu, mehrfach 
Geringes binden lassen. 

ryBys, -lo, Subst. m. das Band. 

ryBpalaikis, -io, Subst. m. ein schlechtes 
Band sa. palaikis. 

[riBtininkas, f. -ė, 
das gut trabt.] 

rißtinis, f. -ė, Ad). etwas zum Binden 
bestinimtes oder ge ne3. 

[rißtis, ežio, Subst. m. die Verbindlich- 
keit; Verpflichtung.) 

[riBtūwas, -o, Subst. m. in S. L. ein Band; 
ein Knieband.] 


riBū, rißad, rißiu, rišti, Verb. tr. bin- 
den. — | Subst. rißimas, das Binden. — 
rißfjas, rißikas, rißtöjis, wer bindet; der 
Binder. — || Zustz. aprißu, bebinden. | 
atrißu, auf- oder losbinden. | irißu, ein- 
binden. | ißrißu, ausbinden. | nürißu, 
abbinden. | parißu, unterbinden. | perrißu, 
überbinden. | pririßu, anbinden. | fürißu, 
zusammenbinden. | uzrißu, zubin oder 
auf etwas hinaufbinden. — || Rfl. rißüs 
ich binden. aplirißu, sich bebinden. 
atlirißu, sich binden. | ılirißu, sich 
einbinden. | ißfirißu, sich ausbinden. | 
nufirißu, sich abbinden. | pafirißu, sich 


Traber, ein Pferd, 


L 


unterbinden. | perlirißu, sich überbinden. 
| prilirißu, sich anbinden. (ufiriku, sich 
zusammenbinden. | ulfirißu, sich zubin- 


den. || Caus. rißdinn, binden lassen. 
ryBulys, rfBulio, Subst. m. ein Bündel. 


[ryBūs, Inf. ryBtis, ein defectives im 
Impert. und Inf. vorkommendes Verb., in 
pr. Litt. gar nicht gebräuchlich. ryfkis 
wisse dich. ryBkitės, wisset euch! ob bei 
Russ und Heydekrug?] 

rytamčtas, -o, Subst. m. wohl aus Samog. 
für das gew. rytmetys, der frühe Morgen. 

rytas, -0, Subst. masc. 1) der Morgen; die 
Morgenzeit; 2) auch Pl. rytai, die Mor- 
gengegend, Osten. tai sur į rytus, das 
liegt gegen Osten zu. 

rytas, f. -a, Part. Pass. Prät. geschluckt, 
von ryjū; prarytas, verschluckt. 

[rytikBtis, f. -8& oder -tikBeiias, f. -ia, 
Ad). bei Ness. vielleicht auch für rytißkis, 
der morgende, den Morgen, die Frühe 
betreffend.) 

ritinčju, -nčjau, -nčfiu, -nöti, Verb. tr. 
frą. demin. Kleinigkeiten umherrollen. — || 
Subst. ritinėjimas, das geringe Umherrol- 
len. | ritinetojis, wer umherrollt. — || Zstz. 
apritineju, etwas umherrollen. | atritinėju, 
etwas mehrfach her- oder zurūckrollen. 
| Iritineju, etwas mehrfach hineinrollen. | 


rywyzeris. 


fach hinzurollen oder durch 
Rollen ballen. | [uritineju, ali 
sammenrollen. | užritinėju, 
hinaufrollen. — || RA. ritinji 
etwas rollen. 1G-, ilfi-, ritini 
hinein-, hinausrollen. — || ( 
dinu, etwas rollen lassen. 

ritinis, -io, Subst. m. eine 
eine zusammengerollte Rolle. 

rytinis, f. <ė, Adj. dem Morgen 

arig. rytinis wejas, der ] 

auch der Ostwind. 

ritinu, ritinau, ritifiu, ritIti 
Verb. tr. in manchen Gegen: 
ritu, rollen. wejas ritina | 
Wind rollt den Sand. — Sb: 
das Rollen. 


rytißkas, f. -a, morgentlich, | 


angemessen, auch der morgend 
genden Tage angehörige. ryt 
der murge Tag. 

rytmetys, rytmeeZio, der früh 

rytöj oder ryt6ė, Adv. morgen, 
den (nächstfolgenden) Tage. 
der morgende Tag). 

rytöjißkas, f. a, Adj. für de 
Tag bestimmt. 

rytöjus, -aus, Subst. m. der inc 
wofür auch rytojaus diena. 
den morgenden Tag. 

[ryt- fermėgė, -&s, Subst. f. ei 
Wort, der Morgenruck.) 

ritü, ritaü, rifu, rifti, Verl 
wälzen, ein Rad. eine Walze, 
— || Subst. ritmas, das Wai 
| ritöjis, wer rollt, wūlzt. 
apritu, herumrollen, herumwa 
zurück- oder hinzuwälzen. | Į 
wälzen. | ıßritu, Ainauswal: 
hin- od. hinabrollen. | paritu 
| perritü, hinüberrollen. | pri 
rollen. oder vollrollen. | füritu 
rollen. | uzritu, hinaufrollen 
durch Rollen schliessen. — || 
ich wälze mich (oder mir). | ı 
her- oder zurückwälzen. | 
hineinwälzen. | ißliritu, sich 
zen. | nufiritu, sich hin- od 
zen. | prifiritu, sich hinzuw 
ritu, sich zusammenwälzen. 


sich hinaufwälzen. — Caus.: 
zen lassen. 

[ritulai, -ü, Subst. m. Pl. 
karren.] 

[ritus, f. -i, Adj. was sich | 
lässt. — Adv. ricžai. — Subst 
Wülzbarkeit.] 


[rytus, -aus, Subst. m. die M 


rftwėjis, -jo, Subst. m. der ( 
Morgenwind. 


išritinėju, mehrfach hinausrollen. | nuriti- [rywä, =0s, Sbst. f. ein Zügel; 


neju, 
mehrfach hinüberrollen. | priritinėju, mehr- 


in- oder hinabrollen. | perritineju, | rfwyzeris, -io, Subst. m. Rei 


deutsch.) 


ryzas. 


), Subst. m. das was rywyzeris, 
m (bei Coad).).] 
hl. pafi -) rizenaü, rizėfiu, rizėti 
mti, Verb. intr. Schallwort scher- 
ässig lachen, doch lauter als 
— || Subst. rizönimas, das mäs- 
hen. — || Caus. rizendinu, scher- 
ssig lachen lassen. 
gawaü, ryzüflu, ryzüti, Verb. 
1 Reibeisen reiben (hei Coad).).] 
ü, Subst. f. Pl. die Rüstung Sz.) 
laus, Subst. m. das Reiskorn. 
i, der Reis, gew. ryfai.] 
deiyjau, röczyfiu, röezyti, Vrb. 
dem Inf. geru etwas zu thun. 
> röczy) tai daryti, Gott wolle 
(poln. raczyc., geruhen.) 
1, Subst. m. der Rathschluss. 
ro rödas, das ist Goties Rath- 
(poln. rada, Rath.) 
-a, Adj. willig, der etwas gern 
bl. röts (oder nach der Etymol. 
v. gern. 
ižiau, rödyfiu, rödyti, Vrb. tr. 
(poln. radzie, rathen, berathen.) 
bst. rodymas, das Zeigen. | rödy- 
er zeigt. — || Zstz. atrodau. wie- 
zeigen. | įrodau, hinemweisen. | 
ausweisen, beweisen etwas. | nu- 
hinweisen. | parodau rslt. von 
eigen. | pėrrodau, hinüberweisen. 
u, anwisen. | uzrödau, hinauf- 
— || R-lt. rödaus, ich zeige mich. 
odos, es scheint mir. | iffirödo, 
st sich. | palirodau rslt. v. rödaus. 
u, sich gegenseitig durch Zeichen 
igen. — || aus. rödydinu, zeigen 


sės, Subst. f. ein Buchstabe | 
idelis, -io, Subst. m. das Ruder. 
nyga, Register. Sz. Ness.] 

dyjau, rödyfiu, rūdyti, Vrb. tr. 
, Imdm. etwas rathen. (poln. 
rathen.) — || Subst. rödyjimas, 
hen. rödininkas. rödytojis, wer 


-&s, Subst. f. eig. was zum zeigen 
er Zeiger an der Uhr, der Weg- 
die Deichsel am Wagen, Schlt- 
st. gew. dylelys); ein Monstrum, 
heuer 


e . 

nė, =ės, Sbst. f. der Geburtstag.] 
-jau, - neflu, -nėti Vrb. intr. 
freg. mehrfach eın wenig Rath 


‚f. -a, Adj. wer guten Rath giebt 
geben bereit ist.] 

3, f. «kė, Subst. mob. wer ruthet, 
er. (poln. radnik, Rathsmann, 


rr.) 
-ü, Subst. f. Pl. das Geburtsfest ; 


rokfu. 357 
etwa von rodyti, zeigen, als ob das Fest 
als ein Vorzeigungsfest des Kindes aufzu- 
fassen wäre, sond. vom poln. rodzič, ge- 
bären. (poln. rodzina, Familie, Geschlecht, 
Geburtsort, rod, Abkunft, Geburt.) 

rod üjüs, -nawaüs, -nüflüs, -nütis, in's 

ndbette kommen. Zstz. apfirodynüju, 
seltener palirodynüju rslt. zu rodynüjüs, 
in's Wochenbette kommen. 

rėdytinis, f. -& Adj. etwas zum Zeigen (od. 
zur Probe) Bestimmtes. 

rėdytinė adatä, der Kompas. 

[rodnas, f. -a, Adj. bequem, gelegen, von 
der Zeit.] 

rėdos män, täw, es scheint nur, dir. Vgl. 
rodau. 

röds, 1) Adj. gern. biblisch. (poln. rad, 
gern, willig, froh.) 2) Conj. zwar. aß 
jam tai rods (ausgespr. röts) fakiaū, ale 
Jis neklaüfe, ich habe es ihm zwar gesagt, 
aber er gehorchte nicht. 


röges, -lü, Subst. f. Pl. ein kleiner Schlit- 
ten, der grosse Schlitten heisst Rläjos od. 
Rläjes. demin. rogūtės, ein Schlittchen. 

[rogis, -is, Subst. m. geronnene Mich; 
Glumse. Brd.] 

röglinu (Schl. fufl-), -linau, -11{fu, -I1ti 
und -linti, Vrb. tr. Scherzwort, breit u. 
plump hinsetzen; meistens rfl. röglinüs, 
sich breit und plump hinsetzen. — || Zatz. 
(iröglinu, sich breit hineinsetzen. pahrög- 
linu, sich breit hinsetzen; rslt. [ufröglinti, 
sich zusammen breit hinsetzen. 

[rojoju, rojojau, -jofu, -joti, unordent- 
lıcch krähen.] 

[rojpaukßtis, -cZio, Subst. m. der Para- 
diesvogel.)] 

röjus, -aus, Subst. m. das Paradies. 
rojaus dafzas, der Paradiesgarten. (poln. 
ra), G. raju, Paradies.) 

rūkia, röklo, röks , rökti, Verb. intr. u. 
unperl. S. L. und Čoadį., in Form eines 
starken Nebels regnen. — Subst. rokimas, 
das nebelförmige Regnen. 

[rökia, rėkėjo, rokės, rokėti, bei Ness., 
für obiges rūkia, rökti, ein Nebelregnen.] 

ntr. rökmonu, Adj. be- 


rokmonūs, f. -1 
ferden ‚ ruhig, nicht wild. 


sonders von P 


— best. rokmonūlis, f. -niöji. — Adv. 
rokmoniai. — || Subst. rokmonümas, die 


Zahmheit. 

roknėja, -n6jo, -nös, -nöti, Verb. intr. 
unpers. frą. dem. fortges., in Form eines 
starken Nebels regnen. demin. vgl. rökia 
Coadj., aber auch rūknėja. 

rokfaü, rokföjau, -föfu, -föti, Vrb. intr. 
dur. breit u. plump dasitzen, Scherzwort. 
— || Subst. roklojimas, das plumpe Da- 
sitzen. roklötojis, wer breit dasitzt. — 
|| Caus. roklėdinu, plump dasitzen lassen. 


maus, der unmittelbar nach der |[rokfu und rokfau, -(&jau, - SAM, NM, 


eines Kindes gegeben wird; nicht 


Impers. rokla man Yaa, es kommt wir 


358 rokūba. 
etwas bekannt vor; es scheint mir, als 
hätte ich etwas schon einmal gesehen; 
vgl. Zyminüs. 

[rokūbė, -os, Subst. f. die Rechnung, die 
Zahl, die Anzahl, das Kapital, das Ver- 
zeichniss, das Register.) 

[rokubmiftris, -10, Subst. m. der Rechen- 
meister.) 

rokündas, -0, Subst. m. die Rechnung. 


rokūndininkas, f. -&, Subst. mob. der 
Rechner. 
[rokundininkas, -0, der Rechenpfennig.) 


roküju, rokawaū, roküflu, roküti, Verb. 

tr. und intr., rechnen. (poln. rachowač, 

rechnen, zählen.) — || Subst. rokäwimas, 

das Rechnen. | rokütojis, wer rechnet. | 
rokündas, die Rechnung. — || Zstz. apro- 
koju, berechnen. | atroküju, ab-, zurück- 
rechnen. | Įrokūju, einrechnen. | ißro- 
kūju, ausrechnen. | paroküju, vorrech- 
nen. | perroküju, über- od. durchrechnen. 
| priroküju, hinzurechnen. | (uroküju, zu- 


sammenrechnen. — || Rfl. roküjus, ich 
rechne mich, mir. apli-, ili-, roküju, 


sich oder für sich be-, ausrechnen. [fü 
kūm fufirokūti, sich mit Jmdm be- oder 
verrechnen. — || Caus. roküdinu, rechnen 
lassen. 

rokūtinė, ės, Subst. f., alt für das jetzt 
gewöhnliche cölis, die Zahl. 

romas, f. -a, Adj. = romüs, gelassen, 
ruhig, sanftmüthig. 

rom$bė, =-ės, Subst. f. die Gelassenheit. 

römyju, -myjau, -myflu, -myti, Vrb. tr. 
castriren, entmannen. — | Subst. romy- 
jimas, das Entimannen. römytojis, wer 
entmannt. — || Zatz. iBromyju, rslt. zu 
romyju, — || Rfl. iffromyju, sich od. für 
sich entmannen. — || Caus. romydinu, 
castriren lassen. 

romikas, -0, Subst. m. der Castrirer, der 

. Schweinschneider. 

Romintä, -os, Subst. f. ein Nebenfluss der 
Pissa. 

romūs, f. -1, ntr. römu 
ruhig, sanftmüthia. — | best. romūlis, 
f. romiöji. — | Adv. romiai. || Subst. 
romūmas, romfbe, Gelassenheit, Sanft- 
muth. 

ronä, -6s, Subst. f. die Wunde. (polnisch 
rana, e). 

[rönas, -o, Subst. m. scheint das dtsche. 
wohl hier provinzielle Rahn, schwerer 
Klotz, Baumstamm zu sein, wenigstens 
etwas Schweres zu _bedeuten. man tümi 
kaip köks rönas nū pecžiū nupüle, mir 
ist damit wie eine Last von den Schul- 
tern gefallen.] 

rėnyju, rönyjau. rönyfu, rönyti, Vrb. tr. 
verwunden. (polnisch raniė, verwunden.) 
— || Subst. rönyjimas, das Verwunden. 
/ rönytojis, wer verwundet. — | Zstz. 


Adj. gelussen, 


{-, [a-, rönyju, beides rslt. von rönyju. 


/ 


rožinis. 


| Rf. (ūrėnyjau, habe mich ver- 
wundet. — | Caus. rönydinu, verwunden 
lassen. 

roningas, f. -a, Adj. voller Wunden. 

ropė, =ės, Subst. f. die Rübe. kūr rūpės 
(ötos, ridikai dykfta, 100 Rüben gesät sind, 
wachsen Rettige; nach Hg. mažoji röp, 
brassica napus, didžioji ropė, brassica 
rapa. (poln. rzepa, Rūbe.) 

roplond, -ös, Subst. f. näml. dirwa, Rübe- 
acker. 


röpiu, -piau, -pliu, »pti, mis einer Arbal 
fertig werden. — Zst2. apropiu relt. zu 
röpiu. wičns tai ne aprėpia, Einer wırd 
damit nicht fertig, kann's nicht bestreiten. 

[ropükas, -0, Subst. m. die in der Erde 
wachsende Kohlrübe oder Wrucke (Inster- 
burg); in manchen Gegenden ist es die 
Kartoffel.] 

ropūtė, -&s, Subst. f. die Kartoffel; der 
in pr. Lit. allgem. gebräuchliche od. doch 
allg. bekannte Name für die Kartoffel. 
Hg. solanum tuberosum. 

roputiönä, -6s, Subst. f., näml. dirm, 
Kartoffelacker. 

[r6ßtu, kommt in S. L. in der Verbindung 
vor, jis eit (äwo rößtu, er nach M+ | 
nem Kopf, nach seinem Sinn, er geht seine | 
Nath fort.] 

rėta, -os, Subst. f. der Rath als eine aus 
mehreren Mitgliedern bestehende Behörde, 
aukßtöji röta, der hohe Rath. 

[rotäuju, -tawall, -täuflu, -täuti, rather] 

rötininkas, f. -&, Sbst. mob. der 
Rathgeber. | 

rotmonüs = rokmonūs. 
rötponis, -io, Subst. m. der Rathsherr. 

rois, 1) Conj. zwar. — 2) bibl gem, * 
rods. 


rštūBė, -ės, Subst. f. das Rathhaus (dtsch) 
(poln. ratusz, Rathhaus.) 

rėtūžė auch rötüze, s. rötußs, das Rh 
haus. (dtsch.) 

[rowa, os, Subst. f. der Rückstand, we 
cher nach einer Überschwemmung auf d 
Wiesen zurückbleibt. (Russ.); sonst I4- 
noßai.] Bu 

röwiau, Aor. Ind. von rėaju, ich siekė m 
der Wurzel aus. 

rozynka, -0s, Subst. f. die Rosine, scheint 
ganz polnisch. s. razyna. \ 

rožė, -&s, Subst. f. die Rose. (poln. NB 
Rose.) effen, Sam von 

roZyju, -žyti, ireffen, . berühren, 0 

eh "ražiė, verwunden. — Zstz. ilkrozyji 


, die ansteckende Krankheit 
hörig; — bei Ness. r081g, 


rslt. zu roZyju, užrožyju, anstecken, 108 
einerKrankheit. Subst. uzrozyjimas, 4* 
steckung 

rožynas, -0, Subst. m. em 

rožinis, -&, Adj. von Rosen, zu Bone 
e 

Fir sagt man aber gew. raudėnas bil} 

LA 





idek don da) aber [šo Tos 
telle den Abel, 
» gew. Pl. rūbai, -ü, Kleider. 


2, f. -wö, Subst. mob. wor Klei- 
, Schneider = Nuwäjas.] 
J aus, Subst. m. ein Schneider.) 
"-bawau, -baufu, - bauti, plün- 


tin, -los, Subst. f. die Räuber- 
in Raubnest. 
-bawöjau, - wöflu, -wötl, Vrb. 
hawoia, rauben in Sam.] 
Subst. mob. der Grenz- 
er a 
i =&, Adj. etwas zur Grenze ge- 
z. B. Tubežinis kūlas, der Grenz- 


“Sinti, begrenzen, — rubežiūju.] 
-1aus, Sbst. m. die Grenze. (poln. 
Raub.) 


‚ rubežiawat, rubežiūūu, rube- 
menzen, gew. in Zstz. mit k 

aprubežiūju, umgrenzen. — | RA. 
is, fü kūm, ich bin mit Jmdm 
chbar, unsere Grenzen stossen 


byjau, -byfu, rūbyti, Vrb. in, 
ırt, schwer arbeiten, sich arbei- 
strengen. (poln. robiė, arbeiten, 


thun.) — | Subst. 'rūbyjimas, 
strengte Arbeiten. rūbytojis, rubi- 
* mächtig arbeitet. 

yti, plündern.] 

£ =&, Sbst. mob. kräftiger Arbei- 
gewaltig arbeitet, (auch: Plünde- 
uber). 

=0, Subst. m. der Rubin. 

„68, Subst. f. ein Kleiderschrank.] 


f. -a, Adj. viel auf gute Klei- 
Ind, reich gekleidet.) 

as, f. -&, Subst. mob. wer berufs- 
nit Kleidern beschäftigt ist, Klei- 
"ser, - Hūndler; bei Noss. = 








a Adj. das was grublūtas.] 
=o, Subst. m. Sam, ein Wurm. 
»bak.)] 

10, Subst. m. Röthel.) 
ia, -Ios, auch rucžinika, -08, 
eine Büchse, Flinte.) 
as, 0, Sbst. ein Musketier.] 
‚ds, Subst. f. in S. L. dus Quer- 
Ende der Mistleiteı 
3, Subst. f. 1) dus Erz, in S. L. 
nerz. 2) der Eisenhammer (Ness.) 
LA] 
„io, Subst. m. ein Bergmann; 
1, graben.] 








radftwe. 


rūdas, fem. -ä, Adj. braunro: 
braun. — || best. rudäfis, f. - 
Adv. rudai. — || Subst. rudumas, das 
Braunroth, das röthliche Braun. 
(rudaunycžia, =1os, Subst. f. = radinf- 
a. 


1 
rudbažzdis, -džio, Subst. m. der Rothbart, 
wer einen röthlichon Bart hat. 
rūdelis, -10, Subst. m., nach Kelch das 
Steuerruder bei den Haffischern, dtsch. 
statt des sonst gewöhnl. Ayras. 
rudeninis, f. -6, Adj. dem Herbst ange- 











rudenis, Subst. m. ein vorausgesotzter aber 
nicht gebräuchlicher Nom. zu den meisten 
Celia von rudd, der, Herb 

rüdenißkas, LA, Ad, Terdetmässig, 

rūdgerklė und rudguFklö, -&, ein Vogel 
mit rothom Hals, Rothkehlchen. s. auch 
rudpilwė. 

{radgeßel, =6s, Subst. f. das Rothkehl- 


radyiR] -ayjat, -dyfu, -äftl, Vrb, int. 
a, a Subst. rudyjimas, das Rosten. 
— || Zstz. aprūd. berostet. | trūdyjū, 
einrosten. | nūrūdyju, abrosten. | per- 
radyji, durehrosten | Tarudyji, errosen. 

|| Čaus. rudydinu, rosten 

[ruūiko, ės, Subst, I. demin. wört, das 
Brūunchen, die Auerhenne.] 

rüdind, -ės, näml. fermögä, ein grober 
Wandrock, von grober röllich brauner 

Č 

[rūdinfežia, -1os, Subst. f. ein Eisenham- 
mer, eine Metallhütte.] 

rūdynė, -0s, Subst. f. — rüdfnd. 

rūdžnė, -ės, Subst. f. ein Sumpf mit röth- 
lichem eisenhaltigem Wasser. 

[rüdinges, f. +, Aj — rüdinle(?) der 
Bildung nach; doer Erz] 

Irądiniakas, -0, ein Metall- oder Ersar- 

ter. 

rūdinis, f. -ė, Adj. metallen, von Metall. 

rudynälas, f. -a, Adj. voller Sümpfe mit 
eisenhaltigem, röthlichem Wasser. siche 








rudynė., 
rūdis; "e Subst. f. der Rost. (polnisch. 
rdza, 
[rudis, f. br Adj. arm, armselig, bejam- 


mernswerth, von Menschen.] 

rūdis, - džio, Subst. m. näml. arklys, ein 
bräunliches Pferd. 

rudkäklis, f. -6, Adj. roth- oder braun- 
hälsig von Hūhnern. 

rudmažgis, f. -ė, Subst. mob. der Roth- 
bunte, nur vom Rindvieh. 

rūdmičiė, =ės, Subst. f. ein Pilz = rudokė. 

rudökas, 1. -A, Adj. ziemlich braun, sonst 
rūdas. 

|[rudūkė, -ės, Subst. f. eine Pilsenart, 
Reizken; aria deliciosus.] 

rüdpitwö, -ės, Subst. f. in 8. L. ein Vogel 
mit röthlichem Bauch; das Rothkehlchen, 
8. rudgetklė. 






360 rūd() 


fnis. 


rudipafnis, -io, Subst. m. Braunflügler |rülmingas, f.-a, Adj. geräumig. — | best 


werden die Momler von den andern Lit- 
tauern wegen ihrer Tracht der braunen 
Wandröcke genannt. 

rudBifmis, f. -&, Adj. Rothschimmel, gew. 
von Pferden gebraucht, auch wohl der 
Schweissfuchs. 

rudugfs, g. rūdugio, Subst. m. der Herbst- 
monat September, ob etwa aus rugdiegys, 
Roggenkeimer, entstanden ? 
[rudulis, f. -&, (?) Subst. ein armer Schelm.) 
rudußis, -io, Subst. m. die rothäugige 
Pletze, das Rothauge; cyprinus rutilus. 
[rudžinycžia, -ios = rucžinycžia, s. d. eine 
Büchse; Flinte.) 

rudü, -defis, Subst. m. der Herbst. 

rudüju, -dawad, -dūfiu, -düti, Vrb. intr. 
röthlichbraun werden. — || Subst. rudä- 
wimas, das Braunwerden. — || Zstz. 
aprudūju, ringsum braun werden. paru- 
düju, rslt. von rudüju. 

rūgau, Aor. Ind. von rükftu, sauer werden. 

rugiönd, -0s, Subst. f. näml. dirwa, Rog- 
genacker. 

rugičnėjai, -jü, Subst. m. Pl. die Roggen- 
stoppeln. 

ruginis, f. -&, Adj. von Roggen, dem Rog- 
gen angehörig, ihn betreffend. ruginiai 
miltai, Roggenmehl. (poln. ržany, von 

ggen.) , 

[ruginu, -ginti, ungebräuchlich für rau- 
ginü, sauer machen.] 

[rugys, -&, Subst. mob. ein mürrischer, 
grämlicher Mensch, ein Sauertopf.) 

rugys, -io, Sbst. m., ein Roggenkorn. Pl. 
rugiai, -iü, der Roggen. coll. Hg. secale. 
walariniai rugiai, Sommerroggen, secale 
cereale aestivum. (poln. rež, ržy, eine Art 
Roggen, Kuhweizen). 

[rugis, -io, Subst. m. der Abendwind. Bd.) 

rügiu, rügiau, rūkfliu, rūkti, Verb. intr. 
aufstossen, schlucken, rülpsen. 

ėtė, ės, Subst. f. eine im Getreide 

wachsende Minze. 

rügöju, rūgėjau, rügöflu, rūgėti, kam 
ką, Jmdm etwas übel nehmen. (poln. 
rugowač, gerichtlich untersuchen; von rug, 
gerichtliche Untersuchung; Vollmachts- 
prüfung.) — || Subst. rūgojimas, das 
Übelnehmen. | rügötojis, wer übel nimmt. 
— || Zstz. parügoju. rslt. von rūgėju. 

rugpiūtė, -&s, Sbst. f. u. rugpiūtis, -iės 
Set. m. u. £ die Roggenmahd, die Rog- 


genernte. 

rūgpfwė, =ės, Subst. f. der Essig. 
[rugtynys, -io, Sbst. m. ein Gährfass Bd.] 
rügüju, rugawal, rügüfu, -güti, das 

was rūgojų, übelnehmen. 

[rulda, -os, Subst. f. die Verwickelung, 

Handel. R. M.] 

rūimas, -0, Subst, m. der Raum. 
[rulmas, =a, Adj. frei, unbesetzt, geräumig. 

ruimas laūkas, das freie Feld.) 


rūkinū. 
rūimingalis, f. -goji. — | Adv. rūimin— 
gai. — || Sbst. ruimingūmas, die Gerūu— 
migkeit. 


tr. räumen. Subst. ruimäwimam, 
das Räumen. ruimütojis, wer räumt. —_ 
|| Zstz. ißruimüju, ausräumen, z. B. üb, 
ein Zimmer od. daiktus iß ftubös. par, 
mūju, forträumen, Sachen aus dem We. 
schaffen. — || Rfl. iffiruimüti, für sich ar 
räumen. 

ruinas, -0, der Seehund, am Haff.] 

ruinas, f. -a, Adj. graustrafig, wie =, 
Hecht; vgl. rainas.] 


[ruißas, f. -a, Adj. lahm; vgl. raißas.] 
rūiBežiūju, -ežiawau, -eslüfu, - ci ūyų 
gedsen 


Vrb. intr. demin. lahmen, lahm | 
vgl. raißas, lahm. — || Subst. rüßezi. 
wimas, das Lahmen. 


[rūiBis, f. -&, Subst. mob. in Sam. wer 


etwas lahm ist. s. raißae.] 


rujä, -0s, Subst. f. die Brunst des Wildes, 


[ 


rujėju, -jėjau, -jėfiu, -Jėti 


der Hirsche, Hasen und die dabei vor- 
kommenden Kämpfo; davon: rūją kelti, 
vom Toben wildspielender Kinder. 
rūjis, -jo, Subst. m. der Brunstmonai, 
September. (poln. roj, Schwarm, roic sit, 
schwärmen, ruja, Brunstzeit.)] 

Verb. intr. 
auch rslt. rujojüs, sich belaufen , vom 
Wilde. s. ruja. 


[rukalotas, f. -a, Subst. mob. Stirnfalter, 


Murrkopf? 


[rukas, -0, ubst. m. = dūmai, Rauch.) 
rükad, rükiad, rükyflu, rūkyti, Vrb. intr- 


[rükawoju, woti, 
[rukyju, rukyti, 


1) räuchern, dafür doch lieber rūkinū: — 
2) Tabak rauchen tabäko rūkyti. — Sbst- 
rūkymas, das Rauchen. || rükytojis, wet 
raucht. — || Zstz. ißrukaü, ausrauche#:; 
etwa eine Pfeife. | prarükaü, verraucher* 
7. B. viel Geld. | prirukaü, tollraucher®; 
z. B. ein Zimmer. | [urükaü, rauchered 
verbrauchen; näml. den Tabak. — | Rf}- 
rukaüfi, für sich rauchen. — | Cams*- 
rukydinu, räuchern od. rauchen lassen. 
rūuchern.) 
ungebräuchlich für rıka® 
und rükinü, räuchern.] 


[rukilas, -0, Subst. m. eine RūucherkerZ€s 


[rukylas, 


[rukilini 
Kl 


Räucherpulver. Sz.) _ 

-0, Subst. m. Rūuchergjas“ 

Rauchfass.] 
8, f. -6, Adj. zum Räuchern S 


719.) 
[rukilnycžia — rukinyciia.] 


[rūkinycžia , -eZios, Subst. f. Räucherkan 
mer, iucheranstalt,  Räucherpfant, 
Rauchfass.) 


Verb. tr. etwas räuchern, 2. B. Fleisch. — 


| Subst. rūkinimas, das Räuchern. | It- 
minia, wer räuchert. — | Zsts. sprt 


rukis. 


e- oder umräuchern. | \rukinü, 
vern. | ißrükinü, ausrūuchern. 
ū, durchräuchern. | prirukinü, 
hern. — || Rfl. rūkinūs, sich oder 
rūuchern. | apli-, Wi- etc rü- 
iA oder für sich be-, ein- etc. 
1. — | Caus. rukindinu, räuchern 
on Subst. m. ein gemachter 
1. =&, Adj. was geräuchert wer- 
oder fürs Räuchern bestimmt ist. 
‚0, Subst. m. u. ruklaka, -0s, 
„ das Rauchloch (ob -laka vom 
m Loch oder von Ickiü, fliegen?) 
=džio od. rukleldis, Subst. m. 
‚äth, ein Werkzeug. Plur. ruk- 
1. rukleidžiai, gew. altes schlechtes 
ker Gerumpel; so bei Ness. vgl. 
d 


, -1ū, Subst. m. Pl. geringe Hab- 
en, bei Coadj. auch dakalai. Die 
'gie von rūkliožiai scheint die Ver- 
von raukti, krausen oder falten 
Mi, aus enger Rise lecken, was 
io mit der Zunge aus enger Falte 
tzo herausholen kann. 

„8. rügpfwe, der Essig. 

„=ės = rūpulzė od. rūpūžė, die 





ı — rūkteru, elwas sauer wer- 
ich bekommen. z. B. vom Bier.] 
ūgau, rükfin, rükti (Yg.) Verb. 
ch. gühren, sauer werden. — || 
ugimas, das Gähren. — | Zstz, 
ı, etwas umgähren, umsäuern. | 
einsūuern | pörrükltu, durch- 
| farikfta. versäuern, ganz sauer 
farūgės pičnas, saure Milch. — 
rügdinu, gähren od. säuern lassen. 
ūkaG, rükflu, rūkti, Verb. intr. 
wuchen, d. h. ‚Rauch von sich ge- 
ırfos rükfla, der Torf raucht. — 
rūkimas, das Rauchen (intr.) — | 
rukftü, berducherė werden | pėr- 
durchräuchert werden. | priruklkt, 
wuchen werden. | furukftü, ter“ 
t werden. — | Caus. rükdinu, 
ı lassen, 
‚los — rükßtis. 
-0, Subst. m. eine Kleine Falte, 


£. -8, Sbst. mob. ein Sauertopf, 
‚rischer Mensch. 

„Li, Adj. sauer sehend mür- 
£ -a, Adj. sauer. — | bost. 
s, f. -6ji. — | Adv. rūkbtai. — 
t rukßtümas, auch rükftis, -6žio, 
we. 

1, „teršjau, -teräflu, -terčti 
intr. punktiv, plötzlich” säuerlich 
= rükteriu. 








rundinas. 361 

rūkūtynė, -ės, Subst. f. die Sauerampfer- 
'pflanze.” Pl. vakštynės, der Sauerampfer 
coll. kißkio rukRtynė in 8. L., Sauerkiee, 
Hasenklee. Hg. ozalis acetosa. 

rükßtis, -ežio, 1) Art, Gattung nach M. 
— 2) die Säure. — 8) Hg. Pl. rükeziai, 
gemeiner Knöterich. polygonum persi- 
caria. 

rukßtökas, f. -A, Adj. ziemlich sauer. 

[rukßtus, T. -1, Adj. — rükßtas.] 

rüktabakis, -io, Sbst. m. der Rauchtabak. 

[ruktö, -ė8, Subst. f. Bitterkraut. pieris 
hierasioides, Russ.] 

rūkteriu, -terėjau, -terėfiu, -teröti, 
Verb, intr. demin. punet, ein Klein wenig 
sauer werden, den Stich bekommen. — | 
Subst. rūkterėjimas, das Ansūuern, — | 
Žatz. parūkteriu relt. zu rūkteriu. 

[rüktyn$s, -io, Sbst. m. Gährfass. Bd.] 
rūkulioju, -liojau, -llofu, -Hoti, in Sam. 

[ aka I jau, 5 » 


rūlis, -lo, Sbst. m. die Rolle (dtsch.) 

ruliūju, -Hawaū, -Hüflu, -ūti, Vrb. tr. 
dtsch. rollen. — || Subst. ruliäwimas, das 
‚Rollen. | ruliütojis, wer rollt. — | Zatz. 
aprulitju, beroflen. | atrulißju, Aer- und 
zurückrollen. | truliüju, einrollen. | ißru- 
iu, ausrollen, | nur, hin- oder 
in | iūju, fortrolien. | pör- 
rultöjo, Ainübefroilen. | praralißju, vorbei- 
rollen. | priraliūju. Ainzurollen. | fura- 
liüju, zusammenrolien. | už hin- 








aufrollen auch zurollen, d. h. eine 
Öffnung schliessen. — | R ijūs, sich 
od. für sich rollen. Wi-, ith- etc. ralifju, 





sich oder für sich ein-, aus- lc. rollen. 
— || Caus, rultdinu, rollen lassen. 

ramias, -0, Subst. m. der Querl, die Ein- 
fassung der Hosen, eines Frauenrocks, 
auch ein breiter Saum: eine starke Narbe 
von einer grösseren geheilten Wunde. 

[rambas, -0, Sbst. m. der Rumpf? Bd. Qu.] 

rumbü, -böjau, -čilu, -čti, vernarben. 
Zatz. apruiūba, es vernarbt. 

rumbüju, rumbawaū, -büfu, - būti, Vrb. 
tr. umsäumen, mit "einer Einfassung be- 
nähen. — | Sbst. rumbäwimas, das Um- 
säumen. — | Zetz. aprumbäju, ralt. von 
rambliju, wm- oder besäumen. — || Rf. 
rumbūjūs und zalt. apūrumblja, für sich 
einfassen. — | caus. rumblidinu, mit einer 
Einfassung benähen lassen. 

rumiu, ramiau, rumflu, rumti, Vrb. intr. 
Schall- u. Scherzwort, cin unbestimmtes 
vehementes dumpfäröhnendes Thun, z. B. 
‚stampfen von einem Perde. 

[rumėkas, -0, Subst. m. das Handpferd.] 

[rundyju, -äyti, construiren?] 

rundinas, f. -A, Adj. rund. — | best. 
rundinäfis, f. nėji. — | Adv. rundinal. 

‚Subst. rundinümas, die Runde, das 
Rundsein. 


362 


rūngas, -0, Subst. m. die Wagenrunge. 

runkü, rukaü, rükflu, rükti, Verb. intr. 
werde runzelig, bekomme Falten im Ge- 
sicht. — || Subst. rukimas, das Runzelig 
werden. — Zstz. [urunkü rslt. zu runkü. - 
| Caus. rūkdinu, runzelig werden lassen. 

rüp, rūpčjo, rūpės, rūpšti, Verb. intr. 
impers., kam, wem am Herzen liegen, küm- 
mern, Gegenstand der Sorge sein. man 
rüp kaip tas dalyks ißeis, mir liegt am 
Herzen, wie die Sache ablaufen wird. 

kas man tai rūp, was geht das mich an? 
üß tai (od. ist to) taw to ne rüp, dar- 
um kümmere dich nicht. — || Zstz. man 
parupėjo rslt. zu rūpėjo, ich war besorgt, 
mir fiel die Sorge aufs Herz. 

[rupas, f.-a, Adj. rauh, höckerig, holperig, 
z. B. vom Wege; rupa žėmė, wnebener 
Boden.] 

[rupė, -es, Subst. die Muschel, von ihrer 
rauhen Schale so genannt. Pl. rupes, eine 
Pferdekrankheit, die Fiebel, Bauchbütte.) 

rūpėjo, Aor. Ind. rup, kümmert, liegt wem 
am Herzen. 

(rūpės, -iū, Sbst. f. Pl. in S. L. eine Bauch- 
krankheit bei Pferden.) 

rüpeftingas, f. -a, Adj. sorgenvoll, sorg- 
sam, sorgfältig. — | best. rüpeltingalis, 
f. -goji. — | Adv. rüpeftingai. — || Sbst. 
rüpeltinguümas, Sorgsamkeit, Sorgfalt. 

rupeftingy ftė, -&s, Subst. f. Sorgsumkeit, 

l 


rūngas. 


Sorgfalt. 

rüpeftis, -i&s, Subst. m u. f. die Sorge. 

[rupėžė, -es, Subst. f = rupūzė, die 

röte, auch die Schildkröte , die Schnecke.] 

[rüpingas, f. -a, Adv. ai, sorgfältig, 
mühsam.) 

rüpinu, -pinau, -pĮliu, - piti und - pinti, 
aß ką oder ūči kö, Verb. intr. sorgen, 
Sorge tragen für Jmdn oder für etwas. 
— || Subst. rüpinimas, das Sorgen. | 
rūpintojis, wer für etwas sorgt. — || Zstz. 
aprüpinu, versorgen. | parüpinu, besor- 
gen in d. Bdtg. von verschaffen. parüpık 
man piningü, schaff mir Geld. | prirū- 
pinu, hinzuschaffen. — || Rfl. rūpinūs, del 
ko od. uß ką, um etwas besorgt oder be- 
kümmert sein. | aplirūpinu kümi, sich 
womit versorgen. atlrüpinu, sich her- 
schaffen. | nufirüpinu, sich absorgen. | 
pafirupinu, sich verschaffen. | prilirü- 
pinu, heranschaffen. | [ufirüpinu, zusam- 
menschaffen. — || Caus. rüpindinu, sor- 
gen lassen. 

rüpis, -io, Subst. m. ein auf ebener Erde 
aufgeschütteter, mit Stroh und Erde be- 
deckter grosser Haufen Kartoffeln; bei 
Coadj. auch ein zusammengeworfener Hau- 
fen Torf. 

[rupis, -pio, Subst. m. eine Kohlhütte? 
Bd. Qu 


rūpfwė, -ės, Subst. f. 8. v. a. rugpfwe, der 
Essig. 


rūftinu. 


[rupkuželis, -io, Subst. m. dim. ein Kleid 
in einer ungedruckten Daina.) 


[ruplė, -&s, Subst. £ die rauhe Borke arm 
alten Bäumen ; besond. an Birken. Prökuls. Ir 

rüpuiZ&, -ės, Subst. f. die Kröte, wird ir— 
manchen Gegenden. rupužč gesprochen. 

[rupunekė, -&s, Sbst. f. Brunnenkresse. Bi 

[rupüs, f. -i, Adj. in Samog., nicht klėi- 
gemacht, nicht locker, grob vom Acke- _ 
uneben, rauh = grublütas, auch — rupatnų 
und — rüpeltingas.] 

[rüpus, -i, Adj. sorgfältig, achtsam, I 
sorgt, ängstlich. Adv. rupiai.] 

rupūžė (u. rupuižė), -ės, Sbst. f. die Kr, 
oft auch als Schimpfwort gebraucht. (PO, 
ropucha, Kröte.) 

rūrė, -ös, Sbst. f. die Röhre; dtsch. (perų, 
rura, Röhre, Rohr.) " 

rūriniūkas, f. -8, Subst. mob. Rom. 
macher od. - Händler. 

rūrinis, f. -6, Adj. röhren, zur Röhre gj. 
zu Röhren gehörig. rurinis krūgas, ei. 
Giess- od. Pfeifkanne. 

Rūfas, -o, Sbst. m. der Russe; sonst auch 
Mafkölius. 

Rufija, -os, Subst. f. Russland. (polnisch 
Rossya, Russland.) 

rūfinu, -finau, -ftfiu, (ti od. Anti, Vrb. 
tr. schūren , selten; dafür sonst lieber kür- 
tau, auch: mit einem Stock in glūhender 
Asche rühren. — || Subst. rūlinimas, das 
Schüren. rulintojis, wer schürt. 

rülys, gen. rūfio, Subst. m. eine Grubė: 
in welcher gew. der Kartoffelvorrath fü! 
den Winter aufbewahrt wird. (poln. ry“ 
graben, wühlen). 

Rüfne, Subst. f. der Flecken Russ. 

Rufneitė, -&s, Subst. f. ein Arm des Ru-=>* 
stromes. 

[ruftagė, -&s, Subst. f. die GrasmicdBt 
[ylvia hortensis; auch der Mönch, syl = 
atricapilla u. ähnliche Vögel.] 

rüftas, f. -A, Adj. unfreundlich, zornig a «85° 
gehend. — | best. ruftafis, f. -foji. = 
| Adv. ruftai. — || Subst. ruftjbe ragt 
mas, die Unfreundlichkeit, die grures« 
Geberde. 

[ruftas, -0, Subst. m. ein Rost, worauf 
man röstet.] 

rüftäuju, -ftawaii, -ftäuflu, ftėuti, Vr?. 
intrans. freg. fortgesetzt Zornmulh üben. 
Zorn und Unfreundlichkeit beweisen. — 
|| Sbst. ruftäwimas, das Zornmuthbeweisen. 
— || Caus. ruftaudinu, Zornmuth über 
lassen. 

ruftgalis, -io, Subst. m. = raftgalis. 

rūftybė, ės, Subst. f. die Unfrewndid- 
keit, Zorngeberde. 

[ruftyju, -yti, zürnen — wohl == rüfin] 

rüftinu, -tinau, -tffu, -tIti und »tiatl. 
Verb. tr. Jmdn. ärgern, ndlch 


rūku. 


“ hen. Subst. rūftinimas, das Un- 
reu machen. 
(raliu rūfežiau, rūfu, rūfti, zornig wer- 


rūftūs, f. -1, s. w a. das gewöhnlichere 
rüftas, unfreundlich. 
(ruftöju, -ftawau, -[tüfßu, -ftūti, Verb. 
tr. rösten. dtsch.] 
rėfwas, f. A, Adj. in Sūdlitt. dunkelbraun, 
rothbraun von Pferden. 
rūs-žardis, -džio, Subst. m., halb dtsch., 
der Rossgarten? Ba. 
[ruBad, -Biad, -Byflu, -Byti, antasten.] 
[m8auju, -Bawau, -Baufu, -Rauti, thü- 
ig sein, sich beschäftigen, bos. um nicht 
mūssig zu sein.] 
rüßimam, -Binau, -Bifu, - BIti oder Binti, 
Verb. trans., so viel als das eigentliche 
kria tinu, berühren. (poln. ruszyč, rühren, 
egen). 

[rūBi ss, -io, Sbst. m., bei Schleicher -I6s; f. 
Art , Gattung. tos pacziös rußics, der- 
setl>en Art, desselben Schlages.] 

[ruß& ws, -ėjau, -ėfiu, -öti = rußauju.] 





363 
[rußkapas, f. a, Adj. böse od. sauer aus- 
sehend.) 


faitai. 


Rußpelkiai, -iu, Sbst. m. Pl., nach Ness,, 
Dorf bei Memel. 
[rußus, -i, Adj. thätig, geschäftig, arbeit- 
sam; ob nicht vom deutschen „rasch ?“] 
rütä, -os, Sbst. f. die Raute, ein Kraut, 
weiches bei den Littauern dieselbe Bdtg. 
hat, -wie bei den Deutschen die Myrthe. 
(poln. ruta, Raute.) | 

rūzgiu und ruzgu, rüzgljau, rūzgčiu, 
rūzgčti, Verb. intr., Schallwort, brausen, 
murren, schnurren. — || Subst. rūzgėji- 
mas, das Brausen, Murren. 

ruzgus, f. -1, Adj. mürrisch, unwirrsch. 

[rūšyju, - gjau, Zyfiu, -Zyti, Verb. intr. 
in S. L., bin unwillig.] 

[ružia, -os, Sbst. f. ein Geräthe, ein Werk- 
zeug. Sz.] 

rūknėja, -nojo, -nos, -nöti, Verb. intr., 
impers., s. roknoja, sehr fein regnen. 

[rüßtas, -o, Subst. mm. der Kreis.] 

[rūSus, f. -i, bei Sz. für rußus, thätig.] 


S 


8, dem Verbum angehängt. s. - fi. 
f4- entstanden aus dem alten (an, gleich- 
bed entend mit [u- s. v. a. „Zusammen,“ 
- „mit“ nur in Zusammensetzungen 
vom Subst. und Adj. gebräuchlich. 
[fabaBa, -ūs, Subst. f., der Zobel bei Ness.; 
— fabalas, -o, Subst. m., wurde mir in 
Sawırnog. bezeichnet als ein žibancžiai jüdas 
Bü „ d.h. ein glänzend schwarzer Hund.) 
fsbalidne, -&s, Sbst. f., näml. müczia, eine 
Me&a£re von Zobelfell. 
[fabaa.Binis, f. -&, Adj. zobeln, von Zobel- 


plz} 

fabatd, -ūs, Subst. f. der Sabbath, der 
Jücküsche Wuchenfeiertag; der Sonnabend 
als solcher heisst litt. [ubata. (poln. fobota, 

nabend ). 

[aberrinis alus, Bier von aufgeschūttetem 
alten Getreide.] 

[ wa, -08, Bubst. f. die Langeweile.) 

Lžninkas, f. -6, Subst. mob. Mittheil- 


b er, 8. 18. | 
fabmlänis, f. 6, Adj., = fabalinis, M. 


„+08s, Subst. f. Friede, Einigkeit. 
"EL. [ändora. 

bininkas, -o, Sbst. m., lieber draug 
Arbinifikas, Mitarbeiter.) 
ee, f. «1, Adj. passend, zusammen- 
dora, =08, Sbst. f. M., Eintracht; siehe 


Momyns, -&s, Subst. f. Einigkei 
R - „t. gkeit, Ver- 
räglichkeit. 


[fadorus, f. -i, Adj. einig, verträglich.) 

[fadula, =os, Sbst. f. weiches Holz, Kreuz- 
baum. DBd.] | 

fagä, -Ös, auch fagas, -0, eine Schleife, 
od. sonst etwas, womit die Leinwand beim 
Bleichen auf der Erde festgelegt wird. 

fagonas, -0, Subst. m. Zem., ein Kessel. 

(poln. sagan), gew. katilas. 

faldis, -dzio, Subst. m. im Pl. faidziai, 
schlechtes Schnittgras auf niedrigen Wiesen. 

faidokas, -0, Subst. m. — feidokas. 

faikas, -0, Subst. m. ein Hohlmass zum 
Messen von flüssigen Dingen, auch von 
Mehl, Getreide etc. 

[faikau, -kiafi, -kyfiu, -kyti = feikiu, 
soll wohl ein frą. zu (eikiu sein, also 
Bdtg. mehrfach hohl messen, ist in preuss. 
Litt. nicht gebräuchl. 

falkinü, -kinad, -kiflu, -kįti u. -kinti, 
Verb. tr. schwören machen oder lassen, 
vor einem Richter veretdigen; s. fiekiu. — 
| Subst. faikınimas, das Schwörenlassen, 
Vereidigen. | laikintojis, wer vereidigt. 
— || Zstz. prilaikinü, relt. von (aikinū, 
— || Caus. faikindinu, vereidigen lassen. 

[faikBcžioju, -oti, nuch etwas mehrfach 
langen; vgl. fiekiu.] 

faimas, -o, Sbst. m. der Landtag, Reichs- 
tag. (poln. seym, Zusammenkunft, Reichs- 
ta 


9). 
fainumas, -o, Sbst. m. das Gleichkommen, 
8. feinyju. 
[faitai, -ü, Subst. m. Pl. das Gefängniss. 
Ness. Vgl. Sz. unter wiežienie.) 


364 faitas 


faltas, -0, Subst. m. die Zeichendeuterei.] 
faitininkas, f. -&, Subst. mob. der Zei- 
chendeuter, Wahrsager.] 
[faitu oder faicžiu, faicžiau, faifiu, faifti, 
Zeichen deuten, prophezeien.] 
fakai, -ü, Subst. m. Plur., bei Ness. auch 
Sing. fakas, das Havz. 
fäkalas, -0, Subst. m. der Falke. (poln. 
sokol, Falke). . 
[fąkalas, -0, Subst. m. oder lieber Plural 
alal, die Stäbe, mit denen man am 
ebestuhl den Baum befestigt, über den 
die fertige Leinwand gerollt wird. Vgl. 
kalü.] 
fäkalinys, f. -&, Subst. mob. Mitgefange- 
ner. 8. kalinys u. draügkalinys. 
[fäkalninkas, f. -&, Subst. mob. Falken- 
besorger. . 
[ poniai, „In, Subst. masc. Plur., nach 


ielcke das Schrotfleisch.) 
[fakareiwis, -io, Subst. m. Mitkrieger =: 
Mitkūmyfer.) 


fakal, -klaü, -kyfiu, -kyti, Verb. tr. 
sagen. — || Subst. (škymas, das Sagen. 
| fakytojis, wer sagt, besonders ein Laien- 
prediger in den Gebetsversammlungen der 
Littauer. — || Zstz. apfakaü, herumsagen, 
verkündigen. | atlakaü, antworten. | ıla- 
kaü, sagend einschärfen. | ißlakaü, aus- 
sagen. | nulakaü, von einer hohen Stelle 
(Kanzel, Chor ete.) verkündigen. | pafakaü 
rslt. von fakaü, hinsagen. | prilakaü, an- 
sagen, gebieten. — || Rfl. [akaüs, ich sage 
von mir, ich gestehe, bekenne. jis [äkes 
pareifės, er sagte (von sich), er werde 
heimkommen. | aplilakaü, sich ansagen. 
| atfifakaü nü ko, ich entsage einem etc. — 
| Caus. fakydinu, sagen lassen. 
fakšųju, -kawau, -kaufiu, -kauti 
faküju. s. d. 
akingas, f. «a, Adj. harzig, harzhaltig.] 
ninkas, f. -&, Subst. mob. ein er- 
enner 


fakinis, f. -&, Adj. von Harz, harzen. 

(aka) -jos, Subst. f. die Folterbank.) 

fakinü, -kinaü, -kiflu, -kiti u. -kinti, 
Verb. tr. foltern, peinlich inquiriren; bei 
Ruhig u. Mielcke fakininu. — || Subst. fa- 
kinimas, die Folt g.) 

[fakiūju, „kiėjau, -kiöfu, -kiöti, Verb. 
tr. frq. = fekioju oder fekineju. s. 2. 

[fakytinycžia, -ios, Subst. f. die Kanzel.| 


fakytojis, -jo, Subst. masc. wer sagt, ein 
precher in den Gebetsversammlungen der 
Littauer. 
en „los, Subst. f. die Stube. Qu.] 
fakor . «rufl, Part. Aor. zusammen- 
hängend „unauf hörlich.) 

[fäkrekos, (geležiės), -ü, Subst. f. Plur., 
nach Mielcke auch in Samog. die zusam- 
mengebackenen Eisenschlacken.] 

Sakfas, -o, Subst. m. der Sachse. s. auch 
Zaklas. 


faldum$'nai 


fakfinis, näml. wėjas, nach Kelch bei de 4 
Memeler Fischern der Südwestwind. 

faktis, -ids, Subst. f. eine Schnalle. 

[fakunißkas, f. -a, Adj. einverleibt.) 

faktiju, fakawaü, faküfu, faküti, Ve, 
an mit Harz kleben. — V Si 
(akäwimas, das Harzen. | fakütojis, um, 
harzt. — || Zstz. apfaküti, mit Hars 
ziehen. | ilaküju, einharzen. | perlak WE 
überharzen. | prilaküju, mit Harz ame 7, 
ben oder vollharzen, mit Harz vollsuche,, 
| Iufaküju, zusammenharzen. | uzlak, 
mit Harz verkleben. — Rfi. ki, 
sich oder für sich etwas harzen. | api 
faküju, sich beharzen ote. — | Caus. fą- 
küdinu, harzen lassen. 

fakūtas, f. -a, Adj. harzig. — best. [a 
kütafis, f. -toji. — Adv. fakūtai. 

falä, -ös, Subst. f. eine Insel. 

[faladyju, -dyti, ätzen. Zstz. apfaladjtas, 
abgeätzt. Brd. 

[faladfnos, -ü, Subst. f. Pl. und falady- 
nai, -ü, Subst. m. Plur., in Südlitt. ase 
Trūber.) 

falaü, Aor. Ind. von fąlū, werde süss. _ 

[falawä, -Ös, Subst. f., nach Mielcke d2€ 
Muräne, ein Fisch; in Südlitt. felewa. Į 

falawyjos, -jü, Subst. f. Pl. die Salbei. | 
bergeris, -io, Subst. m. ein SalsburgeT - 

Salbergerka, -os, Subst. f. eine Salsıer- 


gerin. 

[faldainis und faldeinis, -io — faldfjaė> 
Honigkuchen, Pfefferkuchen.] 

[faldčnė, -&s, Subst. fem. die Süssigest 
Süssheit. 

[faldepe, =ės, Subst. f. Zimmet, KanPs4- 
Brd.) 


taldybė, =ės, Subst. f. die Süssheit, Sūss57- 
u 


faldybžolė, -&s, Subst. f. das Sūsskra est. 
das Lakritzenholz; dafür in Südlitt: 
faldymedis, -džio, Subst. masc. das L@- 
kritzenholz. 
faldfne, ės, der Honigkuchen, Pfefer- 
kuchen. (poln. slodziny, Pl. Träber). 
faldinis, f. -&, Adj. von süsser Art. 
faldiūtelis, f. -&, Adj. recht süss. 
fatdinu, -dinau, -dIfu, -dIti u. -dinti, 
Verb. tr. fact. süss machen, versüssen. — 
| Subst. laldinimas, das Süssmachen. | 
(aldintojis, wer süss macht. 
palaldinu rslt. von fatdinu. | p 
versūssen. — || Rfl. (atdinūs, pralifaldin. 
sich versüssen. — || Caus. fatdindinn, si 
machen lassen, versüssen 
faldmedis, -džio, Subst. m. das Süsshol, 
Lakritzenholz. | 
[faldmiėfė, -ės, Subst. fem. ein gem 
Fleischgericht.] 
faldėkas, f. -a, Adj. ziemlich süss. | \ 
faldūmas, -0, Subst. m. die Süssigkel. 
faldumfnai, -ü, Subst. m. Pl. die Sim 
keiten, Zuckerwerk. 


faldūs 


„+1, ntr. faldu, Adj. süss. — 
ufis, fem. -džioji. — Adv. fal- 
h faldziai. — || Subst. (aldū- 
Sbė, die Süssheit, Süssigkeit. 
Ino, Adv. süss, lieblich; slodki, 


ės, Adj., bei Ness. geil, wol- 
ı Frauenzimmern.] 
-dziojau, -džiofliu, -džioti = 


r lieber felykla, -os, Subst. f. 
(poln. slod, Male). 
„Subst. m. eine Inselgruppe. 


m, Subst. fem., in Samog. die 
Hochzeit, die Trauung.) 

‚, Subst. f. der Salat. 

Subst. f. Fischerwinkel, Ruhig, 
Icke. Demin. Galpėlė.] 

aū, falfiu, falfti, Verb. intr. 
hl selten vorkommend für [alü, 


>.) 
, falfiu, fälti, Verb. intr. inch. 
en. — || Subst. [alimas, das 
m. — || Zstz. aplalü, süss wer- 
der Süssigkeit gleichsam be- 
verden. | pafąlū rslt. zu (4lū. 
08, Subst. f. ein Salzfass. Sz.) 
3, Subst. fem. oder lieber Plur. 
«u, die Salbe. Hg. salvia pra- 


-jiü, Subst. m. Pl. gemahlene 
ielcke Mahlgut. s. malü. 

«ės, Subst. fem. Moosboden, 
£ -&, Adj. von Moos od. zum 
örend; z. B. [amanines bitys, 
nn, 


ü, Subst. f. Pl. das Moos. 


famanawaü, famanüflu, [ama- 
-b. tr. mit Moos versehen, bele- 
. die Hölzer beim Bauen einer 
„— || Subst. [amanäwimas, das 


mit Moos. — || Zstz. aplama- 
Moos umgeben. — || Rfl. apli- 
‚ sich bemoosen. 

f. a, Adj. bemoost. — bost. 


is, f. -toji. — Adv. lamanütai. 
-08, Subst. fem. die Landschaft 
in Palästina. 

-0, Subst. masc. = Samary- 


a8, f. -a, Adj. samaritisch. — 
ıarytißkalis, fem. -koji. — Adv. 
kai. 

8, f. -tonkd, Subst. mob. Sa- 
Einwohner Samariens. 

A das Fem. von Samaritönas. 
Subst. m. die Summe (dtsch). 
3, Subst. f. der Sammet. s. auch 


f. »&, Adj. von Sammet. 
-io = žambarys zembarys.] 
0, Subst. m. ein Salzburger. 


fänkala 365 


[famdas -0, Subst. masc. die Miethe, die 
acht. 


famdati, -dziaü, -dyfiu, -dyti, Verb. tr. 
miethen, eine Wohnung, Gesinde, ein 
Pferd, einen Acker. — || Subst. [aindymas, 
das Miethen. | [amdytojis, wer miethet. 
— || Zstz. įlamdai, Jmdn in eine Woh- 
nung hineinmiethen. | parfamdaü kam ką, 
Jmdm etwas vermiethen. — || Rfl. (amdaūs, 
für sich miethen. | Ififamdaü, sich einnie- 
then. | nufifamdaü, für sich abmiethen. | 
parfifamdaü, sich vermiethen. | palifam- 
daü rslt. zu (amdaüs. | [ufifamdaü, sich 
zusammenmiethen. — | Caus. famdydinu, 
miethen lassen. | parfiflamdydinu, sich 
vermiethen lassen. 

famdiniūkas, fem. -&, Subst. mob. 1) der 
Miethling, wer gemiethet worden ist, wer 
um Lobn dient, Lohnarbeiter; — 2) ge- 
nauer: Miether, wer miethet; wenig ge- 
bräuchlich. 

[famdinis, f. -2& = famdinlükas.] 

[famdytinis, -&, Adj. um Lohn gemiethet, 
um Lohn dienend = famdiniükas.] 

fąmiėfežionis, -i&s, Subst. masc. ein Mit- 
bürger. 

[famiBai, Adv. — famißriuf, gemischt.] 

famiBriui, Adv. gerischt, durcheinander. 

famplata, Adv. dem Ufer gleich, vom Was- 
ser in einem Strom, Teich etc. wandü 
eit famplata, das Wasser geht gleich den 
Ufern oder über dieselben. 

[famploju, -oti, kauen, z. B. Holz. Zatz. 
prilamploju, vollhauen, z.B. einen Wagen.] 

(šmtis, ežio, Subst. m. ein grosser Schöpf- 
öffel. 


fąmūnė, -&s, Subst. f. das Bewusstsein, 
die Besinnung ‚ auch wohl s. v. a. (ufi- 
mänimas, Geistesgegenwart. (poln. sum- 
nienie, (rewissen). 

fän-, verkürzt f4-. Vgl. fa-. 

[fänaringas, -a = [änarinis.] 

fanarinis, f. -&, Adj. gegliedert. 

fänaris, „io, Subst. m. das Glied; über- 
tragen auch das Mitglied eines Vereins, 
einer Gesellschaft. 

fänaßos, -ü, Subst. f. Plur. Zusammenge- 
tragenes, Überbleibsel am Wasserrande 
nach einer Überschwemmung. 

[fandalipa, -os, (Qu.) und fandapila, -os, 
Brd., die Todtenbahre.] 

fändora, -08, Subst. f. die Eintracht. 

fandoringas, f. -a, Adj. verträglich, fried- 
fertig. — best. landoringalis, f. -goji. — 
Adv. fandoringai. — || Subst. (andoringü- 
mas, die Verträglichkeit. 

[fanewädai, -ü, Subst. m. Plur., bei Do- 
nalitius wslder Rittersporn.] 

Ifänkala, -os, Subst. fem. 1) alle Gegen- 
stände, welche zusammen gehäimmert einen 
Webstuhl bilden; — 2) ein Querholz im 
Webstuhl über dem Baum, auf welchen 
die Leinwand gerollt wird. (Tilsit).) 


366 fanoßai 


f4noBai, -ü, Subst. m. Plur. vom Wasser | fargüs, f. 


bei hohem Stand zusammengetragenes Ge- 
röll von Schilf, Rohr, Reisen etc. 


[faūt, alt, abgekürzt für Šfant, Gerund. 
Präs. von efū, seiend. 
fantėwonis, f. 2 Subst. mob. der Miterbe, 


bi 
fantiėfinis, -i0, Subst. m. die Richtschnur. 


Sapė, -ės, Subst. f. weiblicher Vorname.) 
Iapėlka, -« -08, Subst. fem. das Jägerhorn, 


[fapälkininkas, f. -&, Subst. mob. Horn- 
bläser.] 


fäpnas, -o, Subst. m. der Traum. (poln. 
sen, Gen. snu, Schlaf, Traum). 
fäpnininkas, f. -&, Subst. mob. — fapno- 


rius, Träumer. 
(fa nius, f. -&, Subst. mob. der Träumer; 
do ch lieber fapnėrius.] 
fapnėrius, -iaus, Subst. m. der Träumer. 
fapnüju, -pnawai, "pn, -pnüti, Vrb. 
tr. und intr. träumen. — | Subst. [apnä- 


wimas, das Träumen. | Inpnötojis, wer 


träumt. | [apnörius, der Träumer. — || 
Zstz. perlapnüju, durchträumen z. B. die 
Nacht. | [ufapnüju, zusammenträumen, 


verschiedene Träume. — || RA. fapnūtis, 
für sich od. von sich träumen. — | C 
[apnüdinu, träumen lassen. 


fapriez Adv. = apricž, ausserdem.) 
Iarga, “os, Subst. f. die Wache, Schild- 
fargalingas, f. -a, Adj. kränklich ; vergl. 


fergu; — best. fargalin 
— Adv. fargalingai. — I 
gumas, die Kränklichke 

färgalioju, -liojau, sėda, -liöti, Verb. 
intr. demin. frą. fortgesetzt kränkeln. — 
Subst. largaliojimas, das Kränkeln. 

färgas, -0, Subst. m. der Hüter, Wächter. 

fargė, ės, Subst. f. die Wächterin, Hü- 
terin. 

färgbutis, =-cžio, Subst. m. Wachthaus. 

f bė auch [aresfte, -ės, Subst. f. die 

achsamkeit, die 

[fargyklä, -os, Subst. i die Warte, dus 
Wachthaus, das Waldwūrterhaus.) 

[farginycžia, -ios = fargykla.) 

[färgininkas, f. -&, Subst. mob. der Wäch- 
ter, einer von der Wacht.) 

Išrginu, „sinau -gIfiu, -giti u. -ginti 
ką, V mdn als Kranken bei 3 
haben, S gens an Jmdm Krankenpflege 
üben. — || Subst. [arginimas, die Kran- 
kenpflege halten. | färgintojis, Kranken- 
pfleger. — || Zstz. etwa ką ißlarginti, Jmdn 
eine Zeit hindurch, etwa während der 
ganzen Krankheitszeit pflegen. — || Caus. 
fargindinu, einen Kranken aufnehmen 
und pflegen lassen. 

farginū, -ginaü, -giliu, -giti u. -ginti, 
Verb. trans. Jmdn krank oder erkranken 
machen, besonders in der Zstz. [ularginü. 


ngalis, £ „ -goji. 
ubst. [argalin- 


faucžiū 


ntr. fafgu, wachsam, vi 
einem „Wächter, von einem Hunde. 
est. fargūlis, f. -giöji. — Adv. (af 
— || 1, Dubst, [argumas; largfbe, die Di 

t 
[farmata, Gen. -mätos, Subst. f., in Sa: 
die ci bei Ness. Verdruss, Une 
[farmatyju „vu, Verdruss machen, qm 
len, bes 
tapaiatyojis, 4 „jo, Subst. m. der Bescha. 
Ängeber.] 
(farpšlius, -iaus, Subst. m. em Nez 
Hahn. Ruhig, Mielcke.] 
faftas, f. -A, Adj. Keko, von Pferde 
lartė kumėlė, eine Fuchsstute. — be 
lartalis, f. -[artöji. 
faftis, -ezio, Subst. masc. nämlich arklys, 
das Fuchspferd. 
fartėkas, f. -A, Adj. ziemlich fuchsroth. 
(fąrukėlis, 8, Subst. mob. — farükdlis.] 
[Safas, -o, Subst. m. der Sachse. s. Säk- 
[as und Zäklas.] 
[fafmoga, -os, Subst. f. die Meerenge. Brd.] 


fäfpara, -os, Subst. f. die Gehrsass. il 
[paras budawėti, in Gehrsass bauen. Wohl 


von fpiriū. 
fąfparinis, fem. <a, Adj. in der Gehrsas 
gebaut oder zur rsass gehörig. 


[fąftowas, -0, Subst. m. die Verpfändumg. 


täßlawos, -ü, Subst. f. Pl. der Kehrick. 

[fątaika, -os, Subst. fem. die Eintrack, 
Einigkeit.) 

fätaris, -1&s, Subst. f. die Eintracht. 

(ątėwainis und fätöwonis, -&, Subst. m. 
und f. der Miterbe, die Miterbin. 

[f4tiėfinis (und fäntiöfinis), -io, Sabe. 
m. die Richtschnur, auch das Senkbla.) 

fau, nach der Aussprache in manchen Ge- 
genden für fäw, sich, lat. „sibi“. 

faubikas, f. -&, Subst. mob. wer spi 
rast, herum tobt. s. faubiū. 

[faubyklė, -08, Subst. m. und f. ein Po 
tergeist, wer viel herumtobt. s. (aubiū: 
ungefähr — (aublys, f. -ė.] 

faubiū, fabiaū, fadpflu, faūpti, Vrb. int. 
spielend toben, rasen, von wilden 
dern. — || Subst. faubimas, das wilde Spie 
len. | faubikas, wer wild spielt, rast. 


[faublys, f. -3, Subst. mob. Herumiober 


ich | faucžiū (oder fauežiū), faucžiaū | 


faūfti, Verb. tr. umgeben, en, 

in den Zusammens. — || Subst. (autimas 
das Umgeben. — || Zsts. apiauciė p L 
[kreifte oder kam [kreilte apfaulli, Ji 
einen Mantel umnehmen oder Ji 
einem Mantel umgeben; auch für 3 
Ipeiti, umringen, z. B. nepriėteliai man 
Aplaute, die Feinde umgaben mich. rc 


einhüllen. — | RA. a phlauti [k 
Umschlagetuch u men. — | 
(aufdinu, 9 umgeben od. umhüllen pre 


faugiu 


faukti — (aukiu. s. d.) 

(und fäugoju), faugöjau, faug6- 
agėti, Verb. trans. etwas in Acht 
», behüten, bewahren. — || Subst. 
mas, das Inachtnehmen. | [augo 


ver in Acht nimmt. — || Zstz. ap- |[ 


1, behüten. | ißlaugöju, etwas bis 
ie einer Gefahr aushüten, | nufau- 
abwenden, eine Gefahr. — || Rf. 
is, sich hüten. | apfilaugöju, sich 
+. | ißlilaugöju, sich vor einer Ge- 
st Erfolg bewahren, einer Gefahr 
itend entgehen. — | Caus. faugö- 
hüten lassen. 

f. «1, ntr. faügu, Adj. behutsam; 
1ūgiai.] 

os, Subst. fem. eine Handvoll als 


-kiau, -kfiu 
+, auch [augu, 
lt.) 

'»linau, -Iifu, „lekti, Zstz. 
u, höher sich machen, zu sitzen. 


„kti, schallen, 
Žem. An. laukias, 


L 
ili 


8, Subst. fem. die Sonne. 
Sonne). 

«ės, Subst. f. ausser demin. Bdtg 
ė, Tuusendschöon, Amarant. Hg. 
yerennis, gew. martele. 8. d. 

is, -d2io, Subst. m. Sonnenunter- 


(poln. 


is, -io, Subst. m. eigentlich Son- 


Adv. sonnig. Beüdien [auleta, heute 
die Sonne, ist Sunnenschein. 
is, «io, Subst. m. der Sonnenauf- 


„ės = faulžolė. 

f. -&, Adj. zur Sonne gehörig od. 
me betreffend. 

nis, f. -&, Adj. östlich.] 

- ės, Subst. f., auch bloss faulinė, 
n lume, Heliotrop. 

f. a, Adj. schmal. — best. [au- 
. -6ji. — Adv. (aurai. — || Subst. 
as. laurybė, die Schmalheit. | [au- 
eine schmale Stelle. 

„ «ės, Subst. fem. die Meerenge; 
uriü rankowė.] 

-rinau, -riflu, -riti und -rinti, 
r. schmälern, schmal machen. — 
', laūrinimas, dus Schmälern. | laü- 
i, wer schmälert. — || Zstz. pa-, 
ou ralt. von faūrinu. — || Kfl. laü- 
sich verengen, schmälern. — || Caus. 
inu, schmälern lassen. 

i, f. =&, Adj. ziemlich schmal. 

I, ežio, Subst. masc. ein schmales 





„nach Ruhig: Abend. Vgl. [aule- 
1 , 


fawybė 367 


faūfas, f. -&, Adj. trocken. — best. [au- 
fafis, f. -[6ji. — Adv. faulai. (poln. su- 
chy, trocken). — || Subst. [aufumas, die 
Trockenheit. | lauluma, eine trockene 
Stelle. 

faufaßönis, -io, Subst. m., in Südlitt. ein 
kleiner Fisch, der grätige Blei. 

faus -gyflė, -&s, Subst. f. eine Sehne. 

[faüfinu, - inau, - fIfu, -fĮti und -Anti, 
Verb. tr. trocknen, trocken > sel- 
tener für das gewöhnlichere džiowinu. ] 

faūfis, -lo, Subst. m. 1) die Räude der 
Pferde und Schafe; 2) der Monat 
December; — 3) Pl. [außai, bei Mielcke 
der Mehlthau. 

faufü, -(čjau, -fčfiu, -fėti, Verb. intr. 
inchoat. Coadj. so viel als sonst dZiultu, 
trocknen. 

faus-ledis, -dZio, Subst. masc. hohl und 
trocken liegendes Eis, unter welchem das 
Wasser verschwunden ist. 

faüs- medis, -d2io, Subst. m. eigentl. ver- 
dorrter Baum; gew. hohler, ausgefaulter 
Baum. 

fauftmi, -ft2jau, -ftčfiu, -ftčti, murren.] 

raurta, faufaū, faüfiu, faūfti, Verb. intr. 
inch. trocken werden; wenig gebräuchlich, 
dafür lieber džiūltu.) 

faufumä, -08, Subst. f. eine trockene Stelle. 
s. [aülas. 

[faufūtas, f. -a, Adj. rūudig, schäbig.] 

faūs-wėdis, 1) wohl (für faūs - widis) mö- 
dis, in Sūdlitt. ein inwendig ver er 
(und wohl auch Aohler) Baum; — 2) bei 
Tilsit kinderlos. 

faus- widuris, f. -&, Adj. z. B. medis, ein 
inwendig ausgetrockneter oder ausgefaul- 
ter Baum. 

faūs-widūris, -ė6, Subst. mob. was inwen- 
dig trocken, verdorrt ist, z.B. ein Baum. 

fautčju, -tėjau, -tčfiu, -tčti, Verb. intr. 
rasen, toben, wüthen. — || Subst. [autėji- 
mas, das Wüthen. 

faw, auch fäwie, Pron. pers. refl. Dativ. 
s. Gramm. $ 834. 838. 

fiwa, sein, Pron. poss. rfl. für das in das 
Schriftlitt. aufgenommene [äwo. s. Grm. 


fawäfls, fawas, eine im Nomin. nicht vor- 
kommende Form des Pron. poss. refl. a. 
Gramm. $ 982. 

[fawbalfö, -&s, Subst. f. ein Vocal.) 


fawe, sich, Pronom. pers. refl. Acc. (poln. 
siebie oder sie). 

fawäs, seiner, Pron. pers. refl. Gen. (poln. 
siebie oder sie, seiner). 

[fąweftiniai, -jü, Subst. m. Pl. s. fuwe- 

iniai.] 

fawiji, eine unlitt. Form. vom Pron. poss. 
refl. bestimmt. Nom. Plur. soll bedeuten 
die Seinigen. 

[fawybė, ės, Subst. f. die Eigenschaft, 
die Eıgenthümlichkeit.] 


368 fZwinūs 


fšwinūs, fäwinaus, fäwlflüs, (AwĮtis und 
-intis, Verb. trans. sich an- oder zueig- 


nen. — || Subst. palifäwinimas, die An- 
eignung. — || Zstz. paliläwinu reslt. zu 
[äwinüs. 


fawyröfnis, -io, Subst. masc. Mitoberster, 
Mitūltester. 

fawiBkai, Adv. eigen, als Eigenthum ange- 
hörig. fawißkai apturėti, als Etgenthum 
(nicht etwa als Darlehn) besitzen. 

[fäwißkas, f. -a, Adj. eigen; dem Subject 
des Verbums angemessen, entsprechend, 
kann im Nomin. wohl gar nicht vorkom- 
men; in preuss. Littauen überhaupt unge- 
bräuchlich.] 


fawißkis, f. en Subst. mob. seine Ange- 
0 


hörigen; eine Form, die eigentl. im Nom. 
nicht vorkommen kann. s. Grammatik 
8 838. 


[fawizorius, -iaus, Subst. m. Frohnvogt, 
Verwalter. Brd. Qu.) 


fawnaūdis, f. -&, Subst. mob. ein Eigen- 
nütztiger. 


fawnaüdißkas, f. -a, Adj. eigennützig. 
fäwo, Pron. poss. rfl. undeclin. s. Gramın. 
5 884 ff. 


fawėji, ein nicht gebr. Nom. des best. Pron. 

poss. rfl. 

fawrėdyftė, -&s, Subst. f. die Eigensucht. 

fawrödißkas, f. -A, Adj. eigensüchtig. — 
best. lfawredißkalis, fem. -köji. — Adv. 
[awredißkai. Subst. [awrėdiškūmas ; 
fawredyfte, die Eigensucht, Eigensüchtig- 
keit. 

[fawrėdlywas = fawrūdiBkas.) 

fawrėdūs, f. -1, ntr. -u, Adj. eigensinnig, 
eigenwillig, eigensüchtig. — best. [awre- 
dūlis, -džiėji. — Adv. [awredziai. — || 
Subst. lawrėdūmas, lawredjite, die Ei- 
gensucht, Eigensüchtigkeit. 

[fawūmas, -o, Subst. m. das Eigenthum, 
mehr wohl: Eigenthümlichkeit.] 


[fawwaie, -&s, Subst. f. Kigenwille, Unge- 
bundenhei. s. lawwalninkjlte.] 

[fawwalioju, -oti, Muthwillen treiben. 
Brd. Qu.] 


fawwälninkas, f.-&, Subst. ınob., eigentl. 
wer seinem Willen in Ungebundenheit 
nachlebt, ein eigenwilliger, liederlicher 
Mensch. (poln. swawolnik, der Ubermü- 
thige, Muthwillige, Liederliche). 

fawwalninkäuju, -kawaü, -käuflu, -käuti, 
Verb. intr. freq. ein eigenwilliges Leben 
führen, in Liederlichkeit und Muthwillen 
dahin leben. — || Subst. [awwalninkäwi- 
mas, lawwalninkjite, das Treiben von 
Muthwillen, das Dahinlebenin Lieder- 
lichkeit. 

fawwalnink$ftė, -&s, Subst. f. der Muth- 
wile, Eigenwille. 


— 


(čdžiu 


fawwalninkißkas, f. <a, Adj. in muthwil- 
liger Weise. 

f4žinė, -68, Subst. f. das Gewissen. 

[feöptras, -o, Subst. m. der Scepter.) 

fŠbras, f. -a, Subst. mob. Hälftner, Han- 
dels- oder Arbeitsgenosse. 

febräuju, -brawaū, -bräaflu, -brėati fü 
küm, Vorb. intr. mit Jmdm Hälftner sein, 
Handels-, Arbeits - etc. Gemeinschaft trei- 
ben; selten gebraucht. — || Subst. febri- 
wımas, das Hälftnersein. 

fėbrinai, Adv. zur Hälfte, halbpart. 

[fEbrinas, f. -A, halb betheiligt. Selten.) 


Lfebrinis, fem. -&, Adj. gemeinsam, zuge 


tg.) 

[fėbrinu, -brinau, -brifiu, -brinti, und 
besonders in der Zstz. result. (ufčbrinu, 
vergesellschaften. — | Subst. [ufebrinimas, 
die Vergesellschaftung.) 

[fėbryftė, -&s, Subst. f. die Handelsgesel- 
schaft, die Maskopie.] 

[fėbriūkas, f. -a, Adj. — Adv. -al, em 
Maskopieverhältniss, gemeinschaftlich 
fėdinčju, -nėjau, -nčflu, -neti, Ver. 
erai Kau demin. wiederholt ein wenig 
sitzen. — || Subst. [ėdinėjimas, das öftere 

wenige Sitzen. s. [ėdžiu. 

[fėdis, „džio, Subst. masc. eine Pilzenarl, 
Bock genannt.) 

fčdmi, alte Präsensform für fedziu, size; 
verschieden von födu. (polnisch siešė 
siedad, sich niedersetzen ; siedziet, siąšė 
sitzen). 

fčdu, fčdau, [čiu, (čfti, Verb. intr. sich 
setzen ; öfter besonders bei gewissen 44 
sammensetzungen in dieser einfachen Form 
statt des Reflexivums in Gebrauch. | 47 
(dom ftälu, wir besetzten (d. h. wir seb- 
ten uns rings um) den Tisch. | nufefti ni 
arklio, vom Pferde absitzen. | prifei 
wežimą, einen Wagen von mehreren Per- 
sonen voll besetzen. | [uläfti ist neben It 
flefti, sich zusammensetzen, in Gebrauch. 
| ußföi neben uffileli aft arklio, sich 
auf das Pferd setzen. 

fčdūs, fčdaus, fšfūs, fčftis, Verb. rfl. nd 
setzen. — || Zstz. ihlelti, sich hineinsetsen. 
' pafifälti, sich hinsetzen. | prififefti, sch 
hinzusetzen 2. B. an einen Tisch. | fuh- 
(ölti, sich zusammensetzen. | ulifeki alt 
arklio, sich auf das Pferd setzen. 

[fėdžia, -1os, Subst. femin. der Sack «8 
Fischernetz.] 


fedziu, fėdčjau, fėdčiu, fėdčti, Ver. 


intr. sitzen. — || Subst. (ėdūjimas, des 
Sitzen. — || Zstz. palčdžiu rslt. zu Fdäu 


| pėrlėdėti wilą diėną, den gansen 
hindurch sitzend verbringen. | prafedät, 
durchsitzen, etwa die Hosen. — | BA. 
prifiledgjau, habe mich satt oder über 
drüssig gesessen. 


fögdinu 


-dinau, -difiu, -dIti u. -dinti, 
„ caus. heften lassen. 8. [egü. 
ėgiau, [ölu, fökti, die Hand 
ken — [ekiu.] 

-jaus — zegorius. 

iad, fökfiu, fėkti, Verb. tr. hef- 
į Subst. legimas, das Heften. | [e- 
fektöjis, wer heftet. — || Zsiz. 
sinheften. | prilegu, anheften. | fü- 
ssammenheften. | üllegu, auf- oder 
k — || RA. apfilegu, ich hefte mir 
\i-, prili- etc. legüu ką, für sich 
in-, an- etc. heften. — | Caus. 
, heften lassen. 

„ =0, Subst. masc. der Köcher in 


Aor. Ind. zu feikiü, messen mit 
Johlınass. 
Pie Subst. f. Mässigkeit, Spar- 


kčjau, -köflu, -kčti, Verb. trans. 
‚m Hohlmasse (Scheffel, Liter etc.) 

— || Subst. feikėjimas , das Mes- 
feikčštojis, wer mit dem Hohlmass 
- | Zstz. atleikiü, zurückmessen. 
1, einmessen. | ißleikiü, messend 
chaffen. | paleikiü rslt. zu (eikiu. 
dū, über- oder durchmessen. | pri- 
messend füllen. — || Rf. die, 
te. feikiu, für sich an-, voll- etc. 
— || Caus. leiködinu, mit einem 
33 messen lassen. 

. «ij, Adj. mässig, sparsam ?.] 

,„ Subst. f., gewöhnl. Plur. fėilės, 
er Speichel, insofern er sich im 
bildet u. nicht eigentl. ausgespieen 
er Geifer. (poln. slina, Speichel). 
Išjau, Ičiiu, -Ičti,“ Verb. intr. 
den Š eichel oder Geifer fliessen 
— || Subst. [ėilėjimas, das Geifern. 
jis, wer Geifer fliessen lässt. — 
apleileju, begetfern. | prifeilėju, 
rn. | luleilöju, mit Geifer be- 
en. — | Rfl. apfi-, prifi-, fuli- 
sich be-, voll-geifern. — || Caus. 
L, getfern lassen. 

«io, Subst. m. der Speichelfluss. 
laus, Subst. m. ein Geiferer. wer 
ichel unwillkürlich fliessen lässt. 
-liawaū, liüfu, -liūti, Verb. 
adj., 8. v. a. leilöju, den Speichel 
lassen. 
ės, Subst. f., ein Kraut, Ber- 
wumpfyarbe. Hg. achillea ptarmica. 
io, Subst. m. der Speichelfluss 


S. 
»-ė8, Subst. f. Speichelkraut, Sei- 
Saponaria officinalis. 
0, Subst. m. s. v.a. f(aimas. 
-nyjau, -nyfiu, -nyti, Verb. 
nit der Negation verbunden nicht 
nmen; mit dem Dativ wie z. B. 


hat, littauisches Wörterbuch. II. 


[Ekiu 369 


ämyäos ne-(einyja mičžiams, der Hafer. 

steht nicht so gut wie die (Gerste, kommt 
der Gerste nicht gleich.) 

[feiwa, -os, Subst. f. der Einschlag der 
Weber. Sz. Vgl. Beiwa.] 

fėja, -6s, Subst. f. die Saatszeit. 

[fejä, -os, Subst. f. die Schwester? Zem. 
tanewicz.] 

fėjėjas, f. -ja, Subst. mob. der Säer, wer 
säet, der Säemann. 

fėjinis, f.-&, Adj. zur Saat oder zum Säen 
ehörig. (ėjinis (mit und ohne mönü), der 
1 tmonat Juni. 

(tėjonas, -0, Subst. m. en Weiberkittel, 
jommerkittel.) 

fčju, fčjau, fčfiu, fčti, Verb. trans. säen. 
(poln. siač, Präs. sieje, sūen). — || Subst. 
tėjimas, Sūen, auch ein besäetes Feld. 
| lėjėjas, wer säet. — || Zstz. apf&ju, be- 
säen. | atlėjau, habe zugesät. | įlėju, ein- 
säen. | were aussūen. | palėju reslt. zu 
Cėju. | prileju, vollsūen. | ulleju, auf etwas 
sūen auch zusūen. — | Rfl. (ėjūs, für sich 
sūen, vom Getreide, auch sich verstr 
aussiden. | aplilėju, für sich besäen. | \i-, 
i8fi- etc. (ėju, für sich ein-, aus- etc. 
sūen. — | Caus. (edinu, säen lassen. 

fekaü, Aor. Ind. von fenkü, fallen, sich 
senken, von der Oberfläche des Wassers. 


fekčjas, f. -ja, Subst. mob. wer folgt. 8. 
fekü. 


[fėkčjas, f. -jä, Subst. mob. wer schwört, 
gew. kuis prifškia. ] 

fekinčju, -nčjau, -nčfiu, -nčti, -kä, Vrb. 
tr. frą. demin., mehrfach ein wenig 
folgen, Jmdm überall nachfolgen. — || 
Subst. [ekinėjimas, das mehrfache Folgen. 
| fekinetojis, wer Jmdm allenthalben nach- 
folgt. — || Zstz. palekineju, rslt. zu (e- 
kinėju, pėrlekinėju, Jmdn verfolgen. — 
ı, Afl. fekinėjas, läufisch, in der Brunst 
sein von Thieren. — | Caus. (ekinėdinu, 
mehrfach ein wenig folgen lassen. 

fekiöju, -kiöjau, -kiöflu, -kiėti, ką, 
Verb. tr. frą. demin., Jmdm überall nach- 
folgen; fast dasselbe was fekinčju, nur 
weniger gebräuchlich. — || Subst. [ekioji- 
mas, das Nachfolgen. lekiötojis, wer 
überall nachfolgt. — Kommt in Zstz. fast 
gar nicht vor. 

fekiūnė, =ės, Sbst. f. das Nachfolgen, das 
Nachahmen. 

fekiötojis, -jo, Subst. m. ‚der Nachfolger, 
Nachahmer. 

[fėkis, -io, Subst. m. der Monat December. 
Brd. Qu.] 


[f&kis, -io, eine seichte Stelle im Wasser, 
eine Sandbank; sonst feklumä. siehe 
C(eklus.) 

(čkiu oder fičkiu, fNičkiau, fičkfiu, Ničkti, 
k6, Verb. tr. wonach die Hand aus- 


24 


370 


strecken, aber auch schwören. (polnisch 
sia, siega6, Hand ausstrecken, reichen) 
— || Subst. Nėkimas, das Handa 
strecken. Kiėkikas, wer die Hand aus. 
streckt. — | Zatz. atličkiu, erreichen 
durchs Handausstrecken. | nūliškiu, mit 
dem Arme hinreichen. | pėrličkiu, Ain 
überreichen. priliėkiu , hinanreichen, aber 
auch schwören, einen Schwur leisten. AB 
taT galiu prifičkti, ich kann das beschwö- 
ren. — || Čaus. fiškdinu, schwören lassen. 

fėkia, -ūs, Subst. f. der Same. 


[fekld, -čs, Subst. f. — fekluma, seichte 
Stelle 


(fekiyeiln, =1os, Subst. fem. eine Stube, 
Kammer. 

fėklinfežia, -Ios, Sbst. f. ein Saatbehälter, 
eine Grube in der Erde, in welcher für 
das Frühjahr die Saatfrüchte den Winter 
hindurch aufbewahrt, werden. 

fšklinis, fom. -&, Adj. zur Suat bestimmt. 
feklines ropūtes, Saatkartoffeln. 

[feklis, -10, Subst. m. eine seichte Stelle] 

fekluma, -ös, Subst. f. eine seichte Stelle 
im Fluss, Teich etc. 


feklä 











Subst. (eklumas, die 

eine seichte Stelle. 

Iškmas, f.-A, eine Ordnungszahl, eine alte, 
jetzt wenig mehr gebräuchliche Form fü 
Teptintas, der siebente. — best. [ekmä- 
fs, f. -mėji. 

[fekmė, -Šs, Subst. f., auch fekmis, -10, 
Subst, m. I) eine Fabel, ein Märchen, Sr. 
= palaka; — 2) das Gelingen, der Er. 
folg, Waaren- Abgang.] 

[fekmi, zusammengesetzt nufekmi, Musse 
haben wozu. 82) 

fekminds, -iu, Subst. f. Pl. das Pfingstfest. 

fekmininkas, Tem. -6, Subst. mob. der 
Fabler.] 

[fekmius, -Iaus, Subst. m. ein Fabler. 8z.] 

fėkretūrius, -Iaus, der Seoretär. Vergl. 
Cikiltėra und cikiltėrs. 

[&kfuis, -io, Subst. m. die Klafter. 

[fektind ės, Subst. f. ein Schleier.] 

ekū, feklad, fėkliu, fekti, ką, Verb. tr. 
folgen. — | Subst Temas, das Folgen 
| fekėjas, fekikas, foktėjis, wer folgt. — || 
Zstz. ätleka, auffinden, einen Pfad, eine 
Strasse. | päfeku ką relt. zu fekü. AB jį 
ne galių pafäki, ich kann ihm mich fol 
gen. — | RA. man därbas [škas oder Telt. 
pafifeka, mir gelingt die Arbeit. atli- 
teku, sich wieder zurecht finden auf einem 
Pfade. — | Caus. fėkdinu, folgen lassen. 

[fekulis, -10, Subst. m. der Grossvater.] 

Įfėla , -Ös, Subst. f., nach Mielcke Schwach- 
heit, Ohnmacht ; vielleicht Schmerz, Pein. 

Vgl. felwartäuju.] 










femikas 


[fėlawa, -ūs, Subst. fem. die Muräne, en 

Fisch. s. auch [alawa.] 

Išlė, -ės, Subst. f. das Holsfloss, die Hot. 

trift (oder -traft). 

fölena, -Ös, Subst. f., meistens Pl. (Elenos, 

die Schulen oder Schlauben von Könen, 

besondere des Hafers oder der Gerste. 
fėleninis, f. -6, Adj. von Körnerschlaube, 
von Kleien. 

(felewä, -ūs, Subst. f. in Sūdlit. die Me 
räne, ein Fisch.) 

(feležianius (?), -aus, der Enterich, 81] 

felfkla, -os, Subst. fem. das Malz. Vl. 
falykla. 

[fėlinėju, -nčjau, -nčfu, -nėti, Ver. 
Prag ee mehrfach lauernd oder 
machstellend, ein wenig schleichen. — 
Subst. (ölindjimas, das Umherschliden 
Nachstellen. | felin&tojis, wer mehrfach 
leise umherschleicht.) 

|fėlininkas, f. -ė, Subst. mob. der Ha 
flösser, wer mit Holzflössen beschäftigt it 

išiinu, -Unau, du, -ITtd und «Int 
schleichen, nachstellen , lauern. 

[felomis eiti, schleichen.) 

|[felowa, =08 — felawa, Subst. f. die He 
räne, ein Fisch.) 

felū, -Išjau, -Išfu, -Išti, Verb. it. 

! checken, leise auftreten. — | Sub (de 
jimas, das Schleichen; ėlikas, ein Salo: 





[fėlūju, fölawau, fėlūūu, felüti und I. 
felūtis, zagen, sich ängstigen, 

fėlwarta, -3s, Subst. fem. Angst, Trödel, 
Noth, der Jammer. 

felwartäuju, -tawad, - tüuflu , - tėali, je 
mern. — | Subst. [ölwartäwimas, das Jos 


mern. 
fėlwartingas, f. -a, Adj. voller Jana 
Trübsal. 


[femenė, -&s, Subst. f. die Saat, das Ss; 
femenes cžiėfas, die Saatzeit.] . 
[femenelė, -ės, Subst. fem. der Hänflit. 
linaria rubra minor.) 

fėmeninis, f. -ė, Adj. zum Leinsamen f 
hörig; [ėmeninis aliėjus, Leinėl. 

[fėmenija, -0s und Plur. femenije, ** 
Monat Juni.] 

fėmenys (oder fämens), -i@, Subst I I 
die Saat, besonders Leinsaat. (pol. * 
mie, Same, Samenkorn, besonders LAF 
oder Hanfsaat). 

[fėmenis und fėmeninis, -io, niml. sih 
der Monat Juni.) . 

[femenojis, =0, Subst. m. der Monat Jus] 

femenlik&, -ės, Subst. f. ein Ölkuchn. 





fėmikas, f. -ė, Subst, mob. wer schöpft * 
femia. 


femių 


fėrgiu 371 


femiū, fämiau, fčmiu, fämti, Verb. tr.|[fenölis, f. -&, Subst. mob., Scherzwort, 


scipfen. — || Subst. (ėmimas, das 
Schöpfen. | femikas, [&mtojis, wer schöpft. 
— | Zstz. aplemiü, beschöpfen. | atlemiu, 
zurückschöpfen. | \lemiu, hineinschöpfen. 
| ißlemiü, ausschöpfen. | nülemiu, ab- 
schöpfen. | palemiü rslt. zu femiü. | pri- 
lemiu, vollschöpfen. | üZfemiu, hinauf- 


schöpfen. — | Rf. (emiūs, für sich 
schöpfen. — || Caus. femdinu, schöpfen 
sen. 
IimkauBis, - io, Subst. m. ein Schöpfge- 
fäss in Gestalt eines kleinen, mit einem 


Stiel an der Seite versehenen Eimers; be- 
sonders zum Schöpfen von Theer oder 
Sch weinefutter gebraucht. 

fėnas „ -A, Adj. alt; — best. [enalis, fem. 
-nOji. (poln. sendzieč, grau, steinalt 
wercden).. — Adv. feniaį (nicht: fenai), 
sat danger Zeit. — || Subst. (enūmas, das 
Lebensalter. | [enätwe, ein hohes Alter. 

fenät wre, -&s, Subst. f. das hohe Alter. 


[fenn& vija, -08, Snbst. f. = fenätwe, das 
hohe Alter.) 


fenai „ Aor. Ind. von fėftu, wurde alt. 

[fenbobinis, - io, Subst. masc., ein Spott- 
name: alter Mann.) 

Sendwaris, -1o, Subst. m. Althof, ein Gut 
bet Memel. 


fine, -&s, Subst. f. die Alte; wenig gebr., 
dafür lieber: fenūtė, die liebe Alte, das 
Altchen. 


(erčju, -šti — [6ftu, alt werden. Vergl. 
(e tu.] 





iengatwis, f. -&, Subst. mob. Jmd. mit al- 
tem Haupt. In den Dainos gew. demin. 
mamužėlė fengąlwčle, liebes altköpfiges 
Mütterchen. 

fenlat, Adv. lange s. v. a. seit langer Zeit. 
Val. fenas. 


fenfb&, «ės, Subst. f., das was fenštwė, 
das hohe Alter. 


fafn, Richtungs - Adv. fenfn eiti, älter 
verden. 


fenintelis, f. -ė, Adj. recht alt. 

Snis, «io, Subst. m. der Alte. 

[lenyfta, - 08, Subst. f. — fenfftč.] 

fentltė, „ės, Subst. f. das hohe Alter. 

Ikakrėtinis , f. «ė, altgedüngt.  (enkrėtinė, 
a, ein vor längerer Zeit gedüngter 


feaką, fekaū , fėkfiu, fėkti, Verb. intrans. 
fallen; sich senken, niedriger werden, 
von der Oberfläche des Wassers, etwa im 
Fluss ‚ Teich etc. — || Subst. Cekimas, das 
Fallen. — | Zstz. nulenkü rslt. von fenkū 
Wė nulekuli, der Fluss ist gefallen. 


kas, f. -a, Adj. ziemlich alt. 


ein alter Mensch, Alterchen.] 

fenėwė, -&s, Subst. f. das Alterthum, die 
alte Zeit. 

fenöwißkas, f. -a, Adj. alterthümlich. — 
best. (enowißkafis, f. -koji. — Adv. [e- 
nöwißkai. 

f6ntėwis, -io, Subst. m. Alivaier, Ahn, 
Vorvater. 

fenūmas, -0, Subst. m. das Alter, das 
Lebensalter. palakyk man [äwo [enüma, 
sage mir, wie alt du bist. 

fenūtis, f. -t&, Subst. mob. demin. Alter- 
chen, ein lieber, alter Mensch. 

[feptynelokas, fem. -a, Adv. -al, sieben- 
fach. Sz. 

feptynčrgis, f. -&, Subst. mob. ein Sieben- 
jähriger. s. Gramm. $ 1039. 

feptyneri, f. -rlos, die Cardinalzahl sieben 
bei Pluralsubstantiven. s. Gramm. $ 1033. 
feptyneri marfkiniai, sieben Hemden. 

feptyneriöpas, f. -a, Adj. siebenerlei, sie- 
benfach. 

feptynėtas, 0, Subst. m. eine Siebenhest. 
s. Gramm. $ 1040. 

feptyngatwis, f. -&, Subst. mob. Sieben- 
kopf, Jmd mit sieben Köpfen. 

feptyni, f. -ios, die Cardinalzahl sieben. 
leptyni wyrai, sieben Mann. (poln. siedm, 
sieben). 

feptynias dößimt, jetzt auch feptynesde- 
Bimt, undeclin. Cardinalzahl. stebenzig. 
feptynias - deßimt wyrū, 70 Mann. 

feptyniėlika, undecl. Cardinalzahl sieben- 
zehn. (eptyniolika mčdžiū, 17 Bäume. 

feptyniöliktas, f. -a, Ordinalzahl der sie- 
benzehnte. — best. [eptyniöliktafis, fem. 
- toji. 

feptiūtas, f. -A, Ordnungszahl siebenter. 
— best. leptintafis, f. -töji. 

ferä, -Ös, Subst. f. der Schwefel. 

ferbentä, -0s, Subst. f. die (einzelne) Jo- 
hannisbeere; gew. Plur. ferbeftos; nach 
Ness. die schwarze Krausbeere, Bocks- 
beere, (Gichtbeere, ribes nigrum; nach 
Hg. ribes rubrum. | 

ferbentfnas, -o, Subst. m. ein Johannis- 
beerstrauch oder - gesträuch. 

Serbentynal, -ü, Subst. m. Pl. der Name 
mehrerer Dörfer. 

[ferdecžnikas, -o, Subst. m. der Spann- 
nagel am Wagen; Szyrwid. s. auch ßer- 
dekfnis.] 

[ferdokas, -0, Subst. masc. der Brustlatz. 
s. Berdokas. 

feredä, -0s, Subst fem. der Mittwoch oder 
die Mittwoche. (poln. šredny u. šrzedny, 
mittlerer ; sroda, Mittwoch). 

[fergalioju — fargallüju, bin kränklich.] 

[fėrgėjau, Aor. Ind. von förgiu, behüten, 
bewachen.] 


Ton otė, -ters, Subst. f. die Grossmutter.) | fėrgiu, f6rgėjau, (6rgėfiu, f6rgėti, Verb. 


trans. etwas behüten, bewachen; mehr in 
24* 


372 (6rgmi 


fiauftumas 


der Schriftsprache für das gewöhnliche | [fėBtukas, -0, Subst. m. ein Schurz, ein 


laugoju. — || Subst. [ergejimas, das Be- 
hüten, Bewachen. | lergetojis, der Be- 
hüter, Bewucher. — || Zstz. aplėrgiu rslt. 
zu [ergiu, behüten, bewachen. — || Rf. [er- 
giūs rslt. aplilėrgiu, sich behüten. — || Caus. 
fergedinu, behüten lassen. 

fėrgmi, ein veraltetes Prälens für fergiu, 
behüten, bewachen. 

fergü, firgaü, Arkfiu, Afkti, Verb. intr. 
krank sein, kranken. — || Subst. lirgimas, 
das Kranksein. — || Zstz. äplergu, krank 
oder von einer Kra t benommen wer- 
den, erkranken. | \lergu, schwer erkran- 
ken, in eine lange Krankheit fallen. 
paifergų, von einer Krankheit sehr ge- 
schwächt werden. | perlergü, eine Krank- 
heit (ligą) durchmachen oder eine be- 
stimmte Zeit hindurch krank sein. | f[ü- 
[ergu, erkranken aber von der Krankheit 
tiefer ergriffen werden, als bei apfergu. 
— || Caus. fifgdinu, kranken lassen. | 

feriadä, das was feredä, Mittwoch. 

feriadinis, f. -&, Adj. etwas zu Mittwoch 


gehöriges. . 
[fėris, (-io, Subst. m.?) ein Faden, ein 
Pechdrath Sz.] 


ferkolas, -0, der Spiegel. s. zerkolas. 
fermöga, -&gos, Subst. f. der Rock, Manns- 
rock. (poln. siermiega, Haartuch oder 
ein Kleid davon, Kittel; sierč u. siers6, 
kurzes Thierhaar.] 
[ferojimas, -0, Subst. m. der Vorposten? 


Szyrwid. | 


ferpenta, -0s — ferbenta. 


fefpės, -iü, Subst. f. Pl. ein gelbes Fär- 
bekraut. Hag. serratula tinctoria. siehe 
ceipes. 

[fėfcžias, f. -eZia, Adj. sitzend ; für f&de- 
dams, f. -a.] | 

fefčlė, fefytė, fefūžė, fefike, fefytūžė, 
Deminut.formen zu fefü, die 5 


chwester. | 

feferčiė, -&s, Subst. fem. demin. zu fefä, 
Schwesterchen. 

[feferčnai (und feferynai), -ü, Subst. m, | 
Pl., in Samog. die Schwesterkinder.) 

[feferyezia, -cžios, Subst. f., in Samog. | 
die Schwestertochter.) 

feferinis, fem. -&, Adj. schwesterlich, die 
Schwester betreffend. 

feferißkas, f. -a, Adj. schwesterlich, einer 
Schwester gemäss. — best. [2lerißkalis, 
f. -koji. — Adv. fėlerifikai. 

föfiu, Fut. Ind. zu fėju, sūen. 


feftu, fenaü, fefllu, fėftį, Verb. intrans. 
inch. alt werden, altern. — || Subst. [eni- 
mas, das Altern. — || Zstz. paleltu relt. 
zu leftu. | jis jaü palėnės, er ıst schon alt 
geworden. 

fefü, Gen. fefefs, Subst. f. die Schwester; 
(poln. siostra. die Schwester). lelers wai-' 
kas, der Schwestersohn. 


H 


* haltniss aus. 


Schürze; Sz.] 

[fėta, -os, Subst. f. ein Buckel od. Knopf, 
mit welchem der Gürtel oder Sattelgurt 
befestigt wird. Sz.) 

fėtas, -o, (— fiötas,) Subst. m. das Sie. 
aßutinis (čtas, ein Sieb von Pferdehaaren. 
(poln. sie, Netz; sito, Sieb). 

fėtas, -o, Subst. m. der Strick, mit dem 
das Hornvieh im Stalle an die Krippe ge 
bunden wird. 

[fėtėjas, -o, Subst. m. der Säemann. S:.) 

fėtinis, f. -&, Adj. zum Sūen bestimmt. 

fėtinis mčnū, der Saafmonat, der Mai. 


fetings, -io, Subst. m. eine Wruke, Wo 

terkohlrübe. 

fėtomeris, -jo, Subst. m. eine Art Fisch 
netz, Senkstecke, die gerade in das Was- 
ser gesenkt und nach einiger Zeit wieder 
senkrecht in die Höhe gezogen wird. 
Labiau.) 

[fötuwä, -os, Subst. fem. die Mitte? pati 
[etuwäa üpes, die Mitte tm Fluss. Ruhig, 
Mielcke.] 

fetuwd, -&s, Subst. f. 1) ein Saatkorb, ein 
leichter Korb, gewöhnlich von Stroh, in 
welchein der Landmann die Saat beim Sien 
umherträgt; — 2) als Mass !/, Schefiel 

[fežytis, -eZio, Subst. m. ein Bund Falk. 
fezytis läpiu, ein Bund Fuchsfelle.] 

-ii-, Bildungselement von Reflexivforme 
der Verba. Bei den zusamınengesetzte 
Verben steht -(i- zwischen Präfix und 
Verbum. Beispiel: ap-fi-fuku, sch drek 
mich um von äp-[uku. Die einfachen 
Verba haben dieses - (i, meistens in -3 
verkürzt, am Ende der Verbalform meist 
unter Steigerung des Endungsvocals der- 
selben. Beispiel: (ukūs, ich drehe mich 
(von fuku); [ukies, du drehst dich# (100 
fuki). Der Bdtg. nach drückt dies -fi- od. -s- 
entweder das Acc.- oder das Dativ-Ver 

aß apfilukad, ich drekk 
mich um. äß aplilukaü wezimg, ich drehe 
mir den Wagen um. s. Gramm. $1142#. 
(poln. sie, sich). 

faubiü, -biaū, -pfiu, - pti, Verb. inte. 
umherrasen, toben, von wild spielenden 
Kindern. — || Subst. liaubimas, das Toben 
| liaubėjas, fiaubikas, wer spielend rast. 

faublys, f. -Š, Subst. mob. wer viel herum 
rast, umtobt. 

fiaucziü, -cžiaū, fiaūfiu, Aadfti, Ver. 
intr. im Zurn toben, wüthen. — || Subtl. 
fiautimas, das Zorneswüthen. | fiautjas, 
wer im Zorne wüthet. | 

fiaüras, f. -A, Adj. schmal. — best. far 
räfis, [. -rėji. — Adv. fiaurai. — | udn. 
fiaurumas, die Schmalheit. | fiauruma, ei 
schmale Stelle. | žėmės fiaurums, em 
Landenge; juriū liaurumä, eine Meerenge. 

[fauftumas, -0, Subst. m. das Wūthes, 
die Tollwuth, der Muthwille.) 


haultuwe 


filpinu 373 


'&, ės, Subst. f. eine Umhūnge- | fiölu, Fut. Ind. von fieju, säen. 


+ Spreitetuch.] 


oder frgq. von faucžiū, anhaltend fAčtas 


„— || Subst. fiautėjimas, das an- 
e Wüthen 

,=0, Subst. m. das Silber. (poln. 
' Silber). on fidäbras, eigentl. 
endige Si d.h. Quec ksilber. 
hkas, -0, Subst. m. ein Süberling, 


3, f. =-&, Adj. silbern, von Silber. 
a, -brinti = fdabrüju.) 
', -brawaü, -brūfiu, -brüti, kä, 
r. etwas versilbern, mit Silber be- 
— || Subst. fidabrūwimas, das Ver- 
| fidabrötojis, wer versilbert. — || 
pfidabrüju, besilbern, rslt. zu lida- 
— || RA. apfifi dabrūju, sich oder fūr 
- oder versilbern. — || Caus. (ida- 
i, besilbern lassen. 
čkiau, fičkiiu, fičkti = fekiu. 
«io, Subst. m. eine Klafter, der 
raum, welchen ein Mann mit bei- 
isgestreckten Armen  umspannen 
(poln. siaga und sieg, Klafter). 
„ «os, Subst. fem. die Noth, der 
H 8. (ėlwarta. 
jų s. fėlwartaėaju. 
gar s. fėlwartingas. 
Subst. fem. die Wand. 
Wand). 
08, Subst. fem. die Grenze, die 
der Schmitz der Leinweber, 
L Röthel gemachtes Zeichen von 
acht Ellen. Sz.] 
+0, Subst. mase. der Schmitz der 
ver. 


„40, Subst. m. ein Gebäude, be- 
der Herrenhof, das Wohnhaus auf 
Gute. marinawas fienys, Jagd- 


f. «&, zur Wand gehörig. 
dis, =džio, Subst. m. , bei Schlei- 
andbalken.) 

-0, Subst. m. ein Balken, ein 
>, wie es zu den Wänden hölzer- 
‚äude gebraucht wird.] 


i, f. -&, Balken betreffend.) 

3, Subst. f. der Schwefel. Nach 
Hielcke auch die Hopfengalle. (poln. 
Schwefel; siara, Biestmilch). 

f. A, Adj. voll Schwefel, schwe- 
IL — best. fieringafis, f. -goji. — 
ringai. 

rawaü,-rüfu, -rüti, schwefeln, 
wefel beziehen, anfüllen etc. — || 
ėrawimas, das Schwefeln. — || Zstz. 
1, beschwefeln. | Ifierüju, einschwe- 


(poln. 


fem. -a, Adject. geschwefelt, mit 
1 beschmutzt. — best. fiėrūtafis, 
— Adv. fierütai. 


Ačtas -0, Subst. m. ein Strick zum An- 
binden eines Rindes. 

-jo, Subst. m. ein feines Sieb, be- 

sonders ein Sieb aus Pferdehaaren. "dan- 

gaus ličtas, das Siebengestirn. 


Rėtinas, -o und Adtinys, io, Subst. m. 


das Sieb 
Aštininkas, f. »ė, Subst. mob. Siebmacher 
oder - Hūndler. 


fūičtrėtis, ežio, Subst. m. mittelfeines Sieb. 


(8, -ös, Subst. fem., in poln. Litt. ein 
Balken unter der Brücke. 

fijoju, Ajojau, Mjöfu, Ajėti, Verb. trans. 
etwas sieben oder sichten. — || Subst. fi- 
jojimas, das Sieben oder Sichten. | Njöto- 
jis, wer stebi oder sichtet. — || Zstz. ißh- 
Joju, aussichten. | pėrfjoju, durchsieben. 
— | Rfl. Gjojūs, sich und für sich sich- 
ten. — || Caus. (ijėdinu, en oder sich- 
ten lassen. 

Syjėnas, -o, Subst. m., ein in kirchlicher 
Sprache vorkommender Name für Zion, 
die Königsburg Davids. 

fikė, -&s, Subst. f. ein Fladen, auch fla- 
denartige Dinge z. B. ausgepresste Öl- 
kuchen. 

ffkis, -i0, Subst. masc., ursprünglich der 
Hieb, jetzt: das was kartas, Mal. pen- 
kis fykiūs, fūnf mal. wišnu fykiū, auf 
ein mal. 

[fykis, -1ės, Subst. f. der Schnäpel. Core- 


gonus oder salmo lavaretus; Memel, 
Prökuls.] 

fAkBna, «os, bei Sz. für Bikßna. s. d. 

fylä, -ös, Subst. f. die Kruft. be [ylös, 
krafilos. 

[fylė, „ės, Subst. f. die Meise, bei Tau- 


roggen; sonst Zyle.] 

fflyju, [31 jau, „ya, f$lyti, Verb. tr. 
mit Gewalt nöthigen, zwingen. — || Subst. 
(Ylyjimas, das Zwingen. | [Slytojis, wer 
zwingt, nöthigt. — || Zstz. nufylyju, ab- 
quälen. — | Rfl. fylyjūs, ich quäle mich 
ab, rslt. dazu nufifylyju. — || Caus. ($ly- 
dinu. mit Gewalt nöthigen lassen. 

fylingas, f. -a, Adj. voll Kraft, kräftig, 
mächtig. — best. [ylingafis, f. -goji. — 
Adv. fylingai. — || Subst. [ylingumas, die 
Kräftigkeit, Gewaltigkeit. 

filis, -io, Subst. m. die Krippe; Memel.] 
filkai, -ü, Subst. m. Pl. die Baumwolle. 
Vgl. Bilkai.] 


nike, ės As fem. der Häring. (poln. 

šledž, 

Alkininkas wi a, Subst. mob. der Hä- 
klalnkas, 


filkinis, f. -ė, Adj. den Häring oder die 
Häringe betreffend. filkinė bacžka, das 
Häringsfass; eigentl. Fass für Häringe. 

filkis, -i&s, Subst. f. der Häring 

(Alpinu, inau, -Ifu, - inti, schwächen] 


374 


filpnas, f. -A, Adj. schwach, kraftlos. — 
best. filpnalis, f. -nöji. — Adv. (ilpnai. 
— || Subst. flpnumas, Glpnybė, die 
Schwäche. (poln. slaby, schwach). 

filpnybe&, -&s, Subst. f. die Schwäche. 

filpnyju, -nyjau, -nyfiu, -nyti, Verb. tr. 
schuächen. — || Subst. [ılpnyjimas, das 
Schwächen. | filpnytojis, wer schwächt. 
— || Zstz. nufilpnyju, abschwächen. | pa- 
filpnyju rslt. von filpnyju. — || Rf. filp- 
nyjūs, sich schwächen. | nuli- und pali- 
filpnyju, sich oder für sich abschwūchen. 
— || Caus. (ilpnydinu, schwächen lassen. 

filpniūtelis, f. -8, Adj. recht schwach. 

filpninu, filpninau, filpnIfiu, filpnIti und 
filpninti, das was Alpnyju, aber sel- 
tener. 

filpnėkas, fem. a, ziemlich schwach oder 
kraftlos. 

filpftu, filpau, filpflu, filpti, Verb. intr. 


filpnas 


inch. schwach werden. — || Subst. filpi- 
mas, das Schwachwerden. — || Zstz. pa- 
filpitu rslt. zu [ilpftu. — || Caus. (ilpdinu, 
schwach werden lassen. 


Simas, -o, Subst. m., männl. Taufname; 
entspricht dem deutschen Simon. 

Symontėnė, -&s, Subst. f. Simon's Ehefrau. 

Symonikė, -&s, Subst. f. Simon's Tochter. 

[inawūdas, -o, Subst. m. der wilde Rit- 
tersporn. Sonst pentinčliai. Hg. delphi- 
nium consolida.) 

[Anganos, -ü, Subst. f. Plur. das Gehirn. 
Russ. Mielcke.] 
[finkinė, -&s, Subst. fem. ein Senkstück — 
fetomeris. s. d. Vgl. auch zinkinė.] 
Syonas — Zyonas, bibl. Name der Burg 
Zion in Jerusalem. 

fypa, -0s, Subst. fem. die Seife (deutsch); 
sonst auch muilas. 

fypas, f. -a, Adj. = fypnas.] 

fypnas, -a, Adj. fein; Mielcke gebeutelt 
vom Mehl. [ypna düna, Brot von Beu- 
telmehl. Vgl. [ytnas.] 

[fypnas, o, Subst. masc. gebeuteltes Mehl 
oder Brot von gebeuteltem Mehl.) 

firatä, -ätos, Subst. fem. die Waise. tas 
waiks firata, das Kind ist eine Waise, 
ist vater- und mutterlos, (poln. sierota, 
Waise).] 

firatyftė, -ės, Subst. f. der Waisenstand. 

firgaü, Aor. Ind. von fergu, bin krank. 

firgintju, -nėjau, -nčfiu, -nčti, Verb. 
intrans. frą. demin. wiederholt ein wenig 
krank sein. — || Subst. firginejimas, das 
wiederholte Kranken oder Kränkeln. 

firpinü, -pinal, -plfin, - piti und -pinti, 
Verb. tr. machen, dass etwas von Beeren - 
und Steinfrüchten reift. — || Subst. firpi- 
nimas, das Reifenmachen. — || Zstz. ıB- 
firpinü und nufirpinü reslt. zu [irpinu, 
reifen machen. — || Caus. firpindinu, ret- 
fen machen lassen. 

Arpftü, Arpaü, firpfiu, fitpti 


Verb, intr. 
inch. reif werden, nur von Beeren- und 


fiuncžiū 
Steinfrüchten. — || Subst. firpimas, das 
Reifwerden. — || Zstz. ißfirpftu rslt. von 


firpltü. | ügos ißfirpufios, die Beeren sind 
ref geworden. | pörfirpftu, überraf wer- 
den. | prilifpti, heranreifen. — || Caus. 
fiipdinu, reif werden lassen. 

fyftaü, -fcžiaū, -ftyfiu, -ftyti, Verb. tr. 


ein Kind zur Nothdurftsverrichtung ab- 
halten. — || Subst. [Yftymas, das Abkal- 
ten. — || Zstz. nulyftaü rslt. von (ylai, 
abhalten. —- || Caus. [yftydinu, abhalten 
lassen. 


[fyftyja, -ftyti = fyftai.] 

[fytnas, -a, Adj. — fypnas. s. d.) 

[Audau, -džiau, -dyfiu, „dyti, Verb. caus. 
wohl ungebräuchl. für fiūdinu. 8. I iūwū.) 

Aūdinu, -dinau, -dįfiu, -dIti und -dinti, 
Verb. fact. nähen lassen. 

fiūlas, -o, Subst. m. der Faden zum Nähen, 
der Zwirnsfaden. 

fūlau, Adliau, Adlyfu, Adlyti, Verb. tr. 
anbieten. — || Subst. fiulymas, das Anbie- 
ten, auch: Auction, kä at fiülymo par- 
düti, etwas im Meistgebot verkaufen. | iū- 
lytojis, wer an- oder ausbietet. — | Žali. 
ißfiülyti, ausbieten. | paliūlau, hinbieen 
rslt. | pėrfiūlau kį, Jemanden überbieten. 
| prifiülau, anbieten. — || RA. fiülytis, sa 
gegenseitig anbieten. | prifiliūlau kam, sich 
Jmdm anbieten. — || Caus. liülydinu, a*- 
bieten lassen. 

Nuld, -ės, Subst. f. die Nath. 

(fdlyju und Adlinu, das was Adlau, or 
bieten, bei Donalitius. s. Ness. Glossar. 
II, 15.) 

Aūlinėju, -nėjau, -nčfiu, -nöti, Verb. tr. 


“ 


frg. demin. fortgesetzt und wiederholt ein 
wenig anbieten. — || Subst. fiolinėjimas, 
das wiederholte Anbieten. | liulinetoj%. 
wer wiederholt anbietet. — | Zstz. iBlt- 
lineju, wiederholt ausbieten. Im Übrigen 


vgl. fiülau. — || Caus. fiūlinėdina, fort- 
gesetzt anbieten lassen. 
Aulinis, f. -&, Adj. von Zwirn, zwirnen. 
[Auliū, -Ičjau, -löfu, -Ičti, Verb. trans. 
besäumen; ob das einfache erb. irgendwo 
in Gebrauch, ist unbekannt, davon 
die Zstz. atliüliu in Südlitt. gebräuchl.] 
fiūmdau, Aūmdžiau, Aümdyfiu, Aūmėjti 
ką aft ko, Verb. tr. hetzen. — | Sud. 
fiumdymas, das Hetzen. — | Zst. ır 
fiumdau k& ßunimi, Jemanden mi einen 
Hunde behetzen. | pafiumdau rslt. zn füm- 
dau. | fufümdau, zusammenhetzen. — | 
Caus. fiümdydinu, heizen lassen. 
funcžiū, Auncilaü, Aüflu, Aafti, Ver. 
tr. senden, schicken. — | fiuntimas, das 
Senden. | hültöjis, wer sendet. — | ZL 
atfiucžiu, hersenden. | Wiuncžiu, Aion 
senden. | ißfiuneziü, hinaussenden. | 7% 
fiuncžiu, hin- oder hinabsenden. | pe 
Nunc, heimsenden. | pafiuncžiū, fo“ 
senden. \ NML, Timübersenden 


fiuūtindinu 


»žiū, vorbeisenden. | prifiuncžiū. 
nden. | [ufuncziu, zusammensen- 
| uffiuncžiu, hinaufsenden. — || 
ncZiüs, für sich senden. | Wiliun- 
ür sich hineinsenden etc. — || Caus. 
L, senden lassen. 
nu, Verb. trans. caus, lasse senden. 
itinn. 
a, -nėjau, -nčllu, -neti, Verb. 
demin. wiederholt oder fortgesetzt 
nd hersenden. — || Subst. fiuntine- 
das Hin- und Hersenden. | fiunti- 
„wer hin- u. hersendet. — || Zstz. 
. Auncžiū. 
‚-tinau, -tIflu, -tIti und -tinti, 
r., in manchen Gegenden in ver- 
er Form, das was liuncziü, senden. 
bst. fiuūtinimas, das Senden. — || 
vie bei Auncžiū. 
uted, Aüfu, Aüfti, Verb. intrans. 
XI werden. — || Subst. fiutimas, das 
"den. — || Zstz. pafiuntü relt. zu 
| pafütes, rase eworden. | pa- 
‚ ein Rasendgewordener ; Schmäh- 


ine veraltete Präsensform für (iūwū, 


| 
ts, Subst. f. der Blutegel. 


„biaū, Aufpfiu, Aufpti, Verb. tr. 
mittels eines Saugrüssels, Rohr- 
3tc., zunächst von Blutegeln. — || 
fiurbimas, das Saugen. | fiurbikas, 
is, wer saugt. — || Zstz. \fiurbiu, 
jen. | ißliurbiü, aussaugen. — |, 
furbiü, sich einsaugen, etwa sich 
insaugen oder sich in den Körper 
insaugen. | prifiiurbiu, sauge mich 
r sauge mich voll. — || Caus. liuf- 
saugen lassen mittels eines Saug- 
oder eines Röhrchens. 
lasse Jmd. senden caus. zu fiuncziu. 
:08, Subst. f. das Toben, Wūthen.) 
«0, Subst. m. der Wütherich.] 
ıs und flutumas, -0, das Wüthen, 
sthwille.] 
kor. Ind. von fiuntü, tollwerden. 
ıkas, fem. -&, Subst. mob., ein 
ıwort, wer wild ist und tobt.] 
f. «6, Adj. genäht; otwa dem Ge- 
m, mekftinis , entgegengesetzt, das 
betreffend, zum (Grenähtwerden be- 


ka, -os, Subst. fem. eine zierliche 
td in.) 

„f. -ja, Subst. mob. wer näht. 

L, -nėjau, -nčfiu, -nčti, Verb. 
demin. verschiedentlich wiederholt 

nig nähen. — || Subst. fiuwinėjimas, 

ederholentliche wenige Nähen. | fiu- 


Skaisgiriai 375 


Zstz. wie bei fiüwü. — || Caus. fiuwinč- 
dinu, fortges. ein wenig nähen lassen. 


Auwinfs, Gen. füwinio, Subst. masc. das 


Nähezeng. 


füwü, Auwaü, Adflu, Adti, Verb. trans, 


nähen. (poln. szew, Gen. szwu, Nath; 
szyc, nähen). — || Subst. fiuwimas, das 

ähen. | liuwčjas, fiuwikas, wer näht. | 
— || Zstz. äpfiuwu, bendhen. | tiuwu, ein- 
nähen. | i8fiuwu, ausnähen, buntnähen. | 
paliuwu, fertig nähen, reslt. zu (iūwū. | 
perfiuwü, durchnähen. | prifiuwu, an- 
nähen. | [üfuwu, zusammennähen. | ulfu- 
wu, eine Offnung zunähen oder worauf 
nähen. — || RA. fiuwüs, für sich nähen. 
| apf-, (i- etc. fiuwu, für sich um-, ein- 
etc. nähen. — || Caus. füdinu, nähen 
lassen. 


Uywa, -08, Subst. f. der Honigseim, auch 


eim.] 


[ywas, -o, oder lieber Subst. masc. Plur. 


[ywai, der Saft. 


[fywelda, -os, Subst. f., ein Rathselwort, 
der Fuchs.) 


[(kaba, -os, Subst. f. das Hufeisen. Sz.) 
fkabal, -biau, -byfiu, -byti, Verb. tr. 


frą. Theile von Pflanzen wie z. B. Ahren, 
Keime etc. fortges. pflücken, pflückend 
brechen. (poln. skubač, zupfen, rupfen). 
— || Subst. [käbymas, das Pflücken. | 
[kabytojis, wer pflückt. — || Zste. aplka- 
baü, bepflücken. | iBfkabaū, herauspflücken 
(frą.) | nufkabaü, abpflücken. | prilkabaü, 
vollpflücken. | [ulkabaü, zerpflücken. — 
|| . [kabaüfi, für sich pflücken (frą.) 
| nufi-, prifi- etc. [kabau, für sich ab-, 
voll- etc. pflücken (frą.). — || Caus. [ka- 
bydinu, fortges. pflückend brechen lassen. 


fkabinū, -binau, -bifin, -biti u. -binti, 


genau das was gewöhnl. [kabad, fortges. 
pflückend brechen. 


[fkaboju, -bojau, -boflu, -boti = fkabėti, 


schneiden.) 


[fkabū, -bėjau, -beflu, »bčti, schneiden, 
hauen.) 
[fkabus, f. -i, Adj. scharf, von schneiden- 


den Instrumenten, als Messern, Axten 


etc.] 
[fkalcZius, -iaus, Subst. m. die Zahl, An- 


zahl, Rechnung. Szyrwid.) 


[fkaidrinūs, -riaus, -rIflus, -rintis und 


rsit. Iffifkaidrinu, sich aufklären, klar 
werden. Vgl. gaidrinüs.] 


[fkaidrūs, f. -i, Adj. hell, klar, von der 


Luft, vom Wetter. Vgl. gaidrus.) 


[fkaidūlios, -ü, Subst. fem. Pl., bei Coadj. 


s. v. a. sonst waläknos, Flachs- oder 
Hanffasern.] 


Skaisgiriai, -1ū, Subst. m. das Kirchdorf 


Skaisgirren; ursprünglich wohl Skaiftgi- 


is, wer wiederholentlich näht. — || riai = Lichtwöldler. 


376 fkaiftas fkalikas 


fkäiftas, fem. -&, Adj. hellglänzend, hehr, | fkalänju, fkalawaū, (kalėafiu, fkalėati, 
strahlend. — best. [kaiftafis, fem. -Nėji.| Verb. tr. vom Wasser fortgesetzt heftig 





— Adv. fkailtai. — || Subst. [kaiftümas, | anschlagend waschen, spülen; ein mit 
[kaiftybe, die Hehrheit, der Glanz. Vgl.. Wasser gefülltes Glas, eine Flasche durch 
(kailtüs. | fortges. Schütteln ausspülen , auswaschen. 
[fkaiftinu, - ftinti, glänzend machen, klä| — || Subst. [kaläwimas, das Spülen, Wa- 
ren, lūutern.) schen. | [kaläutojis, wer spült, wäscht. — 
[fkaiftu, -ftöjau, -ftėfiu, -ftėti, glänzen,| | Zstz. iPfkalauju, schüttelnd auswaschen. 
hell sein.) | nulkalauti, vom Strom, von den Wel- 





[fkaiftu, fkaifcžiau, (kailiu, fkaifti = | len: Erde vom Ufer wegicaschen. — | Rfl. 
fkaiftū, -&jau otc., glänzen.) ' [kaläujüs, sich oder für sich spülen, schi- 
fkaiftūs, f. -1, neutr. fkalftū, Adj. hehr,| len. — || Caus. fkaläudinu, schälen oder 
hellglūnzend. — best. [kailtufis, fem.| spülen. 
- feziöji. — NB. Je' nach den verschiede- | fkalbėją, -6s, Subst. f. die Wäscherin. 


nen Gegenden werden die Formen bald, Ibiakal. -ü. Subst. m. Plur. die Men- 
aus (kaiftas bald aus -üs entlehnt. re der Frauen. N 


fkaiftwarinis, f. -&, Adj. messingen, von | . 
Meng eG. Mala, a, Sb m. de Wa 
ich milingė. | "Inti, 4 T 
fkaiftwaris, -io, Subst. m. das Messing, | PA N han Gerücht ee | 
eigentlich Glanzkupfer. Jetzt gewöhnlich. t 2 dom Was holz P u), P akos 
mifingė. T. mit de Nah 
fkaitaü, [kaicziali, fkaitfiu, fkait ui | kam nūgarą gkalpti, Jmdm den Bien 
Verb. tr. oder intr. 1) zählen auch Gel | äuen. — || st. Lkalbimas, das Ma 





aufzählen; — 2) Geschriebenes oder Ge- schen. | [kalbėjas, fkalptojis, wer wäsch. 
drucktes lesen. — || Subst. [kaitymas, das; — || Zstz. apl kalbiu, bewaschen, Jmdn 
Zählen, Lesen. | Ukaitytojis, wer zählt, in der Wäsche rein halten. | ißfkalbiu, 
wer liest. — || Zstz. (kaitai, einzählen., auswaschen ein Zeug. | nufkalbiū, abw- 
| iß[kaitaü, etwas (etwa ein Capitel) zu schen eine äussere Unreinigkeit vom Zeuge 
Ende lesen. | nulkaitaü, von einer höhe- | durch Schlagen. — | Rf. fkalbiūs, sich 
ren Stelle ab verlesen. | palkaitaü, ver- und für sich waschen. | apli-, iBh- et. 
lesen oder aufzählen von Geld. | perfkai-| [kalbiü, ich bewasche mich, ich wasch 
tai, durchlesen, Geld überzählen. | pri-| mr etwas aus. — || Caus. [kalbdinu, ms 
(kaitai, zuzählen. | (ufkaital, zusammen-| dem Waschholz waschen lassen. 

zählen. — | Rfl. [kaitaüs, sich oder für | fkäldau, -džiau, -dyfu, -dyti, Verb t. 
sich zählen, lesen. | atlilkaitaü, für sich| freq- fortgesetzt (2. B. Holz) spalten. — 
etwas abzählen. | ıfi-, iBhi-, nuli-fkaitau,| | Subst. (kaldymas, das fortgesetzte Spal- 
für sich ein-, aus-, abzählen. | palifkai- | ten. | [kaldytojis, wer fortgesetst spaltd. 


taü, für sich etwaz lesen. | Cufilkaitau,, — || Zstz. apfkaldau, ringsum spalten, 
zähle mir zusammen. — | Caus. fkaity-| frq. | atikäldau, wieder losspalten, frą. : II 


dinu, zählen, aufzählen od. lesen lassen. |  [kaldau, vielfach ausspalten. | nal kaldan 
fkaltydinu, fact. zu fkaltaū, zählen oder| vielfach abspalten. | perlkäldau, rielf 


lesen lassen. durchspalten. | prifkaldau, durch Spalten 
[fkaityklas, -o, Subst. m. ein Steinchen, | füllen, vollspalten. | (ulkaldau, zerspalten, 
Kügelchen auf dem Rechenbrett. Zem.] spaltend zerkleinern z. B. einen Holzbat- 
[fkaitinė, -&s, Subst. f. russische Rechen- | fen. — || RA. [kaldaus, auch in den etwa 
brett. Zem.] gen Zusammensetzungen: für sich didi 


fkaltinėju, -nėjau, -nčfiu, -nčti, Verb.! fortgesetzt spalten, von (kelių. — | Caw. 
tr. demin. frą. mehrfach ein wenig zählen| Ukaldydinu, fortgesetzt spalten lassen. 
oder lesen. s. [kaitaü. fkäldydinu, causat. von fkäldau, lasse 

fkaitytinai, Adv. lesbar. s. [kaitan. spalten. 

fkaitytinė, -&s, Subst. f. der Buchstabe; alaus) -dyti und ' was fkėldau.) 
bibl. sonst, jetzt bükßtawas. fkaldinu, -dinti 

(fkaltliäwimas, -0, Subst. m. die Bezeich- | [fkaldinėju, -ėti, wohl irrthümlich fir 
nung der Zahl.) fkalinėju. s. d.] 

[fkaitlinis, f. -&, Adj. die Zahl betreffend | fkälyju, -lyjau, -Iyfiu, -Iyti, Verb. intr. 
fkaitliniai ženklai. Zahlzeichen, Ziffern.]| frq. fortgesetzt bellėn, besonders von Jagd- 

fkaitlius, -laus, Subst. masc. die Zahl,| hunden. — || Subst. [kälyjimas, das fort 





Anzahl. gesetzte Bellen. | [kälytojis, wer forte 
fkalä, -ös, Subst. fem. der Holzspan, ein| bellt. | [kalikas, ein so bellender Hund. 
langer Fichtensplitter, welcher bei armen | — || Caus. (kälydinu, jortgesetst beilen 


Leuten zu finsterer Abendszeit statt eines lassen. 
Lichts gebrannt und so in verschiedenen | fkalikas, -0, Subst. m. ein fortgesetzt bd- 
Gegenden žiburys, s. d., heisst.. lender Jagdhund. 


fkalinėju 


fkarbinycžia 377 


-nėjau, -nčfiu, -nöti, Verb.|[(fkandaū, fkandziaü, -dyfiu, -dyti, nach 


demin. fortgesetzt etwas ein wenig 
— || Subst. [kalinejimas, das fort- 
Spalten. — Zstz. wie bei 
le 


‚ «Biaus, Subst. m. = fkalikas. 
r&, =&s, (yb) Subst. f., beiCoadj. 
ıschholz; gewöhnlich kultuwė.] 

ės, Subst. f. das Verschlagen d. i. 


+ Consumtion sich nicht schnell 
shen. Vgl. [kelfiü. 


+68, Subst. fem. das Mutterkorn, 


orn 
idis, -d2io, Subst. masc. Mutter- 


-fnau, -[ifu, -finti oder - fIti, 
. machen, dass etwas verschlägt, 
ht schmell verbraucht. — || Subst. 
nas, das Verschlagen - machen. | 
is, wer verschlagen macht. — 
tr. zu [kalfinu, palkalfinu. 
„fėjau, -fėfiu, - feti — fkelfiu, 
.„ bei Ness.] 

. «1, Adj. verschlagsam, was sich 
gsam verbraucht. — best. [kal- 
-fioji. — Adv. [kalfiai. — || Sbst. 
as, [kallybe, die Verschlagsamkeit. 


5, (bei Ness. fkaltuwė) — kul- 
Waschholz. 

. «1, Adj. spaltig, was sich leicht 
lässt. — best. (kalulis, f, - liöji. 
fkaliai. — || Subst. fkalūmas, die 
ceit.] 

kas, -0, Subst. m., in poln. Litt. 
ı Russischen der Spielmann.)] 

8, -0, eine Schelle, Klingel, 
(lingendes. 

5, «ės, Subst. f. = fkambutis.] 
„-binau, - bIfiu, - bIti u. -binti, 
. eigentlich Klingen muchen, 2. B. 
„ein Glöckchen. — || Subst. [kam- 
„ das Klingen oder Klingeln. | 
tojis, wer klingelt. — || Zstz. pa- 
u rslt. zu fkambinu. — || 17 
ıbinu, sich etwas vorklingeln. — 
[kambindinu, Klingeln lassen. 
(88, -0, Subst. m., ein Familien- 
n Plur. Skambrakai, mehrfach vor- 
der Dorfsname; nach Ness. viel- 
nit dem fkamarūkas von [kambu 


en. 
„bčjau, -beflu, -bäti, Verb. intr. 
— || Subst. waipas [kamba, die 
klingt. — || Zstz. atlkambu, her- 
klingend herkommen. | išikambu, 
I hinauskommen. | parfkambu, 
t heimkehren. | parlkambu, klin- 
imkommen und Ahnl. — || Caus. 
linu, Alingen lassen. 
f. »i, tönend, klingend.] 
S, ežio, Subst. m. eine Kinder- 


Schleicher das was [kandinü, ertränken, 
im Wasser versenken.) 

fkandinū, -dinaü, -difiu, -dfti u. -dinti, 
Verb. trans. zu [köftu, ertrinken machen, 
ertränken, versäufen. — || Subst. [kan- 
dinimas, das Ertrūnken. | (kandintojis, 
wer ertränkt. — || Zstz. nufkandinū, rslt. 
zu (kandinū. — || R/. (kandinüs, sich 
oder für sich etwas ertränken, rslt. nuli- 
fkandinü. — || Caus. [kandidinu, ertränken 
lassen. 

[fkanddrius, -laus, Sbst. m. ein Ertrun- 
kener. vgl. [kendonis.] 


[fkančju, „čti, wohlschmecken. vgl. [ko- 
neju. 

(kšninu -ninau, -nĮfiu, -niti, Verb. tr. 
wohlschmeckend machen. Aninimas, 
das Wohlschmeckendmachen. | (kanin- 
tojis, wer wohlschmeckend macht. — || 
Zstz. pa- u. pralkäninu, rslt. zu [käninu. 
— || Rf. prafiikšninu ką, sich etwas 
wohlschmeckend machen. — || Caus. [kä- 
nindinu, wohlschmeckend machen lassen. 

fkänfkoniai, -iü, Sbst. m. Pl. Leckereien, 
Leckerbissen. 

fkanumfnai, -ü, Subst. masc. Pl. wohl- 
schmeckende Dinge. 

fkanūs, f. -3, ntr. -ü, Adj. schmackhaft, 
wohlschmeckend, angenehm. — | best. 
fkanüfis, f. -niöji. — Adv. fkaniai. — || 
Subst. [kanumas, der Wohlgeschmack. 

[fkapas, -o, Sbst. m. ein Schaff, Schrank, 
dtsch. Memel.] 


[fkapoju, -ojau, -ofu, -oti, schaben, 
schnitzen.] 

[fkapftaū, -fcžiaūi, -ftfflu, -ftytl, = 
fkaptėju.] 


fkūptas, -o, Sbst. m., das krumme Schnitz- 
messer, der Löffelmacher. 

(kaptūju, -tawal, -tüfu, -tüti, Vrb. tr. 
mit dem [käptas, hohl schneiden od. schnit- 
zen, z.B. beim Machen hölzerner Löffel. — 
| Subst. [kaptäwimas, das Hohlschneiden 
| (kaptūtojis, wer hohl schneidet. — 
| Zstz. ißfkaptüju rslt. zu [kaptüju, hohl 
ausschneiden oder ausschnitzen. — || Rfl. 
(kaptūjūs u. ralt. ilfifkaptūju, für sich aus- 
schnitzen. — || Caus. [kaptüdinu, hohl 
schnitzen lassen. 

fkarä, -ös, Subst. fem. ein abgerissener 
Lappen. 

[fkarada, -os, Subst. f. eine Bratpfanne.] 

fkärbas, o, Subst. m. der Schatz. (poln. 
[karb, Schatz, Schatzkammer.) 

fkärb-butis, -izio, Subst. m. das Schatz- 
haus. 

fkärb- wezimis, -Co, Sbst. m. der Schatz- 
wagen, Rüstwagen. 

fkšrbininkas, -o, Subst. m. der Schatz- 


meıster. 
fkarbinyeziä, - cžios „Subak. T. der Schotz- 
behälter , due Schatzkammer. 


378 


[fkšrbinu, -binti, zetz. apffkärbina, sich 
äizen bereichern‘) Ė 


mit Schätzen 


fkarbinu 


[fkardinis, f. -ė, Adj. bei Coadj. blechern.] 
fkafdis, -džio, Sbst. m. das Blech (Coadj.), 
sonst gem. dtsch. blūkis. 
Skaždupėnai ,-u, Shst. Name verschiedener 
Gr fer. 





Vel. (karė. 

fkarmšlius, f. -&, Subst. mob. wer mit 
Lumpen bekleidet einhergeht, ein Lump. 

fkažmaliūju, -liawau, -liüfu, -liūti, 
Verb. intr., mit Lumpen bekleidet schnell 
gehen, gehen, dass die Lumpen fliegen. 
- „Lese. (kafmaliäwimas, ein solches 
Einhergehen. — | Caus. [kažmaliūdinu, 
lumpig einhergehen lassen. 

[fkarnė, -&s, Subst. f. ein Stiefel; gewöhnl. 
fopägas.] 

Fkaröczius, f. -ežia, Subst. mob. wer zer- 
Tumpi ist, ein Lump, Lumpenkerl ote, 
[fkaröjüs, -rėjaus, -rėfiūs, -rotis, lum- 
pig, zotlig werden. — Subst. [karojimas, 

das Zerlumptwerden.] 

[fkarštė, -es, Subst. fem., das Fem. von 
Tkardczius?] 

fkäru, fkaraū, fkarfu, fkarti, Vrb. intr. 
inch. zerlumpt werden; in dem Part. Aor. 
nufkärgs, f. -ufi, abgerissen in den Klei- 
dern, zerlumpt. 

[fkarubas, -0, Sbst. m. Kraftmehl, Stärke. 
vgl. fkorbilas.] 

[fkaralkai, -u, Subst. m. Pl. Franzen, 


Fasern.] 

fkarūtas, f. -, Adj. zerlumpt. — Bost. 
Ikarūtalis, f. -toji. — Adv. fkarltai. 

[fkarwada, -0s, Sbat. f. eine Bratpfanne. 
Sz. vgl. Pkourada. 

[fkafta, fkatau, [kaliu, fkafti, springen, 
hüpfen. — Sbst. [katimas, das Springen, 
Hüpfen. Zstz. fulkaltu, aufspringen, in 
die Höhe springen. kūdikis fufkafto žy- 
wate, das Kind hüpfte im Mutterleibe.] 

[fkatikas, -0, Subst. m. ein Groschen in 
Samogizien.] 

fkatūlė, -ės, Subst. f. die Schatulle. [ka- 
tūlės kičmas, Schatulldor/, ein freies könig- 
liches Kölmerdorf. vgl. (kutüle. k 

fkatūlninkas, f. -ė, Subst. mob. Schatull- 
kölmer. 

fkaūdamas, f. -A, Adj. was wehe thut, 
was Schmerz leidet, mit Schmerz behaftet 
ist. aß turiu (kaūdamą köja, ich habe einen 
Fuss, der mir wehe thut. 

fkaudėjo , Aor. Ind. zu (kaūlta, schmerzt. 

fkaudingas, f. -a, Adj. eig. schmerzlich, 
schmerzvoll, mehr übertragen a. v. a. ge- 
waltig. (kaudingas Iytüs, ein gewaltiger 





fkėlbiu 


Adv. (kaudingai. Bsp. fis (kaudingai Baūki, 
er schrie gewaltig. [kaudingai Zaibäw, 
es blitzte gewaltig. 

Ukandinn, „dt, wehthun machen, un 
palkaudinti, gälwg audinti, 
wehthun madien ] P 

Ikaudulys, -lo, Subst. m. das Geschwir; 
bei Pilk. s. v. a. [kaūdama wiėta, om 


schmerzhufte Stelle. 





[fkaugė, -ės, Subst. f. Zem. eine der siben 
Hauptsünden neben Hochmuth, Geiz, Un 
keuschheit, Jähzorn, Völlerei u. Faulheit 
in einem zemaitschen Katechismus genannt 
Abeceela Lijtuwiüi kalbos. Petropolie 1842 
8.17 (nach Ness.).] 

(fkaugėjimas pataikū arba lofkü Diem 
kitam futeiktu ebend. S. 18 unter da 
sechs Sünden gegen den heiligen Geist 
(nach Ness.)] 

[fkaurada, -&dos, Sbst. f. in S. L. und in 
Samog. eine Bratpfanne. wofür sonst in 


pr. Litt. pūnė. Bei R. (kaurada; bei Sr 
fkarwada bei Bd. [kawradn.] 
fkaūfti, fkaudės, (kandži, 


Ekandėjo į 
Vrb. impers. wehethun. man galwä (kaili, 
mir thut der Kopf weh. — 1,8. L 
dėjimas, der Schmerz, das Wehthun. - 
Zstz. man tai pafkaudėjo, das that mir 
etwas weh. 


Ifkawšjimas akiū, der Fluss in den Auer 
R. Bd. M.] 


Ckėcžiū, [kėcžiaū, (kšiu, Ckčfti, Vri. tr. 
breiten, von den Bäumen, Sträuchern 
ästigen Pflanzen. mūdis Rakäs (auch L- 
püs) (köezia, der Baum breitet die Äste (d. 
auch die Blätter) aus. — | Sbst. Ihe 
timas, das Breiten. — | Zstz. apfkėcžiė, 
etwas überbreiten mit den Zweigen. | ik 
(köezih, ausbreiten. | nulkėcžiu, des! 
hin- (weit fort-) breiten. — | Rfl. mžlis 
žiėdas, Läpas (kėcžias, der Baum, di 
Blüthe, das Blatt breitet (entfaltet) sch; 
rslt. ififkėtė, hat sich ausgebreitd. 

[fkeldötit davon Zstz. pafkeidėjimas, -% 
Sbst. eine Flechte auf der Hand. BiB- 
und auch bei M.] 

fkėlbiu, fkėlbiau, fkėlpfiu, Ckėlpti, Vrd- 
tr. von einer Nachricht, einem Gericht a 
verbreiten. — | Subst. Ckėlbimas, des 
Verbreiten eines Gerüchts. | fkölptejin 
Sis a T une 
apfkölbiu, Jndn in einen iš 
Wlkelbin KR. elwas (eine Nechraie) our 











Regen. — best. [kaudingalis, f. -goji. —\ bringen. —\ Bf. wi Ilkälhe, das (aim- 


fkeleziepis 


n Gerücht) breitete sich aus, wurde 
ein bekannt. — || Caus. [kelbdinu, 
ır werden lassen. 


ipis, io, ein Ableger, Senkling.] 
Ipyju, einen Ableger machen.) 


L, -dejau, -dėfiu, -deti, Vrb. intr. 
L. [kylü, fortgesetzt oder mehrfach 
a, bersten, spalten, besonders von 
n, Felsen. — || Subst. (keldejimas, 
latzen, Bersten. — | Zstz. [ulkel- 
rslt. zu [keldeju, zerplatzen, zer- 
k — || Caus. [keldedinu, mehrfach 
tzen lassen. 
ı,.-dinau, -difiu, -dIti u. -dinti, 
3 lassen. Caus. zu (keliū. 
u, ein seltener vorkommendes Prä- 
ūr Ckėldėju.) 
i, Aor. Ind. zu fkeliū, "schulden, 
19 sein. 
, Aor. Ind. zu (keliu, ich spalte. tr. 
fkelčjau, fkelčiiu, fkelčti, käm 
"erb. trans. Jmdm etwas schulden, 
ig sein. — || Subst. [kelėjimas, das 
len. — || Zstz. giebts wohl nicht. 
Caus. [kelödinu, schulden lassen. 
fköliau, fkėliūu, fkėlti, ką, Vrb. 
lien etwas. — Sbst. (kėlimas, das 
n. | (kėltojis, wer etwas spaltet. — 
. Į[keliu, hineinspalten. | iBfkeliu, 
Hten. | nūfkeliu, abspalten. | per- 
durchspalten. | prilkeliu, eig. kin. 
ten; wird besonders gebraucht bei 
prilkelti, Stahl vorlegen, z. B. 
\xt, d.i. die Schneide derselben mit 
versehen. — || Rfl. fkeliūs u. Zstz. 
I. für sich spalten. nulilkeliu, sich 
ten. pörlifkeliü rslt. zu (keliu. — 
8 fkeldinu, spalten lassen. 
Fud., Ind. zu [keliü, spalten. 


fkelfiaū, fketfiu, fkelfti, Verb. 
»n Consumtibilien, sick nicht schnell 
en, länger vorhalten, verschla- 
- | Sbst. (kelfimas, das Verschla- 
- | Zstz. pafkelfü rslt. zu [kelfiu. 
Caus. [kelldinu, verschlagen lassen. 
-fėjau, -fefiu, -fėti. wohl irr- 
ch für das obige [kelfiü, - (iaū etc.] 
„Aor., Ind. zu [keftü, ertrinken. 
t, »dėjau, -defu, -deti, Verb. 
i im Ertrinken sean. — || Subst. 
jimas, das Bestehen der Gefahr zu 
en. — || Caus. [kendedinu, die 
des Ertrinkens bestehen lassen. 
$s, »io, Subst. m. ein Ertrunkener 
v. a. fkondonis, ein dem Ertrinken 
rewesener.] 
is, -2, Sbst. mob. wer nahe daran 
r war, zu ertrinken. 
is, f. &, Subst. mob. ein Ertrun- 


‚-ös, Subst. f. ein Tuch. kakline 
ı, ein Halstuch. 


[kaftü 379 


fkepetinė, f. -&s, Adj. ein (nach Ness. ein 
Kuchen, der auf einem Tuche gebacken 
ist) eigentlich ein Tuch oder Tücher be- 
treffend. 


[fkėramedis, -dZio, Subst. m. in 8. L. — 
sonst ožėklnis; der gemeine Spindelbaum.] 


[fkerbl&, -&s, Subst. f. der Schooss. Bd. 
Hs. vgl. fterble.] 


fkčrdžiu oder fkėrdėju, fkėrdėjau, -dė- 
fu, dėti, Verb. intr. viele feine Risse 
bekommen, platzen. 


fkerdžiū, -rdžiaū, -Tfu, -Ffti, Verb. tr. 
stechend schlachten, nur bei Schweinen 
gebr. — || Subst. [kerdimas, das (Schwein-) 
Schlachten. [kerdejas, [kerdikas. fker- 
ftöjis, wer schlachtet. — || Zstz. palker- 
dziu, hinschlachten, rslt. zu (kerdžių. — 
| Rf. kiaüle, palifkerfti, sich ein Schwein 
schlachten. — | Caus. [kef[dinu, schlach- 
ten lassen. 

[fkeris, -io, Subst. m. Zem. die Heu- 
schrecke. sonst. Ziögas.] 


[fkermelioja, -oti, wmherschlendern, ob 
nicht eine Verwechselung mit [kafma- 
liūju? s. d.) 

fkeffas, f.-&, Adj. quer, zwerch., der Lage 
oder Bewegung nach senkrecht auf deren 
Längenlinie. jis eit (kerlas, er geht nicht 
gerade aus, sondern seitlich. — | Best. 
[kerfafis, f. -föji. — | Adv. (kerfai. 
fkerlai kčlio eiti, quer über den Weg 
gehen. 

fkefsbalkis, -io, Sbst. m., prič tilto, ein 
Querbulken an der Brücke. (nicht kacžka.) 

fkerfinis, f. -& 1) Adj. etwas querliegen- 
des. (kerfinis balkis, ein Querbalken. 
2) fkerlinis, bei Tls. auch als Subst., ein 
Querbrett, urspr. wohl ein Querbalken mit 
einem Loch zum Hineinstecken des Quirl- 
stockes (milinys,) zum Mahlen auf der 
Handmiūhle. 

fkertskirwis, -io, Subst. m. die Oueraat 
der Zimmerleute. 

[fkers-kryZiais, in Sam. u. bei Schleicher, 
als Adv. kreuz und quer; sonst gewöhnl. 
kryžiū kryžiais. [kerskryžiais budawoti, in 
Fachwerk bauen.) 

fketsftukis, jo, Sbst. m. ein querliegendes 
Ackerstück im Felde. 

[fkerftujis, -jo, der Monat des Schweine- 
schlachtens, December.] 

fkerftūwės, -iü, Subst. f. Pl. der Schlacht- 
schmaus, der Schmaus nach dem Schlach- 
ten eines Schweines. Vgl. fkerdžiū. 


fkefswagė, -ės, Subst. f. eine Querfurche. 
fkefs-žakis, -io, Subst. m. ein Quersack. 
fkčftū, [kendaü, fkčfiu, Ckčfti , Vrb. intr. 


im Ertrinken sein. rslt. nulkėltu, ertrin- 
ken. — || Subst. [kendimas, das Ertrin- 


ken. — 
(kelt. 


stL. nulkelto,, ertrinken TAS T 


380 fkėtamedis 
US medis, »dzio bei Sz. für (keramedis 
8. d. 


[fketerä, -ūs, Subst., bei Coadj. s. v. a. 
sonst ketera, Widerrist der Pferde.) 


[fketrūnas, -0, Subst. m. der Haushahn. 
t 


poet. 

[fketura, os, Subst. f. der Kamm des 
Pferdes. vgl. ketera.] 

[fkiaudžiu, -dėjau, -defiu, -döti, niesen. 
8. v. a. cZiäudzu.] 

fkiaurė, -&s, Subst. f. ein durchlöcherter 
Kahn als Fischbehūlier. In der Mitte 
eines Kahnes ist der Länge nach ein 
Kasten wasserdicht abgeschlagen und un- 
ten durchlöchert angebracht, in welchem 
Fische lebend erhalten werden. 

fkiaufežiai, Adv. schräg hindurch. 


[fkiäute, -&s, Subst. f. in Sam. .1) ein 
Flick, ein Stück Zeug. 2) Der Hahnen- 
kamm, wofür jedoch lieber Ckiauturė. — 
8) bes. Plur fkiautės u. [kiaüteres, Tau- 
sendgüldenkraut; Hg. erythraea centau- 


rium. 

fkiauterč, (auch [kiauturd) -&s, Subst. f. 
1) Der Hahnenkamm. — 2) Hg. erythraea 
centaurium. 


fkiauturė — fkiauterč, der Hahnenkamm. 

fkiautuwė — fkiauturė. 

fk$das, -o, Subst. m. das Schild. bibl. 

fkydininkas, f. -&, Subst. mob. Schild- 
macher , -verkäufer. Sz. 

fkydneßis, io, Sbst. m. Schildträger. Sz. 

fkydütas, f. -a, Adj. mit einem Schilde 
versehen. 

fkičcžius, -iaus, Subst. m. ein Verfertiger 
oder Händler von Leinweberkämmen. 


fkičežiuwlėnė, -&s, Sbst. f. die Frau eines 
[kieezius. s. d. 

fkiėcžiūis, s. v. a. fkėcžiūs, sich ausbreiten. 

[fkiėda, os, Subst. f. = [kiödrä, der 
Span.) 

[fkičdyju, -dyjau, -dyfu, -dyti, von ein- 
andergehen, bersten.] 

fkičdmenys, -iü, Subst. f. Pl. wrtl. Schei- 
dung od. Geschiedenes, gew. 1) der beim 
Weben oder Wirken durch Trennung der 
oberen und unteren Fäden mittels der 
Hevelten entstehende Raum, durch wel- 
chen das Schiffchen mit der Fadenspule 
hindurch geworfen wird. — 2) Die beim 
Scheren des Garns zum Weben bewirkte 
Scheidung der oberen und unteren Fäden 
für das Einziehen in Kamm, (Hevelten) 
und Blatt. 

[kiedrä, -Ös, Subst. f. der Spun. 

fkiėdrynas, -0, Sbst. m. eig. Spanhaufen. 
Haufen von Spänen, gew. der Platz auf 
welchem Holz gehauen od. sonst bearbei- 
tet wird und also voller Späne ist. 

fkičdžiu, -džiau, fkičfiu, fkičfti, Verb. 
tr. 1) verdünnen, z. B. Milch mit Was- 
ser. piena wandenim pralkiäfti. — 2) bei 


fkylū 


Coadj. s. v. a. sonst [kirti, von einander 
trennen, scheiden. — || Subst. (kiėdimas. 
das Verdünnen, Trennen. | (kiėftojis, 
Verdünner. — Zstz. prafkiedziu ralt, 
von [xiödziu, verdünnen. tas piönas pra- 
[kiėfas, diese Milch ist verdünnt. — | 
Rfl. tas pörs nor [kieltis, das Paar we? 
sich scheiden (Coadj.). pieng prafifkiėk- 
sich die Milch verdünnen. — || Cam, 
fkičfdinu, verdünnen oder trennen lasse 


fkičmenys, -iüi, Subst. m. Pl. (wohl x 
[kiödmenys) s. fkiėdžiu, in S. L. und 
Sam. 1) Scher- oder Webergūnge. 

2) in Samog. Erklärung: kur Biaudy 
pėreit, wo die Spulschützen hindurchge Ba, 

[fkičramčdis, „džio, in poln. Litt. = a 24. 
(nis, Spindelbaum, Zwickbaum.] 

fkičtas, 0 Subst. m. ein Querbalkera du 

r Zu 
fkičtas, -o, Subst. m. das Leinweberblas, 


[fkičtmedis, -dzio, Subst. in Sam. = ožėt- 
fnis, Spindelbaum, Zwickbaum.] 

fkiländis, -dzio, Sbst. m. der mit Fleisch 
gefüllte geräucherte Schweinemagen, Wurst- 
magen. (poln. žolądek, Magen. 

fkilaü, Aor., Ind. zu fkylü, spalten. intr. 

fkylė, -&s, Subst. f. das Loch. 

fkylčtas, f. -a, Adj. löcherig. — | Best. 
fkyletafis, f. -toji. — | Adv. [kyletai. 

fkilis, f. -&, Adj. als zweiter Theil in Zu- 
sammensetzungen spaltig oder spaltend, 
wie z. B. pufiaufkilis, spaltig. 

fkiliū, fkyliau, fkilfiu, fkilti, nämlich 
ūgni, Vrb. tr. Feuer anschlagen, mittels 
Feuerstein und Stahl. — || Subst. fkyli- 
mas, das Anschlagen. | fkiltojis, wer 
(Feuer) anschlägt. — | Zstz. ifkiliu nlt 
zu Ikiliü, eig. hinein anschlagen, d. i. M 
den Zunder, der den Funken zu fangen 
hat. — || Rf. Uilkiliu, für sich Fair 
anschlagen. — || Caus. \lkildinu ügnl 
Feuer anschlagen lassen. 

[fkyloju, -oti, löcherlich, locker werden 
oder seın.] 

[fkilftis, -ies, Subst. f. die Klauenspalte 
des Rindes und andrer Thiere etc.) 

fkiltis, lės, Subst. f. eine von der Kar 
toffel, von der Rübe od. Ähnlichem abgė- 
schnittene Scheibe (oder genauer: 5 

[fkyltis, ežio, Sbst. m. eıne kleine 
von Weisskohl. Bd.) 

fkiltuwal, -ü, Subst. m. Pl., das Fewr- 
zeug, zum Feuer anschlagen, wozu Stai 
Feuerstein u. Zunder gehören. vgl. fkilit 

[fkiltuwas, -o, Subst. m. und f kiltavė, 
Subst. f. der Feuerstahl. 

[fkiltawnycžia, -ios, Subst. f. das gan 
Feuerzeug, was sonst [kiltuwal.] 

fkylū (od. fkilū), fkilaū, fkilfu, fkilti, 

erb. intr. inchoat., in Schuld 

(Yikola). — Sbst. (kilimas, das m Seku 
dengerathen.. — Zetz. prafkylū ralt. von 


kl 


täs Zunogüs didei prafkiles, der 
hist schr verschuldet, steckt tief in 


lat, Fklda, Ft, Verb. int, 
male ten. tūs $s fkila, das Stüc) 
Paltet. — | Subet. Tkilimas, das Spal- 
- | Zstz. atfkılu. losspalten (intr.). | 
‚ einspalten (intr.). | ißfklü, aus- 
A (intr.). | nulkilū, abspalten (intr.) 
f. 1 = fkalūs, was sich leicht 
» lässt.) 

ja, -wyti, Leibschmerzen haben; 
Zatz. prilkitwyju, den Magen über- 
zu viel essen.) 


f. -&, Adj. dem Magen ange- 








‚ »10, Sbst. m. der Magen, beson- 
ei einem Vogel. Zwirbiio fkilwėlis, 
ntūl, Rothwurz, tormentilla erecta. 


nis, f. -&, Adj. mit Schindeln ge- 


ss 


indai, 


io, auch fkindulis, -io und 
as, aus, Sbst. m., dtsch., eine 


L -6, Sbst. mob. Schindel- 





‚ -1o, Subst. m. der Schemper, ein 
3hes, saures Getränk, letzter Aut- 


‚uf das Malz bei der Alusbereitung. 
„Aor. Ind. zu fkinü, pflücken. 
Ikfnlan, fkįūu, Fkfti od. [kinti 
lücken, Beeren, Blumen. 
ynimas, das Pflücken. | [kin- 
wer pflückt. — | Zstz. iß[kinu, aus- 
m. | nüfkinu relt. zu [kinü, ab- 
*m. | prifkinu, vollpflücken. | fü- 
etwa kwičtką, ein Strauss zusam- 
ūcken. — | Rfl. fkinüs, für sich 
m. nuli-, [ufi- u. fkinu, für sich 
zusammenpflücken. — | Caus. (kin- 
pflücken lassen. (poln. szozykač, 


m) 
, =08, Sbst. f. das Fieber. Bd. Qu.) 
, r “a, Adj. besonders, unter- 
em. 


i, =0, Subst. m. ein Wähler, wer 


a. 
, Aor. Ind., zu fkiriü, scheiden. 

ls, -io, demin. za [kyrimas, die 
Yung, Trennung, das Komma.) 
‚ =1o, Subst. m. — [kfrius.] 

£kyriau, fkirfa, fkirti, Vrb. tr. 
n, scheiden. — ||| Subst. ina, 
cheiden od. Trennen. | Ikirčjas, 
wer trennt oder scheidet. — 

u, absondern, auch unters 

rin, ausscheiden, aussondern. ee 
, erwählen, bestimmen. | pėrikiriu, 
lander scheiden. | ‚gnifkiriu, zuthei 
- 1 Rf. fkiriūs, ich scheide mich. 








Ikyws 381 


nä kė, wovon und ich scheide En 
etwas ab, erwähle mir. | atlılkiriu, ich 
trenne mich |_iffh- und paflkiriu, sich 
erwählen. | pörffkirit, zertrennen, 
zertheilen. | prififkiriu, sich zutheilen. 

Gaus, fkirdina, trennen oder scheiden 


nepri, Adv. abgesondert, besonders. 
tr. Sing. von [kjrius, die 

der Unterschied. 
fkyrius, -Iaus, Subst. m. der Unterschied, 
Irktrpftanglė, -ės, Stat. . die Bocksbere, 


[fkirpfüanglis, -10, Subst. m. Sprockhols.] 
m. die Schiessbeere. 

glatter Wegedorn, 

frangulu (Prökuls).) 

m. die Rothbuche. 





eig. 
Trennung, 








R. 

flirfylis, nämlich bei Ness. fkirfelis, -io, 
wėjas n. K., bei den Hafffschern der Nord. 
westwind, weil dieser Wind quer ((kerlai) 

über das Haff weht. 
fkšettau, [kiriežiau, (klrftyla, Fkartyt, 
Verb. tr. frq., forigesetzt scheiden, tren- 
nen, ri, auch wählen = | Sbst. fkirfy- 
das fortgesetzte rahlen, 
fortgestzi” scheidet, 


f 
trennt, wäl ||, Zstz. atfkirftau, fon. 
gesetzt absondern. | iBfkirftau, fortgesetzt 
aussondern. | pörfkirftau, fortgesetzt aus- 
einanderbringen, absondern. — | RA. 
fkirftaus, für sich mehrfach sondern, ilh-, 
pali- u. [kirftau, für sich fortgesetzt aus- 
wählen. 1 Gans: Nkirktydinu, fortgesetzt 
lassen. 


erkietndi, ze Subst. m. eine Sonde, 
Lanzette. "Bd.] 

[ektettumas, -o, Sbst. m. der Unterschied.] 
7 kirtiat, Aa zur Trennung, trennen. 

fl e) -io 

Fhieftkalls, = 10 | Saba m der Scheide- 
|Ekyrkells, “10 weg. 

kirtojis, “0, Subst. m. — fkirėjas, wer 
(ein Mal) sche 

fkirtumas, -0, Šat. m. der Unterschied. 
(kirminus „winti, kriechen, von d. Ameise. 





Mielcke. 

Ikyltas, f. A, Adj. dünnflüssig. — | best. 
Ikylalis, £ -Rėji. — | Adv. (kyltai. — 
1 Subst. (kykimas, die Dūnnfūssigkeit. 
als Eigenschaft. Tkyftumä, eine dünnflüs- 
sige Stelle, etwa im Strassenschmutz. 


.|fkyftimas, '-0, Subst. m. „sios lieber PL 
als Substanz. 


ikylimai, Dünnflüssiges 
[fkyftu, fkydau 
intr. inch. der 
werden, bei 


fkydu, fkyfti, Verb. 
Bildung nach , dünnflüssig 
Ness. dünnflüssig gemengt 


sein.) 
fkfwė, -&s, Subst. f., auch fkywis, -10, 
was sonst Dywė heisst: mancherorta 

ein Teller, (dtsch. Scheibe). 


382 fkivytas 
fkiwytas, -0, Subst. m. ein Peizen. 


a fklaidžiaū. ;„fkiaidjiu, fklai- rl 


Verb. tr. frq. A blättern, 
A Bier {a einem Buche hin und her 
schlagen. — || Sbst. [klaidymas, das Hin- 
und Herblättern. | (klaid wer hin- 
und herblättert. (klaidaū, 
umherblätternd ausbreiten. — | Rfl. (klai- 
das, sich fortgesetzt s. auseinander Dlät- 
tern; auch: sich zerstreuen. 

[fklaidau, -džiau, -dyfu, -dyti, Zstz 
uäfklaidaü, verriegeln, einen Riegel vor- 
schieben. ] 

[fklaidinū 
Iklaidai. 

[fklaidus, -1, Adj. zerstreut?] 

Ifktaidšiu, Eklaidžiau, fklaita, Fklairu, 
Zstz. Ußlklaidzin, verriegeln. 

fklandaū, fklandžiau, -dyin, -dyti, Vrb. 
intr. frq. wird vom ruhigen Umherschwe- 
ben der Vögel hoch in den Lüften ohne 
merkliche oder viele Bewegung der Flügel 
gebraucht. — | Subst. [klaūdymas, das 
Umherschweben. Iklandytojis, wer um- 
herschwebt. — | Caus. Tklandyäinu, ruhig 
umhersehweben lassen. 

[fklecžis, (ob nicht richtiger fkletis?) -10, 
Ness., Subst, m. die Eggescheide.] 
(fkledžiu andere Aussprache für das nach- 

folgende (kleidziu.] 

fkleidžiū, fkleidziad, (kletfiu, fkletfti, Vrb. 
tr., dem Ikleiziu verwandt, (aus-)breiten, 
was zusammengefaltet oder -gehūnfi war, 
auch von den Blättern eines Buches. — | 
Subst, (kleidimas, das Auseinanderbreiten:| 
ißfkleitöjis, wer auseinanderbreitet. — | 
Zetz. iBfkleidžiū, breite aus. palkleidžiū, 
hinbreiten. | prafkleidžiu, breitend öfen. 
— || Rfl. Okleidžiūs und rslt. ifhfkleidziu, 
sich (auch für sich) auseinanderbreiten. 
— | Caus. Tklelzdinu, ausbreiten lassen. 

fklempiū, -piaü, -epfiu, -erhpti had 

L behauen, beschneiden, poliren. Br a 
nufklempit, glatt abschzeiden. einen Tuche 
rock, der unten faserig geworden, durch 
Beschneiden glatt machen.] 

fklendžiū, Fklendäiad, fklęfiu, Fkldfti, 
Vrb. intr. vom Vogel: liegen od. schweben 
ohne die Flügel viel zu bewegen. Davon 
frq. fklandad. Bei Coadj. bedeutet [klon- 
džiu, eine Flüssigkeit, so in ein Gefūss 

essen, dass sie überfliesst. 

(žie +ios, -ü, in Samog. ein Trink- 
glas.] 

fklöpas, -0, Subst. m. 1) Leichengewölbe. 
2) Jeder unterirdische, aber nicht ver- 
schüttete Raum für Leichen, auch wenn 
die Decke nicht gewölbt ie.” (pola, aklep, 
Gewölbe, Handlung, Kram, Keller.) 

Tklepläkas, 1. -a, Aš 

kietas, Ta, A ) gewölbt.] 

[fklepiu, -plau, ie, -pti, wölben.) 










‚stz. 


-Inti, wenig gebräuchlich für 


| 
| 


| 


(kraidaü 


[fklepyju, -pyjau, -pyliu, -pyti, wölben. 
Zstz. ibiklėpyju, auswölben. 

ezdū, -dėjan, -džiiu, -dšti, Vrb. int. 

zittern, flattern, von den windbewegten 

Baumblättern. — | Subst. (klezdėjimu, 

das Flattern der Baumblūtter. 


|fklidinas, f. A, Adj. zum Übe: 


von einem Gefūss. — | best. fklidinäfs, 
f. -nöji. — Adv. [klidinai. 

fklindas, -0, Subst. m. ein Riegel.] 
klypas, -0, Subst. m. ein Lappen, ein 
Stückchen Zeug, ein Stückchen Acker 
überhaupt einer Fläche. 

fklypgalis, -io, Subst. m., fast das mas 
[kl$pas, wie wenn es deutsch hiesse ein 
Flickende, ein Stūckcken Flick. 

fklypüju, -pawaū, -pūfiu, - pūti, Vrb.ir. 
etwas, besonders ein Stück Zeug, einen 
Acker, eine Fläche zerstücken, in Stücke 
zerlegen. — || Subst. (klypäwimas, das 
Zerstücken. — Zstz. [ufklypüja rat m 
iklypūju, zerstūcken. — || as. felypi- 
dinu, zerstücken lassen. 

fkiyfta, fklindaū, FkiYdu, Cklytti, Verb. 
intr. (arspr. inch., zerfliessen, ig wer 
den), jetzt: flüssig sein u gensner: 
fliessen ohne eigtl. zu strömen. — Į She. 
Iklindimas, das Fliesen oder Flüssigeein. 
— || Zstz. apfklifta, es a befiesst, | yikhfi, 
hineinfiessen. ißfklyftu 
nufkliftu, hinfliessen. errklifa. hinäber- 
fliessen. prifklifth, volltiessen. L Caw. 
(klizdinu, fliessen lassen. 

(tkliutą,, k Sbst. f., in 8. L., der Bart 


Beil] 
Flut, =ūs, Sbst. f. andere Aussprache fir 


uta. 
fkola, -ūs, Subst. f. die Geldschuld, oder 
„,Sberhanpt eino abzutragende Sa, . 
u, - jau, - lu, - er 
KR man wehen Yahlung ee Sal 
Fr Sabas, Aklyjimas, 
Mahnen. (kšlytojis, wer mahnt. — | Car. 
Ikšlydinu, wegen einer Geldschuld mahnn 
lassen. 
fkolingas, f. -a, Adj. verschuldet. 
Fkoliniüikas, f. i Sbst. mob. der Schuld 
[Fkoliau, «Int Schulden machen?) | 
kolytojis, £. -ja, Subst. mob. Gläuin, 
Mahner. 


[fkomas, -0, Subst. m. Zem., der Sim 
des Geschmacks 1 
(tkomia; -los, Su at der Tücht &), 
ončju, -nčjau, -nčilu, -näti, Vrb. it 
A ėjau žiai 


wohls« Jubst. (konėjinss, 
Ze. panai 


das Wohlschmecken. — | 
ralt. von fkonäti. 

[fkorbyju, -byti, Wäsche mit Krofimäl 
stärken. Vgl. kaabria] 

[fkorbylas, -0, Sbst. m. Kraftmehl, Stark] 





fkotertė, -&s, Subst. f. das 
Tkraidad, -džiaū, -dyfu, -dfti, Ye 
frq. zu Tkriöjt, hin- und herfiagend oet 





schnell reitend Kreise od. Bogen schlagen. 


fkraidindju 


ubst. [kraldymas, das schnelle Rei- 
r Fliegen in Bogen od. Kreisen. 
tojis, wer sich in Bogen sch 
— || Zstz. ap[kraidaü, umkreisen; 
n [kraidaü. — || Caus. [kraidydinu, 
Bogen mehrfach schnell bewegen 


Yu, -nėjau, -nčflu, -nčti, Verb. 
q. demin. sich fortgesetzt schnell 
nen Bogen umherbewegen, reiten, 
fahren. — || Sbst. fkraidinėjimas, 
ehrfache schnelle Sichbewegen in 
— s. [kraidau. 

ju, „džiojau, -dilofiu, -džioti, 


intr. frą. demin., das was [krai- 
$s, «io, Sbst. m. der Magen. Bd.) 
Subst. m. alter steif gewor- 


i, -0 

Pelz. wohl nur ein Scherzwort. 

Mis, -io, Subst. m., eine Zustag. 

andas u. gälas, etwa ein Pelzflick. 
„-džio, Subst. m., bei Kelch und 

., der Viehmagen.] 

8, f. -1, Adj. rauh, brüchig. Sz.] 

|, [kraufti, rauh werden. Sz.) 
-0, gew. Pl. [krebai, die Krämpe 

t 


1, Ragnit.] 
„f. -ė, Adj. 1) eigentlich etwas 
Indes. 2) in S. L. (krebinė kepūrė, 
seiner Krämpe versehener Hut. 

„ -binau, -bifiu, -biti u. - binti, 
. rascheln machen (s. [krebü). — 
. [kröbinimas, das Raschelnmachen. 
intojis, wer rascheln macht. — || 
afkrėbinu rslt. zu [krebinu. 

‚ fkreblaü, -pfu, -pti, trocken 
„werden. Zstz. palkr&binu, trocken 
. Ob das nicht eine blosse voraus- 
e Ableitung von [krentü sein mag?) 
is, f. -&, Adj. mit einer Krämpe 
n. s. v. a. at[krebinis, Bsp. [kre- 
epüre, ein mit einer Krämpe ver- 
Hut.) 

i, «lo, Sbst. m., nach K. der Filz.] 
»bčjau, -böfiu, -bčti, Vrb. intr., 
rort, rascheln, wie von trocknem 
wenn es sich scheuert, reibt; von 
Huhn im Korbe, in der Lischke. 
pfkreba, befriert, vom schwachen 
en des Wassers, bei Kelch. — || 
fkrebėjimas, das Rascheln. | [kre- 
„wer raschelt. — || Zstz. pälkrebu, 
u fkrebū. — || Caus. [krebėdinu, 
n lassen. 

lę B3 Sreddian ‚„ [kröfu, fkröfti, 


fkrebas, 


, «ės, Subst. f. ein Mantel. 

‚„ «ftau, -fu, -fti, davon Zstz. 
elftū, den Mantel umnehmen.) 
-Sjaü, -čilu, -čti, Verb. intr. 
I auch fliegend (z. B. bei Schwalben) 


Ckryblija 383 


uuch einen Bogen od. einen Kreis schlagen 
mittels eines Zirkels, zur Seite im Bogen 
schleudern, schwirren, z. B. vom Schlitten 
auf glatter abschüssiger Bahn. — || Subst. 
fkrėjimas, die schnelle Bewegung in einem 
Bogen. — || Zstz. apfkrejü, herumschwen- 
ken. ißfkrejü, schwenkend herausthun. 
— || Caus. fkredinu, sich in Bogen schnell 
bewegen lassen. 

[fkrėlas, -0, Subst. m. ein Flederwisch, 
das Flügelende einer Gans mit den darin 
steckenden Schwungfedern. Bd. sonst 
Blütgirne. 

[fkrėmblys, -io, Sbst. m., wohl ein Scherz- 
wort, ein kleiner dickleibiger Knabe oder 
dergl. Mann. Vgl. [kramblys.] 


fkrentū, fkretaü, [kröflu, fkrėfti, Vrb. 
intr. sich mit einer trokenen Kruste be- 
ziehen, krustenartig betrocknen, von 
breiigen Dingen. — || Subst. (kretimas, 
das Betrocknen von oben, bei breiigen 
Dingen. — || Zstz. apfkrentü, ringsum 
betrocknen. lulkrentü, sich mit trocken 
gewordenem (schorfartigem) Schmutz be- 
decken. waiks [ufkrätes, der Junge ist 
mit krustenartigem Schmutz bedeckt. — || 
Caus. [kreldinu, sich mit krustenartigem 
Schmutz bedecken lassen. 

[fkrenū, eine alte Präsensform bei Sz. für 
fkrėjū, in Bogen schleudern.) 

fkreplenū, -lenaü, -l&fu, -I16ti u. -Iėnti, 
Verb. intr. Schleim aufhusten und aus- 
werfen. — || Sbst. [kreplönimas, das Auf- 
husten u. Auswerfen von Schleim. | (kreplėn- 
tojis, wer zähen Schleim auswirft. — || 
Zstz. apfkreplenü, mit zähem Schleim be- 
speien. | prilkreplenü, mit zähem Schleim 
vollspeien, z. B. eine Stube. | fufkre- 
plenü, mit zähem Schleim beschmutzen. — 
| RA. apf- und [ufifkreplenu, sich nit 
zūhem Schleim beschmutsen. prifilkreplenü, 
sich etwas vollspeien. — || Caus. ikrep- 
lendinu, Schleim auswerfen lassen. 

fkrepliai, -iü, Subst. m. Pl. der aufge- 
hustete Schlemauswurf. (poln. skrzeply, 
geronnen , erstarrt.) 


fkrepliüju, fkrepliawaū, -liüfu, -liūti, 
Verb. intr. frq.., genau wie fkreplenü, 
zähen Schleim fortgesetzt auswerfen. — || 
Subst. [krepliäwimas s. [kreplönimas. 

fkrepliūtas, f. -a, Adj. voll von Schleim- 
auswurf, mit demselben beschmutszt. 

[fkrepu, -piau, -pflu, -pti, sachte, leise 
reden. Bd 


fkretaü, Aor., Ind. zu fkrentü, sich mit 
einer trockenen Kruste beziehen. 

[fkrybėlė, -&s, Subst. m. u. f. alt., das 
was jetzt räßtininkas, der Schreiber. 

[fkribėlė, -&s — fkreblinė, der Hut. Zem.] 

[fkrybėliėnė, -&s, Subst. f des Schreibers 
Frau.) 

[fkrybėlija, -os, Subst. f. alt, das was 
jetzt raBtinyczia, Schreiberei.] 


384 fkridinčju 


[fkridinčju, - nėjau, -nčfiu, - nöti, fliegen, 
schweben. Bd. 


[fkridinis 
Mielcke.] 


fkridinys, G. fkridinio, Subst. m. 1) in 
S. L. das Gerbeisen. — 2) kčlio fkridinys, 
die Kniescheibe. 

[fkriduld, -ds, Subst. das Gerbeisen.] 


[fkričcežiū, [krieeziaü, fkriöfu, fkričfti, 
im Kreise herumdrehen.] 

[fkriödziöju, -džiėjau, -dziofu, -dZioti, 
fliegen. Sz. (kriedžiojimas, das 
Fliegen.] 

fkriėjū, fkriėjaū, fkridßu, fkričti, Vrb. 
intr. in Bogen fliegen, sich schnell im 
Bogen oder Kreise bewegen, von einem 
Schlitten im Bogen schleudern, auch im 
Bogen reiten, courbettiren. Mit dem Zir- 
kel einen Bogen einreissen, einschneiden. 
— || Sbst. [kriėjimas, das Kreisbewegen, 
Kreisschlagen. — | Zstz. aplkriėju, um 
etwas herum sich ım Kreise oder Bogen 
bewegen. | nufkriėju, mit dem Zirkel eine 
Kreisfläche abreissen. (frą) — || Rf. 
[kriejüs, apfi-, nufifkriejü, für sich eine 
Bogenbewegung machen, abreissen. — | 
Caus. fkričdinu, sich im Bogen schmel 
bewegen lassen. (poln. skret. u. skretka, 
das Drehen; von krecic, drehen.) 

[fkriėnū, eine alte, in Nordlitt. wohl noch 
gebräuchliche Präsensform statt [krieju.] 

fkriėftūwas, o, Subst. m. der Zirkel als 
Werkzeug. 

fkrijos, -ü, 1) der von Bast gefertigte Rand 
ne Yinfassung eines Siebes Fa 2) bei 
Ness. nach Mielcke wohl irrthümlich fkrija, 
-o8, der Fichtenapfel. 

[fkrindu, fkridau, fkrifiu, fkrifti, Sz. 
fliegen, schnell laufen. — || Subst. [kridi- 
mas, dus Fliegen. — Zstz. at[krindu, her- 
fliegen. \lkrindu, hineinfliegen. ißlkrindu, 
herausfliegen. nulkrindu, hinfliegen. pra- 
[krindu, vurbeifliegen. uzlkrindu, hinauf- 
fliegen. 

[fkrindu u. apfkrindu, mache rund. Bd. 
Zstz. iBfkrindu, Ness. hineinfliegen (?)] 

[fkrindūs, f. -1, fliegend, geflügelt. Sz.) 

fkrynė, ės, Subst. f. der Kasten, wohl mit 
dem Deutschen „Schrein“ desselben Stam- 
mes verwandt. [poln. skrzynia, Kasten, 
Schrein; skrzynąc, einengen, einklemmen). 

fkrynčiė, -&s, Subst. f. demin. ein Käst- 
chen. 

fkrynininkas, f. -&, Sbst. mob. ein Kasten- 
fabrikant od. - Händler. dtsch. Schreiner, 
Tischler ; sonst dißere. 

[fkrypiezia, -los, Sbst. f. Zem. die Geige. 
(poln. [krzypice): sonst litt. [mnuikas. 

(fkrypka, -os, Subst. f. Zen. die Geige. 

sonst [muikas. ] 


„40, Subst. m. das Gerbeisen. 





f(kūbinu 


[fkripftis, ežio, die Dachspurren. 
sonst [päras.] 

[fkrite u. fkryte, -&s, Sbst. f. der Krei 

fkritinis, -io, Sbst. m. die Kniescheibe _ 

[krytis, -iės, Sbst. f. eine Radfelge. 

fkritulfs, G. [kritulio, Sbst. m. der Ka 
die Kniescheibe. 

[fkritüs, f. 1,Adj. kreisrund; sonst rufidiy,, 

[fkrobyju, -byti, = [korbyju, Wėsau, 
mi raftmehl stärken.) ' 

[fkrėbylas, -o, Subst. m. in Sam. Kra. 
mehl.) 


= 


fkroblynas, -o, Sbst. m. ein Buchenwäld- 
chen. Skroblynai, Name eines Dorfes, 
im Kreise der Niederung. 

fkroblynė, -&s, Sbst. f. eine ınit Buchen 
bewachsene Gegend. 


fkroblinis, f. -&, Adj. buchen, von Buchen- 
hol 


2. 

fkroblūs, -aüs, Subst. m. die Buche, die 
Hagebuche, Weissbuche. Hg. fagus sjl- 
vatica? vgl. [kifpitas. 

[fkrodyju, -dyti, schnitzen, falzen.) 

fkrėdžiu, fkrėdžiau, fkrėfu, (krėfti, 
Verb. tr. geschlachtete Thiere, besonders 
Fische zum Ausnehmen des Eingeweides, 
aufspalien. — || Subst. [krodimas, das 
Leibspalten. | I[kroftöjis, wer den Lab 


spaltet. — || Zstz. iBfkrėfti žūwį, emen 
Fisch ausweiden. — | Rfl. ilifkrofi, für 
sich ausweiden. — || Caus. ausweiden 


lassen. 

fkrėftas, -0, Sbst. m. die Wange, Back. 
(poln. skron', Pl. nie, Schläfe am Kopf.) 

fkrözdinu, caus. zu fkrėdžiu, ausweiden 
lassen. . 

[fkrundžinūs, -dintis, jammern, weinen, 
klagen. Sz. Ness. vermuthet hier eine 
Druckfehler für (kūndzinūs, wofür jedoch 
die betreffenden Formen nicht günstig sind.) 

fkruzdd, -&s, Subst. f. die Ameise. ger. 
[kruzdele. 

fkruzdėlė, -&s, Subst. f. die Ameise, 

fkruzdėlynas, -o, Subst. m. der Ameser 
huufen. 

[fkruzdėlingas, f. -a, Adj. voller Ameisen, 
eig. viel Ameisen erzeugend.) 

fkruzdėlinis, f. -&, Adj. was zur Ameise 
oder zu den Ameisen gehört. 

fkruzdynas, -0, das was gew. Ckruzdėlynas, 


ein Ameisenhaufen. 

fkubiai, Adv. eilig, schnell; öfter für [ku 
briai. 

fkubybė, auch Ckubrybė, -ės, Subst. L 
die Eile, die Eilfertigkeit. 


fkūbinu, -binau, -bifiu, -bfti od. „inti, 
Verb. tr. etwas beeilen. darbą (kūbinė, 
eine Arbeit beeilen. — || Subst. (kūbini 
mas, das Beeilen. | (kübintojis, wer de 


fkübinu 


Zstz. atikubinu, mit Eile her- 
). | I[kübinu, eilig hineinfördern. 
nu, womit hinauserlen. | nulkü- 
leg hin- oder hinabbefördern. | 
a relt. zu fkūbinu. | parfkūbinu, 
nfördern. | pėrfkūbinu, eilig hin- 
vn. | praf kūbinu, eilig vorbeiför- 
pal kūbinu, eilig hinzufördern. | 
1, eilig zusammenfördern. | uf- 
eilig hinauffordern. — | Rfl. 
‚sich beeile mich. | aB [kubinüs 
ba atlikti, ich eile, um meine 
+ verrichten. | atfifkübinu, Aer- 
iäfkübinu, hineineilen. | iBfilkü- 
sauseilen. | nufifkübinu, Ainab- 
len. | pafifkūbinu ralt. zu fkū- 


parfilkubinu, heimeilen. | pėrū- 
hinübereilen. | prafifkūbinu, vor- 
| priffkubinu, Ahinzueilen. | [ufi- 
i, wir eilten zusammen. | ulä- 
hinaufešlen. — || Caus. fkūbin- 
silen lassen. 


. 1, ntr. -d, Adj. eilig, wer 
en Arbeiten eilt, schnell fertig 
: best. (kubrūlis, f. -riöji. 
briai, weniger gebr. (kubiai. 
[kubrumas, [kubr Ar fknbryftė, 
elligkeit,, Eilfertigkeit 

„-cžio, Subst. m. demin. gew. 
abrücziai, in Südlitt. die schnell 
> Erbsen.) 

»1, Adj. geschwinde — fkubrūs, 
ıbial. 

en -a, Adj. schnell, flink? — 


„f.-& = 


fkubinas.) 
-eziü, Subst. f. Pl., nach Kelch 
arroffein. 


„f. -i, Adj. schlecht bewachsen, 
bestanden, von einem Walde. 


oriai Indic. von [kundü, 


dinti — fkundū. s. d. 
f. -i, Adj. scharf, rauh. Sz.) 


-0, Subst. masc. ein zerrissener 


nervös 


kas, f. -ė, Subst. mob. Lumpen- 
, Lumpenhändler. 

i, Subst. fem. eine Tannen- oder 
wadel. (poln. choja, Fichte). 
-0, Subst. m. der gemeine Kern- 
ein Vogel, loxia coccothraustes, 
ren).] 

i, Subst. f. Plur. 1) die Nadeln 
lelhölzer ; 2) bei Coadj. ein 
Grus, s. v. a. sonst Biükßmes; 
8. Tannen- oder F ichtenzapfen, 
htkolben dieser Bäume. 

kubaü, fküpfiu, fküpti, Verb. 
h. genügend eilig sein; eilig thun 
at, littauisches Wörterbuch. II. 


(kupfiju 285 


ist gleichsam das resultirende von fkūbinūs, 

doch nur in Zstz. Bsp. äß ne pafkubai 

duris uždaryti, sich konnte t schnell 
genug die Thür schliessen. poln. skubač, 

Präs. skubie, zupfen, ,„ raufen 

— || Subst. pal kubimas, die genüg 

Eufertigkeit. 

fkunda, >66, Subst f. die Anklage. 


fkunddjas, EB, Subst. mob. der Kläger, 
wer klagt; vergl. [kündZiu; Brd. irr- 
thümlich: verkla 

fkundikas, fem. -&, Subst. mob. Jmd der 
gern klagt. 

[fkundiniūkas, f. -&, Subst. mob. wer oft 
klagt.) 


fkundü, fkudaū, fkūfiu, fküfti, Verb. 
intr. inch. nervös müde werden, von den 
Ohren - (Nerven) besonders in der Zsta, 
mit pra-. man aüfis prafkūdo, mir sind 
die Ohren müde geworden, thum weh, 
können nicht weiter anhören. — || Subst. 
prafkudimas, das nervöse Ermüden. 

[fkundžii be Subst. m. und f. der Klä- 
ger, Ankläger 

fkündZiu, handsian . u, fk4fti, Vrb. 
intr. per ką, worüber. či ko, Į Seda 
klagen, Beschwerde führen. — | Subst. 
[kundimas, auch [kunda, das | 
(kundėjas, "(kundikas [kiltojis, wer Hagt. 
— | Zetz. apfkundZiu kį, verklagen, 
Jındn bei Gericht, bei den Eltern. | nu- 
fkūndžiu, beklagen oder bedauern; selten 
für nugėdziu. | prifkūndžiu, anklagen. — 
| RA. [ Kūndžida, sich beklagen „ mehr 
zum Zweck des Bedauerns als der Ver- 
urtheilung oder Bestrafung. jie aplifkun- 
džia kits kitą, sie verklagen sich einan- 
der. — || Caus. [küzdinu, klagen lassen. 

fkūnė, ės, Subst. f. die Scheune. (kas- 
sūbisch: skunia, ). 

fküngalis, -io, Subst, m. em Stück Scheune, 
genauer: ein Scheunende. 

fküpas, f. -&, Adj. knapp, Gegentheil von 
völlig. ([küpas (aikas, knappes Mass. 
(poln. skapy, Alzig, geizig). — best. [ku- 
palis, f. -poji. — Adv. [küpai. jis man 
[küpai Weikėjo. er mass mir knapp ein. 
— || Subst. [kupümas, die Knappheit. 

fkūpežiėju, -cZi6jau, -eZiöfu, -eZiöti, 
Verb. intr. demin. frą. zu [kupūju, fort- 
gesetzt ein wenig sparen. 


[fküpiu, -pčjau, -pčiiu, -pöti, geisen = 
fküpüju.] 


üp 
tkūpyja, -pyjau, -pyfu, LA Verb. 
intr., Samog. geizen, rgen, 


was sonst (kupüju.] 
fkūpūju, -pawaü, -pūfiu, -pūti, Verb. 
intr. kargen, geizen. — | Subst. f kupäwi- 
mas, das Kargen. [kūpūtojis, wer kargt. 
— || Caus. I kupüdinu , geiven ex korgen 
lassen. 
25 


386 (kūpūs (kwiėrūju 


(fkūpūs, f. -i, Adj. — fküpas.] fkutūlė, -&s, Subst. f. eine kurze hölzerne 
A, -0s, das Leder, auch öfter diel Büchse mit einem aufzustreifenden Deckd 
Baumrinde. (poln. sköra, Haut, Baum-| besonders zur Beförderung der Butter, 
inde) : um unterwegs auf der Reise oder bei Feld- 


ri . 
-fkurdai 1 Avrist Indic. von fkurftū, ın! arbeiten mitzunehmen. 


Wachsthum verkümmern, zurückbleiben. | [fkuzba, -os, Subst. f. die Klage.) 
fkūrės, f. in Zstz. wie (ufkūrės, zerlumpt. fkuzbezdalis oder fküfbezdalis, -1o, Subst. 
— nulkūręs, abgelumpt, abgerissen. masc. der Bovist, eine Pilzenart; auch 
fkūrinis, f. -&, Adj. lederx. kūzbezdalis. 
fkurftū, (kurdaū, fkužfu, fkuffti, Verb. | fkūpiū, fkūpiaū, fküpfiu, fküpti, Verb. 
intr. inch. im Wachsthum zurückbleiben,| tr. schneidend höhlen. Val. Ikaptūju, 
verkümmern. — || Subst. (kurdimas, wohl| — || Subst. [küpimas, das schneidenk 
nur in der Zstz. mit ap-, nu-, fu- und| Höhlen. — || Zstz. iBfkūpiū relt. zu fki- 


nur im Particip. Prät. vorkommend: ap-,!' piü, aushöhlen. — || Rfl. (kūpiūs und ralt. 
nu-, (ufkufdęs, fem. -dufi, verkümmert,, ilfilkūpiu, für sich aushöhlen. — | Caus. 
klein gewachsen. [kupdinu, schneidend aushöhlen lassen. 
fkūsbezdalis, -io, auch küzbezdalis, Subst. | (fkwalmas, -0, Subst. m. die Lichiform, 
m. der Bofist (Bubenfist?), der Kugel. d.h. Form zum Lichtgiessen, Nebenform 


schwamm, der runde Staubpilz. | von [kwarmas; gewöhnlich kwažmas.) 
fkūfdinu , -dinau, -dIfiu, - dinti od. -diti,' f(kwarbaū, fkwarbiaū, -byfu, -biti, 

schaben lassen. Vgl. [ kutu. "Verb. tr. frą. fortgesetzt mit einem spilzen 
fk4fdinu, -dinti, klagen lassen. s. [kun- Werkzeug bohren oder bohrend stechen; 


dziu. | frą. zu [kwerbiü. — || Subst. [kwaibj- 
[fkufkä, -os, Subst. fem. ein Taschentuch,| mas, das fortgesetzte bohrende Stechen. 
Wischtuch. Ruhig. Mielcke. Qu. Vergl.| | [kwarbytojis, wer fortgesetzt so stil. 


kulka.) — || Zstz. aplkwarbaü, umstochern. 
fkutä, -ös, Bdtg. ungewiss; vielleicht = | ilkwarbaü, einstochern. | ißfkwarbaü, aw- 
Staub. Vgl. (kutū. Kommt vor in der| stochern. | pėrikwarbai, hindurchsiochern. 
Redensart: tai [üdeg& į [küta, es ver-| | pralkwarbaü, stochernd durchbohren. 
brannte zu Staub. fufkwarbaū, zerstochern, bohrend durd- 
[fkutyklinis, f. -&, Adj. zum Scheermesser | löchern. — || Rfl. [kwarbaus, sich oder 
gehörig ; dasselbe betreffend.) für sich bohrend stochern. | fufilkwarbai. 


fkutinčju, -nėjau, -nėliu, -nčti, Verb.| sich oder für sich zerbohren. — | Cam. 
tr. frą. demin., mehrfach ein wenig scha- | Ikwarbydinu, fortgesetzt bohrend stechen 
ben. — || Subst. [kutinejimas, das fort-| lassen. | 
gesetzte geringe Schaben.  Ukutinėtojis, | [fkwafbyju, -byjau, -byfu, -byti, u 
wer fortgesetzt ein wenig schabt. — || Zstz.| Samogit. für das gewöhnliche [kwarbaü, 
wie bei [kutü. nulkutineju, fortgesetzt, fortgesetzt stochern, bohren; bei Mielck 


ein wenig abschaben. wohl irrthümlich oft nagen, sernagen.) 
fkuftė, -&s, Subst. f. — fkutna.) lern -binti = (kwarbad.) 
fkutna, -ös, Subst. m. und f. eine abge- | (f(kwarbytinis, -io, Subst. m. ein Sped- 
schabte Stelle, ein Kahlkopf, ein kahl-| kuchen, Speckfladen, von seinem durd- 
köpfiger Mensch.) löcherten Aussehen so genannt.) 
fkutyklinis, f. -&, Adj. was zum Scheeren | (kwerbiū, fkwerbiaū, fkwerpfiu, [kwer 
gehört. | pti, Verb. intr. mit einem spitzen Werk- 


[fkutfklis, -io, Subst. m. ein Scheermesser.| zeug bohrend stechen, z.B. mit dem Pfrien, 
Szyrwid. Sonst barzdfkutis.] dem Messer in oder durch hartes Holt — 
fkutū, fkutaü, fküfu, fküfti, Verb. tr.| || Subst. [kwerbimas, das bohrende Št 
schaben. baizdą [kūlti, den Bart rasi- chen. | [kwerptojis, wer bohrend sticht. — 
ren. ( polnisch skubač, rupfeni, zupfen). | ; Zstz. Ilkwerbiü, bohrend hineinstechen. 


— || Subst. [kutimas, das Schaben. | [ku- | | perfkwerbiu, hindurchstechen. | pr | 
tčjas, [kutikas, [kuftöjis, wer schabt. — | Ikwerbiü, bohrend und stechend ein Üf- 
| Zstz. apfkutu, beschaben. | ifkutu, Ain-| nung machen. — || Rfl. 1i-, pėrū- ek. 


einschaben. | ißlkutu, ausschaben. | nü-| Lkwerbiü, sich oder für sich bohrend hir 
[kutu, abschaben. | palkutū, unter- oder! ein-, hindurch- etc. stechen. — | Cam. 
fortschaben. | perlkutü, überschaben. || ikwerbdinu, bohrend stechen lassen. 
ralkutu, durch- oder wundschaben. | pri- | fkwefnas, -o, Subst. m. ein Lappen. 
kutu, vollschaben. | fülkutu, zerschaben. | [fkwetas, -o, Subst. masc. — [kwernss, 
ußlkutu, auf etwas hinaufschaben. — || Flick, Lappen. Szyrwid.] 
Rfl. (kutüs, sich und für sich schaben. || fkwierüju, fkwiėrawai, [kwieräfu, fkriė 
apli-, ißfi- etc. [kutü, sich und für sich, rüti, Verb. trans., bei Donal. was sonst 
be-, aus- etc. schaben.— || Caus. [küzdinu, akfkiwierüju, Jmdn durch Execution 1010 
schaben lassen. | nūthigen, erequiren, ezecutivisch behar 
fkūtos, -u, Subst. f. Abschabsel. \ dem. 


fkwirbinu 


2, „blnau, „Dia, „Dit u.- bat) 
J dur. das was Čkwerbiū, nur in 
Iar Beschkfigung: It fa 0 viel 
varbal. 
f. -a, oder flabnūs, f. -1, Sam. 
ist Cilpnas. schwach, krafilos. 
> El, schwach werden, erse 
n.; poln. flabie6, erschlaffen. Zstz. | 
&ju relt. zu [labnėju.] 
‚ Jaus — Ziadejus. s. d.] 
"0, Subst. m. der Elephant. Brd. 
gl. Bläpis.] 
"os, Subst. m. u. f. ein Schleicher, 
er langsamer Mensch. tas tūks 
ist ein solch langsamer Mensch. 
vos und flaūkė, -ės, Subst. fem. 
nepfe, sonst Bntpe. Hankė girinė, 
nepfe. Tlanka laukinė, die 


inepfe.) 
+ė8, auch Pl. flankös, -lü, Subst. £. 
Kine 2), ein Bergrutsch, IErdfal, 


, <kiojau, -klofu, -kloti, Vrb. 
. umherschleichen. Vgl. flenkü. 
 CIšnkiojimas , das Umherschlei- 

länkiotojis, wer viel umherschleicht. 

tz. apflänkioju, etwa dažžą, einen 
umschleichen. ' į lankioju , umher- 
end hineinkommen u. Ähnl. — 

länkiodiu, umherschleichen lassen. 

„ -iaus, Subst. m. 1) ein Schleicher, 

nherschleicht; 2) eine Berg“ 

mg. in Südlitt. steiles Flussufer. 


Haplan, fiapfflu, flapfti, Verb. 
das, was gewöhnl. flapftal, etwas 
ch zu verbergen sich beinühen, umher 
"ecken suchen. — || Subst. [läpymas, 





rbergen. — | Zatz. pallapaū ralt. | 


‚sü, mehrfach verbergen. — | Rfl. 

i, sich oder für sich etwas zu ver- 

bemüht sein, reslt. pahflapaü. 

, Adv. — flapta und flapežiai.] 

„ Adv. heimlich. s. auch flapta. 

„f. -In, Adj. verborgen. 

$s, Gen. fläpdrugio, Subst. mase. 

hleichfieber, ein heimliches Fieber. 

„ zindjaus, > -Inėflūs, -Inėtis, sich 

versteckt halten.] 

flapinaū, -pfflu, -pfti u. -pinti, 

ir. zu verbergen suchen, das was 

dich ElapRat] 

on, Saba f. das Geheimniss, die 


a inti, s. auch flapeziat. 
fem. -a, Adj. heimlich, verborgen. 
mėilė (?), verborgene Liebe.) 

„ pfeil, 
rans. frą, fortgesetzt verbergen, zu 
en bemü 
‚ das fortgesetzte Verbergen. | (la) 





‚wer fortgesetzt zu verbergen sucht. | 


Žais. iBllapltau, beim fortgesetsten 


-pftfüu, -pityti, 
t sein. — || Subst. [lap- | 


flenki 387 


Verbergen hinausbringen, aus einer Ge- 
fahr erretten. | pallapitai zalt zu zu ap 
Rad. | ufflapftad, fortgesetzt hinter 
verbergen. — | Rf. flapitaūs, Bach odos 
für sich etwas fortgesetzt verbergen. — || 
Caus. "lapttydinu, verbergen lassen. 

Mnpie, -ės, Sabet. f. die Heimlichkeit, das 

„ der Schlupfwinkel.) 

(flaptinis, f, "8, Adi, verstet, von ver- 

|“ steckter "Art, z. B. flaptinis drugys, ein 

| heimlich Achrendes Fieber.) 

flaptömis, Adv. — flaptomis. Sz. 

fiaptomis, Adv. (in der Form eines Instr. 
Plur. von einem Subst. f. flapta), heim- 
lich. s. auch (lapta und flapeZiat. 

|flapūkas, f. -&, Subst, mob. wer sich gern 
| Pa De sich 

|Mapüs, £ > wer sich gern versteckt, 
"ber schr heimlich thut, 

(flardan, -dsian, -äjfl, -äftl, murmeind 
ant 

[flatau, -eziau, -tyfu, - gti on garan daran 
wollen; sich vor etwas 


Manta, flaufti, 


Irūngen, belästigen. 
[flaužiu, "Han, "flauBiu, MauBti, kriechen 
auf der Erde. Sayrw. Zstz. priClaudžiu, 
heran kriechen.) 
Šlavūkas, =0, Subst. mase. ein Slovake, 


(riebizamwoja, =oti, Duchstabiren (oder ge- 
nauer syHabiren); Sz.; vom poln. sy] 


bizowač. 

[Mödküs, fem. -a, bei Ness. flėdnas, - 
Adj., in Samog. das was sonst mūlčidis: 
alschäsnig). 

fičgiu, fičgiau, flökflu, fiškti, Verb. tr. 

jrücken, pressen. — | Subst. (lögim: 
das Bedrūcken | tlöktojis, wer bedrückt, 
— | Zstz. apllögiu, bedrücken. | nuflögin, 





erdrūcken. | prillögiu, andrücken. — | 
Rfl. apiiflėgiu, für sich etwas bedrūcken. 
— | Čaus. (lögdinu, bedrücken od. pres- 





sen lassen. 

(nekis, =Iės und seflo, Subst, m. und f. 
die Presse, die Kelter.] 

Neiktumė, gew. Bleiktuwė, der Wetsstein. 

[flekaftelis, -i0, Subst. m. der Steg auf 
der Violine. Ruhig. Mielcke. 

[flenkfais, -io, Subst. m. — flefikftis. 

fleükftis, -Leilo, Subst. m. die Sch 

flenkü, Hinkad, Aiūkfu, fliūkti, Verb. 
intr. "von der Bewegung der 
Schlange. — | Subst. flinkimas, das 
Schleichen. | (Iuūkius, der Sehleicher, wer 
schleicht. — | Zstz. äpflenku, umschlei- 
chen. | ätflenku, herschleichen. | TUlenku, 
hineinschleichen. | ißflenku, kinausschlei- 

| nüflenku, Ain- oder hinabschlei- 

hm | päflenku, fo ichen , zu schlei- 
chen im Stande sein. | pačilenkų, heim- heim- 
schleichen. \.ySrf\enkh, himüber schleichen. 
| präflenku, vorbei nad. AI, 








388 


hinzuschleichen. | (ufliūkti, zusammen- 
schleichen. | ūB[lenku, hinaufschleichen. — 
|| „RA. selten. Beispiele: prififlenku, für 
ich, im ei Interesse hinzu schlei- 


flenknus 





„im 
chen. | priūfliūkės jį įkando, Ainzugeschli- 
chen biss er ihn. '— || Caus. fliikdinu, 
schleichen lassen. 


flenknus, -1, Adj., bei Ruhig und Mielcke 
vielleicht ein Druckfehler für flednus. a. d. 

Alepiū, flöpiad, flöpfiu, (Išpti, Verb. tr. 
Verbirgen, verstecken. — | Subst. flöpie 
mas, das Verbergen. | [lėpikas, [leptöjis, 
wer. oft verbirgt. — | Zstz. päflepiu ralt. 
zu (lepiū. | ußflepiü (und ulflepit), eig. 
hinter eiwas verbergen, verheimlichen; 
das was päflepiu. — | Afl. [epiūs, sich 
auch für sich etwas verbergen. | palillepiu 
reslt. zu (lopiūs. | uffiflepiu, für sich 
etwas verbergen. — | Caus. [1&pdinu, ver- 
bergen lassen. 

[ūčpfna, -os, Subst. f. die Dünnung, Wei- 

bei Menschen und Thieron. Gew. 

en ei älepterl 
iepteriu, ėjau, -ėfiu, -ėti = Zlepteriu, 
leise reden? kurz unvorsichtig aussprechen. 

[Nėtnas, -0, Subst. m. der Knöchel, das 
Knöchelgelenk am Fuss. 

[Mibiakas, -o, Subst. m. ein Diebssack; 
nach Ness. vielleicht zu flopiū gehörig.] 

[fydkelis, -io, Subst. m., in Samogitien 
ein schlüpfriger Weg.] 





flydinčju, -ndjau, -nöfu 
A freq. den? dein 


-nöti, Verb. 
ehen fortgesetzt 


ima, 

yra, heute ist 
es sehr glatt. (poln. sliski, schlüpfrig, 
glatt; gladki, schön). 

Mieja - flišti, abweichende Aussprache für 
Bliėja, anlehnen. 

fliškas, -0, Subst. m. der Regenwurm. 

[flygoju, -goti — flykftu.] 

(Nykftu, flygau, flykfu, flyktl, schlum- | 
mern; scheint mit nüftu gleichbedeutend | 
zu sein, also prifiykftu = prifnūftu.] | 

Aiūkteriu, -rejau, -rėfiu, -rėti, Verb. 
intr. punctiv ein wenig rutschen. 

[Ainkčju, -kšjau, -köflu, -köti, Verb. 
intrans. demin. frog. mehrfach ein wenig 
rutschen.] 

[Miikie, -is, Subst. m. ein Fauler. Kelch.] 

fūnka, -0s, Subst. m. und f. der Faul- 
lenzer, Schleicher. täs tokia (linka, das 
ist solch ein Schleicher, welcher bei der 
Arbeit nur kriecht oder schleicht. | 

Agftu, Mydau, fiylu, fyfti, Verb. intr. 
wnwillkürlich gleiten beim Gehen. — || 

‚Subst. (lydimas, das Gleiten. — | Zatz. 
iBflytu, ausgleiten. | nullyfiu, hin- oder 








Aufnas 


hinabgleiten. | yallziı rest. zu Kjfu_ 
parflyftu, gleitend hinfallen. — | Cams 
ilyzdinu, gleiten lassen. 

[flywa, -ös, Subst. fem., in Südlitt. Gi 
Pflaume) 

Mfwas, o, Subst. masc., bei Tilsit ei 
Pflaumenart, die Spille. . geno > 
Pflaume, prunus domestica. (poln. šlinų 


Pflaume, um). 
.|[fližis, -10, Subst. m. der Schlammpeick, 


Cobitis Auvistilis, Zom.; vom polo. aliz, 
[flobiu, -biau, -pflu, -pti, davon nurl- 
bin, ersticken; Memel, Ness.] 
Moga, -ös, Subst. f. die Plage, Landplag. 


i |[fMogas, o, Subst, m., im Plur. flogal, 


die Hölzer, mit denen der Flachs beim 
Einweichen beschwert wird.] 

floginü, -ginaū, -gifiu, -giti u. -ginti, 
a ann. bir "Plagen bedrücken. 
— Į Subst. (loginimas, die Bedrūchuų 
mit Plagen. | Llogintojis, ein Plagegei, 
Ilogintoja, -os, der Alp. — | Zusnst 
nulloginu, durch P niederdrüchen, 
erdrücken. 

flogöju, -göti, beschweren.] 

flogus, £.-1, Adj. beschwerlich, schwierig] 

flubnas, f. -a, Adj. schwach, matt, krank 
Zem. Vgl. Čilpnas. 

flūga, -ūs, Subst. mob. der Diener. (pot. 
sluga, Diener). 

įflugas, o, Subst. masc. ein Diener, Be 
dienter, Aufwärter.] 

flägau, Aor. Ind. zu flükftu, abnehmen, 
lingen, kleiner werden von einer Ge 

schwulst. 

Clūginė, -ės, Subst. f. das Dienstmädchen, 

flägfta — flükftu. (poln. sluch, Geėr] 

(Näkau, -klau, -kyfiu, -kyti, faullense, 
schleichen.] 








Nukfau, -Bau, -fyfu, -fyti — Ilekas, 
Mlukfud, -ės, Subst. f., bei New. at 
Absatz, eine Strophe im Liede.] 

Mäkftu, flūgau, (lėkfiu, fläkti, Ver. 
intr. Inch. schlingen, abnehmen, Heiner 
werden von einer Geschwalst. — į Sit 
[lügimas, das Schlingen, Abnehmen, Kl 
nerwerden von einer Geschwulst. — | dž 
apilūkltu, ringsum kleiner werden, set 
gen. | atllūkliu, wieder schlingen. | 2 
Tlükliu, schlingend kleiner werden. | I 
Ilūkttu, schlingen, zusammenfallen. — | 
Caus. Mlägdinti, schlingen lassen. 

[Aukutis, -ezio, Subst. m. ein Vogel: dr 
Baumläufer, Mauerlūufer; corthia tani: 
liaris; nach Andern der dreizehige Speck: 
pics tridactylus ] 

Nuūkius, f. -ė, Subst. mob. der Schleich, 
wer schleichend, also langsam, geht odet 
etwas thut. Ban 

{lußnus, f. -1, gewöhnl. paflußans, # 

\ fällig, dienstfertig\ 


flūžauninkas 


nkas, f. -&, Subst. mob. Diener, 
ient, Dienstboke 
RS, t «a, dienend, im Dienst.) 

„Auch flūžma, os, Subst. f. der 


Ko flūžmas — flužba und ma, R 


test Qu.] 
er f. -& und flužnus, f. -i, Adj. 
, geboren 


f. »€, Subst. mob. der Dienst- 
= emel fluZäuninkas.) 
flūžyjau, flūžyfiu, Diet 
tam Jmdm dienen. ‚el 
gehorchen; služyč, Gen ienen). 
flüz jimas, das Dienen. | [ Išžyto: 
x lieber (lūžauninkas, wer dient. 
tz. atllüzyju, zu Ende oder fertig 
, abdienen, z.B. den Militärdienst. 
Zyju, ausdienen. allüzyju kam, 
einen Gefälligkeitsdienst erweisen. 


Verb. 
eh 


Ižyju, selten, wofür dienen. — || 
ts kitam pafil lüzyti, sich gegensei- 
ällıg sein. — || Caus. I lūžydinu, 
lassen. 


der Dienst. s. (lūžba. 

u "a, Subst. f. Plur. 1) das Ge- 
2) das Mark in den Knochen. 

mözg, Gehirn). 

nė, -&s, näml. deßrä, Subst. f. die 

ehirn und Knochenmark gefüllte 


1, -iū, Subst. f. Plur., gewöhnlich 
 fmägenes. 

fmogiaü, fmökfiu, fmūkti, Verb. 
leudern. -- || Subst. [mogimas, das 


dern. [mogikas, [moktojis, wer 
ert. — || Zstz. atlmagia, zurück 
er schleudern .| ilmagiu, hinein 


lern. | ißimagiu, hinaus schleudern. 
agiu, hin- oder hinabschleudern. a 
nu, hinschleudern. | parfm 

chleudern. | perfmagiü, Ainü er 
ern. | prilmagiu, hinzuschleudern. 
giu, zusammenschleudern. | uBfma- 


anauf schleudern. — || RA. 1G-, 
c. [magiu, für sich etwas hinem-, 
- etc. schleudern. — || Caus. [mög- 


chleudern lassen. 

„-göjau, -göfu, -gėti, peitschen. 
ulmagoju.) 

uju, -riawai, -riäuflu, -rišuti, 
ntr. frą. fortges. naschen, leckern. 
wbst. [maguriäwimas, das fortges. 
m, Leckern. | [maguriautojis, wer 
leckert. — | Zstz. apfmaguriäuju, 
ven. | palmaguriauju rslt. zu [ma- 
u. | fufmaguriauju, vernaschen, ver- 
‚z.B. Geld. — || Caus. (magu- 
a, naschen lassen. 

iai, -iü, Subst. m. demin. Plur. 
Gkerbiasen; in Samog. 

*, -rifi, Sbst. m. Pl. PLeckerbissen. 


fmälinas 389 


Subst. mob. = fmagu- 
Näscher; ; auch der Zeigefinger- 
fmagur$ftė, -&s, Subat, f. die Leckerhaf- 

tigkeit, Naschhaftigkei 
[fmagūrius, fen. =ė, Subst. mob, der Nū- 
scher ; in Samog- was sonst fmilius.] 

. ntr. sa, Adj. geschmeidig, 
bequem zu hand habe man ne (mag, 
mir ist es unbehaglich. — best. 
fis, f. -gioji. — Adv. fmagiai, in oder 
mit Geschmeidigkeit, gew. ab so viel als 
tüchtig. arklį [magiai fukiffti, ein Pferd 


[fmaguris, f 


rius, der 


tüchtig zusammenhauen. (poln. smigly. 
schlank, schmächtig; smagat, hauen, 
peiischen). 

[fmagus, f. -, Adj. schwer zu tragen oder 
zu 2 ess.] 

fmaigas -10, Subst. m. ein Stock, Pfahl, 
eine Stange; etwas zum Festbinden von 


Pflanzen (Hopfen, Blumen, Bäumchen, 
Bohnen etc.) in die Erde Gestecktes. 


[fmaikftė, -&s, Subst. f. = fmalgas. s. d.] 
[fmaikftyju, - ftyti = fmeigiū.)] 
[fmalkftis, -fezio, Subst. m. = fmaigas. 


meilė ja, -lawau, -lauflu, -lauti, Verb. 
intr. frą. fortgesetzt die Thätigkeit eines 
[mailüs ausüben. — || st. [mailäwimas, 
dus Umhernaschen. — || Caus. [mailäu- 
dinu, naschen lassen. 

[fmallyju, „-lyjau, -lyfiu, „lyti, in Sūd- 
litt.. was sonst [mailinu, spiz machen, 
spitzen.) 

fmailiniūkas, f. -&, Subst, mob. em Nä- 
scher, eine Näs 

fmailinu, -linau, "In, -Iiti, Verb. tr. 

tzen, spitz oder [mailüs machen. — || 
Subst. | (mailinimas, das Spitzen. | [mäi- 
lintojis, wer spitzt. — || Zstz. ap[mailinu, 
ringsum spitzen. | palilmailinu reslt. zu 
fmailinu. — || R/l. imailinüs, sich auch 
für sich zuspitzen, relt. dazu pafifmailinu. 
— || Caus. Imäilindinn, spitsen lassen. 


fmailūs, f. ntr. fmallu, A d 1) spitz; 
— 2) nasc schhaft, gell. (po smialy, 
kühn, muthig). — best. [mailüfis, fem. 


-lioji. — Adv. fmailiai. — || Subst. [mai- 
lümas, [mailybe, (mailyftė, die Spitzheit, 
Naschhaftigkeit, Geilheit. 

fmškas, -o, Subst. m. der Drache, bibl. 
(poln. smok, Drache). 

[fmakės, -iū, Subst. f. Pl. der Rüssel des 
Elephanten.] 

fmakrä, -ös, Subst. f. das Kinn. 


[fmäkrös, -iü, Subst. f. Plur. das Gehirn, 
das Mark im Kopfe.) 

fmskrėnė, sės, Subst. f. der Kinnbari] 

-ös, Subst. fem. der Theer. (po 

fa, Theer; smalič u. smalač, schwarz. 
brennen, sengen). 

fmšlinas, f a, Adj. voll Theer, mit Theer 
beschmiert. — best. (malinė6s „€. -1$.. 
— Adv. (mama. 


390 fmalinycžia 
fmalinycži - Yezios, Subst. f. der Theer- 
behūlter, die Theerpaudel 


fmalinifikas, f. -&, Subst. mob. der Theer- 
fabrikant, Theerhändler. Gewöhnl. Theer- 


er. 

fmällus, -iaus, Subst. m. ein Theerbeschäf- 
tigter ; das was [malinifikas. 

[fmalkas, -0, Subst. m. Pl. fmalkai, der 
Rauch, Dunst, Damyf.) 

fmalkinū, -kinaü, -kįAu, -kfti u. -kinti, 
dunsten oder räuchern machen. — || Sbst. 
fmalkinimas, das Räuchern. — | Zstz. 
ap[malkinu, berūuchern. | Ifmalkinü, ein- 
räuchern. | ißfmalkinu, ausräuchern. | 
pėrfmalkinu, durchräuchern. | prilmalkinü, 
vollrūuchern. — || RA. (malkinie, sich od. 
für sich räuchern. | ifi-, ißfi- [malkinü etc., 
sich oder für sich ein-, ausräuchern etc. 
— || Caus. fmalkindinu, räuchern lassen. 

fmaikftis, -ezio — fmalktis, Subst. m. 
der Dunst. 

[fmalktas, -o, Subst. m., eine Stelle im 
Waldo, an welcher das Holz sehr dicht 


fmažkt 8, =cžio, Subst. m. der Dunst. 


[fmalörius, -iaus, Subst. m. = fmšlius 
und fmalinifkas. s. d.) 

[(malftumaI, -ü, Subst. m. Pl., Samogit. 
Leckereien, Nachtisch.) 

fmaiūju, fmalawaū, fmalūfu, fmalūti, 
Verb. tr. tAeeren, mit Theer anstreichen. 
— || Subst. [maläwimas, das Theeren. | 
(malütojis, wer theert. — || Zstz. ap[ma- 
lüju, betheeren. | \lmalüju, eintheeren. | 
fufmalūju, mit Theer beschmutzen. — | 
Rf. aplitmalüjn, sich mit Theer beschmie- 
ren, beschmutzen. | Wilmalūju, für sich 


eintheeren etc. — || Caus. (malūdinu, thee- 
ren lassen. 

fmalūtas, fem. -a, Adj. — fmälinas, mit 
Theer beschmutzt. — best. Imalütalis, f. 


-toji. — Adv. [malütai. 
fmantas, -o, Subst. m. — Bmanta, die 
Sahne. 


fmarägdas, -0, Subst. m. der Smaragd. 

[fmardinčju, -nčti, sehr stinken?] 

fmardinū, -dinaü, dilu, -dfti u. -dinti, 
Verb. trans. etwas stinkend machen. 8. 
f(mirdinu. — || Subst. (mardinimas, das 
Stinkendmachen, Stūnkern. — || Zstz. ap- 
[mardinu, ringsum stinkend machen. 
įimardinū, einstūnkern. | pafmardinū rslt. 
zu [mardinü. | prifmardinū , vollstänkern. 
| (ufmardinü, verstänkern. — || Rfl. [mar- 
dinüs und in den Zstzgn. sich und für 
sich übelriechend machen. — || Caus. [mar- 
dindinu, stänkern lassen. 

[fmardwe, -&s, Subst. f. — fmärw&, der 
Gestank.) 

[fmarkatä, - ketos, Subst. masc. Pl. fmar- 
katos, der 
Munde oder aus der Nase fliesst.] 


Schleim, Rotz, der aus dem 


(maukiū 


[fmarkatūtas, f. -a, Adj. schleimig, rotzig:) 

fmarkäuju, (markawaū, -käuflu, - kšati, 
Verb. intr. frą. mehrfach oder fortgesetzt 
Grausamkeit ausüben, grausam wüthen. 
— || Subst. (markäwimas, das fortgesetzt. 
Ausüben der Grausamkeit. | (markautojis, 
wer fortgesetzt Grausamkeit ausübt. — | 
Zstz. atimarkauti, wüthend kommen. | iß- 
[markäwo, hat ausgewüthet. | pėrimar- 
kauti, durchwüthen. — | Caus. [markas 
dinu, grausam wüthen lassen. 

[fmarkau, -kiau, -kyfiu, -kyti = [mar- 
kAnju. s. d.] 

fmarkiniūkas, f. -&, Subst. mob. der Wi- 
therich, wer Grausamkeit übt, graussm 
wūthet. 

fmarkiniūkiBkas, f. <a, Adj. einem Wi 
therich angemessen , entsprechend. 


[fmarktelis, -io, Subst. m. statt (malktelis, 
demin. von fmalktas.] 

fmarkūs, f. -i, ntr. fmafku, Adj. heftig, 
grausam, furchtbar streng. (markus 
brangwfnas, starker Branntwein. [mar- 
kūs wėjas, cin starker Wind. [maris 
karžygys, ein tapferer Held. markus 
pönas, ein strenger Herr. [marküs nepriė- 
telis, ein grausamer Feind; doch sagt 
man in letzterer Bedeutung lieber ne-miė- 
laßirdingas, unbarmherzig. — best. [mar 
kūlis, fem. -kiöji. — Adv. [markiai. - | 
Subst. (markümas, weniger gebräuchlich 
[markybe, (markyltė, die Heftigkeit, Stärke > 
Tapferkeit, Grausamkeit. 

[fmarfas und fmarftwas, -o, Subst n- 
Fett, mit dem man Speisen abmach = 
ūždaras. Mielcke.] 

[fmarftas, -o, Subst. m. = fmärwö, der 
Gestank.) 

[fmarftė, ės, Subst. f. = fmarfas.) 

fmėrwė, - ės, Subst. f. der Gestank. 


fmėugiu, fmėugiau, (mäakfiu, Imicktl» 
Verb. trans. würgen, durch Zudrūcken der 


Luftröhre. — Subst. [maugimas, des 
Würgen. | (maugikas, fmanktojis, ef 


würgt, der Würger. — | Zsts. nu- u 
pa -(mäukti, erwürgen, ralt. zu (misgis- 
— || RA. (mäugiüs, sich und für sich wir- 
gen. | nuf- und pafi-fmäukti, sich ı. 
sich etwas erwürgen. — | Caus. mag- 
dinu, würgen lassen. 

[fmaugiu, -giau, -kflu, -kti — Onagiss 
werfen, dern Zeitz. nulmaugiu, 0099 
sich werfen; gewiss missv 
Ness.] 

Imaukiū, (maukiaū, (maūkfu, fmaäktd, 
Verb. tr. Sack- oder auch Cylin - 
auf etwas cylinderartiges glatt oder g@ 
tend streifen oder ziehen, verwandt mit 
mäuju und maukiü. — || Subst. Imsuk- 
mas, das Streifen oder Ziehen von Ss 
artigem auf Cylinderartiges. | Imaukikas 
(mauktėjis, wer streift oder sick. — | 


fmegaü 


Lstz. at[lmaukiü, zurückstreifen, z. B. die 
Armel. | nufmaukiu, abziehen, abstreifen. 


ı ußflmaukiü, hinaufstreifen. — || Rfl. ran- | 


köwes atlifmaükti, sich die Aermel auf- 
streifen. — | Caus. [maūkdinu, streifen 
oder ziehen lassen. 


[megaü, Aor. Ind. f[mengü, Verb. intrans., | 


von spitzen Dingen z. B. Pfeilen in etwas 
hineinfahren und stecken bleiben. 


[[mėgiu fmekti, bei Szyrwid stets statt 
fmeigiu.] 
fmeigiü, fmeigiaü, [meikfiu, fmeikti, 
Verb. tr. ką į ką etwas möglichst Spitzes 
wo hineinstechen um es dort stecken zu 
lassen, z. B. einen Pfahl, eine Hopfen- 
ange in die Erde, fpilgą į Itala, eine 
Stecknadel in den Tisch. — || Subst. [mei- 
gimas, das Hineinstechen. | Imeigikas. 
[meiktöjis, wer hineinsticht. — || Zstz. ap- 
fmeigiü, ringsum stechen. | į[meigiū, hin- 
einstechen. | nulmeigiü, abstechen oder 
abstecken. | palmeigiü, aufspiessen. | pri- 
[meigiü, anspiessen. | [ulmeigiü, zusam- 
menstecken. — || Rf. (meigiüs, ififmeigiü, 
für sich hineinstechen oder stecken. — || 
Caus. [meigdinu, hineinstecken lassen. 
„Tmeležioti pelenai, Waidasche. Qu.] 
_Mmelus, f. -i, Adj. aschgrau, falb.] 
Kmelkiü, fmelkiaü, fmežkfiu, fmelkti, 
Verb. tr. ersticken, oder genauer: Licht, 
Luft, Feuchtigkeit etc. benehmend, um 
am Gedeihen zu hindern ,,nur von grösse- 
ten Pflanzen, den kleineren unter ihnen 
stehenden gegenüber gesagt. Beispiel: 
tas AuZolas ropes nulmelkia, diese Eiche 
erstickt die Rüben. — || Subst. [melkimas, 
das Ersticken von Pflanzen. — || Zstz. 
nuf(melkiū rslt. zu fmelkiu, ersticken. — 
| Caus. (metkdinu, ersticken lassen. 


Smettė, «ės, Subst. f.. der litt. Name von 
Schmelz, einer Vorstadt von Memel. 
[fmeltynas, -0, Subst. m., nach Mielcke 
fmalk d 


= tas. 8. d. 

[fmeltis, -iės, Subst. f. ein sandiger Acker. 

rd.) 

Umengū, fmegaü, (mėkfiu, fmökti, Verb. 
intr. (inch. zu fmelgiū), von einem flie- 
Benden spitzen Dinge, etwa einem Pfeil, 
wo hineinfahren und stecken bleiben. — 

Subst. [megimas, das Steckenbleiben. 
— [| Zstz. įimengū rslt. zu [mengü. | ftriela 
lökdama T fiöng įfmžgo, der Pfeil blieb flie- 
gend in der Wand stecken. — || Caus. [meg- 
dinu, hineinfahren und stecken bleiben 


„ sen. 

(mčra, -os, der Schmeer, Thran; dtsch.) 

Ltmerdyju, -dyjau, -dyfiu, -dyti, eben 
sterben wollen = mėrdmi.) 

Umerkiū »-kiaū, -Tkfiu, -Tkti, Verb. tr. 
in Noth zu versetzen suchen, z. B. Jmdu 
in Strafe bringen; rslt.. į[mefkti, wenig 
gebräuchl. nulmerkiü, umbringen.] 


f[milkainis 391 
|[fmerlekėuju, -kawaū, -kėafiu, -kėati, 
I naschen. — || Subst. [merlekäwimas, das 

Naschen. — || Zstz. ap(merlekäuju, be- 


,  naschen.] 

| fmertėlnas, f. -a, Adj. sterblich. — best. 

fmertėlnalis, f. -noji. — Adv. (mertelnai, 

— || Subst. [mertelnffte, die Sterblichkeit. 

'  (poln. Smiertelny, sterblich). 

[mertelng fie, -&8, Subst. f. die Sterblich- 
eit. 

[fmertingas, f. -a, Adj. tödtlich.] 

fmeftis, -i&s, Subst. m. der Tod. f[äwo 
fmercžiu mirti, natürlichen Todes ster- 
ben. noglü [mereziü mifti, plėtslichen 
Todes sterben. [meftiės adyna, die To- 
desstunde. (poln. šmierė, der Tod). 


|fmertißkas, f. -a, Adj. tödlich. — best. 


fmertißkafis, f. -koji. — Adv. [meftißkai. 
fmertnal, Adv., gewöhnlich für das selte- 
nere fmeftiBkai , tödtlich. 

[fmeftnas, ungewöhnl. Adj. für fmeftißkas, 
tödtlich.] oo, 
[fmetona, -0s, Subst. f. die Sahme. Zem. 

Die Sahne vom poln. smiotana.] 
[f(mičėlas, -o und fmiczelus, -aus, Subst. 
m. der Fiedelbogen.] 


|[fmiczelas, -0, Subst. m. der Fiedelbogen.)] 


[fmiezinu, -nėjau, -nöflu, -nöti, pürzelm. 
Brd. Soll nach Nesselm. wohl heissen: 
müssig umher schlendern.) 

[f(mičlus, -i, Adj. aschgrau. Mielcke.] 


fmikis, -io, Subst. m. die Vorschnur von 
der Peitsche. Gewöhnlich Bmikis. 


fmil&uju, fmilawaū, -läuflu, Ikati, Vrb. 
intr. freg. das was [mailauju, fortgesetzt 
naschen, leckern. — || Subst. fmiläwimas, 
das Naschen, Leckern. Im Übrigen s. 
fmailäuju. 

fmilga, -0s, Subst. fem. die Schmiele oder 


Schmele. Hagen: 1) Drathschmele, aira 
flexuosa; — 2) blaues Perlgras, melica 
coerulea. 


fmilgynas, -0, Subst. m. Schmielenstaude, 
ein Haufen (wachsender oder stehender) 
Schmielen. 

fmilginis, f. -&, Adj. von Schmielen, zu 
Schmielen gehörig. 

fmilinėju, -nėjau, -nčfiu, -nčti, Verb. 
intr. frą. demin. fortgesetzt etwas naschen, 
leckern. — || Subst. [milinöjimas, das fort- 
gesetzte geringe Nuschen, Naschwerk auf- 
suchen. — || R/l. [milinėjus, Nachwerk 
für sich fortgesetzt aufsuchen, — || Caus. 
fmilinčdinu, fortgesetzt Näscherei treiben 
lassen. 

[fmiliükas, f. -&, Subst. mob. demin. zu 
fmilius, ein Nūscher, eine Nūscherin. 

fmilius, -iaus, nämlich pifBtas 1) 
Zeigefinger ; — 2) der Nūscher, wer leckert, 
fem. fmilė, die Nūscherin. 

[fmilkainis, -&, Adj. zum Räuchern j- 
rig. [milkainės z0lės, Räucherwerk. 


392 fmilkad 


fmilkaū, -kiai, -kffu, „HA Verb. tr. 
räuchern; genauer: einen Dunst verur- 
sachen, entweder zum Wohlgeruch oder 
zur Förderung der Gesundheit. — | Subst. 
(mitkymas, das Räuchern. (milkytojis, 
wer räuchert. — | Zstz. apfmilkaü, 
rūuchern. | 1Imilkad, einräuchern. | ilfmil- | 
kaü, ausräuchern. | palmilkaü reslt. zu 

| pėrimilkai, durchräuchern. || 
prifmilkad, volräuchern. fufmilkaū, rūu- 
chernd verbrauchen. — || RA. imilkais, ich 
rūuchere mich oder mir etwas. | apli-,10- 
etc. [milkaü, sich oder für sich be-, ein- 
ete. räuchern. — | Caus. Imilkydinu. 
räuchern lassen. 

's, fmitkinio, Subst. m. die Schläfe 

opf. 

Omiikind, -kinad, -kifu, -kfti a. -kinti, 
Verb. tr., genau das, was gewöhnl. fmil- 
kat, räuchern. — || Subst. (milkinimas, 
das Rūuchern. 


Emilkin, 


[miikmenal, -ū, Subst. m. Plur. Räu- 


fmitko, 1) 3. Pers. Präs. Ind. von (milkad, 
K ; — 2) 3. Pers. Aor. von Amilkftü. 
Pmilkfl, -Töt, es sticht in der Seite, in 


ande fmitko, fmitke, (mitkti, roslt. 
nufmitkfta, von don einzelnen Körper- 
gliedern, vertodten, absterben; momentan | 
gefühllos worden. "Vgl. tifpti, -nu. 
[fmilkteria, -teršti — fmilkfl, - [öt1.] 
fmilkfta, fmilkat, mižkūu, Cmižkti, von 
schwach, ohne Flamme Krona Ki jan 
menden Dingen einen schwachen 
oder Dunst von sich geben. — | Subst. 
fmilkimas, das Dūnsten glimmender Dinge. | 
fmiltynė, -&s, Subst. f. eine Sandstrecke, 
'andgegend. 
fmiltinfožia, -cžios, Subst. f. eine Sand- 
būchs 


e. 
fmiltinis, f. -ė, Adj. von Saud, zum Sande 
fmiltis, -išs, Subst. f. der Sand. 


fmirdšlius oder lieber fmirdšlius, f. -ė, ! 


Subst. mob. der Stänker, wer Gestank 
verursacht. 

Imirdss, -0, Subst. m. der Stänker, Ge- 
stankmacher oder wer stinkt. 

fmirdau, Aor. Ind. zu /fmirftu, stinkend 
merden. 

fmirdinu, -dinau, -difu, -dĮti - u.dinti, 
Verb. trans. etwas stinkend machen. — 
Subst. (mirdinimas, das Stinkendmachen. 
Imirdintojis, wer stinkend macht. — | Zstz. 
Bald telt. zu (mirdinu, — | Rf. 


fmogauju,g-gawau, -gaufu 
I a ys , , 


Imuikėju 
wort. — 2) (mirdėlš, Hag. Zwergholius, 


der, sambucus ebulus. 

Imirdyltė, «ės, Subst. 'fom. die Stūnkomą 
Gestai e. 8. (mifdas. 

(mmirdlškas, fm. „a; Adj., einem Mira 
gemäss, mässig.) 

fmirdsld, ką Subst. f. Attich, Zwerghol. 
under, sambucas obulas. 

fmirdinu, -dinti = Amirfdinu. 

fmiždis, f. »dė, wohl = — miržius, tem, 
Imitdė, Stūnker, Gestankmacher. 

(fmirdulis, «lo, Subst. m. der Gestant] 

fmirdziu, -dėjau, -dčti, -dčti, Ver. 
intr. stinken. (poln. šmierdzieė, stinken). 
— | Subst. (mirdėjimas, das Stinken. Imit- 
das, (mirdälius, wer stinkt, der Stänker. — 
|| Caus. (mirdödinu, stinken lassen. 





fmirdus, f. -1, Adj. stinkend; wohl für 
į u dj. 
Tikiu, I -dė, Sabst: mob, — Dalis, 


ein Stänker, f. 

Imirftu, Tmirdan, I Imirūu, fmiriti, VA 
intr. inch. stinkend werden. — | Subst. 
Imirdimas, das Stinkendwerden, — | Zi. 
pafmirfu, relt. zu (mirlta. | prime, 
voll Gestanės werden, zB. habe pi 
Imirdo, das Zimmer wurde voll Geslanki 
— || Čaus. fmirfdinu, stinkend werden 


lassen. 
„AM a, 
lassen. 


Imirfdinu, -dinau, -ddu 
gauti = 


Verb. tr. caus. stinkend 

[fmoge, = ės, Subst, f. ein Streich, Bid, 
besonders Beitschenhieb.] 

Imogiat, Aor, Ind. zu Imagia, Aefi ur 


„ schle 
Mag, io, Subst. m. der heftige War, 


[fmogiu. giau, -kfu, -kti, schloga, 
peitschen. per aufs Tmokti,” obrfeiga: 
in pr. Litt. Imagiü. 8. a, 

[fmokawoju, -woti, schmecken. Zem. Sie. 
Imokawojimas , das Schmecken.] 
fmutežėlas, -0, Subst. m., in Südlitt. der 
Fidelbogen; bei Mielcke Imiczelas, ia 


Samog. fmicžius, in polo. Litt. miese] 
fmulkas, -0, Subst. masc. die Geige, die 
Violine. afit Imulko Zäifti, auf der Ge 
spielen. didylis fmuTkas, die Bayer. 
(poln. smyk, Violin-, 
702, Leitseil, . 
tauikktaidis, =dzio, Subst. m. der Ge 


(murklninkas, fem. -&, Subst. mob., we 
sich mit der Geii „Geige band beschäftigt, Geier 
Geigenspieler. 








(mirdinu, sich oder für sich etwas sen. 
kend machen. — | Caus. fmirdindinu, stin- 

kend macheu lassen. 
Amirdšlius f. -ė, Subst. mob. 1) wer schr 
, Gestank nk verursacht ; ein Schimpf- 


verfertiger, - 

fmuikūja, „karat, „Kilus, „kt, Tab 
intr. g o Geige spielen. — | Su 
Mmuilawimss, das mul 

| und Tauikieinkas der r. TIE 

\ paimakkys. rent. zu (mai IM 


fmukai 


nikūju, sich etwas vorgeigen. 
Imuikšdinu, geigen lassen. 1 
, Aor. Ind. zu fmunkü, rutschen. 
m 19 Subst. f. Pl. das Schilfgras, 
itt, 

, Interj. = Smükßtt] 
+ > ės, Subst. f. 1) ein Kraut, stol- 
er guter Heinrich; — 2) ein weib- 
Vorname bei Mielcke.] 
telis, f. -&, recht fein. 
a, -kinau, -kĮfu, <kĮti u. <kinti, 
trans. was grob ist klein oder fein 
+, 2.B. Holz, Mehl etc. — || Subst. 
nimas, das Kleinmachen. | fmülkin- 
wer klein macht. — | Zetz. pafmül- 
ein wenig fein machen. | Tufmūl- 
ierklemern. — | Rf. Imūlkinės, für 
ein machen. | (üfmülkinu, für sich 
svern. — | Caus. fmülkindinn, fein 
leiner machen lassen. 
as, f. -a, Adv. «al, siemlich fein, 
ip, Pmūlkau, Amilkfu, Amilkti, 
utr. inch. fein werden. — i Subst. 
nas, das Feinwerden. Zstz. 
«tu relt. zu Imūlkfa. — N Caus. 
kdinu, fein werden lassen. 


„£-i, nedtr. fmūlka, Adj. fein, 
inen oder feinen Theilen bestehend, 
nūlkūs miltai, feines Mehl. [mūl- 
dingai, kleines Geld, Scheidemünze. 
it. fmulküls, fem. -kiöji. — Adv. 
ü — | Subst. (mulkūmas, die Fein- 


fmukaū, (mūkfiu, fmükti, Vrb. 
ch. rutschend oder gleitend sinken. 
mug, amuk, smuga, schmaler lan- 
sen, Engpass). — || Subst. [mu- 

das Sinken. — | Zstz. ılmunkü, 
utschen, z. B. in eine Heumasse, 
Loch. | ißfmunkü, hinausgleiten. | 
kū, hinabrutschen, z.B. die Art 
iel; die Hosen von den Beinen. | 
kū, in sich zusammenrutschen, zu- 








sinken. 
hen lassen. 

4 ‚kt, spricht ma zu nach Ness, 
nu, -tinti, besudeln — fumūrk- 
»der famürkßlinn. 

itt. wie todt, mit gesenktem p AR 

a biedä, die Todesangst.] 
vetrüben: doch lieber Imūtnyju. 
=3s, Subst. f. die Traurigkeit. 
traurigen Herzens. — best. [müt- 
1 -mėji. — Adv. fmütnat. (poln. 
wutnumas, das Traurigsein. (mütkä, 
sė, die Traurigkeit. 


. — | Caus. (mükdion, hin- 
iau für rkau (?).] 
s und fmurtinas, f. -A, A 

tyjau, „tylu, -tyti, Verb. tr. 
f. -a, betrübt, traurig. [mutnūs 
und smutny, betrübt, traurig). — 
1, »nėti, ein wenig traurig sein.) 





fnäadtiu 393 


fmttngbe, „68, Subst. f. die Traurigkeit, 





Gmütnpjimas, das Betrüben. | (mūtnytojis, 
wer betrübt. — | Zstz. apimūtnyju rslt. 
zu mi iu. — | Rfl. (mūtnyjūs, ich be- 
trübe mich, ralt. apfifmütnyju. — | Caus. 
fmūtnydinu, betrüben lassen. 

'ūtni Ą 








„T. -a, voll Traurigkeit, sehr 
traurig. — (mūtningalis, f. -goji. 
— Adv. fmūtningai. — || ‚Subst. Imutnin- 


gūmas, die (rote) Betrübtheit. 

[fmutnus, f. -i = f[mütnas, traurig.] 

fnstgala, >0s, Subst, fem., in Samogitien 
ichneeflocke. 


air fnatį fnaigys, fm: Verb. 
ke, ni No is ni TN 
etwas 


[Zi a 


neien. — | Subst. Inaigymns, das 

‚Schneien, in einzelnen Flocken. — 

apfnalgo, tr. beschneien, in cin- 

zeinen Flocken, etwas. 

Imatgolö, -ės, Bubst. f. die Schneeflocke; 
sonst auch fnalgala. 

(mäk&, -ės, Subst. f. die Schnecke; auch 
der "Name" des Forstamts Schnecken bei 

„nfeinrichswalde, Kreis Niederung, (oi 
pas, -0, Subst. m. poln. 
dziöb, Schnabel; anop, Garbe). 

Mmapštas, fem. -a, , mit einem 
Schnabel versehen. — best. fnapftale, 
f toji — Mar. „ment, k a 

Mmarglys, Gen. fn: lo, Subst. masc. oder 
eher Pine, margllat, 10, der Nasen, 
schleim. (poln. smark, Rotz). Inärgli nu- 
ABllityt, sich die Nase abwischen. 

Mafglius, fom. -&, Subst. mob. Rotznase, 
Rotzbuße, ein Schimpfwort. 

fnargliūju, -liawaū, liūtu, -Hüti, Vrb. 
rj e fiessen lassen. — | Sbst. 
(nargliäwimas, das Flies des 
Nasenschleimes. Inatglius, wer sich durch 
den Nasenschleim sehr verunreinigt. nd 
Zstz. apfnargliūju, [ufnarglitju er 
den Nasenschleim verunreinigen. 
liūju, mit dem Nasenschleim volle a 
— || Rf. apflnargliäwo, hat sich mit 
Nasenschleim beschmutzt. 

Inargliūtas, fem. -a, toll Nasenschleims, 
rotzig. 

| fnaudšlius, f, -ė, Subst. mob. wer bei der 
Arbeit wie’ etwa beim Spinnen oft ein- 


schläft. 

=10, Subst. m. der unwillkür- 

elis, welcher über Imdn kommt, 

bei der Arbeit, beim Lesen, Zuhören etc. 

fnšudžiu, Mnėudžiau, Inkuflu, (nšulti, 

Verb. intr. unwilkürlich schlafen, etwa 

beim Spinnen, Zuhören etc. — | Subst. 

fnaudimas. — | Zate. agriniadži u, Į u. pra- 

fnšudžiu, eine kleine Pause abschlafen, 

schlafend vorübergehen lassen. — \ Coma. 
fnauzdinu, eiwas unwilkürlich schloien 


394 fneiral 
lassen. (polnisch sen, G. snu, Schlaf, 
Traum. 





8. Znair.] 


Kniraz Adv. scheel, schielend. 


fodziütas 
ba, -08, Subst. fem. ein Garten mil 


fody 
“ Bauplatz oder Baustelle. Nach Mielcke 


eine Gartenstelle. 


fničgala, -os, Subst. f. 1) eine Schnee-.fodiniūkas, f. &, Subst. mob. wer sich mit 


s. [naigala. — 2) bei Mielcke ein | 


flocke. 
ompfaffe. sonst didyfis | 


Schneevogel, 


fničgas, -0, Subst. m. der Schnee. (poln. : 

Schnee). 

fniėgynas, o, Sbst. m. ein Schneehaufen, 
wohl selten für pufnynas. 

fničginas, f. A, Adj. voll Schnee, mit 
Schnee bestäubt, schneeig. — best. [nič- 
ginalis, f. -noji. 

fniėginė, ės, Sbst. f. das Schneeglöckchen, 
Hg. galanthus nivalis. 

fniėginis, -io, Subst. m. der Dompfaffe. 
loxia pyrrhula. 

fniėginis, f. -&, Adj. zum Schnee gehörig, 
etwa wie [niegine (ermėga, ein Schneerock, 
den man zum Schneewetter anzieht. 

fntėgtitas, f. -a, Adj., bei Mielcke = fnič- 
ginas. 

fniökt. eine alte Präsensform für fniūga, 
es schneit. | 

fniüga, fnigo, fniks, fnikti, Verb. intr. 
unpers., schneien. Inigimas, das Schneien. | 
— || Zstz. apfniūga, tr., beschneien. || 
atfniūga debelis, eine Wolke kommt ange- | 
schneit, kommt schneiend an. | Wniūga, 
einschneien. | nufniūga, herabschneien. 
perininga, das Schneien geht vorüber. 
prifniūga, vollschneien. | uBfniūga, auf 
etwas schneien. — || Caus. (nigdinu, 
schneien lassen. 

[fnokas, -0, Subst. m. ein Schnupftuch.] 


fnokßeziü, -kBcžiaū, -kBiu, -kBtl, und 
Ableitungen s. BnokBcžiū, keuchen. 





fnudä, -os, Subst. m. und f. was fnüdis,| Russ 


Schläfer, Träumer, wer gern schläft, oder 
bei der Arbeit öfters einschläft. 

[fnudšlius, f. -ė, Subst. mob. wer bei der 
Anbeit einschläft.] 


dem Obstgarten beschäftigt, Obstbaum- 
gärtner. 


 fodintinis, f. »ė, Adj. etwas das Setzen und 


Pflanzen betreffi . 


| fodintinis, io, Subst. m. ein Setzling, ein 


junger Baum. 


Verb. tr. Pflanzen setzen, pflanzen, auch 
Personen sitzen machen, zum Sitzen brin- 
gen. medi, roputės fodinti, einen Baum, 
Kartoffeln pflanzen. (polnisch sadowič, 
sitzen machen, setzen; sadzae, sadiič, 


setzen, pflanzen). — || Subst. f[odinimas, 
das Setzen, Pflanzen. | [oditojis, wer setzt, 
pflanzt. — || Zstz. 


aplodinu laūką, an 
Feld bepflanzen. | ftäla apfodinti [we- 
cžiais, einen Tisch mit Gästen beselzen. 
| atlodinaū, ich habe zugesetzt, d. L. bin 
mit dem Setzen fertig geworden. | įfodinti 
einsetzen. | ißlodinü, aussetzen. Beispiel: 
1 Scheffel Kartoffeln für den Knecht | 
nulodinü, hinabsetzen. | palodinü, h- 
setzen reslt. zu fodipü. | pėrfodinū, ver- 
setzen, Pflanzen von einer auf eine at- 
dere Stelle. | prifodinü, vollsetzen. | fule- 
dinü, zusammensetzen. | ulfodinü, hirauf- 
setzen, z. B. aufs Pferd. — || RAL. (odinūs. 
für sich etwas setzen. | apfifodinü, für 
sich hereinsetzen etc. — || Caus. [odin- 
dinu , setzen lassen. 


födinu, födinau, -dIAu, -ATti u. - dinti, 


Verb. tr. berussen, voll Russ machen. — 
| Subst. fėdinimas, das Berussen. — | 
Zstz. aplodinu, berussen. | fulödinu, m 
eschmutzen. — | Rf. apflodinu, 
sich mit Russ beschmutzen. 


f6dis, džio, gewöhnl. Plur. f6džiai, -Iš, 


der Russ. 


fodna, -os, Subst. fem. ein Brandfek 


fnūdau, Aor. Ind. zu fnäftu, unwillkürlich l Brd. Qu.] 


einschlafen. 


[fnūdis, -dZio, Subst. mob., in Samogitien ‚| 


Schläfer, Träumer. 

fnūkis, jo, Subst. m. das Maul, bei Thie- 
ren; nur im Unwillen auch bei Menschen. 
laikyk [nüki, halt dein Maul. 


[Mmukiütas, fem. -a, Adj. mit einem Maul 
versehen.) 

fnūftu, (nüdau, fnüfu, fnüfti, Verb. intr. 
inch. unwillkürlich einschlafen; in Schlaf 
kommen etwa beim Lesen, Spinnen, Zu- 
hören. (poln. snac, einschlafen). — || 
Subst. [nudimas, das unwillkürliche Ein- 
schlafen. — || Zstz. apfnültu, yfnüftu, 
prilnültu, besonders aber ußinultu, 
das reslt. zu f'mnūltu. | (ufnūdom, 
schlummerten zusammen ein. 

födas, -0, Subst. m. ein Baum- oder Obst- 
garten. (poln. sad, Obstgarten). 





alles | 
wir  f6dZlütas, fem. -a, Adj. russig, voll Russ 


fodnas, fem. -&, Adj. ein vom Sattel 9 


drücktes Pferd. Mielcke.] 


[fodnus, f. -i1, nach Kelch was sich leicht 


setzt, z. B. Heu, aber auch fodnūs alūs, 
ein sich schnell setzendes oder sich lė 
rendes Bier.) 


[fodžauka auch fožauka, - 02, Subst, fen. 


der Fischteich, der Satzteich. Zem.] 


f6džiai, -džiū, Subst. m. Plur. der Bus. 


(poln. sodza, Russ, Kienruss). 


[fodžius, -iaus, Subst m. == fodininkss, 


ein Baumzüchter, Gärtner.) 


| f6džiūju, -džiawau, -džiūlu, -džišti und 


rslt. apf6džiūju, berussen. 

Erklärung: walgis fodžiūtas, kad lödziai 
Įkritę, die Speise ist russig, wenn Bas 
hinein gestreut ist. 


fokiü 


t, fökflu, fökti, Verb. intr. 
oder in unbestimmter Weise 
ıgen, trällern, brummen, z.B. 
kleiner Kinder. 

&, Adj. was in unbestimmter 
ngen, gebrummt etc. werden 
soll. s. C(okiū. 

ıbst. m. eine Bank; deminut. 
ein Bänkchen. 

„Adj. zur Bank gehörig. 


, Subst. m. eine Bohle, star- 
„ Subst. masc. der Nordwest- 


Subst. fem. Geistesgegenwart, 
'haft, sich sofort zu helfen 


Subst. m. der Stiefel. 

agawaü, -güfu, -güti, Vrb. 
ders in Zstzg. mit ap-, also: 
bestiefeln, mit Stiefeln ver- 


8, Adj. gestiefelt, mit Stie- 
n. — best. (opagūtalis, fem. 


rai, -pauliu, -pauti, Verb. 
ach Kelch irre reden. Subst. 
das Irrereden. 

, fopčs, fopčti, Verb. intr. 
Sūdlitt. wehe thun. man [öp 
alt, mir thut es wehe. — || 
jimas, das Schmerzen. 
stlopejo, ich bin gegen den 


ühllos geworden.’ 
1, still einhergehen wie ein 


:ke. ] 
‚Subst. ın. zopöftas, der 


— 
—— 


sa, Adj. voll Schmerz. 


Subst. m. 1) der Schmerz ; — 
: die Kränklichkeit. 
ıbst. fem. die Hirse. Hagen: 
Rispengras, poa fluitans; — 
fėros, digitaria sanguinalis; 
8 [öros, ausgebreitetes Hirse- 
n effusum. 

Subst. masc. der Bescheid. 


5, Adj. Airsen, von Hirse. 

‚ Subst. masc. Hirsengrūtze, 
ütge.] 

„= fofiū.] 

f6fiu, f6fti, Verb. tr. durch 
ngen, Weinen etc. quälen wai- 
fofia, die Kinder quälen die 
Subst. l[ofımas, das Quälen. 
ftöjis, wer quält. — || Zstz. 
mälen. | prilöfti, Beispiel: 
nai galwą prilöfia, die Kin- 
ler Mutter den Kopf voll. — 
ulöfdinu, abquälen lassen. 


[päras 395 


ford, -&s, Subst. f. 1) die Beschwerde; — 
2) dra, der viel Beschwerde macht. s. 
oliū. 

f6ftas, -0, Subst. m. der Süz, der Thron. 

[fotas, -0, Subst. masc. = f6tis, die Sūt- 


tigung. 

f6tinu, fėtinau, -tIfu, -tIti und »tinti, 
Verb. tr. sättigen. (poln. syci6, sūltigen). 
— | Subst. fotinimas, das Sūttigen. (0- 
tintojis, wer sättigt. — || Zstz. palėtinu 
rslt. zu fotinu. | prifėtinu, vollsättigen, 
sättigend füllen. — | Ryl. (otinūs, sättige 
mich, rslt. pafifötinu und prififėtinu. — 
|| Caus. (otindinu, sättigen lassen. 

f6tis, -tiės, Subst. f. die Sūtti ‚ die 
Sattheit. be [oties, unersättlich. 

fotūs, f. -1, ntr. fötu, Adj. 1) sättigend, 
leicht sättigend; — 2) auch wer leicht satt 
wird. — best. lotüfs, f. - cZiöji. — Adv. 
focžiai. — | Subst. fotumas, die Sättigung. 

fowadas vgl. zöwade.] 

fožauka, -os, Subst. f. — fodžauka. s.d.] 

paciėrūju s. Bpaciėriiju. 

Kr -0 == [päkas. 

fpäine, ės, Subst. f., nach Kelch: die 
Streichung des Windes über dem Wasser, 
welcher sich durch Schaumstreifen kenn- 
zeichnet; daher auch diese Schaumstreifen 
selbst: fü fpaine bėkti, mit dem Winde 
laufen.) 

[fpakas, -o, ein Tropfen, ein Pünktchen, 
8. v. a. fpėgas.] 

[fpakas, -0, der gemeine Staar. 
vulgaris s. v. a. kölas.] 

fpäliai, -iü, Subst. m. Plur. die Schäben, 
die Abfälle beim Brechen des Flachses. 
(poln. vrgl. spadly, herabgefallen). 

fpälinas, f. -nä, Adj. voller Schäben, der 
Abgänge beim Flachs- oder Hanfbrechen. 
— best. [pälinafis, f. -noji. 

fpalfs, -io, Subst. m. die Schäbe, meistens 
Plur. fpäliai, die Schäben, die beim Bre- 
chen des Flachses abfallen, die holzigen 
oder faserigen Theilchen. 

fpaliūtas, f. «a8, Adj. voller Schūben. 8. 
pal?s. 

fpangd, -&s und fpafgis, -iės, Subst. f. 
ein Eimer, bei Memel. 

fpangYs, f. -&, Subst. mob., gewöhnl. ein 
Schimpfwort, so viel als Halbblinder; in 
Sūdlitt. ein Schielender. 


fpaūgolė, =ės, Subst. fem. die Moosbeere. 
Hg. schollera oxycoccos. 

fpangolfnas, -0, Subst. masc. ein Haufe 
wachsender Moosbeeren, ein Moosbeeren- 


platz. 

[[paūgūgė, -&s, die Moosbeere. Brd. Qu.) 

fpännogelis, -jio, Subst. m. (deutsch) der 
Spannnagel am Wagen. 

fpäras, -0, Subst. masc. ein Sparren im 
Dache eines Gebäudes; wohl von [piriu? 
(poln. spara, 8para, Sparren). 


fturnus 


396 fpärdau 


tpärdan, - „Ažiau, „Ayla, „dyti, Verb. tr 
'zt mit den Füssen stossen. — 
ärdymas, das öftere Stossen 
sen. — || Zstz. ißfpärdau, 
etwas mit den Füssen öfter stossend hin- 
ausbringen, hinausstossen. | f[ufpärdyti 
kičmą, den Hof zertreten, mit den Füssen 
zerstossen. — | Bfl. (pärdaus, mit den 
Füssen öfters stossen, zappeln. 1 atalūs 
nufifpärdyti, sich durch Zappeln de Ber 
ten vom Teile stossen, sich zappelnd ab- 
decken. — || Caus. Ipėrdydinu, mit den 
Füssen Fr zappeln lassen. 
[fpafdulis, -10, Subst. m. ein Schlag, ein 
Stoss. dalgis [parduliais cit, die Sense 
schnaust, schneidet in Stössen od. ‚geht in 


A Adj., vom Pferde, welches 
die Gewohnheit hat zu schlagen.] 
(tparis, -lo, Subst. m. die Mauerschwalbe, 
„indo der Flüge 
as, -0, Subst lūgel eines 
Vogels; die Flosafeder eines Fisches. 
malūno [pafnas, der Mühlenflügel etc. 
fparninis, 1. -&, Adj. etwas vom Flügel, 
dem Flügel Angehöriges. (parminė plünk- 
Ina, eine Frlügefeder 
fparnūtas, f. «a, Adj. gefkügelt; doch lie- 
ber: fü Iparnals, 
[fpartas, -0, Subst. m. ein Band.] 
Lfpartus, f. -1, Adj. verschlagsam. Mielcke.] 
[fparus, -1, Adj. sparsam, ätsch. Mieloke.] 
[fparwa, -ös, Subst. fom. eine Bremse in 
Südlitt.; sonst wapfA.] 
[fpufabes, =0, Sabat. m. die Art und Weise, 
em.; (poln. sposöb, dass.).] 
tokias, 0, =0, Subst. m. ae Falle. peliū 
Mausefalle, (pėndžių 
ės, 20, Subst. m. der 
[fpauda, -6s, Subst. f. eine Presse.) 
Ipšadau, fpėadžiau, fpėadyliu, [pšudyti, 
Verb. tr. (frą. zu (pdadžiu) foršgeseizė und 
wiederholt drücken. — | Subst. Ipäudymas, | 
das wiederholte Drücken. | Ipändytojis, wer | 
wiederholt drückt. — || Zstz. immer wie - 
bei [pändziu, nur mit dem Nebenbegrift 
dos fortges. und wiederholten Drückens. 
iR Caus. Ipäudydinn, mehrfach drücken 


ierdun, € 


{ipand kė, =ės, Subst. fem. — fpanftūwė, 


wdikası 1-8, Subst. mob. wer 
and viel’ drückt, ein Drücker. em 


fpėja 
drücken. | prafpäad£iu, durch Drücken ein. 
Öffnung machen. | prlp ind, andräcder, 
eine Be 


auch bedrücken 
üben fufpindžiu 2 Jakai as 7 
uffpändäiu, sudrūcken, =. B. die Augen — 
! fl. Ipėndžiūs, sich u. für sich drücken, 
W-, Ii“ eto, fpändäia, 
sıch hinein-, hinaus- ete. 
Caus. (päuzdinu, drücken lassen. 
Eier: „ Bubst, m. der Pressstocht] 





[pauftüwas. „ Subst. m. — fpauftäwe 
auftawė, "ės, Subst. fm. ein Werkzeug 








(päwedininkas, auch wohl ip- 
wėdėtojis, ein Beichtender, PL fpäweli- 


ninkai, die Beichtleute. — 1 Zats. [ANK 
wedäaju ralt. zu Ipäwedägju. — IM 


selten a. v. a. [f 


Baden L E ia | 
lassen. 
(pawėdūtojis fom, ae 


a, (pav ėditiniabs, 
Subst. m. jeichtender. 


wieda, Jas, Suhat 1 die Beichte (le 
ridos ac, beichten; spowiedz, Beicht), 
„fem. -6, Sub 1 mob. as 

Ipavriė die Bech- 


wėdžajūs 
palipavėdiaju 
pavėdiudinu , 








leute. 
miödnd, -ės, Subst. £. die Beiche] 
Kerieapiningiat, -iū, Subst. m. Pl. das 
Beichtgeld. | 


Ipavičdėju, -dawaū, -dūfu, -dšti 
andere sa la. Ari, 


žiū. fpšiiu, Ve. | 
wech yufpeit, öde, ann, Tat 
Ipčožia, die Bienen schoärmen. — | Subst. 
Binsas das Schwärmen. — | Zutz. ik 
[peciu, ausschwärmen. — | Caus. Ib 
fdinu, ‚schwärmen lassen, 
pdcttus, "gilaus, der, Schwarm biefie 
Ip čcžius, 
(Ipėgas, -0 — Dokus, "ein Spion] 
[pėgmi — Bpiögawoju, spioniren. 
Ipeicžiū, fpelcžiaū, fpelfiu Vi. 
"erringen, Uolos un 
ūbagą äpipeite, die Munde unringen 
Bettler. 





Ainiai nk m nit m 
[peiciü, umringen. | prifpeicäiu, von md 

reren Seiten umringend an eiwas anklar- 
men, z.B. an eine Mauer. | ET alpeiel, 
umringend zusammen klemmen. — | Bf 
priffpeitge klaulinėti, angeklemm: an dwas 
22 h. nicht losassend) ezaminiren, ms 





Ipėadžiu, - džiau. ufiu. 

Verb, tr. Er > Baden tpncäimas, 
das Drücken. | si, „panikos as, [päu- 
Rojie, wer KA ia apfpäudziu, 
ringsherum drücken. ı' tipiadžiu, fo fe 
od. losdrücken. R |isdži, 





ißfpändzin, herausdrücken. | nufpandzin, 

‚drücken, erdrücken. | palpändäiu ralt 
zu (paadžiu, auch: ein wenig drücken. 
P6ripändäiu, durchdrücken,, 





such zer- 


— || Caus. fpelldinu, umringen 
lassen. 
Umelens: =0, Subst. m., kei Coad. Mir 
Trost. 
fu, fpšti, Verb. intrems 
ER Se 


\ 


al 


fpėndžiu 
ast nur in Zstzgn. — || Subst. (pi- 
das Mussehaben. — || Zatz. atipėju 
1 Tėja, Musse oder Zeit wozu ha- | 
a8 ačipėja priš tawės apiilankyti, | 
be nicht Zeit dich zu besuchen. | 
kam ką, Jmdm etwas (seine Schuld) 
len. | palpėju, einer anderen Ge- 
digkeit gegenüber geschwind genug | 
rißejä ne- palpėja piowėjui pälku: 
die Binderin vermag nicht dem 
ter (beim Roggenmähen) schnell ge- 
ıchzubinden. | fufpėju, schnell genug 
werden. | ußfp&ju, Jmdn überraschen 





Vögeln. 
Vögel etc. mit Pr 


egen. [pendikas, (pėltojis, 
teller. — | Zstz. aplpendäiu ką, um 
ringsum Fallen legen. | palpendäin 
n (pėndžiu, etwas im Fälstrickwirk- 
mgen. — || Rf. [pendäißs u. reslt. 
džiu, sich oder für sich in Fall- 
n fangen. — | Caus. [pėzdinu, mit- 
ullen od. Fallstricken fangen lassen. 
1, =10, Subst. masc. demin. (?), in 
+ ein Ohrlūppchen. Vgl. (penya. 
„Ipeligė, Ipeūks, Ipeūkti, Verb. 
lingen, von den Ohren. man aūlys 
a, mir klingen die Ohren. — | Subst. 
'pengimas, das Ohrenklingen. Brd. 
it auch Ipengtjo, -gčliu, -gäti. 
Gen, fpšnio, Subst. m., in gun 
an Huke, ein Zäpfchen im Halse. 
en äusserl. am Halse der Schweine; 
aog. die Saugwarzen bei den weibl. 





n. Bei den Frauen heisst eine solche 
arze päpas.] 

Adv. schnell, geschwind. | (pšriaT 
fünk arbeiten. 


3, =1o oder -kas, -ko, Subst. m. 
Flick, Lappen; bei 
iai, -u, die Spitzen oder Krönchen. 





fem. -1, Adj., in einor mir sonst 
ınnten Dainä [pöriofis rankos, die 
» Hände.) 

?ut. Ind. von [pėcžiū, schwärmen. 
=0, Subst. m. die Musse wozu. älı 
ne-turiü, ich habe (wozu) nicht 
8. v. a. n'atfpėju, 

10, Subst. m. = fpšežius. Memel.] 


1, "Jans — fpdetlus. Zem.] 
., =džiau, -dyßu, -dyti, Verb. 
V fpläaju, mehrfach ausspeien. — 


t. Ipiäudymas, das mehrfache Aus- 
T || Zaiz. wie bei [piäuju. — || Caus. 
rdinu, mehrfach ausspeien lassen. 
Us, -io, Subst. mob. ein Vielspeier.] | 
as, -0, Subst. m. der ausgewor- 
peichel. | 





fpinda 397 

Ipišaju, fpi6wiau, fpiäuflu, fpiäati, Verb. 
intr. speien, Speichel auswerlen. — || Sbst. 
Ipiėwimas , das Speien. Ipiowėjas, [pio- 
wikas, [piäutojis, wer speit. — | Ztz. ap 
[piänju , ką, bespeien. | \piinju, hinein- 
speien. | iWlpiänju, ausspeien. | nulpišuju, 
Ain- oder Ainabapeien. | palpiäuju rsit, zu 
[piänju. | prifpiäuju, vollspeien. | uhlpiduju 
aūt ko, worauf speien. — || Rfl. prili- 
[piäuju, sich oder für sich vollspeien und 
Achnl. — || Caus. (pišudinu, speien lassen. 
fplefju, fpleawad, (plefilu, -cÜti, Verb. 
tr., deutsch spitzen, spitz machen. — || 
‚Subst. [picäwimas, das Spitzen. iekito- 
macht. — || Zstz. aplpichju, 

atlpici wieder 
zu Ipicfju. | pri- 















(pichju, anspilzen, eine Spitze an etwas 
machen. | ußfpieäti, eine Spitze worauf 
setzen, 2. B. Niöno kūgį ußfpieti, einen 
Heuhaufen aufspiten. — |, Bf. Ipichte 
und rfl. palifpictiju, ich spitze mich oder 
mir; so auch: priū-, ußfi- etc. (pichti, 
sich oder für sich an“, uuf- eto. spitzen. 
— | Caus. Bpiclidinu, spitzen lassen. 
fpičju, fpičjau, fpišiu, (pišti =. 
(pol. spiač, uur in Zstzgn., z.B. „Pp 
ošpieč, ereilen). Vgl. Ipėju. 
[fpišležius, -iaus, Subst. m. der Rahınen 
zum Nähen, Stücken.) 
fpiėliūju, > liawaū, -liūūu, - ti, Verb. 
intr. — Bpiėliūju, spielen. 
fpišimonas, -0, Subst. m. Spielmann. a. 
Bpičlmona 
fpičtas, -o — fpštas, die Musse. (poln. 
Piospiaė, zur rechten Zeit, zu Mass kom 
gti u. -ginti, 
en oder brennen. — 


men). 
gina, fpiglı i 
a IRisi ao B p Aso " 

|| Subst. (piginimas, das heftige Frieren. 
fpfkgräßtis, -cžio, ein Speichenbohrer. 
Ipikėrė, -&s, Subst. f. — Bpfkere, der 


Speicher, (deutsch). 
kis, -10, Subst. m., oder lieber Bpykis 
fpikis, -10, I ikponike py 


S. d), 2 

[fpikiu, (pikti, ermahnen.] 

fpilga, -ūs, Subst. f. die Stecknadel; bei 
Noss. raßoma (pilka, der Schreibgriffel. 
(poln. špilka und azpilka, Stecknadel) 

fpylys, -io, Subst. m. der Speil, Stachel, 
Dern. Piar. Ipyliat, 18, Sperrruthe der 
Leimoeber. 

fpyliūju, liawaa, -Lišfiu, -LiEti, Verb. tr. 
speilen, sperren mit Speilen, audimą, die 

Leinwand. — | Subst. pyliäwimas, das 
Sperren, Versehen mit Speilen. 

fpyna, =ūs, Subst. f. das Vorlegeschloss; 
in manchen Gegenden jedes Thnšrschloss 
Vgl. jūtryna. 

(fpinda und fpinta, Subst. fein. Scuf, 
Sehrank) 








r 


400 


fpriäudytojis, wer sich fortgesetst gewaltsam | 
Anklemmb. | Zeta. wie bei dem einfachen 
Ipriändäiu. — | Caus. fprišadydinu, mehr- | 
fach durch Einschiebung klemmen lassen. 

[fprikadyjūs, -dytis — [priaudaus.] 

fprišadžiu, fprišadžiau, fprišaliu, fprišafti, 
etwas in einen engen Zwischenraum durch 
Einschiebung gewaltsam drängen, klem- 
men, ei || Subst. fpriaudimas, 
das Klemmen. fpriäuftojis, wer klemmt. 
drängt. — | Zatz. apfprisufli, ringsum be- 
Klemmen. | \ipriäudäin, einklemmen, einen- 
gen (relt. zu Ipriäudziu). | fulpräudziu, zu- 
sammenklemmen, -engen. — | Rfl. Ipridu- 
džiūs, sich oder für sich Klemmen. | \0- 
Iprisudziu, sich einengen, einklemmen. — 

dinu, einengen lassen. 

fpriaūnas, f. -&, Adj. stattlich, keck, von 
einem Mädchen, welches änsserlich schr 
auf sich hält. — best. fpriaunäßs, fem. 
-nöji. — Adv. fpriaunai. — | Sbst. Ipriau- 
nūmas, die . 

fpriaunūs, fem. -1, A 
best. (priaunūūs, f. 
— Subst, fpriaunimas. 

[fpriauftis, -fežio, Sbst. m. die da 
„Leiniceber , ein Knopf am Pele, die Geer« 
am Hemde, ein Knollen.] 

fprindis, -džio, Subst. masc. die Spanne. 
(poln. 'piedž, Spanne). s. (prėndžiu. 

fpringaū, Aorist. Indic. zu fprinkflü, beinı 
Schlucken würgen, schluckend ersticken 
(intr.) 

fprinkftä, fpringaū, fpriškūu, fpriūkti, 
Verb. intr. inch. beim Schlucken würgen, 
schwer schlucken, würgend schlucken. 
Zul, SDt- Mringimas, das ersickende 
Schlucken. — | Žatz. nufprinkfkü und uß- 
fprinkftu reslt. zu fprinkftü, schluckend 
sich erwürgen. — | Caus. nulpriūgdinu, 
schluckend erwürgen lassen. 

Iprftas, -0, das Spriet, die Sprietstange, 
welche das Segel ausgebreitet erhält. 

fpriddau, Aor. Indie. von fpriüftu, heftig 
gleiten. 

[fpriäkftu, -lükftl. s. v. a. (priüßu] 

fpriäftu, fpriūdau, fpridAu, fpriäftl, Vrb. 
intr. iu Folge eines Druckes heftig gleiten, 


Ipriäudyjüs 














= fprlaünas. — 
i. — Adv. -niai. 


fpulis 


fproga, -os, Subst. f. eine Spalte; daher 
! übertragen: ein Ausweg, eine Ausflucht. 
fprögos jeßkoti, eine Ausflucht suchen.] 
[£progalä, -ös, Subst. fem. was vor Hitze 
oder auch beim Hauen etc. her , 
etwa aus einom Glase, Brett etc.] 
fprögau, Aor. Ind. zu Iprökftu 1) platzen, 
einen "Sprung bekommen, von sprėden 
Dingen, Fenstern, Gläsern; — 2) auch 
vom Ausschlagen od. Knospen- u. Blät- 
terbekommen der Bäume. — Į Subst. (pro- 
gimas, das Aufspringen, Ausschlagen. 
fproginū, -ginaū, -giflu, -giti od. 
spriessen oder aufplatzen machen. — 
jubst. Iproginimas, das Spriessen- oder 
Platsenmachen. | (progintojis, wer sprie. 
ssen. oder platzen macht. — | Zeis. lao: 
ginti, Ainausplatsen machen. — | Bf. 
Iproginäs reslt. ifffproginu für sich Ain 


ausplaizen muchen. — || Caus. Iprogin- 
dinu, herausspriessen od. platsen lassen. 
Iprėkftu, Sprögau, fprėkfiu, fprėkti, 


Verb. intr. inch. 1) platzen, einen Sprung 
bekommen von sprėden Dingen: Fenstem, 
Gläsern, irdenen Gefūssen etc.; — 2) m 
Ausschlagen der Bäume, Knospen; Blä- 
ter bekomunen. mädis fprökfta, der Baus 
schlägt aus. — | Subst, fprogimas, das 
Platzen, Aurschlagen. — | Zstz. Uproktt, 
hineinspringen von Funken, Theilchen 
brennenden Holzes ete. | ißfprökfta, schlägt 
aus, platzt heraus. | prifprökfts walgi 
die Spei ingt voll von Funken. — | 
Caus. fprögdinu, platzen oder ausschlagen 
lussen. 
[fprowa, -o8, Subst. f. ein Geschäft, eine 
Verrichtung; poln. fprawa.] 
[fprowawöju, -wöjau, -wöl 
etwas verrichten oder besorgen. -— | 
Iprowawöjimas, dus Wirken, Ausrichen. 
— | Zstz. iBlprowawöju, ausrichten, au 
wirken. s. (prowa.] 
(tprucė, -ė8, Subst. f. ein Stöpsel. Brd] 
Ipräftu, fprädan, fprūfu, fprėfi = 
fpriūRu. 
(fpugis, -10, Subst. m. ein Punkt. Zem] 
[fpülö, -ės, Subst. f. die Spuhle. s. Bpėlė] 
|fpulėjau, Aor. Ind. zu fpuliū, kargen. 








aus einer Klemme entgleiten; daher auch 
entschlüpfen, entwischen. — || Subst. (pri 
dimas, das heftige Gleiten. | Ipri 

wer heftig gleitet Žaiz. atfpriültu. 
hergleiten. | Wpriūltu, gleitend hineinsprin- 
gen, hineinschlüpfen. | ißfpriültu, ent- 
schlüpfen, entwischen. | nulpriüftu, Ain- 
oder hinabgleiten. | palpriültu reslt. zu 
Ipriüftu. | parfpriüftu, schnell heimgleiten, 
heimspringen. | pralpriüftu, vorbeischlü- 
fen. | prilpriūtu, hinzuschlüpfen. — || 








Caus. fpriūzdinu, heftig gleiten , entschlü- | 
"en, 


fen lass 





|(fpaliūju — Bpaltäju.) 
fpuliū, fpulšjau, fpulčiu, fpuldti, Vei. 
palias hand sehr sparen, Pa 
mit dem Brote kargen. — | Subst. [pa 
jimas, das Kurgen. fpulstojis, wer karė 
| —|| Zstz. fülpuliu kö oder lieber red. Ar 
Spa, eto für sich zusammenkargn 
| —- . fpuliüs, für si - 
|| Caus. fpulödinu, kargen Pe 
|fpulüs, f. -1, Adj karg, übermässig spe 
Pam best halte, 1 elek 2 Al 
fguliat. — Į Subst. (pulūmas, die Katy 





\ 





fpūnta 


„ Subst. f. ein Spund, ein ver- 
es Loch, eine dergl. Öffnung, 
e, Scharte. 

tawal, -tüßu, -tūti, spün- 
)-. — || Subst. [puntäwimas, das 
| Zstz. ußlpuntüju, zuspünden. 
8, Subst. f. und fpurgas, -o, 
bei Mielcke Knoten anı Baunn. 
na [purgus, der Baum gewinnt 


n Sūdlitt. fpürg&), -os, Subst. 
apfen des Hopfens; — 2) nach 
ne Trageknospe, also so viel als 


d, Subst. m. ein Pflanzenauge.)] 
.08 — [purga.] 
‚aus, Subst. m. ein Watenetz, 
dänner ziehen.] 
ırzdau, fpūrfiu, fpürfti, Vrb. 
„ hauptsächl. in der Zstz. mit 
3t von Vögeln, in eine brau- 
Į schnurrende Bewegung am 
ibe, besonders der Flügel, ge- 
nn aber auch übertragen: plötz- 
gen Zorn gerathen, heftig wer- 
irdedams [is [ulpürzdo, als er 
wurde er heftig. Vgl. [pūr- 
Caus. [ulpürzdinti, in heftigen 
‚hen lassen. 
iegenden fpürzu, -z&jau etc., 
„Schallwort, sich mit den Fe- 
Flügeln rütteln oder flattern u. 
n brausendes Geräusch machen. 
'. [purzdejimas, das brausende 
it kurzem und schnellem Flü- 
[purzdetojis, wer schnurrend 
| Zstz. apipürzdu, schnellflat- 
mkommen. | atfpūrzdu, schnell- 
erankommen etc. — || Caus. 
t, brausend flattern lassen. 
. «il, Ad). grimmig, grausam. 
srogi, dass. ] 
Subst. f. die Schnecke. 
Adj. fliessend, schnell fliessend. 
upėlį plaükti, durch einen rei- 
rom schwimmen. 
Subst. f. das Fliessen, Bluten, 
wation der Frauen.) 


yr. Ind. zu frawlū s. [räwinu. 


m. -&, Adj. das Fliessen und 
effend. [rawine žulč, die Schuf- 


friobiu, schlūrfen.) 

vinti, fliessen oder bluten ma- 
'ubst. Iräwinimas, das Strömen- 
+ || Zstz. pralräwinu, machen, 
zu strömen anfängt.) 

'&jau, frawčfu, fraweti, Vrb. 
le fliessen, sickern vom Blute 
ass; vom Saft einer angebohr- 
im Frühling, von einem nur 
littauisches Wörterbuch. U. 


ftäbas 401 


etwas sickernden Bach. — || Subst. [raw£- 
jimas, das gelinde Fliessen. — || Zstz. 
apirawiu, ringsum befliessen (tr.) | ifrawiu, 
hineinfliessen. | ißirawiu, hinausfliessen. 
| nūlrawiu, hin- oder hinabfliessen. | pėr- 
[rawiü, hinüberfliessen. | prilrawiu, voll- 
fliessen, pralrawiu, vorbeifliessen. — | Caus. 
frawčdinu, gelinde fliessen lassen. 

frėwžolė, -&s, Subst. fem. die Schafgarbe, 
gilt als ein blutstillendes Kraut. Hag. 
achillea millefolium. 

frėbūlius, f. -&, Subst. mob. der Schlürfer. 
Vgl, (rebiu. 

frėkiaū, Aor. Ind. zu friėbiu, schlürfen. 

freda — fkiedra, der Spahn. Qu. 

Lfrd as, -0, Subst. m. die Fischschuppe.) 

rėjūtas, f. a, Adj. schuppig, beschuppt. 

[friaubiū, -pti = friėbiū.] 

[friaujas, f. -a, schnell fltessend.) 

friėbiu, friėbiaū, fričpfiu, frišpti, Verb. 
tr., Schallwort, schlürfen, vom Essen 
heisser Suppe, Grütze; (poln. srzebač, 
schlürfen). Vgl. [robiū. — || Subst. [rie- 
bimas, das Schlürfen. | Iriebejas, [riebi- 


kas, [rieptöjis, wer schlürft. — || Zstz. 
iBlriebiu, ausschlürfen. | nüfriebiu, ab- 
schlürfen. — | RA. (ilriėbiu, sich ein- 
schlürfen. | palileriebiu, sich genügend 
schlürfen. | prifilriebiu, sich voll- oder 
sattschlürfen. — || Caus. (ričbdinu, schlür- 
fen lassen. 


friobiū, friobiaū, friopfiu, friöpti, Verb. 
trans. so ziemlich das, was [riebiu, aber 
mehr aus einem Topf als mittels eines 
Löffels (Schallw.). (poln. sorbač, schlür- 
fen). — || Subst. friobimas, das Schlürfen 
aus einem Topf. — || Zstz. wie bei [riebiü. 
friūbiū s. friobiū. 


friowč, -čs, Subst. f. die Strömung, auch 
der Strom eines Baches, eines Flusses, 
aber nicht ein grosser Fluss als solcher 
heisst [rowč. per kitma böga frowč, durchs 
Dorf fliesst ein Bach. Niämuno üpej tčka 
labaT didelė (rowė, im Memelfluss fliesst 
ein starker Strom. 

[froklys, -io, (bei Ness. vielleicht auch ein 
Druckfehler für [proklys), Subst. m. die 
Pinne oder Nadel an der Schnalle.] 

friubä, -Ös, Subst. f. Sauce auch Suppe, 
besonders kurze. 

[£riubüju, -bawaü, -büflu, -būti, nach 
Ness. = frėbiu; nach sonstiger Analogie 
Sauce sickern lassen.] 

[friüga, -os, Subst. fem. eine Flocke von 
Schnee, Wolle etc.) 

friūginis, f. -&, Adj. flockig, in Flocken. 

friūgūtas, f. -a, Adj. beflockt. 

frutä, -Ös, Subst. f. die Mistjauche. 

[frudZlu, frudžiau, frufu, frufti, blutig 
machen.) 

frutfnė, -&s, Subst. f. die Mistjauchgrube. 

ftäbas, -0, Subst, mas. der Schlaglluar. 
ftabü reintas, vom Schlage geretten. 

R- 


402 ftabaü 


ftabaü, -biaū, -byfiu, - byti, Verb. trans. 
etwas in seiner Bewegung uufhalten oder 
uufzuhalten suchen; doch gewhönlicher 
(tabdaü. — || Subst. täbymas, das Auf- 
halten. — || Zstz. s. Itabdaü. 

ftabdaū, -džiaū, -dyfiu, -dyti, Verb. tr. 
stehen machen, in seiner Bewegung auf- 
halten. — || Subst. ftäbdymas, das Auf- 
halten, das Stehenmachen. | Ntabdytojis, 
wer etwas in der Bewegung aufhält. — || 
Zstz. apftabdaü rslt. zu Itabdaü, wirklich 
zum Stillstehen bringen. — || Rf. ftabdaüs, 
oder rslt. apfiltabdaü, für sich aufhalten. 

ftūbligė, -&s, Subst. fem. eine Schlagfluss- 
lähmung. 

[£tabinü, -binti, Zstzg. nnftabinū kä, 
Jmdn aufhalten.] 

[ftäcija, -os, Subst. f., in Samogitien die 
Station.) 

ftäczias, f. -cZiä, Adj. stehend. — best. 
ftacziafis, f. -cžioji. — Adv. Itacžiai, bei 
Memel auch ftatei, gerade zu. 

[ftacžkus, -aus, Subst. masc. der Bereiter, 
der Pferdeknecht; bei Qu. = [tuczkus.] 

rear Adv., in Samog. eslig. 

ftadolė, -&s, Subst. fem. die Einfahrt an 
den Dorfkrügen. Memel, Lett. ftaddeles.] 

ftägaras, -o, Subst. m. ein dürrer, ver- 
trockneter dicker, langer Pflanzenstengel, 
wie der bei den Bohnen, beim Tabak etc. 
doch gewöhnlich ftegerys. 


ütas, -0, Subst. m. der bei Memel ge- 
bränchliche Pflug. Vgl. zägre. 

[ftaibinu, - inti, stärken, tapfer machen.) 

[ftaibis, -io, Subst. m. der senkrechte Trä- 
ger einer darauf ruhenden Masse, ein 
Pfosten; daher Plur. ftaibiai, bibl. die 
Schienbeine.) 

[ftaibus, fem. -i, Adj. stark, tapfer. — || 
Subst. ftaibumas, die Stärke, Tapferkeit.) 

ftaigd, Adv. plötzlich. 

[ftaiginis, -&, steil, z. B. von einer Treppe.] 
[ftaigiūs, -giaüs, -kfüs, -ktis, hastig | 
sein, sich beeilen. Nach Mielcke auch: 

sich widersetzen.)] 

[ftaigūs, fem. i, Adj. heftig, schnell auf- 
brausend. best. ftaigüfis, fem. - giöji. 
— Adv. ftaiga, seltener ftaignai, plötz- 
lich, urplötzlich. Vgl. ftengiüs.] 

[ftainė, -&s, Subst. f. in Sam. Pferdestall.) | 

[ftainūs, fem. i, Adj. auch priftainas in | 
Sam. ansehnlich, stattlich.] 

ftäkenu, -nti = ftekenu. s. d. | 

ftūklė, ės, nach Mielcke eine Lisse, ein | 
Lissstock vom Leiterwagen. 

ftūklės, -iū, Subst. f. der Webstuhl, das. 
Wirkgestell. 

[ftakmetis, -cZio, Subst. mase. der Stadt- 
knecht, der Häscher.) 


[ftakoteris, -io, Subst. m. der Instigator. 
Brd.) | 


"[ftaldiniūkas, - 


ftapteriu 


ftälas, -o, Subst. masc. der Tisch. 
stöl, Tisch). Diewo ftälas, Gottes , 
der christl. Altar. prie Dičwo ftälo elti, 
zum heil. Abend.uahl gehen. 

ftaldailis, -io, Snbst.m. der Tischler, eig. 
ein Tischschönmacher. 

ftäldanktis, -cžio, Subst. masc. auch ftal- 
dankte, -&s, Subst. f. neben ftaldanktė, 
die Tischdecke, das Tischtuch. 

ftatdas, -o, Subst. masc. der Stall. (poln_ 
stadola, Scheune, Scheuer; stajnia, Stal! X. 

ftaldenktis = ftėldanktis. 

ealamminkaz -08, Subst. f. — ftaldenktė.j 

kė, Subst. mob. wer im 


Stall beschäftigt ist, Stallknecht, Stal 


magd.) 

ftaldrobė, ės, Subst. fem. das Tischtuch 
8, taldanktė. 

ftälininkas, fem. -&, Subst. mob. wer mit 
Tischen beschäftigt ist, also 1) etwa an 
Tischler; — 2) der Tafeldecker, Truchses. 

ftalörius, -iaus = ftalininkas. 

Ntaltiėfė, -&s, Subst. fem. eine Tischdecke, 
ein Tischtuch. 

Stälupiönal, -ü, Subst. m. Pl. Stallupönen, 
ein Städtchen in ‚Pr Littauen. 

ftamancžioju, -oti, hartnäckig sein. 

ftambas, -0, Subst. m. der Strunk vom 
Kohl. ridikas 1 ftambüs ißäuga, der Ba- 
tig wächst aus.) 

[ftambična, -os, Subst. f. ein Acker, auf 
dem Ko strünke stehen.) 


ftambras, -0, der Stengel oder der Strunk 
von verschiedenen Pflanzen. s. ftembr/s. 

ftambūs, f. -i, ntr. ftabu, grob, grob- 
körnig, von kornartigen Dingen, aus gro- 
ben Körnern oder Theilchen bestehend. 
ftambi düna, grobes Brot. ftambas mil- 
tai, grobes Mehl, aber übertragen auch 
tai ftambüs žmogus, dass ist ein 
Mensch. ftambūs milas, 
best. ftambülfis, f. -bioji. — Adv. Rau 
biai. — Subst. ftambümas, die Grobhei. 

[ftaminü, -inaū, -mfflu, -miti u. -minti, 
dämpfen rslt. uzltaminu. Brd. Qa.] 

[ftangaw6ju, -woti, trotzen, widerstreben. 
s. tėngiu, ftanga.] 

ftangüs, f. -1, ntr. ftaūgu, Adj. wider 
spenstig, trotzig. — best. Kangūčis, fen. 
-giöji. — Adv. Rafigiai. — | Subst. Ran- 
gumas, die Widerspenstigkeit. 
anga, «os, Subst. f. die - Widerspenshs- 
ceit. 

[ftanka, -os, Subst. f. das Ūbri 
die Neige von einer Mahlzeit.] 

[ftapaus, -piaus, -pyfiūs, -pytis, sėll 
stehen, stehen bleiben, sich zurü 


(poln. 


in der Bewegung.] | 
ftapt, Interj. Bezeichnung des plötzlichen 
Stillstehens eines in Bewegung befindli- 


chen Gegenstandes. 
Napteriu, -terėjau, -teröäu, -terėtį 
erb. intr. demin. punct. in der Bewegung 


ftaras ftege 403 
blicklich stillstehen — || Subst. ftap- | ungeschliffen, grob von Personen. — best. 
nas, das augenblickliche Stillstehen ftatüulis, f. -cZiöji. — Adv. ftacZiai; bei 
* Bewegung. s. ftabdaü. ı Memel ftätei. — || Subst. ftatumas, die 
-0, Sbst. m. der Hamster. Brd. Qu.]| sSteilheit, die Grobheit. ftatuma, eine jähe 
L, -rinal, -rfflu, -rfti und -rinti,' Stelle, etwa an einem Berge. 
tr. , nach Schleicher schwer ziehen] ftaugiū, ftaügiall, ftaūkfiu, ftaükti, Vrb. 
8, -nio, Subst. masc., nach Schlei- intr. heulen von Hunden und Wölfen. — 





ver schwer zieht = Itarys.] | Subst. ftaugimas, das Heulen. | ftaugi- 
3, -aus, Subst. m. ans dem Deut- kas, wer heult. — || Zstz. apftaugiü, um- 
der Storch; Lett. ftahrks.] ‚ heulen. | atltaugit, heu kommen etc. 
«io — ftarinfs.] , — || Caus. ftaugdinu, heulen lassen. 

Ss, -0, Subst. m. der Starost; in [ftauginu, „nėjau, - nöflu, -nčti, schlen- 
rerer Lautverschiebung: NRorakas. | tern. — Žas uginėjimas , das Schlen- 
-08, Subst. f. die Goldammer, em-: tern. — | Este. nuftaüginu, hinschlentern, 
citrinella. ohne Ziel gehen.) 


,=08, Subst. fem. die Anfurt, der ftäanu, eine nordlittauische Präsensform 
ungsplatz.] (bei Memel) für Rowiu, stehen. 
nas, fem. -a, Adj. stattlich, an- [ftawka -08, Subst. fem. der Einsatz tm 
ch 


| | Spiele. , 

„ežiati, -tfAlu, -ftatyti, Verb. tr. [ftawieznas, f. -a, Adj.- Adv. -aI, bestän- 

‚, etwas so setzen, dass es zu stehen dig, standhafi.) , 

t. (poln. ftawie, stellen). — || Subst. . [[tawaris, Io, Subst. masc. ein Knoten, 

as, das Setzen, Stellen. | ftatytojis, __Ärorren im Holz. Szyrwid.] | 

ellt. — | Zstz. apftataü, ką kūmi, * Pr f. -a, Adj. knotig, knorrig.) 

womit umstellen, und kį apliūk kA, ftebau, -biau, -byfiu, -byti — ftabaū, 

ringsumstellen. | atltataū, Jmdn „hemmen, aufhalten.) 

‚stellen, entfernen, abweisen. | ılta- | ftebellyju, -beilyjau, -beilyfu, -beflyti, 

insetzen, z. B. ins Amt. | ißftataü, Verb. intr., mir nur in der Zstz. mit įfi-, 

stellen. | nuftataü, absetzen. | pafta- Also Lliftebeilyju, bekannt: kA zliftebeilyti, 

instellen, relt. zu Natali. | pėrftataū, etwas anstarren oder genauer: etwas an- 

rsetzen, etwa in ein anderes Amt. ;  starrend sich merken. 

atad, versetzen, etwas zum Pfande L[ftebellüs, bestürzt werden. Qu.] 

en. | priftataü, hinzuseizen, seine [t&bas, -0, Subst. masc. ein Stab, Stock, 

woran setzen. | [uftataü, zusammen- Pfeiler, Mast; meistens aufrecht stehen- 

| ußltataü, etwas wofür verpfän- | der Träger einer Last. 

- || RA. ftataüs, sich oder für sich! [ftebinu, gint, in Erstaunen setzen. 8. 

stellen. | pafiftataü rslt. dazu und eb1ūs. 

ı auch die übrigen Zstzgn. — || Caus. , fteblüs, ftebčjaus, ftebčilūs, ftebätis, 

nu, stellen lassen. Verb. rfl. staunen. — || Subst. nufiltebėji- 
mas, das Erstaunen. — || Zstz. nuliftebiu 

lę -nėjau, -nefu -nčti, Verb. lt ft biū erst n 

ą. demin. zu ftataü), kleine Dinge ftebif "ntebis Fr Näonün "ntöntis. Verb 

etzt hin- und herstellen. — | Subst. 8 aus, Mėpiūs, AtEpUus, Vero. 





i refl. sich möglichst hoch aufrichten, sich 
inas das Unherstales Gl Žž auf die Zehen stellen, um möglichst wei 
umherstellen lassen ’ ; zu sehen. — || Subst. pafiftėbimas, das 
„ės. nämlich tėnė: eine grössere Sich-hoch-aufrichten. — || Zstz. paliltė- 
2 Wanne, , biū relt. zu ftebiüs. — || Caus. pafiltėbdi- 
“Gen. Mätinio. Subst. masc. ein DU: sich auf die Zehen stellend aufrich- 
acket. ' ten lassen. 


ją . (ni [ftebolys, lio, Subst. m. die Radnabe.) 

sis, Ad. jo A dan ftebūklas, -o, Subst. m. ein Wunder, eig. 
is, Zuschlagemesser ‚entgegengesetzt. | Gegenstand des Siaunens. 
bötkotis, ein steifer Peitschenstock, [ftebuklfnė, -ė8, Subst. f. das Theater. 
ytinis (geflochtenen) gegegenüber. Szyrwid.) | 
and ftotkas, -o, Subst. m. grosses ; [tebuklingas, f. -a, Adj. wunderbar, wun- 
rfass, ein Stä fass, Braukübel. derwirkend, staunenswerth. — best. Nte- 

‚ buklingalis, f. -goji. — Adv. Lebnklingai. 
kat, Adv. eilig, hastig. s Racz-: „| Šu0ėt ftebuklingimas, die Wunder- 
vi. | : , 

ftebulč, -&s, Subst. f. die Radnabe 
ioja, -ojau, -oßu, -oti, nach. ’ ’ " 
io auflehnen, widerspenstig sein] [[tebulfs, -io, die Nabe des Rades.) 
‚«l, neutr. -»ü, Adj. steil, z. B. [ftegė, -&s, Subst. f., bei Kelch Ntegis, -io, 
rge, Ufer, Dach; unhöflich, derb,. der Stichling, Stechbūttel.) 

26* 


404 Regergs 

ftegerys, ftögerlo, Subst. m. ein dürrer 
Krautstengel. Vgl. ftägaras. | 

ftögiu, Nčgiau, ftöklu, ftčkti, Verb. tr. | 
nämlich ftöga, (ein Dach) decken. — | 
‚Subst. Rėgimas, das Dach decken. | Itėgė- 
jas, Rėgikas, Itšktojis, wer ein Duch 
deckt. | ft&gius, ein Dachdecker. — || Zstz. 
apitėgiu (Itöga), ein Dach bedecken (ralt. 
zu Itėgiu). — | Rslt. apüiligiu, für sch 
sin Dach bedecken. — | Caus: Rögdinn 
ftöga, ein Dach decken lassen. 

ftögius, -iaus, Subst. m. der Dachdecker. 

(Itėgiawojė lenta, das Klopfbrett der Dach- 
decker (Ness.), oder vielleicht richtiger das 
nächstfolgende: ] 

"giamoji lenta, das Klopfbrett der Dach- 


‚er. 
ftekenü, -kenad, -kėfu, -kėti u. -kėnti, 
Verb. intr. und tr. selten: efwas mühsam 
unter Stöhnen behandeln, doch so, dass 
dabei entweder der Behandelnde oder der 
Behandelte Mühe hat. Daher nuliltekenti, 
sich abmūken und abquälen. ärkli nufte- 
kėnti, ein Pferd abquälen. Bei Donalit. 
buliu’nultekenti, einen Stier schlachten, 
fteklenu, -lenti, stottern.] 
Itekerycžiomis, "Adv. betrüglich. Ruhig, 
Mielcke im DL] 
ftelblü, ftelbiad, ftetpfiu, ftetpti, Vrb.intr. 
schaal werden, vom Bier, Alus, Wein etc. 
(bei Ness. auch: ersticken, ausgehen, vom 
Unkraut). — | Subst. nultelbimas u. nuf- 


telbimas, das Schaalwerden. — || Zatz. 
nuftetpt und nuliftetpti rslt. von Retpti. 
— || Caus. nuliftetbdinn, abschaalen 
lassen 


ftelgiü, ftelgiad, ftetkūu, ftelkti, Verb. 
intr.. wohl ein’Scherzwort, das was fte- 
beilyju, starr hinsehen. į ką (totkti_ oder 
įteikti und (litotkti, Jemanden steif an- 
starren. 








eutach bestellen, bereiten. į Re 
ein Gastmahl bereiten. — | Subst. 
imas, das Bestellen, Bereiten. 





bereitet. — || Zstz. aplteli 
u ralt. zu Aeliüju, bestellen. 
ich bestelle ein 
Quartier. | palteliüju ka ant tramyno, sch 
bestelle Jmdn zum Termin. | fulteli 
zusammen (in einen Haufen, 
Versammlung) bestellen. — | Rfl. (te 
für sich bestellen und resit. apliltel 
kwartičrą, sich ein Quartier bestellen. 
paliiteliüju, zu sich bestellen. | žmonos pas 
iawę faflteliüti, die Leute zu sich zusam- 
men bestellen. L | Caus. palteliūdinu, be- 
stellen lassen. 


und palt 
apiteliüju kwartišra, 




























Rerblš 


ftembris, =i0 (bei Ness. auch feibras, -o 

und (temberis, -io), Subst. m. der Sten- 
gel vom Kraut. ftembriai, die Stoppdn 
oder Stile beim Heu, den Blättern ge 
genüber. tid dobilai teip (upūwę, kid 
wični Nembriai te likę, der Klee (oder 
das Kleeheu) ist so verfault, dass nur 
die Stengel übrig geblieben sind. 

ftemplö, -ds, Subst. fem. die Speiseröhre 
(nicht die Luftröhre, die heisst gerklė). 

[ftehplinu, -linti, Zusammene. priftemplinu, 
etwas Sackartiges vollstopfen.) 

ftenderfs, -lo, Subst. masc. der Ständer 
(deutsch). 

ftenčjau, Aor. Ind. zu ftenü, stöhnen. 

ftenčklis, -&, Subst. mob. ein Stotterer: 
genauer: ein Stöhner. 

[ftenekliöju, -oti, ftenčklyju, -yti, sai 
tern, mit der Zunge anstossen (?) 

ftėngiu, ftönglau, ftėnkAu, Nėnkti, vr. 
intrans. sich anstrengen, die Kraft woran 
setzen, besonders in nachfolgenden Zu- 
sammensetzungen: Į- (oder fa-)Mgit, 
vermögen, im Stande sein. | aß dirbu kick 
tikt Itengiu, fuftngiu, ich arbeite so nid 
ich nur vermag, im Stande bin. — | Bf. 
Mengiüs, ich inidersetze mich heise Wr 
derstand, | atli- (oder pafi-)NRėngiu rest. 
zu Kane, sich mit Drfoig oideraeito. 
| priėklitėngiu und daraus verkürzt pril- 
Itėngiu in eben derselben Bedeutung wohl 
vom Deutschen gemacht. — f Subst. (-. 
(utengimas, das Imstandesein, Vermi- 
gen. | pafiftengimas, der Widerstand, die 
Auflehnung. — | Caus. ftöngdintis, sd 
widersetzen lassen. 

Ntönglüs — ftengiu; reti. sich widersetsen. 

ftenkftis, -cžio, Subst. masc. die ‚Stufe, 
‚Staffel bei Ruhig u. Mielcke; nach Ness. 
und auch meiner Vermuthung ein Drad- 
fehler für (lefkltis. 

Nena, -nčjau, -nčfiu, -näti, Verb. atr. 
stöhnen. °(poln. stek, das Siėknes). — , 
‚Subst. Renėjimas, das Stöhnen. | Renčto- 
jis, wer stöhnt. — | Zate. at-, par- ele 
ftenü, stöhnend her-, heim- eto. kommen. 
— || RA. prifiltenöti, sich voll- oder satt- 
stölmen. — | Caus. Nenėdinu, stöhnen 
lassen. 

Stzpas, -o, und Stepönas, -o, Subst m 
ein männlicher Eigenname: St 

[ftöpas, -0, Subst. m., bei Pilk. = sont 
itäbas, der Schlagfluss. fäps jį ntrėme, 
der Schlag hat ihn gerührt] 

[ftöpinu, -inti, ausrecken, gross machen. 
telt. paltčpinu.] 
pūnas, «0, ein männ]. Eigenname, Stephen. 








ftemberls, „10 — ftembrfs.] |Nerblš, -Ss, Subst. fem. der Schos, de 
ftemblü, ftemblad, fteihpfu, ftepti, | Schūme, der lose herabhangende unter 
ausschossen, in den Stengel” schiessen, Theil eines Kleidungsstücke, x. B. ein 
vom Kohl, Rettig u. dgl. Zstz. ißften- Rocks. roputös Į Mefble Iüdejts part“ 
bis, fem. -uli, neßti, die rtoffeln in die Schöse hir 


ausgeschosst, strunkig, 
holzig,] Vgl. kembrya.] | 


eingelegt heimtragen. 


fterblötas 


8, f. -a, Adj. mit Schössen ver- 
von Kleidungastūcken. — best. 
alis, f. -toji. 

1, 08, Subst. fem. das Seil zum! 
® oder Festbinden der Holaflösse; | 
ardlins] 


-0, Sul 
+ „koti, Holzflechten. Zstz. rslt. 
ju, zusammenbinden. Brd. Qu.] 
=os, Subst. fom. das Aas, a. auch 
(poln. ščierwo, Aas). Auch als 
‚fwort. 
i, (nämlich miėfa), -ös, Subst. f. 
sch, Fleisch vom Aas. 
ežia, -cžios, Subst. f. eine Aas- 
Aasstätte, 
ıterj. — tlcž! stille! pst!] 

-ėnti, zucken, zittern, beben. 


st. m. der Fisch Zander, 
! 


m. — ftšbas. 
ftiöpflus, ftičptis, Vrb. 
n stellend in 


+0, Subst. 
-plaüs, 
auf die Zehenspi 
5. Rėbiūs.] , 
Itygojau, ftygofu, ftygoti, Verb. 
u bi einer Stelle ruhig weilend, 
en. jis cžia ne-Rygo, er hat da 
tuhe; er hält da vor Innerer Un- 
icht aus. — | Subst. Ilygojimas, 
hige Weilen, Ausharren. | 
‚08, Subst. f. eine Saite (Zem.); 
iriūnė.] 
„rb. Aor. Ind. zu fingü, ruhig ver- 








eine ungewöhnl. Präsensform für 


»0, Subst. m. das Glas, zunächst 
Stoffbezeichnung; — 2) ein Trink- 
Ein kleines Glas heisst ftiklelis. — 
šklo, Glas). 
elis aknä, Subst. m. der glasspal- 
3tein, der Diamant der Glaser.] 
3, f. a, Adj., bei Nese, so viel als 
Riklinis; nach sonstiger Analogie 
es „mit Glas verunreinigt“ heissen. 
rūwinas,, paißinas, mėlinas, puf- 
ate. 
PA =ežios, Subst. f. ein Glasbe- 
ein Glasschrank. 
kas, f. e, Subst. mob. Glasbereiter 
händler. "Vel. jedoch langius. 
„f. -ė, Adj. gläsern, von Glas. 
s, - laus, Subst. m. der Glasfabri- 
Slaser — laūgius. 
-os, Subst. fem. auch ftymas, -0, 
mon ‚Schwarm ziehender Fische 

J 
‚io, gewöhnlich Btikfelis, der 
I (deutsch). 

eine ungewöhnliche Präsensform 
ngü. 








s. d. | 
8, -10, Subst. m. 1) der Schwanz- 


* oder Stummel (wie z. B. bei den 


405 


Pferden), woran die Schwanzhaare stehen, 
oder wo der grössere Theil des Schwanzes 
abgehauen ist, wie öfter bei Hunden; — 
2) das dickere Ende der Peitschenschnur, 
gegenüber dem angedrehten dünneren Ende, 
welcher Rmikis heisst. 


ftihbras, -o, Subst. m. das was fimbe- 


Riprinu 


13. 8.d. 

fiinpa, ftipat, füplu, ftipti, Vorb. intr. 
inch.” steif oder starr" werden, erstarren. 
— | Subst. Ripimas, das Erstarren. — || 
Zstz, apltimpa, ringsum starr werden. | 
nuRimpu, sterben, nur vom Vieh oder 
anderen Thieron: verrecken. | paltimpi ralt. 
zu Rimpū, (ultimpū, das, was paftinıpt, nur 
dass hier mehr die Vorstellung vorherrscht, 
dass das Erstarrende in seinen Theilen zu- 
sammengezogen wird. tas jau būwo wildi 
fulipės, der war schon ganz erstarrt. — | 
Caus. Ripdinu, erstarren lassen. 

Mingau, Aor. Ind. von finkftu, steif wer- 
den flüssiger Dinge, gerinnen. 

[ftinginu, -ginti, gerinnen machen.] 

Itingū, Ntigaū, fükflu, Nakti, Verb. intr. 
inch. früher mehr innerlich ruhig werden 
zum Bleiben und Weilen an einer Stelle, 
jetzt mehr ruhig sein oder daber bleiben. 
is Biežon ne - Ring, er hat hier keine 
Ruhe, er will hier micht bleiben. — | Sbst. 
Rigimas, das Ruhigbleiben. — | Caus. 
Rigdinu, ruhig bleiben lassen. Vergleiche 
Rygau. 

finkfta, Mingau, Minkfiu, Ninkti, Verb 
intr. inch. gerinnen, steif, dick werden, 
von flüssigen Dingen, vom Blut, von der 
sauern Milch etc. — | Subst. Ringimas, 
das Gerinnen, das Dickwerden, — | Zetz. 
fufinkftu, ralt. zu Rinkftu, gerinmen durch 
Zusammenziehung. — | Caus. fingdinu, 
steif werden oder gerinnen lassen. 

füinte, -os, Subst. f. der Stint, ein klei- 
ner Fisch. (poln. sztynka, Stinte). 

Köntininkas, fem. -kö, Subst. mob. der 
Stinthändler oder Stinifischer. 

ftipinis, -io, Subst. m. ein Stollen, Stütze 
an einer Schleife, zum Anflegen oder 
Stützen des Obergestells; — Demin. fi 
pinčlis, eine Speiche am Wocken. Mielcke. 

[füplan, -Intt, erstarren Tassen, steif ma- 
chen; "rofl. Ičipinūs, sich worauf steifen, 
trotzen.] 

tuiprybė, ės, Subst. fon, die Stärke, die 

raft im Widerstehen. 

Niprinėju, -nėjau, -n6fu, -nöti, Verb. 
trans. freg. eine verlängerte Form für Ni- 

prinu, stärken. — Subst. Riprinöjimas. 

Nprina, -rinau, -rifa, FH und int 
erb. tr. stärken, kräftigen was schwach 

ist. — | Subst. Riprinimas, das Stärken, 

Krūftigen. | Riprintojis, wer stärkt, krä 

tigt. — | Zstz. paltiprinu relt. zu Miprinu. 








ft 
| 





406 


— | RA. ftiprinūs und reslt. paliftiprinu, ' 
ch od. für sich etwas stärken. — || Caus. 


ftiprüs 


Riprindinn, stärken oder kräftigen lassen. | 


ftiprūs, f. -1, Ad). stark, kräftig, beson- 
ders im Widerstehen. — best. ftiprülis, 
f. -riöji. — Adv. ltipriat. — || Subst. fti- 
prumas, [tiprfbe, die Stärke, die Krūf-- 
tigkeit. | ftipryn, Adv. ftipryn eiti, stūr- 
ker od. krūftiger werden. | iprökas, f. -a, | 
Adv. -ai, ziemlich kräftig. 

ftfras, -0, Subst. masc. das Steuerruder. 
(poln. ster, styr, Steuerruder,). 

Mtyrelge, -08, Subst. fem. — ftyras, das 
teuerruder.] 

ftfrau, ftyrojau, ftyrofiu, ftyroti, Verb. 
intr. durat., Schmähwort, steif und lüm- 
melhaft dastehen. (poln. styrezyc und: 
sterezi6, in die Höhe starren, atufrecht | 
gerichtet sein). — || Subst. ftyrojimas, das 
rohe Dastehen. ftyrotojis, 


ftokftü 


Subst. ftyrimas, das Erstarren. — | Zstz. 
paftyrftü reslt. zu ftyrftü. tas jaü wilal 
altyrös, der ist schon gan? erstarrt. — 
| Caus. paftfrdinu, erstarren lassen. 
[ftirta, -0s, Subst. fem. auch ftirtas, - 0 
Subst. m. ein Haufen Hew oder Garben.| 
[ftyrū 2 bei Mielcke wohl irrthümlich für 


tü.] 
'[ftyru, -röjau, -rößu, -rėti, starr oder 


steif sein oder sitzen; bei Szyrwid impers. 
ftyriman kas, er kommt mir bekannt vor.] 

ft6, 3. Pers. Präsens von ftėju , und beim 
schnellen Sprechen 3. Pers. Präs. für flow _ 
steht. 


[Nobas, -0, Subst. m. die Gewalt. Brd.) 


ftobrys, Gen. ftöbrio, Subst. masc., nach 
Mielcke der Gipfel vom umgefallnen 
Baum.) 


| [ftodas, -o, Subst. m. Zem., eine Heerde 


wer lümmel- | 


Vieh, besonders Pferde 


haft dusteht. — || Caus. ftyrodinu, lüm- Itogas, -0, Subst. masc. das Dach. (poln. 


melhaft dastehen lassen. 
ftyryju, ftfryjau, ftfryflu, ftyryti, Vrb. 
tr. ein Fahrzeug (Schiff, Boot etc.) steuern, 
lenken. — || Subst. [tYryjimas, das Steuern, 
| ftfrininkas, der Steuermann. | Ryrytojis, 
wer steuert. 
ftyrinėju, -nėjau, -nčliu, -nčti, Verb. 
intr. frą. demin. zu [tyrau, mehrfach ein 
wenig steif und lümmelhaft dastchen. 
ftyrininkas, -o, Subst. m. der Steuermann. 
[ftirkau, -kiau, -kyfu, -kyti, deutsch 
Wäsche stärken. Zstz. reslt. zu [tirkau, 
paltirkau. Rf. paliltirkau, für sich Wäsche : 


stärken.) 
Subst. fem. das Reh. 
sarna, 


-08 
Reh). 
ftirniėnė, i Subst. f. die Rehkuh. 
ftirnikas, -0, Subst. m. der Rehbock.] 
ftirnökas, -0, Subst. m. eine an einen 
Rehfuss befestigte Peitsche.) 
ftyroju, eine wenig gebräuchl. Präsensform | 
für ftyrau, lümmelhaft dastehen. 


ftirpaü, Aor. Ind. zu ftirpftü, etwas heran- 
wachsen , emporkommen. 

ftirpftü, ftirpaü, ftifpfiu, ftifpti, Verb. 
intr. inchoat. etwas emporkommen, heran- | 
wachsen, aufhören ganz unbedeutend zu 
sein; zunächst vom körperlichen Wachsen : 
bei Pflanzen, 


| ūjas; 
‚| Nojus ftėjau, ft6fia, ftöti, Verb. intrans. 








Po 





Thieren, Menschen; dann : ftėjūs ref. zu ft6ju. 
aber überhaupt auch vom Heranwachsen | 


g, Heuschober, grosser Haufen. 
stellt sich, 3. Pers. von ftöju. 


treten, besonders in den Zstzgn. — | Sbst. 
ftöjimas, das (Ein-, Aus- etc.) Tre. 
— || Zstz. apftöti, ringsum treten, umrin- 
gen. | atltoju, fortgehen, sich entfernen. 
| ıftöju, eintreten. | ißltöju, austreten. 

nu- und perftöju, aufhören, z. B. vom 
Regen. | paftöju kūmi (zu) etwas werden. 
wießpacZiui [äkant paftėjo Rwiėfa, indem 
der Herr sprach, so wurde es Licht. 

praftoju, verlassen, in Noth oder hilflos 
zurück lassen. | priftöju kä, Jmdm be 
stehen. | [uftöti, zusammen treten. | ub- 
Rojų, ką, Jmdn in Schutz nehmen. — | 
Rf. ftöjüs, ich stelle mich, trete auf 
stehe auf. | apfiftöju, bleibe stehen, höre 
auf zu gehen. jis apūltėjo dirbės, er hielt 
im Arbeiten still. | atbftoju, sich "aufrich- 
ten. | 1ßltöju, sich hineinstellen, selten 
für ıfoju. | nufiltöti selten für nuftöt. 
aufhören, vom Regnen, Schneien. n. me 
ftoju relt. zu ftöjüs, aufstehen 

stellen. | prififtöti kits kitą, einander bei 
stehen. | Suliftöti, fur sich, zu eigenen 
Zwecken zusammen treten. — | Caus. \Rö- 
dinu, eintreten lassen. 

(poln. staje sie, 6 
geschieht, entsteht). 


im Reichthum, Ansehen etc. — || Subst. "ftoka, -ös, Subst. f. der Mangel. dünos 


ftirpimas, das Emporkommen. -— 
praftirpftü reslt. zu [tirpftü. 
jaü mšžumą praltifpės, 


| Zstz.| 
tas waiks“ '[ftokas, 
der Knabe ist, Pfahl] 


ftoka, Mangel an Brot. 
-0, Subst. m. und f. Btėkas, ein 


schon etwas herangewachsen. — || Caus.' ftoklis, bei Ness. ohne Angabe der Bdtg. 


praltifpdinu, empor kommen lassen. 
ftyrftū, ftyraä, ftfrfiu, ftšrti, Verb.. 
intr. inch. steif und starr werden. erstar- | 
ren, bezeichnet ein viel stärkeres Erstar- 
ren als ftimpū, also wie beim Gefrieren : 


"Nokėju, -kėjau, -kößu, -köti, Verb. tr 


kö, ermangeln.  ubagčlis ftoköja diinos, 
der gute Arme ermangelt des Brots. — 
Subst. ftoköjimas, das Ermangen. — 
Caus. ltoködinu, erma 


ngeln lassen. 
der Wasche, während ftimpü ein Erstar- ftokftü, ftokaü, Ntökfu, toki, kš, Vid. 


ren wie das einer Leiche andeutet. 


— ||| 


tr. inch. woran zu mangeln beginnen. — 


ftomū ftrakteriu 407 


nų- oder pri-ftokimas, das Be- | ftorpitwis, f. -&, Subst. mob. der Dick- 

m mangeln. — || Zstz. nu- und: bauch. 

tu reslt. zu ftokftu, zu mangeln ftoržišwis, fem. -&, Subst. m. Dichhäuter. 

„— || Caus. priftökdinu, in Man- Jmd, auf welchen Ermahnungen oder Stra- 

» gerathen lassen. fen nichts wirken, 

1efis, Subst. masc. 1) die Statur, Itotkas „9, Subst. m. — ftatkas, ein gro- 

inge. žmogūs mžžo ftomeiis, ein 3865 Böttchergefäss, ein Ständerfass, Brau- 

Mensch) von kleiner Statur; — _„kübel.] 

lrei bis vier Ellen langes Stück [ftowa, sehe Subst. f. die Stelle, an der 
0 

feiner Teinwand, welches bei ftowčjau, Aor. Ind. zu ftöwiu, stehen. 


, d eo 
on von der Braut dem Freiwerber ad, =, Subat.f. der Stand, Stand- 


), Subst. masc. der Stand. (poln. „rt, das Quartier, die Station. Szyrwid.] 
Kehen, Standort; von stač, stehen). [towintju, -nėjau, -nčiu, -nöti, Verb. 


ią, Subst. f., in Südlitt. ein ge- intr. demin. ją hin und wieder ein we- 


erdestand im Stalle.] nig stehen. — || Subst. Rawinėjimas, das 

_ wiederholte geringe Stehen. ftowinötojis, 

6 Saba h — one] Stalipfera, wer fortgeseizt ein wenig steht. — | Zatz. 

ap nAnmdleh arija, em Ha pferd! paliltowinėju, stehe für mich hier und da 

nur... ein wenig. — || Caus. Nowinėdina, hier 

3, Subst. f. das Stof, ein Flüssig- und da fortgesetzt ein wenig stehen lassen. 

ass, etwa ein (Juart. [ftowinyeziä, -ios, Subst. fem. ein Fass, 

"08, „ Gefūss. Szyrwid.] 

io, = ftöpa.] . . [ftöwis, -čs, Subst. f. der Zustand.) 


ftöwiu, ftowčjau, -wčfiu, -wčti, Verb. 
ti. d Z . intr. stehen. (poln. stač (stoje), stawac, 
'pti, davon Zstzg. nultopiu, er- stojee, stehen). — || Subst. Itowėjimas, 
| Subst. mob. der G das Stehen. ftowitojis, der Steher. — || 
205 be ah er er Grossaug.)  Zgtz. atitowöjau. zur Genüge oder zu 
0, Su fr K ck Stör, ein Fisch. Ende stehen, z. B. von der Schildwache. 
di Pa uch, umfangreic "7: 1 paftoweti, ein wenig stehen (relt. zu No- 
ralis, f. -roji. — Adv. forai. — iu). — | RA. prifiltowiu, sich müde, satt 
ftorumas, die Dicke, die Dickheit. stehen. — || Caus. ftowödinu, stehen las- 
‚eine dicke Stelle; etwa an einem | sen. Vel. fėja. | ' 


ftraigė, -&s, Subst. f. eine Schnecke. Ss. 
, =0, der Starost. | auch Traigė. 


\dverb. ftorfn eiti, dicker werden. R : 7 
‚f.-ä, Adj. ltorokat, ziemlich dick. rer} r 1 ren nach Mielcko wider 
zänti, verdickern; rofl. Rörinis, feratpfnis, -nio, Subst m. 1) die Sprosse 
| FT "m ubst. Itorinimas, das, piner Leiter (Condj.), sonst auch: 2) die 
ern. Vgl. of Stufe einer Treppe; — 3) in Südlitt. und 
hi -wöjau, -wöllu, -wötl, Verb. in Samog. die Strecke von einem Pfahl 
bl. už kä, für etwas eifern, sich zum andern in einem Zaun. 
emühen. (poln, starad się, SOTIEN, Nrūja, -os, Subst. f. ein ausgebrückter und 
wa I. ap Fo rawojJIMmas, mit Streustroh ausgestreuter Pferdestall. 
B "ah ”. ie, en ftrajininkas, f. -&, Subst. mob. wer zur 
rag bemüht. — || Rf. orawöjüs, | Nrūja gehörig ist: 1) ein Stallknecht; — 
rg bemühen, eifrig bemüht sein. 9, ein Stallpferd. 
aus. ftorawödinüs, sich eifrig be- [ftrajäuju, -jawau, -jäuflu, > jäutl, umher 
sen. streichen, sich umher treiben. 


lie, „Do, Subst. m. der Eäferer. [ftrajäuninkas, fem. -n&, Subst. mob. ein 


Umtreiber.] 
und ftėrgalis, -io, das dicke ftraj 
. F uss -Jaus — ftrūja.) 
z. B. eines Stockes, eines Baumes. . [ftraka, -08, Subst. f. die Ordnung, die 


f. »e, Subst. mob. wer dicke, also | Reihenfolge.) 
Augen hat. | [ftrakis, -iės, der Markstein. Qu] 
fs, -d&, Subst. mob. Basssänger.] 

) ftraküs, f. -1, Adj. hurtig, trotzig.] 
3, -0, ein polnischer Starost.) ftrėkt, Interj., den Schall ftrakt bezeich- 
3, ežio, Subst. m. ein Pils mit nend, der etwa beim Brechen sich bildet.] 
Stiel; bei Ness. Steinpilz; sonst [ftrakteriu, -röjau, -röflu, -rėti, Verb. 
kas. intr. punct., ein Schallwort, den Schall 
„f. pė, Subst. mob. der Dick- ftrakt, etwa beim Brechen eines Stockes 
md mit dicken Lippen. etc., von sich gebend.] 


408 


ftrafıpas 


ftrukle 


ftramhipas, -0, Subst. m. der Knüttel, ein |[ftrimpeliauju, -liawau, -liaufu, -liauti, 


unregelmässig beliauenes oder überhaupt 
formloses Stück Holz. 

ftraügas, -0, Subst. masc. der Strick, ein 
Strang. (poln. postronek, Strang, Strick). 

[(tranyju und ftrainyju, -nyti, 1) in der 
Zstz. pafiltrainyju, streben, sich anstem- 
men mit den Füssen, um fest zu stehen; 
— 2) schwer, mit Anstrengung tragen.] 

ftrapfnis, -i0, Subst. m., bei Mielcke 
ftraiplnis, Leiterstufe. 

fträzdas, =0, Subst. m. die Drossel. (poln. 
drozd, Drossel). 

[ftrazininkas, -o, Subst. masc. ein Amis- 
diener.) 

[ftregiu, -giau, -kfiu, -kti, erstarren, 
zu Eis frieren.] 

ftrelä, -os, Subst. fem. der Pfeil. 
strzal, Schuss; strzala, Pfeil). 

(ftrėlba, -os, Subst. f. das Geschütz.) 


[ftrėlycžia, auch ftrėlnyczia, Subst. fem. 
1) ein Bogen. Brd.; — 2) bei Mielcke ein 
Köcher zu Pfelen.] 

ftrölczius, -cZiaus, Subst. m. der Bogen- 
schütze. 

ftrčngalis, -io, Subst. m. das Lendenende, 
das Ende des Rückens. 

ftrenkaulis, -io, Subst. m. das Hüftbein. 

ftrenos, -ü, Subst. f. Pl. die Lenden, das 
Kreuz. 

[ftrėpelys, -eZio, Subst. m., nach Mielcke 
die Asche, ein Fisch, falmo thymallus; 
nach Andern die Göse, der Alant, cypri- 
nus jeses.] 

[ftrėpfnis, -io, Subst. m. — [traip/nis.] 

ftr&plö, -ės, Subst. f. ein kurzer Strumpf, 
eine Socke; gewöhnlich Btrėplė. 

ftriölä, -ös, Subst. — ftrela, der Pfeil. 

[ftriėlba, Subst. fem., bei Schleicher die 
Sa usswaffe. 

ftriöiezius, -iaus, Subst. m. der Schütze; 
ursprünglich wohl ein Bogenschütze. 


ftričlnycžia, -nfežios, Subst. f. der Pfell- 
behälter, Köcher. 

ftrykas , -o, Subst. m. 1) der Fiedelbogen, 
er Streichbogen einer Violine; — 2) die 
Form zum Torfstreichen. 

ftriktinis, 10, Subst. m. eine Art Fischer- 
netz (Haff). 

ftryküju, -kawaü, -küflu, -kūti, Verb. 
tr. etwas glatt- oder ebenstreichen, z. B. 
einen Scheffel, eine mit Teig gefüllte 
Form; daher auch tüurfü ftryküti, Torf 
streichen. — || Subst. firykäwimas, das 
Streichen. (trykütojis, wer streicht. — || 
Zstz. nultryküju, abstreichen, das über 
den Rand des Masses gehende fortstrei- 
chen. — || RA. ftiryküjüs und rslt. nufiftry- 
kūju, für sich etwas abstreichen. — || 
Caus. nufiltryküdinu, für sich abstreichen 
lassen. 

ftripinis, -1o, Subst. masc., bei Donalitius 
dicker Stock, Knüttel. 


— 
— 


(poln. 


wohl vom deutschen sitrampeln, strem- 
peln, heftig und ungeschickt mit den 
Füssen stampfen, treten; bei Ness. sich 
durchquälen, sich durchstümpern.] 

ftriöpa, -0s, Subst. m. die Strafe. 
ßtriopa. 

ftrypiū, -piaü, -pfu, -pti = trypia, fra. 
heftig treten, trampeln. 

[ftriügas, -0, Subst. m., in Südlitt. ein 
Schneidemesser.) 


siehe 


ftriūgas, f. -gä, Adj. kurz, von Kleidern 

die nicht tief nach unten reichen, auck, 
ftriugä üdegä, ein kurze, 
Schwanz. — best. ftriugafis, -göji. — 


von Schwanz. 


Adv. ftriugai. — | Subst. firiugumas, de 
Kürze. 

ftriūklč, -&s, Subst. f. Wasserstrahl, im 
Gegensatz zum Tropfen; Bsp.: 1$ja Ariu- 
klėmis, es regnet im Strömen (nicht in 


Tropfen). 

ftriüna, -os, Subst. fem. die Saite. (poln. 
struna (und ströna) Suite. 

ftriüninis, f. -e, Adj. von Saiten gemadi, 
mit Saiten versehen, zu Saiten gehörig. 

ftriūnžai(ljs, 10, Subst. masc. das Saiten- 
spiel. 

ftriūngas, -0, Subst. m. der Strunk, be 
sonders beim Weisskohl (beim Kumst). 

ftrökas, auch Btriökas, -0, Subst. m. die 
dringende Eile, in Folge einer Gefahr. 
Die Ableitungen s. unter Btriok. 

ftröpa, - os, Subst. f. die Strafe — Btriöpa. 

[ftropnus, fem. ni, Adj., Brd. mündi.— 
Subst. itropnumas, die Mündigkeit.] 

ftropüs, f. -1, Adj. fleissig. — best. fino- 
püfis, f. -piöji. — Adv. ftröpisi. — | 
Subst. ftropumas, der Fleiss. ftropjo 
eiti, fleissiger werden. ftropökas, fem. -4, 
ziemlich fleissig; Adv. ftropökai. 

ftrößyju, CtroBnas, f. -a, Adj. 

[ftrowä, -6s, Mielcke, Subst. f. in Samog. 
Speise, Kost, Gericht ; poln. Arawa.) 

ftrow& — frow&, der Strom. 

[ftrowyju, -wytl, verzehren, essen. Is 
[ultrowyjJu, aufessen, verzehren, verdawen. 
iffiftrowyju, viel aufzehren; poln. ftrawie 

ftrügas = Ctriūgas, kurz, von Kleiden: 
in Samogitien ftrūkas. 

ftrūgas, -o, Subst. m. eine 
mit zwei Handgriffen ; 
ftrinūgas. 

[ftrujus, -jaus, Subst. m. ein Greis. Brl 

u 


[ftrukas, o, Subst. m. eine Radfelge. Ss) 

[ftruka, -os, Subst. f. eine knappe, theurt 
Zeit. Sonst brangybe.] 

[ftrukas, f. -a, kurz, knapp, gestuti = 
ftrügas.] 

[ftruklinis ratus, ein gefelgtes Rad. (?)) 

ftrukl&ö, - 68, Subst. f. eme Röhre, durc 
welche etwas fliesst oder auch ein durch 
eine Röhre fliessender WasserstraN. 


sonst Anypeilis 


ftrukline 


Rūmdau 409 


«ės, eine grosse Flasche mit | ftükfaü, -[6jau, -[öfu, -[6t1, Verb. intr. 


we, welche in Dorfschenken zur 

rung des Branntweins dient. ] 

f. -ė, mit einer Röhre versehen. 
-0, Subst. m. ein Räthsel- 

"kr ebs — ftrülis. 

f. -a, Adj. gestutzt, mit gekapp- 

'anze. Szyrwid. Ness.] 

H -jo, Subst. m. Saitenspiel. 
Subst. m., bei Mielcke ein 
ann; in Sūdlitt. triüpas.] 

ės und ftraftis, -ičs, Subst. f. 

. ein Baststreifen im bastenen 

ein Rohrspahn in einem Weber- 


08, Subst. f. eine Haspel, eine 
ein Garnmass von 10 — 20 Ge- 


Qu.) 

io, Subst. m., Räthselwort: der 
ftrülis Bile, "kreiwulis dangui, 
8 ezere, der Hahn im Walde, 
d im Himmel, der Krebs im 


„ Subst. f. die Stube. 
-08, Subst. fem. eine schlechte 


f. -&, Subst. mob. Stubenscheis- 


8, Subst. fem. ein Kegel. Ness. 
-08, Subst. f. ein breites Band 
e oder Atlas. Zem.] 
-0, Subst. m. der Student = 
‚BB. 
-gawau, -gauflu, -gauti, wei- 
len. Szyrwid. Vgl. Raugiu, 
„ežio, Subst. m. demin. ein klei- 
änniger Pflug. Coadj. 
j. halt! halt still! Wohl russisch. 
em. -i, Adj. kräftig, strebig, von 
Mielcke.] 
is, Subst. f. die Stricknadel. Bd. 
Da "und ftulpe, gewöhnl. wiFbalas.) 


3, Subst. f. die Stube. 
8, Subst. fem. die Arglıst. 
L Btuka.] 

«a, Adj. kurz, gestutzt‘, knapp. 
ıbas, ein kurzes "Kleid. ftuka būs 
u, es wird mit dem Futter knapp 
‚58.] 

“ Subst. m. ein Klumpen, ein 


Brd. 


„ežiaus, Subst. m. der Berei- 
pi erdeknecht. Vgl. aczkus.] 
«io, der Bügelrocken. Brd.] 

d, Subst. m. das Stück überhaupt; 
» Stück Garn von 20 Gebinden; 
dazu Nukčlis, ein Stückchen. 

lo, Subst. m. 1) ein Stumpf, ein 
vom Leibe; — 2) = Nukas, ein 
ı, ein Klumpen.) 

pa -jü, Subst. m. Plur. das 


dur. lange einsam und steif” kümmerlich 
dastehen. 

ftäkftu, -ftūgau, -ftūkliu, ftäkti, V g, 
in die Höhe stehen, z. B. von den "Ohren 
eines Hasen. 

[ftukūju, -kawaū, -küflu, -küti, davon 
Zstzng. ißltuküju, zertheilen; wahrschein- 
lich zerstücken ; deutsch.) 

[ftula, -os die Stola der katholischen 
Priester. Sayrwid.) 

ftulgfn Šakti, in die Höhe, nicht in die 
Dicke wachsen. 

ftulginis, f. -6, Adj. von länglich runder 
Art. ftulginiai obūlai, Äpfel länglich 
runder Art, Birnäpfel. 

ftulginu , -ginti, verlängern.) 

ftulgys, -io, Subst. mase. der punktirte 

Strandläufer ; tringa ochro us 

(lei, «io, Subst. masc. olch. Brd. 

ftulgüs, f. -1, Adj. länglich rund, eirund. 
— best. ftulgülis, fem. -gioji. — Adv. 
Aulgial, — || Subst. ftulgumas, die eirunde 


For 
Subst. fem. die Stricknadel. 


(ftulpa, -08, 
Miel leke. ] 

Ctužpas, d Sbst. m. 1) die Säule; der Pfei- 

2) eine Kleidfulte; 3) ein 

Strahl, Lichtstrahl, wie er 2. B. die Wol- 
ken durchbrechend od. durch die trübe Luft 
ziehend sich sichtbar macht. (poln. slup, 
Säule, Pfeiler). 

ftulp u, ftulpawaū, -päuflu, -päuti = 
ftulpüju. 

ftulpininkas, -0, Subst. m. ein Bildhauer, 
wer Säulen verfertigt. Szyrwid. 

ftulpüju, -Ipawaä, -Ipūfiu , «Ipüti, Vrb. 
tr. falten, etwas in Falten legen; auch: 
mit Falten versehen, z. B. einen Frauen- 
rock. — || Subst. ftulpäwimas, das Falten 
oder In- Falten- Legen. ftulpütoji jis, wer 


in Falten legt. — || Zstz. apftulpüju, ver- 
sehe ringsum mit Falten. | (uftulpüju, in 
Falten zusammen legen. — || Rh. Aulpė- 


jūs, sich oder für sich in Falten legen. | 
apfiltulpüju, versehe mir (etwa das Kleid) 
ringsum mit Falten. — || Caus. ftulpü- 
dinu, falten lassen. 
ftulpütas, f. -a, Adj. /altig, mit Falten 
versehen, voll Falten. — best. ftulpüta- 
fis, f. - toji. — Adv. ftulpütai. 
Stumbragirel, -jü, Subst. m. Pl., eigentl. 
Auerochsenwäldler, ein Dorfname. 
ftuMmbras, -0, Subst. m. der Auerochs. 
ftumbre, -d8, Subst f. die Auerkuh. 
ftumbrinis, fem. -&, Adj. den Auerochsen 
betreffend, etwas vom Auerochsen. 
ftūmdas, -o, Subst. m. die Stunde. 
ftūmdau, -džiau, -dyfiu, -dyti, Verb. tr. 
. fortgesetzt hin- und: her stossen. — || 
Su st. ftumdymas, das Umherstussen. 
ftūmdytojis, wer umherstösst. — || Zstz. 


fuderėjimas 
fuderčiimas, -o, Subst. m. die Vereinba- 


rung. 

fuderčtinai, Adv. contractlich, unter fester 
Verabredung, Vereinbarung. 

fudörinimas, -o, Subst. m. die Versöhnung, 
kirchlich. 

[fadermė, -ės, Subst. fem. ein Vertrag, 

Bündniss.] 

tad&tinis, f. ė, Adj. etwas zusammengesetztes, 
dem einfachen gegenüber. [udetines pirß- 
tines, ein Paar Handschuhe, welches 
aus zwei verschiedenen Paaren zusanımen- 
gesetzt ist. 

Ndyju, füdyjau, rūdyti, fūdyti, Verb. 
trans. richten, ein Urtheil fällen. (poln. 
sądziė, urtheilen, richten). — || Subst. [ü- 
dyjimas, das Richten.  [ūdytojis, wer 
richtet. [udžia, der Richter. — || Zstz. 


Inadyia, über Jmdn. ein richterliches [t 


4 sprechen. | atlüdyju, einen Rich- 
rspruch thun, aburtheilen prafüdyju 
Iš, verurtheilen Jmdn. | prifūdyju kam 

» «J/mdm. etwas im Urtheil zusprechen. 
— IĮ „RA. (ūdyjūs, ich richte mich. — | 
Lues. füdydinu, urtheilen oder richten 


sen. 
[dymė, -ės, Subst. f. = fudas 2, Gefäss.] 
“dinzm „ -dinau, -difu, fuditi u. - dinti, 
Verk>_ caus. nähen lassen. s. [uwü. 
füdinämkas, f. -ė, Subst. mob. wer richtet, 
wer sich mit Richten beschäftigt.) 
WÜrEdb]is, f. -&, Subst. mob. ein Verhär- 
- 8. dirßtu. fudiržėė boba, ein 
vers Prumpyfies Weib. 

„ f. -&, Adj., eigentl. dem Gericht 
(udz.s) angehörig, daher fūdnė diėna, 
der Zetzte, der jüngste Tag, der Gerichts- 
tag» der Weltgerichtstag. — best. [udna- 

tis. T. -nėji. 
tad Sitis, f. -&, Subst. mob. zusammen- 
‚ Schmähwort. 
adris, f. -ufl, Adj. matt oder vor Fei- 
stiyšceii oder Mattigkeit ZUSAMINENgESUN- 
ke“ 5 auch von erfrorenen Pflanzen. siehe 
drAmba. 
tedriEkėlis, f. -&, Subst. mob., Schmäh- 
wort, ein Abgerissener, wer zerlumpt, ab- 
gerlesen ist. 
gas, f. -a, Adj. leidenschaft- 
lich, reizbar. 

tedktäwds, -iū, Subst. f. Plur. das Verlo- 
bungsfest, der Verlobungsschmaus, eigentl. 

mmengebung. 

Mäti, Gen. füdtios, Subst. m. und f. der 
Richter. (poln. sedzia, Richter; vergl. 
Sedziee, grau, alt werden). 

Indtioja, ob s.v.a. fudžiūftu, vertrocknen. 

fadtintfabinis, f. -&, Adj. Jmd. mit ver- 
dorrtem Hintertheil. siehe subinė und 
dsiüftu. 

Ddžiūwėlis, f. -8, Subst. mob., Schmäh- 
wort, ein sehr verdorrter Mensch. 

Nudsiawds, f. -wufl, Adj. verdorrt, ver- 
trockmet. s. dziültu. 


fukau 


411 
fūdžiuwlėnė, ės, Subst. f. die Gattin des 
Richters. s. [udžia. 


[fūeiga, -os, Subst. f. die Zusammenkunft 
s. v. a. fufiėjimas. 
fuėftinas, zum Auffressen bestimmt. 8. ödu. 


(ugaißdiönis, f. »ė, Subst mob. ein Tage- 
ve 


fugaĮBėlis, f. -&, Subst. mob., Schmäh- 
wort, Jemand der säumt, ein säumiger 
Mensch. s. gaißtü. 

fugaißtis, -Ičs, Subst. f. die Versäumniss. 

fūgeriu, -gčriau, -gerfiu, -gėrti, Verb. 
tr. aufirinken. as. geriu. 

fugilftu, -gilaü -gilfiu, -gilti, Verb. 
intr. inch. plötzlich wehe zu thun anfan- 
gen. 8. gilltu. 

[fuglu, fugiau, fukflu, fukti, heulen, win- 
seln. von Hunden. Qu.) 
u „os, Subst. f. der Rückzug, die 
Retirade. Szyrwid.) 

fuguldus, f. -i, Adj. geordnet, ordentlich; - 

sonst dawadnus. 


[fuika, 208, Subst. f. Saft, Krūutersaft. 


Szyrwid. l. (unka.] 
[fuikis, -io, Subst. m., bei Ragnit für und 
neben zuikis, der Hahn. 


fu-irėlis, f.-&, Subst. mob., Schmähwort, 
ein Geistesschwacher, ein Unentschlosse- 
ner, wer nicht aus noch ein weiss. 

fu-yrū, -iraü, -irfiu, irti, Verb. intr. 
inch. aus einander gehen, sich sertrennen, 
von einem Kleide, einer Versammlung. 
s. yrū. 

fu-jaūdrinu, (nach Schleicher) auf hetzen. 

[fu-jäudrinu, -drinau, -drifu, -drinti 
oder -drIti, Verb. tr., nach Mielcke auf- 
hetzen, anfregen, aufbringen; in Südlitt. 
verwöhnen. Subst. abstr. [ujaudrinimas.] 

[fujißko, Verb. intr. def. fact. in Samogit., 

ng mit einem Male an zu suchen; die 
andern Formen dieses Verbums wohl nicht 
in Gebrauch.] 

[fujunga, -08, Subst. f. das Gewölbe, die 

ölbung. — Pl. fujungos, das Pferde- 
geschirr. Szyrwid. Ness.] 

fujūdėlis, -&, Subst. mob., Schimpfwort, 
ein Schwarzgewordener. 

[fuka, -08, anscheinend 3. Pers. Präs. Ind. 
zu fuku, drehen. Ness. vermuthet darin 
das ni unwort zu iPfukos und palukos 
u. 8. W. 

[fukaba, -0s, Subst. f. Haken, Klammer.) 

[fukakis, -io, Subst. m. das Gelangen zu 
einen gemeinsamen Ziele, die Uberetn- 
kunft.] 


fukalba, -os, Subst. fem. Abrede, Verab- 


redung. 
fūkata, -08, Subst. f die Schwindsucht, 
die Drehkrankheit der Schafe, die engli- 


sche Krankheit der Kinder. 

choty, die Schwindsucht). 
[fukau, -kiau, -kyfu, -kyti, soll nach 
Ness. eggen heissen. Vel. ekėj u.] 


(poln. su- 


412 [ukcžiai 

[fukcžiai, Adverb. betrüglich, mit Winkel- 
zügen.) i 

fūkcžius, -cžiaus, Subst. m. ein Dreher, 
Krängler, Ränkemacher. s. [ukü.] 

[fukėmpėjės, f. -&jufl, Part. in Samogit. 
mit Baumschwämmen bewachsen. Dazu 
ein Verb. [ukempiü oder fukempėju voraus- 
zusetzen. 

fukidės, f. -uf, Part. Aor. Act. so viel als 
fupiyB&ös, abgerissen, mit zerrissenen 
Kleidern bekleidet. Das dazu vorauszu- 
setzende Präsens (ukindu scheint nicht 
gebräuchlich. 

fukinčju, -nėjau, -nefu, -nėti, Verb. tr. 
demin. frą. ein wenig hin- und herdrehen. 
— || Subst. fukinėjimas, das Hin- und 
Herdrehen.  fukinėtojis, wer hin- und 
herdreht. — | Zstz. wie bei [ukü. nd 
Caus. [ukinedinu, ein wenig hin- u 
herdrehen lassen. 

[fukinis, -io, Subst. m. der Kreisel. Sz. 
Sonst [ukütis.] 

[fukintuwe, -ės, Subst. f. eine Winde.) 

fukinu, -kinau, -kĮliu, - kĮti und -kinti, 
Verb. tr. frą. vielfach hin- und herdrehen. 
— || Subst. fūkinimas, das Hin- und Her- 
dr fūkintojis, wer hin- u. herdreht. 
— || Zstz. wie bei fukü. 

[fukinu, „kinti, bei Brd. einigemal für 
fakinu, foltern.] 

fukižęs — fukiüzgs. 

[fukiūžės, f. -Zuß, Part. entzwei, verspakt, 
durch lange Trockenheit verdorben. Coadj.] 

fuklfpelis, fem. -&, Subst. mob., Schmäh- 
wort, ein Schiefbeiniger. 

[fukraukėlis, f. <ė, Subst. mob. alter Mann, 
ulte Frau, Krūchzer. Ness.) 

fukrėkęs, fem. -kuli, Part. geronnen, s. 
krenkū, von Blut, saurer Milch etec., 
wohl auch vom Zusammenbacken der Ei- 
senschlacken. 

[fukrekos (geležičs), -ū, Subst. f. Pl., in 
Samog. Eisenschlacken. Vgl. [akrekos.] 

fukrenkü, -krekaü, -krökfiu, -krėkti, 
gerinnen, dickwerden von flüss. Dingen, z.B. 
von Blut, saurer Milch, von biestiger 
Milch, auch von geschmolzenen Eisen- 
schlacken. Ness. giebt die Hauptformen 
auch kreku, kėjau, kėliu, keti an, welche 
mir aber unbekannt sind. 

[fukris, -io — fükurfs, der Wirbelwind.] 

fukrūs, f. -i, Adj. wer sich leicht dreht, 
agil, beweglich, flink, schnell. — best. 
fukrūfis, f. -kriöji. — Adv. fukriai. — || 
Subst. [ukrumas, die Rührigkeit. 

fukruBėlis, fem. -&, Subst. mob., Schmäh- 
wort, wer alt, abgelebt ist. 

fukftas, — fukos, fuks, fukti, bei Ness. 
wohl missverständlich gebildete Formen 
von üklitos, sich bewölken. 

[fukBcžiu, -kBcžiau, -kBBiu, -kBti = 
fugiu.) 


folinėju 


fnktinis, f.-&, Adj. drehbar, bestimmt, um 
mit drehen (fukü) behandelt zu werden, 
z.B. fuktinė [ūpynė statt werltine füpfne, 
eine vertikal drehbare Schaukel. 


 [fuktuwis, -wio, Subst. m. oder fuktuwė, 
ı «ės, Subst. f. ein Drehbutterfass.] 


„fukū, fukaū, fükfu, fükti, Verb. trans. 
drehen. — || Subst. lukimas, das Drehen. 
fukėjas, [ukikas, fuktėjis, wer dreht. — 
| Zstz. apluku, um- oder ringsumdrehen. 
| atluku, zurückdrehen. | iluku, hinein- 
drehen. | ıBluku, hinausdrehen. | nuluku,, 
abdrehen. | pafluku, hinein- oder nieder— 
drehen. | perluku, hinüberdrehen. | priluku | 
hinzudrehen. | luluku, zusammendreherem 
| üßluku, Ainauf- oder zudrehen. — 
Rfl. (akis, sich oder für sich drehen ode 
wenden. | apli-, atli-, įf1- etc. [uku, si 
oder für sich herum-, zurück-, hinein 
etc. drehen oder wenden. — || Caus. (tu | 
dinu, drehen lassen. 


fükurfs, Gen. fükurio, Subst. m. der W—- 
bel; — 1) der Wirbelwind; — 9) es 
Wirbel im Strome; — 3) auf dem Kom 4 

[fukutös, -cžiū, Subst. f. Pl. die englis O; 
Krankheit. Ragnit?] 

fukūtis, -cZio, Subst. m. demin. der Krax. 
sel, ein Kinderspielzeug. 

fulä, -ös, Subst. f. der fliessende Baun. 
saft, besonders Birkensaft. (poln. oskols, 
Baumsaft). 

fülas, -o, Subst. m. der Zwirnsfaden. 

fūlau, fėliau, fülydu, fūlyti, kam ka, 
Verb. tr. anbieten. — || Subst. fülymas, 
das Anbieten, auch eine Licitation, bei 
welcher an den Meistbietenden verkauft 
wird. fülytojis, wer anbietet. — | Ze: 
ißfülau, ausbieten. | pafülau resultirt zu 
fülau. | pėrfūlau, überbieten (ein höheres 
Angebot machen bei Licitationen). | pn- 
fūlau, anbieten. — || Rfl. [ülaus, sich am 
bieten ralt. dazu: pafi-, prififūlau, ißhlü- 
lau, sich an-, ausbieten. — || Caus. [ūly- 
dinu, anbieten lassen. 


[fulawa, -os, Subst. f. die Insel = (ala. 
Brd.] 








fūlė, -&s, Subst. f. die Nath. 

[fūlėju, „lėti, besūumen. siebe atrieki, 
atričcžiu.] 

fulyg, Präp. c. Instr. mit etwas Anderem 
in gleicher Ausdehnung, von der Zeit und 
vom Raume. fulyg dangumi, so hoch u 
der Himmel. (ulyg ftalu, so hoch (oder 
so lang) wie der Tisch; selten tūks eos 
fulyg manim, so alt wie ich, (ulyg dies 
atiikeliau, ich bin mit Tuges A 
(zugleich mit dem Tage) aufgestanden. 

[fälyju, -Iyti = fulau, anbieten.] 

fūlinėju, -nčjau, -nöfu, -nčti, Verb. V. 
demin. frą. mehrfach ein wenig anlırla. 
— || Subst. [ulindjimas, das | 


falinis 


Anbieten. [ülinetojis, wer fortygesetzt an- 
Bietet. — || Zstz. wie bei fülau. — || Cuus. 
fulinėdinu, mehrfach ein wenig anbieten. 


@linis, f. -&, Adj. von Zwirn, zwirnen. 
(alžūkėlis, fem. -$, Subst. ınob., Schmäh- 
wort, der Krumme, Verkrummte. siehe 
> fulinkftū. 
fGlinu, -linti = fūlau, anbieten.) 
(alia, -čjau, -Zfu, -čti, bei Mielcke was 
._ Sonst riėcžiu, apriėcžiu, besäumen. 
fulpinu, -inti, süugen = Zindan.] 
alpiu, -Ipčjau, -čfiu, -Ipčti, kä, Verb. 
tr. saugen, bei Coadj. fülpu. — || Subst. 
fulpėjimas, das Saugen. (ulpėtojis, wer 


saugt. — || Zstz. aplulpiu, besaugen. | ilul- 


piu, einsaugen. | ıißlulpiu, aussaugen. ' 
nūfulpiu, absaugen. | prafulpiu, durchsau- 
gen, saugend eine Oeffnung machen. | lü- 
[ulpiu, aufsaugen. — || RA. (ulpiūs, sauge 
für mich, für meine Zwecke. ; ıli-, ißli- 
etc. fulpiu, für mich, für meine Zwecke 
ein-, aus- etc. saugen. — || Caus. [ulpė- 
dinu, saugen lassen. 


CAltekis, -io, nämlich mčnū, der Monat, 
in welchem der Saft der Birke fließt, der 


April. s. [ula u. teku. 
[fūltis, -iės, Subst. f. meistens Pl. fültys, 
der Saft eines Apfels, einer Birne. [ul- 


cžiū pilna kriaußia, eine saftreiche Birne. 
Coadj.) 

fulūjo, Aorist, bellte los, bellte kurz auf, 
scheint ausser dem Aoriststamm keine 
weitere Formen zu haben. 

fulšju, fulawaū, fulüflu, fulüti, Verb. 
intrans. Birkensaft ([ula) fliessen lassen. 
berzas fulūja , die Birke fliesst. [uläwi- 
mas, den Saft fliessen lassen. 

[fulätas, f. -a, saftig, safthaltig.] 

fuma, -ös, Subst. f. die Summe. 

fūmdau, -ūmdžiau, - ümdyflu, -ūmdyti, kä 
aūt ko, Verb. tr. hetzen. Küuni alt kiaü- 
liu lümdyti, den Hund auf die Schweine 
hetzen. — || Subst. füumdymas. das Hetzen. 
fümdytojis, wer hetzt. — || Zstz. aplüm- 
dau kį Bunimi, Jmdn. mit einem Hunde 
behetzen. | palumdau rslt. zu fumdau. | [u- 
fumdau, Bunis (ufümdau, die Hunde auf- 
einanderhetzen, zusammenhetzen. 

Kumißal, Adv. gemischt, durcheinander. 

[funarius, -iaus — [anaris.] 

funcžiū = fluneZiü, senden. 

[fancžius, -cžiaus, die Substanz. Sz.) 

funcZiü, funcžiaū, füfu, füfti, Verb. tr. 
senden. — || Subst. funtimas, das Senden. 
s. [iuncziüu nebst Ableitungen. 

[fundau , Zem. für fumdau.] 


funlürds, f. -iuf, Part. Aor. Act. finster, 
sauertöpfisch aussehend. Coadj. 

[funka, -os, Subst. fem. Saft, Baumsaft; 
sonst [ula.] 


funtinu 413 


funkenybe, (auch funkinybe), -&s, Subst. 
f. die Beschwerlichkeit, Last, was schwer 
ist. ' 

funkybe, ės, Subst. f. die Schwere, die 
Last, was schwer ist; fast dasselbe wie 
funkenybė. 

funkfn, Richtungs - Adverb funkyn eiti, 
schwerer werden. i, 

fuūkinu, -kinau, -kIfiu, kinti, Verb. tr. 
beschweren , belästigen. — || Subst. fuäki- 
nimas, das Beschweren, Belästigen. l[un- 
kintojis, wer belästigt. — || Zstz. aplun- 
kinu rslt. zu fuūkinu. | tas manė apfufi- 
kina, der belästigt mich. | pafuūkinu, 
mache etwas schwer. — | Rf. [ufikinūs, 
ich mache mir etwas schwer. | apfifuūkinu 
kumi, sch belästige mich womit. — || Caus. 
fuūkindinu, beschweren lassen. 

funkiü, funklaü, fuūkfiu, fuūkti, Verb. 
tr., die letzten Flüssigkeiten von den Trä- 
bern, Hefen etc. durch Neigen des Ge- 
fässes abfliessen, absickern lassen. (poln. 
sąizyč, sickern, tröpfeln machen; siak- 
nač, sieknąč, sickern, abtriefen). — || 
Substant. [unkımas, das Abfliessenlassen. 
— || Zstz. ißfunkiü, aussickern lassen. 
nulunkiü. püda oder roputes, den Topf 
mit den Kurtoffeln (vom Feuer abgenom- 
men) abgiessen. — || Rfl. nufifunkiü, für 
sich abgiessen. — || Caus. nuluäkdinu, ab- 
giessen lassen. 


[funklei, -iü, Subst. masc. eine Cymbel? 
Szyrwid.] 

[funkmiflys, -1ü, Subst. f. Pl. die Schwer- 
muth.) 


[funknoßis, io, Subst. masc. Lastträger. 
Szyrwid.] 

funkftaū, -fcžiaū, -(tyfhu, -ftfti, Verb. 
tr. (frą. zu funkiu) fortgesetzt abgiessen. 
-- 1 Subst. [uAkftymas, das fortgesetzte 
Abgiessen. [unkftytojis, wer fortgesetzt 
abgiesst. — || Zstz. wie bei funkiū. — || 
Caus. [unkftydinu, fortgesetzt abgiessen 
lassen. 

funkftü, funkaü, fuūkfiu, fuūkti, Verb. 
intrans. inch. besonders in Zstz. mit pa- 
schwerwerden. | Subst. palunkimas, 
das Schwerwerden. — | Zstz. pafunkltu 
rslt. zu [unklitü, tas darbas, ta naßta man 
paluūko, diese Arbeit, diese Last wurde 
mir schwer. 

funkulys, Gen. fuūkulio, Subst. m. die 
Brustbeschwerde, Engbrüstigkeit. 

funkūs, f. -i, ntr. fuūku, Adj. schwer, von 
der Arbeit, von Verrichtungen, Vorgän- 
gen, Ereignissen, von Körpern. — best. 
funküfis, f. -kiöji. — Adv. fuūkiai. — || 
Subst. (unkümas, funkybė, die Schwere. 
funkökas, fem. -a, Adj. ziemlich schwer. 
(poln. ciczki, schier). 


fuūtinu, funtinau, funtläu, fuantii = 
Auncžiu. 


iuntu 


tū, futad, füfu, fülti, Verb. intrans. - (fursinga -08, Subst. I. cm . 


ach. toll werden. — || Subst. futimas, das 


Tollwerden. — || Zstz. paluntü, werde toll, (fūraaga: +0s, Subst. fem. die kressförmig 
mengelegten 


rslt. zu (untū. 
nūs, -nalie, Subst. m. der Sohn. 
ba, 00, Subst £ di S pi. 
-08, Subs ie Suppe = zu 
Des 88 f. -juf, Part. Aor. Act. (ohne 
S seneio r „alt, ausgetrocknet, ver 
oder wohl noch genauer: in trockener 


(poln. 


"fūraBas, -0, Subst. masc. das Verzeichniss, 
Protokoll. 


Taue auf den Schiffen; 
sonst auch wytulas. 


zusam 


fūras, -A, Adj. salsig. — ar furafs, f. 


-rėjį. — Adv. fūrai. — || Subst. furūmas, 
fürfbe, die Salsigkeit. 


Füuinien verfault. Vergl. auch: ißpen-! : furbėlš, -ds, Subst. f. der Blutegel. 


myjklė, ės -ės, Subst. 1 


as, 


f. das was gewöhnl. I 


farbölius, -jaus, Subst. m. der Biutegd. x 


bei Russ und Prökuls.] 


Subst. fem. die Schaukel. [furbelis, -io, der Biutegel, bei Memel.) 


füp 
pa sinoji fūpSnė „ die (vertikal) drehbare (arbid, furbiaū, fufpfiu, fufpti, Vertag— 


fü Inu, „pinau, - ĮAu, -pĮtl und -pinti,, 
. tr. i. AR Jmdn. furigesetzt schaukeln. | 
— in Subst. [üpinimas, das Schaukeln. | 
fäpintojis, wer schaukelt. — | Zstz. palü- | 
pinu relt. zu füpinu. Inu. — I Bf finde sd 
ralt. affüpinu, sich n, auch 
sich Jmdn mdn. schaukeln. — || Caus. pn 

Alan. schaukeln lassen. 
fapiyBölls „ fem. -&, Subst. mob., Schmäh- 
wort, ein Abgerissener, wer mit zerris- | 
senen Kleidern einhergeht. s. plyfitu. |: 


fapläkßtu, -pläßkau, -plükBiu, -plükßti, Mein Be, Subst. m. eine Röhre, ein 


erb. intr. inch., sich in Folge vom Ver“. 


En an Säften und Verwelken breit und: ‚ [farbuliu (od. angos «li6öju), -li6jau, -liėfa, 


flach legen, etwa durch Drücken, Pressen. | 
ar -oti = fupūs, sc ukeln, intr.] 
2, -&s, Subst. f. ein® Schaukel.] 
ralėnė, "ės, Subst. f. "eine Schaukel.) | 
praltinal, Adv. merklich, so, dass mans 
merken kann. 


fupräftinas, f. -a, Adj., was man merken (urgulis, „io, Subst. m. ein Winsder.] 


oder verstehen kann, verstä 

fupratfbė, -ė Subst. f. die Gelehrigkeit?) L 
fupü, -paū, pin, ap, in der Zstzg. 
apfilupu, sich den fest andrücken. 
Szyrwid?? palu da wiegen? ?] | 

fupü, fupat, np fūpti, Verb. tr. wie- 
gen, schaukeln, in einer Wiege oder in 
einer Schaukel. — || Subst. [upimas, das 
Schaukeln.  [upėjas, [upikas, Iuptėjis, 
wer schaukelt. — || Zste. palupu rslt. zu 
[upü, auch zu schaukeln vermögen. | jau 
jis ne-pälupa, er vermag nicht mehr zu 
schaukeln. — | RA. [u upūs sich schaukeln 
rslt. pafifupu. Vgl. ūpinu. — | Caus. 
füpdinu, schaukeln lassen. 

fupūftyju, -püftyjau, -pültyfiu, -pültyti, 

erb. trans. ver „ beschädigen, un- 

brauchbar machen. — || Subst. fupūltyjį- 
mas , das „Verderben, die Verwūstung. 


tapšėlis, SA Subst. mob., Schmähwort, 
ein Verfaulter von pūwtū; wer ganz nichts- 


nutzig ist. 
[furaiBtis, „cžio, Subst. masc. ein Band, 
"> Wonsel, Koppel.) 


[Mūrdėtis, ežio, Subst. m. der Käsekorb.] 
Iursūju, (genauer: 


[targu, furgau, furkfiu, furkti, wimmern, 


fūris, -io, Subst. m. ein 


ką, saugen, im Unterschiede von jedem, 
andern Art des Saugens mittels einer em, 
20 Röhre, eines Rūssels eto. (poln. saunų 
and seife) — | Subst. fürbimss, 

ugen. l[urb£jas, [urbikas, furptėjis, e——,, 

FE eine enge Röhre) saugt. — | Zara. 
įfurbiūu, einsaugen. | ar BussauD 
| pralurbiü, saugend Öffnen. | prifurta žį, 
ansaugen. — An. furbiūs, für sich sexy. 

en. | arm. sich einsaugen. | priūfur. 
iu, sich ansaugen. — | Caus. fufbdinų 
saugen lassen, 


„lėti, 


zurgūju), -gavsl, 


u, -güti, deutsch sorgen — rüplau. 


winseln.)] 





furguly [tė „ės, Subst. f. das Winsen, 
inselei.] 


(färinpedia, ios, Subst. f. eine Käsefırm. 


; wohl: ein Käsebehälter, 


ein Kūseschrank.) 


furinkimas, ai Subst. m. die Versamm- 


lung, aber auch das Zusammenlesen. 4. 


renkü. 


furinkis, -io, Subst. m. und furinktė, «ės, 


Subst. f. die Sammlung, Collecte. Br. 


[furinktė, -&s, Subst. fem. die Sammlung, 


Collecte. 


(furinktinis, fem. »ė, Adj. die Sammlung 


betreffend, durch eine Sammlung auffe 
bracht 


.] 
furinktuwis, -ė, S =— furinktinis, 
furinkū, 


„rikat „-rikti, Ver 
intr. heftig los Age von riekiü. sd 
grosser rund 


gepresster Käse. (poln. ser, Käse). 


fūriū, -rėjau, -röfu, -rčti, Verb. i 


inch. salzig werden. Zstz. ifurėjės 
įifūrėjės, f. -jufi, ron Sals durchs 


gepökelt. 


į 





furma 


(arma, -08 

kr Subst. m. die Pfeife, Flöte, Schalmei.] 

[farmininkas, fem. -&, Subst. mob. ein 
Pfeifer.) 

farpiū — furbiū. 

furūgėlis, f. -&, Subst. mob., Schmähwort, 
etwa 8. v. a. deutsch Sauertopf; von [u- 
rūkftu, sauer werden. 

farūkėlis, f .=6, Subst. mob., Schmähwort, 
ein Verräucherter, von farukftu, ich werde 
verrūuchert. s. rukftü, 

furükölis, f. -e, Subst. mob., Schmähwort,. 
ein vor Alter Verschrumpfter. 


rarėdas Subst. m. Mitsass, Nebensass, 
ar. Mehr gebraucht kaimynas, (poln. 
ieit "Nachb ar). 


tufsäyftö, ės, Subst. f. die Nachbarschaft. 


s. kaimyn Te. 
fafėdiBškas, f. -a, Adj. nachbarlich. 
fafibaru, -bariau, -bärfiu, -bärti, Verb- 
i p kūm, mit Jemandem in Zank ge- 


(atėdka, -08, Subst. fem. eine Nuchbarin ; 
sonst kaimynke.] 

f ftu, -gčdau, -gčiu, -gčlti, Verb. 

„inch. sich zu schūmen beginnen; sich 

plötzlich beschämt fühlen. s. gädziüs. 

fuinilimas , -0, Subst. m. die Erbarmung. 
& [uf imilftu 

fufraūkėlis, E -ė, Subst. mob., Schinäh- 
wort, wer sauer, wer mürrisch aussieht. 


[fešfėkimas, -o, Subst. m. die Verschwö- 


rung. 
nik lis, f. Subst. mob., Schmähwort, 
etwa wie im n Deutschen Scheisskerl, Ho- 
Senscheisser. 


UsžšiKyju, - d - dyti, fufiBifdyjau, fu pa- 


apa Bifdyjau, meine rau ist 


Inikaitinė, L, Subst. f. die Ziffer, Zahl.) | 


fafkantä, -fkacziaü, -fkäfu, -fkafti, 
Verb. intr., nach Mielcke aufhüpfen.] 


Infkördöjas, fem. -juf, Adj. zerplatzt, zer- 
rien, yon der ausgetrockneten Erde, von 


Palkrtami „ Adverb. abgesondert, unter- 


den.) 
Nikee, £ 
wort, Knirps. 8. apikuždėlis; [kurftu. 
Kalkutos, - -ü, Subst. fem. Pl. Zusammen- 
I, was beim Schaben von Abgän- 

gen sich zusammengehäuft hat. 
(iėfmauga , -08, Subst. f., in Samog. eine 
Verengung, eine enge oder schmale Stelle.) 
mega, -08, Subst. fem. die Grenze zwi- 
ei Feldern (Ob von [magiu?).] 


fütweriu 415 


Subst. f. und fufmas, -o, [fufmulkintinis wardas, ein Deminutivum 


wörtlich: em fein (etwa mehlartig) zu 
machender Name.) 

fuftipėlis, f. -&, Subst. mob., Schmähwort, 
ein (vor Kalte) steif gewordener Mensch. 


s. ftimpü 
fafa, fufaü, fülu, füfti, Verb. intr. räu- 
dig werden. das Präsens Ind. irgend- 
wo vorkommt, ist mir unbekannt: aber 
auch im Aor. nur in der Zstz nufülös, f. 
-[uß, räudig. arkliai Ilule, die Pferde 
sind von der Räude sehr angegriffen. 
fufta, - 08, Subst. f. das Toben.] 
fuftas, -o, Subst. m. der Wütherich.] 
[fufukä, -Ös, Subst. f. List, Winkelzūge, 
Ligen; sonst wylius oder fafakimas.] 
„fuBalėlis, f. -ė, Subst. mob., Schmähwort, 
einer den es bald friert, Fröstling. siehe 
Participium: splitte- 


Ralu. 
edern f. -a | 
fuBerpėjęs, f. -jufl | rig, gesplittert, von 
Holz; scheint mit ßerpeta verwandt zu sein.] 
fuBunkū, „-Bukat, -Bükflu, -Būkti, Vrb. 
intr. inch. plötzlich aufschreien, anfangen 
zu schreien. 


„[futakas, -0, Subst. masc. der Zusammen- 


fluss.] 

futariu, übereinstimmen. s. tariū. 

[futarmė, -&s, Subst. f. ein Contract.) 

[futartis, -i&s, Subst. f. Übereinstimmung, 
Vertraulichkeit.) 

futurtinė daina, ob gereimte Daina? Ness, 

en »ės, Subst. fom. der Zusammen- 
fluss, Grundsuppe.) 

[futektė, -&s, Subst. f. der Überfluss, die 
Menge ] 

futemis, - mio, bei Ness. eine missverständ- 
lich gebildete Nominativform in der Mei- 
nung dass [utemus Gerundium Aorist zu 
[u-temftu ein Casus davon wäre, also ik 
futemus ejom, wir gingen bis es a nster 
geworden war. Vgl. Gramm. 8 1081. 

[futiktė, -&s, Subst. fem. das Zusammen- 
treffen.) 


[tutis, Seile, Subst. masc. der Fischfang. 


.«d, Subst. mob., Schmih- 


Itakė f. ė, Subst. mob., Schmäh- 


Kr ein in sich. oder auch nur in seinen 
Kleidern zusammengesu , ein zusam- 
Mengeschorrter Mensch. 


l 


futka, -08, Subst. f. die Feldmark. 

ee -0, Subst. masc. die Ver- 
auu 

(fatrupa, -08, Subst. f. od. Pl. futrupos, 
-ü, Schutt von altem Gemäuer.] 

futwerėjas, -0, Subst. m. das was gewöhnl. 
futwėrtojis, der Schöpfer. s. tweriü, 
fütweriu. 

futwčrimas, -o0, Subst. m. das Schaffen, 
gewöhnlich die Schöpfung, als Thätigkeit, 
und als ein geschaffenes Werk. 

fütweriu, -twčriau, -tw6rflu, -twėrti, 
Verb. tr. erschaffen. Dičwas Iwištą fut- 
were, Gott hat die Welt erschaffen. (poln. 
stwarzač und stworžyč, schaffen, erschaf- 

fen, von twör, Geschöpf; tworzyė, schaf- 

fen, bilden). — | Subst. (utwörimas, das 


416 “ futwėrtojis 


(watinu 


Erschaffen, die Schöpfung. | (utwčrtojis, | [fwaigulingas, f. -a, Adj. schwindelig, an 


(utwerėjas, der Schöpfer, Erschaffer. 


- Schwindel leidend.) 


futwörtojis, -jo, Subst. m. der Schöpfer,  fwaigulfs, -io, Subst. m. der Schwindel. 


Erschaffer. (poln. stwörca, Schöpfer). 

[fuwadziotojis, f. -»&, Subst. mob. Kupp- 
ler, Kupplerwm.) 

[fuwara, -os, Subst. f. die Klammer, der 
Anker in der Mauer, ein Querholz, wel- 
ches zwei Balken zusammenhält. Szyrw.) 

[fuwartas, o, Subst. m. die Wiedererstat- 
tung. Ness.] 

[fuwarus, f. -i, Adj. leicht verdaulich, von 
Speisen. Szyrwid.] 

[fuwėcžka, -os, Subst. f., in Südlitt. was 
sonst gewohnl. fuweja, die Nätherin. 

fuwėja, -ös, Subst. m. und f. der 
die Nätherin. 

[fuwencžiamas, f. -a, erstatibar. Ness.) 

[fuwercžiū, -fti, wieder erstatten, vergel- 
ten. Ness. 8. wercZiu.] 

fūweriamos oder fuwėrtinos dürys, die 
Flügelthüren. 8. weriu. 

fuweftiniai, nämlich waikai, zusammenge- 
brachte Kinder, wo nämlich Mann und 
Frau sich verheirathen, und beiderseitig 
schon Kinder vorhanden sind. 

fuwinčju, -nėjau, -nefiu, -nčti, Verb. 
tr. demin. und frą. zu [uwü. 

[fuwirzu - žėti, anbinden, zusammenbinden.) 

fuwū, fuwaü, fūfiu, fätl, und Ableitun- 
gen s. fiuwü, nähen. 

[fužė, =ės, Subst. f. der Zopf einer Dame.) 
fafčdėjui düna, alies, hart gewordenes 
Brot, dem frisch gebackenen gegenüber. 

fuzinis — fąžinė, das Gewissen. 
dinus, f. -a, Adj. russig, von füdZiai, 


Russ. 

fūdžiai, - džiū, Subst. m. Pl. der Russ. 

füdziütas, fem. -a, Adj. russig, voll Russ; 
s. fūdžiai. — best. [ūdžiūtalis, f. - toji. 
— Adv. [ūdžiūtai. . 

fūkiū, fūkiaū, fūukfiu, fükti, Verb. intr. 
regellos und ohne bestimmte Weise leise 


singen. 8. sokiu. 
fülas, -0, Subst. m. die Bank. 


[fwagiu, -gėjau, -gčliu, -gčti, tönen, 


ūher, 


u. 

fwšicžioju, -cZiojau, -cZiofu, -ežioti, 
‘Verb. intr. phantasiren, irre reden, faseln. 
— || Subst. [waicžiojimas, das Irrereden. 

fwaigaü, Aor. Ind. zu [waikftü, schwinde- 
lig werden. 

[fwaigölis, f. -16&, Subst. mob., Schmäh- 
wort, Taumelkopf.) 

fwaiginčju, -nėjau, -nöflu, -nčti, Verb. 
intr. demin. freq. umherschwanken, mit 
schwindelndem Kopfe umhergehen 

fwaiginu, -ginau, -gĮfiu, -gĮti u. -ginti 
Verb. tr. mache Jmdn. schwindeln. — I 
Subst. [waiginimas, das Schwindelnma- 
chen. [walgintojis, wer schwindeln macht. 
— || Zstz. ap[waiginti kam galwą, Jmdm 
den Kopf schwindeln machen. 


fwaikftū, fwaigaū, ([walikfu, fwaikti 
Verb. intrans. inch. schwindelig werden 
man galwa [waiklta, mir schwindelt da 
Kopf. — || Subst. [waizimas, das Schwim 
deln. — || Zstz. aplwaikftü rslt. zu [wail 
ftı. — || Caus. [waigdinu, schwindeng 
werden lassen. 

[fwaikftumas, -0, (yg), Subst. masc. 
fwaigulys.] 

[fwaiktė, -&s, (yg), Subst. f. = fwaleı 
lys, der Schwindel.) 

[fwainė in befwainės, wahnsinnig, hirn. 
los. Brd.] 

fwainė, -ės, Subst. fem. in Südlitt. die 
Frauenschwester ; sonst gewöhnlich Bwė- 
gerkė, (deutsch) die Schwägerin. 

[fwainis, io und fwainius, -iaus, des Va- 
bes Schwestermann; jetzt gewöhnl. Bw& 
garis, der Schwager.) 

[fwainyft&, -ės, die Schwägerschaft.] 

[fwainißkas, f. -a, Adj. schwägerlich.] 


[fwaitaus, -cžiaus, -tyliūs, -tytis, fech- 
ten. Brd. 

[fwaityju, -tyti = (wäteZioju, irre relem, 
phantasiren.) 

[fwaitytojis, -0, Subst. masc. ein Fehter“ 
Brd.] 


[fwaibalas, -0, Subst. m. was hangemd 
baumelt oder dazu bestimmt ist: ein Ble=- 
loth, zur Bestimmung der senkrechten 
Linie bei Bauleuten; jetzt gew. liūd 

(wamballüju, -liawau, -liüfu, -lißl. 
Verb. intr. hangend baumeln. Sūdlitt. 

[fwäras, -0, Subst. m. das Pfund; nach 
Szyrwid die Wage.) 

[fwarbinu = fkwarbinu.) 

fwarbūs, f. -1, ntr. ([warbu, Adj. wichtig, 
schwer, von Bedeutung. — best. [war- 
bübs, fem. -bioji. — Adv. (warbiai. — 
Subst. [warbümas, die Wichtigkeit, d# 
Schwere. 

[fwarcžius, f. -iaus, Subst. m. — [wartis] 

fwarftaūi, -fcžiaū, -ftylu, -ftyti, Verb. 
tr. frą. zu fweriü, mehrfach wägen. — | 
Subst. [walltymas, das mehrfache Wögen. 
[warltytojis, wer mehrfach wūgt. — | Z#. 
wie bei Iweriu. 

[fwarftyklė, -&s, Subst. f. die Wage.) 

fwaftis, -cžio, Subst. m. 1) das Gent; 

2) der Schwengel am Brunnen; — 
3) auch der Wagebalken. Plur. [waren 
die Wage; nach Mielcke auch die Sax 
am Netz, welche es hinabziehen. 
fwarūs, f. -1, Adj. schwer von Gemch. 

[fwatyju = [waityju.] 

[fwatinu, -nėjau, - nöfu, -aėti, 
chen, von den Ameisen. Mieleke. 
ßwatrinu.] 


Ir 
Vgl 


[weczias 


-=0, Subst. masc. der Gast; ein 
r Gast heisst wießne. Į (wecžiūs 
Gaste gehen. 
-ežyti = [wetyju.] 
L, -cZlawaü, -cžišafiu, eZiäuti, 
mähler geben.) 
fwėdžiau, fwėfiu, fwėfti, peit- 
it der Peitsche wonach schlagen.) 
fem. -&, Adj. gesund. — best. 
„f. -köji. — Adv. [weikai. — | 
reikumas, das (resundsein. [wei- 
: Gesundheit. 
-kätos, Subst. f. die Gesundheit. 
u, -dinau, -difia, -dIti und 
Verb. trans. caus. grüssen lassen. 
inu. 
a, -noti, anfangen gesund zu 
res, -lü, Subst. f. Pl. der Verlo- 
maus. 
-kinau, -kIfu, -kiti u. -kinti, 
grüssen, weil man beim Grüssen, 
an die Hand giebt, gewöhnlich 
gesund) sagt, s. d. In der litt. 
t [wėikinu auch die Bedtg. von 
machen“, im gewöhnl. Leben 
t. — || Subst. [weikinimas, das 
Twėikintojis, wer grūsst. — || 
weikinu, ringsum grüssen. | pa- 
reslt. zu (weikinu. — || RA. jie 
„ sie begrüssen sich gegenseitig. 
kinu nū kö, von Jmdm. Abschied 
| palilwėikinti, reslt. zu [wėikin- 
(wėikinti hat hin und wieder die 
g: sich verloben. - || Caus. [wei- 
grüssen lassen. 
-koti, wohl auf, gesund sein.) 
[weikaü, fweikliu, fweiktl, 
T. inch. gesunden, genesen, ge- 
"den. — || Subst. [weikimas, 
— || Zstz. palweikftü reslt. zu 
— || Caus. (weikdinu, genesen 


), Subst. m. — Bwčlis, deutsch 
elle. 
eliau, fwelfiu, fwelti = [wylü, 


as =nčti, der Bildung nach Verb. 
demin. mehrfach ein wenig hin- 
chwanken. — || Subst. [werdinč- | 
28 fortges. Hinundherschwanken.) | 
dėjau, -dėfiu, „dėti, schwun- | 
n = fwyrėti oder fwyrinčti.]' 


Subst. fem. der Hederich, als | [[widin 


| 

Pflanze, Plur. (wčrės, -iü, auch 
der Hederich, coll. Hg. 1) ge- 
teinkraut, alyssum sativum: — 
senf, sinapis arvensis. 

vėriaū, wein, fwefti, Verb. 
wägen, um sein Gewicht zu be- 
— || Subst. [werımas, Wä- 
erėjas, (werikas, [wėrtėjis, wer ' 
st, littauisches Wörterbuch. II. 


[widus 417 
wägt. — || Zstz. ätlweriu, eigentl. zurück- 
i icht halten. | Bi 


wögen d. h. das Gegeng 

pūlė aną atlwėrė, diese Seite hielt der 
andern das Gleichgewicht. | Į[weriu, ein- 
wägen. | nüfweriu, abwägen. | palweriu 
rslt. zu [weriü. | prifweriu, zuwägen. — || 
RA. (weriüs, ich wäge mir auch mich. | 
nuli-, pafi- etc. [weriu, sich etwas ab- 
wägen. — || Caus. (werdinu, wägen lassen. 

[(wėfiu, Fut. Ind. zu fwedžiu.] 

[wetyYba, -os, Subst. f. ein Gastmahl. 


fwötimas, -&, Adj. fremd. — best. [weti- 
malis, f. -möji. — Adv. [wetimaT. 

fwetimaBalis, f. -&, Subst. mob. ein Aus- 
länder. 

[fwetimißkas, fem. -a, Adj. = (wetimas, ° 
fremdartig. 

[fwetimlow&, -&s, Subst. fem. eine Fremd- 
betterin, Ehebrecherin.) 


-[wötinüs, fwötinaus, (wötldüs, -tItis 
oder »-tintis, Verb. rfl. besonders in der 
Zstz. [u küm aplilwetinti, sich bekannt 
oder vertraut machen, die Fremdheit 
Jmdm. gegenüber ablegen. 

[fwetyju, -tyti = [wetinu.] 

[fwčtis, -cZio, Subst. m. (s. fwčežias), ein 


Gast. 

[fwetimzemis, f. -&, Subst. mob. \ein Aus- 

[fwetzemis, f. -&, Subst. mob. | länder.] 

[fwetkas, -0, Subst. m. ein Zeuge; poln. 
(wiadak.] 

[wetlyeziä cžios, Subst. f. das Gast- 
zimmer, der Saal (biblisch). (poln. šwiet- 
lica, Stube, Giebelseite). 

(fwetiyezininkas, f. »ė, Subst. mob. Gast- 
wirth, Gastwirthin.) 

fwetmoterläsju, -riawaü, -riäuflu, -riäuti, 
Verb. intr. sich zu fremden Frauen hal- 
ten. Subst. (wetmoteriäwimas, das 
Halten mit fremden Weibern. [wetmotl- 
rius, Liebhaber fremder Frauen. 


[wetmotörlus, -iaus, Subst. m. wer sich 
zu fremden Frauen hält. 

fwetuT, Adverb. am fremden Ort, nicht zu 
Hause. 

[fwetZemis, fem. -&, Subst. mob. ein Aus- 
länder.) 

[fwetžodis, - džio, Subst. m. 1) zunächst 
ein Fremdwort; 2) dann ein anye- 
führtes Wort eines Andern; — 8) darum 
auch das Zeichen der Gänsefüsse oder An- 
führungszeichen („ — *). Ness.] 

u, -dinti, glänzend machen. — | 

ubst. Iwidinimas, das Glänzendmachen, 
Poliren.) 
[fwldū, -dšjau, -dčiiu, -dčti, glänzen. — 
Subst. fwidėjimas, das Glūnzen.) 

Įfwidūs, fem. -i, Adj. blank, glänzend. 
Mielcke. — best. [widufis, f. -džiėji. — 
Adv. (widžiai. — || Subst. (Rider, der 
Glanz) 

p 


— 


418 (wiėrč (wodbotas 
fwiėrč, -&s, Subst. fem. der Hederich als | [fwimbaliüju, das was (warkbaliäju, bau 
einzelne Pflanze. coll. Plur. [wieres, -iü.! wmeln.) 

(poln. szuwar, Unkraut). ‚fwirad, Aor, Indic. zu fwIrä, nach eina 
fwičftas, -o, Subst. m. die Butter. | Seite dus Übergewicht bekommen. 
fwiėftinycžia, -1os, Subst. f. eine Butter- | [wĮrinčju, -nėjau, -nėfiu, -mčti, Vem 

büchse. | intr. demin. frą. etwas hin und her wam 
[fwiäftmuße, -&s, Subst. fem., in Südlitt.. ken, tuumeln, bald nach der einen, ba 

ein Butterfass, in welchem Butter ge-! nach der andern Seite überhängen. — 
macht wird; gewöhnlich brokßtüwas.] Subst. [wirinejimas, das Taumeln [war 


fwičftmuBis, -io, Subst. m.)  nėtojis, wer hin und her taumeli. — 
fwieftmußka, -08, Subst. f. | ein But- | Zstz. aplwirineju kA, um etwas herum tas. 


melu. | atlwįrinėju, angetaumelt kom. 
men. | ılwırineju, Atneintaumelu. | ißlwiri- 
neju. heraustaumeln. | nul'wirinėju, hinab. 
oder hinwanken. |  parfwyrinėju, hem 
tauıneln. | palwjrineju, zu taumeln cer- 


[fwiöftmußtüwas, -o, Subst. m. | terfass.] | 
in Samogitien und bei Pillk. 
fwičtas, -0, Subst. m. die Welt. (poln.: 
swiat, Welt). (wiöto pėreiwa, ein Land- 
streicher. Iwietas bezeichnet auch eine | 


Menschenmasse; z. B. cze daūg ([wičto | 
[ufiejo, es kam da eine grosse Menscheu- | 


masse zusammen. 


fwičtiBkas, f. -a, Adj. weltlich, weltmäs- 
best.‘ 


sig, der Welt entsprechend. — 
(wietißkalis, f. -koji. — Adv. [wiötißkai. 
— || Subst. (wietißkumas, die Weltmässig- 
keit. (poln. šwiecki, weltlich). 

[fwietkas, -o, Subst. m. ein Zeuge, vom 
poln. swiadek.] 


[fwičtkus, -aus, Subst. m., 
der Zeuge. S. d. vor.) 


fwiklas, -o, Subst. masc. die rothe Rübe. | 


(poln. &wikla, rothe Rübe). 

fwilyju, -lyti = fwilinu.) 

wilinis, f. -»&, Adj. gesengt oder mit etwas 
Gesengtem in Beziehung stehend. Iwili- 
niai, die aus dem Topf gekratzten, ange- 
brannt gewesenen Speisetheile. 


fwilinu, -linau, -lifiu, -Itti und -linti, 
Verb. tr. sengen. (poln. smaliė und sma- 
lad, schwarz brennen, sengen). — || Subst. 
[wilinimas, das Sengen.  [wilintojis, wer 
etwas sengt. — || Zstz. aplwilinu, besen- 
gen. | lwilinu, einsengen. | ißiwilinu, aus- 
sengen. | nulwilinu, absengen. | palwilinu, 
weysengen. | pralwılinu, durchsengen, sen- 
gend eine Oeffnung machen. | lulwilinu, 





mögen. jis wos pafwirinėja, er kann kaun 


forttaumeln. | yperfwirineju, Asnūbertau- 
meln. - || Caus. Iwirinedinu, taumeln 
lassen. 


fwirna, -0s, Subst. fem. in den Dainos so 
viel als das sonst dafür gebräuchliche kl- 
tis, Vorrathshaus, und zugleich Schlaf- 
gemach des Mädchens, der erwachsenen 
Tochter. 

[fwirnus, -aus, Subst. m. — fwirna.) 


bei Schleicher |tw yrėju, -rėjau, -rėfiu, -röti, Verb. intr. 


hin- und herschwanken, taumen; »0 
ziemlich das was (wirineju. — | Subst. 
(wyröjimas, das Tuumeln. | 

fwirplfs, Gen. fwifplio, Subst. mas. de 
(@rrille. (poln. swierez. swierk, swiercıyk. 
swirk, Gralle). 

[fwirtis, -tiės, Subst. fem. der Brunnen 
schwengel.] 

fwirü, fwiraū, fwirfu, fwirti, Verb. 
intrans. inch., nach einer Seite hin das 
Uberyewicht bekommen. — || Subst. [win- 
mas, das Bekommen des Übergewicht: 
nach einer Seite. — || Zstz. nulwirgs un 
palwirės rslt. zu [wįru, lwires, überhör 
gend, mit dem Übergewicht nach en 
Seite hin. 


| [fwirus, fem. -1, Adj. schwebend, schwar- 


zer- oder aufsengen. — | Rf. apli-, įli- kend, baumelnd. Ness.) 

etc. [wilinu, sich oder für sich be-, ein- |fwoecziä, -cžiės, nach Schleicher fem. zu 

etc. sengen, — || Caus. (wilindinu, sengen| | [wūtas, die eine Schwiegermutter der a 

lassen. dern gegenüber bei einem Ehepaare. (Til) 
(mylys, Gen. fwfllo, Subst. masc. eine | fwodba, -ös, Subst. f. die Hochzeit. (pan. 
et 8. Subst mob. Jnd. d swadžba, Zufreien, Hochzeit). 

Uns, f -&, Subst. mob. Jmd. der ver- fwodbawöju, -wöjau, - wėfiu, - wötl, Tr. 

enge PR. intr. trą. sich vielfach an Hochzeiten be 


fwilū, fwilaū, fwilfiu, fwilti, Verb. intr. 
inchvat. sengen, vom Feuer erfasst sein, 
ohne Flamme brennen. — || Subst. [wili- 
mas, das Sengen. — || Zstz. aplwilü, 
ringsum versengt werdn. | ilwılü, einsen- 
gen. | nulwilü, abdsengen (intr.). | prilwilü, 
ansengen. | grūcžia prilwiluli, die Grütze 
ist angesengt, angebrannt. | (ulwilü, zer- 
sengen. — || (aus. [wildinu. sengen las- 
sen, intr. 


Įfwilus, f. -1, Adj. glimmend, versengt.) 


theiligen. — | Subst. [wodbawöjimas. da’ 

mehrfache Feiern von Hochzeiten. || 
[wödbininkas, fem. - &, Subst. mob. Tha! 

nehmer an einem Hochzeitsfeste. | 
fwodbinis, f. -&, Adj. zur Huchzeit gehörw. 
fwödbißkas, f. -a, Adj. hochzeitlich, eine! 

Hochzeit gemäss. — best. [wödbi 

f. -koji. — Adv. [wödbißkai. 
(fwodbotas, f. -a, Adj., bei Mielcke *T 

Hochzeit gehalten hat.) 


(wogūnas Balinoju 419 


[BAkowa, -os, Subst. f., nach Schleicher 
der Tschako.) 
[BakBinis, -io, nämlich wejas, der Sūd- 


[fwogünas, -0, Subst. m. 1) die Zwiebel, 
gewöhnlich cibūlė; — 2) bei Tilsit anch 
Prieslauch. Vgl. cziarnuczkai.] 

[fwogunfywas, -o, Subst. m. der Zwiebel-| westwind bei Russ.) 
saft.] Bäktarpis, -pio, Subst. m. eigentlich der 

fworas, -0, Subst. m. ein (rewicht bei der| Raum zwischen den Asten d. i. die Zeit 
Uhr. zwischen dem Ende des Sommers u. dem 

[fwötas, -o, Subst. masc., im Allgemeinen | Anfang des Winters, wo die Wege un- 
Hochzeitsgast, besonders Platzmeister; | fahrbar sind und in der Niederung über 
(wötai so viel als [wödbininkai; in Südlitt.| die Ströme und Gräben hin cs weder hält 
die Eltern der Braut oder der jungen | noch bricht, also kurz: die Zeit der Un- 
Eheleute, nach Noss. nennen auch weitläu- | wegsumkeit in den Niederungen. 
fig Verschwägerte sich gegenseitig [wötai.]| [Baktiju, -kawau, -küflu, -kūti, Verb. 

[fwotyftė, -&s, Subst. f., in Sūdlitt. die| intrans. Äxte oder Zweige bekommen. — | 











Schwägerschaft; das Verhältniss der Iwö-: Subst. Gakšwimas, das Bekommen von 

tai unter einander s. [wötas.] | Ästen und Zweigen. — || Zstz. (NBaküju, 
šabrakas, -o =— Biabrakas, P/erdedecke. sich sehr rerästeln. | ißßaküju, sich in 
Bacūju s. Biacūju, schätzen. Ästen oder Zweigen ausbreiten. | nußa- 
Balp, Adv. = Beip, 50, sonst. küju, abästeln.] 


Baipaūs, -piaūs, -pyllüs, -pytis, Verb. s, I. -a, Adj. ūstig. — best. Raktı- 
intr. ril. frą. mehrfach die Zähne fletschen; | Rakūtas T toi 4 S Adv“ fakūtai. (poln. 
eigentl. das Gesicht in den Mundwinkeln  ‚ckaty und sekuwaty, knotig ästig). 
mehrfach nach den Seiten hin verziehen; | Agla, “lo, Bäls, Bälti, Verb. intr. 1) un- 
also auch über Jmdn spottend lachen. | persönlich: es friert, es ist Frost; 2) per- 
meigos Baipes per girtäji, die Mädchen| sönlich: Ralü, -laū, Bälfiu, Ralti, ich friere, 


lachten über den Betrunkenen. — | Zstz.| | alte absichtlich Kälte aus. 
apßaipaü (nicht refl. aber trans.) rslt. zu | [Balawijos, -jū, Subst. f. Plur. in Sūdlitt. 
Baipaüs. ınerfgos apfßaipe girtąjį. die Salbei.) 


[BainoBai, -ü, Subst. m. Pl. Verstümme- [Balberfft&, -ės, Subst. f. die Betrügerei.] 


PER p hr u A auh scharf. (Balbörius, -Inus, Subst. m., in Samogit, 
vom "Winde, Watte’ L es +. Raizufe | „der Betrüger; poln. Ralbieraz, dasselbe.) 
io. — Adv. Raižiai. — | Subst fai,, LBalberiūju, -riawaū, -rlüßu, -riūti, 
„TŽ - V. BAIZIAl. ei Verb. intr. fry. in Samog. fortgesetzt be- 
Zumas, die Rauhigkeit. trügen.] 


Baką 3 r . 
» -Ös, Subst. f. der Ast, ein Zweig, I S 
"on einem Baum, auch von einem Strom, bale R lo, Subst. mase. der Hamster. 


"om. Hirschgeweih; auch von Forken, Ga- , 

b I Naminnt * „I Bėldau, -džiau, -dyliu, -dyti, Verb. tr. 

lakas ste, re D eminutivformen, davon: frieren machen, machen. dass etwas friert. 
e, hakute, bakuzė etc. 8. GTammal.| _ | Subst. Raldymas, das Frieren- lassen. 


s353ff, sind mit den Deminutiven von | 

un . | Bėldinu, -dinau, -diflu, -diti oder -dinti 
Sk © , Gabel, ganz gleichlautend. (poln. | Verb. tr fact. ich has oder mache frie- 
X. Knoten, Zacke; sccezek, Ast). ven. Vgl. Raldan. 
4 S, Gen. Bäkallo, Subst. mase. ein | Balė, Präp. c. Gen. neben. jis ftowöjo Ralė 
Kö weiter. oa a mančs, er stand neben mir. 
kė «ės, Subst. f. die Gabel, die Forke. [Balį, Adv. abgekürzt für Balifi, fort.] 
AO > ės, Subst. fem. ein Kraut, dessen | (Galimu, Adv., eine Unform, weit hinweg. 
Gena ias Weibern die Frucht abtveibt; nach | | aliū, \ dv fort Raliū eiti ' forigehen 9.) 

Adv. , , 


Rukia i debaum; Mor- 
sen gai nd Mielcke der Sadebaum; Tor Ralinė, =&s, Subst. fem. ein Fach in der 


Scheune.) 
f. „a, Adj. voll Wurzeln (Bak- | « 
1 3 A „2 [Balindju, -nėjau, -nčliu, -nöti, Verb. 
kak Aa laknėtalis, f. „toji. — Adv. intrans. frų. demin. sich umhertreiben. — 
kn eral. | Subst. Balinėjimas, das Umhertreiben. 
IJüs, -nfjaus, -nfflūs, -nytis, Verb.|  Galinėtojis, wer sich umher treibt.] 


ri. zourzelin, Wurzeln schlagen. — || Zstz. 
MS a knyti rslt. zu Baknytis, sich einwur- Balinėtojis, fem. -ja, Subst. mob. Land- 


zelaa _ 1 simas. das Sich- streicher. | 
Finde naar Haus kaka ydina, ein. [Balinifikas, f. -&, Subst. mob. ein Flücht- 
Wurzeln lassen. ling.] 


. zelių „ lig. | Balinis, femin. -&, Adj. seitlich. Nalinis 
Vekniniės, r ninlaus, ale ent? em arkl$s, das Pferd, welches zur Seite geht, 
ak 


nyjūs.] | Setenpferd, Handpferd. 
Beknis, -ids, Subst. f. die Wurzel. | [Balinė u, -nėjau, -nėflu, -nėti, Verb. 
Sakniätas, f -a, Adj. wurzelig. i intr. bei Seite gehen.) 


+7 


420 Balinu 
[Balinu -linti u. Balinėju soll nach Ness. 
Baldinu ? sich umhertreiben bedeuten.) 


Ralis, -ičs, Subst. fem. 1) die Seite. jis 
man pro Bali ėjo, er ging mir (an der 
Seite) vorbei. tai jaü pro Bäli, das ist 
schon vurbei. Auch 2) die Gegend 

Balkė, -&s, Subst. f. = Balkis. 

Bälkis, -io, Subst. m. (dtsch.) Schalk, Weiss- 
kohl, der keine Köpfe ansetzt, sondern 
nur lose Blätter treibt. 

[Balma, -08, Subst. f. ein langer Balken, 


Bälmas, -0, Subst. im. der Helm, biblisch 
und in Samog. 

Balna, -ū8, Subst. f. der Reif, der kleine 
Frost. Vgl. auch Rarma. 


Balnėja, -nėjo, -n6s, -nötl, Verb. intrans. 
impers. etwas frieren. 

Balnėtas, f. -a, Adj. befroren. 

[Balpūfniai, -iū, Subst. m. Pl. der Huf- 
lattig in Südlitt.; bei Tilsit eine Pflanze, 
die an Flüssen auf dem Sande wächst, 
deren Blätter unten weisslich, oben grün 
sind.] 

Baltas, fem. -A, Adj. kalt. Refidien Balta, 
heute ist es kalt. ( poln. chlodny, kühl). 
— best. Baltafis, f. -toji. — Adv. faltai. 
— || Subst. Raltumas, das Kaltsein. Ral- 
tis, die Kälte. man Bält, mir ist es kalt, 
mich friert es. 

Baltyn eiti, kälter werden. 

Baltinio žolė, Hag. Wasserschmele. 
aguatica. 

Baltinis, f. -&, 1) Adj. eigentl. etwas kul- 
ter Art; — 3) Subst. Baltinis, nämlich 
wandü, eine kalte Wusserquelle oder ein- 
fach die lle. 

Baltiūtelis, f. -&, Adj. recht kalt. 

Battis, -eZio, Subst. masc. die Kälte, der 
Frost. 

BaltyBiäuju, - Biawaü, -Biäuflu, - Biūati, 
Verb. intrans. frą. fortgesetzt als Schulze 
fungtiren. — ||| Subst. Baltyßiäwimas, das 
Functioniren als Schulze. 

BaltyBičnė, -&s, Subst. fem. des Schulzen 
Ehefrau. 

BaltyBffte, ės, Subst. fem. das Schulzen- 
thum, das Schulzenamt. 

RaltfBiūkas, f. a, Adj. dem Schulzenami 


aira 


gemäss, entsprechend, schulzenmässig. — | 
best. Kaltybilkaiis, f. -koji. — Adv. Bal- 
tyBißkai. 


BaltyBius, -iaus, Subst. m. der Schulze. 
(poln. soltys und szoltys, Schultheiss). 
Baltmirfs, f. -&, ein frostiger Mensch. 
Galtėkas, f. -a, Adj siemlich kalt. — 
Baltokaf. 

Baltpüfnis, io, Subst. m. gemeiner Hu/- 
lattig, auch: perßaute. Hag. tussilago 
farfara. 


/Baltzemis, - mio, Subst. m. kalter Boden.] | 





Adv. | 


Etūmas am... 


Bąlū, Balat, Baliu, Balti, Verb. intrans. 
persönl. und impers. 
Keūdiėn didel Bäla, heute friert e schr. 
jis laukė (towedams Bäla, er friert draus- 
sen stehend (ihm ist es kalt). ežerė 
wandü Räla, das Wasser im Teiche ge- 
friert, wird zu Eis. — | Subst. Balımas, 
das Frieren. — | Zstz. apBalü, befrieren, 
durch den Frost mit Eis umgeben wer 
den. | atßälo, es ist wieder Frost gewor - 
den. | (Balti, einfrieren. | iBßälo wandū i__ 
grabės , das Wasser im Graben ist PEN 
gefroren. | jis aülis oder jam aülis far 


ihm sind die Ohren abgefroren. m 
dien paßälo, heute hat es ge ii, 
Zmogüs perßales, der Mens ist du 


gefroren. | prißälu, an/rieren, arch Se en 
Frost oder das Eis an etwas bet 

werden. | fußalti, zer- oder zusammenfyu 
ren. | ußRälo 3ieras, der Teich ist zug. 
froren. — || Caus. Baldinu, /rieren lasaen, 

Balwas, -o auch Balwis, -io, die Äsche, 
ein Fisch. Salmo thymallus. 

[Bamalėlis, -io, die Mücke. Brd.) 

[(Bämas, -o, Sbst. m. der Wels, in Südlitt.] 

Bambas, -o, Subst. m. s. Zamba. 

Baūcas, -o, Subst. m. die Schanze. (poln. 
szaniec, Schanze). 

Bafcininkas, f. -&, Subst. mob. Schanzen- 
gräber, wer bei "den Schanzen beschäf- 
tigt ist. 

Bancüju, -cawaü, -ecüflu, -ešti, schan- 
zen. -- || Subst. Bancūwimas, das Schan- 
zen, Bancätojis, wer schanzt. — | Zetz. 
aplancūju, umschanzen. | ußßancüju, rer- 


schanzen. 
- džiai 9 fu "kė - art $ For 


[Bandaü, 
Schleicher das deutsche 
schen, von Jmdm Böses len — er 
Raūdyinas, das Schänden.  Bandytojis 
wer schūndet. — | Zstz. ißßandaü, aw- 
schmähen.] 

[Bandaw6ju, -wöti, fortgesetzt schänden. — 
| ‚Subst. Randawojimas, das fortgeseistt 
Schūnden n.] 

[Baūdyju, -diti — Bandad.) 

[Raūdrai, -ü, Subst. masc. Plur. so viel als 
Biufmai.] 

[Bandrus, - aus, Subst. m. der aus Schlams 
Reisern. Halmen etc. bertehende Ausww, 
oder Rückstand, den das Haff anspäll 
oder eine Überschwemmung zurück läss' 


Russ.] 

Randas, fem. -i, Adj. höhnisch. schmė 
sti 

:[Bandüju, -dawau, -düfu, -džti 
Bandau. | 

Bankinü, -kinaū, -kffiu, - kįti u. -kir 
Verb. trans. ką, Jmdn springen. mat 
oder sprengen. arklį Dankiti, ein P 


sprengen. | [u arkliū pe? gräbe Bank 
nit einem Pferde über den Graben 4 


Banoßos Raßtü 421 











gen, (einen Stein sprengen d. i. plutzen| den Fenstern. | langas ißarmäwds oder 
machen heisst plaißinti). — || Subst. Ban- | Ißarmütas, das Fenster ist befroren, ein- 
kinimas, das engen. | Bankintojis, wer: gefroren. — | Caus. Barmüdinu, befrieren 
springen macht. -- | Zste. apBankinu ku-| lassen. 
mčlę, eine Stute bespringen lassen. | at-:|Barnaßius, -iaus, Subst. m. — Bandus, 
Bankinu, her- oder zurücksprengen. || BanoBßal.] 
A£ankinu, hineinsprengen. | ißßankinü,; Barnorai, -ü, Subst. m. Pl. = fanoBal, 
Ainaussprengen. | nußankinü, hinab- oder, am Haft? ], 
hinsprengen. | parliankinu, heimsprengen. , Bėrpus, f. -i, deutsch, was sonst aßtrüs, 
paßankinü, /ortsprengen. | perßankinü, | scharf. 
inübersprengen. | praßankinü, rorbei- Barpüju, -pawaū, - pūliu, pūti, deutsch, 
sprengen. | prißankinü, hinzusprengen. | Verb. trans. was sonst äßtrinu, schär- 
fukankinė, zusammensprengen, zu Pferde;, fen. — || Subst. Rarpäwimas, das Schär- 
aber auch wollenes Zeug zusamımensprin. | fen. — || Zstz. paßarpüju rslt. zu Barpüju. 


gen machen. | ußfankinü, hinaufspren- |[Bartis, ežio, Subst. masc. eine Scharte, 
gen. — || Caus. Bankindinu, sprengen: deutsch. gyınio Bartis, eine Hasenscharte.) 


lassen. Barwas, -o, Subst. m. 1) der Harnisch, 
[B&noßos, -ü, Subst. f. Pl. auch Banoßal,| ‚uch — 2) die ganze Rüstung eines Krie- 


Subst. no) DNS Allerlei, gers; — 3) Plur. ßarwai, nach Ness. die 
. v. a. [änoßos. strua der Weiber. 
Bäüpalas, -0, Subst. masc. der Döbel, ein! Barwat. 20 a ker Harsisch} 

isch, Südlitt. Sžapals, ist auch ein Fa- | "ng, wawiets, - 5, Subst. f. ein Zeughaus. 


malienname. | / 
Bäpas, -o, Subst. m. ein verstreuter Stroh- ie” -io, Subst. masc. ein Waffen- 


oder Heuhalm. Pl. Räpai, mehrere solche: [Barwyju, -wyti, wafnen, rüsten.) 
, , men, s 


verstreute Halme | 
į 8 i f. - d ı — - 
Bapinis, f. -&, Adj. etwas von einzelnen. Dunzet ” a, Ad) Barwūtas, ge 


almen gemacht oder für Halme bestimnt.| gärwinyezia, -cžios, Subst. f. das Zeug- 
ßepinis, -io, Subst. m. nämlich Zäkas, ein. Aaus. 

BS ohsack. Coadj. Bärwininkas, -0, bibl., ein Gewappneter ; 

arbas, -0, Subst. m. der Augenglanz | der Bildung nach: wer sich mit dem Pan- 


oder Strom. Brd.] | beschäfti | Fe Ta 
8, 0, Subst. mase. die Schürze. s.: verkauft. äftıgt, wer Panzer verfertgt, 
Biurßtas. B az Harmisch ge. 
Bärka, -os, Subst. f. die Elster. (poln.' a &, Adj., zum Harnisch ge 
sroka, Elster). Ä 


! BA i - i ti = 8 U} ti 
Bafkas, -0, Bubat m. ein Kleidungsstück ; L warnen, rüsten.) arwyju, -wytl, 
Pl. fafkai, die Kleider. A , , 
[Barkutis, -cžio, Plur. Barkucžiai, Subst. [Barwneßfs, io, Subst. mase. ein Schild- 
m. demin., die Strohbündelchen, die bei knappe, Waffenträger.) 
dem Dachdecken unten zunächst der Traufe ' Barwüju, -wawaū, -wüflu, -wüti, wa/f- 


zu stehen kommen und unter denen die| en, rüsten, panzern. — || Subst. Barwä- 
Sperlinge nisten. Ragnit.] wimas, das Waffnen, Rüsten, Panzern. 
Barličtas, -0, Subst. masc. der Scharlach' | Zstz. apbarwüju, bewaffnen. 
(rothes Tuch). | Barwütas, f. -a, Part. Pass. geharnischt, 
Sarma, -ūs, Subst. f. der gefrorene Thau; „besonders in der Zstz. apliarwūtas. | 
der Reif. (poln. sron, Reif). : Bäßas, -o, Subst. m. der Schorf, die sich 
Bšrmas, -0, Subst. m. die Aschenlauge | über einem wunden etwa durchgekratzten 
9 9 . . . 


"1 Ausschlag bildende Aruste. Daher Plur. 
[Barminis, FR al. zur Lauge gehörig. gaßai, auch der Grind, die Rūude. 
oder auch diemlich) || "[BaBbaudys, -džio, 1) bei Schleicher ein 
[Barmokas, -0, Subst. m. ein Schirrmacher,  grindiger oder schorfiger Mensch; -- 
(deutsch) Wagner.) : 2) bei Ness. die Hagedrüse am Halse; — 
[Barmonys, -io, Subst. m. das Wiesel, be-' 3) bei Tilsit die Beulen am Kopfe des 
sonders das weisse; mustela erminea. Vgl. Kindes, aus denen der Schorf entsteht.] 
žebenkBtis.) . 846law0s, -ü, Subst. f. Pl. das, was sonst 
[Barmū und Bermū, -mefis, Subst. masc. | richtiger [aßlawos, der Kehricht. 
in Sūdlitt. 1) eine wilde Katze; — 2) das | [Raßnys, f. -&, Subst. mob. ein grindiges 


Hermelin.) Mensch.) 

Barmüja, Barmäwo, - mūs, -mūti, Verb.: Baßtü, Baßaü, BaBiu, BaBti, Verb. intr. 
intr. impers. es reift. — || Subst. Barmä- inch. grindig oder schorfig werden. — || 
wimas, das Reifen. — || Zstz. apßar- Subst. Baßımas, das Grindiywerden. — || 


mūti, bereifen. | įBarmūti, befrieren, von: Zstz. ap- und nußaßtü rslt. zu Baßtü. 


422 Baßütes 


Baßüitas, f. -a, Adj. grindig. — best. Ba- 
gütalis, f. -toji. — Adv. Bafütai. 

Rätas, -0, Subst. m. der Schotte, ein hau- | 
sirender Krämer. | 

Batiljos, -ū, Subst. f. Pl. die Bretter auf 
dem Boden eines Kahnes, um dessen Nässe 
zu bedecken. 

Būadau, -džiau, -dyliu, -dyti, Verb. intr. 
frą. mehrfach schiessen, umherschiessen; 
übertragen auch: vom schnellen Umher- 
liegen der Vögel. — | Subst. Bändymas, | 
das mehrfache Schiessen. Bäudytojis, wer 
mehrfach umherschiesst,. — | Zstz. ap- 
Bäudau mičitą, eine Stadt beschiessen. | at- 
Asudau, her- oder zurückschiessen. | IBäu- | 
dau, mehrfach hineinschiessen. | ißßäu- 
dau, mehrfach hinausschiessen etc. B. im 

rigen Bäuju. — | Caus. Bäudydinu, 
mehrfach schiessen lassen. 

Baudyklė, - ės, Subst. fem. das Weber- 
schiffchen. 

Bėuju, Böwiau, Baliu, Bäuti, Verb. intr. 
schiessen. T mičrį oder į cišlių Ränti, 
nach dem Ziele schiessen. — | Subst. Rė- 
wimas, das Schiessen. — | Zstz. atBäuju, 
hierherschiessen. |_ \Räuju, hineinschie- | 
ssen. | iMBäuju kulką iß püczkos, ich 
schiesse die Kugel aus der Flinte heraus. 

nußäuju, erschiessen, auch hinschiessen. 
| parBäuju, niederschiessen. | paßäuju paük- 
Bti, einen Vogel wegschiessen. | perßäuti, 
durchschiessen, schiessend durchbohren. 
— | Rf. nufßäuti, sich erschiessen. | pėr- 
Aßauti, sich durchschiessen; in den übrigen 
Zusammensetzungen für sich schiessen. — 
|| Caus. Räudinu, schiessen lassen. 

Baukauju, bei Szyrwid — Bükaufu.) 
ukėjas, f. -&, Subst. mob. der Rufer, 
Ausrufer. 

(Baukencžiojas, -0, Subst.m. — Baukėjas. 

R 





Baukinčju, -nčjau, -nčilu, -nčti, Verb. 
intr. frq. demin. mehrfach ein wenig rufen 
oder schreien; doch lieber Rükauju (5. d.) 
— || Subst. Kaukinėjimas, das mehrfache 
geringe Rufen Naukinätojis, wer mehr- | 
fach ein wenig ruft. — | Caus. Baukinė- 
dinu, mehrfach ein weniy schreien oder 
rufen lassen. | 

[Paukingns, f. -a, Adj. = Baukūs.] 
ukiū, Baukiad, Baūkfiu, Baükti, Verb. 
intr. schreien, laut rufen, auch Jindn 
nennen, 1. B. gaspadörius läwo bėrna Naü- | 
kia Kriftupu, der Wirth ruft (oder nennt) 
seinen Knecht Christoph. — || Subst. Bau- | 
kimas, das Schreien oder laute Rufen. 
Raukikas, Rauktöjis, wer schreit oder laut 





Beimyndūnė 


schreien, aufwecken. | fußaukiü, susam- 
menrufen, auch aufbieten ein Brautpaar 
von der Kanzel. — || Rfl. parißaukiü, zu 
sich heimrufen. | pafi- und prilikaūkti, zu 
sich rufen. — | Caus. Raükdinn, rufen 
oder schreien lassen. 

[Baukolas, -o, Subst. m., Sz. der Herold, 
der Ausrufer, Gerichtsbote.] 

Baukfmas, -0, Subst. m. das Geschrei. 


Büakßtas, -0, Subst. m. der Löffel. 





elyponta. 

[Baukūs, f. -i, Adj. ein Schreihals, were, 
viel schreit.) 

[Baulls, -Io, Subst, m. die Hüfte, Brd.] 
ūnas, f. a, Adj. tüchtig, brav. Bam 
žmogūs, ein braver Mensch. — best 
Baunaßs, f. -nėji. — Adv. Raūniai (nicht 

Baünai). — | Subst. Baunümas, die Brar- 

heit, Tüchtigkeit. 

[Bäunu, eine in Nordlitt. (Memel) gebräuch- 

liche Prūsensform für Bäuju, schiessen.) 

Baunūs, ungebr. Adj. das, was sonst Dat- 
nas, Šrav füchtig; davon bildet sich aber 
das Adv. Raüniai, tüchtig, 

Bežiaudmi — cžišadmi, niesen. 

[Beifras, f. -&, Adj., in Südlitt. s. 
casa 

[Bezlufiklas, -0, Subst. mase. der Stumpf 
einer Hard, eines Fingers] 

[Beziüwü, Betiuvaū, Iūfiu, Bežidti, sel- 
ten, das was tilu, stille oder 3 


2 





werden.) 
B6 — Bė u. d. 
Bė, mit diesem, für Bid, Pron. demonstrat. 
fen. Instr. Sing. von Bis, 


Bebėlka, Subst. fem., wohl als Scherzwott: 
alte, schlechte Stute. 


|[Bėbiūs, -blaūs, Böpflüs, Bäptis, aufınkon- 


men, sich zu helfen į 80 
biūs. Ruhig. Mieloke, auch bei News] 

BedaT tadai, dann und wann. s. Biade] 
Bėbras, 0, Subst. mase. die Flossfeda. 


rd.] 

Bėcžka, -os, Subst. fem. dus Stosseisen = 
ežėcika.] 

BeTmedis, -džio, Subst. m. Hollunderbaun 
contr. aus Beiwmedis d. i. Beiwū mšdis. 
eigentl, Spulchenbaum. 

[Beimenis, -io, Subst. masc. = Beim, 
Spulchen.] 

Belmyna, -os, Subst. f. das Gesinde, Huw- 





ruft. — | Zetz. iliaukiu, ausrufen. | nu- 
Baukiū, Aerabrufen, publiciren, etwa von 
einer Kanzel. | pallaukiū ralt. zu Baukiu. | 
| parßaukiü, heimrufen Jmdn. | pėrtaukiū, 
überschreien Jmdn. | prilaukiü kūm ka, | 
zurufen Jmdm. etwas. | ką iš numiruliu 
prißaükti, Jemanden von den Todien auf- 





dienerschaft. 
(Beimyninls, £. -&, Adj. das Gesinde bt- 
Gesindehre, 


tre; A 
[Beimyndäns, -ės, Subst. f. 

Mielcke; wofür jedoch lieber Belmfaes 
dūna.] 


Beimynykßtis 


ykßtis, -cžio, Subst. m. einer vom 
‚ein Dienstbote. 


(tube, -68, Subst. f. die Gresinde- 


\dv. 1) so, auf diese Weise; corre- 


; naßle. 

»Ö8, Sbst.f. ein Rohrspulchen, wie es 
ı Weberschiffchen beim Wirken ge- 
ird. (poln. cewa und cewka, Spule, 
). 
is, f. „ja, Subst. mob. Rohrfuss, 
venfusg, Jemand mit sehr dünnen 
0. 

a, Adj. krumm. 

dis, -džio, gewöhnlich Befmedis, 
m. der Hollunderbaum. 

-0, Subst. masc. frisch gehauenes 
r, Grünfutter. 

Ju, -oti, 1) bedauern; Brd. — 
Neas. den Narren spielen, das Ge- 
verzerren.) 

i, «biaus, -pfiüs, -ptis, obgleich 
Kielcke bei Bėbiūs citirt, fehlt es 
wohl an der betreffenden Stelle; soll 
en: sich zu helfen oder uufzukom- 
uchen.] 

. «ui, Part. Aor., von einem unge- 
l. Präsens BRelftu, nur in der Zu- 
mmsetzung mit pa- und auch nur als 
ip Aor., also_paßeles, rasend ge- 
n. ar tū paßeles? bist du rasond? 
šcherzwort oder euphemistisch für 
rbere padūkės, toll geworden. (poln. 
‚rasen, wüthen). 

„ »lyjaus, -Iyfüs, -lytis, seine 
Hszüge muthwillig verzerren, Gesich- 
hneiden, den Narren spielen.] 

tas, f. -&, Subst. mob. Gesichter- 
der. 

— Blemas, Schlamm. s. d.) 


is, -io, Subst. m. der Schelm, für 
}bräuchlichere Relmis.] 

ftė, -ės, Subst. f. die Schelmerei, 
ch). 

«jo, Subst. m. der Schelm, (dtsch.). 
szelma, Schurke). 

k, -m$ftos, Subst. f. der Schelmen- 
, = Belm?ftė. 

ė, ės, Subst. fem. der Schelmen- 
‚, die Büberei, das, was Belmyfta. 
a8, f. -a, Adj. schelmisch, einem 
1 entsprechend. — best. ßelmißka- 
-koji. — Adv. ßelmißkai. 

a8, fem. -a, hilfreich. Relpingas 
ein Hilfsverbum (gemachtes Wort).] 
Belpiaü, Belpfiu, Betpti, Verb. tr. 
tützen, Jmdn. in seinem Thun „m 


Bepetfs 423 


seiner Unternehmung fördern. — || Subst. 
ßelpımas, das unterstützende Fördern. 
Belptöjis, wer unterstützend fördert. — || 
Zstz. paßelpiü rslt. zu ßelpiü. | prißelpiü, 
beihelfen. — || Rfl. Belpiüs und rslt. pali- 
Belpiü, ich helfe mir. | ji Belpias (pafi- 
Belpia ) kits kitą, sie helfen sich einander. 
— || Caus. ßelpdinu, helfen oder fördern 
lassen. 

Bömas, feın. -A, Adj. aschyrau, blaugrau, 
von Ochsen. — best. ßemälis, f. -möji. 
— Adv. fėmai. 

|Bemilas 186 wūrio, Kup/erwasser. Brd.) 


Bėmys, f. -&, Subst. mob. ein asch- oder 

blauyrauer Ochse, Bene, eine ebenso graue 
LU. 

Bčn, Adv., ursprünglich wohl Riän oder in 
vollerer Form ßänai oder Riänai, Äierher, 
waziük ßen (oder Kūnai), fahre hierher. 
eik Ben od. kürzer: eik Rd, komm her, und 
noch kürzer eikß, komm. eikßte, kommt. 
s. Gramm. $ 1178. (poln. sam, Ater, 
hierher). 

Bėnai „ Adverb. vollere Form für Bön, her. 


8. G. 
Bönäkt, Adv. diese Nacht, contr. aus Bi4 
nūktį. 


\Bönawoju, -woti, deutsch schonen. kūno 
Benawoti, des Leibes schonen.] 

Befldiön, Adv. heute, contr. aus Biį dičną, 
diesen Tag. 

[BendiėnykBtis, fem. -&, oder -cžias, fem. 
-ezia, heutiy, von heute — Bendič- 
nißkas.] 


BendičniBkas, f. -a, heutig. — best. Bendič- 
nißkalis, f. -koji. Bendičnifkoji Rwefte, 
das heutige Fest. — Adv. Rendičnilkai. 

BendiėniBkis, f. <ė, Subst. mob. der (die) 
Heutige. 

Bönlinkai, auch bloss R@nlink und Bälink, 
Adv. hierherwärts. 

[Bėpa, -os, Subst. fem. Zem. ein Schaff, 

rank, ein Schrein.) 

[Bėpas, -o, Subst. m. = Bėpa. Qu.] 

Bčpelis, -io, Subst. m. der Scheffel. 


Böperka, -0s, Subst. fem. eine Schaffuerin 
oder Schefferin.] 

|Bšperauju, -rawau, -rauflu, -rauti, 
scheffern.] 

Bepetäuju, -tawaü, -täuflu, -täuti, Vrb. 
tr., etwas mit dem Bepetys būrsten oder 
kämmen. — || Subst. Bepetūwimas, das 
Kämmen mit dem Bepetys. — || Zst2. ap- 
Bepetauju,, bebürsten. | ißßepetauju, aus- 
bürsten. | nußepetauju, abbürsten. 
Rfl. Bepetaujüs, sich oder für sich bür- 
sten, kämmen. | apfi-, ißli- etc. Bepetauju, 
sich oder für sich be-, ausbürsten, kūm- 
men. — || Caus. Repetaudinu, bürsten oder 
kämmen lassen. 

Bepetfs, Gen. BöpecZio, Subst. m. eine ei- 
genthümliche aus an einem Ende zusam- 


424 BčpkauBis 
mengebundenen Borsten bestehende Bürste, 
welche auch als Kamm benutzt wird. 

Bepkaußls, „io, Subst. masc. ein grosses 
höpfgefäss (halb deutsch), mit welchem 
bei der Torfbereitung Wasser aus der 
Grube geschöpft wird. Vgl. femkaußis. 

[Böporius, -iaus, Subst. m. ein Schaffner. 

[B&prönas, -o, Subst. m. im Pl. B&prönai, 
der Saffran; bei Sz. für czeprönas.] 

[Bėpronyju, -nyti, nut Saffran würzen.) 

[Bėproninis, f. -&, von Saffran, zum Saff- 
ran ge . 

[Bėpronytas, fem. =a, Adject. mit Saffran 
gewürzt. 

[Bepßes, -iü, Subst. f. Pl., ein um Memel 
üblicher Kopfputz der Weiber; eine Art 
Mütze, über welche ein Tuch gebunden 
wird.] 

Bėpus, Präposit. c. Gen. diesseits. Repus 
upės, diesseit des Flusses. 

[Berdčkfnis oder Berd&kßnis, -io, Subst. 
mob. der Spannnagel am Wagen.) 

[Berdökas, -o, Subst. m. der Brustlatz, 
eine Jacke ohne Armel, polnisch [erdak, 
wohl auch an das das deutsche „Schurz- 


tuch“, plattdeutsch „Schortdok“ zu er- 
innern.] 
[Ber&, -&s, Subst. f. die Scheere am Spinn- 


8 
rocken, deutsch; litt. dafür s. žirklėę) 
[Beretas, -0 und Berčtis, -cžio; ander- 
weite Formen neben Berėtė.) 
[Berėtė, -&s, Subst. f. der Viehhof, Vieh- 
fütterungsstelle.] 
[Bergaliai, -iü, Subst. m. Pl., das Ende 
des Pechdrathes, an den die Borste be- 


festigt ist.] 

[Berfb&, -&s, Subst. f. die Fütterung, der 
Frass ? ] 

Bėrikas, f. -&, Subst. mob. der Fütterer, 


wer ( Vieh) füttert. 
Berinis, f. -&, Adj. borsten, von Borsten 
gemacht. 


Berfs, Gen. Berio, Subst. m. die Borste. 
(poln. sieršė und sierė, kurzes Thierhaar). 


Beriū, Bčriau, Bėrfiu, Bėrti, Verb. trans. 
füttern; meistens nur von Thieren. Berti, 
auch von Menschen zu gebrauchen gilt 
als unfein. waika, karwę ßerti, einen 
Knaben, eine Kuh füttern. (poln. Zer, 
zyr, Futter, Schweinemast). — || Subst. 
Bėrimas, das Füttern. Berikas , Rėrtojis, 
wer füttert. — || Zstz. apßeriu, eigentlich 
befüttern, euphem. für apdüdu, vergiften. 
| atßeriu, abjüttern, z. B. die Pferde spät 
Abends für die Nacht. | ißeriu, einfüttern, 
eingeben. | ıßßeriu, ausfüttern, z. B. ein 
Hausthier bis zu Ende des Winters. | pa- 
Beriu rslt. zu ßeriü. | prißeriu, satt- oder 
vollfüttern. | lüßeriu, ver-, auffüttern, 
z. B. den Futtervorrath. — || Rfl. Rerias, 
etwa arklys, das Pferd haart, verliert od. 
wechselt die Haare. | apfißeriu, sich ver- 
giften. | atli-, iBfi- etc. Beriu, für sich 


]| Beriütas, 


Beßeri 


ab-, aus-fūttern. — || Caus. Bėrdinu, 
füttern lassen. 

Beriüs, Bčriaus, Bčrfiūs, Bertis, Verb 
rfl. von behaarten Thieren: haaren, dia 
Haare wechseln. s. Beriü. Wohl vom 
poln. sierse, kurzes Thierhaar. 

f. -a, Adj. voller Borsten, bowa 
stig. — best. Beriütafis, f. -toji. — Ad 
feriūtai. 

Berkai, -ü, Subst. m. Pl. ein Schurs. Gun 

BerkBnas, fem. «a, Adj. schimmelig, &, 

Berk spielend, Mielke) Rei 
erkBnas, -0, Subst. m. f, gef: 
rener Thau. | zyrwid. Sonst Bari. da 

BerkBningas, f. -a, Adj. voll Reif, berap 

Befmenys, -iü, Subst. m. Pl. das Begrė). 
nissmahl. 

Befmens, das was Befmenys, das Begräb- 
nissmahl. 

[Bermokas, -o, Subst. m. — Barmokss, 
der Schirrmacher, Wagner.) 

[Bermonis, Bermü s. Barmonys.] 
ermūkBlė oder -Bn&, «ės, Subst. f. de 
Eberesche. Hg. sorbus aucuparia. 

BermūkBnė, ės, die Eberesche. 
Bermükßl . 

Bermū, -mefis — Barmū. 


Befnas, -o, Subst. m. ein wilder Eber. 
Berniönd, nämlich miöfä, das Fleisch rum 


wilden Eber 

Bernėlė, -&s, Subst. fem., entstanden aus 
Journal, jetzt: Notizbuch. 

Bernūkas, -0, Subst. m., demin. zu Beb 
nas, ein Frischling. 

B6rpeta, -os, Subst. f. der Nietnagel on 


8. auch 


Finger. 
B6rpetūju, -tawau, -tūfiu, -täti, Ver. 
intr., von den Fingern, Nietnägel' bekon- 


men. — | Subst. Berpetawimas, das Be 
kommen von Nietnūgeln. — | Zst:. atšti- 
petüju rslt. zu Bėrpetūju. 

[Berwefcelis, -io, Subst. m. eine Art Kar- 
tensptel. 

Beržiaūtas, -o, Subst. m. der Sergeant. 

Bes, diese, contr. fem. Biäs, Pronom. de 
monstr. f. acc. Pl. 

Beßäl — Bėpus, diesseits, Präpos. 

Beßdeßimtinis, f. -&, der sechssigste; BL; 
doch s. Gramın. $ 1026. 


[BėBe, -&s, Subst. f.Q.| |. 

[BėBis, io, Subst. m. | die Amsel. „ud 

[BėBėtė, -ės, Subst. f. | 

[Beßeli, f. -ios, ein Zahlwort — Beßerl. 
s. Gramm. $ 1033.] 

Beßälis, -io, Subst. m. der Schatten. (pulb: 
cien, Schatten). 

BeBėrgis, f. -g&, Subst. mob. ein sehr 
jähriger, nur von Ochsen oder von d“ 
Kuh. | 

BeBeri, f. -BEBerios, uneigentlich Distri- 
butivzahl sechs bei Pluralsubstantiven stat 


Beferiöpas Para = 


alzahl. Reßeri marlikiniai, sechs' Biacawėju, -wėti. Yan. m 

ji “fach air nie ni 
„f. =a, Qualitativzahl, sechserlei. rielfuche Schirzen. k 
t, Cardinalzahl sechazig. 
tas, fem. -a, Ordinalzahl, der. 
igete. — best, Ušlesdefimtalis, 


itinis, fem. -&, Adj. ein seche-| 










3, Subst. mas, ein Sechser oder! „Ah 

it als eine Einheit zusammen- į Bladh, Adr , | 
| einen ala. vedasi, Tais A mit 

Bios, Cardinalzahl sechs. (poln.| dann und wane. za da, „bey tada, 

FO nühere, tada der muferngen, Zum ie 

8, =&5, Subst. f. die Sechsweüch-| Ba} . 

+ Kin V, i 

G Twirte < z 
„tina, die Ordnungszahl der‘ er rund mr, 4 


e 
i, Subst. £. Pl. die Sechseochen 
Vetterin. , diene, 
50, Sahst, u. der Sehiegerea- atk, Arm 
Tau k dienen. Pra. Aruma m 
„lo, Subst. m. ein Sechseck. fun kur Mor Buena, 
"Subst. m der Ilis. Plkm, diesem a. ke. 
Žeė, Adj. etwas rom Tltis ge- im. vun Man den 
hetkin? mūežia, eine Mütze rom Riämfyk, Adım zu 

eigai 











«. würde einen 
bezeichnen.| 
st ın. - Beßkas.] 

it sechx Herelten. nam- 





„ Adv. m 

wirken. 
i =&, Adj. Doppeldrillich. näm- 
nas.'mit sechs Hewelten gewehte 
i 





‚huffen. | 
ju, Ad 
zijn, Deka 





426 
Biaudinčju, -nčjau, -nčfiu, -nčti, Verb. 


intrans. demin. ein wenig Stroh sammeln, 
z. B. nach einem Brande nach Stroh zum 
Dach in der Umgegend umherfahren. — 
— || Subst. Miaudinėjimas, das Strohsam- 
meln. Biaudinetojis, wer Stroh sammelt. 
— || Zstz. pafißiaudineti, sich etwas Stroh 
sammeln. — || Caus. Biaudinedinu, ein we- 
nig Stroh sammeln lassen. 

Biaudinis, f. -&, Adj. von Stroh, strohern, 
für Stroh bestimmt. 

Bišarė, -6s, Subst. f. 1) der Norden; — 
2) bei den Hafffischern auch: der Nord- 
wind. (poln. siewier, Norden). 

Biäuren linkai contr. Biäurlink , nurdwärts. 

Biaurinis, f. -&, Adj. nördlich. Biaurinis 
wėjas, der Nordwind. ßiaurine püle, die 
Nordseite. 

Biaurys, Gen. Biaürio, Subst. m. der Nord- 
wind, besonders in der Poesie, wofür sonst 
Biaurinis wėjas oder - wėjas 18 Biäures. 

Biaurrytwėjis, -jo, der Nordustwind. 

[Bišarftulpiai, -iü, Subst. masc. Plur. das 
Nordlicht.) 

Bißurwakarinis, f. 6, Adj. nordwestlich, 
besonders wėjas, ein solcher Wind. 

Bišarwėjis, -jo, Subst. m. der Nordwind. 

Biäußinu, -Binau, -Biflu, - Biti u. -Binti, 
Verb. tr. sich sträuben (Biaußtis) machen, 
von Haaren. — į Subst. Biaußinimas, das 
Sich - sträuben- machen. — || Zstz. paßiäu- 
Binu rslt. zu Biaußinu. — || Rfl. pafißiau- 
finų, für sich sträuben machen. — || Caus. 
Biaußindinu, sträuben machen lassen. 

Biäußiüs, - Rinus, -Biüs, -Btis, Verb. rfl.!, 
von den Haaren, sich aufrichten, sich 
sträuben. Zstz. palißiaußiu rslt. zu ßiau- 
Biüs. Subst. palißiaußimas, das Sichauf- 
richten. — Caus. palißiaußdinu, sich auf- 
richten oder sich sträuben lassen. 

Biezia, Adv. das was Biežionai, Acer. 

Bicžionai und contr. Biežion, Adv. hier. 

[Bydas, -o, Subst. masc. feine Leinwand, 
Hare, Zeug = Byras oder fyras.] 

Bidyju, -yti, keifen. Brd. Qu.] 

Ins -0, Subst. m. Nett, ein Gardinen- 
zeug, auch die Gardinen selbst. Coadj.] 

(Bydrinis, f. -&, Adj. von Nett aemacht.) 

[Bydrönas, -o, Subst. m. ein Schleier, in 
Jen Dainos. 

[Bidupė, -&s, Subst. f. die in den Molken 
noch zurückgebliebenen und durch noch- 
maliges Erwärmen wieder ausgeschiedenen 
Käsetheile. Brda.) 

Bid, diese, Pron. demonstr. Nom. Plur. m. 
von Bis, dieser. 

Bičkas, -o, Subst. m. (Grünfutter. 

Biekäuju, -kawaü, - käuflu, - käuti, Verb. 


fiaudinėju 


intr. Griūnjutter mähen. — || Subst. Biekä- 
wimas, das Mähen von Grünfutter. Bie- 
kautojis, wer Grünfutter mäht. — || Zstz. 


apbiėkauju kokį kampą. eine Ecke als 
„Grūnfutter bemähen. | nußiekawaü dobilus, 
ich habe den Klee als Grünfutter abge- 





Rišpis 


mäht. | paßiekauti, wegmähen als Grün- 
futter. | Faßiekanju krūwą, einen Haufen 
als Grünfutter zusammenmähen. -- | RA. 
Biekaujüs, für sich Grünfutter mähen. . 
nulißiekawaü, habe für mich als Grün. 
futter abgemäht etc. — | Caus. Biėkau- 
dinu, Grünfutter mähen lassen. 

BidkRtas, o, Subst. m. 1) ein in der Erd 
liegender entwurzelter Baumstamm; — 
2) auch der Block, in welchen früher dam 
Gefangenen die Füsse gelegt wurden. 

Biöms, diesen, Pron. demonstr. Dat. Plur 
masc. von Bis, dieser. 

Bičnas, -o, Subst. mase. das Heu. (poln. 
siano, Heu; siany, gesät). 

Bienäuju, -nawaü, -nAuflu, -nAati, Verb. 
intr. Heumachen, Heuernten. — | Subst. 
Ricnäwimas, das Heumachen. Bienastojis, 
wer Heu macht. — || Zstz. nußienauju pė 
wa, eine Wiese abernten. — || Rf. biė- 
näujüs, ich ernte mein Heu. | [ufiBiėnasju 
daüg Bično, ich mache mir riel Heu. — 
| Caus. Bienäudinu, Heu machen lassen. 

[Biėnycžia, -ios, Subst. f. der Hewwinkd, 
ein Bretterverschlag im Stalle zur Auf- 
bewahrung des nöthigen Heues für den 
Tagesbedarf. Ragnit. ] 

Biönyju, -nyjau, -nyfiu, -nyti, Verb. tr. 
mit Schienen versehen. — || Subst. Bieny- 
jimas, das Beschlagen mi Schienen. — 
| Zstz. paßiönyju rslt. zu Biönyju. — | Rf. 
palißienyju, für sich mit Schienen versehen. 

— || Caus. paßiönydinu, beschienen lassen. 

Bičnis, -iės, Subst. f. die Schiene. (poln. 
szyna, Schiene). 

Riönytas, f. -a, Adj. mit Schienen versehen, 
aeschient. 

Bičnkartė, -ės, Subst. f. der Wiesenbawn. 
mittels dessen das Heu im Fuder festgt 
halten wird. 

Riönkripe, «ės, Subst. f. die Heulater. 
[Biönpiöwis, -wio, Biėnpiowėjas, Bitapit- 
wis, -wio, Subst. m. der Heumäker.) 
Bičnpiūtis, -cžio, Subst. m. die Heuernke. 
|Biönpiüwis, - wio, Subst. m. 1) = Bičnpit- 
tis, die Heuernte; — 2) ein Stembild 
in dem drei Sterne in gerader Linie m 
drei andern senkrecht steben sonst auc 

Petro rarütis, Petri Stab genannt.] 

BičnBakė, -&s, Subst. fem. die Heugabd, 
Heuforke. 

Biėnūtė, -ės, Sbst. f. dem. der Schlittschul. 

[Biönweza, -os, Subst. fem. die Heulen. 
s. RBienweze.] oo 

[Bičnwėžė, -ės, Adjeot., nämlich lyna, 4“ 
Heuleine, mit welcher das Heu zusam- 
mengebunden wird. Bienweze letere, 
ter am Heuwagen. s. Bitnkripe.] 

Biönwezimis, -io, Subst. m. ein Hewwagen 

[Bičnwežis, -io, Subst. m. näml. weiimas 
der Heuwagen, zum Heufahren bestimmt] 

Bičpininkas, -o, Subst. m. der Schiffer. 

Bišpis, -iės, Subst. fem., aber auch +I% 
Subst. m. das Schiff. 


Riėpiūs 


Blėpiaūs, Bičpfiūs, Bičptis, Verb. 
ke Zähne 


verziehen. — || Subst. ißfißiepimas, 
ähnefletschen. — || Zstz. iBliBičpti, 
zu Bičptis, ein Gesichtsausdruck, 
r ein Unwirschsein verräth. 
iiBičpdinu, das Gesicht seitlich 
"en lassen. 

liese, Bestimmtheitsform für das 
ie Bi, Pron. demonstr. Nom. fem. 
von Bis, dieser. 

-0, Subst. masc. oder lieber Plur. 
I, die Mastdarm - Ausleerung 


k f.»ė, Subst. mob. der Scheisser. 


s oder Bikawnas, fem. -a, Adj. 
ich, passend.) 

jas, -wojos, -woflüs, -wotis, dtsch. 
hicken.] 

-6&s, Subst. f. die Afteröffnung. s. 


iai, -nYezios, Subst. f, nach Ruhig 
as Bikiniūkas, der Abtritt. 

as, -0, Subst. m. der Abtritt, der 
r die Ausleerung des Mastdarms. 
fem. -&, Adj. die Afteröffnung be- 
i. Sikine oder Rikamine Zarna, der 


arm. 
Bikinau, Biktfiu, Biktti u. Bikinti, 
rans. scheissen lassen oder machen. 
a. — || Bikinimas, das Abhalten klei- 


nder. 
:ös, Subst. f. das was Bikinė, die 


nung. 
f. „nė, Subst. mob. das was ßikä- 
er Scheisser. 

I, = kBtėjau, - kRtčfiu, -kBtčti, 
ntr. geizen, getzig sein. — || Subst. 
imas, das Geizen. Rykßtüklis, der 
Is. — || Zstz. (ußykßteti, zusam- 
ven. — || RA. fufißykßteti, für sich 
vengeizen. — || Rykßtedinu, geizen 


-ds, Subst. fem. feines zur Verfer- 
von Riemenzeug gegerbtes Leder. 
ūkas, f. -&, Subst. mob. der Rie- 
rfertiger oder Verkäufer von Leder- 
emenzeug. 

3, T. =ė, Adj. von dünnem Leder 
t. Aiklninis dižžas, ein lederner 


L. 
arnis, io, Subst. m. die Fleder- 
wörtlich der Lederflügler. 

f. a, Adj. geizig. — best. Byk- 
f. -toji. -- Adv. Bykßtai. — || Subst. 
nas, Bykßtfbe, der Graz, die Gei- 
Kargheit. Nykßtökas, f. -a, Adj. 
ı geizig. (poln. skępič und skąpiė, 
kargen). 


„Btūfiu, - Btūti, 


‚„ Bykßtawaü 
YkBoilu, geisen. — 


ntr. das was B 


fletschen,; genauer: das 
t oder die Mundwinkel nach den 


| Bilinis, f. 


Rilinis 427 


Subst. Bykßtäwimas, das Geizen. Bykß- 

| tüklis, der Geizhals. 

Bykßtüklis, fem. lė, Subst. mob. der, die 
Geizige, der Geizhals. 

Bikū, Bikaū, Bikfiu, Bikti, Verb. intrans. 
und tr. scheissen, den Masidarm leeren. 
(poln. paskudziė, scheissen). — || Subst. 
Bikimas, das Scheissen. Rik&jas, Bikikas, 
der Scheisser. — || Zstz. apßiku, bescheis- 

i sen. | iBiku, hineinscheissen. | pafiku, 
hinscheissen. | prißiku „ vollscheissen. | 
‚ üBBiku, hinaufscheissen. — || Rfl. apfı- 
Biku, für sıch etwas bescheissen. | į[iBiku, 
sich wo hineinscheissen. | nufißiku, sich 
abscheissen, d.h. den Mastdarm bis zur 
Befriedigung leeren. | prilifiku, sich voll- 
scheissen, etwa kelines, die Hosen. | fu- 
(1Biku, sich bescheissen, etwa unwillkür- 
lich. — || Caus. Bikdinu, scheissen lassen. 


SzilakareZiamä, -Ös, Subst. f. der Flecken 
Heydekrug zwischen Tilsit und Memel ge- 
legen. 

Bilas, -o, Subst. m. die Hatde; nach Ness. 

| ein Fichtenwuld, Vei Memel Haidekraut. 

r Bilaū, Aor. Ind. von Bilū, warm werden. 

[Bile -08, Subst. fem. dus Stosseisen — 
ezieczkä. Brd. Qu.] | 

Bildau, -džiau, -dyfiu, -dyti, Verb. trans. 
wärmen. — || Subst. Bildymas, Wär- 
men. Mldytojis, wer wärmt. — || Zeta. 
apßildau, umwärmen. | atßildau, wieder 
erwärmen, was kalt geworden war. | 1Bil- 
dau, einwärmen, einheizen. | pafildau 
reslt. zu Rildau, uuf- oder erwärmen. 
perßildau, durchwärmen. | Iußildau, er- 
wärmen von Menschen oder Thieren. — 
į Rfl. Bildaus, wärme mich oder mir etwas. 

atlißildau, sich oder für sich wieder auf- 
wärmen. | lißildau käkali, sich den Ofen 
warm machen, heizen. | palißildau, sch 
erwärme mich. | perfißildau, sich durch- 
wärmen. | [ulißildau, erwärme mich. — || 
Caus. Bildydinu, wärmen lassen. 


Bildinu, -dinau, -difu, -dIti und -dinti, 
das was das gebräuchlichere Bildau, warm 
machen. — | Subst. Bildinimas, das Wär- 
men. 

Szilönai, -ü, Subst. m. Pl. die Bewohner 
der Haide; ein Dorfname. 

Bilerūzė, -&s, Subst. f. (dtsch.) Schilder- 
huus. 

Szilgaliai, -iü, Subst. m. die Bewohner 
der äussersten Haide; ein Dorfname. 

[Bilynas, -0, Subst. m. eine Haidekraut- 
fläche (bei Memel).] 

Mlingas, -o, Subst. m. der Schilling, Pl. 
Bilingai. Hag. Pfennigkraut, lysimachia 
numnıularia. 

[Bilingčiiai, -iü, Subst. m. Pl. demin. ein 
Kraut in Südlitt.] 

| biliniūkas fem. kė, Subst. mob. ein Be- 
wohner der Haide, Haidenbewohner. 


-&, Adj. zur Haide gehörig. 








428 Bitkas 


| Bitkas, o, Subst. m. ein seidener Faden. 
Plur. Bilkai, ü. die Seide, coll. 

[Bilkūwicžios, -iü, Subst. 
scide. Brd. Qu. 

[Bilk&, -&s, Subst. fem. eine auf Wiesen 
wachsende sparyelartige Pflanze, die als 
Schmuck an die Hüte gesteckt wird.) 

[Bilkiniūkas, f. -&, Subst. m. der Seiden- 
arbeiter oder - händler. 

Bilkinis, f. -&, Adj. seiden, von Seide. 

Bilögis, io, Subst. m. Haidekraut. 

Bittas, f. <a, Adj. warm. — best. Bilta- 
lis, fem. -toji. — Adv. filtai. — Subst. 
Biltumas, dus Warmsein. Biluma, oder 
in der Schriftsprache Rilima, die Würme. 
(poln. cieply, warm). kiltökas, fem. -a, 
Adject. ziemlich warm. — Adv. Biltokal. 
Biltfn eiti, wärmer werden. 

[Biltelioju, -oti, warm sein. s. Biltas.] 


[Biltinė, -&s, Subst. f. 1) ein warmes Bad; 
— 2) ein hitziges Fieber.) 

Biltis, -cZio, Subst. m. die Wiirme.) 

Tlü, Bilaū, Biläu, Bilti, Verb. intrans. 
inchoat. warm werden. — || Subst. Bili- 
mas, das Warmwerden. — || Zstz. apßilu, 
ringsum warm werden. | atßılü, wieder 
warm werden. | ißilü, tüchtig warm wer- 
den. | perlilü, durch und durch warm wer- 
den, sich erhitzen. | lußilü rslt. zu Bilu, 
recht warm werden. — || Caus. Bildinu, 
warm werden lassen. 

Bilumi, -Ös, Subst. f. die Wärme, auch 
ein warmer Ort. eikß į Biluma, komm 
inılie Wärme. 

SzilupiBkiai, -iü, Subst. m. Plur. die An- 
wohner eines Haideflusses; ein Dorfname. 
Bilus (ob nicht etwa Billus, der Wärmer), 

„laus, Subst. m. der Augustmonat. Vgl. 
Bılü. 
Bilūgis, -10 od. Bilėgis, Sbst. m. Haidekraut. 


Bilwarnė, sės, Subst. f. 1) die Spree; — 
2) die Mandelkrihe. 

Bilwarnis, -jo, Subst. m. der Waldrabe. 

Bimė, in diesem, Pron demonstr. loc. Sing. 
m. von Bis, dieser. 

Bimelis, -io, fem. Bimelka, Subst. m. der 
Schimmel, ein Pferd; f. die Schimmelstute. 

Bįmėt, Adv. dies Jahr; contr. aus BT mėtą, 
dieses Jahr. 

Bimpü, Bipaū, Bipfiu, Bipti, Verb. intr 
inch. stumpf‘ werden. — || Subst. Bipimas, 
das Stumpfwerden. — || Zstz. atßimpü 
rslt. zu Bimpü, stumpf werden — || (aus. 
atBıpdinu, stumpf werden lassen. 


Bimpüju, -pawaü, -püfu, -püti, Verb- 


tr. (deutsch) schimpfen. | Subst. Bim- 
päwimas, das Schimpfen. Bimpütojis, 
wer schimpjt. — || Zstz. apßimpüju, be- 


schimpfen. | iBBimpüju, ausschimpfen. — 
| Afl. jiö Rimpüjas, sie schimpfen sich 
gegenseitig. | jie iWfißimpäwo, sie schimpf- 
ten sich gegenseitig aus. — || Caus. Bim- 
püdinu, schimpfen lassen. 


f. Pl. die Flock- | Biihtas 


Biöms 


Bimtakėjis, fem. -&, Subst. mob. hundert 
fūsstg; — die Filzlaus. 

-0, Subst. m. hundert, eigentlich 

das Hundert. 

Bimtafis, f. -tėji, Bestimmtheitsform, Ord- 
nungszahl, der, die hundertste. 

Bimteriöpas, f. »4, Adj. Aundertartų. — 
Adv. ßimteriöpai. 

Bimtiniūkas, f. -i, Subst. mob. wer es mit 
Hunderten zu thun hat, wer Hunderte 
(an Gelde) besitzt; een Hauptmann, Füh- 
rer von Hundert, bibl. 

Bimtinink$ftė, -&, Subst. f. die Haup- 
munnschaft. 

Bimtläpis, f. -&, Subst. mob. was hundert 
Blätter hat, Hundertblatt ; davon Demi. 
Bimtlapelis, das liebe hundertblätterig. 

Bimtmetis, -cžio, Subst. masc. das Jahr- 
hundert. 

Bimtpundinis, f. -&, Adj. Aundertp/ūndų. 

Bimtpuūdis, džio, Subst. m. ein Centwr. 

Rimtpundis, f. dė, Adj. hundertpfündig. 

BimtBakis, f. -6, Subst. mob was hundert 
Aste oder Zweige hat. 

[Byna, -os, Subst. fem. eine Schiene, ge 
wöhnlich Bičnis. s. d.) 

Binka, -6s, Subst. fem. der Schank, am 
Schenke. (poln. szynk, Schank, Schenke). 

Biūkarka, -os, Subst. fem. die Schenker. 

[Binkauna, -os, Subst. fem. — Binka, die 
Schenke, der Krug.) 

Binkawöju, -wöti, einen Schank dauernd 
betreiben. 

Biūkorius, -iaus, Subst. m. der Schenker, 
der Schankwirth. 

Biūkftubė, -&s, Subst. f. die Schenkstube. 

Binkūju, -kawaü, -küfu, - kūti, Verb: 
tr. ausschenken, Getränke verkaufen. — 
" Subst. Rinkįwimas, das Ausschenken. 
Binkorius, f. Binkarka, wer ausschenit. 

Biö, dieses, Pron. Gen. Sing. m. von Bis, 
dieser. 

Riöble, -&s, Subst. fem. der Säbel. (poln. 
szabla, Säbel). 

Riokiä, eine solche, f. von Biöks, em 0 
cher. Biokia diena, ein gewöhnlicher Toy. 
kein Feiertag. 

Bišks, f. kia, Adj. Pronom. ein solcur, 
(poln. siaki , solcher, anderer). 

Biöl, Adv. gew. iki Biöl, bisher, bis jak. 

Biöid, - &s, Subst. f. die Schale, zum Auf- 
heben von Flüssigkeiten. 

Biöllai, Adv.. eine verlängerte Form für 
Bill, ‚jetzt, in der Verbindung mit iki- 
oder ik-Biöl, bisher, bis jetzt. | 

[Bioliktas, f. <a, Adj. verschalt. von Bier, 
Wein ete.| 

[Biolkai, A, Subst. masc. Plur. die Schale. 
s. Biole. 

Biomis, mit diesen, Pron. demonstr. Inst. 
Plur. f von Bis, dieser. 

Biėms, dieser, Pron. demonstr. Dat. Plar. I. 
von Bis, er. 


Biömfioms 


3, diesen, Bestimmtheitsform, Dat.' 


von Bis für einfach Biėms, 
e, Pron. demonstr. Nom. Pl. fem. 
„ dieser. 

diesen, Pron. demonstr. Loc. Pl. 
n Bis, dieser. 
on Pron. demonstr. Bis, dieser. 
immtheitstorm Nom. Pl. f. diese; 
lest.form Gen. Sing. fem. dieser. 
u, -lawaū, -läuflu, -läati nd 
„-lawaū, -Iūfiu, -lüti 

— Bypauju.) 

xr. Ind. von Bimpä, stumpf werden. 
, -pawau, -pauliu, -pauti, aus- 
durch die Zähne ziehen, höhnen; 
Yükti.] 

„to, Subst. m. das höhnische Lä- 
pinau, -pifiu, - piti oder -pinti, 
'. stumpfen, stumpf machen. — | 
Bipinimas, das Abstumpfen. Bi- 
„ wer stumpf macht. — | Zstz. 
ı rslt. zu Bipinu, abstumpfen. — 
fißipina peilis, das Messer stumpft 
| aß peilį atfißipinu, ich stumpfe 
ı Messer ab. — | Caus. Bipindinu, 
machen lassen. 
ds, Subst. m. und f. der Speüzahn. 
Spötter; wer immer die Zähne 


„ -&s, Subst. f. die Schifferfrau. 
-jaus, Subst. m. der Schiffer. 
-pföjaus, -pföfüs, -pflötis, Vrb. 
. dur. im Zustande des Lūchelns 
en oder auch nur lächeln. — | 
ıfi- u. pafißyplöti rslt. zu Rypfaüs. 
bst. nuli- und palißyplöjimas, das 


i. 
terj., bezeichnet das augenblick- 
eitliche Verziehen der Mundwinkel. 
, -terėjau, -terčfiu, -terčti, Vrb. 
metiv, einen Augenblick die Lip- 
r Mundwinkel seitwärts verziehen. 
st. Bypterejimas, das augenblick- 
itliche Verziehen der Mundwinkel. 
o, Subst. m. 1) der Schleier; — 
‚ein klar gewirktes feines Zeug. 
-rawau, -raufiu, -rauti, Verb. 
nschirren, die Pferde: davon Zatz. 
u, aufschirren, deutsch.] 
s oder Birdökßnis, -io, Subst. m. 
ınnnagel am Wagen. 
‚„ -dyjaus, -dyfüs, -dytis, Vrb. 
am. zu Herzen nehmen, zürnen.] 
fa, 1) herzlich; — 2) mild- 
barmherzig, gūtig; best. 
"is, fem. -goji. — Adverb. Bir- 
— || Subst. Girdingumas, Rirdin- 
ke Herzlichkeit, Gütigkeit. 
tė, -ės, Subst. fem. die Herzlich- 
ütigkeit. 
-dinti = Birdyjüs. 
\ös, Subst. f. 1) das Herz, Gesin- 
as Zmogüs gerös Birdičs, der Mensch 


BiteTpo 429 


hat ein gutes Herz; — 2) der Gedanke. 
man tai (ūkas ant Birdičs, das schwebt mir 
im Sinn. in den Gedanken; — 3) auch die 
Gesummtheit der inneren Körpertheile 
Magen, Lunge, Milz etc. in ihrer Unbe- 
stimmtheit; man ne ger aūt Birdičs, mir 
ist im Innern übel. (poln. serce, Herz). 

[BirdiBkas, f. -a, Adj., in Samogitien auf- 


richtig.) 

[Birdėklis, -io, Subst. masc. das Loch, in 
welches der Spannnagel esteckt wird.] 

BirdperBa, -os, Subst. f. das Herzeleid. 

[Birdzol&, -&s, Subst. f. das Mutterkraut. 
Südlitt. 

(Birenka, -0s, Subst. f. ein Halstuch, eine 
Halsbinde, ein Wischtuch. Brd. Qu.] 
BirkBlys, -io, Subst. m., bei Brd. Qu. für 

Birßifs, eine Wespe. s. czirkBlys. 

Bifmas, fem. -A, Adj. grau, blaugrau, 
grauschimmel , von behaarten Thieren, be- 
sonders Rindern, Pferden. (poln. szary, 
grau). 

[Birmaw6ju, - mawėjau, - mawöflu, -ma- 
wöti, Verb. intr., bibl., und in Samogit. 
mit dem Degen fechten. — || Subst. Bir- 
mawojimas, das Fechten. Birmawötojis, 
auch ßirmawörius, der Fechter.)] 

[Birmawonycžia, -os, Subst. f. die Fecht- 
schule, der Fechtplatz. 

[Birmetninkas, -o, Subst. m. der Weiss- 
gerber. Szyrwid.] 

Bifmis, -io, Subst. m. 1) der blaugraue 
Ochse; — 2) das Grauschimmel- Pferd. 

Birmökas, f. -a, Adj. ziemlich blaugrau. 

[Byropäuja, -pawaü, -päuflu, -päati, ein 

ford putzen, striegeln; wohl = Bropėju, 
schrapen, deutsch. Neso) 

[BirBinis, f. -&, Adj. die Wespe betreffend; 
Girinis wänagas, der Wespenbussard, 
sternis apivorus. Ness.] 

(BirBl$s, Gen. BirBlo und Birßfs, -io, 
Subst. m. das, was gewöhnlich eZirkBlfs, 
eine Wespe.] 

[BirBonas, -0, Subst. m. die Wespe, bei Russ 
auf der Nehrung.] 

[and -efis, Subst. m. Wespe. Szyrwid.) 

Byrus, -aus, Subst. masc. der Mist. Lau- 
kischken. Ness.] 

Birwas, f. -wa, Adj. Zem. — Bifmas. 

Szirwiūtas, -0, Subst., Name eines Grenz- 
städtchens in Ostpreussen gegen Osten vor 
Russland, deutsch Schirwindt. 

Bis, dieser, Pron. demonstr. Nom. Sing. m. 

Bifai, Bestimmtheitsform zu Bis, dieser. 

SzyBiä, -iös, Subst. f. Name eines Flusses 
bei Russ. 

[Bißös, f. „Bull, für BABES, -Bufi, in der 
Zstz. naBaBięs, mit Grind bedeckt.) 

BiBionai, das, was gewöhnl. Biezion, hier. 

Bitas, fem. A, Pronom. dieser, contr. aus 
Bis und tas. s. Gramm. $ 986. 


BiteIpo, Bitaip, Biteip, Adverb. in dieser 
Weise, 80. 


430 


[Biten oder Bitenai, Adv. allkier.] 
Bitokelys, I. -&, ein s0 grosser.) 
itokia, Pron. demonstr. T. eine solche. 
Bitūks, T. -Ia, Pron. demonstr. ein solcher. 
Biū, dieser, Pron. demonstr. Gen. Pl. masc 
und fem. zu Bis, dieser. 
[Biūba, -os, Subst. f., Schleicher schönes, 
kostbares Kleid; bei Ness. poln. Frauen- 


pelz] 
[Biūbas, -o, Subst. m., im Allgemeinen ein | 
Kleid’ ein Rock. (poln. szuba, Pelzrock).] | 
[Biubė, -&s, Subst. f. der gemeine Finke; 
fringilla caelebs.] 
Ballė, oder häufiger Biūlė, -&s, Subst. I. 
die Schule. (poln. szkola, Schule). | 
Biūilmiftras, -o — Biūlmiftras, Subst. m. 
der Schulmeister. 


Riten 


J 
[BlukBlös, -iū, Subst, f., bei Szyrwid — | 


es. 
Siakūmės, -iū, Subst. fem. das Geröll,| 
Auskehricht. | 
(Biukūnės, bei Ruhig u. Mieleke — Mlukll- 


mes. 

BlükBtu, Interj. ja nicht! Ausruf des Vor- 
bietene mit dein Dat. Mükhtu taw lankai | 
eiti, verboten ist Dir (oder unterstche 
Dich ja nicht) hinauszugehen. 

[BlükBtus, f. «1, Adj. mit Spreu oder Kleie 
gemischt. Biuküti düna, Brot vom unge- 
Teinigtem Getreide.) | 

Bidlė, -ės, Subst. f. die Schule. | 

Biulökas, 1. -ė, Subst. m. der Schüler. 

Bielpinkiglai, Žin, Sıbet, mase, Pla das) 


ichulgeld. 
[Biüpandas, -0, Subst. mase, s. v. a. sonst 
mailias (Coadi). Biūpandą möklti (Ye), 
einen Heusack aus Schnüren stricken.] 
Biäpas, -0, Subst. m. der Heuschoppen. 
Biäpeldantis, f. -&, Subst. mob. wer breite 
Zähme hat, Schaufelzahm. 
Biūpelč, -čs, Subst. f. die Schaufel. (poln. | 
k aaa Schaufel ). in | 
iūpellūju, -pellawaü, -peliūfiu, -peliūti, | 
Verb. tr. schaufeln. — I Subst. Biüpe 
wimas, das Schaufeln. Siupeliütojis, wer 
schaufelt. — | Zatz. apfiüpeliüju, etwas 
ringsum beschaufeln. | atßiupeliüti, Ner- 
oder zurückschaufeln. | (Biüpelitju, hinein- 
schaufeln. | ibbiupeliūju, Amausschaufeln. | 
nußiüpeliüju, ab- oder hinabschaufeln. 
L galių eliüju, fortschaufeln. | perßiupe- 
liūja, ch. oder hinüberschaufeln, | pra- 
Biupeliüju, schaufelnd eine Öffnung mu- 
chen. | priBiupeliūju, hinzu- oder voll-| 
schaufeln. | fußiupeliüju, zusammenschau- | 
fin. | užBiupeliūju, zuschaufeln, schau- 
felna eine Öffnung schliessen. — | Rf (li, 


















Biūrūju 


iNli - etc. Riüpeliäju. für sich etwus ein- 
heraus,- etc. schaujeln. — | Caus. Bitpe- 
liūdinu, schaufeln lassen: 

Biupin?s, -io, Subst. m. ein Gericht sw 
weissen Erbsen, Grütze oder Granpe bre- 
artig gekocht, mit Speck und einem Fett- 
aufguss gewürzt: ist als Fastnachtsgericht 
üblich. (poln, szupina, Sehuppe, Hübcı 

[Biüras, -0, Subst. masc. der Schorndar 
feger. Mielcke.] 

[Btūrė, -ės, Subst. f. ein Schauer deutsch, 

aGlūrė.) 

Biūrės, -i8, Subst. f. Plur. der Schachtel. 
hulm. Mielcke. 

Biurgždūs, f. -i, ntr. Bužgždu, rauk, von 
behaarten Dingen, nicht gehobelten Brei 
tern etc. — best. Riurgždūlis, f. -džiėj. 
— Ady. liurgždžiai. — | Subst. Biurgidi- 
mas, die Rauhigkeit einer Fläche. 

(Biüris, -1o, Subst. m. ein Scheuerwisch] 

BiūrkBtainis, -1o, Subst. mase. dentsch der 
Schornstein. 









|Biurkūtynė, -ės, Subst. f., Schallwort. dė 


Sprite. 
[BiurkBtas, f. -1, scharf, rauh, hart, grob 
vom Flache, vom Zeuge; für Biurgėdis] 
[Biurma, -os, Subst. f. eine tönende Pfeife 


= ma. 

[Biurnet kalbėti, einen anschnarchen, ar 
fahren.) 

Biurpaū, Aor. Ind. zu Blürpftu, schaudern. 

Biūrpežioju, -eZlojau, -eälofu, -ehotl, 
Verb. intr. frq. mehrfach schaudern. mis 
kūnas oder öda Biürpezioj, mir 
die Haut. — || Subst. Biurpeziojimas, das 
Schaudern. aTa 

Biurpfaū, - pfėjau, -pfėliu, -pfö 
miska a "in Vein 

yreTung aufgerichte dastehen, tan 
iurpftü, Biurpaū, Biufpfiu 
Verb. intr. inch. schaudern. min kū 
Biufpfta, mir schaudert die Haut, ich bt 
komme ein Hautfrösteln, mich ūbernė! 
eine Gänsehaut. — | Subst. Biurpimas 
das Schaudern, Frösteln. — | Zeit. pr 
Biutpfia kūnas relt. zu Binfpfta. 

Biurpuliöju, -Iėjau, -li6fiu, -Höti, scher 

n. a. Biurpfü. 

Biurpulys, Gen. Biufpulio, Subst m. der 
Hautscha: mėn. Aiurpuliai per kiss 
eit, mir schaudert die Haut. 

BiūrBtas, -0, Subst. m. die Schürze. | 

BiūrBtynas, - 0, Subst. m. der Schornsä. 
s. Biūrktainis. 

BiurBtynė, -ės, Subst. f. — Burkßtfst. 

BiurBtškas, -o, Subst. m. das Schursfel. 








Biürfju, -rawaū, -rūfiu, -rüti, Verb 
tr. scheuern, um zu reinigen, — | Salt 
Biuräwimas, das Scheuern. Biurötijis 


wer scheuert. — || Zatz. apbiuräja, dwer 
ringsum scheuern. | iAßitrfijn, ausschwert. 
ı mußiurlju, abschewern (den Rimer oder 


Biūrūklė 


den Schmutz vom Eimer). 

fortscheuern. | praßiürüti, a 
‚ wund scheuern. | [ußiürlju, zer- 
vn, 2. B. den Scheuerwisch. — || 
tüßiorüju, für sich scheuern. | apli-, 
te. Biūrūju, für sich etwas be- 
etc. scheuern. | pralißiurawail zatiką 
mir die Hand durchgescheuer‘ 

s. Bitrüdinu, scheuern lassen. 

lė, -ės, Subst. mase. ein Scheuer- 


|| paßia- 
cheuernd 


nė, -ės, Subst. f. eine Feuerapritze | 
= eilurwine.] 
Br =oti, eine Flüssigkeit rütteln, | 


iese, ron. demonstr.' Ace. Pl. mase. | 
M | 





„ Pron. demonstr. Inst 
m. von Bis, dieser. 
ebenform von Biūs, Pron. demonstr. 
>. m. von Bis, dieser. 
in dieser, Pron. demonstr. Loc. Pl. 
n Bis, dieser. 

diese, Bestimmthoitaform zu Biūs | 
Blüs. s. d. 
+05, Subst. f., oin Schifferwort, ein 
au, zum Anbinden des Segels an 
chiffsrand. 
, fem. -a, Adj., in Südlitt. weiss, 
melicht, von Pferden.] 
»&s, Subst. f., eigentl. Scheibe, ge- 
„das was taurdlius, Teller. (poln. 
‚ Scheibe, Raute).] 

f. -& Subst. mob. weissschimmel, | 
ferden. 
, -08, Subst. f. gewöhnl. Ißkada, | 
chaden. | 
=08, Subst. f. gewöhnhlich Biūlė, 


Aue. 
is, f. -ė, Adj. zur Schule gehörig. 
Is, -1o, Subst. m. der der 
3 =0, Subst. m., in Samog. ein ver- 
tener Bock, aber auch ein dergl. 
oder Eber. 


was, -0, DIN m. das Butterfass. 
1 - fožiaūs, „Atis > 


fügte, Vrb. | 
sich mehrfach an die Wände an- 
Ii schleichen, auch bloss sich mehr- 
zn die Wände lehnen. -- | Subst. 
iAh- etc. Alaitymas, das Ein-, 
wsschleichen etc. — || Zstz. atüß] 
sich anlehnend herzuschleichen. | M- 
‚ü, sich an die Wände lehnend ein- 
chen | iBfiRlaiftat, sich etc. hinaus- 
cen. | prifißlaiftad, sich eto. hinzu- | 
— || Caus. Willaitydinu, sich 
Icann, 
1, >0, Subst. m. ein Anberg, Berg- 


2. 
a, Subst. m. Plur. das Pferdege- 
', die Sielen. Sayrwid. 
"jo, Subst. m., in Samog. der zu | 
wmende Raum eines Hauses.) 

















Blampı 431 


Biäjos (oder Blūjės), <, Subst, I. Pl. der 
ütten; demin, Blajitis. ein Heiner, 
einspänmiger Schlitten 

[Blajüs, f. -1, Adj. stetig, von Pferden, die 
nicht von der Stelle gehen wollen.] 

us, ‚aus, Subst. masc, der Elephant. 

u Val Alanis und Blėjus.] 

Šia jüs Adj. — paßliodnüs, schief, 

L iais E 2 ach Milos Sehe abhängiz) 

| Bläkas, "0, Subst. m. eine Schlacke 
wöhnl. ein Tropfen, ein Fleck, ein Klsck, 

|Blškinu, -kinau, -kIfa, - kĮti u. -kintl, 
Verb. tr. frą. spritzen, sprengen, beson- 
ders wenn in einzelnen dicken Tropfen ge- 

sprengt wird, das was gisktisd, —I 
t. Rläkinimas, das Sp 
gen. Nläkintojis, wer in reinen dieken 
Tropfen sprengi oder spritzt. — | Zate. 
apßläkinu, besprengen. | (ūlškinu, ein- 
sprengen. | nußläkinu, abspritzen, ab- 
sprengen. | paßläkinu, etwas hinsprengen. 
main vollsprengen. — I RA. Bläki- 
h sprenge . | apfißläkinu, be- 
oder bespritze mich. Caus. 
Žilakindinu, Desprengen lassen. 

[Blaknoja, =noti, langsam triefen , gelinde 
regnen. Vgl. lašnėja.] 

|Blakftaū, -fožiaū, -fiylu, -ftfti, Verb. 
tr. fry. mehrfach spritzen, sprengen, be- 
sonders wenns in einzelnen dicken Tropfen 
geschieht. — | Subst. Bläkftymas, das Spri- 
tzen, Sprengen. Rlakftytojis, wer spritzt 
oder’ sprengt. — || Zstz. apblakltai, be- 
sprengen. | atBlakftyti, hersprengen. | (Blak- 

, einsprengen. | nußlakitad, abspritsen, 
ubsprengen. | pallakitai, Ainsprengen, 
-spritzen. | prißlakftaü, vollsprengen. | uß- 


ša“ 





Klaktai, Ainaufsprengen , -spritzen. — | 
Rf. apfißlakftat\, sich oder für sich etwas 
besprengen, bespritzen. | Rlakftai, 

sich einsprengen ete. — | Caus. Rlakfty- 


dinu, sprengen lassen. 

|(šiakttju, -ftyti — Blūkinu.] 

(Blakü, -köjau, -kčiu, -kötl, tröpfeln.] 

(bianans, =ės, Subst. f. demin. ein gefleck- 
tes Hühnchen. 

Blakūtas, f. -a, Adj. gefleckt, mit Flecken 
bedeckt. — best. Nakiitalis, f. -toji. — 
Adv. Blakütai. 

[ßlamas oder nach der poln. Orth. hie 
eigentl. Bllamas zu losen, der Schlamm; 
sonst mutwe.] 

(Blampas oder Bliampas, -o, Subst. mase. 
Ausspühlicht des Haffes — [ĄnoBal.] 
Blampū, Blapaü, Bläpfiu, Blapti, Verb. 
int. inch, mase werden. -- | Sabel, Al 
mas, das Nasswerden. — | Zstz. apšlampū, 
ringsum nass werden. | paßlampü ralt. zu 
Blampü, etwas nass werden. | pėrBlampū, 
durchnässt werden. | fußlampü reslt. zu 
Blampü, in grösserem Masse nass werden 





432 šlamūcžiū 
als paflanpü. — I Caus. Mpdinu, nass 
1 lassen. 
Slamūežia, Blamßeziat, Blaßlu, BlamB- 
ti, Verb. intrans., Schallwort, hohl oder 


dumpf sausen, rauschen, 2.B. vom Winde 
weon or fern durch Blätter fährt. 
Subst. Nlamßtinas, das Rauschen, Sau- 
sen. Nlambtikas, wer rauscht oder saust. 
_ . apßlamßezit, umrauschen. | at- 
Blamßeziü, herrauschen, rauschend 'her- 
kommen, | į-, iB- etc. Blamßeäu, rau 
schend hinein- oder hinaus- etc. fahren, 
hinein- oder Ainausrauschen etc. — | 
Caus. Blamßdinu, hohl rauschen lussen. 


[Rlamßtonas, -0, Subst. mase. ein hohler 
ind, 


Blūpias, f. IR, Adj. nass. — best. Bla- 
pialis, f. - piöjl. — Adv. Nlapiai. — || Subst. 
Mlapumas. "die Nässe. | Blapıma, eine 
masse Stelle. 
Inu, -pinau, -pldu, -pfti u. - pinti, 
erb. tr. nass machen, nässen od, netzen. 
— | Subst, Bläpinimas, das Netzen. Blä- 
pintojis, wer metzt. — || Zstz. apßläpinu, 
ringsum nass machen. | (Alšpinu, ein- 
netzen. | paßläpinu relt. zu Rläpinu, etwas 
mass machen. | pörlläpinu, durch und 
durch nass machen. | (ußläpiun , ganz nass 
machen. — | Rf. Bläpinüs, sich oder für 
sich elwas nass machen, | apißläpinu, sich 
oder für sich etwas ringsum nass machen. 
| \ibläpiou, sich oder für sich einnetzen 
etc. — | Caus. Mläpindinu, netzen lassen. 
(@lapie, „plo, Subot. mase der Elephant 
Ruhig. Mieleko.] 
Blapiüju, Blaplawad, Blaplüu Blapiūiti, | 
Intr. Nässe geben, enthalten, von 
quelligem Boden, nassen Wänden etc. — 
|| Subst, Blapiäwimas, das Nüse 
|| Caus. Blapiüdinu, Nässe geben lassen, 
netzen lassen. 
Blapjürgie, -10, Subst. m. eigentl. ein nas- 
ser George; Bedeutung: ein Trunkenbold, 


— | 








Slapuma, -ös, Subst. f. eine nasse Stelle 


auf den Wiesen, auf der Strasse etc. 
[Blaukptes, „eilt, Subst. f. — žllaūktys, 


Blauer išs, Subst. fem. meistens Plur. 


Blaüinys, die Arme von Wochen, Wagen | 


und andern Gestellen, in denen Räder 
hängen und sich bewegen; bei Nesselm. 
‚Hüfte, Oberschenkel. 

[Blaužu, Blaußti, scheichn 


Feger, Keli 
Blawindju. 

trans. (fr mehrfach 
Staub aus den 


.| tju, ausschlachten. | 


Bliaktäju 





— | Zstz. apilawinėju, ringsum ein meni 
befegen. eg aus-, zurūckfegen _ 
s. die Zstz. von Blu. 

(Bleakls, -10, Sbst. m. gin Lispler. Szyrw._ 

(Blenku, ich lispele. Sayrwid.] 

[Bledn, -0s, Subst. f., vom plattdeutsches, 
Schlede, der Schlitten. s. Blšjos.] 

Blėga, -3s, Subst. f. der Schlägel. 

|Blelklü, Bleikiaū, BleTkäu, Bleikti, Verb, 
tr. welzen, mit dm Wetzstein, als Scherz. 
wort auch laufen, lügen. — | Subst. Rlei- 
kimas, das Weizen. Rleikljas, Rleikikas, 
wer welzt. — | Zstz. apfleikiü, ringeum 
bewelzen. | ißleikiü, avws1retzen. I padle Paßle- 
kiū relt. zu Bleikiü. '; nußleiki 
fen; als Scherzwort auch: ınafn eig 
hinfahren. — | Rfl. Bleikiäs pelli und nl. 
pali paflleikit, sich ein Messer warm. 
— 1 Caus. Nleikdinu, wetzen lussen. 

Bleiktuwč, -čs, Subst. fem. der Wetsstein. 


[Blėjus, -jaus, Subst. masc. der Elephant. 
Rulig. Mieleke.] 

[Blökiu, -klau, -kflu, -kti, spritzen, 1.8. 
wandenį T wčida Rlškti, Wasser in 
Gesicht spritzen.) 

(Blekcžianka, 05, Subst. fem. eine Dan 
von Adel. Samogit. 

|Blöktas, f. -ta, A. 

best. Alektalis, f. 

‚Subst, Šloktūmas, 
‚Schlechtigkeit. 

[Biėktgts“ -ės, Subst. f. der Adel] 

giant -ė8, Subst. fem. demin. das, ww 
Blakūtė, ein geflecktes Hühnchen. 

[Blämas, -o oder Bliämas, -o, Subst. m. 
‚Schlamm (deutsch); auch der Schleim in 
Munde. (Coadj.)] 

|(Bleforius jaus, deutsch, ein Schlosser. 

s. ([pfnininkas.] 

|(aliakežianka, =ös, Subst. f., in Samogit 

eine poln. adelige Frau.] 























Blektjnz, dr 














[Blläktas, -0, Subst. m., in Samogit is 
poln. Kdelmann. (poln. szlachta, de 
Adel).] 

[Blläktas, are aa, adelig) 

(Bliūktinas, f L — best, 
Bliaktinäfis, f. I] 


|[Bllaktinis, f. -ė, Ad. den Adel betreffend. 


| ihm zugehörig. Miaktinat gimęs, od 
geboren.) 

[(Biiaktftė. ee Subst. f. der Add, der 

šakom J 





| 
| Zetz. 


jis 


Fleisch ins Haus za bekommen. | i 


ans 


aliėjė 


t. zu Bliaktūju. — || RA. Bliaktü- 
Gkliaktūjūs, für sich schlachten. — 
Rliaktüdinu, schlachten lassen. 
liėjaū, Bličūu, Bličti, Verb. tr. 
m. — || Subst. Rliejimas, das An- 
| Bliėjikas, Bliėjėjas, Rlictöjis, wer 
. — || Zstz. atBlieju, zurücklehnen. 
jū rsit. zu Rliejü, an etwas anleh- 
„|| RA. Bliejüs, sich oder für sich 
inlehnen. | prifißlieju, sich anleh- 
ıhBlieju, sich hineinlehnen, aber 
veimlich hineinschleichen. a. Blai- 
ls frą. zu Bliėjū. — || Caus. Blič- 
slehnen lassen. 


»jufi, Part. Aor. ohne Präsens in 
nens. mit par- oder [u-. [ußlijufi 
also parßlijes [ußlijes, von einem 
einem Haufen Getreide, Heu etc. 
jeworden, sich (wie zum Anlehnen) 
L s. Bliėjū. 

ės, Subst. fem. ein Kūppchen von 
zem Sammt, welches ehemals die 
hen unter bem Hute trugen. Brd.] 
I; -nöti = Blaknėju oder Blak- 
ipritzen.] 

-0, Subst. m. (dtsch.) die Schlichte 
:»bers, aus Mehl gekochter dünner 
um Schlichten des Aufzuges im 
hl. 

-08, Subst. f., in Sūdlitt. weisser 


. ės, Subst. f. ein grosser Platz, 
* den weissen Schlup enthält.] 
‚68, Subst. f. = Blike. Brd. 


-08, Subst. fem., verächtlich, eine 
e Mütze. 

ach Blypkos, -ü, Subst. f. Plur. 
leife, kleines Fuhrwerk, auch de- 
Biypütes, Schlerfchen. 

„-tawaū, -tėuliu, -tūati, schlen- 
nüssig langsam umhergehen. — | 
Blitäwimas, das Schlentern.] 


sės, Subst. f 1) Däse, ein den 
ı schadl. Wiesenkraut (bei Heyde- 
2) der Koller, eine Krankheit der 
der Höhe, in welche dieselben ver- 
wenn sie das Heu der Niederung 
[ressen.] 


&s, (auch Blitė, ės), Subst. fem. 
ırben - Hocke, 
-tayaü, -tüfu, -tüti Bli- 


-0, Subst. masc., in Samogit. die 
ıg, eine Eheverbindung.) 

»&s, Subst. f. die Schleuse. (poln. 
oza und šluza, Schleuse). 

«iu, Subst. fem. ein Wasserkraut 
rd. Qu. Vielleicht — Zliüges. 
yezia, - cZios, Subst. f. der Wetz- 
älter des Gras- od. Getreidemähers 
etzen der Sense. 


:hat, littauisches Wörterbuch. II. 


433 


[BliukBiū, -Bijau, -Bifu, -Bčti, Verb. 
intr. schluchzen. — || Subst. Bliukfėjimas, 
das Schluchzen. s. das gew. Bliukliü.] 

[BliukBtynė, -&s, Subst. f. die Glitschbahn, 
Gleitebahn = ežiužynė.) 

[BliakBtu s. v. a. cžiožiū.) 


Bliūrė, -&s, Subst. fem. (plattdeutsch) die 
Schlorre, der Pantoffell.  ceikinė Bliūrė, 
ein Zeugpantoffel. 

Bliurpiū, -rplaü, -žpfiu, -žpti, Verb. tr. 
Schallwort, schlürfen. J || Subst. Bliur- 
pimas, das Schlürfen. Pliurpčjas, Bliur- 
pikas, Bliurptojis, wer schlürft. — || Zstz. 
\Rliurpiü, eunschlürfen. | ißßliurpiü, aus- 
schlürfen. | nuBliurpiu, abschlürfen. | pa- 
Bliurpiü, fortschlürfen. | (uBliurpiu, auf- 
schlürfen. — | Rf. ıfßliurpiü, sich etwas 
einschlürfen. | ilißliurpiü, sich ausschlür- 
fen. | prifißliurpiü, sich vollschlürfen. — | 
Caus. Bliufpdinu, schlürfen lassen. 

[Bliutė, -&s — Blitis, eine Garbenhocke.] 


Bliūžas, -o, Subst. m. Laff, zur Käsebe- 
reitung, welcher die süsse Milch zusam- 
men zieht, zu verwenden. 


[Bliūžė, „ės, Subst. fem. das Schwert am 
Kahn, auf dem Haff von Norden bis Kar- 
keln herab; südlicher heisst es dem Deut- 
schen nach Bwertė od. Rwerta; — 2) Bliü- 
zes, Plur. die Schlittschuhe; — 3) die 
Morgenschuhe oder Pantoffen zum Ein- 
schlüpfen mit den Füssen; in allen Be- 
ziehungen schallnachahmend.] 


[Bliūžės, -iü, Subst. f. Plur. 1) in Samog. 
die Schlittschuhe; — 2) in poln. Littauen 
eine Schleife, deren Kufen auf beiden En- 
den in die Höhe gekrümmt sind; — auch 
3) die Rutschspur eines Schlittens.] 


[Bliūžiū, Rliüziad, BliūBiu, BliūBti, Vrb. 
intr., in Samogit. herabhangend sich bei 
der Bewegung schleppen, z.B. vom lan- 
gen Kleide.] 

[Bliwingis, f. -&, Subst. mob. ein krumm- 
beiniger Mensch.) 


Bliwis, f. -&, Subst. mob. s. v. a. kreiw- 
köjis, Jmd. mit schiefen Füssen. 

Gliwūju, -wawaū, -wüflu, - wüti, Verb. 
intr. mit krummen Beinen lahm gehen. — 
| Subst. Rliwäwimas, das Lahmgehen mit 
krummen Beinen. — || Zstz. atßliwüju, 
herlahmen. | ıBliwüju, hineinlahmen. | iB- 
Nliwüju, hinauslahmen. | nußliwüju, hin- 
oder hinablahmen. | paßliwüju, fortlah- 
men, trotz der Lahmheit aus der Stelle 
kommen. | perßliwüju, hinüberlahmen. | 
prißliwüju, hinzulahmen. | ußBliwüju, hin- 
auflahmen. — || Caus. Kliwüdinu, lahmen 
lassen. 

[Blyzis, -io, Subst. masc. und Blyžė, «ės, 
Subst. f. eine Pilzenart, der Schmerling; 
buletus granulatus.] 

(Bloga, -0s, Subst. f. die Staupe der Hunde; 
wohl richtiger floga. s. (lėgiu.] 

28 


Bloga 


434 Blowė 


Blowš, -Šs, Subst. f. die Herrlichkeit, die 
Pracht. (poln. slawa, Ruhm, Ehre). 

[Blowektäm, wohl dem.) 

Blowyju, - „das was Blöwinu, preisen.] 
lowingas, f. -a, Adj. prächtig, herrlich, 
hochberühmt. — best. Blowingalis, fem. 
-goji. — Adv. Blowingai. — || Subst. Blo- 
wingümas, Blowingyfte, die Herrlichkeit, 
Prächtigkeit, Berühmtheit. 

Blöwinu, -winau, -wIflu, -witi u. -winti, 
Verb. tr. rühmen, preisen, verherrlichen. 
— || Subst. Blöwinimas, das Preisen, Ver- 


herrlichen. Alöwintojis, wer preist, ver- 
herrlicht. — || Zstz. paßlöwinu reslt. von 
Blöwinu. — || Rf. pafißlowinu, rühme oder 
preise mich. — | Caus. Blöwindinu, ver- 


herrlichen lassen. 

Blöwnas, f. -A, Adj. herrlich, prächtig, be- 
rühmt. — best. Blownäls, f. -n0ji. — 
Adv. 8lownai. — || Subst. Blownümas, die 
Frächtigkeit ; doch lieber Blowingümas 
etc. Ss. d. 

[Blowus, fem. -1, Adj. geehrt. 
wohl dem.) 


Bložia, Bložiau, Blößlu, Blößti, schlarren 


Blowu tam, 


mit den Füssen beim Gehen den Boden 
streifen. — || Subst. Blozimas, das Schlar- 


ren mit den Pantoffeln. — | Zstz. nufi- 
BloZiu, sich etwas abschlarren.) 

Blübas, f. a, Adj. hinkend, lahm. — best. 
Blubafis, f. -boji. — || Subst. Blubumas, 
die Lahmhest. 

Blūbas, -o, Subst. m. die Trauung, in Zem. 
‚entweder verstümmelt von faluba oder von 
dem poln. slub; 8luba düti, copuliren. 

Blubūju, -bawaü, -büfu, -büti, Verb. 
intr. lahmen, hinken. — || Subst. ßlubä- 
wimas, das Hinken. Blubütojis, wer hinkt. 
— || Zstz. apßlubüju, um etwas hinkend 
herum kommen. s. die Zusammensetzun- 

en von Bliwūju. 
Blugė = žliūgės.] 
lukarnycžia = Bliūkarnycžia. 

Blukorius, bei Ness. wohl irrthümlich für 
Btukörius, der Spassmacher. 

BlukBtynė, -E&s, Subst. f. eine Rutschbahn 
auf dem Eise, Inse. 


BlukBtineju, -eti, auf dem Eise umher- 
rutschen. 

[Blūmbiu, - mbiau, -mpflu, -mpti, nach 
Schleicher weinen; wohl ein Scherz- oder 
Spottwort.] 

Blußnüs, fem. -i, Adj. dienstfertig = pa- 
Blußnüs und paBlužnūs, 

Bllz6nninkas, -6, Subst. mob. ein Dienst- 

ote. 

Blužba, Gen. Blūžbos, der Dienst. 
[luzba, Dienst). 

Blūžyju, -žyjau, -žyfiu, -Zyti, Vrb. intr. 
dienen. kam Blüzyti, Jmdm. dienen, in 
Jmds. Diensten stehen oder Jmdm. Dienste 
leisten. (poln. sluchač, hören, gehorchen; 
služuė, dienen). — || Subst. Blüzyjimas, 


(poln. 





Rmakas 


das Dienen.  Blūžauninkas, ter dien, 
Dienstbote. — || Zstz. atßlüzyjau, habe al- 
gedient, irgend eine Schuld oder eine Zeit. 
| paßlüzyju, Jmdm. gefällig sein, einen 
Dienst erweisen. — || RA. paliblūžyti kits 
kitam, sich einander gegenseitig Di 
erweisen. | prifišlūžyjau, sch habe mich 
satt gedient. — || Caus. Blūžydinu, dienen 
lassen. 

Blüzmä, Gen. Blūžmos, Subst. f. der Dienst 
um Lohn. s. auch Blūžba. į šlūima 
toti, in den Dienst treten. iß Blūimos 
ißftoti, aus dem Dienst treten. 


Blūcžius, -cžiaus, Subst. m. der Besenbin- 
der oder -händler. 

Blüju, Blawiaü, Blūfiu, Blüti, Verb. tr. 
fegen, kehren. Nūbą Blüti, das Zimmer 
fegen. — || Subst. Blawimas, das Fegen. 
Blawėjas. Blūtojis, wer fegt. — || Zstz. ap 
Blüju, ringsum befegen. | atBlüju , zwrück- 
fegen. | 1Blüju, hineinfegen. | iššlūju, aus- 
fegen. | nuBlüju, abfegen. | paßlüju, fort- 
fegen, etwa dulkes, den Staub. | praßlüti, 
fegend eine Öffnung machen. | prišlūti 
hinzufegen. | [ußlüti, zusammenfegen. — . 
Rf. Blüjüs, für sich fegen. | Nūbą ißi- 
Glūti, sich die Stube ausfegen etc. — 
Caus. Blūdinu, fegen lassen. 

Blüftau, -fcžiau, -ftyfu, -ftyti, Verb. 
tr. frą. mehrfach wischen, wischend re 
nigen, wischend tilgen, fortnehmen. — 
| Subst. Blültymas, das Wischen. Müly- 
tojis, wer wischt. — Zstz. apklüfsn, 
etwus ringsum bewischen. | atßlültau, mehr- 
fach zurückwischen. | 1Blültau, mehrfach 
hineinwischen. | iBBlūltau, auswischen. | 
nußlültau, abwischen. | paBlūftau, forte“ 
schen. | perßlüftau, überwischen. | prillė- 
ftau, hinzuwischen. | [ußlüftau, zusammer 
wischen. — || Rfl. 8lüftaus, sich wischend 
reinigen. | apliBlüftau, sich ringsum w- 
schen. | nufißlüftau, sich reinigend aber 
schen. | ißlißlütau püda, sich den Top 
auswischen. — | Caus. Blüftydinu, wischen 
lassen. 

Blūftytinė, -&s, Subst. f. ein Wischlappen, 

cheuerlappen. ar 

Blüta, -os, Subst. f. der Besen. žwaigid 
[u Rlüta, ein Besenstern, ein Komel. 

Blütdarfs, -&, Subst. mob. Besenmachr. 

Blūtgifnė, -ės, Subst. fem. Flederwik; 
eigentlich ein Handmühlfeger. 

Rlätind žwaigzdč, ein weıfstern, 08 
Komet. 

Blūtojis, f. -ja, der Feger, Kehrer. 

Glūtražis, -io, Subst. m. Besenstumpf. 

Blüätwirbis, 10, Subst. m. der Besenres. 

Bmagėju, (-göjau, -göfu, -göti, mit der 

L | a Gerte hin u. her hauen) 

[Bmaizäs, f. -i, ntr. -u, Adj., bei Cod) 
so viel als Batzas.) 

[Bmakas, -0, deutsch = Bmökas, der Gt 


schmack.) 


Rmäkßt 


Interj., bezeichnet den schnellen 
ra mit der Peitsche. 

Interj., Bezeichnung eines schnel- 
sinsteckens. 

-08, Subst. f. die Sahne. (poln. 
‚ und šmietanka, Schmant). 

Eu, -ėti, mit der Peitsche oder 
klagen. Szyrwid.] 

Interj., das was Bmäkßt, ein 
t der Peitsche, nur kräftiger und 
‚dacht als das Letztere. 
riu, -terėjau, -tereflu, -terčti, 
net, einen leichten Schlag mit der 
oder Gerte thun. 

„ «kiawaū, -kiūfiu, -kiūti, Vrb. 
sch schmecken, kosten. ßmekiüik 
ı af taw patiks, schmecke (oder 
iese Speise, ob sie dir schmecken 
- || Subst. Bmekiäwimas, das 
en oder Kosten. Nmekiütojis, wer 
"oder kostet — || Zstz. paßmekiüti 
Bmekiüti. — || Čaus. Rmekiüdinu, 
ıssen. 

bas, -o, das Gut Schmerberg bei 
garbs bedeutet im Altpreussi- 
nen Berg. 

ia, -ios, Subst. f. die Theerpau- 
'erbehälter; deutsch.] 

kas, f. -a, Subst. mob. Theer- 

Theerführer.) 
es, Subst. fem. die Schmerle; so 


grüZas. 

U, -kawai, -küflu, - kiti, 

en, Spottwort. 
„umherschlentern. Mielcke.] 

, -nėti, wohl = Bmėžinu; nach 

ırzeln.] 

„-B6ėjau, - Böfu, - Böti, Verb. 

durat. in unbestimmten Umrissen 

‚ etwa von einer geisterhaften 

ang im Halbdunkel. — || Subst. 

vimas, das Dastehen in unbe- 
Umrissen. 

u, -nėjau, -nefiu, -neti, in 

t. umherschleichen, umherschnüf- 


io, Subst. m. das dünne geknö- 
le der Peitschenschnur. (poln. 
Schmitze, Geissel.] 

glė, die Tanne ragt hoch empor. 
lielcke. Vgl. Bmiekßaü] 
Bmykßau, Bmykßiu, 8mykBti, 
ben, verkünmern, von Gewäch- 
tz. [ußmykftu rslt. zu ßmykßtu. 


Interj., den plötzlichen kurzen 
er Spritze bezeichnend. 

iu, -terėjau, -terėfiu, -terėti, 
388. ein wenig peilschen; — 2) als 
wohl richtiger ein wenig spritzen. 
16, -&s, Subst. f., nach Mielcke 
tze (Schallwort). s. auch Riurkß- 
murkßtyne, ßwirßlyne. 


Rnairus 435 


Bmitfas, -0, Subst. m. der Schmitz. 


[8mižu, BmiZau, Bmißiu, Bmißti — 8mykB- 
tu, Žstz. fukmižės, klein, verkümmert. 
dj. 


[ßmocnas oder Bmoežnas, fem. -a, 
schmackhaft. 

Bmökas, -0, Subst. m. (deutsch) der Ge- 
schmack. 

BmokBcžiū, -kBeZlaü, -kBiu, -kBti, rau- 

Flüsschen — MiokB- 


schen, von einem 
cžiu, Schallwort. 

[BmokBnüs, fem. -1, ntr. BmūkBnu, Adj. 
wohlschmeckend, schmackhaft. — best. 
Rmokßnüßs, f. -nioji, — Adv. Amokūniai. 
— Subst. Bmokßnümas, die Schmackhaf- 
tigkeit.) 

Bmoküs, f. a, wohlschmeckend, schmack- 
haft; gebräuchlicher als Bmokßnüs oder 
Rmotfnus. — || Subst. Bmokümas, di 
Schmackhaftigkeit. 


Bmötas, -0, Subst. masc. ein ansehnliches 
Stück. (poln. szmat, Lappen, Fetzen). 
Bmükßt, Interj., Bezeichnung des plötzli- 

chen Hinabrutschens in einen engen Raum, 

etwa in einen Sack, in einen Beutel. 
[Bmalis, fem. -&, Subst. mob. ein Rind, 

Ochse, Kuh ohne Hörner, gew. glūmis.] 


Bmuttė, -&s, Subst. f. das Schmalz, vom 
plattdeutschen Schmolt. 

BmurkBtynė, -&s, Subst. fem., Schallwort, 
die Spritze. 

[Bmütas, -o, Subst. m. ein Spassmacher, 
Possenreisser.] 

[Bmutawoju, -wojau, - wofiu, 
Spassmacherei treiben.) 

[Bmutyftä, -os, Subst. f. Spassmacherei.) 

[Bnabelücziai, -iū, Subst. m. Pl. trespiges 
Korn. Ruhig. Mielcke.] 

[Bnabždinū, -dinejau, -dinčfiu, -dinčti, 
so viel als Bnabždu.| 

Bnabždū, Bnabždčjau, -defiu, - deti, Vrb. 
intr., Šchallwort, rascheln, wie bei einer 
Bewegung im trockenen Stroh. — || Subst. 
Gnabždėjimas, das Rascheln. — || Zstz. 
at-, I-, ßnabZdu, her-, hinein etc. - ra- 
scheln. — || Caus. ßnabZdödinu, rascheln 
lassen. 

Bnabždūcžiai, -iü, Subst. m. Plur. demin. 
trespiges Korn, vielleicht Schallwort, weil 
solches Korn leicht ist und wohl ein we- 
nig raschelt. Vgl. ßnabzdü. 

Bnairas, f. <a, Adj. scheel, mit Neid schief 
sehend.  Bnairomis akimis aūt kö žiūrėti, 
mit scheelen Augen auf Jemanden sehen. 
(Coadj.). — best. Bnairafis, f. -roji. — 
Adv. fnairiai. — Subst. ßnairümas. 

Bnairiū (od. Bnairčja), -röjau, -refiu, -rčti, 
Verb. intr. į ką? Jmdn. scheel ansehen. 
— || Subst. fnairėjimas, das Scheelsehen. 
— || Caus. ßnairedinu, scheel sehen lassen. 

Bnairüs, f. -1, Adj. scheel, gebräuchlicher als 
Bnairas.  Bnairomis akimis į kį Žiūrėti, 
Jemanden scheel ansehen. . 

28 


- woti, 


436 fnapRt 

Bnäpßt, Interj. Bez. des Zuhauens einer 
Sprungfeder, eines Zuschlagemessers, ei- 
nes F'lintenhahns u. s. w. 

Bnäras, -0, Subst. m. eine Schnarre. 

Bnarkßeziü, -kBcžiaū, -TkBiu, -FkBti, Vrb. 
intrans. schnarchen (Coadj.). Sonst lieber 
knarkiü. 

Bnarpūju, -pawaü, -püflu, 
bildung der Laute, die die 
sachen; bei Tilsit. 

Bnarūju, Bnarawaū, -rüfu, -rüti, Verb. 
intr. schnarren. — || Subst. ßnaräwimas, 
das Schnarren. ßnarütojis, wer schnarrt. 
— || Zstz. paßnarüju rslt. zu ßnarüju. — 
|| Caus. ßnarüdinn, schnarren lassen. 

[BnaukBcžiū, -kßeziaü, -ūkBiu, -kBti, 
sausen, brausen. s. ßniokßeziu.] 

Bneideris, -io, Subst. m. der Schneider. 
(deutsch). 

Bneiderka, - 08, Subst. f. die Schneiderin. 

Bnekaū, Aor. Indic. zu Bnenkū, zu reden 
beginnen. s. praßnenkü. 

Bnekinčju, -nėjau, -nčilu, -nčti, Verb. 
intr. frą. demin. mehrfach ein wenig re- 
den. —- || Subst. Rnekinejimas, das mehr- 
fuche geringe Reden. 

Bnökinu, Bnčkinau, -kifu, -kiti und 
-kinti, Verb. trans. eigentl. Jmdn. reden 


pin, Nach- 
jAnse Verur- 


machen, gewöhnl. anreden. — || Subst. 
Bnčkinimas, das Anreden. Rnekintojis, 
wer reden macht, anredet. — || Zstz. 1- 


und paßnekinu rslt. zu ßnekinu, anreden. 
— || Caus. Rnekindinu, anreden lassen. 

Bnekörias, f. -orkä, Subst. mob. Jmd., der 
gern spricht, Gernsprecher. 
Bnekta, -6s, Subst. fem. das Gerede. tai 
tokia ßnekta, das ist ein solches Gerede. 
[Bnektüs, f. -1, Adj, ungebräuchlich für 
Bnekūs.| 

Bnekū, -kėjau, -köfu, -kčti, Verb. intr. 
sprechen, sich unterhalten. — || Subst. 
Knekčjimas, das Reden, die Unterhaltung. 
Knekėtojis, wer spricht. I;nekütis, demiu. 
halb bedauernd, halb spottend, wer gern 
spricht. — || Zstz. apßneku, besprechen 
eine Angelegenheit. | įbneku kam ką, Je- 
mandem etwas einreden, weiss machen. | 
nüßneku, abreden. | päßneku reslt. zu 
Bnekü, hinreden. | perßnekü, eine Angele- 
genheit durchsprechen. | praßneko, fing 
an zu sprechen (nachdem er vorher be- 
harrlich geschwiegen). | [ußneküti kä, ver- 
abreden etwas. — | RA. mes ıfißnek&jom 
apie kš, wir kamen worauf zu sprechen, 
in ein Gespräch. | palißneku, sich unter- 
halten. | Lulißnekejom, wir verabredeten 
unter uns. | aß fü tum ne galiü [ufißneköti, 
ich kann in der Unterhaltung mich mit 
dem nicht verständigen. — || Caus. Nnekė- 
dinu, sprechen lassen. 


Bnekūs, £ -i, Adj. wer gern spricht, im | 


Gegensatz von tylüs 


schweigsam. — 
best. ßneküfis, f. -kioji. 


Gnyplč 


Bnekūlis, f tė, Subst. mob. demin. halb 
zärtlich, halb mitleidig und bedauemd, 
redselig. alütis ßnekütis, der Kebe alūs 
macht redselige Leute. 

[Bnekutoju, -tojau, -toflu, -toti, ge 
sprūchig, geschwätzig sein.) 

-Bnenkü, - Bnekaü, - Bnėkfiu, - Bnėkti, 
Verb. intr. inch., nur in der Žustąg. mit 
pra-, zu sprechen beginnen, in Sprechen 
ausbrechen. jis ilgai tylėjės fü wien 
[ykiu praßncko, nachdem er lang g- 
schwiegen, fing er plötzlich an zu spre 
chen. — || Subst. pralnekimas, das Aus- 
brechen in Sprechen. — || Caus. praßnek- 
dinu, zu sprechen beginnen lassen. 

Rnibzdineju, -nėjau, -nčfiu, -neti, Ver. 
intrans. freg. demin., kauın irgendwo ge- 
bräuchlich, nehrfach ein wenig umher 
zischeln, flüstern. 

Bnibždomis, Adv. zischelnd, flüsternd; der 
Form nach Instr. Plur. von einem unge 
bräuchlichen Subst. Rnibzda, dus Flūstern. 
Zischeln. 

Bnibždū, Bnibždčjau, - bždčiiu, -bidkti, 
Verb. tr., Schallwort, zischeln, flüstern. 
kam kį Į aūlį Rnibzdeti, Jmdm. etwas m 
die Ohren zischeln. (poln. szeptač. (+ 
stern, zischeln). — || Subst. Bnibždėjimas, 
das Zischeln. Bnibzdetojis, wer zischelt. 
— || Zstz. ıBnibzdeti, einzischeln, einfü- 
stern. | paßnibZdu, hinzischeln. — | Cam. 
Bnibzdedinu, zischeln oder flüstern lassen. 

Bniögzdai, -ü, Subst. m. Pl. 1) spreuar- 
tige Getreideabgänge; — 2) auch so viel 
als BiukBmes, das Geröll. 

BniokBežiėju, -16jau, -i6fu, -Iöti, Verb. 
intr. frą. fortgesetzt schnaufen, keuchen, 
frą. von Iiniokficžiū. — || Subst. Rniokßezie 
jimas, das fortgesetzte Schnaufen. Bnokk 
cžiotojis, wer fortgesetzt schnauft oder 
keucht. 

BniokBßeziä, BniokBZiaü, RniökBiu, Bniök- 
ti, Verb. intransit., Schallwort, schnaw- 
fen, keuchen, mit belegter Brust hörbar 
nthmen; rauschen, vom Flüsschen in Š2- 
mogitien. — || Subst. Bniokßtimas, das 
Schnaufen. Rniokßtejas, Rniokßtöjis, wer 
schnau/t oder keucht. 

[Bniokßtöju, -tėjau, 
BniokBežiėju.) 

Bnypeilis (ursprünglich wohl Bnfäpellls, 
halb plattdeutsch schniede den). 
-io, Subst. m. dus Schneidemesser. 

Anipeldükas, -o, Subst. m. (deutsch) das 
Schnupftuch. 

[Gnypiū, Bnypiaū, Bnypfiu, Bnypti, Vr. 
intr., 1) wohl aus gnybiu, knesfen, eat 
standen: kneifen, ein Licht putzen: — 
2) hin und wieder auch für Bnypkät. 
Verb. intr. zischen und trans. schneusen) 

Bnyplė und BnypBlė, «ės, Subst. fem. de 

utzscheere. 


-töfßu, tėti = 


= 


Boipfiu Boninis 437 
fčjau, -fčfiu, -fčti, schluch- | Boklnėju, -nėjau, -nčfiu, -neti, Verb. 


Schlucken haben. Szyrwid. — | intr. fry. demin. fast dasselbe, was Bok- 
Bnipfejimas, das Schluchzen, der | cžioju, mehrfach od. fortgesetzt ein wenig 
umherspringen. — || Subst. Bokinöjimas, 


L. 
BnypBežiau, BnfpBiu, Bnfpßti, | das Umherspringen, Umherhüpfen. Boki- 
intr. zischen und 2) Verb. trans. | netojis, wer hüpft, umherspring. — || 
ı. žaltys, Zäfinas, kūlka AnypB-! Cuus. Rokinedinu, hüpfen lassen. 
Schlange, der Gänserich, die |[Bokinomis tekėti, spornstreichs laufen.) ? 
ıcht. — || Subst. Rnypßtimas, das | Ness. 
Schnauben. Rnypßtöjis, zer |[Bokinu, -kinti — Bankinū, springen od. 
hnaubt. — || Zstz. atßuypßeziüu, | tanzen machen. 
ankommen u. Ahnl. | ißßuy)Gpeziü, | Bökis, 40, Subst. m. 1) der Sprung; — 
uben. | paßnypßcziü, hinzischen.| 2) der Tanz. 
pßeziü, zischend hinüberfahren. | [Bokoju, -koti, hüpfen = Bökczioju.] 
„ nöli nufi- oder iBfibnypėti, sich | Aökteriu, -röjau, -röflu, -röti, Verb. 
ausschnauben. — || Caus. Bnypß-| intr. punct. plötzlich aufspringen, schnell 
nauben oder zischen lassen. aufspringen; ungefähr das was paBėku. 
„ės, Subst. f. demin., so viel| s. Roku. 
mit zwei Fingern nehmen kann; | Bėktinai, Adv. springend. 
. Wenig, ein Bisschen.] Boktinis, f. -&, Adj. den Sprung oder den 
terj., Bez. eines kurzen zischen-| Tanz betreffend. 


es oder einer mit solchem Laut |ß6ku, Rökau, Rėkfiu, Bėkti, Verb. intr. 
ien Bewegung. . 1) springen; -- 2) tanzen. (poln. [ka- 
„t. I Adj. geschwätzig. 8z.] kat, springen, hüpfen; skoczyc, skoknad 
0, Subst. m. die Schnur. (poln.| desgl. springen, hüpfen; skok, Sprung). 
hnur, Leine). | — | Subst. Bokimas, das Springen, Tan- 
as, fem. - 3 Subst. mob. wer| zen. Bokikas, Bokėjas, Boktojis, wer 
macht oder damit handelt. springt, tanzt. — || Zstz. apBoku, um 
„ -lü, Subst. f. Pl. die Nasen-| etwas herumspringen; bespringen vom 
i Thieren, besonders bei Pferden] Hengst, vom Bullen. | efžilas kumele ap- 
N. Boko, der Hengst hat die Stute besprun- 
Bniūrawaū, -rüßu, -rüti, Vrb.| gen. | atlioku, herzuspringen. | (Böku, hin- 
schnüren. — || Subst. Bniuräwi- | einspringen. | ißßRöku, herausspringen. | 
s Schnüren. Rniarütojis, wer| nußoku, hin- oder hinabspringen. | pa- 
— || Zstz. apßniurüju, beschnü-| Roku, plötzlich uufspringen. | parfėku, 
Iniūriju, losschnüren. || (Bniurüju, | heimspringen. | perßöku, hinüberspringen. 


en. | ibßniürüju, ausschnüren. || | prißöku, hinzuspringen. | pralioku pinin- 
u, abschnüren. | pafniūriju, un-| sus, das Geld vertunzen. | Ris mėtas 
en. | perßniuruju, überschnüren.| greitai praßöko, dieses Jahr ist schnell 
rüju, unschnüren. | [ußniürüju, | vorüber geeilt. | [ußökti, zusammensprin- 
aschnüren. | ußßniuruju, auf-| gen. | ußBökti, hinaufspringen. — || Rfl. 
hnüren. — || RA. Bniurüjüs, sich| prifißökdams dirbo, er arbeitete immer 
sich etwas schnüren. | apli-, ati-| hinzuspringend etc. — || Caus. Rökdinu, 
rüju, sich oder für sich etwas| sprinyen oder tanzen lassen. 

los- etc. schnūren. — | Caus. | Boliniūkas, f. -&, Subst. mob. ein Pferd, 
u, schnüren lassen. das gut galoppirt. 

-bawaū, -büfu, -būti, schluch- |[Rolinti warßke, keliamos karwės, bei 
wid. — || Subst. Bnubäwimas, das | Mielcke ein schlechter Arbeiter, den man 
a.) immer wecken muss; — völlig unver- 
-0, Subst. m. das Schnupftuch| ständlich.] 

dūkas. Bolfs, Gen. Bėlio, ein vorausgesetztes aber 


-cžiojau, -cZiofu, -cžioti, Vrb.| ungebräuchliches Subst. m. zu dem Instr. 
hüpfen. —| Subst. RökeZiojimas, | Plur. Boliais, im gestreckten Galopp. 

fen. Rokeziotojis, wer hüpft. — | Rolkai, -u, Subst. m. Pl.die Wagschale. Qu. 
pbökezioju, umhüpfen. | atßok- | Rönas, -o, Subst. m. die Seite des Leibes, 


erzuhüpfen. | ıBökezioju, hinein-| aber übertragen auch überhaupt Seite, so- 
išBokcžioju, hinaushüpfen. | nu-) bald eine rechte oder linke Seite unter- 
‚ hin- oder hinabhüpfen. | par-| schieden werden kann. eik aūt Biö Bono, 
‚ heimhüpfen. | paßökezioju, fort gehe auf diese Seite. 

prißökezioju, hinzuhüpfen. — ||| [Boninė, -&s, dus Rippspeer, vom Schwei- 
keziodinu, hüpfen lussen. nebraten.] 


:m. -8, Subst. mob. der Tänzer, | Boninis, f. -&, Adj. einer Kürperseite an- 
ern. gehörig. 


438 Bönkaulis 


Bönkaulis, -I0, Subst. m. die Rippe, ein 
Rippenknochen. 

(B6pagas, -0, Subst. masc. um Memel = 
0) 


'pagas. 

Bota, -08, Subst. f. das Tau, welches das 
Segel am Rande des Kahns befestigt. 

[Botis, -1ės, die Mundhöhle. Brd. 
žioju verwandt ?] 

B6wiau, Aor. Ind. zu Bėaju, schiessen. 

Bpacičra, -os, Subst. fem. das Spasieren, 
der Spaziergang. 

Bpaciėrūju, -rawaū, -rüflu, -rūti, Verb. 
intr. spazieren. — | Subst. Äpscieräwimas, 
Bpacičra, das Spazieren. Npaciörütejis, 
wer spasieren geht. — || Zaiz. apßpacid- 
rūju ką. spazierend etwas umgehen. | at- 
Gpaciėriju, Aerspazieren. | Wpacierüju, 
hineinspazieren. | ilhpaciėriju, hinaus“ 
spazieren. | nußpaeiertiju, hin- oder hinad- 
apasieren. | parßpaciärüju, heimspazieren. 
| paßpacicrtju, fortspazieren oder spazie- 
ren zu gehen im stande sein. | pėrlipaciė- 
rüju, hinüberspazieren. — | Rfl. paüßpa- 
ciörkju, sich spazierend ergehen.— | Caus. 
Bpacierüdinu, spazieren lassen. 

[Bpada, 05, "Sabat. fem. der Stondegen. 

gl. Bpo 

Bpannogalis, -10, Subst. masc. der Spann- 
nagel (deutsch). 

[Bparčliai, -iū, Subst. m. Plur. demin. in 
Samogit. der Špargel.] 





[Bparwas, fem. -a, Adj. bunt, gesprenkelt, 
von Hühnern. 

Bpeltė, -ės, Subst. f. Spelte, Spele. 

Bpernė elis, -10, Subst. mase. ınn- 
nagel., 

Bpicas, spr. Bpitfas, -0, Subst. m., deutsch 
die ä 

Bpicbūkas, spr. Bpitsbūkas, Subst. masc., 
deutsch der Spizbude, V 

Bpicūja, Bpieawal, -cūfiu, -cūti, aus- 


gesprochen Bpitfūju etc. Verb. tr.’ etwas 
zuspitzen, spitz machen. — | Subst. Rpi- 


cäwimas, das Spitzen. Bpicätojis, wer 
spitzt. | Žas. apüpiekju „umepitzen, 


| nufpicčiju, abspitzen. | paßpiciju relt. zu 
Bpichju. | priBpicliju, anspitzen, | ußßpi- 
eu. aufspitzen, etwa einen Heuhaufen. 
— | Rf. Bpicltis, sich od. für sich spitzen, 
zuspitzen. | ißhißpichju, sich die Mühlen- 
flügel ausspitzen. | nuß-, prifi-, ußfi- ete. 
Bpichju, sich etwas ab-, an-, auf-, aus- 
etc. spitzen. — || Caus. Rpicidinu, spitzen 
las: 


Subst. m. der Spion, Kund- 
schafter. (poln. špieg, Spion). 
Bplėgamėju, -gamėjau, "gavlu, Fa 
wėti, Verb. intr. spioniren. — || Subst 
Bpitgawöjimas, das Spioniren. Npi 
wötojis, wer spionirt. — || Zste. ißßpii 
wöju, ausspioniren. — | RA. illipiöga- 
wöju, für sich ausspioniren. — | Caus. 
Bpiegawödinu, spioniren lassen. 


‚sen. 
Bpičgas, -o ! 








Ib mit 





Briöpa 


Bpičiė, -&s, Subst. f. ein Spiel, deutsch, 
statt Zäıflas. 

Bpiėliūju, Bpiöliawad, 
Verb. intrans. deutsch 
Beieliäwimas, den 
wer spielt. — | Zstz. iARp 
len beim Kartenspiel. | paßpi 
oder vorspielen, mit einem Instrument. 
pėrRpieliūju, durchspielen, etwa eine ganze 
Nacht oder ein Musikstück. | praßpieliiju, 
verspielen. — || Rfl. pafißpieliöju, sich 
etwas vorspielen. | prifißpiel da, Sich salt: 
spielen. — || Caus. Rpieliädinu, spiekn 
lassen. 

Bpičimonas, -0, Subst. m. der Spieinam. 


Bpygelys, -io, Subst. masc. deutsch dr 
‚Spiegel. 

Bpykė, -ės, Subst. fem. die Speiche eins 
u 

Bpfkäre, =ės, Subst. femin. deutsch der 
speicher. 


Bpykgräßtis, =cžio, Subst. mase. ein Sp: 
Chenböhre! di Spa 
Bpykis, -Io, Subst. m. die Speiche eis 

"ad der Spas 

[Bpiklu, Bpikti, ermahnen. ?] 

Bpiilė, ės, — Tpitolb, Hoi, „| 

Gpyžia, -1os, Subst. f. die Spei 3 

jeköstigung, Pension. le an bp 

ži, nimm mich in Kost. 

[Bpoda, -os, Subst. f. der Stossdegen, das 
Rappier. Brd Vel. Bpada, Bragat] 

Bpögas, -0, Subst. m., in Samogitien 28 
Degen, der bloss zur Parade getragen 
wird. (poln. szpag). 

Bpöfas, -0, Subst. m. deutsch der Spas, 

der Scherz. | 

[Bpötuss, f. -a, Adj. garstig, wnreinic 
Adv. (potnat.] 

[Bpotnūs, fem. -1, Adj. — Bpūtaus, Ad 
Bpotmiit) ——- patas, 


„liūfu, -Išti, 
ielen. — | Sube. 






Rpriaunds, f. -1, ntr. -u, Adj. static 
und auf” Ehre haltend. . 
[8pūkis, fem. -ė, Subst. mob., in Südlitt 

ein alter sahnloser Mensch.] 
Bpūlbankas, -0, Subst. m. die Spulbost 
Bpilė, -ės, Subst. f. deutsch die Spuk. 
Bpūliūju, - liawad, -Nūfu, - NB, Vei. 
trans. deutsch spulen, z. B. wežpalu, das 
Garn. — | Subst. Bpuliäwimas, das Sp 
Ten. Bpuliüitojis, wer spult. — | Zetz. M 


Bpaliūju, abspulen. | prißpaliäju pik 
oder Beiwg, len ion ele oder 
ein Spulchen. — . Rpoliūjės. für 


. pi 

sich spulen. | prisßpuil ju, sich vol 
Ten. — || Caus. Bpuliüdinu, spulen lassen. 

[Bratas, -0, Subst. masc. — Brišta, dr 
‚Schrot. 

Briögos, -ū, Subst. fem. Plur. deutsch der 
Schra; 


‚gen. 
Briöpa, -08, Subst. f. deutsch die Schrep. 





Rriopūju 


L, das was Bropüju, schrapen. 

„ «0, Subst. m. dtsch. die Schraube. 
"szruba, Schraube). 
2, -bawaü, -büfu, -büti, Verb. 
eutsch schrauben. — || Subst. Briū- 
as, das Schrauben. Briubütojis, 
chraubt. — | Zstz. atßriubüju, los- 
ben. | ĮBriubūju, einschrauben. | i8- 
ju, ausschrauben. | nußriubüju, ab- 


den. | prißriubüju, unschrauben. 
iubüju, zusammenschrauben. | uß- 
jų, Ainaufschrauben, zuschrauben, 


ffnung schraubend schliessen. 
riūbūjūs, sich oder für sich schrau- 

atfi-, Ifi- etc. Briūbūju, sich oder 
ch los-, hinein- etc. schrauben. — 
I. Griubūdinu, schrauben lassen. 


-08, Subst. f. deutsch der Schrot, 
chrotkorn, Plur. Rriütos, der Si chrot 
ein. 

„ -pawaü, -pūfiu, -püti, Verb. 
ıtsch schrapen. arklį Bropüju, ein 
mit der Schrape reiniyen. — || Subst. 


vimas, das Schrapen. Sropütojis, 
hrapt. — || Zstz. apßropüti, beschra- 
nußropüju, abschrapen. — | Rfl. 
nufi- etc. Gropiiju, für sich be-, 
apen. — || Caus. Bropüdinu, schra- 
ıssen. 


das was Briūbas, die Schraube. 
„das was Briubüju, schrauben. 
=0, nach dem Plattdtschn. Schruw, 
hraube. s. Briübas. 


BS, =0, Subst. m. deutsch der Stu- 


Ija, -os, Subst. f. der Studenten 
thalt, die Universität. 


iBkas, fem. -a, Adj. studentisch, 
jtudentenweise, studentenmūssig. — 
Btadentißkafis, fem. -koji. — Adv. 
tißkai. 

bs =08, Subst. f. das Studiren, die 
erei. 


ja, -08, Subst. f. der Ort, wo man 
;, wo studirt wird, die Universität, 
schschule. 

ju, -rawaü, -rūfiu, -rüti, Verb. 
i intr. deutsch (oder lat.) studieren. 
ubst. Btalieräwimas, das Studieren. 
‘ötojis, wer studiert. — | Zstz. iß- 
üju, ausstudieren. | perßtadierüju, 
tudieren, ein Buch. | praßtadierawaü 
us, verstudieren, studierend durch- 
n, das Geld. -— | Afl. perlißtadierä- 
überstudiert. | prilißtadierüju, sich 
rd. sattstudieren. — || Caus. Btadiė- 
„studieren lassen. 


terject. siehe hier, Hinweis auf das 
3, dem antai: „siehe dort“ als dem 
is auf das Entferntere gegenüber. 


„ «08, Subst. fem. ein Stacket, ein 





Rtriößnas 439 
Btandäras, -0, Subst. m. der Gensd'armes. 
Btänga, -0s, Subst. f. deutsch die Stange. 
geleälds Btänga, eine Stange Eisen; in 
andern Verbindungen lieber kartis. 
rėlis, „io, Subst. masc. deminut. ein 
"Spargel,] 

Btekurelfi, Inter). Ausruf bei Pferden: wo | 
willst du hin? Das Ote- scheint aus 
„steh“ entstanden zu sein, also der Aus- 
ruf vollständig zu heissen: „steh, wo willst 
du hin?“ doch ist das Bte auch vielleicht 
eine Verkürzung des Btai „siehe!“ 


— : Btikfelis, -jo, Subst. masc. dentsch der 


Stecksel. 

[Btilpa, -os, Subst. fem. eine Stulpe am 

deutsch. 

[Btyneriai, -jü, Subst. m. Pl. die an den 
ragai (s. d.) im Kahn befindlichen Aorn- 
förmigen Zacken, zwischen denen das An- 
kertau liegt. Inse, 

Btiß, Interj. zum Scheuchen der Hühner. 

Btywas, f. -A, Adj. deutsh, steif. — best. 
Btywalis, f. - woji. — Adv. Btywai. — || 


Subst. ßtywumas, die Steifheit. (poln. 
szcywny, steif). 

[Btokas, «o, Subst. masc. = ftokas, ein 
Pfahl, Zaunspfahl.] 

Btorawöja und Btoröju = ftorawoju, 


ftorüju 

(Btrajus, -jaus, Subst. masc. eine Streu. 
Vgl. Itraja.] 

[Btr&ple, -4s, Subst, f. der Strumpf; doch 
nur in manchen Gegenden, in anderen 
ist dafür gebräuchlicher Btriūmpa. | 

Btriökas, -o, Subst. m. 1) die dringende 
Eile, die Eile in Folge einer Gefahr, einer 
Noth, dringende Gefahr; — 2) bei Brd. 
Strenge. 

Btriokingas, f. -a, Adj. dringend eilig. — 
best. ßtriokingalis, fem. -goji. — Adv. 
Gtriokin ai. — || Subst. Rtriokingümas, die 

ngende Eile, Eilfertigkeit. 

Broken f. «1, Adi. dringend ilg 

Btriėpa, -08, Subst, f. dtsch. die Strafe. 

Btriopüju, -pawaü, -püflu, -püti, dtsch. 
strafen. — || Subst. ßBtriopäwimas, das 
Strafen. Btriopūtojis, wer straft. 
Zstz. nußtriopüju, abstrafen. | paßtrio- 
püju, bestrafen (ralt.). 

Btriößyja, -Byjau, -Byliu, -Byti, Verb. 
tr. zur Eile antreiben, auch etwas drin- 
gend beeilen. s. Btrökas und Ktriökas. 
(poln. straszač, -szyč, schreiten). — || 
Subst. ßRtrößyjimas, das Antreiben zur 
Eile. Btriößytojis, wer zur Eile treibt. 

Zstz. paßtrößyju rslt. zu Btrößyju. — 
fl. Btrößyjüs rslt. pafißtrößyju, sich 
sehr beeilen. — || Caus. paßtrößy inu, zur 
Eile antreiben oder etwas beeilen lassen. 

Rtriößnas, fem. -A, Adj. eilig, eilfertig. — 
best. ßtroßnalis, fem. -nöji, — Adverb, 
ftroßnal. 


440 Btrioßnüs 


Btrioßnüs, fem. -1, Adj. eilig, 
best. Btrioßnüns, femin. - 
Btrioßniet. — Į "Subst. BtrioBnūmas, die 
Eüfertigkeit. 

Btriūmpa, -os, Subst. masc. deutsch, der 


Strunpf, = Btrumpa. 
BiriūmpryBis, -io, Subst, m. das Strumpf- 


band. Tilsit. 





Btrūkas-— Btriškas. (poln. strach, Schrecken, | 


Furcht.) 

Btropliju, -pawaū, -pflu, -pūti, Verb. 
Ton ea, — | Subst. Ntropäwi- 
mas, das Strafen. Rtropätojis, wer straft. 
— | Zatz. apbtropliju und nußtropfju, be-, 
abstrafen. — IK eh, strafen 






, fom. -ė, Adj. 0 
k +. B. Atralinės plūnkinos, " Straus- 


Baier 2de, Sabet. fan. — Italpė 
L iaip i kl 


med 


Stukk, Gen. Btükos, Subst. f. der Scherz, 
der Spass. Wohl vom deutschen „Stück“. 
(poln. sztuka, Stück, Kunst, List). 

Btukawėju, -wöjau gėlų, L mėti, Vorb. 
intr. scherzen. 8. Štuka. — | Subst, Btu- 
kawėjimas, das Scherzen. Stukawötojis, 
wer scherzt. Ntukörius, Spassmacher. — 
| Zu. paßtukawöju reslt. zu Atukawöju, 
inscherzen, einen Scherz verūben. — | 
Caus. Btukawėdinu, scherzen lassen. 

Btukingas, J Ali scherzhaft. — best. 
Btuking: f. -goji. — Adv. Stukingai. 
—] Subst. Siukingimas, die Scherzhaf- 
tigkeit. 

(Gtūkis, -10, Subst. masc., bei Donal. der 

„ Kurzweil 

Btukörius, fem. -orkä, Subst. mob. der 
Spassmacher. — Slukorius ist bei Ness. 
wohl irrthūmlich gesetzt worden. 

Btūpfelis, -i0, Subst, masc. (deutsch) der 
‚Slöpsel. 

Btūrmas, -0, Subst. masc. (deutsch) der 
Sturm.” (poln. szturm, Sturm). 

Baba = Biüba.) 

, ausgesprochen Bütfas, Subst, 

m en) der Schütze. 
=0, Subst. mase. der Scheiss, was 
an, die Afteröffnung ausgeworfen wird. 

(poln. paskudziė, scheissen). 

Būdinas, fem. -A, Adj. mit Aflerkoth be- 
schmutzt. — best. Büdinäfis, f. -nöji. -— 
Adv. Budinal. 

Budynas, -0, Subst. m. ein Dreck-, Koth- 
haufen. 


Budinėju, -nėjau, -učiu 
intrans. 1) genau: thieriscl 














“nö, Verb 
After- Ezcre- 


Buküju 
mente auflesen; — 2) bei Do Donalitius im 
thierischen Koth leben, 
Būdinis, neharig? von Iniertehen. "Kol oder 


dazu 
Bddlentė, 00 £. ein Mistoreti. 


Būdlentikė, - Subst. f. demin. ein Misl- 
brettchen. 
[Būdleterė, -ės, Subst. f. (dontsch) Mis 


leiter, Leiter vom Mistwagen ; sonst kiri- 

| Inbos!] 

Būdwabalis, -i0, Subst, m. der Mistköfer. 

[Bugzdė düina, grobes Brot; sonst Banti 
düna.] 

Bugždu, -dėti — BiukBdu, (s.d.) rasen] 

Bulloju, =oti, die Schulen durchmada 
lassen.) 

[Buka 
a 





sekiau, lūrmend ar il | Iašė- 
gi lärmend zusammenrufen, zwan- 
menschrcien. — | Caus. Sükandinn, lär- 


men Tassen. 
=&, Subst. mob. 'Jad. mi 


Bukdanitis, f. 
akos 

Būkė, -ės, Subst. fem. 1) die Scharte, die 
aus einem Gefäss, Messer, aus den Zäb- 
nen etc. ausgebrochene Lücke; — 2) ei 
Scherbe, ein Stück vom zerbrochenen Gt- 
schirr, Teller, Glas etc. 

Bukčtas, f. -a, Adj. schartig, vollerSchar- 
ton. 2 heat. Dukktalis, 1. „toji 

[Bukinis, f. -&, Adj. brūchig, schartig] 

Bukys, Büklo, Subst, m. wer Zahnlücken 


Buklipis, fern. =&, Subst. mob. Jmd. mit 
schartiger Lippe, Schartlipp. 

Buköju, das was Bukliju, kämmen. (pot 
czesad, kämmen). 

Būkos, -u, Subst. f. Pl. der Kamm. (pl. 
szezoka und szezeka, Kinnlade; sent) 
Bürste). 

Bäkterlu, -rėjau, -rčilu, -ršti, Ve 
intr. punktat. ein wenig aufschreien. m 
Subst Rūktorėjimas, das kurze Aufschreien. 
Bukterötojis, wer kurz aufschreit. — | 
Zstz. paßükteriu reslt. zu Sükteriu. — | 
Caus. Bükteredinu, aufschreien lassen. 

Bukfiju, Bukawat, Buküfu, Bukšti, VA. 
trans. kämmen. (8. Būkos). (poln siaksė 
suchen). || Subst. Rukäwimas, das 
Kūmmen. Sukütojis, wer kämm. — 
Zstz. apßuküju, dekämmen. | atdukijų, 
zurücl men. | | aBuk on auslänen 


| nußuküju, abka: bene 
überkämmen. Dr 
At 








zu Buküju. |verduktju, 
Nuküju, durchkämmen. — | RA. 
ich kämme mich. 18 gilwą Sakfjts, a 





Bulas 


e mir den Kopf etc. — || Caus. Bu- 
ı, kämmen lassen. 
-0, Subst. m. 1) der Eimer- oder 
nstab eines Böttchers, Fassdaube 
Uitt.: 2) auch ein Ständer in der 
eines Gebäudes. triobą į Rulüs 
oti, ein Gebäude in Stündern bauen. 
-0, Subst. m. deutsch, was sonst 
nlich BaltYBius, der Schulze, Dorf- 
e. 
s, f. -ė, Adj. zum Brunnen gehörig. 
„ Gen. Šūlinio, der Brunnen; ur- 
rlich wohl eine von Tonnenstäben 
asste Quelle. s. Rülas. (polnisch 
a, Brunnen). 
f. -a, statt Baünas, stuttlich, vor- 


ch. — best. Bulnalis, f. -nöji. — 
3ulnaf. — Subst. Bulnümas, die Vor- 
chkeit. 


‚ein Galoppirer, N. statt Bolininkas.] 
3, f. -a = Bulnas, vortrefflich.] 

, «jo, Subst. masc. Mastdarm bei 
ij Nesselm. das Steissbein, der 
„-mawai, -müfu, -müti, schäu- 
dtsch. 

Iš, «aus, Subst. m. — Randrus.] 


vis, „io, Subst. m. Jınd. mit einem 
ekopf; — 1) ein fabelhaftes Wesen; 
ein Schimpfwort. 

bis, -io, Subst. m. ein Hundspilz, 
:in ungenieasbarer Pilz. 

iai, -eziü, Subst. m. Pl. demin. in 
t. das Spannnagelbrett am Wagen.] 
ezia, -ios, Subst. f. ein Hundestall.] 
er f. -&, Subst. mob. der Hun- 
Je. 

der vorausgesetzte aber ungebräuch- 
Nom. Sing. oder der Stamm bei der 
ıation von Bü, der Hund. 

as, fem. -a, Adj. hündisch, Runde- 
J. — best. Rünißkafis, f. -koji. — 
Bünißkai. 

„ -cZio, Subst. masc. demin. das 
chen; zum primitiven Bū. 

üs, -niawaūs, -niūfiūs, -niütis, 

r Zstz. palıßuniütis, von der Hündin, 

egatten, belaufen. s. treliūs.] 

L, =08, Subst. f. Erzhure; eigentl. 

»n Hunden geritten wird. 

$ - Bukaü, -Rükfiu, -Būkti, Verb. 

inch. gewöhnl. nur in der Zstz. mit 

Runkü, plötzlich heftig uufschreien. — 

st. fußukimas, das plötzliche Auf- 
en. 

3, f. -1, Adj. behende, geschmeidig, 
Szyrwid. — Adv. Bunkai. — Subst. 

mas, Sunkybe, die Behendigkeit, 

ıkeit.] 

kiai, -lü, Subst. m. Pl. die Hunds- 
„ein Kraut. Hg. cynoglossum offi- 


Püufu 441 


[Bunmalkauju, -auti, zechen, schmarotzen.] 


[Bunmalkis, -io, Subst. m. ein Zechbruder, 
Erzsäufer, Schmarotzer.) 

Bunmėtės, -eZiü, Subst. f. wilder Majoran, 
Wirbeldost, die Fischmünze. clinopodium 
vulgare. 


[ßunmolunas, -o, Subst. m. der Hunds- 
kürbis, die weisse Zaunrübe. bryonia 
alba. Ness.] 

Bunmuf?, -&s, Subst. f. die Hundsjliege. 

Bünobüliai, -iü, Subst. m. Pl. der Hage- 
dorn. 

Bünremules oder Būnremunės, -iü, Subst. 
f. Pl. unächter Romei, Hundsromei. 

Bunremund, =ės, Subst. fem. Hundsromei. 
anthemis cotula. 

Bunsūdčgius, f. »&, Schmeichler, Speichel- 
lecker, Fuchsschwūnzer. 

Runsüdegüju, -gawaü, -güfu, -güti, 
fuchsschwänzen, schmeicheln. — || Subst. 
Punsüdegäwimas, das Fuchsschwänzen, 
Schmeicheln. Runsüdegius, der Fuchs- 
schwänzer, der Schmeichler. 

BunBūdis, -džio, Subst. m. Hundsdreck; 
auch verächtliche Bezeichnung eines nichts- 
nutzigen Menschen. Vgl. Būdas. 


Buntū, Butaü, Büfu, Büfti, Verb. intr. 
inchoat. schmoren, vor Hitze (ohno viel 
Wasser) weich werden, brühen, auch fau- 
len in Nässe und Wärme. kopültai Bufita, 
der Kumst (Weisskohl) schmort, brüht. 
ißlieziai Bufta, zwischen den Zehen fault 
es. — || Subst. Butimas, das Schmoren, 
Brühen. — || Zstz. apßuntü, ringsum be- 
schmoren, weich werden. | nußuntu, ab- 
faulen. | tas nußütös, der ist abgebrüht, 
hat die Farbe verloren. | prißütes statt 
prilwiles, angebrannt, angesengt. — | Caus. 
Rüuldinu, schmoren oder anbrühen lassen. 

[Rūnwotis, -iės, Subst. f. die Hagedrūse.) 

Būnžolė, -&s, Subst. f. Hundsgras, Knaul- 
gras. Hg. dactylis glomerata. 

Bupfnčlis Biaudū, ein Fähnlein Stroh; 
Brd. Wohl = žiūpfnis. 

[Bupū, Bupti, davon Part. fuBupės, fem. 
-ufl, faul, verfault, von Holz.] 

[Burai, -ü, Subst. m. Pl. der Tross, das 
Gefolge.] 

[Burė, «ės, Subst. f. Schaftheu, Schach- 
telhalm. equisetum hiemale.] 

[Burma, -os, Subst. fem. = Burma, eine 
tönende Pfeife. Ness.| 

[Burnas, f. -a, Adj. stattlich = Bulnas. — 
Adv. Burniai kalbėti, Einen anschnauben, 
mit Worten unfahren.] 

[Burwinė, -&s, eine Feuerspritze.] 

[Burwoju, -woti, eine Flüssigkeit rütteln, 
schütteln. Szyrwid. — Subst. Rurwöjimas, 
das Rūtteln.) 

Būfiu, Futur. zu funtū, brühen, schmoren. 


442 


[Buß&metis, -cžio, Subst. m. loses Gesin- 
del, Pöbel. Szyrwid.] 

[GuBinu, -inti, mit zischendem Geräusch 
durch die Luft fahren, wie der Blitz. 


Mielcke.] 
(Batas -0, Subst. m. } 


Bußemetis 


ein Spassmacher, 
Possenreisser.] 


Batus, -aus, Subst. m. 
brühen, 


utaü, Aorist Indic. zu funtū, 
schmoren. 

[Bütyju, -tyjau, -tyfiu, -tyti, Verb. intr. 
scherzen; seltener in Südlitt. für das ge- 
wohnl. ßtukawoju. — || Subst. Rūtyjimas, 
das Scherzen, SRütytojis, wer viel scherzt.) 

Bütingas, f. -a, Adj. scherzhaft, spasshaft. 

Būtinu, -tinau, -tįūu, -tIti und -tinti, 
Verb. trans. kä, etwas schmoren, brühen. 
s. ßuntü. — || Subst. Rütinimas, das 
Schmoren, Brühen. Rütintojis, wer brüht. 
— || Zstz. apßütinu, bebrühen, beschmo- 
ren. | nuBūtinų, abschmoren. | pafūtinu, 
etwas schmoren rslt. zu Bütinu. | perßü- 
tinu, durchbrühen, -schmoren. | [ußütinu, 
zerbrühen, zerschmoren. — || Rfl. Bütinüs, 
sich oder für sich etwas schmoren. | nufi-, 
pali- etc. Bütinu, sich oder mehr für sich 
etwas abschmoren. — || Caus. Bütindinu, 
schmoren lassen. 

[Butis, -i6s, Subst. f. ein Haufen Steine, 
Holz u. dergl.] 


Bütkä, Bütkos, Subst. f., in dem Schrift- 
litt. für ßtukä, der Scherz. 

Bütkädaris, fem. -&, Subst. mob. Spass- 
macher. 

[Sūtkorius, -iaus, ein Spassmacher, Pos- 
senreisser.] 

Fett Meng -0s, eine Narrenkappe.) 

Bütlingas und Būtlywas, spasshaft, kurz- 
weilig.] 

a -08, Spass, Scherz, Possen.] 

Bütnd, -os, Subst. m. und f. ein Lustig- 
macher. Mielcke.] 

Būtfas, -0, Subst. m. dtsch. der Schütze. 

Büwis, -io, Subst. m. der Schuss. 

Bü, Gen. Buūs, Subst. m. der Hund. 

Rüliais, Adv. im gestreckten Galopp. 

Būta, -os, Subst. f. die Schote. s Bota. 

Bwaifa, -ös, Subst. fem. ein Lichtschein, 
Lichtglanz; sonst paZiöra. 

Bwaifinū, -inaū, -ffiu, -fti und -inti 
Verb. trans. hell machen, erleuchten. — L 
Subst. Bwailinimas, das Hellmachen, Er- 
leuchten. — || Zstz. apßwaifinu, erleuchten. 
| paßwaifinü rslt. zu Rwaifinu, etwas hin- 
leuchten. 

Bwaiftaū, -fcžiaū, -ftyflu, -ftyti, Verb. 
intrans. frą. mehrfach umherleuchten. — || 
Subst. Rwailtymas, das mehrfache Umher- 


leuchten. Rwailtikas, Bwailtytojis, wer 
umherleuchtet. — || Zst:. apßwailtaü, rings- 
um fortgesetzt leuchten. | ißwailtaü, 


fortgesetzt hineinleuchten. | nußwailtaü, 
fortgesetzt hinleuchten. — || Rfl. Bwailtaüs, 


Bwarüs 


für sich herumleuchten. | aplißwailtz, 
für sich ringsum etwas beleuchten. —. 
Caus. Bwailtydinu, mehrfach leuchanų 
lassen. 

[Bwaiftaüs, -fcžiaūs, -(tyfiūs, - [t— 
bei Ness. sich putzen, schmücken, | 
Rweicžiu abgeleitet.] 

[Bwaiftinäs, -ftinaūs, - ftiflüs, -ftitis, sn; 
putzen, schmücken; sich angenehm, sieh 
beliebt machen.] 

[Bwaifüs, f. -i, Adj. hell, erhellt.) 

\Bwaitaü, -cžiaū, -tyfu, -tyti, mi de 
Hand ausholen, schwenken, schwingen, 
z. B. den Stock, fechten. Szyrwid. Sonst 
auch licht machen, leuchten, bestrahle. 
— || Subst. Rwaitymas, das Fechten. 
fwaitytojis, der Fechter.) 

Bwaitykle, -&s, Subst. f. ein Irrlicht.) 

Bwaltinn, -tinaū, -tfüu, -titi- und 
- tinti = Rwalitaü, hin- und herleuc- 
ten. — || Subst. Rwaitinimas, das Leuchten.) 

BwankBežiėju, BwankBežiojau, „ Bežidliu, 
- Bežiėti, frą. zu Bwankßetiü, keuchen, 
schnaufen, athmen. — || Subst. Rwankd- 
cZiojimas, das schnaufende Athmen. 


BwankßeZiä, Bwankßeziaü, Bwaükßis, 
Bwaßkßti, Verb. intr., Schallwort, ke 
chen, hohl oder röchelnd athmen. — | 
Subst. Bwankftimas, das Keuchen, das 
engbrüstige, röchelnde Athmen. — | Zei. 
apßwankßeziü, keuchend um etwas herum 
kommen. | atßwankßeziüu, engbrüstig, ker 
chend ankommen. 

Bwank8lys, f. -&, Subst. mob. wer hörbar 
keuchend athmet, ein Engbrüstiger. | 

Bwšnkus, f. -i, ntr. -u, Adj. anständig, 
besonders in der Negation neßwanku, 
unanständig, greulich vorkommend. — 
best. Bwankulis, f. -kioji. — Adv. Ban 
kiai. — Subst. ßwankümas, die Ansiar 
digkeit. 

Bwaplys, fem. -€, Subst. mob. wer lispdi, 
wer [ oder B fehlerhaft ausspricht; aud 
wer undeutlich sprechend viel spridt. 
also ein Vielplapperer. 

Bwaraū, -riaū, -ryfiu, -ryti, in Südlitt 
was sonst Bwärinu, reinigen. 

Bwärcsbale, -&s, der Schwarzball. 

Bwäryju, Bwäryjau, -ryflu, -ryti, Ver: 
tr., wie es scheint ein Scherzwort, rat 
gen, säubern. s. swarüs u. Awarsl 


Bwärinu, -rinau, -rIfu, -riti u. rail 
Verb. tr. reinigen, säubern ; wie es scheint 
ein Scherzwort. — || Subst. Bwarinimss, 
das Säubern, Reinigen. Bwärintojis, €7 
reinigt, säubert. — | Zstz. apßwänn, &- 
reinigen. | nußwärinu, abreingen. — 
Rfl. apfißwärinu, sich bereinigen. | ml 
ßwärinu, sich abreinigen. “ 

Rwarkßeziü, -kBeziaü, -TkBiu, HB 
Schallwort, quacken, von den Enten. 

Bwarūs, f. -1, Adj. sauber, rein, rem): 
vielleicht nur ein Scherzwort. — best 


ßwatrinu. 


is, f. -riöji. — | Adv. ßwariai. — 
st. Bwarumas, die Reinlichkeit. 

ıu, -nejau, -nėliu, -nėti, kriechen 
mn Ameisen.) 

„ =0, Sbst. m. der Schwede. Szwedu 
Schwedenland. ei Szwėdus, zur 
denzeit, als nämlich die Schweden 
nde waren. 

ias, f. =a, Adj. schwedisch. | best. 
Ikalis, f. -koji. — | Adv. BwčdiRkai. 
tė, =ės, Subst. f. die Schwägerin. 

ris, -io, Subst. m. der Schweizer. 

rka, -os, Subst. f. die Schweizerin. 


i, Bweicžiaū, Bweifiu, Bweilti, 
intr., putzen. 1) reinigen. — 92) 
cken. — Subst. fweitimas, das 


ı. | Bweiltöjis, wer putzt. — || 
apßweicziu, ringsum schmücken. | 
icziu, abputzen. | paßweicziu, 
cken, rslt. zu RBweieziu. — || Rf. 
jūs, sich oder für sich etwas putzen. 
weicžiu, umgebe mich mit Schmuck. 
weicziū, putze mich ab. palißwei- 
schmücke mich. — || Caus. Bweil- 
putzen lassen. 

wmkis, -1o, Subst. m. der Galgen. 
ılgenberg. į Bweillaukį, un den Gal- 
Brd.] . 

‚eris, -io, Subst. m. bei Donal. für 
eris, der Schweizer. 

bė, ės, Subst. f. die Reinheit, die 
hheit. sonst cžyftybė. 

Mis, f. -&, Adj. zur Remigung die- 
‚Bweiltine ugnis, das Fegfeuer ; sonst 


ius. 
-i0, Subst. m. die Schwelle. 


ju, -nyti, Brd. lindern, mildern. 
nyju rslt.] 
is, -iaus, Subst. m. wer sanft und 
macht; also etwa Sanftler; kommt 
ıur noch in Familiennamen vor. 
I, f. -i, ntr. -u, Adj. weich, sanft 
sssen; im Gegensatz von rauh, hart, 
agen auch auf andere Dinge, z. B. 
orte. mötynos rafikos Rwelnios 
Best. Awelnūlis, fem. -niėji. — | 
8welniai. — || Subst. 8welnimas, 
wmfthat, Milde. 
.„-piau, -Ipfiu, -Ipti, lispeln, be- 
:s das [ od. ß fehlerhaft aussprechen; 
\bräuchlichere frą. dazu lautet Bwep- 


1, -Ipfėjau, -Ipfčfiu, -Ipfčti, Vrb. 
lispeln, manche Laute fehlerhaft 
rechen. | Subst. Awėlplėjimas, 
äspeln. Bwelpfetojis, wer lispelt. — 
paßwelpfiu, rslt. zu ßwelpfiu, Ain- 
k — || Caus. Bwelpfedinu, lispeln 


ū, -cžiai, Bwčliu, Bwčfti, Verb. 
intr., feiern, heiligen, heilig halten. 
diene Bwelti, den Sonntag heiligen, 
auch die Alltagsarbeit meiden. aß 


Awentorius. 443 
Beūdiėn Bwencžiu, ich faire heute. — || 
Subst. ßwentimas, das Heilighalten, Fei- 
ern. Bweltöjis, wer feiert. (poln. swiecii, 
heiligen, feiern.) — || Zstz. atßwencziü, 
entheiligen (nicht sicher zu gebrauchen). 
paßweneziü, rslt. zu ßwencziu. perßwen- 
cžiū, durchfeiern. — || Caus. Bweldinu, 
feiern oder heiligen lassen. 

Bweūdrai, -ü, Subst. m. Pl. (in S. L. 
ßwefidres, -iu). Subst. f. Pl., eine Art 
Schilf oder Rohr, welches den Samen in 
Kolben hervorbringt oder trägt; Rohr- 
kolben, Duderkeulen. Hg. typha latifolia. 

Bwendrfne, -&s, Subst. f. ein Sumpf in 
welchem solch Schilf (Bweūdrai) wächst. 

BwenkBcžiū — Bwankßeziü. 

Bweūtas f. -A, Adj. heilig. Rwenta diena, 
ein heiliger Tag, Sonntag. Bwenits wäkars, 
der Feierabend, zumal der Abend vor 
einem Fesitage. — | Best. Rwentafis, f. 
- toji. — Adv. Rwentai. | Subst. 
fwentybė, die. Heiligkeit. 

Bweūtė, -&s, Subst. f. ein Feiertag, ein 
Festtag. (poln. swieto und swiatki, Pl., 


Feiertag, Festtag.) 
we, ės, Subst. f. Gartenan- 
gelika. 

[Bwentgraudulinė, -&s, Subst. f. die Licht- 
messe. Sz.] ! 
Bwentybe, -&s, Subst. f. die Heiligkeit. 8. 

Rwentas. 
(Bwentynė, -&s, ein Heiligthum, ein ge- 


geweihter Ort.) 

ßBwentinyczia, -eZios, Subst. f. das Heilig- 
thum, der Tempel. (poln. swiątnica, Hei- 
ligthum.) 

Bwentinu, -tinau, -tIfu, -tItl od. -tinti, 
Verb. tr. etwas heiligen, heilig machen, 
weıhen, eine Kirche weihen. baznyczia 
Rwentinti. (poln. swiecic, heiligen, fevern.) 
— || Subst. Rwentinimas, das Heiligen, 
Weihen. | ßwentintojis, wer weiht. at- 
ßwentinu, entweihen, doch dafür lieber 
nefwentu daraü. | Zstz. ißwentinu, 
einweihen und paßwentinu rslt. zu Bwėn- 
tinu. — || Rfl. Bwentinüs, ich weihe mich 
oder mir etwas, und als rslt. dazu Ifi- 
fwėntinu; palißwentinu. — || Caus. Awėn- 
tindinu, feiern oder wethen lassen. 

[ßweätkelläuju, -liawaü, -liäuflu, -liäuti, 


wallfahrten.) . 
|amentyeia, -ės, Subst. f. die Wallfahrt.) 


Bwentlycžia, -os, die Sakristei.) 
wentmetinis, -ė, Adj. festlich, zum fest- 
lichen Begehen bestimmt. Bwentmetine 
‚diena, ein Festtag. 

[Bwentonystė, -ės, Subst. f., ein Healıg- 
thum. 


[Gwentoržftė, -&s, eine heilige Reliquie. 
Brd. Qn.] 

Bwentörius, -iaus, Subst. m. 1) ein Frömm- 
ler. Scheinheiliger, wer sehr heilig thut. 
2) in S. L. ein geweihter Kirchhof. 


444 ßwentpirkimas 


[Bwentpirkimas, o, Subst. m. die Simo- 


nie. Sz.] 
[Bwentpirkis, f. -&, Subst. mob. wer sich 
der Simonie schuldig macht. Sz.) 


Bweūtwagis, -io, Subst. m. bei Coadj. ein 
Kirchenräuber. 


[Bweūtwakūris, -lo, Subst. m. der heilige 
Abend, Feierabend vor einem Feste; vor 
einem Sonntage; sonst Rwefits wäkaras.] 


Bwentwiėtė, -ės, Subst. f. eine heilige od. 
geheiligte Stätte. 

Bweplenū, -lenaū, -lefu, -ieti u. -1čnti, 
Verb. intr., lispeln, die Laute [ und ß 
fehlerhaft aussprechen. (poln. syeplenic, 
lispeln.) — || Subst. ßweplönimas, das 
Lispeln. Bweplentojis, wer Iispelt oder I 
und $ fehlerhaft ausspricht. Zstz. paßwep- 
lenü rslt. zu ßweplenü, etwas so hinlıs- 
peln. — || Caus. Bweplendinu, lispeln 
lassen. 

Bwepliėju, -liöjau, -liöfu, -liėti, das 
was ßweplenü, lispeln. — Subst. Rwepli6- 
jimas, das Lispeln. 

Bweplys, -18, Subst. mob. wer lispelt, der 
ILispler. 

Bwepliū, eine ungewöhnl. Präsensform für 
Rwepliöju, lispeln. 

Bwepfiü, -fčjau, -fčfiu, -fčti == Bwep- 
liöju. 

Bwėrkis, io, Subst. m. was im Deutschen 
Schwark. eine dunkle Regenwolke. 


Bwčrtas, -0, Subst. m. gew. Plur. Bwer- 
tai, -u. 

Bwertis, -ies, Subst. f. bei Memel das was 
sonst bertainis, ein Viertel. (poln. cwiėri, 
ein Viertel.) 

Bweftinis, f.-&, geheiligt, geweiht od. dazu 
bestimmt, also öfter — palweltas. 

Bweftėjis, -jo, f. ja, Subst. mob. wer etwas 
festlich feierlich begeht ; vgl. Rwencžiū. 

[Bwicžyju, -yti, petischen , On. Coadj., wohl 
ein Schallwort rslt. įRwicžyju. — Subst. 
Rwicžyjimas, das Peitschen, Rwicžytojis, 
der Peitscher.] 

[Gwidus, -i, Adj. Ness. vermuthet darin 
einen Druck- oder Schreibfehler für Rwi- 
das, blank glänzend.) 


Bwiėcžiū, Bwičcžiaū, Bwičiu, Bwičfti, 
Verb. intr. leuchten. (poln. swieciė, leuch- 
ten.) — || Subst. Rwirtimas, das Leuch- 
ten. — || Zstz. apiwiėcžiū, um-, be-, 
erleuchten. atßwiecziu, herleuchten. | 
įBwiėcžiū, hineinleuchten. | ißRßwiecziu, hin- 
ausleuchten. | nufwičežiu, hin- od. hin- 
ableuchten. | paßwiceziü rslt. zu Bwiecziu. 
| perßwieeziu, htnüber- od. durchleuchten, 
von Christus: verklären. — || Rfl. apli-, 
Wi - etc. Bwiceziu, sich od. für sich etwas 
be-, hinein- etc. leuchten. | palißwiecziüu 
relt. zu Bwieeziüs. jeßködams pafißwielk 
Ziburiu, beim Suchen leuchte dir mit 


ßwıezinu 


perfißwiecZiu, sich cer- 
Caus. 


einer Leuchte. 
klären von Christus bibl. 
Bwiefdinu, leuchten lassen. 


Bwlėfa, -ūs, Subst. f. das Licht, die Hel- 
ligkeit. (poln. swieca, Licht, Kerze). 

[Bwiėfadenktė, -&s, Subst. f. ein Licht- 
schirm. | 


Bwičsbėris, f. -&, Subst. mob. nur von 
Pferden, näml. arklys, kumčlė, der Hell- 
braune, die Hellbraune. 


Bwielybe, -&s, Subst. f. das Licht als Sub- 
stanz gedacht, die Helligkeit. 

Bwiėfikė, -&s, Subst. f. demin. zu ßwiela, 
das Lichtchen; bei Ness. das künstliche 
durch Anzündung leuchtender Dinge ge- 
machte Licht; letzteres ungebräuchlich. 


Bwiefyn eiti, heller werden. 


Bwiėfinū, -Anaü, Bwiėffūiu, Bwiėffti od. 
-finti, Vrb. tr. hellmachen. s. Bwielüs. 
— || Subst. Rwielinimas, das Hellmachen. 
Bwičlintojis, wer hell macht. Zstz. 
pafwiėfinu rslt. zu Bwiėfinu, hell machen 
wenig gebräuchlich. 


Gvlėfokas, f. «a, ziemlich hell. Adv. Bwie— 

okai. 

Bwičfūs, f. -1, ntr. Rwičfu, licht, hell. — 
best. Rwielufis, f. - lioji. — Adv. Rwičia 
— || Subst. Rwielumas, die Helligkeit, dem 
helle Schein. ßwieluma, eine helle Stele 
ein lichter Fleck. 

Bwiefüju, -fawaü, -fūfiu, -fūti, Vemu— 
intr. frą. mehrfach scheinen, blinken. 
Bwieeziu. — || Subst. Bwieläwimas, d 4 
mehrfache Scheinen, Blinken. | wie Ci. 
tojis, wer mehrfach scheint oder blira Ar 
— | Zstz. apßwiefüju, ringsum blinken, 
ıBwielüju, Aineinblinken. paßwielüju rsit 
zu ßwielüju. — | Rf. pafißwieliju, fer 
sich blinken. -- || Caus. Bwielüdinu, börn- 
ken lassen. 

Bwiefüju, -fawaü, -füflu, -füti, Verb. tr. 
dtsch. schweissen, zusammenschmieden. — 
| Subst. Gwiėlūwimas, das Schweissen. 
Bwiefūtojis, wer schweisst. — || Zstz. [t- 
Rwielüju relt. zu Rwielüju, zusammen 
schweissen. — || Rfl. [ulßwielüju, für sich 
zusammenschmieden. — || Caus. Bwielt- 
dinu, schweissen lassen. 

Bwičžias, f. -iA, (doch lieber Bwiezüs) 
frisch. — best. Rwieziafis, f. - ziöji. — Adv. 
Kwiėžiai. — Subst. Bwiezumas, die Frische. 

8. Bwiezuüs, 

Bwičžinu, -Zinau, -žįfiu, -žtti u. - dinti, 
Verb. tr. auffrischen, erneuern. — | Subst. 
Awiözinimas, das Auffrischen. | Awieiin- 
tojis, wer auffrischt. — | Zsta. atlıme 
žinu rslt. zu ßwiezinu, wieder auffrischen. 

— || RA. ßwiezinäs, sich oder für sch 
etwus auffrischen. | atfiBwičžinu ralt. de 
zu. — || Caus. ßwiezindinu, auffr 
lussen. 


Bwiezus. 


Bwiėžūs, f. -1, (gewöhnlicher als Bwitzias) 
frisch. — | best. Bwičžūlis, f. -Ziöji. — 
I Adv. ßwiezial. —, | Subst. Rwiezumas, 
die Frische. (poln. swiezy, frisch, neu. 
[Bwigždūcžiai, -jü, auch Bwigdüciiai 
Subst. ın. demin. Pl. trespiges Korn. Brd.] 
[BwykBcžiū, -kßeziaü, -kßfu, -kBti, 
Verb. intr. Schallwort, pfeifend athmen 
von Engbrüstigen. Vgl. Bwankßezit.] 
[Bwilpa, -os, Subst. m. u. f. wer viel mit 
dem Munde pfeift, sich damit belustigt. 
(Bwilpauju, -pawau, -pauflu, -pauti un 
Bwiipüju, -pawau, -püflu, -pūti, fort- 
gesetzt mit den Lippen pfeifen.] 
Bwilpezioju, -eziojau, -cžlofiu, -cžioti, 
Verb intr. frq. demin. mehrfach mit den 
Lippen etwas abgebrochen pfeifen. — | 
Subst. Bwilpeziojimas, das mehrfache Pfei- 
fen mit den Lippen. | Bwilpeziotojis, wer 
viel mit den Lippen pfaft. 
Bwilpfnė, -&s, Subst. f. ein Instrument 
zum Pfeifen, gew. eine Halmpfeife. 
Bwilpinu, -pinau, -piflu, -piti, Vrb. intr. 
fra. mehrfach mit den Lippen pfeifen. — 
| Subst. fwilpinimas, das fortges. Pfeifen 
mit den Lippen. | bwilpintojis, wer viel- 
fach mit den Lippen pfeift. — || Zstz. 
atßwilpinu, komme mit den Lippen fort- 
gesetzt pfeifend an. | paliwilpinu rslt. zu 
ßwilpinu. pabwilpik man kį, pfefe mir 
(mit den Lippen) etwas vor. — || Rf. 
palißwilpinu, sich etwas vorpfeifen. — || 
Caus. Bwilpindinu, mit den Lippen mehr- 
fach pfeifen lassen. 

Bwilplü, -piaū, Bwilpfiu, Bwitpti, Verb. 
intr. mit den Lippen pfeifen. (poln. swi- 
stač, pfeifen, zischen). =) Subst. Rwil- 
pimas, das Pfeifen mit den Lippen. | 
ßwilpgjas, ßwilpikas. Bwilptöjis. Bwilpa, 
wer pfeift. — | Zstz. paßwilpiu rslt. zu 
Bwilpiü, etwas hinpfeifen. — || Rfl. Rwil- 
piüs u. rslt. palißwilpiu, für sich etwas 
mit den Lippen pfeifen. — || Caus. bwilp- 
dinu, pfeifen lassen. 

[Bwilpökas, -o, Subst. m. Sam. Amsel. s. 
Bwilpiū.) 

Bwilpt, Interject. bezeichnet ein augenblick- 
liches pfeifendes oder zischendes Geschehen. 


Mwilpteriu, -rejau, -terėliu, -terčti 
Verb. intr. punkt. ein wenig plötzlich und 
kurz mit den Lippen pfeifen. — || Subst. 


8wilpterėjimas, das plötzliche kurze Pfei- 
fen. | Zstz. paßwilpteriu rslt. zu 
ßwilpteriu, kurz u. plötzl. etwas pfeifen. 

Bwilpükas, -0, Subst. m. demin. 1) nach 
Schl. ein kleines Instrument zum Pfeifen, 
ein Pfeifchen; s. ßwilpiu. 2) bei Ness. 
eine Art schlechtes Wiesengras; sonst 
eliükliai genannt dtsch. Duwok. 

Į8vitpwyturys, -io, Subst. m. die Piep- 
lerche alauda trinitatis.] 


Oworta. 


Bwinas, -0, Subst. m. das Blei. 

Bwinininkas, -&, Subst. mob. der Blei- 
fabrikant , Bleihündler. 

Bwininis, f. -&, Adj. Dleiern, von Blei. 

Bwinkau, Aor. Ind. zu Bwinkftu, vom Fleisch, 
übelriechend werden. 


Bwinkftu, Bwinkau, Bwinkfu, Bwinkti, 
Verb. intr. inch. übelriechend werden vom 
Fleisch, von Fischen, wenn dergl. alt wird 
und zu faulen beginnt. — || Subst. Bwin- 
kimas. — || Zstz. paßwinkitu, relt. zu 
ßwinkftu. | prißwinkitu, ein Klein wenig 
übelriechend werden. — | Caus. paßwink- 
dinu, übelriechend werden lassen. 

Bwintü, Bwitaü, Rwifu, Bwifti, Verb. 
intr. inch. hell werden, bes. vom anbre- 
chenden Tage. (poln. swit, Tagesanbruch). 
— || Subst. Bwitimas, das Hellwerden. — 
| Zstz. prafwiūta rslt. zu ßwifta, wird 
hell. jau diena praßwito, der Tag ist 
schon angebrochen. | dangüs nußwito, der 
IIinmel wurde heiter, klar. — || Caus. 
nu- od. praßwildinu, hell werden lassen. 

[Bwirklė, -&s, Subst. f. ein durch die Luft 
sausender Pfeil.) 

[BwirkBlfnė, -&s, Subst. f. Schallwort in 
Sam. die Spritze.) 


[BwirkBtu, -kßeziau, - kßeZiu, - kti, pfei- 
fen, sausen. Subst. Rwirkßtimas, das Pfei- 
fen, Sausen.] 

Bwitaü, Aor. Ind. zu ßwintü, hell werden. 

Bwitėjau, Aor. Ind. zu Bwitü, fortgesetzt 
hell glänzen. 

[Bwitkas, -o, Subst. m. ein Messer. Brd.] 

[Bwitkas, -&, Adj. glänzend, blinkend.] 

[Bwitres, -iū, Subst. f. Pl. in S. L. der 
Löthhardel im Flachs.] 

Bwytrüju, -awaü, -ūliu, ütl, mehrfach 
blinken, wie etwa vom Blinken des Degens 
od. mit dem Degen. 

Bwitū, -tėjau, -tčfiu, -tčti, Verb. intr. 
frą. fortgesetzt hell glänzen, flimmern. — 
Subst. Bwitejimas, dus Flimmern, das 
Glänzen. 

Bwitüju = Bwitrüju. 

[Bwitwarininkas, -o, Subst. m. der Gelb- 
giesser. N. 

Bwitwaris, -io, Subst. m. das Messing, in 
S. L. Flitter. 

Bwögaris, -io, Subst. m. Schwager, der 
Bruder des Ehemannes oder der Ehefrau, 
auch der Ehemann der Schwägerin. (poln. 
szwagier, Schwager). 

Bwogar$ftė, -&s, Subst. f. die Schwager- 
schaft. 

Bwoklė, -&s, Subst. f. die Johannisbeere. 

BwokBlė, -ės, Subst. f. die Johannisbeere. 
Hg. ribes rubrum. 

Bwörta, -os, Subst. f. die Schwarte, das 
Eckbrett beim Brettschneiden. 


445 





T 


reip, anne“ in 
ae war 


4. an 
der, Tessmmeh 0 
und 50 weiter 
Ye RTP Jenonst „ss 2 
diese; Fon. Sing), 
mit jveser- 
uf zum 












m 












as, TV 
Non. Ic 
BCE 


MIA 
Dessert 
Besser" 






DEN 
aa Kia er 
ann > 
Tann 


talyklė 


| ußfitaifad, für sich eine Oeff- 
Inend oder bessernd schliessen. — 
tailydinu, zurecht machen lassen. 
=ės, Subst. f., das Lineal, die 
nur der Zimmerleute, das Züng- 
'er Waage. 
-nčjau, -nčfiu, -nčti , Verb. tr. 
1in. fortgesetzt ein wenig bessern. 
: tailinėjimas, das wenige fort- 
Bessern. taifnätojis, wer fortges. | 
sert. — Zstz. ganz wie bei tailad. 
Ho, Subst. m. Väterchen. Mielcke.] | 
=1, Adj. ansehnlich, stattlich. Sz.] | 
v. bei Schl. zugleich. sonst po- 


‚ Subst. m. der Fusssteig. v. tekü 
„io, demin. ein kleiner Fusssteig. 
ieszka, F'usssteig.) 

” Subst. m., — tekfs, Schaaf- 


» abet. m. und f. takißä, eine | 
a 

‚scher. 
, Subst. m. die Taze. dtsch. 


‚-rawad, -rūfiu, rūti, Vrb. tr. 
ziren, schätzen. — | Subst, tak- 








-ė, Subst. mob. ein Lachs- 





is, das Taziren. | takličrūtojis, 
rt, — | Zatz. iß-, nu-, patak: | 





alies rslt. zu takfiörfju. — | Rf. 

8. ich schätze mir etwas oder 

ufi-. palitakfėrūju relt. dazu. — 
akfiėrūdinu, taziren lassen. 

"ka, Subst. mob. der Läufer. 

ın. talaezkoju, -oti — talažūju.] 

+žyjau, »žytiu, -Zytl, Vrb. intr. 

attwort, was das gehräuchlichere 
schwatzen, plappern, ausplau- | 
Subst. talažyjimas, das Schwat- | 

Iplappern. 

aus, Subst. m. Schwätzer; Aus- 

r. 


-Iazawau, -lažūfiu, -lažūti, 
x. verächtl. schwatzen. plappern, | 
lern. — | Subst. talažawimas, das 
., Ausplaudern. | taläzius, Plap- 

|| Zstz. patūlažūju, etwas 





ern. 
o = talokas.] 

+68, Subst. f. eine Kalesche.] 

, Subst. f. eine zusammengebetene 
"sellschaft, welche nach verrich- 
‚eit mit einem Schmause bewirthet | 
tatką palikwiclti, sich zur Arbeits- 
ft bitten. į talką citi, in eine 








tänfiou 447 


[talökas, f. a, Adj. Scherzwort, gross, lūm- 
melhaft, mai ar] 

[talorius, -iaus, Subst. m. der Thaler, 
gew. dorolis od. doleris.] 

talpa , -6s, Subst. f. der ausreichende Raum 
zur Unterbringung von Personen u. Sachen. 

talpinė, -pinaū, -pfdu, -pfti und - pinti, 

erb. "tr. suche Raum su gewinnen, um 
etwas unterzubringen. — | Subst. talpini. 
mas, das Raumschaffen wofür. | talpi 
tojis, wer Raum schafft, um etwas unter- 
zubringen. — || Zatz. alpinė ka kui, 
etwas trotz des beengten Haumes darin 
unterbringen. | patalpinü ralt. zu talpinü. 
| pratalpina, elwas durch einen engen 
Raum hindurchbringen. | futalpinü, etwas 
in einen engen Raum mit Erfolg zusam- 
menbringen. — | Rf. mūs fuitalpifim, wir 
werden uns sc zusammenpferchen. - 
|| Caus. talpindinu, unterzubringen ver- 
suchen lassen. 

täm, demselben, Dat. Sing. m. von Pron. 
demstr. tas, derselbe. Loe$ 

tamė, in demselben, darin, Loc. Sing. mas. 
vom Pron. demstr. tas, derselbe. “ 

[tamifta, eine in Samogitien gebräuchliche 
Höflichkeitsform der Anrede contr. 
aus täwo mylifta, s. v. a. deine Huld, 
deine Gnade.) 

(Tamkus, -aus, nach Mielcke männl. Per- 
sonenname, 8. v. a, Taınößius u. Turhfas, 
Thomas.) 

TamūBius, -iaus, Subst. m. ein männlicher 
Vorname, s. v. a. Thomas. 

tampaü, tampiaū, tampyflu, -mpyti, Vrb. 
tr. frą, durch mehrfaches Zichen, Zerren 
oder Spannen dehnen, z. B. die frischge- 
bleichto Leinwand nach allen Seiten hin 
ziehend auszudehnen suchen. — || Subst. 
tampymas, das mehrfache Zerren, Span- 
nen. tampytojis, wer mehrfach spannend 
dehnt. — | Zatz. ißtampad, ralt. zu tam- 
paü, fortgesetzt spannend ausdehnen. — 
| Rfl. ißitampad, für sich etwas mehrfach 
spannend ausdehnen. — | Caus. tampy- 

dinu, mehrfach ausdehnen lassen. 

tampa, taplaü, täpfu, tapti, Verb. intr. 
inch. werden; 1) seltener für paftöju 
kūnigu tapė oder ralt. patapo für paltėjo, 
er wurde ein Geistlicher. — 2) ein Hilfs- 
verbum bei der Bildung passiver Formen, 
ükwöltas tapti, eingeladen werden. B. 
ramm. $1110, 1132. — Zstz. patampü 
reslt. zu tampū, pritampü. — Caus. täp- 
dinu, werden lassen. 














sellschaft gehen. 
8, f. -&, Subst. mob. einer von 
ısammengebetenen Arbeitsgesell- 
| 
=oti, mager sein, vom Fleisch.] 
1, (bei Mielcke, "Ness. schreibt 
a) alūs, poln. Litt. der Alus | 
schwach oder schaal.] j 


tamfa, -ös, Subst. f. die Finsterniss, als 

| Stoff gedacht, das Dunkel. 

|tamfybė, »ės, Subst. f. die Dunkelheit, 
Finsterniss als Substanz. 

tämiinu, -Iinau, -f[Au, ft und Inti, 
Verb. tr. dunkel oder finster machen. — 
|| Subst. tamfinimas, das Finster- oder 
Dunkelmachen. | tämfintojis, der Dunkel- 





t. t. eine Abkürzung für „teip toliaūs“ in 
der Zusammenstellung i. t. t. — if teip 
toliaüs, und so weiter. 

ta, die, diese. Pron. demonstr. N. Sing. f. 
diese. (poln. ta, diese. Fem. Sing.). 

ta, das was ta, Instr. Sing. f. mit dieser. 

tą, diesen, diese. Acc. Sing. m. u. f. zum 
Pron. demonst. tas, dieser. | 

ta, mit dieser. Instr. Sing. f. zum Pron. 
demonstr. tas, dieser. 

tabükas, -o, Subst. m. der Tabak. rüko- 
malis tabūkas. der Rauchtabak. ültoma- 
fis t. der Schnupftabak. Hg. nicotiana 
tabacum. (poln. tabaka, Tabak). 

tabäklus, f. -&, Subst. mob. wer sich viel 
mit Tabak zu thun macht, wer Tabak 
raucht, schnupft etc. 

tabaknyeZiä, -nYeZios, Subst. f. der Ta- 
baksbehälter, Tabakskästchen, - Dose od. 
Aehnliches. 

[tabalka, os, Subst. m. u. f. ein Land- 
streicher.) 


taifai 


Zusammenpassen, Versöhnen. | taikytemus. 
wer ordnet, versöhnt. — || Zste. [utai — 
rslt. zu taikau, zusammenfügen, versch -_, 
— S. täikinu. Caus. täikydinu, zusam, 
fügen lassen. 

taikiai, Adv. gut geordnet u. zusamme 24, 
fügt. s. taikūs. 

tėikinu, -kinau, -kįfiu, -kįti u. kind 
Verb. tr. 1) zusammenfügen, -ordnen, 
-passen. — 2) entzweite mit einander ver. 
söhnen. Vgl. taikau, doch gebräuchlicher 
als dies. — || Subst. taikinimas, das Zu 
sammenpassen, Versöhnen. | taikintojis, 
wer zusammenpasst, versöhnt. — || Zsts. 
futaikinu, rslt. zu taikinu. — || Rf. mis 
[ufitaikinom, wir haben uns versöhn, 
haben unter uns die Differenzen ausge 
glichen. — | Caus. taikindinu, vereimgen, 
versöhnen lassen. 

[taiköcZia, -ios, Subst. f. das Streichhok, 
mit welchem die Maurer die frisch bewor- 
fene Mauer glätten.] 


[tabaloju, -ojau, -oflu, -oti, wackeln, ver-|täikus, f. -1, Adj. glatt und ebenmūssų 


wirren.] 


gefügt, geordnet, zusammenpassend. 


[tabalojus, -jaus, Subst. m. ein Verwirrer.] |talp, taipo, Adv. so; gesprochen gew. teip, 


[Tabyjas, -o = TobyjoBius, Tobias.) 
tablycžia, -os, blycžia. 
[tabloju, -lojau, -loflu, -loti, 


teipo. 
[taipag, ebenso, desgleichen.] 


Verb. intr. | [taipajeg, ebenso, desgleichen.] 


wohl ein Scherzw., bei Plk. viel schwatzen.] | taipat, ebenso, desgleichen. 
tabökas, -0, Subst. m., in manchen Gegen- | taipojaü, gesprochen teipojaü, auch ver- 


den das was tabäkas, der Tabak. 


kürzt teipjaü, Adv. ebenso. 


[tacija, -os, Subst. f. grünes Laub. Brd.]|tais, mit denselben, Instr. Plur. m. von dem 


tacžiaū, tacžiaūs, Conj. dennoch, gleich- 
wohl, selten abgekürzt täcZ. 

tad — tada, Adv. dann. 

tada, Adv. dann, alsdann. 

tadü, Adv. daher, also, Szyrwid. (poln. tedy, 
wtedy, alsdann). 

tai, 1) das, Nom. od. Acc. Sing. ntr. vom 
Pron. dmnstr. tas, dieser, der, derselbe. 
— 2) Conj. so, gew. geschrieben ta}. — 
3) dann oder da ebenfalls tay geschrieben. 
ar tu tai ne-Zinai? weisst du das nicht? 
käd ti nūbažnas būli, tai taw gerai cis. 
wenn du fromm sein wirst, so wird es 
dir wohl gehen. tai jis atlikeles atltojo, 
da stand er auf und entfernte sich. 

[taiga, das ist es eben. allerdings.) 

taigi, gew. geschrieben taygi, also, (Conj.) 
drückt eine Folgerung, Wiederaufnalime 
eines vorher verlassenen Gedankens aus. 
taigi tu man pamelawai? du hast mir also 
gelogen? 

taikau, taikiau, -kyfu, -kyti, Verb. tr. 
frą. 1) mehrfach žusaminenfūgen, -ord- 
nen, -passen. — 2) entzweite mit einan- 
der versöhnen. — | Subst. taikymas, das 


Pron. demstr. tas, derselbe. 

taifaū, -flaū, -fyflu, -fyti, Verb. tr. be 
reiten, bessern. — || Subst. tailymas, 04 
Bereiten, Bessern. | tailytojis, wer beret” 
tet, bessert. — || Zstz. aptailaü, ringsew® 
bereiten, bessern. | attaifaü, wiederhef“ 
stellen. | į1tailaū, einrichten, z. B. eın® 
Wirthschaft. | ißtaifaü, ausrichten. [ū 
tüm waikū nieko ne gali iBtailyti, am! dem 
Jungen kann man nichts ausrichten. | 
patailyti, zurechtmachen, ausbessern. | 
pertailaü, überarbeiten, durchbessern. | 
pritailaü, wozu bereiten. | [utailaü, * 
sammenfügen. | ußtailaü, etwas einrich 
tend eine Oeffnung schliessen. — | M. 
tailaūs, sich od. für sich bereiten. alt kV. 
wozu. | apfitailaū, sich umrüsten. ati- 
taifaü, sich oder für sich wiederhersiele. 
| ors atfitailė, das Wetter ist wieder san 
geworden. | Įitailaū, sich od. für sich cin 
richten. | nufitaifaü, ors nufitaife. das 
Wetter hat sich geordnet, ist schön ger: 
den. | pafitaifaü relt. zu taifaūs. | pri 
taifaü, sich worauf (afit ko) vorbereien. 
| [ufitaifaü, sich etwas zusammenfügn, 


tafyklė 


Bitailau, für sich eine Oeff- 
! oder bessernd schliessen. — 
linu, zurecht machen lassen. 
Subst. f.. das Lineal, die 
ler Zimmerleute, das Züng- 
"age. 
u, -nefu, -nčti, Verb. tr. 
ortgesetzt ein wenig bessern. 
finöjimas, das wenige fort- 
rn.  tailinötojis, wer fortges. 
— 4stz. ganz wie bei taifad. 
šubst. m. Vūterchen. ee] 
„dj. ansehnlich, stattlich. Sa. 
ei Schl. zugleich. sonst po- 
‚st. m. der Fusssteig. v. tekü 
Aemin. ein kleiner Fusssteig. 
a, Fusssteig.) 
ubst. m., — teks, Schaaf- 


Subst. m. und f. takißa, eine 


L «ė, Subst. mob. ein Lachs- 
bat. m. die Taxe. dtsch. 

waü, -rüfu, rūti, Vrb. tr. 
1, schützen. — | Subst. tak- | 
las Taziren. | takfierütojis, | 








— || Žatz. iR-, nu-, patak-| 
zelt. zu takfičrtiju. — | RA. 
ch schätze etwas oder 


palitakfierüju relt. dazu. — 
rüdinu, taziren lassen. 
Subst. mob. der Läufer. 
alaczkoju, -oti — talažūju.] 
1u, -žyliu, -žyti, Vrb. intr. | 
ort, was das gebräuchlichere 
watzen, plappern, ausplau- 
st. talšžyjimas, das Schwat- 


»pern. 
, Subst. m. Schwätzer; Aus- 


žawau, -lažūlu, -Iažūti, 
zrächtl. schwatzen. plappern, 
— || Subst. talažawimas, das 
usplaudern. | talūžius, Plap- 

I Zstz. patalažūju, etwas 


+ talokas.] 
Subst. f. eine Kalesche.] 


bat. f. eine zusammengebetene | 


ıchaft, welche nach verrich- 
mit einem Schmause bewirthet 
3 palikwičiti, sich zur Arbeits- 
bitten. į talką elti, in eine 
ıchaft gehen. 

1 «ė, Subst. mob. einer von 
mengebetenen Arbeitagesell- 


4, mager sein, vom Fleisch.] 


tėminu 47 
[talökas, f. a, Adj. Scherzwort, gross, lüm- 
melhaft, mannbar. 
[talorius, - „ Subst. m. der Thaler, 
gew. dorelis od. doleris.] 
talpa, -0s, Subst. f. der ausreichende Raum 
zur Unterbringung von Personen u. Sachen. 
taipinū, -pinaū, -pfflu, -pfti und -pinti, 
Verb. tr. suche Raum zu gewinnen, um 
etwas unterzubringen. — || Subst. talpini- 
mas, das Raumschaffen wofür. | talpin- 
tojis, wer Raum schafft, um etwas unter- 
zubringen. — || Zatz. ‚talpinü ka kur, 
etwas trotz des beengten Raumes darin 
unterbringen. | patalpinü relt. zu talpinü. 
| pratalpinu, elwas durch einen engen 
‚Raum hindurchbringen. | [utalpinü, etwas 
in einen engen Raum mit Erfolg zusam- 





menbringen. — | RA. mės fultalpiūm, wir 
werden uns zusammenpferchen. — 
| Caus. talpindinu, unterzubringen ver- 
suchen lassen. 


täm, demselben, Dat. Sing. m. von Pron. 
demstr. täs, derselbe. 

tamė, in demselben, darin, Loc. Sing. mase. 
vom Pron. demstr. täs, derselbe. 

[tamilta, eine in Samogitien gebräuchliche 
Höflichkeitsform der Anrede contr. 
aus täwo mylifta, s. v. a. deine Huld, 
deine Gnade. 

[Taiikus, -aus, nach Mielcke mäunl. Per- 
sonenname, s. v. a. Tamößius u. Tutißas, 








.] 

TamčBius, -iaus, Subst. m. ein männlicher 
Vorname, 8. v. a. Thomas. 

tampaū , tampiad, tampfflu, -mpfti, Vrb. 
tr. frq. durch mehrfaches Ziehen, Zerren 
oder Spannen dehnen, z. B. die frischge- 
bleichto Leinwand nach allen Seiten hin 
ziehend auszudehnen suchen. — | Subst. 
tampymas, das mehrfache Zerren, Span- 


nen. tampjtojis, wer mehrfach spannend 
dehnt. — || Zetz. ißtampad, ralt. zu tam- 


paü, fortgesetzt spannend ausdehnen. — 
|| Ajl. ißitampad, für sich etwas mehrfach 
spannend ausdehnen. — | Caus. tampy- 
dinu, mehrfach ausdehnen lassen. 

tampü, tapiat, täpflu, tapti, Verb. i 
inch, werden; 1) seltener für paltöju 
künigu täpö oder relt. patapo für pafldjo, 
er wurde ein Geistlicher. — 2) ein Hilfs- 
verbum bei der Bildung passiver Formen, 
pakvėfias, täpti, eingeladen, erden. 

ramm. $ 1110, 1132. — Zetz. patampü 

resit. zu tampū, pritampu. — aus, tap- 
dinu, werden lassen. 

|tamfa, -ös, Subst. f. die Finsterniss, als 
Stoff gedacht, das Dunkel, 

tamfybė, -&s, Subst. f. die Dunkelheit, 

| Finsternis als Substanz. 

tämfinu, -Inau, -fiflu, -fItI und Anti, 








(bei Mielcke, "Nes. schreibt 
alūs, poln. "Litt. der Alus 
wach oder schaal.] 


Verb. tr. dunkel oder finster machen. — 
|| Subst. tämfinimas, das Finster- oder 
Dunkelmachen. | tamlintojis, der Dunkel- 


448 tanıılta 
macher. — || Zstz. aptamlinu, mit Dun- 
kel umgeben, ralt. zu tamfinu. — || Rfl. 
aplitämfinu, sich verdunkeln. — || Caus. 


tamfindinu, dunkel oder finster machen 
lassen. 

tamfta, eine kürzere Form für tamifta, s.d., 
8, v. a. Eurer Liebden. 

tamtuma, -ös, Subst. f. eine finstere Stelle, 
ein finsterer Raum. 

tamfūs, f. -i, ntr. tamfu, Adv. finster, dun- 
kel. — | best. tamfūfis, f. -fioji. — | 
Adv. taimfiai. — || Subst.tamfimas, tam- 
f$bė, die Dunkelheit, die Finsterniss. 
tamfuma, ein finsterer Ort. 

tänas, -0, Subst. m. die Geschwulst. 

[tancawėju, -wöjau, - wöflu, - wöti, Vrb. 
intr. frą. tanzen; sonst Rökti.] 

[tancus, -aus, Subst. m. der Tanz dtsch., 
sonst Rökis. ] 

tankiai, oft, Adv. zu tankus. 

tankinu, -kinau, -kiflu, -kiti u. -kinti 
Verb. tr. dicht oder dichter machen. — | 
Subst. tankinimas, das Dichtmacken. 
taukintojis, wer dicht macht. | Zstz. [u- 
tankinu, verdichten. | Rfl. [ufitankinu, 
sich verdichten. — | Caus. tankindinu, 
verdichten lassen. 

tankumynas, -0, Subst. m. eine mit Bäu- 
men od. Gesträuch dicht bewachsene Stelle 
im Walde, im Park etc. 

tankus, f. i, Adj. dicht, dicht zusammen- 
stehend, z. B. vom Kamm, vom Getreide. 
— best. tankulis, f. -kioji. (poln. cienki, 
dünn, fein.) — Adv. tankiai 1) dicht. — 
2) oft. tankiai keliauti, oft reisen. — || 
Subst. tanküumas, die Dichtheit. tanku- 
mynas, eine von Bäumen oder Gesträuch 
dicht bewachsene Stelle. 

[tanüs, f. -i, Adj. bei Plk. — fupütes, ge- 
schwollen; s. puntu.] 

[tapalas, -o, Subst. m. die Pappel.] 

tapäras, -0, Subst. m. der Karpfen. 

[tapelis, -io, Subst. m. der Klingsäckel.\ 

tapiaü, Aor. Ind. zu tampū, werden. 


täpßt, Interj. Bezeichnung eines leichten 
Schlages. 
täpßteriu, -terėjau, -terėfiu, -terėti, 


Verb. tr. Jmdm einen leichten Schlag !hun, 
versetzen. 

tarabinū, (Schi. -18f) -binaf, -bifllu, - bfti 
und =binti, Verb. tr. Scherzwort unbe- 
holfen transportiren (von grösseren plumpen 
Sachen). — || Subst. tarabinimas, das un- 
beholfene Transportiren. | tarabintojis, 
wer plumpe Dinge transportirt, unter- 
bringt. — || Zstz. ıtarabinu, ungeschickt 
hineinbringen. | iftarabinu, Plumpes hin- 
ausbringen. | nutarabinü, Plumpes hin- 
oder hinausbringen. | partarabinu, Plum- 
pes heimbefördern. | Iutarabinu, Plumpes 
plump zusammenbringen. — || KRfl. iBli- 
tarabinu, ich mache mich plump und un- 
geschickt (mit Gepäck beladen) hinaus etc. 


tarpa 


— || Caus. tarabindinn, plump transpor- 
tiren lassen. 

[tarankis, -io, Subst. m. der Fužterkorl.) 

\tarantas, -o, Subst. m. ein Tigerpferd, 
ein Apfelschimmel.] 

[tarbä, -Ös, Subst. f in poln. Litt. ane 
Reisetasche oder überhaupt eine grössere 
Tasche.) 


tarbas, =0, Subst. m. eine kleine lederne 
Tasche, Säckchen, Hirtentasche, Belt 
sack. 

tarblycžii = tarbas, auf dem rechten Me- 
melufer. 


tärdau, -džiau, -dyfiu, -dyti, Verb. tr. 
durch Hin- und Herfragen forschen; zu 
erfahren suchen. — Subst. tardymas, das 
Forschen. | tardytojis, wer forscht. — | 
Zstz. ißtardau, ausforschen, ralt. zu tardau. 
— || Caus. tardydinu, forschen lassen. 

tärdinu, -dinau, -difu, -dIti, selten für 
tärdau, fragend forschen. 

tärdytojis, -jo, Subst. m. wer forscht, s. 
tardau. 

tarftai für tarytumbei, du würdest sagen 
oder man könnte sagen. 

tariū, -riaü, taffiu (oder taryfiu), takt 
(oder taryti), Verb. tr. sagen bei Anfüh- 
rung eigener Worte Jmds. — | Subst. 
tarimas, das Sagen. — || Zstz. ißtariu, 
aussprechen. | nūtariu in Sam., afler- 
reden, verleumden. | pritariu, beistimmen. 
| fütariu, übereinstimmen. | üßtariu ki, 
für Jmdn sprechen, für Jmdn Fürsprache 
thun. — || Rfl. tariüs, ich sage (od. meins, 
halte) von mir. aß tariaūs dangujė čfąs, 
ich glaubte im Himmel zu sein. mes [uli- 
tarem tylčti, wir verabredeten (wurden 
eins) zu schweigen. 

tafkßt, Interj. den Schall eines augenblick- 
lichen Rasselns oder Klapperns wie etwa 
mit einer Kinderklapper, mit Schlüsseln 
oder mit einer Kette bezeichnend. 

tafkßteriu, -terėjau, -terefu, -terė 
Verb. intr. punkt. kurz klirren, den 
tarkßt kurz ein wenig geben. — Subst. 
taiklterėjimas, das kurze Klirren. 

[tarma, -Ös und tarmė, -&s, Subst. f. in 
Samog. etwas Gesagtes, ein Ausspruch.] 

tarnaitė, ės, Subst. f. demin. die Dienenn, 
fast nur in der Schriftsprache. 

tafnas, -0, Subst. m. der Diener, fast nur 
in der Schriftsprache. 

tarnėuju, -nawaü, -näuflu, -Däutl, - kė, 
Verb. intr. dienen Jmdm, fast nar Schrift 


sprache. --- Subst. tarnūwimas, das Du 
nen. — Zstz. attarnauju,  Gegendiensl 
leisten. patarnauju rslt. zu tarnauju. 


tarninis, f. -&, Ad. die Dienerschuft beire‘ 
fend. 

[tarn$fte, -ės, Subst. f. das Dienstwesen 

tafp, Präp. c. Gen. zwischen, unter. tafp 
mülu futikimas, unter uns ist Eintrodl. 

tarpa, -6s, Subst. f. das Gedeihen, Wach 


thum. 


tarpas 


), Subst. m. der Zwischenraum. 
e, unterdessen. tarpais, in Zwi- 
men. 

yr. Ind. von tarpftü, gedeihen. 
Indlis, -io, Subst. masc. demin. 


ma. 

«10, Subst.m. der Rain zwischen 
ırm; bei denFischern, wo ein Beet 
st, ist tarpežis die Fuwrche zwi- 
ei Beeten. 

-ü, Subst. f. Plur. die Zeit zwi- 
ın alten und dem neuen Mond- 
welcher der Mond unsichtbar ist. 

ės, Subst. f. ein Zwischenraum. 

IS, =-0, Subst. m., kirchlich: der 


-inau, - fu, -įti und „Inti, 
vermitteln. — | Subst. tarpini- 
6 Vermitteln. tarpintojis, der 
io, die Vorbi 
i, «lo, die Verbindung zwischen 
l Klöppel eines Flegels. 
„ «io, Subst. masc. ein Ort zwt- 
‚ei Bergen. 
us, -iaus , Subst. masc. wörtlich 
ıkönig; nach Ness. Afterkėnig. 
3, «jo, Subst. masc. eine kleine 
zwischen zwei Dörfern. Coadj. 
-io, Subst. m. eine Furche zwi- 
‚ei Beeten oder Rücken. 
‚ -cžio, Subst. m. die Zwischen- 


„ «io, Subst. masc. 1) ein Raum 
. zwei Mauern; — 2) eine Zwi- 


uer. 
„fem. -&, Adj. zwischen zwei 
befindlich. 
„-cžio, Subst. m. die Stickerei 
oberen Saume des Hemdes, der 
' Brust liegt.) 
1, io, Subst. masc. 1) ein Platz 
. Wiesen (piewa); ) eme 
ıwiese, die etwa zwischen zwei 
iegt. 
8, «ežio, Subst. m. der Raum 
zwei Fingern oder zwischen zwei 


„-cžio, Subst.m. der Ruum zwi- 
n Beinen. 

| io Subst. m. 1) die Scheide- 

ine Wand, welche sich zwischen 
1mern findet; 2) der Raum 
zwei aufeinander liegenden Bal- 
» die Wand aus Balken gebildet 
arpfiėnius [amanomis ißkamßyti, 
Zwischenräume mit Moos aus- 


tarpaü, tafpfu, tažpti, Verb. 
h. im Wachsthum gerathen, ge- 
zunehmen, von Menschen, Thie- 
Pflanzen; von Kranken auch ge- 
ißtarpftu genesen. — || Subst. tar- 
das Gedeihen. — || Zstz. patarpftü 


hat, littauisches Wörterbuch. II 


tas 449 


rslt. zu tarpftü. — || Caus. tafpdinu, ge- 
deihen lassen. 

[tafpfubinis, -io, Subst. m., nach Schl. 
die Arschkerbe.) 

tafpBikinis, -jo, Subst. m. die Arschkerbe; 

Plur Tarpßikiniai, Name eines Dorfes im 

Kreise Ragnit. 

tafpBwentės, -cžiū, Subst. masc. die Veit 
zwischen einem Fest und dem nachfolgen- 
den, besonders zwischen Weihnachten 
und Epiphanias (heil. drei Königen). 

Tafpupėnai, -ü, Subst. m. Zwischenflüss- 
ner, Namen verschiedener zwischen Flüs- 
sen gelegener Dörfer. 

tafpupis, -io, Subst. m. ein Raum zwischen 
zwei Flüssen. 

[tarpūju, -pawaū, -püfu, -pūti Maži 
iutr. Zwischenräume machen, 2 

[tafpwiėtė, -&s, Subst. fem. ein Zarischen. 
raum. 

tafßkalas, -0, Subst. masc. eine Klapper, 
*veršchtlich auch em Schwätzer. siehe 
tarßku und tarBkinu. 

tarBkinu, -kinau, -kįflu, -kĮti u. „kind, 
Verb. tr. und intr., Schallwort, k lappern, 
1) trans. bei Donalitius ahdrde tarßkino 
Inšpą, torch machte den Schnabel 
klappern; — 2) intr. gafpadinė tarßkino 
fü rūktais, die Hausfrau klapperte mit 
den Schlüsseln. — | Subst. tarßkinimas, 
das Klappern. tarßkintojis, wer klappert. 

1 Zste. patarBkinu reslt. zu tarBkinu. 
— || RA. palitärßkinu, ich klappere mir 
etwas vor. 

tarBkiū, -kčjau, -köflu, - kčti, Verb. in- 
trans. fortges. klappern, z. B. von einem 
mit Eisen beschlagenen Wagen klappernde 
Laute von sich geben. räktai tarškia, die 
Schlüssel klappern. geležinis wežimas tarß- 
kia, der eisenbeschlagene Wagen klappert. 
— | Subst. tarßköjimas, das Klappern. — 
| Zstz. aptarßkiü, etwas umklappern. ar 
tarfkiu, klappernd herkommen. | Įtarškiu, 
hineinklappern, d. h. klappernd hinein- 
kommen. | nutarbkiū, klappernd hin- oder 
hinabkommen. | partarbkiu, klappernd 
heimkommen. | pörtarßkiu, klappernd kin 
überkommen. | pratar Bkiū, klappernd vor- 
beıkommen. | uBtarBkiu, k nd hinauf- 
kommen. — || Caus. tarškėdinu, klappern 
lassen. 

tärßku, tarBkiai, tafkBiu, tažkBti, Vrb. 
intr. klappern, von Dingen ein Geklapper 
hören lassen, das was tarBkiū, aber nicht 
frą. — Subst.. tarßkimas. 


tarßkütis „Ežio Subst. masc. demin. eine 
kleine nderklapper 

(tartökas, Subet. | masc., in Samogitien 
eine Schneidemühle,) 


tas und tas, dieselben, diese, Acc. Pl. fem. 
zum Pron. demonstr. täs, derselbe. 

tas, fem. ta, derselbe, dieser; Nom. Sing. 
Pron. demonstr. 


29 


450 tafaT 

tafai , derselbe, dieser; Best.form zu Nom. 
Sing. m. von täs, derselbe, dieser. 

täfaü, - Aal, -(yflu, -f$ti, Verb. tr. frą. 
mehrfach zerren, recken, umherzerren. 
— || Subst. tälymas, das Umherzerren. 
tälytojis. wer umherzerrt. — || Zstz. ißtä- 
[sü rslt. zu tälaü, mehrfach auseinander- 
zerren. — || Rfl. ißfitälaü, für sich aus- 


zerren. 

täflas, dieselben, Acc. Pl. f. Best.forın zum 
Pron. demonstr. täs, derselbe. 

[tas kat, Adv. siehe da?) 

[täs pats, f. ta pati, eben derselbe, eben 
dieselbe. 

täfüs, -1, Adj. was sich dehnen oder recken 
lässt, dehnbar oder reckbar. best. 
tälüfis, f. -fioji. — Adv. täfiai. -- || Subst. 
tafumas, die Dehnbarkeit. 

taBad, taßiad, taßffiu, taßyti, Verb. tr. 
frą. fortgesetzt Baumstämme an denSeiten 
behauen. (poln. ciesla, Zimmermann ; 
ciosač, zimmern, behauen). — || Subst. 
täßymas, das Behauen von Baumstämmen. 
taßytojis, wer Baumstämme behaut. — || 
Zstz. aptaßaü rslt. zu taßaü, behauen. — 
į Rf. apfitaßaü, für sich behauen. — | 
Caus. taßydinu, behauen lassen. 
t&B&, -&s, Subst. f., deutsch die Tasche, 
aber auch 3. Pers. Ind. Aor. zu taBad. 
[taßkas, -o, Subst. m. der Tropfen, ein 
Punkt in der Schrift. s. teßkliu.] 

taBkat, taBkiai, -kyfiu, -kyti, Verb. tr. 
freq. von teßkiü, Flüssiges, Dickflüssiges 
und Weiches (wie Lehm, Koth etc.) mehr- 
fach so werfen, dass es apritst, umher- 
spritzen. — || Subst. täßkymas, das spri- 
tzende Werfen. taßkytojis, wer mehrfach 
spritzend wirft. — || Zstz. aptaßkaü, mehr- 
fach dicktropfig bespritzen. | įtafkai, 
mehrfach dicktropfig hineinspritzen. | iß- 
taßkaü, mehrfach auseinander spritzen. | 
pritaßkaü, mehrfach vollspritzen. | [utaß- 
kai, mehrfach dicktröpfig bespritzen. | uß- 
taßkaü, mehrfach dicktröpfig hinauf- (od. 
zu-)sprüzen. — || Rfl. apfi-, [uli- etc. 
taßkaü, sich dicktrėpfig bespritzen. — || 
Caus. taßkydinu, dicktröpfig spritzen 
lassen. 

[taBkėla, -os, Subst. f. der Sprengwedel.] 

[taBkinycžia, os, Subst. fem. das Gefäss 
zum Sprengiasser.] 

taßlä (auch teBlä), -ös, der Teig. täßla 
dünai imaißyti, den Teig zum Brot ein- 


tagen. 

taBiyeziä (auch teBlycžia), -1YeZios, Sbst. 
f. ein Zimmerbeil. 

[tat, Interj. der Verachtung, ach was, doch 
nicht.) 

tatal, das, verstärkter Nomin. und Accus. 
Sing. ntr. s. v. a. tal vom Pron. demon- 
strat. täs. 

tataigi? das also? s. Gramm. 8 987. 

tau, in Samog. für täw, dir.) 


tawes 


taukai, -ū, Subst. m. Plur. das Fett; de 
Sing. täukas, ein Fettstückchen. ( poln. 
tuk, Fett, Mark; Uusty, fett). 

[taukiai, -iü, Subst. m. Pl. ein Netz, 4 
Fusse zu fischen.) 

[tėukiai, taukiniai, gemeiner Beimuell. 
Hg. symphytum officinale.] 

taūkinas, f. -A, Adj. fettig, mit Fell le- 
schmutzt. — best. taukinafis, f. - nöji. — 
Adv. taukinai. 

taukinis, f. -&, 1) Adj. von Fett, zum Fett 
bestimmt; — 2) taukinis, -io, Subst. m. 
vielleicht kodčlis zu ergänzen, ein Fal- 
oder Schmeerwickel. 

taakis, -10o, gew. Pl. tAuklal, Beinwell. 


[taukBiū, -Bčjau, -Biflu, - Bčti, Klap- 


pern.) 
[taukBnėju, „nojau, -nėflu, -nėti, Verb. 
intr. fry., Schallwort, in Sam. anklopfen) 
taūkBt, Interj., stellt den Schall taikit 
dar, welcher durch den Schlag mit einem 
harten, z. B. eisernen Gegenstande, auf 
etwas Hartes und Hohles hervorgebracht 
wird. 
tauküitai, f. -a, Adj. das was öfter tal 
kinas, fettig. 
taurė, - &s, Subst. fem. 1) ein Adler 
Becher; — 2) der Schröpfkopf eines Bs- 
ders. taurės ftatyti, Schröpfköpfe setsen. 
Ob die Stadt- u. Dorfnamen Taurogre, 
Tauerlauken u. ähn]. damit in Verbindung 
stehen? Kelch meint: taurė hat urspr. 
das Horn des Auerochsen bedeutet. 


[taur@l&, -&s, Subst. f. Aglei. eine Pflanze] 


taurölius, -iaus, Subst. masc. der Tele. 
(poln. talery, Teller, Scheibe). 

taūrius, -Iaus, Subst. masc. wer Beckr 
schnitzt. 

[taurčtas, gehörnt? reich? bei Mielcke.) 

taurūtė, -&s, Subst. f. demin. zu 

täußkiu, -köjau, - kčiiu, „kčti, Verb. 
intr. anklopfen; den Schall taükßt herror 
bringen, das was taukßnöju, nur nicht 
frequentativ. 

[Tauta, -0s, Subst. fem. das Oberland, 
Deutschland? | 

[Tautiniūkas, f. -&, Subst. mob. Oberlän 
der, ein deutscher Ausländer.) 

[tautelėju, -ėti, Jmdn. zärteln?] 

[Tautörius, -iaus, Subst. masc. der Talar. 
Auch ein Familienname.] | 

täw,, dir, Pron. pers. 2. Pers. Dat. Sing. 

täwas, gewöhnl. undecl. tūwo, Pron. p08ė 
indecl. täwo tėwas, dem Vater; tan 
mötyna, deine Mutter ; täwo waikai, dem 
Kinder. 

tawäfls, f. -wöji, Best.form zu täwo, de 
die deinige. 

tawe, dich. 

tars, deiner, Pronom. pers. 2. Pers. Gel. 

ing. 


tawyjė 

+ dir, Pronom. pers. 2. Pers. Loc. 
uit dir, Pron. pers. 2. Pers. Instr. 
fem. -&, Subst. mob. der, die 


+, Pron. poss. s. Gramm. $885. 
e Deinige, Best.form, I. zu täwo. 


.08, Subst. f. eine Verkaufsbude. 
šmas.] 
-0, Sūbst. m. die Waare. (poln. 


Waare). 
3, f. -ežka, der Gefūhrie. s. v.a. 
wügas, f. draūgalka. (poln. to- 


„ Gefährte, Genosse). 

', Gen. -wūrežkos, Subst. f. die 
n; in Coadj. die Brautjungfer. 

„ ės, Subst. f. ein Kramladen.] 
ıkas, f. «&, Subst. mob. wer es 
ren zu thun hat, also etwa ein 


] 
i, f=&, Adj. zu Handelswaaren 


18, f. -a, Adj. waarenmässig. 
tus, was das gewöhnl. tawörcäius, 
ihrte, Genosse.] 

el 1) Interj. des Anbietens s. v. a. 
hast! tė imk. da nımm 
+ zur Bildung des Permissivs 
0 oder te-gül‘ wälgo, lass ihn 
ag er essen od. te-gul te-wälgo: 
'artikel der Beschränkung, af 





penkis te turiu, ich habe nur | 


nf; — 4) in der Verbindung mit 
ıt es die Bedeutung von noch. 
varkftü, ich bin noch so im Elend. 
b" efü, ch lebe noch. 

ms tžnal, tn, dorthin, dort, da. 
ıwaü, ich war da (oder dort). 

, 0, Subst. m. der Kirchende- 
ist bažnytpiningiai.] 

entl. die Permissivform von guliü 
ursprünglichen Bedeutung: „lass 
a“; hat aber besonders in Samog. 
le’ des tė bei der Bildung des 
vs angenommen: also te-gül- eTt 
it, lass ıhm gehen. s. Grammatik 


giaū, -kllu, -kti, Verb. tr. er- 
bei Memel. — || Subst. teigimas, 
‚ählen. — | Zetz. patčigiu relt. zu 


dad, = tefkilu, -teYkti, Verb. tr. 
al. nur wenig oder gar nicht in 
b. — | Subst. teikimas, das Zu- 
— || Zstz. Įteikiū kam ką, Je- 
etwas zutheilen, zuwenden. | pa- 
jehe müssig. | priteikiü, zutheilen. 
t. nufiteTkes, wohlgerathen, von 


*, auch wohl gelaunt. | prifitei- | 


3 Jemandem zu eigen machen, zu- 


t2kinu 451 


teikan, I ziel, Adj. aohlwollnd] ch 
tel is, -nyjaus, -n, »nytis, sic 
To Bi dt . h Ų b 
teip, gewöhnl. tarp und tafpo geschrieben: 
Giro, auf A ep darfk, 
mache es s0. 
teipels, so, eine in manchen Gegenden z.B. 
in der Tilsiter Niederung, verlängerte 
Form für das gewöhnl. teip oder telpo. 
d 


8. d. 
teipiaū, teipojaū, Adv. ebenso, in eben- 
‚selben Weise, gleichfats, 
tešlai, Adv. zu teilūs, gerecht. 
teifybė, -ės, Subst. f. 1) die Gerechtigkeit; 
2) die Wahrheit. tai teilybe, das ia 





wahr. val tiėla. 

teifingas, foi Adj. sehr gerecht, voll 
Gerechtigkeit. — best. teifingafis, fem. 
-goji. — Adv. teinfingai. 





tėifinu, -Anau, -(Tdu, -CĮti oder -Anti, 
Verb. tr. einen Angeschuldigten rechtfer- 
tigen, eigentlich gerecht machen, entschul- 
| digen. — | Subst. tėilinimas, das Recht- 
| fertigen. | tėilintojis, wer rechtfertigt. — 
|| Zetz. aptėifinu relt. zu t&ifinn, biblisch 
atteifinn, wieder rechtfertigen. — | Rfl. 
tėilinūs und rsit, atfiteifinu, sich rechtfer- 





|teifūs, f. -1, ntr. tel 
best. teifülis, f. -N6 
Subst. teifumas, teilybė, die Gerechtig- 


keit. 

tekaū, Aor. Indie. zu tenkü, Ainreichen, 
zu Theil werden. äß dūnos ne - tekal, 
mir ist das Brot ausgegangen. 
tūks übagais eiti, er wir 
betteln gehen. 

[tėkš, -ės, Subst. fom. eine tiefe von der 
Strömung nicht bewegte Stelle im Fluss, 
bei Mieleko.] 

\tekölas, -0, Subst. m. der drehbare Schleif- 
stein.” s. tökinu. 

Įtekštojis, -Jo, Snbat, m. der Läufer, Ren- 
mer, schnelles Pferd. Ness. Vgl. tokū.] 
tėkinas, fem. -A, Adj. laufend, im Lauf. 

jūs atbėgo tūkinas, er kam gelaufen. 
(tėkinė, ės, Sabek, T. der Lauf, Weit 
lauf. 
tekinėju, -nėjau, -nöu, -nšti, Verb. 
intr. frą. demin. mehrfach ein wenig um- 
heriaufen ; ungefähr das was heginäju. 
[tekinis, -io, Subst. m. das Wagenrad; 
|“ bei Memel; 'sonst rätas.] 
tškinu, -kinau, -kĮūu, -kĮti oder -kinti, 
Verb: tr. auf einem drehbaren Schleifstein 
schleifen, bei Nese. auch drechseln. — | 
Subst. tėkinimas, das Schleifen. | t&kin- 
| tojis, wer schleift. — | Zstz. aptškinu, 
ringsum beschleifen. | įtškinu, hineinschlei- 
fen, etwa eine Figur. | iūtčkinu, ausschlei- 
| fen, durchschleifen, nämlich eine Öfnung. 
28 


jäm dar 
noch müssen 








452 tekis 


tempiü 


— || Rf. tekinüs, für sich schleifen. | apli-,| telycžia, -1$ežios, Subst. f. das Kuhkalb. 


ißh- etc. tėkinu, für sich ringsum aus - 
etc. schleifen. — || Caus. t&kindinu, schlei- 
fen lassen. 

t&kis (auch tekfs), -io, Subst. masc. der 
Schafbock. 

tekiūjūs, - kiūjaus, -klüfüs, -kiütis, Vrb. 
rfl. frą. von einem Schafe fortgesetzt den 
Schafbock annehmen, sich begatten. 

tekmė, -ės, Subst. f. ein kleines Flūsschen, 
ein Fliess, eine fliessende Quelle. 

(ekient -iaus, Subst. m. der Drechsler.) 

tekBlenū, -lenaü, -lėfiu, „lėti u. -1ėnti, 
sachte hämmern, das was sonst kalf- 
nėju. | 

tekBėju Nasi Böjau , Bėliu „2 Boti 9 Verh. 
intr., eine ungewöhnliche Präensform für 
tekßaü, plump oder lümmelhaft dalie- 
gen. — | Subst. tekßöjimas, das lümmel- 
hufte Daliegen. 

tekßt, Interj., Schallwort, beim Wurf oder 
Fall ins Flüssige, ins Dicktlüssige oder 
Weiche, oder von etwas Flüssigem und 
Weichem, aber immer so, dass es spritzt. 

tekßteriu, - &jau, -ėfiu, -ėti, Verb. intr. 
punkt., Schallwort, plötzlich so werfen 
oder fallen, dass der Schall tekßt her- 
vorgebracht wird. s. tekßt. 

tektinai, Adv. hinreichend, ausreichend. 
s. tenkū. 

tekü, tekčjau, tekeflu, tekčti, Verb. intr. 
laufen, eigentl. sich schnell bewegen, davon 
tekinas, laufend. [aulė teka, die Sonne 
geht auf, fängt ihren Lauf am Himmel 
an. upė teka, der Fluss fliesst. merga už 
wyro teka, das Mädchen heirathet einen 
Mann indem es in sein Haus zieht oder 
sich in seine Wolmung hineinheirathet. 
— || Subst. tekėjimas, das Laufen, das 
Sich-schnell-bewegen, das Sich - aushei- 
rathen. — || Zstz. apteku, ringsum laufen, 
fliessen. | atteku, herlaufen, - fliessen, 
sich hierher verheirathen. | įteku, Khinein- 
fliessen. | ißteku, sich aus dem Hause 
fort verheirathen. | nüteku, hinubfliessen, 
sich hin- rerheirathen. | pa- und üßteka 
(aule, die Sonne geht auf. — || Caus. te- 
kedinu. laufen oder fliessen lassen. (poln. 
ciec, fliessen, laufen; ciek, Fliessen, 
Fluss). 

[tekūmas, -o, Subst. mase. das Laufen, 
Fliessen. tekumas akiü, eine Fistel am 
Auge.) 

tekünas, f. -ka, Subst. mob. der Läufer, 
die Liūuferin; doch lieber takūnas. 

telas, -o, Subst. m. cin Kalb.) | 

teletyna, -os, Subst. f. Kalbfleisch.] 

[teletinis, -&, Adj. dus Kalb betreffend.) 

telözyju, tel&syjau, telėžyliu, telčžyti, 
Verb. trans., Scherzwort, gewaltig prü- 
geln, schlagen. -— || Subst. tel&iyjimas, 
das Prügeln, Schlagen. tel&iytojis, wer 
gewaltig prügelt. — || Zstz. luteltiyju, bei 

Schl. zerprügeln. 


(poln. ciele, ein Kalb; cielica, -licžka, 
das Kuhkalb). 


[telinga, Adj. f. nämlich kärw& = wer- 


Binga, trūchtig.) 


[tėlinu, -linau, -Iffu, -Ifti und -Unti, 


kalben. 


[tšlis, -io, Subst. m. ein Tall Garn ; sonst 


pūs - ftukis.] 


telkiū, telkiaū, tetkfiu, težkti, Verb. tr. 


eine Arbeitsgesellschaft zusammenbitten. 
8. talka. — || Subst. telkimas, das Zu- 
sammenbitten einer Arbests chaft. — 

| Zstz. zugl. Rfl. pafitelkiu und (ufitelkiu 
darbiniūkū, ich bitte mir Arbeiter zu Gaste. 
Das geschieht meistens zur Roggenernte, 
zur Mistfuhr u. zum Flachsbrechen. Nac 
Beendigung der Arbeit wird dann ein fest 
licher Schmaus gegeben. 

[tefkßteriu s. auch tatkBteriu, ist oh 
Geschmack, geschmacklos. Der Bild 
nach punktiv, ein momentanes Gescheh „an 
bezeichnend.] 

[telökas, -0, -- talokas.] 

telpū, tilpad, titpfiu, tilpti, Verb. intr 
hineingehn, in der Bedtg.: Raum wor 
haben. toj bažnycžioj telpa tükftantıs 
žmoniū, in dieser Kirche haben tausend 
Menschen Raum. toj plėcžkoj flöpa ne- 
telpa, in diese Flasche geht ein Stof nicht 
hinein. — || Subst. tilpımas, dus Raum- 
haben. — || Zstz. itelpu, hineingehen oder 
Raum haben. | czion mes ne [utilpfim, da 
werden wir nicht Raum haben. 

temaü, Aor. Ind. zu tėmftu, dunkel oder 
finster werden. 

tėmdau, -džiau, -dyfu, -dyti, Verb. tr. 
fact. machen, dass finster wird. | 

tėmdinu, -dinau, -dĮfiu, -dIti od. dinti, 
finster werden lassen, das was tėmdau, 
machen, dass etwas finster oder dunkel 
wird. — Subst. temdinimas, das Finser- 
sian. | Ašs vtis, Vrb 

tėmyjūs, - myjaus, = my -niytis, YID. 
wi sich de genau merken, im Gedächt 
nisse behalten, sich dem Gedächtnissean- 
prägen. — || Zstz. itėmyju relt. zu temy- 
jūs. AB gerai ıfitEmyjau, kį tü man la 
kiei, ich habe es mir gut gemerkt, wa 
Du mir gesagt. — || Subst. įfitėmyjimas. 
las Sichmerken. — || Caus. fitämydinu. 
sich genau merken lassen. 

[temnyeZiä, Gen. -nfeZios, Subst. f. der 
Kerker ; was sonst kalėjimas.) di. Verb 

tempiū, tempiaū, tempflu, tepti, Vert. 
trans. durch ichen spannen oder dehnen, 
z. B. eine Saite. — || Subst. tempimas, dai 
Spannen. temptöjis, wer spannt. — | 
Zstz. įtempiū relt zu tempiū. | ištempi, 
durch Spannen ausdehnen. | pateiipti lūpa 
weikti norėdams, die (untere) Lippe spa" 
nen, wenn man Sich zum Weinen am 
schickt. — || Caus. teinpdina, dehmen oder 

spannen lassen, 


temptywa 


Itemptyma, =08, Subst. f. die Bogensehne, 

(poln. cigcima, die Sehne).] 

tėmftu, temai, tėmiiu, tėmti, Verb. intr. 
finster oder dunkel werden, vom Tage ge- 
sagt oder unpersönl. tėmita, tėmo, tėms, 
tėmti. jaü tėmlta, es wird schon dunkel. 
— || Subst. temimas, das Dunkelwerden. | 

|| Zatz. aptėmita, Täule, menü, die 
Sonne (oder der Mond) verfinstert sich. 
| aptemimas fäuls, mėnelio, Sonnen- und 
Mondfinsterniss. | jaū pritėmo, es ist schon 
ziemlich dunkel geworden. — | Caus. tem- 
dinu, dunkel werden lassen. 

tn, tėnai, tšnais und abgekürzt tę, Adv. 

, da, Hinweisung auf etwas Entfern- 
tes, dem Bėn, hier, gegenüber. (poln. 
tam, tamo, daselbst, dahin). 

tšnais, Adv. dort, da, eine verlängerte 
Form von tön. s. ten. 

[tönd, -čs, Subst. fem., in poln. Litt. eine 
von der Strömung nicht bewegte Fluss- | 
stelle am Ufer (Ness.), Mielcke hat tekė. | 

ja, Adv. ebendaselbst. (poln. tamze, 
ebendaselbst). | 
tenkü, tekal, tėkliu, tėkti, Verb. intr. | 
Grundbegriff, wie zumal in den Zstgn. 
ersichtlich: hinreichen, sich hinerstrecken. 
galpadörius ne t&ko päßaro, der Wirth 
reichte mit dem Futter nicht weiter, d.h. 
ihm ging das Futter aus. awis tūko W 
kui, das Schaf wurde dem Wolf zu Theil. 
tam tėks übagais elti, der wird müssen 
betteln gehen; ihm wird das zufallen; zu 

















Theil werden. — | Subst. tekimas, dus 
Ausreichen womit. — | Zaiz. aptenkū, 


ringsum womit ausreichen. | aß wiens wi- 
Tab apdaböti n'aptenkū, ich kann allein 
Alles nicht beaufsichtigen; ich reiche nicht 
aus. | lūpos dantis n'apteūka, die Lippen 
bedecken die Zähne nicht. | attefika, 
erstreckt sich bis hierher. | aß tais pinin- | 
gais aft tužgaus n’ißtökfin, ich werde mit 
dem Gelde auf dem Markte nicht aus- 
kommen. | nutėkti. sich bis wohin er- 
strecken. | patėkti, währen. | kdl AB pa- | 
tėkliu, so lang ich leben werde. | pertenkü, 
seiner Länge nach hinüberreichen. | pra“ | 
tenkü, der Länge nach vorbeireichen. | 
pritenkü, der Länge nach hinzureichen. 
| futenkü, verleihen, kam ką, Diöws tė | 
futoūka täw ilgą ämzi, Gott verleihe dir | 
ein langes Leben. | ußtenkü kūmi, beim 
Vertheilen einer Zahl von Dingen unter 
Mehreren ausreichen, synon. dem ißtenkü. | 
| taT ußtöks, das wird ausreichen. 
Rfl. 58 töj lėwoj n'illitenkü, ich habe in 
dem Bette nicht Ruum, kann mich darin | 
nicht ausstrecken. — || Caus. nutekdinu, 
hinreichen lassen. 

t6nlink, tönlinkai, Adverb. der Richtung: | 
dortwärts ; contr. auch t#link. 

tčnlinkai =- tönlink, dortwärts. 


tenpät, Adv. eben dort, eben daselbst. \ 


termynas 453 


[tenuf, Adv. dort, dorthin.) 


{&palas, -0, Subst.. mase. mehr noch Plur. 
tepalai, die Schmiere. s. auch tepylas, 
vtepi 


tepčjas, -ja, Subst. mob. der Schmierer. 

tepylas, -0, Subst. m., selten für tėpalas, 
die Schmiere. 

teplenū, -Ienaū, -Igliu, -Ienti, verächt- 
lich, mit Selmiere oder Salbe mehrfach 
unordentlich bestreichen. 

Tepliawa, -ūs, Subst. f. littauischer Name 
er Stadt Tapiau. 

(teplinyežia, -ios, Subst. f. das Schmier- 
behältniss, die Schmierbüchse, 

tepliėju, -pliėjau, -pliößu, 
tr. frą., verächtlich für tej 
aptepü, bestreichen, doch lieber teplenü. 
— | Subst. tepliöjimas, -o, das Schmie- 
ren, Streichen. tepliötojis, wer schmiert, 
streicht. — || Zstz. aptepliöju, beschmieren, 
bestreichen.“ 








teplišnė, -ės, Subst. £. die Schmiererei. 
tepliötinis, f. -&, Adj. zum Schmieren ge- 


teptinis, fem. -&, Adj. etwas Geschmiertes 
oder zum Schmieren bestimmtes. 

tepū, tepiaä, t2pflu, tapti, Verb. trana. 
schmieren. "Iwičlto ant düinos tapti, But- 
ter auf Brot streichen. wežimą tėpti, 
den Wagen schmieren. — || Subst. tepi- 
mas, das Schmieren.  tepčjas, tepikas, 
teptöjis, wer schmiert. — || Zstz. äptepu, 
beschmieren. | Ttepu, einschmieren. | 18- 
tepu, ausschmieren. | patepu ralt. zu tep 

pritepu, hinzu- oder vollschmieren. | 

fütepu, yanz beschmieren, besudeln. | 18“ 
tepu, zuschmieren, etwa eine Wunde oder 
etwas worauf schmieren. — || Rfl. tepūs, 
sich oder für sich schmieren. | täs [wie- 
itas gerai täpali, die Butter schmiert sich 
gut. | apli-, \i- etc. tepu, sich oder für 
sich be- ein- etc. schmieren. — || Caus. 
tepdinu, schmieren lassen. 

(tepuliai, -10, Subst. m. Pl. die Schmiere, 
die Schlichte der Leinweber.] 

[terarėju, -6ti, Verb. intr. schnarchen.] 

terba, -ūs, Subst. f. eine Umhänge- Tasche 
(Tils.), bei Schleicher kleiner Sack, Bet- 
telsack, Schachersack. 

[teriyezia, -ios, Subst. fem. ein irdenes 
Becken, ein Reibenapf.) 

termenū, - menaü, "mėliu, -mėti und 
-menti, Verb. intr. und tr. sudeln, ver- 
ächtlich für tepu, schmieren, z. B. auch 
vom schmierenden Schreiben saugt, 17 
tū cžiė termeni? was sudelst du da? — 
|| Subst. termėnimas, das Sudeln. — || 
Zstz. wie bei tepü. 

termezöju, -zėjau, -zöfu, -zėti, auch 
termezüju etc. ganz das, was termenū, 
sudeln. 

termynas, -0, Subst. m. das was gawähn- 


lich tramynaa, der Termin, ANK 








454 ternauju 
Vorladung oder der Tag, zu welchem die 
Vorladung geschieht. 

[ternäuju, -nawaü, -näuflu, -näuti Verb. 
tr. ternen, ein Holzfloss oder eine Witinne 
mit dem Ternpfahl anhalten. — | Subst. 
ternäwimas, dus Ternen. ternautojis, wer 
ternt. -— | Zstz. und Rf. ternäujüs, sich 
anternen, sich mit dem Holzfloss ans Land 
ziehen. | pafiternäuju rslt. zum vorigen.] 


[teröju, -röjau, -röfu, - röti, Verb. intr. 
einen Verlust verursachen. akis teroti, 
die Augen blenden. — || Subst. terojimas, 
der Verlust, Verderbung. — || Zstz. und 
Rf. paliteröju, sich verderben, verwüsten, 
seine Gesundheit, sein Vermögen vernich- 
ten.] 

terp, Präp. Zem. — tafp. 

terBiū, terBiaū, tefßiu, terBti, Verb. tr. 
schmutzen, schmutzig machen. — || Subst. 
terßimas, das Schmutzen. terßtöjis, wer 
schmutzt. — || Zstz. apterBiü, ringsum 
beschmutzen. | įterbiu, einschmutzen. | nu- 
terßiu, abschmutzen. | priterßiü, voll- 
schmutzen. | I[uterßiü, ganz beschmutzen. 
— || apli-, įli- etc. terkiū, sich oder für 
sich be-, ein- etc. schmutzen. — | Caus. 
[utefßdinu, beschmutzen lassen. 


[terškiū, terßklad, tefkBiu, terkBti, 
Verb. unpers. frösteln, meistens in Zstz. 
mit pa-, paterfikia, es fröstelt.] 

[tertökas, -o, Subst. m., in Südlitt. Schnei- 
demühle.] 

[terü, -r&jau, -rčfiu, -röti, Verb. trans. 
halten, festhalten. — Zstz. nuteru, aus- 
halten, nicht loslassen.) 

tefiū täa0 , tell töfti, Verb. tr. durch 

Ziehen dehne _ | Subst. tefimas, das 
Dehnen taltöjie, wer dehnt. — || Zstz. 
iBteliü, ausdehnen. 


| nutėfiu, lung hin- 
ziehen. | žodziūs nut£fti, die Worte (beim 
Sprechen) luny ziehen. |! pröwa telti, eine 
Prozesssache lang hinschleppen. — || Rf. 
pröwa nulitėluli, der Prozess hut sich hin- 
eschleppt. — || Cuus. tėldinu, etwas lang 


inziehen oder dehnen lassen. 

-tefü, -tefčjau, -tefčiiu, -tefčti, Verb. 
tr., kommt wohl nur in Zstzn. vor und 
bedeutet: ausführen, ausrichten, zur That- 


sache machen. — || Subst. -tefėjimas, die 
Ausführung. — || Zstz. atteliu, kA pali- 
Zadejes, ich erfülle mein Versprechen. | 
žodį atteleti, das gegebene Wort halten, 
ausführen. ißteföti kį apličmęs, was 
man sich vorgenommen, ausführen oder 
auszuführen vermögen. — || Caus. attele- 


dinu paZadejima, ein Versprechen erfüllen 
lassen. 

teftamefitas (auch teftemeūtas), -o, Subst. 
m. deutsch das Testament ; — 1) ein Ver- 
mächtniss ; 2) (enalis bei naujalis te- 
Remeūtas, das alte und das neue Testu- 
ment, kirchlich die beiden Haupttheile der 


teterwa 


Bibel; — 3) Pl. teftemeütai, das neue 
Testument als ein Buch. 

tefü = tefiū. 

[tößyju, -Byjau, -Byflu, -Byti, erfreuen; 

im Litt. wenig gebräuchlich. (poln. cie- 

szyč, erfreuen, trösten). Vgl. tießyjüs.] 

teBkčjau, Aor. Ind. von teBkū, in grossen. 
dicken Iropfen fallen. 

tėBkiai, Aor. Ind. zu teßkiü, werfen, dass 
es spritzt. 

tößkinu, -kinau, -kifu, -ktti u. -kinti 
Verb. tr. freq. heflig fortgesetst spritzend 
werfen. — || Subst. t&ßkinimas, das mehr- 
fache heftige spritzende Werfen. t&ßkin- 
tojis, wer so mehrfach wirft. — | Zstz. 
apteßkinu etc. s. taßkaü. 

teßkiü, tėBkiaū, tökBiu, tėkBti, Verb. tr 
eigentlich etwas Breiartiges auch ių 
flüssiges schleudern oder werfen, dass 
spritzt; übertragen auch von 1 „jedem STN. 
dern heftigen Werfen oder Sch 
| Subst. teßkimas, dus Werfen, das „„ 
spritzt. — || Zstz. apteßkiu, besprüzes,, 
| įteškiu, spritzend hineinwerfen. | 16. 
teßkiu, spritzend hinauswerfen. | nüteßkin, 
spritzend hiabwerfen. | pafteßkiu, sprv- 
tzend niederwerfen. | priteßkiu, spritzend 
hinzu- od. vollwerfen. | ußteßkiu, hinauf. 
oder zuwerfen spritzend. | Bf. apfı- 
teßkiu, sich bewerfen, bespritzen. — | Cam. 
tökßdinu, werfen lassen, dass es 


teßkü, teßkejan „teBkčiiu, teBkčti, Vi. 
intr. in di Tropfen fallen. so dass es 
spritzt, wie z. B. von den Tropfen der 
Dachtraufe beim Regen. — || Subst. tel 
köjimas, das Fallen in dicken Tropfen. 
— || Zstz. apteßku, um oder auf dwas 
in dicken Tropfen fallen, genauer: dwa: 
beträufeln, intr. | Įtešku, intr. Aėnein- 
tröpfeln. | ißteßku, austräufeln , etwa aus 
einem Gefäss. | nüteßku, hinabträufen. 
| priteßku, in dicken Tropfen fallend fül- 
en, vulltropfen. | füteßku, eigentlich 
in Tropfen fallend auf“. lösen; übertragen 
auch von dem Zu- Grunde -gehen einer 
Wirthschaft, eines Wohlstandes. — | Caws. 
teßködinu, in dicken Tropfen fallen und 
rerspritzen lassen. 

teßlä, -6s, Subst. f. das was taBlä, der 
Teg. (poln. ciasto, Teig). 

teBlyeziä, -1$cžios, Subst. fem. das was 
tabiyežia, ein Zimmer 

teßmen -, der eigentliche Stamm zu teßmi, 
das Euter. 

teßmü, Gen. teßmefis, das Euter bei den 
vierfüssigen Säugethieren. 

teti, -6s, Subst. f. des Vaters oder der 
Mutter Schwester, Tante. Denin. tetūtė, 
Tantchen. (poln. ciotka, Muhme, Tante). 

tetčnas, -0, Subst. m. des Vaters oder der 
Mutter Bruder, Oheim, Onkel. 


[teterwa, -os, Subst. f. das Birkhum.) 


nn 


tėterwinas 


-0, Subst. m. der Birkhahn, 
:s nach Mielcke der Auerhahn. 
-&s, Subst. f., nach Mielcke 
nne. 

Subst. m. der Vater; in der 
ber als töwas oder tėws in Ge- 
Jemin.: tėtytis; in den Dainos 
*tuzėlis. (poln. tata, Papa; 


). . 
„ Sbst. f., wohl richtiger temp- 
Sehne, poln. cieciwe.] 
-0, Subst. m. der Tante Solm. 
d8, Subst. f. der Tante Tochter. 
„demin. von tštis, Väterchen. 
iš, Väterchen). 
B, Subst. mob. der Erbe; doch 
nis. Beides nur in der Kir- 
e gebräuchlich. 
= 1£wönißkas. 
Subst. m. der Vater; traulicher 
Familie gebräuchlicher ist tetis. 
tewelis oder von tėtis, tėtytis. 
‚ewuzelis, tewükas etc. tewü 
Vorfahren, die Ahnen. tėwo 
+ Grossvater väterlicherseits ; 
ewas, Grossvater mütterlicher- 


„f. »&, Adj. erblich. Szyrw.) 
k, «ės, Subst. f. die Erbschaft.) 
«a, Adj. väterlich, einem Va- 
essen. — best. tewißkalis, f. 
Adv. tėwiBkai. 

is, Subst. f. die Heimath, das 
‚das Vaterhaus, das väterliche 


3, Subst. f. die Erbin.) 
is, Subst. m. und f. der Erbe, 


«ės, Subst. das Erbe, in der 
ache. 

‚ f. »a, Adj. erblich. — best. 
is, f. -koji. — Adv. tewönißkai. 
dd, Subst. mob. Vatermörder. 
mit welcher man Schweigen ge- 
Ž, ne kniaük, sei still, maue 
Jn. cicho und cyt, still! 

„ein ungebräuchl. Subst., wo- 
str. Pl. tycžiomis oder tycžioms 
n der Bdtg. absichtlich, zum 
'ebräuchlich ist. s. auch pa- 


Adv. absichtlich, zum Possen. 


Iš, -de, Subst. mob. wer ub- 
wzt. 


yeZiawaus, tycžiūliūs, tycžiū- 
Verb. refl. Jmdm. Trotz bieten, 
ausfordernd ärgern. Zstz. pa- 
rslt. zu tyezitide, — || Subst. pa- 


las. 

a. tylčkite, schweiget ; eigentl. 
„ tiez mit der Verbal- Endung 
;, Pl. -te. 


tičfiū 455 


tiš, dieselben, die; Nom. Pl. m. zum Pron. 
demonstr. tas. 

tidji, im mittleren und nördl. Littauen mei- 
stens tičjiė gesprochen, dieselben ; Best.- 
Form zum einfacheren tie. 

tišk, unbest. Zahlwort: so viel. tiek kičk, 
so viel, wie viel. afitra tišk, eigentlich 
vom Andern so viel, d. h. doppelt so viel. 
pule tiek, halb so viel. (poln. tyle, so 
viel, gross). 

tiėkajaū, ebensoviel. s. tick. 


(tiškas, ein ungebr. Nom. für das undeclin. 
tiek zu der in der Bibel vorkommenden 
Dativform tičškam , so vielen.] 

tišms, denselben, diesen. Dat. Pl. masc. zu 
dem Pron. demonstr. täs, derselbe. 

t'iėra, Contraction aus te-yrä, ist nur noch. 

tišs, 1) Präp. c. Instr. gerade gegenüber. 
tits butu, gegenüber dem Hause; 
2) Abkürzung von tiefa, die Wahrheit. 
ißties, Adv. für 18 tielös, in Wahrheit, 
wahrhaftig. tits ußtekäjimu. 

tiefa, -6s, Subst. f. die Wahrheit; wird 

auch für das deutsche Adj. wahr gebraucht. 
tai ticla, das ist wahr, eigentlich das ist 
Wahrheit. 18 tielös, wahrlich. 

tiöfä, Adv. zwar, freilich. NB. das Subst. 
tiela ist hier adverbial gebraucht. 

[tiöfadaris, -io, Subst. m. ein Richter.) 

[tiėfa dawis, -io, Subst. m. ein Gesetz- 

[tiėfa ftatis, -cžio, geber.) 

[tiėfa wiėtė, -&s, Subst.. f. die Gerichts- 

ik 


[tiefė, -&s, Subst. f. die rechte Hand. Sz.) 

tiefyklė, -&s, Subst. fem. die Richtschnur, 
das Richtscheit oder Lineal; überhaupt 
womit die gerade Richtung bestimmt wird. 

[tiėfininkas, -o, Subst. m. em Rechtskun- 
diger, ein Rechtsanwalt. Szyrwid.) 

(tiėfinu, -finau, -fIfu, -fIti und -finti, 
Verb. tr. wahr machen. 

tiėfiėg, tiefögiei, Adv. geradezu, in gera- 
der Richtung. 

tiėfiėm, Adv. das was tiöflög, geradeaus, 
geradezu. 

tiėfiū, tiėfiaū , tičilu, tičfti, Verb. trans. 
gerade en, richten, strecken. — 
Subst. tiefimas, das Gerademachen. tič- 
ftöjis, wer gerade macht. — || Zstz. attie- 
fit, aufrichten was hingefallen war, auch 
überhaupt Dinge aufrichten, z. B. karti, 
eine Stange. | \tiefti, hineinspreiten, z. B. 
ein Laken in ein Bette. | ißtiäfti, gerade 
richten, was krumm war. | patielti, hin- 
spreiten, 2. B. Leinwand. | ußtiefiü, über- 
spreiten, z.B. ftaltiele aft fälo uBtičiti, 
ein Tischtuch über den Tisch spreiten. — 
| Rfl.tiehüs, sich strecken. | atfitiėfiu, sich 
aufrichten. | Witiėfiu paklöde į pätalus, 
sich ein Laken ins Bette spreiten. | iB(i- 
tichu, sich ausstrecken. | pafitichü, sich 
etwas unterspreiten. | uBlitiėliu, sich etwas 
aufspreiten, x. B. das Tischtuch auf den 


456 tielüs 
Tisch. — || Caus. patiėfdinu,  kinspreiten, 
- strecken lassen. 

tiėfūs, f. -i, Adj. gerade. -- best. tiėfūfis, 
f. -liėji. — Adv. tiehai. — || Subst. tiefü- 


mas, die gerade Richtung. po tielümo 

eiti, in gerader Richtung gehen. 
tiößyjüs, - Byjaus, -Byfüs, -Bytis, Verb. 

refl. sich laben, auch sich rüchen, sein 


Müthchen kühlen. — || Subst. pafitiößyji- . 


mas, die Labung, die Rache. — || Zstz. 
pafitiößyju rslt. zu tießyjüs. 

tijunas, -0, Subst. masc. der Amtmann, 
Gutsverwalter.) 

[tijūnėaju -nawaü, -näuflu, - näutl, Guts- 
verwalter sein, als solcher fungiren.] 

[tijun$ftė, -&s, Subst. fem. die Gutsver- 
waltung.) 

tik‘, er glaubt, sie glauben 3. Pers. Präs. 
Ind. von tikiū, ich glaube. 

tyka , -6s, Subst. f. die lautlose Stille, die 
Windstille. 

tYkas, f. -A, Adj. still, ruhiy, ohne Ge- 
räusch, lautlos, vom Wetter, ohne Wind 
oder Sturm. — best. tykalis, fem. -köji. 
tyköji piėtnycžia, der Charfreitag. — Adv. 
tykal. — || Subst. tykümas, die Stille. 
(poln. cichy, still). 

tikad, Aor. Ind. von tinkū. 

tykau, tykojau, tykoflu, tykoti, ko. Vrb. 
trans., worauf lauern. (poln. tykač, be- 
rühren, antasten, betreffen; (tyk, Stange?); 
czaič sie, lauern; dybač, nachstellen). — 

Subst. tykojimas, das Lauern. tykoto- 

Jis, wer lauert. — || Zstz. nu-, patykoti 
rslt. zu tykoti. | nutykoti, belauern, ab- 
lauern, erlauern. — || Caus. tykodinu, 
lauern lassen. 

tik&jau, Aor. Ind. zu tikiū, glauben. 


tikčiimas, -o, Subst. masc. der religiöse 
Glaube, an Gott etc., fides qua creditur. 
tikčs, f. -kufi, Part. wohlgerathen. netikūs, 
ungerathen. best. tikėlis, f. - kufioji. 
— Adv. tikufiai. — || Subst. negirend ne- 
tikumas, Ungezogenheit , Ungerathenheit. 


[tikyba, -ös oder tikfbe, ės, Subst. f. 
der Glaube.) 


tikimyftė, -&s, Zem. Treue, Redlichkeit. 

tykindju, -inčjau, -inčfiu, -inčti, Verb. 
intr. frą. demin. lauernd und schweigend 
umhergehen — entweder von tykau oder 
von tyka abzuleiten. — || Subst. tykinė- 
jimas, das leise Umhertreien. tykinetojis, 
wer leise umhertritt. 

tfkinu, tfkinau, tfkįfiu, tfkinti, Verb. 
intr. leise tretend gehen. — || Subst. tYki- 
nimas, das leise Treten. tykintojis, wer 
leise triti. — || Zstz. aptykinu ką, leise 
tretend etwas umgehen. | attYkinu, leise 
tretend kommen. | itykinu, leise tretend 
hmeingehen. | nutykinu, leise tretend 
hinab- oder hingehen. | partjkinu, leise 
tretend heimkommen. | patykinu, leise tre- 
tend fortgehen. | pertjkinu, leise tretend 


tildau 


hinüber- oder hindurchgehen. | pratjkinų, 
leise tretend vorbeigehen. | pritykinu, leise 
tretend hinzugehen. | ußtykinu, lese tre- 
tend hinaufgehen.. — || Caus. tykindin, 
leise treiend gehen lassen. 

(ūkintojis, -jo, Subst. masc, Befėrdee, 


Önner. 

tikis, f. -inti, Part. Präs Adj. wer glauli, 

eın Gläubiger, zu tikiü. 

tikiū, tikčjau, tikčiu, tikčti, Verb. tr. 
meistens mit į ką, an Jmdn. glauben, 
aber auch: tikiu Dičwą &fanti, glauben, 
dass Gott sei.. — || Subst. tik&jimas, das 
Glauben ; mehr noch: der Glaube. — Adi. 
tikėtinas, f. -a, glaublich. — | Zstz. ıgl. 
RA. ißlitikiu kūmi, wem vertrauen. | nu 
fitikiu, sich worauf verlassen. | pafitikiu. 
dasselbe. 

tykojau, Aor. Ind. zu tykau, lauern. 

tikras, f. -R, Adj. recht, echt; eigentlich 
wirklich. 18 tikro, im Ernst, nicht m 
Scherz etwas thun. — best. tikrafis, |. 
-kröji. — Adv. tikrai. — || Subst. tikn- 
mas, die Echtheit. 

tikrybė, -&s, die Echtheit. 

tikrinu, tikrinau, tikrįfiu, tikriti oder 
tikrinti, Verb. trans. wirklich oder di 


machen, bestätigen. — || Subst. tikrini 
mas, die Bestätigung. tikrintojis, wer 
etwas bestätigt. — || Zstz. patikrinu, b- 
stätigen, rslt. zu tikrinu. — | Rf. pali 


tikrinu, sich oder für stch bestätigen. - 
Caus. pafitikrindinu, sich bestätigen lassen. 
[tykßtanti kakta, eine glänzende Stirn.) 
[tykßtu, tißkau, tikßiu, tikBti, Ver. 
intr. inchot., bei Schleicher auseinander 
spritzen, von dickflüssigen Dingen.] 


tikt, tiktai, tiktais, verkürzt in der al. 
täglichen Sprache auch bloss tik, Air. 
nur, doch. (pojn. tylko, nur). 

tykuma, -ös, Subst. f. ein stiller, gerūwd- 


loser Ort. | 
-0, Subst. 1masc. Gefügigket, 
arkeit.] 
tykūs, fem. -i, Adj. still, geräuschlos auch 
windstill. — best. tykūlis, f. tykiöji. — 
Adv. tykiai, doch lieber tykai. s. tykas- 
— || Subst. tykūmas, die ruhige Shlk- 
tykuma , ein ruhiger, stiller Ort. 
[tikūtis, -cäjo, Subst. m. demin., in Samo- 
gilien die Himmelsziege, ein Vogel] | 
tyla, -ös, Subst. m. und f. 1) ein Schwa- 
ger, ein schweigsamer Mensch. tas 10% 
srus tūks tyla, der Mensch ist ein solch 
Schweiger; — 2) das Stillschweigen. 5° 
riaūs tyla ne kaip byla, besser ist Schw 
gen als . | 
tilaū, Aor. Ind. zu tilü, zu reden auf 
ren, still werden. 
tildau, tildžiau, tildyfiu, tildyti, Verb 
trans. fact. Jmdn. schweigen machen. - i 
Subst. tildymas, das Schwei. 


tilė 


tyniėžiai 457 


tildau relt. zu tildau. | 48 jT | tfmniėžiai (gew. tfniėžiai), -Iü, Subst. m. 


h machte ihm schweigen. 


die Masern. 


"lieber Pl. tilės, -iü, Breti- | [timpa, -os, Subst. fem., bei Stalup. em 
’ ’ , ’ uch 


‚ um den nassen Bo- 

. zu bedecken.] 
Subst. m. der Schlagfluss.] 

tylčiu, tylčti, Verb. intr. 
- || Subst. tylejimas, das 
rlötojis od. tyla, wer schweigt. 
ylit ką, etwas verschweigen. 
ledinu, schweigen lassen. 
„ tiikfu, tilkti, Brd.; an- 
tens in der Zstz. aptilku, 
„ oder nach Mielcke aptilkes, 


in Form eines Instr. Plur. 
, ohne zu reden. 
nd. zu telpū, Raum worin 


so dass Raum wozu ist oder 
lpū. 
bl gar nicht oder nur selten 
8 Präsens für tIlü, schwe1- 


Subst. f. Plur. ein gewisses 
Flachs und im Hafer. 

st. m. die Brücke. 

Adj. etwa brückenartig, zur 


ig. 
‚tilaü, tilfiu, tilti, Verb. 
weigend werden, zu reden 
- || Subst. nutilimas, das 
xden. — || Zstz. nutilū rslt. 
Caus. nutildinu, schweigend 


R. 
‚ Adj. schweigsam. — best. 
ji. — Adv. tyliai. 

Subst. masc., in Südlitt. das 
die Schnepfe. tilwikas giri- 
ildschnepfe. tilwikas piewi- 
npf- oder Wiesenschnepfe.) 

, Stadt Tusit. 

in kleiner Fluss bei Tilsit. 
Filzißkis, f. -&, Subst. mob. 
"von Tilsit, ein Tilsiter. 
ıbst. m. Pl., in Samog. und 
tymničžiai oder tniėžiai, 


ubst. m. 1) der Safran; — 
eder. s. tymū balnėlis, 
8 oft vorkommend, scheint 
Sattel von braunem Leder.) 
yjau, -bryfu, -bryti, ar- 
2 


is, Korkholz.) 

Subst. m. gewöhnlich Plur. 
‚der Thymian; doch in ge- 
ıe lieber tymkiai. Hg. thy- 
n; littauisch nennt es Hagen 

kwynai. 

Subst. m., gawöhnlich Plur. 
der Thymian; in den Dai- 

ıiönai. 

8, Subst. f. der Thymian.) 


Achtehalber, eine frühere Münze, 

Groschen an Werth, nach jetzigem Gelde 

= 25 Pfennige.) | 
timpa, -os, Subst. f. die Sehne; bei Mielcke 

Sehnader. s. tempiü. 

tihpinu, -pinau, -pifiu, -piti u. -pinti, 
Verb. intr. langsam, mit vorgestreckten 
Halse und langgestreckten Beinen (also 
mit gespannten Gliedermuskeln, s. tem- 
piü), gehen. wilks timpin pef piėwą, 
der Wolf schreitet über die Wiese. — || 
Subst. timpinimas, das langsame Gehen, 
das Dahinschreiten. — || Zstz. wie bei 
einü. | 
verächtl. ausgestreckt und träge daliegen. 
— || Subst. timplėjimas, das lümmelhafte 
Daliegen. — || aus. timp[ödinu, Fümmel- 
haft daliegen lassen. 

timpftū, timpaä, tiūpfiu, tirkpti, Verb. 
intr. inch. sich dehnen, recken; dafür lie- 
ber tIftü. s. d. 

timfau das was timpfau. 

[timfras, -&, Adj., in Südlitt. schwetiss- 
fuchs, vom Pferde; Erklärung: tamfiai 
raudūnas, d. h. dunkel roth.] 

[timfrotas, f. -a, Adj. das was timfras, 
schweissfuchs.) 

Ltimfrus, 1, Adj. das was timfras, schweiss- 


fuchs. 

Vario für timpftu in Coadj.] 

timßrus, f. -i, Adj. das was timfras.] 

tymū balnėlis, in den Dainos öfter vor- 
kommend, in poln. Litt. en Sattel von 
braunem Leder (?) 

[tynas, -o, und Plur. tfnai — tymas und 
tfmai. 

tinaū, Aor. Ind. zu tiltu, schwellen. 

tynė, -ės, Subst. f. eine Wanne. 

tingau, Aor. Ind. zu tinkftu, träge werden. 

[tingė, -&s, Subst. f. die Trägheit.] 

tingčjau, Aor. Ind. zu tingiu, träge sein. 

tinginiäuju, -niawaü, -niäuflu, -miäuti, 
Verb. intr. der Trägheit fröhnen, fau- 


lenzen. 
tinginys, fem. -$, Subst. mob. der Fau- 
lenzer 


tinginyftė, -&s, Subst. f. die Trägheit, die 
Eigenschaft eines tinginys. 

[tinginu, -ginti, Müssiggehen.] 

tingiu, -gčjau, -gčfiu, -gčti, Verb. intr. 
träge sein. — || Subst. tingėjimas, das 
Trägegehen. tinginys, f. -e, wer träge 
ist. — || Zstz. patingiu rslt. zu tingiu. — 
| Caus. tingėdinu, träge sein lassen. 

tingūs, fem -1, ntr. tiügu, Adj. träge. — 
best. tingūlis, f. -giöji. — Adv. tiūgiai. 
— || Subst. tingūmas, die Trägheit. 

tyniėžiai, -iū, Subst. m. Pl. die Masern. 
s. tymniėžiai. 


458 tiūklas 


tiūklas, -0, Subst. m. das Netz. 

tinklinis, f. -&, Adj. netzartig, zum Netz 
gehörig. 

tinkftu, tingau, tinkfiu, tinkti, Verb. 
intr. inch. träge werden. — || Subst. ap- 
tingimas, das Trägewerden. — || Zstz. ap- 
tinkftu, von Trägheit übernommen werden, 
auch rslt. zu tınkftu. | patinkltu, ein wenig 
träge werden. | pertinkftu, durch und 
durch träge werden. | pritinkltu, sich zum 
Trägewerden etwas anlassen. — || Caus. 
aptingdinu, träge werden lassen. 

tinkū, tikai, tikliu, tikti, Verb. intrans. 
früher mehr inch. taugen,. passen. — || 
Subst. tikimas, das Taugen, Passen. — 
| Zstz. įtinki kam, es Jmdm recht machen. 
| ißtinku kį, Jmdn. verletzend treffen. | 
patinki kam, Jmdm. wohlgefallen, ange- 
nehm sein, auch wohlschmeckend. | pri- 
tinkü kam, für Jmdn. passen, anständig 
sein. | [utinki lü kümi, sich mit Jmdm. 
vertragen, in Eintracht leben, auch einig 
werden. | jai müdu futikowa, wir haben 
uns schon vertragen, geeinigt. | uBtinku, 
wohl gerathen, von Getreide, Zuchtthie- 
ren; seltener für itinku. — || Rfl. tiūkas, 
es trifft, ereignet sich. | nulitiko, es hat 
sich ereignet, meistens nur von traurigen 
Vorgängen. | palitiko, es hat sich zuge- 
tragen. | [ulitinkü [ü kūmi, Jmdm. begeg- 
nen. — || Caus. [utikdinu, sich einigen 
lassen. 

tinta, -os, Subst. f. die Tinte. 


tintinyezia, -cžios, Subst. f. das Tintefass, 


tinū, au, tifiu, tįti und tinti, dalgį, 
die Sense durch Klopfen mittels eines 
Hammers schärfen. Zstz. ißtinu resultirt 
zu tinü. 


typonas gogönas, wohl ein Scherz- oder 

äthselwort, der Krebs. 

[!’yra = t’ierä, ist noch, contr. aus te 
yra. s. yra.) 

[tirankis, -io, Subst. m. en Korb, (bei 
Memel?). 

tyras, -0 Subst. m. = tfrė, der Brei. 


[tyrawėju, - wėjau, -wėfiu, - wėti, aus“ 
kundschaften.] 

[tirdinčju, -nėjau, -nefu, -näti, Verb. 
tr. frą. demin., so ziemlich das, was tar 
dau, forschen, mehrfach nuchfragen ; doch 
wohl wenig in Gebrauch.] 

tyrė, -ės, Snbst. f. der Brei. 


tyriau, Aor. Ind. zu tyrü, erfahren, zu 
erfahren bekommen. 

tyrindju, -nėjau, -ndflu, -neti ką, Verb. 
trans. frą. demin. etwas durch mehrfaches 
Fragen zu erforschen suchen. — || Subst. 
tyrinėjimas, das mehrfache Forschen. 
tyrinčtojis, wer fragend forscht. — || Zstz. 
ißtyrineju, uusforschen. |  pėrtyrinėju, 
durchforschen. — | Rfl. ißfityrinejau, sch 
habe mir dus ausgeforscht. — || Caus. ty- 
rinedinu, frayend forschen lassen. 


tirßkinu 


tyriū, tyriau, tirfu, tirti, Verb. trans, 
erfuhren, in Erfahrung bekommen. — | 
Subst. tyrimas, das Erfahren. tırtojis, 
wer erfährt.- — || Zstz. patyriau, habe er- 
fahren, rslt. zu tyriu. — || Caus. tirdinu, 
erfahren lussen. 

[tirkBlis (auch tirBlis), -io, Subst. masc. 
Pl. tirkBliai, die Mispeln. Sonst amalai.] 

tirpaü, -piaū, tirpyflu, tirpyti, Verb. tr. 
schmelzen. ßwina tirpyti, Blei schmelzen. 
— || Subst. tirfpymas, das Schmelzen. tir- 
pčjas, tirpytojis, wer schmelzt. — | Zst. 
aptirpaü, ringsum beschmelzen. | attirpai, 
losschmelzen. | \tirpaü, einschmelzen. | || 
tirpaü, ausschmelzen. | nutirpaü abschmel 
zen. | pertirpaü, durchschmelzen. | pratir- 
paü, worin eine Öffnung schmelzen. | pri- 
tirpad, anschmelzen. | [utirpaü, zerschmel- 
zen. | ußtirpaü, zuschmelzen, auf elwas 
hinaufschmelzen. — || Rfl. tirpaüs, sich 
oder für sich etwas schmelzen. | api-, 
atli- etc. tirpaü, sich oder für sich etwas 
be-, los- etc. schmelzen. — || Caus. tir- 
pydinu, schmelzen lassen. 

tirpaü, Aor. Ind. zu tirpftü, schmelze, intr. 

tirpinis, f. -&, Adj. in geschmolzenem Zr 
stande. 

tirpinū, tirpinad, -pffiu, - pfti u. -pinti, 
Verb. trans. das was tirpaü, schmesm 
machen. (poln. topic, topnieč, schml- 
zen). — || Subst tirpinimas, das Schme- 
zen. tirpintojis, wer schmelst. — || Z#:. 
s. tirpaü. 

tirpftü, tirpaü, tifpfu, tifpti, Ver. 
intrans. inch. schmelzen , zerfliessen, 1. B. 
von Zinn, Blei, Eis. — | Subst. tirpimas, 
das Schmelzen. — || Zstz. aptirpftü, ring 
um schmelzen. | attirpftü, losschmela. 
| itirpftü, hineinschmelzen. | ißtirpftu, his 
ausschmelzen. | nutirpftü, abschmelen. 
man koja nutifpufi, mir ist der Fuss lt 
storben, eingeschlafen. | patirpftü, we 
abschmelzen. | pertirpftü, durchschmele. 
į pratirpftu, durch Schmelzen eine Öffmung 
bekommen. | [utirpltü, ganz zerschmelen. 

tirpftü, tirpaū, tifpfiu, tifpti, Ver. 
intrans. inch. einschlafen oder erstarre®, 
fühllos werden von einen gewissen Kramp 


der Glieder. — || Subst. tirpimas, 
Einschlafen. — || Zstz. nutirpftü reslt 18- 
tirpftu. 


[tirpulfs, Gen. tirpulio, Subst. m. 1) sl- 
ten für Biurpulys, der (L 
2) das Einschlafen (das momentane Fill- 
loswerden) eines Gliedes iu einer Art voB 
Krampf.] 

[irßkinu (auch ezirßkinu), -kinau, -kfft 
-kiti und -kinti, Verb. tr. und intr. ® 
klappern, kratzen, schaben, feilen ei. 
dass dabei eine Art Gezirp unter Heror 
bringung des Lautes „ri“ oder „ir“ ent 
steht. — || Subst. tirßkinimas, das AT 


tirßlis 


mper. tirßkintojis, wer in 
: klapvert, kratzt etc.) 

IrBlfai — tirkBlis, Mispeln.) 
-A, Adj. dickflüssig. — best. 
1. toji. — Adv. tirštai, — | 
mas, selten tirštybė, die Dick- 


tau, -tIfiu,' -titi u. -tinti, 
ckflüssig machen. — || Subst. 
das "Dickflüssigmachen. — i 
inu rslt. zu tirßtinu. 

A, Adj. ziemlich dickflüssig. 
u, tirBiu, tirBti, dickflüssig 


Indic. zu tIftü, sich dehnen, 
von der Sahne, Kleister etc. 
‚ -fofiu, -foti, Verb. intr. 
chtlich ausgestreckt (lümmel- 
m. — || Subst. tilojimas, das 
mmelhafte Daliegen. 

(fėlis, fem. -&, Subst. mob. 
n langgestreckter d. h. hoch 
geschossener Mensch. 

ıbst. m. der Zug, der F'isch- 


tįfiu, tifti, Verb. intr. inch. 
recken. — || Subst. tilimas, 
sen. — || Zstz. ißtiltü, sich 
nutıftu, sich herunterdehnen. 
ich übermässig dehnen. — | 
u, sich dehnen lassen. 
tffiu, tfti oder tinti, Verb. 
ıchwellen; bei Brd. besonders 
üchtigen. — || Subst. tinimas, 
n. — | Zstz. aptiltu, ringsum 
utiltu rslt. zu tiltu, ganz an- 
köja pa- oder [utinufi, der 
ıgeschwollen; bei Tilsit sagt 
ruczia lutinuli. die Grütze {st 


en. 

bei Pilk. für das gewöhnliche 
cheuchen von Hühnern.] 

Ind. von dem nicht sehr oder 
rebräuchlichen Präsens tißkü 
ler Zstz. mit iß- vor in i8- 
te plötzlich auseinander , also 
tr. Beisp.: jam [mägincs iß- 
spritzte das Gehirn ausein- 


mau 1 -kiAiu, „kiti u. kinti 
sch Mielcke ylatt und blank 
kBtanti kakta, eine glutte, 


ubst. m. ein Gefūss von Wei- 
am Messen, Tragen etc. Mick. 
is, ein Körbchen.) 

,„ Subst. m. Pl. de Dünnung, 
; Bauches == tuBtimai.] 
tiBiu, tißti, Verb. intrans. 
47 oder schlüpfrig werden, 
r im Aor. gebräuchl. kėlias 
Weg ist schlūpfrig geworden. 
tizimas, das Schlüpfrigwer- 


tėji 459 


den. — || Zstz. aptizes, ringsum von oben 
schlüpfrıg geworden. | \tiZös, durch tiefe- 
res Eindringen von Flüssigkeit schlüpfrig 
geworden. | ištižės, durch Auseinander- 
gehen der erweichten Theile schlüpfrig 
geworden. | patižęs rslt. zu tižės. 

[tytaras, -o, Subst. m. der Truthahn.) 

[tytar& (und tytariėnė), -&s, Subst. fem. 
die Truthenne. 

(titinoju, -oti, auch rfl. titinojūs, bravi- 
ren, gross thun.] 

titnagas, -0, Subst. m. der Feuerstein. 

[titnagingas, f. -a, kieselig; sonst pilnas 
titnagü, voller Kieselsteine.] 

tytweikas, -o, Subst. m. eine grosse Menge. 
Auch als Adverb tytweik daüg žmoniū, 
ungemem viel Menschen. 

[tywalioju, -oti, fett werden.) 

-tizös, f. -iufl, Part. Aor. zu tiltu, schlüpf- 
rig werden, besonders in Zstz. pa- oder 
iß-; kelias iß- oder pa-tižęs, der Weg ist 
schlüpfrig geworden. 

tižūs, f. -i, schlüpfrig, glitschig, z.B. vom 
Wege in den obersten Theilen durch Nässe 
erweicht, so dass man darauf gehend glei- 
tet. — best. tizulis, fem -žioji. — Adv. 
tižiai. — || Subst. tizumas, die Schlüpfrig- 
keit. tizuma, eine schlüpfrige Stelle. 

[tlumäczius, -iaus, Subst. m. ein Dolmet- 
scher = tūlkas. 

to, desselben, dessen. Gen. Sing. zu dem 
Pron. demonstr. täs, derselbe. 

to wird oft auch für tojė, in derselben, ge- 
braucht. s. d. Loc. Sing. fem. von täs, 

em. ta. 


töbaus, -biaus, -byflūs, -bytis, Verb. rfl. 
toben, sich umhertreiben ; scheint deutsch. 
tobelis, -i0, Subst. m. der Klingsäckel in 


der Kirche. - 
Tobyjößius, -iaus, Subst. m. der biblische 
Name Tobias. 


toblyeziä, -$cžios, Subst. f. die Tafel in 
der Schriftsprache; dafür sonst gewöhnl. 
töfelis, deutsch. (poln. tablica, Tafel). 

[tobnyezia, -os, Subst. f. der Klingsäckel 
in der Kirche. 

[tobojüs scheint = t6haus.] 

t6būlas, f. -&, Adj. vollkommen. — best. 
tobulalis, f. -lėji. — Adv. tobūlai. — || 
Subst. tobulumas, tobulyftė, die Vollkom- 
menhett. 

tobülffte, -&s, Subst. f. die Vollkommenheit. 

todėl — dėl tö, deswegen, darum. 

[todryn = todėl, darum.] 

togidel, das was todėl mit Einschiebung 
der Hervorhebungspartikel - gi, deswegen, 
darum denn. 

tojė, «n derselben, Loc. Sing. f. zum Pron. 
demonstr. täs, derselbe, contr. tö. 

toji, dieselbe, Best.form Nomin. Sing. tem. 
von tas, derselbe. 


462 trauklu 


träakiu, tränkiau, träukfiu, traukti, Vrb. 
tr. ziehen Subst. traukimas, das 

. Ziehen. traukejas, traukikas, trauktojis, 
wer zieht. — || Zstz. apträukiu, um-, be- 
ziehen. | attraukiu, her- oder zurückziehen. 

įtraukiu, hineinziehen. | ißträukiu, hin- 

ausziehen. | nutraukiu, ab- oder hinab- 
ziehen. | parträukiu, nieder- oder heim- 
ziehen. | paträukiu, fortziehen. | pėrtrau- 
kiu, Munüberziehen oder zerreissen. | pra- 
traukiu, vorbeiziehen, entzweiziehen, ent- 
zweireissend eine Öffnung machen. | pri- 
traukiu, heranziehen. | [utraukiu, zusam- 
menziehen, zerreissen. | ußtraukiu, himauf- 
ziehen, zuzie eine Öffnung schliessen. 
— || „Rf. traukiūs, ich ziehe mich oder 
mir etwas. | aplitraukia dangüs, der Him- 
mel bezieht sich | atfiträukiu, ziehe mich 
zurück. | ifitraukiu, sich hineinziehen. | iß- 
fitraukiu, sich hinausziehen etc. | pärfi- 
traukė, riss sich entzwei. | fufiträuke. 20g 
sich zusammen, zerriss sich. NB. Statt 
der refl. Formen werden, wenn es beson- 
ders das Rücken von Heeren oder einen 
Wohnungswechsel bezeichnen soll, wie im 
Deutschen mehr die einfachen gebraucht. 
'zialnieriai įtraukia T mieltg, die Soldaten 
ziehen in die Stadt hinein. | jis trauks Į 
kitą butą, er wird im ein anderes Haus 
ziehen. — || Caus. traukdinu, ziehen lassen. 

träuktuwas, -0, Subst. m., bei Coadj. eine 
Lichtziehform. 

[trauktuwė, -&s, Subst. fem. eine Winde, 
Tritze. Szyrwid.) 

trūcžias, f. - cziä, der, die dritte. — best. 
trecziafis, f. -cžioji. 

trecžiėju, -cžiėjau, - 16fu, -iėti — trejėju. 

trecžiūkas, -0, Sbst. m. eig. ein Dreier, im 
Werthe von 3 Kupfergroschen = 1 Silber- 
groschen, jetzt = 10 Pfennige. 

[treeziükas, -0, Subst. m. die Drittstange 
am Wagen. Gewöhnlich kardelius.] 

[trėdi, -os, der Durchfall, bei Menschen 
und Thieren. s. auch tride.] 

trödalas, -io, Subst. ın. das dünne Ex- 
crement bei der Diarrhöe. 

tredälius, f. -&, Subst. mob., verächtlich, 
wer der Diarrhöe gänzlich verfallen ist. 

treigys, f. -gö, Subst. mob. ein Dreijūh- 
riger, von Vieh oder Pferden; bei Pilk. 
treigis, -io, nur hei Pferden gebr. 

treinas, -0, Subst. m. eine Geere im Hemde. 
Coadj. und bei Tilsit. 

[trefnas, -o, Subst. m. ein Drittel.) 

[treinija, -os, Subst. f. u. m. so viel als 
Blaunis. ] 

treininis — trainfs. Gewöhnl. Blaunis. 

treinys, -io, Subst. m. — trainfs. 

trėjetas, -0, Subst. m. die Drei, Dretheit, 
ie 3 als Einheit. 

treji, f. trėjos, uneig. Distributivzahl; eig. 
die Cardinalzahl drei bei Pluralsubstan- 


trenkiü 


tiven, z.B. treji marfkiniai, drei Hem- 
den. trėjos kelines, drei Paar Hosen. 

trejöju, -jėjau, -jėfiu, -jėti, Verb. trans. 
einen Acker zum dritten Mal pflügen. — 
| trejöjimas, das Pflügen eines Ackers 
zum dritten Mal. 

[trejokas, -0, Subst. masc. ein Dreitopf. 
nach Ness.: die Drittstange am Wagen. 
ein Dreier.] 

trejöpas, f. -6pa, Adj. dreierlei. — bes x 
trejöpafis, f. -poji. — Adv. trejöpai. 

trėjos, f. zu treji, drei, Cardinalzahl e 
Pluralsubst. fem. 

trėmiaū, Aor. Ind. zu tremiü, niedericey. 
fen, niederstürzen. 

[tremiū, trėmiau, tremäu, treMti, Verb. 
tr. niederwerfen, niederschmettern.. — | 
Subst. trėmimas . das Niederwerfen, Nu- 
derschmettern. tremikas. tremtėjis, wer 
niederwirft, niederschmettert. — | Ze. 
ištremiū, hinaussiossen (wenig gebräuchl.) 

'" nų-, pätremiu rslt. zu tremiu, »meder- 
schmettern.] 

[trempiū, -mpiaū, -Mpfu, -mpti, fü 
koja ant ko, Verb. intr. auf etwas scharf 
treten; wohl mit trypiü oder trįpia ver- 
wandt.] 

trend&jau, Aor. Ind. zu trendu. 

trėndu (oder trėndžiu, Präs. ungebräcchl.), 
trendčjau, -dčfiu, -dčti, Verb. intrans. 
von Motten oder Würmern gefressen wer- 
den, von Holz und andern trockenen Din- 
gen, besonders bei deren trockener Fäu- 
niss. — || Subst. trendėjimas, die trockene 
Fäulniss und dabei Mottenfrass. 


[trėnis, -io, Subst. m., bei Pilk. Gegend. 
Stelle, Ort; in der Redensart į tä träl. 
in dieser Gegend, Stelle etc. Vgl. trenta] 


trenkiū, trenkiaū, treükfiu, treūkti, Vrb. 
trans., Schallwort, dröhnend stossen, 80 
stossen, dass es dröhnt, z.B. Schulte 
gegen Schulter, mit der Faust gegen die 
Brust stossen. Vgl. dauziü. (polniseh: 
tracic, stossen, unrühren). — | Suba. 
trenkimas, das dröhnende Stossen. ter 
kikas, trenktöjis, wer dröhmend stösst. — 
| Zstz. attrenkiü, zurückstossen. | įtrenkiu, 
einen Stoss hinein thun. ißtrenkit, 
stossend hinaus thun. | nutrenkiü, ab 
stossen oder erschlagen vom Donner. | pe 
kūns ji nūtrenkė, der Donner hat ihn 
erschlagen. | partrenkiü, ssiederstossen 
(nicht: stechen), heftig umstossen. | pfr 
trenkiü, durch dröhmendes Stossen AM 
Öffnung machen. | pritrenkiu, hinzusiossen. 
[utrenkiü, zerstossen. | ußtrenkiü, Mr 
stossen, durch dröhnen Stossen CM 
Öffnung, z. B. die Thür durch hefügn 
Zuwerfen, schliessen. — || Rf. trenkit 
sich stossen. | (itrenkiau, sch habe mich 
heftig gestossen. — || Caus. trefikdim. 
dröhnend stossen lassen. 


trenkü 


trinkaü, triüäkfiu, triükti, Verb. 
chen, z.B. Schafe, die Köpfe der 
— || Subst. trinkimas, das Wa- 
ler Schafe. — || Zstz. nütrenku, ab- 
n rslt. zu trenkü. 
-08, Subst. f. Ort, Gegend, Strich, 
t4 trenta, in dieser Stelle, Gegend. ] 
0, Subst. masc. eine Stufe ; Plur. 
Au eine Treppe. 
— trüpas, Trappe.) 

t ropiau (2), -pflu, -pti, mit den 
stampfen.) 
-8, Ad). 
tzt.] 
0, Subst. m., gewöhnl. Pl. tröfai, 
die Interessen, die Zinsen eines 
Is; — 2) die Tressen am Hut od. 
ıpt an einem Kleidungsstück. 
eNaü, tröflu, trėfti, Verb. intr. 
| Hündin, läufisch sein, in Beglei- 
n Hunden umherlaufen. — | Subst. 
3, das Läufischsein. — || Rf. tre- 
ėfiaūs, trėfiūs, trėltis L mehr 
ebräuchlich als das einfache treliü 
Jben Bdtg. — || Zstz. käle pali- 
te Hündın hat sich belaufen. 
-fojau, vorlaufen.) 
-fawaü, -füflu, - füti, meistens 
relüju, Verb. trans. verzinsen. tu 
3 piningus turi uftrefūti, du musst 


starkknochig, robust, 


: Geld verzinsen. — || "Subst. uß- 
nas, das Verzinsen. — | (aus. 
linu, verzinsen lassen. 


or. Ind. zu treßtü, trocken faulen. 
-dinaü, -difiu, -dIti u. -dinti, 

+ caus. trocken faulen lassen. 

n. die Verdauung. (Ness.). 

sės, Subst. fem. die Heidelbeere, 

‚beere, Areisselbeere.] 

-&s, Subst. f. eine Presse.) 


„ Aor. Ind. zu treßkü, prasseln, 
‚ von brechendem Holz, Knochen 


„ės, Subst. f. demin. eine Kin- 

der, Wecker an der Uhr.) 
-kinau, -kIfiu, -kIti u. -kinti, 

ans. etwas prasseln oder knacken 
8. treßku. — || Subst. trößkini- 


ı8 Prasselnmachen. — || treßkinto-. 


prasseln macht. — || Zstz. lutr&ß- 
rprasseln, d. h. mit Prasseln zer- 


reßkljau, -keflu, -köti, Verb. 
hallwort, Anistern, knacken, pras- 
n brechenden Holz, Knochen etc. 
rzeszczeč, knastern, prasseln). — 
. treßkeöjimas, das Prasseln. — || 
treßku rslt. zu treßku. — || Caus 
nu, prasseln oder knacken lassen. 


„f. -tė, Subst. mob. demin. ein 
rer, Plapperer. 


trigalwis 463 


treßtü, treßaü, trėBiu, träßti, Verb. intr. 
inch. trocken faulen, verwesen. — | Subst. 
treßimas, das Verwesen. — || Zste. ap- 
treßtü, ringsum verwesen, befaulen. | itreß- 
tü, einfaulen. | patreßtü rslt. zu treßtü. 
öbülas patreßgs, der Apfel ist verfault. 
| pritr&ßes, angefault — || Caus. treßdinu, 
trocken ‚faulen lassen. 

tretyfis, in manchen Gegenden für treeZiä- 
fis, der dritte, Best.form zu tröezias. 

[triba, -08, Subst. f. die Schalmei.] 

[tribalfė, -&s, Subst. f. ein Triphthong.) 

[tribūju , bawaü, -büflu, „būti, Verb. 
intr. auf der Schalmei spielen.) 

tricas, -0, ausgesprochen tritfas, deutsch 
die Tritze. 

[triezia, -ios, Dabst, fem., bei Pilk. der 
Durchfall = tridė.) 

[triezius, an richtiger wohl tridžius, 
vgl. triedziu, Subst. masc. wer oft den 
Durchfall hat. ] 

[tridas, -o, Subst. m. oder lieber Plural 
tridai, die Drillinge. Szyrwid.] 

tridė, „38, Subst. f. gemein der Durchfall; 
gewöhnlich sagt man dafür [kyfti widu- 
riai, dünner 

tridiėninis, fem. -ė, Adj. dreitägig, jeden 
dritten Tag wiederkehrend, z. B. tridie- 
ninis drugys, Pa dreitägige Fieber 
den Durchfall kai ein Schimpfwort. 

tričdšlius, f. -&, Subst. m. An ein Schimpf- 
wort: der viel Durchfall ha 

tričdžiu, tričdžiau, tričiiu, rišti, Vrb. 
intr. gemein: starken Durchfall haben; 
dafür lieber: widuriūju, (kyftus (oder pik- 
*tüs) widurius turiu. (poln. tržnąč, wwated, 
dünnflüssig Durchfall haben). — || Sub 
triedimas, der Durchfall. — || Zstz. und 
RA. (uftriefti, sich im Durchfall unwill- 
kürlich verunreinigen. — || Caus. triefdinu, 
Durchfall haben lassen. 


triökBtuwd, -ds, Subst. f. eine Quetsch- 
maschine, " Presse, Kelter. 

tričūkiu, triößkiau, tričkBiu, tričkB 
Verb. tr. guetschen, pressen. I[ywus iß 
ūgu triekßti, den Saft aus den Beeren 
quetschen. — || Subst. trießkimas, das 
Quetschen. trießkikas,, triekßtöjis, wer 
quetscht oder presst. — || Zstz. ißtrießkiu, 
ausquetschen. | nutriößkiu, zu Tode Dr 
schen. | pertrießkiu, durchquetschen 
trießkiu, guetschend eine Oeffnung chen 
| (utriößkiu, zerqueischen. — | Rfl. [ufi- 
trießkiu, ich zerquetsche mich oder mir 
etwas etc. — | Caus. triekßdinu, quetschen 
lassen. 

[trigalis, f. -&, Adj. eigentlich dreiendig, 
angeblich dreieckig; doch das heisst tri- 
kampis; dreizackig heisst trirūžis, f. -ė.) 

Iwis, f. - A Subst. mob. wer oder was 
drei Köpfe hat 


464 


trigubas, fem. -a, Adj. dreifach, in drei 
Lagen gelegt. — best. trigubalis, fem. 
- boji. — Adv. trigubai. 

Keumbind Subst. m. Stacknetz.) 
trigumbinė, -&s, Subst. f., bei Ness. 
trigubinis, das Stacknetz.] 

tryjufpas, -o, Subst. m. deutsch Triumph. 

tryjumpawėju, -wėjau, -wėflu, - wöti, 
triumphiren. 

trikampis, f. -&, Subst. mob. 1) was drei 
Ecken hat, dreieckig; — 2) ein Dreieck 
als mathematische Figur. 

[trikartäuju, -kartawaü, -täuflu, -täutl, 
verdreifachen, dreimal wiederholen.) 

trikartė, -ės, Subst. f. die Dritistange am 
Wagen. 

trikaü, Aorist Indic. zu trinkü, stosse an, 
fehle beim Zählen, Reden etc. 

[trikelė, -&s, Subst. f. ein Kreuzweg.) 

trikinu, -kinau, -kIfiu, -kiti u. -kinti 
Verb. trans. stören im Zählen, Reden etc. 
anstossen oder fehlen machen. s. trinkū. 
— || Subst. trikinimas, das Anstossen od. 
Fehlenmachen. trikintojis, wer anstossen 
macht. — || Zstz. pa- oder futrikinu ralt. 
zu trikinu. — | Caus. trikindinu, beim 
Zählen, Reden stören lassen. 

[trikitas, -0, Sbst. m. Drillig (?). Bd. Ness.] 

trik6jis, fem. -&, Subst. mob. 1) wer oder 
was drei Füsse hat, ein Dreifūssler; — 
2) triköjis, -jo, Subst. m. ein Dreifuss. 

trykßtu, tryBkau, trykBiu, trykBti, Vrb. 
intrans. spritzen, beim Druck oder beim 
Quetschen Flüssigkeit spritzend von sich 
geben. (poln. tryskač, spritzen, sprühen). 
— || Subst. tryßkimas, das Spritzen, intr. — | 
Zstz.aptrykBtu, bespritzt werden. | Itrykßtu, 
hineinspritzen, hineingespritzt werden. 
ißtrykßtu, hinausgespritzt werden. | nu- 
trykßtu, hingespritzt werden. — || Caus. 
trykfdinu, spritzend fliegen lassen. 

trikteris, -io, Subst. masc., deutsch ein 
Trichter. | 

trylika, undeclinirbare Cardinalzahl drei- 
zehn. 

tryliktas, f. <a, Ordinalzahl der dreizehnte. 
— best. tryliktalis, f. -toji. 

trilinkas, f. -a, Adj. dreifach, dreigedop- 
pelt. — best. trilinkafis, fem. -köji. — 
Adv. trilinkai. 

trilfpis, f. -&, Adj. dreifach, von Früch- 
ten, wie Beeren, Apfeln etc., welche in 
der Regel einfach zu sein pflegen aber 
ausnahmsweise aus drei Früchten zusam- 
mengewachsen sind. 

trimerkė, ės, Subst. f. die Bestimmung 
einer geraden Linie durch drei hinter- 
einander gestellte Punkte, Fuhsen, wie 
etwa bei der Vertheilung der Wiesen zum 
Grasmähen, wo die Dorfländereien im 
Gemenge liegen. 

[trimirka, -os, Subst. m. und fem. wer oft 
die Augen zumacht. Ness.] 


trigubas 


— 
= 


- 


trinkcžioju 


trimitas, -0, Subst. m. die Trompete. 


trimitininkas, f. -&, Subst. mob. wer sich 
mit Trompeten beschäftigt, dieselben ver- 
fertigt, dieselben verkauft oder auch die- 
selben bläst. 

trimitūju, -tawaū, -tüfu, -täti, Verb. 
intr. trompeten. — || Subst. trimitäwimas, 
das Trompeten. trimitininkas, Trompe- 
ter oder auch Trompetenverfertiger. — [ 
Zstz. patrimitüju rslt. zu trimitüju, etwas 
hin- oder vorblasen. — | RA. palitrimi . 
tüju. sich etwas vortrompeten. — || Causa 
trimitüdinu, trompeten lassen. 

trimftu, trimaü, trimfiu, trimti, Verk 
intr. inchoat. sich beruhigen, von heftiger 
Schmerzen, auch vom grossen Geklatach 
oder Gerede. — || Subst. trimimas, des 
sich Beschwichtigen. — || Zstz. nutrimfla, 
rslt. zu trimftu. 

[trimBteria, mėn daūtį, Verb. unpersönl. 
bei Pilk. s. v. a. trimteria.] 

trimteriu, -rėjau, -rėfiu, -rėti, Verb. 
intr. punkt. von heftigen chmerzen (2.B. 
Zahnschmerzen) augenblicklich ein weny 


nachlassen. — || Subst. trimterėjimas, das 
augenblickliche Nachlassen eines Schmer- 
zes. — || Caus. trimteredinu, sich ein wer 


beruhigen lassen. 

[trimu, -maü, -mflu, -mti, Verb. intr. 
zittern. -- || Subst. trimimas, das Zittern, 
das Schaudern der Haut.) 

trinia, -ios, Subst. f., Plur. trynios, nach 
Szyrwid Sägespäne. 

[trynė, -&s, Subst. fem. eine Blase (aufge 
riebene, s. trinū), eine Pustel.) 

[trynėtas, f. -a, Adj. schwielıg.] 

trfniau, Aor. Ind. zu trinū, reden. 

trinfeziai, -eZiu, Subst. m. Plur. ein Rod 
oder Kittel von Drillich. 

[trinikas, -o, Subst. m. eine Reibekeule.) 

trfnioju, -niojau, -niofiu, -nioti, Vert. 
tr. demin. frą. mehrfach ein wenig reiben. 
— || Subst. trfniojimas, das mehrfack 
geringe Reiben. — || Zstz. aptrynioju, @* 
wenig bereiben. | Itrfnioju, etwas enre- 
ben. Vgl. trinü. — | Rf. tryniojės, sch 

(oder für sich etwas) reiben. — | Com. 
trfniodinu, en wenig reiben lassen. 

trynys, Gen. trfnio, Subst. m. der Date, 
das (relbe im Ei. 

[trynis, -jo, Subst. m. oder lieber tryniai, 

ie harte Haut, Schwielen.) 

trinftis, fem. -&, Adj. nämlich audimas 
Leinwand, mit drei Hewelten , 
Plur. trinfeziai, ein Mannsrock oder Kš- 
tel von solcher Leinwand gemacht. 

trinka, -os, Subst. f. der Hauklot:; 
von trenkiu, dröhnend hauen. 

trinkaū, Aor. Indic. zu trenkü, waschen, 
besonders vom Waschen der Schafe. 

trinkcžioju, -cžiojau, -ežioflu, - cie 
Verb. intr. frą. demin. mehrfach dröh 
ein wenig stossen. Vgl. trenkit. — | 


trinkiu 


rinkežiojimas, das mehrfache ge- 
öhmende Stossen. 
-köau, -kčilu, -kšti, (Schl.), 
trans., Schallwort, dröhnen, etwa 
Izhauen, Fahren etc. — || Subst. 
ias, das Dröhnen. 

-teröjau, -terėfiu, -terėti. 
Aaa Aa NIN zrän nen 
3 stossen oder den Schall trinkt 

— | Subst. trinkterėjimas, 
Yieklich! Verursachen des Šekai 
kt“. 
ikad, trikfiu, trikti, Verb, intr. 
1, fehlen, beim Reden, Zählen 
|| Subst. trikimas, das Fehlen, 
n. — | Zstz. moteriškė idtrikuf, 
bangeren) Frau ist es nicht recht 
1, hat eine Fehlgeburt gethan. 
d fatrinkü relt. zu trinkü. waiks 
Pdams, (zählend). pa- (oder (u-) 
as Kind stiess beim Zählen an. 
aus. patrikdinu, fehlen oder an- 
lassen. 
akėjau, -nkölu, -nkšti, Verb. 
igestzt dröhnen, z. B. von Wagen 

en über Steine, über gefrorne 


=ės, — plėlycžia, Subst. f. eine 





„fem. -ė, Adj. gerieben, gesägt. 
inta, eine Planke. Ness. 
ar Subst. m. ein Holzsäger, 


er] 
Gap), Subst. m. der Spulrocken, 


ogen. 
, +ė8, Subst, f. ein Reibeisen.] 
» -wio, Subst. m. ein Mörser.] 
Palau, triūu, trįti oder trinti, 
. reiben, aber auch Reiwas triti, 
+ machen. (poln. trzeė, reiben; 
tas tre). — | Subst. trynimas, 
hen. — | Zstz. aptrinu, bereiben. 
‚ einreiben. | ißtrinu, ausreiben. 
ia, abreiben. | prätrinu, durchrei- 
3. die Hand beim Waschen. | pri- 
Alreiben. | Relmą pritryniau, habe 
dehen a | ftrinn, „zer 
aß fo} 6ją pralitry- 
i kak ir ee Ai dan 
urchgerieben, durchgescheuert ete. 
a. trindinu, reiben lassen. 
8, f. =Ö, Subst. mob., b 
ig, mit drei Rücken. "Vgl. 











is, Subst. fm. ein Gebäude, ein | 
Bet oder tripelikis, -io, ein 


»ežio, Subst. m. eine Geere, bei| 
en aber auch bei männlichen Hem- 
Schultorstūck. 

„fom- +8, Subst. mob, wer drei 


hat, littanischos Wörterbuch. II. 


triübyju 465 

trypiū, tryplaf, trypiiu, trypėl, Verb. 
tr. mit den Füssen mehrfe ig tre- 

ten, stampfen, trampeln. — | Subst. try- 


das Stampfen mit den Füssen, 
el wer trampelt. — || 
rampeln. | \trypiü, ein- 


pina, d 





Zu ap Ant, 

trampeln. iū, austrampeln. | nu- 
trypiü, be gel oem Pi ak 
eine Öffnung (oder ea machen. | pri- 
fıypiü, vollirampeln, | Tutıypii, zeriram- 
peln. | uBtrypi, ‚rom eine Öffnung 
schliessen. — . apfi-, prifi- ete. try- 
piü, für sich Lan vol ehe trampeln. — 


| Caus. trypdinu, trampeln lassen. 
re] „däio, Subst. m. ein Centner.] 





Breisikige F Forke oder dakai 

trys, Subst. m. u. f., die Cardinalzahl drei. 

čdžiai + Bäume. trys 

drei Beeren. a. Gramm. $ 1006: 
trzy, drei). 

trisdešimt, dreissig; cigentl sine Zstz. aus 
trys u. džilimtis, drei wärtig 
undeclinirbar mit dem Genelir, les Subst. 
verbunden. s. Gramm. $ 1012. trisdelimt 
arkliü, dreissig Pferde. 

trisdeßimtas, f. -a, Adj., Ordinalzahl, der 
dreist — best. trisdeBimtalis, fem. 


trisdešimt, £.-6, Adj. den dreissigern 


(trisgalis, * 10, Subst. m. ein Dreieck.] 

(triftėbinis, -ė, Adj. dreimastig.] 

-trfftu, -trydau, -trfūu, »trfftl, Verb. 
intr. inch. wohl nur in der Zstz. mit pra-, 
also „pptrjtu, heftigen Durchfall plötz- 

bekommen. s. trišdžiu. 

aan fem. -a, Adj. dreidräthig, von 

Stricken, Flechten, aus drei Theilen ge- 


dreht, gefochten, | drizaekių 
f. jreiästig, dreisackig; 

von einer mit ärei Zinken versehenen Porke, 
Gabel sagt man lieber triräze Rüke. 

(trißlu, triBiau, trißlu, triūti, düngen.] 

tryBkau, Aorist Indic. zu trfkBtu, spritzen, 
intr. in Tropfen springen 

tryBkynė, -&, Subst, f. die Spritze (Tila). 

[trißu, -Böjau, zittern, schaudern.] 

(tritainis, -io, Subst. masc. ein Drittel. 
Tilsit ()] 

triübä, -0s, Subst. fem., Schallwort, ein 
Blasehorn. Die litt. Hirten winden sich 
are von Bast. (poln. trabs, Trompete. 


triūbyju, -byjau, -byfu, -bytl, Verb. 
Me, „Na lasen. — | Subst. 
triūbyjimas, das Hornblasen. triūbytojis, 
wer das Horn bläst. 
toj val zu triūbyj — 
byju, sich etwas vorb 
triūbydinu, blasen lassen. 
2 





8, 
(poln. 








466 triūbytojis 


triūbytojis, -io, Subst. m. wer uuf' einem 
Kuhhorn (triuba) bläst, Kuhhornbläser. 
triüdnas, f. -A, Adj. betrübt, traurig. — 
best. triūdnafis, f. -nöji. — Adv. triūd- 
nal. (poln. trudny, schwierig, mühsam). 
— || Subst. trindnümas, -o, m. u. triūdna- 
ftis, -iės, f. die Düsterheit, Traurigkeit. 
triūkBmas, =o, Subst. masc. ein Zug, ein 
) Haufe Menschen oder Thiere; 
anch ein Haufe verschiedener auf einmal 
eintretender oder andringender Dinge. 
triurhpas, f. -A, Adj. kurz. s. trumpas. 
[triuniū, -ndjau, -nėflu, -nöti, Verb. 
intr. faulen, im Feuchten morsch werden. 
Tilsit.] 
[triūpas, f. -&, Adj. in Sūdlitt. abgelebt.) 
triūfai, -ü, Subst. m. Pl. nämlich gaidžio, 
die krummen, langen Schwanzfedern des 
Hahnes. s. auch triūfinės. 
triūfas, o, Subst. m. die Vielgeschäftigkeit. 
triüfind, nämlich plünkfna — triūfai. 
triūfinčiu, -ndjau, -nčflu, -nčti, Verb. 
intr. irq. demin. fortgesetzt ein wenig viel- 
geschäftig sein. — || Subst. trinfinėjimas, 
das fortgesetzt geringe Vielbeschäftigtsein. 
— | Zstz. patriūfinėju rslt. zu trinfinėju. 
— || RA. pafitriufndju, für sich etwas viel- 


geschäftig sein. | prifitrinfinėjau per dičną, 
sch habe mich Tag über satt gemüht, 
bin viel umhergelaufen etc. — || Caus. 


trinfinčdinu, vielgeschäftig sein las 

ūfiai, -ūf 
vielgeschūftig umherwirthschaften. — || 
Subst. triufimas, das Vielgeschäftigsein. 
triuftöjis, wer vielgeschäftig ist. — || Zste. 
wohl nur refl. pari- und nufitrufü, sich 
müde machen durch Vielgeschäftigkeit. | 
prifitriufü, bis zur Sättigung vielgeschäf- 
tig sem. 

triūfūju, -fawaū, -fūfu, -füti, Verb. 
intr. fortgesetzt viel geschäftig sem. — || 
Subst. triüufäwimas, die fortgesetzte Viel- 
geschäftigkeit. — | Zstz. atlitriulüju, viel- 
geschäftig seine Thätigkeit verrichten. | 
nufi- und parfitriufüju, sich vielgeschäftig 
abmühen. — | Caus. triulüdinu, fortges. 
vielgeschäftig sein lassen. 

triußis, -ies, Subst. f. das Rohr, Schilf- 
rohr, aus welchem Spulchen gemacht wer- 
den. (poln. trzcina, treia, Rohr, Schilf). 

triūBškinu, -kinau, -kifiu, -kĮti u. -kinti, 
Verb. tr., Schallwort, zermalmen, beson- 
ders von hohlen rohrartigen Dingen — 
welche beim Zermalmen hohl und dumpf 
schallen. — || Subst. triußkinimas, das 
Zermalmen. triußkintojis, wer zermalmt. 
— || Zstz. (utriūbkinu relt. zu triūškinn, 
ganz zermalmen. — | Rf. (ufitriūfkinau, 
tch habe mir (etwas) zermalmt. — || Caus. 
triußkindinu, zermalmen lassen. 

trlüßkis, -io, Subst. m. das Kaninchen, 
£ v.a. biblisch: karalikas). (poln. trusia, 

aninchen). 


troßkingas 


[triwaga, -os, Subst. f. ein Übel, Scha- 
den, Verwahrlo . 

triwičnas, f. „A, Adj. dreieimėg, kirchlich, 
von Gott gebraucht. — best. triwičnali, 


f. - noji. 

triwiönfbe, ės, Subst. f. die Dreieinių- 
keit, gewöhnlich traicė. 

triwöju, -wojau, -wöhu, -wöti, Verb. 
tr. aushalten, ertragen. — || Subst. triwö- 
jimas, das Ertragen, Aushalten. — | Ze. 
ißtriwöju relt. zu triwöju. | pörtriwöju, 
einen schmerzlichen Vorgang von Anfang 
bis zu Ende ertragen. — || Caus. triwė- 
dinu, aushalten oder ertragen lassen. 

triwėtinas, f. -a, Adj. erträglich. tai ne- 
triwötina bėda, das ist eine unertrią- 
liche Noth. — best. triwötinafis, fm. 
-noji. — Adv. triwötinai. 

[trizubai, -ü, Subst. m. Pl. ein littauische 
Ringelstechen, bei Ness.; —s mir völlig 
unbekannt.] | 

trobä, -Ös, Subst. f. ein Gebäude; Haw. 
s. trioba. | 

[trocžius, -iaus, Subst. m. ein Breiischna- 
der; poln. tracz.] 

trögas, -o, Subst. m. oder lieber Plan 
trögal, eıne Trage, Bahre; deutsch. 

trokBtybė, -&s, Subst. f. die Sucht. 

trėkBtu, trößkau, trėkBiu, trėkBti, I. 
Verb. tr. (c. Gen.) 1) dürsten; — 2) übe- 
tragen: heftig oder sehnlich verlangen. — 
| Subst. troškimas, das Dürsten. — 
Zstz. ißtrößkau, bin durstig geworden. 
nutrökßti, verdursien, den Ersti 
tod sterben. | uztrökßti, gesprochen: u-— 
trökßti, ersticken. 

trokBtūs, f. -i, Adj. gierig, erpicht. Sı. 

tröna, -08, Subst. f. deutsch der Thras. 

tröpyju, -pyjau, -pyflu, -pyti, Ver. 1 
treffen. antreffen. — || Subst. tröpyjimumm 
„das Treffen. tröpytojis, wer inf. — 
Zite. Itröpyti, ernireffen a von einer Vor 

ersagung. | patröpyju rslt. zu trūpyju. 
ußtröpyti, b& einer verborgenen Hd 
| (Iš überraschen, 8. T. wie užlenkiū. — 
| „ tröpytis und rslt. palitrūpyti, s— 
zutreffen, sich zufällig ereignen. | [nit 
pyti, zusammentreffen. — | Caus. ty” 
dinu, treffen lassen. 

tröpnas, f. -& und tropūs, f. «i, Adj. re 
fend, trefflich, passend. — best. MW 
näfis, f. -nöji. — Adv. tropnal. — | 6 
tropnümas, die Angemessenheit: 

[tröpta, -os, Subst. f. nach Kelch ein über Į 
das Haff gehendes Holsfloss mit Segel 
versehen und auch viel fester gebaut ı 
eine Holztraft, wie sie, um auf end u: 
Fluss zu gehen, zusammengefügt wir] W: 

[trofkėju, -kėti, schleichen. Zats. ati 
köju, herschleichen.] 

tr6ßkau , Aor. Ind. zu trėkSta, dėrsim 

troßkingas, f. “2, recht durstig, been 


s. troßküs. 








troßkinü 


dnati, -kffiu, -kfti u. -kin 

rsten oder auch ersticken-, abi 
machen. — || Subst. troBkini- 
Durstenmachen. troßkintojis, 
+ macht. — || Zstz. ißtroßkinü 
„kinu. | nutroßkinü, verdursten 
ertroßkinü, übermässig durstig 
ußtroßkinü, ersticken machen. 
fitroßkinü, sich oder für sich 
em (ausdursten, analog dem 
Ä | nufitroßkinü, sich 
ich Jmdn. verdursten machen 
ws. troßkindinu, dursten machen 


0, Subst. m. eine Spalte im 
Eise. 
ten. trößkulio, Subst. m. der 


I, ntr. -u, durstig; ko troßküs, 
gierig. — best. troßkufis, fem. 
Adv. trößkiai. — || Subst. troß- 
Gierigkeit, Gier; ko, wornach. 
awaä, -küfu, -küti, Verb. 
lechzen, lechzend keuchen. — 
Bkäwimas, das Lechzen. 
bs, Subst. fem. ein Gifttrank ; 
lit trucžyna verwechselt.] 

au, -tyfu, -tyti, (trötinu 
D in Geb auch), Verb. tr. an 
Leben schädigen, besonders 
ässige Anstrengung. — || Subst. 
die Schädigung an Leib und 
| Zstz. patrötyju rslt. zu trö- 
ityju, zu Tode quälen. — || Rf. 
sich durch Strapazen an Leib 
schädigen. | nufitrötyti, sich 
älen. — || Caus. trötydinu, an 
‚eben schädigen lassen. 
fem. -6, Subst. mob. Durch- 


au, -tIfu, -titi und -tinti 
as was trötyju, an Leib und 
Subst, trotinimas, 


ißtrübyju, ausblasen, blasend 
chen. | patrübyju, etwas hin- 
gen. | futrūbyju, zusammenbla- 
‚, Blasen zusammenrufen. — 
yydinu, blasen lassen. 

f. »&, Subst. mob. wer sich 
uhhorn beschäftigt. s. triü- 


der Trotz; deutsch.) 


es, Subst. f. Plur. trucžynės, 
Irsenik.] 
bzyti, vergifien, resultat. nu- 


trūkftu, trükau, trūkfu, 


trūkfcžisis 


[trucZoju, zupfen.) 
Trüdd, -&s, Subst. f. weiblicher Vorname; 
deutsch: Gertrud. 


trūdelis, -io, Subst. m. die Troddel, eine 


[trūdės, -džiū, Subst. f. PL, nach Kelch 
Klageweiber bei Leichen. 

trūdnas, (auch triūdnas), f. "8, Adj. be- 
trūbend, also in so fern ernst, betrūbi; 
trūdni cZiefai, traurige Zeiten. — best. 
trudnafis, fem. -nöji. — Adv. trudnai. — 
|| Subst, trūdnimas, das Betrūben. (poln. 
trud, Ermü „Strapaze; trudny, schwer 
her, Veoh) ' | 

trūkau, Aor. Ind. zu trükftu, entswetreissen; 
intr 


intr. 

trukaü, Aor. Ind. zu trunkü, dauern, wäh- 
ren, weılen. 

trūkcžioju , eHlojau , cžiofiu , ežioti, 
Verb. intr. frą. demin. zucken. — || Subst. 
trükcZiojimas, das Zucken. — || Zsts. pa- 
trūkcžioju reslt. zu trūkcžioju. — | Caus. 
trūkcžiodinu, zucken lassen. 

trukdai, „džiai, -dfflu, -dyti, Verb. tr. 
weilen machen, Gaufhalten, versäumen. 
— || Subst. trukdymas, das Aufhalten, 
Werlenmachen. trūkdytojis, wer aufhält, 
versäumt. — || Zstz. ußtrukdaü reslt. zu 
trukdaü. — || Rf. ufftrukdaü, versäume 

mich, halte mich womit auf. 

trükdinu, -dinau, -difu, -dtti u. »dinti, 
ungefähr das was trukdaü, aufhalten las- 
sen, es durch Jmdn. bewirken. 

trūkinu, trūkinau, trūktiu, trūktti und 
trūkinti, genau das was trukdaü. — || 
Subst. trukinimas = trükdymas. 

trūkis, -io, Subst. m. der Zug oder Riss, 
der durch ein Platzen, Bersten entstan- 
den ist. 

trūknėju, -nėjau, -nöfu, -nėti, unge- 
wöhnlich für trükezioju. 

trūkfcžiais, gesprochen: trükße£ials, nur 
in der Zusammensetzung galwatrükßcziais, 
Adv. (in der Form eines Instr. Plur. m.) 
zum Kopf- oder Halsbrechen; über Hals 
und Kopf, höchst eilfertig. 


467 


trūkti, Verb. 

intr. inch. entgwes reissen, durch Reissen 
entzwei gehen. — || Subst. trūkimas, das 
Reissen. — || Zstz. attrūklta, reisst los. 
| Įtrūklta, reisst ein. | ißtrüklta, reisst 
aus, auch enifliehen. | nutrūklta, reisst 
ab. | patrükfta, reisst entzwes, reslt. zu 
trūklta. | pėrtrūklta, reisst durch. | pra- 
trükfta, reisst so durch, dass ein Loch 
wird. | futrükfta, zerreisst in mehrere 
Stücke. | ußtrükfta, von einer Kuh: sie 
hört auf Milch zu geben, bricht ab. — || 
Caus. dinu, reissen lassen. 

trūkBcžiais, (galwatrūkBcžiais ). 
trūkf(cžiais. 

30* 


siehe 


468 trükßezioju 

trūkBežioju, nach verschiedener Aussprache 
das was trükczioju, zucken. 

trükßmas, -o, Subst. masc. ein Zug, eine 
Masse Menschen, Thiere. 

trükteriu, -terėjau, tereflu, -terėti, Vrb. 
intr. punktiv, einmalıg und plötzlich ein 
wenig zucken. — || Subst. trükter&jimas, 

. das einmalige plötzliche Zucken. — || Zstz. 
patrükteriu reslt. zu trūkteriu. — || Caus. 
trükterödinu, zucken lassen. 

[trūktinis, -io, Subst. m. ein Vogelgarn.) 

[trukzu, -čjau, -čflu, -čti = trußku, 
knirschen. Ness.] 

trufpas, f. -A, Adj. kurz, trumūpas cZielas, 
kurze Zeit. | trumpa lazdä, ein kurzer 
Stock. — best. trumpafis, f. -6ji. — Adv. 
trumpai. — || Subst. trumpümas, die Kürze. 
trumpfn eiti, kürzer werden. 


[trumpi mecžiui, (Brd.), Adv. auf kurze 
Zeit.) 


trumpiūtelis , f. -&, Adj. recht kure. 

trufipinu, -pinau, -piflu, -pIti u. -pinti 
Verb. trans. kurs machen” verkürzen, — 
Subst.trufmpinimas, das Verkürzen, trum- 
pintojis, wer kürzt. — || Zstz. nutrumpinu, 
abkürzen. | patruimpinu rslt. zu trupinu, 
verkürzen. — || Rfl. trumpintis, kürzer 
werden. | nuftrumpinti, sich oder für sich 
abkürzen. | pafitrumpinti reslt. zu trum- 
pintis. — || trumpindinu, verkürzen lassen. 

trummpis, -10, Subst. m. die Kürze = trum- 


pūmas. 

[trumpis, -pio, Subst. m. ein kleiner Lachs, 
die Lachsforelle.) 

[trumpkalbis oder trumpäkalbis, wer sich 
in seinem Sprechen kurz ausdrückt]. 


[trumpmötd, =ės, Subst. f. ein Augenblick. 
Sonst akičs mirkfnis.] 

trumpėkas, f. <a, Adj. ziemlich kurz. — 
best. trumpokafis, f. -koji. — Adv. trum- 
pökai. 

trunkü, trukaü, trükfiu, trūkti, Verb. 
intr. dauern, währen. tai ilgai trufika, 
das dauert lange. — || Subst. trukimas, 
das Dauern, Währen. — || Zstz. uB- 
trunkü, sch halte mich womit auf. — | 
Caus. trukdinu, andauern lassen. 

trupas, -0, Subst. m. der Trumpf im Kar- 
tenspiel, bei Ness. wahrscheinlich irrthüm- 
lich statt trumpas. 

trupčjau, Aor. Ind. zu trupü, brėckeln. 

[trupeßka, -os, (Brd.), Subst. fem. ein 
Brocken = truputye.] 

[trupinfs, -io, Subst. m., nach Schl. mei- 
stens Plur. trupiniai, das was gewöhnlich 
trupucžiai, die Brocken.) 

trūpinu, -pinau, -pifiu, -ptti u. -pinti 
Verb. trans. rocken , in Al Thelchen 
zerbrechen. — || Subst. trüpinimas, das 
Bröckeln, trans. trūupintojis, wer bröckelt. 
— || Zstz. aptrūpinu, bebröckeln, mit fal- 
lenden Brocken bedecken. | Itrüpinu, ein- 


= 


tubis 


brocken. | nutrüpinu, abbröckeln. | patrū- 
inu, Ainbröckeln. | pritrüupinu, voll- 
rocken. | futrüpinu, zerbröckeln. | ußtrü- 
pinu, auf etwas bröckeln. — || . trü- 
inüs, bröckele für mich etwas. | Lttrūpinų 
A nos į pieng, sich Brot in die Mück 
brocken etc. — | Caus. trüpindinu, brėckežų 
lassen. 5 zn DELL, Verb 

trupü, -pėjau, -pčilu, - erb. intr. 
in a serfa len, "brūckeln. — | Sudst. 
trupinimas, das Bröckeln. — | Zst. 
itrupu, hineinbröckeln. (intr.) | iBtrupu, 
ausbröckeln. | nutrupu, abbröckeln. | pi- 
trupu, hinbröckeln. | pritrupu, vollbröckeln. 
| fütrupu, zerbröckeln. | üßtrupu, ažt Iš, 
worauf bröckeln. — || Caus. trapedinn, in 
Brocken fallen lassen. 

trupüs, fem. -i1, Adj. brėcklich, leicht in 
Brocken zerfallend. — best. trupuls, f. 
trupiöji. 

truputys, Gen. trūpucžio, Subst. m. der 
Brocken. 

trüfai, -ü, Subst. m., trüfos, - ū, Subst. 
fem., auch trufönai, -ü, Subst. m. am 
Federbusch, auf dem Hut, auch die langen 
Federn in den Schwänzen der Vögel; auch 
der stulze Heinrich, ein Kraut. Mielcke. 

trüfas, -o, das was triūfas, die Geschäf- 
tigkeit. 

trūfinčju, das was triūfinėju, mehrfach an 
wenig thätig oder geschäftig sein, L. B. 
von der Hausfrau. 

trüfingas, f. -a, Adj. das was triufingas, 
vielgeschūftig. 

trūliū, das was triufü, vielgeschäftig sein 

trüfüju, das was triufüju, fortgeseit 0d- 
geschäftig sein. 

[trußa, -os, Subst. f. oder Plur. trußes, 
Dünger, Mist, besonders Kuhmist.] 

[trußinu, -inti, besudeln, beschmuise. 
Zstz. aptrußinu rslt. zu trüßinu.] 

trußis — triubis, das Schilfrohr. 

[trūška, -kėjo, -kčs, -köti, Verb. ist. 
unpers., Schallwort, bei Pilk. knistern. 
man trußka tafp dantü, mir knistert 4 
zwischen den Zähnen.] 

traßkinu = triūBkinu, zermalmen. 

trüßkis — triüßkis, das Kaninchen. 

trußkü, truBkčjau etc. das was traški 
etc. beim Brechen von Holz, beim Treten 
auf einem mit Sand bestreuten Boden et“. 
prasseln, knistern. 

tü, Pron. pers. du. (poln. ty, du). 

tü, derselben, Gen. Pl. m. u. f. des Pros. 
demonstr. täs, derselbe. 

tūba, -ös, Subst. fem. der Fils. plaäskus I 
tūbą [uwelti, die Haare dicht verfileen. 

[tūbawėlys, -io, Subst. m. ein Filswalker.) 

tūbinis, fem. -&, Adj. etwas von Fils m 
macht. 


tūbis, -10, Subst. m. der Filz. 


tūcžkė 


tüezkos, Subst, fem. das dickere 
tines Hühnereies, welches sich 
ochen unter der Schale abplattet. 


Adverb., Scherzwort, für tüjad, 
tugi — tu + gi. 


-0, Subst. masc. ein Pfahl, ein 
ein Zaunstacket.] 

selben, das was einfach tū in der 
ntheitsform. 


‚or. Indic. von tunkü, werde fett, | 
vährt. 


-kinau, -kiflu, kiti u. -kinti, 
‚ans. fett oder wohlgenährt machen, 

— || Subst. tūkinimas, das Mä- 
ūkintojis, wer mästet. — | Zstz. 
u reslt. zu tükinu. — || Rf. tüki- 
It. nufitukinu, ich mäste mich oder 
‚a. — || Caus. tūkindinu, mästen 


bor auch tukrūs, f. -1, Adj. leicht 
*; doch lieber tuūkąs, Part. von 


5 


8. d. 
doji, die tausendste. s. tūkltan- 


wiöpas, f. -a, Adj. tuusendfach 
usenderi best. tukttanteriė- 
-poji. — Adv. tükftanteriöpai. 

mis, f -&, Adj. zu tausend ge- 


5, -ožio, Zahlsubst. m. ein Tau- 
3, Gramm. $ 1015. (poln. tyino, 


) 

"is, f. -eäi6jl, Adj. der tausendste. 
3, f. -e — tukftantyfis.] 

, Adv. zum Fettwerden. ne-tukti- 
+ miltinai, nicht zum Fettwerden, 
sm Durchkommen. 

tūlė, Adj. so mancher d. 
de. — best. tulafis, f. 


ziem- 
ji, 50 





r. 
s, fem. -a, Adj. so mancherlei, 
» ieergi. | Saba, taleriėpalis, 
. — Adv. tuleriėpai. 
„Ca, so mancher] 

A, das was tülas, 50 mancher. 
t. tulimalis, fem. -mėji. — Adv. 
»ai, bei Mieleke auch tūlimai. 
Išs, Subst. f. 1) eine Dille am Wa- 
m Stecksel in der Achse des Wagens 
ins Rad nicht abfällt und zum Ein- 
der Lissstäbe; — 2) ein Stecksel 
Seite des Ruderkahns zum Fest- 
ı des grossen Ruders — walras. 
«0, Subst. masc. der Dolmetscher. 
tlumacz, Dolmeischer). 
ia, -ežios, Subst. f. die Kanzel 
Iken, oder des Dolmetschers in der 
, welcher die von der eigentlichen 
des Geistlichen gesprochenen Sätze 
sdigt zu verdolmetschen hatte. 





|tulkūju 


tūpožioju 469 


tūlkininkas, fem. -&, Subst, mob. das was 
tūlkas, der Dolmetscher. 

(tulkčežius, -laus, die Mörserkeule. 
tulmocžius.] 

-kawaū, -küfu, -küti, Verb. 
intr. dolmetschen. — || Subst. tulkäwimas, 
dus Dolmetschen. tulkininkas, wer dol- 
metscht. — || Zstz. ißtulköju und patulkūjo 
zslt. zu tulkfiju. — | Caus. tulkūdinu, dol- 
metschen lassen. 

[tulmūcžius, -cžiaus, die Mörserkeule. 


tulkoczius. 

tūlpė, -&s, Subst. f. die Tulpe. 

[tulpija, -0s, Subst. f. die Zulpe; gewöhn- 
ich tūlpė.] 

[tulpona, -0s, Subst. fem. die Tulpe; ge- 
wöhnlich tulpė.) 

tulßtä, tulžaū, tutßiu, tulßti, Verb.intr. 
inchoat, weich oder morsch werden, vom 
Obst; übertragen auch vom Herzen, Ge- 
mūth; von der inneren Empfindung: weich, 
flau, übelwerden. — | Subst. tulfimas, 
das 'Morsch- oder Übelwerden. — | Zetz. 
aptulßtü, ringsum morsch werden. mäno 
Birdis aptufzuf, mir ist weh um's Herz. 
6būlas patutžės, der Apfel ist morsch ge- 
worden. jawal patulžę, das Getreide ist 
morsch, aufgeweicht. — | Caus. patutė- 
dinu, weich werden lassen. 

tulžštas, f. -a, gallig; gewöhnlich kartüs 
kaip tulfis. 

tulžis, -ičs, Subst. f. die Galle. tulžyj no 
Tweikas, an der Galle leidend.  (poln. 

2616, Galle). 

[tumpinis, f. -ö, Adj., in Coadj. — kum- 
ffinis, von den Handschuhen, Fausthand- 
schuhe, gebraucht.] 

TuriBas, -0, Subst. m., abgekürzt für Ta- 
mößius, Thomas. 

[tumtas, -0, Subst. m. das Gefolge, Menge.) 

[tunas, -0, Subst. m. das Bienenharz.] 

[tundas, f. -i, Adj. faul, träge.) 

[tunys, -niū, Subst, f. Pl. das Bienenhars.] 

tunkū, tukaū, tükflu, tūkti, Verb. intr. 
inch. fett werden, von Mastthieren. (poln. 
tucnie6 und ty6, fett, feist werden; von 
tuk, Fett). — | Subst. tukimas, das Feit- 
werden. — | Zatz. aptunkü, ringsum Fett 
ansetzen. | \tunkü, sehr oder tüchtig fett 
werden. | nutunkü ralt. zu tunkü. | nutū- 
kės, f. -kuf, fett geworden, fett. | Tatun- 
kū, überaus’fett werden. — | Caus. tūk- 
dinu, fett werden lassen. 

jusb, Av, haufenweise. 8. tumtan] 

ti ju, -pawaü, -pauflu, -paut 'erb. 
Hite dur" in halb hockender. halb’ sitzen. 
der Stellung verharren. — || Subst. tüpä- 
wimas, dus Verharren in hockender Stel- 


8. 





lung. 

tūpežioju, -cžiojau, -cžiofiu, -ežioti, Vrb. 
intr. frg. demin. fortgesetzt knizen, fort- 
gesetzt ein wenig in die Knie sinken, nie- 
derlas: || Subst. tūpožiojimas, das 


sen. — 


470 


fortgesetzte Knizen. — || Zstz. patüpezioju 
rslt. zu tūpožiojų. — || Caus. tüpeZiodinu, 
fortgesetzt knixen lassen. 
tupčjau, Aorist Indic. zu tupiü, kauern, 
sitzen, von Vögeln. 
[tu „ fem. -&, Subst. mob., bei Schl. 
Pr: Hocker, wer kauert.) 
tūpinu, tūpinau, -piflu, -piti u. -pinti, 
erb. trans. kauern machen; von Vögeln: 
sitzen machen. wißta tūpinti, ein Huhn 
zum Brüten setzen — || ubst. tüpinimas, 
das Sitzenmachen. tüpintojis, wer setzen 
macht. — || Zstz. patūpinu relt. zu tü inų. 
| ußtüpinu wißtg afit kiaūfiu, das 
auf die Eier setzen. — || Rf. vištą 6 Ki i- 
nūs oder rslt. pafitupinu, sich ein n 
(zum Brüten) setzen. — | Caus. Eapiadinų 
sitzen oder kauern machen lassen. 
tūpiū ad, tūpfiu, tūpti, Verb. intr. 
akos A auern, sich ch in die Knie setzen» 
von Vögeln: sich niedersetzen, — | Subst. 
tupimas, das Niederhocken. — || Zste. at- 
tupiü, sich wieder niederhocken. | nutupiü, 
sich niederlassen, von einem fliegenden 
Vogel. | En sich zusammen ni 
kauern. fl. tupiüs, tūpiaūs, tüpfiäs, 
tüptis, scheint ursprünglicher zu sein, als 
das einfache tūpiu in ganz gleicher” Be- 
deutung. | atfitü apt up u. palitūpti rslt. zu tüp- 
tis. | itūpti, sich hinewmsetzen. | ištūpiu für 
eriu, ausbrüten. | nufitūpti, beim 
3 uge niederlassen. | Cufitūpti, sich zusam- 
mensetzen. | ußfitüpti, sich worauf setzen. 
— || Subst. pal-,, atfitupimas, das Nie- 
derhocken. — || Caus. palitüpdinu, sich 
miederkauern lassen. 
tūpiū, tūpčjau, -tūpčiu, tüpeti, 
intr. hocken, kauern, in den ieen sitzen, 
von den Vögeln: sitzen. — || Subst. tupė- 
jimas, das Hocken, Kauern, Sitzen. tu- 
petojis, tupikas, wer kauernd sitzt. — | 
Zstz. aptupiu = apperiu, bebrüten. | 18- 
tupiu = ißperiu, ausbrüten. | patupiu, 
rslt. zu tupiu, eine Weile dahocken. — || 
Caus. tupčdinu, sitzen od. kauern lassen. 


tūpiūs, tūpiaūs, tüpfiüs, tüptis, Verb. 


tupėjau 


Verb. 


refl. sich zum Kauern niederlassen. 8. 
tūpiū. 

tūpteriu, sėd au, -terėliu, -teröti, 

erb. intr. . einen Knix, eine au- 


genblickliche Kniebeugung machen. 
Subst. tūpterėjimas eine augenblickliche 
Knieb — | Zstz. patūpteriu reslt. 
zu tūpteriu. — || Caus. tūpterėdinu, einen 
Knix machen lassen. 

tūpt, Interject. bezeichnet ein augenblickli- 
ches Sinken in die Knie, einen Knix. 

tūras, -o, Subst. m. gewöhnl. Plur. türai, 
die Haare an den Schläfen. (Tilsit). 

turbönas, -0, Subst. m. der Turban. 


[Turcžynas, -o, Subst. m. der Türke; sonst 
Tafkas.] 





turflinu 


[turčšklė, -&s, Subst. f. ein Geländer, eine 
Lehne, woran man sich hält. 
türfos, -ü, Subst. f. Plur. der Torf coll. ; 
turfa, ein Stück Torf. (poln. torf, Torf) 
(turgaunyežia, -108, Subst. f. der Markt. 
plat 
[turgawas, fem. -a, Adj. den Markt bam 
treffend.) 
turgäwiötd, ės, Subst. f. der Marktplatz _ 
[turgawöju, - wėjau, -wėfiu, -wėti, Vai 
intr. Marktha treiben. — | turgawgj;. 
mas, das Treiben des Markthandels 
gawötojis, wer Markthandel treibt.) 
un |tufgus, -aus, der Markt. (polnisch: targ, 
Markt, Handel, Marktpreis). 
turiū -rčjau, -rčiu, -röti, Verb. trans. 
1) n. 28 turiu piningü, sch habe 
Geld; — 2) müssen. mės tūrim dirpti, 
wir müssen arbaten; — 3) ein Junges 
werfen, von weiblichen Thieren. karvė 
fčnakt turėjufi, die Kuh hat diese Nach! 
gekalbt. — || Subst. turėjimas, das Haben, 
Müssen. turetojis, wer hat. Zet:. 
apturėti, bestizen. | paturčti reslt. m tu- 
reti in der Bdtg. von kalben, ein Junges 
werfen. — || Rfl. paliturėti , tm Wohlstande 
sein. | tas Zmogüs pafituris, der Mann 
ıst wohlhabend. — || Caus. tar&dinu, haben 
oder ein Junges werfen lassen. 
NB. In der Bdtg. von halten neht 
man in preuss. Litt. laikaū, nicht aber 
turiü und Ableitungen davon. 
Tufkas, -0, Subst. m. der Türke. 


Turkičnė, -&s, Subst. f. eine Türkın. 

Turkija, -os, Subst. f, die Türkei. 

tufkißkas, f. -a, Adj. türkisch. — best. 
turkißkalis, fem. -koji. — Adv. turkiškai. 
ar mėki turkißkai, kannst du türkisch? 
(nämlich reden). 

[turklčiis, -io, Subst. m. demin. die Tur- 
teltaube, Lachtaube.) 

tufmas, -0, Subst. m. der Thurm. (poln. 
turma, Thurm). 

tūrpos, -u, Subst. fem. PL der Torf; ge 
wöhnlich türfos. 

[turfas, -o, Subst. m. der Hintere? Nes) 

turfaū, -[6jau, -föfu, -f6ti, Verb. int. 
dur. mit vorgestrecktem Hintern dasichen 


oder kauern. — || Subst. turföjimas, das 
Dastehen oder Kauern mit vorgestreckien 


tur- 


Hinteren. — || Caus. turfödinu, kaum 

aassen, od «th 
tuffinu, -finau, - fu -ftti u - 

scheint die Bdtg. zu haben: Jmda. den 


Hintern zukehren, zeigen. Mir nur in der 
Form bekannt: pafituffinti, kam, sich Je 
mandem mit vorgestrecktem Hinteren r 
stellen. Vgl. Donalit. bei Ness. XI, 28. 
X, 257. 

tufflinu, -linti, ungefähr dasselbe, "Bi 
tuflinu, besonders in der Verbind 
zusammen Besctzt: pafiturflines miegoti, 
auf dem Bauche liegend schlafen. 


turfomėgis 


=10, Subst. m. der Schlaf auf 
ve in’Südlitt.] | 
, turfiat, tužiu, tutti, zu Ver- 
* (tuftas) kommen. Sonst lopfü.] | 
ma, at, bei Brodowski beschmutzen. | 
; terti 


iū.] 

=0, Subst. m. die Habe, das V, . 
” 

2, fen, ae Adj. wohlhabend, 
ögen hat best. turtingalis, Pi 
— ar turtingai. — | Subst. tur“ | 
mas, die Wohlhabenheit. 

js, -Io, Subst m, bei Schl. s. v. a. 
3, die Habe.) 








a, -tinau, u, -tIti und »tinti, 
den fact. ’ bereichern = zum 
ar ės, Subst. f. kleines Besitzthum.] | 
18, -ės, Subst. £. eine Pfeife, Flöte. 
wine] 

ieselben, Acc. Plur. m. zu Pron. de- 
tr. täs, derselbe. 

37 fom. „Dokiß, Adi. Ir. 


ialis (auch tußtffie), f. 
— Ady. tufežiai. — | Sub 

tuūtybė, die Leerheit 
=ės, Subst. f. ein weiblicher Vor- 

; ob Dorothea? 

b fem. «a, Adj. — tūBežias, leer, 

=1o, Subst. meistens Pl. tußti- 

De die Weiche an der 
des Bauches, zwischen Hüfte und 

Heinen Rippen. 
1, inau, -tIdu, -tIti und - „Anti, | 

leer machen, leeren. 

ais, das Leeren. iii m vr 

— || Zstz. ißtüßtinu, ausleeren. | pa- 

1u relt. zu tüßtinn. — | Rf. tußtinüs, 

oder für sich leeren. | ißftußtinu, | 

snd für sich ausleeren. | paftüßtinu | 
zu tüßtinds. — | Caus. tüßtindinu, 

ı Tassen. 

1, f. -a, Adj. ziemlich leer. 

08, Subst. f. eine Düte. 

=10, Subst. m. der Wiedehopf. 

1, -tliamaū, -tliūūu, -tliūti, Vrb. 

dehopf. 








18. schreien wie er 
. tutliäwimas, das Schreien 
'ehopf. 
&, -ė8, Subst. f. eine Flöte, Pfeife. 
tūrtuklė.] 

tūtawaū, tūtūiu, tatūti, Verb. | 
Schallwort, tuten, "etwa beim Bla- 
ines Hornes den Schall „tu“ hören 
1, — Į Subst. tutäwimas, "das Tuten. 


wie ein 


3jis, wer tutet. — | Zatz. . patatii, 
ı hin- oder vortuten. — || A. pali 
i, sich etwas vortuten. | prilitutüti, 


Jatttuten. — || Caus. tutädinu, tuten 


To, Subst. m. das Daus oder dus 
anter den Spielkarten. 





- tmäylän, ana, In, 





twanūs 41 
tūzgenū, - - 
| Verb. ee. ee rg 
Einlass begehrend. Im Volksmunde dafür: 
bildenu oder bärßkinu. — || Subst. tuzg®- 
nimas, das Anklopfen. tüzgöntojis, wer 
anklopft. — | Zstz. patūzgeni realt. zu 
tüzgenü. — | Rfl. paltüzgenu, klopfe für 
mich an. — | Caus. tūzgėndinu, anklopfen 


lassen. 

en -göjau, -gčiiu, -gčti, Verb. intr. 
dumpf drėknend , ein klopfendes 
Geräusch verursachen. — || Subst. tūzgėji- 
mas, das dumpfdröhnende Klopfen.] 
tūžba, Gen. tūžbos, Subst. f. der Kummer, 
tiefer Seelenschmerz. 

tūžbingas, fem. -a, Adj. kumnmervoll, vol 
‚Seel "merg. "bos 2 tužbingads, tem. 
-goji. — Adv. tūžbingai. — Į Subst. tuz- 
blogimas, da das Behaftetsein mit heftigem 


|Itüzeras, -0, Subst. m. Pl. tūžerai, Ver- 
schwägerte, Halbverwandte. 






fir mas das "Sich- 

das Sichabhärmen. — | ze ode  grämen 
härme mich zu Tode. | paitüäyju, hörme 
mich ab. — | Caus. nulitūžydinu, sich ab- 
ūrmen lassen. 

ima , -08, Subst. f., in einigen Gegenden 
das was gewöhnlich "tažbė. 








tė, Abkürzung 1) für tämi, mit demselben ; 
9) für Ela, sofort. 
(ti esli "ar. damals, dasumal; contr. 


aus tūmi cZiöfü, zu derselben Zeit. 
*- | 28), täjaı, tūjaūs, Adv. sofort, sogleich. 
tūmet, Adverb. zu derselben Zeit, damals, 
contrabirt aus tūm meti — tūcži 
tūmi, mit demselben, damit; Instr. Sing. m. 
vom Pr. demonstr. tas, derselbe; verkürzt: 
tūm. (poln. tėm, Insir. von ten, damit). 
Via, das was tūs, dieselben. s. Grammati 


[tūfas, -o, Subst. m. der Zug, der Fischzug.] 

tūfa, in denselben, Loc. Pl. m. zum Pron. 
demonstr. täs, derselbe. 

Grin, -0, Subst. m. die Überschwemmung, 








'aningas, Adj., lieber als twanūs, 

leicht anschwel end)” üben überfiuthend, von 
einem Fluss. (Tils.). 

\ftwanka, -os, Subst. f. eine Weiberhaube.] 

twafıkas, -08, Subst, m. die Schwüle, dio 
Hitze in der Atmosphäre. 

tankūs, £.-i, Adj. schwül. twanki diėnė, 

chmvūler Tag. — best. twanküfs, f. 

ich, — Adv. twafikiai. — || Subst. twan- 
kūmas, das Schwülsein. 

twanüs, f. -1, leicht überfluthend, anschwel- 
lend, "von einem Fluss, welcher leicht aus 
sei Ufern tritt. — best. twanüßs, f. 

— Adv. twaniai. 








472 tarka 
tarka, -Gs, Subst. f. schickliche oder an- 
genehme Haltung, Fassung, Ordnung, 


wohl von tweriü. 

twarkat, -kiaū, -kffu, - kiti, Verb. tr. 
eias in die gehörige Fassung bringen, 
2. B. Kleider, eine verlodderte Wirthschaft 
etc. — | Subst. twarkymas, das Inord- 
nungbringen. twarkytojis, wer in Ord- 
mung Bringt. „| Žas. tvarkai rat, zu 
Ve T, 1, i. Tltmarkfü, sich in 
lie richtige Verfassung bringen. | tas Zmo- 
güs me faßtwerko, der Mensch hält sich 
nicht im der gehörigen Fagon. — | Caus. 
futwarkydinu, in die gehörige Haltung ete. 
bringen lassen. 

twarküs, fem. -1, Adj. ordentlich, wer bei 
sich die richtige Haltung und Ordnung 
bewahrt. — best. twarküfs, £. -kiöji. — 
Adv. twafkiai. — | Subst. twarkūmas, die 
Ordentlichkeit, die richtige Haltung in 
allem Äusseren. 

[twärfiös, -In, Subst. f. Pl. die Fahrleine 
beim Führwerk. (Tilsit).] 

twärftau, - fožiau, - ftylu, -ftyti, Verb. 
tr. frq. zu tweriü, mehrfach zäunen, ein- 
fassen, verbinden eto. — | Subst. twär- 
ftymas, das mehrfache Zäunen, Einfas- 
sen. twärftytojis, wer mehrfach zäunt, 
einfasst eto. — | Zatz. aptwärftau, um- 
zäunen, ringsum einfassen. | \twärltan, 
mehrfach einfassen, einzäunen, | lutwär- 
Rau, mehrfach zusammenfassen , verbin- 
den. | ußtwärkau, mehrfach zuzäunen, 
durch Einfassen schliessen. — | Bfl. twär- 
Raus apf-, 16- etc. twärltau, für sich 
zäunen, um-, ein- etc. zäunen oder - fas- 
sen.— | Caus: twärftydinu, einzäunen, ein- 
fassen etc. lassen. 

twartas, -0, Subst. m. die Einzäunung, 
der Verschlag, eine Hürde. 

[twäfka, -os, Subst. m. und f. ein Viel 
'plapperer. Coadj, 

twafkėju, -kėjau, - k6fu, -kötl, schwatzen, 
salbadern. 





[tyafkū, - fköjau, - fkčilu, - [kšti, Verb. 
intr. 8, v. a. plepü, tiel schwatzen. Coadj. 






— auch glänzen, leuchten bei Ness.?] 

[twenkla, -e, twenks, twenkti, es ist 
schwül, es brennt, es schmerzt. Vergleiche 
twinkßezioju.] 


twenkiü, twenkiaf, tweūklu, tweūkti, 
Verb. trans. das Wasser, einen Fluss an- 
schwellen oder anstauen machen, durch 
Verschüttung, Schliessung von Schleusen 
ctc. — | Subst. twonkimas, die Anstauung, | 
twenkikas, twenköjas, twenktėjis, ein An- 
stauer. — | Zstz. aptwenkiü pičwas, ich 
um- oder überstaue die Wiesen. | uß- 
twenkiü wändeni, üpe, ich staue an das 
Wasser, den Fluss. — | Rf. ußlitwenkiü 





twinkftü 


twerlä, twčriau, twerlu, twėrti, Verb. 
tr. fassen, auch: zäunen. (poln. trwač, 


dauern, aushalten). — | Subst. tweri- 
mas, das Fassen, Zäunen. | tweršjas, 


twörtojis, wer fasst, zäunt. — | Zst. 
äptweriu, be-, umfassen, umzäunen, — 
Ttweriu, einfassen, einzäumen. | nütweriu., 
ergreifen. | pertweriü, hinübergreifen. 
pratweriu, Aindurchgreifen. | lütwerim. 
zusammenfassen, auch erschaffen, vom 
Gott: daher [utwerimas, das Geschėpag 
das Schaffen, die Oreatur, die Schöpfung 
| (utwėrtojis, der Schöpfer. | üßtweriwa 
ich züume (eine Öffnung) zu. — | RR. 
tweriüs, halte oder fasse mich oder mer. 
| \itweriu, fasse für mich ein. | nufi- 
tweriu, anfassen, um sich daran zu bal. 
ten. | prifitweriu, sich woran halten. | uf- 
fitweriu, sich elwas zuzäunen. — | Cam. 
twördinu, fassen oder zäunen lassen. | It. 
twördinu, erschaffen lassen. 

[(twėfkia malka, das Holz schweelt, brennt 
ge) a ežyti, in 
twfeiyju, -cžyjau, -cžyfiu, - „Vrb. 
tr., Se aa e schlagen, stäupen. 

In poln. Litt. cžwežyju, poln. ezwieayez.] 
twyklt, Interj., Bezeichnung eines 
nalles, Schlages, 2. B. beim nahen Bin- 
schlagen des Blitzes etc, 
trgkiteriu, »Iterėjau, - Nterėfiu, - ftertti, 
erb. intr. gunkt ‚plötzlich einmalig kaol- 
Ten. — | Subst. twyklterėjimas, das a 
malige plötzliche Knalion. — || ‚Cam. 
twykfteredinu, einmal heftig kmallen lassen. 
ykit. 


s. twykit. 
twgkitu, tmyfkei fkčilu, twyfkčti, 
viki pilosai K In 








Verb. intr. 
sen, Einschlagen des Blitzes. — | Subs. 
twylkėjimas, das Knallen. 

twinaū, Aor. Ind. zu twiltu, anschwelen, 
anstauen, vom Wasser, vom Fluss ek. 

twindau, twindžiau, twindyfiu, twinė) 
Verb. tr. anschwellen , vom War 
ser, vom Fluss. — | Subst. twidymas, das 
Anschwellen des Wassers machen. twin 
dytojis, wer das Wasser anschtcellen mach. 
_ i Žatz. aptwindau, befluthen machen 
| patwindau relt. zu twindau. | pritwindas, 
vollfiuthen machen. | uRtwindau, auf elwas 
hinauffluthen machen. — || Rfl. apftwi- 
dau pitwas, sich die Wiesen befuika 
machen. | prilitwindyti, sich collfudha 
machen. 

twinkaū, Aor. Ind. zu twinkftü, anschwelkn. 

twinkftü, twinkaū, twiūkfiu, twläktl, 
Verb. intr. inch. anschwellen, von trich- 





An: 
N 


relt. zu twinkftü. | pritwinkftü, 
tig werden. | ußtwinkflü, schr anschwek 





üpe, ich staue mir den Fluss an. — || 
Caus. tweūkdinu, anstauen lassen. 


Ten, von einem Geschwūr. — | Cam 
twiūkdinu, anschwellen 


twinkß cžioja 

ja, -0, -Bežios, -Bezioti, von 

in schmerzhaften Geschwüren 
schlagen. 
„<a, Adj. fest, nicht wackelnd, 
nkend. — best. twirtäfis, fem. 
Adv. twirtai. — || Subst. twirtü- 
irtybė, die Festigkeit. (poln. 
hart, fest, stark; trwač, dauern, 


2). 
sės, Subst. fem. die Festigkeit. 


as. 
ti, fester werden. 
-tinau, »tifiu, -titi u. - tinti, 
festigen, befestigen, fest machen. 
ıbst. twirtinimas, das Befestigen. 
jis, wer befestigt. — || Zstz. ap- 
ringsum festigen. | įtwirtinu, 
estigen. | nutwirtinu, auf einem 
estste machen. | patwirtinu 
twirtinu, bestätigen, bekräftigen. 
tinu, woran befestigen. | [utwir- 
sammen befestigen. | ußtwirtinu, 
refestigen. — || RA. twirtinüs, ich 
mich oder mır etwas. | apfitwir- 
ı sich herum sich oder etwas für 
tigen etc. — || Caus. twirtindinu, 
lassen. 
, ziemlich fest. 
kėjo, „kčs, -kčti, Verb. intr. 
ı mächtigen und ununterbroche- 
zen (aber auch vom Flackern der 
bei Tils.) gebraucht. tai twilka 
Ija, es blitzt gewaltig und unun- 
n. — | Subst. twilkėjimas, das 
ste Blitzen. 
-kinau, -kįfu, -kiti, Verb. 
was tüzgenu, aber in verstärk- 


U 


[twėnyju, -nyjau, -nyfiu 


ūdoju 473 


tem Masse, gewaltig anklopfen. — || Subst. 
twyfkinimas, das gewaltige Anklopfen, 
Anschlagen. 


[twißkü, -kėjau, -köflu, -kčti, Verb. 


intr. in manchen Gegenden für twilki] 


twiftu, twinaü, twfflu, twiti u. -twintl, 


Verb. intr. inch. vom Wasser in Flüssen. 
Seen etc. anschwellen, steigen, anstauen, 
— || Subst. twinimas, das Schwellen (oder 
Steigen, Stauen) des Wassers. — || Zstz. 
aptwilta, z. B. piėwa aptwinuli, die Wiese 
ist überschwemmt. | wandü ißtwines, das 
Wasser ist ausgetreten. | üpe patwinul, 
der Fluss ist angeschwollen. | lanka pri- 
twinufi, das Thal ist überschwenmt. | upė 
ußtwinufi, der Fluss ıst hoch angeschwol- 
len. — || Caus. twindinu, anschwellen las- 
sen, von Gewässern. 


twöju, twėjau, twėllu, twöti, Verb. trans. 


ein Scherzwort für mußü. plaku, tüchtig 
prügeln. — || Subst. twöjimas, das Prü- 
geln. — || Zstz. nu-, futwöju, patwöti — 
gerai pamelüti, tüchtig abprügeln, zerprū- 
geln. 

-nyti, Verb. 
tr. Scherzwort, in poln. Litt. für schla- 
gen, prügeln. s. twöju.] 


tworä, =6s, Subst. f. der Zaun. s. tweriü. 
twöfkia, Verb. impers. def. 3. Pers. S. Präs., 


drückt die Empfindung im Munde aus, wie 
wenn man Pfeffermünze genommen hat. 


[twofkinu, -kinau etc. stark schlagen.) 
[twofköju, -6ti, flackern.] 
[twofkū', twofkiau, twokfiu, twokfti, so 


viel als plepü, plepėti, viel schwatzen.] 


b, Subst. mob. der Bettler. ubagü | übyju, übyjau, übyfu, übiti, Verb. trans. 
. zur 


'mosen, Armentheil. (poln. ubogi, 


mselig). 
-gawau, -gauflu, -gauti, Vrb. 
beiteln. — || Subst. übagäwimas, 


ein. — || Zstz. kam kä iß- oder 
ti, auch ißi-, nufiubaguti, Jmdm 
betteln. | [ufübagauju, sich zu- 
etteln. — || Caus. übagaudinu, bet- 


en. 
8, Subst. f. die Bettlerin. siehe 


„ės, Subst. f. die Bettelarmuth. 
„T. »a, Adj. bettelhaft. — best. 
fis, f. -koji. — Adv. übagißkai. 
ubst. ubagißkumas, die Bettelhaf- 


mgiei, -iü, Subst. masc. Plur. 
Armengeld. 


übininkas, f. -& 


ką, Ji le treiben (bei Tilsit); 
wohl nur ein Scherzwort. — || Subst. üby- 
jimas, das Treiben zur Eile. 
Subst. mob. der Hüfner, 
wer eine Hufe Land besitzt. 


üdas, -o, Subst. m. die Aalschnur. Ness.] 
udyju, udyjau, udyfu, udyti, viel kei- 


fen, schelten. Ness.] 


[udilai, -ū, Subst. m. Pl. das Mundstück, 


Gebiss an einem Zaum. Szyrwid.] 


üdis, üdZio, Subst. m. 1) ein einmaliges 


Gewebe, das Abweben des einmal auf den 
Webstuhl aufgebrachten Stückes. jaü wie- 
ng üdi nuaudžiau, einen Satz (oder eine 
Partie, eine Leinwand) habe ich schon 
abgewirkt; — 2) bei Tilsit das an Einem 
Tage Gewebte. Bios dienös üdis, das 
heute Gewebte. 


Subst. masc. die Hufe (nämlich | [üd6ju, ūdėjau, üudsfu, ūdėti, ächzen, 


girren, von Tauben = uldöju.] 


474 ūdra 
ūdra, - Subst. f. die Fischotter. (poln. 
wydra, Fis ischotter). 


[udrenu, -enau, -eflu, -enti und -6ti, 
davon Zstz. pa-udrena liga, die Krank. 
heit bekommt einen Rückfall] 

üdrüju, -drawad, -drüfu, -drūti, Verb- 
intr. eutern, trächtig sein, meistens von 
Säuen, aber auch von Hunden, Katzen. 
— || Subst. üdräwimas, „Trūch- 
tigsein. — || Zstz. priūdrūwulfi kiaūlė, eine 

au mit vollem Euter. 

ügfs (oder ūgis), lo, der Wuchs eines 
und desselben Jahres, Jahreswuchs. 

üglis, -io und üglis, -10, Subst. m. Jah- 
reswuchs an den Zweigen der Bäume. 

ugnädektis, u. bei Pilk. ugnädekftis, lės, 
Subst. f. brennende Kälte. 


[ugnäkuris, bei Tils. Feuerungsmaterial.] 


ugnūwlėtė, -&s, Subst. die Feuerstätte, 
der Feuerheerd. 
[ugnėžaftis, -1&s, Subst. fem. eine Feuer- 


pfanne, Kohlenpfanne.] 

ugningas, fem. -a, Adj. feurig, voll Feuer. 
— best. ugningafis, fem. -goji — Adv. 
ugningai. 

[ugninvežia, -ios, Subst. fem. ein Feuer- 
behälter. Ness. 

ugninis rykas, F'euerbehälter, Feuerpfanne. 

ugnis, -i&s, Subst. fem. das Feuer. (poln. 
ogien, Gen. ognia, Feuer). 

ugnolis, -io, Subst. m., bei Schl. und Brd. 

der Hufnagel ; wohl aus dem Dtschn. 

ad Interj. oder doppelt: ui - ūi oder ujūj 
so viel wie 0! ach! ein Laut der Klage 
oder der Verwunderung. 

uldyju, -dyjau, „dyla, i Bin Verb. tr. 
wohl ein Scherzwort, "bei kallen fort- 
gesetzt schelten. 

[uitėna, -Ös, Subst. m. und fem. ein Fau- 
lenzer.) 

[uiū, uiti, drdlen.) 

ükana, -08, Subst. f. der bewölkte Himmel. 

ükanas, fem. -a, Adj. trübe, bewölkt; bei 

Mielcke kanos: dičnos, trübe, bewölkte 
Tage. 

ūkanūjas, -nüjos, -nūfis, -nütis, Verb. 
ber vom en sich mit Wolken be- 
ziehen; aber auch unpersönl. in derselben 
Bedeutung; — doch lieber ükftos. s. d. 

ūkanūtas, f. -a, Adj. trübe, wolkig, reg- 
nertsch, „vom Himmel, vom Tage. 

ūkas, -o, Subst. m. die Huke, das Zäpf- 
chen im Gaumen, im unde. 


ükininkas, f. -&, Subst. mob. der Besitzer 

eines Grundstückes (ūkis), Grundbesitzer. 
In Pr.-Litt. lieber gatf[padorias. 

ūkininkėaju, -kawaū, -käuflu, -känti, 

Verb. intr. freg. fortdauernd in "den Ver- 


hältnissen eines „Landwirths sein, den 
Landwirth 


ümaras 


ūkininkė, sa Subst. fem. eine Grundbe- 
Litt. lieber gatfpadinė. 
[ukinis, er 6, Deutschland betreffend. Auch 
wokinis und wükinia.] 
ūkis, -io, Subst. masc. ein Bauerhof, eine 


ländliche Besitzung. 
[ūkikas, -a, Adj. Samog. — wökißkas 


ocet, Gen. octu, Essig). 
ukfofinis, f. = 6, 'Adį. zum Essig gehörig. 
ukfofinis rykas, ein Essiggefūss. 
ükftaüs, ūkfcžiaūs, ükftyläs ans 
Verb. ref. sich trüben, sich mi . 
beziehen, vom Himmel gesagt 
ūkftos, der Himmel bezieht sich. — | inet 
api jükftymas, das Sich-bewölken. — | Zazr. 
apfiukltyti relt. zu ūkltytis. 
įukštis -cežio, Subst. m. die Nachtwack 
bei den Pferden. Mielcke.] 
ükteriu, ūkterėjau, -ter&fu „bereit, 
(V g) Verb. intr. punkt. schnell ein 
wenig in die Höhe wachsen. — | Por 
ūkterėjimas, das schmelle aber gering 
Heranwachsen 
[ūktweris, f. -ė, Adj. häuslich. s. ūkis 
und tweriü.] 
ulböju , bawaü 9 „būfiu, „bäti, Verb. 
intr. frą. 1) rufen, singen, vom Vogel, dem 
Holzhacker; — 2) krahlen, von dem un- 
artikulirten Sprechen oder dem Hervor- 
bringen von Lauten bei kleinen Kinder. 
uldäsju, uldawaü, -dėafiu, -däati, Verb. 
intr., Schallwort, vom ‚Singen mancher 
Vögel, namentlich der Tauben. 
uldūju, uldawaū, uldüfu, uldäti, Ver. 
intr., Schallwort, gėrren, von der weibli- 
chen Taube. 
Ulenderija, -os, Subst. £ Land der Hd- 
länder, eine Holländer 
ülenderißkas -a, Adj. holländermäsni 
wie ein Holländer gleich einem Hollär- 
der. — best. ülenderißkafis, f. -koji. — 
Adv. ülenderißkai. 
ulenū, „lenad, »I6fu, « l&nti und | 
hallo rufen, einen bösen, ee Į 
angreifenden Hund beschämen, beschwic- 
i 
„etios, die Gasse, Stadi- ei 
(poln. ulica, Strasse, Gast 
-6jau, -Öfu, -6ti, Verb. intr. fr 
Palo raten > O4 
[alpteris,, „io, Subst. m., bei Ness. Hall. 
[ulnlėju, -lėjau etc. — ulėju, hell“ 
rufen, jauchzen 
[ülwinu, -winau, Br, - witi u. -wial), 
sich gewöhnen, Brd.) 
ūmai, Adv. plėtelich, 
ümaras, -0, Subst. maso. der Sturm, des 
Ungestūm. 





umarūs 


8, f. =-1, Adj. ungestüm, z. B. uma- 
mogüs, ein ungestümer Mensch.] 
-0, Subst. m. der Sinn, auch: der 
and. ūmai, die fünf Simne. 18 
(Bėjęs Zmogüs, ein Mensch, der den 
and verloren hat. (poln. um, Ver- 
: (veralt.). 

kfs, fem. -inti, Part. prūs. schnell- 


1g. Zem. 

, -ds, Subst. f., in Südlit. der Süss- 
ein Pilz.] 

;„ -myjau, -myflu, > myti, Verb. 
ängen, treiben.] 

- des, in Samog. für wandü, das 


er] 
ė, -6s, Subst. f. die Stadt Anger- 
] 


&, -Šs, Subst. f. der Fluss Angerapp. 
Auch Ungurūpė, = L] 

f. »ė, Adj. vom Aal, zum Aal 

ungurinis čžers, ein Aalteich. 

8, Gen. ufgurlo, Subst. masc. der 
(poln. wegörz, Aal). 

ıp6, = 68, Sbst. f. der Fluss Angerapp. 

‚ünyjau, ünyfiu, ünyti, Scherzwort, 

In. Litt. fortgesetzt schelten.) 

L, =08, Sbst. fem., bei Szyrwid der 

ten 


L, ünkfeziau, ünkftyfiu, ünkftyti, 
intr., Schallwort, von dem lesen 

eln oder Wimmern des Hundes, wo- 

er Laut „un“ vorherrscht. 

‚ängau, ūnkfiu, ünkti, bei Ness. 

ern wie em Hund, ein Schallwort. 

kftau. 
stossweise. Qu.] 

S, f. -a, störrig, trotzig, halsstar- 

frech 


Htė, -ės, Subst. f. Trotz, Halsstar- 
t 


IS, f. »i, Adj., bei Stallupönen stėr- 
mgehorsam.) 
*s, Subst. f. der Fluss, Strom. 


«jo, Sbst. m. demin. das Flüsschen. 


lis, das Abspülen durch die Strö- 
"oder was der Strom abgespült hat. 
id] 


rid. 

udis, das was upčmalis. Szyrwid.] 
dis, -io, Subst. m. 1) was sm Fluss 
Ness.; — 2) die Flussforelle.) 

sė dem Fluss angehörig, den Fluss 


Ten 

8, -io, Subst. masc., deutsch der 
el -) Aufschlag. 

mufenweise. Szyrwid.] 

u, -bawau, -baufiu, -bauti, Verb. 
rą. girren, von Tauben, Schallwort.] 
8, -0, Subst. ınasc., ein männlicher 
mame: Urban. 

„ -jo, Subst. m. die Ordre. 

‚0, Subst. m. das Amt. Į urėdą 
ti, ins Amt einsetzen. iß určdo ißfta- 
aus einem Amt setzen, určdą pil- | 


ürwütas 475 
nawöti, ein Amt ausüben. (poln. urzad, 


Gen. urzedu, Amt, von rzad, edu, Reihe, 
Ordnung; rząd, -u, Regierung). 

[urėd uU, -dawai, -däuflu, - däutl, Vrb. 
intr. frą. amtiren, ein Amt verwalten. 

určdininkas, fem. -&, Subst. mob. ein 
amter. 

urėdyftė, -&s, Subst. f. die Amtsordnung, 
die Amtsmässigkeit. 

určdiBkas, f. -a, Adj. amtlich, dem Amte 
gemäss. — best. üredißkafis, f. -koji. — 
Adv. uredißkai. 

urkBtūlė, -&s, Subst. fem., bei Coadj. ein 
abgelegener mutzwinkel. 


€- 


[urnoju, -nojau, -noflu, -notl, Verb. tr. 

wickeln; sonst wyniöju. Zstz. apurnoju, 
bewickeln. Nom.] 

urnötelis, -io, Subst. m. deutsch die Haar- 
nadel. Tils. 

[ürozas, -o, Subst. m. in Südlitt. was bei 
Mielcke grızas, Darmwinde. z. B. ūrozas 
manė piauja, ich habe Leibschneiden.] 

Karių -piau, -pflu, -pti, auslachen. Qu.] 

urftu, -ftau, -fu, uffti, zerren. Qu] 

nrBežiū, bei Pilk. so viel als urziü oder 
urzenü, knurren, vom Hunde auch von 
dem Brummen eines bösen Mannes. 

uftas, -0, Subst. m. eine Silbermünze in 
früherer Zeit, deutsch Achtzehnter, Werth 
18 Kupfergroschen = 6 Silbergroschen, 

„nach jetziger Währung — 60 Pfennige. 

Urtė, -ės, Subst. f. weiblicher Vorname = 

orothea. 

-0, Subst. m. ein Flor, Schleier. 


Ness. 
ürwa, -08, Subst. f. eine Höhle, ein Loch 
in der Erde, wie es sich die Mäuse, 


Maulwürfe, Füchse, Uferschwalben etc. 
in der Erde machen. (poln. röw, Graben). 
urwinis, fem. -6, Adj., einer ūrwa (s. d.) 
angehörig oder entsprechend. urwine 
kregždė, eine Erd- oder Uferschwalbe. 
ürwinu, -winau, -wIfu, -wĮti u. -winti, 
Verb. tr. ein Loch in einen unterirdischen 
Kanal wie bei einer Maus, einem Fuchse, 
einem Maulwurfe graben. — || Subst. ür- 
winimas, das Graben eines Loches oder 
unterirdischen Kanals. ürwintojis, wer 
ein solches Loch gräbt. — || Zstz. furwinu 
((k$lę), ein Loch hineingraben. | ißürwinu, 
ausgraben. | praurwinu, durchgraben. — 
| Rf. ūrwinūs, sich ein Loch machen. | Wi- 
urwinu, sich ein Loch hineingraben. | iBfi- 


ürwinu, sich ein Loch ausgraben. | perfi- 
'ürwinu, sich ein Loch durch und durch 
graben. | prafiūrwinu, sich eine Offnung 
in der Form eines Lochs machen. — 


Caus. urwindinu, unterirdisch ein Loc 
oder einen Kanal graben lassen. 

ūrwūtas, f. -a, Adj. voller Mäuse -, Maul- 
wurfs- etc. Löcher oder unterirdischer 
Kanäle. — best. ürwütafis, f. -toji. — 
Adv. ürwätai. s. ūrwa. 


476 urzdinu 


ufzdinu, -dinau, -difiu, -diti u. -dinti, 
Verb. tr. fact. einen Hund ärgern, knur- 
ren machen. — || Subst. ufzdinimas, das 
Knurrenmachen. 

urziü, urziaü, uffiu, uffti, Verb. intr., 
Schallwort, leise oder dumpf knurren, vom 
Hunde. — || Subst. urzimas, das Knurren. 
— || Caus. ufzdinu, knurren lassen. 

urždžiū, urždžiai, ufflu, uffti, Verb. intr. 
Schallwort, das was urziü, knurren, vom 
Hunde. — || Subst. urzdimas, das Knur- 
ren. Vgl. urziü. 

urzdzius, -iaus, Subst. m. ein Brummer, 
Knurrer, von Hunden, aber übertragen 
auch von Menschen gesagt. 

ūfai, -ü, Subst. m. Plur. der Schnurrbart. 
ülas, -o, Sing. ein einzelnes Haar aus 
dem Schnurrbart. (poln. was, Schnurrbart). 

ūfinycžia, -ios, Subst. f. die Halfter, oder 
lieber üzanyczia. 

[ufawas, =0, Subst. m. eine Düte. Brd.] 

ufnčtas, f. <a, Adj. voller Disteln. — best. 
ulnötalis, f. -toji. — Adv. ufnetai. 

ufnynas, -o, Subst. m. der Distelbusch. 

ufnis, -i&s, Subst. f. die Distel. Bei Hg. 
1) didžioji ulnis, cnicus lanceolatus; — 
2) gemeiner Hagedorn, mespilus oxya- 
cantha; — 3) —= erfkčtis Nro. 2. 

ulnütas, f. -a, Adj. — ufnčtas. 

ūfėtas, fem. -a, Adj. beschnurrbärtet, mit 
einem Schnurrbart versehen. 

ussi - eine Zusammenziehung aus Präpos. už 
oder uß und der Reflexivsylbe -f- in rfl. 
Verben, z.B. ulfidega = uß-[i-dega, es 
entzündet sich. 

[üftai, -ü, Subst. m. Plur. gewöhnl. ufai, 
der Schnurrbart.) 

[uftawicžnai, Adv. stets, immer (poln.) = 
litt. wis, wiladös.] 

afūcžius, -jaus, Subst. masc. Jemand mit 
grossem Schnurrbart. 


üfütas, f.-a, Adj. mit einem Schnurrbart 
versehen. — best. ufütafis, fem. -toji. — 
Adv. ufütai. 


[ūfwycžia, -os, Subst. f., bei Stallupönen 
— krūgas, eine Trinkkanne.| 

aß, vor scharfen Consonanten das was sonst 
oder meistens üZ Präpos. c. Gen. u. Acc. 

uß-, untrennbare Präpos. in zusammenge- 
setzten oder resultativen Verben vor schar- 
fen Consonanten so viel als sonst už-, 
entspricht der getrennten Präpos. afit, auf, 
z. B. ußkälti ant meßkeres, aufbeissen auf 
die Angel. 

[ußes, -iū, Subst. f. das Kindbette; sonst 
Rößios.] 

[uUBčtkas — užėtkas, ein Wasserkrug. Ness.] 

[ūBininkė, -&s — BeBiaaninkė, die Sechs- 
wöchnerın.] 

ūBin, Fut. Ind. zu uziü, brausen. 

üßkaba, -0s, Subst. m. der Vorhang. 

üßkaißtis, -cZio, Subst. m. der Riegel zum 
Vorschieben. s. kißü, ußkißu. 


[uUBklotuw 


üßteriu 


ūBkakalė, -&s, Subst. f. der Raum hinter 
dem Ofen, das Hinterstübchen. 
[ußkalis, -jo, Subst. masc. ein Keil, eine 


vete. 

üßkalnis, -lo, Subst. masc. ein Ort hinter 
dem Berge. 

ūBkampis, -jo, Subst. masc. ein versteckter 
abgelegener Winkel. _ 

üßkaupas, -0, Subst. m. das Ubermass, 
der über das Mass gehende Haufen. 

[ußkilüs, f. -i, Adj. von einem Thor: :u— 
gemacht, geschlossen, zugehoben.] 

[üßkloda und uBklodė — üßklodas.] 

[üßklodas, -o, Subst. m. das Zudeck ar 
Bette, das Deckbett; auch eine Bettdeck— 
von grober Leinwand, welche über dam, 
aufgemachte Bette gebreitet wird.] 

ūBklonis, -io, Subst. masc. ein Graspla 22 
hinter dem Hause, hinter der Scheun > 
so ziemlich das vas klonas. De 

6, »&s, Subst. fem. ein Des 

und eine Bettdecke.) 

üßkulnis, -io, Subst. m. das Hackleder. 


ußkuraitis, - ežio, Subst. masc. der zweie 


Mann einer Frau. 

ußkurfs, -io, Subst. m., wörtlich der Auf- 
bauer oder der Anzünder, Scherzwort, 
der zweite Ehemann einer Frau. į 0B- 
kurius eiti, zweiter Ehemann werden, bei 
Tilsit. 

[ußlaitas, -o, Subst. m. ein Thal. Qu.] 

üßpakalis, -io, Subst. m. die Gegend Mn- 
ter dem Rücken. 16 ūkpakalio, ateiti, rom 
hinten kommen. eik Į üBpakali, gehe nach 
hinten, hinter den Rücken. 

[ußpakolus, -aus, Subst. m. ein Hufnagel. 
Mielcke.] 

üßpentis, -cZio, Subst. m. der Sporn am 

usse des Hahns. | 

üßperai, -ü, Subst. m. Pl. bebrütete Eier. 

üßpülis, -io, Subst. m. der Überfall. 

[ußpülus, f. -i, Adj. wer gern oder leicht 
üÜ erfällt.] 

ußfiböwyju, sich säumen, irgendwo auf- 
halten. s. böwijus. 

ußflaikymas, -0, Subst. m. der Aufet- 
halt, die Verzögerung. , 

uBfinūpežtyju, ich verhärte mich. In Sädlitt.] 

un waren -cžiau, -rfu, -fti, Vorihel 
haben. Ness.] 

[ußfiwertimas, -0, Subst. m. der Vorikal.) 

[n8fkuždufios AwiZos, in poln. Litt, tauber 
Hafer. s. [kurltü. 

[ußfödnytas, nämlich arklys, in Samog. 
ein vom Sattel gedrücktes Pferd.) 

ūBftatas — ūžftatas, -0, Subst. m. am 
Pfand. 

uBtarėjas, -ja, Subst. mob. der Fürsprechr. 

üßteriu, -terėjau, -ter&fiu, -terėti, Vrb. 
intrans. punkt. auf einen Augenbli auf- 
brausen, aufsausen, wie z. B. beim Auf- 
brennen eines Schiesspulverhäufchens — 


ußtiefa 


„ üßterejimas, das augenblickliche 


usen. 

-08, Subst. f. (bei Pilk.) ein La- 
er grosses Tuch, welches irgend 
Decke (zum Uberdecken, ußtielti) 

let wird; bei Ness. ußtelas, ein 

uch. Wohl irrthümlich. 

we, -&s, Subst. feın. (wohl nicht 

wė) eine Bettdecke, bei Ness.] 
-jo, Subst. m., nach Mielcke der 

Mann einer Frau; wohl nur im 
gebraucht, jetzt in preuss. Litt. 

ıehr bekannt. 

-0, Subst. masc., in Sūdlitt. der 

ng am Böttchergefäss.] 

as, =0, Subst. masc. der zweite 

tag, Dienstag. (polnisch wtorek, 

tg; wtory, der zweite). 

, Subst. f. gew. utele, die Laus. 

tšjau, -tčiiu, -tčti, Verb. intr., 

dj. Läuse hecken. — Subst. utėji- 

as Lūusehecken. 

Is, Subst. f. die Laus. 

„ius, Subst. m. Lauseangel, ein 
fwort, wer viel Läuse hat. 

„f. -a, Adj. voller Läuse; lieber 

uteliü. 

yjaū, -yAu, -yti, Verb. intr. — 
bei Tils. Läuse hecken. pri-utyjęs, 

Läuse geworden. 

-nejau, -neflu, -nčti, ką, Vrb. 

sen Jmdn., Jmdm. die Läuse ab- 

. — || Subst. utinėjimas, das Lau- 
| Zstz. iButinėju, auslausen. | nu- 
‚ ablausen. — || Rfl. utinöjüs, sich 
| nufi-, ilfiutineju, sich ab-, aus- 
— || Caus. utinėdinu, lausen lassen. 

5, Subst. f. das Flugloch der Bienen.) 

nterj. bei Empfindung des Warm- 

8, wenn man erfroren ist. 

«ės, Subst. f. weiblicher Vorname 

anne. Ness. 

B, ios, Subst. f — ūzdenycžia. 


„0, Subst. masc. ein Krug oder 
anne. 8. izbönas.] 

Zia, -cZios, Subst. f., in Samogit. 
After, poln. uzdenica.] 

‚ia, Subst. f. Pl. = Halfter.) 
lai B 67, sonst uzanycžiai, die 


r.] 

3, =cZios, bei Coadj. die Halfter. 
ia, -ios, Subst. f., bei Ness. 
žia. 

. 1) c. Gen. hinter, für; c. Accus. 
Gramm. 8 1484 f. kiek gawal už 
wie viel bekamst du für das Pferd? 
za [mit Gen. und Acc.) für; [mit 
ıd Instr.] hinter, cons.). 
/usammensetzungen entspricht der 
ıten Präpos. alt, auf, und bedeu- 
wöhnlich auf-, hinauf-, zu-; 8. 
ı. 8 454. Unmittelbar vor scharfen 
anten verwandelt sich das Z in B. 


477 


Zange, -ės, Subst. f. 1) der Platz vor der 
hinteren Hausthür; 2) die hintere 
Hausthür. 

užanūju, zuthun, d.h. eine Öffnung schlies- 
sen. 8. anüju. 

ūžariu, zupflügen. s. ariü. 

uZänges, f. -gufl, Part. erwachsen. 8. äugu. 

uzaugindinu, erziehen lassen. s. äugu und 
augindinu. 

užauginimas, -0, Subst. m. die Erziehung. 

uzauginü, -ginalt, -giflu, -gfti u. -ginti, 
Verb. tr. erwachsen machen, erziehen. 8. 
äugu und auginü. 

užšagu, -Augau, -Aukllu, -Aukti, Verb. 
intr. erwachsen. 3. äugu. 

ūžbalis, -io, Subst. m. die Gegend hinter 
dem Bruch „ Hinterbruchner. 

uzbarftaü, -feziaü, -ftyfiu, -ftyti, Vrb. 

tr. {rg @ufsireuen. 8. barltaü. 

] 


užėtkas 


[užbarzdis, „džio, Subst. m. der Wider- 
haken. 

uzbegu, -bėgau, -bekfiu, -bčkti, aüt ko, 
Verb. tr. auf etwas auflaufen. s. begu. 

üzberiu, -bėriau, -befflu, -befti, Verb. 
tr. hmaufstreuen. s. beriuü. 

uzbyrü, -biral, -birfu, -birti, Verb. 
intr. worauf streuend fallen. s. b yrū. 

užda, -0s, Subst. f. u. ūždas, 0, Subst. 
m. Ausgabe, Auslage, Zulage, von dedi 
oder dėmi.] 

[ūždagas, -0, Subst. masc. ein angelegtes 
Feuer; eine Entzündung, z.B. der Augen. 
Davon auch der litt. Name Uždagai des 
Dortes Klein Steindorf zu Laukischken.] 

[ūždanga, -os, Subst. f. Vorhang, Decke.) 

[ūždangalas, -0, Subst. masc. eine Decke, 
Deckbett.] 


[uzdanktö, -&s, eine Decke, Deckmantel.] 


ūždaralas, -0, Subst. m. das Abmachsel, 
die Spasewürze. s. uždaras. Bdtg. 1. 

ūždaras, -0, Subst. m. 1) das Abmachsel, 
die Speisewürze; — 2) manchen Orts statt 
uždoris ein mit einer Thür oder Pforte 
verschliessbarer Raum etwa ein Stall, eine 
Hürde. 

ūždėlis, -10, Subst. masc. etwas Obenauf- 
oder Dazugelegtes, etwa s. v. a. eine Zu- 
gabe; ein kleines Ei, ein kleines schwäch- 
liches Kind. 

[uždenga, =os, Subst. f. Vorhang, Decke.) 

[uždenktė, -&s, Subst. fem. Vorhang, ein 
Lichtschirm.] 

[uždenktūwė, -&s, ein Schild, ein Schutz.) 

ūždoris, -io, Subst. m. ein verschlossener 
oder verschliessbarer Raum, ein Stall, 
Kammer u. s. w. zur Aufnahme von Vieh 
oder auch von leblosen Gegenständen. 

[užduldžiu padą oder pamatą, ein Funda- 
ment legen. Szyrwid. 

[nžčkfnis, -io, Subst. m. der Zwickbaum; 
sonst ožėkfnis. 

[užėtkas, -0, Subst. m. ein Wasserkrug, 
eine Wasserkanne. Szyrwid.] 


478 džežeris 


Aaa lo, Sabet. masc. was hinter dem 
Gugis 08, Subst, £. und m. ein begehr- 


jenusssüchtiger Mensch. 

užgaibės“ f. -1, Adj. säumig. 

[ūžgalda, -os, Subst. f. , in Coadj. ein Ver- 
schlag im Keller, ein Stall. 

üfgalis, -io, Subst. m. das Hinterende, ein 
das Hinterende schliessendes Brett; nach 
Ness. auch Zuflucht, Rückhalt. 

[užgaudimas, -0, Subst. m. der Raub.] 

&igaulis, -10, Subst. m. 1) bei Mielcke die 
Beute; — 2) bei Ness. was man irgendwie 
oder -w0 antrifft, 

Ažgawėnios, -1ū, Subst. f. Plur. die Fast- 
nacht, das Fasi fest. 

[užgawėtinė ferada, Fastnachtsmittwoch, 
gewöhnlich užgawčniu fereda.] 

užgertūwės, -iū, Subst. f. Pl. Verlobungs- 
fest. a. geriü. 

[užgimtis, -išs, Subst. f. die Geburt.] 

Užsirionis, -iės, Subst. m. Hinterwäldler. 

usgirys, Gen. irio, Subst. m. eine Ge- 

\ inier den Weide, Hinleroald, 

(ešglopitis, »fežlo, Subst. m. Hülle, Decke, 


gili, =08, Subst. f. die Grundlage, die 





usguläftinis, -10, Subst. m. der Bürge. 
ažinycžia, -Ios, Subst. fem. eine lederne 
Scheide, wie solche zu beiden Seiten des 


Pferdegeschirres über die Sielenstränge 
gezogen wird, damit die Seiten der Pferde 
nicht gescheuert werden. 

wslöt, Conj. statt oder anstatt. z. B. bėrnas 
6L dirbęs miögt, der Knecht schläft statt 
zu arbeiten. 

sid, ūžia6, UBiu, ABti, Vrb. intr., Schall- 
wort, sausen. — | Subst. užimas, das 
Sausen, Brause) Zste. štužė, kam 
angebraust. | iBuZiu, hinausbrausen. | pėr- 
üßti, Iinūberbrausen. | ußuziü, hinauf- 
brausen. — | Caus. üdinn, sausen lassen. 

[üfkaba, -os und užkabė, -ės, Subst. f. 
Vorhang, Thūrband.] 

[uškabaris, io, Subst. m. das Thūrband; | 
‚rohl von’ kabint] 

AžkaiBtis, -ožio, Subst. m. ein Riegel zum 
Vor- oder Zuschieben; nach der Aus- 
sprache üßkaißtis. 

aškakūlė, -ės, Subst. f. der Raum hinter 
dem Ofen, ‚Binterstübchen, 

ükakalninkas, f. -ė, Subst. mob. wer viel 
der Immer hinter dem Ofen sitzt, Hin- 

I terstūbler. I 

Aškaklė, -ės, Subst. m. die Gegend hinter 
dem Halse, der Nacken.) 

Sie] 


ükampis, -io, ein abgelegener Winkel im 
Hause. s. üßkampis. 

Askaupas — üßkaupas, Übermass. 

[üßkyla, s. v. a. Zardyna. s. d.] 





-10, Subst. mas. ein Keil, eine 


užmulis 


uškilūs, f. -1, Adj. zugehoben, von einem 
Thorwege. s. keliü. 

üfklodas, -0, Subst. m. auch Akloda, -es, 
Subst, | E so viel als üßklodas, Deckbett, 


aiklonien =io, das was üßklonis. 

užklotuwė, -ės, Subst. f., bei Szyrwid ein 
Deckbett auch Bettdecke. 

[užkopas, -0, Subst. m. die kurische Neh- 
rung; sonst kopos.] 

üfkulnis, -Ids, das was üßkulnis. s. d. 

uikuriaf, -iū, Subst. m. Plur. Brennholz 
weiches in den Backofen nachgelegt wirdh. 
Mielcke. 

užkurfs, -io — üßkurfs. 

ūžlaidas, auch ūžleidas, -0, Subst. mas, 
1) der Aufschiebling, der Ansatz eines 
Sparren zur Verlängerung eines Dachag 
über die Wand; 2) nach Ness. auch 
ein an den untern Rand des Netzes 
bundener Stein, um das Netz auf 
Grund zu ziehen. 


Iužlaikitojis, -Ie «10, Subst. m. die Radspeme, 


(ažias, -0, See m. 1) nach Mielcke dr 
‚strich über dem Kamin nach der ehe- 
Aaaa Hšuser- Bauart; — 2) in Sūdliti 
uzlai Plural, die kleinen Balken in der 
‚Scheune; — 8) nach Kelch BAE (mir 
scheinlich uzld, von uzit) ein 
4) in poln. Litt. ūžlos — kas klätyj alt 
Iuba gra, was in der Klete (Vorrat 
) auf dem Boden ist.) 

ūžmacžius, -c£laus, Subst. m. das Auf- 
oder Übermass, eine Zugabe beim Messen. 
8. mäczius. 

üzmarka, -0s, Subst. m. und f. wer mit 
halbgeschlossenen Augen oder ein Aug 

;niffen etwas ansicht. 

ūžmarBa, -08, Subst. m. und fem. be 
gesslicher Mensch, leicht vergessend, tšk 
üämarßa walka, ein vergesslicher Knabe. 

uimarßüs, f. -1, Adj. vergesslich, Ind 
Vergessend. — best. uzmarßülis, femin 
-Biöji. 

[üfmatas 2,0 Subst. m. gr Vorwurf, ine 


len 


Beschulėi yrwid. 
(užmelftėjis, a ja, "uhr mob. Furi. 
s. meldäit. 


u = fo, Sbst. m. — ūBkaištis, ar 


aimifhäi, f. -ė, Subst. mob. ein mergas“ 
fažiasia, -08, Subst. f. = Uasekelis] 
Ažmokeftis, -fcžio und Ažmokefais 

Subst, misc, die Bezahlung. Fr] 
— mėku. 

ažmowa, -08, Subst. fom. Alles was aufge 
streift wird. rafiku ūžmowa, ein Mei. 
galwös ūžmowa, eine . 

| Mmūris, = Jo =10, Subst. mase. der Ort hinter 


der 
| (ažmušis, -io, Subst. m. der Todtschlag] 





"užnaginis 


(užnaginis, fem. -&, Adj. was hinter dem 
Nagel am Finger, an der Zehe ist. užna- 
ginė liga, esın Nagelgeschwür, Nagel- 


wurm 

[ainarfežia, - ios, Subst. f. die Halfter.] 

»ės, Subst. fem. so viel als lin- 

Versteck.] 

wainaBai, -ü, Subst. m. Plur. die Zugabe 
zur Zeche, welche der Krüger nach der 
Zahlung des Betrages zugiebt, bei Mielcke 
auch kiwilė genannt. Beides in pr. Litt. 
unbekannt.] 

mžnedėlė, - &s, Subst. fem. — pūnedėlis, 
der Montag.) 

Om fnemunė, f. -&s, Subst. fem. die Gegend 
hinter dem Memelstrom. 

Bisinemunißkis, fem. -&, Subst. mob. Jınd. 
aus der Gegend der užnemunė, von hin- 
ter dem Memelstrom. 

uniögana, -08, Subst. fem. ein breites Beet 
auf dem Felde. s. uZügana. 


unspakalinis fem. -&, Adj. wer hinten oder 
letzte ist. s. auch užpakalinis. 
wžpakalis, -io, Subst. m. die Gegend hin- 
ter dem Rücken, Gegentheil von pryßakys. 
jis mafio ūžpaklyj, er ist hinter mir. 
[ūtpecžis, -1o, Subst. m. der Raum hinter 


dem Backofen. 
Intpeld, -&s, Subst. fem. die Katze; sonst 


kpen „ =oZio, der Sporn am Fusse des 
ahns 


üperai, -ü, bebrütete Bier. 
pernai, Adv. im vorvorigen Jahre, vor- 
Baby) 


J . 
pa - i 
| JAI us, f. -&, Adj. vom vorvorigen 


Ubirašiai, -iu, Subst. m. Pl. Namo eines 
es bei Tilsit. 
latrai Bytojis, f. -ja, Subst. mob. wer fort- 
Jetzt flickt, bastelt; eigentl. wer immer 
„“f— oder zubindet. Vgl. raißaü.] 
Bitis, „ežio, Subst. m. eine Schürze. 
Zena -] 
Mralka 


man 0 auch ūžraktis, -cZlo, Subst. 


Verschluss. po užraktu laikyti, 
unter Verschluss halten. 
Mrs, „0, Subst. m. 1) die Aufschrift; 
— 2) die Verschreibung. 
ers, «jo, Subst. m. ein Friseur. 
2yrwid. 


wiru nkas, f. -&, Subst. mob. Grenz- 
R wohner. 
wirabesinis, f. -6, Adj. jenseit der Grenze 


trabefis, io, Subst. m. die Gegend jen- 
seit der Gr 


enze. 

[atfakaū, -kiaū, -kyllu, -kyti, verbieten 
= udziü. — || Subst. užfakymas, 
das Verbieten. užfakytojis, wer verbietet.] 

"ürwerlu, -Fti, Verb. rfl. sich auf etwas 
stütsen, an etwas hängen. s. [weriü. 


užwadūju 479 


[užfklaida, -os, Subst. f. ein Riegel.] 

ūžftatas, -0 (oder üßftatas und üfftatas) 
Subst. m. das Pfand, der Versats, was 
versetzt ist. s. ftataü. 

[užftawnas, f. -a, Adv. ai, stets, unab- 
lässig, beständig.) 

[užftawicžnai, Adv. beständig, standhaft.] 

[uzftawka, -os und užftawkas, -o, Subst. 
m. und f. ein Pfand, etwas Verpfūndetes 
= preuss. Litt. uzftatas.] 

[nžftoklis, -io, Subst. m. oder užftokl 
68 Subst. f. die Vertretung Jmds. 8a. 

užtarėjas, f. »A, Subst. mob. Fürsprecher. 

uztemis, -io, Subst. m. die Verfinsterw 
re Sonne, des Mondes. kd 

[užtrauktuwė, ės, Subst. f. eine Winde, 
Tritze.] 

[üßtrinas, -0, Subst. m. das Gewürz, Ab- 
machsel; eigentlich was darauf gerieben 
wird. s. trinü.] 

[užtrunkūs, fem. -1 — gaiBlūs, säumig, 
saumselig. 

uztupys, -io, so viel als uBtup?s. 

[nžturšklė, -68, Subst. f. eine Hemmkette, 
ein Hemmschuh am Rade.] 

[uZu, in Samog. — preuss. Litt. uf. a. die 


Präp. üz. 
[uZu, Adv. (Qu.) jensetts.] 
[uZu, „Liėjau, užėfiu, užėti, sausen (Sz.) 


ūžūgis, -io, Subst. m. (8z.) Ersiehung. 

uzugiu, Sz. — ufauginü, erziehe. 

ūžūkfmis, io, Subst. m. ein gegen Wind 
und Wetter geschützter Ort. 

[ažulawoju, - wojau, -wofiu, -woti, Vrb. 
intr. jauchzen, jauchzend sıngen.] 

[užfumarka, os, Subst.m. und f. ein Über- 
sichtiger, ein Blineler. Brd. 

ūžupiai, -iü, Subst. m. Pl. die Leute von 
jenseit des Flusses. 


Užupiėnai, -ü, Subst. masc. Plur. die Hin- | 


terflüssler; verschiedene Dörfer dieses 
Namens, 

Uzupininkai, -ü, Subst. m. Plur. die jen- 
sett des Flusses Wohnenden. 


[uZügana, auch uZüwagana, -os, Subst. f. 
in Südlitt. ein breites Beet auf dem Felde. 
Erkl.: plati lylė, ein breites Beet.) 

[užūlas, -o, Subst. masc., bei Szyrwid — 
aužūlas, die Eiche] 

uzümarßa, -os, Subst. m. und f. ein ver- 
gesslicher Mensch. 

[ūžwacžiai, Adv., bei Mielcke heimlich; in 
Samog. uzwacZio).] 

[ūžwacžion, Adv. ins Verborgene. Micke.] 

[ūžwadas, -o, Subst. m. der Rechtsbeistand, 
Advocat. siehe apikūtas, afikötas, 
rektsanwalts.] 

uzwadüju, -dawaü, -düfu, -dūti, Verb. 
tr., in Südlitt. besparen. 


užwaizda 


480 


[užwaizda, -08, Subst. fem. die Aufsicht, 
Inspection.) 

ūžwakar, Adv. vorgestern. 
raj, vorgestern). 

ūžwakarykcžias, f. -a, Adj. der vorgestrige. 
— best. uüzwakarykßezialis, f. -cZioji. 

ūžwalkalas, -0 = gewöhnl. ūžwalkas, der 
Bettüberzug; bei Ruhig üzwarkalas wobl 
irrthümlich. Vgl. welkü. 

ūžwalkas, -0, Subst. masc. der Bettbezug; 
auch Plur. ūžwalkai. 

[ūžwanga, -0s, Subst. f. od. ūžwangis, -10, 
Subst. m. beides nach Kelch ein Bergungs- 
ort gegen Sturm und Unwetter, beson- 
ders auf Wasserreisen. | 

[užwardinis žodis, ein Verbum reciprocum. 
Nesas. 

[užwardis, -džio, Subst. masc. Pronomen ; 
Ness. (Fabrikat der Sprachgelehrten).] 
[užwaža, -0s, Subst. f. und ūzwažas, -0, 
Subst. masc. die Auffahrt, die Stelle wo 
man hinauffahrt; sonst kuf užwažiūjama.] 

ūžweizdas, -0, Subst. masc. der Aufseher. 
8. weizdmi. 

ūžwėjis, -jo, Subst. m. ein vor dem Wind 
geschützter Ort. 

[uzwejui, Adv. vom Winde geschützt (?). 
Dem gebräuchlichen pawėjui vielleicht irr- 
thümlich nachgebildet.] 

užwelčju, -Iėjau, -Ičšfiu, -Ičti, Verb. tr. 
etwas Ungeschicktes , Schweres mühsam 
wo hinaufbekommen, -bringen. 


[užwertėjas, -o, Subst. m. Zerstörer, Um- 
werfer. Szyrwi 

[uzwiezia, -08, 
Trinkgeschirr.)] 

[uzwieryju, -yti 
trauen. 08. 

uzwis, Adv. immer, stets. 

[užwitate, Demin. zu užwicžia, Nesselm. 
Trinkkrüglein.] 

[užwodyju, -dyjau, -dyfu, -dyti, Verb. 
tr., in poln. Litt. und Samog. verhindern 
vom poln. wadzie, verhindern.) 

ūžžagris, -iės, Subst. f. ein gewisses Eisen 
am Pflug: die Podzymke. 

ūžžandė, ės, Subst. fen. die Drüse, eine 
Pferdekrankheit. 

ūžžycžka, os, Subst. f. das was jetzt ge- 
wöhnlich trefai, die Zinsen für das Ca- 
pital. 

ūžžinkfnis, «io, Subst. ‚m. eigentlich ein 
Aufschrilt; bibl. eine Stufe. 


üda, -os, Subst. f. die Haut des Menschen, 
eines Thiceres. (poln. odziecka, Häutchen). 


üdas, -o, Subst. m. die Mücke. 

üdegä „ös, Subst. fem. der Schwanz; bei 
Pferden: der Schweif; Pl. üdegos. Nach 
Mielcke ein Unkraut unter dem Flachs. 
(poln. ogon, Schwanz). 

[üdegingas, fem. a, Adj., bei Ness. ge- 
schwänzt; der Form nach: der viel ge- 
schwūncte, vielschwūnzige.) 


(poln. zawczo- 


id. 
Subst. fem. ein Trinkkrug, 


pawieryju, anver- 


fras 


üdeginis, fem. -ė, Adj. zum Schwanz oder 
Schweif gehörig. 

ūdčgis, fem. -&, Subst. mob. der oder die 
mit dem Schwanz; ein Fuchs; ein Fuchs 
schwänzer; doch mehr in der Zsta. ilgė- 
degis, mit langem Schwanz. | trumpidė- 
gis, mit kurzem Schwanz. | üdige, nänl. 
žwaigždė, der Komet; doch lieber Blö- 
tinė Zwaigzd£. 

üdegütas, f. -a, Adj. geschwūnzt oder ge- 
schweift, mit einem Schweif versehen. — 
best. üdegütalis, f. -toji. 

üdininkas, f. -&, Subst. mob. wer sich mit 
Häuten beschäftigt: Häutler, Gerber et. 

üdinis, fem. -&, Adj. von Haut, die Haut 
betreffend. Ness. 

ūdžiu, -džlau, - fu, - Verb. tr. rie 
chen, durch den Geruch wahrnehmen. 
— || Subst. ūdimas, das Riechen. — | Zst:. 
nuūdžiu, [uüdZiu und užūdžiu reslt. ru 
üdziu, durch den Geruch spüren, di 
Witterung wovon bekommen. 

[ūdžius, -džiaus, Subst. masc., in Sädlitt 
der Gerber. Sonst kažiamėkas.| 

üga, -os, Subst. f. 1) die Beere im Allg.; 

— 2) die Kirsche; Plur. Ūgos, die Kir- 
schen im Allg. 

Ūgauju, Ūgawau, Üügaufu, Ūgauti, Ver. 
intr. Beeren lesen. — | Subst. ügäwimas 
das Beerenlesen. | ügautojis, wer Beeren 
liest. — || Zsts. (uiūgauju daüg awidchit, 
sich viele Himbeeren sammeln. — | Com. 
ügaudinu, Beeren lesen lassen. 


ügynas, -o, Subst. masc. der Beerenstand, 
Gesträuch oder Krautmasse voller Beeren. 


ūginčju, -nčjau, -nčfiu, -nčti, Verb. iztr. 
freg. demin. fortgesetzt ein wenig Beeren 
lesen. Vgl. ügauju. — || Subst. ügine 


jimas, das fortgesetzte geringe B 
ūginčtojis, wer fortgesetzt etwas Beeren 
liest. — || Zstz. s. ügauju. | | 
[üglis, -io, Subst. masc. ein einjährige 
Schėssling.) 
[ūglus, -10, Subst. m. ein Gewächs. Ness. 
Brd.] 


ūkas, -o — ėkas, der Haken. 


ūli, -Ös, Subst. f. der Fels. akmeniū ūlė 
bei Mielcke eine Steinkluft. (poln. (kali, 
Felsenspitze). 


üld, -čs, Subst. f., bei Tilsit die Höhk = 
dauba. 

[ūlčtas, f. -a, Adj. felsig.] 

ülektis, - cžio — 6lektis. 

ūlingas, f. -a, Adj. felsig. — best. ülr 
galis, f. -goji. — Adv. ülingai. 

ūlinis, fem. -6, Adj. von Felsen oder sie 
nern. — Subst. ūlinė, die Halberde. 

[ūlūtas, f. -a, Adj. felsig.] 

fras, -o, Subst. m. — oras, die Luft, das 
Wetter. 


ülynas 


-0, Subst. m. der Eschenhain. 

»6, Adj. von Eschenholz. 

„ Subst. m. die Esche. 

ig, Subst. f., bei Schleicher Nasen- 

ur. lės, -iü, die Nasenlöcher.] 

jo, Subst. masc. der Riecher, wer 

iccht; der Späher nach unversteuer- 

aaren; Acciseeinnehmer am Thor. 
fetiau, -ftyßu, -ftyti, Verb. tr. 
mehrfach riechen. ültyk kwičtką, 

i kwėpia, rieche die Blume, wie 

tet; — 2) schnupfen; tabšką ültyt, 


wäginu 481 


Zstz. apültau, beriechen. | jültau, riechend 
einziehen. | ißültau, ausschnupfen. | [u- 
ültau, aufriechen, aufschmupfen. — || RA. 
atfiültau, für sich zur Genüge schnupfen. 
| pafüftau rslt. zu üftau. | prifüftau, sich 
satt schnupfen. — || Caus. ültydinu, rie- 
chen oder schnupfen lassen. 

[ūftyju, -ftyti, Brd. Ness.; sonst ūftau, 
riechen 


ūBwė, -&s, Subst. f. die Schwiegermutter, 

die Mutter der Frau; des Ehemannes. 
üßwis, -10, Subst. m. der Schwiegervater. 
üzölis, -0, die Wassermūcke. 


back schnupfen. — || Subst. ülty- |[üzüdis, f. -& und užūdinis, f. -ė, Adj., 
las Riechen, Schnupfen. Ültytojis, | bei Ness., Szyrwid unter der Haut be- 


ehrfach riecht oder schnupft. — ||| fAndlich.] 


w 


, -0, Subst. m. der Käfer. 

ūkai, -Uü, Subst. m. Pl. die Käfer- 

ein Dorf in Sam.; poln. Wobolniki. 

0, Subst. m. der Führer. siehe 
waikü wädas, bibl. Zuchtmeister, 

*- Erzieher. 

1, -dydinau, -dįdtfiu, -dfdIti und 

ti, caus. zu wadinü, rufen lassen. 

i, »0, Subst. masc. der Lockvogel; 

ich der Rufer. Qu.] 

ias, f.»a, Adj. genannt, mit einem 

nen versehen. 

ıkas, f. -&, Subst. mob. — wädas, 


] 
wadinaū , -dįflu, -dfti u. -dinti, 
tr. 1) nennen. kaip jūs tg daiktą 
te? wie nennt ihr dieses Ding? — 
m. wadik darbininkus, rufe die 
r. — || Subst. wadinimas, das Nen- 
tufen. waditojis, wer nennt oder 
(polnisch zwač, nennen, rufen). — 
. atwadinu, herrufen. | Įwadinū, 
ufen. | išwadinu, hinausrufen. | 
nū, hin- oder hinabrufen. | parwa- 
seimrufen. | pawadinü rslt. zu wa- 
verufen. | Perwadind, hinüberrufen. 
ıdinü, vorbeirufen. | priwadinü, hin- 
+. | [uwadinü, zusammerufen. | už- 
‚ hinaufrufen. — || RA. wadinüs, 
ne mich, ich rufe mir. | atfiwa- 
ch rufe mir herzu. | Viwadinu, ich 
sur herein. | ißfiwadinu, ich rufe 
raus etc. — || Caus. wadindinu, 
ı oder rufen lassen. 
wadawaü, wadüfu, wadūti, Vrb. 
lösen, z. B. ein Pfand, loskaufen, 
„— || Subst. wadäwimas, das Aus- 
wadütojis, wadüwas, wer auslöst. 
stz. atwadüju, zurücklösen. | ißwa- 
ıuslösen. | užwadūju, für Jemanden 
hun, Jmdn. beschonen, für Jmdn. 
m, etwas besparen. | ropūtės užwa- 


chat, littauisches Wörterbuch. II. 


düja düng, die Kartoffeln besparen das 
Brot. — || RA. wadüjüs, löse mich oder 
mir etwas. | atiwadüju, sich oder für sich 
zurücklösen. | ißfiwadüju, sich oder für 
sich auslösen. 

wadütojis, -jo, Subst. masc. der Erlöser, 
wer loslöst. 

wadūtpiningiai, -iü, Subst. m. Plur. das 
Lösegeld, Loskaufsgeld. 

wadüwas, =o, Subst. m. 1) der Auslöser, 
von wadüju, auslösen; 2) wird oft 
auch statt wädas, Führer, gebraucht. 

wadžlėju, -dži6jau, -dZiöfu, -AZiötl, Vrb. 
tr. frą. zu wedü, mehrfach führen, um- 


herführen. — | Subst. wadžiojimas, das 
Umherführen. wadžiotojis, wer umher- 


führt. — || Zste. apwadziöju, mehrfach 
ringsumherführen. | wadzioju, mehrfach 
hineinführen. | ißwadziöju, verführen, eig. 
mehrfach (aus dem rechten Wege) hinaus- 
führen. | [uwadZiöju, mehrfach zusammen- 
führen. — Rfl. iBfiwadZiöju, sich oder 
für sich verführen etc. — || Caus. wadziö- 
dinu, mehrfach umherführen lassen. 
wadžios, -jü, Subst. f. Pl. die Fahrleine, 
die Jugdleine. 
wadžiėtojis, -jo, Subst.m. wer umherführt, 
Führer. 
wagi, -0s, Subst. f. die Furche. 
wagilka, -os, Subst. f. eine Diebin. 
waginčju, -nėjau, -nčilu, -nčti, Verb. tr. 
freg. demin. oft ein wenig stehlen. — || 
Subst. waginėjimas, das öftere geringe 
Stehlen. waginetojis, wer öfter etwas 
stiehlt. — || Zstz. pafiwagineju, sich mehr- 
fach fortstehlen. | (ufiwaginėjų, sich zu- 
sammenstehlen. Caus. waginčdinu, 
öfter ein wenig stehlen lassen. 
nu, -ginau, -gĮlu, -gĮti u. -ginti, 
erb. Fr man. zum Diebe machen, d. h. 
eines Diebstahls zeihen, beschuldigen. — 
| Subst. wäginimas, das Machen zum 
31 


W 


482 


Diebe. | wägintojis, wer Jman. ın den 
Verdacht des Diebstahls bringt. — || Zstz. 
apwäginu rslt. zu wäginu. 

wagis, -i&s, Subst. m. der Dieb. 

[wėgis, -glo, nach Schleicher meist nur 
demin. wagčlis, Zapfen, Pflock ; in Sūdlitt. 
ein nölzerner krummer Nagel. Ira, 

wag$ Ntė seltener wagy - gy- 

Nos, Subst. fm, der Diebrtchl, die Die 

ber 


wagibias, -iaus, Subst. m. ein diebischer 


wägißkas, f. a, Ad). diebisch, diebmässig. 
wagißnal, Adv. in diebischer Weise. 


wagis 


wagißnas, f. -a, Adj. diebisch (bei Tilsit). 
— best. wagißnafis, fem. -nöji. — Adv. 
wagiBnai. 


wagiū, woglaū, wökflu, wökti, Verb. tr. 
stehlen. — || Subst. wogimas, dus Stehlen. 
— || Zstz. apwagiu, bestehlen Jmdn. | iB- 
wokti, ausstehlen. | pawökti, fortstehlen 
relt. zu wökti. — || Rfl. wagiüs, stehle für 
mich. | apliwagiu, sich eines Diebstahls 
schuldig machen. | paliwagiu rslt. zu wa- 
giüs, für sich fortstehlen. | [ufiwagiu, für 
sich zusammenstehlen. — || Caus. wögdinu, 
stehlen lassen. 

[wagonas, -&, Subst. f. in Samogitien ein 
steinerner Krug. Vgl. wogonė. 

wagüju, wagawaü, wagüfu, wagüti, Vrb. 
trans. nämlich dirwa wagüı u, den Acker 
durchfurchen, im Acker Furchen ziehen. 
— || Subst. wagäwimas, das Fiurchenziehen. 

wagūtojis, wer Furchen zieht. — || Zats. 

ißwagüju, ausfurchen, reslt. zu wagüju. 
— | Rf. ißfwagtju, für sich ausfurchen. 
— || Caus. wagūdinu, Furchen ziehen 
lassen. 

waidas, -0, Subst. masc. der Zank, Streit. 
(poln. zwada, Streit, Zank; vergl. wojna, 

rieg; wojt, Voigt, Dorfrichter). 

[waldas, o, Subst. m. Phantasiebild, Er- 
scheinung. 

[waidaū, »džiaū, -dyfu, -dyti, streiten, 

zwisten. 

waidyjūs, -dyjaus, -dyfüs, -waidytis, 
Verb. rfl. sich zanken, streiten. — || Zstz. 
fufiwaidyju, [ü küm, mit Jmdm. tn Zank 
oder Streit gerathen. — || Subst. (ufiwai- 
dyjimas, das Gerathen in Zank od. Streit. 

Caus. fuiwaidydinu, in Zank und 
Streit gerathen lassen 

waidingas, fem. -a, Adj. streitsüchtig. — 
best. waidingalis, f. -goji. — Adv. wai- 
dingai. 

waldinlükas, f. -«&, Subst. mob. der Zän- 
ker, ein zanksūchtiger Mensch. 

waldinfis, waidinaūs, waidfläs, waidftis 
und waidintis, Verb. ref. sich momentan 
gespensterarlig sehen lassen. — | Subst. 
peliwaidinimas, das Sich-gespensterhaft - 
sehen-lassen. — | Zstz. aliwaidinū rsit. 
zu waidinüs. | man cžė käs pafiwaidino, 


wäikßeZioju 


mir liess sich da etwas gespenstisches schen. 

(poln. widmo, Abendgespenst). 
waldwandü, -ens, bibl. das Haderwasser. 
waidwilkis, -jo, Subst. masc. eın Ränke- 


stifter. 
[walkagimdė, -&s, Subst. fem. die Sechs. 
wöchnerin. Sonst Beßiäuinke. 


waikas, -0, Subst. m. 1) der Knabe; Brl.; 
— 2) der Sohn; — 8) Plur. waikai, die 
Ki „ ohne Rücksicht auf das Geschlecht. 
waikai ıß Riüuiles pareit, die Kinder (Kna- 
ben und Mädchen) kommen aus der Schule. 
tas tėws tür daüg waikü, dieser Vater 
hat viele Kinder. waikü waikal, Kında- 
kinder, die Nachkommen. 

[waikad (Schleicher), waikiaū, waikffu, 
waikyti, Verb. trans. 1) bei Schleicher 
scheuchen = sonst gewöhnlich baidaü: — 
2) in Samog. freg. zu wejü, umbherjagen 
— sonst wajoju oder guiniöju. Bei Pilk. 
fü kūm waikytis, sich mit Jmdm. herum- 
Jagen. — || Subst. walkymas, das Umher- 
jagen. waikytojis, wer umherjagt. — | 
Zstz. ißwaikaü, auser jagen. | [uwai- 
kaü, sollte wohl zusammenjagen, ef 
schen 5 bedeuten; nach Ness. nachjagen, 


haschen.] 

(waikdarkytojis, -jo, Subst. m. bibl. ew 
Knabenschūnder.) 

waikefcžiai, 
Kinder. 

waikinas, -0, Subst. m. ein Junge, Bur- 
sche, ein grosser unfeiner Knabe. 

waikinga, Adj. f. nur von weiblichen Thie- 
ren gebraucht, 1) tragend; — 2) bei Pilk. 
waikinga awis, ein Schaf, welches ob» 
wechselnd in einem Jahr eins, im andern 
zwei Junge wirft. 

waikyftė, «ės, Subst. f. 1) die Kindhai: 
— 2) biblisch die Kindschaft; das Recht 
oder das Verhältniss eines Kindes (des 
Sohnes oder der Tochter) zu den Eltern. 

waikiBškas, f. a, Adj. kindesgemäss, dem 
Knaben, dem Kinde, dem Sohne, der To 
ter angemessen. 8. waikas. — best 
waikißkafis, f. -koji. — Adv. waikiškai. 

waikpalaikis, -io, Subst. m. ein schleck- 
ter Junge. Vgl. palaikis. 

[waikftas, -o0, Subst. m. die Arsene. 4 
auch walltas.] 

wäikBezi wäikBeglojau, -Beiiels, 
- Be£io Verb. intrans. frą. umnhergehen, 
wandeln. — | Subst. vika ojinas, da das 
Umhergehen, | andein, — | Zsts. apvali 
cžioju, z.B. laūką, umwandeind an Fed 
durchweg besuchen. | atwäikßctioju, Ier- 
wandeln. | (wäikßezioju, w kmeir 
kommen. | išwaikBcžioju, ausandel | 
nuwaikßoZioju, w wandelnd 
parwaikßezioju, unherpchend heiakonn heimkommen. 
| pörwäikßezioju, durchwandeln. — | BA 
apfiwaikßczioju, für sich Sino Piais b*- 
gehen. | paliwaikšcžioju , sich sur Geonūgė 


„lū, Subst. masc. Plur. jena, 


waikßtindju 
hen. spazierengehen. — || Caus. 
iodinu, wandeln lassen. 


Eu, -nčjau, -nčilu, -nčti, Vrb. 
freq. demin. so ziemlich das was 


ioju, nur mit dem Nebenbegriff | Ya 


nigen, deminutiven, also: etwas 
1 wenig spazieren gehen, wmnher- 
2. — || Subst. waikßtinöjimas, das 
Umherspazieren. — | Zstz. wie 
tBeZioju. — || Caus. waikßtinedinu, 
n gehen lassen. 

„ «0, Subst. m. ein Junge, 
: klein, wenig brauchbar. Samog. 
ė, -ės, Subst. f das Weibchen 
chen. Brd. Dafür lieber: ikrūta 


s, džio, Subst. masc., eigentlich 
er; bibl. Erzieher, Zuchtmei- 
onst auch waikü wädas. 

, 0, Subst. m. ein Polster, auf 
k zu legen, ein Bankpfühl; auch 
enartiger Stellvertreter eines Sat- 


08, Subst. fem. und wainas, -o, 
n., in Samogit. der Krieg; poln. 


jūs, -nawojaus, -nawoflüs, -na- 
Verb. refl. sich gegenseitig be- 


«nyti, verspotten. Ness. 


«0, Subst. m. 1) der Kranz; — 
Krone; — 3) bei Mädchen auch 
gfrauschaft. (poln. wianek, Gen. 
wieniec, Gen. wica, Kranz, wiano, 
hatz); wiązač, binden, fesseln. 

8, f. -»&, Adj. zum Kranze gehö- 
nzartig. 

L, -kawaü, -küfu, -küti, Verb. 
zen, krönen. — || Subst. wainikä- 
das Kränzen. wainikūtojis, wer 
krönt. — || Zstz. apwainikūju rslt. 
iküju, umkränzen. — || Rfl. waini- 
nd rslt. apfiwaininiküju, sich oder 
etwas be-, umkrūnzen.— || Caus. 
linu, krūnzen oder krönen lassen. 
18, f. a, Adj. bekrūnzt, gekrönt. 
lės, -1ü, Subst. f. Plur. Kräuter 
umen zum Kranz.) 


-nöjau, -nėliu, -nöti, Verb. tr. 
n, schelten, schimpfen, bereden, 


s.) über Jmdn. Übles reden ; sonst 


i. — || Subst. wainojimas, das 
zähen. — | Zstz. apwainėju und 


u rslt. zu wainoju, ausschmähen. 
h winowač, beschuldigen; wojna, 


waipiaūfi, waipyfüs, waipytis, 
. frq. mit etwas geöffnetem Munde 
scht mehrfach verziehen; freg. zu 


-pinaūs, -pflüs, -pftis 
lo 


wailtu 483 


wairas, -0, Subst. m. ein langes beim Ru- 
dern über die Wand des Fahrzeuges zu 
legendes Ruder ; sonst auch pocZfnas ge- 
nannt. ’ I 

ju, -ryjau, -ryäu, - Verb. tr. 
, mit dem wa ras; doch lieber wai- 


ju. 8. d. 
ı walrininkas, f. -&, Subst. mob. ein Ru- 
er, wer rudert. 
wairinis, f. -&, Adj. zum walras, Ruder- 
riemen, gehörig. 


"a 


„|wairūju, -rawaü -Gfu, -rūti, Vrb. intr. 
nn mit dem wairas ( ‚Ruder rudern. — 
Subst. wairäwimas, das Rudern. wairi- 


nifikas, wairūtojis, wer rudert. — || Zstz. 
pawairūju, fortrudern. — | Rf. atliwai- 
rüju, sich herrudern. | nufiwairüju, sich 
hinrudern. | perüw irüju, sich hemru- 
dern. | pafiwairuju, sich fortrudern. | pėr- 
fiwairūju, sich hinüberrudern. — | Caus. 
wairüdinu, rudern lassen. 

wairwirwė, -&s, Subst. f. ein Rudertau. 

[waifa, -ös, Subst. fem. die Fruchtbarkeit, 
von Thieren. Szyrwid. 

[waifaū, waifiai, waiffiu, walffti, Vrb. 
tr. fruchtbar machen. Doch lieber waifinū.] 

Marr ri f. «a, Adj. vorsichtig. Brd.] 

waifybė, -6s, Subst. f. die Fruchtbarkeit 
des Ackers. Ness. 

waifingas, f. -a, Adj. fruchtbar, von Pflan- 
zen, Thieren, Menschen. best. wai- 
f ingalis, f. -goji. — Adv. wailingai. — 
B ubst. wailingumas, waifingyltė, die 

ruchtbarkeit im Allg. 

walfingyftö, -&s, Subst. f. die Fruchtbar- 
keit.] 

waifinü, waiflnaü, waifffu, waiffti oder 
«finti, Verb. trans., Pflanzen oder Thiere 
durch Anpflanzung oder Samen wachsen 
machen, Qurch Zucht mehren. — || Subst. 


wailinimas, das Wachsenmachen. wai- 
fintojis, wer wachsen macht. — | Zste. 
[wailinü rslt. zu waifinū. — || Rf. waili- 


nüs, sich oder für sich durch Zucht meh- 
ren. | ıfwaifinu reslt. zu waifinūs. — || 
Caus. wailindinu, durch Zucht vermehren 
lassen. 

walflus, -iads, Subst. m. die Frucht. 


[waifius, «fi, Ad). fruchtbar.) 
waifkas, -0, Subst. masc. das Kriegsheer. 
(polnisch wojsko, Kriegsheer [von wojna, 


rieg|). 
waurkinds, f. »ė, Adj. zum Kriegsheer ge- 


hėrig. 

[waifkus, i, Adj. durchsichtig; nach an- 
dern auch ansehnlich, stattlich. — || Subst. 
waifkybė, die Durchsichtigkeit.] 

[waiftas, -0o, Subst. m. die Arzenei, Heil- 
p . 

[waiftas, o, Subst. m. das Gesicht] 

[waiftytojis, -1o, Subst. m. der Arzt.] 

[waiftū, waifaū, walflu, waifti, Verb. 
intrans. inch. Junge empfangen, bei Men- 

31 


484 waißinü 
schen und Thieren. — || Subst. wailimas, 
das Fruchtbringen. — | Zstz. ißwailtu, 


aus der Art schlagen; nach Mielcke aus- 
rotten. | pawailtu rslt. zu wailtu.] 

walBinū, -Binad, -Bffu, -Bfti u. -Binti, 
Verb. tr. bewirthen. — || Subst. waißini- 
mas, das Bewirthen. waißintojis, wer 
bewirthet. — || Zstz. atwaißinu. | pawaißinü 
rslt. zu waißinü. 

waltas, -o, Subst. m., in Samogitien der 
Dorfrichter , Dorfschulze. 

[waitė, -&s, Subst. f. die Woche; in preuss. 
Litt. wohl nirgend mehr bekannt.) 

[waitiėnė, -&s, Subst. f. die Ehefrau des 
waitas; die Dorfrichterfrau.] 

[waityftė, -&s, Subst. f. das Schulzenamt.] 

[Waltkus, -kaus, Subst. masc., soll nach 
Mielcke dem deutschen männlichen Namen 


[waiwadiėnė, -&s, 
Gattin.) 

waiwadffte, -&s, Subst. f. die Woywod- 
schaft; — 1) der Bezirk; — 2) das Amt 
des Woywods. 

[waiweris, -io u. waiwa -0, Subst. m., 
in Südlitt. ein Iltismännchen.] 

[waizdai, -ū, Subst. m. Plur., bei Memel 
das was sonst žwalgai, die Brautschauer, 
auch die Brautschau selbst.] 


[waizdüju, -dawaü, -düflu, -düti, in der 
Zstz. nuliwaizdüti, sich wohin verloben.] 
[wajawöju, - wöjau, - wölu, -wėti, Vrb. 

tr. bekriegen. — || Rfl. fü kazokais waja- 
wötis pradėjau, ich fing an, mich mit den 
Kosaken herumzuschlagen. Daina.] 
waj6ju, wajėjau, wajėlu, wajėti, Verb. 
trans. frą. zu wejū, mehrfach nachjagen, 
durch mehrfaches Nachjagen einzuholen 
suchen. — || Subst. wajojimas, das mehr- 
facke Nachjagen. — || Zstz. ißwajöju, einen 
Haufen Menschen, Thiere etc. nachjagend 
auseinandersprengen. — | Bf. wajötis fü 
küm, sich mit Jmdm. umherjagen, beson- 
ders mit mehreren sie verfolgend. — || 
Caus. wajodinu, umherjagen lassen. 
[wajone, -&s, Subst. f. ein Wettlauf, Ein- 
fall, eine Streiferei.] 
wäkar, Adv. gestern. 
stern). 
wäkaras, -0, 1) der Abend, die Abend- 
geit; — 2) Pl. wäkarai, die Abendgegend, 
Westen. wakare gult elti, Abends schla- 
fen gehen. wakarals wėjas nutyklt, Abends 


(poln. wczoray, ge- 


waktūju 


d. h. an den Abenden legt sich der Wind. 
wejas pareit ıß wakarü, der Wind kommi 
von Westen. wakarü wėjas, der West 
wind. [aule lėidžias wakarop, die Somme 
neigt sich dem Abend zu. 

wakariönäuju, -nawaü, -nėafiu, -näati, 
Verb. intr. die Abendmahlzeit halten. — 
| Subst. wakaricnäwimas, das Halten der 
Abendmahlzeit. — | Zstz. pawakarienasju 
rslt. zu wakarienauju. — || Afl. paliwals- 
rienauju. für sich zu Abend essen. — | 
Caus. wakariėnaudinu, zu Abend essen 
lassen. 

wakariene, -ės, Subst. f. das Abendessen, 
das Abendbrot. 

[wakaričnininkas, -o, Subst. m. Speisenim- 
mer. Szyrwid.) 

wakarlėninis, f. -&, Adj. zum Abendessen 
gehörig. 

wakarykBežias, fem. -a, Adj. gesirig. — 
best. wakarykßezials, f. -cžloji. — Adr. 
wakarykßeziai. wakarykfcžioji diėna, der 
gestrige Tag. 

wakarykBtis, dialektisch Nom. Sing. fūr 
wakarykßczias, gestrig. 

wakšrinas, - rinos, -rffis, -rĮtis u. -rintis, 
Verb. refi. unpersönl., sich der Abendszeit 
nähern, Abend werden. 

[wakarfne, ės, Subst. f. der Abendwind] 

wakarinis, f.-&, Adj. abendlich, dem Abend 
angehörig.  wakarinė (nämlich žwaigzde) 
Abendstern. — wakarinis wčjas, Abend- 
wind; — 1) Wind am Abende; — 2) der 
Westwind. 

wakarop und wakarop linkai, Adr. si 
dem Abend zuneigend. 

wäkarüja und wäkarüjas, das was wakš- 
rinas, Abend werden, sich dem Abend 
nähern. — || Zstz. aß cžia apliwäkarawaı. 
ich liess den Abend über mich kommen. 
manė cžia apwäkarawo, mich ūberkam da 
der Abend. jai wäkarüja, es wird schen 
Abend. . 

[wakcžia, -iös, Subst. f. die Vorsichtigkal. 
[u wakcžia waziüti, vorsichtig fahren.) 

[waklioju, -joti, dehnen? Ness.; davon: 
ißwakliojimas, Dehnung des Magens.) 

wäkmiftras, -0, Subst. masc. der Wadi- 
meister, dtsch. 

[wakßezioja, -ojo, -0s, -oti, bei Mielche 
es klappert als eine lose Latte. Nes) 

waktä, -ūs, Subst. fem. die Wache, d“ 

a 


fem. -&, Adj. der Wacht am: 
hörig. Bei Ness. Subst. m. Nachtwächtr.) 
waktörlus, - aus, Subst. m. der Wächter. 
kö, Verb. intr. worüber wachen, Wock 
halten. — || Subst. waktäwimas, das Wode 
halten. waktlitojis, wer Wache hält. wai- 
tūrius, der Wächter. — | Zets. spal: 
tüju ką, bewachen, etwas. | Jų, 
ein wenig W. halten, waktö- 
jūs, ich halte für mich W. apėvai- 


walai 


:h oder für sich etwas bewachen. 
aus. waktüdinu, Wache halten 


, Subst. m. Plur. die Haare aus 
weif der Pferde; Sing. wälas, -0, 
deschweifhaar. (polnisch wios, 


-08, Subst. f. eine Hufe Landes, 


oka.] 

-0, bei Kelch ein Grashalın. 
-0, Subst. m. ein Walache. 
-t&me, die Walachei = Wala- 


kas Subst. f. die Walachei. 


„fem. -a, Adj. walachisch. — 
aiškiūkalis fem. -koji. — Adv. 


“is, Subst. fem. die obere Rinde 
ser des Flachses oder des Hanfes, 
dem Brechen der holzigen Theile 
gels übrig bleibt und zur Flachs- 
r beim Spinnen etc. verwendet 
poln. wlokno, Faser, Gewebe). 


ingiai, -iü, Subst. m. Pl. Hufen- 
s. walaka. 
-ös, Subst. f. eine Weile. 


„ Subst. m. gewöhnl. Plur. walai, 
Pferdeschweif haare. 


aliat, walyflu, walyti, Verb. tr. 
en; — 2) reinigend fortschaffen; 
sinigend einbringen. — || Subst. 
„ das Reinigen, Fortschaffen, 
walytojis, wer reinigt oder rei- 
afft, erntet. — || Zstz. ap- 

aiką, das Kind bereinigen. | \wa- 
üs I [küne, das Getreide in die 
einbringen. | ißwalaü mießlus 18 
len Dünger aus dem Stall schaf- 
walaü ftalą, den Tisch abräumen. 
10 jawüs nd laüko, das Getreide 
de schaffen. | priwalaü piningū, 
rf Geld. | (uwalaū jawüs nū laüko, 
nbringen oder ernten das Getreide 
le. Dičws tą žmogų [uwäle, Gott 
Menschen zu sich genommen. — 
walaüfi 1) ich reinige, säubere 
er mir etwas; — 2) ich nehme 
migend zu mir. | apfiwalaü, be- 
nich. | ifiwalaü, bringe für mich 
„" Caus. walydinu, reinigen und 

4 fortschaffen las 

„ės, Subst. f., wohl so viel als 
allczius, der Amtsbezirk, Beritt 
le. Ness.] 
3, =08, Subst. f., nach Mielcke 
uptamt.) 
„džiai, -dyfiu, -dfti, Verb. tr. 
„ Menschen, Pferde, die Welt. 
ladač, walten, regieren). —|| Subst. 
88, das Regier Regieren. waldytojis, wer 
waldönas, der Regent. — || Zstz. 
ü, bezwingend in seiner Gewalt 


walgyklas 485 


haben. tas žmogūs karti ne nuwaldo, 
der Mann zwingt die Stange nicht zu re- 
gieren; nur von leblosen schweren Din- 
gen. | [uwaldaü, beherrschen, seinem Wil- 
len unterworfen halten. | waiks arkli ne 
fuwaldo, der Knabe vermag nicht, das 
Pferd zu regieren. — || Rfl. waldaüs, re- 
giere mich selbst oder für mich etwas. | 
ne nufiwaldo, vom Trunkenen: er vermag 
sich nicht beim Gehen im Gleichgewicht 
zu erhalten. | ne-[ufiwaldo, vermag nicht 
seine Begierden zu zähmen. — || Caus. 
waldydinu, regieren lassen. 

[waldyklė -ės, Subst. fem. die Wagen- 
eichs 

waldönas, -0, Subst. m. der Regent 

waldonija, -os, Subst. f. der Sitz oder die 
Wohnung des Regenten. 

waldonkä, -0s, Subst. f, die Regentin. 

[waldöwas, -o, Subst. m. der Herrscher.] 


waldziä, -džios, Subst. fem. die Regierung. 
(poln. wladza, Macht, Gewalt, Kraft, 
Behörde). 

[waldžiūju, - džiawaū, -diiüfu, - džilti, 
herrschen. Ness.] 

wald, Gen. wšlės, Subst. f. der Wille, 
so fern er bei einem Thun zur Gellune 
kommt; also auch: Gewalt, Erlaubniss, 
Macht ala Recht. tai karäliaus wale, das 
ist des Königs Wille. tė nufidūda tawo 
walė, es geschehe dein Wille. tai man nė 
walė, mir ist das nicht erlaubt, ich habe 
dess nicht Macht. kienö wale, to tiėla, 
wer Gewalt hat, hat recht 

walg-apiėrė, -ės, Subst. f. bibl. das Speise- 
opfer. 

wälgau, -wälglau, wälgyäu, walgyti, 
Verb. tr. essen. — || Subst. walgymas, 
Essen. walgis, die Speise. wälgytojie, 
der Esser, wer isst. — || Zstz. apwalgau, 
etwas ringsum beessen. | Įwalgau, einessen. 
' ißwalgau, ausessen. | nuwalgau, abessen. 
| pawalgau rslt. zu wälgau. | aß jaü pa- 
walgiau, ich habe schon gegessen. | pri- 
walgau, sich sutt essen. | [uwalgau, auf- 
essen. — || RA. apfiwälgau kümi, sich wo- 
mit beessen, etwa auch mit Gift. | pri- 
fivalgau eben so rfl. wie priwälgau, sich 
satt essen. — || Caus. walgydinü, essen 
lassen oder noch öfter: füttern, z. B. ein 


Kind. 

walgydinü, - dinaū, - - dffiu, - dfti u. -dinti, 
(nicht walginu, wie bei Ness.), Verb. tr. 
caus. essen machen oder füttern. — || Subst. 
walgydinimas, das Füttern. walgydinto- 
jis, wer füttert. — || Zstz. aß kūdikį pa- 
walgydinaü, ich habe das Kind gefüttert, 
rslt. zu walgydinū. 

[walgyklaneßis, f. - &, Subst. mob. Speise- 
träger, Truchsess. Szyrwid.] 

[walgyklas, -0, Subst. m. auch walgyklė, 
-6s, Subst. fem. die Speise, das Gericht, 
(Essen). Ness.] 


486 walgindju 
walginčju, -ni -nčfiu, -nčti, Verb. 
Lon ai Tea ein wenig. Wk 


sen, essen. — || Subst. walginčjimas , das 


mehrfach wenige Speisen.] 
waigis, -io, Subst. m. die Speise, Gericht 
aüg walgia, 


(Kost). amt Mälo štnefė 

auf den Tisch brachte man viele Gerichte, 

[ we, -ė8, S das 

wralgytuvė, -ös, Subst. f. das Speischaus, 
Speiserimmer. Szyrwid.] 

wälgomas, f. -a, Part. zu wälgau, geniess- 
bar, essbar. 

valia, wūlios, Subst. f. die ursprüngliche 
Form statt des gegenwärtigen wald, 
Wille. a. d. 

[wmaliacūga, -08, Subst. m. u. f. ein Land- 
streicher; gewöhnlich valkūanas J 

walfbas, f. -a, Adj. reinlich, die Reinlich- 

‚z.B. von einem Mädchen, 
‚das sich stets rein zu halten liebt. 


keit liebend, 

[malfbas, f. -a, Adj. willig, hurtig, rūstig 

(?) Ness.] 

wälyju, »lyjau, -lyfiu, „lyti, Verb. trans, 
nur mit me- verbunden, Jmdn. mit Ge- 
walt oder unter Freiheitsberaubung wozu 
zwingen, etwa auch nothzüchtigen. siehe 
newälyin. 

walyju, ernten Ness. (?); 
gewöhnlich walad. 8. d. 

[mälinas, -o, Subst.m. ein Wall bei Mielcke.] 

walinfs, Gen. wälinio, Subst. m. die Tuch- 
ecke, der Rand des Tuches, welcher viel 
gröber ist als das Tuch selbst und auch 
von demselben bei der Anfertigung von 
Kleidern abgetrennt wird. 

walinis, fem. -&, Adj. von Pferdehaar, a. 
walai. Statt walinis sagt man lieber 
aButinis. 8. d. 

waliöja, wallöjau, waličfiu, wallėti, Vrb. 
trans. zwingen, vermögen, ausreichende 
Kraft haben, bezwingen. 'walks wyrą ne 
waliös, der Knabe wird den Mann nicht 
zwingen. jaü kėjos toliaūs ne- waliöj, die 
Füsse zwingen nicht weiter. (poln. walecz- 
nik, gewaltiger Krieger, Geld). — | Subst. 
waliöjimas, das Zwingen. — | Zitz. a 
waliöju, Deswingen Jmdn. | atwaliöju, 
hersukommen verge | ibvaliėja aus“ 
zuessen vermögen. | &ß tą taurčių n’ißwa- 
liöfin, ich werde den Teller nicht aus- 
zwingen. | nuwaliöju, hin-, hinabzugehen, 
heben, zu zwingen etc. vermögen. | AB Į 
Tilžę 'ne nuvaliėliu, ich werde bis Tüsit 
zu kommen nicht vermögen. | parwaliöju, 
heimsugelangen vermögen. | pawaliöju, 
fortzuschaffen vermögen. | pörwaliöju. 
hinūber(zukommen) vermögen. | fuwaliöju, 


davon newalyju; 














|watküs, 


walninkas 
bei diesem Verbum nicht sehr beliebt. — 
|| Caus. waliödinn, zwingen lassen. 

[vwalfwas, f. -a, Adj., in Samog. — war- 
tötinas, brauchbar. walywas mėdis, nach 
Mielcko ein Stück Bauholz.] 

wälkata, -os, Subst. m. und f. das was 
walkünas, cin Umhertreiber. tat tk 
Walkata žmogūs, das ist ein umhertreibe 


Mensch. 
wšlkioju, -klojau, -kioflu, -kioti, Verb. 


trans. frq. mehrfach umherschleppen. — | 
‚Subst. das Umhera .  walkiotajs, 
wer mehrfach umher: L — 7 Zi 


herschleppend hineinbrü | ißwälkioja, 
mehrfach auseinanderschleppen. I Dur 
kioju, umherschleppend hin - oder hinab- 
bringen. | fuwälkioju, umherschleppend 
zusammenbringen oder beschmutzen. — 
Rf. wšlkiojūs, sich umhertreiben, sich 
umherschleppen. | atfiwälkioju, sich ww- 
hertreibend herkommen. | ifiwälkioju, sich 
mehrfach hinschleppen. | ißfiwälkioju, sich 
mehrfach auseinanderschleppen etc. — | 
Caus. wšlkiodinu, umherschleppen lassen. 

watkius, -iaus, Subst. m. der Staar, von 
welkū, ; weil bei dieser Krank- 
heit ein Beziehen des Auges mit einer 
Haut angenommen wird. 

walkfmas, -0, Subst. masc. eim Zug, das 
Ziehen oder was gezogen wird. inmi 
walk(mas, der Fischsug; bibl. 

[watkfns, -ės, Subst. fom. — watkfmss 
Szyrwid. 

[walkftads, -fcžiaūs, -ftyfiūs, -ftftis 
Verb. reg: rofl. Zstz. džbelys ifßwalkfe, 
eigentl. die Wolken schleppen sich au- 
einander, es klärt sich auf.) 

walkūnas, -0, Subst. m. der Landstreichr. 
(poln. walko, Landstreicher). 

£-i, ntr. =u, zähe, von Sahne. 

Holz, im Gegensatz zu trapūs, spröd. 

wälnas, f. -ä, Adj. frei. — best. wali- 

„f. -nöji. — Adv. walns‘ | Sa. 
walnūmas, das Freisein. walnybė, dė 
Freiheit. (poln. wolny, frei). 





'P" |walnybė, -ės, Subst. f. die Freiheit. 


wälnyju, -nyjau. nytl, Verb-t. 
i i In. uvolniė 


„-nylu 
befreien, frei machen, (pol 2 
befreien). — | Subst. walnyjimas, das Be- 
freien. wälnytojis, der Befreier. — | Ze. 
atwälnyju, loslösend befreien; woron I 
freien. | ißwälnyju, woraus befreien — 
|| Rf. walnyjüs, sich oder für sich ewas 
frei machen. | atüwälnyju, sich oder jür 
sich etwas woron befreien. | ißfiwalnrjt. 
sich oder für sich etwas woraus befrem 
— | Caus. wälnydinu, befreien lassen. 
[walninkas, f. -&, Subst. mob. ein Freier 
(?) Ness. meint richtiger schreibes m 
müssen walininkas; ich halte eines darot 








eben so unrichtig wie das andere.) 


walnyltė 


ė, -ės, Subst. f. die Freiheit; doch 
walnybe. 

15, -aus, Subst. m., gewöhnl. aus- 
‚chen watßczius, ein Amtsbezirk. a. 
ıü. (poln. wladza, Macht, Gewalt, 
de; wlošė, Herrschaft, Güter-Com- 


— waltfcžius, der Amtsbezirk. 


ras, f. «a, Adj. rispig. Mielcke.] 
„lės, Subst. f. 1) der Kahn, ein 
pug mit flachem Boden; — 2) eine 


spelte; — 3) nach Mielcke eine Ha- 


us, -iaus, Subst. m. in preuss. Litt. 
Talkmühle.] 

rauju, -rawau, -raufiu, -rauti, 
en (?); vrgl. wambryju. Szyrwid. 
ger wahrscheinl. belfern, als Schall- 


8, -&s, Subst. f. Mistkäfer (schall- 
hmend bei Coadj., so viel als sonst 
‚balis). 

läpis, fem. -&, Subst. mob. ein 


pp. 
as, -o und wambrißius, -iaus, 
ın., in Samog. ein Dicklipp = in 
t. wambralüpis.] 
ju, -bryjau, -bryflu, -bryti, Vrb. 
rą., Schallwort, fortgesetzt in den 
hinein bellen, belfern. — || Subst. 
ryjimas, das Belfern. 
1Bius,-iaus, bei Ness. ein Dicklipp.) 
nu, -linau, -lifiu, -IIti u. «linti, 
intr. mit offenem Munde (oder mit 
herabhangender Unterlippe) dumm 
‚gehen. Vgl. wamplJs. | 
loju, -lioti, müssig sein, offen- 
g dastehen. Ness.] 
8, f. - mplė, Subst. mob. Jmd., der 
ffenem Munde oder mit dicker herab- 
mder Lippe dasteht oder umhergeht, 
ummer Mensch. 
1 9 -) £6jau 9 - föfu 9 bad f6ti 9 Verb. 
durat. mit offenem Munde dastehen 
dasitzen. — Subst. wamploėjimas, 
Jastehen oder Dasitzen mit offenem 
le. wamplėtojis, wer Maulaffen 


at. 

u, -dyjau, -dyfiu, dyti, Verb. 
Er da damai oder Weidenflöte 
2, pfeifen. — || Subst. wamzdyjimas, 
Slasen auf einer Sehalmei. waihzdy- 
waınzdininkas, wer auf der Schalmei 

— || Zstz. pawaihzdyju reslt. zu 
dyju. — Rfl. paliwamzdyju, sich 
ler Schalmei etwas vorpfeifen. — || 
„ wamzdydinu, auf emer Weiden- 
blasen lassen. 
Ininkas, f. -&, Subst. mob., eigentl. 
„ der mit dem wamzdis, (Weiden- 
Rohrpfeife) sich viel beschäftigt, die- 

verfertigt, verkauft oder darauf 

Bibl. ein Rohrflötenspieler. 





487 


wanhzdis, -džio auch warfizis, -i0, Subst. 
masc. eine Pfeife von Weidenrinde oder 
Rohr. Nicht mehr recht in Gebrauch. 


wamzdžiūju, -diiawaü, - džiūfiu, -dziüti, 
Verb. intr. uuf einer Weiden- oder Rohr- 
pfeife blasen. 8. auch wamzdyju. — || 
Subst. wamzdyziäwimas, das Blasen auf 
einem wamzdis. wamzdininkas, wer auf 
einem wamzdis bläst; ein Schalmeiverfer- 
tiger oder -Verkäufer. wamzdZiütojis, 
Schalmeiblūser. — || Zstz. pawamzdziüju 
rslt. zu wamzdziüju, etwas vorspi — 
|| Rf. pafiwamzdžiūju, sich auf waihz- 
dis etwas vorspielen. — | Caus. wamz- 
džiūdinu, auf dem wamzdis blasen lassen. 

wänagas, -0, Subst. m. der Habicht. 

wanaginis, f. -&, etwas vom Habicht, zum 
Habicht gehörig. 

wandenčlis, -io, Subst. masc. demin. ein 
kleines oder li Gewässer. 


wandeniniūkas, fem. -&, Subst. mob. wer 
sich mit Wasser beschäftigt, etwa ein 
Wasserträger, z.B. wer Wasser umher- 
fährt. 


wandeninis, -&, Adj. zum Wasser gehörg. 
wändenißkas, f. -a, Adj. wassermässig, 


wandeniūtas, f. -a, Adj. wüsgerig. wan- 
deniūtos ropūtės, wässerige Kartoffeln, 
bei Tilsit. Wenig gebr. — best. wan- 
deniūtalis, f. -toji. — Adv. wandeniütai. 

wandräuju, -drawai, - drėaliu, - dräatl, 
Verb. intr. wandern; wohl nur von Hand- 
werksgesellen gebraucht. — || Subst. wan- 
dräwimas, das Wandern. wandräunin- 
kas, der Wanderer. — || Zstz. apwandräuju, 
umwandern, z. B. ein Land. | atwandränju, 
hergewandert kommen. | Įwandrauju, eın- 
wandern. | ißwandräuju, auswandern ; doch 
nur von Handwerksgesellen. | nuwandräuju, 
hinwandern. | parwandrauju, heimwan- 
dern. | pawandrauju, fortwandern. | pėr- 
wandrauju, durchwandern, z. B. viele 
Länder. | priwandraänju, hinzuwandern. | 
fuwandrūwom , wir kamen zusammen ge- 
wandert. | uZwandrauju, hinaufwandern. 
— || Rf. priiwandrawaü, habe mich satt- 
gewandert. — | Caus. wandraudinu, wan- 
dern lassen. 

wandrauniūkas, fem. -»&, Subst. mob. ein 
Wanderer. 

wandrtiju, wandrawaü, wandrüfßu, wan- 
drüti, Verb. intrans. wandern, das was 
wandräuju und ebenso gebraucht. — || 
Subst. wandräwimas, das Wandern; poln. 
wedrowač. 

wandū, -deūs, Subst. masc. das Wasser. 
(poln. woda, Wasser). wandū twifte, das 
Wasser staut. wandes [emti, Wasser 
schöpfen. wandeüs liga, die Wassersucht. 
— Demin. wandenėlis, wandenūkas. 


wänd, -ės, Subst, f. deutsch eine Wanne. 


wane 


488 wangėlija 

wangčlija, -os, Subst. f. Abkürzung von 
ėwangėlija, das Evangelium. 

wangüs, fem. -i, ntr. wangu, Adj. träge; 
eigentl. wer etwas ungern t zu 
meiden sucht. s. wėngiu. — best. wan- 
gufis, fem. -giöji. — Adv. waūgiai. — || 
Subst. wangümas, die Unlust zur Arbeit. 

wankrikßtis, -ežio, Subst. m. contr. aus 
wandefis krikßtas, eigentl. Wassertaufe 
oder Wasserwerhe, die Feier des Festes 
der heil. 3 Könige am 6. Januar, nach 
griechisch -kathol. Ritus, nach welchem 
an diesem Tage das offene Wasser in 
Flüssen etc. gesegnet oder geweiht wird. 


[wankftad, wankfcžiaū, wankftyfu, wank- 
ftyti, Verb. tr. freg., bei Coadj. fortge- 
setzt zu vermeiden suchen, s. wengiu. — 
Subst. wafikftynas.] 

[wankftu, -nkau, -nkflu, -nkti, bel 
Mielcke in der Žstz. pawankftu (yg) ich 
lasse mir bange sein.) 

wänta, -0s, Subst. fem. der Badequast ; in 
katholischen Kirchen der Sprengwedel. 


[wäntßeßas, -o, Subst. masc. deutsch der 
Wagenschoss (nicht — pertraukas, wie 
es nach Mielcke's Vorgang bei Ness. miss- 
verständlich steht).) 


[wanußkal, -ü, Subst. m. Pl. en Kraut, 
die Königskerze.] 

wapalioju, -liojau, -liofßu, -lioti, Verb. 
intr., Scherz- oderSchmähwort: schwatzen. 
— || Subst. wapaliojimas, das Schwatzen. 


wapfä, -ūs, Subst. fem. die Bremse, ein 
Insect. 


wapü, wapčjau, -pčiu, -pčti, Verb. intr. 
schwatzen, pla n, viel Bedeutungsloses 
reden. — || Subst. wapejimas, das Schwa- 
tzen. wapetojis. wer schwatst. — || Zstz. 
awapū relt. zu wapü, hinschwatzen. — 
| Rr. pafiwapöti, mit einander genügend 
schwatzen. 
waraü, -riaūi, -ryfiu, -rfti, Verb. trans. 
treiben, z. B. Menschen, das Vieh, einen 
Keil. — || Subst. wärymas, das Treiben. 
warytojis, wer treibt. — || Zstz. apwaraū, 
k& apič ką, etwas um etwas treiben. | at- 
waryti, hertreiben. | įwaryti, hineintrei- 
ben. | ißwaryti, hinaustreiben. | nuwarai, 
hin- oder hinabtreiben. | parweraü, heim- 
treiben. | pawaraü, fortreiben. | pėrwarai, 
hinüber - oder hindurchtreiben. | „pavarai, 
vertreiben. | priwaraü, hinzutreiben. | [ū- 
waral, susammentreiben. | uzwaraü, hin- 
auftreiben. — || Rfl. waraüs, ich treibe 
mich oder mir. | atliwaraü galwijüs, ich 
treibe mir das Vieh her; komme mit dem 
Vieh etrieben. | 1liwaraü, treibe mir 
(das Vie) ein etc. | mės Ifiwärem fiüly- 
dami, wir trieben uns beim Bieten in die 
Höhe (bei Auctionen). — || Caus. wary- 
dinu, treiben lassen. 


wärginu 


[warcugas oder (wareZugas), -0, Subst.m_ 
das Bretispiel, Damenspiel; poln. war 
caba. | 

[wareZijimas, -0, 
spiel (?) Qu] 

[warcžinyftės laimėjimas, guter Waaremų 
abgang. Mielcke DL. S. 6.) 


[warcžius, -laus, Subst. masc. der Kupfe=> 
schmied.| 


wafdas, -0, Subst. masc. der Name. %ı 
tu wardü? wie heissest du? ji Ane wardį, 
sie heisst Anna. 

[wardau, -džiau, -dyflu, -dyti, Verb. 
intr., wohl s. v. a. wafdyju, zaubern.] 
wafdyju, -dyjau, -dyflu, -d Verb. tr. 
en 1 nämlich um adurch eine 
Krankheit, den Zahnschmerz, die Ge 
schwulst, das Fieber, den Biss einer Nat- 
ter etc. zu heilen. (poln. wrözek, Wahr- 
sager ; wrozyč, wahrsagen, muthmassen). 
— || Subst. watdyjimas, das Bespreche. 
wafdininkas, wardytojis, wer besprick. 
— || Zstz. apwaidyju reslt. zu waždyju. | 
iwafdyju kam ką, bei Tilsit Jmdm. ewas 
mit Namen bezeichnen. B. wardas. — 
| RA. apfiwardyju, sich besprechen. — | 
Caus. wardydinu, besprechen lassen. 

wafdininkas, f. -&, Subst. mob. Bespre- 
cher, wer bespricht, eine Art Zauberer. 
8. wafdyju. | 

wafdininkė, Subst. f. (s. wafdininkas,) ar 
Besprecherin. 

wardū, Adv. namens. aß wardu Fricäus, 
ich heisse Friedrich. 

[wardžodis, -Zdio; das Participium; von 
den Sprachgelehrten gemacht.) 

[warčna, -08, Sbst. f. und warėnas, Sbst. 
masc., ein Spren = warnenas, ßp 
Rilwarne.] 

[warėnka und wariänka, -os, Subst. fen. 
in Samogitien ein hölserner Biertrichter. 
( poln. warzecha, Kochlöffel, von war“ 


walgas =o, Subst. masc. die Noth, das 
Elend 


wargaü, Aor. Ind. von warkftü, Noth oder 
Elend leiden. 

wargdiėnė, -Šs, Subst. f. s. wargdieufs 

wargdiėnys, f. -&, Subst. mob. ein Arme. 
Proletarier, ein Nothleidender, wer Tage 
der Armuth nnd der Noth zu leiden hat. 

wafgial, Adv. schwerlich, kaum. 

wargingas, f. -a, gewöhnl. arm, eigenll. 
voller Noth und Elend. — best. war 
gingalis, f. -goji. — Adv. wargingai. — 
| Subst. wargingümas, wargingyft, dė 


Armuth. cinti, 

wärginu, -ginau, -gĮfiu, -gĮti u.- 
Verb. tr., eigentl. Ian, en machen, 
plagen, quälen. — | Subst. warginimss, 
das Quälen. wargintojis, wer 
| Zstz. nuwärginu, | 


Subst. m. das Wider-. 


— 


[awargine, 


wargywas 


— | Rd. nufwärginu, sich 
2 3 abpiagen. — || Caus. wärgindinu, 


"0, Subst, m. der Lümmel.) 
I, -ū, Subst. m. Plur. die Orgel. 
organy Pl., Orgel). 

aris, -io, Sbst. m. der Orgelbauer. 
Mal, iQ, Subst, m. Plur. demin. 
eine eine Drehorgel 

nlnkas, 70, Subst. m. dr "Organia, 


Adv. das was wafgiai, schwerlich, 


„ lo, Subst. m. das was wargü- 
n Armer. 
Mo Subst. mob. demin., halb 
+, halb bedauernd, der gute Arme, 
"maste. 
a, -08, Subst. fem. der grosse höl- 
Biertrichter. miėliū wariūnka, ein 
richter; scherzweise ein Saufbruder. 
-1o, Subst. m. das Kupfer. 
1, =nčjau, -nčiu, -nčti, Verb. 
i demin. mehrfach ein wenig hin- 
„ z.B. eine Heerde, eine 
Ks warat || Subst. warind- 
das mehrfache geringe Treiben. 
tojis, wer mehrfach hin- und her- 
— || Zst. apwarinėju, forigesezt 
rings umhertreiben. 
ich treibend herbringen. | ančių, 
rössere Zahl (etwa Gänse, Schafe 
Umählich hineintreiben. | ißwari- 
ılmählich hinaustreiben. | nuwari- 
allmählich hin- oder hinabtreiben. 
vinėjų allmählich heimtreiben. | pa- 
in, eine_grössere Zahl allmählich 
ben, | pėrwarinėju, allmählich hin- 
ben. | prawarinėju, allmählich vor- 
ben. | priwarindju, allmählich hin- 
er volltreiben. | fuwarinėju, allmäh- 
‚sammentreiben. | užwarinėju, all- 
h hinauftreiben. — | Rfl. warinč- 
ür sich (etwa eine Heerde) umher- 
oder sich mit der Heerde umher- 
| ath-, ıfi-, ißfi- etc. warinčju, sich 
r Heerde allmählich her-, hinei 
= ete. treiben. — | Caus. varinė: 
hin- und hertreiben lassen. 








kus, =0, Subst. masc. der Kupfer- 
gewöhnlich katilius, eigentlich 
Gorökant] 


kė aklėji, Subst. fem. die Blind- | 


he; sonst aklöji angis, auch gole- 


1gis.] 

1. -8, Adj. kupfern, von Kupfer. 
-10, Subst. m. ein Wickelband, 

!band” Nese] 

, and Na -riūfiu, -riūti, Vrb. 

1. sich be- oder verkupfern, Kupfer 

m, besonders in der Zstg. pawa- 
walgis, eine Speise, welche in 

nem Gefäss gekocht hat, Kupfer 


489 


angezogen hat und nach Kupfer schmeckt. 

— | Subst. pawariäwimas walgio, die Ver- 

hupferung der Speise, — | Caus. pawa- 

idinu, verkupfern lassen. 

[warka, -os, Subst. f. der Vorsprung beim 
Brantweinbrennen.] 

(ražkimas,, =0, Subst. m. (Yg) das Elend, 


warnūkas 


die Ne 
marka ū. wažkūu, natkti, Noth 
leiden, im I wargi- 





mas, das Sein oder Leben im ende, in 
Armuth. pargdiėnjo, w wargūžis, ein ar- 
mer Mensch. stz. iNwarkftü, (die 
Noth su Ende leiden. | jau ißwargaü, mit 
meinem Leiden ist es Er zu Ende. elm 
wargal, m t, gelit- 
ten, habe mich mali Liis 
| Be nuwaigęs, er kam (etwa in 
olgo von Regen, Sturm, Ermüdung, 
Strapazen eto.) ermattet nach Hause. | pa- 
warkitü, arm (dürftig) werden. | turtin- 
lis wčik“ gal pawarkti, der Wohlha- 
e kann leicht verarmen. | fawarkltü, 
verkūmmern, durch Leiden auch äusser- 
lich verkommen, mühselig werden. — | RAL 
prifwargat, habe mich sattgelitten, habe 
Genüge Elend zu erdulden gehabt. 
io Cam. wažgdinu, Noth oder Armuth lei- 
den lassen. 
[warkBtotas, -0, Subst. m. 1) die Werk- 
statt; — 2) die Töpferscheibe.] 
warlakėjis, f. -a, Subst. mob., ein Scherz- 
wort gegen Kinder, eigentl. ein Frosch- 
Fuss, ‚Froschfüsler, ein Schieffüssler. a. 
warlč. 
warlamėtės, -ežiū, Bachminze, ein Kraut, 
warld, -čs, Subst. f. der Frosch. wašlės 
kurkin, die die „Frösche quarren. | geležinė 
die Schildkri 
[warlele, -ės, an £. demin., in Sūdlitt. 
8. v. a. gerwčlė, das Hölzchen am oberen 
Stein der Handmühle.] 
warliū diė£ė, Subst. f. eine Muschelschale. 


warlöögalwis, -io, Subst, m. eine Kaul- 
quappe oder Froschlarve. 
(ratus, = 0, Subst. masc., nach Kelch — 








las. 

wėrna, “on, Subst. fem. die Krähe. (poln. 
wrona, 

Įwarašiefa, - -os, Subst. f. und warnšlefis, 
„10, Subst. m. Krähen- oder Rabenfrass; 
Sayrwid die Klette.] 

wafnas, -o, Subst. m. der Rabe. 

warnönas, jo, Subst. m. die Spreu. 

warniėnė, -ös, näml. miėlė, Krähenfleisch. 

[warnykätis, ze, Subst. 'm., in Samog. 
ein junger” Rabe.] 

warninis, fom. -&, Adj. etwas zum Raben 

gehėrigės. s. wafnas. 


|warnükes, in Samog. warniükas, Subst. m. 





eine junge Krähe, aber auch ein junger 
‚Rabe. 


490 


wärpa, -08, Subst. f. die Ähre. 

wafpas, -0, Subst. m. die Glocke. 
traukti, die Glocken ziehen. 

[warpaü, -piaü, -pyflu, -pyti, Verb. tr. 
durchlöchern, aushöhlen. warpytas, löche- 
719, schwammig, porös. kiškį ißwarpyti, 
einen Hasen spicken. pawarpyti, durch- 
löchern, aushöhlen. _äpwynius priwarpyti, 
Stangen den Hopfen beistecken. kirmėlės 
mėdį [uwafpe, die Würmer haben den 
Baum durchlöchert.] 

warpingas, selten für wėrpūtas, fem. -a, 
Adj. voller Ahren. 

warpinis, f. -ė, Adj. von Ahren. (warpa) 

 warpinė Blūta, ein Ahrenbesen. 
[warpinu, -pinau, -plfu, -pĮti u. -pinti, 
Verb. intr. läuten.] 

wafpnycžia, »ezZios, Subst. f. der Thurm 
(eig. Glockenhaus). s. waipas. 

[wėrprinktė, -&s, Subst. f. die Ahrenlese.] 

warpftd, -&s, Subst. fem. eine Welle um 
welche sich etwas, z. B. ein Rad, dreht, 
eine bewegliche Achse. 


[warpftė, -&s, Subst. fem. und warpfti 
-cZio, Subst. m. die Spuhle oder Spindel, 
die man mit den Fingern dreht; nach 
Andern der Rosenstock. 

wärputis, -cZio, Subst. m. oder lieber Pl. 
warpucžiai, -it, die Quecke, das Quecken- 
gras; oder nach Hag. Queckweizen, triti- 
cum repens. | 

warpūtas, f. -a, Adj. voll Ahren. — best. 
warpūtafis, f. -toji. — Adv. warpūtai. 

[warfa, -os, Subst. fem. eine cke von 
Wolle, Haare etc., am Fleisch. Szyrwid.] 

warfmas, -0, Subst. m. ein Pfluggewende. 

warfnd, -0s, und warfnas, -0, Subst. f. 
und m. das was warlmas, ein Pflugge- 
wende, auch ein Stück Acker, wo die 
Ackerstücke eines Dorfes neben und durch 
einander im Gemenge liegen. 

[watftas, -o, Subst. m. das Pfluggewende.] 

wärftau, wėrfcžiau, wärftyfu, warftyti 
Verb. trans. freg. 1) mehrfach am? 
— 2) mehrfach die Thüren öffnen und 
schliessen. s. weriü. — || Subst. warlty- 
mas, 1) das mehrfache Einfädeln, z. B. 
einer Nadel; — 2) das fortgesetzte Öffnen 
und Schliessen einer Thüre. warltytojis, 
1) wer mehrfach die Nadel fädelt, den 
Faden in das Nadelöhr ein- und auszieht; 
— 2) wer die Thüre mehrfach schliesst 
und öffnet, auf- und zumacht. — || Caus. 
warftydinu, öfter einfädeln oder die Thüre 
öffnen und schliessen lassen. 

warftotas, f. -a, Adj. = warkßtotas. 

[warfütas, f. -a, Adj. flockig, zottig; wohl 
= garbanütas.] 

Wärßawa, -08, Subst. f. die Stadt War- 
schau. (poln. Warszawa, Warschau. 


warßk&, -&s, Subst. f. die saure, dickge- 
wordene oder geronnene Milch, nachdem 


warpa 


warpūs 


wafwinu 


sie gewärmt und festgeworden ist; der 
Stoff, aus dem Käse bereitet wird; in Ost- 
preussen Glums genannt. (poln. twarog, 
Quark, Käsequark). 

waftai, -ü, Subst. m. Pl. das Thor, hin 
und wieder auch die Thür; sonst dūrys. 
(poln. wröta Pl., Thorflügel). 

waftas, -0, Subst. m. der Wächter; wohl 
das deutsche: der Wart. (poln. warta, 
Wache). 

wartaü, warcZiaü, wartfhu, w , 
Verb. tr. frą. fortgesetzt vertical we 
kehren, die untere Seite nach oben und 
umgekehrt bringen, z. B. gemähtes Gras, 
Getreide zum Trocknen, Blätter in einem 
Buche hin- und herwenden. s. wercžiū. 
(poln. wartač, umdrehen). — || Subst. war- 
tymas, das mehrfache Wenden. wartjt- 
jis, wer mehrfach wendet; bei Szyrwid 
der Inquisitor. — || Zstz. apwartaü rslt. zu 
wartaü. — || Rfl. wartaūs, wende mich 
hin und her oder von einer Seite auf die 
andere, z. B. im Bette beim unruhigen 
Schlaf, auch für sich etwas mehrfach um- 
wenden. | apfiwartaü rslt. zu wartai. — 
| Caus. wartydinu, mehrfach wenden 

[ artėsj tawatū, -täufl täuti, Verb 

w u, -tawaill, - u,» erb. 
intrans. freg. das Amt eines Waldwarts 
versehen.)] 


waftininkas, f. -&, Subst. mob. der Thor- 
hüter, auch Thūrkūter. 8. wartai. 

wartėju, -tėjau, -tėfiu, -töti, Verb. tr. 
gebrauchen, sich bedienen == lat. uti; 
auch vom Geniessen von Speise u. Trank. 
— || Subst. wartöjimas, das Gebrauch 


wartötojis, wer gebraucht. — | Zatz. h- 
wartöju, verbrauchen. awartöju, bel 


Pilk. — fü kūm apfieiti. J RA. wartöjös, 
ich benutze für mich. | piningai (ufiwar- 
töja, das Geld verbraucht sich, giebt sich 
aus. — || Caus. wartödinu, gebrauchen 


lassen. 
[warünka, -os, Subst. f. eine Schöpfkanm, 
ein Tri s. warianka.) 
[warus, -1, Adj. kochbar. Vgl. werdu) 
Warūfnė, -&s, Subst. f. ein Nebenarm des 
Flusses Russ. 
[warwakis, f. -ė, Subst. mob. triefäugg.] 
warwėjau, Aor. Ind. zu warwiü, träufeln, 
in dichten Tropfen fallen. 

wafwinu, -winau, -wĮfu, -witi und 
- winti, Verb. tr. fact. trūufeln (d. i. ın 
dichten Tropfen fallen) machen. — | Subst. 
wafwinimas, das Träufeln, Tröpfeln. wai 
wintojis, wer träufelt. — | Zste. apwar- 
winu, betrūufeln. | jwafwinu, einiräufeln, 
tröpfeln. | išwafwinu, austräufeln. | DU- 
wafwinu, abträufein. | priwafwinu, 
träufeln. | užwaiwinu, aufirūufadn. — | 
Rf. wafwinds, für sich träufeln. | apt 
waiwinu, sich oder für sich etwas beirar 


warwiü 


feln. | ıfwafwinu, für sich einträufeln. 
| ißfiwafwinu, für sich austräufeln etc. 
— || Caus. warwindinu, träufeln lassen. 

warwiü, warwčjau, -wčilu, -wčti, Verb. 
žntr. in dichten Tropfen fallen, triefen, 
rinnen. kraujai jam warwėjo [rowemis 
28 rönos, das Blut troff oder floss ihm in 
Strömen aus der Wunde. — || Subst. war- 
wejimas, das Träufen, in dichten Tropfen 
rinnen. — || Zstz. apwarwiu, betrūufeln. 
| (warwiu, hineinträufeln. | ißwarwiü, hin- 
austräufeln. | nuwarwia, hinabträufeln. 
ı priwarwiü, vollträufeln. | uzwarwiu, auf 
etwas träufeln. — | Caus. warwödinu, 
träufeln lassen. 

wärfas, -0, Subst. masc. ein langer, von 
Weidenreisern geflochtener Korb zum Fisch- 
fang, eine 8e. 

warfaü, waržiaū, -riyfu, -ržyti, Verb. 
tr. frą. mehrfach allseitig zusammenschnü- 
ren, einengen, zusammenpressen, mitlels 

nüren, ei Kleidern, Fūu- 

sten etc. — || Subst. wafžymas, das mehr- 


fache Zusammenschnūren. | waržytojis, 
wer mehrfach zusammenschnürt. — || Zstz. 
fawarZaü rslt. zu warzaü. — || Rfl. war- 


Zaüs, sich herumreissen mit Aufbrechen 
der geschlossenen Hände. | waikai knyp- 
kio wafžos, die Kinder reissen sich um 
einen Knopf. | lufiwarZaü, sich fest zu- 
sammenschmüren. — || Caus. waržydinu, 
zusammenschnüren lassen. 8. werZiuü. 

[wrarZawoju, -oti, Brd. — waržai.] 

wmfard, -6s, Subst. f. der Sommer. 

[vvafaršBiltis, -cžio, Subst. m. die Som- 
zmerwärme, Lauwūrme.) 

[we afaraugis, -io, Subst. mase. ein Jahres- 
sschössling; ein Reis in so fern es in dem- 
selben Sommer gewachsen ist.) 

wzunfarfmetis, -cžio, Subst. m. die Som- 

eis 


wmerzeil. 
"a farinis, f. -&, Adj. dem Sommer ange- 
Jhörig. walariniai kwiėcžiai, Sommer- 


_ wweizen. 

WY afäris, -io und wafärius, -riaus, Subst. 
xn. der Monat Januar.) 

vw kas, f. -a, Adj. sommerlich, som- 
snermässig. — best. wälarißkalis, f. -koji. 
— Adv. wafarifkai. 

[Werafarmetö, -ės, Subst. f. die Sommerzeit ; 
werständlicher wäre in diesem Sinne wa- 
(arymetis.] Ä 

Wafaröjis, -0 (auch wafarėjus, -aus), 
Subst. m. das Sommerfeld ; das Feld, auf 
welchem bei der Dreifelderwirthschaft das 
Sommergetreide wächst. 

Wafarüciiai, -cžiū, Subst. m. Pl. demin. 
Sommergetreide; gewöhnlich mit Hinzu- 
fügung der Getreideart: wafarücziai kwie- 
cžiai, weizen. walarücZiai rugiai, 
Sommerroggen. 

“&farüöju, -rawau, -rūfiu, -rūti, Verb. 
intr. den Sommer irgendwo zubringen. — 





491 


| Subst. wäfaräwimas, das Durchsommern. 
— | Zstz. pėrwūlarūju rslt. zu wžlarūju, 
durchsommern. | Caus. wšfarūdinu, 
den Sommer weilen lassen. 
[wafulingas galwijis, ein Lastthier. Brd.] 
wABas, -0, Subst. m. ein Haken; davon 
emin. waflčlis, -io, ein kleiner Haken. 
[waßylas, -0, Subst. m. der Lachs; sonst 
1aßißa. _Mielcke.] 

waBiūklės, -iū, Subst. f. Pl. die Kratzel- 
beeren. 

wäßkas, o, Subst. m. das Wachs. (poln. 
wosk, Wachs). 

[waßkas, -o, Subst. m. ein Pfund.] 

[waBkiniai und waßkynal, der Drost, der 
im Wachs steckende Honig.) 

waßkinis, fem. -&, Adject. wächsern, von 
Wachs. 

waßkinu, -inti — waßküju. 

[wäßkliktis, -iės, Subst. f., bei Tilsit ein 
Wachslicht.) 


waßküju, wa8kawatū, -küfu, -kūti, Vrb. 
trans. wächsen, mit Wachs bereiben. — || 
Subst. wafkiwimas, das Wächsen. waß- 
kūtojis, wer wächst. — | Zstz apwaßküju, 
bewächsen. | waßküju, mit Wachs einrei- 
ben. | ißwaßküju, Scherzwort, für greitai 
ißwalgyti, fleissig ausessen. — || Rf. waß- 
küjüs, für sich etwas wächsen. | apf-, ifi- 


wazma 


waßküju, für sich mit Wachs be-, ein- 
reiben. — || Caus. waßküdinu, wächsen 
lassen. 


[waßtä, -6s, Subst. fem. eine Fuhre, ein 
Fuder, ein öffentliches gemiethetes F'uhr- 
werk.] 

[waßtojinis, -&, Adj. das Fuhrmannswe- 
sen betreffend. 

[waßtöjis, -jo, Subst. masc. ein Lohnfuhr- 
mann.) 

wäßüju, wäßawad, wäßüfu, matt! Vrb. 
trans., von wäßas, etwas mit Haken 
reissen, zupfen, z. B. die Felle beim Ger- 
ben, Heu aus einem Heuhaufen etc. 


watkä, -ūs, Subst. f. der Vorlauf oder die 
erste Abdampfung beim Branntweinbrennen; 
der geringere Branntwein, welcher erst bei 
der zweiten Abdampfung den besseren 
oder den eigentlichen Branntwein giebt. 

[wätra, -os, Subst. fem. die Krähe; sonst 
wärna. 

[watulas, -0, Subst. m. 1) ein Kescher; 
2) eine Pastete. | 

[watulininkas, fem. -k&, Subst. mob. ein 
Pastetenbäcker.] 

[waukBu, -kßau, -kßiu, -kBti, Verb. 
intr. zu Hause lümmeln, faulenzen.) 

waukBnoju, -nojau, -nofu, -noti, Verb. 
intr. frg. demin., Schallwort, fortgesetzt 
ein wenig bellen, von Hunden. 

wazmd, -ös, Subst. f. eine Fuhrleistung. 
T wäzma wažiūti, um Lohn fuhrwerken. 
wazmös piningai, Fuhrlohn. 


492 wazmäpiningiai 

wazmäpiningiai, -iü, Subst. masc. Plur. 
Fuhrlohn; das was wazmos piningai. s, 
wazma. 

wäzmininkas, -o, Subst. m. wer um Lohn 
Fuhrwerk stellt. 

wazmüju, wazmawaū, -müfu, -zmäti, 
Verb. intr. fuhrwerken, Fuhrwerke stellen 
um Lohn, aber auch als Frohne. — || 
Subst. wazmäwimas, das Fuhrwerken. 
wäzmininkas, wazmütojis, wer fuhrwerkt. 

wažbas, -0, Subst. masc. das Fuhrgeld, 
Fuhrlohn. s. wazmä. 

wažinčju, -nėjau, -nčfiu, -neti, Verb. 
trans. und intr. frą. demin., von wažiūju, 


vo wos 


fahren. — | Zstz. apwazineju, mehrfach 
umfahren. | Įwažinėjų, mehrfach hinein- 
fahren. | parwažinėju, durch Fahren ab- 
nutzen. | [uwažinėju, etwas umherfahrend 
zerfahren etc. — || Rfl. wažinėjūs, spazie- 
ren fahren. | apliwažinėju, fahre etwas 
umher. | paliwažinėju rslt. zu wažinėjūs. 

[wazininkas, -0, Subst. m. der Fuhrmann, 
Kutscher (?).] 


wažis, -io, Subst. m. ein kleiner, leichter; 
einspänniger bretterner, vorn hoch in die 
Höhe gekrümmter Schlitten. 

wažiūju, wažiawaū, -Ziüfu, -Zlüti, Vrb. 
intr. fahren. į mičitą wažiūti, nach der 
Stadt fahren. — || Subst. wažiūwimas, das 
Fahren. tas arklys dar ne wažiūjamas, 
mit dem Pferde wird noch nicht gefahren. 
wažiūtė, die Fahrt. waziütojis, wer fährt. 
— || Zstz. apwaziüju kį, umfahren etwas. 
| atwaziüju, komme hergefahren. | Twaziüju, 
hineinfahren. | ißwaZiüju, hinausfahren. 
| nuwaZiüju, hin- oder hinabfahren. | pa- 
waziüju, fort- oder wegfahren, auch: 
fortzufahren im Stande sem. | jilai jaü 
ney iß wičtos ne pawazüja, er kommt mit 
Fahren nicht aus der Stelle. | parwažiūju, 
fahrend heimkommen. | perwazitju, him- 
überfahren. | prawaziüju, vorbeifahren, 
einen Anfang im Fahren machen. | arkli, 
kčlią pravažiūti , ein Pferd einfahren, den 
Weg bahnen. | priwaziüju, hinzufahren. 
| fuwaziüti, fahrend zusammenkommen, 
zerfahren. | užwažiūti, hinauffahren. — 
| RA. apfiwaZiüju, fahre für mich herum, 
m mir fahrend einen Umweg. | (ufi- 
wažiūti, fahrend zusammenkommen. — || 
Caus. waZiüdinu, fahren lassen. 

wažiūtas, f. -a, Adj. fahrend. aß waziü- 
tas atkeliawaü, sich bin zu fahren oder 
fahrend hergereist. 


[wažiūtė, -&s, Subst. fem. die Fahrt, das 
Fahren.) 

[wažmininkas, -0, Subst. m. ein Wagen- 
pferd, Fuhrmannspferd.] 

waznyeZia, -cZlos, Subst. m. der Fahrer, 
der Fuhrmann, der Kutscher. 


wedeklis 


wažnycžiūju, -cžiawaū, -eZiüfu, -ežiūtių 
Verb. intrans. Fuhrmanns Dienste thun, 
Fuhrmann sein, Fulnmann spielen. — 
| Subst. wažnycžišwimas, das Fahrem 
als Fuhrmann oder Kutscher. wainy 
cžiūtojis, das was wažnycžia, Fuhrmanım 
Kutscher. — | Caus. waänyeZiüdinu, Fuhr— 
mannsdienste thun lassen. 

[wažunai, -ü, Pferde, die nach Far“. 
und Grösse als ein Gespann zusammem 
passen.] 

[wčbanas, f. -a, Adj. leichtsinnig, leic#z, 
fertig.) 

weblenū, -blenaü, -blöflu, -blėti ung 
-blenti, Verb. intr. frą., Schallwort, mit 
fehlerhafter Zunge undeutlich reden. we- 
blönimas, das undeutliche Reden. we 
blėntojis, wer undeutlich spricht. — ; 
Zstz. paweblenü rslt. zu weblenū. — | Caus. 
weblendinu, undeutlich sprechen lassen. 

weblys, -&, Subst. mob. wer Andern nach 
spottet oder wer undeutlich spricht. 


webrus, -aus, nach Mielcke in Samogitien 
webras, -0, Subst. masc. der Biber; ge- 
wöhnlich bėbrūs. 

webždū, -dčjau, -dčiiu, -dčti, Verb.intr. 


wimmeln, verwirren, durch einander 
bewegen. — || Subst. webždėjimas, das 


Wimmeln. 

wecžiarė, -&s — wecžčrė, das heil. Abend- 
mahl. 

wecžčrė, -&s, Subst. f. die religiöse Farr 
des heil. Abendmahls. (poln. wieczerz, 
Abendmahlzeit, von wieczor, Abend). 

wčežiau, Aor. Ind. zu wčtau, worfeln. 

[wčcžnas, f. -a, Adj. redlich, ansehnlich. 
— best. weeznäfis, fem. -nöji. — Adv. 
wecžnai. — || Subst. wecžnūmas, das Ar 
sehen, die Auctorität. newėcžnas, f. -4, 
unredlich, unansehnlich. 8. wecžnas, 
newecžnas, weidas, eine armseli“ 
Gestalt. Ness.) 

wčdaras, -0, Subst. m. 1) bei Pilk. das 
Eingeweide der Fische; — 2) bei Mieldė 
ein mit Blut, Grütze gefüllter Wurs- 
magen; — 8) bei Donal. kann es in der 
vorkommenden Stelle Eingeweide, aber 
auch den beim Essen zu füllenden Magen 
zodenten.] R kin 

wedarauju, ką, wird so erklärt: K 
widurius ißimti, Jmdm. das Eingeweidt 
herausnehmen. (Tilsit). 

[wedega, -ūs, Subst. f. eine Art Art mn 
Aushauen einer Mulde, auch eine Zr 
merazt; letzteres gewöhnlich teßlyezia] 

[wedėja, -ös, Subst. f., in poln. Litt em 
zwerpersoniges Fischnetz. Mielcke.) 

wedėjas, -0, Subst. m. der Führer, 1 B 
eines Fremden, auch der Führer ans 
Blinden. u 

wedeklis, -10, Subst. masc., in Samogitiea 
ein heirathsfähiger Jüngling, Mann. 


.wedyju 
wedrinüs 


das was wedinü. 
[86] 

wedinaä, -dfflu, -dfti u. dinti, 
r. lüften, kühlen, der Luft aus- 
z. B. Kleider; bei Pilk. einen Ge- 
wfen abfegen. siehe wejas. — | 
wedinimas, das Lüften. wedinto- 
r lüftet. — | Zst:. ißwedinu ralt. 
inü, auslüften. — || Rfl. wedinüs 


t. ißfiwedinü, kühle oder lüfte mich 
ir etwas aus. — || Caus. wedin- 
üften lassen. 


-diio — jaunikis, Bräutigam.) 
“io, Subst. masc. der Bräutigam, 
r Verlobung bis zur Hochzeit = 
is.] 


-0, Subst. m., in Südlitt. für das 
rewöhnliche kibiras, der Eimer. 
wiadro, Eimer).] 

ı das was wedinü.] 


8, Subst. f., noch mehr aber w&- 
t, -fü, Subst. masc. Pl., in poln. 
er Hahnenfuss.) 

„-iū, Subst. f. Plur., nach Hag. 
r Hahnenfuss, ranunculus acris. 


3, f. »ė, Adj. was den wedras be- 
der ıhm angehört.) 
redZiaü, wėflu, wėfti, Verb. tr. 
führen, dies aber nur in der Bdtg. 
iten, z. B. den Blinden an der 
die Kuh am Strick oder an den 
n, übertragen auch wohl kärg welti, 
ühren; heirathen, päczia welti, eine 
u heimführen; aber auch von der 
ryra welti; doch lieber už wyro te- 
inen Mann heirathen. jis dar ne- 
er ist noch unverheirathet. mäno 
jaü weduli, meine Tochter ist schon 
athet. ta moteriškė jaü penkis 
is weduli, diese Frau hat schon fünf 
" geboren. — || Subst. wedimas, das 
a, Leiten, Heirathen. (poln. wiesc 
), führen). — || Zste. apwedu, 
m führen. | ätwedu, herfūhren. | 
‚ hineinleiten. | ıBwedu, hinauslei- 
ıuwedu, hin- oder hinaleiten. | par- 
heimleiten. | pawedu, wegführen. | 
u, hinüber- oder hindurchführen. 
edu, vorbeiführen. | prıwedu, hinzu- 
„| füwedu, zusammenführen. | [u- 
vaikai, zusammengebrachte Kinder. 
du, hinaufführen. — | RA. wedüs, 
ıchen Gegenden: sich führen, sich 
1. jis 18 didzio wčdas, er thut gross. 
du, sich verheirathen. | atliwėlti, mit 
ihrend (oder leitend) bringen; auch 
ammen eines Schafes: awis atliwe- 
las Schaf hat gelammt. | Wiwėfti 
'h hineinführen. | ißiwelti, mit sich 
führen. | nuliwelti, mit sich hin - 
inabführen. | parfiwelti, mis sich 
hren. | paliwedu, mit sich fortfüh- 


weikiū 493 
ren. | jis gerai palıweda, es ergeht ihm 
gut. | periiwedu, mit sich hinüber- oder 

indurchführen. | praliwedu, mit sich 
vorbeiführen. | priliwmedu, mit sich hinzu- 
führen. | [ufiwelti, sich mit einander ver- 
heirathen. | žodžiū galai [uliweda, die 
Worte reimen sich. | ußliwedu, mit sich 
hmaufführen. — | Caus. weßdinu, führen 
lassen. 

wėdu, hinter Memel für das sonst gewöhnl. 

mudū, wir beide. s. Gramm. $ 8543. 


wėgėlė, -&s, Subst. m., in Samogitien die 
Aalraupe, Quappe; sonst kwäpe; bei 
Pilk. flidi Zuwis, ein glatter Fisch; wohl 
die Steinguappe. 

wėy! Interj. siehe da! siehe dort! ob con- 
trahirt von weizdek! siehe! ? (poln. wey, 
ei, sieh einmal!). 

wčidas, -o, Subst. m. das Angesicht. 

[weidingas, fom. -a, Adj. persönlich; der 
Bdtg. nach Vollgesichter. Ness.] 

weidmainäuju, -nawaü, -näuflu, -näuti, 
Verb. intr. heucheln (eigentl. das Ange- 
sicht fortgesetzt wechseln). — || Subst. 
weidmainäwimas, das Heucheln. weid- 
mainfs, der Heuchler. 

[weidmainingas, f. -a, Adj. = weidmai- 
nißkas, heuc isch.] 

weidmainfs, fem. -&, Subst. mob. der 
Heuchler.) 

weidmainfftö, -&s, Subst. f. die Heuchelei. 


weidmainißkas, f. -ka, Adj. heuchlerisch; 


nach der Weise eines Heuchlers. — best. 
weidmainißkafis, f. -koji. — Adv. weid- 
mainißkai. 


weldmainūju, -nawaü, -nüfu, -nūti, 
Verb. intr. fra. genau das was weidmai- 
nauju, heucheln. 

wčik“ weiklai, Adv. bald. wėik“ Beip weik‘ 
teip, bald so, bald so, 


weikalas, -0, Subst. m. die Angelegenheit, 
- Geschäft. 
[weikalauju, -lawau, -lauflu, -lauti; 
weikalūju, -lawau, -lüfu, -lūti, sich 
womit beschäftigen; sonst weikiü.] 
[weikalingas, -a, Adj. geschäftig, viel be- 
schūftigt.) | | 
[weikas, f. -a, Adj. geschwinde.) 
weikiaüs, Adv. Comp. eher, lieber. wei- 
kiaūs mirti ne kaip gedoje gywenti, Fie- 
ber sterben, als in Schande Ten. 
[weikingas, -a, Adj. thätig, fleissig, ge- 
schäftig.] 
weikiü, weiklaü, weikfu, weikti, Verb. 
tr. oder intr. machen, thun, sich befin- 
den. ką weiki? Antwort: be- warkltü 
was machst du? oder wie geht es dir? 
Antwort: sch leide so fort. aß n'įmanai 
nei kį weikti, ich weiss nicht, wass ich 
anfangen soll. af tu ir ftröpiai dirbi? 
Antwort: 6 kä weikli ne dirbės, arbeitest 
du auch fleissig? Antwort: Und was soll 


494 weiküs 
man denn ihun, ohne zu arbeiten. — || 
Subst. weikimas, das Thun, Beginnen. 
weikėjas, bei Ness. nach Szyrwid, der 
Thäter, der Handelnde; ganz Ungebräuch. 
lich. — || Zstz. apweikiü, bezwingen. | 
iweikiü, vermögen, im Stande sein etwas 
auszuführen. | nuweikiü, k&, über Jındn. 
den Sieg davon tragen. | parweikiūu,Jmdn. 
niederwerfen. | perweikiü, bewälti 

weikūs, f. -i, schnell, flink, bereitwillig. 
— best. weikūlis, f. -kiöji. — Adv. wėi- 
kiai oder auch bloss weik , bald, als Adv. 
niemals bereitwillig oder "Rink, sondern 
eben nur bald. — || Subst. weikümas, die 
Flinkheit, Bereitwlligkeit. 

weiflū, weifiai, weilu, verna Verb. a 
das was wailinū, ortpflangen 
vermehren hen — ai An weil: imas, 
das Machen, dass sich etwas durch Fort- 
pflanzung vermehrt. 

weifld, -&s, Subst. fem. Geschlechtszucht, 
Zucht, Brut. kiaüle geros weillės, ein 
Schwein guter Art, Zucht. werßi weil lei 
laikyti, ein Kalb zur Zucht halten. 

weiflingas, f. Adj. fruchtbar, nur von 
Thieren, (von * Pflanzen: wailingas); — 
best. weillingafis, f. -göji. — Adv. weil- 
lingai. — || Subst. weillingümas, Frucht- 
barkeit, von Thieren. 

weiflinis, f. -&, Adj. zur Zucht bestimmt. 
8. weille. 

[weiflūmas, -o, Subst. m. die Fruchtbar- 
keit ; sonst wailingümas,] 

[weiflūs, -i, Adj. fruchtbar.) 

[weiwerfs, fem. -&, Subst. mob., in poln. 
Litt. = sonst tinginfs, der Faulenzer.) 

[weizdala, -os, Subst. f. und Pl. weizda- 
los, Brille, Augenglas. 

weizdčjau, Aorist Indic. zu wėizdmi oder 
wčizdžiu, sehen. 

[weizdfkl&ö, -&s, Subst. f. auch Pl. weiz 
dyklės, die Brille, ein Glas zur Hilfe 
beim Sehen.] 

wčizdmi (oder wčizdžiu), weizdčjau, weiz- 
dčiu, weizdčti, (y wyd), aūt ko auch 
t T ką Verb. intr. hinsehen „ hinblicken, 

h bemühen etwas zu sehen. weizdäk 
Fe siehe her. weizdek ant küdikio, siehe 
auf das Kind, gieb auf das Kind Acht. 
weizdėk į manė, siehe mich an; übertra- 
gen auch: untersuchen. weizdek wißta, 
ar kisüßj tur, siehe nach, ob das Huhn 
ein Ei hat. weizdėk gčro, eigentlich sieh 
nach dem Guten; Bedeutung: sieh doch 
einmal, was das ist! (poln. widzieč, 
sehen). — || Subst. weizdėjimas, das Hin- 
schen, Untersuchen weizdėtojis, wer 
nachsieht, revidirt. — || Zstz. apwėizdžiu, 
ringsum untersuchen. I ‚Iweizdmi „ hinein- 
blicken. | išwčizdmi, ganz wie deutsch aus- 
sehen. | nuweizdmi, nschen. | paweizdmi 
rslt. zu weizdmi, nachsehen evidi- 


wejū 


ren. | perweizdmi, durchsehen, -revidiren < 
| priweizdeti, etwas nebenher beaufsichti— 
gen. | [uweizdėti — [ujeßköti, zusammen— 
suchen. | užweizdčti, völlig beaufsi 
— || Rf. weizdetis, sich etwas a 
wie sich verwundernd. | weizdekis ga 
sieh dir das einmal an, war das gut. 
ist oft auch nicht rfl. gebraucht. | apią 
weizdeti, sich etwas ringsum besehen. | at. 
Gweizdčti, sich satt sehen, sich um- odey 
zurücksehen. | iliweizdäti, sich merken, 
| ißfiweizdeti, das was ißweizdeti, aus. 
sehen. | fufiweizdčti, sich etwas zusam. 
— || Caus. weizdėdinu, nach. 
sehen lassen. 
[weizdžios Akys, klare Augen.] 
sich | welzčjau, Aorist Indic. zu weiziu, das was 
weizdiu, sehen. 
wčiziu, weizčjau, weizčiu, weizčti, in 
der Niederung, bei Memel und sonst das 
was weizdmi, sehen, hins 
weiza, -0s, Subst. f. = wėtė. Szyrwid. 
wejä, -Ös, Subst. f. der Rasen, ein mit 
ras bewachsener Platz. 
[wėjalas, -0, Subst. m. ein Lūftchen. Sı.] 
wčjas, -o, Subst. masc. der Wind; contra- 
hirt auch bloss wės. (poln. wiač, wehen, 
wurfeln). 
wėjinis, fem. -&, Adj. für den Wind be 
stimmt. 
wöjis, -jo, das was wėjas, der Wind. 
wejkupetatė, -&s, Subst. fem. demin. Gr 
Windkepse, ein kleiner Heuhaufen auf 
gesetzt zum Durchjagen des Windes. 
vėjmalūnis, -10, Subst. masc. die Wind 
mühle. 
wöjotas, a, Adj. windig. Befidien wäöjots, 
heute ist es windig. — best. wėjotalis, 
f. -toji, Adv. wėjotai, 
[wöjputis, -eZlo, Subst. m. ein vom Winde 
zusammengetriebener Schneehaufen.] 
wčj -rauplės, - iū, Subst. £. Pl. die Wind 
pocken. 
wejü aü, wyfu, wyti, Verb. trans. 
1) jai bėga ne dem Flach 


(pin. wie, trans. wiję, 
— || Subst. vydimas, 1) das Nochiagen; 
— 2) das Drehen eines Strickes. 
1) wer nachjagt; — 
apweju, bespinnen, bedrehen, 
beflechten. | atweju, aufwickeln, aufdrehen. 
| Tweju, hineindrehen, auch: hinemwerfol- 
gen. | iBweju, ausdrehen, auswinden. | nė 
weju reslt. zu wejü, fertig drehen oder 
-winden, bis wohin verfolgen. | pafweih 
heimverfolgen. | paweju, a R t 


holen. | perwejü, hinüber 
weju, zusam ehen, -winden. | üb 
weju, hinaufverfolgen. — | Bf. wejūs 


wöjätas 


sich einen Strick drehen. | apli- 
‘für sich bespinnen. | nufiweju talt. 
— in der Bätg. von nachjagen 
8 JĮ pawijts mūkė, nachdem er 
ingeholt, schlug er ihn. — | Caus. 
ih, drehen oder nachjagen lassen. 
t. ma, Adi windig. Betdien wi 
heute dt es windig, — best. wäjl- 
VD Mar. wöjltei. 












=ös, Subst. £., bei Stalupönen — | 
die Kr 


raft. 

abet. mas. , in manchen 
Wachtmeister. 

=ös, Subst. f., g was gewöhnlich 

a, die Wacht, die Wache. 

a, das was gewöhnlich waktiiju, 

ie halten. 


„Šliai, auch wöltais, Adv. wieder, 


rum. 
«58, Subst. f. der Eisendrath. 

Adv. spät; ein Adj. wšlas ist nicht 
‚branch, dafür sagt man wėlūs, ein 


"Subst, m. Pl., nach Mielcke gesot- 

zusammen gefilzte Haare. s. wala1.] 

Fa Pen nai -jofu ti, Verb. 
Zstz. pawet) ejoju.] 

Bi, -0, Subst. masc., bibl., in der 

nmensetzung: paweldätojis, Žrbe, 

und wėldžiu, weldšjau, weldčiu, 

i regieren, besitzen, an sich brin- 

Ness.] 

ı = weldu. 

+ė8, Subst. f., sonst weltūwas, die 

te. 

der wäl‘, Adv. wiederum, 

‚ ti, bewältigen. 

9 08, Subst. f. ein ausgestochener 

n. 


18, -0, Subst. m. eine Walke, Walk- 
iš sonst weltūwas.] 

f. «6, Adj., von oe welė- 
its , eine 
-10, Subst. f. Fi in Samogit. die 
rhaften Gestalten der Verstorbenen, 
wohl überhaupt geisterhafte Wesen 
lie laūmės. Bei Pilk. wurde gesa; 
uninkiai be Ziburio gulint ateis wi fen 
mainys kūdikį, während die Sechs- | 
nerin ohne Licht schläft, werden die 
kommen und das (neugeborne) Kind 
uschen. weliä (oder welū bei Mick. 
3. 245) welykos, der Gründonnerstag.] 


ra, -08, Subst. f., bei Pilk. — sonst | 


wa, die Stadt Wehlau. 

a, f. -a, Adj. spät, von später Art. 

jos ropūtės, Spätkartoffeln. — best. 

valia. Ibeji — Adr. mėlybi y N 
wölyjau, wälydu, wėl er. 

„wėlyjau, D yti, 


ujö gerybas, ich gönne Im sine 
* (poln. woleė, her wollen). — || 


welkčta. 495 


Subst. wėlyjimas, das Wünschen, Gön- 
nen. wälytojie, wer wünscht, 


| Zstz. įwčlyju, eimmwilligen. fi nuvėlyju, 

| Aimoūnachen. | pawšlyju, erlauben, aber 
auch: befehlen. | priwčlyju, zurecomman- 
imenwünschen. 


| 
1, 


diren. | luwälyju, zusam 
hinaufwünschen. — | RA. w?- 


„ich wünsche (für mich) zu 





|wšlyju oder vil jau, -yflu, - yti, 
ml Dra mie, a van ort 

welykaltis, -ežio, Subst. m. das Osterei. 

[welykauju, -kawau, Ostern feiern (?) 
Ness.] 

welfkißkas, fem. -a, Adj. ostermässig. — 
welykißkalis, fem. -koji. — Adv. wely- 
kißkai. 

welfkos, -U, Subst. fem. Plur. die Ostern. 
welykü awinčlis. (poln. wielkanoc, Ostern). 


wėlinas, -0, Subst. m., bibl. der Teufel; 
ia ‚geröbalicher Sprache: wėlnias contr. 
weis. 


|wšlina, -inlau, -Iūu, - It und -linti, 
Verb. trans. fact. verspäten machen, 
Subst. wčlinimas, das Verspätenmachen. 
— | Zstz. pawėlinu ralt. zu win. — I 
Rf. wčlinūs und mehr reslt. pafw2linu, 
ich verspäte mich. — || Caus. wėlindinu, 
verspäten lassen. 

wölytinas, -a, 
uam? 


Adject. wünschenswerth, 


weliū, wčliau, wölßu, wölti, Verb. trans. 
walken; Haare, Fäden etc. in einander 
verwirren, verschlingen; übertragen auch 
Thatsachen durch Lügen verdrehen. — | 
Subst. wšlimas, das Verwirren. wältojis, 
welikas, wer walkt, verwirrt. — | Zetz. 
špweliu, verwirrend bedecken. | Twelin, 
hineimwoirren. | füweliu zelt. zu welit. — 
į RA. weliūs, sich verwirren, eich verfl- 
zen. | Wiwelin, sich oder für’sich hinein- 
wirren. | [ufiweliu rA. zu welilie. — | Caus. 
wėldinu, walken oder verwirren lassen. 

[weliūlis, „io, Subst. m., in prenss, Litt. 
eine Walkmühle.] 


welkš, -Šs, Subst. f. 1) nach Mielcke der 
| Strick, womit das Joch an den Pflug ge- 
bunden wird; in Samogitien die 
Schleife zum Hinausbringen des Pfluges 
und der Eggon auf das Feld; — 8) nach 
Kelch auch eine Fischangel aus Messing- 
blech, welche beim Fahren mit dem Kahn 
an cinor Schnur losgelassen und 50 ger 
schleppt wird. Gewöhnlich hält der 
scher die Schnur in den Zähnen, damit 
er fühlen kann, wenn ein Fisch angebis- 
sen hat. 


|welkšta (oder welkištai), -ū, Subst. m. 
Plur. die Jochschleife. 








496 welkü 

welkū, wilkad, wižkūu, wižkti, Verb. tr. 
‚schleppen, schleifend hinter sich herziehen. 
(poln. wlakač, wleė, wloke, schleppen). 
L 1 Subst. wilkimas, das Schleppen. wil- 
kėjas, vilktėjis, wer schleppt. — || Zstz. 
äpwelkü ką kümi, etwas womit beschlep- 
pen. | käm ermčgą apwitkti, Jmdm. den 
Rock anziehen. | ütwelku, herschleppen. 
| Twelku, hineinschleppen. | ißwelku, her- 
ausschleppen. | nuwelku, hin- oder hinab- 
schleppen. | patwelka, heimschleppen. | pa- 
welkü relt. zu welkü, fortschleppen, fort- 
zuschleppen vermögen, auch unterziehen 
von Kleidern. | perwelku, hinüberschlp- 
‚pen. | präwelku, vorbeischi | pr 
welku, hinzuschleppen. | [üwelku, zusam- 
menschleppen. | üiwelku, hinaufschleppen. 
— | Rf. welküs, sich sch sich wo- 
mit schleppen. | apfiwelku fermöga, ziehe 
mir den Rock an. | atliwelku, komme 
hergeschleppt, komme womit hergeschl opt. 
| Uiwelku, Komme oder bringe was her. 
eiugeschleppt. | iRfiwelku , en herausge. 
schleppt kommen oder etwas bringen, auch 
sich (den Rock) ausziehen. | nufwitkti, 
sich hin- oder hinabschleppen. | fermäga, 
sich den Rock abziehen. | parfiwelku, wm- 
hertreibend heimkommen oder etwas mit 
sich 8 heimkommen. | paliwelku 
resit. zu welkūs tinginys wös paliwelka, 
der Faulenzer schleppt sich kaum Fort. 
|_pörliwelkü, sich hinüberschleppen. | 
Liwelku, sich Ch vorbeischleppen. | prifiwe I, 
schleppe mich heran oder schleppe mir 
etwas (z. B. ein Zimmer) voll, | faliwelku, 
schleppe mir zusammen. | fafimitkom, 
schleppten uns zusammen. | ußliwelku, 
sich hinaufschleppen. — | Caus. witkdinu, 
cl lassen. 

mölnlas, «Io, Saba. m. der Teufel, con. 
wėl's. 

welniawä, -6s, Subst. f. das Teufelsnest. 

wėlniškas, f. -a, Adj. teuflisch. — best. 
welnißkalis, f. -koji. — Adv. welnißkai. 

welniūkBtis, -cžio, Subst. m., ein Schimpf- 
oder Scherzwort: ein kleiner Teufel. 

wėlokas, -a, Adj. ziemlich spät. 

wels, Nom. Sing. contr. aus wėlnias, der 
Teufel. 

[weltuf, Adv. unnütz, vergeblich. Zem.] 

weltūmas, -o, Subst. m. die Walke, ein 
Geräthe zum Walken wollener Zauge. 


wölukas, -0, Subst. masc. die (oder der) | 


Wimpel an der Spitze des Schiffsmastes. 

welüs, fem. a Adj. spät. wėlūs [wčežias, 
ein später Gast. — best. wėlūlis, fem. 
-liėji. — Adv. wėlai (nicht wėliai) — | 
Subst. welumas, die Spätzeit. 

wėlūftas, fem. -a, Adj. spät. müf kärws 
Bimet = ülta, unsre Kuh kommt dies 
Jahr spät zu. 

Wäluwa, -os, Subst. f. die Stadt Wehlau. 


wėngiu 


wėlūju, wėlawaū, wėlūūu, wėlšti, Yet 
iotr., wohl nur in Zstzgn. mit Be 
wölüti, vergpäten, und paliwėlūti 
verspäten. paweläwimas und aan 
mas, das Verspäten. s. auch wčlinu. 

[welūkas, -o, Subst. m. ein Gespenst. Qu] 

wömalas, -0, Subst. m. oder mehr Plur. 
wemalai, -ū, das durch Erbrechen Aus 
geworfene. 

wemiū, wčmiau, wėmfiu, wemti, Verb. 
intrans. Erbrechen haben. (poln. wonit, 
das Erbrechen). ‚Subst. wėmimas, 
aan Brenn: Tamkas wentojis, wer 
Erbrechen hat, — | Zstz. špwemiu kl, 
etwas durch Erbrechen bespeien. | išme: 
miu, durch Erbrechen ausspeien. | päwe- 
miu, durch Erbrechen hinspeien. | priwe- 
miu, durch Erbrechen vollspeien. | we 
miu, durch Erbrechen beschmutzen. 


Hecchim. | humanen och plötzlich er- 


brechen. — || Caus. wėmdinu, erbrechen 
lassen. 
vencžišaninkas, f. -&, Subst. mob. Jad. 


von den Mochzciulaten. vom Hochseils- 
gefolge bei der Trauung. 

weūcžiawa, -os, Subst. fem. die Tram. 
welicžiawą uzßaukti oder meindati, dė 
Ehe oder Trauung aufbieien. 

wenctiawodinu, -dinau, -dffu, -dfti und 
=dinti, Verb. tr. caus, trauen lassen. — 
| RA. weieziawodintis, sich trauen lassen. 

wehczlawoju, -wojau, -woflu, -woti, kl, 
Verb. trans. Jmdn. trauen, an Jmdm. dė 
Trauung eich, In. wigend, bie 
den, fesseln). — N weßckiswoj- 
mas, auch nenne až Trauung, 
das Trauen.  weficžiawotojis, wer trad. 
— || Zetz. priwefiežiawoju kam ką, Juda 
antrauen. | [uwefcžiawoju, zusammer 
trauen, ralt. zu weßcäiawoju. 


wencžiawūnė, -ės, Subst. f. die Traum. 


wenctiawonfft, -ės, Subst. f. der Ei 
stand, die Ehe. "wencžiawonyę pė 
Zeukti, die Ehe Wwencziawon]- 


ftös pörzengimas, der Ehebruch, a. šel“ 
giū, p6ržengiu. 

wencžiawūniBkas, f. -a, Adj. chemūsi, 
der Ehe entsprechend. — best. wencik 
wönißkafs, f. -koji. — Adv. wenctun- 
nißkai. 

Wendininkai, -U, die Wendenburger. 

wėngiu, -giau, wönkfu, wėnkti, Veb 
trans. etwas ungern thun, etwas ungen 
thun ‚en. — | Subst. wengimas, das 
Ungernthun, die Unlust zu einem 
wönktojis, wer ange Eat. — | Zei ik 
wėngiu, vermeiden. byenkei bei balai 








kerßta, dem sukūn/tų 
| pavėnkti ralt, zu gs Žo 


Weiigras 


-0, Subst. m. der Ungar. Plur. 
„-u, die Ungarn,. auch das Un- 
; poln. Wegry, Ungarn. 
;, nach Schleicher in einer Daina: 
u, der Ungarn. 
-io, Sbst. m. ein grosses Netz in 
ı eines Sackes, welches aber nicht 
‚ sondern im Wasser hingestellt 
amit die Fische sich, da sie in 
hinein aber nicht wieder hinaus- 
selbst fangen. wentari [pelti, 
Ichen Fischfangsack aufstellen. 
iecierz, Fischreuse). 
„os, Subst. fem. der Seiden- 


ler Maulaffe = wäpelis. 

= wöpelis. 

40, f. wėpelka, ein Schimpfwort, 
e. 8. weplaü. 

-linau, -1{fu, -lįti und -linti, 
ıtrans., Scheltwort, mit offenem 
umhergehen. — || Subst. wėplini- 
s Umhergehen mit offenem Munde. 


‘lo, Sbst. masc., ein Schmähwort, 
e; doch dafür lieber wėpelis.] 
-pföjau, -pfößu, -pflöti, Verb. 
rat. mit etwas geöffnetem Munde 
„ — || Subst. wėplėjimas, das Da- 
"tt offenem Munde. weplotöjis, 
wer mit offenem Munde dasteht 
tzt. — || Caus. weplodinu, Maul- 
Ihalten lassen. 
Aor. Ind. zu wėpfaū, mit etwas 
Munde dastehen oder -sitzen. 
8, Subst. f. 1) die Weiden- oder 
the, ein Reis, eine Gerte; — 
Palmblutt oder Palmenzweig; da- 
ü nedele, der Palmsonntag. (poln. 
die Weide [ Baum ]). 
-biaū, -Tpflu, -Tpti, das ge- 
ıras anf den Wiesen umwenden. 
das nicht etwa ein Schreib- oder 
!hler bei Mielcke DL. 507 für 
sein? Die a - verbo - Formen 
a von Ness. nachgetragen zu sein; 
lcke stehen sie nicht.] 
S, -0, Subst. masc. das Kameel. 
ielblad, Kameel). 


I, Gen. - nūfės, näml. nedėlia, 
he vor Ostern. Brd.] 


-bawaü, -büfu, „būti, Verb. 
. werben, für das Militär (oder 
einen andern Dienst) zu gewin- 
en. — || Subst. werbäwimas, das 
werbötojis, wer wirbt. — || Zstz. 
ju reslt. zu werbüju, anwerben. 
rbüju, für sich anwerben. 
vercZiaü, werflu, werfti, Verb. 
ertical wenden, kehren, so dass 
'e Seite nach oben kommt. Biena 
as Heu wenden; — 2) zwingen, 


at, littauisches Wörterbuch. II. 


werdinu 497 


nöthigen. at darbo werlti, zur Arbeit 
zwingen. jie werte manę draugė eiti, sie 
nöthigten (oder zwangen) mich mitzugehen. 
(poln. wierciee und wartač, umdrehen; 
vgl. auch wrzeč, drehen, kehren; wröcie, 
zurückkehren, wiederkehren). — || Subst. 
wertimas, das Wenden, Zwingen. wer- 
ftojis, wer wendet, zwingt. — Zstz. 
apwercžiū, umstürzen, zum Beispiel ein 
Fuder Heu. | atwercziü, aufschlagen 
ein Blatt im Buche. antrą atwefcžiant, 
anderntheils, dagegen. | įwercžiū, hinein- 
stürzen. | ißwercziu, auskehren, auch aus 
einer Sprache in eine andere übersetzen, 
wenden ein Kleidungsstück. | nuwercžiū, 
hinabstürzen. | parwercžiu, niederstürzen. | 
pawercziu, kinstürzen, - schütten. | į ką, 
verwandeln in etwas. | pėrwercžiu, hin- 
überstürzen, auch verkehren, verdrehen. | 
priwereziü, zwingen rslt. | (uwercžiū, zu- 
sammenstürzen. | užwercžiū knygas, das 
Buch zumachen, zuschlagen. — || RA. 
wercžiūs, sich oder für sich umwenden, 
auch Handel oder sonstige Nahrungsge- 
schäfte treiben. | apfiwereziü, sich von der 
einen Seite auf die andere wenden. | atli- 
wereziü, sich aufschlagen, vom Bach. | 
įiwercžiu, sich oder für sich etwas hin- 
einstürzen. | ißfiwercziu, sich auskehren, 
mit der inneren Seite nach aussen kom- 


„men, wie bei Kleidungsstücken. | nufi- 


wercžiu, sich oder für sich etwas hinab- 
stürzen. | parfiwercäiü, sich oder für sich 
etwas mederwerfen. | paliwercziu, sich 
etwas niederwerfen, auch sich in etwas 
(T ką) verwandeln. Įį paükßti pafiwerlti. 
priliwmercžiū Diewöp, sich zu Gott bekeh- 
ren. | [ufiwercziu, sich etwas zusammen- 
stürzen. — | Caus. wefldinu, wenden, 
stürzen, zwingen lassen. 


[werdelis, ad. Subst. m. ein Viertel, ein 


Getreidemass. 


werdu, wiriaü, wirfu, wirti, Verb. trans. 


und intr. kochen, mūs tūrim roputes wirti, 
wir müssen die Kartoffeln kochen. ropü- 
tes jaü werda, die Kartoffeln kochen schon. 
(poln. warzyč, wrzeč, kochen). — || Subst. 
wirimas, das Kochen. wirejas, wirikas, 
wirtojis, wer kocht. — || Zstz. atwėrdu, 
trans. u. intr. aufkochen. | Įwėrdu, trans. 
und intrans. einkochen. | ißwerdu, trans. 
und intrans. gar kochen. | pėrwėrdu, 
durch- oder überkochen. | priwerdu, tr. 
und intr. ankochen. | [uwėrdu, trans. und 
intr. zerkochen. — || Rfl. tös ropütes ge- 
rai werdas, die Kartoffeln kochen sich 
gut. | (law pietü wirtis, sich zu Mittag 
kochen. | Wi-, ißfi- etc. wirti, für sich 
en-, gar kochen u. s. w. — || Caus. wir- 
dinu, kochen lassen. 


[werdinu, eigentl. öffnen lassen. s. weriü, 


Soll wohl heissen : wirdinu, sieden lassen. 
8. werdu.] 


32 


498 wėrgas 


wėrgas, 0, Subst. m. der Sclave. 
[wergas, f. -a, Adj. schlau. Qu. Ness.] 
wergauju, -gawau, -gauflu, -gauti, Vrb. 
intr. fortgesetzt Selavendienste thun. 
| Subst. wergäwimas, das Thun von Scla- 
vendiensien 


werginis, f. nämlich masc. bernas und 
fem. merga, bet, mob. der Sclave, die 
Sclavin, ein Knecht, (eine Magd), im 
Stande der Unfreiheit stehend. 


wergyitö, -&s, Subst. f. die Sclaverei. 


wergißkas, f. -a, Adj. sclavenmässig. — best. 
wėrgiBkalis, f. -koji. — Adv. wergißkai. 


[wöria, were, wers, wėrti, Verb. unpere. 
intrans. nach Kelch es sticht, vom Seiten- 
stechen. man weria, es sticht mir. 
Subst. wörimas oder Pl. wörimai.] 


“ weriū, werlau, werfu, werti, Verb. tr. 
2 auf- oder zuthun, öffnen oder schlies- 
auf- oder zumachen von Thūren, 
(poin. wrzec, schliessen, drehen, kochen ; 
davon zawarty y zugemacht); ı- 2) einfä- 
deln, Zwirn in eine Nadel, die Fäden in 
die Hevelten, in das Blatt der Kanm- 
laden. — || Subst. werimas, das Öffnen 
oder Schliessen einer Thür, das Einfä- 
deln. — || Zstz. ätweriu, öffnen die Thür. 
| iweriu, einfädeln den Faden in die Nadel. 
ißweriu, ausfädeln. | pėrweriu, einfä- 
deln, durchstecken den Faden. | präweriu, 
eine Thür etwas Öffnen. | priweriu, eine 
Thür etwas anmachen. | užweriu duris, 


die Thüre zumachen, schliessen. — || RA. 
werias, sich öffnen oder fūdeln. | atli- 
weria düris, die Thür öffnet sich. aß 


duris atfiweriau, ich öffnete mir die Thür. 
| aß Zdatą įfiwčriau, ich habe mir die Na- 
del eingefädelt. adata iBfiwėre, die Nadel 
hat sich ausgefädelt. | dūrys prafiwčrė, die 
Thür hat sich etwas geöffnet. 28 duris 
prafiweriau, ich habe mir die Thür etwas 
geöffnet. | priliwerti, die Thür für sich 
etwas anlehnen, zumachen. | dürys uffi- 
were, die Thüre hat sich geschlossen. | aß 
duris ußliweriau, ich habe mir die Thür 
geschlossen, zugemacht. — \ Caus. wėr- 
dinu, eine Thür öffnen oder schliessen 
lassen. | Iwerdinu, eine Nadel, einen Fa- 
den einfädeln lassen. 

wėrkė, -&s, Subst. f. 1) deutsch das Werk, 
besonders ein böses Werk, Dieberei etc.; 
— 2) die Heede, welche aus dem aufge- 
drehten Tauwerk gewonnen und zum Kal- 
fatern von Schiffen benutzt wird. 

werkiū, werkiaä, wefkfu, wefkti, Verb. 
intr. weinen. ne-weik, weine n 
| Subst. werkimas oder werkfmas, "das 
Weinen. werkčjas, werkikas, werktojis, 
wer weint. werkinys, f. -ė, wer viel weint. 
— || Zstz. apwerkiü, beweinen. | apwerkti- 
nas, beweinenswerth. | perwerkiü wila 
näkti, die ganze Nacht durchweinen. 


werfmč 


| Rfl. apliwerkiü, ungewöhnl. reslt. zu 
werkiü, Jis tai girdėjęs apliwerkė, nach 
dem er das gehört, weinte er, ergoss er 
sich in Thränen. | nuliwerkiu, sich ab- 
weinen, durch Weinen sich das Hers er- 
leichtern. | prifiwerkiu, sich satt weinen. 
— || Caus. weikdinu, weinen lassen. 

[werkius, beweinenswerth; wohl missver- 
ständlich für apwerktins.] 

wėrkpėdė, ės, Subst. fem., halbdeutsch 
Werkschuh „ein Massstock der Zimmer- 
leute. 

werkfmas, -0, Subst. masc. das Weinen. 
8. werkiü. 

werkfmingas, f. -a, ein wohl nur wenig 
gebräuchl. Adject., vol Weinens; etwa 
werkfminga naktis, eine Nacht voll Wei 
nens. — best. werk(mingalis , f. -goji. 
— Adv. werkfmingai. 

werkfnfs, fem. -&, Subgt. mob., Schmäh- 
wort, wer viel weint und heult. 


werkßlenü, - Blenaü, -Blėfiu, - Blėti und 
- Blenti, Verb. intr. gransen, ohne eigent- 
liche Thränen mit weinender Stimme Ar- 
ger zeigen, von Kindern. — || Subst. werk- 
ßlenimas, das Gransen. werkßlentojis, 
wer granst. 

[werkBlioju, -liojau, -liofu, - loti, wohl 
selten für werkilent.] 

wežpalas, -o, Subst. m. gewöhnl PL wer- 
palai, -ü, das Gespinns 


‚das Gam. 
werpėja „Bin er f. 1) die Spinnenn; 
— D ' bei Tilsit auch 1 Libelle; wohl 
weil sie fliegend gleich einem Spinnrade 
schwirrt. 
werpėjas, -0, Subst. m. der Spinner. 
wėrpelis, -io, Subst. m. der Würfd. 
[werpštas, -o, Subst. m., in Sūdlitt. em 
Gestell, Kni ebänder od. Gürtel zu wirken. 
[werpetotas, -a, Adj. wirbeind, kreisend.) 
werpiū, werpiaü, wežfplu, welpti, Vert. 
trans. spinnen. — || Subst. werpimas, 
Spinnen. werpėjas, werptėjis, wer 
— || Zstz. a spverpiū, bespinnen (wie die 
Mutter die Kinder). nuwerpiū, abgpis- 
nen. | [uwerpiū, ame twa ta dA 
Flachsvorrath. — | 2. rerpila, für ad 
spinnen. | apfi iwerpiü, sich bespinmen. | 
prifiwerpiü, sich voll- oder sattapinnen T 
| Caus. wežpdinu , Spinnen 
[werpolė, - &s, Subst. f. das Gespinnst) 
werpėnė, -&s, Subst. tem. das Gespinnsi, 
das Spinngerūth. | 
[wefpftas, -o, Subst. m., in Samogit. an 
Sitz zum Spinnen. 
[wefpftė, -ės, Subst. f., in u Samogitien = 
wirbalas, zum 
[werptäwas, -o und -is, a, «ie, Subst. m. 
Tel a ar Spulwirbel.] 
werfmė, -&s, Subst. f. 1) die 
2) bei Pilkallen eine Pflanze, welche im 
Flachs wächst und gelb blüht. 


— 


Werfminiūkai 


Ifikai, -ü, Subst. m. Plur. Name 
yrfes in Littauen; wohl so viel als 
wohner. 

S, f. »ė, Adj. die Quelle betref- 
ır angehörig. 

nf. zu wereZiü, wenden, stürzen, 
L 


‚ nämlich fūpfnė, eine vertical 
e Schaukel. 
tas, -0, Subst. m. der Schorn- 


rigi, -lü, Subst. masc. Plur. das 
krös. — Singul. werßgalwis, em 
mf; auch als Schimpfwort. 

‚„ nämlich mičfa, Kalbfleisch. 
„ 0, Subst. m. ein grosses Kalb. 
8, f. -a, eigentlich nur fem. von 
uh, trūchtig. s. werBis. 

, f. -&, etwas das Kalb betreffen- 
ıem Kalbe zugehöriges. 

jo, Subst. m. das Kalb. 

s, f.-a, Adj. kalbmūssig. — best. 
alis, f. -koji. — Adv. werfiBkai. 

t, -Biawaū,, -Biüfu, -Büti, Vrb. 
Iben „ von einer Kuh; ein Kalb 
sonst tureti.] 


ė, -&s, Subst. f., in Sūdlitt. der 
k. s. werkpede.] 
L «a, ko, werth, würdig. pen- 
liu weftas, 5 Thaler werth. gar- 
tas, ehrenwerth. — best. wertalis, 
— Adv. wertai. — Subst. wer- 
‚der lieber wertybė, seltener wer- 
er Werth, die Würdigkeit. (poln. 
dv. werth, würdig). j 
, und wertelka, -ös, Subst. m. 
ı. wer Handel treibt; sonst kup- 


:a8.] 

nkas, -o, Subst. m. ein Handels- 
sonst kupcžėlninkas.) 

ft&, -&s, Subst. f. der Handel; 
Beste. 

ftės fekmč, guter  Waarenab- 


sės, Subst. fem. die Würde, die 
ıkeit. 
— wertai, Adv. würdig, werth. 


3, T. a, würdig, voll Würde — 
rertingalis, f. -goji. — Adv. wer- 
— || Subst. wertingjft&, die Wür- 


mas oder wirtodamas eiti = [wy- 
nas eiti, schwankend gehen. Ness.) 
8, -io, Subst. m., Schmäh- und 
ort, ein Hund, welcher immer 
‚08dj. 
„ werwenaü, werweflu, wer- 
ıd werwėnti, Verb. intr. fortgesetzt 
belfern. — || Subst. werwčnimas, 
fern. werwentojis, wer belfert. — 
werwendinu, belfern lassen. 


weßtinifikas 499 


[werZfs auch wiržfs, -io, ein dicker Strick, 
Wagenseil, Ackerstrick.) 

weržiū, weržiai, wefßiu, weFBti, Verb. 
tr. schnüren, einengen, pressen, von en- 
gen Kleidern, von Schnüren. — || Subst. 
weržimas, das Ei „Schnūren, Pres- 
sen. weržėjas, werßtöjis, wer schmūrt, 
emengt, presst. — || Zstz. apwerZiü, um- 
schnüren. | įweržiū, einechnüren. | ißwer- 
žiū, Jmdm. etwas gewaltsam entreissen, 
entwinden. | pawerzZiu kam k&, Jmdm. Be- 
dungenes wegkaufen, entreissen. | [uwer- 
žiu, zusammenschmüren. | uzwerziü, eine 
Öffnung schnürend schliessen. — | Rf. 
weržiūs T kä, sich wo hinein drängen, 
auch vom Wasser. | (fiwerZiu Į ką ralt. zu 
weržiūs, sich hineindrängen. | ißfiwerziü, 
sich hinausdrängen. | pėrūiweržiu, durch- 
dringen. prafiwerZiu, sich vorbeiswän- 
gen. | priliwerziu, sich hinzudrängen. | [u- 
fiwerziu, sich zusammenschnūren. — || 
wefždinu, schnüren, pressen, drängen 
lassen. 

wčs, das contrahirte wėjas, der Wind. 

w£elä, -Ös, Subst. f. die Kühle. 

wčfau, Aor. Ind. zu wčftu, sich abküh- 
len, von der Luft. | 

[wefčlė, ės, Subst. fem. die Hochzeit, in 
Samogitien.] 

wefgkle, ės, Subst. f. der Fächer. 

wėfinū, -finaü, -ffAu, -fiti und -finti, 
Verb. tr. fact. kühlen, lüften, sich ab- 
kühlen lassen. — || Subst. welinimas, das 

iften, Kühlen. welintojis, wer lüftet 

kühlt. — | Zsts. atwėlinū, weder kühl 
machen. | ißwehnü, auslüften. — || RA. 
wefinüs und relt. ißfiwefinü, sich oder für 
sich etwas auskühlen, auslüften. — | Caus. 
wefindinu, kühlen oder lüften lassen. 

wėflu, Fut. Ind. zu wedü, führen. 

[wefėjas, -o, Subst. m. ein Führer. mar- 
cžios welojas, der Brautführer.] 

[wefowė, «ės, Subst. f. die Hochzeit.) 

[wčftė, ės, Subst. fem., in poln. Litt, die 
Wissenschaft, russisch. ] 

weftina mergä, was sonst nütaka, ein 
mannbares Mädchen. 

wčftu, wčfau, wčfiu, wčfti, Verb. intr. 
inch. sich abkühlen, kühl ąder luftig wer- 
den. — | Subst. welimas, die Abkühlung. 
— || Zstz. atwöltu, wieder kühl werden, 
sich wieder abkühlen. — || Caus. wčldinu, 
kühl werden lassen. 


wöfulfs, Gen. wöfulio, Subst. masc. ein 
leichter Windstoss, Wirbehvind. (Tils.). 

wėfulis, -io, Subst. m. — w£fulfs. 

wėfūs, f. -1, ntr. wöfu, Adj. kühl, luftig. 
— best. welüfis, f. - öji. — Adv. wėfiai. 
Subst. welumas, die Kühle, die Luf- 


Iıgkent. 

[weBtiniūkas, f. -&, Subst. mob. nämlich 
arklys, kumėlė, em Wagenpferd; sonst 
wažiūjamas arklys]. , 

32 


500 wėtau 


wčtau, wčcžlau, wčtyliu, wötyti, Verb. 
tr. worfeln, 2. B. Getreide auf der Tenne. 
— || Subst. wėtymas, das Worfeln. wėty- 
tojis, wer worfelt. — || Zstz. ißwetau rslt. 
zu wetau, ausworfeln, das (retreide wor- 
felnd reinigen. 

wet$klė, - &s, Subst. f. die Worfschaufel. 
(poln. wiejaczka, Wurfschaufel, von wiač, 
Pron. wieje). 

wėtra, -08, Subst. f. der Sturm, das Un- 
wetter. 

[wėtrauju, -trawaü, -traufu, -trauti 
Verb. intrans. stürmen, toben. von Wind 
und Wetter.] 

[wetryna, -os, Subst. f. Rauchfleisch. Sz.) 

[wetringas, f. -a, Adj., bei Coadj. stür- 
misch. — best. wetringafis, f. -goji. — 
Adv. wetringai.] 

[wefußis, -10, Subst. masc., nach Mielcke 
alter Ochse.] 

[wetußas, -o, Adj. alt, bejahrt. 
boba, ein altes Weib.] 

[wewerklė, -&s, Subst. masc. und fem. ein 
Mensch der immer wie ein Hund belfert.] 


[wėwerfys, Gen. wöwerfio, Subst. m., in 
manchen Gegenden für wyturfs, die 
Lerche.) 

wčwela, -08, Subst. f. eine Ganslaus. 


[wčzdas, -o, Subst. masc., in Samogitien 
der Prügel. 

wėzdinu, -dinau, -difu, -diti u. -dinti, 
Verb. r caus. führen oder leiten lassen. 
Ss. wedü. 


[wėzdmuBė, -&s, Subst. fem. die Prügel- 
strafe.) 

[wėža, -6s, Subst. f. ein Thurm, Gefäng- 
niss. (poln.).] 

wezamas, f. -a, Part. Pass. zu weZü, was 
gefahren wird, fahrbar. 

[wėžas, =0, ein Abweg.) 

wėžė, ės, Subst. fem. das Wagen- oder 
Schlittengeleise, Wagen- oder Schlitten- 
spur. 
[wežčcžios, -ü, Subst. f. Plur. ein kleines 
Fuder, die Leitern voll.) 
wežėjas, -jo, Subst. m. der Fahrer. 
wežimas, -0, Subst. m. der Wagen 
woz, Wagen). 

wezineju, Verb. tr. demin. frą. etwas, ein 
wenig umherfahren; wohl wenig gebräuclı- 
lich, dafür gewöhnl. wažinėjų; — 2) kreb- 
sen. S. wėžįys. 

wėžinčju, -nėjau, -nčllu, -nėti, Verb. 
intr. demin. fre4ų. Krebse fortgesetzt ein 
wenig zu fangen bemüht sein. — || Subst. 
wėžinėjimas, das fortgesetste Krebsen oder 
Krebsefangen. — || Zstz. [uliwėžinėjau, 
habe mir zusammengekrebst. 

wčžinu, -žinau, - Zu, -wčžįti u. -wčžinti, 
Verb. tr. fact. Jmdn. fahren machen, fah- 
rend wohin bringen. — || Subst. weiini- 
mas, das Fahrenmachen. weäintojis, 


wetußa 


(peoln. 


wydau 


wer fahrend wohin bringt. — || Zstz. pa- 
wėžinu reslt. zu wėžinu. — || RA. pali- 
weiinti, sich fahren oder fahrend wohn 
bringen lassen. 

wezys, Gen. wčžio, Subst. m. der Krebs. 
wezio girnos, die Krebsteine. 

[wezys, Gen. wėžio, Subst.. m. der Fah- 
rer, besonders in Zstz. z. B. martwežis. 
Brautfahrer.) 

weziüju, -žiawau, -Zlüfu, -žiūti, wohl 

wenig oder gar nicht gebräuchlich für 
wezineju, krebsen. 

wezligö, ės, Subst. f. die Krebskrankkait. 

wezllöju, -Uöjau, -Uöflu, -li6ti, Verb 
intr., Spottwort, schlecht und unbeholfen 
mit schleppenden Füssen gehen; vielleicht 
wie ein Krebs gehen. — || Subst. wezlio- 
jimas, das Gehen mit schleppenden Füssen. 

wezü, weZiaü, wėBiu, wėBti, Verb. trans. 
etwas miltels eines Wagens oder Schli- 
tens befördern, fahren. mießlus waßti, 
den Dünger fahren. (poln. wieze, wioz: 
und wožič, fuhren (zu Wagen). — || Subst. 
wežimas, das Fahren; aber auch: de 
Wagen, das Fuder. weßtöjis, wezejas. 
wežikas, wer fährt. — || Zstz. apwežu, 
um etwas herumfahren, oder genauer: 
befahren womit. | atwežu, fahrend Ier- 
bringen. | iwezu, fahrend hineinbringen. 
iwezu, etwas hinausfahren. | nūwežų, 
fahrend hin- oder hinabbringen. | par- 
wezu, fahrend heimbringen. | paweiı, 
fahrend fortbringen oder fortzubringen 
vermögen. | arkliai tä wežima jaü ne pa- 
weza, die Pferde zwingen, den Wagen 

„nicht mehr fortzuziehen. | perwezu, far 
rend hinüberbringen. | präwezu, dwa 
vorbeifahren. | priwezu, fahrend him:u- 
bringen. | füwezu, fahrend zusammenbrir- 
gen. | uzweZu, fahrend hinaufbringen. — 
| Rfl. wežūs, ıch fahre mir etwas. | atlı- 
wezu, ich bringe mir fahrend etıcas. | (1, 
išli- etc. wezüu, etwas für sich oder mil 
sich hinein-, hinaus- etc. fahren. | ulli- 
weßti, sich überziehen, von Pferden 4 
viel ziehen. — || Caus. wėždinu, fahrend 
etwas befördern lassen. 

wfburioju , -rlojau -rioßu, -rioti und 
auch bloss wyburiu, -buriau, - 
-burti, mit dem Schwanze wedeln, vom 
Hunde; bei Mielcke fuchsschwūnzen. 

wfburkis, io, Subst. masc. ein Fuch- 
schwänzer. 

Nee 0, Subst. m. eine Weidenruthe.] 

wfee, »-ces, Subst. fem., bei Coadj. em 
Schaukelstunge von Birken.) 

wiezweinelis, f. -&, Scherzwort, für das 
gebräuchlichere wieniftelis, ein emıgr 
oder ganz allein. 

wiezwienas, f. -A, scherzweise für wisi 
wičnas, gunz allein; verstärkt: wien“ 
niūtelis auch wiczweinelis. 

-wydau, Aor. Ind. zu -wfftu, erblicke 
nur in Zstz. mit iß-. 


widgarna wienmoteris 501 


na, -0s, Subst. f. ein Stacknetz;| wienäkis, f. -&, Subst. mob. der Eindugige. 
Kelch widgarnis, -nio, deutsch | wičnas, f. -&, die Zahl eins, masc. mei- 

jarn. Vgl. krytis.] stens wično gesprochen. jie eTt 18 wiöno, 

a, -08, Subst. f. s. v. a. eine Furie,| sie gehen in Übereinstimmung. 

lers von einer bösen Hündin. Coadj.]| wienaffk, Adv. einmal. 

s (oder widrfniai), Subst. f. oder | wienät, Adv. einzig, nur. 

ır. der Hahnenfuss. wienätyjis, f. -ja, Adj. der einzige. 

tnis, -jo, Subst. m., bei Stalup. | [wiėnatyftė, -&s, Subst. f, die Einsamkett.) 

dūrdiėnis, Tagesmitte.] įwienatras, f. -a, Adj. einerlei; sonst wie- 
Adv., entstanden aus dem localen , neriėpas und wienokas. 

, inwendig. s. widüs, dus Innere. | wiėnaūlis, fem. »ė, Subst. mob. ein Ein- 
f. «a, Adj. der innere. [widunlin- | öhriger. 


ıdv. nach innen zu.) wiendiönis, f. -ė, Adj. eintägig. 

lis, -io, Subst. m. die Mitte des | [wiėndūmiai, Adv. in einem Sinn, in einer- 
odens im Zimmer oder in einem an- | lei Gesinnung.) 

immerartigen Raume. [wiendümffte, -&s, Subst. f. Gesinnungs - 
Hend, ės, Subst. f. auch widür- | Übereinstimmung = Einheit. wiendü- 
„ lo, Subst. m. die Tagesmitte. myltėjė gywenti, eines Sinnes leben.) 


[, -iū, Subst. m. Plur. das Einge- | wiėneri, feın. -ios, die Cardinalzahl eins 
bei Pluralsubstantiven. 

— widuriai. (poln. wnetrze, Pl. | wieneriöpas, f. -a, Adj. von einerlei Art. 
8, Eingeweide). — Adv. wiėneriopai. 
Iš, f. -&, Adj. der mittelste, was [wien6ertis, f. -&, Adj. einzig; sonst wien- 
‚aume nach sich in der Mitte be- | tuftis.] 

 wiengäle deBrä, die Wurst vom grossen 
8, f. »&, Adj. mütelmässig. :  Schweinsdarm. on 
„ Gen. vidurio, Subst. mase. die | Wlėngimęs, fem. -ufl, Particip. eingeboren. 
Pl. widuriai, das Eingeweide. | B gemu. D 
u, „rlawadi, -riūfių, „riūti, Verb- ' wienybe, -65, Subst. f. die Einheit. 





Jurchfall haben. — || Subst. widn- | en: -jü, Subst. masc. Plur. eine 
as, das Durchleibigsein. — || Zstz. Schilfruse. . 

fufi - widuriüti, sich durch den wičnyju, wlėnyjau, wienyfu, „mičnyti, 
fall verunreinigen. Verb. tr. engen. — | Subst. wienyjimas, 


das Einigen,  wičnytojis, wer einigt. — 
|| Zstz. taviėnyju reslt. zu wičnyju, ver- 


k | | einigen. — || RA. (ufiwičnyjom, wir ver- 
ktis -ies, Subst. fem. die Mitter einigten uns. — || Caus. wienydinu, eini- 


lis, -io, Subst. mase. die Mittel- 


| T gen lassen. 

aüs, Subst. masc. das Innere. iß | [wiöningas, fem. -a, zur Einheit gehörig. 
8, fem. -ė, Adj. der mittlere, d er| wieningas [ kaitlius, der Singular.) 

te. s. auch widurinis. wiėniūtelis, -ė, Adj. der einzige. 

+ -0 — wödras, das was gewöhnl. | [wičninu, -ninti — wičnyju. Ness.] 

3, der Eimer.) "wiėnfftė, -&s, Subst. f., seltener für das 
,„ -wydöjau, -wydelu, wydeti,| gewöhnliche wienybe, die Einheit. 

Zstzg. pawydžiu kam ka, Jmdm. [wtšniBai, Adv. einsam.) | 
beneiden, missgönnen. | . :[wienißke, -ės, Subst. f. die Einsamkeit. 
-ös, Subst. f., bei Schleicher die Ness.] 

Stärke. s. auch wekaä.] wiėnkėjis, f. -a, Subst. mob. der Einfuss, 








s, Subst. f. der Eisendrath. | un mit einem Fuss , einem Bein. n 
‚ »lyjau, -Iyfiu, -lyti, Verb. tr. | wi@nlinkus, fem. A, Adj. einfach, nicht 
en ringeln. kiaüle wie- doppelt oder mehrfach gelegt. = best. 
dem Schweine Drathringe in den, "Wienlinkalis, f. -koji. — Adv. wiėnlinkai. 
bringen, damit es nicht zu wüh- wienmarßkinis, fem. -&, Adj. in Hemdär- 
mag. — || Subst. wičlyjimas, das meln, ohne eine Jacke oder Rock ūberge- 
inziehen. wielytojis, wer Drath: zogen zu haben; auch als Adv. wičnmarB- 
t. — || Zstz. iwielyju, einringeln.' kine, jis oder ji cit wienmarßkine, er (oder 
A. įliwičlyju kiaüle, ich ringele mir, sie) geht in Hemdärmeln. 

hwern. — || Caus. wielydinu, Drath | wienmätis, f. -&, Subst. mob. 1) ein kin- 
en oder ringeln lassen. jähriger; — 2) gleich an Jahren. müdu 
‚Adv. in einerlei Weise. . wiėnmėcžiai, wir sind gleichen Alters. 


rt, Adv. einmal, contr. aus wičną | wienmotčris, -io, Subst. m. wer nur eine 
1 Frau hat. 


502 wiennytis 

[wiėnnytis, fem. -&, eigentlich mis einer 
Hevelte gewirkt? was doch nicht gut mög- 
lich ist, wohl missverständlich.] 

wiėnėk, Adv. nur; wienök kad, ausgenom- 


men s etc. 
wlėnėkas, f. -&, Adj. einer Art; Adv. wie-| 


nökai, ın einerlei Weise. 

wiöndlika, undeclin., die Cardinalzahl ef 
oder elf. wienölika wyru, elf Mam. 
wienölika möteriu, elf Frauen. 

wiėnėliktas, f. -a, Ordinalzahl, Adj. der 
elfte. — best. wienöliktafis, f. -toji. 

[wienöpas, f. -a = wie gew. wiönöks.] 

[wiėnpadufkis, fem. -&, Subst. mob., bei 
Pilk. das was sonst ißdriöks, im blossen 
Hemde.) 

wlėnpūfė, ės, Subst. fem. nämlich Zuwis, 
wörtl. ein ewmseitiger Fisch, die Scholle 
oder Butte, die Flunder (pleuronectes); 
in Samogitien pl&kßte. 

wienpüfls, f. -&, Subst. mob. etwas das nur 
eine echte Seite hat, also z.B. ein sol- 
ches Tuch. 

wiėnrūgis, f. -&, Subst. mob. das Einhorn, 
ein Thier mit einem Horn. 

wiėnrafkis, f. -&, Subst. mob. Jmd. mit 
einer Hand, 

[wiėnfanti, contr. aus wienä Cfanti, die 
nur allein ist. Das Masc. wiėnfantis wohl 
nur bei littauisch schreibenden Deutschen 
gebräuchlich.] 


viėnfėdis, f. „dė, Subst. mob. der Ein- 


siedler. . 

wienftfpis, f. -&, Subst. mob. 1) was nur 
einen Spross, Z g, eine Beere hat, ge- 
genüber dem dwilypie trilfpis otc.; — 
2) eine Pflanze, die keinen Ast, Zweig 
etc. hat. 

[wtėnftipės, -iu, Subst. f. Plur. Einbeeren- 
kraut. Ness.] 

wiėnBirdyftė, -&s, Subst. fem. die Einher- 
zigkeit. 

wlėnBirdžiai, Adv. einherzig, einmüthig. 

wiönümas, -0, Subst. m. die Einheit. 

wientuftis, fem. -t&, Subst. mob. nämlich 
fünüs, Sohn oder duktė, Tochter; der 
einzige Sohn oder Tochter. 

wiönunta, Adv. jemals.) 

wičnuntas, f. -a, Adj. einzig, allem.) 

wiėnutinis, fem. -&, Adj. einförmig, ein- 
hellig.] 

[wiönüju, -nūti, vereinigen; ungebrūuch- 
lich für wiönyju. Ness.] 

wienülika, das was wiėnolika, elf. 

wiönüliktas, fem. -a, die Orduungszahl 
der Elfte. 


„ wiėnwald$s, -watdžio, Subst. ınasc. der 
Alleinherrscher, Monarch. 


wiėnwald$ftė, -&s, Subst. fem. die Mo- 
narchie. 


wiėnwafdis, f -&, Subst. mob. Jmd. mit 
nur einem Namen. 


wießejau 

wiėnwetdis, f. -&, Subst. mob. von glei- 
chem Angesicht, gleichaussehend. tūdu 
wienweldziai. die beiden haben ein glei- 
ches Aussehen. 

[wiėnwerė, ės, Sbst. f. die einzelme Rulhe, 
ein einzelner Stock, der statt einer Peit- 
sche gebraucht wird.] 

[wiėnwėfis, f. -&, einzeln.] 

[wiėnwičtė, «ės, Subst. f. ein gemeinsamer 
Ort, etwa eine Wohnung mehrerer Per- 
sonen. | 

[wiėnwiėtis, f. -&, Subst. mob. Jmd, der 
immer auf einer und derselben Stel 
bleibt , besonders von Dienstboten.] 

[wiönwiBial, Adv. einsam, ohne Anhang 

[wiönwißfs, -3, Subst. mob. einsam, ohne 
Anhang, unbeweibt etc. lebend.) 


[wienzemis, -mio, Subst. m. ein Lands 
mann.) 


wiöpiüs, wiöpiaüs, widpfius, wičetis, 
TA. den Mund halb öffnend 


Verb. rfl. schuf 
verziehen. — Subst. ifiwiepimas, das 
halb geöffnete Schiefverziehen des Munde. 


— || Zstz. iBliwiėpiu, relt. zu wiepits. 


wičpfaū, wiėpfėjau, -(6flu, -f6ti, Verb. 
intr. dur. mit halb und schief geöffneten 
Munde dasitzen, dastehen. s. wėplai 


wiėplojimas. 

wierä, -6s, Subst. f. der religiöse objechre 
Glaube. "Der Inhalt dessen, was geglault 
wird. kokios wierös tü efi, von welder 
Religion bist dw? (poln. wiara, Glaube, 
Treue, Kredit). 

wiörsju, wiöryjau, wičryfu, wičryti, 
Verb. tr. etwas für wahr halten, g 
profan. aß tai ne wieryju, ich glaube das 
nicht. Vgl. tikiu. (poln. wierzač, wier- 
zy6, glauben). — || Subst. wičryjimas, das 
Glauben. — || Zstz. atwieryju kam ki, 
Jmdm. etwas vergelten, besonders im üb- 
len Sinne. | ißwieryju kümi, zu Jade. 
Vertrauen . | kam ką pawičryjų, 
Jmdm. etwas anvertrauen. 

wičryjamas, fem. -a, Part. Pass. was 9 
glaubt wird. 

[witrißkas, fem. -a, Adj. die Religion be 
treffend.] 

wičrytinas, f. -a, Adj. glaublich, glaub- 
würdig. 

wiermainss, f.-&, Subst. mob. ein Apustai.. 

wičrnas, f. -A, Adj. treu. — best. viėr- 
nalis, f. -noji. — Adr. wiėrnai. — Į Subd. 
wiėrnumas, das Treusein. wiernyfte, wier- 
nybe, die Treue. 

wiėrnfbė, ės 

wiörn$fte, - =) Subst. f. die Trewe. 

[wießeZiuf, Adv. wiėBefiuF efti, su Cast 
gehen.) 

wießljau, Aor. Ind. zu wiėBia, Verb. intr. 
zw Gaste weilen oder sein. wießäk dar 
bleibe oder weile noch! 


wießiü 


, -Bšjau, -Bčlu, -Bšti, Verb. intr. 
aste sein oder weilen. viešėk Br 
noch! nämlich zu Gaste. — || S4 
jimas, das zu Gaste sein. — 0 
bau und paliwiėfčti , atliwießdti ralt. 
&ßiü. NB. Anderots scheint wießiü 
„zu Gaste gehen“ zu bedeuten. 
lis, -io, Subst. masc. die grosse 
strasse. (poln. wies, Dorf, Land- 
Land, im Gegensatz von Stadt). 
, »ds, Subst. fem. die Gastin, der 
che Gast. (poln. wiešniak, Dorf- 
k von wies, Dem, 
-nyjaus, -nyliės, is in 
A yjus nach Ness. 
2 öfter besuchen.) 
tėaju, -tawaū, tėaliu, -täuti, aūt 
erb. intr. herrschen, souveräne Herr- 
. üben worüber. Vgl. wiößpata. 
Hėnė, -&s, Sbst. fem. die souveräne 
m; auch: die Gemahlin des Souve- 
(nicht wičšpati, gegen Ness.). 
tis, -1&s, die ursprüngl. Form zu 
ats. 8. d. 
iyltė, -ės, Subst, f. die Majestät, 
‚uveräne Herrschaft. 
iškas, f. -a, Adj. majestätisch. — 
wiößpatißkafis, fem. -koji. — Adv. 
atißkai. 
ts, Gen. -patis, souveräner Herr. 
braucht wičipats nur zur Bezeich- 
Gottes oder eines regierenden Herrn. 
wird Niemand, auch kein Oberprä- 
ir Minister, kommandirender Gene- 
>. wiößpats genannt. Der König wird 
edet: wiößpatid karäliau. Vgl. Pö- 
Herr. wiößpats allein und ohne alle 
zung wird nur von Gott, von Chri- 
gebraucht. Man s: aber nicht 
ats Dičwas, oder Wiößpats Jėzus, 
rm Pūnas Dičwas, Pönas Jėzus, oder 
jats, Ponas Dičwas etc. 
widtos, Subst. f. die Stelle, der Ort. 











a, „tyli — wietūju, placiren etc. 
štyju, verbannen.  iBwičtytas, ver- 
1 Nosa.] 


nkas, f. -ė, Subst. mob. der Stell- 
ter. 
akfnė, =ės, Subst. f. die Stellver- 


Kas, f. -a, Adj. örtlich. Nese.] 

, 08, Subst. f. der Sturm, das Un- 
* (poln. wiatr, Wind, von wiaė, 
1). 8. wėtra. 

1, -tawaū, -tūfiu, -tūti, Verb. tr. 
"en, stellen, legen etc. — || Subst. 
wimas, das Placiren. — | Žatz. 
ju, ausweisen, verbannen. | (wi 
ndigen, | paviėtiju, unterbringen. 

, wičžiau, wiößlu, wiößti, in der 
uliwiößti, sich überwinden. jis tal 
wiöäia Į bürng inti, er vermag (vor 
ı das nicht in den Mund zu nehmen. 








wikfäju 503 
višilybas (auch wičtlywas, poln.), f. - 
ly! a m + pol 2): i a 


alba. -böjl. — Adr. viša Šia 
1, vičžlybūmas, > mobg ide 
euschheit, oln.' wat) 

Kruse Zūehtigkeit. (p ydliwy, 


wieälybffte, -ės, Subst. f. die Keuschheit, 
‚Ehrbarkeit, Züchtigkeit. 
wfgö, -&s auch wfgla, -los, Subst. f. die 


,Aor. Ind. zu wejū, drehen, nachjagen. 
Has =o, Subst. m. 1) in Coadj. eine 
lingpflanse im Flachs mit trichterför- 
migen on Bitthen; doch meistens Plur. wi- 
jūnai; — 2) in Samog. (?) — pyplYs, der 
'Steinpeieker, wahrscheinlich weil er sich 
zu winden vermag. 8. wejü. 
wijufkas, -0, Subst. mase. 1) bei Cor 
Dr ne Schlingpflanze, welche im Garten en 
Zogen wird; 2) in Samogit. ein Höls- 
chen mit zwei Löchern zum Zwirnab- 


winden.] 
Įmykadas, »0, Subst. mase. das heimliche 
'emach. Ness. Lieber: Bikiniūkas. 

wykafi, Aorist Ind. zu wykftü, 
treffen. 

[wikė, -ės, Subst. f., nach Hag. Heckon- 
wicke, vicia dumetorum.] 

wikis, =1o, Subst. m. die einselne Wicke, 
coll. Pl. wikisi, die Wicken. (poln. wyka, 
Wicke, Erbse). 

Lvrykis, "io, ubet. mass. das Leben, die 


Aigkeit 
wikiätas, Tem. za Adi voller Wicken. — 
best. wikiūtalis, f. -toji. 
wikštas, f. -a, Adj. vol 
wikrūs, fem. Ji, Adj. munter, 
best. wikrüßs, f. -riöji. — Adv. 
— | Subst. wikrumss, die Ras 
wikfas, -0, Subst. m., deutsch die Wichse. 
vikinėju, - Mmėjau, -Mn6fu, - M6ti, Verb. 
intr. mit dem Schwanze wedeln; genauer: 
den gehobenen Schwanz nach 
ligkeit des Laufes und in dessen Takt 
zütern lassen, von Hunden. — | Subst. 
wikfnöjimas, das Wedeln. 


wikfnūrius, Alaus, Subst. m. wer wedelt. 


„mykNA, ewykat, -wykiu, -wfkti, Vi 
"tr. inch. anlangen, eintreffen; Er 
in Zstz. atwykltu, , reslt. zu 

. | Iwykftü, eintreffen, etwa von 

ngen. | nuwykftü, Kingelange: 

| par i, zu Hause anlangen. | ažuykis, 

einkehren, etwa beim Vorbeireisen. — || 

Subst. at-, Į-, nu-, par- etc. wykimas, 

das Anlangen, Eintreffen, Hingelangen 
u. B. W. 

wikfūju, -kfawaū, - (ūfu, -füti, Verb. 
tr., deutsch wichsen. — || Subst. wiklūmi- 
mas, das Wichsen. wikfütojis, wer wichst. 








en- 











— | Zetz. apwikfüju, Dewichsen. | wiklüiu, 
tim NS, obwichen. NSS 


wiklwa 


501 
wikfüju, die Wichse verbrauchen. — || RA. 
Tikiu, für sich wichsen. | api-, Wi- 
ete. wikfiju, für sich be-, ein- ote. wich- | 
sen. — || Čaus. wikfüdinu, wichsen lassen. 

[wikiwa, -ös, Subst. f., in Samog. rothes, 
feines Gras, Spitsgras.] | 

[mikßeris, -io, Subst. masc., bei Pilk. das 
Grünfutter ; (ob nicht Wickfutter? siehe 
wikiai und ßeriü).] 

[mykBloju, -oti, zausen, ziehen. Ness.] 

wikßris, -io, Subst. m., nach Kelch das 
dreikantige Schnittgras; — 2) nach Hag. 
Sandseppe oder Sandriedgras, carex are- 


naria. 

[wikšwa auch wikfwa, -ds, Subst. fem. 
Spitsgras, kleines röthliches Gras.] 

wilt wil! Interj., womit man Enten ruft. 

wilbinu, -binau, -bifiu, -biti u. -binti, 
ralt. apwilbinu, Verb. tr. beschwichtigen, 
besänftigen, basonders bei zornwüthigen 
Hunden gebräuchlich. Sßüni apwilbinti, 

— Subst. apwilbi- 

nimas, das Be 


(milblnu, bei News. hat auch in verschie- 
denen Zusammensetzungen die Bodeutung 
locken, soll den Thioren gegenüber ge- 
braucht werden. Vorgl. wiliöju und 


mälinu,) 

widatgis, -io, Subst. masc. Mielcke 
wilkäatgis. 

[mildau, -džiau, -dyfu, -d; 
Wasser lauwarm machen. 
pawildau.] 

[wilėna — welėna, der Rasen.] 

wilgau, wilgiau, wilgydu, wilgyti, Verb. 
tr. Defeuchtend” glätten, om Olštien des 
Brotes mit der nassen Hand, auch mit 
dem Waschtuch oder einem "Besen von 
Ähren vor dem Einschieben in den Ofen 
und nachdem es herausgenommen worden. 
(polo. wilgi, wilgny, feucht; wilgocič, 


anfeuchten). 
ežios, Subst. fem. der Pfeil; 


1 sia, - 
i 
[mylija, -08, Subst. f. der heilige Abend; 
wohl von vigiliae; poln. wilija. Sonst 
litt. Bwefits wäkars.] 
wylinkftyne, -&s, Subst. f. — wllkftynė, 
wili6ju, wiliėjau, „li6fu, lėti, Verb. 
tr. betrügerisch locken, durch Vorspiege- 
lungen zu rerleiten suchen. — | Subat 
wi imas, wiliūnė, das Locken. wilic- 
tojis, wer lockt. — | Zstz. atwilioju, Aer- 
locken. | Imiliėju, Aereinlocken. | ißwiliöju, 
entlocken, | nuwiliöju, ablocken, hinlocken. 
| parwiliöju. heimlocken. [| pavilioju, fort- 
locken. | pėrvilėju, hinüberlocken. 
wiliöju, hindurch, . | priwiliöju, 
locken, betrügen. | fuwiliöju, äffen, zum 
Narren machen. | uzwiliöju, Ainauflocken. 
— | Rf. atiwiliöju, Jmdn. zu sich locken. 
| Wiwiliėja, zu sich hineinlocken etc. — 





yti, Verb. tr. 
—" Zeta. relt. 














[Kal 


vilkfninis 
betrügerisch locken 


‚sen. 

willökas, fem. -&, Subst. mob. 1) wer :u 
betrügen, zu verleiten (wiliöju) versteht; 
— 2) nach Mielcke der Faden, der uuf 
der Spule bleibt. 

wiliöklis, fem. -ė, Sabst. mob. Betrüger, 
Krūngler. 

w$lius, -iaus, Subst. m. die Vorspiegelung, 
der Betrug, die List. 

| Wilius, -taus, Subst. masc. der männliche 
Vorname elm. 

witkas, -0, Subst. m. der Wolf. wilkū iß- 
täfa, bei Mielcke wörtlich rom Wölfen 
zerzerrt; wohl ein Schimpfwort, dessen 
Bdtg. jedoch fraglich. (poln. wilk, Wolf). 

wilkakis, -i0 — wilkatas, der Währwolf. 

[wilkatas, -0, Subst. m. der Währwolf.) 

wiikaü, Aor. Ind. zu welkü, schleppen. 

viškdaigis, -1o, Subst. m. gewöhnl. Plır. 
wilkdalgiai, -iū, der deutsche Schiertel. 
Iris germanica (Hagen), die blaue Lili: 
anderswo auch pliäßlelijos. 

[wilke, -ės, Subst. f., bei Pilk. die Wa: 
fin: gewöhnlich wilkiöne.] 

wilkčjau, Aorist Ind. zu wilkiü, ein Kle- 
dungsstück angezogen tragen. 

wilkenä, -ūs, 1) zu ergänzen miefä, Wolf- 
fleisch; — 2) rein substantivisch, dr 
Wolfspelz. 

wilkiönd, -ės, Subst. f. der weibliche Wolf, 
die Wölfen. 


|| Caus. wiliėdina, 
tas 


vlkinjetia, -Ios, Subst. fem. eine Wal 
ube. 
vilkinis, f. -&, Adj. etwas zum Wolf ge: 


vitkilkas, f. -a, Adj. wolfsmässig, wi 
fisch. — best. witkißkafis, fem. -koji — 


„ »kšiu, -kšti, kim 
. intr. und tr. sich won 


I Subst. wilkėjimas, das 
|| Zstz. i6- oder pafwilk, 
ein Kleid abnutzen, abtragen. — | Cam. 
wilködinu,, angekleidet sein lassen. 
|wilkiūtis, -eilo, Subst. m. demin., scher 
weise für wilkytis, kleiner oder junger 
el " hnl. Pi i 
wilkpaūtis, gewöhnl. Pl. wilkpadeziai, -iu 
eine slinke: Pilzenart. p 
[milkpupa, -08, Subst. f., nach Hag. kul- 


Tiges Sedum, Wolfsbohne, sedum tel“ 


hium.] 
(eilkiaė, =ės, Subst. f. die Schleuder.] 
wilkfinė, wilkfnycžiė auch wilkfysė 
wylinftynė, die Schleuder.] 
(wllktnininkas, «0, Subst. m. der Salar 
derer. 
wilkfninis, fem. -ė, Adj. die Schleuder br 
treffend. 








wilkBikiaT 


wilkßiklat, -1ū, Subst. m. Plur. Wolfs- 
schissler, "Name der Dörfer Kirsnalek, 
Wilkikiat, -iū. Ness.] 

witktakis, io, Subst. m. 1) der Wolfs- 
steig; — 2) der auf Wolfsteigen geht.] 

wilkütis, -ezio, Subst. m. demin. 1) ein 
Kleiner junger "Wolf: — 2) nach Ness. 
ein Stechbegel oder Stechbedel, ein Fisch.] 

witkwyBnė, -ės, Subst. f. die Wolfskirsche, 
Belladonna.) 

wilna, -08, Subst. fem. ein Wollhärchen, 
gewöhnl. Plur. wilnos, u, coll, die Wolle. 

wilnažolė, -ės, Subst. f. Filzkraut.] 

wilniėjiė obūlai, bei Mielcko weiche Äpfel, 
die bald faulen. 

wilninis, fem. =&, Adj. wollen, von Wolle; 
gewöhnlich wilnönis. 

wilnynė, ein wollenes Kleid. 2. Ness.] 

wilniniūkas, fem. -e, Subst. mob. Woll- 
arbeiter. 

wilnis, -išs, Subst. f. die Welle. 
welm, weln, die Meereswoge). 

wilnytis, -ežio, Subst. m. eine Pilzenart.] 

Witnius, -iaus, Subst. m. die alte littaui- 
sche Hauptstadt Wilna, "Bedeutung otma 
ein Wolibeschäftigter. 

wilnönis, f. -&, Adj. wollen, von Wolle; 
gebräuchlicher" als wilninis.’ (poln. wil- 
niany, wollen, wollig). 

milnos, -ū, Wolle. (poln. welna, Wolle). 
s. wilne. 

wilnätas, f. -a, Adj. voll Wolle, mit Wolle 
bedeckt, wollig. — best. wilnhtafis, fem. 
-toji. — Adv. wilnitai. 

[wylpaukštis, = ežio, Subst. m. ein Lock- 


rogel.] 
Wilpifiar, -iū, Subst. m. Pl. Name eines 
Dorfes in dem Kirchspiel Gerwischkemen. 
[wilpißfs, -io, Subst.m. eine wilde Katze.) 
(wilpūtynė, - ės, Subst. f. die Schleuder, 
wofür bei Ness. auch wylifftyne, wilk- 
ftyne, wilkfnycäia.] 





(poln. 





vūlpūtininkas, -0, Subst. m. der Schlau | 


erer. 

[miftu, wildau, wilfu, wilti, erlangen, 
und Žetz. apwilftu, täuschen, in einen 
Irrthum versetzen. | pawilftu, ererben. 
priwilftu, betrügen, täuschen, verführen. 
! prifwilka, sich irre leiten, fangen.] 

[wiltamyllat, Adv. heuchlerisch, schmeich- 
itavalinis, tem. «8, Adj. heuchlerisch 

wiltawylinis, fem. -ė, Adj. erisch, 

ehmelehlerisch ’ 

[miltawylys, -10, Subst m. ein Heuchler, 
‚Schmeichler. 

[wiltawylgftė, -&s, Subst. f. die Heuche- 
lei, Schmeichelei.] 

(miltewyliäju, -liawau 
schmeicheln. 

(vriltinay, mit Vertrauen. neliwiltinay, un- 
erwartet.) 

wiltis, -iės, Subst. f. die Hoffnung] 

Fin, £ I, Adj. beirüglich.] 


etc.  heucheln, 


win-gräßtie 505 

|[wilūs, -laus, -1fūs, -Itis, hoffen. 

wimdau, wimdžiau, wimdyfiu, rimdyti, 
Verb. "tr. fact. Jmdn. erbrechen n. 
s. wemiü. — || Subst. wimdymas, das 
Erbrechenmachen. — | Zatz. pra- oder 
fuvimdau relt. zu wimdau. Jona, =eot, 

wimßezioju, -cžiojau, -cžiofiu, -ežioi 

ee frq. a. fortges. Kopfbe- 
wegung eines Pferdes nach oben und nach 
unten; sonst mozäti.] 

wfnas, -o, Subst. mase. der Wein. (poln. 
wino, Wein, Weinstock). 

wifežiawa, - 08, Subst. f. — wefiežiawa. 

wiūcžiawoju, das was woncžiawoju, ein 
Paar trauen. . 

winežiawūnė, das was wencziawöne, die 
Trauung. 

wfndarsininkas, -0, Subst. m., biblisch, 
der Weingärtner. 

wfndarzis, -io, Subst. m. der Weingarten. 

|wiūdas, -0, Subst. m. 1) der Wocken; — 
2) die Winde. (poln. winda, die Winde). 

windälls, -io, Subst. m. demin. von wif- 
das, eine Weife, d. i. eine kleine Haspel, 
womit Stricke gedreht werden. 

wißdelis, -10, Subst. m. , deutsch die Win- 
del; gewöhnlich wyltyklas. 

widininkas, femin. -e, Subst. mob. der 
Drechsler, der Wuckenmacher oder -Ver- 
käufer. 

windūju, -dawaū, -düfu, -dūti, Verb. 
tr. (etwas mit einer Winde hinauf-) win- 
den. — | Subst, windäwimas, das Hinauf- 
winden. windütojis, wer windet. — || 
Zetz. užwindūju relt. zu windėju. — | Rf. 
ußliwindüju. für sich hinau; - 
| Caus. windūidinu, mitielst einer Winde 
tcinden lassen. 

[windžioju, bei Mielcke = wikfnėju.] 

wiūdžius, -laus, Subst. m. der Wocken- 
macher oder -händler. 

[wingilis, -10, Subst. mase. ein Fisch dem 
Pazker ähnlich, bei Tils. Kelch nennt 
ihn im Unterschiede vom pyplys, den 
Sandpeizker.] 

(wingirfkBtis, ežio, in Südlitt. Meth- 
kraut, Schlangenkraut.] 

wingis, -io, Subst. m. ein Bogen, eine 
Krümmung, cine Abweichung von der 

| geraden Richtung. ne, kčlias eit win- 

| giais, der Fluss, der Weg geht in Bogen, 
| macht Krümmungen — auch die Meeres- 
| nei Jų giūfiu, -giūti, Verb. 

(wi ju, -giawau, =; u, > erb. 

"ir lu, „Klari Umtcege machen, Bogen- 
linien zeichnen; — 2) tr. etwas mit Bo- 
yenlinien zeichnen, z. B. ein Tuch, [ke- 
peta. Ikepeta wingiüti, ein Tuch mit 
Bogen zieren. — | Subst. wingišwimas. — 
|| Žstz. Wwingidju relt. za wingiūju. 

win-gräßtis, -cžio, Subst. m. ein Nagel- 
bohrer, contr. aus winiü gräßtas. 














506 wilgurioju 
wißgm vl, een, zriof, -riött, Vrb. | 
intr. frą. me oder gewwm- 

dene Bewegungen machen, wie z.B. Bü [u 
üdega, žuwis fu päleka wilgurioja, der 
Hund wedelt, der Fisch macht Seitenbe- 
wegungen mit dem Schwanz. 
[wingurfkßtis, masc. oder fem. Hag. Wie- 
senknöterich, polygonum bistorta.] 
wynyežia, -cžios, Subst. f. der Weingur- 
ten, der Weinberg, Weinpflanzung. (poln. 
winnica, Weinberg, Weinkeller). 
WInyeäininkas, fem. -e, Subst. mob. der 
eingūrtner. 
[mynyežaycala, -08, Subst. f. ein Wein- 


minykė, -&s, Subst. fem. der Baumfalk, 
(vinykė, > alk, 





winingė, -ds, Subst. f. der Gewinn, Vor- 
theil. 


wynininkas, f. -ė, Subst. mob. Weinbauer, 
Weingärtner. 
6ju, -niöjau, -niöhu, -niöti, ki ant 
ö, Vorb, tr. wickeln, etwas worauf. — 
(poln. winge, wickeln, wedeln; wiezic, 
festbinden, fesseln). — | Subst. wyniöji- 
mas, das Wickeln, wyniötojis, wer wickelt. 
zig, Zei apmynlöin, Dewikeln. | atıy- 
niėju, zurück- oder Ioswickeln. | Įwyniėju, 
Ahanickein. | wyaldia, ausıeksn | aa: 
wyniėju, abwickeln. | pörwyniöju, ūber- 
wickeln. | priwpniöju, anwickeln, | fawy- 
niėju, zusammenwickein. | užwyniėju, auf- 
wickeln. — | Rf. myniėjūs, sich oder für 
sich wickeln, auch, sich ranken. | apf-, 
ati“, (etc. wyniėju, sich oder für sich 
um-, los-, ein- ete. wickeln. — || Caus. 
wyniėdinu, wickeln lassen. 
Subst. m. worin etwas ge- 
jandage.] 


[wynlšklis, -i0 
wickelt wird, 
winis, -išs, Subst. f. der Nagel; jetzt be- 
reits häufiger deutsch nogelfs. 
winiü wiötos, biblisch, die Nagelmale. 
wfnkalnis, -i0, Subst. m. der Weinberg. 
wfnkekö, -ės, Subst. f. die Weintraube. 
wiüikelis, -1o, Subst. masc., deutsch das 
Winkeleisen der Tischler, Bauleute. 
wfnklautis, ežio, die Weinhülse. 
-os, Subst. f. der Rüsterbaum. 
Vgl. gūba. "Hg. ulmus campestris. 
vinkšninis, f. -&, Adj. rüstern, von Rü- 
sterholz. 


wfnmedis, -džio, Subst. m. der Weinstock. 
[wynmußs, -os, Subst. f. die Weinkelter.] 
wYnpeilis, -io, Subst. m. das Weinmesser. 


wfnfodininkas, -0, Subst. m. der Wein- 
gūrtner. 









wyrišulis 
fpauda, -os und wfnfpauftuwd, -ė6, 
ubst. f. die Weinkelter. 
wfnßuks, nės, Subat. £. die Weinrebe. 
winteris, -lo, Subst. m. — wentaris. Sr 
wnūgė, -ės, Subst. f. die Weinbeere. 
wößfakle, «Io, Sabst. m. ein Weinsad, 


ceiiėjas Ii Mėta, -Uūti, Vid 
wiūzeliūju, -liawau, - u, -liūti, Vrb. 
k Tangsam wedeln, vom 


intr. = mozūti, 

Sollan, inau, ITA It und 

plinu, -plinau, -plfūu, -pltti un 

nd, Yard, Int. mn halb offenen Lip 

‚pen umhergehen. s. wiepjäüs. 

wypfad, -pföjau, -pf6fiu, -pföti, Verb. 
intr. durat. mit halboffenen Lippen Aalb- 
lachend dastehen oder dasitzen. 

wypföjau, Aor. Ind. zu wypfaü. 

wiralas, -0, Subst. m. eine gekochte Speise 
s. werdu. — Pl. wiralai, Gartenpflanzen, 

wm a ng der M. 

=, Subst. mase. 1) ann: — 

2) der Ehemann. 

wiras, -0, Subst. m. die Finne, ein Schma- 
zotzörthier im Schweine, „ AM 

jų, -rawau, -rauliu, -raui 

i Männlich Randein oder aufiren 

‚gewöhnl. kaip wyras elktis. — Zatz. ihwy- 
ju, sich hervorthun, sich ermannen. 


[m 














Ness.] 

wifbalas, -o, Subst. m. eine h 
ein Prickel, ein dünnes Stäbchen. ai ti 
wyre ar wirbals, bist Du ein Mann oder 
ein Prickel? 

wirbas, -0, Subst. m. ein Reis vom Strauch, 
eine Gerte. (poln. wierzba, Weidenbass). 

[wirbinycžia, -ios, auch Pl. wirbinyezie, 
die Halsranunkel (?), eine Krankheit] 

(mirbinis, -10, Subst. masc. eine Schling. 
css. 

wyr-ėdė, -&s, Subst. f., eigentl. Männr- 
Venserin, eine böse Sieben. 

virėja, -Ös, Subst. f. die Köchin. 

wirdjas, -0, Subst. m. der Koch, wer kocht. 

wyrčfnis, f. -ė, Adj. Comp. (einen Positir 
neben dem Comparativ giebt es nicht; die 
Comparativform wird von dem Substastir 
wyras gebildet). — 1) höher gestell als 
ein anderer; oder = 2) älter, von Kir 
dern derselben Eltern. — best. wyrelnj- 
lis, f. -niöji, der obere. 

wiriaü, Aor. Ind. zu wördu, kochen. 

wyriäuflas, f. -ia, Adj. Superl. oberst; in 
deutschen Zetzgn. meist durch „Havp““ 
ausgedrückt: wyriäulyfis mičitas, die Haupt- 
stadt; wyriäufyls walgie, die Hauptspri 
— best. wyridalylis, f. -fioji, der, die 
oberste, höchstgestellte. — Adv. wryriaalai, 
hauptsächlich. 








[minfläktis, V g, -10s, Sobst. fem. die 


"fnfodis, -dzio, Subst. m. der Weingar- 
ten. Vgl. [Gdas. 


wyriäufyds kūnigas, bibl. der Hohepricser. 
\wyrieufgbs, -ės, Subst. f. die Obrigkeit. 
\wyrltafs, dan wa wynialen. 


wyriėnė 


wyriėnė, ės, Subst. fem., bibl., Männin, 
das was pati, Ehefrau. 

[wyringas, f. »a, Adj. männlich (unlittaui- 
sche Bildung).] 

wirinu, -rinau, -rIfiu, -riti und -rinti, 
Verb. trans. fact. kochen „ tüchtig 
kochen lassen. — || Subst. wirinimas, das 
Kochenmachen. wiriutöjis, wer tüchtig 
kochen lässt. — || Zstz. apwirinu, etwas 
überkochen machen. | atwirinu, wieder 
aufkochen lassen. | \wirinu, einkochen 
lassen. | ißwirinu, auskochen lassen. | nu- 
wirinu, abkochen. | perwirinu, durchkochen 
lassen. | prıwirinu, ankochen lassen. | [u- 
wirinu, zer- oder zusammenkochen lassen. 
— || Rf. wirinūs, für sich etwas kuchen 
lassen. | apli-, atfi- etc. wirinu, für sich 
be-, auf- etc. kochen lassen. — | Caus. 
wirindinu, tüchtig kochen lassen. 

[wirjfte, „ės, Subst. fem. die Kochkunst, 
die Kocherei. wirffte mokiti, die Koch- 
kunst lehren.) 

wyrffte, -&s, Subst. f. die Mannheit, Kraft 
Tapferkeit. 

wyrißkas,f.-a, Adj. männlich, mannhaft, 
dem Manne geziemend. — best. wyrißka- 
lis, f. -koji. -— Adv. wyrißkai. 

wyrißkis, io, Subst. m. ein roher, plum- 
per, ungeschlifener Mann, wie oft im 
Deutschen Kerl. 

[wyrißkfft&, ės, Subst. fem. Mannheit. 
Ness.] 

w$rius, -iaus, Subst. m. der Strudel, der 
Wirbel im Wasser. (poln. wir, Wirbel, 
Strudel). 

wirkau, Aor. Ind. zu wirkftu, ins Weinen 
gerathen. 

wirkdinu, -dinau, -difu, -diti und 
- dinti, Verb. trans. caus. Jmdn. weinen 
machen. | Subst. wirkdinimas, das 
Weinenmachen. wirkdintojis, wer weinen 
macht. — || Zstz. prawirkdinu und [uwirk- 
dinu rslt. zu wirkdinu. 

wirkinu, -kinau, -klfu, -kĮti u. -kinti, 
das was wirkdinu. 

[wirkiüju, -klawad, -klüfu, -kiüti, Vrb. 
tr., deutsch, davon Zstz. ißwirkiüju, aus- 
wirken ; auch dieunter den Hufen der Pferde 
wachsende Hornhaut mit einem scharfen 
Instrument beschneiden.] 

-wirkftu, -wirkau, wirkfiu, wirkti, Vrb. 
intr. inchoat., wohl nur in der Zstzg. mit 
pra, zu weinen beginnen. — || Subst. pra- 
wirkimas, das Beginnen zu weinen. — 
, Caus. prawirkindinu, ins Weinen brin- 
gen lassen, 

[wirkBežiut, Adv. bergab, an Jahren, an 
Gut. Mielcke u. Ness.] 

[wirkBcžia, „ios, Subst. fem. das was 
wiFkBtis. ) 


wiršūnė 507 


[wirkBežiū, -eZlau, -rkBiu, -rkBti, Zstz. 
rešlt. pawiFkBti, zu einer Ranke, zum 
Strohhalm werden. Brd.) 


wirkßtu, wirßkau, wirkBiu, wirkßti, 
Verb. intr. inch., wohl ziemlich das was 
wirkftu, zu weinen beginnen, in den bei- 
den Zusammensetzungen prawirßkau und 
fuwirßkau. Ä 

wiFkBtis, -eZlo, Subst. m. gew. Pl. wifk- 
BeZiai, steifes, starkes Kraut von Kartof- 
feln, Bohnen; auch die Ranken von Erb- 
sen, Hopfen etc. 

[wirkulioju, - liojau, winmern ein wenig 
weinen, von Kindern. Ness.] 

wyrmote, -ters, Subst. f. eine Ehefrau.] 

mi moterinis, f. =, Adj. ehelich, die Ehe- 
frau betreffend. Szyrwid.] 

wirp2jau, Aorist Indic zu wirpiu, beden, 
zittern. 

wirpiu, wirpšjau, -pčiu, -pčti, Verb. 
intrans. a vor RR sittern. — || 
Subst. wirpėjimas, das Beben, Zittern. 

wirpftu, u, wirpfu, wirpti, Verb. 
inch. am Körper verkommen. 

[wirpulfs, io, Subst. m. das Zittern.) 

wirftinal, Adv. zum Umfallen. 

wirftü, wirtaūi, wiffu, wiffti, Verb. intr. 
inch. 1) umfallen, umstürzen, von stehen- 
den gross und stark gedachten Dingen. 
mčdis, kūgis wirlta, der Baum, der Heu- 
haufen stürzt; — 2) sich in etwas ver- 
wandeln, zu etwas werden.  [ničgas Į 
wändeni pawiito, der Schnee verwandelte 
sich in Wasser. täwo lükeltis T ničką 
pawirs, deine Hoffnung wird su nichts 
werden. — || Subst. wirtimas, das Um- 
stürzen, Umfallen. wirtöjas, wirtikas, 
wirftöjis, wer fällt. — | Zstz. apwirlti, 
umstürzen. | atwirlti,zurückfallen. | {wirlti, 
hineinstürzen. | ißwirlti, herausstürsen; 
auch einen Ausgang nehmen von einer An- 
gelegenheit. | nuwirlti, herabstürzen. | par- 
wirt. niederstürzen. | pawirlli, zu etwas 
werden, sich in etwas verwandeln. | p6r- 
wirfti, höinüberstürzen. | priwirfti, Ainzu- 
stürzen. | uzwirlti, auf etwas stürzen. — 
|| Caus. wiildinu, fallen, stürzen lassen. | 
pawiffdinu, zu etwas werden lassen. 

[wirftūs, f. -i, Adj. baufällig, hinfällig.) 

[wirBiju, -Ijau, -ifu, -iti, in der Zetz. 
uzwirßiju, schliessen, abschliessen , etwa 
eine Rechnung. Ness.] 

wirßucZäuflas, fem. -flia, Adj. Superl., der 
örtlich oberste. — best. wirßucZiäufialis, 
f. - fioji. — Adv. wirfucžiaufiai. 

wirBūgalwis, io, Subst. m. der oberste 
Theil des Kopfes, der Scheitel. 

wirBūkalnis, -io, Subst. masc., bei Tilsit, 

: Pilk. = kėlno wirßüs, Berggipfel. 

wlrBūnė, -&s, Subet. fam. der Gipfel , mut 
von Bäumen. 


508 wirßus 

wirBūs, -aüs, (Gen.auch: wifBaus), Subst. 
m. das Obere, die höchste Spitze, z. 
bei einem Baume; auch das Aussere. 
krūwą nü wifßaus nuimti, den Haufen 
von Oben abnehmen. koją 18 wirßaus 
gydyti, tėpti, den Fuss von Aussen heilen. 

[wirBūs, -aus, Subst. m. der Vers; poln. 
wiersz.] 

wirButinis, fem. -&, Adj. der oberste, von 
Dingen, die etwas Inneres einschliessen, 


auch der äusserste. 

wirßüju, - Bawaū, -Büfu, -Büti, Verb.. 
tr. zuspitzen, 2. B. einen Heuhaufen, rslt. 
atwirßüti, eigentlich aufspitzen, d.i. zu- 
spitzen mit Aufsetzung einer Spitze. 

[wirBūtė oder wirzotė, die Spitzstange im 
Heuhaufen. Ness.] 

wirtaäd, Aor. Ind. zu wirftü, stürzen, um- 
fallen. 

[wirtäuju, -tawaül, tėafiu, -täutl, Verb. 
intrans. freg. gegen den Wind segeln, la- 
viren. 

[wirtelis, - 40, Subst. m. ein Viertel (dtsch.); 

“sonst bertainis.] 


[wirtellūju, - liawau, 
wackeln. Vgl. wirftü.] 

wirtfnė, -&s, Subst. f. eine Stelle wo man 
viel fällt oder zu fallen immer genöthigt 





- liūfiu, - liūti, 


ist. 
[wirtinis, ės, Subst. eine Schlinge.] 
wirtis, -ctio, Subst. m. der Sturz, der 
Fall. 
[wirtyftė, -&, Subst. f. die Kochkunst.) 


[wirtuwinis, -&, Subst. masc. das Kochen 
betreffend.) 

[wyrütas, f. -a, Adj. mannhaft (? Ness.).] 

wirütas, f. -a, Adj. Annig, voller Finnen. 
— best. wirütafis, fem. -toji. — Adv. 
wirütai. 

wirwė, -Š, Subst. f. das Seil, der Strick. 

wlfwininkas, f. -&, Subst. mob. der Sei- 
ler, der Verfertiger von Seilen oder deren 

| Verkäufer, 

wirZau, -žiau, -Zyfiu, -Zyti, Verb. trans. 
mit Stricken Binden. ' ' 

[wifždamas eiti, taumelnd gehen. Nesselm. 
— fwyrodamas eiti.) 
[wirzfs oder wifZis, -io, Subst. m. 1) ein 
, bastener Strick in Samog. auch bei Pilk.; 
— 2) das gemeine Huidekraut. Ness.) 
[wlržiai, -iū, Subst. m., Mielcke ein ge- 
wisses Kraut; bei Hag. auch brizdziai 
genannt, calluna vulgaris.] 

[wiržiu, -ejau, -efu, -eti, Verb. trans. 
mit Stricken binden.) 

wiržotė, -&s, Subst. f. die Spitzstange im 
Heuhuufen. 

wis, Adv. immer, stets. 


wifadä, wifadai, wifadös, Adv. das was 
wis, immer, stets. 


B. | wifai, Adv. gänzlich, ganz und 


Wyrlä 


[wifadinis, -&, fortwährend, beständig.) 
gar. 
wifaip, Adv. tn allerlei Weise. 

wifas, fem. -&, Adj. 1) Sing. ganz, wilas 
kitimas, das ganze Dorf; — 2) Plur. wifi, 
f. -os, alle. wili kiėmai, alle Dörfer. 

wifas-läbas, s. Gramm. $ 998; ursprüngl. 
alles Gute; jetzt verkürzt wiflab, alles. 
(poln. wsi, gewöhnlich wszyscy, alle). 

wis-galčjimas, -o, Subst. m. die Allmacht. 

wis-galfb&, -ės, Subst. f. die Allmacht. 

wis-galingas, fem. -a, Adj. allmächtig. — 
best. wisgalingalis, fem. -goji. — Adv. 
wisgalingai. — || Subst. wisgalingumss, 
wisgalfbe, die Allmacht, die Allmäch- 
tigkeit. 

wisgalįs, f. -linti, Adj., eigentl. allkön- 
nend; 1) kirchlich allmächtig. Letzteres 
muss litt. heissen wisgalingas; — 2) ge- 
wöhnlich und genauer: der Alles (zu ma- 
chen) versteht. — best. wisgalılis, fem. 
-linezigji. Adv. wisgalincžiai. — |! 
Subst. wisgalėjimas, eigentl. das Allkėn- 
nen; gewöhnl. kirchlich die Allmacht. 

wifgenu, -gėti, Verb. trans. beben oder 
schwanken machen; auch intrans. Ru fü 
üdega wylgena, der Hund wedelt mit dem 
Schwunze. 

wyzgöju, -goti, schwanken, beben — Wild. 

wifgū, wifgėjau, -göfu, -gčti, Verb. intr. 
zittern, schlottern. — || Subst. wilgejimas, 
das Schlottern. 

[wifininkas, f. -&, Subst. mob. ein Ganz- 
hüfner ; Besitzer einer ganzen Hufe, einem 
püfubininkas, Halbhüfner, gegenüber.] 

wißßkai, Adv. gänzlich; stärker als wilai. 

wifißkas, fem. -A, Adj. gänzlich. — best. 
wifikafis, f. -koji. — Adv. wilißkai. 

[wisjawis, -io, Subst. m. der Junimond. 
Brd 


wifkas, -0, Subst. Alles. Vgl. Grammatik 
; 99 


$ 997. | 
[wifkiū, ėjau, -ėflu, -ėti, Verb. intr. 
beben.| 
wyfkūpas, -0, Subst. m. der Bischof; jetzt 
in Littauen auch der Superintendent. priėb 
wylkupą, gegen die Zeit der Kirchenos- 
tation. (poln. biskup, Bischof). 
wyfkūpija, -os, Subst. fem. die Bischofs- 
wohnung. 
wyfkūpinis, f. -&, Adj. bischöflich, en" 
Bischof oder Bisthum angehörig, ein Bi- 
thum betreffend. 
wyfküpfft&, «ės, Subst. f. das Bisthum, 
das Bischofsumt, die bischöfliche Dion“. 
wyfkūpiBkas, f. -a, Adj. bischöflich, anon 
Bischof entsprechend. — best. wylkupik 
kalis, f. -koji. — Adv. wyl kupilkai. | 
wyfküpißkis, f. -&, Subst. mob. ein Br 
schöflicher, ein Angehöriger des Bischojs. 
Wyflä, -ūs, Subst. f. die Weichsd. (poll. 
Wisla, Weichsel). 


wiflab 


wiflab, Alle; ursprünglich alles Gute. 
Gramm. $ 908. s. wilas-lūbas. 


wiflümas, -0, Subst. m. die Fruchtbar- 


vinio, =1, Adj. fruchtbar. s. woillüs.] 
wismet — kasmet, jährlich] 


-wifninu, 7stz. palwifninu, sich unthun. 
Mielcke. 


wiföks, f. -kia, aller Art oder jeder Art. 
ae, =0, Subst. masc. Mannigfal- 
tigkei 
wifotina oder wifotena, Adv. alle insge- 
sammt. 
wifotynd, =&s, Subst. f. die Gesammitheit. 
Szyrwid. 
Įvifotininkas, fem. -kö, Subst. mob. ein 
Katholık. Szyrwid.] 
wisrakas, -0, Subst. mob. ein Nachschlüs- 
sel; genauer: allschliessend.] 
wfftas, -0, Sbst. mase. eine Schnürbrust, 
eine Frauenweste, Brustbekleidung der 
Frauen ohne Ärmel. 
wfftau, wyfcžiau, wyftyfu, 
tr. windeln, ein Kind. — | Subst. ws; 
mas, das Windeln. wyftytojis, wer win- 
delt.’ (pol. wiazad, de, fesseln; 
wie, winden, wickeln). — | Zštz. apwy- 
Ran, umwindeln. | atwyltau, loswindeln. 
| wwfftau, einwindeln. | iNwyitan, auswin- 
dein. | (awyftau, zusammenwindeln reslt. 
zu wyltau. — | Rf. kudiki wyttytis, fali- 
" ih, Sich ein Kind windeln etc. I pa 
u, sich nach dem Gebūren den Leib 


a. 








wiftytl, Vrb. 











ae || Caus. wyRydinu, windeln 
Tassen. 
[wfftö, -&s, Subst. f., bei Pilk. — wjftas, 
'aueneste.] 





[witty) inau, windeln.] 

wyftyklas, -0, Subst. m. die Windel; ge- 
wöhnl. Pl. wyRyklai, die Windeln. 

wftu, wydau, wfliu, wyftė, Verb. trans. 
inch. besonders in der Žstz. iNwyftu, ge- 
wahr werden, erblicken. 

wfftu, wytau, wu, wjfti, Verb. intr. 
inch. ken. — || Subst. wytimas, das 
Welken. — | Zatz. apwyita, ringsum wel- 
ken. | pawjttu und {uwyfta relt. zu wyltu, 
rerwelken. — | Subst. pawytimas, das 
Verwelken. — | Caus. pawyfdinu, verwel- 
ken lassen. 

(wyfta, wifaū, wifiu, wifti, Vorb. intrans 
sich fortpflanzen. | prawiltü, allgemein 
werden. Nenn] 

wifamet, Adverb. allezeit, contr. aus wifü 
metū. 

wifaF und wifur, Adv. allenthalben. 

wifuf- as, f. -fanti, allgegenwärtig. 

[mifarwiötis, f. -ė, Adj. allgemein, was 
allenthalben seine Stelle hat.] 

wifūmėt, Adv. jederzeit, stets. 








wytinininkas 509 
wis-ialle, £,-ia, Adj; inmer grün. 
wis-Ands, I. -Zinanti, allwissend, 


wis-žinėjimas, -0, Subst. m. die Allınis- 
senheit. 
Imißesiokas, „0, Sabst. m. das Wasser- 


(nieht, aus, Subst. m. ein Hühner- 
rie. 
wiBcžiūkas und wißtükas, -0, Subst. m. 
demin., bei Tils. etwas grösser als wißty- 
tis, ein Hühnchen. 
įwiBka, -os, Subst. £. oder Plar. wißkos, 
Tas ano im Gebäude, eine Gallerie, ein 
e 


|] 
[miBlis karė Subst. m. der Hühnerhund. 
Ness. 
wJßn, -ės, Subst. f. die Kirsche. wyBnia 
mėdis, der Kirschbaum. wyßnd oder wyß- 
niū iga, die Kirschbeere; Bag. runus 
eerasus. WRniu grüczia, Rirsch. 
kreide. (polo. wiši, wišnia, VA 
wyBnišnė, -ės, Subst. f. das Kirschmus. 
wyBninis, f. -ė, Adj. kirschen, vom Kirsch- 
um. von Kirschenholz gemacht, 
mißtä, -0s, Subst. f. das Huhn, 
wiBtakėja, -os, Subst. f., in Samogitien 
! ak” ’ er 
vißtiöna, -ūs, nämlich mlėra, Hühner- 


mipitnfestn, vealos, Subst. f. Hühnerhaus, 
‚Hühnerbehälter 

wiBtinis, f. -6, "Adį. zum Hulm oder zu 
Hūhnern g. 

wißtytis, ežio, Subst. m. demin. ein Keu- 
chel, ein junges kleines Hühnchen. 

wis-žinąs, fem. -nantl, Part. allwissend. 
s. Žinau, wissen. 

wißtükas, -0, Subst. mase. demin. Hühm- 
chen. s. wilcžiūkas. 

wjtau, Aor. Ind. zu wyltu, welken. 

vitawėju, „ėjau, -wėliu, wötl, Verb. 
trans. bewirthen. — | Subst. witawėjimas, 
das Bewirthen, die Bewirthung. wita- 

bewirthet. — || Zst. pawi- 

„RA. witawö- 

, ich schmause. 





(poln. witad, könnnen begrüssen). 

witawöne, -ės, Subst. f. die Bewirthung. 

[wytgarnis, -io, Subst. mase, die Fisch- 
reuse. 

wgti, Inf. zu wejū!, drehen, nachjagen. 

wytind, -ės, Subst. f., ganz wie das poln. 
Wicina, ein rohen, langes Flussfahrzeug. 
(poln. wieina, Witinne, ein roher, lan- 
ger „listai, [von wis, winden, 

) 

wytinininkas, -0, Subst. m. Jmd. von der 
"Wietinne, "ein | Wietinnenfahrer. siehe 
wytinė. 


510 wytinis 


wytinis, f. -&, Adj. von geflochtener Art. 
wytinis bötkotis, ein gedrehter oder ge- 
flochtener Peitschenstock. 

wytinu, -tinau, -tįfiu, us und - "Hut, 
Verb. tr. fact. welken machen. — || S 


wytinimas, das Welkenmachen, wet 
tojis, wer welken macht. — || Zstz. pa- 
und fuwytinu rslt. zu wytinu, verwelken 


machen. — || Rf. pafiwytinu und fufiwy- 
tinu, sich etwas verwelken machen. — || 
Caus. wytindinu, welk werden lassen. 
[wstis, -iös, Subst. f. eine schlanke Ruthe 
oder Gerte vom Weidenbaum.] 
witöju, witöjau, witėliu, witöti, bei Til- 


sit das was witawoju, bewirthen, aber 
weniger in Gebrauch. 

witönd = witawūnė. 

[witrakas, 0, Subst. m. — witraktis.] 


witraktis, -cžio, Subst. masc. Dietrich, 
Nachschlüssel, Diebsschlüssel. 

witrikis, -1o, Subst. m. das was witraktis, 
Nachschlüssel, Diebschlüssel. 

[wytulas, -o, Subst. m. ein nach Art der 
Schiffer kreisförmig zusammengelegter 
Strick oder Tau.) 

wyturis, Gen. w$fturio, Subst. masc. die 

rche 

w$turiöju, -riawau, -riüfu, „riūti, Vrb. 
intr., nach Mielcke wie eine Lerche sin- 
gen. — || Subst. wyturiäwimas, das Sin- 
gen wie eine Ler 

wfturwanagis, io, Subst. m., bei Coadj. 
ein kleiner Habicht; eigentl. ein Lerchen- 
habicht. 

wytuwai, -ü, Subst. m. Plur. eine Garn- 
winde, wird zum Abspulen des Garns ge- 
braucht. 

witüju, das was witöju, bewirthen. 

[wywenu, -wenaü, -wefu, - wenti und 
- weti, Glück wünschen (?) und 


wywoju, -wojau etc. dasselbe.] 

(wywingriėjei, Adj., Scherzwort, mit vie- 
len Krümmen versehen, kritz zelig; bunt. 
Daina.] 

[mywoklis, «io, Subst. m. ein Glückwün- 
scher (?).] 

[wywu, -wėjau, -weflu, -wėti, un etwas 
herumschleichen; es nicht anzugreifen wa- 
gen, sich drücken, wornach geilen.] 

vyzdžs, Gen. wfzdžio, gewohnl. akiü wya- 

dys (in manchen Gegenden wyzys) der 
Augenstern, die Pupülle. 

[wJzdzius, -dZiaus, das was wyzdfs.] 

[wyzgenu, -genaü, -geflu, -geti u. -gėnti, 
schlottern machen.) 

wyzgöju = wyfgoju. 

wizgü — wifgu. 

[wffguriu, -riau, -gurfiu, -gurti, den 
Schwang bewegen, vom Hunde. ] 

wy£ä, -0s, Subst. fem. ein Bastschuh, ein 
geflochtener Schuh von Lindenbast. 


wokas 


wyZadis, -džlo, Subst. m. ein Werkzeug, 
womit die wyZzos (Bastschuhe) geflochten 
werden. s. adaü. 

wyžplnys, f. -&, Subst. mob. und wfžpi- 
nis, Bastschuhflechter , wer Bastsohlen- 


schuhe macht. 
w$žpinis, -io, Subst. masc. ein Werkzeug, 
zum Flechten der wyZos, Bastsohlen. 


wyžūtas, f. -a, Adj. Bastsohlen tragend. 
8. wyža. 

[wlöfnas, fem. -a, nach Schleicher eigen, 
eigenthümlich ; in Sūdlitt. — loenas. 

[wlofnaftis, -tės, Subst. f. die Eigenthūm- 


lichkeit. 
[wlofnyftė, -&s, das Eigenthum.) 


[wohe, ės, Subst. f. ein Zapfen.) 

[wobyju, -jau, -yAu, -yti, Verb. tr., in 
Samog. anlocken = poln. 'wabie.] 

[wobikas, -o, Subst. m. ein Lockvogel.] 

wöbulioju, -liojau, -liofu, -lioti, Verb. 
tr. eine harte oder zähe Speise mit zahn- 
losem Munde kauen; eigentl. im Munde 
umherwälzen. — || Subst. wöbuliojimas, 
das Kauen. wöbuliotojis, wer ohne Zähne 
kaut; eigentlich bloss im Munde umher- 
wälzt. 

wöbullu, wöbuliojau, wöbuliofu, wöbn- 
lioti, das was wöbulioju, zahnlos kauen; 
eine ‚ung zwöhnliche Präsensform für das 

gebräuchlichere wobulioju. 

(woezlätas — wotingas.] 

-woda von wedu. s. iwoda, Einführung. 

wodyju, -yjau, -yAu, -yti, Verb. trans. 
hindern, hinderlich sein. užwodyju, rer- 
hindern. 

[wėga, -08, Subst. fem., in Sūdlitt. de 

e. 


[woga, -08, Subst. f. eine Ackerscholle.] 

wėgas, -0, Subst. masc., in Sūdlitt. der 
Schwengel oder die Bracke beim Fuhr- 
werk, auch bei den Hevelten beim Wir- 
ken, auch der Wagebalken. (poln. wags, 
Gewicht, Wage). 

wogiaä, Aor. Ind. zu wagiü, stehlen. 

[wogöne, -&s, Subst. f. eine Kleine hölzerne, 
runde Butterbüchse bei Tilsit; sonst auch 
fkutüle.] 

wögrauju, -grawau, -grauflu, -grauti, 
Verb. intr., wohl ein Schallwort, spyrė 
chen, oder. eigentlich nur Hervorbringen 
verschiedener Laute bei kleinen Kindem: 
hier zu Lande krahlen. 

woitas, -0 = waitas. s. d. 

[wöka, -os, 1) der Deckel, besonders ein 
kleinerer zu einer Schachtel. akičs wöks, 
das Augenlid; — 3) Pl. wökos, -u, de 
kleinen Löcher, welche die Fischer mit 
grossem Geräusch ins Bis hauen, um die 
Fische den Netzen zuzutreiben. "Ness.] 

wėkas, -0, Subst. m. ein Augenlid, 
wöhnl. Plur. akiü wokai, die Augenli 
auch die ja M wimpern; "letztere gewöhn- 
lich wokū plaukai, 


Wokė 

Wėkė, -ės Wokėtija und Wūkiėtija, 
Deutschland. 

wokidcZiüju, -cZiawau, -cžiūfiu, -cžiūti, 
Verb. intr., beim Sprechen des Littaui- 
schen oder einer andern fremden Sprache, 
germanisiren, deutsche Laute und son- 
stige Eigenthümlichkeiten durchhören las- 
sen, verrathen, dass man ein Deutscher 


— 
— 


ist. pawokieeziuju rslt. zu wokieczüju. 
Wokiėtis, fem. -&, Subst. mob. der, die 
Deutsche. 


[wokinis, f. -ė, Adj. was aus Deutschland 
stammt. Ness.] 

wökißkas, fem. -a, Adj. deutsch. — best. 
wokißkafis, fem. -koji, der Deutsche. — 
Adv. wökißkai, deutsch. af moki wokißkai? 
kannst du deutsch? 

wokißkäuju, -kawau, -kauflu, -kauti 
rslt. pawökißkäuju, deutsch radebrechen. 
Bei Ness, scheints = wokieeZiüju zu sein. 


wökiu, wėkiau, w6kflu, wökti, Verb. tr. 
1) beschicken, das Hauswesen; — 2) rei- 
nıgen; — 3) finden, als Folge des Su- 
chens; 4) nach Mielcke rerstehen, 
merken. — || Zstz. apwokiu, bereinigen, 
beschicken. | iBwökiu, ausreinigen. | nu- 
wokiu, abreinigen; bei Pilk. auch: ver- 
stehen — Žinoti, wissen. | kūdikis jaü 
willäb nuwökia, das Kind versteht schon 
Alles. | [uwökiu, etwas suchend finden. — 
| Rfl. apfiwökiu, ich beschicke meine häus- 
ichen Geschäfte. | nuliwökia, reinigt sich, 
besonders von weiblichen Thieren nach 
dem Werfen von Jungen; auch beim Fal- 
len einer Sternschnuppe, welches so ange- 
sehen wird, als ob ein Stern sich gerei- 
nigt habe. | [ufiwökia findet sich vor von 
verloren geglaubten Dingen. 


woktinai, (y g), Adverb. 1) in diebischer 
Weise; s. wagiü; — 2) verständlich. (?) 

wölas, -o, Subst. m. 1) der Wall, auch 
2) eine grosse Wasserwoge, besonders bei 
den Hafffischern; — |[3) das Unterlage- 
holz für Bauhölzer, was sonst parundai.] 
(poln. wal, Wall, Walze). 

[wolė, ės, Subst. f., in Südlitt. der Hahn 
im Fass. Bei Stalup. die Wuhne, d. i. 
ein ausgehauenes Schöpfloch im Eise.) 

wölyju, -lyjau, -JyAu, -Iyti, Verb. trans. 
in einen Wall oder in V "illo zusammen- 
bringen, z. B. das Heu. 


wolyklä, -1$klos, Subst. f. eine Stelle wo 
man sich viel herumgewälzt hat, also eine 
gerwälzte Stelle. 

wöliodinu, -dinau, -difiu, -diti u. -dinti, 
Verb. tr. caus. wälzen lassen. — || Subst. 
wöliodinimas, das Wälzen-lassn. — || 
Zstz. wie bei wöliojüs. 

wölioju, -liojau, -lioflu, -lioti, Verb. tr. 
freg. hinundher wälzen. (poln. walač, 
walič, wälzen).. — || Subst. wöliojimas, 
das Umherwälzen. wöliotojis, wer um- 


wözyju 511 
herwälzt. — || Zstz. apwölioju, bewūlzen. 


| ißwolioti, auswälzen. | [uwölioti, zer- 
wälzen. — | Rf. gebräuchlicher als das 
trans. wūliojūs, sich) umherwälsen, vom 
Kinde, vom Pferde etc. | apliwölioju und 
[ufwolioju, sich herumwälsend u- 
tzen. — | Caus. wöliodinu, wälzen lassen. 
[woliügä, -os, Subst. fem. Walze.) 
wölokas und wölükas, -o, Subst. m. der 
Wallach. (poln. walach, Wallach). 


wolungė, -&s, Subst. fem. der Holshacker, 
ein Vogel. 

[woius, -aus, Subst. masc. en Wal — 
wölas.] 

worä, -ės, Subst. f. eine lange Reihe von 
sich hintereinander bewegenden Gegen- 
ständen, Wagen, Schlitten, Gänsen etc. 

wėras, -0, Subst. m. die Spinne. 

[woras, -a, Adject., in poln. Litt. alt = 
sonst [@nas.] 

Forum u, nachgeben.) 

worininkai, -ü, Subst. m. Plur. eine Pil- 
zenart: Reizken. 

worinis, f. -&, die Spinnen betreffend. 

wortinklfs, Gen. wörtinklio, Subst. masec. 
das Spinngewebe. . 

[worupė, -ės, Subst. f. der alte Fluss, das 
alte Flussbette ; davon Worupiönai, ein 
Dorfsname bei Nibudschen.] 

Worūfnė, «ės, Subst. fem. der alte Russ- 
strom, deutsch Waruss genannt. 

wös, Adverb. kaum. wös-ne-wös, mit ge- 
nauer Noth. 

wofilki, -ös, Subst. fem. die Kornblume. 
Hg. centaurea cyanus. 

[wotagas, -0, Subst. masc. — botagas, die 
Peitsche.] 

wotingas, fem. «a, Adj. voller Geschwüre ; 
gewöhnt. pilnas wocziü. 


wotis, -tiös, Subst. fem. ein böses offenes 
Geschwür. 

[wotkas, -0, Subst. m. eine Reibekeule; 
bei Brd. wolkas] | | 

[wototas oder wotütas, f. «a, Adj. voller 
Geschwūre.) 


wowerė, -čs, Subst. f. das Eichhörnchen. 
(poln. wiewiörka, Eichhörnchen). 

wowerinis, f. -&, vom Eichhörnchen, zum 
Eichhörnchen gehörig. 

Wowerißklai, -iū, eigentlich Eichhörn- 
chenleute, Name mehrerer Dörfer. 

Wowerußkai, -ü, Subst. masc. Plur. eine 
Pilzenart. 

[woworakytis, -c2lo, Subst. m. Jmd. mit 

Trunkelbeeraugen, Schmeichelwort für 
Mädchen. Ness. vermuthet dafür, vielleicht 
mit Recht, wowerakytis d. i. mit Augen 
wie ein Eichhörnchen.) 

[woworas, -0,_Subst. m. die Trunkelbeere; 
gewöhnl. girtükles.] 

[wėžyju, -Zyjau, -Zyfu, -ž Verb. tr. 
ein nern , in Skat dern essen, 
trinken, geniessen. Sonst liübyju.] 


512 wöziu 

wö6ziu, wėžiau, wößiu, wößti, Verb. tr.! 
etwas Hohles über etwas decken, stülpen, 
scherzweise auch: schnell gehen. — || Sbst. 
wožimas, das Stülpen. wožikas, woßtö- 
jis, wer stülpt. — || Zstz. apwöziu, um- 
stülpen. | atwoziu, zurückstülpen. | nuwo- 
Žiu, abstülpen, hingehen. | parwößu , heim- 
kommen im schnellen Schritt. | pawößti. 
bestülpen. | uzwöziu, aufstülpen. — || RA. 
wozias, es stülpt sich. | nufiwöziu, sich 


zerkolas 


abstälpen. — || Caus. woždinu, stülpen 
lassen. 

Wükie, -&s, Subst. f. so viel als Wokiėtija, 
Deutschland. 

Wükietis, fem. -t&, Subst. mob. der, die 
Deutsche. 

wükißkas, f. -a, Adj. deutsch. — best. 
wükißkalis. — Adverb. wökißkai. s. wö- 
kißkas. 


Ž 


[zabaraückas, -o, der Hahn; ausgespr.: 
zubaraüt[kas. Brd. Qu.] 

[zadūtkas, -0, das Handgeld, vom poln. 
zadatek; litt. pradütkos.] 

ZakarijoBius, -iaus, Subst. m. männlicher 
Name — Zacharias. 

zakriftija, -os, Subst. f. die Sakristei. 

Züäkfas, -o, Subst. m, der Sachse; Plural, 
Zäkfai, due Sachsen; auch Sachsenland. 

zäkfißkas, f. -a, Adj. sächsisch. — best. 
zäkfißkalis, f. -koji. -— Adv. zäklißkai. 

zakfißkis, fem. -&, Subst. mob. Jmd., der 
den Sachsen angehört. 

[zalaga, -0s, Subst. f., poln. zaloga, die 
Schutzwache.] 

[zalatyju, -tyti, vergolden, result. apza- 
lštyju.] 

[zalatörius, -iaus, Subst. mase. ein Gold- 
schmied. (poln. zloto, Gold).) 

[zaleierkä, -os, Subst. f. ein Salzfässchen. 
Brd 


[zalėcawoju, -oti, leckern, löffeln. Brd. Qu. 
[zalėta, -0s, Subst. f. Ehehaften. Brd. Qu. 


zalnieräuju, -rawaül, -räuflu, -Tänti, 
Soldatendienste thun. — | Subst. zalnie- 
räwimas, das Dienen als Soldut. — || Zstz. 


atzalnieräwös, abgedient. | ilzalnieräwes, 
ausgedient. | prilizalnierawes, sich satt- 
gedient, nämlich als Soldat. 

zalnierfft&, -&s oder -fta, -os, der Sol- 
datendienst. 

zalnierißkas, f. -4, Adj. soldatenmässig. 

zalnierius, -iaus, Subst. m. ein Söldner, 
der Soldat. (poln. žėlnierz, Soldat). 

Zaltsbergeris und Zaltsburgeris, f. -rka, 
Subst. mob. der Salzburger. 

zėlwė, -&s, Subst. fem. 1) die Sulbe; — 
2) die Salve. 

zalwija, -08, Subst. f. die Salbei. 

Zambras , -o, Subst. masc., bei Schleicher 
ein Salzburger. 
[zambrinis, f. -e, Adj., bei Schl. salzbur- 
gerisch ; besonders ein Salzburgerschuh.) 
[zaranežynos, -ü, Subst. f. Pl. Ehehaften. 
( poln. zareezyny, Verlobung).] 

zauna, -Ö8, Subst. m. u. f. ein Schwvūlzer. 
tas Zmogūs toks zauna, der Mensch ist 
solch ein Schwätzer. į 


zaūnyju, -nyjau, -nylu, -nyti, Verb. 
intr. schwatzen, ins Blaue hineinreden. — 
| Subst. zaünyjimas, das Schwatzen. zau- 
na, zaünius, zaünytojis, der Schwūtzer. 

zaünius, -iaus, Subst. m. der Schiwätzer. 

zbönas, -0, Subst. m. gewöhnl. yzbönas, f. 

zbonka, -08, Subst. fem. ein Krug, ein 
trdene Flasche. 

[zdrajäuju, -jawau, -jauflu, -jauti, plūs- 
dern. Qu.] 


[zdroda, -os, Subst. f. der Verrath, Ver- 
rätherei, poln. zdrada.] 

[zdrodyju, -yti, verrathen.) 

[zdrodininkas, f. -e, Subst. mob. Verräther.] 

[zdrödytojis, -jo, ein Verräther.] 

[zdrodnas, f. -8, Adj. verrätherisch. — Alt. 
zdrodnai.) 

[zebängai, -ü, Subst. m. Pl. ein Gespenst (?) 
Bd. Qu. Vgl. zabangas.] 

[zebrawöju, - wojau, -woflu, -woti, Vri. 
intr., in Südlitt. — zebrokauju, betteln.) 

[zebrökas, f. -e, Subst. mob., in Sūdlitt. 
ein Bettler.) 

[zebrokäuju, -kawaü, -käuflu, - kėsti, 
Verb. intr., in Südlitt. betteln.] 

[zėglas und zeglfs, Subst. masc. das Segel, 
bei Inse? 

zėgorius, -Inus, Subst. fem. die Uhr. >. 
ziegorius. 

zeidūkas, -0, Subst. m. der Köcher, bibl. 
(poln. sajdak und saydak, Köcher). 

[zekas, -0, Subst. m. der Schüler. s. zekas] 


[zetkorius, -iaus, Subst. m. — zerkolas, 
der Spiegel.) 

[zönyjüs, -nyjaus, -nyflüs, -nytis, Verb. 
reti. sich verheirathen; selten und auch 
wohl nur vom Manne. (poln. ženič, sis, 
sich beweiben ; zenski, weiblich). — | Subst. 
aplizenyjiimas, die Verheirathung. — | Zsti. 
aplizčėnyju rslt. zu zönyjüs. | aß jaü apli- 
zūnyjau = apliwedžiau, ich habe mich 
schon verheirathet.] 

[zeükelis, -i0, Subst. masc., deutsch der 
Schnürsenkel.] 

zefkoias, -0, Subst. m. der Spiegel. (polo. 
zwierciadlo, Spiegel). 


zerkolinis 


zoweckas 513 


linis, fem. -&, Adj. zum Spiegel ge-| zögfpiros, -ü, Subst. f. Pl. die Sägespäne; 


g. zerkolinis ftiklas, Spiegelglas. 

uju == ziöwauju, gähnen. Szyrwid.] 

eräuju, -rawat, -räuflu, -TAuti, Vrb. 
ans. frą. Soldat sein, Soldatendienste 
ı. — || Subst. zialniėriwimas, der Sol- 
dienst. | Zstz. atzialnierawaü, 
> als Soldat abgedient. | ifzialničrawai, 
> ausgedient. — | Caus. zialničraudinu, 
latendienste thun lassen. 

eryftö, ės, Subst. fem. der Militūr- 
st, das Militūrwesen. 

šriBkas, f. -a, Adj. militärisch, sol- 
nmūssig. — best. zialnierißkafis, f. 
i. — Adv. zialnierißkai. 

Srius, -iaus, Subst. m. der Soldat. 

brkä, Subst. f. eine Soldatin. 

kas, -0, Subst. masc., in Südlitt. ein 
htop 


ininkas, fem. -k&, Subst. mob. der 
macher oder - Verkäufer. 


jus, -4aus, Subst. m. die Uhr. (poln. 
r, Uhr). 

38, =0, Subst. m. der bibl. Name vom 
re oder der Stadt Zion. 

„-0, Subst. m. ein Schüler 

-es, Subst. f. žylė, die Meise.] 

wa, -08, das von Fliegen gejagt wer- 
und Umherlaufen vom Vieh.) 

1, -liawad, -liūfiu, -liūti, aber 
ı zyliöju, -liėjau, „liėfiu, -li6ti, 
Vieh umherlaufen, wenn es von Flie- 
od. Bremsen verfolgt u.gestochen wird. 
Subst. zyliäwimas und zyliojimas, das 
(hige Umherlaufen vom Vieh in der 


e. 
Hs, «ežio — Zilwitis.] 
i, -0, Subst. m., nach Kelch ein Tau 


ast.) 
he 68, Subst. f. = finkinė, ein Senk- 


s 8. Zyjönas, Zion. 

-08, Subst. f., deutsch die Seife, be- 
ers die grüne Seife. 
a, -oti, davon Zstz. nufizyroju, sich 
nreinigen, von Kindern. Bei Lau- 
nken. (?)] 

-žėjau, -žėfiu, -Žėti, summen. — 
st. zizejimas, das Summen. Szyrwid.] 
| ft&, Subst. f. der Meuchelmord.) 
jus, jaus, kommt im Gesangbuch 
in der Bdtg. von Übelthäter, statt 
adėjas. (poln. zlodziey, ein Dieb).] 
inu, -minti, anzeigen. Zem. — Zstz. 
iaiminu rslt. zu znaiminu.] 
al, -ü, Subst. masc. Pl., bei Coadj. 
fett der Gänse.) 
yju, -ezytd, bezeichnen. ] 
IB, =0, Subst. m., in Zem. das Zei- 
‚, poln. znak.] 

-0, Subst. m. die grosse Säge. 


ırschat, littauisches Wörterbuch. IL 


bei Tilsit žioglpiros gesprochen. 

zogliju, -gawau, -güfu, -güti, sūgen. 
— Zstz. nuzogüju, absūgen. | l[uzogüju, 
zersägen. 

[zokädas, -o, Subst. m. der Altritt, das 
geheime Gemach; (poln. zakat, ein ver- 
steckter Winkel).] 

[zokalas, auch zokolas, -0, der Wetzstein. 
düna kai zokalas, dichtes, festes Brot.] 
zokänas, -0, Subst. m., bibl. und kirchlich 
das Gesetz; profan: įftūtymas. (poln. 

zakon, Gesetz, Ordre.) 

zokänißkas, f.-a, Adj. gesetzlich, dem Ge- 
setz entsprechend. — best. zokänißkalfis, 
f. -koji. — Adv. zokänißkai. 

[zokrajus, -jaus, Subst. masc. die breite 
Schneidseite der Pflugschar; bei Ragnit.] 

zokromefitas, -0, Subst. m., kirchlich das 
Sakrament. 

[zomštai, -ü, Subst. m. Plur. ein Bretter- 
zaun von horizontal gelegten Brettern.] 

[zomatinis, f. -a, Adj. vom Bretterzaun.) 


Zömelis, io, Subst. m., der bibl. männl. 
Name Sarnuel. 


[zonšzas oder zonšfas 
in Südlitt. der Stecksel 
des Ochsen. Mielcke.] 


[zopagas, -0 — fopūgas.) 

[zoplfs, io, Subst. m. der Stechapfel.) 

zopöftas, -o, Subst. m. der Vorrath. (poln. 
zapas, Vorrath). 

zopöftyjüs, -ftyjaus, -L[tyfiüs, -ftytis 
Verb. rfl. kümi, sich mit einem Vorrath 
wovon versorgen, reslt. kį pafizopöftyju, 
sich etwas in Vorrath verschaffen. 

zopoftingas f. a, Adj. wer viel Vorrath 

„— best. zopoltingalis, f. - goji. — 

Adv. zopoltingai. | Subst. zopoltingü- 
mas, Vorräthigkeit, die Vorrathsliebe, sy- 
nonym mit Sparsamkeit. 

zopoltingyftė, -&s, Subst. fem. die Spar- 
samkeit. 

[zopoftinfs, -io, Subst. m., bei Schl. das 
was zopūltas, Porrath.] 

Zör&, -&s, Subst. f., bibl. weiblicher Name 
Sarah. 

[zötag, Adv. bald, geschwinde.] 

zöwada, Adv. im Galopp. zöwada jüti, im 
Gulopp reiten, galoppiren. Es ist eigentl. 
eine Instrumentalform von einem jetzt 
ungebräuchl. Nomen zöwada. (poln. cwal, 
der Galopp; zawada, Hinderniss). 

zowadininkas, -o, Subst. m. ein Galopp- 
renner. 

[zowadnas, -0, ein Galoppreiter. zowadnü 
wieta die Rennbahn.) 

zowadninkas, f. -&, Subst. mob. ein Ga- 
lopprenner, von Pferden, Stuten etc. 


«0, Subst. masc., 
des Jochs am Halse 


| [zowauju — zi6öwauju, gälnen.] 


zoweckas, -0, Subst. m. 1) ein Thürband, 
mittels dessen die Thür im Haken hängt; 
33 


514 zožulis 

ein Scharnier, welches einen Deckel 
mit einem Kasten oder Kästchen verbin- 
det. (poln. zawiasa, Thürband). 

[zozulis, -10, Subst. masc. ein Lichtschirm. 
Brd 


zūbas, -0, Subst. masc. die aufgeworfene, 
dicke Lippe. ko tu zübüs paltatai, was 
setzest du die Lippen auf! 
Zahn). 

[zuberklas, -0, Subst. m. ein Aalstecher, 
Mielcke; bei den Fischern perftek& oder 
perftike.] 

[zubftikas, -0, Subst. m. ein Fulttersack 
für die Pferde.) 

[zubtuwas, -o, Subst. m. — zubftikas. 

zuikienä und zuikenä, nämlich miöfa, das 
Hasenfleisch. 

zuikis, -io, Subst. m. der Hase. 
zając, Hase). 

zuikwanagis, -10o, Subst. m. der Hasen- 
habicht; ein grosser Habicht, bei Coadj. 

[zukarinis, <ė = cukorinis, suckern.) 

zupä, Gen. zūpos, Subst. f. die Suppe. 


(poln. zab, 


( poln. 


zupeinas, fem. -8, Adj. vollständig, voll- 


kommen; poln. zupelny. 

zūrga, - 08, Subst. f., deutsch was sonst 
rūpeftis, die Sorge. 

zurgüju, -gawal, -güfu, -güti, Verb. 
intr., deutsch was sonst rüpinu, sorgen. 
— || Subst. zurgiijimas, das Sorgen. — 
| pazurgüju, besorgen, beschaffen. 
ūzinė, ės, ein bibl. weiblicher Name, 
Susanne. 

[zuzanžolė, -&s, Subst. f., nach Hg. breit- 
blätteriger Ehrenpreis, veronica latifolia. ] 

zwaga, -08, Subst. m. und f. wer schwatzt 
oder lärmend plappert. 

zwaginis und zwaiginis, auch zwagilis und 
zwagütis, das Täschelkraut. 

[zwagėju, -6jau, -6fiu, -6ti, plappern. 
Mielcke.] 

zwagü, -gėjau, -gčiiu, -gčti, Klappern; 
8. auch Zwagu, nebst Ableitungen. 

[zwagūcžiai, -iū, Subst. m. Pl., bei Mielcke 
das Tūschelkvaut.) 

zwand, -6s, Subst. m. und f. ein Schwätzer, 
wer schwatzend geheime Dinge ausplau- 
dert. 

zwänas, =0, Subst. m. die Glocke. (poln. 
dzwon u. zwon, Glocke; džwicezyč, klin- 
gen, tönen). 

zwänbutis, -cZio, Subst. m. das, Glocken- 
haus. | 

zwänyju, -nyjau, -nyliu, -nyti, Verb. 


intr. läuten. — || Subst. zwänyjimas, das 
Läuten. zwänytojis, wer läutet. — || Zstz. 


izwänyju, einläuten. | ißBzwänyju, ausläu- 
ten. | [uzwänyju, zusammenläuten, lūu- 
tend zusammenrufen. — || Rfl. (ulizwäny- 
jau, habe mir zusammengeläutet. — || Caus. 
zwänydinu, läuten lassen. 

zwänininkas, f. -&, Subst. mob. wer mit 
Glocken umgeht, Glocken giesst, verkauft, 
mit Glocken lünutet etc. 


zwėlyju, lyti = welyju, -lyti, 


jagiü 


[zwanu, ich töne, von Mielcke nur in die- 


ser Form aber auch schon als „obsolet“ 
angegeben.] 


zwčgauju, -gawau, zwčgauliu, zwegauti 


so viel als zwögauju. 
erlauben. 

— || Subst. pazwčlyjimas, die Finmllı- 
gung, Bewilligung. — || Zstz. pazwälyju, 
einwilligen. 

zwögauju, -gawau, -gaufu, -gauti, Vrb. 
intr. frą. in unarticulirten Lauten fortge- 
setzt schreien, lärmen. — || Subst. zwögä- 
wimas, das laute unarticulirte Schreien. 

[zwogünai, -ü, Subst. m. Pl. 1) die Zacie- 
bein; sonst cibūlės; — 2) in manchen Ge- 
enden Zwiebellauch, Priselauch.] . 

tabAngas, -o, Subst. masc. der Fallstrick. 
žabangus spelti, Fallstricke legen. 

žūdas, -0, Subst.m. der Laut mensch- 
lichen Stimme. jis zädo ne-tėkės, er 
kunn keinen Laut mehr von sıch geben. m& 
jį jai rädom be zädo, wer fanden ıhm 
schon ohme Stimme, sprachlos. 

žadėjau, Aor. Ind. zu Zadü, ich versprech«. 

tädinu, -dinau, -dIfu, -diti, Verb. t. 
fact. reden ‚am > daher relt. 
pažadinų kūdikį, ein Kind anreden, bei 

rossen įkalbinu. — || Subst. pazädini- 
mas, das Anreden eines Kindes. — | Rf. 
pafizädinu, rede für mich an. 

žadū, -dėjau, -defiu, -deti, Verb. trans. 
käm kį, Jmdm. etwas versprechen, urspr. 
etwas sprechen. — || st. žadėjimas, 
das Versprechen. zadetojis, wer ter- 
spricht. — || Zstz. apZadu, besprechen. : 
pažadu rslt. zu Zadü. | prižadu, angeloben. 
— | RA. zadüs kį darylęs, ich versprech 
(von mir) etwas zu thun. | aplızadu, be- 
spreche mich oder mir etwas, in einer 
Art Zauberei. | atfižadu nd ko, sich 
wovon lossagen. | paližadu, ron sich 
etwas versprechen. | aß paližadu dūlės, 
ich verspreche (von mir) zu geben. | pri- 
[iZadu (lieber als prizadu) sich angel 
ein Gelübde thun. | (uližadu fü kūm, sch 
mit Jmdm. verloben. | ußlızadu tai da- 
ryti, ich gelobe mir etwas nicht zw thun. 
| tas ulfižadėjo brangwyno gėrti, er ha 
sich verredet (verschworen) keinen Brannt- 
wein zu trinken. — || Caus. zadödinu, rer- 
sprechen lassen. 

Zägaras, -0, Subst. m. em dürrer As; 
Pl. žagarai, -u, Gestrūpp, Reisig, dür- 
res Strauchwerk, Sprockholz. 

žagarfnas, -0, Subst. m. Gestrüpp, Ge 


sträuch. 
-08, Subst. f. die Elster; sonst 


[Zagata 
Rärka.| 

žaginys, Zäginio, Subst. m. 1) em Haufen 
Schiffe; — 2) eine Schiffsflotte; — 3) Pl. 
Zaginial, in Samog. Palisaden, Pfosten. 

[Zagiü, žagiaū, Zäkfiu, žAkti, Verb. trans. 
in Südlitt. unrein machen, zunächst vom 


žūgrė 


Wasser. — | Zstz. wändeni 1žakti, das 
Wasser verunreinigen. äki įžakti, das 
Auge verschren.] 

dägrö, -&s, Subst. I. ein 


[žarbariūju, - rlawau, Dia, -riūti, 


schimmern, 

žalbas. 2 ubst. m. der Blitz. 

žaibėaja, -bäwo, -būas, -būati, das was 
žaibkja, blitzen. 

salbün, -bäwo, -būs, -būti, Verb. intr. 
fr, blitzen. — | Subst. žaibawimas, das 

Blitzen 

žaidėjas, f. -A, Subst. mob. wer spielt, der 

8, ias Ger Švietimas m 


(aldyne, -&s, Sabst. £. eigentl. Spielerei; 


gewöhnl. Bezeichnung der Scherze, welche | 
in der Woche zwischen Weihnachten und | 
Neujahr getrieben werden.] 







žšidžiu, žaidžiau, žAifiu, ZÄftl, Vrb. intr. 
1) spiden. Kūdikiai , die Kinder 
Selen, ant Eau auf der Vio- 
Tine spielen. kūrtomis züfti, Karten spie- 


len; — 2) den Beischlaf vollziehen. Wegen 

der obseönen Bedeutung ist das Wort auch 

in der ersten eigentl. Bedeutung ausser 

Gebrauch gekommen und man sagt dafür 

lieber das dem Deutschen entnommeno 
die 









len. zäiltojis, žaidėjas, 
ler. — | Zetz. ap-, nužūdžiu meigą, 
obscėn, reslt. in der 2. Bedeutung. pra- 
žaidžiu, verspielen. — || Caus. Zäizdinu, 
spielen lassen. | 
ääsflas, o, Subst. m. das Spielzeug. waikt | 
Zäiflar, das Kinderspielzeug. 
žaifliniūkas, f. -kė, Subst. mob. wer viel | 





mit Spielzeug (ZaillaT) zu thun hat, Spiel- 
Zeugverfertiger odor eughūndier. 
taifiinis, t 46, Adį. das Spiel beirefend, 
dem Spiol angehėrig. 
žaizdū, -6s, Subst. f. die Wunde. 
žūkas, -0, Subst. m. der Sack. 
žškė, ės, eine Socke, ein kurzer Strumpf. | 


8. Žūkė. 
kūti, Vorb. tr. 
|| 


žakūju, -kawad, -külu, - 

o bringen, schütte 

Subn. "žakūwimas, das Sacken. zaküto- 
|| Zstz. įžakūiju, ein- 

„ zusammensacken. — | 
Rfl, 1ūžakiju, für sich einsucken. || Iuli- 
žakliju, für sich zusammensacken. — || 
Caus. žakūdinu, sucken lassen. 

(žala, vielleicht žalia, -os, Subst. f. Scha- | 
den, Leid, erbärmlicher Zustand, žala 
oder wenn das | dom 4 entgegengesetzt | 
werden sollte, žalia, leider. Vgl. žėlėk]| 












žšlas, f. -a, Adj. roth, von Rindern. žala 
karwė, eine rothe Kuh. — best. žalūlis, 
f. -löji. 


[žalatyju, -tyti, ver-, übergolden. Brd.] 
Uainažadiė, Ro, Subst, m, der Grünbart, 
bei Schl” 


[žalė, -&s, Subst. f. das Grün Pique- As 
im dentschen Kartenspiel.) 


žandas 515 


[Zalefa, -ös, Subst. fom. früh im Jahr 
spriessendes Gras, auf welches dio jun- 





gen Gänse getrieben werden; Coadj. Wohl 
cin Compos. von žalias und if 
(žalga, >05, Subst. f. ine Stange. Sayrwid, 
kdrtis. 
Žalgiriai, -1ū, Subst. m. Pl., Name eines 
Dorfes, Bedeutung: die Grümmäldler, 
|taatta ie Pi 
m di 
žalias, f. = a, A 
ungekocht. Fleis 
best. žaliais, f. . žali 
|| Subst. žalybė, žalūmas , die Grünheit, 


das Grün. 
žielony, grün, jung). 
žaliafas, -0, I, Subst: mase. der Grünspahn. 
Sonst pawariäwimas. Vgl. auch žalėfa. 
žalinu, -Iinau, -Ifūu, -IT und lnti, 
Verb. trans. fact. grünmachen. — | S 
žūlinimas, das Grünmachen. ala: 
ter grün macht. 
žšlis, -io, Subst. m. nämlich Jėstis, der 
Rothe, nämlich Ochse. 
žaliūju, -liawad, „Utu, „liūti, Verb. 
grünen, grün schimmern. is ‚Subst. 
žališwimas, das Grünen. — | Zstz. ap- 
žaliūju, begrünen. | pazaliüju, grün wer- 
den 2. B. ta ropüte pažališnuli die Kar- 
toffel ist grün geworden. — | Caus. ža- 
liūdinu, lassen. || pažaliūdinu, grün 
werden lassen. 
|[Zalna, -ös, Subst. mob. das Kriegsvolk. 
Brd. Qu.] 
|šalničrius — zialnišrius, der Soldat. 
žalėkas, f. -a, Adj. 1) von žilas, ziemlich 
roth, von Rindern ; 2) žališkas von 
žūlias, ziemlich grün oder ziemlich roh. 
žalpūBnės, -iū, Subst. f. Pl., in Samog. 
der Brandlattich. Vgl. Baltpufnis.] 
žaltinis, fem. -ė, die Schlange betreffend, 
zur Schlango gehörig. » 
|žaltys, -cžio, die Schlange, und zwar die 
ungiftige. Vgl. angis. 
žaltwSkBlė, -ės, Subst. f., nach Mielcke 
Irrwisch, Irrlicht. Sonst unbekannt.] 
žalūkčlis und žalūnčiis, -&, Subst. mob. 
demin., in den Dainos Bezeichnung grü- 
ner Blumen; eigontl. lieber grüner. 
Žala, -os, Subst. f. das Kirchdorf Salau, 
auch Želva genannt.] 
žAlwaris, -1o, Subst. mase. = mifingė, 
Messing; bei Schl. grünes Erz.] 
žambas, -0, Subst. m., in Südlitt. eine 
Balkenkante.] 
žambocžius, f. -t&, Subst. mob. von kantiger 
Art. žanocžius obūlas, ein Kantapfel. 
zumbütus, f. -a, Adj. scharfkantig. 
žandaras, -0, Subst. masc. der Gensd'aru, 
sonst auch Btandaras; bei Noss. Zang- 
darmas. 
|äändas, -0, Subat. m. der Kinnbacken. 
33* 


„ein. zined, "grüne Farbe; 














516 žandkaulis 


žėndkaulis, -i0, Subst. m. der Kinnbacken- 
knochen. 

[žandū , zödi, ein Wort aussprechen.) | 

Zangawimas und žankftawimas, wohl = 
žengimas, das Schreiten, Schrittemachen. 

žanglofios kojčlės, die vielschreitenden he- 
ben Fiūsse, Daina. Vgl. Zengiü. 

tankftaü, Zankfeziaü, Zankftyfu, Zank- 
ftyti, Verb. intr. freq. zu Zengiü, mehr- 
fach umherschreiten. s. žengiū, — || Sbst. 
žaūkltymas, dus mehrfuche Umherschrei- 
ten. žankftytojis, wer mehrfach schreitet. 


— || Zstz. apžankltau, mehrfach ringsum 


herschreiten. 

[Zäras, -0, Subst. m., in poln. Litt. scheint 
es Art und Weise desGehens zu bedeuten: 
kožnas lawo zarü eina, jeder geht nach 
seiner Weise. žarais eina ist = ißh- 
fklaidė eina, gehen zerstreut, nicht zu- 
sammen.) 

[Zardas, -0, Subst. m., in poln. Litt. ein 
Gerüst auf dem Felde zum Getreide 
trocknen.) 

[žšrdyna, -os, Subst. f. das ersie Stück 
Feld am Baumgarten; oft eine hübsche 
Wiese, bei Coudj.) 

žafdininkas, f. -&, Subst. mob. Instmann, 
Instfrau — kümetis. Bei Brd. Aufseher 
über einen grossen Rossgarten, ein 
Gärtner. 

Zardininkäuju, - kawaü, -käuflu, -käutl, 
als Instmann dienen. 

žafdis, -d2io, Subst. masc. ein Rossgarten, 
ein grosser umzäunter Weideplatz. (poln. 
grod, Burg, Verzäunung; grodi, Zaun- 
geheye). 

žargaūli, Zargiaüs, Zargyliüs, Zargyti 
Verb. refl. frą. die Beine verschiedentlich 
oder mehrfuch auseinanderspreizen. Vgl. 
Zarklitaü, Zergiü. ‘ 

žarginčju, -nėjau, -nčfiu, -nėti, Verb. 
intr. demin. frq. mehrfach die Beine ein 
wenig auseinunder spreizen; wenig ge- 
braucht, mehr dafür Zarkltau. 

[Zarijas, f. -anti und Zarijęs -enti, unge- 

‘ brūuchliche Participialform für zariüjäs, 
-janti, glühend, feurig glänzen-l.] 

[Zaryjinis, f. -&, Adj. ylühenden Kohlen 
ähnlich.) 

Zaryjos, -ü, Subst. f. Pl. 1) die Feuer nel- 
ken; — 2) ylühende Kohlen, bibl.. (poln. 
zar, Gluth, Hitze, Flamme). 

žariūju , Zariawaü, -rlüfiu, -riūti, Verb. 
intr. glühen, feurig schimmern. Brd. Qu. 
— || Subst. zariäwimas, das Glühen, das 
feurige Schimmern. — || Cuus. Zariüdinu, 
glühen oder feurig schimmern lassen. 


žarkftaū, -kfcžiaū, - kftyfiu, - kftyti, 


V g. Verb. intr. fry. zu Zergiü, fortgesetzt : žaftininkas 


die Beine spreizen. — || Subst. zafkltymas, 
dos Beinespreizen. 


žarna, -08, Subst. f. ein Darm, der Dünn- 
durm, vgl. gröbas, Pl. žarnos, die dün- 
nen Gedūrme. 

žarngalis, -i0, Subst. m., nach Donalitius 
ein Darmstück, das längere Ende con 
einem Darm. 

žarnėlė, -&s, Subst. f. was sonst Bernöle 
oder ßBiarnolö, ein Notizbuch, vom franz. 
journal. 

Zarftaü, Zarfcžiaūi, Zarfltylu, žarftyti, 
Verb. trans. frey. mehrfach scharren. 8. 
zeriü. — || Subst. žatftymas, das Umher- 
scharren. zarftytojis, wer umherscharri. 
— || Zstz. apzZarftaü, mehrfach beschar- 
ren. | atZarftaü, wieder oder zurück frei 
scharren. | YZarltaü, einscharren. | ißzar- 
Rai, mehrfach schurrend freilegen, aus- 
scharren. | nuzarltaü, abscharren. | pa 
zarltaü, fortscharren. | pėržarftai, Ain- 
überscharren. | praZzarftaü, mehrfach schar- 
rend eine Öffnung machen. | prizarltai, 
hinzuscharren. | uZZarltaü, zuscharren, 
mehrfach scharrend eine Öffnung schlies- 
sen. — || Rfl. Zarltaüli, für sıch schar- 
ren. | aplizarltaü, sich oder für sich mehr- 
fach bescharren etc. --- || Caus. zarftydinu, 
scharren lassen. 

[Zartas, «o, Subst. masc., deutsch Scher:, 
Kurzweil; wahrscheinlich richtiger ziar- 
tas oder žeftas. tai man ne Zeftas, das 
ist mein voller Ernst.) 

[ž4fčlės, -iü, Subst. f. Pl. eine Art Pilzen. 
Mielcke.] 

Zafiend, nämlich miöfä, das Gänsefleisch. 

žąfinas, -o, Subst. m. der Gūnserich. 

žąfinės (etwa kūrpės oder Bliūrės, zu er- 
gänzen) die Holzpantoffeln. 

žąfinfežia, -eZios, Subst. fem., bei Cosdj. 
Gänsestall. 

žąfinis, f. -&, Adj. zur Gans gehörig. 

zafıs, -ids, Subst. f. die Gans. kerki 4 
Cis, eine buntgefleckte Guns. (poln. gėš 
Guns). 

žąfytis, -cZio, Subst. m. demin. das ganz 
Junge Gänschen. 

žąfytkojis, -jo, Subst. m. und -kojė, -ė$ 
Subst. £ der Gänsefuss, ein Kraut. 

[žąfkojėlė, - &s, f. = ž4fytkojis.) 

[žąfniėrė, ės, Subst. f. ein Kraut, nach. 
Mielcke der Gūnsefuss.) 


[žėflas, -o, Subst. m., gewöhnl. Pl. zallaı, 
das Mundstück oder Gebiss eines Zau- 


mes. Zaillas, bei Mielcke würde das G«- 
biss als ein Spielzeug des Pferdes bezeich- 
nen. 5. zaidziu. Die Schreibung žaflas 
bei Szyrwid weist aber auf die Wurzel 
zans hin.] 

f. -6, Subst. mob. ein Blech 
ler, em Llechschmied „ (Klempner) oder 
Blechhändler. 


žaltis 


žaftūs, -išs auch žaftė, -Šs, Subst. mob. 
dus Blech, ein blechernes Gefäss, ein 
Trinkmässchen, besonders in der Domi- 
nutivform žaftūtė. 

Įžaukfau, -fojau, -follu, -foti, müssig 
sein. 

žšanė, -ės, Subst. f. mit und ohne dünos, 
ein abgebrochenes Stückchen Brot. 

žawinė, -winaū, -wilu, -witi u. 
Verb. tr. umbringen. | | Subst. 
mas, das Umdringen. ziawintojis, wer 
umbringt. — | Zstz. nužawinū reslt. zu 
žawinū. — | Rfl. žawinūs und ralt. nuli- 
Zawinü, ich bringe mich oder mir etwas 
um. — | Caus. žawindinu, umbringen 
lassen. 

[Zebefiklas, -0, Subst. m. ein Kerbel. Brd. 
Qu. Vgl. 1zeboklis.] 

tebenkBtis, -ičs, Subst. fem. das Wiesel, 
besonders das braune mustela vulgaris. 

žšbėtas (statt žėwėtas), f. -a, mit Scha- 
len versehen, ungeschält und ungeschabt, 
von den Kartoffeln, den geschabten go- 
renüber. . 





Ę 
(žėbiū (und žėbmi), žėbiaū, -pilu, -pti, į 


langsam, mit langen Zähmen essen; auch 
bei Thieren.] 

teblenü, -blenaū, -blgfu, -blenti 
žebllėju. 

žebliėju, -Iiėjau, -li6hu, -Löti, lang- 

en essen, von 
Menschen und Thieren.) 

žebėju, -b6jau, -bėfiu, -bötl, Verb. tr. 


zäumen. — | Subst. žebėjimas, das Zäu- 





men. Zebötojis, wer zäumt. — Zatz. 
pažebėju rslt. zu Zeböju. | nužebėju, ab- 
zäumen. — || an žebėjūs und ralt. pali- 
žebėju arklį, ich zäume mir ein Pferd. 
‚ nulizeböti, sich abzäumen. — | Caus. 
A umen lassen. 

[Zebokie, „ Subst. fein. ein Gebiss, ein 
Stangenzaum.] 

[žebrawoju, -woti, bei Kelch betteln — 
übagauju.] 







(iebrokäun, »kawaū, -käuflu, - kūati, 
bei Mielcke betteln.] 
žšbras, f. a, Adj. 1) von Kindern, mit 


beschmutztem ganz -ungewaschenen Ge- 
sicht; — 2) in Südlitt. buntköpfig, vom 





Vieh. 
žebrawėju, -wöjau, -wöllu, - wėti, 
1) geschwinde und gierig essen; — 2) b 
teln — übagauju. — | Subst. zebrawö 
„mas, die Betielei. — | Zstz. iffiiebrawöju, 
sich erbetteln.] 


zebrökas, -0, Subst. in. ein Beitler, poln. 
žobrak. 
žebrokšaju, -kawaū, -kšaliu, -kšati, 
betteln. 


žėbū, žėbčjau, 16böflu, žėbčti, Verb. tr. 
in Samog. wngern fressen, von Thieren, 


žeidžiū 517 


wenn dieselben die Nase in das Futter 
hineinstecken ohne zu fressen. Vergleiche 
žlobenū. ] 

žždėju, žšdėjau, išdėliu, išdėti, alt und 
hart’werden, vom Brot. (uiödäjufi dūna, 

alt und hart gewordenes Brot. 


[žėdyklė, -ės, Subst. fm. ein Gebilde, ge- 
formtes Bild.) 
(žėdyklingas, f. -a, Ad. 


fo 
IR, die gehörige Form babend | 
(ššūnis, t a, Adj., in Südlitt jeder = 


tedu, -dėti, backen; ob davon (užšdėjui 
dūna, altes, hurt gewordenes Brot? 

Įšėdžiu, žčdžiau, žėtu, žėlti, formen, bil- 
den aus Thon, Wachs u. dgl.; Einbildun- 
gen haben, phantasiren. Sayıwid. — 
Subst. žėdimas, das Formen, Bilden. — 
| Zetz. iūžėdžiu, herausbilden.] 

[#ödäus, -Iaus, ein Bildner Töpfer.] 

Oju, =mötl, Verb. intrans, vielfach 


umher: 2 
žėglys, -lo, Subst. masc. = £Šglius, das 








|šglius, -isus, Subst. m. das Segel. 
žėgliūju, -gliawaū, -gliühu, -gliūti, 
Verb. intr. segeln. Subst. žėgliūmi- 
mas, das Segeln. žėgliotojis, wer segelt. 
žėgliūju, umsegeln. | atžėg- 
kommen. | įžėgliūiju, Jn 








ic) 
das Schluck- 
sen haben. — || Subst. žeklėjimas, das 


žegmi od. mehr zekflü, -fčjau, -Täll 
schlucksen , den Schlucken oi 


‚Schlucksen. 

tegnödies, Interject. so viel als it die 
Mahlzeit! ein contrahirter Ausdruck; ur- 
sprünglich_wohl: te-öegnöj Dišws oder 
žegnok Diws, segne Gott! 





pėrližegnėju rslt. zu žegnėjūs. — || Caus. 
žegnėdinu, segnen lassen. 
žegnūnė, -ės, Subst. f. der Segen. 
wenlfs, =10, Subst. m. das Schlucken oder 


lucksen, besonders der andauernde 
Reiz dazu. 

želdžiū, žeidžiaū, Zeiflu, Zeifti, Verb. tr. 
verwunden. Rirdi, įeiti, das Gemūth 

|| verletzen oder beleidigen. — | Subst. žei- 





518 žčkai 
dimas, das Verwunden, Verletzen. žei- 
ftojis, wer verwundet, verleizi. — || Zstz. 
IzeidZiü, eindringend verletsen. | pažei 


dziu rslt. zu Zeidziu. | fuzeidziü, sehr be- 
schädigen. — || Rf. žeidžiūs, sich ver- 
n, verletzen. | įūžeidžiū, sich ver- 

wunden. | palizeidziü rslt. zu ZeidZiüs, sich 
innerlich ım Kö Schaden thun. | [u- 
fižeidžiū, sich sehr beschädigen. — || Caus. 
pažeizdinu, verwunden, verletzen lassen. 

[#ökal, -ü, Subst. m. Plur. Erbsen ; sonst 
Zirniai. Qu.] 

[šŠkas, -0, Subst. m., Scherzwort, ein klei- 
ner e, ABCschūtze.] 


£ėkcžioju, „cžiojau, -cžiofiu, - cžioti, 
so viel als Ziäukeziüti. 


žškė, -&s, Subst. fem. eine Socke, kurzer 
Strumpf. 

tekfü, žekfčjau, -fčfiu, - fšti Verb. intr. 
frą. mehrfach schluchzen. — || Subst. Zek- 
(ėjimas, das Schluchzen.  žeklčtojis, wer 
viel schluchzt. — || pažekfiu rslt. zu Zekfiü, 
hinschluchzen. 


žėkterėjau, Aorist Ind. zu Zekteriu, kurz 
aufschluchzen. 

sökteriu y” terėjau 9 -teröfiu, «teröti, Vrb. 
intrans. punktat. kurz schluchzen, einen 
Schluchzer hören lassen. — || Subst. žėk- 
terėjimas, das kurze Ausstossen eines 
Schluchzers. 

[šėlawėju, -wöjau, -wėfiu, -wöti, Verb. 
intr, eifern um etwas. — || st. žėla- 
wojimas, das Eifern. zZelawötojis, der 
Eiferer;; bei Mielcke beklagen.) 

ž6ldau, »ldžiau, „ldyfiu, „ldyti, das was 
zeldinu. 

žėldinu, -dinau, -difiu, -dIti und -dinti, 
Verb. pflanzen, wachsen machen. Vgl 
želiū. — || Subst. zeldinimas, das Wach- 
senmachen, von Pflanzen. — || Zstz. wie 
bei zeliü. 

[žėičšk, in der Bibel für gailšk, in der Re- 
densart Zelek Dičwė für gailčk Dičwė, 
Gott erbarme sich !] 


želiū, žčliau, £€lfu, Zelti, Verb. intrans- 
grünend wachsen, von Gras und Kraut, 
übertragen auch von den Kopf- und Bart- 
haaren. — || Subst. Zelimas, das Wachsen. 
— || Zstz. apzeliü, bewachsen. | piėwa ge- 
rai apžėluli, die Wiese ist gut bewachsen. 
weidas apžėlęs, das Gesicht ist bewachsen. 
atzelti, wieder wachsen, wie vom Grum- 
met. | įžėlti, eingrünen. | ißzelti, heraus- 
wachsen. | pazelti rslt. zu želiū. | perze- 
lufi ropūtė, die Kartoffel ist durchwach- 
sen. | prizelti, vollwachsen. | [užėlti, ver- 
wachsen, zusammenwachsen. — || Caus. 
žėldinu, wachsen lassen. 
kolmgningas , f. -a, voller Schösslinge. 
selmü, -meßs, Subst. masc. die Pflanze, 
Sprössling. 


rugiü zelmenys, die Roggen- 
halme. 


Zzemimas 


želničrius, -iaus, Subst. m. in verschiede- 
nen Gegenden öfter für Zžalničrius oder 
zelničrius, der Soldat. 

želūju, -lawaū, -wüfu, -wūti, verkürzte 
„Form für Zelawöju, eifern um etwas. 

[Zelwa, -os, Subst. f. das Kirchdorf Salas. 
s. auch Zalwa. Mielcke.] 

[Zelwfs, -10, Subst. masc., in Südlitt. ei 
grünender Stamm, im Gegensatz zum 
dūrren.) 

Žemaitė, -ės, Subst. f. die Samogitierin. 

Žemaitis, -cžio, Subst. m. der Samogitier; 
eigentlich der Niederländer, von zemas, 
žemai. 

žemaitiškas, f. -a, Adj. samogitisch. — 
best. žemaitiškalis, f. -koji. — Adv. že- 
maitißkai. 

žėmas, f. -&, Adj. niedrig. — best. žemė 
fis, f. -moji. — Adv. žemai. — | Subst. 
žemūmas, Zemfbe, die Niedrigkeit. ze 


mumä, eine niedrige Stelle 


Žembarys und Žemberys, -io, Subst. m. 
der Hrdstreuer. der heldnische Erdgoti; 
jetzt im preuss. Litt. unbekannt. 

zemberinis, f. -&, Adj. den Zembarys be 
treffend. zemberinis alūs, ein Bier zum 
Fest des Zemberis. 

[Zemblonas, -o, ein Freiherr, Baron] 

žemblufė, f. -&s, Subst. f. der Erdfloh. 

ž6mbu, žėmbėjau, -bėliu, -bėti, Verb. 
intr. zu keimen beginnen. jawai pradeds 
žėmbėt, das Getreide beginnt zu keimen. 
(poln. ziebiė, kalt machen, erkühlen; 
žiebnąč, kalt werden). — || Subst. žėmbė- 
jimas, die Keimlebendigkei. 


„"|žemežiūgas, -o, Subst. m. 1) die spanisch 


Wicke, eine Gartenblume, gewöhnl. Plur. 
Zemeziügai; — 2) eine Perle; — 3) m 


Edelstein. 
žemeži s, fem. -&, Adj. zu den Perls 
oder den Edelsteinen gehörig. 


žemcžiūgininkas, f. -&, Subst. mob., 
es viel mit Juwelen zu thun hat, Ji 

+8mė, ės, Subst. f. 1) die Erde; — 3) das 
Land. Prüfu Zime, Preussenland; — 
3) fauloji žėmė, das trockene Land; — 
4) der Boden, der Acker. zeme kaip 
agona, der Boden so fein wie Mom. 
(poln. ziemia, Erde, Land), = kos: SY 

[žememeftė, -ės, Subst. f. die a f“ 

[žemčtas, f. -a, voll Erde, mit Erde be 
schmutzt; doch lieber Zemiütas.] 

[zemgulfs, f. -&, Adj. am Boden liegend. 
žomgulys mčdis, Lagerholz.) 

temfn, Adverb. nach unten zu, abwärtt. 
faulė lėidžias žemyn, die Sonne senkt sich 
herab. 

[Zemimas, 0, Subst. m. = padufkai, der 
untere Theil des Frauenhemdes.] 


wer 


Zemyna 


žėntas 519 


os auch Zemyne, -ės, Subst. f. |žengiū, žengiaū, žeūkfiu, žeūkti, Verb. 


öttin der heudnischen Littauer.] 
„Tem. -&, Subst. mob., bei den 
rungern im Gegensatz gegen sie 
n Land- oder Höhenbewohner. 
äml. wėjas, nach Kelch bei den 
m der Ostwind, eig. Landwind. 
sė, Adj. der Erde oder dem 
ngehörig; die Erde betreffend. 
'egide, die Erdschwalbe. 
ninau, -mifu, -miti u. -minti, 
us. niedrig machen, erniedrigen, 
m. — || Subst. Zöminimas, das 
en. Zemintojis, wer erniedrigt. — 
uzeminu und pažėminu rslt. zu 
niedrigen. — || RA. žūminūs, u. 
&minu, sich erniedrigen, sich de- 
; öfter auch ein Ausdruck für das 
en. | z&minkimes, lasst uns nie- 
— || Caus. zämindinu, erniedri- 
demüthigen lassen. 
fom. -a, Adj. irdisch, der Erde 
— best. žėmifkalis, f. -koji. — 
ißkai. (poln. Ziemski, irdisch). 
L «a, Adj. voll Erde, mit Erde 
t. — best. žemiūtafis, f. -toji. 
jemiütai. 
o, Subst. m. žėmkis, -io; Zem- 
8, m. Qu. 
f. »ė, Adj. erdkriechend. žem- 
IZio, als Subst. eine grosse, süsse 
tung, die Brucke, žemlindžiai, 
ke Bepucken.] 
„ «io, Subst. m. der Erdapfel.] 


f. -&, Subst. mob. ein Lands- 


ne Landsmūnnin.) 

:cZi0s, Subst. f — Žemyna.) 

3, -ezio, Subst. m. die Erdnuss, 
rbse. Lathyrus tuberosus. 

ės, Subst. f., nach Schl. Erd- 
Ackerscheide.) 

- cziaus, Subst. masc. sämisch 
'poln. zamsz, sämisch gegerbtes 


„f. «ė, Adj. — Zemitinis, sd- 
rn 


as, fem. -&, Subst. mob. ein 
her, ein Verfertiger oder Verkäu- 
wimischleder. 

f. =&, Adj. sūmischledern, von 


‚eder. 

is, Subst. f. die Erdbeere. Hag. 
7e8Ca. . 

I, Adv. mit den Ahren abwärts, 
jin Strohdach decken. 

‚ fem. -&, Subst. mob. was die 
ıch unten liegend hat.  žemwar- 
s, ein Strohdach, bei dem die 
ıch unten zu liegen. 

-08, Subst. masc. und feın., bei 
himptwort, 8. v. a. Gluper, der 
+ Erde sieht. 


intrans. schreiten. Zeügk Į widu, trit 
(eigentl. schreite) hinein; bibl. auch von 
der Bewegung der himmlischen Wesen, 
Erscheinungen herab oder hmauf. — || 
Subst. žengimas, das Schreiten. žengč- 
jas, Zengikas, Zenktöjis, wer schreitet, 
Schritte macht. — || Zstz. apžengiū, um- 
schreiten. | atZengiü, herschreiten. | iZen- 
giū, hineinschreiten, eintreten. | iBžengiu, 
heraustreten. | nuZengiü, Aerab - oder hin- 
schreiten, herabfahren vom Himmel von 
Engeln; vom Symbol des heil. Geistes. 
| „paržengiu, heimschreiten. | pėčržengiū. 
inüberschreiten, übertreten, z. B. über 
die Schwelle. | pėržefūkti prifäkyma, ein 
Gebot übertreten. | wencžiawonyltę pėr- 
Zenkti, die Ehe brechen, | prižengiu, hin- 
zutreten. | užžefūkti danguf, hinauffahren 
gen Himmel. — || RA. nuližengiū, einen 
Fehltritt begehen. — || Caus. Zefigdinu, 
schreiten lassen. 


[Zönyjüs — zenyjüs, sich beweiben, ver- 
heirathen. 
tenklädaris, f. -&, Subst. mob. wer Wun- 


derzeichen thut, nicht wie bei Ness. nach 
Szyrwid Zeichendeuter. 


ženkladarįftė, -&s, Subst. f. die Wunder- 


thäterei, bei Ness. nach Szyrwid die Zei- 
chendeuterei 


ei. 
[ženkladėja, -os = ženklūdaris.] 
ženklaneBis, f. -&, Fahnentrūger, wer Zei- 


chen trägt. 


žėnklas, -0, Subst. m. 1) das Zeichen; — 


2) relig. een Wunderzeichen; — 3) ein 
Buchzeichen; — 4) ein Zettel; — b) em 
Blättchen als Quittung, Bescheinigung 
etc. (poln. znak, das Zeichen, Kennzei- 


chen, Merkmal). 


[Zenklingas, fem. <a, Adj. voller Zeichen, 
wunder wundervoll.) 


bar, 


žėnklinu, -linau, -]ifiu, „ltti u. «linti, 
eichnen. — || Subst. 


Verb. tr. zeichnen, bez 

Zenklinimas, das Zeichnen.  žėnklintojis, 
wer bezeichnet. — || Zstz. įžėnklinu, en 
zeichnen. | nuzenklinu, abzeichmen. | pa- 
zenklinu reslt. zu Zenklinu, bezeichnen. 
| prizenklinu, anzeichnen. | užžėnklinu, 
aufzeichnen. — || Rfl. žėnklinūs, sich oder 
für sich etwas zeichnen. | įfižėnklinu, sich 
oder für sich etwas emzeichmen. | nuli- 
žėnklinu, sich oder für sich etwas ab- 
zeichnen etc. — || Caus. žėnklindinu, seich- 
nen lassen. 


ženklūkas, -o, Subst. m. demin. zu žėnk- 


las, das kleine Zeichen. zZenklütis in der- 
selben Bedeutung ungebräuchlich. 


ž6ntas, -0, Subst. m. der Schwiegersohn. 


Vielleicht = žčnytas (s. ženyjūs), von 
den Schwiegereltern, aber auch wohl von 
den Brüdern und Schwestern seiner Frau, 
wofern er bei den Schwiegereltern in dem- 
selben Hause lebt, so genannt. 


520 žentė 

[šentė — gentė.] 

[#6ntind duked, | in poln. Lit eine im Hause 
verheirathete 5. žėntas.] 


tergiū, dorgiai, žefkfu, žeFkti, Verb. 
intr. seitwärts schreiten, die Beine sprei- 
zen. — || Subst. žergimas, das Spreizen 
der Beine. iergejas, -gikas, žeiktoji 
wer die Beine auseinander spreizt. — A 
Zatz. apžergiu, überschreiten, z.B. 
Pferd, | pėržergiu, seitlich überschreiten, 
1. B. eine Schwelle, einen Graben. — | 
Rf. apfiiergiü arkli, ich beschreite für 
mich ein Pferd, size mich aufs Pferd. 
ißfizergiü, spreize jeine weit aus: 
a | Caus. zergdinu, seitlich 
schreiten lassen. 
eriū, žėriaū, žeHiu, Zefti, Vorb. trans. 
scharren. — | Subst. žėrimas, das Schar- 
ren. žerėjas, zerikas, žertėjis, wer scharrt. 
— | Zstz. ūpžeriu, bescharren. | itžeriu, 
zeriü inscharren. 
. | nūžeriu, hin- 
oder hinabscharren. | pėržeriu, hinüber- 
scharren. | „prižeriu, hinsu- oder voll- 
scharren. | [ūžeriu, zusammenscharren. 
Hi hinaufscharren oder scharre: 
Öffnung schliessen. — || B. apfi- 
bescharre mich oder mir etwas. | 
Vižeriu, für sich etwas einscharren. | fu- 
fizeriu, für sich zusammenscharren etc. 
— || Caus. Zefdinu, scharren lassen. 
#rlü, £ėrčjai -&lu, a Verb. intr. im 
Glanze strahlen. — | Subat. žėrėjimas, 
das glanzvolle Berahlen. — || Caus. žėrė- 
dinu, im Glanze strahlen lassen. (poln. 
Zar, Gluth, Hitze, Flamme). 
(ferpiu, -plau, -pflu, -pti, glühen.] 
Serpläju, =plėjau, -pläüu, =plšti, Verb. 
intr. glühen, 2. B. 
leı handen Eisen etc. — 
as, das Glūhen. — | 
Ainu, glūhen lassen. 
Lerplihe, -pliöjau, - pliėfiu, - pliėti, 



























‚Subst. žer- 
jaus. žerplė- 





Pe eine wohl wenig gebräuchliche Prü- 
sensform für žerplėju, glühs 

[4ertas, -0, Subst. m., bei Schl. der Scherz; 
sonst Stukä, oder auch Butka.] 

tertawoju, -wotl, deutsch scherzen. 

teftis, -iės — laftis, -1ės, das Blech 
oder ein biecherner Becher. 

4öründlis, f. -&, Subst. mob. demin, Be- 
zeichnung hell’ strahlender Blumen in 
Volksliedern. 

Möwb, -šs, Subst. fem. die weiche, dünne 
Rinde, Schale (oder Schäle) eines Bau- 
mes, einer Frucht des Obstes, der Kar- 
toffel etc. 





[sšwėtas, fem. -a, ungebräuchlich, siehe | 
dafür z£betas, ungeschält, von den Kar- 
tofleln.] 


4lab6ju — Zeboju, zäumen. 


: |žiakBežio) 


von brennenden Koh- | 





4Jetyju 


Habökle, - ės, Subst. f. ein Gebiss, Stan- 
genzaum. 
Mabrfs, -io, Subst. masc. die Zärthe, ein 
Fisch bei Memel: sonst älobrfs. 
(žibintis, =ežio, Subst. m. — žiburys bei 
nit. 


Ragni 
žibintis, »tės, Subst, f. der Schornatein. 
oju auch žiškefioju u. žišaBežioju 
= zėkležioju, schluchzen. 
žiūmė, ės, Subst. f. — žemė, die Krde, 
das Land. 
Hintas, -0, Subst. m. der Schwiegersohn 
a. Žėntas) (poln, Ze, Schteiegernohn). 
Haftis, -išs, Subst. fem. 1) das i 
r „Bit dafür lieber blökis; — 1) ein 
cherner Becher und besonders demin. 
Pt ein kleiner Becher. žialčlė und 
žialtūtė. -&s, Subst. f. demin. ein Becher 
ron Blech; auch ein Blechschrein; russisch. 
(žisaktau, -fojan, -folu, -foti, mäsig 


sthckeltäju und siankBežiūju, - ežiawau, 
-cžiūfiu, - cžiūti, Verb, intr. Aufstossen 
haben ; bei Ness. wohl irrthūmlich — zio- 
wanju, gähnen. 

šibintis, Žežio, Subst. m. — žiburys. 

tibintuwė, -ės, Subst. f. und žibintuvis, 
=wio, Subst. m. der Leuchter. 

Abinu, -binau, -bIdu, -bIti und -bi 
Verb. intr. mit einem Lichte, einer Facke 
etc. leuchten. Vgl. žibū. —- | Subst. ü- 
binimas, das Leuchten mit einem Lichte 











ete. žibintojis, wer so leuchtet, — | Zalr. 
apžibinu, umleuchten. | Įžibinu, Rinein- 
leuchten. | paäibinu rslt. zu žibinu. | pėr- 
Žibinu, Ainūberleuchten. | užžibinu, hinauf- 
Teuchten. — | Rf žibinis und alt. pali- 
Žibinu, für sich leuchten. Caus. &- 
bindinu, mit einem Lichte lassen. 


Komo -nfcžios, Subst. f. eine Leuchte. 





. Ąs, f. -anti, I linzend. = 
Caus. žibčdinu,, glūnzen lassen. 
žiburys, Gen. žiburio, Subst. m. das Licht, 

etwas ides, womit man leuchtet, 

Fackel, langer Kienholzspan, womit man 

in Ermangelung von Licht und Lampe ein 

Zimmer erleuchtet. 

[Aburiöju, -riawaū, -riäfe, - rišti, 
ckern, von der unstäten Flamm 
žibūtė, -ė8, Subst. fem. 1) im Plur. 
auch Zibütis, -cžio, und Plur. žibūcžiai, 
masc. Flittern im räfpinas; — 2) auch eine 
knisternde gelbe Blume; — 8) das Stief- 
mūtterchen. 


ar etatas An ag Ver 





žycžyju 


man piningü, leihe mir Geld. — || Subst. 
Žyežyjimas, das Darleihen. žycžytojis, der 
arleiher. — || Zstz. ißzYezyju, ausleihen. 

| pazyezyju rslt. zu ZJczyju. — || RA. ž$- 
cžyjūs, lei entnehmen, reslt. palizy- 
ezyju. — | Caus. zyezydinu, darleihen 
lassen. (poln. pozyczyč, leihen, borgen). 

[žycžyju, -yjau, -yliu, -yti, wünschen, 

ohlwollen, Zem. — || Subst. žyczyjimas, 

das Wohlwollen, die Geneigtheit.] 

žyežiūju, -cžiawat, -cžiūfiu, -eziüti, bei 
Memel: borgen. 

£yežka, -0s, Subst. f. das Darlehn. 

Zydas, -0, Subst. masc. der Jude. 
zyd, Jude). 

-Zydau, Aor. Ind. zu -Zyftu, erblühen. 

[Zydawä, -ūs, Subst. f. 1) bei Coadj. Ju- 
denmenge;, — 2) nach Mielcke das Juden- 
land = Žydija.] 

žydčjau, Aor. Ind. zu žydmi oder Zydziu, 
ich blühe 


(poln. 


zydelka, -08, Subst. f. eine Jüdin. 


žydija, -os, Subst. f. ein oder das Juden- 
land, Aufenthalt vieler Juden. 

žydyftė, -&s, Subst. f das Judenthum. 

žydiBkas, fem. -a, Adj. jüdisch. — best. 
zydißkafis. f. -koji. — Adv. Zydißkai. 

žfdmi oder ZydZiu, -dčjau, -defiu, -dčti, 
Verb. intr. blühen. — | Subst. žydėjimas, 
das Blühen. 

[žydėklė, -&s, Subst. f. eine Märzblume. 
nach Mielcke.] 

[žydolė, =ės, Subst. f. die Brandung, auch 
die brandende an das Ufer oder an das 
Fahrzeug schlagende Welle.] 

[Zydolis, -io, Subst. m. eine Kohl- oder 
Rübenart. 

žydžiu, Zydčjau, -defu, -deti, blühen. 
s. Zydmi. 

[židulka, -os, Subst. f., auch Židuikas, -o, 
Subst. m. ein Milchtopf.) : 

žydulys, -lo, Subst. masc.. nach Kelch der 
zur Blüthe auswachsende Kohlstrunk. į žy- 
dulius auga, der Strunk wächst aus. 

žičbėtas, f. -a, Adj., wohl statt Ziewetas, 
mit der Schale, ungeschūlt. s. žiėwė. 

[žiėbiū, žiėbiai, Zlöpfu, žičpti, Verb. 
intr., in Sūdlitt. ein wenig zu sehen ver- 
mögen. aß to be briliaus ne-priziebiu, 
ich vermag das ohne Brille nicht recht 
zu sehen od. deutlich zu erkennen. Scheint 
mit zliebiu gleiche Bdtg. zu haben.) 

žiėbiū, -biaä, žičpliu, Ziepti, Verb. trans. 
(ugni), Feuer anmachen. 

žičdas, -0, Subst. m. 1) der Ring beson- 
ders der Fingerring, der Ring am Fin- 
ger; — 2) die Blüthe, bei Ness. balti 
ziedai, eigentl. weisse Blüthen; der weisse 
Fluss der Frauen. 

[Ziedäwimas, -o, Subst. m. die Verlobung.) 

[žiėdawoju, -woti, Zstz. fuližiėdawėti, 
Ringe wechseln, sich verloben.) 


Kurschat, littauisches Wörterbuch. II. 


Ziemkifitis 521 
žičdėjufi (fu-)düna, altes, hart geworde- 
nes Brot. s. zedeju. 


[žiėdėklė, -&s, Subst. f. die Blüthenspen- 
derin, Beiname der Zemyna.] 
ziėdingas, f. -a, Adj. viel Blüthen tragend. 


[žiėdininkas, f. -&, ein Ringmacher oder 
Verkäufer, Goldschmied. a. also = auk f- 
kalys.) 


žiėdinis, fem. »ė, Adj. zum Ring oder zur 
Blüthe gehörig. žiėdinis läpas, das Bla- 
thenblatt; žiedinis pifßtas, der Ringfin- 
ger. 

[žiėdynos, -ü, Subst. f. PL die Verlobung.] 

žičdkopūftis, -cžio, Subst. masc. der Blu- 
menkohl, 


[žičdnas, f. -a, Adj. nach Schl. — köfnas, 
jeder; nach Ness. veraltet.] 

žiėdotūwės, -wiü, Subst. f. Plur. die Ver- 
lobung, der Verlobungsschmaus — £iė- 
dynos. 

žiėdu, eine in preuss. Litt. ungewöhliche 
Präsensform statt žydmi oder zZydZiu, 
blühen. 

ziegllus, -iaus žėglius, das Segel. 
(poln. žagiel, -gyla, Segel). 

žiėgzdrinycžia, -ios, Subst. f. eine Sand- 
büchse. 

žiėgzdrinis, f. -&, Adj. von Grand, zum 
Grande gehėrig. s. žiėzdrinis. 

žičgzdros — žičzdros, der Grand. 

žiškas, -o, Subst. masc., Scherzwort, ein 
kleiner Schüler, ein ABCSchūtze — žėkas, 

zielawöju — žėlawėju, eifern. 

žiėlūju — žiėlawėju, eifern. 

žiėma, -ös, Subst. f. der Winter. 
žima, Winter; zimny, kalt). 

ziemaw6ju, -mawėjau, -mawöflu, -ma- 
wöti, Verb. intr. wintern, den Winter 
verleben. — | Subst. ziemawöjimas, das 
Wintern. — || Zstz. pėržiėmawoju relt. zu 
ziemawoju. | aß Karaliaucžiujė pėržiėma- 
woliu, ich werde in Königsberg überwin- 
tern. — | Caus. perziemawödinu, über- 
wintern lassen. 

[Ziömgülis, -io, | Subst masc. das Win- 

[žiėmgultas, o, J terlager. Szyrwid.] 

žiėminis, f. -&, Adj. zum Winter gehörig. 
žiėminis Obülas, een Winterapfel. 

žiėmys, žiėmio, Subst. masc. eigentl. der 
Winterer, der Nord d. i. der Nordwind. 

zitmißkas, f. -a, Adj. winterlich, winter- 
mässig. — best. zZiemißkalfis, f. -koji. — 
Adv. ziemißkai. 

žiėmkiūtis, fem. -ė, Adj. was den Winter 
ausdauert. zZiemkiftis obūlas, ein Win- 
terapfel. NB. kiūtis ist wohl von ken- 
cžiū, leiden, ertragen, herzulaiten. x. 
Gramm. $ 156. 

DA 


— 
— 


(poln. 


522 žiėmmitys 


žiėmmitys, f. -t&, Subst. mub. eis durch- 
gewintertes (einen Winter hindurch erhal- 
tenes) Hausthier = mitulfs. 


ziemöfpirgis, io, Subst. m. eine Frost- 
spulte (im Baum). 

[žiėmpatys, -iės, Subst. m. der Gott der 
Winde.) | 

žiėmūju, -mawati, - mūfiu, -müti, 8.V.8. 
das gewöhnliche Ziemawöju. 

[Ziöpfau, -f6jau, -(6flu, -f6ti, Verb. intr. 
dur. in glimmendem Zustande verhurren. 
In poln. Litt. starräugig sehen.) 


žiėrčjau, Aorist. Indic. zu Zieriü, glühend 
strahlen. 

žiėriū, -rėjau, -röflu, -rčti, ‚Verb. intr. 
glühend strahlen. — Subst. Zieräjimas, 
das glühende Strahlen. 

žiėwė, «ės, Subst. f. dünne, weiche Schale. 
8. žėwė. 

žišwėtas, gewöhnlich Ziebetas, mit einer 
weichen, dünnen Schale versehen, wnge- 
schält. 

tiezdrä, -Ös, Subst. fem. ein Grandkorn. 

8. Ziezdros, 

siözdrynas, -0, Subst. m. ein Grandhau- 
.fen, eine Grandmasse. 

žiėzdrynė, -&s, Subst. f. ein Grandboden. 

žiėzdringas, f. -a, Adj. voll Grand, viel 
Grand enthaltend. 

ziezdrinyezia, ios, Subst. f. ein Grand- 
behälter, eine Sandbüchse, Sanduhr. 

Zi&zdrinis, fem. -&, Adj. von Grand, zum 
Grande gehörig. 


žičzdros, -ü, Subst. fem. Pl. der Grand, 
grobkörniger Sand. 
mal; tąžię — tą 


-£Ig, contr. aus Žįgį 
žigį, dasmal, damals. 

žįgėju, -gėjau, -geflu, -gčti, Verb. intr. 
einen kleinen Gang thun. — || Subst. ZI- 
gėjimas, das Verrichten eines kleinen 
Ganges. — || Zstz. pazigeti resultirt zu 


zigeti. 

žtigis, -10, Subst. masc., wohl von žengiū 
herstammend; 1) ein einmaliger Gang — 
davon abgeleitet Mal. eik dar wičną 
zigi, komm noch ein Mal d. i. so viel als 
noch einen Gang. Zigis wird in manchen 
Redensarten auch in Zig abgekürzt; wo 
es dann bei Ness. als ein Adverb. in der 
Bdtg. von zugleich, auf einmal aufgefasst 
worden ist. Beispiele finden sich dort 
nicht angegeben. 

žtgiūju, -giawaü, -glüfu, -gifiti, Verb. 
intr. frą. einen Gang thun. aß daüg ZI- 
giūti turėjau, sch musste viele Gänge thun. 
— || Subst. zigiäwimas, das Gängethun. 

[Zigowas, f. -a, Adj. reisefertig.] 

£igpiningiai, -iū, Subst. masc. Plur. Boten- 
lohn, s. v. a. piningaT už Zigi, Geld für 
den Gung. 

[žĮgūnas, -ka, Subst. mob. ein Bote.) 


žynauju 


las, |. A, Adj. grau, von Haaren. žilė 
galwa, ein gruues Haupt. — best. žilė- 
lis, f. -1öji. — ‚Adv. Zilal. — Subst. zilü- 
mas, žilybė, das Grau, die Grauheit. 

filaū, Aorist Indic. zu Zilü, werde grau, 


ergraue. 
žylė, -ės, Subst. fem. die Meise (bei Schl. 
wohl irrthümlich); bei Mielcke Zeisig, Di- 


stelink, Meise. 

žilgatwis, f. -ė, Subst. mob. der Graukopf. 

Alis, f. -&, Subst. mob. 1) ein Graukopf; 
— 2) die graue Farbe der Kopfhaare. 
jam žilis galwöj, ihm sind die Kopfhaare 
grau. 

syliüju — zyliüju, vom Vieh: von Fliegen 
oder Bremsen gestochen umherlaufen. 

tilėkas, f. <a, ziemlich grau; Adv. zilokal 

Zilpftü, žilpaū, Zitpfu, šitpti, Verb. intr. 
inch. dunkel werden, nur von den Augen 
und auch wohl nur halb im Scherz. — | 
Subst. žilpimas, das Dunkelwerden der 
Augen. — || Zstz. apzilpftü, meine Augen 
verdunkeln sich, für mano äkys aptemfta 

[žilteloju, -oti, nach Ness. bei Ruhig und 
Mielcke = Bilteloju, warm sein.) 

žtlū, Zilad, Zilfu, £ilti, Verb. inch. werde 
grau, ergraue. — | Subst. žilimas, das 
Ergruuen. — || Zstz. prazilü rslt. zu žįlū, 
ergrauen. [uzjlü, werde ganz grau. — | 
Caus. pra-, [uzildinu, grau werden lassen. 

zilwitis, -eZio, Subst. m. collat. gewöhnl. 
Plur. žilwicžiai, -cžiū, die Korb- oder 
Uferweide; als Strauch Pl. Zilwicziai, -it 
Nach Hg. salix viminalis. 


žymė, -&s, Subst. fem. ein Merkzeiches; 
Demin. žymėlė, -ės, ein kleines Merkm- 
chen, ein Komma. 

žfmyjūs, -myjaus, -myfiūs, - mytis, wohl 
nur selten für Zyminüs. s. žyminės. 

žyminūs, žfminaus, Zymifüs, Zymitis V. 
žymintis, Verb. refi. (bei Coadj. auch 
žyminų Verb. tr.), Jmdn. als bekannt er- 
kennen, ohne genau zu wissen, wer es išl. 

[Zymu, -möjau, -mčiu, -mčti, bereich 


nen, ein Zeichen machen. zymötas, be 
zeichnet. — Subst. žymėjimas, die Be 
zeichnung. ] 


[Zymus, fem. «1, bezeichnet, ausgezeichnet, 
vorzüglich. | 

zinaü, žinėjau, Zinsfu, finėti, Verb. tr. 
wissen. — | st. Zinöjimas, das Wu- 
sen. zZinötojis, der Wisser. — | Zsts., Rf 
Zinaüs, ich weiss mich etc. oder ich weiss 
von mir etwas. äß žinaūs &läs griėkiniė- 
kas, ich weiss, dass ich ein Sünder bn. 
jis ne-fi-Zinojo kį däräs, er wusste nicht, 
was er that. jie [ufiZino, sie wissen sich 
unter einander. — || Caus. žinėdinu, wis- 
sen lassen. 

[Zin, in der zweifelnden Frage vielleicht. 
Zstz. kas-žin, wer weiss. Brd.) 

žynauju, -nawau, -nauflu, -mauti, Verb. 
intr. zaubern. — || Subst. fynäwimas, das 


Zındau 


Zaubern. žynautojis, wer zaubert. — || 
Zstz. apzynauju, ką, bezaubern, Jmdn. 
— || Caus. zynaudinu, zaubern lassen. 


žindau, žindžiau, Zindyfiu, žindyti, Verb. 
trans. fact. säugen, saugen machen. — || 
Subst. žindymas, das Säugen. Zindytoja 
wer säugt = Zindinyczia, die Sūugamme. — 
| Zstz. pažindžiau rslt. zu Zindziau. | mö- 
tyna kūdikį pažindė, die Mutter hat das 

ind gesäugt. — || Caus. žindydinu, säu- 

gen lassen. — NB. žindau ist auch die 
Aoristform des Verbs Zindu, ich sauge. 

žindau, 1. Pers. Aorist Indic. ich sog, zu 
žindu. 

žindinžežia, -cžios, Subst. fem. die Sūug- 
amme. 

[žindinu, -dinau, -dįfiu, -dIti = žindau.) 

[žiūdis, -iės, Subst. f. die Nahrung in der 
Brust, eigentlich das Saugen oder der 
Saugstoff.] 

[žindytoja und žindywė, eine Säugamme; 
gewöhnl. žindinycžia.] 

žindu, Zindau, žįNu, žįfti, Verb. tr. sau- 
gen, die Mutterbrust. kūdikis motynos 
krüti žinda, das Kind saugt die Brust 
der Muiter; auch bei den Jungen der 
Thiere: werßis zinda karwės päpa, das 
Kalb saugt die Saugwarze der Kuh. — 
| Subst. žindimas, das Saugen. žindikas, 
Ziftojis, wer saugt. — | Zstz apžindu, be- 
saugen. | atžindu, lossaugen. | įžindu, ein- 
saugen. | ißZindu, aussaugen. | nuzindu, 
absaugen. | praZındu, durchsaugen. | [u- 
Zindu, zersaugen. | uzZindu, zusaugen, 
durch Saugen schliessen. — || Rf. Zindüs, 
sch sauge für mich. | ıfizindu, ißfizindu, 
für sich ein-, aus- etc. saugen. — || 
Caus. žįldinu, saugen lassen. 

[zindükas, -o, ein Lutschbeutel.] 


[žiūdulys, -lo, ein Säugling. (poln. ssač, 
n 


saugen). 
[žindžia, ės, Subst. f. — žindis.] 
[žiūdzius, Subst. masc. ein Kind das unge- 


wöhnlich lange an der Mutterbrust bleibt, 
ein Zitzlümmel. Mielcke.] 


žinė, «ės, Subst. f. die Kunde, die Nach- 
richt. s. Žinia. 


žynė, -&s, Subst. f. die Zauberin. 


iingind, -&s, die Bewegung (zunächst ei- 
nes Pferdes) im Schritt; kommt wohl nur 
noch im Instr. Sing. als Adv. vor z. B. 
arklys eit žiūgine, das Pferd geht im 
Schritt. NB. Auf den Brücken in Lit- 
tauen müsste es als Warnung oder Vor- 
schrift nicht Ziūgfnis, der Schritt, son- 
dern ziägine (im Schritt) heissen. 
žifūgininkas, fem. -&, Subst. mob. vom 
Pferde, welches einen guten Schritt geht. 
[zinginis, -io, Subst. m. oder Plur. Zingi- 
niai, (Mielcko), Klappkraut, Sumpf- 
pflanzenkraut; caltha palustris.] 


523 
[Zingiu, Zemaitisch statt Zengiu. In Samog. 


žioplinčju 


geht „en“ meistens in „in“ ūber. s. Gr. 
$ 156.] 

[Zingnis wohl irrthümlich für Zifkfnis. 
Ness. S. 548.) 


žinia, -iös, Subst. f. die Kunde, Kennt- 
niss, Žinia düti, Nachricht geben. 

žynys, fem. 6, Subst. mob. der Zauberer, 
f. die Zauberin. 

žyn$ftė, ės, Subst. f. die Zauberei. 

[Zynißkas, f. <a, Adj. heren- oder zauber- 
mūssig. 

žinklas, -o — Zenklas, das Zeichen. 

žiūkfnis, -io (/ g) Subst. m. der Schritt, 
8. Zengiü, schreite. 

zinkfniüju, Zinkfnlawaü, -fniūflu, - (ništi, 
Verb. trans. etwas mit Schritten messen. 
— || Subst. žinklnišwimas, das Schritte- 
machen um etwas zu messen. žink(niū- 
tojis, wer schreitend misst. — || Zstz. ap- 
žinklniūju, umschreiten. | ißZinkfniüju, 
schreitend ausmessen. — || Rf. ißfiZink- 
[niüju, für sich schreitend etwas ausmes- 
sen. — || Caus. žinkfniūdinu, schreitend 
ausmessen lassen.) 


[žinėdinėju, ėjau, -&Au, -ėti, forschen.) 
Zinöjau, Aor. Ind. zu žinai, wissen. | 


zinomas, f. -a, Part. Pass. bekannt, was 
gewusst wird. 

[žinonas, f. -&, Subst. mob. und Zinünas, 
f. -&, Subst. mob., in poln. Litt. ein um 
etwas Wissender. 

tiobrfs auch žiėbris, Gen. žiėbrio, Subst. 
masc. die Zährte, ein Fisch. 

žiėgas, -0, Subst. m. die Heuschrecke. 

[Ziögauju, -gawau, -gäaflu, - gäati 
ziöwauju , gähnen.) 

ziögis (auch ZiogYs), -io, Subst. masc., in 
poln. Litt. ein Wiesenflüsschen, Bach. 

[Ziogris, -10, Subst. m. ein Zaunstacket.] 

žiėgfpiros, -ü, Subst. fem., für Zogl[piros, 
Sägespäne. 

-zi6ju, -Ziöjau, -žiėfiu, -žiėti, Vrb. intr. 
den Mund aufsperren; wohl nur in Zstz. 
— apzioju, mit dem Munde umschliessen, 
ohne dass dabei an das Beissen od. Kauen 
gedacht wird. — || Rfl. ißfiziöju mit und 
ohne bürna, den Mund aufsperren. (poln. 
žiač, aufsperren; Präs. niet). 

[ZiokßeZloju, - eZiojau, -cZiofu, -eZioti, 
gähnen? vielleicht — ziakßezioju od. viel- 
mehr Ziowauju, schluchzen.] 

ži6pcžioju, -cZiojau, -cžiofiu, - cžioti, 
Verb. intr. frą. fortgesetzt den Mund öff- 
nen, z. B. vom Fisch der eben aus dem 
Wasser genommen worden. — Subst. Ziöp- 
cžiojimas, das mehrfache Mundöffnen. 

Zioplä, -ös und Ziopl&, -&s, Subst. masc. 
und f. — žioplys. 


žioplinėju, -nčjau, -nčilu, -nčti, Verb. 
intr. frq. demin. mit offnem Munde mehr- 


524 žišplina 


fach ein wenig umhergehen. — 
žioplinėjimas, das Umhergehen L Sa 
I Zstz. apžioplinėju, 
um etwas ma fen ‚Munde, mehr fach 
herumgehen. | atzioplinju, mehrfach mit 

offenem Munde umher: 

| Yioplindju , so hineinkommen. | ißziopli- 
nėju, so herauskommen. | nužioplinėju, 50 
hinab- oder hinkommen. | paržioplinėju, 
80 heimkommen. | paziopl inėju, s0 fort- 
| „pėržioplinėju, 50 hinūbergehen. 
pražioplinėju, so vorbeigehen. | prižiop- 
ineja, 80 hinzukommen, V užioplinėti, 80 
zusam, men. | užžioplinšti, so hin- 
aufkommen. — | Caus. žioplinčdinu, fort- 
gereizt mit mit offenem Munde ein wenig um- 





söplinn, plan, „Pitu, -pltti_ und 
zpiad, Veh. intrans. freg. mit offenem 
'unde umhergehen etc., also ganz wie 


bei žioplinėju, nur dass die Laute -ej- 
fehlon und damit die Demin. -Bätg. fort- 
fallt: mit offenem Munde umhergehen. — 
Į Subst. Höplinimas, das 44 mit 
offenem Munde. Alles rigs, wie bei 
žioplinėja, doch ohne Demin. - Bd' 
žioplys, fem. -Š, Subst. mob., ae žioplė 
pe Ten u. 5 1) wer mit offenem Munde 
gafft, wer Maulaffen feil hat; — 2) Hag. 
Stechapfel, datura stramonium. 
žiopfaū, -plöjau, -pföflu, -pföti, Verb. 
Ge darıt mi? An hunde dasichen, 
oder „sitzen. — | Subet, žioplėjimas, das 
Offenhalten des 
siopBetiöju, -cžiėjau, -ežiėliu, -cžiėti 
erb. intrans. pa den Mund kurs nach 
einander fortgesetzt öffnen, also — #6p- 
etioju. 
teriu, -terėjau, -terėfiu, 
erb. intrans. punkt. den Mund 
auf einen Augenblick öffnen 
žiopterėjimas, das plötzliche urn en 


Aa vgl. pažiėra, gleissender Schein am 


ai = terėti 
a pik 


Perg eine bei Qu. vorkommende sonst 
ungebräuchliche Präsensform für žiorėju, 
glänzend strahlen.) 

žiorėju, žiorėjau, -röflu, -röti, Vrb. intr. 
pas pn so ziemlich das was 
ziėriū, nur in stärkorem Masse, vom Feuer 
stark glühend brennen. — | Subst. žiorė- 
jimas, das glänzende Str. 

[žioftu, ži6dau, ži6fiu, Z6ftl, Worte ma- 
chen, besprechen.) 

šiotis, -1ds, Subst. f., in poln. Litt. ein 
Riss, eine tiefe Kluft, auch der offene 
Raum zwischen den Fadenreihen für den 
Lauf des Weberschiffes beim Weben. 
biezin žiotis, ein Bienenflugloch.) 

Möwauju, žiėwawau, ži6waufiu, žiowauti, | 
Verb. intrans. (freg. fortgesetzt?) gähnen. \ 


‚gehend. ankommen. | 


žirū 





j 
Momalys, =10, Bubst. masc. der Reis zum 


iR opel, «pn, -pti, in der Zate 
mi KR Nach’ einer Krankheit er. 


Arad, Aor. Ind. zu žirū, sich auseinander- 
en 
0, Subst. masc. das Ross, nur in 
AT Daldos vorkommend. 
|Aitgės, -I0, Subst. f. Pl. 1) ein Brotschra- 
i — 2) ein Holzbock; — 8) die Krews- 
zer ar der Dachfirste zum Schutz ge- 
gen Stürme. 
niai, -1ū, Subst. m. Plur. die langen 
Genio oder "Maien an Haseln, Birken, 
u. a. w., auch burycziai genannt. 
|Įžirginfežia, -os, der Pferdestall.) 
|[žirgininkas, -o, Subst. m. der Stallme- 
ster. Szyrwid. 
Įštrgis, -Io, Subst. m. ein Insect mit rad 
iehblauem Kopfe, welches auf den Hafer- 
Ido viel umherfattert.] 
(atrglės, „1 -1ü, Subst. f. Pl. zwei an einem 
'schräg verbundene Stangen, welche 
ae der Zochschleife (welkčtas), gebraucht 


Argilėjas > 16 m 

Irgliöju. u, -sli6flu, -gli6ti, Vrh. 

Kau bebaimis 4.15 m aaa gen 
ten Beinen gehen. — | Subst. äirg] 
das Gehen mit Beinen. 

dirgupiönai, -U, Subst. masc. Plur. Name 
eines Dorfes bai Gumbinnen; nach Nes. 
früher Žirkupiėnai, s. žiūrkė. 

[ärke, -&s, Subst. f. die Schirke, die Siu 
bengrille, eben Tilsit.] 

Arklės, -1ū, Subst. f. Pl. die Schere, auch 
die Krebaschere und die am Wocken; die 
Schmeideschere heist, kefpamos žirklės. 

Arkfat, tėjau, -Išlu, -fötl, (ya), VA 
intr. dur. Beinen 
Unsichen oder arena I 1 aka Au 
jimas, das breibeinige Dasitsen oder 
» stehen. 

Arklėjau, Aor. Ind. zu žirklai (yg), m& 
gespreizien Beinen dasitsen oder sichen. 
irnlöna, -ūs, Subst. fem. nämlich dirwa, 
Erbsenacker; ein Acker, auf welchem kürz- 

lich Erbsen gestanden. 

Atrnlėnėjai, -ojū, Subst. m. Pl. die Erd- 
senstuppeln oder das Erbsenstroh, 

Arnis, -Io, Subst. mase. eine Hrdse, coll. 
Pl. žimiai, die Erbsen. baltičjiė Ainiai, 
die weissen Erbsen. rainičjiė (und bei 
Mielcke auch der sonst, nicht bekannte 
Ausdruck barišjė) Amiai, die grauen 


(Ari, Airat, fir, Arti, Verb. intr. inch 
stTeuend 'ouscinunder {ulnen, wie wenn 


4l 











io 














žirūlis 

etwas gestreut oder gescharrt (Zerit) wird. 
‚Subst. žirimas, Auseinander- 
streuen (intr.). — || Zatz. apzirü, bestreuen, 
streuend befallen oder befallen werden. | 
atžirti, streuend surückfallen. | \krü, 
streuend hineinfallen. | ißäiru, streuend 
herausfallen. | nužįri, streuend hin- oder 
hinabfahren, ! pažrė strenend hinfallen. | 
|| pėržirū, sireuend hinūberfiegen. ri- 
Žr, streuend Kanu an end E 
fallen. | [užirū, streuend zusammenfliegen. | 
|| Caus. žirdinu, streuend auseinander | 

fallen lass: 
"ihn, 








-iftu, - žin -4{t1 und -Antl, 

erb. tr. nur in der Zstz. mit pa-, also 

pazitu, pažinaū etc. kennen. — | Subst. 

das Kennen. — i 

žiku, erkennen. — | Rfl. bibl. ißfipaziftu, 
bekennen. n'ißfipaziltn, leugnen. 

-tjftu, -£fdau, -£f0u, -Zffti, Vorb. intr. 
inch. nur in der Zstz. mit pra-, also pra- 
žyta, pradfdan ste, zu Blūhen anfangen | 
aufblühen. kwiötka pražydufi, die Blume | 
ist aufgebläht. 
Auf blühen. 

[äyrälis, -io, fem. bei Mielcke die Lerche. 
Kelch kennt dies Wort nicht. Vergleiche 
cyrūlis.] 

(žiūkteriu, -r&jau, -rčiu, -rėti, mucken, 
mucksen. Mielcke.] 

[šiūpežius, - ežiaus, Subst. m., in Samog. 
der Futtersack, welcher dom Pfordo auf 
den Kopf gestreift wird.] 

siüpönd, -ės, Subst, f. 1) eine Herrin, eine 








. — | Subst. pražydimas, das 











vornehme Dame; — 2) in Samog. eine 
Frauen-Joppe; — 8) bei Mielcke auch 
eine Art Püzen. 

žiūpūniūkas f. -a, Adj. damenhaft, einer 
Dame gemäss. — best. Ziupönißkafs, f. 
-koji. — Adv. Zupönißkai. 

žūpfais, -10, Subst, m. als Mass so viel 
man von Mehl oder ähnlichen Dingen 


schnell auf ein Mal fassen kann, also 
wohl etwas weniger als eine Handvoll. 
Bei Heu, Stroh und ähnlichen Dingen ist 
žiūpinis weniger als ein Arm voll. 

(žiūptūwas, -o, Subst. m. in poln. Litt. 
der Futtersack für Pferde.] 

žiūra, -ös, Subst. fem. die Aussicht, Per- 
spechive. Nach Kelch auch ein Vergrūsse- 
rungsglas. 

žiūras, -0 (oder zuras), -0, der Uhu. 
Mielcke und Kelch nennen den Uhu ywas. 

[žiūrėsju, -rawad, -räuflu, -rėati, gucken] | 

4lür&jau, Aor. Ind. zu Ziuriü, ich sehe. 

žiūryklė, -ės, Subst. f. auch žiūrklis, -10, 
Subst. m. eine Brille. 

žiūrinčju, -nčjau, -nčfiu, -nötl, Verb. 
intr. frq. demin. mehrfach sich ein wenig 
umsehen. Subst. žiurinėjimas, das 
mehrfache geringe Hin- oder Nachsehen. 
s. ziariü. 











ž$wyju 525 


Aiuria, -rėjau, -rölu, -čti, Verb. intr. 
sehen, hinsehen; so ziemlich in gleicher 
Bätg. mit weizdmi. — žiūrčk ßen, siehe 
her! žiūrėk Į manė, siche mich an. Žiu“ 
rök ant waikü, siehe auf die Kinder. 
(poln. žrzeč, Präs. žrzę, schen; przezos, 
Durchsicht). — | Subet, Hurtjimas, das 
Hinsehen. 





žiurčtojis, wer hinsicht, wer 


Acht giebt. — | Zstz. špžiuriu ką, bešehon. 
, Tėiūriu, Aineinsehen, 1 kA. | ißäitrin, 
aussehen, i 
überall). 
schen. | 


ein Aussehen haben 
nūžiūriu, Ain- oder 






až 


| prižiūriū, ein wenig beaufsichtigen. 

slūriū, Deaufsichtigen.- | RAL apfiäi 
sich oder für sich etwas beschen. 
žiūriu, sich satt schen. | 
einschen, sich merken. | i 
ausersehen. | paližiūriu, sich etwas an- 
schen, otwa eine Schaustellung. | pėrū- 
žiūrėjau, habe mich versehen. | prilifiü- 
r&jau, habe mich satt geschen. — | Caus. 
Aurödinu, schen lassen. 

žūrkė, -ė8, Subst. f. die Ratte. 

(#ürkininkas, fem. -&, der Ratienfūnger. 
(poln. szezur, Ratte).] 

[Hufkßtal, -U, Subst. masc. Plur. 1) das 
Gestrūpp, kurzes Gesiräuch (Coadj. Sing.); 
— 2) žiūrkūtas, -o, bei Pilk. das was 
sonst Biurßtas, die Schüsze.] 

Hürkzolös, -10, Subst. f. Pl. eigentl. Rat- 
tenpulver, Arsenik. '. žold. 

žiurlė, -ės, Subst. fem. cino den Wicken 
ähnliche Zankenpflanze oder Winde; ein 
Unkraut im Boggen. 

žiūrūnas, -0, Subst. masc. das Fernrohr, 
Plur. Ziarönai, eine Brille. 

žiūrftu, žiūrad, žiūrūu, žiūrti, Vrb. intr. 
inch., in der Zetz. praiurftu, zu schen 
beginnen, sehend werden. 

žiūrBtas, -0, Subst. m. die Schürze; sonst 
gewöhnl. Niürftas. 





žiuftu, žiuwau, žiuliu, Ziuti, fischen. 
Szyrwid. 
žiužiū, zum Einsingen der Kinder 


Inter) 

in den Schlaf. 

[Ziwaitö, -ės, Subst. f. ein Vogel am Haf, 
der sonst littauisch kėlė, Bachstelze, heisst. 
Schl.] 


|žywūtas, -o, Subst. mase. der Mutterleib. 


(poln. ’zywot, Leben, Mutterleib). 

[žywatūsju, -tamau, -tauflu, -tauti, Zem., 
am Durchfall leiden.) 

iJwyju, žywyjau, zJwyAu, žfwyti, polo. 
mi Anm eleben; in preuss. Litt. 
nur als Scherzwort in beinahe derselben 
Bedeutg., besonders ref. atliäjwyjau, ich 
habe mir etwas zu gut gethan , habe wirh 
erquickt. 


526 žiwylas 
[Ziwylas, 0, Subst. m. das Element. Brd. 
Ruhig. Miclcke.] 


[Zywnaftys, -feZio, Subst. m. Nahrung, 
Lebensmiütel, Erwerb.] 

tlaliktai, -ü, Subst. m. Pl. Träber. Schl. 
Vgl. žliaūktys. 

žiebenū, -benaū, -bėfiu, - b6ti u. -benti 
Verb. intr. freg. fortgesetzt langsam und 
mit Unlust essen, von Kindern. — || Subst. 
žlebčnimas, das langsame und widerwil- 
Iıge Essen. — || Zstz. apzlebenu und [u- 
Zlebenu, bekauen und im Munde mit dem 
Speichel benetzen. | nužlobenu , etwas na- 
gend absaugen. 


[žlebčtyju, -tyti, und Zstz. pažlebčtyju, 
xt 


vorstählen, 2. B. kifwį, eine Axt.] 


žlėbiū, žlėbiaū, Zidpfu, žičpti, Verb.intr. 
wohl nur ein Scherzwort, schwuch sehen 
können. 48 ne-prižlėbiu, ich sehe sehr 
schwach; ganz das was äß ne-primataü. 
(poln. šlepieč, Blėdsichtige; šlepy, blind). 
£lėja, -jös, Subst. f. das Halbdunkel in 
er Morgen- oder Abenddämmerung, un- 
gefähr s. v. a. apytamla, apyzleja. Ness. 
schreibt Zlega. 


beginnen dunkel zu werden. — || Subst. 
žlėjūwimas, das Dunkelwerden. 

[žlšktas, -0, Subst. m. ein grosses, wol- 
lenes Umschlagetuch, in welches die 

Frauen sich auf Reisen ganz einhüllen; 
bei Memel.] 

žlėpteriu, -terėjau, -teröllu, -teröti, 

erb. trans. punkt. ein Wort (Zödi) etwa 

unvorsichtig fallen lassen. — || Subst. 
zlepterejimas, das Fallen -lassen eines 
Wortes. 


Zliatktys, -cžiū, Subst. f. Plur., bibl. die 
Träber, aus festen und flüssigen Dingen 
zusammengeschüttetes Schweinefutter. 

žlibas, f. „A, Adj. blūdsūchtig. — best. 
žlibalis, f. -boji. — Adv. žlibai. — || 
Subst. žlibūmas, die Blödsüchtigkeit. Vgl. 
žlėbiū. 

žlibis, f. -&, Subst. mob. ein Blūdsichtiger ; 
(ob Triefäugiger?). 

zliebia — zlėbiū. 

[žliūgauju, -gawau, gauti, 
schluchzen.  žliūgaudams und žliūgdams 
werkti, unter Schluchzen 1ceinen.) 

[Zliüges, -lü, Subst. f. Pl. ein feinblätte- 
riges Wasserkraut, Miere.) 

£liūginas, fem. -&, Adj. triefend nass. — 
best. žliuginalis, f. -nėji. — Adv. zliu- 
ginai. : 

Zliuginis, fem. -6, Adj. die Vogelmiere be- 
treffend oder von ihr herstammend. 

[£liūginu, -ginau, -gifiu, -gĮti u. -ginti, 
schlagen, zerbläuen (Coadj.). — || Subst. 
žliugimas, das Zerbläuen.) 


-gauliu, 


Znairejau 


[žliūktas, -o, Subst. m. die Bückwäsche. 
žliūktą I kalpti, mt Lauge waschen. 
Mielcke.) 

žliungū, žliugaū, Zliükfu, žliūkti, Verb. 
intr. inch. ganz mit Wasser oder sonst 
mit Flüssigkeit durchzogen Werden. — 
Zstz. pažliūgės relt. Zliungu. galwa krau- 
jais pazliugufi, ein blutrünstiger Kopf 
Gesangbuch). küno pazliugimas, bei 

ielcke die Wassersucht; sonst wandefis 
liga. 

žliūginu, žliūginau, -gIfu, -gIti u. -ginti, 
Verb. tr. kochend br „ z. B. audimą, 
die Leinwand, nicht mit žlūginu zu ver- 
wechseln. 

žmogėdis, f. -dė, Subst. mob. Menschen- 
fresser, wer Menschen frisst. 

žmogenai 1) nämlich miela, Menschenfleisch; 
2 2 auch in der Bdtg. von Menschen- 

th. 

žmogiėni — Zmogenä. 


žmog$ftė, -&s, Subst. f. die Menschhei, 
die menschliche Natur. 
imögißkas, f. -a, Adj. menschlich, dem 


menschlichen esen entsprechend. 
best. Zmögißkafis, f. -koji. — Adv. žinė- 
ifkai | Subst. Zmogißkümas, das 


imöghudis, „džio, Subst. masc. Menschen- 


žmogūs, -aüs, Subst. m. der Mensch, Pl. 
zmönös, die Menschen. a. Gramm. $ 593. 
694. zmogytis, Demin. zu Zmogüs, ein 
kleines Menschchen; wohl nur im Scherz 
als Anrede zu gebrauchen. 

[žmogužmuBis, -io, Subst. m. ein Mörder 
— razbaininkas, eigentlich wer Menschen 
erschlägt.] 

[žmogužmuByftė, -&s, Subst. f. der Men 
scheninord == razbajffte.] 


žmogwagls, „iės, Subst. m. ein Menschen- 
ie 


imogäudfs, fem. imögtudd, Subst. mob. 
der Menschenmörder. 


zmogäudyfte, «ės, Subst. f. der Menschen 
or 


mord. 

žmona, =6s, Subst. fem. die Frau, em 
Frauenzimmer, eine weibliche Person. 

zmondjüs, - nėjaus, -nčilūs, -nčtis, Verb. 
rfl. in Verkehr oder Beziehung mit Men- 
schen treten. — | Subst. apfizmonejiınas, 
das Treten unter die Menschen. — | Zst:. 
apfi- (auch pafi-)žmonėju reslt. zu žino- 


nėjūs. 

žmėnės, -lü, Subst. masc. Plur. die Men- 
schen; im Sing. ein anderer Stamm: žmo- 
gūs. s. Gramm. $ 593. 694. 

[Zmoningas, fem. -a, volkreich; doch dafür 
lieber pilnas žmoniū, voller Menschen.) 


žnalrčjau, Aor. Ind. zu žnairiū, scheel schen. 


žmairioju 


(žnalriėju, artejan -riėfiu, -riöti, scheel 
ką, nach Jmdn. — vairi 
žmairia, Šaaiičjau, -rölu, -rčti, Verb. 


intr. ächeel sehen. — | Subst. änairöjimas, 
das Scheelschen, 

žnairūs, f. -1, Adj. scheel schend. — best. 
žairūlis, f. -riėji. — Adv, änafriai, jis 





T man} žmairiai oder žnairiomis akimis 
pažiūrėjo, er suhe mich scheel an. 
žnapt, Interj. Bezeichnung eines Zuschnap- 


pens. 
žnapteriu, -terėjau, - terėliu, -terėti, ką, 
Verb. trans. punkt. schnappen , zuschnup- 
pen. — | Subst. žnapterėjimas, das Zu- 


schnappen. 

[žnybiū, Znybiad, änfpfu, änfpti, Verb. 
tr. in Sūdlitt. mit dem Schnabel beissen, 
eigentl. kneifen. s. gnybiu.] 

žnypia, -plaū, -pliu, -pti, — žnybia, 
Vgl. gnybiu, Anypiu und RnypRcžiū 

žnyplės und žnypalės: -10, Subst. fem., in 
poln. Litt, ein Nussknacker, eine Licht- 
Schere, eine Drahtzange. Miclcke, 

žodinis, f. -ė, zum Wort oder zu Wörtern 
gehörig. žais knygos, ein Wörterbuch. 
ssüis, -atlo, Subst, m. das Wort, aber 

aoalie auch de Dem W. 

ngas, f. -a, Adj. dem Worte zugäng- 

L lich, der mit sich reden lässt, 

[žodmaina, -ds, Subst. f. die Conjugation, 
wörtlich "Worttausch oder - wechsel.) 

[4ödwardis, -džio, das Participium; eigene 
Arbeit.) 

žodžiūju, -diawad, -džiūlu, -džiūti, 
Verb. intrans. Buchstaben hersagen. — || 
Subst. žodžiūwimas, das Hersagen der 
Buchstaben; vor der Erūndung der Lau- 
tirmethode die erste Stufe des Leseunter- 
richt žodžiūtojis, wer Buchstaben her- 

1 Zu. spžodžiūja, verleumden, 
in der Schriftsprache. | pažodžiliju resit. 
zu žodžiūju. — | RA. fufizodziüti fü kūm, 
mit Jmdm. in Wortwechsel gerathen. 
old, -&s, Subst. f. das Gras od oder Kraut. 
žolė gyjoms, bei Mielcke Färbekraut. — 
buchstäblich Kraut für Fäden; -— Blur, 
žšlės, die Kräuter auch Arznei, me: 
dieinische Pulver.  žiūrkžiolės, Ratten- 
Pulver, Rattengift, Arsenik. zöles gra- 
žiai kwäpiancäios, Specerei, bibl., walgi 
žolėmis pridaryti, die Speisewürzen. (poln. 
žiele, Kraut; Pl. ziola). 

£šlės =. žolė. 

žolėtas, f. -a, Adj. mit Gras besetzt. 

žolynas, -0, Subst. m. eine Grassstaude, 
ein Platz voller Grassstauden; bei Coadj. 
auch so viel als sonst weja, Rusenplatz. 

solintju, nd, -nčilu, -nötl, Verb. 
intr. d Kräuter lesen, sammeln, 
zu — || Subst. 
žolinėjimas , das Kräuterlesen.  žolinėto- 
jis, wer Kräuter umherziehend sammelt. 

—'] Caus. žolinnėdinu, Kräuter lesen 

lassen. 











turßtas 527 


tolingas, f. -a, Adj. grasreich, viel Gras 


erzeugend. — best. žolingals, 1. -goji. 
— Adv. žolingai 

£oliniai, -1ū Gibt. m. Plur. Heilkräuter, 
Würzen, Specereien. 


telinlükas, -6, Subst. mob. Kräutersamm- 
ler oder „händler. 

folnis, fem 
fürs Gras 

dolle, «10, Subst. "nase. eine Rahne Hole 
2. auch Žėlis.] 

išlpiningiai, -iū, Subst. m. Pl. das Wai- 
degeld, eigentlich Grasgeld. 

tšlžalias, f. -ia, Adj. grasgrūn. 

[z6ftė und šofme, -&s, eine Ausrede] 

[šoftu, žodau, žofiu, šofti, Worte machen, 
etwas besprechen, anreden. Mielcke.] 

[Zubefklas, -o, Subst. m.. nach Mielcke 
Aalstecher ; sonst peritekė.] 


fund, žudžiat, žudfūu, Andfti, Nord. 





8, Aj. gräsern, von Gras, 











tr. ume Leben bringen, umbringen, tödten. 
Subst. žudymas, das "Umbringen, 
žudytoji umbri 1 Zetz mas 





žudau relt, zu Zudad, | pražudal, verdam- 
men, kirchl., vom göttlichen, Gericht. — 
|| RA. öudaun, ben nehmen, 
tslt. nufžadai. — | Gaus, žudydinu, um- 
dringen lassen. 

žudytinai, Adv. zum Umbringen. 


tudytojis, -jo, Subst. masc. wer umbris 
pa He ro 


[žugertas, -0, Subst. masc. eine Fischer- 
stange. Miolcke. Bei den Haffischern 
bekannt] 

[žuklėaju, -lawau, -Iaufiu, -Iauti, Verb. 
intr. Fischerei treiben. — | Subst. Zuklä- 
wimas, das Treiben der Fischerei. Bei 
den Hafffischern unbekannt.] 


(žuklijas, f. -ja, Subst. mob. — zuklfs.] 
(Auklfs, f. -Š, Subst. mob. der Fischer, 
die Fischerin | 


[žuklyftė, -ės u. zuklyfta, -os, Subst. f. 
die Fischerei. 

[Zuwäaju, - wawaū, - wėaflu, - wäatl, 
fischen. — || Subst. žuwūmimas, das Fi- 


achen.] 
fuminyeäiä, los, Subst, £. ein Fischbe- 





(aukmniftras, =0, Subst. m. der Fischmei- 
ster; nach Kelch bei den Hafffischern un- 
gebräuchlich.) 


, Gesiräppe) 

(žurlė, -ės, Subst. fem. eine 
ähnliche Schoten tragende Rai 
oder Winde, welche im Roggen wächst 
und denselben niederzieht.] 

|[žurBtas, Schl. für Blärßtas, die Schürze.) 


len Wiekon 





528 Zurßtökas 


ZurBiökas — Biurßtökas, das Schurzfell. 


[žūftu, Zuwau, Zufu, žuti, umkommen ; 
ungebräuchlich.] 

[zūftu, zuwau, žuliu, zufti, fischen. Bz. 
Vgl. žiūftu.] 

žuwčdra, -08, Subst. f., eigentlich Fisch- 
fresserin, bei Mielcke eine Fischotter, bei 
Ness. die Möwe, Meerschwalbe und ähn- 
liche Vögel. 

zuwingas, f. -a, Adj. fischreich. 

žuwinycžia, -cžios, Subst. fem. ein Fisch- 
behälter. 

žūwininkas, fem. -&, Subst. mob. Fisch- 
händler. 

fuwinis, f. -&, Adj. von Fischen oder für 
Fische bestimmt. 

Zuwis, -Ičs, Subst. f. der Fisch. 


[Zuwmiftras, -0, Subst. masc. der Fisch- 
meister. 

suwü, Züwaü, Züfu, žūti, Verb. intrans. 
inch. umkommen. — || Subst. Zümimas, 
das Umkommen. — || Zst. ißzüti, um- 
kommend uussterben. | nužūti reslt. zu 
žūti. | pražūti, kirchlich: verloren gehen. 
| amžinai prazüti, ewig verderben. 

[žuže, -es, Subst. f. als Interj. gebraucht 
zum Rufen der Gänse; in preuss. Litt. 
guž! gūž!] 

a? „ės, ein Gänsekopf, ein Kaul- 
rosch. 

žūbrys, žūbrio, Subst. m. s. ziobrys; — 
1) die Zūrthe, ein Fisch; 2) die 
Pflugschaar, ein Pfluggestell. 

[zälis, -io, Subst. masc. ein Stück Holz, 
Baumstamm, Rahn. Mielcke.] 

[Zwagilis — zwagilis.] 

£waginiai, -iü, Subst. m. Pl. ein gewisses 
Kraut bei Coadj.; nach Hg. Wiesenklapper, 
rhinanthus crista galli. 

[Zwagoju, -oti, fressen, vom Vieh.] 

[Zwagu, -gčti = zwagn.] 

žwagūtis, »cžio, Subst. m. oder lieber Pl. 
žwagūcžiai, -iu, nach Hg. gemeines Tä- 
schelkraut, tblaspi bursa pastoris. 

ftwalginčju, -eti, den Schwindel haben, 
schwindelnd umhergehe n, umherwanken. 
— || Subst. žwaiginėjimas, das Umher- 
schwindeln. 

žwaiginis, -io — zwaginis. 

žwaigzdč oder Zwaigide, ės, bei Tilsit 
gewöhnlich žwaizdė, Subst. f. der Stern. 
außrine žwaigzdė, der Morgensiern. wa- 
karinė žwaigzdė, der Abendstern. (poln. 
gwiazda, Stern). 

žwaigzdčtas, auch žwaizdėtas, f. -a, gc- 
stirnt, vom Himinel, mit Sternen besetzt. 


twaigzdininkas, -o, Subst. m. ein Stern- 
kundiger, der Sternseher, Astronom. 

[žwaigždunkas, -0, der Sternengott. Brü.] 

[žwaigždžiukas — žwaigždunkas. Ruhig. 
Mielcke.] 


žwėjiėnė 


žwairakis, f. -&, Subst. mob. wer schielt 
oder schielende Augen hat. 
žwairas, -a, Adj. schielend, mit schielen- 
Augen. — best. Zwairalis f. Zwairoji. 
— Adv. žwairiai. — Subst. Zwairumas, 
žwairybė, das Schielen, Scheelsehen. 
žwairčjau, Aor. Ind. zu Zwairlü, schielen. 
tvairlaI, Adverb. schielend, mit scheelen 


ugen. 

Zwairiöju, -riöti, selten für žwairiū, - &ti. 

iwairys, f. -, Subst. mob. ein Schielauge, 
wer schielt. 

žwairiū, -rėjau, -rčilu, -reti, Verb. intr. 
schielen. — || Subst. Zwairejimas, das 
Schielen. — | Zstz. pažwairiu reslt. zu 
Zwairiü, ein wenig hinschielen. 

žwairūs, f. «1, Adj. schielend. — best. 
zwairufis, f. -riöji. — Adv. žwairiai. — 
| Subst. Zwairumas, das Schielen. 

žwaizdč, -&s, Subst. f., in der Gegend von 
Tilsit statt Zwaigzd&, der Stern. 


žwalzdčtas — žwalgzdčtas, gestirnt. 

twäke, ės, Subst. f. das Licht, insofern 
es anzündbar ist, die Kerze. zwäkt döga, 
das Licht brennt. 

žwūkgalis, -lo, der Rest von einem abge- 
brannten Licht. 

žwakgelinė, -&s, Subst. f. ein Löschnapf. 

žwakinycžia und žwaknycfiė, -os, eigentl. 
ein Lichtbehūlter, ein Leuchter, sonst 
liktörius, eine Laterne; sonst likneßa. 

[ZwäkßnypßBl? u. Zwakßnypl&, -&s, Sbst. f. 
die Lichtpuizscheere.] 

žwalgai, -ü, Subst. m. Pl. die Brautschau, 
ein Besuch des Bräutigams und der Frei- 
werber (pirBliai) bei der Braut, um sich 
deren Vermögensverhältnisse anzusehen. 

žwalgas, -0, Subst. m., eigentlich ein Be- 
sichtiger. s. žwalgai. 

žwalgaū, -glaū, -gyliu, -gyti, Verb. intr. 
frą. von Zwelgiü, mehrfach umherblicken ; 
doch mehr reflexiv: in Unterhandlungen 
wegen einer Heirath stehen, öfter zur 
Brautschau reisen. s. žwalgai. jis 
zwalgo tos mergos, er steht m Unter- 
handlungen wegen (der Heirath) dieses 
Mädchens ; eigentl. er sieht sich um nach 
diesem Mädchen. — || Subst. žwalgymas, 
das Umschauen. — || Zstz. apzwalgaü, be- 
schauen, besehen. — || Rf. apližwalgai, 
sehe mich mehrfach um, rslt. zu žwalgaūs. 

[žwalginčju, -nejau, -nčflu, -nčti, Verb. 
intr. frą. demin. ein wenig umherblicken ; 
wohl wenig in Gebrauch. a. Zwalgaü.] 

žweja, -0s, Subst. f. die Fischerei. 


žwejyba, -os auch Zwejyftö, -&s und Zwe- 
Jöte, ės, Subst. f. — Zwejä, die Fi- 
scherei. 

žwejiėnė, -&s, Subst. f. die Fischerin, des 
Fischers Frau. 


žwejys 


žwejys, žwejŠ, Subst. mob. der Fischer, 


die Fischerin. 

žwėju, žwėjau, žwčiiu, žwčti, fischen. — 

een pak das Fischen.) 

[žwejus, -aūs, der Fischer.) 

žwejūju, žwejawaū, -jūūu, -jütl, Verb. 
trans. und intr. fischen, "ischerei trei- 





ben. — | Subst. iwejäwimas, das Fischen. 
äwejütojis, wer fischt. — || Zatz. iBäwe- 
gijų: augfischen. | pöräwe] jüju, über- oder 


durchfischen, etwa einen Teich. | priäwe- 
jüju, vollfischen, etwa einen Eimer. | [ū- 





wejüju, fischend fangen. — || Rfl. iwe- 
jüjüe, fische für mich. | Iuližwejawaū ralt. 
ich habe für mich fschend gefangen. — 


|| Caus. swejdinn, fischen lassen. 
swelglä, welgiat, žmelkiu, žwelkti KO, 


Verb. trans. wornach blicken. — || Subst. 
žwelgimas, das Blicken, Hinblicken. 
žwelgėjas, žwelgikas, žwelktėjis, wer 
hinblickt. — | Čaus. žwetgdinu, blicken 
lassen. 


Išveikių, -fėjau, -fėfiu, - [dt — žwelk- 
„ plappern. | Subst. žwelkfčjimas, das 

Plappern, Szyrwid.] 

(Zweikftu, žwelgau, Zwelklu, žwelkti, 
viel plappern.] 

[žwelkftus, fem. -1, Adj. plapperhaft, ge- | 
schwätzig] 

žwelnūs, f. -i, Adj. = Bwelnūs. 

Zwenglu, žwėngiau žwėnkllu, žwėnkti, 
Verb. Intrans. wiehern, kumūlė žwėngia 
kumelycžio, die Stute wiehert nach dem 
Füllen. — || Subst. iwengimas. dus Wie- 

wer wiehert. — || Zstz. 

t wiehernd un. — Al. 

i „das Rūss- 







—| Gun Enengdimn wichern lussen. 

žwėriėna, -ös, nämlich miefa, Wildfleisch, 
Wildpret. s. žwėria. 

žwlėgiū, žwiėgiaū, žwiškiu, žwičkti, 
Verb. intrans., Schallwort, in Angst krei- 
schen, vom Schwein, auch wohl vom 
Pferd. 

Zwierinis 

kų 


f. -ė, vom wil 
wilden 


hieren gehörig. & 
žwaigzdė, der Abendstern, weil bei sci- 
nem Erscheinen der Wolf auf Beute aus- 
geht. „didžioji žwėrinė, der Planet Tu 
Piter oder aucl 

Tine, der Planet Mars. 


žmlėris ‚„i&s, Subst. f. 1) ein wildes Thier, 
; — 2) vorzugswoise ein reissen- 
de Trier, 


Awlergntė, +ė5, Subst. fom. die Thierheit, 











Kurschat, littanischee Wörterbuch. 11. 


der Saturn. mažėji iwi- |[ŽY! 


žwizdra 529 

-£wigaū, Aor. Ind. zu -£wingū, losquieken. 

žwigdat, -džiaū, -dyAu, -dyti,, Verb. tr. 
fact. loskreischen machen, von Schweinen, 
Pferden. — | Subst. žwigdymas, das Krei- 
schenmachen, von Schweinen, Pferden. — 
| Zstz. Iuäwigdaä, plötzlich loskreischen 
machen. 

žwigdinu, -dinaf, -d(fla, -d(ti u. -dinti, 
seltener für žwigdaū, loskreischen machen. 

[žwysiū, -giad, žwykūu, žwfkti, Verb. 
intr., Schallwort, guiekend a( „vom 
ba 


in gebraucht; dafür jedoch lieber 
ü. 


žmikras, f. -a, Adj. blinzelnd, vom Auge 
aber auch vom Menschen gebraucht. 

[žwikris, fem. -ė, Subst. mob. in Sūdlitt. 
ling) 

žwilgčjau, Aor. Ind. zu Zwilgiu, kurs hin- 
blicken. e 

iwilgis, -1o, Subst. mase. der Blick, der 
Hinblick. 

žwilgiu, -čjau, -gčllu, -gätl, kurs hin- 
blicken. 

(žmilgu, - sian, -gčilu, -gčti, Verb. in, 

iwilkterlu, -terėjau, -terėfiu, - 
Verb. intrans. punct. einen kursen 
we Subst. 
žwitkterėjimas, das kurze Hinbl 
|| Zatz. pazwitkteriu ralt. zu Zwitkterin. | 

žwingauju, -gawau, -gaufu, -gauti, Vrb. 
intr. sa zu äwengiu, mehrfach Asia 





glänzen (Cond.), 8. v. a. sonst bliz 
Blick 
ohin thun, kurz hinblicken. 
kwjn&, =ės, Subst. f. die Fischschuppe. 





wiehern. — | Subst. äwingäwimas, das 
Umherwiehern. äwingautojis, wer umlıer 
wichert. 


»žwingu, -Zwingau, -žwinkfiu, -£winkti, 
nar in Zstz. mit fu- in Wiehern momen- 
tan ausbrechen. Das Präs. ist fast gar 
nicht in Gebrauch und daher nicht sicher 
festzustellen, ob es nicht etwa auch -Zwink- 
fu lauten sollte. 

£wynis, -lės, Subst. f. das was Zwind oder 
„in, die Fischschuppe 

žwyniūtas, f. -a, Adi schuppig. — best. 
äw įniūtalis, v. Gegen 

žwii 

žvarbus, lo, Subst. masc. der Sperling. 

oln. wröbel, Sperling). 

een =0, gewöhnl. Plur. zwifgzdai, 
grober Sund, Kies. Bei Sıyrwid San 
im Allgemeinen.] 

rgždė, ės, Subst. f. kiesiger Boden.] 

(žwirgždinis, fem. -ė, Adject. Sand, Kies 

betreffend. žwirgždinė ligė, die Stein- 

krankheit. 

|[žwirgždingas zültas, kiesig, sandig.] 

||žwirždas — Žwirgždai 

(eye -08, u EFI. iwizdros, Grand, 
Kies = žwirgždos, bei Prökuls, Russ.] 








35 


Anh 


ang. 


Verzeichniss von Fischen aus der Gegend des kurischen Haffs. 
Ganz nach Kelch. 


a) Seefische, die nur in der See 
leben. 


mėnkė, -&s, Subst. f. der Dorsch. 


plčkBtė, -&s, Subst. f. die Scholle, sowohl 
Flunder als Butte. 


Alkčlė, -&s, Subst. f. die Sardelle. 


ftūrys, -io, Subst. masc., auch ftčrs, -io, 
Subst. m. der Stör. 


b) Seezugfische, die jährlich in 
das Haff und in die Flüsse ein- 
ziehen. 

laßißa, -Ös, Subst. fem., auch laBis, fem. 
der Lachs. 

nčėgis, -io, Subst. m. die Neunauge. 

ffkas, -o, Subst. m. der Schnepel. 

Būpalas, -o, Subst. m. der Debel. 


c) Haffische. 


oßkä, -ös, Subst. f. die Ziege, (der Häss- 
liny oder Hasel). 


pūkys, pūkio, Subst. m. der Kaulbarsch. 


fterkas, -0, Subst. masc. der Zander oder 
der Zant. 


ftinta, -os, Subst. f. der Stint, der Haupt- 
fisch des kurischen Haffs, der Tausende 
von Menschen eigentlich nährt, während 
alle anderen Arten nur als eine Zugabe 
da sind. 


d) Haff- und Flussfische zu- 
gleich. 


braIBė, -ės, Subst. f. die Plötze. 
börßkis, -io, Subst. m. der Barsch. 
eBerfs, -lo, Subst. m. der Barsch. 


karßis, -ičs, Subst. fem. der Bressem cder 
Brachsen. 


kwäpe, ės, Subst. f. die Kwappe. 
lydeka , Gen. lydėkos, Subst. f. der Hecht. 
pläkis, -io, Subst. m. der Blei. 

rūdawa, -08, Subst. f. die Rothfeder. 
fpör&, =ės, Subst. f. die Zope. (?) 
tapäras, -0, Subst. m. der Tapar. 
ungurfs, Gen. ufgurio, Subst, m. der Aul. 
žobrys, Gen. Zöhrio, die Zerthe. 


e) Flussfische. 


GukBlö, -ės, Subst f. der Uckelei. 


grufidulas, -o oder grüZas, -o, Subst. m. 
der Gründling. 


Bamas, =o, Subst. m. der Wels, 


f) Sumpffische. 


karėfas, -0, Subst. m. die Karausche. 
Iynas, -0, Subst. m. die Schleie 


pypl$s, -lo, Subst. mase. der Schiamm- 
perzker. 


Hallo a. S., Buchdruckerei des Waisenhausea.