Skip to main content

Full text of "Zeitschrift des Deutschen Palästina-Vereins"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non- commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 

at  http  :  //books  .  google  .  com/| 


jf^f  ,^^^. 


■:*jSB»iv^r 


:''fet?r^i|>-^||p^:- 


?«ifc 


Zeitschrift  des  Deutschen 
Palästina-  Vereins 

Deutscher  Verein  zur  Erforschung  Palästinas 


r 


^/.^f 


:i^.-'  :^    ■■■-     ^ 


igiiized.-by;WOQglC^' 


Digitized  byVrrOOQlC 


•"*  r  ^f  ^       >     t*  'r/j  t' 


-^  ,^"7   r 


'Digitized  byV^OOQlC 


Digitized  byVrrOOQlC 


Digitized  byCrrOOQlC 


Zeitschrift 

des 

Deutschen  Palaestina-Vereins. 

Herausgegeben 

von  dem  geschäftsführenden  Ausschuss 

unter  der  Terantwortliehen  Redaction 
von 

Prof.  Lic  Hermann  Outhe. 


Band  XV. 

Mit  zehn  Tafeln  und  fünf  Abbildungen  im  Text. 


Leipzig  1892 


in  Commission  bei  E.  B»deker. 


Digitized  byCrrOOQlC 


f-,^ 


Digitized  byVrrOOQlC 


Inhalt 

des  fflnfzehnten  Bandes  der  Zeitschrift  des  Deutschen 
Palästina-Yereins. 


Seite 

Naehrichten  über  Angelegenheiten  des  Deutschen  Vereins  sur  Er- 
forschung Palfistina's I 

YerBeichniss  der  Mitglieder  des  weiteren  Comit^'s  und  des  gesohäfts- 

führenden  Ausschusses n 

Rechenschaftsbericht  über  das  Vereinsjahr  1891 III 

Aussug  aus  der  Rechnung  über  Einnahme  und  Ausgabe  der  Kasse 

des  Deutschen  Palästina -Vereins  im  Jahre  1891 VI 

Personalnachrichten  und  geschäftliche  Mittheilungen VIII 

Verzeichniss  sämmtlicher  Mitglieder  des  Deutschen  Vereins  lur  Er- 
forschung Palästina's IX 

Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.     Von  Dr.  Georg 

Kampffmeyer  in  Celle.   I.  Namen  des  Alten  Testaments    ...  1 

Karten  und  Pläne  zur  Palästinakunde  aus  dem  7.  bis  16.  Jahrhundert. 

Von  Reinhold  Röhricht  IV 34 

Syrien  in  seiner  geologischen  Vergangenheit.  Eine  geologisch-ge- 
schichtliche Studie,  zum  Theü  nach  Resultaten  eigener  For- 
schung. Von  Dr.  Max  Blanckenham ,  Privatdooent  a.  d.  Uni- 
Tersität  Erlangen 40 

Meine  Reise  im  Ostjordanlande  1891.     Mitth^ilungen  aus  einem 

Briefe  O.  Schumaeher^B  in  Haifa 63 

Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.     Von  Dr.   Georg 

Kampffmeyer  in  Celle.  I.  Najnen  des  Alten  testaments.  (Forts.)  65 

Bericht  über  neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  der  Palästina- 

litteratur  1889  und  1890.   Von  Dr.  J,  Bentinger  in  Tübingen.   .  117 

Karten  und  Pläne  zur  Palästinakunde  aus  dem  7.  bis  16.  Jahrhundert. 

Von  Reinhold  Röhricht.  V 185 

Bermerkungen  zum  Hiobstein.  Von  Graf  von  Schach 193 

Zur  Geschichte  Ton  Schech-Sa  d.    Von  J.  P.  van  Kaeteren,  S.  J.  in 

Maastricht 196 

Der  Hiobstein.  Von  Professor  Adolf  Erman  in  Berlin 205 

Das  Euthymiuskloster,  die  Peterskirche  der  Eudokia  und  die  Laura 
Heptastomos  in  der  Wüste  Juda.  Von  Domkapitular  Dr.  von 
i2»«M  in  Rottenburg  a./N 212 

Die  königliche  Halle  des  Herodes  im  Tempel  von  Jerusalem.    Von 

Superintendent  F,  Spieea  in  Grossrudestedt 234 

Kurse  Mittheilungen.  Von  Professor  Dr.  £.  Nestle  in  Tübingen  .    .  256 


Digitized  byCrrOOQlC 


IV 


Seite 


Büoheranseigen:  EriÜBohe  Beiträge  lEum  Leben  Jesu  und  zur  neu- 
testamentlichen  Topographie  Palästina's.  'Proi.DT.  Sepp.  189 
A.  PapadoptUoB'Keramew^  'lepoaoXufimxi?)  ßißXiod^xr) ....  258 


Za  Seite 

Tafel  I:  Karten  und  Pläne  zur  Palästinakunde  aus  dem  7.  bis 
16.  Jahrhundert  5.  Plan  von  Jerusalem  unbekannten  Ur- 
sprungs c.  1180  entworfen,  im  14.  oder  15.  Jahrhundert  copirt. 
Originalgrösse 34  ff. 

Tafel  U:  Karten  und  Pläne  zur  Palästinakunde  aus  dem  7.  bis 
16.  Jahrhundert  6.  Plan  von  Jerusalem  nach  dem  in  Kopen- 
hagen befindlichen  Original  c.  1180  entworfen,  im  14.  Jahr- 
hundert copirt 34  ff. 

Tafel  III:  Karten  und  Pläne  zur  Palästinakunde  aus  dem  7.  bis 
16.  Jahrhundert  7.  Plan  von  Jerusalem  nach  dem  in  Haag  be- 
findlichen Original  c.  1 1 70  (Originalgrösse) 34  ff 

Tafel  IV:  Karten  und  Pläne  zur  Palästinakunde  aus  dem  7.  bis 
16.  Jahrhundert.  8.  Plan  von  Jerusalem  nach  dem  in  Stuttgart 
befindlichen  Original  c.  1180.   2/3  Originalgrösse 34  ff. 

Tafel  V:  Karten  und  Pläne  zur  Palästinakunde  aus  dem  7.  bis 
16.  Jahrhundert.  9.  Plan  von  Jerusalem  nach  dem  in  Paris  be- 
findlichen Original  c.  1160  entworfen,  im  13.  bis  14.  Jahrhun- 
dert copirt 34  ff. 

Tafel  VI :  Karten  und  Pläne  zur  Palästinakunde  aus  dem  7.  bis 
16.  Jahrhundert  10.  Plan  von  Jerusalem  nach  dem  in  Genua 
befindlichen  Original  aus  dem  Ende  des  16.  Jahrhunderts. 
2/3  Originalgrösse 185  ff. 

Tafel  VII :  Karten  und  Pläne  zur  Palästinakunde  aus  dem  7.  bis 
16.  Jahrhundert  10.  Plan  der  Orabeskitche  in  Jerusalem  nach 
dem  in  Piacenza  befindlichen  Original  aus  dem  Ende  des 
16.  Jahrhunderts.   Originalgrösse 185  ff. 

Tafel  VIII :  Karten  und  Pläne  zur  Palästinakunde  aus  dem  7.  bis 
16.  Jahrhundert  12.  Plan  der  Via  Colorosa  in  Jerusalem  nach 
dem  in  Piacenza  befindlichen  Original  aus  dem  Ende  des  16. 
Jahrhunderts.  2/3  Originalgrösse 185  ff. 

Tafel  IX :  Karten  und  Pläne  zur  Palästinakunde  aus  dem  7.  bis 
16.  Jahrhundert.  13.  Plan  der  Kirche  zu  Bethlehem  nach  dem 
in  Piacenza  befindlichen  Original  aus  dem  Ende  des  16.  Jahr- 
hunderts. 2/g  Originalgrösse.  14.  Plan  der  Oeburtsgrotte  in 
Bethlehem  nach  dem  in  Piacenza  befindlichen  Original  aus  dem 
Ende  des  16.  Jahrhunderts,  ^j^  Originalgrösse 185  ff. 

Tafel  X :  Die  Südseite  des  Tempelplatzes  im  Aufriss  1  :  1000.  Der 
südliche  Theil  des  Tempelplatzes.  Gezeichnet  von  F,  Spiess. 
1  :  1000 234ff. 

Abbildungen  im  Texte:  S.  206.  207.  250.  251.  253. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Nachrichten 


über 


Angelegenheiten  des  Deutschen  Vereins 


sur 


Erforschung  Palästina's. 


ZUckr.  d.  P»l.-Ver.  XV. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Das  weitere  Comit6  des  Deutschen  Vereins  zur  Erforschung  Palä- 
stina's  besteht  zur  Zeit  aus  den  Herren : 

Karl  BcBdeker,  Buchhändler  in  Leipzig. 

Dr.  A,  Berliner  in  Berlin. 

Dr.  G.  Bickell,  Professor  in  Innsbruck. 

Dr.  JEd.  Bohl,  Professor  in  Wien.    • 

Dr.  Fr,  Buhl,  Professor  in  Leipzig. 

Dr.  Ad.  Brüll  in  Frankfurt  a/Main. 

Dr.  O.  Fraas,  Professor  in  Stuttgart. 

Dr.  H.  Kiepert,  Professor  in  Berlin. 

Dr.  A.  W,  Koch,  Pfarrer  in  Pfungstadt  bei  Darmstadt. 

Dr.  F.  Mühlauy  Professor  in  Dorpat. 

Dr.  W.  A.  Neumann,  Professor  in  Wien. 

Dr.  Th.  Nöldeke,  Professor  in  Strassburg. 

Dr.  F.  W.  M.  Fhilippi,  Professor  in  Rostock. 

Lic.  Dr.  JReinicke,  Professor  in  Wittenberg. 

Dr.  Iteitz,  kaiserl.  deutscher  Oonsul  in  Smyma. 

Dr.  B,  von  Riesa,  Domcapitular  in  Rottenburg  a.  N. 

C  Schick,  königl.  Württemberg.  Baurath  in  Jerusalem. 

Dr.  P.  Sehröder,  kaiserl.  deutscher  Generalconsul  in  Beirut. 

O.  Schumacher,  Ingenieur  in  Haifa. 

Dr.  J%.  Wo^,  SUdtpfarrer  a.  D.  in  Tübingen. 


Der  geschäftsführende  Ausschuss  besteht  zur   Zeit  aus   den 
Herren: 

Dr.  K.  Fufrer,  Professor  u.  Pfarrer  zu  St.  Peter  in  Zürich. 

Lic.  Herrn.  Gttthe,  Professor  in  Leipzig,  Kramerstrasse  7. 

Dr.  F.  Kauizsch,  Professor  in  Halle  a.  d.  Saale,  Wettinerstrasse  32. 

Dr.  Otto  Kersten  in  Berlin  NW,  Birkenstrasse  59. 

Dr.  A.  Socin,  Professor  in  Leipzig,  Querstrasse  5. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Rechenschaftsbericht  über  das  Yereinsjahr  1891. 


Unser  Verein  hat  im  Jahre  1891  eine  ziemlich  lebhafte  Thätigkeit 
entfaltet.  In  erster  Linie  ist  die  Reise  za.  nennen,  die  Herr  G.  Schu- 
MACHSB  in  Haifa  im  Auftrage  des  Vereins  in  das  Ostjordanland 
unternommen  hat.  Seiner  Geschicklichkeit  und  seiner  Beharrlichkeit 
ist  es  gelungen,  den  Hiobstein  im  Haurän  nicht  nur  als  ein  ägyptisches 
Denkmal  festzustellen ,  sondern  auch  durch  Zeichnungen  und  Ab- 
klatsche die  EntzilTerung  der  Schriftzeichen  dieses  merkwürdigen 
Steines,  soweit  die  Jahrhunderte,  ja  man  kann  sagen  die  Jahrtausende, 
sie  noch  verschont  haben ,  zu  ermöglichen.  Herr  Professor  Dr.  Ad. 
Ebkan  in  Berlin  hat  die  Güte  gehabt,  sie  zu  übernehmen.  Die  Leser 
der  Zeitschrift  können  schon  in  diesem  Bande  davon  Kenntnis  nehmen. 

Welche  Orte  des  Ostjordanlandes  G.  Schumacheb  sonst  noch 
berührt  hat,  ergiebt  sich  aus  den  vorläufigen  Mittheilungen,  die  S.  63  f. 
dieses  Bandes]  unserer  Zeitschrift  veröffentlioht  sind.  Mehrere  dort 
gesammelte  Inschriften  befinden  sich  bereits  in  den  Händen  der 
Kedaction  und  werden  gegenwärtig  bearbeitet.  Die  eingehenderen 
Berichte  Schumaohbb^s  über  seine  Reise  sind  erst  zum  Theil  hier  an- 
gekommen ;  sie  werden  im  XVI.  Bande  der  Zeitschrift  veröffentlicht 
werden.  Für  solche  Forschungsreisen  hat  der  Verein  einen  photo- 
graphischen Apparat  und  einen  Theodolit  Herrn  G.  Schttmacheb  zur 
Verfügung  gestellt,  selbstverständlich  unter  der  Bedingung,  dass  diese 
Gegenstände  Eigenthum  des  deutschen  Vereins  zur  Erforschung  Pa- 
ULstina's  bleiben. 

Neben  dieser  Unternehmung  im  Lande  Palästina  selbst  hat  der 
Verein  die  Ausführung  von  grösseren  Arbeiten  einiger  seiner 
Mitglieder  fördern  können.  Professor  Röhkicht  in  Berlin  hat  mit 
deBi  Jahrgang  1891  eine  Reihe  von  »Karten  und  Plänen  zur  Palästina- 
kimde  ans  dem  7.  bis  ^.^-''^^^M^^iH^l?*^  veröffentlichen  begonnen, 


Digiti 


izedby  Google 


IV 


deren  Vorlagen  zunächst  nur  aus  dem  Nachlass  des  Grafen  Paul  Rülkt 
stammten,  deren  Reihe  schliesslich  jedoch  aus  anderen  Quellen  ver- 
vollständigt worden  ist.  —  Professor  Dr.  M.  Hartmann  hat  eine  grös- 
sere Arbeit  über  seine  Reise  im  Nusairier-Gebirge ,  die  er  im  Jahre 
1881  unternahm,  geliefert,  deren  Ergebnisse  er  in  einer  von  ihm  selbst 
gezeichneten  Karte  zusammengefasst  hat  (Band  XIV,  Tafel  VI). 

Der  geschäftsfahrende  Ausschuss  hat  femer  gemäss  dem  ihm  in 
München  von  der  sechsten  Generalversammlung  ertheilten 
Auftrage  die  von  Dr.  BeNzinoeb  angeregte  Frage  im  Auge  behalten, 
ob  sich  nicht  mit  anderen  Vereinen  zur  Erforschung  Palästina*  s  ein 
gemeinsames  Vorgehen  zum  Zweck  einer  genaueren  Untersuchung  und 
Aufnahme  der  bedeutenderen  Ruinenstätten  im  heiligen  Lande  erzielen 
lasse.  Den  von  Dr.  Benzingeb  in  München  gehaltenen  Vortrag  hat 
der  geschäftsführende  Ausschuss  in  das  Englische  und  Französische 
übertragen  lassen  und  in  mehreren  Abdrücken  der  englischen  und  rus- 
sischen Palästina-Gesellschaft  mit  der  entsprechenden  Anfrage  über- 
mittelt. Die  von  G.  Schumacheb  in  das  Ostjordanland  unternommene 
Reise  sollte  gleichfalls  diesem  Zwecke  dienen  und  ist,  wie  bereits  oben 
gesagt  wurde,  nicht  ohne  Erfolg  geblieben. 

Ein  zweiter  Beschluss  der  Generalversammlung  in 
München  betraf  den  Antrag  von  Dr.  Otto  Kebsten  auf  Einrichtung 
meteorologischer  Stationen  in  Palästina  und  den  Antrag  von  Professor 
Dr.  Fubbeb  auf  Herstellung  eines  botanisch -landwirthschaftlichen 
Calendariums.  Um  die  Ausführung  dieses  Beschlusses  zu  fördern,  hat 
Dr.  Otto  Kebsten  in  Berlin  die  Güte  gehabt,  die  werthvoUen  Beob- 
achtungen Dr.  Th.  Chaplin' s  über  das  Klima  von  Jerusalem  für  un- 
sere Zeitschrift  in  vollem  Umfange  zu  bearbeiten.  Damit  ist  die 
unentbehrliche  Grundlage  für  weitere  Forschungen  den  Mitgliedern 
unseres  Vereins  zugänglich  gemacht  worden.  Das  Ergebnis  der  eigent- 
lichen Verhandlungen  wird ,  sobald  es  abgeschlossen  vorliegt ,  in  der 
Zeitschrift  veröffentlicht  werden. 

Die  aus  dem  Nachlass  von  Professor  Geldemeisteb  in  das 
Eigenthum  luiseres  Vereins  übergegangenen ,  auf  die  Geographie  von 
Syrien  und  Palästina  bezüglichen  Manuskripte  hat  Professor  Socin 
geordnet,  in  einem  j» Bericht«  ZDPV.  XIV,  75  ff.  eingehend  besprochen, 
sowie  zugleich  erwogen ,  auf  welche  Weise  die  von  Professor  Gilde-  . 
MEiSTEB  begonnene  Arbeit  eines  syrischen  Ortslexikons  gefördert 
werden  könne.  Dem  geschäftsführenden  Ausschüsse  würde  es  sehr 
erwünscht  sein,  wenn  sich  Mitarbeiter  für  diese  Aufgabe  meldeten, 


Digitized  byCrrOOQlC 


namentlich  solche,  die  in  der  Weise,  wie  Gildemeisteb  es  gethan  hat, 
Vorarbeiten  liefern  würden. 

Unter  denen ,  die  im  Berichtsjahre  aus  der  Zahl  der  Vereinsmit- 
glieder geschieden  sind,  hat  der  Verein  wieder  einen  seiner  hohen 
Förderer  zu  betrauern,  Seine  Majestät  den  KOnig  Ejlbl  von  Wübttem- 
BEBG.  Wir  haben  uns  der  huldvollen  Unterstützung  Seiner  Majestät 
seit  dem  Bestehen  unseres  Vereins  zu  erfreuen  gehabt  und  werden  das 
Andenken  daran  allezeit  dankbar  in  Ehren  halten. 

Die  Vermehrung  unserer  Bibliothek  in  dem  Vereinsjahr^  1891 
ergiebt  sich  aus  dem  S.  XI  flf.  der  »Nachrichten«  veröflfentlichten  Ver- 
zeichnisse. Allen  freundlichen  Gebern,  insbesondere  Herrn  Professor 
Dr.  R.  RöHBicHT  in  Berlin,  sei  hier  der  wärmste  Dank  ausgesprochen. 

Die  Revision  der  Jahresrechnung  haben  die  Herren  Professor 
Dr.  Reinicke  in  Wittenberg  und  Pfarrer  Dr.  A.  W.  Koch  in  Pfung- 
stadt zu  vpUziehen  die  Güte  gehabt.  Beiden  Herren  sei  für  ihre  freund- 
liche Mühewaltung  an  dieser  Stelle  herzlich  gedankt. 

Leipzig,  14.  Oktober  1892. 

Für  den  Ausschuss: 

H.    GUTHE. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Auszog  aus  der  Bechnimg  fiber  Einnahme  und 


Einnalmieiu 

M  1801.     4  ^  Cassen-BeBtand  Yom  Jahre  1690. 

M    742.  51  ^  Rückständige  Jahresbeiträge  von  1887—1890. 

-  3152.  47  -  Laufende  Jahresbeiträge  pro  1891. 

-  153.  90   -  für  div.  Jahrg.  u.  einzelne  Hefte  d.  Zeitschrift. 

-  592.  20  -  für  div.  Jahrgänge  durch  den  Buchhandel  ab- 

-  4641.     8  -  gesetEt. 

17.  60  -  für  10  Fischer,  Dschebel-Hauran-Karte. 
1.  50  -  Netto -Erlös    für   1  verkauften   Gyps-Abguss  der  Siloah- 
Insohrift. 
11.  75  -  für  Separat- Abdrücke  aus  der  Zeitschrift  von  dem  betr.  Herrn 
Verfasser  zurückvergütet. 
M     45.  —  ^  für  getrennte  Coupons  von  M  1500  3^  Sachs. 
Rente  v.  Oktober  1890  bis  dahin  1891. 

-  75. desgleichen  von  M  2500  3^  Sachs.  Rente  für 

-  120. 1891. 


M  6592.  97  ^  Summa  der  Einnahmen. 

-    5971.  22  - -       der  Ausgaben. 

M     621.  75  ^  Bestand  baar. 

An  Vermögen  besitzt  der  Verein  ferner : 
M  4000.  —  ^  3X  Sächsische  Rente  zum  Cours  von  85, — . 
M  3400.  —^ 
M  4021.  75  ^  Summa. 

Ausserdem  sind  noch  ca.  M  660.  —  an]  Jahresbeiträgen 
rückständig. 


Die  Jahresrechnung  des  Deutschen  Palästina -Vereins  pro    1891 
Wittenberg,  28.  September  1892. 
Pfungstadt,  31.  September  1892. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Ausgabe  der  Easse  des  DP  Y.  im  Jahre  1891. 


Ansgaben. 

Ji  2891.  39  ^  für  Druck,  Lithographie  etc.  der  Zeitschrift,  Band  XIV,  und 
von  Aecidentien. 
112.  55    -    -    Buchbinder- Arbeiten. 

Honorare,  als: 
Jt  500.  —  ^  für  Redaction  der  Zeitschrift 

-  847.33  -    347.  33   -     -    Beiträge  zur  Zeitschrift. 
150.  —   -  für  Cassaführung. 

730.  —   -     -    Unternehmungen  in  Palästina, 
730.  60   -     -   wissenschaftliche  Instrumente. 

-  343.  —  -    -    Unterstützung  wissenschaftlioher  Arbeiten. 

20.  90    -  Ankäufe  für  die  Bibliothek. 

-  130.  54  -  für  Porti,  Fracht,  Correspondenskosten  etc. 

14.  91    -     -    diverse  Ausgaben  (Packpapier  etc.). 
Ui  5971.  22  ^   Summa  der  Ausgaben. 


Kakl  BAE0EKER,  E.  Z.  Kassirer  des  V^eins. 


ist  nach  eingehender  Prüfung  durchaus  riehtig  befunden  worden. 

Prof.  Lic.REiNiCKE. 
Koch,  Pfarrer. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Fersonalnachrlehten  und  geschäftliche  Mlttheiliiiigeii.> 


Dem  Vereine  sind  als  Mitglieder  beigetreten : 

Kocaurek,  Alhin,  Professor  in  Brunn. 

Lagrange,  P.  der  Fräres  Pr^cheurs  in  Jerusalem. 

Lantzsch,  Arno,  in  Dresden. 

Ltpsius,  Dr.  Joh,^  Pastor  in  Friesdorf  bei  Wippra. 

Nicol,  Rev.  in  Edinburg. 

Seeaemann,  O.,  Cand.  theol.  in  Leipzig. 

Durch  den  Tod  verlor  der  Verein  folgende  Mitglieder : 

Fratdlf  Dr.  Franz^  Professor  in  Graz. 

Kaemp/y  Dr.  iS.  /.,  Professor  und  Regier.-Rath  in  Prag. 

V.  LeonÄard,  Friedr.  Ritter,  in  Wien. 

MüUer,  Dr.  A.,  Professor  in  Halle. 


Der  Deutsche  Verein  zur  Erforschung  Palästina' s  hat  die  Rechte 
einer  juristischen  Person  erworben.  Laut  Mittheilung  des  Königlichen 
Amtsgerichts  Leipzig  vom  6.  August  1892  ist  der  Verein  am  4.  August 
1892  in  das  Genossenschaftsregister  für  den  Bezirk  des  Königlichen 
Amtsgerichts  Leipzig  eingetragen  worden. 


Am  2 1 .  Juli  d.  J.  starb  in  Passau  Dr.  C,  Sandreezki,  Derselbe 
hat  dem  weiteren  Comit6  des  Deutschen  Vereins  zur  Erforschung  Pa- 
lästina's  seit  der  Begründung  des  Vereins  angehört.  Seine  werthvoUe 
Arbeit  über  die  Namen  der  Plätze,  Strassen,  Gassen  u.  s.w.  des  jetzigen 
Jerusalem,  zuerst  in  der  »Ordnance  Survey  of  Jerusalem«  (1865)  er- 
schienen, wurde  von  ihm  für  unsere  Zeitschrift  (Bd.  VI,  43  ff.)  um- 
gearbeitet. Der  Verein  wird  das  Andenken  seines  verdienstvollen 
Mitgliedes  in  Ehren  halten. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Terzeiehnlss  sämmtlieher  Hitglieder  des  Dentsehen  Yereins 
zur  Erforschung  Falästina's. 


1.  Ehrenmitglied. 
Schick,  Conr.,  kOnigl.  Württemberg.  Banrath  in  Jerusalem. 

2.  Ordentliche  Mitglieder. 

Seine  Majestät  der  Deutsche  K^seb. 

Seine  Hoheit  Fürst  Leopold  ton  Hohenzollebn-Sighabingen. 

Ahnhmst,  Dr.  Hermann  Professor  in  Upsala. 

Antomn,  Archimandrit  in  Jerusalem. 

Arndt]  Dr.  Theodor,  Prediger  an  der  St.  Petrikirche  in  Berlin. 

AscAerson,  Dr.  P.,  Professor  in  Berlin. 

Auerbach,  Dr.  L. ,  Rabbiner  in  Halberstadt. 

Baedeker,  Karl,  in  Leipzig. 

Baethcke,  Pfarrer  in  Georgenthal  (Thüringen) . 

Baethgen,  Dr.,  Professor  in  Greifswald. 

Bättig,  Niki.,  Pfarrer  in  Vitznau,  Canton  Luzem. 

V,  Battdissin,  Graf,  Dr.  W.,  Professor  in  Marburg. 

Baur,  J.,  Pfarrer  in  Dietershof en  bei  KLlosterwald. 

Behmuum,  Hauptpastor  an  St.  Michaelis  in  Hamburg. 

Benasinger,  Dr.  Immanuel,  Repetent  am  ev.-theol.  Seminar  in  Tübingen. 

van  Berchem,  Dr.  Max,  Privat- Docent  an  der  Universität  in  Genf. 

Berliner,  Dr.  A.,  Docent  am  Rabbinerseminar  in  Berlin. 

Bertheau,  Carl,  Pastor  an  St.  Michaelis  in  Hamburg. 

Bihkolheken: 

der  Akademie  von  Neuch&tel  (Schweiz),  Dr.  Domeier. 

de  r^cole  des  langues  orientales  Vivantes  in  Paris  (Ch.  Sehe/er), 

der  Hochschule  für  die  Wissenschaft  des  Judenthums  in  Berlin, 
Prof.  Dr.  Lazarus. 

der  Synagogengemeinde  in  Breslau. 

der  Israel.  Cultusgemeinde  in  Wien. 


Digitized  byCrrOOQlC 


des  bischöfl.  Seminarium  Clericorum  in  Brunn. 

des  evangelisch-lutherischen  Landes-Consistoriums  in  Dresden. 

des  evangelischen  Seminars  in  Tübingen. 

des  Königlichen  Lyceiun  Hosianum  in  Braunsberg  (Ostpreussen) . 

des  Rabbiner-Seminars  in  Berlin,  Dr.  A.  Berliner. 

Gymnasialbibliothek  in  Rottweil. 

Jüdische  Bibliothek  [M.  Adelmann)  in  Jerusalem. 

Königliche  öflfentliche  Bibliothek  in  Stuttgart. 

LandeBbibliothek  in  Wiesbaden. 

Library  of  Andover  Theological  Seminary  in  New  York. 

Ministerialbibliothek  in  Schaffhausen,  C.  A,  Bächtold,  Pfarrer. 

Öffentliche  Bibliothek  in  Basel. 

Stadtbibliothek  in  Frankfurt  a/Main. 

in  Hamburg,  Dr.  hier. 

in  Mainz,  Dr.  Velke. 
Universitätsbibliothek  in  Amsterdam. 

-  in  Bonn. 

-  in  Dorpat. 

-  in  Erlangen. 

-  in  Giessen. 

-  in  Halle. 

-  in  Lfeiden  (Holland) . 

-  in  Leipzig. 

-  in  Marburg. 

-  in  Prag. 

-  in  Strassburg  i.  E. 

-  in  Tübingen. 

-  in  Utrecht. 
Bickell,  Dr.  (?.,  Professor  in  Innsbruck. 
Blanckenhomj  Dr.  phil.  -4.,  in  Erlangen. 
Boehlj  Dr.  E.,  Professor  in  Wien. 
Bosse  j  Paulj  Kartograph  in  Weimar. 

Bourgeois,  Dr.  O,^  Pastor  in  Mars,  Commune  de  St.  Romain-le-D^sert, 

Frankreich  (Ard^he) . 
Brandt,  Dr.  A.,  Divisions-Pfarrer  in  Graudenz. 
JBrüUy  Dr.  Adolf,  in  Frankfurt  a/M. 
Brütmow,  Dr.  Rudolf  E.,  ProfeMor  in  Heidelberg. 
Budde,  Dr.  C,  Professor  in  Strassburg  i.  E. 
Buhl,  Dr.  Franz^  Professor  in  Leipzig. 
Chapuis,  Dr.  P.,  Pastor  in  Chexbres  bei  Lausanne. 
C/trisimann,  Vicedirector  in  Adana,  Asiatische  Türkei. 
CAwolson,  Dr.  Dan,,  wirkl.  Staatsrath  und  Professor  in  St.  Petersburg. 
Clausen,  Consistorial-Rath  in  Brügge  bei  Bordesholm  [Holstein) . 
Dalton,  Consistorial-Rath  a.  D.  in  Berlin. 
Derenhourg,  Dr.  Hartwig,  Professor  in  Paris. 
Dieckmann,  Ä.,  Pastor  in  Beggerow  bei  Demmin. 


Digitized  byVrrOOQlC 


XI 


Dieter y  David,  Pfarrer  in  Stuttgart. 

Dilknanny  Dr.  A,,  Professor  in  Berlin. 

Eckardt,  Karl,  evang.  Pfarrer  in  Prag. 

Ehinger-Heuder ,  Alph,,  in  Basel. 

Einsler y  Dr.  med.  A,,  Stadtarzt  in  Jerusalem. 

Euting,  Prof.  Dr.  /.,  Oberbibliothekar  in  Strassburg  i.  E. 

Fahmgruher,  Johmm,  Theologie  -  Professor  in  St.  Polten,  Nieder- 
österreich. 

Fag,  F.  Ä.,  Pfarrer  in  Crefeld. 

FiderUn,  Sup^rieur  du  Seminaire  de'Ste.  Anne  in  Jerusalem. 

Fehr^  Dr.  Fredrik,  Pastor  primarius  in  Stockholm. 

Fell,  Dr.  Win,,  Professor  in  Münster  i.  W. 

Fischer,  Dr.  A.,  in  Halle. 

Förslemann,  Dr.,  Hofrath  u.  OberbibUothekar  in  Leipzig. 

Fraas,  Dr.  O.,  Oberstudienrath  in  Stuttgart. 

Frei,  A.,  Pfarrer  in  St.  Gallen  (Schweiz). 

Froknmeytr,  J,,  Oberkonsistorialrath  in  Stuttgart. 

Fromme,  Pastor  in  Wersabe  (Post  Sandstedt  bei  Bremen) . 

FruUger  jf  Comp.,  /.,  in  Jerusalem. 

Furrer,  Dr.  K,,  Professor  u.  Pfarrer  in  Zürich. 

Gatt,  G,,  kathol.  Missionar  in  Gaza. 

Gauder,  Dr.  Luden,  Professor  in  Lausanne. 

Geiger ,  Hermann ,  Benefiziat  und  Ehren-Domherr  vom  heiligen  Grabe 
in  München. 

Geher,  Dr.  Heinrich,  Professor  in  Jena. 

Gerher,  Dr.  W,,  in  Prag. 

Geyser,  N. ,  Pfarrer  in  Elberfeld. 

de  Goeje,  Dr.  M,,  Professor  in  Leiden. 

Ooidmann,  Samuel,  Cantor  in  Gr.  Kanizsa,  Ungarn. 

Goldziher,  Dr.  /.,  Docent  an  der  Universität  in  Budapest. 

Gottheil,  Dr.  Eichard  J.  H.,  Professor  in  New- York. 

Grill,  Dr.  /.,  Professor  in  Tübingen. 

Grossmann,  Dr.  theol.  u.  phil.,  Superintendent  in  Grimma. 

Grundt,  Dr.  F,  /.,  Oberlehrer  in  Dresden. 

Grüner t,  Dr.  Max,  Professor  in  Prag. 

Gtmning ,  J.  H,,   Dr.  theol.,  ref.  Pred.  in  Gouda  (Holland). 

Guthe,  Lic.  H,,  Professor  in  Leipzig. 

Hagenmeyer,  H.,  Pfarrer  in  Ziegelhausen  bei  Heidelberg. 

HaUvy,  /.,  Professor  in  Paris. 

Harkavy,  Prof.  Dr.  Alb,,  Bibliothekar  an  der  k.  öflfentl.  Bibliotiiek  in 
St.  Petersburg. 

Hartmann,  Dr.  M.,  Professor  am  Orient.  Seminar  in  Berlin. 

HecMer,  Rev.  Dr.  W.  H,,  in  Wien. 

Heinrici,  Dr.  G,,  Professor  in  Leipig. 

Hertz,  H.,  in  Winnington  Hall,  Northwich,  Cheshire. 

Heussler,  G,,  Pfarrer  in  Basel. 


Digitized  byVrrOOQlC 


XII 


Hüdesheimer,  Dt.  J.,  Seminardirector  in  Berlin. 

HüdesJieimer^  Dr.  H,,  in  Berlin. 

HildesAeimer,  A.,  in  Halberstadt. 

Hildesheimery  Levi,  in  Wien. 

Hiüenhrand,  Dr.,  Professor  der  h.  Schrift  in  Fulda. 

Hirsch,  Kev.  Dr.  E,  G.,  Babbiner  der  Sinai-Gemeinde  in  Chicago. 

V,  HitrowOy  B.y  kais.  russ.  wirkl.  Staatsrath  in  Petersburg. 

HofeUy  Dr.,  Pfarrer  in  Ummendorf  bei  Biberach. 

Hoffinann,   Lic.    C,    Superintendent    in    Frauendorf   bei  Züllchow, 

B.-Bez.  Stettin. 
Hoffmarmf  Christoph,  Centralleitung  des  Tempels  in  Jerusalem. 
Hoffmann,  Dr.  (?.,  Professor  in  Kiel. 
HoUenberg,  /.,  Gymnasial- Oberlehrer  in  Bielefeld. 
Hokammer,  Dr.,  Prof.  und  Regens  am  bischöfl.  Seminar  in  Mainz. 
Hornmel,  Dr.  Fritz,  Professor  in  München. 
Hoemle,  Dr.  A,  F,  Rudolf,  Offg.  Principal  Madrasah  Calcutta. 
Jacob,  Dr.  phil.  Georg ^  Privatdocent  in  Ghreifswald. 
Jäger ^  Louis,  Buchhändler  in  Basel. 
Janssen,  Landrath  z.  D.  in  Burtscheid  bei  Aachen. 
Kaftan,  Dr.  /.,  Professor  in  Berlin. 
Kalmus,  Julius,  in  Berlin. 
Kamphausen,  Dr.  A.,  Professor  in  Bonn. 
van  Kasteren,  J,  P,,  S.  J.,  in  Maastricht. 
Kautzsch,  Dr.  E.,  Professor  in  Halle. 
Kersten,  Dr.  phil.  Otto,  in  Berlin. 
Kiepert,  Dr.  H,,  Professor  in  Berlin. 
Kiepert,  Dr.  phil.  R.,  in  Berlin. 
Kind,  "Dt,  A,,  Archidiakonus  in  Jena. 
Kinter,  P.  Maurus,  O.  S.  B.,  fürsterzb.  geistl.  Rath  und  Stiftsarchivar 

in  Raigem  bei  Brunn. 
Kinzler,  Adolph,  Pfarrer  im  Missionshaus  in  Basel. 
V.  Klaiber,  Dr.  K,  Prälat  in  Stuttgart. 
Klein,  Stadtpfarrer  in  Pforzheim. 
Klein,  Rev.  F,  A.,  id.  Calro. 
Klose,  Paul,  Lehrer  in  Görlitz. 
Kober-Gobat,  F.  J.  F.,  in  Basel. 

Koch,  Dr.  A.  W.y  Pfarrer  in  Pfungstadt  bei  Darmstadt. 
Kocourek,  AUnn,    Professor  in  Brunn. 
Köhler,  Dr.  A,,  Professor  in  Erlangen. 
König,  Dr.  /.,  Professor  in  Freiburg  i.  Br. 
König,  "Dr.E,,  Professor  in  Rostock. 
Körten,  Pfarrer  in  ROlsdorf  bei  Düren. 
Krafft,  Dr.  W,,  Professor  in  Bonn. 
Krähe,  Dr.  phil.  Ed.,  Stadtschulrath  in  Halle  a/S. 
Krehl,  Dr.  L, ,    Geheimer  Hofrath ,    Professor  in  Leipzig. 
Krenkel,  Dr.  Max,  in  Dresden. 


Digitized  byCrrOOQlC 


xin 


Kugler,  Dr.  5.,  Professor  in  Tübingen. 

Künzery  Julius^  Pfarrer  in  Haifa. 

Lagrange y  P.  der  Frferes  Pr^cheurs  in  Jerusalem. 

V.  Landhergy  Dr.  Carlo  Ghraf,  in  Stuttgart. 

Lange,  Geheimer  Baurath  und  vortragender  Rath  im  Ministerium  der 

öffentlichen  Arbeiten  in  Berlin. 
Lantzsch,  Arno,  in  Dresden. 

Lepsiasy  Dr.  Joh.,  Pastor  in  Friesdorf  bei  Wippra  (Prov.  Sachsen). 
Legrer y  Pfarrer,  in  Salon  bei  Ludwigsburg  ( Württemberg] . 
Liebster j  Georg,  Diaconus  in  Gruna  bei  Dresden. 
Liivin  de  Hamme,  F,y  in  Jerusalem. 

Lindner y  Dr.  Br.y  Professor  an  der  Universität  in  Leipzig. 
Lorange,  Dr.  med.,  in  Beirut. 
Lortetj  Dr.  Ad.y  Doyen  de  la  facult^  de  m^decine  et  de  pharmacie  in 

Lyon. 
Loiz,  Dr.  Wilhelmy  Professor  in  Wien. 
Loyivedy  Consul  für  Dänemark-Schweden  in  Beirut. 
Lütge y  H,  A,  /.,  Pastor  in  Amsterdam. 
Lütike,  M,y  Superintendent  in  Schkeuditz  bei  Halle  a/S. 
Maerker,  Franz,  Seminarlehrer  in  Alt-Döbem  bei  Cottbus. 
Mätzoldy  Rev.  (?.,  Pastor  in  London. 
Marti,  Karly  Lic.  theol.,  Pfarrer  in  Muttenz  (Kanton  Baselland),  Do- 

cent  a.  d.  Universität  Basel. 
Merxj  Dr.  A.,  Professor  in  Heidelberg. 
Meyer y  Dr.  Edtuird,  Professor  in  Halle. 
Mihdhffiy  Dr.  Achatiwy  Professor  in  Budapest. 
Mond,  Ludwig,  in  Winnington  Hall,  Northwich,  Cheshire. 
Moore,  Dr.  (?.,  Professor  in  Andover,  Massachusetts. 
MüÄlau,  Dr.  F.y  kais.  russ.  Staatsrath,  Professor  in  Dorpat. 
von  MüUnen,  Graf,  bei  der  kaiserl.  deutschen  Gesandtschaft  in  Con- 

stantinopel. 
Nestle,  Lic.  th.  Dr.  E.,  Professor  in  Tübingen. 
Neumarm,  Dr.  W,  A.y  Professor  in  Wien. 
Neyy  Kaufmann  in  Beirut. 
Nicol,  Rev.  in  Edinburgh. 
Nöldeke,  Dr.  Th.,  Professor  in  Strassburg  i.  E. 
Noetling,  Dr.  Fritz,  in  Calcutta,  Geological  Survey  Office. 
Nowacky  Dr.  W.y  Professor  in  Strassburg  i.  E. 
Oehhnann,  Dr.  phil.  E,,  in  Hannover-Linden. 
Oort,  Dr.  H,,  Professor  in  Leiden. 
Orhafiy  Rev.  A.,  in  Washington. 
V,  Oreüiy  Dr.  C,  Professor  in  Basel. 

t7.  Ortenberg,  E,,  Gjrmnasial-Oberlehrer  in  Verden,  Hannover. 
Painey  J,  A.y  Professor  in  Tarrytown,  New  York,  Amerika. 
Pahfiy  August,  Ephorus  in  Maulbronn. 
Paknery  J,  F,y  in  Jerusalem. 


Digitized  byVrrOOQlC 


XTV 


Paulus,  Dr.  med.  Franz,  in  Stuttgart. 

Pein,  Pastor  in  Zschortau  bei  Delitzsch. 

PhiUppi,  Dr.  F,,  Professor  in  Rostock. 

Phoiios,  Professor  am  griechischen  Priesterseminar  auf  d.  Insel  Chalke 
bei  Constantinopel. 

Pick,  Dr.  B,,  Revi  in  AUegheny,  Pa. 

Pini,  Dr.  phil.  Otto^   Pastor  in  Braunschweig. 

Post,  George  E,,  in  Beirut. 

Preiswerk,  S.,  Pfarrer  an  St.  Alban  in  Basel. 

Prym,  Dr.  E,,  Professor  in  Bonn. 

Rainiss,  Julius,  Professor  und  Pfarrer  in  Zircz,  Ungarn. 

Reckendorf,  Dr.,  Privatdocent  in  Freiburg  i/Br. 

Reinicke,  Dr.,  Professor  am  evangelischen  Prediger  -  JSeminar  in 
Wittenberg. 

Reusch,  Dr.  F.  H.,  Professor  in  Bonn. 

V.  Riess,  Dr.  Ä.,  Domkapit\üar  in  Rottenburg  a.  N. 

Riskej  /.,  Dragoman  in  Jerusalem. 

Ritter,  Gustav,  Pastor  in  Hamburg. 

Röhricht,  Dr.  R.,  Professor  in  Berlin. 

R^e,  H.,  Hauptpastor  an  St.  Jacobi  in  Hamburg. 

Rösch,  G.,  Pfarrer  in  Hermaringen  im  Brenzthal,  Württemberg. 

V.  Rosen,  Baron  F.,  Professor  in  St.  Petersburg. 

V.  Roth,  Dr.  Ä.,  Professor  in  Tübingen. 

Rothe,  H,,  Seminar-Oberlehrer  in  Neu-Ruppin. 

Rothstein,  Lic.  Dr.,  Professor  in  Halle  a/S. 

Ruetschi,  Dr.  R.,  Decan  u.  Professor  in  Bern. 

Ryssel,  Dr.  F.,  Professor  in  Zürich. 

Salvendi,  Dr.  Adolf  Bezirks-Rabbiner  in  Dürkheim  a/d.  Haardt. 

t;.  Sandher ger,  V.,  Prälat  in  Heilbronn. 

Sandel,  Theodor,  Architect  in  Jerusalem. 

Sarasin- Bischoff,  Theodor,  Kaufmann  in  Basel. 

Sarasin-StehUn,  Rud.,  Kaufmann  in  Basel. 

Sattler,  Dr.  E.,  Privatier  in  Coburg. 

SaupCj  Martin,  Cand,  theol.  in  Altenburg. 

von  Schack,  Lehnsgraf  zu  Schackenburg  bei  Mögeltondem. 

Schefer,  Ch.,  Prof.,  membre  de  Tlnstitut  in  Paris. 

Schilling,  P.  Gottfried y  in  New  York. 

Schlicht,  Carl,  Pastor  der  deutschen  Gemeinde  in  Jerusalem 

Schmitt,  P,  /.,  Rector  in  Rome,  New  York. 

Schmoller,  Dekan  0.,  Lic.  theol.,  Pfarrer  in  Derendingen,  Württem- 
berg. 

Schnabl,  Dr.  theol.  Carl,  k.  k.  Hofburgpfarr-Vikar  in  Wien. 

Schnedermann,  Lic.  Dr.  Georg,  Professor  in  Leipzig. 

Schneller,  Ludung,  Pastor  in  Cöln  a/Rhein. 

Schönecke,  L.,  Kaufmann  in  Jerusalem. 

Schrader,  Dr.  E,,  Professor  in  Berlin. 


Digitized  byVrrOOQlC 


XV 


Schroeder,  Th.  P,,   kaiserl.  deutscher  General-Consul  in  Beirut. 

Schröder,  Dr.  Carl  Friedrich,  Pfarrer  a.  D.  in  Cann&tatt. 

Schröder,  Dr.  phil.  C,  Rögierungs-Bibliothekar  in  Schwerin  i.  M. 

Schumacher,  G.,  Ingenieur  in  Haifa. 

Schürer,  Dr.  E,,  Professor  in  Kiel. 

Seesemann,  O,,  Cand.  theol.  in  Leipzig. 

Seyholdj  Dr.  phil.  Ch.,  in  Tübingen. 

Sie^ried,  Dr.  K.,  Kirchenrath  u.  Prof.  in  Jena. 

Sieveking,  Dr.  jur.  Karl,  in  Hamburg. 

Sieoeking,  Dr.  med.  Wilhelm,  in  Hamburg. 

Sigrist-Weber,  C,  Kaufmann  in  Beirut. 

Smendy  Dr.  Rud.,  Professor  in  Göttingen. 

Socin,  Dr.  A, ,  Professor  in  Leipzig. 

Sommer,  Dr.  /.  O.,  Professor  in  Königsberg. 

Spaich,  Pfarrer  in  Höpfigheim  bei  Marbach  a.  N. 

Stahlberg y  Ulr.,  Pastor  in  Colmar  i.  Elsass. 

Staiger,  Missionar  in  Beirut. 

von  Siarck,  Pastor  in  Leussow  bei  Ludwigslust. 

Stave,  Erik,  Privatdocent  an  der  Universität  in  Upsala  (Schweden) . 

Steck,  -ß.,  Professor  der  Theologie  in  Bern. 

Stenhotue,  Rev.  Dr.  Thomas,  in  Stocksfield  on  Tyne. 

Sterzel,  K.,  Pastor  an  der  deutschen  evangelischen  Gemeinde  in  Sofia. 

Sticket,  Dr.  /.  O,,  Professor  in  Jena. 

Stockmeyer,  Dr.  /.,  Professor  in  Basel. 

Strack,  Dr.  Herrn.  L.,  Professor  in  (Gross-Lichterfelde  bei)  Berlin. 

Suhe,  Dr.  E.,  Pastor  in  Dresden-Neustadt. 

Sursock,  Dragoman  des  kaiserl.  deutschen  Consulats  in  Beirut. 

von  Tischendorf,  Dr.,  kaiserl.  deutscher  Consul  in  Jerusalem. 

TrtwibuUj  Dr.  H,  Clay,  Herausgeber  der  »Sunday  School  Times«  in 

Philadelphia. 
von  üstinow,  Baron  Plato,  in  Jafa. 
Valeton,  Dr.  /.  /.  P.,  Amersfoort,  Niederlande. 

Vereine : 

Alliance  Israel,  universelle  in  Paris. 
Deutscher  Verein  in  Jafa. 

Deutsch-Israelitischer  Gemeindebund  in  Berlin. 
Jüdischer  Lesezirkel  in  Fürth,  Rabbiner  Dr.  Neubürger. 
Lesegesellschaft  der  Loge  zur  aufgehenden  Morgenröthe  in  Frank- 
furt a/M. 
Palestine  Exploration  Fund  in  London. 

Vogel,  A,,  Superintendent  in  Wollin,  Pommern. 
Volck,  Dr.  W.,  kais.  russ.  Staatsrath  und  Professor  in  Dorpat. 
Völlers,  Dr.,  Bibliothfeque  Khediviale  in  Cairo,  Aegypten. 
FoM,  Pastor  in  Kaddafer  in  Livland. 


Digitized  byVrrOOQlC 


XVI 


Vuilleumiery  Dr.  H,,  Professor  in  Lausanne. 

Wackemagely  Rev.  W.,  Prof.  in  Allentown,  Pennsylvanien. 

Wctgner  hf  Dehes,  Qeographbche  Anstalt  in  Leipzig. 

Waldmeyer,  Missionar  in  Beirut. 

Weichelt,  Victor,  Diakonus  in  Chemnitz. 

Well/iattsen,  Dr.  /.,  Professor  in  Marburg. 

Werner,  H.,  Dekan  in  Biberaab,  Württemberg. 

Weser,  Lic.  H.,  Pastor  in  Berlin. 

Wifson,  Colonel  Sir  Charlea,  in  London. 

Wolff,  Dr.  Fh.,  Stadtpfarrer  a.  D.,  in  Tübingen. 

WoUere,  Rev.  TA,  F,,  in  Jaflfa. 

Zeller,  Rev.  /.,  in  Jerusalem. 

von  Zieten-Schwerin^  Graf  zu  Janow  bei  Clempenow,  Kreis  Anclam. 

Zschokke,  Dr.  Hermann,  Professor  in  Wien. 


Geschlossen  am  10.  December  1892. 

Die  BedaGtion. 


Digitized  byVrrOOQlC 


Alte  Namen  im  teutigen  Palästina  nnd  Syrien. 
Von  Dr.  Georg  Kampffmeyer  in  Celle. 

I.  Namen  des  Alten  Testaments. 
Vorbemerkung. 

Bei  einer  Prüfung  hauptsächlich  derjenigen  Gleichsetzungen 
alttestamentlicher  und  heutiger  Namen  Palästinas  und  Syriens, 
welche  in  E.  Robinson's  Palästina  (Halle  1841),  in  desselben 
Neueren  biblischen  Forschungen  (Berlin  1857  f.),  in  C.  W.  M. 
VAN  DE  Vbldb's  Reise  durch  Syrien  u.  Paläst.  (Leipzig  1855  f.), 
sowie  in  Bädekbb's,  von  A.  Socin  verfasstem  Reisehandbuch 
(II.  Aufl.,  Leipzig  1880)  vertreten  oder  angeführt  sind,  haben 
sich  mir  Gesichtspunkte  ergeben,  welche  ich  mit  dem  dazu- 
gehörigen Material  in  der  vorliegenden  Arbeit  zusammenzu- 
fassen suchte.  Im  ersten  der  beiden  Theile,  aus  denen  die 
Arbeit  besteht,  ist  dasjenige  durch  die  von  mir  behandelten 
Gleichungen  vorausgesetzte  Verhalten  der  hebräischen  Laute 
bezw.  Lautverbindungen  und  Worte,  welches  ich  vertreten  zu 
dürfen  glaubte,  sowie  dasjenige,  das  mir  zweifelhaft  blieb, 
aber  weiterer  Erwägung  werth  schien,  endlich  auch  dasjenige, 
welches  ich  zurückwies,  im  Zusammenhange  behandelt.  Zu- 
nächst erörterte  ich  das  Verhalten  der  einzelnen  hebräischen 
Laute  als  solcher,  für  die  Consonanten  dem  hebräischen  Al- 
phabet folgend;  daran  schloss  ich  die  Besprechung  weiterer 
sprachlicher  Erscheinungen,  deren  Stichworte  man  aus  der 
folgenden  Inhaltsübersicht  entnehmen  wolle;  soweit  es  sich 
dabei  noch  um  rein  organisch-lautliche  Veränderungen  han- 
delt, sind  es  jedenfalls  solche,  die  den  einzelnen  Lauten  nicht 
als    solchen,    sondern    nur    insofern    anhaften,    als    diese    an 

ZUclud.  Pal.-Yer.  XV.  ^^^^IvÄTHruL??;  --^  1 


Sf"'^    21     l\C}r      "    "^^igitizeäby Google 


2  Kampffmeyeiy 

bestimmter  Stelle  oder  in  bestimmten'^ Wörtern  von  bestimmter 
Anwendung  vorkommen. 

Im  zweiten,  lexicalischen  Theil  führe  ich  die  von  mir  be- 
handelten hebräischen  bezw.  aramäischen  Namen  der  Reihe 
nach  auf.  Diesen  Namensformen  folgen  eine  möglichst  kurze 
Charakterisierung  des  Orts  —  denn  die  behandelten  hebrä- 
ischen Namen  sind  fast  nur  (die  ihnen  gleichgesetzten  heu- 
tigen Namen  natürlich  immer)  geographische  Namen  — 
nach  Angabe  des  A.T.,  femer  Hinweise  auf  Bibelstellen,  die 
da  sehr  beschränkt  sind  bezw.  fehlen^  wo  es  sich  um  be- 
kanntere Namen  handelt,  endlich,  z.  Theil  mit  Begründung, 
eine  Transscription  des  hebräischen  Namens,  aus  welcher 
meine  Auffassung  von  der  Vocalisation  des  Wortes  hervorgeht. 
Hiemach  verzeichne  ich  diejenige  Stelle  der  unten  ange- 
führten Werke  (selten  eine  aus  anderen  Werken),  wo  ich 
eine  Gleichung  als  chronologisch  zuerst  vorkommend  fand; 
den  wirklichen  Urheber  einer  Gleichung  jedesmal  aufzu- 
finden oder  zu  kennzeichnen,  habe  ich  nicht  versucht.  Die 
Lage  des  hierbei  vorgeführten  heutigen  Orts  bezeichne  ich  in 
möglichst  engem  Anschluss  an  den  Text,  aus  dem  ich  die 
Gleichung  genommen,  unter  genauer  Wiedergabe  der  Namen- 
schreibung desselben.  Wo  ich  dem  Text  nicht  nahe  folge, 
sind  die  bezüglichen  Angaben,  unter  Anwendung  meiner  ei- 
genen Umschrift,  in  eckige  Klammem  gesetzt.  Die  richtige 
Form  bezw.  die  richtigen  Formen  des  heutigen  Ortsnamens 
suche  ich  aus  einer  Zusammenstellung  von  Formen  desselben, 
wie  sie  von  den  verschiedenen  Gewährsmännern  dargeboten 
werden,  zu  erschliessen.  Die  von  mir  für  richtig  gehaltenen 
Formen  schreibe  ich  nach  meiner  eigenen  Transscription  und 
hebe  sie  hervor.  An  sie  natürlich  sind  die  Ausführungen  des 
ersten  Theils  angeschlossen.  Das  Yerhältniss  eines  heutigen  uns 
dargebotenen  Namens  zu  einem  ihm  gleichgesetzten  alten  darf 
nie  einen  Maassstab  für  die  Beurtheilung  der  heutigen  Form 
abgeben;  dies  ist  deswegen  methodisch  falsch,  weil  dadurch 
das  zu  Erweisende,  die  Einerleiheit  der  Namen,  als  gegeben 
vorausgesetzt  wird.  Maassgebend  ist  hauptsächlich,  ausser 
etwaigen  besonderen  kritischen  Erwägungen,  die  mehr  oder 
minder  grosse  Übereinstimmung  von  guten  und  von  einander 
unabhängigen  Zeugen.    Zweifel  bleiben  freilich  genug.    Einige 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Pal&stina  und  Syrien.  3 

Bemerkungen ,  die  *  der  Beurteilung  der  uns  dargebotenen 
Formen  heutiger  Ortsnamen  mit  dienen  sollen,  sind  am  An- 
fange von  Theil  11  zusammengestellt.  —  Nach  Aufstellung  der 
von  mir  zu  Grunde  gelegten  heutigen  Namensform  fasse  ich 
meine  Erklärung,  Bezweifelung  oder  Abweisung  der  vorliegen- 
den Gleichung,  unter  Hinweisung  auf  Paragraphen  des  ersten 
Theils,  kurz  zusammen,  bezw.  wo  eine  Erklärung  einfach  ist, 
beschränke  ich  mich  auf  solche  Verweise  oder  unterlasse  diese 
ganz,  wenn  nach  der  Einrichtung  von  Theil  I  eine  Auffindung 
der  aufzusuchenden  Stellen  desselben  leicht  ist.  — 

Den  Herren  Professoren  Socin  und  Krehl,  namentlich 
Herrn  Professor  Socin,  spreche  ich  an  dieser  Stelle  meinen 
aufrichtigsten  und  herzlichsten  Dank  aus  für  die  gütige  Mit- 
theilung werth voller  Hinweise  und  Bemerkungen ;  ich  habe  die- 
selben unter  jedesmaliger  Nennung  der  Namen  dieser  Arbeit 
eingefügt;  mehrfach  habe  ich  in  ihnen  neue  Aufschlüsse  ge- 
funden; so  dass  ich  weitere  Ausführungen  an  sie  angeschlossen 
habe. 

Celle,  im  August  1891. 


Digitized  byCrrOOQlC 


4  Kampffmeyer, 

Verzeichnis  ' 

der  Abkürzungen  sowie  der  häufiger  und  z.  T.  in  Abkürzungen  citdrten 

Litteratnr. 

A er 08 8  t he  Jordan,  s.  Schumacheb. 

a.  E.  BS  am  Ende. 

BABGiis  [,  L.]:  Extrait  d'un  ouvrage  in^dit  .  .  .,  im  Joum.  asiat.  nov.-d6c. 

1848,  S.  472—485. 
Bebggken,  J.  :  Beisen  in  Europa  und  im  Morgenlande.   Leipzig  u.  Darm- 

Stadt   Bd.  1.  2  ohne  Jahr,  Bd.  3:  1834. 

:  Guide  fran9ais-arabe  vulgaire. . . ,  Upsal  1844. 

BLASS,  Fbiedr.  :  Über  die  Aussprache  d.  Griechischen.  2.  Aufl.  Berlin  1882. 

BüCKiNGHAM,  J.  S.:  Travels  in  Palestine. . .,  London  1821. 

Burton  and  Drake,  s.  Unexplored  Syria. 

BüRCKHARDT,  JoHANN  LüDWiG :    Johann  Ludwig  Burokhardt's  Reisen  in 

Syrien,  Palästina .  .  .    Hrsgeg.  u.  mit  Anm.  begleitet  von  Wilhelm  Ge- 

senius.   Bd.  1.  2,  Weimar  1823  f. 
Caüssin  de  Perceval,  A.-P. :   Grammaire  arabe  vulgaire. . .    Cinquieme  ed. 

Paris  1880. 
C0R8SEN,W.:  Über  Aussprache,  Vokalismus  und  Betonung  derlatein.  Sprache. 

2.  Ausgabe.  Bd.  1 :  Leipzig  1868,  Bd.  2:  ebenda  1870. 
de  nom.  hebr. :  8.  HiEROxyMüs. 
DiEZ,  F. :  Grammat.  d.  romanischen  Sprachen.   3  Bde.   3.  Aufl.  Bonn  1870. 

5.  Aufl.  ebda.  1882. 

!   Etym.  Wörterbuch  d.   roman.  Spr.    1.— 5.  Aufl.    Bonn  1853— 1887. 

Dim  =  Dima8ch^i  ed.  M.  A.  F.  Mehren,  St.  Petersburg  1866. 
Forschungen,  Morgenland.,  Festschrift  für  Fleischer.   Leipzig  1875. 
Fraenkel,  Sieomund  :  Die  aramäischen  Fremdwörter  im  Arab.  Leiden  1886. 
Frankel,  Z.  :  Historisch-kritische  Studien  zu  der  Septuaginta. . .  Erster  Bd. 

erste  Abth. :  Vorstudien  zu  der  Septuaginta.  Leipzig  1841. 
G.  le  Str.  =  Palestine  under  the  Moslems.  A  Description  of  Syria. . .  Transl. 

from  the  works  of . . .  arab  geographers  by  Guy  le  Strange  (London  1890). 
Gesenius'  Grammatik,  völlig  umgearb.v.E.  Kaützsch.  25.  Aufl.  Lpz.1889. 
BWB.,  d.  i.  Handwörterbuch,  meist  in  der  7.  Aufl.,  Leipzig  1868,  be- 
nutzt.  Einige  male  in  der  10.  Aufl.,  ebenda  1886. 
Gu^.  =s  Gui:RiN,  Victor:  Description  g^ographique,  historique  et  arch^- 

logique  de  la  Palestine.  Paris.  La  Jud^e,  Bd.  1.  2.  3,  1868  f.  La  Samarie, 

Bd.  1.  2,  1874.   La  Galüde,  Bd.  1.  2,  1880. 
5ariri,  Durrat  al-gawwäs  ed.  Thoebecke. 
HiERONTMTJs :  Über  interpretationis  hebraicorum  nominum,  bei  P.  de  La- 

GARDE,  Onomastica  sacra.    Gottingae  1870,  I,  1 — 81. 
Hildesheimer,  Beiträge  zur  Geogr.  Palästinas.   Berlin  1886. 
I.  H.  c=  Ihn  HauW  ed.  M.  J.  de  Goeje.    Leid.  1873  (Bibl.  Geogr.  Arab.). 
Ibn  Dschub.  =  Ihn  Dschubair  ed.  Will.  Wright.-  Leiden  1852. 
Id.  =  Idrlsi  ed.  Gildemeister,  ZDPV.  8,  1885. 
Is.  =  latachri  ed  M.  J.  DE  GoEJE.   Leiden  1870.    (Bibl.  Geogr.  Arab.). 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  5 

Jäk.  =  Jä^üt  ed.  WÜSTEXFELD.   Leipzig  18G6. 

Jak.  =  al-Ja^übi's  Geogr.  ed.  A.  W.  T.  Jüynboll.  Leiden  1861. 

K.  =  Karte. 

SuiT.  K.  «a  1)  C.  R.  CoNDER  and  H.  H.  Kitchener  :  Map  of  Western 
Palestine  in  26  gheets ...      Scale   one  inch   to  a  mile  «^r^rT,. 

00,000 

Photozincographed.   London  1880. 
2)  Map  of  Western  Palestine  .  .  .   reduced  from  £He  one  inch  map. 
Scale  ^/g  inch  to  one  mile  or  1  :  168960.     Special   edition  il- 
lustrating  the  divisions  of  the  natural  drainage  and  the  mountain 
ranges. . .   By  Trelawnay  Saunders.   London  1882. 
V.  de  V.  K.  a=  Map  of  the  Holy  Land,  constructed  by  C.  W.  M.  ws 
DE  Velde.  . .  1  :  315000.   Gotha  1858.   9  Bl.  in  Kupferstich. 
Könnecke,  Clemens  :  Die  Behandlung  der  hebr.  Namen  in  der  Septuaginta. 
Programm  des  Königl.  u.  Groeningschen  Gymnasiums.  Stargard  i.P.  1885. 
Kr.  =  Krehl. 

Keemer,  Alfred  von:  Mittelsyrien  undDamascus.   Wien  1853. 
Lepsius,  C.  R.  :  Standard  aiphabet.    See.  edition.   London-Berlin  1863. 
Maltzan,  Heinrich  Frh.  von:   Reise  nach  Südarabien  u.  geograph.  For- 
schungen in  u.  über  den  süd-westlichsten  Theil  Arabiens.  Braunachw.  1873. 
Mar.  ==  Maräsid  al-Ittilä  ed.  T.  G.  J.  Jüynboll.  Leiden  1859. 
Merrill,  Selah:  East  of  the  Jordan.   New  York  1881. 
Meter,  Gustav:   Griechische  Grammatik.   2.  Aufl.   Leipzig  1886.   [3.  Bd. 

der  Bibl.  indogerm.  Grammatiken.] 
Muf.  =  Zamachscharrs  Mufassal,  2.  Aufl. 
Muk.  =s  Mu^addasi  ed.  de  Goeje.  ' 
N.  =  Name  oder  Nord,  im  Norden,  nördlich. 
NL.  =  Name  Lists,  Namenliste. 

Gatt  NL.  =  G.  Gatt:   Verzeichniss  der  bewohnten  Ortschaften  der 

5aima|^amije  Gaza,  in  ZDPV.  VII  (1884)  S.  293  ff. 
Hartm.  NL.  «=  Die  Ortschaftenliste  des  Liwä  Jerusalem  in  dem  tür- 
kischen Staats-Kalender  für  Syrien  auf  das  Jahr  1288  d.  Fl.  (1871). 
Von  Dr.  M.  Hartmann,  in  ZDPV.  VI  (1883)  S.  101—149. 
Pal.  Expl.  Soc.  NL.  =  Palestine  Exploration  Society.   3.  Statement. 

Jan.  1875.   New  York.    S.  133—138. 
Sm.  NL.  =  Verzeichnisse  arabischer  Namen  von  Ortschaften  in  Pa- 
lästina und  den  angrenzend.  Gegenden,  gesammelt  und  geordnet 
von  Eli  Smith,  in  Robinsons  Palästina  III,  859—954. 
Soc  NL.  =  Alphabetisches  Verzeichnis  von  Ortschaften  des  Paschalik 
Jerusalem.  Redigirt  von  Prof .  A.  SociN,  in  ZDPV.  II  (1879)  S.  135  ff. 
Surv.  NL.  =  Survey  of  Western  Palestine.  Arabic  and  English  Name 
Liste  colL  by  Conder  and  Kitchexer,  London  1881. 
n.  S.  5=  nach  Seite. 

Porter,  J.  L.  :  Five  years  in  Damascus.   London  1855.  2  Bde. 
Rob.  Pal.  »=  Ed.  Robinson,  Palästina  und  die  südlich  angrenzenden  Län- 
der...  Halle.   Bd.  1.2.  3a:  1841.   3b:  1842. 


Digitized  byVrrOOQlC 


6  Kampffineyer, 

Rob.  NBF.  =  derselbe,  Neuere  biblische  Forschungen  in  Palästina  u.  i.  den 

angrenz.  Ländern.  Berlin  1857. 
8.  d.  N.  =  bedeutet:  setzt  den  Namen  gleich. 
SB.  s=  Palästina  und  Syrien.  Handbuch  für  Reisende  hrsg.  von  X.  B^dekbr. 

[Verfasst  von  A.  Socin.]   2.  Aufl.  Leipzig  1880. 
Scholz,  Dr.  Jon.  Marx.  Aug.  :  Reise  in  die  Gegend  zw.  Alexandrien  und 

Parätonium. . .   Palästina  und  Syrien . . .   Leipzig  und  Sorau  1822. 
Schumacher,  Oottlieb  :  Across  the  Jordan :  being  an  exploration  and  survey 

of  part  of  Hauran  and  Jaulan.    With  additions  by  Laurence  Oliphant 

and  Guy  le  Strange.  London  1886. 
Schreiner,  Martin:   Zur  Geschichte  der  Aussprache  des  Hebräischen,  in 

B.  Stade's  Ztschr.  f.  d.  alttest.  Wissensch.  VI  (1886)  S.  213-- 259. 
Seetzen,  Ulrich  Jasper:   Reisen  durch  Syrien,  Palästina.. .,  hrsg.  von 

Dr.  Kruse.   Bd.  1—3,  Berlin  1854/55.  Bd.  4  [Commentar  zu  den  Reisen 

von  F.  Kruse  u.  H.  L.  Fleischer]  ebenda  1859. 
Siegfried,  C.  :  1)  Die  Aussprache  des  Hebräischen  bei  Hieronymus  in  Stade's 

Ztschr.  f.  d.  altt.  W.  IV  (1884)  S.  34—83.  2)  s.  Strack  und  S. 
Soc.  =  Socm. 

Spitta,  W. :  Grammatik  des  arab.  Vulgärdial.  von  Ägypten.    Leipzig  1880. 
SS  [in  Hartmann's  NL.]  =  sälnäme-i-sürija,  türk,  Titel  d.  StaatskaL  f.  Syrien. 
Strack  und  Siegfried  :  Lehrb.  der  neuhebr.  Sprache  u.  Litteratur.  I.  Gram- 
matik d.  nhbr.  Spr.  von  Carl  Siegfried.    U.  Abriss  d.  nhbr.  Litt  von 

Herm.  L.  Strack.  Karlsruhe  u.  Leipzig  1884. 
Sujüti,  Muzhir  el-luga,  Cairiner  Ausg. 
Unexplored  Syria,  by  R.  F.  Bürton   and  Ch.  F.  Tyrwitt  Drake. 

Voll.  2.  London  1872. 
V.  de  V.  Ä  C.  W.  M.  VAN  de  Velde  :    1)  Reise  =  Reise  durch  Syrien  und 

Palästina.  Leipzig.  Teil  1 :  1855.   Teil  2:  1856. 

2)  joum.  =  Narrative  of  a  Journey  through  Syria  and  Palestine  .  .  . , 
2  Bde.   Edinburgh  and  London  1854. 

3)  K.,  s.  Karte. 

4)  Memoir  =  Memoir  to  accompany  the  Map  of  the  Holy  Land  .  .  . , 

Gotha  1858. 
"Wetzstein,  Joh.  Gottfr.  :  Reisebericht  über  Hauran  und  die  Trachonen. 

Berlin  1860. 
ZDMG.  =  Zeitschrift  der  Deutsch.  Morgenl.  Gesellsch. 
ZDPV.  =  Zeitschrift  des  Deutschen  Palästina-Vereins. 

Anmerkung.  Die  SHiTH'schen  Listen  sind  fast  stets  selbständig  als 
Sm.  NL.  citirt.  Nur  wo  ich  eine  Stelle  aus  Rob.  PaL  anzog  und  wo  diese 
Sm.*schen  Listen  von  der  im  Reg.  zu  Rob.  PaL  gegebenen  Namensform  nicht 
abwichen,  verwies  ich  auf  diese  Listen  durch  Angabe  der  Bandzahl  (lU)  des 
Rob.' sehen  "Werkes. 

Ein  [Soc]  oder  [Kr(ehl).]  hinter  Citaten  zeigt  an,  dass  ich  die  Mittheilung 
derselben  der  Güte  der  Herren  Professoren  Socin  und  Krehl  verdanke, 
während  die  Besprechung  der  Stellen  von  mir  herrührt.  Wo  Stellen  der 
Arbeit  unter  Hinzuffl^ng  jener  Chiffem  oder  der  Namen  der  beiden  ge- 
nannten Herren  in  eckige  Klammern  gesetzt  sind,  rühren  sie  nach  Inhalt  und 
Form  von  diesen  Herren  her. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien. 


Umschrift. 

I.  Hebräisch. 

Consonanten: 

fi(  [im  Innern  d.  W.]  = ' 

h^l 

^  1  raph.  =  hh 

a=  m 

3  =  n 

5      dag.  =  5f 
raph.  =  gh 

Ö==» 

5«1)\    2)(?[=£.LXXy] 

^     dag.  =  rf 
raph.  =s  dh 

raph.  ^  ph 

n=Ä 

x  =  ? 

1  «=  «r 

P  =  * 

t  =  z 

*1  =  r 

n— fc 

b=* 

•j«=? 

-J^seh 

■'-»y 

n|  dag.«« 
1  raph.  «=  M. 

3Jdag.«A- 
(  raph.  e=  A:Ä 

Vocale  1)  5,  »,  ü,  ö,  e  absolut  lange  Vocale. 

2)  dt,  d,  if  (§ere)  ^  (Segol)  tonlange  Vocale. 

3)  a,  t,  u,  0,  «  kurze  Vocale. 

^£t -.    T X      _•_        J l. 

Ein  ,  unter  dem  Vocal  beseichnet  den 
.1 * 

offenen  Laut,  ein  ,  den  geBchloflsenen. 
Dinhthonge:  ai  und  au,    Sch«wä  mobile  wird  durch  einen  hochgestellten 
Vocal  bezeichnet  —  Ein  hochgestelltes  *  bezeichnet  das  nicht  lautbare  rt 

n.  irabiflch« 

^  [im  Innern  d.  W.]  '  ;     =  ^ 

V  •=  *  er  =  « 

\j**  =  seh 

t    •=* 

Die  Länge  der  Vocale  ist  durch  einen  Strich  beseichnet.  Die  Bezeichnung 
des  offenen  und  des  geschlossenen  Lautes  ist  wie  bei  den  hebräischen  Vo- 
calen. 

Diphthonge :  ai  und  au. 

Das   B  der  Femininendung  ist  durch  ein  hochgestelltes  ^  bezeichnet. 

Anmerkung.  In  Eigennamen  und  ^ammatischen  Kunstausdrücken 
ist  die  Umschrift  nicht  bis  m  alle  Einzelheiten  zum  Ausdruck  gebracht  wor- 
den, namentlich  nicht  in  häufig  yorkommenden  Wörtern. 


o 

8S 

t 

e» 

S 

i 

S 

= 

dach 

Z 

= 

h 

t 

= 

eh 

O 

= 

d 

3 

3S 

d 

=  k 
»  k 

d 

->  / 

r 

=  m 

=5  n 

3 

CS    tr 

Lß 

-/ 

Digitized  byVrrOOQlC 


Theil  L 

§1- 

/.  DerWerth  der  Vergleichung  zweier  Dinge  hängt  von  dem 
Grade  ab,  bis  zu  welchem  jedes  derselben  richtig  bekannt  ist. 
"Wenn  in  sprachlichen  Dingen  Formen  einer  heutigen  Entwick- 
lungsstufe alten  Sprachgutes  mit  solchen  früherer  Zeiten  gleich- 
gesetzt bezw.  aus  ihnen  hergeleitet  werden  sollen,  so  ist,  ausser 
dem  strengen  Nachweis  der  bei  einer  etwaigen  Entwicklung  in 
Kraft  gewesenen  Gesetze,  vor  allem  und  zuerst  eben  dies  nöthig: 
dass  jede  der  gleichgesetzten  Formen  richtig  bekannt  sei.  Man 
kann  durch  die  unumstösslichsten  Gesetze  eine  Form  aus  einer 
andern  herleiten;  ist  aber  eine  derselben  eine  falsch  angenommene 
oder  sind  sie  es  gar  beide,  so  kann  die  ganze  Gleichung  falsch 
sein.  Zu  der  Kenntnis  der  geschriebenen  Form  hat  sich  die 
Kenntnis  der  gesprochenen  Laute  hinzuzugesellen  —  eine 
Kenntnis,  die  man  sich  in  Bezug  auf  heutige  Namen  ja  wohl 
durch  Bücher  und  kundige  Lehrer  auch  im  Abendlande  ver- 
schaffen kann.  Bleibt  aber  ja  ein  Zweifel  —  und  gewiss  bleiben 
derer  —  so  ist  doch  in  letzter  Linie  immer  noch  die  eigene  An- 
hörung für  die  richtige  Erkenntnis  der  Ortsnamen  übrig,  und 
die  Möglichkeit  ist  doch  nicht  ganz  ausgeschlossen,  dass  auch  ein 
abendländisches  Ohr  durch  unausgesetzten  Fleiss  und  strenge 
Übung  schliesslich  die  arabischen  Laute  zu  erfassen  im  Stande 
ist.  —  Wie  aber  steht  es  mit  der  Erkenntnis  der  alten  Ortsnamen, 
insbesondere  derer  des  Alten  Testaments ,  welche  uns  in  dieser 
Arbeit  beschäftigen?  Es  ist  klar,  dass  eine  Unsicherheit  der  Les- 
art dieser  Namen  sofort  eine  ganze  Gleichung  unsicher  macht. 
Aber  auch  die  sicherste  Lesart  ist  für  die  richtige  Beurtheilung, 
für  die  Anerkennung  oder  Ablehnung  der  Entwicklungen  we- 
nigstens einer  bestimmten  Klasse,  —  ich  werde  sogleich  von  die- 
ser zu  reden  haben  —  ungenügend.  Die  Ortsnamen  wurden  nicht 


Digitized  byCrrOOQlC 


Kampffmejer,  Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  9 

gelesen,  sie  änderten  ihre  Form  nicht  unter  der  Hand  von 
Schreibern,  sondern  sie  wurden  gehört  und  gesprochen,  ihre 
Entwicklung  war  eine  lebendige  im  Munde  des  Volkes,  sie  war 
eine  Lautentwicklung.  So  ist  es  denn  für  die  stichhaltige 
B^ründung  wenigstens  eines  Theils  von  Namensgleichsetzungen 
durchaus  nöthig,  dass  man  eine  wissenschaftliche  Kenntnis  davon 
habe,  welches  die  Lautverhältnisse  Palästina' s  und  der  angren- 
zenden Gebiete  zur  Zeit  der  arabischen  Occupationen  (d.  h.  für 
pinen  Teil  des  Ostjordanlandes  in  der  Zeit  um  und  unmittelbar 
nach  Christi  Geburt,  für  das  Westjordanland  im  7.  Jahrh.  n.  Chr.) 
gewesen  sind.  Diese  Lautverhältnisse  waren  nicht  einheitliche. 
Im  Libanon  sassen  jedenfalls  Aramäer  und  auch  SW.  von  Da- 
mascus  scheint  eine  echt  aramäische  Bevölkerung  gesessen 
zu  haben.  Im  Westjordanlande  hingegen  sassen  Hebräer  und 
Canaaniter,  deren  Sprache  wohl  den  äusseren  Formen  nach  ein 
Aramäisch  war,  das  sie  gegen  ihre  frühere  Sprache  eingetauscht 
hatten,  deren  Aussprache  aber,  wie  es  scheint,  von  der  eigentlich 
aramäischen  Sprache  wesentlich  verschieden  war.  Über  die  süd- 
lichen Theile  des  Transjordanlandes  vgl.  nachher. 

Diese  Sprache  des  Westjordanlandes,  wie  sie  daselbst  einige 
Jahrhunderte  vor  imd  etwa  6 — 7  Jahrhunderte  nach  Christi  Ge- 
burt gesprochen  wurde,  d.  h.  jenes  Aramäisch  mit  unaramäischer 
hebräischer,  canaanitischer?)  Aussprache,  nenne  ich  das  Pa- 
lästinische im  engern  Sinne,  wie  ja  auch  das  Westjordan- 
land Palästina  im  engern  Sinne  ist.  In  dieser  Sprache  wurde 
z.  B.  a  vielleicht  immer,  jedenfalls  nicht  nur,  wenn  raphirt  (nach 
Vocalen) ,  wie  lateinisches  t?,  D  vielleicht  immer,  jedenfalls  nicht 
nur  nach  Vocalen,  fricativ  (=  ^),  t  in  ähnlicher  Weise  regel- 
mässig =  y  gesprochen.  Es  hat  allen  Anschein,  dass  die  später 
von  den  Juden  gelehrte  Aussprache  des  Hebräischen  nur  eine 
schulgemässe  Übertragung  der  eigentlich  aramäischen  Aussprache 
auf  das  Hebräische  darstellt.  Wenn  ich  mich  in  'meiner  Trans- 
scription  noch  an  die  schulmässige  Lehre  der  Aussprache  hielt, 
so  geschah  es,  weil  ich  nichts  Halbes  thun  konnte,  es  fehlt  aber 
noch  viel,  dass  wir  über  alle  Lautverhältnisse  dieses  Palästi- 
nischen aufgeklärt  wären.  Und  auch  wo  man  last  Gewisses  weiss, 
ist  eine  weitere  Durchdringung  desselben  doch  immer  noch  wün- 
schenswerth. 

Über  die  Lautverhältnisse  des  südlichen  Transjordanlandes 


Digitized  byCrrOOQlC 


1 0  Kamp£fmeyer, 

wissen  wir  nichts.  Die  Sprache  dieser  (moabitischen)  Gegenden 
war,  wie  wir  aus  dfem  Mescha^-  Stein  lernen ,  dem  Hebräischen 
aufs  engste  verwandt.  Vielleicht  dürfen  wir  hier  ähnliche  Laute 
wie  im  Westjordanlande  annehmen  und  die  Sprache  dieser  Ge- 
genden mit  zur  palästinischen  rechnen  (unter  der  Voraussetzung, 
dass  auch  hier  die  äussere  Form  der  Sprache  eine  aramäische  ge- 
worden war) ,  wie  ja  auch  diese  Gegenden  selbst  ein  Anhängsel 
des  eigentlichen  Palästina's  waren. 

In  der  Gegend  SW.  von  Damascus  nehme  ich  die  eigentlich 
aramäischen  Lautverhältnisse  an,  eine  Annahme,  die  durch  die 
Gleichung  ^Ä'ID  =  Barbar  bestätigt  zu  werden  scheint. 

2.  Ich  habe  in  mein  er  Arbeit  eine  doppelte  Art  der  Über- 
nahme von  Ortsnamen  ins  Arabische  angenommen.  Ich 
sage  von  der  einen,  sie  ist  in  arabischem,  von  der  andern,  sie 
ist  in  syrischem  Munde  erfolgt J)  Wie  ich  mir  diese  Unter- 
scheidung denke,  habe  ich  namentlich  in  §  23, 5. 6,  vgl.  §  3, 2 — 4; 
4, 1 — 3,  ausgeführt.  Ich  fasse  meine  Ansichten  und  Aufstellungen, 
welche  diese  Unterscheidung  betreffen,  hier  kurz  zusammen.  — 
Ich  sage ,  dass  die  erobernden  Araber  vor  allem  die  wichtigem 
Städte  besetzten,  dass  die  von  ihnen  angesiedelten  Colonien  sich 
um  diese  Städte  herumgruppirten ,  dass  diese  Araber  kein  Sy- 
risch (im  weitem  Sinne,  also  Palästinisch  und  Aramäisch)  lernten 
und  dass  sie  die  Ortsnamen,  welche  sie  übernahmen,  rein  laut- 
lich nachahmten.  (Solche  Nachahmungen  der  Araber  sind  ander- 
wärts erwiesen,  und  ihre  Gesetze  sind  bekannt.)  —  Weiter  sage 
ich:  Die  Syrer  concentrirten  sich  auf  dem  platten  Lande,  sie 
lernten  Arabisch  (was  ja  dadurch  erwiesen  ist,  dass  nur  dieses 
heute  noch  gesprochen  wird) ,  aber  sie  verlernten  ihre  Sprache 
nicht  plötzlich,  sondern  es  ist  für  eine  gewisse  Zeit  eine  Zwei- 
sprachigkeit bei  den  Syrern  vorauszusetzen.  Durch  diese  Zwei- 
sprachigkeit lernten  sie  die  Correspondenz  gewisser  syrischer 
.  Laute  mit  solchen  der  arabischen  Schwestersprache,  sowie  auch  die 
Correspondenz  gewisser  Wörter  beider  Idiome  kennen  und  fühlen. 
Als  sie  dann  das  Arabische  ganz  annahmen,  setzten  sie,  so  sage 

1)  Die  Terminologie  ist  in  diesen  Fragen  eine  schwierige.  Ich  brauche 
hier  syrisch  im  weiteren  Sinne.  Ich  brauchte  einen  kurzen. Ausdruck, 
um  die  Einwohner  des  von  den  Arabern  besetzten  Palästina's  u.  der  angren- 
zenden Gebiete  im  Gegensatz  zu  den  erobernden  und  Besitz  ergreifenden 
Arabern  zu  bezeichnen. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  1 1 

ich,  ebenso  wie  in  der  Verkehrssprache,  so  auch  in  den  Ortsnamen 
für  syrische  Laute  und  Wörter  die  entsprechenden  arabischen 
Laute  und  Wörter  ein.   In  syrischem  Munde  wurde  so  tD  zu 

fj**y  aspiriertes  D  zu  «i)  u.  s.  w.,  liisn  wurde  q^j,  )'^  wurde  ^^^^5, 
u.s.w.^j  —  Als  charakteristische  Nachahmungen  fremder  Laute 
durch  die  Araber  führe  ich  an  (indem  ich  die  auf  unserm  Gebiet, 
wie  es  scheint,  nicht  vorkommenden,  aber  anderswoher  erwiese- 
nen Lautersetzungen  in  eckige  Klammem,  die  auf  unserm  Gebiet 
vielleicht  vorkommenden  in  runde  Klammem,  die  auf  unserm 
Gebiet  sicher  vorkommenden  ^}  ohne  Klammem  hinsetze) :  (aspi- 
riertes n  =  o),  [hartes  g  =  ^^  (^'j  im  Munde  derjenigen  Araber, 
die  9-  wie  dsch  sprechen],  hartes  jt)  =  v,  aspiriertes  D  =  ^,  (tö  = 
L^).  —  Ajiderswoher  sind  alle  diese  Lautersetzungen  erwiesen, 
namentlich  ist  ^  =  v  noch  heutzutage  in  modernen  Fremd- 
wörtern des  Arabischen  ausserordentlich  gewöhnlich.  —  Als  Bei- 
spiele der  Übernahme  von  Ortsnamen  unseres  Gebiets  ins  Ara- 
bische inarabischem  Munde  führe  ich  die  folgenden  an,  welche 
völlig  sicher  oder  sehr  wahrscheinlich  richtig  sind.  Die  in  Klam- 
mem gesetzten  sind  zwar  noch  nicht  in  dieser  Arbeit  behandelt, 
man  wird  sie  mir  aber  ohne  weiteres  als  sicher  zugeben.  Sie 
stehen  des  Interesses  wegen  hier.    (Ilavia;  =  (j^LoL,  NeairoXi;  = 

^jJbLs ,  Tpi7coXi(;  =  u^^Jo) ,  liian  II  =  ^j,  oijDia  =  erUi^wt, 

■^önB  =  Barbar,  tWüT  I  =  (j^^^Lkt  bezw.  j^;!-^.  —  Man  sieht, 
dass  es  sich  hier  entweder  um  wichtige  Städte  selbst  oder  um 
solche  Örtlichkeiten  handelt,  die  in  der  Nähe  von  wichtigen 
Städten  lagen  (Jerusalem,  Damascus,  Zoar).  Der  von  mir  weiter 
oben  zuerst  ausgesprochene  Satz,  an  sich  schon  wahrscheinlich. 


1}  Araber  konnten  dies  nur  da  thun,  wo  das  syrische  Element  überwog 
und  sie  deswegen  syrisch  lernten.  Aber  in  solchen  Fällen  dürfen  wir  doch 
von  einer  Übernahme  in  syrischem  Munde  reden,  weil  das  syrische  Element 
dann  an  der  Erhaltung  der  Namen  mindestens  ebenso  betheiligt  war  als  das 
arabische,  und,  wenn  nicht  am  Orte  selbst,  so  doch  in  seiner  unmittelbaren 
Nfthe  im  entschiedenen  Übergewicht  war. 

2)  Ich  nenne  eine  Oleichsetzung  sicher,  wenn  erstlich  eine  richtig 
bekannte  heutige  Namensform  durch  sichere  und  richtig  angewandte  Kegeln 
(Oesetse)  auf  eine  richtig  bekannte  alte  Namensform  zurückgeführt  ist,  und 
wenn  zweitens  die  heutige  Ortslage  mit  der  unter  dem  alten  Namen  ge- 
meinten topographisch  als  sicher  einerlei  erwiesen  ist. 


Digitized  byCrrOOQlC 


12  Kampfimeyer, 

findet  hierdurch  eine  weitere  Bestätigung.  ^)  —  Man  wird  in 
meiner  Arbeit  weitere  Ortsnamen  finden,  die  ich  als  in  arabischem 
Munde  übernommen  darstelle ;  die  bezüglichen  Örtlichkeiten  lie- 
gen gleichfalls  in  der  Nähe  solcher  Städte,  die  man  als  arabische 
Centren  anzusehen  hat;  ich  führte  die  Gleichungen  hier  nicht 
mit  an,  weil  sie  topographisch  nicht  so  sicher  sind  wie  die  obigen. 
—  Es  wird,  wenn  erst  die  von  mir  begonnenen  Studien  weiter 
fortgesetzt  sind,  vielleicht  ein  nicht  geringes  Interesse  gewähren, 
diejenigen  sicheren  Gleichungen,  welche  sicher  aus  arabischem 
Munde,  und  diejenigen ,  welche  sicher  aus  syrischem  Munde  zu 
erklären  sind,  unter  Kenntlichmachung  auch  der  griechischen 
Namensformen,  welche  einigen  der  aus  arabischem  Munde  stam- 
menden Otsnamen  zu  Grunde  zu  legen  sind,  auf  einer  Karte 
einzutragen.  Mit  einem  Blick  würde  man  sehen,  inwiefern  diese 
sprachlichen  Untersuchungen  ihrerseits  ein  Bild  von  gewissen 
Verhältnissen,  wie  sie  um  die  Zeit  der  arabischen  Occupationen 
und  unmittelbar  nach  denselben  in  Palästina  bestanden,  zu  geben 
vermöchten.  — 

Man  ersieht  nun  auch,  dass  eben  für  die  Beurtheilung ,  für 
die  Anerkennung  bezw.  Ablehnung  der  aus  arabischem  Munde 
zu  erklärenden  Gleichungen  —  weniger  für  die  aus  syrischem 
Munde  zu  erklärenden  Gleichungen  —  eine  Kenntnis  davon  nö- 
thig  ist,  welche  Lautverhältnisse  zur  Zeit  der  arabischen  Occu- 
pationen in  Palästina  und  den  zunächst  angrenzenden  Gegenden 
bestanden.  Aber  auch  die  verschiedenen  Möglichkeiten  der  ara- 
bischen Lautverhältnisse  um  jene  Zeit  sind  zu  erwägen,  die 
zwischen  Nord-  und  Südarabern  bestehenden  Verschiedenheiten 
der  Aussprache,  sowie  dialektische  Eigenthümlichkeiten  sind  in 
Betracht  zu  ziehen,  und  es  ist  zu  fragen ,  ob  nicht  das  Bestehen 
dieser  Verschiedenheiten  und  Besonderheiten  schon  für  jene  Zeit 
anzunehmen  ist. 

S,  Bisher  war  nur  von  der  Übernahme  eines  Wortes  in 
das  Arabische  die  Rede.  Aber  eine  Reihe  von  Veränderungen 
der  Namen  sind  auch  eingetreten  durch  Gesetze,  welche  inner- 
halb der  palästinischen  bezw.  aramäischen  Sprache,  sowie  inner- 


1)  Man  muss  mir  nar  sugeben,  dass  diese  Lautersetzungen  nur  aus  ara- 
bischem Munde  stammen  können.  In  der  That  sind  dergleichen  Lautnach- 
ahmungen  in  syrischem  Munde  völlig  undenkbar. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  3yrien.  13 

halb  des  Arabischen  in  Kraft  gewesen  sind.  Solche  Gesetze  y  so- 
wie die  verschiedenen  Arten  oder  Möglichkeiten  der  Übernahme 
ins  Arabische  wird  man  im  Folgenden  dargestellt  finden.  (Vgl- 
die  Vorbemerkung.) 

OonBonanten.^) 

§2.    ». 

/.  Über  den  Wegfall  dieses  Consenanten  am  Anfange  eines 
Wortes  s.  §  45. 

2.  Im  Innern  eines  Wortes  v  erli  er  t  K  oft  seinen  Lautwerth 
am  Anfang  einer  Silbe  nach  Sch^wä  mobile  bei  folgendem  langen 
Vocale,  der  dann  an  die  Stelle  des  Sch®wä  tritt.  So  steht  ifnbtb 
1  Sam  1,  17  f.  -rnbwb  und  )10  IT^a  findet  sich  neben  -J»«  n'^2. 
S.  weitere  Beispiele  in  Ges.-ICatjtsch,  hebr.  Gr,25  g.  75  f.  (So 
steht  wohl  auch  ^TTÖ,  für  •^nibö.) 

So  erklärt  sich  p^n  =  vi^^;- 

Im  ägyptischen  Vulgär-arabisch  hat  Alif  zwischen  Vocalen 
eine  abgeschwächte  Aussprache,  die  dem  gänzlichen  Schwinden 
dieses  Consonanten  ungemeinen  Vorschub  leistet,  vgl.  W.  Spitta, 
Grammatik  d.  arabischen  Vulgärdialekts  v.  Aeg.  S.  3  f.  Bei  den 
syrischen  Beduinen  ist  Alif  im  allgemeinen  so  schwach,  dass  diese 
sogar  sein  Vorhandensein  leugnen  (s.  Wetzstein  in  ZDMG. 
XXn,  168).  Für  Westsyrien  bezeugt  E.  Smith  in  Hob.  Pal.  III, 
834,  dass  »Hamzeh  in  der  Mitte  eines  Wortes  selten  gehört«  werde, 

daher  man  J^.Lä  Käil  für  ^\^  spreche.  Vgl.  Freitag,  Darstellung 

d.  arab.  Versk.  474  [Soc]  v:>j^  f.  ci^i^  in  einem  Vers  aus  den 
Scholien  des  Hariri.  Vgl.  zum  Schwinden  des  Alif  im  Allgem. : 
Es-Sujüti,  Muzhirel-luga  I,  Ifl,  8  ff.  [Soc.]. 

3,  Im  Wortinnem  schwindet  silbenanfangendes  K  zuweilen 
auch  nach  einem  Consonanten,  s.  Ges.-ICaütsch  a.  a.  O.  S.  76 
oben.  Weitere  Beispiele  sind:  bSÖ^S  H'^?  f.  ein  urspr.  anij 
bör  fin»],  b«nr  f.  b«nr. 

So  erklärt  sich  b^T"'?  =  ^jft^-  Durch  Voraussetzung  eines 

1}  In  der  Schreibung  der  heutigen  Ortsnamen  ist  die  arabische  Schrei- 
bung da  gewählt,  wo  ich  sie  vorfand ;  sonst  bediene  ich  mich  meiner  Trans- 
soription. 


Digitized  byCrrOOQlC 


14  Kampfiineyer, 

solchen  Schwindens  kann  rc:^  (s.  ':P  t1%)  als  DÄ"1J*  aufgefasst 
worden  sein.  In  ^Ainätä  scheint  sodann  eine  erneute  Ausstossung 
des  Auf  vorzuliegen.  —  liÄn"?*  wurde  fin^*  (s.  'jiÄ'^'?),  da  nach 
dem  Schwinden  des  K  Patha^  in  offener  Silbe  zu  stehen  kam. 

4.  Im  Innern  eines  Wortes  silbenschliessendes  K 
scheint  in  einem  Beispiele  beim  Übergang  in  das  Arabische 
einem  folgenden  ^  assimiliert  worden  zu  sein,  nämlich,  wie  ich 
annehme,  in  l'IS»*  (s.  a'^TDÄ)  =  v^^'-  Hier  darf  das  volksety- 
mologisch geschriebene  /  nicht  verwirren.  Eine  genaue  Parallele 
für  diese  Assimilation  weiss  ich  allerdings  nicht,  doch  darf  man 

vielleicht  die  Assimilation  des   f  an  o  in  der  VIII.  Form  der 

*  

Verba  primae  ^  vergleichen.  Wenigstens  hinsichtlich  der  Assi- 
milation des  l  des  Artikels  werden  o  und  j  gleich  behandelt. 

Ö,  Über  die  Erhaltung  von  K  am  Wortanfang  s.  §  45,  3. 

6.  Ein  Übergang  des  K  in  ^  liegt  zweifellos  vor  in  libj^tJÄ  = 
qI^üuwx.     Vorausgesetzt  wird  derselbe  ausserdem  durch  die  Glei- 

chung[en]   isi«  =   Lilx^  [und  ^^'1  (s.  n^r\?)  =  ji^^] 

Dieselbe  Verwandlung  von  ^(  (bez.  spir.  lenis)  in  p  wird  durch 
die,  wie  es  scheint,  allgemein  angenommene  Gleichung  arab. 

yic  =  jüd.-aram.  «"^pÄ  (einmal  Ä^^py)  =  axpa  vorausgesetzt,  s. 
Siegmund  Fränkel,  die  aramäischen  Fremdwörter  im  Arabischen 
(Leiden  1886)  S.  233.  Femer  hat  derselbe  Fränkel  in  seinen 
Beiträgen  zur  Erklärung  der  mehrlaut.  Bildungen  im  Arab.  (Lei- 
den 1878)  eine  ganze  Reihe  mit  ^anfangender  Quadrilitteren  auf 

die  IV.  Form  des  Verbs  v^«»^,  sowie  auf  die  Comparativform  ^^\ 
zurückgfährt  (S.  1  ff.).  Er  nimmt  also  eine  grosse  Zahl  solcher 
Verstärkungen  des  Alif  zu  ^Ain  an.  A.  a.  O.  S.  12  erklärt  er 
einen  Theil  derselben,  sowie  q^Uu^c  ,  (in  seinem  erstgenannten 

Buch  a.  a.  O.  auchyic)  durch  Assimilation  des  Alif  an  empha- 
tische Consonanten,  mit  denen  es  zusammentrifft  oder  in  deren 
Nähe  es  steht;  das  ^  eines  andern  und  nicht  geringen Theils  jener 
Quadrilitteren  weiss  Fränkel  aber  nicht  zu  rechtfertigen.  Will 
man  die  Zurückfiihrung  dieser  Bildungen  auf  jene  oben  ge- 
nannten Formen  trotzdem  als  zweifellos  gelten  lassen ,  so  mag 
man  auch  die  zu  Anfsmg  dieses  Paragraphen  erwähnte  [n]  Gleichun- 
g[en]  annehmen.    Die  arab.  Grammatiker  sprechen  von  einem 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  15 

Übergang  des  '  in  ^  bei  den  Kais ,  Temim  und  Asad  (der  sog. 
KijOr),  vgl.  ZDMG.  25,  528.  Hariri,  Durra  Ur,  Mufas^al  tfi, 
Morgenl.' Forsch.  112  [Soc],  bes.  Sujüti  Muzhir  1 ,  1.1,  Z.  16. 
Aus  dieser  letzteren  Stelle  geht  hervor,  dass  dieser  Übergang 
nicht  nur  im  Worte  -^  stattfand.  Jedoch  scheint  nur  wort- 
anfangendes  ^  in  dieser  Weise  bei  jenen  Stämmen  verändert 
worden  zu  sein.  —  Aber  verwahren  muss  ich  mich  gegen  die  Me- 
thode Hildeshbimer's  (Beiträge  36) ,  welcher  zum  Beweise  des 
Wechsels  von  K  und  T  ganz  unsichere  sprachliche  Gleichungen 
("Ellin  Roh.  m,  869  =  pb^Ä,  b»Üia  =  blTTO*,  vgl.  Knobel  zu 
Josua  19,  26  u.  43),  die  ihrerseits  auf  der  blossen  Annahme  jenes 
Wechsels  beruhen ,  beibringt.  Mit  Annahmen  lässt  sich  nichts 
beweisen  I  —  Überall  da,  wo  ^  in  K  abgeschwächt  wird ,  kann 
der  Übergang  von  Ä  (i)  in  :?  (^)  als  Rückbildung  aufgefasst 
werden,  vgl.  §  63. 

§3.  n. 
/.  Die  Behauptung  eines  stets  weichen,  also  von  der  ara- 
mäischen abweichenden  Aussprache  dieses  Buchstabens,  s.  z.  B. 
bei  Siegfried  im  Lehrb.  d.  nhbr.  Spr.  u.  Litt,  von  Strack  und 
SrFGFRtBD  S.  11.  —  Gerade  für  Palästina  scheint  diese  Aus- 
sprache dadurch  erwiesen,  dass  im  Jerusalem.  Talmud  Ä*T1  für 
K2lfi(  häufig  ist;  s.  Frankel,  Vorstudien  z.  d.  Sept.  S.  102.  — 
SiEGM.  Fränkel  fand  in  den  von  ihm  untersuchten  aramäischen 
Fremdwörtern  des  Arabischen  aramäisches  b  regelmässig,  ob  hart 
[Explosive  b]  oder  weich  [Fricat.  t?],  durch  v  wiedergegeben  (d. 
axam.  Fremdww.  S.  XVIII).  Auch  wir  scheinen  regelmässig  v 
anzutreffen.   Es  mögen  sich  entsprechen  : 

1)  Mit  1  dageschatum: 

birinna  =  o^^^»  ^*?"?S  ^^^  =  '^;^ »  D?^a  (s.  üs^^])  =  i^, 

2)  Mit  1  raphatum : 

ba«  =  joT,  i-^TD«  =  vojJi,  :?5tf  (nöö)  =  j^^?  (jfS),  D-^njn  = 
^,  :?3|  =  ft^,  nniaf  =  5ü^,  jia'^n  =  o^-\  ^T^  =  ^-^ 
«h^  =  ^j-ol^,  b^a?  =  J^u;  vortniQ  =  U>L<»,  niD  =  Li ,  n^s?  = 


Digitized  byCrrOOQlC 


1 6  Xampffmey  er , 

2.Wenii  C.  Siegfried  (die  Ausspr.  d.  Hebr.  bei  Hieronymus 
in  Stadb's  Zeitschr.  IV,  62  unten  u.  f.)  sagt,  dass  »am  Silben- 
Schlüsse  wohl  kaiun  ein  Unterschied  zwischen  1  und  t  gehört 
ward«,  so  urtheilt  er  aus  deutschem  Sprachgefühl  heraus ,  da  wir 
am  Ende  eine  media  nicht  sprechen.  Aber  gerade  Hieronymus 
hat  immer  b  für  silbenschliessendes  D,  nie  f  oder  ph  (s.  die  Wort- 
Verzeichnisse  bei  Siegfried  a.  a.  O.  S.  35  ff.),  und  wenn  Sieg- 
fried aus  den  LXX  ein  Beispiel  der  Transscription  durch  9 
beibringt,  dasselbe  und  das  einzige,  welches  Fra^kel  (Vor- 
studien zu  d.  Septuaginta,  Lpz.  1841,  S.  108)  darbietet,  so  darf 
er  nicht  von  einem  »Schwanken  der  LXX  in  der  Umschreibung 
zwischen  ß  und  9«  sprechen.  Mir  ist  kein  weiteres  Beispiel  jener 
Transscription  durch  9  vorgekommen.  Und  man  sehe  sich  jenes 
'laxfißCiQ^  l&fiT'lg^  Ri.  7,  25  näher  an!  Zweimal  noch  in  dem- 
selben Vers  kommt  das  Wort  AKT  vor,  beidemal  haben  die  LXX 
s.  ed.  TiscHENDORF  und  deLagarde)  nur  Zr^ß,  und  statt 'laxecp- 
C7)<p  (so)  hat  Tischendorf  auch  die  Variante  laxe^C^iß  >  ^^^  ^^ 
Lagardb  bietet  geradezu  laxeßCTjß.  Cl.  Könnegke  sagt  in  seiner 
gründlichen  Abhandlung :  Die  Behandlung  der  hebräischen  Na- 
men in  der  Septuaginta,  gleichfalls,  dass  2  regelmässig  durch 
ß  ausgedrückt  werde.  —  Wenn  aber  später  arabische  Schrift- 
steller bei  ihren  Transscriptionen  hebräischer  Wörter  raphirtes 
2  zum  Theil  oder  ausschliesslich  durch  o  wiedergeben  (al-Ja^J^übi, 
8.  Schreiner,  zur  Geschichte  d.  Ausspr.  d.  Hebr.  in  Stadels 
Ztschr.  VI,  245 ;  al-Berüni,  ebenda  S.  249 ;  Ibn  Chaldün,  ebenda 
S.  253),  so  ist  dies  ein  unvollkommener  Behelf,  einen  Laut  wie- 
derzugeben ,  den  das  Arabische  nicht  besitzt.  Dass  man  nicht 
o  von  den  Hebräern  hörte,  beweist  die  Bemerkung,  mit  der 
Ibn  Chaldün  diese  Umschrift  begleitet :  ^^^  ^  *^^-i  H>*^  ^^ 
(Schreiner  a.  a.  O.  S.  253  unten  u.  f.). 

3.  Also  raphiertes  3  klang  nicht  wie/,  aber  sein  Laut  mag 
für  ein  arabisches  Ohr  mit  dem  des  o  die  meiste  Ähnlichkeit  ge- 
habt haben,  weshalb  man  denn  auch  diesen  Consonanten  gerade 
da  für  weiches  b  einsetzte,  wo  man  ein  Wort  rein  lautlich 
wiederzugeben,  d.h.  nachzuahmen  trachtete.  Also  auch  auf  un- 
serm  Gebiete  würde  sich  in  arabischem  Munde  (s.  §!)»-? 
für  1  raph.  wohl  begreifen  lassen.  Es  wird  also  abzuwarten  sein, 
ob  nicht  vielleicht  wirklich  das  Beit  Näsif,   wä-v^Li.  der  Surv. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  17 

NL.  397  neben  dem  v^.>^  Rob.  u.  Gu6.  besteht;  dieses  könnte 

3'»SD  in  syrischem,  jenes  dasselbe  in  arabischem  Munde  sein. 

4.  Immerhin  aber  mag  das  weiche  syrische  1  den  Arabern 
auch  ihrem  harten  v  ähnlich  genug  geklungen  haben ,  um  es 
auch  durch  diesen  Buchstaben  zu  ersetzen,  weshalb  wir  doch 
nicht  ohne  weiteres  jedes  v  =  ^  raph.  als  aus  syrischem  Munde 
stammend  bezeichnen  dürfen.  Ein  sicheres  Beispiel  der  Wieder- 
gabe von  V  durch  v  in  arabischem  Munde  haben  wir  in  ää  .>Lo 
Venetianer  [Venediger]  u.  ^«->^  Venedig,  s.  z.  B.  Abulf.  Hist. 
anteisl.  ed.  Fleischer  S.  170.  Abulfaradsch  hist.  dynast.  ed, 
PococKEOxon.  1672S.  514.  —  Zu  beachten  ist  auch,  dass  im  Arab. 

o  mehrfach  in  v  überzugehen  scheint.  So  in  '»^,  entst.  aus  ä-ä3 

Morgenl.  Forsch.   141   [Soc.].    Denn  is^  ist  »abgefallnes  Laub« 

>.  Kazimirski,  Dict.)  und  Ä^ai  ist  nach  M.  Forsch,  a.  a.  O.  '^f^ 

sjoy&  ^  vV^JÜ.  Femer  entstand  v  aus  w5  in :  tiUJ^  aus  g^l^^5 

M.  Forsch.  140  [Soc],  vgl.  Freytag  Lex.;  in  ff^jt^  aus  gJbXft^, 
M.  Forsch.  139  [Soc] ;  in  öj;y*^porte-feuille,  aus  »j-^a^,  s.  Cuche 
[Soc]  u.  Kazimirski*  Vgl.  femer  [Ordnance  Survey  of  thePen- 

insula  of  Sinai  1869,  p.  248  u.  305  wäiy  Girtob,  x^  bejjeh. 
SociN.].  Nur  in  dem  einen  ^^^tyaÄ>  aus  q;^a>  gypse,  plätre, 
8.  Ctjche  [Socin]  scheint  umgekehrt  u3  aus  v  entstanden  zu  sein, 
wenn  nämlich  hier  das  Arabische  aus  gypse,  ^ü^J/o«;  geflossen  ist. 
Kaztmtrski  hat  nur  ^^>^f**J^.  Heute  wird  franz.  v  durch  ^  wieder- 
gegeben, 80  z.  B.  J^y  Navarre  in  dem  ^^Lp  «-\y^  von  M.  Sabbäg, 

Paris  1814.  vj  fiir  f?  bei  Tantäwi  p.  5  u.  6  [Soc]  ist  Transscription. 

§4.  X 
1.  Ich  bin  nirgends  einer  Beweisführung  begegnet,  aus  der 
ich  die  Aussprache  dieses  Buchstabens  in  der  palästinensischen 
Landessprache  vor  der  muslimischen  Eroberung  ersehen  hätte. 
Auch  ich  habe  nichts  Neues  beibringen  können ;  dies  mag  über- 
haupt schwer  sein.  Aus  den  Umschriften  der  Septuaginta  und  des 
ffieronymus  ist  nichts  zu  entnehmen.  Die  aramäische  Aussprache 
des  a  [dag.  Explos.  ^,  raphirt  =  Fricat.  ^]  ist  bekannt.  Sie  ist, 
wie  es  scheint,  von  den  Punctatoren  angenommen  worden,  kann 

Ztacb.  d.  PiL-Yer.  XY.  2 


Digitized  byCrrOOQlC 


1 8  Kampffmeyer, 

aber,  wenn  man  an  die  Aussprache  von  1,  D  und  fi  denkt,  wohl 
Bedenken  unterliegen.  Doch  wurde  sie,  wie  es  scheint,  in  der 
muslimischen  Zeit  dem  Ä  durchweg  beigelegt;  so  wenigstens  seit 
dem  9.  Jahrh.^) ;  denn  bei  al-Ja^kübi  finden  wir  £  für  a  (Schreiner 
a.  a.  O.  245)  und  in  einem  dem  Isaak  Israeli  zugeschriebenen 
Commentar  zum  Buche  Je§ira,  der  der  Zeit  nach  dem  Sa'adja 
nicht  fem  stehen  soll,  heisst  es,  dass  den  Arabern  die  hebräischen 
Laute :  [aspirirtes]  1 ,  [dagesch.]  Di  und  ö  abgingen,  woraus  also 
die  harte  Aussprache  des  hebr.  Ä  erhellt  (Schreiner  a.  a.  O.  222) . 
Bei  Sä^adja ,  sowie  später  in  den  Transscriptionen  hebräischer 
Wörter  durch  die  Araber  ist  ^  theils  durch  ^,  theils  (neben  J  durch 
^  oder  auch  (J  ersetzt  (vgl.  Schreiner  a.  a.  O.  S.  222,  249,  254; 
S.  Fränkel,  die  aram.  Fremdw.  S.XIX). —  Die  Umschrift  durch 
^  oder  (J  entspringt  nach  meiner  Auffassung  wieder  dem  Be- 
streben der  Araber,  den  ihnen  fremden  Laut  möglichst  nachzu- 
ahmen ;  die  Verwandtschaft  zwischen  Media  und  Tenuis  inner- 
halb sei  es  der  explosiven,  sei  es  der  fricativen  Laute,  mag  ihnen 
dabei  näher  geschienen  haben  als  die  zwischen  einer  Explosive 
und  dem  entsprechenden  fricat.  bezw.  affiricirten  Laut.  Sie  geben 
raph.  1  durch  o,  hartes  5  und  hartes  t  durch  ^  [^)  und  Vi  und 
wenigstens  die  Allgemeinheit,  mit  der  heut  für  p  und  ff  —  v  und 
^  eingesetzt  werden,  ist  ein  Zeugniss  für  meine  eben  ausge- 
sprochene Meinung.  In  Bezug  auf  die  Wiedergabe  des  t?-Lautes 
in  arabischem  Munde  vgl.  aber  auch  den  vorhergehenden  Para- 
graphen unter  4. 

2.  Wie  klang  -.  bei  den  Palästina  erobernden  und  besetzen- 
den Arabern? 

Sofern  diese  Südaraber  waren,  dürfen  wir  die  harte  Aus- 
sprache des  z,^^  9  voraussetzen,  denn  so  wird  ^  heut  noch  in 
ganz  Südarabien  gesprochen :  in  Jemen  nach  Maltzan  in  ZDMG. 
XXVII,  244  (und  unter  Jemen  versteht  Maltzan  hier  auch  Jäfi'a 
und  alle  Länder  bis  zur  Grenze  von  Hadramaut) ,  in  Hadramaut 
nach  Maltzan  (XXV,  494).  -.  als  ff  findet  sich  auch  theilweise 
im  Hedschäz  [Soc.].^) 

1)  [Auch  früher  schon;  Ich  glaube  nicht,  dass  man  ^.^^  täuschen  von 
J^£^  id.  trennen  kann.    ELbehl.] 

2)  Wenn  aber  Mufassal  IaI  von  einer  Aussprache  des  ^  als  ^  die  Kede 
ist,  so  soll  damit,  wie  ich  glaube,  die  explosive  Aussprache  =  g  bezeichnel 
werden.  Vgl.  oben  unter  1. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  1 9 

Ob  bei  Nordarabem  --  noch  die  Explosive  g  oder  schon  der 
affiiciite  Laut  dach  war,  weiss  ich  nicht.  Auf  letzteren  Laut 
weisen  ja  die  Formen' AireCaXac;,  üeTCaXag  und  MiceCaXa,  s.  Tobler, 
Umgebungen  von  Jerus.  405  [Soc]  hin,  abersie  führen  uns  nicht 
weit  genug  zurück.  Die  älteste  der  Quellen,  aus  denen  diese 
Formen  stammen ,  der  Anonymus  bei  Allatius  (dort  die  Form 
'AiceCaXa;),  wird  von  Tobler  in  das  Jahr  1155  gesetzt,  s.  des- 
selben Bibliographia  geogr.  Pal.  S.  16. 

3.  Wie  y  und  -.  auch  hüben  und  drüben  geklungen  haben 
mögen,  in  syrischem  Munde  trat  jedenfalls  einfach  der  gerade 
sich  findende  arabische  Laut  des  ^,  der  heute  durchweg  dsch  ist, 
an  die  Stelle  des  vorhandenen  5i -Lautes. 

In  arabischem  Munde  ist  erklärlich : 

1 )  explos.  palästinensisches  g  .=■  südarab.  g       \  heut  als  dsch 

2)  -  -  -  =  nordarab.  ^=^9  /erscheinend. 

3)  -  -  -  =        -        <i),  ^'y  wenn  ^  schon 

afiEricirt  gesprochen  wurde.  ^) 

4)  fricatives        -  -  =  arabisch  £. 
Folgende  Namen  scheinen  sich  zu  entsprechen : 

1)  mit  a  dageschatum: 

o'^san  =  w^,  :?na  =  j^,  nrra  =;^iA>,'jbia=Dfichölän,-iT3= 

^^,  :^ä!?a  =  a>^,  babU  bei  Jericho  =  J>?^,  'i^yf^,  babä 

bei  Näphöth  Dör  =  äJ^.?U>,  rfbä  =  ^L>  <i^,  n?^  =  ^y^ 

und  c>L«i> ,  iTtta  =  ^j*=^. 

2)  mit  5i  raphatum : 

p'^  n^3  =  Q^O  si>-o,  HTjaDi^  =  'Hrf:^. 
Hier  ist  überall  3i  =  ^.    Das  ist  auf  alle  Falle  in  irgend 
einer  Weise  erklärbar ;   es  in  einem  bestimmten  Falle  auf  be- 
stimmte Weise  zu  erklären,  habe  ich  nicht  gewagt. 

4.  Ein  Fall,  in  dem  Ä  raphatum  =  k  sein  soll  (was  also  eine 
harte  Aussprache  des  Ä  auch  nach  Vocalen  vorauszusetzen  schiene!), 
ist  wegen  der  mangelhaften  Bezeugung  des  heutigen  Ortsnamens 
noch  nicht  discutirbar.    S.  li"^!?. 

5.  Dageschirtes  Ä  soll  zu  (Jf  geworden  sein  in  der  Gleichung 


1)  t^  wäre  um  so  verständlicher,  da  dies  [in  ganz  Nordarabien  als  em- 
phatisches g  gesprochen  wird  s.  ZDMG.  27,  243,  Palmer,  Sinai  Survey  I, 
276.   Soc.]. 


Digitized  byCrrOOQlC 


20  Kampfimeyer, 

n^*ia  =  »jtjÄ.  Dies  ist  nach  meiner  Auffassung  möglich ,  wenn 
1)  ^  =  ff  war,  2)  TTjl^  von  Nordarabem  besetzt  wurde  und  3)  das 
^  derselben  schon  der  affricirte  Laut  dsch  war.  Doch  bleibt  als 
bchwierigkeit  dieser  Gleichung  die  Verwandlung  des  "7  in  -b 
(siehe  §  5,  4). 

§5.   X 

1,  Ich  weiss  auch  über  die  Aussprache  dieses  Buchstabens 
in  der  palästinensischen  Landessprache  nichts.  Die  aramäische 
Aussprache,  die  auch  im  nördlichen  Transjordanland  geherrscht 
haben  mag,  ist  bekannt.  Die  Möglichkeiten  der  Aussprache  des 
^  bei  den  Hebräern  mögen  etwa  3  sein. 

1)  durchweg  explos.  Aussprache  =  unserm  d^ 

2)  -  fricative  -  =  engl,  th  in  the,  neugr.  8, 

3)  die  aramäische  Aussprache,  dageschirtes  ^  =  ef ,  raphirtes 

^  =  ^Ä  in  the  der  Engländer,  8  der  Neugriechen. 
Mag  der  Übergang  des  ^  ins  Arabische  in  syrischem  oder 
arabischem  Munde  erfolgt  sein  und  mag  das  einzelne  ^  =  8  oder 
d  geklungen  haben ,  wir  werden  heut  ein  ^  wiederzufinden  er- 
warten. Man  konnte  immer  nur  auf  ein  ^  oder  ^  von  ^  aus 
kommen.  Und  ^  ist  in  Syrien  heut  allgemein  in  ^  übergegangen. 
In  dem  Maasse  als  der  Übergang  des  ^  in  j  in  Syrien  wirklich 
heimisch  ist  bezw.  bei  den  Beduinen  des  Transjordanlandes  vor- 
kommt oder  bei  den  Südarabem,  die  sich  einst  hier  festsetzten, 
vorkam,  wird  ein  Übergang  des  ^  in  j  möglich  sein.  Vgl.  unter  3. 

2.  Es  scheinen  sich  zu  entsprechen : 

1)  mit  ^  dageschatum : 

f^'y^,  IM  —  qLSj^^  ^"^yn  —  JcX:?-^,  -lOT  l»»?=^^L>üt,  vieD.  D-ni^ 
(für  D'?nin»)  =  !;jv>,  v'iell.  ntt'T*  (für  Tmy^  =  '»^^^    und  vieU. 

2)  mit  "7  raphatum : 

Dt'nin»  P  s.  unter  l)]  =  t;^^,  ntt^l»  [?  s. unter  1)]  =  ä^'v^,  ■'?^7^  = 
oLcpc>f,  oU:^c>,  Lßy ,  njn«  =  kwäd ,  niTO»   =  ^^O^^,  itia  = 

^^jc>,  n?ba  =  »^L«i>  u.  ^y^,  1b  [?]  =  ^,  »anntt  =  L^Lo,  ono 

Überall  1  =  »^ !  ' 

5.  Mir  ist  eine,  aber  auch  nur  eine  Gleichung  vorgekommen, 


Digitized  byC^OOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Pal&stina  und  Syrien.  21 

in  der  ^  =  j  sein  soll:  ^T)y^  =  £;J,  £;j'-  Gegen  diesen  XJber- 
gang  lässt  sich  nichts  einwenden,  denn  in  Südarabien  wird  ^ 
öfter  zu  j  (v.  Maltzan,  Reise  nach  Südarab.,  Braunschweig  1873, 
S-VIII;  S.  191:  »Zäbih  (für  Dähih),  d.  h.  Schlächter«;  S.  201. 
243:  Mahfed  =  Mahfez,  S.  201 :  Telez  =  Zelez),  und  von  da- 
her kamen  doch  sowohl  die  Selihiden  (Wetzstein,  Reisebericht 
über  Hauran,  S.  104  f.)  als  die  Gefiiiden  (ebenda  S.  1 14) ,  welche 
beide  Völker  sich  im  Hauran  niederliessen.  Diese  könnten  ja  ein 
j  weiter  überliefert  haben,  doch  siehe  Theil  11,  ^T^^-  [Vgl.  zu 
dem  Übergang  von  ^iay.  Muzhirl,  to.,  Z.  16 ;  Morgenl.  Forsch. 
127;  Fleischer,  Glossae  Hab.  p.  28.   Soc] 

4.  ^  soll  zu  Jo  geworden  sein  in  TTl^^  =  8^.  Giebt  man 
die  Berechtigung  des  (Ji  zu  (s.  §  4,  5) ,  so  würde  man  wohl  ge- 
neigt sein ,  das  Jo  durch  Assimilation  an  das  emphatische  (J  zu 
erklaren;  ich  wage  dies  nicht,  da  ich  die  Gesetze  solcher  Assi- 
milationen nocht  nicht  erkannt  habe. 

Über  1W?  =  qLoJ  s.  §  63. 

§6.  n. 

1.  In  der  Gleichung  Dil  Gen.  14,  5  =  Hememät  soll  T\m  ^ 
übergegangen  sein.  Ich  weiss  diesen  Übergang  durch  nichts  zu 
stützen.  Wohl  aber  mag  nTTSÄJ  (»^S}?*)  =  Dschubehä^  Dschubehät 
sein,  vgl.  Theil  H. 

2.  Das  am  Wortende  als  Dehnungszeichen  für  einen  vorher- 
gehenden Vocal  gebrauchte  T\  gehört  nicht  hierhier;  es  geht  uns 
überhaupt  nichts  an,  da  es  einen  Laut  gar  nicht  darstellt. 

§  7.  r 

In  Betreff  der  Frage  nach  Wesen  und  Aussprache  dieses  Con- 
sonanten,  sowie  des  "»,  ist  auf  Philippi's  eingehende  Arbeit :  Die 
Aussprache  der  semitischen  Consonanten  1  und  ■^,  in  ZDMG.  XL, 
639 — 654  zu  verweisen.  Nachdem  Philippi  in  umfassender  Weise 
die  Auffassungen  der  Sprachgelehrten  dargelegt  hat,  sucht  er 
selbst  (s.  S.  646  ff.)  die  Consonanten  1  und "»  »ihrer  Funktion  nach 
als  Consonanten,  ihrem  Wesen  nach  als  Vocale,  nämlich  u  und 
i,  also  consonantische  oder  mitlautende  Vocale«  dar- 
zustellen. Um  nun  von  ^1  allein  weiter  zu  reden,  so  ist  ja  wohl 
die  heutige  Aussprache  von  arabischem  ^,  syrischem  o,  die  von 


Digitized  byCrrOOQlC 


22  Kampffineyer, 

englischem  w  (s.  die  zusammenfassenden  Angaben  bei  Philippi, 
a.a.O.  639),  also  wesentlich  vocalisch,  nicht  fricativ;  und  dieser 
Analogie  zufolge  mag  man  wohl  geneigt  sein,  dem  entsprechenden 
hebräischen  1  dasselbe  Wesen  und  dieselbe  Aussprache  zuzu- 
weisen. Doch  kann  man  fragen:  Ist  es  nicht  möglich ,  dass  sich 
diese,  mag  sein,  ursprüngliche  Aussprache  in  gewissen  Fällen, 
(in  gewisser  geographischer  Umgrenzung?)  modificirte?  Diese 
Frage  ist  nur  historisch  zu  lösen ,  und  es  ist  bemerkenswerth, 
dass  die  fricative  Aussprache  des  1,  die  in  gewissen  Fallen  von 
Ewald  und  Dillmann,  durchweg  von  Olshausen  angenommen 
wird  (Philippi  a.  a.  O.  644),  an  der  aber  Philippi  zweifelt  (a.  a.  O. 
645)  —  dass  diese  fricative  Aussprache,  sage  ich,  thatsächlich 
vorhanden  gewesen  zu  sein  scheint.  Sie  geht  erstlich  daraus  her- 
vor, dass  in  den  Talmuden  mehrfach  1  imd  weiches  a  orthogra- 
phisch wechseln,  so  in  n'^lK  jer.  Talmud  =  t'^lÄ  des bab.  Talmud, 

^inn  =  ^1in,  '^tDTO  =  j^5^,  sowie  ä11,  im  jer.  Talmud  häufig  für 

»SÄ  (mit  Wegwerfung  des  t(  und  unter  Voraussetzung  der  weichen 
Aussprache  selbst  des  dageschirten  1,  vgl.  §  3,  1)  s.  Frankel, 
Vorstudien  S.  102.^)  —  Und  wenn  weiter  in  den  Septuaginta  *1 
im  Wortanlaut,  sowie  im  Innern  eines  Wortes  nach  Consonanten 
durch  ou,  im  Innern  eines  Wortes  zwischen  Vocalen,  sowie  im 
Auslaut  nach  Vocal  aber  durch  o  ausgedrückt  wird  (s.  Cl.  Kön- 
necke, a.  a.  O.  S.  16  f.),  so  soll  durch  oo  zwar  augenscheinlich 
der  vocalischc  Laut  des  englischen  w  ausgedrückt  werden ,  das 
0  aber  ist,  wie  ich  meine,  der  fricative  Laut  des  lateinischen  v^), 
in  welchen  das  griechische  o  nach  a  und  s  [und  somit  wohl  über- 
haupt nach  Vocalen]  überging,  und  zwar,  wie  es  scheint,  gerade 
in  Alexandria  ziemlich  frühe  schon  (s.  Gustav  Meyer  ,  Griech. 
Gr.2  Lpz.  1886,  S.  138).  Später  ist  dieser  Übergang  allgemein 
(vgl.  eöaYYiXiov  =  evangelium,  vangelo,  6vangile  u.  s.  w.).  — 
Wie  in  den  Talmuden,  so  erscheint  in  den  LXX  die  fricative  Aus- 
sprache des  *1  =  lat.  t?,  doch  hier  nur  im  Innern  des  Worts 
nach  Vocalen,  nicht,   wie  es  scheint,   nach  Consonanten. 5») 

1)  Vgl  auch  Siegfried  im  Lehrb.  d.  neuh.  Spr.  u.  Litt.  §  4,  c  u.  §  12,  c 
(SS.  11  u.  18). 

2)  Dies  bemerkt  schon  Feankel  a.  a.  O.  S.  108  f. 

3)  HiERONTMüs  soll  im  Anlaut  fQr  1  ein  u  setzen,  im  Inlaut  wechsle  u 
und  V  (s.  Siegfried,  d.  Ausspr.  d.  Hebi.  b.  Hieron.  a.  a.  O.  S.  71) 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  23 

[Vgl.  auch  arab.  *^^y>  für  '^y*,  Cuche.    Eine  direkte  Wider- 
legung von  Philippi  behalte  ich  mir  vor.   See] 

So  dürfte  also  Tl'TK  =  Arwäd  gelautet  haben,  und  die  Wie- 
dergabe dieses  Wortes  durch  Rwäd  ist  demnach  selbst  in  ara- 
bischem Munde  vollkommen  eben  und  klar. 

§8.    T. 

/.  Dieser  dem  arabischen  j  entsprechende  Buchstabe  wurde 
auch  in  gleicher  Weise  ausgesprochen,  was  daraus  hervorgeht, 
dass  die  LXX  ihn  regelmässig  durch  C  ausdrücken  (s.  Cl.  Kön- 
^BCKE,  a.  a.  O.  S.  14);  dieses  aber  hatte  schon  um  die  Zeit  Ale- 
xanders des  Grossen  den  Lautwerth  des  tönenden  s  (=  franzö- 
sisch z)  s.  Meyer,  a.  a.  O.  S.  225  (§  226)  J)  Das  lateinische  Zy 
womit  Hieeon YMUS  T  wiedergiebt  (Siegfried,  d.  Ausspr.  d.  Hebr. 
bei  H.,  a.  a.  O.  S.  67  u.  s.  die  Beispp.),  mag  ja  zu  des  Plautus 
und  Pacuviüs  Zeit  scharf  gesprochen  worden  sein  (W.  Corssbn, 
über  Aussprache  u.  s.  w.  der  lat.  Spr.,  Leipzig  1868,  S.  295),  für 
des  Hiebonymtjs  Zeit  ist  dies  nicht  nachweisbar ;  im  Gegentheil, 
wenn  seit  dem  zweiten  Jahrhundert  n.  Chr.  die  Assibilation  der 
Verbindung  Ä  [-f-folg.  Vocal]  durch  z  ausgedrückt  wird  (H.  Schu- 
CHARDT,  d.  Vocalismus  d.  Vulgärlateins,  Leipzig  1866,  S.  67),  so 
wird  dadurch  dem  z  ein  weicher  (tönender) ,  mit  d  verbundener 
Zischlaut  zugewiesen.  Ob  in  dem  z  immer  ein  c?  gesprochen 
wurde,  ist  mir  zweifelhaft ;  sollte  denn  in  späterer  Zeit  die  Aus- 
sprache des  griechischen  C  ohne  allen  Einfluss  auf  die  des  la- 
teinischen z  geblieben  sein?  Unter  den  romanischen  Sprachen 
hat  ja  das  Italienische  den  Laut  dz  bewahrt,  aber  portugiesisch 
und  französisch  lautet  z  als  ein  einfaches  tönendes  s  (vgl.  F.  Diez, 
Grramm.  d.  Rom.  Spr.  ^  1870,  S.  237).  Übrigens  darf  man  in  der 
Schreibung  des  z  für  T  bei  Hieronymus  vielleicht  auch  eine  An- 
lehnung an  die  Transscription  der  LXX  erblicken,  und  keines- 
wegs wird  man  aus  dieser  Schreibung  des  Hieronymus  etwa  fol  gern 
diixfen,  dass  zu  seiner  Zeit  T  den  Laut  dz  gehabt  habe.  —  Dass 
in  den  später  ins  Arabische  übergegangenen  aramäischen  Fremd- 
wörtern oder  in  den  Transscriptionen  hebräischer  Wörter  durch 


1)  Zu  dem  ^'Eo^pac  bei  Könnecke  a.  a.  O.  u.  zu  seiner  Bemerkung  dazu 
vgL  den  Anfang  des  eben  angezogenen  §  226  der  MsYEB'schen  Gr.  [S.  225]. 


Digitized  byCrrOOQlC 


24  Kampffmeyer, 

arabische  Schriftsteller  irgendwo  T  anders  als  durch  j  ersetzt  wor- 
den wäre,  habe  ich  nirgendher  ersehen.  — 
2.  Es  scheinen  sich  zu  entsprechen : 

linst  =  o9j,  bÄJnr  =  ^^^j,  nj?  =  bJc. 

5.  Wenn  aber  in  den  Gleichungen  ^1^'^  =  Chirbet  Sär  bezw. 

ASar  (^U«)  und  in  Tiliü  =  <jax?«Jt  das  hebräische  T  zu  cjo  bezw.  (j*» 
geworden  sein  soll,  so  weiss  ich  nicht ,  wodurch  dieser  XJbergang 
zu  stützen  wäre ,  man  müsste  ihn  denn  als  fehlerhafte  Rückbil- 
dung erklären  (vgl.  §  63);  denn  ein  Übergang  von  cjo  in^  findet 
statt.  (Vgl.  §  19,  3.)  Aber  man  beachte  wohl,  dass  ein  Fall  des 
XJbergangs  von  j  in  (jo  in  keinem  der  von  mir  gesammelten  Bei- 
spiele statt  hat.  Von  einem  »Wechsel  von  j  und  cjo «  darf  man 
da  nicht  reden.  In  den  romanischen  Sprachen  ist  tonloses  s  zwi- 
schen Vocalen  tönend  (=  z)  geworden ;  aber  das  tönende  s  bezw. 
z  ist  nirgends  in  ein  tonloses  s  übergegangen.  xSund  z  »wechseln« 
nicht  in  den  romanischen  Sprachen! 

§9.   n. 

/.  Man  nimmt  für  die  alte  Sprache  eine  härtere  und  eine 
weichere  Aussprache  dieses  Consonanten  an  (s.  Ges.-Kautzsch, 
hebr.  Gr.^*  §  6,  2  [S.  28])  und  findet  diese  Annahme  durch  die 
Thatsache  bekräftigt,  dass  die  LXX  das  n  theils  gar  nicht,  theils 
durch  X  ausdrücken  (Cl.  Könnecke,  a.  a.  O.  S.  15  f.).  Ohne  auf 
diese  ältere  Aussprache  des  n  näher  einzugehen,  fragen  wir :  Wel- 
chen Laut  dieses  Consonanten  fanden  die  erobernden  Araber  vor? 

Wenn  Hieronymus  dem  n  eine  »duplex  aspiratio«  zuschreibt 
(Siegfried  a.  a.  O.  S.  71),  so  scheint  er  damit  zwischen  Spiritus 
lenis  und  asper  zu  unterscheiden,  wie  er  denn  n  theils  gar« 
nicht,  theils  durch  h  wiedergiebt,  welches  eben  dem  griechischen 
asper  entspricht  (Siegfried,  a.  a.  O.).  Fünfmal  allerdings  giebt 
Hieronymus  n  durch  ch  wieder,  was  sonst  bei  ihm  für  D  steht; 
dass  ihm  dies  aber  nicht  als  der  adaequate  Laut  des  n  erschien, 
beweist  die  dieser  Umschrift  jedesmal  beigefugte  Bemerkung, 
dass  im  Hebräischen  ein  n  stehe.  Ja,  er  sagt  ausdrücklich,  dass 
das  Hebräische  ein  ^  nicht  besitze.  ^)    In  der  Schreibung  des  ch 

1)  Alle  Belege  zu  Obigem  bei  Siegfried,  a.  a.  O.  S.  70  f.,  vgl  auch  die 
Wortlisten,  S.  35  fF. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  25 

für  n  in  den  erwähnten  Fällen  lehnt  sich  Hieronymus,  wie  er 
dies  öfter  thut,  an  die  Schreibung  der  LXX  an.  Es  scheint  nach 
alledem,  dass  dem  Hieronymus  Aals  die  stärkere  Aussprache 
des  n  gilt,  nicht  ein  dem  griechischen  %  nahe  kommender  Laut; 
mit  h  aber  mochte  er  schwerlich  den  A-Laut  wiedergeben  wollen, 
vielmehr  scheint  es,  dass  dem  h  des  Hieronymus  am  natürlichsten 
der  ^-Laut  entspricht.  In  andern  Fällen  scheint  n  so  abge- 
schwächt gewesen  zu  sein,  dass  Hieronymus  es  höchstens  als 
Spiritus  lenis  hörte  und  somit  gar  nicht  wiedergab. 

Ungefähr  eben  so  viel  Zeit  nach  der  muslimischen  Erobe- 
rung aber,  als  die  Zeit  des  Hieronymus  vor  derselben  liegt,  hat 
n  sicher  nur  den  einen  Laut  ^  gehabt.  Nur  durch  diesen  ara- 
bischen Buchstaben  giebt  es  Sa'adja  wieder,  und  ich  sehe  nicht, 
dass  irgend  ein  arabischer  Schriftsteller  von  da  ab  hebräisches  n 
anders  ausgedrückt  habe.  -  Der  bestimmten  Versicherung,  dass 
das  Hebräische  ein  arabisches  ^  nicht  besitze,  begegnen  wir  bei 
Dürän  in  seinem  Magen  Aböth  (s.  Schreiner,  a.  a.  O.  S.  227), 
also  etwa  gegen  Ende  des  14.  Jahrhunderts.  Wie  ^  wird  n  auch 
bei  den  nordafrikanischen  Juden  heute  noch  gesprochen  (Barges, 
a.  a.  O.  S.  478) ,  wahrscheinlich  auch  bei  den  jemenischen  Ju- 
den; denn  Jacob  Sappir  bei  Deren  bourg,  Manuel  du  lecteur 
(Joum.  As.  oct.-nov.-d6c.  1870,  S.  510)  sagt,  dass  man  »het«  vom 
vKaf  faiblea  unterscheide,  und  wenn  wir  uns  unter  dem  raphirten 
D  aller  Analogie  zufolge  auch  bei  den  jemenischen  Juden  ein  ^ 
zu  denken  haben,  so  bleibt  für  n  doch  wohl  nur  der  Laut  des  ^ 
übrig.  Dass  S.  Frjbnkel  aramäisches  n  durch  ^  und  ^  wie- 
dergegeben fand  (d.  aram.  Fremdw.  S.  XXI),  darf  uns  nicht  be- 
irren. Sehr  wahrscheinlich,  so  urtheile  ich,  hatte  palästinen- 
sisches n  zur  Zeit  der  muslimischen  Eroberung  nur  den  einen  Laut 
^,*  der  vielleicht  sogar  manchmal  ganz  oder  fast  ganz  verstummte. 
So  erklären  sich  uns  die  Gleichungen : 

rfcan-n'^a  =  t^,  niön  t^^  =  ^^,  in-jn  =  Haurän,  «jisibn  = 

Aber  2.  auch  die  Gleichungen : 

linh  r\*^a  =  ^^  c>^,  nist  =  g^5^  und  nisn  =^j^j^  bezw.  jy^^. 

Denn  im  Arabischen  besteht  die  Neigung,  ^  und  p^,  die  an  der- 
selben Stelle  des  Organs  (in  der  Mittelkeme)  articulirt  werden 


Digitized  byCrrOOQlC 


26  KampflFmeyer, 

(s.  Wallin  in  ZDMG.  IX,  46),  mit  einander  zu  verwechseln 
(ebenda).  Ein  solcher  Wechsel  findet  sich  besonders  im  heutigen 
ägyptischen  Vulgärdialekt  (ebenda,  u.  W.  Spitta,  a.  a.  O.  S.  24) ; 
zwar  scheint  hier  besonders  p  i^  r  überzugehen,  und  auch  mit 
Vorliebe,  wenn  nicht  ausschliesslich,  inmitten  eines  Wortes 
am  Schluss  einer  Silbe  (a.  aa.  00.) ;  und  wenn  zuweilen  ^zu  ^ 
wird,  so  soll  dies  vor  g  geschehen  (Spitta,  a.  a.  O.  S.  25  [§  6b]). 
Allein  es  ist  wohl  denkbar,  dass  dieser  Wechsel  anderswo  auch 
statt  fand,  ohne  diese  Beschränkung.    Wenn  das  r^^  /^  in 

Survey  NL.  246,  Z.  11  richtig  ist,  so  haben  wir  schon  ein  Bei- 
spiel,  das  aus  jener  engen  Begrenzung  heraustritt    (rJ^'  = 

S^H??).  —  In  Betreff  des  Übergangs  von  £  z^  2)'  ^®^  äjs^^äj^  der 
Hudailiten  (Muzhir  I,  Ui,  17  [See.]),  kennen  die  arabischen 
Grammatiker  die  oben  erwähnte  Beschränkung  nicht,   s.  Mu- 

fassal   n. ;  \fo,  10  [See.].  [Vgl.  Sinai  Survey  299  Hegbah=  kIäc; 

301  Harrad  =  ^j^;  278  Dehseh  =  x^afi^.    See] 

S.  Endlich  mag  n  seinen  Laut  ganz  verloren  haben  in  Tf0l\ 
=  QjjL»,  Sowie  auch  in  niMD  l^lß)  =  1^.  Beidemal  stand  n  am 
Ende  des  Wortes,  und  da  (nach  langem  Vocal?)  scheinen  die 
Gutturalen  am  leichtesten  ihren  Lautwerth  zu  verlieren  und  ganz 
zu  quiesciren.  Vgl.  niorwÖÄ  Jos.  15,  50  für  das  sonst  sich 
findende  j'^tanm  Vgl.  auch  Survey  NL.  246,  Z.  12  t^t  /^ 
neben  rj^'  f^  Z.  11.  —  Vgl.  überhaupt^. 

§  10.    tD. 

Dieser  dem  arabischen  J?  entsprechende  Buchstabe  scheint 
fast  stets  denselben  Laut  wie  dieses  gehabt  zu  haben.  —  Die 
LXX  geben  ihn  fast  stets  durch  x  wieder  (Könneckb,  a.  a.  O. 
S.  14),  die  Araber  durch  -b.  ^) 

Es  mögen  sich  entsprechen: 

niDtsn  r\*^a  =  LIxä,  niiW  =*(j*5^liaß  bezw.  \^p^^i  ein  andres  ':? 
=  t;Llac,  ein  drittes  auch  =  [,Ubfc. 

^)  Vgl.  jedoch  Sghreiner  in  Stade's  Ztochr.,  a.  a.  0.  S.  254,  wonach 
Ibn  Chaldün  Cd  manchmal  durch  ^  umschreibt. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  27 

§11.    \ 

1.  Im  Syrischen  wird  Jüdh  +  Hn  geschlossener  Anfangs- 
silbe zu  i,  z.  B.  uixijxul  =  pnto^,  yvi^,)  =  !DÄ?tt«^  (vgl.  Phi- 
LiPPi  in  ZDMG.  XL,  649).  Nach  Kimchi  sprach  man  auch  im 
Hebräischen  ^\S^^-  =  iktöl  (s.  Ges.-Kautzsch  Gr.  2*  §  24  ,  l  b 
Anm.,  [S,  79).  Ob  aber  die  arabischen  Formen  (j'L^^u*^,  vy^Ju-M.*^ 
und  viele  andere  selbständig  gebildet  oder  aus  dem  Syrischen 
mit  schon  vorhandener  Auflösung  des  Consonanten  Jüdh  über- 
nommen sind,  weiss  ich  nicht  zu  sagen,  vielleicht  doch  das 
Letztere.*)  Daher  mögen  die  Araber  vielleicht  schon  ein  bWlTÄ* 

bezw.  bK?nt''Ä*  vorgefimden  haben,  das  sie  als  J-^^  jl  *  übernahmen, 

und  woraus  dann  J^j^^^,  O^JJ  wurde,  vgl.  §  45,  2. 

Man  vergleicht  zu  dieser  Auflösung  des  consonantischen 
v^  "^  die  Erscheinung,  dass  auch  die  LXX  für  Anfangs-^"«  (+Con- 
sonant)  nur  I  wiedergeben,  also  'laaax  u.  s.  w.  schreiben,  vgl. 
Könnecke,  a.  a.  O.  S.  22.  Philippi's  Erklärung  des  ganzen  Vor- 
gangs ist  die,  dass  der  consonantische  Y ocal  i  mit  dem  so- 
nautischen  Vocal  t,  also  w  zu  t  zusammengeflossen  sei. 

2.  In  einem  Falle  scheint  sich,  hier  vielleicht  erst  im  Ara- 
bischen, j  auch  vor  u  (+  Consonant)  am  Anfange  eines  Wortes 
aufgelöst  zu  haben  und  zu  Alif  geworden  zu  sein,  nämlich  in 

^j^  =  ^po»  (hebr.  XT}'^)  -    Ähnlich  mag  T\r\:ff^^  [=  l4^^.*]  zu 

Lf^l*  geworden  sein. 

3.  Die  Allgemeinheit  aber,  mit  der  S.  Fr^enkel  (die  aram. 
Fremdw. ,  S.  XXII)  erklärt,  dass  aramäisches  ^,  "^  jedesmal 
»wenn  es  einen  kurzen  Vocal  hatc,  in  Alif  verwandelt  werde,  ist 

jedenfalls  unrichtig.   Dem  steht  doch  z.  B.  ^jJi^.  entgegen.  Und 

in  Übereinstimmung  mit  der  Erhaltung  des  "^  in  s-y^.  steht  die 
desselben  Consonanten  in  den  Gleichungen : 

rca?  =  U.jj  und  n^m?  =  ^y^ß. 

1)  Wo  eine  Anlehnung  an  das  Syrische  nicht  statt  findet,  scheint  bis- 
-weilen  im  Arabischen  7I  gegenüber  syrischem  t  zu  stehen,  vgl.  .L^L*o  bei 
Sa  adja  gegenaber  syrischem  ^aouf  • 


Digitized  byCrrOOQlC 


28  Kampffmeyer, 

4,  Aber  die  Frage  ist  allerdings:  Kann  wortanfangendes  '^ 
auch  vor  ä  (+  Consonant)  in  AHf  übergehen ?  Die  Frage  scheint 

mir  wichtig  wegen  der  Gleichung  "^"^n?  =  jaää.  Denn  dass  *^  hier 
unmittelbar  in  ^  übergegangen  sei,  ist  doch  schwer  glaublich  und 
ohne  die  sicherste   Begründung  nicht  wohl  annehmbar;  eher 

käme  man  von  n*^r\?  zu  j-yCc  vielleicht  durch  die  Zwischenstufe 

^•t*  (ygl.  §  2,  6). 

Ich  kann  leider  diese  Frage  nicht  lösen.  Aber  bemerken 
muss  ich,  dass  Berggren  ,  Reisen  (Lpz.  u.  Darmst.  [o.  J.]),  II, 
245  sagt,  dass  der  Jordan  von  den  Juden  in  Palästina  »el  Ardencr 
genannt  werde.    Aber  haben  hier  die  Juden  vielleicht  ,dem  ara- 

bischen  q«^^  ^  die  Vocale  des  ihnen  bekannten  hebräischen  Wortes 
untergelegt?  Allerdings  berichtet  auch  Guerin  (Samarie  I,  98), 
der  »heutige  Name«  des  Jordan  »bei  den  Araberna  sei  El-Arden 
Q«^^^t.  Aber  wo  und  unter  welchen  Umständen  hatdenn  Guerin 
diesen  Namen  gehört?  An  einer  genauen  Angabe  der  Quelle 
der  von  ihm  mitgetheilten  arabischen  Namen  lässt  es  dieser  Ge- 
lehrte leider  durchweg  in  seiner  Description  de  la  Palestine 
fehlen,  und  er  erweist  sich  keineswegs  überall  als  Autorität  (ich 
werde  davon  noch  zu  reden  haben]  in  Bezug  auf  diese  Namen. 
Sie  sind  bei  ihm  immer  mit  Vorsicht  aufzunehmen.  [An  Arden 
glaube  ich  nicht.   Soc] 

Andrerseits  wird  der  Name  eines  auf  der  Surv.  K.  (Sh.  V  Ji) 
2V4  engl.  M.  SO.  von  'Atlit  eingezeichneten  Welis:  Sheikh 
Ahia,  NL.  116:  U>l  ;?M^xiJi,  mit  »St.  John  of  Tyre«,  über  das 
man  de  Vogüe,  Eglises,  S.  445,  »La  Citez  de  Jherusalem«,  ver- 
gleichen soll,  zusammengebracht,  und  L^l  soll  fiir  j^^-^^^.  stehen. 
Da  frage  ich  denn  die  Berufenen :  Kommt  auch  sonst  in  Palästina 
L>!  für  j^^iSÄ»  vor?  [Ich  kenne  es  nicht.   Soc] 

Endlich  erwähne  ich,  dass  van  de  Velde,  Reise,  11,  189, 
den  Namen  Teil  Ermud  (journey:  Teil  Ennüd)  nennt,  statt  des 
Yarmük  Robinson' s,  das  aber  van  de  Velde  kannte  (vgl. 
die  Anmerkung!) .  Auf  seiner  Karte  hingegen  giebt  er  nicht  Er- 
mud, sondern  Yarmuth.  —  In  einem  Falle  aber,  nämlich  in  ^^ß^ 
fiir  ^^jtri  Mandragora,  Seetzen  IV,  285  [Soc],  scheint  allerdings 
jä  vor  a  in  Alif  aufgelöst  worden  zu  sein. 

5,  Wenn  im  Syrischen  wortanfangendes  Jüdh  ohne  Vocal 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  29 

Stehen  sollte  (entsprechend  hebr.  "^  +  Sch^wä  mobile) ,  so  finden 
wir  dafür  in  der  Schrift  theils  ji^  theils  i,  z.  B.  jaT  gravis  fuit, 

aber){£u}  bonos  und  )^?,  Status  emphaticns  von  ^  manus.  Mir 
scheint,  dass  zuerst/  einen  Vocal,  und  zwar  das  zunächstliegende 
tannahm  (also /t  für  y^) ,  und  dass  dann /t  zusammenfloss,  ent- 
sprechend dem  in  No.  1  berührten  Vorgange.  Von  da  ab  mag 
ja  dann  nur  noch  %  gesprochen  worden  sein,  worauf  mich  Herr 
Prof.  Krehl  hinweist,  wenn  man  auch  noch  manchmal  ji 
schrieb.  Vielleicht  sprach  man  auch  in  Palästina  für  in*n^  und 
rzit^  zunächst  in'^T*  und  513©'^*,  und  weiter  dann  Sn'^n«*  und 
rotf»*  bezw.  Wt''»*  und  rDTlT»»,   woraus  zunächst  L^o^^^ii^d 

iüLwt*  [LoU»l*],  und  dann  weiter  (vgl.  §  45,  1  u.  s.  w.)  L^j  und 

Li-y-»  wurden.   Auch  das  ^>^'  und  ]^!  der  Surv.  NL.  246,  Z.  11 

u.  12  (vgl.  oben)  mag  man  aus  ?^TD;^  durch  die  Zwischenstufe 
jtscht^  erklären  (vgl.  §  9). 

6,  Wortanfangendes  "^  vor  langem  Vocal  ist  z.  B.  in  s-ä^^j 
=  ^Oi*^  erhalten.    Dem  entsprechen 

ic;  =  liL  und  nir  =  oyLj,  viell.  «n;  =  u^L>,  pi^*  (s.  •jifcn':; 

=  o^^- 

Im  Innern  eines  Wortes  stehendes  "^  hat  sich  in  dem  häu- 
figen Äjy  erhalten,  sowie  [in  Krejat  imd  ^-Oüyiii  (s.  D'?tnj'T{?  imd 
nWJJ)  uud  in  libjÄ  =  jJL». 

§  12.   D. 

/.  Man  hat  aus  den  Talmuden  auf  eine  durchgängig  aspi- 
rirte  Aussprache  dieses  Consonanten  geschlossen  (s.  Siegfried 
im  Lehrbuch  d.  neuhebr.  Sprache  u.  Litteratur,  S.  12;  vgl. 
Z.  Frankbl,  Vorstudien,  S.  103  f.).  Diese  Annahme  scheint 
durch  den  regelmässigen  Gebrauch  des  x  für  D  in  den  LXX  be- 
stätigt zu  werden  (Z.  Frankel,  a.  a.  O.  S.  111,  Cl.  Könnecke, 
a.  a.  O.  S.  13).  fAuch  Hieronymus  hat  regelmässig  ch  (s.  Sieg- 
fried in  Stadels  Ztschr.,  a.  a.  O.  S.  64).  Die  aramäische  Unter- 
scheidung zwischen  raphirtem  und  dageschirtem  D  ist  bekannt ; 
sie  tritt  uns  in  den  ins  Arabische  übergegangenen  aramäischen 
Fremdwörtern,  sowie  in  den  Transscriptionen  hebräischer  Wörter 
durch  arabische  oder  arabisch  schreibende  Schriftsteller  derartig 


Digitized  byCrrOOQlC 


30  Kampffmeyer, 

entgegen,  dass  dageschirtes  D  regelmässig  durch  ^,  raphirtes  hin- 
gegen durch  ^  wiedergegeben  wird  (s.  S.  Fräxkel,  a.  a.  O.  S.  XX, 
vgl.  Sa'adja).  Man  beachte  auch,  dass  bei  der  Umschrift  des  Ara- 
bischen in  hebräische  Buchstaben  ^  stets  durch  3  mit  einem 
Strich  oder  Punkt  wiedergegeben  wird  (s.  Derenbourg,  Manuel, 
a.  a.  O.  S.  518).  ^)  Nach  allem  also  scheint  jedenfalls  —  man 
vergleiche  unten  die  damit  durchaus  stimmenden  Gleichungen 
OtiDiü  =  irU^  und  robo  =  03:\Lo  —  dass  der  Laut  des  ra- 
phirten  3  gleich  oder  doch  ähnlich  arabischem  ^  gelautet  habe, 
und  ich  weiss  nicht,  mit  welchem  Grund  es  geschieht,  dass  in 
Ges.-Kautztch  Gr.  ^^  §  6,  3  (S.  30)  dieser  Laut  des  raphirten  D 
mit  unserm  weichen  cä -Laut  verglichen  wird  und  dass  C.  R. 
Lepsius  ihn  in  seinem  Standard  Alphabet,  Lond.  Berl.  1863, 

S.  173  durch  j^,  also  den  deutschen  tcÄ-Laut  (vgl.  S.  77), 
wiedergiebt.  Aber  dieser  unser  tcÄ-Laut  kommt  im  heutigen 
Arabischen  wenigstens  »nie  und  in  keiner  Verbindung«  vor 
(Wallin  in  ZDMG.  IX,  35),  und  auch  die  Syrer  können  ihn 
nicht  sprechen  (s.  Meinhof,  die  Ausspr.  d.  Hebr.,  in  den  Neuen 
Jahrbb.  f.  Philol.  u.  Pädag.,  Bd.  132  (1885),  S.  150.  Meinhof 
bemühte  sich  vergeblich,  einem  Syrer,  der  doch  ziemlich  geläufig 
deutsch  sprach,  diesen  Laut  beizubringen) .  Man  mag  daher  wohl 
zweifeln,  ob  der  tcA-Laut  je  im  Semitischen  vorhanden  gewesen 
sei.  Von  Herrn  Prof.  Socin  werde  ich  darauf  hingewiesen,  dass 
dieser  icA-Laut  im  Neusyrischen  von  Urmia  häufig  ist,  vgl. 
SociN,  die  neuaram.  Dialekte  von  Urmia  bis  Mosul,  Tüb.  1882, 
S.  10.  Das  ist  eine  ganz  merkwürdige  Erscheinung;  fraglich 
aber  kann  immerhin  sein,  inwieweit  hier  ein  indogermanischer 
Einfluss  obwalten  kann. 

Auch  von  den  heutigen  nordafrikanischen  Juden  lehrt  Bar- 
GES,  a.  a.  O.  S.  478  ,  dass  sie  D  ohne  Dagesch  wie  4-  sprechen. 

Von  der  aspirirten  Aussprache  auch  des  dageschirten  D  be- 
gegnen wir  auf  unserm  Gebiet  keiner  Spur ;  doch  ist  dies  kein 
Beweis  gegenjene,  denn  in  syrischemMunde  istaspirirtesD= 
^  sehr  wohl  verständlich,  wie  denn  auch  möglicherweise  in  zwei 
Beispielen  raphirtes  p  als»i)  erscheint  (s.  unten  No.  2),  wo  wir 
doch  jedenfalls  die  aspirirte  Aussprache  annehmen  müssen. 

1)   Vgl.  auch  Low  in  ZDMG.  XXXVI,  649  f.  und  Fleischer's  Anm. 
S.  650.  Weiter  auch  Bacher,  XXXVII,  458. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  31 

Es  scheinen  sich  zu  entsprechen: 
1]  mit  dageschirtem  3: 

b^ns  =  J^b",  -jibos  =  ^.^,  nibos  =  JL^l,  nn'^B?  = 
ytsS ^  öpÄi',  btans  =  J^y^,  i35  =  L^  bezw.  'SS^. 

2)   mit  raphirtem  3 : 

a)  wohl  in  syrischem  Munde :  v|TODS  =  oU^l  [wenn 
nicht  etwa  schon  vor  der  arabischen  Eroberung  S|tD3 
ohne  Vorsatzaleph    gesprochen  wurde  ] ,    -fJTPi  = 

<i)^-iju*,  woraus  ich  iiUju  ableite ,  iDilD  =  iv^j^^ 
was  vielleicht  ganze  Übersetzung  ist,  s.  §  62,  5. 

b)  offenbar  in  arabischem  Munde :  ÖÄDtt  =  (j^U^^^, 
rob?  =  JL5Ü/Ö. 

2.  Bemerkenswerth  ist  die  von  Smith  in  Rob.  Pal.,  III,  842  f. 

erwähnte  Aussprache  des  <i)  =  i  in  den  niederen  Klassen  der 
Städte  der  Küste.  Vielleicht  liegt  hier  ein  Rest  palästinensisch- 
syrischer  Aussprache  vor.  Ich  möchte  die  Vermittlung  zwischen 
l'^'Dl^  und  «i-^.r^^  eben  in  einem  H'^tÄÄ*  sehen.  Man  wundere  sich 
nicht ,  hier  eine  Auflösung  des  D  in  K  zu  finden ,  während  uns 
die  Namen  (j-^Uä^q  und  cX^^J^  einen  andern  Zustand  der  Ent- 
wicklung des  D  zeigen.  Diese  Entwicklung  konnte  in  gewissen 
Bezirken  weiter  vorgeschritten  sein  als  in  anderen ,  und  gewiss 
schwankte  die  Sprache  auch  lange  und  hielt  mühsam  das  eine 
noch  fest,  während  das  andere  schon  da  war.  Für  beides  finden 
sich  genug  Parallelen  in  den  heute  sich  darbietenden  That- 
sachen  der  Sprachentwicklung  in  Palästina  wie  im  Abendlande, 

und  eben  das  sporadische  Auftreten  des  t  für  ^,  sowie  das  An- 
kämpfen gegen  diese  Aussprache  (s.  Smith,  a.  a.  O.  S.  843] 
können  das  beste  Beispiel  darbieten,  sei  es,  dass  man  in  dieser 
Aussprache  syrischen  Einfluss  erkennen  will,  sei  es,  dass  man 

diesen  leugnet.  —  (Wie  Herr  Prof.  Socin  meint,  wäre  vi)  =  \ 
nur  als  Analogie  zum  (j  aufzufassen.) 

§  13.    \ 

1,  Die  Liquidae  scheinen  im  Semitischengem  unter  einander 
zu  wechseln,  nirgends  aberscheint  die  Nothwendigkeit  eines 


Digitized  byVrrOOQlC 


32  Kampffineyer, 

Überganges  vorzuliegen,  b  scheint  in  folgenden  Gleichungen  er- 
halten zu  sein: 

biÄ  =  JoT,  nb^b«  =  jUit,  libp««  =  o^^Iä.^,    nban  n-^a  = 
iü^,  D:pba  =  iUjL,  ibi5  =  Dschölän,  jäbä  =  o>eJL>,  b|b:i  = 

J>?^  oder  iUJ^.5^  [bei  Jericho],  bsbä  [bei  Näphöth  Dör]  = 

xJ^.5ni>,  rfta  =  '^l=>-  vi>^,  nrfba  =  ^l«i^,  ^y^ ,  "jiabn  = 
^^jj^^,  b^nbn  =  J^s^Jb- ,  b^a^  =  J^LT,  libw  =  X^,  niboa 

=  JU5^!,  ^  =  Jj  b^^M  =  JA^?^,  robo  =  'i^uAl>ö,  libs:^  = 
Qj*-?^,  «^bai  =  Äij^^  vielleicht  Db'^TD*  =  ^j^  [wenn  nämlich 
dies  und  nicht  ü^w  die  zu  Grunde  zu  legende  Form  ist,  s. 
unten] ,  Itnb  =  Libnän  und  libj»  =^^.> 

2.  Ein  Übergang  des  /  in  n  am  Wortende  nach  langem  i 
liegt  z.  B.  in  Isratn  (Isrdin)  vor,  wie  man  in  Syrien  für /srä't/ sagt 
(vgl.  z.  B.  Birketlsr.j  in  Jerusalem,  SB.  63)  i).  Auch  imMagrib 
wird  J-^U^I  wie  »Smain«  gesprochen,  s.  von  Maltzan  in  ZDMG. 
XXin,  663.  Über  sonstige  Verwandlung  von  /  in  n  im  ägyp- 
tischen Vulgär- Arabisch  [auch  in  den  auf  il  endenden  Wörtern] 
vgl.  Spitta,  a.  a.  O.  §  8  (S.  26).  [Vgl.  auch  Morgenl.  Forsch. 
131,  134,  137,  140.  Baidäwi  II,  91;  hantit  für  Äa/^t<  Assa  foe- 
tida,  Sebtzen  IV,  136;  latich  oder  natich  Sinai  Survey  293.  See] 

Daher  erklären  sich : 

bfcrn^a  =  ^^fsu^  und  bie?np  =  o^jy 
Hiemach  ist  vielleicht  auch  ob^TD*  (wovon  T'^'ab^©)  die  ältere  F. 

für  d:w. 

3,  Ein  Übergang  von  /  zu  c?  scheint  in  b^aiK  n^^a  =  O^^j^ 

vorzuliegen.  Der  Wechsel  dieser  Consonanten  wird  in  Gesenius 
HWB.  ®  unter  *1IÄ  als  »unerhört«  bezeichnet;  dieser  schroffen  Er- 
klärung scheint  schon  Kautzsch  (Gr.d.  Bibl.-Aram.,  Lpz.  1884, 
S.  63)  nicht  sonderlich  zugestimmt  zu  haben.^)  Kautzsch  vergleicht 
Gen.  30,  20  bat  =:  "int.  Ausser  in  dem  neben  aramäischem  blK 
bestehenden  Stamm  ^I»(s.  Kautzsch,  a.a.O.,  undLEVY,  neuhebr. 
u.  chald.  Wörterb.,  I,  50)  hat  man  den  Übergang  von  /  in  rf  auch 

1)  Doch  ist  auch  ll  möglich,  z.  B.  d^y-^y  u.  Smith  in  Hob.  PaL  III, 
843  sagt,  dass  Juou>^t  »oft«  lamä'in  gesprochen  werde,  also  doch  nicht  immer. 

2)  Ich  sehe  nachträglich,  dass  in  der  X.  Auflage  von  Ges.  HWB.  die 
Bestreitung  dieses  Übergangs  sich  nicht  mehr  findet,  sondern  ItK  mit  Ver- 
weis auf  Lew,  a.  a.  O.,  zugegeben  wird  (s.  S.  24,  »  unter  N'ntK). 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Pal&stina  und  Syrien.  33 

noch  finden  wollen  in  dem  das  Pronomen  possessivum  vertreten- 
den ^*^,  ^"»^  u.  8.  w.  des  babylonischen  Talmuds,  welches  an 
Stelle  des  targumischen  "^b'^'n,  -fb"»*^  u.  s.  w.  gebraucht  wird,  s.  S.  D. 
LuzzATTO,  Elementi  gramm.  d.  Cald.  bibl.  e  d.  dial.  talm.  babil. 
Padova  1865,  S.  72  (§  53  d.  Dial.  talm.  babil.).  Allerdings  hat 
LuzzATTO  selbst  eine  andere  Erklärung  vorgeschlagen  (»della  mia 
mano«),  die  wohl  annehmbar  scheinen  kann. 

Aber  obwohl  diese  beiden  Fälle  eines  Übergangs  von  l  in  d 
nicht  sehr  sicher  sein  mögen,  so  möchte  ich  die  oben  vorge- 
legte Gleichung  doch  verfechten.  Wir  dürfen  nach  Nr.  2  dieses 
Paragraphen  jedenfalls  ein  ^^^'*  annehmen;  die  Verwandlung 
nun  der  dentalen  Liqiiida  n  in  die  dentale  tönende  Explo- 
sive d  scheint  mir  ganz  analog  zu  sein  der  häufigen  Verwand- 
limgder  labialen  Liquida  ^  in  die  labiale  tönende  Explosive 
b.  —  [Über  die  Verkürzung  des  langen  Vocals  der  letzten  Silbe 
s.  §  47.] 

(Fortsetzung  folgt.) 


Zt8c]ir.d.Pal.-Ver.XV. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Karten  nnd  Pläne  znr  Palästinakunde  aus  dem 
?•  Ms  16,  Jahrhundert. 

Von 
Reinhold  Röhricht. 

IV. 

(Hierzu  Tafel  I— V.) 

Wir  haben  ZDPV.  XIV,  137  schematische  Pläne  von  Jeru- 
salem erwähnt,  welche  das  Stadtbild  in  den  Bahmen  eines  Kreises 
zusammenziehen,  wie  die  alten  Radkarten  das  Bild  der  Erdober- 
fläche, und  einen  Londoner  Plan  als  das  unvollkommenste  Bei- 
spiel dieses  Typus  vorgeführt ;  es  bleibt  also  nur  übrig,  dessen 
eigentliche  Repräsentanten  kennen  zu  lernen.  Als  solche  sind 
uns  bis  zum  Beginn  des  vierzehnten  Jahrhunderts  die  Pläne  von 
(l)  Brüssel,  (2)  Copenhagen,  (3)  Florenz?,  (4)  Haag,  (5)  München, 

1)  Bibl.  regia  No.  9823—9824;  Lelewel,  Histoire  de  g^ogr.  II,  p.  105, 
Atlas  No.  38;  Chakton,  Voyageurs  anciens  et  modernes,  Paris  1855,  II, 
p.  179;  Marquis  DE  VoGÜ£,  Les  ^glises  p.  44;  ToBLER,  Planographie,  Gotha 
1857,  Beilage  2  und  Text  p.  3—6. 

2)  BibL  regia  No.  736, 4^;  Lelewel  II,  vor  dem  Titelblatt  (vgl.  p.  4  die 
Legenden  des  vorigen  und  unseres  Planes),  Atlas  No.  100;  Antiquit^s  Kusses 
1852,  planohe  5  (vgl.  p.  423 — 426  die  Legenden  und  Erklärungen,  auch  die 
Bemerkungen  Tobler's  in  d.  Planographie  p.  6 — 7).  Unserem  Plane  fsist  völ- 
lig identisch  ist  No.  544,  s.  XIII— XIV  derselben  Bibliothek. 

3)  In  den  RiAMT^schen  Papieren  findet  sich  keine  Spur  davon,  woher 
dieser  Plan  eigentlich  stanmit;  vielleicht  leitet  die  in  der  linken  oberen  Ecke 
stehende  Seitenangabe  (LXXXYI)  einen  sp&teren  Forscher  darauf. 

4)  Bibl.  reg.  No.  69  fol.  s.  XIII ;  Jubinal  ,  Lettres  ä  M.  le  comte  de 
Salvandy  sur  quelques-uns  des  manuscrits  de  la  bibl.  royale  de  la  Haye,  Paris 
1846,  p.  13;  Tobler,  Theodericus  p.  191. 

5)  Cod.  Ratisbon.  civ.  2;  Tobler,  Planogr.  p.  3,  Beilage  1. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Karlen. 

[PALÄSTLS 
Vll-XVr.Ja 


Digitized  byCrrOOQlC 


JJ^Sx 


Digitized  byCrrOOQlC 


Zeifrln^ 


Digitized  byCrrOOQlC 


AP^-^\ 


U 


i^Hhty 


Digitized  byCrrOOQlC 


Zettaclixiad.I>eiitachmPadästxiuLVeEeiiu:    BdLiy 


EarteiL& Pläne  zur  PALÄSTINA 


Digitized  by  VjOOQIC 


1^ 


Digitized  byCrrOOQlC 


ZeiUchrift  d^Deutadxea  Palästina-^ 


'vaJUJosexpTuk 


44iHiHilM 


[II II 


Digitized  byCnOOQlC 


Digitized  byCrrOOQlC 


f* 


< 


i 


i 

t 
t 

/ 

i 


Digitized  byCrrOOQlC 


-    VH-^V 


N  .;.' 


Digitized  byCrrOOQlC 


Köhricht,  Karten  und  Pläne  zur  Falästinakunde  IV.  35 

(6)  St.  Omer,  (7)  Paris  und  (8)  Stuttgart  bekannt,  von  denen 
No.  3,  4,  7  und  8  noch  unedirt  waren  und  hier  mit  No.  2  zum 
ersten  Male  veröffentlicht  werden.  Unter  diesen  Plänen,  welche 
schon  bei  oberflächlicher  Betrachtung  sich  als  zusammengehörig 
erweisen,  dürften  No.  3  imd  2  noch  enger  zu  verknüpfen  sein; 
beide  haben  kein  entwickeltes  Gassennetz ,  wie  No.  4,  7  und  8, 
kein  forum  rerum  venalium,  kein  cambium  monete. 

Der  unter  No.  3  (hier  Tafel  I)  genannte  Plan,  über  dessen 
Provenienz  wir  leider  nichts  haben  ermitteln  können,  Herr  Pro- 
fessor Neümann  aber  vermuthet,  dass  er  itahenischen  Ursprungs 
und  einem  Burchardus-Codex  angehörig  sei,  ist,  so  weit  die  uns 
vorliegende  Federzeichnung  gestattet  zu  urtheilen,  paläogfaphisch 
aus  dem  vierzehnten  bis  fünfzehnten  Jahrhundert,  doch  muss  be- 
merkt werden,  dass  die  Hand,  welche  die  Schriftzüge  nach- 
zeichnete, auch  gewiss  sie  unbewusst  verjüngt  haben  wird,  so 
dass,  da  nur  die  Photographie  absolute  Sicherheit  gewährt,  die 
bloss  paläographische  Betrachtung  für  das  Alter  des  Textes  hier 
nicht  entscheidet.  Auf  Rechnung  des  Copisten,  der  wenig  Latein 
verstanden  haben  muss,  sind  sicher  die  Fehler  zu  setzen,  die  er 
in  den  Legenden  gemacht  hat ;  so  schreibt  er  vel  porticibus  statt 
vel  porticus,  wozu  vor  vel  noch  ein  Wort  zu  ergänzen  ist  wie  pa- 
latium,  domns,  (zwischen  dem  vicus  porte  S.  Stephani  und  vallis 
Josaphat)  processio  Sancti  Spiritus  statt  Sancti  Sepulcri  (wie 
auf  dem  Haager  Plane  richtig  steht),  weil  er  die  allerdings  ähn- 
liche Abbreviatur  nicht  richtig  auflöste,  die  Legende  rechts  und 
links  vom  Kreuze  unter  dem  Sep.  Domini  ist  verstümmelt  und 
nur  so  richtig  zu  stellen :  (Hie)  f  inventa  est  Domini.  Dass  aber 
unser  Plan  inhaltlich  noch  in  die  Kreuzfahrerzeit  gehören  wird, 
ist  wahrscheinlich  aus  der  Angabe  der  tabemae,  die  sonst  nicht 
zu  finden  ist  und  doch  entschieden  auf  eine  ziemlich  genaue  Be- 
kanntschaft des  Innern  der  Stadt  schliessen  lässt.  Wenn  hin- 
gegen wieder  andere  Angaben ,  welche  vielleicht  wichtiger  sind, 
fehlen,  so  mag  sich  dies  daraus  erklären,  dass  deren  Einfügung 
bei  dem  grossen  Maasstabe  und  reichen  Detail  der  einzelnen  Bau- 

6)  BibL  F.  15^  in  Gest.  Francorum  (Rec.  d.  bist  d.  orois.  aut.  occid.III), 
p.  510 — 511,  unserem  Florentiner  (?)  Plane  sehr  ähnlich. 

7)  Bibl.  nation.  Cod.  lat.  No.  8865,  fol.  133. 

8)  Bibl.  reg.  Passion.  No.  56,  57,  58,  fol.;  auch  in  Kuqleb,  Kleine 
Schriften,  StuUgart  1853,  p.  60  erwähnt. 

3* 


Digitized  byCrrOOQlC 


36  Röhricht, 

lichkeiten  nicht  gut  anging.  Ja  die  Erwähnung  der  aula  regis 
wird  die  Vermuthung  rechtfertigen ,  dass  der  Zustand  der  Stadt 
vor  1187  hier  zur  Anschauung  gebracht  werden  soll.  Aus  der 
Fixirung  von  Ai  und  sonst  nicht  vorkommenden  Bezeichnung 
en-nebi  samuHTs  ^)  durch  den  Namen  Masphat  ist  wohl  zu  schlies- 
sen,  dass  der  Verfasser  gelehrte  Bildung  besass,  also  ein  Kleriker 
gewesen  sein  wird.  Dafür  scheint  auch  die  grosse  Liebe  zu  der 
heiligen  Stadt  zu  sprechen ,  welche  in  dem  beispiellosen  Farben- 
reichthum,  der  detaillirten  Zeichnung  der  heiligen  Stätten  (so 
dass  sie  vielfach  wie  Kinderspielzeug  aussehen)  und  den  da- 
zwischen noch  seltsamer  Weise  eingefügten  mosaikartigen  Ver- 
zierungen sich  ausdrückt,  während  die  bloss  geographische  Fixi- 
rung des  Kidronbachs  und  des  noch  weiter  abliegenden  Jordan- 
laufes höchst  flüchtig  ist.  Die  Dächer  der  Kirchen  sind  wie  der 
äussere  Mauerring  grün,  die  Thore  roth,  ihre  Beschläge  weiss, 
die  Thürme  wie  der  innere  Mauerring  blau,  zum  Theil  auch  roth; 
dass  die  Abbildungen,  trotz  aller  Mannigfaltigkeit,  der  Natur 
entsprechen,  ist  nicht  anzunehmen,  sie  sind  sicher  wie  auf  den 
übrigen  Plänen  vom  Zeichner  frei  erfunden. 

Der  Copenhagener  Plan  (Tafel  II) ,  dessen  Legenden  wohl 
von  Haxjkr  Erlendson^)  stammen  und  vielfach  unsicher  sind^), 
bietet  gar  keine  Umgebung  mit  Ausnahme  des  Thaies  Josaphat 
und  theilt  das  Innere  der  Stadt  in  vier  gleiche  Felder ;  »die  Ab- 
bildungen sind  jedoch  nichts  als  Ausgeburt  der  Phantasiet^].  In 
Bezug  auf  die  Porta  judiciaria  meint  Tobler  »möchte  man  an- 
nehmen, dass  in  früherer  Zeit  die  Tradition  dieses  Thor  mehr 
im  Süden  der  Stadt  fixirte  im  Einklänge  mit  der  damaligen  Mei- 
nung, dass  der  Anfang  der  Via  dolorosa  auf  Zion  vor  der  Porta 

1)  Robinson,  Palästina  II,  p.  361—362. 

2)  Antiquit^s  Kusses  II,  p.  395 :  vgl.  Eiant,  Les  Scandinaves  en  Terre 
Sainte  p.  86,  98,  432—433,  442—444. 

3)  So  liest  für :  habitatio  ciuium  et  prophetarum  Lelew^l  :  hab.  ciuium 
propharum,  Tobler  :  hab.  ciuium  vel  propharami,  fttr  lapis  soissus  Lelewel: 
lapis  scitus,  ToBLER :  lapis  salus,  salsus,  für:  porta  natus  Lelewel :  natus? 
(natiis,  de  nations?),  Tobler :  natris  (?),  für:  tum  Lelewel:  turie,  Tobler : 
turris,  für  iter,  habitancia  yulgi  Lelewel  :  iter  habitanti  auvulsi,  Tobler  : 
iter  habitancium  (vulsi  steht  deutlich  im  Copenhagener  Plane  No.  544) ;  auf- 
fallend ist  valles  für  yallis,  porte  für  porta.  Hingegen  ist  Ermest  i  Jerusalem 
schwedisch  und  bedeutet :  das  grosse  Jerusalem. 

4)  Tobler,  Pianogr.  6. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Karten  und  Pläne  nur  Pal&stinakunde  IV.  37 

Montis  Zion  lag ,  wenn  nicht  auch  hier  die  Ecclesia  Latina  un- 
richtig verschoben  wäre,  wahrscheinlich  aus  keinem  anderen 
Grunde  als  aus  dem,  um  im  Südwestfelde  das  Abbild  dieser 
ELirche  schicklicher  einzuräumen«  i) .  Tobler  hat  gewiss  Recht, 
wenn  er  auch  diesen  Plan,  obgleich  die  Schriftzüge  auf  das  vier- 
zehnte Jahrhundert  hinweisen,  sachlich  noch  in  die  Zeit  der 
Frankenherrschaft  setzt;  die  Erwähnung  der  alten  Namen :  porta 
piscium,  porta  gregis,  die  habitationes  vulgi,  regis,  civium  machen 
es  durchaus  wahrscheinlich ,  während  wir  die  unverständlichen 
Bezeichnungen:  iter,  habitancia  vulgi,  habitatio  regis  (civium} 
et  prophetarum,  porta  natus  als  Lese-  resp.  Schreibfehler  dem 
späteren  Copisten  des  vierzehnten  Jahrhunderts  zur  Last  legen 
müssen.  Eine  zweite  Gruppe  von  schematischen  Plänen  bilden 
die  von  Haag,  Stuttgart  und  Paris,  welche  wie  der  Brüsseler  ein 
ganz  gleich  gezeichnetes  Gassennetz  zeigen;  über  den  letzteren 
haben  Toblbe^)  und  Marquis  de  Vogüe^)  ausführlich  gehandelt. 
Der  Plan  aus  Haag  (Tafel  III]  ist  ausserordentlich  bunt,  die 
Einfassung  des  Grundrisses  goldig  und  roth,  die  Kuppeln  wie  die 
Gebäude  ebenfalls  roth,  der  Mauerring  nach  aussen  blau,  nach 
innen  weiss,  die  zwischen  den  einzehien  Cultusstätten  innerhalb 
imd  ausserhalb  der  Stadt  eingezeichneten  Kreise ,  welche  wohl 
Häuser  oder  Buden  markiren  sollen,  silbergrau,  die  Strassen 
grün.  Wie  auf  dem  Brüsseler  Plane  sind,  hier  nur  wegen  des 
beschränkten  Raumes  weniger  zahlreich,  Pilgerfiguren  abge- 
bildet. Unter  dem  Stadtplane  sehen  wir  christliche  Ritter ,  das 
rothe  Kreuz  im  weissen  Schilde,  auf  weissen  Pferden  muslimische 
Reiter  auf  braunen  Pferden  verfolgen;  die  Rüstungen  beider 
Gruppen  sind  eisengrau.  Der  Plan  gehört,  wie  die  Schriftzüge, 
die  Pilgerfiguren  und  die  Kampfscene  mit  den  begleitenden  Ver- 
sen schliessen  lassen,  sicher  in  die  Kreuzfahrerzeit  (c.  11 80).  Mit 
dem  Florentiner  (?)  Plane  berührt  er  sich  durch  die  Fixirung  der 
Processio  S.  Sepulcri,  mit  dem  Brüsseler  besonders  durch  die 
fakche  Ansetzung  der  Maria  latina  (wie  auch  im  Stuttgarter  Plane 
und  im  Codex  von  Montpellier  No.  142),  nördlich  von  der  Grabes- 
kirche, während  die  erstere  südlich  von  dem  Orte  des  Kreuzfund- 


1)  Ibid. 

2)  Planographie  p.  3—6. 

3)  Les  ^gliaes  p.  172. 


Digitized  byVrrOOQlC 


38  Röhricht, 

Standes,  gleich  westlich  über  dem  heutigen  sük  el^lahm,  der  «nie 
des  herbes a  der  Kreuzfahrer,  lag.  Schreibfehler  sind:  Gaudeo 
statt  Gaudio,  sperant  statt  sperat. 

Der  Stuttgarter  Plan  (Tafel  IV)  enthält  wie  der  nur  andeu- 
tende Florentiner  (?)  und  der  ausführlichere  Brüsseler  auch  die 
Gegend  bis  an  den  Jordanlauf,  zeichnet  stark  zusammenziehend 
sogar  dessen  Quelle,  den  See  von  Genezareth  und  das  Todte  Meer, 
giebt  wie  der  Haager  die  porta  aurea  genau,  welche  Christus  auf 
dem  Esel  durchritten,  erwähnt  noch  die  sonst  nicht  genannte  ec- 
clesia  S.  Jacobi  und  ecclesia  S.  Georgii  zwischen  dem  vicus 
Templi  Domini  und  S.  Sepulchrum,  lässt  merkwürdigerweise  das 
Hospitale  (wie  der  Haager  Plan)  aus  und  den  Raum  zwischen  der 
Stadtmauer  und  dem  vicus  Montis  Oliveti  völlig  leer ,  giebt  hin- 
gegen statt  des  Weges  nach  Masphat  nur  einen  vicus  ad  civitatem 
(wie  der  Haager  Plan)  und  zeichnet  zwischen  diesen  und  den 
Mons  Gaudii  einen  Bau:  ydolatria  (Tophet?).  Auch  dieser  Plan 
gehört,  und  diesmal  ist  der  Character  der  Schriftzüge  hauptsäch- 
lich von  Entscheidung,  sicher  in  das  zwölfte  Jahrhundert ;  die 
Conturen  desselben  sind  roth  und  schwarz. 

Derselbe  Codex  des  Passionale,  welchem  unser  Plan  ent- 
stammt, enthält  (No.  57)  von  derselben  Hand  auf  der  inneren  Seite 
des  hinteren  Deckels  in  derselben  rothen  und  schwarzen  Zeich- 
nung wie  unser  Plan  auch  den  Riss  einer  Kirche,  welcher  wahr- 
scheinlich der  der  Grabeskirche  sein  soll.  Kuoler  ,  welcher  zu- 
erst darauf  aufmerksam  machte^),  beschreibt  ihn  so:  »Der  Riss 
zeigt  einen  schweren  rundbogigen  Säulengang  von  fünf  Säulen 
und  zwei  Halbsäulen  mit  Maskencapitälen  und  ungeschickten 
attischen  Basen,  welcher  mehr  das  Innere  der  Kirche  anzudeuten 
scheint,  darüber  unter  dem  Dache  die  Bogenfenster,  und  zvrar 
zwei  und  zwei  neben  einander,  auf  den  Ecken  vier  Thürme  mit 
höchst  eigenthümlichen  Kuppeldächern  (mir  ist  kein  erhaltenes 
Gebäude  der  Zeit  bekannt,  an  welchem  dergleichen  vorkäme) , 
in  der  Mitte  eine  Kuppel  mit  schrägem  Dache  und  an  den  Seiten 
Tribünen  mit  grossen,  im  Viertelkreis  gewölbten  Dächem.a 

Der  Pariser  Plan  (Tafel  V)  gehört  paläographisch  in  den  An- 
fang des  vierzehnten  Jahrhunderts  und  ist  sehr  bunt,  die  äussere 
Mauerlinie  ist  weiss ,  dann  folgen  die  Farben  blau ,  weiss,  gelb, 

1)  Kleine  Schliffen  p.  60—61 ;  dort  auch  der  Riss  selbst. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Karten  und  Plftne  zur  Pal&stinakunde  IV.  39 

weiss,  blau,  weiss,  roth,  weiss,  die  Bastionen  sind  roth  wie  die 
Thore ,  die  Strassen  grün ,  die  Gebäude  meist  blau  mit  gelben 
Dächern .  Der  Verfasser  begnügt  sich  mit  der  Angabe  der  nächsten 
Umgebungen  xmd  zeichnet  im  Innern  nicht  wie  der  Haager  und 
Stuttgarter  Plan  die  ecclesia  Latina  und  turris  David ,  sondern 
neben  das  S.  Sepulcrum  zwischen  den  vicus  S.  Stephani  -und  vi- 
cus  ad  templum  Domini,  an  die  Stelle,  wo  der  Stuttgarter  die 
ecclesia  S.  Jacobi  und  iter  hat,  die  ecclesia  S.  Annae  und»6eth- 
saida«,  lässt  aber  dasselbe  Quartier  wie  dieser  ohne  Angabe  von 
Baulichkeiten,  giebt  auch  den  Stationen  oder  Buden  fast  dieselbe 
Form ,  lässt  aber  wieder  den  Stadttheil  zwischen  dem  vicus  ad 
templum  Domini  und  dem  hier  unbezeichneten  vicus  portae  mon- 
tis  Syon  völlig  frei,  so  dass  von  einer  Abhängigkeit  unseres  Planes 
nicht  die  Rede  sein  kann.  Um  den  Band  desselben  läuft  der 
Text  einer  kurzen  Geschichte  Jerusalems  von  den  ältesten  Zeiten 
bis  auf  die  Eroberung  durch  Gottfried  von  Bouillon ;  aus  der  No- 
tiz, dass  das  Ostthor  von  den  Einwohnern  porta  vallis  Josaphat 
genannt  werde,  dürfte  zu  schliessen  sein,  dass  der  Verfasser  das 
Bild  des  fränkischen  Jerusalems  geben  wollte,  und  in  diesem 
Falle  läge  uns  wiederum  die  Copie  eines  zeitlich  viel  älteren  . 
Planes  vor^).  Dass  in  der  Geschichte  Jerusalems,  wenn  der 
eigentliche  Plan  schon  c.  1200  verfasst  wäre,  von  einer  Eroberung 
der  Stadt  durch  Saladin  hätte  die  Rede  sein  müssen,  könnte  man 
auch  gegen  die  frühere  Abfassung  geltend  machen ,  doch  ist  dies 
argumentum  ex  silentio,  wenn  auch  immerhin  beachtenswerth, 
nicht  zwingend.  Es  genügt  festzustellen,  dass  alle  unsere  Pläne 
entweder  sicher  oder  doch  höchst  wahrscheinlich  aus  der  Zeit 
der  Frankenherrschaft  stanmien,  wenn  sie  uns  auch  zum  Theil 
nur  in  späteren  Copieen  erhalten  sind,  dass  sie  femer  theils  ganz 
unabhängig  von  einander  sind,  theils  im  Wesentlichen  auf  den- 
selben Typus  zurückfuhren,  aber  auch  in  diesem  Falle  jeder  ein- 
zelne für  sich  Eigenthümlichkeiten  genug  besitzt,  welche  der 
weiteren  Untersuchung  werth  sind;  erst  mit  Marino  Sanudo 
treten  wir  in  die  Zeit,  wo  ein  Bild  des  nachfränkischen  Jeru- 
salem ,  und  zwar  ohne  schematische  Rücksicht,  im  Anschluss  an 
die  Wirklichkeit  zu  geben  versucht  wird. 

1)  Offenbare  Schreibfehler  oder  Nachlässigkeiten  sind:  Bethsaida  für 
Bethesda,  opidum  für  oppidum,  porte  für  porta,  yalles  für  vallis,  scisus  für 
scissus,  Golatha  für  Golgatha. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Syrien  in  seiner  geologischen  Vergangenheit.  ^ 

Eine   geologisch -geschichtliche   Studie,   zum  Theil 
nach  Resultaten  eigener  Forschung. 

Von 

Dr.  Max  Blanckenhoriiy  Privatdocent 
a.  d.  Univ.  Erlangen. 


In  den  nachfolgenden  Mittheilungen  möchte  ich  den  Ver- 
such machen,  soweit  es  die  Ergebnisse  der  bisherigen  Forschun- 
gen über  die  geognostische  Beschaffenheit  Palästina's  und  des 
übrigen  eng  damit  verbundenen  Syrien  gestatten,  den  Schleier 
der  80  sehr  interessanten  und  wechselvollen  vorgeschichtlichen 
Vergangenheit  genannter  Länder  ein  wenig  zu  lüften  und  einen 
kurzen  XJberblick  über  die  geologische  Entwickelung  ganz  Sy- 
riens, wie  sich  dieselbe  nach  der  Deutung  der  vorhandenen  geo- 
logischen Urkunden  uns  darstellt,  zu  geben.  Nach  der  histo- 
rischen Reihenfolge  sollen  die  an  der  Zusammensetzung  des 
syrischen  Bodens  betheiligten  geologischen  Formationen  be- 
sprochen werden  unter  besonderer  Berücksichtigung  der  jeweili- 
gen Grenzen  von  Wasser  und  festem  Land  und  ihren  Ver- 
schiebungen ,  der  Faltungen,  Senkungen  und  Eruptionen  als  ge- 
birgsbildender  Faktoren  und  der  jedesmaligen  Fauna. 

Als  die  ältesten  Gebilde  innerhalb  der  natürlichen  Grenzen 
Syriens  kann  man  wohl  den  Gneiss  und  Glimmerschiefer  am 
Dschebel  Harun  oder  Bei^eHor  im  äussersten  SO.  Palästina's  dicht 
an  der  heutigen  Wasserscheide  vom  Todten  zum  Rothen  Meere 


1)   Mit  Erlaubnis  des  Verfassers  abgedruckt  aus  dem  XXXVL  und 
XXXVII.  Bericht  des  Vereins  für  Naturkunde  zu  Cassel.    1891. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Blanckenhorn,  Syrien  in  seiner  geologischen  Vergangenheit  41 

ansehen.  Es  ist  dies  das  nördlichste,  vereinzelte  Vorkommen  ge- 
nannter Gresteine  der  archaischen  oder  azoischen  Forma- 
tionsgruppe, welche  weiter  südlich  sich  in  hervorragender 
Weise  an  der  Zusammensetzung  des  Sinaigebirges  mit  dem  Berge 
der  Gesetzgebung  betheiligen.  Von  zweifelhafter  Beschaffenheit 
und  Alter  sind  die  von  Ainsworth  erwähnten  krystallinischen 
Schiefer,  Glimmerschiefer  und  Talkschiefer  hoch  im  N.  Syriens 
an  der  Grenze  gegen  Kleinasien  in  der  Amanuskette,  welche  die 
Bucht  von  Iskenderün  begrenzt.  Sie  sollen  in  den  höheren  Thei- 
len  desDschebel  el-Ahmär  oder  Kaiserli  Dagh  in  inniger  Verbin- 
dung mit  (jüngeren)  Grünsteinen  der  Gabbro-  und  Serpentin- 
reihe auftreten,  so  dass  die  Annahme,  man  habe  es  eher  mit 
schiefrig  ausgebildeten  Grünsteinen  oder  auch  mit  metamor- 
phosirten  Kreidegesteinen  zu  thun,  vorläufig  nicht  ausgeschlossen 
erscheint. 

Ebenso  unsicher  sind  wir  unterrichtet  über  das  Auftreten 
Ton  granitischen  Gesteinen.  Ein  isolirter  Fleck  anstehenden 
grauen  Homblendegranits  wurde  von  Dbake  im  O.  des  Dschebel 
el-A*lä  zwei  Stunden  nordnordwestlich  Selemije  vorgeftinden.  Im 
Casiusgebirge  sah  Thomson  am  Ostabhang  des  Dschebel  Akra^  tun- 
ter wechselnden  Aktinolithen ,  Glimmer ,  Hornblende  und  Ser- 
pentin in  mächtigen  Massen  plötzlich  eine  Granitschicht ,  etwa 
von  100'  Mächtigkeit«  hervortreten.  Beide  Granitvorkommnisse 
sind  bis  jetzt  von  anderen  Reisenden  nicht  wieder  beobachtet 
worden  und  bedürfen  noch  der  Bestätigung.  Aus  dem  äussersten 
SO.  Palästina^  s  könnte  an  dieser  Stelle  noch  der  Granitvorkomm- 
nisse im  O .  des  Golfs  von  ^Akaba  und  Wadi  'Araba  gedacht  werden . 

Von  grösserer  Verbreitung  im  O.  des  Wadi  'Araba  sind  quarz- 
ftthrende  Porphyre,  die  in  zerstreuten  Flecken  sich  bis  zum 
SO.-üfer  des  Todten  Meeres  hinziehen. 

Die  Porphyre  werden  am  Sinai  und  am  Dschebel  Harun  be- 
deckt von  rothem  Sandstein  mit  Konglomerateinlagen,  der  am 
Sinai  Reste  von  Sigillarien  und  Lepidodendren  enthält  und  am 
Wadi  en-Nasb  von  einer  Kalksteinbank  mit  unterkarbonischen 
Brachiopoden  und  Crinoidenresten  überlagert  wird.  Hüll  hat 
diese  karbonischen  Sandsteinschichten  bis  zum  Südende 
des  Todten  Meeres  verfolgt.  Im  nördlichen  Syrien  setzen  pa- 
läozoische, vermuthlich  devonische  Sedimente,  nämlich 
Thonschiefer,  Grauwacke  und  Kalksteine,  die  mit  einander  wech- 


Digitized  byCrrOOQlC 


42  Blanckenhorn, 

sellagem,   einen  grossen  Theil  des  Giaur  Dagh  im  nöidlichen 
Theil  der  Amanuskette  zusammen. 

Damit  wäre  die  Aufzählung  aller  innerhalb  Syriens  vorkom- 
menden Gebirgsarten  von  höherem,  prä jurassischem  Alter 
erschöpft.  Wir  sahen  dieselben  im  wesentlichen  auf  den  änssersten 
S.  und  N.  Syriens  beschränkt.  Erst  die  Betrachtung  der  folgen- 
den jurassischen  Sedimente  führt  uns  in  die  Gebirge  des  mitt- 
leren Syriens  ein.  Die  sämmtlichen  bis  jetzt  in  Syrien  nachge- 
wiesenen Horizonte  des  Oberen  Jura  zeigen  sich  am  Südost- 
fusse  des  Hermon  bei  Medschdel  esch-Schems  aufgeschlossen. 
NoETLiNG,  der  diese  Jurascholle  genauer  untersuchte,  theilt  die 
Schichten  in  zwei  bezw.  drei  Gruppen.  Die  untere,  welche  aus 
dunkelblauen  Thonen  besteht,  führt  eine  reiche  Cephaloden- 
fauna,  besonders  Harpoceraten,  von  denen  einige  charakteristisch 
sind  für  den  unteren  Oxford,  die  Zone  des  Aspidoceras  perar- 
matum  in  Europa.  Die  obere  Schichtgruppe,  vorherrschend  hell- 
graue bis  weisse  Kalke,  führt  hauptsächlich  Keste  von  Echino- 
dermen  und  Brachiopoden  und  dürfte  der  Zone  des  Peltoceras 
transversarium  oder  dem  mittleren  Oxford  entsprechen.  Als  dritte 
höchste  Zone  können  hiervon  schliesslich  die  Glandarienkalke 
mit  Cidaris  glandaria  als  Leitfossil,  welche  in  der  Spongitenfacies 
ausgebildet  sind,  abgetrennt  werden.  Sie  würden  etwa  dem  oberen 
Oxford  mit  Peltoceras  himammatum  äquivalent  sein.  Der  Habitus 
der  Fauna  des  ganzen  syrischen  Jura  weist  nach  Noetling's 
Untersuchungen  ganz  auffallender  Weise  einen  ausgeprägten 
mitteleuropäischen  (deutschen)  Typus,  wie  er  sonst  der  söge* 
nannten  nördlichen  gemässigten  Klimazone  Neumayer's  eigen 
ist,  auf,  während  man  bei  Annahme  der  geistreichen  Hypothesen 
Neumayer's  über  die  Existenz  und  Unterschiede  jurassischer  Kli- 
mazonen nach  den  bisherigen  Kenntnissen  über  die  Jurafaunen 
in  den  Nachbarländern  des  östlichen  Mittelmeeres  (Balkanhalb- 
insel, Krim,  südlicher  Kaukasus)  viel  ehereinen  mediterranen 
oder  alpinen  Typus  der  sogenannten  äquatorialen  Zone  erwarten 
sollte.  In  grösserer  Verbreitung  ist  in  Syrien  bis  jetzt  nur  die 
oberste  Zone  der  massigen  Glandarienkalke  nachgewiesen  wor- 
den, und  zwar  im  mittleren  Libanon ,  wo  sie  in  einer  grösseren 
Mächtigkeit  bis  zu  200  m  vielfach  die  tieferen  Regionen  der 
Gebirgsthäler  des  Nähr  Beirut,  el-Kelb  und  Kadischa  zusam- 
mensetzt. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Syrien  in  seiner  geologisch A  Vergangenheit.  43 

Der  jurassische  Glandarienkalk  bildet  überall,  wo  er  auf- 
tritt, das  unmittelbare  Liegende  der  Oberen  Kreideschichten, 
welche  denselben  in  konkordanter  Lagerung  bedecken.  Aus  die- 
ser Thatsache  geht  mit  Sicherheit  hervor ,  dass  während  der 
Zwischenzeit  vom  obersten  Oxford  bis  zum  Cenoman,  dem 
untersten  Glied  der  syrischen  Kreide,  keine  Meeresabsätze  in 
Syrien  erfolgten,  vielmehr  in  diese  Zeit  eine  längere,  ruhige 
Kontinentalperiode  fällt  ohne  Bewegungen  der  Erdrinde,  welche 
mehr  oder  weniger  eine  Aufrichtung  der  Juraschichten  und  dis- 
kordante  Lagerung  zur  Folge  gehabt  haben  würden.  Mit  der 
Annahme  eines  grösseten  Kxeidekontinentes  im  Gebiet  des  öst- 
lichen Mittelmeeres,  der  in  Verbindung  stand  mit  der  grossen 
schon  älteren  äthiopischen  Festlandsmasse  und  sich  über  Arabien, 
Syrien  und  Kleinasien  ausdehnte ,  steht  das  Fehlen  untercreta- 
ceischer  Ablagerungen  in  allen  diesen  Ländern  vollständig  im 
Einklang.  Mit  dem  Cenoman  beginnt  die  für  Syrien  wichtigste 
und  längste  Periode  der  Meeresbedeckung. 

Wie  es  bei  grossen  Transgressionen  des  Meeres  über  aus- 
gedehnte Festlandsstrecken  in  der  Regel  der  Fall  ist ,  kamen  zu 
allererst  dunkle,  eisenschüssige,  grobkörnige  Sandsteine  zum 
Absatz,  der  sogenannte  nubische  Sandstein  Ägyptens  z.  Th. 
oder  die  Zone  der  Trigonia  syriaca  im  Libanon.  Von  der  liby- 
schen und  arabischen  Wüste  lassen  sich  diese  Schichten  verfolgen 
durch  die  Sinaihalbinsel,  das  östliche  Palästina  und  den  Hermon 
bis  zum  nördlichen  Libanon.  Das  häufige  Vorkommen  verkie- 
selter  Hölzer  im  Wadi  'Araba  in  Ägypten ,  von  Kohlenlagern  in 
den  unteren  Lagen  des  Sandsteins  im  Libanon  weist  auf  die  Ent- 
stehung der  Absätze  an  der  Flachküste  des  neu  zu  erobernden 
Kontinentes  hin.  Den  Wandlungen  im  Verhältnis  von  Wasser 
und  Land,  die  sich  im  Anfang  des  Cenomans  in  jenen  Gegenden 
abspielten,  gesellten  sich  schwache  Bewegungen  der  festen  Erd- 
kruste zu,  die  in  submarinen  Ausbrüchen  von  augitporphyrit- 
artigen  Gesteinen  an  zahlreichen  Punkten  im  Libanon  gipfelten. 
Diese  basaltähnlichen  Eruptivgesteine  sind  den  Schichtendes  Sand- 
steins lagerförmig  eingeschaltet  und  gehen  vielfach  durch  Tuffe 
allmählich  in  dieselben  über.  Vielleicht  sind  auch  die  von  Lab- 
tet im  O.  des  Todten  Meeres  bei  el-Kerak  erwähnten  Mimosite, 
welche  regelmässig  von  horizontalen  Kreidekalkschichten  über- 
lagert sein  sollen,  als  Ergüsse  der  älteren  Cenomanzeit  hierher 


Digitized  byCrrOOQlC 


44  dknokenhorn, 

zu  ziehen.  Die  Fauna,  welche  dieses  seichte  Meer  bevölkerte, 
setzte  sich,  nach  den  Fossilienfunden  von  ^Abeih  im  Libanon,  in 
erster  Linie  aus  Gkustropodon  besonders  der  Grattungen  Cerithiumy 
Glauconia  und  Turritella^  femer  Bivalven,  unter  denen  Trigoma" 
arten  vorwiegen,  zusammen.  Echiniden ,  Brachiopoden  und  Ce- 
phalopoden,  meist  Bewohner  relativ  grösserer  Meerestiefen,  fehlen 
noch  gänzlich.  Die  Facies  entspricht  in  manchen  Beziehungen 
theils  derjenigen  des  Unteren  Pläners  mit  Trigonia  stUcataria  in 
Böhmen  und  Sachsen ,  welcher  dem  Unteren  pflanzenfiihrenden 
Quader  aufliegt,  theils  derjenigen  der  sogenannten  Gosau- 
schichten  in  den  Alpen,  denen  ja  in  der  Regel  auch  kohlen- 
führende Süsswasserschichten  eingelagert  sind.  So  beobachtete 
ich  selbst  in  der  Neuen  Welt  bei  Wiener  Neustadt  in  den  Actaeo- 
nellenmergen  am  Dreistettener  Waldweg  eine  Petrefaktenbank 
mit  Tausenden  von  Schnecken,  unter  denen  ganz  wie  in  der 
Gastropodenzone  von  *Abeih  Cerithien  und  Glauconienarten 
durchaus  vorherrschten. 

Schon  in  den  oberen ,  hauptsächlich  fossilfuhrenden  Lagen 
werden  die  Sandsteine  z.  Th.  mergelig  kalkig  und  gehen  so  in 
eine  Zone  von  wechselnden  Mergeln  und  Kalkbänken  über, 
welche  allerorts  von  Ägypten  bis  zum  Libanon  die  Lagerstätte 
einer  reichen  Fauna  ist,  deren  Charakter  noch  entschieden  auf 
Cenoman  verweist.  Nicht  nur  in  zahlreichen  Leitfossilen,  son- 
dern auch  in  der  ganzen  Facies,  die  sich  durch  das  Vorherrschen 
von  Austern  und  Echiniden  charakterisirt,  erinnert  diese  Zone 
des  Buchiceras  syriacum  speciell  an  die  Cenomanbildungen 
Ägyptens  und  des  südlichen  Algerien.  Es  herrscht  hier  also  im 
Gegensatz  zu  der  mehr  alpinen  (Gosau-)  Facies  der  Sandstein- 
&una  eine  typisch  afrikanische  Fauna  vor ,  die  freilich  mit  der 
Entfernung  von  Afrika  in  der  Richtung  nach  N.  innerhalb  Sy- 
riens etwas  an  Beziehungen  einbüsst. 

Auf  die  wechselnden  Mergel  und  Kalke  mit  Buchiceras  fol- 
gen massige  Kalke,  Marmore  und  Dolomite  (des  Tu- 
-rons?) ,  welche  in  Palästina  mehr  lokal  entwickelt,  im  Libanon 
als  das  mächtigste  Glied  des  ganzen  Kreidesystems  erscheinen, 
so  dass  dieses  Gebirge  hauptsächlich  daraus  au%ebaut  ist.  In 
Nordsyrien  treten  die  Dolomite  und  Kieselkalke  derselben  Stufe 
als  das  älteste  dort  vorhandene  Glied  der  Kreide,  ebenfalls  ge- 
birgsbildend  imDschebel  el-An^ärije  und  CasiusMons  auf.  Li  der 


Digitized  byCrrOOQlC 


Syrien  in  seiner  geolog^chen  Vergangenheit  45 

PetTefiEtctenfuhrung  zeichnen  sich  die  massigen  Kalke  in  Palä- 
stina und  Mittelsyrien  durch  eine  eigenthümliche  Vermischung 
oder  besser  Abwechslung  von  cenomanen  (Austern-  imd  Ammo- 
nitenarten)  und  turonen  (Rudisten  und  Gastropoden,  besonders 
Nerineen  und  Actaeonellen)  aus,  wie  sie  sonst  noch  nirgends  be- 
obachtet wurde.  In  Nordsyrien  sind  solche  Cenomanformen  noch 
nicht  gefunden  worden,  vielmehr  scheint  die  Fauna  ganz  aus 
Rudisten,  Nerineen  und  Cerithien  zu  bestehen,  meist  denselben 
Arten,  wie  man  sie  aus  Gosauschichten  kennt.  Hier  im  N. 
herrscht  unbedingt  eine  alpine  oder  südeuropäische  Facies. 

Die  oberste  Abtheilung  der  Kreideablagerungen  in  Syrien 
bilden  weisse  oder  gelbliche  Kalkmergel,  die  oft  in  förm- 
liche weiche  Schreibkreide  übergehen,  und  Feuersteinkalke, 
d.  h.  Kalkmergel  oder  Kieselkalke  nnit  Knollen  oder  ganzen, 
durchgehenden  Lagen  von  dunklem  Feuerstein.  Die  tiefsten 
Schichten  der  weichen  Kreidemergel  in  Palästina  und  Libanon, 
so  die  unteren  Bänke  des  sogenannten  Ka'külegesteins,  auf  dem 
ein  Theil  der  Stadt  Jerusalem  steht,  müssen  nach  ihrer  eigen- 
thümlichen  Fauna,  Pholadomyen  und  Ammoniten,  unter  denen 
merkwürdiger  Weise  echt  cenomane  Typen. vorkommen,  noch 
zur  tieferen  Etage,  dem  Cenomanturon,  gerechnet  werden. 

Die  Fauna  des  folgenden  eigentlichen  Senons  ist  im  ganzen 
arm.  In  Palästina  findet  man  noch  manche  Austemarten  des 
ägyptischen  Senons,  im  Libanon  bleiben  diese  ganz  aus.  Dafür 
stellt  sich  hier  eine  bezeichnende  Form  des  nordeuropäischen 
Senons,  Terebratulata  camea ^  ein.  Im  übrigen  wären  aus  süd- 
und  mittelsjrrischem  Senon  von  Molluskenformen  nur  einige 
kleine  Bivalven,  auch  Cephalopoden,  besonders  Baculiten  zu  er- 
wähnen. In  Nordsyrien,  wo  senone  Ablagerungen  namentlich 
in  der  Wüste  zwischen  Palmyra  und  Hamä,  im  Nu§airiergebirge, 
sowie  im  N.  am  Afrinthal  und  von  Killis  in  weiter  Ausdehnung 
nach  O.  bis  zum  Euphrat  bei  Hiredschik  entwickelt  sind,  wurden 
in  denselben  ausser  zwei  anderen  Terebratelarten  und  grossen 
Inoceramen  eine  Anzahl  neuer  Pteropodenformen  an  mehreren 
Stellen  angefunden.  Im  Gegensatz  zu  dieser  Armuth  an  nie- 
deren Thieren  steht  der  ungeheure  Reichthum  der  syrischen 
Senonfauna  an  höher  organisirten  Lebewesen,  Crustaceen  und 
Fischen.  Schon  in  Cenomanmergeln  unter  dem  Rudistenkalk 
stellte  sich  an  mehreren  Stellen  des  Libanon  eine  reiche  Fisch- 


Digitized  byCrrOOQlC 


46  BlanckenhorD, 

fauna  ein.  Der  Hauptfischhorizont  aber  gehört  dem  Senon  an. 
Mehr  als  120  verschiedene  Fischarten  sind  aus  allen  diesen  Fisch- 
lagem  des  Libanon  beschrieben  worden,  und  letztere  mögen  wohl 
die  reichhaltigsten  unter  den  bis  jetzt  bekannten  Fischlagem  aus 
dem  Kreidesystem  der  ganzen  Welt  vorstellen.  Trotzdem  haben 
die  beiden  im  Alter  verschiedenen  Fischhorizonte  von  Hakel 
(Cenoman)  und  von  Säbel  'Alma  (Senon)  auch  nicht  eine  einzige 
Art  gemein,  ein  Umstand,  der  sich  eben  nur  durch  die  Alters- 
ungleichheit, unmöglich  aber  ganz  allein  durch  Facies  Verschieden- 
heit bei  Annahme  gleichen  Alters  der  Absätze  erklären  lässt. 

Mit  der  lokalen  Anhäufung, organischer  Reste  besonders  der 
Fische  und  Koprolithen  dürfte  wohl  auch  das  öftere  Auftreten 
von  Asphaltkalken  und  bituminösen  Thonen  in  der  Senonkreide 
im  östlichen  Judäa,  im  Antilibanon  und  am  mittleren  und  unteren 
Euphrat  in  ursächlichem  Zusammenhang  stehen.  Als  weitere 
Eigenthümlichkeit  der  Senonmergel  ganz  Syriens  ist  schliesslich 
das  schichten-  und  nesterweise  Vorkommen  von  Gyps  zu  er- 
wähnen. 

An  die  Ablagerungen  der  Kreideperiode  schliessen  sich  in 
vielen  Theilen  Syriens  diejenigen  des  Eocäns  in  ununterbrochener 
Folge  an.  Der  Übergang  aus  Kreide  in  Eocänschichten, 
namentlich  in  der  Gesteinsbildung,  ist  in  Palästina  und  bei  Kil- 
lis  und  ^  Aintäb  im  nordöstlichsten  Theile  Syriens  ein  so  allmäh- 
licher, dass  es  schwer  wird,  dort  die  Grenze  festzustellen.  Auch 
die  beiderseitigen  Faunen  scheinen  sich  an  der  Grenze  etwas  zu 
vermischen;  wenigstens  tritt  z.  B.  eine  Art  von  Ananchytes^  einer 
sonst  auf  die  Obere  Kreide  durchaus  beschränkten  Gattung,  bei 
'Aintäb  allem  Anschein  nach  auch  noch  im  Eocän  auf.  Ein  Zu- 
sammenvorkommen von  Rudisten  mit  echten  Nummuliten  oder 
das  Auftreten  ersterer  über  Nummulitenkalkbänken  wurde  frei- 
lich in  Syrien  bis  jetzt  nirgends  beobachtet.  Im  westlichen  Theil 
der  Nordhälfte  Syriens  scheint  mit  dem  Ende  des  Senons  an  ei- 
nigen Stellen  doch  wenigstens  eine  kurze  Unterbrechung  der 
marinen  Absätze  und  innerhalb  dieser  Zeit  Veränderungen  der 
Oberflächenverhältnisse  stattgefunden  zu  haben.  Schon  am  nord- 
östlichen Ende  des  Libanon,  in  der  Be^ä'  und  im  nördlichen 
Antilibanon  können  die  dort  vorkommenden,  vorderhand  dem 
Eocän  zugerechneten  Konglomerate  als  Küstenbildungen  an  einem 
Festland,  dem  Libanon,  aufgefasst  werden.  Im  nördlichen  Theil 


Digitized  byCrrOOQlC 


Syrien  in  seiner  geologischen  Vergangenheit.  47 

des  Dschebel  el-Ansärije  wurde  wenigstens  an  einem  sehr  deut- 
lichen und  charakteristischen  Aufschluss  eine  typische  Diskor- 
danz zwischen  weichen  Senonmergeln  und  harten  zerklüfteten 
t3rpi8chen  Nummulitenkalken ,  also  zwei  auch  petrographisch 
vollständig  verschiedenen  Schichten  beobachtet.  Eine  kurze 
Trockenlegung  dieser  Gegend  während  des  untersten  Eocäns  er- 
scheint hierdurch  bewiesen.  Im  eigentlichen  Casius  Mons,  sowie 
in  der  ganzen  Amanuskette  wurden  eocäne  Schichten  über  der 
dortigen  Oberen  Kreide  bis  jetzt  überhaupt  noch  nicht  nachge- 
wiesen. Im  Dschebel  el-Akräd  oder  Kurd  Dagh,  dem  Quellgebiet 
der  rechten  Zuflüsse  des  Afrin,  ruhen  petrefaktenarme  Schichten, 
die  ich  aus  mehreren  Gründen  dem  Eocän  zurechnen  muss ,  di- 
rekt auf  gewissen  Grünsteinen,  ohne  ii^end  in  ihrer  Lagerung 
gestört  zu  sein,  während  weiter  östlich  bei  Killis  und  *Aintäb 
dieselben  Eocänschichten,  hier  reich  an  Petrefakten,  der  weissen 
Senonkreide  konkordant  aufliegen. 

Die  genannten  Grünsteine  zeigen  sich  meist  als  reine 
oder  bastitführende  Serpentine,  die  wohl  aus  der  Zersetzung  norit- 
artiger  Eruptivgesteine  mit  vorherrschenden  rhombischen  Augiten 
hervoi^egangen  sind.  Ihre  Eruption  dürfte  der  Hauptsache  nach 
in  die  Übergangszeit  von  Senon  in  Eocän  fallen.  Im  Casius 
haben  sie  die  Schichten  der  Nerineenkreide  vielfach  dtirchbrochen 
xmd  dislocirt.  Andererseits  freilich  sind  sie  in  der  Schlucht  des 
unteren  Orontes  auch  als  Grundgebirge  unter  den  Kreideschichten 
entblösst,  und  schliesslich  sah  ich  in  der  Mitte  des  Kurdengebirges 
westlich  'Aintäb  mehrere  Grünsteinstöcke  auch  das  Eocän  durch- 
brechen. Die  Eruptionen  beschränkten  sich  also  nicht  auf  die 
genannte  Übergangszeit.  An  die  Verbreitung  dieser  Eruptiv- 
gesteine knüpft  sich  ein  ganz  besonderes  Interesse.  Man  findet 
sie  blos  in  den  nordwestlichen  Gebirgen  Syriens,  dem  Casius  mit 
seinen  Ausläufern  gegen  S.  bis  Lädikije,  dem  Amanus  und  dem 
Kurdengebirge.  Von  benachbarten  Ländern ,  in  denen  ähnliche 
Grünsteine  auftreten,  sind  zu  nennen:  Cypern^  Kleinasien, 
Griechenland,  Italien,  der  Atlas.  Alle  diese  Gebiete  vom  Atlas- 
gebirge im  nordwestlichen  Afrika  an  bis  zum  Kurdengebirge 
haben  in  geogenetischer  Beziehung  eine  gewisse  Verwandtschaft. 
Sie  stellen  die  äussersten  südlichen  Glieder  jenes  grossen  Systems 
von  Faltengebirgsketten  dar ,  das  sich  vom  atlantischen  bis  zum 
padfischen  Ocean  durch   Südeuropa  und  Asien  hinzieht  und 


Digitized  byCrrOOQlC 


4S  Blanckenhorn, 

welches  Suess  als  Eurasien  der  grossen  afrikanischen  Tafel-  tind 
Schollenregion  gegenüberstellt.  Zu  letzterer  gehört  noch  ganz 
Arabien  und  der  grösste  Theil  von  Syrien  bis  etwa  zu  einer  Linie, 
die  von  der  Bucht  von  Dscheble  nordostwärts  gegen  das  Knie  des 
Euphrat  bei  Rüm  Kal^at  streicht.  Südlich  von  dieser  Linie 
sucht  man  in  Syrien  vergebens  nach  jenen  Grünsteinen.  Es  geht 
aus  dem  Ganzen  hervor,  dass  die  Eruption  derselben  in  einen 
gewissen  genetischen,  vorläufig  in  seiner  Art  noch  unklaren  Zu- 
sammenhang gebracht  werden  muss  mit  der  Faltung  und  Er- 
hebung des  Taurusgebirges  oder  seiner  äussersten  Parallelzüge, 
und  zweitens,  dass  der  Beginn  dieser  Bewegungen  in  jener  Ge- 
gend schon  in  die  Zeit  der  obersten  Kreide  und  des  Eocäns  fiel. 

Was  nun  die  Ausbildung  des  Eocäns  selbst  betrifft,  so  zeigt 
sich  namentlich  horizontal  ein  grosser  Wechsel.  Bald  ist  es 
feuersteinfuhrender  ELalk  mit  spärlichen  Nummuliten,  kaum  von 
der  tieferen  senonen  Feuersteinkreide  mit  Gryphaea  vesicülaria 
zu  unterscheiden,  (so  an  einzelnen  Punkten  Samarias  und  in  Ara- 
bia  Petraea),  bald  typischer  Nummulitenkalk,  grossentheils  aus 
Nummuliten  zusammengesetzt,  oder  weisser  Marmor  mit  Alveo- 
linen  und  NuUiporen  (im  Nu^airiergebirge ] ,  Riffkorallenkalke 
(in  der  palmyrenischen  Wüste),  lichte  gelbweisse  graue  oder  rothe 
Kalkmergel  mit  mehr  oder  weniger  eingeschobenen  härteren 
Kalkbänken  oder  Kieselkalke ,  gelbliche  Hornsteine  und  echte 
Quarzite  (im  Kurdengebirge) .  In  der  Fauna  spielen  wie  überall 
im  Eocän  des  Mittelmeergebietes  Foraminiferen  die  erste  Rolle 
(Nummuliten,  Alveolinen,  Operculinen,  Orbitoiden,  Heteroste- 
ginen),  neben  denen  sich  auch  Lithothamnien  am  Aufbau  der 
Kalkmassen  betheiligen.  An  anderen  Stellen  herrschen  Seeigel 
[Echinolampa^j  Schizaster)  y  Bivalven  [Pectenn.  a.)  und  Gastro- 
poden vor,  so  in  der  näheren  Umgebung  von  'Aintäb. 

Die  nächste  geologische  Epoche  nach  dem  Eocän ,  aus  wel- 
cher uns  Ablagerungen  in  Syrien  erhalten  sind,  ist  das  Obere 
Miocän,  die  zweite  Mediterranstufe.  Während  der  ganzen  da- 
zwischenliegenden Zeit  des  Oligocäns  und  Unteren  Miocäns,  der 
ersten  Mediterranstufe,  muss  ganz  Syrien  die  Rolle  eines  Fest- 
landes gespielt  haben.  Die  Ausdehnung  der  Buchten  des  Ober- 
miocänmeeres  auf  syrischem  Boden ,  welche  sich  einigermassen 
verfolgen  lässt,  kündigt  uns  gänzlich  veränderte  Verhältnisse  im 
Vergleich  zur  Eocänperiode  an.  Das  Mittelmeer,  welches  in  jener 


Digitized  byCrrOOQlC 


Syrien  in  seiner  geologischen  Vergangenheit.  49 

Zeit  (vorübergehend)  schon  ein  Europa  von  Afrika  trennte,  drang 
von  W.  her,  von  Kreta,  Kasos  und  Lykien  über  Cypem  direkt 
gegen  die  tektonische  Fortsetzung  der  vom  Mioeänmeer  über- 
flutheten  Mesariaebene  Cypems  auf  dem  syrischen  Festlande, 
d.  h.  gegen  das  untere  Orontesthal  vor.  Hier  fand  es  eine  ge- 
eignete Eingangspforte  zwischen  den  beiden  äussersten  Falten- 
zügen des  Taurus,  dem  Casius  und  Amanus  Mens,  welche  da- 
mals schon  in  ihren  ersten  Anfangen  gebildet  sein  mussten  und 
jetzt  als  Wartthürme  am  Eingang  in  den  syrischen  Hafen  sich 
erhoben.  Die  Südhänge  des  Amanus  sind  heutzutage  bis  zu 
Höhen  von  vielleicht  870  m,  der  Casius  an  seinem  Nordabfall  bis 
zu  225  m  Meereshöhe,  im  NO.  bis  275  m,  im  O.  bis  über  500  m 
Höhe  von  Miocänschichten  bedeckt.  Bei  Antiochia  dehnte  sich 
die  Bucht  nach  beiden  Seiten  bedeutend  aus  und  erfüllte  die  gan- 
zen Niederungen  im  SO.  imd  O.  des  Amanus  mindestens  bis  zur 
Alq;ipo8trasse  im  N.;  im  S.  bedeckten  die  Fluthen  das  heute 
450 — 550  m  hohe  Plateau  des  Dschebel  el-Koseir  im  O.  des  Casius 
vollstöndig.  Durch  das  Afrinthal  und  über  den  nördlichen  Theil 
des  Dschebel  el-A  lä  fanden  sodann  die  Gewässer  ihren  Eingang 
in  das  grosse  innersyrische  Becken,  welches  sich  von  Killis  im 
N.  über  Aleppo  weit  nach  S.  über  die  nordsyrische  Wüste ,  das 
Zuflussgebiet  des  heutigen  Sees  el-Match,  erstreckte,  im  W.  von 
den  Eocängebirgen  westlich  Edlib  begrenzt  <) . 

In  diesem  innem  Nordsyrien,  am  Afrin  und  Kuweit  ist  als 
direkte  Unterlage  der  Miocänmergel  und  -kalke  an  vielen  Orten 
ein  Basalt  aufgeschlossen ,  der  durch  basaltischen  Tuff  in  so  in- 
nige Beziehung  zu  den  Miocänsedimenten  tritt,  dass  man  auf 
eine  direkte  zeitliche  Aufeinanderfolge  der  Eruption  und  der 
marinen  Absätze  schliessen  darf.  Diese  miocänen  Basaltvor- 
kommnisse scheinen  sich  mehrfach  in  Zügen  mit  SW.-NO. 
Bichtung  an  einander  zu  reihen.  Die  Basaltei^sse  im  eocänen 
Kurdengebirge,  welche  dort  überall  die  Eocänschichten  durch- 
brochen haben,  stimmen  in  ihrer  petrographischen  Beschaffen- 

1)  Behufs  näherer  Verfolgung  der  einseinen  Vorkommnisse  muss  ich  auf 
meine  Speoialaibeit  über  »das  Miooftn  in  Syrien«,  Denkschr.  d.  k.  Akad,  d. 
Wiss.  Math.-nat.  Gl.,  Wien  1890,  sowie  auf  meine  geognostische  Karte  von 
Nordsyrien  in  der  soeben  erschienenen  Abhandlung :  »Grundzüge  der  Geo- 
logie und  physikalischen  Geographie  von  Nordsyrien«,  Berlin  1891,  bei  R. 
Friedifinder  yerweisen. 

Ztichr.  d.  Pftl.-Yer.  XV.  4 


Digitized  byCrrOOQlC 


50  Blanckenhom, 

heit  mit  den  miocänen  Basalten  am  Afriu  und  von  Aleppo  etc. 
ganz  überein  und  halten  theilweise  ebenfalls  eine  SW.-NO.  Linie 
in  ihrer  Verbreitung  inne. 

Die  Miocänablagerungen  Nordsyriens  bestehen  theils  aus 
typischen  Nulliporenkalken,  theils  mergeligen  Kalken  mit  vielen 
Heterosteginen,  grossen  Clypeastem  und  Pecten-Axten  oder  kie- 
seligen Kalken,  Breccien  und  Grobkalken  mit  Pon^^Ä-Resten, 
oolithischen  Kalken,  Kalkmergeln,  Mergeln,  Thon  und  Gyps. 
Die  Kalke  herrschen  wie  im  Wiener  Becken  an  den  Rändern  der 
Bucht,  die  Mergel  und  Thone  in  der  Tiefe  derselben  vor.  Die 
Fauna  ist  besonders  in  den  Kalken  reichhaltig  und  erinnert  sehr 
eai  die  des  Oberen  Miocäns  im  Wiener  Becken.  Die  genauere 
Untersuchung  ergab  allerdings  bereits  manche  Beziehungen  zur 
Fauna  des  Pliocäns.  Die  Wahrscheinlichkeit  spricht  für  ein 
Alter  des  allerobersten  Miocäns,  der  dritten  Miocänstufe, 
wie  ein  solches  bis  jetzt  für  die  Miocänschichten  von  Castelnuovo 
und  Rosignano  in  Italien,  Trakones  in  Attika  angenommen  wird. 

Demselben  Alter  gehört  noch  ein  zweites  und  drittes  Miocän- 
vorkommen  in  Syrien  an,  die  Clypeasterkalke  und  Konglomerate 
von  Taräbulus  und  des  Dschebel  Terbol,  sowie  der  Grobkalk 
des  Dimitriberges  in  Beirät.  An  beiden  Stellen  streifte  das 
Meer  der  zweiten  Mediterranstufe  nur  die  heutige  Küstinlinie 
und  drang  nicht  tiefer  ins  Innere  ein  wie  in  Nordsyrien. 

Das  Untere  Pliocän  oder  die  Pontische  Stufe  war  für  Syrien, 
ebenso  wie  für  das  ganze  Mittelmeergebiet  und  den  grösstenTheil 
von  Europa  eine  Kontinentalperiode. 

Dagegen  fand  im  Mittleren  Pliocän  eine  neue  Trans- 
gression  der  sogenannten  dritten  Mittelmeerstufe  auf  sy- 
rischem Boden  statt.  Die  Verbreitung  der  Ablagerungen  aus  die- 
ser Zeit  (Konglomerate,  Sandstein,  Mergelsand,  Kalkmergel  und 
Grobkalk)  ist  wesentlich  anders  als  im  Miocän.  Das  Meer  Hess 
die  früher  eingenommenen  Gebiete  theilweise  trocken,  wogten 
an  anderen  Stellen  neue  erobert  wurden.  —  Im  N,  drang  es  ver- 
muthlich  auch  zu  dem  NW.-Abfall  des  Amanus  vor  und  bedeckte 
gewisse  Theile  der  heutigen  Küste  an  der  Bucht  von  Isken- 
d  erün,  so  im  S.  dieser  Stadt  am  Anstiege  der  Aleppostrasse  und 
in  der  Ebene  von  Rhosps.  —  Die  Depression  am  heutigen  un- 
teren Orontes  zwischen  Amanus  und  Casius  diente  auch  dem 
ersten  Pliocänmeer  als  Einzugsstrasse,  wenn  dieselbe  auch  jetzt 


Digitized  byCrrOOQlC 


Syrien  in  seiner  geologischen  Vergangenheit.  51 

bedeutend  verschmälert  war  undz.  B.  derDschebel  Mär  Sim'än  am 
heutigen  Nordufer  des  Orontes  mit  dem  Casius  als  dessen  nörd- 
licher^ halbinselartiger  Vorsprung  in  Verbindung  stand,  nur  im 
W.  und  N.  von  den  Fluthen  bespült.  Der  Amanus  wie  der  Casius 
müssen  während  der  Unterpliocänepoche  einer  bedeutenden  Em- 
porwölbung unterlegen  gewesen  sein,  wodurch  die  miocänen 
Küstenkalke  am  Südhang  des  Amanus  erst  zu  der  oben  genannten 
Höhe  von  870  m,  am  Casius  nur  bis  zu  225 — 300  m  emporge- 
hoben wurden.  Die  Ebene  von  Antiochia  und  die  grosse  Nie- 
derung el-*Amk  wurden  von  den  Fluthen  des  Mittelpliocän- 
meeres  bedeckt,  nicht  mehr  aber  das  heutige  Plateau  desDschebel 
el-Koseir  im  S.  Der  höchste  Punkt,  an  welchem  marines  Pliocän 
an  der  Orontesbucht  von  mir  selbst  direkt  beobachtet  wurde, 
liegt  nur  180  m  über  dem  heutigen  Meeresspiegel.  Im  Afiinthal 
und  am  mittleren  Orontesthal  zwischen  Dschebel  el-Koseir  und 
el-A*lä,  welches  damals  überhaupt  noch  nicht  existirte,  drangen 
die  Pliocänfiuthen  kaum  mehr  aufwärts.  —  Die  dritte  Pliocän- 
bucht  be&nd  sich  im  S.  des  Casius,  in  der  heutigen  flachen 
Küstenstrecke  beiLädi^ije.  Mit  der  Emportreibung  des  Ca- 
sius, des  äussersten  südlichen  Parallelzuges  des  Taurussystems, 
scheint  zugleich  eine  Einsenkung  der  direkt  sich  anschliessenden 
nördlichsten  Landstrecke  der  syrischen  Tafel-  undSchoUenregioii 
verbunden  gewesen  zu  sein.  In  diesem  Winkel  zwischen  Casius 
und  dem  Dschebel  el-An^ärije  drang  nun  das  Meer  bis  zu  Höhen 
von  200  m  vor  und  bedeckte  die  ganze  Umgebimg  des  heutigen 
ünterlaufs  des  Nähr  el-Kebir  bis  zur  Vereinigung  der  beiden 
Hauptquellflüsse  desselben,  Nähr  Koraschy  und  ez-Zerka,  sowie 
das  wellige  Flachland  am  Nähr  e§-Snöbar  und  Müdijüke.  NuUi- 
porenkalke  mit  Pecten  jacohaeuSy  Kalkkonglomerate  reich  an 
Konchylienresten,  Mergel  mit  Kalkkonkretionen  und  Sandsteine 
bilden  die  Absätze  an  den  verschiedenen  Stellen.  —  Von  dieser 
grossen  Bucht  an  scheint  das  Mittelpliocänmeer  überhaupt  den 
ganzen  Westfuss  des  Dschebel  el-An^äiije  bespült  zu  haben.  Bei 
Bänj  äs  fand  ich  unweit  der  Küste  kalkige  Pliocänablagerungen 
haubenformig  auf  dem  Gipfel  des  260m  hohen  Dschebel  el- Arba'in, 
eines  Kegels  aus  basaltischem  Tuff,  ein  Umstand,  der  noch  zu 
weiteren  Schlüssen  berechtigt.  Der  Einbruch  der  heutigen  Küste 
des  Nu^airiergebirges  und  die  damit  vermuthlich  zusammen- 
hängenden viel&chen  Ausbrüche  von  Basalt  und  vulkanischen 

4* 


Digitized  byCrrOOQlC 


$2  Blanokenhorn, 

TufEen  ixa  S.  von  Bänjäs,  bei  el-Max^ab.  u.  s.  w.  dürften  der  Haupt- 
sache nacli  schon  im  Anfang  oder  der  Mitte  des  PiioctLns  erfolgt 
sein.  Ebenso  verhält  es  sich  mit  dem  Querbruch  an  der  Südseite 
des  Nu^airiergebirges  zwischen  diesem  und  dem  Libanon,  die 
ursprünglich  zusammenhingen.  Diese  grosse  Einsenkung  am 
(südlichen)  Nähr  el-Kebir,  welche  auch  heute  noch  die  natür- 
lichfite Grenze  zwischen  Nord-  und  Mittelsyrien  bildet,  wurde 
freilich  theilweise  erfüllt  von  gewaltigen  Basaltergüssen  im  W. 
von  Höm^.  Auf  der  so  geschaffenen  zweiten  Eingangsstrasse  in 
das  Innere  Syriens  scheinen  sich  die  Fluthen  des  pliocänen  Mit- 
telmeers weit  hinein  ergossen  zu  haben ;  denn  wir  finden  marine 
Beste  des  Mittelpliocäns  bei  el-Forklus  mitten  in  der  pabape- 
nischen  Wüste  wieder.  Wie  bei  Bänjäs  gingen  vermuthlich  die 
Basalteruptionen  dem  Vordringen  des  Meeres  vorher,  wenn  auch 
bis  jetzt  auf  dem  Basalt  selbst  erhaltene  marine  Absätze  aus  jener 
kurzdauernden  Überfluthung  noch  nicht  wahrgenommen  wur- 
den. —  Aus  dem  ganzen  Libanon  sind  bis  jetzt  keine  Spuren 
pliocäner  Ablagerungen  bekannt.  —  Von  der  palästinensiscdien 
Küste  ist  vielleicht  der  Kalksandstein  von  Philistäa  Hull's,  der 
von  der  SW.-Seite  des  Berges  Karmel  über  Jafa  und  das  ganze 
Philisterland  bis  zur  Bucht  von  el- Arisch  die  Küstenebene  im  In- 
nern umsäumen,  dem  Kreide«-  (und  £ocän-?jkalk  aufliegen  und 
selbst  von  den  jungen  Küstenkonglomeraten  bedeckt  sein  soll, 
hierher  zu  ziehen.  Doch  bleibt  das  vorläufig  nur  eine  Vermu- 
thung,  da  Hüll,  der  allein  auf  diese  Schichten  aufinerksam  ge- 
macht hat,  leider  keine  Fossilienreste  aus  denselben  anführt. 
Der  Annahme  Hull's  indessen,  dass  sie  noch  dem  Eocän  ange- 
hören, vermag  ich  mich  keinenfalls,  ebenso  wenig  wie  Noetling, 
anzuschliessen. 

Die  hier  zum  ersten  Male  au%estellten  Ansichten  über  die 
Verbreitung  von  Mittleren  Pliocänbildungen  längs  des  grössten 
Theils  der  heutigen  syrischen  Küste  finden  eine  bedeutende 
Stütze  in  der  Thatsache  des  Vorhandenseins  von  Mittlerem 
Pliocän  in  Ägypten.  Das  Meer  der  Pholaden  und  des  C^- 
peaaier  aegyptiacm ,  welches  eine  Bucht  tief  in  das  bereits  vor- 
handene Nilthal  aufwärts  sandte,  nachweislich  bis  zu  Höhen  von 
70 — 76  m  emporgestiegen  sein  muss  und  am  Fusse  des  Mokat- 
tam,  an  den  Pyramiden  von  Gize  und  vielen  anderen  Punkten 
£ossilreiobe  Sande  hinterliess,  gehört  nach  den  neuesten  Unter- 


Digitized  byCrrOOQlC 


STrien  in  seiner  geologischen  Vergangenheit.  53 

suchiingeB  Neumayr's  der  Mittleren.  Pliocänperiode  an.  Damals 
fand,  -wie  aus  der  Vermischung  von  Typen  des  MitteÜändiecheE 
und  Rothen  Meeres  in  den  Clypeastersanden  hervorgeht ,  eine 
vorübergehende  Verbindung  des  Mittelmeeres  mit  dem  Rothen 
Meer  statt ,  die  einzige ,  welche  überhaupt  seit  Existenz  eines 
Mittelmeeres  zwischen  Europa,  Afrika  und  Asien,  d.  h.  seit  Be- 
ginn der  Mioeänperiode  nachweisbar  ist.  Die  Entstehung  des 
Rothen  Meeres  als  trennenden  Wasserkanals  zwischen  Asien 
and  Afrika  in  Folge  grabenartigen  Einsinkens  eines  Streifens 
der  Erdrinde  muss  ebenso  wie  der  Einsturz  der  syrischen  Küste 
an  den  Anfang  des  Mittelpliocäns  vor  Existenz  des  Pho- 
ladenmeeres  versetzt  werden.  Mit  der  genannten  Höhe  für  das 
Niveau  des  letzteren  im  Nilthal  stimmt  diejenige  der  fossilen 
Korallenriffe,  welche  überall  an  den  Abhängen  des  Rothen  Mee- 
res in  200 — 250'  oder  60 — 80  m  von  vielen  Forschem  beobachtet 
worden  sind. 

Während  der  folgenden  wichtigen  Phase  des  Mittelmeeres, 
der  vierten  Mediterranstufe  im  Oberpliocän,  gewährt 
Syrien  von  neuem  ein  verändertes  Bild.  In  Ägypten  wie  an  der 
syrischen  Küste  scheint  damals  ein  allgemeiner  Rückzug  des 
MeerQS  auf  der  ganzen  Linie  stattgefunden  zu  haben.  Es  steht 
diese  Erscheinung  ganz  im  Gegensatz  zu  den  Ergebnissen  von 
Gaudry's  früheren  Beobachtungen  auf  dem  benachbarten  cypri- 
schen  Eilande.  Danach  fände  sich  nämlich  unser  Mittleres  Plio- 
cän  nur  im  N.  der  Insel  an  wenigen  Orten,  während  petrefakten- 
reiche  Oberpliocänbildungen,  Konglomerate,  Sande  und  Sand- 
steine die  ganze  breite  Ebene  im  mittleren  Theil  der  Insel 
bedecken  und  auch  die  Südküste  theil  weise  zusammensetzen. 
Gerade  das  umgekehrte  Verhältnis  in  der  Verbreitung  der  Pliocän- 
stufen  ist  in  Syrien  der  Fall.  Mit  einiger  Sicherheit  kennt  man 
Oberes  marines  Pliocän  höchstens  von  der  Orontesmündung. 
Hier  freilich  war  dasselbe  am  ersten  zu  erwarten.  Denn  das 
Thal  des  unteren  Orontes  liegt  genau  in  der  Fortsetzung  der 
pliocänen  Mesariaebene  Cypems.  Grobkörnige  grünliche  Kalk- 
sandsteine liegen  in  Seleucia  Pieria  dem  Miocänkalk  diskordant 
auf  und  füllen  zugleich  die  Vertiefungen  zwischen  den  ehema- 
ligen Klippen  dieses  Kalkes  aus.  Die  Oberfläche  des  Kalkes  ist 
überall  mit  Bohrlöchern  von  Lithodomen  besetzt.  An  einem 
Punkt,  wo  die  Sandsteine  locker  und  mergelig  wurden,  fand  sich 


Digitized  byCrrOOQlC 


54  Blanckenhorn, 

eine  reiche  Fauna  von  wöhlerhaltenen  Molluskenschalen,  welche 
genau  derjenigen  des  Oberpliocäns  von  Lamaka  auf  Cypem  ent- 
spricht. Bei  Seleucia  steigen  diese  Bildungen  bis  zu  80  m  Meeres- 
höhe empor.  Im  unteren  Orontesthal  selbst  wurden  dieselben 
von  mir  nicht  mehr  wahrgenommen.  Das  Mittlere  Pliocän  ist 
dort  auf  dem  rechten  Orontesufer  überall  von  einer  mächtigen 
ausgedehnten  Doleritdecke  verhüllt ,  auf  welcher  selbst  die  et- 
waigen früheren  Oberpliocänabsätze  auch  weniger  erhaltungs- 
fähig erscheinen,  ebenso  wie  die  Unterpliocänbildungen  auf  dem 
Basalte  von  Höms.  Wie  dem  auch  sei,  ob  das  Obere  Pliocän- 
meer  noch  eine  Strecke  im  Thal  bis  Antiochia  aufwärts  drang 
oder,  wie  mir  wahrscheinlicher  dünkt ,  sich  auf  das  Mündungs- 
gebiet des  Orontes  beschränkte,  jedenfalls  existirte  in  der  grossen 
Niederung  el-*Amk  im  NO.  von  Antiochia  in  jener  Zeit  ein 
Süsswassersee,  welchen  Viviparen  und  Melanopsiden  be- 
wohnten, wie  AiNswoRTH  aus  den  Ablagerungen  rings  um  den 
See  schliessen  musste.  Dieser  Forscher  nimmt  an,  dass  der  Ab- 
fluss  des  ehemaligen  grösseren  Sees  schon  im  N.  von  Antiochia 
mit  den  salzigen  Fluthen  des  Meeres  in  Berührung  trat  und  so 
eine  Art  Aestuarium  entstand;  denn  dort  will  er  in  denselben 
Ablagerungen  eine  gemischte  Fauna  von  marinen  und  Süss- 
wassermollusken  gefunden  haben. 

In  der  Zeit  des  Oberen  Pliocäns  gab  es  in  Syrien  noch  einen 
zweiten  Süsswassersee  von  mindestens  demselben  Umfang, 
und  zwar  südlich  von  dem  eben  beschriebenen  Gebiet  am  mitt- 
leren Orontesthale.  Letzteres  existirte  noch  nicht  ganss  in 
seiner  heute  ausgebildeten  Gestalt ,  aber  es  scheint  doch  bereits 
an  seiner  Stelle  im  O,  des  Dschebel  el-An^ärije  eine  Depression 
oder  Mulde  vorhanden  gewesen  zu  sein  als  erste  erkennbare  Folge 
einer  schwachen,  senkrecht  zur  meridionalen  Thalrichtung  wir- 
kenden, faltenden  Kraft,  welche  das  Nu^airiergebirge  als  selbst- 
ständige  Antiklinale  emporhob.  Freilich  hielten  sich  die  Grenz- 
linien dieses  Seebeckens  nach  den  wenigen  vorliegenden  Beob- 
achtungen nicht  an  das  heutige  sogenannte  Ghäb,  die  Thalebene 
des  mittleren  Orontes,  sondern  überschritten  dieselben  zweifel- 
los an  mehreren  Stellen.  So  stehen  Kalkkonglomerate  und 
Muschelkalke  mit  vielen  Süsswasserschnecken  nicht  nur  im  Thal 
am  westlichen  Fusse  der  Burg  Eal'at  el-Mu(Jik  an,  sondern  krönen 
den  Bergkegel  selbst  und  finden  sich  in  gleicher  Weise  auf  dem 


Digitized  byCrrOOQlC 


Syrien  in  seiner  geologischen  Vergangenheit.  55 

Eocankalkplateau  von  Äpamea  im  O.  Sie  bedecken,  scheint  es, 
auch  theilweise  die  Hochebene  im  O.  vonKarat  Sedschar,  durch 
welche  sich  der  Orontes  in  tiefer  Schlucht  einen  engen  Weg  ge- 
graben hat.  Auf  der  Westseite  des  Ghäb  sind  fossilfreie  Mergel- 
schichten, von  derselben  Beschaffenheit  wie  die  an  Melanopsi- 
den  etc.  reichen  Pliocänschichten  des  Thals  in  Dschisr  esch- 
Schughr  (Y2  Stunde  davon),  an  SN.  Spalten  mehrfach  zwischen 
Kreide-  und  EocänschoUen  eingesunken,  so  dass,  wenn  diese 
Schichten,  wie  ich  annehmen  muss,  wirklich  dem  Süsswasserplio- 
cän  des  Ghäb  zugehören,  der  Schluss  auf  die  postpliocäne  Ent- 
stehung jener  Spalten  und  damit  des  Ghäb  in  seiner  heutigen 
Gestalt  gerechtfertigt  ist.  Die  gesammelten  Molluskenarten  dieses 
Süsswasserbeckens:  Leguminaien,  Dreissenen,  Neritinen,  Me- 
lanopsiden  und  Viviparen  gehören  zur  grösseren  Hälfte  der  jetzt 
lebenden  Fauna  jener  Gegend  an.  Die  4 — 5  ausgestorbenen 
Arten  aber  erinnern  am  meisten  an  solche  der  allerobersten  Palu- 
dinenschichten  (Mittleres  Pliocän)  Griechenlands  und  Slavoniens. 

Im  mittleren  Syrien  sind  an  dieser  Stelle  die  Süsswasser- 
mergel  und  Kalke  mit  Planorben,  Hydrobien  und  Limnaeen  zu 
erwähnen ,  welche  im  Breitengrade  von  Zahle  eine  ostwest  ge- 
richtete Beihe  von  Vorkommnissen  bilden.  Fraas  fand  sie  zuerst 
in  einem  westlichen  Seitenthälchen  der  Bekä'  an  der  Stadt 
Zahle,  dann  am  Westfusse  des  Antilibanon  um  den  Bach  Jahfüfe. 
Als  drittes  Vorkommen  kann  ich  hier  eine  Lokalität  am  Ostfiisse 
des  eigentlichen  Antilibanonzuges  (mit  dem  Harf  Räm  el-Kabsch) 
am  Wadi  Sahridschi  anführen,  wo  harte  schwärzliche  Kalke  mit 
den  gleichen  zahlreichen  Fossilien  nach  Diener  in  einer  Meeres- 
höhe von  1800 — 1900  m  auf  cretaceischen  »Libanonkalkstein« 
aufliegen  sollen.  Alle  diese  Bildungen  dürfen  ihren  Ursprung 
wohl  auf  lokale  Süsswasserseen  zurückfuhren  lassen,  deren  Exi- 
stenz jedenfalls  noch  in  die  Zeit  vor  der  Entstehung  des  eigent- 
lichen grossen  Bekä^-Grabens  fällt. 

Aus  Palästina  kennt  man  mit  Sicherheit  noch  keine  plio- 
cänen  Festlands-Sedimente.  Doch  dürften  sich  auch  hier  wäh- 
rend der  Pliocänperiode  bedeutende  Veränderungen  vollzogen 
haben  durch  Bewegungen  der  Erdkruste,  welche  die  grosse 
nahende  Katastrophe  einleiteten.  Ein  untrügliches  Zeichen  hier- 
für ist  die  Eruption  der  älteren  oder  pliocänen  Basalte  des  süd- 
lichen Syriens.  Es  gehören  hierher  theils  die  ersten  vulkanischen 


Digitized  byCrrOOQlC 


56  Blanckenhom, 

Ausbrüche  im  Haurängebiet,  theils  diejenigen  Basalte  im  O.  des 
Todten  Meeres,  welche  sich  nur  deckenförmig  auf  den  höheren 
Theilen  des  Kreideplateaus  und  einzelnen  heute  isolirten  Tafel- 
bergen ausbreiten.  Denn  die  heutigen  zum  Todten  Meer  ge- 
richteten Thalfurchen,  in  welche  sidi  alle  jüngeren  (quartären) 
Basaltströme  hinab  ergossen,  waren  in  jener  Zeit  noch  nicht  voiv 
handen,  ebenso  wenig  wie  das  Todte  Meer.  Als  Beispiele  sind 
die  Basaltdecken  des  Dschebel  Schihän,  Ghuwireh  und  Hüra  zu 
nennen. 

Mit  dem  Schluss  der  Pliocänperiode  und  demBe*- 
ginn  des  Diluviums  trat  jenes  gewaltigste  Ereignis  ein,  wel- 
ches die  geologische  Geschichte  Syriens  kennt,  ein  Ereignis,  das 
dem  ganzen  Lande  erst  seine  heutige  so  charakteristische  Physio- 
gnomie verlieh:  das  Aufreissen  eines  grossen  Systems  von 
im  allgemeinen  meridional  gerichteten  Spalten,  welches 
Syrien  vom  äussersten  S.  bis  zum  N.  durchzieht  und  das  in  der 
Entstehung  einer  tiefen  grabenartigen  Einsenkung  seinen 
prägnantesten  Ausdruck  fand.  Dieser  grosse  Th  a  1  zug  des  Ghör 
oder  Jordanthals,  der  Be^ä*  und  endlich  des  Ghäb  steht  im  S. 
durch  das  Wadi  'Araba  und  ^Akaba  und  die  Bucht  von  'Akaba 
mit  dem  Rothen  Meere  in  direkter  Verbindung,  und  zwar  trifft 
die  Jordanfurche  in  spitzem  Winkel  auf  diejenige  des  Rothen 
Meeres,  ohne  sich  jenseits  des  letzteren  an  der  Südwestseite  in 
Ägypten  fortzusetzen.  Diese  Beschränkung  des  SN.  Spalten- 
Systems  auf  eine  Seite  des  erythräischen  Grabens  kann  wohl 
als  ein  Beweis  dafür  aufge&sst  werden,  dass  dasselbe  sekundär 
und  späteren  Datums  ist  als  die  Einsenkung  des  Rothen 
Meeres.  In  der  That  kennt  man  ja  wenigstens  aus  den  süd- 
lichen Theilen  des  grossen  Thalzuges  keine  Ablagerungen  der 
Pliocänperiode,  seien  es  marine  oder  lakustre,  während  sie  am 
Rothen  Meere  wohl  bekannt  sind.  Durch  jene  einschneidendste 
Furche  im  Antlitz  der  Erde,  der  die  tiefste  überhaupt  existirende 
Festlandsdepression  angehört,  wurde  Syrien  nunmehr  seiner 
ganzen  Länge  nach  in  drei  scharf  abgegrenzte  Regionen  geglie- 
dert :  das  Küstengebirge,  den  Thalzug  und  die  östlichen  Plateau- 
länder. 

Das  Küstengebirge  ist  durch  zahlreiche  Verwerfungen 
in  Schollen  zergliedert,  welche  staffeiförmig  nach  W,  und  O.  ab- 


Digitized  byCrrOOQlC 


Syrien  in  seiner  geologischen  Vergangenheit.  57 

sanken.  Diese  Spalten  halten  in  Süd-  und  Nordsyrien  eine  ziem- 
lich meridionale  Richtung  ein.  Dazwischen  aber  zeichnet  sich 
der  Libanon  wie  auch  sein  Hinterland  durch  abweichende  nord- 
nordöstliche Richtung  seiner  Strukturlinien  aus.  'In  seiner 
Längenausdehnung  erleidet  das  Küstengebirge  an  zwei  Stellen 
eine  bemerkenswerthe  Unterbrechung,  zuerst  im  NO.  des  Karmel 
in  der  beckenförmigen  Einsenkung  der  Ebene  Esdraelon  mit 
ihren  basaltkchen  Ergüssen,  dann  an  der  Scheide  von  Mittel- 
und  Nordsyrien  in  der  Senke  des  Nähr  el-KebSr  westlich  Höm^, 
die  aber  allem  Anschein  nach  bereits  in  der  Zeit  des  Mittleren 
Pliocäns  entstand. 

Die  Küste  hat  sich  in  ihrer  heutigen  Gestaltung  erst  im 
Laufe  der  Quartärperiode,  ja  noch  in  historischer  Zeit  heraus- 
gebildet. Denn  seit  dem  Ende  jener  grossen  Gebirgsbewegungen 
am  AnfEuag  des  Diluviums  hat  offenbar  eine  fortdauernde, 
wenn  au<^  langsame  negative  Niveauverschiebung  längs 
der  ganzen  syrischen  Küste  stattgefunden.  Am  grössten  muss 
das  Maass  derselben  im  südlichen  Palästina  betragen  haben. 
Denn  hier  am  Wadi  esch-Scherf  a  beobachtete  Hüll  quartäre 
Küstenkonglomerate  über  dem  (pliocänen?)  Sandstein  von  Phi- 
listäa  bis  zu  einer  Höhe  von  200  engl.  Fuss  (=  60  m).  Solche 
marinen  Quartärbildungen,  tuffartige,  kalkige  Sandsteine  und 
Konglomerate  mit  Resten  noch  lebender  Konchylienarten  ziehen 
sich  an  der  ganzen  Küste  entlang  und  bilden,  bei  steilem  Abfall 
am  Meere  selbst,  überall  den  Untergrund  einer  vorliegenden 
mehr  oder  weniger  breiten  Küstenebene,  also  eine  Terrasse,  die 
nur  zuweilen^von  vorspringendem  älterem  Gebirge  (an  den  sämmt- 
liehen  Ras  oder  Vorgebirgen)  unterbrochen  oder  von  Dünen  ver- 
hüllt wird.  Bei  Beirut  wurde  diese  Ablagerung  von  Hüll  und 
mir  noch  in  einer  Höhe  von  30 — 40  m  wahrgenommen.  Weiter 
nördlich  übersteigen  sie  niemals  mehr  eine  Maximalhöhe  von 
10  m,  die  Regel  ist  5 — 6  m.  Manche  der  vorliegenden  Inselchen 
und  Klippen  (bei  Jafa,  Saida,  Sür,  Taräbulus)  sind  aus  diesen 
Bildungen  jugendlichen  Alters  zusammengesetzt.  Die  allgemeine 
Hebung  der  syrischen  Küste,  welche  sich  auch  in  die  historische 
2Jeit  in  gleicher  Weise  fortgesetzt  hat,  bedingt  vor  allem  ein  im- 
mer häufigeres  Hervortreten  der  früher  submarinen  Klippen, 
•welche  die  SchiffFahrt  an  der  Küste  jetzt  so  sehr  gefährden.  Die 
Verschlechterung,  theilweise  vollständige  Verlandung  der  einst 


Digitized  byCrrOOQlC 


5S  Blanckenhorn, 

80  berühmten  Häfen  von  Jafa,  Sidon,  Tjrrus,  Laodicea  und  Se- 
leucia  ist  eine  gemeinsame  Folge  verschiedener  Faktoren  ^  in 
erster  Linie  der  negativen  Niveauverschiebung,  dann  der  An- 
schwemmungen des  Meeres  und  der  Küstenflüsse  und  der  Auf- 
schüttungen durch  Menschenhand. 

Das  heutige  grosse  Längenthal  hinter  dem  syrischen 
Küstengebirge  gliedert  sich  in  vier  Stücke  oder  Einzelthäler  mit 
besonderem  Abfluss,  die  durch  drei  Wasserscheiden  in  der  Thal- 
ebene selbst  getrennt  werden.  Es  ist  der  Golf  und  Wadi  'A^aba, 
dann  nach  einer  Wasserscheide  von  200  m  Meereshöhe  das  Wadi 
'Araba,  Todte  Meer  und  das  Ghör  oder  Jordanthal,  welche  in 
ihrem  tiefsten  Theil  im  Niveau  des  Todten  Meeres  bis  zu  394  m 
unter  den  Spiegel  des  Oceans  tauchen.  Durch  die  stehen  ge- 
bliebene Scholle  des  Dahr  el-Litäni  wird  der  Jordangraben  von 
der  Bekä'  getrennt,  welche  nach  S.  vom  Nähr  el-Kasimije  oder 
Leontes  direkt  zum  Meere,  nach  N.  jenseits  einer  flachen  Wasser- 
scheide von  ca.  1100  m  vom  Nähr  el-*ħi  oder  Orontes  entwäs- 
sert wird.  Wie  beim  Übergang  zur  Be^iä'  die  Richtung  des 
Grabensund  der  begleitenden  Gebirgszüge  aus  S.-N.  in  SSW.- 
NNO.  sich  umlenkt,  so  ist  das  Umgekehrte  an  der  Schwelle  Nord- 
syriens  der  Fall  beim  Überschreiten  der  älteren  Senke  von  Höm$. 
Das  Ghäb  oder  mittlere  Orontesthal  zwischen  Dschebel  el-Ansäiije 
und  Dschebel  Scheich  Säbü  hat  wieder  fast  genau  nördliche  Er- 
streckung. Unterhalb  Dschisr  esch-Schughr  ist  das  Maass  der 
Einsenkung  des  Thalgrabens  geringer,  doch  ist  hier  eine  weitere 
Wasserscheide,  die  wohl  anfänglich  vorhanden  gewesen  sein 
mag,  nicht  geblieben,  indem  der  Orontes  als  Abfluss  des  pliocänen 
tmd  später  diluvialen  Ghäbsees  sich  durch  die  erhöhte  Thalebene 
in  enger  Schlucht  seinen  vielleicht  ursprünglich  unterirdischen 
Weg  eingrub.  Bei  Dschisr  el-Hadid  tritt  er  in  ein  altes  Becken, 
die  Niederung  el-*Amk,  ein,  aus  der  er,  die  frühere  Meeresstxasse 
zwischen  dem  Casius  und  Amanus  benutzend ,  in  westsüdwest- 
lichem Laufe  der  Küste  zueilt. 

Einzelne  Theile  des  geschilderten  Thalzuges  bildeten  im 
Anfang  ihrer  Entstehimg  in  der  Diluvialzeit  den  Boden  ausge- 
dehnter Süsswasserseen.  Der  grösste  war  im  Jordanthal.  Er 
erstreckte  sich  südlich  von  Wadi  el-*Araba  bis  zum  Tiberias-See 
auf  eine  Länge  von  etwa  250  km  bei  einer  Breite  von  5 — 10  km. 
Sein  Wasserspiegel  hätte  nach  Hüll  bei  einer  Höhe  von  420  m 


'Digiti 


izedby  Google 


S3Tien  in  seiner  geologischen  Vergangenheit.  59 

über  dem  heutigen  Niveau  des  Todten  Meeres  denjenigen  des 
jetzigen  Mittelmeerstandes  übertroffen.  Aus  der  Be^ä*  sind  noch 
keine  sicheren  Seeabsätze  mit  Resten  diluvialer  Süsswasser- 
schnecken  wie  imiGhör  bekannt.  Dagegen  dürfte  das  grosse 
wfiste  Flachland  von  Höm^  und  Selemije  im  O.  der  erwähnten 
Basaltmassen  einst  von  einem  seichten  Diluvialsee  eingenommen 
sein,  ebenso  das  Ghäb.  Die  Schlammabsätze,  welche  im  ganzen 
Ghäb  einen  dünnen  Überzug  über  dem  pliocänen  Muschelkalk 
bilden,  enthalten  z.  Th.  dieselben  Arten  wie  die  diluvialen  Lisän- 
schichten  des  Ghör.  Weiter  im  N.  stellt  der  heutige  See  A^ 
Deniz  selbst  den  Best  eines  quartären  Süsswassersees  in  der  Nie- 
derung 'el-Am^  dar,  der  seinerseits  noch  aus  oberpliocäner  Zeit 
herrührte. 

Die  östlich  hinter  dem  grossen  Thalzug  folgenden  Taf- 
fellandgebirge,  die  schon  in  die  Syrische  Wüste  überleiten, 
zeigen  ein  noch  wechselvolleres  Bild  als  die  westlichen  Kegionen. 
Im  O.  des  Hermongebirges  in  Mittelsyrien  zweigt  sich  von  der 
8SW.-NN0.  gerichteten  Hauptbruchlinie  des  Antilibanon  ein 
System  von  Spalten  in  nordöstlicher  Richtung  gegen  Palmyra  ab 
imd  bedingt  eine  ruthenformig  divei^rende  Anordnung  der  Berg- 
züge der  Palmyrene,  während  sich  im  SO.  ein  grosses  Senkungs- 
feld bei  Damaskus  mit  den  ausgedehnten  Vulkangebieten  und 
Lavafeldem  des  Haurän  und  Trachon  anschhesst.  Die  einförmige 
Hochebene  von  Höm^-Selemije  stellt  eine  zweite  Unterbrechung 
der  östlichen  Gebirge  dar.  Im  N.  folgt  dann  wieder  vom  Kal^at 
Sedschar  an  eineReiheparalleler,  durch  meridionale  Spalten  oder 
auch  Graben  getrennter,  tafelförmiger  Höhenzüge  im  O.  des 
Ghäb  bis*  zum  Thal  des  unteren  Afrin,  wo  die  Südnordstruktur- 
linien am  Bande  des  Kurdengebirges  ihr  definitives  Ende  er- 
reichen. 

Wichtige  Begleiterscheinungen  der  geschilderten  Bewegun- 
gen der  Erdrinde  waren  die  vulkanischen  Erscheinungen 
in  vielen  Theilen ,  besonders  im  O.  der  Jordanspalte.  Hierher 
gehören  alle  jüngeren  Basaltergüsse  im  O.  des  Todten  Meeres, 
imDschölän,  Haurän  und  den  benachbarten  grossen  Lavafeldem, 
schliesslich  im  NW.  des  Sees  Genezareth.  Theil weise  sind  diese 
Eruptionsgebiete  noch  bis  in  historische  Zeit  thätig  gewesen,  da 
mehrfach  vulkanische  Ausbrüche  im  Alten  Testament  überliefert 
sind.  Auch  die  mächtigen  Basaltströme,  welche  sich  in  den  neu- 


Digitized  byCrrOOQlC 


60  Blanckenhorn, 

gebildeten  Thälem  zum  Todten  Meer  und  Jordanthal  ergossen, 
liegen  mitunter  schon  auf  alluvialen  Flussschottern  mit  einer 
ganz  rezenten  Fauna.  In  Mittel-  und  Nordsyrien  beschränken 
sich  die  jüngeren  Basaltergüsse  auf  den  Boden  der  Bekä'  und 
des  Ghäb ,  sowie  einige  durch  Längsspalten  charakterisirte  Pa- 
rallelthäler.  Die  Bewegungen  der  Erdrinde  sind  in  Syrien  noch 
lange  nicht  zum  Abschluss  gekommen.  Der  Untergang  von  So- 
dom  und  Gomorrha  am  Todten  Meere  stellt  uns  eine  der  furcht- 
barsten überlieferten  Katastrophen  dar,  und  auch  heute  gehören 
Erdbeben ,  welche  noch  in  neuerer  Zeit  die  Zerstörung  ganzer 
Städte  zur  Folge  hatten,  zu  den  stets  gefärchteten  Naturereig- 
nissen. 

Als  ein  Ausfluss  oder  Merkmal  vulkanischer  Thätigkeit  des 
Erdinnem  sind  schliesslich  die  warmen  Quellen  zu  erwähnen, 
welche  man  in  der  Umgebung  des  Todten  Meeres  und  Jordan- 
thaies, im  mittleren  Orontesthal  und  in  der  Niederung  el-'Am^K 
recht  häufig  antrifft.  Fast  alle  zeichnen  sich  durch  einen  reichen 
Gehalt  an  Schwefelwasserstoffgas  und  an  Chlomatrium  aus. 
Ihrem  Zufluss  verdankt  das  Todte  Meer  seinen  stets  zimehmen- 
den  ungewöhnlichen  Salzgehalt.  Im  Thale  des  Kara  Su  im 
äussersten  Norden  Syriens  in  der  Verlängerung  des  mittleren 
Orontesthales  fand  ich  grössere  Kieselsinterablagerungen,  die 
ebenfalls  nur  von  jetzt  erkalteten  Thermen  herrühren  können, 
welche  in  den  dort  zu  durchbrechenden  Serpentinmassen  sich 
mit  Kieselsäure  anreicherten. 

Die  Diluvialzeit  war  nicht  nur,  wie  wir  gesehen  haben,  durch 
die  Bewegungen  der  Erdkruste  und  ihre  Begleiterscheinungen 
für  die  Ausgestaltung  Syriens  von  grösster  Bedeutung,  sondern 
auch  durch  ihr  ungewöhnliches  Klima,  das  ebensowohl  imijre- 
gensatz  zu  der  tertiären  Vergangenheit  als  zur  Jetztzeit  steht. 
Es  war  das  feuchte,  kühle  Klima  der  allgemeinen  Eiszeit  der 
nördlichen  Hemisphäre. 

Die  Anwesenheit  von  ehemaligen  Gletschern  in  den  Ge- 
birgen Syriens  ist  freilich  noch  nirgends  mit  absoluter  Sicherheit 
festgestellt,  denn  es  fehlen  vor  allem  die  wichtigsten  Belegstücke 
dafür ,  gekritzte  und  geschrammte  Geschiebe.  Indess  sind  alle 
Forscher  wenigstens  in  der  Deutung  der  Hügel  des  berühmten 
Cedemwäldchens  unter  den  Höhen  des  Dahr  el-Kodib  am  Ur- 
sprung des  Kadischathals  als  Gletschermoräne  einig. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Syrien  in  seiner  geologischen  Vergangenheit  61 

Dieselbe  Moräne  soll  nach  Fraas  unterhalb  der  Cedem  an 
verschiedenen  Stellen  Kalktuffe  aufweisen^  die  theil weise  von 
Pflanz^nabdrücken  erfüllt  sind.  Es  Hessen  sich  bestimmen  die 
Blatter  von  Eichen,  welche  von  den  einheimischen  lebenden  ab* 
weichen  und  speciell  unsem  deutschen  Eichen  gleichen  sollen, 
Buchen,  Ulmen  und  Haselnuss.  Keins  der  genannten  Laubhölzer 
ist  mehr  in  Syrien  anzutreffen.  j»Der  Fund  dieser  Blattabdrücke 
sprichtc,  nach  Fraas,  J»mit  grosser  Bestimmtheit  für  ein  wesent- 
lieh  verändertes  Klima,  in  welchem  annähernd  ein  Baum- 
sehlag  herrschte,  wie  er  z.  B.  heutzutage  in  Deutschland  zu  treffen 
ist  bei  einer  Meereshöhe  bis  zu  400  m.« 

Ahnliche  Kalksinterbildungen,  oft  mit  Resten  gewöhnlicher 
Land-  oder  Süsswaaserschnecken,  zählen  in  allen  syrischen  Kalk- 
gebirgen zu  den  häufigsten  Erscheinungen.  An  der  Meeresküste 
nördlich  des  Ras  esch-Schakkä  sah  ich  solche  in  grossem  Um- 
fang an  den  Mündungen  kleiner  Flüsse  sich  mit  den  marinen 
Quartärkalken  vereinen  und  an  der  Bildung  einer  vorgelagerten 
Kästenebene  oder  Terrasse  theilnehmen.  Diese  in  ganz  Syrien 
verbreiteten  mächtigen  Kalktuffhildungen  weisen  an  sich  schon 
auf  einen  früher  grösseren  Wasserreichthum  der  Quellen  und 
Flüsse  hin.  Unter  dem  heutigen  Klima  wäre  ihre  Entstehung 
kaum  denkbar. 

Die  wichtigste  Folge  der  vermehrten  Niederschläge  in  der 
Diluvialperiode  bestand,  abgesehen  von  der  schnellen  Ansamm- 
lung der  Gewässer  zu  grossen  Süsswasserseen,  in  einer  erhöhten 
Erosionsthätigkeit  der  Bäche  und  Flüsse,  welche  über- 
all auch  in  heute  ganz  regenlosen  Gebieten  tiefe  Furchen  in  den 
Plateaus  aushöhlten.  Sämmtliche  Querthaler,  die  von  den  Pla- 
teaus hinab  zum  Jordanthal  und  Todten  Meere  fuhren,  sind 
selbstverständlich  erst  nach  Entstehung  jenes  grossen  Thalzuges, 
zu  dem  sie  ihren  Abfluss  haben,  angelegt,  also  im  Diluvium. 

Auch  unterirdisch  entfalteten  die  Gewässer  in  dem  zerklüf- 
teten Kalkgebirge,  durch  dessen  Spalten  sie  leicht  in  die  Tiefe 
dringen  konnten,  eine  zugleich  auflösende  und  erodirende  Thä- 
tigkeit  und  gaben  zur  Entstehung  zahlloser  Höhlen  Veranlas- 
sung. Manche  derselben  mochten  später  bei  erfolgendem  Ein- 
sturz der  Höhlendecke  zu  richtigen  Thälern  umgewandelt  werden. 
Ausgrabungen,  die  im  Libanon  in  einigen  dieser  Höhlen  gemacht 
worden  sind,  haben  meist  die  Spuren  des  prähistorischen 


Digitized  byCrrOOQlC 


62         Blanckenhorn,  Syrien  in  seiner  geologischen  Vergangenheit 

Menschen  und  der  damaligen  Thierwelt  erkennen  lassen. 
Es  fanden  sich  nach  Fraas'  Mittheilungen  neben  Asche,  Kohlen 
und  mannigfachen  Feuersteininstrumenten  Knochen  von  Ursus 
arctos^  Felis  spelaea,  JRhinoceros  tichorhinttSy  Bos  priscus,  £^ 
prtsctis,  Equus,  Cervtis  elaphtis  (?)  und  C,  dama  (?),  Capra  sinai- 
ticay  primiffenia,  Antilope  sp.  Die  meisten  dieser  Arten  sind 
heute  vom  Boden  Syriens  verschwunden. 

Die  menschlichen  Bewohner  dieser  Höhlen,  die  Zeitgenossen 
der  ausgestorbenen  Fauna ,  gehörten  noch  der  zur  Neige  gehen- 
den Diluvial-  oder  Eiszeit  an.  Sie  lebten  unter  einem  feuchten 
kälteren  Klima,  bei  dem  es  noch  keine  so  ausgedehnten  was- 
serlosen Wüsteneien  in  Vorderasien  und  Nordafrika  gab  wie 
heute  und  der  Libanon  sich  noch  des  Schmuckes  wirklicher 
Laubwälder  erfreute.  Nicht  die  zerstörende  Hand  des  Men- 
schen allein,  sondern  der  Himmel  selbst  hat  den  syrischen  Bergen 
ihre  Zierden  geraubt.  Eine  einzige  Art  nur  von  den  Bäumen  der 
prähistorischen  Zeit  hat  die  Wandlung  des  Klimas  mit  durchge- 
macht, die  Cedern  des  Libanon,  von  denen  eine  kleine  Anzahl 
noch  übrig  ist.  Aber  auch  diese  ehrwürdigen  Denkmäler  einer 
versunkenen  Zeit  gehen  unfehlbar  ihrem  Untergange  entgegen, 
da  sie  in  Syrien  heutzutage  nicht  mehr  in  dem  ihnen  zuträglichen 
Klima  stehen,  während  sie  in  Mittel-  und  Nordeuropa  jetzt  weit 
besser  gedeihen. 

Seit  dem  Beginn  des  Diluviums  hat  sich  das  Klima  Syriens 
wie  dasjenige  ganz  Vorderasiens  und  Nordafrikas  mehr  und  mehr 
aus  einem  feuchten  und  gemässigten  in  ein  trockenes  warmes 
umgewandelt.  In  dieser  Richtung  ist  die  Veränderung  des  Klimas 
unaufhaltsam  auch  durch  die  ganze  historische  Zeit  vor  sich  ge- 
gangen. In  dieser  kaum  bestreitbaren  Thatsache  ist  in  erster 
Linie  die  Lösung  des  Käthsels  von  dem  allmähligen  Kückgang 
der  menschlichen  Kultur  in  Syrien,  iin  Mesopotamien  und  in 
sämmtlichen  Mittelmeerländern  zu  suchen. 

Würden  wir  noch  weiter  die  Geschichte  des  syrischen  Lan- 
des verfolgen  wollen,  so  träten  wir  bereits  in  die  älteste  geschicht- 
liche Zeit  ein ,  deren  Urkunden  zu  entziffern  die  Angabe  des 
Archäologen,  nicht  mehr  des  Geologen  ist. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Meine  Eeise  im  Ostjordanlande  1891. 

Mittheilungen  aus  einem  Briefe  6.  Schumacher's  in  Haifa. 


Am  30.  September  verliess  ich  Haifa  und  kehrte  nach  einer 
Abwesenheit  von  22  Tagen  glücklich  wieder  zurück.  Meine  Reise 
ging  über  Tiberias  nach  dem  cJiän  el-akabe  jenseits  des  Jordans, 
wo  ich  eine  ältere  arabische  Inschrift  abklatschte,  und  über  el-äl 
nach  chisfln.  Dort  brachte  ich  die  Nacht  zu.  Am  nächsten 
Mo^en  brach  ich  früh  auf  und  langte  schon  Vormittags  am  Hiob- 
stein  an. 

Hier  begann  meine  erste  grössere  Arbeit  *) .  Nachdem  der 
erste  Abklatsch,  der  vier  Stunden  in  dem  feuchten  Gewölbe  zum 
Trocknen  brauchte,  gelungen  war,  hätte  ich  gern  noch  einen 
zweiten  Abklatsch  genommen;  allein  der  Zulauf  der  Bewohner 
war  bereits  so  gross,  das  Gerede  über  mein  Thun  so  allgemein 
geworden,  dass  ich  bei  längerem  Verweilen  die  Confiscirung  des 
Abklatsches  befürchten  musste.  In  merke'z  schech  sad  wurde  ich 
wirklich  schon  von  dem  Mutesarrif  Mamdüh  Pascha,  einem  Alt- 
türken von  reinstem  Wasser,  festgehalten.  Doch  liess  er  mich 
nach  einigen  Auseinandersetzungen  in  Frieden  weiter  ziehen. 
Ich  kam  an  demselben  Tage  bis  el-muzenb ,  wo  ich  in  dem  ab- 
scheulichen Menzül  auf  der  Seeinsel  übernachtete.  Dieser  Auf- 
trag, den  ich  betreffs  des  EUobsteines  übernommen  habe,  ist  dem- 
nach glücklich  gelöst,  der  Abklatsch  liegt  unversehrt  hier  in 
Haifa  bei  mir. 

Meinen  nächsten  Aufenthalt  nahm  ich  in  el-husn  im  ^adschlüriy 
wo  ich  einige  interessante  römische  (oder  persische?)  Ornamente 
zeichnete.  Ohne  eigentliche  Strasse  ritt  ich  von  hier  weiter  nach 
dscherasch.  Dort  stieg  ich  bei  dem  Mudir  ab ,  der  trotz  seiner 
Eigenschaft  als  türkischer  Beamter  mir  dennoch  persönlich  die 
verschiedenen  Inschriften  zeigte ,  die  man  angeblich  neuer- 
dings ausgegraben  hat.  Ich  klatschte  und  zeichnete  eine  ganze 
Anzahl  griechischer  und  lateinischer  Inschriften  ab,  photogra- 
phirte  interessante  Details,  nahm  einen  Tempel  (oder  Basilika?) 
genau  auf,  sammelte  Steinmetzzeichen  u.  s.  w.,  kurz  ich  that, 
was  man  bei  einem  dreitägigen  Aufenthalt  von  Sonnenaufgang 

1)  Vgl.  hieraber  den  schon  veröffentliohten  ausfjlhrliolien  Bericht  Q.  SCHU- 
kacheb's  ZDPV.  XIV,  142  ff.  Die  Absendung  des  Abklatsches  ist  durch  die 
Quarantäne  der  syrischen  Küste  verzögert  worden.   Guthe. 


Digitized  byCrrOOQlC 


64  Schumacher,  Meine  Reise  im  Ostjordanlande  1S91. 

bis  Sonnenuntergang  ohne  Unterbrechung  thun  kann.  Um  alle 
Ruinen  genau  aufzunehmen,  müsste  man  mit  Zelt  reisen  und 
mindestens  vierzehn  Tage  darauf  verwenden.  Die  grossartigen 
Ruinen,  die  interessanten  architektonischen  Details,  die  Masse 
der  Inschriften  haben  meine  Erwartungen  bedeutend  übertroffen. 
Dscherasch  ist  wohl  das  Grossartigste,  das  Syrien  bietet. 

Auf  Umwegen  ging  es  nach  es^alf,  wo  ich  einen  Tag  lang 
verweilte.  Ich  nahm  das  interessante,  alte  (christliche)  Mausoleum 
Sära  auf  und  benutzte  die  Abwesenheit  des  Kaimmakäm,  um  die 
Stadt  von  drei  Seiten  aus  zu  photographiren ,  was  nach  Angabe 
der  lateinischen  Brüder  bisher  noch  niemandem  gestattet  oder 
gelungen  ist.  So  reiste  z.  B.  Bonfils,  der  französische  Photograph 
in  Beirut,  im  vorigen  Jahre  eigens  nach  es-salf,  um  Bilder  von 
der  Stadt  anzufertigen,  konnte  jedoch  nur  einen  Theil  der  west- 
lichen Seite  des  Ortes  vom  Klosterfenster  aus  aufriehmen. 

Von  essalt  ritt  ich  nach  mädabä.  Dort  verweilte  «ich  vier 
Tage.  Durch  die  freundliche  Hülfe  der  deutschen  Patres  Biever 
und  Schmidt ,  denen  die  Leitung  der  Hospize  des  katholischen 
Palästina- Vereins  in  et-täbigha  und  in  Jerusalem  anvertraut  ist, 
war  es  mir  möglich,  Photographien  und  Abklatsche  auch  in  solchen 
Räumlichkeiten  zu  machen,  die  sonst  einem  Besucher  nicht  zu- 
gänglich sind.  Ich  photographirte  Frauengruppen,  prachtvolle 
Mosaikböden,  nahm  die  Pläne  von  mehreren  Kirchen  und  Tem- 
peln, sowie  den  genauen  Zug  der  alten  Stadtmauer  und  die  An- 
lage der  alten  Stadt  auf. 

Nach  maschaffa  konnte  ich  nicht  reisen.  Die  Bedeckung  wäre 
zu  kostspielig,  der  Erfolg  ein  zweifelhafter  gewesen,  da  die  grös- 
seren Beduinenstämme  bereits  alle  ostwärts  »dem  Regen  entgegen« 
gezogen  waren  und  die  Pilgerstrasse  damals  von  räuberischen 
kleinen  Horden  unsicher  gemacht  wurde.  Dagegen  machte  ich 
noch  einen  Ausflug  auf  den  nebä  und  sijägha ;  auf  dem  letzteren 
nahm  ich  einen  Theil  des  sehr  alten  Tempels  mit  einer  Apsis  auf, 
bis  mich  Beduinen  an  der  Fortsetzung  der  Arbeit  hinderten  und 
mich  zum  Loskauf  nöthigten.  Von  chirhet  sijägha  besuchte  ich 
die  ^ajün  müsäy  wo  ich  den  nebß  und  die  Quellen  photographirte; 
von  dort  begab  ich  mich  nach  mädabä  zurück. 

Den  Heimweg  nahm  ich  über  Jericho,  Jerusalem,  Näbulus, 
Umm  el-Fahm  und  Haifa.  Ich  musste  mich  zum  diesem  Umwege 
aus  Rücksicht  auf  die  Quarantäne  entschliessen,  die  wegen  der 
in  Damaskus  aufgetretenen  Cholera  über  das  ganze  nördliche 
Ostjordangebiet  verhängt  worden  war. 

Haifa,  28.  October  1891. 


Digitized  byVrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien^ 
Von  Dr.  Georg  Eampffmeyer  in  Celle. 

L  Kamen  des  Alten  Testaments. 

(Fortsetzung.) 

§14.    tt. 
/.  Die  Nothwen  digkei  t  einer  Verwandlung  scheint  auch 
bei  diesem  Consonanten  in  keinem  Falle  vorzuliegen.     Er  hat 
sich  erhalten  in : 

?tQnü«  =  ^j^y  Trra:  n*^?  =  Nimrin,  r^^  ='»^,  y^  b?3 
dyA^^  bt575  =  Jw«/,  b^Ä  =  Jw>^?^,  «anni:  =  U>Lo,  ^^x^  \  [in 

Juda]  =  ^2jA«^»  II  [im  peträischen  Arabien]  =  qLjm,  d^o  = 

pA^5,  xm  =  o'-^»  ^^7  I  [i^  B.«nj.]  =  i^y i,  n  pn  Naphth.]  = 
i^yi,  III  [in  Asser]  =  Bäme,  Ly«|;,  fittn  =  i^J;,  "jiisn  [Felsen 

bei  Gibea]  =  q^,  DJ'»»  (ob')**)  =  jJ^- 

2.  Jlf  geht  in  mittelsyrischem  Arabisch  am  Ende  eines  Wortes 
[beö.  nach  langem  Vocal?]  gern  in  n  über,  s.  Hartmaxn  in 
ZDPV.  VI,  108.  Weitere  Beispiele;  Birket  er-Bän^  sicher  so 
gesprochen  neben  er-Bäm^  s.  Rob.  NBF.  524;  auch  Gu6.  Gal. 
H,  329  giebt  n  [er-Ran].i)  Hairan  neben  Hiram  SB.  276.  vW 
Q3^?»xS5  in  Gaza  für  [oder  neben,  s.  Gu6.  Jud.  II,  185]  f^J^^\ 
s.  Surv.  NL.  358. 

1)  ScHüBfACHER  in  Seinem  Dschölän  ZDPV.  IX,  256  f.,  bezeugt  aus- 
drücklich beide  Formen,  jedoch  ohne  Artikel,  mithin  hirket  räm  und  bir- 
ket rän, 

Zticbr.d.P»l.-Ver.  XV. 


Google 


Qg  Kampffmeyer, 

So  kann  die  Endung  von  ^Ji:^  rein  lautlich  aus  dem  im  von 
0^93  l**?  hervorgegangen  sein, 

3.  Zu  dem  Mufigen  Übergang  von  m  in  i  (bisweilen  umge- 
kehrt) im  Semitischen  vgl.  Gesenius'  HWB.  die  verschiedenen 
Aufl.,  besonders  die  zehnte,  unter  !l>),  und  A.  Sprenger,  alte 
Oeogt.  Arab.,  Bern  1875,  §  235,  vgl.  §  59.  [Bismär  »Nagel«  (für 
«Umm«)  ist  heut  in  Syrien  allgemein.  Vgl.  auch  Hildeshsimer, 
Beiträge,  S.  32,  Anm.  222.   Bei  Cuchb  v^  ^^^  i^«  Socin.] 

Damach  erklären  sich  nnOTlJttn  und  ro^  beide  =  lUö. 


§  15.    3. 

3.  Dieser  Consonant,  zu  dem  dasselbe  wie  zu  tt  und  b  zu 
bemerken  ist,  der  vielleicht  sogar  weniger  veränderlich  ist  als 


1)  In  Oesenitts'  WB.,  a.  den  aa.  00.,  sind  für  diesen  Übergang  such 
indogermanische  Parallelen  angeführt.  Das  griechische  Beispiel  kann  ich 
nicht  beurtheilen.  Für  das  Lateinische  ist  dieser  Übergang  erwiesen  (s.  DiEZ, 
Gframm.  d.  rom.  Spr.^,  S.  176),  aher  ich  yerstehe  nicht,  wie  marbre  und  cable 
in  früheren  Auflagen  und  noch  in  der  neuesten  als  Beispiele  solchen  Über- 
gangs aufgestellt  werden  konnten.  Marbre  geht  auf  ein  *  marmbre  zurück,  b 
ist  euphonisches  Einschiebsel,  nachdem  das  kurze  o  zwischen  m  und  r  aus- 
gefallen war;  m  wurde  dann  von  h  verschlungen  (s.  DiSZ  a.  a.  O.  &  178). 
Das  ist  doch  kein  Übergang  von  miabl  Cable  aber  geht  nicht,  wie  es  nach 
Ges.'  WB.  der  Fall  sein  soll,  auf  x(£(at)Xoc  zurück,  sondern  DiEZ  hat  es  schon 
in  der  ersten  Auflage  seines  etymol.  Wörterbuchs  (Bonn  1853)  auf  capulum, 
das  bei  IsinoR  yorkommt,  mittelgriechisch  xaicXlov,  zurückgeführt.  Diese  Zu> 
rückführung  ist  durch  das  dem  franz.  c&ble,  span.-portug.  cable  im  Ita- 
lienischen entsprechende  cappio  zweifellos ;  dies  erklärt  sich  nur  aus  ca- 
pulum, nicht  aus  xdfiYjXoc  Diese  Erklärung  von  c&ble,  die  in  allen  Auf- 
lagen Yon  DiEZ'  WB.  wiederholt  ist  [I,  unter  cappio],  sollte  nicht  mehr  über- 
sehen werden.  Über  diesem  franz.  cäble,  span.-portug.  cable  scheint  aber 
gleichsam  das  Fatum  zu  schweben,  dass  seine  Etymologie  Ton  Semitisten  fort- 
-dauemd  verkannt  wird.  Noch  Dr.  K.  GL  Jacob  kommt  in  ZDPV.  XI,  122, 
auf  die  Ableitung  aus  xd(i.t)Xo<  zurück,  er  hält  aber  die  Erklärung  aus  arab. 
habl  für  wahrscheinlicher.  Als  ob  sich  nicht  in  allen  Auflagen  von  DlEZ* 
WB.,  a.  a.  O.,  die  Bemerkung  fände :  »Wer  es  [cable]  aus  dem  arab.  'habl  er- 
klärt, der  bedenkt  nicht ,  dass  das  Eindringen  arabischer  Wörter  erst  lange 
nach  Isidob's  Zeit  anfing,  noch  dass  sich  anlautendes  arab.  'h  M  nie  in  c 
verhärtet.«  Auch  DozT  und  Enoelmanm  (glossaire  des  mots  espagnols  et 
portug.  dMv6s  de  Tar.,  Leyde  1869)  kennen  cable  nicht  als  ein  aus  dem  Ara- 
bischen herzuleitendes  Wort.  Vgl.  DiEZ,  Gramm.  ^  S.  227. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  PaUstina  und  Syrien.  67 

diese  beiden  Conaonanten,  scheint  sich  in  folgenden  Gleichungen 
erhalten  zu  haben: 

•{•fc^tJU  =  Q^AÜM^,  pn  n*'?  ==  ^^y^  vi^^,  zweimal  in  l'niÄ* 

(s.  rnta?  n^^a)  =  NimAn,  in  njy  ri^^a  =  'Ainäm,  •jiTtt  b»  n"^» 

=  ifa'iw  (^:^U),   -jbia  =  Dechöläny  -jW^  =  o^>  1C^  = 

=  Libnän,  fll^ü  I  [in  Juda]  =  ^^ja*^,  II  [im  peträischen  Ara- 
bien] =  qLa^,  ras  =  U,  n*»»  =  v^.yai  c>^,  -jibyj  =  ^^^Lf^^ 

yrßr\  =  ^^^ ,  natin  =  äjuj  ,  n-nio-rtttn  =  i^*,  tfj^n  =  äU«. 

2.  Der  Übergang  von  »  in  /  scheint  im  heutigen  Arabischen 
bei  weitem  nicht  so  häufig  zu  sein  als  der  von  /  in  n.  Doch 
kommt  er  vor,  vgl.  Spitta,  a.  a.  O.  §  8  (S.  26),  in  Syrien  BerdawÜ 
fiirBalduin  (altfr.Baldewin[s]).  Vgl.  Morgenl.  Forsch.  137  [Soc.]: 

^ÜLaj  statt  ^b;;;j. 

So  mag  denn  vielleicht  nir^  "ifi  c=  l-^fti  sein.  In  |J^  aber 
eine  Verwandlung  des  n  (von  üg^fb)  in  /  anzunehmen,  liegt  keine 
Nöthigung  vor,  da  ebenso  gut  Db^tD*  (wovon  n*^S^tJ)  die  ältere 
Form  sein  kann^  die  sich  dann  bis  heute  erhalten  hätte,  i) 

§  16.  0. 

/.  Der  Laut  dieses  Consonanten  wird  von  Fr.  Böttcher 
(Ausfuhrl.  Lehrb.  d.  hebr.  Spr.  I,  S.  85)  unserm  deutschen'« 
gleichgesetzt.  In  Gbsbn.-Kautzsch,  a.  a.  O.  §  6,  2,  2  (S.  29) 
heisst  es,  dass  TD  allem  Vermuthen  nach  ursprünglich  einen  schär- 
feren Laut  als  D  hatte ;  also  scheint  auch  hier  D  wenigstens  für 
weicher  als  der  ursprüngliche  te-Laut  ausgegeben  zu  werden, 
und  vielleicht  ist  auch  hier  D  als  etwas  wie  unser  8  gedacht. 
Nach  Siegfried  in  Stade's  Ztschr.,  a.  a.  O.  S.  66  unten,  kannte 
auch  HiERONYMus  D  als  »gelindes  «a.  Die  Stelle,  auf  die  sich 
Siegfried  gründet  (de  nom.  hebr.  bei  de  Lagarde,  Onomastica 

1)  In  dem  von  Franeel,  a.  a.  O.  S.  105  beigebrachten  talm.  D^id'^blQäK 
f.  D'fd'^SDdK  scheint  eine  Art  Dissimilation  vonuliegen ;  vgL  ital.  Bologna  fdr 
Bononia,  und  weitere  Beispiele  der  roman.  Sprachen  bei  Diez,  Qr.,  IIL  Aufl., 
8.  217 ;  daselbst  auch  span.  Antolin  <»  Antoninus. 

5» 


Digitized  byCrrOOQlC 


68  Kampffmeyer, 

Sacra,  Gott.  1870,  I,  10,  1  —  ll),  lautet:  apud  Hebraeos  tres  s 
sunt  litterae:  una  quae  dicitur  sameclx  et  siinpliciter  legitur 
quasi  per  s  nostram  litteram  describatur  .  .  .  [das  Weitere  an 
anderer  Stelle,  s.  §  23].  Hier  muss  ich  einsetzen.  Nach  Cors- 
SBN,  über  Aussprache  u.  s.  w.  der  lat.  Sprache  2, 1,  S.  279  f.  wurde 
lateinisches  s  am  Anfange  des  Wortes,  sowie  im  Innern  des  Wortes 
nach  und  vor  Consonanten  scharf  gesprochen,  weich  nur  in- 
mitten des  Wortes  zwischen  Vocalen.  Und  welchen  Laut  haben 
wir  nun  zu  verstehen,  wenn  Hiebonymus  von  »seinem  «t  redet? 
Genau  dieselben  Verhältnisse  der  Aussprache  des  8  liegen  heut 
im  Französischen  vor.  Nun  wohl,  wenn  heut  ein  Franzose  von 
»seinem  ««  reden  würde,  welchen  Laut  würde  er  meinen?  Doch 
wohl  den  scharfen!  Als  Bestätigung  kann  dienen,  dass  A.-P. 
Caüssin  de  Perceval  (Gr.  ar.  vulg.  ^  1880,  S.  6,  §  16)  sagt:  »Le 
^jf,  r^pond  änotreSou^«.  Inwieweit  dialectisch  auch  zwischen 
Vocalen  s  scharf  gesprochen  worden  sein  kann,  weiss  ich  nicht; 
CoRSSEN  (über  Aussprache  u.  s.  w.,  S.  284)  will  von  der  Schrei- 
bung caussa,  manu  missit  u.  s.  w.  (S.  282  f.)  auf  eine  scharfe 
intervocalische  Aussprache  des  ^  ni ch  t  schliessen.  Rückschlüsse 
gestatten  vielleicht  die  Verhältnisse  der  heutigen  romanischen 
Sprachen.  Ich  bemerke,  dass  die  tonlose  Aussprache  des  s  auch 
zwischen  Vocalen  heut  im  Florentinischen  üblich  ist,  so  üblich, 
dass  ich  sie  mir  dort  völlig  angewöhnte,  so  dass  ich  Mühe  hatte, 
das  Italienische  anders  zu  sprechen.  Dass  aber  umgekehrt  heut 
in  den  romanischen  Sprachen  8  am  Wortanfang  oder  nach  Con- 
sonanten im  Innern  eines  Wortes  irgendwo  weich  gesprochen 
würde,  ist  mir  nicht  bekanntgeworden. 

Für  die  Zeit  der  LXX  scheint  eine  weiche  Aussprache  des 
0  dadurch  ausgeschlossen,  dass  dieselben  diesen  Consonanten 
stets  durch  o  (das  tonlos  war,  tönend  nur  bei  folgender  Media 
oder  Liquida,  s.  Blass,  üb.  d.  Ausspr.  d.  Griech.,  II.  Aufl.,  Ber- 
lin 1882,  S.  76,  vgl.  G.  Meyer,  Griech.  Gramm.  2,  Leipz.  1886, 
§  225  f.,  vgl.  meine  Bemerkungen  zum  Ersatz  dieses  Consonanten 
im  Arabischen  am  Ende  dieses  Paragraphen)  wiedergeben  (s.  Kön- 
necke, a.  a.  O.  S.  14).  Auch  zur  Zeit  des  Ibn  Chaldün  [U.Jahr- 
hundert] wurde  D  jedenfalls  bei  den  nordafrikanischen  Juden, 
deren  Aussprache  dieser  Geschichtsschreiber  wiederzuspiegeln 
scheint  (Schreiner,  a.  a.  O.  S.  255),  scharf  ausgesprochen,  da 
er  es  durch  u^  umschreibt  (a.  a.  O.  S.  254).    Bei  Sa'adja  tind 


Digitized  byVrrOOQlC 


Alte  Namen  im  beutigen  Palftstina  und  Syrien.  69 

sonst  in  der  arabischen  Übersetzung  des  Alten  Testaments  wird 
es  stets  durch  (j«  wiedergegeben.  Worauf  man  nun  sonst  etwa 
die  Behauptung  der  weichen  Aussprache  des  D  gründen  will  oder 
kann,  weiss  ich  nicht.  Übrigens  weist  ihm  Stade  den  Laut  un- 
seres tonlosen  s  zu  (Lehrb.  d.  hebr.  Gr.  1879,  S.  64,  §  68a), 
d.  h.  also  unseres  Schluss-«,  z.  B.  in  Gras,  das  u.  s.  w.;  dies  s  ist 
eben  das  scharfe. 

Der  scharfen  Aussprache  des  D  angemessen  ist  der  Er- 
satz dieses  Consonanten  durch  (j^.  Es  mögen  sich  daher  ent- 
sprechen : 

Man  vergleiche  auch  U^^.  =  '^W\  Nach  Fränkel,  d.  aram. 
Fremdw.,  S.  67;  114;  197;  216;  247  sind:  jiw,  ^j.>U,  ^J*-.-/, 
'-^iÄ**',  jft^  aramäische  Fremdwörter;  nun  entsprechen  den  ara- 
mäischen Wörtern  hebräische  [eine  Wurzel]  mit  0  (bfiD,  Wurzel 
"W,  0*^,  na^'fiD,  ItD) ;  so  erscheint  auch  in  diesen  Wörtern  ur- 
sprüngliches D  durch  ^  wiedergegeben.  Und  sollte  sich  nicht  D 
durch  die  Correspondenz  des  (j^  in  gemeinsemitischen  Worten 
als  ursemitisches  tonloses  s  erweisen? 

2.  Sogar  durch  o?  scheint  D  in  robo  =  uX^Xo  wiedergegeben 
zu  sein.  Dies  vXiUo  stammt  des  ^  wegen  sicher  aus  arabischem 
Munde,  und  man  beachte,  dass  die  Araber  auch  das  scharfe  grie- 
chische a  oft  durch  {jo  ersetzen,  nicht  etwa  blos  in  Wörtern  wie 
yoAJ),  wo  man  eine  Assimilation  des  Zischlautes  an  das  empha- 
tische ^  hat  sehen  wollen  (Fränkel,  d.  aram.  Fremdw.,  S.  279 
oben),  sondern  auch  z.  B.  in  oLLaJl  EXioaßet  in  der  Polyglotte 
und  RoB.  Pal.  HI,  872  in  dem  von  Eli  Smith  mitgetheilten 
Namen  eines  Ruinenorts  im  Distrikt  von  Heni  Hasan ,  W.  von 
Jerusalem.  Paulus  heisst  in  der  arabischen  Bibel  beständig  u«aJ^ 
und  auch  i^t^y^^f  wie  sich  in  den  BB.  Samuelis  regelmässig  findet, 
geht  offenbar  auf  Saftoor^X  zurück  ^). 

1)  Die  BB.  Samuelis  der  arabischen  Übersetzung  sollen  ja  aus  dem  Sy- 
Tischen  geflossen  sein,  aber  die  bekannteren  Namen  werden  offenbar  in  der 
üblichen  Form  gesetzt,  ob  sie  zu  der  gerade  in  der  Vorlage  sich  findenden 
Form  stimmen  oder  nicht  Daher  andrerseits  in  den  Propheten,  die  aus  dem 
Griechischen  übersetzt  sein  sollen,  Namen  wie  f«*^^,  J'-^f^'  "•  andere,  die 
offenbar  auf  das  Hebräische  zurackgehen. 


Digitized  byCrrOOQlC 


70^  Kampffmeyer, 

§17.    ^, 

1,  Bekanntlich  lässt  uns  die  Thatsache,  dass  die  LXX  7  bald 
gar  nicht,  bald  aber  durch  ^  ausdrücken  (vgl.  C.  Könnecke,  a.  a.  O. 
S.  15),  den  Schluss  ziehen,  dass  dieser  hebräische  Consonant 
in  der  alten  Sprache  eine  doppelte  Aussprache  gehabt  habe,  in 
bestimmten  Fällen  =  ^,  in  anderen  aber  —  die  Analogie  des 
Arabischen  lässt  es  uns  vermuthen  =  ^,  dem  auch  ^  ziemlich 
entspricht. 

Es  ist  nun  bemerkenswerth,  dass  dem  Hiebontmus  der  Laut 
des  !^  =  ^  schon  nicht  mehr  bekannt  zu  sein  scheint.  Denn  er 
betrachtet  es  als  Vocal  und  drückt  es  gar  nicht  und  nie  aus ,  nur 
Gomorra  schreibt  er,  aber  offenbar  in  Anlehnung  an  die  aus  den 
LXX  her  recipirte  Form,  und  dem  entspricht,  dass  er  hinzufügt 
(de  nom.  hebr.  bei  de  Lagarde,  Onomast,  sacra,  1 ,  6 ,  28.  29)  : 
sciendum  quod  g  litteram  in  hebraico  non  habet,  sed  scribitur 
per  vocalem  :^,  s.  Siegfried  in  Stadels  Ztschr. ,  a.  a.  O.  S.  70. 

Auch  Sa^adja  hat  immer  nur  ^,  z.  B.  JLaxc,  Deutr.  1 1,  29  = 
bn^?,  TaißaX,  t;^^  =  rnto,  ro[io^[)a,  Gen.  10,  19.  13,  10.  Nur 
Bjc  und  j^j  hat  er;  aber  offenbar  giebt  er  hier  nicht  7  lautlich 
wieder,  sondern  braucht  die  wohlbekannten  Städtenamen  so  wie 
sie  von  den  Arabern  genannt  wurden.  Dafür  zeugt  auch  der  Ge- 
brauch gerade  des  ^  in  j^j  gegenüber  hebräischem  S. 

Bei  den  Transscriptionen  hebräischer  Wörter  durch  arabische 
Schriftsteller  nach  Sa'adja  finden  wir  auch  stets  nur  ^  für  V, 
andrerseits  begegnen  wir  der  bestimmten  Erklärung,  dass  ara- 
bisches ^  dem  Hebräischen  abgehe,  in  dem  oben  (§  4)  schon  er- 
wähnten, dem  Isaak  Israeli  zugeschriebenen  Commentar  zum 
Buch  Jesira  (Schreiner,  a.  a.  O.  S.  224),  sowie  im  Magen  Aböth 
des  Dürän  [Ende  des  14.  Jahrhunderts]  (a.  a.  O.  S.  227).  Auch 
die  heutigen  nordafrikanischen  Juden  sprechen  7  nur  wie  p  (Bar- 
GEs,  a.a.O.  S.  478).  Die  südarabischen  Beduinen  haben  ^ 
meist  ganz  fallen  gelassen  oder  sprechen  es  höchstens  als  Ebmza 
aus,  s.  VON  Maltzan  in  ZDMG.,  XXVII,  244  f.,  eine  Erschei- 
nung, die  man  mit  dem  Aufgeben  des  2^  =  ^  bei  den  Hebräern 
wohl  vergleichen  mag.  —  Über  eine  Aussprache  des  V  als  ^  bei 
den  babylonischen  Juden  (und  darnach  auch  heute  noch  mehr- 
fach) s.  HiLDBSHEiMER,  Beiträge,  S.42[Socin].  Wir  haben  keinen 
Grund,  diese  Aussprache  für  Palästina  vorauszusetzen. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heatigen  Palästina  und  Syrien.  71 

2.  Sprechen  nun  etwa  B^  =  nj?,  sowie  das  bei  den  ara-» 
bischen  Geographen  so  häufige  j^j  bezw.  j**^  =  l!$)t  äaßir,  dass 
züT  Zeit  der  muslimischen  Eroberung  !P  in  Palästina  noch  wie  ^ 
gesprochen  worden  sei?  Gewiss  nicht.  Denn  doch  wohl  sehr 
wahrscheinlich  kannten  die  Araber  sowohl  die  alte  philistäische 
Hafenstadt  wie  den  an  der  von  Elath  nach  Jerusalem  führenden 
Earawanenstrasse  belegenen  Handelsplatz  Zoar  lange  vor  jener 
Zeit;  sie  mögen  die  Namen  dieser  Städte  zu  einer- 2ieit  über* 
nommen  haben ,  wo  eben  ^  noch  wie  ^  lautete ,  und  es  ist  sehi? 

natürlich,  dass  sie  die  ihnen  geläufigen  Namen  »jß  undy^  (j**^) 
beibehielten,  wenn  sie  auch  im  Lande  selbst  ein  2^  =  £  nicht 
mehr  vorfanden. 

Wenn  aber  Robinson  "J^J  =  qJ^  setzen  will,  so  wäre  doch, 
von  allem  andern  abgesehen,  zuvörderst  nöthig,  das  7  in  diesem 
Falle  als  g  zu  erweisen.  Aber  die  Correspondenz  des  arabischen 
Q*Cj  sowie  die  Umschrift  des  Wortes  bei  den  LXX  durch  Atv 
lassen  daran  gar  nicht  denken. 

3.  In  folgenden  Gleichungen  haben  auch  die  LXX  nicht 
Y  für  y.  Die  Correspondenz  des  T  und  p  ist  also  völlig  unanfecht- 
bar. Es  mögen  sich  entsprechen : 

•«rtTÄ  =  Lc^s>,  oLcy!,  oLc^s>,  nb:pb«  =  v3L«it,  Jittwö«  =  ^^4-wm, 
syD  T»  =  J-^^^  jfj,  rw  tr^i  —  'Adnätä,  orbi  =  '^UmL^ 
f^  b?S  n'^a  =  Main,  »?  =  jAS^,  Tfba  =  v>L«bJ imd  v>yJL>, 
bÄ:^^  =r  ^Jfi^J),  yiyn  I  [in  Juda]  =^2^j^ÄÄ,  Ilpmpetrilisch.  Arab.] 

=  JiMAy  libxr  =  Q^L^Ui,  ninü:^  I  [in  Gad]  =  urj;'^  bez. 

j^jLlaß,  n  [an  d.  Grenze  von  Ephr.]  =  t^LIac,  III  [mit  d.  Zusatz 

■m]  =  l;ii2c,  n»  =  üCcbezw.Ä^,  nj:^  =  vl^,  w  =  *.>!/:, 

■»?in:^  I  [in  Moab]  =  ^!^,  II  [in  Juda,  ni:n?*]'L  iJ;Lß^, 

oLU,  tj:?«?  =  »jiU«^',  ?ipn  =  ^yü*  und  linp:^  =yLc. 

4.  Am  Ende  des  Wortes  mag  y  nach  langem  Vocal  ge- 
schwunden sein  in  yjnbjl  =  oj^4>,  vgl.  §  9,  3.  [Vgl.  /twä,  Äowä 
für  xßLJI  i!  und  KcLJI  »vAP.  Socin.]  In  Galiläa  (vgl.  über  di6 
bekannte  Verschleifung  der  Gutturalen  seitens  der  Galiläer  die 
öfter  angezogene  SteUe  des  babylonischen  Talmud  Erubin  53^' 


Digitized  byCrrOOQlC 


72  Kampffmeyer, 

übersetzt  z.  B.  von  Neubausr,  la  geographie  du  Talmud,  Par. 

1868,  S.  184)  ist  auch  begreiflich  nfch  T?  =  ;^'^'  (vgl.  §  48,  2). 

§  18.   fe, 

1.  Auch  dieser  Consonant  scheint  in  Palästina  ebenso  wie 
1  und  D  stets  oder  doch  meist  (jedenfalls  nicht  nur  wenn  raphirt] 
fricativ  (=  cp,  /*)  gesprochen  worden  zu  sein.  Wie  die  LXX  ihn 
regelmässig  durch  <p  wiedergeben  (Könnecke,  a.  a.  O.  S.  12  f.), 
so  umschreibt  ihn  Hibrontmus  durch  ph  oder  /  (Siegfried  in 
Stadels  Ztschr.,  a.  a.  O.  S.  63  f.).  Vgl.  auch  Siegfried  im  Lehrb. 
d.  neuhebr.  Spr.  u.  Litt.,  §§  4,  a  und  e,  S.  11. 

2.  Der  bekannten  aramäischen  Aussprache  dieses  Conso- 
nanten,  wie  sie  durch  die  Punctation  des  hebräischen  Textes 
vorausgesetzt  ist,  begegnen  wir  bei  SaWja  [unter  dessen  sieben 
doppelten  Buchstaben  wohl  auch  das  &  ist,  s.  Derenbourg,  Ma- 
nuel du  lecteur,  a.  a.  O.  S.  515  f.],  in  dem  schon  mehrfach  er- 
wähnten Commentar  zum  Buch  Jesira,  wo  das  dageschirte  p  als 
im  Arabischen  nicht  vorhanden  bezeichnet  wird  (Schreiner, 
a.  a.  O.  S.  221  [222])  u.  s.  w.  Ibn  Chaldün  umschreibt  dage- 
schirtes  &  durch  v-j  (Schreiner,  a.  a.  O.  S.  254),  Auch  die  heu- 
tigen nordafrikaniscben  Juden  sprechen  (dageschirtes)  p  und  (ra- 
phirtes)/  (Barg^is,  a.  a.  O.  S.  478). 

3.  Das  arabische  o  war  zur  Zeit  der  Eroberung  Syriens 
sicher  schon  =  y,  dafür  zeugt  zunächst  das  alte  ^-y ,  zu  beur- 
theilen  nach  §1,2  (=  nüp^oc.  Da  p  nicht  mehr  vorhanden, 
wurde  das  7t  durch  v  nachgeahmt) .  [Weiter  spricht  dafür  ent- 
schieden der  im  Arabischen  schon  in  alter  Zeit  vorkommende 
(dialekt.)  Wechsel  zwischen  o  und  vi:^,  z.  B.  j»^*,  j»ji  Knoblauch 

=  DltD,  «y li  ^li  ;=  V^>>'^>  ^'  ^^"^^  ^^^  aufgebraust.  viJLX>  =  ^A>, 
i^  =  iCix:,  alte  Frau.  cJLS^  =  ^\^\  Steine  des  Kochtopfes.   y?vj 

m  * 

(nach  GiAUHARi)  =  j?^  '^•^f  =  »^j»  multitudo.  f^  =  ^;  c>-L>  V 

=  wft-^s*»  V,  dem  wahren  Gott  huldigen.  [Vgl.  über  diesen  Wechsel 
ScHULTENs'  animadvr.  philol.  ad  Jes.  42,  14.  Krehl.] 

4.  In  der  Gegend  S.  von  Damascus,  wo  ja  von  Alters  her 
Aramäer  gesessen  zu  haben  scheinen  (vgl.  Riehm's  HWB.  S.  80}, 
mag  auch  diese  theils  harte,  theils  weiche  Aussprache  desp  hei- 
misch und  zur  Zeit  der  Eroberung  durch  die  Araber  üblich  ge- 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Pal&etina  und  Syrien.  73 

wesen  sein.  Daher  Barbar  %=  n$n$,  eine  aus  arabischem  Munde 
stammende  Form,  die  die  Härte  des  t  nothwendig  yoraussetzt 
(Tgl.§  1 , 2),  wenn  nicht  die  beiden  b  aus  o  entstanden  sind  (§  3,4). 
ö.  Von  Gleichungen,  in  denen  westlich  vom  Jordan  dage- 
schirtes  t  vorkommt,  habe  ich  nur  zwei  als  annehmbare  ver- 
zeichnet : 

Bei  vorausgesetzter  stets  weicher  Aussprache  des  p  sind  sie  ohne 
weiteres,  bei  harter  Aussprache  des  dageschirten  t  in  syrischem 
Munde  wohl  verständlich.    Vielleicht  aber  stammt  das  heutige 

^jsü  aus  arabischem  Munde;   die  peinliche  Wiedergabe  der 

hebräischen  Form  trotz  ^Uj  scheint  dafür  zu  sprechen.  Die  Syrer 
hätten  dies  vielleicht  eingesetzt  (vgl.  pTSn,  Felsen  bei  Gibea). 
Sollte  dem  so  sein,  so  könnte  auch  diese  Gleichung  einen  Be- 
weis für  die  stets  weiche  Aussprache  von  palästinensischem  (he- 
bräischem, cisjordanischem)  t  abgeben. 

Ohne  Schwierigkeit  natürlich  sind  die  Gleichungen  mit  ra- 
phirtem  fe  =  v^. 

q»8  =  Kesäf,  wiU^,  p?Ä  =  Fik,  5|n  =  wJuj,  ^ilBT  = 

o^h '»;  =  ^^' »  r»:  =  ^L),  nr»  =  j^^  v^»  ^li  = 

wUj^,  "v^tW  =  -^ly^  und  nir»D   ''Ä  =  liai. 

6.  Wenn  aber  Robinson  (Pal.  II,  585)  Cl^S,  Ü^tit  =  W.^^, 
Soba  setzt  und  dabei  bemerkt,  dass  »jt?  nicht  selten  in  b  übergehetr, 
so  ist  es  ja  wahr,  dass  p  durch  b  (v)  ersetzt  wird.  Aber  hier 
haben  wir  ja  sicher  ph  =  f.  Dies  /  konnte  in  syrischem  wie 
arabischem  Munde  nur  durch  vj  wiedergegeben  werden.  Aber 
vJ  konnte  dann  in  v  übertreten,  §  3,  4,  so  dass  es  mit  Robin- 
sün's  Gleichung  seine  Richtigkeit  haben  kann,  ohne  dass  er  frei- 
lich wusste  warum. 

§  19.    S. 

1.  Dieser  Consonant  wird  von  den  LXX  durch  0,  von  Hie- 
RONTMüs  durch  s  wiedergegeben  (Könneckb,  a.  a.O.  S.  14,  Sibo- 
FRisD  in  Stadk's  Ztschr.,  a.  a.  O.  S.  66 f.).  Dies  deutet  auf  eine 
scharfe  Aussprache  des  S  hin.^)    Angenommen,  dass  der  he- 

1)  Vgl.  §  16. 


Digitized  byVrrOOQlC 


74  Kampffineyer, 

bräisohe  Consonant  zur  Zeit  der  mtisliinischen  Eroberung  so 
wie  ijo  lautete,  so  erklären  sich  die  Gleichungen: 

w\A9yd. 

2.  Der  emphatische  «-Laut  scheint  in  den  scharfen  «-Laut 
nicht  so  gar  schwer  überzugehen,  wenigstens  geschieht  dies  in 
Ägypten  heut  zu  Tage  (s.  Spitta  ,  a.  a.  O.  S.  9) .  Ernst  Brücke 
behauptet  (Ber.  d.  K.  Akad.  zu  Wien,  Ph.-hist.  Kl.,  Bd.  XXXIV, 
S.  323),  dass  die  Articulationsstelle  des  ijo  dieselbe  sei  wie  die  des 
(jM.  Doch  ist  vielleicht  zu  beachten,  dass  sein  Lehrer,  auf  dessen 
Sprechweise  er  seine  Untersuchungen  und  Behauptungen  ge- 
gründet hat,  ein  geborener  Ägypter  war  (vgl.  S.  307  f.j.  VgL 
Fleischer,  Glossae  Habichtianae,  81  [See],  wo  es  sich  auch  um 
den  Wechsel  von  u^  und  l>o  in  Ägypten  handelt.  Baidäwi  II, 
p.  114  [See]  lehrt,  dass  beim  Zusammentreffen  mit  g^,  ^  und  (Jf 
statt  (j^  auch  u^  stehen  könne.  Immerhin  mag  ein  solches  XJber- 
treten  von  s  in  s  auch  im  Hebräischen  möglich  gewesen  sein  (vgl. 
prw  für  pns  imd  ^tftlT^  für  pHS^) ;  und  sollte  irgendwo  heut  (j* 
für  t  stehen  (vgl.  unter  n'iS  tT^a);  so  wäre  dies  kaum  anzufechten. 

3.  Aber  eine  andere  schwierige  Frage  bietet  sich  uns  dar: 
ist  ein  Übergang  von  S  in  j  auf  unserm  Gebiet  anzunehmen? 

Vorausgesetzt  wird  derselbe  durch  die  Gleichungen :  TVSCSin 

=  '6jA  o^,  Anis  =  Zabün,  nS'jn  =  l^y«^,  und  über  seine  Mög- 
lichkeit nachzudenken  wird  man  weiter  aufgefordert  duich  die 
Thatsache,  dass  in  der  Benennung  eines  seit  Robinson  wohlbe- 
kannten Teil  im  Gebiet  des  alten  Ephraim  zwei  wohl  von  einan- 
der unabhängige  Zeugen  (Gue.  u.  Pal.  Expl.  Soc.  NL.)  mit  einem 
;•>;*  bezw.  ;]))Lä  (s.  Thcil  II,  "lisn),  zwei  anderen  Zeugen  (Hob. 
[-Smith]  u.  Surv.  NL.)  mit  einem  ^y^^  (s.  Theil  II)  entgegen 
stehen .    Bestehen  beide  Formen  ?  — 

a)  Ich  habe  hier  zuerst  auf  einige  kurze  Bemerkungen  Ro- 
binson's  einzugehen.  In  dem  Begister  zu  seinen  NBF.  fügt  er 
jedem  der  Wörter  ^AinHdzüry,  'Azmüt,  Qazireh,  Hazür,  Hazüry, 
Hüzzür,  Khirbet  I^azür,  sowie  hinter  TüUüzah  die  abgerissenen 
Worte  i>zfürPha«r  hinzu,  ohne  dass  er  im  Text  diesen  Bemer- 
kungen weitere  Ausführung  verleiht.  »pha<r  ist  sonst  im  Kobin- 
soN'schen  Werk  =  J?  (s.  Smith  im  HL  Bd.,  840).  Verstehe  ich 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Pal&Btina  und  Syrien.  75 

ich  nun  Kobinson  recht,  so  meint  er  (da  er  ja  wenigstens  die 
"Formen  Hieüry  und  die  dieser  ähnlichen  andern  auf  hebr.  n*isn 
zurückfuhrt,  vgl.  den  Text],  dass  :i  durch  Jb  wiederg^eben  und 
dass  dann  Jö  zu  z  [sonst  sehreibt  man  :if\  geworden  sei.  Da  wir 
nun  sonst  einer  Wiedergabe  des  S  durch  o?  begegnen,  so  könnte 
der  Grund  für  die  Wiedergabe  durch  Jb  in  einer  besondem  (der 
des  Jö  entsprechenden)  Aussprache  des  S  gesucht  werden.  Dazu 
ist  zu  bemerken,  dass,  wie  es  scheint,  in  früher  Zeit  t  sich  that- 
sächlich  in  zwei  Laute  schied  :  in  einen  ,  in  dem  t  vorherrschte, 
auf  den  das  T  in  Topo<;  zurückgeht ;  in  einen  andern  [§) ,  auf  den 
das  2!  in  DtScov  zurückgeht.  Den  ersteren  Laut  hatte  offenbar  S, 
wo  ihm  aramäisches  t3,  arabisches  Jo  entspricht,  den  zweiten,  wo 
der  gemeinsemitische  Laut  s  vorliegt.  Nun  aber  spricht,  soweit 
ich  sehe,  nichts  dafür,  dass  sich  t  noch  zur  Zeit  der  musli- 
mischen Eroberung  in  diese  beiden  Laute  schied  —  und  wäre 
dies  geschehen,  so  sollten  wir  doch  für  nis  am  ehesten  ein^ji» 
erwarten;  aber  wir  haben  jyo\  Endlich  aber  konnte  in  niSH  am 
allerwenigsten  jener  erste  Laut  des  S  statt  haben,  da  dem  he- 
bräischen Stamme  "iStl  ein  arabischer  y^^^^f  also  dem  S  gar  nicht 
ein  Jb,  sondern  ein  [jp  entspricht.  Wegen  dieses  y^a^  ist  aber 
auch  in  syrischem  Munde  ein  j^is»»  nicht  möglich.  —  Die  obige 
ebenso  dunkle  und  unvollständige  wie  apodiktische  Notiz  Ro- 
binson's,  so  gelegentlich  im  Register  angebracht,  zeigt,  was  man 
überall  in  Robinson's  Werken  wiederfindet :  dass  seine  sprach- 
lichen Erklärungen  ebenso  mangelhaft  und  unbegründet  als  seine 
übrigen  Verdienste  glänzend  sind. 

Nun  bleibt  die  Frage:  Ist  im  Hebräischen,  Aramäischen 
oder  Arabischen  die  Neigung,  ^  zu  2;  zu  wandeln,  nachweisbar? 

b)  Für  das  Hebräische,  soweit  es  im  Alten  Testament  vor- 
Uegt,  scheint  mir  ein  wirklicher  Übergang  in  T  nicht  erweis- 
Hch.  Denn  wenn  man  in  späteren  Zeiten  p?T  für  das  frühere 
pn  sagte,  wenn  wir  im  Hiob  l'^yr  finden,  obgleich  doch  der  he- 
bräische Stamm  sonst  nys  lautet,  so  sind  dies  aramäische 
Wörter,  die  in  der  späteren  Zeit  gebraucht  wurden ;  aber  nichts 
nöthigt,  einen  lebendigen  tjbergang  von  2  in  T  innerhalb  des  He- 
bräischen selbst  anzunehmen. 

c)  Aber  neigt  vielleicht  das  Aramäisch  e  zu  einer  Abwand- 
lung des  8  zu  zt  Eine  Assimilation  des  §  an  d  nimmt  man  an  in 
aramäischem  p^  und  t^ol,  die  man  aus  den  älteren  Formen  p^S 


Digitized  byCrrOOQlC 


76  Kampffineyer, 

und  nyt  ableitet  (8.  Nöldbkb  in  ZDPV.  V,  212;  S.  Fränkbl, 
d.  aram.  Fremdw.,  S.  1) ;  vielleicht  mag  man  auch  p:W,  "W  und 
ähnliche  Wörter  für  die  Verwandlung  des  8  in  2;  beanspruchen. 
Auch  T  ist  ein  tönender  Consonant ;  so  könnte  man  wohl  auch 
hier  von  einer  Assimilation  des  S  sprechen.  Nun  gehört  ja  KSiS 
aramäischem  Gebiet  an,  auch  hier  folgt  ein  tönender  Consonant 
auf  S ;  also  die  Bedingungen  sind  dieselben  wie  in  obigen  Fäl- 
len^  und  wie  dort  mag  man  hier  einen  Wandel  des  S  in  T  (j)  an- 
nehmen. 

Aber  auch  wenn  die  Hebräer  mit  der  aramäischen  Sprache 
zugleich  die  Neigung  derselben,  S  einem  folgenden  tönenden 
Consonanten  durch  Verwandlung  in  T  zu  assimiliren,  übernommen 

haben  sollten,  in  rttb  =  »j^  o^  liegen  andere  Bedingungen  vor. 

d)  1)  Aus  den  LXX  und  aus  Hieroktmus  ist  eine  etwa  in 
gewissen  Fällen  eintretende  tönende  Aussprache  des  S  nicht  zu 
erweisen  (vgl.  oben  No.  1).  Zoyopa  mag  der  lebendigen  Aus- 
sprache dieses  Ortsnamens  entsprochen  haben;  diese  beweist 
aber  nichts,  als  dass  in  diesem  Ortsnamen  schon  früh  die  im  spä- 
teren Hebräisch  übliche  aramäische  Kadix  "iTT  an  Stelle  von  niTS 
eingesetzt  wurde.  Die  Form  Zoyopa  stimmt  dabei  merkwürdig  zu 
dem  j^j  der  arabischen  Geographen  [bei  Ibn  Hau^al  und  Jäküt, 
See],  sowie  zu  dem  unten  besprochenen  zegir  »klein«. 

2)  Aber  eine  merkwürdige  Notiz  des  Ibn  Chaldün  scheint 
auf  eine  dem  j  ähnliche  Aussprache  des  S  bei  den  Juden  seiner 
Zeit  und  seines  Landes  hinzudeuten;  er  bemerkt  zu  dem  Worte 
^Lao/oI  [womit  er  TlJStaÄ  umschreibt] :  q>^5  |*^b  ^J^^  f^ 
tijJLj  JU^iJ!  jLoJI  u.  s.  w.,  s.  Schreiner,  a.  a.  O.  S.  254.^) 

3)  Bestimmt  findet  sich  die  weiche,  n  fast  wie  englisches  z 
und  schwaches  deutsches  sa  lautende  Aussprache  des  S  bei  den 
heutigen  Adener  Juden,  wie  von  Maltzan  mittheilt  (Keise  nach 
Südaiab.,  S.  177).  Dies  ist  um  so  merkwürdiger,  als  ein  Ein- 
fliiss  des  Arabischen  hier  nicht  anzunehmen  ist.  Wir  werden 
von  der  Merkwürdigkeit  der  Aussprache  der  Adener  Juden  noch 
weiter  zu  reden  haben. 

e)  Innerhalb  des  Arabischen  und  gerade  auf  syri- 


1)  Heut  allerdings  wird  von  den  nordafrikanisohen  Juden  :c  wie  ara- 
bisches (jo  ausgesprochen,  s.  Barg^s,  a.  a.  O.  &.  478. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palistina  und  Syrien.  77 

schem  Gebiet  scheint  in  folgenden  beiden  Fällen  ein  Über- 
gang von  s  in  z  stattgefunden  zu  haben : 

1)  A.  VON  Kremer  berichtet  (Mittelsyrien  und  Damascus, 
Wien  1853,  S.  164),  dass  die  Gebirgsbewohnerinnen  in  Mittel- 
syrien riickwärts  oft  Schnüre  herabhängen  liessen,  die  mit  sil- 
bernen Knöpfen  enden;  diese  Silberzierrathen  hiessen  Akküz 
[so].  Und  in  der  Note  dazu  sagt  Kremer,  dass  dasselbe  Wort 
auch  in  1001  Nacht  vorkomme,  Bulaker  Ausg.,  Th.  II,  S.  189, 
wo  es  Akküä  geschrieben  werde.  Mir  ist  diese  Bulaker  Ausgabe 
nicht  zur  Hand,  aber  offenbar  handelt  es  sich  hier  um  den  Plural 

i,>»ÄÄ  oder  {jojÄc  (vom  Verb  [joäc  plexuit  comam) .  Die  Bedeutung 
dieses  Terminus  im  heutigen  Ägypten  giebt  Lane  in  seinem 
Wörterbuch  S.  2112  (Book  I,  Part  V) :  »red  silk  strings,  each 
with  a  tassel  at  the  end,  wom  by  women  of  the  lower  orders,  who 
divido  their  hair  behind  ipto  two  tresses ,  and  plait,  with  each 
tress ,  three  of  these  strings,  which  reach  more  than  half-way 

towards  the  ground« . . .  Dass  Akküz  [)j^]  ^)  und  oyiß  dasselbe 
Wort  sind,  kann  keinem  Zweifel  unterliegen,  und  durch  die  Ety- 
mologie ist  auch  klar,  dast  die  Form  mit  00  die  ursprüngliche 
ist,  und  dass  in  der  andern  tK>  in  ^  abgeplattet  ist. 

2)  Gerade  in  Syrien  und  Palästina  heisst  eine  aromatische 
Labiacee  (Thymian;  aber  auch  andere  verwandte  Arten  werden 
mit  demselben  Namen  bezeichnet,  s.  Imm.  Low,  aram.  Pfianzen- 
namen,  Leipzig  1881,  S.  326)  y^j,  s.  Bob.  Pal.  I,  180  (d!  arab. 
Schreibung,  III,  1097)2),  während  derselbe  Name  sonst  jÄäxj 
lautet.  Low  (a.  a.  O.  S.  325)  und  mit  ihm  Fränkel  (d.  aram. 
Fremdw.,  S.  143)  leiten  das  Wort  von  einem  aramäischen  mit  S 
ab,  wonach  also  auch  {jo  als  das  Ursprüngliche  erscheinen  würde. 

3)  Auch  am  Euphrat  und  Tigris  scheint  (>>  in  j  ver- 

wandelt  worden  zu  sein;   denn  es  wechseln  ,^^^  und  l5;J^> 

Namen  eines  Fahrzeuges,  das  in  jenen  Gegenden  gebraucht 
wurde,  s.  Fränkel,  a.  a,  O.  S.  217;   die  Ableitung  von  o>^ 

1}  Zwar  hat  hier  Kremer  kk  ohne  Striche;  aber  er  ist  in  der  Setzung 
dieser  Zeichen  nicht  sehr  consequent,  vgl.  z.  B.  S.  178 :  Akraba,  dahinter  arab. 

2)  Ein  Kharbet  Za'tarieh  s.  bei  Gu^.  Oal.  II,  400,  SO  von  Tyrus,  in 
der  Gegend  von  Kana. 


Digitized  byCrrOOQlC 


78  Kampffineyer, 

»Schilf,  Rohw  (ebenda  218)  stellt  wieder  {jo  als  ursprünglich,  j 
als  daraus  abgeplattet  dar. 

4)  Auf  einen  Übergang  von  c>?in  j  in  den  Gegenden  des 
persischenMeerbusens  scheinen  wir  hingewiesen  zu  werden 
durch  die  von  Ibn  Doreid  (s.  Fränkbl,  a.  a.  O.  S.  116)  mitge- 

theilte  Thatsache,  dass  bei  den  Temimyj  für  das  sonst  übliche 
Jua  [=8acer,  »Weihe«,  Fränkel,  a.  a.  O.]  gesagt  wurde.  Fhäkkbl 
hält  allerdings  ^j  für  die  ältere  Form,  »da«,  wie  er  sagt,  »daa  la- 
teinische s  unter  keinen  Umständen  hier  scharf  gesprochen  sein 
wird.«  Nun,  es  wurde  gewiss  hier  scharf  gesprochen !  vgl.  §  16, 
und  gerade  yi^  erscheint  mir  als  die  ältere  und  dem  Lateinischen 
entsprechende  Form. 

5)  Von  der  heutigen  lebenden  Sprache  Syriens  sagt 
Smith  (Rob.  Pal.  in,  839),  dass  »Unwissende«  in  sehr  wenigen 
Worten  u^  mit  j  verwechseln,  so  spreche  man  jA«^  oft  wie  züghir 
aus.  Aber  gewöhnlich  sei  in  dem  Laute  des  o?  kein  Anklang  an 
z.  Auch  in  Ägypten  wird  in  demselben  Wort  (nach  Spitta 
aber  auch  nur  in  diesem)  o>  wie  j  ausgesprochen  (Spitta,  a.  a.  O. 
S.  19).  Ich  erblicke  in  dieser  Aussprache  von  j-ou^  oder  viel- 
mehr in  diesem  ze^tr  einen  Aramaismus,  und  es  ist  interessant, 
ihn  mit  ZoYopa  und^j  zu  vergleichen  (vgl.  oben  d,  1):  es  tritt 
uns  hier  überall  eine  merkwürdige  Vorliebe  für  die  aramäische 
Badix  i:^T  entgegen. 

6)  Völlers  theilt  in  ZDMG.  XLI,  375  zu  der  eben  ange- 
zogenen Stelle  der  SpiTTA'schen  Grammatik  mit,  dass  im  ägyp- 
tischen VtJgärarabisch  oft  auch  Mänzür  statt  Man§ar  gesprochen 

.werde.  Weiter  vgl.  Mufa^al  Ui  [Soc]  ^^^^  statt  ^cX*a^ ;  Morgen- 
land. Forsch.,  p.  139  [Soc]  (jfjj  für  (Jte*^;  auch  Muf.  Ioa  [Soc] 
wird  auf  denselben  Übergang  hingewiesen.  [Sinai  Survey  I,  287 
als  häufig  bezeichnet.    Soc] 

4,  Ich  fasse  zusammen:  1)  der  Übergang  von  ^  in  2;  in  der 
Gleichung  ÄliS  =  Zabün  wäre  nach  No.  3,  c  dieses  Paragraphen 
erklärlich;  2)  nach  3,  d,  2 — e,  4  und  nach  3,  e,  6  ist  auch  sonst 
die  Verwandlung  von  §  in  z  erwiesen ,  nicht  zum  mindesten  bei 
den  Juden  und  Palästinem ,  obgleich  man  die  unter  3,  d,  1  und 
e,  5  besprochenen  Fälle  für  diesen  Übergang  nicht  mit  heran- 
ziehen darf,  so  wenig  als  die  unter  3,  b. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigem  Palistina  und  S3rTien.  79 

5.  Dass  die  Gleichungen  nsfa  =  '^y^  und  nxnr\  ==  |;.>l^,  von 
dem  übei^ng  des  sin^  abgesehen,  schwierig  genug  sind ,  und 
dass  sie  mir  sogar  [bis  auf  Weiteres]  als  unannehmbar  erscheinen, 
ist  eine  Sache  für  sich.  Ich  wollte  trotzdem  die  Frage  nach  der 
Möglichkeit  eines  Überganges  von  smz  erörtern.  Sehr  wohl 
könnte  ^^j^  einem  '^isn,  ebensowohl  als  ^y^^,  entsprechen. 

§20.    p. 

p  =  ^'  ist  in  syrischem  Munde  ohne  weiteres  verständlich, 
welches  auch  hüben  und  drüben  die  Aussprache  gewesen  sein 
möge.  Wetzstein  will  (ZDMG.  XXII,  163,  Anm.),  dass  p  wie 
vi  gelautet  habe,  das  unserm  harten  g  nahe  kommt,  nur  dass  es 
statt  im  Vordermunde  in  der  Mitte  der  Gaumenwölbung  hinter 
der  Bildungsstelle  des  ^  gesprochen  wird  (s.  Wetzstein,  a.  a.  O. 
im  Text;  Wallin  in  ZDMG.  XII,  600).  Wo  nun  die  Araber  auf 
solch  ein  p  stiessen  und  wo  sie  ihr  (Jf  ebenso  sprachen  —  heut 
ist  letzteres  der  Fall:  im  Süden  von  Jerusalem,  in  der  Jordan- 
niederung, im  Haurän  (Wetzstein,  a.  a.  O.  in  d.  Anm.),  in 
Obeiägypten,  bei  den  meisten  Beduinen  der  westlichen  Hälfte 
der  Halbinsel,  sowie  bei  den  Bewohnern  des  Hidschäz  (Wallin, 
a.  a.  O.  S.  601 ;  in  Bezug  auf  Mekka  s.  Burckhardt,  Reisen  in 
Arabien,  Weimar  1830,  S.  702),  in  Südarabien  (v.  Maltzan, 
Reise,  S.  177,  vgl.  auf  der  beigegebenen  Karte :  »Zur  Aussprache«) 
—  da  ist  auch  im  arabischen  Munde  (Jf  =  p  selbstverständlich. 
Wurde  aber  auf  einer  der  beiden  Seiten  v^,  auf  der  andern  (Jf  = 
k  (s.  über  die  Articulation  Wallin,  a.  a.  O.  IX,  56)  oder  umge- 
kehrt gesprochen,  so  ist  die  erwähnte  Correspondenz  auch  da 
noch  in  arabischem  Munde  verständlich.  Sprach  man  arabischer- 
seits  k^  80  war  man  doch  an  (jf  =  vj  durch  die  Berührung  mit 
andern  Arabern  gewöhnt,  so  dass  es  nicht  möglich  war,  den  he- 
bräischen Laut  zu  verkennen.  Sprach  man  arabischerseits  ^, 
palästinensisch  aber  £,  und  kannte  man  letzteren  Laut  von  an- 
dern Arabern,  so  ist  wieder  dasselbe  zu  sagen:  dass  man  den 
-hebräischen  Laut  als  dem  arabischen  ^'  (^)  entsprechend  nicht 
▼erkennen  konnte.  Ghib  es  aber  keine  Araber,  die  k  sprachen  — 
was  indes  kaum  anzunehmen  ist  —  so  war  die  Articulationsstelle 
des  vj  unter  den  Explosiven  der  des  k  immer  noch  am  nächsten 
belegen. 


Digitized  byCrrOOQlC 


80  Kampffineyer, 

Es  mögen  sich  entsprechen : 

Q?*?^"JP  =  Krejatj  ni'^tp  =  ^^^-yüyüt  (vgl.  das  häufige  *j ^i  =: 
"r^ipi/rip«?  =  tj^y  solide  iripir  =/Lc:. 

§21.  n. 

n ,  ob  hart  oder  weich  [lingual  oder  guttural.  Krehl]  ge- 
sprochen (vgl.  die  hierher  gehörige  Stelle  der  Dikduke  ha-t^amim, 
übersetzt  bei  F.  E.  König,  hist.-krit.  Lehrgeb.  d.  Hebr.  Spr., 
I.  Hälfte,  Lpz.  1881,  S.  39  f.),  verleugnete  doch  gewiss  nicht 
seinen  r-Laut,  und  auch  die  Araber  kennen  eine  doppelte  Aus- 
sprache dieses  Consonanten  (s.  Wallin,  a.  a.  O.XII,  622 unten,  f.). 

Es  mag  sich  erhalten  haben  in: 

^Tm=  Lß;^,  oU^v>5,  oU^c>,  ^rm  =  Rwad,  nin»a  =  »^, 
b^anÄ  n'^a  =  ^^5,  nn^:  n'^a  =  Nimrin,  nis  ir^a  =  ^yo  vi>^, 
nnia  =  H^ty^,  nnina=  o^^.  '^'i^?  =  ;3-^,  "^!l  =  ;i^, 

Haurün,  b«:np  =  cr^; j,  ^H-^n^i  =  bp^»,  n^^tin;;  =  ^^,  rn-»t3 

=  (»)j-^,  blTD  =  Jw*y,  rtinw  I  [in  Gad]  =  (jr5;L^  bezw. 

j^^Uoc,  II  [an  der  Grenze  von  Ephraim]  =  ^}^^  TLl  [mit  dem 
Zusatz  '>'n«]  =  t;LtM^,  -i«n  1^?  =  y^^\  nn:?  =  v>t^,  n?i^:^  I  [in 

Moab]  =  f^\f^,  II  [in  Juda,  ni:?-)?*]  =  »;Lc^,  nnnrjtfjp  =  Jj 
byiÄos,  pwnö  =  Laä^,  '^nft  =  Barbar,  liS  =;>^,  ST^  = 

Vgl.  das  häufige  )^^  =  n;np.  la^n  =  ^^j^,  nban  =  jjL^, 

man  I  [in  Benj.]  =  fUJ,  II  [in  Naphth.]  =  'UJ^\,  HI  [in  Asser] 

=  Ramej  Lwo|^,  yrGr\  I  [in  Sebulon]  =  2üL«^,  II  [Felsen  bei  Gi- 

bea]  =  o>^^;  ■^'*l6  =  ^1^,  rttt'i  =  Ä^t;,  sowie  p^n^  =  q3j;1-i 
und  p-^prf  =  ylxl 

§  22.   te. 

i.  Ihn  Chaldün  soll  diesen  Consonanten  durch  ijo  um- 
schreiben (s.  Schreiner,  a.  a.  O.  S.  254),  Sa'adja  giebt  ihn  durch 
(j*,  in  *lte?  =  (jöj^*!^  (so  auch  in  der  Übersetzung  des  Obadja) 
auch  durch  \jo  wieder.  Diese  Transscription  (j^,  \jo  deutet  auf 
ein  einfaches  tonloses  s  der  Zungenspitze. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  ^\ 

2.  Anders  liegt  die  Sache  bei  Hibbonymus.  Nach  einer 
unter  10  zu  besprechenden  Stelle  kennt  er  keinen  Unterschied 
zwischen  V  und  tD,  und  da  unter  seinem  »sin«,  wie  ich  im  nächsten 
Paragraph  kurz  zeigen  werde,  der  «cA-Laut  der  Mittelzunge  Cc^) 
zu  verstehen  ist,  so  scheint  10  damals  dem  10  mindestens  sehr  ähn- 
lich, wenn  nicht  gleich  gesprochen  worden  zu  sein.  Es  braucht 
nicht  gleich  gelautet  zu  haben ;  es  giebt  einen  Laut,  der  zwischen 
8  und  8ch  liegt:  den  des  cj^,  welchen  Fbesnel  in  der  Ehhkili- 

Sprache  wahrgenommen  hat  und  den  er  im  Journ.  As.,  D6c.  1838, 
S.  543  beschreibt,  vgl.  Wallin  in  ZDMG.  Xu,  6 14  Anm.  Wal- 
lin legt  an  dieser  Stelle  hebräischem  10  eben  diesen  Laut  bei, 
und  auch  Ewald  in  seinem  Ausführl.  Lehrb.  d.  hebr.  Spr.  d. 
A.  B.  (S.  Ausg.,  Gröttingen  1870,  S.  132)  denkt  daran,  dass  der 
Laut  des  10  zwischen  seh  und  8  geschwebt  haben  möge.  Und  in 
der  That,  wenn  man  denn,  wie  es  doch  aUgemein  geschieht«  in 
io  und  D  verschiedene  Laute  sehen  will,  und  wenn  dem  0,  wie 
ich  nicht  zweifele  (vgl.  §  16),  der  Laut  des  tonlosen  s  zukommt, 
welcher  Laut  würde  denn  für  fe  übrig  bleiben?  ^) 

3.  Für  die  Annahme,  dass  sich  10  aus  l6  entwickelt  habe  (wo- 
bei ich  die  Stufenleiter  tD,  (j*»,  ^  (0)  annehme) ,  können  die  That- 

sachen  sprechen,  dass  im  Hebräischen  ein  Übergang  von  tJ  in  D 
thatsächlich  und  nachweisbar  stattgefunden  hat  (vgl.  d.  folg. 
Paragr.)  und  dass  auch  heute  noch  die  entsprechende  Verwand- 
lung von  u&  in  (j*»  stattfindet:  1)  in  Ägypten  s.  Wallen  in 
ZDMG.  XII,  614  u.  667,  Spitta,  a.  a.  O.  S.  18;  2)  in  Da- 
maskus, s.  A.  VON  Krbmbr,  Mittelsyrien  u.  Dam.,  S.  144.  Se- 
äschere  statt  schedschere  scheint  man  übrigens  allgemein  in  Syrien 
zu  sagen^  vgl.  ZDMG.  IV,  7  ;  Sebtzen,  Reisen,  II,  117  und  dazu 
Fleischeb,  Bd.  rV,  299.  In  Damaskus  soll  man  sogar  »Sisr«  statt 
»Dschizr«  unduSurrase«  (Glocke)  statt  »Dschurrase«  sagen  f^^j  [?] 

jM^  [?]  statt  j-«^>?  und  2Ca«!;->^  [?]  iUt^j  [?]  statt  iu*.!y>?  Berg- 
GREN,  guido  fr.-arab.  vulg.,  Upsala  1844,  Sp.  188  unter  »cloche« 

1)  Dass  aber  dann  doch  dieser  Laut  vielfach  in  ein  reines  tonloses  s 
überging,  scheint  daraus  hervorzugehen,  dass  iijin  späterer  Zeit  mehrfach  in 
D  umgeschrieben  wurde,  und  auch  der  sogleich  und  im  folgenden  Paragraph 
EU  erwähnende  Übergang  von  ^  in  b  spricht  dafür.  Und  so  erscheint  es  später, 
8.  No.  1. 

Ztsehr.  d.  Pal.-Ver.  XY.  6 


Digitized  byCrrOOQlC 


82  Kampffineyer, 

giebt  nur  (j*y>,  pl.  Lr'j>).  Man  vergleiche,  dass  im  Magrib  -. 
meist  wie  französisch  z  ausgesprochen  wird ,  s.  von  Maltzan  in 
ZDMG.  XXin,  661.  —  Herr  Prof.  Socin  theilt  mir  mit,  dass  es 
sich  in  den  von  mir  soeben  erwähnten  Fällen  eines  XJbei^angs 
von  \Ji4  in  ^  vielmehr  gerade  um  jenen  Mittellaut  zwischen  %  und 
seh  (vgl.  oben)  handle;  man  höre  ihn  in  Damaskus  häufig,  be- 
sonders bei  Frauen  und  Kindern,  es  sei  derselbe  Laut,  den 
Griechen  für  seh  sprechen,  z.  B.  kems.  —  Wenn  übrigens  in 
»Arabische  Sprichwörter  u.  Redensarten,  ges.  u.  erkl.  v.  A.  Socin«, 
Tüb.  1878,  Universitäts-Progr.,  No.  99  [Soc]  (jib^  auf  erü 
reimt,  so  wird  hier  auch,  wenn  man  nicht  überhaupt  nur  eine 
Assonanz  statt  eines  Reimes  in  diesem  Beispiel  sehen  will ,  eine 
Anähnlichung  des  lA  an  (j^  anzunehmen  sein ;  vgl.  Fleischer, 
De  Glossis  Hab.,  S.  80.    Der  Laut  cj^,  den  wir  in  diesem  Falle 

wohl  vorauszusetzen  hätten,  würde  auch  nach  diesem  Beispiel  die 
Neigung  zu  haben  scheinen,  in  ^J^*  ganz  überzugehen ;  eben  die- 
ser Keim  würde  vorauszusetzen  scheinen,  dass  in  diesem  Fall  die 
Klangfarbe  des  ^ß  sich  dem  (j**  wesentlich  genähert  hätte. 

4,  Die  heutigen  Samaritaner  sollen  beim  Lesen  ihres  he- 
bräischen Pentateuchs  te  überall  wie  TÖ  aussprechen  (Gbskn.- 
Kautzsch,  Gr.  25^  s.  29,  Anm.) ;  ist  dies  ein  Festhalten  an  der 
ursprünglichen  Aussprache  oder  ein  Zurückgreifen  auf  dieselbe? 

Ich  habe  nur  zwei  Gleichungen  notirt,  in  denen  1p  vorkommt 
und  die  ich  vertrete : 

p'013'5  =  /ji-'^^,  isite  =  i^^^^. 

(JpiwO  war  jedenfalls  lange  schon  vor  der  Eroberung  Syriens 
durch  die  Muslimen  im  Arabischen  vorhanden;  es  mag  immerhin 
ein  ursprüngliches  pt^*?  wiederspiegeln  und  aus  arabischem 
Munde  stammen.  'iS^^  scheint  mir  des  v2)  wegen  aus  syrischem 
Munde  zu  stammen  und  mag  geradezu  eine  Übersetzung  sein 

(isite  »Buschdorf,  Domdorf«,  arab.  'ji)LÄ^  li)^,  »der  Dom«),  so  dass 
es  für  dies  Wort  gleichgiltig  ist,  wie  te  gelautet  habe. 

§  23.    tO. 

1.  Gegen  die  Behauptung  Fränkel's,  dass,  wo  in  ara- 
mäischen Lehnwörtern  des  Arabischen  (j^  aramäischem  tD  ent- 
spreche, meist  volksetymologische  Anlehnung  an  eine  arabische 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Pslftstina  und  Syrien.  83 

Wurzel  anzunehmen  sei  (d.  aram.  Fremdw.,  S.  XXI),  hat  sich, 
wie  mir  scheint ,  mit  Recht  D.  H.  Müller  (Verhandlungen  des 
YII.  intern.  Orient-Congresses ,  Wien  1886:  Zur  Geschichte 
der  semitischen  Zischlaute,  S.  235,  238)  gewendet.  Das  Ver- 
halten von  aramäisch-hebräischem  W  in  Lehnwörtern  des  Ara- 
bischen präcisirt  und  begründet  D.  H.  Mijller  selbst  folgender- 
massen: 

2.  In  einer  ältesten  und  mittleren  Epoche  werde  nordsemi- 
tisches V  in  Lehnwörtern  des  Arabischen  mit  regelrechtem  (Laut-) 
Wechsel  (SS.  235  f.;  247),  d.  h.  (S.  247),  indem  die  nordsemi- 
tischen «-Laute  den  Siidsemiten  im  Gehör  anders  klangen  [so ! 
Also  tJ  klang  den  Arabern  wie  s?],  zu  (_/•  (SS.  235  u.  237).  In 
einer  jüngsten  Epoche  (S.  241),  wo  Aramäer  in  engen 
Beziehungen  zu  Arabern  standen  und  beide  Völker 
vielfach  in  Städten  gemeinschaftlich  wohnten  und 
in  beiden  Sprachen  miteinander  verkehrten,  habe 
jeder  Unterschied  in  der  Aussprache  gewisser  Laute 
verschwindenmüssen.  DiejenigenLehnwörter,  welche 
in  dieser  Zeit  vonAramäern  zu  Arabern  gekommen 
seien,  zeigten  auch  keine  lautliche  Veränderungmehr. 
So  MiJLLER.  Seine  Beispiele  entlehnt  er  von  Fränkbl.  Es  ent- 
zieht sich  meiner  Beurtheilung ,  wie  weit  diese  Beispiele  sichere 
sind  (Müller  nennt  diejenigen,  welche  er  für  die  mittlere  Epoche 
beibringt,  ziemlich  sicher  [S.  238]);  aber  seien  sie  es,  so  muss 
ich  doch  hervorheben,  dass  Müller  selbst  zugiebt,  mehrere  der 
für  die  jüngste  Epoche  beizubringenden  Wörter  fänden  sich  schon 
bei  älteren  Dichtem ;  er  selbst  nennt  zwei  und  fügt  hinzu  »und 
einige  andere«  (S.  242  oben).  Müller  glaubt  allerdings  nicht, 
dass  die  wenigen  Ausnahmen  die  von  ihm  festgestellte  Thatsache 
wesentlich  alteriren  könnten  (ebenda).  Nun,  ich  meine:  sind 
diese  Ausnahmen  Lehnwörter,  so  war  es  also  schon,  bevor  Ara- 
ber und  Aramäer  in  Städten  zusammenwohnten,  mög- 
lich ,  dass  tö  als  lA  wiedergegeben  wurde,  dann  aber  lag  diese 
frühere  Wiedergabe  an  etwas  anderem  als  an  der  durch  jenes 
Zusammenwohnen  bewirkten  Lautabschleifung  (der  aramäischen 
Laute?  so  meint  doch  wohl  Müller;  er  ist  hier  nicht  sehr  deut- 
lich). Wie  ist  sie  dann  zu  erklären?  Und  da  sie  irgend  anders 
erklärt  werden  muss,  so  fragt  es  sich,  ob  nicht  auch  für  das  tö  = 
o^  der  jüngsten  Epoche  eine  andere  Erklärung  dargeboten  werden 

6* 


Digitized  byCrrOOQlC 


84  Kampffmeyer, 

kann,   als  eine  Lautabschleifung,   die  mir  übrigens  überhaupt 
nicht  klar  geworden  ist. 

3.  Aber  wie  wenn  sich  nun  für  diese  jüngste  Epoche  Über- 
gänge von  10  zu  i/»  nachweisen  liessen ,  welche  auch  nicht  durch 
volksetymologische  Anlehnungen  oder  als  Übersetzungen  erklärt 
werden  könnten  ? 

Gerade  auf  unserm  Gebiet  werden  Gleichungen  dargeboten, 
in  denen  dies  der  Fall  sein  soll.  Wenn  Müllbr  wirklich  sagen 
will,  in  dieser  jüngsten  Epoche  werde  10  nicht  mehr  zu  (j^  (und 
so  scheint  es),  und  wenn  er  Becht  hätte  —  ja,  dann  würden  un- 
sere Gleichungen  hinfallen.  Aber  ob  er  Recht  hat,  scheint  von 
vornherein  fraglich  zu  sein.  Ich  habe  schon  auf  den  einen  Wi- 
derspruch in  der  MüLLBR'schen  Theorie  kurz  verwiesen ;  er  ist 
noch  von  anderer  Tragweite.  Denn  kam  schon  in  der  »mittleren 
Epoche«  sowohl  der  Übergang  des  tD  in  (j-^  als  der  in  lA  vor,  wo 
bleibt  da  die  »Lautgesetzlichkeitc  des  ersteren  Übergangs?  Und 
will  man  Ausnahmen  von  Lautgesetzen  annehmen  —  das  ist  ja 
leicht  geschehen,  es  mag  auch  solche  geben,  aber  sie  müssen  er- 
klärt werden.  Und  diese  hier  sind  nicht  erklärt.  Da  ist  ein 
dunkler  Punkt. 

Jene  ganze  Lautgesetzlichkeit,  jene  Annahme,  die  nordsemi- 
tischen ^-Laute  hätten  den  Südsemiten  anders  im  Gehör  ge- 
klungen ,  scheint  mir  eine  unerwiesene  Hypothese  zu  sein.  Sie 
ist  aufgestellt,  um  eine  andere  Annahme  zu  erklären  :  die,  dass 
in  der  ältesten  und  mittleren  Epoche  10  zu  {j^  werde,  aber  nicht 
zu  u*'.  Diese  Annahme  ist,  wie  wir  sahen,  für  die  mittlere  Epoche 
nicht  zutreffend.  Für  die  älteste  Epoche  giebt  Müller  kein 
Beispiel  des  Übergangs  von  tj  in  ^J^  I 

Wenn  es  uns  nun  etwa  gelänge,  die  Möglichkeit  eines 
Überganges  von  tÖ  in  (j^  auch  in  der  jüngsten  Zeit  glaubhaft 
zu  machen ;  wenn  die  Gleichungen,  die  wir  darauf  hin  empfehlen 
würden^  auch  aus  topographischen  Gründen  als  richtige  an- 
gesehen werden  würden ,  so  würde  erhellen ,  dass  jene  zeitliche 
Abgrenzung :  tO  =  lt  ältere  Zeit,  1D  =  (ji  jüngste  Zeit  so  nicht 
bestehen  kann.  Was  dann  aus  der  Lautgesetzlichkeit  der  Ver- 
wandlung von  ©  in  (j^  wird,  bleibt  abzuwarten. 

Meine  Anschauungen  und  Gresichtspunkte  sind  folgende: 

4,  In  Bezug  auf  die  Aussprache  des  1D,  von  der  ja  doch  aus- 
zugehen ist,  ziehe  ich  die  Stelle  des  Hibronymus  an  (de  nom. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palftstina  und  Syrien.  85 

hebr.  bei  db  Laoardb,  Onomast,  sacra,  I,  10,  1 — 11),  deren  An- 
fuig  ich  unter  D  wiedergab.  («Apnd  Hebraeos  tres  s  sunt  litterae: 
una  quae  dicitur  samech  et  simpliciter  legitur,  quasi  per  s  no- 
stram  litteram  describatur:)  alia  sin,  in  qua  Stridor  quidam 
non  nostri  sermonis  interstrepit,  (tertiasade,  quam  aures 
nostri  penitus  reformidant.or)  Aus  dieser  Stelle  geht  hervor ,  wie 
schon  Siegfried  mit  Recht  hervorhebt,  dass  Hibronymus  einen 
Unterschied  zwischen  W  imd  1D  nicht  macht  (vgl.  die  andere  von 
Siegfried  in  Stade's  Ztschr.,  a.  a.  O.  S.  66  mitgetheilte  Stelle, 
woraus  dies  auch  hervorgeht).  Welches  war  aber  der  die- 
sem Jisin«  eignende  und  von  Hieronymus  gehörte 
Laut?  Zur  Beantwortung  dieser  Frage  ist  die  Beachtung  des 
Stridor  non  nostri  sermonis  von  Wichtigkeit.  Damit  kann 
HiERNOTMUs  natürlich  nicht  auf  den  scharfen  «-Laut  der  Vor- 
derzunge deuten,  dieser  ist  vielmehr,  wie  wir  sahen,  gleich  dem 
K>8  nostra  litteraa  (vgl.  §  16);  er  kann  nur  etwas  wie  denimLa- 
teinischen  damals  nicht  vorhanden  gewesenen  sch^ 
Laut  meinen,  mit  dem  er  vielleicht  den  (j^-Laut  zusammen- 
warf.*) Wenn  nun  dieser  «cA-Laut  jedenfalls  in  einer  Beihe  von 
Fällen  so  ausgeprägt  war,  dass  Hibronymus  ihn  deutlich  wahr- 
nahm, wie  sollten  die  Araber  an  seiner  Stelle  etwas  anderes  ge- 
hört haben,  welche  doch  wohl  eben  diesen  Laut  sprachen  und 
das  feine  Ohr  des  Orientalen  besassen?  Dies  gilt  jedenfalls  von 
dem  reinen  Laut  seh.    Nur  wo  etwa  tD  =  (j*  lautete  (vgl.  den 

Yorhergeh.  Paragr.),  konnten  die  Araber,  sofern  sie  diesen  Laut 
kannten,  ihn  beibehalten,  und  sofern  dieser  Laut  die  Neigung 
hat,  in  (j**  überzugehen,  konnte  auf  diese  Weise  u^  aus  W  sich 
entwickeln.     Sofern  die  Araber  den  Laut  (j*r  nicht  kannten, 

mochten  sie  auch  sogleich  statt  seh  den  bequemeren  «-Laut  da- 

1)  Ein  Zischlaut  wie  der  unseres  ich  konnte  im  Lateinischen  überhaupt 
nur  durch  Assibilation  von  c  zu  Stande  kommen,  von  einer  solchen  ist 
aber  bis  ins  sechste  Jahrhundert  n.  Chr.  hinein  keine  Bede,  s.  Corssen,  über 
Aussprache  u.  s.  w.,  S.  44  ff.,  S.  48.  Wörter  wie  sohola  wurden  selbstver- 
«tftndlioh  nicht  so  gesprochen,  wie  wir  es  heute  in  Deutschland  thun,  sondern 
8-chola ,  wie  die  Entwicklung  dieser  Wörter  in  den  romanischen  Sprachen 
(seuola,  ^cole)  zur  Genüge  zeigt.  Im  Griechischen  war  aller  Wahrscheinlich- 
keit nach  der  «cA-Laut  ebensowenig  vorhanden ,  als  er  es  im  gebildeten  Neu- 
griechischen ist,  s.  BLASS,  Ausspr.  d.  Griech.,  S.  77. 


Digitized  byCrrOOQlC 


86  Kampffmeyer, 

für  setzen.  Aber  sie  hörte»  gewiss  nicht  8,  —  Nichts  indess  spricht 
dagegen,  dass  nicht  10  in  der  Zeit,  die  uns  angeht,  vielleicht  ab- 
gesehen von  einer  kleinen  Zahl  von  Fällen  oder  einer  bestimmten 
geographischen  Umgrenzimg,  sich  seinen  sch-hsmi  erhalten  hatte. 
Oder  der  Laut  ^  müsste  dennoch  dem  seh  sehr  ähnlich  ge- 
klungen bezw.  sich  ihm  wieder  angeähnelt  haben.  Sonst  wäre  ja 
das  von  Müller  besprochene  t)  =  ij^  unverständlich.  Nun  mag 
man  ja  ti  =  (_/*  auch  in  arabischem  Munde  für  möglich  halten; 
diese  Erklärung  wird  aber  wohl  immer  mehr  oder  minder  in  der 
Luft  schweben.  Vielleicht  ist  die  Erklärungsweise ,  die  ich  im 
Folgenden  gebe,  etwas  weniger  in  die  Luft  gebaut  und  dürfte 
sich  durch  fernere  Untersuchungen  weiter  in  positiver  Weise 
stützen  lassen. 

Ö.  Ich  sage:  tö  wird  (j^  in  syrischem  Munde,  {J*  in  ara- 
bischem Munde.  Obwohl  ich  schon  davon  gesprochen  habe, 
wie  ich  mir  diese  beiden  Arten  der  Übernahme  palästinensischer 
Laute  denke,  will  ich  doch  hier  an  einem  Beispiel  kurz  ausführen, 
wie  ich  die  Sache  auffasse. 

Die  Araber  waren  Palästina's  Herren  geworden.  Es  ist  selbst- 
verständlich, dass  sie  nun  theils  die  commerciell  und  wirthschaft- 
lich  wichtigen,  theils  und  vor  allen  Dingen  diejenigen  Städte 
besetzten,  welche  ihnen  Widerstand  geleistet  hatten  und  deren 
strategische  Wichtigkeit  sie  erkannten.  Dazu  gehört  vor  allem 
Sxo&rfiroXu,  eine,  wie  es  scheint,  damals  blühende  Stadt,  und  des- 
wegen strategisch  wichtig,  weil  es  das  Thor  zu  einem  der  haupt- 
sächlichsten Übergänge  vom  Ostjordanland  zum  westlichen  Pa- 
lästina, zur  Küste  und  nach  Ägypten  hin  bildete.  Die  Stadt  war, 
nach  den  heutigen  Ruinen  zu  urtheilen,  im  Besitz  einer  starken 
Akropolis  und  hatte  es  in  ihrer  Macht,  die  ganze  umliegende 
Gegend  unter  Wasser  zu  setzen ,  was  den  Durchzug  feindlicher 
Heere  zur  Unmöglichkeit  oder  doch  aufis  äusserste  beschwerlich 
machte  (vgl.  A.  von  Kremer,  Mittelsjrr.  u.  Dam.,  S.  25). 

Aber  die  von  den  Arabern  besetzten  Städte  genügten  nicht 
zur  Unterbringung  der  erobernden  Heere  ;  jedenfalls  wurde  auch 
das  Land  colonisirt.  Dass  sich  nun  diese  Colonien  um  die  von 
den  Arabern  besetzten  Städte  herum  gruppirten,  ist  wiederum 
natürlich.  So  mögen  auch  die  Umgebungen  von  Besän  von  Ara- 
bern colonisirt  worden  sein. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palftstina  und  Syrien.  87 

Wenn  wir  uns  nun  die  Araber  als  Eroberer  und  so  in  Grup- 
pen zusammenlebend  denken,  sollen  wir  meinen,  dass  sie  sich 
grosse  Mühe  gegeben  haben  werden,  um  das  Syrische  bezw.  Pa- 
lästinische zu  erlernen?  Wozu  brauchten  sie  es?  Um  Tribut  ein- 
zufordern, kamen  sie  ohne  das  aus.  Und  unter  sich  waren  sie  ja 
im  Zusammenhange. 

So  erscheint  es  mir  gar  nicht  anders  möglich,  als  dass  die 
Araber  in  den  von  ihnen  besetzten  Orten ,  aus  denen  die  Einge- 
borenen vielleicht  oft  wichen,  um  sich  etwa  ihrerseits  in  Gegen- 
den, die  von  den  arabischen  Centren  Temer  lagen,  zu  con- 
centriren  —  dass  die  Araber  die  Ortsnamen  einfach  lautlich 
nachbildend  übernahmen.  So  viel  Syrisch  bezw.  Palästinensisch 
lernten  sie  wohl  schwerlich,  dass  sie  zu  dem  Bewusstsein  der  Cor- 
respondenz  gewisser  Laute  der  beiden  Sprachen  gekommen  wären 
und  etwa  in  den  Ortsnamen  für  den  palästinensischen  Laut  den 
entsprechenden  arabischen  Laut  einzusetzen  unternommen  hätten. 

Also  in  und  um  Besän  werden  wir  die  rein  lautliche 
Wiedergabe  der  Namen  aus  arabischem  Munde  erwarten. 
Dagegen  spricht  nicht  der  Name  Besän  selbst;  denn  wir  haben 
nicht  das  alttestamentliche  IV'in*^^  zu  Grunde  zu  legen,  sondern 
da  diese  Stadt,  nach  allem  zu  urtheilen  und  wie  ich  an  anderm 
Ort  kurz  ausführen  werde,  eine  Griechenstadt  war,  so  führe 
ich  den  heutigen  Namen  auf  ein  Batocov  (darüber  weiter  an 
and.  O.],  nicht  freilich  auf  ein  talmudisches  p*^2l^)  zurück.  Aber 

zwei  Stunden  von  Besän  scheinen  wir  in  dem  Namen  llxii,  welcher 
dem  ntöti  r^'^a  des  Alten  Testaments  entsprechen  mag,  eine  aus- 
geprägte arabische  Namenswiedergabe  anzutreffen.  — 

6,  Also  die  Araber  lernten  nicht  oder  sehr  wenig  Syrisch 
bezw.  Palästinensisch.  Dass  aber  die  Palästiner  Arabisch  lernten, 
geht  aus  der  einfachen  Thatsache  hervor,  dass  das  Arabische  das 

1)  An  ein  solches  könnte  man  glauben  1)  nach  einer  Notiz  verschiedener 
Auflagen  von  Ges.  HWB.,  z.  B.  der  VII. :  »"j^  n-»!! ...  bei  den  Talmudisten 
und  Arabern  Beis&na,  2)  nach  O.  Böttqeb,  top.-hist.  Lex.  z.  d.  Sehr.  d.  Jos., 
Lpz.  1879,  S.  224:  . .  .  »talmud.  "jO^^a  Othon.  lex.  rabin.,  p.  103«.  Nun,  an 
der  von  BöTTOER  angezogenen  Stelle  [Altona  et  Eil.  1757]  findet  sich  keine 
Spur  einer  Form  mit  D ;  in  klaren  Lettern  steht  "jK^  H'^n  da.  [Auch  in  der 
Ausg.  Genevae  1675  findet  sich  nirgends  ein  p'^D]  In  derThat  giebt  es  nach 
Lew,  nhbr.  WB.  u.  Neubauer,  la  g6ogr.  du  Talm.  kein  -jO-ia  im  Talmud, 
nur  ein  "jv^a ! 


Digitized  byCrrOOQlC 


88  Kampffmeyer. 

Palästinensische  ganz  verdrängt  hat.  Aber  seine  Muttersprache 
giebt  man  so  schnell  nicht  auf  I  Wir  dürfen  also  auf  Seite  der 
Palästiner  und  Syrer  mindestens  während  einer  Generation, 
vielleicht  wahrend  einer  ganzen  Reihe  von  Generationen,  eine 
Zweisprachigkeit  voraussetsen.  Wenn  nun  aber  diese  Pa- 
lästiner und  Syrer  für  denselben  Begriff  palästinisch-syrisch  yw, 
arabisch  ^4^  und  so  in  einer  grossen  Zahl  von  Fällen  immer  für 
ihr  tl  arabisch  u^  sagten,  mussten  sie  nicht  schliesslich  fast  me- 
chanisch für  jedes  1Ö  ein  (jm  einsetzen  und  dies  dann  auch  in  den 
Ortsnamen  thim,  deren  arabische  Form  mit  der  arabischen  Sprache 
zugleich  schliesslich  allein  übrig  blieb?  So  denke  ich  mir  den 
Übertritt  von  Ü  in  u«  in  syrischem  Munde.  Und  wie  dem 
16  gegenüber,  so  verfuhren  nach  meiner  Auffassimg  die  Syrer  in 
entsprechenden  Fällen  andern  Consonanten  und  Yocalen,  sowie 
ganzen  Worten  gegenüber. 

7.  Sehr  vnchtig  indess  ist  die  Thatsache ,  auf  die  ich  schon 
mehrfach  hinwies,  dass  schon  im  Palästinensischen  selbst  eine 
Verwandlung  von  Ü  in  D  stattfand.  Wäre  nicht  neben  tÖMtt  im 
Alten  Testament  selbst  die  Form  DÄtt  überliefert,  so  würde,  da 
dies  Wort  seines  ^^  =  D  wegen  unzweifelhaft  aus  arabischem 
Munde  stammt,  unserer  ganzen  Ansicht  von  der  Geschichte  des 
tD  die  (scheinbare)  Thatsache  eines  XJbergangs  von  tD  in  (j^  in 
arabischem  Munde  gegenüber  stehen,  i)  Vgl.  zu  diesem  Über- 
gang von  tD  in  D  die  von  Siegfried  im  Lehrb.  d.  neuhebr.  Spr. 
u.  Litteratur,  S.  14,  §  7  c  angeführten  Fälle.  Das  imter  d  beige- 
brachte l'iiQ'^D  möchte  ich  aber  nicht  auf  1i!^13tD,  sondern  auf  I!o- 
fiSdiv  zurückführen.  Darüber  an  anderm  Orte.  Ausserdem  hat 
man  sich  an  das  ephraimitische  nbäp  Ri.  12,  6  zu  erinnern. 

8.  Ich  habe,  vielleicht  etwas  unbeholfen,  einiges  Material 
zur  Geschichte  der  Laute  'tD  imd  Ü  zusammengetragen.  Ich  fasse 
meine  Ansichten  kurz  dahin  zusammen : 

tD,  vielleicht  aus  Ü  hervorgegangen  (§  22,  3),  mag  im  He- 
bräischen =  ij^  gelautet  haben  (§  22,  2),  es  trat  aber  zum  Theil 

in  D  über  (oben  No.  7),  während  es  Hibronymus  als  seh  oder 
als  einen  dem  seh  nahe  kommenden  Laut  ((j*»)  kennt  (§  22 ,  2, 

1)  Man  müsste  denn  die  Vermischung  einer  Form  (j#»L4X/o*  und  einer 
Form  (jäU.^^*  annehmen. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  89 

vgl.  §  23,  4)  und  während  es  im  Mnnde  der  heutigen  Samari- 
taner  ganz  als  ach  (zurückgebildet?)  erscheint  (§  22,  4). 

t},  das  wie  ach  oder  diesem  Laut  sehr  ähnlich  geklungen 
haben  muss  (§  23,  4),  ging  im  Hebräischen  mehrfach  schon  in 
0  über  (oben  No.  7) ;  wo  es  noch  vorhanden  war  bei  der  Er- 
oberung durch  die  Araber,  wird  es  in  syrischem  Mimde  zu  u^ 
(oben  No.  6) ,  in  arabischem  Munde  ist  es  =  lA  (oben  No.  5) . 
Zu  der  Grundlage  für  die  Möglichkeit ,  (j^  aus  1D  auch  in  ara- 
bischem Mimde  zu  erklären,  s.  oben  No.  4. 
Es  mögen  sich  entsprechen: 

1)  In  syrischem  Munde: 

qiDD«  =  Keaäf,  vjU^t,  Ti-roig  =  o^lX^I,  l^bpÜÄ  ==  q^^*^^-**^» 

Anmerkung.  (jmU^\/o  geht  nicht  auf  iZhSD'Q,  sondern  auf 
DtDiQ  zurück.  qI"""^  setze  ich  nicht  ==  1^*^21,  sondern  =  Baiocov. 

2)  in  arabischem  Munde : 

ntöten  n*»?  =  üIä,  ni-irna?  =  öjc-ä^  (jj). 

Anmerkung.  Die  vielen  in  Durrat  al-gawwä?  IH  [Soc] 
angeführten  Fälle  eines  Wechsels  von  jj*»  und  uS',  soweit  es 
sich  imi  einen  solchen  und  nicht  imi  ein  Schwanken  in  der 
Überlieferung  der  Pimctation  handelt,  sind  schwer  zu  beur- 
theilen.  Dass  bei  solchem  Wechsel  hie  und  da  eine  Volks- 
etymologie mitgewirkt  habe,  wie  Hariri  will,  ist  nicht  durchaus 
abzuweisen.  In  einer  Beihe  von  Fällen  mögen  verwandte  Ver- 
balstämme mit  uÄ  und  ^  schon  in  alter  Zeit  nebeneinander 
bestanden  haben ;  da  lag  es  nahe,  das  Derivat  des  einen  Stam- 
mes mit  spielender  Nüancirung  des  Sinnes  in  ein  Derivat 
des  andern  Stammes  umzuwandeln.  Ob  nun  das  (j^  oder  u^ 
dieser  alten  Stämme  das  frühere  oder  welches  ihr  Verhältnis 
ist,  dies  wird  kaum  erschlossen  werden  können. 

§24.    r. 

/.  Ob  dieser  Consonant  durchgängig  =  vii  (vgl.  dass  die 
IiXX  in  den  meisten  Fällen  dafür  ft  setzen,  Könnecke,  a.  a.  O. 
S.  13)  oder  auf  aramäische  Art  ausgesprochen  wurde,  weiss  ich 


Digitized  byCrrOOQlC 


90  KampflEmeyer, 

nicht.  Da  im  syrischen  Yulgärarabisch  ^,  das  lautliche  Aequi- 
valent  das  aspirirten  r,  vielfach  in  o  übergegangen  ist  (s.  Smith 
in  RoB.  Pal.  in,  836),  so  kann  n,  ob  aspirirt  oder  nicht,  =  o 
nie  befremden. 

Es  mögen  sich  entsprechen : 

1)  mit  dageschirtem  n: 

^iUjü,  ?ipp=  gyü,  ninPrtö?  =  »yc^^  (Jj).  [Bei  letzterem  mag 
die  aramäische  Aussprache  anzunehmen  sein,  da  es  auf  eigent- 
lich aramäischem  Gebiet  liegt,  vgl.  ng'TB  =  j^y  §   18,   4.] 

2)  mit  raphirtem  fi:? 

a)  n  =  e^. 

ro:^  n'^a=  'Ainm,  nnina  =  Briten,  "jn^  =  qLs^v^. 

b)  n  =  o. 

Brim  =  o^j^j  )^^^^  =  '^y,  ^^Tp^  =  cr^'  ^^7?*  = 
oLc^oJ  (s. '^r^'Ti»). 

2.  In  ^  übergegangen  soll  T\  raphatum  in  der  Gleichung 

hilW  =  (jw^^LüÄ  sein.  Ein  Übergang  von  vi»  in  u^  ist  in  Syrien 
seltener  als  der  in  o,  er  kommt  aber  vor,  s.  Smith  in  Hob.  Pal. 
III,  836.  [Vgl.  NöLDKKE,  in  den  Gott.  Gel.  Anz.  1881,  p.  308. 
See]  Doch  frage  ich,  ob  nicht  die  in  Pal.  Expl.  Soc.  NL.  133 

dargebotene  Form  'Attirüz  }^j^^  richtig  sein  könnte.  Im  Süd- 
arabischen wird  vi»  ebenso  wie  «3  gesprochen  (von  Maltzan,  Reise, 
daselbst  auf  der  beigegebenen  Karte  in  der  Notiz :  »Zur  Aus- 
sprache«) und  geht  daher  (ebenso  wie  dieses)  in  j  über,  vgl. 
§  5,  3  und  VON  Maltzan,  a.  a.  O.  S.  VIII:  »tha  einige  Male  als 
zff.  In  der  Belkä  aber  haben  sich  ja  ebenso  wie  im  ^aurän  Süd- 
araber niedergelassen  (vgl.  Wetzstein,  ßeisebericht,  S.  105). i) 

3,  Bekanntlich  war  schon  theilweise  im  alten  Hebräischen 
und  ist  ganz  im  heutigen  Arabischen  das  ursprüngliche  t  der 
singularen  Femininendung  geschwunden;  doch  ist  im  alten  He- 
bräischen dies  t  theilweise  noch  festsrehalten  worden.  So  in  twn. 


1)  Herr  Prof.  Socin  thcilt  mir  mit,  dass  er  in  obigem  Ortsnamen  « 
für  consequent  halte. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Pal&stina  und  Syrien.  91 

Freilich  ist  es  möglich,  dass  auch  in  diesem  Fall  und  in  ähnlichen 
in  späterer  Zeit  M  nicht  mehr  gehört  wurde.  Im  Arabischen  aber, 
wo  singulares  t  nicht  mehr  vorkommt,  ist  das  Schwinden  dieses 
Lautes  vollkommen  erklärlich,  indem  das  Wort  die  Entwicklung 
des  arabischen  Femininums  atj  ät  zu  af^,  ä^  mitmachte.  Daher 
nan  =  Hamä^y  geschrieben  »Us>-. 

4.  In  Lehnwörtern  des  Arabischen  scheint  ursprüngliches  t 

nach  n  regelmässig  in  d  überzugehen ,  z.  B.  J^-^XJU,  »Tischtuch« 

=  mantile  (jjLavtfXtov) ,  s.  Fränkel,  a.  a.  O.  S.  83  f. ;  weitere  Bei- 
spiele s.  ebenda  S.  XXII.  Hiernach  erklärt  sich  OJ^yo  =r05"^S*, 
welch'  letztere  Form  durch  Auflösung  des  Dagesch  forte  aus 
njIS,  nPäD*\Ä  entstanden  ist. 

Ausser  nach  n  ist  auch  sonst  noch  gerade  auf  palästinensisch- 
syrischem Gebiet  die  Verwandlung  von  tind  nachzuweisen.    So 

in  dem  häufigen  v>^L>  =  r?ba ,  m  \j^j^  =  IleTpo?  (Name  eines 
Wädi  im  NW.  von  Jerusalem,'  s.  SB.  K.  n.  S.  6;  Gu6.  Jud.  I,  335; 
Surv.  K.  Sheet  XIV,  NL.  227 ;  in  der  Nähe  ein  Dorf  cj^^Oü  Gu6. 

Sam.  n,  80).  Das  heutige  t>Xi  (SB.  272;  Pal.  Expl.  Soc.  NL. 
137;  Sm.  NL.  884)  scheint  früher  und  wohl  ursprünglich  s^^nä^ 
gelautet  zu  haben,  s.  Abulf,  edd.  Rein,  et  M.  Guck,  de  Slane, 
S.  242. 

Daher  ist  erklärlich  rpbo*  (für  riDbo)  =  wXi^üU?. 

5.  Im  Neuhebräischen  soll  fi  mehrfach  in  tD  übergetreten 
sein,   s.  Siegfried  im  Lehrbuch  von  Strack  und  Siegfried, 

S.  13,  §  6  d.  Damach  hätte  das  Jo  in  ^)j^,  wenn  man  es  mit 
nsnn  gleichsetzen  wollte,  Analogien.  Vielleicht  ist 'f5??=Lr':*^* 
[Zu  dialektischer  Vertauschung  von  o  und  J?  vgl.  Muzhir,  I, 
lU,  21 ;  Hl,  5 ;  vgl.  (j?jLb  und  ^^L».    Soc] 

Vocale.i) 
§25. 
Für  das  Verständnis  der  im  Folgenden  besprochenen  Vocal- 
entwicklungen  und  -Ersetzungen  kommt  die  Übersicht  zu  statten, 

1)  In  der  Schreibung  der  heutigen  Ortsnamen  habe  ich,  soweit  möglich, 
die  arabische  Schreibung  im  Folgenden  beibehalten.  Wo  ^  oder  ,^  ohne 
Vocalseichen  vorkommen,  lese  man  ü  und  t.  Wo  ich  sonst  keine  VocaUeichen 
vorfand,  habe  iohkeineeingesetzt,  sondern  meine  Transsoription  gewählt. 


Digitized  byCrrOOQlC 


J 


92  Kampffmeyer, 

welche  das  bekannte  von  Lepsius  (Standard  alph.  48)  angewandte 
Vocal-Dreieck  über  das  Verhältnis  der  hauptsächlichsten  Vöcal- 
nüancen,  um  mich  so  auszudrücken,  gewahrt.  Ich  setze  zwei 
solcher  Dreiecke  hierher,  indem  ich  statt  der  Yocalbezeichnungen 
Lepsius*  die  in  dieser  Arbeit  gebrauchten  einrücke,  links  die  des 
Hebräischen,  rechts  die  des  Arabischen,  soweit  ich  die  entspre- 
chenden Vocale  behandelt  habe. 

(ä),  a   A   «4,  (ä)  ö,  ö   A    ä,  ö 


^  [aus^entst],  $ 


Diese  Vocaldreiecke  wolle  man  zu  dem  ganzen  Folgenden 
vergleichen. 

Absolut  lange  (unverdrängbare)  Vocale. 

§  26.    ä. 

1.  Die  Thatsache,  dass  das  Hebräische  vielfältig  i  an  Stelle 
von  ursprünglichem  ä  zeigt  (Ges.-Kautzsch,  Gr.  25,  §  9,  10,  2 
[S.  45]),  beweist  eine  frühe  Neiguilg  der  Sprache,  den  langen 
ö-Leut  getrübt  zu  sprechen.  Auch  Kame§  mag ,  obwohl  nicht  i 
geschrieben,  doch  ebenso  ausgesprochen  worden  sein ;  wenigstens 
war  dies  bei  denen ,  welche  die  Vocalzeichen  erfanden  und  be- 
nannten, der  Fall  (7.  Jahrhundert,  nach  Zöckler,  Hb.  d.  theol. 
Wissenschaften  3,  I,  1,  S.  258);  denn  dafür  zeugt  der  Name 
.Kame§  hatüph  imd  dies  Zeichen  selbst,  das,  für  ö  gesetzt,  gleich- 
zeitig auch  ä  ausdrückt  (s.  Ges.-Kautzsch,  a.  a.  O.  S.  38) .  Die 
Punctation  spiegelt  ja  wohl  aramäische  Aussprache  wieder; 
wenn  aber  das  absolut  lange  ä  nicht  anders  ausgesprochen  wurde, 
als  das  tonlange,  so  ist  die  Aussprache  von  ä  =  g  (bezw.  q)  auch 
für  Palästina  wahrscheinlich,  vgl.  §  32  a.  Anf.  Seiner  Herkunft 
gemäss  war  dies  für  a  gesprochene  o  ursprüngUch  jedenfalls 
offen,  so  wie  a  dialektisch  in  Braimschweig  und  sonst  in 
Deutschland  gesprochen  wird  [=  schwedisches  a,  s.  Gesbn.- 
Kautzsch,  a.  a.  O.,  =  französisches  o  in  mort,  nicht  wie  in  la 
cause,  la  Gaule  oder  wie  unser  gewöhnliches  langes  o,  z.  B.  in 
Bohr] .    Dieses  ä  mag  dann  wohl  auch ,  entsprechend  dem  ihm 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  \md  Syrien.  93 

gleichwerthigen  g,  bisweilen  in  den  geschlossenen  Laut  q  über- 
getreten sein. 

Der  Ersatz  von  hebräischem  ä  durch  arabisches  ä  in  sy- 
rischem Munde  ist  ohne  Weiteres  klar.  In  arabischem  Munde 
ist  sowohl  der  Ersatz  durch  ä  (dem  ja  sicherlich  hebräisches  ä 
sehr  nahe  klingt!);  als  der  durch  g  (dies  ist  das  genaue  Aequi- 
valent  von  hebräischem  ä ;  es  y^ird  indess  darauf  ankommen,  ob 
die  Araber  in  Verbindung  mit  den  Consonanten,  mit  denen  zu- 
sammen hebräisches  ä  vorkam,  den  offenen  Laut  g  noch  kannten), 
als  auch  der  durch  g  erklärlich ;  denn  hebräisches  ä  steht  zu  ^  in 
demselben  Verhältnis  wie  zu  ä. 

Wir  scheinen  nur  ä  für  hebräisches  ä  zu  finden.  Es  scheinen 
sich  zu  entsprechen  : 

irfTMi^*  (s.  ^rtn«)  =  U^v>,  s|tDDÄ  [?]  =  ^us\,  rnv^  [?]  =  Htcäd, 
viell.  ÄTÄ-i?*  *(8.  n;:^  n^a)  =  'Ainäm,  ibia  =  Dschöim,  in*!!  = 

O^^»  IT'^  =  SLct^rän,  »qnntt  (s.  Ä^T'tt)  =U>Lo,  157  [?]  = 

v^,  "T\^  [t]  =I^'j^»  nnina  =  o^y  (^gl-  ^^^^er  i),  ircn  I  [in 

Benj.]  =  c^t,  n  [in  Napht.J  =  i^yi,  III  [in  Asser]  =  Bäme, 
Lw*?;,  rD3  (s.  iSD)  =  Lo. 
über  Verkürzung  von  ö  am  Ende  des  Wortes  s.  §  47,  1. 

2.  Mehrfach  scheint  ein  aus  hebräischem  a  entstandenes  ä 
durch  Imäle  zu  e  und  dann  weiter  zu  i  geworden  zu  sein,  so  bat$  = 

JüT=  ebl  =  Ibl^  Tp  n*^?  =  'Ainma  =  ^Aimtä  =  Li^J^.  Vgl.  zu 
diesem  Übergang  des  ä  in  t:  |^yS  =  OHIDÄ. 

3,  Das  aus  ä  durch  Imäle  entstandene  e  zeigt  sich  in  Briten 
SB.  neben  Q^.ji  Sm.  und  wohl  auch  in Medebä  SB.  neben  LoLo. 

§27.   i. 
Es  mag  sich  erhalten  haben  in : 

Über  r6a,  liTS,  rft^»  s.  §  63.   über  ^blj!?«*,  ^Ij^S*  s.  §  47  a. 

§  28.    ü. 
Es  mag  sich  erhalten  haben  in : 


Digitized  byCrrOOQlC 


94  Kampffmeyer, 

§  29.    0. 

1,  i  ist  theils  aus  a,  theils  aus  au  entstanden,  jedenfalls  aber 
hatte  es  ursprünglich  einen  offenen  Laut,  auch  wo  es  aus  au  ent- 
standen ist ;  denn  ob  wir  den  Diphthong  a-w  oder  a-o  [ü  tritt  ja 
häufig  in  ö  über!]  zu  Grunde  legen,  immer  klingt  bei  der  Ver- 
schleifung  beider  Laute  a  vor  und  der  Laut  wird  zunächst  ein 
sehr  offener.  Man  verschleife  doch  einmal  selbst  sei  es  das  au  in 
italienischem  paura,  sei  es  das  ao  in  italieniscbem  Paolo.  Immer 
kommt  man  zum  offenen  q,  das  naturgemäss  =  hebräischem  ä  ist. 

Wenn  solch  aus  au  entstandenes  o  geschlossen  erscheint,  so 
ist  dies  eine  spätere  Abplattung,  die  freilich  allgemein  eintritt. 
So  hat  französisches  la  chose  ein  geschlossenes  o  gegenüber  ita- 
lienischem la  cosa  mit  offenem  o.  Auch  das  dialektisch  in  Deutsch- 
land für  a  gesprochene  offene  o  geht  vielfach  in  den  geschlossenen 
Laut  über.  Vulgärarabisches  aus  au  entstandenes  ö  scheint  in 
Syrien  jetzt  nur  geschlossen  zu  lauten  (s.  Smith  in  Rob.  Pal. 
III.  852) ;  Wallin  kennt  aber  innerhalb  des  heutigen  Arabischen 
neben  dem  geschlossenen  auch  noch  den  offenen  o-Laut  (ZDMG. 
IX,  5),  und^zwar  scheint  er  wie  beim  e  die  Wahl  dazwischen  als 
von  der  Natur  des  vorangehenden  Consonanten  abhängig  hinzu- 
stellen. Das  geschlossene  ö  vermag  nun  wegen  seiner 
nahen  Verwandtschaft  mit  ü  (vgl.  die  Vocal-Dreiecke)  in 
dieses  überzutreten.  Dies  geschieht,  wie  mehrfach  in  den 
romanischen  Sprachen  (so  im  Französischen,  im  piemontesischen 
Dialekt  des  Italienischen] ,  so  auch  in  umfassender  Weise  im 
Vulgärarabischen,  s.  Völlers  in  ZDMG.  XLI,  377  (zu  Spitta 
§17*).  Im  Magrib  scheint  ü  für  o  sagar  allgemein  durchgedrungen 
zu  sein,  s.  von  Maltzan  in  ZDMG.  XXII,  667,  Caussin  de  Per- 
CBVAL,  Gramm.  ^  §  36  (S.  14).  Dass  auch  in  Syrien  o  in  w  über- 
tritt, geht  vielfach  aus  den  Vocabularien  des  syrischen  Arabisch 
hervor. 

2.  In  syrischem  Munde  ist  nun  verständlich :  Ersatz  von  aus 
ä  entstandenem  i  durch  arabisches  ä ;  von  aus  au  entstandenem 
i  durch  arabisches  ö  (q  oder  q)  .  In  arabischem  Munde  ist  ver- 
ständlich :  ^  =  9 ;  ^  =  ? ;  aber  auch  etwa  $  =  ^  oder  q  =  q\  end- 
lich auch  Q  =  ü  und  ^  =  ö.  Heute  finden  wir  für  5  nur  5,  das 
ja  aber  aus  q  entstanden  sein  kann  (neben  den  Formen  mit  die- 
sem schon  solche  mit  ü) ,  ü,  das  aus  der  Zeit  der  Übernahme 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  95 

Stammen  oder  in  arabischer  Zeit  aus  q  hervorgegangen  sein  kann, 
und  ä. 

1)  0  =  g  (daneben  Formen  mit  ü) : 

ü'^rn»  [?]  =  Dora,  ibia  =Dschölän,  rriabä*  (s.  yiaba)  = 

Dschelbörij  )rf^  (defectiv  geschrieben)  =  i>öfä»,  "jiabn  =  Helbon^ 

1^^  =  Jarön,  ^ihr^^^  =  Endör,   liian  bei  Gibea  =  q^^, 
•jib*«  =  Jälö, 
Neben  allen  diesen  Formen,  ausser  Dschölän  und  Jalö,  finde 
ich  entsprechende  Formen  mit  ü  mitgetheilt. 

2)  ö  =  ti. 

Vgl.  zunächst  1).    Sodann:  ni^TO«  [?]  =  ^>^0^\,  pnh  tl'^a  = 

^  vi;^Aj,  nina  =  ^^^>^,  iroa  =  ^^j^^,  min*!!*  [?]  =  H)^^, 
niDT  =  gy|;,  nisn  =  xy*^  bezw.  ^^^  [?],  rx\y^  =  ^y^.,  nin«:? 

I  =  *^^^arö«  bezw.  j3^LLß,  ni  =^>^,  rfo^TD  =Q^JLy^,  ripn[?] 

=  ^yjj,  lirwa  b?a  tr^a  =  o^^«^^,  Burckh.  [?]. 

3)  ö  =  ä. 

libpt» = q^Umsc  ,  linnna*  (s.  nniia)  =  o^'ß>  ^^  =  ^^  ^^^^^ 

irrn-^  ==  Usr^t,  ibos*  (s.  libos)  =  ti^,  pria  in  Arab.  petr.  = 

qIjm,  "jibsü?  =  o^^"^?^»  ia:?  =  iXc ,  n:?in:?  i  [in  Moab]  =  ^U, 

II  [in  Juda  nirt]^]  =  B;Lc/^,  inynD*  (s.  "jinriÄ)  =  l^^»,  iTS* 

(s.  liTS)  =  ^«-^yö.  —  pia:?  =  qUä,  lisab  =  Libnm. 

Zu  dem  Eintreten  von  ö  für  i  mag  man  auch  HtÖitt  =  \^s**y^ 

und  5|Di''  =  v.*«-»^  vergleichen. 

5.  Einsehr  merkwürdiger  Übertritt  von  5  (^?)  in  e  {^?)  liegt 
im  Hebräischen  yiTD?  für  yiüi*^  vor.  Vielleicht  ist  dieser  Über- 
gang gar  nicht  so  spärlich  gewesen ,  vielleicht  war  e  für  o  (etwa 
auch  fiir  a?)  dialektische  Aussprache,  die  sich  dann  in  gewissen 

Wörtern  behauptete;  vgl.  aramäisch  lt^  neben  tÄn.  lt^^,  Oi^*'? 
2  Chr.  33,  7  für  Dbi:?.  Auch  Dh''?  scheint  mir  aus  Dh:f  umgelautet, 
denn  tonlanges  a  scheint  in  der  Tonfärbung  wie  q  gesprochen 
worden  zu  sein  (s.  §  32,  1) ;  dass  femer  die  tonlangen  Vocale 
beim  Übergang  ins  Arabische  vielfach  wie  absolut  lange  be- 
handelt werden,  werden  wir  bald  sehen.    Sie  können  deshalb, 


Digitized  byCrrOOQlC 


96  Kampffimeyer, 

abgesehen  von  ihrer  Verdrängbarkeit ,  von  den  absolut  langen 
nicht  80  sehr  verschieden  gewesen  sein.  Ja  im  Hebräischen 
selbst  scheint  ä  bisweilen  geradezu  als  o  empfunden  worden  und 
im  Gebrauch  zu  einem  solchen  erstarrt  zu  sein,  vgl.  §  31  und 
die  eben  angeführte  Form  Oib''?.  Durch  eben  diesen  Übertritt 
von  0  bezw.  ä  und  auch  i  in  i  erkläre  ich  mir  die  Formen  b!ar\ 
und  f  ^Z^  s.  Theil  11,  unter  f  HP..  Zu  dieser  ganzen  Erscheinung 
vergleiche  man  vor  allem  die  von  H.  von  Maltzan,  Reise,  S.  177 
mitgetheilte  Thatsache,  dass  die  Adener  Juden  !^olem  überall 
wie  »^a  [so]  sprechen,  so  dass  man  M^scheh,  Yösef  [so]  u.  s.  w. 
sage ,  wenn  auch ,  wie  Maltza v  bemerkt ,  dies  ^  nicht  ganz  so 
lang  wie  Sere  ist. 

Durch  die  Annahme  dieses  Übertritts  von  hebräischem  o  in 
e  kann  man  die  Gleichimgen  aufstellen: 

•}*1>'a  (b?a  n'^a)  =  •p?»*  =  Main,  "jirtt  in  Juda  =  'J'^?tj*  = 
^^jA«lo,  nni-a  ]bezw.  inina*)  =  intr^na*  =  Bretm,  Briten. 
Nach  dem,  was  Smith  in  ßob.  PaL  III,  851  über  die  Imäle 
von  arabischem  ä  bemerkt  [und  nach  dem,  was  für  Syrien 
gilt,  müssen  wir  uns  doch  richten!],  scheint  man  des  T  und  1 
wegen  in  diesen  Beispielen  eine  solche  arabische  Imäle  (hebr.  ö 
=Ä  arab.  ä=  e)  nicht  annehmen  zu  dürfen. 

§  30.  e. 
1.  e  ist  meist  aus  ai  entstanden,  zum  Theil  auch  aus  ö  bezw. 
ä  oder  ä  umgelautet  (vgl.  den  vorhergehenden  Paragr.,  No.  3).  Es 
hatte,  jedenfalls  wenn  aus  ai  [bei  naturgemäss  vorklingendem  a] 
entstanden,  ursprünglich  den  offenen  Laut  ^,  z.  B.  des  franzö- 
sischen fdte.  Zu  diesem  ^-Laut  ist  ähnliches  zu  bemerken  wie 
zu  dem  offenen  ^-Laut.  Wir  begegnen  seiner  Abplattung  allent- 
halben, in  den  romanischen  Sprachen  (z.B.inC^sar),  im  Deutschen 
(vielfach  wird  in  Deutschland  ä  von  e  [eh,  ee]  nicht  unterschieden, 
so  dass  z.  B.  »die  Bären tf  genau  so  klingt  wie  «die  Beeren<t)  und 
endlich  eben  auch  im  heutigen  Arabischen.  Wieder  lehrt  Smith 
wie  für  d ,  so  auch  für  e  nur  die  geschlossene  Aussprache  als  in 
Syrien  bestehend  (in  ßob.  Pal.  HI ,  852)  ,  Wallin  dagegen  (in 
ZDMG.  IX,  4  f.)  und  Caussin  de  Pekcbval  (Gramm.  *,  §  39 
[S.  14])  lehren  auch  den  offenen  Laut.  Nach  Wallin  bängtes 
von  der  Natur  des  vorhergehenden  Consonanten  ab,  ob  ä  den 
einen  Laut  oder  den  andern  hat.  Wie  wir  nun  den  geschlossenen 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Pal&stina  und  Syrien.  97 

ö-Laut  allgemein  in  ü  übertreten  sahen,  so  tritt  der  geschlossene 
ä-Laut  allgemein  in  das  ihm  nahe  verwandte  t  über ,  in  abend- 
ländischen Sprachen  (z.  B.  im  Plattdeutschen  und  Englischen; 
TgL  auch  den  Übergang  von  griechischem  t]  in  i);  sowie  im  heu- 
tigen Arabischen.  Im  Ma^b  findet  sich  ursprüngliches  e  statt 
i  sogar  nur  noch  äusserst  selten  (s.  Maltzan  in  ZDMG.  XXm, 
667).  Nim  sehen  wir,  dass  auch  im  Hebräischen  schon  e  viel- 
fach in  i  übertrat,  vgl.  z.  B.  "TCn**  neben  iJTl%  Formen  wie  r^'ba, 
ry^ja,  letztere  neben  ri'^la,  littfen  neben  ri^'Ä^l  und  ähnliches.  Da 
nun  immer  der  geschlossene  e-Laut  in  i  übertritt,  so  möchte 
man  aus  obigen  hebräischen  Übergängen  den  Schluss  ziehen, 
dass  e  auch  schon  im  Hebräischen  wenigstens  zum  Theil  den 
geschlossenen  ^Laut  hatte.  Ob  man  deswegen  auch  schon  einen 
geschlossenen  ^Laut  im  Hebräischen  annehmen  darf,  bleibt  noch 
fraglich.   (Zu  dem  Laut  ?  vgl.  noch  Theil  II,  unter  bÄr\r.) 

2.  In  syrischem  Munde  ist  verständlich  der  Ersatz  des  aus 
ai  entstandenen  e  [^  oder  f]  durch  arabisches  e  [^  oder  f]. 

In  arabischem  Munde  sind  Gleichungen  erklärlich ,  welche 
den  bei  o  aufgestellten  ähnlich  sind,  nämlich :  ^  =  ^,  ^  =  ^;  aber 
auch  etwa  $  =  ?  oder  ?  =  ^ ;  endlich  auch  ^  =  a  und  f  =  t. 
Heute  scheinen  wir  für  e  nur  f  (das  aber  aus  ^  hervorgegangen 
sein  kann),  i  (das  aus  der  Zeit  der  Übernahme  stammen  oder  aus 
arabischem  f  hervorgegangen  sein  kann)  und  ä  zu  finden.  Wir 
finden 

1]  ^  =  e  in  dem  häufigen  betj  wenn  dies  nicht  als  Über- 
setzung au&ufassen  und  mithin  für  eine  rein  lautliche  Erhal- 
tung von  altem  e  nicht  heranzuziehen  ist  (vgl.  §  62,  5).   Wohl 

aber  mag  dafür  heranzuziehen  sein  ^^^jy^  Beiin  =  bK"n*»in.  Viel- 
leicht pnrta*  (s.  nnina)  =  Brkän  Sm.,  )^yti^  (s.  -jirwa  b?a  n'^a)= 

Maem  Sebtz.  [d.  i.  Maen'i] 
2)  d  =  arabischem  i. 
b»"n'»a=Q!y^,  -Bwön  nach  Sebtz.,  neben  Besän.  Auch  nbrP'bÄ 

kann  rein  lautlich  in  "»blpb«*,  v^LäJI*  übergetreten  sein  (vgl.  aber 

§  62,  5).  x^yrr  (s.  lirtt  b?3  n^^a)  =  Main,  n^*  (s- 1^^  ^ 

Juda)  =^2r^j  V^^^*  (s-^'^'"^)  =  ^^»f^.     O'^^än  =  V^', 
*ebl  (s.  ba»)  =  Ibl,  *Senijä  =  Sinija  (s.  T^ti^  bÄ?nr  [sol]  = 

Ztachr.  d.  P»l.-V«r.  XV.  7 


Digitized  byVrrOOQlC 


96  KampffioEteyer, 

3)  e  ssss  arabischem  ä. 

njn"^  =»  Umj,  nb-^a*  (s.  rfcä)  =  ^L> 

Zu  dieser  letzteren  Ersetzung  vgl.  man  moitt  =  ^^^j^.  Die- 
ser Ersetzung  liegt  sicher  ein  ^  zu  Grunde  iind  sie  scheint  nur 
in  arabischem  Munde  denkbar  zu  sein. 

Über  die  Verkürzung  von  langen  Yocalen  in  der 
Endsilbe  eines  Wortes  s.  §  47. 

Tonlange  Vooale. 

§31. 
Wenn  wir  in  Folgendem  sehen  werden,  dass  die  tonlangen 
Vocale  beim  Übergang  ins  Arabische  zum  Theil  und  in  ganz  un- 
zweifelhafter Weise  genau  wie  die  absolut  langen  behandelt  wer- 
den, so  darf  daraus  wohl  geschlossen  werden,  dass  die  tonlangen 
Vocale  in  ihrer  Quantität  (von  ihrer  Verdrängbarkeit  bezw. 
Verkürzbarkeit  also  abgesehen)  von  den  absolut  langen  nicht  so 
sehr  verschieden  gewesen  sein  mögen.  Bekräftigt  kann  diese 
Ansicht  dadurch  werden,  dass  es  vorzukommen  scheint,  dass  im 
Hebräischen  selbst  tonlanges  a  [a]  zu  ö  erstarrt.  Man  ver- 
gleiche den  Namen  des  Buchstabens  "^y  *ii%  der  doch  auf  ein  *T^. 

arabisch  «Aj,  hebräisch  stat.  constr.  ^1^,  zurückgeht,  das  schon 
weiter  oben  erwähnte  oib*^?  2  Chr.  33,  7,  die  manches  für  sich 
habende  Zurückführung  des  Ortsnamens  ti^Ä  auf  ein  ti^lfijlj*  = 

^^U,  »Zuflucht«  (s.  Theil  II ^  unter  'Tnt^,  und  das  W<Mi;  nitsm. 
VgL  §  29,  3. 

A.   Behandlung  von  a,  ö,  €(  als  wären  es  un  verdräng- 
bare (abso'lut  lange)  Vocale. 
Solcher  Behandlung  der  tonlangen  Vocale  begegnen  wir 
schon  im  Koran ,  z.  B.  in  ^jäxj  =  a^:^n  xrnd  prtBP  =  (JfL^u-!. 
Dieselbe  Behandlang  ist  bei  Sftadja  die  Segtl,  z.  B.  J^t^t;. 

§  32.  d. 

1.  Hier  begegnen  wir  theils  ä,  theils,  wie  es  scheint,  u. 
Dies  ü  ist  verständlich,  wenn  d  in  der  Tonfärbung  =  $  war. 
[Vgl.  Imra  =  T.  Soc]  Ob  dies  d  [=  jj  schon  im  Bebrfiiechen 
in  den  Laut  q  übertrat ,  weiss  ich  nicht.    Es  konnte  auf  jeden 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Pal&stina  und  Syrien.  99 

Fall  (iit  arabischem  Munde)  sei  es  durch  ^^  sei  es  durch  g  wiedet- 
gegeben  werden.  $  konnte  dann  in  q  übertreten;  aus  $  (oder  di- 
rect  aus  hebräischem  d  =  q"!)  stammt  das  ü. 
Es  seien : 

J^^:Ob>.,  äJ^-^pOs.-,  II  =  äJ^^^,  n:jba  =  oLiiL>.  und  »yJ^, 

I=fc  (jTj^liac,    II  =•  ?;li3x:,  in  =r=  l;Lbß ,  25:7  =  vL^,  •»••«)»  = 

^Li*  [woneben  erst  j-^,  dann^L«,  wovon  der  Pluralisfhictus 

^t^].   ^!rr\  —  j^y*^"*  (s.  Theil  II). 

2.  Auch  die  Femininendung  d^  soll  mehrfach  zu  ä  geworden 
sein.  Sa  ist  aber  zu  bemerken,  dass  am  Wortende  im  heutigen 
Anbisch  ä  von  a/^  kaum  su  unterscheiden  ist  (s.  Smith  in  Bob. 
Pal.  in,  851) ,  was  offenbar  daran  liegt,  dass  ä  im  Auslaut  die 
Neigung  hat  (welche  Neigimg  andere  im  Auslaut  stehende  Yocale 
mit  ihm  wohl  theilen),  sich  zu  verkürzen  (s.  Habtmann  in  ZDPV. 
Yl,  114).  Sicher,  dass  o^  durch  ein  ä  ersetzt  wurde>  dürfen  wir 
wohl  nur  in  den  Fällen  sein,  wo  zuverlässige  Referenten  einen 
solchen  a-Laut  darbieten  und  wo  die  Femininendun'g 
in  der  heutigen  Sprache  wie  e  lauten  würde.  Unsicher 
also  werden  wir  zunächst  bei  einem  auf  ^  ^{jo  {jcf  Ja  Jo  c^ 
(j  V  oder  jj  sofern  letzterem  nicht  ein  i^  vorhergeht,  folgenden 
o-Laut  sein.i) 

ä  mag  vorliegen  in  Thyn  {n^ij  =  il^,  da  alle  Referenten  a 
geben,  und  die  Femininendung  des  arabischen  Appellati vums 
äL^  nach  Bbrggrbn,  guide  fr.-ar.-vulg.  unter  perdrix,  als  e  ge- 
sprochen wird.  Vielleicht  auch  ist  <^  =«  5  in  'Ainäß  =  nniÄ  ("1?)* 
(s.  ra  r»a).  —  Vgl.  TheH  n,  rran  I.  —  Syr.  Femin.  erscheint 
in  U^  und  L^t^  (s.  njtöl»  und  nttn  III)  als  ä. 

In  dem  Maasse  als  etwa  im  heutigen  Arabischen  in  der  Aus- 
sprache der  Femininendung  ein  Schwanken  zwischen  a  und  e 
statt  hat,  würde  auch  der  eben  dargelegte  Gesichtspunkt  nicht 

1)  Herr  Professor  SoCDT  meint,  dass  auslautendes  ä  bisweikn  tm»>  sy- 
rischer Emphaticusendung  stamme. 

7» 


Digitized  byCrrOOQlC 


1 00  Kampffmeyer, 

mehr  zuverlässig  ^ein  und  eine  Unterscheidung  zwischen  ä  und 
der  Femininendung  aufs  äusserste  schwierig  werden. 

§  33.    ö. 

6  ist  aus  u  entstanden  (vgl.  z.  B.  die  Segolatformen)  und 
mag  deshalb  einen  geschlossenen  Laut  gehabt ,  sich  also  einem 
Q  genähert  haben.  ^)  In  arabischem  Munde  ist  naturgemäss  der 
Ersatz  durch  q  oder  ü.  In  syrischem  Munde  ist  am  ehesten  der 
Ersatz  durch  ü  verständlich;  sofern  kein  Ersatz  eintrat,  ist  in 
syrischem  Munde  gleichfalls  g  verständlich,  das  dann  in  ü  über- 
treten mochte. 

Es  mögen  sich  entsprechen  (wenn  in  diesen  Fällen  i  als  6 
aufzufassen  ist)  :  , 

D^O  =  Usdüm  p],  ?ipn  =^yij.   In  syrischem  Munde:   liTOK 

=  «^^«XmI  [?]   (wo  entweder  6  ohne  Ersatz  als  ^  festgehalten 
wurde,  oder  die  heutige  Form  ist  aus  der  Vermischung  eines 

vXVm*)*  und  eines  ^^^«XÄf*  zu  erklären). 

§34.    'i. 

Wie  6  aus  u^  so  ist  e  aus  %  entstanden,  war  also  ein  ge- 
schlossener Laut  (vgl.  auch  hier  die  Segolatformen).  In  ara- 
bischem Munde  ist  verständlich  der  Ersatz  durch  ?  oder  durch  i. 
In  syrischem  Munde  konnte  'ä  ohne  Ersatz  als  ^  festgehalten 
werden,  oder  durch  %  ersetzt  werden. 

Es  sind  hiemach  verständlich : 

P5«  =  (Jf-^,  lanKn  =  ^^^. 

B.    ä.  d,  ^*,  ^  verkürzt  oder  geschwunden. 
§  35. 
Die  Fälle,  in  denen  heut  für  einen  tonlangen  Yocal  des  He- 
bräischen ein  kurzer  arabischer  erscheint,  erkläre  ich  auf  folgende 
Weise. 

1\  a)  In  syrischem  Munde  durch  Einsetzen  des  kurzen  Yocals^ 
aus  dem  der  tonlange  entstanden  ist. 

1)  Dass  dieser  geschlossene  Laut  sich  sollte  weiter  in  einen  offenen  ent- 
wickelt haben,  ist  kaum  anzunehmen,  da  die  nachweisbare  Entwicklung 
vielmehr  vom  offenen  o  zum  geschlossenen  drängte.  Ähnliches  ist  weiter 
unten  zu  9  su  bemerken. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Falftstina  und  Syrien.  IQl 

b)  In  arabischem  Munde  durch  die  Yerkürzbarkeit  und 
die  Yerdrängbarkeit  der  tonlangen  Vocale,  d.  h.  ich 
führe  die  heutigen  Formen  auf  solche  alte  Formen  zu- 
rück, in  denen  der.  tonlange  Vocal  gekürzt  oder  verdrängt 
erschien.   Dies  konnte  der  Fall  sein: 

a)  im  Constructionsverhältnis.  Vgl.  z.  B.  niaiR-niboS 
(wofür  man  absolut  doch  wohl  nibos*  sagte),  n'W-nintD?, 
woneben  absolut  rii"^M;,  Dl^Snp  ninn©?,  woneben  absolut 
ninritD$.  In  solchem  Constructionsverhältnis  konnte  aber 
jeder  Ortsname  stehen,  sofern  er  als  in  der  Nähe  eines 
andern  belegen  bezeichnet  werden  sollte. 

ßj"  etwa  auch  durch  das  Hinzutreten  von  Bildungs- 
zusätzen, wodurch  der  tonlange  Vocal  (ä)  in  drittletzter 
Silbe  vor  dem  Ton  zu  stehen  kam. 
2.  Ich  weise  darauf  hin,  dass  im  Hebräischen  die  durch  An- 
fügung von  on  [o)  gebildeten  Substantiva  eine  zwiefache  Form 
zeigen:  1)  -jibtap,  2)  -jibop  (auch  •jibtSJ?  z.  B.  lilS?.  Doch  ist 
meist,  wie  es  scheint,  a  in  «  verdünnt,  wie  in  yWütÖj  das  aus 
flVaiÖ*  entstanden  ist,  vgl.  Dafji({^tt>v  nnd  die  Etymologie.  Eine 
Form  yfyO^  habe  ich  nicht  notirt;  "jbtD^  bezw.  ibtpJJ  [mit  ä  in  der 
letzten  Silbe]  kommt  sicher  vor,  z.  ß.  Il"^^  [welches  allerdings 
aran^sches  Fremdwort  ist.  Sog.])  .  Beispiele  sind  häufig  in  Ap- 
pellativen und  Ortsnamen,  wie  "jiS?^,  Hunger,  "jisab,  "jibOS  u.  s.  w. 
und  pnrifi,  Deutung,  liWH,  "jibX?  u.  s.  w.  Die  ersteren  Formen 
scheinen  mir  auf  die  sogenannten  hintenlautigen  Segolatformen 
zurückzugehen,  also  libtdp  aus  b^  entstanden,  mit  Längung  des 
kurzen  Vocals  in  offener  Silbe.*)  Die  zweiten  Formen  gehen 
offenbar  auf  die  eigentlichen  sogenannten  Segolatformen,  d.  h. 
besser :  auf  die  Formen  btDp,  btjp  [bXDJJ  ?]  zurück.  Wie  nun  aber 
diese  beiden  Arten  von  Segolatformen  neben  einander  in  der 
Sprache  bestanden  und  jedenfalls  als  man  anfing,  das  Aramäische 
für  das  Hebräische  einzutauschen,  mit  einander  wechselten, 
da  das  Hebräische  die  eine,  das  Aramäische  die  andere  Form  be- 
vorzugte, so  vermuthe  ich,  dass  auch  etwa  die  Formen  libtjp  und 

1)  Dass  nur  d,  nicht  auch  e  oder  ö  erscheint,  mag  mit  dem  Pluralis  ab- 
Bolutus  der  Segolatformen  verglichen  werden,  wo  die  Analogie  der  Form 
D*^^j3p  von  ^^p  die  Formen  mit  o  und  ^verdrängt  hat.  Nur  in  Ortsnamen, 
die  ja  manches  Alterthflmliche  bewahrt  haben,  finden  wir  jene  Formen  noch, 

%.  B.  D-»3taca. 


Digitized  byCrrOOQlC 


102  Kampffmey^, 

•jibop  wechselten,  und  ich  verweise  erstUch  auf  das  syrische 
^<*^^  neben  "{id^b,  sowie  auf  den  Personennamen  libod  Num. 
34,  21  neben  den  Ortsnamen  libOS,  in  dem  ich  auch  gerade  das 
Verschwinden  von  ä  zu  erklären  habe. 

Aus  den  eben  tinter  1  und  2  entwickelten  Gesichtspunkten 
erklären  sich  die  folgenden  Gleichungen. 

§36. 

Anmerkung.  Über  den  Vocalwerth  von  ä^  ö,  9  vgl.  ausser 
den  Vocaldreiecken  §  32 — 34. 

pa^  ma  =  ^y>Os:>wo,  "paabcrsZ^ina»,  Dljba=:Ä4«lü,  vielleicht 
Via?  =  Kabul,  "pbos  =  Keslüy  Vn»  =  Medschdel,  y^Ta  I  = 

^^jÄ«^,  \l  =  Maän,  r\r\P!t6:P  =  Teil 'Aschtara,  )T\T^  =  Feratä. 

Vielleicht  auch  niStl  =  *-4^wr,  'Azur.  VgL  auch  Theil  11,  ST^JX. 
Wenn  einer  hebräischen  Femininendung  heut  eine  (zweifellose, 
d.  h.  wie  e  gesprochene]  arabische  Femininendung  entspricht,  so 
ist  daraus  noch  nicht  ohne  weiteres  zu  schliessen,  dass  jene  von 
vornherein  durch  a^  {^)  ersetzt  worden  sei.  Denn  auch  ä  kann 
sich  (im  Auslaut)  verkürzen  und  als  e^  erscheinen,  s.  §  47,  1. 
Immerhin  mögen  hier  die  Fälle  verzeichnet  werden,  wo  der  alten 
Femininendung  eine  heutige  zu  entsprechen  scheint.  (VgL  über- 
haupt §  32,  2.) 

n^^H  =  Dämij^,  K;b5lba*  (s.  bäba  I  und  ü)  DschildachüUje^, 

r\ya^*  =  Debürij^,  nj:?  =  Gazz^,  [rnnw*  (s.  ninnr?)  = 

BycÄ^],  nban  =  Ribl^,  nw  II  und  III  =  Bäm^,  rütilR  1  und 
n  =  TibneK 

Mit  den  hier  verzeichneten  syrischen  Femininform^n  vgl. 
die  in  §  51  angeführten. 

2)  ö. 

ib  a=  Ludd,  vielleicht  Dho  ^=  Usdum, 

3)  ^. 

Wy^trrzJabis  (doch  kann  dies  auch  Übersetzung  sein,  s.§62, 5, 
vgl.  auch  §  60,  2),  njin:?  I  =  'Arair,  ba«  =  äbtl. 

Verkürzt  sich  ^  im  Hebräischen,  so  wird  es  — ,  z.  B.  tib;5. 
Vgl.  §  47,  2. 

Eine  Erhaltung  ursprünglichen  e's  mag  in  der  Form  Feik 
vorUegen  (s.  Theil  11,  pfcK). 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heatigen  Palästina  und  Syrien.  lOS 

4)  i. 
i  in  den  Segolatfonnen  ist  aus  a  entstanden  [und  hat  des- 
wegen vielleicht  einen  offenen  Laut  gehabt,  vorausgesetzt,  dass 
die  Entwicklung  nicht  weiter  zu  einem  S  führte.  Die  Puncta- 
toren  unterschieden  es  von  e,  sprachen  es  also  doch  wohl 
offen,  da  ä'  ziemlich  sicher  geschlossen  war.] 

Aus  syrischem  Mimde  mögen  stammen  : 
:PatD  n«a  =  Btr  es-8eba\   y^  =  Dscheba,  nT|  =  DschezeTy 
tTTg  ^  KedeSy  Kodes. 
Es  wurde  das  im  Arabischen  entsprechende  Fath  eingesetzt, 
das  dann  in  ^  überging  imd  nur  unter  dem  K  in  J^ades  sich  zum 
Theil  erhielt. 

Kurze  Vooale. 

§  37.    Kurzer  Vocal  a  (Pathah). 

/.  Hier  ist  es  von  hoher  Wichtigkeit,  darauf  hinzuweisen^ 
dass  sich  im  Hebräischen  ä  häufig  zu  t  verdünnt;  so  in  der  Verbal- 
flexion,  z.  B.  bttp^tatt  blgp  und  b^tDJjn  statt  büpn,  nach  tt  1  ocal e , 
welches  zur  Bildung  von  Substantiven  verwandt  wird  (hier  ist 
das  Arabische  zu  vergleichen]  und  sonst.  Zum  Theil  finden  sich 
im  Alten  Testament  neben  den  Formen  mit  t  solche  mit  dem  ur- 
sprünglichen a,  z.  B.  bäbä  Rad,  neben  baba.  Bemerkenswerth  ist 
es,  dass  die  LXX  in  einer  Keihe  von  Fällen  consequent  das  ur- 
sprüngliche a  zeigen.  Wenn  wir  nun  sehen,  dass  die  LXX  z.  B. 
in  M(iYSo>A.ov  MäySoX«  gegenüber  dem  bi^ia,  b'^M  der  Punctatoren 
mit  den  Profanschrifkstellern  (Md^y^^^^^  Herod.  2,  159)  und  dem 
Neuen  Testament  (MayBoXa)  übereinstimmen ,  wenn  wir  weiter 

sehen ,  dass  das  im  heutigen  Palästina  so  häufige  j^^^r^^  kaum 
auf  etwas  anderes  als  ein  ^'^M*  zurückgehen  kann,  so  ergiebt 
sich  daraus,  dass  in  der  palästinensischen  Volkssprache  ursprüng- 
liches a  fortlebte,  auch  wo  die  uns  vorliegende  Punotation  nur  i 
darbietet.^)  Wir  können  den  Werth  der  Fälle,  in  denen  die  LXX 
für  die  Vocalisation  mit  a  Zeugnis  ablegen ,  nicht  hoch  genug 
anschlagen;  einige  sonst  wohl  erklärliche  Gleichungen  würden 
durch  die  Unmöglichkeit ,  heutiges  Fath  aus  hebräischem  t  zu 
erklären,  bei  der  Ungewissheit,  ob  in  der  überlieferten  hebräischen 
Form  eine  Verdünnung  ursprünglichen  a's  zu  t  vorliege,  unge- 

1)  So  mag  das  heutige  ^arJeU  auf  ein  nyn^*  (LXX  mit  a)  surückgehen. 

Digitized  byCrrOOQlC 


104  Kampffmeyer, 

rechtfertigt  bleiben^  wäre  jenes  Zeugnis  nicht  da.  Durch  das- 
selbe werden  wir  andrerseits  gehindert,  in  weiteren  Fällen  eine 
Erklärung  von  andersher  zu  holen,  wo  doch  diese  ErkUming  die 
zunächst  sich  empfehlende  ist. 

Ich  führe  nun  die  Fälle,  in  denen  die  LXX  statt  des  i  unserer 
Punctation  ein  a  zeigen^  dem  auch  heutiges  Fath  zu  entsprechen 
scheint,  hier  auf,  indem  ich  dem  hebräischen  Wort  die  masore- 
tische  Punctation  belasse,  aber  die  Form  der  LXX  in  Klammem 
beifüge. 

Sämmtliche  Fälle,  in  denen  die  LXX  ä  für  t  zeigen,  finden 
sich  bei  Könneckb,  a.  a.  O.  S.  19. 

2.  ä  scheint  sich,  als  a  oder  ^  gesprochen,  erhalten  zu 
haben  in : 

rm^  =  Esdüd,m^'p\  =  Tefüh,  Taffüh,  nto«?(n  n^^a),  (LXX 

allerdings  Bai&aaetta,  doch  D'^tpO  stets  2!aTTsiv,  2!aTT&i[ji)  =  lis^, 

D:^a  (BaXaajxLXX,  BoXafxcK  Joseph.,  s.  Drjba»)  =  Ä*jJb,  wa  = 
Dscheha,  bäb?  (LXX  roX^aXa)  I  [bei  Jericho]  =  Dscheldschül, 
II  [bei  Näphöth  Dör]  =  Dscheldschülij^,  i;$\l  (LXX  TaXettS) 

=  :>y^,  DscheVdd,  ^^r\br\  =  6y^^,  n3!lü  =  Jehnä,  niOT?  = 
Jarmük,  b'TÄtt  (vgl.  oben)  =  Medschdelj  OÜDTü  (LXX  Ma^iia«;, 
ebenso  1  Macc.  9,  73,  Joseph.  Ma^p-a,  Archaeol.  13,  1,  §  6)  = 

Machmäs,  inDbo*  (f.  robo)  =  cXj^ii,  rvT?  =  ÖazzQy  Öazzef^y 
ymf  =  ' Amman,  117T?*  (s.  '^ji'CP  in  Juda)  =  ^Aräraj  minRtö? 
=  'Aschtara,  Sachter^,  T^T^  (LXX  OapaftcovfTTQc,  1  Maci. 
9,  50  OapaOtov)  =  Feraia,  "Iß-Jö  =  Barbar,  rapnx*  (s.  nfcnx) 
=  ^arfend,  5pTn  (s.  Theil  11)'=  Taannuk.  =  Vgl.  Theil'n 
DSWund-jiKT.' 

3.  Da  der  Laut  des  Hateph-Pathah  von  dem  des  Pathah 
kaum  unterschieden  gewesen  sein  kann,  so  mögen  sich  den  eben 
verzeichneten  Gleichungen  folgende  anschliessen : 

man  =  Hamä^,  ninW  I  [in  Gad]  =  'Aftärüs,  j^j^,  II  [an 
der  Grenze  von  Ephr.]  =  'Affära,  III  [mit  dem  Zusatz  y^]  = 
'Attara,  13^^  —  'Anäb,  ^n:?  =  'Aräd,  ITTilP  =  'Arair,  Daher 
konnte  auch  n:p  IT^S  ^^s  TÄ"*!?*  aufgefasst  werden. 

4.  Wie  wir  eben  sahen,  scheint  das  Palästinische  vielfach 
ursprüngliches  ä  festgehalten  zu  haben,  wo  die  Pimctation  unseres 
Alten  Testaments  die  Verdünnung  in  i  zeigt.  Andrerseits  scheint 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Pal&stina  und  S3rTien.  105 

aber  auch  eine  Verdünnung  in  i  constatirt  werden  zu  können, 
wo  unser  Text  eine  solche  nicht  aufweist.  Das  findet  man  ja 
Tielfach,  dass  die  Sprache  Altes  mit  Zähigkeit  festhält,  doch  be- 
steht daneben  das  Neue  (vgl.  den  folg.  Paragr.)  und  die  Entwick- 

lung  schreitet  fort.  Wir  haben:  pteiatf  =  Dimischk^  ^jpÄ^o  neben 

(jH^i-^,  ycsy^  =  Kirmil  (was  man  als  Kurmul  aufgefasst  hat,  vgl. 
Theil  II).  *  bto-l«  rr^a  =  ^Xj^',  S|tbK  =  Iksaf.    Man  vergleiche 

auch  f^^ß^  =  DnnaUJ. 

§  38.   Kurzer  Vocal  t. 

/.  Man  vergleiche  zunächst  den  vorhergehenden  Paragraph. 
I  scheint  sich  erhalten  zu  haben  in  : 
pltM*  (f.  mra  n'^a)  =  Nimrm,  ITäU  =  •^j*^,  pnöT  =  Zifran, 

nban  =  Ribl^^  r\Vqt\  I  und  II  =  iUö.    Auch  Dschildschülif^ 

und  Dschxtäd  mögen  auf  Formen  mit  t,  bjlbä  und  ^:?b5i,  wie  sie 
auch  unsere  Punctation  zeigt ,  zurückgehen ;  es  ist  sehr  wohl 
möglich,  dass  diese  Formen  mit  dem  aus  a  verdünnten  «neben 
denen  mit  ursprünglichem  a  bestanden;  auf  letztere  gehen  die 
Formen  Dscheldschüly  Dscheldschülij^  und  DscheTäd  zurück.  *) 
Vgl.  den  vorhergehenden  Paragr.,  No.  1,  2  u.  4. 
2.   Für  die  Erklärung  anderer  Fälle  ist  zu  beachten,  dass 
nach  Smith  in  Bob.  Pal.  III,  853  im  heutigen  Arabischen  i,  so- 
fern es  nicht  unter  dem  Accent  steht,  häufig  in  Fath  über- 
geht.   Daher  mögen  wir  haben : 
Zerln  für  *Zirm  (s.  bKrjT';'),  "jUan  =  qj^J,  :^bä  =  qj^^. 

§  39.   Kurzer  Vocal  u. 

ü  kann  sich  erhalten  haben  in  lAidd  =  Ttlb*  (s.  "fb) .  Ludd 
wird  auch  (oder  nur?)  Lidd  gesprochen.  Damm  klingt  in  Syrien 
meist  wie  ü^  s.  die  Fälle  aufgezählt  von  Smith  in  Rob.  Pal.  III, 
848,  No.  I,  1,  a.  b.  c.  Dies  ü  geht  in  zusammengesetzter  Silbe  oft 
in  i  über  (ebenda). 2) 

1)  Vgl,  Theü  II  oaa». 

2)  Herr  Professor  SodN  bemerkt,  dass  man  heut  in  Syrien  ü  fast  nie 
höre  (wohl  aber  im  Zweistromland),  sondern  u 


Digitized  byCrrOOQlC 


1 06  Kampffmeyer, 

Wie  aber  hebräisches  ü  zu  heutigem  Fath  geworden  sein 
könnte  (nach  der  Gleichung  nto*«  =  Liv.),  weiss  ich  nicht. 

§  40.  Kurzer  Vocal  Segol. 
i.  Dieser  Laut  mag  im  Allgemeinen  ein  offener  gewesen 
sein,  weil,  wie  es  scheint,  ein  offener  Laut  als  kurzer  Yocal 
leichter  zu  sprechen  ist  als  ein  geschlossener.^)  (VgL  ö).  Er  kam 
also  wohl  dem  als  e  gesprochenen  Fath  [bezw.  Kesr]  sehr  nahe 
und  mochte  als  solches,  sei  es  in  syrischem,  sei  es  in  arabischem 
Munde  festgehalten  werden.  Sofern  weiter  dies  arabische  e  mit 
dem  o^Laut  wechselte ,  konnte  auch  dieser  dafür  eintreten.  In 
arabischem  Munde  endlich  konnte  ^  auch  direkt  durch  ä,  ebenso 
wie  hebräisches  e  (^)  durch  ä,  wiedergegeben  werden.  —  Daher 
erklären  sich: 

•jiabn  =  Helbön^  Halbön,  y^ltn  =  Hesbän,  Hashän,  pbacj  = 
'Adschlän,  tf^p  =  Kedes^  Kodes ^   1t 51  =  Dschezer^  Dschezar, 

rh:sh^=Eräl,  "^Trpi^  =  oU^ii,  vielleicht  D3W*  (s.  D?^t})  = 
Sdlcan,  Sülem. 

2,  Eine  Verdünnung  von  Segol  in  i  muss  ebenso  verständ- 
lich erscheinen  wie  die  von  a  in  *,  denn  doch  wohl  erst  durch 
ein  ^  hindurch  ist  jene  eingetreten.  [Wir  müssen  wohl,  analog 
der  Entwicklung  ^  —  f '  —  t ,  eine  Entwicklung  ^  —  4  —  t  an- 
nehmen; (  ist  dann  ein  sehr  geschlossener,  feiner,  kurzer  e-Laut, 
den  wir  im  Deutschen  katim  kennen,  der  aber,  zumal  als  Über- 
gangslaut, möglich  ist.]    Wir  haben : 

nir\B5  ^1ß  =  LxäS,  bl5"0  =  Kirmil  (was  man  als  J^y  aufgefasst 

hat,  vgl.  Theil  II).    Doch  könnte  in  letzterem  Falle  auch  viel- 
leicht eine  Yocalassimilation  an  das  %  der  ersten  Silbe,  ähnlich 

dem  Vorgange  in  ^^j  i ,  vorliegen. 

§  41.   Kurzer  Vocal  Kame§-]^atüph. 

Auch  ö  war  wohl  ein  offener,  dem  a  nahe  stehender  Laut, 
weil,  wie  schon  im  vorhergehenden  Paragraph  bemerkt  war,  ein 

1)  Dass  ^  für  die  Punctatoren  ein  offener  Laut  war,  geht  daraus  hervor, 
dass  sie  für  dasselbe  das  gleiche  Zeichen  verwandten  wie  für  das  aus  a  ent- 
standene (offene)  h. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  lieutigen  Palftitina  und  Syrien.  197 

offener  Lant  als  kurzer  Yocal  leichter  zu  sprechen  ist  als  ein  ge- 
schlossener <).  In  arabischem  Munde  ist  verständlich  die  Er- 
setzung durch  a,  in  syrischem  die  durch  u,  aus  dem  es  mittelbar 
(dnrdi  Verkürzung  eines  aus  ü  entstandenen  ö)  herrorgegangen 
ist  Daher  sind  erklärlich : 

msD^  =  Lfi^*,  nnx  =  ?ar\  rhynrtr^^  =  Hadschln. 

§  42..   Patha^  furtivum. 
Patha^  furtivum  scheint  unberücksichtigt  geblieben  zu  sein 

in  jittHO«  =  ^y4^,  ni3T  =  ^yt;,  mw\  n^a  =  ^^,  ?ipr\  = 

^jÄj.  Denn  das  a,  ä  der  Transscriptionen  scheint  nur  ^  aus- 
drücken zu  sollen,  s.  Theil  II ,  Vorbemerkungen.  In  flhl,  ni3*» 
und  niWDS  ^  musste  mit  dem  Schwinden  der  GKitturale  natür- 
lich auch  Patha^  furtivum  hinfallen,  vgl.  ntormiK  neben  ^itSPlÜK. 
[Es  ist  sehr  fraglich,  ob  es  überhaupt  möglich  ist,  Formen  wie 
^^^  £-^j»  S^  ^^^^  Pathah  furtivum  auszusprechen.  Die 
Araber,  welche  ich  habe  sprechen  hören ,  Hessen  vor  einer  auf  ü 
oder  i  fcdgenden  Ghitturalis  stets  einen  solchen  ä-Vocal  hören.  Kk.] 

§  43.  Seh*wä  mobile  simplex,  sofern  es  nicht  in  erster  Silbe  steht. 
Der  Ersatz  durch  einen  kurzen  Vocal  (und  zwar  durch  Fath, 
den  am  allerhäufigsten  vorkommenden  Vocal)  hat  nichts  Auf- 
fallendes.  Ich  habe  notirt: 
pbpBK  =  'Askalän,  »a^rta  (s.  «an'^)  =  Mädeba,  USU),  rens  = 
*Särqfand. 

Diphthonge. 

§  44. 

1)  a$. 

Es  ist  bekannt;  dass  im  alten  Hebräischen  ai  am  Ende  mehr- 
fach in  ä  überginge  so  ist  Tb^  aus  '^^%*  entstanden,  und  neben 
"^nina  ist  die  Form  nnina  überliefert.  Dieselbe  Verwandlimg 
zeigt  sich  in  Ua^m  =  ^ijip.  Hiemach  lasse  ich  aus  einem  *>7rjÄ* 
(für  '»TTIÄ)  ein  rtTlT«*  entstanden  sein.  Vgl.  den  Übergang  von 
rr^  in  )Vh,  s.  Theil  H. 

2)  au. 

Dieser  Diphthong  scheint  sich  in  Haurän  =  pltj  erhalten 
»u  haben.    Als  Parallele  zu  der  Verwandlung  von  ai  in  ä  sei  be- 

2)  Dass  der  Laut  fQr  die  Panctatoren  ein  offener  war,  geht  aus  der 
Wahl  des  Vocalseichens  hervor. 


Digitized  byCrrOOQlC 


108  Kampfibneyer, 

merkt ,  dass  auch  au  im  alten  Hebräischen  am  Wortende  in  ä 
überging,  so  in  ThXO  für  ibtö*.  Dieselbe  Verwandlung  zeigt  sich 
in  ^^.^Ag,  ^isä  =  iOV.  Diese  Verwandlungen,  die  gegenüber  den 
sonst  üblichen  in  ^,  ö  durch  ein  besonders  starkes  Vorklingen 
von  a  erklärUch  sind,  dürfen  wohl  mit  der  Art  verglichen  werden, 
wie  man  mehrfach  in  Deutschland  ai  (ei)  und  au  spricht.  In  Göt- 
tingen, wo  ich  dies  schreibe, 'höre  ich  täglich  ein  o»  und  au,  das 
von  ä  kaum  zu  unterscheiden  ist. 

AbstoBSung  und  Erhaltung  des  kurzen  Anfangsvocals. 

VorBchlags-VooaL 

§45. 

1.  Im  heutigen  Arabischen  besteht  die  Neigung,  Hamza  mit 
kurzem  Vocal  am  Wortanfang  abzustossen.  Zunächst  ist  dies 
der  Fall,  wenn  dieser  kurze  Vocal  mit  dem  Hamza  eine  offene 
Silbe  bildet.  So  sagt  man  in  Arabien  vielfach  bü  statt  abü,  z.  B. 
Bü  Bekr,  s.  von  Maltzan,  Reise  nach  Südarabien ,  S.  244,  auch 
im  Magreb  wird  bü  statt  abü  und  chü  statt  achü  gesagt,  s.  ton 
Mat.tzajj  in  ZDMG.  XXIU,  658.  Im  ägyptischen  Vulgärarabisch 

besteht  ckad  für  cXi>t  u.  s.  w.,  s.  Sputa,  a.  a.  O.  S.  15  und  vgL 
dazu  VoLLEBS  in  ZDMG.  XLI,  374.  Eine  Neigung,  K  am  Wort- 
anfang abzuwerfen,  bestand  aber  auch  schon  im  Althebräischen, 
s.  Ges.  HWB.  in  den  verschiedenen  Auflagen  unter  £( ;  im 
Talmudischen  ist  solcher  Abfall  sehr  gewöhnlich  geworden ,  s. 
Z.  Fbankel,  Vorstudien,  S.  102. 
Damach  erklären  sich : 

ü^m^  =  \^^o,  Tism=  isyct«^,  pt)K  =  (^,  pb;»*  (s.  lib;»)  = 

=^L,  in^^n«*,  l^J*,  Ertha  (s.  inV)  =  Ä^Äa,'  i'^StJ«*,  LJUl» 

.  *  *  • 

=  *Sänifä  (s.  rütD^) . 

2.  Aber  auch  bei  geschlossener  Silbe  wird  ein  kurzer  Vocal 
sammt  seinem  Alif  am  Wortanfang  im  heutigen  Arabisch  abge- 
stossen.   So  sagt  man  z.  B.  in  Hadramaut  hal  für  J^t,  Hamedfüi 

«A^^t,  in  Magreb  brahim  für  (^|;^',  s.  von  Maltzan  in  ZDMG. 

XXVII,  250;  XXin,  657.   Die  Beduinen  sagen  j4J>  hamär  statt 

y^sA,  »roth«,  y:as>  statt  ya^t,  *grün«,  s.  Wallin  in  ZDMG.  XTI, 
670  [W/für  Jot  »Kamele«.  Soc],  und  in  Syrien  ist  z.  B,  tinten  eine 

übliche  Aussprache  für  ^ty^'t.   Man  sieht,  dass  nach  dieser  Ab- 


Digitized  byV^OOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Pal&stina  und  Syrien.  109 

stoseung  des  kurzen  Anfangsvocals  der  auf  denselben  folgende  bis 
dahin  dschezmirte  Consonant  meist  einen  Vocal  erhält  (nicht  noth- 
wendig,  vgl.  oben  bräkim,  u.  s.  d.  folg.  Paragr.),  und  zwar,  wie  es 
scheint,  den  abgestossenen ;  der  zweitfolgende  Consonant 
kann  seinen  Vocal  verlieren  (vorausgesetzt  natürlich,  dass 
derselbe  kurz  ist)  oder  ihn  behalten. 
Hiemach  erklären  sich : 

oLc^o t,  =7>er*a^  (s.  '•?7[K),  l-e>i*  (s.  nma^-),  =  Lf!^*.   Dazu 
Tl'^Ä  =  Utoäd,  vielleicht  auch  Kesäl  aus  v3L^'. 

3.  Doch  ist  die  Abstossung  des  kurzen  Anfangsvocals  keine 
obligatorische  —  es  kann  sich  erhalten.  Deswegen  kann  das 
neben  Kesäf  bestehende  s-jl-M^i'!  die  unmittelbare  Wiedergabe  von 
C|ltb$  sein.    Auch  haben  wir  l'^TDtS  =  v^.^^  (das  man  besser 

v-AjJt,  Ezztby  schreiben  sollte!),  "inm  =  ^^wX^J,  bKSin«  (n">a)  = 

[Vgl.  über  \  prostbeticum  und  seinen  Wegfall  Abhandl.  d. 
Berl.  Akad.  1863,  p.  343,  347.  See] 

§46.   . 
i.    Eine  andere  Tendenz   des  heutigen  Arabischen  bildet 
einen  gewissen  Gegensatz  zu  der  eben  besprochenen  Erscheinung. 
Man  unterdrückt  gern  den  kurzen  Vocal  einer  offenen  ersten 

Silbe,  so  dass  man  z.  B.yL«^  als  rrCsqßr^  jjhi  ahf^f^r  spricht. 
Diese  vocallose  Aussprache  des  ersten  Consonanten,  die  dem  he- 
bräischen Sch^ä  mobile  gleicht,  sucht  man  dann  wieder  dadurch 
zu  erleichtem  und  gleichsam  zu  stützen,  dass  man  einen  kurzen 
Vocal  vorschlägt,  s.  Caussin  de  Pebceval,  Gramm.*,  S.  17.  Die 
Sprache  schafft  also  hier  etwas ,  was  sie  anderswo  aufhebt.  So 
erklären  sich:  ntia  =  Idschdür,  K.  in  SB.,  mbCÖ  =  6\^\,  mo 
5=  Usdum  [hier  erscheint  der  Vorschlagsvocal  dem  der  folgenden 
Silbe  angeähnlicht],  Taannuk  (s.  ^25fr\)  =  Efannuk. 

Aber  der  Vorschlagsvocal  ist  nicht  nothwendig.  Wir  fin- 
den vocallose  Aussprache  des  ersten  Consonanten,  vgl.  im  vor- 
hergehenden Paragraph  brählmy  sodann  Ksäl  neben  Iksäl  und 
T^^atmuk  neben  Efannukj  odei  einen  kurzen  Vocal,  so  Dschedür 
neben  Idschdür. 


Digitized  byCrrOOQlC 


110  Kampffmeyer, 

2.  Hebräisches  Sch^ä  mobile  unter  dem  ersten  Consonanten 
kann  deshalb  bleiben  oder  durch  kunen  Yocal  ersetzt  werden, 
statt  einen  YorschlagsTocal  zu  yeranlassen  (sofern  es  nicht,  wie 
Herr  Professor  Socin  meint,  immer  Yocal  war) .   So  in : 

m^ = Kefir a,  mS  =  Neha,  npR  =  Tehu,  S^^SD  =  Bei  Nastb, 

)'\yn '(b?a n^a)  =  Main,  mnan*  =  Daburij^,  DehüHje^, 

Die  vocallose  Aussprache  scheint  besonders  statt  zu  haben^ 
wenn  die  folgende  Silbe  geschlossen  ist  oder  einen  langen  Yocal 
hat.  VgL  noch  z.  B.  Bteddm  (wofür  Kkembr,  a.  a.  O.  S.  244, 
IMeddin  hörte). 

Verkürzung  eines  langen  Vocals  in  der  letzten  Silbe. 
§  47. 
/.   Auf  die  Yerkürzung  von  auslautendem  a  ist  schon  in 
§  32,  2  hingewiesen  worden.     Damach  konnte  Uo  zu  *Jebuaf^ 

und  dann  zu /e5»6^,  LX*  zu  '»Si^/Akkcfi,  'jLAAe^  werden,  und  statt 
jedes  ä  ist  ein  ä  möglich.  ^jXi  o^u  kann  durch  Yermittlung  eines 
aus  ^jj^*  entstandenen  ö^j^  erklärt  werden  (s.  'ji"^h  r\*^a). 

2.  Bemerkenswerth  ist  es,  dass  in  mehreren  Gleichungen, 
welche  sich  sonst  wohl  empfehlen,  auch  bei  folgendem  Conso- 
nanten ein  langer  Yocal  in  letzter  Silbe  verkürzt  worden  zu  sein 
scheint.  So  in  bK^nK  (n*^§)  =  Irbid  (doch  ist  zu  beachten,  dass 
b2i  sich  auch  sonst  verkürzt,  s.  §  48,  2  und  TheU  H) ,   rvilb  = 

^LJ*  =  Q^JjJ,  "JW  (m'ü)  =  Bei  Dedsckan;  vielleicht  auch  Usdum 
aus  Usdüm,  *Tanuk  aus  *Tdnuk  (s.  Theil  H,  D^D  und  ^J^). 
Man  vergleiche,  dass  nach  Yollers  in  ZDMG.  XLI,  375  in 
Ägypten  M&nzur  statt  Mandir  gesprochen  wird  [dazu  vor  allem 
iilah  statt  allah.  Soc]  Liegt  diese  Yerkürzung  an  einer  Ton^ 
Zurückziehung,  anstatt  dass  diese  die  Folge  der  Yerkürzung  wäre? 
[Ich  halte  den  Tonrückgang  für  das  Primäre.  Soc]  —  Man  vergl. 
noch  die  hebräischen  Plurale  D*^^  und  D'^^tD,  sowie  die  Form  i^\ 
Nach  dem  Angeführten  dürfen  wir  vielleicht  audi  ein  DS'lB* 
[^gl-  §  36,  3]  annehmen. 

Abfall  von  auslautendem  t. 
§47a. 
Wenn  man  X^'Shf^  zunächst  in  ^Uit"*  umsetzte  (§  30),  so 

mag  dann  das  Schwinden  des  i  (^  JLjtIt)  mit  dem  des  x  in  %Kmd 


Digitized  byV^OOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  H 1 

=  wätk  Terglichen  werden.  Die  Formen  entspreohen  anh  ganz, 
doch  weiss  ich  eine  Erklärung  dieses  Vorgangs  nicht.  Man  ver- 
gleiche  aber  auch  die  Abwerfung  der  Endung  iV:-  im  Impf,  consec. 
der  hebräischen  Verha  Ti'\  s.  Gbs.-BLä.utzsch  §  75,  5  (S.  208). 

Vgl.  auch  die  Verkürzung  von  i.t  jj  welcher«  zu  Jt,  J',  im  Vulgär- 
arabischen,  Caussin  dePercbval,  Gr.  *,  S.99.    [Der  Nedschdier 

hat  den  Imperativ  irm  »wirf«  von  ^^^,  *5/  für  ^Lß  »hocha  in  der 
Bedeutung  »vorzüglich«,  wie  schon  Morgenl.  Forschungen,  p.  140 
Äjl-fefuTA-JU.  IFöd  auch  in  Afrika«  S^B rein«  im  Nedschd.Soc.] 

VerBtümmelung  häufig  gebrauchter  Worter. 
§48. 
/.  Für  uns  kommen  hier  die  Veränderungen  in  Betracht, 
welchen  die  Wörter  r\*^a,  vi^^u  und  1*;?,  ^y^  unterlegen  sind.  n*^§, 
v;;^iO  verkürzt  sich  1)  durch  Abwerfung  des  ^,  z.  B.  in  1*5*^21,  der 
im  Talmud  vorkommenden  Form  für  )lä  T\^^  (s.  Lbvy,  nhebr.  u. 
chald.  Wb. ,  I,  233;  vgl.  Stephan.  Byzant.  ed.  A.  Med^ekb, 
Berol.  1849,  S.  579:  2xo8({7coA.tc  IlaXaKTcfvYji;  tt^Xk;  Tcp^tepov  BaCocuv 
Xe^ofi^vT)  6ici  T<5v  ßapßaptt)v.  2)  verkürzt  sich  IT^a,  c^^  durch  eine 
innere  Erleichterung,  indem  der  aus  ai  entstandene  lange  ^-Laut 
verkürzt  oder  gänzlich  abgeworfen  wird,  so  in  vielen  Ortsnamen 

des  Libanongebietes,  z.  B.  in  Bteddin  (d.  h.  ^^r*^'  ^i^^)-  3)  durch 
Abweifiing  des  t  und  des  langen  Vocals,  z.  B.  in  n'irOD^  = 
V  r^ja.  Vgl.  zu  diesen  Verkürzungen  von  T"»!?,  s:>^  Gesen.  HWB. 
in  den  verschiedenen  Auflagen  unter  nnintÜP^  und  WxTZsa^EiK, 
Beieebericht  S.  110. 

2.  f^7,  Qd<i  verkürzt  sich  ähnlich  wie  ti%,  oj^  in  der  soeben 
unter  2)  besprochenen  Weise ;  so  wieder  in  vielen  Ortsnamen  des 
libanongebietes ,  aber  auch  in  solchen  anderer  Gegenden,  2u  B. 

des  Oatjordankndes.  Vgl.  Sm.  NL.  94 &:  ^^L«.^  neben  und  für 
jj^U  ^^y^,  949;  »jtuXxxi  neben  und  für  »^b  ^^^,  951;  ^jyio^ 
neben  und  für  «j^  ^-^ß. 

Hiemach  erklärt  sich  j^j^t  =  ^)k^  l*»?,  die  Verwandlung  des 
7  in  t  kommt  auf  Rechnung  galiläischer  Abschwächung  der  Gut- 
turalen. 

Zu  diesen  Verstünuneliingen  von  m^^ä,  c;^^  und  X^'i^  ^^yt^ 
liessen  sich  noch  nuinche  Parallelen  herbeibringen;  ieh  verweise 


Digitized  byV^OOQlC 


it2  Kampffineyer, 

aber  nur  noch  auf  die  Verstümmelung  von  (äJ^^Ä  in  Din  •'l  = 

yeswa,  (•-^^j  sowie  auf  die  von  b»,  Gott  (von  b^Ä)  zu  bÄ  in  vielen 
Compositen,  z.  B.  in  D'^p^b«  u.  s.  w.  (vgl.  Theil  II),  Kb?!j«  und 

ConBonanten-Verdoppelung. 
§49. 

1,  Sie  scheint  sich  erhalten  zu  haben  in: 

ntD«?(n  n^^a)  =  litÄ,  niör\  (n^a)  =  ^yi»,  liia?  =  qLZc,  -jiTai  = 

Qj^J,  liTSITin  =  xiLc^,  «jitan  in  Sebulon  =  KiCi^. 

2.  Geschwunden  ist  die  Verdoppelung  in  pteia^  =  Di- 
mischk.  Im  Vulgärarabischen  Ägyptens  kommt  ein  Aufheben 
der  Verdoppelung  öfter  vor ,  nicht  blos  am  Ende  eines  Wortes 
(Spitta,  a.  a.  O.  S.  21),  sondern  auch  im  Innern  (ebenda  S.  22) . 
Jedenfalls  musste  auch  in  "jib^Ä  =^'Lj  erst  die  Verdoppelung  auf- 
gehoben werden,  ehe  das  Anfangs-Aleph  mit  seinem  Vocal  abfiel. 
Vgl.  All  im  jerusalemischen  Talmud  für  KaK,  vgl.  §  7  und  Theil  II 

5.  Eine  Schärfung  eines  ursprünglich  einfachen  Consonanten 
scheint  vorzuliegen  in : 

iw  n'ia  =  Q^  c>^  (Scholz),  njiab  =  ^t,  rittj:^  i  = 

^J^^^lilfi  bezw.  j«);LLß,  ninW  II  u.  III  =  B^LEie,  'Affärä,  Surv.  K. 

u.  NL. 

Doch  werden  fiir  ^^y^  c^^o  und  »,1^,  'Atfärä  auch  Formen 
ohne  Verdoppelung  berichtet,  und  zwar  von  trefflichen  Gewährs- 
männern ;  in  den  beiden  andern  heutigen  Ortsnamen  aber  scheint, 
nach  dem  nahezu  einstimmigen  Zeugnis  aller  Gewährsmänner, 
wirklich  eine  Verdoppelung  vorzuliegen.    Ich  vermag  dieselbe 

aber  nicht  zu  erklären.  In  »)L&ß,  ^Affärä  liegt  vielleicht  eine  An- 
lehnung an  die  häufige  Form  Kaitäl  vor. 

4,  Bekannt  ist  die  Auflösung  eines  verdoppelten  Conso- 
nanten im  Hebräischen  und  Aramäischen  in  n  oder  r  •+•  Cons.^) 

1)  Dieselbe  ist  ihiem  Wesen  nach  eine  (bisweilen  fehlerhafte) 'Eückbil- 
dung.  (Entwicklung:  nt  ==  tt;  Rückbildung  tt=:nt,  dann  auch  da  ein- 
tretend, wo  tt  gar  nicht  aus  nt  entstanden  ist.   Vgl.  §  63.) 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heuti^n  Palästina  und  Syrien.  1  ] 3 

Hiernach  ergiebt  sich  aus  ni«iQ"\X,  kiJD'^X  ein  t|OS"tt^)  von  dem 
aus  man  zu  vUiy^  kommt. 

Zugnindelesung  anderer  als  der  uns  überlieferten  Formen. 
Wechsel  von  Formen. 

§  50.  1)  Wechsel  der  Numeri  und  des  Geschlechts. 
/.  Die  hebräischen  Ortsnamen  sind  zum  grössten  Theil  ur- 
sprüngliche Appellativa*  Als  solche  stehen  sie  bald  als  Mascu- 
lina,  bald  als  Feminina  und  andererseits  bald  im  Singular,  bald 
im  Dual,  bald  im  Plural.  Und  zwar  steht  ein  und  dasselbe 
Appellativiim  bald  in  diesem  Geschlecht  oder  Numerus ,  bald  in 
jenem.  So  gab  es  Städte  mit  Namen  pfcK  und  «T^BK,  mehrere 
TiS^  und  ein  [^35 ;  von  dem  Appellativum  AMauer«  finden  sich 
die  Formen  y^^,  •^'3*lf  ^"i*^*!??  ^^d  Ö';»tnill5l;  es  giebt  mehrere  Httn, 
ein  nitan  u.  s.  w.  Bestand  nun  eine  solche  Buntscheckigkeit  der 
Geschlechter  und  Numeri,  konnte  ein  und  dasselbe  Wort  so  ver- 
schiedene Gewänder,  hier  dies,  dort  jenes,  anlegen,  so  fragt  es 
sich:  Konnten  nicht  auch  für  einen  und  denselben  Ort  die  Ge- 
schlechter oder  (bezw.  und)  die  Numeri  wechselxi?  Sicherlich. 
Die  A]qpellativbedeutung  vieler  Ortsnamen  ist  sehr  durchsichtig. 
Wo  vielleieht  einmal  ein  Ort  nach  einer  Mauer  benannt  worden 
war,  konnte  man  leicht  in  der  Folge  bemerken ,  dass  da  mehr 
Mauern  waren;  wo  eine  Höhe  ist,  sind  oft  mehrere;  wiederum 
von  mehreren  Höhen  kann  die  Aufmerksamkeit  zu  irgend  einer 
Zeit  abgelenkt  werden,  und  sie  kann  haften  bleiben  an  einer  her- 
vorragenden u.  s.  w.  Der  Wechsel  des  Geschlechts  ist  vollends 
leicht,  da  dies  für  die  Bedeutung  oft  fast  gleichgiltig  ist  und  da 
ein  solcher  Wechsel  in  Appellativen  nicht  ungewöhnlich  ist. 
Übrigens  erscheint  der  Wechsel  von  Numerus  und  Geschlecht 
in  einem  und  demselben  Ortsnamen  durch  das  Neben- 
einanderbestehen folgender  Formen  gesichert:  HJ?,  Ä^J 
neben  •«?,  ni^  nilDS  Jos.  11.  2  neben  nrr  inta  12,  23.  1  Kön.  4,  11 
[wo  nur  IKI  steht],  r\ü^,ü  nsn  Jos.  19,  5  und  D*»WD  'n  1  Chr.  4,  31, 

nian  [in  Gilead]  und  nsaran  nw  Jos.  13,  26  und  mann  2  Kön. 

8,  29,  •^nnrtü:?  l  Chr.  ll,  44  neben  niirc:?.  Heute  wechseln  in 
einem  und  demselben  Ortsnamen:  Fikar  und  Fik  [im  O.  des 
Sees  von  Tiberias];  s.  das  ausdrückliche  Zeugnis  von  Schumacher 
inZDPV.  IX,  324;  ferner  Dscheldsckül  und  Dscheldschülij^ 
(8.  bjbj  1) ;  Kefir  und  Keßr^  (s.  nrpÜB). 

ZUch.  d.  P»l.-Ver.  IV.  8 


Digitized  byCrrOOQlC 


114  Kampfimeyer, 

Nnr  durch  die  Annahme  eines  solchen  Wechsels  der  Numeri 
oder  [bezw.  und)  der  Geschlechter  sind  mir  eine  Anzahl  von 
Gleichungen  verständlich  geworden.   Ich  setze  gleich: 

D;»ninK  =  ^j^^  (entst.  aus  niin«*,  Jos. '  AScopa);  nrjn«*  (f.'^iT}'}», 

8.  "»^nTÄ) ,  was  man  als  Femininum ,  oder  vielleicht  eher  als 
Status  emphaticus  auffassen  mochte,  =  tiÄ^PTT»*;  Mi^üO  = 

H^t^ä^^  c>^*  (für  !;j^,  s.  linh  n^a)  =^y^l;^,  niti?  (n^a) 
=-  "j^ntt?*  =  Nimnn,  DK-^?*  =  nn»  w  (s.  n:p  n'^j/tijbia  = 

iU^L,  D-'na  =  v^,  babä  =  äJ^:?v)L>,  pia^  (mn)  =  ^iLi,,  nnaa^i 
=  Dschubehat  SB.,  nibos  =  bw*  =  JL-^t,  nn^'ts  =  yji^^ 
niltj:^  n  und  III  =  mtaV  =  \,'Ü3fi,  '^)^,  liin?*  in  Juda 

(s.  i?in:5  ^)  =  ^;'^y'>  rinn»?  =  yc-^^x,  D'T!;np'=  jpTr^a^ 

rrt'^np  =  o^-y^5  ™1  I  =  rl-^'>  r*'ß1  I  [in  Sebulon]  =  KSÜ^. 
Vielleicht  auch  TTTb*  =  Ludd. 

2.  Ein  Pluralis  fractus  scheint  zu  sein  j^J^^y^  =  j-^l^*  =» 
■nfctü.  Hier  also  scheint  der  Übergang  in  den  Plural  erst  in  ara- 
bischer Zeit  stattgefunden  zu  haben.   Vgl.  Theil  II. 

3.  Als  möglich  muss  es  endlich  gelten,  dass  in  dem  einen 
oder  dem  andern  Falle  ein  T\  locale  oder  ein  Status  emphaticus 
beim  Übergang  ins  Arabische  festgehalten  wurde  und  heut  als 
Femininendung  erscheint.  Dies  scheint  z.  B.  in  nnaij^  (das  doch 
wohl  eigentlich  ffiJÄJ*  hiess)  =  eUDschubeha  ( — hat)  der  Fall  ge- 
wesen zu  sein. 

§  51.  2)  Syrisches  Femininum  mit  eingeschobenem  Jod. 
Auf  die  Existenz  desselben  in  palästinensischen  Ortsnamen 
hat  Dr.  M.  Haktmann  in  ZDPV.  VI,  108.  109.  114  hingewiesen. 
Mir  scheint  an  derselben  kein  Zweifel  möglich ,  zumal  die  Form 
mit  Ja  in  drei  von  mir  angemerkten  Fällen  neben  der  gewöhn- 
liehen  Femininform  zu  bestehen  scheint,  s.  baba  II,  nniai  und 
nttl  lU.  Besonders  ist  TW)  III  zu  vergleichen,  da  hier  beiderlei 
Formen  gut  bezeugt  sind.  Dies  syrische  Femininum  wird  anzu- 
nehmen sein  in : 

rwy^  =  jwcb ,  bäba  =  äJ^^^OL^  (s.  oben) ,  rnin"i  =  H^y^ 

(s.  oben' ,  n:©"^  =  L^i-s-M-,  nm  III  >.  oben'  =  L^i.. 

§  52.    2a). 
nia^*  statt  nt?")  =  '^^^y    Hier  ist  statt  der  ungewöhnlichen 
Femininform  die  gewöhnliche  eingesetzt  worden. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  115 

§  53.    3). 
Über  libCD*  statt  libM  und  lisnb*  statt  -ji^nb  s.  §  35,  2. 

§54.    4). 
Neben  oder  statt  ptelSI  mag  als  ursprüngliche  Form  ptas'5* 
bestanden  haben.   Vgl.  btjp*,  ursprüngliche  Form  für  bttg,   ara- 

bisch  v3^. 

§55.  5). 
Es  scheint  öfter  vorgekommen  zu  sein,  dass  ein  hebräischer 
Ortsname,  welcher  gewöhnlich  im  Status  constructus  bei  folgen- 
dem Genetiv  stand,  dann,  wenn  dieser  Genetiv  der  Kürze  wegen 
ausfiel,  auch  ohne  Grenetiv  in  der  Form  des  Status  constructus 
gebraucht  wurde.  Wenigstens  wird  im  Alten  Testament  n?aa 
Jos.  18,  28,  sowie  n^nj?  ebenda  statt  D'^rfb«  n?a5i  und  D'^nr»  n?np 
gebraucht.  Auch  im  Arabischen  scheint  bisweilen  die  Form  des 
Status  constructus  auch  ohne  Genetiv  beibehalten  zu  werden^ 

z.  B.  in  XsJä  =  "^ Arafat,  s.  von  Maltzan  in  ZDMG.  XXIII,  667. 
Ich  glaube  demnach,  dass  ^XS^^  auf  ein  DDbl?*  zurückgeht.  Viel- 
leicht gab  es  mehrere  ÜDbo,  und  der  Genetiv,  welcher  auf  unser 
rebC*  folgte,  diente  zur  Unterscheidung;  man  vergleiche,  dass 
es  im  Haurän  noch  ein  ^Ai^iLM  giebt  (s.  Sm.  NL.  909),  was  nichts 
als  der  Plural  von  OJ^^  ist;  dies  aber  ist  ohne  Schwierigkeit  als 
Nebenform  von  cX^üLo  anzunehmen,  da  ^  sogar  regelmässiges 
Äquivalent  von  D  ist.  Zu  dem  Plural  wäre  Theil  II  unter  n*^fcü 
zu  vergleichen.  Doch  wäre  es  gar  nicht  einmal  nöthig,  verschie- 
dene robo  anzunehmen;  vgl.  Theil  11  unter  D*^a|.  Oder  es  ist 
robo*  alte  Femininform  ohne  Rücksicht  auf  ein  Constructions- 
Verhältnis,  die  sich  dann  bis  zur  Zeit  der  Occupation  des  Qaurän 
durch  die  Südaraber  erhalten  hätte.  Vgl.  TW,  t^  Jos.  19,  35, 
(ti^a'^,  riS'JÄ)  ti?bj  [»>^L>]  und  andere  Formen  mehr. 

§  56.    6)  Wechsel  von  i  (rt— )  und  "ji. 

Es  ist  bekannt ,  dass  sich  die  Endung  "ji  vielfach  in  i  ver- 
kürzte. Dies  mag  oft  auch  da  geschehen  sein,  wo  uns  nur  ein  "ji 
überliefert  ist;  andererseits  dürfen  wir  annehmen,  dass  neben 
einem  uns  überlieferten  i  auch  "ji  fortbestand,  wie  ja  auch  diese 
Endung  in  den  Patronymica  und  Gentilicia  beständig  festge- 
halten wurde.    Dann  mochte  auch  on  für  ein  ö  (bezw.  ä  =  ö) 

8* 

Digitized  byCrrOOQlC 


116       Kamp£fmeyer,  Alte  Namen  im  heutigen  Pal&atina  and  Syrien. 

eintreten,    das  gar  nicht  aus  dn    entstanden  war.    Daher  er- 
klären sich: 

inh  (n*^a)*  =  "jiih  (n*^a),  nni-ö  (was  wie  iniia  klang,  b^öthä 
=  berötho)  =  litiiia*,  ir*  '(für  ni3^)  =:  x^vf,  libTO,  libcD*  = 

ibco*,  TifT?®  =  '^TJ^*»  r**^'^*  =  '^*'^'^?*'  ^"^"^  =  1'^^'''?*.  sowie 
•p>«  =  ^L,  iab5i*'(für  3öba)  =  liaba. 

§  57.  6a). 
Es  scheint  auch  vorgekommen  zu  sein,  dass  Formen  mit  i 
mit  solchen  ohne  i  wechselten,  vgl.  wenigstens  isitJ'l  l  Chr.  6, 62, 
wahrscheinlich  =  liian  Jos.  19,  13  und  ''Shb??  2  Sam.  23,  32. 
1  Chr.  11,  33  nomen  gentik  vom  tr»nb?«  Ri.'  1,  35.  1  Kön.  4,  9 
bezw.  "pabfiPTD  Jos.  19,  42.  Hiemach  könnte  ynn  D"^  =^^. 
erklärt  werden. 

§58.    7). 
Andere  angenommene  Nebenformen  s.  Theil  11  unter  : 

tifiy^  und  f  ir). 

(Schluss  folgt.) 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  über  nene  Erscheinimgen  anf  dem  Gebiete 
der  PaLäBtinaliteratnr  1889  nnd  1890. 

Von  Dr.  J.  Benzinger  in  Tübingen. 


Für  den  diesmaligen  Literaturbericht  habe  ich  mich  ent- 
schlossen, zwei  Jahrgänge  zusammenzunehmen,  um  es  so  zu  er- 
möglichen, dass  die  Leser  unserer  Zeitschrift  künftig  wieder  wie 
firüher  jeweils  über  die  Literatur  des  verflossenen  Jahres  möglichst 
rasch  Bericht  erhalten.  —  Zahlreiche  Notizen  für  diesen  Bericht 
verdanke  ich  Herrn  Professor  Dr.  Socin  in  Leipzig. 

Die  Übersicht,  die  der  Palestine  Exploration  Fund  über  seine-^^^JJJJIJ- 
Forschungen  in  Palästina  veröffentlicht  hat^),  ist  in  neuer  Auf-  p,^^|JJi,j^. 
läge  erschienen  (vgl.  den  Literaturbericht  ZDPV.  1880,  S.  106,  forwiwng. 
No.  1),  ebenso  Condbr's  persönlicher  Bericht  2)  über  die  Vermes- 
sungsarbeiten der  englischen  Expedition  im  Westjordanland  (vgL 
ZDPV.  II,  1879,  S.  172  ff.).    Ein  anderes  Werk  desselben  Ver- 
&ssers  ^)  hat,  wie  ich  aus  den  Recensionen  ersehe,  der  Hauptsache 
nach  den  gleichen  Inhalt  und  gibt  ausserdem  eine  Skizze  der 
früheren  Forschungen,  wobei  die  deutschen  Arbeiten  sehr  schlecht 
wegkommen,  sowie  eine  Zusammenfassung  der  wichtigsten  bis 

1)  Palestine  Exploration  Fund.  Twenty-one  years'  work  in  the  Holy 
Land  (a  record  and  a  summary).  London  1889.   8. 

2)  C.  B.  Conder,  Tent  work  in  Palestine:  a  reoord  o£  discovery  and 
adyenture.  New  edition.   London,  Watt,  1889.  412  SS.   8. 

3)  C.  R.  Oonder ,  Palestine  (in :  The  world's  great  explorers  and  explo- 
rations).  London,  Philip,  1889.  VUI,  270  SS.  8.  Rec.:  Athenäum  11.  Jan. 
1890,  S.  47 ;  Freshfield:  Proeeedingg  of  the  royal  Geogr.  Society  1890,  (XU) 
S.  47 — 49 ;  Röhricht :  Verbandlungen  der  Gesellschaft  fOr  Erdkunde ,  Berlin 
1890,  (XVn)  ,8.  73  f. ;  Saturday  Review  15.  Febr.  1890,  S.  209;  Academy 
7.  Juni  1890,  S.  381—383  [nicht  gesehen]. 


Digitized  byCrrOOQlC 


118  Benzinger, 

jetzt  erreichten  Resultate.  —  Dem  Nachruf,  den  Röhricht  *)  dem 
verdienten  Forscher  Graf  Riant  widmet,  entnehme  ich  die  er- 
freuliche Kunde,  dass  sich  die  «  Soci^tä  de  TOrient  latincr  wieder 
neu  constituirt  hat  (vgl.  auch  No.  312). 
pWe^Sd  ^^®  ^®^  bibliographischen  Literatur  ist  diesmal  ein  Werk 

Pwiodie*.  ersten  Ranges  zu  verzeichnen:  Röhricht's  Bibliotheca  geogra- 
phica Palestinae  ^) .  Das  Buch  erscheint  zunächst  als  eine  viel- 
fach, namentlich  was  die  Genauigkeit  anbelangt,  verbesserte 
Neubearbeitung  des  berühmten  ToBLER^schen  Werkes  und  ver- 
zeichnet die  Literatur  bis  zum  Jahr  1877  herab.  Da  hier  die 
Literaturberichte  unserer  Zeitschrift  einsetzen ,  so  ist  nunmehr 
unsere  Wissenschaft  im  Besitz  einer  lückenlosen  Bibliographie. 
Zugleich  hat  Röhricht  auch  eine  Bibliographie  der  Karten  bei- 
gefügt. Durch  das  ganze  Werk,  die  Frucht  eines  grossartigen 
Fleisses,  hat  sich  der  Verfasser  wirklich  sehr  bedeutende  Ver- 
dienste um  die  Palästinakunde  erworben.  Ein  Verzeichniss  der 
deutschen  Pilger  vom  Jahre  1300 — 1699  von  demselben  Verfasser 
8.  unter  No.  322 .  Stein schneidbr's  ^)  Verzeichniss  der  hebräischen 
Literatur  zur  Geographie  Palästina^  s  hat  im  Auszug  Aufnahme 
in  die  Bibliographie  von  Röhricht  gefunden.  Dr.  Schröder') 
hat  in  seinem  Verzeichniss  der  in  Syrien  erscheinenden  Zeitungen 
eine  dankenswerthe  Ergänzung  für  unsere  Literaturberichte  ge- 
geben. GuTHE®)  bespricht  die  neueste  russische  Literatur,  die 
sich  zu  einem  guten  Theil  um  die  Streitfrage  dreht ,  ob  der  rus- 
sische Platz  im  Osten  der  Grabeskirche  einst  zur  Basilika  Kon- 


4)  Röhricht,  Graf  Paul  Riant:  ZDPV.  1889,  XII,  S.  74—80. 

5)  Bibliotheca  geographica  Palestinae.  Chronologisches  Verzeichniss  der 
auf  die  Geographie  des  heiligen  Landes  bezüglichen  Literatur  von  333  bis 
1878  und  Versuch  einer  Cartogpraphie.  Herausgegeben  von  Beinhold  Röhricht 
Berlin,  Reuther,  1890.  XX,  744  SS.  8.  Rec.  vonH.  Strack:  TheoL  Literatur- 
blatt 1890,  Sp.  473—475 ;  M.  Hartmann :  Verhandlungen  der  Gesellschaft  für 
Erdkunde  zu  Berlin  1890  (XVH),  S.  479—482;  Kirchhof :  Literar.  Central- 
blatt  1891,  No*  5 ;  Tomaschek:  Wiener  Zeitschrift  für  d.  Kunde  des  Morgen- 
landes 1891,  S.  39. 

6)  M.  Steinschneider,  Jüdische  Schriften  zur  Geographie  Palästinas 
(X.— XIX.  Jahrh.) :  Jerusalem,  Jahrbuch  1889,  S.  36—64  des  deutschen  Theils. 

7)  P.  Schröder,  Verzeichniss  der  in  Syrien  und  Mesopotamien  erschei- 
nenden Zeitungen :  ZDPV.  1889  (XII),  S.  124—128. 

8)  H.  Guthe;  Russische  Schriften  zur  Palästinakunde:  ZDPV.  1889 
(XH),  S.  1-9. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Benoht  üb.  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Pal&stinalit.  1 889/90.  119 

stantin's  gehört  habe.  Moore  ^)  setzt  seine  XJbersicht  über  die 
on&erikanischen  Leistungen  auf  dem  Gebiet  der  orientalischen 
Wissenschaften  fort  und  gibt  dabei  auch  eine  Aufzählung  und 
Charakteristik  der  in  unser  Fach  einschlagenden  Bücher.  Sib- 
GSR^^)  stellt  die  ^nichtigsten  Forschungsreisen  in  Yorderasien 
und  ihre  Ergebnisse  kurz  zusammen.  Einen  weiteren  Beitrag 
zur  Cartographie  s.  unten  No.  319. 

Von  periodisch  erscheinenden  Werken  ist  diesmal  zu  nennen 
das  Jahrbuch  von  Luncz  ^^) ,  von  dem  der  in.  Jahrgang  erschienen 
ist.  Die  einzelnen  Aufsätze  werden  an  ihrer  Stelle  besprochen 
werden.  Das  neue  Organ  des  Palästinavereins  ^^j  der  Katholiken 
Deutschlands  war  mir  leider  nicht  zugänglich. 

Die  Jahre  1889  und  1890  bezeichnen  für  Syrien  und  Pa- sodjO^OÄd 
lästina  einen  entschiedenen  Fortschritt  in  der  Kultur.   Die  Re-  verhut. 

nitflo. 

giemng  gibt  sich,  in  Concurrenz  mit  den  Missionsschulen,  aner- 
kennenswerthe  Mühe  für  Schulen  zu  sorgen ,  nidit  blos  in  den 
Städten,  sondern  auch  auf  dem  Lande,  sogar  aus  dem  Haurän 
wird  hiervon  berichtet  ^^j.  Weiterhin  ist  namentlich  in  dieser 
Periode  nach  den  vorliegenden  Beriphten  mit  dem  Strassenbau 
Ernst  gemacht  worden  ^^~i^).  Die  theilweise  zerstörte  Strasse 
Jäfa- Jerusalem  ist  in  meisterhafter  Weise  hergestellt  worden« 
Die  neuen  Fahrstrassen  Jerusalem-Hebron  mit  Abzweigung  nach 
Bethlehem  und  Bet  Dschälä  und  ebenso  die  Fahrstrasse  Haifa- 

9)  G.  Moore,  Alttestamentliolie  Studien  in  Amerika  (Schluss) :  Zeitschr. 
für  alttestam.  Wissenschaft  1889  (IX),  S.  246—302  [darin:  Geographie  des 
heiligen  Landes  S.  295  ff.,  Archäologie  S.  298  ff.). 

10)  B.  Sieger,  Neue  Reisen  und  Forschungen  in  Vorderasien:  Das  Aus- 
land 1890,  S.  561—566,  597—600,  605—608.  Darin  Syrien  betr.  S.  562,  566, 
606  f.;  Arabien  hett.  8.  607  f. 

11)  Jerusalem,  Jahrbuch  zur  Beförderung  einer  wissenschaftlich  genauen 
Kenntniss  des  jetsigen  und  des  alten  Palästina' s.  Herausgegeben  unter  Mit- 
wirkung Ton  Fachmännern  im  heiligen  Lande  und  ausserhalb  desselben  von 
A.  M.  Lunos.  IIL  Jahrgang  5649  » 1889.  Jerusalem  1889.  1 14  SS.  deutscher 
Text)  232  SS.  hebräischer  Text. 

12)  Palästina-Blatt,  YierteljahrBSchrift  des  Palästina -Vereins  der  Ka- 
tholiken Deutschlands  [nicht  gesehen]. 

13)  Warte  des  Tempels  1889,  S.  115.   Vgl.  ZDPV.  1890,  S.  62  f. 

14)  C.  Schick,  Improvement  of  roads  in  Palestine:  Quart  Statements 
9,  S.  8  f. 

15)  Orientposten:  Warte  des  Tempels  1889,  S.  36,  115. 

16)  Nachrichten  aus  dem  heiligen  Lande :  Das  heilige  Land,  S.  25. 


Digitized  byCrrOOQlC 


t20  Benzinger, 

Natzareth  sind  ganz,  die  Strassen  Jerusalem-Jericho  und  Jem- 
salem-'Ain  Kärim  nahezu  vollendet.  Femer  sind  projeetirt  und 
auch  schon  ernstlich  in  Arbeit  genommen  Fafarstrassen  von  Jäfa 
nach  Näbolus,  von  Jäfa  nach  Haifa,  von  'Akkä  über  Nazareth 
nac^  Tiberias,  von  Hebron  nach  Gaza,  von  Saidä  nach  Nabatije. 
Nimmt  man  dazu  noch  die  Strassen  im  Norden:  von  Beirut  nach 
Tripoli  (noch  nicht  vollendet) ,  von  Schtöra  nach  Ba^albek ,  die 
Strassen  im  Libanon  in  der  Umgebung  von  Beirut,  sowie  die 
grossen  neu  hergerichteten  Strassen  von  Tripoli  nach  Höms 
(94  km),  von  Höms  nach  Hamä  (47  km),  von  Alexandrette  nach 
Aleppo  (160  km),  so  muss  man  zugeben,  dass  in  den  letzten  Jahren 
von  Seiten  der  türkischen  Regierung  viel  geschehen  ist. 

Und  endlich  scheinen  .ja  sogar  die  Bahnprojecte  ihrer  Ver- 
wirklichung entgegenzugehen.  Nach  jahrelangen  Verhandlungen 
hat  der  Sultan  die  Concession  für  die  Eisenbahn  von  Jifi  nach 
Jerusalem  gegeben  und  im  Msrz  1890  hat  der  Muta^errif  von 
Jerusalem  höchst  eigenhändig  den  ersten  Spatenstich  am  Bau 
getban  ^'^)  ^^),  Freilich  lässt  der  Fortschritt  der  Arbeiten  noch 
manches  zu  wünschen  übrig.  Viel  ist  auch  über  das  Project  einer 
Bahn  von  Haifa  nach  Damaskus  geschrieben  i^)  ^•j  worden,  das 
nun  ebenfalls  die  Genehmigung  des  Sultans  erlangt  hat ,  und 
dessen  Ausführung  durch  ein  englisches  Consortium  gesichert 
ist.  In  Beirut  wurde  der  Bau  eines  neuen  Hafens  begonnen. 
Auch  die  Euphratbahn  macht  wieder  von  sich  reden  ^i). 

Es  ist  nun  allerdings  auch  höchste  Zeit,  dass  für  Hebung 
des  Landes  etwas  geschieht;  denn  die  Lage  der  Eingebornen 
scheint  sich  von  Jahr  zu  Jahr  zu  verschlimmem.  Zwar  die  viel- 
fachen Berichte  22)  23j^  welche  von  grässlichem  Elend  unter  den 
Libanesen  und  massenhafter  Auswanderung  daselbst  erzählen, 

17)  Orientposten:  Warte  des  Tempels  1689,  S.  291,  321, 409;  1890  S.  26, 
123,  131,  187,  219. 

18)  Die  erste  Eisenbahn  im  heiligen  Lande:  Neueste  Nachrichten  a.  d. 
Morgenlande  1890,  S.  25—28. 

19)  Orientposten:  Warte  des  Tempels  1890,  8.  184,  212. 

20)  Von  der  Eisenbahn  Caifa-Damaskus :  Warte  des  Tempels  1890, 
8.  308. 

21)  Das  Ausland  1890,  S.  563. 

22)  Orientposten:  Warte  des  Tempels  1889,  8.  76, 178,  274. 

23)  F.  E.  Hoskins,  Emigration  from  Syria :  The  Church  at  home  and 
abroad  1889,  8.  498. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Berieht  üb.  neue  Erseheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Palftstinalit.  1889/89.  121 

yerdienen  keinen  Glauben  2*),  wie  ich  auch  auf  Ghrund  eigener 
sorgfiütiger  Erkundigungen  hier  feststellen  möchte,  da  sie  poli- 
tisch beeinflusst  sind  (den  Franzosen  ist  der  damaUge  Libanon- 
Gouverneur,  Wa^sa  Pascha,  verhasst).  Dagegen  hat  sich  nach 
den  vorliegenden  Handelsberichten  der  Handel  im  grossen  und 
ganzen  nicht  gebessert  ^^)  3^),  namentlich  Damaskus  bietet  ein 
Bild  wirthschafitUchen  Siechthums  ^7),  das  sdion  jetzt  auch  dem 
Fremden  auffallen  muss  und  allem  Anschein  nach  noch  weitere 
Fortschritte  machen  dürfte.  Aus  dem  Haurän  wird  überdies  von 
neuen  Unruhen  der  Drusen  berichtet^),  ebenso  aus  Jäfä  von 
Händeln  zwischen  Christen  und  Muhammedanem  ^^)  ^). 

Was  nun  die  Frendschi's  im  heiligen  Lande  anlangt,  so  ist 
die  Zahl  der  Beisenden,  darunter  hohe  und  höchste  Herr- 
schaften ^*),  nach  den  Berichten  in  stetem  Steigen  ^^j.  In  der  Sai- 
son 1889/90  hat  sich  sogar  in  Jerusalem  eine  Art  Fremdenblatt 
hervorgewagf^,  hat  aber,  soviel  ich  sehe,  keine  Fortsetzung  ge- 
funden. In  der  viel  erörterten  Bisthumsfrage  ist  durch  Errichtung 
eines  Curatoriums  der  Jerusalemsstiftung  ein  Schritt  vorwärts 
geschehen^).    Nach  andern  Berichten  soll  jedoch  der  Pkn,  ein 


24;  Orientposten:  Warte  des  Tempels  1889,  S.  217  f. 

25)  Syrien.  «Handelsberieht  für  das  Jahr  1888 :  Deutsches  HandelsarehW 
1889,  n,  8. 698 (Beirut),  8. 702  (Tripolis),  8.  704  (Alexandrette),  S.  706  (Mersina), 
S.  519  (Jafa). 

26)  Der  Handel  Nords jriens  im  Jahre  1889:  Deutsches  Handelsarchiv 
1889,  II,  8.  378  ff. 

27)  Damaskus,  Handelsbericht  fOr  die  Jahre  1888  und  1889:  Deutsches 
Handelsarohiv  1890,  U,  8.  335—337. 

28)  Nachrichten  aus  dem  heiligen  Lande :  Bote  aus  Zion  1890,  8.  62. 

29)  Orienipost:  Warte  des  Tempels  1890,  8.  195. 

30)  Nachrichten  aus  dem  heiligen  Lande:  Das  heilige  Land  1890,  8. 131. 
Jerusalems-Naehrichtsn:  Der  Bote  aus  Zion  1890,  8.  46—48. 

31)  Prini  Heinrich's  Besuch  in  Jerusalem  u.  im  s^nischen  Waisenhavse : 
Der  Bote  aus  Zion  1890,  8.  25—29.  Warte  des  Tempels  1890,  8.  57.  Das 
Kaiserfest  auf  unseren  Kolonien  in  Palästina  (Prins  Heinrich  auf  den  Ko- 
lonien) :  Warte  des  Tempels  1890,  8.  91,  106. 

32)  Orientposten:  Warte  des  Tempels  1889:  8.  145.  161.  201.  1890: 
8.  155.  187. 

33)  Avis  pour  le  commerce  de  la  Palestine  et  mouvement  des  6trangers  ä 
Jerusalem  ä  Jaffa  et  Jericho. 

34)  Über  das  deutsch- evangelische  Bistum  in  Jerusalem:  Warte  des 
Tempels  1889,  8.  253.   Evangelische  Jerusalemsstiftung:  Warte  des  Tempels 


Digitized  byCrrOOQlC 


122    .  Benzinger, 

Bi8thum  zu  errichten,  fallen  gelassen  sein  ^) .  Der  deutsche  Ver- 
ein in  Jerusalem  hat  seinen  zehnten  Bericht,  die  Jahre  1886 — 
1889  umfassend,  veröffentlicht  ^^).  Ebenso  liegen  von  Wolff  die 
regelmässigen  Berichte  über  Jerusalem  Tor  ^^) .  Noch  sei  erwähnt, 
dass  Jerusalem  ein  neues  Stadtthor  im  NW.  erhalten  hat 5^).  — 
Die  deutsche  Kolonie  in  Jäfa  hat  neben  der  Tempelschule  nun 
eine  deutsch-evangelische  Schule  bekommen  ^^j .  Über  den  Stand 
der  Beirüter  Gemeinde  berichtet  Pastor  Fritzb^^). 
Kolonien.  Was  die  Tempelkolouien  betrifft  ^  so  möchte  ich  neben  dem 
vielen  einzelnen ,  was  jeweils  die  Jahresberichte  der  Warte  des 
Tempels  erzählen^^)  *^),  hauptsächlich  hinweisen  auf  eine  Arbeit 
von  Metzgbr^^),  der  in  sachgemässer  und  unparteiischer  Weise 
die  gesammten  bisherigen  Leistungen  der  Templer  als  Kolonisten 
bespricht,  sowie  auf  den  eingehenden  Gesammtbericht  über  die 

1889,  S.  292.  Vom  deutsch- eyangeliBchen  Bisthum  Jerusalem:  WoehenbL 
der  Johanniter  -  Ordens -Balley  Brandenburg  1889,  S.  138— 139.  (Nach  der 
Kreuzzeitung  vom  28.  Mai  1889.)  Nachrichten  aus  dem  heiligen  Lande :  Das 
heilige  Land  1889,  8.  128—130. 

35)  Neueste  Nachrichten:  Der  Bote  aus  Zion  1890,  S.  157. 

36)  Zehnter  Bericht  des  deutschen  Vereins  zu  Jerusalem,  3  Jahre,  Juli 
1886  bis  Juli  1889  umfassend.   Jerusalem  1889. 

37)  W[olff],  Jahresbericht  über  Jerusalem :  Schwäbischer  Merkxir  3.  Jan. 
1889  (Donnerstagsbeilage);  15.  Jan.  1890  (Mittwoohsbeilage). 

38]  Nachrichten  aus  dem  heiligen  Land:  Das  heilige  Land  1890,  S.  24. 

39)  Jm.  B. ,  Die  Eröffnung  der  deutsch -evangelischen  Gemeindeschule 
in  Jaffa:  Neueste  Nachrichten  a.  d.  Morgenlande  1890,  S.  144—149.  Kirch- 
liche Schule  in  Jaffa:  Warte  des  Tempels  1890,  S.  252. 

40)  Fritze,  Jahresbericht  der  evangelischen  (Gemeinde  zu  Beirut  in  Sy- 
rien 1888:  Neueste  Nachrichten  a.  d.  Morgenland  1889,  S.  29—32. 

41).  Jahresberichte  der  Tempelkolonien  ftlr  1888:  Warte  des  Tempels 
1889 :  Caifa  S.  41,  Jaffa  S.  49,  Deutsches  Krankenhaus  des  Tempels  zu  Jaffa 
S.  67,  Jerusalem  S.  89,  Sarona  S.  139. 

42)  Jahresberichte  der  Tempelkolonien  für  1889  t  Warte  des  Tempels 
1890 :  Caifa  8.  33,  Die  Oememde  Jaffa  8.  50,  Das  deutsche  Krankenhaus  des 
Tempels  zu  Jaffa  S.  50,  Sarona  S.  74.  Emtebericht  aus  Sarona:  Warte  des 
Tempels  1890,  S.  308. 

43)  Württembergische  Forschimgsreisende  und  Geographen  des  19.  Jahr- 
hunderts. Festschrift  zur  Feier  des  25j  ihrige  Regierungsjubiläums  Sr.  Ma- 
jestät des  Königs  Karl.  Im  Auftrage  des  WOrtt.  Vereins  für  Handelzgeo- 
graphie  bearbeitet  von  £.  Metzger.  Stuttgart  1889.  Darin:  IV.  Die  Templer- 
gemeinde und  ihre  Ansiedlung  im  heiligen  Land.  S.  37—48 ;  Biographische 
und  literarische  Notizen  S.87 — 180.  Daraus  abgedruckt:  »Eine  unparteiische 
Stimme«:  Warte  des  Tempels  1890,  S.  59.  65.  75.  81. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  ab.  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Palästinalit.  1889/90.   123 

Lage  des  Tempels,  den  die  Yereinskitung  aus  Anlass  des  Tempel- 
festes yeroffentliclit  hat^^).  Damach  beträgt  die  Zahl  sämmt- 
lieber  Tempelgheder  in  Palästina  1387  Seelen.  Das  syrische 
Waisenhaus  ist  nun  ebenfalls  in  die  Beihe  der  Kolonisatoren  in 
grösserem  Stil  eingerückte^).  Auch  der  Verein  der  Katholiken 
Deutschlands  hat  bei  *Ain  et-Täbigha  ein  grosses  Areal  zu  Kolo- 
nialzwecken  erworben  und  seine  Niederlassung  scheint  zu  ge- 
deihen e^).  Guten  Erfolg  haben  namentlich  audi  die  Kolonien 
Bblloni's^^).  —  Während  alle  diese  Kolonien  ganz  entschieden 
zur  Hebung  des  Landes  viel  beitragen ,  kann  man  das  von  den 
jüdischen  Kolonien  nicht  sagen.  Dieselben  sdiiessen  zwar  wie 
Pilze  aus  dem  Boden  in  Folge  der  ganz  ausserordentlichen  Ein- 
wanderung der  Juden;  aber  selbst  die  schon  längere  Zeit  be- 
stehenden Ackerbaukolonien  haben  es  noch  nicht  dazu  gebrfidit, 
finanziell  auf  eigenen  Füssen  zu  stehen  ^^~^^).  Auch  sonst  ist  der 
Einfluss  der  Juden  namentlich  fär  unsere  deutschen  Kolonien 
kein  heilsamer;  besonders  in  Jerusalem  werden  durch  die  Juden 
die  Preise  für  die  Arbeit  auf  ein  Niveau  heruntergedrückt,  bei 
welchem  andere  europäische  Arbeiter  nur  schwer  existiren  können. 
Über  die  Verhältnisse  dieser  Judenkolonien  liegt  von  Lunoz  ein 
Gesammtbericht  vor  ^2) . 

44)  Berieht  über  die  Sitzungen  der  Volkswifthschaftsr&the  am  10.  und 
11.  April  1890:  Warte  des  Tempels  1890,  S.  225 f.  233ff.  241  ff.  249ff.  257 f^ 

451  Orientpost:  Warte  des  Tempels  1889,  S.  179. 

46)  Orientpost  aus  Caifa :  Vom  deutschen  katholischen  PalAstinaverein : 
Die  Warte  des  Tempels  1889,  S.  202.  Vgl.  auch  ZDFV.  1890,  XIU,  S.  69. 
DeutBche  katholische  Missionsuntemehmungen  für  das  heilige  Land:  Neueste 
Nachrichten  a.  d.  Morgenlande  1B89,  ä.  47—52. 

47)  Bericht  über  die  Anstalten  des  Canonicus  Don  Belloni  (Werk  der 
heiL  Familie)  1889.  Di^s  heilige  Land  1889,  S.  193—199. 

45)  Die  israelitischen  Kolonien  Roschpina  und  Jesud*  amala  in  Palästina : 
Warte  des  Tempels  1889,  8.  217. 

49]  Die  hebräische  Kolonie  Zikron  Jakob  (Samarin) :  Warte  des  Tempels 
1890,  S.  74. 

50)  Zur  Kolonisation  der  Juden  in  Palistina:  Warte  des  Tempels  1890, 
S.  230. 

51)  Jerusalems-Nachrichten:  Der  Bote  aus  Zion  1889,  S.47— 52.  Orient- 
posten: Warte  des  Tempels  1889,  S.  99.  321.  —  A.  Ben  Oliel,  Hebrew  in  Pa- 
lestine:  Independent  (N.  Y.)  11.  Dec.  1890,  S.  1756  [letzteres  ^icht  gesehen]. 

52)  A.  M.  Lunci,  Rackbliok  auf  die  Ereignisse  in  Palästina  während  der 
letiten  srrei  Jahre:  Jerusalem,  Jahrbuch  etc.,  III.  Jahrgang  1889,  S.  201  des 
hebräischen  Theils. 


Digitized  byCrrOOQlC 


124  BenÄiiiger, 

^nmMitiS?        ^^^  ^®'  evangeKschen  Mission  und  den  humanitären  An- 
Asitftiteik.  stalten  ist  nichts  neues  zu  berichten.  Es  genügt  deshalb  der  ein- 
fache Hinweis  auf  die  über  die  einzelnen  Anstalten  varliegenden 
Berichte  *3-w).    Schneller  gibt  eine  Übersicht  über  die  ganze 
Missionsthätigkeit  der  evangelischen  Kirche  in  Palästina  ^). 

Aus  den  vielen  Berichten  über  die  Lage  der  lateinisdien 
Kirche  e^-w)  gei  hier  erwähnt,  dass  die  Pilgerfiihrten  einen  neuen 
Aufschwung  nehmen ;  sogar  aus  England  ist  eine  Pilgerkarawane 
gekommen«*).  Interessant  ist  zu  beobachten,  wie  die  Liebes- 
werbungen Frankreichs  gegenüber  Bussland  in  ihren  Wirkun^n 
im  Orient  sich  äussern ,  in  einer  Nachgiebigkeit  der  Franzosen 

53)  Von  der  christlichen  Missionsthätigkeit  in  Palästina :  Der  Bote  aus 
Zion  1890,  S.  51—58. 

54)  DieKaiserswertherDiakonissen-Stationen  im  Morgenlande:  Wochen- 
blatt der  Johanniter-Ordens-Balley  Brandenburg  1889,  S.  58—62. 

55)  O.  Fritze,  Ein  Gang  durch  das  Johanniter-Krankenhaus  zu  Beirut  in 
Syrien:  Wochenbl.  der  Johanniter-Ordens-BaUey  Brandenburg  1889,  S.  183 
—186;  189—193;  197—200. 

56)  Achtundzwanzigster  und  neunundzwanzigster  Jahresbericht  des  sy- 
rischen Waisenhauses  in  Jerusalem  vom  Jahre  1888  und  1889;  auch  abgedr. : 
Bote  aus  Zion  1889,  S.  9—16;  1890,  S.  17—24. 

57)  Bericht  über  das  Aussätzigenasyl  in  Jerusalem  für  das  Jahr  1888 : 
Neueste  Nachrichten  a.  d.  Morgenlande  1889,  S.  94—105 ;  fttr  das  Jahr  1889 : 
ibid.  1890,  S.  106—121. 

58)  Deutsches  Krankenhaus  in  Jaffa.  Ärztlicher  Bericht  pro  1889 :  Warte 
des  Tempels  1890,  S.  102. 

59)  C.  Schlicht,  Allerlei  aus  der  Arbeit  des  Jerusalemvereins  im  heiligen 
Lande:  Neueste  Nachrichten  a.  d.  Morgenlande  1890,  S.  139 — 144. 

60)  L.  Schneller,  Aus  dem  heiligen  Lande:  Allgemeine  Missionszeitong 

1889,  S.  281— 287;  308—323.  Von  der  evangelischen  amerikanischen  Missions- 
arbeit in  Syrien:  Der  Bote  aus  Zion  1890,  S.  58 — 61.  (Nach  dem  genannten 
Artikel  von  Schneller.) 

61)  Jahresbericht  des  hoch  würdigsten  Patriarchen  von  Jerusalem  über  die 
Missionen  des  Patriarchats :  Das  heilige  Land  1889,  S.  46 — 51. 

62)  Jahresbericht  des  hochwürdigsten  Patriarchen  von  Jerusalem,  Mon- 
signore  Ludovico  Piavi :  Das  heilige  Land  1890,  S.  199—202. 

63)  [Ludovico  Piavi,  Patriarch  von  Jerusalem],  Die  Lage  der  katholischen 
Xirche  im  Patriarchat  Jerusalem :  Das  heilige  Land  1890,  S.  19—23. 

64)  Mazoyer,  Die  Missionen  der  Jesuiten  im  Orient :  Das  heilige  Land 

1890,  S.  156  f. 

65)  Die  katholischen  Palästinafahrten:  Warte  des  Tempels  1889,  S.  354. 
Nachrichten  aus  dem  heiligen  Land:  Das  heilige  Land  1890,  S.  23 f.  Orient- 
posten: Warte  des  Tempels  1889,  S.  145.  201. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  üb.  neue  Erseheinungeii  auf  d.  Gebiete  cL  Palästinalit  1 889/90.    1 25 

beziehungsweiae  Lateiner  gegen  die  Bussen  beziehungsweise  Or- 
thodoxen, die  in  früheren  Zeiten  unerhört  gewesen  wäre.  Ein 
eklatantes  Beispiel  dafür  bieten  die  Händel  in  Jerusalem  ^^).  Auch 
aus  Bethlehem  werden  Prügeleien  gemeldet  ^^).  Umgekehrt 
kommt  sogar  innerhalb  der  lateinischen  Kirche  selbst  der  Haas 
der  Franzosen  gegen  die  Deutschen  zu  recht  unschönen  Aus- 
brüchen^^). Vom  deutschen  Standpunkte  aus  ist  es  daher  erfreu- 
lich, dass  der  deutsch-katholische  Palästinaverein  kräftige  Fort^ 
schritte  macht,  und  so  die  deutschen  Katholiken  allmählich  vom 
französischen  Protectorat  losgelöst  werden.  Derselbe  hat  ausser 
der  oben  genannten  Kolonie  in  Jerusalem  ein  grosses  Pilgerhaus, 
in  Haifa  ebenfalls  ein  Pilgerhaus  mit  EjranUbnhaua  errichtet  <^^). 
Mit  der  Geschichte  der  lateinischen  Kirche  in  Palästina  beschäf- 
tigen sich  Bbbliebb^ö)^  Gbissler'^)  '2)  und  Gbhlen'^). 

Die  Lage  der  orthodoxen  Kirche  hat  Guthe  ^^j  an  der  Hand 
einer  Arbeit  von  Hitrowo  eingehend  dargestellt.  Es  ist  diesem 
Bericht  aber  sofort  hinzuzufügen ,  dass  in  den  letzten  Jahren  die 
Russen  ganz  ausserordentliche  Anstrengungen  gemacht  haben, 
sich  die  herrschende  Stellung  im  Orient  zu  erobern ,  namentlich 


66)  Die  jüngsten  Oewaltthaten  der  schismatisohen  Griechen  in  Jeru- 
salem: Das  hälige  Land  1890,  a  137—148. 

67)  Aus  der  Gteburtskiiehe  in  Bethlehem:  Der  Bote  aus  Zion  1889,  8. 2  f. 

68}  Misflhandlung  eines  deutschen  katholischen  Staatsbargers  in  Nasa- 
reth:  Warte  des  Tempels  1889,  S.  61.   Vgl.  ibid.  S.  170. 

69)  Nachrichten  aus  dem  heiligen  Land :  Das  heilige  Land  1889:  S.  132ffl 
1890:  S.  167  ff. 

70)  P.  Ursmer  Berühre,  Die  alten  Benedictinerklöster  im  heiligen  Lande : 
Das  heilige  Land  1889,  S.  13—22,  S.  51—57,  S.  81—88.  (Fortsetzung  von 
ZDPV.  1890,  Xin,  S.  251,  No.  50.) 

71)  Ägidius  Qeissler,  Das  lateinisdie  Patriarchat  zu  Jerusalem :  Das  hei- 
lige Land  1890,  S.  177—198. 

72)  Ägidius  GeiMler,  Das  G^b  der  Mutter  <j}Dttes  im  Thale  Josaphat  bei 
Jerusalem:  Das  heilige  Land  1890,  S.  41—70. 

73)  Gehlen,  Die  Auffindung  des  heiL  Grabes  und  des  wahren  Kreuzes 
Christi  durch  die  heil.  Helena  in  ihrer  Bedeutung  für  die  Kirche:  Das  heilige 
Land  1889,  S.  149—155;  1890,  S.  10—18. 

74)  H.  Guthe,  Die  grieehisch- orthodoxe  Kirche  im  heiligen  Lande: 
ZDPV.  1889,  Xn,  S.  81—94.  Abgedr.  in:  Das  heüige  Land  1889,  S.  89—98. 


Digitized  byCrrOOQlC 


126  Benainger, 

durch  Gründung  von  grossen  Pilgerhäusern  und  Schulen  ''*) ,  was 
natürlich  die  Lateiner  mit  scheelen  Augen  betrachten '*). 

^rhfti?  ^^^  gesundheitlichen  Verhältnisse  des  ganzen  Landes  haben 

nisse.  jjj  ^gu  Berichtsjahren  viel  zu  wünschen  übrig  gelassen.  Von 
Mitte  1889  bis  in  den  Sommer  1890  hinein  war  in  ganz  Syrien 
eine  böse  Seuche,  abu  rukah  genannt,  die  nach  den  Ärzten  viel 
Ähnlichkeit  mit  der  um  dieselbe  Zeit  in  Europa  herrschenden 
Influenza  hatte '').  D*Arbella'®)  und  Blüden'^*)  berichten  über 
die  sanitären  Verhältnisse  verschiedener  Judenkolonien.  San- 
DRBCZKY^ö)  stellt  in  einer  interessanten  Arbeit  über  den  Aussatz 
als  Ergebniss  seiner  Beobachtungen  auf,  dass  der  Aussatz  we- 
nigstens bei  Kindern  im  Beginn  heilbar  sei.  (Vgl.  auch  No.  160.) 
Ilbrtnche  Uuserc  Keuntuiss  der  Sitten  und  Gebräuche  findet  eine  werth- 

E«iigioii.  yqHq  Bereicherung  durch  zwei  Aufsätze  von  Frau  L.  Einszlkr. 
Der  eine^»)  bespricht  den  (auch  sonst  im  Orient  weit  verbreiteten) 
Aberglauben  vom  bösen  Auge  und  gibt  die  gebräuchlichen  Schutz- 
formeln dagegen,  die  andere  *2)  ist  eine  hübsche  Schilderung  des 
Frauenlebens.  Dr.  Einszler®^),  Arzt  in  Jerusalem,  macht  inter- 
essante Mittheilungen  über  die  althergebrachten  Heilmethoden 
bei  den  Eingebomen,  die  zum  Theil  an  Grausamkeit  nichts  zu 
wünschen  übrig  lassen.    Simpson®*)  macht  darauf  aufmerksam, 

75)  Orientpost:  Warte  des  Tempels  1S89,  S.  322.  Nachrichten  aus  dem 
heiligen  Land:  Das  heilige  Land  1889,  S.  70  ff.   1890,  S.  165  ff. 

76)  Die  Russen  in  Palästina:  Das  heilige  Land  1890,  8.  76  f.  Vgl.  dazu 
Pigaro  vom  22.  Oct.  1889. 

77)  Das  Dengue-Fieber:  Warte  des  Tempels  1889,  S.  373.  Vgl.  Eine 
■wandernde  Seuche:  ibid  1890,  S.  14. 

78)  Dr.  D'Arbella,  Die  sanitären  Verhältnisse  der  jüdischen  Kolonien  in 
der  Umgebung  von  Jaffa:  Jerusalem,  Jahrbuch  u.  s.  w.  1889  (III),  8.  90 — 92 
des  hebräischen  Theils. 

79)  Dr.  Blüden,  Einiges  über  die  sanitären  Verhältnisse  Saffeds:  Jeru- 
salem, Jahrbuch  u.  s.  w.  1889  (III),  8.  96—99  des  cleutschen  Theils. 

80)  I^tude  sur  la  läpre.  B6sum6  des  observations  faites  pendant  un  s^- 
jour  en  Palestine,  par  le  Dr.  M.  8andreczky,  directeur  de  l'hdpital  des  enfants 
ä  Jerusalem:  Revue  m^dico-pharmaoeutique  (Constantinopel)  30.  April  1889. 

81)  Lydia  Einszier,  Das  böse  Auge:  ZDPV.  1889,  XII,  8.  200—222. 

82)  Lydia  Einszier,  Die  muhammedanische  Frau  in  Jerusalem:  Neueste 
Nachrichten  a.  d.  Morgenlande  1890,  8.  61—71. 

83)  Dr.  Einszier,  Mittheilungen  eines  Arztes  in  Jerusalem:  Neueste 
Nachrichten  a.  d.  Morgenlande  1890,  8.  29—33. 

84)  William  Simpson,  Irrigation  and  watersupply  in  Palestine:  Quart. 
Statements  1890,  8.  55—57. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  Qb.  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Falästinalit.  1889/90.  127 

das8  das  System  der  Wasserversorgung  in  Palästina  sich  ebenso 
auch  in  Persien  und  Afghanistan  findet.  Denselben  Gegenstand 
behandeln  Neil^*)  und  Hill*^)  ;  aus  letzterem  Aufcate  erwähne 
ich  als  interessant,  dass  im  Jahre  1888  in  Palmyra  eine  derartige, 
bisher  unter  den  Ruinen  begrabene  Leitung  mit  frischem  Quell- 
wasser gefunden  wurde-  — •  Schumacher^')  beschreibt  den  ara- 
bischen Pflug  und  andere  landwirthsohaftliche  Geräthe.  Schnel- 
LBu's  Buch  (vgl.  ZDPV.  1890  [XIII],  S.  222,  No.  57)  ist  ausser 
in  neuen  Auflagen  auch  in  einer  holländischen  Übersetzung^^) 
erschienen.  —  Das  Werk  von  Goldzihbr^)  streift  unser  Gebiet 
nur  wenig  und  ist  mehr  für  die  Literatur-  und  Kulturgeschichte 
des  Islam,  für  diese  aber  in  der  That  von  hoher  Bedeutung.  Aus 
Band  II  möchte  hervorzuheben  sein,  was  Goldziher  über  die 
Pilgerfahrt  zur  §achra  in  Jerusalem  zur  Zeit  der  Omaijaden  sagt, 
ausserdem  das  grosse  und  sehr  werth volle  Kapitel  über  die  Hei- 
ligenverehrung im  Islam  (S.  275  ff.).  Mit  dem  noch  heute  in 
muhammedanischen  Ländern  eine  grosse  Rolle  spielenden  Baum- 
kult beschäftigt  sich  Mortillet*<*).  Die  Aufsätze  von  Ford*^) 
über  Aberglauben  in  Syrien  und  von  de  Fosses  ^^)  über  die  Pilger- 
fiährt  nach  Mekka  waren  mir  nicht  erreichbar.  Was  Conder^^j 
auf  Grund  der  Angaben  von  Jos.  Dschibrail  über  Drusen,  Metä- 

85)  James  Neil,  Rains  of  the  »Slime  Pits«  in  the  vale  of  Siddim:  Quart. 
Statements  1890,  S.  130—32. 

86)  Gray  HUI ,  Irrigation  and  water-Bupply  in  Syria:  Quart.  Statements 
1890,  S.  72  f. 

87)  G.  Schumacher,  Der  arahische  Pflug:  ZDPV.  1889,  XII,  S.  157—166. 

88)  L.  Schneller,  Kent  gij  het  land?  Met  Toorw.  van  J.  P.  G.  WesthofP. 
Nijmegen,  Milhorn,  1889.  VIII,  292  SS.  8.    [In  der  Ühersetzung  nicht  ges.J 

89)  Muhammedaniflche  Studien  von  Ignai  Goldziher.  Erster  Theil.  Halle 
1889.  Xn,  280  SS.;  Zweiter  Theil.  Halle  1890.  X,  420  SS.  8.  Reo.  von 
Noeldeke:  Wiener  Zeitschr.  f.  Kunde  des  Morgenlandes  1889,  S.95ff.;  1891, 
S.  43—49;  Wellhausen:  Theol.  Lit.-Ztg.  16.  Apr.  1892,  Sp.  201  C 

90)  M.  A.  de  MortiUet,  Yoeux  k  des  arbres  et  k  des  huissons;  Stoffes  et 
papiers  Yotifs:  Bulletin  de  la  soci6t6  d'anthropologie  de  Paris  1889,  S.  112. 

91)  George  A.  Ford,  Syrian  Superstitions:  The  Ohurch  at  home  and 
abroad  1889,  S.  499  [nicht  gesehen]. 

92)  Castonnet  des  Fosses,  Le  pMerinage  dela  Mecque,  ses  infiuences 
politiques  et  commerciales,  conf^enoe  faite  ä  la  Soci6t^  de  g^ographie  com- 
merc.  de  Paris.  Angers,  Impr.  Lach^se,  1889.   40  SS.  8.  [nicht  gesehen]. 

93)  C.  R.  Conder,  Report  on  answers  to  the  »Questions«  (Quart.  Sta- 
tements 1885,  S.  216).  Druaesi  Met&wileh,  Bedu,  Christians,  by  Joseph 
Jibrail:  Quart.  Statements  1889,  S.  120—133. 


Digitized  byCrrOOQlC 


128  Bensinger, 

wile,  Beduinen  und  Christen  mittheilt,  bietet,  wenn  auch  zum 
grossen  Theil  schon  bekannt,  immerhin  interessantes  Material  für 
die  Kenntniss  der  Sitten  und  Gebräuche  dieser  Sekten.  Post^^) 
bespricht  in  treffender  Weise  den  Einfluss  der  physischen  Gre- 
staltung,  Klima  u.  s.  w.  von  Palästina  auf  den  Charakter  seiner 
Bewohner.  H.  Smith ^^)  und  Reichardt^^j  beschäftigen  sieh  mit 
den  Drusen.  Das  Buch  von  R.  Smith ^7] ,  das  hauptsächlich  die 
An&nge  und  den  Grundcharakter  semitischer  Kulte  behandelt, 
ist  ausserordentlich  geschickt  und  anregend  geschrieben  und  bietet 
vieles  wichtige.  —  Die  Osterfeierlichkeiten  in  Jerusalem  und 
anderes  aus  dem  Volksleben  finden  eine  anschauliche  Schilderung 
von  Obe&hummer  ^^j.  Auch  das  Blatt  des  Johanniterordens  ent- 
hält einiges  hierüber  ^^).  —  Endlich  ist  noch  ein  Aufsatz  über 
Feste  und  Pilgerfahrten  orientalischer  Jaden  zu  nennen  ^^^).  * 
§ohe«^  Sachau's  Mitthcilung  von  arabischen  Volksliedern  ^^^j   er- 

weitert unsere  Kenntniss  der  Beduinenpoesie  der  syrischen  Steppe 
beträchtlich.  Barthelemy^s  Sammlung  syrischer  Sprichwörter"^ 
enthält  einige  neue ;  er  gibt  die  Sprichwörter  in  Transcription, 

94)  George  E.  Post,  Essays  on  the  sects  and  natioiialities  of  Syria  and 
Palestine.  I.  Introduction:  Quart.  Statements  1890,  S.  98— 112.  Hierzu  Con- 
der,  Notes:  ibid.  S.  187. 

95)  Haskett  Smith,  The  Druses  of  the  Holy  Land  I:  Blackwood'a  Ma- 
gazine vol.  148,  S.  750  [nicht  gesehen]. 

96)  Reichardt,  Life  among  the  Druses  in  1S45  and  1882:  Asiatie  Quart 
Review  1890,  X,  S.  358—371  [nicht  gesehen]. 

97)  W.  Robertson  Smith,  The  xeligion  of  the  Semltes.  1.  series.  The 
fundamental  institutions.  Edinburg  1889.  XII,  4S8  SS.  8.  Ree.  von  Sayce: 
Academy,  30.  Nov.  1889,  S.  357;  vgl.  die  Entgegnung  von  Smith  ebenda«. 
7.  Dez.  1889,  S.  374  f.;  Cheyne:  Aeaden^  14.  Des.  1889,  S.  390  f.;  vgl 
Smith  ebendas.  21.  Dez.  S.  409 ;  Athen&um  30.  Nov.  1889,  S.  736—738. 

98)  E.  Oberhummer ,  Osterinnerungen  aus  Jemaalem  und  Jannina :  All- 
gemeine Z^tung  1889,  Beilage  No.  114. 

99)  Ostern  an  heiliger  Stätte :  Woehenbktt  der  Johanniter-Ordens-BaUey 
Brandenburg  1889,  S.  108—110. 

100)  Feste  und  Pilgerfahrten  orientalischer  Juden:  Allgem.  Zeitung  des 
Juden thums  4.  April  1889  [nicht  gesehen]. 

101)  Arabische  Volkslieder  aus  Mesopotamien.  Mitgetheilt  von  Eduard 
Sachau.  Aus  den  Abhandlungen  der  Königl.  Preuss.  Akademie  der  Wissen- 
schaften SU  Berlin  vom  Jahre  1889.   Berlin  1889.   96  SS.  4. 

102)  L.  Barth^lemy,  Gent  proverbes  arabes  recueillis  en  Syrie :  Revue  de 
linguistique  et  de  philologie  oompar^e,  Recueil  trimestriel  publik  par  G.  de 
Rielle  et  J.  Vinson.  Tome  23.  Paris  1890,  S.  349—368. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  üb.  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Palästinalit.  1 889/90.    1 29 

die  etwas  zu  wünschen  übrig  lässt ,  und  in  französischer  Über- 
setzung mit  Verweisen  auf  Landberg  und  Socin.  Das  französisch- 
arabische Lexikon  von  Belot  ^^^)  ist  ein  gutes  und  brauchbares 
Buch,  die  Ausdrücke  der  Volkssprache  sind  darin  vor  denen  des 
Klassisch- Arabischen  hervorgehoben.  Ebenso  empfehlenswerth 
ist  die  von  demselben  Verfasser  besorgte  neue  Ausgabe  des  ara- 
bisch-französischen Handwörterbuchs  von  Cuche  ^^*). 

CoNDER>ö5)  betont  mit  Recht  die  Bedeutung  des  Studiums 
der  Volksdialekte  für  die  Palästinaforschung.  Wenn  er  aber  seine 
alte  Behauptung  wiederholt  ^®ö)  ,  die  Volkssprache  Syriens  sei 
mehr  ein  »Überbleibsel«  des  Alt-Syrischen  als  eine  »Corruptiona 
des  Klassisch- Arabischen,  so  verkennt  er  den  Grundcharakter 
der  Volkssprache  vollständig.  Von  dem  gewaltigen  Unterschied 
zwischen  dem  Ma^^lüla- Dialekt  und  dem  Vulgär-Syrischen  hat  er 
offenbar  keine  Ahnung,  sonst  könnte  er  nicht  sich  für  seine 
Theorie  auf  den  Ma'lüla- Dialekt  stützen.  Der  Aufsatz  von 
Bliss  ^^'') ,  auf  den  Conder  sich  beruft,  ist  das  Ergebniss  eines 
viertägigen  Studiums  dieses  Dialekts  an  Ort  und  Stelle,  enthält 
trotzdem  einiges  Interessante.  Hutchinson  ^^^)  hat  die  schöne  Ent- 
deckung gemacht,  dass  MaMüla-Dialekt  und  Hindustani  einander 
merkwürdig  ähnlich  seien  I  —  Nach  einem  Aufsatz  von  Papado- 
PULOS*09)  macht  Lambros**®)  einige  interessante  Mittheilungen 

103)  Diotionnaire  fran^ais-arabe  par  le  P.  J.  B.  Belot,  S.  J.,  Beyrouth 
{Imprimerie  Catholique)  1890.  Fremiöre  partie  X,  S.  1 — 724;  Seconde  partie 
S.  725—1609.  Supplement  25  SS.  8.  (zweispaltig).  Rec.  von  A»  Socin:  Li- 
terarisches Centralblatt  1890,  No.  43. 

104)  P.  J.  B.  B61ot,  Diotionnaire  arabe-fran^ais,  contenant  toutes  les  ra- 
eines  usitöes  dans  la  langue  arabe,  leurs  d^rivSs,  tant  dans  l'idiome  vulgaire 
que  dans  Vidiome  litt^ral,  ainsi  que  le  dialecte  de  la  Syrie.  Nouv.  6d.,  rev.  et 
eorr.  Beyi>outb  (Paris  Maisonneuve)  1889.  X,  1015  SS.   12. 

105)  Notes  by  Major  Conder.  I.  Palestine  Peasant  Language:  Quart. 
Statements  1889,  S.  133—142. 

106)  Conder,  The  Ma'lula  Dialect:  Quart.  Statements  1890,  S.  186. 

107)  Frederick  Jones  Bliss,  Malula  and  its  dialect:  Quart.  Statements 
1890,  S.  74—98. 

108)  B.  F.  Hutchinson,  Ma'lula  and  its  dialect:  Quart.  Statements  1890, 
8.  332. 

109)  Xp.  IlaitaJoirouXo« ,  *H  h  Aafjiaöxtj)  dpaßi^  ßißXio^xT)  xal  Ta  xti^6'- 
7pa«p«  aOrJj«:  Scon^p  (Athen)  1889,  S.  21—23;  S.  57-59  [nicht  gesehen]. 

HO)  P.  Lambros,  The  Arabic  Library  at  Damascus :  Athenäum,  1.  Febr. 
1890,  S.  149  f. 

Zt«:lir.d.Pal.-Ver.XV.  9 


Digitized  byCrrOOQlC 


130  Benzinger, 

über  die  Bibliothek  der  Mediese  des  Melik  e?-Zähir  Beibars  in 
Damaskus. 
geJchichte  ^^^  ^^^  Flora  Palästina's  beschäftigt  sich  Meybrowitz^**). 

Derselbe  bespricht  eine  Auswahl  der  wichtigeren  Pflanzen  des 
Landes,  hauptsächlich  der  essbaren.  Anderlind  ^^2j  macht  Mit- 
theilungen über  seine  Beobachtungen  betreffend  die  Baumarten, 
welche  in  Syrien  in  Exemplaren  von  beträchtlicher  Stärke  und 
Höhe  vorkommen.  VouBaldenspergbr^^^)  erfahren  wir  manches 
Interessante  über  den  Ölbaum  und  die  Bereitung  des  Olivenöls. 
Gatt^'^)  zählt  die  Bodenerzeugnisse  auf,  die  im  Januar  reifen 
und  gegessen  werden,  »Der  Bote  aus  Ziona^**)  bringt  Belege  für 
die  Fruchtbarkeit  des  Ackerlandes.  Die  Aufsätze  von  Post  ^^ß), 
Woodruff  ^*^)  undDEsFossEs^^s)  habe  ich  nicht  gelesen.  Ascher- 
soN^'9)  hat  die  Giftpflanze  Cephalaria  syriaca  untersucht  (heute 
meist  iziwüna  genannt) ;  ob  dieselbe  aber  mit  dem  biblischen 
CiCavta  identisch  ist,  scheint  fraglich.  —  Eine  recht  verdienst- 
volle Arbeit  ist  das  Buch  von  Anderlind  ^2oj^  (jer  als  Fachmann 
die  Landwirthschaft  Ägyptens ,  Boden-  und  Eigenthumsverhält- 
nisse,  Pflanzen,  Ackerbau  und  Viehzucht  eingehend  untersucht 
hat  und  auf  Grund  zuverlässiger  Daten  darstellt.    Nicht  selten 

111)  M.  Meyerovitz,  Die  Flora  Palästina's :  Jerusalem,  Jahrbuch  u.  s.  w., 
1S89  (III),  S.  177—201  des  hebräischen  Theils. 

112)  Leo  Anderlind,  Mittheilungen  über  starke  Bäume  in  Syrien:  Die 
Natur  1889,  No.  14 ;  daraus  einiges  in  verkürzter  Form  abgedruckt  in  ZDPV. 
1890,  XIII,  S.  220— 227. 

113)  Ph.  Baldensperger ,  Der  Olbauqi:  Jerusalem,  Jahrbuc]^  u.  s.  w.  1889 
(III),  S.  65—75  des  deutschen  Theils. 

114)  Gatt,  Was  gibts  in  Palästina  auf  dem  Markt  im  Jänner? ;  Das  heilige 
Land  1890,  S.  157—161. 

115)  Hundertfältige  Frucht:  Der  Bote  aus  Zion  1889,  S.  38. 

116)  E.  Post,  The  Botanical  Geography  of  Syria  and  Palestine:  Joum.  of 
the  Transactions  of  the  Victoria  Inst,  or  Philosoph.  Society  of  Great  Brit. 
18S9,  XXII,  S.  253—311.  Mit  1  Karte  [nicht  gesehen]. 

117)  F.  S.  Woodruff,  The  Cedars  of  Libanon:  Sunday  School  Times 
16.  Nov.  18S9,  S.  724  [nicht  gesehen]. 

118)  Castonnet  des  Fosses,  La  culture  de  la  vigne  au  Liban:  Bulletin  de 
la  Soci6t6  de  g6ogr.  commerc.  Paris  1890,  XII,  S.  586  ff.  [nicht  gesehen]. 

119)  P.  Ascherson,  Cephalaria  syriaca,  ein  für  Menschen  schädliches  Ge- 
treide-Unkraut Palästina's  und  die  biblischen  ^i^d^ia  (Matth.  13,  25 — 30): 
ZDPV.  1889,  XII,  S.  152—156. 

120)  Die  Landwirthschaft  in  Ägypten.  Von  O.  V.  Leo  Anderlind.  Mit 
drei  Holzschnitten.   Dresden  (Lüders)  1889.   IV,  97  SS.   8. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  üb.  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Palästinalit.  1889/90.  131 

nimmt  der  Verfasser  dabei  auch  auf  Syrien  Rücksicht.  Es  wäre 
sehr  zu  wünschen,-  dass  wir  bald  eine  ähnliche  Arbeit  über  Pa- 
lästina und  Syrien  bekommen  würden.  Das  Werk  von  Asghsrson 
und  ScHWEiNFURTH  ^^1)  war  mir  leider  nicht  zugänglich.  —  Db- 
FLBRS  ^22)  hat  von  seiner  Reise  in  Jemen  neben  geographischem 
Material  namentlich  für  die  Botanik  reiche  Ergebnisse  mitge- 
bracht und  gibt  in  seinem  Buch  seine  Beobachtungen  über  den 
Charakter  der  Flora  in  Jemen  und  eine  Liste  von  über  500  dort 
einheimischer  Pflanzen. 

Merrill  ^^S)  gibt  einige  Zusätze  und  Ergänzungen  zur  Tri- 
stram's  Liste  der  Vögel  in  Palästina ;  vgl.  hierzu  auch  die  Be- 
merkungen von  FiNN  *24)  über  den  Storch.  Post  ^^)  beschreibt 
genau  die  in  Palästina  vorkommende  Rehbock species.  Völlers  ^^ej 
ei'klärt  einige  arabische  Fischnamen.  Lbwysohn^*')  bespricht 
die  Thiergattungen ,  welche  im  Talmud  ausdrücklich  nach  ihrer 
geographischen  Heimat  in  Palästina  benannt  sind. 

Greologische  Werke  von  Blanckenhorn  s.  Nachtrag  No.  575 
—577. 

Glaisher  i28j  setzt  die  Veröffentlichung  seiner  metereolo- 
gischen  Beobachtungen  aus  Sarona,  umfassend  die  Jahre  1882 — 
1889,  fort.    Weiter  seien  noch  genannt  die  Wetterberichte  der 


121)  P.  Asckerson  et  G.  Schweinfurth,  Illustration  de  la  Flore  d'Egypte: 
M^m.  de  l'Inst.  Egypt,  II,  S.  25—261 ;  Suppl6m.  S.  745—820.  Table  des  noms 
indig^nes  S.  191 — 242  und  im  Suppl6m.  [nicht  gesehen]. 

122)  A.  Deflers,  Voyage  au  Yemen.  Journal  d'\me  exoursion  botanique 
faite  en  1887.  Suivi  d'un  catalogue  des  plantes  recueillies  . .  .  avec  leur  noms 
arabes  etc.   Paris,  Klincksieck,  1889.   246  SS.  8.  (6  pl.)  [nicht  gesehen]. 

123)  Selah  Merrill,  Birds  and  animals  newtoPalestine:  Quart.  Statements 
1890,  S.  40—44. 

124)  E.  A.  Finn,  Sun-Birds:  Quart.  Statements  1890,  S.  194. 

125)  George  E.  Post,  The  roebuck  in  Palestine:  Quart.  Statements  1890, 
S.  171  1  Dazu  Bemerkungen  Ton  Oonder  S.  173  u.  187. 

126)  K.  Völlers,  Was  ein  Fischer  in  Haifa  f&ngt:  ZBPV.  1890,  XHI, 
8.  202. 

127)  Dr.  S.  Lewysohn,  Zur  Fauna  Palästina's:  Jerusalem,  Jahrbuch  u.s.w« 
HL  Jahrgang  1889,  S.  76—81  des  deutschen  Theils. 

128)  James  Glaisher,  Meterologioal  observations  at  Sarona,  near  Jaffa  : 
Quart.  Statements  1889,  S.  11—14  (für  daa  Jahr  1882);  S.  79—82  (für  1883); 
S.  117—120  (für  1884);  S.  192—194  (für  1885).  Quart  Statements  1890,  S.  25 
—28  (für  1886);  S.  112—115  (für  1887);  S.  174—178  (für  1888);  S.  269—272 
(für  1889).  Je  mit  einer  Tabelle. 

9» 


Digitized  byCrrOOQlC 


132  BeMinger, 

»Wartea  ^29j  isoj  aus  Jerusalem,  Sarona  und  Haifa  und  Sandbl's^^*) 
Berechnung  des  Sonnenauf-  und  Untergangs. 
I^j^jg«-  Zur  Anthropologie  übergehend  haben  wir  einen  Aufsatz  von 
CoNDER^^^)  zu  verzeichnen,  nach  welchem  die  Phönizier  nicht 
reine  Semiten ,  sondern  mit  akkadischen  Elementen  vermischt, 
also  den  Hethitern  blutsverwandt  waren  1  Ein  anderer  Aufsatz 
von  CoNDER^*^)^  der  wohl  auch  hierher  gehört,  war  mir  nicht 
erreichbar.  Brinton  ^^*)  aucht  auf  Grund  der  bibliBchen  Tra- 
dition (?)  die  Wiege  der  Semiten  im  Westen  an  den  Ufern  des 
atlantischen  Oceans.  Mallery  ^^^)  verzeichnet  beachtenswerthe 
Parallelen,  betreffend  Sitten,  Sagen  und  Anschauungen  bei  den 
alten  Israeliten  und  den  Indianern,  bekämpft  aber  dabei  die 
Theorie,  wonach  die  Indianer  von  den  Zehn  Stämmen  abstammen 
sollen.  Zu  letzterer  Frage  vgl.  No.  270  imd  271. 
▲rouoiogie.  Auf  dem  Gebiete  der  Archäologie  seien  zuerst  einige  um- 
fassendere Werke  genannt.  Das  Buch  von  Vigouboüx  ^^e) 
(vgl.  ZDPV.  1886  (X),  S.  125,  No.  246)  hat  eine  neue  Auflage 
erlebt;  das  im  letzten  Bericht  (ZDPV.  1890,  S.  256,  No.  87] 
besprochene  nützliche  Handbuch  von  Babelon  ist  in  englischer 
und  amerikanischer  Ausgabe   erschienen  ^^tj  ,    Das  Werk  von 


129)  Wetterberichte  aus  Jerusalem,  Sarona  und  Caifa:  Warte  des  Tempels 

1889,  S.  16.  48.  80.  120.  160.  184.  216.  272.  288.  320.  360.  392. 

130)  Wetterberichte  aus  Jerusalem,  Sarona  und  Caifa :  Warte  des  Tempels 

1890,  S.  8.  40.  88.  104.  152.  176.  232.  248.  288.  312.  352.  384. 

131)  Sonnenaufgang  und  Sonnenuntergang  in  Pal&stina  anno  Domini  1889. 
Berechnet  für  die  geographische  Breite  von  Jerusalem  von  Architekt  Th.  San- 
del:  Warte  des  Tempels  1889,  S.  24.  32.  48. 

132)  Gonder,  Phoenician  notes  :  Quart  Statemento  1889,  S.  142—145. 

133)  9*  R*  Conder,  The  early  races  of  Western  Asia:  Journal  of  the 
Anthropolog.  Institut  1889,  XIX,  S.  30—51  (mit  1  Taf.)  [nicht  gesehen]. 

134)  M.  D.  G.  Brinton,  The  cradie  of  the  Semites.  Two  papers  readbefore 
the  Philadelphia  Oriental  club.    Philadelphia  1889  [nicht  gesehen]. 

135)  Garrick  Mallery,  Israelite  and  Indian.  A  parallel  in  planes  of  culture. 
New  York  1889.  Eec:  Internationales  Archiv  für  Ethnographie  III ,  1890, 
S.  133  [nicht  gesehen,  nach  Recens.]. 

136)  F.  Vigouroux,  La  Bible  et  les  decouvertes  modernes  en  Palestine^.en 
Egypte  et  en  Assyrie.  Avee  160  cartes,  plans  et  illustrations  d'apres  les  mo- 
numents,  par  Tabb^  Douillard.  5«  6d.,  rev.  et  augm.  4  tomes.  Paris  1889. 
XVI,  500;  590;  565;  615  SS.  8.  [nicht  gesehen]. 

137)  E.  Babelon,  Manual  of  Oriental  antiquities.  Translated  and  enlarged 
by  B.  T.  A.  Evetts.    London  1889.    324  SS.  8.  (illustrirt).  Bespr.:  Saturday 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  üb.  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Palästinalit.  1 889/90.   }  33 

GeikieJ38)  ißt  eine  illustrirte  Ausgabe  von  ZDPV.  1889,  S.  97, 
No.  1 1 .  Clbrmont-Gannbau's  Bede  ^^^)  enthält  nur  ganz  allge- 
meines über  Geschichte  der  Disciplin  ,  semitische  Sprachen  und 
Inschriften.  Schick  1*®)  gibt  eine  Übersicht  über  die  in  Palästina 
vorhandenen  Denkmäler  aus  ältester  Zeit.  Das  Buch  von  Har- 
ter ^^J)  bietet  wissenschaftlich  nicht  nur  nichts  neues ,  sondern 
ist,  obwohl  sehr  hübsch  ausgestattet,  als  wissenschaftlich  sehr 
geringwerthig  zu  betrachten.  Es  enthält  geographische  Bemer- 
kungen zu  einer  biblischen  Geschichte,  wie  sie  bei  uns  höchstens 
noch  für  Kinder  geschrieben  wird;  dabei  finden  die  wildesten 
Identificationen,  namentlich  Conder's,  in  'des  Verfassers  Augen 
Gnade.  Man  kann  ihm  zwar  Fleiss  nicht  absprechen ;  aber  natür- 
lich hat  er  fast  ausschliesslich  englische  Werke  benutzt  und  sich 
um  andere  Ansichten  und  Anschauungen  nicht  gekümmert. 
Sepp  ^^^)  verbreitet  sich  über  Troglodytenzeit  und  Steinalter  und 
über  allerlei  sonstige  Alterthümer.  Nach  ihm  ist  die  Geburts- 
grotte eine  alteTroglodytenhöhle,  das  Bahelsgrab  ein  altes  Baals- 
heiligthum  u.s.w.  —  Die  archäologischen  Werke  von  Benker^^^) 
und  LovERA^**),  ebenso  die  Aufsätze  von  Condbr^**)  und  von 
Jakobs  ^^^)  sind  mir  ganz  unbekannt. 

Review  25.  Mai  1889,  S.  645.  Amerikanische  Ausgabe:  New  York  1889; 
bespr.  Spectator  24.  Aug.  1889,  S.  248  [nicht  gesehen]. 

138)  Cunningham  Geikie,  The  Holy  Land  and  the  Bible.  I.  London  1889. 

4.  [nicht  gesehen]. 

139)  Les  antiquit^s  s^mitiques,  le9on  d'ouverture  faite  au  College  de 
France  pour  Tinaugmentation  de  la  chaire  d'^pigraphie  et  antiquit^  s6mi* 
tiques  par  Ch.  Clermont-Oanneau.  Parisi  Leroux,  1890.  62  SS. 

140)  Schick,  Culturhistorische  Studien  über  das  heilige  Land:  Jerusalem, 
Jahrbuch  u.  s.  w.  hrsg.  von  Luncz.  TU,  1889,  deutscher  Theil  S.  1—35. 

141)  The  Bible  and  modern  Discoveries  with  map  and  illustrations  by 
Henrj  H.  Harper.  Published  for  the  Committee  of  the  Palestine  Exploration 
Fund  by  Alexander  Watt.  London  1890.  XX,  538  SS.  8. 

142)  Sepp,  Bethlehems  Vorzeit:  Allgemeine  Zeitung  1890,  No.  356,  Bei- 
lageNo.  301. 

143)  H.  Benker,  Bij heische  archeologie.  2.  Aufl.  Leiden,  Donner,  1889. 
Vni,  110  SS.  8.  [nicht  gesehen]. 

144)  Jos.  Ant.  Lovera,  Archaeologiae  biblicae  compendium.  Mailand, 
Vallardi,  1890.    114  SS.  8.  [nicht  gesehen]. 

145)  C.  R.  Conder,   Biblical  Archaeology:    Archeolog.  Rev.  III,  1889, 

5.  215.  [nicht  gesehen]. 

146)  J.  Jakobs,  Recent  Research  in  Biblical  Archaeology:  Archeolog. 
Rev.  m,  1889,  S.  1—19  [nicht  gesehen]. 


Digitized  byCrrOOQlC 


134  Benzinger, 

Von  Einzeluntersuchungen  nenne  ich  zunächst  die  von 
Waldstbin  ^*7) ;  derselbe  hat  die  Photographie  der  berühmten 
sidonischen  Sarkophage,  die  immer  noch  dem  Publikum  unzu- 
gänglich sind,  in  Konstantinopel  gesehen.  Er  behauptet,  auf 
einem  derselben  unzweifelhaft  das  Porträt  Alexanders  des  Grossen 
erkannt  zu  haben,  folglich  haben  wir  hier  den  unzweifelhaft 
echten  Sarg  Alexander' s  vor  uns  (I).  Löhbr^*^)  trägt  in  einem 
populär  gehaltenen  Aufsatz  wiederholt  seine  schon  im  letzten 
Bericht  (ZDPV.  1890  [XUI],  S.  257,  No.  93)  besprochene  Er- 
klärung der  Dolmen  als  Wikinger-,  bezw.  Gothengräber  vor. 
CoNDER^*^)  legt  Zeichnungen  von  Dolmen  und  andern  Stein- 
monumenten des  Ostjordanlandes  vor,  deren  er  über  700  unter- 
sucht hat.  Der  Bote  aus  Zion^^^^)  bringt  eine  Beschreibung  der 
alten  jüdischen  Gräber.  SwobodVs^'^i)  Aufsatz  über  denselben 
Gegenstand  ist  mir  nur  dem  Titel  nach  bekannt.  —  Coxder  ^*-i 
handelt  weiter  über  die  alten  hebräischen  Monatsnamen  in  ihrem 
Verhältniss  zu  den  assyrischen  und  phönicischen.  Guthe^^^j 
lenkt  die  Aufmerksamkeit  auf  die  zahlreich  gefundenen  Schalen- 
steine. Er  deutet  den  »Stein  mit  sieben  Augen«  Sach.  3,  9  als 
einen  solchen  und  bringt  Belege  für  das  Vorkommen  solcher 
Augensteine  an  andern  Gotteshäusern.  Immerhin  bleibt  frag- 
lich, ob  diese  Bezeichnung  der  Grube  als  »Auge  «  nicht  eben  schon 
eine  nachherige  Deutung  des  Vorhandenen  ist.  Finn^^^)  be- 
spricht das  Vorkommen  von  Mosaik  und  Stickerei  im  Alten 
Testament.  Die  für  letztere  angeführten  Stellen  meinen  aber  viel 

147)  Ch.  Waldstein,  The  tomb  of  Alexandre:    The  Athenaeum  S.  Juni 

1889,  S.  736.    Vgl.  Chronique  d'Orient:    Revue  archeologique  XIV,  1889, 
S.  136 f.;  sowie  Chronique  des  Arts  22.  Juni  1889. 

14S)  Franz  v.  Löher,  Dolmenbauten  und  Hünengräber:  Westermann's 
illugtrirte  deutsche  Monatshefte  LXVIII,  1890,  S.  540—563, 

1 49)  C.  K.  Conder,  Exhibition  of  drawings  of  rüde  stone  monuments  east 
of  Jordan:  Journal  of  the  Anthropolog.  Institut  1889,  XIX,  S.  65  f.  [nicht 
gesehen,  nach  Theol.  Lit  Bericht]. 

150)  Das  Grab  des  Herrn:  Der  Bote  aus  Zion  1889,  S.  19—23. 

151)  H.  Swoboda,  Die  alt-palästinensischen  Felsengräber  und  die  Kata- 
komben: Römische  Quartalschrift  1890,  S.  321—330  [nicht  gesehen], 

1 52)  C.  R.  Conder,  The  Hebrew  months :  Quart.  Statemente  1889,  S.  21—24. 

1 53)  H.  Guthe,  Schalensteine  in  Palästina  und  im  Alten  Testament :  ZDPV. 

1890,  Xm,  S.  123—132. 

154)  E.  A.  Finn,  Mosaic  and  embroidery  in  the  Old  Testament:  Quart. 
Statements  1890,  S.  189—93. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  üb.  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Palästinalit.  1889  90.  \  35 

wahrscheinlicher  Buntwirkerei.  Das  Programm  von  Zeller ***), 
welches  die  biblischen  Stellen,  die  das  Pferd,  den  Esel  und  den 
Hund  nennen ,  zusammenstellt  und  rubricirt ,  ist  eine  fleissige 
Dilettanteuarbeit.  Von  Exegese  und  überhaupt  von  Theologie, 
wohin  er  sich  manchmal  verirrt ,  versteht  der  Verfasser  nichts, 
er  kennt  nicht  einmal  die  wissenschaftlichen  Commentare.  — - 
PoLLARD^*^)  bespricht  einen  altheidnischen  Altar  aus  dem  Hau- 
rän ;  ob  auf  demselben  aber  wirklich  Baal  und  Astarte  oder  nicht, 
wie  Murray  meint,  einfach  Sol  und  Luna  abgebildet  ist,  muss 
dahingestellt  bleiben.  Houghton^^^)  sucht  zu  beweisen,  dass  der 
hebräische  Tappüah  wenigstens  als  architektonische  Verzierung, 
nicht  dem  Apfel ,  sondern  der  Quitte  entspreche.  Die  Arbeiten 
von  Becker  ^5*^),  Knight^*^),  Davibs^^o)  ^nd  Wuku^®^),  meist 
ebenfalls  dem  Gebiet  der  biblischen  Archäologie  angehörig,  habe 
ich  nicht  gesehen. 

Über  neue  archäologische  Funde  in  Galiläa  liegen  von  Schu- 
macher ^•^"^ß^)   ausfuhrliche  Berichte  vor.     Es  sind  zum  Theil 

155)  Das  Pferd,  der  Esel  und  der  Hund  in  der  heiligen  Schrift.  Ein  Bei- 
trag £ur  biblischen  Archäologie  von  Dr.  A.  Zeller.  Wissenschaftliche  Beilage 
SU  dem  Programm  des  Kgl.  Gymnasiums  zu  Plauen.   1890,  29  SS.  4. 

156)  J.  PoUard,  On  the  Baal  and  Ashtoreth  altar  discovered  at  Kanawat 
in  S3nria,  now  in  the  Fitzwilliam  Museum  at  Cambridge :  Proceedings  of  the 
Society  ofBiblicalArchaeology  1890,  XIII,  8.286—297  (mit  3  Taf.},  vgl.  dazu 
Murray  ebendas.  S.  438. 

157)  W.  Houghton,  The  tree  and  fruit  represented  by  the  Tapuakh  of  the 
hebrew  scriptures:  Proceedings  of  the  Society  of  Biblioal  Archaeology  1890, 
Xn,  S.  42—48. 

158)  Becker,  Die  Pfingstgewitter  im  alten  Palästina:  Wissenschaftliche 
Beilage  der  Leipziger  Zeitung  1890,  62  [nicht  gesehen]. 

159)  A.  E.  Knight,  Bible  plants  and  animals.  London,  Nisbet,  1889. 
260  SS.  8.  [nicht  gesehen]. 

160)  T.W.  Davies,  Bible  Leprosy:  Old  and  New  Testament.  Student 
1690,  XI,  S.  142—152  [nicht  gesehen]. 

161)  R.  Wuku,  Die  Heilkunde  bei  den  alten  Hebräern:  Studien  und  Mit- 
theilungen aus  d.  Benedict.-  und  Cisterz.-Orden  XI,  S.  424  — 431  [nicht  ges.j. 

162)  G.  Schumacher,  Notes  from  Galilee:  Quart.  Statements  1890.  S.24  f. 

163)  G.  Schumacher,  Recent  discoveries  in  Galilee:  Quart.  Statements 
1889,  S.  68—78  (mit  1  Tafel  und  17  Fig.);  vgl.  dazu  eme  Bemerkung  von 
ehester:  ibid.  S.  153. 

164)  G.Schumacher,  Recent  discoveries,  notes,  and  news  from  Galilee : 
Quart.  Statements  1889,  S.  187—192. 

165)  G.  Schumacher,  Grabkammem  bei  Haifö:  ZDPV.  1890,  XHI,  S.  175 
—180  (mit  2  Abbildungen  und  1  Tafel). 


Digitized  byCrrOOQlC 


136  Benzinger, 

unbedeutendere  Kleinigkeiten;  Erwähnung  verdient  hier  die 
unter  dem  Kloster  der  Josephsschwestem  zu  Nazareth  entdeckte 
grosse  Höhle  mit  Cisterne,  die  Gräber  bei  Schefa  *Amr  mit  merk- 
würdig reicher  Ornamentik  (vgl.  hierzu  auch  No.  175),  und  die 
grossen  Grabkammem  hart  bei  den  Ruinen  des  alten  Haifa,  die 
nach  Schumacher  aus  frühchristlicher  Zeit  stammen  und  den 
Theil  einer  grossen  Nekropole  gebildet  haben.  Derselbe  hat  die 
schon  länger  bekannten,  in  Stein  gehauenen  Figuren  bei  Känä 
photographirt  und  genau  beschrieben  ^^ß).  Condbr^®')  halt  die- 
selben für  einheimische  Arbeit  frühestens  aus  der  Bömerzeit. 
Ähnliche  Figuren  mit  Inschrift  finden  sich  auch  in  einer  neuer- 
dings entdeckten  Höhle  bei  Säris,  worüber  Hanauer  ^^s)  ^^^)'  be- 
richtet. Chaplin  *'^)  hat  in  Samaria  einen  alten  hebräischen 
Gewichtstein  mit  einer  Inschrift  erstanden  und  knüpft  an  seine 
Beschreibung  einige  Bemerkungen  über  die  alten  Gewichte  (vgl. 
hierzu  eine  Mittheilung  von  Sayce^^^).  Derselbe  ^'^j  beschreibt 
eine  Steinmaske  aus  er-Räm ,  die ,  wenn  auch  nicht  gerade  ka- 
naanitischen  Ursprungs,  doch  interessant  ist  Schick ^^^j  hat  bei 
Bet  Safafa  einen  Stein  gefunden,  den  er  für  ein  Stück  eines  ka- 
naani tischen  Altars  hält ;  vgl.  dazu  die  Bemerkungen  von  Finn  i^*). 
Van  Kasteren  *'^)  beschreibt  die  neuentdeckten  Grabkammern 
in  ed-Duweimi,  Schefa-* Amr  (vgl.  No.  162)  und  bei  Kudus 
(Kedes-Naphtali),  welche  beweisen,  dass  nicht  blos  bei  den  Phö- 
niziern Gräber  mit  Schachten  sich  finden.     Auf  phönizischem 

166)  0.  Schumacher,  Sculptured  figures  near  Känä:   Quart  Statements 
1890,  S.  259— 64(illu8tr.). 

167)  C.  R.  Conder,  The  figures  near  Känä :  Quart  Statements  1890,  S.  264. 

168)  J.  E.Hanauer,  Gurions  cave  at  Saris:  Quart. Statements  1889,  S.  184 f. 

169)  J.  E.  Hanauer,  Cave  of  Saris:  Quart.  Statements  1890,  S.  71  f. 

170)  Thomas  Chaplin,  An  ancient  Hebrew  weight  from  Samaria:  Quart 
Statements  1890,  S.  267  f.  (illustr.) 

171)  A  H.  Sayce,  Hebrew  inscriptions  of  the  pre-exilic  epoch:  The  Aca- 
demy  2.  Aug.  1890,  S.  94. 

172)  Thomas  Chaplin,  A  stone  mask  from  Er-Räm:   Quart.  Statements 
1890,  S.  268  f.  (illustr.). 

173)  C.  Schick,  A  supposed  Druidical  stone:    Quart  Statements  1890, 
S.  22  f. 

1 74)  E.  A  Finn ,  The  Stone  mounds  on  the  rephaim  plains :   Quart.  Sta- 
tements 1890,  S.  195. 

175)  Kasteren,  Neuentdeckte  Grabkammem;   ZDPV.  1889,  XH,  S.  24— 
32.   Vgl.  Nachtrag  ibid.  S.  130. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  üb.  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Palästinalit.  1 689/90.    1 37 

Gebiet  sind  nach  Grebnwbll's  i'^)  Bericht  alte  Äxte  zum  Vor- 
schein gekommen ;  auch  wird  aus  Saidä  der  Fund  eines  grossen 
römischen  Grabes,  enthaltend  zwei  Sarkophage  mit  griechischer 
Inschrift,  weibliche  Porträts  in  Mosaik  u.  a.,  berichtet  ^^').  Wei- 
tere archäologische  Funde  s.  unter  No.  438 — 460. 

Auch  eine  Reihe  von  Inschriftenfunden  ist  zu  verzeichnen.  Ij^^ 
Neubauer  1^^)  bespricht  eine  kleine  hebräische  Inschrift  aus  Sa- 
maria.  Interessant  ist  der  von  Cagnat^'®)  besprochene  Fund 
eines  römischen  Meilensteins  bei  Bet  Nettif,  30  km  südwestlich 
von  Jerusalem,  aus  der  Zeit  des  Mark  Aurel  und  Lucius  Verus, 
ein  Beweis,  dass  hier  eine  römische  Hauptstrasse  (yon  Jerusalem 
über  Graza  nach  Ägypten)  lief;  zusammen  mit  anderen  solchen 
Meilensteinen  auch  ein  Beweis  dafür,  dass  die  genannten  Kaiser 
eine  Reorganisation  der  Verkehrswege  der  Provinz  Palästina 
durchführten.  Hanauer  ^^®)  hat  in  der  Mauer  von  Bamet  el- 
Chalil  eine  griechische  Inschrift  gefunden.  Eine  neuentdeckte 
lateinische  Inschrift  aus  Mijamäs,  6  km  östlich  von  Caesarea,  er- 
klärt Zanoenmeister^^');  sie  ist  wichtig  als  erste  Inschrift,  die 
den  Namen  dieser  Kolonie  enthält.  In  Jerusalem  wurden  an 
einem  Felsengrab  neben  der  Stephanskirche,  nördlich  von  der 
Damaskusstrasse,  in  den  Gräbern  neben  der  Jeremiasgrotte,  so- 
wie beim  sogenannten  Jesaja-Grab  in  Siloah  (vgl.  No.  457  ff.) 
griechische  Inschriften  gefunden,  worüber  verschiedene  Be- 
richte und  En tzifferungs versuche  vorliegen  ^s2-i85\,  —  deVille- 

176)  Qreenwell,  Note  on  ancient  axe-heads  found  at  Beyrout  and  Sidon: 
Quart.  Statements  1890,  S.  45. 

177)  Chronique  d'Orient:  Revue  arch6ologique  1889,  XIV,  S.  136. 

178)  A.Neubauer,  An  early  Hebrew  inscription:  Athenäum  2. Aug.  1 890,  S.  1 64. 

179)  R.  Cagnat,  Un  miUiaire  in6dit  de  Jud6:  Revue  des  Iiltudes  Juives 
1889,  XVm,  S.  95—100. 

180)  J.  K  Hanauer,  Inscription  at  Beit  el  Khulü :  Quart.  Statements  1889, 
S.  185  f. 

181)  K.  Zangemeister,  Inschrift  der  Vespasianischen  Colonie  Caesarea  in 
Palestina:  ZDPV.  1890,  XIII»  S.  25-30. 

182)  H.  Guthe,  Griech.  Inschr.  in  Jerusalem :  ZDPV.  1890,  XIII,  S.233  f. 

183)  C.  Schick,  The  Greek  Inscriptions  on  Tombs  north  of  Damascus  Gate. 
Mit  Bemerkungen  von  A,  S.  Murray:  Quart  Statements  1890,  S.  69  f.  Dazu 
Bemerkungen  von  Conder  ibid.  S.  187. 

184)  John  Sarum,  Inscription  from  the  church  of  St.  Stephan;  Quart. 
Statements  1890,  S.  306  f. 

185)  J.  Rendel  Harris,  A  new  (greek)  inscription  from  Siloain:  Sunday 
School  Times  (Philadelphia)  12.  Okt.  1889,  S.  643  [nicht  gesehen]. 


Digitized  byCrrOOQlC 


1 38  Benzinger, 

FOSSE  ^^^)  theilt  der  Akademie  drei  neue  Inschriften  aus  Syrien  mit, 
darunter  eine  griechische  Inschrift  auf  Mosaik  aus  Der  Semän. 

Die  in  den  Berichtsjahren  erschienenen  Lieferungen  des 
Corpus  inscriptionum  Semiticarum  *^')  betreffen  Syrien  fiast  gar 
nicht.  Wir  erhalten  in  Theil  II  die  ältesten  aramäischen  In- 
schriften aus  Assyrien  resp.  Syrien  und  die  in  Ägypten  gefun- 
denen altaramäischen  Denkmäler. 

Was  die  aramäische  Schrift  betrifft,  so  ist  es  am  Platze,  hier 
auf  die  anderthalb  Meter  lange  neue  Schrifttafel  von  Euting  ^®^) 
aufmerksam  zu  machen,  da  in  derselben  auch  die  palmyrenische 
und  nabatäische  Schrift  ausfuhrlich  in  ihren  verschiedenen  datir- 
baren  Formen  dargestellt  sind.  Condek  ^^^)  beschäftigt  sich  di- 
lettantirend  mit  der  Entstehung  und  Verwandtschaft  der  Alpha- 
bete.—  Ein  Artikel  von  Osgood  ^^^j  bezieht  sich  auf  die  bekannte 
Tempelstele  aus  Jerusalem  mit  dem  Eintrittsverbot  für  die  Juden. 
Lewis  ^^^)  veröffentlicht  Abbildung  nebst  Entzifferung  und  Über- 
setzung eines  Inschriftenfragments  von  Sargon ,  das  im  Erlöster 
der  Zionsschwestem  seinerzeit  gefunden  worden  war.  Bibch  ^^^) 
versucht  eine  wenig  wahrscheinliche  Conjectur  zur  SiloahinschrifL 
Diese  Inschrift  ist  von  einem  speculativen  Griechen  ausgehauen 
worden ;  aber  der  Verkauf  gelang  nicht,  da  die  türkische  Regie- 
rung davon  Wind  bekam  und  die  Inschrift  mit  Beschlag  belegte. 
Gleichzeitig  brachte  derselbe  Grieche  eine  recht  plump  gefälschte 

180)  Comptea  rendus  de  TAcademie  des  Inscriptions  1890,  XVIII,  S.  177 
—179. 

187)  Corpus  Inscriptionum  Semiticarum  ab  Academia  Inscriptionum  et 
Litterarum  humaniorum  conditum  atque  digestum.  Pars  II.  Inscriptiones  Ara- 
maicas  continens.  T.I,  Fase,  I.  VII,  173  SS.  4.  (Atlas  in  fol.  de  19  pl.)  Paris, 
Klincksieck,  1889. 

188)  Euting,  Tabula  Scripturae  Aramaicae  in :  S}Tisch-nestorianische  Grab- 
inschriften aus  Semirjetschie,  herausgegeben  und  erklärt  von  D.  Chwolson: 
M6moires  de  VAcademie  Imperiale  des  Sciences  de  St.  P^tersbourg,  Vn^s^rie, 
Tome  XXXVII,  No.  8.    St.  Petersbourg  1890,  H,  168  SS.  4. 

189]  CR.  Conder,  The  Alphabet:  Quart.  Statements  18S9,  S.  17—20  (mit 
1  Tafel). 

190)  Howard  Osgood,  An  Inscription  from  the  Temple  (nach  ZDPV.  1884, 
S.  119) :  Independant  5.  Dez.  1889,  S.  1609  [nicht  gesehen]. 

191)  T.  Hayter  Lewis,  An  Assyrian  Tablet  firom  Jerusalem:  Quart.  Sta- 
tements 1890,  S.  265  f. 

192)  W.  F.  Birch,  The  Siloam  Inscription:  Quart.  Statements  1S90, 
S.  208—210. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  üb.  neue  EischeiDungen  auf  d.  Gebiete  d.  Palästinalit.  1889/90.  1 39 

Inschrift,  angeblich  ebenfalls  aus  dem  Siloahkanal  stammend, 
zum  Verkauf,  worüber  Guthe*^^)  *^*)  berichtet;  vgl.  auch  einen 
Artikel  von  Harms  ^^sj.  Eine  angeblich  vom  Grabe  Abrahams 
in  Hebron  stammende  griechische  Inschrift  ist  in  Faksimile  mit 
Entzifferung  von  Mordtmann  ^^^)  veröffentlicht  worden.  Hoff- 
MAKN^^')  gibt  eine  eingehende  Erklärung  verschiedener  phöni- 
cischer  Inschriften,  die  zugleich  werthvoUe  Beiträge  zur  phöni- 
cischen  Religionsgeschichte  enthält;  zum  Eschmunanazarsarg 
vergleiche  auch  Conder^^s),  Gottheil's  ^^9)  Artikel  über  die 
Inschrift  des  Tabnit  ist  mir  unbekannt.  Eine  phönicische  In- 
schrift aus  Sidon,  im  Louvre  befindlich,  hat  Rbnan  200)  entziffert 
und  übersetzt.  Gunzbourg^^^)  bietet  Entzifferungsversuche  zu 
verschiedenen  kleinen,  bisher  uulesbaren  hebräischen  Inschriften. 
Die  griechische  Inschrift  aus  Sidon  (vom  Jahre  47  v.  Chr.) ,  welche 
CiiBRMONT-GANNEAu202)  veröffentlicht  und  besprochen  hat,  ist 
deshalb  interessant,  weil  dieselbe  zwar  griechisch  geschrieben, 
aber  durch  und  durch  phönicisch  gedacht  ist ;  sie  ist  gewidmet 
deq)  a^iq)  »dem  heiligen  Gottcc  Mit  dem  Mesastein  haben  sich 
mehrere  Aufsätze  beschäftigt.    Conder  203]  vertheidigt  die  Echt- 


193)  H.  Guthe,  Die  echte  und  die  gefälschte  Siloahinschrift :  ZDPV. 
1890,  Xm,  S.  203  f. 

194)  H.  Guthe,  Da«  Schicksal  der  Siloahinschrift:  ZDPV.  1890,  XIII, 
S.  286—288.  , 

195)  J.  K  Harris,  The  Inscription  of  Siloam :  Sunday  School  Times  6.  Dez. 
1890,  S.  771  [nicht  gesehen]. 

196)  G.  H.  Mordtmann,  Griechische  Inschrift,  angeblich  aus  Hebron: 
ZDPV.  1889,  Xn,  S.  132  f. 

197)  G.  Hoffmann,  Über  einige  phönicische  Inschriften :  Abhandlungen  d. 
K.  Gesellschaft  der  Wissenschaften  zu  Göttingen.  Histor.-philolog.  Klasse. 
XXXVI,  1.  1889/90.   Auch  separatim. 

198)  C.  B.  C[onderJ,  The  date  of  Eshmunazaf  s  coffin :  Quart.  Statements 
1890,  S.  38  1 

199)  R.  Gottheil,  The  Inscription  of  Tabnit:  Hebraica  1889,  V,  S.  197 
[nicht  gesehen] . 

200)  E.  Renan:  Comptes  rendus  de  l'Acad^mie  des  Inscriptions  1890, 
XVm,  S.  122  f. 

201)  Gunzbourg,  Etudes  epigraphiques :  Revue  des  Etudes  Juives  1889, 
XVin,  8.  212—218. 

202)  Clermont-Ganneau,  Inscription  grecque  de  Sidon :  Comptes  rendus 
de  TAcad^mie  des  Inscriptions  1890,  XVIII,  S.  460—462. 

203;  C.  R.  Conder,  TheMgabite  stone:  Quart.  Statements  1890,  S.  307  f. 


Digitized  byCrrOOQlC 


140  Benzinger, 

heit  der  Inschrift  und  versucht 2<^*)  auch,  die  bisherige  Über- 
setzung zu  verbessern.  St.  Clair^os)  behandelt  die  Frage  nach 
der  Form  und  Grösse  des  ursprünglichen  Steins.  Der  Aufsatz 
von  Davis  2®*)  ist  mir  nur  dem  Titel  nach  bekannt.  Van  Ka- 
STEHEN  207)  gibt  EntziflFerungsversuche  einer  hebräischen  Felsen- 
inschrift aus  Galiläa.  Unbedeutend  sind  Condek's^os)  Bemer- 
kungen zu  einer  Inschrift  aus  Der'ät.  —  Helprbcht^®*)*^®)  er- 
zählt seinen  Ausflug  ins  Wädi  Brissa  und  beschreibt  die  dortigen 
Inschriften  Nebukadnezar's  genau.  Simonsen  und  Eurmo^i*) 
verdanken  wir  den  Katalog  einer  interessanten  Sammlung  von 
palmyrenischen  Alterthümem.  Die  Arbeiten  von  Lbdrain*'*) 
und  Hagemans^^^),  die  sich  auf  palmyrenische  Inschriften  be- 
ziehen, waren  mir  nicht  erreichbar.  —  Benedite  2*4)  igt  nach  dem 
Sinai  geschickt  worden ,  um  die  nabatäischen  Inschriften  für  das 
Corpus  inscriptionum  semiticarum  aufzunehmen  und  erstattet 
hierüber  Bericht.  Über  Inschriften  aus  Arabien  vergl.  No.  573. 
Mit  den  hethitischen  Inschriften  hat  sich  in  letzter  Zeit  be- 


204)  C.  K.  Conder,  A  passage  on  the  Moabite  stone:  Quart.  Statements 
1890,  S.  309. 

205)  George  St.  Clair,  The  form  of  the  Moabite  stone,  and  the  extent  of 
the  missing  parts:  Quart.  Statements  1889,  S.  150 — 152. 

206)  John  D.  Davis,  The  Moabite  stone  and  the  Hebrew  records:  Pro- 
ceedings  of  the  American  Oriental  Society  1890,  S.  LXVI  f.  [nicht  gesehen]. 

207)  J.  P.  van  Kasteren,  Eine  Felseninschrift  aus  Galiläa:  ZDPV.  1890, 
XIU,  S.  148  f. 

208)  C.  R.  Conder,  The  inscriptions  of  Edrei:  Quart.  Statements  1890, 
S.  188  f. 

209)  H.  Hilprecht,  Die  Inschriften  Nebukadnezar's  im  Wadi  Brissa :  Zeit- 
schrift für  kirchliche  Wissenschaft  und  kirchliches  Leben  1889,  S.  491—498. 

210)  H.  Hilpreoht,  The  inscriptions  of  Nebuchadnezzar  in  the  Wadjr  Brissa: 
Sunday  School  Times  (Philadelphia)  31.  Aug.  1889,  S.  547  [nicht  gesehen]. 

211)  Sculptures  et  inscriptions  de  Palmyre  ä  la  glyptoth^que  doNy  Carls- 
berg, d^crites  et  expliqu^es  par  D.  Simonsen.  Atcc  8  planches  linoogr.  des- 
sin^s  par  J.  Euting.  Copenhagen,  Lind,  1889.  63  SS.  8.  Auch  in  dftnischer 
Ausgabe.   Vgl.  The  Academy  31.  Aug.  1889,  S.  140. 

212)  E.  Ledrain,  Inscriptions  palm}T6niennes  in6dites.  Revue  d'Assyrio- 
logie  1889,  II.  S.  68—72  [nicht  gesehen]. 

213)  Q.Hagemans,  Notes  sur  trois  bustes  fun^raires  avec  inscriptions  pro- 
venant  de  Palmyre:  Annales  de  la  soci6t6  d'arch^ologie  1890,  IV,  S.  197 — 
204  [nicht  gesehen]. 

214)  M.  G.  B6n6dite,  Rapport  sur  une  mission  dans  la  P^ninsule  Sinai- 
tique:  Journal  asiatique  1889,  II,  S.  364—373.   Vgl.  ibid.  S.  508. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  üb.  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Palästinalit.  1 889/90.    141 

sonders  auch  M6nant215-217)  in  Paris  beschäftigt  und  hat  der 
Academie  des  Inscriptions  verschiedene  seiner  Lesungen  mit- 
getheilt,  worauf  näher  einzugehen  wir  bis  auf  weiteres  verzichten. 
Derselbe  berichtet  auch  über  neu  aufgefundene  hethitische  In- 
schriften ^i»)  219) .  Condbr220)  g^tzt  natürlich  in  den  Statements  — ^ 
nicht  gerade  zum  Vortheil  für  diese  Zeitschrift  —  seine  Träu- 
mereien über  den  »mongolischen«  Charakter  der  hethitischen 
Sprache  fort.  Dagegen  gibt  Halevy^^i)  Beispiele  von  hethitischen 
Eigennamen ,  welche  dem  semitischen  Sprachgebiet  angehören. 
PucHSTBiN  222j  -^vill  die  zerstreuten  hethitischen  Denkmäler  nicht 
als  Werk  der  räthselhaften  Hethiter  des  zweiten  vorchristlichen 
Jahrtausends,  sondern  als  Kunst  der  hochentwickelten  kleinasia- 
tischen und  kommagenischen  Bevölkerung  zwischen  1000 — 600 
betrachten.  Ebenso  seien  die  hethitischen  Hieroglyphen  alle 
später  als  das  9.  Jahrhundert.  Mabmier223j  bringt  dadurch  Ab- 
wechslung, dass  er  die  Hauptstadt  der  Hethiter,  Qedesch  der  ägyp- 
tischen Inschriften  =  Kadytis  des  Herodot,  nicht  in  Nordsyrien 
bei  Höm$ ,  sondern  am  Fusse  des  Karmel  sucht.    Das  bibUsche 


215)  M6nant,  Memoire  sui  les  inscriptions  deHamath:  Comptes  rendus 
de  TAcad.  des  Inscriptions  1889,  XVII,  S.  162,  169  f. 

216)  J.  M6nant,  Sur  un  passage  des  inscriptions  de  Hamath :  Comptes 
rendus  de  TAcad.  des  Inscriptions  1890,  XVlil,  S.  336—339.  Cf.  ibid.  S.  180f. 
und  Revue  arch6ologique  1890,  XVI,  S.  279  u.  427  f. 

217)  J«M6nant,  i^tudes  H^teennes.  Paris  1890.  4.  Extrait  du  »Recueil 
de  travaux  relatifs  k  la  philologie  et  ä  Taroh^ologie  ^gyptiennes  et  assyriennes« 
Xin,  S.  26—47. 

218)  J.  M^nant,  Une  nouvelle  inscription  H6t6enne.  Comptes  rendus  de 
TAcad.  des  Inscriptions  1890,  XVIII,  S.  239—245;  vgl.  ibid.  1889,  XVII, 
8.  101. 

219)  Dicouverte  de  nouvelles  inscriptions  H^teennes.  Communication  de 
M.  J.  M6nant:  Comptes  rendus  de  TAcad.  des  Inscriptions  1890,  XVlII, 
S.  402  f. 

220)  Notes  by  Major  Conder:  Quart.  Statements  1889,  S.  25—32;  82—89; 
145—149. 

221)  Communications  de  M.  HaUvy:  Journal  asiatique.  VIII.  Ser., 
13.  Band  (1889),  S.  501—505. 

222)  Otto  Puchfltein,  Pseudohethitische  Kunst.  Ein  Vortrag.  Berlin  1891. 
22  88.  8.  Vgl.  Revue  arch^ologique,  Chronique  d'Orient  1890,  II,  S.  265. 

223)  Qaston  Marmier,  Communication  sur  la  Situation  du  pays  biblique 
d'Aram  Naharaim:  Comptes  rendus  de  TAcad.  des  Inscriptions  1890,  XVIII, 
8.  9. 


Digitized  byCrrOOQlC 


142  Benzinger, 

Aram  Naharaim  kommt  dann  bei  ihm  unmittelbar  nördlich  von 
Kanaan  zu  liegen.  Die  sonstige  Literatur  über  die  Hethiter  kann 
hier  unerwähnt  bleiben.    (Vgl.  noch  No.  233.) 

Eine  grosse  ßolle  spielt  in  den  Berichtsjahren  die  Literatur 
über  die  Thon tafeln  von  Teil  el-Amama.  Über  den  Fund  der- 
selben im  Winter  1887,88),  die  eine  Correspondenz  babylonischer, 
kanaanitischer  und  anderer  vorderasiatischer  Könige  mit  Ame- 
nophis  in.  und  Amenophis  IV.  von  Ägypten  enthalten,  ist  schon 
berichtet  worden  (ZDPV.  1889  [XII],  S.  102).  Wincklbr«»*) 
zählt  260  Täfelchen.  Eine  vollständige  Aufzählung  der  hierher 
gehörigen  Literatur  würde  den  Rahmen  dieses  Berichts  über- 
schreiten. Vgl.  hierüber  Müller's  Oriental.  Bibliogr.  Bd.  in 
u.  IV  unter  V,  2.  Unter  den  deutschen  Gelehrten  hat  sich  na- 
mentlich WiNCKLER  225)  226j  damit  beschäftigt;  er  hat  die  im 
Berliner  Museum  befindlichen  Tafeln  veröffentlicht.  Während 
Sayce227)  22bj  mit  der  Identifikation  entzifferter  Namen  und  den 
Folgerungen  daraus,  wie  mir  scheint,  etwas  kühn  vorgeht,  be- 
handelt Halevy220)  230J  die  Sache  sehr  nüchtern  und  geisselt  die 
Sucht,  überall  biblische  Namen  finden  zu  wollen.  Zimmern,  der 
ebenfalls  eine  Beihe  dieser  Briefe  in  Transcription  und  Cber- 


224}  Hugo  Winckler,  Verzeiohniss  der  aus  dem  Funde  von  Teil  el-Amama 
herrührenden  Thontafeln  (mit  Nachtrag  von  Ad.  Erman):  Zeitschrift  fQr 
ägyptische  Sprache  18S9,  XXVII,  S.  42—64. 

225)  Hugo  Winckler,  Der  Thontafelfund  von  Teil  el-Amama r  Berliner 
philolog.  Wochenschrift  1889,  Spalte  578—580;  609—612. 

226)  Mittheilungen  aus  den  orientalischen  Sammlungen  d.  königL  Museen 
zu  Berlin.  Heft  I  u.  II.  Der  Thontafelfund  von  el-Amama.  Herausgegeben 
von  Hugo  Winckler ;  nach  den  Originalen  autographirt  von  L.  AbeL  Berlin, 
Spemann,  1889.  1890.   33,  166  Taf.  Folio. 

227)  A.  H.  Sayce,  Les  tablettes  cuneiformes  de  Teil  el-Amama  (Trad.  par 
S.  Reinach):  Revue  Arch^ologique  1889,  II,  S.  342— 362.  Übersetzung  von 
Journal  of  the  Transactions  of  the  Victoria  Institut  1889,  XXIV,  S.  12—27. 

228)  A.  H.  Sayce,  The  cuneiform  tablets  of  Teil  el-Amaraa,  now  preserved 
in  the  Boulaq  Museum :  Proceedings  of  the  Society  of  Biblical  Archaeology 
1889,  XI,  S.  326—413  [nicht  gesehen]. 

229)  J.  Halevy,  La  correspondance  d' Amenophis  IV.  et  la  bible :  Revue 
des  Etudes  Juives  1890,  XX,  S.  198—219;  XXI,  S.  43—72. 

230)  La  correspondance  d' Amenophis  III.  et  d'Am6nophis  IV.,  transcrite 
et  traduite  par  M.  J.  HaUvy:  Journal  Asiatique  (VHI.  S6rie)  1890,  XVI, 
S.  298—354;  S.  402—462 ;  XVH,  S.  87—133;  S.  202—273. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  üb.  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Palästinalit.  1 889  90.   1 43 

Setzung  herausgegeben  231),  bietet  in  unserer  Zeitschrift  ^32)  eine 
auch  für  Nichtassyriologen  verständliche  und  interessante  Zu- 
sammenstellung der  bisher  gewonnenen  Hauptergebnisse  in  histo- 
rischer Beziehung.  Soviel  steht  jedenfalls  fest,  dass  für  die 
Eenntniss  der  ältesten  Zustände  auf  dem  Boden  Palästina^s  dieser 
Fund  von  ausserordentlicher  Wichtigkeit  ist.  Schon  dass  das 
Assyrische  die  ofßcielle  diplomatische  Sprache  gewesen  zu  sein 
scheint,  ist  interessant.  Die  zahlreichen  Städtenamen  bieten  viel 
Material  für  die  alte  Geographie.  Manche  der  bisher  behaupteten 
Identifikationen  haben  mich  freilich  an  das  Wort  erinnert,  das 
der  verstorbene  Gutschmid  oft  zu  citiren  pflegte :  Chaldaeos  ne 
consulito  I  Erwähnt  sei  noch ,  dass  sich  unter  den  Tafeln  auch 
ein  Brief  in  hethitischer  Sprache  befindet  233) . 

Aus  dem  Gebiet  der  Numismatik  ist  der  Münzkatalog  der  Numismatik. 
Biblioth^que  Nationale  234)  in  Paris  zu  erwähnen.  Über  die  Mün- 
zen der  sidonischen  Könige  handelt  Babblon  235) ,  Auf  den  Streit 
zwischen  Graetz236)  und  Reinach 237)  über  die  Münzen,  welche 
ersterer  dem  Simeon- Julianus,  letzterer  dem  Bar  Kochba  zu- 
schreibt, können  wir  hier  nicht  eingehen.  Fürst  238)  stellt  sich 
auf  die  Seite  von  Graetz. 

Zur  Kunstgeschichte  übergehend ,  nenne  ich  zunächst  die  gf^^J;*^ 
englische  Übersetzimg  des  bekannten  grossen  Werks  von  Perrot 


231}  H.  Zimmern,  Briefe  aus  dem  Funde  in  El-Amama  in  Transcription 
u.  Übersetzung:  Zeitschrift  für  Assyriologie  1890,  V,  S.  137—165. 

232)  H.  Zimmern,  Palästina  um  das  Jahr  1400  v.  Chr.  nach  neuen  Quellen: 
ZDPV.  1890,  Xni,  S.  133-147. 

233)  C.  R.  Conder,  A  Hittite  prince's  letter;  Quart.  Statements  1890, 
S.  115—121. 

234)  Catalogue  des  monnaies  grecque  de  la  Bibliothöque  nationale.  Les 
Reis  de  Syrie,  d*Arm6nie  et  de  Commagöne :  CCXXII,  268  pp.  avec  fig.  et  32 
planches  8.   Pari»,  Rolle  et  Fuardent  1890. 

235]  Babelon,  Communication  sur  les  monnaies  des  rois  de  Sidon  sous  la 
domination  des  Perses  Ach6menides:  Comptes  rendus  de  TAcad.  des  In- 
scriptions  1890,  XVIII,  S.  434  f. 

236)  H.  Qr&tz ,  Des  pr6tendu«s  monnaies  de  &im6on  et  de  Bar-Koziba : 
Revue  des  :[&tudes  Juives  1889,  XVIII,  S.  301—304. 

237)  R^ponse  de  M.  Reinach:  Revue  des  :ßtude8  Juives  1889,  XVIII, 
S.  304—306. 

238)  Fürst,  Sur  les  monnaies  de  Simon :  Revue  des  Etudes  Juives  1889, 
XVIII,  S.  300. 


Digitized  byCrrOOQlC 


144  Beniinger, 

und  Chipiez^so).  jm  Unterschied  von  der  Anlage  dieses  Werks 
behandelt  Maspero  ^^oj  namentlich  auch  das  Kunstgewerbe,  und 
bietet  eine  vortreffliche  kurzgehaltene  Übersicht  über  alle  Kunst- 
leistungen der  alten  Ägypter.  Talfourd's^^i)  Handbuch  kenne 
ich  nicht.  —  Die  genannten  beiden  bedeutenden  Kunstkenner 
Perrot  und  Chipiez  haben  uns  ein  Prachtwerk 2*2)  vorgelegt,  in 
welchem  sie  die  Reconstruction  des  alten  jüdischen  Tempels  ver- 
suchen. So  schön  ausgestattet  das  Werk  auch  ist  und  so  sehr  es 
augenscheinlich  auf  den  weitgehendsten  Studien  beruht,  so  bleibt 
die  Darstellung  natürlich  in  vielen  Punkten  doch  immer  nur  je 
eine  Möglichkeit  unter  vielen.  Von  SalignaoFenelon  2*3)  er- 
fahren wir,  dass  der  Tempel  nach  dem  Plan  des  himmlischen 
Jerusalem  gebaut  wurde ,  der  vor  der  Schöpfung  entworfen  ist. 
Zur  Charakteristik  von  Grimmas  Rektoratsrede  2**)  nur  ein  Bei- 
spiel :  Dass  phönicische  Bauleute  den  Palast  Davids  bauen  müs- 
sen, fasst  er  als  eine  Huldigung  auf,  womit  in  den  stolzen  Phö- 
nicierfürsten  die  Heidenwelt  dem  König  des  Offenbarungsvolks 
zum  erstenmal  entgegenkommt.  FriedlXnder's  2*^)  Aufsatz  ist 
mir  unbekannt.  —  Die  christliche  Architektur  hat  eine  zusammen- 


239)  History  of  ancient  Art  in  Sardinia,  Judaea,  Syria  and  Asia  Minor. 
From  the  French  of  Georges  Perrot  and  Charles  Chipiez.  Translated  and 
Edited  by  T.  Gonino.  2  vols.  London  1890.  Reo.:  Satnrday  Rev.  14.  Juni 
1&90,  S.  743  f.;  von  Fl.  Petrie:  Academy  31.  Mai  1890,  S.  378,  von  G.  Perrot 
ibid.  14.  Juni  1890,  S.  414  f.  [in  der  Übersetzung  nicht  gesehen]. 

240)  Ägyptische  Kunstgeschichte  von  G.  Maspero.  Deutsche  Ausgabe 
von  Georg  Steindorff.    Mit  316  Abbildungen  im  Text.   Leipzig  (Engelmann) 

1889,  IX,  335  SS.  8. 

241)  £ly  Talfourd,  Manual  of  archaelogy,  containing  an  introduction  to 
Egyptian  and  Oriental  art,  Greek,  Etruscan  and  Roman  art.  London,  Grevel, 

1890.  8.  (mit  Illustrationen)  [nicht  gesehen]. 

242)  Le  temple  de  Jerusalem  et.la  maison  du  Bois-Liban.  Restitu^s  d'apr^s 
Ez^chiel  et  le  livre  des  Rois  par  Charles  Chipiez  et  Georges  Perrot.  Paris, 
Hachette,  1889.  86  SS.  und  12  Taf.  gross  Folio. 

243)  F.  de  Salignao  F6nelon,  L'architecture  du  temple  de  Salomon  et  le 
Cantique  des  cantiques.  Refutation  de  M.  Renan.  Paris,  Roger  &  Czemo- 
vitz,  1889.   75  SS.  8.  [nicht  gesehen,  nach  Theol.  Lit.-Berioht]. 

244)  Joseph  Grimm,  Das  alte  Israel  u.  die  bildenden  Künste  (Rektorats- 
rede). Wünburg,  Stürtz,  1889.   27  SS.  4. 

245)  M.Friedlflnder,  Jewish  Lulab  and  Portal  Coins :  Jewish  Quart  Review 
I,  1889,  S.  282—284  [nicht  gesehen]. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  ab.  neue  Ersohemtmgen  auf  d.  Gebiete  d.  Palästinalit  1 889/90.    145 

£usende  Darstellung  von  Holtzingbr  ^^)  gefunden.  In  wei- 
testem Umfang  werden  darin  die  altchristliohen  Bauten  in  Pa- 
lästina; vor  allem  aber  die  Entwicklung  der  Baukunst  im  Haurän 
und  Nords3rrien  naoh  de  VoGÜi^s  »La  Syrie  Centrale«  berück- 
sichtigt.  —  Mattbs  ^^)  im  Anschluss  an  seinen  früheren  Aufsatz 
(s.  ZDPV.  1890  [XIU],  S.  261,  No.  130)  veröffentlicht  eine  ar- 
ehiteklonische  Studie  über  das  Einheitsmaass ,  das  der  'Omar- 
Moschee  zu  Grunde  Hegt.  Sonst  beschäftigen  sich  noch  SrrrB^^j 
und  BouBGOiN^^)  mit  der  Kunst  des  Islam. 

Aus  der  überaus  reichen  Literatur,  die  dem  Gebiete  der  Ge^  OMchioht«. 
schichte  des  Landes  und  seiner  Bewohner  angehört,  können  hier 
nur  die  hervorragendsten  Arbeiten  genannt  werden.  Doch  liegen 
gerade,  was  die  alte  Geschichte  betrifft,  eine  Reihe  von  Werken 
ersten  Hanges  vor.  Wbllhausen^s  Geschichte  Israels  ^^^)  ist  ins 
Englische  übersetzt  worden.  Ed.  Keuss^^^)  hat  noch  selbst  eiae 
neue  Ausgabe  seiner  Geschichte  der  heiligen  Schriften  Alten 
Testaments  besorgt,  welche,  abgesehen  von  literarischen  Nach- 
trägen, nur  unbedeutende  sachliche  Änderungen  aufweist.  Von 
Stade  ^^)  ist  das  zweite  Heft  der  Geschichte  Israels  in  neuer  Be- 
arbeitung erschienen.  Über  die  Vorzüge  des  Werks  vgl.  die 
früheren  Berichte;  die  hauptsächlichsten  Änderungen  betreffen 
den  Abschnitt  über  den  Stamm  Dan  und  über  die  Vorgeschichte 
von  Sauls  Königthum.    Genannt  seien  wenigstens  die  neuen 

246)  Die  altchristliche  Architektur  in  systematischer  Darstellung.  Form, 
Einrichtung  und  Ausschmüekung  der  altehristliohen  Kirchen,  Baptisterien 
und  Sepolcralbauten  von  Heinrich  Holtsinger.  Mit  188  Illustrationen.  Stutt- 
gart 1889.  288  SS.  8.   Kec.:  Zeitschr.  für  kathol.  Theologie  1890,  S.  96. 

247)  Mauss,  Note  pour  faire  suite  au  trao6  du  plan  de  la  mosqu^e  d'Omar: 
Revue  arch^ologique  XIV,  1889,  S.  195—200.  r 

248)  C.  Sitte,  Die  Ornamentik  des  Islam:  Österreichische  Monatsschrift 
fOr  den  Orient  1889,  S.  39—41  [nicht  gesehen]. 

249)  J.  Bourgoin,  Pr6cis  de  l'art  arahe  et  mat^riaux  pour  servir  k  Thistoire, 
ä  la  th6orie  et  ä  la  techniqne  des  arts  de  TOrient  musulmans.  Lieferung  1  —6. 
Paris,  Lerotix,  1889.  4.    [nicht  gesehen]. 

250)  J.  Wellhausen,  History  of  IsraeL  Translated  under  the  Author's 
soperviflion,  with  preface,  by  W.  Robertson  Smith.  Edinburgh,  Black,  18S9. 
8.  [in  der  Übersetsung  nicht  gesehen]. 

251)  Eduard  Reuss,  Die  Geschichte  der  heiligen  Schriften  Alten  Testa- 
ments.  2.  Aufl.   Braunschweig,  Sehwetschke,  1890.  XX,  780  SS.   8. 

252)  R.  Stade,  Geschichte  des  Volkes  Israel.  2.  Aufl.  S.  161—304.  Berlin, 
Qrothe,  1890.    (Allgenieine  Geschichte  in  Einzeldarstellungen.   Lief.  40.) 

Ztsehr.  d.  P»l.-Yer.  XV.  10 


Digitized  byCrrOOQlC 


146  Bentinger, 

Lieferungen  von  Köhlbr's^^^j  Lehrbuch,  welche  hauptsächlidi 
die  Cultusverhältnisse  von  der  Keichslarennung  bis  zum  Unter- 
gang des  judäischen  Staats  behandeln,  und  die  Fortsetzung 2^) 
und  englische  Übersetzung  ^^^)  von  Benan's  Gesohidite.  —  Mit 
grosser  Freude  begrüssen  wir  die  edit  wissenschaftliche  Arbeit, 
welche  Pietschmajnn  ^mj  uns  über  die  Geschichte  der  Phönicier 
vorgelegt  hat.  Es  ist  mit  dem  Erscheinen  dieses  Bandes  eine 
sehr  wesentliche  Lücke  von  einem  zu  der  Arbeit  in  höefafltem 
Maasse  berufenen  Gelehrten  ausgefiillt,  der  nicht  bloe  die  Li- 
teratur über  dieses  Gebiet  völlig  beherrscht,  sondern  den  Stoff 
auch  geschmackvoll  gegliedert  uns  vorzufuhren  verstanden  hat. 
Es  wird  ja  in  Bezug  auf  Religion  und  Geschichte  der  Phönicier 
stets  manches  im  Dunkeln  bleiben ;  im  Ganzen  hat  sich  aber  der 
Verfasser  der  vorliegenden  Geschichte  mit  Recht  von  gewagten 
Hypothesen,  mit  denen  andere  solche  Lücken  etwa  ausfüllen,  fem 
gehalten ,  und  wir  können  das  gediegene  Buch  mit  gutem  Gre- 
wissen  hier  empfehlen,  besondere  da  die  Geographie  von  Phöni- 
cien^  sowie  die  Topographie  der  einzelnen  Städte  mit  .groeser 
Sorgfalt  darin  behandelt  sind.  Als  englisches  Seiteostüok  bu 
diesem  Werk  wird  Rawlinson's  Geschichte  Phönioiens^'J  von 
Satce  gelobt ;  doch  tadelt  derselbe  mit  Recht  die  mangelnde  Be- 
kanntschaft mit  der  neueren,  besonders  der  deutschen  Literatur. 
Das  kleinere  Buch  desselben  Verfassers  über  den  gleichen  Gegeo- 


253)  Lehrbuch  der  biblischen  Geschichte  Alten  Testamentes  von  A.  Köh- 
ler. II.  Hälfte,  2.  Theü,  1.  Lief.  (S.  1—168).  Erlangen  u.  Leipzig,  Deichert, 
1889;  2.  Lieferung  (S.  169—312)  18ÖD. 

254)  E.  Renan,  Histoire  du  peuple  d'Israe].  Paris,  C.  L^vy.  VolII  1889. 
Vol.  III  1890. 

255)  E.  Renan,  History  of  the  people  of  Israel.  Translated  by  C.  B.  Pit- 
man.  I.  Division.  From  the  reign  of  David  up  to  the  oapture  of  Samaxia. 
London,  Chapman  &  Hall,  1889.  460  SS.  8.  Amerikanische  Ausgabe.  Boston, 
Robert,  1889.  XI,  455  S.  8.  [nicht  gesehen]. 

256)  Geschichte  der  Phönicier.  Von  Dr.  Richard  Pietsohmann.  Mit  Il- 
lustrationen und  Karten.  (Allgemeine  Geschichte  in  Einseldarstellungen 
herausg.  von  W.  Oncken.  Erste  Hauptabtheüung,  vierter  Theil,  II.  Hfilfte.) 
Berlin,  Grothe,  1889.  313  SS.  8. 

257)  George  Rawlinson,  History  of  Phoeaioia.  London,  Longmans,  1689. 
XXn,  583  SS  8.  Rec. :  Saturday  Review  23.  Nov.  1889,  S.  591  f.;  Atheaaun 
28.  Dez.  1889,  S.  885  f.;  von  Sayce:  Academy  4.  Jan,  1890,  S.  13;  Old  and 
New  Test.  Student  August  1889,  S.  125  [nicht  gesehen;  nach  Rec.]. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  üb.  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Falästinalit.  1 889/90.  147 

atend^  scheint  populär  gehalten  zu  sein.  —  Schübbr's^^) 
grosses  We^  liegt  nun  vollendet  tot.  Es  ist  im  Bahmen  dieses 
Berichtes  natürlich  gar  nicht  möglich,  von  der  Fülle  dessen,  was 
uns  in  diesem  Buche  geboten  wird,  unsem  Lesern  auch  nur  eine 
aanähemde  Vorstellung  zu  verschaffen.  Der  in  den  Berichts- 
jahren erschienene  erste  Theil  (der  zweite  Theil  erschien  sdion 
1886)  gibt  die  politische  €reschichte  Palästina's  vom  Jahre  175 
Y.  Chr.  (Antiochus  lY.  Epiphaxies)  bis  zum  Ende  des  grossen 
Aufstands  unter  Hadrian  (135  n.  Chr.).  Das  Wei^  ist  eine  Fund^ 
grübe  von  unschätzbarem  Wmth  für  alle  Zweige  der  Palästina^ 
künde.  Ganz  besonders*  ist  an  diesem  Ort  die  eingehende  Be^ 
handlung  hearvorzuheben,  welche  —  allerdings  zum  gross^i  Theil 
in  den  Anmerkungen  —  die  Topographie  Palästina^s  gefunden 
hat.  Mit  einer  seltenen  Beherrschung  der  ganzen  einschlägigen 
Literatur  verbindet  der  Verfasser  einen  bewunderungswürdigen 
Scharüsinn  und  einen  feinen  Takt  in  der  Lösung  topographischer 
Probleme.  Eine  ausgedehnte  Berücksichtigung  wird  auch  der 
Numismatik  und  Epigraphik  zu  llieil.  Das  Werk  ist  sogleich 
auch  in  englischer  ÜTbersetzung  200)  erschienen.  Mohbtson^s^^) 
Buch,  das  den  gleichen  Abschnitt  der  inraelitisehen  Geschidite 
behandelt,  wird  gelobt  als  auf  gründlichen  Studien  der  Quellen 
und  der  Literatur  beruhend.  —  Von  der  trefflichen  Josephus- 
ausgabe,  welche  Niese  202)  besorgt,  sind  in  den  Berichtsjahren 
der  4.  und  5.  Band  erschienen.    Der  grosse  Werth  dieser  Aus^ 

258)  Story  of  the  Nationg  —  Fhoenicia.  By  George  Kawlinson.  .  Loiidoa, 
F.Fisher  Unwin,  1889.  370  SS.  8.  Bec.:  Sat  Rev.  9.  März  1889,  S.  290  f. 
Academy  11.  Mai  1&S9,  S.  321  [nicht  ges. ;  nadi  Bec.]. 

259)  Geschichte  des  jüdischen  Vcjlkes  im  Zeitalter  Jesu  Christi,  von 
Dr.  Emil  Schürer.  Zweite,  neu  bearbeitete  Auflage  des  Lehrbuchs  der  neu- 
testamentliehen  Zeitgeschichte.  I.  Theil:  Einleitung  u.  politische  Geschichte. 
Leipiig,  Hinridis,  1890.   VII,  751  SS.  8. 

260)  £.  Schürer,  A  history  of  the  Jewish  people  in  the  time  of  Christ. 
Translated  by  J.  Macpherson.  2  voll.  Edinburgh,  Clark,  1890.  Index  1891 
[in  der  Übersetsung  nicht  gesehen]« 

261)  W.  D.  Morrison,  The  Jews  under  Roman  rule.  London,  Unwin, 
1S90.  450  SS.  8.  [nicht  ges.  Vgl  SiegMed  in  Theol.  Jahresbericht  X,  für 
1890,  8.  53]. 

262)  Flavii  Josephi  opera  edidit  et  apparatu  oritico  instruxit  B.  Niese. 
Vol.  IV.  Antiquitatum  judaioarum  libri  XVI — XX  et  vita.  Berolini ,  Weid- 
mann, 1890.  X,  389  SS.  8.  Vol.  V.  De  Judaeorum  Tetustate  sive  contra 
Apionem  libri  IL   Ebd.  1889.   XXVIII,  99  S.  8. 

10* 


Digitized  byCrrOOQlC 


148  Beniinger, 

gäbe  für  die  Geographie  Palästina^s  liegt  vor  allem  darin ,  das« 
wir  nun  für  die  geographischen  Namen  sichere  Lesarten  erhalten, 
die  von  den  bisherigen  sich  oft  wesentlich  imterscheiden.  Ein 
schönes  Beispiel  hierfür  s.  ZDPV.  1890,  XIII,  8.  384. 

Der  Einzeluntersuchungen  zur  alten  Geschichte  ist  Legion. 
Vbrne8263)264J  beschäftigt  sich  mit  der  Eroberung  und  Verthei- 
lung  Palästina's  imter  die  zwölf  Stänmie.  Er  kommt  zu  dem  Re- 
sultat, dass  das  Recht  der  Israeliten  auf  das  Ostjordanland  tob 
ihnen  selber  nicht  als  ein  unmittelbares,  auf  Gottes  G^bot  zu- 
rückgehendes empfunden  worden  sei.  Sein  Abriss  der  Geschichte 
Israels ^^^)  zeigt,  wohin  eine  masslose  Kritik  führt;  ihm  ist  die 
ältere  Geschichte  eine  »6pop6e  patriarcale,  composition  libre  sur 
un  th^me  familier  aux  Isra^lites  du  temps  historiquea.  Ha- 
LBTT  ^®*)  berechnet  auf  Grund  der  Gleichung  Kedorla'omer  = 
Kudur-ma-ba-ug  die  Lebenszeit  Abrahams  auf  das  22.  bis  21. 
Jahi'hundert  v.  Chr.,  womit  die  Zahlenangaben  der  Bibel  hier- 
über als  historisch  nachgewiesen  sein  sollen.  Archinarb's^^ 
Geschichtsbilder  aus  der  Periode  von  Salomo  bis  Sanherib  sollen 
in  glänzendem  Stil  geschrieben  sein.  Huntbr's^«»)  Darstellung 
der  nachexilischen  Geschichte  in  der  Zeit  des  Esra  und  Nehemia 
ist  nach  Siegfbibd's  Urtheil  auf  streng  wissenschaftlicher  Grund- 

263)  Maurice  Vernea ,  Les  populations  anciennes  et  primitives  de  la  Pa- 
lestme,  d'apr^s  la  Bible :  Biblioth.  de  TEcole  des  Hautes  Etudes,  sciences 
r^ligieuses  I.  vol.  Paris  1889.  S.  99—138  [nicht  gesehen;  nach  Theol.  Lit- 
Berieht]. 

264)  Jepht6,  le  droit  des  gens  et  la  r^partition  de  la  Palestine  entre  les 
tribus.  Conference  faite  k  la  Soci6t6  des  lindes  Juives.  Par  Maurice  Vemes: 
Revue  des  Etudes  Juives  1889.  Actes  et  Conferences,  S.  CCCXLIII— 
CCCLXXVII. 

265)  Maurice  Vemes,  Fr^cis  d'histoire  juive  depuis  les  origines  jusqu'ä 
r^poque  persane  (V.  sifecle  avant  J^sus-Christ).  Paris,  Hachette,  1889.  832  88. 
12.  [nicht  gesehen ;  nach  Theol.  Lit. -Bericht]. 

266)  J.  Hal6vy,  L'^poque  d' Abraham  d'aprös  la  bible  et  les  donn^es  re- 
centes  de  Vepigraphie  Egypto-Babylonienne :  Revue  des  Etudes  Xuives  1889, 
XIX,  S.  178—187. 

267)  E.  Archinard,  Israel  et  ses  voisins  asiatiques.  La  Fhentcie,  L'Aiam 
et  TAssyrie  de  l'^poque  de  Salomon  k  ceUe  de  Sanherib.  Oenöve,  Beroud, 
1890.  456  SS.  8.  [nicht  gesehen;  nach  Theol,  Lit.-Bericht] . 

268)  F.  Hay  Hunter,  After  the  exile,  a  huudred  years  of  Jevish  history 
and  literature.  Edinbur^  &  London,  Oliphant,  1890.  XXX,  320  SS.  8w 
[nicht  gesehen;  vgl.  Theol.  Lit.-Bericht], 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  üb.  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Pal&stinalit.  1 889/90.    1 49 

läge  ausgeführt.  Ein  anderes  Buch  desselben  Verfiusers  ^^)  über 
David  ist  mir  leider  ganz  imbekannt.  Ohne  Ao&ätze  über  die  — 
fiEtst  möchte  man  meinen  —  wichtigste  aller  Fragen  für  die  Eng- 
länder, was  ans  den  armen  verioren  gegangenen  Zehn  Stämmen 
geworden  ist,  geht  es  auch  diesmal  nicht  ab^'^)  27 1).  Conder  2'*) 
gibt  für  den  Einflnss  des  Hellenismus,  besonders  der  griechischen 
Sprache  in  Palästina  zur  Zeit  Christi,  Belege  in  einer  Zusammen- 
stellung der  in  der  hebräischen  Literatur  gebrauchten  Fremd- 
wörter. —  Nach  Imbbrt  ^'3)  gind  Scheschbazar  und  Serubbabel 
zwei  Terschiedene  Männer,  über  ein  Jahrhundert  Ton  einander 
getrennt.  Während  de  Mook^^*)  ihre  Identität  festhält,  trennt 
KuENSM^^ftj  die  beiden  nunmehr  ebenfalls.  Der  Tempelbau  ist 
nach  ihm  unter  Darius  I.  Hystaspes  zu  setzen.  Ein  Kuriosum 
ist  die  Schrift  von  Alkbr^'«)  ,  der  auf  eine  wunderbare  Weise 
ein  ganzes  chronologisches  System  berechnet,  wonach  z.  B.  die 
Aufiiahme  des  Herkules  unter  die  Götter  in  das  Jahr  1228  fällt. 
Richter  377)  schildert  in  einem  populär  gehaltenen  Artikel  in 
anschaulicher  Weise  den  Handel  und  die  Handelswege  im  alten 


269)  P.  H.  Hunter,  The  Story  of  Daniel,  hii  Hfe  and  timef.  2d  ed.  New 
York,  Ketcham,  1889.  357  SS.  12.  Reo. :  Old  and  New-Test  Student  IX, 
1889,  S.  59  f.  [nioht  gesehen]. 

270)  A.  Neubauer ,  Where  are  the  Ten  tribes  III :  Jewish  Quart  Review 
1889, 1,  S.  185—220,  S.  408—423  [nioht  gesehen]. 

271)  L.N.  Dembits,  The  lost  tribes :  Andower  Review  1889,  S.  169-^185 
[nicht  gesehen;  vgl.  TheoL  Jahresbericht  IX,  für  1889,  S.  54]. 

272)  Conder ,  Jews  and  Gentiles  in  Palestine :  Quart.  Statements  1890, 
S.  310—325. 

273)  Imbert,  Letemple  reconstruit  par  Zorobable.  Louvain,  Leferer,  1889. 
62  SS.  .8.  Reo. :  Revue  oritique  XXVII,  1889,  S.  381. 

274)  FL  de  Moor,  Le  temple  reconstruit  par  Zorobabel:  Mus^n  1889,  VIII, 
S.  467—473. 

275)  A.  Kuenen,  De  Chronologie  van  het  perzitohe  tijdvak  der  joodsche 
geschiednis.  Amsterdam  1890.  50  SS.  8.  (Aus :  Verslagen  en  mededeelingen 
der  Xon.  Akad.  van  ^etensohapen ,  Afd.  Letterkunde,  3  Reeks,  Deel  VII, 
8.273—322.)  Vgl.  Theolog.  Tijdschrift  XXV,  1890,  S.  350  f.  die  Selbstanieige 
des  Verfassers. 

276)  £.  Alker,  Die  Chronologie  der  Bücher  der  Könige  undParalipo- 
menon  im  Einklang  mit  der  Chronologie  der  Ägypter,  Assyrer ,  Babylonier, 
Phönieier,  Meder  und  Lyder.  Leobsdiütz,  Schnurpfeil,  1889. 

277)  W.  Richter,  Aus  dem  Verkehrsleben  der  Araber  im  Alterthum: 
Westermann'B  illustr.  Monatshefte,  Bd.  6S  (1890),  S.  564-^69. 


Digitized  byCrrOOQlC 


150  Benzinger 

Syrien  und  Arabien.  Interessant  sind  Hirth's^^^)  Mittheilungen 
nach  chinesischen  Quellen  über  den  Handel  China's  mit  dem 
römischen  Reich»  der  grösstentheils  über  Syrien  ging.  Wir  sehen 
da  den  chinesischen  Berichterstatter  aus  dem  Jahre  98  nach  Chr. 
ganz  ordentlich  unterrichtet  über  die  Lage  des  Marktes  in  Sy- 
rien. Für  die  übrige  hierher  gehörige  Literatur  vgl.  den  theo- 
logischen Jahresbericht  für  1889  und  1890,   sowie  den  Bericht 

von  KaY8BKLINg27»). 

Was  die  spätere  Geschichte  der  Juden  anlangt,  so  weiss  ich 
nicht,  wie  weit  die  neu  erschienenen  Bände  des  Geschichtswerks 
von  Grabtz280)281j  Palästina  xmd  Syrien  berühren.  Ebenso  sind 
mir  Kaminka.'s  Studien  ^»2)  unbekannt.  Bäenach^^^)  yeröffent- 
lidit  Auszüge  aus  Werken  von  Beisenden  der  letzten  Jahrhun- 
derte, die  Juden  im  Orient  betreffend ,  die  allerdings  nur  zum 
Theil  unser  Gebiet  berühren.  Müllek^s^)  beschreibt  das  Leben 
der  orientalischen  Juden  im  8.  bis  10.  Jahrhundert.  Die  Fort- 
setzung eines  Aufisatzes  von  Luncz  ^^^)  behandelt  eingehend  die 
Geschichte  der  palästinensischen  Juden  in  den  Jahren  1492 — 


278)  Friedrieh  Hirth,  Zur  Gesohiohte  de»  antiken  Orienthandels:  Ver- 
handlungen der  Gesellschaft  fQr  Erdkunde  in  Berlin  1889,  XVI,  S.  46—64. 

279)  M.  ILayserling:  Jahresberichte  der  Geiohiohtsirissenschaft  XII, 
für  1889, 1.  S.  53—63. 

280)  H.  Graetz,  Geschichte  der  Juden.  Bd.  VIII.  3.  Aufl.  Leipiig,  Leincr, 
1890.  XV,  507  SS.  8.  Rec.  von  Loeb:  Revue  des  l^tudes  Juires  1890,  XXI, 
S.  146—160  [nicht  gesehen]. 

281)  H.  Graets ,  Volksthümlii^e  Gesohiohte  der  Juden.  II.  Bd.,  S.  385 — 
712;  m.  Bd.,  m,  808  SS.  8.  [nicht  gesehen]. 

282)  Armand  Kaminka,  Studien  zur  Geschichte  GaHläa's.  Berlin,  Engel, 
1889.  64  SS.  8.  Hec. :  Allgem.  Zeitung  des  Judenthums  14.  Febr.  1890, 
S.  09  [nicht  gesehrai] . 

283)  S.  Reinach,  Los  Juifs  d*Orient  d'apr^s  les  g^ographes  et  les  voya* 
geurs:  Reme  des  l^tudes  JuivM  1889,  XVIII,  S.  101—107;  1890,  XX, 
S.  88—96. 

284)  J.  Maller,  Das  Leben  der  orientalisohen  Juden  im  8.,  9.  u.  10.  Jahr- 
hundert: Allgemeine  Zeitung  des  Judenthums  15.  Aug.  1890,  S.  409  [nicht 
gesehen]. 

285)  A.  M.  Luncz,  Geschichte  der  Juden  in  Palästina.  Abschnitt  U :  Von 
der  Verbannung  aus  Spanien  5252  (1492)  bis  zur  Absetzung  des  Statthalters 
Iben  Paruch  5388  (1628),  nebst  Verordnungen  u.  Dokumenten  des  damaligen 
Rabbinats:  Jerusalem,  Jahrbuch  u.  s.  w.  III.  Jahrgang  1889.  S.  1 — 52  des 
hebräischen  Theils. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  üb.  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d .  Falästinalit.  1889/90.     151 
1628.    Für  alles  weitere  yerweise  ich  auf  den  Literaturbericht 

Ton  LOTZ28«). 

Zur  fi[ie«izzugBgeschiehte  ist  zu  nennen  DBRBNBOxmG^s  Aus- 
gabe der  sehr  intesessanten  Anekdoten  des  Emir  von  Sohaizar, 
Ottsama  ibn  Moonkadh^^?),  der  frisch  und  lebendig  seine  persön- 
lichen Erlebnisse  eisahlt;  die  Bedeutung  liegt  mehr  auf  der 
kultuigesehichtlißhien  Seite*  Martin' s^b^^  Aufsatz  verwerthet 
hauptsächlich  syrische  Chiellen.  Die  yenezianischen  Kreuzzüge 
sldlt  Erbbra.^^)  dar.  Röhricht  ^^)  behandelt  den  Kreuzzug  des 
Königs  Jakob  I.  von^  Arragonien.  Nach  Hagfeksiater^^i]  kommt 
dem  bisher  verkannten  Verfasser  der  Gesta  Francorum  ein  her- 
vorragender Fiats  unter  den  Quellen  für  die  ELretozugsgeschichte 
au ;  der  Commentar  dazu  in  den  Anmerkungen  ist  sehr  reich- 
haltig. G.  Paris  292j  macht  einige  Bemerkungen  über  die  poe- 
tiaehen  Berichte  über  den  ersten  Kreuezug.  Biohter's  ^^^)  Unter- 
siichung  besieht  sich  auf  eine  für  den  ELreuzzug  Friedridi's  II. 
wichtige  Quelle.  Als  eine  völlig  oberflächliche  Compilation  wird 
die  G^eschiehte  des  Johanniterordens  von  Sallss  ^^)  bezeichnet. 

286)  W.  Lotz:  Jahresberichte  der  Qeschiohtswissenschaft  XII ,  fOr  1889^ 
§  4, 1,  8.  43—52. 

287)  Ousama  ibn  Moun^idh,  un  6mir  Syrien  au  premier  siöcle  des  croisades 
(1095 — 1186)  par  Hartwig  Derenbouig.  Premixe  partie :  Vie.d'Ous&ma  (Cha- 
pitres  I— V).   Paris  1889.  X,  202  SS,  gr.  8. 

288)  Les  premiers  princes  crois^s  et  les  Syriens  Jaeobites  de  Jerusalem, 
par  M.  l'abb^  Martin.    (Suite) :  Journal  asiatique  1889, 1,  S.  33—79. 

280)  Errera,  I  cioeiati  yenenani  in  Terra  Santa:  Arch.  ven.  T.  XXXVIII, 
1689  [nicht  gesehen]. 

290)  Reinh.  Köhricht,  Der  Kreuzzug  des  Königs  Jacob  L  von  Aragonien 
(^269):  Idtttheilungen  deslnstit.  für  Österreich.  Qesehiehtsforschung  1890, 
XI,  S.  372—395. 

201)  Anonymi  Gesta  Franootum  et  alionim  Hierosolymitanorum.  Mit  Er- 
Iftuterungen  hersg.  v.  Heinr.  Hagenmeyer.  Heidelberg,  Winter,  1890.  IX, 
574  ßS.  8.  Bec.  von  W.  A  Neumann:  ZDPV.  1890,  XIII,  8.  187—190. 

292)  Oaston  Paris,  Robert  Courte-Heose  k  la  premi^re  eroisade :  Comptes 
rendus  de  l'Acad.  des  Inseriptions  1890,  XVIH,  S.  207-212.  Vgl.  dazu  ibid. 
S.  172. 

293)  P.  Richter,  Beiträge  zur  Historiographie  in  den  Kreuzfahrerstaaten, 
Tomehsdieh  für  die  Zeit  Kaiser  Friedrich  U.  BeiHn  1800.  39  SS.  8. 

291)  F.  de  Salle%  Annales  de  TOrdre  de  Malte  ou  des  Hospitaliws  de 
Saint  Jean  de  J^rusaleoci,  Chevaliers  de  Rhodes  et  de  Malte,  depuis  son  origine 
jusqu'ä  nos  jours.  Vienne  1889  (494  SS.  gr.  8.) ;  rec.  im  Woi^enblatt  der 
Johanniter-Ordens-Balley  Brandenburg  1890,  S.  269  [nicht  gesehen]. 


Digitized  byCrrOOQlC 


152  Beniinger, 

Schliesslich  sei  noch  eine  Arbeit  von  Sepp^ö»)  ,  die  eine  Greschickte 
des  Muristän  enthält,  und  ein  Aufsatz  von  Münchhausbn 2»«) 
über  die  Schenkung  des  Muristän  erwähnt.  —  Sehr  dankenswerth 
ist  die  XJbersetzung  eines  Abschnitts  aus  dem  russischen  Buch  von 
A.  Zagabelli^^^),  in  welchem  wir  zum  ersten  mal  eine  tjbersidit 
erhalten  über  die  bedeutende  Stellung,  welche  die  Grrusinen  in 
einzelnen  Jahrhunderten  in  Palästina  eingenommen  haben.  — • 
Ein  hübscher  Beitrag  zur  Greschichte  der  christlichen  Legende 
ist  Nbstlb's  VeröffentUohung  syrischer  Berichte  über  die  Kreuz- 
findung  2^^).  —  Hierher  gehören  femer  No.  578  und  5 19  des 
Nachtrags. 
™MeMd  ^^^  älteren  Geographie  übergehend,  nenne  ich  zunächst  die 
schrifSn  Veröffentlichung  von  Quellschriften,  die  in  erfreulicher  Weise 
Fortschritte  macht.  Ibn  Chordädbeh's  Werk,  das  von  de  Gosjb 
jetzt  vollständig  herausgegeben  20t»)  ist,  verfasst  um  845  (mit  spä- 
teren Ergänzungen),  behandelt  die  Beisestationen  und  Einkünfte 
der  Provinzen  des  islamischen  Reichs.  Ähnlichen  Inhalts  ist  das 
Buch  von  Kodäma,  um  929  geschrieben ;  in  beiden  ist  natürlich 
Syrien  relativ  kurz  behandelt.  Gildbmeister  hat  das  von  einem 
Begleiter  des  Antoninus  um  570  verfasste  Itinerar  mit  aller  kri- 
tischen Kunst  in  seinem  ursprünglichen  Text  hergestellt'^).  Aus 

295)  Dr.  Sepp,  Die  Wiege  des  Johanniter^Ordens  in  deutseher  Hand: 
Allgemeine  Zeitung  1889,  Beilage  zu  No.  303. 

296)  Münchhausen ,  Von  der  Wiege  unseres  Ordens :  Wochenblatt  der 
Johanniter-Ordens-Balley  Brandenburg  1889,  S.  143—146. 

297)  Historische  Bkizse  der  Beziehungen  Gruaiens  zum  heiligen  Lande 
und  zum  Sinai.  Von  A.  Zagarelli  in  Petersburg.  Aus  dem  Russischen  aber* 
setzt  von  A.  Anders:  ZDPV.  1889,  XII,  S.  36—78. 

298)  De  Sancta  Cruoe.  Ein  Beitrag  zur  christlichen  Legendengeschiohte 
von  E.  Nestle.  Berlin,  Reuther,  1889. 

299)  Kit&b  el-mas^ik  wa'1-mamAlik  (liber  viarum  et  regnorum)  auctore 
Abül-K&sim  Obaidallah  ibn  Abdallah  Ibn  Khordädhbeh  et  ezeerpta  e  Kit&b 
al-Khar&dj  auctore  Kod&ma  ibn  Dja  far  quae  cum  versione  gallica  edidit, 
indicibus  et  glossario  instruxit  M.  J.  de  Gbeje.  Lugduni  Bat.  1889.  XXni, 
216  und  (arab.  Theil)  308. SS.  8.  (Auch  als  Bibliotheca  geographorum  ara- 
bicorum  Pars  VI.)  Rec.  von  Nöldeke  in  Wiener  Zeitschr.  £.  d.  Kunde  deis 
Morgenlandes  1889,  III,  S.  351. 

300)  Antonini  Piacentini  Itdnerarium  im  unentstellten  Text  mit  deutscher 
Übersetzung  herausgegeben  von  J.  Gildemeister.  Berlin  1889.  XXIV,  68  SS.  8. 
Rec  von  Tomaschek:  Wiener  Zeitschr.  f.  d.  Kunde  des  Morgenlandes  1890, 
S.166;  von  Röhricht:  ZDPV.  1890,  XIH,  S.  186;  Literar.  Centralblatt  1890, 
S.  922. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  ab.  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Palästinalit  1 889/90.    1 5 3 

Tohaschbk's  Becension  ist  besonders  intetessaBt  die  AnriLtuift 
über  die  rätbselhaften  Bioooi,  unter  welchen  die  römischen  Pro  - 
vinzialen  des  Hämusgebiets  verstanden  sind.  Das  Itinerar  des 
Antonius  von  Cremona,  herausgegeben  von  Köhbicht^^^),  ist 
interessant,  weil  aus  seiner  Zeit  (ca.  1327)  wenig  Berichte  vor* 
banden  sind.  Von  der  Pilgerfahrt  der  Silvia  sind  mehrfache  Aus- 
gaben und  Bearbeitungen  302— 306j  gu  verzeichnen.  Von  den  Pu- 
blikationen der  Palestine  Pilgrims  Text  society  gehören  fünf  den 
beiden  Berichtsjahren  an,  enthaltend  die  Pilgerschriften  des 
Abculfüs^o?)^  Joh.  Phokas^os)^  Paula  und  Eustochium^oo)^ 
St.  Eucherius  ^^ö)  ,  Johann  von  Würzburg  ^*^).    Den  Druck  der 

301}  Antonius  de  Cremona,  Itinerarium  ad  Sepulcrum  Domini  (1327, 
1330),  mitgctheilt  Ton  R.  Röhricht:  ZDPV.  1890,  XIII,  S.  153—174. 

302)  Peregrinatio  ad  loca  sanota  Saeo.  IV.  exeuntis  edita,  rossice  Tersai 
notii  (ro8s.)  et  indicc.  illustr.  ab  Joh.  Fomialowsky.  Cum  mappa.  St.  Peters- 
burg 1889.  XV,  313  SS.  gr.  8.  [nicht  gesehen]. 

303)  S.  Silvia  Aquitana ,  II  pellegrinaggio  ai  luoghi  santi ,  da  un  cod. 
scoperto  dal  prof.  G.  F.  Gamurrini  e  volgariazato  dal  sac.  G.  M.  Müano,  tip. 
S.  Giuseppe,  1890.   71  SS.  8.  [nicht  gesdien]. 

304)  Laurent  de  Saint  Aignan,  Le  Pdlerinage  de  Sainte  Sylvie  aux  lieux 
saints  en  385.  GrUans,  Giradot,  1889.  23  SS.  8.  (aus:  Leotures  et  m6m.  de 
Vacad^mie  de  Sainte  Croix  VI)  [nicht  gesehen]. 

305)  P.  Geyer,  Kritische  Bemerkungen  zu  S.  Silviae  Aquitanae  Peregri- 
natio ad  loca  sancta.  Progr.  der  Studienanst.  bei  St.  Anna.  Augsburg  (Leip- 
zig, Fock)  1890.   60  SS.  8. 

306)  G.  KrQger,  Eine  Reise  ins  heiL  Land  im  4.  Jahrh. :  Preuss.  Jahr- 
bücher Nov.  1890,  S.  491—505. 

307)  The  FUgrimage  of  Arculfus  in  the  Holy  Land  (Aboüt  the  Year  a.  d. 
670).  Transl.  and  annot.  by  James  Rose  Maepherson.  London,  Palestine  Pil- 
grims' Text  Soa ,  1889.  X,  91  SS.  8.  (mit  1  Taf.).  The  venerable  Bede  con- 
ceming  the  holy  places.  S.  65—87.  Append.  S.  88—91.  London,  Palestine 
Pilgrims'  Text  Society,  1889  [nicht  gesehen]. 

308)  The  Pilgrimage  of  Joannes  Phocas  in  the  holy  land  (in  the  year  1185 
a.  d.).  Translated  by  Aubrey  Stewart.  London,  Palestine  Pilgrims'  Text 
Society,  1889.  36  SS.  8.  [nicht  gesehen]. 

309)  The  letter  of  Paula  and  Eustochium  to  Marcella,  abont  the  holy 
places  (386  a.  d.)«  Translated  by  Aubrey  Stewart  and  annotated  by  Charles 
W.  Wilson. .  London,  Palestine  Pilgrims'  Text  Society,  1889.  16  SS.  8.  [nicht 
gesehen].   . 

310)  The  epitome  of  S.  Euoherius  about  certain  holy  places  (drc  a.  d. 
440),  and  the  breviary  of  short  description  of  Jerusalem  (ciro.  a.  d.  530). 
Translated  by  A.  Stewart  and  annotated  by  Gh.  W.  Wilson.  London,  Pa- 
lestine Pilgrims'  Text  Society,  1890.   23  SS.  8.  [nicht  gesehen] . 

311)  Description  of  the  holy  land  by  John  of  Würsburg  (a.  d.  1160— 


Digitized  byCrrOOQlC 


1 54  Beownger, 

Übereetaung  der  Itin^raires  msses^^^)  von  M'^  de  Khitrowo  hat 
die  Gesellschaft  des  Orient  Latin  übernommen.  Da  die  vorlie- 
gende schöne  Arbeit  kaum  vielen  unserer  Fachgenoesen  in  die 
Hände  kommen  dürfte,  empfiehlt  es  sich,  die  für  Palästinakunde 
wichtigen  Stücke  herauszuschreiben : 

1 .  Leben  und  Pilgerfahrt  des  russischen  Hegumenen  Daniel 

(1106—1107)  S.  3—83. 
4.  Pilgerfahrt  des  Ignaz  von  Smolensk  (1389—1405)  S.  127 

—157. 

6.  Pilgerfahrt  des  Archimandriten  Grethenios  (um  1400)  S.  165 

—191. 

7.  Jerusalemitinerar  des  Mönches  Epiphanios  (um  1416)  S.  193 

—196. 

8.  Leben  und  Pilgerfahrt  des  Diakon  Zosimos  (1419 — 1421) 

S.  197—221. 

10.  Pilgerfiajbrt  des  Kaufioaanns  Basile  (1465  —  1466)  S.  241 
—256. 

12.  Bericht  des  Mönches  Clemens  an  den  Mönch  Vassian  über 
die  Klöster  von  Jerusalem  (Anfang  des  XVI.  Jahrh.) 
S.  265—268. 

14.  Bericht  des  Sophronius  über  das  Kloster  S.  Sabas  (1547) 
S.  241—245. 

16.  Pilgerfahrt  des  Kaufinanns  Basile  Pomiakov  nach  den  hei- 
ligen Stätten  des  Orients  (1558—1561)  S.  283—334. 

Maunbeville's  Buch ^^3)  ist  abermals  in  einer  englischen 
Übersetzung  publicirt  worden.   Das  »Heilige  Landt  veröffentlicht 

Bruchstücke  ^^^)  ^J*)  aus  Pilgerreisen  des  15.  und  16.  Jahrhunderts. 

1170).  Translated  by  A.  Stewart,  with  notes  by  C.  W.  Wilson.  London,  Pa- 
lestine  Fügrims'  Text  Society»  1890.  XII,  72  SS.  8.  (mit  Plan  von  Jerusalem 
a.  d.  J    1166)  [nicht  gesehen]. 

312)  Itin^raires  russes  en  Orient,  tradnits  pour  la  Soci6t6  de  TOrient 
Latin  par  M«e  B.  de  Khitrowo  I,  1.   Gen^e,  Fiek.  1869.   334  SS.  9. 

313)  The  huke  of  John  MandeniU,  being  the  travels  of  Sir  J.  M.,  1322-- 
1356.  A  hitherto  unpubL  English  Version  ed.  by  G.  F.  Warner.  London, 
Roseburghe  Club,  1890.  8.  (with  28  miniatures  from  the  Manuscript).  Rec. 
von  A.  W.  PoUard:  Academy  6.  Sept.  1890,  S.  189  f.  [nicht  gesehen). 

314)  Pilgerreise  eines  Koblenzer  BOrgws  nach  dem  heiligen  Lande  im 
Jahre  1492 :  Das  heilige  Land  1890,  S.  1—9. 

315)  Rathsehlige  für  Jeruialemspilger  vor  300  Jahren  (aus  »Deliciae 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  üb.  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Palftstinalit.  1 889/90.    155 

Über  DjbkisPossot»*«)  vgl.  Röhricht,  Biblioth.  geograph.  S.  182. 
Die  neue  Aiisgabe  ist  werthyoU  durch  Beigabe  einer  Beibe  Ke- 
produetionen  von  Karten  und  Abbildungen. 

Die  Veröffentlichung  Schumann's^*')  bezieht  sich  auf  den 
Reisenden  Daniel  Ecklin  (im  Jahre  1557);  vgl.  Röhricht,  Bi- 
bliotheca  geographica  S.  192. 

•  CoNBBR^w)  hat  den  Bericht  einer  Reise  von  Aleppo  nach 
Pahnyra  ans  dem  Jahre  1691  publicirt,  der  interessant  ist  eis  die 
älteste  Beschreibung,  die  wir  von  den  Ruinen  Palmyra's  haben. 
Tübpbtin's  Reisebericht  ^^»)  (aus  dem  Jahre  1715)  zeigt  einen 
liebenswürdigen,  im  Vergleich  mit  den  deutschen  Pilgern  ge* 
^rächigen  Erzähler.  Couret  gibt  in  der  Einleitung  dazu  eine 
sorgfältige  Übersicht  über  sämmtliohe  Pilger  aus  dem  Gebiet  von 
Orleans.  Über  Bnemann^^oj  vgl.  Röhricht  ^^j^  Biblioth.  geogr. 
S.  298,  über  Ali  Bey  bl-Abassi  32i)  ibid.  S.  340. 

HieroBolomytanae«  etc.  von  Joh.  Zuallart;  vgl.  Röhricht,  Bibl.  geogr.  No.797); 
Das  heilige  Land  1889,  S.  99—113 ;  S.  156—159. 

316)  Le  voyage  de  la  Terre  Sainte  compos^  par  Maitre  Denis  Fossot  et 
aciiev6  par  messire  Chailes  Philippe  1532.  Publi6  par  Schefer.  Paris  1890. 
XV,  350  SS.  8.  Mit  Abbildungen.  (RecueiL  de  vojagies  No.  11).  Eec: 
Proceedings  of  the  Boyal  geograph.  Society  1390,  S..571  [nicht  gesehen; 
nach  Hec.]. 

317)  Ein  Aarauer  Palästinafahrer.  Von  Professor  Schumann  inAarau: 
Femschau,  Jahrbuch  der  Mittelschweizerisohen  Geographisch-Commerciellen 
Gesellschaft  in  Aarau.  IV.  Band.  Aarau  1890.  S.  174 — 178.  —  Bei  dieser 
Gelegenheit  sei  bemerkt ,  dass  laut  Nachweis  des  Herrn  Oberbibliothekars 
von  Basel  die  Baseler  Bibliothek  (unter  E.U.  III,  86)  auch  eine  bei  Röhricht 
nicht  verseichnete  Ausgabe  der  Reise  Ecklin's ,  Basel  1774,  besitzt,  sowie 
dass  die  Reise  auch  imReisbueh  desHeiligen  Landes,  Frankfurt  1684,  fol.  399^ 
— 404b  abgedruckt  ist. 

318)  Relation  of  a  Voyage  to  Tadmor  in  1691.  By  Dr.  William  Halifax, 
Cbaplain  to  the  Faotory  at  Aleppo,  from  the  original  manusoript  in  the  poi- 
Session  of  Mr  Albert  Hartshome :  Quart.  Statements  1890,  S.  273—303.  Dasu 
Notes  on  the  voyage  to  Tadmor  von  C.  R.  Conder  ibid.  S.  303—306. 

319)  Voyage  de  Jerusalem  par  F.  M.  Turpetin  (de  Baugency),  Prestre  du 
dioeöse  d'OrUans.  Publik  pour  la  premi^re  fois  d'apr^s  les  manusorits  aveo 
mie  introduction  et  des  notes  par  A.  Couret.  Orleans  1889.  XXI ,  206  SS.  8. 
(tir6  ä  82  exemplaires).  Vgl.  Röhricht,  Bibliotheca  geograph.  S.  299. 

320)  Michael  Enemann,  Resa  i  Orienten  1711—1712.  Utg.  af  K.  U.  Ny- 
lander.  I.  Mindre  Asien  ooh  Egypten  6  Bl.  XXII,  246  SS.  8.  II.  Sinai 
Halfen  och  Palestina  1  Bl.  295  SS.  8.  Upsala,  Schultz,  1889  [nicht  gesehen]. 

321)  Badfa  y  Leblich ,  Viatjes  de  Ali  Bey  el  Abbassi  per  Africa  y  Assia, 
durant  los  anys  1803—1807.  Barcelona  1889.  4.  [nicht  gesehen]. 


Digitized  byCrrOOQlC 


156  »BeMinger, 

RöuBicHT  3^^)  veidanken  wir  eine  interessaate  Zusammen- 
stellung der  Namen  der  deutschen  Pilger  in  den  Jahren  1300 — 
1699  und  der  Pilgerlieder  mit  Text  und  Melodie.  Wenn  uuch 
aus  diesen  Pilgerschriften  für  die  Falästinakunde  weniger  zu 
holen  ist,  so  sind  dieselben  doch  um  so  werthvoUer  fiir  die  zeit- 
genössische Culturgeschichte,  wie  die  anziehende,  aus  verschie- 
denen Pilgerschriften  geschöpfte  Darstellung  des  Pilgerwesens 
in  dem  Buch  zeigt.  Im  Anschluss  hieran  sei  ein  Aufiatz  im  «Hei- 
ligen Land« 3^')  genannt,  der  neben  allgemeinen  Bemerkungen 
über  Pilgerfahrten  Auszüge  aus  einer  Chronik  des  Nicolaus  von 
Ponteau  enthält  (vgl.  Röhricht,  Biblioth.  geogr.  S.  140).  Alles 
Lob  verdient  das  Werk  von  Guy  lb  Strange*^*).  Wie  schon  die 
Einleitung  beweist ,  ist  der  Verfasser  in  der  Literaturgeschichte 
jedenfalls  durchweg  bewandert,  so  dass  er  befähigt  war,  eine 
derartige  Darstellung,  die  freilich  nichts  Abschliessendes  hat  und 
noch  vielfach  weiter  ausgeführt  werden  könnte,  zu  unternehmen. 
Wir  wünschen,  dass  das  treffliche  Werk  auch  in  Deutschland 
viel  gebraucht  werden  möge;  vor  allem  ist  dies  durch  einen 
reichhaltigen  Index  ermöglicht^  in  welchem  die  Namen  auch  in 
arabischer  Schrift  au%eführt  sind.  Gondeb  beschäftigt  sich  in 
zwei  Aufsätzen  mit  der  Geographie  der  Ej-euzfahrerzeit.  Er  gibt 
in  dem  einen  ^^s)  einen  Nachtrag  von  Ortsnamen  mit  Identifications- 
versuchen  zu  der  Sammlung  von  Rey,   in  dem  andern  ^^)  be* 

322)  R.  Röhricht,  Deutsche  Filgerreisen  nach  dem  heiligen  Lande. 
Gotha,  Perthes,  1889.  XI,  352  SS.  8.  Rcc.  yon  Furrer:  ZDPV.  1889,  XII, 
S.  223  f. ;  Neubauer:  Aoademy  16.  Febr.  (889,  S.  113;  Heyd:  Oöttmger  Ge- 
lehrte Anzeigen  1889,  S.  207  f.;  Literarisches  Centralblatt  1889,  No.  17; 
Hahn:  Verhandl.  d.  Gesellschaft  für  Erdkunde  in  BerHn  1889,  S.  241  t 

323)  Pilgerfahrten  im  Mittelalter.  (Aus :  »Ejttholisches  Leben  im  Mittel- 
altem.  Ein  Auszug  ans  Kenelm  Henry  Digby's  »Mores  catholioi.  or,  ages  of 
faitbr.  Von  P.  Andreas  Kobber.  S.  J.,  I,  S.  633):  Das  heilige  Land  1889, 
S.  160—187. 

324)  Palestine  under  the  Moslems.  A  desoription  of  Byria  and  the  Holy 
Land  from  a.  D.  650  to  1500.  Translated  from  the  woriLS.of  the  mediaeral 
Arab  Geographers  by  Guy  le  Strange.  With  maps  and  iUustrations.  Published 
for  the  Committee  of  the  Palestine  Exploration  Fund.  London  1890.  XXU, 
604  SS.  8.  —  Amerikanische  Ausgabe.  Boston  1890.  —  Rec.  in  Saturday 
Review  3.  Mal  1890,  S.  547  1 ;  Athenaeum  24.  Mai  1890,  S.  665—667. 

325)  Conder,  Norman  Palestine:  Quart.  Statements  1889,  S.  195^201; 
1890,  S.  29— 37. 

326)  Conder,  The  Norman  üefs  in  Palestine:  Quart  Statements  1889,  S.201  f. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  üb.  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Paläßtinalit  1889/90.     1 57 

Stimmt  er  die  Grenzen  yersohiedener  kleiner  Lehensgebiete. 
F.  MEUinBR^^)  hat  zu  Fuss  den  Weg  des  Bordeauxpilgers  zu- 
rückgelegt und  gibt  noh  Mühe ,  die  einzelnen  Stationen  des  Ite- 
nerars  zu  identificiren.  Die  Arbeit  von  SBYDLrrz***)  streift  Sy- 
rien und  Palästina  blos  oberflächlich.  Ich  nenne  noch  die  mir 
unbekannten  Auftätze  Ton  Tomkins  ^^)  zur  ältesten  Geographie, 
von  Wbbthäimbr**^),  Gastbr^^*)  und  Livi***)  über  jüdische 
Reisende. 

Cuinbt's  Werk  383)  über   die  asiatische  Türkei  kenne  ich|j^P^«; 
nicht.    In  BuHii's  »Palästinat^w)  begrüssen  wir  mit  Freuden  ©«ii^tJnJi. 
Buch,  das  einem  lang  gefühlten  Bedürfhiss  entgegenkommt.   In  ^^^^j^^s^ 
kurzer  gedrängter,  aber  klarer  Übersicht  beschreibt  der  Verfasser 
in  stets  streng  wissenschaftlicher  Weise  das  Land  nach  seiner 
Oberflächenform,  seinem  Klima,  seinem  Pflanzen-  und  Thier- 
leben.    Der  historisch-topographische  Theil  behandelt  die  geo* 
graphischen  Verhältnisse  bis  zum  Ende  des  jüdischen  Staats- 
wesens.  Bei  der  Kürze  seines  Werks  lässt  sich  der  Verfasser  auf 
topographische  Streitfragen  natürlich  nicht  näher  ein,  doch  gibt 
er  in  anerkennenswerther  Weise   zweifelhafte  Identificationen 


327)  Fulgensio  Meunier,  Un  pellegrinaggio  da  Bordeaux  a  Gerusalemme 
suUc  traccie  dell'  Itinerarium  Bnrdigalense :  Bolletino  della  Societä  Geogra- 
phica Italiana  Vol.  26,  Serie  III,  2.  1889,  S.  267—278. 

328)  Die  Orientfahrt  des  Ritten  A.  von  Harff.  Beiträge  su  einer  Kritik 
seiner  Reisebesohreibung  von  B.  Frh.  v.  Seydlitz.  Ergänzungsheft  No.  2  su 
Jahrg.  1890  der  Z.  f.  wiss.  Geogr.  Mit  einer  Tafel.  Weimar,  Geogr.  Instr. 
53  SS.  gr.  8.  Ree.  von  Günther:  Beil.  cur  Allg.  Zeitung  23.  Januar  1891, 
No.  19. 

329)  H.  O.  Tomkins,  Notes  on  the  geography  from  the  Nile  to  the  Eu- 
phrates  as  known  to  the  anoient  Eg3rptian8 :  Babylonian  and  Oriental  Record 
1889,  III,  S.  92—96;  8.  110—116  [nicht  gesehen]. 

330)  Wertheimer,  Benjamin  de  Tudela,  un  voyageur  juif  au  XII™e  gi^cle: 
I^  Globe  Tome  28,  Bull.  S.  106—108;  M6m.  S.  94—108  [nicht  gesehen]. 

331)  M.  Gaster,  Jewish  Trayellers  in  the  Middle  Ages:  Jewish  Ohronicle 
3.  Jan.  1890,  S.  16  [nicht  gesehen]. 

332)  J.  LÄvi,  Voyages  et  voyageurs.  II.  Dans  le  Talmud :  M6lu8.  IV, 
1889,  Sp.  501  f.  [nicht  gesehen]. 

333)  Vital  Cuinet,  La  Turquie  d'Asie:  Geographie  administratiye ,  sta- 
tistique,  desoriptive  et  raisonn6e.  Fase.  I.  Paris,  Leroux,  1891.  8.  [nicht 
gesehen]. 

334)  F.  Buhl,  Palestina  i  kortfattet  geografisk  og  topografisk  Frem- 
stilling.   Kjöbenhavn,  Gyldendal,  1890.   176  SS.  8. 


Digitized  byCrrOOQlC 


158  Bensinger, 

nur  mit  Vorsicht.  Darin  unterscheidet  er  sieh  sehr  vortheilhaft 
von  Armstrong  3^^),  der  sich  die  immerhin  dankenswerthe  Mühe 
genommen  hat,  in  Form  eines  Verzeichnisses  der  biblischen  Orts- 
namen mit  beigesetzter  Identification  dem  Bibelleser  die  Ergeb- 
nisse der  Forschung  zugänglich  zu  machen.  Wenn  nur  das  Buch 
nicht  englische  Arbeit  im  schlimmsten  8inn  des  Wortes  wäre ! 
Condbr's  Kühnheit  im  Identificiren  von  biblischen  Ortsnamen 
ist  ja  bekannt.  Wenn  aber  beispielsweise  der  »Altar  of  Edor  Jos. 
22,  34  im  Ostjordanland  als  »Not  identifieda  in  der  Liste  er- 
scheint, wenn  Kalneh  in  Babylonien  mit  Kalno  in  Syrien  und 
alle  beide  mit  einem  Zerghul  identificirt  werden ,  von  dem  nie- 
mand weiss ,  wo  es  zu  suchen  ist  und  dergleichen  mehr,  wenn 
schliesslich  eine  grosse  Reihe  von  alttestamentlichen  Ortsnamen 
einfach  fehlt ,  so.  heisst  das  doch  die  Oberflächlichkeit  zu  weit 
getrieben.  Bourazan's  Bibelwörterbuch  ^^®)  wird  wohl  ebenso 
wenig  von  wissenschaftlichem  Charakter  sein.  Glücklich  und 
scharfsinnig  sind  dagegen  Ganneau's  Versudie  5^')  *^) ,  mittel- 
alterliche Orte  zu  identificiren  (Mont  Gisart=Tell  cl-Dscheaer; 
Jorjilia  =  Dschildschülia;  Lac  de  Catorie  ^=  Bahrat  Katürije 
bei  Arsüf  u.  a.).    Die  Beiträge  der  beiden  Sepp339j34oj  enthalten 

335}  Names  and  planes  of  the  Old  and  New  Testament  and  Apocrypha, 
with  their  modern  identifications.  Compüed  by  G.  Annstrong  and  revised  by 
Colonel  Sir  Charles  W.  Wilson  and  Mayor  Conder.  Published  for  the  Com- 
mittee  of  the  Palestine  Exploration  Fund.  London,  A.  Watt,  1889.  190  u. 
34  6S.  8. 

336)  F.  Bourasan,  A  aacred  dietionaTy:  an  explanation  of  Scriptare 
names  and  terms,  with  brief  geographica!  and  historical  references.  London, 
Nisbet,  1890.   462  SS.  8.  [nicht  gesehen]. 

337)  Clermont-Qanneau ,  Communioation  sur  remplaoement  de  Mont- 
Gisart,  en  Palestine:   Comptes  rendus  de  TAoad^mie  des  Inscriptions  1888, 

XVI,  S.  395— 397;  399. 

338)  Clermont-Ganneau,  Identifications  g^ographiques  pour  diTertes  lo- 
calitds  de  la  Palestine :  Comptes  rendus  de  TAcad^mie  des  Insoriptions  1889, 

XVII,  S.  259—261 ;  S.412f.  Vgl  auch  Revue  Arch^ologique  1889,  II,  S.290. 

339)  Kritische  Beiträge  zum  Leben  Jesu  und  zur  Topographie  Palästina's 
von  J.  &  B.  Sepp:  Deutscher  Merkur  1889  (XX;,  S.  273—276;  281  f.;  289— 
291:297—299;  307  f. ;  314—316;  329  f. ;  339—351;  347  f.;  363— 365;  396 
—398. 

340)  Kritische  Beiträge  zum  Leben  Jesu  und  sur  neuesten  Topographie 
Palästina's.  Mit  einer  Beilage :  Neue  Forschungen  über  die  Felsenkuppel 
in  Jerusalem.  Von  J.  &  B.  Sepp.  München,  J.  Lindauer,  1890.  VIII,  175  SS. 
und  28  SS.  Beilage  gr.  8.   Mit  Abbildungen. 


Digitized  byV^OOQlC 


Bericht  üb.  neue  ErscheinungeD  auf  d,  Gebiete  d.  Palästinalit.  1889/90.   1 59 

reiches  Material  und  viel  Gelehrsamkeit,  der  katholische  Tra-* 
ditionalismus  wird  hexb  gegeiaselt;  schade  nur,  dass  eine  gren* 
aenloae  Unordnung  und  der  Mangel  jeder  acheren  Methode  der 
Unteisuchung  die  Arbeit  fast  ungenieesbar  machen.  Ein  Au&ate 
von  Renner  ^^^ j  war  mir  nicht  zugänglich.  —  Spaioiell  mit  der 
Localisirung  der  christlichen  Tradition  beschäftigen  sich  GiXHr 
hssf  3*2j  yjj^  Y^^  KajSTEBsn  3^) .  Letzlerer  koinmt  naeh  eingehen- 
der Prüfung  der  Traditionen  au  dem  Resultat,  dass  Sohefa  'Amr 
als  Geburtsort  der  Z^bedaiden  anzusehen  ist.  Auch  hier  gehört 
übrigens  noch  ein  starker  Glaube  daau.  —  Conder^^)  macht 
mnige  Bemerkungen  au  den  NamenUsten  der  Memoirs.  Kach 
Moore  ^^)  ist  der  Name  Kanaan  jedenfalls  nicht  abouleiten  toül 
einem  Worte  3nD  s«  niedrig  sein  im  physisdien  Sinn,  da  dieser 
Begriff  dem  Worte  nicht  inne  wohnt.  Halbvt's  ^  etymolo- 
gische Abhandlung  bezieht  sich  auf  Namen  der  Stadttheile  Je- 
rusalems und  eine  Reihe  von  Städtenamen. 

Drei  Reisehandbücher  seien  hier  auch  gleich  genannt.  Das 
von  Fahrkorubbr^^^),  streng  katholisch,  hat  all^dings  wissen- 
schaftlich gar  keinen  Werth.   Dagegen  verräth  das  ebenfJäUs  auf 

341}  Kenner:  Canaan.  Zeitschrift  für  Schulgeographie  1889,  XI,  S.  76  C 
[nicht  gesehen]. 

342)  Das  Leben  der  allerseligsten  Jungfrau  und  Gottesmutter  Maria, 
dargestellt  durch  Beschreibung  der  Stätten  im  heiligen  Lande ,  welche  an  sie 
erinnern.  Von  Carl  Hubert  Gehlen,  Pfarrer  zu  Helenabrunn  und  Jerusalems- 
pilger des  Jahres  1883.  Aaehen  1889.  Reo.  in  »Bas  Heilige  Land«  1889, 
Heftl. 

343)  De  Geboorteplaats  der  Boanerges  door  J.  F.  van  Kasteren«  (Met 
Kaaitsdiets  van  een  gedeeltCTan  Galilaea).  Amsterdam  1890.  (Abdruck  aus 
«de  WetensohappeHjke  Nederlander«.) 

344)  Conder,  Notes  on  Nomendature :  Quart.  Statements  1889,  6.  146 
—147. 

345)  The  etymologjr  of  the  name  Canaan,  by  Professor  Q.  F.  Moore  of 
the  Theological  Seminary.  Andover,  Prooeedinga  of  the  Amencaai  Oriental 
Society  1890,  4  S& 

346)  J.  HaUvy,  Etymologisches:  Jerusalem,  Jahrbuch  u.  s.  w.  1889  (HI), 
S  129 — 168  des  hebräischen  Theils.  Dass.  (susammen'  mit  der  Fortsetanng 
aus  dem  noeh  nicht  erschienenen  lY.  Bd.  des  Jahrbuchs)  als  Separatabzug 
unter  dem  T^tel :  Memoire  siu:  quelques  noms  gdographiques  de  la  Palestine 
par  J.  HaUry. 

347)  Job.  Fahmgruber,  Nach  Jerusalem.  Ein  Führer  für  Pilgerlahrten 
und  Beisen  nach  u.  in  desn  heü.  Lande.  2.  verb.  Aufl.  2  Theile.  WOraburg, 
Woerl,  1890.  X,  284  SS. ;  IV,  260  SS.  16.  (mit  Karten  und  Plänen). 


Digitized  byCrrOOQlC 


160  BenBinger, 

katHolisch-traditionalistischem  Standpunkt  stehende  von  LiEvm 
DE  Hamme  ^^)  ein  eingehendes  Studium  der  Tradition  und  sehr 
genaue  Kenntniss  des  Landes,  das  Ergebniss  eines  jahrelangen 
Lebens  dort..  Das  Beisebuch  von  Meyer **•)  endlich  dient  vor- 
wiegend praktischen  Zwecken ;  es  zeichnet  sich  durch  seine  ge- 
drängte Kürze  aus. 

£ljct!!S  ^^^  populären  Beschreibungen  des  Landes  nenne  ich  zu- 

^TowuuS-*'"^^^^  das  hübsche  und  billige,  namentlich  in  den  Illustrationen 

literatur.  gute  Buch  vou  Manning^^»).  Dag  gleichfialls  gut  illustrirte  Werk 
von  Thevoz^^)  ist  nun  vollständig.  Was  Cbyp^^)  aus  andern 
Büchern  zusammengeschrieben  hat,  ist  dagegen  des  Lesens  nicht 
werth.  Ganz  unbekannt  ist  mir  das  Buch  von  Conyersb'^ 
und  ein  englischer  Aufsatz  ^^j.  Das  Buch  des  Gymnasiallehrers 
VoGT^^)  enthält  eine  sehr  fleissige  und  umfangreiche  Stoflbamm- 
lung,  aber  kaum  mehr. 

Was  an  Reisebeschreibungen  jahraus  jahrein  producirt  wird, 
namentlich  von  Engländern,  überschreitet  nachgerade  alles  Maass. 
Alle  Geschmacksrichtungen  sind  vertreten.  Da  sind  solche,  die 
eigentlich  in  die  Kategorie  der  religiösen  Erbauungsbücher  ge- 
hören. Evangelischerseits  glaube  ich  kaum  fehl  zu  gehen,  wenn 
ich  von  einem  guten  Theil  der  unten  zu  nennenden  eng- 
lischen Literatur  das  voraussetze.    Katholischerseits  sind  so  zu 


348)  Li^yin  de  Hamme,  The  pilgrim's  handbook  to  Jerusalem.  London, 
Bums,  1890.  Reo.:  Saturdy  Review  12.  Juli  1890,  S.  57  [in  der  Übersetaung 
nicht  gesehen]. 

349)  Meyer'sReisebücher.  Ägypten,  Palästina  und  Syrien.  2.  Aufl.  Leip- 
zig, Bibliogr.  Institut,  1889.  XVI,  507  SS.  12.  (mit  2  Karten,  17  Plänen, 
45  Textbildem). 

350)  S.  Manning,  »These  holy  fields«.  Palestine  illustrated  by  pen  and 
pencil.  New  and  improved  ed.  London,  The  Religious  Tract  Soc.,  1890.  8. 

351)  F.  etO.  Th^voz,  La  Palestine  illustr^e.  Lausanne,  BrideL  Lie- 
ferung 6—9,  1889;  Lief.  10,  1890.  Je  10  SS.  Text  u,  10  Phototyp. 

352)  J.  A.  Oeyp,  Bemerkenswerthe  Orte  und  Ruinen.  Vorderasiens :  All- 
gemeine Zeitung  1890,  No.  281.  282,  Beilage  No.  237.  238. 

353)  J.  B.  Conyerse,  The  Bible  and  land.  Morristown,  Conyerse,  1SS9. 
251  SS.  16.  [nieht  gesehen]. 

354)  The  Holy  Land:  Blackwood's  Magazin,  July  4890,  S.  1—18  [nicht 
gesehen]. 

355)  V.  Vogt,  Det  helHge  Land.  AndetOplag.  Kristiania,  Mailing,  1889. 
XI,  895  SS.  4.  (mit  99  Bild.,  7  Karten). 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  üb. neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Pal&stinalit.  1 889/90.    161 

charakteridren  die  Berichte  von  Himmel  3^),  Sprotte  **'),  Dram- 
MBE-*^^)  und  wohl  auch  Klönnb^»»)-  Da  sind  prosaische  und 
langweilige  Beschreibungen  (von  Wibnicke  ^ßo),  Toppen  ^®^)  iind 
anderen  3®2)  jjj^^  unterhaltende  Plaudereien  (von  Fritze  ^^)  und 
anderen  3^4).  Neben  einfachen  und  anspruchslosen  Erzählungen 
(von  PAv6n365)^  einige  Aufsätze  im  Boten  aus  Zion^**"^^®)  fehlt 
nicht  eine  poetisch  gehaltene,  sehr  enthusiastische  Schilderung 
(von  SouRBECK  3®^).  Dass  neben  der  Menge  des  mehr  oder  weniger 
werthlosen  Neuen  an  Touristenliteratur  eines  der  besten  Bücher 
dieser  Klasse,  das  von  Orblli^'^),  eine  vierte  Auflage  erleben 
konnte,  ist  recht  erfreulich  (vgl.  ZDPV.  1880,  III,  S.  94,  No.  2). 
Stähblin  371)  hat  die  verhältnissmässig  selten  gemachte  Route 

356)  Heinrieh  Himmel ,  Eine  Orientreise.  3.  yerm.  u.  ill.  Aufl.  Würz- 
bürg,  Wörl,  1889.  XVI,  597  S8.  12. 

357)  Franz  Sprotte,  Erinnerungen  an  meine  Falästinareise  (Progr.). 
Oppeln,  Raabe,  1889.  18  SS.  4. 

358)  Joseph  Drammer,  Das  Thal  Josaphat:  Das  heil.  Land  1890,  S.  122 
—128;  8.  149—153. 

359)  B.  H.  Klönne,  Van  Jerusalem  naar  Jericho:  De  katholieke  Qids 
1889,  S.  16—38  (mit  Abbildungen)  [nicht  gesehen]. 

360)  Wienicke ,  Eine  Heise  durch  Palästina :  Neueste  Nachrichten  a.  d. 
Morgenlande  1889,  S.  37—46. 

361)  Olga  Toeppen,  Ein  Ausflug  nach  Jericho:  Olobus  1891,  LVUI, 
S.  244—249  (ülustr.). 

362]  Reisebilder  aus  dem  nördlichen  Syrien:  Qlobus  1890,  LVII,  S.  84 
—90;  S.  100—106;  S.  123—127. 

363)  Otto  Fritze,  Reise  nach  Palfistina:  Wochenblatt  der  Johanniter- 
Ordens-Balley  Brandenburg  1889,  S.  101—104;  S.  105—108;  S.  111—114; 
S.  119—121. 

364]  Nach  Engedi:  Der  Bote  aus  Zion  1890,  S.  33—46;  S.  49—51. 

365)  Angel  Bärcia  Pavön.  Viaje  i  Tierra  Santa  en  la  primavera  de  1888. 
Madrid  (Imprenta  y  Fundiciön  de  M.  Tello)  1889.  VIII,  454  SS.  8. 

366)  Ein  Ausflug  nach  Jericho  und  dem  Todten  Meer:  Der  Bote  aus 
Zion  1889,  S.  25—35. 

367^  Nach  Ain  Fara  und  ins  Land  Benjamin :  Der  Bote  aus  Zion  1890, 
S.  1—8. 

368]  Eine  Reise  von  Jaffa  nach  Caifa  zu  Land :  Warte  des  Tempels  1889, 
8.  225. 

369)  Syrische  Reisebüder.  Fichtennadeln  vom  Libanon.  Von  Theodor 
Sourbeck.   (Zweite  Ausgabe.)  Basel,  Schwabe,  1890.   X,  290  SS.  8. 

370)  Durch's  heilige  Land.  Tagebuchbl&tter  von  C.  v.  Orelli.  4.  Aufl. 
Mit  1  Karte  von  Palästina  und  6  Ansichten.   Basel,  C.  Spittler,  1890. 

371)  In  Algerien,  Marokko,  Palästina  und  am  Rothen  Meere.    Reise- 
ZtBclir.  d.  Pal.-V»r.  XV.  1 1 


Digitized  byCrrOOQlC 


162f  Beniinger, 

von  Gasa  über  el-'Ansch  nach  el-Kantara  bereist.  Wenn  auch 
sein  Buch  nicht  streng  wissenschaftlich  ist,  so  hat  er  doch  man- 
ches nicht  uninteressante  Detail  in  zuverlässiger  Weise  beob- 
achtet. Hbllwald's'^  Streifzng,  anziehend  geschildert,  Mbsch 
illustrirt,  geht  unter  anderem  von  den  Jorclanquellen  dasJordan- 
thal  hinab  bis  zum  Todten  Meer.  Die  Schilderungen  äxiB  der 
Feder  von  Brugsch  ^*)  zeichnen  sich  aus  dnreh  eine  angenehme 
Darstellung  und  die  Abwesenheit  haltloser  Hypothesen  und  der 
hergebrachten  Überschwänglichkeit.  Ebenso  gibt  Plath*'*)  bei 
aller  Warme  doch  der  Wahrheit  die  Ehre  und' verschweigt  auefa 
die  unangenehmen  Eindrücke  nicht.  Roller's  •^*)Buch  bietet'zWÄr 
nidhte  Neues,  aber  die  Schilderungen  zeigen  uns  einen  mit  der 
christlichen  Archäologie  wohlbekannten  Mann.  Von  Vergangen- 
heit und  Gegenwart  von  Mädebä  und  von  den  Zuständen  in  der 
Umgegend  erzählt  Bibver^'^)  ^'^j  in  ansprechender  Weise.  Aus 
dem  Libanon  bringt  das  ji  Ausland  a^^^)  eine  hübsche  Natursehil* 
derung.  Zwei  kleine  englische  Beisebeschrdibiingen  3^^}  ^^)  sind 
schon  deswegen  interessant,  weil  sie  von  weniger  bereisten 
Gegenden  erzählen.  —  Der  weitaus  grösste  Theil  dieser  Reise— 
beschreibungen  war  mir  —  fast  möchte  ich  sagen ,  glücklicher- 
weise —  nicht  zugänglich  und  ich  muss  mich  deshalb  damit  be- 


-ßkiwen  von  Alfred  Stähelin.    Mit  5  Karten.   Basel  1890.    461  SS.  8.    Ree« 
▼on  Quedenfeldt:  Ausland  1891,  S.  39  f. 

372)  F.  V.  Hellwald,  Ein  Streif zug  durch  Falftstina:  Vom  Fels  lum  Mew 
1889/90,  IX,  S.  289—309  (illustrirt) . 

373)  H.  Brugsch,  Aus  dem  heiligen  Lande:  Westermann's  illustriite 
deutsche  Monatshefte,  Bd.  67  (1889/90),  S.  24—39. 

374)  C.  H.  Plath,  Sieben  Tage  in  Jerusalem:  Evangelische  Kirchen- 
leitung  1889,  Sp.  265—270,  283—288,  304—312.  Auch  separat  erschienen: 
Berlin,  Buchhandlung  d.  Gossner'schen  Mission,  1889.  34  SS.  8.  Rec.  von 
Guthe:  ZDPV.  1880,  XIH,  S.192. 

375)  Th.  Roller,  Le  tour  d'Orient.  Impressions  de  voyage  en  Egypte, 
Terre-Sainte,  Syrie  et  ä  Constantinople.  Lausanne,  Bridel,  1890  (?).  300  SS.  8. 
(16  grav.). 

376)  Z.  Biever,  Madaba:  Das  heilige  Land  1889,  S.  7—12. 

377)  Schreiben  des  apostolischen  Missionars  Herrn  Z.  Biever  aus  Madaba 
im  Ostjordanlande :  Das  heilige  Land  1889,  S.  1—7. 

378)  Ein  griechisches  Kloster  im  Libanon :  Das  Ausland  1889,  S.  1 23 — 1 25. 

379)  Aleppo  to  Skanderoon :  Saturday  Review  30.  Aug.  1890,  S.  257—259. 

380)  Edessa  to  Aleppo :  Saturday  Review  12.  Okt  1890,  S.  403  f. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  flb.  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Pal&stinalit  1 889/90.    1 63 

gnägen,  die  Titel  anzuführen  ^^i-^'^.     Eine  weitere  Keiseschil- 
derung  Ton  Disselhof  s.  Nachtrag  Na.  580. 


381)  Paulus  Cassel,  ElagabaL  Bruohstflck  einer  Reise  nach  dem  SoBnen- 
tempelvonBaalbek:  Sunem  1890,  XV,  S.  2&6— 218;  262--265;  270—278; 
278—280 ;  287  f,  [nicht  gesehen]. 

382)  IL  £.,  Reisen  in  Kleinasien  und  Byriea:  Vossische  Zeitung  1890, 
No.  249,  Sonntags  Beilage  No.  22  [nicht  gesehen]. 

383)  E.  MontantM,  Reisebildef  aus  Sjrien  und  Falistina:  Aus  allen 
Welttheilen  XXI,  1890,  No.  9  [niehi  gesehen]. 

384}  J.  Mmeha,  JerusalenL  Betrachtende  Skiise :  Deutaefae  Rvndsehau 
fOr  Geographie  und  Sutts^k  1889,  XTT,  9. 03-^75  [nicht  gesehen]. 

385)  B.  Hall,  Fra  Osten.  Reiseeriadriagef  fra  Aegypten,  Syrien  og  Pa« 
Iftstina.  Ghristiania,  Mailing,  1889  (in  Lieferungen)  [nicht  gesehen]. 

386)  0.  Riohardt,  Det  heilige  Land.  Dagbog  og  Bigte.  Tredie.  gjea- 
nemsete  udgave.  Kj^benhaven,  Oyldendal,  1889.  272  »S.  8.  (mit  Karte)  [nicht 
gesehen]. 

387)  G.  Bdtrame,  Una  visita  al  Carmelo:  Atti  dell'  Isttoto  Veneto 
1889,  VII,  No.  8  u.  9  [nicht  gesehen]. 

388]  L.  Rossi,  Un  viaggio  in  Terra  Santa  e  in  Egitto,  Settembre-Ottobre 
18B9.  Vicensa,  S.  Giuseppe,  1890.  XIII,  264  SS.  24.  [nicht  gasten]. 

389)  L.  de  Baielaire,  Chevauch^e  en  Falestine.  Paris,  Carr^  188^.  ü, 
274  SS.  8.  [nicht  gesehen]. 

390)  J.  F.  de  Belloe ,  Jerusalem.  Souvenirs  d'un  voyag«  en  tetfre  sainte. 
Paris,  Palm^,  1889.  8.  [nicht  gesehen]. 

391)  C  **,  Relation  d'un  voyage  en.Terre-Sainte.  Parisy  Pio^oin,  1889. 
190  SS.  12.  [nicht  gesehen]. 

392)  E.  C.  Camus,  Notre  voyage  aux  pays  biblique«.  3  vols.  Paris, 
I^etoazey,  1890.  VII,  400  SS.:  328  SS. ;  332  SS.  12.  (18  caft.,  70  grav.)  [nicht 
gesehen]. 

393)  E.  Chantre,  De  Beyrouth  ä  Tiflis  ä  travers  la  Syrie,  la  haute  M6so- 
potamie  et  le  Kurdistan :  Tour  du  Monde  1889,  S.  209-^304  (mit  Karte)  [nicht 
gesehen]. 

394)  Chopin,  France  et  Syrie:  Souvenirs  de  Ghasir  et  de  Beyrouth. 
Tours,  Mame,  1890.  368  SS.  8.  [nicht  gesehen]. 

395)  Ch.  Contejean,  En  Orient.  Notes  de  voyage.  Nantes,  MeUinet, 
1890.   156  SS.  8.  [nicht  gesehen]. 

396)  dcDamas,  En  Orient.  5«  £d.  1890.  2  vols.  I:  Voyage  au  SinaT. 
II :  Voyage  en  Jud6e.  319  SS. ;  347  SS.  8.  [nicht  gesehen]. 

397)  A.  Delanoker ,  Lettres  sor  la  Terre  Sainte.  Trad.  du  flamand  par 
£.  Laga.   2  vols.  1890.   258,  214  SS.  8.  (mit  2  Karten)  [nicht  gesehen]. 

398)  M.  Jullien,  Une  excursion  en  Coel6syrie:  ]^tudes  relig.,  philosoph., 
bist,  et  litt.,  1890,  S.  194—217;  S.  462—489  [nicht  gesehen]. 

399)  M.  Jullien,  Une  visite  ä  Cbeffa  'Amer,  Galilee :  Missions  oatholiques 
1889,  XXI,  S.  3b  1—384  [nicht  gesehen]. 

11* 


Digitized  byCrrOOQlC 


164  Beniinger, 

^poctS^Si?'         Zum  Glück  hat  neben  dieser  Menge  ephemerer  Erzeugnisse 
JeniBaiein.  ^{^  wissenschaftliche  Forschung,  speciell  die  Topographie,  einen 


400)  J.  M.  Lagrange,  Une  exoursion  en  Falestine.  Le  Heu  de  naissance 
du  prophöte  Samuel:  L'üniversit^  catholique  1890,  VI,  S.  161—178  [nicht 
gesehen]. 

401)  Raboisson,  £n  Orient  R^its  et  notea  d'un  voyage  en  Falestine  et  en 
Sjrrie  par  l'Kgypte  et  le  Sinai'.  VoL  2.  Comprenant  la  Palestine  et  la  Syrie. 
Paris,  Libr.  CathoL  de  TOeuTre  de  St  Paul,  1889.  359  SS.  illustr.  [nicht  gas.]. 

402)  M"«  Le  Ray,  Sixieme  T03rage  en  Orient.  Damas  —  Palmyre  —  Le 
D^sert  —  Babylone  —  La  tour  de  Babel  —  L'Euphrate:  Bulletins  de  la  so- 
ci6t6  de  g^ographie  de  Lyon  1889,  VIII,  S.  221—264.  Auch  Separatdruck: 
Lyon,  Vitte,  1889.  48  u.  24  SS.  8.  [nicht  gesehen]. 

403)  A.  Vannesson,  Au  pays  de  Notre-Seigneur.  Paris,  Libr.  Oathol.  de 
rOeuYTe  de  Saint-Paul,  1990.  X,  432  SS.  8.  (illusir.)  [nicht  gesehen]. 

404)  J.  de  Witte,  £n  Palestine.   Paris,  Ghapellies,  1889  [nicht  gesehen]. 

405)  Ch.  D.  Bell,  Oleanings  from  a  tour  in  Palestine  and  the  East  2.  ed. 
London,  Hodder,  1889.  XII,  366  SS.  8.  (mit  Karten)  [nicht  gesehen]. 

406)  F.  J.  Bliss,  Among  the  Lebanon  Monasteries:  Christ  Union  (New 
York),  Juli  1884,  S.  42  f.  [nicht  gesehen]. 

407)  Countess  Cowper,  A  month  in  Palestine.  London ,  Bumpus,  1889. 
114  SS.  8.  [nicht  gesehen]. 

408)  T.  Dargue,  Through  the  Holy  Land,  being  a  tour  in  Egypt,  Pa- 
lestine, etc.   London,  Hamilton,  1889.  8.  [nicht  gesehen]. 

409)  R  H.  C.  Dana,  A  wedding  at  Nasareth :  Sunday  Sehool  Times 
25.  Okt  1890,  S.  675  [nicht  gesehen]. 

410)  Hester  Douglas,  The  land  where  Jesus  Christ  liyed.  London, 
Nelson,  1890.   304  SS.  8.  [nicht  gesehen]. 

411)  A.  R.  Edwards,  From  Joppa  to  Mount  Hermon  ;  a  series  of  narra- 
tive  discourses.  Philadelphia,  Porter  &  Coates ,  1890.  II,  256  SS.  8.  [nicht 
gesehen]. 

412)  R.  F.  Harper,  Down  the  Euphrates  Valley.  I:  Old  and  New  Test. 
Student,  Jan.  1890,  S.  55  [nicht  gesehen]. 

413)  J.  Rendel  Harris,  The  Site  of  the  Garden  of  Gtethsemane :  Sunday 
Sehool  Times,  24.  Mai  1890,  S.  323  [nicht  gesehen]. 

414)  H.  T.Henry,  Bethlehem:  Cath.  World,  Januar  1890  [nicht gesehen]. 

415)  W.  B.  Hill,  With  the  Beduins :  a  narrative  of  joumeys  to  the  east 
of  the  Jordan  and  Dead  Sea,  Palmyra,  etc.  London,  Unwin,  1890.  8.  [nicht 
gesehen] . 

416)  W.  B.  Hill,  From  the  Hudson  to  the  Jordan.  VIO— XIH  (Samaria; 
Palestine) :  Christian  Intelligencer  (New  York),  Juli — ^Aug.  1890  [nicht  ges.]. 

417)  H.  V.  Hilprecht ,  The  Mouth  of  the  Nahr-el-Kelb.  Sunday  Sehool 
Times  (Philadelphia),  16.  März  1889,  S.  163  [nicht  gesehen]. 

418)  F.  E.  Hoskins,  A  Christmas  Ride  to  Syria:  Sunday  Sehool  Times, 
21.  Dee.  1889,  S.  803  [nicht  gesehen]. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  üb.  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Palästinalit.  1889/ 90.    1 65 

reichen  Zuwachs  an  werthvollen  Einzeluntersuchungen  aufzu- 
weisen. Gubrin's  Buch  über  Jerusalem  ^^^j  erscheint  theil weise 
als  gute  Compilation,  theilweise  als  Ausdruck  eigener  Anschauung 
des  mit  Jerusalem  sehr  gut  bekannten  Verfassers.  Sein  Stand- 
punkt ist  streng  katholisch.    Interessant  und  mit  Vorliebe  be- 


419)  Selah  Merrill,  The  Sea  of  Galilee :  Sunday  School  Times  (Phila- 
delphia), 9.  Febr.  1889,  S.  84  [nicht  gesehen]. 

420)  Selah  Merrill,  My  searoh  for  Mahanaim:  Sunday  School  Times  (Phi- 
ladelphia), 23.  Nov.  1889,  S.  739  [nicht  gesehen]. 

421)  Selah  Merrill,  Hebron,  and  a  yisit  to  the  cave  of  Machpelah :  Sunday 
School  Times  (Philadelphia).  14.  Dei.  1889,  S.  787  [nicht  gesehen]. 

422)  Selah  Merrill,  Bethsaida  and  JuUas  :  Sunday  School  Times,  3.  Mai 
1890,  S.  274  [nicht  gesehen]. 

423)  H.  Blisabeth  Mitchell,  Forty  days  in  the  holy  land.  London,  Paul, 
1890.  210  SS.  8.   [nicht  gesehen]. 

424)  S.  A.  Mutschmore,  A  visit  of  Japhet  to  Shem  and  Harn.  New-York, 
Carter,  1889  [nicht  gesehen]. 

425)  James  Neil ,  The  site  of  the  cities  of  the  piain  and  the  »pits«  of  the 
▼ale  of  Siddim:  Theol.  Monthly,  Mai  1890  [nicht  gesehen]. 

426)  John  Peters,  Notes  firom  the  Fast:  Old  and  New  Test.  Student 
1889,  S.  325—329  [nicht  gesehen]. 

427)  J.  L.  Porter,  Through  Samaria  to  Galilee  and  the  Jordan.  London, 
Nelson,  1889.  330  SS.  8.  Rec. :  Saturday  Review  2.  März  1889,  S.  260  [nicht 
gesehen]. 

428)  Ph.  Schaff,  Through  Bible  Lands:  notes  of  trayel  in  Fgypl,  the 
Desert  and  Palestine.  New  ed.,  rev.  and  enl.  New  York,  Tract  Society,  1889. 
460  SS.  12.   Rec. :  Old  &  New  Test.  Student,  Juli  1889,  S.  59  [nicht  gesehen]. 

429)  D.  Sohley  Schaff,  The  fountains  of  the  Jordan:  Sunday  Sohool 
Times  (Philadelphia),  14.  Sept  1889,  S.  581  [nicht  gesehen]. 

430)  G.  H.  Schodde ,  Recent  Researohes  into  Bible  Lands :  Homiletic 
Hey.,  August  1890,  S.  107—112  [nicht  gesehen]. 

431)  Bernhard  SneU,  A  Sunday  in  Jerusalem.  Reo. :  Christian  at  Work 
(New  York),  14.  Aug.  1890,  S.  200  [nicht  gesehen]. 

432)  F.  Tompkins ,  Through  Dayid's  realm.  London,  Low,  1889.  XXV, 
364  SS.  8.  (mit  200  Illustr.)  [nicht  gesehen]. 

433)  Horace  Victor,  A  day  in  Damasous :  Murra/s  Mag.  I^oy.  1 889  [nicht 
gesehen]. 

434)  F.  L.  Wilson,  Round  about  Jerusalem :  Century  Mag.  Mai  1889 
[nicht  gesehen]. 

435)  F.  L.  Wilson,  In  Scripture  Lands.  New  York,  Scribner,  1890.  XVI, 
386  SS.  8.  [nicht  gesehen]. 

436)  Jerusalem.  —  Son  histoire.  Sa  description.  Ses  Etablissements  re- 
ligieuz.  ParV.Gu^rin.  Paris,  Plön,  1889.  499  SS.  8.  mit  1  Plan.  Rec: 
Bulletin  de  la  Soci6tE  g^ogr.  de  Lyon  VIU,  1889,  S.  537  f. 


Digitized  byCrrOOQlC 


166  Branngcr, 

handelt  ist  der  dritte  Tbefl,  die  religiöeen  Anstalten  betreffend. 
Den  Artikel  von  Besant^^  über  Jerusalem  kenne  ich  nicht. 
Schick  <*®)  und  Buhl^*«)  geben  übersichtliche  Zusammenstel- 
lungen der  in  den  letzten  Jahren  gemachten  kleineren  und  grös- 
seren Entdeckungen.  Demselben  Zweck  dient  ein  Plan  Ton 
Jerusalem  von  Wilson  **^). 

Ziemlich  reich  ist  die  Berichtsperiode  an  grösseren  und 
kleineren  Funden ,  über  die  Schick  in  zahlreichen  Artikeln  be- 
richtet. Der  Bau  der  neuen  Fahrstrasse  nach  Jericho  hat  Über- 
reste der  alten  Nordmauer  zu  Tage  gefordert ,  sowie  Gebäude- 
reste, in  denen  Schick  das  »Aussätzigenthortr  der  Elreuzfahrer 
finden  wilH^i),  Ebenso  der  Bau  auf  dem  Gebiet  des  lateinischen 
Patriarchats ;  die  hier  gefundenen  Mauersteine  sind  ebenso  ge- 
rändert, wie  die  der  Harammauer^^^).  An  der  Strasse  Tärik 
Bäb  Sitti  Marjam  sind  die  Grundmauern  einer  kleinen  byzan- 
tinischen Kirche  ausgegraben  worden  <*^).  In  einem  Fresco- 
gemälde  in  der  Krypta  der  Kirche  über  dem  von  Schick  so 
genannten  Bethesdateich  will  Schick  ***)  deutlich  den  Engel  er- 
kennen, »der  das  Wasser  bewegte«,  was  aber  nicht  mehr  beweisen 
würde,  als  dass  die  Kreuzfahrer  hier  den  Teich  gesucht  haben. 
Dem  Nachweis,  dass  der  Teich  sich  hier  am  Platz  der  St.  Annen- 
kirche befinde,  dient  eine  sorgfältige,  schön  illustrirte  Arbeit  von 

437)  W.  Besant,  Jerusalem :  Chambers'  Enoyclop.  VI.  [nloht  gesehen]. 

438)  C.  Schick,  Neue  archäologisohe  Entdeckungen  in  Jerusidem  in  den 
leisten  iwei  Jahren:  Jerusalem,  Jahrbuch  etc.  1889  (III),  8.  82— 9&  des  deut- 
schen Theils. 

439)  F.  Buhl,  Nyerefund  i  Jerusalem.  Theolog.  Tidsskrift  18S9,  S.481  iL 

440)  Plan  of  Jerusalem  redueed  by  permission  from  the  ordnance  Plan 
2^  Scale  made  by  col.  Sir  Clharles  W.  Wilson,  to  illustrate  reoent  disooreries. 
Beilage  zu  Quart.  Statements  1889,  Aprilheft.  Dasu :  Notes  on  the  Plam  of 
Jerusalem,  ib.  8.  62  f. 

441)  C.  Schick,  Recent  discoveries  in  Jerusalem :  1)  Remains  of  the  Old 
Wall  ouUide  tiie  Northern  Wall  of  the  City.  2)  Remains  of  Old  Wall  near 
the  North-East  Corner  of  the  City :  Quart.  StatemenU  1889,  S.  63— 66.  VgL 
dazu  die  Note  von  Finn  ibid.  S.  205. 

442)  C.  Schick ,  Remains  of  the  old  city  wall :  Quart  SUtements  1890, 
S.  21. 

443)  C.  Schick ,  Recent  discoveries  in  Jerusalem.  An  aneient  church  in 
Tank  Sitti  Maryam:  Quart.  StatemenU  1889,  S.  172—174  (mit  1  Tafel). 

444)  C.  Schick,  Further  report  on  the  Pool  of  Bethesda :  Quart  State- 
ments  1890,  S.  18-20  (mit  1  Tafel). 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  üb.  neue  Erscheinungen  auf  d*  Gebiete  d.  PalAstinalit  1889/90.   167 

IIaxjss  *^*) .  Über  die  AusgrabuBgen  auf  dem  Gebiet  der  Dominik 
kao^r  nördlich  vom  Damaskusthor  erhalten  wir  von  Schick  **•) 
nunmehr  sorgfältige  Pläne.  Der  Fund  von  ausgehauenen  Fels- 
höhlen  am  Ostahhang  des  traditionellen  Zion  gibt  Schick  ^*^) 
Anlass  zu  der  Bemerkung ,  dass  der  gance  Boden  von  Jerusalem 
mit  solchen  Felshöhlen  durehsetet  sei,  woran  in  den  Statements  ^^) 
die  Yermuthung  geknüpft  wird,  dass  die  alten  Jebusiter  Tro- 
glodyten  gewesen  seien.  Ein  susammenfassender  Bericht  von 
Schick  ^^^)  gibt  eine  IJbersieht  (mit  Plänen)  über  die  interessanten 
Ausgrabungen  auf  dem  russischen  Platz  im  Osten  der  Grabes* 
kirche.  Er  will  dort  bestimmt  die  Beste  einer  alten  Akra  ge- 
fiinden  haben.  Vielleicht  das  Interessanteste  ist  der  Fund  eines 
zweiten  Siloahkanals  durch  Schick.  Derselbe  hält  ihn  für  älter 
als  den  bekannten  Kanal  ^^o) ;  Birch^^^)  will  ihn  gar  dem  Salomo 
zuschreiben.  Auf  der  nördlichen  Kuppe  des  Ölbergs  wurde  eine 
ausgedehnte  christliche  Begräbnisstätte,  sowie  weite  Anlagen 
von  Felsengräbern  (vielleicht  das  Peristereon  des  Josbphus)  ent- 
deckt ^^^).  Für  die  weiteren  kleineren  Funde  muss  ich  auf  die 
sahireichen  Berichte  von  ScmcK**^**^)  verweisen.  Worauf  sich 
Hibst's*'^)  Aufsatz  bezieht,  weiss  ich  nicht. 


445)  Mau88,  LaPiscinedeBethesda.  Paris,  Leroux,  1889  [nicht  gesehen]. 
Bee.:  Aeademy  31.  Aug.  1889,  S.  140. 

446)  G.  Schick,  Diseoveries  north  of  Damascus  Oate:  Quart.  Statements 
1990,  8.  9—11  (mit  3  Plänen). 

447)  C.  Schick,  Ezcayations  on  the  eastem  brow  of  »Zion« :  Quart.  Sta- 
temmts  1890,  8.  12—15  (mit  1  Tafel). 

448)  The  Year  1889:  Quart  Statements  1890,  8.  2. 

449)  C.  Schick,  Weitere  Ausgrabungen  auf  dem  russischen  Platz :  ZDP  V. 
1889,  XII,  S.  10—18  (4  Taf.).  Vgl  dasu  auch  C.  Schick,  Notes  on  the  PUns 
and  the  Cave  £ast  of  the  Ohuroh  of  Üie  Holj  Sepulchre:  Quart.  Statements 
1889,  S.  67  f. 

450)  0.  Schick,  lüttheUungen  aus  Jerusalem :  ZDPV.  1890.  XIII,  S.  228 
—232. 

.451)  W.  F.  Bireh,  The  watera  of  Shiloah  that  go  softly  (Isaiah  VIII,  6} : 
Quart.  Statements  1889,  S.  35—38  (mit  3  Taf.). 

452)  C.  Sehiek^  The  Mount  of  Oliyes:  Quart  Sutements  1880,  S.  174— 
184(mit3Tafehi). 

453)  C.  Sehiek,  Katakomben  auf  dem  Ölberg :  ZDPV.  1889,  XH,  S.  193 
— 199  (mit  1  Tafel). 

454)  C.  Schick,  Recent  discoyeries  in  Jerusalem:  Quart*  Statements 
1889,  S.  111—117  (mit  1  PUn). 


Digitized  byCrrOOQlC 


168  Benzinger, 

Der  allerältesten  Topographie  von  Jerusalem  nehmen  sich 
die  Engländer  verschiedenfach  liebevoll  an.  Nach  St.  Clair*®*) 
muss  Jei*usalem  in  uralter  Zeit  zwei  heilige  Berge  gehabt  haben, 
weil  in  allen  Religionssystemen  mit  Gestimdienst  die  Dualität 
symbolisch  sei.  Finn*«^)  bringt  es  fertig,  den  l*t2S  (Luther: 
»Dachrinne <f),  welchen  Joab  nach  2  Sam.  5,  8  erstieg,  deutlich 
in  dem  grossen  Aquädukt  unter  dem  Kobinsonbogen  wiederzu- 
erkennen, und  zugleich  in  den  Fellachen  von  Silwän,  AbuDis  etc. 
Überreste  der  jebusitischen  Bevölkerung  zu  finden.  Bmcii  glaubt 
ihm  ersteres  doch  nicht  ganz**') ,  weiss  aber  dafür  um  so  be- 
stimmter***), dass  der  Jebusiter  Aravna  der  Verräther  war,  der 
dem  Joab  in  die  Festung  hereinhalf.  Derselbe  Verfasser*»^)  erzählt 
uns  unter  anderem  Schönen,  dass  der  Hiobsbrunnen  ein  vor  ca. 
3400  Jahren  von  einem  geschickten  jebusitischen  Ingenieur  ge- 
grabener artesischer  Brunnen  ist,  denn  'ain  rogel  bedeutet  »the 
spring  of  searching  out«.  In  einem  weiteren  Aufsatz  findet 
BiRCH***)  Vergnügen  daran,  die  Topographie  Jerusalems  auf  den 
Kopf  zu  stellen  und  das  Hinnomthal  mit  dem  Tyropoeon  des 
JosEPHUs,  das  Josaphatthal  mit  dem  heutigen  Wädi  er-Rabäbi  zu 


455]  C.  Schick,  Two  cisterns  near  Jeremiah's  grotto :  Quart  Statements 
1890,  S.  11  f. 

456)  C.  Schick,    Rock  levels  in  Jerusalem:    Quart.  Statements  1890, 
S.  20  f. 

457)  Herr  Schick's  reports  from   Jerusalem:   Quart.  Statements  1890, 
S.  246—259  (mit  1  Tafel). 

458)  C.  Schick,  Discovery  of  rock-^ewn  chapels  at  Silwftn :  Quart  State- 
ments 1890,  S.  16— 18  (mit  1  Tafel). 

459)  C.  Schick,  Reports  from  Jerusalem ;  Roek-cut  Cave  at  SilwAn ;  £x- 
cavations  at  Aceldama :  Quart.  Statements  1890,  S.  67  f. 

460)  J.  Hirst,  Recent  Biseoyeries  in  Jerusalem:    Reliquary  1889,  II, 
S.  159—161  [nicht  gesehen]. 

461)  George  St.  Clair;  Twin  saored  Mounts  at  Jerusalem :   Quart  State- 
ments 1889,  S.  99—102. 

462)  £.  A.  Finn,  The  Tsinnor:  Quart  Statements  1890,  S.  195—198. 

463)  W.F.Birch,  The  gutter  (Tsinnor) :  Quart.  StatemenU  1890,  S.  S30f. 
464j  W.  F.  Birch,  Defenoe  of  the  Gutter  (Teinnor);  Quart  Statements 

1890,  S.  200—204. 

465)  W.  F.  Birch,  £n-Rogel,  and  the  brook  that  overflowed:   Quart. 
Statements  1889,  S.  45—52. 

466)  W.  F.  Birch,  The  Valleys  and  waters  of  Jerusalem :  Quart  Statements 
1889,  S.  38—44.  Vgl.  dazu  Conder's  Note  »The  Stone  Zoheleth«  ebend.  S.  90. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  flb.  neue  Erscheinungen  auf  d.  Qebiete  d.  Palästinalit.  1 889/  90 .     1 69 

identificiren,  alles  auf  Grund  seiner  Wahrnehmung,  dass  das 
Hebräische  drei  verschiedene  Worte  für  »Thal«  besitzt,  die  streng 
zu  unterscheiden  sind.  Vielleicht  interessirt  es  den  einen  oder 
andern  unserer  Leser  zu  hören,  dass  Birch  den  echten  Steinblock 
gefunden  hat,  mit  welchem  Hiskia  2  Chr.  32 ,  4  den  Hiobs- 
brunnen  verstopfte  I  Reihen  wir  dem  noch  an  Chaflin's  *«^  neue 
Erklärung  des  Wortes  Gihon,  wonach  dasselbe  nicht  eine  Quelle, 
sondern  den  Kanal  (Siloahkanal)  bezeichnet,  weil  jeder  der  durch 
diesen  Kanal  hindurchgehen  will,  auf  dem  Bauch  Cjinä)  kriechen 
muss  —  so  haben  wir  die  schönsten  Fruchte  englischer  Forschung 
beieinander. 

St.  Clair^w)*«»)  und  Birch  ^^o)  471)  getzen  ihren  Streit  über 
die  Lage  der  Gräber  Davids  und  den  Lauf  der  Mauer  Nehemia's 
fort.  Ersterer  sucht  die  Gräber  auf  der  Westseite  des  Ophel, 
nördlich  von  der  Marienquelle,  letzterer  auf  der  Ostseite  des 
Ophel,  und  zwar  südlich  von  der  Marienquelle.  So  lange  man 
freilich  seine  Exegese  so  betreibt,  wie  St.  Clair*'*)  thut,  wenn 
er  die  chömä  rechabä  Neh.  3,  S  als  the  wall  by  (!)  the  Broad 
erklärt,  werden  die  Resultate  viel  zu  vrünschen  übrig  lassen. 
Schick*^')  legt  die  Gründe  dar,  die  ihn  bewegen,  das  »Thalthor« 
im  oberen  EOLnnomthal  selbst  zu  suchen.  Einen  der  Thürme 
glaubt  er  etwas  südwestlich  von  der  Südwestecke  des  Burggrabens 
gefunden  zu  haben. 

Die  Akrafrage  lässt  Gatt  ^^4)*^*)  keine  Ruhe.  Er  versucht 
immer  wieder,   seine  Hypothese  plausibel  zu  machen,  dass  die 

467)  Thomas  Chaplin,  Gihon:  Quart.  Statements  1890,  S.  124  f. 

468)  George  St  Clair,  Nehemiah's  South  Wall,  and  the  locality  of  the 
Royal  Sepulohres:  Quart.  Statements  1889,  S.  90—102.  Vgl.  dazu  Conder's 
Note  »The  south  Wall  of  Jerusalem«:  ebendaselbst  S.  145. 

469)  George  St.  Clair,  Nehemiah's  wall:  Quart.  Statements  1890,  S.47— 50. 
470]  W.  F.  Biroh,  Nehemiah's  wall:  Quart.  Statements  1889,  S.  206— 

209;  1890,  S.  126—130. 

471)  Birch,  The  Pool,  that  was  made :  Quart.  Statements  1890,  S.  204— 
206;  daiu  Note  ebend.  S.  207  f. 

472)  George  St.  Clair,  The  »Broad  Wall«  at  Jerusalem:  Quart.  Statements 
1889,  S.  98  f. 

473)  C.  Schick,  Das  Thalthor  im  alten  Jerusalem :  ZDPV.  1890,  XIII, 
ß.  31—36  (mit  1  Tafel). 

474)  G.  Gatt,  Die  Stadtviertel  des  alten  Jerusalem:  Das  heilige  Land 
1889,  S.  116— 120. 

475;  G.  Gatt,  Zur  Akrafrage:  Theolog.  Quartalschrift  1889,  71, S.  77— 125. 


Digitized  byCrrOOQlC 


170  BenwBger, 

Akra  des  Josepbus  auf  dem  Westhügel  gelegen  habe ,  dase  Zioa 
und  Moria  verschiedene  Hügel  seien  etc.,  allerdings  mit  immer 
fadenscheinigeren  Gründen  und  einer  unglaublichen  Exegese. 
So  muss  z.  B.  1  Makk.  1, 29  ff.  facta  est  (civitas)  in  arcem  heissen: 
sie  bauten  in  der  Stadt  eine  Burg.  Dabei  erklärt  er  offen,  dass  er 
auch  für  die  Zukunft  »auf  dem  Kampfplatz  zu  bleiben«  gedenke, 
also  keiner  Belehrung  mehr  zugänglich  ist.  Auch  Schakling^^*) 
versucht  vergeblich  die  traditionelle  Lage  des  Zion  zu  vertbei- 
digen.  Nach  Conder^^^j  bedeutet  Bezetha  tder  Einschnitt«  und 
bezieht  sich  auf  den  Graben  nördlich  von  der  Antonia  I  —  Die 
Bemerkungen  von  Chaplin  ^^s)  betreffen  unwichtige  Fragen  der 
mittelalterlichen  Topographie.  Ezekibl^^^)  veröffentlicht  Bei- 
träge zur  Geschichte  der  Aschkenasim-Synagoge.  Sefp^^^)  tritt 
lebhaft  dafür  ein,  dass  das  alte  Praetorium,  das  Bichthaus  des 
Pilatus,  am  Platz  der  heutigen  Christuskirche  zu  suchen  sei. 

Über  die  wahre  liage  des  heiligen  Grabes  hat  Clabk^^^)  ge* 
schrieben.  Mauss^^^j  gibt  die  sorgfältige  Unteorsuchung  und 
Beschreibung  einer  alten  Kapelle ,  die  einst  auf  der  Terrasse  der 
Grabeskirche  an  die  Trommel  der  Kuppel  angebaut  und  mit 
einem  Fenster  versehen  war,  durch  das  man  ins  Innere  blicken 
konnte. 

Der  im  vorjährigen  Bericht  (No.  222)  erwähnte  Aufsatz 
von  RiEss  über  den  Felsendom  hat  zunächst  einen  Artikel  von 
Sbpp  4^3)  veranlasst,  der  wiederholt  für  seine  Lieblingsidee  (der 

476]  Soharling,  Zions  Bjerg  og  Davids  Stad  (Universitätsprogramm). 
Kopenhagen  1890. 

477)  C.  B.  Conder,  Besetha :  Quart  Statements  1890,  ß.  122  f. 

478)  Th.  Chaplin,  Some  Jerusalem  notes  :  Qu^rt.  Statements  1889,  S.9 1 
Vgl.  dazu  auch  Conder't  Note  «Houte  of  the  Holy  OhosU  ebend.  S.  90. 

479)  J.  Ezekiel ,  Beiträge  zur  Gesohiohte  der  Aschkenasim-Synagoge  in 
Jerusalem,  aus  dem  Arabisohen  übersetzt  und  mit  Bemerkungen  versehen : 
Jerusalem,  Jahrbuch  etc.  1889  (III),  S.  72—86  des  hebräischen  Theils. 

480)  A»  Sepp,  Die  Christuskirche  am  Fiats  des  Prätoriums  auf  Zion: 
Allgemeine  Zeitung  1889,  No.  289  Beilage. 

481)  A.  M.  Clark,  The  true  site  of  the  Holy  Sepulehre:  Catholio  World, 
March  1S89  [nicht  gesehen]. 

482)  C.  Mauss,  Note  sur  une  ancienne  chapeUe  contigue  ä  la  Grand'  salle 
des  Patriarches  et  k  la  Rotonde  du  Saint^S^pulcre  ä  Jerusalem ;  Revue  aroh^o- 
logique  1890,  XV,  S.  217—239. 

483)  Sepp,  Die  Felsenkuppel  in  Jerusalem:  ZDPV.  1889,  XII,  S.  107 
—  192. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  üb.  neue  Erscheinungen  auf  d*  Gebiete  d.  Palästinalit.  1 889/90.    171 

Felsendom  eine  Ton  Justinian  erbaute  Sophienkiiche)  eintritt, 
allerdings  ohne  wesentlich  neue  Gründe  beizubringen  und  mit 
ganz  einseitiger  Betonung  des  ajchitektonischen  Standpunkts. 
Ihm  gegenüber  gibt  der  verstorbene  Gildemeistsr  ^^^)  in  der 
letzten  Abhandlung,  die  Yon  ihm  in  unserer  Zeitschrift  steht, 
eine  überaus  sorgfaltige  Zusammenstellung  sämmtlicher  ara- 
bischen Berichte,  die  sich  auf  die  Geschichte  der  £[arambauten 
beziehen.  Aus  derselben  geht  mit  unwiderleglicher  Sich^beit 
hervoi,  dass  nach  dem  einstimmigen  Zeugniss  der  ambischen 
Autoren  der  Haramplatz  damals,  als  'Omar  nach  Jerusalem  kam 
(i.  J.  638),  leer,  d.  h.  mit  Schutt  bedeckt  war  und  nirgends  eine 
Basilika  des  Justinian  gestanden  haben  kann.  Auch  die  Justi- 
nianische Theotokos- Kirche  darf  nicht  dort  gesucht  werden. 
Ebenso  einstimmig  wird  der  Bau  der  j»Kubba«  über  dem  Felsen 
dem  'Abdalmalik  zugeschrieben.  Gildbmeister's  Beweis  ist  un- 
umstösslich  und  es  darf  nunmehr  diese  Streitfrage  als  endgtltig 
eriedigt  betrachtet  werden.  Simpson  ^^)  schliesst  wohl  piit  Recht 
aus  der  Ähnlichkeit  der  ursprünglichen  Anlage  des  Felsendoms 
und  der  Grabeskirche  zusammen  mit  dem  Bericht  desMu]^iddssi, 
wonach  ersterer  als  Rivale  der  Grabeskirche  erbaut  ist,  dass  die 
Grabeskirche  als  Muster  für  den  Felsendom  gedient  habe.  — 
FiNN*®^)  fühlt  sich  durch  die  Betrachtung  der  Sachra  zu  tiefsin- 
nigen Speculationen  über  das  etymologische  Yerhältniss  von  p 
und  pK  veranlasst :  pK  ist  in  der  Bibel  Symbol  des  Gottessohnes, 
m  dagegen  Symbol  des  Vaters.  (! !) 

Vau  Kastbren*®^  hat  die  südliche  und  östliche  Umgebung  ^jJi5i»!**^ 
Ton  Jerusalem  genau  durchsucht  und  bietet  manche  Ergänzungen 
zu  dem  bisher  Bekannten.    Für  die  Frage  der  Stammesgrenzen 
ist  interessant,  dass  er  eine  beständige  Quelle  'am  er-rawüin  ge- 
funden hat,  die  er  mit  der  Sonnenquelle  zu  identificiren  geneigt 


484  j  Gildemeister,  Die  arabischen  Nachrichten  zur  Geschichte  der  Qaram- 
bauten:  ZDPV.  1890,  XIH,  S.  1—24. 

485)  W.  Simpson,  The  Holy  Sepulohre  and  the  Dome  of  the  Rock :  Quart. 
StatemenU  1889,  S.  14—17. 

486)  £.  A.  Finn ,  The  rock  (sakhrah)  foundation  of  Solomon's  temple : 
Quart.  Statements  1889,  S.  156  f. 

487)  J.  P.  van  Kasteren,  Aus  der  Umgegend  Ton  Jerusalem ;  ZDPV.  1890, 
Xm,  S.  76—114.   Dazu  Nachtrag  S.  114— 118 ;  NamenHste  S.  119—122. 


Digitized  byCrrOOQlC 


1 72  Benainger, 

ist.  RiESS^^^)  stellt  die  Tradition  betreffend  den  Brunnen  der 
Weisen  an  der  Strasse  nach  Bethlehem,  der  identisch  ist  mit  dem 
Kathisma  palaion ,  zusammen.  Luncz^^^)  identificirt  den  toadi 
färä  mit  dem  Phratfluss  des  Jeremia,  und  Cokber^^)  den  nähr 
eUaudschä  mit  me  hajjarkon  Jos.  19,  46.  Friedmanm 5*^)  be- 
schäftigt sich  mit  der  Lage  von  Sodom  und  Gomorrha.  Schick^^^) 
hat  auf  den  Sanddünen  südlich  von  Jäfa  bei  Teil  Junis  Ruinen 
eines  Gebäudes  (Tempel  oder  Kirche?)  gefunden.  Derselbe**^ 
gibt  Pläne  der  Quelle  von  Dschib.  Brass***)  legt  eine  Lanze  ein 
für  die  traditionelle  Höhle  Adullam ,  von  der  Textverbesserung 
rniStt  in  1  Sam.  22,  1  u.  a.  hat  er  keine  Ahnung.  —  Die  Em- 
mausfrage  ist  immer  noch  nicht  zur  Ruhe  gekommen.  Gegen- 
über von  BüSBLLi  (letzter  Bericht  ZDPV.  1890,  S.  275,  No.  244), 
der  die  Echtheit  des  Heiligthums  von  el-Kubebe  mit  allen  mög^ 
liehen  Gründen  und  Scheingründen  vertheidigt,  ebenso  wohl 
auch  DoMBNicHBLLi  *•*) ,  tritt  ScHiFFEKS  *»<*)  entschieden  für 
^Amwäs  ein,  da  dies  seit  Alters»  el-Kubebe  erst  seit  Mitte  des 
16.  Jahrhunderts  als  Emmaus  betrachtet  werde.  —  Von  hohem 
Interesse  sind  die  Ausgrabungen  von  Flikders  Pbtrie  in  Teil  el- 
Hasi,  über  die  er^ö?)  498)  selbst,  Cobbrn*»»),  SaycbW«-«>2)  und 

488)  von  Biess,  Kathisma  palaion  und  der  sog.  Brunnen  der  Weisen  bei 
Mar  Eljas:  ZDPV.  1889,  XII,  S.  19—23. 

489)  A.  M.  Luncz,  Perath :  Jerusalem,  Jahrbuch  etc.  III.  Jahrg.,  1889, 
S.  126—127  des  hebräischen  Theils. 

490)  Notes  by  Major  Gonder.  I.  Mejarkon:  Quart.  Statements  1889,  S.  24. 

491)  M.  Friedmann»  Sodom  und  Gomorrha,  deren  Lage  nach  bibL  u.  tal- 
mudischen Quellen:  Jerusalem,  Jahrbuch  etc.  1889  (lU),  S.  53^71  des  hebr. 
Theils. 

492)  C.  Schick,  Teil  Yunis:  Quart.  Statements  1889,  S.  7  f. 

493)  C.  Schick,  The  waters  of  Gibeon:  Quart.  Statements  1890,  S.  23 
(mit  1  Tafel). 

494)  H.Brass,  The  caveof  Adullam:  Quart.  Statemente  1890, S.  180—181. 

495)  T.  Domenichelli,  L'Emmaus  della  Paleslina  a  sessanta  stadi  da  Ge- 
rusalenmie.  Liyomo,  Vigo,  1889.  425  SS.  8.  Daxu  Appendice,  Prato,  Gia- 
chetti,  1889.  47  SS.  8.  [nicht  gesehen]. 

496)  J.  M.  Schiffers,  Amwäs,  das  Emmaus  des  heiligen  Lukas,  160 
Stadien  von  Jerusalem.  Freiburg  i.  B.,  Herder,  1890.  VIII,  236  SS.  8.  (mit 
Titelbild,  einem  Grundplan  und  einer  Karte  von  Judäa).  Rec.  von  £.  Schürer : 
Theolog.  Literaturzeitung  1881 ,  Sp.  4  f. ;  Studien  und  Mittheiluni^en  a.  d. 
Benedictiner-  u.  Gisterzienser-Orden  XI,  4. 

497)  W.  M.  Flinders  Petrie,  Explorations  in  Palestine:  Quart.  State- 
ments 1890,  S.  159—166. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  üb.  neue  Erscheinungen  auf  d.  (Gebiete  d. Palästinalit.  1 889, 90.    173 

Andere ^<^3)  berichten.  Alle  sind  der  Ansicht,  dass  hier  (nicht  in 
Umm  Lätis)  das  alte  Lachisch  zu  suchen  ist  w^).  Painb  ^ö*)  sucht 
dagegen  auf  Grund  der  alten  Onomastica ,  der  assyrischen  In- 
schriften und  der  biblischen  Angaben  nachzuweisen ,  dass  Teil 
el-Hasi  =  Gath  sei.  Die  Ausgrabungen  haben  Mauerwerk  aus 
verschiedenen  Perioden  und  viele  Thongefässe  zu  Tage  gefördert. 
Pbtkie  will  die  ältesten  Mauern  der  alten  Amoriterzeit,  andere 
der  Zeit  der  ersten  jüdischen  Könige,  die  jüngsten  etwa  dem  Jahr 
500  V.  Chr.  zuschreiben. 

Üher  Samaria  liegt  nur  eine  Arbeit  von  Zbnner*^«)  vor,  der  ^„^^*^j'^J^ 
Syehor  =  nno  »Markt«  setzt  und  unmittelbar  östlich  von  Näbulus 
sucht,  so  dass  der  Ort  mit  dem  Wachsen  von  Sichern  ein  Theil 
der  Stadt  wurde.  —  Schumacher  ^<^7)  stellt  den  Lauf  der  »via 
maris«  fest.  Demselben  verdanken  wir  eine  sehr  genaue  und 
sorgfaltige  Beschreibung  des  jetzigen  Naiareth^^^)  mit  einem 
guten  Plan  im  Maassstab  1  :  7500.  Femer  theilt  Schuhacheb 
allerlei  Beobachtungen  aus  der  Gegend  zwischen  Tiberias  und 
dem  Hüle-See  mit*«»),  besonders  betreffend  die  Höhlen  im  Wädi 

498)  Journals  of  Mr.  Flinders  Fetrie:  Quart.  StatemenU  1890,  S.  219 
—246. 

499)  Camden  Cobern,  The  work  at  Teil  el  Hesy,  as  seen  by  an  American 
visitor:  Quart.  Statements  1890,  S.  166—170. 

500)  A.  H.  Sayoe ,  Mr.  Petrie's  excavations  in  the  south  of  Falestine : 
Guardian  6.  Aug.  1890,  S.  1229  [nicht  gesehen]. 

501)  A.  H.  Sayoe,  Mr.  Fetrie's  Excayations  in  the  South  of  Jud&h :  Sunday 
School  Times  6.  Sept.  1890,  S.  563  [nicht  gesehen]. 

502)  A.  H.  Sayoe,  Excavations  in  Judaea:  Contemporary  Bev.  Sept.  1890, 
S.  427—434  [nicht  gesehen]. 

503)  The  Academy  26.  Juli  1890,  S.  76  f.,  al^edr.  aus  Quart.  Statements 
1890,  S.  141—143.   Vgl.  ebend.  S.  151—154. 

504)  Entdeckungen  in  Judfta:  Warte  des  Tempels  1890,  S.  359. 

505)  A.  J.  Faine,  Not  Lachish,  but  Gath:  Bibliotheoa  Sacra  1890,  S.  682 
— 691  [nicht  gesehen^  nach  Theol.  Lit-Bericht]. 

506)  J.  X.  Zenner ,  S.  J. ,  Sychar.  Etymologie  des  Namens  und  wahr- 
scheinliche Lage  des  Ortes:  Zeitschrift  f.  katholische  Theologie  1889,  XIII, 
S.  a97— 400. 

507)  G.  Schumacher,  The  »Via  Maris«.  A  Reply :  Quart  Statements  1889, 
S.  78  f.,  152  f. 

508)  G.  Schumacher,  Das  jetzige  Nazareth:  ZDFV.  1890,  XIII,  S.  235— 
245.  Mit  einem  Flau  von  Nasareth. 

509)  Von  Tiberias  zum  Hüle-See.  Zusammengestellte  Reisebeobachtungen 
von  G.  Schumacher:  ZDFV.  1890,  Xin,  S.  65—75.  Mit  12  Abbildungen. 


Digitized  byCrrOOQlC 


1 74  Beitfinger, 

el-Hamäm  und  die  deutsche  Ansiedlung  bei  ^ain  ef-t^bigha. 
Nach  GovER^^o]  sind  die  »Wassex  Ifonmir  nicht  mit  Bahret  el- 
Hüle  identisdi,  sondern  mit  dem  Wädi  Hindädsch,  weil  Terrain- 
rerhältnisse  halber  nur  in  letzterer  Gegend  Josua's  grosse  Schlacht 
gegen  die  nordkanaanitischen  »Königec  stattfinden  konnte.  Was 
Lapffe^^^}  über  den  Pilgerort  Meron  in  Ghililäa  berichtet,  weiss 
ich  nicht.  Btthl^s  Büchlein  ^^2)  enthält  eine  Beschreibung  des 
Genezarethsees  iind  eine  historisch-topographische  Darstellung 
der  dortigen  Ortschaften  in  der  Form  eines  Rundgangs  um  den 
See.  Auch  Guths's*^^)  Erinnerungen  an  den  See  Genezareth 
seien  hier  genannt.  Gkat^^^)  bespricht  die  yerschiedenen  Hypo- 
thesen über  Bethsaida  unter  eingehender  Erörterung  des  Textes 
von  Luk.  9,  10,  wo  er  die  recipirte  Lesart  gegen  Tischbndorf 
aufrecht  erhält.  Brass  ^<^)  will  Kapemstum  auf  dem  Felshügri, 
der  bei  'Ain  et-Tlne  Torspringt,  gefunden  haben,  wo  Ruinen  yor- 
handen  sind. 

Eine  lebhafte  Erörterung  hat  die  Taricheäfrage  und  was  da- 
mit zusammenhängt  gefunden.  Gegenüber  den  Ausführungen 
VAN  Kasteren^s  (s.  Vorjährigen  Literaturbericht  No.  258)  will 
FuRRER  in  zwei  Aufsätzen  ^**)  *^^  seine  alte  Gleichung  Taricheä= 
Medschdel  (Magdala)  festhalten  und  das  talmudische  Hammata 
am  Ausgang  des  Wädi ' Ammäs  nachweisen ,  während  Bühl  ^^^) 
und  GuTHE^^*)  für  eine  südliche  Lage  von  Taricheä  eintreten 

510)  William  Gover,  The  waters  of  Meram:  Quart  Statements  1S90, 
S.  60—64. 

511)  H.  Lefite,  Der  Pilgerort  Meron  in  Oalilfta:  Österreichische  Monats- 
schrift für  den  Orient  1889,  S.  105—108  [nicht  gesehen]. 

512)  J.  Buhl,  Gtonesaret  og  dens  Omgiyelser.  Kopenhagen,  Sehönberg, 
1889.  66  SS.  8.  mit  Karte. 

513)  H.  Gnthe,  Erinnerungen  Tom  See  Oenesareth:  Daheim  No.  19.  20. 

514)  E.  P.  Gray,  The  Bethsaida  of  Luk.  9,  10.  Bibliotheoa  sacra  1889» 
S.  374 — 377  [nicht  gesehen;  nach  Theol.  Literatur-Bericht]. 

515)  Henry  Brass,  The  site  of  Gapemaum:  Quart  Statements  1890, 
S.  178—180. 

516)  K.  Furrer,  Tariche*  und  Gamala:  ZDPV.  1889,  XII,  S.  145—151. 

517)  K.  Fmrrer,  Noch  einmal  das  Emmaus  des  Josephus,  das  Hammat 
der  Bibel,  Hammata  des  Tahnud  am  See  Genezareth:  ZDPV.  1890,  XIH, 
S.  194—198. 

518)  F.  Buhl,  Bemerkungen  zu  einigen  früheren  Aufsfttsen  der  Pal&stina- 
Zeitschrift:  ZDPV.  1890,  XIH,  S.  37—43. 

519)  H.Guthe,  Zur  Lage  von  Taricheä:  ZDPV.  1890,  XIII,  S. 281— 284. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  üb.  neue  Ersoheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Pal&stinalit  1 889/90.    175 

nnd  das  Ammans  des  Josbphus  (wofar  mit  Niese  richtiger  * Aft- 
(ia&ooc  zu  lesen  ist)  mit  den  heissen  Quellen  von  Tiberias  gleich- 
setsen.  Nach  diesen  Ausführungen  darf  die  Hypothese  FtmitEit^s 
wohl  kaum  noch  als  »eines  der  gesichertsten  Ergebnisse  der  histo- 
rischen Topographie  Palästina^  betrachtet  werden.  Doch  scheint 
mir  die  Sache  noch  nicht  sprnchreif  zu  sein,  vielmehr  einer  noch- 
maKgen  grändliehen  Untersuchung  des  gansen  Materials  zu  be^ 
dürfeA. 

Ähnlich  wie  mit  Taricheä  geht  es  auch  mit  Gamala.  Die  ^"^d"" 
hn  letzten  Bericht  (No.  258)  als  gesichert  bezeichnete  Ideniift- 
cation  mit  Kal'at  el-HÖ^n  wird  von  Führer  *>•)  lebhaft  bean* 
statidet.  Derselbe  sucht  es  in  dschamle  beziehungsweise  auf  dem 
ras  el-fßl,  worin  ihm  van  Kasteren  *^)  folgt.  Schumacher  (in 
Northern  'AjlAn,  8. 116)  schlägt  noch  eh-eh»^  als  »an  alternative 
sitec  vor.  Nach  Privatmittheihingen  von  Schuiiacher  verdankt  . 
jedoch  ras  d-hal  seine  Form ,  die  hauptsächlich  betreisend  ist, 
den  Anschwemmungen  u.  s.  w.  des  fuihr  er-rukkäd^  womit  die 
Unmöglichkeit  dieser  Hypothese  erwiesen  wäre.  Die  Akten  in 
dieser  Frage  werden  erst  geschlossen  werden  können,  tvenn  wir 
^on  Schumacher  eine  genaue  Aufntdime  des  ras  eUhäl  haben. 
Im  Übrigen  aind  diese  beiden  Beispiele  recht  geeignet ,  die  Uü- 
«icherheit  unserer  ganzen  historischen  Topographie  deutlich  ins 
Licht  zu  stellen.  Damit  soll  nicht  geleugnet  werden,  dass  wirk- 
liche Fortschritte  in  der  historischen  Palästinakunde,  namentlich 
was  das  Ostjordanland  betrifft,  zu  verzeichnen  sind.  Überaus 
reichhaltiges  Material  verdanken  wir  hier  den  Vermessungen  von 
ScHUBCACHER,  deren  Ergebnisse  in  zwei  trefflichen  Monogra- 
phien ^3^)^22]  i^ift  Karten  niedergelegt  sind.  Die  etne^^^ij  enthält 
die  Untersuchung  der  Ruinen  von  Teil  Abil  (Abila  der  Deka- 
polis),  die  andere '^^^  gibt  eine  Beschreibung  des  nördlichen 


520)  J.  P.  van  Kasteren ,  Bemerkungen  Über  einige  alte  Ortschaften  im 
Ostjordanlande:  ZDPV.  1890,  XIII,  S.  205—219. 

521)  Abila  of  the  Decapolis  by  Gottlieb  Schumacher  (With  original  Plans, 
niustrations  and  a  Map).  London,  Palestine  Exploration  Fund,  1S89,  Vm, 
-51  88.  8.  Beilage  su  Quart.  Statements  Jxdi  1889.  Vgl.  Saturday  Rev.  12.  Jan. 

1889,8.381 

522)  Northern  'AjMn  »within  the  Decapolis«  by  Gottlieb  Schumacher. 
Pubüshed  for  the  Committee  of  the  Palestine  Exploration  Fund.  London, 
Watt,  1890.  XIII,  207  SS.  8.  (mit  einer  Karte,  Planen  und  Illustr.). 


Digitized  byCrrOOQlC 


1 76  BenEinger, 

'Adschlün.  Etwa  220  englische  D  Meilen  hat  Schumacher  mit 
bekannter  Sorgfalt  vermessen ;  zahlreiche  photographische  Auf- 
nahmen und  Zeichnungen  unterstützen  die  eingehende  Beschrei- 
bung der  Ruinenstätten.  Diese  Werke  sind  ein  werthvoller  Er- 
satz für  die  unterbrochene  Arbeit  des  Palästine  Exploration  Fund. 

Für  die  Erforschung  des  Ilaurän  in  naturwissenschaftlicher 
Beziehung  ist  viel  geschehen  durch  die  Reise  des  Geologen  A. 
Stübbl.  Die  bedeutenden  Ergebnisse  seiner  Forschungen,  die 
Itinerare,  sowie  ausfuhrliche  Namenlisten  hat  Guthb  heraus- 
gegeben ^^^j .  Eine  eigentliche  Schilderung  des  Haurän  aus  der 
Feder  dieses  Reisenden  selbst  fehlt  leider  noch.  Dafür  hat  uns 
ScHARLiNG  ^24)  525j  i^  hübschcr  uud  anschaulicher  Weise  seine 
Beobachtungen  und  Eindrücke  von  einem  Besuch  des  Haurän  er- 
zählt. Leider  fehlen  dem  Buch  genaue  Itinerare,  so  dass  für  die 
wissenschaftliche  Kenntniss  des  Ilauräns  wenig  herauskommt. 
Manches  Interessapte  bieten  die  Bemerkungen  Hartmann's  ^^e) 
zu  der  unter  No.  548  erwähnten  Hauränkarte. 

Einzelne  Beiträge  zur  Topographie  des  Ostjordanlands  sind 
ausserdem  zu  verzeichnen  von  Hill^^tj^  Conder^^^),  van  BLa- 
STEREN^^^),  der  als  Ergänzung  zu  der  Karte  von  Fischer  (No.  546) 
eine  Reihe  Namen  von  bewohnten  Ortschaften  in  der  Belkä  an- 
führt und  einige  alte  Ortslagen  zu  bestimmen  versucht ;  femer 
von  FüRRER^^<>),  der  mehrere  Ortsnamen  des  Josephus  und  der 
Makkabäerbücher  nachweist,   und  endlich  von  GuTHE^aij,  der 

523)  Dr.  A.  StübeVs  Reise  nach  der  Diret  et-Tulul  und  Haurän  J8S2. 
Mit  Beiträgen  von  H.  Fischer,  H.  Guthe,  M.  Hartmann  und  Wetzstein. 
Herausgegeben  von  H.  Guthe:  ZDPV.  1889,  XII,  S.  225—302. 

5^4}  H.  Seharling,  Haurän.  Keiseskildring  fra  Palaestina.  Et  Fordedrag. 
Kjöbenhaven,  Gad,  1889.   80  SS.  8.  [nicht  gesehen]. 

525)  H.  Seharling,  Haurän.  Deutsch  v.  P.  J.  Willatzen.  Bremen,  Hein- 
sius,  1890.  87  SS.  8.  Rec:  Ausland  1890,  S.  400;  von  Guthe:  ZDPV.  1890. 
XIII,  S.  191  f. 

526)  M.  Hartmann,  Bemerkungen  zu  der  neuen  Haurankarte:  ZDPV. 
1890,  Xra,  S.  60—64. 

527)  Gray  Hül,  Mashita:  Quart.  Statements  1890,  S.  173  f. 
628)  C.  R.  Conder,  Pella:  Quart.  Statements  1890,  S.  182. 

529)  J.  P.  van  Kasteren,  Bewohnte  Ortschaften  in  der  Belkä:  ZDPV. 
1890,  Xm,  S.  150—152. 

530]  K.  Furrer,  Zur  ostjordanischen  Topographie :  ZDPV.  1890,  XIII, 
S.  198—200. 

531)  H.  Guthe,  Zur  Lage  von  Gesur :  ZDPV.  1890,  XIH,  S.  285. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  üb.  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Palästinalit  1889/90.    177 

gegenüber  von  Furrer  an  der  Ansetsung  von  Gresur  im  Dschölän 
und  nicht  =  el-Ledschäh)  festhält. 

Noch  bleibt  das  Hauptwerk  aus  der  ostjordanischen  Geo- 
graphie, das  wir  dem  Palestine  Exploration  Fund  verdanken,  zu 
nennen  übrig.  Wir  meinen  nicht  Condbr's  ^**)  »Heth  and  Moab«, 
das  in  neuer  Ausgabe  erschienen  ist  (vgl.  ZDPV.  1884,  VII, 
S.  250,  No.  124),  sondern  den  ersten  Band  des  Survey  of  Eastem 
Palestine  *35),  der  nun  endlich  fertig  geworden  ist.  Er  erweitert 
durch  die  gegebenen  Namen  und  besonders  durch  die  detaillirten 
Beschreibungen,  Pläne  und  Ansichten  unsere  Kenntniss  von 
einem  kleinen  Stück  des  Ostjordanlandes  in  der  Weise,  wie  es 
die  Memoirs  über  das  Westjordanland  thun.  Ein  Index  fehlt 
leider;  auch  hier  ist  alles  Historische  und  Sprachliche  wieder  in 
gewohnter  Weise  schwach,  wie  es  von  Condbr  nicht  anders 
zu  erwarten  war.  Trotzdem  wird,  abgesehen  von  diesen  Aus- 
stellungen, der  Band  für  die  betreffenden  Leser  fortan  das 
Standard -Work  bleiben,  und  es  ist  sehr  zu  wünschen,  dass  wir 
bald  vom  ganzen  Ostjordanland  eine  detaillirte  Beschreibung, 
wenn  auch  nicht  zu  den  hohen  Preisen ,  die  dieser  Band  kostet, 
erhalten  möchten. 

Mittel-  und  Nordsyrien  sind  diesmal  ziemlich  schlecht  in  ^i^toiieiL 
der  Literatur  vertreten.  Eine  gute  Monographie  ist  Rosen's  Ar- 
tikel*^), der  ausser  den  geographischen  und  geologischen  Fragen 
auch  auf  die  Geschichte  und  die  Bevölkerung  des  Libanon  näher 
eingeht.  Ebenso  gibt  Martinas  Buch^^s)  ^  in  seiner  Art  kein  übles 
Buch,  eine  Geschichte  und  Geographie  des  Libanon.  Alouf's 
Geschichte  und  Beschreibung  von  Ba'albek  ^^6)  ist  meist  aus  den 

532)  Heth  and  Moab.  Explorations  in  Syria  in  1881  and  1882  by  G.  K. 
Conder.  Published  for  the  Committee  of  the  Palestine  Exploration  Fund. 
New  edition.   London,  Watt,  1889.  VI,  397  SS.  8. 

533)  The  Survey  of  Eastern  Palestine.  Memoirs  of  the  topography,  oro- 
graphy,  hydrography,  archaeology  etc.  Volume  I.  ITie  'AdwÄn  country.  By 
Major  C.  R.  Conder.  For  the  committee  of  the  Palestine  Exploration  Fund. 
1889    XU,  305  SS.  4. 

534)  G.  Rosen,  Libanon :  Allgemeine  Encyklopädie  von  Ersch  u.  Gruber. 
2.  Serie,  Bd.  43,  1889,  S.  314—318. 

535)  Ta*rich  Lubnän  ta'lif  el-alUme  el-ab  Martin  el-jesü'i,  nakalahu 
ilaVarabije  Raschid  el-Chüri  esch-SohartünL  Beirut  (Jesuiten  dr.)  1 889, 355SS.  8. 

536)  Histoire  de  Baalbek  par  un  de  ses  habitants  Michel  M.  Alouf .  Bey- 
routhl890.    142  SS.  8.   Auch  in  arabischer  Ausgabe. 

Ztwhr.  d.  Pal..Ver.  XV.  12 


Digitized  byCrrOOQlC 


178  Beniinger, 

Reisebandbüchem  zusammengeschrieben,  darf  jedoch  als  ein 
Zeichen  der  beginnenden  Betheiligung  der  eingeborenen  Be- 
wohner an  der  Erforschung  des  eigenen  Landes  mit  Freuden  be- 
grüsst  werden.  BocK*^^)*^^)  will  durch  seine  Schilderungen  die 
Aufmerksamkeit  der  Architekten  auf  die  grossen  Ruinenstätten 
Syriens  lenken,  die  keineswegs  hinter  denen  Italiens  und  Grie- 
chenlands zurückstehen.  Condeb^^^j  tritt  gegenüber  der  bösen 
Kritik,  welche  sogar  den  Text  in  1  Kön.  9,  18  corrigireii  will, 
dafür  ein,  dass  Salomo  der  Erbauer  von  Palmyra  ist  und  bleibt. 
Die  Aufsätze  von  Bliss**<*)  und  Peters*»*^)  über  Palmyra  kenne 
ich  nicht.  Löwy**^)  wagt  es,  in  einem  angesehenen  Blatt  den 
syrischen  Namen  von  Damascus  »Darmeshek«  als  »locality  of 
drink  or  watering«  zu  etymologisiren.  Moritz  ^^^)  stellt,  wie  mir 
scheint,  ziemlich  glücklich  die  alten  von  Palmyra  ausgehenden 
Heerstrassen  mit  ihren  Stationen  fest.  Nützlich  ist  seine  Karte 
von  Syrien  nach  Ptolemäus.  Reiches  geographisches  und  archäo- 
logisches Material  endlich  haben  die  Reisen  von  Huhann  und 
PucHSTEiN^*^)**^)  ei^eben;  doch  berührt  nur  ein  Theil  davon 
Nordsyrien. 


537)  Franz  Book,  Palmyra  (Thadmor).  Eine  archäologische  Wanderung : 
Unsere  Zeit  1889, 1,  S.  385—398. 

538)  Franz  Book,  Ba'albek.  Eine  archäologische  Wanderung :  Unsere 
Zeit  1889,  2,  S.  97—107. 

539)  C.  H.  Conder,  The  native  name  of  Palmyra:  Quart.  Statements 
1890,  S.  307. 

540)  Fr.  J.  Bliss,  Tadmor  in  the  wildemess:  Scribner's  Mag.,  April  1890 
[nicht  gesehen]. 

541)  John  P.  Peters,  Zenobia,  Palmyra,  and  the  Arabs:  Nation  (New 
York),  3.  April  1890,  S.  276  [nicht  gesehen]. 

542)  A.  Löwy,  On  the  origin  of  the  name  Dameshek :  Proceedings  of  the 
Soc.  of  Biblic.  Archaeology  1889,  S.  237. 

543)  Zur  alten  Topographie  der  Palmyrene  von  Dr.  Bemh.  Moriti  (aus 
den  Abhdl.  d.  Kg.  preuss.  Akademie  derWiss.  zu  BerUn  vom  Jahre  1889). 
Berün  1889.   40  SS.  4.  mit  2  Tafeln. 

544)  Reisen  in  Kleinasien  und  Nordsyrien.  Ausgeführt  im  Auftrag  der 
kgl.  preussischen  Akad.  d.  Wissenschaften.  Beschrieben  von  K.  Humann  u. 
O.  Puchstein.  Berlin,  Reimer,  1890.  Textband  424  SS.  8.  mit  59  Abbildungen 
nebst  einem  Atlas,  enthaltend  3  Karten  von  H.  Kiepert,  und  53  Tafeln.  Rec. 
Proceedings  of  the  R.  Soc  of  Geogr.  1890,  S.  703. 

545)  Obst,.  Karl  Humann^s  und  Otto  Puchstein's  Reisen  in  Kleinasien 
und  Nordsyrien:  Ausland  1890,  S.  657—666;  S.  676—680. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  üb.  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Palästinalit.  1 889/90.    ]  7  9 

Unter  den  Karten  sei  zuallererst  die  schöne  Karte  von  Kurten. 
Fischer  und  Gutue^^^)  genannt,  die  alles  wirklich  sichere  Ma- 
terial der  Palästinaforschung  vollständig  verwerthet.  Damit  ist 
endlich  einmal  einem  alten  Mangel  auf  vorzügliche  Weise  abge- 
holfen. Die  grossen  Verdienste  dieser  Karte  im  Einzelnen  her- 
vorzuheben, wird  hier  nicht  nöthig  sein,  da  unsere  Leser  dieselbe 
mit  den  dazugehörigen  Begleitworten  *^')  von  Fischer  ja  alle  in 
Händen  haben.  Wer  die  Eleganz  der  Herstellung,  die  Klarheit 
der  Zeichnung  und  die  Schärfe  des  Drucks  recht  erkennen  will, 
der  halte  die  Karte  einfach  neben  ein  beliebiges  Blatt  der  grossen 
englischen  Karte.  Würdig  steht  neben  dieser  Karte  die  des 
Haurän,  ebenfalls  von  Fischer  **8)  vorzüglich  nach  den  Mes- 
simgen  und  Zeichnungen  von  Dr.  A.  Stübel  gezeichnet.  Nur 
eins  sei  von  beiden  Karten  noch  hervorgehoben :  die  Zuverläs- 
sigkeit der  Namenschreibung,  die  bekanntlich  bei  den  englischen 
Karten  viel  zu  wünschen  übrig  lässt.  Auch  von  der  neuesten 
englischen  Karte  ^^) ,  die  mit  dem  ersten  Band  des  Survey  of 
Eastem  Palestine  (s.  No.  533)  erschien  und  das  Stück  Ostjordan- 
land zwischen  dem  Wädi  Nimrin  und  dem  Zerkä  Ma'^in  um- 
fajBSt,  gilt  dies.  Sonst  ist  aber  dieses  Kartenstück  wesentlich 
besser  gezeichnet  als  die  grosse  Karte  des  Westjordanlands.  Die 
schöne  von  Armstrong  nach  der  grossen  Karte  und  andern 
Quellen  im  Maassstab  1  :  168960  gezeichnete  Karte *^<^)  umfasst 

546)  Neue  Handkarte  von  Palästina.  Im  Massstabe  von  1  :  700000  nebst 
alphabetischem  Namenverzeichniss  und  Quellennachweis  bearbeitet  von  Dr. 
Hans  Fischer  und  Prof.  Lic.  H.  Outhe.    Leipzig,  Wagner  &  Debes,  1890. 

547)  H.  Fischer,  Begleitworte  zur  neuen  Handkarte  von  Palästina,  abgedr. 
ZDPV.  1890,  Xni,  S.  44—59. 

548)  Dschebel  Haurän  und  die  benachbarten  Eruptionsgebiete.  Nach 
den  von  Dr.  Alphons  Stübel  im  Jahre  1882  ausgeführten  Messungen  und 
Zeichnungen,  sowie  den  wichtigsten  anderen  Quellen  construirt  u.  gezeichnet 
\on  Dr.  H.Fischer.  Massstab  1  :  400000.  Geograph.  Anstalt  von  Wagner  & 
Debes;  ZDPV.  1889,  XH,  Beilage. 

549)  Portion  of  Eastem  Palestine.  Surveyed  by  Capt.  Conder  and  Lieut. 
Mantell.   In  1881. 

550]  Map  of  Palestine,  from  the  Surveys  conducted  for  the  Committee 
of  the  Palestine  Exploration  Fund,  and  other  sources,  compiled  by  George 
Armstrong  and  revieed  by  Colonel  Sir  Charles  W.Wilson  and  Major  C.  R  Con- 
der. Scale  1  :  168960  or  2,3  geographical  miles  to  an  inch.  Engraved  and 
printed  for  the  Committee  at  Stanford's  Geographical  Establishment.  London 
1890.  21  Sheets.   Price  in  sheets  2  £.    1.  Modem  edition.   2.  Old-  and  New 

12* 


Digitized  byCrrOOQlC 


180  Beneinger, 

sowohl  das  West-  als  auch  das  Ostjordanland  und  reicht  von 
Beirut  im  Norden  bis  Rades  im  Süden.  Sie  ist  in  zwei  Ausgaben 
erschienen;  die  eine  enthält  den  topographischen  Bestand  und 
die  modernen  Namen ,  die  andere  gibt  zugleich  die  Namen  des 
Alten  und  Neuen  Testaments,  des  Josephus  und  Talmud.  Dazu 
eine  arabisch-englische  Liste  aller  Namen.  Die  in  Beirut  er- 
schienene arabische  Karte ^^^)  ist  zwar  sehr  roh  gezeichnet,  ist 
aber  interessant,  weil  sie  die  Namen  in  der  officiellen  arabischen 
Schreibung  gibt.  Überdies  enthält  sie  in  Nordsyrien  manche 
Namen,  die  auf  den  bisherigen  Karten  nicht  zu  finden  waren. 
Die  Zeichnungen  und  Reiseberichte  von  Humann,  Püchstein 
(s.  No.  544)  u.  a.  hat  Kiepert  zu  einer  vorzüglichen  Karte  von 
Nordsyrien **2j  verarbeitet.  Schliesslich  nenne  ich  noch  die  vor- 
trefflichen Wandkarten  von  Kiepert  ^^3)  und  Riess^^,  sodann 
von  WoLF^**»),  Algermissen  ^^^)  und  den  Bibelatlas  von  Fillion 
et  NicoleW7).  (Weitere  Karten  s.  No.  440,  521,  522,  543.) 
Agjpten.  Indem  ich  darauf  verzichte,  auf  die  zahlreiche  Literatur  über 

Ägypten  und  die  interessanten  Ergebnisse  der  dortigen   For- 
schungen einzugehen,  nenne  ich  nur  die  von  Bonola  Bey*^^) 

Testament  edition.    Bec. :    Froceedings  of  the  Royal  Geographica!  Society 
1890,  S.  644. 

551)  Map  of  Syria  and  Palestine,  lithographed  at  the  American  Press. 
Beirut  1889.  Scale  1  :  557500  or  7,6  geographica!  mües  to  an  incli.  Rec. : 
Froceedings  of  the  Royal  Geographica!  Society  1889,  S.  521. 

552)  H.  Kiepert,  Karte  des  nördlichsten  Theües  von  Syrien,  nach  den 
Zeichnungen  und  Reiseberichten  von  C.  Humann,  O.  Püchstein ,  M.  Hart- 
mann &  B.  Moritz.  1  :  300000.  Berlin,  D.  Reimer,  1890.  Vgl.  Froceedings 
of  the  Royal  Geographica!  Society  London,  XII,  S.  369. 

553)  H.  Kiepert,  Neue  Wandkarte  von  Palästina.  Neue  Ausg.  1 :  200000. 
6.  Aufl.   Berlin,  Reimer,  1890.   8  Bl.  cluromoUthograpliirt. 

554)  R.  v.Riess,  Wandlcarte  von  Palästina,  1 :  314000.  Mit  einem  Neben- 
k&rtehender.Sinaitischen  Halbinsel  und  Kanaans,  1 :  1850000.  Freiburg  i./Br., 
Herder,  1889.    2  Bl.  cliromolithographirt. 

555)  J.  Wolf,  Wandkarte  von  Palästina  für  Schulen.  2  Bl.  Stuttgart, 
Bonz,  1889  [nicht  gesehen]. 

556)  J.  L.  Algermissen ,  Wandkarte  von  Palästina  zur  Zeit  Jesu  Christi, 
1  :  250000.  3.  Aufl.  Meti,  Lang,  1889.  4  Bl.  chromolithographirt  [nicht 
gesehen]. 

557)  L.  Cl.  Fillion  et  H.  Nicole ,  Atlas  g^ographique  de  la  Bible.  PariSy 
Delhomme,  1890..  VI,  62  SS.  4.  [nicht  gesehen]. 

558)  Soci^t6  Kh§diviale  de  Geographie.  L'l^gypte  et  la  Geographie. 
Sommaire  historique  des  Travaux  g^ographiques  ex^cut^s  en  Egypte  sous  la 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  üb.  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Palästinalit  1 889/90.    1  g  1 

gegebene  Übersicht  über  die  geographischen  Arbeiten  und  ünter- 
suchnngen  yon  1805  bis  anf  unsere  Zeit. 

Dagegen  verdient  die  Literatur  über  Arabie9  auch  dies-  Artbien. 
mal  wieder,  wegen  ihres  Werthes  für  die  Palästinakunde, 
einige  Berücksichtigung.  Der  durch  seine  Reisen  im  Gebiet  des 
alten  Sabäerreichs  berühmte,  um  die  Inschriftenkunde  Arabiens 
höchst  verdiente  Glaser  hat  die  Ergebnisse  seiner  Inschriften- 
sammlung in  einer  Reihe  von  Aufsätzen  *^»— »>«»)  und  zwei  grös- 
seren Werken  ^«^j  *®3)  über  Arabiens  Geschichte  und  Geographie 
niedergelegt.  Unzweifelhaft  haben  durch  seine  Funde  unsere 
Kenntnisse  von  der  Geschichte  und  Geographie  des  alten  Ara- 
bien eine  grosse  Erweiterung  erfahren.  In  seiner  Darstellung 
tritt  die  Geographie  unter  wesentlich  andere  Gesichtspunkte, 
als  in  den  bisherigen  Behandlungen.  Glaser  selbst  bezeichnet 
es  als  seine  Absicht,  endlich  einmal  die  bisher  herrschenden 
sonderbaren  Ansichten  der  Orientalisten  zu  verscheuchen,  »nach 
denen  Arabien  gewissermassen  erst  in  nachchristlicher  Zeit  wie 

dynastie  de  Mohammed  Ali,  par  le  Dr.  Fr6d6ric  Bonola  Bey.  Le  Gaire  1890, 
112  SS.  8.  [nicht  gesehen,  naoh  Proceedings  of  the  R.  Soc.  of  Oeogr.  1890, 
S.  705]. 

559)  E.Glaser,  Jüdische  Königreiche  in  Arabien:  Allgemeine  Zeitung 
1890,  No.  16,  Beil.  No.  13.  Nachtrag  ebd.  No.  21,  Beil.  No.  17,  S.  4. 

560)  £.  Glaser,  Das  jüdische  Königreich  der  Lihjan  im  nördlichen  Ara- 
bien: Allgemeine  Zeitung  1890,  No.  35.  37,  BeiL  30.  31. 

561)  Skisze  der  Geschichte  und  Geographie  Arabiens  von  £.  Glaser. 
Eigenreferat  des  Autors :  Das  Ausland  1890,  S.  955—959 ;  990—995. 

562)  £.  Glaser,  Skizse  der  Geschichte  Arabiens  Ton  den  ältesten  Zeiten 
bis  zum  Propheten  Mnhammed.  Ausschliesslich  nach  inschriftlichen  Quellen. 
L  Heft,  im  Sommer  1889.  München.  102  SS.  8.  Bec  von  Praetorius :  Literar. 
CentralblaU  1889,  No.  45;  Academy  16.  Nov.  1889,  S.  325;  Mordtmann: 
ZDMG.  1889  (XUV),  S.  173—195 ;  J.  Hal6yy :  Revue  des  ^tudes  Juives  1889, 
XIX,  S.  312—315. 

563)  Skisse  der  Geschichte  und  (Geographie  Arabiens  von  den  ältesten 
Zeiten  bis  zum  Propheten  Muhammed,  nebst  einem  Anhange  zur  Beleuchtung 
der  Geschichte  Abessyniens  im  a.  und  4.  Jahrhundert  n.  Chr.  Auf  Grund  der 
Inschriften,  der  Angaben  der  alten  Autoren  und  der  Bibel  von  Eduard  Glaser. 
Zweiter  Band.  Berlin,  Weidmann,  1890.  575  SS.  8.  Keo.  von  Hal6vy :  Revue 
critique  1890,  S.  297—303 ;  A.  H.  Sayce:  Academy  27.  Dez.  1890,  S.  615  f.; 
F.  Uommel:  Allgemeine  Zeitung  1890,  152,  Beilage  127;  M.  Hartmunn:  Ver- 
handlungen der  Gesellschaft  für  Erdkunde  zu  Berlin  1890  (XVU),  S.  543— 
550;  J.  Wellhausen,  zu  E.  Glaser's  Skizze:  ZDMG.  1890  (XLIV; ,  S.  172; 
vgl.  auch  Sprenger  in  ZDMG.  1891  (XLV),  S.  361  ff. 


Digitized  byCrrOOQlC 


1 82  Benzinger, 

ein  Zauberland  aus  den  Fluthen  emportaucht«.  Es  muss  aber 
abgewartet  werden,  ob  die  oft  geistreichen  Apercus  sich  halten 
lassen.  Bis  jetzt  scheint  es,  dass  er  Arabien  in  alter  Zeit  zu  viel 
mit  Stämmen  bevölkert,  deren  Wohnsitze  wir  ebenso  gut,  wenn 
nicht  wahrscheinlicher ,  anderswo  suchen.  Die  meisten  Recen- 
senten.  namentlich  Hartmann  und  Sprenger,  gehen  scharf 
mit  dem  Buch  ins  Gericht ,  nur  Hommbl  ^ß*)  *«*)  tritt  ganz  auf 
Glasbr's  Seite.  Doch  würde  es  den  Rahmen  dieses  Berichtes 
überschreiten,  näher  auf  diesen  Streit  einzugehen.  Solange 
Glaser  nicht  die  urkundlichen  Belege  veröffentlicht  hat,  —  nach 
Zeitungsberichten  sind  dieselben  in  den  Besitz  der  Firma  Mosse 
in  Berlin  übergegangen  —  ist  es  unmöglich ,  zu  seiner  Recon- 
struction  der  südarabischen  Geschichte  Stellung  zu  nehmen. 

Die  von  Euting  in  Nordarabien  gesammelten  minaeischen 
und  lihjanischen  Inschriften  hat  D.  M.  Müller ^^*)  entziffert, 
übersetzt  und  commentirt.  Dass  es  in  Nordarabien  schon  1000 — 
1200  Jahre  vor  Muhammed  eine  Schriftsprache  gab,  geht  aus 
diesen  Inschriften  unzweifelhaft  hervor;  in  Betreff  der  ethno- 
graphischen Verhältnisse  begeben  wir  uns  vorläufig  noch  des 
Urtheilens.  —  An  der  Hand  der  Veröffentlichungen  eines  ägyp- 
tischen Militärs,  der  als  Schatzmeister  des  Pilgerzugs  die  Pilger- 
reise gemacht,  gibt  Moritz  ^ö7j  eingehende  Mittheilungen  über 
die  Beduinenstämme  des  Hedschäz,  ihre  Zahl,  Sitze,  Sitten  etc. 
Aus  Schweinfürth's  Reiseberichten  ^^^)  *«ö)  igt  manches  Werth- 
voUe  für  die  Kenntniss  des  Jemen  und  seiner  Bewohner  zu  ent- 

564)  Fritz  Hommel,  Eduard  Glaser's  historische  Ergebnisse  aus  seinen 
Süd-arabischen  Inschriften:  Allg.  Ztg.  1889,  Beilage  291. 

565)  Fritc  Hommel,  On  the  historical  results  of  Eduard  Olaser's  Explo- 
rations  in  South  Arabia :  Hebraica  1890,  VI,  S.  49 — 54  [nicht  gesehen]. 

566)  Epigraphische  Denkmäler  aus  Arabien  (nach  Abklatschen  und 
Copien  des  Herrn  Professor  Dr.  Julius  Euting  in  Strassburg)  von  Dr.  D.  H. 
MüUeru.  a.in  Wien.  (Mit  zwölf  Tafeln.)  Wien  1889  (Tempsky).  96  SS.  4. 
(Aus  dem  37.  Bande  der  Denkschriften  der  philos.  histor.  Classe  der  Kais. 
Akademie  der  Wiss.) 

567)  B.  Moritz ,  Der  Hedj&x  und  die  Strasse  von  Mekka  nach  Medina: 
Zeitschr.  der  Ges.  für  Erdkunde  Berlin  1890,  XXV,  S.  147—163.  (Mit  einer 
Karte  der  östlichen  Pilgerstrasse  von  Mekka  nach  Medina.) 

568)  G.  Schweinfurth,  Über  seine  Reise  nach  dem  glücklichen  Arabien  : 
Verhandlungen  der  Ges.  für  Erdkunde  Berlin  1889,  XVI,  S,  299—308. 

569)  G.  Schweinfurth,  Brief  über  seine  Reise  in  Südarabien :  Verhand- 
lungen d.  Gesellschaft  für  Erdkunde  Berlin  1889,  XVI,  S.  225—228. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  Qb.neiie  Erscheinungen  «uf  d.  Gebiete  d.  Pal&stinalit.  1 889/99.    1 83 

nehmen.  Ei  hebt  besonders  die  Sicherheit  des  Reisens  hervor. 
Interessant  ist,  wie  die  Religion  bei  des  Bevölkerung  ausser- 
ordentlich zurücktritt.  —  MIjller*'®)  fasst  in  populärer  Darstel- 
lung die  Ergebnisse  der  Forschung  über  die  Bedeutung  von 
Mekka  und  Medina  im  Islam  zusammen.  Die  Reiseberichte  von 
RijTiMEYER*'^)  und  Vogel  *''2) ,  hübsch  und  interessant  geschrieben, 
sind,  obwohl  populär  gehalten,  doch  nicht  ohne  Werth,  jener 
wegen  mancher  guten  Beobachtung,  dieser  wegen  der  eingehen- 
den, durch  gute  Bilder  unterstützten  Beschreibung  der  Ruinen. 
Dagegen  sind  die  glühenden  Schilderungen  von  Dulk^''^)  etwas 
phantastisch,  der  Aufsatz  von  Ceyp^''^)  vollends  ist  eine  ganz 
werthlose  Compilation. 

570)  August  Müller,  Mekka  und  Medina:  Westermann's  illustr.  Monats- 
hefte Febr.  1890,  S.  578—594. 

571)  L.  Katimeyer,  Eine  lUise  von  Suei  nach  dem  Sinai:  Globus  1890, 
LVn,  S.  161—167  ;  S.  180— 184;  S.  195—198. 

572)  H.  W.  Vogel,  Photographischer  Ausflug  nach  der  Felsenstadt  Petra 
auf  der  Sinai-Halbinsel.  Nach  Eduard  Wilson :  Westermann's  iU.  Monats- 
hefte Mai  1889,  S.  224—238. 

573)  Reise-Erinnerungen  aus  Ägypten  und  Arabia  Petrea  von  Dr.  Albert 
Dxdk.  2.  Auflage.   Leipzig  (E.  Thiele)  o.  D.  93  SS.  8. 

574)  A.  J,  Ceyp,  Bemerkenswerthe  Orte  und  Ruinen  Arabiens:  Globus 
LVni,  1890,  S.  347—350:  S.  380—382. 


Nachtrag. 

Während  des  Druckes  kamen  mir  noch  einige  Arbeiten  in 
die  Hände,  die  mir  leider  vorher  entgangen  waren.  Ich  trage 
dieselben  hier  mit  kurzer  Inhaltsangabe  nach. 

575)  M.  Blanckenhorn,  Grundzüge  der  Geologie  und  physikalischen  Geo- 
graphie von  Nord-Syrien.  Mit  einer  geognostischen  Karte  von  Nord-Syrien 
im  Massstab  1 :  500  OUO.  Berlin,  R.  FÄedländer  u.  Sohn,  1890. 

576)  M.  Blanckenhorn,  Beiträge  lur  Geologie  Syriens :  Die  Entwicklung 
des  Kreidesystems  in  Mittel-  und  Nordsyrien.  Eine  geognostisch-paläonto- 
logische  Monographie,  mit  3  Tabellen  und  11  Tafeln  mit  Abbildungen. 
Cassel,  1890.   4**. 

577)  Das-Eocän  in  Syrien,  mit  besonderer  Berücksichtigung  Nordsyriens. 
Ein  Beitrag  lur  Geologie  Syriens  von  Max  Blanokenhorn :  Zeitschr.  d.  Deut- 
schen Geolog.  Gesellschaft  1890  (XLII.  2),  S.  318—359.    Mit  3  Tafeln. 


Digitized  byCrrOOQlC 


1 84  Benzinger,  Ber.  üb.  neue  Ersehpin.  a.  d.  Gebiete  d.  Pal&stinalit 

In  diesen  drei  Arbeiten  von  Bla^kckenhobn  findet  nament- 
lich der  verhältnismäasig  noch  wenig  genau  bekannte  geologische 
Aufbau  von  Nordsyrien  eine  eingehende  Untersuchung  und  über- 
sichtliche Darlegung. 

578)  Kleine  Studien  xur  Geschichte  der  Kreuiiüge  von  Heinhold  Röhricht. 
Wissenschaftliche  Beilage  zum  Programm  des  Humboldtsgymnasiums  lu  Ber- 
lin. Berlin,  R.  Gärtner,  1890.  (Programim  Nr.  58.)  28  SS.  4. 

Enthält  unter  anderem  eine  Schilderung  der  politischen  Lage 
in  Syrien  vor  Beginn  der  Kreuzzüge  und  den  Kreuzzug  Louis  IX. 
gegen  Damiette  (letzterer  in  Begestenform). 

579)  Zur  Geschichte  der  Kirche  S.  Maria  Latina  in  Jerusalem.  Von 
Reinhold  Röhricht:  Neues  Archiv  1889  (XIV),  S.  203—206. 

Veröffentlichung  einer  päpstlichen  Urkunde  von  Hadrian  IV. 
(21.  April  1158),  wiederholt  von  Alexander  III. ,  enthaltend  die 
Bestätigungen  aller  Besitzungen  dieser  Kiröhe. 

580)  Fünfmal  auf  biblischem  Boden.  I.  Theil:  Jahrbuch  für  christliche 
Unterhaltung  herausg.  yon  der  Diakonissen- Anstalt  zu  Raiserswerth  für  das 
Jahr  1890.  S.  2—87.    Mit  Illustrationen. 

Hübsche  anspruchslose  Reise -Erzählungen  von  D.  Dissel- 
hof ,  durchweht  von  einem  warmen  Hauch  edler  religiöser  Be- 
geisterung. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Karten  nnd  Pläne  znr  Falästinaknnde  ans  dem 
7.  bis  16.  Jahrhnndert. 

Von 
Beinhold  Röhricht. 

V. 

(Hienu  Tafel  VI— IX.. 

Die  Universitätsbibliothek  zu  Genua  (E.  VII,  22,  5.  XVII,  4°) 
besitzt  eine  Pilgerschrift  ^),  deren  Verfasser  Marco  Lusardi  aus 
Piacenza  ist;  sie  enthält  einen  Plan  von  Jerusalem  (fol.  106). 
Zwei  andere  Codices  befinden  sich  in  der  BibUothek  Passerini- 
Landiana  zu  Piacenza,  von  denen  der  eine  (No.  157,  52  pp.)  nur 
den  Bericht,  der  zweite  {No.  35,  444  pp.)  fast  genau  denselben 
Plan  von  Jerusalem,  aber  ausserdem  noch  Pläne  der  heiligen 
Grabeskirche,  der  Via  dolorosa,  der  Kirche  von  Bethlehem  und 
Krippencapelle,  Karten  von  Istrien,  Corfu,  Kephalonia,  Zante, 
Candia,  Cypem,  Khodus,  Cerigo  und  Morea  enthält.  Der  Ver- 
fasser, welcher  sein  Werk  ^alla  illustrissima  et  eccellentissima 
signora  e  padrona  collendissima  la  signora  Donna  Anna  Sfron- 
dati  Visconti«  unter  dem  Datum  7.  Jul.  1595  widmete,  theilt 
dasselbe  in  fünf  Bücher  und  erzählt  (1)  seine  Heise  von  Piacenza 
(9.  Mai  1588)  über  Venedig  nach  Tripolis,  (2)  von  da  nach  Jafa 
und  (3)  Jerusalem,  beschreibt  (4)  die  heiligen  Stätten  und  sein« 
liückkehr  nach  Tripolis,  endlich  (5)  die  Reise  von  da  nach  seiner 
Vaterstadt,  wo  er  am  17.  December  glücklich  wieder  eintraf. 
Seine  Gefährten  waren  Pietro  Antonio  ilollieri  und  Giovanni  Dal- 
lari,  zwei  Nobili  aus  Piacenza ;  auf  gemeinsame  Kosten  nahmen 
sie  den  Franziskaner  Antonio  Mandani  als  Capellan  mit. 

Da  wir  aus  dem  Nachlass  des  verewigten  Grafen  Paul  Riant, 
dem  wir  ja  alle  von  uns  hier  veröffentlichten  Karten  und  Pläne 
verdanken,  auch  eine  sorgfältige  Zeichnung  des  genuesischen 

1)  Blblioth.  geogr.  Pal.  No.  811.  Einen  kuraen  Auszug  aus  der  Hand- 
schrift siehe  auch  in  Indicatore  ecclesiast.  Piacentino  1890,  p.  X — XV. 


Digitized  byCrrOOQlC 


186  Röhricht, 

Jerusalemplanes  besassen,  so  schien  es  nöthig,  auch  den  von 
Kacenza  kennen  zu  lernen,  zugleich  aber  wünschenswerth,  auch 
noch  die  anderen  vier  auf  das  heilige  Land  bezüglichen  Pläne  zu 
erlangen.  Dies  ward  uns  möglich  durch  die  Güte  des  Herrn 
Erzpriesters  und  Deputate  di  storia  patria  Gaetano  Tononi  in 
Piacenza,  welcher  nicht  nur  die  Anfertigung  sorgfältiger  Photo- 
graphieen  durch  seine  Vermittlung  bei  dem  Vorstande  der  Biblio- 
thek erwirkte,  sondern  auch  die  Ausführung  überwachte  und  auf 
weitere  Anfragen  ebenso  bereitwillige  wie  sorgfältige  Auskunft 
gewährte,  wofür  wir  hier  unsern  herzlichsten  Dank  aussprechen. 
Derselbe  gebührt  ebenso  Sr.  Excellenz  dem  kaiserlich  russischen 
Staatsrath  Herrn  B.  von  Hitrowo  in  Petersburg,  welcher,  den 
Lesern  unserer  Zeitschrift  längst  als  ausgezeichneter  Kenner 
Jerusalems  und  des  heiligen  Landes  bekannt,  aus  dem  reichen 
Schatz  seiner  Kenntnisse  dem  Herausgeber  einige  wichtige  Beob' 
achtungen  gütigst  zur  Verfügung  stellte. 

Was  den  Plan  von  Jerusalem  angeht,  so  ist  zunächst 
zu  bemerken,  dass  der  von  Genua  wie  von  Piacenza  völlig 
identisch  sind;  der  einzige  sachliche  Unterschied  beruht  nur 
darin,  dass  die  Bazare  (No.  36)  in  dem  letzteren  nicht  »a  latere«, 
sondern  »in  piano«  gezeichnet  sind.  Wir  wissen  nicht,  ob  der 
Verfasser  des  Planes  gelehrte  Studien  getrieben  hat,  ob  dieser 
auf  eigenen  Beobachtungen  beruht  oder  auf  fremde  Autorität  sich 
stützt,  da  sein  Reisewerk  noch  nicht  veröffentlicht  ist,  jedenfalls 
aber  unterscheidet  sich  seine  Zeichnung  nicht  nur  von  allen 
gleichzeitigen,  sondern  auch  unmittelbar  vorausgehenden  und 
nachfolgenden  so  sehr,  dass  er  eine  besondere  Aufmerksamkeit 
verdient  und  in  der  That  als  eine  Bereicherung  unserer  piano- 
graphischen Kenntnisse  zu  betrachten  ist.  Bis  jetzt  nämlich  ist 
nur  ein  einziger  älterer  Plan  Jerusalems  bekannt,  wo  die  Mauern 
des  jüdischen  Jerusalems  in  das  Stadtbild  des  christlichen  direct 
hineingezeichnet  sind,  nämlich  bei  Zuallart,  während  man  sich 
bis  dahin  begnügte,  beide  neben  einander  zu  zeichnen,  wodurch 
eine  Vergleichung  sehr  erschwert  wurde.  Ebenso  gibt  es  keinen 
Plan,  wo  der  Mauerzug  vom  Damascusthore  (No.  37)  der  graden 
Richtung  auf  dem  unsrigen  entspräche ;  bei  Zuallart  nämlich 
schwenkt  die  Mauerlinie  bei  No.  5  (Casa  di  Zebedeo)  rechtwink- 
lich  nach  dem  Jaffathore  ab.  Die  Legende  (No.  13) :  H  cenaculo 
nel  monte  Syon,  giebt  leider  weiter  keine  Auskunft,  ob  dies  noch 


Digitized  byCrrOOQlC 


Karten  und  Pläne  zur  Palästinakunde.  1S7 

im  Besitz  der  Franziskaner  sich  befand ;  aus  der  Zeichnung  des 
Minarets  (ohne  Halbmond)  soll  wohl  zu  schliessen  sein,  dass  sie 
es  verloren  hatten.  Wie  wir  nämlich  aus  anderen  Quellen  wissen, 
mussten  sie  die  Hälfte  des  Klosters  an  die  Türken  bereits  1551 
abtreten  und  der  Guardian  mit  einem  Theile  des  Convents  nach 
der  S.  Salvatorkirche  1559  übersiedeln*  :  die  Legende  No.  3  be- 
stätigt dies.  Merkwürdig  ist  auch  die  Fixirung  der  Porta  Judi- 
ciaria  (No.  35):  sie  liegt  viel  südlicher  als  von  den  Lateinern 
angenommen  wird,  aber  genau  auf  der  Stelle,  wo  bei  der  früheren 
Ausgrabung  auf  dem  russischen  Platze  eine  Pforte  gefunden 
worden  ist.  Wie  bekannt  ziehen  alle  neueren  Forscher  das 
(.'astellum  (No.  2)  noch  in  die  erste  Mauer  (während  unser  Plan 
es  ausserhalb  derselben  ansetzt):  die  zweite  Mauer  würde  un- 
gefähr beim  zweiten  Thurme  des  Castells  anfangen  und  bis  an 
das  Damascusthor  (No.  37)  sich  ziehen.  Unser  Plan  ist  in  Bezug 
auf  die  Richtung  der  Mauer  am  ähnlichsten  den  hypothetischen 
Plänen  von  Williams,  Schultz  und  Furrbr. 

Dieselbe  überraschende  Ähnlichkeit,  welche  unser  Plan  mit 
dem  bei  Zuallart  hat,  von  dem  er  sich  ausser  in  Kleinigkeiten 
zu  seinem  Vortheil  durch  grössere  Schärfe  und  Genauigkeit  in 
der  Zeichnung  des  Gassennetzes  und  der  Mauerlinie  unter- 
scheidet, liegt  auch  in  den  Plänen  der  Via  dolorosa  vor;  ja  diese 
sind  völlig  identisch  bis  in  die  Details,  nur  dass  die  Ausführung 
des  unsrigen  wieder  sorgfaltiger  ist.  Ebenso  ist  nicht  zu  be- 
zweifeln, da  die  Pläne  der  heiligen  Grabeskirche,  der  Marien- 
kirche von  Bethlehem  wie  der  Krippenkapelle  mit  denen  bei 
ZuAJLLART  bald  bis  auf  Zahl,  Ordnung  und  Wortlaut  der  Legen- 
den sich  völlig  decken,  bald  in  Kleinigkeiten  oder  auch  wichtige- 
ren Punkten  von  einander  abweichen,  dass,  zumal  jede  Ähnlich- 
keit mit  den  zeitlich  sonst  in  Frage  kommenden  Plänen  des 
ausgehenden  XVI.  Jahrhunderts  ausgeschlossen  ist,  die  unsrigen, 
wie  die  von  Züallart  entweder  von  einander  selbst  copirt  sind 
oder  aus  einer  gemeinschaftlichen  Quelle  stammen. 

Unser  Placentiner  Pilger  zählt  in  der  Einleitung  zu  seinem 
erst  1595  abgeschlossenen  Berichte  eine  Menge  von  Autoren  auf, 
die  er  gelesen  resp.  gekannt  haben  will.  Leider  fehlt  in  dem 
oben  erwähnten  kurzen  Auszuge  jede  Notiz  über  etwa  benutzte 

1)  TOBLER,  Topographie  I,  333 — 337;  Quaresmiüs,  Elucidatio  1881; 
n,  p.  42;  RöHRICHT-Meisver,  Deutsche  Pilgerreisen  p.  422,  427  f. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Igg  Röhricht,  Karten  und  Pläne  zur  Palft0tinakunde. 

Pilgerliteratur ,  so  dass  man  nicht  entscheiden  kann,  ob  das  von 
ZuALLART  bereits  herausgegebene  Werk  (Roma  1587,  4°;  1593,  8°) 
unserem  VerfiEisser  zur  Benutzung  vorgelegen  haben  wird.  In 
diesem  Falle  wären  jedoch  die  mitunter  erheblicheren  Ab- 
weichungen in  den  Angaben,  welche  unser  Autor  sich  erlaubt, 
nicht  gut  erklärlich,  da  er  im  Allgemeinen  viel  sorgfältiger  und 
genauer  in  den  Details  ist  als  Zuallart  und  man  ihm  den  Vor- 
wurf der  Flüchtigkeit  nicht  anheften  darf. 

Nun  wissen  wir  von  Zuallart  selbst,  dass  er  in  Jerusalem 
im  Ganzen  nur  12  Tage  sich  aufhielt  (1586),  die  heiligen  Stätten 
j»nur  im  Vorübergehen  sah,  dass  er  sie  nicht  selbst  anschauen 
konnte,  viel  weniger  etwas  öffentlich  bemerken  oder  aufschreiben 
durfte«  (ToBLER,  Topogr.  I,  231 — 232),  aber  doch  pianographische 
und  topographische  Materialien  genug  mit  nach  Rom  zurück- 
brachte, wo  er  sie  sorgfältiger  ausarbeiten  Hess,  so  dass  von 
späteren  Pilgerschriftstellem  seine  Pläne  und  Karten  einfach 
herübergenommen  und  als  der  Natur  entsprechend  gerühmt 
wurden.   Woher  nahm  er  aber  nun  seine  Materialien? 

Im  fünften  Capitel  des  ersten  Buches  seines  Werkes  zählt 
er  eine  Reihe  von  Pilgerschriften  auf,  die  er  entweder  dem  Namen 
oder  auch  dem  Inhalte  nach  kannte,  und  erwähnt  auch  den 
sehr  sorgfältigen  Plan  Jerusalems  und  seiner  Umgebungen  des 
Fr.  Antonio  de  Anoblis  aus  Neapel  vom  Jahre  1575,  welcher 
1578  auch  in  Rom  (im  Kloster  S.  Maria  Aracoeli)  gedruckt  er- 
schien; der  Verfasser  hatte  lange  Jahre  in  Jerusalem  und  dem 
heiligen  Lande  gelebt,  war  also  wie  wenige  berufen,  eine  tüch- 
tige Arbeit  auf  Grund  von  Autopsie  und  gelehrter  Studien  zu 
liefern  (Biblioth.  geogr.  Pal.  No.  763).  Leider  ist  diese  jedoch 
bisher  noch  keinem  Palästinographen  zu  Gesichte  gekommen, 
und  wir  sind  daher  nur  auf  Vermuthungen  hingewiesen.  Wir 
halten  es  nämlich  für  wahrscheinlich,  dass  Zuallart  diesen 
Plan  Antonio's  und  die  Nebenpläne  benutzt  und  darnach  seine 
eigenen  Beobachtungen  und  Materialien  ergänzt  resp.  verbessert 
oder  aber  sie  einfach  herübergenommen  hat.  Aus  derselben 
Uuelle  wird  unser  Placentiner  geschöpft  haben,  daher  die  über- 
raschenden Ähnlichkeiten.  Volles  Licht  werden  wir  jedoch  erst 
über  das  Verhältnis  unseres  Berichterstatters  zu  Zuallart  er- 
langen, wenn  das  Werk  des  ersteren  gedruckt  und  die  Pläne  des 
Antonio  uns  einmal  zugänglich  sein  werden. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Zeitschrift  d.  Deutschen  Pa} 


TpJiPl  ( 


p-a 


4 


!  < 


i^    A 


L 


10. 
Plan  von  Jerusaleia 
3i  dem  in  Gemia  tefimdlichfr 
ngmal  ans  dein  Ende  des  16 
Jahrhunderts. 


/ ; 


Digitized  byCrrOOQlC 


Digitized  byCrrOOQlC 


t-i    N    CO     ■* 


iri«j  r^^?3f:?s?J^t*?'^p; 


I 


Digitized  by 


Google 


Digitized  byVrrOOQlC 


Digitized  byVrrOOQlC 


Digitized  byVrrOOQlC 


)ROSA 


ufn 


^J< 


N 


Vi 

o 

P4 

o 

O 


lafolS. 

KarteiL  &  Pläne 

zur 

PALÄSTINAKUNDE 

aus  deia 

Va.bis  XVI.  Jahrlumdßrt. 

12. 
Plan  der  A^  Dolorosa  in  Jerusalem  najch.  dem 

in  Piacenza  l)efindlichen  Original  aus  dem 

Ende  des  16.  Jahrhunderts. 

2/x  Originalgrösse. 


A  FartaJ>t  S^Steffcmo. 

C  Tempio  Di  SaloTnone^. 

D  ProhcUicay  FisctncL^. 

E  Odesa.J>t  S*9-Aji7ia.. 

E  Casa^  2>l  jPiZa/o . 

G  CascvDtEerode'. 

H  Zöcö  özz^  «r/r  ^  scalcv  s*^ 

I  .^09  -^  Fäato,  oue  fii  detto  ecce-  Bbmo . 

K  ChiescL  Del  Spasmo. 

L  XPO,  cfue^  dzsse  Füiae  .Meruscdenp  etc. 

M^  Cascu  Del  Sicco  Epulone . 

N  Simone  Grineo  Oue  fw  Anfforiato. 

0  CascuDeLFariseo. 

P  Casa^Di  S^Verarvuxv. 

Q,  Farta^  Judidccncv 

R  JiDmt&  Cabiario,  Oue  iw  crud/isso  et  sepoZto  Christo. 


MaiMOaedeker. 


Digitized  byVrrOOQlC 


Digitized  byCrrOOQlC 


/CC^' 


'<: 


\ 


'%Jl 


J  j. 


-.S- 


Digitized  byCrrOOQlC 


Zdtsdmft  iDeutschcn  PaUstmi-Verems  Bd.  X7 


Geograph.  Anatv  Wagner  iDebca.Xc^nil. 


LafB^jn-Cad 


Digitized  byCrrOOQlC 


IaM9. 


LkälButter. 


Digitized  byCrrOOQlC 


./-■ 


c 


r 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bücheranzeigen. 

Kritische  Beiträge  zum  Leben  Jesu  und  zur  neutestamentlichen 
Topographie  Palästina's,  Prof.  Dr,  Sepp,  (Motto  :  Amicus 
PlatOy  amicus  Aristoteles,  magis  amica  veritas!),  München, 
J.  Lindauer'sche  Buchhandlung  (Schöpping)  1889  (1890),  115, 
VIII  SS,     [Beilage  28  SS.].    8K 

Wenn  ich  der  kurzen  Erwähnung,  die  dieses  Buch  in  dem 
Bericht  Dr.  Hbnzinger^s  über  neue  Erscheinungen  auf  dem  Ge- 
biete der  Palästinaliteratur  S.  158  f.  gefunden  hat,  noch  eine 
längere  Besprechung  folgen  lasse,  so  willfahre  ich  damit  einem 
mir  ausgesprochenen  Wunsche  des  Verfassers.  Den  topographi- 
schen Fragen,  die  mit  dem  Leben  Jesu  verknüpft  sind,  hat  er  die 
Seiten  22 — 64  seines  Buches  gewidmet.  Es  wird  dort  über  die 
Lage  von  Kapemaum ,  Dalmanutha ,  Magedan  und  Emmaus  ge- 
handelt, »Ortsfälsehungena  vor  und  in  Jerusalem  werden  be- 
sprochen, das  Prätorium  des  Pilatus  in  dem  Palast  des  Herodes 
angesetzt  und  die  gegenwärtige  Richtung  der  via  dolorosa  be- 
kämpft. In  der  vollständigen  Ausgabe  dieses  Werkes  —  das  mir 
zur  Recension  übersandte  Exemplar  enthält  den  als  Anhang  mit 
neuer  Paginirung  (S.  1 — 28)  beigefügten  Abschnitt  XXV:  Die 
Felsenkuppel  in  Jerusalem  mit  Stahlstich,  nicht  —  wird  zum 
Schluss  auch  die  bekannte  These  Sepf's,  dass  die  Kubbet  ei^Sachra 
ein  christlicher  Bau  sei  und  von  Justinian  herrühre,  aufs  neue 
behandelt.  Den  Lesern  unserer  Zeitschrift  ist  diese  Abhandlung 
längst  bekannt ;  denn  sie  ist  nichts  anderes  als  der  ZDPV.  XII 
(18S9),  S.  167 — 192  veröffentlichte  Aufsatz.  Sein  Inhalt  ist  in- 
zwischen durch  den  letzten  Beitrag,  den  der  verstorbene  Gilde- 
meister zu  unserer  Zeitschrift  geliefert  hat,  beleuchtet  worden  (vgl. 
ZDPV.  Xm,  S.  1—24).  Von  den  Abschnitten  des  SBPP'schen 
Buches,  die  topographische  Fragen  betreffen,  fasse  ich  den  ersten 
ins  Auge ,  der  die  »Irr^nge  der  Exegeten  im  heiligen  Lande« 
hinsichtlich  der  Lage  von  Kapemaum  aufweisen  will. 

Sepp  vertheidigt  seine  schon  mehrfach  ausgesprochene  Mei- 
nung, dass  Kapemaum  in  chän  minje  anzusetzen  sei,  gegen  die 
Einwürfe  von  Gildemeistbb  u.  A.  ;  auch  beschwert  er  sich  darüber» 
dass  niemand  den  durch  ihn  geführten  Nachweis  beachte,  dass  das 
heutige  »Telumc  oder  »Telunu  nichts  anderes  als  die  arabische 
Form  des  griechischen  tsAcdviov  Mrc.  2,  1.  14  sei,  und  dass  sHum« 
oder  »Chumtf  nicht  aus  »Nachum«  verkürzt  sein  könne.  Unserer 
Zeitschrift  ziemt  es  sicherlich  am  wenigsten,  diese  Beschwerde 
todt  zu  schweigen.   Geben  wir  ihr  daher  Baum  I 


Digitized  byCrrOOQlC 


i  90  Bücheranzeigen. 

Das  griechische  Wort  für  Zollstätte  Mrc.  2,  1.  14  liegt  in 
doppelter  Form  vor,  als  tsXtovsTov  und  als  tsXoJviov.  Wollte  man 
die  Formen  in  das  Arabische  übertragen,  so  würde  sich  für  xe- 
XiuveTov  ergeben  etwa  Telünije,  für  teXcivsov  etwa  Telünije.  Man 
vergleiche:  'ATaßupiov  ('iTaßupior)  =  debürtje;  'AvTioxeia  =  anfä- 
hje\  IIavea<;=6äwyä5;  OevTaxco^ifa  (daneben  -xtüjiia)  ^=^  el-fenda- 
kümije\  T^ixu)fi.(a  (daneben -xtojxia)  =  terhümije\  ilsXsüxeta  =  selü- 
kije\  dagegen  'AXeEotvSpeia  =  iskanderlje.  Die  unbetonte  Endung 
ije  scheint  zu  überwiegen ;  nehmen  wir  daher  für  unseren  Zweck 
die  Form  Telünije  an.  Sie  würde  mit  der  üblichen  Verkürzung 
auf  Telüni  zusammenschrumpfen  können.  Diese  soll  nach  Sepp 
S.  26  noch  Seetzen  gehört  haben.  Leider  fügt  Sepp  nicht  hinzu, 
wo  diese  Angabe  bei  Seetzen  zu  finden  ist.  Ich  kann  in  Sketzen's 
Reisen  I,  345  nur  die  Notiz  finden:  »Telhüm,  vorhin  ein  bedeu- 
tender Ort ,  ist  ebenfalls  verwüstet.  Dies  soll  Kuffr  nahüm  oder 
Kapernaum  sein.  Von  Tennur  Aijüb  bis  dorthin  ist  eine  Viertel- 
stunde.« Vgl.  hierzu  Bd.  IV,  S.  173.  So  lange  Sepp  diese  Form 
nicht  wirklich  bei  Seetzen  nachweist,  muss  sie  als  nicht  vor- 
handen angesehen  werden.^  Vielleicht  könnte  man  versuchen  — 
Sepp  thut  das  freilich  in  diesen  »Beiträgen«  nicht  —  unter  Hin- 
weis auf  die  Verkürzung  aus  dem  griechischen  :cav8o)^eTov ,  die  in 
dem  heutigen  el-funduk  vorzuliegen  scheint ,  überhaupt  ohne  die 
längere  Form  Telüni  auszukommen  und  ohne  weiteres  das  ara- 
bische Telün  dem  griechischen  tsXcoviov  gleichzusetzen,  was  Sepp 
anfänglich  gethan  hat  (Neue  architekt.  Studien  und  historisch- 
topogr.  Forschungen  in  Palästina  1867,  S.  232  f.).  Aber  diese 
Gleichsetzung  ist  schon  deshalb  nicht  möglich,  weil  die  Form 
überhaupt  nicht  existirt. 

Die  in  Betracht  kommende  Örtlichkeit  am  N.-Ufer  des  Sees 
Genezareth  wird  von  den  Reisenden  seit  dem  17.  Jahrhundert  in 
verschiedener  Form  wiedergegeben  (Nau  um  1670:  Telhhoum. 
PococKE  1738:  Telhoue.  Seetzen  1806:  Telhüm.  Burckhakdt 
1812:  Tel  Hum.  Buckingham  1816:  Tal-hewn).  Gemeinsam 
ist  diesen  Auffassungen  des  Namens ,  dass  die  erste  Silbe  mit  l 
seh li esst  und  die  zweite  mit  h  beginnt.  Ihre  Richtigkeit  wird 
durch  die  genaueren  Wiedergaben  des  Namens  aus  neuerer  Zeit 
bestätigt,  die  sämmtlich  teil  hüm  schreiben.  Hieraus  ergiebt  sich, 
dass  die  von  Sepp  verwendete  Form  Telun  nicht  überliefert,  son- 
dern erdacht  ist.  Gleichsetzungen  mit  erdachten  Formen  sind 
aber  mindestens  von  zweifelhaftem  Werthe,  in  den  meisten  Fällen 
ganz  werthlos.  Stets  jedoch  muss  ausdrücklich  gesagt  werden, 
ob  die  betreffende  Namensform  eine  überlieferte  oder  eine  er- 
dachte ist.    Das  darf  der  wissbegierige  Leser  doch  verlangen  I 


Digitized  byCrrOOQlC 


Büoheranzeigen.  191 

Femer  beliauptet  Sepp  ,  »nachgewiesen«  zu  haben,  dass  es 
weder  einen  Hügel  Teil,  noch  ein  Hum  oder  Chum  gebe,  wel- 
ches für  Nachum  stehen  soll,  aber  dann  wenigstens  Num  heissen 
müsste  (S.25  f.).  Die  Ruinen  von  teil  hüm  sind  allerdings  gegen- 
wärtig so  gering  geworden ,  dass  niemand  sie  einen  teil  nennen 
würde.  Aber  noch  1838  waren  sie  bedeutend  (Robinson,  Palä- 
stina DI,  554),  und  Sepp  gesteht,  1845  durch  ihren  Anblick  or- 
dentlich in  Verlegenheit  gesetzt  worden  zu  sein  (Jerusalem  *^  II, 
265).  Für  eine  so  bedeutende  Trümmerstätte  scheint  mir  der 
Name  teil  doch  durohaus  zulässig  zu  sein  (vgl.  Dtr.  13, 17).  End- 
lich soll  Nachum  nicht  zu  Hum  oder  Chum  werden  können,  son- 
dern zu  Num  zusammengezogen  werden  müssen.  Freilich  bieten 
JosEFHUs  und  das  N.  T.  Kacpapvaoofji  und  KecpapvoifjiT) ;  und  des- 
halb eben  fordert  Sepp  die  zusammengezogene  Form  Num  im 
Arabischen.  Das  Gewicht  dieses  Einwandes  ist  schon  von  ver- 
schiedenen Gelehrten  gefühlt  worden.  Wenn  schon  die  Abwer- 
fung eines  anlautenden  n  in  der  hebräischen  Yerbalflexion  eine 
bekannte  Erscheinung  ist,  so  darf  daraus  nicht  ohne  weiteres  die 
gleiche  Erscheinung  an  Eigennamen  gefolgert  werden,  zumal 
wenn  hier  das  anlautende  n  mit  dem  folgenden  Consonanten  zu 
einer  geschärften  Silbe  verbunden  ist  (aiHD).  Es  kann  daher  mit 
Recht  gefragt  werden,  ob  teil  hüm  wirklich  aus  teil  nahum  ver- 
kürzt worden  ist.  Der  Talmud  (Nbubauee  221)  bietet  nun  be- 
reits kqfr  tanhümtn,  im  16.  Jahrhundert  scheint  dieser  Name 
den  früheren  ganz  verdrängt  zu  haben.  Dass  teil  hüm  als  Ver- 
drehung von  tenhüm,  tanhüm  verstanden  werden  kann,  hat  kürz- 
lich VAN  Kastbren  ZDPV.  XI,  219  f.  besprochen.  Der  fitelh 
wäre  dann  nur  durch  eine  irrthümliche  Auffassung  an  seine  Stelle 
gekommen;  vielleicht  ist  er  daher  dort  nicht  ganz  sicher. 

Bekanntlich  setzt  Sepp  Kapemaum  in  kafr  minje  an,  indem 
er  den  Namen  als  Dorf  der  Minim,  d.  h.  Ketzer  deutet.  Hierbei 
handelt  es  sich  um  zwei  Fragen.  Nämlich  1)  wird  Kapemaum 
in  den  jüdischen  Nachrichten  (Midrasche)  wirklich  k^far  rninlm 
genannt?  und  2]  lässt  sich  der  Name  kafr  minje  in  zulässiger 
Weise  aus  dem  angenommenen  k^far  mmlm  erklären*?  Was  die 
erste  Frage  anlangt,  so  leidet  es  keinen  Zweifel,  dass  zahlreiche 
»Abtrünnige«  [mimm]  in  Kapemaum  gewohnt  haben.  Aber  Sepp 
hat  bisher  keine  Stelle  beigebracht,  aus  der  hervorginge,  dass 
Kapemaum  im  Y olksmunde  —  und  darauf  kommt  es  doch  an  — 
den  Namen  k^far  minlm  getragen  habe.  Was  die  zweite  Frage 
anlangt,  so  hat  Gildbbibister  in  ZDPV.  IV,  194  ff.  die  Bedeu- 
tung des  Namens  chän  minje  behandelt  und  in  einleuchtender 
Weise  dargethan,   dass  das  arabische  minje  auf  das  koptische 


Digitized  byCrrOOQlC 


192  Bücheranzeigen . 

(eigentlich  griechische)  |j.ov7j  zurückgehend,  Landhaus,  Landgut, 
Gehöfte,  Weiler,  kleines  Dorf  bedeute  und  als  Ortsname  am  See 
Genezareth  wahrscheinlich  auf  ein  von  dem  Omaijadenchalifen 
Hischäm  (723 — 742  nach  Chr.)  angelegtes  Landgut  zurückgehe. 
Dazu  bemerkt  Sepp  S.  25 :  »Aber  diese  Deutung  hätte  gar  nichts 
Charakteristisches,  und  Kefr  Minje  hiesse  dann  tautologisch 
Dorf- Dörfchen.  Wir  müssen  diese  Auslegung  auch  als  un- 
historisch ablehnen,  weil  sie  doch  mit  dem  Talmud  und  des  Hie- 
ronymus  Hinweise  auf  die  Minim  im  Widerspruch  steht,  und 
sichtlich  die  Tendenz  vertritt,  Kaphamaum  an  eine  andere  Stelle 
zu  setzen.« 

Was  ist  von  diesen  Einwänden  zu  halten  ?  Ob  Gildbmeister's 
Deutung  von  chän  (kafr)  minje  etwas  Charakteristisches  hat  oder 
nicht,  ist  für  die  Frage  nach  ihrer  Richtigkeit  ganz  gleichgiltig. 
Thatsächlich  giebt  es  in  Syrien  von  jeher  und  noch  jetzt  eine 
grosse  Anzahl  solcher  Ortsbenennungen,  die,  um  mit  Sepp  zu 
reden,  gar  nichts  »Charakteristisches«  haben.  Beispiele  zu  nen- 
nen, ist  kaum  nöthig;  ich  darf  wohl  auf  die  Ausführung  Wetz- 
steines in  Delitzsch'  Jesaia  ^  700  ff.  verweisen.  Die  Verbindung 
kafr  minje  soll  nicht  Dorf  am  Dorfe  (geschweige  denn  »Dorf- 
Dörfchen«),  sondern  Dorf  am  Landgut  (oder  Landhaus)  des  NN. 
heissen.  Sollte  sich  Sepp  wirklich  an  der  Verbindung  des  ara- 
bischen Wortes  kafr  mit  dem  Fremdworte  minje  stossen ,  das 
unter  Umständen  die  gleiche  Bedeutung  haben  kann,  so  möge  er 
sich  doch  an  deutsche  Wendungen  wie  »Schloss  Castell«  oder  gar 
»Haarthwald«  u.  dgl.  erinnern.  Am  seltsamsten  berührt  der  Ein- 
wand, dass  diese  Auslegung  unhistorisch  sei,  weil  sie  mit  dem 
Talmud  und  des  Hieronymus  Hinweise  auf  die  Minim  imoWider- 
spruchcö  stehe !  Wo  sagt  denn  der  Talmud  oder  wo  sagt  Hiero- 
nymus, dass  Kapemaum  in  späterer  Zeit  den  Namen  »Dorf  der 
Abtrünnigen«  (etwa  k^far  mhüm)  getragen  habe?  Mir  ist  keine 
Stelle  dieses  Inhalts  bekannt  und,  soviel  ich  sehe,  Sepp  auch 
nicht.  Dass  aber  der  Name  minje  in  wissenschaftlich  zulässiger 
Weise  aus  mlnlm  hergeleitet  werden  könne,  hat  Professor  Sepp 
nicht  bewiesen.  Gildemeister's  Ausfuhrungen  über  chan  minje 
sind  bisher  nicht  erschüttert  worden ;  sie  sind  eben  philologisch 
unbestreitbar. 

Der  Beschwerde  habe  ich  nach  meinem  Vermögen  abgeholfen. 
Doch  fürchte  ich,  nicht  zur  Beruhigung  des  Verfassers.  Wie  ich 
über  Kapemaum  denke ,  habe  ich  bereits  in  Ebers-Güthb,  Pa- 
lästina I,  329  ff.  und  Anm.  74,  ausgesprochen  und  werde  dem- 
nächst Gelegenheit  haben,  aufs  neue  darüber  zu  reden. 

H.  Guthb. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bemerkungen  zu  dem  Hiobstein.  ^) 


Hochgeehrter  Herr  Professor  I 

Zu  der  ZDPV.  XIV,  142  ff.  veröffentlichten  Stele  aus  dem 
Haurän  erlaube  ich  mir  als  Mitglied  des  Palästina-Vereins  Ihnen 
einige  Bemerkungen  zur  Verfügung  zu  stellen : 

Ägyptisch  ist  die  Form  der  Stele,  die  geflügelte  Sonnen- 
scheibe und  die  sichtbare  Inschrift.  Der  Helm  der  Figur  an  der 
linken  Seite  ist  der  üblichen  Kopfbekleidung  des  Osiris  ähnlich, 
besonders  wenn  man  sich  die  drei  krummen  Linien  an  der  linken 
Seite  weg  denkt. 

Unägyptisch  ist,  dass  die  »Osirisfigura  en  face  dargestellt  ist, 
femer  die  Stellung  der  XJräusschlange  an  der  Sonnenscheibe ;  die 
übliche  Form  wäre  etwa  }0§  oder  ^S^  •  ^^  die  Linien ,  die  vom 
Kopf  auf  der  rechten  Seite  erhalten  sind,  lässt  sich  ein  ägyp- 
tischer Kopf  vielleicht  hinein  konstruiren.  Der  Bart  hat  etwas 
Ähnlichkeit  mit  dem  Barte  der  Pharaonen,  und  die  krumme  Linie 
oben  könnte  der  verzeichnete  Umriss  des   königlichen  Kriegs- 

helms  (tDItn  {/y)  sein.   Aber  die  Dimensionen  werden  dann  viel 

zu  gross  im  Verhältniss  zum  » Osiris  «c,  und  an  einen  Pharaonen 
dürfen  wir  hier  wohl  überhaupt  nicht  denken  :  eine  Stele ,  die 
einen  Menschen  vor  dem  Osiris  darstellt,  hat  einen  entschieden 
funerären  Charakter.  Eine  unägyptische  pharaonische  Grabstele 
im  Haurän  würde  man  doch  schwerlich  erklären  können.  End- 
lich widerspricht  es  dem  ägyptischen  Gebrauche,  dass  eine  Dar- 

1]  Unter  dieser  Überschrift  gebe  ich  hier  den  ersten  für  die  ZDPV.  ein- 
gegangenen Beitrag  zur  Deutung  des  von  0.  Schumacher  untersuchten 
Hiobsteins.  Es  ist  ein  Brief  des  Herrn  Grafen  von  Schace  an  Professor 
Dr.  Kaxjtzsch  in  Halle  vom  22.  März  1892.  Guthe. 

ZUclir.  d.  P»l.-Ver.    XV.  13 


Digitized  byCrrOOQlC 


]  94  ^raf  Schack, 

Stellung  den  grössten  Theil  der  ganzen  Stele  einnimmt.  Die 
Ägypter  liebten  es,  den  Raum  in  »Register«  zu  theilen  und  meh- 
rere Bilder  übereinander  anzubringen,  oder  die  (grössere)  untere 
Hälfte  zur  Aufnahme  der  Inschrift  zu  verwenden.  Die  Stele 
dürfte  also  von  einem  ägjrptisch  beeinfiussten  Semiten  herrühren. 

Zu  dem  gleichen  Resultate  fuhrt  die  Betrachtung  der  In- 
schrift, die  sicher  hieroglyphisch  ist. 

Wenn  die  Hieroglyphe  an  der  rechten  Seite  wirklich  die 
Biene  *)  ist,  so  kann  sie  den  Titel  des  Königs  von  Unterägypten 

(DKl)  darstellen.    Die  ganze  Gruppe  würde  dann  etwa  so  ^^jß^ 

umschlossenen  Vor- 
namen des  Königs  vorangegangen  sein.  Viel  wahrscheinlicher 
ist  mir,  dass  das  Zeichen  einen  Theil  des  häufigen  Beamtentitels 

\^K  i^^  bildet*    Nach  der  Stellung  des  Zeichens  müsste  diese 

Vertikalzeile  die  Titel  der  Figur  an  der  rechten  Seite  enthalten, 
der  Name  müsste  darunter  oder  rechts  daneben  in  einer  neuen 
Zeile  gestanden  haben. 

Klar  lesbar  ist  nTUgf).  Sollen  wir  darin  ägyptische 
Wörter  erblicken,  so  kann  XT\  (1  ^^^  Pluralstriche)  kaum  etwas 
anderes  sein  als  ein  Pluralsuffix,     fl  SA  (*^  nüt  Determinativ) 

würde  eine  Interjection  oder  das  jüngere  Relativpronomen  sein 
können.  Wäre  diese  Erklärung  richtig,  so  hätte  die  Inschrift 
einen  ganz  ungewöhnlichen  Inhalt  gehabt.  Eine  andere  Erklä- 
rung liegt  aber  viel  näher.  In  hieroglyphischen  Umschreibungen 
semitischer  Wörter  wird  "J  meistens  durch  'j^  und  K  meistens 

durch  (1 QA  ausgedrückt;  die  grösste  Wahrscheinlichkeit  spricht  also 

dafür,  dass  die  leserlichen  Zeichen  einen  Theil  eines  semitischen 
Namens  bilden,  der  die  Silbe  «5  enthielt.  Der  Text  müsste,  da 
hier  von  rechts  nach  links  zu  lesen  ist,  die  Namen  der  Figur  zur 
linken  enthalten.  Ob  es  sich  um  einen  semitischen  Gott . . .  i^3. . 
handeln  kann,  kann  ich  nicht  beurtheilen.  Ägyptisirende  Asiaten 
pflegten  es  aber  mit  solchen  Regeln  nicht  so  genau  zu  nehmen, 
wie  z.  B.  die  ägjrptisch-aramäische  Stele  vom  vierten  Jahr  des 

1)  Nicht  »Wespe«,  denn  Honig  wird  mit  diesem  Zeichen  geschrieben. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bemerkungen  zu  dem  Hiobstein.  195 

Xerxes  ^}  zeigt.  Die  Möglichkeit,  dass  .  .  .  K3  .  .  .  der  Name  des 
Adorirenden  sein  könnte^  wäre  also  nicht  ausgeschlossen. 

Als  Entstehungszeit  der  Stele  wird  die  Periode  angenommen 
werden  müssen,  wo  Palästina  ägyptische  Provinz  war  (18.  und 
19.  Dynastie).  Wenn  man  nun  berücksichtigt,  dass  es  den 
Bewohnern  von  Vorderasien  eigentlich  fem  lag,  ägyptisch  zu 
schreiben  (Fund  von  el-Amama),  während  bilingue  Stelen  sehr 
häufig  vorkommen,  so  liegt  der  Gedanke  nahe,  dass  dieser  Stein 
neben  den  Hieroglyphen  auch  eine  semitische  Inschrift  getragen 
hat  und  mehrfache  Analogien,  besonders  auch  die  der  oben  er- 
wähnten ägyptisch- aramäischen  Stele,  lassen  vermuthen,  dass 
die  eventuelle  semitische  Inschrift  am  unteren  Rande  stand,  wo 
vielleicht  Theile  derselben  unter  dem  Schutze  des  Schuttes  er- 
halten sein  könnten. 

Ob  sich  eine  Gelegenheit  zur  Untersuchung  des  unteren 
Bandes  des  Steines  finden  wird,  kann  ich  natürlich  nicht  beur- 
theilen.  Mir  genügt  es,  Ihre  Aufmerksamkeit  auf  diese  Möglich- 
keit hingelenkt  zu  haben.  Dabei  will  ich  nicht  unerwähnt  lassen, 
dass  ein  ägyptologisch  geschultes  Auge  wahrscheinlich  im  Stande 
sein  vnirde,  auf  dem  Photogramme  des  Herrn  Schumacher  einen 
grösseren  Theil  der  hieroglyphischen  Inschrift  zu  entziffern,  be- 
sonders wenn  gleichzeitig  ein  unter  abweichender  Belichtung 
hergestelltes  Photogramm  des  Abklatsches  benutzt  werden  könnte. 

Hochachtungsvoll  und  ergebenst 

Graf  SCHACK-SCHACKBNBURG. 


1)  Publicirt  von  Lepsius  in  der  Zeitschr.  f.  äg.  Spr.   1877.   Taf.  I. 


13» 


Digitized  byCrrOOQlC 


Znr  Geschichte  von  Schech  Sad. 

Von  J.  P.  yan  Kasteren,  S.  J.  in  Maastrichts 


Die  dankenswerthen  Mittheilungen  Scuumacher's  über  den 
Hiobstein  in  schech  sad^)  haben  vor  kurzem  wieder  die  Aufmerk- 
samkeit der  Palästinaforscher,  zumal  auch  der  Agyptologen ,  auf 
diese  Örtlichkeit  hingelenkt,  welche  überdies  als  Sitz  des  Muta- 
sarrif  von  Haurän  auch  in  politischer  Hinsicht  in  den  letzten 
Jahren  eine  ganz  neue  Bedeutung  erhalten  hat.  Die  Entzifferung 
der  Hieroglyphen  und  manches  andere  muss  ich  freilich  mit 
Schumacher  »einer  berufeneren  Feder  überlassen«.  Allein  einige 
kurze  Bemerkungen,  die  theilweise  vielleicht  Andere  zu  weiterer 
Forschung  anregen  können,  möchte  ich  gerne  dem  genannten 
Aufsatze  hinzufügen. 

Dass  ich  schech  sad  für  das  alte  Karnaim ^)  halte,  habe  ich 
schon  anderswo  in  dieser  Zeitschrift  ^)  ausgesprochen.  Die  mir 
erst  später  zu  Gesicht  gekommene  Erörterung  Furrer^s^),  wo 
Karnaim  nach  Kren  oder  D8ch(u)ren  in  der  Ledschäh  verlegt 
wird ,  hat  mich  von  der  XJnzulässigkeit  meiner  Annahme  nicht 
überzeugen  können. 

Die  Frage,  ob  Gen.  a.  a.O.  »Astharoth  Kamaimt  oder  »Astha- 
roth  und  Kamaima  zu  lesen  sei^),  konnte  hierbei  nur  in  so  fem 
in  Betracht  kommen,  als  man  Astharoth  Karnaim  für  Eine  Stadt 
halten  wollte.  Die  Entfernung  aber  von  teil  ^aschtara  (4  oder 
5  Kilom.)  macht  diese  Annahme,  auch  beim  Festhalten  am  ma- 
sore tischen  Texte,  ganz  haltlos.  Sowohl  dieses  Astharoth-Kar- 
naim  als  Karnaim- Astharoth  im  Onomastiken  werden  nach  Ana- 

1)  Eingegangen  ll.JunilS92.  Güthe.  —  2)  ZDPV.  XIV.  142  ff.  — 
3)  Gen.  14,  5.  —  4)  XIII,  213.  —  5)  Ebendaselbst,  198.  —  6)  Vgl.  Buhl, 
ZDPV.  XIII,  42. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Zur  Geschichte  von  Schech  Sa  i^^  197 

logie  von  säfed  kafamün ^),  btisr  el-hartrl '^),Jäfa  en-näsira  {=jäfa 
bei  Nazareth)  zu  erklären  sein  3).  Dass  weiter  die  gräcisirten  und 
latinisirten  Namen  Kapvaia,  Cameas,  womit  das  Onomastikon 
und  die  Peregrinatio  S.  Silviae  den  Wohnort  Hiobs  bezeichnen, 
nicht  die  damals  üblichen  Formen,  sondern  nur  willkürliche 
Umbildungen  des  biblischen  Karnaim  seien,  lässt  sich  keines- 
wegs denken.  Beachtung  verdient  auch  eine  von  Neubauer  be- 
sprochene Stelle  der  Pesiktha  Babbathi  17,  welche  zwar  Hiob 
selbst  in  Migdal  Seba'ja^)  unterzubringen  scheint,  aber  doch 
sein  Vieh  geraubt  werden  lässt  in  Kefar  Karnaim,  wofür  der 
Midrasch  Wajjikra  Rabba  17  Kefar  Koreinos  gibt,  eine  Form, 
die  an  das  Cameas  des  heiligen  Silvia  anklingt*^).  Dieses  Kefar 
Karnaim  wird  freilich  von  Neubauer  auf  Grund  einer  Stelle 
aus  dem  Talmud  von  Jerusalem  (Schebiith  6.  2)  in  die  Nähe  von 
beüän  verlegt.  Allein  dass  solches  aus  dem  Contexte  (der  mir 
nicht  zu  Gebote  steht)  nicht  genügend  erhellt,  lässt  schon  die 
abweichende  Meinung  von  Schwarz  ^)  vermuthen. 

Einige  Schwierigkeit  bietet  immer  die  von  Furrer  heran- 
gezogene Stelle  2  Macc.  21 , 1 2,  wo  es  heisst :  »die  Stadt  sei  schwer 
zu  belagern  und  schwer  zugänglich  wegen  der  Enge  aller  Ört- 
lichkeiten.«   Auf  den  niedrigen  Hügel  von  Scheck  sad  und  seine 

1)  ZDPV.  X,  345.  —  2)  Ebendas.  XÜI,  42. 

3)  Vgl.  hiermit  Wetzstein,  Das  Hiobskloster  in  Delitzsch's  Hiob- 
Commentar,  S.  527  und  Qesenius,  Thesaurus,  S.  14  f. 

4)  Es  wäre  denkbar,  dass  der  Name  Seba'ja  in  et-tähigha  erhalten  sei; 
und  mit  der  jüdischen  Legende  möchte  dann  das  dortige  Bad  Hiobs  (vgl. 
Frei  ZDPV.  IX,  114}  zusammenhängen.  Der  Übergang  von  »  in  f  (vgl.  hebr. 
ictbd  und  tahüt  arab.  sabagha  und  iahda)  hätte  nichts  Befremdendes.  Das 
lt^i%^  des  Epephanios  Monachos  (De  Vita  B.  V.  bei  Migne  P.  G.  t.  120. 
204.  209),  das  er  zum  Wohnorte  des  Zebedaeus  macht,  wQrde  dann  auch 
wohl  dorthin  zu  verlegen  sein ,  —  eine  Annahme ,  die  ich  freilich  anderswo 
(De  Wetenschappelijke  Nederlander,  1890,  blz.  196)  als  zu  gewagt  bezeichnet 
habe.  —  Allein  et'täbigka  lässt  sich  auch  lautlich  wie  örtlich]  mit  den  H  epta 
Pegai  zusammenstellen,  —  und  Migdal  §eba*ja  wird  von  Andern  (vgl.  Neü- 
BAUEB,  G6ogr.  du  Talmud,  217)  in  Medschdel  gesucht. 

5)  »Le  Midrasch  raconte :  Les  messagers,  qui  venaient  annoncer  la  mau- 
vaise  nouvelle  de  la  capture  du  b^tailde  Job,  sont  sortis  de  Kefar  Ko- 
reinos, ont  travers^  tous  les  Aboulin  et  sont  arriv6s  ä  Migdal  Ce- 
boyeh,  oü  tous,  ä  l'exoeption  d'un  seul,  sontmorts.«  Neubaueb,  a.  a.  O. 
S.  258  f. ;  vgl  S.  276. 

6)  Das  Heilige  Land,  S.  163. 


Digitized  byCrrOOQlC 


198  .  ,  van  Kasteren, 

nächste  Umgebung  wäre  dieser  Satz  wirklich  kaum  anwendbar. 
Allein  für  eine  Armee ,  die  von  Süden  heranrückt,  ist  jeder  Ort 
dieses  scheinbar  so  ebenen  Plateau's  »schwer  zugängliche.  Es 
lässt  sich  anderswo  kaum  eine  so  schwierige  Gegend  denken  als 
diese  Hochebene  mit  ihren  vulkanischen,  »urplötzlichen  und  fast 
wagerechten  Versenkungen  des  Terrains«  ^) ,  «welche  dort  ein  zu- 
sammenhängendes Netz  stundenlanger,  meistens  unersteigbarer 
Schluchten  bilden«  2).  Die  Kjreuzfahrer  haben  wiederholt  trau- 
rige Erfahrungen  davon  gemacht.  Und  wenn  dieses  nicht  ge- 
nügte, um  dem  Maccabäertexte  völlig  Recht  zu  thun,  könnte 
man  allerdings  in  Kren  ein  zweites  Karnaim  annehmen.  Der 
Wohnort  Hiobs  wäre  dann  gerade  zum  Unterschiede  von  diesem 
gleichnamigen  Orte  im  Onomastiken  Kamaim  (bei)  Astharoth 
genannt. 

Die  Stelle  des  babylonischen  Talmud  ^) ,  nach  welcher  Asta- 
roth-Kamaim  als  Eine  Stadt  zwischen  zwei  Bergen  liegt,  so  hoch, 
dass  die  Bergspitzen  statt  der  Laubhütten  Schatten  gewähren,  be- 
darf hier  wohl  keiner  Erwähnung.  Es  ist  nur  eine  phantastische 
Spielerei  mit  dem  Worte  Kamajim  (zwei  Homer  oder  Berg- 
gipfel). 

Als  ich  am  8.  Mai  1890  das  über  dem  Hiobstein  erbaute 
Weli  besuchte,  fand  ich  es  schon  in  dem  jetzt  von  Schumacher 
beschriebenen  elenden  Zustande,  mithin  aber  auch  genügend  er- 
leuchtet, un^  die  theilweise  verwischten  Züge  ägyptischen  Bild-r 
Werkes  zu  bemerken,  in  dem  ich  sogleich  eine  gewöhnliche  An- 
betungs-  oder  Opferdarstellung  zu  erkennen  glaubte.  In  dieser 
Vermuthung  wurde  ich  natürlich  bestärkt ,  als  mir  darauf  ein 
Theil  —  etwa  die  untere  Hälfte  —  der  von  Schumacher  gezeich- 
neten Hieroglyphen  ersichtlich  vnirde.  Im  Grossen  und  Ganzen 
—  namentlich  hinsichtlich  der  runden  und  spitzen  Kopfbe- 
deckung —  bestätigt  meine  schlichte  Skizze  die  genauere  Zeich- 
nung des  genannten  Forschers.  Der  Stein  ist  inzwischen  so  ver- 
wittert, dass  die  Eingebornen  die  menschlichen  Köpfe  nicht 
einmal  bemerkt  zu  haben  scheinen.  Die  Umrisse  hörte  ich  be- 
zeichnen als  den  darb  ed-düdjauma  kan  mubtalt  eijüb^  d.  i.  »den 


1)  Wetzstein,  a.  a.  O.  S.  511.  —  2)  Ebendas.  S.  518. 
3)  Sukka  2,  a  (Neüb.  S.  246);  vgl.  BuxTORF,  Lexicon  talm.  etc.  (Ba- 
ßUe»  1639)  1683. 


Digitized  byVrrOOQlC 


Zur  Geschichte  von  Schech  Sa  d.  1 99 

Weg  der  Würmer,  am  Tage,  da  Hiob  heimgesucht  wurde.t  Die 
Würmer,  welche  an  des  grossen  Dulders  Leibe  nagten  *),  spielen 
bekanntlich  in  den  arabischen  Hiobslegenden  eine  bedeutende 
Rolle  ^).  Von  den  »versteinerten  Würmern«  Wetzstbin's  hörte 
ich  freilich  nicht  mehr.  Jetzt  heisst  es,  die  Würmer  wurden  über 
den  Stein ,  an  den  Hiob  auf  dem  Boden  sitzend  sich  anlehnte, 
also  auf  dem  genannten  darb  ed-düd,  von  Allah  herabgeschickt 
und  sind  auf  dem  nämlichen  Wege  wieder  zu  Allah  zurückge- 
kehrt. 

Dass  dieser  Felsblock  schon  von  Jäküt  und  El-Kazwini  er- 
wähnt wird,  hat  schon  Wetzstein  bemerkt  3).  Eine  Stelle  aus 
El-Mukaddasi  hat  Schumacher  hinzugefügt.  Etwas  ausführ- 
licher berichtet  schon  früher  el-Mas*üdi  in  den  »Goldwäschen«. 
Der  Text  lautet  nach  der  Übersetzung  von  Barbier  de  Msy- 
2JARD*):  »(Job)  habitait  en  Syrie  le  territoire  du  Haurän  et  de  Ba- 
tania,  dans  le  district  du  Jourdain,  entre  Damas  et  El-Gabia.  H 
6tait  riche  et  poss^dait  un  grand  nombre  d'enfants ;  Dieu  V^prouva 
dans  sa  personne,  sa  fortune  et  ses  enfants ;  mais  touch^  de  sa 
patience  il  lui  rendit  tout,  et  mit  fin  k  ses  maux.  Cette  histoire 
est  racont^e  dans  le  Coran  (XXI,  83  et  XXXVIII,  40)*).  La 
mosqu^e  de  Job  et  la  source  oü  il  se  lavait  sont  encore  aujourd'hui 
(332)  dans  le  pays  de  Nawä  et  de  Gäulen,  situ6  dans  le  district 
du  Jourdain,  entre  Damas  et  Tib^riade ;  elles  sont  ä  trois  miUes 
environ  de  la  ville  de  Naw4.  La  pierre,  sur  laquelle  il  se  repo- 
sait  pendant  son  malheur,  aupr^  de  sa  femme  Kohoma^j,  est 
encore  conservie  dans  cette  mosquie.'» 

Nach  diesen  letzten  Worten  ist  es  wahrscheinlich,  dass  da- 

1)  Hiob  7,  5. 

2)  Vgl.  Delitzsch  iu  30, 17  und  Wetzstein,  a.  a.  O.  S.  368.  515. 

3)  A.a.O.S.  510.1 

4)  Bei  H.  Lammens,  Cours  gradu6  de  traduotion  frang.-arabe.  Beyrouth, 
Imprim.  Cath.  1891.  p.  108.  —  5)  Bei  LAMiiENS  irrig:  XXVUL 

6)  Die  Frau  Hiobs  hat  in  den  muslimischen  Legenden  wenigstens  drei 
Namen:  1)  mächtr  hirU  niischä  ibn  jüauf:  Machir  nach  Qen, 50,  23  der  Sohn 
des  Me nasse.  2)  Lijä  bintjdküb;  die  Frau  Jacobs  in  dessen  Tochter  Ter- 
-wandelt.  3)  Die  hier  genannte  röhoma  (bei  Wetzstein  S.  508 :  Rahme)  bint 
efravm  ibn  ßisuf  (vgl.  el-Beidäwi,  Korancommentar  zu  21,  83;  38,  40  imd 
43).  Hiob  soll  jedenfalls  in  nächster  Beziehung  zu  den  Patriarchen  stehen; 
war  er  ja  selbst  auch  der  Sohn  von  'ai§  (£sau). 


Digitized  byCrrOOQlC 


200  ^^^  Kasteren, 

mak  die  zwei  Bilder  für  Körpereindrücke  Hiobs  und  seiner  Frau 
galten. 

Weiter  findet  hier  auch  die  Moschee  Erwähnung,  in  der 
schon  damals  der  Stein  aufbewahrt  wurde.  Nach  Schumacher 
ist  natürlich  die  jetzige  gemeint ;  er  nimmt  an,  dass  sie  »aus  ara- 
bischer, Yormuslimischer  Zeit  stammt«  und  schon  ^den  heid- 
nischen Arabern  als  Cultstätte  diente«.  Mithin  würde  sie  sogar 
dem  vorchristlichen  Zeitalter  angehören  müssen,  einer  Zeit 
wenigstens,  in  der  das  Heidenthum  noch  genügende  Lebenskraft 
zeigte,  um  zu  religiösen  Zwecken  einen  Bau  herzustellen,  der 
jedenfalls  weit  über  ein  Jahrtausend  stehen  geblieben  wäre.  Und 
wer  mit  Wetzstein  ^)  den  Bau  des  christlichen  Hiobsklosters  bis 
in  die  erste  Hälfte  des  dritten  Jahrhunderts  hinaufrückt,  wird  es 
bedenklich  finden,  nach  dieser  Zeit  am  nämlichen  Orte  bei  dem 
hauränischen  Heidenthume  noch  eine  solche  Blüthe  vorauszu- 
setzen. So  würde  das  Weli  nach  der  Voraussetzung  Schü- 
macher's  etwa  aus  dem  zweiten  Jahrhundert  herrühren. 

Ich  muss  offen  gestehen,  dass  diese  Annahme  mir  ziemlich 
unglaublich  erscheint.  Der  Behauptung,  dass  diese  Moschee 
ursprünglich  »kein  ausgesprochener  christlicher  Tempel  warcr. 
darf  ich  freilich  nicht  widersprechen.  Für  einen  christlichen  Ur- 
sprung finde  ich  keinen  einzigen  Anhaltspunkt.  Allein  auf  mich 
machte  der  Bau  gar  nicht  den  Eindruck ,  als  ob  er  aus  vormus- 
limischer Zeit  stammte.  Eine  solche  einfache,  vormals  im  Innern 
weiss  übertünchte  Gebetshalle  konnte  jedes  Jahrhundert  des 
Islam  herstellen  —  und  verfallen  lassen.  Sogar  die  Behauptung, 
dass  wir  hier  noch  die  von  el-Mas'üdi  erwähnte  Moschee  vor  uns 
haben,  möchte  ich  nicht  unbedingt  vertreten.  Meinen  eigenen 
Eindrücken  darf  ich  freilich  in  solchen  Fragen  kein  Gewicht  bei- 
legen. Allein  auch  der  besonnene  und  scharfsichtige  Wetzstein 
widerspricht  der  Ansicht  Schumacher's  in  entschiedenster  Weise. 
»Der  Jobsstein, a  sagt  er,  »liegt  innerhalb  einer  kleinen  musel- 
männischen Gebetshalle,  die  in  ihrer  jetzigen  Gestalt  spätem 
Ursprungs,  aber  unzweifelhaft  aus  dem  Materiale  einer  christ- 
lichen Capelle,  die  in  vormuhammedanischer  Zeit  hier  stand,  ge- 
baut ist.  Es  ist  ein  kunstloser  Bau  im  gewöhnlichen  haurä- 
nischen Styla  .  .  .2) 

1)  A.  a.  O.  S.  528 ;  vgl.  SCHUMACHER,  Across  the  Jordan  S.  188. 

2)  A.  a.  O.  S.  514  f. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Zur  Geschichte  Ton  Schech  Sa  cL  201 

Auch  fällt  es  mir  schwer,  in  der  ])Ter8cbiedenen  Bauartr  des 
Mihräb  einen  schlagenden  Beweis  für  dessen  »neueren  XJrsprunga 
zu  sehen.  Die  kleinen  cannelirten  Marmorpilasterchen  und  vor- 
züglich die  »cylindrische  Wölbung«  der  Nische  ^)  stehen  freilich 
in  keiner  Beziehung  zum  Spitzbogenbau ;  allein  Wetzstein  nennt 
den  ganzen  Bau  »kunstlos«.  Die  runde  Wölbung  des  Mihräb  ist 
—  so  viel  mir  erinnerlich  ist  —  die  gewöhnliche  und  wird,  un- 
geachtet der  sonstigen  Spitzbogen,  irgendwelcher  andern  Gebets- 
nische nachgebildet  sein.  Dieses  konnte  aber  eben  so  gut  bei 
dem  ursprünglichen  Bau  wie  bei  der  späteren  Hinzufügung  des 
Mihräb  geschehen.  Schliesslich  lässt  auch  die  nordsüdliche  Rich- 
tung des  Gebäudes  vermuthen,  dass  der  Mihräb  wohl  zum  ur- 
sprünglichen Plan  gehört,  und  mithin  das  Ganze  muslimischen 
Ursprungs  ist. 

Dass  die  Stelle  aber  in  vormuslimischer  Zeit  eine  christ- 
liche Cultstätte  war,  lässt  sich  nicht  nur  von  vornherein  ver- 
muthen ,  sondern  auch  mit  genügender  Wahrscheinlichkeit  ge- 
schichtlich nachweisen.  Ob  der  Islam  bei  der  Eroberung  dieser 
Gegend  überhaupt  noch  heidnischen  Cult  vorgefunden  habe,  lasse 
ich  dahingestellt,  obgleich  es  mir  sehr  fraglich  erscheint.  Nur 
das  Factum  möchte  ich  hervorheben,  dass  die  Moschee  und  der 
Stein  nicht  nur  von  den  Muslimen ,  sondern  auch  von  den  hau- 
ranischen  Christen  für  heilig  gehalten  wird  2).  Solches  ist  in 
Palästina  bekanntlich  öfters  der  Fall;  allein  es  weist  in  der  Begel 
auf  den  christlichen  Ursprung  der  betreffenden  Heiligthiimer 
hin.  Die  zum  Islam  übergetretenen  Christen  und  ihre  Nach- 
kommen haben  im  Allgemeinen  die  Verehrung  ihrer  alten  hei- 
ligen Stätten  beibehalten.  Von  dem  umgekehrten  Fall,  dass  Mus- 
limen in  beträchtlicher  Anzahl  zum  Christenthum  übertraten, 
oder  dass  Christen  die  Verehrung  von  ursprünglich  muslimischen 
Heiligthümem  herübemahmen,  ist  mir  kein  Beispiel  bekannt. 

Überdies  kommt  es  mir  höchst  wahrscheinlich  vor,  dass  ge- 
rade die  Stelle  unserer  Moschee  schon  im  vierten  Jahrhundert 
als  ein  christliches  Heiligthum  bezeichnet  wird  in  der  »Peregri- 
natioa  der  heiligen  Silvia.  Zu  bedauern  ist,  dass  die  einzige  jetzt 


1)  Vgl.  ScHUMACHEB,  Acroßs  the  Jordan  S.  190. 

2)  Vgl.  Wetzstein,  a.  a.  O.  S.  515.    Von  den  andern  Heiligthümem  in 
3cheeh  80  d  ist  mir  dieses  nicht  bekannt. 


Digitized  byCrrOOQlC 


202  van  Blasteren, 

bekannte  Handschrift  aus  Arezzo  gerade  hier,  wo  vom  Grabe 
Hiobs  die  Rede  ist,  eine  grössere  Lücke  aufweist^).  Was  uns 
erhalten  ist,  kommt  etwa  auf  Folgendes  hinaus:  Die  Lage  des 
Grabes  war  einem  Mönche  aus  himmlischer  Offenbarung  bekannt 
geworden,  und  auf  seine  Anweisung  veranstaltete  Nachgrabungen 
führten  in  eine  ungefähr  hundert  Schritte  lange  Höhle,  wo  sich 
ein  Stein  vorfand  (der  wohl  dem  Grabe  zum  Deckel  diente :  »in 
coperculo  ipsiusir  [lapidis"?]  wäre  mir  sonst  unverständlich).  Die- 
ser Stein  trug  die  Inschrift:  Job.  Und  an  der  Stelle  wurde 
sofort  eine  Kirche  errichtet ,  deren  Altar  sich  gerade  über  dem 
Grabe  befand.  Die  Kirche  aber  stand  beim  Besuche  der  heiligen 
Pilgerin  —  gegen  Ende  des  4.  Jahrhunderts  —  noch  unvoll- 
endet da  2) . 

Die  Vermuthung,  dass  wir  es  hier  schon  mit  dem  heutigen 
Hiobstein  zu  thun  haben,  liegt  auf  der  Hand,  um  so  mehr,  weil 
zugleich  von  einer  Inschrift  die  Kede  ist.  Allein  das  Grab  Hiobs 
wird  jetzt  nicht  mehr  hier,  sondern  einen  guten  Kilometer  weiter 
nach  Süden,  beim  alten  Hiobskloster,  gezeigt.  Man  könnte  mit- 
hin geneigt  sein,  auch  die  von  der  heiligen  Silvia  erwähnte 
Kirche  mit  dem  damaligen  Grabe  dorthin  zu  verlegen.    Allein 


1)  Die  der  Lücke  vorangehende  Stelle  ist  ZDPV.  XIII,  208  mitgetheilt 
Beiläufig  bemerke  ich,  dass  dort  Z.  2  v.  u.  statt  pagella  zu  lesen  ist  dus 
pagellse;  Z.  13  v.  o.  bevor  statt  davor;  und  S.  209,  Z.  18  v.  o.  letstere 
statt  er  st  ere. 

2)  ....  qui  sanctus  monachus  vir  ascitis  necesse  habuit  post  tot  annos, 
quibus  sedebat  in  heremum,  movere  se,  et  descendere  ad  oivitatem  Cameas, 
ut  commoneret  episcopum  vel  clericos  temporis  ipsius,  iuxta  quod  ei  fuerat 
revelatum,  ut  foderent  in  eo  loco,  qui  ei  fuerat  ostensus,  sicut  et  factum  est 
Qui  fodientes  in  eo  loco»  qui  ostensus  fuerat,  invenerunt  speluncam,  quam 
sequentes  fuerunt  forsitan  per  passus  centum,  quo  et  subito  fodientibus  Ulis 
adparuit  lapis :  quem  lapidem  cum  perdiscoperuissent,  invenenmt  sculptum 
in  coperculo  ipsius,  Job:  cui  Job  ad  tunc  in  eo  loco  facta  est  ista  ecclesia, 
quam  videtis.  Ita  tamen  ut  lapis  cum  corpore  non  moveretur  in  alio  loco,  sed 
ibi,  ubi  inventum  fuerat,  corpus  positum  esset,  et  ut  corpus  subter  altarium 
iaceret.  lila  autem  ecclesia,  quam  tribunus  nescio  qui  faoiebat,  sie  stat  imper- 
fecta usque  in  hodie.  Ac  sie  ergo  nos  alia  die  mane  rogavimus  episcopum,  ut 
faceret  oblationem,  sicut  et  facere  dignatus  est,  et  benedioens  nos  episcopus 
profecti  sumus.  Communicantes  ergo,  et  ibi  gratias  agentes  Deo  semper,  re- 
gressi  sumus  in  Jerusolimam,  iter  facientes  per  singulas  mansiones,  per  quas 
ieramus  tres  annos.  (Sanctee  Silviae  AquitansB  Peregrinatio  ad  loca  sancta '. 
Rom8el888.   p.  31.) 


Digitized  byCrrOOQlC 


Zur  Geschichte  von  Scheoh  Sa'd.  203 

eine  dortige  Kirche  hätte  wohl  dem  Kloster  angehört;  der  Bau 
aber  unseier  Kirche  wird  nicht  den  Mönchen,  sondern  einem 
»Tribunusif  zugeschrieben.  Und  das  Gebäude  wäre  auch  wohl 
nicht  auf  längere  Zeit  unvollendet  geblieben ,  wenn  es  dem 
Kloster  angehört  hätte ,  das  damals  schon  über  ein  Jahrhundert 
alt  war  und  allem  Anscheine  nach  seine  beste  Blüthezeit  durch- 
lebte :  Kamen  doch  von  dort  »viele  heilige  Mönche«  nach  Jeru- 
salem zur  Verehnmg  der  heiligen  Orter  i).  Demgemäss  ist  es 
auch  ein  Bischof  —  kein  Mönch  — ,  der  für  die  Pilgerin  (wohl  in 
dieser  Kirche)  die  h.  Messe  feiert. 

Dazu  kommt,  dass  das  heutige  Grabmal  im  jetzigen  mdkäm 
eijub  höchstens  dreissig  Jahre  alt  ist.  Von  Wetzstein  wurde 
1860  dieser  makäm  beim  Kloster  noch  nicht  erwähnt.  Den 
Namen  makäm  eijüb  führte  damals  der  heutige  makäm  esch-^chech 
sad^  am  südlichen  Fusse  des  Hügels  von  schech  sad  mit  dem 
anstossenden  hammäm  eijüb  ^) .  Dort  zeigte  man  auch  noch  das 
Grab  Hiobs,  neben  dem^des  modernen  sudanischen  Schechs; 
allein  letzteres  war  damals  schon  «gepflegter«,  weil  es  noch  Ein- 
künfte hatte,  während  die  Stiftungen  des  eigentlichen  Hiobs- 
Makäms  schon  längst  verschwunden  waren  3).  Dazu  stimmt,  dass 
jetzt  das  dortige  Hiobsgrab  selbst  verschwunden  ist.  Nur  wurde 
aus  einem  Theile  der  Klosterruinen,  vielleicht  beim  Bau  des 
merkez,  ein  neuer  makäm  eijub  hergestellt  mit  einem  Grabmale 
für  Hiob  und  einem  zweiten  für  seine  Gattin^). 

Mithin  könnte  nur  jener  ältere  makäm  am  Hügelfusse  für 
unsere  Frage  in  Betracht  kommen.  Allein  das  eben  Gesagte 
möchte  schon  beweisen,  wie  leicht  bei  den  Muslimen  ein  Name 
von  einem  Orte  zum  andern  übersiedelt :  der  riesige  Hiobstein 
selbst  liesse  sich  nicht  so  leicht  fortschaffen.  Auch  ist  die  bei 
Silvia  vorkommende  Erwähnung  einer  grösseren  unterirdischen 
Höhle  leichter  oben  am  Hügelabhange  begreiflich ,  wo  sich  im 
Dorfe  noch  «die  Reste  vieler  viereckigen  unterirdischen  Kam- 
merutt  vorfinden^),  als  unten  beim  maljcäm  esch-schech  sa^d,  der 
schon  in  der  flachen  Ebene  liegt.  Lieber  möchte  ich  also  die 
christliche  Kirche  des  vierten  Jahrhunderts  an  der  Stelle  der 

1)  Süvia,  a.  a.  O.  S.  26.  —  2)  Vgl.  Across  the  Jordan  S.  193. 

3)  Wetzstein,  a.  a.  O.  S.  514. 

4)  Schumacher,  Acros«  the  Jordan.  S.  197. 

5)  Schumacher,  a.  a.O.  S.  188. 


Digitized  byVrrOOQlC 


204  ^&n  Kasteren,  zur  Geschichte  von  Schech  Sa'd. 

heutigen  Moschee  ansetzen,  wo  sich  jedenfalls  noch  der  alte  Stein 
vorfindet.  Auch  ist  nur  für  diese  Stelle  aus  Wetzstein  auf  eine 
Verehrung  von  christlicher  Seite  zu  schliessen.  Und  eine  solche 
ist  einerseits  nur  aus  dem  christlichen  Ursprünge  des  Heilig- 
thums  erklärlich  und  andererseits  gerade  für  das  Grab  des  alt- 
testamentlichen  Dulders  im  christlichen  Mittelalter  bezeugt. 
»Im  Lande  Hus  —  heisst  es  in  einem  Reliquien- Verzeichniss  des 
12.  oder  13.  Jahrhunderts  —  besteht  noch  jetzt  die  Pyramide, 
d.  h.  das  Grabmal  des  seligen  Hiob,  das  von  den  Griechen  und 
den  Heiden  verehrt  wird«*).  Die  Griechen  sind  hier  die  orien- 
talischen Christen,  die  Heiden  wohl  die  Muslimen. 

Was  das  Alter  des  Hiobsteins  anlangt ,  kann  ich  mich  nur 
dem  bescheidenen  Schweigen  Schumacher's  anschliessen.  Allein 
von  vornherein  lässt  sich  wohl  vermuthen,  dass  diese  Hierogly- 
phen zu  den  ältesten  in  Palästina  entdeckten  Inschriften  gehören. 
Die  häufigsten  Kriegszüge  der  Ägypter  in  Palästina  fallen  be- 
kanntlich in  das  zweite  Jahrtausend  vor  Christus.  Schon  Thut- 
mes  III.  erwähnt  das  benachbarte  Astaroth  unter  den  auf  seinem 
ersten  Feldzuge  nach  Syrien  eroberten  Städten  2).  Und  später 
führte  er  sein  Heer  noch  zehn-  oder  zwölfmal  in  die  nämliche 
Richtung. 

Erwähnung  verdient,  dass  im  vergangenen  Jahre  von  M.  J. 
Lagrange,  O.  P.,  dem  Vorsteher  der  »Ecole  pratique  d'etudes 
bibliques((  in  Jerusalem,  bei  den  Ausgrabungen  der  Stephanus- 
Basilica  gleichfalls  eine  ägyptische  Inschrift  entdeckt  wurde. 
Nach  der  Erklärung  von  V.  Scheil,  O.  P.  3) ,  rührt  das  Fragment 
von  einem  Grabmale  her  und  enthält  ein  Gebet  für  den  Ver- 
storbenen. 

1)  In  terra  Hus  est  piramus,  id  est  sepulorum,  beati  Job  superstes  ad- 
huCy  a  grecis  et  a  gentibus  soUempnis  habetur.  S.  Index  insigniorum  reli- 
quiarum  aus  der  Pariser  Bibl.  nat  latin  14069,  fol.  178— 180,  veröffentlicht 
vonBATTiFOL  in  der  Revue  biblique  (Paris,  Lethielleux,  1892,  p.  202).  — 
Könnte  vielleicht  im  Worte  piramus  eine  dunkle  Erinnerung  an  unser 
ägyptisches  Denkmal  liegen? 

2)  Vgl.  Survey  of  Western  Palestine,  Special  Papers,  185;  Tbochon, 
G6ogr.  et  Arch.  bibLp.  172.  273.  —  3)  Revue  biblique.   1892.    116  s. 


Digitized  byVrrOOQlC 


/ 


Der  Hiobstein. 

Von  Professor  Adolf  Erman  in  Berlin,  i) 

Wie  den  Lesern  dieser  Zeitschrift  bekannt  ist  (vgl.  Bd.  XIV, 
142  ff.j,  ist  es  Herrn  Schumacher  gelungen ,  bei  seiner  letzten 
Anwesenheit  im  Haurän  das  von  ihm  entdeckte  ägyptische  Re- 
lief des  Hiobsteines  abzuklatschen. 

Dieser  Abklatsch,  sowie  die  von  G.  Schumacher  genom- 
menen Photographien  sind  mir  von  Professor  Guthe  zur  Prüfung 
vorgelegt  worden;  was  mir  auf  denselben  bei  wiederholter  Unter- 
suchung zu  erkennen  gelang,  giebt  die  umstehende  Skizze  auf 
S.  206  wieder. 

Wer  ägyptische  Denkmäler  kennt,  sieht  aus  ihr  sogleich,  dass 
das  Relief  des  Hiobsteines  in  die  grosse  Klasse  von  Darstellungen 
gehört,  die  den  König  vor  einem  Gotte  opfernd  zeigen ;  derartige 
Bilder  finden  sich  auf  allen  Wänden  der  Tempel,  aber  man  findet 
sie  auch  ebenso  an  Felswänden  eingeritzt  in  Steinbrüchen,  Berg- 
werken oder  wo  sonst  immer  ein  loyaler  Beamter  des  Pharao  ge- 
weilt hat.  Um  den  Lesern  zu  veranschaulichen ,  wie  das  Bild- 
werk am  Hiobstein  einmal  ausgesehen  hat,  bilde  ich  daneben 
auf  S.  207  ein  derartiges  Relief  ab,  das  dieselbe  häufige  Opfer- 
handlung —  die  Überreichung  eines  Bildes  der  Wahrheit  — 
darstellt. 

Auf  diesem  vollständigen  Relief  steht  auf  der  linken  Seite 
der  Gott  mit  Krone  und  Scepter,  auf  der  rechten  der  König,  der 
die  Linke  betend  erhebt  und  in  der  Rechten  ein  Körbchen  mit 
der  Figur  der  Wahrheit  hält.  Der  König  trägt  diejenige  eigen- 
thümliche  Elrone,  die  man  als  DKriegshelm«  zu  bezeichnen  pflegt; 
über  ihm  schwebt  eine  Schutzgöttin  in  Geiergestalt.  Die  Bei- 
schriften  neben  dem  Könige  enthalten  dessen  Namen:  Der  Herr 
der  beiden  Länder:  »Wesr-ma'-Re^,  erwählt  von  Re*a,  der  Herr 
der  Diademe:  »Ramses,  von  Amon  geliebt«,  der  Leben  giebt. 

1)  Bingegangen  am  6.  August  1892.   G. 


Digitized  byV^OOQlC 


206 


Erman, 


Die  Beischrift  neben  dem  Gotte  lautet:  »Es  sagt  Amon 
vom  Ramseshaus,  der  grosse  Gott,  der  Herr  von  Nubien« ;  was  er 
sagt  ist,  wie  häufig^),  nicht  angegeben.  —  Man  beachte  dabei, 
dass  die  Hieroglyphen  dieser  Inschriften  so  angeordnet  sind, 


Belief  dot  HtobBteing  (die  untere  Hilffce  iet  zerstört). 

dass  sie  in  den  Namen  des  Königs  wie  dieser  selbst  nach  links 
sehen,  während  sie  in  der  Beischrift  des  Gottes,  der  ja  nach 
rechts  gewendet  ist,  ebenfalls  nach  rechts  gerichtet  sind;  es  ist 
das  eine  Sitte,  von  der  niemals  abgewichen  wird. 

Das  Schema  dieser  Darstellungen  steht  in  allen  wesentlichen 
Punkten  so  unabänderlich  fest,  dass  man  danach  auch  unser  neues 
Relief  ergänzen  kann.  Auch  hier  stand  links  der  Gott,  von 
dem  nur  noch  die  Krone  und  der  Hals  sichtbar  ist ;  rechts  stand 
der  König,  im  »Kriegshelmor,  in  der  Rechten  das  Körbchen  mit 
dem  Bilde,  die  Linke  erhoben.  Ausserdem  breitete  sich  hier 
über  der  ganzen  Darstellung  noch  das  bekannte  Ornament  der 
geflügelten  Sonne  aus  2),  das  ja  mit  Vorliebe  zur  Bekrönung  von 
Denksteinen  verwendet  wurde. 


1)  Z.  B.  LD.  ni,  188d;  189c;  191  e.  i  u.  s.  w.;  es  geschah  dies  meist, 
"WO  der  Kaum  beschränkt  war,  und  konnte  auch  ohne  Schaden  geschehen,  da 
die  Götter  fast  stets  das  gleiche  sagen  s  »ich  gebe  dir  Sieg  und  Krafbr,  »ich 
gebe  dir  Leben,  Heil  und  Gesundheit«  u.  a.  m. 

2)  An  den  Enden  der  Flügel  steht  überall  der  Name  dieser  Sonne: 


Digitized  byCrrOOQlC 


Der  Hiobstein. 


207 


Für  die  Lesung  der  Inschriften  musste  ihre  stereotype  An- 
ordnung, die  ich  oben  geschildert  habe,  den  Ausgangspunkt  bil- 
den. Danach  mussten  zunächst  oben  neben  dem  Kopfe  des  Königs 
dessen  Namen  in   nach  links  gewendeten   Zeichen   gestanden 


Bamges  ü.  opfert  dem  Amon.    (Lbpsids,  Denkm&Ier.    lU,  191  m.) 

haben.  In  der  That  liess  der  Abklatsch  wenigstens  noch  die 
Spuren  eines  dieser  Namen  erkennen,  Reste,  deren  richtige 
Lesung  zuerst  meinem  Collegen,  Herrn  Dr.  Schäfer,  glückte. 


\  A  »<ler  von  Edfu« ;  er  muss  auch  hier  gestanden  haben,  und  ich  glaube 
Spuren  davon  unmittelbar  über  der  Krone  des  Gottes  zu  sehen. 


Digitized  byCrrOOQlC 


208 


Ennan, 


Es  Steht  da  zweifellos  das ,   was  'ich  auf  der  Skizze  angegeben 
habe,  d.  h. :  der  officielle  Name  ßamses'  11.  ^)  ^ 


»Wesr-ma*-Re*,  erwählt  von  Re'« 


Des  weiteren  mnssten  die  schon  von  G.  Schumacher  in  der 
Mitte  des  Steines  angegebenen  Zeilen  mit  nach  rechts  gewendeten 
Hierogljrphen  auf  den  dargestellten  Gott  Bezug  haben.  Ich 
glaube  die  folgende  Lesung  verbärgen  zu  können : 


I   I   I 
U  I 

I       I       I 


\. 


i 


AAA/«AA 
I       I       I 


I' 


i^k^^^n-i-d^'P^'^n 


sein,   was 


Dabei  könnte  das  erste  ^  an  und  für  sich  auch 
aber  des  vorhergehenden  (1  wegen  nicht  anzunehmen  ist.  Für 
/^  etwa  3^  zu  lesen,  verbietet  die  Gestalt  der  Flügel. 
Zwischen  dem  j^'^i   und   dem    ^   stand  vielleicht  noch   ein 

schmales  einzelnes  Zeichen  (ein  /www  oder  ein  ungeschicktes 
o) ;  doch  könnte  die  sichtbare  Spur  wohl  auch  zu  dem  Götter- 
zeichen gehören.    Ob  dieses  letztere  hier  die  gewöhnliche  Form 

-fl    gehabt  hat,  oder  ob  das  Zeichen  der  Frauen  und  Göttinnen 

J)  hier  gestanden  hat  oder  irgend  eine  besondere  Modificirung 

dieser  Zeichen,  ist  nicht  zu  ermitteln. 

Diese  Silben  l-k^-^n-i-d^-p^-^n  würden,  wenn  man  sie  aus 
der  gewöhnlichen  ägyptischen  Rechtschreibung  erklären  wollte, 

1)  Nach  einer  Mittheilung  des  Herrn  Schumacher  hat  auch  er  seiner 
Zeit  schon  an  Ramses  gedacht ;  allerdings  hat  er  nach  seiner  Zeichnung  lu 
urtheilen  den  Namen  desselben  noch  nicht  gesehen. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Der  Hiobdtein.  209 

keinen  Sinn  geben;  sie  gehören  vielmehr  zweifellos  der  soge- 
nannten »syllabischen  Schrift«  an,  einer  phonetischen  Art  zu 
schreiben,  die  mit  einer  beschränkten  Anzahl  von  Silbenzeichen 
operirt  und  die  man  im  neuen  Reiche  vorzugsweise  zur  Schrei- 
bung unägyptischer  Worte  und  Namen  benutzt. 

Es  ist  eine  offene  Frage,  in  wie  weit  die  schwachen  Cotiso- 
nanten^  in  diesen  Silbenzeichen  bestimmte  Vokale  wiedergeben 
sollen  —  i-  ist  vielleicht  'e  ^) ,  ^n  gewiss  vokallos  —  aber  ihre 
consonantische  Geltung  steht  fest.  Die  beiden  Zeilen  würden  in 
semitischer  Schrift  etwa  so  aussehen : 

Dabei  könnte  das  d^  anstatt  dem  t  auch  einem  T  entsprechen ; 
dagegen  möchte  ich  widerrathen,  bei  k^  an  A  und  p  oder  bei  ^n  an 
b  zu  denken.  Das  zweite  b(  bildet  natürlich  den  Anfang  einer 
Silbe.  Wie  schon  oben  bemerkt ,  folgt  vielleicht  auf  das  letzte 
*»  noch  ein  kleines  einzelnes  Zeichen  wie  t  oder  n;  doch  hat 
ein  solches  Einzelwesen  hier  hinter  all  den  Silbenzeichen  eigent- 
lich wenig  Wahrscheinlichkeit.  Immerhin  wird  man  es  nicht 
für  ganz  ausgeschlossen  halten  dürfen,  dass  auf  das  3&S^03b(  noch 
ein  achter  Consonant  gefolgt  ist. 

Dass  diese  Beischrift  des  Götterbildes :  3&S2(3Db(  den  Namen 
desselben  bildet,  wird  schon  durch  das  sie  schlieseende  Deter- 
minativzeichen angezeigt.  Und  selbst  wenn  man  die  Lesung 
dieses  Zeichens  anzweifeln  wollte ,  würde  man  doch  aus  inneren 
Gründen  zu  der  gleichen  Annahme  kommen.  Denn  wie  schon 
oben  bemerkt,  steht  auf  all  den  unzähligen  Bildern  dieser  Art 
an  dieser  Stelle  entweder  der  Name  des  Gottes  mit  einer  kurzen 
Rede  oder,  wo  der  Raum  knapp  ist,  sein  Name  ohne  die  Rede  2). 
Einem  von  beiden  Fällen  muss  also  auch  unsere  Aufschrift  ent- 
sprechen, und  da  der  erstere  Fall  doch  mehr  als  sieben  Conso- 
nanten  erfordern  würde,  so  muss  es  der  zweite  sein  3). 

1)  In  unserer  Stelle  ist  dem  ersten  i-  noch  das  Fluralzeichen  beigefügt, 
was  ungewöhnlich  ist.  Vielleicht  soll  es  ihm  einen  anderen  Lautwerth  geben 
als  dem  zweiten  e-.  «^^     k 

2)  In  der  Regel  werden  beide  Arten  der  Aufschrift  durch  11^^  (I  aa/ww 

»es  spricht«  eingeleitet,  doch  fehlt  diese  Einleitung  auch  oft,  so  wie  in  un- 
serem FalL  VgL  z.  B.  LD.  in,  191  n.  Golenischefp ,  Hammamat  I,  9; 
n,2;  m,5. 

3)  Dass  der  Name  gar  nicht  angegeben  wäre  und  hier  nur  die  Rede  des 
ZUchx.  d.  Pal.-Ver.  XV.  1 4 


Digitized  byCrrOOQlC 


210  Erman, 

:&SK:32(  ist  also  der  Name  einer  Gottheit ,  und  zwar  einer 
unägj'ptischen,  denn  kein  Ägypter  würde  den  Namen  eines  seiner 
eigenen  Götter  anders  als  in  alter  Orthographie  schreiben.  Und 
in  der  That  lässt  auch  das  wenige,  was  man  von  dem  Grötterbilde 
noch  zu  erkennen  glaubt,  auf  eine  barbarische  Gottheit  schUes- 
sen;  die  Krone  mit  den  Hörnern  an  der  Seite  sieht  nicht  rein 
ägyptisch  aus,  und  vollends  eine  Darstellung  von  vom  —  und 
eine  solche  scheint  doch  vorzuliegen  —  kennen  wir  auch  nur  bei 
einer  aus  Syrien  nach  Ägypten  gekommenen  Göttin,  der  Kds. 

Eine  Deutung  des  Namens  !tS2(332(  mögen  andere  versuchen; 
daraus,  dass  ich  ihn  in  hebräischer  Schrift  wiedergegeben  habe, 
bitte  ich  nicht  zu  folgern,  dass  ich  ihn  nothwendig  für  semi- 
tisch halte. 


Der  König,  dessen  Andenken  der  Hiobstein  verewigt,  ist 
ein  Pharao,  dem  in  Palästina  zu  begegnen  nicht  auffallen  kann. 
Kamses  11.,  der  etwa  um  1300  v.  Ch.  lebte,  hatte  die  schwere 
Aufgabe,  die  von  seinen  Vorgängern  ererbten  syrisch-palästinen- 
sischen Besitzungen  gegen  die  sie  bedrohenden  Cheta  zu  ver- 
theidigen.  Wie  weit  ihm  dies  gelungen  ist,  ist  nicht  genau  fest- 
zustellen. In  seinem  fünften  Jahre  besiegte  er  sie  bei  Kds  am 
Orontes ;  im  achten  Jahre  bezwang  er  eine  Reihe  von  Städten, 
unter  denen  ein  Meröm  war ;  ein  anderes  mal  musste  er  Askalon 
erstürmen.  Endlich  in  seinem  einundzwanzigsten  Jahre  schlo8S 
er  mit  dem  Cheta -König  einen  Frieden,  durch  den  sich  beide 
Theile  ihre  Besitzungen  garantirten;  er  regierte  dann  noch 
volle  fünfundvierzig  Jahre,  anscheinend  in  Frieden. 

Aus  den  Felsenreliefs,  die  der  König  am  Nähr  el-kelb  bei 
Beirut  hat  eingraben  lassen ,  sehen  wir,  dass  vor  seinem  grossen 
Kriege  [in  den  Jahren  2  und  4)  sein  Gebiet  bis  dorthin  reichte. 
Die  Inschrift  des  Hiobsteines  zeigt ,  dass  —  was  übrigens  nicht 
Wunder  nehmen  kann  —  auch  das  Ostjordanland  ihm  zu  irgend 
einer  Zeit  gehorcht  hat.  Indessen  ist  dieser  neue  Stein  nicht  mit 
jenen  Denkmälern  des  Nähr  el-kelb  auf  eine  Stufe  zu  stellen. 
Jene  Felsentafeln  sind  kriegerische  Denkmäler,  die  den  Pharao 

Gottes  stände,  erscheint  mir  schon  gegenüber  dem  ständigen  Gebrauch  auf 
diesen  Bildern  wenig  wahrscheinlich. 


■Digiti 


izedby  Google 


Der  Hiobstein.  211 

zeigen,  wie  er  vor  den  Göttern  seines  Reiches  die  Barbaren  züch- 
tigt; sie  sind  ohne  Zweifel  im  Grenzgebiete,  den  Feinden  zum 
Trutz  eingemeisselt. 

Das  Denkmal  des  Hiobsteines  entstammt  dagegen  fried- 
lichen Verhältnissen,  in  denen  die  Ägypter  in  Palästina  nichts 
Arges  darin  fanden,  den  dortigen  lokalen  Göttern  in  den  gleichen 
Formen  zu  huldigen  wie  den  grossen  Göttern  daheim.  Es  scheint 
zudem  von  einem  Privatmann  errichtet  zu  sein ;  wenigstens  ist  es 
mir  wenig  wahrscheinlich,  dass  ein  officielles  "Denkmal  so  flüch- 
tig und  flach  in  den  Stein  eingeritzt  sein  sollte ,  wie  es  dieses, 
nach  den  Photographien  zu  urtheilen,  ist. 

Vielleicht  ergeben  weitere  Nachforschungen  in  dieser  Gegend 
einmal  noch  andere  ägyptische  Reste :  die  ägyptische  Herrschaft 
in  Palästina  hat  mehr  als  zwei  Jahrhunderte  bestanden,  und  man 
sollte  annehmen,  dass  sie  weit  mehr  Spuren  im  Lande  hinter- 
lassen haben  müsste,  als  sich  bisher  gefunden  haben. 


14» 


Digitized  byVrrOOQlC 


Das  Euthymiuskloster,  die  Peterskirche  der  Eudokia 
und  die  Laura  Heptastomos  in  der  Wftste  Juda. 

Von 
Domkapitular  Dr.  TOn  Biess  in  Rottenburg  a./N. 


In  den  sehr  dankenswerthen  nnd  interessanten  Mittheilungen 
»Aus  der  Umgegend  von  Jerusalemflr  von  J.  P.  van  Kastbrbn, 
S.  J.,  in  Beirut  i),  welche  in  dieser  Zeitschrift  (ZDPV.  XIII,  76— 
122)  erschienen  sind,  hat  sich  derselbe  auch  über  die  Ortslage 
einzelner  im  Eremus  der  heiligen  Stadt  vormals  befindlicher 
klösterlicher  Niederlassungen  und  Lokalitäten,  wie  das  Euthy- 
miuskloster, das  Martyriuskloster,  die  Teichanlage  der  Kaiserin 
Eudokia,  den  Teich  und  die  Laura  Heptastomos  ausgesprochen  und 
das  Resultat  seiner  an  Ort  und  Stelle  gemachten  Wahrnehmung 
und  seine  Anschauung  dahin  zusammengefasst  (a.  a.  O.  S.  118), 
dass  das  Euthymiuskloster  im  chän  es-sahl  festzuhalten,  das  Mar- 
tyriuskloster nicht  ohne  triftige  Gründe  mit  el-murassas  zu- 
sammenzustellen, dagegen  die  Lage  der  Laura  Heptastomos 
und  des  gleichnamigen  »Lakkos«  als  noch  nicht  gefunden  zu  be- 
zeichnen sei. 

Es  möge  deshalb  dem  Unterzeichneten  gestattet  sein,  in  die- 
sen  Blättern  in  die  Diskussion  der  erwähnten  Ortslagen  etwas 
näher  einzutreten,  die  von  ihm  in  Bibelatlas  2  Bl.  VHI  u.  S.  14. 
30  aufgestellten  Positionen  jener  Orte  als  im  Ganzen  zutreffend 
zu  rechtfertigen  und  mit  Hilfe  der  von  Kasteren  in  jener  Gegend 
gemachten  Wahrnehmungen  zu  unterstützen. 

Als  Ausgangspunkt  für  vorliegende  Untersuchung  wäre  zu- 
nächst die  Position  des  Euthymiusklosters  festzustellen,  welches 

1)  Jetzt  in  Maastriebt  Red. 


Digitized  byV^OOQlC 


Das  Euthymiuskloster,  die  Peterskirche  der  Eudokia  u.  s.  w.       21 3 

Ton  Fr.  Lebvin  de  Hamms  (Das  heil.  Land  II.  [Mainz  1887] 
S.  141)  anter  Berufung  auf  die  Tradition  der  Griechen  mit  Zu- 
versieh tlichkeit,  und  Ton  Guerin  (Samarie  I,  23)  mit  grosser 
Wahrscheinlichkeit  unter  Berufung  auf  die  Berichte  des  Hegumen 
Da^^iel  (1106—8),  des  Phokas  (1177)  und  des  Anonymus  ('Aicd- 
Sei^K;  XQuv '  lepoaoXup^ov,  um  1 400]  an  der  Stelle  des  heutigen  nebi  müsä 
gefunden  werden  will.  Ob  durch  die  Berufung  auf  die  Autoren 
aus  dem  12.  und  15.  Jahrhundert,  verbunden  mit  der  von  Guerin 
versuchten  Auslegung  ihrer  Angaben,  die  Position  des  Euthymius- 
klosters  nach  nebt  müsä  in  irgend  einer  Weise  gestützt  werden 
könne,  oder  ob  sie  nicht  vielmehr  durchaus  unbegründet  und 
mit  allen  aus  den  früheren  christlichen  Jahrhunderten  stam- 
menden Nachrichten  unvereinbar  sei,  wird  sich  im  Verlauf  un- 
serer Darstellung  von  selbst  ergeben,  für  welche  wir  in  erster 
Linie  die  Mittheilungen  eines  Autors,  des  Ky&illos  Scythop.  zu 
Grunde  legen  müssen,  welcher  im  6.  Jahrhundert,  zur  Zeit  des 
regsamsten  mönchischen  Lebens,  in  den  Klöstern  des  Eremus, 
zehn  Jahre  (544 — 54)  im  Euthymiuskloster,  den  Kest  seines  Le- 
bens in  der  Laura  nova  und  Laura  Sabae  zugebracht  und  uns  die 
Lebensbeschreibungen  der  hervorragendsten  Cönobiarchen  und 
Väter  der  dortigen  Klöster,  wie  des  Euthymius ,  des  Sabas ,  des 
Kyriakos,  Theodosius  und  Johannes  Hesychast.  theils  nach  seinen 
eigenen  Wahrnehmimgen ,  theils  nach  den  von  den  zeitgenös- 
sischen Vätern  gemachten  mündlichen  Mittheilungen  hinter- 
lassen hat. 

Das  Euthymiuskloster.  Als  Euthymius  nach  der  in 
Gemeinschaft  mit  seinem  Gefährten  Theoktistos  vollendeten  Er- 
richtung eines  Cönobium,  welches  den  Namen  des  Theoktistos 
führte  (jetzt  der  muieKk),  letzteres  bald  wieder  verliess,  sich  zu- 
nächst auf  den  Berg  Merda  (jetzt  el-mert]  begab,  wo  er  Gebäude- 
trümmer und  einen  Brunnen  (cppiap)  vorfand,  von  da  sich  nach 
Aristobulias  (jetzt  üiabül)  in  der  Wüste  Ziph  wandte,  aber  von 
hier  zu  Theoktistos  und  seinen  Brüdern  wieder  zurückkehrte, 
konnte  er  sich  aus  Liebe  zur  völligen  Zurückgezogenheit  und 
thunlichster  Meidung  täglichen  Umgangs  mit  Anderen  nicht  ent- 
schliessen,  längere  Zeit  im  Theoktistoskloster  zu  verweilen.  Er 
begab  sich  deshalb  mit  seinem  bisherigen  Schüler  und  Begleiter 
Domitian  an  eine  3  mill.  rom.  von  dem  Kloster  [el~mukelik) 
entfernte  Stelle  (tpial  a7)|is{oi(;  SieaT7)X((Ti) ,  wo  sie  mit  einander  eine 


Digitized  byCrrOOQlC 


214  Riesa, 

kleine  Höhle  (jiixpov  oTrijXaiov)  bewohnten.  Nur  an  den  Sonn- 
tagen begab  sich  Euthymins  in  das  Kloster  hinab ,  um  hier  mit 
den  Brüdern  die  Synaxis  zu  feiern.  Von  Aspebetus,  dem  Ober- 
haupt der  von  Euthymius  im  Cönobium  getauften  Agarener  (sa- 
razenischen Nomaden) ,  wurde  bei  der  Höhle  eine  grosse  Cisteme 
mit  zwei  Mündungen  (Xdxxoc  j^iya;  Staroixo;)  angelegt,  sowie  drei 
Zellen  und  ein  Oratorium  erbaut.  Den  Bitten  der  Agarener,  die 
in  seiner  unmittelbaren  Nähe  zu  bleiben  und  sich  seiner  Leitimg 
zu  unterstellen  wünschten ,  vermochte  er  nicht  zu  entsprechen. 
Dagegen  wies  er  ihnen  eine  zwischen  seinem  Aufenthaltsort  und 
dem  Cönobium  Theoktisti  gelegenes  Terrain  für  ihre  Zelte  an, 
wo  sie  zugleich  eine  Kapelle  (vacJv)  errichteten.  Anfangs  einem 
Priester  und  Diakonen  unterstellt,  empfingen  sie  nach  baldiger 
Vermehrung  der  dortigen  christlichen  Nomadenstämme  auf  Er- 
suchen des  Euthymius  einen  eigenen  Bischof  in  der  Person  jenes 
Aspebetos,  seit  seiner  Taufe  »Petrus«  genannt,  welcher  vom  Pa- 
triarchen Juvenalis  in  Jerusalem  als  erster  Bischof  der  Sarazenen 
(iirfoxoiroc  Tcov  napsjißoXuiv)  ordinirt  wurde  (ca.  428)  und  als  sol- 
cher dem  Concil  zu  Ephesus  (431)  anwohnte.  Euthymius  war 
anfänglich  nicht  gesonnen,  an  seinem  neuen  Aufenthaltsort  eine 
mönchische  Niederlassung,  sei  es  eine  Laura  oder  ein  Cönobium, 
zu  errichten.  Doch  wurde  er  von  diesem  Entschlüsse  abgebracht 
in  Folge  der  Ankunft  dreier  Landsleute ,  leiblicher  Brüder  aus 
Kappadokien,  denen  er  Aufnahme  gewährte.  Bald  vermehrte 
sich  die  Zahl  bis  zu  fünfzig,  für  welche  Bischof  Petrus  auf 
Wunsch  des  Euthymius  ebenfalls  kleine  Zellen  erbaute,  nebst 
einer  Kirche,  welche  vom  Patriarch  Juvenalis  (ca.  428)  feierUch 
eingeweiht  wurde.  In  dieser  Gestalt  einer  Laura,  bestehend  aus 
einer  Menge  zerstreut  aus  einander  liegender  Zellen ,  deren  Be- 
wohner sich  der  Leitung  des  Euthymius  unterstellten,  erhielt  sich 
die  Gründung  56  Jahre  lang,  von  428  an  bis  zur  Zeit  der  an 
Stelle  der  Laura  im  Jahre  484  erfolgten  Umwandlung  in  ein 
Cönobium.  Es  war  etwa  im  Jahre  456,  als  die  Kaiserin  Eudokia 
in  Folge  der  erlittenen  harten  Schicksalsschläge  nach  Anweisung 
des  Simeon  Stylites  dem  eutychianischen  Irrthum  entsagte,  sich 
behufs  des  Unterrichts  und  Befestigung  in  der  orthodoxen  Lehre 
an  Euthymius  wandte.  Da  sie  erfahren  hatte,  dass  derselbe 
keinen  bewohnten  Ort  zu  betreten  entschlossen  war  und  sich 
meist  in  der  Einsamkeit  der  Wüste  Ruba  aufzuhalten  pflege,  so 


Digitized  byCrrOOQlC 


Das  Euthymiuskloster,  die  Peterskirche  der  Eudokia  u.  s.w.       215 

Hess  sie  auf  dem  gegen  Osten  gelegenen,  30  Stad.  von  der  Laura 
entfernten  Bergvorsprung  (jetzt  el-munfär)  einen  Thurm  er- 
bauen, wo  sie  sich  mit  Euthymius  besprechen  und  seinen  Unter- 
richt geniessen  konnte*).  Es  ist  dies  dieselbe  Stelle,  an  welcher 
54  Jahre  später  (ca.  511)  von  Sabas  das  Monasterium  Johannis 
scholarii  errichtet  wurde.  Ebenso  liess  die  Kaiserin  Eudokia, 
welche  sehr  viele  Gotteshäuser,  Anstalten  für  Greise  und  Kranke, 
sowie  Monasterien  erbaut  hatte ,  » in  einer  von  ihr  dem  Apostel 
Petrus  geweihten,  nicht  mehr  als  20  Stadien  gegenüber  der  Laura 
des  Euthymiusor  gelegenen  Kirche  einen  grossen,  ebenso  breiten 
als  langen  Teich  herstellen 2) .  Da  sie  eines  Tages  dahin  kam, 
um  den  Teich  in  Augenschein  zu  nehmen  und  hierbei  die  in- 
mitten der  Einöde  gelegene  Laura  mit  den  zerstreuten  Zellen  der 
Brüder  erblickte,  liess  sie  den  Euthymius  zu  sich  bitten,  übergab 
>  ihm  reichliche  Geschenke  für  die  Laura,  kehrte  alsdann  in  die 
Stadt  zurück ,  wo  sie  der  Einweihung  der  von  ihr  erbauten,  aber 
noch  nicht  ganz  vollendeten  Kirche  des  heiligen  Stephanus  an- 
wohnte und  vier  Monate  nachher  (Mai  460)  aus  dem  Leben 
schied.  Eine  bauliche  Änderung  erlitt  die  Laura  zunächst  nur 
in  Folge  des  Ilinscheidens  des  Euthymius  (20.  Jan.  473) ,  bei 
dessen  Leichenbegängniss,  welchem  Patriarch  Anastasius  an- 
wohnte, die  herbeigeeilte  Menge  des  Volkes  nur  mit  Hilfe  der 
militärischen  Begleitung  des  Patriarchen  fem  gehalten  werden 
konnte.  Der  Leichnam  wurde  vorerst  in  einem  provisorischen 
Grabe  aufbewahrt.  Der  Patriarch  schickte  aber  alsbald  Werk- 
leute von  Jerusalem  ab,  welche  nach  seiner  Anordnung  unter 
Leitung  des  Diakon  Pheidos  eine  angemessene  und  würdige  Grab- 
stätte herstellten.  Pheidos  verwandelte  die  von  Euthymius  seiner 
Zeit  bewohnte  Höhle  mit  grossem  Geschick  in  einen  sehr  schönen 
und  grossen  Bau  (oixov) ,  in  dessen  Mitte  die  Gruft  (ftr^xr^)  des  Eu- 
thymius und  auf  beiden  Seiten  Grüfte  für  die  Priester,  Hegu- 
mene  und  andere  heilige  Väter  angebracht  wurden.  Nach  Voll- 
endung des  Ganzen  übersandte  der  Patriarch  die  auf  dem  Grabe 
anzubriogende  Platte  (idaxav)  Hebst  einer  silbernen  Vase  (Lampe), 
ein  Gitter  und    andere  zur  Ausschmückung  dienliche  Gegen- 

1)  Kyrillos,  Vit  Euth.  c.  XIV. 

2)  Vit.  Euth.  c.  XVI :    'Avrixpu   xou  EOdufi^ou  Xa6pa;  oOx  D^arcov  t]  et- 


Digitized  byVrrOOQlC 


216  Riesa, 

stände^).  Ei  selbst  begab  sich  sogleich  zur  Laura  hinab,  über- 
trug den  Leichnam  unter  Gebet  in  das  Gebäude  und  legte  ihn 
in  die  geweihte  Gruft  (ispd  &ii)X7)j,  so  dass  dieselbe  niemals  wieder 
geöffnet  und  die  Reliquien  nicht  entfernt  werden  konnten.  Nach 
Auflegung  der  Platte  brachte  er  die  Vase  (x<övi^v)  oberhalb  der- 
selben in  der  Brustgegend  des  Seligen  an  (7.  Mai  473). 

Eine  wesentliche  bauliche  Änderung  trat  bei  der  von  Euthy- 
mius  selbst  vor  seinem  Tode  ausgesprochenen  und  gewünschten 
Umwandlung  seiner  Laura  in  ein  förmliches  Cönobium  ein.  Auch 
diese  Arbeit  wurde  mit  Erlaubniss  und  Unterstützung  des  Pa- 
triarchen durch  Diakon  Pheidos  unternommen,  welchem  auch 
reichliche  Beiträge  zu  den  Baukosten  von  Seiten  des  Patriarchen 
Timotheus  II.  in  Alexandria  übersendet  wurden,  an  den  er  sich 
durch  einen  Abgesandten ,  den  Mönch  Thomas  in  der  Laura  des 
Euthymius,  gewandt  hatte.  Die  bisherigen  zerstreuten  iSellen 
wurden  von  Grund  aus  niedergerissen  und  das  Cönobium  an  der 
Stelle  des  Begräbnissortes  des  Euthymius  erbaut  ^j.  Mit  Hilfe 
einer  grossen  Zahl  Arbeiter  und  Bauleute  nebst  einem  Archi- 
tekten aus  Jerusalem  umgab  er  das  Cönobium  rings  mit  einer 
Mauer  und  einem  Graben^),  bestimmte  die  alte  Kirche  zu  einem 
Refektorium  für  die  Brüder  (dptoTTQpiov)  und  erbaute[oberhalb  (oicep- 
ava>)  eine  neue  Kirche;  innerhalb  des  Cönobium  errichtete  er 
einen  Thurm ,  der  sich  wie  eine  Schutzwehr  der  ganzen  Einöde 
ausnahm ;  gegen  die  Mitte  des  Cönobiums  legte  er  den  Begräb- 
nissort an^].  Das  Terrain,  auf  das  der  ganze  Bau  zu  stehen 
kam,  wird  von  Ktrillos  in  nachstheender  Weise  geschildert : 

»Die  Stelle  ist  eine  sehr  schmale  Anhöhe  zwischen  zwei 
Thaleinsenkungen  im  Osten  und  Westen.  Gegen  Norden  breitet 
sich  eine  ungefähr  3  Stadien  betragende  äusserst  angenehme 
Ebene  aus.  Durch  dieselbe  ergiesst  sich  ein  Giessbach,  welcher 
von  der  Höhe  eines  im  Osten  gelegenen  Hügels  herabkommt  und 
den  Ort  (Gebiet)  wie  ein  Gürtel  abschliesst.  Wo  die  Anhöhe 
in  die  Ebene  übergeht  und  sich  beide  mit  einander  allmählich 

1)  A.  a.  O.  c.  XIX :  ^(6v7)v  xal  xi^v  xiYxXtSa  xa\  xd  5XXa  Zoa  t^v  vaöv 
oi8e  xoojjieiv.  —  2)  A.  a.  O.  c.  XX. 

3)  A.  a.  O.  c.  XXI :  cppd^YP^  x6x>v(|)  xal  xet^tq)  irepiXaß({>v. 

4)  A.  a.  O.  c.  XXI :  Dup^ov  hk  toü  xoivoßtou  Iv^ov  olovel  xi  Tfjc  £pi^fi.ou 
£pu(&a  «doT)«  TcepKpavw;  dlve^etp«  xal  xord  fjtdoov  abrb  dnoxdvKi  rh  xoifAtjnfi- 
piov. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Das  EuthymiuskloBter,  die  Peterskirche  der  Eudokia  u.  s.  w.      21 7 

verbinden,  erhebt  aich  der  Thurm  wie  eine  Art  Warte  und  Feste; 
auf  den  Thurm  folgt  die  gegen  die  Ebene  gerichtete  Pforte,  welche 
zum  Ausgang  dient  und  den  Austretenden  wie  von  einer  Warte 
aus  den  Anblick  des  ebenen  Landes  gewährt.  Was  die  Beschaffen- 
heit des  Ortes  betrifft,  so  ist  dieselbe  mild  und  der  Boden  frucht- 
bar, wie  denn  die  Luft  über  ihm  gemässigt  ist;  nicht  zu  warm 
und  nicht  zu  kalt.  Von  beiden  lästigen  Extremen  gleich  weit 
entfernt ,  hält  sie  sich  für  jeden  in  der  erwünschten  Mitte ;  für 
kältere  Naturen  ist  sie  erwärmend,  für  hitzige  allmählich  küh- 
lend; für  sehr  feuchte  Naturen  trocken,  für  sehr  trockene  be- 
feuchtend; angemessen  Jedem  nach  Bedürfniss.« 

Nach  dreijähriger  Arbeit  wurde  das  Cönobium  vollendet. 
Die  von  den  Vätern  gewünschte  Einweihung  desselben  wurde 
indessen  durch  den  Mangel  an  nöthigem  Wasservorrath  behin- 
dert, *denn  in  jener  Einöde  fällt  nur  zur  Winterszeit  der  Begen, 
und  da  der  Winter  meist  trocken  und  regenlos  war  und  nament- 
lich zur  Frühlingszeit  Wassermangel  herrschte ,  mit  Ausnahme 
der  kleinen  Reste  in  einzelnen  Cistemen,  so  waren  die  Väter  un- 
entschieden und  sehr  besorgt,  weshalb  Hegumen  Elias  und  Dia- 
kon Pheidos  die  Hegumene  der  benachbarten  Cönobien,  nämlich 
den  Hegumen  Longinus  im  unteren  Cönobium  des  Theoktistos 
[der  mukelik)  und  Hegumen  Paulus  des  Martyriusklosters  an- 
gingen, sie  möchten  mit  Hilfe  von  Lastthieren  für  Herbeischaf- 
fung von  Wasser  aus  Phara  Sorge  tragen.a  In  Folge  eines  alsbald 
während  der  Nacht  eingetretenen  heftigen  Kegens ,  der  sämmt- 
liche  Behälter  der  Umgegend  mit  Wasser  füllte,  konnte  diese 
Massregel  unterlassen  und  die  feierliche  Einweihung  des  Cöno- 
biums  durch  den  Patriarchen  Martyrius  am  7.  Mai  484  vollzogen 
werden.  Unter  den  Bauten  innerhalb  des  Cönobium  wird  wieder- 
holt erwähnt  die  Kirche  mit  anstossendem  Diaconicum ,  welches 
zur  Aufbewahrung  der  kirchlichen  Geräthe,  der  Geldvergabungen 
an  das  Kloster  und  von  Reliquien,  worunter  namentlich  eine 
Kreuzpartikel,  diente.  Ausser  der  von  Bischof  Aspebetus  (Petrus) 
angelegten  grossen  Cisteme  mit  zwei  Mündungen  bei  der  Höhle 
des  Euthymius  befanden  sich  in  der  Entfernung  von  zwei  Stadien 
zwei,  nach  der  Sage  von  den  Amoräem  gegrabene  Cistemen, 
welche  seiner  Zeit  von  Euthymius  wieder  hergestellt  wurden  und 
wovon  die  eine  zur  Wasserversorgung  für  die  Laura  diente ,  die 
andere  den  Agarenem  zur  Benutzung  überlassen  war.   Nach  der 


Digitized  byCrrOOQlC 


218  l^iess, 

Anordnung  des  Euthymius  hatten  die  beiden  von  ihm  gegrün- 
deten Anstalten,  das  untere  Cönobium  [el-mukelik]  und  die  Laura 
in  der  oberen  Einöde ,  eine  gemeinschaftliche  Verwaltung.  Im 
zwölften  Jahre  nach  dem  Tode  des  Euthymius  und  nach  dem 
Hinscheiden  des  Hegumen  Longinus  im  unteren  Cönobium  ent- 
standen Streitigkeiten ,  hervorgerufen  durch  die  Weigerung  des 
Hegumen  Paulus,  den  entsprechenden  Theil  einer  von  Seite  des 
Sarazenen  Terebon  den  Monasterien  gewidmeten  ansehnlichen 
Hinterlassenschaft  an  das  Euthymiuskloster  zu  verabfolgen.  Bei 
dem  im  Jahre  485  zu  Stande  gekommenen  Vergleich  wurden 
nunmehr  beide  Cönobien  getrennt,  die  Besitzungen  getheilt,  an 
der  Grenzscheide  ein  Thurm  erbaut  und  von  Hegumen  Paulus 
200  Goldgulden  (vo|iia{i.aTOf)  zum  Ankauf  eines  bisher  beiden  Cö- 
nobien angehörigen,  in  der  Nähe  des  Thurmes  Davids  in  Jeru- 
salem befindlichen  Xenodochiums  entrichtet.  Ausser  dem  er- 
wähnten Xenodochium  besass  das  Euthymiuskloster  ein  solches 
in  JerichO;  in  welches  seiner  Zeit  (Jahr  543)  unser  Biograph  Ky- 
RiLLOS  vor  seinem  Eintritt  in  das  Cönobium  kurze  Zeit  Aufnahme 
gefunden  hatte.  Auf  dem  von  Euthymius  den  christlichen  Sara- 
zenen in  der  Umgebung  der  Laura  angewiesenen  Gebiete  wurden 
letztere  gegen  Ende  des  5.  und  Anfangs  des  6.  Jahrhunderts  von 
heidnischen  Sarazenen  feindlich  überfallen.  Im  Jahre  491  wur- 
den ihre  Lager  zerstört,  in  Folge  dessen  sich  die  Angesehenem 
der  christlichen  Sarazenen  veranlasst  sahen,  ihre  Zelte  in  der 
Nähe  des  weiter  westlich  gelegenen  Martyriusklosters  aufzu- 
schlagen, wo  selbst  sie  ebenfalls  Bethäuser  (vaoo;)  errichteten. 
Da  sie  auch  hier  wiederholt  (ca.  502)  von  den  Barbaren  ange- 
griffen, einige  getödtet,  andere  in  Gefangenschaft  abgeführt  vnir- 
den,  sahen  sich  die  angeseheneren  unter  ihnen  gezwungen,  sich 
in  die  benachbarten  Dörfer  zu  flüchten.  Unter  den  geflüchteten 
Familien  wird  z.  B.  diejenige  des  Thalabas  in  Lazarium  erwähnt. 
Als  Anhaltspunkt  zur  Bestimmung  der  Ortslage  des  Cöno- 
bium darf  insbesondere  ein  Bericht  des  Kyrillos  dienen ,  aus 
welchem  hervorgeht,  dass  einem  Wanderer ,  der  von  dem  Dorfe 
Phara  in  der  Schlucht  des  Wadi  gleichen  Namens  den  Weg  zum 
Euthymiuskloster  einschlug,  alsbald  das  Cönobium  nach  Durch- 
kreuzung der  Jerusalemer  Strasse  zu  Gesichte  kam,  woraus  ge- 
schlossen werden  muss,  dass  dasselbe  unweit  südlich  von  der 
(oberen)  sogenannten  Römerstrasse  nach  Jericho  gelegen  haben 


Digitized  byCrrOOQlC 


Das  Euthymiuskloster,  die  Peterskirche  der  Eudokia  u.  s.  w.       219 

musste  *).  Ein  Beleg  hierfür  liegt  in  der  weiteren  Nachricht,  dass 
kurze  Zeit  nach  Errichtung  der  Laura  400  auf  der  Rückreise  von 
der  heiligen  Stadt  nach  Jericho  begriffene  Pilger  aus,  Armenien, 
welche  von  der  Strasse  zur  Rechten  (d.  h.  südlich)  abwichen, 
um  zu  rasten^  in  die  nächste  Nähe  der  Laura  gelangten,  wo  sie 
auf  Geheiss  des  Euthymius  vom  Öconomus  der  Laura  mit  Lebens- 
mitteln versorgt  wurden  2).  Dass  die  am  westlichen  Rande  der 
Cinöde  gelegenen  Orte  Lazarium  und  Betabudison  in  der  Nach- 
barschaft des  Cönobium  gelegen  waren,  darf  eine  Bestätigung 
darin  finden ,  dass  schwer  Erkrankte  aus  diesen  Orten ,  welche 
am  Grabe  des  Euthymius  erbetene  Heilung  fanden ,  wiederholt 
aus  Dankbarkeit  das  Grab  des  Heiligen  besuchten  und  sich  gegen 
die  dortigen  BLlosterbrüder  besonders  gastfreundlich  zu  erweisen 
bemüht  waren.  Trotz  der  harten  Bedrängniss  und  der  Verfol- 
gungen, denen  die  Mönche  bei  dem  persischen  Einfall  und  bald 
unter  der  arabischen  Herrschaft ,  in  gesteigertem  Maasse  unter 
den  Abbasiden  ausgesetzt  waren,  hatte  sich  das  Euthymiuskloster 
nebst  wenigen  anderen  Klöstern  der  Einöde  bis  in  die  späteren 
Zeiten  zu  erhalten  vermocht,  während  insbesondere  die  mönchi- 
schen Anstalten  der  unteren  Einöde ,  wie  das  Cönobium  Theo- 
ktisti  {der  mukelik),  Cönobium  Kastellii  u.  a.  schon  am  Ende  des 
8 .  Jahrhunderts  in  Folge  feindlicher  Überfälle,  der  Unwirthlich- 
keit  des  Bodens  und  wiederholter  Erdbeben  nur  den  Anblick  von 
Ruinen  boten.  Die  zahlreichen,  vormals  von  Einsiedlern  be- 
Tvohnten  Zellen  und  Höhlen,  von  ihren  Bewohnern  verlassen, 
dienten  nun  vielfach  den  innerhalb  ihrer  durch  Mauern  und 
Thürme  geschützten  Cönobien  lebenden  Mönchen  nur  während 
der  Zeit  des  sogenannten  Recessus  in  der  Fastenzeit  als  vorüber- 
gehende Stätten  des  Gebets,  der  Abtödtung  und  Betrachtung. 
Von  Stephanus  Thaumaturgus  in  der  Laura  des  Sabas ,  Neffen 
des  Johannes  Damascenus,  wird  berichtet,  dass  er  in  der  Zeit  der 
Quadragesen  sich  mit  anderen  Vätern  der  Laura  Sabae  und  Laura 
Sukka  an  den  Winterbach  der  östlichen  Einöde  des  Euthymius- 
klosters  in  die  Höhlen  von  Kastellium  (jetzt  mert),  in  die  Wüste 
Kalamon  am  Jordan  und  in  die  Höhlen  der.  vormaligen  Laura 
Dukka  (jetzt  dsck,  karantal)  zurückgezogen  habe,  während  sein 
Zeitgenosse,  Christophorus  Eremita ,  die  an  felsiger  Höhe ,  nur 

1)  Vit.  Euth.  c.  XXVII.   —  2)  A.  a.  0.  c.  VIU. 


Digitized  byVrrOOQlC 


220  BieM, 

durch  eine  Strickleiter  zugängliche,  im  östlichen  Gebiet  des 
Euthymiusklosters  gelegene  sogenannte  Theoktistoshöhle  mehrere 
Jahre  ständig  bewohnte. 

Die  nächste  Nachricht  über  die  Ortslage  des  Euthymius- 
klosters aus  der  ersten  Hälfte  des  8.  Jahrhunderts  wird  uns 
sicherlich  durch  das  Hodoeporicon  S.  Willibaldi  geboten,  wel- 
ches c.  XVII  von  einem  Monasterium  Eustochii  berichtet ,  mit 
den  Worten :  »Von  da  (Jericho)  gelangten  sie  zum  Monasterium 
Eustochii ;  dasselbe  befindet  sich  inmitten  der  Gegend  zwischen 
Jericho  und  Jerusalem  ai),  oder  wenn  der  anonyme  Verfiwser  des- 
selben Reiseberichts  bemerkt :  »Von  da  (Galgala)  gelangte  man 
durch  Jericho  und  nach  dem  Besuche  des  Monasterium  des  hei- 
ligen Eustachius,  das  mitten  zwischen  Jericho  und  Jerusalem 
gelegen  ist,  betraten  sie  das  mit  Sehnsucht  erwartete  Jerusalem.« 
Ohne  Zweifel  ist  es  nur  ein  Versehen  des  Keisenden  selbst,  oder 
ein  Irrthum  von  Seite  der  Verfasserin  (Sanctimon.  Heydenheim.), 
oder  ein  Abschreibefehler,  wenn  wir  in  diesem  Berichte  den 
Namen  der  in  Bethlehem  begrabenen  Eustochium,  oder  eines 
Eustachius  statt  des  »Euthymius«  finden,  da  eines  Klosters  S.  Eu- 
stochii oder  S.  Eustachii,  welches  auf  diesem  so  häufig  von  Pil- 
gern begangenen  Wege  gelegen  haben  sollte,  in  keinem  anderen 
Reiseberichte  Erwähnung  geschieht 2).  Zur  Zeit  als  Willibald 
das  heilige  Land  besuchte  (723 — 26),  gehörte  das  Euthymius- 
kloster  immer  noch  zu  den  hervorragendsten  Pflanzstätten  des 
mönchischen  Lebens  und  geistiger  Regsamkeit.  Während  der 
Jahrhunderte  dauernden,  mit  Erbitterung  fortgeführten  christolo- 
gischen  Glaubenskämpfe  hatten  die  Pflanzstätten  des  Euthymius 
in  hervorragender  Weise  die  orthodoxe  Lehre  im  Sinne  und  mit 
der  Energie  ihres  Gründers  vertreten.  Eine  Reihe  der  ange- 
sehensten und  verdientesten  Männer  jener  Zeit  hatte  in  ihnen 
ihre  monachische  Vorbildung  empfangen  und  wurden  viele  der- 

1)  »Inde  (Jericho)  penexerunt  ad  monasterium  S.  Eustochii.  Illud  stat 
in  medio  campo  inter  Jericho  et  Jerusalem.«  Hodoepor.  S.  WUlib.  c.  XVII. 
Eine  Fassung,  welche  durch  den  Anonymus  desselben  Itinerars  (s.  L'Orient 
latin  I,  S.  291)  mit  den  Worten  wiedergegeben  wird:  »Inde  (Galgala)  per- 
meata  Jericho ,  visitato  etiam  S.  Eustachii  monasterio ,  in  medietate  Jericho 
et  Jerusalem  sito,  vix  exspectatam  ingrediuntur  Hierosolyma.« 

2)  Veranlasst  durch  die  Notiz  des  Hodoeporicon  S.  Willib.  glaubte  To- 
bleb II,  S.  507  ein  Kloster  des  Eustachius  bei  chän  hatrüra  oder  im  toädi 
fatat  ed-damm  yermuthen  zu  sollen. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Das  Euthymiuskloster,  die  Peterskirohe  der  Eudokia  u.  s.  w.        22 1 

selben  aus  der  Zaiückgezogenheit  in  der  Einöde  der  heiligen  Stadt 
zu  hohen  und  höchsten  Würden  der  Hierarchie  berufen.  Unter 
denselben  nennen  wir  Domitian ,  Freund  und  Genosse  des  Eu- 
thymius,  gest.  473;  Chrysippus,  Custos  crucis  in  Jerusalem  und 
Verfasser  hochgeschätzter  exegetischer  Schriften  (gest.  479); 
Martyrius,  Patriarch  von  Jerusalem  (gest.  486);  Kosmas,  Erz- 
bischof von  Scythopolis  (gest.  494) ;  Gabrielius,  Priester  und  Ad- 
ministrator an  der  von  der  Kaiserin  Eudokia  erbauten  Kirche 
des  heiligen  Stephanus  (gest.  499);  Elias  Arabs,  Patriarch  von 
Jerusalem  (gest.  518);  Cönobiarch  Sabas  (gest.  531);  Quiriacus 
monachus  (gest.  556);  Kyrillos  Scyth.,  Biograph  (gest.  ca.  570); 
Abt  Anastasius,  Verfasser  der  Epistola  ad  commune  monachorum 
ad  Calarim  constitutorum  collegium  (gest.  ca.  666);  Hegumen 
Anastasius,  Zeitgenosse  des  Johannes  Damascenus,  Verfasser  der 
Schrift  Liber  contra  ludaeos  und  einer  geschätzten  Sammlung 
von  Väterstellen  über  das  Trisagion  (ca.  740). 

Nach  dem  Commemoratorium  de  casis  Dei  vel  monasteriis 
(800)  sollen  sich  zur  Zeit  KarVs  des  Gr.  dreissig  Mönche  im  Eu- 
thymiuskloster  befunden  haben.  Das  von  dem  Chalifen  Harun 
al-Raschid  dem  Kaiser  gewährte  Protektorat  über  die  christ- 
lichen Anstalten  in  Palästina  war  nur  von  vorübergehender  Dauer 
und  von  keinem  tiefer  gehenden  Erfolg  für  die  Besserung  des 
Zustandes  der  dortigen  Christenheit.  Bei  dem  nach  dem  Tode 
Harun's  zwischen  den  Söhnen  ausgebrochenen  Thronstreite,  wel- 
cher sich  zu  einem  Kampf  zwischen  persischer  und  arabischer 
Nationalität  verschärfte  und  alle  Provinzen  des  Chalifenreichs 
vom  Indus  bis  Libyen  zum  Schauplatz  blutigster  Parteikämpfe 
machte,  waren  die  Christen  und  deren  Anstalten  der  Beraubung 
und  heftigster  Verfolgung  ausgesetzt,  wobei  insbesondere  auch 
die  Monasterien  der  Einöde  der  heiligen  Stadt  (Laura  Chariten, 
Laura  Sabae,  die  Klöster  des  Theodosius  und  des  Euthymius) 
geplündert  und  das  blutige  Grab  zahlreicher  Mönche  wurden. 
Doch  überdauerten  sie  auch  diese  Heimsuchung  und  hat  sich 
das  Euthymiuskloster  als  mönchische  Anstalt  bis  in  die  Zeiten 
auch  nach  der  fränkischen  Herrschaft  erhalten.  Epiphanitjs 
Hagiopol.  (840)  versetzt  dasselbe  »weiter  gegen  Ost  von  Bethania«  *). 

1)  EPlPHAmiHag.  Descriptio  situs  orbis,  n.l7:    'AvatoXixo&Tepov  rfj? 


Digitized  byCrrOOQlC 


222  Riesa, 

Aus  den  ersten  Zeiten  der  fränkischen  Herrschaft  lautet  der  Be- 
richt des  Hegumen  Daniel  (1106 — 8)  über  die  Lage  und  den 
Zustand  des  Cönobium :  »Vor  der  Laura  des  heiligen  Sabas  nach 
Osten  hinter  einem  Berg  ist  das  Kloster  des  heiligen  Euthymius, 
10  Werst  von  der  Laura  (Sabae);  dort  ruhen  die  Leiber  des  Eu- 
thymius  und  vieler  anderer  Väter,  wie  lebend.  Und  liegt  dies 
Kloster  in  einem  Thale ;  ringsum  sind  Felsberge ,  etwas  entfernt 
davon;  es  war  mit  einer  Einfassung  ummauert,  die  Kirche  aber 
lag  auf  der  Höhe.  Und  dort  war  das  Kloster  des  Theoktistus 
unterhalb  eines  Berges  gegen  Süden  vom  Kloster  des  Euthymius; 
jetzt  aber  ist  es  ganz  von  den  Heiden  zerstört.«  ^)  Li  diesem  Be- 
richte ist  nur  die  Angabe  der  Lage  »im  Osten  von  der  Laura 
Sabae«  auffallend,  weil  im  Widerspruch  stehend  mit  allen  bisher 
angeführten  Zeugnissen  aus  früherer  Zeit,  nach  welchen  dem 
Euthymiuskloster  die  Lage  im  Norden  von  Mär  Säba  angewiesen 
werden  muss;  auch  lässt  sich  die  angebliche  »östliche  Lage« 
gegenüber  Mär  Säba,  in  der  Voraussetzung,  dass  dem  Hegumen 
Daniel  die  Lage  des  seit  dem  8.  Jahrhundert  zerstörten  und  ver- 
lassenen, nordöstlich  von  Mär  Säba  gelegenen  Theoktistuskloster 
(der  muJcelik)  bekannt  gewesen,  nicht  wohl  vereinigen.  Wir  dür- 
fen deshalb  jene  orientirende  Angabe  Danielas  um  so  mehr  für 
eine  irrige  oder  durch  einen  Abschreibefehler  veranlasste  be- 
zeichnen, als  eine  aus  dem  8.  Jahrhundert  stammende  Nachricht 
unwidersprechlich  darauf  hinweist,  dass  das  Euthymiuskloster 
nicht  im  Osten,  sondern  im  Norden  von  Mär  Säba  gelegen  war. 
Als  im  Jahre  796  bei  gegenseitiger  Befehdung  der  arabischen 
Stämme  in  Palästina  eine  feindliche  Horde  sich  in  der  Nähe  der 
Laura  Chariten  gesammelt  und  dieselbe  verwüstet  hatte,  wandten 
sich  die  Feinde  auch  gegen  Mär  Säba,  drangen  am  23.  März  in 
die  Laura  ein,  verliessen  sie  aber  aus  Furcht,  von  ihren  Gegnern 
überfallen  zu  werden ,  mit  Beute  beladen  bald  wieder.  Wenige 
Tage  später  empfingen  die  beim  nächtlichen  Gottesdienste  ver- 
sammelten Mönche  der  Laura  durch  zwei  Boten  aus  der  Laura 
Chariten  die  Nachricht ,  dass  die  Feinde  im  Sinne  haben ,  ihren 
Angriff  zu  erneuern ;  beinahe  zu  gleicher  Zeit  trafen  auch  zwei 
Mönche  aus  dem  Euthymiuskloster  mit  der  Nachricht  ein,  dass 


1)   Die  Pilgerfahrt  des  russischen  Abtes  Daniel  in  das  heilige  Land. 
Aus  dem  Russischen  übersetzt  von  A.  Leskien  ZDPV.  Vn,  S.  38. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Das  Euthymiuskloster,  die  Peterskirche  der  Eudokia  u.s.w.       223 

eine  feindliche  Schaar  vom  Norden  Jerusalems  im  Anzüge  be- 
griffen sei ,  um  noch  in  dieser  Nacht  die  Laura  Sabae  zu  über- 
fallen ^  wonach  ein  feindlicher  Angriff  von  Norden  wie  von  Süden 
her  zu  gewärtigen  sei  ^) .  Wie  aus  vorstehendem  Bericht  eines 
Zeitgenossen  und  Augenzeugen  des  damaligen  feindlichen  XJber- 
falls,  des  Mönches  Stephanus  Sabaita,  auf  die  Lage  des  Euthy- 
miusklosters  im  Norden  von  Mär  Säba  geschlossen  werden  muss, 
so  wird  von  Phokas,  welcher  auf  dem  Rückweg  von  Jericho  über 
Mär  Säba  und  das  Kloster  des  Theodosius  [der  döst)  reiste ,  die 
nördliche  Lage  des  Euthymiusklosters  gegenüber  von  der  dösi 
betont,  wenn  er  berichtet :  »Dem  Kloster  des  Theodosius  gegen- 
über, mehr  zur  Rechten  (SeEicitepov)  [somit  im  Norden  der  Reise- 
route] über  der  Tiefe  des  Jordan  ist  das  Monasterium  des  Euthy- 
mius,  ebenfalls  von  Thürmen  und  grossen  Schutzmauern  um- 
geben; in  dessen  Mitte  steht  die  Kirche,  ebenfalls  mit  rundem 
Dache  (Kuppel);  unter  derselben  ist  die  Höhle,  in  deren  Mitte 
das  Grab  des  grossen  Euthymius,  ebenfalls  mit  einer  marmornen 
Platte  bedeckt,  wo  nebst  dem  Heiligen  die  Überreste  der  heiligen 
Väter  Passarion  und  Domitian  aufbewahrt  sind.a^)  —  Aus  dem 
Anfang  des  15.  Jahrhunderts  wird  berichtet:  »Mitten  auf  dem 
Wege  von  der  heiligen  Stadt  an  den  Jordan  ist  der  Apostel- 
brunnen f  H  Ypuot?  Tü)v  'A7roaT(JX(Dv)  und  eine  kleine  Strecke  da- 
von (eJ;  öXi-^ov  T^TTov)  das  Euthymiuskloster,  auf  einer  Anhöhe 
gelegen,  15  mill.  von  Jerusalem  entfernt;  und  weiter  unten  (uapa- 
xartü)  ist  das  Kloster  der  Gottesmutter  (r^?  ÖeoTcJxoü).«^)  In 
letzterem  werden  wir  die  Laura  Chozeba  {der  el-kelt)  oberhalb 
der  Ausmündung  des  wadi  fara  in  die  Ebene  Jericho  erkennen 
dürfen,  für  welche  die  Entfernung  von  15  mill.  von  Jerusalem 
mehr  entspräche  als  für  das  Euthymiuskloster. 

1)  Acta  martyrum  in  Laura  Sabae.   BoUand.   20.  März.   c.  27 — 31. 

2)  Phokas  (1117),  Compendiosa  descriptio.  n.  18  bei  Mio ne  PP.  gr. 
CXXXm,  S.  927  ff.  Die  Angabe  des  Phokas  bezüglich  des  Passarion  ist 
sicherlich  ein  Irrthum.  Passarion,  mit  dem  Beinamen  »der  Grosse«,  war  He- 
gamen des  von  ihm  in  Jerusalem  gegründeten  »Monasterium  Passarionis«, 
zugleich  Administrator  und  Arehimandrit  aller  Monasterien  der  heiligen  Stadt 
und  der  Einöde;  als  Chorepiscopus  des  Patriarchen  Juvenalis  wohnte  er  der 
Einweihung  der  Laura  des  Euthymius  an  und  starb  sieben  Monate  später 
(43Ö) ,  somit  43  Jahre  vor  der  Anlegung  der  Gruft  in  der  Laura  durch  Phei- 
dos  (473). 

3)  'ATidJeiSuTwv'hpoaoXüfJKöv.  MignePP.  gr.  CXXXIII,  n.  13,  S. 973  ff. 


Digitized  byCrrOOQlC 


224  Riesa, 

Aus  vorstehenden  Berichten  lässt  sich  mit  Evidenz  erkennen, 
dass  wir  für  die  Position  der  im  Jahre  426  gegründeten  Laura 
und  des  im  Bereiche  derselben  in  den  Jahren  482 — 85  errichteten 
Cönobium  auf  die  obere,  vom  Ölberg  bis  zum  tnunfär  sich  er- 
streckende Einöde  angewiesen  sind,  keineswegs  aber  auf  das 
untere  im  Nordwesten  des  Todten  Meeres  sich  erhebende  nie- 
drigere Wüstenplateau ,  welches  in  den  Berichten  des  Ktrillos 
und  Anderer  als  »innere  Wüste«  [dvSotipa  epr^pioc];  als  «Paneremos« 
und  »Wüste  Bubaa  bezeichnet  wird,  an  deren  westlichem  Bande 
die  Laura  Sabae  (Mär  Säba),  Cönobium  Kastellii  (merf),  Cöno- 
bium Scholarii  (el-mun(är),  Laura  Speluncae  (el-kettar) ,  Latira 
Jeremiae,  Cönobium  Theoktisti  [der  mukelik)  sich  befanden  und 
deren  weiter  gen  Ost  und  Südost  gelegene,  äusserst  unwirth- 
liche,  zerrissene  Felsenklüfte  mit  ihren  natürlichen  und  künst- 
lichen Höhlen  seit  dem  3.  und  4.  Jahrhundert  einer  grossen  Zahl 
von  Einsiedlern  und  sogenannten  Bosci  zur  ständigen  Unterkunft, 
den  grossen  Gründern  und  Leitern  der  Lauren  und  Klöster  (Cha- 
riton,  Euthymius,  Martyrius,  Elias,  Gerasimus,  Sabas),  sowie 
deren  Schülern  und  Nachfolgern  vom  4.  bis  6.  Jahrhundert  be- 
sonders in  der  grossen  Fastenzeit  (von  der  Oktave  des  Festes  Epi- 
phanien  bis  zum  Palmsonntag)  als  Aufenthaltsorte  dienten ;  eine 
durch  das  monachische  Herkommen  geheiligte  Übung ,  welche 
noch  in  den  folgenden  Jahrhunderten  vielfach  gepflegt  wurde. 
Wiederholt  wird  das  von  Euthymius  in  Gemeinschaft  mit  Theo- 
ktistos  bereits  406 — 11  in  dem  Gebiet  der  unteren  (östlichen) 
Wüstenterrasse  in  der  Felsschlucht  des  tbädi  mukelik  gegründete 
Cönobium  [Theoktisti)  im  Gegensatz  zu  der  später  (426)  errich- 
teten Laura  des  Euthymius,  als  »das  untere  Cönobium«  be- 
zeichnet *),  in  welch'  letzteres  Euthymius  die  zum  Eintritt  in  seine 
Laura  sich  meldenden  Schüler  (wie  z.  B.  auch  den  jungen  Sabas) 
zum  Behuf  ihrer  Vorbereitung  auf  den  Mönchsstand  zu  versetzen 
gewobnt  war.  Fassen  wir  femer  die  speziellen  Dat^n  ins  Auge : 
die  Lage  des  Cönobium  im  Norden  des  Klosters  des  Theodosius 
(Phokas),  10  Werst  im  Norden  der  Laura  Sabae  (Stbphanus  sa- 
baita  und  Hegumen  Daniel)  ;  im  Osten  von  Bethania  (Epipha- 
Niüs);  eine  Strecke  weit  vom  Apostelbrunnen  (Anonymi  *Ai:(J- 
8etEi;);  3  mill.  vom  unteren  Cönobium  Theoktisti,  30  Stadien  vom 

1)  Vit.  Euth.  Vni.  Vit.  S.  Quiriaci  VII. 


Digitized  byVrrOOQlC 


Das  Euthymiuflkloster,  die  Peterskirche  der  Eudokia  u.  s.  w.        225 

Thnnn  der  Eudokia  (el-rmmfär),  südlich  von  der  Strasse  nach 
Jericho  nach  der  Kreuzung  des  vom  Dorfe  Phara  zum  Monaste- 
rium  führenden  Weges  (Kyrillos),  so  kann  es  einem  Zweifel 
femer  nicht  unterliegen ,  dass  die  Laura  Euthymii  in  der  Um- 
gebung des  heutigen  chän  es-sahl  (auch  chün  el-ahmar  genannt) 
und  das  Euthymiuskloster  selbst  an  Stelle  des  jetzigen  chän  es- 
sohl  gesucht  werden  muss. 

Die  Umgebung  des  chan  es-sahl,  die  sich  im  Ganzen  als  eine 
gegen  Süden  sanft  abfallende  Ebene  von  3  km  (NW-SO)  Länge 
und  2  km  (W-0)  Breite  darstellt ,  im  Norden  begrenzt  vom  wädi 
el-hdd  (hier  wädi  es-sikke  genannt) ;  im  Süden  vom  wädi  el-mudau- 
toar,  der  oberhalb  der  Schlucht  des  wädi  mukelik  in  letzteren 
mündet;  im  Westen  begrenzt  von  den  aus  der  Umgebung  des  dach, 
el-murassas  auslaufenden  Hügelketten ;  im  Osten  von  den  dem 
toädi  eS'sidr  vorgelagerten  Höhen ;  ein  Gebiet,  auf  welchem  heut- 
zutage die  ^arab  el-huteimät  ihre  Zelte  aufschlagen,  entspricht  in 
frappantester  Weise  allen  Nachrichten,  welche  uns  über  die  Lage 
der  Laura  und  des  Cönobium  Euthymii  zu  Gebote  stehen.  Zur 
Bestätigung  dürfen  die  von  C.  Schick  im  Jahre  1880  *)  an  Ort 
und  Stelle  gemachten  Erfunde  dienen.  Nach  ihm  stellen  sich 
die  Ruinen  von  chän  es-sahl  als  bedeutende  heraus ;  es  wurden 
mehrere  Gewölbe  des  Untergrundes  und  zwei  grosse^  äusserst 
gut  gebaute  Cistemen  gefunden;  im  Innern  des  Chän  erkannte 
man  Gebäude,  worunter  auch  die  Apsis  einer  Kirche ;  der  Haupt- 
eingang zum  Chän,  der  einen  grossen,  wenig  zugespitzten  Bogen 
aufwies ,  lag  auf  der  Nordseite ,  welch'  letzterer  wohl  bei  einer 
Restauration  vermauert  und  vor  welchem  nach  dem  Dafür- 
halten C.  Schick's  ein  neues  Gebäude  errichtet  wurde.  Von 
J.  P.  VAN  Kasteren  2),  der  die  Stelle  im  Jahre  1890  besuchte,  wurde 
bestätigt,  dass  die  Ruinen  hauptsächlich  aus  halbzerstörten  Ge- 
^völben  bestehen,  deren  Steine  an  einzelnen  Stellen  die  Diagonal- 
streifen der  Kreuzfahrer  zeigen.  Im  Grossen  und  Ganzen  konnte 
er  die  aus  alten  Schriftstellern,  besonders  aus  Kyrillos  bekannten 
Merkmale  nur  bestätigen :  die  Lage  des  Chän  auf  einer  niedrigen 
Anhöhe,  mit  kleinen  Thälchen  rechts  und  links,  die  sich  an  der 
Südseite  zu  einem  unahnsehnlichen  Wadi  vereinigen.  Er  konnte 
sich  überzeugen,  dass  der  Chän  von  der  Strasse  über  Bethanien 

1)  S.  ZDPV.  m,  S.  27.  —  2)  S.  ZDPV.  XUI,  S.  90. 

ZUckr.  d.  P»l.-Ver.  IV.  15 


Digitized  byVrrOOQlC 


^26  B.iwB, 

nicht  sichtbar  ist,  wohl  aber  an  mehreren  Stellen  der  älteren 
(weiter  nördlichen]  Strasse  über  den  Ölberg.  Eine  Ebene  von 
3  Stadien  Länge  nach  Norden  ist  vorhanden,  sowie  die  östlichen 
Hügel  und  der  am  Nordrand  der  Ebene  befindliche  Giessbach 
(toädt  essikke) ;  endlich  lässt  das  Vorhandensein  von  zwei  Ci- 
stemen,  2  Stadien  vom  Chan  entfernt,  keinen  Zweifel  übrig,  das» 
wir  an  dieser  Stelle  das  von  Kyrillos  geschilderte  Terrain  des 
Euthymiusklosters  vor  uns  haben  und  der  von  ihm  erwähnte, 
von  einem  b östlichen  Hügel«  sich  ergiessende  Winterbach  auf 
einem  Irrthum  beruhen  müsse.  Van  ELasteren  fand  sich  des- 
halb auch  veranlasst,  sich  dahin  auszusprechen,  dass  das  Euthy- 
miuskloster  im  chän  es-sahl  festzuhalten  sei. 

Eine  an  Ort  und  Stelle  vorzunehmende,  mit  Ausgrabungen 
verbundene,  erneute  Untersuchung  der  Ruinenstelle  wäre  er- 
vt'ünscht,  damit  aus  ihr  entnommen  werden  könnte,  ob  und  in 
welcher  Ausdehnung  etwa  die  altchristlichen  Beste  vorhanden 
sind  oder  durch  spätere  fränkische  Bauten  eine  Änderung  erfahren 
haben.  Dass  der  Bau  ursprünglich  als  ein  Chän  angelegt  worden 
wäre,  wird  von  C.  Schick  mit  gutem  Grunde  bezweifelt.  Des 
Nachweises  völliger  Unhaltbarkeit  der  auf  eine  Tradition  der 
Griechen  gestützten  Annahme ,  nach  welcher  nebt  müsä  für  die 
Stelle  des  Euthymiusklosters  in  Anspruch  genommen  werden 
will,  dürfen  wir  uns  nach  vorstehender  Ausführung  völlig  ent- 
hoben erachten. 

m 

Die  Peterskirche  und  der  Teich  der  Eudokia.  Nach 
Feststellung  der  Position  des  Euthymiusklosters  erhebt  sich  nun- 
mehr die  Frage  nach  der  etwaigen  Lage  der  bereits  erwähnten, 
von  der  Kaiserin  Eudokia  erbauten  Peterskirche  und  des  in  der- 
selben angelegten  Teiches  (X^ixxo;).  Wir  glauben  uns  nicht  ge- 
täuscht zu  haben ,  wenn  wir  für  diese  Bauten  aus  den  triftigsten 
Gründen  die  Stelle  des  heutigen  dschebel  el-murassas  in  An- 
spruch nahmen.  Für^s  Erste  entspricht  dessen  Entfernung  vom 
chän  eS'Sahl  genau  der  von  Kyrillos  gegebenen  Entfernung 
(20  Stadien)  jener  Bauten  von  der  Laura  des  Euthymius;  sodann 
sprechen  sowohl  die  auf  el-murassas  gemachten  Funde  einer 
ausserordentlichen  Teichanlage  mit  deren  Kanälen  und  die  Fun- 
damente einer  altchristlichen  Eorche,  sowie  der  Zustand  der  mo- 
nachischen  Anlagen  in  der  oberen  Einöde  der  heiligen  Stadt  zur 


Digiti 


izedby  Google 


Bas  Euthymiuskloster,  die  Peterskirche  der  Eudokia  u.  s.w.      227 

Zeit  der  Anwesenheit  der  Kaiserin  Eudokia  daselbst  und  die 
persönlichen  Verhältnisse  und  Hilfsmittel  der  damaligen  Gründer 
und  Leiter  solcher  Anstalten  entschieden  dafür,  dass  der  be- 
treffende Teich  nicht  als  ein  Werk  etwa  des  Gründers  des  Mar- 
tyriusklosters,  sondern  als  eine  im  Auftrage  der  Kaiserin  Eudokia 
vollendete  Anlage  angesprochen  werden  muss.  In  Betreff  der 
Funde  im  Einzelnen  dürfen  wir  auf  die  bezüglichen  Berichte  von 

T.  TOBLBR^),     C.  CONDER*^),    C.    SCHlCK  3)    Uud    VAN    KaSTEBEN  *) 

verweisen.  Übereinstimmend  können  sie  konstatiren,  dass  in  den 
beträchtlichen  Ruinenresten  auf  dem  ca.  150  m  über  die  umlie- 
genden Thäler  sich  erhebenden  dsch.  el-murassas  mit  seiner  von 
West  gen  Ost  geneigten  Gipfelfläche  die  grosse  Cistemenanlage 
mit  ihren  im  Allgemeinen  von  West  nach  Ost  zu  den  Cistemen 
führenden,  theilweise  noch  erhaltenen  Kanälen  besonderes  In- 
teresse und  Aufmerksamkeit  erregt.  Die  Reste  einer  dreischif- 
figen  Kirche  mit  drei  Apsiden  und  einem  Atrium ,  sowie  eines 
Mosaikbodens,  die  sich  nebst  den  Teichanlagen  in  Mitte  der 
Trümmer  finden ,  lassen  den  christlichen  bezw.  byzantinischen 
Ursprung  der  Anlagen  sicher  erkennen.  Auf  spätere  Bauten  und 
Änderungen  dieser  ursprünglichen  Anlage  aus  der  fränkischen 
Zeit  deuten  die  im  Südwesten  befindlichen  Reste  eines  vier- 
eckigen, dreistöckigen  Thurms  aus  älterem  Material,  und  dürfte 
derselbe  in  der  Kreuzfahrerzeit  als  Wachtthurm,  der  eine  aus- 
gebreitete Aussicht  auf  den  Ölberg  im  Westen  bis  fafat  ed- 
damm  und  den  dschehel  karanfal  im  Osten  bot,  gedient  haben. 
Eine  in  so  grossem  Stil  angelegte  Teichanlage  nebst  Kirche  ent- 
spricht so  ganz  der  fürstlichen  Freigebigkeit  der  Kaiserin  Eu- 
dokia und  dem  besonderen  Interesse,  das  sie  in  den  letzten 
Jahren  ihres  Lebens  für  Euthymms  und  dessen  klösterliche 
Schöpfung  im  Eremus  hegte.  Durch  solch  grossartige  Teichanlage 
in  der  Nähe  der  Laura  kam  sie  in  Zeiten  häufiger  Austrocknung 
der  kleinen  Cistemen  einem  dringenden  Bedürfniss  entgegen. 
War  doch  zur  Zeit  ihres  Todes  (Mai  460)  die  Laura  Euthymii  die 
einzige  mönchische  Anlage  in  der  oberen  Einöde ,  während  von 
Martyrius  erst  nach  dem  Jahre  474  ein  Cönobium  erbaut  und  von 

1)  T.  Tobleb,  Jerusalem.  II,  S.  763. 

2)  Survey  of  Western  Palestine,  Memoirs  III. 

3)  C.  Schick-Makti  in  ZDPV.  III,  S.  28  S. 

4)  Vak  Kasteben  in  ZDPV.  XHI,  S.  86. 

15» 


Digitized  byVrrOOQlC 


228  Riess, 

Sabas,  dem  grossen  Schüler  des  Euthymiod ,  ebenfedls  im  Jahre 
474  an  der  Stelle  des  entfernteren  Mär  Säba  eine  Laura  gegründet 
wurde,  um  von  hier  aus  eine  umfassende  mönchische  Wirksam- 
keit zu  entfalten.  Auf  den  von  Kasteren  erhobenen  Einwand 
gegen  die  Position  der  Teichanlage  Eudokia's  auf  el-muras^as^ 
welcher  sich  darauf  stützen  will,  dass  nach  Kyrillos  das  Euthy- 
miuskloster  von  dem  Ort  der  Peterskirche  und  der  Teichanlage 
gesehen  werden  konnte ,  während  trotz  der  hohen  Lage  des  el- 
murassas  w  egen  der  gen  Osten  vorgelagerten  Hügel  der  chän  es^ 
sohl  nicht  sichtbar  sei,  ist  zu  erwidern,  dass  Eudokia,  wenn  auch 
nicht  die  Stelle  des  Chan ,  so  doch  die  im  Umkreise  desselben 
zerstreut  liegenden  Zellen  der  damahgen  Laura  erbhcken  konnte, 
wie  denn  Kyrillos  ausdrücklich  an  jener  Stelle  die  »zerstreut 
liegenden  Zellen«  (dtrcDxiafiiva  xiXXta)  betont,  für  deren  Gebrauch 
der  Teich  angelegt  worden  sei. 

Der  Lakkos  Heptastomos.  Für  die  Identität  der  von 
Kyrillos  Vita  Euthymii  erwähnten  Teichanlage  der  Eudokia 
mit  dem  von  demselben  Verfasser  in  Vita  Sabae  als  » Lakkos 
Heptastomos«  bezeichneten  Teich  darf  zunächst  angeführt  wer- 
den, dass  noch  heutiges  Tages  die  Cistemenanlagen  auf  dsch.  el- 
murassas  von  den  Arabern  abu  seid  abwäb,  d.  i.  Vater  der  sieben 
Mündungen,  genannt  wird,  eine  Bezeichnung,  die  sich  als  eine 
wörtliche  Übersetzung  des  griechischen  »Heptastomosa  darstellt. 
Sodann  deuten  alle  Umstände,  welche  von  Kyrillos  in  Verbin- 
dung mit  dem  Lakkos  Heptastomos  erwähnt  werden,  darauf  hin, 
dass  wir  denselben  nicht  in  der  nahen  Umgebung  von  Mär  Säba, 
sondern  in  einer  Entfernung  davon  suchen  müssen,  welche  seine 
Benutzung  für  den  erforderlichen  Wasserverbrauch  bei  wachsen- 
der Zahl  der  Mönche  auf  die  Dauer  höchst  beschwerlich  machte. 
Als  Sabas,  welcher  während  fünfzehn  Jahren  unter  den  Augen 
des  Euthymius  und  unter  Leitung  des  Theoktistos  seine  mön- 
chische Ausbildung  im  Cönobium  Theoktisti  [der  mukelik)  vom 
Jahre  458 — 73  erhalten  und  in  inniger  Freundschaft  mit  den- 
selben gelebt,  nach  dem  Tode  seiner  Lehrer  das  Cönobium  ver- 
lassen und  fünf  Jahre  in  der  Einsamkeit  der  Wüste  Kotyla  zu- 
gebracht hätte,  auf  der  Höhe  des  munfär,  beim  Thurm  der 
Eudokia,  durch  höhere  Weisung  veranlasst  wurde,  seinen  Auf- 
enthalt an  der  Stelle  des  heutigen  Mär  Säba  zu  nehmen,  bezog 
er  eine  daselbst  befindliche  natürliche  Höhle,  welche  nur  mit 


Digitized  byCrrOOQlC 


Das  Euthymiuskloster,  die  Peterskirohe  der  Eudokia  u.  s.w.        229 

Hilfe  eines  Seiles  zugänglich  war.  Mit  seinem  Wasserbedarf  sah 
er  sich  auf  «den  sogenannten  Teich  Heptastomos«  angewiesen, 
dessen  Entfernung  von  Mär  Säba  1 5  Stadien,  nach  den  Vorlagen 
des  Metaphrastes  50  Stadien  betrug  *),  welch'  letztere  Angabe  der 
Entfernung  Mär  Säba's  von  dsclwbel  el-mura^sas  völlig  entspricht. 
Bald  fanden  sich  aber  vier  Saracenen  ein,  die,  von  Verehrung 
und  Bewunderung  gegen  Sabas  ergriffen ,  an  bestimmten  Tagen 
alles  Noth wendige  zu  seinem  spärlichen  Unterhalt  herbeischafften, 
so  dass  es  Sabas  an  dem  Erforderlichen  nicht  gebrach.  Nach 
fiinQährigem  Aufenthalt  in  jener  Höhle  begann  er  ca.  483/84 
alle,  die  sich  an  ihn  wandten,  bei  sich  aufzunehmen.  Viele  von 
den  zerstreut  lebenden  Anachoreten  fanden  sich  ein »  so  dass  die 
Zahl  der  unter  seiner  Leitung  stehenden  Brüder  bald  auf  70 
stieg.  Angesichts  der  äusserst  mühevollen  Wasserbeschaffung 
aus  dem  fernen  Teiche  für  eine  so  grosse  Zahl  der  versammelten 
Mönche  wandte  sich  Sabas  im  Gebet  an  den  göttlichen  Beistand 
um  AbhiKe.  Durch  eine  höhere  Erscheinung  wurde  er  ange- 
wiesen, unten  in  dem  Thale  der  Laura  an  einer  bestimmten 
SteUe  den  Boden  zu  öffnen,  worauf  »aus  dem  Inneren  der  Erde 
Wasser  hervordrang,  das  von  jener  Zeit  an  bis  zum  heutigen 
Tage  inmitten  der  Laura  fliesst ;  im  Winter  nicht  zunimmt ,  im 
Sommer  nicht  versiegt  und  beinahe  von  allen  in  der  Umgebimg 
geschöpft  wirdv.  So  konnte  der  weit  entlegene  Lakkos  Hepta- 
stomos,  welcher  den  nördlicher  gelegenen  und  näheren  mönchi- 
schen Anlagen  in  der  oberen  Einöde  bequem  gelegen  war ,  von 
der  ferneren  Laura  Sabas  entbehrt  werden.  Bei  dauerndem 
Regenmangel,  wie  zur  Zeit  der  Einweihung  des  Euthymius- 
klosters  im  Jahre  484,  war  sicherlich  auch  dessen  Wasservorrath 
«"schöpft  und  der  Teich  ausgetrocknet  und  Abhilfe  nur  durch 
den  perennirenden  Wasserstrom  im  toädi  el-fära  geboten. 

Die  Laura  Heptastomos.  Während  der  jAbwesenheit 
des  Sabas  auf  einem  seiner  gewohnten  Recessus  in  der  Wüste 
nahm  sich  einer  der  Mönche  der  Laura,  Jacobus  von  Jerusalem, 
ein  anmassender  Mensch  von  beschränktem  Geiste ,  heraus ,  in 
Gemeinschaft  mit  anderen  Mönchen  von  gleicher  Anmassung, 
>in  der  Nähe  des  Teiches  Heptastomos«  ^)  eine  Laura  zu  errichten, 

1)  Vit.  Sabae  XV:  Et  5e  t6  SSoap  w«  dtirö  oTaMoov  6exa:r£vTe  (Metaph. 
rsvT^xovTo)  dirö  XcC-XTca  Xe^^p-evoN  'EitraoröfAOU. 

2)  Ilopd  TÖv  'ETTcdoTopiov  Xaxxov.   Vit.  Sabae  XXXIX. 


Digitized  byVrrOOQlC 


230  Hiess, 

indem  er  ein  kleines  Oratorium  und  Zellen,  sowie  anderes  zu 
einer  Laura  Gehörige  herstellte.  Auf  die  Aufforderung  der  Brü- 
der, solches  zu  unterlassen,  gab  er  fälschlicher  Weise  vor ,  dass 
es  mit  Einwilligung  des  Sabas  geschehe.  Auf  dieses  hin  wollten 
ihn  die  Brüder  nicht  weiter  hindern ,  obwohl  sie  es  nur  un- 
willig ertrugen ,  weil  sie  sahen,  dass  er  dadurch  die  Interessen 
der  Laura  schädige ;  auch  wollten  sie  die  Zurückkunft  des  Sabas 
abwarten.  Nach  dessen  Ankunft  verwies  derselbe  dem  Jacobus 
das  Unbesonnene  seines  Unternehmens  und  ermahnte  ihn,  von 
weiterem  Vorhaben  abzustehen  und  zuvor  zu  lernen ,  sich  selbst 
zu  beherrschen,  bevor  er  andere  zu  leiten  versuche.  »Dein  Unter- 
nehmen, sagte  Sabas,  ist  Gott  nicht  wohlgeiällig,  wenn  du  ohne 
Zustimmung  in  dem  Bereiche  der  Laura  eine  solche  errichten 
willst;  überdies  käme  dieselbe  an  die  Strasse  und  an  unseren 
Teich  zu  liegen. a  Jacobus  wollte  nicht  darauf  achten,  worauf  ihm 
Sabas  bemerkte,  er  möge,  weil  er  nicht  gehorchen  wolle,  zusehen, 
dass  er  nicht  erst  durch  eigenen  Schaden  klug  werde.  Jacobus 
wurde  bald  danach  von  einer  heftigen  Krankheit  befallen,  an  der 
er  sechs  Monate  darnieder  lag.  Eingedenk  der  Worte  und  War- 
nung des  Sabas  Hess  er  sich  zur  Kirche  bringen  und  bat  Sabas 
um  Verzeihung.  Letzterer  verzieh  ihm  und  reichte  ihm  die  Hand, 
wonach  Jacobus  wieder  völlig  genas.  Als  Busse  wurde  ihm  auf- 
erlegt, nie  mehr  zu  den  von  ihm  begonnenen  Bauten  beim  Teidi 
Heptastomos  zurückzukehren.  Patriarch  Elias  in  Jerusalem  aber, 
dem  dieser  Vorgang  zu  Ohren  kam,  glaubte  nicht  dulden  zu 
sollen,  dass  jene  Bauten  des  Jacobus  dort  länger  verblieben;  er 
schickte  Leute  dahin  und  liess  dieselben  niederreissen. 

Ist  die  von  uns  vertretene  Anschauung  der  Identität  der 
Teichanlage  der  Eudokia  und  des  Lakkos  Heptastomos  zutreffend, 
so  werden  wir  nach  vorstehendem  Bericht  über  die  von  Jacobus 
Monachus  versuchte,  aber  vereitelte  Anlage  einer  eigenen  Laura 
von  selbst  auf  eine  Stelle  in  der  nächsten  Umgebung  der  von 
Bethania  durch  den  wädt  el-höd  am  westlichen  Fusse  des  dschebd 
eJr^murassas  vorbeifahrenden  Strasse  hingewiesen,  östlich  be- 
gleitet von  einem  Ausläufer  des  dschebel  el^murassas  und  im 
Nordwesten  von  der  Hügelkette,  welche  die  Strasse  über  Be- 
thanien von  der  alten  nördlicheren  Römerstrasse  durch  den  toädi 
rawäbi  scheidet,  auf  deren  Rücken  in  der  Einsattelung  zwischen 
den  isolirten  Gipfeln  des  ed-dahr  und  ras  ez-zambi  (auch  dschebel 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bas  Euthymiuskloster,  die  Feteiskirche  der  Eudokia  u.  8.  w.        231 

:i:ennäkt  genannt)  die  Ruinenstelle  chirbet  zennäki  und  blr  zennäkl 
¥on  ELÄ.STBREN  ^)  nachgewiesen  wurde,  auf  deren  nähere  Beschrei- 
'  hung  a.  a.  O.  wir  verweisen  dürfen.  Vak  Kastebbn  hat  hierbei 
den  Versuch  gemacht,  die  Hypothese  der  Identität  jener  Ruinen- 
Stelle  mit  dem  vielfach  diskutirten  Bahurim  plausibel  zu  machen. 
So  empfehlenswerth  dieselbe  in  der  Konkurrenz  mit  anderen  ver- 
nichten Aufstellungen  erscheinen  mag,  so  glauben  wir  doch, 
dieselbe  abweisen  und  die  Ruinenstelle  für  die  Laura  Hepta- 
Stornos  in  Anspruch  nehmen  zu  müssen,  welche  bald  nach  der 
Demolirung  der  von  Jacobus  Monachus  am  Pilgerweg  im  toädi 
el-höd  errichteten  Bauten  von  Sabas  selbst  angelegt  wurde. 
jiSabas  aber,a  berichtet  Kyrillos,  »nahm  einige  Brüder  zu  sich 
und  baute,  5  Stadien  entfernt  von  den  niedergerissenen  Gebäuden 
(des  Jacobus  Monachus),  Zellen  nebst  einem  Oiatorium,  wozu  er 
sich  den  Baugrund  (toico&eafav)  von  einem  Manne  aus  Betabudi- 
son,  Namens  Zannagon  (ZavvaYtov),  verschaffte.  Zu  Vorständen 
setzte  er  an  diesen  Ort  zwei  leibliche  Brüder,  Andreas  und  Pau- 
los aus  Griechenland,  gab  ihnen  noch  andere  Brüder  bei,  er- 
richtete eine  Laura  und  nannte  sie  nach  dem  Teiche  (Hepta- 
stomos).«  Es  dürfte  kaum  einem  Zweifel  unterliegen,  dass  chirbet 
jsermäkl,  welche  der  Angabe  der  Entfernung  (5  Stadien)  von  der 
Strasse  entspricht ,  den  Namen  des  vormaligen  Grundbesitzers 
Zannagon  bis  heute  bewahrt  hat,  und  dass  die  Ruinenreste  dort  als 
die  Trümmer  der  Laura  Heptastomos  anzusehen  sind,  wobei 
nicht  ausgeschlossen  ist,  dass  schon  in  alter  jüdischer  Zeit  an 
gleicher  Stelle  eine  Ortslage  (Bahurim?)  bestanden  haben  mag, 
auf  deren  Ruinen  die  Laura  erbaut  wurde,  wie  auch  die  Trüm- 
mer einer  alten  Ortslage  von  Sabas  auf  dem  Berge  Merda  {el- 
fnert)  beim  Bau  des  Cönobium  Eastellii  vorgefunden  wurden, 
worunter  »ein  grosser  Bau  aus  sehr  schönen  Steinen«,  den  er  in 
eise  Kirche  umwandelte^).  Vermuthhch  gehörte  jener  Zannagon 
aus  Betabudison,  deren  Bewohner  sich  heute  noch  ^arabfellähln 
nennen,  zu  jenen  angeseheneren  christlichen  Sarazenen,  welche 
in  Folge  wiederholter  von  Seiten  heidnischer  Agarener  erlittener 
TJberfitUe  sich  veranlasst  gesehen,  die  Umgebung  der  La\ira  des 
£uthymius  und  das  Martyriuskloster  zu  verlassen  und  sich  in  die 
-der  Wüste  nächstgelegenen  Orte  zurückzuziehen. 

1)  ZDPV.  XIII,  S.  96.  —  2)  Vit  Sabae.  X^VII. 


Digitized  byVrrOOQlC 


232  RieBs, 

Das  Martyriuskloster.  Martyrius,  ein  Kappadocier, 
traf  mit  seinem  Genossen  Elias  (Arabs)  in  den  letzten  Jahren  der 
Kaiserin  Eudokia  (ca.  457)  aus  Nitria  in  Ägypten  in  der  Laura 
Euthymii  ein,  wo  sie  getrennte  Zellen  bezogen,  in  inniger  Freund- 
schaft mit  Euthymius  lebten  und  nebst  dem  jüngeren  Sabas  ait 
dessen  gewohnten  Recessus  in  der  Wüste  Ruba  und  Kotyla  theil- 
nahmen.  Vor  allen  betrübt  bei  dem  Hinscheiden  des  Euthymius 
(473)  liess  sie  Patriarch  Anastasius  durch  Diakon  Pheidos  trösten 
und  zum  Besuche  nach  Jerusalem  einladen,  wo  sie  alsbald  (Mar 
473)  der  Patriarch  zu  Priestern  weihte  und  dem  Klerus  der 
Anastasiskirche  beizählte.  Wie  Sabas  nach  dem  Tode  des  Eu- 
thymius das  untere  Cönobium  (Theoktisti)  verliess,  so  schieden 
auch  Martyrius  und  Elias  von  der  Laura  aus.  Elias  begab  sich 
nach  Jericho  hinab  und  baute  daselbst  vor  der  Stadt  eine  Zelle, 
welche  allmählich  durch  Zuthaten  in  ein  Monasterium  umgewan- 
delt wurde ;  Martyrius  aber  bezog  eine  Höhle  (airijXatov),  welche 
»15  Stadien  (Trevts  irpi?  toT?  8ixa  oraSiotc)  gegen  Westen«  von  der 
Laura  entfernt  war,  worauf  er  dort  (JxsT)  ein  grosses  und  be- 
rühmtes Kloster  einrichtete.  Sein  Hegumenat  war  von  keiner 
langen  Dauer,  denn  schon  nach  Verfluss  von  vier  Jahren  (478) 
wurde  er  zum  Patriarchen  von  Jerusalem  ernannt ,  als  welcher 
er  im  Jahre  485  den  Umbau  der  Laura  Euthymii  in  ein  Cönobium 
förderte  und  dasselbe  feierlich  einweihte.  Für  die  Fixirung  der 
Ortslage  des  Martyriusklosters  kommt  in  Betracht,  dass  man  es 
auf  dem  Wege  vom  Enthymiuskloster  nach  Jerusalem  sich  gegen- 
über sah^);  dass  es  gen  Westen  von  letzterem 2)  und  nicht  sehr 
weit  vonrLazarium^)  und  vom  wädtfära*)  entfernt  gelegen  war. 
Mit  der  Stelle  des  dschehel  el-murassas  ^  wie  Kasteren  ver- 
muthet*),  vermögen  wir  es  nach  unserer  Darlegung,  betreffend 
die  Peterskirche  der  Eudokia  und  Lakkos  Heptastomos ,  nicht 
zusammenzustellen ,  ebenso  wenig  mit  sckech  et-chidr^  wie  [von 
Dr.  FuRRBR*)  vermuthet  wird;  vielmehr  glauben  wir,  es  in  der 
der  nördlichen  Römerstrasse  gegenüberliegenden,  östlich  von  der 
Einmündung  des  wädt  mukabba  in  den  wadl  rawäbl  befindlichen 
Ruinenstelle  der  es-sidd  vermuthen  zu  dürfen,  da  eine  Strasse 

1)  Vit.  Euth.  c.  XXTII.   —  2)  A.  a.  O.    —  3)  A.  a.  O. 
4)  A.  a.  O.  c.  XXI.  —  5)  ZDPV.  XÜI,  S.  118. 
6)  ZDPV.  m,  S.  235. 


Digitized  byVrrOOQlC 


Das  Euthymiuskloster,  die  Peterskirche  der  Eudokia  u.  s.  w.        233 

vom  Euthymiuskloster  (chän  es- saht) ^  dessen  Eingangspforte 
gegen  Norden  lag,  in  südlicher  Richtung  über  schech  el-chidr 
nicht  nachgewiesen  und  sehr  unwahrscheinlich  ist ;  auch  die  aus 
ihrem  Gebiete  beim  Euthymiuskloster  verdrängten  Sarazenen 
wohl  nur  auf  dem  nordwestlichen  Gebiet  der  Umgegend  von  der 
es'sidd  einige  Zeit  bis  zur  Verdrängung  in  die  Dörfer  sich  zu  er- 
halten vermochten.  Als  Hegumene  des  Klosters  werden  genannt: 
Paulus,  Nachfolger  des  Martyrius,  dem  CönobiarchenTheodosius 
als  Gehilfe  bei  der  Administration  der  Cönobien  der  Einöde  bei- 
gegeben ;  Sozomenos ;  sodann  Domitian,  der  sich  an  den  origeni- 
stischen  Kämpfen  lebhaft  betheiligte,  hohe  Gunst  am  kaiserlichen 
Hofe  erwarb  und  im  Jahre  542  zum  Bischof  von  Ancyra  in  Ga- 
latia  ernannt  wurde.  Das  Kloster  wird  seit  Ende  des  6.  Jahr- 
hunderts nicht  mehr  erwähnt;  es  scheint  nach  kaum  hundert 
Jahren  seines  Bestandes  verlassen  oder  zerstört  worden  zu  sein. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Die  königliche  Halle  des  Herodes  im  Tempel 
Ton  Jerusalem. 

Von  Superintendent  F.  Spiess  in  Grossrudestedt. 
Mit  1  Tafel  und  3  Abbildungen  im  Text. 


Unter  den  Bauten  des  Herodes  am  Tempel  von  Jerusalem 
nimmt  die  grosse  Halle  im  Süden  des  äusseren  Hofes  eine  so 
hervorragende  Stelle  ein,  dass  es  nicht  unangemessen  erscheint, 
dieselbe  zum  Gegienstande  einer  besonderen  Besprechung  zu 
machen y  wenn  auch  eine  solche  nicht  im  Stande  ist,  alle  ein- 
schlagenden Fragen  zu  lösen  und  alle  Punkte  der  uns  überlie- 
ferten Beschreibung  zur  Klarheit  zu  bringen.  Vielleicht  aber 
geben  die  gegenwärtigen  Zeilen  dem  einen  oder  anderen,  der 
sich  mit  diesen  Dingen  beschäftigt,  Anlass,  auch  seinerseits  er- 
wägend an  diesen  Theil  der  Schilderung  des  Josephus  heranzu- 
treten, und  vor  allem  möchten  wir  dazu  diejenigen  anregen, 
welche  als  Bauverständige  ein  technisch  begründetes  und  gelei- 
tetes Urtheil  an  die  mehr  oder  weniger  nur  unter  diesem  Gesichts- 
punkte zu  verstehenden  Angaben  heranbringen  können. 

Vorbereitend  für  die  folgende  Darstellung  möge  zunächst  ein 
Blick  auf  die  Südmauer  des  heutigen  Tempelplatzes  geworfen 
werden ,  damit  wir  den  zu  Tage  liegenden  und  durch  die  eng- 
lischen Ausgrabungen  mehr  oder  minder  klar  gelegten  Bestand 
derselben  uns  kurz  vergegenwärtigen. 

Die  Länge  der  Südfront  beträgt  nach  den  englischen  An- 
gaben (Our  work  in  Pal.  S.  40)  281,021  m,  nach  Schick  (Beit  el 
Makdas  S.  4)  283  m.  Die  gegenwärtige  Bodenoberfläche  senkt 
sich  von  Westen  her  sanft  gegen  die  Tempelmauer,  an  deren 
Südwestecke  sie  726,78  m  Meereshöhe  erreicht,  um  zunächst  auf 


Digitized  byCrrOOQlC 


^  -0      ^H- 


•/ 


Digitized  byCrrOOQlC 


\ 

Digitizedby  Google  ij 


Die  königliche  Halle  des  Herodes  im  Tempel  Ton  Jerusalem.       235 

die  ersten  beiden  Drittel  der  ganzen  Strecke  zu  725,1  m  und 
dann  schneller  zu  718,1  m  an  der  Südostecke  zu  sinken. 

Ganz  anders  verläuft  die  Linie  des  Felsenuntergrundes. 
Aueh  sie  fällt  von  Westen  her  gegen  die  Ecke  der  Mauer  ab,  wo 
sie  707,4  m  hoch  liegt.  Diese  Abdachung  aber  setzt  sich  von 
hier  noch  femer  fort,  um  27,4  m  weiter  östlich  die  Sohle  eines 
die  Südwestecke  des  Tempelplatzes  kreuzenden  Grundes,  des 
alten  Tyropöonthales,  mit  697,9  m^)  zu  erreichen.  Von  hier  an 
steigt  der  nach  Süden  verlaufende  Rücken  des  Tempelberges  in 
etwa  165  m  bis  zu  725,1  m^)  an,  bis  zu  dem  bereits  oben  er- 
wähnten Punkte ,  an  welchem  die  heutige  Oberfläche  mit  dem 
Felsen  ziemlich  zusammenfallt,  und  senkt  sich  nunmehr  in  stei- 
lerem Abfieille  auf  etwa  100  m  bis  zu  694,0  m  hinab ^).  Demnach 
liegt  der  Felsen  unter  der  gegenwärtigen  Oberfläche  an  der  Süd- 
westecke 19,3  m,  auf  dem  Grunde  des  Tyropöonthales  26,5  m, 
an  der  Südostecke  24,1  m  tief.  Nehmen  wir  die  Oberfläche  des 
alten  Tempelhofes  zu  etwa  2420'  engl.  =  737,6  m  Höhe  an,  so 
hätten  wir  an  der  Südwestecke  eine  Gesammthöhe  des  Mauer- 
unterbaus von  30,2  m,  über  dem  Tyropöon  von  39,7  m,  am  höch- 
sten Funkte  des  Rückens  von  12,5  m,  an  der  Südostecke  von 
43,6  m.  Nur  beiläufig  sei  hier  im  Voraus  bemerkt,  dass  auf  die- 
ser Substruction  sich  nun  erst  noch  die  feste  Mauer  des  äusseren 
Tempelraumes  erhob,  damit  man  sich  eine  Vorstellung  von  dem 
Anblick  machen  könne ,  den  die  alte  Südfront  des  Platzes  von 
aussen  geboten  hat. 

Die  Untersuchungen  der  Südmauer  durch  die  Engländer  an 
neun  verschiedenen  Stellen  haben  ergeben ,  dass  der  Lauf  der 
Mauer  der  alte  und  ursprüngliche  ist  (Recovery  S.  119).  An 
der  Südostecke  liegen  heute  noch  21  alte  Steinlagen  unter  der 
jetzigen  Oberfläche  und  14  über  derselben*).  Darunter  ist  die 
28.  Schicht  von  unten  auf  besonders  bemerkenswerth,  sofern  sie 
ungefähr  die  doppelte  Höhe  der  übrigen  aufweist.  Denn  während 
diese  zwischen  1,07  und  1,43  m  hoch  sind,  misst  die  grosse 
Schicht  1,78  bis  1,85  m*).  Sie  liegt  mit  ihrer  Basis  in  der  Höhe 
des  höchsten  Felsrückens  in  der  Linie  der  Südmauer  und  ist  so- 
nach die  unterste  Schicht,  welche  ununterbrochen  von  der  Süd- 

1)  Recovery  of  Jerusalem.   8.  119.  126  fL  —  2)  Recov.  S.  118  f. 
3)  Kecov.  S.  138.  —  4)  Beit  el  Makd.  S.  101.  —  5)  Recov.  S.  119  f. 


Digitized  byV^OOQlC 


236  Spiese, 

ost-  bis  zur  Südwestecke  reichen  könnte.  Doch  ist  sie  blos  west- 
wärts bis  zu  dem  später  zu  erwähnenden  Doppelthore  fortgeführt. 
Zwischen  diesem  und  dem  dreifachen  Thor  ist  sie  noch  vollstän- 
dig erhalten ;  östlich  von  da  bis  zum  einfachen  Thor  liegt  nur 
noch  ein  Stein  von  ihr,  von  da  an  jedoch  sind  noch  21^3  m  vor 
der  Südostecke  und  7,3  m  um  dieselbe  herum  auf  der  Ostseite 
erhalten.  Diese  Schicht  hebt  sich  von  der  Ecke  an  bis  zum  drei- 
fachen Thore  um  etwa  0,38  m  imd  verläuft  in  einer  flachen 
Curve^].  Während  mit  Ausnahme  der  Südostecke,  wo  die  alten 
Steinlagen  noch  sieben  Schichten  höher  reichen,  die  grosse 
Schicht  die  oberste  Linie  des  erhaltenen  ursprünglichen  Mauer- 
werks bildet,  sind  an  der  Südwestecke  selbst  noch  fünf  Schichten^ 
und  weiter  östlich  noch  sechs  bis  sieben  Schichten  über  dem  Bo- 
den zu  sehen  2). 

Hinsichtlich  ihrer  Bearbeitung  sind  die  alten  Steine  der 
Südmauer  verschieden.  Zwischen  der  Südostecke  und  dem  drei- 
fachen Thore  reichen  geränderte  Steine  mit  glatten  Buckelflächen 
bis  zum  Felsboden  hinab  ^).  Dagegen  finden  sich  an  der  Süd- 
westecke und  auch  64,9  m  von  da  ostwärts  in  derTiefe  geränderte 
Steine  mit  rauhen  Buckelflächen  und  erst  darüber  solche  mit 
glatten  Erhebungen.  Die  Scheidelinie  dieser  verschiedenartigen 
Bearbeitung  fällt  annähernd  mit  der  Lage  eines  alten  Pflaster» 
zusammen,  das  an  der  Südwestecke  in  einer  Meereshöhe  von. 
714,7  m  gefunden  worden  ist^).  Da  sichere  Anzeichen  darauf 
schliessen  lassen ,  dass  dieses  Pflaster  die  zur  Zeit  der  Tempel- 
Zerstörung  gangbare  Strasse  bildete ,  so  dürfen  wir  mit  einiger 
Sicherheit  weiter  schliessen ,  dass  in  jener  Zeit  die  Ausfüllung* 
des  Tyropöon  bis  zu  dieser  Höhe,  etwa  siebzehn  Steinschichten 
über  dessen  tiefstem  Punkte,  hinaufreichte.  Die  Verschiedenheit 
der  Bauart  der  Südwestecke  tritt  sonach  in  mehreren  Beziehungen 
hervor;  das  Abbrechen  der  grossen  Steinlage  und  die  abweichende 
Bearbeitung  der  Steine,  die  Ähnlichkeit  haben  mit  denjenigem 
der  Nordostecke,  sind  unbestreitbar.  Wo  die  Grenze  der  so  sich 
unterscheidenden  Mauertheile  anzunehmen  sei,  ob  schon  am 
Doppelthore,  oder  westlicher  bei  dem  65  m  von  der  Ecke  ent- 


1)  Recov.  S.  120  f. ;  Beit  el  Makd.  S.  101;  132. 

2)  Recov.  Append.  UI;  Beit  el  Makd.  S.  125  f.  —  3)  Recov.  S.  122  f. 
4)  Recov.  8.  122  f.;  Beit  el  Makd.  S.  126  C» 


Digitized  byCrrOOQlC 


Die  königliche  Halle  des  Herodes  im  Tempel  yon  Jerusalem.       237 

femten  Schachte  der  englischen  Untersuchungen ,  scheint  nicht 
genau  erkundet  zu  sein. 

Die  Böschung  der  Südmauer  ist  eine  verschiedene ,  grösser 
in  der  Tiefe,  wo  die  jedesmalige  höhere  Schicht  um  8 — 10  cm 
zurückgesetzt  ist ;  geringer  weiter  oben,  wo  man  sich  mit  3 — 4  cm 
begnügt  hat ^).- 

Die  ganze  Südfront  wird  durch  zwei  Thoreingänge  getheilt. 
Wo  der  höchste  Rücken  des  Felsen  dieselbe  schneidet,  öffiiet  sich 
ein  dreifaches  Thor.  Seine  Schwelle  liegt  auf  einer  Linie  mit  der 
Basis  der  grossen  Steinschicht ^).  Die  drei  Eingänge  sind  je 
3,96  m  breit;  die  beiden  zwischenliegenden  Pfeiler  messen  1,8  m, 
so  dass  der  ganze  Thorweg  15,5  m  umfasst"^).  Nach  innen  zu 
schliesst  sich  ein  durch  zwei  Pfeilerreihen  getheilter,  16,30  m 
breiter  Gang  an,  der  62  m  nordwärts  führt.  In  ihrer  gegenwär- 
tigen Gestalt  ist  die  ganze  Anlage  die  Wiederherstellung  einer 
älteren. 

Weiter  westlich  wird  die  Mauer  von  dem  Doppelthore  durch- 
brochen, das  heutzutage  grösstentheils  durch  neuere  Anbauten 
verdeckt  wird.  Es  liegt  ungefähr  auf  gleicher  Höhe  mit  dem 
dreifachen  Thore^),  darum  aber  etwa  9  m  über  dem  Felsgrunde. 
Seine  Gesammtbreite  beträgt  12,8  m  (Schick  12,5m),  wovon 
1,7  m  auf  den  Mittelpfeiler  entfallen^).  Auch  hier  führt  innen 
ein  durch  Pfeiler  getheilter  Doppelgang  weiter,  der  nicht  ganz 
rechtwinklig  zu  der  Südfront  steht '^J  und  wie  der  Gang  am  drei- 
fachen Thore  62  m  lang  ist.  Seine  Breite  beträgt  jetzt  12,96  m 
und  mag  ehedem  noch  etwas  grösser  gewesen  sein.  Auch  hier 
sind  alte  und  neuere,  restaurirte  Theile  des  Baues  zu  unter- 
scheiden. 

Was  innerhalb  zwischen  ^der  Südwestecke  und  dem  zwei- 
fachen Thore  und  zwischen  diesem  und  dem  dreifachen  Uege,  ist 
bis  jetzt  nicht  bekannt,  und  so  muss  es  dahingestellt  bleiben,  ob 
diese  zum  Theil  sehr  tiefen  Räume  mit  Erde  ausgefüllt  sind,  oder 
unterirdische  Gewölbe  enthalten^).  Bekannter  ist  der  Osttheil 
des  Baumes.    Hier  findet  sich  eine  durch  zwölf  Pfeilerreihen  in 

1)  Beit  el  Makd.  S.  102.  —  2)  Recov.  S.  121. 

3)  Our  work  in  PaL  S.  39 ;  Beit  el  Makd.  S.  93. 

4)  Recov.  S.  121  ;  Beit  el  Makd.  S.  95. 

5)  Our  work  in  Pal.  S.  40 ;  Beit  el  Makd.  S.  94  ff. 

6)  Beit  el  Makd.  S.  97.  —  7)  Beit  el  Makd.  S,  94.  97. 


Digitized  byCrrOOQlC 


238  Spiesg, 

dreizehn  Gänge  getheilte  Gewölbeflacht  von  unregelmässiger  Ge- 
stalt. Ihr  Boden  liegt  in  einer  Höhe  mit  der  Basis  der  grossen 
Steinschicht  ^)  und  12,5  m  unter  der  heutigen  Haramfläche;  die 
Höhe  der  Gewölbe  misst  9 — 10  m.  Der  Pfeiler  sind  im  Ganzen 
SS ;  die  zwischenliegenden  Gränge  sind  in  ihrer  Breite  verschieden 
und  im  Norden  theilweise  breiter  als  im  Süden.  Da  in  die  Süd- 
ostecke der  Bau  der  sogenannten  Wiege  Christi  eingebaut  ist 
und  von  Nordwesten  her  zwei  Mauerecken  den  Baum  verengen, 
so  sind  die  Pfeilerreihen  ungleich  lang.  Die  erste  von  Osten  het 
zählt  neun,  die  fünf  folgenden  haben  je  elf,  dann  zwei  je  sechs 
und  vier  je  drei  Pfeiler.  Nach  Westen  wird  der  Baum  durch 
eine  2, 18  m  starke  Mauer  vom  Gange  des  dreifachen  Thores  ge- 
trennt; eine  Thüre  stellte  die  Verbindung  her.  In  den  sechsten 
Pfeilergang  von  Osten  her  fährte  ein  32  m  von  der  Südostecke 
entfernter  Eingang,  das  sogenannte  einfache  Thor^  der  jetzt  ver- 
schlossen ist.  Seine  Schwelle  liegt  1,20  m  tiefer  als  die  des  drei- 
fachen Thores,  so  dass  es  bei  3,75  m  Höhe  die  grosse  Steinlage 
durchbricht  Die  ganze  grosse  Gewölbeflucht  führt  heutzutage 
den  Namen  der  Ställe  Sidomos  und  ist  in  ihrer  gegenwärtigen 
Gestalt  eine  Wiederherstellung  älterer  Gewölbe  2) . 

Da  die  Basis  der  eben  besprochenen  Gewölbe  noch  ca.  31m 
über  dem  Felsen  an  der  Südostecke  liegt,  so  drängt  sich  die 
Frage  auf,  ob  dieser  Baum  durch  Aufischüttung  oder  durch  wei- 
tere Gewölbe  ausgefüllt  sei.  Ihre  Entscheidung  ist  bis  jetzt  nicht 
möglich  gewesen,  nur  hat  Waeren  unter  dem  einfachen  Thore 
einen  0,80  m  breiten  \mi  2,25  m  hohen  Eingang  gefunden,  der 
1,20  m  höher  noch  eine  1,14  m  messende  Öfibung  hat.  Der- 
selbe führt  in  einen  1,20  m  breiten  Gang,  der  eine  Höhe  von 
ca.  4,6  m  hat.  Wie  weit  derselbe  in  das  Innere  hineinfährte, 
konnte  nicht  ermittelt  werden,  da  nach  18  m  die  Schuttmassen 
weitere  Arbeiten  unmöglich  machten  3). 

Der  Winkel  der  Südostecke  ist  grösser  als  ein  rechter,  da  er 
an  der  Basis  92°  35',  an  der  .Oberfläche  92*^  5'  beträgt ;  die  Süd- 
westecke bildet  einen  rechten  Winkel^). 

Wir  wenden  uns  zu  den  Untersuchungen  der  letzterwähnten 

1)  Recov.  S.  126.  134.  —  21  Recov.  S.  232;  Beit  el  Makd.  S.  90  ff. 

3)  Recov.  S.  132  ff. ;  Beit  el  Makd.  S.  92. 

4)  Recov.  S.  139;.  Beit  el  Makd.  S.  125.  100. 


Digitized  byVrrOOQlC 


Die  königliche  Halle  des  Herodee  im  Tempel  yon  Jerusalem.       239 

Ecke,  namentlich  zu  einer  Besprechung  des  Kohinsonbogens. 
Nordwärts  von  der  Südwestecke  und  11,9  m  von  ihr  entfernt*) 
ragen  aus  der  Mauer  auf  einer  0,34  m  vorspringenden  Steinschicht 
vier  Lagen  bogenförmig  bearbeiteter  Steine  hervor,  die  eine  Breite 
von  15,24  m2)  (Schick,  Beit  el  Makd.  S.  123 :  15,52m)  erreichen. 
Schon  der  erste  Beobachter  derselben,  nach  dem  der  Name  ge- 
wählt worden  ist ,  nahm  sie  als  den  Rest  eines  grossen  Bogens 
an.  Die  erhaltene  Curve  gewährte  die  Möglichkeit,  die  ganze 
Bogenspannung  zu  berechnen,  und  die  späteren  Funde  haben 
die  Richtigkeit  der  Rechnung  erwiesen,  sofern  sich  jene  zu 
12,7  m  (Recov.  S.  100)  (Schick:  12,8  m,  Beit  el  Makd.  S.  123) 
herausstellte.  Durch  Wakren  wurde  dem  Bogenansatze  gegen- 
über in  einer  Tiefe  von  etwa  13m  unter  dem  heutigen  Boden 
der  entsprechende  Pfeiler  gefunden,  der  auf  einem  gegen  Westen 
1,8  m,  gegen  Osten  6  m  abgehauenen  Felskopfe  stand 2).  Er 
mass  von  Norden  nach  Süden  15,7  m  und  in  die  Breite  3,7  m^). 
Da  auf  der  Westseite  noch  zwei  Steinlagen  erhalten  waren ,  auf 
der  Ostseite  noch  drei ,  so  liess  sich  seine  Bauart  genügend  er- 
kennen. .  Die  Höhe  und  die  Bearbeitung  der  Steinschichten  ent- 
sprechen denjenigen  der  Tempelmauer.  Die  unterste  Lage  mass 
1,07,  die  zweite  1,14,  die  oberste  1,22  m;  die  beiden  unteren 
Lagen  zeigten  auf  der  Ostseite  vier  1,9  m  breite  und  etwas  über 
1  m  tiefe  Nischen,  die  zwischen  fünf  1,6  m  breiten  Vorsprüngen 
lagen;  die  dritte  Schicht  überdeckte  diese  Nischen.  Da  sich  auch 
im  Lineren  des  Pfeilers  ein  hohler  Raum  fand,  so  war  derselbe 
mit  umsichtiger  Ersparnis  an  Mauerwerk  aufgeführt*).  Seine 
Ostseite  stieg  senkrecht  an,  während  westlich  die  Steinschichten 
nach  oben  eingerückt  waren,  so  dass  die  Pfeilerstärke  oben  am 
Bogenansatze  nur  noch  gegen  3  m  betragen  haben  kann  5^).  Vom 
Felsgrunde  des  Pfeilers  an,  der  714,8  m  über  Meer  liegt *),  er- 
streckte sich  ein  gut  gearbeitetes  Steinpflaster  in  sanfter  Neigung 
gegen  die  Tempelmauer  hin,  das  auf  einer  Masse  von  Schutt  und 
Trümmerwerk  in  einer  Mächtigkeit  von  7  m  ruhte  ^).  Dasselbe 
scheint  die  ganze  Südwestecke  umfasst  und  nordwärts  bis  zum 
sogenannten  Prophetenthore  gereicht  zu  haben  ^) .    Auf  diesem 

1)  Our  Work  S.  40.  —  2)  Recov.  S.  100;  Beit  el  Makd.  S.  123. 
3)*Recoy.  S.  100.  —  4)  Recov.  S.  100;  Beit  el  Makd.  S.  123.; 
5)  Beit  el  Makd.  S.  123.  —  6)  Recov.  8.  100;  Beit  el  Makd.  S.  123. 
7)  Recov.  S.  101.  102.  104.  —  8)  Recov.  S.  101. 


Digitized  byVrrOOQlC 


240  Spiess, 

Pflaster  liegen,  jetzt  tief  im  Schutte  begraben  ( 1 3  m),  die  Gewölbe- 
steine des  alten  Bogens  ^) ;  und  wir  haben  hierin  einen  sicheren 
Beweis  dafür,  dass  der  Boden,  auf  dem  sie  gefunden  worden  sind, 
ZMx  Zeit  der  Zerstörung  des  Bogens  die  Oberfläche  bildete.  Nur 
angedeutet  mag  werden,  dass  andere,  noch  tiefer  auf  dem  Felsen- 
grunde entdeckte  Gewölbesteine  auf  den  Bestand  eines  älteren 
Bogenbaues  hinweisen. 

Die  volle  Höhe  vom  Grunde  des  Felsens  bis  zur  Bogenkrone 
hat  einst  25,5m  betragen;  doch  waren,  wie  oben  erwähnt,  davon 
7  m  mit  Schutt  aufgefüllt.  Der  über  den  Bogen  hinwegführende 
Weg  lag  noch  etwa  3,5  m  höher. 

Im  Westen  des  Bogens  sind  von  den  Engländern  im  ganzen 
sieben  Schachte  in  verschiedenen  Entfernungen  bis  auf  den  Fel- 
sen niedergebracht  worden  ^j.  Im  zweiten,  dritten,  vierten  und 
sechsten  wurden  Sandstein trümmer  gefunden;  im  zweiten  ent- 
deckte man  Reste  von  Pfeilern ,  die  bis  zum  ehemaligen  Bogen- 
ansatze  3,66  m  hoch  waren  und  bei  einem  Durchmesser  von  0,6 
zu  0,9  m  von  einander  3,8  m  abstanden.  Ob  eine  nördliche  Pa- 
rallelreihe vorhanden  sei ,  wurde  nicht  untersucht.  Ipi  vierten 
Schachte  wurde  ein  Marmorsäulenstück  von  0,3  m  Durchmesser 
gefunden,  und  im  fünften  ein  Mauerwerk,  das  nach  Schick  (Beit 
el  Makd.  S.  123)  als  ein  2  m  dicker  und  4,62  m  langer  Pfeiler 
anzusehen  ist. 

Für  unseren  Zweck  haben  wir  die  Frage  nach  dem  Erbauer 
der  Südmauer  nicht  zu  entscheiden.  Es  genügt,  dass  alle  An- 
zeichen darauf  hinweisen,  dass  die  jetzt  vorhandene  Mauer  min- 
destens seit  der  letzten  grossen  Neugestaltung  des  Tempelplatzes, 
also  seit  Herodes ,  in  ihren  Grundlagen  und  in  allen  alten  Be- 
standtheilen  da  gewesen  ist^).  Die  Unterschiede  zwischen  dem 
westlichen  Theile  und  der  grösseren  östlichen  Ausdehnung  können 
allerdings  Beweise  für  eine  spätere  Aufführung  des  ersteren,  also 
durch  Herodes  sein.  Ob  aber  die  östliche  Strecke  in  Salomos 
Zeit  hinaufgerückt  werden  dürfe ,  möchte  ich  für  sehr  zweifel- 
haft halten,  zumal  ich  mich  nicht  dafür  entscheiden  kann ,  den 
östlichen  Mauerlauf  in  seiner  letzten  Gestaltung  für  ein  Werk 
jenes  Königs  anzusehen.     Zum  mindesten    sollte  man  meines 

1)  KecoT.  S.  101 ;  Beit  el  Makd.  S.  122.  —  2)  Recov.  S.  95—100. 
3)  Recov.  S.  119. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Die  königliche  Halle  des  Herodes  im  Tempel  von  Jerusalem.       241 

Erachtens  aufhören,  auf  und  unter  den  südöstlichen  Areatheilen 
salomonische  Örtlichkeiten  suchen  und  nachweisen  zu  wollen, 
da  sich  dies  mit  den  Angaben  des  Nehemiabuchs  über  den  Mauer^ 
bau  schwerlich  vereinigen  lässt. 

Wir  wenden  uns  zum  eigentlichen  Gegenstande  dieser  Zei- 
len, zur  Besprechung  der  grossen  Halle  des  Herodes. 

Die  ausfuhrliche  Schilderung  derselben  findet  sieh  in  den 
Alterthümem  des  Josephus  XV.  11  >  5.  Hier  sind  vorher  in 
nicht  immer  klarer  Weise  die  östliche,  nördliche  und  westliche 
Seite  des  äusseren  Heiligthums  besprochen  worden ;  zuletzt  geht 
der  Berichterstatter  auf  die  südliche  Front  über,  von  der  er  sagt, 
dass  auch  sie  Thore,  und  zwar  in  der  Mitte,  gehabt  habe,  dass 
aber  auf  ihr  die  königliehe  Halle  gewesen  sei.  In  ihrer  LäAgan- 
ausdehnung  war  sie  dreifach  und  reichte  von  dem  östlichen  bis 
zum  westlichen  Thalgrunde.  Die  Tiefe  des  Thaies  war  an  ^ich 
schon  sehr  beträchtlich ;  die  hinzutretende  bedeutwide  Höhe  der 
Halle  aber  erregte  dem,  der  etwa  von  ihrem  Dache  hinabsah, 
Schwindel.  Die  Säulen  der  Halle  waren  in  vier  Reihen  geordnet; 
die  vierte  Beihe  war  mit  einer  Steinmauer  verbunden.  Die  Dicke 
derselben  war  so,  dass  drei  sie  umklaftem  mussten,  während  ihre 
Höhe  27  Fuss  betrug.  Im  ganzen  waren  es  162  Säulen;  die  Ka-* 
pitäle  gehörten  der  korinthischen  Ordnung  an,  und  die  Basen 
hatten  eine  doppelte  Spira.  Die  vier  Reihen  bildeten  drei  Hallen, 
von  denen  die  beiden  Seitenhallen  je  30  Fulss  breite  ein  Stadium 
lang  und  über  50  Fuss  hoch  waren.  Die  Breite  der  mittleren 
Halle  war  um  die  Hälfte  grösser,  ihre  Höhe  noch  einmal  so 
gross.  Diese  grössere  Höhe  war  dadurch  erreicht  worden ,  dass 
man  den  Architraven  eine  Stirnmauer  aufgesetzt  hatte ,  die  ein- 
gebaute Säulen  hatte  und  ganz  glatt  war.  Das  Balkenwerk 
der  Deckung  war  mit  vielgestaltigem  Reliefschnitzwerke  ver- 
ziert. 

Dies  sind  in  Kürze  die  Hauptpunkte  der  Beschreibung. 
Auffallender  Weise  findet  dieser  Prachtbau ,  den  Josephus  an 
unserer  Stelle  nicht  genug  erheben  kann,  bei  den  Schilderungen 
des  Tempels  in  der  Geschichte  des  jüdischen  Krieges  gar  keine 
Erwähnung;  vielmehr  wird  dort  in  miss verständlicher  Weise  ge- 
sagt, dass  alle  Hallen  des  äusseren  Tempelhofes  doppelte  ge- 
wesen seien  (V.  5,  2).  Auch  sonst  begegnen  uns  nur  noch  zwei 
gelegentliche  Hinweise  auf  die  königliche  Halle.   So  wird  Alter- 

ZtMh.  d.  Ptl..Ver.  XV.  16 


Digitized  byCrrOOQlC 


242  SpicBs, 

thümer  XV.  11,3  gesagt ,  das  Tempelhaus  sei  gerade  so  wie 
diese  hüben  und  drüben  am  niedrigsten ,  in  der  Mitte  am  höch- 
sten gewesen;  und  jüd.  Ejieg  VI.  5,1.2  erfahren  wir,  dass  von 
der  zur  Zeit  der  Zerstörung  des  Tempelhauses  in  das  Heiligthum 
zusammengeströmten  Volksmenge  gegen  6000  in  »die  äussere 
Halle a  geflüchtet  und  hier,  in  der  allein  noch  erhaltenen  des 
äusseren  Heiligthums,  durch  Feuer  und  Schwert  umgekommen 
seien.  Dem  Zusammenhange  nach  muss  hier  die  Südhalle  min- 
destens mit  eingeschlossen  gewesen  sein. 

Nicht  unwichtig  wird  es  sein ,  hier  auch  gleich  einen  Blick 
auf  die  anderen,  auf  die  Doppelhallen  des  äusseren  Hofes  zu 
werfen.  Sie  waren  sämmtlich  mit  25  Ellen  hohen  Monolith- 
säulen aus  weissem  Marmor  aufgeführt  und  gegen  30  Ellen  breit. 
Das  Dachwerk  hatte  Cedembalken.  Bildwerk  befand  sich  nir- 
gends an  ihnen. 

Die  uns  näher  beschäftigende  Halle  wird  in  beiden  Fällen, 
wo  sie  genannt  wird,  als  ifj  ßaai^ioc  oroa  bezeichnet.  Es  ist  dies 
die  gleiche  Bezeichnung,  welche  das  erste  Vorbild  aller  Basi- 
likenbauten, die  am  Markte  zu  Athen  gelegene  Halle  des  Archon 
Basileus,  geführt  hat.  Ob  aber  Josephus  an  diese ,  oder  an  die 
späteren  römischen  Basilikenbauten ,  deren  er  zur  Zeit  der  Ab- 
fassung seiner  Alterthümer  viele  unmittelbar  vor  Augen  hatte, 
überhaupt  gedacht  und  ob  er  mit  dem  Namen  der  Halle  einen 
Hinweis  auf  deren  bauliche  Vorbilder  habe  geben  M^oUen,  muss 
zweifelhaft  erscheinen ,  zumal  die  zu  seiner  Zeit  durchaus  üb- 
liche Namensform  Basilika  von  ihm  nicht  gebraucht  wird.  Er 
will  sicher  nur  auf  den  Erbauer  durch  das  hinzugefügte  Beiwort 
königlich  hinweisen. 

Wo  haben  wir  diese  königliche  Halle  zu  suchen? 
Die  Angabe  des  Josephus  ist  völlig  klar.  Wenn  er  die  Thore  der 
Südfront  erwähnt  und  unmittelbar  hinzufügt,  dass  auf  dieser  Süd- 
front die  Halle  gestanden  habe ,  so  können  wir  keinen  Augen- 
blick in  Zweifel  sein,  dass  sie  die  Südgrenze  des  äusseren- Tem- 
pelhofes gebildet  hat.  Beweisend  tritt  hinzu  zunächst  der  Um- 
stand, dass  die  übrigen  Hallen ,  welche  das  äussere  Heiligthum 
umgaben,  sich  an  die  starken  Aussenmauem  des  Tempels  an- 
lehnten (jüd.  Krieg.  VI.  3,  1),  und  dass  entsprechend  auch  von 
der  königlichen  Halle  gesagt  wird,  die  vierte  ihrer  Säulenreihen 
habe  sich  an  eine  Mauer  angelehnt  (Alterth.  XV.  11,  5).    Es  ist 


Digitized  byCrrOOQlC 


Die  königliche  Halle  des  Herodeft  im  Tempel  von  Jerusalem.       243 

nicht  ersichtlich,  welchen  Zweck  diese  Mauer  gehabt  haben  soll, 
sobald  wir  die  Halle  irgendwie  von  der  Südseite  nach  innen  zu- 
rückgeschoben denken.  Würden  wir  doch  dadurch  in  das  Innere 
des  Tempelhofes  eine  Scheidelinie  hineinstellen,  die  durch  nichts 
gefordert  und  durch  keine  sonstige  Andeutung  in  den  Schil- 
derungen des  JosEPHUS  nachgewiesen  wird.  Noch  mehr  aber 
nöthigt  uns  die  Erzahlimg  von  der  »ungeheuren«  Höhe  des 
Hallendaches  über  dem  Grunde  des  Thaies,  die  Lage  des  Baues 
am  Rande  der  Mauer  anztmehmen.  Josephus  redet  von  der 
Tiefe  des  Thaies,  offenbar  von  der  Höhe  der  Plattform  aus  rech- 
nend, und  nimmt  sodann  den  Blick  von  der  Spitze  des  Hallen- 
daches hinzu ;  beides  zusammen  ergiebt  die  Tiefe ,  für  die  nach 
seiner  allerdings  übertreibenden  Darstellung  der  Blick  nicht  aus- 
reichen soll.  Es  wäre  diese  Schilderung  sicher  völlig  unverständ- 
lich, wenn  die  Halle  nicht  unmittelbar  am  Rande  der  Area 
stände.  Sonach  schliessen  wir  uns  der  grössten  Mehrzahl  der- 
jenigen an,  die  eine  Ansicht  über  die  Lage  der  Halle  in  Wort 
und  Plan  dargelegt  haben,  und  können  uns  der  Auffassung 
Schickes  (siehe  Tafel  VHI  im  8.  Jahrgange  der  ZDPV.)  nicht 
anschliessen ,  der  die  Halle  um  40 — 50  m  weiter  in  das  Innere 
der  Area  hinein  verlegt.  Es  mag  ein  gewisser  Anlass  hierzu  da- 
rin gefunden  werden ,  dass  in  den  sogenannten  Ställen  Salomos 
von  Nordwest  her  zwei  Mauerecken  hereinragen,  die  man  als 
das  solide  Fundament  der  Halle  ansehen  könnte ,  während  der 
schwere  Bau  derselben  für  die  erwähnten  Gewölbe  zu  lastend 
wäre.  Allein  dieser  letztere  Grund  will  doch  nicht  ausreichend 
erscheinen,  da  jedenfalls  die  fraglichen  Unterbauten  in  einer 
Stärke  hergestellt  werden  konnten,  die  auch  einer  weitgehenden 
Belastung  gewachsen  war. 

Auch  darin  halten  wir  die  Darstellung  Schick's  nicht  für 
zutreffend ,  dass  er  die  Halle  nur  auf  einen  Theil  der  ostwest- 
Uchen  Ausdehnung  der  Area  sich  erstrecken  lässt,  auf  nicht 
ganz  200  m.  Hier  hat  er  allerdings  die  Längenangabe  des  Jo- 
sephus für  sich,  der  ausdrücklich  die  Länge  auf  ein  Stadium  be- 
stimmt. Aber  ebenso  entschieden  wird  vorher  die  Länge  der 
Halle  als  von  der  östlichen  zur  westlichen  Schlucht  reichend  be- 
zeichnet und  hinzugefügt,  dass  ein  weiteres  Vorgehen  nicht  mög- 
lich war.  Nehmen  wir  *an ,  dass  die  jetzigen  Grenzlinien  der 
Area  die  zur  Zeit  des  Herodes  bestehenden  sind,  so  ist  uns  da- 

16* 


Digitized  byCrrOOQlC 


244  8pie«8, 

mit  das  Mass  der  Ausdehnung  unabänderlich  gegeben.  Der 
ganze  Befund  der  untersten  Steinlagen  aber  lässt  an  der  Bich- 
tigkeit  jener  Annahme  nicht  zweifeln.  Allerdings  stehen  wir 
damit  vor  einem  unleugbaren  Widerspruche  des  Josbphus  ,  den 
wir  nicht  zu  erklären  vermögen.  Hat  Josbphus  hier  wie  auch 
bei  der  Angabe  des  ganzen  Tempelumfangs  zu  6  Stadien  (jüd. 
Ejdeg  y.  5 ,  2)  abweichend  von  seinen  anderen  Angaben  ein 
grösseres  Stadium  zu  Grunde  gelegt?  oder  darf  vielleicht  ein 
alter  Schreibfehler  angenommen  werden ,  der  ein  Stadium  für 
das  richtigere  anderthalb  setzt?  Wir  können  diese  Fragen  nicht 
entscheiden,  fühlen  uns  aber  gedrungen ,  an  der  über  die  ganse 
Südseite  der  Area  sich  erstreckenden  Länge  der  Halle  festsu- 
halten. 

Die  Säulen  der  Halle  werden  ausdrücklich  als  korinthische 
bezeichnet.  Wenn  Hausrath  diese  Angabe  als  einen  unbegrii|i> 
deten  Ausfluss  des  Bestrebens,  die  jüdische  Cultur  der  griechi- 
schen an  die  Seite  zu  stellen,  ansehen  will  (neutest.  Zeitge- 
schichte ni,  S.  267),  so  finden  wir  keinen  stichhaltigen  Grund 
zu  diesem  Verdachte.  Allerdings  begegnet  ims  in  der  Beschrei- 
bung des  JosEPHüS  diese  Säulenform  nur  hier  und  mit  ihr  der 
einzige  Hinweis  auf  eine  Anlehnung  an  die  klassischen  Bau- 
formen; allein  sollte  deren  Anwendung  so  undenkbar  sein  an 
einem  Orte,  dessen  religiöse  Bestimmung  eine  solche  architek- 
tonische Zierde  keineswegs  ausschloss,  und  für  einen  König,  dem 
eine  ausreichende  Bekanntschaft  mit  der  Architektur  seiner  Zeit 
und  kunstverständige  Bauleute  sicher  nicht  gefehlt  haben?  Wir 
sehen,  wie  gerade  die  korinthische  Säule  zur  Zeit  des  Augustus 
mit  besonderer  Vorliebe  für  die  römischen  Prachtbauten  ange- 
wendet wurde ,  so  beispielsweise  am  Pantheon  und  am  Tempel 
des  Mars  ultor;  wenn  nun  Herodes  in  seinem  Bestreben,  die 
Gunst  des  Kaisers  und  den  Bei£edl  des  Volkes  zu  gewinnen ,  in 
einer  ganzen  Keihe  ausserpalästinensischer  Städte  Gymnasien, 
Hallen,  Tempel,  Märkte  und  Theater  errichtete  (jüd.  Krieg  I. 
21,  11),  so  würde  sicher  eine  Anwendung  der  gedachten  Säulen- 
gattung am  Tempel  nicht  vereinzelt  dastehen.  Auf  klassische 
Formen  weist  auch  die  allerdings  nur  kurze  und  ungenügende 
Erwähnung  der  Säulenbasis  hin. 

Von  den  Chrössenverhältnissen  der  Säulen  werden  uns  Um- 
fang und  Höhe  angegeben,  jener  zu  dreifacher  Manneespanxx-- 


Digitized  byCrrOOQlC 


Die  königliche  Halle  des  Herodes  im  Tempel  yon  Jerusalem.       245 

weite ,  diese  zu  27  Fuss.  Dass  diese  letztere  Zahl  eine  iirthüm- 
liebe  ist,  erhellt  auf  den  ersten  Blick.  Umfang  und  Höhe  stehen 
in  keinem  Verhältnisse ;  und  wenn  daneben  die  Höhe  der  Hallen 
zu  über  50  Fuss  bestimmt  wird,  so  weiss  man  nicht,  worauf  die 
noch  übrig  bleibende  Höhe  von  etwa  25  Fuss  gerechnet  werden 
sollte.  Auch  ist  es  undenkbar,  dass  den  Säulen  der  übrigen 
Doppelhallen  eine  Höhe  von  25  Ellen  oder  13  m  gegeben  worden 
sei,  während  diejenigen  des  grösseren  Prachtbaues  nur  etwa  8, 1  m 
gemessen  haben  sollten.  Wir  nehmen  demnach  unbedenklich 
einen  Irrthum  des  Josephus  an,  der,  hier  überall  nach  Fuss 
rechnend,  die  Ellen  zahl  der  Säulenhöhe  gesetzt  hat.  Diese  wür- 
den wir  also  zu  rund  14  m  annehmen.  Wenn  das  eine  immer- 
hin bedeutende  Grösse  ist,  so  übersteigt  sie  do^h  keineswegs 
diejenige  anderer  Säulen  gleicher  Gattung.  Am  Pantheon  messen 
sie  13,396  m,  am  Tempel  des  Mars  ultor  18,18  m,  amDioskuren- 
tempel  14  m,  am  Tempel  des  Vespasian  15,2  m.  Diese  nur  den 
Bauten  Roms  entnommenen  Beispiele  Hessen  sich  noch  durch 
andere  vermehren.  Die  Angabe  des  Umfanges  der  Säulen  er- 
scheint auf  den  ersten  Blick  als  eine  annähernde ,  die  wir  viel- 
leicht mit  rund  5  m  wiedergeben  können,  so  dass  der  Durch- 
messer sich  auf  etwa  1,6  m  berechnen  liesse.  Auch  hier  stellen 
wir  den  unteren  Durchmesser  der  Säulen  am  oben  erwähnten 
Marstempel,  1,76  m,  und  den  am  Vespasiantempel,  1,57  m,  zur 
Vergleichung  daneben.  In  diesen  beiden  Fällen  verhalten  sich 
unterer  Durchmesser  und  Säulenhöhe  wie  1  :  10,3  und  X  :  9,7, 
und  die  letztere  Zahl,  begegnet  uns  auch  an  den  Säulen  des  Pan- 
theon. Die  Verhältniszahlen  an  der  herodianischen  Halle  wür- 
den nach  obiger  Berechnung  andere  sein,  etwa  1  :  8,8,  und  wir 
hätten  also  verhältnismässig  gedrungene  Säulen.  Halten  wir 
aber  die  Höhe  von  14  m  fest,  so  würden  wir,  die  Verhältniszahlen 
des  Pantheon  zu  Grunde  legend ,  einen  Säulendurchmesser  von 
1,45  m  und  einen  Umfang  von  etwa  4,6  m  bekommen  und 
könnten  auch  so  noch  die  Klafterangabe  des  Josephus  als  einen 
Schätzungswerth  gelten  lassen. 

Von  der  Säulenbasis  sagt  Josephus  nur,  dass  sie  aus  einer 
doppelten  Spira  bestanden  habe,  die  selbstverständlich  durch 
eine  Hohlkehle  getrennt  war.  Die  Form  würde  also  wahrschein- 
lich einfacher  sein  als  die  an  den  römischen  Bauten  meist  ange- 
wendete und  sich  mehr  dem  griechischen  Brauche  nähern.    Ob 


Digitized  byCrrOOQlC 


246  Spiess, 

die  Basis  eine  Plinthe  gehabt  habe,  erfahren  wir  nicht;  ebenso- 
wenig ist  gesagt,  ob  die  Säulen  kannelirt  gewesen  sind,  oder 
nicht.  Auch  über  den  Stein,  aus  dem  sie  gearbeitet  worden 
sind,  wird  keine  Angabe  gemacht:  wir  können  auf  denselben 
nur  aus  der  Bemerkung  jüd.  Krieg  V.  5,  2  schliessen,  nach  der 
die  Säulen  der  anderen  Hallen  Monolithe  aus  weissem  Marmor 
waren. 

Die  Gesammtzahl  der  Säulen  beträgt  162,  die  in  vier  Keihen 
geordnet  sind.  Wie  die  übrig  bleibenden  zwei  Säulen  unterge- 
bracht werden  können,  ist  nicht  angedeutet.  Wohl  bildet  die 
Ostseite  der  Area  mit  der  Südfront  einen  stumpfen  Winkel,  doch 
ist  der  hierdurch  nach  Norden  hin  zuwachsende  Raum  keines- 
falls gross  genug,  um  den  beiden  letzten  Reihen  eine  Säule  mehr 
geben  zu  können.  Die  vierte,  die  südlichste  Säulenreihe,  war  mit 
der  Steinmauer  verbunden ;  in  welcher  Weise,  ist  nicht  ganz  klar. 
Die  Säulen  konnten  als  Ganzsäulen  dicht  an  die  Mauer  heran- 
gestellt sein  ;  sie  konnten  auch  als  Halbsäulen  in  die  Mauer  ein- 
gebaut sein.  Das  letztere  dürfte  sachliche  Gründe  für  sich  haben. 
Die  40  Säulen  vertheilen  sich  über  die  ganze  Länge  der  Südfront 
in  der  Weise ,  dass  nach  Abzug  von  5 — 6  m  für  die  Oet-  und 
Westmauer  der  Umfassung  die  einzelnen  in  Abständen  von  5,  l  m 
oder  3^/3  Säulendurchmessem  zu  stehen  kommen.  Nimmt  man 
mit  Schick  die  Länge  der  Halle  nur  zu  190  m  an,  so  würden  die 
Säulen  nur  3,2  m  von  einander  abstehn. 

Nach  innen  zu  entstehen  durch  die  vier  Säulenreihen  drei 
durchgehende  Hallen.  Die  beiden  äusseren  haben  eine  Breite 
von  je  30  Fuss  oder  9  m;  die  mittlere  wird  um  die  Hälfte  breiter, 
auf  45  Fuss  oder  13,5  m  angesetzt.  Auch  hier  haben  wir  es 
höchstwahrscheinlich  mit  runden  Zahlen  und  Schätzungswerthen 
zu  thun,  die  eine  kleine  Bewegung  auf  und  nieder  nicht  aus- 
schliessen.  Und  eine  solche  wird  uns  allerdings  durch  eine  an- 
dere Erwägung  nahe  gelegt. 

Wir  haben  schon  oben  kurz  von  dem  sogenannten  Robinsons- 
bogen  an  der  Südwestecke  der  Area  gesprochen.  Die  Ausgra- 
bungen haben  unzweifelhaft  ergeben,  dass  hier  zur  Zeit  der  letzten 
Zerstörung  ein  breit  und  weit  gespannter  Bogen  vorhanden  war, 
der  erst  zu  dieser  Zeit  abgebrochen  worden  ist.  Ein  Bau  von 
der  Grösse  dieses  Bogens  ist  sicher  nicht  ohne  Zweck  angelegt 
worden ;  wenn  wir  aber  nach  einem  solchen  fragen,  so  bietet  sich 


Digitized  byCrrOOQlC 


Die  königliche  Halle  des  Herodes  im  Tempel  von  Jerusalem.       247 

uDgesucht  zur  Vergleichiing  der  weiter  nördlich  an  der  Westseite 
der  Tempelarea  unter  dem  Sckutte  b^rabene  Wilsonsbogen  dar, 
üer  in  seiner  Anlage  und  in  seinen  Massen  grosse  Ähnlichkeit 
mit  dem  Robinsonsbogen  hat^).  Er  trägt  heute  noch  wie  einst- 
mals den  Zugang  von  der  früheren  Oberstadt  zum  Tempelplatze 
und  ist  unzweifelhaft  ein  Theil  der  von  Josephus  wiederholt  er- 
wähnten ^  von  der  Area  zum  Xystus  führenden  Brücke.  Dass 
eine  Brücke  sich  an  den  Robinsonsbogen  nicht  angeschlossen 
hat,  scheint  durch  die  englischen  Nachgrabungen  hinreichend 
dargethan  zu  sein.  Dagegen  muss  die  Frage  erhoben  werden, 
ob  er  nicht  die  Verbindung  des  Treppenzuganges  zum  Tem- 
pelplatze gebildet  habe. 

Die  Westseite  desselben  hat  nach  Alterthümer  XV.  11,5 
vier  Thore,  von  denen  d«s  eine  über  den  Thalgruud  zum  Königs- 
palaste führt ;  zwei  gehen  in  die  Vorstadt  und  das  letzte  leitet  in 
jdie  andere  Stadt  a  auf  vielen  Stufen  abwärts  ins  Thal  und  von 
da  wieder  in  die  Höhe.  Wo  die  beiden  Thore  in  die  Vorstadt  zu 
suchen  sind,  steht  fest,  wenn  auch  ihre  Lage  im  einzelnen  und 
genau  nicht  angegeben  werden  kann.  Wenn  es  als  erwiesen  an- 
genommen werden  darf,  dass  die  Vorstadt  nordwärts  der  Ober- 
stadt und  im  Winkel,  den  diese  mit  dem  Tempel  bildete,  ge- 
legen hat ;  wenn  mit  ziemlicher  Sicherheit  geschlossen  werden 
darf,  dass  die  Nordmauer  der  Oberstadt  im  wesentlichen  in  der 
Linie  zwischen  dem  heutigen  Davidsthurme  und  dem  Tempel- 
platze anzunehmen  ist,  so  bleibt  uns  für  die  beiden  übrigen  Thore 
die  südliche  etwas  kleinere  Hälfte  der  Westseite  übrig.  Von 
ihnen  muss  das  nördlichere  entschieden  in  der  Nähe  der  Mauer 
der  Oberstadt,  und  zwar  auf  deren  Südseite  gelegen  haben.  Diese 
Mauer  berührt^  ehe  sie  die  Westhalle  des  Tempels  erreicht »  den 
Xystos  und  das  Rathhaus  (jüd.  Krieg V.  4, 2} ;  zum  Xystos  führt 
aber  auch  das  erwähnte  Tempelthor,  das  unzweifelhaft  dasselbe 
ist,  das  nach  der  zuerst  angeführten  Stelle  in  den  königlichen 
Palast,  denjenigen  der  hasmonäisohen  Fürsten,  geht.  Die  Be- 
stimmung der  Lage  der  Angrifibdämme ,  welche  Titus  gegen  die 
Nordseite  der  Oberstadtmiauer  errichtet  (jüd.  Krieg  VI.  8,  1), 
weist  ebenfalls  auf  den  Xystus  hin,  der  also  jedenfalls  dicht  an 
der  Mauer  sich  befunden   haben  muss.    Daneben  erfahren  wir 

1)  Beeoväry  of  Jer.  S.  76  ff. ;  Beit  el  Makdas  S.  1 1 6  ff. 


Digitized  byCrrOOQlC 


248  öpi««, 

aber  zugleich  an  dieser  Stelle,  dass  die  Dämme  an  der  Brücke 
und  an  dem  von  Simon  gegen  Johannes,  also  auf  der  Oberstadt- 
seite, errichteten  Thurme  gewesen  sind.  Hierdurch  wird  uns  er^ 
klärt,  welcher  Art  die  Überführung  des  Weges  über  den  Thal- 
grund gewesen  ist,  die  in  den  Alterthümem  XV.  11,5  nur  im- 
bestimmt  bezeichnet  ist:  es  war  eine  Überbrückung,  die  nach 
obigem  wohl  unmittelbar  an  die  Nordmauer  der  Oberstadt  sich 
anlehnte.  Wie  aber  auf  der  Stadtseite  Simon ,  so  hatte  auf  der 
Tempelseite  der  Brücke,  die  nach  dem  Xystus  führte,  Johannes 
einen  Thurm  errichtet  (jüd.  Krieg  VI.  3,2),  woraus  au  ent- 
nehmen ist,  dass  sich  hier  gerade  der  Hauptverbindungsweg 
zwischen  Stadt  und  Tempel  befunden  hat.  Bis  zu  diesem  Punkte 
zerstörten  nach  dem  Falle  der  Antonia  die  Juden  die  Westhalle 
des  Tempelplatzes  (ebenda),  und  hier,  wo  die  Oberstadt  dem  Tem- 
pel am  nächsten  kam,  fand  die  Unterredung  zwischen  Titus  und 
den  Anführern  der  Juden  statt  (jüd.  Krieg  VI.  6,  2).  Aus  alle- 
dem erhellt  mit  Sicherheit,  dass  auch  nach  den  Andeutungen  des 
JosEPHUS  der  Kobinsonsbogen  die  von  ihm  erwähnte  Brücken- 
anläge  nicht  gebildet  haben  kann,  dass  diese  weiter  nördlich,  im 
sogenannten  Wilsonsbogen  zu  erkennen  ist. 

Wo  aber  ist  nun  das  vierte  Thor,  das  Treppenthor,  zu  suchen? 
Wir  erfahren  nur,  dass  es  in  j»  die  andere  Stadt«  geführt  habe. 
Damit  kann  nur  derjenige  Stadttheil  gemeint  sein ,  der  in  den 
Angaben  über  die  Westthore  des  Tempels  Alterthümer  XV.  11,5 
nach  den  bereits  erwähnten  Punkten,  der  Vorstadt  und  dem  der 
Oberstadt  angehörigen  Palaste ,  noch  nicht  bezeichnet  ist ,  und 
dies  kann  allein  der  Stadtheil  Akra  oder  die  Unterstadt  »ein. 
Sie  lag  ja  zum  Theil  im  Tyropöon  an  der  Südwestseite  des  Tem- 
pels und  stieg  westwärts  theaterartig  gegen  die  Oberstadt  an. 

Auf  der  Strecke,  welche  diesem  Stadttheile  zugewendet  ist, 
begegnet  uns  nun  die  jetzt  zum  grösstenTheile  unter  dem  Schutte 
begrabene  Eingangsöffnung  in  der  Tempelmauer,  welche  unter 
dem  jetzigen  Prophetenthore  liegt.  Die  Entfernung  derselben  Ton 
der  Südwestecke  beträgt  etwa  82  m,  und  sie  liegt  dem  Robinsons- 
bogen  näher  als  dem  Wilsonsbogen.  Ihre  Weite  beträgt  5,7  m,  die 
Höhe  8,8  m.  Die  noch  vorhandene  gewaltige  Oberschwelle  misat 
7,5m  in  die  Länge  bei  einer  Höhe  von  2,08  m.  Die  entsprechende 
Unterschwelle  ist  nicht  mehr  vorhanden.  Innerhalb  des  Eingangs 
zog  sich  der  Zugangsraum  zur  Höhe  des  Tempelplatzes  zunächst 


Digitized  byCrrOOQlC 


Die  königliche  Halle  des  Herodes  im  Tempel  von  Jerusalem.      249 

21  m  (Recovery  S.  15;  Schick  S.  119:  20  m)  gerade  aus,  um 
dann  rechtwinkelig  nach  Süden  umzubiegen  auf  etwa  11,5  m. 
Gegenwärtig  ist  dieser  ganze  Baum  getheilt  und  bildet  in  seinem 
öatUchen  Theile  eine  Cisteme,  im  westlichen  die  Bnrakmoschee. 
Vor  dem  Thore  fand  sich  l  m  nördlich  der  Öffnung  und  2,75  m 
unter  der  Grundfläche  derselben  eine  rechtwinkelig  an  die  Tem-> 
pehnauer  anstossende  Mauer,  die  9,7  m  hinabreichte  und  2,25  m 
über  dem  Felsboden  aufhörte. 

Wir  haben  hier  jedenfalls  einen  alten ,  in  seiner  ursprüng- 
lichen Gestalt  noch  erhaltenen  Zugang  zum  Tempelplatze ,  und 
es  erhebt  sich  nun  die  Frage,  ob  dieser  dasjenige  Thor  gewesen 
sei,  Ton  dem  aus  die  Stufen  in  die  andere  Stadt  geführt  haben. 
Der  Lage  nach  kann  dies  möglich  sein.  Auch  scheint  die  vor 
dem  Eingange  aufgefundene  Mauer  als  die  Seitenwand  einer 
Treppenanlage  aufgefasst  werden  zu  können.  Gleichwohl  will 
es  uns  bedünken,  als  ob  hier  das  Treppenthor  nicht  zu  suchen 
sei.  Seiner  Grösse  und  Anlage  nach  passt  der  Zugang  nicht  recht 
zu  den  übrigen  Thoren ,  nicht  zu  den  grösseren  und  anders  ge- 
stalteten der  Südfront,  nicht  zu  dem  grossen  Bogenwege  weiter 
nördlich.  Vor  allem  will  uns  eins  nicht  passen,  dass  nämlich  von 
vielen  abwärts  führenden  Stufen  bei  diesem  Zugange  die  Kede 
ist.  Da  jedenfalls  ein  Theil  der  Mauer  ebenso  wie  an  der  Süd- 
westecke von  Schuttauffiillung  verdeckt"  war,  so  kann  der  Ab- 
stieg von  der  Thorschwelle  nicht  gerade  sehr  bedeutend  gewesen 
sein  und  die  Treppenanlage  muss  dem  entsprochen  haben.  Auch 
die  Weiterfiihrung  des  Eingangs  nach  Innen  weicht  von  der- 
jenigen der  Südthore  ab.  Danach  möchten  wir  uns  eher  dafür 
entscheiden,  dass  hier  ein  Zugang  von  einem  an  den  Tempel  an- 
gelehnten Bau  aus  anzunehmen  sei,  vielleicht  von  dem  Bath- 
hause  und  dessen  Nebenbauten,  wenn  diese  bis  zu  solcher  Ent- 
fernung vom  Wilsonsbogen  gereicht  haben;  vielleicht  von  dem 
Archive ,  das  in  der  Nähe  des  Rathhauses  anzusetzen  ist.  Das 
eigentliche  Treppenthor  aber  suchen  wir  im  Robinsonsbogen,  der 
nur  so  einen  genügenden  Zweck  findet,  da  die  Annahme  eines 
zweifachen  Brückenzugangs  durch  alle  Angaben  des  Josephtts 
durchaus  ausgeschlossen  ist.  Auf  ein  Thor  an  dieser  Stelle  deutet 
auch  die  Bemerkung  jüd.  Krieg.  IV.  9,  12,  dass  einer  der  vier 
von  Johannes  gegen  Simon  errichteten  Thürme  an  einer  anderen 
Ecke  gegenüber  der  unteren  Stadt  gestanden  habe.   Da  der  eine 


Digitized  byV^OOQlC 


250  Spiess, 

derselben  an  der  Nordostecke  des  Tempelplatzes  errichtet  war,  die 
Nordwestecke  aber  von  der  Antonia  eingenommen  wurde  und  die 
Südostecke,  auch  wenn  man  von  der  Bestimmung  »der  Unterstadt 
gegenüber«  absehen  will,  schon  um  ihrer,  vor  jedem  Angriffe 
sicheren  Lage  willen  nicht  in  Frage  kommen  kann,  so  bleibt 
einzig  die  Südwestecke  übrig.  Hier  hätte  aber  die  über  20  m  be- 
tragende Höhe  schon  an  und  für  sich  genügenden  Schutz  ge- 
boten, wenn  nicht  ein  Zugang  zu  decken  gewesen  wäre,  den  man 


aus  leicht  erklärlicher  Scheu  nicht  durch  Abbruch  der  Verbin- 
dung beseitigen  wollte.  Später  scheint  dann  allerdings  dieselbe 
nicht  mehr  bestanden  ,  zu  haben ,  da  andernfalls  die  bei  der 
Eroberung  des  inneren  Tempels  in  die  noch  übrig  gebliebene 
Halle  des  äusseren  Yorhofs  geflüchtete  Menge  noch  einen  Ausweg 
zur  Rettung  mehr  gehabt  haben  müsste  (jüd.  Krieg  VI.  5,  1.2). 
Das  würde  zum  Theil  mit  Scuick's  Ansicht  übereinstimmeui 
der  allerdings  eine  Holzbrücke  hier  annehmen  zu  sollen  glaubt, 
weil  eine  Spur  eines  weiteren  Bogens  gegen  Westen  zu  nicht  ge- 
funden worden  ist.    Aber  eben  so  gut  kann  diese  hölzerne  Zwi* 


Digitized  byCrrOOQlC 


Die  königliche  Halle  des  Herode«  im  Tempel  von  Jerusalem.       25t 

schenlage  hinüber  gefuhrt  haben  zu  einem  Treppenbau,  der 
natürlich  in  massiyer  Mauerung  seine  Stufen  bis  zu  etwa  50  m 
Yon  der  Tempebnauer  ausgedehnt  haben  mug&  Über  die  Art 
dieses  Unterbaues  lässt  sich  allerdings  aus  dem  Befunde  der  eng- 


.^^. 


o 


o 


o 


.Mt^.. 


o 


o 


o 


o 


Wesflvalle 

Cp       c 


o 


o 


G 

Rl 

0 


'Aren 


-Hein 


^^^^'^'^^^^^^g<ß^^:^:'^^^^^^W^ 


o 
o 

9 
i) 


H         SöbiiLsaiisbo^eii 


Der  westliche  Theil  der  königlichen  Halle.    1  :  500. 

lischen  Ausgrabungen,  die  Mauern,  Sandsteinreste,  Bogenanlagen 
und  einen  Marmorsäulenstumpf  aufgefunden  haben ,  genaueres 
nicht  entnehmen.    Vgl.  Tafel  10. 

So  möchten  wir  denn  die  allerdings  zweifelnd  ausgesprochene 
Yermuthung  Our  Work  S.  113,  die  schon  Fbrgusson  getheilt 
hat,  däss  hier  das  Treppenthor  und  zugleich  der  Zugang  zur  He- 
rodeshaUe  anzunehmen  sei,  zu  der  unseren  machen.    Von  ihr 


Digitized  byCrrOOQlC 


252  SpieM, 

ans  fällt  dann  auch  einiges  Licht  auf  die  Constmction  des  Baues 
derselben.  Wir  würden  dann  wohl  mit  riemUcker  Sicherheit  die 
Mittellinie  des  Brückenbogens  als  diejenige  der  ganzen  Anlage 
ansehen  dürfen,  die  also  etwa  19,6  m  von  der  Südwestecke  ent- 
fernt liegen  würde.  Ziehen  wir  hiervon  die  Dicke  der  Südmauer 
des  äusseren  Heüigthums  mit  ca.  27^  m  ab,  so  blieben  für  die 
Hälfte  der  Halle  17,1  m;  für  die  Gesammtbreite  derselben  wür- 
den demgemäss  34,2  m  anzunehmen  sein.  Yertheilen  wir  diese 
Breite  zu  2/7  a^f  jede  Seitenhalle  und  zu  ^7  auf  die  Mittelhalle, 
so  erhalten  wir  für  jene  je  9,76  m,  für  diese  14,64  m,  damit  aber 
Masse,  welche  mit  den  Angaben  des  Josephus  von  30  und  45'Fus8, 
oder  9  und  13,5  m  recht  gut  übereinstimmen,  zumal  wenn  wir 
nicht  übersehen,  dass  in  jene  Breitenmasse  die  Säulenstärke  mit 
eingerechnet  werden  muss. 

So  lassen  sich  denn  die  Beschreibung  der  Halle  und  die 
durch  den  Robinsonsbogen  bezeichneten  Verhältnisse  ganz  wohl 
mit  einander  vereinigen,  so  dass  zum  mindesten  die  Möglichkeit 
zugegeben  werden  muss ,  dass  er  den  Zugang  zur  Halle  gebildet 
hat.  Von  dieser  Voraussetzung  aus  lassen  sich  dann  auch  die 
beiden  überzähligen  Säulen  der  Halle  unterbringen :  wir  möchten 
sie  zur  Bechten  und  zur  Linken  des  Eingangs  annehmen,  wo  sie 
das  Portal  der  mittleren  Halle  bildeten  und  hervorhoben. 

Wir  wenden  uns  zum  Aufbau  der  Halle.  Die  Höhe  der 
Säulen  haben  wir  zu  14  m  angenommen.  Dieselben  haben  nun 
zunächst  ein  Gebälk  getragen,  von  Josefhus  ^irtortiXiov  genannt, 
das  in  dem  üblichen  Verhältnis  zur  Säulenhöhe  gestanden  hat. 
Am  Pantheon  beträgt  dies  1 :  4,3,  und  ihm  entsprechend  würden 
wir  ein  Gebälk  von  etwa  3,25  m  für  die  Herodeshalle  erhalten; 
doch  kann  nach  anderen  Bauwerken  dasselbe  auch  niedriger  ge- 
wesen sein.  Immerhin  würden  die  Zahlen  der  von  Josephus  an- 
gegebenen Höhe  der  Seitenhallen  von  über  50  Fuss  entsprechen, 
da  17,25  m  etwa  57  Fuss  ausmachen.  Das  Verhältnis  der  lichten 
Breite  und  Höhe  der  Hallen  stellte  sich  hierbei  auf  nahezu  1:2. 
Die  Mittelhalle  soll  die  doppelte  Höhe],  also  über  100  Fuss,  ge- 
habt haben.  Diese  wurde  dadurch  erreicht,  dass  auf  das  Gebälk 
eine  Stimmauer  aufgesetzt  worden  war.  Über  diese  Mauer  er- 
fahren wir  nur  zweierlei,  dass  sie  eingebaute  Säulen  gehabt  habe 
und  ganz  geglättet  gewesen  sei.  Das  letztere  lässt  auf  eine  un- 
durchbrochene fortlaufende  Mauer  schliessen,  deren  Fläche  durch 


Digitized  byCrrOOQlC 


Die  königliche  Halle  des  Hexode«  im  Tempel  von  Jerusalem.      253 

Filastei  geziert  und  belebt  war,  und  wir  hätten  danach  die  auch 
sonst  bei  römischen  Bauten  vorkommende  Attika  über  der  Säulen« 
Stellung.  Diese  sprachlich  am  nächsten  liegende  Auffassung  hat 
freilich  auch  manches  gegen  sich,  sofern  bei  ihr  die  auf  die 
Säulen  aufgesetzte  Mauer  ausserordentlich  schwer  und  lastend 
gewesen  wäre ,  und  beim  Fehlen  jeder  Lichtöffhung  die  ganze 
obere  Hälfte  der  Mittelhalle  im  Dunkel  gelegen  hätte.  Wir  wagen 


Qn»TdaTcli8c1iiiitt  der  königlichen  Halle.    1  :  500. 


daher  nicht,  uns  unbedingt  für  die  erste  Ansicht  zu  entscheiden 
und  müssen  hier  auf  das  Urtheil  Bauverständiger  verweisen. 
Auch  die  JQLöhe  der  Mittelhalle,  die  nach  Josephus  über  100  Fuss, 
nach  unseren  Annahmen  über  die  Höhe  der  Säulen  und  ihres 
Gebälks  etwa  31 — 32  m  erreicht  haben  müsste,  scheint  ausser- 
ordentlich gross  zu  sein,  selbst?  wenn  man  das  Mass  bis  zum  Firste 
des  Dachwerks  rechnet  und  nicht  die  innere  Höhe,  der  Halle  an- 
nimmt Dazu  kommt  noch,  dass  das  Verhältnis  der  Breite  zur 
Höhe,  das  bei  den  Seitenhallen  1  :  2  war,  hier  sich  in  1  :  2Y2 
umsetzen  würde,  wodurch  das  Ebenmass  des  Baues  beeinträchtigt 
wäre.  Vielleicht  haben  wir  auch  hier  die  Zahlenangabe  des  Je- 
SBPHUS  als  etwas  zu  hoch  gegriffen  anzusehen. 


Digitized  byCrrOOQlC 


254  Spieas,. 

Das  Dachwerk  der  Hallen  bestand  aus  jedenfalls  starken  BaI-> 
ken,  wie  sie  die  zu  überspannende  Weite  von  fast  15  m  voraus- 
setzt. Dass  diese  Balkenlänge  nicht  zu  gross  ist,  beweisen  andere 
Bauten  zur  Genüge.  Die  übrigen  Hallen  des  äusseren  Tempel- 
hofes  haben  eine  Decke  aus  Cedemgetäfel  (<paTva>fJLaTo^  lacunaria), 
die  auf  oder  unter  den  tragenden  Balken  angebracht  war.  Dass 
die  Hallen  -eine  den  eigentlichen  Dachraum  nach  unten  ab- 
schliessende Decke  besassen,  ergiebt  sich  auch  aus  dem  Um- 
stände, dass  der  Zwischenraum  zwischen  den  Balken,  jedenfidls 
den  querlaufenden  Trägem,  und  dem  auf  diesen  ruhenden  Dache 
der  Westhalle  mit  Brennstoff  gefüllt  werden  konnte ,  ohne  dass 
man  dies  bemerkte  (jüd.  Krieg  VT.  3,  1).  Nicht  minder  lässt 
sich  hieraus  erschliessen ,  dass  der  Zwischenraum  kein  ganz  un- 
beträchtlicher gewesen  sein  kann.  Was  aber  so  von  den  übrigen 
Hallen  gilt,  darf  wohl  mit  einiger  Sicherheit  auch  auf  die  könig- 
liche übertragen  werden,  die  sicher  auch  in  diesem  Punkte  hin- 
sichtlich der  Kostbarkeit  des  Baustoffes  wie  der  Pracht  der  Aus- 
führung hinter  jenen  nicht  zurückgeblieben  ist.  Dabei  ist  es 
allerdings  auffällig,  dass  Josephus  es  für  nöthig  hält ,  besonders 
hervorzuheben,  dass  die  übrigen  Hallen  keinerlei  zierende  Zuthat 
an  Malerei  und  Sculpturarbeit  gehabt  haben  (jüd.  Krieg  V. 
5,  2),  während  gerade  die  königliche  Halle  an  ihrem  Dach  werke  *) 
hochhervortretende  Schnitzarbeit  in  vielgestaltigem  Reichthume 
der  Formen  besessen  habe.  Was  dort  wie  eine  Art  von  Vorzug 
nach  jüdischer  Auffassung  betont  wird,  ist  also  hier  in  geradezu 
entgegengesetzter  Anschauung  nicht  zur  Geltung  gekommen.  Je- 
denfalls darf  man  voraussetzen ,  dass  die  Verzierungen  nur  aus 
Pflanzenomamenten  und  anderen  Figuren  ohne  jede  Abbildung 
eines  lebenden  Wesens  bestanden  haben. 

Die  Dachung  ist  jedenfalls  sowohl  auf  der  mittleren  als  auf 
den  beiden  seitlichen  Hallen  eine  geneigte  gewesen,  wie  sie 
durch  die  winterlichen  Regen  Palästina^s  wünschenswerth  ge- 
macht wurde.  Für  eine  solche  spricht  auch  der  bereits  oben 
erwähnte  Zwischenraum  zwischen  den  Querbalken  und  den 
Sparren.    Das  Dach  der  südlichen  Seitenhalle  hat  nach  aussen 


1]  So  ist  jedeDf alle  das  dpo(fa(  zu  verstehen,  wobei  dahingestellt  bleiben 
mag,  ob  die  Balken  oder  die  DeckenfQllungen  oder  beide  in  solcher  Weise 
yerziert  gewesen  sind. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Die  königliche  Halle  des  Herodes  im  Tempel  yon  Jerusalem.        255 

auf  der  Umfassungsmauer  des  Heiligthums  seine  Stütze  gefun- 
den, die  also  eine  Höhe  von  etwa  20  m  gehabt  haben  mag.  Sie 
rerdeckte  freilich  den  stattlichen  Bau  nach  aussen  hin  völlig, 
so  dass  nur  die  oberen  Theile  der  Mittelhalle  sichtbar  waren, 
bot  aber  zusammen  mit  den  Futtermauern  des  Platzes  in  einer 
Gesammtlänge  von  281  m  und  einer  von  33  bis  54  m  steigenden 
Erhebung  einen  imposanten  Anblick. 

Nichts  erwähnt  wird  darüber ,  ob  die  königliche  Halle  und 
entsprechend  auch  die  übrigen  einen  Unterbau  gehabt  haben; 
doch  ist  dies  trotzdem  wohl  zu  bejahen,  da  alle  derartige  Bauten 
im  Alterthume  um  einige  Stufen  über  dem  umgebenden  Boden 
erhöht  zu  sein  pflegten  und  architektonische  Gründe  für  eine 
solche  Hervorhebung  und  Scheidung  einer  Anlage  ihrer  Um- 
gebung gegenüber  sprechen. 

Es  legt  sich  nahe,  nach  allem  bisherigen  die  Frage  aufzu- 
werfen, ob  der  Bau  des  Herodes  verwandte  und  ähnliche  Bau- 
werke unter  denen  seiner  Zeit  habe.  Es  ist  uns  nicht  in  ge- 
wünschtem Masse  gelungen,  bei  allerdings  beschränkteren  Hülfs- 
mitteln  solche  aufzufinden.  Die  römische  Basilika  ist  nach  ihrem 
Grundrisse  eine  andere  Anlage.  Sie  erfüllte  ihre  dem  gericht- 
lichen und  geschäftlichen  Verkehre  dienenden  Zwecke  in  sich 
selbst,  in  ihrem  Innenraume,  und  bildete  sonach  einen  zwar  von 
aussen  vielfach  zugänglichen ,  aber  doch  auch  wieder  architek- 
tonisch geschlossenen  Raum.  Sie  zerfiel  ebenfalls  in  mehrere 
Räume,  einen  breiteren  mittleren  und  zwei  oder  vier  Seitenschiffe, 
die  durch  Säulen  oder  Pfeiler  gebildet  wurden.  Diese  letzteren 
aber  waren  wohl  überall  eben  so  hoch  wie  die  innere  Halle.  Ob 
diese  überall  von  einem  Dache  bedeckt  war,  ist  nicht  völlig  klar. 
Die  herodianische  Halle  dagegen  war  nur  ein  einzelnes  Glied 
eines  grossen  Hallenbaues,  der  einem  weiten  Platze  zur  zierenden 
Umfassung  diente  und  nur  in  zweiter  Linie  Aufenthaltsraum  für 
eine  grössere  Menge  bieten  sollte.  Nothwendig  war  er  in  An- 
lehnung an  die  anderen  Hallen  zu  errichten,  und  seine  Längen- 
ausdehnung musste  der  Breite  gegenüber  eine  sehr  beträchtliche 
sein.  Ähnliche  Anlagen  hat  allerdings  die  alte  Baukunst  in  den 
Portiken  aufzuweisen,  die  auch  einen  freien  Platz  umgaben  und 
vielfach  mit  der  Rückseite  sich  an  Gebäude  oder  Mauern  an- 
lehnten. Hierher  gehört  die  von  Augustus  erneuerte  Porticus 
Octaviae  auf  dem  Marsfelde  zu  Rom,  sowie  die  Marktanlage  von 


Digitized  byCrrOOQlC 


25«  E.  NetO«, 

Pompeji,  wo  ein  157  m  langer  und  33  m  breiter  PlatE  von  ein* 
fachen  und  doppelten  Säulenhallen  umschlossen  wird.  Eigen- 
thümlich  wäre  dem  herodianischen  Baue  aUerdings  die  Über- 
höhung der  mittleren  Halle.  —  Wenn  wir  uns  mit  diesen 
wenigen  Andeutungen  begnügen  müssen,  so  geschieht  es  mit 
dem  Wunsche ,  dass  kundigere  Männer  weitere  Auskunft  geben 
mögen. 


Kurze  Mittheilnngen. 

Von  Professor  Dr.  E.  Nestle  in  Tübingen. 


ZDPV.  Xni,  S.  42  erinnert  Bühl,  bezw.  Kubnbn,  daran, 
dass  in  Gen.  14,  5  LXX  (»Cod.  Y at.  und  einzelne  andere  Hand- 
schriften«) AaTaptt>&  xai  Kapvaiv  haben.  Statt  «cod.  Yata  ist 
editio  sixtina  zu  schreiben;  der  cod.  vat.  x.  e.  beginnt  ja  erst 
Gen.  46,  28.  In  A  und  D  fehlt  das  xai  mit  Becht,  in  E  steht 
Kaivaiv  (=  xat  Naiv)  für  Kapvatv  und  lehrt  die  Entstehung  des- 
selben. 

ZDPV.  Xin,  S.  214  sagt  van  Kasteren,  auffallend  sei  der 
Ausdruck  »im  Winkel  von  Batanäa«  bei  Hie&onymus,  womit 
wohl  *)der  Winkel  von  Arabia«  bei  Eusebius  s.  v.  Nivsotj  zu- 
sammenfalle. Warum  denn?  Das  letztere  giebt  ja  Hierontmus 
genau  durch  »in  angulo  Arabiae«  wieder  (141,  28).  Und  zum 
Überfluss  findet  sich  iv  t^  xoXoujiiv^  FtüviGf  t^c  Batavaiac  bei 
EüäEBivs  selber  unter  Aocod  laeip  216,  12,  wofür  Hisrontmtjs 
diesmal  Golan  hat  89,  17.  Eine  Benützung  von  de  Lagarde^s 
Register  hätte  dies  ^(ovia  sofort  finden  lassen,  während  der  arar 
bische  Winkel  im  Register  allerdings  fehlt,  übrigens  in  demselben 
auch  gar  nicht  zu  erwarten  ist. 

Tübingen,  24.  Juni  1891. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Kurte  NUtth^Uungen.  257 

Zu  der  Abhandlung  von  Dr.  K am?ffmster,  Alte  Namen  im 
heutigen  faläatina  u.  s.  w.,  erlaube  ich  mir  folgende  Ergänzungen 
hinzuzufügen: 

Dr.  Kamffmeter's  Annahme  ZDPV.  X.V,  S.  8  f.,  dass  auch 
SW.  Ton  Damaskus  eine  echt  aramäische  Bevölkerung  ge- 
sessen zu  haben  scheine,  wird  völlig  sichergestellt  durch  den 
Namen  des  in  iGileadt  ansässigen  Schwiegersohns  von  König 
Saul  '^^nS  15  bspnn?  l  Sam.  18,  19.  2  Sam.  21,  8.  Denn 
dessen  Name  bedeutet  natürlich  nicht  »Herde  Gottes«,  wie 
mit  allen  bisherigen  Namenerklärem  noch  Mühlau-Volck  in  der 
10.  Auflage  von  Gesbnius  drucken  —  die  elfte  habe  ich  nicht 
zur  Hand  — ,  sondern  ist  selbstverständlich  die  aramäische  Form 
des  hebr.  bÄ'^nT?  »Gotthilf«,  so  gut  wie  sein  Vater  nicht  »Eisern« 
heisst  —  so  gleichfalls  alle,  als  ob  im  Semitischen  Stoffadjektive 
so  gewöhnlich  wären  — ;  sondern  "Q  ist  =  hebr.  )^;  das  zweite 
Glied  harrt  noch  der  Deutung.  Die  Folgerungen ,  die  sich  aus 
dieser  Gleichung  ergeben,  sind  hier  nicht  weiter  auszuführen. 

In  §  19,  2  (S.  74j  wird  der  Übergang  von  S  in  te,  §  zu.  8  be- 
sprochen und  für  ägyptisches  Arabisch  belegt,  für  das  He* 
bräische  als  möglich  zugegeben.  Ich  erlaube  mir  dazu  auf  de 
Sacy,  ehrest.  Arabe  *  2,  230 — 233  zu  verweisen ,  wo  die  bei  den 
Drusen,  also  in  Nordpalästina  stehend  übliche  Schreibung 
^^X-M.  statt  (^j'-V^,  überhaupt  die  Setzung  von  ^j^  für  u^  ausführ- 
lich besprochen  i|3t.  Mit  diesem  Übergang  wird  dann  der  zweite 
von  §  in  z  zusammenhängen. 

Über  die  Aussprache  des  0  (§  16),  S  (§  19),  V  (§  23)  wird  eine 
interessante  Stelle  des  Hieronymus  behandelt.  Noch  älter  und 
ebenso  lehrreich  ist  die  nachfolgende  des  Eusbbius,  welche  tu  als 
Saou  at^fia,  S  als  ^iXoüfievov  aiY(xa,  D  als  einfaches  Sigma  characte- 
risirt:  Olr^fteCij  jiev  av  ttc  tov  Äjx«);  toütqv,  ^toi  6}Mttvop.ov  elvat  toü 
iv  ToTc  ScttSsxa,  tJ  t&v  aäiiv  ixsTv9v  *  ^p{)  Se  siSivai,  ?ti  6  [iiv  itarJ^p 
Hoatoo  icap'  i^jitv  TeXeuTaiov  ot^fia  e/et,  xi  icap'  'Eßpafci^  xotXoüfiÄvov 
oiv,  Sirsp  oiovel  SaotS  iazi  ail^\La'  6  hk  iv  toic  ScuSsxa  Xiqy&i 
zlz  TeXsuTolov  arot^s^ov  xi  xoXoufievov  aaSy),  Siztf  olovel  t//iXoü- 
(j.ev({v  iaxi  oXi^y.a'  lj(ooat  8e 'Eßpalot  xal  ipdov,  irapa  xa  Süo 
xaütgt,  ai^iia  xi  xoAoüfievov  oap-xotö,  ffirep  toov  Süvaxai  Tcp 
eCiteiv  oifjia. 

Sie  findet  sich  zum  Namen  des  Vf^ters  Jesaia's  (Jes.  1^  1)  im 
Co4ex  MarchaUftnus,  ^urde  aus  demselben  1847  vop  Mai,  Nov. 

Zteohr.  d.  P»l..Ver.  XV.  17 


Digitized  byCrrOOQlC 


258  Bücheranseigen. 

Bibl.  Patr.  4,  349  abgedruckt,  der  dazu  bemerkt:  Vel  legit  hunc 
graecum  textum,  vel  certe  eum  eo  consentit,  Hieronymus  com- 
ment.  in  Esaiam  sub  initio.  Aus  Mai  wurde  es  1857  wiederholt 
in  MiGNE*8  griechischer  Patrologie,  Bd.  22,  Sp.  869  ff.,  und 
neuestens  von  mir  in  den  in  Kürze  auszugebenden  Vitae  prophe- 
tarum  des  Epiphanius  S.  64.  Auch  eine  photographische  Re- 
produktion der  ganzen  Handschrift  ist  vor  einigen  Jahren  in 
Rom  erschienen. 

Tübingen,  17.  Oktober  1892. 


Bücheranzeigen. 


PapadopuloS'Kerameus  j  A.^  lepoooXop.iTtxYj  ßißXioftrjXTj. 
Petersburg  1891.   624  S.  gr.  8, 

Es  gibt  keinen  Handschriften-Katalog,  der  reicher  und  vor- 
nehmer ausgestattet  wäre,  als  die  von  Papadopülos-Kerambus 
auf  Kosten  des  Grossfürsten  Sergius  in  den  Schriften  des  Kaiserl. 
[Kussischen]  Orthodoxen  Palästina- Vereins  herausgegebene  *kpo- 
aoXop.tTtX7]  ßipXio&irjxr]. 

Der  Vf.,  der  bereits  die  hss.  Sammlungen  von  Palaeo-Pho- 
kaea,  Smyma,  Lesbos  u.  s.w.  katalogisirt  hat,  ist  seiner  Aufgabe 
gewachsen :  er  versteht  griechische  Hss.  zu  lesen  und  kennt  die 
neuere  Litteratur  dazu.  Von  der  Geschichte  der  Patriarchal- 
bibliothek  in  Jerusalem  erfahren  wir  allerdings  wenig;  nur  in 
der  Vorrede  (S.  5'  und  e')  werden  die  einzelnen  Klosterbiblio- 
theken aufgezählt ,  die  ihre  Schätze  an  die  Patriarchalbibliothek 
haben  abtreten  müssen.  Sie  scheint  eben  keine  Geschichte  zu 
haben.  Ungefähr  gleichzeitig  mit  unserem  Katalog  erschien  auch 
A.  Ehrhardt's  Aufsatz  Die  griechische  Patriarchalbibliothek  von 
Jerusalem  (s.  Rom.  Quartalschr.  f.  christl.  Alterthumskunde  5, 
S.  217.  329 ff.  6,  339  ff.),  der  mit  einem  viel  grösserem  Aufwand 


Digitized  byCrrOOQlC 


BQeheranseigen.  259 

von  Gelehrsamkeit  geschrieben  ist ;  aber  das  Resultat  ist  dasselbe. 
Die  Bibliothek  scheint  eben  zufällig  und  planlos  entstanden  zu 
sein ;  dafür  spricht  auch  die  heutige  Anordnung  der  Hss. 

D.  Vf.  hat  die  reichen  Geldmittel',  die  ihm  zur  Verfügung 
standen ,  theilweise  verwendet,  um  sein  Buch  mit  Schriftproben 
auszustatten;  die  fünfzehn  beigegebenen  Phototypien  sind  gut 
ausgesucht,  auch  technisch  gut  auegeführt,  aber  viel  zu  stark  ver- 
kleinert Man  kann  z.  B.  die  Tafeln  (S.  112)  eines  Palimpsestes 
mit  Fragmenten  der  Euripideischen  Tragödien  (Orest,  Hippolyt, 
Medea,  Phönissen,  Hekabe,  Andromache)  kaum  ohne  Gefahr  für 
die  Augen  studiren.  Auch  die  Proben  der  Bilder  (S.  64)  sind  so 
klein,  dass  man  ohne  Loupe  nicht  viel  damit  anfangen  kann. 
Dankenswerthe  Beigaben  sind  dagegen  die  Schriftproben  der  von 
Bryennios  in  Constantinopel  entdeckten  Didache  v.  J.  1056,  die 
inzwischen  den  Hss.  von  Jerusalem  eingereiht  ist  (jetzt  c.  Hieros. 
No.  54) . 

Man  sieht  also  aus  diesen  eben  genannten  Namen ,  dass  es 
in  der  Patriarchalbibliothek  Handschriften  gibt,  deren  Beschrei- 
bung eine  opulente  Ausstattung  verdient  und  verträgt;  auch 
No.  106,  No.  150  ( Aristo telescommentare),  No.  107  (Libanius)  und 
No.  148  (Hippocrates  Galen)  u.  s.  w.  werden  in  ihren  Kreisen 
Interesse  finden. 

Dennoch  aber  musses  gesagt  werden,  dass  die  grössere  Hälfte 
der  aufgeführten  Hss.  keinen  Werth  hat,  weil  sie  zu  jung  sind. 
-  Im  Allgemeinen  kann  man  annehmen,  dass  die  werthvoUen 
Hss.  da  aufhören,  wo  der  Buchdruck  beginnt;  also  für  griechische 
Texte  um  das  J.  1500.  Aber  schon  ein  flüchtiger  Blick  auf  die 
sorgfältig  ausgearbeiteten  Indices  (S.  517  fi*.)  zeigt,  dass  kaum  Vs 
vor  1500,  reichlich  2/3  aller  Hss.  dieses  Bandes  nach  dieser  Zeit 
vor  1500 — 1866  geschrieben  sind.  Handschriftliche  Notizen  des 
18.  oder  19.  Jahrh.  z.  B.  geschichtlichen  Inhalts  können  ihren 
Werth  haben  für  die  Geschichte  eines  Landes  oder  einer  Zeit; 
die  möge  man  besonders  abdrucken  ganz  oder  theilweise;  aber 
ihre  Beschreibung  gehört  nicht  in  einen  Katalog  der  Hand- 
schriften. Was  sollte  daraus  werden,  wenn  die  lateinischen  Kata- 
loge des  Abendlandes  alle  ihre  Aufzeichnungen  und  Copien  bis 
zu  dem  Jahre,  wo  der  Katalog  gedruckt  wird,  als  »Handschriftenc 
aufführen  wollten?  Wem,  so  möchte  man  weiter  fragen,  nützt 
eine  Plutarchhs.  vom  J.  1785,  oder  die  Upoozuy^i  xara  toü  i\vaioo 

Digitized  byCrrOOQlC 


260  BOftberanseigAn, 

Kup(XXou  vom  J.  1866?  —  Bef.  hat  in  seiner  Griechisclien  Paläo^ 
graphie  und  dem  Sinaikatalog  allerdings  auch  Hss.  a«fgefiihrt, 
die  jünger  sind  als  1500;  allein  das  Missveihältniss  zwischen 
Werthyollen  und  Werthlosen  war  dort  doch  nicht  so  aulfallend, 
wie  in  dem  vorliegenden  ELataloge. 

Im  Interesse  der  Sache  selbst  wäre  dringend  zh  wünschen, 
dass  die  Publication  des  Katalogs  von  Jerusalem  nicht  in  den^ 
bisherigen  Umfange,  sondern  nur  bis  1500  oder  1600  i».  Chx. 
fortgesetzt  würde;  sonst  könnte  die  Beschreibung  leidi^i  mehr 
Geld  kosten ,  als  man  für  einen  grossen  Theil  des  BaschriebeneB 
zahlen  würde.  Wenn  jene  Bibliothek  keine  werthvolleiren  und 
älteren  Schätze  besitzt  als  das,  was  bis  jetzt  vorliegt,  so  würde 
ein  Band  vollständig  genügen,  statt  der  diei,  die*  uns  ii^  devYos^ 
rede  noch  in  Aussicht  gestellt  werden.  —  Wahrscheinliclii,  wsx 
der  Vf.  in  diesen  Fragen  zu  wenig  sein  eigenei  Herr,  80Mt  würde 
er  wohl  den  unnützen  Ballast  über  Bord  geworfen  haben.  — 
Wenn  zum  ersten  Male  für  eine  planlos  entstandene  Bibliothek, 
deren  Hss.  noch  nicht  unter  bestimmten  Nummern  citirt  weiden, 
ein  Katalog  gedruckt  wird,  so  wäre  dies  zugleich  auch  der  ge- 
eignete Zeitpunkt  gewesen,  die  Hss.  systematisch  zu  oicdnen  und 
neu  zu  nummeriren ,  was  für  die  Patriarohalbibliothak  trotz  der 
der  Listen  S.  501 — 3  noch  dringend  nothwendig  ist.  Wemi  der 
Vf.  das  unterlassen  hat,  so  müssen  wir  wohl  annehmen,  dass  er 
auch  hierin  nicht  freie  Hand  hatte.  Es  ist  jedenfalls  anzuer- 
keanen,  dass  er  durch  ausführliche  und  sorgfältige  Register  die- 
sem Mangel  abzuhelfen  bemüht  ist. 

Der  Vf.  wird  an  dem  stattlichen  [Bande  gewiss  seine  Freude 
haben;  aber  es  darf  wohl  daran  erinnert  werden,  dass  der  Auf- 
wand an  Geld  imd  geistiger  Arbeit  einigermassen  im  Verhältniss 
zu  dem  Werthe  des  behandelten  Gegenstandes  stehen  muss.  Man 
wird  sich  doch  für  einfache  Holzschnitte  nicht  prächtige  Gold- 
rahmen schnitzen  lassen;  ein  solches  Missverhältnias  ist  aber 
ohne  Frage  hier  vorhanden.  Ich  kenne  keinen  Handschriften- 
Katalog,  bei  dem  die  Pracht  der  Ausstattung  so  sehr  im  Wider- 
spriich  steht  mit  dem  geringen  Werth  der  meisten  darin  behan- 
delten Handschriften. 

Leipzig. 

Vs  Garpthauskn. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Zeitschrift 

des 

DeotscheD  Palaestioa-VereiDS. 

Herausgegeben 

von  dem  geschäftsfilhrenden  Ausschuss 

anter  der  verantwortlichen  Redaction 
von 

Prof.  D.  Hermann  Gnthe. 


Register  zu  Band  XI — XV, 

angefertigt  Ton 

Th«  Stockmayer. 


Leipzig  1893 

in  Gommission  bei  E.  Baedeker. 


Digitized  byCrrOOQlC 


ÄVjfe, 


k 


D. 


:<'y 


Digitized  byVrrOOQlC 


Vorwort 

/infolge  des  Beschlusses  der  Trierer  Generalyersammlung 
vom  25.  September  1879  war  mit  Abschluss  des  Bandes  XV  der 
Zeitschrift  des  Deutschen  Palästina -Vereins  die  Anfertigung 
eines  Registers  zu  Band  XI — XV  nöthig  geworden.  Herr  Stadt- 
pfarrer Dr.  WoLFF,  der  seither  sich  der  Mühe  der  Anfertigung 
unterzogen  hatte,  sah  sich  leider  aus  Gesundheitsrücksichten 
Teranlasst,  für  dieses  Mal  davon  abzusehen ;  an  seiner  Stelle  war 
ich  gerne  bereit,  die  Arbeit  zu  übernehmen  und  dieses  dritte 
Register  zusammenzustellen. 

In  der  Anordnung  ist  gegenüber  den  früheren  Registern 
keine  Änderung  getroffen;  die  Eintheilung  in  Verfasser-  und 
Sachregister  ist  geblieben,  ebenso  die  Kennzeichnung  der  in  der 
Zeitsclmft  selbst  erschienenen  Artikel  durch  cursive  Lettern. 
Eine  Erweiterung  gegenüber  den  früheren  hat  das  Register  nur 
insoweit  erfahren,  als  sie  durch  das  Anwachsen  der  Palästina- 
Literatur  in  den  letzten  Jahren  yon  selbst  gegeben  war. 

Herrn  Dr.  Bbnzingbr  hier  spreche  ich  für  die  Anregung  zu 
dieser  Arbeit  sowie  für  mannigfachen  Rath  bei  derselben  meinen 
innigsten  Dank  aus. 


Tübingen,  im  Dezember  1893. 


Th.  Stockmayer^ 

c&nd.  theol. 


1* 


Digitized  byV^OOQlC 


I.  Verfasser- Eegister. 


Adel  mann  M.,  t'^ain  naüb  nib 
avec  DittTi'i*»  niji'ist  Annnafre 
pour  rannte  5647  (1886—1887). 
Jerusalem.  XI,  133  Nr.  221. 

A  d  1  e  r  M.,  The  temple  of  Jernsalem. 
London  1887.  Xn,  118  Nr.  174. 

Adolph  H.,  ArchSol.  Glossen  zur 
Urgeschichte  Moses  —  Herodot. 
Mythologisches.  Thom  1886.  XI, 
119  Nr.  102. 

AinsworthW.F.^OnCertain  Points 
in  Syrian  Geography.  XIII,  268 
Nr.  181. 

Alexandrowitsch  Sergej,  Re- 
Script  Sr.  kgl.  Hoheit  des  Gross- 
f ttrsten  S.  A.  an  den  stellvertreten- 
den Vorsitzenden  der  archäolog. 
Gesellschaft  vom  24.  Dez.  1885. 
XII,  3. 

Algermissen  J.L.,  Wandkarte  von 
Palästina  zur  Zeit  Jesu  Christi. 
Metz  1889.  XV,  180  Nr.  556. 

Alker  £.,  Die  Chronologie  der 
Bücher  der  Könige  und  Paralipo- 
menon  im  Einklang  mit  der  Chro- 
nologie der  Ägypter,  Assyrer, 
Babylonier,  Phönicier,  Meder  und 
Lyder.  Leobschütz  1889.  XV,  149 
Nr.  276. 

Allan  W.,  Dead  Sea  Water.  XI,  127 
Nr.  172. 

Alouf  M.,  Histoire  de  Baalbek. 
Bayreuth  1890.  XV,  177  Nr.  536. 

Amiaud,  Une  phrase  de  linscrip- 
tion  d'Eschmounazar.  XI,  110 
Nr.  28. 


Anderlind  L.,  Die  Fntehtbäume  in 
Syrien^  insbesondere  Palästina,  XI, 
69—104.  Xni,  264  Nr.  73. 

Die  Cedem  auf  dem  Libanon. 

XI,  108  Nr.  19.  Xn,  99  Nr.  31. 
Xm,  255  Nr.  77. 

Ackerbau  und  Thierzucht  in 

Syrien,  insbesondere  in  PaHtotina. 
XI.  135  Nr.  239. 

Die  Hebe  in  Syrien,  insbesondere 

Palästina.  XI,  160—177.  XIII,  254 
Nr.  74. 

■  Mittheilungen  Über  starke  Bäume 

in  Syrien.  XIII,  220—227.  XV,  130 
Nr.  112. 

Die  Landwirthschaft  in  Ägyp- 
ten. Dresden  1889.  XV,130Nr.l20. 

Ankel  0.,  GrundzUge  der  Landes- 
natur des  Westjordanlandes.  Rec 
von  Guthe.  XI,  146—148.  XIH, 
99  Nr.  26. 

D' A  r  b  e  1 1  a ,  Die  sanitären  Verhält- 
nisse der  jüdischen  Kolonien  in 
der  Umgebung  von  Jaffa.  XV,  126 
Nr.  78. 

Archinard  E.,  Isra^  et  ses  voisins 
asiatiques.  La  Ph6nicie,  L'Aram 
et  l'Assyrie  de  l'öpoque  de  Salo- 
mon  k  Celle  de  Sanhörib.  G^n^ve 
1890.  XV,  148  Nr.  267. 

Armstrong  G.,  Names  and  places 
of  the  Old  and  New  Testament 
and  Apocrypha,  with  their  mo- 
dern identifications.  London  1889. 
XV,  158  Nr.  335. 

Map  of  Palestine,  from  the  Sur- 

veys  conducted  fortheCommittee 


Digitized  byCrrOOQlC 


of  thePalettitteExploratioD  Fond, 
and  other  sonrces.  London  1890. 
XV,  179  Nr.  560. 
Arsenjew  S.  W.,  Pilgerfahrt  des 
IgnatiuB  Smoljanin  1389—1405. 

xn,  8. 
Pilgerfahrt  des  EaufmannB  Ba- 

Biliiis  Poznjakow  nach  den  heili- 
•     gen  Gegenden  des  Ostens  1558 — 

1561.  xn,  8. 

Ascher  so  bP.i  Cephalaria  syriaca, 
ein  für  Menschen  sehädliehes  Ge- 
treideunkraui  Palästmas  und  die 
hiblisehen  ^iC^iPiei  (Matth,  13,  25— 
80).  xn,  152—156.  XV,  130  Nr. 
119. 

et  Seh  weinf  urth  G.,  ülnstra- 

tion  dekFlore  d'^gypte.  XV,  131 
Nr.  121. 

B. 

Babeau  A.,  Les  pölerins  de  J^ra- 
salem  en  Champagne  au  XVI« 
Bi^e.  XI,  119  Nr.  101. 

BabelonE.,  Manuel  d'arch^ologie 
Orientale.  Paris  1888.  XIII,  256 
Nr.  87. 

Manual  of  Oriental  antiquities. 

London  1889.  XV,  132  Nr.  137. 

Gommuntcation  sur  les  mon- 

naies  des  rois  de  Sidon  sous  la 
domination  des  Perses  Aoh6m^ 
nides.  XV,  143  Nr.  255. 

Badia  y  Löblich,  Vialjes  de  Ali 
Hey  et  Abbassi  per  Africa  y  Assia, 
durant  los  anys  1803—1807.  Bar- 
celona 1889.  XV,  155  Nr.  321. 

Baillet  A.,  Sceaux  fl^t^ens  de  la 
eolleetion  de  M.  G.  Schlumberger. 
XI,  109  Nr.  25. 

Baldensperger  Ph.,  Les  origines 
de  lEss^nisme.    XI,  120  Nr.  115. 

J.,  Der  Ölbaum.  XV,  1 30  Nr.  1 1 3. 

Barsukow,  Pilgerfahrten  des  W. 
Gr.  Barskij  nach  den  heiligen 
Sitten  des  Orients  von  1723  bis 
1747.  xn,  7. 


Barth  J.,  Das phönieisehe  Saffix  &3. 
xn,  105  Nr.  86. 

Barthölemy  L.,  Cent  proyerbes 
arabes  recueillis  en  Syrie.  Paris 
1890.  XV,  128  Nr.  102. 

Bassi  A.,  Emmaus,  citi  della  Pa- 
lestina. Torino  1888.  Xm,  275 
N.  243. 

B a H  er  B.,  Nach  dem  heiligen  Lande. 
Beise  nach  Italien,  Ägypten  und 
Palästina.  Xn,  97  Nr.  12. 

de  Bazelaire  L.,  Chevauoh6e  en 
Palestine.  Paris  1889.  XV,  163 
Nr.  389. 

Beattie  B.,  Becent  Changes  in  Sy- 
ria.  Xni,  278  Nr.  273. 

Becker,  Die  Pfingstgewitter  im 
alten  Palästina.  XV,  135  Nr.  158. 

Bell  C.  D.,  Gleanings  Arom  a  tour 
in  Palestine  and  the  East.  Xn,  97 
Nr.  17.  XV,  164  Nr.  405. 

deBellocJ.  F.,  Jerusalem.  Souve- 
nirs d'un  Yoyage  en  Terre  Sainte. 
Paris  1886.  XI,  124  Nr.  149.  Paris 
1889.  XV,  163  Nr.  390. 

B  6 1  o  t  P.  J.  B.,  Dictionnaire  frangais- 
arabe.  Beyrouth  1890.  XV,  129 
Nr.  103. 

Dictionnaire  arabe-Aranoals^con- 

tenant  toutes  les  racines  usit^es 
dans  la  langue  arabe,  leurs  d^ri- 
y4s,  tant  dans  l'idiome  Tulgaire 
qne  dans  Tidiome  litt^ral,  ainsi 
que  le  dialecte  de  la  Syrie.  Bey- 
routh 1889.  XV,  129  Nr.  104. 

Berliöre  P.  U.,  Die  alten  Benedik- 
tinerklöster im  heiligen  Lande. 
XV,  125  Nr.  70. 

Beltrame  G.,  Una  visita  al  Car- 
melo.  XV,  163  Nr.  387. 

B4n^dite  M.  G.,  Rapport  sur  une 
mission  dans  la  P^ninsnle  SinaT- 
tique.  XV,  140  Nr.  214. 

Benigni  ü.,  UAflfrica  biblica:  sag- 
gio  di  geografia  fisica  e  politica 
deir  Africa  primitiva.  Perugia 
1887.  XII,  123  Nr.  214. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Benker  H.,  Bijbelsohe  archeologie. 

Leiden  1889.  XV,  133  Nr.  143. 
Bennet  J.  B.,  The  diseases  of  the 

Bible.     London  1887.    XU,  101 

Nr.  38. 
Benzinger  J.,   Bericht  über  neue 

Erscheinungen   auf  dem    Gebiete 

der  Paläetinaliteratur  1888 y  1889 

und  1890.   Xm,  246—280.  XV, 

117—184. 

Der  heutige  Ztutand  der  alten 

Denkmäler  in  Si/rien  und  Palä^ 
etina.  XIV,  69— 74. 

van  Berchem  M.,  Le  chateau  de 

Bäniäs  et  ses  inscriptions.  XIII, 

259  Nr.  115. 
Berger  Ph.,  Essai  sar  la  signifioa- 

tion   historique   des    noms    des 

patriarches    höbreux.     XI,    114 

Nr.  70. 
Le  sarcophage  de  Tabnith,  roi 

de  Sidon.  XÜ,  104  Nr.  67. 
Deux  insoriptions  bilingues  de 

Tamassus.  XII,  105  Nr.  83. 

Zur  Bilingais  von  Tamassos. 

Xn,  105  Nr.  84. 

La  seconde  inscription  büingue 

de  Tamassus.  XII,  105  Nr.  85. 
Berghaas'   physikalischer   Atlas. 

Xni,  277  Nr.  265. 
Berühre  P.,  Die  alten  Benedik- 
tiner-Klöster im  heiligen  Lande. 

Xin,    251    Nr.    50;    XV,    125 

Nr.  70. 
Berliner  A.,  Zur  Geschichte  der 

hebräischen  Typographie.    XII, 

116  Nr.  160. 
Bernardet  Ph. ,  Die  Missionen  der 

Jesuiten   in  Syrien.    XIII,   251 

Nr.  41. 
Bertin  G.,  The  Races  of  the  Baby- 

lonian  Empire.  London  1 888.  XIII, 

256  Nr.  86. 
BesantW.,  and  Palmer  E.H.,  The 

history  of  Jerusalem :  the  city  of 

Herod  and  Saladin.  London  1888. 

XIII,  271  Nr.  210. 


Besant  W.,  Jerusalem.    XV,  166 

Nr.  437. 
Bey  Hamdi,   Account  of  a  royal 

Necropolis  discovered  at  Saida. 

xm,  258  Nr.  105. 
B  e  z  o  1  d  C. ,  Kurzgefaaster  Überblick 

über  die  Babylonisch-assyrische 

Literatur.  XI,  129  Nr.  190. 
B  i  e  V  e  r  Z.,  Madaba.  XV,  162  Nr.  376. 

Schreiben    des   apostolischen 

Missionars  Herrn  Z.  Biever  aus 
Madaba  im  Ostjordanlande.  XY, 
162  Nr.  377. 

B  i  r  c  h ,  Notes.  I.  Acra  south  of  the 
Temple.  III.  Captain  Conder's 
Note  on  Jerusalem.  FV.  The  ap- 
proximate  Position  of  the  Casüe 
of  Zion.  XI,  124  Nr.  154. 

Notes,  n.  Professor  Socin's  Cri- 

ticisms.  XI,  126  Nr.  168. 

Beply  to  captain  Conder's  No- 
tes on  Zion.  XUI,  272  Nr.  220. 

The  city  of  David  IH.    Zion 

south  not  north  of  the  Temple. 
XIII,  272  Nr.  220. 

The  city  of  David  and  Acra. 

Xni,  272  Nr.  220. 

The  Siloam  Inscription.  XV,  138 

Nr.  192. 

The  waters  of  Siloah  that  go 

softly  (Isaiah  VIÜ,  6).  XV,  167 
Nr.  461. 

The  gutter  (Tsinnor).    XV,  168 

Nr.  463. 

— -  Defence  of  the  Gutter  (Tzinnor). 
XV,  168  Nr.  464. 

— -  En-Bogel,  and  the  brook  that 
overflowed.  XV,  168  Nr.  465. 

The  Valleys  and  waters  of  Jeru- 
salem. XV,  168  Nr.  466. 

Nehemiah's  wall.  XV,  169  Nr.470. 

The  Pool,  that  was  made.  XV, 

169  Nr.  471. 

Bishop  J.  B.,  A  Pilgrimage  to  Si- 
nai*. XI,  122  Nr.  128. 

B 1  ac  k  b  u  r  n,  Bible  Beasts  and  Blrds. 
London  1886.  XI,  109  Nr.  23. 


Digitized  byCrrOOQlC 


B\%ncke  Jkhorn, "HL,,  Sj/rien  in  seiner 
geologischen  Vergangenheit.  Eine 
geologisch^  geechiehtliche  Studie, 
zum  Theil  nach  Resultaten  eigener 
Forschung.   XV,  40—62. 

Grundzttge  der  Geologie  und 

physikalischen  Geographie  yon 
Nord-Syrien.  Berlin  1890.  XV, 
183  Nr.  575. 

Beiträge  zur  Geologie  Syriens. 

Die  Entwicklung  des  Ereidesy- 
stems  in  Mittel-  und  Nordsyrien. 
Cassel  1890.  XV,  183  Nr.  576. 

Das  EocSn  in  Syrien,  mit  be- 
sonderer Berttcksichtigung  Nord- 
syriens. XV,  183  Nr.  577. 

Bleek,  Einleitung  in  das  Alte  Te- 
stament. 5.  Auflage  besorgt  von 
J.  Wellhausen.  XI,  113  Nr.  58. 

Bliss  F.  J.,  Ma'lula  and  its  dialect. 
XV,  129  Nr.  107. 

Among  the  Lebanon  Monaste- 

ries.  XV,  164  Nr.  406. 

Tadmor  in  the  wildemess.  XV, 

178  Nr.  540. 

Blttden,  Einiges  über  die  sanitären 
Verhältnisse  Saffed's.  XV,  126 
Nr.  79. 

Bock  F.,  Palmyra  (Thadmor).  Eine 
archäologische  Wanderung.  XV, 
178  Nr.  537. 

Ba'albek.  Eine  archäologische 

Wanderung.  XV,  178  Nr.  538. 

BonolaBeyF.,  Sommaire  historique 
des  Travaux  g^ographiques  ex6- 
cnt^s  en  Egypte  sous  la  dynastie 
de  Mohammed  Ali.  Le  Caire  1890. 
XV,  180  Nr.  558. 

Bonrazan  F.,  A  sacred  dictionary. 
London  1890.  XV,  158  Nr.  336. 

B  ourgoin  J.,  Pr^cis  de  l'art  arabe 
et  mat^riaux  pour  servir  k  Thi- 
Btoire,  k  la  thöorie  et  A  la  techni- 
que  des  arts  de  l'Orient  musul- 
mans.  Paris  1889.  XV,145Nr.249. 

Bovenschen  A.,  Untersuchungen 
über  Johann  y.  Maundeyille  und 


die  Quellen  seiner  Reisebeschrei- 
bung. XIII,  266  Nr.  167. 

Braasoh  E.,  Gethsemane.  Magde- 
burg 1888.  XIU,  274  Nr.  237. 

Brandt,  Studien  über  das  alte  Je- 
rusalem. Xin,  271  Nr.  207. 

Brass  H.,  The  cave  of  Adullam.  XV, 
172  Nr.  494. 

The  Site  of  Capemaum.  XV,  174 

Nr.  515. 

Br^mond  A.,  Communication  snr 
Sidon,  Damas  et  Baalbek.  Xni, 
278  Nr.  271. 

Brinton  M.D.G.,  The  cradle  of  the 
Semites.  Philadelphia  1889.  XV, 
132  Nr.  134. 

de  Broglie,  L'histoire  religieuse 
dlsraSl  et  la  nouvelle  ex^göse 
rationaliste.  XI,  119  Nr.  108. 

Broichmann  J.,  Wandkarte  von 
Palästina.  XI,  130  Nr.  204. 

Brown, The Hittites.  XI,  114 Nr. 65. 

Browski  L.,  Der  mittlere  Tigris. 
XII,  122  Nr.  206. 

B  r  u  g  s  c  h  H.,  Umgang  und  Verkehr 
mitdenOrientalen.Xin,253Nr.62. 

Aus  dem  heiligen  Lande.  XV, 

162  Nr.  373. 

Bscheider  P.  G.,  Der  heil.  Fran- 
ziskus und  sein  Orden  im  heil. 
Lande.  Xm,  251  Nr:  52. 

Budde  £.,  Erfahrungen  eines  Ha- 
dschi.  Bec.  von  Frei.  Xn,  134 
—136.  XUI,269  Nr.  189. 

Buhl,  Jerusalem  paa  Kristi  of 
Apostlenes  Tid,  efter  de  nyere 
Udgravninger  og  Undersögelser. 
Ejttvnhayn  1886.  XI,  124  Nr.  147. 

F.,  Bemerkungen  tu  etnigenfrühe- 

ren  Aufsätzen  der  Palästina- Zeit' 
schriß,  Xin,  37—43.  XV,  174 
Nr.  518. 

Von  Banijas  nach  Bosra,  XIV, 

63—65. 

Palestina  i  kortfattet  geografisk 

og  topografisk  Fremstilling.  Kj5- 
benhavn  1890.    XV,  157  Nr.  334. 


Digitized  byCrrOOQlC 


8 


Bahl  F.,  Nyere  fand  i  Jenualem. 
XV,  tm  Nr.  4S9. 

. J^  GeneBaret  og  deoB  Om^vel- 

sei.  Kopenhagen  1989.  XV,  174 
Nr.  512. 

B u 8 e  1  li  R. ,  L'EmmtHS  evangelico 
dunostntto  e  difeso  diotante  60 
Stadt  da  GeruBalemme,  XII,  117 
Nr.  166. 

IHoBtrazione    del    santnario 

d'Emmaus  nel  sito  giä  dlmostrato 
e  difeso  secondo  il  Vangelo,  di- 
stante  60  stadi  da  Genisalenune. 
Livomo  1888.  Xm.  275  Nr.  244. 

Buslri-Vioi  A.»  La  colonna  santa 
del  tempio  di  Gecutalemma  ed  il 
sarcofage  di  Probo  Anioio,  pre- 
fettodi  Borna.  Borna  1888.  Xin, 
274  Nr.  238. 

Bntler  Ogden,  Foor  Days  in 
Petra.  XIII,  275  Nr,  250. 

C?. 

C . . .,  Belation  d'un  voyage  en  Terre- 
Sainte.  Paris  1889.  XIII,  163 
Nr.  891. 

Cabrol  F.,  Le  Hanascrit  d'Arezzo. 
Ecrits  in^dits  de  Saint -Hilaire, 
et  Pölerinage  dune  dame  gau- 
loise  de  IV«  Si^cle  anx  lieux 
saints.  Paris  1888.  XIII,  267 
Nr.  172. 

Oagnat  B.,  Un  milliare  in^it  de 
Jnd^.  XV,  137  Nr.  179. 

de  Caillaud  B.,  Note  sur  le  Dome 
du  Bocher  (mosqu^e  d'Omar,  k 
Jerusalem).  XIII.  273  Nr.  224. 

Oamus  £.  C.  Notre  voyage  aux 
pays  bibliques.  Paris  189Q.  XV, 
163  Nr.  392. 

Canaan  BBchara,  Nachrichten  aus 
Bet  Dschäla.  XIII,  250  Nr.  27. 

Card  ah  y  Bschara,  Der  Schech  el- 
Mnghrabi  oder  die  Sekte  der 
Dscbasbi,  eine  Art  muhammeda- 
nischer  Freimaurer  in  Aoco.  XIII, 
252  Nr.  58. 


C  a  8  s  e  1  D.,  Die  Armen- Verwaltong 
im  alten  Israel.  Berlin  1887.  XII, 
111  Nr.  129. 

Cassel  P.,  Kitim-Cfaitim.  Ein 
Sendschreiben  an  Prof.  A.  Sayee 
in  Oxford.  XU,  102  Nr.  32. 

Elagabal.     Broohstück   einer 

Beise  nach  dem  Sonnentempel 
von  Baalbek.  Suoem  1890.  XV, 
163  Nr.  381. 

Castelli  D.,  DeU'  autenticita  dell' 
iscrizione  moabitica  di  Mesha. 

XII,  103  Nr.  64, 

Storia  degl'  Israeliti  daUe  ori- 

gini  fine  alla  Monarchia,  seooiido 
le  fönte  bibliche  crlücamente  es- 
poste.  Milano  1888.  XIII,  264 
Nr.  144. 

Ceyp  J.  A.,  Bemerkenswertbe  Orte 
und  Buinen  Vorderasiens.  XV, 
160  Nr.  352. 

Bemerkenswerthe  Orte  und  Bui- 
nen Arabiens.  XV,  183  Nr.  574. 

Chantre  E.,  De  Beyrouth  k  Tiflis 
k  travers  la  Syrie,  la  haute  M^so- 
potamie  et  le  Kurdistan.  XV,  163 
Nr.  393. 

Chaplin  Th.,  The  site  of  Ebeneser. 

XIII,  274  Nr.  240. 

Da$  Klima  von  JerutaUm,  Nach 

eigenen  Beobachtungen  dargeHelU. 
Bearbeitet  von  Dr.  Otto  Kertten, 

XIV,  93—112. 

An  ancientHebrew  weight  firom 

Samaria  XV,  136  Nr,  170.    • 

A  stone  mask  from  Er-Bam. 

XV,  136  Nr.  172. 

Gihon.  XV,  169  Nr.  467. 

Some  Jerusalem  notes,  XV,  170 

Nr..478. 
ChatelanatB.,  L'entr^e des Isra^ 

Utes  en  Canaan  et  l'Egypte.  xm 

264  Nr.  147. 
C  h  e  s  t  e  r  G.  J.,  More  Notes  on  Phoe- 

nician  Gems  and  Amulpts.    XI, 

110  Nr.  30. 

Notes  on  a  journey  from  Is- 


Digitized  byCrrOOQlC 


kanderftn  to  Tripoli.   Xm,  278 

Nr.  276. 
Chipiez  Ch.  et  Perrot,  Le  temple 

de  J^niBalem  et  la  maiBon  du 

Bois-Liban.    Bestitn^   d'aprÖB 

Ezöchiel  et  le  li vre  des  Boi0.  XV, 

144  Nr.  242. 
ChopiD,  France  et  Syrie:  soiiyenirs 

de  Ghazir  et  de  Beyroath.  Tours 

18?0.   XV,  163  Nr.  394. 
Christ  S.,  Morgenfabrt  auf  demgali- 

laeischenMeer.  XIU,  269  Nr.  194. 
ChwolBoqD.,  Syrisch-nestoriani« 

Bebe  GrabiiiBchrifteii  aus  Semir- 

jetschie.    St.  P6ter8boarg  1890. 

XV,  138  Nr.  188. 
St.  Clair  G.,  Nehemias  niglit-ride. 

Xm,  272  Nr.  221. 
SepnlchreB  o£  the  KingB.  XIII, 

272  Nr.  221. 
Nehemias  Wall  and  the.  royal 

sepulchres.  XIÜ,  272  Nr.  221. 

Kirjath-Sepher.XIII,276Nr.242. 

TheSamaritan8.Xni,275Nr.252. 

The  form  of  the.Moabite  stone, 

aod  the  extent  of  the  misBing 

parts.  XV,  140  Nr.  206. 
Twin  saered  Mounts  at  Jemsa- 

salem.  XV,  168  Nr.  459. 
Nehemiah's  Sonth  Wall,  and  the 

looality  of  the  Boyal  Sepnlehres. 

XV,  169  Nr.  468. 

NehemiÄh'Bwall.XV,169Nr.469. 

The  »Broad  Wall«  at  Jerusalem. 

XV,  169  Nr.  472. 
Clark  A.  M.,  The  true  site  of  the 

Holy  Sepulchre.  XV,  170  Nr.  481. 
Cobern  C,  The  work  at  Teil  el 
.    Hesy,  aB  seen  by  an  American 

visitor.  XV,  173  Nr.  499. 
CoUins,  The  Moabite  Stone.  XI, 

111  Nr.  36. 
Compton,  Palmyra:  pastand  pre- 

sent.  Xni,  278Nr.269. 
Conder  CR.,  Syrian  Stone*Lore  or 

the  monumental  History  of  Pale- 

stine.  London  1886.  XI,  109  Nr.  24. 


Conder  O.B.,  Phoeoician  Tombs. 

XI,  110  Nr.  32. 

PhoenicianAntiqaities.  XI,  110 

Nr.  33. 

SyrianStone-LorcXI,  111  Nr.40. 

Bethlehem.  XI,  123  Nr.  146. 

Notes  on  »Across  Jordan«.  XI, 

127  Nr.  176. 
. Flood  Stories  in  Palestine.  XI, 

132  Nr.  213. 
; The  decipherment  of  the  Hittite 

inscriptionB.  XII,  102  Nr.  46. 

The  Hittites.  XU,  102  Nr.  47. 

Hittites  andEtrnscans.  XII,  102 

Nr.  48. 
: The  Criticism  of  the  flittites. 

XII,  102  Nr.  49.    . 

The  Ganaanites.  XII,  102  Nr.  50. 

AltaioHieroglyphicB.and  Hittite 

insoriptions.  XII,  102  Nr.  51. 
The  crocodils  in  the  Nähr  ez- 

zarka.  Xm,  255  Nr.  78. 
Early  racial  Types.  XIII,  256 

Nr.  85. 
: The  Hittite  Language.  Xni, 

257  Nr.  96. 

The  Hittite  monuments.   Xni, 

258  Nr.  97.    . 

Altaic  Cylinders.  XIII,  258  Nr.98. 

Chinese  and  Hittite.  XIII,  258 

Nr.  99. 
The  Speech  of  Lyeaonia.  Xni, 

258  Nr.  100. 
The  ten  Tribes.  Xin,  264  Nr. 

154. 
'. The  City  of  Jerusalem.  London 

(Palestine  Pilgrims  Text  Society) 

1888.  xm,  268  Nr.  178. 
The  Pool  of  Bethesda  IV.  XUI, 

274  Nr.  234. 
Kirjath  Jearim.    XHI,  275  Nr. 

241. 
Tent  work  in  Palestine :  a  re- 

cord  of  diseovery  and  adventure. 

London  1889.  XV,  117  Nr.  2. 
Palestine.   London  1889.  XV, 

117  Nr.  3. 


Digitized  byCrrOOQlC 


10 


Conder  CR.,  Beport  on  answers 

to  the  »QaeBtioDS«.  Drnzes,  Meta- 

wileh,Bedu,  Christians.  XV,  127 

Nr.  93. 

Notes  I.  PalestinePeasantLan- 

guage.  XV,  129  Nr.  105. 
The  Ma'lula  Dialect.  XV,  129 

Nr.  106. 
Phoeoician  notes.  XV,  132  Nr. 

132. 
The  early.races  of  Western  Asia. 

XV,  132  Nr.  133. 
Biblical  Archaeology.  XV,  133 

Nr.  145. 
Exhibition  of  drawings  of  rüde 

Btone  monuments  east  of  Jordan. 

XV,  134  Nr.  149. 
The  Hebrew  months.  XV,  134 

Nr.  162. 
The  figuresnearKänä.  XV,  136 

Nr.  167. 

The  Alphabet.  XV,  138  Nr.  189. 

The    date    of   Eshmunazar's 

coffin.  XV,  139  Nr.  198. 
The  Moabite  stone.  XV,  139  Nr. 

203. 
A  passage  on  the  Moabite  stone. 

XV,  140  Nr.  204. 
The  inscriptions  of  Edrei.  XV, 

140  Nr.  208. 

Notes.  XV,  141  Nr.  220. 

A  Hittite  prince's  letter.   XV, 

143  Nr.  233. 
Jews  and  Gentiles  in  Palestine. 

XV,  149  Nr.  272. 
Notes  on  the  voyage  toTadmor. 

XV,  155  Nr.  318. 
Norman  Palestine.  XV,  156  Nr. 

325. 
The  Norman  fiefs  in  Palestine. 

XV,  156  Nr.  326. 
Notes  on  Nomenclature.    XV, 

159  Nr.  344. 
The  Stone  Zoheleth.   XV,  168 

Nr.  466. 
The  south  Wall  of  Jerusalem. 

XV,  169  Nr.  468. 


Conder  C.  R.,  Bezetha.  XV,  ITO 
Nr.  477. 

House  of  the  Holy  Ghost.  XV, 

170  Nr.  478. 

Notes  I.   Mejarkon.    XV,  172 

Nr.  490. 

Pella.  XV,  176  Nr.  528. 

Heth  and  Moab.   Ezplorations 

in  Syria  in  1881  and  1882.  Lon- 
don 1889.  XV,  177  Nr.  532. 

The  Survey   of  Eastera  Pa- 

lestin.  Volume  I.  The  'Adwan 
country.  XV,  177  Nr.  533. 

The  natiye  name  of  Palmyra. 

XV,  178  Nr.  539. 

Contejeau  Ch.,  En  Orient.  Notes 
de  voyage.  Nantes  1890.  XV, 
163  Nr.  395. 

Conyerse  J.  B.,  The  Bible  and 
land.  Morristown  1889.  XV,  160 
Nr.  353. 

C  or  n i  1 1 ,  Die  Entstehung  des  Vol- 
kes Isreal  und  seiner  nutionalen 
Organisation.  Hamburg  1888.XIII, 
264  Nr.  146. 

Cour  et  A.,  Voyage  de  Jerusalem 
par  F.  M.  Turpetin  (de  Baugenzy), 
Prestre  du  dioc^se  d'Orl^ans. 
Orleans  1889.   XV,  155  Nr.  319. 

Co  w per  Countess,  A  month  in  Pa- 
lestine. London  1889.  XV,  164 
Nr.  407. 

Cuinet  V.,  La  Turquie  d'Asie.  Pa- 
ris 1891.  XV,  157  Nr.  333. 


Dal  man  6.,   Ein  neues  hehräisehet 

ReiBehandhuehßlr  Palästina.  XIV, 

148—150. 
deDamas,En  Orient.    Voyage  en 

Jud^e.  XII,  98  Nr.  23. 
En  Orient  I:  Voyage  au  SinaT. 

II:  Voyage  en  Jud6e.   XV,  163 

Nr.  396. 
DanaE.  H.  C,  A  wedding at  Naza- 

reth.  XV,  164  Nr.  409. 


Digitized  byCrrOOQlC 


11 


Dargae  T.,  Throngh  theHolyLand, 

being  a  tour  in  Egypt,  Palestine 

etc.  London  1889.  XV.  164  Nr.  408. 
Daüd  C.  J.,  Buch  des  Zieles.  Berät 

1887.    XII,  112  Nr.  137. 
David,  ^tnde  sur  le  dialecte  arabe 

deDamas.  XUI,  254  Nr.  69. 
Davidson,  The  prophetess  Debo- 

rah.  Xn,  108  Nr.  112. 
Davies  T.  W.,  Bible  Leprosy.  XV, 

135  Nr.  160. 
Davis  J.  D.,  The  Moabitestone  and 

Hebrew  records.  XV,  140  Nr.  206. 
DawBon  J.  W.,  The  probable  phy- 

sical  canses  of  the  destruction  of 

the  eitles  of  the  piain  Genesis 

XVni,  XIX.  XI 127  Nr.  171. 
Egypt  and  Syria:  their  physical 

features  in  relation  to  Bible  Hl- 

Story.  XII,  122  Nr.  205. 
Modem  science  in  Bible  lands. 

London  1888.  XIU,  268  Nr.  182. 
Death  J.,  The  Beer  of  the  Bible: 

one  of  the  hitherto  nnknown  lea- 

vens  of  Exodus.    London  1887. 

xn,  114  Nr.  143. 
Deflers  A.,    Voyage   en  Temen. 

Journal   d'une  ezoursion  bota- 

nique  falte  en  1887.  Paris  1889. 

XV,  131  Nr.  122. 
Deinhard  E.,  Erhebt  ein  Banner 

Zionwärts.   Presburg  1886.   Xn, 

123  Nr.  218. 
fiO"«:305b«D  ^iriK  xp-^^i^oK.  Kiew 

1882.  XII,  123  Nr.  219. 
Delanoker  A.,  Brieven  over  het 

Heilig  Land,  of  verhaal  eener  reis 

naar  Egypte,  Palestina  en  den 

Libanon.    Gand  1888.   XUI,  269 

Nr.  192. 
Lettres  sur  la  Terre  Salute. 

1890.  XV,  163  Nr.  397. 
Delaville    Le    Ronlx   J.,     La 

France  en  Orient  au  XIV«  si^cle. 

Expedition  du  maröchal  Bonci- 

caut.  Paris  1885— 18S6.    XI,  117 

Nr.  91. 


D  e  1  g  e  u  r ,  La  g6ographie  de  TExode 
et  les  d^couvertes  modernes  en- 
Egypte.  Bruxelles  1886.  XI,  130 
Nr.  196. 

Delitzsch  Franz,  Ein  Tag  in  Ea- 
pemaum.  Leipzig  1886.  XI,  116 
Nr.  80. 

Iris.  Farbenstudien  und  Blumen- 
stücke. Leipzig  1888.  XIII,  260 
Nr.  121.  . 

Friedrich,  Prolegomena  e.  neuen 

hebr.-aram.  Wörterbuchs  zum  Ar 
T.  XI,  120  Nr.  121. 

Assyrisches  Wörterbuch    zur 

gesammten  bisher  veröffentlich- 
ten Keilschriftliteratur  unter  Be- 
rücksichtigung zahlreicher  un- 
veröffentlichter Texte.  Leipzig 
1887.  XU,  122  Nr.  208. 

Dembitz  L.  N.,  The  lost  tribes. 

XV,  149  Nr.  271. 
Demo  lins  E.,   Les  progrös  de  la 

xiulture  en  famille  patriarcale.  Les 

paysans  du  Haourän.    XII,  121 

Nr.  200. 
Derenbourg  H.,  L'inscription  de 

Tabnit,    pöre   d'Eschmoun'azar. 

XII,  104  Nr.  77. 

Quelques  observations  sur  le 

sarcophage  de  Tabnit,  roi  de 
Sidon.  XII,  104  Nr.  78. 

Ousama  ibn  Moun^idh,  un  6mir 

83nrien  au  premier  siöcle  des  croi- 
sades  (1095—1188).  Paris  1889. 
XV,  151  Nr.  287. 

J.,  Le  sarcophage  de  Tabnit. 

Xm,  259  Nr.  109. 

L'inscription  de  Tabnit.  XIII, 

259  Nr.  111. 

Deutsch,  Die  Symbolik  in  Cultus 
und  Dichtung  bei  den  Hebräern. 
Brunn  1886.    XI,  119  Nr.  109. 

Diener  C,  Ein  Beitrag  zur  Geo- 
graphie von  Mittelsyrien.  XI,  107 
Nr.  11. 

Beiträge  zur  Hypsometrie  von 

Mittelsyrien.  XI,  107  Nr.  12. 


Digitized  byCrrOOQlC 


12 


Diener  C,  Liban<m.  Grundlinien 
der  phys.  Geogn^hie  nnd  (Geo- 
logie von  Mittel -Syrien.  Wien 
1886.  XI,  107  Nr.  13. 

Das  Gebirgsystem  des  Libanon. 

Berünl886.    XI,  107  Nr.  14. 

»Libanon«.   Geologische  Karte 

vonMittelsyrien.  XL  131  Nr.  209. 

Spezialkarte  des  östlichen  Thei- 

les  von  Mittelsyrien.  XI,  1dl  Nr. 
210. 

Ein  Beitrag  cur  Kenntniss  der 

syrischen  Kreidebildungen.  Xn, 
99  Nr.  28. 

Dilloo  F.  W.  J.,  De  moedertaal 
van  onzen  Heere  Jesns  Christas 
en  van  zijne  aposteln.  Amster- 
dam 1887.    XU,  115  Nr.  161. 

DomenichelliT.,L'£mman8della 
Palestina  a  sessanta  Stadt  da  Ge- 
rusalemme.  Livomo  1889.  XV, 
172  Nr.  495. 

Do  SS  B.,  Die  basaltischen  Laven 
und  Tuffe  der  Provinz  Haurän 
und  vom  Dfret  et-tulül  in  Syrien. 
XI,  107  Nr.  10. 

D  o  u  gh  t y  Gh.  M.,  Travels  in  Arabia 
Deserta.  2  vols.  Cambridge  1888. 
Xni,  279  Nr.  281. 

D  o  ug  1  a  8  H.,  The  land  where  Jesus 
Christ  lived.  London  1890.  XV, 
164  Nr.  410. 

Drammer  J.,  Ein  Besuch  zu  He- 

.     bron.  XU,  117  Nr.  169. 

Der  Tempelberg  Moriah.  XII, 

.     119  Nr.  180. 

Ein  Ausflug  an  den  Jordan  und 

zumTodten  Meer.  XIII,  270  Nr.l  95. 

Das  Thal  Josaphat.   XV,  161 

Nr.  358. 

Druitt  Ch.,  The  »via  maris«.  XIII, 

277  Nr.  263. 
Duff  M.  E.  G.,  A  Winter  in  Syria. 

Xm.  278  Nr.  274. 
Dulk   A.,    Beiseerinnerungen   aus 

Aegypten  und  Arabia  Petr&a.  XV, 

183  Nr.  573. 


Dvmas  F.,  Atlas  bibliqne.  Lansiime 
1887.    XUI,  277  Nr.  267. 

Dnmaz  V.,  Revision  et  reeonstitu- 
tion  de  la  Chronologie  bibliqne  et 
profane  des  premiers  äges  du 
monde  d'apr^s  les  döeouvertes  de 
la  Bcienoe  moderne  et  le  savant 
systtoe  de  M.  l'abb^  Chevalier. 
XI,  114  Nr.  63. 

Dumont,  Sur  nn  projet  de  chemia 
de  fer  de  la  cöte  de  Syrie  au  golfe 
Persique.    Paris  1886.    XI,  136 

.     Nr.  247. 

Le  Chemin  de  fer  de  la  vall6e 

de  l'Euphrate.  Paris  1888.  xm, 
249  Nr.  18. 


E. 

Ebers  G.,undGnthe  H.,  PalSstina 
in  Bild  und  Wort.  Nebst  der  ^nai- 
halbinsel  und  dem  Lande  Gosen. 
XI,  121  Nr.  123. 

Palästina  in  Bild  nnd  Wort 

Neue  wohlfeile  Aasgabe.  XII,  93 
Nr.  1. 

Eckstein  A.,  Geschichte  und  Be- 
deutung der  Stadt  Sichem.  Berlin 
1886.  XI,  122  Nr.  134. 

Eddy  W.  K.,  Letter  from  Sidon, 
Phoenicia.  XII,  104  Nr.  74. 

E  der  stein  A.,  Israel  and  Jndah^ 
from  the  reign  of  Ahab  to  the 
decline  of  the  two  kingdoms. 
London  1886.  XI,  115  Nr.  75. 

Lifo  and  times  of  Jesus  the  Mes- 
siah. London  1886.  XI,  115  Nr.  76. 

Edwards  A.  B.,  From  Joppa  to 
Mount  Hermon.  Philadelphia  1890. 
XV,  164  Nr.  411. 

Eins  zier  Dr.,  Mitteilungen  eines 
Arztes  in  Jerusalem.  XV,  126 
Nr.  83. 

E  i  n  8  z  1  e  r  L.,  geb.  Schick ,  Der  Name 
Gottes  nnd  die  bösen  Geister  im 
Aberglauben  der  Araber  Palüsti- 
na's.  Xn,  112  Nr.  135. 


Digitized  byCrrOOQlC 


13 


Einzier  L.  geb.  Schiek,  Daa  höat 
Auge  XU,  200—222.  XV,  126 
Nr.  81. 

Die  muhammedanisohe  Frau  in 

Jenualem.  XV,  120  Nr.  82. 

Erhard,  Carte  dn  lien  de  l'Exode 
Selon  rhypoth^  deM.£.NaTilIe 
modifiöe,  The  störe  oity  of  Pi- 
thom  and  the  route  of  the  Exo- 
dus. Paris  1887.  XU,  122  Nr.  213. 

Erman  A.,  Ägypten  und  ägypti- 
sches Leb«i  im  Alterthnm,  Ttt- 

.    hingen  1887.  XII,  123  Nr.  216. 

Der  SiobiUnn  XV,  205—211. 

Err  e  r  a ,  I  carociati  veneziani  in  Ter- 
ra Santa.  XV,  151  Nr.  289. 

EutingJ.,  Zwei  bilingne  Inschriften 
aus  Tamassos.   XU,  105  Nr.  81. 

Tabula  Scripturae  Aramaicae 

in :  Syrisch-nestorianische  Grab- 
inschriften ans  Semiijetschie,  her- 
ausgegeben und  erklärt  Yon  D. 
Chwol8on.St.P6t6rsboargl690. 
XV,  138  Nr.  188. 

E  z  e  k  i  e  IJ.,  Beiträge  zur  Geschichte 
der  Asctikenasim- Synagoge  in 
Jerusalem,  aud  dem  Arabischen 
übersetzt  und  mit  Bemerkungen 
versehen.  XV,  170  Nr.  479. 

F. 

Fahrngruber  J.,  Nach  Jerusalem. 

Ein  Führer  für  Pilgerfahrten  und 

Reisen  nach  und  in  dem  heiligen 

Lande.  Würzburg  1890.  XV,  159 

Nr.  347. 
FalkeuerE,  The  Site  of  Gethse- 

mane.  XU,  120  Nr.  193. 
Farrar  F.W.,Solomon,  his  lifo  and 

timea.  XU,  108  Nr.  113. 
Feinkind,    Karte  von  Palästina. 

XI,  131  Nr.  207. 
F^nelon  F.  de  Salignac,  L'archi- 

tecture  du  temple  de  Salomon  et 

le  Cantique  des  cantiques.  Paris 

1889.  XV,  144  Nr.  243. 


du  Fief  J.,  Atlas  de  g^ographie 

historique.    Brüssel  1887.    XIII, 

277  Nr.  266. 
FillionL.  Ol.  et  Nicole  H.,  Atlas 

g^grapbique  de  laBible.  Paris 

1890.  XV,  180  Nr.  557. 
Finn  £.  A.,  The  Second  Wall  of  Je- 
rusalem. XI,  125  Nr.  160. 

Sun-Blrds.  XV,  131  Nr.  124. 

Mosaic  and  embroidery  in  the 

Old  Testament  XV,  134  Nr.  154; 
The  Stone  mounds  on  the  re- 

phaim  plains.  XV,  136  Nr.  174. 

The  Tsinnor.  XV,  168  Nr.  462. 

The  rock  (sakhrah)  foundation 

of  Solomon's  temple.    XV,  171 

Nr.  486. 
F  i  s  c  h  e  r  H.,  BegleitworU  zur  Neuen 

Wandkarte  von  Paläatina.   XIII, 

44—59. 
Zur  Karte  des  Haurän.  XU,  248 

—266. 
Fischer  H.,  und  Guthe  H.,  Neue 

Handkarte  von  Palästina.  Leipzig 

1890.  XV,  179  Nr.  546. 
F 1  e  c  k  e  r  E.,  The  Valley  Zephathah 

at  Mareshah  (2  Chron.  XTV,  10). 

XL  123  Nr.  142. 
The  Valley  of  Zephathah  at  Ma- 
reshah.  XI,  123  Nr.  143. 
Flinders  Petrie  W.  M.,  Explo- 

rations  in  Palestine.    XV,   172 

Nr.  497. 
Flock ner,    Über   die   Hypothese 

Steinthals,  dass  Simson  ein  Son- 
nenheros sei.  XI,  131  Nr.  212.  XII, 

110  Nr.  123. 
Flügel  M.,    Kopfbedeckung  und 

-Entblössung    im    Gotteshause. 

Ein  Beitrag  zur  Culturgeschichte 

des  Morgen-  und  Abendlandes. 

XIII.  263  Nr.  66. 
Fl  unk  M.,  Die  Eschatok)gie  Alt* 

Israels.   XII,  HO  Nr.  126. 
FordG.  A.,  Syrlan  Super$titions. 

Xy,  127  Nr.  91. 


Digitized  byCrrOOQlC 


14 


des  Fosses  C,  Le  p^lerinage  de 
la  Mecque,  ses  influences  politi- 
ques  et  commerciales.  Angers 
1889.  XV,  127  Nr.  92. 

La  coltare  de  la  vigne  au  Li- 

ban.  Paris  1890.  XV,  130  Nr.  1 18. 

Frei,  BeobachtUDgen  vom  See  Ge- 
nezareth.  XI,  112  Nr.  51. 

FriedlXnder  M.,  Essenismus  and 
Christenthum.  XI,  120  Nr.  117. 

Les  PharisieDS  et  les  gens  du 

peuple  (Am-haare^).  XI,  121  Nr. 
118. 

Jewish  Lulab  and  Portal  Coins. 

XV,  144  Nr.  245. 

F  r  i  e  d  m  a  n  D  M.,  Grenzen  des  Landes 
Israel  and  Syrien.  XII,  115  Nr. 
153. 

Sodom  und  Gomorrha,  deren 

Lage  nach  bibl.  und  tahnudischen 
QueUen.  XII,  172  Nr.  491. 

F  r  i  e  d  r  i  c  h  Th.,  Tempel  und  Palast 
Salomo's ,  Denkmäler  phönioi- 
scher  Kunst.  Beconstruction , 
Exegese  der  Bauberiohte,  mit 
Grundrissen  und  Perspektiven. 
Innsbruck  1887.  XII,  118  Nr.  172. 
Rec.  von  Guthe  XII,  140—143. 

Friedrichsen  L.,  Über  die  Fort- 
schritte der  geographischen  For- 
schung während  der  Jahre  1883 — 
1888.   Xni,  247Nr.  5. 

Fritschel  S.,  Eapemaum,  Teil 
Hum  oder  Khan  Miniyeh.  XIU, 
276  Nr.  257. 

Fritze  0.,  Jahresbericht  der  evan- 
gelischen Gemeinde  zu  Beirut  in 
Syrien  1888.  XV,  122  Nr.  40. 

Ein  Gang  durch  das  Johanniter- 

Krankenhaus  zu  Beirut  in  Syrien. 
XV,  124  Nr.  55. 

Reise  nach  Palästina.  XV,  161 

Nr.  363. 

Fritzsche,  Die  Derwische.  XIII, 
253  Nr.  61. 

Frothingham  Jr.  A.  L.,  Archaeo- 
logical  News.    XUI,  261  Nr.  132. 


Frothingham  Jr.  A.  L.,  Notes on 

Christian  mosaics.  lU.  The  lost 

mosaics  of  the  East.   XIII,  261 

Nr.  132. 
Fürst,  Sur  les  monnaies  de  Simon. 

XV,  143  Nr.  238. 
Furrer  K.,  Die  hebräische  Sprache 

als  Sprache  der  BibeL    ZOrich 

1887.  Xn,  114  Nr.  149. 
Taricheae  und  Oatnala.  XII,  145 

—151.  XV,  174  Nr.  516. 

^oeh  einmal  das  Emmaus  dei 

Josephust  das  Hammat  der  Bibel, 
Hammata  des  Talmud  am  See  Oe- 
netareih.  XHI,  194—198.  XV.  174 
Nr.  517. 

Zw  ostjordanisehen  Topographit, 

Xm,  198—200. 

G. 

vonderGabelentz,  Hirth,  China 
and  the  Roman  Orient.  XI,  116 
Nr.  83. 

Gamurrini  G.  F.,  Della  inedita 
peregrinazione  ai  luoghi  santi  nel 
qnarto  secolo.  XI,  117  Nr.  87. 

Gamurrini  J.  F.,  S.  Hilarii  trac- 
tatus  de  mysteriis  et  hymni  et  S. 
Silviae  Aquitanae  peregrinatio  ad 
loca  sancta.  XII,  106  Nr.  97. 

S.  Silviae  Aquitanae  peregri- 
natio ad  Loca  Sancta  annis  fere 
385—388.  Roma  1888.  XIH,  267 
Nr.  171. 

S.  Silvia  Aquitana.    II  pelle- 

grinaggio  ai  luoghi  santi.  Milano 
1890.   XV,  133  Nr.  303. 

Ganneau-Clermont,    Une  in- 

scription   ph6nicienne   de  Tyr. 

XI,  109  Nr.  26. 
La  stöle  de  Mesa,  ezamen  cri- 

tique  du  texte.  XI,  110  Nr.  34». 
Epigraphes  h^braYques  et  grec- 

ques  sur  les  ossuaires  juifs  in- 

Mits.  XI,  111  Nr.  39. 

Antiquit^s  et  inscriptions  in- 

6dite8  dePalmyre.  XI,  111  Nr.  43. 


Digitized  byCrrOOQlC 


15 


Ganneaa-Clermont,  Segor,  €U>- 

morrah,   and  Sodom.    XI,  126 

Nr.  167. 
The  Moabite  Stone.  XII,  103 

Nr.  54. 
' La  Btöle  de  Mösa,  examen  cri- 

tique  du  texte.    XU,  103  Nr.  61. 
Notes  d'arch^ologie  Orientale: 

InscriptioD  fun^raire  de  Qaloni^ 

(environs  de  Jerusalem).  XII,  105 

Nr.  90. 
n-fj^aooc  et  w^-fvoiii.    XII,  105 

Nr.  90. 

Apollon  Agyieus   et   le   Ke- 

seph-Hou^  ph^nicien.  XII,  105 
Nr.  90. 

Les  Doms  gr^cophöniciens  !At|^- 

0(»(Jioc,  Mvao^a;  et'Atj^Y^c.  XII,  105 
Nr.  90. 

La  suppression  des  nasales  dans 

r^criture  cypriote.  XII,  105  Nr.  90. 

Inscription  grecque  de  Bey- 

routh.  XU,  106  Nr.  92. 

Note  sor  Tidentification  de  la 

Tille  de  Hippos  avec  la  Khirbet 
SousyaXn,  116  Nr.  161. 

• Hippos  of  the  Decapolis.  XII, 

116  Nr.  161. 

Becueil  d'arch^ologie  Orientale. 

Tome  Premier.  Paris  1888.  XIII, 
256  Nr.  90. 

. Sarcophage  de  Sidon  repr6sen- 

tant  le  myüie  de  Marsyas.  XIII, 
259  Nr.  111. 

Über  eine  Palmyrenische  Bi- 

Unguis.   Xm,  259  Nr.  114. 

Inscription  arabe  de  Banias. 

xm,  259  Nr.  115. 

Le  pont  de  Beibars  i  Lydda. 

xm,  259  Nr.  116. 

Notes  d'^pigrapbie  et  d'histoire 

arabes.  XUI,  259  Nr.  116. 

• Lettres   sur    une   inscription 

fran^aise  d^couverte  k  Saint- 
Jean>d'Acre.   XIII,  260  Nr.  120. 

•  A  Roman  milestone  of  Jerusa- 
lem. XUI,  260  Nr.  124. 


Ganneau-Clermont,  Une  bome 
milliaire  de  Jerusalem.  Xm,  260 
Nr.  124. 

Landes  et  Traditions  locales 

de  Palestine  au  moyen  &ge.  Xm, 
266  Nr.  165. 

Conmiunication  relative  a  quel- 
ques noms  de  lieux.  Xm,  276 
Nr.  254. 

Les  antiquit^s  s^mitiques,  legen 

d'ouverture  faite  an  College  de 
France  pour  Tinaugmentation  de 
la  chaire  d'^pigraphie  et  anti- 
quitö  s^mitiques.  XV,  133  Nr.  139. 

Inscription  grecque  de  Sidon. 

XV,  139  Nr.  202. 

Communication  sur  Templace- 

ment  de  Mont-Gisart,  en  Palestine. 
XV,  158  Nr.  337. 

Identifioations   g^ographiques 

pour  diverses  localit^s  de  la  Pa- 
lestine. XV,  158  Nr.  338. 

Gast  er  M.,  Jewish  Travellers  in 

the  Middle  Ages.  XV,  1 57  Nr.  331 . 

Ga  tt  G.,  Legende  zum  Plane  üonOaza, 

XI,  149—159.  xm,  275  Nr.  245. 
Ein  Besuch  bei  Abu  Suweirib 

XII,  117  Nr.  171. 

Hatte  Jerusalem  eine  oder  meh- 
rere Akra  genannte  Burgen?  XII, 
119  Nr.  181. 

Palästina   in   administrativer 

Hinsicht.  XII,  123  Nr.  221. 

Nachrichten  aus  dem  Orient 

XUI,  248  Nr.  27. 

Eine  Episode  aus  der  Geschichte 

desZionsklosters.  XIU,  251  Nr.51. 

Die  Häuser  in  Jerusalem.  XIII, 

253  Nr.  60. 

Was  gibts  in  Palästina  auf  dem 

Markt  im  Jänner?  XV,  131  Nr.  1 14. 

Die  Stadtviertel  des  alten  Jeru- 
salem. XV,  169  Nr.  474. 

Zur Akrafrage.  XV,  169  Nr.475. 

Gatt  G.  und  von  Klaiber,  Be- 
richtigung und  Erwiderung,  XI, 
143-144.  XIII,  272  Nr.  219. 


Digitized  byCrrOOQlC 


16 


Gehlen  C.  H.,  Die  Auffindung  des 
heil.  Grabes  und  des  wahren  Kreu- 
zes Christi  durch  die  beil.  Helena 
in  ihrer  Bedeutung  ftlr  die  Kirche. 
Xm.  251  Nr.  49.  XV,  126  Nr.  73. 

Das  Leben  der  allerseligsten 

Jungfrau  und  €U)ttesmutter  Maria, 
dargestellt  durch  Beschreibung 
der  Stätten  im  heiligen  Lande, 
welche  an  sie  erinnern.  XV,  159 
Nr.  34i. 

Geikie  C,  The  Holy  Land  and  the 
Bible.  XII,  97  Nr.  11. 

The  Mount  of  Olives.  XHI,  270 

Nr.  198. 

The  Holy  Land  and  the  Bible. 

L  London  1889.  XV,  133  Nr.  138. 

G  e  i  B  s  1  e  r  Ä.,  Die  Kloster-Legende 
von  Cana  gegenüber  der  Fabel 
von  Cana  el-jalil.  XII,  1 1 6  Nr.  1 58. 

Das  lateinische  Patriarchat  zu 

Jerusalem.   XV,  125  Nr.  71. 

Gesenius,  Hebr.  und  aram.  Hand- 
wörterbuch zumA.  T.  10.  verb. 
und  verm.  Auflage  bearbeitet  von 
F.  Mtthlau  und  W.  Volck  mit 
Beiträgen  von  Dr.  H.  Müller.  XI, 
120  Nr.  120. 

Geyer  P.,  Kritische  Bemerkungen 
zu  S.  Silviae  Aquitanae  Peregri- 
natio  ad  loca  sancta.  Augsburg 
1890.    XV,  153  Nr.  305. 

Gildeme-isterJ.,  Bemerkungen  zu 
den  griechischen  Inschriften  FreCs 
und  Schumacher' e.  XI,  38 — 45. 
Xni,  260  Nr.  118. 

Arabische  Inschrift  von  Nähr 

Bänijäs.   XII,  106  Nr.  94. 

— —  Die  arahiechen  Nachrichten  zur 
Geschichte  der  Harambauien,  XIU, 
1—24.  XV,  171  Nr.  484. 

Verzeichniss  einiger  auf  Palä- 
stina und  Syrien  bezüglichen  ara- 
bischen Werke,  die  handschriß- 
lich  vorhanden  sind.  Mit  Ergän- 
zungen von  A.  Socin.  XIV,  83 
-86. 


Gildemeister  J.,  Antonini  Pls^ 
centini  Itinerarium  im  uneDtstell- 
ten  Text  mit  deutsoher  Ober- 
setzung. Berlin  1889.  XV,  152 
Nr.  300. 

de  Gineste  B.,  Troisiöme  P^leri^ 
nage  en  Tan  de  gr&ce  1884.  XI, 
122  Nr.  127. 

G  inzel  F.  W.,  Über  einige  von  per- 
sischen und  arabischen  Schrift- 
stellern erwähnte  Sonnen-  und 
Mondfinstemisse.  XII,  106  Nr.  94; 

Gillett  C.  R..  Pithom-Heropolis- 
Succoth.  XII,  122  Nr.  212. 

GlaisherJ.,  Meteorological  obser- 
vations  1880.  XHI,  255  Nr.  79. 
1881.  xm,  255  Nr.  80. 

Meterological  observations  »t 

Sarona,near  Jaffa.  XV,  131Nr.l28. 

Glaser  E.,  Jüdische  Königreiche  in 
Arabien.    XV,  181  Nr.  559. 

Das  jüdische  Königreich  der 

Lihjan  im-  nördlichen  Arabien. 
XV,  181  Nr.  560. 

Skizze  der  Geschichte  und  Geo- 
graphie Arabiens.  XV,  181  Nr.561. 

Skizze  der  Geschichte  Arabien» 

von  den  ältesten  Zeiten  bis  zum 
Propheten  Muhammed.  München 
1889.  XV,  181  Nr.  562. 

Skizze  der  Geschichte  und  Geo- 
graphie Arabiens  von  den  ältesten 
Zeiten  bis  zum  Propheten  Mu- 
hammed, nebst  einem  Anhang 
zur  Beleuchtung  der  Geschichte 
AbeBsyniens  im  3.  und  4.  Jahr- 
hundert n.  Chr.  Berlin  1890.  XV; 
181  Nr.  563. 

Glück  M. ,  DeTyro  ab  Alexandro 
Magno  oppugnata  et  capta.  Quae- 
sitiones  de  fontibus  ad  Alexandri 
Magni  bistoriam  pertinentibus. 
XI,  129  Nr.  187. 

de  Goeje,  Kitib  el-masalik  (über 
viarum  et  regnorum)  auctore 
Abül-Käsim  Obaidallah  ibn  Ab- 
dallah IbnKbordäbheb  atezeerpta 


Digitized  byCrrOOQlC 


17 


6  Eitäb  al-Kharadj  anctore  Ko- 
dama  ibn  Dja*far.  Lagduni  Bat. 
1889.  XV,  152  Nr.  299* 

Goldziher,  I.,  Mohammedanische 
Stadien.  HaHe  1889.  XV,  127 
Nr  89. 

Goodenow  S.  B.yBethsaida.  Lon- 
don 1888.    Xni,  276  Nr.  256. 

Gottheil  B,.,  The  Inscription  of 
Tabnit.    XV,  139  Nr.  199. 

Gover  W. ,  The  waters  of  Merom. 
XV,  174  Nr.  510. 

GrabinskiG.,  Le  missioni  deiGe- 
saiti  in  Siria.  XUI,  251  Nr.  42. 

Graetz  H.,  Eine  Strafmassregel 
gegen  die  Leviten.  XI,  121  Nr. 
114. 

Les  monnaies  de  Simon  du  temps 

de  rinsnrrection  des  Jnifs  sons 
Adilen.  XUI,  261  Nr.  126*. 

Jewish  coins.  On  the  signification 

ofthe  Jewish  coins  with  theLulab 
and  Portal.  XIU,  261  Nr.  126b. 

Geschichte  der  Jaden  von  den 

ältesten  Zeiten  bis  aaf  die  Gegen- 
wart. Aus  den  Qaeilen  nea  be- 
arbeitet, in.  Bd.  Leipzig  1888. 
XUI,  263  Nr.  143.  VIU.  Bd. 
Leipzig  1890.  XV,  150  Nr.  280. 

Des  pr^tendaes  monnaies  de 

Sim6on  et  de  Bar-Koziba.  XV, 
143  Nr.  236. 

Volksthttmliche  Geschichte  der 

Juden.  XV,  150  Nr.  281. 

Gray  E.P.,  TheBethsaida  ofLuk.9, 
10.   XV,  174  Nr.  514. 

Gre e n  w e  1 1 ,  Note  on  ancient  axe- 
heads  foand  at  Beyrout  and  Sidon< 
XV,  137  Nr.  176. 

Grif  fith,  F.  L.,  A  visit  to  elArish. 

XUI,  275  Nr.  249. 
Grimm  J.,  Das  alte  Israel  und 
die  bildenden  Künste.  Würzburg 
1889.  XV,  144  Nr.  244. 
G  r  i  m  v  e  1  H. ,  Palmyrae  sive  Tadmur 
urbis  fata  quae  fuerint  tempore 
Muslemico.  XI,  128  Nr.  186. 


Groser  W.  H.,  Trees  and  plants  of 
theBible.  XII,  99  Nr.  90. 

Grote  Fr.,  Wo  liegt  Golgatha?  XU, 
119  Nr.  182. 

Guörin  0.,  J^rnsalem.  —  Son  hi- 
stoire.  Sa  description.  Ses  Eta- 
blissements reUgieox.  Paris  1889. 
XV,  165  Nr.  436. 

G  u  i  n  e  a  u ,  Monographie  du  Temple 
de  Salomon,  publik  parRP.  Pail- 
loux.  Lyon  1888.  XIII,  273 Nr. 226. 

Gunzboarg,  Etudes  Epigraphlques. 

.     XV.  139  Nr.  201. 

G  u  t  h  e  H.,  Ausgrabungen  bei  Jerusa- 
lem. Leipzigl883.  XI,125Nr.l6L 

Weihnachts-  und  Osterscenen 

aus  Jerasalem.  XI,  133  Nr.  223. 
XII,  120  Nr. -191. 

Bussische  Schriften  zur  Paläs- 

tinakunde  188^—1887,  XII,  1—9. 
XV,  118  Nr.  8. 

Diä  griechisch-orthodoxe  Kirche 

im  heiligen  Lande.  XII,  81 — 94. 
XV,  125  Nr.  74. 

Dr,  A.  Stäbers  Heise  nach  der 

Diret  et-Tulul  und  Hauran  1882. 
XII,  225—302. 

Schalensieine  in  Palästina  und 

im  AUen  Testament  XIII,  123— 
132.  XV,  134  Nr.  153. 

Nachträge,  XIU,  181—185. 

• Die   echte    und  die  gefälschte 

.  Siloah- Inschrift  XIU,  203— 204. 
XV,  139  Nr.  193. 

Griechische  Inschriften  aus  «7e- 

rusalem.  XIII,  233—234.  XV,  137 
Nr.  182. 

Zur  Lage  von  Tarieheä.    XUI, 

281-285.  XV,  174  Nr.  519. 

Zur  Lage  von  Oesur.  XIU ,  285 

—286. 

Das  Schicksalder  Siloahinschriß. 

XUI,  286—288.  XV,  139  Nr.  194. 

Ztir    Topograhie    der  Qrabes- 

kirche  in  Jerusalem.  XIV,  35 — 40. 

Erinnerungen  vom  See  Gene- 

zareth.   XV,  174  Nr.  513. 
2 


Digitized  byCrrOOQlC 


18 


HagemaoB  G.,  Notes  aur  troia  bu- 
stea  fün^raires  aveo  insoriptiona 
provenant  de  Palmyre.  XV,  140 
Nr.  213. 

Hagenmeyer H.,  Anonymi  Gtosta 
Francomm  et  alionim  Hierosoly- 
mitanorum.  Mit  Erläuterungen 
herausgegeben.  Heidelberg  1889. 
Eeo.  von  Neumann.  XHI,  187 — 
190;  XV,  151  Nr.  291. 

Hal^vy  J.,  Deux  inscriptions  phö- 
niciennes  r^cemment  d^oouvertes. 

XI,  110  Nr.  27. 

L'^pitaphe  du  roi  Tabnit.  XII, 

104  Nr.  76. 
L'originednthdtph^nicien.  XII, 

105.  Nr.  87. 
Un  mot  important  dans  Tinscrip- 

tionph^nicienne  de  Tabnit  XIII, 

259  Nr.  108. 

La  oorrespondance  d*  Am6no- 

.     phiB  IV.  et  la  bible.    XV,   142 

Nr.  229. 
La  oorrespondance  d*Am6no- 

phis  III.    et   d'Am6nophis  IV., 

transcrite  et  traduite.    XV,  142 

Nr.  230. 
L'öpoque  d' Abraham  d'apr^s  la 

bible  et  les  donn^s  recentes  de 

r^pigraphie    Egypto  -  Babyloni- 

enne.   XV,  148  Nr.  266. 

< ^Etymologisches.  XV,  159  Nr.346. 

M. ,  Communications.   XV,  141 

Nr.  221. 
Hai  i fax  W.,  Relation  of  a  Voyage 

toTadmorin  1691.  XV,  155  Nr.3l8. 
Hall  B.,  Fra  Osten.  Reiseerindringer 

fra  Aegypten,  Syrien  og  Palästina. 

Cbrisüania  1889.  XV,  163  Nr.  385. 
Hall  LH.,  More Phoeniciau  inscrip- 
tions in  New  York.  XI,  1 10  Nr.  29. 
Hamdy  J.,  Memoire  snr  une  nöcro- 

pole  royale  d^couTerte  k  SaYda. 

XII,  103  Nr.  66. 

Hanauer  J.E.,Khurbet*Orma.  XI, 
123  Nr.  145. 


H  a  n  a  u  e  r  J.  E.,  Gurions  oaye  at  Sa- 
ris.  XV,  136  Nr.  168. 

Cave  of  Saris.  XV,  136  Nr.  169. 

Inscription  at  Beit  el  Khulil. 

XV,  137  Nr.  180. 

Hannington,  bishop,  The  last 
Journal:  being  narratives  of  joiu> 
neys  through  Palestine  in  1884 
etc.  London  1888.  XIII,  270 
Nr.  199. 

Harnisohmacher,  Essenonim 
apud  Judaeos  societatis  origines 
exponantur  et  historia.  XI,  120 
Nr.  116. 

Harper  H.  A.,  Walks  in  Palestine. 
XIII,  269  Nr.  188. 

The  Sea  of  Galileo.    London 

1888.  XUI,  270  Nr.  200. 

The  Bible  and  modern  Disco- 

veries  with  map  and  illustratioDS. 
London  1890.  XV,  133  Nr.  141. 

Down  the  Euphrates  Valley.  XV, 

164  Nr.  412. 

Harris  J.R.,  A  new  (greek)  inscrip- 
tion from  Siloam.  XV,  137  Nr. 
185. 

The  Inscription  of  Siloam.  XV. 

139  Nr.  195. 

The  Site  of  the  Garden  of  Geth- 

semane.   XV,  164  Nr.  413. 

Hartmann  M.,  Bemerkungen  zu  der 
neuen  Haurankarte,  XIII,  60— 64. 

Das  Liwa  el-Ladkife  und  die 

Nahije  Urdu,   XIV,  151— -255. 

s.  Stübel. 

H  aupt  P.,  Oq  the  etymology  of  Ne- 
kasim.  XII,  111  Nr.  127. 

Der  keilinschrifüiche  Name  des 

Reichs  von  Damaskus.  DerThier- 
name  äsu.   XII,  122  Nr.  204. 

H  a  V  a  r  d ,  Le  premier  pelerinage  de 
p^nitence  et  la  terre  sainte.  Tours 
1888.  Xm,  269  Nr,  193. 

Hecht,  Handbuch  der  israelhlBehen 
Geschichte  von  der  Zeit  des  Bibel* 
Abschlusses  bis  sur  Gegenwart. 
Leipzig  1888.  XIII,  264  Nr.  153. 


Digitized  byCrrOOQlC 


19 


von  Hellwald  F.,  Ein  Streifzug 
durch  Palästina.  XV,  162  Nr.  372. 

Henrj  H.  T.,  Bethlehem.  XV,  164 
Nr.  414. 

Henrychowski  L,  Hälelü  Jä'b 
oder  die  identiBche  Form  und 
Bedeatnng  des  slavisohen  und 
alttestamentlichen  Urgottesna- 
mens  Bog  tr^.  Ostrowo  1887.  XII, 
110  Nr.  122. 

Hermann,  Prolegomena  zur  Ge- 
sdiichte  Sauls.  Löbau  1886.  XI, 
115  Nr.  73. 

Herrlich  C,  Die  Balley  Branden- 
burg des  Johanniter-Ordens  von 
ihrem  Entstehen  bis  zur  Gegen- 
wart und  in  ihren  jetzigen  Ein- 
richtungen. XI,  118  Nr.  98. 

Hildesheimer  H.,  Beiträge  zur 
Geographie  Palästinas.  XI,  121 
Nr.  125. 

Hilgenfeld  A.,  Die  Schlacht  bei 
Issos  im  Alten  Testament  (Psalm 
LXVni).    Xn,  108  Nr.  114. 

H  i  1 1  G.,  Irrigation  and  water-supply 
in  Syria.  XIII,  127  Nr.  86. 

Mashita.   XV,  176  Nr.  527. 

Hill  W.  B.,  With  the  Beduins:  a 
narrative  of  joumeys  to  the  east 
of  the  Jordan  and  Dead  Sea, 
Palmyra,  etc.  London  1890.  XV, 
164  Nr.  415. 

• From  the  Hudson  to  the  Jordan. 

XV,  164  Nr.  416. 

HilprechtH.,  Die  Inschriften  Ne- 
bukadnezar'simWadlBrissa.  XV, 
140  Nr.  209. 

The  inscriptions  of  Nebuchad- 

nezzar  in  the  Wady  Brissa.  XV, 
140  Nr.  210. 

The  Mouth  of  the  Nahr-el-Kelb. 

XV,  164  Nr.  417. 

H  i  m  m  e  1 H. ,  Eine  Orientreise.  XII, 
98  Nr.  20.  XV,  161  Nr.  356. 

Hirschfeld  G.,  Die  Felsenreliefs 
in  ELIeinasien  und  das  Volk  der 
Hittiter.  XII,  102  Nr.  45. 


Hirst  J.,  Becent  Discoveries  in  Je- 
rusalem. XV,  168  Nr.  460. 

H  i  r  t  F.,  Geographische  Bildertafeln. 
Angezeigt  von  Ouihe,  XII,  143 — 
144. 

Hirth  F.,  Zur  Geschichte  des  antiken 
Orienthandeto.    XV,  150  Nr.  278. 

Hoche  J.,  Le  pays  des  croisades. 
XII,  97  Nr.  13. 

Hohne,  Die  drei  Hauptnamen  des 
jüdischen  Volkes  im  Neuen  Testa- 
ment. XI,  116  Nr.  81. 

Hoff  mann  C,  Das  Land  »jensei^ 
des  Jordans«.   Xm,  277  Nr.  262. 

Ho  ff  mann  E.,  Die  Fruchtbäume 
des  hell.  Landes.  XIU,  255  Nr.  76. 

Hoff  mann  G.,  Namen  und  Sachen. 
n  ^xn  Gold  =  ßinggold.  XII, 
114  Nr.  146. 

Über  einige  phönicische  In- 
schriften.   XII,  139  Nr.  197. 

Hoff  meist  er  H.,  Von  Capri  nach 
Jerusalem.  Tagebuohblätttr.  XH, 
98  Nr.  17. 

Holtzinger  H.,  Die  altchristliche 
Architektur  in  systematischer 
Darstellung.  Stuttgart  1889.  XV, 
145  Nr.  246. 

Hommel  F.,  Eduard  Glaser's  histo- 
rische Ergebnisse  aus  seinen  sttd- 
arabischen  Inschriften.  XV,  182 
Nr.  564. 

On   the   historical  results  of 

Eduard  Glaser's  Explorations  in 
South  Arabia.    XU.  182  Nr.  565. 

Hoskins  F.  E.,  Emigration  from 

Syria.  XV,  120  Nr.  23. 
A  Christmas  Ride  to  Syria.  XV, 

164  Nr.  418. 
Houghton  W.,  The  tree  and  fruit 

represented  by  the  Tapuakh  of 

the  Hebrew  scriptures.    XV,  135 

Nr.  157. 
Houghton  A.,  Animal-names  of  the 

Revised  Version  of  the  Bible.  XI, 

109  Nr.  21. 


Digitized  byCrrOOQlC 


20 


HugoniB  T.  C,  Voyage  dans  U 
Haute-Syrie.  XU,  121  Nr.  203. 

Hulbert  H.  W.,  Bethlehem  of  Jn- 
daea.   XIII.  270  Nr.  201. 

Hüll  E.,  Memoir  on  the  Physical 
Groology  andGeography  of  Arabia 
Petraea,  Palestine  and  adjoining 
DiBtricts.  XI,  106  Nr.  5. 

Did  the  waters  of  the  Jordan 

originally  flow  into  the  Golf  of 
Arabah?  XI.  127  Nr.  170. 

• Note  on  Mr.  J.  C.  Russers  paper 

on  the  Jordan  Arabah  and  the 
DeadSea.    XUI,  254  Nr.  71. 

Notes  on  some  of  the  results 

arrived  at  by  members  of  the 
Expedition  sent  out  by  the  Com- 
mittee  of  the  Palestine  Explora- 
tion Fund  in  1883—1884  to  Ara- 
bia Petraea  and  WesternPalestine. 
XIII,  268  Nr.  183. 

Uumann  K.,  und  Puchstein  0., 
Beisen  in  RIeinasien  und  Nord- 
syrien. Berlin  1890.  XV,  178 
Nr.  544. 

von  Hnmmelauer  F.,  Naville, 
The  store-city  of  Pithom.  XI,  130 
Nr.  197. 

Hunter  P.  H.,  After  the  exile,  a 
hundred  years  of  Jewish  history 
and  literature.  Edinburgh  and 
London  1890.  XV,  148  Nr.  268. 

The  Story  of  Daniel,  his  life 

and  times.  New  York  1889.  XV, 
149  Nr.  269. 

Hutchinson  R.  F.,  Map  of  the 
Exodus.  Xin,  278  Nr.  279. 

Ma'lulaanditsdialect.  XV,  129 

Nr.  108. 


Jakob  K.  G.,  Bericht  über  neue  Er- 
scheinungen auf  dem  Gebiete  der 
Falästinalitteratur  1SS6  und  1887, 
XI,  105—137.   Xn,  95—124. 

JacquierE.,  Les  explorations  ang- 
laises  en  Palestine.  XII,  96  Nr.  6. 


JacqnierE.,  Last^ledeM^sa.  Xn, 

103  Nr.  63. 
Jakobs  J.,  Becent  Research  in  Bi- 

blical  Archaeology.    XV,  133  Nr. 

146. 
Imbert  J.,  Le  temple  reconstmit 

par  Zorobabel.  XIII,  264  Nr.  151. 

XV,  149  Nr.  273. 
Innes  W.,  Becherches  surF^tiologie 
de l^l^phantiasis des Arabes.  XII, 

101  Nr.  39. 
Jttttner  J.  M.,  Der  Fortschritt  der 

geographischen  Forschungen  und 

Beisen  im  Jahre  1887.    3.  Asien. 

Xm,  247  Nr.  6. 
J  u  1 1  i  e  n  M.,  Une  ezoursion  en  Coele- 

syrie.   XV,  163  Nr.  398. 
üne  Visite  k  Oheffa'Amer,  Ga- 

Iil6e.    XV,  163  Nr.  399. 

Kaminka  A.,  Studien  zur  Ge- 
schichte Galiläas.  Berlin  1889. 
XV,  150  Nr.  282. 

Eampffmeyer  G.,  AUe  Namen  im 
heutigenPalästina  und  Syrien.  XV, 
1—33;  65—116. 

Kamphausen,  Philister  und  He- 
bräer zur  Zeit  Davids.  XI,  115 
Nr.  74. 

van  Kasteren  J.  B.,  Am  See  Oene- 
zaret  Beobachtungen  und  Bemer- 
kungen. XI,  212—248.  Xin,  176 
Nr.  238. 

' Neuentdeckte  Orabkammem.  XH, 

24—92.   XV,  136  Nr.  175. 

Nachträge  und  Correepondenzen. 

XU,  129—130. 

Az*8  der  Umgegend  von  Jerusa- 
lem. XIII.  76—122.  XV,  171  Nr. 
487. 

Eine  Felseninschrift  aus  OaUläa. 

XIII,  148— 149.  XV,  140  Nr.  207. 

Bewohnte   Ortschaften   in   der 

Belkä.  XIII,  150-152.  XV,  176 
Nr.  529. 


Digitized  byCrrOOQlC 


21 


van  Kasteren  J.  B.,  Bemerkungen 

aber  einige   aUe   Ortschaften   im 

Oeyordanlande.    XHI,  205—219. 

XV,  175  Nr.  520. 
De  Geboorteplaats  der  Boaner- 

ges.    Amsterdam  1890.   XV,  159 

Nr.  343. 
: Zttr  Geschichte  von  Scheeh  Sad, 

XV,  196—204. . 
KanfmannD.,  Clermont-Gannean, 

Epigraphes  höbraYqnes  etc.  XI, 

111,  Nr.  39. 
Gleitend  über  die  Lippen  Schlaf- 
trunkener. XII,  109  Nr.  121. 
Kautssch  £.,  Die  Zeitschrift  des 

deutschen  PalästinaTcreins.   XI, 

106  Nr.  2. 
; The  Work  of  the  German  Pa- 

lestine  Society.  XI,  106  Nr.  3. 
Die  ursprüngliche  Bedeutung 

des  Namens  nisas  r\^n\  XI,  119 

Nr.  112. 
The  Moabite  stone.    XII,   103 


Nr.  53. 

Kayser,  Die  Theologie  des  A.  T. 

^  in  ihrer  geschichtlichen  Entwick- 
lung dargestellt.   XI,  113  Nr.  60. 

KayserlingM.,  Jahresberichte  der 
(jkschichtswissenschaft  XII,  für 
1889.  XV,  150  Nr.  279. 

K  6 11  n  e  r  H. ,  Politische  und  admini- 
strative Zustände  von  Palästina 
zur  Zeit  Christi.  XII,  264  Nr. 
149. 

Die  römischen  Statthalter  von 

Syrien  und  Judäa  zur  Zeit  Christi 
und  der  Apostel.  II.  Die  kaiser- 
lichen Procuratoren  tou  Judäa. 
XIII,  264  Nr.  150. 

Kersten  0.,  s.  Chaplin. 

Khouri  A.,  Aljamiah  on  Guide  de 
Beyreuth.    XIII,  252  Nr.  56. 

Kiepert  H.,  Neue  Karte  von  Syrien. 
XI,  131  Nr.  205. 

Karte  des  nördlichsten  Theiles 

von  Syrien.  Berlin  1890.  XV, 
180  Nr.  552. 


Kiepert  H.,  Neue  Wandkarte  von 
Palästina.  Berlin  1890.  XV,  180 
Nr.  553. 

KingE.G.,Moriah.  XI,  125  Nr.  155. 

J.,  Visit  to  Mount  Grerizim,  in 

the  Valley  of  Shechem.  London 
1888.  XIII,  270  Nr.  202. 

Kittel  R.,  Die  Herkunft  der  Hebräer 
nach  dem  A.  T.  XI,  114  Nr.  67. 

Geschichte  derHebriier  I.flalb- 

band.  Quellen  und  Geschichte  der 
Zeit  bis  zum  Tode  Josua's.  Gotha 

1888.  XIII.  263  Nr.  140. 

von  Klaiber,  Noch  einmal  Zion, 
Davidstadt  und  Akra,  XI,  1—37. 
Xni,  272  Nr.  218. 

Klönne  B.  H.,  Van  Jerusalem  naar 
Jericho.  XV,  161  Nr.  359. 

de'Khitrowo  M»"«  B.,  Itin^raires 
russes  en  Orient,  tradnits  pour  la 
Soci6t6  de  rOrient  Latin.  Gen^ve 

1889.  XV,  154  Nr.  312. 

K  n i  g h  t  A.  £.,  Bible  plants  and  ani- 
mals.  London  1889.  XV,  135 
Nr.  159. 

K  ö  h  1  e  r  A.,  Lehrbuch  der  biblischen 
Geschichte  Alten  Testaments.  II. 
Hälfte.  Eriangen  u.  Leipzig  18S9. 
XV,  146  Nr.  253. 

König  £.,  Die  Bildlosigkeit  des  le- 
gitimen Jahwecultus.  Leipzig 
1886.  XI,  113  Nr.  62. 

KottekH.,  Das  sechste  Buch  des 
Bellum  Judaicum  nach  der  von 
Ceriani  photolithographisch  edir- 
ten  Peschitta-Handschrift  über- 
setzt und  kritisch  bearbeitet.  XI, 

*     116  Nr.  82. 

Kremer Ch.J.jll^^itJ-innD.  Zions- 
freund.  XI.  133  Nr.  222. 

Krüger  G.,  Eine  Reise  ins  heilige 
Land  im  4.  Jahrb.  XV,  153  Nr.  306. 

Kuenen  A.,  Hist-krit.  Einleitung 
in  die  Bücher  des  A.  T.  hinsicht- 
lich ihrer  Entstehung  und  Samm- 
lung. Autoris.  deutsche  Ausgabe 
von  Th.  Weber.  XI,  113  Nr.  61. 


Digitized  byCrrOOQlC 


22 


KuenenA.,  Drie  wegen  een  doeL 
XIII,  2S3Nr.  141. 

De  Chronologie  van  het  perzi- 
sche tijdv&k  der  joodBche  ge- 
Bchiednis.  Amsterdam  1890.  XV, 
149  Nr.  275. 

K  n  g  1  e  r  B.,  Albert  von  Aachen.  Xu, 
109  Nr.  116. 

Gottfried  vonBouillon.  XIf,109 

Nr.  107. 

Kn  n  der  t-LeitheE.,  Eine  Banem- 
hochseitauf  dem  Libanon.  XI,  132 
Nr.  216. 

Küchenmeister,    Beiträge    zur 

.     bibliBchenZoologie.XI,109Nr.  20. 

IL.» 

L  a  f  i  t  e  H.,  Der  Pilgerort  Meron  in 
Galiläa.  XV,  174  Nr.  511. 

de  Lagard e  P.,  Pnrim.  Ein  Bei- 
trag zur  Geschichte  der  Religion. 
•XII.  111  Nr.  128. 

Lagr  ange  J.  M.,  Une  excorsion  en 
Palestine.  Le  liea  de  naissance 
du  proph^te  Samuel.  XV,  164 
Nr.  400. 

LambrosP.,  The  Arabio  Library 
atDamascus.  XV,  129  Nr.  110. 

de  Landberg  C,  Imäd  ed-din  el- 
kätib  el-isfahäni.  Texte  arabe. 
Leyden  1888.   XIII,  265  Nr.  158. 

Lan  g  C,  Nedschlb  Sallum's  Trauer- 
rede auf  den  Tod  Kaiser  Wil- 
helm'sL  Berlin  1888.  XIH,  248 
Nr.  11. 

Lange  J.  P.,  Reise  in  das  Land  der 
WahL   XII,  97  Nr.  14. 

de  Laporte  A.,  Les  croisades  et  le 
pays  latin  de  Jerusalem.  XII,  109 
Nr.  118. 

Lecester  L.,  La  R^gle  du  temple. 
XI,  118  Nr.  97. 

Ledrain  E.,  ün  Tyrien  du  Mus^e 
du  Louvre.  XI,  110  Nr.  31. 

Cataiogue  des  monumenu  ara- 

m^ens  et  himyarites  du  mus^e 
du  Louvre.  XI,  111  Nr.  42. 


Ledrain  £.,  £tudes  sur  quelques 
objets  s^mitiques.  XI,  111  Nr.  44. 

Quelques  objets  s^mitiques.  XI, 

111  Nr.  45. 

Etudes  sur  quelques  inserip- 

tions  stoitiqves.  XI,  111  Nr.  46. 

]&tude  sur  quelques  intailles  86- 

mitiques  du  Mus^  du  Louvre. 
XI,  111  Nr.  47. 

Diotionnaire  des  noms  propres 

palmyr^niens.  XII,  105  Nr.  89. 

Inscriptions  palmyrdniennes  in- 

6dites.   XV,  140  Nr.  212. 

Lee  der  E.,  Wandkarte  von  Palä- 
stina'l :  300000.  XI,  130  Nr.  203. 

L  e  i  g  t  h  o  n ,  The  Jewish  altar.  XI, 
119  Nr.  110. 

LenormantFr.,  Histoire  ancienne 
de  rOrient  jusqu'  aux  guerres 
m^diques.  Continu^e  par  Emest 
Babelon.  Paris  1888.  XIII,  262 
Nr.  138. 

L  e  o  n  i  d ,  Erzählungen  des  Mönches 
Epiphanios  von  der  Reise  nach 
Jerusalem  1415—1417.   XU,  8. 

L  6  V  i  J-,  Voyages  et  voyageurs.  XV, 
157  Nr.  332. 

Lewis  T.  H.,  Byzantine  capital 
found  in  the  Haram  Area.  XII, 
102  Nr.  44. 

The  Mosque  El-Aksa,  Jerusa- 
lem. XII,  119  Nr.  179. 

Sidon*8  sarcophagi,  Three  Phoe- 

nician  and  seven  Greek  works  in 
marble.  XIII,  258  Nr.  106. 

The  Sarcophagi  ofSidon.  XIH, 

258  Nr.  106. 

The  holy  places  of  Jerusalem. 

London  1888.  XIII,  271  Nr.  209. 

An  Assyrian  Tablet  from  Jeru- 
salem. XV,  138  Nr.  191. 

Lewysohn  S..  Zur  Fauna  Palä- 
stina's.  XV,  131  Nr.  127. 

Lietzow  P.,  Jerusalem.  Ein  Be- 
such in  der  heiligen  Stadt  Berlin 
1888.   XIII,  269  Nr.  190. 


Digitized  byCrrOOQlC 


2S 


Theologischer   Jahres- 
Vin.  Bd.     Xm,  246 


Li^vin  deHamme  Fr.,  Das  heil. 
Land  nnd  seine  Heiligthümer. 
Übers,  und  bearb.  v.  Franz  Joseph 
Costa-Major.  Xn,  97  Nr.  18. 

The  pilgrim's  haodbook  to  Je- 

msalem.  London  1890.  XV,  160 
Nr.  348. 

Lipsins, 
bericht. 
Nr.  2. 

YonLtfherF.,  Ober  Dolmenbauten. 
xm,  257  Nr.  93. 

Dohnenbanten  undHüneogräber. 

XV,  134  Nr.  148. 

Lots  W.,  Jahresberichte  der  Ge- 
schichtswissenschaft xn ,  für 
1889.  XV,  151  Nr.  286. 

Louis  S.,  Palestinian  Demonology. 
xn,  112  Nr.  134. 

Lovera  J.  A.,  Arcbaeologiae  bibli- 
cae  compendinm.  Mailand  1890. 
XV.  133  Nr.  144. 

L9  W7  A.,  The  apocryphal  character 
of  the  Moabite  Stone.  XII,  103 
Nr.  57. 

The  Moabite  Stone.    XII,  103 

Nr.  58. 

On  the  origin  of  the  name  Da- 

meshek.  XV,  178  Nr.  542. 

Luncs  A.  M.,  Die  Juden  im  helligen 
Lande.  XII,  109  Nr.  119. 

Moses  und  Jerusalem.  XII,  121 

Nr.  196. 

Blick   auf  den   Zustand   des 

heiligen  Landes.    XII,  123  Nr. 
217. 

Jerusalem.  Jahrbuch  zur  Be- 
förderung einer  wissenschaftlich 
genauen  Kenntniss  des  jetzigen 
und  des  alten  Palästina's.  XV,  1 19 
Nr.  11. 

Rückblick  auf  die  Ereignisse  in 

Palästina  während   der   letzten 
zwei  Jahre.  XV,  123  Nr.  52. 

Geschichte  der  Juden  in  Pali^- 

Btina.  Abschnitt  II :  Von  der  Ver- 
bannung aus  Spanien  5252  (1492) 


bis  zur  Absetzung  des  Statthal- 
ters  Iben   Paruoh    5388   (1628). 
XV,  150  Nr.  285. 
Luncz  A.  M..  Perath.  XV,  172  Nr. 
489. 

ME. 

Macpherson  J.  B.,  The  Pilgri- 
mage  of  Arculfus  in  the  Holy 
Land..  London,  Palestine  Pil- 
grims'  Text  Soc.  1889.  XV,  153 
Nr.  307. 

Mahler  £.,  Biblische  Chronologie 
und  Zeitrechnng  der  Hebräer. 
Wien  1887.  XU,  114  Nr.  147. 

Chronologische  Vergleichungs- 

tabeUen.    XIU,  264  Nr.  152. 

Mairowitz  M.,  n-^wini  ns3?  (Bath 
und  Verstand).    XU,  100  Nr.  83. 

M  a  1 1  e  r y  G. ,  Israelite  and  Indian. 
New  York  1889.  XV,  132  Nr. 
135. 

Manning  S.,  Those  hoiy  fields. 
Palestine  illnstrated  by  pen  and 
pencil.  XV,  160  Nr.  350. 

Manssurow  B.,  Russische  Aus- 
grabungen in  Jerusalem.  Zwei 
Briefe  an  Herrn  Professor  Dr. 
H.  Guthe  in  Leipzig.  Heidelberg 
1888.  XU,  2.  XU,  120  Nr.  186. 

Die  Kirche  des  heiligen  Grabes 

zu  Jerusalem  in  ihrer  ältesten  Ge- 
stalt Heidelberg  1888.  XII,  120 
Nr.  186. 

Mantel  1  A.  M.,  Recent  explorations 
east  of  the  Jordan.  XUI,  276  Nr. 
259. 

M  a  r  m  i  e  r  G.,  Communication  sur  la 
Situation  du  pays  Mblique  d'Aram 
NaharaYm.   XV,  141  Nr.  223. 

Marta  G.  E.,  Intomo  al  yero  sito 
diBetulia.  XU,  117  Nr.  164. 

Martin,  Les  premiers  princes  Grei- 
se et  les  Syriens  Jacobites  de 
Jerusalem.   XV,  151  Nr.  288. 

Ta'rioh  Lubnän.    Beirut  1889. 

XV,  177  Nr.  535. 


Digitized  byCrrOOQlC 


24 


de  St  Martin  V.  et  Schrader, 
Atlas  nniTerael  de  g^ograpbie  mo- 
derne, ancienne  et  du  moyen  ige. 
Xra,  277  Nr.  264, 

Maspero  G.,  Histoire  ancienne  des 
penples  de  l'Orient.  Paris  1886. 
XI,  113. 

La  Syrie  avant  l'invasion  des 

H6breax  d'aprös  les  Monnments 
^g^ptiens.  XII,  108  Nr.  109. 

Ägyptische   Konstgeschichte. 

Dentsehe  Ausgabe  Ton  Georg 
Steindorff.  Leipzig  1889.  XV,  144 
Nr.  240. 

Maundeyilie  J.,  Voiage  and  tra- 
vayle  of  Sir  J.M.  XII.  107  Nr.  103. 

Voiage  andTrayayle ....  toward 

Hiemsalem.  XIII,  267  Nr.  168. 

Maunoir,  Bapport  surlesprogr^ 
dessdencesg^ographiques.  XIII, 
247  Nr.  7. 

Mau 8 8  C,  Note  sur  la  m6thode 
employ^e  ponr  tracer  le  plan  de 
la  mosqu6e  d'Omar  et  de  la  rö- 
tende du  Saint-S^pulcre  a  Jeru- 
salem. XU,  140.  XIII,  261  Nr.  130. 

La  piscine  de  Betbesda  4  Jeru- 
salem. Paris  1888.  XIU,  274 
Nr.  235.  Paris  1889.  XV,  167 
Nr.  445. 

Note  sur  une  ancienne  cbapelle 

eontigue*  4  la  Grand'  salle  des 
Patriarobes  et  a  la  Rotonde  du 
Saint-S^pulcre  4  Jerusalem.  XV, 
170  Nr.  482. 

Note  pour  faire  suite  au  trac6 

du  plan  de  la  mosqu^e  d'Omar. 
XV,  145  Nr.  247. 

Mayer,  Die  Constituirung  Israels 
zum  Volke.  XI,  114  Nr.  68. 

Mazoyer,  Die  Missionen  der  Jesui- 
ten im  Orient.  XV,  124  Nr.  64. 

M6nant  J.,  Memoire  sur  les  in- 
scriptions  de  Hamatb.  XV,  141 
Nr.  215. 

Etudes  H^t^ennes.  Paris  1890. 

XV,  141  Nr.  217. 


Menant  J.,  Une  nouvelle  inacrip- 
tiou  Hdt^enne.  XV,  141  Nr.  218. 

Sur  un  passage  des  inscriptions 

de  Hamatb.  XV,  141  Nrl  216. 

Dicouverte  de  nouToUes  inscrip- 

tionsHöt^ennes.  XV,  141  Nr.  219. 

M  e ns i  n g a  J.  A.  M.,  Zur  Gescbicbte 
des  Cberubs.  XII,  110  Nr.  124. 

Merrill  S.,  Tbe  Natural  History  of 
Palestine.  XI,  108  Nr.  18. 

Becent  Discoveries  at  Jerusa- 
lem.  XI,  125  Nr.  158. 

Die  Vögel  Palästinas.   XU,  lOO 

Nr.  36. 

Tbe  discovery  of  tbe  Second 

Wall  and  its  bearing  on  tbe  alte 
ofCalvary.   XH,  120  Nr.  187. 

Syro-Pboenicia  and  tbe  Land 

oflsraeL  XDI.  270  Nr.  203. 

A  personal  explanation.   XIII, 

271  Nr.  214. 

Line  of  tbe  second  wall.   XHI, 

271  Nr.  214. 

Birds  and  animals  new  tö  Pa- 
lestine.  XV,  131  Nr.  123. 

Tbe  Sea  of  Galileo.    XV,  165 

Nr.  419. 

My  searcb  for  Mabanaim.    XV, 

165  Nr.  420. 

Hebron,  and  a  visit  to  tbe  ca?e 

ofMacbpeUb.  XV,  165  Nr.  421. 

Betbsaida  and  Julias.  XV,  16» 

Nr.  422. 

Merx  A.,  Der  Honig  im  Gadaver 
des  Löwen  (Riebt  14,  9).  XII,  100 
Nr.  35. 

Metzger  £.,  Wttrttembergische 
Forscbungsreisende  und  Geogra- 
pben  des  19.  Jahrhunderts.  XV, 
122  Nr.  43. 

M  e  u  n  i  e  r  F.,  Un  pellegrinaggio  da 
Bordeaux  a  Gerusalemme  snlle 
traccie  dell'  Itinerarium  Burdiga- 
lense.  XV,  157  Nr.  327. 

Meyer  £.,  Der  Stamm  Jakob  and 
die  Entstehung  der  israelitiscben 
Stämme.  XI,  114  Nr.  66. 


Digitized  byCrrOOQlC 


25 


Mejrer  £.,  Geschiebte  des  alten 
Ägypten.  Berlin  1887/88.  XII, 
123  Nr.  215. 

Meyer.  Reisebttcher.  Ägypten,  Pa- 
lästina und  Syrien.  XY,  160  Nr. 
349. 

Meyerovitz  M.,  Die  Flora  Palästi- 
nas.   XV,  130  Nr.  111. 

Miller  W.,  The  least  of  all  lands. 
London  1888.  XIII,  268  Nr. 
184. 

M  i  1  m  a n  H.  H.,  History  of  the  Je ws. 
Xn,  108  Nr.  108. 

Milner  W.,  Kirjath  Jearim  and 
El^n-Ezer.  XII,  117  Nr.  168. 

Mitchell  E.G., American  Explorers 
in  Bible-Lands.   .XII,  96  Nr.  7. 

The  bibliography  of  exploration. 

XII,  96  Nr.  8. 

H.  E.,  Forty  days  in  the  holy 

land.  London  1890.  XV,  165 
Nr.  423. 

Mommsen  Th.,  Ober  einen  nenauf- 
gefondenen  Reisebericht  nach 
dem  gelobten  Lande.  XII,  106 
Nr.  98. 

MontanusE.,  Reisebilder  aus  Sy- 
rien und  Palästina.  XV,  lö3Nr.383. 

d  e  M  0  0  r  Fl. ,  Le  temple  reconstruit 
par  Zorobabel.  XV,  149  Nr.  274. 

Mo  ore  G.,  Alttestamentliche  Stadien 
in  Amerika.  XDI,  246  Nr.  3.  XV, 
119,  Nr.  9. 

The  etymology  of  the  name  Ca- 

naan.  XV,  159  Nr.  345. 

Mordtmann  J.H.,  Zur  Topographie 
des  ni^rdliohen  Syriens  aus  grie- 
chischen Inschriften.  XII,  106 
Nr.  91. 

Qriechüehe  Inschrift,  angeblich 

aus  Hebron.  XII,  132— 133.  XV, 
139  Nr.  196. 

Morrison  W.  J.,  The  Jews  under 
Roman  rale.  London  1890.  XV, 
147  Nr.  261. 

Moritz  B.,  Über  meine  Reise  in  Sy- 
rien.  XI,  128  Nr.  185. 


Moritz  B.,  Zur  alten  Topographie 

der  Palmyrene.  Berlin  1889.  XV, 

178  Nr.  543. 
Der  Hedjäz  und  die  Strasse  von 

Mekka  nach  Medina.     XV,    182 

Nr.  567. 
de  Mortillet  M.  A.,  Voeuz  k  des 

arbres  et  4  des  bnissons ;  ötofifes 

etpaplersvotifs.  XV,  127  Nr.  90. 
da  Mosto  A.,  L'antico  regno  di  Da- 

masco.   XIII,  278  Nr.  270. 
Mn  0  h  a  J.,  Jerusalem.  Betrachtende 

Skizze.  XV,  163  Nr.  384. 
Müller  D.  H.,  Jemen.    XUI,  280 

Nr.  284. 
M  üller  A.,  Mekka  und  Medina.  XV» 

183  Nr.  570. 

D.  H.,  Epigraphische  Denk- 
mäler ans  Arabien.    Wien  1889. 

XII,  182  Nr.  566. 

F.undW.,  Das  Aussätzigenasyl 

in  Jerusalem.  XII,  121  Nr.  197. 

Nachrichten    aus    Bethlehem. 

XIII,  250  Nr.  28. 

J.,  Das  Leben  der  orientalischen 

Juden  im  8.,  9.  u.  10.  Jahrhundert. 
XV,  150  Nr.  284. 

M.,  A  contribution  to  the  Exo- 
dus geography.  XIII,  279  Nr.  280. 

Münchhausen,  Von  der  Wiege 
unseres  Ordens.  XV,  152  Nr.  296. 

Murray's  Handbook.  Egypt  etc. 
London  1888.   XIII,  278  Nr.  278. 

Mutschmore  S.  A.,  A  visitof  Ja- 
phet  to  Shera  and  Ham.  New- 
York  1889.  XV,  165  Nr.  424. 

3V. 

Neefe,  Die  Eriegsmusik  der  He- 
bräer. XII,  114  Nr.  144. 

Neil  J.,  Palestine  explored.  XII,  96 
Nr.  4. 

Ruins  of  the  »Slime  Pits«  in  the 

vale  of  Siddim.   XV,  127  Nr.  85. 

The  Site  of  the  eitles  of  the  piain 

and  the  »pits«  of  tbe  vale  of  Sid- 
dim. XV,  165  Nr.  425. 


Digitized  byCrrOOQlC 


26 


Nestle  £.,  JUMh,  3,  12;  Luc.  3,  17, 
Xin,  201. 

De  Sancta  Cruce.    Berlin  1889. 

Angeteigivtm  Ryssel.  XIV,  65 — 68. 
XV,*  152  Nr.  298. 

Zfirz«Jlfttt«i7tin^cn.XV,266— 258. 

Neubauer  A.,  The  Moabite  stone 
andifien«^.  XI,  111  Nr.  35. 

The  Moabite  Stone.    XII,  103 

Nr.  56. 

»Arabia«  in  tbe  Land  of  Qoshen. 

Xn.  107  Nr.  99. 

Over  de  dialecten,  die  in  Pale- 
stina ten  tijde  van  Christus  wer- 
den gesproken.   XII,  1 15  Nr.  150. 

An  early  Hebrew  inscription. 

XV,  137  Nr.  178. 

Where  are  the  Ten  tribes?  XIII, 

265  Nr.  155.   XV,  149  Nr.  270. 

Neu  mann  W.  A. ,  Beiträge  zur 
KenntnisB  der  Paläaiinaliieratur. 

XIV,  113—134. 

Newman  H.  S.,  Palestine  lessons 
to  my  class  through  the  land  of 
promise  in  the  pathway  of  Our 
Lord.  London  1888.  XIII,  271 
Nr.  196. 

Newton  R.,  Rambles  in  Bible 
Lands.  XII,  97  Nr.  16. 

Nicole  H. ,  Plan  topographique  de 
Jerusalem  et  de  ses  environs. 
Paris  1886.  XÜI,  270  Nr.  206. 

Niese  B.,  Flavii  Joseph!  Opera. 
Beriin  1888.   XIII,  262  Nr.  136. 

XV,  147  Nr.  262. 

Nöldeke  Th.,  Ober  den  Namen  As- 
syriens.   XL  129  Nr.  189. 

Die  semitischen  Sprachen.  Eine 

Skizze.  Leipzig  18S7.  XII,  114 
Nr.  148. 

N  o  e  1 1  i  n  g  F.,  Geologisch-Paläonto- 
logische Mittheilungen  aus  Paläs- 
tina.  XI,  107  Nr.  7. 

Über  das  Alter  der  Lavaströme 

im  Dschol&n.    XI,  107  Nr.  9. 

Reiseerinnerungen  an  Palästina. 

XI,  122  Nr.  130. 


NoetliBg  F.,  Das  Todte  Meer  und 
der  Untergang  von  -Sodom  und 
Gomorrha.  XI,  126  Nr.  169. 

Die  wirthschaftlichen  und  Ver- 

kehrsYerhältnisse  im  heutigen  Sy- 
rien und  Palästina.  XI,  135 
Nr.  237. 

Der  Jura  am  Hermon»    Eine 

geographische  Monographie.  XII, 
99  Nr.  27. 

Dolmen  im  Ostjordan-Land. 

XII,  101  Nr.  42. 

NylanderE.U.,  MichaelEnemann, 
Resa  1  Orienten  1711—1712.  Up- 
sala  1889.  XV,  155  Nr.  320. 

O. 

Oberhammer  £.,  Ostererinaeron- 
gen  aus  Jerusalem  und  Jannina. 
XV,  128  Nr.  98. 

Obst,  Karl  Humann's  und  Otto 
Puchstein's  Reisen  in  Xleinasien 
und  Nordsyrien.  XV,  178  Nr.  545. 

Öhlmann  £.,  Die  Fortschritte  der 
Ortskunde  von  Palästina.  XII,  97 
Nr.  9. 

0  hie  R.,  Die  Essäer  des  Philo.  XII, 

111  Nr.  130. 

Oliel  A.  B.,  Hebrew  in  Palestine. 

XV,  123  Nr.  51. 
OliphantL.,  NewDiscoveries.  XI, 

112  Nr.  50. 

Excayations  on  Carmel.  XI,  1 12 

Nr.  48. 
A  Trip  to  the  North-East  of 

Lake  Tiberias  in  Jaulan.  XI,  1 12 

Nr.  49. 
Haifa  or  Life  in  modern  Pales- 
tine.   London    1887.    XII,    115 

Nr.  154. 
Chaifa  und  Carmel.    Xu,  116 

Nr.  155. 

Note.  Xm,  276  Nr.  255. 

Ollivier  F.  M.  J.,  Mar-Saba,  la 

mer  morte  et  le  Jourdain.    XII, 

117  Nr.  167. 


Digitized  byCrrOOQlC 


27 


Oppermann   E.,  PaUUtina.    Für 

Schule  und  Hans.  Braanscfanreig 

1887.  Xn,  96  Nr.  5. 
Orelli  C,  Das  Baoh  EzeohieloBd. 

die    zwOlf   kleinen    Propheten. 

Nördlingen  1888.    XUI ,  273  Nr. 

225. 
Durchs   heilige   Land.    Basd 

1890.  XV,  161  Nr.  370. 
Osgood  H.,  Anlnscription  from  the 

Temple.   XV,  138  Nr.  190. 

Paine  J.A.,  Salomon's  Temple  and 

Capital.    XI.  124  Nr.  153. 
Memorial  Stones  in  the  East 

Xm,  270  Nr.  197. 
The  Pool  of  the  Serpents.  XUI, 

274  Nr.  239. 
Not  Lachish,  but  Gath.  XV,  173 

Nr.  505. 
Papadopulos,    'H    ^    Aaf&aoxct) 

dpoPwtV)   ßißXtoOifjxt|  xal  xd  X**P^" 

Ypo^a  düTfl;.  XV,  129  Nr.  109. 
'lepoooXufAiTtx'^  ßtßXtodi^xYj.    Pe- 

tersbnrf:    1891.     Angezeigt    von 

Gardthausen,    XV,  258—260. 
Paris  G.,  Robert  Courte-Hense  i 

la  premi^re  croisade.  XV,  151  Nr. 

292. 
Paschkoff  L.,    Eine  Heise  nach 

Palmyra.   XII,  105  Nr.  88. 
PanluB  F.,    Die  Akklimatisation 

Deutscher  in  Palästina.    XI,  108 

Nr.  16. 
PaTönA.B..  ViajeiTierraSanta  en 

la  primavera   de  1888.    Madrid 

1889.  XV,  161  Nr.  365. 
Pein   B. ,    Mittheilungen  flber  die 

evangel.  Gemeinde  zu  Beirut  aus 

dem  Kirchenjahr  1884—85.    XI, 

133  Nr.  226. 
Das      fünfundswanrigjährige 

Stiftungsfest     des    Johanniter- 

Hospitals  zu  Beirut   XI,  133  Nr. 

227. 


Pein  B.,  Das  25jährige  Stiftungs- 
fest des  Kaiserswerther  Mädchen- 
*  Waisenhauses  Zoar  suBeirut  XI, 
133  Nr.  228. 

Statistische  Mittheilungen  über 

die  heutige  Bey()lkerung  Syriens. 
XI,  136  Nr.  245. 

PerrotG.aiidOhipieEOh.,History 
of  ancientArtinSardinia,Jiidaea, 
Syria  and  Asia  Minor.  Translated 
and  edited  byT.  Gonino.  London 
1890.  XV,  144  Nr.  239. 

Peters  J.,  Notes  from  the  East.  XV, 
165  Nr.  426. 

Zenobia,Palmyra,andtheArabs. 

XV,  178  Nr.  541. 

Peyr  6  R.,Histoire  g6n6rale  de  Van- 
tiquit^.  Paris  1888.  Xm,  264 
Nr.  145. 

Pia  vi  L. ,  Die  Lage  der  katholi- 
schen Kirche  im  Patriarchat  Je- 
rusalem.  XV,  124  Nr.  63. 

Pietschmann  R.,  Geschichte  der 
Phönicier.  Berlin  1889.  XV,  146 
Nr.  256. 

Plath  C.  H.  Ch.,  Sieben  Tage  in 
Jerusalem.  Berlin  1889.  Ange- 
zeigt von  Guthe.  XIII,  191—193. 
XV,  162  Nr.  374. 

Pognon  H.,  Les  inscriptions  baby- 
loniennes  du  Wadi  Brissa.  XII, 
103  Nr.  65.  Xin,  260  Nr.  117. 

Pollard  J.,  Co  the  Baal  and  Ash- 
toreh  altar  disoovered  atZanawat 
in  Syria.    XV,  135  Nr.  156. 

Pomjalowski  J.,  Palästina  und 
Sinai.    XI,  112  Nr.  53. 

Peregrinatio   ad   loca  .  sancta 

Saec.  IV.  exeuntis  edita,  rossice 
versa.  St  Peteräburg  1889.  XV, 
153  Nr.  302. 

Porter  J.  L.,  Jerusalem,  Bethany 
and  Bethlehem.  XI,  124  Nr.  148. 

Salomon's  Temple  and  Phoeni- 

cian  Architecture.  XII,  118  Nr. 
175. 


Digitized  byCrrOOQlC 


28 


Porter  J.  L.,  On  the  Connexion 

between  Jewish,  Phoenician,  and 

Early  Greek  Art  and  Architec- 

ture.   XIII,  261  Nr.  133. 
Through  Samaria  to  Galilee 

and  the  Jordan.   London  1889. 

XV,  165  Nr.  427. 
Port  m  ans  A.,  P^lerinage  en  Terre 

sainte.    Li6ge    1886.     XI,    122 

Nr.  129. 
Post  G.  E.,  NarratWe  ofa  scientific 

expedition  in  the  Trans-Jordanic 

region  in  the  spring  of  1886.  XIII, 

254  Nr.  72. 
Among  the  Moantains  North  of 

Palestine  (with  maps).  XIII,  278 

Nr.  276. 
Essay  on  the  sects  and  natio- 

naiities  of  Syria  and  Palestine. 

XV,  128  Nr.  94. 
The  Botanical   Geography  of 

Syria  and  Palestine.    XV,   130 

Nr.  116. 
The  roebuck  in  Palestine.  XV, 

131  Nr.  125. 
Prutz  H.,  Entwicklung  und  Unter- 
gang des  Tempelherreh -Ordens. 

Berlin  1888.  XIII,  265  Nr.  156. 
Puchstein  0.,   Pseudohethi tische 

Kunst.    Berlin   1891.    XV,    141 

Nr.  222. 

R. 

R.  Gh.,  Ein  Ritt  ins  Ostjordanland. 

XI,  128  Nr.  184. 
Raboisson,  En  Orient.  R^cits  et 

notes  d'un  Toyage  en  Palestine 

et  en  Syrie  par  Vigypte  et  le  Si- 

naY.   Paris   1889.    XV,  164    Nr. 

401. 
Racine t   A.,  Le  costume   histo- 

rique.     Paris  1888.     XIII,   253 

Nr.  65. 
Rawlinson  G.,  Bible  topography. 

London  1886.  XI,  122  Nr.  131. 
Biblical  topography.    XI,  130 

Nr.  199. 


Rawlinson  G.,  History  of  Phoe- 

nicia.    London   1889.    XV,  146 

Nr.  257. 
Story  of  the  Nations.Phoemci&. 

London  1889.  XV.  147  Nr.  258. 
Le  Ray,  Sixi^mevoyage  en  Orient 

XV,  164  Nr.  402. 
Reckendorf,  Der  aram.  Theil  des 

palmyren.  Zoll-  und  Steuertarifs. 

XIII,  259  Nr.  112. 
Palmyrenisches.  XIII,  259  Nr. 

113. 
Redhouse,  J.  W.,  Were  Zenobis 

and  Zebbä'u  identical?  XII,  108 

Nr.  115. 
Re  i  c  hard  t,  Life  among  the  Dnises 

in  1845  and  1882.  XV,  128  Nr.  96. 
Rein  ach  S.,   Chronique  d'Orient. 

Xn,  104  Nr.  79. 
Chronique  d'Orient.   XIII,  258 

Nr.  102. 
Les  Juifs  d'Orient  d'apr^  les 

göographes  et  les  Toyageurs.  XV, 

150  Nr.  283. 
— :-  Sculptures  d' Ascalon.  Xni,  260 

Nr.  122. 
Les  monnaies  de  Simon.  XIII, 

261  Nr.  128. 
Renan  E.,  L'insGription  de  M^sa. 

XII,  103  Nr.  60. 
Histoire    du   peuple  dlsrael. 

Paris  1887/1890.  XII,  108  Nr.  106. 

XV,  146  Nr.  254. 
i^tudesd'histoire  Israeli te.  Saal 

et  David.  XII,  108  Nr.  107. 
i^tudes  d'histoire  isca^lite.  II. 

Le  r^gne  de  David,  m.  Le  rögne 

de  Salomon.  XIU,  264  Nr.  148. 
History  of  the  people  of  Israel 

tili  the  time  of  king  David.  Lon- 
don 1888.  XIII,  262  Nr.  137. 
History  of  the  people  of  Israel. 

Translated  by  C.  B.  Pitman.  Lon- 
don 1889.  XV,  146  Nr.  255. 
Renan   et   Masp^ro,   Le  saroo- 

phage  de  Tabnith ,  roi  de  Sidon. 

Paris  1888.  XIII,  259  Nr.  107. 


Digitized  byCrrOOQlC 


29 


Benner,  Canaan.  XV,  159  Nr.  341. 

BestagnoE.  F.,  Le  Missioni  e  le 
schole  ita]iane  in  Oriente.  XIII, 
251  Nr.  46. 

Benss  £.,  Die  Gesdiichte  der  heili- 
gen Schriften  Alten  Testaments. 
Brannschweig  1890.  XV,  145  Nr. 
251. 

Bevel  J.»  Chez  nos  ancdtres  (Pale- 
Bttne,  Syrie,  Arabie).  Paris  1888. 
Xm,  268  Nr.  180. 

Bey  £.,  L'ordre  da  Temple  en  Syrie 
et  k  Chypre.  XIII,  261  Nr^  131. 

Bichardt  0.,  Det  hellige  Land. 
Dagbog  og  Digte.  KjöbenhaYen 
1889.   XV,  163  Nr.  386. 

B  i  c  h  t e  r  F. ,  Beiträge  zur  Historio- 
graphie in  den  Kreuzfahrerstaa- 
ten, Yomehmlich  für  die  Zeit  Kai- 
ser Friedrichs  EL.  Berlin  1890. 
XV,  191  Nr.  293. 

W.,  Aus  dem  Verkehrsleben  der 

Araber  im  Alterthnm.  XV,  149 
Nr.  277. 

?on  Riess  E.,  Bibelatlas  in  zehn 
Karten  nebst  geographischem  In- 
dex. Angezeigt  von  Outhe.  XI, 
144—146.   XIII,  277  Nr.  268. 

2kir  BaugeschichU  des  Felsen- 

domee  in  Jerusalem.  XI,  197 — 211. 
Xin.  272  Nr.  222. 

« Kathisma  palaion  und  der  soge- 
nannte Brunnen  der  Weisen  bei 
MarEljas,  XII,  19—23.  XV,  172 
Nr.  488. 

Das  Euthymiuskloster^  die  Peters- 

kirche  der  Eudokia  und  die  Laura 
Eeptastomos  in  der  Wüste  Juda. 
XV,  212—233. 

Wandkarte  von  Palästina.  Frei- 
burg i.  B.  1889.  XV,  180  Nr. 
554. 

Bittner,  Die  Strassenbahn  im 
Orient.  XIII,  249  Nr.  19. 

Röhricht  R.,  Nachträge,  XI,  139 
—142.   XIII,  266  Nr.  164. 

Die  Jerusalemfahrt  des  Caspar 


vonMiÜinenOöOej.  XI,  184— 196. 
XIII,  267  Nr.  170. 
Röhricht  R.,  NacTUräge  wu  ZDPV, 

X,  195—345  und  XI,  139-^149, 
Xn,  33-34. 

Graf  Faul  Riant  XII,  74—80. 

XV,  118  Nr.  4. 

Antonius  de  Cremona,  Itinera- 

rarium  ad  SepulerumDominiCl327f 
1330).  XIU,  153—174.  XV,  153 
Nr.  301. 

Karten  und  Pläne  zur  Palästina" 

künde  aus  dem  7.  bis  16.  Jahrhun- 
dert. Xiv,  8—11.  87—92.  137— 
141.  XV.  34—39.  185—188. 

DieWaUfahrt  der  Herzogin  Maria 

JSippolyta  von  Calabrien  nach  detn 
heiligenLande(1474).  XIV,  1 2—16. 

Zur  Geschichte  der  Kreuzzüge. 

XI,  117  Nr.  92. 

Die  KreuzzUge  des  Grafen  Theo- 

bald  von  Navarra  und  Richard  von 
Comwallis  nach  dem  heiligen 
Lande.  XI,  118  Nr.  93. 

Zusätze  und  Verbesserungen  zu 

Du  Gange,  Les  familles  d'outre 
mer.   XI,  118  Nr.  94. 

Syria  Sacra.  XH,  111  Nr.  131. 

Studien  zur   mittelalterlichen 

Geographie  und  Topographie  Sy- 
riens. XII,  121  Nr.  202. 

Deutsche  Pilgerreisen  nach  dem 

heiligen  Lande.  Angezeigt  von 
Furrer.  XII,  223—224. 

Bibliotheca  geographica  Pale- 

stinae.  Ghronologisches  Verzeich- 
nifis  der  auf  die  Geographie  des 
heiligen  Landes  bezüglichen  Lit- 
teratur  von  333  bis  1878  und  Ver- 
such einer  Cartographie.  Berlin 
1890.  XV,  118  Nr.  5. 

Der  Kreuzzug  des  Königs  Jacob 

I.  von  Aragonien  (1269).  XV,  151 
Nr.  290. 

Deutsche  Pilgerreise  nach  dem 

heiligen  Lande.  Gotha  1889.  XV, 
156  Nr.  322. 


Digitized  byV^OOQlC 


30 


Böh  rieht  B.,  Kleine  Studien  zur 
Geschichte  der  Kreuzzttge.  Ber- 
lin 1891.  XV,  184  Nr.  578. 

Zur  Geschichte  der  Kirche  S. 

Maria  Latina  in  Jerusalem.  XV, 
184  Nr.  579. 

und  Meisner,  Ein  Niederrhei- 
nischer Bericht  über  den  Orient. 
XI,  118  Nr.  95. 

Boller  Th.,  Le  tour  d'Orient.  Lau- 
sanne 1890.  XV,  162  Nr.  375. 

Bösen  B.  V.,  Arcbäolog.  Ent- 
deckungen in  Sidon.  XII,  104 
Nr.  75. 

G.,  Libanon.   XV,  177  Nr.  534. 

Bosenfeld,  Geschichte  des  Kos- 
tüms. Berlin  1888.  XUI,  253 
Nr.  65. 

Bösen thal,  Synopsis  plant,  dia- 
phor.  Erlangen  1862.  XII,  152. 

Bossi  L.,  Un  viaggio  in  Terra  Santa 
e  in  Egitto,  Settembre-Ottobre 
1889.  Vicenza  1890.  XV,  163 
Nr.  388. 

Both  F.  W.  E.,  Bericht  des  Ludolf 
von  Sudheim  über  die  Einnahme 
von  Acre  1294.  XIU,  265  Nr. 
157.- 

Bub  in,  Geschichte  des  Aberglau- 
bens bei  allen  Völkern  mit  beson- 
derem Hinblicke  auf  das  jüdische 
Volk.  XI,  119,  Nr.  107. 

Bück  er  t  F.,  Der  Koran,  im  Aus- 
zuge übersetzt.  Herausgegeben 
von  A.  Müller.  Frankfurt  a.  M. 
1888.  XIII,  253  Nr.  68. 

Bütimeyer  L.,  Eine  Beise  von 
Suez  nach  dem  Sinai.  XV,  183 
Nr.  571. 

Busse  1 IJ.  C,  The  Jordan-Arabah 
Depression  and  the  Dead  Sea. 
XIII,  254  Nr.  70. 

BuselliB.,  L'Emmaus  evangelico, 
dimostrato  e  difeso  distante  60 
stadii  da  Gerusalemme.  XI,  126 
Nr.  166. 


Saehau  E.,  Arabische  Volkslieder 
aus.Mesopotamlen.  XV,  128  Nr. 
101. 

Ssint-Aignan  Laurent  de,  Lee 
erocodiles  en  Palestine.  XI,  109 
Nr.  22.      . 

Vie  de  Saint  Sophrone  Patri- 

arclie  de  Jerusalem.  XI,  1 16  Nr.  84. 

Le  voyage  de  Jacques  le  Saige 

Ä  Jerusalem.  XI,  119,  Nr.  100. 

La  Palestine  et  le  plan  divin. 

De^^me  partie.  Orleans  1887. 
Xn,  97  Nr.  15. 

Le  P6Ierinage  de  Sainte  Sylvia 

aux  lieux  saints  en  385.  Orions 
1889.  XV,  153  Nr.  304. 

de  S alles  F.,  Annales  de  TOrdre 
de  Malte  ou  des  Ho^italiers  de 
Saint  Jean  de  Jerusalem,  Gbeva- 
liers  de  Bhodes  et  de  Malte,  de- 
puis  son  origine  jusqu'inosjouFB. 
Vienne  1889.  XV,  151  Nr.  294. 

Salvendi  A„  Zur  Geschichte  der 
Kolonie  Gederah.  XIU,  251  Nr.  39. 

Sarum  J.,  Insoription  fropi  the 
chnrch  of  St.  Stephan.  XV,  137 
Nr  184. 

Sattler,  Geschichte  der  Stadt  Jeru- 
salem und  ihrer  merkwürdigen 
Gebäude  nach  den  Berichten  des 
Flav.  Josephus.  XI,  124  Nr.  150. 

Sandel  Th.,  Sonnenaufgang  und 
Sonnenuntergang  in  Palästina 
anno  Domini  1889.  XV,  1 32  Nr.  131. 

SandreczkyM.,  Etüde  surlal^pre. 
B6sum6  des  observations  faites 
pendant  un  s^jour  en  Palestine. 
XV,  126  Nr.  80. 

delaSaussaye  Gh.,  Lehrbuch  der 
Beligionsgeschichte.  Freiburg  i.  B. 
1887.  XII,  109  Nr.  121. 

Sayce  A.  H^,  Alte  Denkmäler  im 
Lichte  neuer  Forschungen.  Deut- 
sche vom  Verfasser  revidirte  Aus- 
gabe. Angezgifft  von  Ouihe.  XI, 
68.  XI,  129  Nr.  194. 


Digitized  byCrrOOQlC 


31 


S  ay  ce  A.  G.,  The  Old  Testament  in 
the  ligbt  Qf  reoent  cUscoveries. 
XI,  129  Nr.  103. 

La  lamiöre  nouvelle  apport^ 

parlesmonnmentsaociens,  aper^u 
despreuves  lesplas  frappantes  de 
la  YÖraoit^  de  la  Bible  d'apr^  les 
r^eentes  d^ouvertes  en  Egypte, 
Palestine,  Assyrie,  Bubylonie, 
AsieMineure.  Paris  1886.  XIII, 
257  Nr.  92. 

Ariel.  XI,  111  Nr.  37. 

OrientalHUtory.  XU,  103Nr.  55. 

The  White  Race  of  Ancient  Pa- 

leeUne.  XIII,  255  Nr.  82.  83. 

The  White  Race  in  Palestine. 

Xni,  255  Nr.  84. 

The  Hittites,  or  the  atory  of  a 

forgotten  people.  London  1888. 
Xm,  258  Nr.  95. 

Letter  from  Egypt.   XIH,  275 

Nr.  246. 

Hebrew  inscriptions  of  the  pre- 

exUic  epoc.  XV,  136  Nr.  171. 

Lee  tablettes  cun^iformes  de 

Tell-el-Amama.  XV,  142  Nr.  227. 

The  cuneiform  tabletß  of  Teil 


el-Araarna,  now  preserved  in  the 
Boulaq  Museum.  XV,  142  Nr.  228. 

Mr.  Petrie's  excsTations  in  the 

south  of  Palestine.  XV,  173  Nr. 
500. 

Mr.  Petrie's  Excavations  in  the 

South  of  Judah.  XV,  173  Nr.  501. 

Excavationsin  Judaea.  XV,  173 

Nr.  502. 

Schack-Sohaokenburg  Graf, 
Bemerkungen  su  dem  Hiobatein, 
XV,  193—195. 

Schaff  D.,  The  fountains  of  the 
Jordan.  XV,  165  Nr.  429. 

. Ph.,  Throngh  Bible  Lands:  notes 

of  travel  in  Egypt,  the  Desert  and 
Palestine.  XV,  165  Nr.  428. 

S  c h  ar  1  i n  g  H.,  Hanran-Reisebilder 
aus  Palästina.  Bremen  1890.  An- 
gezeigt vwiGuthe.  XIII,  191— 192. 


Scharling  H.,  Zions  Bjerg  og  Da- 
vids Stad.  Kopenhagen  1890. 
XV,  170  Nr.  476. 

Hauran.  Beiseskildring  fra  Pa- 

laestina.  Kjöbenhaven  1889.  XV, 
176  Nr.  624. 

Schefer,  Le  voyage  de  la  Terre 
Sainte  compos^  par  Maitre  Denis 
Possot  et  achey6  par  messire 
Charles  PMlippe  1532.  Paris  1890. 
XV,  155  Nr.  316. 

S ch  egg  P.,  Biblische  Archäologie. 
Freiburg  i.  B.  1887/1888.  XII,  113 
Nr.  141.  xm,  257  Nr.  91. 

Schepss  G.,  Zu  den  EyV sehen  Pil- 
gerfahrten.  XIV,  17—29. 

Schiaparelli  E.,  Gli  interessi  ita- 
liani  in  Oriente.  XUI,  251  Nr.  47. 

Schicke,  Der  Teich  Bethe$da  in 
Jerusalem.  XI,  178—183.  XIII, 
274  Nr.  231. 

Die  Stephanskxrehe  der  Kaiserin 

JEudokia  bei  Jerusalem.  XI,  249 — 
258.  xm,  273  Nr.  229. 

Weitere  Ausgrabungen  auf  dem 

russischen  Platz.  XII,  10—18.  XV, 
167  Nr.  449. 

Nachträge  und  Correspondenzen. 

XII,  130—131. 

Katakomben  auf  dem   Ölberg. 

XII,  193-199.  XV,  167  Nr.  453. 
Das  Thalthor  im  alten  Jerusalem. 

XIII,  31—36.  XV,  169  Nr.  473. 

Mittheilungen    aus   Jerusalem. 

XIU,  228-232.   XV,  167  Nr.  450. 

Nehemia's  Mauerbau  in  Jei'usa- 

Am».' XIV,  41-62. 

Artuf  und  seine  Umgebung. 

XII,  117  Nr.  165. 

Beit  el-Makdas  oder  der  alte 

Tempelplatz  zu  Jerusalem  wie  er 
jetzt  ist.  Jerusalem  1887.  Xn, 
118  Nr.  176. 

Neue  archäologische  Entdek- 

kungen  in  Jerusalem  in  den  letzten 
zwei  Jahren.  XV,  166  Nr.  438. 

Simsons  Heimath.  XI,  123Nr.l44. 


Digitized  byCrrOOQlC 


32 


Schick  C,  Die  neu  aufgefandenen 
Felsengräber  neben  der  Jere- 
miasgrotte  bei  Jerasalem.  XI,  125 
Nr.  163. 

Gilgal.  Jerusalem.  XII,101  Nr.  41 . 

Culturhistoriscbe  Studien  über 

das  heilige  Land.  XV,  133  Nr.  140. 

Boundary  between  Judah  and 

Benjamin.  XI,  123  Nr.  139. 

The  Aqueducts  at  Siloam.  XI, 

125  Nr.  164. 

A  remarkable  Tomb.  XII,  101 

Nr.  43. 

Notes.  I.  The  stones  of  Jerusa- 
lem.  Xn,  120  Nr.  189. 

Notes.    II.  Newiy  discovered 

rock- he wn  Tomb  at  Kolonieh. 

XII,  120  Nr.  189. 

Notes  from  Jerusalem.  XII,  120 

Nr.  190. 
Moab.  xn,  121  Nr.  201. 

Statues  at  Askalon.   XIII ,  260 

Nr.  123. 

Herod's  amphitheatre,  Jerusa- 
lem, xn,  120  Nr.  188. 

The  Byzantine  pavement  near 

the  Church  of  the  Holy  Sepulchre. 

XIII,  271  Nr.  211. 

New  excayations  at  Jerusalem. 

XIII,  271  Nr.  212. 
Line  of  second  Wall.  XIII,  271 

Nr.  215. 
The  Port  of  Bethesda.  XIII,  274 

Nr.  232;  XV,  166  Nr.  444. 
Improvement  of  roads  in  Pale- 

stine.  XV,  119  Nr.  14. 

A  supposed  Drnidical  stone. 

XV,  136  Nr.  173. 

The   Greek    Inscriptions    on 

Tombs  north  of  Damascns  Gate. 
XV,  137  Nr.  183. 

Recent  discoveries  in  Jerusa- 
lem: 1)  Remains  of  the  Old  Wall 
outside  the  Northern  Wall  of  the 
City.  2)  Remains  of  Old  Wall 
near  the  North -East  Corner  of 
the  City.   XV,  166  Nr.  441. 


Schick  C,  Remains  of  the  old  city 
wall.  XV,  166  Nr.  442. 

Recent  diseoyeries  in  Jerusa- 
lem. An  ancient  church  in  Tank 
Sitti  Maryam.  XV,  166  Nr.  443. 

Discoveries  north  of  Damascns 

Gate.  XV,  167  Nr.  446. 

Excavations  on  the  eastem  brow 

of  »Zion«.  XV,  167  Nr.  447. 

Notes  on  the  Plans  and  theCave 

East  of  the  Church  of  the  Holy 
Sepulchre.  XV,  167  Nr.  449. 

The  Mount  of  Olives.  XV,  167 

Nr.  452. 

Recent  discoveries  in  Jerusa- 
lem. XV,  167  Nr.  454. 

Two  cistems  near  Jeremiah's 

grotto.   XV,  168  Nr.  455. 

Rock  levels  in  Jerusalem.  XV, 

168  Nr.  456. 

Discovery  of  rock-hewn  chapels 

at  Silwän.  iXV,  168  Nr.  458. 

Reports  from  Jerusalem ;  Rock- 
cut Cave  at  Silwän ;  Excavations 
at  Aceldama.   XV,  168  Nr.  459. 

The  waters  of  Gibeon.  XV,  172 

Nr.  493. 

Teil  Tunis.  XV,  472  Nr.  492. 

Schiffers  J.  M.,  Amwäs,  das  £m- 
maus  des  heiligen  Lukas,  160 
Stadien  von  Jerusalem.  Freiburg 
i.  B.  1890.  XV,  172  Nr.  496. 

Schliack  H.,  Hermann  von  Salsa. 
XI,  118  Nr.  99. 

Schlicht  C,  Jahresbericht  der 
deutschen  evangelischen  Ge- 
meinde in  Jerusalem  fttr  das 
Jahr  1885.   XI,  133  Nr.  225. 

Wasserhandel    und  Wassers- 

nOthe  in  Jerusalem.  XIII,  248 
Nr.  15. 

Ein  Gang  durch  die  deutsche 

evangelische  Gemeinde  in  Jeru- 
salem.  XIII,  250  Nr.  26. 

Die  Arbeit  der  englischen  »kirch- 
lichen Missionsgesellschaft«  im 
heiligen  Lande.  XIII,  250  Nr.  31. 


Digitized  byCrrOOQlC 


33 


Schlicht  Gm  Bericht  über  das  Aus- 
sätzigen-Asyl  in  Jerusalem  ttir 
das  Jahr  1887,   XHI,  250  Nr.  35. 

Allerlei  aus  der  Arbeit  des  Je- 

rusalemvereins  im  heiligen  Lande. 
XV,  124  Nr.  59. 

Schlumberger  Gr.,  Sept  sceaux 
de  plomb  de  princes  et  pr^lats 
latins  de  Palestine  et  de  Syrie  au 
XII«  Bi^cle.  Xni,  261  Nr.  127. 

Schmeltz,  Internationales  Archiv 
fUr  Ethnographie.  Leiden  1888. 
XIU,  247  Nr.  8. 

S  c  h  n  e  i  d  e  r  G.  H.)  Das  Auss&tzigen- 
asyl  in  Jerusalem.  Geschichtliche 
Darstellung  seines  nunmehr  20- 
jährigen  Bestehens.  XII,  121 
Nr.  198.  Xm,  250  Nr.  36. 

Schneller  L.,  Weihnachten  in  der 
Weihnachtsstadt.  XI,  133  Nr.  224. 

Der  Bote  aus  Zion.  XI,  134  Nr. 

232. 

Zur  Charakteristik  der  kath. 

Mission  in  Palästina.  XI,  134 
Nr.  232. 

Römische   Missionspraxis    in 

Bethlehem.  XI,  134  Nr.  232. 

Durch  die  Wüste  Paran.    XII, 

117  Nr.  170. 

Eine  Nacht  in  Nain.    XII,  116 

Nr.  159. 

Kennst  du  das  Land?  Jerusalem 

1888.  XIII,  252  Nr.  57.  XV,  127 
Nr.  88. 

Aus  dem  heiligen  Lande.  XV, 

124  Nr.  60. 

SehoddeG.  H., Becent Researches 
into  Bible  Lands.  XV,  165  Nr.  430. 

Scholow  N.,  man  ynt^  (Heiliges 
Land).  Xn,  99  Nr.  25. 

Seh  reiner.  Zur  Geschichte  der  Aus- 
sprache des  Hebräischen.  XI,  121 
Nr.  122. 

Schröder  P.,  Verzeichnis  der  in  Äy- 
rien  und  Mesopotamien  erscheinen- 
den Zeitungen.  XII,  124—128. 
XV,  118  Nr.  7. 


Schumacher  G.,  Der  am^Mc^jP/^ti^. 

Xn,  157—166.  XV,  127  Nr.  87. 
Von  TiberiaszumHule-See.  XIII, 

65—75.  XV,  173  Nr.  509. 
Orabkammem  hei  JSaifä,  XIII, 

175—180.  XV,  135  Nr.  165. 
Das  jetzige  Nazareih.   XIU,  235 

—245.  XV,  173  Nr.  245. 
Der  ffiobstein,  Sachrat  Eijub,  im 

Hauran.  XIV,  142—147. 
Meine  Reise  im  Osifordanlande 

1891,   XV,  63—64. 
Der  Dscholan  zum  ersten  Male 

aufgenommen  und   beschrieben. 

XI,  127  Nr.  174. 
Karte  des  Dscholan.    XI,  131 

Nr.  208. 
Across  the  Jordan  being  an  Ex- 
ploration and  Survey  of  Part  of 

Hauranandlaulän.  XI,  127  Nr.  175. 
Across  the  Jordan,  a  reply  to 

C.  R.  C.'s  Notes  thereon.  XI,  127 

Nr.  177. 
Researches  in  the  piain  north 

of  Caesarea.   XII,  106  Nr.  95. 
Researches  in  Southern  Pale- 
stine. XI,  123  Nr,  140. 
Recent  discoveries,  notes  and 

newsAromtheLivaof'Acca.  XII, 

106  Nr.  96. 
Population  List  of  the  LlvE  of 

'Akka.  XII,  116  Nr.  156. 

Arabic  Proverbs.  XU,  1 16  Nr.l  57. 

Recent  discoveries.   XIII,  260 

Nr.  125. 
Recent  discoveries  at  Caesarea, 

Umm  el  Jemal,  and  Haifa.  XIU, 

276  Nr.  253. 

Pella.  XIII,  276  Nr.  260. 

Recent  discoveries  in  Galilee. 

XV,  135  Nr.  163. 
Recent  discoveries,  notes,  and 

newsfrom  Galilee.  XV,  135Nr.l64. 
The  Jaul&n.  London  1888.  XIII, 

277  Nr.  261. 

Notes  from  Galilee.    XV,  135 

Nr.  162. 


Digitized  byCrrOOQlC 


34 


Schumacher  G.,  Sculptured  figa- 
res  near  Känä.  XV,  136  Nr.  166. 

The  »Via  Maris«.    XV,  173  Nr. 

507. 

Abila  of  the  Decapolis.  XV,  175 

Nr.  521. 

Northera  'Ajlün  »within  the  De- 
capolis«. XV,  175  Nr.  522. 

Schumann,  Ein  Aarauer Palästina- 
fahrer.  XV,  155  Nr.  317. 

Schfirer  £.,  Geschichte  des  jüdi- 
schen Volkes  im  Zeitalter  Jesu 
Christi.  XI,  115  Nr.  79.  XV,  147 
Nr.  260. 

Schwarz,  Die  Gesundheitsverhält- 
nisse Jerusalem's  nebst  statisti- 
schem Bericht  des  freiherrlich 
Rothschi  Id'schen  Hospitals  vom 
Jahre  1886.   XII,  101  Nr.  40. 

Seh  wein  für  th  G.,  Recent  Botani- 
cal  Exploration  of  Arabia.  XIII, 
280  Nr.  288. 

Über  meine  Reise  nach  dem 

glücklichen  Arabien.  XV,  182 
Nr.  568. 

Brief  über  meine  Reise  in  Süd- 
arabien.  XV,  182  Nr.  569. 

Sepp  A.,  Die  Chnstuskirche  am 
Platz  des  Prätoriums  auf  Zion. 
XV,  170  Nr.  480. 

J.,  Das  Fest  der  Feuererfindung 

am  Osterabend.   XI,  132  Nr.  217. 

Die  Fehenkuppel  in  Jerusalem, 

XII,  167—192.  XV,  170  Nr.  483. 

Bethlehems  Vorzeit.   XIII,  133 

Nr.  142. 

Das  Gleichniss  vom  Kamel  und 

Nadelöhr.   XIV.  30—34. 

Die   Wiege    des    Johanniter- 

Ordens  in  deutscher  Hand.  XV, 
152  Nr.  295. 

Kritische  Beiträge  zum  Leben 

Jesu  und  zur  neutestamentlichen 
Topographie  Palästina's.  Mün- 
chen 1S89.  XV,  158  Nr.  339,  340. 
Angezeigt  von  Outhe.  XV,  189 
—192. 


Seydlitz  R.  Frh.  von,  Die  Orient- 
fahrt des  Ritters  A.  von  Harff. 
Weimar  1890.  XV,  157  Nr.  328. 

Seyffarth,  Light  on  Bible  History 
from  Egyptians  Antiquities.  XI, 
130  Nr.  198. 

Sieger  R.,  Neue  Reisen  und  For- 
schungen in  Vorderasien.  XV,  119 
Nr.  10. 

Siegfriede.  A.,  Milch  und  Honig. 
Eine  cKegetische  Ferienbetrach- 
tung.  XII,  113  Nr.  142. 

Bedeutung  und  Schicksal  des 

Hellenismus  in  dem  Leben  des 
jüdischen  Volkes.  XI,  115  Nr.  78. 

Tripoli  to  Alexandria.  XIII,  270 

Nr.  204. 

Simon  J.,  Ecoles  d'Orient.  XIII,  251 
Nr.  44. 

Simonsen  D.,  und  Euting  J., 
Sculptures  et  inscriptions  de 
Palmyre  a  la  glyptoth^que  de 
Ny  Carisberg.  Copenhagen  1889. 
XV,  140  Nr.  211. 

Simpson  W.,  The  Sakhrah.  XU, 
118  Nr.  177. 

The  middle  of  the  world,  in 

the  Holy  Sepulchre.  XHI,  266 
Nr.  163. 

The  conduit  near  the  Pool  of 

Bethesda.   XHI,  274  Nr.  236. 

Irrigation  and  watersupply  in 

Palestine.   XV.  126  Nr.  84. 

The  Holy  Sepulchre  and  the 

Dome  of  the  Rock.  XV,  171 
Nr.  485. 

Sitte  C,  Die  Ornamentik  des  Islam. 
XV,  145  Nr.  248. 

Smend-Socin,  Die  Inschrift  des 
Königs  Mesa  von  Moab.  XI,  HO 
Nr.  34. 

Smith  H.,  The  Druses  of  the  Holy 
Land.   XV,  128  Nr.  95. 

Smith  Wm.,  Dictionary  of  the  Bible. 
Its  antiquities,  biography,  geo- 
graphy  and  natural  history.  Lon- 
don 1888.  XIII,  256  Nr.  89. 


Digitized  byCrrOOQlC 


35 


Smith  W.  Robertson, Temple.  XIII, 

273  Nr.  228.. 
The  route  from  S  jria  to  Egypte. 

Xin,  275  Nr.  247. 

The  religion  of  the  Semites. 

EdinbTirg  1889.  XV.  128  Nr.  97. 

Snell  B.,  A  Sunday  in  Jernsalem. 

XV,  165  Nr.  431. 
Snouck-Hurgronje  C,  Mekka. 

Mit   Bilder -Atlas.    Haag    1888. 

Xin,  280  Nr.  282. 
Ethnographisches  aus  Mekka. 

Xni,  280  Nr.  283. 
Socin  A.,  Syria.   Xll,  96  Nr.  2. 

Bericht  über  die  im  Nachlass 

von  Professor  Oildemeister  vorge- 
fundenen ^  auf  die  Geographie  von 
Syrien  und  Palästina  bezüglichen 
Manuscripte,   XIV,  75—82. 

Sinat.   Xll,  122  Nr.  210. 

Soeder,  Über  den  alten  Namen 
Gottes  Jave.  XI,  119  Nr.  111. 

So  arbeck  Th.,  Syrische  Reise- 
bilder. Fichtennadeln  vom  Liba- 
non. Basel  1890.  XV,  161  Nr.  369. 

Spiess  F.,  Die  neueste  Construction 
der  zweiten  Mauer  Jerusalems  und 
Josephus.  XI,  46—59.  XIII,  271 
Nr.  217. 

Die  königlicJie  Halle  des  Herodes 

im  Tempel  von  Jerusalem.  XV, 
234—256. 

S p re nger  A.,  Babylonien,  das  reich- 
ste Land  in  der  Vorzeit  und  das 
lohnendste  Eolonisationsfeld  für 
die  Gegenwart.    XI,  129  Nr.  188. 

Die  arabischen  Berichte  über 

das  Hochland  Arabiens  beleuchtet 
durch  Doughty's  Travels.  XÜI, 
279  Nr.  281. 

Sprot  te  Fr.,  Erinnerungen  an  meine 
Palästinareise.  Oppeln  1889.  XV, 
161  Nr.  357. 

Stade  B.,  Geschichte  des  Volkes  Is- 
rael. Bd.  U.  XIII,  263  Nr.  142. 
Zweite  Auflage,  Bd.  I.  XII,  107 
Nr.  105.   XV,  145  Nr.  252. 


Stähelin  A.,  In  Algerien,  Marokko, 
Palästina  und  am  Rothen  Meere. 
Basel  1890.  XV,  161  Nr.  371. 

Stapf  er  E.,  La  Palestine  au  temps 
de  J^sus-Christ  d'aprös  le  Nou- 
veau  Testament.  XI,  122  Nr.  132. 

Steinschneider  M.,  Jüdische 
Schriften  zur  Geographie  Palä- 
stinas (X.— XIX.  Jahrb.).  XV,  118 
Nr.  6. 

Stewardson  H.  C,  The  Survey  of 
Western  Palestine.  A  General 
Index.  Xni,  247  Nr.  9. 

Stewart  A.,  The  Pilgrimage  of  Jo- 
annes Phocas  in  the  holy  Land 
(in  the  year  1185  a.  d.).  XV,  153 
Nr.  308. 

The  letter  of  Paula  and  Eu- 

stochium  to  Marcella,  about  the 
holy  places  (386  a.  d.).  London, 
Palestine  Pilgrims'  Text  Society 

1889.  XV,  153  Nr.  309. 

The  epitome  of  S.  Eucherius 

about  certain  holy  places  and  the 
breviary  of  short  description  of 
Jerusalem.  London,  Palestine  Pil- 
grims' Text  Society  1890.  XV,  153 
Nr.  310. 

Description  of  the  holy  land  by 

John  of  Würzburg.  London,  Pa- 
lestine  Pilgrims'   Text   Society 

1890.  XV,  154  Nr.  311. 
Stickel  J.G.,Noch  einmal  die  omaj- 

jadische  Ascalon-Münze  und  ein 
Anhang.   XI,  112  Nr.  54. 

S  tockvis ,  Manuel  d'histoire,  de  g6- 
n^alogie  et  de  Chronologie  de  tous 
les  6tats  du  globe  depuis  les  temps 
les  plus  recul^s  jusqu'a  nos  jours. 
Leide  1888.  XIH,  261  Nr.  135. 

Stojano witsch  L.  W.,  Serbische 
Beschreibung  der  heiligen  Stätten. 
Petersburg  1886.  XII,  8. 

StoppaniA.,DaMiIanoaDamasco: 
ricordo  di  una  carovana  milanese 
nel  1874.  Mllano  1888.  Xm,  269 
Nr.  191. 

3* 


Digitized  byCrrOOQlC 


36 


Strack  H.,  Israelitische  Archäo- 
logie. XIII,  256  Nr.  88. 

Die  Geschichte  Israels.   Nörd- 

lingen  1888.  XUI,  262  Nr.  139. 

Geographie  Palästinas.  XIII,  268 

Nr.  179. 

Writiag  among  the  Hebrews. 

XI,  119  Nr.  105. 

Strack  M..  Aus  Süd  und  Ost.  Reise- 
frUchte  aus  drei  Welttheiien.  XI, 
121  Nr.  126. 

Strange  Guy  le,  A  Ride  through 
'Ajlün  and  the  Belkä  during  the 
Autumn  of  1884.  XI,  128  Nr.  182. 

Eamäl  (or  Shams)  ad  Din  Sujüti, 

Description  of  the  noble  sanctu- 
ary  at  Jerusalem  in  1470  A.  D. 

XII,  119,  Nr.  178. 

Notices  of  the  Dome  of  the  Rock 

and  of  the  Ghurch  of  the  Sepul- 
chre  by  Arab  historians  prior  to 
the  first  Crusade.  XII,  120  Nr.  185. 

Palestine  according  to  the  Arab 

Geographers  and  travellers.  XIII, 
265  Nr.  159. 

Idrtsf  s  description  of  Jerusa- 
lem in  1154.   XIII,  266  Nr.  160. 

Antioch  in  1051  a.  D.  XIII,  266 

Nr.  161. 

Nasir-i-Khusrau.    Diary  of  a 

Joumey  through  Syria  and  Pale- 
stine. London,  Palestine  Pilgrims' 
Text  Society  1888.  XIII,  267 
Nr.  176. 

An  inscription  in  the  Aksa  mos- 

que.  XIII,  268  Nr.  177. 

Palestine  under  the  Moslems. 

London  1890.  XV,  156  Nr.  324. 

Stubbe  Chr.,  Die  Ehe  im  alten 
Testament.  XI,  119  Nr.  103. 

Stübel  A.,  Heise  nach  der  Dir  et  et- 
TululundHauränI882.  Mit  Bei- 
trägen von  Dr.  JJ.  Fischer,  Prof. 
H.  Otfthe,  Prof.  M.  Hartmann  und 
Consul  Dr.  Wetzstein,  Heraus- 
gegehen von  H  Guthe.  XII,  225 
—302. 


SuUey  H.,  The  Temple  of  Ezekiels 
Prophecy.  London  1888.  Xm, 
273  Nr.  227. 

SwobodaH.,  Die  alt -palästinensi- 
schen Felsengräber  und  die  Kata- 
komben. XV,  134  Nr.  151. 

Sybel,  Weltgeschichte  der  Kunst 
bis  zur  Erbauung  der  Sofienkirche. 
Marburg  1888.  XIH,  261  Nr.  129. 

Syriacus  (Fr.  Noetling),  Ein  Ritt 
auf  den  Hermon.  XI,  128  Nr.  179. 

— :—  Lustige  Geschichten  aus  dem 
Hermon.  XI,  128  Nr.  180. 

Aus  dem  Dscholan.    XI,  128 

Nr.  181. 

Fellachenleben  in  Palästina.  XI, 

135  Nr.  238. 

T. 

Talfourd  £.,  Manual  of  archaeolo- 
gy,  containing  an  introduction  to 
Egyptian  and  Oriental  art,Greek, 
Etruscan  and  Roman  art  London 
1890.  XV/ 144  Nr.  241. 

Temple  R.,  Palestine  illustrated. 
London  1888.  XIII,  268  Nr.  186. 

Th6vox  F.  et  C,  La  Palestine  illu- 
str^e.  Lausanne  1888.  Xm,  269 
Nr.  187. 

LaPalestine  illustr^e.  Lausanne 

1889.  1890.  XV,  160  Nr.  351. 

Thoma  A.,  Ein  Ritt  ins  Gelobte 
Land.  Land  und  Leute  in  Palä- 
stina vor  3000  Jahren.  Berlin  1887. 
Xn,  97  Nr.  10. 

Thompson,  The  Land  and  the 
Book.  New -York  1886.  XI,  131 
Nr.  211. 

T i  e  l  e  C.  P. ,  Babylonisch-assyrische 
Geschichte.  Gotha  1886.  XI,  129 
Nr.  191. 

Toeppen  0.,  Ein  Ausflug  nach  Je- 
richo. XV,  161  Nr.  361. 

TomaschekW.,  Kieperts  General- 
karte der  asiatischen  Türkei.  XI, 
131  Nr.  206. 


Digitized  byCrrOOQlC 


37 


TomkinB  H.G.,  Tammuz,  Lakhum, 
Ashöra,  Sutekh.  XI,  119  Nr.  106. 

Gath  and  its  worthies.  XI,  123 

Nr.  141. 

The  ronte  from  Syria  to  Egypt. 

Xm,  275  Nr.  248. 

Notes  on  the  geography  of  Nor- 
thern Syria  and  some  neighbou- 
ring  lands.  XIU,  278  Nr.  272. 

Notes  on  the  geography  from 

the  Nile  to  the  Eaphrates  as  known 
to  the  ancientEgyptians.  XV,  157 
Nr.  329. 

Tompkins  E.,  Throngh  Davids 
realm.  London  1889.  XV,  165 
Nr.  432. 


Vanneson  A.,  Au  pays  de  Notre- 
Seignenr.  Paris  1890.  XV,  164 
Nr.  403. 

Vatke,  Historisch -kritische  Ein- 
leitung in  das  Alte  Testament. 
Nach  Vorlesungen  herausgegeben 
von  Preiss.  Bonn  1886.  XI,  113 
Nr.  56. 

de  V a u X  L. ,  D^couvertes  r^centes 
k  Jerusalem,  l^tat  actuel  des 
fonilles  surVemplacement  de  la  pi- 
sdnedeB^thesda.  XII,  120  Nr.l91. 

Memoire   relatif  aux   fouilles 

entreprises  par  les  R  P.  Domini- 
nicains  dans  leur  domaine  de 
Saint-!^tienne ,  prös  la  porte  de 
Damas,  4  Jerusalem.  Xni,  274 
Nr.  230. 

Vengeon,  Souvenirs  d'un  p61erin 
de  Terre  sainte  1884.  XII,  98 
Nr.  24. 

Vernes  M.,  Les  populations  an- 
ciennes  et  primitives  de  la  Pale- 
stine,  d'apr^s  la  Bible.  Paris 
1889.  XV,  148  Nr.  263. 

Jepht^ ,  le  droit  des  gens  et  la 

r^partition  de  la  Palestine  entre 
tribus.  XV,  148  Nr.  264. 


Vernes  M.,  Pr^is  d'histoire  juive 
depuis  les  origines  jusqu'4  l'^po- 
que  persane.  Paris  1889.  XV, 
148  Nr.  265. 

Victor  H. ,  A  day  in  Damascus. 
XV,  165  Nr.  433. 

Vigouroux  F.,  La  Bible  et  les 
d6couverte8  modernes  en  Pales- 
tine, en  Egypte  et  en  Assyrie. 
Paris  1889.  XV,  132  Nr.  136. 

V  i  n  c  e  n  z ,  Jahresbericht  XIU,  25 1 
Nr.  40. 

Vogel  H.  W.,  Photographischer 
Ausflug  nach  der  Felsenstadt  Pe- 
tra auf  der  Sinai-Halbinsel.  XV, 
183  Nr.  572. 

Vogt  V.,  Det  hellige  Land.  XI,  121 
Nr.  124.  XV,  160  Nr.  355. 

De  VogU6E.  M.,  Syrie,  Palestine, 
mont  Athos,  voyage  aux  pays  du 
pass^.  XII,  98  Nr.  22.  XIII,  268 
Nr.  185. 

Völlers  K.,  TVcu  ein  Fischer  in 
Haifa  fängt.  XIII,  202.  XV,  131 
Nr.  126. 

Vuilleumier  H. ,  üne  nouvelle 
Edition  de  rinscription  du  roi 
Mesa  de  Moab.   XII,  113  Nr.  62. 

Waldstein  Ch.,  The  tomb  of 
Alexandre.    XV,  134  Nr.  147. 

Wandel,  Ist  Kadytis  bei  Herodot 
Jerusalem  oder  Gaza?  XIII,  266 
Nr.  166. 

Walther  J. ,  Über  Ergebnisse 
einer  Forschungsreise  auf  der 
Sinaihalbinsel  und  in  der  arabi- 
schen Wüste.   XIII,  280  Nr.  285. 

Die  Korallenriffe  der  Sinai- 
halbinsel. Leipzig  1888.  XIII, 
280  Nr.  286. 

Beduinenleben  am  Sinai.  XIII, 

280  Nr.  287. 

Ward,  W.H.,  Two Seals withPhoe- 
nicianlnscriptions.  XI,  11 1  Nr.41. 


Digitized  byCrrOOQlC 


38 


Warner  G.  F.,  The  büke  of  John 
Maundeville,  being  the  travels  of 
Sir  J.  M.  London  1890.  XV,  154 
Nr.  313. 

Warren  Gh.,  Paleßdne:  the  Land 
and  the  People  as  they  are.  XII, 
96  Nr.  3. 

Notes  on  Arabia  Petraea  and 

the  country  lying  between  Egypt 
and  Palestine.   XII,  122  Nr.  209. 

Wasiljewskij  W.  G.,  Das  Leben 
Meletios  des  Jüngeren  von  Niko- 
laos,  Bischof  von  Methone,  und  von 
Theodoros  Prodromos.    XII,  8. 

Epiphaniimonachihagiopolitae 

Syria  et  urbs  sancta.  Petersburg 
18S6.  XI,  117  Nr.  88. 

Weill  A.,  Vie,  doctrine  et  gouver- 
nement  authentiques  de  Moise, 
d'apres  des  textes  h^braYques  de 
la  Bibel  jusqu'ä  ce  jour  compl^te- 
ment  compris.    XI,  114  Nr.  71. 

Weiss,  Moses  und  sein  Volk.  XI, 
115  Nr.  72. 

Wellhausen  J.,  Prolegomenazur 
Geschichte  Israels.  XI,  113  Nr.  57. 

Skizzen  und  Vorarbeiten.  I.  IL 

XI.  113  Nr.  58. 

History  of  Israel.    Translated 

under  the  Author's  supervision, 
with  preface,  by  W.  Robertson 
Smith.  Edinburgh  1S89.  XV.  145 
Nr.  250. 

Wertheimer,  Benjamin  de Tudela, 
unvoyageur  juif  auXIIme  siede. 
XV,  157  Nr.  330. 

Wetzstein  C,  über  die  Siehe  in 
Syrieii,    XIV,  1—7. 

■ s.  Stübel. 

Weymann  K.,  Über  die  Pilgerfahrt 
der  Silvia  in  das  heilige  Land. 
XIII,  267  Nr.  173. 

Whitelaw,  The  patriarchal  times. 
XI,  114  Nr.  69  a. 

Wienicke,  Eine  Reise  durch  Pa- 
lästina.  XV,  161  Nr.  360. 


Wilson  C.W. ,  Jerusalem,  theholy 
City.  London  1888.  XIU,  271 
Nr.  208. 

On  the  transferenceof  the  Arab 

names  of  some  of  the  gates  of  the 
Haram  as-sherif.  XIII,  266  Nr.  162. 

The  Pilgrimage  of  the  Rassian 

Abbot  Daniel  in  the  Holy  Land 
1106—1107  A.  D.  London,  Pa- 
lestine   Pilgrims'    Text  Society 

1888.  XIII,  267  Nr.  174. 

The  Pool  of  Bethesda  IIL  From 

the  Bordeaux  Pilgrim  (Appendix 
III]  published  for  the  Palestine 
Pilgrims'  Text  Society  1888. 
XIII.  274  Nr.  233. 

Notes  on  the  Plan  of  Jerusalem. 

XV,  166  Nr.  440. 

Plan  of  Jerusalem.    XV,  166 

Nr.  440. 

Round  about  Jerusalem.  XV, 

165  Nr.  434. 

In  Scripture  Lands.  New  York 

1890.  XV,  165  Nr.  435. 

Sinai  and  theWildemess.  XIII, 

280  Nr.  289. 

Winkler  H.,  Verzeichniss  der  aus 
dem  Funde  von  Teil  el-Amama 
herrührenden  Thontafeln.  XV, 
142  Nr.  224. 

Der  Thontafelfund  vonTell-el- 

Amarna.   XV,  142  Nr.  225. 

Mittheilungen  aus  den  orienta- 
lischen Sammlungen  d.  königl. 
Museen  zu  Berlin.  Heft  I  und  II. 
DerThontafelfand  von  el-Amama. 
Berlin  1889-1890.  XV,  142  Nr.  226. 

Winter  J.,  Die  Stellung  der  Skla- 
ven bei  den  Juden  in  rechtlicher 
und  gesellschaftlicher  Beziehung 
nach  talmudischen  Quellen.  XI, 
119  Nr.  104. 

de  Witte  J.,   En  Palestine.  Paris 

1889.  XV,  164Nr.  404. 

Wolf  J. ,  Landkarte  von  Palästina 
für  Schulen.  Stuttgart  1889.  XV, 
180  Nr.  555. 


Digitized  byCrrOOQlC 


39 


Wolff  0. ,  Der  Salomonische  Tem- 
pelplatz  und  der  heutige  Haram  zu 
Jerusalem.  XI,  60—67.  XIII,  273 
Nr.  223. 

Der  Tempel  von  Jerusalem  und 

seine  MaaBse.  Graz  1887.  XII, 
118  Nr.  173.  XII,  136— 140rec. 
von  Guthe. 

Wolff  Ph.,  Register  zu  ZDPV.  Bd» 
VI— X.  XIII,  247  Nr.  11. 

Jahresbericht  über  Jerusalem. 

XIU,  248  Nr.  12.  XV,  122  Nr.  57. 

Wolfram,  Kreuzpredigt  und  Kreuz- 
lied.  XI,  118  Nr.  96. 

Der  Johanniter-Orden  von  sei- 
nen Anfängen  bis  zum  Tode  von 
Rhodos.  XI.  118  Nr.  98. 

Wolfsgruber,  Das  österreichische 
Pilgerhaus  und  Cardinal  Rau- 
scher's  Wirken  für  das  heilige 
Land.    XIII,  251  Nr.  48. 

Wood  J.  G.,  Handbook  of  the  Pie- 
torial  Map  of  Palestine.  XI,  122 
Nr.  133. 

Map  of  Palestine ,   Canaan,  or 

the  Holy  Land.   XI,  130  Nr.  201. 

Birds  of  the  Bible.    XU,  100 

Nr.  34. 

Wild  animals  of  the  Bibel.  XII, 

100  Nr.  34  a. 

Domestic  animals  of  the  Bible. 


XII,  100  Nr.  34  b. 
Woodruff  F.  S.,   The  Cedars  of 

Libanon.   XV,  130  Nr.  117. 
Wright   W.,    The  empire  of  the 

Hittites.   XI,  114  Nr.  64. 
Two  bilingual  Inscriptions  dis- 

covered   at   Cyprus.     XII,   105 

Nr.  82. 
Wuku  B.,  Die  Heilkunde  bei  den 

alten  Hebräern.  XV,  135  Nr.  161. 

Z. 

Zagare lli  A. ,     Grusinische  Kolo- 
nisten in  Palästina.  XI,  259—260. 

XIII,  253  Nr.  67. 


Zagarelli  M.,  HisUyriscJie  Skizze  der 
Beziehungen  Gittsiens  zum  heiligen 
Lande  und  zum  Sinai*  Aus  dem 
Russischen  übersetzt  von  Anders. 
XII,  35—73.  XV,  152  Nr.  297. 

Denkmäler    des    grusinischen 

Alterthums  im  heiligen  Lande 
und  auf  dem  Sinai.  Petersburg 
1888.  XII,  8. 

Zangemeister  K. ,  Römische  In- 
schrift von  Jerusalem.    XI,   138. 

XII,  106  Nr.  93.  XIU,  260  Nr. 
119. 

Inschrift    der    Vespas ionischen 

Cohmie    Caesarea    in   Palästina. 

XIII,  25—30.  XV,  137  Nr.  181. 
Zeller  A.,  Das  Pferd,  der  Esel  und 

der  Hund  in  der  heiligen  Schrift. 
XV,  133  Nr.  155. 
The  Druses  and  their  Religion. 

XII,  112  Nr.  132. 

Zenner  J.  K.,  Dothain  nach  Bro- 
cardus.   XIII,  275  Nr.  251. 

Sychar.  Etymologie  des  Namens 

und  wahrscheinliche  Lage  des 
Orts.    XV,  173  Nr.  506. 

ZeydnerH.,  Prowe  eener  synchro- 
nistiesche  Tafel  voor  de  geschie- 
denis  von  Israel,  Juda,  Assyrie 
en  Babylonie  van  845  tot  586 
vöörChr.    XII,  108  Nr.  111. 

Zietlow  G.,  Der  Baum  des  Lebens 
(Gen.  8,  9.  3,  22  flf.).  XII,  110 
Nr.  125. 

Zimmer,  Palästina  vm  das  Jahr 
1400  vor  Chr.  nach  neuen  Quellen. 

XIII,  133—147.  XV,  143  Nr.232. 
Briefe  aus  dem  Funde  in  El- 

Amarna  in  Transcription  u.  Über- 
setzung.   XV,  143  Nr.  231. 

Zschokke,  Über  sociale  und  häus- 
liche Verhältnisse  der  muselmänni- 
schen  Bewohner  des  Orients.  XI, 
132  Nr.  214. 

Zurlinden  S.,  Im  Morgenlande. 
Reisebilder.   XII,  98  Nr.  21. 


Digitized  byCrrOOQlC 


40 


II.  Sach-Eegister. 


Aberglauben  der  Araber  Palästinas: 
das  böse  Auge  XII,  200—222  (von 
L.  Einszier). 

Adana,  Verzeichniss  der  erscheinen- 
den Zeitungen,  XU,  128  (von 
Schröder). 

Akra  s.  Jerusalem. 

Aleppo,  Verzeichnis  der  erscheinen- 
den Zeitungen,  XII,  127  (von 
Schröder). 

^«<Äaro<ÄXII,  234—235  (von  Guthe). 

A.'Karnaim  und  Karnaim-Astharoth 
XIII,  213—214  (von  Kasteren). 

S. 

Baghdäd,  Verzeichniss  der  erschei- 
nenden Zeitungen,  XII,  127  (von 
Schröder). 

Banijas,  von  B.  nach  Bosra  XIV,  63 
—65  (von  Buhl). 

Basan  XII,  231—239  (von  Guthe). 

Beirut,  Verzeichniss  der  erscheinen- 
den Zeitungen,  XII,  124—127  (von 
Schröder). 

Belka,  Bewohnte  Ortschaften  in  der, 
XIII,  150—152  (von  Kasteren). 

Betharampta-Julias  XIII,  218—219 
(von  Kasteren). 

Bethesda  s.  Jerusalem. 

Bosra,  von  Banffas  nach  B.,  63 — 65 
(von  Buhl). 

O. 

Caesarea,  Inschriß  der  Vespasiani- 
schen  Colonie  C.  in  Paliistina  XIII, 
25—30  (von  Zangemeister). 

r>. 

Damascus,  Verzeichniss  der  erschei- 
nenden Zeitungen,  XII,  127  (von 
Schröder). 


Dijarbekr,  Verzeichniss  der  erschei- 
nenden Zeitungen,  XII,  128  (von 
Schröder). 
Luret  et-Tulül,  Dr.  A.  StUbeVs  Reise 
nach  der,  XII,  225—302  (von 
Guthe). 

I.  Bemerkungen  des  Heraus- 
gebers 225—239. 
IL  Itinerare  239—247. 

III.  Zur  Karte  des  Haurän  (von 
H.  Fischer)  248— 266. 

IV.  Namenlisten  266—302. 
Dscholan  s.  Golan. 

E. 

Hdrei  XII,  235  (von  Guthe). 
Emmaus  des  Josephus,   Noch  einmal 
rfa«, XIII,  194— 198  (vonFurrer). 
Ephron  XIII,  212  (von  Kasteren). 

G. 

Gamala  XII,  148—151  (vonFurrer). 

Xni,  215—218  (von  Kasteren). 

Gaza,  Legende  zum  Plane  von,  XI, 

149—159  (von  Gatt). 
Genezareth, 

a)  Am  See  XI,  212—248  (von 
Kasteren).  Nach  trägeXlh 
129—130  (von  Kasteren). 

b)  Noch  einmal  das  JBmmaus 
des  Josephus,  das  Hammat 
der  Bibel,  Hammata  des 
Josephus  am  See  G.,  Xm, 
194—198  (von  Furrer). 

Gesur,  zur  Lage  von,  XIII,  285 — 286 
(von  Guthe). 

Gleichniss,  das  vom  Kamel  und  Nadel- 
öhr, XIV,  30—34  (von  Sepp). 

Golan  XII,  235—236  (von  Guthe). 

Grabkammem,  neuentdeckie,  XII,  24 
— 32  (von  Kasteren). 


Digitized  byCrrOOQlC 


41 


Grusien,  Historische  Skizze  der  Be- 
Ziehungen  O's  zum  heiligen  Lande 
und  zum  Sinai  XII,  35 — 73  (von 
Zagarelli). 

H. 

Haifö, 

a)  Ghrabkammembeif'Sin.,nb 
180  (von  Sohnmacher). 

b)  Was  ein  Fischer  in  H.  fängt 
XIII,  202  (von  Völlers). 

Hammat  der  Bibel,  Noch  einmal  das, 
Xm,  194—198  (von  Furrer). 

Mammata  des  Talmud,  Noch  einmal 
rfa*,XIII,  194— 198  (von  Furrer). 

Haram  s.  Jerusalem. 

Hauran. 

a)  Dr.  A.  StdbeVs  Reise  nach, 
Xn,  225— 302(von  Guthe) 
s.  auch  Diret  et  Tulül. 

b)  Bemerkungen  zu  der  neuen 
Karte  XIII,  60—64  (von  M. 
Hartmann). 

c)  Beisebilder  ans  Palästina 
Xin,  191-192  (vonSchar- 
l  i  n  g ,  angezeigt  von  Chtthe) . 

d)  Der  Hiohstein,  Sachrat  Ei- 
jub,  im  H.  XIV,  142— 147 

(von  Schumacher). 

Hebron,  Griechische  Inschriß,  angeb- 
lich aus  H  XII,  132—133  (von 
Mordtmann). 

Heiliges  Land  s.  Palästma. 

Hiobsbmnnen  s.  Jerusalem. 

Hiohstein* 

a)  der  H,,  Sachrat  Bijuh,  im 
JJ(iiira»XIV,142— 147(von 
Schumacher). 

b)  Bemerkungen  zu  dem  H, 
XV,  193—195  (von  Graf 
Schack). 

c)  der  H  XV,  205—211  (von 
Ermann). 

Hule-See,  Von  Tiberias  zum,  XUI, 
65—75  (von  Schumacher). 


•J. 

Jabes  in  Qilead  XIII,  211-212  (von 

Kasteren). 
Jerusalem:  1.  Allgemeines. 

a)  Das  Klima  von  Jer,  XIV, 
93-112  (von  Chaplin). 

I.  Niederschlag  93—100. 
n.  Luftdruck  100-101. 

III.  Temperatur  U.Feuchtig- 
keit der  Luft  101—103. 

IV.  Winde  103—110. 
V.  Bewölkung  HO. 

VL  Thau  110—112. 
VII.  Klimatische  Schädlich- 
keiten 112. 

b)  MiUheilungen  aus,  XII,  228 
—232  (von  Schick). 

c)  NiederschlägeXU,130(von 
Schick). 

d)  Aus  der  Umgegend  von  Jer. 
xm,  76—122  (von  Kaste- 
ren). 

e)  Verzeichniss  der  erscheinen- 
den Zeitungen  XU,  127  (von 
Schröder). 

2.  Besonderes^ 

a)  Akra,  Noch  einmal  Zion, 
Davidstadt  und  Akra  XI, 
1—37  (von  Klaiber).  Be- 
richtigung und  Erwiderung 
143—144  (von  Gatt  und 
von  Klaiber). 

b)  Bethesda,  Der  Teich  B.  in 
Jer.  XI,  178—183  (von 
Schick). 

c)  Felsendom.  Zur  Bauge- 
schichte  des  F.  in  Jer.  XI, 
197—211  (von  Riess). 

d)  Felsenkuppel,  die  in  Jer., 
XII,  167—192  (von  Sepp). 

e)  Orabeskirche,  zur  Topo- 
graphie der  in  Jer. ,  XIV,  35 
—40  (von  Guthe). 

f)  Haram,  Der  Salomonische 
Tempelplatzund  das  heutige 
H.  XI,  60—67  (von  0. 
Wolff). 


Digitized  byCrrOOQlC 


42 


g}  Harambauten,  Die  arabi- 
schen Nachrichien  zur  Ge- 
schichte der  Hb.  XIII,  1 — 
24  (von  Gildemeister]. 

h)  HiobsbrunnenXII,  131  (von 

Schick). 
i)  Inschriften,  Griechische  aus 
Jer.   XIII,   233—234   (von 
Guthe]. 

k)  Inschrift,  römische  von,  XI, 
138]  von  Zangemeister). 
1)  Katakomben  auf  demÖWerg 
193—199  (von  Schick). 

m)  Mauery  Die  netteste  Con- 
struction  der  zweiten^  und 
Josephus  XI,  46 — 59  (von 
Spiess). 

n)  Mauer,  nea  aufgefundene, 
Xn,  131  (von  Schick). 

o)  3IauerbaUf  Nehemias  in  Jer. 
XIV, 41-62 (von  Schick). 

p)  Russischer  Platz,  Weitere 
Ausgrabungen  auf  dein  r. 
PL  XII,  10  —  18  (von 
Schick). 

q)  Siloahteich  XII,  130  (von 

Schick). 
r)  Stephanskirche,  Die,  der 
Kaiserin  Eudokia  bei  Jer. 
XI,249—258(von  Schick). 
8;  Tempel,  Der  von  Jer.  und 
seine  Maasse  XII,  136— 
140  (von  A.  Wolff). 

t)  Teinpel,  die  königliche  Halle 
des  Herodes  im  T.  XV,  234 
— 256  (von  Spiess). 

u)  Tempel  und  Palast  Salo- 
mo's,  Denkmäler  ph(5nici- 
scher  Kunst  XII,  140—143 
(von  Friedrich,  angezeigt 
von  Guthe). 

v)  Thalthor,  das  im  alten  Jer. 
XUI,31— 36(vonSchick). 

w)  Wasser  Versorgung  Jer  ^m, 
229  (von  Schick). 


Intchriften. 

a)  Bemerkungen  zu  den  grie- 
chischen Inschriften  Freis 
und  Schumacher' s  XI,  38— 
45  (von  Gildemeister). 

b)  8.  Jerusalem. 

c)  8.  Caesarea. 
Juda. 

a)  Am  Jordan  XIII,  214—215 
(von  Kasteren). 

b)  Das  Euthymiuskloster,  die 
Peterskirche  der  Eudokia 
und  die  Laura  Heptastomos 
in  der  Wüste  Juda  XV,  212 
—233  (vonRiess). 

Judaea  jenseits  des  Jordans  XIII,  214 
—215  (von  Kasteren). 

Katakomben  s.  Jerusalem. 

el-Lädkije,  das  Liwa,  und  die  Nähije 
Urdu  XIV,  151—255  (von  Hart- 
mann). 

I.  Der  Weg  166— 192. 
II.  Die  Ortslisten  193— 244. 
in.  Die  Namen  der  Karte 
und  der  »Ortslistena  al- 
phabetisch geordnet  245 
—255. 
Legendengeschichte,De  Saneta  Cruce 
XIV,  65—68  (von  Nestle,  ange- 
zeigt von  Ryssel). 

m:. 

Mahanaim  XIII,  205—207  (von  Kas- 
teren). 

Mär  Eljäs,  Kaihisma  palaion  und  der 
sogenannte  Brunnen  der  Weisen 
bei,  xn,  19—23  (von  Riess). 

Mesopotamien,  Verzeichniss  der  er- 
scheinenden Zeitungen  f  XII,  124 — 
128  (von  Schröder). 

Mis'ar,  Der  Berg,  XIII,  214  (von 
Kasteren). 

IST. 
Nazareth,  Das  jetzige,  XIII,  235— 245 
(von  Schumacher). 


Digitized  byCrrOOQlC 


43 


O.  I 

Ölberg  s.  Jerusalem. 
Ostjordanland. 

a)  Bemerkungen  über  einige 
alte  Ortschaften  im,  XIIl, 
205—219  (von  Kasteren). 

b)  Meine  Reise  im  0. 169  l.XY, 
63— 64{  von  9e  h  u  m  a  c  h  e  r) . 

c)  Zur  ostjordanisehen  Topo- 
graphieXni,  199— 200  (von 
Furrer). 

I». 

PaläsÜTia, 

a)  Die  Fruehtbäutne  in  P.  XI, 
68—104  (von  Anderlind). 

b)  Die  Bebe  in,  XI,  160-177 
(von  Anderlind). 

c)  Chrusinische  Kolonisten  in, 
XI,  259—260  (von  Zaga- 
relli). 

d)  Historische  Skizze  der  Be- 
ziehungm  Grusiens  zu,  XII, 
35 — 75  (von  Zagarelli). 

e)  Die  griechisch-orthodoxe 
Kirche  in,  XII,  81—94  (von 
Guthe). 

f)  Cephalaria  syriaca,  ein  für 
Menschen  schädliches  Ge- 
treideunkraut P.'s  ^nd  die 
biblischen  ^i^avia  [Matth. 
13,  25^30]  XU,  152—156 
(von  Asch  erson). 

g)  Der  arabische  Pflug  XII, 
157—166  (von  Schu- 
macher). 

h)  Begleitworte  zur  neuen 
Handkarte  von,  XIII,  44 — 
59  (vonH.  Fischer). 

i)  Schalensteine  in  P.  und  im 
Alten  Testament  XIII,  123 
—132  (von  Guthe). 

k)  Um  das  Jahr  1400  vor  Chr. 
nach  neuen  Quellen  XIII, 
133 — 149  (von  Zimmern). 

1)  Der  heutige  Zustand  der  al- 
ten Denkmäler   in  Syrien 


und   P,    XIV,    69—74   (v. 
Benzinger), 
m)  Bericht  über  die  im  Nach- 
lass  von  Professor   Gilde- 
meister vorgefutidenent  auf 
die  Geographie  von  Syrien 
und  P.  bezüglichen  Matiu- 
scripte  XIV,  75—86   (von 
Socin). 
n)  Ein     neues     hebräisches 
Reisehandbuch  für  P.  XIV, 
148—150  (von  Dalman). 
o)  Alte  Namen  im  heutigen  P. 
imd  Syrien  XV,  1 — 33 ;  65 
—  116      (von      Kampff- 
meyer). 
p)  Palästinakundel885—1887, 
Russische    Schrißen    zur, 
XII,  1—9  (von  Guthe;. 
q)  Karten  und  Pläne  zur  P.- 
K,  aus  dem  7.  bis  16.  Jahr- 
hundert XIV,  8—16;  87— 
92;  137—141;  XV.  34— 39; 
185—188  (vonEöhricht^ 
r)  Palästina- Litter atur,  Bei- 
träge   zur  Kenntnias    der, 
113—134  (von  Neumann). 
s)  Bericht  über  neue  Erschei- 
nungen auf  dem  Gebiete  der 
P.-L.  XI,  105—137;  XII, 
95—124  (von  Jacob);  XIII, 
243—280;    XV,    117—184 
(von  Benzinger). 
t)  Palästina- Zeitschrift f    Be- 
merkungen zu  einigen  frühe- 
ren Aufsätzen  der,  XIII,  37 
—43  (von  Buhl). 
Pilgerschriften. 

a)  DieJerusalemfahrt  des  Cas- 
par von  Mülinen{l506]  XI, 
184—196  (von  Röhricht). 

b)  Erfahrungen  eines  Hadschi 
XII,  133  —  136  (von  E. 
B  u  d  d  e ,  angezeigt  von 
Frey). 

c)  Deutsche  Pilgerreisen  nach 
dem  heiligen  Lande  XII, 


Digitized  byCrrOOQlC 


44 


223—224  (von  Röhricht, 
angezeigt  von  Furrer), 

d)  Antonius  de  Cremona^  Iti- 
nerarium  ad  Sepulcrum  Do- 
mini (1327,  1330)  Xin,  153 
—174  (von  Röhricht). 

e)  Anonymi  GestaFrancoram 
et  aliornm  Hierosolymita- 
norum  XIII,  187—190  (von 
Hagenmeyer,  angezeigt 
von  Neumann). 

f)  Antonini  Piacentini,  Itine- 
rarium  im  anentstellten 
Text  mit  deutscher  Über- 
setzung XIII,  186  (Ton 
Gildemeister,  angezeigt 
von  Röhricht). 

g)  Zu  den  EyVechen  Pilger- 
fahrten XIV,  17—29  (von 
Schepss). 


Salcha  XII,  236  (von  Gnthe). 

Schalensteine  s.  Palästina. 

Scheck  Sa'd,  Zur  Geschichte  von,  XV, 

196—204  (von  Kasteren). 
Süoah'Inschrifi. 

a)  Die  echte  und  die  gefälschte, 
XUI,203— 204(von  G  u  t  h  e). 

b)  Das  Schicksal  der,  XIII, 
286— 288(vonGuthe). 

Siloahkanal,  der  zweite,  XIII,229(von 
Schick). 

Siloahteich  s.  Jerusalem. 

Sinai,  Historische  Skizze  der  Bezie- 
hungen Qrusiens  zum,  XII,  35 — 73 
(von  Zagare  111). 

Syrien, 

a)  Die  Fruchtbäume  in  S.  XI, 
68— 104  (von  Anderlind). 

b)  Sgria  Sacra,  Nachträge  zu 
X,  1—48  XI,  139—142  (von 
Röhricht). 

c)  Die  Rebe  in  S.  XI,  160— \11 
(von  Anderlind). 

d)  »Studien  zur  mittelalter- 
lichen Geographieund  Topo- 


graphie X,  195—345.  Nach- 
träge XI,  129—142.  XU,  33 
34  (von  Röhricht). 

e)  Verzeickniss  der  erscheinen- 
den Zeitungen,  XQ,  124 — 
128  (von  Schröder). 

f)  Mittheilungen  über  starke 
Räume  in  S.  XUI,  220— 
227  (von  Ander  lind). 

g)  Über  die  Siebe  in,  XIV,  1 
— 4  (von  Wetzstein). 

h)  Der  heutige  Zustand  der  al- 
ten Denkmäler  in  S.  und 
Palästina  XIV,  69—74  (von 
Benzinger). 
i)  Bericht  über  die  im  Naeh- 
lass  von  Professor   GUde- 
meister  vorgefundenen,  auf 
die  Geographie  von  S,  und 
Palästina  bezügUchenManu- 
scripU  XIV,  75—86  (von 
Socin). 
k)  AUe  Namen  im  heutigen  Pa- 
lästina undS.  XV,  1—33; 
65—116    (von    Eampff- 
meyer). 
1)  S.  in  seiner  geologischen  Ver- 
gangenheit XV,  40— 62  (von 
Blanckenhorn). 
•- 

T. 
Taricheae  XII,  145—148  (von  Fur- 
rer). 

Bemerkungen  zu  T.  XI,  241  flf. 

Xn,    145  ff.    XIII,   38—41   (von 
Buhl). 

Zur  Lage  von  T.  XIII,  281—285 

(von  Gut  he). 
Tempel  s.  Jerusalem. 
Thisbe  XIII,   207—211   (von  Kas- 
teren). 
Tiberias,  Bemerkungen  zu,  IX,   84; 
XIII,  37— 38  (von  Buhl). 

Von  T.  zum  Hüle-See  XUI,  65 

—75  (von  Schumacher). 

Wasserversorgung  s.  Jerusalem. 


Digitized  byCrrOOQlC 


45 


Beigaben. 


a)  Bibelstellen- Register. 


GeneBis. 

2,  9Xn,  110. 

3,  22 ff.  XII.  HO. 

9,  21  XI,  169. 

14,  5  Xn,  235.  Xni,  198.  XV,  196. 

256. 
19  Xra,  160. 
19,20Xni,  155. 
19,  26  Xni,  155. 
19,  32  ff.  XI,  169. 
28, 15  xra,  129. 
28,  17  xra,  5. 
28,  22  xra,  129. 
32,  2  xra,  205. 
37,  14  xra,  172. 
41,  48  xra,  164. 
46,  28  XV,  256. 
49, 11  XI,  175. 
50,  23  XV,  199. 

ExoduB. 
3,  5  XIII,  166. 
12,  19  xn,  113. 

LeviticuB. 

10,  9  XI,  169. 
23,  40  XI,  97. 
26,  1  Xin,  129. 

Numeri. 
21,  24  xn,  233. 
21,  33  xn,  235. 
32,  42  xn,  238. 
34  xn,  230. 

Deuteronomiom. 
l,4Xn,  234.  235. 
2,  36  xn,  232. 
3, 1  xn,  235. 
3, 1  ff.  xn,  237. 


3,  4  xn,  237. 

3,  8  XII,  232. 

3,  10  xn,  232.  233.  236.  23T. 

3,  12  f.  xn,  232.  234. 

3,  13  xn,  237. 

3,  14  xn,  237.  238. 

4,  43  xn,  151.  235. 
6,  11  XI,  74. 

8,  8  XI,  74.      . 
12,  3  xra,  129. 
12,  16  Xin,  129. 
12,  22  XIII,  129. 
33.  22  xn,  236. 

Josua. 
4  Xin,  129. 
6,  26  Xin,  159. 

9,  10  XII,  234. 

10,  3  XI 13. 

10,  28ff.  xra,  106. 

11,  2  XV,  113. 

12,  2  xn,  233. 

12,  4  f.  XII,  233.  234.  235.  237. 
12,  5  XII,  236.  237. 
12,  10  XI,  14. 

12,  23  XV,  113. 

13.  11  f.  xn,  232.  233.  234.  235.  236. 
237.    Xni,  286. 

13,  13  xn.  233.  Xin,  198.  286. 

13,  26  XV,  113. 

13,  30  xn.  234.  237. 

13,  31  xn,  234.  235. 

15,  7  xra,  116. 

15,  60  Xni,  142. 

15,  63  XI,  14. 

17,  1  xn,  234. 

17,  5  XII,  234. 

18,  21  xra,  85. 

18,  28  XI,  14.   XV,  115. 

19,  5  XV,  113. 


Digitized  byCrrOOQlC 


46 


19,  13  XV,  116. 
19,  26  XV,  15. 
19,  34  XIII,  214.  215. 
19,  35  XV,  115. 
19,  42  XV,  116. 
19,  43  XV,  15. 
19,  45  XIII,  215. 

19,  46  XV,  172. 

20,  8  XII,  151.  235. 

21,  18  XIII,  104. 

21,  27  XII,  151.  235. 

22,  34  XV,  158. 

24,  13  XI,  74. 

Richter. 
1  Xni,  143. 
1,  16X1,  98. 
1 ,  30  XIU,  144. 
1,  35  XV,  116. 
3,  13  XI,  98. 
3,  16  XIV,  136. 

7,  25  Xm,  158. 

8,  1—6  XIII,  158. 

8,  21  XII,  206. 

9,  26  XII.  206. 

10,  3ff.  XII,  237. 

13,  25  XI,  123. 

14,  5  XI,  175. 
18,  12  XI,  123. 

I.  Samuelis. 
1,  14  XI,  169. 
1,  15X1,  169. 
17,  2  XUI,  223. 

17,  19  XIII,  223. 

18,  19  XV,  257. 
22,  1  XV,  173. 

25,  44  XIII,  102. 

II.  Samuelis. 
3,  16  XIII,  102.  106. 
5  XI,  2. 

5,  S  XI,  14.   XV,  168. 
5,  9—16  XI,  6. 
5,  11X1,4. 
5,  17  XI,  6. 
10.  6  XIII,  209. 
10,  8  XIII,  209. 


13,  37  XIII,  198. 
15,  8  XIII.  198. 

15,  30  ff.  XIII,  101. 

16.  5  XIII,  102.  107. 
16,  13  XIII,  105.  107. 

16,  14X111,  102. 

17,  18X111,  102. 

18,  9  f.  Xni,  223. 

18,  14  XIII,  223. 

19,  16  XIII,  104. 
21,  8  XV,  257. 
23,  32  XV,  116. 
27,  29  XI,  11. 

I.  Könige. 
1,  13  XI,  34. 
1,  30  XI,  35. 
1,  33  XIV,  55. 
1,  38  XIV,  55. 

1,  41  XI,  9. 

2,  8  XIII,  104. 
4,  9  XV,  116. 
4,  11  XV,  113. 

4,  13  XII,  237. 
6  XII,  141. 

6,  5 ff.  XII,  140.  142.  143. 

7,  1—8  XII,  143. 

5,  12  XII,  141. 

8,  29  XIU.  130. 

9,  3  XIII,  130. 

9,  18  XV,  178. 

10,  27  XI,  100. 

11,  27X1,20. 

17,  1  XIII,  207. 
21,  If.  XI,  175. 

II.  Könige. 
2,  19 ff.  xm,  159. 
8,  29  XV,  113. 
10.  33  XII,  234. 

12,  20  XI,  15. 

14.  13  XIV,  48. 

18,  32X1,  74. 

20,  20  XI,  33. 

20,  22  xm.  156. 

21,  18  XI,  3. 
21,26X1,3. 
25,  4  XIV,  54. 


Digitized  byVrrOOQlC 


47 


Jesaia. 
1,  1  XV  257. 

7,  8  XIII 155. 

8,  6  XI,  34.  35.  36. 

9,  9  XI,  101. 

10,  28—32  Xin,  106. 
10,30X111,  101. 

14,  8  Xm,  226. 
16,  8-10  XI,  175. 
19,  19  XIII,  129. 
22,  9  XI,  20. 

22.  16  XIV,  66. 
28,  25  XU,  209. 

28,  27  XU,  209. 

29,  1  XI,  20. 

37,  24  xm,  226. 

40,  7  XI,  5. 
40—66  XI,  68. 
48,  2  Xin,  156. 
52,  2  XI,  5. 

60,  13  XUI,  226. 

62,  1  XI,  5. 

63,  17  XI,  166.  175. 

Jeremia. 
6,  1  XIV,  47.  53. 

15,  7  XIII,  201. 
19,  2  XIV,  53. 
19,  13  Xn,  143. 
32,  2  XIV,  59. 
37,  15  XIV,  59. 
37,  21  XIV,  60. 
39,  3  XIV,  49. 
39,  4  XI,  34. 

4S,  32—34  XI,  175. 

Ezechiel. 
40flf.  XU,  141. 

41,  6  XII,  142. 
41,  7  XI,  124. 
43.  7  XII,  143. 
43,  8  XI,  64. 
47,  16  XII,  230. 
47,  18  XU,  230. 


HoBea. 


6,  3  XrV,  100. 


JoeL 


2,  23  XIV,  100. 

3,  2  XIII,  158. 


Arnos. 


7,  14  XI,  100. 
9,  9  XIV,  6.7. 


Micha. 


3,  12  XI.  5. 

3,  19  XI,  5. 

4,  2  XI,  5. 
4,  7  XI,  5. 

7,  14  XII,  234. 

Habakuk. 
3,  3  XUI,  174. 

Sacharia. 
1,  1  XUI,  131. 

I,  7  XIII,  131. 

3,  9XIU,  129.  131.  132. 

4,  7  XIII,  130. 
4,  10  XIII,  130. 

II,  2XIU,  226. 

Psalmen. 
23,  4  XII,  231. 
42,  7  XIII,  214. 
46,  5  f.  XI,  36. 
68,  15—17  XU,  230.  231. 
86,  If.XUI,  156. 
147,  12  XI,  5. 


Sprüche. 


26,  8  XUI,  129. 


Hiob. 


3,  5  XII,  231. 
7,  5  XV,  199. 


Uobes  Lied. 
1,  14X1,176. 

1,  17  XIII,  226. 

2,  11  f.  XIV,  100. 
5,  12  XI,  11. 

8,  2  XI,  168. 


Digitized  byCrrOOQlC 


48 


Esra. 
2,  24  XIII,  104. 

Nehemia. 
2,  12—15  XIV,  42. 
2,  13  f.  XI.  9.  11.  34.  35.    XIII,  31. 
2,  14  XI,  18.  19.   XIV,  53. 

2.  15X111,  31. 
3XIV,45flf. 

3,  1—32  XIV,  41  ff. 
3,  2  XIV,  59. 

3,  5  XIV.  59. 

3,  8  XII,  10.    XV,  169. 

3,  11  XIII,  36. 

3,  13f.  XI,  10.  11.  XIII,  31.  32.  XIV, 

44. 
3,  15  XI,  18. 
3,  16  XI,  37. 
3,  21  XI,  16. 
3,  24  XIII,  36. 
3,  29  XI,  15. 
3,  30  XIII,  36. 

3,  31  XIV,  57. 

4,  10  XIV,  43. 

5,  16  XIV,  48. 
7,  4  XIV,  42. 

7,  28  XIII,  104. 

8,  15  XI,  97. 

11,  37  XI,  3. 

12,  12X111,  131. 
12,  16  Xm,  131. 
12,  31  XI,  18. 

12,  37  XI,  5.  14.  18.   XIV,  55.  56. 

12,  27— 43  XIV,  59  f. 

12,  38  XII,  10. 

12,  39  XI,  16.  XIV,  48. 

13, 16  XIV,  46. 

I.  Chronica. 
2,  23  XII,  238.    xm,  198. 

4,  31  XV,  113. 

5,  11  XII,  236. 

6,  56  Xn,  151.  235. 

6,  62  XV,  116. 

7,  60  Xni,  104. 

9,  36  XIII,  104. 


11,  33  XV.  116. 

11,  44  XV,  113. 

12,  17  Xni,  160. 

27,  28  XI,  100. 

28,  11  ff.  XII,  138. 

II.  Chronica. 
1,  15  XI,  100. 
14,  10  XI,  100. 
16,  9  xm,  130. 
26,  9  XIII.  31. 
26,  16  XIV,  61. 

26,  23  XI,  3. 

27,  3  XI,  21. 

32,  3  f.  XI,  33.  XV  169. 
32,  5  XI,  10.  XIV,  62. 

32,  30  XI,  33. 

33,  14X1,  21.  34.   XIV,  46.51.57. 

62. 
33,  20  XI,  3. 

Sirach. 
7,  18  XIV,  256. 
27,  1  XIV,  256. 
42,  5  XIV,  256. 
48,  17  XI,  33. 
50,  3  XI,  64. 

I.  Makkabäer. 
1,  29ff.  XI,  19.  XV,  170. 

1,  33—35  XI,  31. 

2,  31  XI,  19. 
5,  9  XIII,  200. 

5,  26  XII,  151.   Xni,  41.  198. 

5,  37  xm,  199. 

5,  43  f.  XIII,  198. 

5,  46  XIII.  212. 

5,  47  XIII,  38. 

5,  52  XIII,  212. 

9,  73  XV,  104. 

10,  7—11  XI,  20. 

12,  35—37  XI,  20.  XIV,  61. 

13,  21  f.  XI,  20. 
13,  23  xn,  151. 
13,  49X1,20. 


Digitized  byCrrOOQlC 


49 


II.  Makkabfter. 
1,  35  XIY,  256. 
4,  12  XI,  31. 
4,  27  XI,  31. 
4,  60  XI,  31. 
5,5X1,  31, 
12,  13—17  Xm,  200. 
12,  17  xm,  200. 
12,  20—26  XIII,  200. 
12,  21  Xin,  198. 

12,  37  XI,  31. 
15,  31  XI,  31. 
15,  35  XI,  31. 
21,  12  XV,  197. 

Matthäus. 

3,  12  xm,  201, 

4,  18 f.  xm,  155. 
7,  13  XIV,  33. 

13,  25—30  XV,  130.  152—156. 

15,  22  xm,  159. 

16,  18  XI,  212. 
19,  1  Xni,  214. 
19,  24  XJV,  32. 
23,  24  XIV,  33. 
23.  30  XIII,  5. 

23,  38  XI,  208. 

24,  2  XI,  208.  XUI,  5. 

26,  32  XII,  193.    XIII,  99.  158. 

26,  41  Xni,  157. 

28,  7  Xin,  99. 

28,  8  XI,  229. 

28,  10  XII,  193.   XUI,  99. 

28,  16  XII,  193.   xm,  99. 

Marcus. 
2,  1  XV,  189. 
2,  14  XV,  189. 
5, 1  XI,  329. 

10,  1  XIII,  214. 

11,  13f.XI.  80. 
ll,21f.XI,  80. 
16.  7  xm,  157. 
16,18X1,  183. 


Lucas. 

1,  46  xm,  173. 

2,  9  xm,  161. 

3,  17  xm,  201. 

4,  30  xm,  155. 

7,  13  xm,  158. 

8,  3  Xn,  195. 

8,  26  XI,  229. 

9,  10  XV,  174. 
18  XI.  37. 

13,  4  XI,  35. 
13,  24  XIV,  33. 
13,  35  xn,  188. 
15,  16  XI,  102. 
19,  4  XI,  100. 

19,  42  xm,  159. 

Johannes. 

5,  2  XI,  182. 
5,  4  xm,  166. 
9,  XI,  37. 

9,  7  xm,  156.   XIV,  54. 

10,  23  XI,  65. 

11,  21  flf.  XIII,  84.  159. 

12,  13  XI,  98. 
18,  1  xm,  157. 

20,  27  xm,  157. 

Apostelgeschichte . 
1,  lOXlI,  193. 

1,  11  xm,  98. 

2,  7  XIII,  158. 

2,  29Xm.  157. 

3,  11  XI,  65. 
5,  12  XI,  65. 

7,  59  XIII,  159. 

Jacobus. 

4,  14  XIV,  112. 

I.  Brief  au  die  Gorinther. 
li,  6  xm,  99. 

Offenbarung. 
14,  21  XV,  175. 


Digitized  byVrrOOQlC 


^ 


b)  Yerzeichniss  der  Tafeln  und  Abbildungen. 

In  Band  XI: 

1  Qaram  esch - Scherif .     Entworfen  von  0.  Wolff.     (Farben- 

druck, j 

2  Plan  von  Gaza.   Gezeichnet  von  G.  Gatt  in  Gaza  1887.   Mass- 

stab 1:5000.    (Farbendrack.) 

3  Nene  Entdeckungen  nordwestlich  von  der  Jeremiasgrötte  bei 

Jerusalem.     Aufgenommen  von  C.  Schick  in  Jerusalem. 
(Lithographie.) 
Abbildungen  auf  S.  39.  63.  239. 

In  Band  XII: 

1  Plan  der  östlichen  Umgebung  des  russischen  Platzes  neben  der 

Grabeskirche  zu  Jerusalem  (Untersuchungen  1887  und  1888). 
Aufgenommen  von  C.  Schick  in  Jerusalem  1888.  (Litho- 
graphie.) 

2  Durchschnitt  G  zu  Tafel  I.    Gezeichnet  von  C.  Schick  in 

Jerusalem  1888.   (Lithographie.) 

3  Durchschnitt  A  zu  Tafel  I.    Gezeichnet  von  C.  Schick  in 

Jerusalem  1888.    (Lithographie.) 
4  a)  Byzantinische  Mauer  unter  dem  Pflaster  im  Osten  der  neuen 
Oysterne.    Gezeichnet  von  C.Schick  in  Jerusalem  1888. 
b)  Durchschnitt  D  zu  Tafel  I.    Gezeichnet  von  C.  Schick  in 
Jerusalem.    (Lithographie.) 
5  Katakomben  auf  dem  Ölberg.    Untersucht  und  gezeichnet  von 
C.  Schick  in  Jerusalem.    Mai  1889.    (Lithographie.) 
Abbildungen  auf  S.  5.  25  (zwei).  26.  29.  30.  133.  157. 158  (zwei). 
159.  160.  161  (drei).  162  (drei).  163. 169.  195.  203.  204. 

In  Band  XIII : 

1  Plan  der  Citadelle  von  Jerusalem  und  der  alten  jüdischen 

Mauern.  Entworfen  von  0.  Schick  in  Jerusalem.  September 
1889.   Mit  2  Durchschnitten.   (Lithographie.) 

2  Palästina.    Massstab  1:700000.   Mit  3  Cartons.  Bearbeitet  von 

Dr.  Hans  Fischer  und  Prof.  Lic  H.  Guthe.  (Farbendruck.) 

3  Grabkammem  bei  Qaifa.    Aufgenommen  und  gezeichnet  von 

G.Schumacher,  Juni  1890.    (Lithographie.) 

4  Nazareth,   En-Näsira.     Aufgenommen   und    gezeichnet  von 

G.  Schumacher,  Mai  1890.    (Farbendruck.) 
Abbildungen  auf  S.  25.  37.  68.  69.  71  (vier).  72  (drei).  73  (zwei). 
74.  79  (zwei).  82.  97.  148.  176.  178.  239. 

In  Band  XIV: 

1  Karten  und  Pläne  zur  Palästinakunde  aus  dem  7.  bia  16.  Jahrh. 
1.  Karte  Palästinas  c.  1300.  Im  halben  Massstabe  des  in  Flo- 
renz befindlichen  Originals.   (Lithographie.) 


Digitized  byCrrOOQlC 


51 

2  Nehemia'B  Mauerbau  in  Jerusalem  und  die  Übrigen  Mauern  der 

Stadt  Entworfen  von  Schick  in  Jerusalem  1890—91.  Mass- 
stab 1:5000.    (Farbendruck.) 

3  Karten  und  Pläne  zur  PalSstinakunde  aus  dem  7.  bis  16.  Jahrh. 

2.  Pläne  ans  einem  Beda-Codex  in  Namur.  IX.  Jahrhundert. 
Vs  der  Orignalgrösse.  (Lithographie.) 

4  Karten  und  Pläne  zur  Palästinakunde  aus  dem  7.  bis  16.  Jahrh. 

3.  Plan  von  Jerusalem  nach  dem  in  Cambrai  befindlichen 
Original,  c  1150.  s/4  der  Originalgrösse.  (Lithographie.) 

5  Karten  und  Pläne  zur  Palästinakunde  aus  dem  7.  bis  16.  Jahrh. 

4.  Wegkarte  des  heiligen  Landes  c.  1200.  Nach  dem  in  London 
befindlichen  Original.  9/4  der  Originalgrösse.    (Lithographie.) 

6  Das  Liwa  el-Ladkije  nach  den  Reise  wegen  Martin  Hartmann's 

im  Jahre  1881.   Von  ihm  selbst  gezeichnet  im  Jahre  1881. 

Massstab  1:225000.    (Farbendruck.) 
Abbildungen  auf  S.  143.  145.  146. 
Zwölf  meteorologische  Tabellen,  bearbeitet  von  0.  Kersten  in 

Berlin,  zu  dem  Aufsatz  »Das  Klima  yqü  Jerusalem«  von 

Th.  Chaplin. 

In  Band  XV: 

1  Karten  und  Pläne  zur  Palästinakunde  aus  dem  7.  bis  16.  Jahrh. 

5.  Plan  von  Jerusalem  unbekannten  Ursprungs  c.  1180  ent- 
worfen, im  14.  oder  15.  Jahrhundert  copirt  Originalgrösse. 
(Lithographie.) 

2  Karten  und  Pläne  zur  Palästinakunde  aus  dem  7.  bis  16.  Jahrh. 

6.  Plan  von  Jerusalem  nach  dem  in  Kopenhagen  befindlichen 
Original  c.  1180  entworfen,  im  14.  Jahrhundert  copirt.  (Litho- 
graphie.) 

3  Karten  und  Pläne  zur  Palästinakunde  aus  dem  7.  bis  16.  Jahrh. 

7.  Plan  von  Jerusalem  nach  dem  im  Haag  befindlichen  Original 
c.  1170.   Originalgrösse.  (Lithographie.) 

4  Karten  und  Pläne  zur  Palästinakunde  aus  dem  7.  bis  16.  Jahrh. 

8.  Plan  von  Jerusalem  nach  dem  in  Stuttgart  befindlichen 
Original  c.  1180.  2/3  Originalgrösse.   (Lithographie.) 

5  Karten  und  Pläne  zur  Palästinakunde  aus  dem  7.  bis  16.  Jahrh. 

9.  Plan  von  Jerusalem  nach  dem  in  Paris  befindlichen  Original 
c.  1160  entworfen,  im  13.  bis  14.  Jahrhundert  copirt.  (Litho- 
graphie.) 

6  Karten  und  Pläne  zur  Palästinakunde  aus  dem  7.  bis  16.  Jahrh. 

10.  Plan  von  Jerusalem  nach  dem  in  Genua  befindlichen  Ori- 
ginal aus  dem  Ende  des  16.  Jahrhunderts.  Va  Originalgrösse. 
(Lithographie.) 

7  Karten  und  Pläne  zur  Palästinakunde  aus  dem  7.  bis  16.  Jahrh. 

11.  Plan  der  Grabeskirche  in  Jerusalem  nach  dem  in  Piacenza 
befindlichen  Original  aus  dem  Ende  des  16.  Jahrhunderts. 
Originalgrösse.  (Lithographie.) 


Digitized  byCrrOOQlC 


52 


8  Karten  tuid  Pläne  zur  PalSstinakunde  aus  dem  7.  bis  16.  Jahrh. 

12.  Plan  der  Via  Dolorosa  in  Jerusalem  nack  dem  in  Piacenza 
befindlichen  Original  aus  dem  Bude  des  16.  Jahrhunderts. 
Vs  Originalgrösse.  (Lithographie.) 

9  Karten  und  Piftne  zur  PaUstinakunde  aus  dem  7.  bis  16.  Jahrh. 

13.  Plan  der  Kirche  zu  Bethlehem  nach  dem  in  Piacenza  be- 
findlichen Original  aus  dem  Ende  des  16.  Jahrh.  Vs  Original- 
grosse.  14.  Plan  der  Geburtsgrotte  in  Bethlehem  nach  dem 
in  Piacenza  befindlichen  Original  aus  dem  Ende  des  16.  Jahr- 
hunderts. 3/3  Originalgrösse.  (Lithographie.) 

10  Die  Südseite  des  Tempelplatses  im  Aufriss  1 :  1000.    Der  süd- 
liche Theil  des  Tempelplatzes.   Gezeichnet  Ton  F.  Spiess. 
1:1000.  (Lithographie.) 
Abbildungen  auf  S.  206.  207.  250.  251.  253. 


e)  Zwammenstellnng  der 

Auszug  aus  der  Rechnung  Über  Ein- 
nahme und  Ausgabe. 
XI,  XIV  f. 
XII,  vif. 
Xm,xxf. 
XIV,  vm  f. 
XV,  VI  f. 
Personalnachrichten  und  geschäft- 
liche Mittheilungen. 
XI,  m.  XI. 
XU,  ui.  XX. 
Xin,  VI  f. 
XIV,  II.  X. 
XV,  vm. 
Protokollarischer  Bericht  über  die 
in  Görlitz  und  in  München  abge- 
haltenen Generalversammlungen. 
Xn,  XXI  f. 
XIV,  ml 
Rechenschaftsbericht  über  das  Ver- 
einsjahr. 

1887  XI,  XU— XIII. 

1888  XII,  IV— v. 


Yereinsangolegeiiheiteii. 

1889  XIII,  xvn— XIX. 

1890  XIV,  V— VII. 

1891  XV,  m-v. 

Verzeiohniss  der  Mitglieder. 
XI,  XX— xxvm. 
XII,  vm— XVI. 

XIII,  XXIV— XXXII. 

XIV,  XV— XXIII. 
XV,  IX— XVI. 

der  Mitglieder  des  weiteren 

Comit^*s    und     des    geschSfts- 
führenden  Ausschusses.   . 

xm,  n. 

XIV,  XXIV. 
XV.  n. 

der  für  die  Palästinabibliothek 

eingegangenen  Bücher  etc. 
XI,  V— vm.  XVI.  xvu— XIX. 
xn,  xxmf. 

XIII,  VIII— XVI.  XXII  t 

XIV,  XI— XIV. 


Draok  von  Breitkopf  A  H&rUL  in  Leipsig. 


Digitized  byVrrOOQlC 


\ 


Zeitschrift 

des 

Deotschen  Palaestina-Vereins. 

Herausgegeben 

von  dem  geschäftsfuhrenden  Ausschuss 

anter  der  verantwortlieben  Redaetion 
von 

Prof.  D.  Hermann  Guthe. 


Band  XVI. 

Mit  vier  Tafeln  und  fünfzehn  Abbildungen  im  Text. 


Leipzig  1893 

in  Commission  bei  K.  B»deker. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Digitized  byV^OOQlC 


Inhalt 

des  sechzehnten  Bandes  der  Zeitschrift  des  Deutschen 
Palästina -Vereins. 


Seite 
Nachrichten  über  Angelegenheiten  des  Deutschen  Vereins  zur  Er- 
forschung Palästina's  I 

Verseichniss  der  Mitglieder  des  weiteren  Comit^'s  und  des  geschäfts- 
fahrenden Ausschusses 11 

Rechenschaftsbericht  über  das  Vereinsjahr  1892 JII 

Auszug  aus  der  Rechnung  über  Einnahme  und  Ausgabe  der  Kasse 

des  Deutschen  Palästina -Vereins  im  Jahre  1892 VI 

Protokoll  der  siebenten  Qeneralversammlung  des  Deutschen  Ver- 
eins sur  Erforschung  Palästina's VUI 

Präsenzliste  der  siebenten  Generalversammlung  des  DPV XI 

Personalnachrichten  und  geschäftliche  Mittheilungen XII 

Verzeichniss  sämmtlicher  Mitglieder  des  Deutschen  Vereins  zur  Er- 
forschung Palästina's XIII 

Verzeichniss  der  vom  1.  Januar  1892  bis  zum  31.  December  1892 
für  die  Palästina-Bibliothek  eingegangenen  Bücher,  Zeitschrif- 
ten u.  s.  w ." XXI 

Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.    Von  Dr.  Georg 

Kampffmeyer  in  Celle  (Schluss) 1 

Ergebnisse  meiner  Heise  durch  Qaurän,  'Adschlün  und  Bel^fiä.   Von 

O,  Schumacher  in  Qaifa 72 

Eine  arabische  Inschrift  aus  dem  Ostjordanlande  mit  historischen 

Erläuterungen.  Von  Dr.  Max  van  Berchem  in  Qenf 84 

Bericht  über  neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  der  Palästina- 
literatur 1891.   Von  Dr.  •/;  J9«»«t«^er  in  Tübingen 106 

Ergebnisse  meiner  Reise  durch  Baurän,  'Adschlün  und  Belkä.   Von 

G.  Schumacher  in '^s^ts, 153 

Liftäja.    Von  J.  P,  van  Kasteren,  S.  J.,  in  Maastricht 171 

Die  Beschreibung  der  heiligen  Stätten  von  Jerusalem  in  Eberhard 
Windecke's  Denkwürdigkeiten  über  das  Zeitalter  Kaiser  Sigis- 
munds.   Von  Dr.  W.  Altmann  in  Greifswald 188 

Gegenwärtiger  Bestand  der  jüdischen  Kolonien  in  Palästina.    Von 

Lic.  Dr.  G.  H.  Dalman  in  Leipzig 193 


Digitized  byVrrOOQlC 


IV 


Seit» 


Neu  aufgedeckte  Qräber  in  Jerusalem.    Von  Baurath  C.  Schick  in 

Jerusalem 202 

Jerusalem  nach  Ps.  122, 3.   Von  Baurath  C.  Schick  in  Jerusalem  .   .  206 
Beiträge  zur  Palästinaliteratur  im  Anschluss  an  Röhricht's  Biblio- 
theca  geographica  Palaestinae.    Von  Prof.  Dr.  F.  MühUm  in 

Dorpat 209 

Die  Baugeschichte  der  Stadt  Jerusalem  in  kurzen  Umrissen  von  den 
ältesten  Zeiten  bis  auf  die  Gegenwart  dargestellt  von  Baurath 

C.  Schick  in  Jerusalem *lXi 

Beobachtungen  über  den  Aussats  im  heiligen  Lande.  Von  Dr.  med. 

A,  Einsler  in  Jerusalem 247 

Die  zehn  Stämme.   Von  P.  Asmussen  in  Leck  (Schleswig) 256 

Zur  Bibliotheca  geographica  Palaestinae  von  Reinhold  Röhricht  .    .  269 

Nachträge  und  Mittheilungen  {A.  Socin,  R.  Röhricht ^  G.  H,  Daltnaji)  151 

Nachträge  (Martin  Harttnann,  Dr.  J.  Benzinger) 235 

Berichtigungen  (H.  GutJte] 296 

Mittheilung  [K.  Völlers) ' 297 

Bücheranzeigen:  Schiffers,  Amwds,  das  Emimans  des  hl.  l-,ucas.    .    .  298 


Za  Seit« 
Tafel  I:  Karte  zu  meiner  Reise  durch  Haurän,  'Adschlün  und  £1- 

Belkä  im  Herbst  1891.  Von  G.  Schumacher  in  HaifS.  Farben- 
druck.   1:400000. ; 72ff.  153ff. 

Tafel  II :  Arabische  Inschrift  vom  Chan  el- Akabe.  Nach  dem  Ab- 
klatsch photographirt  von  Dr.  Max  van  Berchem.    Lichtdruck.        84  ff. 

Tafel  III :  Plan  der  alten  Felsengräber  mit  Umgebung  im  Westen 
Jerusalems,  entdeckt  im  Februar  1892.  Gezeichnet  von  C  Schick 
in  Jerusalem  1 :  252.   Mit  Durchschnitt   Lithographie 202  ff. 

Tafel  IV :  Sarkophag  aus  den  alten  Felsengräbern  im  Westen  Jeru- 
salems.   Gezeichnet  von  C.  Schick  in  Jerusalem.    Lithographie      202  ff. 

Abbildungen  im  Texte:  S.  78.  82.  163.  164.  165.  166.  167.  172.  175. 
176.  177.  178.  179.  180.  239. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Nachrichten 


über 


Angelegenheiten  des  Deutschen  Vereins 


Erforsohimg  Palästina's. 


Zltclur.d.P»l.-Ver.  XYI 


Digitized  byVrrOOQlC 


Das  weitere  Comit^  des  Deutschen  Vereins  zur  Erforschung  Palä- 
stina's  besteht  zur  Zeit  aus  den  Herren : 

Karl  BadekeTf  Buchhändler  in  Leipzig. 

Dr.  A,  Berliner  in  Berlin. 

Dr.  O.  SickeÜ^  Professor  in  Wien. 

Dr.  Ed,  Bohl,  Professor  in  Wien. 

Dr.  Fr.  Buhl,  Professor  in  Leipzig. 

Dr.  Ad.  BriÜl  in  Frankfurt  a/Main. 

Dr.  O.  Fraas,  Professor  in  Stuttgart 

Dr.  H,  Kiepert,  Professor  in  Berlin. 

Dr.  A.  W.  Koch,  Pfarrer  in  Pfungstadt  bei  Darmstadt. 

Dr.  F.  Mühlau,  Professor  in  Dorpat. 

Dr.  W.  A.  Neumann,  Professor  in  Wien. 

Dr.  Th.  Nöldeke,  Professor  in  Strassburg. 

Dr.  F.  W.  M.  Fhüippi,  Professor  in  Rostock. 

Dr.  Reinicke,  Professor  in  Wittenberg. 

Dr.  R.  von  Riesa,  Domcapitular  in  Rottenburg  a.  N. 

C.  Schick,  königl.  Württemberg.  Baurath  in  Jerusalem. 

Dr.  P.  Schröder,  kaiserl.  deutscher  Qeneralconsul  in  Beirut. 

O.  Schumacher,  Ingenieur  in  Haifa. 

Dr.  Ph.  Wolf,  Stadtpfarrer  a.  D.  in  Tübingen. 


Der  geschäftsführende  Ausschuss  besteht  zur   Zeit  aus  den 
Herren : 

Dr.  K.  Fwrer,  Professor  u.  Pfarrer  zu  St  Peter  in  Zürich. 

Dr.  Herrn.  Outhe,  Professor  in  Leipzig,  Kramerstrasse  7. 

Dr.  E.  Kautzsch,  Professor  in  Halle  a.  d.  Saale,  Wettinerstrasse  31. 

Dr.  Otto  Kerstan  in  Berlin  NW,  Alt-Moabit  133111. 

Dr.  A.  Socin,  Professor  in  Leipzig,  Schreberstrasse  5. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Rechenschaftsbericht  Aber  das  Yereinsjahr  1893. 


Im  Jahre  1892  haben  die  Verhandlungen,  durch  die  dem  Deut- 
schen Verein  zur  Erforschung  Palästina^s  die  Rechte  einer  juristischen 
Person  erworben  werden  sollten,  ihren  Abschluss  gefunden.  ^Nach- 
dem die  Anzahl  der  Mitglieder  des  grossen  Ausschusses  durch  Zuwahl 
wieder  die  erforderliche  Höhe  erreicht  hatte,  sind  die  neuen  Statuten 
in  den  ersten  Monaten  des  Jahres  1892  von  sämmtlichen  Mitgliedern 
des  Vorstandes  und  des  grossen  Ausschusses  unterzeichnet  worden, 
gemfiss  dem  auf  der  fünften  Generalversammlung  unseres  Vereins  in 
Görlitz  am  4.  Oktober  1889  gefassten  Beschlüsse.  In  Folge  des  am 
17.  Juni  1892  an  das  Königliche  Amtsgericht,  Abtheilung  für  Register- 
sachen, in  Leipzig  gerichteten  Antrages  ist  der  Deutsche  Verein  zur 
Erforschung  Palästina' s  am  4.  August  1892  in  das  Genossenschafts- 
register für  den  Bezirk  des  Königlichen  Amtsgerichts  Leipzig  einge- 
tragen worden.  Die  neuen  Statuten  wurden  darauf  mit  dem  vierten 
Hefte  der  Zeitschrift  an  sämmtliche  Mitglieder  versandt. 

Die  Ergebnisse  der  Reise,  die  Herr  G.  Schumacher  in  Haifa 
Herbst  1891  im  Auftrage  des  Vereins  in  das  Ostjordanland  unternahm, 
liegen  noch  nicht  sämmtlichim  Druck  vor.  Veröffentlicht  sind  bis  jetzt 

1)  Der  Hiobstein,  Sachrat  Eij üb,  im  Haurän  ZDPV.  XIV,  142 ff. 
Dazu  haben  Graf  von  Schack  und  J.  P.  van  Kasteeen  Beiträge,  Pro- 
fessor Dr.  Ad.Ebman  die  Entzifferung  geliefert,  s.  ZDPV.  XV,  193  ff. 

2)  Ergebnisse  meiner  Reise  durch  Haurän,  'Adschlün  und  Belka 
ZDPV.  XVI,  72  ff.  153  ff.  Die  ebend.  auf  Tafel  I  wiedergegebene 
Karte  Schumacher' s  lieferte  wichtige  Erweiterungen  unserer  Kennt- 
nisse des  Ostjordanlandes.  Die  Aufnahme  seines  Weges  giebt,  soweit 
mir  bekannt  ist,  die  erste  zuverlässige  Zeichnung  einer  nur  ungenügend 
bekannten  Gegend  zwischen  den  sicher  bekannten  Punkten  el-muzerlb 
(ScHüMACHEB  1885)  im  N.  und   na'öra  (Condeb  1881)   im  S.     Die 


Digitized  byCrrOOQlC 


IV 

Angaben  dieser  Karte  sind  auf  den  neuen  Drucken  der  von  Dr.  H. 
FiscHEB  und  mir  herausgegebenen  Pal&stinakarte  bereits  verwerthet 
worden.  Es  ist  lebhaft  zu  wünschen,  dass  durch  ähnliche  Aufnahmen 
die  kartographische  Kenntniss  des  Ostjordanlandes  bald  eine  gleich  voll- 
ständige werde,  wie  die  des  Westjordanlandes  dank  der  englischen  Auf- 
nahme jetzt  ist. 

Die  von  Schuha.cheb  in  dscheräsch  gesammelten  Beobachtungen 
sind  in  den  Händen  der  Kedaktion.  Ausserdem  hat  der  verdiente  For- 
scher noch  besondere  Mittheilungen  über  seinen  Aufenthalt  in  es-salf 
und  in  tnädahä  in  Aussicht  gestellt ;  doch  ist  er  bisher  durch  seine  aus- 
gedehnte Thätigkeit  bei  dem  Bau  der  Bahnlinie  Haifa-Damaskus  an 
ihrer  Vollendung  gehindert  worden. 

Femer  ist  die  von  G.  Sghumacheb  am  chän  el-'a^Mbi  im  Dschölän 
abgeklatschte  arabische  Inschrift  durch  Herrn  Dr.  Max  van  Beschbm 
entziffert  und  in  interessanter  Weise  beleuchtet  worden  (ZDPV.  XVI, 
84  ff.  und  Tafel  IIj .  Leider  erwies  sich  eine  andere  von  Schumachkb 
in  mädabä  abgeklatschte  Inschrift  als  unlesbar  (ZDPV.  XVI,  84).  Die 
übrigen  auf  dieser  Reise  gesammelten  Inschriften  hatte  Hr.  Dr.  E. 
BuBEsoH  in  Leipzig  freundlichst  zu  entziffern  und  zu  erläutern  über- 
nommen. Leider  ist  derselbe,  ehe  er  diese  Arbeit  erledigen  konnte, 
ernstlich  erkrankt.  Es  ist  daher  noch  ungewiss,  wann  die  Entzifferung 
dieser  Inschriften  in  der  Zeitschrift  des  Palästina- Vereins  veröffentlicht 
werden  kann. 

Professor  Dr.  R.Röhbtcht  hat  die  Reihe  von  »Karten  und  Plänen  zur 
Palästinakunde  aus  dem  7.  bis  16.  Jahrhundert«  in  dem  Jahrgang  1892 
abgeschlossen.  Interessante  alte  Versuche,  das  heilige  Land  oder  Je- 
rusalem auf  dem  Papier  darzustellen,  sind  dadurch  an's  Licht  gebracht 
worden.  Besonders  verdient  Nr.  1,  die  Karte  Palästina' s  ca.  1300,  ab 
ein  vortreffliches  Denkmal  der  alten  Kartographie  hervorgehoben  zu 
werden.  Ihr  Werth  würde  sich  noch  steigern,  wenn  die  von  mehreren 
Seiten  ausgesprochene  Vermuthung  sich  als  richtig  erwiese,  dass  die 
Grundlagen  der  auf  der  Karte  dargestellten  Kenntnisse  Palästina*s  be- 
deutend älter  sind  als  ihre  uns  überlieferte  Gestalt.  Der  Verein  ist 
Professor  Röhbicht  zu  lebhaftem  Dank  verpflichtet,  dass  er  es  sich 
einen  grossen  Aufwand  an  Mühe  und  Zeit  hat  kosten  lassen,  diese  alten 
Studien  über  die  Geographie  Palästina*s  zu  untersuchen  und  heraus- 
zugeben. 

Die  Redaktion  hat  in  den  letzten  Jahren,  namentlich  seit  lS9t, 
sehr  lebhaft  die  Schwierigkeiten  empfunden,   die  durch  den  Druck 


Digitized  byVrrOOQlC 


umfangreicher  AufsAtse  fQr  eine  gleichm&ssige,  die  verschiedenen  An- 
sprüche berücksichtigende  Leitung  der  Zeitschrift  entstehen.  Da  die 
Vereinsgelder  nur  bis  zu  einer  gewissen  Grenze  für  die  jährlichen 
Kosten  der  Zeitschrift  verwandt  werden  dürfen,  so  hängt  der  Umfang 
der  einzelnen  Hefte  der  Zeitschrift  nicht  von  den  Wünschen  der  Re- 
daktion ab.  Bei  den  beschränkten  Raumverhältnissen  der  Zeitschrift 
ist  es  aber  oft  nicht  möglich,  neben  den  grösseren  Aufsätzen  eine  solche 
Zahl  von  kleineren  Mittheilungen  und  Nachrichten  zu  bringen,  wie  es 
vielen  unserer  Mitglieder  und  Leser  erwünscht  sein  wird.  Die  grösseren 
Aufsätze  zurückzuweisen,  kann  die  Redaktion  nicht  für  richtig  erach- 
ten. Denn  gerade  sie  pflegen  eine  Sammlung  oder  Verarbeitung  von 
wissenschaftlichem  Stoff  darzubieten,  die  die  wissenschaftliche  Arbeit 
überhaupt  fördern  und  dahfer  für  den  Fachmann  von  besonderem  Werthe 
sind.  Der  geschäftsführende  Ausschuss  hofft  jedoch,  demnächst  einen 
Ausweg  zu  treffen,  durch  den  ebensowohl  den  Wünschen  der  Fach- 
männer,  wie  denen  weiterer  Kreise  Rechnung  getragen  werden  kann. 

Unter  denen,  die  in  dem  Berichtsjahre  aus  der  Zahl  der  Vereins- 
mitglieder geschieden  sind,  befindet  sich  ein  Mitglied  des  grossen  Aus- 
schusses, nämlich  Dr.  C.  Saivdbeczki,  am  21.  Juli  d.  J.  in  Passau  ge- 
storben. Er  hat  seit  der  Begründung  unseres  Vereins  dem  weiteren 
Comite  desselben  angehört.  Der  sechste  Band  der  ZDPV.  enthält 
S.  43  ff.  seine  wichtige  Arbeit  über  die  Namen  der  Plätze,  Strassen, 
Gassen  u.  s.  w.  des  jetzigen  Jerusalem.  Der  Verein  wird  das  Andenken 
dieses  verdienstvollen  Mitgliedes  stets  in  Ehren  halten. 

Der  Zuwachs  der  Vereinsbibliothek  ist  aus  dem  S.  XXI  ff.  der  »Nach- 
richten« veröffentlichten  Verzeichnisse  zu  ersehen.  Allen  freundlichen 
Gebern  sei  auch  an  dieser  Stelle  der  herzlichste  Dank  ausgesprochen. 

Die  Herren  Professor  D.  Reinicke  in  Wittenberg  und  Pfarrer 
Dr.  A.  W.  Koch  in  Pfungstadt  haben  auch  für  1892  die  Güte  gehabt, 
die  Jahresrechnung  einer  sorgfältigen  Prüfung  zu  unterziehen.  Beiden 
Herren  sei  für  ihre  Mühwaltung  der  wärmste  Dank  ausgesprochen. 

Leipzig,  16.  November  1893. 

Für  den  Vorstand: 

H.    GüTHE. 


Digitized  byVrrOOQlC 


AnsKQg  mos  der  Bechniuig  ftber  Eümahme  und 


EiliiiBhmeB« 

621.  75  Sjf  Caasen-Bettand  Tom  Jahre  1891. 

jH   420.  43  Sjf  Rückständige  Beitr&ge  Ton  1886^1891. 

-  3010.  56  -  Laufende  Jaliresbeiträge  von  1892. 

-  763.  S5  -  für  div.  Jahrgänge  und  einzelne  Hefte  durch 
4194.  84  -  den  Buchhandel  hesogen. 

8.  65  -    für  einzelne  Beilagen  zur  Zeitschrift 

M     45.  —  ^  für  getrennte  Coupons  von  M  1500  Z%  Sachs. 
Rente  von  Oktober  1891  bis  dahm  1892. 

75. desgleichen  von  M  2500  3X  Sachs.  Rente  fOr 

120. 1892. 


M  4945.  24  Sjf  Summa  der  Einnahmen. 
-    3883.    4  -         -       der  Ausgaben. 
M  1062.  20  ^  Bestand  baar. 

An  Vermögen  besitzt  der  Verein  femer :   • 
M  4000.  —  ^  3X  Sächsische  Rente  zum  Cours  von  85,—. 
M  3400.  —  Sjf 


M  4462.  20  ^  Summa. 

Ausserdem  sind  noch  ca.  Jt  600.  —  an  Jahresbeitrfigen 
rückständig. 


Die  Jahresrechnung  des  Deutschen  Palästina  -  Vereins  pro  189t 
Wittenberg,  3.  September  1893. 
Pfungstadt,  5.  September  1893. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Ausgabe  der  Kasse  des  DP  Y.  im  Jahre  1892. 


Ausgaben* 

M  2425.  29  ^  für  Druck,  Lithographie  etc.  der  Zeitschrift,  Band  XV,  und 
Acoidentien. 

-  108.  40    -    -    Buchbinder-Arbeiten. 

Honorare,  als: 
M  500.  —  ^  für  Redaotion  der  Zeitschrift  für  1892. 

-  835.  05   -  -    335.  05   -     -    Beiträge  zur  Zeitschrift. 

-  150. für  Cassaführung. 

19.  —  -  -    Übersetzungen. 

12.  80  -  -   Anzeigen  in  Zeitungen. 

84.  30  -  -    Gerichtskosten. 

-  240.  66  -  -   Porti  etc.  Kosten. 

7.  54   -    -    diverse  Ausgaben  (Packpapier,  Couverts). 
M  3883.  04  ^  Summa  der  Ausgaben. 


Karl  Baedeker,  z.  Z.  Kassirer  des  Vereins. 


ist  nach  eingehender  Prüfung  in  allen  Punkten  richtig  befunden  worden. 

Prof.  Dr.  Reinicke. 
Koch. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Protokoll  der  siebenten  GeneralTersammlong 
des  Deutschen  Yereilis  znr  Erforschung  PaUstina's. 

Abgehalten  am  18.  Oktober  1893  in  Leipzig. 


1.  Der  Alterspräsident  Professor  Dr.  E.  Fubbeb- Zürich  eröffnet 
die  Versammlung  Vormittags  1 1 74  Uhr.  Zum  Vorsitzenden  wird  ge- 
wählt das  Mitglied  des  geschäftsfahrenden  Ausschusses  Professor  Dr. 
KAUTzscH^Halle,  zum  Schriftführer  Dr.  BENziKGEB-Tübingen. 

2.  Der  Vorsitzende  gedenkt  der  seit  der  letzten  Generalversamm- 
lung (21.  Mai  1891)  verstorbenen  Vereinsmitglieder : 

S.  Majestät  König  Kabl  ton  Wübttbbcbebg. 
Professor  FBA.iDL-Graz. 
Professor  KAEMPF-Prag. 
Ritter  Fb.  v.  LEONHABD-Wien. 
Professor  Aug.  Mülleb- Halle. 
Dr.  C.  Sakdbegzky- Passau. 
Die  Anwesenden  erheben  sich  zum  ehrenden  Andenken. 

3 .  Dr.  KEBSTEN-ßerlin  referirt  über  die  Einrichtung  von  meteoro- 
logischen Stationen  in  Palästina. 

Im  Anschluss  hieran  spricht  Professor  Dr.  Fubbeb- Zürich  über 
die  Nothwendigkeit  der  Einrichtung  botanisch -landwirthschaftlicher 
Beobachtungsstationen  in  Palästina. 

Dr.  KEBSTEN-Berlin  und  Professor  Dr.  SociN-Leipzig  unterstützen 
den  Antrag. 

Die  Generalversammlung  bestätigt  einstimmig  den  schon  auf  der 
letzten  Generalversammlung  in  München  zum  Beschluss  erhobenen 
Antrag  Kersten- Fubbeb- Guthe  (vgl.  ZDPV.  XIV  (1891)  S.  IV), 
dessen  Ausführung  bisher  nach  Bericht  des  gesohäftsführenden  Aus- 
schusses durch  grosse  Schwierigkeiten  verhindert  worden  war. 

4.  Von  Dr.  Bla^nckenhobn- Erlangen  ist  das  Anerbieten  einge- 
laufen, mit  Unterstützung  des  Vereins  die  geologischen  Verhältnisse 
des  Westjordanlandes  zu  untersuchen.  Dr.  Blancrenhobn  giebt  eine 
Übersicht  über  die  Geschichte  der  bisherigen  geologischen  Forschungen 
und  betont  die  Nothwendigkeit  der  Herstellung  einer  geologischen 
Karte  des  Westjordanlandes. 

Professor  Dr.  Fubbeb  und  Dr.  Kebsten  unterstützen  den  Plan 
aufs  Wärmste. 


Digitized  byCrrOOQlC 


rx 


Die  GeneralTeroammlung  besohliesst : 

Die  siebente  GeneralTersammlimg  des  Deutschen  Vereins 
ZOT  Erforschung  Palästina^s  beauftragt  den  geschäftsfahrenden 
Ausschuss,  mit  Herrn  Dr.  BLiLKOKEKHOBN-Erlangen  über  die 
geologische  Aufnahme  des  Westjordanlandes  in  Unterhandlung 
einzutreten,  und  ermächtigt  den  geschäftsführenden  Ausschuss, 
im  Einverständniss  mit  dem  weiteren  Comit6  die  hierfür  noth- 
wendigen  Mittel,  soweit  die  sonstigen  Unternehmungen  es  zu- 
lassen, flüssig  zu  machen. 

5.  Professor  D.  KAUTzsoH-Halle  berichtet  über  die  Schritte,  welche 
in  Gemässheit  des  von  der  6.  Generalversammlung  zum  Beschluss  er- 
hobenen Antrags  von  Dr.  Bbnzingeb  (vgl  ZDPV.  XIV  (1891)  S.  III) 
von  Seiten  des  geschäftsführenden  Ausschusses  geschehen  sind.  Das 
Referat  von  Dr.  Benzingbb  wurde  dem  englischen  und  russischen  Pa- 
lästina-Verein mitgetheilt.  Die  Verhandlungen  mit  dem  englischen 
Palestine-Exploration-Fund  haben  bis  jetzt  zu  keinem  Ergebniss  ge- 
führt. 

Professor  GuTHE-Leipzig  berichtet  über  die  in  der  gleichen  An- 
gelegenheit mit  dem  russischen  Palästinaverein  geführten  Unterhand- 
lungen und  theilt  ein  hierauf  bezügliches  Gutachten  Sr.  Excellenz  des 
Herrn  Staatsraths  v.  Hitbowo  in  St.  Petersburg  im  Auszug  mit.  Die 
Generalversammlung  beschliesst : 

Sr.  Excellenz  dem  Herrn  Staatsrath  von  Hitrowo  in  St. 
Petersburg  den  wärmsten  Dank  für  die  ausführliche  Begut- 
achtung des  BENziNGEK*8chen  Antrags  auf  der  6.  Generalver- 
sammlung durch  den  geschäftsführenden  Ausschuss  aussprechen 
zu  lassen  und  beauftragt  den  geschäftsführenden  Ausschuss, 
zunächst  mit  Herrn  Staatsrath  von  Hitkowo  über  die  Ausfüh- 
rung seiner  Vorschläge  in  weitere  Verhandlungen  einzutreten. 

6.  Professor  H.  Guthe- Leipzig  erstattet  den  Kedaktions-  und 
Kassenbericht. 

7.  Ausgehend  von  der  Thatsache,  dass  der  Verein  zu  seinen  Unter- 
nehmungen weiterer  Geldmittel  bedarf,  während  die  Zahl  der  Mit- 
glieder nicht  in  entsprechendem  Maasse  gewachsen  ist,  bespricht  Pro- 
fessor GuTHE-Leipzig  die  Noth wendigkeit,  weitere  Kreise  für  die  Thä- 
tigkeit  des  Vereins  zu  interessiren. 

Dabei  erinnert  Professor  FuRREB-Zürich  an  die  Thätigkeit  und 
Ergebnisse  des  englischen  Palästinavereins  und  vermisst  eine  stärkere 
Inanspruchnahme  der  guten  Presse  für  die  Zwecke  des  Vereins. 
Das  Bedürfniss  wird  vom  Vorsitzenden  anerkannt. 
Dem  Antrag  von  Prof.  Guthe  entsprechend  beschliesst  die  Ver- 
sammlung: 

Die  Generalversammlung  ermächtigt  den  geschäftsführen- 
den Ausschuss,  eine  kleine  Schrift  über  die  Erforschung  des 
hl.  Landes,  ihre  Ergebnisse  und  Aufgaben  im  Auftrage  des 
Vereins  herstellen  zu  lassen,  die  durch  ihren  Inhalt  sich  als 


Digitized  byCrrOOQlC 


belehrend  und  brauchbar  empfiehlt  und  zur  Betheiligung  an  den 
Arbeiten  des  Deutschen  Palästina^ Vereins  auffordert,  und  be- 
auftragt die  Herren  Socin  und  Guthe  in  Leipzig,  die  dazu  er- 
forderlichen Verhandlungen  zu  fahren. 
Im  Zusammenhang  damit  wird  der  Antrag  von  Professor  Kaxjtmch 
angenommen : 

Die  Oeneralversammlung  beauftragt  den  geschäftsftthren- 
den  Ausschuss,  bei  der  zuständigen  Behörde  die  geeigneten 
Schritte  zu  thun,  dass  etwaige  archäologische  Ergebnisse  bei 
Gelegenheit  der  Vorarbeiten  für  den  Bau  einer  deutschen  Kirche 
auf  dem  Boden  des  Müristän  in  Jerusalem  dem  Deutschen  Pa- 
lästina-Verein zur  Veröffentlichung  mitgetheilt  werden. 

8 .  Auf  Antrag  von  Professor  SociN-Leipzig  beschliesst  die  General- 
versammlung : 

Auf  Wunsch  der  Redaktion  sollen  künftig  die  eigentlichen 
Redaktionsgeschäfte  von  den  Sekretariatsgeschäften  schärfer 
abgetrennt  werden  und  zwar  so,  dass  die  Sekretäre  oder  andere 
Mitglieder  des  geschäftsführenden  Ausschusses  namentlich  auch 
die  Correspondenz  über  neu  angebahnte  wissenschaftliche  Unter- 
nehmungen zu  führen  hätten ;  ebenso  sind  die  Sekretäre  er- 
mächtigt, Hilfskräfte  nach  Bedarf  für  solche  Zwecke  beizuziehen 
und  die  Bezahlung  derselben  aus  der  Vereinskasse  zu  verfügen. 

9.  Professor  Ed.  MEYEB-Halle  spricht  das  Bedauern  der  Theil- 
nehmer  der  Versammlung  der  DMG.  in  Bonn  darüber  aus,  dass  die  in 
den  Statuten  des  DPV.  vorgesehene  Vereinigung  der  Generalversamm- 
lung mit  der  Versammlung  der  DMG.  in  diesem  Jahr  nicht  stattge- 
funden habe.  Der  Vorsitzende  erklärt,  dass  der  geschäftsführende 
Ausschuss  weit  davon  entfernt  sei,  den  betr.  Paragraphen  der  Statuten, 
wonach  die  Generalversammlung  »thunlichstc  mit  der  Versammlung 
der  DMG.  zusammenzulegen  ist,  zu  ignoriren^  dass  aber  gewichtige 
Gründe  diesmal  die  Verlegung  der  Generalversammlung  nach  Leipzig 
als  unab weislich  erscheinen  Hessen. 

1 0 .  Statutengemäss  scheiden  durchs  Loos  aus ; 

a)  Aus  dem  geschäftsführenden  Ausschuss  die  Herren 
Prof.  Dr.  GuTHE-Leipzig. 

Prof.  Dr.  KAUTzscH-Halle. 
Prof.  Dr.  Sociir-Leipzig. 

b)  Aus  dem  weiteren  Comit6  die  Herren 
Prof.  Dr.  BicKELi>Wien. 

Prof.  Dr.  BöHL-Wien. 

Prof.  Dr.  BuHL-Leipzig. 

Prof.  Dr.  KiEPEBT-Berlin. 

Prof.  Dr.  NEUMA.NN-Wien. 

Prof.  Dr.  PniLiPPi-Rostock. 

Domkapitular  Dr.  v.  RiESS-Rottenburg. 


Digitized  byCrrOOQlC 


XI 


Oeneralkonsul  Dr.  ScHBöDER-Beinit. 
Ingenieur  ScHUMACHEB-Haifa. 
Stadtpfarrer  Dr.  WoLFF-Tübingen. 
Die  ausscheidenden  Mitglieder    werden   sämmtüch   einstimmig 
wiedergewählt. 

1 1 .  Der  Vorsitzende  schliesst  die  Versammlung  um  1 Y2  U^^* 

Leipzig,  den  18.  Oktober  1893. 

Zur  Beurkundung : 

Der  Vorsitzende :  Der  Schriftführer : 

E.  Kaützsch.  I.  Benzinoeb. 


Präsenzliste  der  TU.  GeneralTersammlung  des  DPY. 

Mittwoch,  18.  Oktober  in  Leipzig. 
(Die  mit  •  sind  Mitglieder  der  Gesellschaft.) 


*1.  Prof.  A.  Socin,  Leipzig. 

*2.  Prof.  Eduard  Meyer,  Halle. 

*3.  Prof.  K.  Furrer,  Zürich. 

*4.  Prof.  H,  Guthe,  Leipzig. 

*5.  Superint.  Lüttke,  Schkeuditz. 

*6.  Dr.  Bkmckenhom,  Erlangen. 
7.  Prof.  Georg  Steindorff,  Leipzig. 

*8.  Prof.  Reinicke,  Wittenberg. 

*9.  Diac.  Weichelt,  Zwickau. 

10.  Jtdius  Michaelis,  Leipzig. 
*11.  [Prof.]  Bruno  Lindner,  Leipzig. 
*12.  [Prof.]  Georg  Scknedermann,  Leipzig. 

13.  Geisskr,  st.  th.  Leipzig. 
*14.  Professor  Rothstein,  Halle. 
*15.  Prof.  Heinrici,  Leipzig. 
*16.  Dr.  Daltnan,  Leipzig. 
*17.  Dr.  /.  Benzinger,  Tübingen. 
*18.  Prof.  Kantzsch,  Halle  a.S. 
*19.  Dr.  0.  Kersten,  Berlin. 
*20.  Professor  L.  Krehl,  Leipzig. 

21.  Dr.  Hans  Stumme,  Leipzig. 
*22.  Dr.  A.  Fischer,  Halle  a.S. 

23.  Rudolf  Schmidt,  Schuldirektor  in  Leipzig. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Personalnachrichten  and  geschäftliche  Mittheilnngen. 


Dem  Vereine  sind  als  Mitglieder  beigetreten : 

V,  Bulmerincq^  Alex,,  Cand.  theol.,  in  Leipzig. 
Dalmanj  Lic.  Dr.  G,  H,^  in  Leipzig. 
Delitzschy  Dr.  Friedr.y  Professor  in  Breslau. 
JehwicMy  Vicaire  de  Varsavie,  in  Warschau. 
Jeremias,  Dr.  Früdr,,  in  Leipzig. 
Kraetzschmar^  Dr.  Rieh.,  in  Leipzig. 
Melander,  H,,  Ingenieur  in  Stockholm. 
Sarasin-helin,  W.y  in  Basel. 
Speiser,  Dr.  Faul,  in  Basel. 
i^iess,  Superintendent  F, ,  in  Grossrudestedt. 
Steindorff,  Dr.  G.,  Professor  in  Leipzig. 
Stockmeyer,  Th,,  Cand.  theol.  in  Tübingen. 
Stttmme,  Dr.  Hans,  in  Leipzig. 

Durch  den  Tod  verlor  der  Verein  die  Mitglieder : 

Gmndi,  Dr.  F.  J.,  Professor  in  Dresden. 
Hollenherg,  J, ,  Gymnasial-Oberlehrer  in  Bielefelcl. 


Herrn  Professor  Dr.  Röhbicht  in  Berlin  ist  es  gelungen,  in  Mün- 
chen, Florenz  und  Oxford  werthvolle  alte  Karten  und  Pläne  zur  Pa- 
lästinakunde aufzufinden.  Sie  sind  auf  Kosten  des  Palästina- Vereins 
photographirt  und  werden  demnächst  veröfientlicht  werden. 


Digiti 


izedby  Google 


Terzeichnlss  sämmtllcher  Mitglieder  des  Deatschen  Yereins 
zur  Erforschung  Palästina's. 


1.  Ehrenmitglied. 
Schick,  Conr.y  kOnigl.  Württemberg.  Baurath  in  Jerusalem. 

2.  Ordentliche  Mitglieder. 

Seine  Majestät  der  Deutsche  Kaiser. 

Seine  Hoheit  Fürst  Leopold  von  Hohekzollesn-Sighabinoen. 

Abnkmsi,  Dr.  Herman,  Professor  in  Upsala. 

ArUomn,  Archimandrit  in  Jerusalem. 

Arndt,  Dr.  Theodor,  Prediger  an  der  St.  Petrikirche  in  Berlin. 

Ascheraon,  Dr.  P.,  Professor  in  Berlin. 

Auerbach,  Dr.  Z.,  Rabbiner  in  Halberstadt. 

Baedeker,  Karl,  in  Leipzig. 

Baethcke,  Pfarrer  in  Georgenthal  (Thüringen) . 

Baethgen,  Dr.,  Professor  in  Greifswald. 

BätUg,  Niki.,  FfaTter  in  Vitznau,  Canton  Luzem. 

ü.  Baudisein,  Graf,  Dr.  W,,  Professor  in  Marburg. 

Baur,  /.,  Pfarrer  in  Dietershofen  bei  Klosterwald. 

Behrmarm,  Hauptpastor  an  St.  Michaelis  in  Hamburg. 

Benzmffer,  Dr.  Immanuel,  Repetent  am  ev.-theol.  Seminar  in  Tübingen. 

tan  Berchem,  Dr.  Max,  Privat- Docent  an  der  Universität  in  Genf. 

Berliner,  Dr.  A.,  Docent  am  Rabbinerseminar  in  Berlin. 

Bertheau,  Carl,  Pastor  an  St.  Michaelis  in  Hamburg. 

BibUoiheken: 

der  Akademie  von  Neuchätel  (Schweiz),  Dr.  Domeier, 

de  r^cole  des  langues  orientales  Vivantes  in  Paris  (Ch,  Sehe/er) . 

der  Hochschule  für  die  Wissenschaft  des  Judenthums  in  Berlin, 

Prof.  Dr.  Lazarus. 
der  Synagogengemeinde  in  Breslau, 
der  israel.  Cultusgemeinde  in  Wien. 


Digitized  byVrrOOQlC 


XIV 


des  biflchOfl.  Seminarium  Clericoram  in  Brunn, 
des  evangelisch-lutherischen  Landes-Consistoriums  in  Dresden, 
des  evangelischen  Seminars  in  Tübingen. 

des  Königlichen  Lyceum  Hosianum  in  Braunsberg  (Ostpreussen) . 
des  Rabbiner-Seminars  in  Berlin,  Dr.  A.  Berliner. 
Gymnasialbibliothek  in  Rottweil. 
Jüdische  Bibliothek  [M,  Adelmann)  in  Jerusalem. 
Königliche  öffentliche  Bibliothek  in  Stuttgart. 
Landesbibliothek  in  Wiesbaden. 

Library  of  Andover  Theological  Seminary  in  New  York. 
Ministerialbibliothek  in  Schaffhausen,  C.  A.  Bächtold,  Pfarrer, 
öffentliche  Bibliothek  in  Basel. 
'     Stadtbibliothek  in  Frankfurt  a/Main. 

in  Hamburg;  Dr.  Isler, 

in  Mainz,  Dr.  VeVce, 
Universitätsbibliothek  in  Amsterdam. 

-  in  Bonn. 

-  in  Dorpat. 

-  in  Erlangen. 

-  in  Giessen. 

-  in  Halle. 

-  in  Leiden  (Holland] . 

-  in  Leipzig. 

-  in  Marburg. 

-  in  Prag. 

-  in  Strassburg  i.  E. 

-  in  Tübingen. 
.     -  in  Utrecht. 

Bickell,  Dr.  G,,  Professor  in  Wien. 

Blanckenhom,  Dr.  phü.  M. ,  in  Erlangen. 

Boehl,  Dr.  E,,  Professor  in  Wien. 

Bosse j  Püidy  Kartograph  in  Weimar. 

Bourgeois^  Dr.  O,^  Pastor  in  Mars,  Commune  de  St.  Romain-le-D^sert, 

Frankreich  (Ardeche) . 
Brandt f  Dr.  A.,  Divisions-Pfarrer  in  Graudenz. 
Brüü,  Dr.  Adolf,  in  Frankfurt  a/M. 
Brünnow,  Dr.  Rudolf  E.,  Professor  in  Heidelberg. 
Budde,  Dr.  C,  Professor  in  Strassburg  i.  E. 
Buhl,  Dr.  Franzj  Professor  in  Leipzig. 
von  Buhnerincg,  Cand.  theol.  in  Leipzig. 
Chapuis,  Dr.  P.,  Pastor  in  Chexbres  bei  Lausanne. 
Christmann^  Vicedirector  in  Adana,  Asiatische  Türkei. 
Chwolson,  Dr.  Dan,,  wirkl.  Staatsrath  und  Professor  in  St.  Petersburg. 
Clausen,  Consistorial-Rath  in  Brügge  bei  Bordesholm  (Holstein) . 
Dalman,  Lic.  Dr.  G,  H,,  Privatdocent  in  Leipzig. 
Dalton,  Consistorial-Rath  a.  D.  in  Berlin. 


Digitized  byCrrOOQlC 


XV 


Delitzsch,  Dr.  Friedr. ,  Professor  in  Breslau. 

DermbouTff,  Dr.  Härtung,  Professor  in  Paris. 

Dieckmann,  R,,  Pastor  in  Beggerow  bei  Demmin. 

Dieter,  David,  Pfarrer  in  Stuttgart. 

DUbnann,  Dr.  A,,  Professor  in  Berlin. 

Ehinger-Hettsler,  Alph,,  in  Basel. 

Einsler,  Dr.  med.  A.,  Stadtarzt  in  Jerusalem. 

Euting,  Prof.  Dr.  /.,  Oberbibliothekar  in  Strassburg  i.  E. 

Fahrngruher,  Johcmn,    Theologie -Professor  in  St.  Polten,    Nieder- 

Österreich. 
Foy,  F.  R,,  Pfarrer  in  Crefeld. 

FkierUn,  Sup6rieur  du  Seminaire  de  Ste.  Anne  in  Jerusalem. 
Fehr,  Dr.  Fredrik,  Pastor  primarius  in  Stockholm. 
Feü,  Dr.  Win,,  Professor  in  Münster  i.  W. 
Fischer,  Dr.  A,,  Privatdocent  in  Halle. 
Förstemann,  Dr.,  Hofrath  u.  Oberbibliothekar  in  Leipzig. 
Fraas,  Dr.  O.,  Oberstudienrath  in  Stuttgart. 
Frei,  A,,  Pfarrer  in  St.  Gallen  (Schweiz). 
Froknmeyer,  /.,  Oberkonsistorialrath  in  Stuttgart. 
Fromme,  Pastor  in  Wersabe  (Post  Sandstedt  bei  Bremen) . 
FruHger  hf  Comp,,  /.,  in  Jerusalem. 
Furrer,  Dr.  JT.,  Professor  u.  Pfarrer  in  Zürich. 
Gatt,  O,,  kathol.  Missionar  in  Oaza. 
Gautier,  Dr.  Luden,  Professor  in  Lausanne. 
Geiger,  Hermann,  päpstl.  Geheimkftmmerer  und  Ehren-Domherr  vom 

heiligen  Grabe  in  München. 
Geher,  Dr.  Heinrich,  Professor  in  Jena. 
Gerher,  Dr.  W.,  Professor  in  Prag. 
Geyser,  N,,  Pfarrer  in  Elberfeld. 
de  Goefe,  Dr.  M,,  Professor  in  Leiden. 
Goldmann,  Samuel,  Cantor  in  Gr.  Kanizsa,  Ungarn. 
Goldziher,  Dr.  /.,  Docent  an  der  Universität  in  Budapest. 
Gottheit,  Dr.  Richard  /.  H. ,  Professor  in  New- York. 
Grill,  Dr.  /.,  Professor  in  Tübingen. 

Grossmann,  Dr.  theol.  u.  phil.,  Superintendent  in  Grimma. 
Grünert,  Dr.  Max,  Professor  in  Prag. 

Gunmng ,   J.  H.,   Dr.  theol.,  ref.  Pred.  in  Gouda  (Holland). 
Guthe,  Dr.  H,,  Professor  in  Leipzig. 
Hagenmeyer,' H,,  Pfarrer  in  Ziegelhausen  bei  Heidelberg. 
Halhy,  /.,  Professor  in  Paris. 
Harkavg,  Prof.  Dr.  Alb,,  Bibliothekar  an  der  k.  öffentl.  Bibliothek  in 

St.  Petersburg. 
Hartmann,  Dr.  M.,  Professor  am  Orient.  Seminar  in  Berlin. 
Heckler,  Rev.  Dr.  W.  H.,  in  Wien. 
Heinrici,  Dr.  O,,  Professor  in  Leipzig. 
Heussler,  ö.,  Pfarrer  in  Basel. 


Digitized  byCrrOOQlC 


XVI 


HildesAeimer,  Dr.  /.,  Seminardirector  in  Berlin. 

Hiideshemier,  Dr.  H.y  in  Berlin. 

Hildeiheimer,  ^.,  in  Halberstadt. 

Hüde$heimerf  Levi,  in  Wien. 

HiÜenbrand,  Dr.,  Professor  der  h.  Schrift  in  Fulda. 

Hirschy  Rev.  Dr.  E.  G.,  Rabbiner  der  Sinai-Gemeinde  in  Chicago. 

r.  Hitrowo,  B,y  kais.  russ.  wirkl.  Staatsrath  in  Petersburg. 

Hofel$,  Dr.,  Pfarrer  in  Ummendorf  bei  Biberach. 

Hogma/rm,   Lic.    C,    Superintendent    in    Frauendorf   bei  ZoUchow, 

R.-Bez.  Stettin. 
Hoffmarm,  Christoph,  Centralleitung  des  Tempels  in  Jerusalem. 
Hqffmann,  Dr.  O, ,  Professor  in  Kiel, 

Hokammerf  Dr.,  Prof.  und  Regens  am  bischOfl.  Seminar  in  Biainz. 
Homimely  Dr.  Fritz,  Professor  in  München. 
Hoemle,  Dr.  A.  F,  Rudolf,  Offg.  Principal  Madrasah  Calcutta. 
Jacob,  Dr.  phil.  Georg,  Privatdocent  in  Ghreifswald. 
Jäger,  Louis,  Buchhändler  in  Basel. 
Janssen,  Landrath  z.  D.  in  Burtscheid  bei  Aachen. 
Jelowicki,  Ticaire  de  Varsavie  in  Warschau. 
Jeremias,  Dr.  Friedr.,  in  Leipzig. 
Kaftan,  Dr.  /.,  Professor  in  Berlin. 
Kabnus,  JuUus,  in  Berlin. 
Kamphausen,  Dr.  A,,  Professor  in  Bonn. 
van  Kasteren,  J,  P,,  S.  J.,  in  Maastricht. 
Kautueh,  Dr.  E.^  Professor  in  Halle. 
Kersten,  Dr.  phil.  Otto,  in  Berlin. 
Kiepert,  Dt.  H,,  Professor  in  Berlin. 
Kiepert,  Dr.  phü.  E.,  in  Berlin. 
Kind,  Dr.  A.,  Archidiakonus  in  Jena. 
Kinter,  P.  Maurus,  O.  S.  B.,  fürsterzb.  geistl.  Rath  und  Stiftsarchivar 

in  Raigem  bei  Brunn. 
Kmzler,  Adolph,  Pfarrer  im  Missionshaus  in  Basel. 
V.  Klaiber,  Dr.  K,  Prälat  in  Stuttgart. 
Klein,  Stadtpfarrer  in  Pforzheim. 
Klein,  Rev.  i^.  ^.,  in  Florenz. 
Klose,  Paul,  Lehrer  in  Görlitz. 
Kober-Gohat,  P,  J,  F.,  m  Basel. 

Koch,  Dr.  A.  IV.,  Pfarrer  in  Pfungstadt  bei  Darmstadt. 
Kocourek,  Albin,    Professor  in  Brunn. 
Köhler,  Dr.  A.,  Professor  in  Erlangen. 
König,  Dr.  /.,  Professor  in  Freiburg  i.  Br. 
König,  Bx.E.,  Professor  in  Rostock. 
Körten,  Pfarrer  in  ROlsdorf  bei  Düren. 
Krafft,  Dr.  W,,  Professor  in  Bonn. 
Krähe,  Dr.  phil.  Ed.,  Stadtschulrath  in  Halle  a/S. 
Kraetzschmar,  Dr.  phil.  Eich.,  in  Leipzig. 


Digitized  byVrrOOQlC 


TVII 


Krehl,  Dr.  L.,    Oeheimer  Hofrath,    Professor  in  Leipzig. 

Krenkel,  Dr.  Max,  in  Dresden. 

Kurier,  Dr.  B.,  Professor  in  Tübingen. 

Künzer,  JuUua,  Pfarrer  nnd  Direktor  des  kathol. -deutschen  Hospizes 

in  Haifa. 
Lagrofngey  P.  des  Frferes  Pr^cheurs  in  Jerusalem. 
t7.  Landbergy  Dr.  Carlo  Graf^  in  Stuttgart. 
Lanhsch,  Arno,  in  Dresden. 

LepmUy  Dr.  Joh.,  Pastor  in  Friesdorf  bei  Wippra  (Prov.  Sachsen). 
LeyrsTy  Pfarrer,  in  Ludwigsburg  (Württemberg). 
Liebster,  Oeorp,  Diaeonus  in  Gruna  bei  Dresden. 
LiSvin  de  Hamme,  F,y  in  Jerusalem. 

Lindner,  Dr.  Br.,  Professor  an  der  Universität  in  Leipzig. 
Lorange,  Dr.  med. ,  in  Beirut. 
Loriet^  Dr.  Ad.,  Doyen  de  la  facult^  de  m^decine  et  de  pharmacie  in 

Lyon. 
Lotz,  Dr.  Wilhelm,  Professor  in  Wien. 
Loyived,  Consul  für  Dänemark-Schweden  in  Beirut. 
Lütge,  H.  A.  f,,  Pastor  in  Amsterdam» 
Lüttke,  M,,  Superintendent  in  Schkeuditz  bei  Halle  a/S.* 
Maerker,  Franz,  Seminarlehrer  in  Alt-Döbem  bei  Cottbus. 
Mätsold,  Rev.  G,,  Pastor  in  London. 
Marti,  Karl,  Lic.  theol.,  Pfarrer  in  Muttenz  (Kanton  BaseUand),  Do- 

cent  a.  d.  Universität  Basel. 
Melander,  H.,  Ingenieur  in  Stockholm. 
Merzy  Dr.  A,,  Professor  in  Heidelberg. 
Meyer,  Dr.  Eduard,  Professor  in  Halle. 
Moore,  Dr.  G.,  Professor  in  Andover,  Massad&usetts. 
Mühlau,  Dt,  F,,  kais.  russ.  Staatsrath,  Professor  in  Dorpat. 
von  MüUnen,  Graf,  bei  der  kaiserl.  deutschen  Gesandtschaft  in  Con^ 

stantinopel. 
Nestle,  Lic.  th.  Dr.  E,,  Professor  in  Ulm. 
Neumann,  Dr.  W.  A,,  Professor  in  Wien. 
Ney,  Kaufmann  in  Beirut. 
Nicol,  Rey.  in  Edinburgh. 
Nöldeke,  Dr.  Th.,  Professor  in  Strassburg  i.  E» 
NoeiUng,  Dr.  Fritz,  in  Calcutta,  Geological  Survey  Office. 
Nowack,  Dr.  W.,  Professor  in  Strassburg  i.  E. 
Oehknann,  Dr.  phil.  E.,  in  Hannover-Linden. 
Oort,  Dr.  H,,  Professor  in  Leiden. 
Or&an,  Rev.  .^.,  in  Washington. 
V,  Orelli,  Dr.  C,  Professor  in  Basel* 

V,  Ortenberg,  E,,  Gymnasial-Oberlehrer  in  Verden,  Hannover. 
Paine,  J.  A,,  Professor  in  Tarrytown,  New  York,  Amerika. 
Pabn,  August,  Ephorus  in  Maulbronn. 
Pakner y  J.  F,,  m  Jerusalem. 

Ztsehr.  d.  PaL-Ver.  XVL  b 


Digitized  byVrrOOQlC 


xvni 

Pauhu,  Dr.  med.  Franzy  in  Stuttgart. 

Pein,  Pastor  in  Zschortau  bei  Delitzsch. 

PhiUppi,  Dr.  F.,  Professor  in  Rottoek. 

PiMÜm,  AxobiBiandrit  in  Jerosalem. 

Piniy  Dr.  phil.  Otto^  Pastor  in  Braunschweig. 

Post,  George  E,,  in  Beirut. 

Preiswerk,  S.,  Pfarrer  an  St.  Alban  in  Bas^. 

Prym,  Dr.  E,,  Professor  in  Bonn. 

Ratmm,  JuUue,  Professor  und  Pfarrer  in  Zircx,  Ungarn. 

Reckendorf,  Dr.,  Privatdocent  in  Freiburg  i/Br. 

Beimcke,    Dr.,    Professor   am   evangelischen  Prediger  -  Seminar  in 

Wittenberg. 
Reusch,  Dr.  F.  H.,  Professor  in  Bonn. 
V.  Rices,  Dr.  R.,  Domkapitular  in  Kottenburg  a.  N. 
RMe,  /.,  Dragoman  in  Jerusalem. 
Ritter,  Oustav,  Pastor  in  Hamburg. 
Röhricht,  Dr.  R.,  Professor  in  Berlin. 
Rßpe,  H.,  Hauptpastor  an  St.  Jacobi  in  Hamburg. 
Rösch,  G,,  Pfarrer  in  Hermaring«n  im  Brenzthal,  Württemberg. 
V.  Rosen,  Baron  V.,  Professor  in  St.  Petersburg. 
V.  Roth,  Dr.  R,,  Professor  in  Tübingen. 
Rothe,  H.,  Seminar-Oberlehrer  in  Neu-Ruppin. 
Röihsteiii,  lic.  Dr.,  Proiessor  in  Halle  a/S. 
Ruetschi,  Dr.  R.,  Decan  u.  Professor  in  Bern. 
Ryssü,  Dr.  V,,  Professor  in  Zürich. 

Sahendi,  Dr.  Adolfe  Bezirks-Rabbiner  in  Dürkheim  a/d.  Haardt. 
V,  Sandherger,  V,,  Prälat  in  Heilbronn. 
Sandel,  Iheodor,  Axobiiteet  in  JenuMdem. 
Saraein-Biedkoff,  Theoder,  Kamfmaan  in  Basel. 
Saraeimnieelm,  W.,  in  Basel, 
Sarasin-StehUn,  Rud,,  Kaufinann  in  Basel. 
Sattler,  Dr.  E.,  Privatier  in  Coburg. 
SaupCj  Martin,  Cand.  theol.  in  Altenbatg. 
von  Schock,  Lehnsgraf  zu  Schackenburg  bei  MOgeltondern. 
Sehe/er,  Ch,,  Prof.,  membre  de  l'Institut  in  Paxis. 
Schilling,  P.  Gottfried^  in  New  York. 

Schlicht,  Carl,  Pastor  der  deutsoiien  Oemeinde  in  Jemsalem. 
Schmiü,  P.  /.,  Rector  in  RoBie,  Mew  York. 
Schmoller,  Dekan  O.,  Lic.  tbeol.,  Pftorer  in  DereMfingen,  WUrtteii- 

berg. 
Schnahl,  Dr.  theoL  Carl,  k.  k.  Hofbuigpter-Vikar  in  Wien, 
Schnedermann,  Lic.  Dr.  Georg,  Proiessor  in  Ldpzig. 
Schneller,  Lmiwig^  Psstor  in  GCSln  a/Ehein. 
Schönecke,  L,,  KanfsMim  in  Jerusalem. 
Schröder,  Dr.  E.,  Professor  in  Bcdkin. 
Schroeder,  Dr.  P.,  kaiserl.  deutscher  Oeneral^Ooiaul  in  Beirut. 


Digitized  byVrrOOQlC 


XIX 

Schröder,  Dr.  Carl  Friedrich,  Pfarrer  a.  D.  m  Cannstatt. 

Schröder,  Dr.  phil.  C,  RegierungB*Bibliothekar  in  achwerin  i.  M. 

Schumacher,  O,,  Ingenieur  in  Qaifa. 

Schürer,  Dr.  E.,  Professor  in  Kiel. 

Seesemann,  O,,  Cand.  theol.  in  Leipzig. 

Seyboid,  Dr.  phil.  CA.,  in  Tübingen. 

Siegfried,  Dr.  JT.,  Geh.  Eärchenratk  u.  Prof.  in  Jena. 

Sieveking,  Dr.  jur.  Karl,  in  Hamburg. 

SieveJdng,  Dr.  med.  Wühekn,  in  Hamburg. 

Sigriet'Weher,  C,  Kaufmann  in  Beirut. 

Smend,  Dr.  Rud,,  Professor  in  Göttingen. 

Socin,  Dr.  A, ,  Professor  in  Leipzig. 

Sommer,  Dr.  /.  O.,  Professor  in  Königsberg. 

Spaich,  Pfarrer  in  Höpfigheim  bei  Marbaok  a.  N. 

Speiser,  Dr.  Paul,  in  Baael. 

Spiese,  Superintendent  F.,  in  Ghrossrudestedt. 

Stahlberg,  Ulr.,  Pastor  in  Colmar  i.  Elsass. 

Staiger,  Missionar  in  Beirut. 

wm  Starck,  Pastor  in  Leussow  bei  Ludwigslust. 

Stave,  Erik,  Privatdocent  an  der  Universität  in  Upsala  (Schweden) . 

Steck,  R.,  Professor  der  Theologie  in  Bern. 

Stemdorff,  Dr.  G.,  Professor  in  Leipzig. 

Stenhouse,  Rev.  Dr.  Thomas,  in  Stocksfield  on  Tyne. 

Sterrsl,  K,,  Pastor  an  der  deutschen  evangelischen  Gemeinde  in  Sofia. 

Stickd,  Dr.  /.  O,,  Professor  in  Jena. 

Stockmayer,  Th,,  eand.  theol.  in  Tübingen. 

Stockmeyer,  Dr.  /.,  Professor  in  Basel. 

Strack,  Dr.  Herrn,  L,,  Professor  in  (Gross-Lichterfelde  bei)  Berlin. 

Stumme,  Dr.  Hans,  in  Leipzig. 

Sülze,  jyr.  F.,  Pastor  in  Dresden-Neustadt. 

Sursock,  Dragoman  des  kaiserl.  deutschen  Consulats  in  Beirut. 

von  Tischendorf,  Dr.,  kaiserl.  deutscher  Consul  in  Jerusalem. 

Trumhuü,  Dr.  H,  Clay,  Herausgeber  der  »Sunday  School  Times«  in 

Philadelphia. 
von  Ustinow,  Baron  Plato,  in  Jafa. 
Valeton,  Dr.  /.  /.  P.,  Amersfoort,  Niederlande. 
Vereine: 

Alliance  Israel,  universelle  in  Paris. 

Deutscher  Verein  in  Jafa. 

Deutsch-Israelitischer  Gemeindebund  in  Berlin. 

Jüdischer  Lesezirkel  in  Fürth,  Rabbiner  Dr.  Neubürger, 

Lesegesellschaft  der  Loge  zur  aufgehenden  Morgenröthe  in  Frank- 
furt a/M. 

Palestine  Exploration  Fund  in  London. 
Vogel,  A.,  Superintendent  in  Wollin,  Pommern. 
Volck,  Dr.  W,,  kais.  russ.  Staatsrath  und  Professor  in  Dorpat. 

b* 


Digitized  byVrrOOQlC 


XX 


Völlers,  Dr.,  Biblioth^que  Kh^diviale  in  Cairo,  Aegypten. 

VoMy  Pastor  in  Kaddafer  in  Livland» 

VuiÜewnier,  Dt.  H,,  Professor  in  Lausanne. 

Wackemagel,  Rev.  W,,  Prof.  in  Allentown,  Pennsylvanien. 

Wagwhr  jf  Debes,  Geographische  Anstalt  in  Leipzig. 

Waldmeyer,  Missionar  in  Beirut. 

Wetchelt,  Victor,  Diakonus  in  Zwickau. 

Weühawen,  Dr.  /.,  Professor  in  GM>ttingen. 

Werner,  H,,  Dekan  in  Biberach,  WCrttemberg. 

Weser,  Lic.  H.,  Pastor  in  Berlin. 

Wilson,  Colonel  Sir  Charles,  in  London. 

Wolff,  Dr.  PÄ.,  Stadtpfarrer  a.  D.,  in  Tübingen. 

Wolters,  Rev.  Th,  F.,  in  Jaffa. 

Zeller,  Rev.  J.,  in  Jerusalem. 

von  Zieten-ScAwerin,  Graf  zu  Janow  bei  Clempenow,  Kreis  Anclam. 

Zschokke,  Dr.  Hermann^  Professor  in  Wien. 


Geschlossen  am  6.  December  1893. 

Die  Bedactioii. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Verzeichniss 

der  Tom  1.  Janaar  1892  bis  znm  31.  December  1892  für  die 

Palästina-Bibliothek  eingegangenen  Bficher, 

Zeitschriften  n.  s.  w. 


Von  den  Redadionen  : 

819.  Österreichische  Monatsschrift  für  den  Orient.  Herausgegeben  vom 
k.  k.  österreichischen  Handels- Museum  in  Wien.  JEled.  von  A.  von 
Scala.  18.  Jahrgang.  Nr.  1—12.  Jänner  bis  December.  Wien  1892.  4. 

820.  Neueste  Nachrichten  aus  dem  Moi^enlande.  Neue  Folge.  Heraus- 
gegeben von  Lic.  C.  Hoffinann.  36.  Jahrg..   Heft  1—6.   Berlin  1892.  8. 

821/822.  Zeitschrift  der  Deutschen  Morgenländischen  Gesellschaft.  Red.  von 
Prof.  Dr.  E.  Windisch.  Band  45,  Heft  4.  Leipzig  1891.  8.  —  Band  46, 
Heft  1—4.  Leipzig  1892.  8. 

823/824.  Orientalische  Bibliographie.  Herausgegeben  von  Dr.  A.  Müller, 
Prof.  in  Halle.  S.Jahrgang,  Heft  3 — i.  Berün  1892.  8.  — 6.  Jahrgang, 
Herausgeg.  von  Dr.  E.  Kuhn,  Prof.  in  München.  Heft  1 — 4.  Berlin 
1892/93.  8. 

825/826.  Revue  arch^olowque  publice  sous  la  direction  de  M.  M.  Alex.  Ber- 
trand et  G.  Perrot.  Troisieme  s^rie.  Tome  XIX,  Jan  vier- Juin  1892.  — 
Tome  XX.  Juillet-^D6cembre  1892.  Paris  1892.  8. 

827.  Die  Warte  des  Tempels.  Wochenblatt  zur  Belehrung  über  die  wich- 
tigsten Fragen  unserer  Zeit  Herausgegeben  von  Christoph  Hofimann 
und  Franz  Paulus.   48.  Jahrgang  1892.  Nr.  1—52.  Stuttgart  1892.  4. 

828.  Wochenblatt  der  Johanniter-Ordens-Balley  Brandenburg.  Redigirt  von 
C.  Herrlich  in  Berlin.  Jahrgang  33.  Nr.  1—52.  Berlin  1892.  4. 

Von  dem  Verein  vom  hl..  Grabe  in  K^ln: 

829.  Das  heilige  Land.  Organ  des  Vereins  vom  hl.  Grabe.  36.  Jahrgang  1892. 
Heft  1—4.  Köln  1892.  8. 

Von  dem  Palestine  Exploration  Fund  in  London : 

830.  Quarterly  Statement.  January-Octöber  1892.  London.  8. 

Von  der  Geographischen  Gesellschaft  (für  Thüringen)  zu  Jena: 

831.  Mittheilüngen  der  Geographischen  Gesellschaft  (für  Thüringen)  zu  Jena. 
Im  Auftrage  der  Gesellschaft  herausgegeben  von  G.  Kiurze  und  Dr. 
F.  Regel.  Band  XI.  Mit  einer  Kartenskizze.  Jena,  Verlag  t.  Gustav 
Fischer.  1892.  8. 

Von  dem  Verein  für  Erdkunde  zu  Metz: 

832.  XIV.  Jahresbericht  das  Vereins  für  Erdkunde  zu  Metz  für  1891—92. 
Metz,  G.  Scriba,  1892.  8. 


Digitized  byCrrOOQlC 


XXII 


Von  dem  Verein  für  Erdkunde  zu  H<üle  a.  8,: 

833.  Mittheilungen  des  Vereins  für  Erdkunde  zu  Halle  a.  S.  Zugleich  Organ 
des  Thüringisch  -  Sächsischen  -  Oesammtvereins  für  Erdkunde.  1892. 
Halle  a.  S.,  Tausch  &  Grosse.  1892.  8. 

Von  dem  Verein  der  Geographen  an  der  Universität  Wien : 

834.  Bericht  über  das  XVH.  Vereinsjahr  (21.  Oktober  1890  bis  27.  Oktober 
1891)  erstattet  vom  Vereine  der  Geographen  an  der  Universität  Wien. 
Wien.  1892.  8. 

Von  der  k,  k.  Geographdecken  GeeeUaehaß  in  Wien, 

835/836.  Mittiieüungen  der  k.  k.  geographiflehen  Gefelkdiafi;  in  Wien. 
Herausgegeben  vom  Redaktions-  und  Vortrags-Comit^.  Red.  von  Dr. 
J.M.  Jüttner.  XXXIV.  Bd.  1891.  Wien.  R.  Lechner  1891.  XXXV.  Bd. 
Wien.  1892.  8. 

Von  Herrn  Professor  Dr.  Ä.  Röhricht  in  Berlin: 

837 .  Eine  westphälische  Fügerfahrt  nach  dem  heiligen  Lande  vom  Jahre  1519. 
Mitgetheilt  von  Dr.  ELoogeweg :  Zeitschrift  für.  vaterl.  Geschichte  und 
Alterthumskunde  Westphalens  1889,  47.  Band,  S.  165—208;  1890,  48. 
Band,  S.  55-84.  8. 

838.  Zwei  Berichte  über  eine  Jerusalemfahrt  (1521).  Zeitschrift  f.  dentsehe 
Philologie.  Bd.  XXV.  S.  163-220.  S.  475—501.  [Herausgegeben  von 
Reinhold  Röhricht].  8. 

839.  Briefe  des  Jakobus  de  Vitriaco  (1216 — 1221).  Herausgegeben  von  Reim- 
hold  Röhricht.  Zeitschrift  für  Kirchengeschichte.  Bd.  XIV,  1.  S.97 
—118.  8. 

840.  Eine  Pilgerfahrt  in  das  heilige  Land  im  Jahre  1494.  Von  Theodor  Schön. 
Aus  den  »Mittheilungen  des  Listituts  für  österreidusehe  Geschichts- 
forschung« XIII.  Band.  3.  Heft  besonders  abgedruckt.  8. 

Von  Herrn  Siudienlehrer  Paulus  Geyer  in  Augeburg: 

841.  Kritische  Bemerkungen  zu  S.  Silviae  Aquitanae  peregrinatio  ad  loea 
sancta.  Programm  2u  dem  Jahresberichte  der  kgL  Studienanstalt  bei 
St.  Anna  in  Augsburg  für  das  Schuljahr  1889/90.  Augsbui^.  1890.  8. 

842.  Festf^ss  an  die  XVU.  Generalversammlung  des  bayer.  Gymnasiallehrer- 
verems  von  dem  Lehrerkollegium  des  k.  h.  Gymnasiums  bei  St  Anna  in 
Augsburg.  Augsburg  1892:  kritische  und  sprachliche  Erläutenmgen  la 
Antonini  Piacentini  Itinerarium  von  Paulus  Geyer.  76  S.  8. 

Von  Herrn  M,  van  Berchem  in  Genf: 

843.  Notes  d'areh^ologie  arabe.  Deuxiäme  artiol«.  Toulouoides  et  fatimites. 
Extrait  du  Journal  asiatique.  Paris,  Imprimerie  nationale.  1892.  8. 

Von  Herrn  Prof.  H.  G.  Mitchell  in  Boston  {Nordmnerika:) 

844/845.  Journal  of  biblical  literature.  VoL  IX.  Part.  I.  II.  1890.  VoL  XL 
Part.  I.  II.  1892.  8.  Published  by  the  Society  of  Biblical  Lit«rature  and 
Exegesis. 

Von  Herrn  J,  P.  van  Kasteren  S.-J,  in  Maastricht : 

846.  Emmaüs-Nicopolis  et  Les  Auteurs  Arabes.  Par  le  R.  P.  van  Kasteren 
S.-J.  Extrait  de  la  «RSvue  Biblique«  de  janvier  1892.  Paris.  P.  Le- 

thielleux.  8. 


Digitized  byCrrOOQlC 


XXIII 

Von  der  Mittelschtoeizensehen  Qeographwhr Kommerziellen  OeeelUchafi 

in  Aar  au : 

847.  Femschau.  Jahrbuch  der  Mittelschweizerischen  Geographisch-Kommer- 
ziellen Gesellschaft  in  Aarau.  FOüfter  Band.  Aarau.  Wirz,  vorm.  J.  J. 
Christen.  1892.  8. 

Vom  Süiorisch- Philosophischen  Vereine  zu  Heidelberg: 

848/849.  Neue  Heidelberger  Jahrbücher.  Herausgegeben  vom  Historisch- 
Philosophischen  Vereine  zu  Heidelberg.  Jahrgang  I.  Heft  I~2. 1891. 8. 
Jahrgang  H.  Heft  1—2.  1892.  8.  Heidelberg.  G.  Köster. 

Merm  Batirath  C.  Schick  in  Jerusalem: 

850.  Elfter  Bericht  des  Deutschen  Vereins  zu  Jerusalem,  3  Jahre  Juli  1889 
bis  Juli  1892  umfassend.  Jerusalem.  1892.  EL  8. 

Durch  die  Redaktion  der  ZDFV. : 

851.  Biblisch -topographische  Karte  von  Palästina.  Nach  den  englischen 
topographischen  Aufniüimen  und  unter  Mitwirkung  von  Prof.  Dr.  K. 
Furrer  m  Zürich  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Zeit  Christi  be- 
arbeitet von  R.  Leuzinger.  Massstab  1 :  500  000.  Bern.  Schmid,  Franke 
&Co.  1892. 

852.  Amwfts,  das  Emmaus  des  heiligen  Lukas.^  Von  M.  S.  Schiffers,  Doctor 
der  Theolojne,  Rector  der  Marienkirche  in  Aachen,  Pr&sident  der  XL 
deutschen  Pugerkarawane  zum  Heiligen  Lande.  Mit  Titelbild,  einem 
Grundplan  und  einer  Karte  von  Judäa.  Freiburg  i.  B.  Herder.  1890.  8. 

853.  Det  Förexilska  IsraeUtiska  Arkivet  och  Israels  Förbundsark  af  H.  Me- 
lander,  Författare  Till:  Försvarskriget  Fr&n  Biblisk  Synpunkt.  Stock- 
holm.  Författarens  Eget  Förlag.  [1892]  8. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien. 
Von  Dr.  Georg  Eampfifmeyer  in  Celle. 

I.  Namen  des  Alten  Testaments. 

(Schluss.) 

Weglassung  oder  Tauaoh  von  Appellativen. 
§59. 

Die  Weglassung  von  Appellativen,  so  dass  ein  ursprünglicher 
Genetiv  als  einziger  Name  bestehen  bleibt,  ist  eine  auf  dem 
Grebiet  der  semitischen  Ortsnamen  ganz  gewöhnliche  Erscheinung. 
Alle  Ortsnamen  z.  B. ,  die  eigentlich  Personen-  oder  Familien- 
oder Stammesnamen  sind,  können  nur  durch  Ergänzung  eines 
solchen  Appellativums  erklärt  werden,  so  die  zahlreichen  Orts- 
namen, die  mit  Scheck  beginnen  (s.  Register  bei  SB.,  vgl.  Maltt 
ZAN,  Reise  nach  Siidarabien ;  dort  finden  sich  besonders  zahlreiche 
Beispiele).  Auch  das  Alte  Testament  bietet  Beispiele  genug.  So 
steht  X\Tß  b?3  neben  'tt  'a  n'^a,  n^fin  neben  'n  n-^Sl.  Dem  ent- 
sprechen, wie  es  scheint,  ^^^-^«^  (noch  mit  Weglassung  von  bja)  und 

^^.    Ebenso  steht  nntt?  neben  nntt?  n^^a,  heut  Nimnn.    Vgl. 
Wetzstein,  Reisebericht,  S.  110. 
Ebenso  erklärlich  sind: 

Ein  Tausch  von  Appellativen  mag  in  IDtStO  ri'^a  =  [j»*^  ^y^ 
vorliegen,  sowie  in  nbÄH  IT'a  =  iL^^*^,  ^^i^.   Wo  ein  Appel- 

Ztschr.  d.  P«l.-Ver.  XVI.  1 


Digitized  byCrrOOQlC 


2  Kampffmeyer, 

lativum  hinzugetreten  erscheint,  kann  dies  so  erklärt  werden, 
dass  das  Appellati vum  von  jeher  bestand,  nur  im  Alten  Testament 
ausgelassen  ist  (vgl.  oben) .  Wir  haben  vielleicht  71*^3=  ^L 
und  l"»«  = 


Analogieformen. 

§60. 
/.  Es  ist  wohl  erklärlich,  dass  bei  ähnlich  lautenden  geo- 
graphischen Namen  der  weniger  bekannte  die  Form  des  andern, 
sofern  er  sehr  bekannt  war,  annahm.  So  erblicke  ich  in  y»C^  = 
lib.  eine  Anlehnung  an  den  Namen  der  berühmten  Seestadt ,  in 
nittn?  =  ^j^ß  eine  Anlehnung  an  den  Namen  eines  der  grössten 
und  bekanntesten  Flüsse  des  Ostjordanlandes.  So  wurde  auch 
das  BoXovaia  Strabo's,  das  Bulunjäs  des  Mittelalters  (vgl.  G.  le  Str. 
nach  Index  unter  Bulunyäs),  zu  Bänijäs^  nach  dem  Namen  der 
einst  berühmten  Veste  am  Hermon,  und  Taräbulus  ist  wohl  nach 
Näbulus  gebildet. 

2.  In  ba«  =  d^\  t?l^  =  u^Lj  liegt  vielleicht  eine  Anlehnung 

an  die  häufige  Paiticipialform  J^li  vor.    Doch  ist  <j*^l-»  vielleicht 

ganz  und  gar  Übersetzung,  s.  §  62,  5. 

In  riSD  =o^U«  könnte  eine  Bildung  nach  Analogie  der 
in  syrischen  Ortsnamen  so  häufigen  Form  6y^^  vorliegen.  Durch 
solche  Analogiebildung  mag  z.  B.  ^y^  =  T\i:>^  zu  erklären  sein. 

Über  »;L£i£,  ^Aftärä  s.  §  49,  3. 

Deminutivform. 
§61. 
Die  Deminutivform  wird  in  arabischen  Eigennamen   gern 
angewandt.    Es  ist  überflüssig,  Beispiele  aufzuzählen. 

Auf  unserm  Gebiet  liegt  sie  vor  in : 
•  nna  =  H^-o^,  IV^"^^  =  ^^,  Dschuhehät,  D^njnp  =  Krejätl, 

nbite  =  i^j-Ä. 

Bewusste  Umbildungen. 
§  62. 
1.   Zum  Theil  wird  das  Einsetzen   correspondirender  ara- 
bischer Laute  an  Stelle  der  palästinischen  in  syrischem  Munde 
hierher  zu  ziehen  sein,  sofern  es  nicht  rein  mechanisch  geschah. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  3 

2.  Bewusste  Umbildung  ist  ferner  das,  was  man  gewöhnlich 
als  Volksetymologie  bezeichnet,  d.  h.  das  Bestreben,  durch  eine 
leichte  Umbildung  einer  unverständlichen  Form  irgend  einen 
Sinn  zu  erzielen.  Vielleicht  geschah  es  durch  Volksetymologie, 
dass  |;j^*  vi>wo,  8j j.£*  c;a-o  in  ^y^  ^i^^i^,  »Blindenhausen« ,  umge- 
wandelt wurde.  W!^  als  Zusammenziehung  aus  ni$"1?*  aufzu- 
fassen, war  man  sprachlich  berechtigt ;  man  scheint  es  gethan  zu 
haben.  Man  gewann  so  das  AppeUativum  »Quelle^';  denn  "J? 
konnte  als  Verkürzung  von  1"^?  (s.  §  48,  2)  gelten,  was  man  denn 
auch  restituiren  mochte  ;  TÄ  aber  klang  gleich  mit  DiÄ  (s.  §  26), 
einem  sehr  häufigen  Wort,  das  mehrere  Bedeutungen  in  sich 
vereinigt.  S.  nj:^  D"'?.  Vielleicht  lag  auch  in  der  Wahl  des  v3  in 
qLj»3  =  "jin*^"!  eine  Anlehnung  an  vo»3  »Wolf«  vor. 

3.  Indem  man  ^iyjü'^,  ^iUÄJ*,  Formen,   die  aus   1\yST!\  ent- 

standen  sein  mögen,  in  i^Luü  umwandelte,  scheint  man  den  In- 
finitiv der  V.  Conjugation  des  Verbs  \^J^  haben  herstellen  zu 
wollen.  Frbitag  giebt  als  Bedeutung  dieser  Conjugation :  Coag- 
mentata  et  difficilis  transitu  fuit  arena.  Infinitive  als  Ortsnamen 
scheinen  vorzukommen;  vgl.  jittHttJÄ  [s.  weiter  unten] ,  niST  n*^a 
Jos.  15,  59  ))Haus  des  Antwortens«;  j^:^^,  Tejästr  (bei  TübäSy 

NO.  von  Näbulus),  scheint  der  Plural  von  j-y-^*,  Infinitiv  4er 
II.  Conjugation  von  j-^,  zu  sein. 

4.  !?i7arnÖÄ  war  ausserordentlich  ähnlich  einem  Infinitiv  der 
Vni.  Conjugation  des  Arabischen  und  mag  der  Infinitiv  einer 
nicht  mehr  nachweisbaren  althebräischen  Conjugation  sein.  Es 
scheint  aber  auch  als  solch  ein  Infinitiv  au%efas8t  worden  zu 
sein ;  man  verliess  der  Bequemlichkeit  der  Aussprache  wegen  die 
abgeleitete  Conjugation  und  setzte  einen  Infinitiv  der  ersten  Con- 
jugation g>*^*  ein,  wobei  denn  die  Wahl  der  sonst  nicht  üblichen 
Form  auf  Rechnung  des  Anklangs  an  das  hebräische  Wort  zu 
setzen  sein  wird. 

Übersetzungen. 
3.  Wenn  man  endlich  syrischerseits  ein  dem  palästinischen 
correspondirendes  arabisches  Wort  einsetzte,  so  haben  wir  da 
sicher  eine  bewusste  Umbildung  oder  auch  Beibehaltung  einer 
Lautverbindung.  Das  sind  Übersetzungen,  und  dieser  Name 
gilt  auch  da,  wo  das  arabische  Wort  mit  dem  palästinisch-sy- 


Digitized  byCrrOOQlC 


4  Kampffineyer, 

rischen  fast  gleichlautig  sein  sollte,  z.  H.  wenn  syrischerseits  für 
n'^a  arabisches  c;a-o  eingesetzt  wnrde.  Solcher  Übersetzungen 
kann  ich  nicht  viele  aufzählen ;  es  gehörte  dazu  der  Nachweis  der 
Übernahme  der  betreffenden  Wörter  in  syrischem  Munde  — 
ein  Nachweis,  den  ich  nur  spärlich  geführt  habe  und  der  wohl 
bisweilen  unmöglich  sein  mag.  Oft  mag  j^  für  1^  Übersetzung 
sein,  obwohl  sich  auch  vielleicht  lautlich  aus  dem  hebräischen 
Wort  das  arabische  ergeben  konnte.  Eine  Unsicherheit  wird  in 
vielen  Fällen  bleiben. 

Eine  Übersetzung  mag  vorliegen  in: 

nbrjb«  =  ^L«ii*,   yntö  ifio  =  ^^^  ^ ,  niiÄa  =  h^i, 

nbitD  =  HXjyJl,  liian  (tjnj  und  pian  I  ==  kummün^,  tön;  = 

Manchmal  mag  auch  arabischersei ts  von  einer  Übersetzung 
die  Rede  sein  können ;  "J^!^  z.  B.  mag  auch  von  Arabern  nicht 
unbewusst  lautgesetzlich,  sondern  bewusst  als  ^^^,  J»die  Quellet, 
übernommen  sein.  Wieweit  wir  auch  sonst  noch  arabischer- 
sei ts  Übersetzungen  annehmen  dürfen,  weiss  ich  nicht;  bja  kann 
auch  Arabern,  die  J-*^  etwa  ^aia/ oder  ^«i^/ sprachen,  sehr  fremd 
geklungen  haben.  Wir  müssen  erwägen,  dass  wir  über  die  pa- 
lästinische Aussprache  des  A  dageschatum  nichts  wissen;  a  ra- 
phatum  =  t?  war  aber  sicher  den  Arabern  ein  fremder  Laut. 
Klang  ba?  etwa  =  ^aval,  so  scheint  es  mir  selbst  von  ffebel,  ge- 
schweige dschebely  verschieden  genug ,  so  dass  ein  Erkennen  der 
Correspondenz  beider  Wörter  vereitelt  wurde.    Man  vergleiche 

doch,  wie  ängstlich  die  Araber  in  liTOT  II  =  qj^^  den  Lautbe- 

stand  des  palästinischen  Worts  wiedergegeben  haben,  trotz  qU^  ! 
Eine  Übersetzung,  bei  der  sogar  eine  andere  Radix,  die  aber 

entsprechenden  Sinn  hatte,  gewählt  wurde,  ist  y^  =  j^^LäSI  ( JJ). 
Sie  ist  natürlich  nur  in  syrischem  Munde  denkbar.    Man  vgl. 

auch  'ji'^brj  'jinh  n^^a  =  ^I3^i  jy^  vi>^.  j) 

Anmerkung.  Über  das  Einsetzen  entsprechender  Endun- 
gen s.  Theil  II  D*^a|  "J*^?  und  ni'^np. 

1)   Für  solche  Übersetzungen  Hessen  sich  von  andern  Gebieten  her  ge- 
wiss manche  Parallelen  beibringen.  Ich  bemerke,  dass  eine  böhmische  Colonie 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  5 

§  63.  Rückbildungen. 
Endlich  liabe  ich  an  dieser  Stelle  von  bewussten  Rück- 
bildungen zu  sprechen,  deren  Vorhandensein  uns  in  den 
fehlerhaften  Rückbildungen  am  klarsten  entgegentritt. 
Der  Wandel  der  Laute  ist,  wie  ich  schon  einmal  hervorhob,  kein 
plötzlicher  —  noch  ist  das  Alte  da ,  während  das  Neue  immer 
weiter  um  sich  greift  und  das  Alte  zu  verdrängen  sucht.  Ist  aber 
ja  irgend  ein  Wandel  durchgedrungen,  so  pflegt  die  Schrift- 
sprache, welche  die  frühere  Entwicklungsstufe  der  Laute  fest- 
hält, in  das  Volksleben  auf  irgend  eine  Weise  hineinzugreifen. 
So  kommt  es,  dass  das  Volk  sich  des  Lautwandels  bewusst 
sein  kann  und  sein  muss.  Es  empfindet  aber  das  Neue  als  etwas 
Fehlerhaftes  —  oft  nicht  mit  Unrecht;  denn  grössere  Be- 
quemlichkeit des  Sprechens,  also  wenn  man  will  Trägheit,  führt 
zu  den  meisten  lautlichen  Umbildungen.  Oft  nun  sucht  das 
Volk  diesen  Fehlem  zu  begegnen ;  es  sträubt  sich  gegen  die  Ent- 
wicklung, es  will  «richtige  sprechen;  so  macht  es  Rückbildungen. 
Ebenso  verhält  sich  das  Volk  bisweilen  in  bezug  auf  dialektische 
Besonderheiten ;  es  empfindet  auch  diese  als  Fehler  und  will  sie 
durch  Umbildung  der  Schriftsprache  anpassen.  Aber  nun  kommt 
es  bei  diesen  Rückbildungen  vor,  dass  das  Volk  nicht  mehr  einen 
Unterschied  macht  zwischen  den  Lauten,  die  wirklich  aus  ande- 
ren entstanden  sind,  und  denen,  die  primitiv  sind.  Daher  f  ehl e  r- 
hafte  Rückbildungen.  Man  vergleiche  die  Ausführungen  und 
Belege  H.  Schuchardt's  über  solche  Rückbildungen  (der  Voca- 
lismus  des  Vulgärlateins  Bd.  I,  1866,  S.  18  f.,  bes.  S.  19).  Von 
den  Rückbildungen  in  der  Schrift  ausgehend,  kommt  Schü- 
cuARDT  auf  solche  der  Sprache  zu  reden.  Man  könnte  seinen 
Beispielen  andere  hinzufügen.  Es  ist  bekannt,  dass  der  Berliner 
g  wiey  spricht;  nun  will  auch  er  »fein«  sprechen  und  bildet/  in 
g  zurück,  aber  auch  oft  am  unrechten  Ort.  So  hörte  ich  oft 
igetzt«  (mit  hartem  g)  statt  »jetzt«.  Interessant  ist,  wasE.  Smith 

(Roh.  Pal.  III,  842  f.)  über  die  Verwandlung  von  «i)  in  5  in  den 

Küstenstädten  Palästina's  und  über  die  Rückbildung  des  I  zu  ^ 

bei  Potsdam  sowohl  Noyavesals  (übersetit)  Neuendorf  heisst  Ein  Dorf 
Forni  Avoltri  in  den  Venezianischen  Alpen  hörte  ich  von  Leuten  des  be- 
nachbarten Kämthen  als  »Öfen«  bezeichnen  (»der  Weg  geht  dann  über 
Öfen«  .  .  .  und  in  ähnlicher  Verbindung). 


Digitized  byCrrOOQlC 


6  Kampffmeyer, 

sagt.    Es  kommen  eben  auch  dabei  fehlerhafte  Kückbildungen 
vor,  so  dass  man,  wie  Smith  mittheilt,  z.  B.  JXm*  sakal  für  JLm#, 

und  i^iX***^  meskaUr  für  iüL*^  sagt. 

Nicht  als  Rückbildung  möchte  ich  es  auffassen,  wenn  e,  e, 
e  bei  der  Uebemahme  ins  Arabische  bisweilen  zu  ä,  a  wurden. 
Ich  nehme  diese  Laute  als  sehr  offene,  die  also  dem  a  sehr  nahe 
standen,  an ;  sie  konnten  unter  Umständen  geradezu  als  a  em- 
pfunden und  festgehalten  werden.  Vgl.  bei  den  Vocalen.  Ebenso 
geht  ö  in  5  über,  obgleich  wir  uns  diesen  Uebergang  vielleicht 
bisweilen  in  syrischem  Munde  zu  denken  haben,  da  hebräisches 
ö  häuüg,  ä  [derselbe  Laut !]  immer  arabischem  ä  entspricht  und 
man  also  syrischerseits  naturgemäss  ä  für  ö  (ä)  einsetzen  musste 

Ich  fasse  als  Rückbildungen  auf: 
a)  Wandelvoniine  (gegenüber  der  allgemeinen  Entwick- 
lung von  e  in  i)  und  weiter  in  at  (allg.  Entw.  von  a»  in  e,) 

n'b-'a*  gebildet  aus  n^bä,  )r;^t*  aus  )Tl^t.  pT?*  wurde  dann 
zu  Saida^  weil  o^  einer  der  Consonanten  ist,  nach  denen  ai  gern 
festgehalten  wird,  statt  in  e  zusammengezogen  zu  werden.  End- 
lich mag  Selün  aus  (n*!?*^!!?),  *Silrm  oder  n'b'^tÖ*  aus  il*b*^TD  durch 
Rückbildung  von  e  in  ^  entstanden  sein.  (Ob  diese  Rückbildung 
im  Palästinischen  oder  erst  im  Arabischen  stattfand ,  wird  wohl 
nicht  auszumachen  sein.) 

Zu  der  Rückbildung  von  I^^T^t  in  p"!*^?*  und  weiter  in  Saidä 
vgl.  man,  dass  in  Palästina  ^^^-**^-iÄ,  'isä  (==  W?)  wie  ^aisä  aus- 
gesprochenwird, 8.  z.B.  Surv.  NL.  318;  Sebtzen,  Reisen I,  135. 
II,  308.   Gu6.  Jud.  III,  80. 

ß)  Wandel  von  w  in  ö  und  weiter  in  au  (gegenüber  der 
Entwicklung  von  au  in  o  und  von  ö  in  w). 

Wohl  durch  Rückbildung  wurde  Sülem  =  DJItD  (Ob'ltÖ*)  zu 

f^y^,  d.  i.  Sölam  oder  (nach  S>cith)  Saulam. 

y)  Wandel  von  c?  in  rf  (gegenüber  der  allgemeinen  Entwick- 
lung von  dind). 

Eine  derartige  Rückbildung  liegt,  wie  ich  glaube,  vor,  wenn 
man  in  Palästina  jjAä  ^adir  für  y.*Afi  ^adlr  sagt,  s.  Rob.  Pal. 
I,  297;  vgl.  d.  Register,  Bd.  III,  995. 

Sie  liegt  vielleicht  auch  vor  in  qLjjP  =  li^"^?,  wofern  näm- 
lich *7  am  Anfange  (dageschirt)  nicht  aspirirt  gesprochen  wurde. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  7 

Wäre  dies  der  Fall  gewesen,  so  hätten  wir  in  dem  3  vielleicht  die 
Erhaltung  des  'n  dag.  =  dh.  (^)  zu  erblicken.  Da  aber  die  Er- 
klärung von  qLoP  aus  'jin"''n  =  Dlbhon  [mit  unaspirirtem  "l  I] 
durch  Rückbildung  sehr  wohl  möglich  ist,  so  darf  keinesfalls  die 
Form  qLaj3  für  eine  durchweg  aspirirte  Aussprache  des  ^  im  Pa- 
lästinischen als  Zeugnis  angeführt  werden.  Über  die  Möglichkeit 
einer  Volksetymologie  (Anlehnung  an  v-^Jp  »Wolf«)  s.  §  62,  2. 

Vgl.  auch  die  Auflösung  von  Dagesch  forte  im  Hebräischen 
und  Aramäischen,  s,  §  49,  4  Anm.   Vgl.  auch  Theil  II  bws. 

Der  Artikel. 
§64. 
Es  sind  drei  Fälle  zu  unterscheiden : 

1)  Der  im  Hebräischen  vorhandene  Artikel  scheint  sich  er- 
halten zu  haben. 

Dies  mag  etwa  der  Fall  sein  in : 

nttn«[n  (s.  nn«)  =  xyotL>Ji  Surv.  NL.,  D''n5i[n  =  v^t^^  ^^[0 

I  lind  li  =  |*y  i  und  iCcy  ^ 

2)  Der  im  Hebräischen  vorhandene  Artikel  scheint  verloren 
gegangen  zu  sein. 

Schon  im  Hebräischen  stehen  Ortsnamen  bisweilen  mit  dem 
Artikel,  bisweilen  ohne  denselben,  z.  B.  haben  wir  Jos.  19,  12 
nnn'n[n,  sonst  hingegen  (Jos.  21,  28;  1  Chr.  6,  57)  nur  Tn^^^.  Der 
Artikel  erklärt  sich  aus  der  noch  erkannten,  bezw.  ins  Auge  ge- 
fassten  ursprünglichen  Appellativ  bedeutung  des  Namens; 
der  Artikel  fällt  fort,  wenn  an  die  Appellativbedeutung  nicht  ge- 
dacht ist.  Auf  diese  Weise  kann  ein  Artikel  ganz  verloren  gehen ; 
er  kann  aber  auch  neben  der  ohne  Artikel  gebrauchten  Form  fort- 
bestehen. Es  ist  sehr  wohl  möglich  und  bisweilen  wahrscheinlich, 
dass  die  Gewährsmänner,  welche  uns  bei  einem  Ortsnamen  einen 
Artikel  nicht  überliefern,  auch  keinen  gehört  haben ;  derselbe 
aber  kann  doch  etwa  noch  dann  und  wann  gebraucht  werden. 
Es  ist  freilich  auch  möglich,  dass  der  eine  oder  der  andere  Ge- 
währsmann zwar  einen  Artikel  hörte,  aber  auf  ihn  (als  etwas  quasi 
Gleichgiltiges)  nicht  Acht  hatte  und  ihn  dann  wegliess. 

Ich  habe  notirt : 

rmf(r\  n"«5  =  iIj^,  b|ba[n  I  und  II  =  iyF^,  '^y^^  und 


Digitized  byVrrOOQlC 


g  Kampffmeyer,  Alte  Namen  im  heutigen  Fal&stina  und  Sjrrien. 

3)  Einem  heut  vorhandenen  Artikel   steht  keiner  in  der 
alten  Sprache  gegenüber. 

Da  ist  erstlich  auf  die  Möglichkeit  hinzuweisen,  dass  der 
Artikel  zwar  in  der  alten  Sprache  vorhanden  gewesen,  aber  in 
den  bezüglichen  Stellen  des  Alten  Testaments  ausgelassen 
sein  kann  (vgl.  No.  2).  Der  heutige  Artikel  wäre  dann  nur  die 
Erhaltung  des  alten.  Oder  der  Artikel  war  zwar  ganz  geschwun- 
den, aber  man  hat  später,  mit  Recht  oder  mit  Unrecht,  in  dem 
Namen  eine  Appellativbedeutung  erblicken  wollen  und  deswegen 
den  Artikel  hinzugefugt. 

Ich  habe  notirt: 
yn«  n»a  =  f*^^  jiu,  ?i'ap[lb»  =  ^^mJI,  nnsa  =  el-Busera  [e'^l 

J-«^l,  njiab  =  ^^\,  i^  =  3Jüi,  b'^yn=  J^X^vit  [hier  konnte 
uns  im  Alten  Testament  ein  Artikel  deswegen  nicht  überliefert 
werden,  weil  das  Wort  daselbst  im  Status  constructus  erscheint], 

Ich  verzichte  darauf,  an  dieser  Stelle  den  Artikel  in  jedem 
Falle  einzeln  zu  erklären.  Einige  Erklärungen  ergeben  sich  aus 
dem  in  Theil  11  unter  den  verschiedenen  Wörtern  Gesagten. 

In  y^ßtß  =^i^!  hat  der  Artikel  offenbar  demonstrative 
Kraft:  »die  (bekannten  drei)  Äö/tr-Dörfera;  s.  Theil  II. 


Digitized  byVrrOOQlC 


Theü  n. 

Vorbemerkungen. 

Für  die  Beurtheilung  der  von  den  verschiedenen  Gewährs- 
männern dargebotenen  Formen  der  heutigen  Ortsnamen  will 
ich  an  dieser  Stelle  die  folgenden  Zusammenfassungen  geben. 

1.  An  erster  Stelle  mögen  einige  Bemerkungen  über  die 
Zuverlässigkeit  der  Ortsnamenschreibung  des  in  letzter  Zeit  öfter 
citirten  Guerin  ihren  Platz  finden. 

Es  scheint  nach  einigen  Stellen  seiner  Bücher,  dass  er  die 
Ortsnamen  nach  seinem  Gehör  selbst  niederschrieb  (vgl.  z.  B. 
Jud.  II,  313  .  .  .  »les  ruines  portent  le  nom  de  Khirbet  el-Katt, 

s:i^\  '^,f>^  que  j'ai  cru  entendre  prononcer  6galement 
Khirbet  el-Katth,  JaüSi  iu^,  etencore«...  [u.s.w.]).  Wie  man 
schon  aus  dieser  Stelle  sieht,  traut  er  seinem  Gehör  selber  nicht 
zu  sehr ;  man  vergleiche,  dass  er  es  in  Jud.  1, 364  selber  für  mög- 
lich hält,  Beit  Abou  el-A'oud,  ^>yuijjlc:AjO  »chambre  duP^re  du 
Chevalff  statt  Beit  Abou  el-Haoudh,  (ji?^jj!  c;^,  »maison  du 
Pore  de  l'Auge,  de  TAbreuvoirt  gehört  zu  haben.  Häufig  stellt 
GuERiN  zwei  verschiedene  arabische  Formen  durch  »ou«  ver- 
bunden nebeneinander ;  z.  B.  Jud.  III,  303  Ain  Äthan,  ^Lbt^^j-^, 
ou  Atan,  qUä.  Sam.  I,  204  Kharbet  A'tara,  '^LXc  ^r^,  ou 
A'thara,  i^liac.  In  solchen  Fällen  glaubt  man  zunächst,  dass 
GuERiN  wieder  seinem  Gehör  misstraut  habe  und  zwischen  zwei 
Formen,  wie  sie  ihm  mitgetheilt  sein  können,  die  Wahl  lässt. 
Nim  begegnet  man  aber  Angaben ,  wie  den  folgenden  :  Jud.  III, 
200jiCe  khirbet,  enarabe  Lj^I)  Zanouta,  que  d*autres  6crivent 
xb^j  Za'nouthahflr  .  .  ,,  und  III,  182  »Les  ruines  de  Teil  A'radh« 
[d.  h. ,   wie  weiter  oben   von  Guerin  transscribirt  ist,  u^'j^], 

tque  d^autres  prononcent  et  ecrivent  Teil  Arad,  Jp* 
*>'j*«  ...  —  Wer  sind  diese  mysteriösen  »d'autres«?  Hat  er  sich 


DigitizedbyCrrOOQlC 


1 0  Kampflfmeyer, 

von  verschiedenen  Eingeborenen  die  Namen  aufsclireiben 
lassen  ?  Dass  er  dies  gethan  habe,  geht  sonst  aus  seinen  Werken 
nicht  hervor,  soweit  ich  sie  kenne.  Oder  sind  die  »d'autres«  abend- 
ländische gelehrte  Forscher ,  die  jene  Formen  in  ihren  Werken 
darbieten?  Ich  glaube  das  letztere.  Wenigstens  sind  »^^i^j  und 
^^jfi  die  von  Smith  (NL.  864  u.  862)  mitgetheilten  Formen.  Wir 
werden  nun  auch  zweifelhaft,  ob  die  nach  einem  »ou«  gegebenen 
Namensformen  von  Guerin  oder  von  andern  abendländischen 
Berichterstattern  herstammen.  Oft  mag  das  Letztere  der  Fall  sein. 
—  Zweifelhaft  ist  Gukrin  in  Sam.  I,  499,  ob  er  nicht  vielleicht 
Kleiseh ,  '»*m^^ ,  falsch  anstatt  Kniseh,  xma^U^  gehört  hat.  Nun, 
hier  liegt  vielleicht  kein  Verhören  vor ,  da  l  und  n^  sowie  e  und 
« in  der  heutigen  Sprache  Palästina's  wechseln.  Aber  ein  schlim- 
mes Verhören  oder  Verschreiben  ist  es,  wenn  er  in  Jud.  II,  288 
ech  -  Cheriah,  is»y^^  [so  I]  als  Namen  des  Jordans  ausgibt.  Wenn 
er  in  Sam.  I,  98  richtig  iUjyiJi  schreibt,  so  ist  hinsichtlich 
seines  Hj^^  mindestens  der  schwere  Vorwurf  zu  erheben ,  dass 
er  im  Mittheilen  der  Namen  unsorgfältig  ist.  —  Zwischen 
d  und  ^-  kann  er  nicht  wohl  unterscheiden.  In  Jud.  II,  294 
berichtet  er  von  einem  bei  Gaza  gelegenen  LCö  i^^,  das  die 
Beduinen  La^'  nennen  und  dessen  k  von  ihnen  auf  ägyptische 
Weise  [so!]  =  g  gesprochen  wird.  Also  haben  wir  uns  doch  (Jf 
und  nicht  ^  zu  denken,  und  es  ist  nicht  IXö,  sondern  mindestens 
5ÜUJ,  wahrscheinlich  aber  sogar  das  bekannte  Wort  »suh  [so  Sm. 
NL.  867,  SB.  K.  n.  S.  6]  zu  schreiben.  Dann  hat  Guerin  auch 
zwischen  o  und  -b  nicht  imterschieden. 

Dass  Umschrift  und  arabische  Form  nicht  zu  einander  stim- 
men, ist  nicht  so  selten.  Jud.I,  71  ist  Hanina  die  Transscription 
eines  U^^I^  [so  !] ;  III,  377  entsprechen  sich  Haskeh  und  iCC*^ 
[so!];  ni,  383  schreibt  er  den  Namen  des  h.  Georg  j*:aftJ5  [so!], 
während  er  ihn  richtig  mit  El-Khadher  umschreibt.  Seite  311 
schreibt  er  auch  richtig  arabisch  yia^^,  und  auf  eben  diese  Stelle 
verweist  er  da,  wo  er  y:Qsl\  schreibt  I  Jud.  II,  108  entsprechen 
sich  dreimal  Dikrin  und  ^y^^o. 

Kurze  Vocale  sind  häufig  durch  ',  ^,  (^  ausgedrückt.  So: 
Jud.  II,  124  '^\jsü\  »le  Chateauo:.  295  Koufeir,  ^tO^.  367  el- 
Frandj,  go!^t.  III,  28  Djifha,  Ua^o-,  loi  Khirbet  Mountar, 
}^^  [hier  offenbar  auch  o  statt  i].  Hiernach  ist  wohl  z.  B. 
auch  J^^b>  (III,  284)  hinsichtlich  seines  a  zu  beurtheilen.  Vgl. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  1 1 

noch  Sam.  I,  209  Kafr  Malik,  yXJ^  ^ .  Andere  Beispiele  wird 
man  unter  den  von  mir  im  Folgenden  behandelten  Gleichungen 
finden. 

Die  Femininendung  schreibt  er  t  in  Jud.  II,  133:  q^Ul**^ 
tcXjvX^Jl  A'skoulan  el-Djedida. 

Ich  schliesse  meine  Bemerkungen  über  Gtjerin,  indem  ich 
einen  Verdacht  ausspreche.  Die  Vocalisirung  Moukhmas  (Jud. 
III,  63)  und  Choutthah  (Sam.  I,  301)  läuft  so  sehr  den  sonstigen 
Zeugnissen  zuwider,  dass  sie  sicher  als  falsch  zu  erklären  ist. 
Sollte  GuERiN  zu  ihr  durch  flüchtige  Transscribirung  der  Smith'- 
schen  Formen  Mükhmäs  und  Shütta  (NL.  871  u.  880)  gelangt 
sein?  Vgl.  unter  nD"«. 

Aus  dem  von  mir  Bemerkten  geht  wohl  zur  Genüge  hervor, 
mit  wie  grosser  Vorsicht  die  Namenschreibung  bei  Güerin  auf- 
zunehmen ist.  Ich  stehe  davon  ab,  ein  weiteres  Urtheilzu  fällen. 

Als  zu  beachtende  Einzelheit  hebe  ich  hervor,  dass  bei 
GuERiN  th  =  -b,  dh  =  (j»  sind. 

2.  Von  VAN  DE  Velde's  Bericht  seiner  ersten  Reise  habe 
ich  das  holländische  Original  leider  nicht  zu  Gesicht  bekommen. 
Sowohl  in  der  englischen  wie  in  der  deutschen  Übersetzung  ist 
die  Namenschreibung  sehr  inconsequent,  bisweilen  sogar  völlig 
entstellt.  Ich  greife  eine  solche  Entstellung  heraus.  Es  scheint 
fast,  dass  van  de  Velde  in  seinem  Original  y  bisweilen  für  '',  (^, 
dann  aber  auch  (auf  englische  Weise)  für  ^  gebraucht  hat.  Die 
Übersetzer  nun  scheinen,  wo  sie  den  Jod-Laut  annahmen ,  ein 
y  gesetzt,  wo  sie  den  Dschi-Laut  annehmen,  j  beibehalten  (so  in 
der  engl.  Übers.),  bezw.  dsch  (so  in  der  deutschen  Übers.)  ein- 
gesetzt zu  haben.  Doch  in  ihrer  Annahme  irrten  sie.  Daher : 
Reise  I,  335  Dschalo  [^ L»] ,  (Journ.  I,  450  Yalo.)  R.  II,  257 
Turmus-Adscha,  Journ.  II,  287  Turmüs-Aja.  R.  11,  268  Dscha- 
nun,  Journ.  II,  303  Janün.  R.  II,  281  Dschosela,  Journ.  320 
Josela  [SB.  K.  und  S.  216  Yosela,  am  W.  Fari^a,  unweit  des 
Karn  ^artabe],    R.  11,   267  Chadschal  (J.  II,  301.  345  Chayal, 

d.  i.  Jl^,  berittener  Führer).  R.  11,  295  Dschasir,  (Journ.  IT, 
336  Yaslr,  d.  i.  Tejaslr). 

3.  Über  den  Werth  der  von  Socin  (ZDPV.  II  [1879]  S.  135 
—163)  und  Hartmann  (ebda  VI  [1883]  S.  102 — 149)  herausge- 
gebenen Namenlisten  s.  Socin's  Bemerkungen  a.  a.  O.  S.  135  ff. 


Digitized  byCrrOOQlC 


12  Kampfl&neyer, 

und  namentlich  auch  Hartmann's  Ausführungen  a.  a.O.  S.  103  ff. 
Diese  Listen  leisten  doch  manchen  schätzbaren  Dienst,  z.B.  hin- 
sichtlich der  Vocalisation  durch  ihr  ^^y^J  (s.  *\yer\  II). 

4.  Die  von  der  amerikanischen  Palestine  Exploration 
Society  herausgegebene  Liste  macht  im  ganzen  den  Eindruck 
grosser  angewandter  Sorgfalt.   Dennoch  kommen  Fehler  vor.  So 

S.  136  v4>>^  Müjib.    S.  134  ^i  [so]  el-Ghaur. 

5.  Die  vom  Palestine  Exploration  Fund  (»Surv.  NL.«) 
herausgegebenen  Listen  sind  mir,  soweit  ich  sie  kennen  gelernt 
habe,  ziemlich  zuverlässig  erschienen ;  Fehler  sind  doch  im  Ver- 
hältnis zu  der  Menge  des  Gebotenen  recht  selten.  Auffallendes 
ist  gar  nicht  immer  ohne  Weiteres  als  fehlerhaft  anzusehen ;  ich 
halte  daran  fest,  dass  mehrere  Formen  eines  und  desselben  Orts- 
namens nebeneinander  bestehen  können,  sie  müssen  nur  mit- 
einander in  Einklang  zu  bringen  sein.  Wie  schätzbar  diese 
Namenlisten  seien,  wird  man  bald,  wie  ich  hoffe,  in  dem  folgen- 
den Theil  meiner  Arbeit  sehen ;  deshalb  verzichte  ich  auf  weitere 
Ausführungen  an  dieser  Stelle. 

6.  Am  werthvollsten  sind  in  letzter  Linie  doch  wohl  die 
SMiTH'schen  Listen.  Zu  ihrer  Beurtheilung  vgl.  Rob.  Pal.  11, 
316  f.,  sowie  Smith's  Bemerkungen  selbst  (III,  859  ff.).  Diese 
Listen  sind  in  sorgfältigster  Weise  gesammelt,  zum  Theil  von 
fähigen  Eingeborenen,  zum  Theil  von  Smith  selbst,  der  das  Ara- 
bische trefflich  verstand  und  im  Hören  desselben  geübt  war, 
nach  eigenem  Ohr  hingeschrieben.  Soweit  sie  schon  vor  den 
Reisen  der  beiden  Männer,  Robinson  und  Smith,  vorhanden 
waren,  sind  sie,  soweit  es  möglich  war,  auf  diesen  Reisen  ge- 
prüft, gegebenen  Falls  berichtigt,  zum  allergrössten  Theil  aber 
richtig  befunden  worden.  Die  Listen  waren  ohne  Vocale.  Wo 
nun  Smith  die  Vocale  selbst  hörte  und  wo  sie  nicht  aus  Form 
und  Bedeutung  des  Worts  hervorgehen,  sind  sie  meist  [so  Smith 
a.  a.  O.  S.  859]  in  das  Arabische  eingerückt.  Auf  diese  Vocale 
ist  also  besonders  zu  achten. 

7.  Als  Einzelheit ,  die  nicht  immer  genügend  beachtet  ist, 
hebe  ich  hervor,  dass  in  Sm.  NL.,  bei  Gu6.  und  in  den  Surv.NL. 
(vielleicht  auch  wohl  anderswo]  'a,  a'  häufig  sei  es  für  einfaches  p 
ohne  Vocal,  sei  es  (man  merke  dies  für  ^ä)  für  a  +  £  {nicht  für 
g  +  ö)  gesetzt  werden.    Beispiele  finden  sich  im  Folgenden. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  j  3 

^nÄ,  mit  dem  Zusatz  nDTTGTi^'a.  äbel,  nach  Analogie  von  Igt. 
Man  darf  daraus,  dass  in  dem  Construetionsyerhältnis  n^$  b^K 
ror^B  1  Kön.  15,  20  ;  2  Kön.  15,  29  und  D'^'O  blÄ  2  Chron.  16,  4 
die  Vocale  des  Wortes  unverändert  sind,  auf  die  Unverdräng- 
barkeit  (absolute  Länge)  derselben  nicht  schliessen.  Denn 
ganz  ebenso  finden  wir  Jana  TZHg  z.  B.  4  M.  34,  4  und  t?5^ 
n^b?  Ri.  21,  8.  Die  Sehreibung  n^b?  tr»n^  1  Sam.  11,  1.  9 
scheint  sogar  dafür  zu  sprechen,  dass  schon  bei  der  Nieder- 
schrift dieser  Stellen  in  dieser  Wortverbindung  unter  dem  2 
ein  -::-  gedacht  wurde.  In  tö'ljj  und  tDl^  aber  kann  ich  nichts 
anderes  sehen  als  die  Form  der  Participia  intransitiver  Verba, 
in  welcher  sowohl  a  als  aucli  e  nur  tonlange  Vocale  sind.  Die 
Form  der  Ortsnamen  wird  in  diesen  Verbindungen  als  etwas 
Bestimmtes,  gleichsam  Erstarrtes  und  Unveränderliches  behan- 
delt Dennoch  sind  die  Vocale  nur  tonlange.  Man  darf  aber 
aus  den  beigebrachten  Beispielen  nicht  folgern,  dass  in  der 
lebenden  Sprache  tonlange  Vocale  in  Ortsnamen  nie  verändert 
worden  wären.    Vgl.  im  Gegentheil  §  35,  /,  b,  a. 

Smith  (NL.  888)  setzt  den  N.  =  Äbil  oder  Ibel  el-Kamh, 
^^♦äJJ  (J^U  N.  eines  zum  Merdsch  'Ajün  gehörigen  Dorfes 
(S.  887).  Diese  Gleichsetzung  ist  seitdem  allgemein  (Rob. 
NBF.  489,  V.  d.  V.  Reise  II,  362  u.  sonst).  —  Der  N.  bei 
Rob.  a.  a.  O.  und  SB.  349  Äbil  el-Kamh,  V.  d.  V.  a.  a.  O. 
Abil,  Surv.  K.  Abi,  NL.  13  Jol.    Jäk.  I,  56 ;  Mar.  I,  4  =  G. 

le  Str.  381  Abil  al  Kamh,  Jof.  Offenbar  ist  Äbil  richtig;  das  i 
konnte  in  e  übergehen  (s.  §  38,  2),  e  mag  bei  sehr  kurzer  Aus- 
sprache bisweilen  überhört  werden  können.  Das  t  in  Ibel 
scheint  mir  aus  e  entstanden,  dies  durch  Imäle  aus  ä,  s.  §  26,  2. 
In  Äbil  =  bn«  wurde  a  zu  ä  (s.  §  32,  1),  e  zu  i  (§  36,  3), 

die  ganze  Vocalisation  vielleicht  angelehnt  an  die  Form  J^l3 
(8.  §  60,  2). 

O'nVTK  in  Juda,  2  Chr.  11,9.  ^dhörajirrij  Dual  eines  Singulars 
der  Form  itj  (bi'lä)  oder  ^dhöraßm^  Dual  einer  sog.  hinten- 
lautigen  Segolatform,  nach  Analogie  von  D'^Stsa. 

Rob.  (Pal.  III,  209,  vgl.  864)  s.  d.  N.  =  Dura  l^^i,  N.  eines 
grossen  Dorfes  im  W.  v.  Hebron.  Der  N.  bei  SB.  200  :  D6ra, 
K.  n.  S.  6  Dura,  Surv.  K.  Dura,  NL.  393  1^^^.  —  Dura  kann 


Digitized  byVrrOOQlC 


1 4  Kampffmeyer, 

aus  Döra  hervorgegangen  sein  (s.  §  29),  beide  Formen  mögen 
nebeneinander  bestehen ;  ob  wir  am  Ende  ä  oder  o*  haben, 
wird  kaum  ausgemacht  werden  können  (s.  §  32,  2). 

Wegfall  des  l^  s.  §  45 ,  1 ,  statt  des  Dual  der  Sing,  (fem.; 
s.  §  50,  1,  die  Femininendung  wird  zu  ä  oder  a^,  s.  §§  32,  2 ; 
36,  1 ;  ö  =  ö  oder  ü  s.  §.  29,  2,  1.  2,  ö  =  ö  oder  i/  s.  §  33 ,  dA 
=  c;s.  §  5,  1.  2. 

on»  bei  "JITtt,  Jos.  3,  16  ädhäm. 

V.  d,  Y.  (Reise  II,  282)  s.  d.  N.  =  Dschisr-Damieh,  N. 
einer  bekannten  Brückenruine  im  Jordan.  —  Der  N.  bei  Gue. 
Sam.  I,  240  Teil  Damieh  M^,  Pal.  Expl.  Soc.  NL.  134  Mesbra*" 

Damiyeh  Mi,  SB.  155  Tdl  Dämiye,  K.  und  S.  216  Djisr- 

Damie ,  Surv.  K.  ed  Dämieh  und  Jisr  ed  Damieh,   NL.  252 

xyoU;^,  253  iCcicXi!  y..-ww>  [so!].  Richtig  ist  offenbar  (e<i-)Z>ämty^. 
Es  ist  nicht  schwierig,  neben  D^JÄ  ein  Fem.  HTS'IÄ*  anzu- 
nehmen (s.§50, 1);  ja  wenn  man  in  iKön.  7,46  ni5*WJ  als  Orts- 
namen fasst,  so  wäre  diese  Form  sogar  belegt,  und  es  fragt  sich, 
ob  nicht  auch  in  Jos.  3, 1 6  ursprünglich  Htt^lÄ  da  stand;  das  fol- 
gende Wort  beginnt  mit  T\  und  von  den  zwei  auf  diese  Weise 
zusammenstossenden  n  mochte  eins  aus  Versehen  ausgelassen 
werden.  Der  Artikel  in  1  Kön  7,  46  würde  zu  dem  Artikel 
der  Surv.  K.  u.  NL.  stimmen.  Auch  sonst  ist  die  Gleichung 
niJ^IÄ  =  ^b  vollkommen  eben:  Wegfall  des  Ä  s.  §  45,  1,  am 
Ende  syrische  Femininendung  s.  §  51,  vgl.  §  36,  1 ;  ä  =  ü 
s.  §  32,  1. 
■^ari*TK  in  Basan.  edhr^l.  Der  N.  dieses  in  aramäischer  Gegend 
belegenen  Ortes  erweist  sich  auch  durch  das  ^  (aram.  ^^'^^  für 
hebr.  jilT  »Arm«)  als  aramäisch,  aber  die  Endung  t  ist  offen- 
bar hebraVsirend  statt  ai  gesetzt.  Auf  ein  "^Sn'llÄ*  scheint  auch 
das  A8paa  des  Eusebius  zu  weisen.  Theilweise  Hebraisirung, 
theilweise  Belassung  der  ai*amäischen  Form  liegt  auch  in  ^^ 
nnr  Deutr.  1,  1  vor.  Ich  leste  also  nicht  '»:?mÄ,  sondern  '^Tl'TK* 
edhr^'ai  den  Gleichungen  zu  Grunde. 

Zwei  Gleichsetzungen  stehen  sich  gegenüber : 

L  Sm.  ^NL.  908)  s.  d.  N.  =  Edhra  ^^o\,  N.  einer  Ort- 
schaft in  Luhf ,  W.  von  der  Ledschäh.  Der  N.  bei  W.  M. 
Thomson,  the  land  a.  the  book  [III.  Bd.]  Lebanon  u.  s.  w. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  1 5 

S.  460  f.  Edhra  .  Bübcähardt  ^y^  (s.  Smith  a.  a.  O.  Aiuu.], 
Seetzb»  Reisen  I,  47  ff.  Össraa.     Wetzstein,   Reisebericht 

.oft 

S.  77  Anm.  sagt,  dass  der  N.  bei  den  Damascenem  Ezra'  ^;j  ^, 

bei  den  Beduinen  Zora*  [so]  p  ^3  sei.  Endlich  versichert  Burton 
[Unexpl.  Syr.  I,  138)  gegenüber  der  Schreibung  Edhr'a  des 
MuRRAY^schen  Handbuches:  »no  Arab  either  writes  it  er  pro- 
nounces  it  otherwise  than  Izra'a  f^y^ ,  slightly  corrupted  to 
Azra'a«.   Dass  Ezra  richtig  ist  (viell.  auch  Izrd  Burt.),  kann 

keinem  Zweifel  unterliegen,  auch  das  ^^j  des  zuverlässigen 

-  > 

Wetzstein  dürfen  wir  nicht  anzweifeln.    Aber  eben  dies  g^^j 

Zora   scheint  einer  Zusammenstellung  dieses  Ortsnamens  mit 

•^71*1«*  im  Wege  zu  stehen.     Denn  zu  ^y^  oder  ^y^  konnte 

•»yn^Ä*  wohl  werden  :  ai  wurde  zu  ä  (§  44,  1),  dies  konnte  als 
Endung  des  Status  emphaticus  oder  als  Femininendung  gelten 
und  fortfallen  (§  50 ,  1.  3).  S®gol  konnte  als  kurzes  e  festge- 
halten werden  bezw.  in  a  übertreten  (§  40),  ein  solches  a  (oder 
Segol)  konnte  sich  in  %  verdünnen  (§§  37;  40,  2).  Also  ich 
glaube  nicht  mit  Burton,  dass  %  zu  a  wurde;  dies  scheint  nur 
in  unbetonter  Silbe  zu  geschehen  (§38,  2).  Über  dh=  j  in 
südarabischem  Munde  §5,  3.  Das  ist  alles  eben.  Aber  wie  wäre 

^j  aus  p^y  oder  g^^^'  zu  erklären?  Wohl  kann  der  in  ge- 
schlossener erster  Silbe  stehende,  durch  Alif  eingeleitete  Vocal 
schwinden;  aber  er  tritt  dann,  er  selbst  und  nicht  ein  anderer, 
hinter  den  folgenden  Consonanten  (§  45,  2),  also  nicht  Damm, 
sondern  Fath  oder  Kesr  hätten  wir  hinter  ^  zu  erwarten.    Das 

l)amm  ist  völlig  unerklärlich.  Und  doch  muss  pj>j  mit  den 
andern  Formen  in  Einklang  gebracht  werden;   dies  ist  nur 

möglich,  wenn  wir  ^ ^^  als  ursprüngliche  Form  annehmen,  aus 

der  sich  nach  §  46,  1   ^y^^  oder  ^yj^  entwickelte.     ^;j  aber. 

kann  ich  aus  "•^■^HÄ*  nicht  erklären. 

n.  SB.  304  s.  d.  N.  =  Der'ät,  N.  eines  O. ,  der  fünf 
deutsche  Meilen  SW.  von  Zora*,  eine  deutsche  M.  SO.  von  el- 
Muzerib  in  der  westlichen  Nukra  liegt.   Der  N.  bei  Sm.  NL.  904 


Digitized  byCrrOOQlC 


1 6  Kampfimeyer, 

Der'a,  Lfi^s>,  oder  auch  (von  einem  Eingeborenen  bisweilen) 
1x^3  geschrieben.  W.  M.  Thomson,  the  land  a.  the  book 
[III.  Bd.],  Lebanon  u.  s.  w.  S.  461  Der'a.  Burckhardt  I,  385 
Draa  *^^'->J^  G.  Schumacher,  Across  the  Jordan  121  Ed 
Dera'ah.  NachWBTzsxEiN,  Reiseberichts.  77  bei  den  Beduinen 

oLxi^s^i,  doch  von  den  Beni  Sachr  oi^*^  genannt.  In  der  Stadt 
selbst,  in  det  Nukra  und  in  Damascus  verkürze  man  den  N. 

weiter  zu  Der*a,  Lc^^,  was  man  oft  noch  mit  unhörbarem  H  -»Uy 
schreibe.  Vgl.  das  Adhra'äh  (Adhri'äh  oU^«3i)  der  arab.Geogr., 
G.  le  Str.  383,  das  man  mit  seiner  Ortslage  identificirt.  —  Aus 
Edraüt  hat  sich  Dermal  nach  §  45,  2  entwickelt.  Ich  vermuthe, 
dass  die  von  Burckhardt  und  Schumacher  gehörte  Form  mit 

—  CS 

einem  Artikel  nichts  zu  thun  hat,  sondern  \^y^\  ist  und  neben 
Derä  ebenso  besteht,  wie  oUjO!  neben  oLfip^. 

Lc,u>!*  ist  das  genaue  Äquivalent  von  W1HJÄ,  welches  ich 
nach  §  44,  1  als  aus  '^S'l^lJ*  entstanden  annehme.  Aus  ^y^^^ 
wurde  Lcj*^,  vgl.  oben.  oLß^u>!  mag  auf  ein  rK!fTlÄ  *  zurück- 
gehen, s.  §  50,  1.1 

iDi«  in  Benjamin,  1  Chr.  8,  12.  Neh.  11,  35.  önö,  vom  Stw.  11« *, 
i  ist  aus  "ji  verkürzt. 

V.  d.  V.  (Memoir  337)  s.  d.  N.  =  Kefir  'Auna,  N.  eines 
Dorfes  IV4  St.  N.  von  Lydda.  Der  N.  bei  Gu6.  Jud.  I,  319 
UU  jftT  Kefr-A'na,Surv.  K.  Kefr'Ana,  arab.  wie  Gu6.,  NL.  215. 
SB.  11  Kefr'Ana,  K.  und  S.  6:  Kefr  *Auna  [dies  wohl  nach 
V.  d.  V.].  Das  Kefir 'Auna  V.  d.  V.'s  verstehe  ich  neben  den 
sonst  berichteten  Formen  nicht  recht.  Kefr  'Ana  scheint  doch 
das  Richtige  zu  sein.  Über  die  Frage,  ob  hier  «  zu  ^  geworden 
sein  kann,  s.  §  2,  6. 

■jib;»  in  Dan.  ajjdlön.  Das  Wort  scheint  von  bjK  »Hirsch«  zu 
kommen.  Dies  hat  kein  festes  Kame§,  trotz  der  Ähnlichkeit 
mit  der  arabischen  Form  Kattäl,  vgl.  nib^Ä,  pl.  constr.  vom 

fem.  HbjS,  Höh.  L.  2,  7.  Dies  wird  bestätigt  durch  arab.  d^} 
>Reh,  Gemse«. 

Bob.  (Pal.  m,  279  vgl.  869)  s.  d.  N.  =  Yalo^b,  N.  eines 
Dorfes  zwischen  er-Ramle  und  Jerusalem.  Der  N.  bei  SB.  17 
Yälo.    Surv.K.  Yalö,  NL.  338^1,.   /0/5.    Vielleicht  wurde 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  17 

die  Vordoppelung  des  ^  aufgehoben  (s.  §  49,  2),  darauf  konnte 
das  darnach  entstandene  2<  abfallen  (§45,  1).   i  statt  "ji  §  56. 

3*^X32$  in  Asser.    akhzlbh, 

Sm.  (NL.  883)  s.  d.  N.  =  wu^i  ez-Zib,  N.  eines  Dörfchens 
etwa  2V2  St.  N.  von  *Akka  an  der  Küste.  SB.  322  Zib.  V. 
de  V.  Reise  I,  206  Zib.  Gue.  Gal.  II,  164  Ez-Zib.  Surv.  K. 
ez  Zib,  NL.  60  wu^!.  Jäk.  11,  964,  Mar.  I,  524,  Ibn  Dschub. 
307  =  G.  le  Str.  555  Az  Zib  vs»y.  Das  Vorhandensein  der 
als  Artikel  erscheinenden  ersten  Silbe  darf  nicht  übersehen  wer- 
den !  Seltsam  ist  das  Dschiba  bei  Scholz,  Beise  154. 

Ich  erkenne  in  dem  heutigen  Artikel  die  Umbildung  der 
ersten  Silbe  des  hebräischen  Wortes.  S.  über  5  §  12,  2  und 
vgl.  dann  §  2,  4. 

5|tfoÄ  in  Asser.  akhschäph?  akhschäph?  Letzteres  wäre  eine 
hintenlautige  Segolatform  mit  tongedehntem  a  (vgl.  Ij^lß  n^^ia 
neben  'Jl?  fT^ia)  und  Vorsatz- Aleph.  Ersteres  nach  Analogie  von 
nre,  auch  mit  Vorsatz- Aleph. 

Hob.  (NBF.  70)  s.  d.  N.  =  Kesäf,  N.  von  Ruinen  NO.  von 
Kübrikhah  [Abrtchä]  und  Tibmn,  Der  N.  bei  Gu6.  Gal.  II,  269 
KharbetKsaf.  Surv.  K.  Kh.  Iksäf,  NL.  27  oU^t.  SB.  K. 
n.  S.  344  el  Ksäf. 

Kesaf  wäre  nach  §  45,  2  aus  51TD3Ä,  Iksäf  nd^ch  §  46  aus 
Eesaf  erklärlich.  Oder  Iksäf  ist  direkt  die  Wiedergabe  des 
hebräischen  Wortes,  §  45,  3  a.  Ende,  unter  Verdünnung  des 
kurzen  a  der  erstem  Silbe  zu  e,  §  37,  4.  t?  =  ^j^  in  syrischem 
Munde  s.  §  23,  6  u.  7. 

ÄbTb«  und  nb:^Ä  in  Ruhen.  eVdle.  b^  aus  b«  verkürzt,  §  47,  2 ; 
§  48  a.  Ende,  nb:f  Partie,  intrans.  v.  nblj  »Gott  aufsteigend«. 
e^  weil  nach  dem  e  ein  ^  quiescirt  hat,  wofür  n  u.  Ä  stehen, 

BüRCKH.  (Reise  II,  623)  s.  d.  N.  =  el  Aal,  J^l,  N.  von 
Ruinen  S.  von  es-Salt.  Der  N.  bei  Sm.  NL.  924  el-Äl,  6"^^ 
SB.  196  el-Äl.  Auch  die  Transscription  bei  Burckh.  deutet 
auf  ein  ü.   Vgl.  G.  le  Str.  391  'AFdl  JL«]^:.   EVäl. 

Das  e  der  letzten  Silbe  kann  rein  lautlich  in  l  übergegangen 
sein;  »bj,  nb:j  kann  aber  auch  in  ^1^*  übersetzt  worden 

sein  (arab.  iLc  =  nb^),  §  62,  5.    Über  die  Verkürzung  von 

j^iÄ*  zu  JLft  s.  §  47  a. 

Ztaohr.  d.  Pal.-Ver.  XVI.  2 


Digitized  byCrrOOQlC 


]  S  Kampffmeyer, 

pCK  1  Kön.  20,  t>G  ft*.    aphek,   Hintenlautige  Segolatform. 

Sl^  :;^04;  s.  d.  N.  =  Fik,  N.  e.  Ortschaft  im  O.  des  gali- 
läischen  Meeres.  Der  N.  bei  Burckh.  Reise  I,  438  Feik,  (jf*». 
Gue.  Gal.  I,  314  Fik.  G.  Schumacher  in  ZDPV.  IX,  182/j*, 
/Ä-c.  S.  324  sagt  derselbe,  dass  die  Beduinen  und  die  Ein- 
wohner selbst  es  wie  fldsch  aussprechen,  »was  mehr  auf  ein  k 
(>il)  als  auf  k  ((^i))  hinweisen  würde«.  Nicht  selten  höre  man 
auch  flka.  Über  letzteres  vgl.  §  50,  1.  Vgl.  Afik,  Fik  (JfijS^ 
der  arab.  Geogr. ,  G.  leStr.  385.  Fidsch  lässt  allerdings  auf  ein  ^^ 
schliessen,  da  wir  das,  was  Wetzstein  (ZDMG.  XXII,  163  f.) 
über  die  Aussprache  von  "^  und  (j*  sagt,  nicht  anzweifeln  kön- 
nen*), und  Fik  (Fik'*i  gehört  der  Gegend,  die  Bewohnerund 
die  von  Schumacher  erwähnten  Beduinen  wohl  sicher  den 
Stämmen  an,  in  Bezug  auf  die  Wetzstein  seine  bestimmten 
imd  genauen  Regeln  giebt.  Seltsam  sind  aber  die  mehrfachen 
mit  Wetzstein  in  Widerspruch  stehenden  Angaben  über  die 
Aussprache  der  genannten  Consonanten  in  derselben  Gegend 
und,  wie  zum  Theil  sicher  ist,  bei  denselben  Stämmen,  von 
denen  Wetzstein  redet.  Auf  die  Angaben  Wallin's  in  ZDMG. 
IX,  60  f.,  vgl.  XII,  603,  hat  Wetzstein  selbst  hingewiesen. 
Nach  diesen  ist  ^  ein  affricirter  <-Laut,  (j  ein  ebensolcher  d- 
Laut.  Auch  A.  von  Kremer,  a.  a.  O.  S.  203  und  Burton, 
Unexplored  Syria  I,  232  weisen  den  von  ihnen  besuchten 
Stämmen  östlich  von  Damascus  (von  denen  auch  Wetzstein 
redet)  die  Aussprache  des  (j  als  dsch  zu  ^).  Ersterer  sagt  vom  ^ 
;S.  202),  dass  es  von  den  Beduinen  immer  wie  ts,  fast  wie 
deutsches  z  ausgesprochen  werde. 

Ich  nehme  vorläufig  noch  die  Form  (J^  als  richtig  an,  FiL 
Auf  die  Frage  nach  der  Möglichkeit  eines  Überganges  von  p 
in  ^  (bezw.  D  in  (j)  bin  ich  in  dieser  Arbeit  noch  nicht  einge- 
gangen. 

Im  Burckh. 's  Feik  [=  Fek?]  mag  eine  Erhaltung  des  ur- 
sprünglichen e  vorliegen,  §36,3;e=i§34;  Abfall  des  K 
§45,1. 

1)  /j  [in  bestimmten  Verbindungen]  =  ital.  c  in  cercero,  ^  =  ital.  g 
in  genio. 

2)     Ebenso  Survey  of  Eastern  Pal.  I  (18S9)  296  f. 


Digitized  byCrrOOQlC 


\ 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  1 9 

nn-jK  Ez.  27,  8.  11.  Das  Nom.  gent.  '^T^niJ  1  M.  10,  18.  arwädh 
(hintenlautige  Segolatform  mit  Vorsatz -Aleph)  oder  arwädh 
nach  Analogie  von  nri3,  auch  mit  Vorsatz- Aleph) .   Vgl.  ClMÄ. 

SB.  (444)  8.  d.  N.  =  Ruäd,  N.  einer  Insel  nordwärts  von 
Tripoli.  Ich  sehe  in  dieser  Namensform  ein  Rtväd,  ^ij^.  Vgl. 
Arwad,  Arwad  ^^^1  bei  G.  le  Str.  399  vgl.  Ind.  (Idrisi). 

d^^a^^  32,  1.  a=a,  §  26.  Abstossung  des  Anfangs-Aleph 
mit  seinem  Vocal,  §  45,  2. 
ni'STtDÄ    in    Philistäa.    aschdödh  (hintenlautige  Segolatform  mit 
Vorsatz-Aleph  [Infinitiv-Form])  oder  aschdödh  (nach  Analogie 
von  ?nnT,  mit  Vorsatz-Aleph,  vgl.  ?i"lT«). 

Der  N.  wird  allgemein  (z.  B.  van  de  V.  Reise  II,  175)  mit 
Esdüd  gleichgesetzt,  N.  eines  Dorfes  von  bekannter  Lage.  Der 
N.  bei  V.  DB  V.  Joumey  II,  173  Esdüd,  Sm.  NL.  866  Esdüd, 

^^O^J^,  SB.  209  Esdüd,  Surv.  K.  Esdüd,  NL.  161  s>^cK^t. 
VgL  Azdüd,  Yazdüd,  «^^^ji,  ^»o»^,  G.  le  Str.  405  (Jäk.  IV, 
1018,  Mar.  III,  340.    Js.,  J.  H.,  Muk.,  Id.).   Esdüd, 

Erhaltung  des  Vorschlag- Vocals  s.§45,3,  als  Fath:  §  37,  2. 
tD  ==  ^j^  in  syrischem  Munde  §  23,  6  und  7. 
•jibpTO  in  Philistäa.    aschJcHdn, 

Der  N.  wird  allgemein  gleichgesetzt  mit  ^Askalän,  N.  von 
Ruinen  bekannter  Lage.  Der  N.  in  Sm.  NL.  866  'Askülan, 
^^iju^,  V.  DE  V.  Reise  II,  179  Askalan,  SB.  207  'Askalän. 
Surv.  K.  'Askalan,  NL.  358  q^^UUx.  Vgl.  'Askalan  o^^Jä**^^, 
G.  le  Str.  nach  Ind. 

K  zu  ^  s.  §  2,  6,  *  =  (j^  §  23,  6  und  7  ;  Sch^wä  unter  p  = 
a,  §  43. 

Ich  muss  die  Frage  offen  lassen ,  ob  q^^äamx  nicht  vielleicht 
aus  griechischem  Munde  übernommen  worden  ist.  Die 
Verwandlung  des  Spiritus  lenis  in  ^  hätte  in  Älpy  yiß  =  axpa 
(§  2,  6)  eine  Parallele. 
I^iTarttDÄ  in  Juda,  Jos.  15,  50  nbnt?Ä.  eschi^mo^.  Die  Form  scheint 
dem  Inf.  der  VIII.  Conjugation  im  Arabischen  zu  entsprechen 
und  mag  die  Infinitivform  einer  nicht  mehr  erhaltenen  he- 
bräischen Conjugation  sein. 

Hob.  (Pal.  n,  422,  vgl.  III,  864)  s.  d  N.  =  es-Semü'a, 

g>*^t,  N.  eines  Dorfes  im  S.  von  Hebron.  Der  N.  bei  Gue. 
Jud.  III,  173  Semoua ,  ^y^,     SB.  191  Semü'a.    Surv.  K.  es 

2» 


Digitized  byVrrOOQlC 


20  Kampffmeyer, 

Semü'a,  NL.  433  cj^^L  Das  Vorhandensein  des  Artikels 
seheint  zweifellos.    es-Semu. 

Wie  unklar  und  verwirrt  der  so  trefiFliche  Robinson  in 
seinen  Namen-Herleitungen  ist,  zeige  z.  B.  die  Art,  wie  er 
irittWlDÄ  mit  pj.4^\  in  Einklang  bringt:  »Der  hebräische  Name 
hat  die  Hithpaelform  [so!],  welche  leicht  in  den  arabischen 
Namen  mit  dem  Artikel,  es-Semtfa,  übergehen  konnte.  Vgl. 
die  Analogie  von  el-'Al  für  hebr.  Elealeh.t  Wo  ist  das  n  ge- 
blieben*? Inwiefern  soll  ^/-*^/=ilb:f!3Ä  eine  Analogie  zu  jittntDfc^ 
=r  c^4^\  sein?  Für  das  Verschwinden  des  t  doch  sicher  nicht ! 

Ich  glaube,   dass  '^  als  das  auch  lautlich  entsprechende 

c  Ux^t  Inf.  d.  VIII.  Conj.  von  ^^  aufgefasst  und  zuerst  dar- 
gestellt wurde  (in  syrischem  Munde,  wegen  des  t?  =  [j^).  Dann 
mag  man  die  abgeleitete  Conjugation  bewusst  verlassen  und 
einen  im  Klang  an  die  hebr.  Form  angelehnten  Infinitiv  der 

ersten  Form  P>*-*^*  (vgl.  62,  4)  eingesetzt  haben.  Dieser  In- 
finitiv mag  dann  als  Nomen  (»das  Hören«)  mit  dem  Artikel  ver- 
bimden  worden  sein.  Dieser  entspräche  also  nicht  der  ersten 
Silbe  des  hebräischen  Wortes ;  wenn  dies  der  Fall  sein  soll, 
ist  das  Schwinden  des  t  zu  erklären. 

yn«  l»a.    b^'er  schdbha. 

Schon  vor  Robinson  ist  der  N.  mit  Blr  es-seba,  N.  von  fünf 
Brunnen  (s.  V.  de  V.  Reise  H,  149,  gegen  Rob.  Pal.  I,  338) 
im  S.  Palästina' s,  gleichgesetzt  worden.  Bei  den  Brunnen  sind 
Ruinen  (s.  V.  de  V.  a.  a.  O.).  Der  N.  in  Sm.  NL.  S62  Bir  es- 
Seba ,  j^i.  V.  de  V.  a.  a.  O.  Bir-es-Seba.  SB.  K.  n.  S.  188 
Bir  es-Seba*a.  Gue.  Jud.  II,  278  Bir  es-Seba  ,  j-^*JI.  Surv.  K. 
Kh.  Bir  es-Seba,  NL.  422  ^l  Vgl.  Bir  as  SaV  f--^^  ^, 
G.  le  Str.  423  (Mar.  in  Jäk.  V,  14). 

j-jj  mag  Übersetzung  von  IKS  sein,  s.  §  62,  5.    WTD  konnte 

in  syrischem  Munde  zu  ^^  werden.  Die  Hinzufägung  des 
Artikels  beruht,  wie  es  scheint ,  auf  einer  späteren  volksety- 
mologischen Auffassung  des  Wortes  als  »  Löwe  «. 

nillja  in  Benjamin,    b^^erotk. 

Rob.  (Pal.  II,  347  vgl.  III,  871)  s.  d.  N.  =  el-Bireh,  «^1. 
Der  N.  bei  Gu6.  Jud.  HL  7  El-Bireh,  B^l.    SB.  218  el-Bire, 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  21 

K.  n.  S.  6  B!re.  Surv.  K.  Bireh,  NL.  292  a>o.  Vgl.  AI  Birah, 
ä^t,  G.  le  Str.  423  (Jä^.  I,  787,  Mar.  I,  189).    el-Bire^. 

Indem  für  lÄia  j-o  eingesetzt  wurde  (§  62,  5),  trat  für  den 
Plural  der  Singular  ein  (§50,  1),  unter  Beibehaltung  des  Ge- 
schlechts. 

bÄTl'^a  auf  der  Grenze  von  Benjamin  und  Ephraim,    beth-el. 

Roh.  (Pal.  II,  341)  s.  d.  N.  =  Beitin,  ^^^  (Sm.  NL.  871), 

N.  eines  Dorfes  im  N.  von  Jerusalem.  Der  N.  bei  Gue.  Jud. 
III,  15  Beitin  ^^^aZu.  SB.  217  Bettn.  Surv.  K.  Beitin,  NL.  226 
^^yt^..   Beün.   7=w,  §13,  2. 

bfcö'l«  rr^a  Hos.  10,  14.    betharbeL 

'  Rob.  (Pal.  III,  535  vgl.  882)  s.  d.  N.  =  Irbid,  uKj^t ,  N.  von 

Ruinen  bei  Tiberias.  Der  N.  bei  Gu6.  Gal.  I,  198  Kharbet 
Arbed.  SB.  268  Irbid.  Surv.  K.  Kh.  Irbid,  NL.  128  cXj;^ 
Vgl.  Irbid,  Irbil,  oder  Arbid  ^j\,  G.  le  Str.  457  (Irbil  bei  Näsir- 
i-Khusrau).   Irbid. 

Wegfall  von  r*>a  §  59.  Verdünnung  von  a  zu  t  §  37,  4.  In 
Gu^.'s  Arbed  das  ursprüngliche  a  erhalten  zu  sehen,  ist  nicht 
nöthig,  da  er  i  öfter  als  a  giebt,  z.  B.  in  Kharbet.  Das  e  der 
letzten  Silbe  mag  erst  zu  l  geworden  sein,  über  die  Verkürzimg 
des  langen  Vocals  in  der  letzten  Silbe  s.  §  47  ,2.  Doch  be- 
achte man ,  dass  das  t  von  el  in  Eigennamen  häufig  verkürzt 
wird ,  nicht  blos  am  Anfange  von  Compositen ,  wie  in  D'^pJ^Ä 
(§  48,  2),  sondern  auch  z.  B.  in  ^bt^T}  n'^S  »der  Bethelite«  1  Kön. 
16,  34.  b  zu  rf  s.  §  13,  3.  Auch  jenseit  des  Jordan  giebt  es  ein 
Irbid,  dass  gleich  einem  Arbela  sein  soll,  s.  Rob.  Pal.  HI,  535. 
Das  assyrische  Arbela  aber  heisst  heut  Erbll  (mit  l),  s.  Kie- 
PKRT,  Lehrb.  d.  alt.  Geogr.  S.  151. 

"jiyüb?an^9  Jos.  13, 17.  •jijiabja  Ez.25,9.  •jij'ia  n^a  Jer.  48, 23 

in  Rüben,  beth  baal  mfö7i^  bdal  m^ön,  beth  m^^ön  bezw.  m^^ön 
(vgl.WÜ«). 

Sm.  (NL.  924)  s.  d.  N.  =  Ma  in,  ^^r^l^,  N  von  Ruinen  [im 
0.  vom  Toten  Meer].  Der  N.  bei  Burckh.  Reise  II,  624  Myun 
Q^Lyo  (q^uwJju  ^^y^^^),  Seetzen  Reisen  1,402  Maöin.  S.  Mer- 
rill, East  of  the  Jord.  248  M'ain.  SB.  195  Ma^in.  Mam.  In 
BüRCKHARDTS  Namcu  möchte  man  fast  eine  unpopuläre  Ara- 


Digitized  byCrrOOQlC 


22  Kampffmeyer, 

bisirung  des  hebräischen  Namens  sehen;  ist  er  das  nicht,  so 
ist  er  sehr  werthvoll.    Zu  Seetzen's  Maein  s.  unten. 

Main  kehrt  untar  den  Ortsnamen  Palästina's  melirfach  wie- 
der. Es  liegt  ja  sehr  nahe,  darin  einfach  ein  syr.  |^^^vr>  »Quelle« 
zu  sehen.  Und  doch  können  wir  lautlich  von  m^^öti  [bezw.  maön\ 
zu  maln  gelangen  bei  Annahme  der  dem  Hebräischen  eigen- 
thümlichen  Umwandlung  von  ö  in  e  (s.  §  29,  3).  Das  Ma^in 
Seetzen's  [=  Ma'en?]  könnte  das  bis  etwa  auf  eine  Abplattung 
von  f  zu  geschlossenem  ^  genau  erhaltene  ll^Ti^*  sein.  ^  =  i 
§30,2, 2.  Sch®wä  mobile  als  kurzer  Vocal  s.  §  46,  2.  Bürckh.'s 
QytA^ ,  wenn  richtig  und  populär,  könnte  das  Äquivalent  der 
Aussprache  m^  ön  sein,  die  sich  neben  der  von  I'^JIS*  behaupten 
mochte.  An  Stelle  des  langen  *  dürfte  aber  jedenfalls  ein  kur- 
zes zu  schreiben  sein. 

Wegfall  der  Appellati va  b?3  und  fT^la  nach  §  59.  Von  rn^ön 
weiss  ich  nich  t  auf  md  In  zu  kommen. 
•JW  n*^a  in  Juda  Jos.  15,  4.1.    beth  ddghön.    Stw.  n^'H,  davon  S'^ 
dägh  »Fischtf,  wozu  die  Endung  6n  kommt. 

Sm.  (NL.  869)  s.  d.  N.  =  Beit  Dejan,'  ^^yso,  N.  eines  kl. 
Ortes   bei  el-Ludd.     Der  N.  bei  Scholz,   Beise  149  Beit 

Dedschen,  ^^*>.  Gu6.  Jnd.  I,  30  Beit-Dedjan,  ^^r^-  Surv. 
K.  Beit  Dejan,  NL.  213  ^^^>u>.  SB.  11  B^t  Dedjan,  K.  n.  S.6 
Bot  Dedjän.   Bet  Dedschan, 

a  =  a  s.  §  36,  1 .    "ji  hätte  zu  an  [oder  ön  oder  ün]  werden 
sollen.    XJber  die  Verkürzung  s.  §  47. 
nban-pi^^a  in  Juda.    Jos.  15,  6.  18,  19.    beth  hoghlä^, 

Bob.  (Pal.  n,  510,  vgl.  III.  871)  s.  d.  N.  =  'Ain  Hajla  und 
Küsr  Hajla,  ^^,  N.  von  Örtlichkeiten  bei  Jericho.  Der  N. 
bei  Gu6.  Sam.I,  53.  56  Kasr  oder  Deir  Hadjlah,  A'in  H.,  äL^. 
SB.  157 '  AinHadjla,  Kasr  el-Hadjla,  K.  n.  S.  128  Hadjla.  Surv. 
K.:  Küsr,  'Ain  und  Makhädet  Hajlah,  NL.  339. 346  iCL^,  *JL:^. 
—  ^i:^  und  nicht  i^^  scheint  das  Richtige  zu  sein,  s.  §  32, 2. 
Dass  man  das  Wort  nicht  als  das  Appellativ  ä^  »Rebhuhn« 
empfindet,  scheint  auch  aus  der  in  Sm.  NL.  871  gegebenen 
Verbindung  hervorzugehen  (^^  L^s^  ^1-^  ß^)^  Deshalb  muss 
der  Artikel  in  dem  Kasr  el-IIadjla  SB. 's  befremden,  zumal  er 
so  ganz  vereinzelt  den  andern  Angaben  ohne  Artikel  gegen- 
übersteht.   Ich  schreibe  also:  ^ Ain  Hadschlä. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  23 

«*  =  ä  s.  §  32,  2.    ö  =  a  §  41.    Weglassung  (bezw.  Ver- 
tauschimg) des  Appellativs  fT^a)  §  ^9- 
linh  rr^ia,  oberes  und  unteres,  in  Ephraim.   Jos.  16,  5,  — .Iß,  3. 
heth  hörön  [hör  lin  »Höhlung«,  von  n'in,  mit  der  Endung  dn). 
Roh.  (Pal .  III,  2  7  3  f. ,  vgl.  87  3)  s.  d.  N.  =  oberes  und  unteres 

Beit'Ür,;^.  Der  N.  bei  Gu^.  Jud.  I,  338.  346.  Sam.  II,  48 
ob.  u.  unt.  Beit-A'our,  ;^.  SB.  18  B^t'Ür.  Surv.  K.  Beit'Ür, 
NL.  287^^.    Bet'Ür, 

n  zu  g^  s.  §  9,  2.    Neben  lilh  mochte  inh*  bestehen  (§  56), 
dies  konnte  zu  |;j^*  werden.    t^^Ä^iB^^*  s.  §  32, 2  und  §47,1. 

»jij^*  =  jy^  s.  §  50,  1,  vielleicht  mit  volksetymologischer  Deu- 
tung s.  §  62,  2.1) 

*Ly  und  ^^Lä^O*  mögen  die  Übersetzungen  von  'ji'^b? 
und  linnr)  (Jos.  16,  3.  5)  sein. 

JT^ttD  n*^a  in  Gad,  auch  blos  nnia?  4  Mos.  32,  3.  beth  nimrä^ 
(Wegfall  von  ti'^a  §  59). 

SB.  (286)  s.  d.  N.  =  Nimrin,  N.  eines  Ruinenhügels  am 
Weg  von  Jericho  n.  es-Salt.  Der  N.  bei  S.  Merrell,  East  of 
the  Jord.  206  Teil  Nimrin.    Teil  Nimrin. 

Statt  nniä:  kann  man  ein  1*^113?  *2)  annehmen,  §  50,  1.  Wenn 
das  D'^niaS,  dessen  Wasser  Jes.  15,6  erwähnt  werden,  mit  nittD 
einerlei  ist,  so  wäre  die  von  uns  zu  Grunde  zu  legende  Form 
auch  bezeugt,  nur  dass  D  hebraisirend  statt )  eingesetzt  wurde. 

r;:?  m^a  in  Naphtali  Jos.  19,  38.  Ri.  1,  33  beth  "^näth  (gebildet 
von  TWP,  wie  rtttl  von  rTöH,  fTöH  aber  hat  ein  a\  vgl.  2  Chr. 

8,  3  nnis  n-ari). 

V.  DE  V.  (Reise  1, 129)  s.  d.  N.  =  'Ain-Ata,  N.  eines  Dorfes 
bei  Bint-Dschebail.  Der  N.  bei  Gu6.  Gal.  II,  374  A'nata. 
SB.  K.  und  S.  250:  'Ainäta.  Surv.  K.  'Ainitha,  NL.  66  Li;^^. 
^ÄinäVä  und  ^Ainltü,   Über  das  Verhältnis  von  5  zu  i  s.  §  26,  2. 

Wegfall  von  beth  s.  §  59.  nj?  als  PlÄ-J?*  aufgefasst,  §§  2,  3; 
37,  3;  62,  2.  Für  *}?  (§  48,  2)  ^  restituirt  (62,  2).  Die  Ver- 
schleifung  des  Aleph  (Alif)  wurde  beibehalten.    Neben  HÄ"*}?* 

1)  Doch  vgl.  §  57. 

2)  *],  nicht  D,   da  wir  uns  im  Gebiet  der  Sprache  das  Mesa-Steins  be- 
finden. 


Digitized  byVrrOOQlC 


24  Kampffimeyer, 

mochte  nnÄ"15*,  «rK"'J?  (femin.  oder  etat,  emphat.)  bestehen 
(§  50,  1).    So  kommen  wir  auf  *Ainätä. 

[Ich  habe  Ainäta  immer  für  syr.  Plural  von  >^  »Quellef 
]LxaL  gehalten!  See] 

H1S"r\''la  in  Juda  Jos.  15,  58  und  sonst,    beth  sür. 

Rob.  NBF.  362  (vgl.  Pal.  1,360  Anm.)  s.  d.  N.  =  Beit  Siir 
(vgl.  Reg.) ,  N.  eines  Thurmes  2  St.  N.  von  Hebron.  Der  N. 
bei  Gu6.  Jud.  III,  289  Khirbet  Bordj-Sour  oder  Kh.  Bordj 
Beit  es-Sour,^^^  undj^^^^  Socin  NL.  S.  147  (nach  Schick) 
bet  8ür,  SB.  168  Burdj  Sür,  K.  n.  S.  128  Bdt  Sür.  Surv.  K. 
Beit  Sür,  NL.  389  ^yo.   Bei  Sür  oder  Bet  Sür. 

S  =  u^,  §  19,  1 ;  =  (j*  ebenda  2. 

1»«  n^a,  1«  n^a,  inj  n'^a. 

Ich  glaube ,  den  heutigen  Namen  Besan  nicht  auf  diesen 
hebräischen  (bezw.  auf  das  im  Talmud  vorkommende  'JtJ'^a), 
sondern  auf  Batacov  (b.  Steph.  Byz. ,  s.  §  48,  1)  zurückführen 
zu  sollen.  —  Ich  werde  daher  diesen  Namen  an  anderm  Orte 
behandeln. 

ntDtD[n  Tr%  Ri.  7,  22,    beth  hasch'Schüte^, 

SB.  (232)  8.  d.  N.  =  Schatta  (K.  und  S.  216  Schatta) ,  N. 
eines  Dorfes  2  St.  NW.  von  Beisan.    Der  N.  in  Sm.  NL.  880 

Shütta,  L£^.  [Auch  Sm.  dachte,  allerdings  zweifelnd,  an  die 
Identität  des  heutigen  Ortes  und  Namens  mit  '1ST\  '3.]    Gue. 

Sam.  I,  301  Choutthah  '^^.  Surv.  K.  Shütta,  NL.  167  LLä. 
—  Es  wird  sich  schwer  entscheiden  lassen,  ob  die  Endung  a 
oder  a^  ist,  s.  §  32,  2.  Der  auf  J^  folgende  Vocal  scheint  doch 
a  zu  sein,  über  das  Choutthah  Gu^.'s  s.  Vorbem.  1  am  Ende. 
Ich  schreibe  also  Schattet» 

t?  =  ^  in  arab.  Munde  s.  §  23,  5.  Das  a  nach  ach  geht 
nicht  auf «,  sondern  auf  ein  ursprüngliches  a  zurück,  das  neben 
i  fortgelebt  haben  mag,  s.  §  37 ;  vgl.  noch  das  a  des  dem  hebr. 

ntöin  entsprechenden  arabischen  J^a^. 

TDtaT?  r^^a  in  Juda.    Jos.  21,  16  und  sonst,    beth  schhnesch, 

Rob.  (Pal.  III,  225)  s.  d.  N.  =  *Ain  Schems  (Sm.  NL.  868 

.    y-M-Ä  ot^)j  N.  eines  Dorfes  1 Y2  St.  nordwärts  von  Beit  Nettif 

Der  N.  bei  Gue.  Jud.  II,  18  Khirbet  A'Yn  Chems  ^y:^  Äjy> 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  SyTien.  25 

SB.  212  'Ain  Scheins.   Surv.  K.  'Ain  Schema,  NL.  282 
(j*M-ii  ^^y^.    ^Ain  schems. 

Vertauschung  von  beth  mit  hin,  §  59.  ^j*^4-ii  ist  Übersetzung 
von  IDÄ«,  §  62,  5. 
ITiftFl  XT%  in  Juda.    Jos.  15,  53.    beth  tappü%, 

Rob.  (Pal.  II,  700)  s.  d.  N.  =  Teffüh  (Sm.  NL.  864  ^ßji), 
N.  eines  Dorfes  nicht  weit  (NW.)  von  Hebron.  Der  N.  bei 
Gu^.  Jud.  m,  374  Tefouah,  ^^,   Surv.  K.  Tüffüh,  NL.  408 

-^•.  SB.  200  Taffüch  [sol],  K.  n.  S.  6  et-TaflFüh  [sol].  — 
Raum  scheint  ein  Zweifel,  dass  die  richtige  Form  Taffuh^  bezw. 
Teffuh  ist.  Das  Vorhandensein  des  Artikels  müsste  besser  be- 
zeugt sein.  Auf  d.  K.  bei  SB.  scheint  der  Strich  aus  Versehen 
unter  das  T  statt  unter  das  h  gekommen  zu  sein.  Angesichts 
der  Thatsache,  dass  in  Ortsnamen  X\  regelmässig  als  1^  (^) ,  nie 
als  ch  (^  erscheint,  ist  die  (offenbar  fehlerhafte)  Schreibung 
TaffÄch  bei  SB.  200  irre  führend. 

Das  Appell,  fehlt  schon  im  Hebr.,  s.  §  59  und  weiter  hinten 

OIPba  steht  1  Chr.  6,  55  an  Stelle  von  D:^bn^.    S.  unten. 
lina  b?3  s.  "ji^Ä  b?s  n'^a. 
iTna  in  Edom.   bosrä^. 

Rob.  (Pal.  Ili,  125  f.)  s.d.N.  =  el-Busaireh  (Sm.  NL.  860 

ö^A^Ji),  N.  eines  Dorfes  und  Castells  im  S.  des  Toten  Meeres, 
23/4  Stunde  S.  von  et-Tafile.  Der  N.  bei  SB.  191  Busera. 
el'Busera^  [^]. 

nnaa  hat  im  A.  T.  nie  den  Artikel.     Vielleicht  haben  die 

»     J    T 

Araber  in  dem  Wort  irgend  ein  Appellativum  erkannt,  so  dass 
sie  den  Artikel  vorsetzten;  s.  §  64.  —  Deminutivform  §  61. 

•»rna  2  Sam.  8,  8  und  nrinSl  Ez.  47,  16  in  Aram-Soba.  beröthai 
und  berötha.  Der  N.  scheint  von  nilS,  das  aus  riilKS  b^eroth 
zusammengezogen seinmag(§  2,  2),  herzukommen.  DiefNisba-) 
Endung  ai  wurde  zu  ä,  s.  §  44,  1. 

SB.  (393)  s.  d.  N.  =  Brith^n  (auf  der  K.  und  S.  404  Brötän), 
N.  eines  Dorfes  S.  von  Ba*albek.  Der  N.  in  Sm.  NL.  897  Be- 
reiten, oLaJjJ.  —  Aus  Bretän  ist  nach  §§  30;  26,  3  Briten  zu 
erklären  (in  ersterem  steht  t  offenbar  für  ?,  welches  in  letzterer 
Form  erhalten  ist).    In  SB.  ist  wohl  t  für  i  zu  schreiben. 


Digitized  byCrrOOQlC 


26  Kampffmeyer, 

Das  ö  von  nrina,  welches  ich  zu  Grunde  lege,  mag  in  e 
umgelautet  worden  sein,  §  29,  3.  ä  klang  genau  wie  ö  (§  26,  1; 
§  29),  d.  h.  es  konnte  als  i  (Abkürzung  von  "ji)  aufjgefasst  wer- 
den und  mit  "ji  wechseln  (§  56),  aus  ön  wurde  an,  §  29,  2,  3.  e 
mochte  sich  rein  lautlich  (vielleicht  in  t)  verkürzen  (§  36,  3), 
es  konnte  aber  auch  als  Verstümmelung  von  r*^?  (§  48,  1)  auf- 
gefasst  werden,  sofern  im  Hebräischen  oder  Arabischen  zur 
Zeit  der  Übernahme  dieses  Wortes  ins  Arabische  der  offene 
Laut  e  schon  in  den  geschlossenen  e-Laut  überging;  denn  e  ist 
geschlossen  gewesen,  wie  ich  glaube.  Tonlange  Vocale  's.  da- 
selbst) gelten  vielfach  als  absolut  lange  und  werden  so  wie 
diese  behandelt,  also  e  =  e.  War  aber  be  (für  be]  als  Verstüm- 
melung von  r*^a  (das  Ganze  also  gleichsam  als  'jir'^*!  *^!a*)  auf- 
gefasst,  so  konnte  es  auch  weiter  verkürzt  werden,  s.  §  48.  1 
a.  Ende. 

D'^nS'n  Jes.  10,  31  in  der  Nähe  Jerusalems  hag-geblnm,    »Cister- 
nen«,  wohl  von  D'iä  »ausschneiden,  graben«. 

Ich  setze  den  ^,  =  ed'-Dschtb,  N.  des  bekannten,  auf  einer 
Anhöhe  im  NW.  von  Jerusalem,  Nebi  Samwil  gegenüber,  ge- 
legenen Dorfes.  Name  und  Ort  ed-Dschib  sind,  wie  gleichfalls 
bekannt,  bisher  mit  "jiW?  zusammengestellt  worden.  —  Der 
N.  in  Sm.  NL.  870  el-Jib  v^'.    Gu^.  Jud.  I,  385  El-Djib, 

w^^orj!.  SB.  19  el-Djib.  Surv.  K.  el  Jib,  NL.  296  wwJt.  Vgl. 
AI  Jib  w^!  G.  le  Str.  464  (Jäk.  II,  170,  Mar.  I,  276). 

Die  Identificirung  dieses  arabischen  Namens  mit  lij^  ist, 
meiner  Ansicht  nach ,  nicht  länger  aufrecht  zu  erhalten.  Bo- 
*  BiNsox ,  seit  welchem  sie  allgemein  angenommen  worden  zu 
sein  scheint,  bemerkt  (Pal.  II,  353)  :  »Der  Name  Jib  im  Ara- 
»bischen  ist  blos  die  abgekürzte  Form  des  hebräischen  Gibeon, 
»und  bietet  eins  der  merkwürdigsten  vorkommenden  Beispiele 
»dar,  wo  das  hebräische  ' Ain ,  einer  der  unverdränglichsten 
»Buchstaben ,  bei  dem  Übergang  ins  Arabische  verschwunden 
»ist.«  —  Aber  das  heisst  doch,  aus  dem  zu  Erweisenden  eine 
Voraussetzung  machen  I  Gerade  dass  "$  hier  geschwunden  sein 
soll,  hätte  Robinson  bedenklich  machen  sollen.  :^  schwindet 
manchmal  am  Ende  des  Wortes  nach  langem  Vocal  [vgl.  §17,4 
imd  9,  3;,  in  Galiläa  etwa  auch  sonst,  §  17,  4;  doch  mag 
'ii'a''P  nicht  auf  pJOT,  sondern  auf  l'ojxecov  zurückgehen,  vgl. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  PalÄstina  und  Syrien.  27 

§  23,  7.  Wenn  in  nächster  Nähe  von  ed-Dschib  sich  l^ia  ak 
^t^  erhielt,  so  fragt  man  doch:  Warum  ist  !?  in  'jiy^a  ge- 
schwunden? Und  woher  die  Verlängerung  des  »'?  Woher  der 
Artikel?  Der  Wegfall  von  "ji  wäre  ja  nach  Analogie  von  ^i^o-o 
=  linh  ro^  zu  erklären. 

Während  die  Gleichung  "JIWI  =  v"-^'  voller  ungelöster 
Probleme  ist,  ist  die  Gleichung  D'^D5[n  =  v^'  vollkommen 
eben.  Wir  haben  nur  den  Übergang  des  Plurals  in  den  Sin- 
gular anzunehmen,  was  ganz  unbedenklich  ist  (§50,  1),  so 
stimmt  alles  genau,  auch  der  Artikel.  Die  Lage  von  ed-Dschib 
scheint  mir  gut  zu  dem  zu  passen,  was  man  aus  der  bekannten 
Jesaiastelle  über  die  Lage  von  D133[n  entnehmen  kann.  Die 
Bedeutung  des  hebräischen  Namens  (»Cisternen«)  stimmt  wie- 
der zu  den  Wasserbehältern,  die  sich  bei  ed-Dschib  finden 
(s.  SB.  a.  a.  O.). 

Allerdings  befand  sich  auch  bei  Gibeon  eine  HD^jS  (2  Sam. 
2,  13).  Will  man  nun  noch  aus  andern  topographischen 
Gründen  an  der  Identität  der  Ortslage  ed-Dschib  mit  der  von 
]i:?!aa  festhalten,  so  bleibt,  meiner  Ansicht  nach,  nur  die  An- 
nahme übrig,  dass  Gibeon  nach  seinen  Wasserbehältern  den 
Beinamen  D'^!13[t1  führte,  auf  den  dann  der  heutige  Name  ed- 
Dschib  zurückgeht.  Zu  einem  Nomen  proprium  tritt  im  He- 
bräischen und  Arabischen  ein  Genetiv,  nicht  blos  um  den 
Träger  dieses  Nomens  von  etwaigen  Trägern  desselben  Nomens 
zu  unterscheiden  (das  ist  ja  häufiglj,  sondern  auch  zur  Be- 
schreibung, gleichsam  zur  Ausmalung,  ohne  die  Absicht  einer 
Unterscheidung,  etwa  ähnlich  wie  im  Griechischen  ein  epi- 
theton  ornans  steht.  So  konnte  man  sagen :  niMS  nini»  »Jahve 
der  Heerscharen«,  vgl.  Gesen.  HWB.  '  unter  MS,  wo  mit 
Recht  hervorgehoben  wird,  dass  eine  Ellipse  zur  Erklärung 
dieser  Verbindung  anzunehmen  nicht  nöthig  ist.  Ganz  ähn- 
lich ist  die  Verbindung  ^Liüi  (jA^o  (s.  z.  B.  Rob.  Pal.  HI,  898 
und  Jäküt  II,  587),  nicht  als  ob  es  noch  anderswo  als  in  Syrien 
ein  Damascus  gäbe.  So  mochte  man  auch  0*^15 [n  )^S^^  sagen, 
gleichsam:  »Gibeon,  der  Ort  da,  wo  die  Cisternen  sind«.  Und 
wie  man  statt  dimischk  esch-scham  schliesslich  nur  esch-scham 
sagte,  wie  überhaupt  häufig  in  Ortsnamen  ein  nomen  regens 
wegfällt  und  ein  Genetiv  übrig  bleibt  (§  59),  so  konnte  man 
auch  statt  D*^na[n  li^ia  nachher  nur  D*^na[n  sagen.    Dass  der 


Digitized  byCrrOOQlC 


28  Kampffineyer, 

Prophet  in  seiner  überaus  lebendigen  Schilderung  den  cha- 
rakteristischen, auf  etwas  sinnlich  Anschauliches,  oft  in  be- 
stimmtem Umriss  Angeschautes  hinweisenden  Beinamen  dem 
allgemeinen  und  daher  weniger  anschaulichen  Begriff  ^tT^ 
vorzieht,  ist  sehr  natürlich. 
baa  Ez.  27,  9  phönizische  Stadt.  Nomen  gentile  '»bna  Jos.  13,  5 
pl.  D'^bna  1  Kön.  5,  32.   g^bhai. 

SB.'  (415)  s.  d.  N.  =  Djebeil  (K.  und  S.  404  DjebÄl)  [N. 
eines  Städtchens  zwischen  Beirut  und  el-Lädikije]. 

Dschebel  ist  das  Deminutivum  von  J^-*^,  dies  wohl  Über- 
setzung von  bna  !§  62,  5,  vgl.  §  61). 
r^na  in  Benjamin  Jos.  18,  24;  21,  17.   1  Chr.  6,  45;  Rieht.  20,  10 
und  sonst,    gkhha  . 

Roh.  (NBF.  378)  s.  d.  N.  =  Jeba*  (Sm.  NL.  870  JeVa, 
jx>) ,  N.  eines  Dorfes  bei  Machmäs.  Der  N.  bei  Gu^.  Jud. 
III,  67  Djeba*,  j^.  SB.  215  DjeVa.  K.  und  S.  6  Djeba  . 
Surv.  K.  Jeb'a,  NL.  296  J^.  a  ist  bei  den  Engländern  häufig 
Bezeichnung  von  auslautendem  a  +  g,  s.  Vorbem.  7.  Dschebd  . 
S.  §  36,  4  u.  s.  w. 

Wna  [aus  der  Verbindung  onS'^B  r?aa]  Jos.  24,  33.   gibh'd^. 

lixours 
betreffend  die  Lage  eines  in  Rob.  FaL  vorkommenden  Orts  Jibia. 

Robinson  stellt  in  seinem  Pal.  III,  298,  Anm.  2  mit  Gribea 
des  Pinehas  ein  Jibia  (Reg.  W^a^o»-,  dschibja]  zusammen,  das  er 
als  in  den  von  Eli  Smith  redigirten  Namenslisten  vorkommend 
bezeichnet  und  von  dem  er  den  Namen  eines  engen  Thals  her- 
leitet, des  Wadi  ed-Dschib  (el  Jib)  nördlich  von  Dschifna,  in 
welchem  der  Näbulus-Weg  hinlaufe  und  die  Quelle  *Ain  el- 
Ilaramije  liege.  Nach  dieser  Stelle,  der  einzigen  des  Werkes, 
in  der  dies  »Jibia«  vorkommt,  hat  sich  offenbar  Robinson,  ver- 
fuhrt durch  die  Ähnlichkeit  der  Namen  »Jibiaa  und  »el-Jlb« 
die  im  SMiTH'schen  Verzeichnis  gemeinte  Ortslage  in  der  \m- 
mittelbaren  Nähe  des  erwähnten  Thaies  gedacht.  Aber  es 
ist  ebenso  klar,  dass  er  sie  nicht  gesehen  hat  (oder  »gefun- 
den«; gegen  den  Comm.  zu  Seetzen's  Reisen  [IV.  Bd.  der 
Reisen]  S.  342) .  Robinson's  Vorstellung  sich  aneignend,  zeich- 
nete dann  Kiepert  (auf  der  zu  dem  Werk  gehörendem  Karte) 
diese  Ortslage  ganz  in  der  Nähe  von  ^Ain  el-Haramije,  auf  einem 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  29 

Hügel,  ein.  Aber  Robinson' s  Vorstellung  ist  einestheils  vag 
und  unbestimmt,  andern theils  unbegründet  und  falsch.  Sie 
hat  aber  einen ,  wie  es  scheint ,  weiter  verbreiteten ,  geogra- 
phischen Irrthum  herbeigeführt.  Zunächst  hat  Kiepebt  selbst 
auf  allen  seinen  späteren  Karten  (so  in  SB.  K.  nach  S.  6 ;  Neue 
Handk.  von  Palästina,  Berlin,  D.  Keimer  1883  [ich  sah  die  K. 
als  Beilage  zu  P.  Zeller's  (Calwer)  Bibellexicon] ;  Kiepert's 
Karte  von  1885  habe  ich  nicht  gesehen)  dieselbe  Ortslage  im- 
mer von  neuem  verzeichnet,  und  Mijhlau  citirt  in  Riehm's 
HWB.  I,  510b,  unter  Berufung  auf  die  angeführte  Stelle  von 
Rob.  Pal.,  einen  kleinen  Ort  Dschibia*  [so;  diese  Orthographie 
ist  offenbar  nach  Guerin  angenommen,  der  sie,  allerdings  für 
eine  andere  Ortslage,  gibt,  s.  unten],  welchem  er  dieselbe  Lage 
zuweist. 

Man  beachte  nun  Folgendes : 

Van  de  Velde  hat  auf  seiner  K.  etwa  an  der  Stelle,  wo 
KiBRERT  das  »Jibia«  Robinsgn's  einzeichnete,  eine  Ortslage  et- 
Tell.  Ebenso  hat  die  Surv.  K.  hier  ein  et-Tell.  Seetzen,  der 
von  Norden  her  kam  und  nach  Jerusalem  reiste,  schreibt 
(Reisen  II,  194):  »Gleich  hinter  Szindschit  [d.i.  Sindschil] 
liegt  am  Wege  auf  einem  konischen  Berge  das  kleine  Dorf 
ThuU,  hinter  welchem  wir  eine  Zeitlang  ein  enges  Felsenthal 
verfolgten,  welches  einen  wichtigen  Gebirgspass  abgiebt.«  — 
Die  Stelle,  die  Seetzen  meint,  ist  offenbar  die,  welche  Kie- 
pert's  Jibia  einnimmt.  An  eben  dieser  Stelle  besuchte  Guerin 
(Samaria  II,  35)  die  Ruinen  eines  hohen  Hügels,  genannt  Et- 
Tell  ,  v)^^,  und  keine  andere  Stelle  mag  SB.  220  mit  seinem 
et-Tell  meinen.  Nii^ends  begegnen  wir  einem  Jibia  (oder 
einer  ähnlichen  Namensform)  auf  den  westlich  oberhalb  der 
*Ain  el-Haramije  sich  erhebenden  Bergen  ^) .  Die  Thatsache, 
dass  Kiepert  hier  zwar  Jibia  (Djibia),  aber  nicht  et-Tell  ver- 


1)  Ich  finde  bei  Van  de  Velde,  Memoir  315  ein  )Jibea  West  of  the  en- 
trance  of  the  Wady  of  'Ain  Haramiyeh«  erwähnt.  Auf  seiner  K.  hat  er  dies 
Jibea  IV2  engl.  M.  SW.  von  seinem  et-Tell,  IV4  engl.  M.  N.  von  Yebrüd  ein- 
gezeichnet —  eine  Ortslage,  die  von  Kiefert's  Jibia  ziemlich  verschieden 
ist  Dies  Jibea  vermehrt  die  Verwirrung.  Nirgends  ist  sonst  von  ihm  eine 
Spur  (vgl.  auch  die  Surv.  K.),  und  es  mag  auch  auf  jene  Stelle  bei  Hob.  zu- 
rückgehen. 


Digitized  byCrrOOQlC 


30  Kampffmeyer, 

zeichnet,  scheint  darauf  schliessen  zu  lassen,  dass  er  Jibia  fiir 
einerlei  mit  et-Tell  und  etwa  für  den  eigentlichen  Namen  des- 
selben hält.  —  Nun  vergleiche  man  weiter  das  Smith  sehe 
Verzeichnis,  und  man  wird  finden ,  dass  es  den  Ort  Jibia  als 
im  Distrikt  vonBeniZeid  liegend  aufführt;  um 'Ain  el- 
Haramije  und  Wädi  ed-Dschib  aber  erstreckt  sich  der  D  is trik  t 
von  Beni  Murra,  vgl.  die  Surv.  K.  und  Kispbrt's  K.  zu 
Rob.  Pal.  [hier  steht  nur  )»Beni  Mussah«  fälschlich  für  »Murrah«' . 
Diese  Stammesnamen  hat  Kiepert,  den  SniTH^schen  Verzeich- 
nissen folgend,  richtig  eingezeichnet,  durch  Überweisung  des 
Orts  »Jibia(f  in  den  Distrikt  Beni  Murra  hat  er  sich  aber  ebenso 
wie  KoBiNSON,  dem  er  folgte,  in  Widerspruch  mit  eben  diesen 
Verzeichnissen  gesetzt.  Welche  Ortslage  in  dem  Smith' - 
sehen  Verzeichnis  gemeint  ist,  erhellt  sofort,  wenn  man  auf 
der  Surv.  K.  die  bei  Sm.  um  »Jibia«  herum  genannten  Orte, 
etwa  von  *Atära  ausgehend,  verfolgt.  Gemeint  ist  zweifellos 
das  »Jibia«,  welches  die  Surv.  K.  im  NW.  von  Dschifna  zwi- 
schen Kübar  und  Umm  es-Suffe,  NW.  von  Ch.  Barhäm  auf- 
fuhrt. An  derselben  Stelle  hat  V.  de  V.  auf  seiner  K.  ein  Kh. 
Jibia,  und  auch  Kiepert  verzeichnet  in  SB.  K.  nach  S.  6 
ebenda  ein  Chirbet  Djibia.  Dies  Djibia,  Jibia  erscheint  auch 
bei  Gue.  Jud.  III.  37  f.,  aber  als  Djibia'  j^^-j-^  [und  hierher 
hat  offenbar  Mühlau  die  Orthographie  genommen,  welche  er 
dem  RoB.-KiEPERT^ sehen  Jibia  verleiht].  Das  ist  ein  wirk- 
liches Jibia  (vgl.  unten  über  die  Namensform),  jenes  andere 
aber  bei  'Ain  el-Haramije  ist,  wie  ich  dargethan  zu  haben 
glaube,  ein  imaginäres. 

Will  man  nun  das  Gibea  des  Pinehas  identificiren,  so  kann 
man  es  natürlich  nur  mit  dem  wirklichen.  Schon  verzeichnete 
ich  einige  uns  dargebotene  Formen  dieses  Namens.  Ich  stelle 
die  von  mir  gesammelten  hier  alle  zusammen : 

Sm.  NL.  874  Jibia,  L-ai^.  Gue.  Jud.  III,  37  f.  Djibia\ 
jt«-^.  SociN  NL.  S.  153  dschibijä,  L<AJt>.  SB.  K.  nach  S.  6 
Chirbet  Djibia.  Surv.  K.  Jibia,  NL.  La^ä^.  —  Ich  weiss  nicht, 
was  ich  aus  dem  J-v^-^  Gu^.'s  machen  soll.  Wie  ich  aus- 
einandergesetzt habe,  flössen  mir  Guerin's  Namen  kein  grosses 
Vertrauenein.  Wenn  er  iUjycJt  als  ech-Cheriah,  äj;^^ 
[so!]  hörte  (Jud.  II,  288),  so  mag  er,  wie  hier  ein  p  zu  wenig, 
so  in  jÄ^-^  =  l^^^^^  ei^  p  zu  viel  gehört  haben.    Und  man 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  31 

beachte,   dass^  1-^^!^  vorzüglich  bezeugt  ist !    Ich  kann  nicht 
anders  als  Dschibijä  schreiben^).  —  Vgl.  Vorbem.  1. 

Aus  nüfsa  aber  kann  ich  Dschibijä  nicht  erklären,  wie- 
wohl ich  dem  gegenüber  hervorheben  mnss,  dass  Guerin's 
a.  a.  O.  gegebene  Ausführungen ,  namentlich  eine  dort  mit- 
getheilte  Stelle  des  Hieronymus,  in  topographischer  Hin- 
sicht ein  vorzügliches  Zeugnis  für  die  Identität  dieses  Dschibijä 
(ich  hebe  es  noch  einmal  hervor:  dieses,  und  nicht  des  ima- 
ginären) und  des  Gibea  des  Pinehas  abzugeben  scheinen. 

nina  in  Juda,  Jos.  15,  58.   g^dhör  oder  g^dhor. 

Rob.  (Pal.  II,  592,  vgl.  III,  863  [NBF.  370])  s.  d.  N.  = 

Jedür,  ^^«->^,  N.  von  Ruinen  im  S.  vom  Wadi  el-Masarr.  Der 
N.  beiGu^.  Jud.  III,  380  Khirbet  Djedür,  ;^^X:>.  SB.  169 
Djedür,  K.  nach  S.  128  Idjdür.  Surv.  K.  Khürbet  Jedür,  die 
arab.  Schreibung  fehlt  inNL.  399,  wo  sie  stehen  sollte.  Dsche- 
dür  und  Idschdür,  Letztere  Form  n.  §  46. 
nnna[n  in  Juda,  Jos.  15,  36.    hag-g^dherä^ , 

V.  DB  V.  (Reise  II,  166)  s.  d.  N.  =  Ghedera  (journ.  II,  160 
Ghetera),  N.  eines  Dorfes,  nicht  weit  links  von  dem  Wege, 
welcher  von  Teil  es-Säfije  nach  *^Äkir  führt.  Der  N.  bei  Sm. 
NL.  866  Kütrah,  »^i.  Gu6.  Jud.  II,  35  Kathrah,  B^ai.  Socin 
NL.  S.  156  Katra,  '^Ja^.  SB.  210  Katra.  Surv.  K.  Katrah, 
NL.  268  «;b5.*    G.  Gatt  in  ZDPV.  Vit,  294  Katra  »^-^'^  Katra, 

Darüber  dass  a  =  /jf  unter  zu  erweisenden  Voraussetzungen 
verständlich  wäre,  s.  §  4,  5.  Schwierig  ist  ^  =  -b,  §5,4.  Zu 
bemerken  ist  auch,  dass  sich  ä^Iiä  auch  sonst  als  Ortsname  zu 
finden  scheint,  s.  z.  B.  Sm.  NL.  947  ein  zum  Dschebel  Libnän 
gehöriges  Dorf  ö^ajj  ^.  Für  den  Übergang  von  Ä  in  (J  scheint 
es  unter  den  Ortsnamen  Palästina's  und  Syriens  an  jeder  Ana- 
logie zu  fehlen.  Nach  allem  bleibt  doch  die  Gleichung  nnia  = 
ä^Iaä  recht  zweifelhaft. 

ibia  Stadt  in  Basan,  5  M.  4,  43.  Jos.  20,  8 ;  21,17.  gölan  (von  b^Ä) . 
SB.  (285)  s.  d.  N.  =dem  Distriktsnamen  Djolan.  Dschölän. 
—  Vgl.  Jaulän  ^yi^.    G.  le  Str.  nach  Ind. 

1)  Hartmann  hat  schon  ZDPV.  VI,  109  darauf  hingewiesen,  dass  der 
N.  syrisches  Femininum  von  ed-dschib  (=  s'-Si  »Grubea;  vgl.  u*i:na?i)  ist.  Ich 
kann  ihm  nur  zustimmen. 


Digitized  byVrrOOQlC 


32  Kampffmeyer, 

nu  an  der  Grenze  von  Ephraim.    Jos.  10,  33  u.  sonst,   gezer. 

SB.  13  (nach  Ganneau)  s.  d.  N.  =  Teil  el-Djezer,  K.  und 
S.  6  Teil  Djezer,  N.  von  Ruinen,  südwärts  von  er-Ramle.  Der 
N.  bei  Thomson,  the  land  a.  the  book  [I.  Bd.],  South.  Pal.  1 15 
Teil  Jezer.  Surv.  K.  Teil  Jezar,  NL.  274  ^f^.  Dschezer, 
Dschezar.    Zu  den  Vocalen  s.  §§  36,  4  und  40. 

?!aba[n  Gebirge  in  Issachar  1  Sam.  28,  4  u.  sonst.  Nach  Gesen. 
für  jinj  b|  »sprudelnde  Quelle«,   hag-gilbö^^'! 

Rob.  (Pal.  m,  388,  vgl.  880)  s.  d.  N.  =  Jelbön ,  o>^^' 
N.  eines  unbewohnten  Dorfes  an  dem  Wege  von  Dschenin  nach 
Beisän,  im  Gebirge.  Der  N.  bei  Gue.  Sam.  I,  334  Djelboun, 
Q^JL>.  SB.  238  Djelbön.  Surv.  K.  Jelbön,  NL.  161  o>^ 
Dschelbön,  Dschelbün.    Vgl.  §  29. 

Indem  7  schwand  (§  17,  4),  wurde  offenbar  d  zu  ö.  Dies  = 
ü.  l  zu  Fath  in  unbetonter  Silbe,  §  38,  2.  Neben  näVa*,  das 
als  iaba*  aufgefasst  worden  sein  mag,  bestand  vielleicht  die 
Form  liab?*,  §  56. 

I.  babä[n  zwischen  Jericho  und  dem  Jordan,  Jos.  4,  19.  20  und 
sonst,    hag-gilgäl  (vgl.  babä). 

SB.  (153)  s.  d.  N.  =  feil  DjeldjAl,  N.  eines  Hügels  mit 
altem  Cromlech,  in  der  Jericho-Ebene,  N.  vom  Wädi  el-Kelt. 
Der  N.  bei  Gu6.  Sam.  I,  117  Teil  Djeldjoul,  iyf^,  Surv.  K. 
Birket  Jiljülieh,  ÄxJ^.?ü>  NL.  342.  —  Dschildschülije^  kann 
neben  Dscheldschülij^j  Dscheldschül ,  und  auch  diese  beiden 
mögen  nebeneinander  richtig  sein.'  S.  §  38,  l;  §  50,  1.  Über 
Fath  statt  t  s.  §  37,  1.  ä  =  ü^  32,  1.  Dsckeldschülije^,  Dschil- 
dschülijef^  ist  syrisches  Femininum,  §  51.  In  der  Endung  kur- 
zer Vocal,  s.  §  36,  1. 

IL  baba[n  in  der  Gegend  von  Näphöth-Dör ,  Jos.  12,  23.  Um- 
schrift wie  oben. 

Rob.  (Pal,  III,  260,  vgl.  877)  s.  d.  N.  dieses  Gilgal,  an 
dessen  Stelle  einige  nach  den  LXX  b'^bä  lesen  wollen,  =  Jil- 
jüleh,  x!^-?U> ,  N.  eines  Dorfes  in  der  Nähe  von  Kafr  Säbä  in 
der  Provinz  Näbulus.  Der  N.  bei  Scholz,  Reise  256  Dschel- 
dschulijeh,  '^y^^.  Rob.  NBF.  181  Jiljülieh.  Gu6.  Sam. 
II,  363.  368  Djeldjoulieh,  xJ^:?U>.  SB.  229  Djeldjüliya ,  K. 
nach  S.  216  Djildjilie.  W.  M.  Thomson,  the  land  a.  the  book 
[I.  Bd.],  South.  Pal.  51  JiljiUieh.    Surv.  K.  Jiljülieh,  NL.  230 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  33 

ikJj.^Uj>.  Das  i  der  ersten  Silbe  ist  recht  gut  bezeugt,  aber 
auch  €,  und  dies  mag  wohl  neben  jenem  bestehen,  wahrschein- 
lich als  ursprüngliches  a  (§37,  1).  Doch  kann  es  ja  freilich 
nicht  ausgeschlossen  sein,  dass  der  Name  beim  Übertritt  ins 
Arabische  nur  noch  t  hatte  (büb^)  und  dass  dann  dies  i  in  un- 
betonter Silbe  in  Fath  überging  (§  38,  2].  Ich  möchte  wieder 
alle  drei  Formen:  Dschildscftül^,  Dschildschülije^  und  DscJieU 
dschülij^  für  richtig  halten.  Das  Nebeneinanderbestehen  der 
Form  des  syrischen  Femininums  mit  eingeschobenem  Jod  und 
der  gewöhnlichen  Femininform  ist  bemerken swerth  ,  s.  §  51. 
In  der  Endung  erscheint  hier  ein  kurzer  Vocal,  wie  in  baba[n  I 
und  sonst,  s.  §  36,  1.   a  =  i^  §  32,  1. 

n'ba  in  Juda.  Jos.  15,  51.  2  Sam.  15,  12.  Nom.  gent.  'Ȁ'^a. 
2  Sam.  23,  34.  glld.  Nach  Ges.  HWB.  von  ^^l  (b'ill),  wie  'jbia. 
Die  Endung  scheint  aus  on  verkürzt  (vgl.  das  Nomen  gentile) 
und  eine  andere  Schreibung  für  i  zu  sein. 

SB.  (141)  s.  d.  N.  =  B^t  Djäla,  N.  des  bekannten  Christen- 
dorfes  bei  Bethlehem.  Der  N.  bei  Gue.  Jud.  I,  113  Beit-Djala, 
^L>.  Surv.  K.  Beit  Jäla,  NL.  286  ^L>.    Bei  Dschalä, 

Wenn  aus  n'ba  ein  ri'b'^5*  zurückgebildet  sein  kann  (§  63), 
so  kämen  wir  von  e  wohl  zu  a,  §  30,  a.  E.  Das  Hinzutreten  von 
v:>^  kann  wohl  nicht  als  Schwierigkeit  gelten,  §  59. 

n?ba  Berg  und  Stadt  am  S.-Ufer  des  Jabbok,  1  M.  31,  21—48. 
HL.  4,  l  —  Hos.  6,  8.   gitddh  (nach  Analogie  von  baba,  vgl. 

arab.  cXjJb».  »hart,  rauh(f  [s.  Ges.  HWB.]).  Nach  der  Volks- 
Etymologie  von  1  M.31,  48  würde  'U  aber  =  giVüdh  sein  (von 

Sm.  (NL.  922)  s.  d.  N.  =  Jel'üd,  ^y^,  N.  eines  Ruinen- 
ortes, und  Jel'ad,  v^Lä^^,  N.  eines  von  Griechen  bewohnten 
Dorfes,  im  N.  von  es-Salt.  Die  nebeneinander  genannten  Orte 
scheinen  nahe  bei  einander  zu  liegen.  Sbktzen,  Reisen  I,  393 
nennt  zwei  verwüstete  Dörfer  Dschelläd  und  Dschellaüd,  eine 
Y2  St.  im  O.  vom  Dorf  AUn,  S.  vom  Nähr  ez-Zerkä.  Burck- 
HARDT,  Reisen  II,  599  f.  redet  von  einem  Dschebel  Dschelaad 
und  einem  dabeiliegenden  Dschebel  Dschelaud,  auf  denselben 
seien  gleichnamige  verfallene  Städte  (->>Ä^^  v:>l-Äi>).  Thomson, 
the  land  a.  the  book  [III.  Bd.],  Lebanon  582  nennt  eine  Quelle 

Ztsch.  d.  Pal.-Ver.  XVI.  3 


Digitized  byCrrOOQlC 


34  Xampfimeyer, 

'Ain  Um  el  Jalüd  in  der  Nähe  von  'Ajlün.    Pal.  Expl.  Soc. 

NL.  135:   Khirbet  Jtfäd  und  Kh.  Jel'üd,  ^yl:>  nnd  ^yi^. 

SB.  28S  Djebel  Djilad,  K.  nach  S.  194  Ruinen  Djalüd,  aber 

K.  und  S.  216  Ruinen  DjaVüd.  —  ^y^,  d.  i.  DscheFüd,  ist 
recht  gut  bezeugt.  Bei  Thomson  und  SB.  K.  nach  S.  194  scheint 
nur  eine  Verwechslung  dieses  Namens  mit  dem  so  häufigen 
Dschälüd  (^^l=>]  =  n?ba  vorzuliegen.  Das  i  in  Dschitad^ 
welches  Pal.  Expl.  Soc.  mit  grosser  Bestimmtheit  darbietet 
und  an  dem  ich  nicht  zweifle,  mag  auf  das  Hirek  in  TlPbjf  zu- 
rückgehen; doch  kann  auch  Dschetäd  richtig  sein,  sei  es, 
dass  Kesr  in  unbetonter  Silbe  zu  Fath  wurde  (§38,  2),  sei  es, 
was  sehr  wohl  möglich  ist,  dass  das  Fath  auf  das  Pathah  der 
ursprünglichen  Form  des  Namens,  die  neben  ^l^bä  fortbestanden 
haben  mag,  zurückgeht  (§  37,  1).    a  zu  e/,  §  32,  1. 

iTttä  in  Juda,  2  Chr.  28,  18.   gimzö.    Es  steht  für  finaä  »Syko- 
morendorftf,  s.  Ges.  HWB. 

Rob.  (Pal.  III,  271,  vgl.  869)  s.  d.  N.  ===  Jimzu,  ^j^,  N. 

eines  Dorfes  im  O.  von  Lydda.  Der  N.  bei  Guö.  Jud.  I,  335 
Djimzou,  3j4^.  SociN  NL.  S.  153  dschimzü,  ^j*-=>,  SB.  17 
Djimzu.    Surv.  K.  Jimzu,  NL.  230  3^4^.    DscMmm, 

nia  in  Pbilistäa,   1  M.  20,  1.  26,  1.    113  bnj  1  M.  26,  17.   g^rof 
oder  g^rär. 

V.  DE  V.  (Reise  II,  182)  s.  d.  N.  =  Um-el-Gerar  (joum. 
ebenso),  N.  von  Ruinen,  ungefähr  3  St.  S.  von  Gaza  und  eben- 
soweit von  dem  Meer  entfernt.  Der  N.  bei  Gue.  Jud.  II,  257 
Khirbet  Oumm  el-Djerar,  ^1^.  Thomsoü^  the  land  a.  the  book 
[I.  Bd.],  South.  Pal.  197  Um  el  Jerrar.    SB.  207  Umm  Djerar. 

Surv.  K.  Kh.  Umm  Jerrar,  ^ty>  NL.  420.   —   Das  Richtige 

scheint  Umm  el-dscherär  {J^ß-  j»')  d.  i.  »Mutter  der  Krüge«, 

denn  es  finden  sich  an  der  Stelle  des  Wädi  Gazze^,  welche 
diesen  Namen  trägt,  eine  Reihe  von  Scherbenhügeln,  s. 
Thomson  a.  a.  O.  Der  Artikel  mag  dann  auch  ausgelassen 
werden,  s.  §  64.  dscherür  ist  auch  das  lautliche  Äquivalent 
•  von  "T^a.  Möglich  ist  immer,  dass  der  N.  inä  als^^y>  fort- 
lebte und  in  der  Folge  auf  die  dort  sich  findenden  Scherben 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  35 

(o Krüge t  =  J^y^'i  pl.  von  8j:>)  bezogen  wurde.   Aber  der  N. 

J^^  j»!  ist  auch  ohne  ein  ina  verständKch  *). 

mia-T*  s.  nnn'n. 

T         t  -  :  rr 

«^^[n  in  Issachar  an  der  Grenze  Sebulons.  Jos.  19,12  (mit  dem 
Art.).  21,  28.  1  Chr.  6,  57.  (had')däbh^raih  oder  dähh^rath. 
Die  Form  ist  ganz  wie  rijjnx  (s.  dort),  und  offenbar  Partie,  fem. 
mit  alter  Femininendung.  An  der  Form  zu  zweifeln  ist  kein 
Anlass;  die  LXX  haben  nach  Lucia^nus  (Lag.)  an  den  beiden 
zuerst  genannten  Stellen  Aaßpa&,  der  Cod.  Alex,  hat  an  der 
ersten  Saßpaö,  an  der  zweiten  Seßpaft.  Die  sonst  dargebotenen 
Formen  Aaßtpa)&  (Jos.  19,  12  Cod.  Vat.),  Aoßtp,  Saßeip  (1  Chr. 
6,  57:  Cod.  Vat.  und  Alex.),  Aeßr^pcod  (ebenda,  Lucianus) 
scheinen  auf  ein  l"^!*^  zurückzugehen  und  stimmen  zu  dem 
Aaßaipa  des  Onom.  (Lag.  250.  115).  Dagegen  fuhrt  uns  das 
Aaßapirra  des  Josephus  (Bell.  jud.  II,  21,  3.  Vit.  62)  auf  nnn'n 
zurück;  mit  der  Verdoppelung  des  x  wolle  man  die  Form 
nrä8"^X  vergleichen. 

Rob.  (Pal.  m,  451,  vgl.  882)  s.  d.  N.  =  Debürieh,  Ni^^^, 
N.  eines  Dorfes  am  westlichen  Fusse  des  Tabor.  Der  N.  bei 
Sbetzen,  Reisen  11,  147  Dabüry.  Bückingham,  Travels  in 
Pal.  102  Deborah.  Scholz,  Reise  263  Debura.  Bbrggrbn, 
Reisen  II,  240  Daburi  oder  Debora.  V.  de  V.  Reise,  II,  324 
Deburi,  journ.  Debüri.  SB.  260  Dabüriye,  K.  nach  S.  250  De- 
bürie.  Gu6.  Gal.  I,  140  f.  Dabourieh.  Surv.  K.  Debürieh, 
NL.  125  iu^^  [woneben,  offenbar  falsch ,  Debürieh].  —  De- 
bürije^  ist  gut  bezeugt ;  neben  dieser  syrischen  Femininform 
mit  eingeschobenem  Jod  mag  die  sonst  übliche  Form  als  De- 
bura^ (Deböra^^)  bestehen  (§  51).  Das  vereinzelt  dastehende 
Debürije^  SB.  ist  gleichwohl  nicht  ohne  weiteres  abzuweisen; 
ein  Übergang  von  ije  in  tje  liegt  wenigstens  in  dem  Worte 
Äj^'j  vor,  welches  im  östlichen  Dschöl^n  von  G.  Schumacher 
als  zätotje^  gehört  wurde,  wie  er  ausdrücklich  bezeugt,  s.  Across 
the  Jordan,  S.  342.  Was  ich  aber  aus  Debüri  machen  soll, 
weiss  ich  nicht  recht.  Ist  es  ein  aus  dem  fem.  Debürije  ge- 
bildetes Masculinum  (s.  §  50,  1)?  [Debürije  wird  Deburiji  ge- 
sprochen und  daraus  debüri;  es  ist  darum  kein  Masc.  See]  — 

1)  Vgl.  jedoch  zu  der  Lage  des  Ortes  die  Ausführungen  von  Professor 
GuTHE  m  ZDPV.  Vni,  215. 


Digitized  byCrrOOQlC 


36  Kampffmeyer, 

Vgl.  Jät.  II,  546,  Mar.  I,  389  =  G.  le  Str.  427  Dabüriyyah, 

Wie  man  Debüra^  und  Debürije^  aus  riS*^  erklären  will, 
weiss  ich  nicht.  Dagegen  ist  ihre  Zurückfiihrung  auf  rnil*^ 
d^bJiörä^  oder  d^hhora^  vollkommen  eben  und  liegt  wie  auf  der 
Hand.  Die  Form  des  syrischen  Femininums  spricht  dafür, 
dass  schon  eine  vormuslimische  Tradition  den  Namen  der  be- 
rühmten Kichterin  Israels  mit  dieser  Stätte  verknüpfte.  Und 
nichts  ist  natürlicher,  als  hier  am  Tabor  den  Namen  der  Debora 
anzutreffen.  Dabei  bleibt  ja  m  öglic  h ,  dass  dieser  Name  einen 
alten  N.  nill  abg^elöst  habe:  aber  aus  diesem  niD'^  sind  die 
heutigen  Namensformen  nicht  entstanden.  Buckingham 
scheint  übrigens  eine  auf  die  jüdische  Richterin  sich  beziehende 
Tradition  vorgefunden  zu  haben;  denn  er  sagt  (S.  103) :  This 
village  is  said  to  retain  the  name  of  the  famous  prophetess  . .  . 
[u.  s.  w.]. 
'jiS'^'l  im  Gebiet  der  Moabiter,  4  M.  32,  34  und  sonst,  dibhon. 
Das  pS'^^  des  Mescha  -Steins,  sowie  das  Aaißa>v  der  LXX  mögen 
ja  auf  eine  ursprüngliche  Vocalisation  mit  ai  deuten ,  dieses 
kann  aber  schon  in  alter  Zeit  zu  e,  weiter  dann  zu  l  geworden 
sein.  Der  Übergang  von  ai  in  e  im  Hebräischen  ist  ja  bekannt, 
über  die  Verwandlung  von  ^  in  t  in  dieser  Sprache  s.  §  30. 
Ich  darf  bei  der  Schreibung  dibhon  bleiben. 

Sm.  (in  NL.  924)  s.  d.  N.  =  Dhiban,  qLajP,  N.  von  Ruinen 
im  S.  von  es-Salt.  Der  N.  bei  Burckh.,  Reisen  H,  633  Diban, 
^.jLjp.  SB.  Diban,  K.  nach  S.  194  Dhiban.  Vgl.  Jäk.  II,  717, 
Mar.  1, 445  =  G.  le  Str.  438  Dhibyan  ^^^.  Diban  und  DibäJi, 

3  ist  Rückbildung  (§63),  vielleicht  mit  volksetymologischer 
Anlehnung  an  v^P  »der  Wolf«,  §  62,  2. 
ptD'G'5  l  M.  14,  15  und  sonst,    dammesek. 

Die  Stadt  heisst  Ijeut  j.L^t  (vgl.  unter  D'^^a[ii),  doch  ist  der 
Name  Dimischk  »nicht  ganz  unbekannt«  (SB.  364,  vgl.  Rob. 

Pal.  ni,  898).    Die  arabischen  Geographen  schreiben  (Jr^^^, 

dimaschk  (s.  z.  B.  Jäküt  ed.  Wüstenf.  II,  587;  Abulf.  edd. 
Reinaud  und  Mac  Guck,  de  Slane  S.  252).  Doch  weiss  JjH:üt, 

dass  man  in  der  Stadt  selbst  statt  des  a  ein  i  sprach  ((Jh-^*^)^ 

a.  a.  O.    Bemerkenswerth  ist  die  doppelte  Verdünnung  von  ä 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Pal&stina  und  S3rrien.  37 

in  i  (§  37,  4)  in  diesem  einen  Wort,     dimaschk  mag  auf  ein 
^tSni*  zurückgehen  (§  54) .  Bemerkenswerth  ist  noch  die  Auf- 
hebung des  Dagesch  forte,  s.  §  49,  2.    Über  ti  =  ^  vgl.  §  22. 
y^  nördlichster  Grenzort  von  Palästina  Jos.  19,  47  und  sonst,  dän. 

Rob.  (NBF.  514)  s.  d.  N.  =  Teil  el-Kddy  (vgl.  Reg.),  N. 
eines  Hügels  [W.  von  Hänijäs] .  Diese  Ortslage  war  schon  einige 
Jahre  vor  Rob.'s  zweiter  Reise  als  das  biblische  Dan  erkannt 
worden,  s.  V.  de  V.  Reise  II,  356.  Der  N.  bei  SB.  279  Teil 
el-Kadi.  —  Teil  el-Kadi. 

Der  heutige  N.  scheint  eine  Übersetzung  von  l*!  zu  sein, 
s.  §62,  5a.  E. 

Auf  die  Gleichung  y^  =  Q^tXiJt  denke  ich  in  der  Fortsetzung 
dieser  Arbeit  zurückzukommen. 
r?^  Gen.  37,  17,  auch  "jm  ebenda  und  2  Kön.  6,  13,  in  Sama- 
rien.    döthajin,  döthän.    In  der  ersten  Silbe  wohl  jedenfalls  ö, 
nicht  ö,    ajin  =  ä«,  s.  §  44. 

V.  DE  V.  (Reise  I,  274)  s.  d.  N.  =  Dothan,  N.  eines  Hügels 
[mit  wenigen  Ruinen]  auf  dem  Wege  von  Kafr  Küd  nach  Slle. 
Einige  Wochen  später  als  van  de  Velde  stiess  Robinson  auf 
eben  diesen  Hügel,  NBF.  158.  Der  Name  bei  ihm:  Dothän 
(soi;.  Gue.  Sam.  n,  219  Teil  Douthan,  q'^^-  SB.  237 
Döthan.  Surv.  K.  Teil  Döthan,  NL.  194  ^LS^o.  Dötän,  viel- 
leicht auch  Dütän  (s.  §  29,  2).  Auf  Gubrin's  J?  ist  kaum  etwas 
zu  geben. 

■jiBTtTr!  in  der  Ebene  Megiddo,  Zach.  12,  11.  h^dhadh-rimmön. 
tin  ist  offenbar  ein  Appellati vum ,  liiai.  nach  Ges.  HWB.  ein 
syrischer  Götze  *). 

V.  DE  V.  (Reise  I,  267)  s.  d.  N.  =  Rümuni,  N.  eines  Dorfes 
etwa  3/4  St.  S.  von  Megiddo  (Ledschün).  Der  N.  imMemoir  333 

Rummaneh.    Gue.  Sam.  II,  229  Roummaneh,  xiLö^.    SB.  K. 

nach  S.  216  Rummäne.    Surv.  K.  Rummaneh,  NL.  152  XiU^. 
JRummänef^,  JRummäni^, 

Über  den  Wegfall  des  Appellativums  s.  §  59.  ÄiU^  mag 
Übersetzung  von  "jiTSn  [»Granatapfel«]  sein  (§  62,  5)  mit  Über- 

1 )  Vgl.  jedoch  Baethgen,  Beiträge  zur  semitischen  Heligionsgeschichte 
(1888),  S.  75. 


Digitized  byVrrOOQlC 


3S  Kampffmeyer, 

gang  der  Masculin-  in  die  Femininform  (§  50,  1),  vielleicht  erst 
in  arabischer  Zeit  und  etwa  in  Beziehung  auf  irgend  einen 
.    bestimmten  Granatapfelbaum,  so  dass  das  Femininum  dieUnität 
angiebt. 

Un  1  M.  14,  5,  im  Transjordanland,  häm  oder  kam.  Beim  Eame3 
steht  Athna^ ,  so  dass  es  wohl  aus  Pathah  gedehnt  sein  kann. 

SB.  (194)  s.  d.  N.  =  Hem^mät,  N.  von  Ruinen  an  der 
Strecke  von  Kerak  nacl>  'Amman,  etwa  50  Min.  im  N.  von 
Rabba.  Der  N.  bei  Sbetzbn,  Reisen  I,  4 1 1  Hhmeimät  (Chmei- 
mät] .    Hememät. 

Der  XJbergang  von  n  in  ^  ist  doch  erst  zu  belegen,  s.  §  6. 

PI'^T  Stadt  in  Juda,  Jos.  15,  55.  2  Chr.  11,  8.  1  Sam.23, 14ff.  zlph. 
Rob.  (Pal.  n,  417 ,  vgl.  III,  863)  s.  d.  N.  =  Zif,  v-äjj,  N. 
eines  Teils  im  SO.  von  Hebron.  Der  N.  bei  van  de  V.  Reise 
n,  104  f.:  Tel-Zif.  Gu6.  Jud.  IH,  159  f.  Khirbet  und  Teil 
Zif,  wJuj.  SB.  174  Teil  Zif.  Surv.  K.  Teil  ez  Zif,  NL.  408 
vjuyi.    [ez-)Zif, 

Die  Surv.  allein  hat  den  Artikel,  CJ'^T  hat  im  A.  T.  den  Ar- 
tikel nicht.    Vgl.  dazu  §  64. 
nw  N.  zweier  Ortschaften  im  St.  Juda  Jos.  15,  34.  56.  Neh.  3, 13. 
11,  30.    1  Chron.  4, 18.   zdnd%,    Nominalform  nach  Analogie 
von  bini. 

Rob.  (Pal.  n,  599)  s.  einen  der  beiden  NN.  =  Zdntfa, 
(III,  875)  pjj'j,  N.  von  Ruinen  nicht  weit  östlich  von  'Ain 
Schems,  N.  von  Beit  Nettif.  Der  N.  bei  Gue.  Jud.  II,  23  Khir- 
bet Zanoua ,  gy!;.  SB.  212  ZänA'a.  Surv.  K.  Kh.  Zäntfa, 
NK.  313  ^y|;.    Zänu. 

n  =  j?  ,  s.  §  9.   Patha^  fürt.  §  42. 
)'T\t1  Num.  34,  9,  im  nördlichen  Palästina,    ztphron, 

Wetzstein  (Reiseber.  S.  88,  Anm.)  s.  d.  N.  =  Zifran, 
qI^j,  N.  von  Ruinen  14  St.  nordöstlich  von  Damascus.  Der 
Nt  bei  SB.  461  Zaferäne.  —  Vielleicht  bestehen  Masculin-  und 
Femininform  nebeneinander  (§  50,  1),  auch  könnte  •  in  imbe- 
tonter Silbe  in  a  übertreten  (§  38,  2).  Vielleicht  ist  sowohl 
Zifran  als  Zafran^  richtig. 

■jnin  Ez.  47,  16.  18,  Distriktsname.   hfiLvyrän. 

SB.  (298)  s.  d.  N,  =  Haurin ,  N.  des  heutigen  transjor- 
danischen Distrikts,  über  den  besonders  Wetzstein,  Reise- 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palftstina  und  Syrien.  39 

bericht,  zu  vergleichen  ist.  Der  N.  scheint  übereinstimmend 
dargeboten  zu  werden.  Vgl.  auch  G.  le  Str.  nach  Index. 
Haurän^), 

Erhaltung  des  Diphthongs ,  §  44. 
]yshn  Ez.  27,  18.    fielbön, 

A.  VON  Kremer  (Mittelsyr.  und  Dam,  S.  184)  s.  d.  N.  = 
Helbün,  cl^*^,  N.  eines  Dorfes  im  NW.  von  Damascus.    Der 
N.  in  Sm.  NL.  927  Halbön,  o-^^^•  ^^^'  NBF.  614  (vgl. Reg.) 
Helbön.    SB.  394  Helbün,    Helbön,  Helbün,  Halbön. 
b^nbn  in  Juda,  Jos.  15,  58.    halh/ül, 

Rob.  (Pal.  I,  359,  vgl  IH,   863)  s.  d.  N.  =  Hülhül  [so], 

J>^vX>,  N.  eines  Dorfes  bei  Hebron.  Der  N.  in  den  NBF.  369 
Halhül  (vgl. Reg.).  Gu^.  Jud.m,284  Halhoul,  J>^L>.  SB.  169 
Halhül.  Surv.  K.  Hülhiil,  NL.  393  J^äJL>.  —  Vgl.  Halhül 
jy^  G.  le  Str.  447  (Jäk.  H,  316  und  sonst).  Halhül  Über 
das  Elif  GuE.'s  s.  Vorbem.  1. 

nttn  in  Syrien.  Num.  13,21.  34,  8.  2Sam.  8,9.  Amos  6 ,  2. 
2  Chr'.  8,  3.  Die  Formen  der  beiden  letzten  Stellen  rxsr\  rwn 
und  ni*lS  rttn  zeigen,  dass  Ifmdth  zu  transscribiren  ist. 

Die  Zusammenstellung  von  N.  und  Ortslage  mit  dem  heu- 
tigen Harnet  ist  bekannt.  Der  N.  in  Sm.  NL.  932  Hamah, 
8U5>.  isiob.  NBF,  718  Hamah.  SB.  462  Hama.  Vgl.  Hamäh 
»U>  G.  le  Str.  nach  Index.  —  Über  das  Schwinden  des  femi- 
ninen ^  s.  §  24,  3.  ä  wurde  ä,  welches  auch  bei  den  arabischen 
Geographen  erscheint;  Verkürzung  desselben  in  der  Aussprache 
§47,1. 

liin  in  Benjamin,  Neh.  11,  33.  l^äsör.  Nach  Analogie  von  btia. 
'  Rob.  (Pal.  H,  370  Anm.)  s.  d.  N.  =  Tell'Asür,  ;j^ß,  N. 
einer  Erhebung  im  N.  von  Jerus. ,  die  von  el-*Aljä,  el-Bire  und 
Dschifna  aus  sichtbar  ist.  Der  N.  bei  SB.  K.  nach  S.  6  Teil 
'Asür.  Surv.  K.  TeirAsür,  NL.  246  yy^.  Gu6.  Sam.  I,  209 
Teil  Azour,  ^«jj!.     Pal.  Expl.  Soc.  NL.  133   (vgl.  S.  12)  Teil 

Azur,  ^3jl-^  (so!).  Vielleicht  bestehen ' -4^wr  und  *-4;2;5r  neben- 
einander; dies  zu  constatiren,  wäre  für  die  Erkenntnis  des  Ver- 
haltens von  hebräischem  S  ausserordentlich  werthvoU.  Vgl. 
§  19,  darin  namentlich  3.  —  n  =  g^,  §  9. 

1)  Vgl.  jedoch  ZDPV.  XII.  230  f. 


Digitized  byVrrOOQlC 


40  Kampffiaaeyer, 

1*ÜtDn  Hauptstadt  der  Amoriter,  Num.2 1, 26  ff.  und  sonst  f^eschbon, 

BuRCKH.  (Reisen  II ,  623)  s.  d.  N.  =  Hesban,  ^^LM^s>^  N. 

von  Ruinen  [SW.  von  *Ammän].     Der  N.  in  Sm.  NL,  924 

Hesban,  qL>m^>.     Pal.  Expl.  Soc.  NL.  134  Kharab  Hasban, 

^L.**^>.    SB.  196  Hesban.   Vgl.  Hisbän,  Husbän  oLa-**>  G.  le 
Str.  55,  456.    Es  mag  Hesban  und  Ilasbän  richtig  sein,  s.  §  40. 
tD  =  (j*»  in  syrischem  Munde. 

Wb^*]  in  Manasse,   Jos.  17,  11.  Ri.  1,  27.  2  Kön.  9,  27,   wofür 
1  Chr.  6,  55  D^ba  steht,  jibhl^äm  oder  jibhl^ am,  bifäm  oder 

SB.  (237)  s.  d.  N.  =  Befame,  N.  der  Ruinen  eines  Thurmes 
30  Min.  S.  von  Dschennin.    Der  N.  auf  der  Surv.  K.  W.  und 

Bir  Berameh,  NL.  145.  155  ^UjJIj,  &4j£.    Betam^, 

Von  tS^^a?  kommt  man  wohl  zu  DI^^Ä*,   j»*^^*,  («jJ^*  und 

Ä4jJ^*,  aber  schwer  zu  Ä4JtL.   Ein  D^^ba*^*  anzunehmen,  hat  man 

wenig  Grund.  Die  LXX  bieten  überall  IsßXaa;!.,  Isp-ßXaav,  Is- 
ßXajA  dar,  nur  Jos.  17,11  hat  de  Lagarde  laßXaafi.  Aber  wäre 
auch  ein  Djbl^"^  anzunehmen,  so  ist  mir  wenigstens  das  Schwin- 
den des  Jod  vor  a  noch  zweifelhaft  geblieben,  s.  §  11,  3  u.  4. 

Ich  möchte  dem  heutigen  iC«jdb  das  Dljba  in  1  Chr.  6,  55  zu 
Grunde  legen  und  annehmen,  dass  bei  diesem  Wort  an  den 
Namen  des  bekannten  mesopotamischen  Propheten  gedacht 
wurde.  Dieser  heisst  in  den  LXX  BaXaajA,  wonach  wir  neben 
oder  statt  D^ba  ein  D^ba*  annehmen  dürfen  (s.  §  37).  Dann 
hat  das  Fath  des  heutigen  Namens  nichts  Wunderbares  mehr. 
•  —  a  =  a,  §  36,  1.  Übergang  der  Masculinform  in  die  Feminin- 
form, §  50,  1.  —  Die  LXX  bieten  allerdings  gerade  in  der 
Stelle  der  Chronik  IsßXaav ,  IsßXaajA.  Dafür  hat  aber  der  Cod. 
Alex,  in  Ri.  1,  27  ^aXaajA.    Jedenfalls  vermag  ich  das  heutige 

iUjJü  nur  auf  ein  D^ba*  zurückzuführen. 

riin?  in  Philistäa,  2  Chr.  2 6,  6.  jabhne.  Vielleicht  eine  Imperfect- 
form;  vgl.  ähnliche  Namen,  z.  B.  nT]?\ 

Rob.  (Pal.  m,  250,  vgl  866)  s.  d.  N.  =  Yebnah,  U^, 
N.  eines  Dorfes  im  W.  von  ^Akir.  Der  N.  bei  V.  de  V.  Reise 
II,  175  Jabneh  oder  Jebna.    Gue.  Jud.  II,  56  Yebneh, 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  4] 

SB.  210  Yebna.  Surv.  K.  Yebnah,  NL.  277  5Uo.  Vgl.  übnä. 
Yubnä  ,^5-vsl,  c^.  G.  le  Str.  553  (Jafe.  116,  Muk.  176;  Ali 
V.  Herat=Jäk.  IV,  1007  u.Mar.  HI,  334).  Mir  scheint  Jebnä 
richtig,  da  man  statt  Jehnd^  doch  eher  Jebneh  erwarten  sollte. 
Dennoch  kann  Jehn^  neben  Jehnä  bestehen,  hervorgegangen 
aus  einem  durch  Kürzung  des  a  aus  Jebriä  entstandenen  Jebna 
'.    (§47). 

^  =^  ä,  §  30,  2,  3.  Man  bemerke  die  Erhaltung  des  Jod, 
§11,3. 

tön;,  Ü'^n;,  Stadt  in  Gilead,  1  Sam.  11, 1. 3.  Kicht.  21, 8.  jäbheacli, 
Participialform  der  intransitiven  Verba,  vgl.  blK. 

V.  DE  V.  (Reise  II,  305)  und  Rob.  (NBF.  492,  vgl.  415  ff.) 
setzen  den  N.  =  Wady  Yabis,  Wadi-Jabes  [N.  eines  trans- 
jordanischen Bachbettes,  im  N.  des  Wädi  ez-Zerkä].  Der  N. 
bei  Gu6.  Sam.  I,  290  Oued  Yabes,  ij^L>.  —  Jabis^  Jäbes  (in 
letzterem  t  zu  e  in  unbetonter  Silbe,  §  38,  2). 

Schon  wegen  ^j*  =  ttj  aus  syrischem  Munde  stammend 
f§  23,  6),  mag  der  heutige  Name  sogar  eine  Übersetzung  des 
hebräischen  sein  (§  62,  5). 

nrjSlÄ;!  in  Gad,  Num.  32,  35.  Ri.  8,  11.  joghb^hd.  Die  letzte 
Silbe  scheint  jedenfalls  das  sogen.  T\  locale  oder  T\  parago- 
gicum  zu  enthalten ;  dieses  H  wird  aufgefasst  als  aus  einem 
alten  Accusativ  hervorgegangen ;  darnach  ist  es  ein  gedehntes 
«,  also  ä, 

SB.  (288)  s.  d.  N.  =  Djubehät,  N.  einer  Chirbe  auf  dem 
Wege  von ^  Amman  nach  es-Salt.  Der  N.  bei  Sm.  NL.  922  el- 
Jebeiha,  L^;^.  Burckh.  Reisen  II,  618  Dschebeyha,  x^Ua>. 
—  Dschubehätj  el-Dschubeha,  Ob  in  letzterem  ä  oder  ah  zu 
schreiben,  ist  schwer  auszumachen  (§  32,  2).  Es  kann  Singular 
des  ersteren  sein;  dann  ist  dschubeha^  zu  schreiben.  Ich  nehme 
dies  an.  Dafür  spricht  auch  der  Artikel.  Eine  Bestätigung 
meiner  Ansicht  finde  ich  soeben  noch  in  Surv.  of  East.  Pal. 
(1889)  I,  111,  wonach  es  zwei  Ruinencomplexe  giebt,  von 
denen  der  eine  »ä^««^  das  grosse«,  der  andere  »*^^-^*^  das 

kleine«,  beide  zusammen  aber  Dschubeihät  oL^-^«^  heissen. 
•  Vgl.  §  50,  1. 


Digitized  byCrrOOQlC 


42  Kampffmejer, 

Von  nröÄ^  kommen  wir  zu  Lft-?u*,  §  41,  Lft^',  s.  §  11,  2 

[Analogie  von  q->^^],  i^-*^,  s.  §  45,  2,  wovon  K^aaj»  das  Demi- 
nutivum  ist  (§  61).   Über  den  Artikel  s.  §  64. 

b»?nr,  mit  n  locale  nblWPnp  [so  immer,  nie  mit  -:-,  wie  ange- 
geben wird;  nur  das  Nomen  gentile  hat-::-,  8.  1  Kon.  21,  1. 
lSam.27,3.  30, 5]  in  Issachar,  Jos.  19,18.  Hos.  1,4.5.  2,2.24. 
Jos.  17,  16.  Ri.  6,33.  iSam.  29,1.  iKön.  18,  45f.  jizr^'el 
Merkwürdig  ist  allerdings  die  durchgängige  Schreibung  des 
-:- ,  mit  welchem  nur  der  offene  und  lange  e-Laut  gemeint 
sein  kann.  Soll  durch  diese  Schreibung  eine  Besonderheit  der 
Aussprache  gerade  dieses  Namens  ausgedrückt  werden  ?  Das 
würde  ja  darauf  deuten,  dass  des  e  in  bK  sonst  anders  ausge- 
sprochen worden  wäre ;  unter  dieser  andern  Aussprache  hätten 
wir  uns  dann  jedenfalls  die  des  geschlossenen^  zu  denken. 
Vgl.  §  30. 

Rob.  (Pal.  III,  396,  vgl.  880)  s.  d.  N.  =Zer'in,  ^^;;. 
Der  N.  bei  Sbetzbn,  Reisen  II,  155  S6rra6in.  Gru6.  Sam.  I, 
311  Zera'in,  o*^;;-  SB.  239  Zer'in,  K.  nach  S.  216  Zerain. 
Surv.  K.  Zerin,  NL.  172  er^j-    Zerln. 

Das  e  der  letzten  Silbe  geht  in  %  über  (§30)  /  wird  zu  n 

§  13,  2).    -nr»  wird  zu  -iiT«*,  j]t*  (§  11 ,  1)  ;  daraus  wird  ]f 

(§  45,  2)  und,  indem  i  in  unbetonter  Silbe  in  Fath  übertritt 

[als  e  ausgesprochen]  (§  38,  2),  ^j.   Damit  ist  Zerin  erreicht. 

Dass  »der  erste  schwache  Buchstabe  de«  hebräischen  Namens« 
»ausfiel^  (so  Rob.  a.  a.  O.) ,  oder  dass  eine  ^»Aphäresisa  des/  ein- 
trat [so  Fleischer  im  Comment.  zu  Seetzen's  Reisen  [IV.  Bd.], 
S.  316) ,  vermag  ich  nicht  zu  glauben.  Für  einen  derartigen 
einfachen  Abfall  des/  weiss  ich  keine  Beispiele. 

ntö^  Jos.  21,16.   rxov^  Jos.  15,  55  in  Juda.  jiutß^,  jutd^. 

Rob.  (Pal.  n,  417,  vgl.  III,  864)  s.  d.  N.  =  Yütta,  1^', 
N.  eines  Dorfes  bei  Teil  Zif  im  S.  von  Hebron.    Der  N.  bei 

Gue.  Jud.III,  205  Youttha,  L£^..  SB.  178  Yatä,  K.  nach  S.  188 

Yatta.    Surv.  K.  Yutta.   NL.  415  UL.     Mir  scheint  nur  Jaffa 
zuverlässig  bezeugt  zu  sein;  Gue. 's  ou  ist  mir  verdächtig  (vgl- 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palftftina  und  Syrien.  43 

meine  Vorbemerkung  1]  und  das  u  der  Surv.  K.  kann  leicht 
statt  ü  gesetzt  sein. 

Den  Übergang  von  u  in  a  weiss  ich  nicht  zu  erklären,  vollends 
nicht  den  von  ü  in  a.  Auch  ausser  dieser  Schwierigkeit  kann 
die  Frage  bestehen ,  warum  wortanfangendes  Jod  vor  kurzem 
u  [denn  auf  ntO"^  und  nicht  auf  T\W^  müsste  man  doch  Jatta 
zurückführen]  nicht  aufgelöst  worden  ist,  wie  man  nach 

Analogie  von  Q^^^i  und  Dschubeha^  =  nroa^  (s.  dort)  erwarten 
könnte,  vgl.  §  11,  2. 

ms;,  mit  n  locale  nnisr  2  Kön.  15,  29.  Jos.  16,  6.  7,  auf  der 
Grenze  der  Stämme  Ephraim  und  Manasse.  Wohl  jedenfalls 
aiajand^  aufzufassen. 

V.  DB  V.  (Reise  11,  268)  s.  d.  N.  =  Dschanun,  N.  eines 
verfallenen  Dorfes  bei  'A^rabe  im  SW.  von  Näbulus.  Joum. 
II,  303  Janün  [vgl.  meine  Vorbemerkungen  No.  2]!  Der  N. 
bei  Gu6.  Sam.  II,  6  Kharbet  Yanoun,  q^I^.  Surv.  K.  Yanün, 
NL.  264  q^Lj.   Jänün. 

n  mochte  am  Ende  des  Wortes  nach  langem  Vocal  schwin- 
den (§  9,  3),  womit  auch  Pathafe  furtivum  fortfiel  (§  42).  ii^*, 
das  so  entstand,  mochte  mit  )^2^*  wechseln  (§  56).  Daher  Jänün. 

tTr»  Num.  21,  32.  32,  l  und  sonst,  nnr»  1  Chr.  26,  31  im  Keüb. 
ja  2^. 

SB.  (287)  s.  d.  N.  =  Chirbet  Sär,  N.  von  Ruinen  zwischen 
'Ajäk  el-  Emir  und  es-Salt,  OSO.  von  'Amman.  Der  N.  bei 
Guy  le  Strange  in  Across  the  Jord.  311.  333  Khurbet  Sar, 
^U  Pal.  Expl.  Soc.  NL.  137  Khirbet  Sär,  ;L..  Sm.  NL.  924 
Khirbet  S&r  ^U.  Surv.  of  East.  Pal.  I  (1889),  S.  153  Khurbet 
Sär,  ^U.   Sar  oder  Sär.    Vgl.  §  19,  2. 

T  könnte  zu  o?  oder  (j^  nur  durch  Rückbildung  geworden 
sein;  doch  fehlen  Beispiele  solchen  Übergangs,  §  8,  3.  Und 
wo  sind  •»  und  'S  geblieben? 

•fe^  Jos.  19,  46.  Jon.  1,  3  und  sonst,  «i»;  Esra  3,  7,  bekannte 
Hafenstadt  am  Mittelländischen  Meere.  Wohl  als  jäpho  auf- 
zufassen. 

Heut  Jäfä,  Der  N.  wird  übereinstimmend  dargeboten,  z.  B. 
SB.  1  Y&fii;  Roh.  Pal.  Yifa  üb.  Surv.  K.  Yäfa,  NL.  220  üb. 
Vgl.  Yäfah,  Yäfä,  «b,  Üb,  G.  le  Str.  nach  Index. 


Digitized  byCrrOOQlC 


44  Kampfi&neyer, 

y^^t;  in  Sebulon,  Jos.  19,  12.  Jäpht^\   Formb'^tDp,  jedenfalls  mit 
einem  ä. 

Hob.  (Pal.  in,  439,  vgl.  882)  s.  d.  N.  =  Yäfa,  üL»,  N.  eines 
Dorfes  bei  Nazareth.  Der  N.  bei  SB.  240  Yäfa.  Gue.  Gal. 
I,  103  Yafa.    Surv.  K.  Yäfa,  NL.  120  UL.   Jäfä. 

Ich  sehe  in  der  Umgestaltung  der  zweiten  Silbe  eine  Ana- 
logiebildung,  d.  h.  eine  Anlehnung  an  die  ähnliche  und  be- 
kannte Form  Jäfa,  N.  der  Seestadt.    S.  §  60. 

X^"^  in  Naphtali,  Jos.  1 9,  38.  ßrön.    Von  n«n. 

V.  DE  V.  (Reise  I,  133)  s.  d.  N.  =  Yariin,  N.  eines  Dorfes 
etwa  eine  Stunde  südöstlich  [so  1]  von  Bint-Dschebail.  Der  N. 
bei  SB.  275  Yärün,  K.  nach  S.  250  [SSW.  von  Bint  Dschubel] 
Yär6n.  Surv.  K.  Yärün  [fast  S.  von  Bint  XJmm  Dschebel], 
NL.  104  o5;l-).  —  Järon^  Järün, 

Vielleicht  dürfen  wir  neben  'jifcTi'j  ein  ^iÄ"^?*  annehmen, 
steht  doch  in  K'J?5  (Impf.  Kai,  »und  er  sah«)  auch  Pathah. 
Dann  mochte  K  nach  §  2,  3  schon  im  Hebräischen  schwinden; 
das  a  der  ersten  Silbe  kam  dadurch  in  offener  Silbe  zu  stehen 
und  wurde  gedehnt,  so  dass  wir  vielleicht  ein  "jil^*  Jdrön  als 
diejenige  Form  bezeichnen  dürfen,  welche  die  Araber  vor- 
fanden. Aus  dieser  ergeben  sich  ohne  weiteres  die  heutigen 
Formen. 

Tr}^.[^  hoj-jarden.    Vgl.  §  11,  2  u.  4. 

inn';'  Num.  22,  i.  ynr^yi  Jos.  2,  i.  2.  3.    rm^y^,  l  Kön.  16,  34, 
j^ref^öy  j^rifiö.    Imperfectform  von  einem  concaven  Verbum? 
OAeij^rekö. 

Der  N.  des  heutigen  Dorfes,  welcher  allgemein  mit  dem 
hebräischen  identificirt  wird,  lautet:  in  Sm.  NL.  871  Riha, 
Ls?^.  Rob.  Pal.  II,  523  Eriha  oder  »wie  es  gewöhnlich  ausge- 
sprochen wird«  Riha,   Reg.  L^^^  und  L^^.     Gu6.  Sam.  I,  46 

Er-Riha,  b^^t.    Pal.  Expl.  Soc.  NL.  133  'Arihä,  l^J,  SB.  150 

Rihä,  K.  nach  S.  128  er-Riha.  Surv.  K.  Eriha,  NL.  343  l^.jK 
Vgl.  Arihä,  Rihä,  l^,  l^^^  G.  le  Str.  nach  Index.  Erlhä  und 
JRlhä,    Aus  Erihä  ein  er-Rihä  zu  machen,  liegt  ja  nahe. 

Aus  "^  wurde  i?,  "^Ä  (§  H) ;  daher  L^.^i*.    Das  kurze  i  mochte 

dann  in  unbetonter  Silbe  in  Fath  übertreten,  §  38,  2.  Abfall 
des  Hamza  und  seines  kurzen  Vocals,  §  45,  1. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  45 

r^-öT  in  Juda,  Jos.  10,  3.  12,  U.  15,  35.  Neh.  11,  29.  jarmütL 
Rob.  (Pal.  II,  599,  vgl.  111,875)  s.  d.  N.  =  Yarmiik,  «d^V^ 
N.  eines  Dorfes  bei  Bet  Nettif.  Der  N.  bei  V.  de  V.  Reise 
II,  189  Teil  Ermud;  Joum.  Tell-Ermüd;  K.  :  Yarmuth.  Gu^. 
Jud.  n,  372  Khirbet  Yarmouk,  ^y^ß.  SB.  K.  nachS.  6  Yarmük. 
Surv.  K.  Kh.  el  Yarmük,  NL.  312  (Jfyo^l.  Jarmük  scheint 
mir  am  besten  bezeugt.;  V.  de  V.'s  Formen  müssen  jedenfalls 
zu  Notiz  genommen  werden,  da  er  sie  so  darbietet,  obwohl  er 
von  der  Form,  die  Rob.-Sm.  darbieten,  Kenntnis  hatte,  vgl. 
§11,  4,  a.  E. 

In  der  Umgestaltung  der  zweiten  Silbe  sehe  ich  eine  An- 
.  lehnung  an  den  Namen  des  bekannten  ostjordanischen  Flusses 

(Analogiebildung),  s.  §  60.    Zu  Jod  s.  §  11,  3  u.  4. 
rOÜ^'  in  Juda.    2  Chr.  13,  9.  feschänä^, 

SB.  (219)  s.  d.  N.  ='Ain  Siniya,  N.  eines  Dorfes  30  Min. 
im  N.  von  Dschifna.  K.  nach  S.  6  'Ain  Sinia.  Rob.  Pal.  III, 
297,  vgl.  Reg.,  'Ain  Sinia,  Ly^v^.  Socin  NL.  S.  143  ^din  sinij'a^ 
erste  Redaction  der  Liste:  sina,  U;«*/.  Surv.  K.  'Ain  Sinia, 
NL.  224  LyU-.  SS.  bei  Hartm.  NL.  115  Lj^.  Sinija,  Dies 
ist  syrisches  Femininum,   daneben  mag  wohl  Slna  bestehen 

(§  51). 

■;  wird  ■'»,  K  (§  11),  daher  !;  dies  fiel  ab,  §  45,  1.    »  =  o" 

in  syrischem   Munde,   §  23,  6.    d  (unter  t>)  =  ä  §  32,  1  =  i 
§  26,  2.    Syrische  Femininendung  §  51. 
Trp  in  Juda,   Jos.  15,  48.  21,  14.   1  Sam.  30,  27.  1  Chr.  6,  42. 
jatttr, 

Rob.  (Pal.  II,  422,  vgl.  III,  864)  s.  d.  N.  = 'Attir,  ^,  N. 
von  Ruinen  im  S.  von  Hebron.   Der  N.  bei  Gue.  Jud.  III,  197 

Khirbet  A'ttir,   J^.    SB.  190  '  Attir.  Surv.  K.  Khürbet  'Attir, 

NL.  430^Ji*:.     Atür. 

Einen  unmittelbaren  Übergang  von  Jod  in  '  Ain  zu  stützen, 
weiss  ich  nichts  anzuführen.  Eher  mag  man  daran  denken, 
dass  "^  sich  in  t  aufgelöst  habe,  §  11 ,  (3  u.)  4,  und  dass  dieses  in 
g^  übergetreten  sei  (§2,  6). 

5^13  in  Asser,  Jos.  19,  27.    kübhül 

V.  DE  V.  (Reise  I,  218)  u.  Rob.  (NBF.  113)  setzen  d.  N.  = 
Kabul,  Kabul  [N.  eines  Dorfes  etwa  1  deutsche  Meile  im  N. 


Digitized  byVrrOOQlC 


46  Kampffineyer, 

von  Schefä  'Amr].  Der  N.  bei  SB.  K.  nach  S.  250  Kabul. 
Gue.  Gal.  I,  423  Kaboul.  Surv.  K.  Kabul,  NL.  110  J^b. 
Vgl.  Kabul  Jj^LT  G.  le  Str.  467  (Mar.  U,  469,  Mul^.  162  und 
bei '  Ali  von  Herat) .  Kabul  oder  Kalül.  Mehr  Wahrschein- 
lichkeit hat  die  Form  Kabul,  wegen  des  häufigen  Vorkommens 
der  Form  fä'ül  in  palästinischen  Ortsnamen.   Vgl.  §  60. 

•jibos  in  Juda,  Jos.  15,  10.   kesäldn.   S.  über  die  Form  §  35,  2. 
Rob.   (NBF.  201)  s.  d.  N.  =  Kesla,  N.  eines  Dorfes  W. 
von  Jerusalem,  zwischen  Wady  Ghürab  und  W.  Isma'il.     Der 
N.   bei  SB.  K.  nach  S.  6  Kesla.     Surv.  K.  Kesla,   NL.  298 
äUT,  iU^.    Gu6.  Jud.  II,  1 1  Kesla,  iL^.    Keslä, 

Neben  "jibos  dürfen  wir  vielleicht  ein  libo?*  oder  vielmehr 
•jftcs*  annehmen,  s.  §  3-5,  2.  Mit  diesem  mochte  ibCO*  wechseln 
(§  ^^n  woraus  sich  Kesla  ergiebt. 

liarrnibos  am  Fuss  des  Tabor,  Jos.  19,  12.  kislöth-tdbhdr.  S 
Steht  im  Status  constructus ;  ohne  'P  hiess  es  offenbar  nib03* 
k^säloth^  Josephus  Bell.  jud.  III,  3,  1 :  EaXwft. 

Rob.  (Pal.  m,  417,  vgl.  882)  s.  d.  N.  =  Iksal,  JL^«,  N. 
eines  Dorfes  zwischen  dem  Tabor  und  Nazareth.  Der  N.  bei 
Bbrggren,  Reisen  II,  240  Ksäl.  SB.  240  Iksäl.  Gue.  Gal. 
I,  108  Iksal.    Surv.  K.  Iksäl,  NL.  126  JU^^  Iksül  und  KsdU. 

Aus  nibOS  konnte  sich  nach  §  50  Iksal  (a  =  ä  §  32,  1 ;  Über- 
gang des  Plur.  [fem.]  in  den  Sing,  [masc]  §  50,  1)  entwickeln; 
dann  entstand  nach  §  45,  2  Ksal  aus  Iksal.  Oder:  Ksäl  ist  die 
Erhaltung  des  Wortanfangs  von  t^ibos,  und  aus  Ksäl  entstand 
dann  später  Iksäl  (§46). 

nn^tS  in  Benjamin.  Jos.  9,  17.  18,  26.  Esra  2.  25.  Neh.  7,  29. 
k^phlrä^. 

Rob.  (NBF.  190)  s..  d.  N.  =  Kefir,  N.  einer  Ruine  bei 
Jälo,  östlich  von  Nicopolis.  Der  N.  bei  Gue.  Jud.  I,  284  Khir- 
betKefirah,  '^jt^i.  Thomson,  the  land  a.  th.  book  [I.  Bd.j 
South.  Pal.  118  Kefir.  Surv.  K.  Kefireh,  NL.  297  ä^'. 
Kefire^^  Kefir, 

Bemerkenswerth  ist  der  Wechsel  des  Geschlechts  in  den 
beiden  dargebotenen  Formen;  vgl.  §  50,  1. 

biang  Stadt  in  Juda,  Jos.  15,  55.  1  Sam.  15,  12.  25,  2  ff.  karmel. 
Das  als  Appellativum  und  als  Name  des  bekannten  Voige- 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  47 

birges  noch  Torkommende  Wort  lautet  mit  dem  Suff.  3. 
m.  8.  i^ta*^,  2  Kön.  19,  23 ;  dagegen  ist  das  von  dem  Namen 
der  judäischen  Stadt  hergeleitete  Nomen  gentile  ^^TOHi  1  Sam. 
30,  5.  2  Sam.  23,  35,  fem.  n^btin?  1  Sam.  27,  3. 

Rob.  (Pal.  n,  427)  s.  d.  N.  =  Kurmul,  Reg.  ^^/,  N.  von 

Ruinen  im  S.  von  Hebron.  Sm.  NL.  863  el-Kurmul,  J^^^ 
V.  DB  V.  Reise  II,  106  (Rob.  folgend?)  Kurmul.  Gu6.  Jud. 
ni,  166  Khirbet  Karmel,  d^/.  Surv.  K.  el  Kurmul,  NL.  403 
J^yCil.  Nach  Rob.  Pal.  III,  848  (vgl.  §  39)  klingen  die  beiden 
Damm  in  diesem  Falle  wie  ü  oder  i.  Ich  vermuthe,  dass  Smith 
vielleicht  zwei  i  als  Corruptionen  von  u  aufgefasst  hat  und 
dann  zwei  u  schrieb.  Ein  Kirmil  ['?]  liesse  sich  aus  btro  un- 
schwer gewinnen,  s.  §§  37,  4  u.  40,  ein  Kurmul  könnte  aller- 
dings auch  als  Rückbildung  (indem  Kirmil  als  Corruption  von 
Kurmul  vom  Volk  aufgefasst  wurde)  erklärt  werden. 

reiab  nur  Ri.  21,  19,  bei  Silo.   Pbhönä^.    Das  hebräische  Appel- 
lati vum  njhb,   njilb   »Weihrauch a    [so   die  Etymologie?]  ist 

vielleicht  aus  dem  Arabischen  übernommen,  =  qLJ  ;  daher  ö, 
nicht  ö.  In  der  Bibel  selbst  (Jes.  60,  6.  Jer.  6,  20)  wird  der 
Weihrauch  als  Product  Arabiens  genannt.  —  Oder  Pbhönd^i 

Rob.  (Pal.  III,  309,  vgl.  876)  s.  d.  N.  =  (el-)Lubban,  ^1, 
N.  eines  Dorfes  westwärts  von  Seilün.'  Der  N.  bei  Bergoben, 
Reisen  II,  268  el  Lebben.  Seetzen,  Reisen  II,  192  Liibban. 
V.  DE  V.  Reise  II,  259  Lebän ;  journ.  II,  290  Libän.  De 
Saulcy,  V.  aut.  d.  1.  mer  Morte  I,  103  Loubban.    Gu6.  Sam. 

n,  164  Lebben,  ^.  SB.  221  Lubban,  K.nachS.  216Lubbäni). 

Surv.  K.  el  Lubban,  NL.  238  ^^l  el-Lubban.  Ob  wirklich 
daneben  eine  Form  Libän,  Lubän  oder  Lubban  besteht?  Es 
wäre  von  hohem  Interesse  dies  zu  constatiren. 

-  > 
qLJ  wäre  eine  Übersetzung  von  'b,  §  62,  5.    Der  Artikel 

kann  im  Hebräischen  vorhanden  gewesen,   kann  aber  auch 

beim  Übergang    ins  Arabische  hinzugesetzt   sein;    eben  die 

1)  In  SB.  an  der  angeführten  Stelle  des  Tfextes,  sowie  im  Reg.  (s.  dd. 
WW.  Libna  und  Lubban)  steht  »Libna«  inrthümlich  für  Lebona.  Libna  (TOb) 
i0t  eine  Stadt  der  Ebene  des  St  Jada,  Jos.  10,  29.  12,  15.  15,  42  u.  sonst.  ^ 


Digitized  byCrrOOQlC 


48  Kampffmeyer, 

•  Ll^ersetzung  ist  Beweis,  dass  man  sich  der  Appellativbedeutang 
des  Namens  bewnsst  war.  Über  die  Verkürzung  des  lanc^en 
Vocals  der  letzten  Silbe  s.  §  47,  2 ;  Schärfiing  des  1  §  49,  3. 

^i:ab  VhMnön,    Vgl,  zu  der  Form  §  35,  2. 

Heut  Dschebel  Libnän,  s.  SB.  LXVI.  —  Vgl.  Lubnan, 
Libnän  qL^-**,  G.  le  Str.  nach  Ind.  u.  d.  W.  Lebanon  Mountain. 

ib  Neh.  7.  37.  U,  35.  1  Chr.  8,  12.  Esra  2,  33.  lödh.  Griech. 
Aoooa.  Mit  der  Femininendung  oder  n  locale  lautete  der  Name 
ohne  Zweifel  H^nb*  luddd^, 

Rob.  (Pal.  m,  263,  vgl.  869)  s.  d.  N.  =  :el-)Ludd,  Sl(:\). 
Der  N.  bei  SB.  11  Lidd,  K.  nach  S.  6  Ludd.   Surv.  K.  Ludd, 

NL.  216  ^\    {el-)Ludd, 

Über  den  Artikel  s.  §  64.  Ludd  mag  auf  ein  rnb*  zurück- 
gehen. Statt  der  Feminin-  die  Masculinendung  §50,  l.  — 
Ludd  könnte  freilich  auch  auf  das  griechische  Ao85a  zurück- 
gehen; darüber  an  anderm  Orte. 

bÄ-b'^M  in  Naphtali,  Jos.  19,  28.    miffhdal-el. 

SB.  (268)  8.  d.N.  =  Medjdel,  N.  eines  Dorfes  bei  Tiberias. 
Der  N.  auf  d.  Surv.  K.  el  Mejdel,  NL.  131  6o^\,  el-Medschdel 
S.  die  folgende  Gleichung. 

^|"^?W  in  Juda,  Jos.  15,  37.    mighdal-gädh . 

V.  DE  V.  (Reise  II,  178)  s.  d.  N.  =  Medschdel,  N.  eines 
ansehnlichen  Dorfes  2  St.  35  Min.  von  Asdod,  auf  dem  Wege 
nach  (und  in  der  Nähe  von)  Ascalon.  Der  N.  in  Sm.  NL.  866 
el-Mejdel,  JcV:?*4Jt.  SB.  210  Medjdel.  Surv.  K.  el  Mejdel, 
NL.  272  6o^>iy    el'Medschdel. 

Das  i  des  hebräischen  Wortes  ist  aus  a  verdünnt ;  dies  ur- 
sprüngliche a  hatte  sich  aber  im  Palästinischen  erhalten ,  s. 
§  37,  1  u.  2.  Ich  lege  demnach  ein  "b'^DiÜ*  maghdal  zu  Gbrunde. 
Neben  der  Constructusform  mit  folgendem  Genetiv  mochte 
man  absolut  b'^MST*  »der  Thurm«  sagen.  Im  Arabischen  blieb 
von  letzterem  der  Artikel,  von  ersterem  die  Vocalisation. 

■jinat?  in  Benjamin  bei  Gibea.    1  Sam.  14,  2.  Jes.  10,  28.  mighrön, 

SB.  (216)  s.  d.  N.  =  Makrün,  N.  von  Ruinen  ganz  in  der 

Nähe  von  Machmäs .  In  dieser  Gegend  finde  ich  auf  der  Surv.  IL 

keine  Spur  von  einem  ähnlichen  Namen ;   auch  sonst  bin  ich 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  49 

einer  solchen  Ortsangabe  in  der  Nähe  von  Machmäs  nicht  be- 
gegnet. Nicht  gemeint  sein  kann  der  in  Roh.  Pal.  II,  340 
erwähnte  Burj  Beitin  oder  Burj  Makhrün  (q^j-:^),  welcher 
8  Min.  von  Beitin  entfernt  ist.  Dieser  N.  auf  d.  Surv.  K. 
Burj  Beitin;  NL.  228  heisst  es:  Burj  Beitin,  also  called  Burj 
Makhrün,  q^j-^»^.  Es  bleibt  abzuwarten,  dass  der  Name 
Makrün  weiter  bezeugt  wird.  Mir  scheint  der  Übergang  von 
Di  in  «:i)  nur  möglich,  wenn  es  (hier  also  obwohl  raphirtl)  hart, 
d.  h.  als  Verschluss-,  nicht  als  Engelaut  gesprochen  wurde. 
Vgl.  über  die  Wiedergabe  von  g  durch  arab.  ^  oder  (j*  §  4,  1. 

niM?  ^  Quelle  a.  d.  N.- Grenze  des  Stammes  Juda,  Jos.  15,  9. 
18,  15.   me  nephtö^, 

SB.  (17)  s.  d.  N.  =  Lifta,  N.  eines  Dorfes  mit  grosser 
Quelle  im  W.  von  Jerusalem.  Der  N.  in  Sm.  NL.  872  Lifta, 
\:^.    Gu6,  Jud.  I,  252  Am  Lifta,  LaäJ.    Surv.  K.  Lifta,  NL.322 

UäJ,   lAftä, 

Der  Name  der  Quelle  mag  auf  ein  dabei  entstandenes  Dorf 
übergegangen  sein.  Das  Appellati vum  "^Ü  mochte  dann  aus- 
fallen, s.  §  59.  Das  n  wurde  zu  /,  §  15,  2;  -::-  kann  zu  a  ge- 
worden (§  40)  und  dann  zti  «verdünnt  worden  sein  (§  37,  4), 
oder  dies  ist  direkt  geschehen,  §  40,  2.  n  ist  am  Wortende 
nach  langem  Vocal  geschwunden,  s.  §  9,  3. 

Ä)7n3  m^rfÄ^Wö (in Rüben,  4  M.21,  30.  Jos.  13,  9.  16.  l  Chr.l9,  7. 
Jes.  15, 2)  ist  offenbar  eine*Hebräisirung  *)  von  KDin-ü  (so  Mesa- 

Stein),  welches  wohl  in  Vergleichung  mit  dem  arab.  »L*,  5Lo 
als  Äinnü  vocalisirt  gedacht  werden  muss.  n  quiescirte 
jedenfalls  frühzeitig,  wie  im  arabischen  ^L^.  Ich  schreibe 
müdh^bhä. 

Sm.  (in  NL.  924)  s.  d.  N.  =  Mädeba,  Lj*^1^,  N.  von  Ruinen 
im  S.  von  es-Salt.  Der  N.  bei  Seetzen,  Reisen  I,  407  M&deba. 
BuRCKH.  Reise  11,  625  f.  Madeba,  b^U  Pal.  Expl.  Soc.  NL.  135 

Khirbet  Mddebä,  UiU  SB.  195  Medeba.  S.  Merrill,  East  of 
the  Jord.  252  Madeba.  Auch  Surv.  of  East  Pal.  I  (1889)  S.  178 
Mädeba,  b^^U.  Sicher  ist  Mädeba ^  viell.  (nur  bezeugt  durch 
SB.)  besteht  Medeba,  durch  Imäle  aus  ersterem  entstanden. 

1,  Vgl.  "irnnst  und  jtiid:  n-^a. 

Ztschr.  d.  PI.-Ver.  XH.  4 


Digitized  byVrrOOQlC 


50  Kampffmeyer, 

OrDt?  Esra  2,  27,  «mp  1  Sam.  13,  2.  5  und  TDÜM  Neh,  11,  31, 
in  Benjamin,  i  ist  aus  a  verdünnt,  vgl.  §  37,  1  u.  2  (LXX, 
1  Macc.  9,  73  Ma;(jxa;,  Jos.  Ma^j^a).  Ich  schreibe  daher  statt 
mikhmas,  mtkhmasch  und  mikhmasch  vielmehr  (als  ursprüng- 
liche Formen)  makhmas^  makhmäsch  und  makhmasch. 

Rob.  (Pal.  II,  329,  vgl.  III,  871)  s.  d.  N.  =  Mükhmäs, 
(j^Ui^,  N.  eines  Dorfes  bei  Dscheba',  im  NO.  von  Jerus-,  N. 
vom  Wadi  es-Suweinit.  Der  N.  bei  Gu6.  Jud.  III,  63  Moukh- 
mas  [so],  i_^L4.:5i\x.  SB.  215  Michmäs.  Surv.  K.  Mükhmas, 
NL.  323  (j^Ui^wP.  Machmäs  ist  gut  bezeugt,  vielleicht  besteht 
daneben  Michmäs  (SB.),  worin  dann  die  Verdünnung  des  a  in 
i  (s.  oben)  sich  zeigt  (§38,  1).  Dem  Muchmäs  Gue.'s  traue 
ich  aber  nicht,  vgl.  meine  Vorbem.  l. 

In  dem  a  des  heutigen  Namens  kann  sich  das  ursprüngliche 
a  des  Namens  erhalten  haben,  s.  §  37,  1  u.  2.  ßaph.  3  =  ^ 
in  arab.  Munde  §  12,  l.  Daher  mag  (j^  nicht  auf  t?  zurück- 
gehen (was  aus  syrischem  Munde  verständlich  wäre),  son- 
dern ist  die  Wiedergabe  des  D  der  oben  zuerst  angeführten 
Form. 

li:^iü  L,  Stadt  in  Juda,  Jos.  15,  55.  1  Sam.  25,  2.  pmöh.  Von 
]^:^  »wohnen«,  also  »Wohnort«. 

Rob.  (Pal.  II,  422,  vgl.  III,  863)  s.  d.  N.  =  Mam,   ^^, 

N.  von  Ruinen  im  SO.  von  Hebron.  Der  N.  bei  V.  db  V. 
Reise  11,  107  Tell-Mam.  Gue.  Jud.  III,  170  Teil  Ma'in  imd 
Khirbet  Teil  M.,  -y^^^.  SB.  180  Mam.  Surv.  K.  Kh.  und 
Teil  Main,  NL.  431  ^jf^^,    Mam. 

Die  Veränderung  der  letzten  Silbe  kann  in  derselben  Weise 
wie  die  Umwandlung  der  gleichen  Silbe  in«]i:?tJ  bj?  r*^?  l>e- 
urtheilt  werden  (s.  dort). 

•fi^Ta  IL,  nichtisraelitischer  Völkerstamm,  Rieht.  10,  12.  maön. 
Vgl.  den  PI.  D^?^:^73  1  Chr.  4,  41. 

Rob.  (Pal.  III,  127,  vgl.  861)  s.  d.  N,  =  Ma'än,  ^bi^«,  N. 

.  einer  Stadt  im  S.  des  Toten  Meeres,  an  dem  Wege  des  sy- 
rischen Iladdsch ,  beinahe  östlich  vom  Wadi  Müsä.  Der  X. 
bei  SB.  1S8  Ma'an.    3faän. 

TVtß[n  in  Benjamin,  Jos.  18,  26.  ham-mösai  Nach  Ges.  HWB. 
viell.  für  KSir. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  51 

SB.  (16)  s.  d.  N.  =  Bet  Mizze,  N.  von  Ruinen  im  W.  von 
Jerusalem  bei  Kalönije.  Der  N.  bei  Gue.  Jud.  I,  263  Khirbet 
Beit-Mizeh,  »j-v«.    Socin  NL.  S,  146   bet  misse.  Surv.  K.  Kh. 

Beit  Mizza,  NL.  302  y.     Mizzä,  Mizze^  {vgl.  §  47,  1).    Zu 
Gu^.'s  l  vgl.  Vorbem.  1. 

Über  die  Möglichkeit  eines  Überganges  von  2  in  ^  s.  §  19, 3. 
Woher  aber  die  Verdoppelung  des  j  und  namentlich  woher  die 
Verkürzung  von  ö?  [5  =  t  v^rären  schon  eher  erklärlich, 
8.  §  29,  3]. 

TilÄ  nur  Ri.  5,  23.   Nach  Ges.  HWB.  wahrscheinlich  für  TilKTS, 

j;U  »Zuflucht«,  von  TIK,  j^y  contraxit,  recepit  se.  Diese  Er- 
klärung scheint  mir  wohl  annehmbar,  vgl.  §  31.  merdz  ('!). 
SB.  232  scheint  den  N.  gleichzusetzen  mit  Meras^a?,  K.  nach 
S.  216  Murassas,  N.  eines  Dorfes  in  der  Nähe  von  Schattä  bei 
Beisän.  Der  N.  bei  Burckh.  Reisen  11,  591  Meraszrasz, 
uoyOjA,    Rob.  NBF.  445  MurÜ9§ü8.     Gue.  Gal.  I,   127  Me- 

rassas.   Surv.  K.  el  Murüssus  [so],  NL.  166  (joao^!   [so].     El- 
murassas. 

Abgesehen  von  dem  Übergange  des  T  in  o?,  für  welchen 
ich  keine  Beispiele  gefunden  habe ,  weiss  ich  auch  sonst  nicht 
den  heutigen  Namen  aus  dem  alten  abzuleiten.    Murassas  ist 

Part.   pass.  Conj.  11  von   u^^  und  mag  ein  rein  arabischer 
Name  sein. 

in:  Berg  (5  M.  32,  49.  34,  1)  und  Stadt  (4  M.  32,  3.  38  u.  sonst) 
in  Moab.  Der  Mesa-Stein  hat  na3 ,  was  die  Etymologie  des 
Wortes  (von  #113*  »hoch  sein«*)  Ges.  HWB.)  klarer  zeigt,  als 
die  wohl  an  den  Gottesnamen  il3  angelehnte  hebräische  Form. 
Vielleicht  ist  die  Form  des  Mesa-Steins ,  indem  wir  uns  n  als 
quiescirend  zu  denken  hätten  (vgl.  KnrTü),  als  7i^bhä  zu  um- 
schreiben. Bei  vorausgesetzter  getrübter  Aussprache  des  ä  wäre 
die  Form  ja  gleich  n^bhöj  wenn  wir  das  ursprüngliche  offene  ^ 
annehmen. 

Sm.  (in  NL.  924)  s.  d.  N.  =  Neba,  Lo,  N.  von  Ruinen  im 
S.  von  es-Salt.  Der  N.  in  PaL  Expl.  Soc.  NL.  136  Jebel  Neba , 

1)  Wohl  aber  P153  zu  schreiben,  arab.  Li.  Vgl.  ^1/9  neben  »1^. 

4» 


Digitized  byCrrOOQlC 


52  K.ampffmeyeT, 

*Lo.  SB.  196  DjebelNebä.  Xebä.  Der  Übergang  ist  ohne  jede 
Schwierigkeit. 

n*^?:  in  Juda,  Jos.  15,  43.    n^slhh. 

Rob.  (Pal.  n,   600,   vgl.  III,  865)  s.  d.  N.  =  Beit  Nüsib, 

ww-ooi,  N.  von  Ruinen  S.  von  Bet  Nettif,  W.  [und  in  d.  Nähe] 

von  Bet  Üla.  DcrN.  bei  Gue.  Jud.  III,  343  Beit-Nesib,  v-*-y^. 
SB.  K.  nach  S.  6  B.  Ne§ib.  Surv.  K.  Khürbet  Beit  Näsif,  NL. 
397  wÄ-«;^Li.  Bei  Nasib  bezw.  Nesib  scheint  richtig  zu  sein  und 
geht  mit  Leichtigkeit  auf  '3  zurück.  Dennoch  frage  ich :  Ob 
nicht,  der  Angabe  der  Surv.  K.  entsprechend,  ein  Bet  Nästf 
[bezw.  Nastfl]  neben  dem  Bet  Nasib  bestehen  sollte?  Es  wäre 
interessant,  dies  festgestellt  zu  sehen;  ich  würde  dann  die 
Form  mit  /  als  eine  Bildung  in  arabischem  Munde  an- 
sprechen, die  mit  b  könnte  aus  syrischem  Munde  stammen ,  b 
aber  kann  sich  auch  lautlich  aus y  entwickelt  haben,  §  3,  4. 

D^^O  bekannte  Stadt  1  M.  18,  20.  Jes.  1,  9.  s^dhöm  odet  s^dhom^ 
Man  s.  d.  N.  =  (Chaschm  oder  Hadschar  oder  Dschebel) 
Usdum  bezw.  Usdüm,  N.  von  Salzfelsen  am  Südende  des  Toten 
Meeres.  Der  N.  bei  Rob.  Pal.  IL  435.  III,  15.  23  ff.,  vgl.  d. 
Reg.  Usdum,  ^^>^^.  Gue.  Sam.I,  94  Djebel  es-Sdoum,  ^^X^K 
SB.  179  Usdüm,  K.  nach  S.  188  Usdum.  Gue.'s  Artikel  ist 
wohl  eine  falsche  Auffassung  des  prosthetischen  Elifs. 

Über  den  Vorschlagsvocal  s.  §  46,  1.  —  Von  ö  kommt  man 
sowohl  zu  2^  als  zu  M,  s.  §§  33  u.  36,  2.  Aus  d  entstandenes  ü 
konnte  sich  nach  §  47  verkürzen. 

niSO  Jos.  13,  27.  Ri.8,  5.   1  Kön.  7,  46.  Ps.  60,  8.  108,  8.  sukköth. 

Rob.   (NBF.  417.  410)  s.  d.  N.  =  Säküt,  N.  von  Ruinen 

am  Westufer  des  Jordan ,   im  SO.  von  Beisäu.     Der  N.   bei 

BuRCKH.  Reisen  II,  595  [Sukkot]  JaÄ^.  Gue.  Sam.  I,  269  f. 
A'in  es-Sakout  und  Teil  S.,  o^UJUnd  o^U.  SB.  234 
Sdküt.  Surv.  K.  'Ain  es  Säküt,  NL.  197  JoyLJ^.  Die  dar- 
gebotenen Formen  gehen  sehr  weit  auseinander.  Ich  wage  es 
nicht,  eine  Wahl  zu  treffen.  Möchte  die  richtige  Form  end- 
giltig  festgestellt  werden  können  I 

Säküt  könnte  wohl  auf  b  zurückgeführt  werden,  s.  §  60,  a.  E 
(Analogiebildung  nach  der  Form  6y^^^\ . 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  53 

robo  5  M.  3,  10.  Jos.  12,  5  u.  sonst,  in  Basan.   salkhä^.    Die 

Form,  ohne  Dag.  lene  im  D,  steht  nach  Ges.  HWB.  für  H^^O. 

SB.   (309)  s.  d.  N.  =  Salchad,  N.  von  Ruinen  im  Süden 

des  Haurängebirges.   Der  N.  bei  Burckh.  Reisen  II,  180  Szal- 

khat,  c^^Jl^.  Sm.  NL.  913  Sülkhad,  cXäUö.  In  der  Anm. 
dazu :  »Die  jetzige  Aussprache  ist  genau  wie  sie  im  Verzeich- 
nisse geschrieben  steht.«  J,  L.  Porter,  five  years  i.  D.  II,  184 
Sülkhad.  Vgl.  G.  le  Str.  426,  529  Salkhad,  0<M^  fAli  von 
Herat)  Sarkhad,  ^X£>fO  (Jäk.  III,  380,  Mar.  II,  152,  Dim.  200, 
Abulf.  253,  259).   Salchad. 

Der  heutige  N.  geht  offenbar  auf  ein  robo*  zurück ,  sei  es, 
dass  dies  eine  Status  constr.-Form,  sei  es  eine  auch  im  Stat. 
absol.  gebrauchte  Femininendung  ist,  s.  §  55.  n  wurde  zu 
cf,  8.  §  24 ,  4.  0  =  o?,  §  16,  2.  kh  =  ^  in  arabischem 
Munde, 
iftiy  in  Jnda,  Jos.  10,  3.   12,  12.   15,  39.   'eghlön. 

Roh.  (Pal.  II,  657,  vgl.  III,  867)  s.  d.  N.  =  'Ajlän,  q^^i 
N.  von  Ruinen  '/2  St.  vom  Teil  el-Hesi,  östlich  von  Gaza. 
Der  N.  bei  V.  de  V.  Reise  II,  186  'Adschlan,  journ.  'Adjlän. 
Gue.  Jud.  n,  297  Khirbet  A'djian,  o^^-?^-  SB.  203  'Adjlän. 
Surv.  K.  Kh.'AjUn,  NL.  369  o^M^.  Vgl.  G.  le  Str.  413 
'AjUn,  o^L^Mi:  (Jäfc.  II,  19).    "Adschlän, 

mj  Jos.  15,  47  u.  sonst,  in  Philistäa.   ^azzä^  (LXX  FaCa). 

Der  N.  wird  allgemein  gleichgesetzt  mit  §azz^^  N.  der  be- 
kannten Stadt.    Der  N.  bei  Rob.  (Pal.,  Reg.)  Ghüzzeh,  "if-, 

Gue.  II,  178  Rhazeh,  »jc,  ou  Rhazzeh,  Bj£.  SB.  Ghazza.  Surv. 

K.  Ghüzzeh,  NL.  358  »ja.  Geht  SB.'s  Ghazza  auf  ein  ^Jc  zu- 
rück? (s.  §  32,  2.)    Vgl.  Ghazzah  Hji  G.  le  Str.  nach  Index. 

Die  Frage  ist ,  ob  die  Araber  ein  7  =  ^  =  j^  noch  vor- 
fanden, oder  die  mitgebrachte  Form  mit  j^  beibehielten, 
obwohl  im  Volke  ein  §  nicht  mehr  lebte.    S.  §  17,  2. 

rrinw  I  in  Gad,  4  Mos.  32,  3.  34.   ""^äroih.    Vgl.  III. 

SB.  (194)  s.  d.  N.  =  'Altarüs,  N.  von  Ruinen  und  eines 
Berges  östlich  vom  Toten  Meer.    Der  N.  bei  Burckh.  Reisen 

n,  630  Dschebel  Attarus,  ^j**5^LXß.  Sbbtzbn,  Reisen  I,  398  und 
sonst  Dschibbal  Attarüs.    Pal.  Expl.  Soc.  NL.  133  (vgl.  S.  1 2  ff.) 


Digitized  byCrrOOQlC 


54  Kampffmeyer, 

Jebel  ^Attärüz,  j^;lJ3£:   (so!).     ^Affärüs,   vielleicht  auch  (da- 
neben?) ^Aftärüz. 

Der  N.  ist  interessant,  sofern  er  deutlich  in  arabischem 
Munde  übernommen  ist.  Die  Endung  ist  als  Pluralendung 
nicht  erkannt,  der  Lautbestand  ist  einfach  nachgeahmt  worden; 
tl,  wohl  zuerst  als  ^  übernommen  ,  konnte  zu  (^^,  in  südara- 
bischen Munde  aber  auch  zu  j  werden,  s.  §  24,  2.  Zur  Ver- 
doppelung des  -t»  s.  §  49,  3  (analog  der  Form  kattäl). 
rrw  II  auf  der  Grenze  d.  St.  Ephraim,  Jos.  16,  2.  7.  'Häroth. 
\oh,  (Pal.  III,  298,  vgl.  874)  s.  d.  N.  ='Atara,  \j^, 
N.  eines  Dorfes  im  Distr.  von  Beni  Zeid,  N.  von  Jerusalem. 
[Es  ist  das  'Atära ,  welches  bei  dem  von  mir  unter  WSÄ  be- 
sprochenen  Dschibijä  liegt.]  Der  N.  bei  Gu^.  Sam.  11,  169 
A'thara,  ^^Lbc.     SB.  K.  nach  S.  6  'Atara.     Surv.  K.  'Attära, 

NL.  225  »jUm.   ^Atära  oder  ^Atßra  (viell.  beides). 

Der  heutige  N.  mag  auf  ein  rnD2^  zurückgehen  (§  50,  l). 
Die  Verdoppelung  des  -b  wie  in  I. 
nilD:^  III  aus  der  Verbindung  l'TK-nilD?  Jos.  16,  5.    18,  3. 

SB.  (218)  s.  d.  N.  =  Chirbet  el-'Ajära,  N.  von  Ruinen 
45  Min.  S.  von  Ramallah.  Der  N.  auf  d.  K.  nach  S.  6  ohne 
Artikel.  Sm.  NL.  870  'Atara,  t;Lbß.  Gue.  Jud.  HI,  6  Khirbet 
A'tara,  t^L^C^.  Sam.  1,204  KharbetA'tara,  ^^L^  ou  A'thara,  ^^Ltac. 
Snrv.  K.  'Attära,  NL.  284  J^LLifi.    'Afäray  viell.  auch  ^Attära. 

Die  Erklärung  wie  die  von  II. 
^^ä  "j*^?  am  Toten  Meer,  Jos.  15,  62  u.  sonst,  ^iti  g^dhl  »Bocks- 
quelle«.  Die  Verdoppelung  des  5,  rf  in  dem  'EvYaSoe'tv,  *Hv- 
Ya55i  der  LXX ,  dem  'Hv^aSoi  des  Eusebius  und  dem  Engadda 
des  Plinius  erklärt  sich,  wie  Prof.  Socin  mir  mittheilt,  aus 
der  Betonung  gedi. 

Rob.  (Pal.  II,  445,  vgl.  HI,  863)  s.  d.  N.  = 'Ain  Jidy, 
v5^X>,  ^«A>.    Der  N.  in  Pal.  Expl.  Soc.  NL.  135  'Ain  Jidi, 

^cX>.   SB.  175  'Ain  Djidi,  KK.nach  SS.  6  u.  188  'Ain  Djiddi. 

Surv.  K.  'Ain  Jidy,  NL.  416  ,^A>.  'Ain  Dschidt.   Das  Djiddi 

der  KK.  bei  SB.  wird  sich  ebenso  wie  oben  erklären. 

Der  heutige  N.  mag  eine  Übersetzung  des  hebräischen  sein, 
vgl.  §  62,  5. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  S3rrien.  55 

D'^3|"1'^?  in  Issachar,  Jos.  19,  21.  21,  29.   'en-ffannlm. 

Rob.  (Pal.  ni,  386,  vgl.  880)  s.  d.  N.  =  Jenin,  ^j^J<=>, 
N.  einer  Ortschaft  am  Rand  der  Ebene  Esdrelon.  Der  N.  bei 
V.  DB  V.  Reise  I,  271  Dschenin.  De  Saulcy,  voy.  aut.  d.  1. 
m.  M.  I,  85  Djenin.  Gu^.  Sam.  I,  327  Djenin,  ^^yfJc^.  SB.  237 
Djennin,  K.  nach  S.  216  Djenin.  Surv.  K.  Jenin,  NL.  147 
^^j^y^.  Dschenin,  mit  nicht  verdoppeltem  n  in  der  Mitte.  Das 
Djennin  von  SB.  im  Text  mit  verdoppeltem  n  steht  verein- 
zelt da. 

Über  Weglassung  des  Appell.  (I"^?)  s.  §  59.     D^^aj  mochte 

zunächst  Qiv^>  werden,  indem  das  m  der  Endung  entweder 

nach  §  14  in  n  übei^ng  oder  so  sich  umwandelte,  dass  (sy- 
rischerseits  ?)  für  die  hebräische  Endung  des  Plur.  masc.  die 
entsprechende  arabische  qJ  eingesetzt  wurde.    Für  die  dann 

folgende  Aufhebung  des  Dag.  forte  fehlt  es  nicht  an  Beispielen, 
s.  §  49,  2;  hier  mag  sie  geschehen  sein,  weil  den  Arabern  in  der 

Folge  ein  Plur.  sanus,  einem  Worte  q>*  oder  »^  angehängt, 
gar  zu  fremdartig  erscheinen  mochte;  sie  mögen  dadurch  dazu 
gekommen  sein,   das  Schluss-;»  als  zur  Radix  gehörig  und 

dann ,  in  Anlehnung  an  das  Wort  ^y^  oder  überhaupt  auch 

nur  an  die  sehr  gebräuchliche  Adjectivform  faJly  die  Ver- 
doppelung des  mittleren  n  als  fehlerhaft  zu  erachten  ,  die 
dann  auch  fallen  gelassen  wurde. 

-IK'!T  f-»?  Ps.  83,  11  und  lin   "J^?  Jos.  17,  11.    1  Sam.  28,  7,  in 
Manasse.    ^en  dor  »Quelle  der  Wohnung«. 

Rob.  (Pal.  III,  468,  vgl.  881,  NBF.  446)  s.  d.  N.  =  Endür, 
^^cXJl ,  einem  vom  Tabor  aus  sichtbaren  kleinen  Dorfe  bei 
Tamra.  Der  N.  bei  SB.  240  Endür,  Reg.  'Endür.  Gu6.  Gal. 
i,  1 18  Endour.  Surv.  K.Endör,  NL.  161  ^^Jui.  Endör,  Endür 
[ö  und  üj  vgl.  §  29,  2).  Das  *  im  Reg.  bei  SB.,  womit  doch 
auch  der  Text  nicht  stimmt,  steht  doch  gar  zu  vereinzelt  und 
mag  ein  Irrthum  sein. 

Über  die  innere  Verstümmelung  von  "J*^?  s.  §  48,  2. 
Über  die  galiläische  Abschwächung  des  ^  zu  Aleph,  Elif 
s.  §  17,4. 


Digitized  byCrrOOQlC 


56  Kampffimejer, 

•p?  in  Simeon,  Jos.  15,  32.   19,  7.  21,  16.  1  Chr.  4,  32.   'ajin. 
Roh.   (Pal.  III,  1S9,   vgl.  864)  s.   d.  N.  =el-Ghuwein, 

^yiyu\^  N.  eines  verwüsteten  Dorfes  im  S.  von  Hebron.  Der 
N.  bei  Gue.  Jud.  III,  192  Bhouein.  ^.^  [oberes  und  unteres. 
SB.  190  el-Ghuwein,  K.  nach  S.  ISS  Ghuen.   Surv.  K.    oberes 

und  unteres]  Ghuwein,  NL.  429  ^>c  (tui^'i  und  j^Lx^^v^Lj. 
el-jutcen. 

Es  liegt  kein  Grund  vor.  in  dem  hebräischen  Wort  etwas 
anderes  zu  sehen  als  das  gewöhnliche  Appellativum  für  »Quellet, 
s.  §  17,  2  am  E.  Dann  ist  aber  eine  Identificirung  von  ^7?  und 
el-^utcen  unmöglich. 

"bj  in  Asser,  Ri.  1,  31.    ^akkö.    Griechisch  "Axtj. 

Der  N.  wird  allgemein  gleichgesetzt  mit  'Akkä^  ^Akk^. 

Der  N.  in  Sm.  NL.  ^Akka,  IXe.    Seetzen.  Reisen  11,  76  Akke. 

SB.  250  *Akka.  Surv.  K.  'Akka,  NL.  40  i^.  Vgl.  G.  le  Str. 
32S  ff.  'Akkä,  'Akkah,  bU,  i^. 

Vgl.  (in  betreff  der  Endung)  §  47,  1. 

Anmerkung.  Das  französische  (St.  Jean  d')  Acre  scheint 
auf  eine  Form  Accöne(m)  zurückgeführt  werden  zu  müssen; 
vgl.  diacre,  entstanden  aus  diacönum  und  s.  Diez,  Gramm. ' 
'     1870,  S.  218. 

^iB?  aus  der  Verbindung  plS?  '^JS  rDn  Dtr.  3,  11,  wofür  sonst 
niu*  ran  2  Sam.  11,1  u.  sonst ;   Hauptstadt  der  Ammoniter. 

c  _ 

atnTnon, 

Sm.  in  NL.  923  s.  d.  N.  =  'Amman,  qUx,  N.  von  Ruinen 
östlich  von  es-Salt.    Der  N.  bei  SB.  196  'Amman.    Vgl.  'Am- 
man qUc  bei  G.  le  Str.  nach  Index.   ^ Amman, 
Weglassung  der  Appellative  §  59. 

as:^  Jos.  1 1,  21.  15,  50,  in  Juda.  Wenn  das  Wort  =  as:?  »Traube« 

ist,  so  ist  doch  wohl  ^^näbh  zu  transscribiren ,  da  arab.  w*^ 
entspricht. 

Roh.  (Pal.  II,  422)  s.  d.  N.  =  'Anäb,  v^^»  N.  eines  Dorfes 
im  S.  von  Hebron,  von  Mam  aus  N.  86 Va""  W.    Der  N.  in 

Sm.  NL.  864  'Annäbeh,  iulie.  Der  N.  fehlt  bei  SB.  Surv.  K 
'Anäb  (NO.  von  Beerseba,  halbwegs  nach  Hebron  zu),  NL.  421 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  57 

vl-*^-    ^Anüh,    Über  die  Form  in  Sm.  NL.  enthalte  ich  mich 
des  Urtheils. 

Das  hebräische  Wort  mag  in  arabischem  Munde  über- 
nommen sein,  da  in  syrischem . Munde  wohl  v^äx:  eingesetzt 
worden  wäre. 

'»3£7[n  nt?  Jos.  18,  24,  in  Benjamin,  hä^ophrü.  LXX  Lag.  'AcpvTj. 
Bei  Tischbndorf  etwas  ganz  anderes. 

Roh.  (Pal.  in,  296)  s.  d.  N.  =  dem  Gophna  des  Josephus 
und  Ptolemäus  =  Jifna,  L^ä>,  N.  eines  Ortes  N.  von  Jeru- 
salem. Der  N.  in  Sm.  NL.  873  Jufha,  Uä>.  Gue.  Jud.  HI,  28 
Dj.ifna,  Ufl-c>.  SB.  219  üjifha,  ebenso  K.  nach  S.  6.  Surv.  K. 
Jufna,  NL.  230  Uft:>.  Dschufnüy  gesprochen  DÄcÄfZ/iä,  s.  §39. 

Mühlau  in  Biehm's  HWB,  II,  1125  erneuert  die  Identi- 
ficirung  von  '^»:p  mit  Gophna  (und  Dschifiiä).  »Die  drei 
Namensformen  entsprechen  sich  vortrefflich  (da  hebr.  'Ajin  in 
griech.-lat.  ^,  und  dieses  in  neuarab.  dsch  übergeht) .«  Aber  S 
"wird  durch  y  doch  nur  in  den  bestimmten  Fällen  ersetzt,  wo  es 
den  Laut  §  hatte.  Dem  V  unseres  Wortes  einen  solchen  Laut 
zuzuweisen ,  bieten  die  LXX  jedenfalls  keinen  Anhalt.  Will 
man  trotzdem,  obwohl  auf  nichts  sich  stützend,  ein  gophni  an- 
nehmen ,  so  kommt  man  von  diesem  zu  Dschifhä  nur  durch 
schwierige  und  unerwiesene  Hypothesen.  Aber  ich  sehe  auch 
nicht,  dass  solche  Hypothesen  aufgestellt  sind.  Mühlau  scheint 
das  heutige  Dschifiiä  auf  die  griechische  Form  Focpva  zurück- 
fuhren zu  wollen.  Aber  eine  solche  Ausnahme  von  der  Begel, 
dass  die  heutigen  Namen  gewöhnlich  auf  die  palästinisch-ara- 
mäische, nicht  auf  die  griechische  Form  der  Namen  zurück- 
gehen, müsste  doch  dadurch  glaubhaft  gemacht  werden,  dass 
auf  ein  mindestens  starkes  Vorhandensein  des  griechischen 
Elements  in  dieser  Ortschaft  zur  Zeit  der  muslimischen  Er- 
oberung hingewiesen  würde.  Aber  gesetzt  auch,  Gophna  liesse 
sich  als  Griechenstadt  erweisen,  so  fällt  doch  die  Zusammen- 
stellung von  ^^y  mit  Focpva  dadurch  endgiltig  hin ,  dass  das 
semitische  Substrat  von  Focpva  zweifellos  ein  anderes  ist.  Eusb- 
Bius  sagt  an  einer  schon  mehrfach  angezogenen  Stelle  (Lag. 
.  onom.  Sacra  I,  300,  94/95)  Fo^pva  ap-ireXo;  4p[jLr|Veoo[iiv7j.  In  der 
.     That  ist  die  Übereinstimmung  von  Fo^pva  mit  ÄDfc^a ,  einer  im 


Digitized  byCrrOOQlC 


58  Kampffineyer, 

Talmud  neben  "{Sl  gebrauchten  Form  (s.  Lkvy,  nhbr.  u.  chald . 
Wb.  I,  352  ,  eine  vollkommene.  Dass  aber  Ecsebius  nicht 
etwa  nach  einer  ihm  speciellen  Meinung  Fo^va  auf  ^&^^  zu- 
rückführte ,  geht  daraus  hervor,  dass,  nach  seinem  Bericht  in 
der  angezogenen  Stelle,  zu  seiner  Zeit  eine,  wie  es  scheint, 
weiter  verbreitete  Meinung  bestand,  welche  hier  bei  Focpva 
(dessen  Lage  Eusebius  genau  angiebt)  das  Thal  bbW  suchte. 
Das  war  wohl  nur  möglich ,  wenn  wirklich  iCB^3  der  einhei- 
mische Name  von  Fo^va  war.  Im  Talmud  kommt  auch  eine 
Stadt  ifijfc^ä  vor  (s.  Levy  a.  a.  O.;  Neubauer,  la  geogr.  du 
Talm.  157  f.),  deren  Volksreichthum  gerühmt  wird  und  die 
nicht  weit  von  Jerusalem  gelegen  haben  muss,  da  nach  ihr  ein 
Stadttheil  in  Jerusalem  genannt  wurde  (s.  Levy  a.  a.  O.).  Sie 
ist,  und  wohl  mit  Recht,  mit  Forpva  identificirt  worden  (Neu- 
bauer a.  a.  O.) ,  dessen  Substrat  jedenfalls  ein  KJB^H  war.   Und 

auf  dieses  geht  das  heutige  1-^ä>  unmittelbar  zurück.  Also 
nicht  ^?B:J  =  Fo'fva  =  Dschufnä,  sondern  Ä2t^a  =  '  Fo^va  =) 
D schuf nä  ist  die  richtige  Gleichung. 

•jiipS?  in  Philistäa,  Jos.  15,  45.   13,  3  u.  sonst,   "^ekron. 

Hob.  (PaL  in,  230  f.,  vgl.  868)  s.  d.  N.  ='Äkir,  /Lc, 
N.  eines  Dorfes  östlich  von  Jebna.  Der  N.  bei  Gue.  Jud.  II,  36 
A'ker,  jiU.  SB.  210  'Akir.  Surv.  K.  'Äkir,  NL.  265  'AJtir, 
-iU.  Mufe.  176.  Jälj.  Ili,  697,  Mar.  II,  267  =  G.  le  Str.  389 
(AI)  'Akir,yii^.   "Äkir, 

Wie  RoB.  richtig  bemerkt ,  sind  die  Radicalbuchstaben  des 
arabischen  Wortes  dieselben  wie  die  des  hebräischen.  Wie 
man  aber  im  Übrigen  von  "ji^J??  zu  yJLc  kommt,  weiss  ich  nicht 
zu  sagen.   [Vielleicht  gelangt  man  nach  Analogie  von  "jinh  r*»? 

zu  einem  yi^*.  Wenn  man  dies  als  Infin.  von  ^  sterilis  fuit 
auffasste,  so  mochte  man  vielleicht  das  sonst  in  Ortsnamen 
vorkommende  Adjectiv^JJLc  sterilis  einsetzen.  Vgl.  Burton 
in  Unexplored  Syria  I,  232,  Anm.] 

nn?  Num.  21,  1.  Ri.  1,  16  u.  sonst,  in  der  Wüste  Juda.   ""^rädh 
oder  ^^rädh. 

Hob.  (Pal.  in,  12,  vgl.  862)  s.  d.  N.  =  Teil  'Arid,  ^n^, 
N.  eines  Hügels  im  S.  von  Hebron.  Der  N.  bei  V.  de  V. 
Heise  II,  1 11  Tel-'Arad.  Gue.  Jud.  III,  182  Teil  A'radh,  u»U. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  59 

SB.  180  Teil  'Ardd.    Surv.  K.  Teil  'Aräd,  NL.  433  oly..    Teil 
'Ar ad.    Zu  :^  s.  §  37,  3. 
nr^in:^  und  ly'*^:?!,  Stadt  am  Arnon.    Dtr.  2,  36.    Jos.  13,  16. 
'^rö^'er.    Nach  Lagarde's  trefflicher  Erklärung  innerer  Plural 
[Sog.],  zu  li^n?,  Ei.  11,  26.   Wör? 

Sm.  in  NL.  924  s.  d.  N.  ='Arä'ir,  j^|j&,  Name  von  Ruinen 
südl.  von  es-Salt.  Der  N.  bei  Bürckh.  Reisen  II,  633  Araayr, 
y.Lcyc.  SB.  ^Ar'dir,  K.  n.  derselben  S.  'Arä,'ir.  —Ich  bedauere, 
nicht  mehr  Formen  gesammelt  zu  haben.  So  weiss  ich  nicht, 
ob  ich  'Arä'ir  oder  'ArVir  als  richtig  bezeichnen  soll.  Schwer- 
lich doch  wohl  sind  es  beide.  'Ar Vir  scheint  mir  immerhin 
ungewöhnlicher ,  seltsamer  als  'Arair ,  welches  der  häufigen 

Pluralform  J-SUs'  folgt.    Über  e  ==  t  s.  §  36,  3. 

n?n?  n,  Stadt  in  Juda,  1  Sam.  30,  28.    '^rö'er. 

"'  Roh.  (Pal.  III,  181,  vgl.  862)  s.  d.  N.  =  Wady(el-)  Ar'irah, 
ö^Lc^.  Der  N.  bei  V.  de  V.Reise  H,  147. 148  'Ar'ärah.  SB.  190 
Wadi  'Ar'ära.    'Arüra, 

Wenn  wir  die  für  ':$  I  vorkommende  Nebenform  1*fc^? 
'arör  auch  hier  für  ':^  II  annehmen  dürfen,  so  haben  wir  die 
Grundlage,  von  der  aus  wir  unter  Berücksichtigung  von  §  50, 1 
zu  'Arära  gelangen. 

ninnttj?  in  Basan,  Dtr.  1,  4.  Jos.  13, 12,  D^^Dnp  DiirnD?  Gen.  14,  5. 
'aschtäröth,  'aschfroth  karnajim.  Das  Nomen  gentile  '^rnrnD? 
1  Chr.  11,  44  geht  auf  einen  Singular  nir\TD3?*  'aschtärä^  zu- 
rück. Formen  wie  -^rriS?  2  Sam.  23,  27,  '^nKfö  2  Sam.  4,  2.  3. 
23,  37  zeigen,  dass  im  alten  Hebräischen  ein  Nomen  relativum 
sehr  wohl  vom  Plural  gebildet  werden  könnte,  dass  seine 
Bildung  also  nicht  der  Beschränkung  unterlag  wie  im  alten 
Arabischen.  Mithin  dürfen  wir  auch  aus  obigem  Gentil.  auf 
die  wirkliche  Existenz  eines  Sing,  schliessen.    Vgl.  §  50,  1. 

SB.  (303)  s.  d.N.  =  Teil  'Aschtere,  N.  eines  Ruinenhügels 
l  St.  W.  von  Schechmiskin.  DerN.  bei  Wrtzst.  Reiseber.  109 
*Estere.  Schumacher,  Across  the  Jord.  209  Teil  'Ashtarah, 
Ind.  (S.  339)  \y^M*s^  Jö  [so  I].  S.  Merrill,  East  of  the  Jord. 
329  f.  Teil  'Ashtärä,  y^yJ^.  Vgl.  'Ashtard  \/.^^  G.  le  Str.  400 
(Jäk.  m,  679,  Mar.  II,  259).  "Aschtara,  "Eschtere^.  In  der 
arab.  Form  bei  Schum.  ist  das  Fehlen  der  Punkte  über  dem  \j** 
offenbar  ein  Versehen. 


Digitized  byCrrOOQlC 


60  Kampffmejer, 

Der  heutige  Name  ist  eine  Übernahme  von  rnrc?*  [s.  oben) 
in  arabischem  Munde,    a  ==  a  §  35. 

^ipynfi  Ri.  12,  15,  in  Ephraim,  piräthon.  Nach  Ges.  HWB. 
von  nyiB[*]  mit  der  Endung  "ji  (?).  Dass  t  aus  ursprünglichem 
a  geflossen  ist,  beweisen  die  griechischen  Namen,  s.  §  37,  2. 
Auch  die  von  Ges.  HWB.  vorgeschlagene  Ableitung  würde 
für  ursprüngliches  a  zeugen ,  da  uns  !P^B  überliefert  ist  (Num. 
6,  5.  Ez.  44,  20) .  Die  ursprüngliche  Form  wäre  demnach  ein 
paräthön.   Das  Nomen  gentile  ist  "^ST^pB  Ri.  12,  13.  15. 

Rob.  (NBF.  175)  s.  d.  N.  =  Fer'ata,  N.  eines  Dorfes  SW. 
von  Sichem.     Der  N.  bei   Gue.  Sam.  II,  179  Fera'ta,  Li^y. 

SB.  229  Fer'ata.    Surv.  K.  Fer  ata,  NL.  182  IXc  i.   Feratä. 
Dieser  Name  geht  auf  ein  ir^B*  (vgl.  §  56)  zurück. 

IB*^  2  Kon.  5,  12,  Fluss  bei  Damascus.   parpar, 

SB.  (284  u.  365)  s.  d.  N.  =  Nähr  Barbar  [im  Oberlauf 
Wädi  Barbar,  s.  d.  K.  nach  S.  344] ,  N.  eines  Wasserlaufes, 
der  mit  dem  Nähr  el-AVadsch  nicht  einerlei  ist,  auch  sich 
nicht  in  diesen  ergiesst,  vielleicht  aber  einmal  ergossen  hat 
(s.^S.  365  und  vgl.  d.  KK.  nach  SS,  296  und  386). 

Der  heutige  N.  ist  eine  deutlich  aus  arabischem  Munde 
stammende  Wiedergabe  des  auf  aramäische  Weise  ausge- 
sprochenen hebräischen  (aramäischen)  Wortes.    S.  §  18,  4. 

"nrySL  Num.  34,  8.  Ez.  47,  15.  n  locale  ist  angehängt  entweder 
an  1^2,  was  durch  fdhädh  oder  fdhädh  umschrieben  werden 
kann,  oder  an  ^^2  sädhädh, 

Sm.  in  NL.  929  s.  d.  N.  =  Südüd,  OcXxs,  N.  einer  Ort- 
schaft am  Wege  von  Damascus  nach  Höm§,  in  der  Gegend 
zwischen  Der  'Atije  und  Tudmur.  Der  N.  bei  Seetzen,  Reisen 
I,  32  Szuddad,  o»Xö.  Wetzst.  Reiseber.  88  Anm.  Saded,  OuXjo. 
Porter,  Five  years  in  Dam.  H,  354  Südüd.  SB.  439  §adad. 
Sadad. 

Von  .fd/iddh  und  von  sädhddh  gelangt  man  leicht  zu  Sadad; 
von  fdhädh  etwa  nach  der  Analogie  von  ]'iy^  =  Dedschan 

(s.  p'^n-'?). 

Wis,  nais  syrischer  Staat ,  1  Sam.  14,  47  u.  sonst,  vollständig 
nait  Dn»  Ps.  60,  2.  2  Sam.  10,  6.  8.  Nach  Gesen.  HWB. 
für  rQi22»statio«(?).  sbbhd^ "!  odei  sobhd^.  Ersteres,  wenn  rtaiX3* 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  61 

zu  Grunde  zu  legen  und  als  hintenlautige  Segolatform  aufzu- 
fassen wäre. 

K.  FuRRER  in  ZDPV.  VIII,  33  s.  d.  I^.  =  Zabün,  N.  eines 
nahe  der  Einmündung  des  W.  Fike  in  das  Thal  des  Orontes 
liegenden  Dorfes.   Der  N.  bei  SB.  K.  nach  S.  404  Zabün. 

Über  die  Möglichkeit  eines  Überganges  voxi  S  in  ^  s.  §  19,  3, 
auch  den  Rest  des  Paragraphen.  Wenn  d^  die  Tonfärbung  von 
^  hatte  (§32,  1)  und  ihm  auch  quantitativ  nahe  kam  [ebenda), 
oder  wenn  statt  d^  etwa  gar  ein  ä  zu  transscribiren  wäre,  wel- 
ches ja  wohl  die  beiden  angeführten  Bedingungen  erfüllen 
würde ,  so  konnte  d^  oder  a  als  1 ,  d.  h.  als  Verstümmelung 
von  "ji,  au%efa8st  werden  und  mit  letzterem  wechseln.  Vgl. 
nnina.  Dann  wäre  die  Endung  des  heutigen  Namens  erklär- 
lich. Aber  das  kurze  a  weiss  ich  weder  aus  o,  noch  aus  5  ab- 
zuleiten. 
vl'^S  1  Sam.  9,  5,  von  ungewisser  Lage,  und  ü^tit  l  Sam.  1,  1. 
süph,  sdp//lm. 

Rob.  (Pal.  II,  585,  vgl.  111,872)  s.  dd.  NN.  =  Söba,  b^, 
N.  eines  Dorfes  im  SW.  von  Jerusalem.  Der  N.  bei  Gue.  Jud. 
I,  265  Souba,  Lj>^.  SB.  16  Söba,  K.  nach  S.  6  S6ba,  Surv.  K. 
Sdba,  NL.  329  l^y^,    Sdbä,  viell.  auch  Sühä  (§  29,  2,  1). 

ä  kann  aus  dem  stat.  emphat.  stammen,  S|  konnte  zunächst 
nur  durch  o  ersetzt  werden,  dies  aber  konnte  in  v  übertreten, 
§3,4;  18,  6. 

•^is,  gewöhnl.  nt,  Tyrus.   sör. 

Heute  Sür,  ^>o,  Rob.  Pal.;  SB.  Sür.  Gue.  Gal.  H,  180 
Sour.  Surv.  K.  es  Sür,  NL.  11  ^y^^.  Vgl.  Sür,  ^yo,  G.  le 
Str.  nach  Ind.    (es-)Sür. 

Über  den  Artikel,  den  das  Hebr.  nicht  hat,  s.  §  64. 

•jTPX  Sidon.    stdhön,   »Fischfang«,  Gesen. 

Heut  Saida,  \0u^  Rob.  Pal.,  Saida  Gu6.  Gal.  II,  488, 
Saida  SB.  331.  Vgl.  Saida  \0^^  G.  le  Str.  nach  Ind.  Saidä. 
Neben  *|TT^t  mochte  ein  iTt*  bestehen  (§  56) .  *  ist  wohl 
aus  e  [dies  für  ursprüngl.  öt]  hervorgegangen,  welches  viel- 
leicht auch  neben  dem  l  sich  erhielt.  Oder  iT^S*  ist  eine 
Rückbildung  (§  63).  e  ist  dann  weiter  in  ai  zuriickgebildet, 
weil  im  Arabischen  der  emphatische  Consonaut  lp  gern  cd 
statt  e  nach  sich  hat. 


Digitized  byCrrOOQlC 


62  Kampfiineyer, 

njS  und  n?is  in  Moab,  Gen.  19,  22.  Dtr.  34,  3  u.  sonst,   sö'ar. 
Segolatform. 

Ich  will  an  dieser  Stelle  nur  darauf  hinweisen,  dass  der  bei 
SB.  195  vorkommende  Name  Zghara  (Reg.  Zghara),  N.  einer 
kurzen  tiefen  Schlucht  zwischen  Mkaur  und  dem  W.  Zer^a 
Ma^in,  bis  auf  die  Feminin  endung  völlig  übereinstimmt  mit 
dem  j£^  der  arabischen  Geographen.  Ich  hoffe  an  anderer 
Stelle  über  die  topographischen  und  sachlichen  Gründe  zu 
sprechen,  die  für  eine  Annahme  der  Lage  des  alten  Sö^ar  in 
der  Gegend  des  ebengenannten  Wädi  etwa  geltend  gemacht 
werden  könnten. 

Über  den  tönenden  «-Laut  in  ^ij,  ZoYopa,  statt  des  t,  s.  §  1 9, 
bes.  darin  3  d. 
r\T\X  in  der  Ebene  d.  St.  Juda,  Jos.  15,  33.   19,  41.  Ri.  13,  2. 
Nom.  gent.  "^TjX  l  Chr.  2,  54  und  "^n^nt  V.  53.  4,  2.    sord^. 

Rob.  (Pal.  ri,  595,  vgl.  HI,  868;'  NBF.  200)  s.  d.  N.  = 
Sür'ah ,  *^^,  N.  eines  Dorfes  N.  vom  Wädi  es-Sarär,  gegen- 
über 'Ain  Schems.  Der  N.  bei  Gue.  Jud.  U,  15.  III,  323  Sara^a, 
Lcyö.  SB.  212  Zor'a,  K.  nach  S.  6  Sar'a.  Surv.  K.  Sür*ah, 
NL.  329  Äfiyö.  Sara,  Das  Zor'a  bei  SB.  ist  wohl  nur  eine 
versehentliche  Anlehnung  an  die  hebräische  Form  nach  deren 
deutscher  Schreibung. 

o  =  a,  s.  §  41. 
rs^S  Obad.  20,  mit  n  loc.  HMnt  1  Kön.  17,  9.  10,  in  Phönizien. 
sär^phath  oder  sdr^phath\  sär^phattä^  oder  sär^phattä^.  (Künst- 
liche Schärfung  des  ^,  um  den  kurzen  Vocal  zu  halten;   vgl. 
Ges.-Kautzsch,  Gramm.).    Zur  Form  vgl.  r^H*^. 

Rob.  (Pal.  II,  690  f.)  s.  d.  N.  =  Sürafend,  ^ja^,  N.  eines 
Dorfes  zwischen  Tyrus  und  Sidon.  Der  N.  bei  V.  dk  V.  Reise 
I,  77  Sürafend.  De  Saulcy,  v.  aut.  d.  1.  m.  M.  I,  36  Sarfent. 
SB.  329  Sarafend.  Gu6.  Gal.  II,  479  Kharbet  Sarfend.  Vgl. 
G.  le  Str.  531  Sarafand,  Sarafandah,  "iJ^yo  ("Ali  von  Herat, 
Jä^:.  IIL  382,  Mar.  II,  153).  Offenbar  derselbe  Name  sind  das 
bei  SB.  K.  nach  S.  250  im  S.  von  'Atlit  verzeichnete  Sarafend 
[so],  Surv.  K.  Sürafend,  NL.  141  cXJi^;  sowie  das  Serfend 
SB.  8  [bei  Ludd]  ,  K-  nach  S.  6  Sarafend;  Surv.  K.  Sürafend, 
davon  SW.  ein  Khürbet  Sürafend,   NL.  219,  215    ^>^j^^'r 

1)   Dieses  letztere  S.  bei  Sm.  NL  SG9  Sürafend,  cXaSl^. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  63 

Vielleicht  bestehen  nebeneinander  die  Formen  Saräfe7id,  Sara- 
fend  und  Sarfend,   Vgl.  das  Folgende. 

Hinsichtlich  der  Vocalisation  kann  ich  mir  aus  sär^phath^ 
§ärephatta^  am  ehesten  ein  Saräfend  erklären,  und  zwar  durch 
Umspringen  der  Vocale.  Ein  solches  scheint  öfter  vorge- 
kommen  zu    sein;    wenigstens    nur    dadurch  kann   ich  mir 

syr.    >Qi^5o|    erklären.     oblD^T  ergiebt  regelrecht  (s.  §  11) 

y>^ m^\ f] * ]  indem  die  Vocale  umsprangen,  erhielt  man  die 

erstverzeichnete  Form.  Auf  ähnliche  Weise,  glaubeich,  ist 
aus  *Särafend ,  der  (in  Hinsicht  der  Vocale)  genauen  Wieder- 
gabe von  sär^phath  (-tta)  [vgl.  §  43] ,  zunächst  Saräfend  ge- 
worden. Ich  würde  mir  aus  einer  Vermischung  beider  Formen 
Saräfend,  sodann  durch  Ausstossung  des  mittleren  a  [nur 
durch  diese  liess  sich  das  lange  und  schwerfällige  Wort .  er- 
leichtem !]  Sarfend  erklären.  Es  ergiebt  sich  aus  nr®"iS  durch 
Auflösung  des  Dag.  forte  ein  nrosns*  (§  49,  4),  woneben  ohne 
n  locale  dann  auch  r2&"^S*  vorkommen  mochte.    Hieraus  ent- 

I  :  -  :  rr 

Standen  die  heutigen  Formen,  indem  t  nach  §  24,  4  in  d 
überging. 

IDTp  in  Naphthali,   Jos.  12,  22  u.  sonst.     Mit  H  loc.  HtC^p  Ri. 
4,9.    Kidhesch  ;  Kedh^schdK 

Rob.  (Pal.  m,  622)  s.  d,  N.  =  Kede8,  u^Aä,  N.  eines  Dorfes 
im  NW.  des  Hüle-Sees.  Der  N.  bei  SB.  278  Kedes.  Gue. 
Gal.  H,  355  Kades.  Surv.  K.  Kades,  NL.  76  u-jAä  [so!].  Vgl. 
Kadas  u^^  G.  le  Str.  nach  Ind.  Kedes  y  wohl  auch  Kades. 
e  =  e,  a  8.  §  36,  4. 

D^r^lp  in  Ruhen,  Gen.  14,5.  Num.  32,  37  u.  sonst,  kirjdi/iaßm. 

SB.  194  s.  d.  N.  =  Kareyät,  nebenst.  K.  Kreyät,  N.  von 
Ruinen  S.  vom  Berg  'Attärüs.  Der  N.  bei  Hurckh.  Reisen 
U,  630  Kereyat,  oLyJ.  Seetzen,  Reisen  U,  342  el  Körriät. 
Kerejät. 

Der  heutige  N.  geht  entweder  auf  einen  Plural  ni^^np  (vgl. 
d.  folg.  Gleichung) ,  der  ja  für  den  Dual  eintreten  konnte 
(§  50,  1),  zurück  —  i  zu  e  s.  §  38,  2  — ,  oder  es  ist  ein  im  x\ra- 
bischen  von  dem  hebräischen  Wort  gebildetes  Deminutivum, 
wobei  der  Übergang  in  den  Plural  erst  im  Arabischen  statt- 
gefunden haben  mag. 


Digitized  byVrrOOQlC 


64  SLampffmeirer, 

ni'np  in  Juda,  Jos.  15,  25.   Ifrijjoih. 

'  Rob.  (Pal.  III,  Uff.,  vgl.  862)  s.  d.  N.  =  el-Kuryetein, 
^^^AJüyül,  N.  von  Ruinen  im  S.  von  Hebron.  Der  N.  bei  V. 
DE  V.  Reise  II,  110  Kureitein.  Gu^.^Jud.  III,  180  Khirbet 
el-Keritein,  ^^^.yül.  SB.  180  Karyatdn,  K.  nach  S.  188  el- 
Karieten.  Surv.  K.  Khürbet  el  Knreitein,  NL.  ^^^-yüJüi.  e/- 
Karjeten . 

Der  heutige  N.  geht  auf  einen  Dual  D";>p^"ip*  zurück,  wel- 
cher für  den  Plur.  eingetreten  sein  mag  (§  50,  1).  Statt  der 
hebräischen  Endung  mochte  die  arabische  eingesetzt  werden, 
oder  m  wurde  rein  lautlich  zu  n  am  Wortende  nach  langem 
Vocal  (§  14,  2),  nachdem  ai  (für  aji]  die  gewöhnliche  Con- 
traction  in  e  erlitten  hatte. 

•jÄKn  Sohn  Jacobs,  Gen.  29,  32  u.  sonst,    r^übh'en, 

SB.  (210)   findet  den  N.  wieder  in  Nähr  Rübin  [N.  des 

Wasserlaufs  im  S.  von  Jäfä,  an  dem  Jebnä  liegt].    Der  N.  bei 

Gue.  Jud.  n,  53  Nähr  Roubin,  qä^^^.    Surv.  K.  Nähr  Rübin, 

NL.  216  cr^-i;.    Rübin, 

^  ist  geschwunden  und  Sch®wä  mobile  von  ü  verschlungen 

(§2,2).    ^•=es.  §34. 

•jitj?  "^sa  nan  s.  piaj. 

nbnn  2  Kön.  23,  33.  25,  6  u.  sonst,  im  N.  von  Palästina,   rihhlä^. 

'     Rob.  (NBF.  710;   vgl.  Pal.  III,   747  u.  931)   s.  d.  N.  = 

Ribleh,   *Jb^,   N.  einer  Ortschaft  in  der  Gegend  von  Höms. 

Der  N.  bei  SB.  438  Ribla,  K.  nach  S.  404  Rible.    Rible^, 
dh  =  e^8,  §  36,  1. 
ni5'l[ri  hd-rämd^  (»Höhetf,  von  D^n). 

I,  in  Benjamin  Jos.  19,  13.  Ri.  4,  5  u.  sonst. 

Rob.  (Pal.  II,  567,  vgl.  III,  870  und  NBF.  376)  s.  d.  N.  = 

er-Ram,  j^y^,   N.  eines  Dorfes  2  St.  von  Jerusalem.     Der  N. 

bei  SB.  218  er-Rära.  Surv.  K.  er  Ram,  NL.  324  j.yi.    er-Eäm. 

§50,1. 
rn5n[n  hd-rämä^. 

Vi,  in  Naphthali,  Jos.  19,  36. 

V.  DE  V.  (Reise  I,  215)  u.  Rob.  NBF.  101  setzen  d.  N.  = 

Rama,  Rdmeh  [N.  eines  Dorfes  WSW.  von  Safed].     Der  N. 

bei  SB.  K.  nach  S.  250  Räme.    Surv.  K.  er  Rameh,   NL.  92 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  65 

TVü'p^  hä-ramä^, 

III,  in  Asser,  Jos.  19,  29. 

Rob.  (NBF.  82)  s.  d.  N.  =  Rämeh,  N.  eines  Dorfes  NW. 
von  Rumeisch,  SO.  von  Tyrus,  SW.  von  Tibnin  [also  fast  ge- 
nau in  der  Breite  von  Ras  en-Näküra].  Der  N.  bei  SB.  K. 
nach  S.  250  Rdme.  Gue.  Gal.  11,  125  Rameh.  Surv.  K. 
Ramia,  NL.  92  Lyol,.    Rame^  und  Bämijä. 

Bemerkenswerth  ist  die  neben  der  gewöhnlichen  bestehende 
syrische  Femininform!  s.  §  51. 

liian  rimmdn,   »Granatapfel«?  [Oder  der  Gott.    Sog.]. 

I,  in  Sebulon,  Jos.  19,  13. 

Rob.  (NBF.  142)  s.  d.  N.  =  Rümmdneh,  N.  eines  Dorfes 
im  N.  von  Nazareth.    Der  N.  in  Sm.  NL.  883  Rummäneh, 

*jL«j.  SB.  254  Rummäne.  Gue.  Gal.  I,  365  Roummaneh. 
Surv.  K.  Rummäneh,  NL.  133  i^Lo;.   Rummän^,    Das  u  bei 

Rob.  NBF.  ist  wohl  versehentlich,  sovne  er  gerade  qj^^  [bei 
Gibea],  das  so  sicher  ist,  falsch  durch  Rummön  [so!  s.  Reg. 
in  NBF.]  umschreibt. 

Der  heutige  N.  mag  eine  Übersetzung  des  alten  sein  (§  62, 5), 
mit  Übergang  |des  masc.  in  das  fem.  (§50,  1),  vielleicht  um 
eine  Unität  zu  bezeichnen;  vgl.  "jiian^n. 
pisn  rimmdn, 

II,  Felsen  bei  Gibea,  Ri.  20,  45.  47. 

Rob.  (Pal.  II,  325,  vgl.  III,  875  und  NBF.  380)  s.  d.  N.  = 

Rümmön.Qj^^,  N.  eines  Dorfes  N.  von  Machmäs.  Der  N.  bei 
V.  DE  V.  Reise  II,  255  Rimmon,  journ.  II,  284  Rimmün.  Gu^. 

Jud.  III,  51  Rimmoun,  ^^j^^,  s.  auch  Sam.  I,  215.  Socin  NL. 
S.  158  rammön^  o^V  ^^-  ^^^  Rammün,  K.  nach  S.  6  Rum- 
man.  SS.  bei  Hartmann  NL.  115  oj^|;.    Surv.  K.  Rümmön, 

NL.  241  Q^^.  RammönxxnA  Rammün  (vgl.  §  29,  2,  l).  Das 
ganz  allein  stehende  Rummän  bei  SB.  K.  nach  S.  6  ist  wohl 
eine  Verwechslung. 

Hier  liegt  eine  sehr  bemerke nswerthe  Übernahme  des  alten 
Namens  in  arabischem  Munde  vor;  man  sieht,  wie  sorg- 
fältig die  Araber  den  Lautbestand  videderzugeben   suchten, 

obgleich  doch  eine  Anlehnung  an  (eine  Übersetzung  in)  qL^^ 

Ztach.d.  Pa1.-Ver.XVI.  5 


Digitized  byCrrOOQlC 


66  Kampffmejer, 

80  nahe  lag !    Dieser  Fall  lehrt  uns,   wie  wenig  Grund  wir 
haben,  Übersetzungen  in  arabischem  Munde  anzunehmen. 

T\tn  in  Issachar,  Jos.  19,  21.  remefh^  remeth'!  Nach  Ges.  HWB. 
so  viel  als  TMCn  »Höhe«. 

V.  DE  V.  (Reise  I,  279)  s.  d.  N.  =  ßameh,  N.  eines  Dorfes 
bei  Adscha,  N.  von  Sichern.  Der  N.  bei  Gu^.  Sam.  II,  215 
Rameh,  ^^j.    SB.  236  Räme.    Surv.  K.  er  Rämeh,  NL.  iwi^i. 

Man  mochte  statt  der  seltneren  Femininform  das  gewöhn- 
liche n'D'J*  einsetzen ,  auf  welches  der  heutige  Name  am  ein- 
fachsten zurückgeführt  wird  (§52). 

ibite,  TlbiW  I,  St.  im  Gebirge  Juda,  Jos.  15,  48;  II,  in  der  Ebene 
Juda  V.  35.   söMö.    Nach  Ges.  HWB.  f.  *|iDftD  «buschig«. 

I.         Rob.  (Pal.H,  422,  vgl.IH,  864)  s.  d.  N.  =  esh-Shuweikeh, 

Ä^^jJiJt,  N.  von  Ruinen  im  S.  von  Hebron.    Der  N.  bei  Gue. 
Jud.  III,  201  Khirbet  ech-Choueikeh,  i^>^i.    SB.  K.  nach 
S.  1 88  Schueke.   Surv.  K.  Khürbet  Shuweikeh,  NL.  43 1  i^yi. 
esch-Schuweke^. 
n.       Rob.  (Pal.  II,  599,  vgl.  III,  875)  s.  d.  N.  =  esh-Shuweikeh, 

^•j^^^  N.  von  Ruinen  etwa  1  St.  von  Bet  Nettif,  an  der  Süd- 
seite von  W.  es-Sant.  DerN.  beiGue.Jud.III,  332  Khirbet  ech- 
Choueikeh,  i^^yJxJI.  SB.212Schuweke,  K. nach S.  6  Schurke. 
Surv.  K.  Kh.  Shuweikeh,  NL.  311  ^^.  [esch-]  Schuicek^ . 
Des  kh  =^  k  wegen  mag  der  heutige  N.  aus  syrischem 
Munde  stammen  (§  12) ;  er  ist  vielleicht  eine  Übersetzung 
des  alten  Namens ,  s.  §§  22  am  Ende  und  §  62,  5 ,  in  der  De- 
minutivform §61. 

DD'^Ü  in  Issachar,  Jos,  19,  18.  1  Sam.  28,  4.  2  Kön.  4,  8.  Nomen 
gentile  ^^yw ,  fem.  n**— ,  1  Kön.  1,3.  2,  17.  2  Kön.  4,  12. 
Auch  rr^iablTÖ  HL.  l ,  l  wird  als  Gent,  von  D311Ö  aufgefasst. 
Die  im  Nom.  gent.  eingetretene  Verkürzung  eines  ^  zu  a  wäre 
einigermassen  auffallend.  Die  Verdoppelung  des  m  ist  zu  ver- 
gleichen mit  der  von  n  in  riSns  (s.  dort)  und  von  5  in  ]TD1tr*, 
fem.  naTDiTÖ,  pl.  D'^STDiTD.  schüTzeml  oder  vielleicht  eher  ^cAttw^iw. 

Rob.  (Pal.  m,  402  f.)  s.  den  N.  =  Sölam,  jJ>^,   N.   eines 

Dorfes  bei  Zer^in.     Der  N.    in   Sm.  NL.  880  Saulam,  ^Jy^. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Pal&stina  und  Syrien.  67 

V.  DE  V*  Reise  II,  322  f.  Sulem,  joum.  Sülem.  Gue.  Gal. 
I,  1 12  Soulam.  SB.  240  Sülem,  K.  nach  S.  216  S61am.  Surv.  K. 
Sölam,  NL.  167  jjj^.  Sölam,  Sülam,  Sülem  ^  Saulam.  Ich 
halte  es  für  möglich^  dass  alle  vier  Formen  bestehen. 

tD  =  (j*  in  syrischem  Munde ,  neben  n  fand  sich  schon 
im  Hebräischen  /  (vgl.  D'^iab^tD  und  Euseb.  Lag.  Onom.  sacra 
I,  294,  56/57),  s.  §  15.  —r  Was  die  Vocale  angeht,  so  mag  ü  in 
ö  und  vielleicht  sogar  in  au  zurückgebildet  worden  sein, 
§  63.  Hinsichtlich  der  zweiten  Silbe  mag  schon  im  Hebräischen 
ein  aus  dem  Gent.  '^'ßD^tD  gebildetes  DJllD*  bestanden  haben; 
dies  a  hätte  sich  dann  erhalten,  bezw.  in  e  abgeschwächt.  Oder 
e  verkürzte  sich  zu  ^  (in  der  letzten  Silbe) ,  so  dass  sich  dann 
e  erhielt,  bezw.  in  a  übertrat,  vgl.  §§  40,  l  u.  47,  2.  [Ist  kaum 
richtig!  Sondern  wohlUrform  Äc/^wmm.  Nach  dem  BAHRx'schen 
Gesetze  geht  i  in  geschlossener  Silbe  in  a  über;  vgl.  Partie. 
injJSi'^;  VerbannD  etc.  See] 
rft"«?  in  Ephraim,  Jos.  18, 1  u.  sonst.  Nom.  gent.  yhw  Neh.  11,5 
und  ^Ib-^O  l  Kön.  11,  29;  12,  15.    schllö. 

Hob.  (Pal.  III,  305,  vgl.  878)  s.  d.  N.  =  Seilün,  o^L^I. 
Der  N.  bei  V.  de  V.  Reise  II,  256  Seilun,  joum.  II,  286  Sei- 
lün  or  Seiloun.  Gu6.  Sam.  11,  22  Kharbet  Siloun,  0^-^-». 
SB.  220  Seilün,  K.  nach  S.  216  Selün.  Surv.  K.  Seilün, 
NL.  241  o^'  Vg^-  Saililn  cl?^  Cr.  le  Str.  477,  527  (Jak. 
IV,  516,  Mar.  II,  515,  ^Ali  von  Herat).  Selün,  vielleicht  auch 
Sllün. 

Neben  H'b'^tD  mag  ein  pb'^tD*,  aus  dem  es  ja  nur  abgekürzt 
ist,  weiter  bestanden  haben  (§  56) ;  auf  diese  Form  geht  der 
heutige  N.  zurück,  der  des  ©  =  (j^  wegen  aus  syrischem  Munde 
stammen  mag.  Doch  vgl.  §  23,  7  f.  ^  ist  durch  Rückbildung 
entstanden,  §  63;  7  kann  wieder  aus  dem  e  sich  ergeben  haben 
(§  30)  oder  eine  Erhaltung  des  hebr.  i  sein. 
T^ttD  Micha  1,  11.   «cÄo/ir  »Schönstadt«  (?)  Ges.  HWB. 

Rob.  (Pal.  II,  631,  vgl.  III,  866)  s.  d.N.  =  dem  westlichen 
es-Sawäfir,  ,^y^l  ^'j-^'.  Der  N.  bei  Scholz  Reise  255  Sa- 
wafir,  yt^^y**,  Gue.  Jud.  II,  82  Saouafir  el-Gharbieh,  yt^^^*** 
'^oy^^  SocinNL.S.  160  Äaw^r,  -ol^^.  SB.  210  es-Sawäfir. 
Gatt  NL.  294  sawäfir,  -^s!j^.    Surv.  K.  es  Süäfir  el  Ghar- 

biyeh,  NL.  274  N^ytii  y^\y^\.    es-Sawäflr. 


Digitized  by  VjOOQIC 


68  Kampffmeyer, 

eS'Sawäftr  ist  der  Plur.  fractus  von  einem  ^-^l-^*,  welches 
bis  auf  das  lange  a  die  regelrechte  Wiedergabe  von  1*«jpTD  in 
syrischem  Mundeist.  Ich  sage:  bis  auf  das  ä;  denn  man 
sollte  erwarten,  dass  der  Syrer  die  im  Arabischen  entsprechende 

Form  des  Adjectivs,  also  j-^^,  würde  eingesetzt  haben.  Das 
lange  a  mag  aus  einer  Vermischung  mit  einem  ^-^U;*,  der  re- 
gelrechten Wiedergabe  des  hebräischen  Wortes  in  arabischem 
Munde,  zu  erklären  sein.  Es  giebt  nun  heut  mehrere  (3)  Sa- 
wäfir  (SB.  a.  a.  O.) ;  vielleicht  gab  es  ebensoviele  ■^*'ttD,  deren 
jedes  dann  in  arabischer  Zeit  zunächst  yt^\^  hiess.  Sprach 
man  nun  von  allen  dreien,  nahe  beisammenliegenden  Ort- 
schaften, so  mag  man  als  von  den  Sawäfir,  jfi>^y^\,  von  ihnen 
geredet  haben.  Diese  Pluralform  mag  dann  an  jedem  ein- 
zelnen der  Dörfer  hangen  geblieben  sein  und  im  Bewusstsein 
des  Volks  die  Pluralbedeutung  ganz  verloren  haben,  so  dass 
ein  Adjectiv  im  Singular  hinzutreten  kann.  Zu  diesem  ganzen 
Vorgange  vergleiche  man  ein  interessantes  Beispiel  bei  von 
Maltzan,  Reise  nach  Südar.  243.  Maltza:n  erwähnt  dort  zwei 
Fischerdörfchen  der  südarabischen  Küste,  eins  eine  halbe 
Stunde  vom  andern  entfernt  liegend ,  nahe  der  Mündung  des 
W.  Hau  war;  von  diesen  heisst  das  eine  »Makateu  kebir«  und 
das  andere  »Makaten  ^erhiru.  Offenbar  kam  der  Dual  ursprüng- 
lich nur  beiden  Dörfern  gemeinschaftlich  zu,  insofern  man 
von  ihnen  beiden  zugleich  redete ;  aber  er  blieb  dann  an  jedem 
einzelnen  dieser  beiden  Dörfer  hangen  und  wurde  ganz  als 
Singular  behandelt,  wie  die  hinzugesetzten  Adjective  be- 
weisen. —  A.  a.  O.  der  Surv.  NL.  findet  sich  hinter  dem 
arabischen  von  mir  oben  beigebrachten  N.  als  Übersetzung: 

»The  western  nomads«  und  darnach  die  Notiz:  (^^  äyL-  ^^ 

(^Ij^  _)  y:Q^  Aaöj  ^  ^.3.  Sehr  wohl;  aber  j-^si^  und  j^|^ 
sind  doch  zweierlei ! 

T^nri  bei  Sichem,  Ki.  9,  50.  2  Sam.  II,  21.  Die  Form  ist  wie  b?I?, 
welches  bekanntlich  zwei  feste  ^^  1^^-  Wie  bin  von  bnÄ[*l, 
so  leitet  Ges.  HWB.  "J^nn  von  "j^n^*  »glänzen«,  arab.  u^^,  ab. 
Ich  möchte  dieser  Ableitung  beistimmen;  aber  es  gilt  noch  die 
seltsame  und  ausser  bin,  wie  es  scheint,  jeder  Analogie  ent- 
behrende Form  zu  erklären.    Die  Analogie  von  Düin,  HTP, 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  Q\) 

nnbirt,  niÄSirt  und  einer  Reihe  anderer  Formen  heisst  uns, 
wenn  wirklich  "j^ari  von  fy^*  =  u^^  kommt  (und  kaum  findet 
sich  eine  andere  Ableitung),  ein  TT?*^^  erwarten,  mit  i  =  ö  und 
---  =  ö.  Und  wollte  man  ja  das  erste  Sere  dadurch  erklären, 
dass  man  das  Wort  von  einem  (unfindbaren)  1^5^*  mit  ur- 
sprünglichem '^  ableitete,  so  bleibt  doch  noch  das  zweite  Sere 
unerklärt.  In  'J'fi'^r,  das  in  diesem  Fall  hinsichtlich  der  eisten 
Silbe  mit  unserm  yyr\  zu  vergleichen  wäre,  haben  wir  in  der 
zweiten  Silbe  a  (und  zwar  doch  wohl  d).  Ich  glaube  nun  die 
Formen  bsn  und  f^T}  dadurch  erklären  zu  sollen,  dass  ich 
ihnen  eben  ein  bsri*  [täbhdl,  entstanden  aus  bSfctt?)  und  f^'^'^* 
zu  Grunde  lege  und  in  Gemässheit  der  in  §  29,  3  besprochenen 
Erscheinung  zu  biri  und  l^sn  umgelautet  sein  lasse.  Ich  trans- 
scribire  nun  tebhes ,  setze  aber  *töbhäs  daneben  als  ursprüng- 
liche Form,  die  indess  fort  und  fort  in  Palästina  in  Geltung 
geblieben  sein  kann  (vgl.  die  Erhaltung  von  ursprünglichem 
a  gegenüber  der  späteren  Verdünnung  int,  §37,  1).  Die 
LXX  haben  Ri.  9,  50  ^r^^r^:,,  Cod.  Alex,  eai^aic,  der  Syrer  hat 

^2,  der  Araber  (j>^L>Lj. 

Roh.  (Pal.  III,  389,  vgl.  SSO)  s.  d.  N.  =  Tübäs,  u-Lj^, 
N.  eines  ansehnlichen  Dorfes  N.  von  Näbulus.  Der  N.  in  d. 
NBF.  400  Tübas.  V.  de  V.  Reise  II,  287  Tubas,  journ.  Tübas. 
Gue.  Sam.  I,  269.  357  Thoubas,  cj-k>^.  SB.  231  Tübas  [so! 
nicht  T;  ebenso  Reg.  und  anscheinend  auch  K.  n.  S.  216\ 
Surv.  K.  Tübäs,  NL.  209  u^Uji?.  Tühäs  (?  es  mag  wohl  ge- 
rade in  solchem  Falle,  wo  der  folgende  lange  Vocal  durch 
einen  emphatischen  Consonanten  nicht  modificirt  werden 
kann,  für  ein  abendländisches  Ohr  sehr  schwer  sein,  zwischen 
einem  emphatischen  und  einem  nichtemphatischen  Conso- 
nanten zu  unterscheiden.  Doch  fällt  das  Zeugnis  von  Smith 
ins  Gewicht.) 

Der  heutige  N.  ist  sicherlich  nicht  aus  f?!?,  wohl  aber  ohne 
Schwierigkeit  aus  "j^nin*  zu  erklären,  n  =  J^,  s.  §  24,  5.  32  = 
u-,§19,  2. 

nDW,  mit  n  loc.  nrjttn  an  der  Nordgrenze  von  Juda,  Jos.  15, 
10.  57  u.  sonst.  Nom.  gent.  "^V^Ts  Ri.  15,  6.  tim?id^.  Das 
Gentil.  mag  auf  ein  nspri*  zurückgehen. 


Digitized  byCrrOOQlC 


70  Kampfoeyer, 

Rob.  (Pal.  II,  599,  vgl.  IH,  868)  s.  d.  N.  =  Tibneh, 

N.  eines  Dorfes  nahe  bei  der  Stelle ,  wo  der  Wädi  es-Sarär  in 
die  Ebene  tritt.  Der  N.  bei  Gue.  Jud.  11,  30  Khirbet  Tibneh, 
iU^-.  SB.  212  Tibne.  Surv.  K.  Tibnah,  NL.  275  iUy'.  Tibn^\ 
Tibnä?  Letzteres  wäre  nach  §  32,  2  zu  beurtheilen.  Zu  dem 
l  bei  Gu^.  8.  meine  Vorbem. 
Vgl.  die  folgende  Gleichung. 

n;"anau8  der  Verbindung  JT^D-nDttn  Jos.  19,  50;   24,  30,   bezw. 
Dnn  nSttPi  Ri.  2,  9.    timnd^.   Stadt  im  Gebirge  Ephraim. 

SB.' (219)  8.  d.  N.  =  Tibne,  N.  eines  Dorfes  NW.  von 
Dschifiia.  Der  N.  auf  d.  Surv.  K.  Tibneh,  NL.  246  iU*j. 
Tib?ie^. 

tt  =  V8.  §  14,  3. 

^^  Jos.  21,  25  und   -fS^^r)  Jos.  12,  21  u.  sonst,  kanaanitische 
Königsstadt  in  Issachar.    tanähh,  ta^näkh. 

Rob.  (Pal.  in,  387)  s.  d.  N.  =  Ta*annuk,  '.i5Ujü,  N.  eines 
Dörfchens  an  der  Ebene  Esdrelon,  2  V2  St.  [NW.]  von  Dschenin. 

i. 

Der  N.  in  Sm.  NL.  881  Et'annuk  oder  Taannuk,  iiU«j!  oder 

AIjü.     V.  DB  V.  Reise  I,  269  TäiLnuk.     Gue.  Sam.  II,  226 

Ta'annak,   (jüü.     SB.   241   Taannuk.     Surv.  K.  T'annuk, 

NL.  153  viUjü.  Taannuk,  Taannuk,  Efannuk,  Die  beiden 
letzten  Formen  ergeben  sich  aus  der  ersten  nach  §  46,  l. 

Des  M  =^  wegen  mag  der  heutige  N.  in  syrischem 
Munde   übernommen   sein.     Man  würde   nun  zunächst   ein 

\äUjü*,  mit  a  in  der  letzten  Silbe ,  erwarten ;  doch  ist  nicht 
unmöglich ,  dass  ä  im  Palästinischen  etwa  zu  a  erstarrt  war, 
als  die  Übernahme  ins  Arabische  erfolgte  (vgl.  zu  solcher  Er- 
starrung §  31).  Dann  würde  man  allerdings  wieder  erwarten, 
dass  die  Syrer  ein  ä  eingesetzt  hätten.  Nun,  das  werden  sie 
vielleicht  gethan  haben ;  doch  konnten  sie,  nach  ihrem  Organ, 
das  ä  vielleicht  gar  nicht  mehr  recht  ungetrübt  sprechen.  Man 
vergegenwärtige  sich,  dass  auch  ein  Sachse,  wenn  er  hoch- 
deutsch, ein  Basler  oder  ein  Argäuer,  wenn  sie  Schriftdeutsch 
sprechen,  das  a  getrübt  (nach  0  hin)  aussprechen.  Dies  wie  q 
klingende  a  der  Syrer  (der  nunmehr  arabisch  redenden  Pa- 


Digitized  byCrrOOQlC 


Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  Syrien.  7 1 

lästiner)  mochte  dann  wohl  in  der  Folge  in  q,  dann  aber  in  ü 
übertreten  (§29).  So  wären  wir  zu  einem  Ta*nük  gekommen, 
das  wir  freilich  auch  dadurch  erhalten  würden ,  dass  wir  ein 

aus  arabischem  Munde  stammendes  ^v^*^*  neben  einem  sy- 

Tischen  »^Ujü*  bezw.  >i)LUj*  [doch  letzteres  anzusetzen  wäre 
dann  nicht  mehr  nöthig]  annähmen  (vgl.  §  32,  1)  und  Ta*nük 
aus  einer  Vermischung  der  beiden  Formen  entstanden  sein 
liessen.  Eine  Verkürzung  des  ü  wäre  sodann  nach  §  47,  2 
denkbar.  Nicht  mehr  schwer  ist  dann  die  volksetymologische 
Umwandlung  von  *Ta*nuk  in  Ta*annuk,  s.  §  62,  3. 

mon  in  Juda,  Jos.  12.  17;  15,  34,  wohl  =  mfil?  rT^Sl,  s.  dort. 

?ipr\  am  Rand  der  Wüste  Juda,  2  Chr.  20,  20.  2  Sam.  14,  2  u. 
sonst,    t^kö^'  oder  t^kd^\ 

Rob.  (Pal.  II,  408,  vgl.  III,  863)  s.  d.  N.  =  Tekü'a,  gyij', 
N.  von  Ruinen  zwischen  Jerusalem  und  'Ain  Dschidi.  Der 
N.  bei  SB.  140  Chirbet  Te^ü*a.  Surv.  K.  Khürbet  Teküa, 
NL.  402  py*J.  Teku,  Vgl.  meine  Vorbem.  7  zu  'a,  *a  als 
Ausdruck  des  p. 

TMHP  im  Königreich  Israel,  Residenz  der  Könige  bis  Omri,  Jos. 
12,  24  u.  sonst,    tirsä^. 

Rob.  (NBF.  397)  s.  d.  N.  =  Tüllüzah,  N.  einer  Ortschaft 

im  N.  von  Sichem.    Der  N.  in  Sm.  NL.  880  TüUüza,  ^jjjtb. 

Gu6.  Sam.1, 365  Thallouza,  'ijßh,  SB.  228  Tallüza.  Surv.  K. 
Tülhiza,  in  NL.  fehlt  dieser  Name  (Sh.  XI).    Tallüzä. 

n  =  I^,  S  =  j  wären  wohl  erklärlich,  s.  §  24,  5  ;  §  19,  3.  4. 
Auch  1  könnte  zu  /  geworden  sein.  Aber  die  Vocalisation  ist 
mir  völlig  unverständlich  geblieben.  Auch  die  Verdoppelung 
des  /  bliebe  zu  erklären. 

Anmerkung.  In  den  kurzen  Charakterisirungen  der  L  a  g  e  der  heu  - 
tigen  Örtlichkeiten,  deren  Namen  mit  alten  Namen  gleichgesetzt  worden 
sind,  ist,  entgegen  meiner  Angabe  in  der  Vorbemerkung  vor  dem  ersten  Theil 
dieser  Abhandlung  S.  2,  die  Orthographie  anderer  dabei  vorkommenden  Orts- 
namen aus  Zweckmässigkeitsgründen  in  die  von  der  Zeitschrift  des  D.  Pa- 
lästina-Vereins angenommene  Transcription  umgeändert  worden.    K. 


Digitized  byVrrOOQlC 


Ergebnisse  meiner  Eeise  dnrch  Hanran, '  Adschlnn 
nnd  Belkä. 

Von  G.  Sehumacher  in  Haifa. 


In  dem  Nachfolgenden  gebe  ich  eine  Übersicht  der  im  Spät- 
sommer 1891  von  mir  im  Auftrag  des  deutschen  Vereins  zur  Er- 
forschung Palästinas  ausgeführten  Reise  im  Osten  des  Jordan  *). 
Den  Hauptzweck  derselben  bildete  die  genaue  Aufnahme  des 
Hiobsteines,  der  sachrat  eijub  bei  schech  sdd  im  Haurän,  über 
den  ich  an  anderer  Stelle  (ZDPV  XIV,  142  ff.l  berichtet  habe, 
eine  Durchsuchung  der  Ruinen  von  dscherasch  im  ^adschlün  so- 
wie derjenigen  von  rnadabä  und  Umgebung  in  der  belkä.  Ausge- 
stattet war  ich  mit  einem  photographischen  Apparat  unseres  Ver- 
eins, einer  zuverlässigen  Hussole  mit  Diopter  und  Gradtheilung, 
einem  Aneroi'd-Barometer  und  mit  Abklatschpapier,  welches  mir 
seinerzeit  von  den  Herren  Professoren  Socin  und  Eutikg  hiezu 
gütigst  zur  Verfügung  gestellt  worden  war.  Die  skizzirte  Reise- 
route ,  welche  diesem  Bericht  beigegeben  ist  [s.  Tafel  I) ,  beruht 
auf  Winkelmessungen  mittelst  Bussole,  die  die  Richtung  im 
Allgemeinen  feststellte,  die  Entfernungen  dagegen  auf  Beobach- 
tungen mittelst  Uhrzeit.  Das  Zeitmass  von  einer  Stunde  lang- 
samen Rittes  (Schritt)  durch  ebene  Gegenden,  unter  Berücksich- 
tigung jedes  Aufenthaltes,  stellte  ich  gleich  4800  m  Entfernung, 
die  Minute  also  =  80  m  fest,  indem  ich  vorher  zwischen  solchen 
Punkten,  deren  Entfernung  ich  früher  durch  Triangulation  be- 

I)  Vgl.  hierzu  die  auf  diese  Reise  bezüglichen  >Mittheilungen  aus  einem         \ 
Briefe  G.  Schumacher  s  in  Ilaifä«  ZDPV.  XV,  (.3  f.    Guthe. 


Digiti 


izedby  Google 


Zettscliitft  des  dnosdien  PaUstSna-Terebis  BitXVl. 

KARTE 

ziL  meiner  Reise  durch 

9AURÄN/AD8CHLIINAEbBCL|LA 

im  Herbst  1891. 
Von  G.Schumacher  in  HaiFä. 

MaBstal>i:  4*00.000 

1= 


Tafel  1. 

ff  TU  SeAceA  SaCcL 


TeELtl^t^^'arl 


^Wegrtunden 


SüanLeter 


Q^M*TO«41•  HSH^niaAMBflMM 


Digitized  byVrrOOQlC 


O 


^ 


Digiti 


izedby  Google 


Ergebnisse  meiner  Reise  durch  Haurän/ Adschlün  und  Belkä.         73 

rechnet  hatte,  genau  heobachtete.  Für  Strecken  in  coupirtem 
Terrain  machte  ich  einigen  Abzug,  da  die  Wege  gewunden  sind 
und  der  Schritt  langsamer  wird.  Die  Skizzen  von  Alterthümem, 
Landschaften,  Inschriften  etc.  beruhen  auf  Photographie,  Zeich- 
nung und  Abklatsch,  je  nachdem  es  der  Zweck  und  die  Zeit  ge- 
statteten. Unsere  Reisegesellschaft  bestand  aus  fünf  Europäern 
und  zwei  Eingeborenen ;  es  w  aren  die  Herren  Patres  Schmidt 
und  Zephyrin  Biever,  Directoren  der  Hospize  des  katholischen 
deutschen  Palästina-Vereins  in  Jerusalem  und  ef-täbtffka,  zwei 
deutsche  Kolonisten  aus  Haifa,  die  Herren  Heilharz  und  Beck, 
ich  und  zwei  eingeborene  Diener.  Es  gereicht  mir  zu  grossem 
Vergnügen,  auch  an  dieser  Stelle  namentlich  Herrn  Director 
Zephyrin  Biever  für  dessen  umsichtige  und  liebenswürdige 
Führung  in  der  belkä,  wo  er  viele  Jahre  als  Missionar  thätig  war 
und  Land  und  Leute  auf  das  Eingehendste  kennen  gelernt  hatte, 
meinen  aufrichtigsten  Dank  zu  wiederholen.  Auch  der  übrigen 
Freunde  sei  für  ihre  stets  hilfreiche  Hand,  wo  es  galt,  in  kurz- 
bemessener Zeit  und  in  Gegenwart  von  misstrauischen  Beduinen 
m^fglichst  rasch  zu  arbeiten  und  dadurch  den  fiahmen  des  Er- 
forschten zu  erweitern,  recht  dankl:ar  gedacht.  Ein  einzelner 
Reisender  hat  immer  den  Nachtheil,  dass  das  Augenmerk  der 
Zuschauer  auf  ihn  allein  sich  concentrirt  und  ihn  an  der  freien 
Ausübung  seines  Zweckes  stört;  mehrere  dagegen  sind  im 
Stande,  das  leicht  zu  fesselnde  Interesse  der  Eingeborenen  auf  et- 
was Anderes  zu  lenken  und  durch  geeignete  Unterhaltung  zu  be- 
schäftigen. Dies  letztere  war  in  hohem  Grade  bei  den  obenge- 
nannten Herren  der  Fall. 

Am  30.  September  1891  verliessen  wir  Haifa  und  wählten 
den  kürzesten  Weg  über  sc/fef^amr  und  ha  ((in  nach  e('täbigha^ 
der  deutschen  Niederlassung  am  See  Tiberias,  die  wir  am  Abend 
desselben  Tages  erreichten.  Auffallend  war  mir  unterwegs,  dass 
in  neuester  Zeit  eine  Menge  alter  Grabhöhlen  von  den  Einge- 
borenen geöffnet  worden  waren,  die  sie,  ohne  von  der  Regierung 
daran  verhindert  zu  werden,  auch  sofort  plünderten.  Dies  war 
namentlich  in  der  Umgegend  von  schef^amry  lübije  und  7umrm, 
auch  bei  Nazareth  und  am  Tabor  der  Fall.  Unter  den  mir  ge- 
zeigten, den  Gräbern  entnommenen  Gegenständen  waren  die 
verschiedenartigsten  Lacrymatorien,  buntglasige  Ihränenfläsch- 
chen  und  Schüsseln  von  den  mannigfachsten  Formen,  römische, 


Digitized  byCrrOOQlC 


74  G«  Schumacher, 

byzantinische  und  kuiische  Münzen,  Schmuckwerk,  Armspangen 
und  Kettlein  aus  Kupfer  und  Grold,  ferner  Gemmen  und  Perlen 
aus  Glas  und  Stein.  Wie  gewöhnlich  hatten  sich  auch  bald  Käufer 
fiir  diese  Gegenstände  eingefunden :  eingeborene  Händler  aus  Bei- 
rut und  Jerusalem,  die  sich  gegenseitig  den  Preis  der  Waare  bis 
zum  Sinnlosen  steigerten.  Auch  in  der  Nähe  von  Näbulus  imd 
bei  Haifa  fand  ich  später  dieselbe  Schatzgräberei  im  Aufblühen : 
einige  mir  gezeigte  Sarkophage  aus  gebranntem  Thon  schienen 
mir  ziemlich  werthlos,  dagegen  sollen  am  Tabor  hübsch  ver- 
zierte Sarkophage  aus  Marmor  und  in  der  Nähe  der  Saffürije- 
Quellen  eine  auf  eine  Synagoge  bezugnehmende  griechische  In- 
schrift gefunden  worden  sein  *). 

Von  eMäbiffha  ritten  wir  den  folgenden  Tag  nach  Tiberias 
und  ergänzten  dort  unseren  Reiseproviant.  Der  See  von  Tiberias 
erlitt  in  diesem  Jahre  eine  ausserordentliche  Niveauschwankung; 
ich  fand  denselben  völlig  2  Meter  niedriger  als  im  März  1891. 
Die  Differenz,  die  30  bis  50  cm  mehr  als  das  von  mir  mehrere 
Jahre  hindurch  beobachtete  Mittel  beträgt,  rührt  von  der  unge- 
wöhnlich starken  Regenmenge  des  verflossenen  Winters  her  \ia 
Haifa  892,5  mm,  in  Nazareth  und  Tiberias  angeblich  1,0  m],  auf 
den  eine  ebenso  abnorme  anhaltende  Sommerhitze  folgte. 

Am  2.  October  nahmen  wir  von  Tiberias  aus  die  Richtung 
nach  dem  Haurän,  stiegen  um  6**  30  Morgens  zu  Pferde,  er- 
reichten die  Fürth  bäb  et-tumm  hart  an  dem  Ausfluss  des  Jordans 
aus  dem  See  um  8**  ü,  durchritten  den  jetzt  nur  knietiefen  Fluss, 
kreuzten  das  ghör  el-kahwäni  bei  dem  aufblühenden  Maghre- 
binerdorfe  samach  und  begannen  um  9^  9  den  steilen  Aufstieg 
es-sulfäni  oder  darb  el-akabi  oder  ^akabet  fik  (s.  unten)  zum 
chän  el-akabi,  den  wir  um  9^  50  erreichten.  Hier  klatschte  ich 
die  an  den  Enden  verwitterte,  in  meinem  Dschölän  (S.  94)  bereits 
erwähnte,  auf  weissem  Kalkstein  eingemeisselte ,  siebenzeilige 
arabische  Inschrift  ab*-').  Mukaddasi^)  führt  in  seinen  Angaben 
über  die  Entfernungen  einzelner  Städte  Syriens  mehrmals  eine 
'Akabet  Afik  als  eine  Tagereise  von  Tiberias  entfernt  auf.  Heute 
noch  heisst  der  steile  Aufstieg  vor  dem  Chän  auch  ^akabetfik. 

1 )  Die  letztere  beruht  auf  einer  Angabe,  die  ich  Rev.  Ewing  in  Tiberias 
verdanke,  der  die  Inschrift  las. 

2)  S.über  diese  Inschrift  den  folgenden  Aufsatz  Dr.  Max  von  Berchem's  . 
Die  Redaction.  3)  In  G.  LE  Stranges  Übersetiung  S.  94  u.  95. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Ergebnisse  meiner  Reise  durch  Qauran,  ^Adschlün  und  Belkä.         75 

Um  11^  20  verliessen  wir  den  Chan,  erreichten  um  11^  45 
das  Plateau  und  um  12^  32  das  Dorf  hafr  häriby  über  dessen 
eigenartig  schöne  Lage  und  den  Blick,  den  man  von  hier  über 
den  See  geniesst,  schon  Wetzstein  (Reisebericht  118  u.  119  ff.) 
und  ich  in  meinem  Dschölän  (S.  173)  berichtet  haben.  Kafr 
härib  ist  zweifellos  identisch  mit  der  von  Jaküt  erwähnten 
gleichnamigen  Residenz  des  Ghassanidenkönigs  Dschebele  II. 
und  dem  beliebten  Aufenthaltsort  No'män's  III.  und  IV.  Das 
»Schlosso  lag  wohl  in  der  Nahe  der  jetzigen  Dschämi*,  im  Westen 
des  Dorfes  über  dem  steilen  Felsabsturz,  der  zum  See  hinab- 
führt; denn  wir  finden  daselbst  Reste  alter  Hauränbauten  und 
einige  verletzte  arabische  Inschriften,  die  ich  später  zusammen- 
zustellen hoffe.  Das  bei  dieser  Gelegenheit  von  Wetzstein 
(a.  a.  O.  117  u.  118)  erwähnte  Ghassanidenschloss  seda^  wo 
nach  Jäl^üt  der  Konig  *Amr  begraben  war,  dürfte  weniger  mit 
dem  in  der  Nukra  (Haurän)  von  Wetzstein  vorgefundenen  seda 
identisch  sein,  als  vielmehr  mit  dem  von  mir  (Across  the  Jordan 
S.  91)  genannten  chirbet  sedi  oder  seda  (ich  finde  beide  Schreib- 
weisen in  meinem  Tagebuch) ,  das  im  östlichen  Dschölän  nahe 
am  dschtar  er-rukkäd  liegt ,  umsomehr  als  das  von  Wetzstein 

citirte  Hemistich  des  Sängers  Näbigha: 

o 
v._j.L>>    yXks^    ic^^    J-lcXA^aj  y^^ 

auf  die  Nähe  sedd's  bei  härib  hinweist.  Auch  auf  dieser  Reise 
besuchte  ich  chirbet  seda  und  fand  ausser  den  Ruinen  eines  alten 
grösseren,  im  Hauränstil  gehaltenen  Baues,  der  völlig  in  Ruinen 
liegt,  nur  noch  formlose  Ruinenhaufen  um  denselben  her. 

Um  1^  50  verliessen  wir  kafr  härib,  passirten  y^i^-  um  2^  47, 
das  Dorf  el-äl  um  3^  53  und  gelangten  über  die  Ruine  näb  nach 
chiaftn  um  5^  48  Abends.  Das  Dorf  ist  Besitzthum  des  reichen 
Pilgerschechs  von  Damascus,  Muhammed  Sa'id  Pascha;  trotz- 
dem wurde  uns  auf  das  bereitwilligste  Gastfreundschaft  gewährt. 
Am  andern  Morgen  5^  30  (3.  Oktober)  ritten  wir  auf  rauher,  von 
Basaltblöcken  gesperrter  Strasse  nach  dem  südlichen  dschisr 
er-rukkäd^  durchritten  den  etwa  30  cm  tiefen,  jetzt  kaum  10  m 
breiten  Fluss  um  7^9  und  wandten  uns  von  hier  nach  dem  nahen, 
grossen  Dolmenfelde  und  dem  schon  genannten  eh.  seda  oder  sedi 
am  nähr  er-rukkäd.  Es  war  meine  Absicht,  durch  sorgfältige 
Untersuchung  festzustellen,  ob  ich  an  diesen  Dolmen  schalen- 


Digitized  byCrrOOQlC 


76  G.  Schumacher, 

artige  Vertiefungen,  wie  sie  Professor  Gutue  (ZDPV.  XIII, 
123  ff.)  an  vielen  andern  ähnlichen  Denkmälern  Palästina's  nach- 
weist, ebenfalls  entdecken  könnte.  Ich  muss  die  Frage,  ob  dies 
natürliche  oder  künstliche  Vertiefungen  und  Kinnen  sind ,  noch- 
mals offen  lassen,  da  sich  die  vorgefundenen  Löcher  auf  den 
wiederholt  untersuchten  Deckplatten  ebensogut  auf  die  Einwir- 
kung der  Witterung  als  auf  Arbeit  von  Menschenhand  zurück- 
führen lassen.  Doch  möchte  ich  das  Letztere  nicht  gerne  an- 
nehmen, da,  wie  wir  später  sehen  werden,  diese  künstlichen  Ver- 
tiefungen an  andern  Dolmen  (am  Nebo)  schärfer  hervortreten 
und  einen  Zweifel  geradezu  ausschliessen*). 

Ich  muss  mit  Bezug  auf  dieses  Dolmenfeld  wie  auch  auf 
das  des  nördlichen  'Adschlün  (s.  m  ein  North.  ^Ajlün,  1 3 1  u.  1 69  ff.) 
meine  früher  geäusserte  Ansicht,  dass  diese  Denkmäler  Grab- 
stätten seien,  aufrecht  erhalten;  dagegen  stimme  ich  mit  der 
Behauptung  Cokder's  überein,  dass  eine  Anzahl  der  Denkmäler 
Moabs  und  der  Belkä  zu  Opferzwecken  dienten.  Ich  habe  eine 
Anzahl  dieser  letzteren  besucht  und  finde  im  ganzen  Aufbau  eine 
wesentliche  Verschiedenheit,  die  sich  namentlich  darin  zeigt, 
dass  in  der  Belkä  der  sarkophagartige  Aufbau,  meist  im  Westen 
weiter  und  nach  Osten  zu  verjüngt,  nicht  so  deutlich  zu  Tage 
tritt  wie  im  Dschölän  und  ^\dschlün.  Auch  umschliessen  die 
rohen  Blöcke  in  der  Belkä  vielfach  einen  unregelmässigen,  qua- 
dratischen oder  rundlichen  Raum,  der  für  einen  menschlichen 
Körper  zu  enge  bemessen  wäre,  während  die  andern  Denkmäler 
ohne  Ausnahme  einen  Kaum  von  7  bis  13  engl.  Fuss  Länge  bei 
3  bis  5  Fuss  Weite,  der  von  den  Deckplatten  überdacht  ist,  ein- 
schliessen. 

Die  Eingebomen  scheinen  keine  besondere  Überlieferung 
für  diese  Denkmäler  im  Allgemeinen  zu  haben.  Die  Dolmen 
im  Dschölän  werden  kuhür  beni  israil^  Israelitengräber,  genannt; 
einige  andere  vereinzelte  Exemplare  im  nördlichen  'Adschlün 
wurden  mir  mit  el-ekla  el-mutrakihät,  d.  i.  »die  aufeinander- 
gesetzten  Blöcke«,  bezeichnet.    Auch  fand  ich  auf  meiner  letzten 

1,  In  einem  Briefe  vom  23.  März  1892  schreibt  Schumacher  :  Am  teil 
zäkije  bei  sküfije  im  westlichen  Dschölän  sah  ich  einen  Basaltsein  von  40  cm  : 
2ö  cm,  der  in  der  Mitte  eine  grosse  ovale  Vertiefung  und  am  Rande  zwölf 
runde  Löcher  hatte.  Einige  der  Löcher  waren  stark  verwittert.  Auch  lag 
dort  ein  altes  Kapital  mit  verwitterter  griechischer  Inschrift.   G. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Ergebnisse  meiner  Reise  durch  ^autän,  'Adschlün  und  Belkä.         77 

Damascusreise  (October  1890)  auf  einem  der  östlichen  Abhänge 
des  Hüle-Sees  einige  alte  Bäume  mit  Ruinen  von  Steinkreisen 
und  rohen  Mauern,  die  von  den  Beduinen  schedscharai  ed-dehten 
(eigentl.  ed-daketen] ,  »der  Baum  der  (zwei)  Opfer«,  genannt  wur- 
den. Vielleicht  dienten  die  Dolmen,  wie  Professor  Gutue  a.  a. 
O.  S.  127  bemerkt,  je  nach  ihrer  Beschaffenheit  zu  verschiedenen 
Zwecken. 

Um  8^  32  ritten  wir  von  der  Rukkädbrücke  und  den  Dolmen- 
feldern ab,  in  16  Minuten  labten  wir  uns  an  der  herrlichen 
Quelle  ^ain  dakar ,  folgten  dann  der  theilweise  gut  erhaltenen 
Römerstrasse,  passirten  den  bereits  trockenen  nähr  el-allän 
sammt  Brücke  um  9^  32  und  erreichten  das  grosse  Dorf  tsil  um 
10**.  Das  Dorf  litt  bereits  an  Wassermangel,  da  es  keine  Quelle, 
sondern  nur  Teiche  mit  Regenwasser  [hirke]  besitzt.  Um  11^  19 
gelangten  wir  an  den  Fuss  des  Hügels  in  Schech  Sa'd,  auf  dem 
das  toeli  sachrat  eijüb  erbaut  ist.  Der  1  km  südlich  von  da  ge- 
legene merkezj  der  Regierungssitz  des  Mutesarrif  vom  Haurän, 
hat  durch  seine  Pappelpflanzungen  vortheilhaft  gewonnen,  an 
Einwohnerzahl  hat  das  neugegründete  Beamtendorf  mit  seiner 
Soldatenkaseme  dagegen  nicht  viel  zugenommen.  Es  war  3^  36 
Nachmittags,  als  wir  merkez  schech  sad  verliessen.  Wir  nahmen 
nun  südliche  Richtung.  Die  wädi  el-labwa  und  wadijäbis  waren 
durch  eben  fertiggestellte  Brücken  iind  Wegecorrecturen  zu- 
gänglicher gemacht,  was  den  Südhauraiiem  namentlich  zum 
Vortheil  gereicht.  Der  zerfallene  dschisr  el- ehrer  ist  dagegen 
noch  nicht  umgebaut.  Um  6**  54  Abds.  erreichten  wir  die  dakäkin 
von  el-muzerib.  Dieser  Markt  hat  sich  in  den  letzten  Jahren  er- 
heblich verbessert.  Da  wir  aber  dort  keinen  Raum  zum  Über- 
nachten finden  konnten,  mussten  wir  uns  entschliessen,  den  hals- 
brecherischen Steg  (Damm),  der  über  einen  Arm  der  bahrat  el- 
baddsche,  nach  dem  Dorfe  körn  el-muzerib  führt,  noch  zu  pas- 
siren.  In  einigen  Minuten  waren  wir  am  menzül  des  Inseldorfes 
angelangt,  wurden  jedoch  vom  Dorfschech  erst  nach  einigen  un- 
erquicklichen Redensarten  willkommen  geheissen;  denn  nach 
dem  ghijab  esch-schems  (Sonnenuntergang)  nimmt  der  Hauraner 
nur  bekannte  Gäste  ohne  Misstrauen  auf.  Am  4.  October  Mor- 
gens 5**  50  fand  ich  die  Temperatur  des  Sees  bahrat  el-baddsche^ 
westlich  am  Dorfe  köm^  -f-  16°, 75  R.  bei  einer  Lufttemperatur 
von  nur  4-  lO'^yTS  R.    Das  Wasser  ist  demnach  etwas  thermnl. 


Digitized  byV^OOQlC 


78 


O.  Schumacher, 


Das  Inseldorf  selbst  hat  sich  seit  dem  Jahre  1884  (vergl.  mein 
Across  the  Jordan  S.  157  ff.)  ziemlich  gehoben;  damals  fand  ich 
nur  10 — 12  Familien,  jetzt  deren  30.  Die  sehr  alte  Festungs- 
mauer aus  mächtigen  rohen  Basaltquadem  wurde  im  W.  und 
SW.  des  Dorfes  durch  die  Seewogen  und  durch  Bauten  staxker 


Fig.  1. 


vesLseiLe 

Bschisr  el-Meddäd. 


Osiseite 


_-lta 


Fig.  2.    Dschisr  el-Meddäd. 


%-';>-:.^^^ 


blossgelegt.  Ich  zähle  diese  Mauer- 
reste zu  den  ältesten  Bauten  des 
Haurän. 

Wir  ritten  vom  alten  Kastell 
in  el-rnuzerib  um  7**  8  Morgens  ab, 
um  7**  56  ereichten  wir  etwas  ab- 
seits [östlich)  von  der  Haddsch- 
Strasse  einen  grösseren  Wädi  mit 
Brücke,  von  den  Eingebomen trd(f 
und  dschisr  el-meddüd  genannt. 
Ich  halte  diesen  Wädi  für  den  untern  Theil  des  wädi  zedi^  der 
hart  nördlich  von  ed-derät  vorbeifuhrt^)  und  hier  wie  dort  Som- 
mers wasserlos  ist.  Die  aus  Basalt  erbaute,  theilweise  zerfallene 
Brücke  hat  3  Rundbogen  von  je  3,60  m  resp.  3,70  m  Weite,  bei 
einer  Fahrbahnbreite  von  11,10  m  und  einer  Gesammtlänge  von 
25,30  m.  Zu  beiden  Seiten  des  mittleren,  2,50  m  hohen  Bogens 
finden  wir  je  eine  Thiergestalt  nach  arabischem  Muster,  nämlich 
einen  Löwen,  der  eine  Erdkugel  oder  Sonne  zwischen  den  Vor- 


1)  Seetzen,  Reisen  Bd.  I,  363  nennt  dasselbe  wady  el  middän  bei  Dera'a. 


Digitized  byVrrOOQlC 


Ergebnisse  meiner  Reise  durch  Qaurän,  'Adschlün  und  Bellj:ä.        79 

derfussen  hält,   auf  eine  weisse  Ealksteinplatte   eingemeisselt 
(S.  Fig.  1—3). 

Wir  verliessen  die  Brücke  um  8^  16  und  kamen  auf  ebener 
Haddschstrasse  um  8^  54  nach  (urra.  Dieses  grosse  Dorf  bleibt 
einige  hundert  Meter  rechts  von  der  Strasse  liegen;  500  m  süd- 
lich vom  Dorfe  zweigt  die  Haddsch-  (oder  Mekkapilger-)  Strasse 
nach  SSO.  gegen  er-remte  hin  ab.  Mein  Barometer  zeigte  bei 
turra  450  m ;  das  Dorf  selbst  mag  30 — 40  m  höher  liegen.  Ohne 
Aufenthalt  zu  nehmen  gelangen  wir  um  9^  3  an  einen  kleinen, 
um  9^  8  an  einen  grösseren  wasserlosen  Wädi.  Unsere  Richtung 
ist  genau  südlich,  die  Strasse  ist  gut,  die  Gegend  bäum-  und 
wasserlos.  Um  10**  5  lagern  wir  bei  sengendem  Sirocco  in  einem 
Arm  des  w,  esch-schelläle,  Barometer  498  m.  Nach  dem  Aufbruch 
um  ll**  20  wenden  wir  uns  nun  mehr  SW.  und  sind  um  11**  45 
in  dem  tiefen,  500 — 600  m  breiten,  aber  wasserlosen  toäd  esch- 
scheUäle^  der  die  Grenze  zwischen  Haurän  und  'Adschlün  bildet 
Barometer  im  Wädibett  457  m.  Auf  rauher,  vom  Toben  des 
Winterflusses  durchwühlter  Strasse  weiter  ziehend,  lassen  wir 
um  12**  12  das  Dorf  bei  räSy  die  wahrscheinliche  Capitolias  (s. 
mein  Northern  'Ajlün  S.  154  ff.),  2  km  rechts  liegen  und  neh- 
men hierauf  wieder  südliche  Richtung  nach  dem  Dorfe  hauwär^), 
das  wir  um  12**  40  erreichen.  Das  Dorf  ist  gut  gebaut  und  wohl- 
habend, es  zählt  etwa  150  Hütten,  hat  viele  Cisternen,  die  sich 
in  die  hauwär-'ETde  ohne  viel  Mühe  eingraben  lassen,  und  frucht- 
bares Ackerland.  An  Alterthümem  fand  ich  nur  einige  Basalt- 
sarkophage.  Von  hauwär  brachen  wir  um  2**  22  auf;  nach  halb- 
stündigem Ritt  auf  ebener  Strasse  waren  wir  an  dem  nördlichen 
Theil  des  Dorfes  sarich,  um  2**  56  am  südlichen  Theil  desselben. 
Auch  dieses  Dorf  ist  gut  gelegen  und  gilt  als  reich ;  es  zählt 
etwa  200  meist  sorgfältig  gebaute  Häuser  und  Hütten,  viele 
Cisternen  und  einige  Weinberge.    Die  Hauptstrasse  führt  150  m 


1)  Nicht  Jiauwära,  wie  andere  Karten  irrthümlieh  angeben.  Hauwära 
sind  S<)ldlinge  oder  irreguläre  Soldaten,  wie  sie  in  früheren  Zeiten  von  den 
Paschas  angeworben  wurden.  In  Nazareth  und  in  jeder  grösseren  Stadt  trifft 
man  Nachkommen  dieser  Jiautcära,  die  sich  meist  noch  durch  Unbändigkeit 
und  Raublust  auszeichnen ;  im  Haurän  und  *Adschlün  sind  sie  jedoch  nicht 
bekannt  i^at4u?ärheis8t  dagegen  die  weisse  Lehmerde,  welche  diese  Kalkstein- 
gegenden des '  Adschlün  fast  ausschliesslich  bedeckt. 


Digitized  byCrrOOQlC 


gQ  0.  Schumacher, 

westlich  vom  Dorfe  vorbei.    Um  3^  15  stiegen  wir  am  lateinischen 
Hospiz  in  el-hum  oder  husn  ^adschlün  ab. 

Dieses  grosse  Dorf  liegt  auf  einer  Anhöhe  590  m  ü.  d.  M. ; 
es  zählt  nach  Angabe  der  Dorfschechs  200  Hütten  mit  120  christ- 
lichen Familien  und  140  Hütten  mit  1 10  muslimischen  Familien, 
zusammen  etwa  1200  Seelen.  Die  Christen  zerfallen  1)  in  An- 
gehörige der  griechisch-orthodoxen  Confession  —  diese  bilden 
weitaus  die  Mehrzahl  —  2)  in  Angehörige  der  römisch  kathoU- 
schen  Confession  und  3)  in  Angehörige  der  evangelischen  Con- 
fession.  Eine  griechische  Kapelle  ist  bereits  gebaut  und  ein 
lateinisches  Pilgerhaus  von  stattlicher  Grösse  im  Bau  begriffen. 
Bislang  war  die  lateinische  Kirche  noch  mit  der  lateinischen 
Schule  in  ein-  und  demselben  Local  vereinigt;  daneben  ist  eine 
provisorische  Priesterwohnung,  in  welcher  wir  gastfreundliche 
Aufnahme  fanden.  Die  englisch -protestantische  Mission  unter- 
hält eine  Schule  für  Knaben  und  Mädchen  mit  einem  eingebore- 
nen Lehrer,  die  Lateiner  eine  solche  mit  einem  Priester  (Italiener) 
und  einer  eingeborenen  Lehrerin ;  die  Griechen  haben  nur  eine 
Knabenschule.  Das  Dorf  ist  noch  das  bedeutendste  vom  Bezirk 
heni  'obed^  es  ist  ziemlich  gut  gebaut  und  unter  den  christlichen 
Einwohnern  herrscht  im  Allgemeinen  Wohlstand;  einige  Ge- 
treidekaufleute gelten  als  reich  und  haben  Sitz  und  Stimme  im 
Medschlis  Idära  (Conseil  administratif)  von  Irbid.  Die  mus- 
limische Bevölkerung  von  el-hum  dagegen  ist  arm  und  von  der 
christlichen  grossentheils  abhängig.  Auch  einen  eingebomen 
Volksdichter  hat  el-hum  erzeugt,  Marschüd  genannt,  der  in  seinen 
jüngeren  Jahren  bei  keiner  bedeutenden  Festlichkeit  der  Bedui- 
nen, selbst  nicht  bei  Kampf  und  Krieg  fehlen  durfte.  Wir  hatten 
Gelegenheit ,  einige  seiner  Ka^äid  auf  den  Tod  der  Gattin  des 
Fe§al,  des  Schechs  der  Ruwala-Beduinen,  und  andere  Helden- 
gedichte, die  er  uns  in  freier  Redeweise  trefflich  vortrug,  zu  be- 
wundern. Ein  kurzes  Gedicht,  das  bei  Gelegenheit  eines  Auf- 
standes im  Haurän  entstand,  möge  hier  Platz  finden ;  es  ist  Rede 
und  Gegenrede  des  Muhammed  es-Smer  (nicht  Zmer,  wie  Wetz- 
stein a.  a.  O.  S.  138  schreibt),  auch  Muhammed  ed-Düchi  ge- 
nannt, des  Oberhauptes  der  Wuld  'Ali  *],  und  seines  Gegners  des 


1)  Gestorben  im  Jahre  1890,  wie  man  sagt,  in  Folge  einer  im  Kriege  mit 
den  unversöhnlichen  Beni  Sachr  erhaltenen  Wunde. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Erlebnisse  meiner  Reise  durch  Qaurän,  ^Adschlün  und  Belkä.         81 

Fendi  Fäiz,  des  Schechs  der  Beni  Sachr,  die  in  Gegenwart 
Raschid  Pascha's,  des  General-Grouvemeurs  von  Syrien,  statt- 
fand. Der  Deutlichkeit  halber  muss  ich  bemerken,  dass  Fäiz 
ein  Gegner,  Muhammed  es-Smer  jedoch  ein  Aliirter  der  Re- 
gierung war. 

j^s^  ^^^  »^^  jJ.Ls  Ji^ 

»;r^^  J^  ^l^^^  jjT^L-  j^jJ    LytJl   1) 

tiS^M^^  LmLaJ^  ^.^      vij^'  <i^  ^^t^  o>>^  ^) 

jj^b   vy>   l^M^         vl-J^^    v:>^    ULä   Q>tO*J  3) 

In  Transcription : 

1)  el-arfa  tera  bil-hamä  min  dune  hol  wamaschioarä 

2)  Vajün  'alj'ä  hini  ed-diab  nedbah  el-büscka  waskarä, 

3)  Tajün  ^aljä  hint  ed-diah  el-bascha  charrab  därekum 

4)  ja  fendi  mä  ki  zabarä  räschid  liadschar  ma^ärekum. 

Die  Übersetzung  lautet"  Es  sagte  Fäiz,  der  Schech  der  Beni 
Sachr: 

»Es  weiden  die  edlen  Mähnen  (Pferde) ,  doch  ohne  Rede 
und  Gang  (d.  h.  ohne  die  Erlaubnis  der  Regierung  ein- 
zuholen) auf  der  Hamä  (ein  abgegrenzter  Weideplatz). 
Denn  den  Augen  'Aljä's,  (der  ihrer  Schönheit  wegen  weit- 
gepriesenen) Tochter  Diäb's,  opfern  wir  den  Pascha  und 
seine  Soldaten.« 

Und  es  antwortete  Muhammed  ed-Düchi,  der  Schech  der 
Wuld  'Ali: 

»Von  wegen  der  Augen  *Aljas,  der  Tochter  des  Diäb, 
zerstörte  der  Pascha  Eure  Zelte  (Häuser).  Oh  Fendi,  es 
ist  kein  Irrthum  (Täuschung),  Räschid  ist  die  Koppel  Eurer 
Pferde  (-füllen). o  [Hadschär  ist  der  Strick,  mit  dem  mau 
die  Pferde  koppelt  oder  bändigt.) 

An  Alterthümern  finden  wir  in  el-husn  nicht  sehr  viel.  Ein 
in  die  lateinische  Priesterwohnung  eingemauerter  Eckstein  zeigt 
uns  eine  eigen thümliche,  mit  Geschick  ausgeführte  Thiergestalt 
(vgl.  Abbildung  Nr.  4)  wohl  arabischen  Ursprungs.    Der  Stein 

Ztachr.  d.  Pal.-Ver.    XVI.  6 


Digitized  byCrrOOQlC 


S2  O.  Schumacher, 

hat  eine  Länge  von  0,70  m  und  eine  Höhe  von  0,35  m.  Es  ist 
ein  Löwe  oder  ein  Tiger,  dessen  Vorderkörper  von  einem  an 
Akanthus  erinnernden  Blätterkranz  umschlossen  ist ;  der  Körper 
ist  mit  zahlreichen  kleinen  Löchern  bedeckt.  Im  Hofe  derselben 
Wohnung  liegt  ein  schöner  römischer  Architrav  mit  Perlenschnur 
und  Eierstab,  2  m  lang;  ebenso  einige  Säulenschäfte  von  0,55  m 
Durchmesser  und  dorische  Kapitale.  Im  anstossenden  Wohn- 
haus eines  Christen  fand  ich  einen  hübschen  Bogenstein  mit 
Genienkopf  und  Blumengewinden,  wahrscheinlich  römische 
Arbeit.  Die  rechte  Seite  der  Gewinde  ist  von  der  linken  etwas 
verschieden,   das  Ganze  bildete  einen  Theil  der  Bogenleibung 


Fig.  4.    Eckstein  au»  der  lateinischen  Priesterwohnang  in  el-Hufn. 

(Inneres).  Sämmtliche  architektonische  Überreste  sind  aus  feinem, 
hartem  Kalkstein  gearbeitet,  der  sich  in  unmittelbarer  Nähe  des 
Dorfes  vorfindet.  Nördlich  von  el-husn  und  nur  durch  eine  Ver- 
tiefung, die  bejader  (Tenne),  von  diesem  getrennt,  erhebt  sich 
die  alte  Burg  teil  el-husn,  dem  der  Ort  den  Namen  (die  Burg)  ver- 
dankt. Das  Plateau  des  Teil  misst  190  m  von  S.  nach  N.  und 
von  O.  nach  W.  227  m.  Spuren  einer  alten,  sehr  festen  Ring- 
mauer sind  vorhanden,  die  diesen  Baum  einst  eingegrenzt  zu 
haben  scheint.  Die  jetzige  Kal'a  oder  die  Gebäudereste  aus 
muhamedanischer  Zeit*)    messen  dagegen  nur   100  m  von   0. 

1)  Seetzen,  Reisen  I,  S.  361  nennt  dieselben:  «...  eine  Art  Festung  auf 
einem  Hügel,  von  einem  Sohne  des  Schech  Paher  erbaut,  und  Häuser  darin.« 


Digitized  byCrrOOQlC 


Ergebnisse  meiner  Reise  durch  Ilaurän,  Adschlün  und  Bel^ä.        83 

nach  W.  und  rechtwinklig  dazu  etwa  136  m.  Nach  der  Mitte 
des  Plateau's  hin  finden  wir  die  Ruinen  eines  soliden  Gebäudes, 
ohne  Zweifel  eines  Castells  mit  anschliessendem  Chan.  In  den 
Mauern  sind  architektonische  Überreste  wie  jonische  Säulen- 
capitäle  und  römische  Gesimse,  Säulenschäfte  etc.  eingemauert. 
Der  Baustein  war  mit  geringer  Ausnahme  Kalkstein.  Im  Süden 
der  Ruinen  steht  ein  muslimisches  Heiligthum,  das  Weli  el-J^umu 
Von  hier  aus  geniesst  man  einen  freien  Blick  auf  bei  ras  [irbid 
bleibt  verdeckt),  auf  die  fruchtbare  Bel^'a  (Ebene)  bei  hauwär  und 
sarlch  und  den  oberen  Lauf  des  gewaltigen  wüd  esch-schellale. 
Den  W.-  imd  N.-Fuss  des  Teil  umgiebt  der  trockene  wädi  aqbah 
todl'kataly  ein  Nebenarm  des  Schelläle.  Südlich  vom  Dorfe  er- 
hebt sich  der  Ruinenhügel  teil  el-beda,  südöstlich  begrenzt  der 
teil  barada  imd  östlich  der  teil  eUemghartJe  die  Fruchtfelder  von 
el"  hmn. 

Nach  eintägiger  Rast  verliessen  wir  am  6.  October  Morgens 
6^  3  das  Dorf.  Leider  erwies  sich  mein  Führer,  ein  alter  christ- 
licher Einwohner,  als  äusserst  unzuverlässig,  und  doch  war  er  der 
Einzige,  den  ich  um  massigen  Lohn  erhalten  konnte.  Es  ist  ein 
bedenklicher  Characterzug  der  Christen  des  Ostjordanlandes, 
dass  dieselben  jeden  Europäer,  anstatt  zu  unterstützen,  auszu- 
plündern suchen  und  sich  für  geleistete  Wohlthaten  auffallend 
undankbar  erweisen.  Einen  grossen  Theil  Schuld  tragen  die 
europäischen  Reisenden  selbst,  welche  diese  Glaubensgenossen 
ganz  besonders  honoriren,  ohne  damit  dem  orientalischen  Cha- 
racter  Rechnung  zu  tragen,  der  sich  in  dem  arabischen  Sprüch- 
wort äussert:  ^kabelnia  tesellim  'aleh  ^edd  asabfakvy  d.  i.  »Ehe 
du  ihn  grüssest,  zähle  deine  Finger.«  Man  wird  gut  thun,  stets 
einen  Muslimen  aus  niedriger  Familie  als  Führer  einem  aufdring- 
lichen, vielversprechenden  christlichen  Fellachen  vorzuziehen, 
da  ersterer  schon  wegen  seines  ungehinderten  Verkehrs  mit  Be- 
duinen als  seinen  Glaubensgenossen  Land  und  Leute  besser 
kennt  als  der  Christ,  der  doch  vielfach  die  Stelle  des  Geduldeten 
einzunehmen  gezwungen  ist. 

(Fortsetzung  folgt.) 


Digitized  byCrrOOQlC 


Eine  arabische  Inschrift  aus  dem  Ostjjordanlande 
mit  historischen  Erläuterungen. 

Von  Max  ran  Berchem  in  Genf. 


G.  Schumacher  in  Haifa  sandte  neulich  dem  Vereine  die 
Abklatsche  zweier  arabischer  Inschriften,  die  er  von  einer  Keise 
in  das  Ostjordanland  zurückbrachte.  Der  erste  Abklatsch  stammt 
aus  Mädabä,  von  einem  alten,  in  einen  modernen  Gewölbebogen 
eingemauerten  Steine.  Der  Abklatsch  wurde  mit  grosser  Mühe 
hergestellt;  aber  der  Stein  war  so  verwittert,  dass  die  Inschrift 
mir  kaum  lesbar  erschien.  Leider,  denn  sie  besteht  aus  sieben 
oder  acht  Zeilen  einer  kufischen  Schrift  mit  einfachem  xind 
scheinbar  alten  Typus.  Einzelne  Buchstaben  treten  noch  ziem- 
lich deutlich  hervor;  da  ich  aber  für  gewagte  Vermuthungen 
keine  Bürgschaft  leisten  möchte,  muss  ich  mich  mit  dieser 
knappen  Angabe  begnügen. 

Die  andere  Inschrift  wurde  von  G.  Schumacher  auf  der 
Mauer  des  chün  el^akahe  so.  vom  See  von  Tiberias  abgeklatscht  ^\ 
Obgleich  der  Stein  hier  auch  und  namentlich  im  unteren  Theil 
etwas  verwittert  ist,  gestattet  doch  der  Text  mit  Ausnahme  zweier 
fraglichen  Wörter  eine  ganz  sichere  Lesung.  Die  Tafel  aus 
weissem  Kalkstein  ist  ein  regelmässiges  Viereck  von  1,05  m 
Breite  und  0,75  m  Höhe.  Wie  die  Schrift  auf  dieselbe  vertheilt 
ist,  ergiebt  sich  aus  der  Abbildung  Taf .  II,  die  die  beschriebenen 
Flächen  nach  einer  von  mir  angefertigten  Photographie  des  Ab- 
klatsches wiedergiebt^). 

1)  Vgl.  hierzu  G.  Schümacheb's  Bericht  oben  S.  72. 

2)  Zur  deutlicheren  Aufiiahme  habe  ich  die  Zwischenfelder  und  die  Um- 
risse der  Buchstaben  mit  Bleistift  angestrichen,  so  dass  letztere  weiss  heraus- 


Digitized  byCrrOOQlC 


Digitized  byCrrOOQlC 


Digitized  byCrrOOQlC 


Eine  arabische  Inschrift  aus  dem  Ostjordanlande.  85 

Mittelfeld;  sieben  Zeilen : 

(?)  oyi'^it  3^'^t  jA-^l  tf)jLi!  ^^lii  tÄ*    [2 
jiUi!  ;^jUJI  ^i  Jv^l   iail_;Xt  Oü>bit  (^1)  yai    (3 

^^.J^bit,  xß^  ByaJ  (sie)  (^^l-J'i  «!)^U!    (5 

Seitenfelder: 

[^^i  ^^^\  (links  Mitte)  äU!  Juä  ^  o^^j^'  ^•^^  (rechts  Mitte) 

^  i  ]      .  viUiÖ3  ] 

,  >  (links  unten)  >  (rechts  unten) 

»Im  Namen  AUah's  etc.  Es  hat  befohlen  die  Errichtung 
dieses  gesegneten  Chans  der  edle,  hervorragende  (*?),  grosse  Emir, 
der  den  heiligen  Krieg  führende,  der  auf  Vorposten  stehende,  der 
mächtige,  der  siegreiche,  der  zum  Krieg  ausziehende,  der  die  Gren- 
zen schützende,  *Izz  ad-din  (Kraft  der  Religion),  der  Pfeiler  des 
Islam,  der  erlesenste  unter  den  Menschen,  der  auserkorene  unter 
den  Königen  und  Sultanen,  die  Hülfe  der  Heere  imd  der  Kämpfer 
im  heiligen  Krieg,  der  traute  Freund  des  Chalifen  Abul-mansür 
Aibek,  der  Majordomus  des  Malik  al-mu*azzam.  Unter  Aufsicht 
von  Schudschä'  ad-din  *Abd  al-malik  ihn  *Abd  alläh,  dem  (Mam- 
luken)  des  Malik  al-mu'a^zam.  Dies  in  den  Monaten  des  Jahrs 
610.« 

Zur  Form  und  zur  Sprache  ist  einiges  zu  bemerken. 

Z.  1 :  »;U£»  scheint  sicher,  obgleich  »ji^Uc  eigentlich  besser 
..  *   *. 

wäre.     Über  die  Formel  w  ^1  L#jo  auf  Inschriften  und  Münzen 

vgl.  meine  Notes  d'arch^ologie  arabe  I,  S.  19. 

Z.  2:  Das  letzte  Wort  ist  unsicher  und  der  Abklatsch  hier 
undeutlich.    Der  letzte  Buchstabe,   welcher  über  der  Gruppe 

treten.   FOr  die  Textkritik  sowie  für  pal&ographisohe  Untersuchungen  ist  es 
sehr  wünschenswerth,  möglichst  viele  Abklatsche  zu  veröffentlichen. 

Digitized  byCrrOOQlC 


•86  van  Berchem, 

steht;  kann  nur  etwas  gezwungen  als  o  gelesen  werden;    ich 

finde  aber  keine  bessere  Lesart  als  c3-^^^  ^). 

Z.  3 :  Das  erste  Wort  ist  deutlich  geschrieben  XI!  (die  Les- 
art *U^,  die  immerhin  möglich  wäre,  giebt  keinen  Sinn).  Wahr- 
scheinlich ist  dies  ein  Versehen  des  Steinmetzen  für  ^-^a^^,  wel- 
ches Prädikat  im  Zusammenhang  mit  al-amtr  sehr  oft  vor- 
kommt. 

Z.  5 :  j^iLJi  aus  Versehen  für  ^^yjb^iLJl. 

Z.  6 :  Das  erste  Wort  liest  sich  deutlich  {jo\J>  und  giebt 
einen  guten  Sinn ;  da  aber  dieser  Ausdruck  als  officieller  Titel 
mir  bis  jetzt  unbekannt  ist.  dürfte  man  vielleicht  an  das  häufig 
vorkommende  ^^^^^^^  ^^^  /^^  denken  (s.  unten  S.  103 ff.).  — 
Über  das  Wort  ustäd  ad-dar  und  seine  Varianten  vgl.  Qüatre- 
MERE,  Sultans  Mamlouks,  P,  S.  25  ff.  2; 

Paläographisch  bietet  die  Inschrift  nichts  besonders 
Bemerkenswerthes ;  doch  muss  ich  hier,  um  den  Charakter  der 
Schrift  zu  fixiren,  einige  allgemeine  Bemerkungen  über  die 
syrisch-ägyptische  Monumentenschrift  zusammenstellen. 

Die  Schrift  ist  hier  sogenanntes  nascht,  besser  gesagt  runde 
Monumentenschrift,  und  zwar  mit  ajjubidischem  Typus'). 
Wie  das  sogenannte  kü^  auf  den  syrisch -ägyptischen  Denk- 
mälern im  Laufe  des  VI.  Jh.  der  Hidschra  von  der  runden  Schrift 

1;  Deswegen  habe  ich  das  Wort  nur  halb  mit  Blei  gestrichen,  so  dass 
die  Wiedergabe  der  Photographie  hier  eine  weisse  Lficke  bietet. 

2)  Die  grammaticalische  Erklärung  des  Wortes  wird  von  Q.  richtig  ge- 
geben a.  a.  O.  S.  27.  Der  an  und  für  sich  unerklärliche  Ausdruck  ustäd^r 
al-^äl\fa  wird  durch  die  ursprüngliche,  auf  Inschriften  nicht  selten  T0^ 
kommende  Form  ttstäd  ad-där  aUälija,  major  domus  altae^  klar  beleuchtet. 
Also  bezieht  sich  al-älija  nicht  auf  den  ganzen  Titel,  wie  Q.  meint  (er  über- 
setzt ostadär  »supr^me«  &»  majordomus  altus,  was  grammaticalisch  unhaltbar 
ist),  sondern  nur  auf  ad-där;  demgemäss  dürfte  der  Ausdruck  kein  specieller 
Titel,  sondern  nur  die  vollere  Form  desselben  Titels  sein.  Aus  alledem  er- 
leuchtet, dass  ustäd-där  und  seine  Varianten,  genau  wie  fnajordomus,  ein  zu- 
sammengesetztes Wort  ist,  welches  ursprünglich  mit  getrennten,  dann  mit 
enger  und  enger  verbundenen  Elementen  erscheint.    Zu  den  von  Q.  ange- 

führten  Varianten  vgl.  noch  die  weiter  unten  citirte  «^^s>  »3LXm#^j  major  domm 
eftis,  in  welcher  die  ursprünglichste  Form  steckt 

3)  Da  die  Ausdrücke  ^*ü/^,  nascht  u.  s.  w.  für  Monumenten-Schrift 
nicht  recht  passen,  wäre  es  besser  andere  zu  wählen.  Da  sie  aber  sehr  bequem 
sind,  können  sie  einstweilen  beibehalten  werden. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Eine  arabische  Inschrift  aus  dem  Ostjordanlande.  S7 

allmählich  verdrängt  wurde,  ist  anderswo  gezeigt  worden  ^).  Im 
Anfang  des  YII.  Jh.,  also  um  die  Zeit  unserer  Inschrift,  hat  sich 
die  Wendung  bereits  volkogen.  Von  nun  an  trifft  man  küfi  mit 
einigen  Ausnahmen  nur  in  decorativen  Koransprüchen,  und  es 
hält  sich  als  reines  Ornament  bis  zum  Aussterben  des  arabischen 
Baustiles.  Für  historische  Texte  aber  bleibt  die  runde  Monu- 
mentenschrift bis  in  die  türkische  Zeit  hinein  fast  ganz  dieselbe ; 
nur  leise  Differenzen  unterscheiden  eine  ajjubidische  von  einer 
Mamluken-Inschrift  2) . 

Seit  dem  Erscheinen  der  runden  Schrift  werden  die  dia- 
kritischen Punkte  auf  Inschriften  fast  durchweg  eingeführt. 
Es  fehlen  allerdings  einige,  sei  es  aus  Versehen  des  Steinmetzen, 
sei  es  aus  Mangel  an  Platz;  doch  fühlt  man  das  Bestreben,  die 
Punktirung  consequent  durchzuführen. 

Nicht  so  mit  den  Vocal zeichen.  Gleich  mit  den  eisten 
Texten  in  runder  Schrift  finden  sich  einige,  und  sie  werden  all- 
mählich häufiger;  doch  scheinen  sie  ohne  Methode  eingesetzt, 
eher  um  Lücken  auszufüllen  als  um  den  Text  zu  erleichtem.  Da 
über  den  Zeilen  mehr  leerer  Baum  übrig  bleibt  als  unter  den- 
selben ,  findet  man  auch  demgemäss  mehr  faihds  als  keera's, 
Pamma's  kommen  meines  Wissens  vor  der  türkischen  Zeit  selten 
vor,  so  dass  die  Frage  nicht  zu  seltsam  erscheint,  ob  der  Stein- 
metz dabei  überhaupt  an  Vocalzeichen  dachte  3).  Erst  seit  der 
türkischen  Zeit  zeigt  sich  zugleich  mit  einem  neuen  runden 
Charakter  eine  consequente  Durchführung  der  Vocalzeichen,  zu- 
weilen auch  andere  Lesezeichen  [dschazma^  taschdid,  hatma  etc.). 

In  historischer  Hinsicht  ist  unser  Text  insofern  inter- 
essant, als  er  uns  zwei  bekannte  Figuren  aus  der  Kreuzfahrer- 
zeit vor  Augen  führt,  nämlich  Al-malik  al-mu^azzam,  den  Sohn 
des  Malik  al-*ädil,  den  Coradin  (Scharaf  ad-din)  der  fränkischen 
Chroniken,  den  eifrigen  Bekämpfer  der  Kreuzfahrer,  welcher 

1)  Notes  d'arch^ologie  arabe  I,  S.  116. 

2}  Bei  den  ersten  ist  der  Ductus  klar  und  einfach,  die  Buchstaben  ab- 
gerundet und  breit,  aber  nicht  sehr  hoch  und  nie  in  einander  verschlungen. 
Später  verlftngem  sich  die  Schäfte;  der  Massstab  wächst  bis  zum  colossalen 
tvhAU  Bei  vielen  Wörtem  stehen  die  1  e  t  z  t  e  n  Buchstaben  über  den  ersten, 
bis  am  Ende  alles  in  einander  verschlungen  ist  Zur  türkischen  Zeit  kommt 
wieder  eine  schlichtere  Art  in  Gebrauch,  mit  besonderem  T3rpus. 

3)  Die  Abbildung  unserer  Inschrift  giebt  eine  klare  Anschauung  vom 
Gebrauch  der  Punkte  und  Vocale  im  VII.  Jh.  H.  auf  Inschriften« 


Digitized  byCrrOOQlC 


88  ^ftn  Berchem, 

neun  Jahre  lang  über  MitteUyrien  regierte ,  und  seinen  Enür 
'Izz  ad-din  Aibek,  den  Erbauer  des  chän  eh^akabe,  XJber  letzteren 
folgen  hier  einige  Notizen,  die  sich  in  den  arabischen  Schrift- 
stellern zerstreut  finden. 

*Izz  ad-din  Abul-man^ür  Aibek  (seine  kunja  ^]  wird  uns  hier 
zuerst  bekannt);  ein  Mamluke  des  Malik  aUmu'azzam,  Scharaf 
ad-din  'Isa,  war  ein  kluger  und  tapferer  Emir  ^) .  Im  Jahre  608  H. 
übergab  ihm  Al-mu*azzam,  der  damals  erst  noch  Statthalter  von 
Damascus  im  Namen  seines  Vaters  Al-'ädil  war,  die  Stadt  Sal- 
ehat  im  Haurän  als  Lehen  3).  Im  J.  624,  als  Al*malik  an-nisii 
Däwud  seinen  Vater  auf  dem  Thron  von  Damascus  folgte, 
wurde  Aibek  mit  der  politischen  Verwaltung  des  Reiches  beauf- 
tragt 4).  Zwei  Jahre  später  befreit  der  kluge  Minister  seinen 
Herrn  von  einem  listigen  Überfall  seines  Onkels  AI- malik  al- 
aschraf.  Gleich  darauf  wird  zwar  Damascus  von  Al-aschraf  er- 
obert, Aibek  aber  darf  die  Stadt  Salchat  für  sich  behalten^). 

1 )  Der  Beiname  nach  dem  Namen  des  Sohnes. 

2)  v>L^w«^l  i^iläjüt   ^   ^ly  ;   'Ilrnawi  (mss.  Ravaisse),  fo.  24,  r». 

^  f^  m  e 

3)  ^j^^lault  viUjt  ^.»Ait  JÄ  itS^  iX^'-yo  j^^^l^;  Abu'1-fidä  in 
Hist.  Or.  Crois.  I,  p.  86;  cf/llmawi,  fo.  24  r<>;  Ihn  Schaddad,  cod.  Leiden 
1466,  fo.  49  ro.  Hauptmaterial  über  Salchat  bei  Ritter  XV,  S.  955  ff. 

4)  ^^'  ^  ^^^    ^J^^   ÖLä-«,!^    «jJ^3    «dl^    »jSXJ,   j-oJOCj   pli^ 

3JUc\  lXjSjo  ^«Ait  ^iXJs  ^IX,  ^^^^iuiii  öU»1;  Abu'1-fidä  in  Hist. 
Or.  Crois.  I,  p.  103;    bei  Ibn  Chaldün  Bülak  V,  S.  351,  steht:  jäjiAaj    j.ld^ 

m\  jOL>  vibLi'i  c^.^'^  j^  «^^  ,  wo  Atäbek  statt  Aibek  ein  Schreib- 
fehler ist.  Histoire  crErades  in  Hist.  Occid.  Gros.  IL,  S.  365:  »Et  le  mist  lui 
et  sa'  terra  en  la  main  et  en  la  garde  d'un  suen  amirail,  qui  avalt  nom  Hesedin 
Eibec  (var.  Esbec) ,  et  estoit  seignor  d'un  ohastel  qui  est  appel6  Saquet.«  Das- 
selbe bei  Sanuto  C.  XIII,  S.  211;  Tgl.  auch  Weil,  Gesch.  der  Chal.  III, 
S.  460. 

5)  Näsir  hatte  nämlich  seinen  Onkel  Aschraf  um  Hülfe  gegen  Kämil 
angefleht,  und  dieser  hatte  sich  scheinbar  mit  ihm  verbündet,  war  aber  mit 
Kämil  heimlich  einverstanden,  um  dem  Näsir  Damascus  su  entreissen.  Als 
nun  Aschraf  und  Näfir  in  Beisän  in  demselben  Zelte  sassen,  führte  Aibek, 
welcher  von  dem  Complot  unterrichtet  war,  seinen  Herrn  Näsir  pldtslich  aus 
dem  Zelte  heraus,  und  Aschraf  wagte  nicht  dies  zu  verhindern;  Ibn  al-athir 

in  H.  Or.  Cr.  II.  S.  177  ff.;  Aibek  wird  hier  genannt  ^jiS  s^}   ^Jrif^^  f- 

y^  yS  \  ^Pj   jJäJul   l\iz  ad-din  Aibek,  der  Mamluk  el-Mu  affams,  der 


Digitized  byCrrOOQlC 


Eine  arabische  Inschrift  aus  dem  Ostjordanlande.  g9 

Später  soll  Aibek  mit  Al-malik  a$-^ih  Ismail  geheime  Ver- 
handlungen angeknüpft  haben,  so  dass  er  seine  Güter  und  wohl 
auch  seine  politische  Stellung  einbüssen  musste.  Er  wurde  krank 
und  starb  646  H.  in  Kairo;,  sein  Leichnam  wurde  nach  Damas- 
cus  gebracht  und  dort  in  dem  für  ihn  erbauten  Grabmale  beige- 
setzt^). Soviel  über  das  Leben  des  Erbauers. 

In  Bezug  auf  das  Datum  der  Inschrift  (610  H.)  ist  zu  be- 
merken, dass  Scharaf  ad-din 'Isa,  obgleich  noch  nicht  Sultan 
von  Damascus ,  damals  schon  den  Titel  Al-malik  al-mu*azzam 
führte,  wie  aus  der  nisba  (Adjectivbildimg)  al-maliki  al-mu  azzami 
ersichtbar  ist  Das  Datum  wird  aber  dadurch  nicht  in  Frage  ge- 
stellt, denn  'Isa  fungirte  schon  seit  597  als  Statthalter  von  Da- 
mascus für  seinen  Vater  Al-'ädiP).  Nun  wissen  wir  aus  einer 
wichtigen  Stelle  im  Ma^zi,  dass  der  Ehrentitel  mit  al-mälik 
bereits  unter  den  Fatimidenchalifen  den  Viziren  als  solchen  ver- 
liehen wurde,  so  dass  *Isa  schon  vor  seiner  Thronbesteigung  den 
Titel  Al-malik  al-mu'^azzam  getragen  haben  wird^j.  In  Bezug 
auf  Aibek's  zahlreiche  Titel  ist  zu  bemerken,  dass  er  im  J.  610 
schon  Lehnsherr  von  ^alchat,  also  ein  wichtiger  Emir  geworden 
war.  Interessant  ist  auch  der  Umstand,  dass  der  Majordomus 
für  die  Erbauimg  von  Chanen  zu  sorgen  hatte. 

Wie  mancher  seiner  Zeitgenossen  war  Aibek  ein  baulustiger 
Verwalter.  Ausser  unserem  Chan  errichtete  er  drei  hanafitische 
Hochschulen  in  Damascus,  eine  vierte  in  Jerusalem  und  wohl 

grOsste  der  Emire).  Etwas  anders  bei  Histoire  d'Eracles  in  H.  Occid.  Cr. 
II,  383:  Quant  Esse  Edin  (var.  Seiff  Edin)  Eibec  (var.  Eber)  sotque  sil  de 
Domas  volaient  rendre  la  cit6  et  deseriter  los  seignor  Melee  el  Nasser  [yar.  e 
Nassel),  le  fiz  de  Coraidin  (var.  Coradin,  Coreidin,  Coredin),  ne  il  n'i  poeit 
metre  conseil,  il  prist  son  seignor,  et  le  traist  sodeinement  dou  chastel  de 

Domas  par  une  poteme  et  le  mena  au  Crac et  s'en  ala  en  son  chastel 

Salquet,  etc.«;  cf.  Sanuto  C.  XIII,  S.  214;  in  der  GuizOT'schen  Ausg.  S.  439 
steht  Seifedineber,  eine  doppelt  falsche  Lesart. 

1)  Ulmawi  fo.  24  v®. 

2)  Abu  1-fidä  in  H.  Or.  Cr.  I,  S.  77 ;  vgl.  Weil,  G.  der  Chal.  III,  S.  434. 

3)  Der  erste,  der  einen  solchen  Titel  führte,  war  Eidwän,  der  Viair 
des  Chalifen  Al-häfi?,  im  J.  530;  er  hiess  Al-malik  al-afdal.  Die  folgen- 
den führten  ähnliche  Titel  bis  auf  Saladin,  der  als  Vizir  des  letzten  Fati- 
miden  den  Titel  Al-malik  an-näsir  bekam;  Chitat  I,  S.  440.  Später  behielt 
ihn  Saladin  als  Sultan  von  Ägypten»  und  nach  ihm  führten  alle  Ajjubiden 
einen  solchen  Ehrennamen,  welcher  ursprünglich  eben  nur  ein  Visirstitel  war. 


Digitized  byCrrOOQlC 


90  ^^T^  Berchem, 

noch  manche  Bauten  in  Mittelsyrien  *).  In  Wetzstbin's  un- 
schätzbarem A  Reisebericht  ff  stösst  man  auf  folgende  Zeilen:  »In 
Sälä  wurden  die  Bauten  im  J.  632  H.  auf  Befehl  des  Sultan  Izz 
ed-din  Ebek  von  dessen  Mamluken  Eeimar  geleitet.  In  Salchat 
finden  sich  eine  Menge  der  schönsten  Inschriften  aus  dem 
J.  629  2]  .cc  Dass  die  Inschriften  in  Salchat,  wohl  auch  diejenigen 
im  Schlosse,  ebenfalls  von  Aibek  stammen,  darf  wohl  angenommen 
werden,  da  derselbe  um  jene  Zeit  Herr  von  Salchat  war').  Ein 
ächter  Zug  der  muslimischen  Culturgeschichte  aus  der  Kreuz- 
fahrerzeit  ist  gerade  die  Vermischung  religiöser  und  militärischer 
Anstalten. 


Im  Anschluss  an  letzte  Behauptung  möchte  ich  noch  einiges 
über  die  in  unserer  Inschrift  vorkommenden  Titel  auseinander- 
setzen. Folgende  Bemerkungen  ergeben  sich  aus  der  Betrach- 
tung einer  grossen  Anzahl  von  arabischen  Inschriften,  auch  Mün- 
zen und  Urkunden,  verglichen  mit  den  Geachichtswerken ;  da 
ich  aber  einen  besonderen  Aufsatz  über  die  Titulaturen  der  ara- 
bischen Inschriften  vorbereite,  will  ich  hier  der  Kürze  wegen 
von  den  zahlreichen  Quellen  nur  das  Hauptsächliche  anführen. 

Die  auf  Inschriften  vorkommenden  Titel  können  in  zwei 

1)  'Ilmawi  fo.  24  und  Ibn  Schaddid  fo.  47 — 19  erwähnen  beide  diese 
\ier  Hochschulen.  In  M.  Meschäka's  Culturstatistik  von  Damascus,  ZDM6. 
VI II,  S.  363  ff.,  werden  die  drei  damascener  Hochschulen  cd-az\z\ja  genannt 
(so  auch  eine  in  ^Ibnawi),  wohl  aus  Versehen  statt  al-izzija.  Fleischee's 
Erklärung  des  Wortes  wtäddär  als  Eigenname  ist  hier  kaum  haltbar. — Juri- 
stisch interessant  ist  die  Bestimmung  des  Erbauers  in  Bezug  auf  die  Hoch- 
schule in  der  grossen  Moschee  zu  Damascus,  dass  der  Ertrag  der  für  sie  be- 
stimmten Güter  (tüakf)  auf  seine  Hochschule  in  Jerusalem  übertragen  werden 
soll,  wenn  die  heilige  Stadt  von  den  Franken  befreit  werden  wird.  Dies 
geschah  denn  auch  nach  der  Einnahme  Jerusalems  (642  H.),  so  dass  die  damaF- 
cener  Hochschule  in  Verfall  gerieth.  Die  Hochschule  in  Jenisalem  wird  von 
Mudschir  ad-din  nicht  erwähnt. 

2)  Kelseber.  über  Haurän  und  die  Trachonen,  S.  70. 

3)  BURCKHABDT  (Reisen  in  Syrien  S.  183)  giebt  eine  verstümmelte  In- 
schrift aus  dem  Schlosse  zu  Salchat,  leider  ohne  Datum,  welche  von  Aibek 
herrühren  mag.  Der  zweite  Theil  dieses  Bruchstückes  dürfte  folgendermassen 

berichtigt  werden :    J^   Jj!    ^^^^^    ^-»^y^  J^LäÜ   tiUit    ^L\   ^^    (d.  i.  in 
der  B^giemngszeit  des  Malik  el-'ädil,  des  Saif  ed-din  Abi  Bekr). 


Digitized  byCrrOOQlC 


£ine  arabische  Inschrift  aus  dem  Ostjordanlande.  91 

grosse  Classen  getheilt  werden,  nämlich  Amtstitel  und  Ehren- 
titeP). 

Zu  den  ersten  gehört  hier  der  oben  besprochene  Ausdruck 
usläd  ad-dar,  Majordomus  ^j .  Einem  solchen  Amtstitel  folgt  oft 
eine  nisba  (Relativbildung),  die  dann  immer  die  Zugehörigkeit 
des  betreffenden  Beamten  zu  seinem  Herrn  andeutet;  so  hier 
usiäd  ad-där  al~maliki  al-'fnuaz^afni,  der  Majordomus  des  Malik 
al-mu^azzam.  Zuweilen,  doch  selten,  fehlt  in  diesem  Zusammen- 
hang das  Wort  al-maliki.  Wenn  sich  das  Relativnomen  nicht 
mehr  auf  einen  Amtstitel,  sondern  direkt  auf  den  Eigennamen 
des  Mamluken  bezieht,  so  steht  auch  oft  die  volle  Nisba,  wie 
eben  in  unserer  Inschrift;  Schudschä*  ad-din  .  .  .  al-maliki 
al-mu^azzami;  doch  fehlt  hier  al-maliki  öfter  als  im  ersten  Fall, 
besonders  wenn  der  betreffende  Sultan  gestorben  ist.  Dem- 
gemäss  kommt  es  vor,  dass  Emire  und  gar  Sultane  bestäi^dig  auf 
Inschriften  den  Namen  ihres  früheren  Herrn  in  Nisbaform  fuhren. 
So  wird  Sultan  Kaläwün  auf  seinen  Denkmälern  immer  as-säUhi 
genannt.  Über  andere  Arten  der  Nisba,  welche  auf  unserer  In- 
schrift nicht  vorkommen,  zu  sprechen,  ist  hier  nicht  am  Platze  3). 

Viel  zahlreicher  als  die  Amtstitel  sind  auf  Inschriften 
die  Ehrentitel  aller  Art.  Bei  solchen  Ehrenbenennungen 
handelt  es  sich  nicht  so  sehr  um  ihre  specielle  Bedeutung  als 
um  ihren  allgemeinen  historischen  Werth,  indem  sie  im  Grossen 
und  Ganzen  die  religiösen  und  politischen  Tendenzen  einer  jeden 
Epoche  wiederspiegeln.  Zwar  bieten  die  handschriftlichen  Quel- 
len in  dieser  Beziehung  eine  noch  reichere  Beute  als  die  In- 
schriften; einen  besonderen  Werth  aber  haben  die  epigraphi- 
schen Titel  insofern,  als  die  Inschriften,  wie  andere  Urkunden, 
als  of&cielle  Documente  betrachtet  werden  können  und  dess wegen 
eine  feste  Grundlage  für  das  Studium  der  Titulaturen  bilden. 

Fasst  man  nun  alle  arabischen  Inschriften  zusammen  und 
vergleicht  man  die  überall  vorkommenden  Ehrentitel,  so  gewinnt 

1)  Im  damaligen  Orient  wie  bei  uns  im  Mittelalter  kommt  es  auch  vor, 
dass  ursprüngliche  Amtstitel  durch  Erblichkeitsrecht  zu  blossen  Ehrentiteln 
herabsinken;  cf.  Derenboürg,  Vie  d'Oustoa,  S.  6,  Anm.  4. 

2)  Hist.  des  Sult.  MamL  I»,  S.  25  und  oben  S.  86. 

3)  Grammatikalisch  interessant  ist  eine  apocopirte  Form  dieser  Nisba, 
die  man  auf  Inschriften  zuweilen  trifft,  z.  B.  aUmalik  an-näsiri.  Über  den 
Ursprung  der  Titel  mit  al-malik  s.  oben  S.  89. 


Digitized  byCrrOOQlC 


92  'v^fti^  Berchem, 

man  dadurch  einen  tiefen  Blick  in  die  socialen  und  politischen 
Zustände  zu  jeder  Zeit  im  Islam.  Auf  den  wenigen  uns  bekann- 
ten Umajjaden-Inschriften  sind  solche  Titel  noch  äusserst  selten; 
damals  war  das  Chalifat  eine  rein  politische  Macht,  eine  Art 
syrisches  Königthum  mit  arabischen  Grundsätzen,  ein  gesunder 
und  praktischer  Organismus,  welcher  solcher  Ehrenbenennungen 
entbehren  konnte.  Mit  den  Abbasiden  ändert  sich  der  äussere 
Anschein  der  Regierung ;  das  arabische  Element  wird  von  persi- 
schen Einflüssen  überfluthet,  und  das  Chalifat  gestaltet  sich  zu 
einer  geistlichen  Theokratie,  umgeben  vom  religiösen  Nimbus 
der  altorientalischen  Herrscher  <].  So  werden  denn  audi  die 
Ehrentitel  häufiger,  und  zwar  haben  sie  fast  alle  einen  religiösen 
Anstrich.  In  jene  Zeit  gehören  die  Abbasiden-,  dann  aber  auch 
die  Fatimiden-Inschriften,  in  welchen  die  religiösen  Titel  und 
Eulogien  oft  schiitische  Ideen  in  sich  bergen. 

Bald  aber  tauchen  neben  den  religiösen  auch  politisch- 
weltliche Titel  auf.  Hier  b^innt  der  grosse  Umschwung,  der 
sich  in  den  politischen  Zuständen  des  Ghalifats  Jahrhunderte 
lang  hindurchzieht.  Durch  Mangel  an  innerem  Zusammenhang 
und  an  äusserer  Kraft,  durch  politische  und  religiöse  Zerwürf- 
nisse, welche  fast  immer  auf  tiefem  Bassenantagonismus  beruhen, 
durch  den  Ansturm  einbrechender  Yölkerschaaren  zerfällt  nach 
und  nach  das  aus  biinten  Elementen  zusammengesetzte  Reich  der 
Chalifen. 

Zwei  Hauptmomente  bewirken  scheinbar  den  politischen 
Verfall  des  Ghalifats.  Im  Inneren  werden  Hülfstruppen  mit 
fremden,  zumeist  türkischen  Soldaten  zur  Yertheidigung  des 
Thrones  bestellt ;  so  entsteht  die  Einrichtung  der  amlr  al-^maroy 
später  die  Vormundschaft  des  Chalifen  durch  die  Bujiden-  und 
Seldschukiden-Sultane.  Nach  aussen  bilden  sich  unabhängige, 
auf  Militärlehen  und  erblicher  Statthalterschaft  beruhende  Sul- 
tanate. Aber  der  tiefe  innere  Grund  jener  Erscheinungen  be^ 
ruht  in  der  Beschaffenheit  des  Ghalifats  selbst,  in  jenem  Chaos 
von  verschiedenen  und  zum  Theil  feindlich  gesinnten  Völkern, 
Rassen,  Culturen,  Religionen,  deren  Leitung  durch  eine  einzige 


1)  Über  den  Gegensatz  zwischen  dem  umajjadischen  mulk  und  dem  ab- 
basidischen  Imamat  s.  Tor  allem  Qoldziher,  Muham.  Studien  I,  Cap.  üb^ 
'Arab  und  'Agam;  II,  S.  31  ff.  und  53—60.. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Eine  arabische  Inschrift  aus  dem  Ostjordanlande.  93 

Hand  immer  schwerer  und  endlich  ganz  unmöglich  wird.  Was 
Alexander  nicht  vermocht,  was  die  Römer  nur  mit  peinlicher 
Mühe  und]  kraft  ihrer  wunderbaren  Organisation  in  Staat  und 
Heer  durchgesetzt  hatten,  das  war  für  die  Nachfolger  des  Harun 
ar-Baschid  zu  schwer.  So  entstanden  die  nominell  abhängigen, 
aber  factisch  selbständigen  Königthümer  und  Sultanate,  und 
allmählich  wurde  das  Oberhaupt  der  muslimischen  Gemeinde 
von  den  grossen  Lehensherren  seiner  weltlichen  Macht  beraubt. 

Auf  den  Inschriften  aus  jener  Zeit  tragen  die  Sultane  und 
weltlichen  Herrscher,  selbst  die  übermächtigen  Vizire  der  Abba- 
siden  und  Fatimiden  schon  viele  weltliche  Ehrennamen,  die  sie 
dem  Chalifen  unter  Zusicherung  seiner  geistlichen  Autorität  zu 
entreissen  wussten..  Solche  sind  die  mit  datäa  (Dynastie),  etwas 
später  die  mit  mulk  (Königthum)  und  mulük  (Könige)  zusammen- 
gesetzten Ehrentitel^). 

Bald  aber  trachten  die  weltlichen  Herrscher  selbst  nach  dem 
letzten  Schatze  des  Chalifen  und  reissen  die  geistliche  Macht  des 
Imams  und  derselben  entsprechende  Ehrentitel  an  sich.  Da  sie 
aber  auf  Benennungen  wie  Imäm,  Chalifat  alläh,  Amir  al-mu'- 
minin  natürlich  ganz  verzichten  mussten,  suchten  sie  nach  neu 
klingenden  Redensarten.  Von  jener  Zeit  an  erscheinen  die  mit 
isläm^  tnilla  und  später  besonders  mit  din  zusammengesetzten 
Ehrennamen,  welche  anfangs  keineswegs  willkürlich  getragen, 
sondern  von  dem  Chalifen  oder  seinen  Stellvertretern  officiell  ver- 

1)  Daula  bedeutet  eigentlich  Zeit,  dann  »zeitliche  oder  weltliche  Macht, 
Dynastie«;  mulkf  das  altarabische  Wort  für  Königthum,  behält  auch  im  Is- 
lam eine  rein  profane  Bedeutung.  So  werden  die  mit  solchen  Titeln  be- 
schenkten Grossen  als  rein  weltliche  Herrscher  bezeichnet,  die  die  geistliche 
Würde  des  Chalifen  unberührt  lassen.  Für  die  ersten  Titel  mit  daula  ist  un- 
gefähr das  Jahr  300  H.  anzusetzen.  Nach  Diwän  al-inschä  (Pariser  Mss.} 
führten  schon  die  zwei  Chalifen  Muktafi  und  Mu]|:tadir  resp.  die  Beinamen 
Wall  ad-daula  und  ^Amid  ad-daula.  Im  Jahre  330  erhielt  Qasan  ihn  Qamdän 
Tom  Chalifen  Muttaki  als  Amir  al-umarä  den  Titel  Näsir  ad-daula,  imd  sein 
Bruder 'Ali  den  Titel  Saif  ad-daula,  zugleich  mit  Frägungsrecht;  Weil  op. 
cit.II,  S.  685;  vgl.  Ihn  Chaldun  IV,  S.  235.  Erst  im  J.  334  erhielten  die  drei 
ersten  Bujiden  vom  Chalifen  Mustakfi,  zugleich  mit  chutha  —  und  Prägungs- 
recht die  Titel  *Im&d-,  Rukn-  und  Muizz  ad-daula;  Weil  op.  cit.  II, 
8.  696;  vgl  Kämil  ed.  Büla|:  Vm,  S.  161.  Die  ersten  mit  dauia  betitelten 
weltlichen  Herrscher  scheinen  also  die  Qamdaniden  gewesen  zu  sein,  nicht 
die  Bujiden,  wie  der  Verfasser  des  Imchä  meint;  seit  350  werden  diese  Titel 
sehr  häufig.  Die  Titel  mit  mulk  tauchen  etwas  später  auf. 


Digitized  byCrrOOQlC 


94  van  Berchem, 

liehen  wurden.  Nicht  nur  die  Grosssultane,  sondern  auch  die 
kleinen  Fürsten,  Emire,  Minister,  Beamten  aller  Art  suchten 
durch  hochklingende  Titel  sich  den  Schein  wirklicher  Macht  zu 
gehen  *) . 

Auf  welche  Weise  diese  neue  Wohnung  allmählich  eintrat, 
kann  hier  nur  flüchtig  angedeutet  werden.  Gegen  Beginn  des 
Y.  Jahrhunderts  der  Hidschra  hatte  nämlich  die  Zersplitterung 
des  Chalifats  einen  merkwürdigen  Verlauf  genommen.  Die  in 
dogmatischen  und  rituellen  Fragen  gegen  die  ketzerischen  Ten- 
denzen im  Islam  von  Al-asch^ari  bereits  hervorgerufene  Reaktion 
begann  damals  den  politischen  Ideenkreis  zu  durchdringen.  Hiei 
verliess  nim  der  AschVrismus  seinen  religiös-theoretischen  Stand- 
piinkt  und  gestaltete  sich  zu  einer  regen  Protestation  gegen  alle 
Gegner  des  orthodoxen  und  legitimen  Chalifats,  besonders  gegen 
die  gefährlichen  Sekten  der  Aliden.  Um  ihr  praktisches  Ziel  zu 
erlangen,  griff  nun  die  Reaktion  nach  der  alten  Sunna^)   des 

1)  Über  Titel  mital-isläm  s.  unten  S.  100,  Anm.  2.  Milla,  Keligion,  genaaer 
»geistige  Seite  des  Islam«,  bildet  den  Gegensatx  zu  daida.  Man  kann  diesen 
kurz  zusammenfassen :  Im  Islam  vergeht  die  Dau  la,  bleibt  aber  die  Mi  IIa. 
Ein  gutes  Beispiel  dazu  in  Loth's  Al-kindi  als  Astrolog,  Morgenl.  Forsch. 
S.  303.  Dieser  Gegensatz  drückt  sich  auch  in  der  Titulatur  aus,  wenn  zwei 
solche  Titel  bei  demselben  Herrn  seine  weltliche  Macht  mit  seiner  geistlichen 
Würde  Yereinigen,  z.  B.  bei  demBujiden  'Adud  ad-daula  Tädsch  al-milla(auf 
Dirhems  circa  370  H.),  bei  Mahmud  von  Ghazna  Jamin  ad-daula  Amin  al-milla 
(circa  390  H.),  bei  dem  Merwaniden  Ahmed  Nasr  ad-daula  Bukn  al-milla  {I. 
von  Dijär  Bekr,  437  u.  444  H.),  bei  Tutusch  Tädsch  ad-daula  Sirädsch  al- 
milla  (I.  von  Damascus  475  H.)  u.  s.  w.  —  Das  erste  Beispiel  eines  Titels  mit 
od-dtH  bei  Sultanen  steht  nicht  ganz  fest.  Nach  Mibchond  (Hist  des  Sama- 
nides,  vgl.  Weil  op.  cit.  III,  S.  61)  führte  der  387  verstorbene  Subuktukin 
den  Titel  Näsir  ad-dln;  da  aber  Ibn  al-Athir  und  Ibn  Challikän  denselben 
Näsir  ad-daula  nennen  und  da  die  persischen  Schriftsteller  din  mit  daula  oft 
verwechseln,  dürfte  die  zweite  Angabe  richtiger  sein.  Dasselbe  gilt  wohl  von 
seinem  Sohne  Mahmud  von  Ghazna,  der  von  MlBCHOND  Saif  ad-dln,  von  Ibn 
Challikän  aber  Saif  ad-daula  genannt  wird.  Sicherer  ist  wohl  die  Angabe  des 
Abu'l-mahäsin,  dass  der  erste  mit  ad-din  betitelte  Sultan  der  Bujide  Bahä 
ad-daula  Rukn  ad-din  gewesen  ist  (Weil  op.  cit.  III,  S.56,  Anm.  2).  Dasselbe 
behauptet  der  Verfasser  des  Inschä,  nur  giebt  er  Ni?äm  ad-din.  Kurs  gesagt, 
solche  Titel  beginnen  circa  400  H.,  also  ein  Jb.  nach  denjenigen  mit  mit  ad- 
daula]  seit  Mitte  des  V.  Jh.  werden  sie  überaus  häufig.  Die  betreffenden  Stellen 
des  Inschä  wurden  mir  von  H.  Casanova  in  Paris  mitgetheilt. 

2)  Genauer  Begriff  des  Wortes  sunna  bei  GOLDZIHEK,  Muh.  Stud.  II, 
S.  11  ff. 


Digiti 


izedby  Google 


Eine  arabische  Inschrift  aus  dem  Ostjordanlande.  95 

Islam,  wie  sie  sich  in  den  zwei  ersten  Jahrhunderten  aUmählich 
ausgebildet  und  in  den  classischen  Rechts-  und  Traditionswerken 
krystallisirt  hatte. 

Diese  mächtige  und  tiefwurzelnde  Bewegung  wurde  von  den 
neuen  weltlichen  Herrschern  für  ihre  politischen  Zwecke  sehr 
geschickt  benutzt.  Die  Grosssultane,  Emire,  Fürsten  aller  Art, 
mongolischen  oder  kurdischen  Ursprungs,  werden  von  nun  an 
eifirige  Sunniten,  sei  es  aus  innerer  Überzeugung,  sei  es  aus  poli- 
tischen Gründen*).  Sie  wandeln  in  Allah' s  Wegen  nach  dem 
Vorbilde  Muhameds  und  der  ersten  Chalifen^);  sie  befördern 
stets  .den  Sunnismus  und  gebrauchen  ihn  als  einen  Hebel  zur 
Stütze  ihrer  herrschsüchtigen  Politik. 

Seit  dem  y.  Jahrhundert  werden  die  sunnitischen  Theologen 
und  Juristen,  zumeist  die  SchäfiHten,  die  eifrigsten  Diener  der 
weltlichen  Herrscher,  als  Richter,  Advokaten,  Verwalter,  Schrift- 
führer, Gesandte,  Minister,  Rathgeber  in  politischen  Dingen, 
Erzieher  ihrer  Völker  und  ihrer  eigenen  Kinder  ^).  Durch  einen 
kühnen,  aber  glücklichen  Griff  wird  die  madrasa,  d.  h.  die  kano- 
nische Rechtsschule,  die  aus  den  schlichten  Vorlesungen  in  der 
Moschee  sich  allmählich  herausgebildet  hatte,  von  den  Seldschu- 
kiden- Sultanen  zu  einer  förmlichen   Staatseinrichtung  umge- 

1)  Hier  wie  überall  ist  es  schwer,  diese  beiden  Momente  genau  lu  unter- 
scheiden. Bei  den  schlaueren  wird  das  zweite  vorwiegend  gewesen  sein;  im 
allgemeinen  aber  spielt  hier  das  acht  religiöse  Moment  eine  grössere  Bolle 
als  bei  den  ersten  Muslimen,  geschweige  denn  bei  Fatimiden  oder  Assassinen. 

2)  Der  classische  Ausdruck  für  alles»  was  Allah  su  Liebe  geschieht,  ist 
fi  sabtli  'Höh.  Der  gute  Muslim  kämpft  den  heiligen  Krieg  /»  s.,  gründet 
Moscheen  oder  Wohlthätigkeitsanstalten/i  «.,  wandelt  und  handelt  überhaupt 
»in  Allah's  Wege«,  etwa  wie  der  gottwohlgefällige  und  acht  semitische  König 
David.  Auf  die  Ähnlichkeit  des  mongolischen  Sunnismus  mit  dem  Geiste  des 
ersten  Islam,  überhaupt  mit  dem  ursemitischen  Genius  im  Gegensatz  zu  den 
persisoh-sohi^tischen  Elementen  kann  ich  hier  nun  vorübergehend  hindeuten ; 
diese  merkwürdige  Erscheinung  beleuchtet  die  ganze  Geschichte  der  Kreuz- 
züge, die  sonst  unverständlich  bleibt.  Wie  die  grossen  Herrscher  jener  Zeit 
sich  in  Sachen  der  Sunna  fortwährend  auf  die  erste  Epoche,  besonders  auf 
Omar  berufen,  zeigt  u.  a.  das  Beispiel  Nur  ad-din's  in  Bezug  auf  die  Güter 
der  muslimischen  Gemeinde :  Ibn  al-athir  in  Hist.  Or.  Cr.  II*>,  S.  298. 

3)  Zu  dieser  vielseitigen  Bolle  der  damaligen  Juristen  vgl.  bes.  die 
QueUen  in  Hist.  Or.  Crois.,  Ibn  Ghali.,  Wüstenbeld's  Imäm  Schaßt,  dann 
alle  Tabakät  und  Biographien ;  höchst  lehrreich  ist  die  unerhörte  Popularität 
des  berühmten  Schiräzi  bei  Wüstenfeld  op.  dt.  S.  298  ff. 


Digitized  byCrrOOQlC 


96  van  Berchem, 

staltet.  Im  äussersten  Chorasän  entsprossen,  verbreitet  sie  sich 
westlich  über  Persien,  Mesopotamien,  Syrien  bis  nach  Ägypten 
und  dem  Maghreb,  getragen  von  der  schwellenden  Fluth  des  Sun- 
nismus  ^) .  Denn  durch  die  grosse  Bedeutung,  welche  jetzt  die 
Theologen  gewinnen,  verbreitet  sich  der  Snnnismus  überall.  Eine 
neue  Zeit  geht  auf,  eine  neue  Denkart  bricht  durch;  eine  streng 
orthodoxe,  ja  sogar  fanatische  2],  eine  für  freie  Kritik  und  Philo- 
sophie, überhaupt  für  aUe  Unabhängigkeitstriebe  höchst  verderb- 
liche Gesinnung,  die  aber  den  damaligen  Machthabem  sehr  will' 
kommen  war. 

Auf  diese  Weise  gewannen  die  mongolischen  Sultane  ein 
vorzügliches  Instrument,  nämlich  eine  sociale  Bewegung  als 
Grundlage  für  ihre  militärische  Macht.  Diese  war  zunächst  g^n 
die  politischen  Feinde  im  Schosse  des  Islam  gerichtet,  besonders 
gegen  die  Schi'^itischen  Parteien.  Denn  um  ihre  Stellung  zu  be- 
haupten, mussten  sie  sich  auf  den  immer  gefürchteten  Chalifen 
stützen  und  ihm  wenigstens  seine  geistliche  Autorität  zuge- 
stehen, ja  .sogar  für  dieselbe  manche  Lanze  brechen ;  deswegen 
waren  auch  die  ersten  sunnitischen  Fürsten  rein  weltliche 
Herrscher  3). 

1)  Die  ersten  Medresen  mit  politischem  Zwecke  sind  die  des  Visirs 
Ni^äm  al-mulk,  bes.  die  berühmte^  Ni?ämija  in  Baghdad,  gegpründet  457  H. 
Es  gab  damals  schon  mehrere  Medresen,  namentlich  in  Nischäpur ;  aber  diese 
sum  Theil  privaten  Anstalten  spielen  nur  eine  culturgeschichtliche, 
keine  politisch  e  Rolle.  Über  Arbela,  Mosul,  Sindschar  und  Edessa  werden 
sie  in  Syrien  eingeführt.  Erstes  Erscheinen  in  Damaseus  491  H.,  in  Aleppo 
516  H.,  in  Kairo  566  H.  Weiteres  hoffe  ich  in  einer  speciellen  Abhandlung 
über  die  Medresen  su  geben. 

2)  Ich  erinnere  nur  an  die  von  Saladin  befohlene  Hinrichtung  des  w^en 
ketzerischer  Ansichten  yerdächtigen  Philosophen  Suhrawardi  in  Aleppo  587  H.: 
Ibn  Challikän  (Slawe)  IV,  S.  156.  Abu'1-fidä  in  H.  Or.  Cr.  I,  S.  65,  Krbmbb, 
Gesch.  d.  herrsch.  Ideen  S.  90  u.  131. 

3)  Um  dies  zu  begreifen  muss  man  die  ganze  Politik  der  Seldschukiden 
durchstudiren.  Gestützt  auf  alidische  Prätentionen  und  als  Gegner  der  Ab- 
basiden  waren  die  Bujiden  su  ihrer  Macht  gekommen.  T>amal8  war  das  Cba- 
lifat  noch  su  m&chtig,  um  als  rein  religiöses  Oberhaupt  betrachtet  zu  werden; 
um  ihm  W|eltiches  abzugewinnen,  musste  es  bekämpft  werden.  Als  Gegner 
der  Bujiden  stützten  sich  nun  die  Seldschukiden  auf  das  legitime  Öhalifat; 
sie  thaten  es  um  so  leichter,  als  um  ihre  Zeit  der  geschwächte  Chalif  ihre 
Politik  nicht  wesentlich  durchkreuzen  konnte;  durch  scheinbare  Unterwürfig- 
keit unter  den  Chalifen  gewannen  sie  immerhin  in  den  Augen  der  Muslimen 
den  Schein  einer  legitimen  Souveränität. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Eine  arabische  Inschrift  ans  dem  Ostjordanlande.  97 

Plötzlich  aber  bricht  der  erste  Kreuzzug  aus,  und  die  von  aussen 
her  bedrängten  Muslimen  blicken  nach  einemPalladium.  Wer  wird 
sie  aus  der  Noth  befreien?  Aus  alter  Gewohnheit  suchen  sie  nach 
dem  Chalifen^);  der  Imäm  ist  aber  zu  weit  entfernt,  und  ist  jetzt 
ohnmächtig.  Nun  heben  die  weltlichen  Herrscher  Muhamed's 
Banner  wieder  auf  und  halten  es  Jahrhunderte  lang  im  Kampf  um 
das  heilige  Grab  aufrecht.  Seldschukiden,  Atäbeke,  Ajjubiden  und 
Mamluken,  Zendsch,  Nur  ad-din,  Saladin,  Bibars,  alle  mongolischen 
und  kurdischen  Ursprungs,  also  Nichtaraber,  treten  nach  einan- 
der auf,  um  den  heiligen  Kampf  gegen  alle  Feinde  des  Islam  auf- 
zunehmen. Vor  allem  gegen  die  einbrechenden  Christen,  dann  aber 
auch  gegen  die  auflösenden  Elemente  im  Schosse  des  Islam,  gegen 
die  Fatimiden,  Ismailiten  und  Assassinen,  wenden  sich  die  Mon- 
golen, als  Träger  der  muslimischen  Tradition,  als  Beschützer  der 
alten  Sunna.  Nach  langen  Kämpfen  gelingt  es  ihnen,  das  latei- 
nische Königthum  zu  zersplittern,  die  Assassinen  auszurotten. 
Kaum  ist  es  geschehen,  da  brechen  neue  Feinde  ein,  die  wilden 
Schaaren  des  Hulagu,  später  die  furchtbaren  Tartaren.  Immer 
weiter  zurückgedrängt  und  am  Ende  im  Nilthale  blokirt,  kämpfen 
die  Mamluken  bis  in  das  XVI.  Jahrhundert  hinein,  festhaltend  an 
der  alten  Politik.  Wie  traurig  die  socialen  und  politischen  Zustände 
unter  den  letzten  Mamluken  gewesen  sein  mögen,  etwas  müssen 
wir  ihnen  doch  zugestehen :  Was  aus  der  Cultur  des  Islam  für 
europäische  Wissenschaft  gerettet  wurde,  literarische  Schätze 
und  schöne  Bauten,  das  verdanken  wir  zum  guten  Theil  den 
prachtliebenden  Sultanen  von  Kairo 2). 

Die  unmittelbare  Folge  jener  beharrlichen  Politik  von  Seiten 
der  weltlichen  Herrscher  war  die  gänzliche  Vernichtung  der  geist- 
lichen Autorität  des  Chalifen.     Seit  dem  Augenblicke,  da  der 

1}  Über  die  wiederholten  Yersuohe,  den  Chalifen  zum  heiligen  Krieg 
anzuspornen,  Tgl.  H.  Or.  Cr.  passim;  Mahnbriefe  Saladin's  bei  Beinaud,  Vie 
de  Saladin. 

2)  Man  denke  an  alles,  was  uns  Ägypten  und  Syrien  in  dieser  Beziehung 
geliefert  und  heute  noch  liefern ;  selbst  die  Schätze  in  Constantinopel  werden 
wohl  meistens  aus  jenen  Ländern  stammen.  Kairo  ist  eben  die  einzige  Gross- 
stadt im  Osten,  welche  von  Kreuzfahrern  und  Tartaren  unberührt  blieb.  Wie 
furchtbar  letztere  in  S3rrien,  namentlich  in  Aleppo  hausten,  ersieht  man  aus 
Ihn  Schaddäd's  Topographie  von  Nord-Syrien.  Zur  (Stellung  des  Islam  d^ 
Tartaren  gegenüber  merke  den  classischen  Ausdruck  at-taiar  al-macMülün 
(»die  Terächtlichen,  verfluchten«),  wie  das  frühere  dl-frang  al-m, 
ZtBchr.  d.  Pal.-Ver.  IVI.  7 


Digitized  byCrrOOQlC 


98  ^<"^  Berchem, 

Schwerpunkt  des  Islam  durch  die  ELreuzzüge  von  Baghdad  nach 
Jerusalem  verschoben  wurde,  erbten  allmählich  die  muslimischen 
Herren  in  und  um  Syrien  den  religiösen  Nimbus  der  Imame. 
Als  nun  im  Jahre  1258  das  abbasidische  Chalifat  durch  die  Zer- 
störung von  Baghdad  den  Todesstoss  erhielt,  als  Sultan  Bibars 
die  letzten  Abbasiden  aufnahm  und  ein  ägyptisches  Chalifat  in 
Kairo  einrichtete,  war  das  Imamat  nicht  viel  mehr  als  ein  leerer 
Name.  So  blieb  es  auch,  bis  Sultan  Selim  in  Ägypten  einbrach 
und  durch  Besiegung  des  letzten  Mamluken  die  geistliche  und 
weltliche  Autorität  auf  sein  Haupt  vereinigte. 

Die  allmähliche  Verschiebung  der  weltlichen  und  später  der 
geistlichen  Oberherrschaft  im  Islam  spiegelt  sich  einerseits,  wie 
wir  gleich  sehen  werden,  in  der  juristischen  Theorie,  andrerseits 
aber  in  der  Titulatur  der  Inschriften  wieder.  Jene  Machtver- 
schiebung haben  wir  auf  den  Inschriften  bis  zur  Zeit  der  sunni- 
tischen Reaktion  gegen  Beginn  des  Y.  Jh.'s  bereits  kurz  verfolgt 
Um  die  Zeit  der  Kreuzzüge  nun  tauchen  in  denselben  eine  Menge 
neuer  Ehrentitel  auf,  welche  die  neuen  sunnitischen  Ideen  zu 
Gunsten  der  weltlichen  Herrscher  verwirklichen  sollen.  Sie  ge- 
hören zum  Theil  dem  religiösen,  zum  Theil  dem  militärischen 
Anschauungskreise  an ;  manche  vereinigen  diese  beide  Eigen- 
schaften, ganz  im  Geiste  des  damaligen  Islam  i]. 

Später  und  besonders  unter  den  Mamluken-Sultanen  tauchen 
noch  andere  Ehrentitel  auf,  welche  der  sunnitischen  Denkart 
insofern  entsprechen,  als  sie  acht  muslimische  Eigenschaften 
preisen,  nämlich  das  Beten,  das  Koranlesen,  das  Fasten,  das 
Pilgern  und  Besuchen  der  heiligen  Gräber,  das  Almosenspenden, 
das  Befördern  der  muslimischen  Wissenschaften,  das  Bekriegen 
aller  Feinde  im  Islam,  dann  auch  allerlei  Wohlthätigkeitszwecke, 
das  Bauen  von  Moscheen,  Klöstern,  Medresen,  Spitälern,  Chanen, 
Kinder-  und  Waisenschulen,  Herbergen  für  Reisende  und  Han- 
delsleute, Brunnen  und  Wasserleitungen,  also  von  öffentlichen 
Anstalten  aller  Art;  sie  verewigen  hiemit  eine  der  edelsten  Sei- 
ten des  muslimischen  Geistes^) . 

] }  Über  einige  dieser  Titel,  siehe  unten.  Politische  Ehrentitel  findet 
man  auch  jetzt;  ich  erwfthne  sie  aber  nicht,  weil  sie  dem  sunnitischen  Kreise 
nicht  angehören. 

2)  Es  ist  unmöglich,  die  zahlreichen  Titel  dieser  Kategorie  hier  aufieu« 
zählen ;  sie  werden  in  einer  späteren  Arbeit  zusammengestellt  werden. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Eine  arabische  Inschrift  aus  dem  OstjordaDlande.  99 

Die  Ehrentitel  werden  immer  häufiger  und  immer  schwül- 
stiger bis  an  das  Ende  der  Mamlukenzeit.  Die  letzten  Mamluken, 
die  ihre  Macht  an  die  othmanischen  Sultane  allmählich  abtreten 
mussten,  zeichnen  sich  gerade  durch  die  längsten  pomphaftesten 
Lobpreisungen  aus. 

Die  Bedeutung  jener  Titel  muss  also  in  den  meisten  Fällen 
nicht  wörtlich  aufgefasst  werden,  sondern  sie  dienen  nur  als  all- 
gemeine Kriterien  für  die  Tendenzen  einer  jeden  Epoche.  Ihr 
historischer  Werth  ist  ein  relativer^  wie  der  Werth  der  eben  ge- 
nannten juristischen  Theorie;  auch  diese  folgt  Schritt  für  Schritt 
dem  social-rechtlichen  Wechsel  der  Gesellschaft,  bewirkt  ihn 
aber  nicht.  Dass  juristische  Theorie  und  Inschriftenverfassung 
hier  Hand  in  Hand  zusammengehen,  erklärt  sich  am  besten  da- 
durch, dass  die  Inschriften  von  Theologen  und  Juristen  redigirt 
wurden,  welche  als  Schriftführer  oder  Kanzler  der  Sultane  die 
diplomatische  Correspondenz  und  die  Redaktion  der  öffentlichen 
Akten  zu  leiten  hatten.  Um  den  historischen  Werth  dieser  bei- 
den Momente  richtig  zu  hegreifen,  muss  man  bedenken,  dass  die 
Theologen  und  Juristen  als  Erzieher  der  Jugend  und  Leiter  der 
Geschäfte  damals  die  Hauptvertreter  und  Hauptleiter  dei  öffent- 
lichen Meinung  waren. 

In  welcher  Weise  nun  jene  zwei  Momente  —  Eechtstheorie 
und  Titulatur  — zusammenhängen,  wird  am  besten  folgendes 
Beispiel  zeigen«  Als  die  Chalifen,  schon  längst  ihrer  weltlichen 
Macht  beraubt,  ihre  geistliche  Autorität  ebenfalls  an  die  neuen 
Herrscher  abtreten  mussten,  vollzog  sich  eine  ähnliche  Wendung 
in  der  Imamatstheorie.  Bis  jetzt  war  von  den  sunnitischen 
Theologen,  also  von  denjenigen,  die  den  sogenannten  Consen- 
sus  der  Gemeinde  bestimmten,  als  rechtlicher  Imam  nur  der- 
jenige betrachtet  worden,  der  aus  koraischitischem  Blute  ent- 
sprossen und  zugleich  eine  Reihe  specieller  Eigenschaften  besass. 
Nun  taucht  die  Theorie  der  Rechtmässigkeit  des  Imamats  durch 
Usurpation  und  als  Folge  davon  die  andere  Theorie  derZuläs- 
sigkeit  von  zwei. gleichzeitigen Im^men  auf.  Die  Entstehung 
solcher  Lehren  ist  natürlich  der  Macht  des  Geschehenen  zuzu* 
schreiben  ^).   Nachdem  nun  Ihn  Dschamä^a  die  erste  dieser  beiden 

1)  Siehe  darüber  Krbmer,  Gesch.  der  herrsch.  Ideen  S.  414 — 416.  426  ; 
Culturgeschichte  I,  S.  403.  Diese  Lehre,  wurde  angebahnt  durch  die  frühere 
Theorie  der  Zulässigkeit  der  Statthalterchaft  durch  Usurpation; 

7» 


Digitized  byCrrOOQlC 


100  van  Berchem, 

Theorien  in  seinen  Codex  bereits  aufgenommen  hatte,  stösst  man 
auf  den  Inschriften  der  letzten  Mamluken  auf  einen  seltsamen 
Titel:  al-imäm  dl-a:^m  wal-malik  al-rnukarram,  der  grosse 
Imam  und  der  hochgepriesene  König  ^).  Also  durfte  imi  jene 
Zeit  ein  freigelassener  Sclave,  aus  niedrigster  Herkunft  durch 
glücklichen  Zufall  imd  vielleicht  durch  Mordthaten  zum  Throne 
gelangt,  mit  dem  heiligsten  Titel  des  Chalifen  unbekümmert 
prahlen. 

Wir  müssen  hier  mit  diesen  aUgemeinen  Bemerkungen  ab- 
brechen^ obgleich  noch  vieles  zu  sagen  wäre.  Es  ist  nicht  unser 
Zweck,  den  weiten  Gegenstand  zu  erschöpfen,  sondern  nur  für 
die  hier  vorkommenden  Titeln  überhaupt  für  die  Titulatur  der 
Urkunden  einen  wenn  auch  nur  relativen,  doch  reellen  histori- 
schen Werth  festzustellen;  denn  bis  jetzt  ist  es  Sitte  gewesen, 
über  die  langweiligen  Ehrennamen  wie  über  unwürdiges  Zeug 
hinüberzugleiten . 

Blicken  wir  nim  auf  die  Ehrentitel  unserer  Inschrift,  so  be- 
merken wir  darin  verschiedene  historische  Schichten  aufein- 
ander abgelagert.  Ähnliche  Ausdrücke  wie  »al-amtr  al-adschaU, 
rukn  al-isläm,  safwat  al-anäm,  ichtijar  alr-mtäük^  nctsrat  ad- 
dschujüschfn  trifft  man  bereits  auf  Fatimiden-Inschriften  nach  den 
Namen  der  damals  allmächtigen  Yizire.  Sie  gehören  jener  Zeit 
an,  da  die  grossen  Würdenträger  und  Lehnsherren  den  Chalifen 
bereits  einen  wesentlichen  Theil  ihrer  weltlichen  Macht  abge- 
rungen hatten,  und  bleiben  später  im  Gebrauch  als  Zeugen  einer 
älteren  Periode^].    Neu  dagegen  und  der  sunnitischen  Denkart 

Kremer,  Culturgesch.  I,  S.  192;  Gesch.  der  herrsch.  Ideen,  8.421.  Die  Ver- 
schiebung der  weltlichen  und  geistlichen  Autorität  im  Islam  ist  von  Xrehcb 
im  erstgenannten  Werke  meisterhaft  geschildert  (Capitel  über  Chalifat,  Ima- 
mat  und  Sultanat) ;  nur  ein  Punkt  tritt  bei  ihm  nicht  deutlich  genug  henror, 
nämlich  der  tiefe  Einfluss,  welchen  auf  diesen  Wechsel  die  Kreuszüge  aus- 
übten. 

1)  Häufig  auf  Inschriften  der  Sultane  ^ait  Bai  und  Al-ghüri  in  Kairo. 

2)  Al-arh%r  (der  Anführer,  Fürst)  gehört  zu  den  ältesten  Titeln,  theils 
als  Amts-,  theils  als  Ehrenname.  Beisp.  aus  Inschriften:  Al-amir  Ahmad . . 
ihn  Tülün  (L  seiner  Moschee  in  Kairo,  265  H.);  al-amir  .  .  .  'Ali  ihn  Al^mad, 
Beamter  des  Chalifen  Iläkim  (I.  auf  dem  Uolzwerke  der  Kuppel  der  Sachra, 
413  H.).  Beispiele  von  al-amir  al-adschall  (der  erlauchte  Emir),  al-{tnür  al- 
kablr  (der  grosse  Emir),  as-saijid  ai-adschaU  (der  erlauchte  Herr)  u.  s.  w.  seit 
dem  V.  Jh.  sehr  häufig,  letzterer  bes.  bei  Viziren  der  Fatimiden.  Später  wird 
der  Titel  al-amtr  so  landläufig,  dass  man  ihn  ohne  bestimmende  Erg^znng 


Digitized  byCrrOOQlC 


Eine  arabische  Inschrift  aus  dem  Ostjordanlande.  101 

der  Zeit  entlehnt  sind  Ausdrücke  wie  at-mudschahid  und  die 
folgenden. 

In  cd-mudschahid  liegt  ein  Hinweis  auf  die  zahlreichen 
Koranstellen,  in  denen  vom  Kämpfen  in  Allah^s  Pfade  die  Rede 
ist,  und  zugleich  eine  Erinnerung  an  die  grossen  Feldzüge  der 
ersten  Chalifen^).  Djer  dschikäd,  »der  heilige  Kriege,  bildet  ein 
wichtiges  Kapitel  in  den  Bechts-  und  Traditionsbüchem  der 
Sunna.  Zur  Schilderung  des  Zeitgeistes  gehört  auch  der  Um- 
stand, dass  damalige  Juristen  wie  Saladin's  Biograph  Ihn  Schad- 
däd  ganze  Bücher  über  den  heiligen  Ejrieg  niederschrieben  2). 

auf  Inschriften  selten  findet.  Zu  rxJcn  al-isläm  (Pfeiler  des  Islam)  vgl.  u.  a. 
*  izz-  (Macht),  dschaläl-  (Hoheit),  saif  al-isläm  (Schwert  des  Islam)  bei  Viziren 
der  Fatimiden  (Inschriften  und  Chitat  I,  S.  442  u.  463 ;  II,  S.  48  u.  442).  Zu 
safwat  al-anäm,  vgl.  icharaf-  (Ehre),  facht'  (Ruhm),  näsir  al-ariäm  (Hel- 
fer der  Menschen)  bei  denselben.  Zu  nasrat  al-dseht^üsch  (Hülfe  der  Truppen) 
TgL  den  von  jenen  Viziren  seit  Badr  ad-dschamäli  geführten  Titel  amxr  al- 
dschtjfüsch.  « 

1)  Al-dschihäd  fi  sabili  'lläh;  ygl.  in  Flügel's  Concordantiae  unter 
ghd  und  ktl,  —  Wie  dieser  Titel  und  andere  direct  auf  Koranstellen  anspielen, 
zeigt  folgende  noch  unedirte  Inschrift  über  der  Thür  des  Grabmals  des  in 
Manaüra  im  Kampfe  gegen  Ludwig  IX.  gefallenen  Al-malik  as-säli^  Aijüb, 
in  Kairo  (aus  dem  Jahre  647  H.) : 


^,y >       c  js-     o  ^^ 


^\^  UL^  j»^.«A^  Uxs  i^A^L^  ^.^^^  r^^y  O^J^'  '^^  1*^ 

^j^  L^  ^L4'    ^j^'  »»^^  [Sure  29,  v.  69]  ^^jaJU^^wÜ  jJ  iUJ 

/Ui?  ^i^i  jüj^L^i  jjUii  jjUJi  jJLji  l^^  ^i  ^LbLJi  üV 
^^jjj^Lpi  ^jLti  vxlw-  ^jfj^\^  j*iU^t  qLlJL^  cr^'^  ^^^  i*^ 
^\X1\  ^1  ^UbLJt  ^  s^t  gjüüi  jcf  ^^/^!  Jw  ^  ^i)JLli  ^^\^ 
^  M^j  i\  jy»  s^  ^  yu  ^\  ^j^^  iU\  ^\  ^^5  ^ü 

%J  aJyb  SLU  ]oL^;C:>i  q^  ^^Lt.  ^^  ^]y  X«i  «^(Aa^^  H^^  r^"^^ 
Ä^UJi    äIII    jJ]!   3tXs/i    [Sure  22,  77]  iol4>  (J>  ^liT  j  i^tX^l^^ 

Man  merke  das  Wortspiel  in  idechtihäd  und  dschihäd. 


2)  Wüstenfeld,  Geschichtschreiber  S.  117. 


Digitized  byCrrOOQlC 


102  van  Berchem, 

Al-muräbif  spielt  auch  auf  einige  Koranstellen  an,  besonders  auf 
in,  200  :  yywaräbifüj  und  lauert  auf  Vorposten  «>) ;  zugleich  wird 
auf  die  grossen  Eroberungen  hingedeutet^'.  Für  das  ähnliche 
(ü-mutäghir  liegt  keine  Belegstelle  im  Koran  Tor,  wohl  aber  zahl- 
reiche Erinnerungen  aus  der  Eroberungsperiode  5) .  Al-ghäzi 
endlich  leitet  sich  aus  derselben  Wurzel  ab^  aus  welcher  der 
classiche  Ausdruck  für  Muhameds  Feldzüge  [maghäzi]  entspros- 
sen ist. 

Diese  vier  Prädikate  gehören  dem  religiös-militärischen  Ge- 
biete an  und  schildern  lebhaft  den  acht  mongolischen  Sunnismus 
der  Kreuzfahrerzeit.  Drohende  Gefahren  hatten  in  jenen  neu- 
bekehrten und  jungen  Kassen  den  alten  kriegerischen  Geist  des 
Islam  geweckt,  der  seit  langen  Jahren  in  Wohllust  und  feiner 
Gesittung  eingeschlummert  war  ^^ .  Der  heilige  Krieg  ist  zunächst 
gegen  die  Christen,  dann  aber  auch,  wie  gesagt,  gegen  die  anti- 
sunnitischen Elemente  im  Islam  gerichtet;  demgemäss  findet 
man  unter  den  kriegerischen  Ehrentiteln  solche,  welche  gewi^ 
nicht  auf  die  Kreuzkriege  anspielen  *' . 

Je  mehr  aber  die  Gefahr  schwindet,  desto  mehr  treten  die 
militärischen  Titel  gegen  die  rein  religiösen  zurück,  besonders 
gegen  solche,  welche  den  Pietismus  und  den  Wohlthätigkeits- 

1)  Auch  auf  VIII,  62:  min  rihäti  ^Ichaili,  mit  Beidäwi's  Erklärung: 
ismun  li  'Ichaili  'llati  turhatu  fi  sabxli  "llühi;  vgl.  Makriei  Chitat,  I,  427. 
Lan£  (Dictionary)  giebt  unter  rähata  und  rihät  die  militärische  und  die  sü- 
fisch-mystische  Bedeutung  des  Wortes;  beide  passen  zu  dem  damaligen  Sun- 
nismus, wo  der  Sufismus  schon  eine  wichtige  Holle  spielt.  In  späterer  Zeit 
liegt  wohl  in  al-murabii  vorwiegend  die  mystische  Bedeutung. 

2)  Vgl.  u.a.  Belädhöri  ed.  de  Goeje,  S.  145:  räbatnä  madinat Kinnasrin 
fnaa  's-simti. 

3)  Zu  jeder  Zeit  werden  in  der  arabischen  Litteratur  die  Orenzfesten 
und  Grenzländer,  also  die  Marken,  al-tjughür  genannt»  —  Um  jene  drei  Titel 
zu  illustriren,  siehe  das  Bestallungsdiplom  des  Chalifen  an  Sultan  Bibars  in 
QüATREMfeRE,  Sultans  Mamlouks  I»,  S.  156. 

4}  Die  Frage,  warum  damals  gerade  Nichtaraber  die  besten  Muslimen 
waren  und  warum  jene  Kurden  und  Mongolen  so  viele  Berührungspunkte  mit 
den  Arabern  zur  Zeit  des  welterobemden  Islam  aufweisen,  greift  zu  tief,  um 
hier  erörtert  zu  werden ;  vgl.  oben  S.  95. 

5)  Z.B.:  Kämt  al-chatcäridsch  tcal-mutainarridin,  der  die  Aufrührigen 
unterjochende;  mubtd  oder  muhiik  ai-tughät  iral-märikin,  mit  ähnlicher  Be- 
deutung. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Eine  arabische  Inschrift  aus  dem  Ostjordanlande.  103 

sinn  würdigen.  Die  sunnitische  Denkart  mildert  sich;  sie  be- 
wegt sich  aber  immer  in  demselben  engen  Kreise  ^). 

Zu  dem  rein  religiösen  Gebiete  gehören  die  zwei  Prädikate 
al-fnuaijad  und  al-mu^affar.  In  ihnen  spiegelt  sich  'das  Ver- 
trauen auf  Allah  [iakwa] ,  welches  von  jeher  ein  Hauptmoment 
im  Geiste  des  Islam  war  2).  Es  liegt  darin  gewissermassen  fol- 
gender Syllogismus :  Allah  hilft  dem,  der  ihn  ehrt  oder  auf  ihn 
vertraut;  da  aber  der  betreffende  von  ihm  unterstützt  [mu^aijad) 
und  zum  Siege  geleitet  wird  [mu:iaffar\  so  ist  daraus  seine  Fröm- 
migkeit ersichtlich. 

Zum  Schluss  bleiben  noch  zwei  Ausdrücke  zu  besprechen, 
nämlich  der  Titel  rtchäss  atmr  al-mu^mintn«  und  der  Beiname 
'Izz  ad'dtn. 

Der  erste  gehört  zu  einer  Reihe  von  Ehrennamen,  die  mit 
dem  alten  Chalifentitel  amir  al-mu^mimn^)  zusammengesetzt 
sind.  Sie  stammen  aus  jener  Zeit,  wo  Vizire  und  Statthalter 
schon  halb  selbständig  regierten,  aber  der  Chalife  als  Oberhaupt 
der  Gemeinde  noch  ein  solches  Ansehen  genoss,  dass  für  die 
weltlichen  Herrscher  die  Einsetzung  seines  Namens  unter  ihren 
Titeln  als  Stempel  der  Legitimität  gelten  konnte.  Natürlich 
wurden  solche  Titel  nur  vom  Chalifen  selbst  verliehen  *).    Der 


1}  Man  vergleiche  eine  ajjubidische  Inschrift  mit  einer  aus  der  Zeit  der 
letzten  Mamluken. 

2)  GOLDZIHER,  Muh.  Studien  I,  S.  71. 

3)  Der  erste  Chalife,  der  diesen  Titel  führte,  war  bekanntlich 'Omar; 
vgl.  MA90UDI,  Prairies  d'or  IV,  S.  192 ;  Ibn  al-athir,  Usd  al-ghäba  IV,  S.  70 ff. ; 
GoLDzmER  in  ZDMG.  XLI,  S.  139.  Aber  schon  im  J.  2  H.  erhielt 'Abdallah 
ibn  Dschahsch  nach  seinem  Siege  in  An-nachla  diesen  Titel,  Wäqidi-KHEMER, 
S.  11,  bei  Wellhausen  S.  37,  vgl.  Masüdi  TanbTh  mss.  Paris  fo.  129  v»  (auf 
diese  Stellen  hat  mich  de  Goeje  aufmerksam  gemacht).  Wenn  diese  Angabe 
richtig  ist,  so  blieb  der  Fall  "wohl  vereinzelt;  mit  'Omar  wurde  der  Titel 
speciell  ein  Chalifentitel. 

4)  Siehe  darüber  u.  a.  Hamdalläh  Mustaufi  in  Joum.  As.  IV«  S6rie, 
XI — ^Xn  passim.  Hier  folgen  einige  der  ältesten  und  namhaftesten :  maula 
amir  alm.  heisst  schon  der  Erbauer  der  broncenen  Thüren  an  der  Sachra  in 
Jerusalem,  216  H.;  später  A^med  ibn  Tülün  (I.  seiner  Moschee  in  Kairo 
265  H.),  mehrere  Samaniden-Fürsten  im  IV.  Jh.  der  Hidschra  (Münzen)  u.s.w. 
ImV.  und  VI.  Jh.  führen  die  Seldschukiden- Sultane  die  Titel  Jarnin  und 
hurhän  amir  alm.  (H.  Mustaufi  1.  c.  passim) ;  bei  Viziren  der  Fatimiden, 
dttchr-  und  chalil  amir  alm. ;  bei  Ajjubiden  muhß  daulat  amir  alm,  (Saladin, 
I.  und  Münzen),  chalil  amir  alm.  (Saif  ad-din,  Saladin's  Bruder),  nöÄir  amir 


Digitized  byCrrOOQlC 


1 04  ^AQ  Berchem 

Ausdruck  chä^  amir  al-muminm,  obgleich  mir  bis  jetzt  unbe- 
kannt, passt  80  gut  zu  den  anderen,  dass  man  ihn  wohl  als  sicher 
annehmen  darf. 

Der  zweite  gehört  einer  ganz  anderen  Classe  an.  Es  ist 
schon  gesagt  worden,  dass  die  weltlichen  Herrscher  religiöse 
Ehrentitel  dem  Chalifen  allmählich  entrissen,  und  dazu  gehören 
die  mit  adnlln  zusammengesetzten^).  Bald  darauf  aber,  und  in 
Folge  der  social-religiösen  Reaction,  welche  die  Sunna  wieder 
in  Ehren  brachte  und  überall  Rechtsschulen  aus  dem  Boden  her- 
vorwachsen Hess,  fingen  die  Theologen  und  Juristen  an,  solche 
Ehrennamen  zu  beanspruchen  2),  so  dass  diese  ursprünglich  wohl 
officiellen  Titel  zu  einfachen  Beinamen  von  Gelehrten  und 
anderen  Privatmännern  herabsanken.  Nun  suchten  die  Macht- 
haber sich  von  jenen  zu  unterscheiden,  und  so  kam  eine  neue 
Art  des  Ehrentitels  zum  Vorschein,  nämlich  die  mit  ad-^unja 
wad-niln^)  zusammengesetzten,  welche  die  weltliche  und  geist- 
1  iche  Autorität  des  Herrschers  in  sich  vereinigen. 

Alle  Aijubiden-  und  Mamluken-Sultane  führen  einen  Titel 
mit  ad-^unj'a  toad-<iin,  der  aber  in  der  gewöhnlichen  Rede  ra 
....  ad-dln  verkürzt  wird.  So  hiess  z.  B.  Saläh  ad-^dn  eigentr 
lieh  Saläh  ad-dunja  wad-din  (d.  i.  Wohlfahrt  der  Welt  und  der 
Religion),  und  so  wird  er  auf  Inschriften  und  in  officiellen  Akten 
bezeichnet.  Aber  die  nicht  regierenden  Grossen,  also  die  Emire, 
Minister  und  anderen  Beamten,  selbst  die  Söhne  eines  Regenten, 
zuweilen  die  verstorbenen  oder  gar  die  officiell  nicht  anerkannten 
Sultane,  müssen  sich  mit  dem  landläufigen  Beinamen  .  .  .  ad-din 
begnügen^).     Consequent  werden  hier  die  zwei  im  Dienste  des 

ahn.  u.  8.  w.  Bei  Mamlüken:  Kat[%m  anär  alm,  (Blbars,  Kaläwün  u.  a.).  Bian 
merke,  dass  diese  Titel  alle  auf  eine  zwischen  Chalif  und  Sultan  getheilte 
Souveränität  hinweisen. 

1)  Vgl.  S.  93  f. 

2]  Erstes  Beispiel  der  berühmte  Abu  Ishä^  Isfarä'ini  (gest.  418  H.), 
genannt  Eukn  ad-din ;  die  Sitte  wird  erst  gegen  Ende  des  VI.  Jh.  aUgemein: 
vgl.  Wüstenfeld  Imäm  Schäfii  i,  S.  5. 

3)  Eigentlich  »des  Weltlichen  und  Geistlichena ;  also  liegt  hier  derselbe 
Contrast  wie  in  daula  und  milla  auf  früheren  Titeln,  nur  dass  hier  beides  in 
einem  Ausdruck  vereinigt  ist, 

4)  Für  verstorbene  Sultane  komqat  beides  vor,  die  kürsere  Fonn 
aber  wohl  öfter ;  für  illegitime  Herrscher  liegt  mir  noch  kein  sicherer  Be- 
weis vor. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Eine  arabische  Inschrift  aus  dem  Ostjordanlande.  105 

Malik  al-mu'a^zam  stehenden  Männer  'Izz  ad-din  und  Schudschä' 
ad-din  genannt. 

Fassen  wir  schliesslich  das  Gesagte  kurz  zusammen : 

1)  Die  Bedeutimg  der  Titel  und  Ehrennamen  ist  eine  rela- 
tive. Nur  Amtstitel  haben  an  und  für  sich  einen  direct  geschicht- 
lichen Werth;  lose  Ehrentitel  haben  so  gut  wie  keinen  Werth. 
Fasst  man  sie  aber  alle  zusammen  und  vergleicht  sie  in  chrono- 
logischer Reihe,  so  kommen  allgemeine  historische  Gesichts- 
punkte zum  Vorschein. 

2)  Solche  Titel  liegen  in  der  arabischen  Literatur  massen- 
haft zerstreut;  einen  Vorzug  aberhaben  diejenigen  auf  Inschriften, 
Münzen  und  Urkunden,  insofern  sie  als  officiell  gelten  können. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  über  neue  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete 
der  Palästinaliteratur  1891. 

Von  Dr.  J.  Benzinger  in  Tübingen. 


Um  bei  der  von  Jahr  zu  Jahr  steigenden  Menge  des  über 
Palästina  Gedruckten  diese  Berichte  nicht  ins  Unförmliche  an- 
wachsen zu  lassen,  habe  ich  mich  entschlossen,  das  ganze  Ge- 
biet der  Geschichte  Israels  und  der  biblischen  Archäologie  zu 
streichen.  —  Zahlreiche  Notizen  für  den  vorliegenden  Bericht 
verdanke  ich  Herrn  Professor  Dr.  Socin  in  Leipzig. 
Geschiciite  B-EiNACH  ^)  hat  die  vou  ihm  in  der  Revue  arch^ologique  jähr- 

Paiiftina-  lieh  Veröffentlichten  Berichte  über  neue  Funde  etc.,  die  auch 

ForflehaDg. 

Bibiio-    Palästina  und  Syrien  einschliessen ,  zu  einem  Band  zusammen- 

^raphie.  ''  ,  , 

gefasst.   Hoffmann  2)  gibt  eine  gemeinverständliche  Darlegung 
der  neueren  Ergebnisse  der  Palästinaforschung. 

Als  Ergänzung  zu  Röhricht' s  Bibliotheca  geographica  theilt 
Neuhann  3)  eine  Menge  Einzelheiten  mit.  Eine  sehr  interessante 
Darstellung  der  Geschichte  der  ältesten  christlichen  Bibliotheken 
in  Palästina  (Jerusalem,  Caesarea,  Bethlehem)  bietet  die  Arbeit 

1)  Chroniques  d'Orient.  Documents  sur  les  fouilles  et  d6couvertes  dans 
rOrient  helUnique  de  1883— 1890.  Paris,  Didot,  1891.  786  SS.  8.  Rec.  Nation 
(New-York)  24.  Sept.  1891.  S.  239;  von  Patow:  The  Academy  1891,  II,  436 
(14.  Nov.);  Michaelis :  Literar.  Centralblatt  28.  Nov.  1891 ;  Hauvette :  Revue 
critique  1891,  II,  S.  396. 

2)  C.  Hoffinann,  Mittheilungen  über  die  Erforschung  des  heiligen 
Landes  in  neuester  Zeit:  Neueste  Nachrichten  a.  d.  Morgenlande  1891, 
S.  121.  142. 

3)  Beiträge  zur  Kenntniss  der  Palästina-Literatur.  Herausgegeben  im 
Anschluss  an  Köhrichfs  Bibliotheca  geographica  Palaestinae  von  Professor 
W.  A. Neumann  in  Wien:  ZDPV.  XIV,  1891,  S.  113—134. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  aber  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Palästinalit.  ]  891 .     1 07 

von  Ehrhardt  *) .  Einem  Aufsatz  von  Papadopulos  Kerameus  ^) 
entnehme  ich  die  Nachricht,  dass  der  orthodoxe  Patriarch  Niko- 
demus  im  Jahr  1887  die  Briefe] und  Manuscripte  seiner  Klöster 
zu  einer  allgemein  zugänglichen  Patriarchalbibliothek  vereinigt 
hat.  Von  dieser  Bibliothek  hat  derselbe  Verfasser  <*)  einen  Kata- 
log zu  veröffentlichen  begonnen« 

Nicht  weniger  als  3  neue  Periodica  sind  im  Berichtsjahr  Periodica 
erstmals  erschienen:  ein  jüdisches  Jahrbuch  7)  in  Jerusalem  selbst 
gedruckt,  ein  evangelisches  ^)  und  ein  katholisches  ^)  Blatt ;  die 
letzteren  beiden  dienen  zunächst  kirchlichen  Interessen,  haben 
aber  beide  auf  ihr  Programm  geschrieben,  durch  orientirende 
Aufsätze  über  Land  und  Leute,  über  Geographie  und  Archäo- 
logie ihren  Zweck  zu  fördern« 

Über  die  gegenwärtige  Lage  ist  wenig  zu  berichten.   Ausser  ^^|'^®^^/ 
der  Eisenbahn  Jafa-Jerusalem,  die  glücklich  verwirklicht  ist  ^<^),   ^l^^^^ 
schiessen  andere  Eisenbahnprojecte  wie  Pilze  auf.   Mit  der  Linie 


4;  Die  griechische  Patriarchalbibliothek  zu  Jerusalem.  Ein  Beitrag  Bur 
griechischen  Paläographie  von  Dr.  A.  Ehrhardt.  ^I.  Die  früheren  Bibliotheken 
in  Palästina:  Kömische  Quartalschrift  für  christliche  Alterthumskunde  1891, 
V,  S.  217—265;  S.  329—331 ;  S.  383  f. 

5)  A.  Papadopulos-Kerameus,  ApoUodori  bibliothecae  fragmenta  Sab- 
baitica:  Rheinisches  Museum  1891,  Bd.  46,  S.  161—192. 

6)  naTta5ozo'iXo;-K6pd[(xeu;/A.,  *  lepoaoXyjxiTxi^  ßißXio^jXY)  r^rot  xa-dXoYo; 
Twv  dv  Tai;  ßißXioOri'jtai;  toO  d-fiojzdxo'j  dlTroaroXixoü  xe  xal  xadoXixoj  6pBoS(J;Oü 
iraTpiap)^ixoO  öpiivou  twv  'lepoaoXyjAojv  xal  TiaoTj;  IlaXaiöTlvT);  .dlTioxetjx^vmv  eXX?)- 
vixöjv  xcdBixöov  cuvTa^öeiaa  jxev  xal  cptoTOTUTrixoT;  xoajxrj^ciaa  invasiv.  Tüttoi;  5* 
ixZo%eXoa.  dva)*t6fjLaoi  xoj  auTOxparopixoü  opdooöSou  IlaXaiOTivou  cuXX<5you.  Töp-o; 
irpÄToc.  Ev  nerpojTToXei.  1891.  Leipzig,  O.HarrassowitB.  XVIII,  624  SS.  Lex.  8. 
[nicht  gesehen].    VgL  ZDPV.  XV,  1892,  S.  258  f. 

7)  viö<n  Haarez.  Volksbuch  [zur  Beförderung  jüdischen  Lebens  und 
jüdischer  Cultur  hrsg.  von  V.  Jawitz.  Erster  Band.  Jerusalem. 5651  (1891). 
55  +  8  SS.  8.  Zweiter  Band.  Jerusalem  5651  (1891).  S.  57—100.  [nicht 
gesehen]. 

8)  Evangelische  Blätter  aus  dem  Morgenlande.  Herausgegeben  im  Auf- 
trage des  Localcomites  des  Jerusalemvereins  von  Immanuel  Boettcher,  Pre- 
diger.  Jerusalem. 

9)  Revue  biblique.  Paris,  librairie  Lethellieux.  |  In  vierteljährlichen 
Heften  [nicht  gesehen]. 

10)  Orientpost  aus  Jerusalem:  Eisenbahnbau:  Warte  des  Tempels  1891, 
S.  314  und  sonst  in  vielen  Blättern. 


Digitized  byV^OOQlC 


108  Beniinger, 

'Akkä  (^aifa)-Damaskus  scheint  e«  Emgt  zu  werden  ^  *) ;  doch  wird 
französischerseits  ^^)  alles  angeboten,  um  dieses  englisch-deutsche 
Project  durch  eine  Bahn  von  Beirut  nach  Damaskus  lahm  zu 
legen  —  mit  Erfolg,  denn  nach  einer  mir  vor  kurzem  zugekomme- 
nen Privatmittheilung  hat  noch  Ende  1892  nach  erlangter  Ge- 
nehmigung der  Pforte  ^^)  die  französische  Compagnie  der  Damas- 
kusstrasse mit  der  Ausfuhrung  einer  Bahn  begonnen  und  hofft  sie 
bald  zu  vollenden.  Dieselbe  wird  als  Schmalspurbahn  und  theil- 
weise  Zahnradbahn  im  Grossen  und  Ganzen  der  Linie  der  firanzö- 
sischen  Strasse  folgen.  Mit  den  andern  Projecten  hat  es  noch  gute 
Weile :  es  soll  die  Bahn  Brussa-Angora  fortgesetzt  und  über 
Aleppo,  Damaskus,  Medina,  Mekka  bis  zur  Südspitze  Arabiens 
geführt  werden  1'*);  dabei  wird  namentlich  auf  die  Mekkapilger 
gerechnet.  Andere  ^*)*^)  beschäftigen  sich  mit  den  Linien  Tripoli- 
Höms-Hamä-Aleppo-Biredschik-Mosul-Baghdad .  Eine  Pferde- 
bahn von  Jerusalem  über  Bethlehem  nach  Hebron  soll  in  Vor- 
bereitung sein*'). 

Schick  ^^)  bespricht  das  bedeutende  Wachsthum  von  Jeru- 
salem und  das  gegen  früher  ganz  veränderte  Aussehen  der  Stadt. 
Den  hauptsächlichsten  Zuwachs  stellen  die  Juden ;  trotz  des  Ein- 
wanderungsverbots  für  die  Juden  bringt  &st  jeder  Dampfer  neue 
Scharen,  die  sich  mittelst  Bachschisch  Einlass  zu  verschaffen 
wissen.  Ein  Berichterstatter*®)  schätzt  die  Juden  in  Jerusalem 
auf  40  000,  im  ganzen  Land  auf  150  000,  also  ein  Viertel  der  ge- 


11) G.S.  Das  Eisenbahnprojeot  Akka-Haifa-Damaskus :  Warte  des  Tem- 
pels 1891,  S.  249— 251. 

12)  Le  chemin  de  fer  entre  Beyrouth,  Damas  et  Le  Hauran.  Französisch 
und  Arabisch.  18  SS.  gr.  8. 

13)  Echos d'Orient.  Syrie:  Revue illustr^e de laterreSainte  1891  (VIII)256. 

14)  Orientpost  aus  Caifa :  Eisenbahnbau :  Warte  des  Tempels  1891,  S.  51 
und  in  andern  Blättern. 

15)  Das  heilige  Land  1891,  S.  151  und  sonst. 

16)  l^chos  d'Orient.  Chemin  de  fer  de  Syrie:  Revue  illustr6e[de la Terre 
Sainte  1891  (VIII)  S.  142. 

17)  Allgemeine  evang.-lutherische  Kirchenzeitung  1891,  S.  39. 

18)  C.  Schick,  Some  Innovations  at  Jerusalem:  Quart.  Statements  1891, 
S.  280. 

19)  Die  Einwanderung  der  Juden  in  Palästina:  Das  heilige  Land  1891, 
S.  140  f.,  S.  178—179.  Ausserdem  haben  eine  Reihe  von  Zeitungen  Artikel 
hierüber  veröffentlicht. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  über  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Falastinalit.  1 891 .     1 09 

sammten  Bevölkerung,  ein  andrer^^j  weiss  gar  von  80  000  in 
Jerusalem.  Demgegenüber  dürften  die  neuen  Zahlen  von  Luncz 
(vgl.  No.  231),  insgesammt  43  000,  in  Jerusalem '25  300,  der 
Wahrheit  näher  kommen..  Grosse  Landerwerbungen  für  eine 
neue  jüdische  Kolonie  haben  bei  Haifa  stattgefunden ^i). 

Frankreich  thut  alles,  seinen  Einfluss  in  Syrien  zu  ver- 
stärken ^2),  die  Russen  nicht  minder  ^^j,  was  bei  dem  bekannten 
Hass  der  beiden  Kirchen  immer  wieder  zu  diplomatischen  Rei- 
bereien führt  ^^j.  Auch  die  deutschen  Interessen  finden  ihren 
beredten  Fürsprecher  2*).  Die  vielbesprochene  Orientfahrt  der 
» Augusta  Yictoriaa  (vgl.  No.  258)  hat  dem  deutschen  Namen  alle 
Ehre  gemacht^).  Aus  den  deutschen  Kolonien  lauten  die  Be- 
richte 27-31 )  günstig ;  auf  dem  Karmel  ist  jetzt  sogar  ein  deutsches 
Luft-Kurhaus  eingerichtet.  Doch  wird  andrerseits  ^2)  unter  den 
g^enwärtigen  politischen  Verhältnissen  die  Kolonisation  im 
aUgemeinen  widerrathen.  Auch  ein  Zeichen  der  Zeit  ist  die 
Todtenfeier  für  Windthorst  in  Jerusalem  und  Haifa  ^^j.   in  gani- 

20)  Echos  d'Orient  Les  Juifs  en  Palestine :  Revue  ülustr^  de  la  Teire 
Sftinte  1891  (VIU)  S.  319  f. 

21)  Correspondenz  aus  Caifa:  Warte  des  Tempels  1891,  S.  122—124. 

22)  l^ohos  d'Orient.  Jerusalem:  Eevue  illustr^e  de  la Terre  Sainte  1891 
(VIII)  S.  381 ;  auch  sonst. 

23)  F.  L.,  Die  Schulen  des  russischen  Palästina- Vereins  in  Nazareth: 
Warte  des  Tempels  1891,  S.  177—178. 

24)  Schwäbischer  Merkur  11.  Juni  1891,  No.  135  u.  in  andern  Zeitungen. 

25)  Deutsche  Interessen  im  Orient:  Warte  des  Tempels  1891,  S.  23.  Ab- 
gedrukt  aus  »Algierische  Erinnerungen«  Ton  E.  Häckel:  Deutsche  Rund- 
schau 1890,  Okt/'Nov. 

26)  Orientpost  aus  Sarona  und  Jaffa:  Besuch  der  »Augusta  Victoriaa: 
Warte  des  Tempels  1891  S.  107—108  und  anderwärts. 

27)  AufunseremPachtlandebeiEamle:  Der  Bote  aus  Zion  1891  S.29— 33. 

28)  Fr.  L.,  Ein  russisches  und  ein  englisches  Urtheil  über  die  Palästina- 
kolomen: Warte  des  Tempels  1891,  S.  217—218. 

29)  Berieht  über  die  Jahressitzung  der  Volkswirthschaftsräthe  am  2.  Mai 
1891  zu  Jaffa:  Warte  des  Tempels  1891,  S.  185  f.;  193  £ 

30)  Jahresbericht  .der  Gemeinde  Jaffa:  Warte  des  Tempels  1891,  S.  76 
und  S.  113—114.   Caifa  ebendas.  S.  35  1;  Sarona  ebendas.  S.  75.^, 

31)  Orientpost  aus  Jerusalem:  Vergrösserung  der  Kolonie  Rephaim: 
Warte  des  Tempels  1891,  S.  94. 

32)  Deutsches  Wochenblatt  1891,  No.  24. 

33)  Nachrichten  aus  dem  heiligen  Lande.  Jerusalem.  Kaifa :  Das  heilige 
Land  1891,  S.  73. 


Digitized  byVrrOOQlC 


nisse. 


110  Beniinger, 

tärer  Beziehung  war  das  Jahr  wenig  günstig,  die  Cholera  drang 
bis  Damaskus  vor  3^),   auch  sonst  war  in  Folge  der  abnormen 
Witterungen  die  Sterblichkeit  eine  sehr  hohe^^). 
^Y^rhfcii*  ^^^^  ^®  kirchlichen  Verhältnisse  anlangt,  so  brauche  ich 

die  Jahresberichte  der  verschiedenen  Anstalten  der  evangelischen 
Mission  (im  weitesten  Sinn  des  Worts)  nicht  einzelnen  anzu- 
führen. Sie  enthalten  nichts  wesentlich  Neues.  Ich  nenne  nur 
einige  andere  Aufsätze,  die  sich  mit  demselben  Gegenstand  be- 
schäftigen ^^~"*®) .  —  Die  orthodoxe  Kirche  hat  in  der  Person  des 
Gerasimus  einen  neuen  Patriarchen  erhalten;  dabei  scheint  niclit 
gerade  alles  ganz  sauber  zugegangen  zu  sein.  'Darob  grosse 
Freude  der  Lateiner  ^i).  —  Die  Lage  der  griechisch-unirten 
Kirche  wird  von  ihrem  Patriarchen  als  gar  nicht  sehr  glänzend 
dargestellt  ^2).  Bessere  Erfolge  haben  die  Lateiner *5)**).  Mit  den 
Orthodoxen  stehen  sie  fortdauernd  auf  dem  Kriegsfuss.  Mord 
und  Todschlag  scheint  an  der  Tagesordnung  zu  sein,   nur  der 

34)  Die  Cholera  in  Damaskus:  Warte  des  Tempels  1891,  S.  356—357. 
(Aus  der  Münchener  Allgemeinen  Zeitung)  und  vielfach  anderwärts. 

35)  Orientpost  aus  Jerusalem:  Gesundheitsstand:  Warte  desjTempds 
1891,  S.  281. 

36)  Lage  des  christlichen  Missionswerkes  in  und  um  Jerusalem :  Evang* 
Blätter  a.  d.  Morgenlande  1891,  S.  4—8. 

37)  Die  deutsche  cTangelische  Gemeinde  in  Jerusalem.  Von  Pastor 
Schlicht  in  Jerusalem:  EyangeL  Blätter  a.  d.  Morgenlande  1891,  S.  8—10; 
21—24. 

38)  Th.  y.  Münohhausen,  Das  Hospital  des  Kaiserswerther  Diakonissen- 
hauses in  Jerusalem :  Wochenblatt  der  Johanniter-Ordens-Ballej  Branden- 
burg 1891,  S.  17. 

39)  Das  Johanniter-Krankenhaus  zu]Beirut  in  Syrien:  Wochenblatt  der 
Johanniter-Ordens-Balley  Brandenburg  1891,  S.  292  f. 

40)  l^chos  d'Orient.  Hopital  Ottoman  et  antres  hopitaux  ä  Jerusalem : 
Revue  iUustr^e  de  la  Terre  Sainte  1891  (VUI),  S.  159. 

41)  Nachrichten  aus  dem  heiligen  Lande:  Drei  griechisch-schismatifche 
Patriarchen  in  Jerusalem:  Das  heilige  Land  1891,  S.  187  f.  und  anderwärts. 

42)  Die  griechisch-unirte  Kirche  im  Orient.  Von  Monsignore  Gregorios 
Jussef,  griechisch-melchitischer  Patriareh  von  Jerusalem,  Antiochien  und 
Alexandrien:  Das  heilige  Land  1891,  S.  1— 16. 

43)  Mission  und  Kirche  in  Madaba  jenseits  des  Jordan.  Von  Guiseppe 
Manfredi,  Missionar  des  lateinischen  Patriarchats  zu  Jerusalem :  Das  heilige 
Land  1891,  S.  114—117. 

44)  Kirchliche  Zustände  im  Hauran.  Von  Monsignore  Nicolaus  Cadix, 
griechisch-unirtem  Bischof  vom  Hauran :  Das  heilige  Land  1891,  S.  179—182. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  über  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Palästinalit.  1891 .  1 1 1 

Schauplatz  der  Prügeleien  wechselt.  Bald  ist  es  Bethlehem  ^^], 
bald  der  Libanon  ^^) .  Natürlich  will  immer  jeder  Theil  im  Recht 
sein  und  der  Eifer  der  Vertheidigung  fordert  zuweilen  kostbare 
Dinge  zu  Tage.  So  wird  z.B.  der  Anspruch  der  Lateiner  auf  den 
Felsendom  verschämt  angedeutet  und  bewiesen  damit,  dass  ja 
Kubbet  es-Sachra  nichts  anderes  als  Peterskuppel  heisse^'). 

Unter  den  Arbeiten ,  welche  die  heutigen  Sitten  und  Ge-  |"^4„°he 
brauche  zum  Gegenstand  haben,  ist  in  erster  Linie  zu  nennen 
die  Fortsetzung.der  interessanten  Aufsätze  von  Post^^)  (s.  ZDPV. 
1891,  XV,  S.  128,  No.  94) .  Derselbe  behandelt  zunächst  die  Besitz* 
Verhältnisse,  die  Steuern  und  Abgaben  vom  Grundbesitz,  die  Ar- 
beit des  Landmaiyis  und  Weingärtners,  gibt  ein  vollständiges  Ver- 
zeichniss  der  angebauten  Culturpäanzen«  In  einem  weiteren  Ab- 
schnitt bespricht  er  die  physische  Beschaffenheit  der  verschiedenen 
Bässen,  entwirft  ein  sehr  klares  Bild  von  den  geistigen  Anlagen 
und  (Eigenarten«  derselben  [und  versucht  eine  moralische  und 
reb'giöse  ^Charakteristik.  In  letzterer  Beziehung  ist  interessant 
der  Nachweis,  wie  die  Religion  in  [alle  Beziehungen  des  Lebens 
eindringt.  Überall  gewinnt  man  den  Eindruck  einer  wohlwollen- 
den Unparteilichkeit,  die  nur  auf  Grund  genauer  Kenntniss  und 
langjähriger  Beobachtung  urtheilt  und  sich  namentlich  vor  un- 
statthafter Verallgemeinerung  hütet.  Wetzstein  ^^)  gibt  eine 
genaue  Beschreibung  der  in  Syrien  gebrauchten  Siebe  (Riemen- 
sieb und  Haarsieb)  und  ihrer  Herstellung.  Sepp^^)  versucht  ver- 
geblich den  Nachweis,  dass  in  den  heutigen  Städten  des  Orients 
die  kleine  Thüre  neben  dem  Stadtthor  als  »Nadelöhr«  bezeichnet 


45)  Nachrichten  aus  dem  heiligen  Lande.  Bethlehem :  Conflict  mit  den 
Griechen:  Das  heilige  Land  1891,  S«  71  f.;  S.  186  f.  und  vielfach  anderwärts. 

46)  Grecs  catholiques  et  Grecs  Schismatiques  au  Mont-Liban:  Kevue 
ülustr^e  de  la  Terre  Sainte  1891.  (VIII),  S.  68—70;  S.  84—86;  S.  97—99. 

47)  Dr.  S.,  Aus  Anlass  der  Scenen  von  Bethlehem  (aus  Jörg  und  Binder, 
Historisch-politische  Blätter  |Bd.  108,  Heft  3):  Das  heilige  Land  1891,  S.  86 
-90. 

48)  G.  E.  Post,  Essays  on  the  sects  and  nationalities  of  Syria  and  Fale- 
stine:  Quart.  Statements  1891,  S.  99—147. 

49)  Über  die  Siebe  in  Syrien.  Von  Consul  Dr.  Wetzstein  in  Berlin : 
ZDPV.  XIV,  1891,  S.  1—7. 

50)  Das  Gleichnis  vom  ELamel  und  Nadelöhr.  Von  Professor  J.  N.  Sepp 
in  München.  Mit  einer  Nachschrift  von  A.  Socin:  ZDPV.  XIV,  1891,  S.  30 
—34. 


Digitized  byCrrOOQlC 


112  Bensinger, 

werde  und  demgemäss  die  Stelle  Matth.  19,  24  zu  erklären  sei. 
Der  Bote  aus  Zion  *^)  veröffentlicht  das  Formular  eines  Kauf- 
briefs mit  Übersetzimg.  Aus  anderen  populären  Erzählungen 
desselben  Blattes  darf  die  Beschreibung  einer  Fellachenwohnung 
und  die  anschauliche  Schilderung  des  Backens  *2),  sowie  die  Be- 
duinensitte *3),  Sonnenstiche  durch  Waschen  mit  saurer  Milch  m 
heilen,  herausgehoben  werden.  Eine  Reihe  von  Gebräuchen 
speciell  der  unirten  Grriechen  in  Palästina  sind  in  einem  Aufsatz 
des  heiligen  Landes^)  beschrieben.  Erfreulich  ist,  dass  von  dem 
günstigen  Einfluss  der  deutschen  Kolonien  immer  mehr  zu  spüren 
ist  ^^) .  Mit  den  Sitten  vergangener  Tage  beschäftigt  sich  Mer- 
rill*^), der  Conder's  Anschauung  bekämpft,  •wonach  die  Ein- 
wohner von  Basan  zur  Zeit  von  Agrippa  I.  Höhlenbewohner  ge- 
wesen sein  sollen.  Was  das  heilige  Land  aus  dem  Werk  von 
ViGOUROux  (letzter  Bericht  No.  136)  abdruckt 5*^), ist  ein  hübscher 
Beleg  dafür,  wie  eine  thörichte  Apologetik  das  wenige,  was  wir 
über  Beduinensitten  wissen,  zu  missbrauehen  versteht.  Ich  nenne 
noch  als  hierher  gehörig  zwei  nicht  gelesene  Aufsätze  von  Evb- 
KING  5^)  und  Mrs.  Reich ardt^*). 

Für  die  religiöse  Charakteristik  des  Volks  sind  von  Inter- 
esse die  Erzählungen  Schick's  ***) ,  die  den  die  Araber  ganz  erfül- 

51)  Antwort  auf  die  Frage:  Wie  schreibt  der  Stadtschreiber  in  Pal&stina 
einen  Kaufbrief  (Hödsche)?:  Der  Bote  aus  Zion  1891,  8.  42—44. 

52)  Besuch  in  einem  Fellachendorf:  Der  Bote  aus  Zion  1891,  S.  2—9. 

53)  Ein  Erlebnis  unter  den  Beduinen  des  Ostjordanlandes:  Der  Bote 
aus  Zion  1891,  S.  35—37. 

54)  Visitationsreise  eines  griechisch-unirten  Oeneralyioars  im  heiligen 
Lande:  Das  heilige  Land  1891,  S.  122—136. 

55)  Orientpost  aus  Caifa :  Einfluss  unserer  Kolonie  auf  die  Befölkouog 
des  Landes:  Warte  des  Tempels  1891,  8.  417—418. 

56)  Selah  Merill,  Inhabitants  of  Bashan:  Quart  Statements  1891,  8. 7« f. 

57)  Gegenwärtige  Sitten  der  Sinaihalbinsel ,  yergliehen  mit  denen  fur 
Zeit  des  Auszugs  der  Israeliten  aus  Ägypten.  Aus  Vigouroux,  Die  Bibel  und 
die  neueren  Entdeckungen,  übers,  von  Ibach.  II.  Band,  S,  518f. :  Dasheüige 
Land  1891,  8.50—56. 

58)  William  Evening,  Arabian  HospitaUty:  Sunday  Sehool  Times  1891, 
8.  131  [nicht  gesehen]. 

59]  Mrs.  Eeichhardt,  Life  among  the  DrusesII:  Asiatic  Quarterly  Be* 
view,  II.  Ser.  3.  Band,  1891,  8.  216—231  [nicht  gesehen] . 

60)  Einiges  über  den  Aberglauben  der  Türken.  Von  C,  Schick :  EvangeL 
Blätter  a.  d.  Morgenlande  1891,  8.  24—26,  40—43,  55  f. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  über  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  PalÄstinalit.  1 891 .     113 

lenden  Aberglauben  zum  Gegenstand  haben.  Aus  den  Beobach- 
tungen von  Frau  Einslbr®^)  ist  erwähnenswerth,  wie  in  den  Volks- 
sitten ein  starker  Synkretismus  von  Christenthum  und  Islam  sich 
ausprägt,  wie  namentlich  die  Christen  viele  muslimische  Sitten, 
z.B. Fasten  im  Ramadan,  die  muslimischen  Gebetsstellungen  u.  a. 
angenommen  haben. 

Hartb£ANn62j  führt  von  ihm  selbst  beobachtete  Beispiele 
der  fortdauernden  Verehrung  heiliger  Steine  an,  welche  jetzt  als 
mit  wunderbarer  Heilkraft  begabt  gedacht  werden.  Feigl's<^') 
Ausfuhrungen  über  den  Heiligenkultus  schliessen  sich  im  wesent- 
lichen an  das  im  letzten  Bericht  besprochene  Werk  von  Gold- 
ziHEK  an.  Vgl.  ZDPV  1891  (XIV),  S.  127,  No.  89.  Die  Spuren 
des  in  Syrien  und  Palästina  durch  Jahrtausende  hindurch  geüb- 
ten Höhenkultus  sind  in  dem  Werk  Andrian's^)  zusammen- 
gestellt mit  dem,  was  sich  hiervon  bei  andern  Völkern  findet. 
Der  Verfasser  unterscheidet  zwei  Vorstellungsgruppen :  die  eine 
ruht  auf  dem  Animismus,  dem  Glauben  an  die  Beseelung  der 
Natur,  daher  die  Berührungspunkte  mit  Stein-  und  Baumkult, 
die  Individualisirung  der  Höhen  und  ihre  Vergleichung  mit 
Menschen-  und  Thiergestalt.  Nach  der  anderen,  der  »kosmischena 
Auffassung  der  Berge  gelten  diese  als  Grenzgebiet  zwischen 
Himmel  und  Erde,  als  Eingang  zum  Himmel,  schliesslich  als 
Wohnsitze  der  Götter.  Wird  man  auch  diesen  Resultaten  nicht 
durchweg  beistimmen  können,  so  ist  jedenfalls  die  Fülle  des 
beigebrachten  Materials  sehr  dankenswerth  und  seine  Beachtung 
wichtig  für  das  Verständniss  des  semitischen  Höhendienstes. 

Mit    Sprachlichem    beschäftigen    sich    mehrere   Arbeiten:    sprach- 


61)  Aus  dem  Volksleben  und  Volksmund.  Von  Frau  Lydia  Einsler: 
ETangel.  BUtter  aus  dem  Morgenlande  1891,  S.  44—46. 

62)  Martin  Hartmann,  Zum  Steinkultus  in  Syrien :  Zeitschrift  für  Volks- 
kunde 1891,  S.  101  f. 

63;  H.  Feigl,  Die  Heiligenverehrung  im  Islam:  Allgeine  Zeitung  1891, 
Beilage  S.  3. 

64)  Ferdinand  v.  Andrian,  Der  Höhenkult  asiatischer  und  europäischer 
Völker.  Eine  ethnologische  Studie.  Wien,  1891,  Rec.  von  H.  Schurtz :  Aus- 
land 1891,  S.  259;  Globus  1891,  LIX,  S.  205  f. ;  Haberlandt:  Mittheil,  der 
anthropol.  Gesellschaft  zu  Wien  1891,  XXI,  S.  42f.;  Virchow:  Zeitschr.  fOr 
Ethnologie  XXIII,  S.  139;  Golther:  Archiv  für  Anthropologie  1891,  XX, 
S.  258—260. 

Zt«ch.  d.  Pal.-Ver.  XVL  8 


Digitized  byV^OOQlC 


114  Beniinger, 

Zimmern  ^*)  stellt  die  auf  den  Tell-Amama  Tafeln  vorkommenden 
Alt-Kanaanitischen  Wörter  zusammen,  die  das  interessante  Resnl- 
tat  geben,  dass  die  uralte  Sprache  der  Kanaanäer  vor  der  Einwan- 
derung der  Israeliten  mit  dem  Hebräischen  im  Wesentlichen  iden  - 
tisch  ist,  eine  Thatsache,  die  allerdings  schon  früher  angenommen 
wurde,  aber  jetzt  erst  bewiesen  ist.  D.  H.  Mijller**;  macht  zu  den 
aramäischen  Inschriften  des  Corpus  inscriptionum  Semiticarum 
einige  Glossen.  Während  die  Herausgeber  die  vorhandenen  Ab- 
weichungen vom  spätem  Aramäisch  durch  den  Einfluss  des  Assy- 
rischen zu  erklären  versuchen,  sieht  er  darin  ältere  Formen  des 
Aramäischen,  eine  Ansicht,  die  nach  dem  Urtheil  von  Meynard 
ernstliche  Erwägung  verdient.  Bloch  ^')  ß®)  hat  die  neuesten  Ver- 
öffentlichungen auf  dem  phönicischen  Gebiet  sorgfaltig  durch- 
gearbeitet und  bietet  ein  recht  nützliches  Hülfsmittel  dar.  '  Alm- 
kvist's^*)  Beiträge  zur  Lexikographie  des  Vulgärarabischen  ent- 
halten unter  anderem  vieles  Gute  aus  Syrien. 
^l^^v*  Die  Flora  und  Faima  von  Südpalästina  und  der  Sinaihalb- 

Fkjra  und  jugei  findet  cinc  eingehende  Dartstellung  von  Hart'^).  Das 
Werk,  eine  Publication  des  Palestine  Exploration  Fund,  ist  sehr 
luxuriös  ausgestattet,  enthält  aber  weniger  als  man  hiemach  und 
nach  dem  hohen  Preis  erwarten  soUte.  Es  bietet  gegenüber  dem 
bisher  Bekannten  nicht  viel  neues,  doch  werden  immerhin  beson- 

65)  Kanaanäische  Glossen.  Von  H.  Zimmern:  Zeitschrift  fOr  Assyrio- 
logie  1891  (VI),  S.  154—158. 

66)  Glossen  sum  Corpus  Inscriptionum  Semiticarum  II,  von  David  Hein> 
nch  Müller:  Wiener  Zeitschrift  für  die  Kunde  des  Morgenlandes  1891,  V, 
1891,  S.  1—8.  Vgl.  daau  Barbier  de  Meynardin:  Comptes  rendus  de  l'Aead. 
des  Inscriptions  1891,  XIX,  S.  251  f. 

67)  A.Bloch,  Fhönizisches  Glossar.  Berlin,  Mayer  und  Müller  1891, 
64  SS.  Eec.  von  A   Socin:  Literarisches  Centralblatt  1891,  Sp.  790. 

68]  A.  Bloch,  Neue  Beiträge  sum  Glossar  der  phönicischen  Inschriften. 
1.  Theil,  45  SS.  Leipiig  1891. 

69)  H.  Almkvist,  Kleine  Beiträge  zur  Lexikographie  des  Vulgär-arabi- 
schen: Actes  du  Vni"^^  Congrös  International  des  Orientalistes,  tenu  en  1889 
ä  Stockholm  et  k  Christiania.  Section  I,  S^mitique.  1^^  Fase.  Leiden,  BriU, 
1891,  S.  259—469. 

70)  Some  account  of  the  Fauna  and  Flora  of  Sinai,  Petra  and  WÄdy 
'Arabah.  By  Henry  Chichester  Hart.  London.  Published  for  the  Committee 
of  the  Palestine  Exploration  Fund  by  Alexander  P.  Watt.  1891.  X,  255  SS. 
4  .  (Mit  2  Karten  und  zahlreichen  Abbildungen.)  Rec.  Proceedings  of  the 
Royal  Geograph.  Society  1891,  S.  238. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  über  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Palästinalit.  1 891.    115 

ders  die  Standorte  einiger  Pflanzen  genauer  bestimmt.  Schwbin- 
fürth'^)  stellt  aus  seinen  und  Defler's  Sammlungen  eine  bei 
der  sonstigen  Verschiedenheit  der  Landstriche  überraschende 
Übereinstimmung  der  Pflanzen  Siidarabiens  und  Nordabessy- 
niens  fest  und  zieht  daraus  den  Schluss,  dass  die  beiden  Gebiete 
einst  zusammenhingen,  da  sie  sich  nicht  als  Ergebnis  von  Pflan- 
zenwanderung betrachten  lasse.  Die  populär  gehaltenen  Schil- 
derungen des  Acker-  und  Weinbaus  der  deutschen  Kolonisten 
von  Bübbck'2)  h^  a.  '^j ,  denen  die  Aufsätze  von  des  Fosses.'^)  \md 
Neil  "5)  anzuschliessen  sind,  sowie  die  Mittheilungen  von  Bal- 
densperger'^j  über  den  heutigen  Betrieb  der  Bienenzucht  ent- 
halten für  den  wissenschaftlichen  Forscher  manches  Lehrreiche 
und  Interessante.  Freilich  wird  gerade  durch  solche  Arbeiten 
das  Bedürfniss  nach  wissenschaftlicher  und  systematischer  Be- 
obachtung aller  einschlägigen  Fragen  immer  mehr  wachge- 
rufen. —  Vgl.  hierzu  auch  No.  354. 

Basümowskij's^^)  Mineralogie  von  Palästina  kenne  ich  nicht.  OMiogie, 
Blanckenhorn  7^)  hat  sich  um  die  Kenntniss  der  Geologie  Syriens 
grosse  Verdienste  erworben.  Um  noch  einmal  kurz  auf  das  im  letz- 
ten Bericht  (No.  575)  citirte  Buch  zurückzukommen,  so  ist  eines 

7 1 )  G.  Schweinfurth,  Über  die  Florengemeinschaft  von  Südarabien  und 
Nordabessynien:  Verhandlungen  der  Oesellschaft  für  Erdkunde  zu  Berlin 
1891,  XVm,  S.  531—550. 

72)  Jos.  Bubeck,  Der  Weinbau  bei  Caifa  in  Palästina :  Warte  des  Tem- 
pels 1891,  S.  315—316. 

73)  Der  Ackerbau  der  deutschen  Kolonisten  in  Palästina:  Warte  des 
Tempels  1891,  S.  380,  389,  395. 

74)  Castonnet  des  Fosses,  La  culture  de  la  vigne  au  Liban :  Bulletin  de 
la  Society  g^ogr.  commerc.  Paris  1891,  XII,  S.  586  f.  [nicht  gesehen]. 

75}  James  Neil,  Land  tenure  in  ancient  times,  as  preserved  by  the  present 
TÜlage  communities  in  Palestine :  Journal  of  the  Transactions  of  the  Victoria 
Institut  1891,  vol.  24,  S.  155—203  [nicht  gesehen]. 

76)  Bienen  und  Bienenzucht  in  Palästina.  VonW.Baldensperger:  Evangel. 
Blätter  aus  dem  Morgenlande  1891,  S.  11  f. 

77)  D.  W.  Rasumowskij,  Mineralogie  von  Palästina  (russisch) :  Dusche- 
polesnoje  Tschtenie  1890.  8.  S.  363—384;  10,  S.  172—182  [nicht  gesehen]. 

78)  M.  Blanckenhom,  Orundiüge  der  Geologie  und  physikalischen  Geo- 
graphie von  Nord -Syrien.  Berlin,  Friedländer,  1891.  102  SS.  4.  (10  Abb., 
2  Karten).  Rec.  von  C.  Diener:  Petermanns  Mittheilungen,  März  1891,  Lite- 
raturbericht  S.  38  f. ;  B.  Moritz :  Verhandlungen  der  Gesellschaft  für  Erd- 
kunde, Berlin,  XVIII,  S.  192—194;  R.  Sieger:  Ausland  1891,  S.  380  u.  700; 
M.  Hartmann,  Deutsche  Literaturzeitung  S.  36. 

8» 


Digitized  byCrrOOQlC 


116  Benxinger. 

der  interessantesten  E^ebnisse  die  Feststellung  des  Verlaufis  der 
dem  System  der  Jordanspalte  angehörigen  Zone  von  Grabenver- 
Senkungen  im  Osten  des  Küstengebirgs.  Diener  bezweifelt 
übrigens,  dass  diese  Grabenbrüche  von  el-Bikä*,  el-'Amk'und 
das  Thal  des  Karasü  die  Fortsetzung  der  Jordanspalte  bilden. 
Weiter  hat  Blanckenhorn '•)  das  marine  Miocän  untersucht,  das 
im  Gebiet  des  unteren  Orontes  bei  Tripoli  und  Beirut  auftritt, 
dessen  Ablagerungen  aber  keine  durchgreifende  Gliederung  zu- 
lassen. Endlich  giebt  derselbe*^)  einen  sehr  interessanten  kur- 
zen Überblick  über  die  geologische  Entwicklung  ganz  S^Tiens. 
Day^J)  bespricht  das  Vorkommen  von  Karsttrichtem  auf  dem 
Hochplateau  des  Libanon^  hinsichtlich  deren  Bildung  er  der  An- 
sicht ist,  dass  die  chemische  Auflösung  durchRegen-  und  Schnee- 
wasser  die  Hauptrolle  gespielt  hat.  Walther  ^^),  an  dessen  Arbeit 
sich  die  Aufsätze  von  Ankel^^^  und  Eegel**)  anschliessen,  sucht 
auf  Grund  zahlreicher  Beobachtungen  die  Frage  zu  beantworten, 
welche  metereologischen  Kräfte  in  der  Wüste  thätig  sind.  Er 
findet,  dass  im  wesentlichen  das  eigenthümliche  Wüstenrelief 
durch  die  denudirende  Thätigkeit  der  bewegten  Luft  entstanden 
ist,  welche  die  durch  Verwitterung  etc.  gelockerten  Gestein- 
fragmente fortführt.    Schliesslich  verdient  noch  die  Notiz  "^^j  Er- 

79]  M.  Blanckenhoro,  Das  marine  Miocän  in  Syrien :  Denkschriften  der 
k.  Akademie  d.  Wissenschaften  zu  Wien,  matbem.-nat.  Classe  1890,  LVII, 
S.  591—620  (auch  separat),  mit  2  Textabbüdungen  und  2  Tafeln. 

80)  Syrien  in  seiner  geologischen  Vergangenheit  Eine  geologisch-ge- 
schichtliche Studie,  zum  Theil  nach  Resultaten  eigener  Forschung.  Von 
Dr.  Max  Blanckenhom,  XXXVI.  u.XXXVn.  Bericht  des  Vereins  für  Natur- 
kunde £u  Cassel  1891.  Abgedruckt  in  ZDPV.  1892  (XV),  S.  40—62. 

81)  A.E.Day,  Funnel  Holes  on  Lebanon:  Geolog.  Magas.  1891,  S.91f. 
[nicht  gesehen;  nach  Petermann's  Mittheilungen  1892,  Literaturber.  No.236.; 

82)  Die  Denudation  der  Wüste  und  ihre  geologische  Bedeutung.  Unter- 
suchungen über  die  Bildung  der  Sedimente  in  den  ägyptischen  Wüsten  Ton  Job. 
Walther:  AbhandL  der  math.-physikal.  Klasse  der  XgL  Sächischen  Gesell- 
schaft der  Wissenschaften  XVI,  No.3.  Leipzig,  S.  Hirzel,  1891,  225  SS.  gr.8. 
Kec.yon  A.  Schenk :  Petermann's  Mittheilungen  1 891 ,  Literaturbericht  S.61  U 
W.Reiss:  VerhandL  der  Ges.  für  Erdkunde  zu  Berlin  1891,  (XMII),  S.200f. 

83)  Die  Denudation  der  Wüste  nach  Prof.  Johannes  Walther.  Von 
Dr.  O.  Ankel:  Das  Ausland  1891,  S.  241—247. 

84)  Die  Denudation  der  Wüste.  Von  F.  Kegel:  Globus  1891,  LIX, 
8.  233  f. 

85)  Geologisches :  Der  Bote  aus  Zion  1891,  S.  10 ;  abgedruckt  in  ZDPV. 
1891,  XIV,  S.  135. 


Digitized  byV^OOQlC 


Bericht  über  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Palästinalit.  1891.    117 

wähnun|2^,  dass  bei  Ramie  gelbbrauner  Meersand  unter  dem  Fluss- 
kies gefunden  wurde. 

Von  metereologischen  Arbeiten  liegen  vor  die  regelmässigen  Meteoro- 
Wetterberichte  der  Warte  des  Tempels^«)  und  eine  Reihe  von 
Temperaturmessnngen  von  Glaisher^^-öo),  der  den  gewonnenen 
Resultaten  in  seinen  Tabellen  in  dankenswerther  Weise  die  ent- 
sprechenden Ziffern  betreffend  die  englischen  Temperaturver- 
hältnisse gegenüberstellt.  Liegt  hier  ein  reiches,  sehr  sorgfältig 
gesammeltes^  aber  noch  unbearbeitetes  Material  vor,  so  ist  um  so 
dankenswerther  die  Bearbeitung  eines  Theils  der  von  Chaplin 
(vgl.  die  früheren  Berichte)  gesammelten  Beobachtungen  zu  einer 
übersichtlichen  Darstellung  des  Klimas  von  Jerusalem,  welcher 
sich  Kerstbn-**)  unterzogen  hat.  Ich  füge  dem  noch  an,  dass  aus 
dem  Berichtsjahr  (Winter  1890/91)  ein  ganz  abnorm  starker 
Winterregen  gemeldet  wird^^)^  Über  das  Klima  und  die  Nieder- 
schlagsverhältnisse Arabiens  giebt  Bethge*^)  eine  sorgfältige 
Zusammenstellung  der  bisher  gemachten  Beobachtungen,  deren 
Verwerthung  allerdings  dadurch  sehr  erschwert  ist,  dass  sie  sich 
nie  durch  längere  Zeiträume  zusammenhängend  erstrecken. 


86)  Wetterberichte  aus  Jerusalem,  Sarona  und  Caifa:  Warte  des  Tempels 
1891,  S.  8.  56.  96.  136.  152.  191.  216.  256.  280.  320.  498. 

87)  J.  Glaisher,  Comparison  of  the  Atmospheric  Pressure  in  Palestine 
and  in  England  in  the  ten  years  ending  1889:  Quart.  Statements  S.  49. 

88]  Comparison  of  the  highest  and  lowest  temperatures  of  the  air,  and 
ränge  of  temperature  in  Palestine  and  in  England  in  the  ten  years  ending 
1889.  By  James  Glaisher:  Quart.  Statements  1891,  S.  163—178. 

89 j  Comparison  of  the  monthly  mean  highest  and  monthly  mean  lowest 
daily  temperatures  of  the  air  and  monthly  mean  daily  ränge  of  temperature  in 
Palestine  and  England  in  the  ten  years  ending  1889.  By  James  Glaisher: 
Quart.  SUtements  1891,  S.  224—239  (mit  6  Tabellen). 

90)  On  the  Monthly  and  Annual  Mean  Temperature  of  the  Air  in  Pale- 
stine and  England  in  the  ten  years  ending  1889,  By  James  Glaisher:  Quart. 
Statements  1891,  S.  302—309  (mit  Tabelle  Xm  u.  XIV). 

91)  Das  Klima  von  Jerusalem.  Nach  eigenen  Beobachtungen  dargestellt 
von  Dr.  med.  Thomas  Chaplin.  Bearbeitet  von  Dr.  Otto  Kersten  in  Berlin  : 
ZDPV.  1891,  XIV,  S.  93—112.   Mit  12  TabeUen. 

92)  Orientpost  aus  Sarona:  Winterregen:  Warte  des  Tempels  1891, 
S.  59 ;  vgL  ebendas.  S.  84  u.  sonst. 

93)  Das  Klima  Arabiens.  Von  O.  Bethge.  Wissenschaftliche  Beilage 
xum  Programm  der  Realschule  zu  Kassel,  Ostern  1891  (Progr.  No.  394), 
37  SS.  4«. 


Digitized  byCrrOOQlC 


118  'Benringer, 

^^'^^  Sayce's  ^*)  Werk  ist  ein  im  Ganzen  entschieden  gelungener 

Versuch,  die  allgemeinen  Grundsätze  der  ethnologischen  Wissen- 
schaft und  die  Ergebnisse  derselben,  soweit  sie  sich  auf  die  bibli- 
schen Völker  beziehen,  für  ein  grösseres  Publikum  anregend 
darzustellen.  Er  giebt  eine  hübsche  Charakteristik  und  eine  kri- 
tische Erklärung  der  Völkertafel  und  bespricht  dann  nach  ein- 
ander die  Ägypter,  die  kanaanitischen  Völker,  die  Hethiter  nnd 
die  Bewohner  von  Mesopotamien.  Im  Einzelnen  wird  es  natür- 
lich an  Widerspruch  nicht  fehlen  können.  Dass  vieles  als  ge- 
sichertes Resultat  erscheint,  was  doch  nur  mehr  oder  weniger 
bestreitbare  Hypothese  ist,  hängt  mit  dem  populären  Charakter 
des  Buches  zusammen,  das  im  übrigen  viel  Belehrendes  und  In- 
teressantes bietet  und  gute  Bilder  der  Rassentypen  enthält. 

ScHWALLT  ^*)  stellt  mit  Geschick  aus  den  spärlichen  Nach- 
richten, die  wir  über  die  Philister  haben,  zusammen,  was  für  ihren 
semitischen  Ursprung  spricht,  und  entkräftet  die  Einwendungen 
dagegen.  Sehr  erfreulich  ist  die  Offenheit,  mit  der  endlich  ein- 
gestanden wird,  dass  mit  den  »Kreti  und  Pleti«  so  wenig  wie  mit 
Kaphtor  etwas  zu  machen  ist.  Dass  die  heutigen  Juden  keine 
reine  Rasse  seien,  sondern  namentlich  in  der  griechischen  Zeit 
eine  vielfache  Vermischung  mit  Indogermanen  stattgefunden 
habe,  mag  man  Alsberg^*^)  zugeben.  Aber  was  er  sonst  von 
Rassenmischung  im  Judenthum  zu  erzählen  weiss,  ist,  gelinde 
gesagt,  sehr  phantastisch:  Die  Amoriter  Indogermanen — Beweis 
die  Dolmen  und  Kromlechs  und  der  König  Og  von  Basan,  der 
»wohl  als  der  echte  Repräsentant  des  auch  durch  seinen  hohen 
Wuchs  imponirenden  indogermanischen  Typus  betrachtet ]werden 
darf  a  (I !)  — ,  die  Kanaaniter  Semiten,  die  Cheta  Mongolen  —  die 
Juden  die  schöne  Mischung  daraus,  das  ist  nicht  übel !  Mit  allem 
Recht  wendet  sich  Babad^')  gegen  diese   unerhörten  Behaup- 


94)  A.  H.  Sayce,  The  races  of  the  Old  Testament:  London,  Tract.  See, 
1891.  180  SS.  8. 

95)  Die  Rasse  der  Philister;  Von  F.  Sehwally:  Zeitschrift  für  wissen- 
schaftliche Theologie  1891,  Bd.  34,  S.  103—108.  Da«u  Berichtigung  ibid.  S.255. 

96}  M.  Aisberg,  Die  Rassenmischung  im  Judenthum.  (Samml.  gemein- 
verständlicher wissenschaftlicher  Vorträge,  Heft  116)  1891,  40  SS.  8.  Vgl 
G.  Buschan:  Ausl.  1891,  S.  320. 

97)  J.  Babad,  Die  Rassenmischung  im  Judenthum:  Das  Ausland  1891, 
S.  834— 839;  S.  849— S55. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  über  neue  ETscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Palästinalit.  1891 .    119 

tungen,  weist  die  Übertreibung  der  Hypothese  von  der  ursprüng- 
lichen Blondheit  der  Arier  zurück  und  will  überhaupt  die  Farbe 
der  Augen  und  Haut  nicht  zur  Bestimmung  der  Rasse  verwen- 
det wissen.  Dagegen  glaubt  er,  die  Brachycephalie  bei  den  Juden 
als  Folge  von  Kreuzungen  erklären  zu  sollen  und  führt  auch  den 
grossen  Unterschied  der  beiden  Grundtypen  des  russischen  und 
des  Mittelmeer-Juden  darauf  zurück.  Um  mit  etwas  Heiterem 
diesen  Abschnitt  zu  beschliessen :  Glasee^^)  vermuthet,  die  zehn 
Stämme  seien  vom  Kaukasus  nach  Europa  ausgewandert,  Mal- 
LEKY  ^«)  sucht  sie  bei  den  Indianern  —  gewiss  mit  demselben 
Recht,  Thompson  ^^^)  vermuthlich  wieder  irgend  wo  anders;  und 
CoNDBR  ^^^)  zeigt  seine  ganze  Verwegenheit  in  der  Behauptung, 
dass  vor  Abrahams  Zeit  ganz  Palästina,  jedenfalls  der  Libanon 
von  Akkadiem  kolonisirt  worden  sei. 

Zur  Archäologie  übergehend,  lasse  ich  das  ganze  Gebiet  der  ArcWoiogie. 
biblischen  Alterthümer  bei  Seite.  An  Versuchen,  die  Ergebnisse 
der  Forschung  in  Palästina  und  Ägypten  zu  Beweisen  fär  die 
Glaubwürdigkeit  der  Bibel  zu  verwerthen,  ist  in  keinem  Jahr  ein 
Mangel.  Zwei  Proben  daraus  möchte  ich  unsem  Lesern  doch 
nicht  vorenthalten,  als  charakteristisch  für  den  Wissenschafts- 
betrieb gewisser  Leute.  Kinns  ^^^)  meint,  dass  Adam  und  Eva 
»indulged  in  impromptu  songs  in  the  garden  of  Eden  and  that 
they  may  also  have  had  instnmiental  music,  for  all  the  notes  of 
the  Scale  were  in  existence  in  natural  objects  long  before  they 
(Adam  und  Eva)  were  createda  —  wonach  man  sich  das  Übrige 
denken  kann.    Nicht  so  schlimm  ist  das  Buch  von  Brügsch  ^^^)j 

98)  Glaser,  die  verlorenen  10  Stämme  Israels:  Allgemeine  Zeitung  des 
Judenthums  7.  August  1891,  vgl.  A(ndree)  im  Globus  1891,  LX,  No.  11. 

99)  Garrick  Mallery:  Israeliten  und  Indianer.  Eine  ethnographische 
Parallele.  Aus  dem  Englischen  von  Frdr.  S.  Kraus.  Vom  Verfasser  berech- 
tigte Übersetzung,  Leipzig,  Th.  Grieben,  1891.  VIII,  106  SS.  gr.  8°. 

100)  R.  E.  Thompson,  Were  ten  of  the  Tribes  lost?:  Sunday  School 
Times  1891,  S.  322  [nicht  gesehen]. 

101)  CRConder,  Early  Accadians  inLebanon:  Quart.  Statements  1891, 
S.  184  f. 

102)  Graven  in  the  Rock;  or,  the  Historical  Accuracy  of  the  Bible  Con- 
finned.  By  Samuel  Kinns,  London,  Cassel&Co.,  1891,  703  SS.  S^  (171  Illustr.) 
Reo.  Athenäum  1891,  I,  S.  761  (13  Juni). 

103)  Heinrich  Brugsch,  Steinschrift  und  Bibel  wort.  Berlin,  Allgem.  Ver- 
ein für  deutsche  Literatur  1891,  IV,  344  SS.  8.  (Serie  XVI,  Bd.  II  der  Ver- 
einspublicationen] . 


Digitized  byCrrOOQlC 


120  BcMinger, 

an  sich  ein  hübsches  Compendinm  der  Ägyptologie ;  allein  die 
Sucht,  die  Bibel  zu  »rettena,  d.  h.  genau  betrachtet,  sie  zu  einem 
doch  ziemlich  schwachen  Abklatsch  der  ägyptischen  Kultur  zu 
stempeln,  verfuhrt  auch  ihn  zu  wilden  Phantasien.  Mit  einer 
Inschrift,  die  eine  7jährige  Hungersnot  unter  einem  sagenhaften 
König  ca.  3000  Jahre  vor  Christus  berichtet,  wird  die  Josephsge- 
schichte bewiesen,  der  Auszug  der  Israeliten  wird  auf  das  Jahr 
1262  berechnet  u.  dergL  Kurz  überall  wird  den  Lesern  Sand  in 
die  Augen  gestreut  xmd  wo  die  eigentlichen  Schwierigkeiten 
liegen,  wird  natürlich  hübsch  verschwiegen. 

Van  Berchem's  ^^)  Beschreibung  der  fatimidischen  Bauten 
und  Inschriften  enthält  auch  manches  über  Syrien,  so  interessante 
Bemerkungen  über  die  grosse  Moschee  in  Damaskus,  über  den 
syrischen  Einfluss  auf  die  religiöse  Architektur  im  späteren  Ägyp- 
ten, über  arabische  Münzen  in  Syrien,  Text  und  Übersetzung 
einer  Inschrift  in  Rabwat  el-Minchär  bei  Damaskus.  Auch  in 
dem,  was  nicht  direkt  Syrien  betrifft,  erhalten  wir  reiche  Bei- 
träge zur  arabischen  Archäologie.  Ein  offener  Brief  von  Düm- 
GUELLO  ^^^)  an  Renan  lässt  zunächst  an  Deutlichkeit  der  Sprache 
und  Gehässigkeit  nichts  zu  wünschen  übrig,  und  allzugrosse  Be- 
scheidenheit scheint  nicht  die  hervorragendste  Tugend  des  Ver- 
fassers zu  sein;  daneben  aber  enthält  er  in  manchen  Stücken 
eine  vernichtende  Kritik  von  Renan's  Mission  in  Phönicien, 
seiner  Art  zu  arbeiten  und  seinen  Resultaten.  Mein  Aufsatz  über 
den  Zustand  der  alten  Denkmäler  in  Syrien  ^^^)  wollte  die  Auf- 
merksamkeit auf  den  in  bedauerlicher  Weise  fortschreitenden 
Verfall  derselben  lenken.  Petrie*^')  hat  sich  besonders  auf  das 
Studium  der  Scherben  geworfen  und  meint,  dass  man  aus  ihnen 

104)  Max  von  Berchem,  Notes  d'arch^ologie  'arabe.  Monuments  et  in- 
scriptions  fatimites:  Journal  Asiatique  8me  g^rie  XVII  (1891, 1)  S.  411—495, 
XVIII,  (1891,  U)  S.  46—86  (mit  1  Tafel).  Auch  als  Separatdruck.  Pari», 
Leroux.   129  SS.  8. 

105)  Les  Proc^d6s  scientifiques  de  M.Renan.  La  vraie  Ph^nicie.  Lettre 
de  M.  Durighello  ä  M.  Renan:  Revue  illustr^e  de  la  Terre  Sainte  1890  (VII) 
S.  273—296;  296—299.  1891  (VIII)  S.  8—12;  S.  27—29;  S.  55—58;  S.  74 
—76. 

106)  Der  heutige  Zustand  der  alten  Denkmäler  in  Syrien  und  Palästina. 
Von  Dr.  J.  Beneinger  in  Stuttgart:  ZDPV.  1891,  XIV,  S.  69—74. 

107)  W.  M.  Fl.  Petrie,  Chronology  of  pottery :  Quart.  Statements  1891, 
S.  68. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  über  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  der  Palästinalit.  1 89 1 .   121 

am  besten  unfehlbare  Schlüsse  auf  das  Alter  von  Bauten,  Grä- 
bern etc.  ziehen  könne,  was  ihm  Condbr**^^)  mit  gutem  Recht 
bestreitet.  Auch  Cabern's  ^^^)  Aufsatz  behandelt  dem  Titel  nach 
dieses  Thema.  Feothingham^^^)  und  Mereill^*^)  geben  Über- 
sichten über  die  neueren  Entdeckungen  in  Palästina,  beide  so- 
wie der  Vortrag  von  Heger ^^^j  ähnlichen  Inhalts,  eine  Arbeit 
von  Krüger  ii3j  über  die  phönicische  Civilisation  und  ein  Buch 
von  Carpenter^^^)  über  das  Leben  in  Palästina  zur  Zeit  Christi 
waren  mir  leider  nicht  zugänglich. 

Die  Besprechung  archäologischer  Einzelforschungcn  und 
Funde  sowie  der  Inschriften  muss  manches  vorwegnehmen,  was 
vielleicht  später  bei  Besprechung  der  einzelnen  Localitäten  eben- 
sogut oder  noch  besser  Platz  finden  könnte.  Nur  was  Jerusalem 
betrifft  und  seine  Topographie  angeht,  habe  ich  vorgezogen  dort 
zusammenzustellen  undverweise  hier  auf  Nr.  291 — 311,  die  eben- 
falls ihrem  Inhalt  nach  hierher  gehören.  Viel  Werth volles  und 
Neues  ist  abgesehen  von  Jerusalem  nicht  zu  berichten.  Von 
Peters  ***)  liegt  ein  ins  Deutsche  übersetzter  ^*ö)  Aufsatz  über  die 
bekannten  sidonischen  Sarkophage  im  Museum  von  Constantino- 
pel  vor,  die  genau  beschrieben  werden.    Heuzey  ^^')  weist  an  den 

108)  Major  C.  R.  Conder,  Chronology  of  Pottery:  Quart.  Statements 
1891,  S.  69. 

109)  C.  M.  Cabem,  W.  M. FlindersPetrie  —  »The  Father  of  Pots« :  Biblia, 
1891,  IV,  S.  61  [nicht  gesehen]. 

110)  Jr.  A.  L.  Frothingham,  Archaeological  news.  Summary  of  recent 
discoveries  and  investigations :  Amer.  Journal  of  archeology  1891,  VI,  S.  504 
—595;  VII,  S.  81—197;  VU,  S.  305—341  [nicht  gesehen]. 

111)  S.  Merrill,  Recent  explorations  in  Palestine:  Mag.  christ.  lit.  1891, 
S.  385—391  [nicht  gesehen]. 

112)  Franz  Heger,  Einige  Alterthümer  aus  Palästina.  Vortrag:  Mit- 
theilungen der  anthropologischen  Gesellschaft  zu  Wien.  Sitzungsberichte 
1891.  XXI,  S.  54  f.  [nicht  gesehen]. 

113)  F.  H.  Krüger,  La  civilisation  phenicienne:  Revue  chr6tienne  1891, 
Vm,  S.  125—136;  S.  203—213  [nicht  gesehen]. 

114)  J.  E.  Carpenter,  Life  in  Palestine  when  Jesus  lived.  3d  ed.  London, 
Sunday  School  Association  1891,    160  SS,  12  [nicht  gesehen]. 

115)  John  P.  Peters,  The  Sidon  Sarcophagi:  The  Nation  N.Y.  Jan.  1891; 
auch  Evening  10.  Febr.  1891. 

116)  Die  Sarkophage  von  Sidon.  Von  J.  P,  Peters:  Globus  1891,  LIX, 
8.  250—252.    (Übersetzung  von  No.  115). 

117)  Heuzey,  Communication  sur  le  costume  palmyrenien:  Comptes  ren- 
dus  de  l'Acad.  des  Inscriptions  1S91,  XIX,  S.  425  f. 


Digitized  byCrrOOQlC 


1 22  Benzinger, 

palmyrenischen  Statuen  nach;  wie  sich  das  alte  acht  orientalische 
Kostüm  dort  lange  erhalten  und  nur  den  griechischen  Falten- 
wurf angenommen  hat.  Eine  Reihe  von  Artikeln  beschäftigen 
sich  mit  den  grossen  Gruben  in  der  Ebene  Siddim,  die  Nbil**^)  **•) 
mit  den  Asphaltbrunnen  Gen.  14,10  identificirt  und  mit  einem 
alten  System  der  Wasserversorgung  in  Zusammenhang  bringt, 
welch  letzterem  Simpson  ^2o)  entgegentritt.  Merrill  *^^)  meint 
gar,  sie  hätten  zu  militärischen  Zwecken  gedient  (zu  welchen 
wohl??) .  —  Vgl.  als  hierher  gehörig  auch  noch  No.  325 — 332,  die 
Funde  in  Teil  el-Hasi  betreffend. 
Epigraphik.  Berger^s  ^22)  Gcschichtc  der  Schrift  erfüllt  auf  semitischem 
Gebiet  durchaus  nicht  alle  Anforderungen,  die  man  an  ein  solches 
Werk  zu  stellen  berechtigt  ist.  Immerhin  ist  es  besonders  für 
Leute,  die  sich  auf  diesem  Gebiet  orientiren  wollen,  ein  bequemes 
Hülfsmittel.  Die  Arbeit  von  Brünnow  ^^^)  kenne*  ich  nicht.  XJber 
Pellegrini^24j  Yg\^  ^e  Recension  von  Socm. 

Harris *26)  behandelt  verschiedene  Inschriften:  auf  dem 
Sarkophag  von  Bukfeijä,  Votivinschrift  derX.  Legion  bei  Jeru- 
salem, Inschriften  aus  Hebron,  Ba'albek,  Sidon,  Berytus  imd 
Tyrus,  zum  Schluss  die  gefälschte  Siloahinschrift.  Die  ganze 
Schrift  ist  wissenschaftlich  gehalten,  die  Tafeln  mit  vortrefflichen 
Abbildungen  sind  dankenswerth ,  aber  eigentlich  Neues  bietet 
sie  wenig,   da  die  Inschriften,  welche  von  Interesse  sind,  bereits 

118)  James  Neil.  The  Site  of  the  Cities  of  the  Piain  and  the  »Pitsa  of  the 
Vale  of  Siddim:  Theological  Monthly  May  1890  [nicht  gesehen]. 

119)  J.  Neil,  Pits  in  the  Shittim  piain:  Quart.  Statements  1891,  S.  161 
—163. 

120)  Irrigation  and  water  supply  in  Palestine.  By  William  Simpson; 
Quart.  Statements  1891,  S.  160  f. 

1 21)  Notes  by  Dr.  Selah  Merrill :  Pits  in  the  Shittim  Piain :  Quart  State- 
ments 1891,  S.  74  f. 

122)  L'Histoire  de  r^criture  dans  l'antiquit^  par  Philippe  Berger.  Paris 
1891,  XVIII,  389  SS.  8.  VgL  hierzu  Renan  in:  Comptes  rendus  de  TAcad. 
des  Inscriptions  1891,  XIX,  S.  542. 

123)  K.  £.  Brünnow,  Forms  of  early  semitie  alphabets  [nicht  gesehen.] 

124)  A.  Pellegrini,  Studi  d'epigrafia  fenicia.  I.  I.  Fenicii  nelle  loro  epi- 
grafi.  II.  Note  ed  appunti  suUe  iscr.  fen.  del  Corpus :  Atti  Acc.  Palermo  Ser.3, 
Vol.  I  (1891),  S.  1—72.   Reo.  von  Socin:  Lit.  Centralbl.  1892,  1210. 

125)  Some  interesting  Syrian  and  Palestinian  inscription  by  J.  Rendel 
Harris.  London  (Clay  &  Sons)  1891,  35  SS.  8.  3  Tafeln.  Reo.  von  Schürer: 
Theo!.  Literaturzeitung  1892,  S.  67  ;  Asiatic  Quart.  Review,  III,  S.  261. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  über  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Palästinalit.  1891 .   1 23 

bekannt  und  veröffentlicht  waren.  Euting^^öj  hat  von  seiner 
Reise  an  den  Sinai  nicht  weniger  als  ca.  700  nabatäische  In- 
schriften mitgebracht,  die  er  jetzt  mit  der  an  ihm  bekannten 
Genauigkeit  und  Zuverlässigkeit  veröffentlicht  hat.  Diese  In- 
schriften sind  nach  seiner  ansprechenden  Hypothese  von  Kauf- 
lauten u.  s.  w.  geschrieben,  die  sich  auf  eine  »Vacanze  dahin  be- 
geben haben.  Vgl.  hierzu  auch  einen  Aufsatz  von  Karabacek  ^^t). 
Kenan^28)  hat  eine  neue  phönicische  Inschrift  aus  Sidon 
publicirt  und  Halevy  ^29)  giebt  dazu  Übersetzung  und  Berich- 
tigungen. NÖLDEELE  ^30)  giebt  solche  Berichtigungen  zu  einer  na- 
batäischen  Inschrift,  die  1889  in  Mädebä  gefunden  und  von  La- 
GRAXGE  ^31)  mit  Übersetzung  und  Erklärung  publicirt  worden  ist. 
Auf  dieselbe  Inschrift  sowie  auf  zwei  andere  Inschriften  aus 
der  Nähe  von  Mädebä  und  aus  Dumer  beziehen  sich  die  Noten 
von  Clbrmont-Ganneau132j^  Derselbe  ^^3)  i34)  bietet  die  Lesung 
der  von  Schick  gefundenen  Inschriften  in  Gräbern  in  Jerusalem 
(vgl.  Nr.  297)  dar.  Ein  weiterer  hier  zu  nennender  Aufsatz  des- 
selben Verfassers '35J  ist  mir  nur  dem  Titel  nach  bekannt.   La- 

126)  J.  Euting,  Sinai  tische  Inschriften.  Berlin,  G.  Reimer,  1891.  XII, 
92  SS.  4.  (40  autogr.  Taf.).  Reo.  A.  Socin,  Literarisches  Centralblatt  1892, 
Sp.  87;  de  Goeje:  Gids  1892,  Febr. 

127)  Julius  Eutings  Sinaitische  Inschriften.  Von  J.  Karabacek:  Wiener 
Zeitschrift  fttr  die  Kunde  des  Morgenlands  1891  (V),  S.  311—326. 

128)  Renan,  Inscription  ph^nicienne  inedite  de  Sidon:  Revue  d'assyrio- 
logie  et  d'arch^ologie  Orientale  1891.  Vol.  11,  Nr.  3,  S.  75—77,  pl.  II  [nicht 
gesehen]. 

129)  Communication  de  M.  J.  Hal6vy :  Journal  Asiatique  8me  serie  t. 
XVra,  1891,  S.  13—16. 

130)  Die  nabatäische  Inschrift  von  Medaba.  Von  Th.  Noeldeke:  Zeit- 
schrift für  Asspiologie  1891,  S.  149  f. 

131)  üne  inscription  nabateenne.  Par  J.  Lagrange:  Zeitschrift  für  As- 
syriologie  1890,  V,  S.  289—292. 

132)  Clermont-Ganneau,  Notes  Nabat^ennes :  Journal  Asiatique  8ine  ger. 
t.  XVn,  1891,  S.  534  f. 

133)  Notes  on  Hebrew  and  Jewish  Inscriptions.  By  Prof.  Clermont-Gan- 
neau. n.  Jewish  Inscriptions  and  Ossuaries:  Quart.  Statements  1891,  S.  241 
-243. 

134)  Inscriptions  de  Jerusalem.  Communiqueespar  M.  Clermont-Ganneau: 
Comptes  rendus  de  lAcad.  des  Inscriptions  1891,  XIX,  S.  221—224. 

135)  C.  Clermont-Ganneau,  Zwei  Inschriften  von  Ma^sub  beiBassaund 
vonTyrus:  Annales  du  Musee  Guimet.  X.  S.  501—516  [nicht  gesehen;  Titel 
nach  Theol.  Literaturbericht  S.  18]. 


Digitized  byCrrOOQlC 


124  Benxinger, 

GRANGE^^)  veröffentlicht  eine  in  'Amwäs  gefundene  samarita- 
nische  Insclirift,  die  er  für  ein  Siegeslied  hält.  Wolf  *3')  deutet 
die  ZDPV.  1890  (XIII),  S.  148  besprochene  Inschriftjals  eine 
Art  Amtstafel  für  die  gesetzlich  normirten  Hohl-  und  Längen- 
masse in  Galiläa.  Nestle  ^^^)  verbessert  die  Übersetzung  der 
Grabinschrift  ZDPV.  1890  (XIII),  S.  234. 

'CoNDEK  ^3^)  macht  einige  Bemerkungen  zu  dem  im  letzten 
Bericht  (ZDPV.  1891  (XIV),  S.  136,  No.  170.  171)  erwähnten 
hebräischen  Gewichtstein  und  will  bXß  als  Abkürzung  von  bpc 
erklären.  Derselbe  **^)  verbessert  die  Lesung  der  Inschrift  in 
Schefä  *Amr  und  stellt  ^^^)  die  auf  den  byzantinischen  Bauten 
Palästina^s  sich  findenden  Inschriften,  welche  den  Psalmen  ent- 
nommen sind,  zusammen.  Hanauer  ^42)  ^q^  Porter  ^^^)  beschäf- 
tigen sich  mit  den  palmyrenischen  Inschriften,  welche  Post  in 
No.  354  veröffentlicht  hat.  Von  Davis  *^^)  ist  ein  Aufsatz  über 
den  Mesastein  zu  nennen. 

Endlich  haben  eine  Reihe  von  kleineren  Artikeln  von 
Clbrmont-Ganneaü^**),    Satce**®),    Neubauer  ^^')  und  Cox- 


136)  P,  M.  J.  Lagrange,  L'inscription  samaritaine  d'Amouafl:  Revue  il- 
lustr^e  de  la  Terre  Sainte  1891  (VIII),  S.  63  1 

137)  Aus  Briefea:  ZDPV.  1891,  XIV,  S.  135  f. 

138)  Aus  Briefen:  ZDPV.  1891,  XIV,  S.  256. 

139)  Major  C.R.Conder,  The  HebrewWeights:  Quart.  Statements  1891, 
S.  69  f. 

140)  Major  C.  R.  Conder,  The  Sculptured  Tomb  at  Shefa  Amr:  Quart. 
Statements  1891,  S.  72. 

141)  Quotations  of  Psalmes.  By  Major  Conder :  Quart.  Statements  1S91, 
S.  183—184. 

142)  J.  E.  Hanauer,  Notes  on  Dr.  Posts  Palmyrene  inscriptions :  Quart. 
Statements  1891,  S.  156—158.  ' 

143)  Notes  on  the  Palmyrene  Inscriptions.  By  Rev.  Harvey  Porter: 
Quart.  Statements  1891,  S.  312—314. 

144)  J.D.Davis,  The  Moabite  stone  andtheHebrew  recorda:  Hebraica 
1891,  VII,  S.  178—182  [nicht  gesehen]. 

145)  Notes  on  Hebrew  and  Jewish  Inscriptions.  By  Prof.  Clermont- 
Oanneau.  I.  The  Hebrew  Inscription  from  Teil  el  Hesy :  Quart  Statements 
1891,  S.  240. 

146)  A.  H.Sayce,The  Lachish Inscription:  Quart. Statements  189],S.15S. 

147)  The  Lachish  Inscription.  Note  by  Professor  A.  Neubauer:  Quart 
SUtements  1891,  S.  310. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  über  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Pal&stinalit.  1891 .   125 

DER**^)  eine  bei  den  Ausgrabungen  in  Teil  el-IIasi  gefundene 
Krug-Scherbe  zum  Gegenstand ,  in  deren  kurzer  Inschrift  die 
meisten  einen  Eigennamen  suchen,  während  Conder  '-fy^Th  liest, 
was  er  dem  arabischen  hamjan  gleichsetzt  und  mit  »Prosit«  über- 
setzt. (I) 

Der  Streit  zwischen  Glaser  undHALKvy  i4»-i*5j^  dreht  sich 
um  eine  von  ersterem  im  »Ausland«  veröffentlichte  sabäische  In- 
schrift, die  nach  Glaser  zweifellos  von  Juden  herstammen  soll, 
während  Halevy,  wie  mir  scheint  mit  überzeugenden  Gründen 
ihren  heidnischen  Ursprung  nachweist.  Damit  fällt  eine  Haupt- 
stütze für  Glaser's  Theorie,  wonach  das  himjaritische  Keich  ein 
jüdisches  gewesen  sei.  Auf  die  sonstige  Polemik  Glaser's  gegen 
DE  Lagarde  und  andere,  die  er  nicht  gerade  immer  in  sehr 
feinem  Ton  führt,  brauche  ich  hier  nicht  näher  einzugehen.  — 
Eine  weitere  Inschrift  s.  No.  349. 

In  Betreff  der  Hethitischen  Inschriften  hat  am  erfolgreich-Hethitigches. 
sten  Menant^*^)  gearbeitet,   der  eine  sehr  gut  erhaltene  neue 
Inschrift  vorlegt  **^),  die  nach  ihm  für  die  hethitischen  Studien 
von  Wichtigkeit  sein  dürfte.     Auch  ist  es  ihm  gelungen,  für 

148)  Major  CR.  Conder,  The  Lachish  Inscription:  Quart.  Statements 
1891,  S.  70;  250  f.;  311. 

149)  Sind  die  berühmte  Königin  Bilkis  und  das  Himjarische  Judenthum 
sagenhaft  oder  historisch?  Abfassungszeit  und  Autor  des  Periplus  Maris 
Erythraei.  Von  Dr.  Eduard  Glaser :  Das  Ausland  1891.  S.  23—30. 

150)  Abfassungsseit  und  Autor  des  Periplus  Mari  Erythraei.  Eine  ara- 
bische Inschrift  aus  der  Hyksosxeit :  Von  Dr.  Eduard  Glaser :  Das  Ausland  ' 
1891,  S.  45—49. 

151)  J.  Hal6vy,  Une  inscription  sabSenne  soi-disant  d'origine juive :  Revue 
des  Etudes  Juives  1891,  XXn,  S.  125—129. 

152)  J.  HaUvy,  Un  dernier  mot  sur  l'inscription  himyaritique  soidisant 
d'origine  juive.  Revue  des  Etudes  Juives  1891,  XXIII,  S.  304—308. 

153)  Nochmals  die  adulitische  Inschrift.  Von  Dr.  Eduard  Glaser :  Das 
Ausland  1891,  S.  208—212. 

154)  E.  Glaser,  Une  Inscription  sab6enne:  R6vue  des  Etudes  Juive8]1891, 
XXn,  S.  280  f. 

155)  Ed.  Glaser,  Une  inscription  jud6o- sab^enne :  R6vue  des  Etudes 
Juives  1891,  XXm,  S.  121-125. 

156)  J.  Menant,  l^tudes  h6t6ennes:  Recueil  de  travaux  relat  äla  phil.  et 
ä  Tarch^oL  6gypt  et  assyr.  Vol.  Xm,  S.  26—47;  131—145  [nicht  gesehen]. 

157)  A  propos  d'une  nouvelle  inscription  h^t^enne  d^couverte  par  M.  M. 
Ramsay  et  Hogarth  dans  le  Bulgar-Maden.  Par  J.  Menant :  Comptes  rendus 
de  TAcad.  des  Inscriptions  1891,  XIX,  S.  301—304,  vgl.  ibid.  S.  265. 


Digitized  byCrrOOQlC 


126  Benzinger, 

den  Titel  der  hethitischen  Könige  die  Aussprache  sar  fest- 
zustellen ^*^) ,  da  er  für  das  Wort  das  hieroglyphische  und 
phonetische  Zeichen  gefunden  hat.  Das  im  vorletzten  Bericht 
(ZDPV.  1890  (XIII),  S.  254  No. 95)  erwähnte  Buch  von  Sayce«») 
hatMENANT  ins  Französische  übersetzt.  De  Cara  ^^^)  scheint  dem 
Titel  seines  Werks  nach  zu  schliessen,  zu  dem  Resultat  gekommen 
zu  sein,  dass  die  Hethiter  mit  den  Pelasgem  identisch  seien.  Ich 
übergehe  die  übrigen  Arbeiten,  unter  denen  sich  wieder  CJon- 
DER*^')  mit  seiner  Phantasie  von  der  Turanischen  Sprache  der 
Hethiter  einstellt,  und  verweise  hierfür  auf  die  orientalische  Bi- 
bliographie Bd.  V.  Um  wenigstens  ein  Curiosum  noch  den  Lesern 
vorzuführen :  Campbell  ^»2)  hat  in  Mexiko  und  Peru  Hethiter  ent- 
deckt. Die  Hethiter  sind  das  »turanische  Element«,  das  den 
Griechen  ihre  Mythologie  und  ihre  heiligen  Gebräuche  gab,  das 
dann  in  die  neue  Welt  auswanderte ,  um  die  Reiche  von  Peru 
und  Mexiko  zu  gründen  imd  jetzt  noch  in  den  Indianerstämmen 
weiterzuleben.  Die  hethitischen  Inschriften  wird  man  also  am 
besten  mit  Hilfe  der  Aztekenschrift  entziffern.  Auch  sonst  er- 
fahren wir  manches  schöne,  so  z.  B.  dass  es  einen  Mann  Namens 
Eker  gegeben  habe.  Dieser,  »the  eponyme  of  Ekron,  was  a 
Japhetic  heros,  the  son  of  Ram,  from  whom  the  names  of  Rom 
and  Brahma  comea,  dieses  letztere  zusammen  gesetzt  aus  pi,  dem 
ägyptischen  Artikel,  und  romi. 
Teii-Amarna        Vou  AussTaben  der  Tell-Amarna  Briefe  nenne  ich  die  Fort- 

Bnefe  und  .  *=* 

iiteste^^o-setzung  der  im  letzten  Bericht  (ZDPV.  1892,  XV,  S.  142  No.  230 
und  231)  erwähnten  Transcriptionen  und  Übersetzungen   von 


158)  Lecture  phon^tique  de  Pld^ogramme  royal  H^t^en.  ^Par  M.  J.  Me- 
nant:  Comptes  rendus  de  TAcad.  des  Inscriptions  1891,  XIX,  (Communi- 
cations  No.  XU)  S.  139—148,  vgl.  ibid.  S.  117. 

159)  Sayee,  Les  H6teen8,  traduit  par  Menant:  Paris  1891  [nicht  ge- 
sehen]. 

160)  C.  de  Cara.  Della  identita  degli  Hethei  e  de'  Pelasgi  dimostrata  per 
la  ceramica  pre-fenica  e  pre-ellenica.  Borna,  Belfani,  1891.  VgL  Civiltä  cattoL 
Serie  XV,  vol.  I,  S.  404— 416  [nicht  gesehen]. 

161)  C.  R.  Conder,  The  Hittite  prince's  letter:  Quart.  Statements  1891, 
S.  186. 

162)  The  Hittites;  their  Inscriptions  and  History.  By  John  Campbell. 
London,  Nimmo,  (New-York,  Randolf)  1891.  2  Bde,  Rec.:  The  Saturday  Re- 
view 1891, 1,  S.  269  (28.  Febr.), 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  über  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Palästinalit.  1891.    1 27 

Halbvy^*^)  und  Zimmern  ^ö^),  durch  welche  dieses  interessante 
Material  auch  [dem  Nichtassyriologen  in  dankenswerther  Weise 
zugänglich  gemacht  wird. 

Von  den  zahlreichen  sonstigen  Arbeiten,  die  sich  mit  diesem 
Gegenstand'  beschäftigen,  kommen  für  uns  vor  allem  diejenigen 
in  Betracht,  welche  die  Briefe  als  Quelle  für  die  älteste  Geogra- 
phie des  Landes  behandeln.  Namentlich  Sayce  hat  viel  darüber 
geschrieben.  In  einem  sehr  interessanten  Artikel  ^^^j  bespricht 
er  das  Verhältniss  des  Landes  zu  Ägypten ;  er  unterscheidet  zwei 
Arten  von  Abhängigkeitsverhältniss :  bei  den  einen  Städten 
bleibt  der  König  in  seiner  Würde,  die  Stadt  erhält  eine  ägyp- 
tische Garnison  und  von  Zeit  zu  Zeit  den  Visitationsbesuch  eines 
ägyptischen  Commissars.  Bei  den  andern  wird  der  Fürst  abge- 
setzt, an  seine  Stelle  tritt  ein  ägyptischer  Gouverneur,  der  jedoch, 
wie  die  Namen  zeigen,  häufig  der  kanaanitischen  Bevölkerung 
entnommen  zu  sein  scheint.  Die  Gleichung  Ckabin-Hehfiier  hat 
er  jetzt  selbst  aufgegeben  und  dafür  den  Namen  in  Beziehung 
mit  Hebron  (»Stadt  der  Conföderation «)  gebracht.  Den  Namen 
Jerusalem  will  er  daher  erklären,  dass  die  Localgottheit,  die  dort 
auf  dem  Berge  verehrt  wurde,  «Salima  hiess  —  schade,  dass  diese 
und  andere  schöne  Dinge  vor  der  Hand  nichts  weiter  als  unwahr- 
scheinliche Hypothesen  sindl  Vielleicht  mehr  Sicherheit  haben 
andere  Vermuthungen  von  Sayce*®«),  die  sich  auf  die  Identität 
von  Ortsnamen  dieser  Briefe  mit  solchen  der  Liste  von  Kamak 
beziehen.  Jedenfalls  ist  eine  sorgfältige  Vergleichung  beider  für 
die  älteste  Geographie  Palästina's  von  Gewinn.  Dagegen  scheint 
es  mehr  als  gewagt,  wenn  derselbe  Verfasser  *«")  auf  Grund  des 
von  ihm  an  diesen  Briefen  beobachteten  Lautwechsels  das  assy- 

163)  J.Hal6vy,  La  correspondance  d'Amenophis  III.  et  tfAm^nophis IV. 
Transerite  et  traduite  par  J.  Hal6vy :  Journal  Aaiatique  8"»«  s^rie,  t.  XVII, 
1891,  S.  87—133;  S.  202— 293;  S.  496—531;  t.  XVUI,  1891,  S.  134-185; 
S.  510—536. 

164)  Die  Keilinschriftbriefe  aus  Jerusalem.  Von  H.  Zimmern :  Zeitschrift 
für  Asuyriologie  1891  (VI),  S.  245—263. 

165)  AH.  Sayce,  Southern  jPalestine  in  the  15th  Century  B.  C. :  Aca- 
demy  7.  Febr.  1891,  S.  138. 

166)  A.  H.  Sayce,  The  parentage  of  Queen  Teie:  Ancient  towns  in  Pale- 
stine:  The  Academy  1891,  S.  187  (21.  Febr.). 

167)  A.H.  Sayce,  The  Amorites  andHebrews  in  eariy  cuneiform  inscrip- 
tions:  The  Academy  1891,  II,  S.  291  (3.  Oct). 


Digitized  byCrrOOQlC 


128  B&nzinger, 

riach- babylonische  Khübur  dem  hebräischen  ''Eber  gleichsetzt, 
und  daraus  weitere  Schlüsse  auf  die  Existenz  dieses  Namens  in 
Aram  Naharaim  in  der  sumerischen  Zeit  zieht,  oder  wenn  er  in 
der  Sprache  von  »Arzapi«,  in  welcher  zwei  der  Briefe  abgefasst 
seien ,  die  verlorene  (?)  Sprache  der  Amoriter  erkennen  will. 
ToMKiNs  **^)  ist  übrigens  damit  ganz  einverstanden.  Condbk^**"*'*; 
hält  daran  fest,  dass  die  Chabiri  der  Briefe  die  Hebräer  seien. 
Dass  er  dabei  sehr  xmgehalten  ist  über  die  böse  »Hyperkritikt 
der  deutschen  Wissenschaft,  welche  das  nicht  anerkennen  will, 
ist  für  letztere  ein  gutes  Zeichen.  Halbvy"^)  -^iU  gar  nach- 
weisen, dass  die  Chabiri  Kossäer  waren,  denen  auch  König  Bur- 
naburijas  angehörte.  Ja  es  ist  ihm  sogar  wahrscheinlich,  dass  der 
Einfall  der  »Hirten«  in  Ägypten  nichts  anderes  als  einen  Ver- 
stoss der  Kossäer  bedeutet.  Der  Aufsatz  von  Boscaven^"')  ist 
dem  Titel  nach  hier  ebenfalls  zu  nennen. 

Ich  schliesse  hier  gleich  einige  Arbeiten  an,  die  auf  Grund 
anderer  assyrischer  und  ägyptischer  Inschriften  Fragen  der  älte- 
sten Geographie  Palästinas  behandeln.  Howorth^'^)  folgert  im 
Gegensatz  zu  Saycb^'^),  dass  die  Invasion  der  Hebräer  erst  später 
als  die  XIX.  Dynastie  sein  könne,  weil  unter  dieser  Palästina 
und  Syrien  vollständig  unter  ägyptischer  Herrschaft  gestanden 
sei.    Derselbe"®)  identificirt  die  auf  ägyptischen  Inschriften  viel 

168}  Henry  George  Tomkins,  The  Amorites  and  Hebrews  in  early  cunei- 
form  inscriptionB:  The  Acsademy  1891, 11,  S.  341  (17.  Oct). 

169)  Major  C.  R.Conder,  The  Khabiri  or  Abiri;  Quart.  Statements  1891, 
S.  72. 

179)  Major  C.  R.  Conder,  The  Hebrews  on  the  Teil  Amama  Tablets: 
Quart.  Statements  1891  S.  251. 

171)  CR.  Conder,  The  Teil  Amama  tablets:  Scottish  Review  XVH, 
1891,  S.  292—318  [nicht  gesehen]. 

1 72)  J.  Hal6yy,  Note  sur  quelques  noms  propres  assyro-palestiniens :  Jour- 
nal Asiatique  8^6  s6rie,  t.  XVm,  1891,  S.  545—549. 

173)  W.  St.  Chr.  Boscaven,  Southern  Palestine  and  the  Tel-el-Amarna 
Tablets:  The  Babylonian  and  Oriental  Record  1891,  V,  S.  114—119  [nicht 
gesehen] . 

174)  Henry  H.  Howorth.  Egypt  and  Syria  during  the  Nineteenth  Dy- 
nasty:  The  Academy  1891, 1,  S.  395  (25.  April),  S.  514  f  (30.  Mai). 

1 75)  A.  H.Sayce,  Egypt  and  Syria  in  the  time  of  the  Nineteenth  Dynasty : 
The  Academy  1891, 1,  S.  491  (23.  Mai). 

176)  Henry  H. Howorth,  Tunip  and  the  Land  of  Naharina :  The  Academy 
1891,  I,  S.  65  (17.  Jan.),  187  f.  (21.  Febr.) 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  über  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Palästinalit.  1891.    129 

genannte  Hethitische  Stadt  Tunip  mit  Hama  und  das  Land  Na- 
karina  mit  der  Gegend  zwischen  Euphrat  und  Orontes,  zwei 
Gleichungen,  die  nicht  gerade  viel  Wahrscheinlichkeit  für  sich 
haben  und  deshalb  auch  wenig  Beifall  fanden.  Auf  die  langen 
Verhandlungen  hierüber  in  der  Academy  und  den  Quart.  State- 
ments, an  denen  sich  Maclagax  "') ,  Cheyne^^^),  Tomkins  *'^)  ^s<^) 
und  Neubauer  *8*)  betheiligten  und  die  manches  Phantastische 
zil  Tage  förderten,  können  wir  hier  nicht  näher  eingehen. 

Aus  dem  Gebiet  der  Numismatik  lasse  ich  die  kleinerenNumismatik. 
Notizen  und  Aufsätze,  die  ich  meist  nur  dem  Titel  nach  kenne, 
bei  Seite  und  begnüge  mich  mit  der  Erwähnung  einer  Arbeit  von 
BuiiATOV  **2)  über  altjüdische  Münzen  und  zweier  Aufsätze  von 
Babblon*^^)  *^*).  In  dem  an  letzter  Stelle  genannten  giebt  er 
neben  einer  kurzen  Geschichte  der  Stadt  Aradus  hauptsächlich 
eine  eingehende  Besprechung  der  aradischen  Münzen.  Er  will 
die  mit  WS  (=  *Tl"lÄtt  ex  Arado)  bezeichneten ,  sonst  namenlosen 
Münzen  Aradus  zuweisen. 

Die  Kunsrtgeschichte  von  Coügny  ^^^^  war  mir  nicht  zugäi^-    ^^i?*!; 
nch,  ebensowenig  ein  Aufsatz  von  Cosquin^^öj^  so  dass  ich  nicht 

177)  R.  Maclagan,  Tunip  and  the  Land  Naharina:  The  Academy  1891, 
I.  S.  91  (24.  Jan.). 

178)  T.KCheyne,  Tunip  and  the  Land  of  Naharina:  The  Academy  1891, 
I,  S.  91  (24.  Jan.)  ;  S.  188  (21.  Febr.). 

179)  Henry  George  Tomkins,  Tunip  and \the  Land  of  Naharina:  The 
Academy  1891, 1,  S.  164  (14.  Febr.);  S.  236  (7.  März);  S.  284  (21.  März). 

180)  Dinhabah.  A  new  Identification .  By  the  Rev.  H.  G.  Tomkins: 
Quart.  Statements  1891,  S.  322  f. 

181)  A.  Neubauer,  Tunip:  The  Academy  1891,  I,  S.  260  (14.  März). 
182}  S.  A.  Bulatov,  Die  altjüdischen  Münzen:  Kiew,  Geistl.  Ak.  1888, 

II.,  193  SS.  8.  (8  Tafeln)  [russisch;  nicht  gesehen]. 

183)  E.  Babelon,  Les  monnaies  et  la  Chronologie  des  rois  de  Sidon  sous 
la  domination  des  Perses  Aeh^m^nides :  Bulletin  de  la  correspondanoe  hell6- 
nique  1891,  XV,  S.  293 — 320.  Vgl.  Compte  rendu  de  Tatjad.  des  inscriptions 
1891,  XVni,  8. 434  und  B.  V.  Head :  The numismaticChronicle  1891,  Serie  m, 
Band  XI,  S.  422—425  [nicht  gesehen]. 

184)  E. Babelon,  Aradus:  Reme  numismatique  1891,  UI. Serie,  tomeIX, 
8.  283—314;  S.  402--432.  pl.  XI— XIII.  Vgl.  B.  V.  Head:  Numismatic 
Chronide  1891,  Ser.  III,  vol.  XI,  S.  420  f. 

185)  Gaston  Cougny,  L'art  antique.  Egypte-Chald^e-Assyrie-Perse-Asie 
mineure-Ph^nicie.  Paris,  Didot,  1892,  IV,  344  SS.  8.48  grav.  [nicht  gesehen]. 

186)  Emm.  Cosquin,  Salomon  et  le  temple  de  Jerusalem :  Preöis  histor. 
1891,  ni.  S6r.  I,  S.  177—182  [nicht  gesehen]. 

Ztechr.  d.  Pal.-Ver.  XVI.  9 


Digitized  byCrrOOQlC 


130  Benzinger, 

weiss,  ob  derselbe  mit  Recht  hier  genannt  ist  oder  ob  er  vielleicht 
rein  historischen  Inhalt  hat.  Feuchten wang's  '^')  Artikel  über 
den  Tempel  ist  im  wesentlichen,  sowohl  was  den  Text  als  die  Ab- 
bildungen betrifft,  eine  Reproduction  der  Anschauungen  von 
Perrot  und  Chipiez  (vgl.  ZDPV.  1891  XIV),  S.  144,  No.  242\ 
Friedrich  *^^)  betont  nachdrücklich  die  nach  ihm  bisher  ver- 
kannte Bedeutung  der  Holzbaukunst  in  Syrien.  Er  bespricht 
eingehend  den  Typus  des  phönicischen  Palastes,  der  im  Innern 
durch  Holzconstructionen  derart  ausgebaut  war,  dass  durch  die 
an  den  Wänden  laufenden  Galerien  Wohn-  und  Vorrathsräume 
geschafiFen  wurden, 
aeachichte.  Die  Goschichte  der  Hebräer  lasse  ich  ganz  bei  Seite ;  doch 
muss  ich  zur  Ergänzung  des  vorjährigen  Berichts  wenigstens  die 
Übersetzungen  bezw.  Fortsetzungen  der  dort  genannten  Werke 
von  Schürer is9j^  Renan  *^<^)  und  Graetz^^*)  ^^^)  nennen.  Mit 
letzterem  geht  Benn  scharf  ins  Gericht.  Jeremias'  *®3)  Skizze  der 
Geschichte  von  Tyrus  hat  als  Vorzug  die  Benutzung  der  assyrio- 
logischen  Forschungen  und  der  Besultate  der  neueren  Aui^ra- 
bungen.  Büdinger^*^),  der  in  ungeniessbarem  Latein  seine  Ge- 
danken preisgiebt,  hat  das  zweifelhafte  Lob,  soweit  ich  sehe, 

187)  D.  Feuchtenwang ,  Der  Tempel  zu  Jerusalem:  Zeitschrift  fttr  bil- 
dende Kunst.  Neue  Folge,  2.  Jahrg.  1890  91,  S.  141  ff. 

188)  Die  Holztektonik  Vorderasiens  im  Alterthum  und  der  Hekal  Mat 
9atti.   Von  Thomas  Friedrich.  Innsbruck,  Wagner  1891,  55  SS.  4. 

189)  Emil  Schürer,  A  history  of  the  jewish  people  in  the  time  of  Christ 
New  ed.  (amer.  Ausg.)  New- York,  Scribner,  1891,  5  vols.  8.    [nicht  gesehen]. 

190)  E.  Renan,  History  of  the  people  of  Israel.  Translated  by  C.  B.  Pit- 
man.  VoL  U  &  UI.  London,  Chapman  &  Hall  1891.  American.  Ausgabe: 
Boston,  Robert  1891  [nicht  gesehen]. 

191)  H.  Graetz,  Geschichte  der  Juden,  Bd.  IX.  Leipzig,  Leiner  1891, 
Xm,  594  SS.  8. 

192)  History  of  the  Jews.  By  Prof.  H.  Graetz,  Edited  and  in  part  trans- 
lated by  Bella  Löwy.  Vols.  L  IL  London,  Nutt  1891.8.Rec.  von  A.W.  Benn: 
Academy  28.  Nov.  1891  (II,  S.  474).  American.  Ausgabe:  Philaddphia,  Jew. 
Publ.  Soc.  1891,  vol.  I,  [nicht  gesehen]. 

193)  T)Tus  bis  zur  Zeit  Nebukadnezars.  Geschichtliche  Skizze  mit  beson- 
derer Berücksichtigung  der  Keilinschriftlichen  Quellen  (Inaugurald.)  von 
Friedrich  Jeremias.   Leipzig  1891.   49  SS.  8. 

194)  M.  Büdinger,  De  coloniarum  quarundam  phoeniciarum  primordiis 
cum  Hebraeorum  Exodo  conjunctis.  Sitzungsberichte  der  philolosoph.  histor. 
Klasse  der  kaiserl.  Akademie  d.  Wissenschaften.  Wien,  Tempsky,  1891, 
38  SS.  Lex.  8. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  über  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Palästinalit.  1891.    131 

etwas  wirklich  Neues  zu  finden,  ds^ss  nämlich  die  ägyptischen 
Verbrecher  in  den  Gruben  am  Sinai  sich  den  Chabiri  (=  Aperiu) 
anschlössen  und  die  »plebs  ab  Hebraeis  despecta  Levitarum«  bil- 
deten. Von  den  Hebräern  vertrieben,  haben  dann  die  BLanaaniter 
ihre  Colonien  in  Nordafrika  und  auf  den  Balearen  gegründet. 
Sapienti  sati  Den  Aufsatz  von  H.  Bois*^^)  kenne  ich  nicht. 
Cagnat  ^^^)  entwirft  ein  anschauliches  Bild  von  dem  römischen 
Belagerungsheer  und  damit  von  der  Belagerung  Jerusalems  unter 
Titus.  Rosenzweig ^^')  behandelt,  wie  ich  aus  Rom.  Quartal- 
schrift 1891  (V),  S.  227  entnehme,  ohne  Erfolg  die  Frage,  ob 
Cäsarea  auf  friedlichem  Wege  in  die  Hände  von  Chosroes  ge- 
kommen oder  erobert  und  zerstört  worden  ist.  Der  erste  Band  der 
auf  Kosten  des  russischen  Palästinavereins  gedruckten  Stachylogie 
von  Papadopulos  Kebameus  ^^^)  enthält  22  Urkunden,  die  in  den 
Bibliotheken  Palästina's  sich  finden.  Mehrere  derselben  sind  für 
unsere  Zwecke  wichtig,  weil  sie  sich  auf  die  Zustände  im  heiligen 
Land  beziehen.  Da  das  Buch  nur  wenigen  Lesern  in  die  Hand 
kommen  dürfte,  führe  ich  dieselben  nach  Theol.  Literaturzeitung 
1892,  Sp.  563  flF.  an: 

No.  7,  S.  124 — 143 :  Verzeichniss  der  Patriarchen  Jerusalems  von 
Jakobus  Adelphotheos  bis  auf  Gregor  II,   in  gebundener 
Rede,  verfasst  Ende  des  13.  oder  Anfang  des  14.  Jahr- 
hunderts. 
No.  11,  S.  220 — 230:  behandelt  das  Erscheinen  und  die  Politik 

der  Jesuiten  im  Orient. 
No.  12,  S.  231 — 307:  Ergänzungen  zu  Dositheos'  Geschichte  der 
Jerusalemer  Patriarchen  (a.  d.  J.  1715). 

195)  H.  Bois,  Alexandre  le  Grand  et  les  Juifs  en  Palestin e :  Revue  de 
Theologie  et  de  Philosophie  1890,  S.  557— 580;  1891  S.  78— 98  [nicht  ge- 


196)  K.  Cagnat,  Sur  Fannie  romaine  au  siäge  de  Jerusalem:  Bevue  des 
ifetudes  Juives  1891,  XXII.  Actes  et  Conferences  S.  XXVIII— L VIII. 

197)  Bosenzweig,  Jerusalem  und  Caesarea.  Berlin  1890  [nicht  gesehen]. 

198)  'AvoXrxxa  'l6poooXup.iTWf^;  ^TayucXo^ia«  ^  ouXXoy^  dtvcxoörwv  xal 
airavlmv  eXXrjvtxwv  cj^YP'*?«»^  "^^P^  '^^^  r-ii^.  vip  'E(6av  dpfto^ö^cov  £xxXT)aid>v 
tuaX  \».£ki9za  Tfjc  t&v  n«XatOTivaiv,  auXX^YS^ta  jitev  %ax  dx5i56fA€Na  inr6'  A.  FlaTti- 
^oiro6Xou-Kcpdlp^cDC,  ixtuiroufieva  hi  avaX({>p.aot  tou  aOToxporopixoü  ipdoSöSoi» 
IloXaioTWoy  ouXXöyoü.  T4(jio«  TrpoiTo«.  'Ev  IleTpoüroXet  1891.  Leipzig,  O.Harras- 
sowitz.  XXII,  536  SS.  Lex.  8.  Rec.  von  Ph.  Meyer:  Theolog.  Literatur- 
zeitung 1892,  S.  563—566  [nicht  gesehen]. 

9» 


Digitized  byCrrOOQlC 


1 32  Beniinger, 

No.  13,  S.  308 — 386:  Darstellung  der  Streitigkeiten  der  Arme- 
nier und  Orthodoxen  um  den  Besitz  der  heiligen  Stätten 
in  Jerusalem  mit  vielen  neuen  Einzelheiten. 

Die  Darstellung  der  Lebens  des  h.  Theognis  von  J.  van  den 
Ghbyn^^^)  enthält  manche  interessante  Heiträge  zur  Kenntniss 
der  kirchlichen  Verhältnisse  in  Jerusalem  und  Palästina  in  der 
zweiten  Hälfte  des  5.  Jahrhunderts.  Geissler  2<>'>)  führt  die  Ge- 
schichte des  Patriarchats  von  1277  an  bis  auf  die  Gegenwart  fort 
(vgl.  ZDPV.  1891  (XIV),  S.  125,  No.  71).  Sonst  sind  «ur  Ge- 
schichte der  katholischen  Kirche  in  Palästina  noch  zwei  Auf- 
sätze*®*) ^^^j  über  die  Franziskaner  und  die  Fortsetzung  eines 
ziemlich  schwachen  Machwerks  von  Gehlen  2ö3)  zvl  nennen. 

Auf  dem  Gebiete  der  Kreuzzugsgeschichte  liegen  mir  nur 
eine  Reihe  von  Arbeiten  von  Röhricht  vor.  Unter  den  von  ihm 
veröffentlichten  Briefen  Olivers ^o^j  kommen  für  uns  in  Betracht 
die  beiden,  welche  die  Ereignisse  und  Thaten  der  Kreuzfahrer 
im  Jahre  1217/18  berichten.  Dieselbe  Zeit,  den  Kj-euzzug  des 
Königs  Andreas  II.  von  Ungarn,  behandelt  auch  ein  Abschnitt 
aus  einem  anderen  Buch  desselben  Verfassers  2<>5),  Einen  schönen 
Beitrag  zu  der  noch  vielfach  lückenhaften  Kenntniss  des  ausser- 
ordentlich vielgestaltigen  und  fruchtbaren  Verkehrs  zwischen 
Morgen-  und  Abendland  liefern  die  Mittheilungen  aus  der  Cor- 
respondenz  der  Päpste  und  Sultane  ^oß).  Der  ausgedehnte  Sagen- 
kreis, der  sich  um  den  Orient^  namentlich  um  Saladin  geschlun- 

199)  J.  van  den  Gheyn,  Saint-Th6ognius,  6v^ue  de  Betelie  en  Palestine: 
Revue  des  questions  historiques  1891,  II  (nouvelle  s^rie,  t.  VI),  S.  559—576. 

200)  Das  lateinische  Patriarchat  von  Jerusalem.  Von  P.Ägidius  Geissler, 
Pfarrer  in  Cana.  Fortsetzung:  Das  heilige  Land  1891,  S.  16—33;  41—50. 

201)  Die  Arbeiten  und  Kämpfe  der  Franziskaner  für  die  Bewahrung  der 
heiligen  Stätten:  Das  heilige  Land  1891,  S.  145—152. 

202;  Der  Orden  des  h.  Franciscus  und  das  heilige  Land:  Das  heilige 
Land  1891,  S.  137—140. 

203)  Die  Auffindung  des  h.  Grabes  und  des  wahren  Kreuzes  Christi  durch 
die  h.  Helena  in  ihrer  Bedeutung  für  die  Kirche  (Nachtrag).  Von  Pfarrer  Gehlen 
in  Helenabrunn:  Das  heilige  Land  1891,  S.  56—64;  81—86. 

204}  Die  Briefe  des  kölner  Scholasticus  Oliver.  Herausgegeben  von  Prof. 
Dr.  Reinhold  Röhricht:  Westdeutsche  Zeitschrift  für  Geschichte  und  Kunst 
1891,  S.  161—208. 

205)  Studien  zur  Geschichte  des  fünften  Kreuzzugs.  Von  Dr.  R.  Röh- 
richt. Innsbruck  1891,  139  SS.  8. 

206)  Zur  Correspondenz  der  Päpste  mit  den  Sultanen  und  Mongolen- 


Digitized  by.V:rOOQlC 


Bericht  über  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Palästinalit.  1891 .    133 

gen*^^'],  zeigt,  welchen  mächtigen  Eindruck  die  Abendländer 
dort  empfingen.  Endlich  findet  ein  Ausschnitt  aus  der  Geschichte 
des  Königreichs  Jerusalem ,  die  Regierung  Amalrich^s  I.,  eine 
eingehende  Darstellung  208)^  welcher  die  Publication  einiger  fiir 
die  Geschichte  Jerusalems  nicht  unwichtiger  Actenstiicke  sich 
anschliesst.  Bei  allen  diesen  Arbeiten  hat  der  Leser  das  wohl- 
thuende  Gefühl  der  völligen  Sicherheit,  das  durch  die  ausser- 
ordentliche Beherrschung  des  Quellenmaterials  durch  den  Ver- 
fasser hervorgerufen  wird. 

Eifrig  ist  im  Berichtsjahr  an  der  Veröffentlichung  und  Be-  ünloueUea 
arbeitung  von  Pilgerreisen  und  anderen  Quellen  zur  mittelalter-  luerUchen 
lieben  Geographie  gearbeitet  worden.    Meunier's  ^09)  Büchlein    "^^^ 
über  den  Weg  des  Bordeauxpilgers  (vgl.  letzten  Bericht  ZDPV. 
1S91  (XIV),  S.  157  No.  327)  ist  in  2.  Auflage  erschienen.     Bei 
der  Bedeutung,  welche  das  Itinerarium  Antonini  für  die  Geor 
graphie  Palästina's  hat,  mag  hier  ein  Aufsatz  von  Kubitschek^i^^) 
Platz  finden,   welcher  die  Verhältnisse  der  Handschriften  mit 
peinlicher  Sorgfalt  untersucht  und  damit  wichtige  Vorarbeiten 
fiir  eine  dringend  als  nothwendig  erscheinende  kritische  Aus- 
gabe desselben  liefert.  Nach  den  Mittheilungen  Sooin's^^i)  liegen 
von  dem  verstorbenen  Gildbmeistbr  ausgedehnte  Vorarbeiten 
für  ein  arabisches  Ortsnamenlexikon  vor.  Es  ist  sehr  zu  wünschen, 
dass  durch  den  Tod  des  eifrigen  Forschers  die  Ausführung  des 
grossartigen  und  wichtigen  Planes  keine  allzulange  Verzögerung 

chanen  des  Morgenlandes  im  Zeitalter  der  Kreuzzüge.  Von  Reinhold  Köhricht : 
Theologische  Studien  und  Kritiken  1891,  S.  359—369. 

207)  Br.  Röhricht,  Sagenhaftes  und  Mythisches  aus  der  Geschichte  der 
Kreuzzüge:  Zeitschrift  f.  Deutsche  Philologie  1891,  XXIII,  S.  412—421. 

208)  Reinhold  Röhricht,  Amalrichl.,  Köüig  von  Jerusalem (1162—1174). 
Aus  den  »Mittheilungpn  des  Instituts  für  österreichische  Geschichtsforschung« 
1891,  XII.  Band,  3.  Heft  besonders  abgedruckt.  1891,  62  SS.  8. 

209)  Fulgenzio  Mennitr,  De  Bordeaux  ä  Jerusalem  par  les  voies  romai- 
nes  (Itinerarium  a  Burdigala  Hierusalem  usque)  333--337— 1884— 1889.  2^  6d. 
Lille,  Ducoulombier,  1891,  50  SS.  8. 

210)  Zur  Kritik  des  Itinerarium  Antonini.  Von  H.  W.  Kubitschek. 
Wiener  Studien  1891,  XUI,  S.  177—209. 

211)  Bericht  über  die  im  Nachlass  von  Prof.  Gildemeister  vorgefundenen, 
auf  die  Geographie  von  Syrien  und  Palästina  bezüglichen  Manuscripte.  Von 
A.  Socin:  Anlage  A:  Verzeichniss  einiger  auf  Palästina  und  Syrien  bezüg- 
lichen arabischen  Werke,  die  handschriftlich  vorhanden  sind.  Von  Prof.  Gilde- 
meister mit  Ergänzungen  von  A.  Socin.    ZDPV.  1891,  XIV,  S.  75—86. 


Digitized  byCrrOOQlC 


134  Benzinger, 

erfahre.  Unermüdlich  ist  Röhricht  in  der  Erforschung  der  Pil- 
gerliteratnr.  Aus  der  Sammlung  des  verstorbenen  Grafen  Riant 
hat  er  die  wichtigsten  alten  Karten  und  Pläne  von  Palästina  in 
unserer  Zeitschrift  mit  kurzem  erläuternden  Text  zu  veröffent- 
lichen begonnen  2*^) .  Welche  werth volle  Bereicherung  unserer 
Kenntnisse  der  mittelalterlichen  Palästinakunde  daraus  erwächst, 
brauche  ich  iinsem  Lesern,  welche  die  Pläne  vor  Augen  haben, 
nicht  auseinanderzusetzen.  Die  von  demselben  herausgegebene 
Wallfahrt  der  Herzogin  Maria  Hippolyta  ^^^j  enthält  eigentlich 
nur  eine  Liste  der  heiligen  Stätten,  welche  die  Pilgerin  besucht 
hat.  Die  Reisen  einiger  hessischen  Grafen  ^i*)  bieten  zwar  in  der 
Beschreibung  der  heiligen  Orte  nichts  besonders  Neues,  sind 
aber  interessant  durch  die  Fülle  von  Mittheilungen  über  das 
Leben  in  Palästina,  so  z.  B.  über  die  Preise  der  verschiedensten 
Artikel,  über  Geldverhältnisse,  Verkehrswesen  u.  dergl.  Die 
Jerusalemfahrt  Herzog  Friedrichs  2* s)  ist  für  die  Palästinakunde 
von  geringer  Bedeutung,  aber  hervorragend  als  die  älteste  in 
Versen  abgefasste  Pilgerschrift.  Die  Fahrt  des  Peter  Spamau 
und  Ulrich  von  Tennstädt'^'*)  ist  von  hohem  Werth  als  eines  der 
ältesten  Zeugnisse,  die  wir  über  die  Lage  und  Tradition  der 
heiligen  Stätten  Palästin a's  besitzen.  Hoogeweg^»^)  veröffent- 
licht einen  bisher  unbekannten  Bericht  von  einigen  westphäli- 

212)  Karten  und  Pläne  zur  Palästinakunde  aus  dem  7.  bis  16.  Jahrhundert 
Von  Reinhold  Röhricht:  ZDPV.  1891,  XIV,  S.8— 11 ;  S.87— 92,  S.137-141 
(mit  4  Karten  und  Plänen). 

213)  Die  Wallfahrt  der  Herzogin  Maria  Hippolyta  von  Calabrien  nach 
dem  heiligen  Lande  (1474).  Mitgetheilt  von  Reinhold  Röhricht :  ZDPV.  1891, 
XIV,  S.  12—16. 

214)  Die  Jerusalerafahrten  der  Grafen  Philipp,  Ludwig  (1484)  und  Rein- 
hard von  Hanau  (1550).  Herausgegeben  von  Reinhold  Röhricht:  Zeitschrift 
für  hessische  Geschichte  1891,  S.  85 — 188. 

215)  R.  Röhricht,  die  Jerusalemfahrt  des  Herzogs  Friedrich  von  Öster- 
reich, nachmaligen  Kaisers  Friedrich  HL  von  Deutschland  (1436).  Ein  mittel- 
hochdeutsches Gedicht:  Zeitschrift  f.  Deutsche  Philologie  1891,  S.  26—41. 

215)  Die  Jerusalemfahrt  des  Peter  Spamau  und  Ulrich  von  Tennst&dt 
(1385).  Herausgegeben  von  Reinhold  Röhricht.  Sonderabdruck  aus  der  Zeit- 
schrift der  Gesellschaft  für  Erdkunde  zu  Berlin  1891,  (XXVI).  13  SS. 

217)  Eine  westphälische  Pilgerfahrt  nach  dem  heiligen  Laude  vom  Jahre 
1519.  Mitgetheilt  von  Dr.  Hoogeweg:  Zeitschrift  für  vaterL  Geschichte  und 
Alterthumskunde  ^Vestphalens  18S9,  47.  Band,  S.  165—208;  1890  48.  Band, 
S.  55-84. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  über  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Palästinalit.  1891.    1 35 

sehen  Pilgern  die  1529  reisten.  Derselbe  ^is)  weist  den  bekannten 
Kreuzzugsprediger  Oliver  als  Verfasser  eines  Tractatus  situs 
Terrae  Sanctae  nach.  Ein  Aufsatz  über  die  Orientreise  des  Ritters 
von  Harf  21»)  kommt  zu  dem  Resultat,  dass  die  Fahrt,  welche  viel- 
fach als  Erfindung  angezweifelt  wurde,  als  Thatsache  betrachtet 
werden  darf.  ScHEPSs^iO)  veröffentlicht  Auszüge  aus  einer  bisher 
unbenutzten  Handschrift ,  welche  auf  drei  Pilgerfahrten  einer 
berühmten  Pilgerfamilie,  der  Ritter  von  Eyb,  ;Bezug  haben. 
Sachlich  bieten  dieselben  nichts  Neues.  Die  Publicationen  der 
Palestine  Pilgrims  Text  Society  haben  den  grossen  Mangel,  dass 
sie  keine  kritischen  Ausgaben  zu  Grunde  legen,  auch  wenig 
Literaturverweise  geben.  Dem  Berichtsjahr  gehören  an  die  Über- 
setzungen der  Reiseberichte  der  Silvia  Aquitana  221)^  d 
Willibald  222)^  des  Johannes  Phokas  223),  des  Arculfus  224 

man  Röhricht  Bibl.  Geogr.  Palästinae  vergleiche; 
Übersetzung  von  Theoderich's  Buch  de  Locis  terrae  S 
dessen  Reise  hier  nach  Tobler  (1865)  ins  Jahr  1172  ve 
während  sie  Röhricht  in  Bibl.  geogr.  Palaest.  S.  19  a 
von  1030  ansetzt;  endlich  eine  Zusammenstellung  von  Nachrich- 
ten über  die  Kirchen  Konstantins  in  Jerusalem226).  Ausserdem  finde 


218)  H.  Hoogeweg,  Eine  neue  Schrift  des  Kölner  Domscholastikere 
Oliver:  Neues  Archiv  1890,  S.  186—192. 

219)  S.  G.  Eine  mittelalterliche  Orientreise:  Allgemeine  Zeitung  1891, 
Beilage  No.  19. 

220)  Zu  den  Eyb'schen  Pilgerfahrten.  Von  Professor  G.  Schepss  in 
Speyer:  ZDPV.  1891,  XIV,  S.  17-29. 

221)  The  pilgrimage  of  S.  Silvia  of  Aquitania  to  the  Holy  Places  (circa 
385  a.  D.).  Translated  with  introduction  and  notes  by  John  H.  Bernard,  with 
an  appendix  by  Colonel  Sir  C.  W.  Wilson.  London  1891.  148  SS.  8.  (mit 
Karte  und  Plan  von  Constantins  Kirche). 

222)  The  Hodoeporicon  of  Saint  Willibald  (circa  754  a.  D.).  Translated 
by  Rev.  Canon  Brownlow.   London  1891,  IX,  58  SS.  8. 

223)  The  Pilgrimage  of  Joannes  Phocas  in  the  Holy  Land  (in  the  year 
1185  a.D.).  Translated  by  Aubrey  Steward,  M.R.   London  1881,  IV,  36 SS.  8. 

224)  The  Pilgrimage  of  Arculfus  in  the  Holy  Land  (about  the  year  a.  D. 
670).  Translated  and  annotated  by  the  Kev.  James  Kose  Macpherson,  B.  D. 
London  1891.  XX,  91  SS.  8. 

225)  Theoderich's  Description  of  the  Holy  Places  (circa  1172  a.  D.). 
Translated  by  Aubrey  Stewart  London  1891,  86  SS.  (mit  Index). 

226)  The  churches  of  Constantine  at  Jerusalem  :  being  translation  from 
EuBebius  and  the  early  pilgrims  by  John  H.  Bemard,  with  a  preface  by  Col. 


Digitized  byCrrOOQlC 


136  Beniinger, 

ich  angeführt  Loparbw's  ^27)  Ausgabe  eines  russischen  Reisebe- 
richts, die  eines  Itinerars  des  Paters  Leonardus  du  Clou  von  Maä- 
cELLiNüs  und  DoMENiCHELLi  ^^^),  sowie  einen  Aufsatz  von  Cor- 
DiEB^^^j  über  den  bekannten  Reisenden  Johann  von  Mandeville. 
^ziSSen-  ^^®  dritte  Auflage  von  Babdekbks  Reisehandbuch ^^oj  igt 
üÜHteliun-  ^^^  ^^^  unter  gutachtlichem  Beirath  von  Professor  Socix  bear- 
«^^.^^«•■beitet.  Es  bandelte  sich  bei  derselben  hauptsächlich  darum,  die 
neuesten  Forschungen  zu  verwerthen  und  das  Buch  für  den  Ge- 
brauch des  Reisenden  noch  handlicher  zu  gestalten.  Im  übrigen 
vgl.  die  Becensionen.  Das  hebräisch  geschriebene  Reisehand- 
buch von  LuNcz  231)  igt  vorzugsweise  auf  die  Bedürfhisse  der  Ein- 
wanderer berechnet,  welche  durch  Arbeit  ihr  Brot  verdienen 
wollen ;  es  enthält  interessante  Angaben  über  die  Gemeindever- 
hältnisse der  Juden,  ihre  Heiligthümer  u.  dergl. ;  jede  Erwähnung 
christlicher  oder  muslimischer  Heiligthümer  ist  sorgfältig  ver- 
mieden. Genaueres  über  dieses  Buch  ist  unsern  Lesern  aus  dem 
Aufsatz  von  Dalman  ^^'^]  bekannt.  Osborne's  ^33)  Schulbuch  soll 
mit  sorgfältiger  Benutzung  der  neueren  Quellen,  doch  vom  con- 

Sir  C.  W.  Wilson  and  with  an  introduction  and  explanatory  noteB  and  draw- 
ings  by  T.  Hayter  Lewis.  London  1891.   XXIX,  38  SS. 

227)  Ch.  Loparew,  fDas  »Wort  von  einem  Greise«.  Neu  aufgefundenes 
Denkmal  der  russischen  Pilgerliteratur  des  16.  Jahrhunderts.  Petersburg  1890. 
55  SS.  8.  [russisch).  Rec.  von  D.  K[obeko]:  Sapisski  V,  S.  301—304  [nicht 
gesehen]. 

228)  Itinerarium  breve  terrae  sanctae  Patris  Fratris  Leonard!  Du  Clou 
Lemovioencis  ...  ed.  P.  Maroellinus  a  Civetia  cum  socio  suo  Theophilo  Do- 
menichelli.   Florent,  Ariani  1891.  Vm,  252  SS.,  2  Bl.  8.  [nicht  gesehen]. 

229)  H.Cordier,  Jean  de  Mandeville:  T'oung  Pao  1891 11,  4.S.  288—323. 

230)  Palästina  und  Syrien.  Handbuch  für  Reisende,  herausgegeben  von 
K.  Baedeker.  Dritte  verbesserte  und  vermehrte  Auflage.  Mit  16  Karten, 
44  Plänen  und  1  Panorama  von  Jerusalem.  Leipzig,  K.  Baedeker  1891, 
CXXVin,  445  SS.  klein  8.  Rec.  von  Clermont-Ganneau :  Revue  critique 
16.  Mai  1892,  S.  377  f.;  M.  Hartmann:  Deutsche  Literaturzeitung  13.  Aug. 
1892,  Sp.  1078  f.;  G.  A.  Smith  &  W.  Ewing:  The  Expositor  Dec.  1892;  Ber- 
liner philologische  Wochenschrift  1891,  XI,  Sp.  1442  f. 

231)  More  derek  be-aerez  lisra'el  we-Surja.  Von  Abr.Luncz.  Jerusalem, 
Selbstverlag  des  Verfassers  651  (1891).   VI,  274  SS.  12. 

242)  Ein  neues  hebräisches  Reisehandbuch.  Von  Lic.  Dr.  G.  H.  Dal- 
man:  ZDPV.  1891,  XIV,  S.  148—150. 

233)  H.  S.  Osborne ,  A  class  book  of  biblical  history  and  geography. 
New-York,  Amer.  Tract.  soc.  1891,  312  SS.  8.  [nicht  gesehen;  nach  TheoL 
Jahresberichts.  64]. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  über  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Palästinalit.  1891 .    137 

servativem  Standpunkt  aus  geschrieben  sein.  Das  Buch  von 
St.  Claib^^*)  weicht,  wie  ich  der  Kecension  im  Athenäum  ent- 
nehme, namentlich  in  der  Topographie  von  Jerusalem  stark  von 
den  gewöhnlichen  Annahmen  ab  (oberer  Teich  =  Marien  quelle; 
Nehemias  Mauer  im  Süden  den  Unterlauf  des  Tyropöou  und 
den  Südabhang  des  Ophel  ausschliessend  u.  a.),  wie  der  Recen- 
sent  meint,  ohne  genügende  Gründe.  Die  Arbeiten  von  Besant 
und  Hull235)^  Guthe23«)  Jakobi237)  kann  ich  blos  dem  Titel  nach 
anfuhren. 

Aus  der  Jahr  um  Jahr  immer  mehr  anschwellenden  Touristen-  ^?tVi»te? 
literatur  sind  mir  nur  yerhältnissmässig  wenige  Werke  durch  ^-^^pJ*^*" 
die  Hände  gegangen.  Der  Leser  wird  hoffentlich  auch  nicht  von 
diesen  allen  näheren  Bericht  erwarten.  Ich  nenne  zunächst  die 
Fortsetzung  von  Dissblhoff' 8^38)  und  Fritze's^s»)  Erzählungen 
(ZDPV.  1892  (XV),  S.  184  No.  518  und  S.  161  No.363)  und  die 
englischen  Ausgaben  der  Werke  von  Thevoz^^o)  und  Wjdlson241) 
(ebendas.  No.  351  und  435),  welch  letzteres  wegen  seiner  guten 
Abbildungen  gerühmt  wird,  sonst  aber  durch  recht  schwache 
Polemik  gegen  die  Kritik  des  »Rationalismus«  sich  charakterisirt. 

234)  Buried  cities  and  Bible  Countrieg.  By  George  St.  Clair.  Londoiif 
Kegan  Paul  &  Co.  1S91.  390  SS.  8.  Rec.  von  Aiken:  Presbyt.  and  Ref.  Re- 
view 1892,  S.  150;  CR.  Gillet:  Mag.  ckrigt.  lit.  1892,  S.  202;  The  Athe- 
naeum  12.Sept.  1891,  S.345  f.;  The  Guardian  30.  Sept.  1891,  S.  1561 ;  Liter. 
World  21.  Nov.  1891,  S.  441 ;  BibUa  1891,  S.  221  [nicht  gesehen]. 

225)  Besant  and  Hull,^  Palestine :  Chambers  Encyclop.  VII,  1891  [nicht 
gesehen]. 

236)  H.  Guthe,  The  Scientific  Study  of  Biblical  Geography:  Sunday 
School  Times  1891,  S.  674  [Anzeige  von  Röhricht's  Bibl.  geogr.  Pal.  Red.]. 

237)  K.  Jacobi,  Palästina  . .  .  Ein  Begleitschreiben  zu  jedem  Bibelatlas. 
Wiesbaden,  Limbarth  1891.  96  SS.  8.  (2  Taf.)  [nicht  gesehen]. 

238)  Disselhof,  fünfmal  auf  biblischem  Boden  (Zweites  Buch):  Jahrbuch 
für  christliche  Unterhaltung.  Herausgegeben  'von  der  Diakonissen-Anstalt  in 
Kaiflerswerth.  1891,  S.  3—94  (illustr.,  mit  2  Karten). 

239)  O.  Fritze.  Von  Gaza  nach  Hebron :  Wochenblatt  der  Johanniter- 
Ordens-Balley.  Brandenburg  1891,  S.  25—29;  31—33;  40—42;  43—46; 
51_54;  55—58;  63—66;  69—72. 

240)  F.  and  E.  Th6voz,  Palestine  illuatrated.  Explanatory  text  by  Ph. 
Bridel,  I.  Theil,  London  1891.  4.  (Gute  Illustrationen;. 

241)  In  scripture  Lands:  New  Views  of  Sacred  Places.  By  Edward 
L.Wilson.  With  150  Illustrations  from  Original-Photographs  by  the  Author. 
London,  Religious  Tract  Society  1891.  Rec.  von  T.K.Cheyne:  The  Academy 
1891,  n,  S.  257  f.  (26.  Sept.). 


Digitized  byCrrOOQlC 


138  Benzinger, 

Das  vortreffliche  bewährte  Buch  Führer  8  2<2j  {^f^  j^  2.  Auflage 
erschienen.  Ich  brauche  unsem  Lesern  wohl  kaum  erst  noch  zu» 
sagen,  wie  hoch  dasselbe  über  der  gewöhnlichen  Reiseliteratur 
sich  erhebt.  Der  Verfasser  hat  sich  soi^ältig  bemüht,  die  Re- 
sultate der  neueren  Forschungen  auszunützen  und  bei  seiner 
Vertrautheit  mit  dem  heiligen  Land  und  der  Bibel  findet  der 
Leser  im  Buch  nicht  nur  eine  anziehende  und  treue  Schilderung 
des  Landes  und  seiner  Bewohner,  sondern  auch  eine  reiche  För- 
derung des  Bibelverständnisses.  Hill'-^^')  ist  in  den  weniger  be- 
suchten Gegenden  des  Ostjordanlandes,  Petra  etc.  gereist.  Das 
Buch  ist  gerade  nichts  Bedeutendes,  aber  man  wird  es  nicht  ohne 
Gewinn  lesen,  da  er  selbständig  beobachtet  und  in  vielen  Punk- 
ten von  dem  Hergebrachten  abweicht.  Von  einem  Anonymus 
W.  244)  erhalten  wir  eine  interessante  Beschreibung  der  Passions- 
feier in  den  verschiedenen  Kirchen,  warm  empfunden,  aber 
ohne  Überschwänglichkeit,  und  zwei  andere  hübsche  Erzählun- 
gen 245)  246)^  von  denen  das  gleiche  gilt.  Ein  anderer  Aufsatz  ^47) 
zeigt  ordentliche  Vertrautheit  des  Verfassers  mit  den  topogra- 
phischen Fragen  und  ist  ebenso  mit  nüchternem  Urtheil  geschrie- 


242)  K.  Furrer,  Wanderungen  durch  das  heilige  Land.  2.  vermehrte  u. 
verbesserte  Aufl.  Zürich,  Orell  FQssli,  1891.  VIII,  472  SS.  (mit  62  Abbil- 
dungen und  3  Karten).  Rec.  von  Guthe:  Theolog.  Literaturzeitung  1892. 
Sp.  637  ff. 

243)  With  the  Beduine :  a  Nanative  of  Joumeys  and  Adventures  in  Un- 
frequented  Parts  of  Syria.  By  Gray  Hill  London,  Fisher  ünwin,  1891.  318  SS. 
8.  68  illustrations  and  a  map.  Rec. :  T.  K.  Cheyne,  The  Academy  7.  Febr, 
1891  (I,  S.  132).  Sieger:  Ausland  189t,  S.  180;  Freshfield:  Proceedings  of 
the  Royal  Geograph.  Society  1891  (Xni),  S.  53;  Guardian  30.  Sept.  1891, 
S.  1561. 

244)  W.,  Passionstage  in  Jerusalem.  I.  Eine  Gründonnerstagswanderung. 
II.  Charfreitagsgottesdienste :  Schwäbischer  Merkur,  25.  März  1891,  No.  70. 
MittwochsbeUage. 

245)  W.,  Ein  Besuch  im  heutigen  Bethlehem:  Schwäbischer  Merkur, 
No.  304,  26.  Dec.  1891.  Sonntagsbeilage. 

246)  [W.j  Bethlehem  und  Kapemaum.  Reiseerlebnisse  eines  Stutt- 
garter Ehepaars.  Evangelisches  Sonntagsblatt  (Stuttgart)  31. Aug.  und  6.  Sept. 
1891. 

247)  V.  A.,  Pilgerfahrt  nach  Jerusalem :  Wochenblatt  der  Johanniter- 
Ordens-Balley  Brandenburg  1891.  S.  85—88;  93-96;  97—100.  Dazu  einige 
Bemerkungen  von  Th.  v.  Münchhausen  ebendas.  S.  121  —  123. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  über  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Palästinalit.  1891.    1 39 

ben.  Die  Erzählungen  in  der  Warte  ^^^^  249j  sind  schon  mehr  mit 
biblischen  Keminiscenzen  geschmückt;  vorwiegend  erbaulich  ist 
der  Ton  bei  zwei  Berichten  in  den  Neuesten  Nachrichten  2*0)  und 
dem  Boten  aus  Zion^^t).  Parallelen  hierzu  vom  katholischen 
Standpunkt  sind  die  Aufsätze  von  Drammer  2*^)253)  und  einem 
Anonymus  2^4]  ^  während  bei  aller  entschiedener  Betonung  dieses 
Standpunkts  Feval  2**)  ^w)  in  seinen  Schriften  sich  vor  dem  ein- 
tönig erbaulichen  Ton  zu  hüten  weiss  und  frisch  und  gewandt, 
den  Leser  für  seine  Erlebnisse  interessirend  zu  schreiben  ver- 
steht. Auch  Stolz  2*»'^)  wird  als  origineller  Erzähler  gelobt,  dessen 
Buch  einen  eigenthümlichen  Werth  trotz  mancher  katholischen 
Sonderheiten  behalte. 

Eine  Reihe  weiterer  Bücher  sind  mir  wenigstens  aus  Recen- 
sionen  bekannt,  denen  ich  freilich  nicht  immer  ganz  trauen 
möchte.   Der  Reisebericht  von  Wallsbe  2*^)  erzählt  von  der  viel- 


248)  Ein  Ausflug  von  Caifa  nach  Muhraka  und  auf  den  Tabor:  Warte 
des  Tempels  1891,  S.  155—156;  161—163. 

249)  J.  F.,  Eine  Heise  von  Bussland  nach  Jerusalem :  Warte  des  Tempels 
1891,  S.  245f.;  253  f. ;  258  f. 

250)  Keiseeindrücke  aus  dem  heiligen  Lande.  I.  Von  Jafa  bis  Nabulus  : 
Neueste  Nachrichten  a.  d.  Morgenlande  1891,  S.  143—149. 

251)  Der  Leidensweg  des  Herrn:  Der  Bote  aus  Zion  1891,  S.  20—27. 

252)  Das  Thal  Josaphat.  Von  Dr.  Josef  Drammer  ;Schluss) :  Das  heilige 
Land  1891,  S.  64—70. 

253)  Das  Thal  Hinnom.  Von  Dr.  Josef  Drammer:  Das  heilige  Land 
1891,8.117—122. 

254)  En  Palestine:  Revue  illustr^e  de  la  Terre  Sainte  1891  (VIII;,  S.  1—4, 
S.  29—32,  S.  90—92,  S.  106—109,  S.  209—212,  S.  236—238,  S.  260—262, 
8.  273—277,  8.  324—326,  8.  339—340,  8.  359—360,  8.  369—371. 

255)  En  Terre  Reprouvee.  8ouvenir  de  voyage.  Par  Paul  F6val  fils.  T.  I. 
OaliUe  et  8amarie.  Paris  1891,  249  SS.  8.  illustr.  Auch  abgedruckt  in :  Revue 
illustree  de  la  Terre  Sainte  1890  (VIIj. 

256)  El  Cods  ou  la  Vüle  Sainte.  Livre  Second  de  »En  terre  reprouvee«. 
Par  Paul  Feval  fils :  Revue  illustree  de  la  Terre  Sainte  1891  (VIII) ,  8. 45—47; 
S.  62—64,  8.  76—79,  8.  124—127,  8.  135—139.  8.  156—158,  8.  170—173, 
8.  2051,  S.  218-223,  8.  246—252,  8.  315—318,  S.  331—333,  8.  342—344, 
S.  363—365,  S.  376—379. 

257)  Das  heilige  Land.  Von  Alban Stolz.  Illustrirte  Ausgabe.  Freiburg  i/B. 
Herder  1891.  VIII,  190  88.  8.  [nicht  gesehen;  nach  Theol.  Jahresbericht XI, 
8.68]. 

258)  H.  E.  Wallsee.,  Modernes  Reisen.  Die  Orientfahrt  der  »Augusta 
Victoria«.  Mit  Bildern  und  Originalskizzen  und  zahlreichen  Autotypien.  Ham- 


Digitized  byCrrOOQlC 


140  Benzinger, 

besprochenen  Orientfahrt  der  »Victoria  Augusta«  lebendig,  mit 
warmem  Gefühl  und  Takt.  Matthes  ^^^)  beabsichtigt  nicht  dem 
Kenner  etwas  zu  bieten,  sondern  schildert  in  ansprechender 
Weise  seine  persönlichen  Eindrücke  auf  der  gewöhnlichen  Tour. 
Chakmes^ao)  ist  an  der  phönicischen  Küste  und  im  Libanon  ge- 
reist. Mrs.  Oliphant26J)  widmet  sich  hauptsächlich  der  Auf- 
gabe, die  Kritik  des  Rationalisten  Renan,  Dthat  ape  of  genius«, 
todtzuschlagen.  Etwas  Neues  ist  immerhin,  dass  eine  Dame  ohne 
Zelt  nur  von  einem  eingebomen  Diener  begleitet,  das  Land 
durchzieht,  wie  Helen  Miller  ^62),  Der  Standpunkt  ihrer  Be- 
obachtung ist  der  gewöhnliche  streng  kirchliche.  Interessant  ist 
zu  hören,  dass  die  englische  Mission  die  Objecte  ihres  Bekehrungs- 
eifers nicht  unter  den  Muslimen,  sondern  unter  den  Orthodoxen  und 
Katholiken  sucht.  Kean's  ^ö^)  Beschreibung  der  heiligen  Stätten 
wird  als  dürftig  und  farblos  bezeichnet,  abgesehen  von  vielem 
ganz  falschen  und  thörichten,  so  z.  B.  hat  er  über  der  Grotte  bei 
Bänijäs  den  wahren  Ort  der  Verklärung  Christus  gefunden.  Bei 
Frau  Mitchell  2^*)  scheint  der  kirchliche  Eifer  der  Beobachtung 
ziemlich  geschadet  zu  haben ;  findet  sie  es  doch  als  einer  Frau 
unwürdig,  einen  Harem,  »den  Ort  der  Schmach,  das  hässliche 


bürg,  Meissner,  1691,  171  SS.  gr.  8.  Rec:  Deutsche  Literaturseitung  1892, 
Sp.  81  [nicht  gesehen]. 

259)  A.  Matthes,  Keisebilder  aus  dem  Morgenlande  (Ägypten,  Palästina, 
Syrien,  Griechenland,  Constantinopel).  Gütersloh,  Bertelsmann,  1S91.  VII, 
356  SS.  8.  [nicht  gesehen]. 

260,1  G.  Charmes,  Voyage  en  Syrie.  Paris,  C.L6vy,  1891.  327  SS.  8.  [nicht 
gesehen]. 

261)' Jerusalem  its  History  and  Hope.  By  Mrs.  Oliphant.  London  and 
New  York,  Macmillans,  1891.  Rec.  von  T.  K.  Cheyne:  The  Academy  1891, 
II,  S.  555  (19.Dec.) ;  The  Nation  (New  York)  1892,  S.  77;  Athenäum  12  Man 
1892  [nicht  gesehen]. 

262)  Alone  Through  Syria.  By  Helen  E.  Miller.  With  an  introduction 
by  Prof.  Sayce.  London,  Kegan  Paul  &  Co.  1891.  340  SS.  (mit  8  Photogr.) 
Rec.:  Athenäum  12.  Sept.  1891  (II,  S.  345 f.);  Academy  9. Mai  1891  (I,  S.439) 
[nicht  gesehen]. 

263)  Among  the  tholy  Places :  a  pilgrimage  through  Palestine.  By  the 
Rev.  J.  Kean.  London,  Unwin,  1891.  Rec.  Athenäum  12.  Sept.  1891  (II, 
S.  345)  [nicht  gesehen]. 

264)  Forty  Days  in  the  Holy  Land.  By  Elizabeth  Harcourt  Mitchell 
London,  Kegan  Paul  &  Co.  1891.  Rec.  The  Academy  14.  Febr.  1891  (I,S.160) 
[nicht  gesehen]. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  über  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Palästinalit.  1891 .     \  41 

Gefäiigmss(!)  ihrer  Mitschwestern«,  zu  betreten.  —  Von  einer 
grossen  Anzahl  anderer  Reisebeschreibungen  kann  ich  nur  die 
Titel  anführen  26^290). 


265)  F.  Th.  Graf,  Eine  Orientreise.  Prag,  Tempsky  1891,  V,  260  SS.  8. 
mit  6  Taf.  und  86  Abbildungen  [nicht  gesehen]. 

266)  H.  Grashoff,  Am  Jordan  und  am  Todten  Meer:  Vossische  Zeitung 
1891,  No.  305,  Hauptblatt  u.  I.  Beil.  [nicht  gesehen]. 

267j  A.  Kohl,  Pilgerfahrt  nach  Egypten  und  Palästina.  Ingolstadt  1891, 
XII,  202  SS.  8.  mit  Abbildungen,  [nicht  gesehen]. 

268)  A.  Couret,  Voyage  en  terre  sainte:  Revue  du  monde  latin,  Januar 
1891  [nicht  gesehen]. 

269)  A.  Couret,  En  terre  promise.  Notes  de  voyage.  Paris,  Petithenry, 
1891,  263  SS.  8.  [nicht  gesehen]. 

270)  P.  M.  J.  Lagrange,  Au  delä  du  Jourdain.  Paris,  Belhomme  et  Briguel, 
1891  [nicht  gesehen]. 

271)  A.Parraud,  Egypte  et  Palestine,  Souvenirs  de  pölerinage.  Avignon 
Aubanel,  1891,  IV,  269  SS.  8.  [nicht  gesehen]. 

272)  Alf.  Garovaglio,  Viaggio  nella  Siria  centrale  e  nella  Mesopotamia: 
L'esplorazione  commerciale  (Milano)  1891,  No.  1 — 3;  No.  8  u.  9  [nicht  ge- 
sehen] . 

273)  E.  Martinori,  Esoursioni  in  Palestina.  Torino,  Club  Alp.  Ital.,  1891. 
23  SS.  8.  [nicht  gesehen]. 

274)  C.  del  Pezzo,  La  Terra  Santa,  reminiscenze  di  viaggio :  Kassegna 
Nazionale  1.  Oct.  1890  [nicht  gesehen]. 

275)  Gius.  Romani,  Viaggio  in  Palestina  e  nell'  Egitto.  Chiavenna,  Gaj, 
1891.  408  SS.  16.  [nicht  gesehen]. 

276)  G.  M.  Ronchetti,  Jerusalem;  trentatre  lettere  dalla  Terra  Santa  e 
dall*  Egitto.   Milano,  Palma,  1891.  410  SS.  8.  [nicht  gesehen]. 

277)  B.  A.  Edwards,  From  Joppa  to  Mount  Hermon.  A  Series  of  Nar- 
rative  Diseourses  on  the  Holy  Land,  delivered  in  the  Church  of  St  Matthias. 
Philadelphia  1889—1890.  With  lllustrations.  Philadelphia  1891.  8.  [nicht 
gesehen] . 

278)  John  Fulton,  Palestine,  historical,  geographica!  and  pictorial.  De- 
scribed  as  it  was  and  it  now  is.  New  York,  Whittaker,  1891.  Rec.  New  York 
Times  3.  Jan.  1892  [nicht  gesehen]. 

279)  H.  A.  Harper,  Walks  in  Palestine.  (24  phot.  by  C.  V.  Shadbolt). 
London,  Tract  Soc,  1891.  4.  [nicht  gesehen]. 

280)  A.  E.  Knight,  Gleanings  from  Bible  lands :  being  chapters  on  eastem 
eities,  their  dwellings,  furniture  etc. ,  and  the  dress  and  occupation  of  the  in- 
habitants.  London,  Passmore,  1891.  192  SS.  8.  [nicht  gesehen]. 

281)  J.  Neil,  Piotured  Palestine.  London,  Nisbet,  1891.  330SS.  8.  [nicht 
gesehen]. 

282)  F.  K.  Oliphant,  Notes  of  a  pilgrimage  to  Jerusalem  and  the  holy 
Land.   Edinburgh,  Blackwood,  1891.  8.  [nicht  gesehen]. 


Digitized  byCrrOOQlC 


1 42  Benzinger, 

^po^phi?'  '^^^  speciellen  Topographie  übergehend  verzichte  ich  darauf, 
^uragebu™?*^^^  Lcscr  die  vielen  einzelnen  kleinen  Funde,  die  in  Jerusalem 
gemacht  wurden ,  vorzufuhren ,  da  dieselben  für  sich  genommen 
wenig  Bedeutung  haben.  Doch  ist  es  sehr  dankenswerth,  dass 
Schick  2Ö1-301J  darüber  mit  grosser  Pünktlichkeit  Buch  führt. 
Einzelnes   berichtet   auch  Ellis  ^^^^l.     Zu   den  interessantesten 


283)  E.  Petavel,  The  house  of  Gethsemane :  The  Expoßitor,  Mar«  1891, 
S.  220—232  [nicht  gesehen]. 

284)  John  P.  Peters,  Some  ruins  beyond  the  Jordan  (Arak  el-Emir,  Ma*- 
daba) :  Nation  (New  York)  1891,  S.  404—406  [nicht  gesehen]. 

285)  C.  M.  Reeves,  Where  we  went  and  what  we  saw.  A  Flying  Trip 
through  Egypt,  Syria  and  the  Aegean  Islands.  New  York  1891. 8.  [nicht  gesehen]. 

286)  D.  M.  Koss,  The  cradle  of  christianity :  chapters  on  modern  Pale- 
stine.   London,  Hodder,  1891.  256  SS.  8.  mit  9  Photogr.  [nicht  gesehen]. 

287)  Sketches  from  eastern  travel  I — IV :  Blackwood,  Edinburgh  Mag. 
1892,  S.  50—72  [nicht  gesehen] . 

288)  J.  Centerwall,  Fr&n  Hellas  och  Levanten.  Heft  2—7,  Stockholm. 
Bonnier  1888,  S.  49—421.  8.  Rec.  E.  Lidforss:  Ny  Svensk  Tidskrift  1889, 
S.  60  f.  [nicht  gesehen]. 

289)  J.  Markow^  Reise  nach  dem  Orient,  Constantinopel  und  dem  Archi- 
pel Petersburg  1890.  XIV,  416  SS.  8.  [russisch;  nicht  gesehen]. 

290)  L.  Markow,  In  Galilaea.  Russkij  Wjestnik  1889,  S.  1—41 ;  S.  27 
—56;  S.  78—123  [nicht  gesehen]. 

291)  0.  Schick,  Christian  Tombs  in  Jerusalem:  Quart.  Statements  1891, 
S.  9. 

292)  C.  Schick,  Ancient  Bath  and  Cistem  near  Bethany :  Quart.  State- 
ments 1891»  S.  9. 

293)  C.  Schick,  More  Discoyeries  at  Silwftn:  Quart.  Statements  1891, 
S.  11—13. 

294)  C.  Schick,  Searching  for  the  St.  Peters  (or  Cock-Crow)  Church  on 
Zion:  Quart.  Statements  1891,  S.  19  f. 

295)  C.  Schick,  Various  Notes:  Quart.  Statements  1891,  S.  199. 

296)  C.  Schick,  Exavations  at  the  Golden  Gate:  Quart.  Statements  1891, 
S.  201. 

297)  C.  Schick,  Tombs  and  Ossuaries  at  Rujm  el-Kahakir:  Quart.  State- 
ments 1891,  S.  201. 

298)  C.  Schick ,  Foundation  of  present  City  Wall :  Quart.  Statements 
1891,  S.  276. 

299)  C.  Schick,  Remains  of  Old  Wallinside  City:  Quart.  Statements 
1891,  S.  277. 

300)  C.  Schick,  Protestant  Burial  Ground :  Quart.  Statements  1891 ,  S.  278. 

301)  C.  Schick,  Watercourse  providingthe  ancient  City  with  Water  from 
the  North-west:  Quart.  Statements  1891,  S.  278—280. 

302)  F.  T.  Ellis,  Mosaics  on  mount  Zion :  Quart  Statements  1 891 ,  S.  309  f. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  über  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Falästinalit.  1 89 1 .     143 

Fuaden  gehört  der  eines  Bogenansatzes  in  den  sogenannten 
Salomonischen  Ställen.  Derselbe  ist  mehrfach  beschrieben  wor- 
den von  Wrightson^®^),  Hanauer  ^o*)  und  Schick  3®*)  ^^^) ;  doch 
erscheint  es  mir  noch  etwas  verfrüht,  wenn  ersterer  daraus  so- 
gleich auf  einen  vollständigen  Arkadengang  schliesst,  der  vom 
Robinsonsbogen  ausgehend  über  den  neuentdeckten  Bogenansatz 
bis  zur  Ostmauer  des  Haram,  wo  ebenfalls  ein  Bogenansatz  sich 
findet,  führte.  Von  dem  zweiten  Siloakanal  (vgl.  ZDPV.  1892, 
(XV),  S.  167,  No.  450  u.  451)  hat  Schick  30')  wieder  ein  gutes  Stück 
ausgegraben,  sodass  über  die  Existenz  und  den  Lauf  desselben 
von  der  Marienquelle  zur  Birket  el-Hamrä  kein  Zweifel  sein 
kann.  In  Betreff  des  alten  Kanals  hat  ScmcK^os)  durch  genaue 
Untersuchungen  festgestellt,  dass  sein  ursprünglicher  Boden 
nicht,  wie  man  annahm,  nur  1 — 2  Fuss,  sondern  3  Fuss  8  Zoll 
(englisch)  unter  dem  heutigen  Boden  liegt  und  so  hoch  mit  Sand 
und  einer  Kruste  bedeckt  ist,  so  dass  also  auch  für  die  niedrigsten 
Stellen  immer  noch  eine  ganz  ordentliche  Höhe  herauskommt. 
Hayter  Lbvis^o»)  und  ein  anonymer  Aufsatz  ^'^)  beschreiben  die 
unsem  Lesern  aus  ZDPV.  1888  (XI) ,  S.  249  ff.  bekannten  Ruinen 
der  Stephanskirche  auf  dem  Gebiet  der  Dominikaner.  Etwas 
skeptisch  stehe  ich  dem  behaupteten  3'^)  Fund  eines  hebräischen 

303)  On  the  relation  of  certain  Arch  Springings  found  within  the  area  of 
theTemple  of  Jerusalem.  By  T.  WrightBon :  Quart.  Statements  1891,  S.219 
—224. 

304)  J.E.Hanauer,  A  Subterranean  Passage  in  »Solomon's  Stahles«: 
Quart  Statements  1891,  S.  204  f. 

305)  C.  Schick,  Discoyeries  in  »Solomon's  Stahles«:  Quart.  Statements 
1891,  S.  198  f. 

306)  C.  Schick,  The  newly  discovered  Aich  in  »Solomon's  Stahles«:  Quart 
Statements  1891,  S.  200  f. 

307)  C.Schick,  The  »Second«  Siloah  Aquaeduot :  Quart.  Statements  1891, 
S.  13—18. 

308)  C.  Schick,  The  Height  of  the  Siloah  Aquaeduct :  Quart.  Statements 
1891.  S.  18  f. 

309)  T.  Hayter  Lewis,  Ruins  of  Church  on  the  Skull  Hill,  Jerusalem : 
Quart.  Statements  1891,  S.  211 — 218.  Hiezu  Additional  note  on  the  church  of 
St  Stephen:  ebendas.  S.298f. 

310)  Saint-Etienne  k  Jerusalem.  Fondation  et  fouiUes  des  Dominicains 
(Extrait  de  TAnn^e  Dominicaine):  Revue  illustr^e  de  la  Terre  Sainte  1891 
(Vm)S.42f.;  S.  72—74. 

31 1)  Une  trouyaille  azch6ologiqueä  Jerusalem:  Revue  iUustr^e  de  la  Terre 
Sainte  1891  (VIII)  S.  65  f. 


Digitized  byCrrOOQlC 


1 44  Benzinger, 

Normalgewichtssteins  von  einem  Talent  ^Grewicht  des  Steins 
41,900  kg)  troti  der  angeblichen  hebräischen  Buchstaben  auf 
demselben  gegenüber. 

LiETviN^^^^. '13)  giebt  sich  viele  vergebliche  Mühe,  die  alte 
Tradition,  wonach  Zion  =  Westhügel,  zu  retten  gegen  eine  Wis- 
senschaft, die  nichts  nach  der  Bibel  fragt.  Er  zeigt  sich  übrigens 
wie  immer  gut  unterrichtet,  namentlich  in  der  Geschichte  der 
Tradition.  Von  St.  Clair^i^)  erfahren  wir,  dass  »Milloc  von  rpb 
herkommt  (!),  wodurch  aber  leider  das  topographische  Problem 
noch  nicht  gelöst  sein  dürfte.  Die  d Rinne«,  durch  welche  Joab 
zur  Jebusiterbui^  hinauf  kroch,  beschäftigt  die  Engländer  immer 
noch.  BiRCH^'^)  vertheidigt  mit  vielem  Eifer  seine  schon  im  vori- 
gen Bericht  (ZDPV.  1892  (XV),  S.  168,  No.  464)  besprochene 
AufsteUung  gegen  Chaplin  (vgl.  No.  467  des  vorigen  Berichts); 
St.  Clair  3**)  dagegen  erblickt  in  dem  Kanal  am  Ophel  die  Jesaja 
7 , 3  genannte  Wasserleitung  des  oberen  Teichs,  was  ihm  Bibch*'^ 
sehr  übel  nimmt.  Dass  das  alles  leeres  Stroh  dreschen  heisst,  fällt 
keinem  von  ihnen  ein.  Schick  *^®)  giebt  eine  zusammenhängende 
Darstellung  seiner  auf  Grund  einer  mehr  als  zwanzigjährigen  An- 
schauung und  Untersuchung  erworbenen  Ansicht  vom  Lauf  der 
Ringmauer  des  Nehemia,  deren  hoher  Werth  eben  in  der  einzig- 
artigen Bekanntschaft  des  Verfassers  mit  dem  Terrain  auch  für  den 
bestehen  bleibt,  der  in  Einzelheiten  aus  philologischen  und  histo- 
rischen Gründen  wifd  widersprechen  müssen.  Ha^'aubr*^*)  ist 
der  Ansicht,  dass  einst  Jerusalem  wie  z.B.  Dscherasch,  'Amman  u.  a. 
Städte  von  einer  Säulenstrasse  von  Nord  nach  Süd  durchzogen 

312)  Etüde  Topographique.  Forteresse  de  Sion.  Sion  (Haute  Tille) .  Acra 
(Basse  ville).  Par  le  Fr.  Li^vic  'de  Hamme.  Jerusalem»  Imprimerie  des  PP. 
Franciscains  1891,  16  SS.  8.  mit  1  Plan. 

313j  Fr^re  Li^vin  de  Hamme,  La  forteresse  de  Sion  k  Jerusalem,  ^tude 
topographique.    Revue  illustr^e  de  la  Terre  Sainte  1891   (VIU),  S.  296—301. 

314)  Millo,  House  of  MiUo,  and  Silla.  By  G.  St  Clair:  Quart.  State- 
ments 1891,  S.  187—189. 

315j  W.  F.  Birch,  The  Gutter  not  near  the  Fulier's  Field:  Quart.  State- 
ments 1891,  S.  254— 313. 

316)  G.  St.  Clair,  The  fulier's  field:  Quart.  Statements  1891,  S.  189  f. 

217)  W.  F.  Birch,  Gihon:  Quart.  Statements  1891,  S.  80—82. 

318)  Nehemia's  Mauerbau  in  Jerusalem.  Von  Bauraih  C.  Schick  in  Jeru- 
salem: ZDPV.  1891,  XIV,  S.  41—62. 

319)  Was  there  a  Street  of  Column»  in  Jerusalem?  By  J.  E.  Hanauer: 
Quart.  Statements  1891,  S.  318  f. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  über  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Paläatinalit.  1 89 1 .     145 

wurde,  heisst  doch  das  Damaskusthor  heute  noch  das  d  Säulen- 
thor«(!).  Gegenüber  von  verschiedenen  Ausstellungen,  welche 
Manssurow  an  dem  von  Schick  gezeichneten  Grundriss  der 
Grabeskirche  (ZDPV.  1885  (VIII),  Tafel  VII)  gemacht  hatte,  stellt 
GüTHE^20j  auf  Grund  wiederholter  Vermessungen,  von  Schick 
express  ad  hoc  vorgenommen,  fest,  dass  der  ScmcK'sche  Plan 
Recht  hat  und  gegenüber  dem  von  Wilson  der  zuverlässigere  ist. 
Die  Fragen  sind  für  die  Reconstruction  des  Mauerlaufs  nicht 
unwichtig.  Gillmann^^i)  tritt  dafür  ein,  dass  das  Grab  Jesu 
auf  dem  Hügel  vor  dem  Damaskusthor  zu  suchen  sei.  Albouy's^^) 
Arbeit  kenne  ich  nicht.  Ein  Aufsatz  von  Meunier  ^^s)  giebt  eine 
Übersicht  über  die  Geschichte  von  St.  Maria  Latina  in  Jerusalem 
mit  sorgfältigen  Quellenbelegen ;  ein  anderer  kürzerer  Aufsatz  ^^4) 
ist  St.  Maria  Parva  gewidmet. 

Die  englischen  Ausgrabungen  in  Teil  el-IIasi,  über  welche  '^jjjjjjl'^® 
das  letzte  Mal  schon  berichtet  wurde  (vgl.  ZDPV.  1891  (XIV), 
S.  172  f.  No.  497 — 505)  haben  ihren  erfolgreichen  Fortgang  ge- 
nommen. Ausser  den  unter  No.  145 — 148  erwähnten  Arbeiten 
ist  vor  allem  das  Buch  von  Flinders  Petrie  ^25)  zu  nennen,  das 
über  die  Resultate  seiner  Arbeit  berichtet.  An  seine  Stelle  als  • 
Leiter  der  Ausgrabungen  ist  Bliss  getreten,  von  welchem  eben- 
fialls  kleinere  Berichte  ^26^  3 27j  vorliegen.  Auch  giebt  derselbe  eine 
hübsche  Schilderung  der  Gegend  und  des  Charakters  der  dortigen 

320)  Zur  Topographie  der  Grabeskirche  in  Jerusalem.  Von  Professor 
H.  Guthe  In  Leipzig:  ZDPV.  1891,  XIV,  S.  35—40. 

321)  H.  Gillman,  On  the  site  of  the  Holy  Sepulchre:  Quart.  Statements 
1891,  S.  83. 

322)  Abstract  of  abbe  A.  Albouy's  papers  on  the  order,  legends  and  rc- 
gisters  of  the  Holy  sepulchre,  and  on  Palestinian  bibliography :  AsiaticQuar- 
terly  Review  II.  Ser.,  II,  1891,  S.  443—446  [nicht  gesehen]. 

323)  Fr.  Meunier,  Ob.  de  S.  B.,  L'Ordre  B6n6dictin  ä  Jerusalem.  Sainte 
Marie  la  Latine  ä  l'epoque  des  croisades:  Revue  illustr6e  de  la  Terre  Sainte 
1891  (VIII),  S.  49—52;  S.  70-72. 

324)  Sainte  Marie  la  Petite:  Revue  illustr^e  de  la  Terre  Sainte  1891 
(Vni),  S.  283  f. 

325)  W.  M.  Fl.  Petrie,  Teil  el  Hesy  (Lachish).  London,  Watt  (Palestine 
Exploration  Fund),  1891.  62  SS.  4.  (10  Tafeln,  1  Karte). 

326)  F.  J.  Bliss,  Reports  on  excavations  at  Teil  el-Hesy :  Quart.  State- 
ments 1891,  S.  97  f.;  S.  207—211. 

327)  Report  of  excavations  at  Tell-el-Hesy  during  the  spring  of  1891. 
ByF.  Jones  Bliss:  Quart.  Statements  1891,  S.  282—290  (mit  1  Plan). 

ZUchr.  d.  P»l.-Ver.  XVI.  10 


Digitized  byCrrOOQlC 


1 46  Benzinger, 

Bevölkeiiing32^).  Unbedeutende  Einzelheiten  merkt  Condee^^s-ssij 
dabei  an.   Wright  s  332)  Bericht  kenne  ich  nicht. 

Raboisson's  333)  geographische  Studien,  deren  Gegenstand  der 
Schauplatz  der  Goliath-Geschichte  ist,  haben  eigenthümliche  Re- 
sultate gezeitigt:  Er  findet  nur  etwas  verdorben  durch  abgefallene 
oder  hinzugekommene  Buchstaben  (!),  aber  deutlich  erkennbar  die 
Namen  Äzeka  Mahel[sic  ?)  in  Scheck  Madkür y  Emecha  Elah  (sie !)  = 
Terebinthenthal  in  Wädi  Helwäs,  ^Efam  in  Bei  Taämir  wieder  etc. 
nicht  minder  schön  ist  seine  Gleichung  Sephuphan  (l.  Chron, 
VIII,  5)  =  Sozusan  =  el-Kubebe^^^)^  oder  die  Identifikation ^^^j 
vor  elön  Thabor  (1.  Sam.  X,  3),  von  welchem  Wort  er  erhaltene 
Spuren  sieht  in  »K/itrbet  Alam  au  pied  du  Äw  el-Tabiba.  Und 
der  Mann  will  erst  noch  Arabist  sein  I  Besser  gelungen  ist  sein 
Nachweis  33C)^  dass  die  mittelalterliche  Tradition  in  Betreff  von 
^AinKärim  keineswegs  sicher  ist  und  der  Geburtsort  des  Johannes 
vielmehr  in  Jutta  zu  suchen  ist.  Der  Streit  üder  Emmaus  des  N. 
Test,  setzt  sich  fort.  Für  el-Kubebe  sind  in  Makcellinus  337)^  für 
'Amwäs  in  Raboisson  33**)  und  Zeton33»j  Vertheidiger  erstanden. 


328j  Excavating  from  its  picturesque  side.  By  F.  J.  Bliss:  Quart  State- 
ments 1891,  S.  291—298. 

329)  Major  C.  R.  Conder,  The  LachUch  Pillar:  Quart.  Statements  1891. 
S.  71. 

330)  Conder,  The  Lachish  ruins:  Quart.  Statements  1891,  S.  311. 

331)  Major  C.  R.  Conder,  Note  on  the  Lachisch  Cornice:  Quart  State- 
ments 1891,  S.  185. 

332)  Theodore  F.  Wright,  Excavations  at  Tell-Hesy:  Amer.  Antiqu.and 
Or.  Journal  1891,  XIV,  S.  105  f.  [nicht  gesehen]. 

333)  A.  Raboisson,  ^^tudes  g^ographiques  enPalestine;  Revue  iUustr^ 
de  la  Terre  Sainte  1891  (Vin),  S.  99—102. 

334)  A.  Raboisson,  Antique  si^ge  ^piscopal  disparu  et  retrouv^  en  Pale- 
stine:  Revue  illustree  de  la  Terre  Sainte  1891  (VIII),  S.  66—68. 

335)  A.  Raboisson,  Suph,  le  Heu  oü  se  rencontrörent  Samuel  et  Saul: 
Revue  illustree  de  la  Terre  Sainte  1891  (VIII),  S.  172—182. 

336)  A.  Raboisson,  Le  lieu  de  la  Visitation  de  la  B.  V.  Marie  ä  Sainte 
Elisabeth:  Revue  illustree  de  la  Terre  Sainte  1891  (VIU),  S.  21—27;  S.  37 
—39. 

337)  Fr.  Marcellinus:  Posaune  des  heiligen  Kreuzes  1892,  6.  Heft 

338)  A.  Raboisson,  Digcussion  critique  de  quelques  opinions  geographi- 
ques  de  M.  E.  Rey.   Revue  illustree  de  la  Terre  Sainte  1891  (VIII),  S.  99—103. 

339)  Z6t4Jn,  Amouas:  Revue  illustree  de  la  Terra  Sainte  1891  (Vlir, 
S,  258—260. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  über  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Palästinalit.  1 891 .     1 47 

Seche  5*^®)  giebt  eine  gute  Übersicht  über  die  Geschichte  der  Er- 
forschung des  Todten  Meers  und  eine  Zusammenstellung  von  Be- 
schreibungen desselben.  Das  eigentliche  Thema  kommt  kurz 
weg,  er  spricht  für  die  Ansicht,  dass  es  sich  bei  der  Katastrophe 
von  Gen.  19  nur  um  eine  Vergrösserung  des  alten  Meers  gehan- 
delt. Er  meint  hier  die  Einheit  der  Naturforschung  und  des 
Bibelberichts  zu  finden,  verwickelt  sich  selbst  aber  in  gewaltige 
Widersprüche.  Ein  anderer  ArtikeP*')  über  das  Tod te  Meer  stellt 
nur  die  Resultate  der  Untersuchungen  Lortet's  zusammen.  Noch 
nenne  ich  die  Aufsätze  von  Durand  ^42)  und  Lagrange  3*3)  und 
eine  englische  Leistung,  die  den  oben  genannten  gleichkommt : 
BiRCH  344)^  unsem  Lesern  vom  letzten  Bericht  her  noch  in  guter 
Erinnerung  (vgl.  ZDPV.  1892  (XV),  No.  463—466),  hat  in  der 
Traubenhöhle,  Maghäret  el-^Aneh^  bei  Schafät  den  Namen  Nob 
und  damit  die  Zufluchtsstätte  des  Sanherib  bei  der  Katastrophe 
von  2.  Reg.  19,  35  entdeckt. 

Aus  Samaria  und  Galiläa  ist  nichts  WerthvoUes  zu  berichten,  samana 
WiNSLOW^^*)  hat  durch  Experimente  erprobt,  dass  man  vom  Ebal 
zum  Garizim  und  umgekehrt  gut  hinüberrufen  kann,  womit  die 
Geschichtlichkeit  des  Berichts  Jos.  8,  30  flf.  für  ihn  erwiesen  ist. 
Die  Neuesten  Nachrichten  aus  dem  Morgenlande  3*®)  veröffent- 
lichen einen  ausführlichen  Auszug  ausScHUMACHBR^s  Arbeit  über 
Nazaret(ZDPV.  1890,  XIII,  S.  245—245).  Ebenfalls  mit  Nazaret 
und  seinen  Heiligthümem  beschäftigt  sich  Hardy^^'). 

340)  Carl  Sech6,  Das  Tote  Meer  und  die  Hypothesen  seiner  Entstehung. 
-Progr.  der  Höheren  Bürgerschule  zu  Düsseldorf  1891  (Progr.  No.  489)  34  SS.  4. 

341)  Echos  d'Orient.  La  Mer  Morte;  Revue  illustr6e  de  la  Terre  Sainte 
1891  (VIII),  S.  334. 

342)  O.  Durand,  Arimathie  et  Kamathaim  Sophim:  Revue  b6n6dictine 
1891,  S.  130—132  [nicht  gesehen]. 

343)  M.  J.  Lagrange,  Une  excursion  en  Palestine.  Le  lieu  de  naissance 
du  prbph^te  Samuel:  L'Universit6  catholique  1891  (VI),  S.  161—178  [nicht 
gesehen]. 

344)  ßenacherib's  Catastrophe  at  Nob.  Isaiah  X,  28—34.  By  Rev. 
W.  F.Birch:  Quart.  Statements  1891,  S.  314—318. 

345)  C.  W.  Winslow,  Acoustics  at  Mounts  Ebal  and  Gerizimj  Quart. 
Statements  1891,  S.  79. 

346)  Nazareth  in  alter  und  neuer  Zeit:  Neueste  Nachrichten  a.  d.  Mor- 
genland 1891,  8.  62—70. 

347)  Gaston  le  Hardy,  Les  fouiUes  de  Nazareth :  Revue  illustr^e  de  la 
Terre  Sainte  1891  (VIII),  S.  33—36. 

10* 


Digitized  byCrrOOQlC 


148  Benainger, 

^'iin'd*°"  Buhl  ^*^)  veröffentlicht  als  eine  Art  Ergänzung  zu  dem  Buch 

von  ScHARLiNG  (ZPPV.  1891  (XIV),  S.  176  No.  524,  525)  einkurzes 
Itinerar  des  Wegs  von  Bänijäs  nach  Bosra.  Schumachbr's^^^)  sorg- 
fältige Untersuchung  des  Hiobsteins  hat  das  interessante  Resultat 
ergeben,  dass  derselbe  wahrscheinlich  ägyptischen  Ursprungs 
ist  und  aus  der  Zeit  der  ägyptischen  Eroberungen  in  Syrien 
stammt,  da  er  Spuren  von  ägyptischen  Hieroglyphen  und  äg^- 
tische  Figuren  zeigt.  Conder^so)  identificirt  Mahanaim  mit  der 
Ruinenstätte  Machma  in  der  Ebene  el-Bukea  nordöstlich  von 
es- Salt,  wofür  er  aber  keine  beweisenden  Gründe  anführen  kann. 

Nonfi  lien^  Hartmann  35»)  352)  verdanken  wir  eine  eingehende  Beschrei- 

bung des  Liwa  el-Lädikije  auf  Grund  officieller  Ortsnamenlisten 
und  seiner  eigenen  Reisebeobachtungen.  Unsere  lückenhafte 
Kenntniss  von  Nordsyrien  wird  dadurch,  namentlich  auch  durch 
die  beigegebene  Karte,  in  vielen  Stücken  bereichert.  Nicht  min- 
der werthvoU  sind  die  barometrischen  Höhenmessungen  im 
Libanongebiet,  welche  West^^^)  vorgenommen  hat.  Es  geht 
aus  ihnen  hervor,  dass  wir  aus  dem  Inneren  des  Landes,  z.  B. 
Damaskus,  überhaupt  noch  keine  absolut  sicheren  Höhenbe- 
stimmungen haben,  da  die  lokalen  Einflüsse  bei  solchen  Mes- 
sungen noch  unberechenbar  sind.  Post's^^^)  Reisebeschrei- 
bung  enthält  viele  wissenschaftlich  werthvolle  Beobachtungen: 
neben  genauem  Itinerar  eine  Reihe  von  Barometermessungen 
und  ein  Verzeichniss   von    zahlreichen  gesammelten   Pflanzen. 


348)  Von  Bänijäs  nach  Bosra.  Von  Professor  Fr.  Buhl  in  Leipzig :  ZDPV. 
1891,  XIV,  S.  63-68. 

349)  Der  Hiobstein,  Sachrat  Eijub,  im  Hauran.  Von  G.  Schumacher: 
ZDPV.  1891,  XIV,  S.  142-147  (mit  Abbildungen). 

350)  Major  C.  R.  Conder,  Mahanaim.   Quart.  Statements  1891,  S.  244. 

351)  Das  Liwa  el-Ladkije  und  die  Nahije  Urdu.  Von  Dr.  Martin  Hart- 
mann. I.  Der  Weg.  11 .  Die  Ortalisten.  III.  Die  Namen  der  Karte  und  der 
>Ürtsli8teno  alphabetisch  geordnet.  Mit  Karte:  Das  Liwa  el-Ladkije  nach 
den  Keisewegen  Martin  Hartmann's  im  Jahre  1881.  Von  ihm  selbst  gezeichnet 
im  Jahre  1891.   Massstab  1  :  225000:  ZDPV.  1891  XIV,  S.  151—255. 

352)  M.  Hartmann,  Resm  Liw4  el-Lddiqija.  Berlin  1891.  [In  arabischer 
Sprache].  40  SS.  4.   2  K.  Autogr. 

353)  Barometrical  determination  of  heights  inLcbanon  and  Anti-Lebanon. 
By  Professor  Robert  H.  West:  Quart.  Statements  1891,  S.  147—151. 

354)  G.  E.  Post,  Narrative  of  a  trip  to  Palmyra  in  April  1890:  Quart. 
Statements  1891,  S.  20—49. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  über  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Falästinalit.  1891 .    1 49 

Derselbe  ^^)  hat  in  Merdsch  Hin  nördlich  vom  Dahr  el-Kodib 
Ruinen  einer  alten  Ortslage  (Sarkophage  und  Beste  einer  kleinen 
Kirche)  gefunden.  Conder^^®)  identificirt  Ba*al  Gad  mit  ^Ain 
Dschedeide  nördlich  vom  Hermon  nahe  der  Damaskusstrasse. 
Raboisson  ^*')  bemüht  sich,  Salomo  als  den  Gründer  Palmyras 
nachzuweisen,  dem  bösen  Socin-Babdeker  zum  Trotz.  Nicht 
uninteressant  ist  endlich  Pauli's^ss)  Beschreibung  einer  Reise 
von  Hille  auf  dem  Euphrat  nach  Der,  von  da  durch  die  Wüste 
nach  Palmyra  und  Damaskus. 

An  Karten  sind  mir  aus  dem  Berichtsjahr  ausser  der  unter  Karten. 
No.  351  genannten  bekannt:-  Leu zinger's ^5»)  biblisch-topogra- 
phische Karte  von  Palästina  und  Blanckenhorn's  ^^^)  Karte  von 
Nordsyrien.  Letzterer  wird  eine  sorgfältige  Benutzung  alter  und 
gleichzeitiger  Itinerare  nachgerühmt,  und  jedenfalls  erfährt  das 
bisherige  Kartenbild  von  Nordsyrien  wesentliche  Bereicherungen 
und  Berichtigungen  durch  dieselbe,  wie  ein  einfacher  Vergleich 
zeigt. 

Die  von  Müller  ^ßi)  herausgegebene  Geographie  Arabiens  Arabien. 
von  Al-Hamdäni  ist  für  die  geographische  und  topograpische 


355)  Ruins  about  Merj  Hin  in  Subalpine  Lebanon.  By  G.  E.  Post :  Quart. 
Statements  1891,  S.  299-302. 

356)  Major  C.  R.  Conder,  Baal  Gad:  Quart.  Statements  1891,  S.  251. 

357)  A.  Raboisson,  Palmyre,  6tude  historique  et  g^ographique :  Revue 
illustree  de  la  Terre  Sainte  1891  (Vin),  S.  262. 

358)  Gustav  Pauli,  Von  Bagdad  bis  Damaskus:  Mitth.  der  geograph. 
Gesellschaft  zu  Lübeck  1890,  II,  S.  49—103. 

359]  R.  Leuzinger,  Biblisch- topographische  Karte  von  Palästina.  Nach 
den  englischen  topographischen  Aufnahmen  und  unter  Mitwirkung  von 
K.  Furrer  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Zeit  Christi.  Farbendruck» 
Massstab  1  :  500000.   Bern,  Schmid,  Francke  &  Co.,  1891  [nicht  gesehen]. 

360)  Karte  von  Nord-Syrien  im  Massstabe  1 :  500000  nebst  Erläuterungen 
und  einem  Anhang  über  neue  barometrische  Höhenmessungen  in  Syrien  von 
Dr.  Max  Blankenhorn.  (Separatabdruck  aus :  M.  Blankenhom,  Grundriss  der 
Geologie  und  physikalischen  Geographie  von  Nord-Syrien.  Berlin  1891). 
Berlin  1891.  1  Karte  (Gegend  nördl.  von  Tripoli)  nebst  15  S.  4.  Begleit- 
schrift. 

361)  Al-Hamdänis  Geographie  der  arabischen  Halbinsel,  nach  den  Hand- 
schriften von  Berlin,  Constantinopel,  London,  Paris  und  Straasburg  zum  ersten 
Male  herausgegeben  von  David  Heinreh  Müller.  II.  Band,  Noten  und  Indices. 
Leiden,  Brill,  1891.  XI,  242  SS.  und  171  SS.  arab.  Text  (mit  1  Tafel).  Vgl. 
Comptes  rendus  de  l'Acad.  des  Inscriptions  1891,  XIX,  S.  250  f. 


Digitized  byCrrOOQlC 


150  Benzinger, 

Beschreibung  der  Halbinsel  von  hervorragendem  Werth.  Die 
Ausgabe  ist  mit  ausserordentlicher  Sorgfalt  veranstaltet,  in  den 
Noten  ist  eine  grosse  Gelehrsamkeit  niedergelegt,  und  zahlreiche 
Verweise  erhöhen  den  Werth  des  Buchs.  Vergleiche  dazu  einen 
Aufsatz  von  Sprenger  ^^j  ^^g  j^n  Papieren  des  bekannten 
elsässischen  Eeisenden  Huber ^e»,  Euting's  Begleiter,  hat  die 
geographische  und  asiatische  Gesellschaft  in  Paris  eine  Reise- 
beschreibung herausgegeben.  Die  Lektüre  ist  etwas  ermüdend, 
auch  steht  nicht  so  viel  in  dem  Buch,  als  man  erwarten,  könnte ; 
viele  Inschriften  sind  darin  abgebildet.  Raboisson's  *^^)  ^*)  Ver- 
suche, den  traditionellen  Sinai  als  den  ächten  nachzuweisen,  ver- 
dienen bei  der  Kritiklosigkeit  des  Mannes  keine  weitere  Beach- 
tung. Ihn  übertriflFt  noch  Stow  ^eei ,  der  die  geradezu  verblüflTende 
Leistung  fertig  bringt,  aus  Ezechiel  47,  19  die  Lage  des  Horeb 
auf  29°43'  59"  nördlicher  Breite  zu  bestimmen,  eine  neue  Me- 
thode ,  geographische  Breiten  zu  messen.  Hummel  ^^  ^*®)  sucht 
nach  Glaser's  Vorgang  das  Paradies  im  Nordosten  von  Arabien  — 
credat  Judaeus  Apella!  Böhm's^<^^;  Aufsatz  ist  ganz  in  Anschluss 
an  Snouck's  Werk  über  Mekka  geschrieben.  Brugsch^'®)  ^'*) 
giebt  hübsche  und  gut  illustrirte  Beschreibungen  des  Wegs  zum 


362)  Versuch  einer  Kritik  von  Hamdänis  Beschreibung  der  arabischen 
Halbinsel  und  einige  Bemerkungen  über  Professor  David  Heinrich  Müller'ß 
Ausgabe  derselben.  Von  A.  Sprenger:  ZDMG.  189J,  Bd.  45,  S.  361—394. 

363)  Charles  Huber,  Journal  d'un  voyage  en  Arabie  (1883 — 1884).  Paris, 
Leroux  1891,  XII,  770  SS.  4.  (27  Taf.).  Kec.  vonSocin:  Literar.  Centralblatt 
1893. 

364)  A.  Raboisson,  Le  Sinai  traditionnel :  Revue  illustr^e  de  la  Terre 
Sainte  1891  (Vni),  151—156;  11,  S.  165—170;  12,  S.  187—191. 

365)  A.  Raboisson,  L'authenticit6  du  Sinai.  Le  mont  Serbai  et  le  Jebel 
Mou9a:  Revue  illustrde  de  la  Terre  Sainte  1891  (VIII),  S.  131—135. 

366)  Mount  Horeb.   By  J.  Stow.  Quart.  Statements  1891,  S.  178— J82. 

367)  Fr.  Hommel,  Inschriftliche  Glossen  und  Excurse :  Neue  kirchliche 
Zeitung  1891  (II),  S.  881—902. 

368;  Frita  Hommel,  Where  was  Paradise  situated?  Sunday  School  Times 
5.  Dec.  1891,  S.  770  [nicht  gesehen]. 

360)  Julius  Böhm,  Eine  Pilgerfahrt  nach  Mekka :  Deutsche  Rundschau 
für  Geographie  und  Statistik  1891,  S.  1—10  ;  S.  60—62. 

370)  Brugsch-Pascha,  Zum  Sinai:  Vom  Fels  zum  Meer  1890/91, 1,  S.327 
—335  [illustr.]. 

371)  Brugsch-Pascha,  Vom  Sinai  nach  Sichern:  Vom  Fels  zum  Meer 
1891/2,  I,  S.  379—384. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bericht  über  neue  Erscheinungen  auf  d.  Gebiete  d.  Palästinalit.  1 89 1 .     151 

Sinai  und  des  Sinai  selber.  Gardthausen  3'^)  erzählt  seine  Er- 
lebnisse, die  er  auf  der  Quarantänestation  Tör  unter  den  Mekka- 
pilgem  gemacht.  Ich  nenne  noch  die  von  mir  nicht  eingesehenen 
Arbeiten  von  Ardouin  373)^  Rossi  ^^^j  ^  Caetani  ^^^) ,  Kaiser  ^^^j  und 

JbLISSEJEW377). 

Vgl.  als  Arabien  betreffend  auch  No.  149 — 155. 


Nachträge  und  Mittheilungen. 

Zu  LDPV.  XIV,  83  ff. 

Von  Herrn  Professor  de  Goeje  und  Herrn  Dr.  Georg  Jacob 
sind  einige  Notizen  eingegangen  in  Betreff  der  im  Verzeiclmiss 
aufgeführten  handschriftlich  vorhandenen  arabischen  Werke,  die 
sich  auf  Syrien  und  Palästina  beziehen. 

Der  Verfasser  der  dlak  en-neflse  heisst  Ihn  Rustah  nicht 
Ihn  Dustah.  Das  Werk  ist  seitdem  unter  dem  Titel :  Bibliotheca 
geographorum  arabicorum  edidit  M.  I.  de  Goeje.  Pars  septiraa. 
Kitab  al-aläk  an-nafisa  VII  auctore  Abu  Ali  Ahmed  ihn  Omar  ihn 
Rosteh  et  Kitab  al  Boldan  auctore  Ahmed  ihn  abi  Jaküb  ihn  Wad- 
hih  al-Kätib  al-Jaci\bi.  Edit.  secunda,  in  Leiden  1892  gedruckt 
erschienen.  Eine  Bearbeitung  dieses  Buches  für  unsere  Zeitschrift 
wäre  wünschenswerth. 

Herr  Dr.  Jacob  theilt  ferner  mit:  1)  Von  Bekrrs  giosser  sy- 
stematischer Geographie  (die  nicht  blos  Ägypten  behandelt)  sind 
vollständige  Handschriften  zu  Constantinopel  (Nür-i-^Otmänije, 
wovon  Herr  Schefer  in  Paris  eine  Abschrift  habe),  im  Besitz  des 
Herrn  Gayangos  und  des  Grafen  Landberg. 

372)  V.  Gardthausen,  In  der  Quarantäne  der  Mekkapilger  am  Sinai:  All- 
gemeine Zeitung  1891,  Beilage  No.  182. 

373)  Ardouin  Bey,  Du  retour  du  pelerinage  de  la  Mecque  et  du  chol^ra  au 
Hedjaz  et  au  campement  quarantenaire  de  Tor  en  1890.  Qdhira  1 891  [nicht  ges.]. 

374)  E.  Rossi  Bey ,  Le  Hedjaz  devant  l'Europe :  Bull,  de  Vinst.  6gypt. 
1891,  n.  Ser.  10,  S.  257—284  [nicht  gesehen]. 

375)  L. Caetani,  Nel  deserto  del  Sinai  (Arabia Petrea).  Roma  1891 .  116  SS. 
8.  [nicht  gesehen]. 

376)  Alfred  Kaiser,  Zehn  Jagdtage  im  Sinaigebirge :  Ornithol.  Monats- 
schrift d.  Deutschen  Vereins  zum  Schutze  der  Vogelwelt  1891  (XVI),  S.  417 
— 430  [nicht  gesehen]. 

377)  A.Jeli8sejew,  In  den  Ruinen  von  Petra:  Ssjewernyj  Wjestnik  1890, 
S.  37—76;  S.  113—140  [russisch;  nicht  gesehen] . 


Digitized  byCrrOOQlC 


152  Nachtrage  und  Mittheilungen. 

2)  Der  Verfasser  der  nuchbet  el-adhän  wird  sonst  Muhammed 
'Abd  ar-Bahim  (zuweilen  *Abd  ar-Rahmän)  al-Ghamäti  genannt 
und  häufig  citirt  z.  B .  Kazwini  IX,  345,  359,  403.  —  Mehr  als  diese 
Handschrift  enthält  übrigens  das  Werk  von  Abu  Hamid  über 
Syrien.  Von  diesem  giebt  es  noch  Handschriften  in  Petersburg, 
Paris,  Kopenhagen,  London. 

3)  Von  Ibn  ^Asäkir  giebt  es  eine  vollständige  Handschrift  in 
Damaskus  (nach  dem  Catalog).    Ein  Band  ist  auch  in  Strassburg. 

A.  SociN. 

In  der  eben  erschienenen  ersten  Nummer  der  Revue  del'Orient 
latin  (Paris  1893,  S.  42 — 57)  handelt  Herr  Dr.  Delaville  leRoulx, 
welcher  die  Ausgabe  eines  Codex  diplomaticus  ordinis  S.  Johannis 
vorbereitet,  über  den  Ritterorden  von  Montjoye  (Mons  Gaudii, 
heut  Nebi  Samwil),  von  dem  wir  bisher  so  gut  wie  gar  nichts 
wussten.  Derselbe  besass  durch  Bestätigungsbulle  Alexander  III. 
(15.  Mai  1180)  im  heiligen  Lande:  »locum  ipsum  Montis  Gaudii, 
in  quo  jam  dicta  domus  vestra  sita  est,  extra  muros  Iherusalem. 
Cannasaba  (Tunnasaba)^)  cum  terris,  quas  dedit  vobis  rex  Baldui- 
nus,  turrim  Puellarum^)  cum  aliis  tribus  turribus  et  jardino  pre- 
dictis  turribus  adjacente  in  civitate  Ascalonis,  et  centum  aureos 
annuatim  in  funda  ejus  civitatis,  palamarium  cum  terminis,  quos 
dedit  Guido  d'Escadalione,  trecentos  aureos  annuatim  ad  longiam 
Acconis,  ubi  venditur  panis,  ad  portam  David  quadraginta  aureos 
annuales.«  R.  Röhricht. 

Notiz  zu  ZDPV.  XV,  S.  191 :  Es  giebt  nach  Midr.  z.Hohl. 
II,  14  (Ausg.  Pesaro  1519),  jer.  Ter.  48^  Pea  15«^  ein  )^)2'\nr[  ntD. 
Für  'J'^'öinDn  nöD  citirt  Neubauer  (La  G6ographie  du  Talmud 
S.  221)  Midr.  Schir  ha-Schirim  III,  18.  Er  meint  die  oben  ge- 
nannte Stelle,  wo  Ausg.  Saloniki  1593  in  der  That  "J^iüinDn  niDD 
liest.  Aber  die  Lesart  der  Ed.  princeps  wird  durch  jer.  Keth.  26^, 
Taan.  64^  geschützt,  wo  als  die  Heimat  des  vomMidrasch  citirten 
Rabbi  )^)mT\  ItD  genannt  ist.  Jedenfalls  existirt  für  eine  Form 
des  Namens  mit  3  kein  altes  Zeugniss,  und  damit  wird  Neubauer's 
Identificirung  von  Kapernaum  und  Kephar  Techumin  hinfällig. 
Ob  trotzdem  (eil  hüm  aus  DIHS  IBD  entstanden  sein  kann,  weiss 
ich  nicht.  G.  II.  Dalman. 

1)  Ob  chän  es'Säwife  auf  d.  engl.  Karte  XIV,  Np,  ?  —  2)  Vgl.  ZDPV.  X,310. 

Druck  von  Breitkopf  &  Hirt«l  in  Leipzig. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Bekanntmachung. 


Die  nach  §  12  der  Statuten  in  der  Regel  alle  zwei  Jahre 
abzuhaltende 

Generalversammlung 


Dentschen  Vereins  zur  Erforschung  Palästina's 

soll  nach  Beschluss  des  Vorstandes 

Mittwoch  den  18.  Oktoher  d.  J.  in  Leipzig 

in  der  Universität,  Pauliuerhof  Bornerianum ,  Auditorium  5, 
Vormittags  11  Uhr  abgehalten  werden.  Die  Mitglieder  des 
Vereins  werden  hierdurch  zu  derselben  eingeladen. 

Auf  die  Tagesordnung  sind  bis  jetzt  folgende  Gegenstände 
gesetzt  worden: 

1.  Dr.  phil.  Otto  Kersten  aus  Berlin  wird  über  Ein- 
richtung der  meteorologischen  Stationen  berichten  und 
Beobachtungsinstrumente  vorlegen. 

2.  Professor  Dr.  K.  Furrer  aus  Zürich  wird  über  die 
Aufgabe  von  botanisch-landwirthschaftlichen  Beobach- 
tungen und  deren  Ausführung  Bericht  erstatten. 

3.  Redaktions-  und  Kassenbericht. 

4.  Wahlen. 

Andere  Vorträge  oder  Mittheilungen  bittet  man  thunlichst 
bis  Ende  September  1893  bei  Professor  Dr.  E.  Kautzsch  in 
Halle  a.  d.  S.,  Wettinerstr.  32,  anzumelden. 

Leipzig,  August  1893. 

Der  Vorstand 
des  Dentscben  Vereins  znr  Erforscbnng  Palästina's. 


Digitized  byCrrOOQlC 


'Lj'-i 


-r'*^ .. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Ergebnisse  meiner  Eeise  durch  Hanran,  'Adschlun 
nnd  Belka. 

Von  6.  Schumacher  in  Haifa. 

Vgl.  hierzu  Tafel  L 

(Fortsetzung  und  Schluss.) 
Nachdem  wir  am  6.  October  (1891)  6*^  3  Morgens  das  Dorf 
el'husn  verlassen  hatten,  kreuzten  wir  um  6^  24  eine  kleine,  um 
6**  37  eine  grössere  Wasserrinne,  den  wädi  summaka.  Der  Weg 
beginnt  zu  steigen.  Um  7^  lassen  wir  zur  Linken  eine  alte  Strasse 
mit  Randmauem.  Um  7^  5  kreuzen  wir  wieder  einen  kleinen 
Wädi;  rechts  1500  m  entfernt  liegt  ein  Ruinenhügel.  Um  7^  8 
haben  wir  links  100  m  eine  Ruine  mit  Höhlen,  angeblich  zibde. 
Um  7^  20  endlich  erreichen  wir  das  T^mi  kiüi^  Sebtzen's  Nacht- 
quartier vom  9.  bis  10.  März  1806*).  Robinson  (III,  920)  nennt 
es  tekittij  die  Eingeborenen  sprechen  es  dschitti  aus ;  daher  rührt 
wohl  die  Verwechslung.  Das  Dorf  besteht  aus  50  ärmlichen 
Hütten  und  hat  zahlreiche  Cistemen,  aber  nur  wenig  Ruinen. 
Bar.-Höhe  755  m  ü.  d.  M.  Wieder  steigen  wir  in  ein  Thal  hinab 
und  erreichen  um  7^  35  das  Bett  des  wädi  maschhady  um  7^  48 
einen  anderen  grösseren  Wadi.  Dann  beginnt  der  Aufstieg  nach 
dem  grösseren  Dorfe  neme  (oder  naeme)^  dessen  östlichen  Theil 
wir  um  7^  56  erreichen.  Das  aus  einer  östlichen  und  einer 
westlichen  hära  bestehende  Dorf  zählt  an  200  Hütten,  ist  gut 
gebaut,  hat  etwas  Weinberge  und  gutes  Trinkwasser.  Auch  eine 
christliche  Familie  hat  sich  dort  niedergelassen,  die  übrigen  Ein- 
wohner sind  freundliche  Muslimen.  Der  gastfreie  Schech  lud 
uns  zu  einem  Frühstück  ein.     Nach  dem  Aufbruch  um  8^  27 

1)  Seetzen,  Reisen  IV,  S.  207, 
Ztsclir.  d.  Pal.-Ver.  XVI.  '^  "\  1 1 


Digiti 


izedby  Google 


154  O.  Schumacher, 

halten  wir  uns  kurze  Zeit  östlich,  um  8^  32  biegen  wir  wieder 
nach  SO.  Es  beginnt  nun  eine  waldige  Gegend.  Um  8^  58 
steigen  wir  in  einen  grösseren  Wadi  hinab,  ziehen  dann  am 
Bergrücken  entlang  und  sind  um  9^  24  in  einem  zweiten  grossen, 
aber  wasserlosen  Wadi.  Nachdem  wir  9^  33  auf  einem  Berg- 
rücken angelangt  sind,  beginnt  ein  coupirtes  Terrain,  das  etwas 
mit  &t<^m-Gesträuch  (Pistacia  terebinthus)  bestanden  ist.  9^  45 
erreichen  wir  das  weite  Thal  des  wadi  toarräti.  Nach  Angabe 
der  Eingebomen  bildet  dieser  zur  Regenzeit  sehr  mächtige,  im 
Sommer  trockene  Wadi  einen  der  bedeutendsten  Zuflüsse  zum 
wadi  esch-schelläle  (s.  oben  S.  79).  Nach  Ritter  (Erdk.  XV b. 
II,  1069)  »kommt  der  Warran  vom  Berge  Zuweit  herab«,  that- 
sächlich  scheint  er  jedoch  im  Gebiet  der  beni  hasan  zu  entsprin- 
gen ,  welches  wenig  südlich  von  naeme  an  das  der  beni  ^obed 
grenzt.  Am  Abhang  des  Thaies  fanden  wir  Lager  der  beni  hasan. 
In  dieser  Gegend  nennt  man  eine  von  einer  Familie  bewohnte 
Hütte  duchäncy  was  etwaHeerd  bedeuten  soll;  in  naeme  dagegen 
und  nördlicher  chäne,  das  entweder  eine  Abkürzung  des  obigen 
Wortes  ist  oder  als  das  türkische  Wort  für  Haus  angesehen  wer- 
den muss. 

Nach  kurzer  Rast  ver Hessen  wir  um  10^  55  das  Thal  und 
stiegen  wieder  bergan.  11^  2  hatten  wir  rechts  oben  100  m  die 
Ruine  es-sannürije  mit  alten  Cistemen.  Eine  zweite  Ruine,  el" 
ebherij  soll  etwas  weiter  westlich  liegen.  Um  11^  10  langten  wir 
wieder  in  einer  Thalsohle  an,  zugleich  an  der  Kreuzung  einer 
Strasse,  die  südwestlich  nach  süfj  nordöstlich  nach  dem  Haurän 
fuhrt.  Wir  folgten  dem  Thale  in  direct  südlicher  Richtung. 
Um  11**  14  prachtvoller  Eichbaum  rechts  am  Weg,  die  Abhänge 
sind  mitunter  dicht  bewachsen.  Um  11^  35  kreuzten  wir  eine 
zweite  grössere  Strasse,  die  der  Richtung  der  obigen  folgt;  links 
erblickten  wir  die  ersten  Forchenbäume  auf  dieser  Reise.  1 1^  50 
begann  die  Steigung;  11**  54  auf  der  Höhe  angelangt,  fanden 
wir  Spuren  einer  alten  Strasse,  die  nach  süfzn  führen  scheint. 
Der  schmale,  kaum  50  m  breite  Rücken,  auf. dem  wir  jetzt  ange- 
langt sind,  heisst  tughret  ^asfür,  Bar. -Höhe  930  m;  derselbe 
bildet  einen  Theil  der  Wasserscheide  zwischen  dem  sckelläle  und 
zerkä.  Dicht  vor  uns  im  Osten  erhebt  sich  der  noch  höhere 
dschebel  kafkafa.  Spuren  von  Ruinen,  Mauern  und  Strassen 
deuten  darauf  hin ,   dass   dieser  Rücken    [tughret  ^as/ür]   einst 


Digitized  byCrrOOQlC 


Ergebnisse  meiner  Reise  durch  Haurän,  'Adschlün  und  Belkä.      1 55 

bewohnt  gewesen  ist ;  noch  jetzt  laufen  mehrere  Gebirgspfade  da- 
selbst zusammen.  Die  Aussicht  ist  eine  äusserst  schöne  und  freie ; 
gerade  unter  uns  erblicken  wir  die  Umgebung  von  dsckeräsch^) 
—  die  Ortslage  selbst  bleibt  jedoch  verdeckt  — ^  weiter  südlich  den 
auf  einem  Berggipfel  gelegenen  Ort  nebt  hüd,  noch  weiter  süd- 
lich die  steilen  hohen  Abhänge  jenseits  des  wUdi  ez-zerkä  und 
das  bewaldete  Hochland  des  *Adschlün  und  der  Belkä.  Wir 
brachen  um  12^  42  wieder  auf  und  stiegen  in  ein  Thal  hinab, 
das  zuerst  enge  sich  um  1*  07  erweitert.  Ein  Weg  fuhrt  links 
ab;  wir  folgten  dem  nach  rechts  führenden  und  erblickten  um 
1^  23  zum  ersten  Male  die  Säulenhallen  und  Tempelruinen  Von 
dscheräsch.  Nun  stiegen  wir  allmählich  vollends  hinab  und 
genossen  um  1^  28  einen  schönen  Blick  auf  Äzz/am  Abhang  der 
hohen  Gebirgskette  des  Westens  und  auf  die  Dörfer  ed-derelijat 
und  et-bakrabuUje,  wie  sie  mein  Führer  nennt,  welche  zwischen 
s^uf  und  dscherüsch  liegen.  Um  2*^^26  fanden  wir  einen  Sarko- 
phag links  am  Weg  und  seinen  abgerundeten  Deckel,  der  ein 
Kreuz  als  Verzierung  trug,  daneben  liegen.  Endlich  gelang- 
ten wir  um  2^  31  am  wädi  dscherüsch  und  damit  im  Norden 
der  grossartigen  Ruinenstätte  an.  Bar. -Höbe  Mudirwohnung 
610  m. 

Da  ich  in  einer  besondem  Abhandlung  die  Ergebnisse 
meines  Aufeuthaltes  in  dscherüsch  wiederzugeben  gedenke,  so 
übergehe  ich  an  dieser  Stelle  jede  weitere  Beschreibung. 

Nach  anderthalb tägigem  Aufenthalte,  am  8.  Oct.  1891, 
Morgens  4^  30  ritten  wir  wieder  durch  das  Prachtthor  von 
dscherüsch  in  der  Richtung  nach  es-salf.  Zu  unserer  Linken,  in 
einer  Entfernung  von  etwa  2  km  erhebt  sich  der  Bergkegel  mit  dem 
Dorfe  nebi  hüd.  Dieser  muslimische  Heilige  war  durch  seine  Hei- 
lung von  Irrsinnigen  rühmlichst  bekannt,  und  noch  jetzt  sucht  man 
für  solche  Kranke  Linderung  an  dem  Grabe  des  Nebi;  wir  selbst 
waren  Zeugen,  wie  eine  arme,  gebrechliche  Frau  an  den  Südab- 
hängen des  zerkä  von  deren  Verwandten  durch  rohe  Gewaltthaten 
zur  Reise  nach  dem  Weli  des  Heiligen  gezwungen  wurde.  Der  Frau 

U  ScHUMACHEB  bezeichnet  ausdrQcklioh  auf  eine  Anfrage  meinerseits 
in  einem  Briefe  vom  20.  Mai  1893  die  Schreibung  dscheräsch  als  die  jetzt  üb- 
liche, sowohl  bei  der  Regierung  als  auch  bei  den  Eingeborenen.  Robinson 
111,921  hat  dscherasch ;  vgl.  auch  ZDPV.  VII,  155.  Auf  Tafel  I  dieses  Bandes 
ist  demnach  dscherasch  zu  setzen  statt  dscherasch.  O. 

11* 


Digitized  byCrrOOQlC 


156  O.  Schumacher, 

sollte  angeblich  eine  *Abdi  (Negerin)  nachts  den  Verstand  geraubt 
haben  und  mit  demselben  dann  in  der  Erde  verschwunden  sein^ 
nun  sollte  der  Nebi  die  Zauberin  wieder  heraufbeschwören! 
Seetzen  z.  B.  (Bd.  IV,  S.  207)  nennt  und  besuchte  den  damals 
verlassenen  Ort.  Robinson  (Pal.  III,  921)  und  Buckingham  (in 
Ritter  XVb,  p.  1075)  nennen  ihn  ebenfalls. 

Um  4^  45  passirten  wir  einen  kleinen  Wadi,  um  5^  0  links 
bemerkten  wir  eine  umgestürzte  Säule  am  Wege.  Der  Weg  folgt 
dem  Gebirgseinschnitt  bis  5^  30,  bis  wir  an  den  sumpfigen  Quellen 
^ajim  ^amämi  anlangten,  über  die  wir  nur  mit  Mühe  hinwegsetz- 
ten. Der  Weg  beginnt  zu  steigen  und  führt  uns  um  5^  40  auf 
ein  Plateau,  um  5^  40  wieder  bergab  in  einen  mit  Eichengestrüpp 
bewachsenen  Wadi.  Im  Thalgrund  fanden  wir  einen  weiten, 
guten  Gebirgsweg.  Um  6^  12  erblickten  wir  den  zerkäj  und  um 
6^  22  erreichten  wir  den  Rand  der  Berglehne  und  damit  das 
Zerkathal.  Wenige  hundert  Meter  östl.  mündet  der  tbädidscherüsch 
ein ;  links  liegt  ein  kleiner  Ruinenhügel.  Ein  weiterer  Ritt  von 
3  Minuten  bringt  uns  an  den  Fluss.  Der  zerkü  bildet  die  poli- 
tische Grenze  zwischen  den  Kaimal^ämijen  irbid  und  es-salf  oder 
schlechtweg  zwischen  'Adschlün  und  Belkä.  In  zahlreichen  Win- 
dungen schlängelt  sich  der  selbst  im  Hochsommer  stattliche  nähr 
ez'zerka,  der  Jabbok  des  Alterthums,  durch  ein  fruchtbares,  von 
300  m  hohen  Bergabhängen  eingegrenztes  Thal.  Blühende  Ole- 
anderstauden umsäumen  seinen  gemässigten  sommerlichen  Lauf; 
zur  Zeit  der  heftigen  Regengüsse  freilich  schwillt  er  zum  reissen- 
den Gebirgsstrom  an  und  setzt  jedem  Reisenden  an  dieser  Stelle 
seines  Laufs  eine  unüberwindliche  Schranke  entgegen ;  mächtige 
Felsblöcke,  hohe  Geschiebebänke  bezeichnen  das  winterliche 
Flussbett,  das  hier  immerhin  400 — 500  m  breit  sein  dürfte.  Da, 
wo  wir  ihn  überschritten,  mass  er  nur  8  m,  bei  einer  Tiefe  von 
50 — 70  cm;  das  Wasser  ist  hell  und  schmeckt  angenehm.  Wir 
nahmen  ein  erfrischendes  Bad.  Die  Meereshöhe  dieser  Furt  be- 
zeichnete mein  Barometer  mit  -f-  240  m.  Am  jenseitigen  Ufer 
ist  die  Ebene  nur  ganz  schmal  und  heisst  sahl  zerkä  en-näbthl. 
Am  rechten  Ufer  finden  wir  einen  kleinen  Mühlbach  und  eine 
Mühlenruine ,  ebenso  am  linken  Ufer  oberhalb  der  Furt.  1  km 
westlich  von  der  Furt  befindet  sich  ein  Ruinenhügel  ^abka  el- 
mizär,  diesem  gegenüber  ein  mit  Durra  bebautes  Feld  el-Jcanädtje. 
Glücklicherweise  gesellte  sich  hier  ein  Beduine  der  Umgebung 


Digitized  byCrrOOQlC 


Ergebnisse  meiner  Reise  durch  Qaurän,  'Adschlün  und  Belkä.       157 

zu  uns,  welcher  sich  entschloss,  uns  bis  es-salf  als  Führer  zu 
dienen ;  mit  Geld  und  wenig  guten  Worten  entliess  ich  unseren 
bisherigen  Alten  aus  el-husn,  welcher  sich  als  äusserst  unzuver- 
lässig erwiesen  hatte. 

Um  8**  21  stiegen  wir  wieder  zu  Pferde ;  der  Pfad  führte  steil 
bergan  bis  8^  50,  dann  ging  es  etwas  bergab  in  den  wädi  el- 
masfaba  (6^  56).  Die  Abhänge  sind  fast  nackt,  und  glühend  brannte 
die  Sonne  herab;  um  9^  10  kamen  wir  oben  an.  Am  Wege  be- 
merkten wir  einige  Spuren  von  Ruinen.  Um  9^  12  sahen  wir 
rechts  (300  m)  das  aus  drei  bewohnten  Hütten  bestehende  und 
von  zwei  muslimischen  und  einer  christlichen  Familie  bewohnte 
Dorf  el-masfaba.  Mein  Barometer  zeigte  hier  570  m  über  dem 
Meer.  Um  9^  1 7  waren  wir  bei  der  fast  versiegten  Quelle  'ain  el- 
masfaba.  Nach  dem  Aufbruch  um  9^  30  zogen  wir  bergab  in  den 
frischgrünen,  aber  trockenen  toädi  umm  rabf,  dann  wieder  bergauf 
bis  *aw  umm  rahC  (9^  42).  Diese  Quelle  ist  reichhaltig  und  gut. 
Wir  verliessen  sie  9*^  49  und  trafen  rechts  unten  im  Wadi  einige 
Weinberganlagen.  Am  Abhang  weiter;  10^  13  im  wadi  rum- 
mäna  mit  schönem  Quellbach,  aber  felsigem  Terrain  und  wenig 
Baumwuchs  ;  beim  Übergang  bemerkten  wir  einen  alten  Bedui- 
nenfriedhof. Um  10**  23  kamen  wir  im  Dorfe  rummäna  oder  er- 
rummän  an.  Dasselbe  ist  ausschliesslich  von  tar^  oder  Turko- 
menen  besiedelt,  zählt  etwa  30  Hütten,  hat  etwas  Ackerfelder 
und  Weinberge;  doch  treiben  die  Dörfer  meist  Viehzucht^]. 
An  der  Westseite  des  Dorfes  eröfihet  sich  ein  prächtiger  Blick 
auf  die  Berge  von  näbultcs  im  Westjordanlande.  10**  27  auf  einer 
Anhöhe  dahret  er-rummän ;  vor  uns  erhebt  sich  die  dichtbewal- 
dete Gebii^kette  der  hohen  Bel^ä,  und  tief  unten  liegt  das 
immergrüne  toäd  er-rm^min.  Auf  der  Anhöhe  viele  runde,  30  cm 
messende  Löcher  in  den  abgeplatteten  wan-(Kalk)  Felsen.  Auf- 
bruch um  11^7  und  bergab  an  den  wädi  saUhij  dann  an  demselben 
entlang,  bis  wir  um  11^  35  den  idyllisch  schönen,  von  saftgrünen 
Schlingpflanzen  umrankten  Wasserfall  des  wädi  salihi  erreichen. 
Der  Bach  stürzt  hier  etwa  18  m  über  die  vorstehende  Fels- 
platte frei  herab  und  zerstäubt  an  den  wilden  Felspartieen  der 
Schlucht. 


1)  In  Baedeker,  Pal.  u.  Syrien^  (1891)  S.  181,  wird  es  noch  eine  Ruine 
genannt. 


Digitized  byVrrOOQlC 


158  G-  Schumacher, 

Vom  Katarakt  ritten  wir  wieder  aufwärts  bis  11^  55,  daun 
allmählich  hinab  nach  iemwädi  er-rmemtn,  um  12^  07  finden 
wir  rechts  einen  Cromlech  oder  Steinkreie  von  4  m  Durchmesser; 
zwei  Reihen  mächtiger  Blöcke  sind  aneinandergefügt,  ein  her- 
vorragender Stein  befindet  sich  im  NW.,  ihm  gegenüber  im  SO. 
ein  zweiter.  Um  12**  13  sahen  wir  imter  uns  den  kahlen  toädi 
karxä  in  den  wädi  er-rmemln  einmünden,  um  12^  30  rechts  150  m 
unten  im  Wadi  eine  grosse  Doppelmühle,  fähünt  et-iöm.  Um 
12**  35  Furt  durch  den  wasserreichen  Bach,  um  12**  40  eine  Mühle 
links,  dann  steil  hinauf  ins  Dorf  er-rmemtn,  dessen  Kirche  wir 
um  12**  45  erreichen.  Ritter  (Erdkunde  XV  b,  1014.  1075. 
1104]  nennt  diesen  Ort  mehrfach  in  seiner  Beschreibung  der 
Peräa-Campagne  von  1840  Reimun,  Buckingham  (a.  a.  O.  1075) 
nennt  denselben  Eremün  und  auf  den  neueren  Karten  (u.  a. 
Baedeker,  Pal.  u.  Syrien,  Karte  des  südl.  Palästina)  wird  er  Ma- 
mumin  geschrieben.  Sorgfältige  Untersuchungen  führten  mich 
zu  dem  Resultat,  dass  keine  dieser  Schreibweisen  die  richtige  ist; 
der  Ort  heisst  er-rw^wm,  wenn  wir  der  Aussprache  der  Einge.- 
borenen  möglichst  treu  bleibeUj  oder  er^rumemln,  wenn  wir  den 
Namen  voller  und  richtiger  aussprechen  wollen^).  Das  Dorf  ist 
armselig  und  klein,  es  zählt  etwa  30  Hütten  und  3  Olivenbäume. 
Die  Bewohner  sind  ausschliesslich  lateinische  und  griechische 
Christen;  120  Seelen  gehören  der  erstgenannten,  6  der  letzt- 
genannten Kirche  an.  Im  Westen  des  Dorfes  steht  eine  latei- 
nische Kapelle  mit  Pfarrerwohnung.  Der  Ackerbau  scheint  nicht 
sehr  einträglich  zu  sein,  dagegen  bieten  die  umliegenden  Wal- 
dungen, wie  schon  im  Alterthum,  vortreffliche  Weide  für  das 
Vieh.  Zur  Sommerzeit  zelten  die  Einwohner  daher  in  den  Wäl- 
dern und  beziehen  erst  wieder  im  Spätjahr  das  Dorf.  Etwa  300  m 
westlich  von  der  Kirche  finden  wir  eine  kleine  Ruine  el-areme; 
dieselbe  Bezeichnung  gilt  für  eine  zweite,  im  SO.  auf  einem  von 
zwei  Wadi  begrenzten  Bergrücken  gelegene  Ruine.  Es  fehlte  mir 
leider  die  Zeit,  diese  Ortslagen  zu  untersuchen.  Bar.-Höhe  der 
Kirche  545  m. 

Um  2**  45  ritten  wir  wieder  ab;  der  Weg  folgt  zunächst  dem 


1)  Van  Kasteren  schreibt  ZDPV.  XIII,  151  ner-rumämln  (oft  wieer- 
memln  gesprochen)«,  [^ur  Bedeutung  des  Namens  vgl  Wetzstein  ZDPV. 
11,244.     G.] 


Digitized  byCrrOOQlC 


Ergebnisse  meiner  Reise  durch  Qaurän,  'Adschlün  und  Bel1}:ä.      1 59 

linken  Abhang  des  toädi  er-^rmemln,  das  weiter  oben  toäd  el-hör 
heisst.  Um  3^  10  verlässt  man  den  Abhang  und  betritt  nun  einen 
schönen  Eichenwald.  Der  Gebirgszug  rechts  wird  dschebel 
dichaVäd,  Gebirge  Gilead^  genannt.  Darauf  steigt  man  in  den 
yßädi  Uutfen  und  auf  einem  kleinen  Umweg  an  die  Quelle  ^ain  ez--. 
zetüni  hinab,  3**  24.  Um  3*^  32  befinden  wir  uns  wieder  auf  der. 
Hauptstrasse,  im  schönsten  Walde,  den  ich  je  zwischen 
Lädilüje  und  dem  Süden  Palästina^s  angetrofien  habe.  Die  Eich- 
bäume von  kräftigem,. geradem  Wuchs,  mehifache  Arten  anderer 
Laubhölzer,  auch  Nadelhölzer  und  Schlingpflanzen  bilden  einen 
fast  unduxchdringUchen,  an  einen  Urwald  erinnernden  Bestand, 
dessen  wohlthuende  Frische  nuir  derjenige  zu  schätzen  weiss» 
der  jahrelang  derselben  entbehrte.  Leider  fällen  die  rücksichts- 
losen Tscherkessen  von  'Amman  und  Umgebung  die  schönsten 
Eiohenstämme,  ohne  an  eine  Wiederbepflanzung  zu  denken,  und 
brennen  ganze  Strecken  muthwillig  nieder ,  um  sich  Wege  zu 
den  auserlesensten  Bäumen  zu  bahnen.  Bald  wird  auch  dieser 
Rest  gileaditischer  Waldesfrische  der  Erinnerung  angehören. 

Um  3^  35  kreuzen  wir  eine  Strasse,  die  nordostwärts  fährt, 
und  folgen  dann  stets  dem  südwestlichen  Lauf  des  Wadi  durch 
den  Wald,  bis  wir  um  4*^  05  die  Quelle  ^ain  el-haramye  erreichen. 
Bar.-Höhe  825  m.  Im  Wald  und  Fels  versteckt  mag  dieselbe 
ihren  Namen,  Bäuberquelle ,  mit  Recht  tragen;  sie  ist  nicht 
reichhaltig,  ein  Felstrog  sammelt  das  wenige  Wasser;  eine  Höhle 
daneben  scheint  künstlich  zu  sein.  Aufbruch  4^  15  ;  wir  folgen 
weiter  dem  wädi  kutfen^  der  stetig  ansteigend  jetzt  mehr  westlich 
biegt  bis  4*^  25;  dann  verlassen  wir  Wald  nnd  Wadi  und  betreten 
die  Berghalde  ^akabet  el-h^aramye.  Die  Strasse  steigt  stärker. 
Rechts  erblicken  wir  die  ersten  Weinberge  von  es^salf,  darüber 
die  Telegraphenleitung.  Um  4^  30  sind  wir  auf  der  ersten  An- 
höhe einer  mit  wäd  eif-dreri  {(fureri)  bezeichneten  Halde  \ind  um 
4^  35  auf  der  Passhöhe  und  dem  Ruinenhaufen  chirbet  el-^fuJcän 
angelangt.  Dieser  ebene  Rücken,  die  höchste  Erhebung  auf 
unserer  Reise,  hat  nach  meinem  Barometer  990  m  Meereshöhe. 
Auf  beiden  Seiten  sind  weit  ausgedehnte  Weinberganlagen,  die 
sich  bis  in  die  Nähe  von  es-salf  hinziehen.  Der  Blick  auf  die 
Stadt  tief  unter  uns,  auf  den  dschebel  dscha  zur  Rechten,  auf 
Moab  und  das  Westjordanland  ist  ein  ungehinderter,  schöner. 
Der  letzte  Abstieg  nach  der  Stadt  ist  ein  äusserst  steiler;  um 


Digitized  byCrrOOQlC 


160  0.  Schumacher, 

5**  30  sind  wir  unten,  um  5**  32  zwischen  den  Ölbäumen,  in  der 
häret  el-eiräd,  und  um  5^38  (8.  October)  im  lateinischen  Kloster 
von  es'salf  angelangt.  Bar.-Höhe  795  m.  —  Einige  Photogra- 
phien und  weitere  Aufzeichnungen  über  die  Stadt  es-salf  und 
das  interessante  Mausoleum  sara  werden  an  anderer  Stelle  der 
Zeitschrift  folgen. 

Am  10.  October  Morgens  5^  25  verliessen  wir  die  Stadt  und 
ritten  in  östlicher  Richtung  zunächst  an  dem  tbädi  es^salt  und 
den  Grärten  entlang  bis  zum  trockenen  tvädi  schedscAara^  5^  38. 
Darauf  begann  ein  steiler  Aufstiege;  um  5**  48  waren  wir  oben; 
Bar.-Höhe  825  m.  Von  dort  hat  man  einen  freien  Blick  in  den 
felsigen  wädi  schaeb  und  auf  die  Strasse  nach  Jericho  und  Jeru- 
salem, welche  diesem  Wadi  in  südwestlicher  Richtung  folgt.  Im 
Zickzack  geht  es  nun  auf  beschwerlichem  Pfade  hinab  in  den 
tief  eingeschnittenen  wadi  el-azrak]  um  6^  41  durchreiten  wir 
den  kleinen  von  Oleandern  umgebenen  Bach;  Bar.-Höhe  555  m. 
Der  Wadi  soll  in  der  östlichen  Helkä  seine  Anfänge  haben;  steüe 
Felswände  begrenzen  ihn.  Wir  brechen  um  6^  47  auf;  der  Auf- 
stieg ist  wieder  steil  und  beschwerlich;  um  7^  04  sind  wir  oben, 
dann  über  einen  schmalen,  kaum  20  m  breiten  Rücken  hinweg 
und  wieder  hinab  in  den  wädifhes,  7^  10;  Bar.-Höhe  650  m. 
Der  Pfad  ist  immer  noch  felsig  und  enge;  die  letzte  Anhöhe  er- 
klimmen wir  um  7**  20,  und  um  7^  22  steigen  wir  am  Thor  der 
kleinen  lateinischen  Pfarrkirche  in  fhes  (fuhes)  ab.  Die  Lage 
dieses  Dorfes  ist  auf  den  Karten  durchweg  unrichtig  angegeben : 
fhss  liegt  nicht  westlich  oder  südwestlich  von  es-salf  (wie  bei 
Baedeker  und  sonst  zu  finden  ist),  sondern  südöstlich,  jenseits 
des  wadi  azrak  und  des  wädi  schaeb.  Das  Dorf  liegt  auf  einer 
Hochebene  und  ist  im  Nordwesten  und  Südosten  umgeben  von 
zwei  felsigen  Wasserrinnen;  Bar.-Höhe  720  m.  Es  zählt  etwa 
70  Hütten  aus  Stein,  die  Einwohner  sind  zur  Hälfte  lateinische 
und  zur  andern  Hälfte  griechische  Katholiken.  In  seinem  be- 
scheidenen Stübchen  bewirthete  uns  der  gastliche  lateinische 
Ortspfarrer.  Im  Ganzen  macht/A^s  einen  armseligen  Eindruck; 
wir  finden  etwas  Weinberganlagen  und  Feigenpflanzungen ; 
rechts  (südlich)  vom  Dorf  steht  ein  prachtvoller,  alter ^«cA-Eich- 
baum,  die  schedscharat  el-emtr.  Unter  fesch  versteht  man  eine 
Eichengattung  mit  sehr  grossen  Eicheln. 

Weiter  um  8^  10  in  östlicher  Richtung.   Um  8^  18  gelangen 


Digitized  byCrrOOQlC 


Ergebnisse  meiner  Reise  durch  Qaurän,  'Adschlün  und  Bel|^ä.       161 

wir  an  Quellen  und  Gärten,  die  mit  Granaten  und  Feigen  be- 
pflanzt sind,  die  ^qjun  fhes^  um  8^  23  an  die  reiche,  kühles  und 
gutes  Trinkwasser  enthaltende  ^ain  ^aläle.  Man  reitet  nun  dem 
Quellwadi  entlang  langsam  bergan  und  ist  um  S^  32  wieder  am 
Rande  eines  guten  Bestandes  von  Eichen.  Um  8^  47  erreichen 
wir  die  Passhöhe  desselben;  Bar.-Höhe  925  m.  Auffallend  sind 
die  zahlreichen  wilden  Birnbäume,  die  unter  dem  Schutze  der 
alten  Eichen  prächtig  gedeihen.  Nun  geht  es  auf  einer  Hoch- 
ebene in  südöstlicher  Richtung  weiter  bis  8^  54  ;  hier  finden  wir 
mehrere  alte  Felscistemen  und  einige  Ruinen,  9^05  eine  verlas- 
sene Beduinenlagerstätte  und  dschehbäne  oder  Gräber.  Der  Wald 
zeigt  jetzt  neben  Eichen  und  wilden  Birnbäumen  auch  noch  zdrür 
oder  Weissdombäume.  Wir  kreuzen  verschiedene  Wege,  die 
nach  ^ammän  führen.  Auch  in  diesem  schönen  Walde  hat  die  Axt 
der  Tscherkessen  von  ^arak  el-emir  und  uiödi  str  schonungslos  ge- 
wüthet;  Baumstämme  versperren  den  Weg,  rothe,  dürre  Äste  be- 
zeichnen Waldbrände.  Bald  geht  es  bergab,  um  9*^20  sind  wir  in 
einem  anmuthigen  Waldthal  angelangt;  wir  rasten  etwas.  Um 
10**  27  im  Thale  weiter  bergauf;  die  schedscharat  el-kursi  auf 
der  Höhe  erreichen  wir  um  10**  48  (Bar.-Höhe  955  m),  und  um 
10**  50  die  chirbet  el-kursiy  die  wir  bereits  auf  Conder's  und  Man- 
tbll's  Karte  des  Ostjordanlandes  (1881)  verzeichnet  finden.  Hier 
▼erlassen  wir  den  Wald  und  münden  in  die  Hauptstrasse  ein, 
der  wir  bis  mädaba  folgen. 

Um  11**  00  erreichen  wir  die  birket  el-kursi.  Die  sckedschara, 
der  Baum,  ist  seit  drei  Jähren  abgestorben ;  an  der  chirbe  finden 
sich  uralte  Grundmauern,  wie  die  eines  Wachtthurmes;  die  birke 
enthält  nur  zur  Regenzeit  Wasser.  Um  1 1**  15  erreichen  wir  die 
kubür  eUamära  (Fürstengräber),  wo  eine  Strasse  nach  ^amtnän 
kreuzt.  Rechts  unten  am  Abhang  sehen  wir  das  neubesiedelte 
T&cherkessendoTf  wädi  Str.  Wir  reiten  durch  die  baumlose,  heisse 
Ebene  el-nihma  auf  gutem  Wege  bis  11*»  23,  lassen  hier  500  m 
zur  Rechten  das  aus  einem  Haus  und  Ruinen  bestehende  Land- 
gut sära  liegen,  biegen  dann  rechts  ab,  reiten  den  Abhang  hin- 
unter und  gelangen  nach  dem  Dorfs  naora  um  1**  04,  an  dessen 
Quelle  wir  uns  laben  und  rasten ;  denn  die  Sonne  und  der  heisse 
Sirocco  hatten  sich  recht  fühlbar  gemacht.  Das  Dorf  besteht  aus 
9  bewohnten  Hütten  und  wenigen  Gärten.  Wir  verlassen  ndora 
um  2**  45  und  reiten  auf  bekanntem  Wege  (siehe  u.  a.  Conders 


Digitized  byCrrOOQlC 


162  0.  Sohumaoher, 

Karte)  nach  el-äl  4^  07,  von  wo  wir  heabün  und  tnädabä  erblicken. 
Um  4^  35  erreichen  wir  die  Buinenstätte  hesbän  und  Abend« 
6*^  30  das  lateinische  Pfarrhaus  in  mädaba^  an  dessen  Thore  wir 
von  den  christlichen  Eingeborenen  des  Dorfes^  welche  unsem 
vortrefflichen  Reiseführer,  Herrn  Director  Biever,  der  hier  viek 
Jahre  als  Missionar  mit  bestem  Erfolge  gearbeitet  hatte,  noch  in 
ehrenwerther  Erinnerung  halten^),  bewillkommnet  wurden.  Die 
Ergebnisse  meines  Aufenhaltes  in  mädabä^  einige  Photographieen 
und  Pläne  gedenke  ich  als  Separatabhandlung  an  einer  andern 
Stelle  der  Zeitschrift  su  geben. 

Am  13.  October  machten  wir  einen  Ausflug  nach  den  ^q/ün 
müsä\  der  beabsichtigte  Besuch  von  mschaffa  an  der  Hadsch* 
Strasse,  3  St.  östl.  von  mädabäj  musste  wegen  des  Zwistes  der 
beni  hamaxde  mit  den  christlichen  Bewohnern  des  Dorfes  und 
weil  die  andern,  befreundeten  Beduinenstämme  bereits  östlieh, 
dem  Begen  entgegen,  abgezogen  waren,  unterbleiben.  Wir  ritten 
Morgens  8^  55  ab;  imi  9^  30  erblickt  man  von  einer  Höhe  den 
Bussenthurm  des  Ölbergs  bei  Jerusalem  und  die  Stadt  Beth- 
lehem. Um  10^  14  erreichten  wir  den  dschebel  nebüy  den  Berg 
Nebo  der  Bibel.  Erhaben  schön  ist  die  Aussicht  auf  die  Jordan- 
ebene, auf  Jericho  und  die  das  untere  ghör  umgebenden  sterilen 
Felswände,  auf  das  todte  Meer  und  das  ganze  Wes^rdanland 
bis  hinauf  nach  beisän  und  kokab  el-hawa^  auf  es^-salf,  die  belkä 
und  hinab  im  Süden  bis  an  den  mödschib  (Amon) . 

An  Buinen  fi^d  ich  eine  alte  Mauer,  die  das  westliche  Hoch- 
plateau des  Berges  zu  umfassen  scheint,  und  innerhalb  dersel- 
ben viele  Steinkreise,  Cromlechs,  von  ovaler  und  runder  Form. 
Die  Längenaxe  derselben  mass  meist  5  m,  die  kleine  Axe  da* 
gegen  3 — 4  m.  Die  den  Kreis  bildenden  Steinblöcke  waren  roh 
und  unbehauen ;  nur  an  einigen  grossen  Quadern  fand  ich  künst* 
liche  Vertiefungen,  die  wohl  für  Opferspenden  dienten.  Es  sind 
dies  runde  Löcher,  25  bis  35  cm  weit  und  10  bis  20  cm  tief;  je 
ein  Kanälchen  verband  eine  solche  Grube  mit  der  Felsblockkante, 
Diese  Vertiefungen  sind  nicht  immer  in  der  Mitte,  sondern  häufig 
auch  seitlich  eingemeisselt,  und  nicht  immer  vereinzelt,  sondern 
bis  zu  vier  auf  der  Oberfläche  eines  Steines  zu  finden.  Van 
Kasteren   giebt  ZDPV.  XIII,  S.  78  ff.  eine  Skizze  ähnlicher 

1)  Vgl  VAN  Kasteken  in  ZDPV.  XUI,  S.  160. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Ej^ebnisse  meiner  Reise  duicli  Haui&n,  *  Adschlün  und  Bel^.      169 


Schüsseln  und  Kanälchen,  die  er  an  einer  Felsoberfläche  bei  er-- 
ras  (Jerusalem)  entdeckte;  nur  scheinen  dort  die  Vertiefungen 
gegenseitig  durch  Kanäle  verbunden,  was  ich  bei  den  erwähnten 
Exemplaren  auf  dem  nebä  nicht  nachweisen  kann.  Auch  die  ver* 
lassenen  Lagerplätze  der  Beduinen  weisen  hier  und  in  anderen 
Gegenden  des  Landes  nmdliche  Kreise  auf,  die  2  m  lang  und  t 
bis  1 V2  ^^  breit  und.  Es  waren  dies  Sohlafstätten,  ausgefüllt  mit 
Gras,  auf  das  man  die  Betten  ausbreitet.  Der  Beduine  der  BelljLa 
nennt  sie  menzil.  Ferner  umgeben  sie  das  Girab  eines  Angesehen 
nen  ihres  Stammes  mit  einem  Steinkreise  und  lassen  meist  an 
der  Nordseite,  damit  man 
beim  Eintritt  in  den  geweih- 
ten Kreis  das  Angesicht 
Mekka  zuwendet,  eine  nie- 
drige viereckige  Öffnung, 
welche  von  einer  Steinplatte 
überdeckt  wird.  Vgl.  meine 
Zeichnungen  in  meinem 
»Dschöläna  ZDPV.  IV,  271; 
femerGuTHBinZDPV.XIII, 
S.  i28ff.,  CoNDER,  Hethund 
Moab  S.  257 1).  AmNordab- 
hang  des  nebä  fand  ich  meh- 
rere umgestürzte  Dolmen,  die 
schon  CoNDER  a.  a.  O.  und  in 
Eastem  Palestine  I  erwähnt 
und  beschreibt.    Die  Deck-  ^'^'^'  »olmenplatte  von  Dschebel  Nebä. 

platte  einer  solchen  Dolme  —  oder  war  es  ein  Menhir?  —  mass 
2,90  m  Länge  bei  einer  Breite  von  2,80  m  und  einet  Dicke  von 
30  bis  50  cm  und  zeigte  an  ihrer  Oberfläche  10  Vertiefungen  an 
dem  einen  Rande  und  eine  einzelne  am  andern  Bande.  Diese 
Vertiefungen  waren  zweifelsohne  künstlich ;  sie  hatten  durchweg 
eine  birnenähnliche,  also  länglich  runde  Form,  waren  im 
Maximum  15  cm  lang,  10  cm  weit  am  breitesten  und  2  bis  5  cm 
am  engsten  Theile,  und  5  cm  tief.  Ihre  gegenseitige  Anordnung 
in  einem  Raum  von  97  bei  35  cm  zeigt  Figur  1 :  Rinnen  fand 


1)  Im  Dschölän  nennen  die  Beduinen  einen  solchen  gei^eihten  Kreis 
einfach  ehweta^  Einzäunung. 


Digitized  byCrrOOQlC 


164 


0.  Schumacher, 


ich  nicht.    Vgl.  hierzu  meine  vorläufige  Bemerkung  im  ersten 
Theile  dieses  Berichts  S.  75  f. 

Gegen  Westen  legt  sich  dem  dschebel  nebä  der  Gebirgs- 
rücken sijagha  [sijägha]  vor,  welcher  steil  gegen  Westen  abfallt 
und  einen  noch  grossartigeren  Blick  auf  die  Ghör-Niederung 
bietet  als  der  nebä.  Im  Osten  des  Bergplateaus  finden  wir  eine 
grosse  Kirchen-  und  Tempelruine  mit  Apsiden.  Leider  war  es 
mir  nicht  vergönnt,  den  Plan  dieses  interessanten  Bauwerkes 
vollständig  aufzimehmen,  da  mich  die  boshaften  Belkawije-Be- 
duinen  hartnäckig  daran  hinderten.  Selbst  der  Einfluss  des 
Directors  P.  Biever,  welcher  bei  diesen  Stämmen  durch  seine 
Krankenpflege  etc.  in  hohem  Ansehen  steht,   vermochte  den 


Ma^st&b  1  SOG  . 
•  2wun  •  Im  . 


Süd 


Fig.  2.  Ruine  auf  dem  Dschebel  Sijägha. 

kindischen  Argwohn,  den  sie  gegen  meine  Aufnahmen  gefesst 
hatten,  nicht  zu  beseitigen,  und  nur  durch  Drohungen  und 
schliesslich  durch  Geld  konnten  wir  uns  unbehelligt  davon 
machen.  Am  meisten  erboste  sie  das  Zeichnen  eines  Säulen- 
capitäls,  das  sie  nun  sogleich  zu  zertrümmern  und  den  Schatz 
daraus  zu  heben  versprachen  I 

Das  Bauwerk  (s.  Figur  2)  scheint  mindestens  dreischiffig  an- 
gelegt zu  sein.  Das  Mittelschiff  misst  6, 10  m  Breite  und  29,20  m 
Länge,  die  Seitenschiffe  sind  3,50  m  breit;  die  Apsiden  im  Osten 
sind  kreisrund.  Säulenstellungen  schmückten  das  Innere.  Einen 
Vorbau  mit  Thor  und  eine  Cisteme  finden  wir  am  Westende  des 
Baues.  Die  Haupt-  oder  Längenaxe  ist  ziemlich  genau  von  W. 
nach  Osten  orientirt.  Viele  Säulentrommeln  liegen  zerstreut  unter 
den  grossen  Bausteinmassen  (Kalkstein)  umher;  der  obere  Durch- 


Digitized  byCrrOOQlC 


Ergebnisse  meiner  Reise  durch  Haurän,  'Adschlün  und  Belkä.      1 65 

messer  der  Säulen  beträgt  0,55  m.  Die  characteristischen  Capi- 
täle  (s.  Figur  3)  von  80  cm  Höhe  zeigen  an  allen  vier  Ecken  ein 
Blattomament  ähnlich  dem  eines  Palmzweigs,  oder  aneinander- 
gereihter Ölblätter  mit  rundlichen  Verzierungen  an  jedem  ein- 
zelnen Blatt  und  an  den  ^-- .. 
Voluten.  Ausserdem  fin- 
den sich  vereinzelte  Wür- 
felcapitäle  (s.  Figur  4)  mit 
runden,  erhabenen  Bossen 

als  einzigem  Ornament  an  sotti 

den  Schrägflächen;  auch 
die  Gesimstheile  zeigen 
nur  die  platte  und  schräge 
Schmiege. 

Vergleicht  man   das 
Säulencapitäl  der  Figur  3  s^^j^^^ 

mit   denjenigen,    welche         Fig.  3.  Capital  vom  Dschebel  Sijägha. 
ich  auf  teil  umm  el-^amad 

bei  äbil^  dem  Abila  der  Decapolis,  fand  und  abzeichnete  ^) ,  so 
wird  man  beiden  eine  enge  architectonische  Verwandtschaft  nicht 
absprechen  können.  Nur  fand  ich  nirgends  auf  dem  sijägha  ein 
Kreuz  oder  andere  Abzeichen,  die  auf  eine  christliche  Bauperiode 


-^ 

^^ 

^^\ 

o 

12/ 

T\ 

0.06\ 

O.ßO-rTL 

— i>'  ■ 

SM 

Fig.  4.  "VVürfelcapitäle  vom  Dschebel  Sijägha. 

schliessen  lassen.  Trotzdem  und  obwohl  der  Grundriss  der  Ruine 
imv^Uständig  bleibt,  möchte  ich  sie  doch  als  ein  frühchristliches, 
byzantinisches,  derselben  Periode  wie  die  Überreste  in  äbil  ent- 
sprungenes Bauwerk  bezeichnen.  Die  Würfelcapitäle  der  Figur  4 
halte  ich  für  byzantinische  Compositcapitäle  einfachster  Gat- 
tung, denen  man  häufig  in  den  frühchristlichen  Klosterbauten 

1)  Schumacher,  Abila  of  the  Decapolis,  London  1889,  S.  25  ff. 


Digitized  byCrrOOQlC 


1 66  O.  Schumacher, 


ü 

§ 

5- 

o 

■'                  • 

t 

% 

o 

er 

Ol 

CO 

P' 


er  _  ö 

o  «^ 

o  SP. 

^  :■       "w 

CO  K 

o* 

p 

02 


5» 


Digitized  byVrrOOQlC 


Ergebnisse  meiner  Reise  durch  Qatirän, '  Adschlün  und  Belkä.      1 67 


B3 
ü 

< 


Im 

o 
o 


G 
'3 


Digitized  byCrrOOQlC 


168  O.  Schumacher, 

des  Haurän  und  Dschölän  begegnet.  Auch  Conder  (Heth  and 
Moab  S.  134)  nennt  die  Überreste  auf  dem  sijägha  byzantinisch ; 
nur  möchte  ich  dieselben  nicht  »of  no  great  interestc,  sondern 
als  weiterer  Untersuchungen  würdig  betrachten. 

Unfreiwilligerweise  setzten;  wir  uns  wieder  auf  die  Pferde 
und  gelangten  nach  scharfem  halbstündigen  Ritt  bergab  zu  den 
nördlich  gelegenen  *ajün  müsa^  den  Mosesquellen.  Von  hier  aus 
photographirte  ich  den  sijagha  (Figur  5),  der  steil  vor  uns  auf- 
steigt. Die  südwärts  gelegenen  Quellen  entspringen  der  Fels- 
wand und  sind  reichhaltig,  die  interessantesten  finden  sich  je- 
doch in  einer  Tropfsteinhöhle,  die  uns  Figur  6  veranschaulicht. 
Die  Höhle  misst  bis  zu  25  m  Länge  bei  einer  durchschnittlichen 
Breite  von  1 2 — 1 5  m  und  einer  Höhe  von  2 — 6  m.  Quellen  rieseln 
aus  allen  Ritzen  des  Innern  hervor  und  die  steile  Felswand  her- 
ab, wodurch  sich,  verbunden  mit  Strauchwerk,  mächtige  Stalak- 
titenklötze bildeten,  die  theilweise  den  Eingang  überhängen. 
Das  ganze  erinnerte  mich  lebhaft,  nur  in  vergrössertem  Maass- 
stabe, an  die  Tropfsteinbildungen  im  wüdi  dschirm  el-möz  bei 
tabakat  fähil^  dem  vermeintlichen  Pella.  Während  die  Sonne 
sengend  heiss  herabbrannte,  labten  wir  uns  im  Innern  der  Moses- 
höhle an  dem  köstlichen  Wasser  und  untersuchten  die  verschie- 
denen halb  verschütteten  Felsklüfte,  die  weit  in  das  Innere  des 
Berges  hineinführen.  Etwas  Mauerwerk,  sowohl  aussen  als  innen, 
lassen  auf  einen  ehemaligen  künstlichen  Aufbau  schliessen.  Um 
3^  55  brachen  wir  auf,  kletterten  den  äusserst  steilen  Abhang 
hinauf  und  gelangten  auf  etwas  anderen  Wegen  kurz  nach  6  Uhr 
wieder  in  mädaba  an. 

Die  Gegend  zwischen  hesbän^  madaba,  nebä  und  ^ajun  müsa 
ist,  was  die  uralten  Überreste  aus  heidnischer  Zeit  anbelangt, 
noch  unberührt  und  daher  der  Untersuchung  um  so  mehr  werth. 
Wer  Studien  über  Dolmen,  Cromlechs,  Menhirs  und  Altäre,  über 
in  Westpalästina  unbekannte  Beduinensitten  und  Gebräuche, 
Sprache  und  Überlieferungen  machen  will,  der  begebe  sich  mit 
viel  Müsse  und  ebenso  viel,  aber  vorsichtig  angewandten  Geld- 
mitteln nach  der  Bel^a.  Mitel  el-belka  mä  telka,  d.  i.  »du  findest 
kein  Land  wie  die  Bell^a«,  sagt  der  Beduine,  und  in  vieler  Hin- 
sicht mag  es  wahr  sein.  Allein  ebenso  urwüchsig  ist  auch  die 
Raub-  und  Beutesucht  der  Beduinen  Moabs ;  und  dem  ergebe- 
nen Sprüchwort  der  Kerak-Beduinen,  das  unserem  »gehorsamer 


Digitized  byCrrOOQlC 


Ergebnisse  meiner  Reise  diirch  Qaurän,  'Adsehlün  und  Belkä.      169 

Diener«  gleichkommt:  ana  ed-dschemal  u^-ent  er^rasan  =  »ich 
das  Kamel  und  du  der  Leitstrick v,  mag  man  den  vorsichtigen, 
ebenfalls  in  Kerak  heimischen  Sprach  (metel)  entgegenhalten : 
tbäkif  ^ala  ridachlaiß  u^sehaif  bi^enaiji  ^:r=  » auf  meinen  Füssen 
"Btehend  und  mit  meinen  Augen  sehend.« 

Am  14.  October,  Morgens  5**  30,  verliessen  wir  ohne  unseren 
bisherigen,  vortrefflichen  Reiseführer,  welcher  in  mädaba  zu- 
rückblieb, das  überaus  gastliche  PfSEurrhaus  und  ritten  in  Be- 
gleitung des  Ortsgeistlichen  von  mädabä  jordanwärts.  Um  7**  0 
gelangten  wir  an  das  geschmückte  Grabmal  des  Beduinen- 
schechs  'ali  el-aswad,  um  7*^  30  an  die  schon  von  Condbe  in 
Heth  and  Moab  S.  263  beschriebenen  Siegessäulen  oder  Denk- 
mäler eines  altheidnischen  Cultus,  es-saräblf  genannt.  Ich  hielt 
dieselben  zuerst  für  Reste  eines  kleinen  heidnischen  Tempels, 
da  sie,  sowohl  was  den  ovalen  Querschnitt  des  Säulenstammes 
als  auch  die  an  den  letzteren  angearbeitete  Basis  anlangt,  viel 
Ähnlichkeit  mit  den  Säulenresten  haben,  die  ich  an  der  Römer- 
strasse bei  am  dakar  im  Dschölän^)  fand.  Nur  fehlen  hier  die 
zugespitzten  Schlusssteine.  Auch  längs  der  Römerstrasse  von 
saffürije  nach  Tiberias,  kurz  ehe  man  die  Ebene^von  toran  be- 
tritt, findet  man  mehrere  ganz  ähnliche  Säulenstämme  und 
Basen,  aus  einem  Stück  gehauen,  nebeneinanderliegend.  Ich 
möchte  mit  Conder  diese  Überreste  durchaus  nicht  mit  römi- 
schen Meilensteinen  verwechseln,  und  da  die  saräblf  viel  länger 
sind  und  ohne  eine  planmässige  Anordnung  zu  verrathen  umher- 
liegen —  nur  eine  Säule  steht  noch  —  so  möchte  die  Annahme, 
dass  sie  zum  Cultus  in  Beziehung  steheil,  berechtigt  erscheinen. 

Um  7**  50  gelangten  wir  an  ein*  altes  Grab  mit  einem  sidr- 
Busch,  von  wo  der  Abstieg  ins  Jordan thal  beginnt.  Um  9^  04 
rasteten  wir  an  einer  Quelle.  Die  domigen  «trfr-Büsche  mehren 
sich  hier  wie  überall  im  Lande,  wo  man  sich  dem  Ghör  nähert. 
Hier  pflückten  wir  auch  die  Wollkapseln  der  eigenartigen,  im 
nördlichen  Ghör  gänzlich  unbekannten  Wüstenpflanze  ^uscher^). 
Nachdem  wir  dann  steil  bergab  über  ein  pflanzenloses,  sandiges, 
vulkanisches  Gebiet  geritten  waren,  kreuzten  wir  um  9^  30  den 
Quellbach  meschraat  ^akwa  und  gelangten  damit  ins  eigentliche 

1)  Schumacher,  Across  the  Jordan  S.  49  ff. 

2)  Calotropis  procera,  Sodomsapfelstrauch. 

Ztschr.  d.  Pal.-Ver.    X7I.  12 


Digitized  byVrrOOQlC 


170       ^*  Schumacher^  ErgebniBse  meiner  Reise  durch  I^aurän,  etc. 

Jordanthal,  Ein  angestrengter  Ritt  durch  die  glühend  heisse 
Depression  bringt  uns  um  12^  15  an  die  Jordanfurt  et-ghdramje. 
Wir  setzten  im  Fährboot  über  und  erreichten  eriitä  (Jericho)  in 
weiteren  1 V2  Stunden.  Am  nächsten  Tag  ritten  -wir  die  neue 
Strasse  hinauf  nach  Jerusalem  und  kehrten  darauf  über  rämal- 
läh,  näblus,  umm  el-fahm,  weli  zed  und  ledschün  nach  Haifa  zu- 
rück, wo  wir  am  21.  October  glücklich  anlangten. 
Haifa,  23.  März  1893. 


Digitized  byVrrOOQlC 


Liftaja. 

Von  J.  P.  yan  Easteren^  S.  J.,  in  Maastricht. 


Den  meisten  Lesern  dieser  Zeitschrift  ist  ^liftaja^  wohl  ein 
unbekannter  Name.  Als  ich  auf  meinem  letzten  Ausfluge  in 
Syrien  am  20.  Juni  1890  in  Hömi^  ankam,  war  er  mir  gleichfalls 
unbekannt.  Doch  hatte  ich  während  meines  vierjährigen  Auf- 
enthaltes im  Orient  auf  die  alte  und  neue  Geographie  des  Lan- 
des ziemlich  viel  Zeit  verwendet  und  war  schon  im  Mai  1887 
auf  dem  Fahrwege  von  Tripoli  nach  Höm^  kaum  eine  einzige 
Wegstunde  nördlich,  und  bald  nachher  etwa  zwei  Stunden  östlich 
von  liftäja  vorübergezogen.  Auch  später  konnte  ich  den  Namen 
nirgendwo  ausfindig  machen,  weder  bei  Reisenden,  welche  die 
Gegend  besuchten,  noch  bei  den  arabischen  Geographen  (El- 
Bekri,  Jäj^üt,  Abul-fedä,  Schems  ed-din,  El-Halebi  und  den 
Autoren  der  Bibliotheca  von  de  Goeje  *). 

Die  erste  Nachricht  von  einer  interessanten  Ruinenstätte 
Namens  liftaJa  erhielt  ich  also  in  Höms,  imd  zwar  von  dem  lie- 
benswürdigen Pater  Barnier,  dem  Vorsteher  der  dortigen  katho- 
lischen Mission.  Dieser  hatte  aber  seine  Mittheilungen  nur  von 
Eingeborenen  erhalten  und  konnte  mithin  keine  genauen  Auf- 
schlüsse geben.  Doch  wurde  bald  ein  Mann  gefunden,  der  die 
Ortschaft  kannte,  ein  gewisser  Michä'il,  vormals  Kawasse  des  grie- 
chischen Bischofs,  jetzt  ein  treuer  Diener  der  genannten  Mission. 
Dieser  sprach  von  grossen  Ruinen,  von  Bildern,  von  Inschriften, 
von  Kirchen  wakulschei^  »und  allem  Möglichen (r,  und  obgleich 
ich  schon  lange  wusste,  dass  solche  Vorstellungen  »cum  grano 

1)  Über  ein  paar  äusserst  zweifelhafte  Anklänge  an  alte  Namen  s. 
unten. 

12* 


Digitized  byVrrOOQlC 


172  van  Rasteren, 

Balis  ff  aufzunehmen  sind,  übte  das  Ganze  doch  einen  starken 
magnetischen  Einfluss  auf  mich  aus,  sodass  ich  ungeachtet  der 
Sommerhitze  und  meines  weiteren  Reiseplans  den  Entschluss 
fasste«  einen  Tag  dem  Besuche  dieses  räthselhaften  Ortes  zu 
widmen.  Ein  Glück  war  es  dabei,  dass  ich  mich,  wie  schon 
öfters,  betreflFs  der  Entfernung  von  dem  gebräuchlichen  seaien 
besSj  »nur  zwei  Stunden c,  täuschen  Hess;  sonst  hätte  die  Ent- 
fernung mich  wohl  zurückgehalten.  Die  Ruine  liegt  nämlich 
volle  4  V2  Stunde  von  Höms,  ungefähr  in  südwestlicher  Richtung, 
mithin  etwa  eine  Stunde  westlich  vom  See  von  Höms  (vgl.  das 
Kärtchen' . 


Cfurbetel-ti/i^ 


«0^ 


r<^'"'    osü-niat' 

JSI'äm 
Mert&Ael-öuiad  ^ 

'  o 

Tiftnin         Hleiiier 


I 
JMIeTislszn. 
vtanJtobinsoit. 


'chun. 


\ 


Fig.  1.   Von  Höms  nach  Liftäja. 

Über  den  Weg  bietet  mein  Tagebuch  folgende  Notizen,  wo- 
bei zu  bemerken  ist,  dass  ich  die  Namen  theilweise  meinem  Be- 
gleiter, dem  erwähnten  Michä^il,  verdanke,  theilweise  den  Leu- 
ten, denen  ich  an  Ort  und  Stelle  begegnete^). 

1)  Die  beigegebene  Karten-Skijze  (Fig.  1)  beruht  ausschliesslich  auf 
den  hier  und  weiter  unten  mitgetheilten  Daten. 


Digitized  byV^OOQlC 


Liftäja.  175 

Montag  den  24.  Juni: 

4^  50  Abreise  Tom  Missionshause  in  Höm$. 

5**  50  Ende  der  Gärten.  Mühle.  Brücke  über  den  ^äsu 

6**  30  el-mezraa  weit  zur  linken. 

7^  20  chirbet  et-ttncy  ein  Nu§airierdorf  nördlich  am  Wege. 

8*^  25  Wir  verlassen  die  Fahrstrasse  und  folgen  in  südlicher 
Ricbtong  einem  kleinen  Pfad. 

8**  45  stmüriy  ein  kleines  Dorf,  auch  von  Nu§airiern  bewohnt. 
Zehn  Minuten  Ruhe.  Auf  dem  Vorplätze  eines  Hauses 
zeigt  man  mir  einen  Stein  mit  eingegrabenen  Halb- 
zirkeln und  andern  rohen  Figuren. 

9^  10  Dorf  (merdsch  el-buläd).  Beduinenlager.  Ein  kleiner 
Teich  am  Wege. 

Um  9^  30,  mithin  nach  V/^  Stunden,  gelangen  wir  an  die 
ersten  Ruinen  des  alten  liftä/a. 

Das  erste,  dem  wir  begegnen,  sind  die  Überreste  eines  statt- 
lichen Gebäudes  von  30  Schritten  Länge  (W.-O.)  und  18  Schrit- 
ten Breite  (N.-S.).  Bei  näherer  Betrachtung  stellt  sich  heraus, 
dass  das  Ganze  von  einem  doppelten  nordsüdlichen  Thorwege 
in  drei  gleiche  Theile  zerlegt  wird,  so  dass  iöh  geneigt  bin,  hier 
das  nördliche  Thor  (mithin  ein  Doppelthor)  der  alten  Stadt  an- 
zunehmen. Ganz  in  der  Nähe  nach  SO.  liegt  ein  anderer  Ruinen- 
haufen, der  auf  einen  viereckigen  Thurm  schliessen  lässt.  Süd- 
westlich vom  Thorgebäude  bemerke  ich  Säulenstücke,  deren  nur 
eines  (2  m  hoch  bei  70  cm  Durchmesser)  noch  in  situ  zu  stehen 
scheint.  Alles  Übrige  sind  grosse  schöne  Basaltquader.  Auf 
länglichen  Steinen,  die  ich  für  Thorstürze  halte,  finden  sich 
Kreuze  vor,  imzweideutige  Merkmale  vormuslimischeji  Ur- 
sprungs. Doch  findet  sich  gerade  an  dieser  Stelle  auch  ein  ähn- 
Ucher  Stein  mit  einer  Völlig  unleserlichen  arabischen  Inschrift. 
Die  Züge  sind  so  verwischt,  dass  ich  kaum  einzelne  Buchstaben 
herauslesen  und  sogar  nicht  mit  Gewissheit  zwischen  kufischen 
und  gewöhnlichen  ne seh i- Buchstaben  unterscheiden  kann. 
Hieran  wird  aber  wohl  einzig  die  schlechte  Ausführung  Schuld 
haben.  Die  unten  zu  erwähnenden  griechischen  Inschriften,  ob- 
wohl offenbar  älter,  sind  alle  sehr  gut  erhalten.  Der  arabischen 
Inschrift  ist  wenigstens  der  Schluss  zu  entnehmen,  dass  der  Ort 
noch  unter  muslimischer  Herrschaft  bewohnt  gewesen  ist. 

Etwas  weiter  südlich  steht  ein  sehr  kleines,  ganz  unansehn- 


Digitized  byCrrOOQlC 


174  van  Kasteren, 

liches  Gebäude,  in  dessen  Mitte  ein  Säulenstück  aufrecht  steht. 
Ob  es  eine  Art  Heiligthum  gewesen?  Ähnliche  stehende  Säul- 
chen fand  ich  im  alten  Heiligthume  des  Propheten  Elias  bei  el- 
istib  im  *Adschlüngebirge  *) .  Allein  auch  dort  wurde  der  Zweck 
dieser  Säulchen  mir  nicht  klar. 

Noch  weiter  nach  Süden  fortgehend  haben  wir  bald  zur  Rech- 
ten einen  grossen  und  tiefen  Teich,  der  noch  jetzt  (Ende  Juni)  an 
der  tieferen  Südseite  ziemlich  viel  Wasser  hält.  Hier  scheinen 
die  ausgedehnten  Ruinen  der  eigentlichen  Stadt  anzufangen. 
Westlich  vom  Teiche  stehen  wohlerhaltene  Reste  einer  regel- 
mässigen Häuserreihe,  etwa  200  m  in  ost^westlicher  Richtung. 
Das  Material  ist  hier  viel  roher  als  beim  Thorgebäude :  •  alles 
Basaltstein,  dunkelgrau,  nahezu  schwarz.  Allein  hier  und  dort, 
wo  Stücke  abgesprengt  sind,  zeigt  sich  eine  röthliche Farbe,  wie 
von  Backsteinen.  Die  Bauart  möchte  ich  als  hauranisch  bezeich- 
nen. Eine  grosse  Rolle  spielen  Steinplatten  oder  vielmehr  Steiu- 
balken  von  2  bis  3  m  Länge  und  30  bis  40  cm  Breite  und  Dicke. 
Viele  kleine  rechtwinkelige  Kämmerchen  und  Qängelchen  sind 
mit  solchen  riesigen  Steinbalken  bedeckt,  öfters  auch  mit  dün- 
neren Platten.  Bisweilen  ragen  die  Balken  durch  eine  dicke 
Mauer  weit  nach  aussen  hervor  und  bilden  also  eine  Art  Vor- 
sprung, breit  genug,  um  ohne  Gefahr  darübergehen  zu  können. 
Öfters  stehen  ganz  ähnliche  Balken  oder  viereckige  Säulen,  in 
swei  oder  mehreren  parallelen  Linien,  in  einem  alten,  jetzt  durch 
Schutt  und  Gestrüpp  fast  unkenntlich  gemachten  Hofraum. 
Übrigens  finde  ich  in  dieser  Gegend  nichts,  was  sich  besonders 
auszeichnet.  Nur  ausnahmsweise  finden  sich  zwischen  dem  rohen 
Material  einzelne  Mauern  von  sorgfilltig  behauenen  Quadern. 

Besser  erhalten  ist  eia  grosses  längliches  Gebäude,  südlich 
von  dem  obenerwähnten  Teiche.  Dort  stehen  wenigstens  noch 
sehr  hohe  Mauern,  von  mehr  als  1  m  Dicke,  ein  Dickenmaass,  das 
ich  doch  auch  sonst  notirt  habe.  An  der  Ostseite  findet  sich  der 
Haupteiugang  von  nahezu  2  m  Breite.  Statt  einer  Wölbung 
zeigen  sich  hier  die  oben  beschriebenen  Steinplatten.  Die  Nord- 
und  Südmauer  haben  beide  ein  ähnliches,  aber  kleineres  Thor. 
Auch  hier  steht  in  der  Mitte  des  ganzen  Raumes  ein  Säulen- 
Stück  aufrecht.    Leider  habe  ich  hier  keine  weiteren  Maasse 

1)  Vgl.  ZDPV.  xm,  210. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Liftija. 


17B 


•((ff 


verzeichnet.  Ganz  in  der  Nähe  nach  Süden  liegen  bei  einem 
Bmnuen  mehrere  Säulenreste.  Das  Gebäude  wurde  mir  später 
im  Dorte  liftäja  als  eine  fent«^  (Kirche)       [    '    ^^^  ^ 

bezeichnet.  Allein  ich  habe  an  dem 
rechtwinkeligen,  starken,  aber  einfachen 
Bau  nichts  erkannt,  was  auf  eine  Kirche 
hindeutet;  denn  auch  die  Säule  in  der 
Mitte  bleibt  mir  schliesslich  nur  ein 
Räthsel.  Könnte  etwa  ein  Andenken  an 
einen  Säulenheiligen  vorliegen?  Wir  sind 
hier  ja  nur  wenige  Tagereisen  vom  Lande 
des  grossen  Simon  Stylites  entfernt.  Und 
weiter  nach  Süden  hat  man  die  räthsel- 
hafte  alleinstehende  Säule  von  jaät  bei 
haalbek  als  die  Säule  eines  Styliten  auf- 
gefasst.  Allein  die  zwei  Säulchen  in  el-istib 
würden  bei  dieser  Annahme  um  so  räth- 
selhafter.  —  Ein  zweites  hervorragendes 
Gebäude  fand  ich  jedenfalls  hier  in  liftaja 
nicht,  und  auch  die  Leute  im  Dorfe  kann- 
ten nichts  Interessanteres  als  diese  kemse. 
Als  ich  mich  von  diesem  Punkte  in 
ungefähr  süd- östlicher  Richtung  durch 
die  ungeheuere  Buinenmasse  dem  heu- 
tigen Dorfe  zuwandte,  fand  ich,  etwa 
100  m  von  der  »Kirche«,  bei  einem  unter- 
irdischen mit  Wasser  gefüllten  Gewölbe 
einen  schönen  Thürsturz,  mit  Inschrift 
und  drei  Kreuzen  von  verschiedener  Form 
(Fig.  2).    Die  Inschrift  ist  wohl  zu  lesen: 

Mrj(vA;;)  üTrepdäspsxafou)  x^  eTo(u)(;  xco  x(üpie) 
9üXaEov  t4v  oTxov  toütov  : 

Den  23.  des  Monats  Hyperberetaios  des 
Jahres  820.  Herr,  bewahre  dieses  Haus! 
Bemerkenswerth  sind  vielleicht  die 
Formen  des  fl  und  des  H  (über  dem  M). 
Erstere  kommt  hier  zweimal  vor,  einmal  im  Texte  und  einmal 
bei  dem  inittferen  Kreuze,  aber  nirgendwo  in  den  folgenden  In- 
schriften.  Letzterer  Form  begegnen  wir  noch  einmal  (Fig.  1 1  ■ , 


Digitized  byCrrOOQlC 


176 


van  Kasteren, 


Fig.  3.  Kreua 
aus  Liftäja. 


in  einer  Inschrift  aus  dem  nämlichen  Jahre  820.  Weiter  be* 
merke  ich,  dass  meine  Zeichnung  für  das  Y  in  fuXoi^ov  ein  X  hat : 
offenbar  Schreibfehler,  entweder  dem  Verfasser  der  Inschrift 
oder  mir  zuzuschreiben.  Ebenfalls  steht  toutoo  für  tootov  :  hier 
aber  hege  ich  keinen  Zweifel  an  der  Genauigkeit  meiner  Copie. 
Ganz  in  der  !^^ähe  liegt  ein  Stein,  den  ich  für 
einen  Thürpfosten  halte ,  mit  einem  eingehauenen 
Kreuze  dieser  Form  (Fig.  3). 

Weiter  in  der  nämlichen  Sichtung  findet  sich 
ein  Querbalken  noch  in  situ  über  einer  Thüre.  Er 
trägt  das  allbekannte,  aber  tiefsinnige  Symbol,  in  dem 
sich  die  erhabensten  Gedanken  des  Christenthums 
ausdrücken:  das  Kreuz  im  Kreise  mit  A  und  Sl. 
Nur  hat  hier  das  A  eine  mir  sonst  völlig  unbekannte 
Form  ±  (Fig.  4). 

Eine  kurze  Strecke  weiter  —  immer  dem  Dorfe 
zu  —  bemerke  ich  einen  dritten  Thürsturz  von  3  m 
Länge  und  35  cm  Breite,  jetzt  in  zwei  Theile  zerbrochen.  Er  ist 
dem  ersten  (Fig.  2)  ziemlich  ähnlich;  auch  hier  fiudet  sich  in 
der  Mitte  und  an  beiden  Enden  ein  Kreuz.  Nur  steht  allein  das 
erste  in  einem  Kreise,  das  zweite  unter  einem  doppelten  Halb- 


y''^\ 

w ^ 

Fig.  4.  Kreuz 
aus  Liftäja. 


M  Yn  E  P 
IIU  ik.NN  H  L 


^^ 


Fig.  5.  Inschrift  aus  Liftäja. 

kreise  und  das  mittlere  ganz  frei  (Fig.  5).     Auf  der  vorderen 
Hälfte  steht : 

^Etou;  ^[loi  tvo(iXTta)vo<;)  la 
Im  Jahre  846,  dem  11.  der  Indiction. 

Auf  der  zweiten  Hälfte: 

M7)(vÄ?)  67r8p(ߣpeTa(ou) .  'ImavvTj?. 
Im  Monat  Hyperberetaios.   Joannes. 

Die  Buchstaben  haben  9  cm  Höhe,  nur  das  zweifache  S  ist 
kleiner.  An  letzterer  Stelle  ist  dies  wohl  Abbreviationszeichen, 
bezw.  ein  lateinischer  Endbuchstabe ;  an  ersterer  Stelle  möchte 


Digitized  byCrrOOQlC 


Liftäja. 


177 


ich  darin  das  Zahlzeichen  für  sechs  erkennen.  Allein  auch  so 
(s.  unten]  trifft  die  Indictionszahl  nicht  genau  zu.  — 

Die  weiter  folgenden  Inschriften  finden  sich  alle  im  heutigen 
Dorfe,  d.  h.  im  südöstlichen  Theile  der  alten  Stadt,  wo  die  Leute 
sich  in  den  am  Besten  erhaltenen  alten  Häusern  niedergelassen 
haben,  —  und  zwar  sind  die  meisten  Inschriften  auf  Thürstürzen 
in  situ. 

Zur  besseren  Orientirung  für  spätere  Forscher  fange  ich  an 
mit  dem  Hause  des  Schechs ,  Jüsuf  'Adris.  Dort  liest  man  über 
der  Thüre,  nach  einem  in  einem  Kreise  gefassten  Kreuze  (Fig.  6): 


INA^I  rTAl 

LH 
liJ 

^ 

0 

Fig.  6.  Inschrift  aus  Liftäja, 

X.  M.  r..  M(t]v4;)  Xa>oo  ?v8(ixTia>vo;)  ly  t(oü)  aE(o  (Itou;;). 
X.  M.  F.  Im  Monat  Loos.  Indictionszahl  13.  Im  Jahre  861. 
Die  unten  wiederkehrende  Formel  X  M  P  findet  sich  in 
Inschriften  aus  der  Umgegend  von  el-bära,  und  wird  von 
einigen  Gelehrten  i)  vermuthungsweise  Xpiord;,  Mt^aijX,  raßptrjX 
gelesen.  Die  Abbreviatur  T  für  Itoüc  oder  toü  stoix;  mag  son- 
derbar erscheinen,  und  man  würde  darum  geneigt  sein,  E  für 


+  X  M  r 

/^nANEMX 


Fig.  7.  Inschrift  aus  Liftäja. 

r  zu  lesen.  In  diesem  Falle  würde  man  die  Indictionszahl  10 
statt  13  erhalten,  —  aber  letztere  (s,  unten)  stimmt  mit  der 
Jahreszahl.  — 

Vom  Hause  des  Schechs  gelangt  man  über  den  Vorplatz 
nach  Süden  auf  einen  zweiten  Platz,  an  dessen  Ostseite  ein  an- 
deres Haus  steht.  Dieses  hat  nach  Norden  eine  jetzt  vermauerte 
Thüre,  über  welcher  man  die  InjBchrift  von  Fig.  7  liest : 

1)  Vgl.  Le  Bas^Waddington,  Voyage  arch^ologique  III,  2,  Nr.  2145. 


Digitized  byCrrOOQlC 


178  van  Kasteren, 

X.  M.  r.    MTj(vi;)  riavifioo.    (I)toü;  5ü>  Itoüc  ?v8t(xnÄvo(;)  i^. 
Ch.  M.  G.     Im  Monat  Panemos  des  Jahres  860,  des  12.  der 
Indiction. 

Am  Ende  der  Inschrift  nach  der  zweiten  beschädigten  Stelle  hat 
meine  Copie  nur  ein  P;  allein  aus  der  Jahreszahl  860  schliesse 
ich  auf  die  Indictionszahl  IB,  12. 

Vom  letzterwähnten  Vorplatze  fuhrt  eine  gut  erhaltene 
steinerne  Treppe  von  10  Stufen  nach  Süden  in  die  Strasse  herab. 
Dort  ganz  nahe,  ich  glaube  etwas  nach  "Westen,  liest  man  wieder 
über  einer  Hausthüre  (Fig.  8) : 


X  M  r  ET  ü  C  AK  HH  AI  NAJ  Kl  r+ 


^if^.  8.  Inschrift  nus  Liftäja. 

X .  M.  n.  ^tltooc  ax^  ?v8ix(ti(5vo?)  q. 
Ch.  M.  G.   Im  Jahre  921,  Indiction  13.     . 

An  der  nämlichen  Gasse,  nur  weiter  nach  Osten,  aber  immer 
an  der  Nordseite  der  Gasse^  heisst  es  auf  einem  schönen  Quer- 
balken von  2,30  m  Länge  bei  32  cm  Breite  (Fig.  9): 


(CpNETOYCAKUiKYTHPICDN      f^ 
"^  TIUNOIKIUNTOYTA 


Fig.  9.  Inschrift  aus  Liftäja. 

^Etou;  ax(ü.  Kü(pie)  Trjptaov  tcov  otxa>v  Toota. 
Im  Jahre  §20.   Herr,  bewahre  dieses  Haus. 

Beim  Abschreiben  meinte  ich  -njptcjDV  (für  tTipscov)  leswi  und 
mithin  xüpto;  ergänzen  zu  müssen.  Doch  verdient  riQpioov  wohl 
den  Vorzug.  Das  Griechisch  ist  jedenfalls  seltsam  barbarisch. 
Gemeint  ist  zweifelsohne:  Tifjprjoov  tov  oTxov  toütov. 

In  einiger  Entfernung  nach  Westen  in  einem  gut  erhaltenen, 
aber  jetzt  unbewohnten  Hause  findet  sich  über  der  (nördlichen) 
Thüre  im  Innern  des  Hauses  eine  Inschrift,  die  mir  wegen  un- 
genügenden Lichtes  nicht  ganz  leserlich  war.  Ich  gebe  (Fig.  10), 
was  ich  zeichnete,  und  glaube  lesen  zu  müssen: 


Digitized  byCrrOOQlC 


Liftäja.  179 

''E(toü;)  a£a)  xö(pie)  6  9e(i;)  ^orfiiqaov  t4v  oTxov  toü(tov). 
Im  Jahre  861.    Herr  Gott  hilf  diesem  Hause. 


ATlllZl^KYOeEBOHeHCOüJ 

VL/TONOIKONTS 

E 


Fig.  10.  Inschrift  aus  Liftäja. 

Vielleicht  könnte  doch  das  e  am  Ende  einem  Suhstantiv  an- 
gehören, wobei  dann  toü  als  Artikel  stände.  Mit  der  Jahreszahl 
861  stimmt  der  Umstand,  dass  hier  das  Zeichen  8  vorkommt,  das 
wir  oben  (Fig.  6.  7.  8)  in  den  Jahren  861,  860  und  921  gebraucht 
finden,  nicht  aber  (Fig.  2.  5.  11)  in  den  Jahren  820,  846,  821. 

An  der  Nordseite  des  letzterwähnten  Hauses  ist  zum  Bau 
einer  neueren  Mauer  ein  alter  Thürsturz  benutzt,  und  zwar  um- 
gekehrt.  Hier  lautet  die  Inschrift  (Fig.  111: 


t^MTlXXeOYTOYlUKfflü 


Fig.  11.  Inschrift  aus  Liftäja. 

Mr/vä;;]  'ATriXXeou  toü  (exou^;)  (üx. 
Im  Monat  Apellaios  des  Jahres  820. 

Es  ist  dies  der  einzige  Fall  in  unseren  Inschriften,  dass  die 
Zahl  der  Hunderte  zur  Linken  steht.  Und  weil  der  Stein  um- 
gekehrt eingemauert  ist,  bin  ich  geneigt,  an  ein  Versehen  beim 
Abschreiben  zu  denken.  Bei  den  Indictionszahlen  Fig.  2.  5.  6. 
7.  8  steht  im  Gegentheil  die  Zehnzahl  regelmässig  zur  Linken. 

Eine  weitere  Inschrift  zeigte  man  mir  im  östlichen  Theile 
des  Dorfes  im  Innern  des  Hauses  eines  gewissen  Muräbi^.  Leider 
konnte  ich  ihren  Wortlaut  nur  theilweise  und  ohne  genügende 
Gewissheit  feststellen.  Ein  Theil  ist  nämlich  übertüncht,  und 
der  Rest  war  mit  einer  dicken  Lage  Russ  bedeckt,  weil  der  Stein 
gerade  über  der  Feuerstelle  eingemauert  ist.  Nur  mit  Hilfe  von 
fremden  Händen  und  Schultern  konnte  ich  an  der  schmutzigen 


Digitized  byCrrOOQlC 


180  ^^11  Kasteren, 

Mauer  hinaufklettern  und  nach  einer  dummarischen  Reinigung 
des  Steines  folgendes  notiren : 

IPIK  +  MEKEMErOA? 

AncoYlCOKEAriO? 
MATITHC 

Obgleich  die  Buchstaben  gut  erhalten  waren  und  nur  bei 
zweien  ein  Fragezeichen  steht,  bleibt  das  Ganze  mir  so  unver- 
ständlich, dass  ich  nicht  umhin  kann,  an  der  Genauigkeit  der 
Copie  zu  zweifeln.  In  den  letzten  Buchstaben  steckt  wohl  ein 
Syio?  [AaÖYjTTr);,  ein  »heiliger  Jünger«.  Den  Rest  muss  ich  Gelehr- 
teren zur  Erforschung  überlassen. 

Von  dem  Vorplätze  dieses  Hauses  steigt  man  östlich  auf 
einer  Treppe  zur  Thür  eines  anderen  Hauses  hinauf.  Dort  zeigt 
sich  zur  Seite  der  Thüre  auf  einem  Steine  in  der  Mauer  die  In- 
schrift von  Fig.  12: 


Fig.  12.  Inschrift  aus  Liftäja. 


AsovtU  K8:ra[i*?)ot8oo 
Leontis  (Tochter)  des  Kepa(i)sides  (?) . 
Der  zweite  Name  —  denn  ich  kann  nur  einen  Namen  dar- 
aus machen  —  ist  mir  sonst  nicht  bekannt. 

Dort  in  der  Nähe,  aber  schon  ausserhalb  des  jetzigen  Dorfes, 
fand  ich  endlich  einen  sehr  beschädigten  Thürsturz,  an  dem  über 
einem  Kreuze  sich  die  Worte  fanden : 

ETOYC  AKO) 
Im  Jahre  821. 

Kreuze  verschiedener  Form,  mit  oder  ohne  A  und  (O,  be- 
merkt man  öfters.  Im  Süden  des  Dorfes  sah  ich,  was  freilich 
selten  ist,  das  Bild  eines  Löwen  und  einer  Palme  auf  einem 
runden  Säulenschaft. 

Es  ist  wohl  kaum  ein  Zweifel  zu  hegen,  dass  die  in  unseren 
Inschriften  gebrauchte  Aera  die  seleucidische  ist.  Nach  Ideler 
(Lehrb.  der  Chronologie,  Berlin  1831,  187)  kommt  sie  auch  auf 
Münzen  dieser  Gegend,  namentlich  von  Emesa  und  Laodicäa  in 


Digitized  byCrrOOQlC 


Liftäja.  181 

Cölesyrien,  vor.  Den  Daten  des  genannten  Werkes  folgend  er- 
halten wir  (nach  obiger  Ordnung)  folgende  Zeitbestimmungen : 

23  Hyperberetaios  820  =  23.  October  508  p.  Ch. 
Hyperberetaios  846  =  October  534. 
Loos  861  =  August  550. 
Panemos  860  =  Juli  549. 

921  =  1.  Oct.  609  —  1  Oct.  610. 

820  ==  »      1»      508  —  »     »      509. 
861  =  »      »      549  —  »     »      550. 

Apellaios  820  =  December  508. 

821  =  l.Oct.  509  —  l.Oct  510. 

In  vier  Fällen  ist  die  Indictionszahl  angegeben,  nämlich 

11  für  Hyperberetaios  846, 
13    »    Loos  861, 

12  »    Panemos  860. 

13  »    das  Jahr  921. 

Nur  die  drei  letzten  Zahlen  sind  zutreffend ;  mit  Hyperberetaios 
846  (Oct.  534)  würde  nur  die  Indictionszahl  13  stimmen. 

Sämmtliche  Daten  deuten  auf  das  sechste  christliche  Jahr- 
hundert als  die  (letzte)  Blüthezeit  der  Stadt. 

Ich  kann  selbstverständlich  nicht  im  Entferntesten  behaup- 
ten, die  interessante  Buinenstelle  gehörig  erforscht  zu  haben. 
Ich  weiss  nicht  einmal,  wie  weit  die  Häuserreste  sich  nach 
NO.  und  SW.  zwischen  dem  bebauten  Lande  erstrecken.  Meine 
Untersuchung  der  Ruinen  ausserhalb  des  jetzigen  Dorfes  war 
vielmehr  nur  ein  einziger  Gang  von  NW.  nach  SO.  quer  durch 
das  Ruinenfeld.  Wenn  man  an  einem  syrischen  Junitage  Morgens 
und  Abends  neun  bis  zehn  Stunden  im  Sattel  sitzt,  ist  es  eine 
schwere  Aufgabe,  während  der  übrigbleibenden  Mittagsstunden 
über  Ruinenhaufen  zu  klettern,  um  nach  Inschriften  und 
sonstigen  Resten  alter  Cultur  zu  suchen.  Um  so  mehr  indessen 
möchte  ich  die  Aufmerksamkeit  späterer  Forscher  auf  diese  Ört- 
lichkeit hinlenken.  An  inschriftlichem  Material  ist  hier  gewiss 
noch  ein  Bedeutendes  zu  sammeln.  Nirgendwo  in  Syrien  oder 
Palästina  ist  es  mir  gelungen,  in  so  kurzer  Frist  eine  solche 
Reihe  von  relativ  gut  erhaltenen  Inschriften  zu  verzeichnen. 
.Dass  sie  fast  alle  einander  ähnlich  sind,  erklärt  sich  wenigstens 
theilweise  aus  dem  Umstände,   dass  die  Inschriften  über  den 


Digitized  byCrrOOQlC 


182  van  Kaateren, 

Hausthüren  bei  einer  so  oberflächlichen  Erforschung  am  ersten 
in  die  Augen  fallen. 

Über  den  alten  Namen  der  Ortschaft  habe  ich  bis  jetzt  kaum 
eine  Vermuthung.  Ich  hörte  nur  liftäja^  was  doch  vielleicht  aus 
einem  el-^ftdja  oder  sogar  eUfutüja  entstanden  sein  möchte.  Der 
Schech  Jüsuf  ^Adris  erzählte  mir,  die  Stadt  habe  im  Alterthume, 
»in  den  Tagen  des  Propheten a,yarmMÄ  geheissen;  aber  damals 
»ist  ixeßtne  (die  Heimsuchung  oder  Strafe,  vielleicht  auch  die 
Rebellion,  der  Bürgerkrieg)  dort  gewesen,  sarat  el-fiine  jfiÄö; 
sie  wurde  zerstört  und  erhielt  daher  den  Namen ^<»ä;a,  woraus 
später  liftaja  wurde«.  Es  scheint  hier  eine  dunkle  Erinnerung 
an  die  für  die  syrischen  Christen  so  verhängnissvolle  Jarmül^- 
schlacht  hereinzuspielen.  In  soweit  möchte  vielleicht  mein  Ge- 
währsmann recht  haben,  dass  das  /,  wie  schon  bemerkt,  später 
angehängt,  beziehungsweise  aus  dem  Artikel  entstanden  sein 
könnte. 

Kein  mir  bekannter  alter  Name  bietet  einen  zuverlässigen 
Anhaltspunkt.  Ein  Latavum  (oder  Latavus)  kommt  vor  in  der 
Notitia  Dignitatum,  als  eine  zu  Phönicien  gehörige  Station  der 
)>£quites  Dalmatse  Illyriciani«  ^),  ist  mir  aber  nicht  weiter  bestimm- 
bar. Gewagt  scheint,  auch  bei  der  Freiheit,  womit  die  Araber 
griechische  Namen  umbilden^  die  Annahme,  es  sei  aus  Laodicäa 
(ad  Libanum)  ein  lafiekäja  und  weiter,  mit  Verschlingung  des 
in  Syrien  oft  als  hamze  gesprochenen  hof^  liftaja  entstanden. 

Andrerseits  muss  man  gestehen^  dass  die  Lage  dieses  lao- 
dicäa noch  nicht  mit  voller  Gewissheit  bekannt  ist,  und  die  hie- 
sige Ruine  wohl  mit  in  Betracht  kommen  kann.  BoBmsoN^)  hat 
den  teil  nebi  mindau  (nach  Furrer:  Min-Dhu;  nach  Ck)Ni>ER: 
Mendeh)  südlich  vom  See  vorgeschlagen,  weil  er  »in  der  Gegend 
nördlich  von  Ribleha  keine  andere  Stelle  &nd,  »die  irgend  Auf- 
merksamkeit verdient  hätte«.  SociN^),  Furrer^)  und  Condbb ^) 
sind  ihm  mit  mehr  oder  weniger  Bestimmtheit  gefolgt,  —  imd 
freilich  nicht  ohne  Grund.  Die  Entfernungen  von  Höm§  und 
lebwe  stimmen  zu  den  Angaben  von  Antoninus  und  der  Pbutin- 


1)  Bei  Reland,  Pal.  Illust.  S.  233. 

2)  Neuere  bibl.  Forschungen,  723. 

3)  BAEDEKER'sSyriaandPalestine  (1876),  534.  Deutsehe Ausgabe^S.STd. 

4)  ZDPV.  Vm,  30.  —  5)  Heth  and  Moab,  32. 


Digitized  byVrrOOQlC 


liftäja.  183 

G£R'schen  Tafel  ^).  Doch  ist  zu  bemerken,  dass  die  Entfernung 
von  liffäja  nach  Höm§  die  nämliche  ist,  etwa  4 V^  »Stunde;  nur 
für  liftq/a-'le.btoe  wäre  die  Angabe  von  Antonhius  (Laodicäa-Libo 
32  r.  M.)  vielleicht  nicht  gross  genug.  Jedenfalls  scheint  es  doch 
Tom  Süden  her  zwei  alte  Wege  zu  beiden  Seiten  des  Sees  ge- 
geben zu  haben.  Ein  römischer  Meilenstein  in  ^ardsckün'^) 
deutet  auf  den  östlichen  Weg,  der  wenigstens  vom  teil  nebt 
mindau  ab  das  rechte  Ufer  des  Orontes  hielt ;  allein  Robinson 
fand  auf  seiner  Keise  von  rible  nach  kdtat  el-hösn  einen  anderen 
Meilenstein,  etwa  eine  Stunde  westlich  vom  teil  und  mithin 
vom  Orontes.  »Unsere  Bichtung«,  schreibt  er  ^) ,  »war  zuerst  gerade 

nach  Norden sodann  mehr  nordwestlich Um  halb 

1 1  Uhr  erreichten  wir  *Ain  et-Tannür Der  Fluss  el- 

Mukädiyeh,  der  bei  Teil  Neby  Mindau  in  den  'Asy  tritt,  ent- 
springt in  dieser  Quelle.  Jener  Teil  war  ungefähr  eine  Stunde 
weit  von  hier,  ONO.  Um  10  Uhr  50  Minuten  war  neben  unserm 
Pfade  ein  kleiner  Meilenstein  mit  einer  nicht  mehr  leserlichen 
griechischen  Inschrift.«  Dieser  westliche  Weg  führte  wohl  nach 
liftäja. 

Ich  glaube  weiter,  dass  der  amerikanische  Forscher  diesem 
Wege  weiter  gefolgt  ist  und  liftäja  selbst  berührt  hat.  Er  er- 
wähnt zwar  den  Namen  nicht,  doch  er  kam  »um  halb  ein  Uhr 

an  ein ganz  verfallenes  Dorf  von schwarzen  Steinen, 

das  el-Kuneiyiseh  hiess«.  »Hier«  —  sagt  er  weiter  —  »fiel  uns 
ein  ziemlich  grosses  Gebäude  auf,  dessen  Bedeutung  wir  nicht 
ausfinden  konnten.  Unter  einem  seiner  Thorwege,  der  durch 
eine  dicke  innere  Wand  führte,  ruhten  wir  und  nahmen  unsem 
Imbiss  ein.  Es  war  die  einzige  Schattenstelle,  die  wir  finden 
konnten  «4) .  Es  möchte  dies  vielleicht  die  oben  von  mir  erwähnte 
kenise  sein  mit  dem  östlichen  grösseren  Thor.  Nicht  unwahr- 
scheinlich hätte  dann  sein  Gewährsmann  mit  el-kunejise  (»Kirch- 
lein «,  Deminutiv  von  kenise)  nur  das  Gebäude  gemeint.    Doch 


1)  Vgl.  Robinson  a.  a.  0.  698,  724. 

2)  CONDER  a.  a.  O.  36.  Den  Namen  schreibe  ich  nach  Conder  und 
FUBRER  a.  a.  0.  —  Chauvet  (Guide-Joanne,  Syrie  et  Palestine  1882,  S.  670, 
782)  und  Thüillier  (Carte  du  Nord  de  la  Syrie)  schreiben  Ardjim. 

3)  a.  a.  O.  726  f. 

4)  S.  727.   Auch  SociN,  a.  a.  O.  535,  erwähnt  »El-Kuneyyiseh«. 


Digitized  byCrrOOQlC 


1  g4  ^^^  Kasteren, 

habe  ich  nicht  bemerkt,  dass  das  erwähnte  Thor  nur  durch  eine 
innere  Wand  fuhrt. 

Das  heutige  Dorf  liftaja  ^besteht,  wie  oben  gesagt,  aus  den 
am  Besten  erhaltenen  Häusern  an  der  Südostseite  der  alten  Ort- 
schaft. Mehrere  kleinere  Zimmer  haben  noch  das  uralte  Dach 
von  breiten  schweren  Basaltplatten.  In  den  grösseren  ^umlich- 
keiten  wird  das  Dach,  wie  im  Haurän  und  hier  und  dort  in  Palä- 
stina, von  einem  oder  mehreren  runden  Steinbogen  getragen. 
Ähnliches  sah  ich  später  in  den  schönen  Ruinen  von  cktrbef  häs^). 
Material  und  Bauart  zugleich  erwecken  den  Gedanken,  dass 
man  noch  jenseits  des  Antilibanon  und  des  grossen  Hermon  im 
schwarzen  Haurän  ist.  Man  sprach  mir  im  Dorfe  von  verschie- 
denen Brunnen.  Ausgedehnte  bajädir  (Dreschtennen)  liegen 
an  der  Südseite. 

Eine  wenn  auch  versteckte  Erkundigung  nach  der  Einwoh- 
nerzahl verfehlte  nicht,  das  gewöhnliche  Misstrauen  zu  erregen. 
Die  armen  Leute  wittern  sogleich  bei  der  ersten  Anspielung 
einen  Regierungsbeamten  und  —  die  nur  zu  gewöhnlichen  Er- 
pressungen. Übrigens  war  das  Benehmen  der  Leute  gar  nicht 
unfreundlich,  was  mir  um  so  mehr  auffiel,  da  sie  dem  Stamme  der 
Nusairier  angehören.  Denn  bei  ihren  Stammgenossen  auf  dem 
Gebirge  hatte  ich  früher  in  dieser  Hinsicht  weniger  erfreuliche 
Erfahrungen  gemacht.  Als  ich  1887  in  Gesellschaft  des  belgi- 
schen Assyriologen  A.  Delattre,  S.  J.,  von  (arfüs  über  kal'^af 
el-hösn  und  saflta  nach  Höms  reiste ,  hatte  man  sich  in  einem 
Nusairierdorfe  durchaus  geweigert,  uns  einige  Eier  oder  etwas 
Milch  zu  verkaufen.  Hier  in  liftaja  fand  ich  im  Gegentheil  die 
nämliche  gutgemeinte  Gastfreundschaft,  die  in  ganz  Syrien  und 
Palästina  die  Bauern,  Muslimen  sowohl  als  auch  Christen,  aus- 
zeichnet. Schech  Jüsuf  war  nicht  nur  bereit,  mir  die  in  der  Nähe 
befindlichen  Inschriften  zu  zeigen,  sondern  lud  mich  sogleich  in 
sein  Haus  ein  und  bewirthete  mich  nach  Landessitte  mit  dem 
Besten,  was  ihm  zu  Gebote  stand.  Ein  Bachschisch  am  Ende 
wurde  zwar  angenommen ;  allein  ich  fand  keinen  Grund  zu  den- 
ken, dass  darauf  gerechnet  war.  Nur  zum  Übernachten  wurde  ich 
nicht  eingeladen :  vielleicht  aber  wusste  man  schon  von  meinem 
Begleiter,  dass  ich  von  vornherein  darauf  verzichtet  hätte. 

l;  über  diese  Chirbe  vgl.  SociN,  ft.  a.  O.  562;  Guide-Joanne,  710. 


Digitized  byVjOOQlC 


Liftäja.  185 

Von  den  Nusairiern  auf  dem  nach  ihnen  genannten  Gebirge 
schreibt  Dr.  Hartmann  ^),  dass  sie  »sich  selbst  nie  so  nennen  und 
auch  im  Lande  nicht  so  genannt  werden,  sondern  fellähtny  dialek- 
üschßllehinj  d.  h.  Bauern,  und  jenen  Namen  als  Schimpfname^ 
betrachten. tf  Bei  ihren  Stammesgenossen  hier  in  der  Ebene  ver- 
hält sich  die  Sache  wohl  anders.  Mein  Begleiter  aus  Höm?  ge- 
brauchte nur  den  Namen  nusairije,  mein  Wirth  gebrauchte  da- 
neben den  Ausdruck  /ellähin.  Namentlich  zum  Unterschiede  von 
den  Muslimen  nannten  sie  sich  Nusairier.  Im  Hause  des  Schechs 
bemerkte  ich  einen  Säugling  in  einer  sehr  primitiven  Art  Wiege, 
einer  Hängematte,  die  mittelst  eines  Strickes  hin-  und  hergezogen 
wurde.  Sonderbar  und  unseren  hygienischen  Ideen  zuwider  fand 
ich,  dass  der  arme  Kleine  mit  den  Füssen  bedeutend  höher  lag 
als  mit  dem  Kopfe.  Und  als  ich  danach  fragte,  ob  das  richtig 
sei  und  immer  so  geschehe,  erhielt  ich  die  Antwort:  »Ja,  so 
wird  der  Kleine  ein  guter  Nu§airier ;  wenn  er  mit  dem  Kopfe 
höher  liegt,  wird  er  ein  Muslim.« 

Es  hält  bekanntlich  schwer,  von  den  religiösen  Meinungen 
dieses  Volkes  etwas  zu  erfahren.  Ich  fragte,  ob  sie  beten.  Ant- 
wort: »Ein  weniger.  Ob  man  faste  im  ramadän.  Wieder  »ein 
wenig«.  Ob  man  den  Koran  anerkenne.  »Ja  wohl&.  Ob  sie  eine 
Moschee  haben  im  Dorfe.  »Nein,  wir  beten  in  der  Moschee  des 
Herrn  Gottes,  fl  dschümi  robb  alläka,  d.  h.  im  grossen  Welt- 
tempel, unter  dem  Himmelszelt,,  und  zwar,  wie  weiter  erklärt 
wurde ,  auf  den  Dächern  der  Häuser.  Aber,  fragte  ich  weiter, 
was  bildet  denn  eigentlich  den  Unterschied  zwischen  eurem 
Glauben  und  dem  der  Muslime?  »Sie  lieben  uns  nicht  und  wir 
sie  nichttf.  Ja,  das  weiss  ich  schon;  allein  was  ist  der  Unter- 
schied in  der  Religion,  in  der  Glaubenslehre?  »Es  giebt  ja  keinen 
Unterschied,  es  ist  nur  Eine  Religion,  din  wähid,  wie  auch  die 
rüm  und  die  frendsch  nur  Eine  Religion  haben.«  Weiter  konnte 
ich  es  nicht  bringen.  Dass  er  von  den  Unterschieden  der  ver- 
schiedenen christlichen  Confessionen  keinen  BegrilBF  hat,  lässt 
sich  denken ;  von  den  muslimischen  Sekten  wird  er  doch  wohl 
etwas  mehr  wissen.  — 

Auf  dem  Rückwege  ritten  wir  erst  eine  gute  Strecke,  nahe- 
zu eine  Stunde,  etwa  in  östlicher  Richtung  dem  See  von  Höms 

1)  ZDPV.  XIV,  152. 

Ztech.  d.  Pal.-Ver.  XVI.  13 


Digitized  byVrrOOQlC 


1 86  van  Kasteren, 

ZU,  der  jedoch  auf  dem  wellenförmigen  Terrain  nur  stellenweise 
sichtbar  wurde.  Nur  7  oder  8  Minuten  vom  Dorfe  notirte  ich 
einen  kleinen  Teich  und  links  vom  Wege  ein  grosses  offenes 
Viereck  von  rohen  Basaltmauern  eingeschlossen,  die  zumal  an 
den  Winkeln  recht  cyclopisch  aussahen.  20  Minuten  weiter 
hatten  wir  zur  Rechten  in  geringer  Entfernung  einen  kleinen 
See,  der  aber  erst  sichtbar  wurde,  als  wir  an  ihm  vorüber  waren; 
es  ist  wohl  der  auf  der  Karte  von  Thuillier  verzeichnete  »petit 
lacff.  Die  Farbe  des  Wassers  verräth  schon  in  der  Feme  den 
starken  Eisengehalt  dieser  basaltigen  Gegend :  in  meinem  Tage* 
buche  steht  wenigstens  das  Wort:  Eisenerzfarbe.  —  Einige 
Buinen,  deren  Namen  ich  nicht  erfahren  konnte,  liessen  wir  zur 
Linken.  —  Ein  Dörfchen,  wudsch^)  el-hadschar,  liegt  wieder 
20  Minuten  weiter.  Es  hat  nur  einige  Häuser,  und  Bewohner 
sah  ich  nicht. 

Bald  nachher  hatten  wir  links,  ziemlich  tief  unter  dem  Wege, 
eine  Doppelterrasse,  die  theils  aus  Ackerland  bestand,  theils  mit 
Wasser  bedeckt  war.  Eine  Mauer  von  Basaltsteinen  am  Kande 
der  obem  Hälfte  scheint  den  Zweck  zu  haben,  das  Wasser  der 
obern  Terrasse  aufzuhalten ,  um  es  nach  Bedarf  auf  die  untere 
hinunterzuleiten.  Einige  Hütten  in  der  Nähe  haben  den  Namen 
el-'ämertje. 

Wir  müssen  hier  wohl  nahe  am  Südende  des  Sees  gewesen 
sein;  allein  er  wiürde  nicht  mehr  sichtbar.  Indessen  stellte  es 
sich  heraus,  dass  mein  Führer  mich  einen  Umweg  geführt  hatte, 
um  einen  Beduinenschech  zu  sehen,  mit  dem  er  Greschäfte  hatte. 
So  ruhten  wir  eine  Weile  im  gastfreien  Zelte  des  Schecks  und 
genossen  einen  guten  Trunk  herrlicher  Büffelmilch.  Die  Leute 
nannten  sich  ^arab  ed-dschammdsi  min  el-atoeschät.  Sie  hatten 
ein  Lager  von  dreissig  leichten,  offenen  Zelten.  Allein  nur  im 
Sommer  bleiben  sie  hier  auf  der  Ebene.  Im  Winter  gehen  sie 
nach  Westen  zum  wädt  chälid^)  hinunter.  Dort  schlagen  sie 
bessere  Zelte  auf,  die  nur  eine  ganz  kleine  Thüröfinung  haben. 

Auf  dem  weiten  Wege  westlich  vom  See  nach  Norden  hin 
berührte  ich  nur  ein  kleines  Dorf  lein ,  das  mir  zur  Zeit  unbe- 


1)  Vielleicht  i^^,  Antlitz.    Die  erwähnte  Karte  von  TnriLLlER  hat 
hier  ein  »Ou^ly  el-Hadjam  und  ein  »Amari«  (s.  unten]. 

2)  Vgl.  darüber  Robinson  a.  a.  O.  728. 


Digitized  byVrrOOQlC 


Liftäja.  187 

wohnt  erschien,  und  dessen  Namen  mein  Führer  nicht  kannte. 
Bevor  wir  den  Fahrweg  von  Tripoli  nach  Höm§  erreichten,  war 
die  Sonne  schon  hinter  dem  Nusairiergebirge  untergegangen,  und 
durch  die  üppigen  Gärten,  die  sich  hier  ungefähr  eine  Stunde 
weit  vor  der  Stadt  ausdehnen,  ritten  wir  in  stiller  Nacht  bei  dem 
hellen  orientalischen  Mondlichte.  Und  trotz  der  natürlichen 
Ermattung  nach  langer  Tagesarbeit  bleibt  diese  Stunde  mir  un- 
vergesslich.  Die  frische  belebende  Luft,  das  sanfte  und  doch  so 
helle  Licht  am  Himmel  und  die  schwarzen  vielförmigen  Schatten 
auf  dem  Wege,  das  rauschende  Wasser  im  Bach  und  die  reichen 
fruchtbeladenen  Baumgärten  ringsum  schenkten  Seele  und  Kör- 
per Ruhe  und  stimmten  zu  frohen  und  frommen  Gedanken.  Das 
Geschrei  der  Frösche  (warum  sollte  ich  es  verschweigen?)  er- 
innerte mich  an  die  entfernte  Heimath,  und  die  Ruinen,  die  ich 
gesehen,  die  Kreuze,  die  christlichen  Inschriften  machten  mich 
Vieles  träumen  von  der  Vergangenheit  und  der  Zukunft  dieses 
guten  Landes. 


Nachtrag  zu  S.  177.  Über  die  Formel  XMT  schreibt 
JüLLiEN  (Sinai'  et  Syrie,  Lille,  Desclee,  1893,  p.  216):  »On  (la) 
prend  generalement  pour  une  sorte  dlnvocation  formte  avec  les 
initiales  du  Christ  et  des  deux  archanges  Michel  et  Gabriel.«  Und 
in  einer  Anmerkung:  »Voir  de  Rossi,  Bulletin  darch^ologie  1870, 
Nr.  3.  —  DE  VoGUE,  Syrie  Centrale,  p.  91.  —  M.  Waddington 
trouve  cependant  plus  naturel  de  consid^rer  ces  lettres  comme 
Tabbreviation  des  mots  grecs  signifiaut:  Christ  ne  de  Marie,  qu  il 
a  Yu  employes  dans  une  inscription  de  la  mdme  epoque,  au  village 
deRefadi (Inscriptions  grecques  et  latines  de  la  Syiie  p.  504).« 


13* 


Digitized  byVrrOOQlC 


Die  Beschreibung  der  lieiligen  Stätten  von  Jerusalem 

in  Eberhard  Windecke's  Denkwürdigkeiten  über  das 

Zeitalter  Kaiser  Sigmund's. 

Mitgetheilt  von  Wllh.  Altmann  in  Greifewald. 


Obwohl  Droysen  in  seiner  bekannten  Schrift  über  Eberhart 
Windecke  (Abhandlungen  der  sächsischen  Gesellschaft  der  Wis- 
senschaften, philol.  bist.  Klasse  Bd.  2,  1857)  darauf  aufmerk- 
sam gemacht  hat^  dass  in  den  Windecke-Handschriften  sich 
auch  eine  Einlage  über  das  heilige  Grab  und  die  dortigen  Pro- 
cessionen  vorfindet,  so  scheint  diese  Notiz  bisher  gar  nicht  be- 
achtet worden  zu  sein ;  wenigstens  findet  sich  in  der  sonst  doch 
so  sehr  genauen  Bibliotheca  geographica  Palaestinae  von  Röh- 
richt (1890)  kein  Hinweis  {darauf.  Da  ich  nun  fürchte,  dass 
diese  Beschreibung  der  heiligen  Stätten  auch  in  meiner  in  Kürze 
erscheinenden  Ausgabe  des  Windecke  von  keinem  Palästina- 
forscher  gesucht  bezw.  gefunden  wird,  so  bringe  ich  sie  hier  zur 
Mittheilung,  natürlich  ohne  den  kritischen  Apparat. 

Dass  diese  Beschreibung  nicht  von  Windecke  selbst  herrührt, 
muss  als  sicher  gelten,  da  es  feststeht,  dass  er  nicht  in  Jerusalem 
gewesen  ist.  Von  wem  er  diese  Beschreibung  hat,  sagt  er  nicht; 
sie  befindet  sich  überhaupt  ganz  unvermittelt  in  seinem  Werke. 
Möglicherweise  hat  Windecke  sie  von  einem  Theilnehmer  an  der 
Pilgerfahrt  des  Königs  Erich  I.  von  Dänemark  (1424/5),  mit  dem 
er  in  Ofen  zusammen  war,  erhalten.  Soviel  ich  sehe,  liegt  ihr 
keine  der  bisher  bekannten  Beschreibungen  zu  Grunde;  doch 
vielleicht  weist  ein  Kenner  mir  die  Quelle  nach. 

Die  Beschreibung  der  heiligen  Stätten  lautet  folgender- 
massen  : 


Digitized  byCrrOOQlC 


Die  Beschreibung  der  heiligen  Stätten  von  Jerusalem  u.  s.  w.        Ig9 

»Dis  ist  die  andechtig  processe,  die  die  Komschen  pilgerin 
thünt  zu  Jherusalem  in  dem  tempel  des  heiligen  grabes  mit 
versperter  thüre.  und  sint  sunderlich  zehen  heilige  stete  inwen- 
dig des  tempels :  zu  der  iegelichen  stat  singt  man  einen  sunder- 
lichen  gesang  und  sprichet  do  knuwende  einen  psalmen  von  dem 
liden  Cristi  und  ein  coUecte.  so  alle  pilgeiin  gesampt  sint  in 
dem  köre  dez  tempels  ie  zwen  und  zwen  mit  brennenden  kerzen 
(als  danne  hie  gemolet  stet) ,  so  gont  sie  zu  deme  ersten  in  den 
tempel;  die  habent  zwen  barfiissen  brüder  mit  sich;  doselps  er- 
schein unser  lieber  herre  seiner  lieben  mfltter  an  dem  ostertag, 
und  ist  23  sehnt  von  dem  heiligen  grabe. 

»In  der  absiten  gein  mittemacht  werts  zu  der  selben  cappeln, 
als  man  hinin  gat,  von  der  thüre  dri  schritt  zu  der  rechten 
hant  in  der  müren  in  einem  vergatterten  venster  stet  die  süle, 
do  unser  lieber  herre  angeslagen  wart  in  Pilatus  huß;  su  hat 
funfthalp  spannen  und  ist  starker  marmel;  dafür  brinnet  alzit 
eine  ampel.  item  mitten  in  der  selben  cappellen  ist  die  stat  ver- 
zeichent,  do  die  selige  keiserin  Helena  die  dri  cruze  versuchte, 
welichs  daz  cruz  Cristi  were,  darunder  ein  doter  mensch  wider 
ujbtunt.  in  der  selben  cappellen  bi  minen  ziten  hingen  fünf 
königliche  baner  imd  32  woppenröck  und  vil  ritterlich  angeheft 
woppen. 

»Von  der  cappellen  subenundvirzig  schrit  noch  der  absiten 
gein  anefang  der  sonnen  get  man  in  ein  ander  cappel,  under 
den  selben  wahsenen  wenden  stont  zwei  fenster  mit  zwein  thüren 
und  ein  altar  darinne:  die  nennet  man  unsers  herm  arcken, 
wanne  er  darin  verspert  wart  zu  der  zit  sins  lidens,  bis  das  die 
Juden  das  loch  in  den  felsen  snitten,  darin  sie  daz  cruz 
satzten. 

«Damoch  hinter  dem  chore  der  kirchen  do  stet  ein  cappelle 
mit  drii  unvermurten  vensteren,  do  die  ritter  geloset  habent  umb 
unsers  herren  cleider.  dobi  nohe  get  man  abbin  wol  29  staffeln 
in  sant  Helenen  cappell ;  die  het  sehs  pfiler  und  zwen  altar.  do- 
selps stot  ein  wol  geformeter  grosser  steinsüle,  daruf  die  e  genant 
keiserin  gesessen  ist  zu  den  ziten,  do  die  arbeiter  bezwunglichen 
das  cruz  Cristi  süchtent.  die  cappelle  hat  sehs  vermürete  venster: 
das  ein  get  uf  gegen  der  sonnen  ufgang  und  ouch  ist  es  ein  wenig 
offen,  herumbe  baß  eilf  staffeln  under  den  tiefen  dumpegen 
steinenwenden,  do  die  ampellen  luchten,  do  wart  das  cruz  Cristi 


Digitized  byCrrOOQlC 


190  Altmann, 

nagel  und  cronen  funden,  noch  sinem  liden  do  man  zalt  drihun- 
dertsüben  jore. 

nDämoch  stiget  man  wider  uß  hin  in  den  ring  dez  tempels 
und  kompt  in  ein  cappell,  die  hat  ein  vennürt  venster;  do  stat 
ein  suelstein  von  einer  marmel  sülen  vier  span  hoch,  daruf  Cri- 
stus  gesessen  was,  do  man  ime  die  domenkrone  durch  sin  heiiges 
houpt  tranget. 

»Damoch  18  schrit  kompt  man  zu  eim  steinen  steg,  der  hat 
18  staffeln  uf  dem  berg  Calvarie,  daruf  unser  lieber  herre  Cristus 
gestorben  ist  durch  unsem  willen,  und  do  ist  ein  geviert  schone 
cappell  mit  drin  altaren,  sie  hat  in  der  mitte  einen  gevierten  eck- 
echten pfiler;  ire  wende  sint  wol  gecleit  mit  siden  finen  werken 
des  alten  reichtums  derer,  die  sich  dem  lieben  Cristo  zu  genossen 
machten;  es  prünnen  do  29  ampellen  uf  eime  lüchter,  wann  die 
stat  ist  heilig,  das  loch  in  dem  felsen,  darin  das  cniz  Crlsti  ge- 
stecket, ist  dritthalp  spannen  tief,  und  von  dem  selben  loch  süben 
spannen  under  dem  linken  arm,  also  Cristus  an  dem  cruz  hing, 
ist  ein  wit  lange  runsen  (sich  leite  ein  man  wol  darin),  das  sich 
gespalten  bette  abewerters  de^  fleß  zu  der  zit  des  herten  Sterbens 
Cristi;  das  sohent  unser  frouwe  und  sant  Johanns  mit  andem 
seligen  frouwen,  die  sint  hindan  under  dem  berg  gestanden  zu 
der  linken  haut  Cristi,  do  er  an  dem  cruz  hing,  an  der  selben 
stat  haut  die  swarz  Cristen  von  Indien  ein  cappelle  in  der  ere 
unser  lieben  frowen  und  sant  Johansen.  damoch  also  man  widei- 
umbe  hinabe  kompt  18  staffeln  von  der  undern  staffeln  gegen 
der  sonnen  undergang  ist  die  stat  (rechts  als  mit  eim  grabstein 
gefasset,  zur  linken  eben  siecht  mit  dem  plaster),  do  die  heilige 
getruwe  mutter  gesessen  mit  dem  doten  lichname  unsers  herm 
irs  süns,  als  man  in  von  dem  cniz  genomen  hat;  und  wart  do- 
selbs  gesalbet  und  bereit  zu  siner  begrebnisse.  die  suben  ge- 
siecht der  Cristen,  die  in  dem  tempel  verflossen  sint,  halten  die 
stat  in  grossen  eren,  sunderlich  die  von  Armenia;  darüber  lüch- 
ten  8  ampellen  mit  ewigen  liechtem. 

»Von  der  selben  andechtigen  stat  34  schritt  mitten  in  dem 
tempel  stet  das  heilig  grap  in  eim  eigen  uberwelpten  gemach  one 
venster.  darfiir  ist  gebuwen  ein  viereckeht  cappelle  one  alter,  also 
ein  kammer,  wol  gesperret  gegen  dem  core  der  kirchen,  und  hat 
zehen  schue  biß  zu  der  deinen  innem  thfire,  die  ist  nü  vierde- 
halp  spannen  wit  und  fünf  spannen  hoch,    dofiir  stet  ein  gewölbe 


Digitized  byCrrOOQlC 


Die  Beschieibung  der  heiligen  Stätten  von  Jerusalem  u.  s.w.        191 

mit  eim  gefierten  stein  in  der  erden ,  ist  zweier  spannen  hoch, 
das  heilige  grap  hat  noch  der  lenge  ein  cloftem  ein  spanne  und 
zweine  gelider  mins  mittels  fingers.  also  lang  und  hoch  ist  oueh 
das  eappellin.  das  grap  haft  an  drien  enden  und  ist  gedeckt  mit 
einem  wissen  marmelstein  yierdehalp  spannen  hoch  von  der 
erden ;  aber  der  stein,  domit  das  grap  verzeichent  und  versperret 
was,  ist  ein  grosser  swerer  volstein  zweier  spannen  dick  und 
eins  halben  und  lit  uf  eim  altar  in  Kaiphas  huß. 

*Von  dem  heiigen  grabe  24  schritt  gegen  mittemacht  lit 
ein  wiß  glatter  stein  ein  marmelstein  eben  und  siecht  mit  dem 
plaster ,  also  ein  marmelstein,  und  er  hat  ein  dein  loch  in  der 
mitten,  an  der  selben  stat  erschein  Cristus  unser  herre  Marien 
Magdalenen  noch  siner  uferstunt  in  eins  gertnerß  gestalt. 

»Damoch  singent  die  barfdsser  brüder  vesper  unde  complet 
vor  dem  heiligen  grabe  von  der  uferstende  unsers  herren ;  dar- 
noch  bichten  die  pilgerin,  biss  es  vinster  wurt.  diewile  gont  die 
beiden  uß  dem  tempel  und  sperrent  ussewendig  gar  wol  mit 
slossen  und  mit  rigelen.  damoch  bereitete  sich  die  ritterlich 
wnrdikeit,  was  sie  empfohen  wellent  uß  dem  heiligen  grabe. 

»Der  tempel  des  heiligen  grabes  het  inwendig  noch  der  lenge 
10  und  hundert  und  noch  derbreite  sehßundsechzig  schritt,  alle 
sin  venster  sind  zugemürt,  dann  ob  dem  heiligen  grabe  15  eilen 
hoch  durch  das  costlich  bligen  tach  get  ein  ligendes  wites  schil- 
lerndes venster,  dovon  der  tempel  sin  tagliecht  hat.  ouch  so  ist 
ein  dein  venster  obe  der  thür  gein  dem  mittentag. 

»In  der  cappeln  under  dem  berg  Calvarie  liget  konig  Balde- 
win  von  Bollon  zu  der  rechten  hant,  der  das  heilige  lant  gewan 
und  lept  damoch  1 1  monat.  vor  der  selben  cappellen  nebent  dem 
köre  do  ligent  ander  suben  konige  begraben  in  hohen  wol  ge- 
zierten grebem,  die  das  gesegent  lant  innen  hant  gehept  88  jor 
und  19  tag  noch  einander;  und  wart  clegenlich  verlorn  bi  dem 
lesten  konige  Guido  noch  der  geburt  Cristi  eilf  hundert  undsüben- 
undachtzig  jor  am  vierden  tag  dez  raonatz  juli.  darnoch  über 
dri  jor,  als  man  zalte  noch  Cristi  geburt  tusent  und  hundert  und 
nunzig  jor,  kam  keiser  Friderich  der  erste  in  das  heilige  lant  mit 
konig  Philip  von  Frankrich  und  konig  Resart  von  Engelant 
und  gewann  Jaffa  Cesaurea  Accon  Kayfa  und  Bariith.  die  sint 
alle  zerstört;  nur  Baruth  stet  noch  ein  teil;  von  dem  ussern  bur- 
gethore  fünfhundert   und  achtzig  schritt  zeiget  man  die  etat, 

; 

Digitized  byVrrüOQlC 


192    Altmann,  Die  Beschreibung  der  heiligen  Stätten  von  Jerusalem  u.8.  ir. 

do  sant  Jorge  den  wurm  dotete ;  Barüth  ist  anderhalp  tag  weide 
von  Damasco.  do  man  zalt  noch  Cristus  geburt  tusent  zweihun- 
dert 17  jor  kam  ein  konig  von  Ungern^)  und  ein  herzöge  von 
Österich  in  das  heilige  laut  mit  grosseme  volg  und  schaStent  doch 
nichtz.  damoch  do  man  zalt  noch  Cristus  geburt  zweihundert 
und  1 9  jor  sammet  sich  daz  cristenvolk  und  ge wan  die  mechtige 
stat  Damiat  nit  verre  von  Köre  und  behielten  sie  ein  jor.  in  dem 
selben  jor  Alkamil  dez  soldans  sone  der  zerbrach  die  ringmuren 
der  heiligen  stat  Jherusalem  und  zerwarf  vil  thore  damider. 
darnoch  als  man  zalt  noch  Cristus  gepurt  12  hundert  29  jor  keiser 
Friderich  der  ander  mit  wisem  rot  erwarp  von  dem  soldan,  das 
er  die  Cristen  bliben  ließ  zu  Jherusalem  und  zu  Nazaret:  und 
also  behielten  sie  die  zwo  stete  15  jor.  damoch  do  man  zalt 
noch  Cristus  geburt  12  hundert  44  jor  koment  die  Saracen  mit 
grosser  macht  und  gewonnen  die  heilige  stat  Jherusalem  und 
erslögent  fünftusent  menschen  der  Cristen  darinne  und  zer- 
brochent  alle  ire  kirchen.  damoch  do  man  zalt  noch  Cristus 
geburt  12  hundert  48  jor  kam  zu  dem  lesten  konig  Lüdewig 
von  Frankrich  und  gewan  die  ee  genant  stat  Damiat;  damoch 
im  nehsten  jore  wart  er  gefangen  und  swerlich  geschätzt  und 
gap  die  stat  wider  in  den  gewalt  des  soldans.« 

Hier  bricht  diese  Episode  in  Win  decke's  Werk  ab.  Ob 
man  daraus^  dass  der  zweite  Kreuzzug  Ludwigs  VII.  von  Frank- 
reich nicht  mehr  erwähnt  ist,  schliessen  darf,  dass  diese  Erzäh- 
lung sowie  die  Beschreibung  der  heiligen  Stätten  nach  1249  und 
vor  1270  verfasst  ist,  erscheint  mir  sehr  zweifelhaft. 


1)  Andreas  II.  von  Ungarn,  Leopold  von  Österreich. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Gegenwärtiger  Bestand  der  jüdischen  Colonien 
in  Palästina. 

Von  Lic.  Dr.  G.  H.  Dalman  in  Leipzig. 


A.  Die  Umgebung  von  Jäfä. 

In  Jäfä  befindet  sich  seit  December  1891  ein  Executivcomit^ 
des  russischen  »Vereins  zur  Unterstützung  jüdischer  Ackerbauer 
und  Handwerker  in  Palästina  und  Syrien  a,  an  dessen  Spitze  der 
Ingenieur  Zeeb  Tiumkin  steht.  Die  Aufgabe  dieses  Comit^s 
ist,  allen  Einwanderern  mit  Bath  und  That  zur  Seite  zu  stehen, 
insbesondere  bei  dem  Ankauf  von  Ländereien  nützliche  Dienste 
zu  leisten.  Dasselbe  hat  jetzt  zuweilen  selbst  Ländereien  gekauft 
und  sie  dann  an  Vereine  oder  Privatmänner  zu  colonialen 
Zwecken  wieder  abgegeben.  —  Vor  der  Stadt  am  Wege  nach 
Nablus  liegt  die  von  einer  Gesellschaft  errichtete  Häusergruppe 
NeweSedek  (p*is  rns),  aus  etwa  20  Häusern  bestehend.  Die 
Insassen  werden  durch  kleine  Theilzahlungen  allmählich  Besitzer. 
Ein  grosser,  den  Erben  M.  Montefiore^s  gehöriger  Obstgarten, 
ebenfalls  vor  der  Stadt  gelegen,  ist  an  jerusalemer  Juden  ver- 
pachtet. In  näherer  und  fernerer  Umgebung  von  Jäfä  liegen  fol- 
gende Colonien: 

1)  Mikwe-Jisräel  (bÄntD*»  HIpÄ),  eine  der  »Allgemeinen 
israelitischen  Allianz«  gehörige  Schule  für  Ackerbau,  Weinbau 
und  Gärtnerei,  1870  durch  Charles  Netter,  in  nächster  Nähe  von 
Jäfa  an  der  Strasse  nach  Jerusalem,  errichtet.  Obstbäume  aller  Art 
sind  auf  dem  Lande  der  Schule  (240  Hektar)  angepflanzt  worden. 
Orangen-,  Citronen,  Granaten-,  Paradiesapfel-,  Maulbeerbäume, 
auch  Weinstöcke  liefern  reichen  Ertrag.  Etwa  60  Zöglinge  wer- 
den jetzt  in  der  Schule  praktisch  und  theoretisch  ausgebildet. 


Digitized  byCrrOOQlC 


194  Dalman, 

2)  Rischön  le-Sijjön  ('Jl'^Sb  ptTÄl),  arab.  *ajüne;  wahr- 
scheinlich ^ajün  käräj  7 — 8  km  südlich  vom  Dorfe  jazür  an 
der  Strasse  nach  Gaza  gelegen.     Die  Colonie  wurde  1882  von 

6  russischen  Juden  angelegt,  trat  aber  dann  unter  Edmund  von 
Rothschild's  Protection.   Flächenraum  594  Hektar^  bepflanzt  mit 

7  bis  800  000  Weinreben,  welche  im  Jahre  1890  150  000  Kilo 
Trauben  lieferten,  ausserdem  mit  Mandelbäumen,  Maulbeer- 
bäumen und  Ricinus.  Kein  Getreidebau.  44  Häuser  und  Grärten 
gruppiren  sich  um  Synagoge,  Schule  und  Apotheke.  Grosse 
Kellereien  für  Weinfabrikation  sind  gebaut.  Seidenspinnerei, 
Rosenöl-  und  Glas-Fabrik  sind  im  Plane.  Einwohnerzahl  266 
Seelen,  wovon  71  erwachsene  Männer.  Die  meisten  Ansiedler 
erhalten  von  Rothschild  eine  monatliche  Unterstützung  und  ver- 
kaufen die  Erträge  ihrer  Weinberge  an  seinen  Beamten,  der  ihnen 
dafür  einen  entsprechenden  Betrag  gutschreibt. 

3)  Nachalat  Reüben  (plÄ'1  nbn:),  ursprünglich  toädi 
hanen,  eine  halbe  Stunde  von  Rischön  le-Sijjön  in  südlicher 
Richtung.  Flächenraum  135  Hektar.  Begründer  Rüben  Lehrer 
aus  Cherson.  Seit  1887  imter  Rothschild's  Protection.  12  Fami- 
lien wohnen  dort  in  1 1  Häusern  und  betreiben  mit  Hülfe  von 
Fellachen  Wein-  und  Obstcultur,  auch  Bienenzucht.  Der  »Ver- 
ein der  Tagearbeiter«  in  Rechobot  (s.  u.)  hat  hier  18  Hektar 
gekauft,  welche  allmählich  mit  Reben  bepflanzt  werden. 

4)  Rechöböt  (DIDini),  ursprünglich  chirbet  derän  in  der  Nähe 
von  er-Ramle,  im  Jahr  1890  von  einer  Gesellschaft  von  reichen 
russischen  Juden  (Name  der  Gesellschaft  »Menüchä  we-Nachalä«) 
angelegt.  Bisher  wurden  17  Häuser  erbaut  und  170  000  Reben 
und  1000  Maulbeerbäume  gepflanzt.  Eine  Garküche  versieht  die 
hier  arbeitenden  jüdischen  Tagelöhner  (circa  200  an  der  Zahl) 
mit  billiger  Kost.  Das  Land  (950  Hektar)  ist  in  65  Parzellen 
vertheilt,  von  denen  jede  künftig  eine  Familie  nähren  soll. 

5)  Mazkeret  Bitjä  (n^M  tllDro),  auch Ekron  genannt,  das 
heutige  ^äkirj  liegt  südwestlich  von  er-Ramle  in  der  Nähe  des 
alten  Jahne  (Jamnia).  Die  Colonie  wurde  1883  von  Rothschild 
angelegt,  ihre  Entwickelung  aber  dadurch  gestört,  dass  die  Ko- 
lonisten im  Jahre  1888  das  Schemitta-Jahr  durch  Einstellung 
der  Arbeit  feiern  zu  müssen  glaubten.  Auf  700  Hektar  Land 
wird  von  18  Familien  mit  150  Seelen  Ackerbau  getrieben.  Sy- 
nagoge und  Schule  sind  vorhanden.     In  der  letzteren  ist  hier 


Digitized  byCrrOOQlC 


Gegenwärtiger  Bestand  der  jüdischen  Colonien  in  Palästina.        195 

wie  in  Rischon  le-Sijjon  das  Hebräische  die  wichtigste  Sprache 
des  Unterrichts. 

6)  Gederä  (m*l3i),  eigentlich  kafra,  eine  Stunde  vonEkron 
in  südwestlicher  Richtung  gelegen,  wiirde  1884  vom  Verein  der 
Chöbebe  Sijjön  in  Paris  begründet,  steht  aber  jetzt  unter  der 
Protection  des  russischen  Vereins  der  Zionsfreunde.  Die  280 
Hektar  der  Colonien  sind  nur  theilweise  für  Getreidebau  geeig- 
net, 80  000  Weinstöcke  sind  bisher  gepflanzt.  Ein  Verein  von 
jüdischen  Studirenden  in  Russland,  1882  mit  der  Devise  D^h 
ibsi  IdV  ap:r»  (iV'^n)  »Haus  Jacobs,  auf,  lasst  uns  ziehen«  gegrün- 
det, dessen  Mitglieder  sich  nach  Palästina  begaben,  um  im 
Schweiss  ihres  Angesichts  ihr  Brot  zu  essen,  war  die  Veranlas- 
sung zur  Anlage  der  Colonie.  Etwa  90  Seelen  wohnen  dort  in 
10  Häusern.  Die  friiheren  Studenten  arbeiten  als  Tagelöhner, 
um  mit  der  Zeit  selbständig  zu  werden.  Eine  Erweiterung  des 
Grundbesitzes  der  Colonie  ist  geplant. 

7)  Kastinje  (el-kasßnej  auch  Beer  Tübjä  genannt),  IY2 
Stunden  südlich  von  Gedera,  eine  Gründung  Rothschild^s  vom 
Jahre  1888,  ursprünglich  für  bessarabische  Familien  bestimmt, 
jetzt  von  etwa  20  Tagelöhnern  für  Rechnung  Rothschild's  bear- 
beitet.  630  Hektar. 

8)  PetachTikwä  (mpn  HDß),  ursprünglich  mulebbis  (Om- 
lebisch],  an  der  Strasse  von  Jafa  nach  Nablus,  also  nordöstlich 
von  Jafa,  gelegen,  ist  schon  1878  von  jerusalemer  Juden  angelegt 
worden,  wurde  aber  1881  wegen  der  ungesunden  Luft  der  Colo- 
nie und  aus  Mangel  an  Mitteln  wieder  verlassen,  dann  seit  1882 
von  russischen  Einwanderern  wieder  bearbeitet.  Das  Protectorat 
über  die  Colonie  liegt  in  den  Händen  der  russischen  »Zions- 
freunde«. 1300  Hektar  sind  in  133  Parzellen  getheilt.  94  Fami- 
lien (450  Seelen)  wohnen  in  73  Häusern,  200  000  Reben  sind 
gepflanzt.  500  Hektar  gehören  Rothschild,  80  Hektar  einem 
Herrn  Lachmann  in  Berlin. 

9)  Ein  Theil  der  Colonisten  von  Petach  Tikwa  wohnt  um 
bessere  Luft  zu  geniessen,  in  dem  8  Kilometer  entfernten  jehüdlje 
(mit  16  Häusern,  'welche  in  die  obigen  73  eingerechnet  sind). 
Mehrere  Ölbaumpflanzungen  sind  in  der  Umgebung  \on  jehüdije 
angelegt  worden. 


Digitized  byVrrOOQlC 


196  Dalman, 

B.  Die  Umgebung  von  Jerusalem. 

Da  die  jüdische  Einwohnerschaft  von  Jerusalem  von  13  920 
Seelen  im  Jahr  1881  auf  25  322  Seelen  im  Jahr  1891  gestiegen 
ist,  und  also  in  diesen  zehn  Jahren  sich  fast  verdoppelt  hat,  war  es 
schon  längst  nicht  mehr  möglich,  die  neu  hinzukommenden 
Juden  indem  Juden  viertel  der  Stadt  zwischen  (dem  traditionellen) 
Zion  und  Tempelberg  unterzubringen.  Die  Folge  war  das  Ent- 
stehen einer  Jerusalemer  d Neustadt«  hauptsächlich  im  Norden 
und  Westen  der  »Altstadta.  Meist  waren  es  Gesellschaften,  weldie 
sich  zum  Bau  je  einer  Gruppe  von  Häusern  zusammenschlössen. 
Solcher  Häusergruppen,  deren  jede  ihren  hebräischen  Namen 
trägt,  wie  Machane  Jehüdä  (Lager  Juda^s),  Scha'are  Sedek  (Thore 
der  Gerechtigkeit),  ^Ohole  Mösche  (Zelte  Mose's)  u.  s.  w.,  giebt 
es  jetzt  etwa  1 8  mit  über  400  Häusern,  von  denen  sich  die  meisten 
vor  dem  Jafa-  und  Damaskusthore  befinden.  Eine  vereinzelte 
Gruppe  von  15  Häusern  liegt  auf  dem  Ölberg,  eine  andere  im 
Süden  der  Stadt.  Meist  werden  die  Häuser  auf  Speculation  ge- 
baut, und  der  Preis  derselben  wird  von  den  Bewohnern  in  Theil- 
zahlungen  entrichtet,  deren  Höhe  vorher  bestimmt  ist,  etwa  so^ 
dass  die  Kaufsumme  eines  Häuschens  von  800  Mark  in  10  Jahren 
erlegt  wird.  Auf  Gewinn  wird  dabei  von  den  Unternehmern  ver- 
zichtet. 

Ähnlich  eingerichtet  sind  die  in  Jerusalem  entstandenen 
Gesellschaften,  deren  Zweck  ist,  Ärmeren  die  Möglichkeit  zu 
bieten,  allmählich  ein  eigenes  ländliches  Grundstück  zu  er- 
werben. Drei  derartige  Gesellschaften  existiren:  'Eleph  Sche'ärim 
(Tausend  Thore) ,  Nachalat  Ja^^aköb  (Erbe  Jakobs)  und  Chibbath 
hä'äre9  (Liebe  zum  Lande) .  Nach  den  Statuten  der  letztgenann- 
ten Gesellschaft  verpflichtet  sich  jedes  Mitglied  in  5  Jahren  (in 
monatlichen  Raten)  480  Mark  einzuzahlen.  Das  von  der  Gesell- 
schaft gewählte  und  beständig  überwachte  Comite  kauft  für  die 
einkommenden  Beträge  Land ,  welches  sogleich  urbar  gemacht 
und  bepflanzt  wird.  Nach  Ablauf  der  5  Jahre  wird  das  Land 
durch  das  Loos  an  die  Mitglieder  vertheilt.  Die  Gesellschaft 
Nachalat  Ja^aköb,  1886  begründet,  hat  auf  Grund  ähnlicher 
Statuten  im  Jahr  1891  schon  180  Hektar  Land  in  der  Nähe  des 
alten  Bethel  nördlich  von  Jerusalem  erworben.  Dort  also  wird  in 
den  nächsten  Jahren  eine  neue  Colonie  entstehen. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Gegenwärtiger  Bestand  der  jüdischen  Colonien  in  Palästina.        197 

Hier  ist  zu  erwähnen  das  jerusalemer  Gartengrundstück 
»Abrahams  Weinberg«,  dem  vom  Earl  of  Shaftesbury  1882 
begründeten  christlichen  Verein  »zur  Unterstützung  verfolgter 
Juden«  in  London  gehörig,  auf  welchem  bedürftige  Juden  be- 
schäftigt werden,  und  die  Colonie  ^artüf^  westlich  von  Jerusa- 
lem an  der  Bahn  nach  Jafa  gelegen ,  welche  die  englische  Ge- 
sellschaft »zur  Hülfe  jüdischer  Flüchtlinge«  (Präsident  der  Earl 
of  Aberdeen)  im  Jahr  1883  ins  Leben  rief.  Die  Londoner  Juden- 
missionsgesellschaft hat  die  geistliche  Pflege  der  Ansiedler 
übernommen.  Die  Grösse  des  Grundstücks  von  ""artüf  beträgt 
506  Hektar.  Acht  Häuser  sind  gebaut.  Etwa  1 0  jüdische  Be- 
wohner. 


C.  Die  Umgebung  von  Safed. 
In  Safed  ist  im  Jahr  1891  ebenfalls  eine  Gesellschaft  zur 
Erwerbung  von  Landbesitz  entstanden.  Ihre  Mitglieder  nennen 
sich  Ha-Gelilim  (die  Galiläer) .  In  dem  westlich  von  Safed  ge- 
legenen jüdischen  Wallfahrtsort  merön  hat  die  jüdische  Gemeinde 
von  Tiberias  100  Hektar  erworben.  Eine  Colonie  ist  hier  indes 
noch  nicht  entstanden.  Andere  erst  in  den  Jahren  1890  und  91 
erworbene  Grundstücke  sind  kafr  saht  zwischen  Nazareth  und 
Tiberias  (1350  Hektar),  Fesrim  (sollte /«r'am  gemeint  sein?) 
bei  Safed  (450  Hektar),  Territorien  in  der  Ebene  el-chet  (734 
Hektar)  und  in  der  Ebene  Esdrelon  (1450  Hektar).  Zu  er- 
wähnen ist  auch  das  in  jüdischem  Privatbesitz  befindliche  Gar- 
tengrundstück in  hattln  bei  Tiberias  (90  Hektar).  Das  uralte 
jüdische  Dorf  el-bukea  (Pe^i^in)  auf  dem  Wege  von  Safed  nach 
Akko  ist  nicht  als  Colonie  zu  bezeichnen.  Als  schon  errichtete 
eigentliche  Colonien  sind  folgende  Orte  zu  nennen : 

1)  Rösch-Pinnä  (HDÖ  'Di^'^),  ursprünglich  e/5^Ää^w;2ß,  zwi- 
schen Safed  und  dem  Jordan,  1882  von  rumänischen  Juden  ge- 
gründet, dann  in  die  Protection  Rothschild's  übergegangen. 
Etwa  300  Seelen  wohnen  in  45  Häusern  und  betreiben  Acker- 
bau und  Weinbau.  200  000  Reben  und  zahlreiche  Ethrogbäume 
sind  angepflanzt.  Der  anfängliche  nur  270  Hektar  betragende 
Bodenbesitz  ist  jetzt  auf  720  Hektar  vergrössert. 

2)  'am  ez'zetün,  nördlich  von  Safed  (430  Hektar),  wurde 
1890  von  einem  jüdischen  Speculanten  erworben  und  an  jüdische 


Digitized  byCrrOOQlC 


198  Dalman, 

Tagelöhner  verkauft,  welche  sich  da  niederliessen.     Der  Boden 
eignet  sich  hauptsächlich  für  Anpflanzungen. 

3)  Machanajim  (D'^^ntt),  eigentlich Kubeje,  nji  ^ainez-zetün 
grenzend,  hat  gutes  Getreideland  (470  Hektar).  Eine  Moskauer 
Genossenschaft  hat  es  erworben  und  bisher  4  Familien  angesiedelt. 

4)  Gescher  ha- Jar den  (p'n'«mtD3i  Jordanbrücke),  dschisr 
benZitjalßh.  Ein  grösserer  Grundbesitz  wurde  1884  von  einem 
jüdischen  Privatmann  in  der  Nähe  der  südlich  vom  Hüle-See 
über  den  Jordan  führenden  Jakobsbrücke  erworben.  Auf  einem 
Theile  desselben  (200  Hektar)  haben  sich  20  Tagelöhner  angesie- 
delt, welche  den  Kaufjpreis  ratenweise  abzahlen. 

5)  Mischmar  ha-Jarden  (pl*«!!  yoWö  Wacht  am  Jordan) 
wurde  die  andere  Hälfte  des  ebengenannten  Grundstücks  ge- 
nannt, auf  welcher  sich  ein  Lehrer  mit  25  Tagelöhnern  aus  Safed 
niederliess.  70  000  Weinstöcke  sind  bisher  auf  einem  Gebiete 
von  180  Hektar  gepflanzt  worden.  10  Häuser.  Unterstützung 
durch  den  Berliner  Verein  »Esra,  Verein  zur  Unterstützung  Acker- 
bautreibender Juden  in  Syrien  und  Palästina«. 

6)  Jesüd  ha-Ma*alä  [ThTOn  nO"^  vgl.  Esra  7.  9),  eigentlich 
izbeid  oder  chirbet  zubed.  Die  am  Hüle-See  gelegene  Colonie 
(216  Hektar)  wurde  1883  von  russischen  Juden  begründet,  trat 
aber  1888  unter  Kothschild'sche  Protection.  Getreidebau  und 
Fischfang  werden  von  8  Familien,  die  50  Seelen  zählen,  betrie- 
ben.   14  Häuser.    Zur  Lage  vgl.  ZDPV.  XUI,  73  f. 

7)  Schezür  (llf'tD),  wohl  sedschür ^  westlich  von  Safed  in 
der  Nähe  von  Kafr  ^Anän,  wurde  1891  von  Juden  aus  Wilna  er- 
worben. Fünf  Familien  haben  sich  daselbst  niedergelassen,  um 
Ackerbau  zu  betreiben.   Das  Areal  beträgt  360  Hektar. 


D.  Die  Umgebung  von  Haifa. 
Im  Jahr  1891  wutde  im  Auftrage  des  Comitis  der  russischen 
Zionsfreunde  in  Jafa  das  Dorf  kafr  että  zwischen  Haifa  und 
schefä  ^amr  angekauft.  Dasselbe  Comit6  erwarb  das  ganze 
Küstengebiet  zwischen  Kison  und  Belosfluss  (Haifa  und  Akko), 
fast  5000  Hektar,  wovon  2/3  sich  für  Getreidebau  eignen.  Ein 
Theil  des  Gebietes  ist  in  den  Besitz  russischer  Genossenschaften 
übergegangen,  welche  die  Besiedelung  desselben  durch  Aus- 
wanderer in  die  Hand  genommen  haben.   Die  im  Jahr  1891  be- 


Digitized  byCrrOOQlC 


Gegenwärtiger  Bestand  der  jüdischen  Colonien  in  Palästina.        199 

stehenden  älteren  Colonien  liegen  sämmtlich  in  der  Nähe  der 
Küste  südlich  vom  Karmel. 

1)  Sikrön  Ja^aköb  (2pV^  l^^^t),  ursprünglich  zimmänn, 
zwischen  Caesarea  und  dem  Karmel  gelegen,  mit  den  vier  Toch- 
tercolonien  Achöt  Sikrön  Ja'aköb,  (npr"»  plDT  Din«),  Tan- 
türa  (am  Meere),  umm  ed-dschimäl  (oder  umm  et-iUt)  und  Sehe we 
[sckefejä),  zusammen  1116  Hektar.  Die  Hauptcolonie  wurde  1882 
von  rumänischen  Juden  angelegt,  begab  sich  aber  1884  unter 
Rothschild's  Protection  und  wurde  von  ihm  bedeutend  vergrössert. 
450  Hektar  werden  mit  Weizen  bebaut,  das  übrige  dient  haupt- 
sächlich Weinpflauzungen.  80  Steinhäuser,  von  80  Familien  be- 
wohnt, bilden  die  Hauptcolonie,  welche  mit  Synagoge,  Schule  und 
Apotheke  versehen  ist.  In  den  38  Häusern  der  Tochtercolonien 
wohnen  32  Familien.  Ausser  der  etwa  600  Seelen  starken  eigent- 
lichen Einwohnerschaft  von  Sikrön  Ja'a^öb  finden  sich  dort 
gegen  200  Tagearbeiter.  Nach  neuester  Mittheilung  soll  die 
Colonie  jetzt  2000  Seelen  zählen. 

2)  el-chudera.  Südlich  von  Cäsarea  oberhalb  der  Mündung 
des  nähr  el-mefdschir  im  wädi  eUchudera  wurden  im  Jahr  1890 
an  2600  Hektar  erworben.  Gesellschaften  in  Kiga,  Wilna  und 
Kowno  sind  die  Besitzer  des  grössten  Theils  des  Areals.  Mit  der 
Coloniegründung  ist  bereits  begonnen  worden,  150  000  Reben 
sind  gepflanzt. 

E.  Ostjordanland. 
1)  Karife,  In  der  Umgebung  von  Schech  Sä*^d  in  der  alten 
Trachonitis  hat  Baron  Edmund  von  Rothschild  im  Jahr  1892  einen 
District  von  1 1  700  Hektar  erworben,  von  welchem  etwa  970  Hek- 
tar in  den  Besitz  der  englischen  Gesellschaft  Chöbebe  Sijjön  über- 
gegangen sind.  Die  Eisenbahn  von  Haifa  nach  Damaskus  wird 
den  District  berühren. 

Gesammtüb  ersieht. 

1)  Mikwe  Jisräel  240  Hektar         80  Einwohner 

2)  Rischön  le-Sijjön  594        »  266  » 

3)  Nachalat  Reüben  135        »  60  « 

4)  Rechöböt  950        »  200  » 

5)  Mazkeret  Bitjä  700        »  150  » 


Digitized  byVrrOOQlC 


200 


Dalman, 


8 

10 
11 
12 
13 
14 
15 
16 
17 
18 
19 
20 
21 
22 
23 
24 
25 
26 
27 
28 


Gederä 

Kastinje 

Petach  Ti^wä 

Nachalat  Ja^aköb 

'Artüf 

Merön 

Kafr  Saht 

Fesrim 

El-Chet 

Esdrelon 

Hattin 

Rösch  ha-Pinnä 

*Ain  ez-Zetün 

Machanajim 

Gescher  ha-Jarden 

Mischmar  ha-Jarden 

Jesüd  ha-Ma^alä 

Schezür 

Kafr  Että 

5aifä-KÜ8te 

Sikrön  Ja*a^:öb 

el-Chudera 

Karife 


280  Hektar 

630        r> 
1300        » 

180 

506 

100 
1350 

450 

734 

1450 

90 

720 

430 

470 

200 

180 

216 

360 


5000 

1116 

2600 

11700 


90  Einwohner 

20     9 
450     » 


10  » 

—  > 

—  » 

—  0 

—  » 
300  B 

—  f 

16  0 

20  0 

40  )) 

90  » 

20  » 

—  » 

—  » 
800  M 

—  » 

—  » 


Zusammen     32681  Hektar    2612  Einwohner 


Sonstige  jüdische  Bevölkerung  Palästina's. 
Jerusalem  25322  Seelen  (Gesammtzahl  aller  Einwohner  41335) 


Gaza 

85 

» 

)) 

» 

» 

(16000) 

Jafa 

2500 

)) 

)) 

J) 

9 

(10075) 

er-Ramle 

175 

)) 

» 

a 

» 

(8561) 

Hebron 

1200 

» 

)) 

r> 

D 

(15225) 

Nablus 

99 

» 

» 

Ö 

9 

(20000) 

Tiberias 

2900 

j) 

9 

)) 

)) 

(4500) 

Safed 

6120 

» 

)) 

» 

)) 

(19120) 

Äkko 

150 

» 

» 

D 

D 

(9800) 

Haifa 

1640 

» 

» 

» 

9 

(8140) 

Sidon 

800 

» 

» 

» 

0 

(10000) 

Digitized  byCrrOOQlC 


Gegenwärtiger  Bestand  der  jüdischen  Colonien  in  Palästina.        201 

el-Bukea      120  Seelen 
Schafe- Amr   60       » 

Zusammen  41171  jüdische  Einwohner. 

Gesammte  jüdische  Bevölkerung  Palästinas: 
43783  Seelen. 

Quellen:  A.M.Usischkin  in  »Jüdische  Volksbibliotheka  von 
S.  Eabbinowitsch,  Bd.  II,  Kiew  1S89,  S.  87  ff.;  A.  M.  Lüncz, 
»Jerusalem«,  Jahrg.  I,  11,  UI,  Jerusalem  1882.  87.  89.,  Möre 
Derek  be-ere§  Jisräel  we-Süijä,  Jerusalem  1891;  PaulDimidow, 
Wo  hinaus?  Ein  Mahnwort  an  die  westeuropäischen  Juden, 
Charlottenburg  1891;  Seventh  Report  of  the  IJewish  Refugees' 
Aid  Society,  London  1892;  M.  Adelmann,  Luach  (Hebr.  Kalen- 
der) für  653  und  54  (1893.  94),  Jerusalem  1893;  N.  Birnbaum, 
Die  nationale  Wiedergeburt  des  jüdischen  Volkes  in  seinem  Lande, 
Wien  1893;  ausserdem  Correspondenzen  aus  Palästina  in  den 
Zeitschriften  Hamagid,  Jüdische  Presse,  Selbstemancipation, 
Palestina  (The  Chovevi  Zion  Quarterly),  Jahrg.  1892  f. 


Bemerkung.  Bei  Iden  oben  mitgetheilten  Angaben  über 
die  Grösse  der  Colonien  ist,  soweit  dies  controUirt  werden  konnte, 
der  Dunam  überall  für  9  Ar  genommen.  Eine  andere  Berechnung 
des  Dunam  theilt  L.  Andbrlind  mit  ZDPV.  IX,  54.  Nach  ihm 
wäre  ein  Dunam  in  Palästina  9,5  bis  1 1  Hektar,  im  übrigen  Syrien 
0,34—0,38  Hektar. 


Ztsch.  d.  Pal.-Ver.  XVI.  U 


Digitized  byVrrOOQlC 


Neu  aufgedeckte  Gräber  in  Jerusalem. 

Von  Baurath  C.  Schick  in  Jerusalem. 
Hierzu  Tafel  III  und  IV. 


In  einer  Vorlesung  über  Jerusalem  (Berlin  1845;  sagt 
Dr.  Schulz  S.  38  f.:  »Auf  der  Westseite  des  Thaies  Hinnom  sind 
auf  der  Höhe  die  Ruinen  eines  arabischen  Dorfes  zu  finden,  das 
abu  wair  hiess  und  seit  etwa  hundert  Jahren  verlassen  ist.  Es 
hatte  ein  kleines  KasteU,  ka^r  el-asäfir  =  Vogelburg  genannt^ 

Von  Buinen  eines  Dorfes  sieht  man  heute  nichts  mehr ;  da- 
gegen steht  auf  einem  Felswürfel  noch  das  erwähnte  Kastell. 
22  m  nördlich  davon  erhebt  sich  ungefähr  3  m  über  das  umhe- 
gende Erdreich  ein  Felsklotz  von  28  m  Länge  und  10  m  Breite 
mit  künstlich  senkrecht  abgehauenen  Seiten  (s.  Tafel  IIIj .  Der 
Ort,  genau  der  südwestlichen  Stadtmauerecke  westlich  gegen- 
überliegend, ist  von  ihr  in  der  Luftlinie  390  m  entfernt.  Unter 
ihm  befindet  sich  eine  ausgehauene  Höhle ,  weshalb  er  auf  den 
Plänen  und  Karten  (z.  B.  bei  Baedeker,  Palästina  ^  S.  87  und  auf 
den  Plänen  des  Palestine  Exploration  Fund)  ausser  durch  R  = 
Ruine  auch  durch  »cave«  oder  »Höhle«  bezeichnet  wird. 

Der  Grund  und  Boden  gehört  dem  griechischen  Kloster. 
Um  mit  geringen  Kosten  eine  Cisterne  herzustellen,  hatten  die 
Mönche  hier  gegraben.  Dabei  fanden  sie  so  interessante  Sachen, 
dass  das  Kloster  die  Nachgrabungsarbeiten  fortsetzte. 

Nördlich  vom  Felsen  befindet  sich  ein  etwa  2  m  tiefer  Gra- 
ben, der  nach  der  andern  Seite  durch  eine  etwa  3  m  dicke  Fels- 
wand begrenzt  wird.  Hinter  dieser,  nördlich  von  ihr,  ist  eine 
Art  Teich  von  10m  Länge  und  6  m  Breite  in  den  Felsen  einge- 
hauen, der  nach  Norden  eine  breite  Öffnung  hat.  In  einer  Ent- 
fernung von  etwa  0,80  m  fanden  sich  die  Reste  eines  Gebäudes 


Digitized  byCrrOOQlC 


Digitized  byCrrOOQlC 


Digitized  byCrrOOQlC 


Tafel  BT. 


1:252 


30 


:^  Meter 


^tesGrab 


Ralem^. 


'iK.  Baedeker. 


Wä]^  &  ncffev  Leipzig 
Digitized  by  VjOOQIc 


''^ 


Digitized  byCrrOOQlC 


Neu  aufgedeckte  Gräber  in  Jerusalem.  203 

oder  einer  Plattform.  Die  Mauer  wurde  soweit  aufgedeckt,  dass 
man  die  Ausdehnung  der  Felsplatte  erkennen  konnte.  Von 
Süden  nach  Norden  misst  sie  ungefähr  30  m,  von  Westen  nach 
Osten  ungefähr  18  m.  An  der  nördlichen  und  einem  grossen 
Theile  der  westlichen  Seite  fehlt  die  Mauer ;  dagegen  nach  Osten 
ist  sie  vollkommen  erhalten.  An  der  Südseite  erkennt  man  zwei 
Lagen  Steine.  Von  ganz  weisser  Gesteinsart,  äusserst  sorgfältig 
bearbeitet,  ganz  glatt  gehauen,  mit  kaum  sichtbaren  Fugen  sind 
sie  etwa  1  m  lang  und  0,70 — 0,75  hoch.  Aus  dem  Umstände, 
dass  hier  zerbrochene  Kapitale,  Säulenschäfte  u.  a.  gefunden 
werden ,  muss  man  schliessen ,  dass  auf  dieser  Terrasse  einmal 
Säulen  gestanden  haben,  das  Ganze  wohl  ein  grossartiges  Monu- 
ment gewesen  ist.  Die  Mönche,  die  ich  darüber  befragte,  sagten, 
hier  sei  der  Molochsdienst  getrieben  worden. 

Mir  war  jedoch  sofort  klar,  dass  wir  hier  die  Monumente 
des  Herodes  haben,  die  Josephus  zweimal  erwähnt  (Bell.  jud. 
V.  3,  2.  12,  2).  An  jener  Stelle  berichtet  er,  dass  Titus  die 
Gegend  im  Norden  der  Stadt  bis  zur  Mauer  und  bis  zu  den 
Monumenten  des  Herodes  bei  dem  Schlangenteiche  ebnen  lässt 
und  einen  Theil  des  Heeres  dorthin  dem  Hippicus  gegenüberj 
2  Stadien  von  den  Mauern,  verlegt.  Das  ist  die  dem  heutigen 
Kastell  gegenüberliegende  Höhe ,  von  der  aus  die  besprochene 
Örtlichkeit  nach  Süden  liegt.  Bei  der  Umwallung  der  Stadt 
durch  Titus  erwähnt  Josephus  diesen  Ort  wieder.  Vom  Lager 
des  Pompeius,  dem  heutigen  Abu  Tor,  der  Kuppe  des  Berges  des 
bösen  Käthes,  aus  führte  Titus  die  Mauer  nordwärts  zu  einem 
Dorfe  i)Erbsenhau8en(r(ip£ßtv&ü)v  oixoc),  umfasste  weiter  (d.  h.  Hess 
östlich  liegen)  das  Denkmal  des  Herodes  u.  s.  w.\^.  Es  kann 
kein  Zweifel  sein,  dass  dessen  Stelle  nun  gefunden  ist.  Auch 
die  Bearbeitung  der  Steine  deutet  auf  die  Zeit  des  Herodes,  wie 
man  durch  Vergleichung  mit  den  Überresten  der  Burg  Herodium 
auf  dem  Frankenberge  beweisen  kann.  Bei  dem  Bau  der  Tem- 
pelmauern ist  Herodes  offenbar  älteren  Vorbildern  gefolgt. 

Dass  hier  ein  Bauwerk  von  weissen  Steinen  aufgedeckt 
wurd6,  war  mir  höchst  wichtig,  da  nach  Jos.  Ant.  XVI.  7,  1 
Herodes  vor  dem  Eingange  in  die  Gräber  der  Könige  ein  kost- 
bares Monument  von  weissen  Steinen  errichtete.    Sollten  hier 

1)  Vgl.  hierzu  Spiess,  Das  Jerusalem  de8  Josephus  S.  108  f.     G. 

14* 


Digitized  byCrrOOQlC 


L 


204  Schick, 

etwa  die  Königsgräber  sein?  Aber  das  ist  unmöglich.  Die  Königs > 
gräber  befanden  sich  ja  in  der  Davidstadt.  Hier  aber  hat  über- 
haupt niemals  eine  Stadt  gestanden. 

Die  Griechen  hatten  diesen  Platz  mit  einer  Mauer  um- 
schlossen. Aber  für  zwei  Petersburger  Gelehrte  wurde  der  Ein- 
gang wieder  geöffnet.  Auch  ich  fand  Gelegenheit,  den  Ort  zu 
besuchen. 

Am  Boden  des  oben  erwähnten  Teiches,  südlich  von  dem 
beschriebenen  Terrassenbau,  war  eine  grosse  Steinplatte,  unter 
der  Stufen  in  südlicher  Richtung  abwärts  führten  und  zwar  durch 
eine  mit  einem  schönen  Bogen  gedeckte  Thür  zu  einem  runden 
Stein  von  1,10  m  Durchmesser  und  0,25  m  Dicke,  der  hin  und 
her  gerollt  werden  konnte,  ganz  wie  bei  den  sogen.  Königsgrä- 
bern  im  Norden  der  Stadt,  nur  dass  hier  alles  besser  erhalten  ist. 
Dieser  BoUstein  ist  etwas  nach  Osten  geschoben ,  so  dass  man 
daran  vorbeigehen  und  auf  weiteren  Stufen  in  einen  viereckigen 
Raum  gelangen  kann,  der  etwa  4  m  lang  und  breit  und  2,50  m 
hoch  ist  >) .  Durch  eine  Thür  gelangt  man  in  eine  kleine  Kammer, 
an  deren  östlicher  und  westlicher  Seite  zwei  Kammern  von  glei- 
cher Grösse  (5|m  lang,  3  m  breit,  2,50  m  hoch)  anstossen,  während 
die  südlich  sich  anschliessende  Kammer  bedeutend  länger  ist. 

Die  Decken  der  Kammern  sind  Felsen,  die  Seitenwände 
gemauert,  ohne  Mörtel,  von  schönen  weissen,  sorgfältig  behauenen 
Steinen,  die  etwa  0,50  m  hoch  sind.  Diese  Steinmauern  sollen 
über  1  m  dick  sein.  Hinter  ihnen  befindet  sich  nach  der  Aus- 
sage der  Mönche  Erde.  Vermuthlich  hat  man  die  Mauern  in  eine 
grössere  Höhle  eingesetzt  und  dadurch  die  fünf  Kammern  ge* 
bildet.  Die  Höhe  der  Thüren,  die  sie  verbindet,  beträgt  1,50  m, 
die  Breite  0,70  m.  Sie  haben  ringsum  einen  Falz,  in  den  eine  genau 
passende,  auch  mit  einem  Falze  versehene  Steinplatte  gestellt 
wurde,  die  jetzt  daneben  steht. 

Während  die  anderen  Kammern  ganz  leer  sind,  stehen  an  der 
westlichen  Wand  der  zuletzt  beschriebenen  zwei  Sarkophage, 
auffallender  Weise  auf  keinem  Postamente,  sondern  auf  ebener 
Erde.  Die  Deckel  fand  man  abgehoben.  Sie  sind  also  schon 
früher  beraubt  worden.     Obwohl  jüdisch,   verrathen  sie  doch 

1)  Da  mich  die  begleitenden  Mönche  am  Messen  hinderten,  so  kann  ich 
Qrössenverh^ltnisse  nur  nach  dem  Augenmasse  angeben. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Digitized  byCrrOOQlC 


Digitized  byVrrOOQlC 


Neu  aufgedeckte  Gräber  in  Jerusalem.  205 

starken  griechischen  Einfluss.  Sie  können  nur  um  die  Zeit 
Christi  hergestellt  sein.  Soviel  ich  bei  dem  Kerzenlichte  beur- 
th  eilen  konnte,  sind  die  Sarkophage  aus  graulich  weissem  Mar- 
mor. Die  Wandungen  sind  sehr  dünn,  fast  bretterartig  ausge- 
arbeitet. Der  Kürzere  hat  blos  Kehlungen,  Bänder  und  Füllungen, 
wie  es  die  Tischler  machen.  Sein  Deckel  ist  gut  erhalten.  Der 
andere  zeigt  an  den  Seiten  und  dem  leider  zerbrochenen  Deckel 
Blumen,  Palmen  und  andere  Gebilde  in  stark  hervortretender, 
äusserst  zierlicher  Arbeit  (s.  Tafel  IV).  Am  Kopfende  befindet 
sich  eine  halbkugelartige  Höhlung  im  Innern,  die  nach  aussen 
einen  halbkugelartigen  Schild  darstellt.  Am  Fussende  tiitt  ein 
Viereck  mit  Kehlungen  heraus.  Schriftzeichen  hat  man  bis  jetzt 
noch  nicht  entdeckt. 

Die  Särge  waren  für  erwachsene  Personen  bestimmt.  Hero- 
des  ist  auf  dem  Frankenberge  begraben.  Sollten  sie  für  seine 
Frauen  bestimmt  gewesen  sein?  Dann  war  der  schönere  jeden- 
falls der  der  Mariamne.  In  den  Sarkophagen  sah  ich  nur  Erde, 
wenig  Gebeine,  und  wenn  mich  das  Halbdunkel  nicht  trog, 
Kohlen. 

An  der  Westseite  des  Felsklotzes  zieht  sich  ein  in  Fels  ge- 
hauener Graben  von  4,50  m  Weite  und  3,50  m  Tiefe  hin,  in  dem 
viele  behauene  Steine  liegen.  Sie  rühren  von  einem  Bauwerk 
her,  das  einst  auf  dem  Felsen  selbst  gestanden  hat,  über  das  aber 
noch  nichts  Näheres  sich  aussagen  lässt. 

Westwärts  von  dem  Graben  ist  ein  12  m  langer  und  7  m 
breiter  teichartiger  Ausschnitt,  der  an  einer  Stelle  bis  auf  den 
3,60  m  tiefer  liegenden  Boden  von  Geröll  geräumt  ist.  l^Möglich, 
dass  an  dessen  Wandungen  sich  Öflhungen  zu  weiteren  Gräbern 
finden. 

Jerusalem,  Januar  1892. 

Bemerkung  der  Redaction.  Für  den  Plan  der  alten 
Gräber  auf  Tafel  III  ist  neben  den  Zeichnungen  von  Baurath 
Schick  auch  eine  andere  Zeichnung  benutzt  worden,  die  von 
Herrn  Dr.  M.  Sandrbczki  in  Jerusalem  der  Redaction  zur  Ver- 
fügung gestellt  wurde.  Ich  spreche  Herrn  Dr.  M.  Sanbreczki 
für  die  freundliche  Einsendung  derselben  meinen  herzlichen 
Dank  aus.    Guthe. 


Digitized  byVrrOOQlC 


Jerusalem  nach  Pß.  122,  3. 

Von  Baurath  C.  Schick  in  Jerusalem. 


Der  Europäer  vergleicht  das  alte  Jerusalem  gern  mit  euro- 
päischen  Städten.  Derartige  Vergleiche  treffen  aber  nicht  zu. 
Daa  erhellt  schon  aus  den  Privilegien  und  Polizeiverordnungen, 
die  nach  dem  Talmud  für  diese  Stadt  zu  Recht  bestanden. 

Nach  diesen  durften  in  ihr  weder  Hühner  noch  Tauben  ge- 
halten, keine  Furche  gezogen,  kein  Baum  gepflanzt,  keine  Dresch- 
tenne, auch  keine  Mistgrube  augelegt  werden.  Bauchende  Öfen 
mussten  entfernt  werden.  Vorstehende  Erker  waren  verboten, 
aber  Bögen  über  die  Strasse  zu  spannen,  um  Wohnungen  dar- 
über einzurichten,  war  erlaubt.  Kein  Haus  durfte  so  hoch  sein, 
dass  man  von  ihm  aus  hätte  in  den  Tempel  sehen  können.  Todte 
Thiere  mussten  sofort  entfernt  und  durften  nur  ausserhalb  der 
Stadt  begraben  werden.  Leichname  durften  nicht  über  Nacht 
dableiben.  Einem  NichtJuden  war  das  beständige  Wohnen  in 
der  Stadt  untersagt. 

Nach  den  Privilegien,  die  Jerusalem  vor  andern  Städten 
genoss,  konnten  in  ihm  die  Häuser  weder  gelöst  noch  vermiethet 
werden.  Weder  Deut  21,  l — 9  noch  der  Bann  durften  auf  die 
Stadt  angewendet  werden.  Sie  war  gegen  Aussatz  an  den  Häu- 
sern und  Schlangenbiss  gefeit,  hatte  nie  Mangel  an  Baum  noch 
an  Öfen,  die  Passahthiere  zu  braten,  wurde  auch  nie  von  einer 
Feuersbrunst  heimgesucht.   Ebensowenig  stürzte  je  ein  Haus  ein. 

Aus  einzelnen  dieser  Privilegien,  namentlich  den  zwei  ersten, 
sowie  dieser  Polizei  Vorschriften,  besonders  den  sechs  ersten,  kann 
man  schliessen,  dass  in  Jerusalem  die  Verhältnisse  anders  als  in 
andern  Städten  gelegen  haben. 

Eine  gewöhnliche  Stadt  hat  in  der  Regel  nur  einige  Staats- 


Digitized  byCrrOOQlC 


Jerusalem  nach  Ps.  122,  3.  207 

gebäude.  Die  andern  sind  communaler,  die  meisten  Privatbesitz. 
Die  Eigenthümer  können  die  letzteren  selbst  bewohnen  oder  ver- 
miethen,  auch  verkaufen.  So  darf  man  sich  das  alte  Jerusalem 
nicht  vorstellen. 

Die  ganze  Stadt  war  der  Idee  nach  eine  Staatsanstalt.  Der 
Tempel  bildete  den  Mittelpunkt  des  Volkslebens.  Jeder  erwach- 
sene Israelit,  der  gesund  und  abkömmlich  war,  sollte  jedes  Jahr 
zu  den  drei  hohen  Festen  nach  Jerusalem  gehen  und  während  der- 
selben dort  verbleiben.  Diese  Gäste  mussten  jedesmal  für  eine 
Woche  Unterkommen  haben.  Dazu  dienten  der  Stadt,  wenn  sie 
nicht  ausreichte,  Zelte  und  Hütten  am  Ölberge.  Um  möglichst 
Vielen  Unterkommen  zu  gewähren,  bediente  man  sich  einer^  be- 
sonderen Bauart.  Einigen  Aufschluss  darüber  empfangen  wir 
aus  Ps.  122,  3. 

Luther  übersetzt :  »Jerusalem  ist  gebaut,  dass  es  eine  Stadt 
sei,  da  [man  zusammen  kommen  soll«  (d.  h.  durch  ihre  Bauart 
so  eingerichtet,  dass  viele  in  ihr  zusammen  kommen  können). 
Die  englische  Bibel  übersetzt  genauer:  »builded  as  a  city  that  is 
compact  together«  (gebaut  als  eine  als  Ganzes  eng  verbundene 
Stadt).  Dr.  Zunz  übersetzt :  »Jerusalem,  du  aufgebaute,  wie  eine 
ganz  verbundene  Stadt.«  Alle  geben  denselben  Gedanken  wieder, 
dass  die  Stadt,  eng  in  sich  verbunden,  ein  Ganzes  sei.  Und  das 
wohl  um  der  vielen  Gäste  willen,  deren  jeder  ein  Anrecht  hatte. 

Freilich  blieb  auch  hier  die  Wirklichkeit  hinter  dem  Ideal 
zurück.  Die  Ureinwohner  der  Stadt,  die  Jebusiter,  hatten  ihre 
eigenen  Häuser.  Als  die  Israeliten  von  ihr  Besitz  ergriffen, 
wohnten  sie  unter  jenen.  Auch  Salomo  sagte  noch:  baue  dir  ein 
Haus  zu  Jerusalem  (1  Kö.  2,  36),  als  der  Tempel  noch  nicht 
stand.  Als  er  aber  errichtet  war,  haben  Salomo  und  seine  Nach- 
folger vielleicht  versucht,  jenen  Gedanken  in  die  Wirklichkeit 
umzusetzen.  Nach  der  Rückkehr  der  Juden  von  Babel  konnte  nie- 
mand Ansprüche  an  irgend  welche  Häuser  oder  Ruinen  erheben. 
Die  Stadt  wurde  von  Staatswegen  aufgebaut  und  blieb  Staats- 
eigenthum. 

Die  ständigen  Bewohner,  soweit  sie  nicht  Priester,  Leviten, 
Beamte,  Lehrer,  Kaufleute  und  Handwerker  waren,  die  Staats- 
wohnungen hatten ,  waren  die  Verwalter  und  Lehnsträger  der 
Übrigen.  Von  hier  aus  ist  Mt.  23,  14.  Mc.  12,  40.  Lc.  20,  47. 
Act.  12,  12  zu  verstehen.   Auch  Jesus  mag  bei  dem  Ausspruch 


Digitized  byCrrOOQlC 


208  Schick,  Jerusalem  nach  Ps.  122,  3. 

Joh.  14,  2  an  die  vielen  Pilgerwohnungen  in  Jerusalem,  wo  auch 
seines  Vaters  Haus  stand,  gedacht  haben.  Auch  er  machte  in  der 
Stadt  sein  Gastrecht  geltend.  Die  Jünger  fragen  ihn :  wo  willst 
du,  dass  wir  das  Osterlamm  bereiten?  Anstatt  ihnen  eine  Person 
oder  ein  Haus  zu  bezeichnen,  heisst  er  sie  dem  Wasserträger  zu 
folgen,  der  ihnen  begegne.  Sie  thun  es  und  er  setzt  sich  in  einem 
zubereiteten  Saale  nieder  (Lc.  22,  8 ff.). 

Wie  die  diesem  Zweck  entsprechende  Bauart  der  Häuser  in 
Jerusalem  war,  können  wir  freilich  nicht  mehr  genau  wissen. 
Wahrscheinlich  waren  die  Häuser  langgestreckte  Gebäude  mit 
mehreren  Stockwerken,  eins  hinter  dem  andern  stehend,  nur 
durch  eine  schmale  Gasse  getrennt.  Josbphus  bestätigt  das  durch 
seine  Angabe  Bell.  jud.  V.  4,  1. 

Bei  der  Frage  nach  der  Einwohnerzahl  des  alten  Jerusalem 
müssen  diese  Verhältnisse  mit  in  Betracht  gezogen  werden.  Dies 
möchte  ich  zur  Ergänzung  des  Bd.  IV,  S.  211  f.  dieser  Zeitschrift 
über  die  Einwohnerzahl  des  alten  Jerusalem  Gesagten  nach- 
tragen. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Beiträge  zur  Palästinaliteratur  im  Anschluss  an 
Eöhricht's  Bibliotheca  geographica  Palaestinae. 

Von  Prof.  Dr.  F.  Mflhlau  in  Dorpat. 


Wenn  ich  es  wage,  zu  Röhricht  s  Meisterwerke  einige  Bei- 
träge ^)  zu  liefern  (wie  es  ähnlich  schon  Prof.  Neümann  in  dieser 
Ztschr.  gethan  hat,  XIY,  113  ff.],  manches  vielleicht  auch  dabei 
zurechtstelle ,  so  geschieht  dies  wahrlich  nicht,  um  die  bewun- 
demswerth  fleissige  Arbeit  einer  kleinlichen  Recension  zu  unter- 
ziehen ,  sondern  um  an  meinem  Theil  etwas  dazu  beizutragen, 
dass  die  hoffentlich  bald  nöthig  werdende  2.  Auflage  noch  fehler- 
freier und  vollständiger  werde,  als  es  die  erste  schon  ist.  Mit 
welcher  Akribie  Röhricht  gearbeitet  hat,  habe  ich  an  den  zahl- 
reichen, in  meinem  durchschossenen  Exemplar  von  Tobler's 
Bibliotheca  im  Laufe  der  Jahre  mühsam  gesammelten  Zusätzen 
und  Berichtigungen  controUiren  können,  sodass  die  unten  fol- 
genden Bemerkungen  nur  eine  verschwindend  kleine  Nachlese 
bedeuten  zu  dem  was  Röhricht  über  Tobler  hinausgehend  ge- 
leistet hat.  Für  diesen  Studien  femer  Stehende  sei  nur  erwähnt, 
dass  1094  Nrn.  Tobler' s  (in  der  1.— 3.  Abth.  seines  Buches)  bei 
Röhricht  nicht  weniger  als  2890  entsprechen,  und  den  121  Nrn. 
»ELarten«  bei  Röhricht  658  !  Es  ist  menschlich  unmöglich,  dass 
bei  einer  solchen  Riesenarbeit  nicht  kleine  Versehen  und  Unge- 
nauigkeiten  vorkommen  sollten,  und  dass  der  Einzelne  das 
Material  in  absoluter  Vollständigkeit  herbeischaffe.  Ich  denke 
im  Sinne  des  Verf.  zu  handeln,  wenn  ich  ihm  eine  kleine  Hand- 
reichung zu  thun  versuche. 

1)  Nachträge  von  Röhricht's  eigener  Hand  werden  im  nächsten  Hefte 
der  Zeitschrift  folgen.     GuTHE. 


Digitized  byCrrOOQlC 


210  Mühlau, 

Zuvörderst  sei  es  mir  gestattet,  den  Altmeister  Toblbr  noch- 
mals zum  Worte  kommen  zu  lassen.  Die  Kaiserl.  öff.  Bibliothek 
zu  St.  Petersburg  besitzt  ein  Exemplar  von  Tobler's  Bibliotheca 
geographica  Palaestinae,  in  welchem  von  Toblbr's  Hand  sich 
vorn  zweimal  die  Bemerkung  findet:  »Das  rot  angestrichene  und 
frisch  eingetragene  ist  in  meinem  besitze  ^).  Ein  f  bedeutet,  dass 
die  Schrift  noch  anderwärts  [offenbar  anderwärts  in  diesemBuche]^) 
eingetragen  sei.«  Das  Exemplar  war  sichtlich  nicht  zunächst  zur 
Erweiterung  und  Fortsetzung  seiner  Bibliotheca  bestinmit^  son- 
dern diente  T.  als  Bibliotheks-Katalog.  Daher  auch  mehrfache 
Bemerkungen,  wie  »2.  teil  fehlta  vKarte  fehlt«  u.  dgl.  Daher 
sind  auch  Schriften  aufgeführt,  welche  T.  nicht  in  eine  zweite 
Auflage  seines  Buches  aufgenommen  haben  würde.  Ich  theile 
aus  diesem  Exemplare  diejenigen  Bemerkungen  mit,  welche  mir 
als  Ergänzung  von  Röhricht's  Werk  beachtenswerth  erscheinen, 
ohne  die  Richtigkeit  der  meisten  controlliren  zu  können. 

Zu  ToBLER  S.  1 :  1866—70.  Bulletiii  de  l'Oeuvre  des  pöle- 
rinages  en  Terre-Sainte.  Paris  8.  Tom.  5 — 7. 

Zu  S.  20 :  C.  1186.  J.  (?)  Kirchmann,  De  profectione  Dano- 
rum  in  Terram  Sanctam.  Amstelod.  1684.   12. 

Zu  S.  48  [B.  no.  342]:  Sansererius,  J.  da,  Yiaggio.  Lucca. 
1868.  8. 

Zu  S.  81  [R.  no.  767]:  Twee  Reysen  van  Johan  Hewberie, 
de  eene  na  het  Heylig  Land  en  de  andre  na  Balsora  ....  Leyden 
1706.  8.  M.  1  karte  u.  2  abbild. 

Zu  S.  86:  1593.  Bnndi^s  Jerusalemfahrt  in  rätoromanischer 
spräche.  MS. 

Zu  S.  122  [R.  no.  1245,  B]:  Paul  Lacas,  Reise  n.  d.  Levante 
3.  Aufl.  Hamburg.   1738.  8. 

Zu  S.  141 :  1811.  Be  Chateaateme,  Itincraire  de  Pantin  au 
Mont  Calvaire.  Paris  1811.  8.  [viell.  eine  Satyre  auf  Chateau- 
briand's  1811  erschienenes  Itineraire  ?] . 

ZuS.  150:  1829.  J.  Wolff,  Ein  Wanderleben.  Hamburg. 
1863.  gr.  8.  . 

Zu  S.  164:  1841  (?)  J.  8.  Vernet,  Viaje  moderne  a  tierra 
Santa,  a  su  capital  Jerusalem,  etc.  Montevideo  1841.  4.  [Kat. 
108  M.  NijhofF,  Haag,  hat  die  Bezeichnung  8.] 

1)  Von  den  unten  verzeichneten  Schriften  trägt  keine  diesen  Vermerk. 

2)  Die  eckigen  Klammern  bezeichnen  Zusätze  von  mir. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Beiträge  sur  Palästinaliteratur  im  Assohluss  an  Röbricht's  Bibl.  etc.  211 

Zu  S.  165:  1841.  Thiesg,W.,  Die  Reise  von  Jerusalem  nach 
Damaskus.  Schleswig.   1841.  8. 

Zu  S.  186  [R.  no.  2780]:  T.  trägt  Eerschbaumer  zum  Jahr 
1853  nach. 

ZuS.  194:  C.  1856.  Prediger  Ctubvolb  [R.  no.  2508],  Mit- 
theilungen aus  dem  Tagebuche  einer  Reise  nach  dem  Morgen- 
lande. Zur  Erinnening  an  Johannes  Roth.  S.  1.  et  a.  [wahrsch. 
aus  den  »Neuesten  Nachrichten  a.  d.  Morgenlande  « ;  wird  zu  R. 
no.  2497  gehören]. 

Zu  S.  195:  1856.  C.  N.  Eighter.  The  life  in  the  Levant  or 
the  life  of . ...  C.  N.  Righter.  By  Sam.  Jr.  Prime  [R.  no.  2429] 
Lond.,  Low;  Edinburgh,  Strahan  1859.   8. 

Zu  S.  196:  1857:  M.  Teußchert  [bei  einer  zweiten  Eintragung 
ganz  deutlich :  Tenscherf ] ,  Erlebnisse  auf  (mjeiner  Pilgerreise  ins 
heilige  Land.  Wien.   1858.  8. 

Zu  S.  202  [R.  no.  2778]:  K.  Furrer,  Das  heilige  Land.  In 
den  Zeitstimmen  aus  der  Kirche  der  reformirten  Schweiz.  1864. 
Nr.  3  u.  4. 

Zu  S.  205  [R.  no.  3204]:  1864.  1866.  Karl  von  Haller,  Or. 
Ausfl.  Ingenbohl  [sie]  1871.  8. 

Zu  S.  206  [R.no.  2845,  5] :  Der  Herdenthurm.  In  der  Österr. 
Vierteljahrsschrift  1867,  4.  heft. 

Zu  S.  206:  1872.  J.  L.  (J.?)  Jäger's  Reise  nach  Jerusalem, 
in  den  Mittheilungen  der  Pilgermission  auf  St.  Chrischona  bei 
Basel.  Nr.  4. 

Zu  S.  212,  der  deutschen  Ausg.  von  Dapper,  Nürnberg  1689  : 
Ebenfalls  u.  d.  titel :  Delitiae  Orientales,  das  ist  die  Ergötzlich- 

und  Merkwürdigkeiten  des  Morgenlandes Insonderheit 

Syriens  und  des  Gelobten  Landes  ....  Nürnberg,  J.  Hoffmann 
1712.  fol.   [R.  no.  1171]. 

Zu  S.  213:  1735.  M.  HiUer,  Hierophyticon.  Traj.  ad  Rh. 
1725.  4.   [vgl.  Winer,  Hdb.  d.  theol.  Litt.  I,  147]. 

ZuS.  215:  1777.  ScythischeDenkmähler  in  Palästina.  .Kiel 
1777.   8. 

Zu  S.  215:  1801.  A.  G.  Brehme,  Geschichte  des  Orients, 
bes.  Palästina's.  Gotha  1801.  8.  2  thle. 

Zu  S.  215  :  1803.  Spalding,  K.  H.  W.,  Geschichte  des  christ- 
lichen Königreichs  Jerusalem.  Berlin  1803.  2  thle. 


Digitized  byCrrOOQlC 


212  Mühlau, 

Zu  S.  215:  1807.  Beckmann,  J.,  Literatur  der  älteren  Reise- 
beschreibungen.   Göttingen  1807.  1S09.  2  bde.  S. 

Zu  S.  217:  1830.  Kurze  Beschreibung  des  gelobten  Landes 

Schaffhausen  1830.  8.  [ich besitze  die  »2.  verm.  Ausg.«  Schaffh. 

1833.  8.  70  SS.  Verf.  ist  Joh.  Jacob  Schalch,  n.  einer  handschr. 
Notiz  im  Buche]. 

Zu  S.  217  :  1831.  Neueste  Schilderung  von  Palästina.  Wien 
1831.  8. 

Zu  S .  2 1 7  :  T.  trägt  »Arcangelo,  La  necessitat  nach  [11.  no.  1 99 1] 
aber  m.  d.  Jahreszahl  1832^  nicht  1842. 

Zu  S.  220:  1838.  (Foscolo],  Quelques  mots  du  patriarche 
de  Jerusalem.  Paris  1838.  8. 

Zu  S.  220:  1839.  Harriette  Martinean^  Traditions  de  Pale- 
stine.  Par.  .  .  .  Bruxelles  1839.  12.  [An  einer  andern  Stelle  so:] 
Martinean,  Harriett  [sie],  Tr.  de  Pal.  Aus  dem  Engl,  von  Mme. 
Taste.  Br.  1839.  kl.  8. 

Zu  S.  221 :  1844.  A.  Dupuis  [vgl.  R.  no.  2049],  Histoire  de 
Jerusalem.  Bruxelles  1844.  12. 

Zu  S.  221  [R.  no.  2065]:  T.  corrigirt  den  Titel  von  Fr.  Schwed's 
Buche  so :  Die  Pilgerreise  nach  dem  heiligen  Lande  oder  :  Gott- 
lieb Bmnner's  und  seiner  Gefährten  Schicksale  und  Erlebnisse 
im  Orient.  Eine  unterhaltende  und  in  Bezug  auf  biblische  Ge- 
schichte und  Geographie  belehrende  Erzählung  für  die  Jugend 
und  deren  Freunde.  Mit  Titelkupfer  und  2  Ansichten  von  Beth- 
lehem und  Jerusalem.  Lpz.  J.  T.  WöUer.  s.  a.  8.  [bezieht  sich 
wohl  auf  die  1.  Aufl.]. 

Zu  S.  223  [vgl.  R.  no.  2265] :  1851.  A.  TJbicini,  La  question 
d'Orient  devant  TEurope  ....  une  exposition  de  la  question  des 
Lieux  Saints.  Paris  1851.  8. 

Zu  S.  224:  1853.  Dalla8,A.,  Look  for  Jerusalem.  London 
1853.  kl.  8. 

Zu  S,  224  r  C.  1856.  W.  P.  Breed,  Bible  Lessons  on  Pale- 
stine.  Philadelphia.  Kl.  8.. 

Zu  S.  225  :  1858  oder  1869.  A  Reply  to  two  Pamphlets  con- 
ceming  Jerusalem:  its  Bishop London.  8. 

Zu  S.  225:  C.  1860.  Scripture  topography.  London,  kl.  8. 

Zu  S.  226:  1862.  J.  A*  Hansen,  Der  Orden  U.  L.  Frau  von 
Sion  und  das  Waisenhaus  zu  Jerusalem.  Trier  1862.  12. 

Zu  S.  226:  J.  Hermens,  Der  Orden  vom  h.  Grabe.  Mit  Illu- 


Digitized  byCrrOOQlC 


Beiträge  zur  Palästinaliteratur  im  Anschluss  an  Röhricht's  Bibl.  etc.   213 

strationen.  Düsseldorf  1867.  gr.  8.  [dazu  LesBurios,  Histoire  de 
Tordre  du  S.  Sepulcre.    D'apres  Hermens.  Maestricht  1872.  4.]. 

Zu  S.  226  :  J.  Langen,  Die  letzten  Lebenstage  Jesu.  Nebst 
einem  Anhang  über  Golgatha  und  das  h.  Grab  [S.  361 — 421]. 
Freiburg  1.  B.  [Herder]  1864.  8.   [XII.  432  S.] 

Zu  S.  226:  De  Goorgnes,  Le  Saint  Suaire.  Suivi  d'un  essai 
sur  les  pelerinages  k  Jerus.  par  M.  Delpit.    Perigueux  1868.  8. 

Zu  S.  226  [vgl.  R.  no.  3064  u.  Cartogr.  no.  670]:  Manuale 
dello  Studio  di  Storia  Sacra  ossia  illustrazione  storica  e  geografica 
alla  carta  della  Palestina  .  .  .  .  di  Giovanni  Ventnrini.  Firenze 
1868.  8. 

Zu  S.  226:  J.  G.  Wood,  Bible  animals.  London  1869.  8. 

Zu  S.  228  [vgl.  B.,  S.  621]:  M.  Seutter,  Prospectus  sanctae 
olim  et  celeberrimae  urbis  Hierosolymitanae.  Aug.  Vind,  s.  a. 
kolorirt. 

Zu  S.  228  :  Ansicht  der  Grabeskirche.  Ohne  weitere  be- 
zeicbnung.  Gr.  fol.  Aus  dem  15.  Jh.  Beachtenswerther  holz- 
schnitt. 

Zu  S.  231 :  Ich  besitze  noch  ansichten  von  Jerusalem  zum 
buch  (oder  Zionbuch?)  von  Schefer,  aus  der  Vogel'schen  verlags- 
handlung  in  München.  —  Von  lee  [sie]  habe  ich  die  vogelansicht 
seines  grossen  reliefplans  von  Jerusalem. 

Zu  S.  245:  ?  [bezieht  sich  auf  das  Jahr]  Mardot,  Karte  von 
Palästina  pour  les  ^coles  [sie]. 

Soweit  Tobler.  Ehe  ich  meine  eigenen  Bemerkungen  ver- 
zeichne, sei  es  gestattet,  einige  Wünsche  für  eine  neue  Auflage 
zu  verlautbaren,  über  welche  man  sich  vielleicht  auch  von  anderer 
Seite  noch  äussern  könnte.  Röhricht's  Werk  ist  weit  conciser 
gefasst  als  das  Tobler's.  Das  war  durch  praktische  Rücksichten 
geboten.  Einigemal  hat  aber  die  Deutlichkeit  darunter  gelitten. 
So  kurze  Angaben  wie  S.  255,  Z.  1 1  »herausgeg.  v.  Gurland,  Lyck 
1865«  und  S.  261,  Z.  2  »hrsgg.  v.  Gurland  (1865)«  sind  bedenk- 
lich (beidemal  ist  gemeint  Garland,  Neue  Denkmäler  der  jüdi- 
dischen  Literatur  in  St.  Petersburg.  I.Heft.  Lyck  1865).  — 
Durch  praktische  Rücksichten  war  femer  geboten,  die  Tobler- 
sche  Charakteristik  der  Schriftsteller  und  Werke  wegzulassen, 
resp.  nicht  fortzusetzen.  Viele  werden  sie  ungern  vermissen.  Es 
könnte  sehr  wohl  jeder  Artikel  eine  Verweisung  auf  Tobler  — 
dann  aber  auch  auf  die  Bibliographie  in  Röhricht  und  Meisner's 


Digitized  byCrrOOQlC 


214  Mühlau, 

Deutsche  Pilgerreisen  —  erhalten.  Man  findet  überdies  an  bei- 
den Orten  manches  ausfuhrlicher  (vgl.  z.  B.  RM.  lio.  22  mit  R. 
no.  61),  und  die  oft  verschiedenen  Kopftitel  bei  R.  und  T.,  resp. 
RM.,  erschweren  ein  rasches  Auffinden  sehr.  —  Bei  einer  zwei- 
ten Auflage  müsste  der  Herr  Verf.  die  Frage  erwägen,  ob  die 
Literatur  über  den  Sinai  aufgenommen  werden  soll,  oder  nicht. 
Jetzt  findet  sich  z.  B.  ein  Artikel  Oregoriades  S.  579  nur  wegen 
einer  Schrift  über  das  Sinaikloster,  und  manches  andere  Buch 
über  den  Sinai  (mit  Ausschluss  von  Palästina)  ist  aufgenommen 
worden,  während  die  Werke  von  Ebers,  James,  Eüppell,  Sicard, 
Stacquez  u.  v.  a.  fehlen.  —  Ungern  werden  manche  die  slawischen 
Originaltitel  vermissen ;  wenigstens  wäre  für  die  russische  Lite- 
ratur eine  Verweisung  auf  die  betr.  Artikel  von  Chitrowo  und 
PoNOMARBW  von  Nutzcu ,  da  sich  bei  ihnen  meist  ausführlichere 
Nachweisungen  finden. 

Hier  noch  ein  Verzeichniss  derjenigen  Artikel,  welche  — 
ich  weiss  nicht  aus  welchem  Grunde  —  aus  Tobler  und  Röhricht 
u.  Meisner  nicht  herübergenommen  worden  sind:  C.  1000. 
Anonyme  Kosmographie  Tobler  S.  12.  —  1064.  Ingulphus  T.  12. 
RM.  no.  18.  —  C.  1096.  De  via  Hieros.  RM.  24.  (diese  und  an- 
dere Auslassungen  erklären  sich  wohl  durch  die  Bemerkung  R. 
S.  20).  —  C.  1170.  Johannes  von  Nowgorod  RM.  36.  —  C.  1172. 
Theodericus  T.  18.  RM.  39.  —  C.  1180.  Oies  la  deuise.T.  19.  — 
C.  1187.  Zwei  anonyme  Schrr.  T.  20.  RM.  45.  —  1215.  Der  Be- 
richt an  Innocenz  RM.  51.  —  C.  1220.  Zwei  anonyme  Schrr. 
T.  25.  —  1226  ff.  Joinville  T.  25.  RM.  56.  —  1240.  Roberto  a 
Guido  di  Puglia.  RM.  57.  —  C.  1250.  Vincentius  Bellovacensis. 
RM.  59.  —  1379.  Itinerarium.  RM.  88.  —  C.  1380.  Liber  t.  s. 
RM.  89.  —  C.  1400.  3  anonyme  Schrr.  T.  44.—  1415.  Louis III. 
RM.  102.—  1440.  C.  Beck.  RM.  119.  —  1458.  Die  peregrinatie 
T.  49.  RM.  165?  —  1470.  Anonyme  Beschreibung.  T.  50.  — 
C.  1471.  Iter  a  Venetiis.  RM.  144.  —  1476.  Geoi^  Emmerich. 
T.  49.  RM.  148.  —  1483.  Hans  Raininger.  RM.  157.  —  1488. 
Saintes  Per^grinations.  RM.  168.  —  1499.  Gerolamo.  RM.  185. 
—  1519.  Melchior  zur  Gilgen.  RM.  220.  —  1540.  Raseynius. 
RM.  238.  —  1545.  Französischer  Anonymus.  T.  72.  —  1556. 
Eigentliche  Beschreibung.  RM.  254.  —  1561.  Anonymi  Itine- 
rarium. RM.  258.  —  C.  1560.  Iter  Hierosolymitanum.  T.  77.  — 
C.  1576.  Zwo  Reise.   RM.  281.  —  1590.  Daniel.  RM.  303.  — 


Digitized  byCrrOOQlC 


Beiträge  zur  Falästinaliteratur  im  Anschluss  an  Röhricht's  Bibl.  etc.   21 5 

1592.  Antonio  Palazzolo.  RM.  304.  —  1595.  Timme.  RM.  306. 

—  1596.  Sidney  Smith.  RM.  307.  —  C.  1597—1607.  Reise  von 
galizisch-russischen  Pilgern.  RM.  311.  —  XVI.  Saec.  Arsenij  Se- 
lunskij.  RM.  314.  —  C.  1606.  Jean  Paterne.  RM.  332.  —  C.  1615. 
A.  Bruno.  T.  95.  —  1618  f.  Ludwig  V.  RM.  347.  —  C.  1628. 
Meletij  Smotrizkij.  RM.  361.  —  C.  1634.  Bergeron.  RM.  375.  — 
C.  1652.  J.  van  der  Does.  RM.  395.  —  1654.  H.  Jessey.  RM.399. 

—  1669.  Marciano  daMaleo.  RM.417. —  1677.  1678.  2  Anonymi. 
RM.  427.  428.  —  1685.  Burton.  RM.  438.  —  1688.  Voyage. 
RM.440.  —  1697.  Chiswell.  T,  118.—  1707.  A.Ignatiew.  T.  122. 
RM.  469.  —  1707—9.  Hippolyt  Wischemski.  T.  120.—  1712. 
Barlaam.  T.  121.  RM.  480.  —  1719.  1720.  Netschajew.  RM.490. 

—  1738.  Anonymus.  RM.  506.  —  1749.  Serapion.  RM.  520.;— 
1780.  Marino  Guebels.  RM.  554.  —  1785.  W.  Baranschtschikow. 
RM.  560.  —  C.  1800.  Viaggio.  T.  136.  —  1798.  Voyage  pitto- 
resque.  RM.  566.  —  4817.  Voyage  en  Galil^e.  T.  145.  —  1838. 
Notes  sur  etc.  RM.  659.  —  1842—44.  Jacob  Samuel.  RM.  693. — 
1849.  Der  Eremit.  RM.742.  —  1850.  W.  Allen.  T.  180.  RM.  746. 

—  1850.  Sutotzkij.  RM.  751.  —  C.  1858*  Abb6  G.  T.  186.  — 
1854.  Strojew.  RM.  777.  —  1855.  Fr.  daPerinaldo.  RM.  791.— 
1856.  Strigl.  T.  195.  —  1862.  Notice  historique.  RM.  844.  —  C. 
1863.  Wanderings.  T.  203. 

Was  ich  an  Zusätzen ,  r^sp.  Berichtigungen ,  beizubringen 
habe,  ist  folgendes^): 

Zu  S.  XIV:  Die  schöne  neue  Ausgabe  des  Haklnyt  (ed.  by 
Edmuxd  Goldsmid.  Edinburgh.  E.  &  G.  Goldsmid  1890.  8». 
16  Bde.)  wird  dem  Herrn  Verf.  noch  nicht  zugänglich  gewesen 
sein. 

Zu  S.  XX:  E.  Wolsbom,  Nachträge  zuToblers  Bibl,  geogr. 
Pal.  im  Intelligenz-Blatt  zum  Serapeum  1869,  Nr.  7 — 9. 

Zu  S.  11,  no.  15  (Antonius  Martyr) ,  D:  Bedenken  gegen  die 
Echtheit  bei  Ebers,  Durch  Gosen^  573. 

Zu  S.  19,  no.  37  (al-Mukaddasi) :  Ms.  der  (wohl  in  Jerusa- 
lem geschriebenen  (Geographie  des  Mufeaddasi  in  d.  Berliner 
Königl.  Bibl.,  Sect.  Spreng.  No.  5,  s.  Wetzstein  in  DELiTzscri' 
Genesis*  574  f. 


1)  Ich  theile  dabei  auch  Einzelnes  von  Interesse  mit,  was  vielleicht  gar 
nicht  oder  nicht  so  ausführlich  in  eine  neue  Auflage  überzugehen  hätte. 


Digitized  byVrrOOQlC 


216  Mühlau. 

ZuS.  32,  no.  73  (Abt  Daniel),  D:  fuge  hinzu:  PF.  1888, 
35—39. 

Zu  S.  33,  no.  80,  Z.  6:  Riant  steht  nicht  auf  dem  Titel, 
wohl  aber  ist  die  (französ.)  Vorrede  p.  XXIII  mit  R.  unterzeich- 
net. Ebenda  p.  X  ausführliche  Literatur  über  Petrus  Cas.  und 
p.  XI  ff.  ein  ausführliches  Verzeichniss  aller  auf  den  Namen  des 
P.  C.  überlieferten  Schriften. 

Zu  S.  37,  no.  90.  Eine  hebräische  Ausgabe  Benjamin's  Yon 
Tudela  »ed.  cur.  J.  Nagel.  Altdorf  1 762«  verzeichnete  ein  Kat.  von 
List  u.  Franke  in  Lpz.  —  Latein,  auch  Heimst.  1736.  —  Femer : 
Notice  historique  sur  Benjamin  de  Tudele.  Par  E.  Carmoly. 
Nouv.  ^d.,  suivie  de  l'examen  g6ogr.  de  ses  voyages  par  J.  Lele- 
wel.  Avec  2  cartes.  Brux.  1852.  8<*.  36  u.  41  pp.  —  Petermann, 
Mitth.  1858,  254a  notirt,  dass  eine  Übersetzung  mit  Anmm.  von 
E.  Hecht  zu  erwarten  sei.    Ist  sie  erschienen? 

Zu  S.  58:  no.  143  (Borchardas),  Z.  12  J.  antehac  st.  antea. — 
Z.  14  1.  Alimano  st.  Alimanno.  —  Z.  15  1.  Joannis  Tacuini.  — 
Z.  16  1.  Lauretano  st.  Laurentio.  —  Z.  20  1.  consnmmatissimnm 
sacre  th.  —  Z.  21  1.  Joannes  (so  n.  meinem  Expl.). 

Zu  S.  79:  Z.  7  V.  u.  1.  1917  (so  in  der  Ausgabe  von  Zam- 
brini  p.  XXHI).  —  S.  83,  Z.  8  1.  Kl.  8»  st.  12«.  —  S.  84  fehlt: 
Des  englischen  Ritters  Herrn  Hansen  von  Montevilla  Reise  nach 

Palästina Frankf.  a.  M.  Chr.  Winter.  Gedruckt  in  diesem 

Jahr.  M.  Vorrede  von  K.  S(imrock).  (1866).  XVI  u.  154  pp.  (M.  d. 
Umschlagstitel:  Deutsche  Volksbücher  von  Karl  Simrock  II). 

Zu  S.  86,  no.  203  (Foggibonsi) ,  B,  2:  Presso  Gaetano  Ro- 
magnoli.  50  pp.  »Edizione  di  soli  106  esemplari«.  Herausgeber 
ist  F.  Zambrini. 

S.  91,  no.  222  (Frescobaldi),  Z.  6  1.  »e  in  T.  S.«  —  Z.  8  degl' 
st.  degli.  —  Z.  9:  198  st.  196.  —  Der  Titel  von  B,  1  trägt  das 
Emblem  der  Academia  della  crusca. 

Zu  S.  92,  no.  224  (Sigoli),  B,  1 :  mit  dem  Porträt  des  Luigi 
FiACCHi  »cognominato  Clasio«.  Der  Titel  trägt  das  Emblem  der 
Academia  della  crusca.  —  Zu  B,  5 :  Mein  Exemplar  trägt  ausser 
dem  Haupttitel :  »Viaggio  al  monte  Sinai  di  Simone  Sigoli  e  in 
terra  santa  di  Ser  Mariano  da  Siena.  Parma.  Tipi  di  Pietro  Fiac- 
cadori.  MDCCCXLIII«  (nicht  1844)  noch  zwei  Nebentitel :  »Viag- 
gio al  m.  S.  di  S.  S.,  castigato,  corretto,  ed  accresciuto  di  note 
dal  M.  B.  Fuotia  und  »Viaggio  in  t.  s.  fatto  e  descritto  da  Ser  M. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Beiträge  zur  Falästinaliteratur  im  Anschluss  an  Köhricht's  Bibl.  etc.   217 

da  S.  nel  Secolo  XV.  Parma  MDCCCXLIII.  4  u.  109  pp.,  2  BU. 
unpag.,  90  pp.  8^. 

Zu  S.  102,  no.  276  [Ghillebert  de  Lannoy}  Z.  7  1.  Egypt  and 
ByriA.  —  Für  B,  1  u.  3  hat  Potvin,  Oeuvres  de  Gh.  d.  L.,  p.  7 
und  p.  8  abweichende  Angaben. 

Zu  S.  103,  no.  277  (Schiltberger),  B,  19  füge  hinzu:  »m.  Zu- 
sätzen von  Fallmerayer  und  Hammer-Puhgstall«. 

Zu  S.  108,  no.  297  (Mariano  da  Siena),  B,  1:  LIV.  241  pp. 
S*'.  M.  d.  Emblem  der  Acad.  della  crusca  auf  dem  Titel.  —  Nach 
XV  füge  hinzu:  codice  inedito. 

Zu  S.  125,  no.  382  (Albrecht  von  Sachsen],  B,  b  a.  Schi. :  In 
m.  Exempl.  folgt  noch:  »Folgen  ferner  etliche  alte  Fürsten  von 
Meissen  ....  welche  gleichssfals  ....  ins  Gelobte  Land  gereiset 
sindtt  (OiY^  —  Piv^),  nämlich  Marggraff  Dedo  zu  Landssberg 
1134,  Marggraff  Conrad  zu  Meissen  1135  und  1146,  Marggraff 
Diterich  zu  Meissen  und  Laussnitz  1189,  Marggraff  Conrad  zu 
Laussnitz  1196,  Marggraff  Diterich  zu  Meissen  [Sohn  Otto's  des 
Reichen]  1196,  Hertzog  Heinrich  der  Löwe  1173. 

Zu  S.  131  (F.  Fabri),  Z.  1  1.  vnnd.  —  Z.  4  1.  aussgangen.  — 
Z.  7  1.  »auf  dem  2ten  Blatte  beider  Ausgg.« 

Zu  S.  145,  no.  440  (hebr.  Reisebrief) :  Ich  habe  mir  notirt: 
ün  voyageur  anonyme  en  Pal.  In  Revue  des  ^tudes  Juives  t.  X. 

Zu  S.  208,  no.  787  (Eadzivül),  Z.  3  v.  u.  1.  »XII.  242  pp.« 
St.  »253  pp.a. 

S.  213,  no.  799,  Z.  2  1.  di  lä  st.  de  lä.  —  Z.  3  1.  per  la  cittä 
St.  le  c.  und  le  provintie.  —  Z.  4  1.  et  statt  ed.  —  Z.  5  1.  Costan- 
tinopoli  st.  Const.  —  Z.  6  1.  descrittione  st.  descrit.  —  Z.  7  1.  4^ 
St.  8®  (so  n.  m.  Exemplar). 

Zu  S.  213:  Ich  besitze:  Viaggio  da  Venetia  al  Santo  Sepol- 
chro  et  al  monte  Sinai.  Piu  copiosamente  descritto  de  gli  altri. 
Con  disegni  de  Paesi,  Cittä,  Porti,  et  Chiese,  et  li  Santi  luochi. 
Con  molte  altre  Santimonie,  che  qui  si  trovano  disegnate  et  de- 
scritte,  come  sono  nelli  luoghi  loro  propra.  In  Venetia.  Appres- 
so  gli  Heredi  di  Luigi  Valvasseri.  1587.  12  Bogen  8®  (unpag.). 
Anfang:  La  instruttione  del  santo  viaggio  di  Hierusalem.  Dann 
folgt  von  Bl.  4  an  eine  Beschreibung  der  heiligen  Stätten  (von 
Venedig  anfangend]  mit  zahlreichen  Illustrationen.  (Das  Buch 
kann  nicht  mit  R.  no.  1064  resp.  761  identisch  sein). 

Zu  S.  218,  no.  826:  Über  Korobeinikoff  und  die  Ausgaben 

Ztsch.  d.  Pal.-Ver.  XVL  15 


Digitized  byCrrOOQlC 


218  Mühlau, 

seiner  Reisen  s.  noch  Chitrowo  Sp.  7 — 11   und  Ponomakbw 
no.  39.  41. 

Zu  S.  228,  no.  893 :  Das  MS.  ist  jetzt  in  meinem  Besitz.  Ein- 
gebunden sind  5  Karten  von  C.  J.  Vischer,  über  welche  weiter 
unten  (zu  S.  615,  no.  179). 

Zu  S.  238,  no.  947 :  Die  Vita  della  Valle's  von  Gio.  Pietro 
Bellori  (aus  d.  J.  1662)  auch  in  verschiedenen  Ausgaben  der 
Reise,  z.  B.  Brighton  1843,  I,  XIII— XXXI. 

Zu  S.  241 :  C.  1620.  Jerusalem.  —  Pilgerfahrt  zweier  Solo- 
thumer  vor  250  Jahren,  von  T.  R.  Ziegler.  Im  Sonntagsblatt 
des  »Bund«  26.  Juni  1870  bis  4.  Sept.  1870;  s.  Ph.  Wolff  in 
Jahrbb.  f.  Deutsche  Theol.  XVII  (1872),  1,  147. 

Zu  S.  249,  no.  1012 :  Nach  Kat.  108  von  M.  Nijhoff,  Haag, 
lautet  der  Titel  der  (in  wenig  Exemplaren  gedruckten,  nicht  in 
den  Buchhandel  gekommenen)  1.  Ausg.  »Voyage  du  Sieur  de 
Stochove  faist  es  ann^es  1630 — 33. 

Zu  S.  251,  no.  1023:  C.  Franciotti,  Raiss  nach  Bethlehem. 
Betrachtungen  von  der  Ankunfft  des  Herrn  in  der  Welt.  Lintz 
1695.  8«. 

Zu  S.  252,  no.  1026:  sehr.  Oagar,  nicht  (hurgar.  Er  heisst 
eigentlich  Wassilij  FleMenin^  s.  Ponomarew  no.  43. 

Zu  S.  275,  no.  1171  (Dapper).  Mein  Exemplar,  Amstd.  1677 
fol.,  besteht  aus  2  Bänden,  besonders  paginirt.  Die  beiden  Titel 
lauten  nicht  völlig  gleich,  beginnen  aber  beide:  Kaukearige  Be- 
schryving. 

Zu  S.  278,  no.  1185  (Leo  Flamininus) :  Mein  Exemplar  trägt 
den  Titel:  Leonis  Flaminii  [sie]  Itinerarium  etc.  1682  [nicht  16S1], 
und  enthält  neben  dem  Titelbild  (Candia)  4  Karten  (numerirt 
2 — 7):  »Landkarte  des  gelobten  Lands<r  (no.  2  u.  3),  Hellespont 
(4),  Greta  (5),  »Gestalt  des  H.  Grabs  von  aussen,  voh  innen a  (6), 
»Palestina  vel  Terra  Santa«  (7). 

Zu  S.  282,  no.  1208  (de  la  Eoqne),  2:  fehlt  die  deutsche  Aus- 
gabe: »Lpz.  Zu  finden  im  Braunischen  Buchladen  1740.  8^.« 
12  unpag.  Bll,  298  S.  (s.  schon  T.  115). 

Zu  S.  285,  no.  1226  ('Adb  al-ghant),  Z.  1 1.  1689ff.  st.  1694.— 
Z.  7  1.  1689  St.  1688. 

Zu  S.  287,  no.  1238:  Kat.  CV  von  F.  Butsch  Sohn,  Augs- 
burg: De  la  Motraye,  Travels  through  Europe,  Asia  and  into  part 


Digitized  byCrrOOQlC 


Eeitrfige  zur  Palästinaliteratur  im  Anschluss  an  Röhricht's  Bibl.  etc.   219 

of  Africa.    With  cuts  and  maps  by  W.  Hog^th.  Lond.  1732 [sie], 
2  voll  fol. 

Zu  S.  288,  no.  1245  (Lucas),  B,  1:  Der  Titel  der  deutschen 
Ausgabe  »Reise  nach  der  Levante  ....  Auss  dem  Frantz.  über- 
setzt durch  J.  M.  L.  Nebst  einer  Vorrede  von  M.  V.  Hamburg. 
Thomas  V.  Wierings  Erben«  (so  n.  m.  Exemplar)  trägt  keine  Jahres- 
zahl. Die  Vorrede  datirt  1708.  —  Diese  erste  Heise  berührte  das 
h.  L.  gar  nicht,  wohl  aber  die  zweite  und  dritte.  —  Z.  1  1.  1 701 — 
1717.  —  Zu  Z.  4:  Die  drei  Reisen  fanden  statt  (wenigstens  n.  d. 
deutschen  Ausgg.)  1701 — 1704  (der  Bericht  beginnt  mit  der  An- 
kunft in  Armenien,  Oet.  1703),  1704  (Oct.)  —  1708,   1714—1717. 

Zu  S.  301,  no.  1345  (Voyage),  Z.  2  1.  6  BU.  unpag.,  398  pp. 
u.  5  BU.  unpag. 

Zu  S.  304:  A.  W.  Henich,  De  itineribus  religiosis  quorun- 
dam  principum  Guelphicorum  in  Palaestinam.  Heimst.  1724  (s. 
O.  Febbig,  Corpus  dissertt.  theolog.  no,  5122).* 

Zu  S.  322,  no.  1478  (Harmar):  Ins  Holland,  übers,  von 
J.  E.  Faber.  6  deelen.  Utr.  1774—81.  8«. 

Zu  S.  322,  no.  1483  (Büsching) :  Schwedisch:  Geografisk 
beskrifning  öfver  Palaestina  eller  det  förlofvade  landet  samt  ste- 
niga  Arabien.  Stockholm  1784.  —  Vielleicht  gehört  hierher  auch: 
Beskrifhing  öfver  Palaestina  eller  Juda -landet,  samt  steniga 
Arabien.  Öfvers.  af  L.  Kumblin.  Stockh.  1770. 

Zu  8.  325:  1772.  Voyage  par  Tltalie,  en  Egypt,  au  Mont 
Libanon,  et  en  Palestine,  fait  en  1772  ....  par  L.  C.  B.  2  Voll. 
1799  (Seetzenl,  p.  XII). 

Zu  S.  333,  no.  1548  (Browne) :  Ich  habe  mir  nach  dem  Exem- 
plar der  Leipz.  Univ.-Bibl.  notirt:  Lpz.  u,  Gera,  Heinsius  1800. 

Zu  S.  334;  no.  1551  fehlt  die  Bemerkung,  dass  das  Buch 
russisch  geschrieben  ist,  vgl.  Ponomarewno.  57  m.  no.  45  u.  661. 

Zu  S.  342,  no.  1612  (Chateaubriand),  5:  die  polnische  Aus- 
gabe ist  illustrirt  von  Edw.  Coppin. 

Zu  S.  345,  no.  1627  (Borckhardt),  1,  b:  Framös.  auch  in 
A.MoNTEMONT,  Histoire  des  voyages  modernes  XII  (Paris  1838), 
1 — 384.  ^ —  Über  Burckhardt  s.  F.  A.  Stocker,  Das  Grab  eines 
bekannten  Baselers.  Feuill.  der  Baseler  Nachrichten  19 — 28.  Nov. 
1874. 

Zu  S.  346,  no.  1638  (Bramsen),  Z.  2,  1.  »1820.  2  Voll.« 

Zu  S.  347,  no.  1644  (v.  Richter):  Vgl.  J.  F.  v.  Recke  und 

15» 


Digitized  byCrrOOQlC 


220  Mühlau, 

K.E.Napiersky,  AUg.  Schriftsteller-  u.  Gelehrten-Lex.  III  (1831), 
542 — 44.  Vorankündigung  des  Buches  von  R.  durch  G.  Eweks  in 
Morgensterns  Dörptischen  Bey trägen  II  (1814),  449 — 54.  Ders. 
über  R/s  Tod  ebda.  III  (1816),.229— 35.—  Dazu :  Moritz  v.  Engel- 
H ARDT,  Zur  Kenntniss  der  Felsenbeschaffenheit  Syriens  und  Klein- 
asiens (nachO.  v.  Richter's  Tagebüchern)  in  Pander  s  Beiträgen  zur 
Naturkunde  I  (Dorpat  1820),  1 — 23,  wiederabgedruckt  in  B.'s 
Wallf.  681—97. 

Zu  S.  347,  no.  1648  (Marion  [auch  M^ryon  geschrieben];,  1: 
Deutsch  von  Birch.  3  Bde.  Stuttg.  1846. 

Zu  S.  348,  no.  1650  (Buckingham) ,  2:  Französ.  in  A.  Monte- 
MONT,  Histoire  des  voyages  modernes  XII  (Paris  1838),  375 — 498. 

Zu  S.  358,  no.  1702  (Palmblad):  2.  Ed.  1828  (nicht  1838),  s. 
Tholuck's  Litt.  Anzeiger  1832,  no.  8,  Sp.  57  f.  —  3.  Ed.  Stock- 
holm, Lindh.  1842.  XV.  554  pp.  m.  5  Karten  u.  Plänen.  8^. 

Zu  S.  365,  no.  1741  (GUramb],  Z  .1 :  auch:  Nouv.  ed.  augxn. 
Tourn.  1843. 

Zu  S.  366,  no.  1746  (G.  Eobinson):  Französ,  auch  in  A.  Monte- 
mont,  Histoire  des  voyages  modernes  III  (Paris  1838),  325 — 40. 

Zu  S.  366,  no.  1751:  Mussinan  heisst  Ferd.  Job.  Baptist  K. 
(Königl.  baier.  Kriegs-Commissär) .  Mein  Expl.  trägt  auch  nur 
den  Titel:  Palästina.  Würzburg,  Druck  der  Carl  Wilhelm  Becker- 
schen  Univ.-Buchdruckerei.  —  Kat.  von  W.  Erras,  Frkf.  a.  M. 
gab  an:  Pal.,  dessen  Geschichte  u.  Beschreibung.  Würzbui^ 
1839. 

Zu  S.  368 :  La  Palestine.  Esquisse  historique,  g6(^raphique 
et  statistique  avec  une  Carte  de  la  Terre  Sainte,  un  plan  de  Jeru- 
salem et  une  vue  du  St.  S^pulcre.  Paris.  D6pöt  d'estampes  et  de 
Cartes  geographiques.  1831.  8^  3  Bll.  unpag.,  175  pp.  (so  n.  m. 
Exempl.). 

Zu  S.  368:  Quirin  Keyels,  Das  h.  Land  oder  Palästina  .... 
Düren.  Franz  KnoU.   1831.  8^  125  pp.  M.  Karte  (so  n.  m.  Expl.). 

ZuS.  373,  no.  1778  (Schwarz),  2:  s.  ZDMG.  II,  256.  — 
Über  die  völlige  Unzuverläfisigkeit  von  Schwarz  vgl.  u.  a.  PF. 
1872,  90  f.  1874,  77. 

ZuS.  374,  no.  1791   (Schmidt):  2.  Aufl»  Weimar  1846.  8«. 

Zu  S.  376,  no.  1805  (v,  Eanmer):  hinzuzufügen:  4,  1.  Bei- 
trag zur  bibl.  Erdkunde.  Der  Ararat,  der  Pison  u.  Jerusalem.  Im 
Journal  »Hertha«  1829  (XIII).  —  2.  Beitr.  z.  b.  E.   Das  östliche 


Digitized  byCrrOOQlC 


Beiträge  zur  Falästinaliteratur  im  Anschluss  an  Röhrioht's  Bibl.  eto.  221 

Palästina  und  das  Land  Edom.  In  Berghaus'  Annalen  d.  Erd-, 
Völker-  u.  Staatenkunde  1830  (I),  564  S.  —  3.  Beitr.  z.  b.  E. 
Das  ostjordanische  Judäa,  In  Tholuck's  Litt.  Anzeiger  1834,  1, 
1 — 8.  2,  9—12.  —  4.  Beitr.  z.  b.  E.  Die  Glaubwürdigkeit  de» 
Josephus.  Ebd.  1836,  27,  209—14.  28,  223  f.  —  5.  Beitr.  z.  b.  E. 
Die  Akra  Jerusalems.  Ebd.  1836,  52,  413 — 19.  —  6.  Zur  Geo- 
graphie Palästinas.  In  Dorpater  Ztschr.  f.  Theol.  u.  Kirche  VI 
(1864),  124—130  (gegen  Wetzsteins  Hauran). 

Zu  S.  378,  no.  1813  (Thomson;,  3:  s.  ZDMG.  III,  349.  350. 
365  f.  —  8:  Vgl.  den  Brief  Robinson's  ZDMG.  XIII,  705  f.  — 
Von  dem  Sohne  W.  M.  Th.'s,  W.  H.  Thomson,  rührt  her:  Pro- 
posed  exploration  of  the  countries  of  the  east  side  of  the  Jordan, 
Pal.  Expl.  Soc.  I.  Statem.  New  York  1871,  21—29. 

Zu  S.  379,  no.  1819:  Über  Horoff  s.  Aus  d.  Petersb.  Gesell- 
schaft. Lpz.  1873,  205  ff. 

Zu  S.  379—382,  no.  1824:  Über  Tobler  s.  noch:  Notice  sur 
T.  Tobler  (Soc.  de  rOrient  latin)  Geneve  1877.  34  pp.  gr.  8^.  (vgl. 
ebd.  p.  8).  —  Zu  no.  12  s.  ZDMG.  VI,  441—43.  —  Zu  no.  13  s. 
ZDMG.  VI,  374—78.  VII,  224.  —  Zu  no.  30  s.  ZDMG.  VII, 
225—28.  XIII,  716—26.  —  Es  fehlt:  T.  Tobler,  Die  Baum- 
wollenhöhle in  Jerusalem.  In  Petermann's  Mitth.  1856,  233  f. 

Zu  S.  383,  no.  1831  (Hochstetter) ,  1:  7.  Aufl.  1853.  8.  A. 
1858.  9.  A.  (von  A.Kinzler)  1870.  11.  A.  (vonJ.Frohnmeyer)  1892. 

Zu.  S.  384,  no.  1838  (Stephens):  Ich  besitze  2  Ausgaben; 
Edinburgh,  Chambers,  1839.  120  pp.  gr.  8«.  —  4*^  ed.  (noch 
anonym)  New  York.  Harper.  1838.  2  Voll.  240.  286  pp.,  m. 
(guten)  lUustr.  (nach  der  Vorrede  fehlt  in  der  ersten  Auflage  ein 
grosser  Theil  des  Reiseberichtes  über  Palästina) . 

ZuS.  387,  no.  1857(v.  Schubert):  Der  Abschnitt  »I.  Einlei- 
tunga  von  Seh. 's  Reise  vorher  gedruckt  in  Tholuck's  Litter.  An- 
zeiger 1838,  355—400.  405—8. 

Zu  S.  391,  no.  1886  (E.  Eobinson),  1  (deutsch)  angez.  v.  Gross, 
Theol.  Stud.  u.  Krit.  XVI,  1054—98.  Tholuck's  Litter.  Anzeiger 
1842,  no.  23 — 26.  Über  die  Namenliste  ostjordanischer  Orte  s. 
PF.  VI,  1870,  p.  306. 

Zu  S.  391:  G.  A.  Latrobe,  Scripture  Illustiations ,  being  a 
Series  of  11  maps  and  66  engraving  on  wood,  illustrative  of  the 
Geography  and  Topography  of  the  Bible,  with  descriptions. 
1838.  40. 


Digitized  byCrrOOQlC 


^22  Mühlau, 

Zu  S.  396,  no.  1923 :  Gerstenbergk's  Palästina  erschien  1847, 
nicht  1840.  So  richtig  schon  T.  223. 

Zu  S.  397,  no.  1819  (Horow),  Z.  9:  streiche  »Häfted  Itu. 
setze  hinzu:  64  pp. 

Zu  S.  403,  no.  1975  (Fisk):  5.  ed.  London  1853. 

Zu  S.  403,  no.  1983  (J.  Pfeiffer):  Englisch:  Visit  to the Holy 
Land  and  Italy.  Transl.  hy  H.  W.  Dulcken.  London  1852.  S«.— 
3.  ed.  London,  Ward  &  Lock.   1857.   12».  337  pp. 

Zu  S.  403:  Das  evangelische  Bisthum  zu  Jerusalem.  Gre- 
schichtliche  Darstellung  mit  Urkunden.  Berlin.  Besser.  1842 
(auch  englisch).  Temauz-Compans,  De  1  etablissement  d'un  eveche 
Protestant  ä  Jerusalem.  Paris,  o.  J.  (So  Wolsbom  59). 

Zu  S.  406,  no.  1996  (Lorant):  348  pp.  Auf  S.  326  —  47: 
»Verzeichniss  der  vom  Verf.  in  Asien  gesammelten  u.  von  Herrn 
Professor  Dr.  Hochstetter  in  Esslingen  bestimmten  Pflanzen. t 

Zu  S.  410,  no.  2028  (Warburton;,  1.  Z.:  1.  London,  Hurst  & 
Blackett.  390  pp.  Philadelphia.  Peck  &  Bliss.  242  pp.  M.  12 
Abbildd. 

Zu  S.  411,  no.  2036  (WiUiams),  2  u.  3:  vgl.  ZDMG.  VII, 
225 — 228.  —  W.  starb  imter  den  Vorbereitungen  zur  3.  Aufl.  der 
»Holy  City«  1878,  s.  PF.  1878,  48. 

Zu  S.  414:  J.  Mich.  Äthan.  Löhnis,  Das  Land  u.  Volk  der 
alten  Hebräer  nach  den  i.  d.  Bibel  angegebenen  Zuständen. 
Regensburg.  Manz.   1844.   8».  XXIV  u.  447  pp.  (n.  m.  Expl.) 

Zu  S.  416:  The  Holy  Land:  being  sketches  of  the  Jews  and 
of  the  land  of  Palestine.  Compiled  from  the  best  sources.  Lon- 
don 1844.  8^.  (Map  and  plates)  447  pp.  (aus  einem  Katalog). 

Zu  S.  419  f.,  no.  2090  (Sepp),  2.  Die  dritte  Aufl.  ist  nur  eine 
»wohlfeile  Volksausgabe«  der  zweiten.  —  no.  15:  I.  No.  18  u.  19 
St.  18. 

Zu  S.  420  f.,  no.  2093  (Strauss),  1:  Schwedisch  Gefle  1849. 
—  2:  Schwedisch  Öfvers.  af  Fr.  Fehr.  Stockh.  1877. 

Zu  S.  421,  no.  2102  (Basaler):  Dazu:  Vierzehn  Illustr.  n.  d. 
Natur  angenommen  (auf  10  Holzschnitttafeln).  Nebst  einer 
(chromolithogr.)  Karte  von  Pal.  (in  fol.)  8<^.  Lpz.  Wilfierodt.  — 
Schwedisch :  Heliga  landet  och  nästgränsande  landskapes.  Öfvers. 
af  J.  Dillner.  Stockholm  1861. 

Zu  S.  424,  no.  2127  (Wolcott)  vgl.  T.  166. 

Zu  S.  426,  no.  2138:  Auch  Fergnssons  Handbook  of  Archi- 


Digitized  byCrrOOQlC 


Beiträge  zur  Palästinaliteratur  im  Anschluss  an  Röhricht's  Bibl.  etc.  223 

tecture  1855  durfte  wohl  genannt  werden.  —  Über  F.  s.  PF. 
1886,  71. 

Zu  S.  426,  no.  2141  (Gingras):  1.  1845.  Das  Buch  (Quebec, 
Frtehette  et  frfere  1S47.  2  voll.  472  u.  556  pp.)  enthält  39  Reise- 
briefe, dat.  n.janv.  —  15. mal  1845.  Reise-Boute:  Malta,  Süd- 
griechenland, Alexandrien,  Kairo,  Sinai,  Petra,  Hebron,  Jeru- 
salem (Vol.  I);  Jerus.,  Jordan,  Mar  Saba,  Bethlehem,  Jerus.,  Jafa, 
Karmel,  Nazareth,  Akka,  Beirut,  Smyma,  Constantinopel,  Troas, 
Smyma,  Athen  (Vol.  11).  (So  n.  m.  Expl). 

Zu  S.  426,  no.  2142  (Hänel)  fuge  hinzu:  IV,  323—46  (be- 
trifft das  h.  Land).  Der  erste  Tb  eil  betrifft  nicht  »Nord-Syrienc, 
sondern  ausgehend  von  Tiberias,  das  Quellgebiet  des  Jordan  und 
den  Libanon. 

ZuS.  432,  no.  2175  (Lynch),  Z.  3:  vor  »Lond.  1852«  füge 
hinzu:  »6.  ed.«  —  Zu  No.  1  u.  2  vgl.  ZDMG.  III,  349  f 

ZuS.  433, no.  2177  (Mislin),  l,c:  Petermann s Mittheil.  1860, 
119 a:  Madrid,  Perdiguero.  2  tomos.   4«.   1859.! 

Zu  S.  435,  no.  2186  (Das  h.  L*  aus  d.  Vogelschau):  6.  Aufl. 
1868(Wolsb.  66).; 

Zu  S.  437:  Palästina,  dessen  Geschichte  und  Beschreibung. 
München,  Georg  Weiss.  1849.  8».  XII,  180  pp. 

Zu  S.  438  und  648  :  J.  E.  Braselmann,  1.  Die  biblische  Ge- 
schichte in  Verbindung  mit  der  biblischen  Geographie  und  Chro- 
nologie    M.  7  Karten  . . .  u.  Vorwort  von  H.  P.  Krafft.  Düs- 
seldorf. Buddeus-Schulte  1850.  64  pp.  8».  —  2.  Bibel- Atlas  .... 
Ebend.  1850.  lOpp.  und  7  Karten  gr.  4».  9.  Aufl.  1869.  12.  Aufl. 
1875.  13.  Aufl.  bes.  von  A.  Herkenrath  u.  A.  Hofaeker  1878. 
Düsseldorf.  H.  Michels  (ZDPV.  II,  92). 

Zu  S.  443,  no.  2245  (de  Saulcy),  25:  2  6d.  2  voll.  Paris  1872. 
gr.  8^.  —  Füge  hinzu:  Lettre  sur  la  pourpre  phenicienne.  Revue 
arch^ologique  IX  (1864),  216—18.  —  Zu  S.  445:  Zur  Kritik  der 
Schriften  de  Saulcy 's  vgl.  die  unter  no.  2496, 1  angeführte  Schrift 
von  Isaacs  (Petermann's  Mitth.  1858,  484  f.) 

Zu  S.  446,  no.  2252 :  s.  über  HoUand  PF.  1881,  244. 

Zu  S.  446 ,  no.  2254  (Liebetrut] ,  1  :  s.  Petermann 's  Mitth. 
1856,  82  f. 

Zu  S.  449 :  Ich  habe  mir  (woher?)  notirt :  J,  B.  Ireland,  Wall 
Street  to  Cashmere :  a  Journal  of  five  years  in  Asia,  Africa  and 
Europe;  comprising  visits  during  1851  to  1856,  to  the  Danemora 


Digitized  byCrrOOQlC 


224  Mühlau, 

Iron  Mines,  the  »Seven  Churches«,  Plains  of  Troy,  Palmyra, 
Jerusalem,  Petra,  Seringapatam,  Surah;  with  the  scenesofthe 
Recent  Muntinies  etc.,  Cashmere,  Peshawur,  the  Khyber  Pass  to 
Afghanistan,  Java,  China  and  Mauritius.  With  nearly  100  Illu- 
strations  from  sketches  made  on  the  spot  by  the  author.  New 
York.  Rollo  &  Co.  S».  1859.   531  pp. 

Zu  S.  450,  no.  2340  (de  Vogüi) :  Inscriptions  hebraiques  de 
Jerusalem.  Revue  arch^ologique  IX  (1864),  200 — 9. 

Zu  S.  451,  no.  2283  (Eltzner):  3.  Aufl.  1868. 

Zu  S.  451,  no.  2284:  1.  Heinrich  L.  Fleischer.  —  Z.  2  füge 
hinzu:  wiedergedruckt  in  Fleischer's  Kleineren  Schriften  III 
(Lpz.  1888),  278 — 305.  —  Dem  könnte  noch  hinzugefügt  werden: 
Über  die  Culturbestrebungen  in  Beirut  und  die  arabische  Zei- 
tung Hadikat  al-aljbär,  Vhdl.  d.  Kgl.  Sachs.  Ges.  d.  Wiss.  Phi- 
lol.-hist.  Ci.  1859,  1—24.  Kl.  Sehr.  III,  103—51.  —  Über  das 
syrische  Fürstenhaus  der  Benü-Sihäb,  ZDMG.  V,  46—59.  Kl. 
Sehr.  III,  261—77. 

Zu  S.  455,  no.  2336:  s.  über  A.  P.  Stanley  PF.  1881,  243  f. 

Zu  S.  456,  no.  2338  :  sehr.  Friedrich  Tuch.  —  Füge  hinzu: 
Perlen  im  See  Tiberias.  ZDMG.  III,  348.  —  Die  Himmelfahrt 
Jesu.  Eine  topographische  Frage.  Lpz.  Edelmann.  1857.  — 
Quaestio  de  Flav.  Josephi  loco  Bell.  Jud.  IV,  8,  2.  Lps.  1860. 
4^.  —  Das  Schloss  Hyrkan's  im  Ostjordanlande  nach  Josephus 
und  neueren  Beobachtern.  Sitzgsber.  d.  Königl.  Sachs«  Ges.  d. 
Wiss.  Phil.-hist.  Cl.  XVII  (1865),  18—36.  —  Über  T.  s.  Rtssel 
inZtschr.f.Kirchl.Wiss.u.Kirchl.Leben.  VII (1886),  169—188. 

Zu  S.  457,  no.  2342 (Ziegler):  s.  Petermann's Mittheil.  1855, 28. 

Zu  S.  458:  JoliuB  Braun:  1.  Studien  und  Skizzen  aus  den 
Ländern  der  alten  Cultur.  Mannheim.  Bassermann.  1854.  415  pp. 
8<*.  (VIII.  Vorlesung:  Jerusalem,  Ninive  und  Persepolis),  s.  Fall- 
MERAYBR,  Gcs.  WerkclII,  331 — 52.  —  2.  Historische  Landschaf- 
ten. M.  3  Tafeln  bildlicher  Beilagen.  Stuttgart.  Cotta.  1867.  IV. 
410  pp.  80.  (S.  125—65:  III.  Jerusalem) . 

Zu  S.460,ino.2369  (Guirin),  9 :  Vgl.  Tobler in  Beil.  zur  Augsb. 
AUg.  Ztg.  1870,  76,  1196 f.  Ewald  in  Gott.  gel.  Anz.  1870,  39, 
1525 — 33.   A.  DuMONT  inRevue  des  deux  mondes  CI,  4,  986 — 89. 

Zu  S.  463,  no.  2393:  (Tweedie),  Kuined  cities  of  the  Fast: 
Ephesus,  Sardis,  Petra  etc.  with  18  views.  London.  Nelson  1859. 
180  pp.  80.   (s.  Gosche  Wiss.  Jahresber.  f.  1859—61,  no.  189). 


Digitized  byCrrOOQlC 


Beiträge  xur  Pal&stinaliteratur  im  Anschluss  an  Röhrieht's  Bibl.  etc.  225 

Zu  S.  467,  no.  2406  (Pierotti),  9:  Daraus  Auszüge  im  Aus- 
land 1866,  527  f.  1246  f.  —  Zur  Kritik  von  P.'s  Arbeiten  vgl. 
Recovery  of  Jerus.  204  f. 

Zu  S.  470,  no.  2427  (Odenheimer) :  1.  an  der  Spitze  des  Art. 
1851—2  St.  1855.  —  1.  Philadelphia,  Butler  &  Co.  1855.  218  pp. 
8^.  (so  n.  m.  Expl.). 

Zu  S.  473,  no.  2452  (Bonarj,  l:   Nach  Petermann,  Mittheil. 

1858,  390a  auch  New  York,  Carter  &  Bro.  1858.  568  pp.   12». 
Zu  S.  475:  Charles  Martins,  Von  Spitzbergen  zur  Sahara. 

Stationen  eines  Naturforschers  in  Spitzbergen  ....  dem  Orient, 
Ägypten  und  Algerien  ....  M.  Vorw.  von  Carl  Vogt.  A.  d. 
Französ.  von  A.Bartels.  Jena.  Costenoble.  1868.  2  Bde.  8<^. 
XX.  354  pp.  VI.  333  pp.  Darin:  Ein  botanischer  Spaziergang 
längs  der  Küste  von  Kleinasien,  Syrien  u.  Ägypten  aus  d.  J. 
1856.    (So  Wolsbom  61). 

Zu  S.  477,  no.  2497:  J.  R.  Roth  reiste  zuerst  mit  G.  v. 
Schubert,  müsste  also  schon,  wie  bei  T.  159,  unter  »1857a  stehen. 
—  Zu  no.  3  :  1.  Kuhn  »und  Kofistkaa.  —  Zu  no.  5:  1.  283 — 5. 
Höhenmessungen  im  östlichen  und  nördlichen  Jordan-Gebiete. 
Berechnet  von  C.  Kuhn  285 — 94  (S.  287  f.  meteorologische  Be- 
obachtungen). —  Zu  no.  7:  1.  »342  f.  und  1859,  45**  u.  283, 
Anm.  2(r.  —  A.  Wagner,  Denkrede  auf  J.  R.  Eoth  in  den  Mün- 
chener Gel.  Anz.  XLVIII,  no.  3 — 5  (s.  Petermann,  Mittheil.  1859, 
362)  u.  s.  die  unten  aus  Tobler  citirte  Schrift  von  Crasias. 

Zu  S.  478,  no.  2511  (Dalfi) :  Z.  1  u.  3  1.  1866  st.  1868.  — 
I.  Egitto.  1869.  4  Bll  unpag.  651  pp.  II.  Egitto.  1870.  X.  752  pp. 
III.  Arabia  Petrea  e  Terra  Santa.  1873.  XI,  955  pp.  IV.  Siria, 
Asia  Minore,  Constantinopoli  et  isole.  1875.  XII.  799  pp.  (so  n. 
m.  Expl.).  M.  wenigen,  schlechten  Abbildd. 

Zu  S;  479:  John  Farrar,  A  Manual  of  Biblical  Geographie: 
descriptive,  physical  and  historical.  London.  John  Mason  1857. 
VIII.  338  pp.  (so  n.  m.  Expl.). 

Zu  S.  480  :  Geografia  storico-sacra  della  Palestina.  Torino. 
Paravia.  1857.    12«  (n.  einem  Kat.). 

ZuS.  482,  no.  2535  (Graham),  2:  Auch  Roy.  Asiatic  Soc. 

1859,  s.  PF.  1881,  73. 

Zu  S.  485,  no.  2543  (Bovet):  Schwedisch:  Resa  i  det  heliga 
landet.  Stockholm.  1862. 

Zu  S.  487,  no.  2559    Hardi):   Dazu:  Beobachtungen   über 


Digitized  byCrrOOQlC 


226  Mühlau, 

die  klimatischen  Verhältnisse  von  Jerusalem  [Herbst  1856].  In 
Petennann,  Mittheil.  1858,  37  f.,  vgl.  296a,  not.  1. 

Zu  S.  488:  A.  T.  White,  Tabular  Views  of  the  Geograph)- 
and  Sacred  History  of  Palestine  ....  London.  Simpkin.  1858. 
120.  48  pp. 

Zu  S.  489,  no.  2585 :  Von  C.  Sandrecski  sind  noch  »Briefe 
aus  Palästina«,  Ausland  1871,  no.  34  (über  Judäa),  36  (überModiu- 
Midjeh),  41.  42  (über^Abüd  u.  Timnah  u.  die  dortigen  Gräber, 
43  (von  Abüd  nach  Medjdel-Jaba,  Khirb.  Sebji,  Kh.  Tubsür,  Jafe, 
Jerus.),  48.  49  (über  Kasr  ^Antar,  Umm  el-leimün,  den  Franken- 
berg u.  Tekoa).  —  Auch  die  4  Aufsätze  aus  dem  JoAuslanda  1862 
HM.  no.  839  werden  von  S.  sein. 

Zu  S.  496,  no.  2652  (Isambert),  2:  2.  ed.  Paris.  Hachette. 
1873.  LXXXIV  u.  1084  pp.  (11  cartes  et  23  planches),  s.  Joum. 
des  savants  1874,  Janv.  68 — 70. 

Zu  S.  497,  no.  2656  (Pierre):  Z.  2  1.  XXI,  424  u.  512  pp. 
Bd.  II.  m.  einem  grösseren  detaill.  Plan  von  Jerusalem.  Auf  dem 
Titel  steht  »Labbc  Pierre«,  daher  dieser  P.  offenbar  identisch  mit 
no.  2615. 

Zu  S.  499,  no.  2688  (Eenan] :  Füge  hinzu:  Sur  les  inscrip- 
tions  h^braiques  des  synagogues  de  Kefr-Bereim  en  GaUlee. 
Acad.  des  inscr.  et  helles  lettres  1864  (Wolsbom). 

Zu  S.499,  no.  2689  (W.Smith):  Z.  3  1.  Lond.  1863  st.  1860—3. 

Zu  S.  503,  no.  2712  (L.  Eeinke) :  Füge  hinzu:  Der  Prote- 
stantismus im  Orient.  Münster.  Niemann  1867. 

Zu  S.  503,  no.  2715  (V.  Schmidt):  Füge  hinzu:  Indledning 
til  Syriens  historie  i  oldtiden  efter  ikke-bibelske  kilder.  Kjöbenh. 
1872.  80.  M.  2  Karten  (n.  einem  Kat.). 

Zu  S.  504,  no.  2728:  G.  Grovo  bereiste  nach  Smith,  Dictio- 
nary  of  the  Bible  III,  1819  i.  J.  1858  Palästina.  —  Von  ihmzahl- 
reiche  Artikel  in  dem  genannten  üict.  —  Über  ihn  PF.  18S0, 
197  f. 

Zu  S.  504:  1862.  E.  E.  Baierlein,  Nach  und  aus  Indien. 
Reise-  und  Culturbilder.  Lpz.  Naumann  1873.  4  Bll.  unpag., 
312  pp.   80.  (über  Pal.  S.  47—185). 

Zu  S.  507,  no.  2752  (Eichardt):  Z.  3  füge  nach  »Landt  hin- 
zu: Dagsbog  og  Digte. 

Zu  S.  507 :  L.  Schmidt,  Geschichte  der  Stadt  Jerusalem  v. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Beiträge  zur  Falästinaliteratur  im  Anschluss  an  Röhricht's  BibL  etc.   227 

J.  2000  V.  Chr.  bis  auf  unsere  Tage.  Hoyerswerda.  Erbe  1862. 
(So  Wolsbom  58). 

Zu  S.  511  f.,  no.  2798  (Tristram):  Zu  no.  8  vgl.  Atbenaeum 
no.  2332  (London,  July  6,  1872)  p.  15.  —  Gegenüber  der  Polemik 
J.  A.  Paine's  (Pal.  Expl.  Soc.  3^.  Statem.,  11  ff.)  rühmt  Conder 
(Tent  Work  II,  137)  die  ausserordentliche  Zuverlässigkeit  von 
T.'s  Arbeiten. 

Zu  S.  514,  no.  2822  (Lartet) :  no.  3  wohl  ein  Sep.-A.  aus 
Annales  des  Sciences  g^ologiques.  Paris  I  (1869),  p.  5 — 329.  M. 
Karten  u.  Abbildd. 

Zu  S.  518,  no.  2851  (Dizon) :  Schwedisch:  Heliga  landet. 
Stockh.  S.  Flodin  1869  (nicht  1870).  2  Bde.  8».  204  u.  202  pp. 

Zu  S.  519,  no.  2860:  T.  226  schreibt  Catogh.  (mit  t).  Was 
ist  richtig? 

Zu  S.  520,  no.  2872  (Lycklama  k  Kijeholt) :  Z.  2  1.  «et  en 
Perse.a  — Das  Werk  erschien  in  4  Bdn.:  1872.  1873.  1874.  1875. 
XV,  506.  524.  552.  712  pp.  Lex.  8».  (Bd.  IV  m.  d.  Bildniss  des 
Vf.).  Bd.  IV,  336 — 81  handelt  von  der  syrischen  Küste  von  AJe- 
xandrette  bis  Haifa,  382—529  von  Palästina,  530—657  von  Da- 
mascus  u.  dem  Libanon  (so  n.  m.  Expl.). 

Zu  S.  520:  Zu  1865  erwähnt  Wolsbom  59:  »Gallerie  uni- 
verselle des  peuples,  vom  Maler  Lallemand  u.  dem  Photographen 
Hart  (Ansichten  aus  Deutschland,  der  Schweiz,  Ägypten,  Palä- 
stina u.  8.  w.,  an  Ort  u.  Stelle  aufgenommen)  m.  150  SS.  Text.« 

Zu  S.  521 :  1.  W.  H.  Waddington. 

Zu  S.  522,  no.  2890 :  Schick  ist  seit  1846  in  Jerusalem,  PF. 
1888,21. 

Zu  S.  525,  no.  2891  (Ch.  W.  Warren),  9:  am  Schluss  fehlt: 
The  Survey  of  Palestine.  By  S.  Anderson  (438—71).  On  the 
Pottery  and  Glass  found  in  Excavations  by  Qreville  J.  Chester 
(472 — 95).  Explorations  in  the  Peninsula  of  Sinai  by  F.  W.  Hol- 
land (513— 47). 

Zu  S.  527,  no.  2900  (0.  Fraas) :  Geologisches  aus  dem  Orient. 
In  Württ.  naturwiss.  Jahresheften  XXIII.  Auszug  daraus  von 
L.  Würtenberger  im  Ausland  1871,  22,  524 — 28. 

Zu  S.  531,  no.  2940  (Godard),  1:  M.  Atlas  (Krankenbilder). 

Zu  S.  534,  no.  2949 :  Friedrich  Hippold,  Ein  Blick  von  Worms 
auf  Jerusalem.  Nach  Erinnerungen  an  ein  Osterfest  in  Jerusalem. 
Mannheim.  Bender.  1869.  8^.  IV.  33  pp. 


Digitized  byCrrOOQlC 


228  Mühlaa, 

Zu  S.  540,  Z.  3  V.  u.:  »Das  Land  Uz«  ist  von  Friedrich  {nicht 
Franz)  Delitzsch. 

Zu  S.  540 :  1S68.  Hermann  Balten,  Keisebilder  aus  dem 
Orient.  St.  Petersbg.  Schmitzdorff.  1871.  I  u.  248  SS.  S».  (stand 
schon  bei  EM.  640). 

Zu  S.  543,  no.  3008  (Parent):  s.  Ewald  in  Gott.  gel.  Anz. 
1868,  51,  2033—35. 

Zu  S.  544,  no.  3021 :  Verf.  ist  ein  Dr.  Kuhlmann. 

Zu  S.  546:  hier  steht  Lady  Hebert,  ebenso  S.  669  u.  691; 
ich  glaube,  das  Richtige  ist  Herbert  (so  auch  S.  540). 

Zu  S.  546:  Carl  HoU,  Land  und  Volk  Israel  f.  Schule  u. 
Haus.  M.  einem  Grundriss  dös  Herodianischen  Tempels.  Stuttg. 
Metzler.   1869.  8».  VL  126  pp. 

Zu  S.  546:  Wm.  Henderson,  Dictionary  and  Concordanee 
of  Scripture  Names  of  Persons  and  Places.  Edinburgh  1869. 

Zu  S.  553,  no.  3126 :  über  E.  H.  Palmer  s.  PF.  1883,  4  ff. 

Zu  S.  561,  no.  3203  (Grätz):  fehlt:  Gibea  u.  Geba,  Gibeat- 
Saul  u.  Gibeat-Benjamin  in  Monatsschr.  f.  Gesch.  u.Wissensch. 
des  Judenthums  XXT  (1872),  433 — 43.  —  Der  sogenannte  kleine 
Hermon  oder  der  Gebel  ed-Duhy,  Ebd.  529—37. 

Zu  S.  573:  Ich  habe  mir  notirt:  Cashel  Hoey,  Nazareth. 
1873.   8«. 

Zu  S.  574:  Henry  Lnmley,  Betrachtungen  u.  Briefe  zur 
Förderung  des  Baues  einer  Wasserleitung  für  Jerusalem  .... 
Aus  d.  Engl,  übers,  von  Martin  Jaff*.  Lpz.  Hartknoch  1873.  S^. 
28  pp. 

Zu  S.  578:  [v.  Donop],  Tagebuchblätter  eines  Orientreisen- 
den. Detmold  1874.  8®.  Als  Ms.  für  Freunde  gedruckt  (so  Kat. 
201  von  C.  H.  Beck,  Nördlingen). 

Zu  S.  579:  schreib:  Perikles  Gregoriades. 

Zu  S.  585,  no.  3355:  füge  hinzu:  C.  Aug.  E.  Tötterman 
[sie],  Quaestiones  topographicae  biblicae,  Acta  Societatis  Fenni- 
cae  X,  Helsingfors  1875.  Auch  separat:  Helsingf.  1874.  4*^.  16  pp. 

Zu  S.  586,  no.  3357  (Wackemagel  u.  Gruhler) :  1.  Aufl.  1S73. 

Zu  S.  586:  Hanna  Zeller,  geb.  Gobat,  Feldblumen  aus  dem 
heiligen  Lande.  54  (chromölith.)  Blätter  n.  d.  Natur  gezeichnet. 
Basel.  Spittler  1875.  gr.  4^.  4  pp. 

Zu  S.  592,  no.  3437:  über  Samuel  Anderson  s.  PF.  1881, 
244—46. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Beiträge  zur  Palästinaliteratur  im  Anschluss  an  Röhricht's  Bibl.  etc.   229 

Zu  S.  615  f.,  no.  179:  Die  in  der  oben  unter  no.  893  er- 
wähnten Handschrift  eingebundenen  Karten  Vischer  s  sind  nu- 
merirt  1 — 5.  Sie  tragen  Vermerke,  wie  (so  no.  1)  sDese  Karte 
wert  gesteh  voor  het  3.  Oap.  Genesis»,  sind  also  für  eine  Bibel- 
ausgabe bestimmt  gewesen.  Alle  fünf  sind  mit  erläuterndem  Text 
auf  der  Rückseite  versehen.  Es  sind  folgende:  1.  De  Gelegent- 
heyt  van  t'  Paradys  ende  t'  Landt  Canaan,  Mitsgaders  de  eerst- 
bewoonde  Landen  der  Patriarchen  door  C.  J.  Visscher.  Unten  am 
Rande:  Abraham  van  den  Broeck  fecit.  C.  J.  Visscher  Exeu. 
(0,21  X  0,17  m).  —  2.  (bei  R.  no.  5)  Perigrinatie  ofte  Veertich- 
iarige  Reyse  der  Kinderen  Israels  uyt  Egypten,  door  de  Roode- 

zee ;  mitsgaders  de  Woestyne  tot  int  beloofde  Landt  Canaan 

int  licht  gegeven  door  Claes  Janas  Visscher  int  Jaer  1649.  Unten: 
Fr.  Bmn  fe.  M.  Illustrr.  innerhalb  des  Randes.  (0,2 1 X  0, 1 7  m) .  — 
3.  De  Heylige  en  wytvermaerde  Stadt  Jerusalem,  eerst  genaemt 
Salem.  Unten  nur:  C.  J.  Visscher  Exeu.  1643.  (0,21  X  0,16  m). 
Auf  diesem  Plane  findet  sich  der  Palast  Salomo's  unmittelbar 
südlich  an  den  Tempelplatz  angrenzend,  die  Burg  Zion  südwest- 
lich davon  auf  dem  nordöstlichen  Theile  des  westlichen  Stadt- 
hügels, das  Grab  Davids  auf  dem  nordwestlichen  Theil  desselben, 
zwischen  beiden  der  Hügel  Gabac»n  mit  der  Stiftshütte.  Die 
nördliche  Mauer  der  alten  Stadt  läuft  von  West  nach  Ost  auf 
einem  steilen  Abhang  hin  und  mündet  etwas  südlich  von  der 
Südwestecke  des  Tempelplatzes.  Nördlich  von  ihr,  westlich  vom 
Tempelplatz^  liegt  die  Akra,  der  Nordwestecke  der  Stadt  westlich 
gegenüber  Golgotha.  Der  Palast  des  Herodes  im  Norden,  in 
Bezetha.  Siloa  =  Marienquelle.  —  4.  (beiR.no.  3)  Geographische 
Beschryvinge  van  het  joodtsche  Landt,  doorwandelt  van  onsen 

Heere Jesu  Christo  neffens  syne  Apostelen.   van  nieus  met 

groote  Verbetering  uytgegeven  door  Claes  Janss  Visscher.  Unten 
nur:  C,  J.  Vischer  Exeu.  M.  Darstellung  der  Kreuzigung  inner- 
halb des  Randes  (0,21  X  0,17  m).  —  5.  (bei  R.  no.  2)  Geogra- 
phische Beschryvinge  van  de  Wandeling  der  Apostelen  ende  Pauli; 
Mitgaders  de  Landen  en  Rijcken  daer  sy  het  EvangeUum  eerst 
hebben  vercondicht.  Met  vlyt  gecorrigeert  door  Claes  Janss  Vis- 
scher. Unten:  O.  Coeck  Sculpsit.  C.  J.  Visscher  excudit.  (0,39 
X0,17  m). 

ZuS.631,no.340(Assheton):MeinExpl.trägtunterMDCCCXX 
den  Vermerk:  republished  1834  by  Leigh  and  Son,  London. 


Digitized  byCrrOOQlC 


230  Mühlau, 

Zu  S.  632,  no.  351  (Möller);  1:  Ferdinand  Gessert  [vgl.  S.358, 
no.  1697],  Das  heilige  Land  oder  Palästina  bis  auf  Christi  Zeit. 
(Zur  Erläuterung  der  Charte  des  heiligen  Landes  von  A.  W.  Möller). 
Münster  1823.  8^.   56  pp.  (so  n.  m.  Exl^l.]. 

Zu  S.  635,  no.  398  (Berghans),  1:  Geographisches  Memoir 
zur  Erklärung  u.  Erläuterung  der  Karte  von  Syrien.  Gotha. 
Perthes.  1835.  4^  48  pp.  (mit^ » Kritische  Karte  von  Syriens). 
Darin  S.  39-^44:  Auszug  aus  des  Grafen  P.  v.  Medem  [vgl.  no. 
3086?]  Reisetagebuch  (1823);  S.  44  f.:  Aus  einem  Briefe  des  Dr. 
G.  PmiJiey:  Verzeichnis  arabischer  geschriebener  Ortsnamen; 
S.  46 — 48:  Umrisse  der  syrischen  Gebirgsformen.  Aus  Dr.  G.  Par* 
they's  Tagebuch  [ohne  Jahreszahl]  (so  n.  m.  Expl.). 

Zu  S.  635,  no.  399  (Ernst),  1 :  die  1.  Aufl.  erschien  Breslau 
1828,  s.  RM.  no.  615. 

Zu  S.  636,  no.  405:  [Robert  Seaton] ,  A  Companion  to  Sea- 
ton's  Map  of  Palestine  and  Egypt.  London.  James  Needle.  O.J. 
8^.  IX,  121  pp.  (m.  einem  Stahlstich,  Jerusalem  vomÖlberg  ge- 
sehen) (so  n.  m.  Expl.). 

Zu  S.  639,  no.  431  (Kiepert),  6:4.  vollst,  neu  bearb.  Aufl. 
der  »Wandkarte«  (nebst  erläuterndem  Text)  1874.  S.  Lit.  Cen- 
tralbl.  1875,  26,  828  f.  —  Fehlt:  Neue  Schul  -  Handkarte  von 
Palästina  in  1  Bl.  1  :  800  000  (=  no.  7?).  3.  vollst,  neu  bearb. 
Aufl.  1875. 

Zu  S.  648,  no.  539  (v.  de  Velde),  1 :  vgl.  Robinson  in  ZDMG. 
XIII,  706. 

Zu  S.  650,  no.  582  (J.  T.  Barclay  and  Sons) :  Petermann, 
Mittheil.  1858,  88*  hat  auch  eine  Ausgabe  »New  York,  fol.e. 

Zu  S.  653,  no.  605  (Altmüller):  1.  ReUef-Plan. 

Zu  S.  653,  no.  610:  füge  hinzu:  Serz  u.  Cie. 

Zu  S.  653 :  Atlas  zur  Geschichte  des  Alten  Bundes  von 
J.  H.  Knrtz.  Entworfen  und  mit  begleitendem  Texte  versehen 
von  F.  Jung.  Berlin.  J.  A.  Wohlgemuth.  1859.  4».  6  Karten, 
32  pp.  Text. 

Zu  S.  659,  no.  682  (Fraas) :  das  Charakteristische  der  Karte 
ist  die  Einzeichnung  der  geologischen  Verhältnisse  Jerusalems. 
Der  französische  Titel  trägt  auch  die  Bemerkung :  lev6  geologique. 

Zu  S.  661:  Markus  Löwy,  Wandkarte  von  Palästina  für 
jüdische  Schulen.  Dazu:  Geographie  von  Palästina  in  Fragen  u. 
Antworten.  Selbstverlag  des  Verfassers.  Pressburg  1878. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Beiträge  lur  Palästinaliteratur  im  Anschluss  an  Röhricht's  Bibl.  eto.   231 

Zu  S.  662,  no.  739 :  Nach  Wolsborn  59  erschien  ebda.  »Re- 
lief von  Jerusalem  und  Umgegend«.  — 

Die  Notiz,  welche  ich  fand:  »A.  Hahmann,  Quaestiones 
Palaestinens. ;  campus  Jordaniens,  s.  1.  et  a.«  weiss  ich  nicht 
unterzubringen.  — 

Eine  neue  Auflage  könnte  zusammenfassende  Artikel  brin- 
gen über  die  Gesellschaften  fiir  Erforschung  Palästina  s  resp.  ihre 
Literatur  (Palestine  Association,  Palestine  Exploration  Fund, 
Palestine  Exploration  Society  und  Deutscher  Palästina- Verein). 

I.  J.  1889  erschien:  Avroivioq  iWr^Aca^xi^g,  N6oe>.XrjVix7]  Feo- 
7pa<pix7]  OiXoXoYta  t^toi  KaTaXo^o?  tcdv  «tto  tou  i  800 — 1889  ^eo^pa^rp 
öevTCüv  uiro  EAAtjVwv.  Ev  AOr^vai?.  ßt^XioirtoXsiov  tyj?  Eatia?.  1889. 
ö'  u.  128  pp.  8^.  Soweit  ich  zu  controUiren  im  Stande  bin,  halte 
ich  das  Buch  für  nicht  vollständig  und  theilweise  ungenau. 
Immerhin  ist  ihm  manches  auch  für  die  Bibliographie  von  Palä- 
stina zu  entnehmen,  und  da  es  schwerlich  unter  uns  weite  Ver- 
breitung finden  wird,  stelle  ich  zunächst  die  Zeitschriftartikel, 
auf  welche  es  hinweist,  hier  zusammen :  In  derZtschr.  'Aütad^xri 
x&v  i6<pBX(^o>v  yv{6(5eiov  (Smyma)  1841 — 44:  Artikel  über  Beth- 
lehem, die  Maroni ten  u.  s.  w.  —  In  der  'EqyrjiASQig  tiSv  g)ikoiia' 
'd'div  (Athen)  1855  u.  56:  überZion  und  den  Jordan.  —  In  dem 
JEMöyye^Uxös  Ktiqv^  (Athen)  1857:  Artikel  von  dem  Archiman- 
driten  /t(iowg.)  K(Xeo>Jtag)  über  die  Fruchtbarkeit  und  das  Klima 
Palästina^s,  den  Thabor,  das  todte  Me^r,  den  See  Genezareth, 
den  Jordan,  den  Karmel,  die  Maroniten,  Garizim  u.  Ebal  u. s.w.; 
ebda.  1863  u.  64  von  dems.  eine  Reihe  Artikel  unter  der  Über- 
schrift MepoaoXüfxia^.  —  Im  ^EjttdXoipoq  (Constpl.)  1869:  Reise- 
erinnerungen  von  K.  N.  J^ayovfiijg.  Von  dems.  ein  Art.  über 
Jerusalem  in  der  üavdiOQa  (Athen)  1864.  — (In  der  'A'dnjvatg 
(Athen)  1882  ein  Artikel  über  die  Seen  u.  Flüsse  Palästina's.  — 
Im  "EaütBQoq  (Leipzig)  1882  u.  1883;  'OÖYjYiq  IlaXaioTivY]?  von 
'J.  F.  A.  ^iü'KvXiöriq.  —  In  der  üavöiDQa  (Athen)  1850:  Reise- 
briefe von  'A.B.;  1858  (VIII,  556—58) :  'EpjxY]vs(a  täv  IEü)  t^?  KpT]- 
vr^^  ToircDV  (5poü^  Siva  xal  'IspoooXüjxtüV  TouoYpa<p(a*  ^x  j^eipo^pa^oa 
iraXaioü);  1860:  Artikel  über  Syrien  und  die  Maroniten  von  IIbco^. 
K.  TvjtdXöog  (uto^).  Von  letzterem  Autor  erschien  1859:  'Ava- 
ToXtxal  iTTiaToXaf  (Smyma,  Ägypten,  Palästina),  vgl.  HavStopa  X, 
366 — 70.  445 — 47.  —  IlavBoJpa  1869:  Über  den  Salomonischen 
Tempel;  Reiseerinnerungen  von  T.  0.  iflaQovr^riq.  —  Von  dem 


Digitized  byCrrOOQlC 


232  Mühlau, 

bei  R.  no.  23S1  erwähnten  '/cpcorrfio^  ?IvQidp&svg  erschien  im 
'EJvayy.  Kr^v^  1S64  ein  Artikel  über  die  Ureinwohner  Palä- 
stinas, und  in  der  IIctvdiOQa  1S71:  Archäologisches  aus  Jeru- 
salem. —  Von  IIcLütaöoJtovXoq  KsQaiiSvq  (vgl.  R.  664)  ein  Auf- 
satz über  die  Hittiter  im /TAorcor   Athen)  1S82. — 

Schliesslich  erlaube  ich  mir  noch  was  mir  an  Druckfehlem 
bei  R.  aufgestossen  ist,  zusammenzustellen :  S.  39  :  Der  Artikel 
Mose  ben  Maimon  hat  keine  Nr.  erhalten;  ebenso  S.  448  d.  A. 
Boorassi.  —  S.  87,  Z.  19  1.  Questi  st.  Questo.  —  Ebda.  Z.  23 
tilge  das  Komma  hinter Michele.  —  S.  92,  Z.  12  l.LXIstLXII.— 
Ebda.  Z.  13  1.  2  st.  3.  —  S.  104,  Z.  19  f.  1.  »1869,  II,  271—89. 
1870,  I,  441—58.  II,  221— 37(r.  —  S.  132,  Z.  14  1.  166  st.  116.— 
S.  172,  Z.  6  1.  C  St.  B.  —  S.  203,  Z.  24  1.  Biographie  st.  Bibliogr. 

—  S.  281,  Z.  1  1.  *I,  347.  n,  321  pp.  8«.  —  S.  304,  Z.  3  v.  u. 
1.  1862  [AQHB]  St.  1864.  —  S.  310,  Z.  5  1.  Eydous  st.  Eidous.— 
S.  325,  Z.  3  V.  u.  1.  Pleschtschejew  st.  Plestsch.  —  S.  368,  Z.  11 
1.  1831  St.  1851.  —  S.  379,  Z.  16  1.  Öfvers.  st.  Öfters.  —  Ebend. 
Z.  17  1.  Häfted  st.  Höfted.  —  S.  386,  Z.  5  v.  u.  1.  166—92.  — 
S.  446,  Z.4  1.  Looman  st.  Loomann.  —  S.467,  Z.5  fehlt  »antica» 
vor  »e  modema«.  —  S.  471,  Z.  18  1.  Stolz  st.  Stoltz.  —  S.  474, 
Z.  12  1.  1884  St.  1881.  —  S.  489,  Z.  8  v.u.  1.  Ataroth  st.  Astharoth 
(darnach  Index  726*  zu  verbessern).  —  S.  493,  Z.  19  1.  Aug.  st. 
Ang.  —  S.  532,  Z.  10  v.  u.  1.  Kranzfelder  st.  Krenzfelder.  — 
S.  534,  Z.  18  1.  1876  st.  1875.  —  S.  541,  Z.  12  1.  8«  st  20.  — 
S.555,  Z.5  1.  Bonomi  st.  Boromi.  —  S.574,  Z.16  v.  u.  1.  135pp. 
St.  13  pp.  —  S.  586,  Z.  7  u.  S.  690*,  Z.  1  1.  Gruhler  st.  Gruhleb.  — 
S.  629,  Z.  15  1.  1804  st.  1840.  —  S.  664,  Z.  18  v.  u.  1.  Z.  4  st 
24.  —  Ebda.  Z.  14  v.  u.  1.  Z.  12  st  11.  —  S.  667,  Z.  1 :  die  Ver- 
weisung »Z.  19«  stimmt  nicht.  —  Ebda.  Z.  1 7  v.  u,  Soll  es  heissen 
L.  St.  J.?  —  S.  669,  Z.  14  1.  469  st  449.  —  S.  67 1^  Z.  4  1.  An- 
derson u.  Z.  6  1.  Andersen.  —  Ebd.  Z.  5  v.  u.  1.  311  st.  310.  — 
S.  672\  Z.  7  V.  u.  1.  531  st  530.  —  S.  673\  Z.  4  v.u.  1.  Beskow 
st  Beeskow.  —  S.  674^  Z.  15  v.  u.  1.  360  st  361.  —  S.  676\ 
Z.  14  1.  448  St.  498.  —  S.  687*,  Z.  18  v.  u.  1.  Formby  st.  Formly. 

—  S.  691*,  Z.  9  V.  u.  1.  146  st  147.  —  S.  695*,  Z.  7  1.  95  st  94. 

—  S.  696*,  Z.  12  1.  »Jonas  [st.  Jones],  E.  J.  596.  Jones,  George 
383«.  —  S.  702^  Z.  3  1.  J.  A.  st.  D.  A.  —  S.  705^,  bei  jOlivier, 
G.A.«  füge  hinzu:  333.  —  S.  708*,  Z.  15,  1.  42  st  92.  — S.7ll^ 
Z.  13.  1.  499  st.  409.  —  S.  712^  zu  »Roth,  J.  R.«  füge  hinzu: 


Digitized  byCrrOOQlC 


Beiträge  zur  Palästinaliteratur  im  Anschluss  an  Eöhricht's  Bibl.  etc.   233 

477.  —  S.  717»,  Z.  5  V.  u.  1.  Stolz  st.  Stoltz.  —  S.  720»  bei  »Tuch« 
füge  hinzu:  273.  —  Ebda.  Z.  20  1.  556  st.  586.  —  S.  721%  Z.  20 
v.u.  und  l.  Z.  fuge  hinter  »157a  hinzu:  bis.  —  S.  723»,  Z.  3  streiche 
»530a  und  füge  Z.  5  hinzu:  »W.,  Williams  Wilkins  530«. 

Im  Index  I.  sind  die  Namen  von  p.  XI — XX  nicht  mit  auf- 
genommen worden.  Ausserdem  vermisse  ich :  S.  671»:  Albrecht, 
Herzog  zu  Sachsen  124.  —  S.  674^:  Bernhard  v.  Hirschfeld  (s. 
aber  unter  Hirschfeld).  —  S.  675^:  Bogislaus  X.  von  Pommern 
147.  —  S.  676»:  Bräuning,  H.  J.  204.  —  S.  701»»:  Martinet,  A. 
38.  —  Ebda.  Maximilian  von  Bayern  389.  —  S.  702»:  Mergen- 
thal,  Hans  v.,  125.  —  S.703»>:  Morrison,  Walter  525.  —  S.  704»: 
Nagel  38.  — .  S.  705^:  Odenheimer,  W.  H.  470.  —  S.  713»:  Rou- 
argue  450. 

August  1892. 


Dem  Obigen  erlaube  ich  mir  noch  nachträglich  (August  1893) 
hinzuzufügen : 

Zu  S.  158:  Kat.M.  Spirgatis  3,  Lpz.  1891  führt  auf:  »Papier- 
handschrift des  beginnenden  15.  Jh.  (viell.  noch  Schluss  des 
14.  Jh.).  Kl.-Fol.  21  Bll.((  m.d.Bem.  »Unveröffentlichtes  Gedicht 
in  italien.  Spr.  über  die  Entstehung  des  Weltgebäudes  und  der 
Erde,  nebst  Beschr.  der  Länder.  Mit  farbigen  Zeichnungen,  die 
namentlich  die  Küsten  des  Mittelmeeres  veranschaulichen  unter 
Angabe  der  Entfernungen.  Es  fehlt  das  4.  Bl.  und  der  Schluss 
des  Gedichts.  Vorhandensind  126  Strophen  (Ottave  Rime),  welche 
die  Küsten  von  Nordafrika,  Palästina  und  eines  Theiles  von  Klein- 
asien beschreiben.« 

Zu  S.  180,  no.  644  (No^Bianco):  Ich  besitze  eine  Ausgabe 
Bassano  1791  (Viaggio  da  Venezia  al  S.  Sepolcro,  ed  al  monte 

Sinai Composto  dal  R.  Padre  Fr.  Noe  dalV  ordine  di  S. 

Francesco).  136  pp.  8^.   (m.  vielen  Kupfern). 

Zu  S.227,  no.  891  (Timberlake) ,  B:  In  einem  Kat.  fand  ich 
eine  Ausg.  von  Barton  (m.  einem  Holzschn :  The  manner  of  tra- 
velling).  Lond.  1759.  8«.  notiert. 

Zu  S.  261,  no.  1072  [Mose  b.  Israel):  Auszüge  in  dieser Ztschr. 
III,  221—6. 

Zu  S.299,  no.  1331  (Gedalja):  Auszüge  in  dieser  Ztschr.  III, 
226—33. 

Ztsclir.  d.  Pal.-Ver.  XVI.  16 


Digitized  byCrrOOQlC 


234      MOhlau,  Beitr.  sur  Pal&stinalit.  im  Ansohluss  an  Röhrioht*8  BibL  etc. 

Zu  S.  354,  no.  1687  (Henniker),  Z.  2  1.  »Oasis  Boerisa.  —  2.ed. 
Lond.  Murray.  1824.  X,  352  pp.  8^  M.  einer  (grossen)  Ansicht 
Jerusalems  Tom  Ölberg  aus.  (So  n.  m.  Expl.). 

Zu  S.  359 :  In  einem  Kat.  fand  ich:  »La  Terre  Sainte  ou 
description  des  lieux  les  plus  c6l6bres  de  la  Palestine.  Lond.  1824. 
8^  Av.  carte.« 

Zu  S.  402,  no.  1970:  Kat.  Hiersemann  107,  Lpz.  hat: 
W.  H.  BarÜatt,  A  brief  notice  of  the  topogr.  and  antiquities  of 
Jerusal.  W.  8  pl.  Fol.  Lond.  (ca.  1830).« 

Zu  S.  414:  füge  hinzu:  1844.  E.  J.  Kitiingen,  Chibbat-Jera- 
schalajim.  Jerus.  1844  (s.  diese  Zeitschr.  11,  17). 

Zu  S.  422,  no.  2106  (Cassini):  füge  hinzu:  6.  Guida  dell 
pellegrino  divoto  in  T.  S.  3.  ed.  Gerusalemme  1890.  16<>.  210  pp. 

Zu  S.  444,  no.  2245  (de  Saolcy):  fuge  hinzu:  Les  pr^dica- 
tions  et  la  passion  de  J^sus-Christ.  Etüde  topogr.  de  la  Judee  et 
de  Jerus.  (Extrait  des  M^moires  de  la  Soc.  fran^.  de  Numisma- 
tique  et  d'Arch^ologie).    Paris  1869.  4«.  19  pp. 

Zu  S.  460,  no.  2369  (Gnirin),  9:  vgl;  PF.  1889,  146  f. 

Zu  S.  467,  no.  2406  (Pierotti),  5:  »La  Palestine  actuellec  er- 
schien m.  W.  in  erster  Aufl.  1859.  Die  Ausg.  »Paris  1865«  tragt 
den  Vermerk:  »deuxi^me  Edition«. 

Zu  S.  529,  no.  2913  (Schegg),  1  :  1.  1867.  2  Bde.  IV,  50Sa. 
460  pp.  80.  (so  n.  m.  Expl.). 

Zu  S.  614,  no.  171  (da  la  Ena):  die  6  (selben?)  Karten  in 
Ein  Werk  zusammengefasst :  »La  Terre  Sainte  en  six  cartes  g^ 
graphiques  et  les  traitez  sur  icelies  suiuant  les  principales  dioi- 
sions.  Paris.  Pierre  Mariette.  1651.  Fol.  11  pp.  et  6  cartes.« 
(so  n.  einem  Kat.). 

Zu  S.  654,  no.  623  (vonRiafs),  2:  2.,  in  typogr.  Farben- 
druck neu  hergestellte  u.  erweit.  Aufl.  Fbg.  i.  B.  1887.  VIII  u. 
32  pp.  Text,  X  Kartenbilder.  Kl.  Fol.  .     .     . 

Zu  S.  654,  no.  631  (S.  Clark) :  Bible  Atlas  of  maps  and  plans 
to  iUustrate  the  geography  and  topc^praphy  of  the  O.  and  N.  T. 
with  explan,  notes  and  a  complete  index  of  the  geogr.  names  in 
the  EngUsh  Bible  by  G.  örova.  With  woodcuts  and  12  col.  plates. 
40.  Lond.  1868. 


Digitized  byVrrÖOQlC 


Nachträge. 

1)  Zu  ZDPV.  XIV,  151  ff. 

Herr  Sürsock,  Dragoman  des  Kaiserlichen  Consulats  in  Bei- 
rut und  Mitglied  des  Vereins,  sandte  mir  als  Anlage  eines  Briefes 
vom  16/9.  1892  ein  Blatt  mit  arabischen  Bemerkungen  über  die 
im  Bau  begriffene  Chaussee  Lattakia-Hamä ,  welche  auf  der 
Karte  »das  Liwa  el-Ladkijea  ZDPV.  XIV,  Tafele,  nach  Ein- 
tragung eines  früher  in  Höms,  jetzt  in  Haifa  stationirten  deutschen 
Ingenieurs  in  türkischen  Diensten  auf  einer,  im  Juni  1891  von 
mir  autographirten  rohen  Skizze  im  doppelten  Massstab  der  Karte, 
wiedergegeben  ist. 

Das  Blatt  wird  der  Freundlichkeit  des  Herrn  Mektubdschi 
(Generalsecretär)  des  Wilajets  Beirut  verdankt.  Die  Bemerkungen 
lauten  in  Übersetzung : 

»Strasse  el-lädiktje-hamä:  Länge  140  km,  Breite  8  m;  fertig- 
gestellt ist  ungefähr  die  Hälfte,  ein  Theil  auf  der  el-lädiklje-Seitej 
ein  Theil  auf  der  Äamä-Seite,  ausgenommen  die  Brücken  und  die 
Durchlässe.  Namen  der  Orte,  an  denen  die  Strasse  vorbeigeht, 
und  ihre  Erhebung  über  das  Meer : 

el'lädiktje 25  m     fachrö  ^o) 750  m 

snaubar  (Brücke)  ^) .    .        12  m      esch-schech  "^otmün^^]  .      190  m 

ndtrklje^ 38  m     el-hamtdije      [Kaserne 

ain  eJn^arüs^)    ....        72  m  und  Mittelpunkt  des 

sijanö^) 90  m         Kada'8)*2) 186  m 

JÜOata^) 200  m     dimd^^) 163  m 

^ain       esch'Scharklje  ^usaile^^) 162  m 

(Kaserne)  ß)   ....     300  m     medschdet^^),    ....     221m 

harf  metwar '^)  .    ...      700  m     schlhä^^) 261m 

mfiezle^] 1000m     Äawä  Brücke  des  »aÄr 

esch'Schara      (Grenze  el-^äsl^'^] 225  m 

des  Liwa' s)»)    ...    1200  m 

Bemerkungen:  1)  über  den  nähr  es-snaubar  s.  XIV,  177,  wo 
unter  den  anderen  Namen  des  Flusses  der  auf  der  Karte  hervor- 
gehobene, nähr  dschabro,  nachzutragen  ist.  —  2)  el-mitrJ^fe  XIV, 
228,  kh  78.  —  3)  W«  el-drüs  XIV,  228.  M  87.  —  4)  sijänö  XIV, 
194.  sl  76,  der  Lage  nach  wohl  in  die  nähije  el-kärdäha  gehörig; 
vgl.  XIV,  200  zu  sl  63 — 69.  —  5)  wohl  el-kulafa\  nicht  in  meinen 
Listen.  —  6)  ^ain  esch-scharklje  XIV,  223.  sk  3;  Karte  C  4.  — 


Digitized  byCrrOOQlC 


236  Nachtrage. 

7 1  harf  metxcar  XIV,  228.  hh  64.  —  8)  eUmnezle  XIV,  228.  hh 
80.  —  9) — 16)  nicht  in  meinen  Listen,  weil  schon  zu  hamä  ge- 
hörig. —  9)  gemeint  ist  wohl  nur  »der  Kamm  des  Gebirges«; 
dieser,  und  auch  das  ganze  Gebirge,  wird  von  der  Bevölkerung 
immer  mit  diesem  Namen  bezeichnet,  der  wohl  mit  schara  Wald, 
Gebirgswald,  zusammenzustellen  ist;  doch  kommt  esch-schdra 
auch  als  Dorfnamen  vor,  z.  B.  XIV,  237.  its  12.  —  10)  fakro  Karte 
E  4 ;  fachro  ist  wohl  richtiger.  —  12)  der  schmaißl  Karte  E  b,  das 
bei  Einrichtung  des  Kadas  vor  ca.  10  Jahren  zum  Mittelpunkte 
desselben  gemacht  und,  wie  dieses,  mit  einer  allgemein  beliebten 
Schmeichelei  für  den  Landesherm  Abdelhamid,  el-hamidlje  ge- 
nannt wurde.  —  17)  Blanckenhorn,  Grundz.  der  Geol.  S.  96: 
»Hamä,  Boden  der  Stadt  292 — 297  «r,  fast  übereinstimmend  mit 
Rey.  Die  erhebliche  DiflFerenz,  67 — 72  m,  wird  nicht  blos  durch 
eine  Verschiedenheit  des  Beobachtungsortes  erklärt  werden  kön- 
nen ;  denn  ist  hier  auch  das  Flussthal  sehr  eng,  so  liegt  doch  der 
grössere  Theil  der  Stadt  auf  dem  Boden  des  Thaies,  bei  den 
Brücken ;  über  die  höher  gelegenen  Stadttheile  (der  höchste  45  m 
über  dem  Fluss),  s.  Baedeker  ^  399. 

Berlin,  December  1892.  Martin  Hartmann. 


2)  Zu  ZDPV.  XVI,  S.  135,  No.  225. 
Die  englische  Ausgabe  des  Theoderich  enthält  vor  dem  Text 
S.  III — IX  eine  »Preface  to  Theoderich  based  upon  that  of  Tobler  s.t 
Damit  muss  gemeint  sein:  »TheodericiJibellus  de  Locis  sanctis 
editus  etc.;  nach  Hss.  mit  Bemerkungen  herausgeg.  von  Trrus 
Tobler.  St.  Gallen,  Huber,  1865«.  In  seiner  Bibliotheca  geogr. 
Palaest.  S.  18  schreibt  Tobler  diese  Schrift  einem  Theodericus 
monachusHirsaugensisum  1172  zu.  Neumann  in  Theol.  Quar- 
talschrift 1 868,  S.  320  citirt  dazu  Trithemius,  De  viris  illustr.  ordin. 

S.  B.  II,  c.  86:  »Theodericus,  monachus  Hersfeldensis 

scripsit  ad  Kichardum  Abbatem  Fuldensem  de  vita  et  laudibus  S. 
Benedicti  librum  unum,   de  translatione  ejusdem  in  Floriacum 

librum  unum,  de  locis  terrae  sanctae  librum  unum. damit 

anno  Domini    millesimo  tricesimo.«    Hienach   ist   die  in 

der   englischen  Ausgabe  wiederholte   Zeitangabe  Tgbler's   mit 

Röhricht,  Bibl.geograph.  Palaest.  S.  19  in  ca.  1030  au  corrigiren. 

Tübingen,  12.  Mai  1893.  J.  Benzinoer. 


Druck  von  Breitkopf  t  H&rtel  in  Leipzig. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Die  Bangeschichte  der  Stadt  Jerusalem 

in  knrzen  Umrissen  Yon  den  ältesten  Zeiten  bis  anf 

die  Gegenwart  dargestellt 

von  Baurath  ۥ  Schick  in  Jerusalem. 


I.  Vordavidische  Zeit. 

Für  9  Jerusalem  ((  sind  uns  als  älteste  Namen  des  Ortes  über- 
liefert die  Namen  9  Jebusa  und  »Salem«.  Salem  wird  Gen.  14, 18 
als  der  Ort  des  Königs  Melchisedek  erwähnt.  Wir  dürfen  uns 
aber  unter  Salem  keine  Stadt  in  unserem  Sinne  vorstellen,  denn 
Melchisedek  und  seine  Zeitgenossen  wohnten  in  Zelten.  Es  war 
vielmehr  nur  eine  Kultusstätte  des  Melchisedek,  die  »Frie- 
densort« genannt  wurde.  Dieser  Opferplatz  muss  irgendwo  da 
gelegen  haben,  wo  später  die  Stadt  Jerusalem  sich  erhob,  oder 
doch  ganz  in  der  Nähe,  z.  B.  auf  dem  späteren  Tempelplatz  oder 
auf  dem  Ölberg.  Worin  solche  alten  Opferstätten  bestanden,  zeigt 
die  Geschichte  Abrahams.  Von  ihm  wird  mehrfach  erwähnt,  dass 
er  einen  Altar  baute  (Gen.  12,  7  f.  zu  Sichem;  13,4  in  Bethel; 
13,  18  in  Hebron  u.  a.).  Ein  solcher  Altar  war  nichts  weiter  als 
ein  einfacher  Steinhaufen.  Gen.  21,  33  wird  die  Pflanzung  einer 
Tamariske  von  Abraham  erzählt.  Es  reicht  also  der  Ursprung  der 
heiligen  Bäume,  die  sich  noch  heute  über  einem  Grabe  etc.  als 
»heiliger  Haina  erheben,  bis  in  ein  hohes  Alterthum  zurück. 
Ähnlich  haben  wir  uns  die  Opferstätte  »Salem«  zu  denken.  Auch 
in  der  Erzählung  von  der  Opferung  Isaaks  (Gen.  22,  4)  erscheint 
der  Berg  Moria,  worunter  sich  der  Erzähler  jedenfalls  den  Tem- 
pelberg denkt,  als  unbewohnt  und  mit  Gebüsch  bewachsen. 

Immerhin  mögen  in  der  Nähe  einer  solchen  Opferstätte  schon 
frühe  auch  kleinere  Gehöfte  gewesen  sein,  die  von  Zeit  zu  Zeit 

Ztsch.  d.  Pal.-Ver.  XVI.  -    '  .         '     ^  17 


V         2 !_        y  Jigitizedby  Google 


238  Schick, 

bewohnt  wurden  und  zum  Eintreiben  der  Viehheerden  dienten. 
Diese  Gehöfte  bestanden  in  der  Regel  aus  einer  natürlichen 
Höhle  oder  wenigstens  einem  überhängenden  Felsen ;  davor  war 
auf  ebenem  oder  nur  massig  abschüssigem  Boden  ein  etwas 
grösserer  Hof  mit  einer  Mauer  von  lose  aufgeschichteten  Steinen 
eingefriedigt.  Auf  diese  Umfriedigungsmauer  von  massiger,  kaum 
mannsgrosser  Höhe  waren  Domhecken  gelegt,  ebenso  während 
der  Nacht  in  den  einzigen  thürlosen  Eingang,  um  unberufenes 
Eindringen  von  Menschen  und  Thieren  abzuhalten.  In  diese 
Höfe  wurden  die  Herden  während  der  Nacht  gebracht.  Bei  kal- 
tem Wetter  oder  Regen  fanden  die  Thiere  Schutz  in  der  Höhle 
selbst,  wo  sich  in  der  Regel  die  Hirten  aufhielten.  Zum  Schutz 
und  zur  grösseren  Bequemlichkeit  der  Hirten  wurde  dann  öfters 
neben  oder  auch  über  der  Höhle  ein  Thurm  gebaut  aus  losen, 
etwas  grösseren,  mehr  ausgesuchten  Steinen  mit  geraden  Flächen. 
Ein  solcher  Thurm  war  ein  massives,  meist  rundes  Bauwerk  ohne 
einen  Raum  im  Innern,  ausser  etwa  soviel,  als  es  für  eine  auf  den 
Thurm  hinaufführende  Treppe  bedurfte;  meistens  jedoch  war 
der  Thurm  ganz  massiv  und  hatte  nur  an  der  Aussenseite  einige 
ziemlich  weit  von  einander  abstehende^  herausragende  Steine,  auf 
welche  man  beim  Hinaufsteigen  den  Fuss  setzen  konnte.  Es  ge- 
hörte dazu  eine  gewisse  Geschicklichkeit  und  auch  Muth.  Bei 
Nacht  war  das  Besteigen  nur  für  den,  der  ganz  genau  mit  diesen 
Fussstapfen  bekannt  war,  möglich.  Oben  auf  diesem  Thurm  war 
die  »Hütte«  errichtet,  wo  die  Hirten  schliefen.  Auch  bei  Tag 
mochten  sie  sich  da  aufhalten,  da  sie  in  der  Regel  hier  das  Land 
ringsum  überblicken  konnten  (siehe  Figur  1  und  2). 

Solcher  Gehöfte  mit  einem  Thurm  gab  es  in  Palästina  in 
Menge,  namentlich  in  der  Nähe  einer  Quelle;  hier  lagen  wohl 
auch  mehrere  Gehöfte  bei  einander.  Viele  derselben  wurden  nur 
zeitweise  benutzt,  wenn  gerade  die  Herden  wegen  der  Weide  in 
die  Höfe  kamen.  Gen.  35, 21  wird  ein  Thurm  »Eder«  (migdaVeder) 
erwähnt,  in  dessen  Nähe  Jakob  seine  Zelte  aufgeschlagen  habe, 
offenbar  in  der  Nähe  Jerusalems  gelegen.  In  Micha  4,  8  wird 
dieser  »Herdenthurm«  geradezu  nach  Jerusalem  verlegt.  Vom 
König  Usia  berichtet  die  Chronik  (2  Chr.  26, 10) :  »er  Hess  in  der 
Steppe  Thürme  [migdaltm)  bauen  und  viele  Cisternen  graben; 
denn  er  hatte  grosse  Herden«.  Wie  gesagt,  befand  sich  bei  sol- 
chen Gehöften  vielfach  eine  Opferstätte.    Noch  heute  ist  bei 


Digitized  byCrrOOQlC 


Die  Baugeschichte  der  Stadt  Jerusalem  etc. 


239 


Ein  Gehöft   mit    HeerdeiiÜiuritL. 

Gezeichnpt  von  Ba\ir:iU\  C.Schick  in.  Jerusalem. 


lintoSX7iph~Azut.'r1f;igpe:  iDtbekXupu^ 


Digitized  byCrrOOQlC 


240  Schick, 

einem  makäm  in  der  Regel  beides  beisammen,  das  Weli  eines 
Heiligen  und  umfriedigte  Höfe  mit  Höhlen.  Viele  von  diesen 
Gehöften  und  Herdenthiirmen  sind  dann  später  im  Laufe  der 
Zeiten  zu  Ortschaften  angewachsen.  Dabei  sind  die  Thürme 
selbst  schliesslich  verschwunden ;  andere  aber,  besonders  in  mehr 
abgelegenen  Gegenden,  sind  bis  heute  erhalten.  Auf  meinen 
Wanderungen  in  der  Wüste  Juda  habe  ich  deren  viele  angetroffen, 
darunter  manche  gewiss  aus  der  ältesten  Zeit  stammende.  Diese 
Gehöfte  sind  immer  an  günstigen,  meist  gegen  Sturm  geschätzten 
Orten  und  in  der  Nähe  von  Quellen  angelegt.  Das  Kidronthal, 
das  damals  noch  wasserreicher  war  als  heute,  und  die  dasselbe 
einsäumenden  Felsen  gaben  gewiss  Gelegenheit  genug,  an  diesem 
wasserreichen  und  geschützten  Ort  solche  Gehöfte  anzubringen; 
damit  war  der  Anfang  der  später  so  berühmt  gewordenen  Stadt 
»Jerusalemtf  gemacht.  Es  sei  bemerkt,  dass  damals  im  oberen 
Lauf  des  Kidronthales,  da  wo  jetzt  der  Weg  nach  ^anätä  geht, 
eine  oder  mehrere  kleine  Quellen  sich  befanden,  welche  ein  Bäch- 
lein bildeten,  das  lange  Zeit,  wenn  auch  nicht  das  ganze  Jahr, 
floss.  Weiter  unten  wurde  es  durch  die  heutige  Marienquelle, 
dem  sogenannten  Gihon  (»Sprudler«),  verstärkt.  An  den  Ufern 
wuchsen  Schilf  und  anderes  Dickicht,  das  ihm  den  Namen 
« Kidron «  =  der  dunkle,  verschaffte;  scheint  ja  ohnehin  in  diese 
Thalschlucht  hinein  die  Sonne  nur  wenige  Stunden  des  Tages! 
Noch  weiter  unten  brach  zur  nassen  Jahreszeit  ein  anderer  Spru- 
del hervor,  ^Ain  Rogel,  der  heutige  Bir  Eijüb.  Es  fehlte  folglich 
in  dieser  Gegend  nicht  an  Wasser  und  für  Ansiedelungen  waren 
die  Anhöhen  ganz  passend,  in  den  Thalgründen  mochten  Gärten 
angelegt  werden. 

Den  ferneren  Verlauf  hat  man  sich  wohl  folgendermassen  zu 
denken:  die  oberhalb  des  Sprudels  ä Gihon a  gelegenen  Gehöfte 
wuchsen  zu  einer  kleinen  Ortschaft  heran,  deren  Höhlen  und 
Hütten  das  ganze  Jahr  bewohnt  wurden.  Diese  Gruppe  von 
Felshöhlen  mit  Mauerwerk  und  Hütten  aus  Stein  und  Erde  wurde 
dann  bald  mit  einer  höheren  Steinmauer  umgeben  und  wurde  so  zn 
einer  eigentlichen  »Stadt«,  wenn  auch  vorerst  einer  sehr  kleinen. 
Ebenso  lagen  gegenüber  am  östlichen  Hang  des  westlichen  Ber- 
ges auch  einige  der  bekannten  Gehöfte,  die  mit  der  Zeit  be- 
ständige Wohnungen  wurden;  so  entstand  auch  hier  eine  zweite 
kleine  Ortschaft  vorerst  ohne  Mauer,  da  die  einzelnen  gesonderten 


Digitized  byCrrOOQlC 


Die  Baugeschichte  der  Stadt  Jersualem  etc.  241 

Terrassen,  die  über  einander  lagen,  schon  genug  Schutz  gewähr- 
ten. Zur  Zeit  der  Invasion  der  Israeliten  gab  es  also  auf  diesen 
Hügeln  zwei  regelrechte  Ortschaften,  die  durch  das  später  so 
genannte  Tyropöonthal  von  einander  getrennt  waren;  daher  die 
Dualform  Jeruschalajim  (=  beide  Jerusalem). 

Überhaupt  hatte  bei  den  Kanaanitem  die  Civilisation  schon 
grosse  Fortschritte  gemacht :  die  nomadisirende  Lebensweise  war 
bis  auf  einige  Beste  verschwunden,  die  Kanaaniter  waren  sess- 
hafte  Bürger.  Dementsprechend  waren  auch  die  Wohnungen 
andere  geworden:  auf  den  ursprünglichen  Höhlen  Wohnungen 
wurden  ordentliche  Häuser  gebaut,  allerdings  vorerst  nur  ein- 
stöckig; ein  Zimmer  machte  das  ganze  Haus  aus.  Die  Höhle 
darunter  diente  nun  als  Erdgeschoss  und  Keller  zur  Aufbewah- 
rung von  Sachen  und  Vorräthen  aller  Art.  Diese  Häuser  waren 
wohl  wenig  von  den  heutigen  Fellachenhäusem  verschieden.  Bei 
Jerusalem  jedoch  wurden  die  Mauern  der  Häuser  vielfach  (ganz 
oder  zu  einem  guten  Theil)  von  natürlichen  Felsen  gebildet. 
Dazwischen  liefen  schmale  krumme  Gassen,  eigentUch  blosse 
Wasserrinnen  oder  Gräben,  die  das  Regenwasser  ableiteten.  Wo 
der  Felscto  nicht  reichte  und  mit  Steinen  nachzuhelfen  war,  wur- 
den die  Bausteine  sorgfältig  ausgesucht,  aber  nur  wenig  zugerich- 
tet aneinander  gepasst ;  sie  wurden  in  der  Kegel  ganz  einfach  auf 
einander  gesetzt.  Die  Mauern  waren  somit  weder  dick  noch  hoch, 
gerade  so  hoch,  dass  ein  grosser  Mann  im  Zimmer  aufrecht  gehen 
konnte,  ohne  den  Kopf  anzustossen,  nicht  höher.  Der  Raum 
hatte  ausser  der  Thüre  keine  andere  Öffnung.  Alle  diese  An- 
gaben gründe  ich  auf  Reste,  die  man  bei  Nachgrabungen  findet. 
Aus  was  die  Decke  bestand,  ist  schwerer  zu  sagen,  da  ausgenom- 
men bei  Höhlen  keine  derselben  mehr  erhalten  ist.  Gewölbe 
waren  es  nicht,  dazu  waren  die  Mauern  zu  schwach  und  zu  dünn. 
Auf  jeden  Fall  waren  die  kleineren  Zimmer  mit  grossen  Stein- 
platten bedeckt,  die  grösseren  mit  Baumstämmen  und  deren  Ästen 
und  Reisig,  über  welches  dann  eine  dicke  Erdschicht  aufgetragen 
war,  die  nach  den  Seiten  abschüssig  geformt,  festgeschlagen 
und  mit  einer  Mischung  von  Asche,  Kalk  und  gehacktem  Stroh 
überstrichen  und  wasserdicht  gemacht  wurde.  Uebrigens  waren 
alle  Zimmer  nach  unsem  Begriffen  sehr  klein,  im  Durchschnitt 
etwa  3^4  Meter  nach  jeder  Richtung,  also  10  Quadratmeter 
Bodenfläche !    Die  Thürschwelle  wurde  vom  Felsen  oder  durch 


Digitized  byCrrOOQlC 


242  Schick, 

einen  grossen  Stein  gebildet  und  lag  höher  als  der  Zimmerboden, 
so  dass  das  Regenwasser,  das  allenfalls  aussen  daran  vorbei  floss, 
nicht  in  den  Wohnraum  hereinrinnen  konnte.  Gegen  das  Ein- 
dringen von  Wasser  durch  die  Mauern  waren  die  Steinfugen  ent- 
weder mit  Dung  oder  etwas  ähnlichem,  bei  besseren  Häusern  mit 
einem  Mörtel  aus  Kalk  und  Asche  ausgestrichen  und  dann  über- 
tüncht. Dasselbe  geschah  im  Innern,  doch  wurde  hier  mehr 
Fleiss  verwendet  und  auf  Zierlichkeit  gesehen.  In  einzelnen 
Fällen  waren  sogar  Malereien  angebracht.  Der  Hoden  bestand 
entweder  aus  Fels,  blosser  Erde,  oder  es  wurden  kleine  Steine 
ausgebreitet  und  darüber  ein  Estrich  aus  Kalk  mit  Strohtheilchen 
gemischt  ausgeschlagen;  er  war  nie  ganz  horizontal  sondern  immer 
ein  wenig  abschüssig.  Die  Häuser  standen  nahe  bei  einander  und 
ohne  jeden  Plan  angereiht,  grössere  und  kleinere  neben  einander, 
wie  es  das  Terrain  gerade  mit  sich  brachte,  gerade  so  wie  die 
älteren  Fellachenhäuser  heute  noch.  Auf  den  Dächern  wurden 
bei  trockener  Jahreszeit  Sachen  getrocknet.  Zur  Sommerszeit 
wurden  darauf  kleine  Hütten  errichtet,  in  welchen  die  Bewohner 
schliefen.  Diesem  Beispiel  folgten  später  auch  die  Juden  und 
wohnten  oben  während  des  Laubhütten-Festes;  diese  Sitte  dauert 
theilweise  bis  heute  fort.  Es  ist  klar,  dass  man  von  einem  Dach 
leicht  auf  das  andere  und  so  auf  den  Dächern  über  die  ganze 
Ortschaft  hingehen  konnte. 

Ortschaften,  die  nicht  mit  einer  Mauer  umschlossen  waren, 
boten  in  Zeiten  der  Gefahr  für  das  Ganze  wenig  Sicherheit.  Für 
den  Einzelnen  war  die  verschliessbare  Thüre  seines  Hauses  oder 
Zimmers  die  einzige  Abwehr  gegen  die  Nachbarn  und  die  Frem- 
den. Für  die  Gesammtheit  lag  übrigens  schon  darin  eine  gewisse 
Sicherheit,  dass  eine  grössere  Anzahl  Männer  so  nahe  bei  ein- 
ander wohnte,  die  bei  dem  geringsten  Alarm  sogleich  in  Bereit- 
schaft stehen  konnten.  Dieses  nahe  Zusammenwohnen  war  aber 
in  Zeiten  herrschender  Epidemien  ein  Übelstand;  solche  Krank- 
heiten mussten  ausserordentlich  verheerend  wirken,  wofür  wir 
im  Alten  Testament  wiederholt  Belege  finden.  Ein  Mittel  dagegen 
war  zur  Sommerszeit  das  Verlassen  des  Dorfes  oder  der  Stadt  und 
das  Wohnen  in  den  Baum-  und  Weingärten,  in  frischer  Luft, 
abgesondert  von  andern,  wie  das  die  Fellachen  heute  noch  thun. 
Winters  ging  dies  aber  nicht  an,  da  mussten  die  benachbarten 
Höhlen  aufgesucht  werden. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Die  Baugeschichte  der  Stadt  Jerusalem  etc.  243 

Die  Thüren  der  Häuser  waren  von  Holz,  sie  drehten  sich 
in  Zapfen,  die  auf  der  Seite  angebracht  waren  und  unten  am 
Boden  in  einer  Vertiefung  der  Unterschwelle,  oben  in  einem 
Loch,  das  in  einem  herausragenden  Stein  eingehauen  war,  liefen. 
Zum  Verschliessen  war  die  Thür  mit  einem  hölzernen  Riegel  ver- 
sehen, der  in  eine  Höhlung  in  der  Mauer  eingriff.  Wollte  man 
von  aussen  schliessen,  so  geschah  es  vermittelst  einer  am  Jßiegel 
befestigten  Schnur,  die  durch  eine  kleine  Öffnung  in  der  Thür 
nach  aussen  geführt  war,  oder  aber  vermittelst  eines  hölzernen 
Schlüssels,  der  jedenfalls  zum  Öffnen  immer  nöthig  war.  Ein 
solcher  Riegel  wird  dadurch  festgehalten,  dass,  sobald  er  in 
das  Loch  des  Thürpfostens  vorgeschoben  ist,  eine  Anzahl  von 
Stiften  (4 — 5  in  bestimmter  Weise  gruppirt)  in  die  entsprechenden 
Löcher  des  Riegels  herabfallen.  Der  Schlüssel,  ein  Holzstück, 
hat  an  seinem  einen  Ende  eben  so  viele  Nägel  in  der  gleichen 
Weise  geordnet,  so  dass  sie  in  die  Löcher  des  Riegels  passen. 
Man  führt  den  Schlüssel  in  den  Riegel  ein,  hebt  damit  von  unten 
die  in  die  Löcher  heruntergefallenen  Stifte  des  Schlosses  in  die 
Höhe  und  kann  dann  den  Riegel  zxirückschieben.  Diese  Schlösser 
und  Riegel  und  die  dazu  gehörigen  Schlüssel  haben  eine  recht 
ansehnliche  Grösse,  namentlich  an  grösseren  Grebäuden,  Mauer- 
thoren  u.  dgl.  So  kann  Jes.  22,  22  davon  die  Rede  sein,  dass  die 
Schlüssel  des  Hauses  David  dem  Eljakim  »auf  die  Schultern  ge- 
legt«, d.  h.  übergeben  werden. 

Ausser  bei  der  hölzernen  Thür  und  der  oben  beschriebenen 
Bedeckung  der  Zimmer  kamen  noch  allerlei  brennbare  Materia- 
lien in  Anwendung.  Die  Hütten  auf  dem  Dach  z.  B.  waren  von 
Holz,  Stroh,  Reisig  u.  dgl.  gemacht.  Es  ist  klar,  dass  ein  solcher 
Ort  leicht  mit  Feuer  zerstört  werden  konnte,  was  auch,  wie  wir 
aus  der  Geschichte  wissen,  vielfach  bei  feindlichen  Überfallen 
geschehen  ist. 

Wie  gross  die  westliche  Stadt  war,  kann  nicht  mit  Sicherheit 
bestimmt  werden.  Sicherlich  hing  der  Ort  an  dem  östlichen  Ab- 
hang des  Berges  in  einer  Anzahl  von  Terrassen,  eine  immer 
höher  als  die  andere  gelegen  und  um  Haus-  und  Gassenbreite 
zurückgerückt.  Diese  Terrassen  finden  sich  unter  dem  heutigen 
Schutt  noch  vor.  Der  Ort  reichte  auf  jeden  Fall  bis  zur  heutigen 
Wasserleitung  herauf,  wahrscheinlich  noch  etwas  mehr;  im  ober- 
sten Theil  stand  wohl  ein  Wachtthurm  oder  Kastell,  die  Wohnung 


Digitized  byCrrOOQlC 


244  Schick, 

des  «Schechsff,  der  damals  König  genannt  wurde.  Nach  Süden 
ging  der  Ort  bis  an  den  Rand  des  Abhangs,  nach  Norden  wohl 
nicht  weiter  als  bis  zur  heutigen  Stadtmauer,  so  dass  die  Stadt 
in  ungefähr  20  Minuten,  höchstens  in  einer  halben  Stunde  um- 
gangen werden  konnte,  —  für  die  damalige  Zeit  schon  eine 
grosse  Stadt.  Die  östliche  Stadt  war  viel  kleiner,  im  Durchschnitt 
etwa  300  m  lang  und  100  m  breit  oder  30  000  qm,  das  ist  kaum 
Y4  des  späteren  Tempelplatzes  oder  des  heutigen  Haram  esch- 
Scherif.  Aber  diese  Stadt  war  sehr  fest.  Sie  hatte  auf  drei  Seiten 
10 — 15  m  hohe,  beinahe  senkrechte  Felsabstürze;  auf  der  vierten, 
der  nördlichen  Seite  ein  Bollwerk,  millo  genannt,  mit  einem  Gra- 
ben davor.  Das  Thor  war  an  der  Ostseite  oberhalb  des  sogenann- 
ten Marienbrunnens.  Ausserdem  hatte  die  Mauer  eine  kleine 
Pforte  im  Süden,  wo  eine  halsbrecherische  Felsen  treppe  in  das 
Thal  hinausführte.  Hier  im  Süden  war  der  Hügelrücken  nicht 
überall  bebaut,  sondern  bildete  eine  freie  verhältnissmässig  ebene 
Terrasse. 

Auf  diese  Weise  war  die  auf  einem  niedrigen  Hügel  liegende 
kleine  Stadt  beinahe  unzugänglich,  jedenfalls  viel  stärker  als  die 
westliche,  umfangreichere  Stadt.  Sie  galt  als  uneinnehmbar, 
wenigstens  konnten  die  Israeliten  sie  nicht  erobern.  Dass  die 
damaligen  Städte,  wie  schon  gesagt,  alle  nach  unsern  Begriffen 
recht  klein  waren,  sehen  wir  aus  verschiedenen  Stellen.  Jericho 
galt  damals  als  eine  der  grössten  und  festesten  Städte  des  Landes, 
und  doch  konnten  die  Israeliten  gemächlich  in  Prozession  sieben 
Mal  an  einem  Tage  sie  rings  umgehen  und  noch  vor  Abend  sie 
einnehmen  und  zerstören. 

Diese  Städte  hatten  in  der  Kegel,  wie  Jebus,  gewöhnlich 
nur  ein  Thor;  vgl.  1.  Mose  34,  20.  24.  Die  Kingmauem  waren 
meist  ohne  Mörtel  aus  rohen,  aber  grösseren  Feldsteinen  sehr 
sorgfältig  und  in  beträchtlicher  Dicke  aufgebaut,  so  dass  dieselben 
nicht  leicht  zu  durchbrechen  waren;  auch  waren  sie  so  hoch,  dass 
man  sie  nicht  leicht  übersteigen  konnte.  Der  Anblick  solcher 
Steinmauern  war  für  die  Israeliten,  die  aus  der  Wüste  kamen, 
eine  grosse  Neuigkeit,  die  sie  mit  Staunen  und  Schrecken  erfüllte. 
Vgl.  Deutr.  9, 1  »Städte  gross  und  himmelhoch  ummauert«.  Im 
Gegensatz  zu  beweglichen  Wohnungen,  wie  Hütten  und  Zelten, 
bezeichnet  der  hebräische  Name  V  (von  Luther  mit  Stadt  über- 
setzt) ursprünglich  ein  festgemauertes  Haus,  dann  jede  mit  hoben 


Digitized  byCrrOOQlC 


Die  Baugeschichte  der  Stadt  Jerusalem  etc.  245 

Mauern  umgebene  Ortschaft;  die  offenen  Niederlassungen  und 
Gehöfte  hiessen  chäser,  und  wurden  oft  als  » Töchter  a  der  Städte 
bezeichnet.  Letzterer  Ausdruck  hat  sich  bis  heute  im  Orient  im 
Gebrauch  erhalten. 

Es  kann  immerhin  auffällig  erscheinen^  dass  die  Jebusiter 
sich  so  lange  im  ungestörten  und  unabhängigen  Besitz  der  Stadt 
erhielten.  Erst  der  thatkräftige  König  David  machte  energische 
und  erfolgreiche  Anstrengungen,  die  Stadt  zu  gewinnen.  Er  ver- 
langte von  den  Jebusitem  Unterwerfimg,  zog  mit  seinen  Keisigen 
vor  die  Festung  und  belagerte  sie.  Auf  höhnische,  beleidigende 
Weise  verweigerten  die  Jebusiter  die  Übergabe  im  Vertrauen  auf 
die  Stärke  ihrer  Festung,  zu  deren  Vertheidigung  nicht  einmal 
starke  tapfere  Männer  nöthig  wären,  sondern  »Blinde  und  Lahme« 
genügten  (2  Sam.  5,  6).  Nun  waren  zwischen  den  Höhlen,  Felsen 
und  Steinhäusern  als  Gassen  breite  Kanäle  oder  Binnen  aus- 
gebrochen und  wo  Felsen  fehlten  durch  Mauerwerke  vervoll- 
ständigt, um  alles  Regen-  und  Schmutzwasser  nach  den  Bändern 
des  Felsens  abzuleiten.  Diese  Kanäle  bildeten  die  Gassen,  sie 
waren  als  solche  natürlich  schmal  und  krumm;  doch  war  die 
Hauptgasse,  welche  von  Norden,  vom  Millo,  herabkam,  und  bis 
nach  dem  südlichen  Ende  führte,  verhältnissmässig  geräumiger 
und  auch  wohl  gerader  als  die  von  ihr  nach  links  und  rechts  ab- 
zweigenden kurzen  Seitengassen.  Die  Ausgussöffnungen  dieser 
Kanäle  am  Bande  des  Felsens  lagen  naturgemäss  niedriger  als 
die  Gassen  und  Häuser  im  Innern.  Am  Fusse  der  Bingmauern 
befindlich  bildeten  sie  offene  Zugangspunkte  zum  Innern  der 
Stadt.  Es  sind  dies  die  in  2  Sam.  5,  8  erwähnten  »Wasserrinnen a 
[sinnör]  ^).  Auch  in  Ps.  42, 8,  wo  das  Wort  noch  einmal  vorkommt, 
passt  die  Bedeutung  »Wasserausguss  aus  steiler  Höhet,  »Wasser- 
absturz «r,  wie  solche  bei  starkem  Begenwetter  entstanden.  Die 
Wasserrinnen,  welche  es  zu  besteigen  galt,  sind  somit  die  Aus- 
gussöffhungen  der  genannten  Gassenkanäle  und  der  Cloaken  der 
Ortschaft.  Es  ist  darum  kein  Wunder,  dass  David  einen  so  hohen 
Preis  demjenigen  versprach,  der  am  Felsen  hinaufklettern  und 
durch  eine  solche  meist  schmutzige  Öffnung  ins  Innere  der  Stadt 

1)  Die  Bedeutung  des  Wortes  wejigga  bassinnör,  überhaupt  der  Zu- 
sammenhang der  ganzen  Wortgruppe  von  2  Sam.  5,  8  ist  vollständig  dunkel. 
Offenbar  ist  der  Text  ganz  verdorben,  weil  schon  früh  von  den  Abschreibern 
nicht  mehr  verstanden.    [Benzinger.] 


Digitized  byCrrOOQlC 


246  Schick,  Die  Baugeschichte  der  Stadt  Jerusalem  etc. 

dringen  werde,  um  dann  das  Thor  der  Stadt  von  innen  zu  öfinen 
oder  sonst  es  möglich  zu  machen,  dass  die  Soldaten  in  Masse  ins 
Innere  eindringen  könnten.  Es  war  dies  ein  Unternehmen,  das 
eine  doppelte  Heldenthat  verlangte :  einmal  galt  es  bei  Nacht  an 
irgend  einer  Stelle  des  Felsens  hinaufzuklettern,  was  schon  bei 
Tag  und  in  Friedenszeiten  eine  gefährliche  Sache  war  und  so- 
dann zweitens  musste  der  glücklich  durch  eine  solche  Öffnung 
ins  Innere  Gekrochene  dort  Geistesgegenwart  und  Geschick  ge- 
nug haben,  die  Wache  zu  überlisten  und  das  Thor  zu  öffnen. 
Joab  wagte  den  Versuch  und  errang  den  Preis,  er  erledigte  seine 
Aufgabe  so  gut,  dass  David  ohne  jedes  ßlutvergiessen  die  Burg 
in  seinen  Besitz  bekam.  Der  Fürst  wurde  mediatisirt,  seine  Privat- 
besitzungen wurden  ihm  gelassen.  Dem  Volk  wurde  freier  Abzug 
gewährt;  wer  wollte,  mochte  aber  auch  dableiben,  er  durfte  seinen 
Besitz  behalten,  nur  musste  er  die  Oberhoheit  Davids  anerkennen. 
David  selbst  eignete  sich  die  Burg-  und  Festungswerke  an  und 
legte  eine  Besatzung  darein.  Von  nun  an  hiess  der  Ort  nicht 
mehr  Jebus,  sondern  »Davids  Stadt«. 

Fassen  wir  das  Bisherige  kurz  zusammen :  die  erste  Periode 
der  Stadtgeschichte  zeigt  uns  Höhlen,  Gehöfte,  Herdenthürme 
mit  nomadisirenden  Bewohnern,  auch  einen  Opferplatz. 

In  der  zweiten  Periode  finden  wir  sesshafte  Bewohner,  es 
bilden  sich  zwei  getrennte  Ortschaften  auf  dem  Ost-  und  West- 
hügel. 

Eine  dritte  Stufe  der  Entwicklung  wird  bezeichnet  durch 
die  starke  Befestigung  mit  Mauern,  namentlich  bei  der  Stadt  auf 
dem  Osthügel,  sowie  überhaupt  durch  eine  Vergrösserung  der 
beiden  Ortschaften. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Beobachtungen  Aber  den  iussatz  im  heiligen  Lande. 

Von  Dr.  med.  A.  Einsler  in  Jerusalem. 


Was  ist  der  Aussatz?  Ist  er  eine  ansteckende  (parasitäre), 
also  von  einem  Individuum  auf  das  andere  durch  Berührung  oder 
Impfung  übertragbare  Krankheit,  oder  ist  er  eine  erbliche  (here- 
ditäre) Erkrankung?  Diese  Frage  bildet  gegenwärtig  noch  ein 
Streitobjekt  zwischen  den  Fachgelehrten  und  Erforschem  des 
Aussatzes ;  sowohl  die  eine  als  auch  die  andere  Ansicht  hat  ihre 
Vertreter.  Auch  die  bei  Verbrechern  vorgenommene  gelungene 
Impfung  ist  nicht  einwandsfrei,  indem  von  gegnerischer  Seite 
darauf  aufmerksam  gemacht  wurde ,  dass  in  diesen  Fällen  der 
Beweis  erbracht  werden  müsste,  dass  das  Individuum  nicht  aus 
einer  Familie  stammt,  in  welcher  Leprafälle  vorgekommen  sind. 
Meine  im  Verlauf  der  Jahre  gemachten  Beobachtungen  lassen 
mich  mehr  zu  der  Ansicht  hinneigen,  dass  es  sich  wahrschein- 
licher um  eine  erbliche  als  um  eine  direkt  von  einem  Individuum 
auf  das  andere  übertragbare  Erkrankung  handelt.  Ich  stütze 
meine  Ansicht  hauptsächlich  darauf,  dass  seit  der  Begründung 
des  hiesigen  Aussätzigen-Asyls  im  Jahre  1867  kein  einziger  Fall 
einer  Ansteckung  vorgekommen  ist,  trotzdem  die  Berührung  der 
Ärzte  und  des  Wartepersonals  mit  den  Kranken  eine  derartige 
ist,  dass  man  wohl  annehmen  könnte,  dass  auch  hier  einmal  bei 
der  grössten  Vorsicht  eine  direkte  Übertragung  hätte  stattfinden 
können,  wie  man  ja  das  nicht  selten  auf  Stationen  von  syphilitisch 
Erkrankten  trotz  der  peinlichsten  Vorsicht  und  Reinlichkeit  er- 
lebt hat.  Der  Arzt  ist  oft  in  der  Lage,  Abscesse  zu  operiren, 
Knoten  auszuschneiden,  Zähne  zu  extrahiren,  ja  Amputationen 
von  Gliedern  vorzunehmen ;  die  Pflegerinnen  haben  tagaus,  tag- 
ein die  eiternden  Wunden  zu  verbinden  und  die  Wäsche  der 
Kranken  zu  reinigen.     Obgleich  nun  Arzte  und  Pflegerinnen 


Digitized  byCrrOOQlC 


248  Einsler, 

Jahre  hindurch  an  der  Anstalt  gewirkt  haben,  ist  bis  jetzt  noch 
kein  Fall  von  Übertragung  dieser  Krankheit  vorgekommen. 

Der  Aussatz,  wie  er  hier  zu  Lande  zur  Beobachtung  kommt, 
unterscheidet  sich,  soweit  mir  bekannt,  in  keiner  Weise  von  dem 
Aussatz,  wie  er  in  Norwegen,  Schweden,  Kussland  und  den  übri- 
gen Ländern  vorkommt.  Die  Formen,  in  welchen  der  Aussatz 
hier  auftritt,  kann  man  in  drei  Kategorien  eintheilen,  nämlich: 
I.  die  reine  Knötchen-  und  Knotenform, 
II.  die  reine  nervöse  Form  und 

III.  die  Mischformen,  in  welchen  die  eine  oder  die  andere 
der  reinen  Formen  vorherrscht. 

Von  der  Knötchen-  oder  Knotenform  werden  die 
äussere  Haut  und  die  Schleimhäute  befallen,  vorzugsweise  das 
Gesicht,  die  Hände  und  Vorderarme,  Unterschenkel  und  Fasse. 
Im  Anfangsstadium  wird  die  Haut  glänzend,  trocken,  später  treten 
dann  Anfangs  kleine  Knötchen  entweder  in  sehr  grosser  Zahl  auf, 
die  sich  nur  wenig  vergrössern  und  Jahre  hindurch  konstant  blei- 
ben —  die  Knötchenform  —  oder  es  treten  wenige  Knötchen  auf, 
die  Erbsen-  und  Haselnussgrösse  erreichen  —  die  Knotenform. 
Bei  derartigen  Kranken  tritt  häufig  eine  starke,  röthliche  Ent- 
zündung der  Haut  auf,  welche  dem  Bothlauf  oder  der  Lymph- 
gefässentzündung  ähnlich  scheint.  Dieselbe  ist  immer  von  hoch- 
gradigem Fieber  begleitet.  Der  ganze  Prozess  läuft  aber  in  der 
Kegel  binnen  wenigen  Tagen  ab,  und  es  lässt  sich  nachher  leicht 
eine  bedeutende  Vermehrung  der  Knötchen  oder  Knoten  nach- 
weisen. Die  Farbe  der  Haut  über  den  Knoten  unterscheidet  sich 
nicht  von  der  umgebenden  Haut.  So  wie  diese  Knötchen  oder 
Knoten  auf  der  äusseren  Haut  auftreten,  so  kommen  sie  auch 
auf  den  Schleimhäuten  des  Mundes,  der  Nase  und  der  Augen 
zum  Vorschein.  Diese  Knoten  oder  Knötchen  können  durch  eine, 
manchmal  nachweisbare  Ursache  (Schlag,  Stoss  etc.),  ein  ander- 
mal aber  auch  ohne  nachweisbare  Ursache  unter  Fiebererschei- 
nungen zur  Entzündung  und  zum  Zerfall  kommen,  wobei  dann 
mehr  oder  weniger  ausgebreitete  Geschwüre  auftreten.  Dieselben 
kommen  entweder  bald  wieder  zur  Heilung,  oder  aber  sie  bilden 
durch  Zerfall  in  der  Nähe  liegender  Knoten  eine  immer  grösser 
werdende  Geschwürfläche,  welche  keine  Neigung  zur  Heilung 
zeigt  und  so  durch  den  Säfteverlust  den  Organismus  immer  mehr 
schwächt  und  schliesslich  den  Tod  herbeiführt. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Beobachtungen  über  den  Aussata  im  heiligen  Lande.  249 

Nicht  selten  findet  man  auch  diese  beiden  Formen  an  einem 
Individuum  vor,  so  zwar,  dass  man  grosse  ausgebildete  Knoten 
sieht  und  man  sich  durch  leises  Hinstreichen  über  die  ergriffenen 
Hautparthien  überzeugen  kann,  dass  in  der  Tiefe  noch  kleinere 
Knoten  vorhanden  sind,  welche  durch  das  Gesicht  nicht  wahr- 
genommen werden  können. 

Zu  dieser  Form  möchte  ich  auch  jene  rechnen,  bei  der  man 
von  ausgebildeten  Knoten  eigentlich  nicht  sprechen  kann,  son- 
dern die  Haut  ist  in  grösseren  oder  kleineren  Umfangen  verdickt, 
so  dass  sie  in  entsprechenden  Platten  ergriffen  erscheint. 

Durch  diese  krankhafte  Veränderung  gehen  die  Schweiss- 
drüsen  an  den  kranken  Stellen  zu  Grunde,  daher  die  stete  Trocken- 
heit der  Haut.  An  den  behaarten  Stellen,  wie  am  Bart  und  an 
den  Augenbrauen  findet  dasselbe  statt ;  die  Haarzwiebel  degene- 
rirt,  das  Haar  wird  trocken  und  brüchig,  und  schliesslich  bleibt 
auch  da  nur  eine  trocken  glänzende  Hautstelle  übrig.  Ich  habe 
gesehen,  dass  an  den  Augenbrauen  und  am  Bart,  da  wo  die  Haut 
krankhaft  verändert  war,  die  Haare  vollständig  fehltcD,  dazwischen 
aber,  an  gesunden  Hautstellen,  erhalten  waren,  bis  sie  schliesslich 
durch  die  sehr  langsam  vorschreitende  Krankheit  in  derselben 
Weise  zerstört  wurden.  Niemals  konnte  ich  bemerken,  dass  die 
Haare  an  den  kranken  Stellen  weiss  geworden  wären.  Die  auf 
den  Schleimhäuten  befindlichen  Knoten  sind  gewöhnlich  etwas 
blasser  als  die  umgebende  Haut;  dieselben  bleiben  oft  viele  Jahre 
unverändert.  Aus  welcher  Ursache  schliesslich  der  Zerfall  der 
Knoten  in  Mund  und  Nase  beginnt,  ist  nicht  mit  Sicherheit  fest- 
zustellen, wahrscheinlich  genügt  da  schon  ein  geringerer  Reiz 
als  auf  der  Hautoberfläche.  Auch  auf  den  Schleimhäuten  ent- 
stehen Geschwürflächen,  welche  durch  das  Hereinziehen  der  be- 
nachbarten Knoten  immer  grösser  werden  und  so  manchmal  sehr 
umfangreiche  Zerstörungen  verursachen.  In  schweren  Fällen 
wird  auf  diese  Weise  die  Nasenspitze,  der  Nasenknorpel  bis  zu 
den  Nasenbeinen,  die  Nasenschleimhaut  und  der  weiche  Gaumen 
zerstört,  so  dass  eine  weite  Communikationsöffnung  zwischen 
Nase  und  Nasenraum  entsteht.  Diese  Knoten  resp.  Geschwüre 
ergreifen  auch  die  hintere  Rachenschleimhaut,  den  Kehlkopf; 
daher  die  gewöhnlich  heisere  Stimme  der  Erkrankten.  Auch  in 
der  Zunge  treten  die  Knoten  in  mehr  oder  minder  grosser  An- 
zahl auf,  und  bei  manchen  Kranken  wird  das  Zahnfleisch  locker 


Digitized  byCrrOOQlC 


250  Einsler, 

und  die  Zähne  lose,  so  dass  sie  leicht  mit  der  Hand  entfernt  wer- 
den können;  bei  andern  wieder  sitzen  sie  so  fest  wie  bei  voll- 
ständig gesunden  Menschen. 

An  den  Augen  treten  die  Knoten  sowohl  an  der  äiisseren 
Lidfläche  als  auch  an  den  Lidrändem  auf,  so  dass  oft  der  Lid- 
schlag gehemmt  wird  und  die  Lidspalte  je  nach  dem  Sitz  der 
Knoten  verzogen  ist.  Auf  der  Schleimhaut  der  Lider  treten  die 
Knoten  verhältnissmässig  selten  und  einzeln  auf,  häufiger  siebt 
man  die  Knoten  auf  der  Schleimhaut  des  Auges,  und  einmal  sah 
ich  bei  einem  Kranken  einen  Lepraknoten  in  der  vorderen  Augen- 
kammer. Meistens  wird  die  Schleimhaut  des  Auges  trocken,  weiss 
glänzend ;  es  entstehen  dann  allmählich  fortschreitende  Trübungen 
der  Hornhaut,  welche  langsam,  aber  sicher  zur  totalen  Erblin- 
dung führen.  In  einzelnen  Fällen  sah  ich  auch  kleine  Greschwür- 
chen  am  Homhautrande,  wobei  sich  ein  sogenanntes  Flügelf  eil 
entwickelte  ohne  besondere  charakteristische  Kennzeichen. 

Ebenso  wie  die  äussere  Haut  und  die  Schleimhäute  werden 
in  vielen  Fällen  auch  die  Lymphdrüsen  ei^riffen ;  am  häufigsten 
die  am  Halse  befindlichen.  Dieselben  schwellen  an  und  bilden 
eine  Geschwulst,  welche  oft  die  Bewegung  des  Unterkiefers  er- 
schwert. Manchmal  bleiben  sie  jahrelang  in  demselben  Zustande; 
oft  aber  entzünden  sich  auch  einzelne  oder  ganze  Packete  der 
Knoten  und  gehen  dann  in  Eiterung  über.  — 

Über  den  Beginn  und  die  Anfangsstadien  der  nervösen 
Form  kann  ich  aus  eigener  Beobachtung  nichts  mittheilen,  da 
die  Kranken  immer  erst  in  vorgeschrittenerem  Stadium  das  Asyl 
aufsuchen.  Angeblich  sollen  hier  nicht  selten  Hautflecken  auf- 
treten, welche  mit  Fieberbewegungen  verbunden  sind ;  dieselben 
sind  aber  nicht  bleibend.  Ebenso  sollen  heftige  Schmerzen  in 
den  Gliedern  auftreten,  welche  mit  rheumatischen  Schmerzen 
grosse  Ähnlichkeit  haben ;  auch  soll  man  im  ersten  Stadium  sehr 
häufig  eine  Überempfindlichkeit  der  Haut  wahrnehmen  können. 

In  den  vorgerückteren  Stadien,  in  denen  die  Ejranken  in  unsere 
Anstalt  eintreten,  findet  man  in  den  rein  nervösen  Fällen  keinerlei 
Veränderungen  an  der  Hautoberfläche,  ausser  hie  und  da  mehr 
oder  weniger  starken  Pigmentirungen  der  Haut,  in  denen  ge- 
wöhnlich das  Gefühl  bedeutend  herabgesetzt  ist.  Bei  noch  wei- 
terem Vorschreiten  der  Krankheit  wird  das  Gefühl  der  äusseren 
Haut,  besonders  im  Gesicht  und  an  den  Gliedmassen  immer 


Digitized  byCrrOOQlC 


Beobachtungen  über  den  Aussatz  im  heiligen  Lande.  251 

mehr  und  mehr,  zuweilen  bis  zur  Unempfindlichkeit ,  herab- 
gesetzt. Auffallend  sind  die  hin  und  wieder  zur  Beobachtung 
kommenden  Schmerzen  in  der  Tiefe  bei  vollkommener  ün- 
empfindUchkeit  der  Haut.  Bei  dieser  Form  beobachtet  man 
nicht  selten  eine  gewisse  Atrophie  der  Muskeln,  so  dass  die- 
selben zwar  in  ihrem  äusseren  Umfange  geringer  werden,  aber 
keinen  eigentlichen  Schwund  der  Muskeln  darstellen.  Anders 
ist  es  an  den  Händen  und  Füssen.  Da  sieht  man  in  der  Regel 
einen  fast  vollkommenen  Schwund  der  Muskulatur,  welcher  sich 
sowohl  auf  die  Muskeln  der  Innenfläche  der  Hand  wie  der  Zwi- 
schenknochenmuskeln erstreckt.  Die  Beweglichkeit  der  Finger 
und  Zehen  wird  eine  geringere,  und  wegen  der  vorherrschenden 
Kraft  der  Beugemuskeln  bleiben  allmählich  die  Finger  und  Zehen 
in  beständig  gebeugter  Stellung,  welche  bei  der  Hand  treffend 
als  Klauenstellung  bezeichnet  wird. 

Im  weiteren  Verlauf  kommen  dann  noch  folgende  Verände- 
rungen vor :  Entweder  bildet  sich  in  der  Umgebung  des  Gelenkes 
ein  rinnenförmiges  Geschwür,  welches  meistens  von  der  Aussen- 
seite  ausgeht,  immer  mehr  in  die  Tiefe  greift  und  das  Gelenk 
allmählich  zerstört,  so  dass  einzelne  Glieder  abfallen,  worauf  das 
Geschwür  zur  Heilung  kommt  und  vernarbt.  Diese  Art  des  Ab- 
stossens  findet  hauptsächlich  an  den  Fingern  und  Zehen  statt. 
Oder  es  stellt  sich  eine  Entzündung  in  der  Weise  ein,  dass  ein 
Gelenk  unter  grossen  Schmerzen  und  Fieberbewegungen  an- 
schwillt, in  Eiterung  übergeht,  nicht  selten  brandig  wird  und 
schliesslich  das  Glied  abstösst;  dabei  kommt  auch,  allerdings  viel 
langsamer,  der  Stumpf  unter  Narbenbildung  zur  Heilung.  Eine 
dritte  Form  ist  die,  dass  ein  Knochen  der  Finger,  der  Mittel- 
hand, der  Handwurzel,  der  Zehen,  des  Mittelfusses  oder  der 
Fusswurzel  unter  den  Erscheinungen  der  Beinhautentzündung 
erkrankt,  wobei  sich  ein  nach  aussen  durchbrechender  Abscess 
bildet  und  dann  ein  rundes,  in  die  Tiefe  greifendes,  wie  mit 
einem  Locheisen  ausgeschlagenes  Geschwür  entsteht,  durch  wel- 
ches man  mit  der  Sonde  leicht  auf  den  rauhen  Ejiochen  gelangt. 
Dieses  Geschwür  bleibt  so  lange  offen,  bis  der  erkrankte  Knochen 
vollkommen  geschmolzen  oder  vernichtet  ist,  erst  dann  kommt 
dasselbe  zur  Heilung.  In  solchen  Fällen  kann  ein  Finger  den 
Eindruck  machen,  als  ob  er  nur  aus  zwei  Gliedern  bestände,  in- 
dem der  mittlere  Knochen  durch  Schwund  zu  Grunde  gegangen 


Digitized  byCrrOOQlC 


252  Einsler, 

ist.  Nicht  selten  sieht  man  an  den  Füssen  sehr  bedeutende  Form- 
veränderungen, die  durch  das  Fehlen  eines  oder  des  andern  Fuss- 
wurzelknochens  herrorgerufen  sind. 

Auch  die  Gesichtsmuskeln  verlieren  mehr  oder  weniger  durch 
Ernährungsstörungen  von  ihrem  Umfange,  so  dass  der  Ausdruck 
des  Gesichts  ein  entsprechend  starrer  wird.  Charakteristisch  ist, 
dass  derartig  Kranke  nicht  im  Stande  sind,  die  Lidspalte  voll- 
ständig zu  schliessen.  Ich  glaube  deshalb,  dass  bei  dieser  Form 
die  nicht  selten  auftretenden  Augenentzündungen  hauptsächlich 
durch  den  Reiz  von  Fremdkörpern,  wie  Staub  u.  dgl.  entstehen. 

So  tief  gehende  Veränderungen  wie  bei  der  Knötchen-  oder 
Knotenform,  welche  zur  Erblindung  führen,  konnte  ich  bisher 
bei  der  rein  nervösen  Form  nicht  beobachten.  Ein  Ausfallen  der 
Haare  findet  bei  dieser  Form  nicht  statt,  und  sowohl  die  Augen- 
brauen als  auch  die  Wimpern  und  der  Bart  bleiben  bei  dieser 
Form  intact. 

Das  Fortschreiten  der  Krankheit  ist  auch  hier  sehr  ver- 
schieden. In  den  meisten  Fällen  bleiben  die  Kranken  Jahre  hin- 
durch scheinbar  in  demselben  Zustande,  da  die  Beugung  der 
Finger  und  Zehen  und  der  Schwund  der  Muskeln  äusserst  lang- 
sam vor  sich  gehen.  Es  kann  daher  vorkommen,  dass  ein  derartig 
Kranker  Jahre  hindurch  seine  gekrümmten  Finger  und  Zehen 
behält,  wogegen  bei  einem  andern  in  Folge  eines  der  vorgenann- 
ten Prozesse  einzelne  Fingerglieder  oder  sogar  die  ganze  Hand 
fehlen  kann.  Bei  sehr  starker  Beugung  der  Zehen  kommt  es  vor, 
dass  der  Kranke  auf  dem  Nagel  des  Zehens  auftreten  muss,  was 
manchmal  trotz  der  herabgesetzten  Empfindung  so  schmerzhaft 
wird,  dass  die  Kranken  um  Absetzung  des  betreffenden  Gliedes 
bitten.  Bei  derartigen  Operationen  ist  es  dann  eigentlich  nicht 
auffallend,  dass  die  Kranken  bei  dem  sonst  so  schmerzhaften 
Hautschnitt  keinerlei  Schmerzen  äussern,  wogegen  das  Durch- 
schneiden der  tieferen  Gebilde  lebhaften  Schmerz  hervorruft.  — 

Die  beiden  bisher  besprochenen  Formen  des  Aussatzes  kom- 
men häufig  gemischt  vor,  wobei  bald  die  Knotenform,  bald  die 
nervöse  Form  vorherrschend  ist. 

Da,  wie  schon  gesagt,  das  Anfangsstadium  dieser  Erkrankung 
hier  selten  zur  Beobachtung  kommt,  so  ist  es  natürlich,  dass  man 
sich  Mühe  gab,  Kinder,  welche  von  unzweifelhaft  aussätzigen 
Eltern  abstammten,  im  Auge  zu  behalten. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Beobachtungen  über  den  Aussalz  im  heiligen  ]?ande.  253 

Einen  derartigen  Fall  hatten  wir  vor  etwa  4  Jahren;  es  war 
ein  Mädchen,  das  von  aussätzigen  Eltern  abstammte.  Das  Kind 
wurde  von  der  Mutter  nicht  ernährt  und  deshalb  seitens  der  An- 
stalt in  der  Stadt  in  Pflege  gegeben.  Die  Pflegerin  behandelte 
das  Kind  aber  sehr  schlecht;  das  Kind  erkrankte  nach  kurzer 
Zeit  an  Darmkatarrh  und  musste  ins  Hospital  gebracht  werden. 
Hier  erholte  es  sich  wieder,  aber  bald  nach  der  Entlassung  er- 
krankte es  von  neuem  und  starb  dann  im  Hospital  unter  den 
Erscheinungen  einer  Bauchfellentzündung. 

Vor  etwa  einem  Jahr  bat  eine  aussätzige  Frau  mit  ihrem 
neugeborenen  Kinde  um  Aufiaahme  in  das  Asyl,  verliess  aber 
schon  nach  einigen  Tagen  dasselbe  und  überliess  gern  ihr  Knäb- 
lein  der  Anstalt  mit  der  Versicherung,  auf  ihr  Mutterrecht  Ver- 
zicht leisten  zn  wollen.  Die  Mutter  leidet  an  einer  Mischform 
der  Knotenform  und  nervösen  Form,  in  welcher  die  nervösen 
Symptome  vorherrschen.  An  dem  Kinde  selbst,  welches  massig 
gut  entwickelt  war,  konnte  man  damals  ausser  einem  bräunlich 
pigmentirten  Fleck  von  der  Grösse  eines  Pfennigstückes  an  der 
hinteren  Seite  des  Oberschenkels  nichts  entdecken.  Ob  derselbe 
empfindlich  oder  unempfindlich  war,  Hess  sich  nicht  mit  Sicher- 
heit konstatiren.  Seitdem  bleibt  der  Kleine  in  Beobachtung; 
bisher  aber  hat  sich  noch  kein  unzweideutiges  Symptom  der 
Lepra  gezeigt.  Das  Kind  ist  trotz  der  besten  Pflege  in  der  Ent- 
wickelung  sehr  zurückgeblieben,  besonders  die  unteren  Extremi- 
täten sind  im  Verhältniss  zum  Oberkörper  schwach  und  haben 
eine  leichte  Krümmung  nach  aussen.  Die  Zahnentwickelung  ist 
ebenfalls  zurückgeblieben,  so  dass  das  Kind  erst  im  12.  Monat 
den  ersten  Zahn  bekam.  Hoffentlich  bleibt  das  Kind  der  Anstalt 
längere  Zeit  erhalten^  so  dass  es  möglich  sein  wird,  die  Anfänge 
dieser  Krankheit  zu  beobachten.  Bemerkt  sei  noch,  dass  der 
Vater  des  Kindes  angeblich  nicht  aussätzig  ist.  — 

loh  habe  mich  bemüht,  kura  die  Erscheinungen  dieser 
schrecklichen  Krankheit  in  ihren  verschiedenen  Formen,  wie  sie 
mir  hier  zur  Beobachtung  gekomfaien  sind,  zu  schildern.  Wie 
weit  diese  Erscheinungen  mit  der  in  der  Bibel  unter  dem  Nameä 
Aussatz  geschilderten  Krankheit  übereinstimmen,  vermag  ich 
nicht  zu  entscheiden,  da  vielleicht  in  vieler  Beziehung  der  Ur- 
text vop.  dem  Wortlaut,  >vie  wir  ihn  heute  in  der  h.  Schrift  Jesen, 
abweicht  resp.  nicht  richtig  überäetat  ist.    loh  neige:  überhaupt 

Ztschr.  d.  Pa!.-Ver.    XVI.  18 


Digitized  byCrrOOQlC 


254  Einsler, 

zu  der  Anschauung,  dass  in  der  Schilderung  des  damaligen  Aus- 
satzes nicht  eine  derartige  specifische  Krankheit  gemeint  ist,  wie 
wir  sie  gegenwärtig  in  dem  Aussatz  sehen.  Ich  glauhe  Tielmehr. 
dass  diese  Schilderung  auf  alle  Hautkrankheiten  Bezug  hatte, 
und  dass  es  sich  hauptsächlich  darum  gehandelt  hat,  durch  ge- 
naue Beobachtun«:  des  Patienten  seitens  des  Priesters  festzustellen, 
ob  die  vorliegende  Krankheit  durch  ihre  Ansteckungsfähigkeit  für 
das  Gemeinwohl  schädlich  war  oder  nicht.  Ich  halte  diese  meine 
Anschauung  für  um  so  berechtigter,  als  sich  die  Lehre  über  die 
verschiedenen  Formen  der  Hautkrankheiten  erst  durch  die  bahn- 
brechenden Arbeiten  von  Professor  Hebba,  also  seit  etwa  50  Jah- 
ren, ausgebildet  hat.  Meines  Wissens  giebt  es  nur  eine  Hautkrank- 
heit, welche  sich  annähernd  mit  dem  in  der  Bibel  beschriebenen 
Aussatz  deckt  und  das  ist  die  unter  dem  Namen  Vitiligo  *  be- 
kannte. Merkwürdig  ist  nur,  dass  man  in  der  Bibel  von  einem 
Aussatz  an  Kleidungsstücken  und  an  den  Mauern  spricht,  welche 
als  Flecken  dargestellt  werden,  die  nach  dem  Gesetz  an  den 
Kleidern  durch  Verbrennen  und  an  den  Wänden  durch  so^- 
fältiges  Abkratzen,  eventuell  durch  Entfernen  von  Mauersteinen 
getilgt  werden  mussten.  Unwillkürlich  kommt  einem  der  Ge- 
danke, da  das  massgebende  Zeichen  der  bösen  Eigenschaften 
dieser  Flecken  in  ihrer  Vergrössenmg  bestand ,  dass  es  sich  um 
parasitäre  Wucherungen  gehandelt  hat,  und  dass  man  damals 
schon  eine  entfernte  Ahnung  von  unserer  heutigen  Bacillen- 
theorie  hatte.  — 

Zum  Schluss  bliebe  mir  nur  noch  übrig,  über  das  Heil- 
verfahren dieser  Krankheit  zu  sprechen.  Darüber  kann  ich  mit 
Sicherheit  leider  nur  das  konstatiren,  dass  bisher  in  unserer  An- 
stalt kein  einziger  Fall  einer  ausgesprochenen  und  unzweideutigen 
Lepra  geheilt  worden  ist.  Auch  die  Anfangs  zu  grossen  HoflF- 
nungen  berechtigende  Behandlung  mit  Tuberculin  nach  Professor 
Koch,  die  hier  bei  einigen  Kranken  angewandt  wurde,  gab  leider 
negative  Resultate.  Alle  anderen,  soweit  mir  bekannt,  an- 
gepriesenen systematischen  Heilverfahren  mit  Chanemoogre  und 
Gurgon-Öl  Hessen  mich  ebenfalls  im  Stich.  Die  antisyphilitische 
Behandlung  hatte  nur  da  Erfolg,  wo  es  sich  um  einen  Fehler  in 


1)  Eine  weisse  Fleckenkiankheit ,  bei  der  es  sich  um  fleckenweises 
Schwinden  des  Hautfarbstoffes  handelt. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Beobachtungen  über  den  Aussatz  im  heiligen  Lande.  255 

der  Diagnose  oder  um  eine  Komplikation  der  Lepra  mit  Syphilis 
gehandelt  hat. 

Nichts  desto  weniger  bin  ich  der  Überzeugung,  dass  das 
Asyl  Gutes  leistet,  erstens  dadurch,  dass  die  an  dieser  Krankheit 
Leidenden  in  der  Anstalt  ein  menschenwürdiges  Dasein  fristen, 
zweitens  dadurch,  dass  die  ihnen  dort  verabfolgte  Nahrung  in 
Verbindung  mit  der  guten  Pflege  ihr  Leiden  erträglicher  macht 
und  dass  schliesslich  durch  ärztliche  Überwachung  und  gelegent- 
liche chirurgische  Eingriflfe  das  Leiden  gemildert  werden  kann. 
Noch  mehr  könnte  allerdings  die  Anstalt  leisten,  wenn  sich  die 
türkische  Regierung  in  den  Gedanken  finden  könnte,  für  die 
endgiltige  Heilung,  d.  i.  Ausrottung  dieser  schrecklichen  Seuche 
das  Ihre  beizutragen.  Gegenwärtig  giebt  es  in  Palästina  ausser 
unserem  Asyl  noch  mehrere  andere,  in  welchen  das  Conkubinat 
gestattet  ist,  weshalb  das  Streben  unserer  Anstalt,  in  diesem 
Lande  die  Seuche  zu  unterdrücken,  so  lange  illusorisch  bleibt, 
bis  die  türkische  Regierung  aus  eigener  Initiative  darauf  dringt, 
dass  sämmtliche  Aussätzige  in  unser  Haus  gehen,  in  welchem 
selbstverständlich  Trennung  der  Geschlechter  oberstes  Princip 
ist.  Die  mir  seiner  Zeit  von  meinem  hochverehrten  Kollegen 
Zambago  Pascha  in  Aussicht  gestellte  Verwendung  bei  der  hohen 
Pforte  blieb  leider  bis  jetzt  erfolglos. 


18* 


Digitized  byVrrOOQlC 


Die  zehn  Stämme. 

Von  P.  Asmussen  in  Leck  (Schleswig) 


Die  gelehrte  Welt  ist  noch  dann  und  wann  auf  der  Suche 
nach  den  zehn  verlorenen  Stämmen  Israels.  In  den  verschie- 
densten Stämmen  und  Völkern  der  Erde,  in  Kurden  und -Afgha- 
nen, in  den  nordamerikanischen  Indianern  und  den  russischen 
und  polnischen  Juden  hat  man  sie  finden  wollen,  Scharfsinn 
und  Phantasie  sind  in  gleichem  Masse  aufgewandt  worden,  um 
ihnen  auf  die  Spur  zu  kommen.  Alle  Hesultate  aber  haben  immer 
nur  Einzelne  befriedigt.  Wenn  wir  nun  auch  den  Anspruch  nicht 
erheben,  die  Frage  für  alle  end giltig  zu  lösen,  so  glauben  wir 
doch,  dass  unsere  Ansicht  neben  manchen  anderen  der  Be- 
achtung werth  sein  dürfte. 

Was  versteht  man  nun  unter  den  zehn  Stämmen  ?  Traditio- 
nell theilt  man  das  Volk  Israel  in  zwölf  Stämme,  die  sich  in 
Namen  und  Abstammung  auf  zwölf  Söhne  Jakobs  zurückführen. 
Eigentlich  waren  es  aber  dreizehn  Stämme,  denn  von  Uran  zer- 
fällt Joseph  in  die  beiden  ünterstämme  Ephraim  und  Manasse, 
eine  Trennung,  die  schon  das  Deboralied  bezeugt,  wenn  dieses 
auch  statt  Manasse  den  Namen  des  manassitischen  CUns  Machir 
anführt.  Zur  Zeit  der  Keichstheilung  aber  waren  von  den  drei- 
zehn nur  noch  elf  vorhanden,  denn  der  um  diese  Zeit  gedichtete 
Segen  Jakobs  kennt  Simeon  und  Levi  als  ohne  Erbtheil  in  Israel 
zerstreut  wohnend.  Sie  können  also  nicht  mitzählen.  Wir  macheu 
darauf  aufmerksam,  dass  nach  unserer  Meinung  Levi  einst  ein 
Stamm  w  ar  wie  die  übrigen  alle,  und  dass  die  Kaste  der  Opferer, 
die  sich  später  Levisöhne  nennen,  mit  diesem  Stamm  wenig  zu 
thun  hat.  Hei  der  Reichstheilung  fiel  Juda  an  Rehabeam,  die 
übrigen  zehn   Stämme    stellten  sich   unter  Jerobeams  Szepter. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Die  zehn  Stämme  257 

Benjamin  kam  nicht  zu  Juda,  wie  man  öfters  annimmt,  Juda 
dehnte  sich  vielmehr  auf  Kosten  Benjamins  nach  Norden  hin 
aus,  schon  unter  David  und  Salomo.  Von  den  zehn  Stämmen 
des  Nordreiches  aber  ging  Rüben  während  der  Königszeit  unter. 
Der  Moahiterkönig  Mesa,  der  nach  Ahabs  Tode  von  Israel  abfiel, 
kennt  als  seine  Grenznachbam  in  Gilead  von  den  israelitischen 
Stämmen  nur  Gad,  während  nach  herkömmlicher  Ansicht  Rüben 
doch  sein  Nachbar  war.  Rubens  Reste  müssen  also  wohl  in  Gad 
aufgegangen  sein.  Und  der  aus  der  Regierungszeit  Jerobeams  II. 
stammende  Segen  Mosers  sagt  kurz :  Ruhen  lebe  und  sterbe  nicht ! 
—  er  weiss  von  Ruhen  also  eigentlich  nichts  zu  melden.  Bei  der 
Wegführung  waren  von  den  zehn  Stämmen  also  nur  noch  neun 
vorhanden. 

Nun  reden  die  hebräischen  Königsbücher  von  einer  doppel- 
ten Wegführung  der  Bewohner  des  Nordreiches.  Im  Jahre  734 
führt  Tiglath  Pileser  die  Bewohner  Gileads  und  Galiläas  in  die 
Gefangenschaft  und  verleibt  das  Land  seinem  Reiche  ein,  und 
im  Jahre  722  zerstört  Salmanasser  —  eigentlich  war  es  aber  sein 
Nachfolger  Sargon,  dem  der  Erfolg  wie  eine  reife  Frucht  in  den 
Schoss  fiel  —  Samaria  und  führte,  wie  man  sagt,  Israel  vollends 
in  die  assyrische  Gefangenschaft  und  Hess  es  wohnen  in  Chalach 
und  am  Chabor,  dem  Flusse  von  Gosan,  und  in  den  Städten  der 
Meder.  Dagegen  sandte  er  wieder  Ansiedler  aus  Babel,  Kutha, 
Sepharvaim,  Avva  und  Hamath,  also  theils  Babylonier,  theils 
Hethiter.  Von  weiteren  Wegführungen  und  Verpflanzungen 
weiss  die  Bibel  noch  zu  berichten,  dass  König  Assarhaddon  von 
AssuT  Ansiedler  dahin  gebracht  hat,  und  dass  König  Asnappar  — 
wird  wohl  Assurbanipal  sein  —  ebenfalls  Kolonisten  nach  Sa- 
maria gebracht  hat,  beides  im  Esrabuch  erwähnt,  und  dass  nach 
dem  Nehemiabuche  auch  Araber  dort  wohnten. 

Im  wesentlichen  bestätigen  die  assyrischen  Inschriften  diesen 
Befund.  Tiglath  Pileser  ist  zuerst  im  Jahre  738  an  den  Grenzen 
Israels  erschienen.  Damals  hat  König  Menahem  Tribut  gezahlt, 
aber  dann  zog  Tiglath  Pileser  ab ,  ohne  eine  Wegführung  vor- 
genommen zu  haben.  Im  Jahre  734  kam  er  wieder  und  führte 
diesmal  aus  dem  Ostjordanlande  und  dem  Norden  des  Reiches 
Leute  fort;  wie  viele  es  aber  waren,  lässt  sich  nicht  sagen,  die 
Zahl  lässt  sich  in  seiner  Inschrift  nicht  mehr  lesen.  Thatsächlich 
aber  wurden  damals  die  Stammesgebiete  von  Isaschar,  Sebulon, 


Digitized  byCrrOOQlC 


25S  Asmussen, 

Asser,  Naphthali,  dem  nördlichen  Dan  an  den  Jordanquellen, 
dem  ostjordanischen  Manasse  und  Gad  dem  assyrischen  Reiche 
einverleibt.  Der  letzte  König  von  Israel,  Hosea,  gebot  also  nur 
noch  über  das  Gebiet  des  späteren  Samaria,  über  die  Stammes- 
gebiete  von  Ephraim,  dem  westjordanischen  Manasse,  dem  süd- 
westlichen Dan  und  dem  Reste  von  Benjamin.  Aus  diesem 
immerhin  beschränkten  Ländergebiete  führte  König  Sargon  nach 
der  Zerstörung  Samarias,  seiner  eigenen  Angabe  gemäss,  27  280 
Personen  fort;  hinterher  freilich  noch  einige  mehr,  denn  im 
Jahre  719  und  von  da  ab  bis  zum  Jahre  715  fast  jedes  Jahr  und 
dann  wieder  711  war  er  in  jener  Gegend  beschäftigt.  Im  Jahre 
7 1 5  hat  er  nach  seiner  eigenen  Angabe  Araber  dorthin  gebracht. 
Selbst  nach  dem  Falle  Samarias  scheinen  Bandenfuhrer  in  dem 
immer  noch  unruhigen  Lande  die  Herrschaft  angestrebt  zu  haben, 
und  die  Grosskönige  von  Assyrien  haben  dann  die  an  den  Auf- 
ständen hervorragend  betheiligten  Familien  abgeführt.  Die  Zahl 
dieser  später  Weggeführten  kann  nun  nicht  bedeutend  gewesen 
sein,  da  Sargon  es  nie  der  Mühe  für  werth  hielt,  ihre  Zahl  an- 
zugeben. Man  bedenke,  was  das  bei  der  Ruhmredigkeit  der 
assyrischen  Grosskönige  heissen  will.  Nach  dem  Jahre  711  wer- 
den weder  Unruhen  noch  Wegführungen  gemeldet.  Offenbar 
hatten  die  Bewohner  des  ehemaligen  Nordreiches  sich  darin  ge- 
funden, Unterthanen  des  assyrischen  Grosskönigs  zu  heissen. 
Wenn  auch  keine  weiteren  Bewohner  aus  der  Gegend  abgeführt 
wurden,  so  konnten  doch  immerhin  noch  Assarhaddon  und 
Assurbanipal  neue  Kolonisten  dorthin  bringen,  deren  Zahl  denn 
eben  nicht  gross  gewesen  zu  sein  braucht.  Und  gerade  diese,  die 
ein  oder  zwei  Menschenalter  später  kamen  als  ihre  Vorgänger, 
erinnerten  sich  gewiss  am  leichtesten  ihrer  Herkunft,  als  die  von 
Babel  Heimgekommenen  sie  am  Tempelbau  nicht  theilnehmen 
lassen  wollten,  und  schwärzten  die  Juden,  nach  dem  Esrabuche, 
bei  den  Perserkönigen  an. 

Wie  gross  nun  die  Zahl  der  Weggeführten,  der  in  die  assy- 
rische Gefangenschaft  geführten  »zehn  Stämme«,  gewesen  ist, 
lässt  sich  nicht  ermitteln.  Auf  viel  mehr  als  50  000  aber  werden 
wir  sie,  Weiber  und  Kinder  eingerechnet,  kaum  zu  schätzen 
haben.  Das  System  der  Deportation  war  bei  den  vorderasia- 
tischen Despoten  damaliger  Tage  beliebt,  aber  es  ist  niemals  so 
ausgeführt  worden,  dass  alle  Bewohner  eines  Landes  ins  Exil 


Digitized  byCrrOOQlC 


Die  zehn  Stämme.  259 

wandern  mussten.  Man  führte  immer  nur  die  ab,  denen  man  mit 
Recht  oder  Unrecht  Gedanken  an  Aufruhr  zumuthete.  Und  da 
sind  die  Macher  niemals  oder  selten  unter  dem  gemeinen  Volke 
zu  suchen,  sondern  es  sind  das  die  vornehmen  Geschlechter,  die 
bei  der  neuen-  Ordnung  der  Dinge  ihre  gewohnte  Rolle  nicht 
weiter  spielen  können  und  sich  deshalb  nach  dem  Alten  zurück- 
sehnen; es  sind  jene  katilinarische  Existenzen,  die  am  liebsten 
im  Trüben  fischen  und  die  deshalb  den  Guerillakrieg  für  eine 
schöne  Sache  halten ;  es  sind  endlich  die  Männer  vom  kriegeri- 
schen Handwerk,  die  sich  leicht  an  den  Bandenführer  anschlies- 
sen,  der  ihnen  Ruhm  und  Beute  verspricht.  Diese  Leute  werden 
es  auch  gewesen  sein,  die  Tiglath  Pileser  und  nach  ihm  Sargon 
exilirten.  Zugleich  bestand  die  Sitte,  den  Unterworfenen  die 
Waffen  abzunehmen  und  die  Waffenschmiede  abzuführen. 

War  nun  die  Zahl  der  Weggeführten  keine  bedeutende,  so 
ist  es  ganz  erklärlich,  dass  es  nicht  gelingen  will,  ihre  Spuren 
aufzufinden,  zumal  da  sie  nicht  einmal  alle  nach  einer  Gegend 
kamen.  Mag  man  nun  auch  Chalach  und  den  Chabor  in  ver- 
schiedenen Gegenden  suchen,  die  Städte  der  Meder  sind  sicher 
zu  deuten,  und  die  beiden  anderen  Orte  —  wahrscheinlich  bei 
Karchemisch  und  im  assyrischen  Stammlande  oder  ihm  benach- 
bart —  waren  so  weit  von  den  medischen  Städten  entfernt,  dass 
die  Grosskönige  nicht  befürchteten,  die  Exilirten  könnten  gegen 
sie  konspiriren.  Allenthalben,  wo  sie  wohnten,  bildeten  sie  eine 
Minderheit  und  fanden  ihre  Rechnung  dabei,  sich  mit  der  übrigen 
Bevölkerung  gut  zu  stehen  und  in  dieselbe  aufzugehen.  Dazu 
hatte  der  Exilirte  durchaus  nichts,  was  ihn  bewog,  eine  besondere 
Stellung  einzunehmen.  Dass  sich  die  Bewohner  des  Nordreiches 
heidnischen  Sitten  hingaben  und  von  der  altisraelitischen  Gottes- 
verehrung abfielen,  ist  eine  Anschauung,  die  wir  aus  einer  etwa 
200  Jahre  jüngeren  Quelle  genommen  haben.  Diese  Quelle  hält 
doch,  was  damals  in  Israel  Brauch  und  Sitte  war,  für  uralt  und 
beurtheilt  deswegen  das  Nordreich  ungerecht.  So  lange  das 
Nordreich  bestand,  gab  es  in  Israel  kein  Centralheiligthum.  Der 
salomonische  Tempel  war  ein  Hof  heiligthum,  neben  dem  es  ältere 
und  beliebtere  gab.  Die  von  Dan  und  Bethel  waren  alt  und  wur- 
den von  Jerobeam  nur  auch  zu  Hofheiligthümem  erhoben.  Die 
Propheten  opferten  ohne  Zuziehung  von  levitischen  Priestern  auf 
den  Höhen  so  gut  wie  die  Könige,  denen  die  spätere  Zeit  ein 


Digitized  byCrrOOQlC 


260  Asmussen, 

Verbrechen  daraus  machte.  Die  Gotlesbilder  waren  nicht  selten, 
der  jugendliche  David  hatte  eins  im  Hause.  Jahwe  aber  galt 
dem  Volke  noch  nicht  als  der  Gott  Himmels  und  der  Erde,  son- 
dern als  der  National-  und  Landesgott,  dem  im  fremden  Lande 
nicht  gedient  werden  konnte.  Wir  sehen,  nicht  einmal  die  Ee- 
ligion  konnte  ein  Mittel  abgeben,  die  Exilirten  des  Nordreichs 
als  Glieder  eines  Stammes  zusammen  zu  fassen.  Sie  musste  viel- 
mehr indirekt  ein  Aufgeben  derselben  in  die  Völkerschaften  der 
neuen  Heimath  bewirken.  Aus  Kanaan,  dem  Lande  Jahwes, 
fortgeführt,  hatte  man  sich  auch  der  Hilfe  Jahwes  nicht  mehr  zu 
getrösten;  im  Gegen theil,  man  wohnte  jetzt  im  Machtbereiche 
anderer  Götter,  mit  denen  man  sich  eigenen  Wohlergehens  hal- 
ber auf  einen  guten  Fuss  zu  stellen  hatte.  Man  suchte  und  fand 
also  wohl  Aufnahme  in  die  Kultgenossenschaften  der  neuen 
Heimath  und  erlangte  dadurch  volles  Heimathsrecht  und,  wenn 
auch  nicht  gleich,  so  doch  bald,  das  Konnubium.  Und  weil,  was 
immer  wieder  bedacht  werden  muss,  die  Exilirten  numerisch 
unter  der  Zahl  der  Urbewohner  ihrer  neuen  Heimathsbezirke 
verschwanden,  so  sind  sie  von  diesen  nach  und  nach  aufgesogen 
worden.  Nur  wo  die  von  den  Propheten  des  Nordreichs  aus- 
gestreute Saat  kräftig  Wurzel  geschlagen  hatte,  mochte  man  an 
dem  Jahweglauben  festhalten  und  fand  später  Elemente,  an  die 
man  sich  anschliessen  konnte.  Die  Exilirten  dachten  übrigens 
an  keine  Rückkehr,  ein  Grund  mehr,  um  mit  den  Bewohnern 
der  neuen  Heimath  zu  verschmelzen. 

Mit  der  Wegführung  der  Bewohner  des  Südreiches  nach 
Babel  darf  man  übrigens  die  sogenannte  assyrische  Gefangen- 
schaft nicht  in  Parallele  stellen.  Zwischen  dem  Fall  Samarias  und 
der  Zerstörung  Jerusalems  lagen  136  Jahre  und  für  die  religiöse 
Entwickclung  wichtige  Jahre.  Denn  das  Prophetenthum,  auf  ein 
kleineres  Gebiet  angewiesen  —  sofern  wir  nämlich  von  Prophe- 
ten im  Gebiete  des  ehemaligen  Nordreiches  nichts  hören,  obwohl 
daraus  nicht  hervorgeht,  dass  sie  gefehlt  haben  müssen  —  fand 
mehr  Anklang  beim  Volke,  befestigte  sich  in  seiner  Stellung  zum 
Volke  und  reifte  innerlich  aus.  Neben  Jahwe  verblassten  und 
verschwanden  zuletzt  die  Götter  der  Heiden.  Neben  der  Pro- 
phetenrede aber  gewann  das  Gesetz  einen  nicht  wegzuleugnenden 
Einfluss  und  seit  den  Reformen  König  Josias  gab  es  nur  noch 
eine  gesetzliche  und  geheiligte  Kultstätte:   der  Tempelhof  in 


Digitized  byCrrOOQlC 


Die  zehn  Stämme.  261 

Jerusalem,  das  hatten  Propheten  und  Gesetz  gewirkt.  Als  aber 
das  Exil  kam,  hatte  man  das  feste  prophetische  Wort,  dass  es 
nur  eine  Übergangszeit  sein  werde  und  dass  eine  Rückkehr  nach 
Kanaan  erfolgen  werde.  Endlich  aber  wohnten  die  nach  Babel 
Exilirten  mehr  im  geschlossenen  Bezirk  und  konnten  ihre  Hoff- 
nungen der  eine  am  andern  aufrichten. 

Die  Wirksamkeit  der  Propheten  im  Exil  dauerte  fort;  das 
Streben  der  Frommen  ging  dahin,  nach  der  Rückkehr  nach  Ka- 
naan eine  Gott  wohlgefällige  Gemeinde  darzustellen.  Und  als 
nun  Kyros  den  Juden  die  Erlaubnis  gab,  zurückzukehren  und 
Jerusalem  und  den  Tempel  zu  bauen,  kam  nicht  etwa  das  Volk 
zurück  —  das  war  als  solches  nie  deportirt  gewesen  —  sondern 
es  kehrte  eine  religiöse  Gemeinde  zurück,  die  entschlossen  war, 
mit  den  Forderungen  des  Gesetzes  Ernst  zu  machen.  So  ganz 
von  selber  ging  das  nun  auch  nicht;  auch  fromme  Menschen 
bleiben  eben  Menschen,  und  Männer,  wie  Esra  und  Nehemia, 
hatten  noch  ihren  ganzen  Einfluss  aufzubieten,  um  die  gesetzes- 
treue Bewegung  ins  rechte  Fahrwasser  zu  leiten.  Aber  mit  dem 
Neubau  des  Tempels  war  ein  Krystallisationspunkt  geschaflfen, 
an  den  sich  die  Juden,  die  noch  ihrer  Abstammung  eingedenk 
waren  und  den  Glauben  an  Jahwe  nicht  verloren  hatten,  an- 
schlössen. Gab  es  noch  unter  den  von  Tiglath  Pileser  und  Sargon 
Weggeführten,  oder  vielmehr  unter  ihren  Nachkommen  solche, 
so  werden  sie  auch  Anschluss  gesucht  und  gefunden  haben. 

Was  aber  wurde  aus  den  zurückgebliebenen  Bewohnern  des 
ehemaligen  Nordreiches?  Gilead  und  das  spätere  Galiläa  be- 
kamen, wie  es  scheint,  überhaupt  keine  fremden  Kolonisten, 
wohl  weil  die  Wegführung  von  dort  keine  bedeutende  war.  Das 
alte  Stammland  von  Ephraim  und  Manasse,  wo  die  Centren  des 
Staates,  Samaria  und  Sichem,  Thirza  und  Jesreel,  lagen,  verlor 
die  meisten  Bewohner  und  bekam  die  meisten  fremden  Ansiedler. 
In  den  Königsbüchem  ist  eine  Erinnerung  daran  zurückgeblieben, 
dass  das  wilde  Gethier  stark  überhand  nahm.  Jahwe  soll  Löwen 
ins  Land  gesandt  haben,  weil  die  Bewohner  ihm  nicht  dienten. 
Natürlich  litt  das  Centrum  des  Reiches  schon  vor  der  Zerstörung 
Samarias  durch  jene  Verschwörer  und  Königsmörder  israelitischer 
Abkunft,  die  ihre  Hände  nach  der  Krone  und  damit  nach  den 
Hauptstädten  des  Reiches  ausstreckten,  nicht  wenig,  und  bei  den 
Kämpfen  der  Assyrer  um  die  Hauptstadt  wurden  wieder  diese 


Digitized  byCrrOOQlC 


262  Asmussen, 

Gegenden  am  ärgsten  mitgenommen.  Aber  zur  Wüste  wurde 
darum  dieser  gesegnetste  Fleck  Palästinas  nicht.  Ein  starker 
Stock  landsässiger  israelitischer  Bevölkerung  blieb  im  Lande 
wohnen.  Die  neuangesiedelte  Bevölkerung  blieb  auch  hier  in 
der  Minderheit  und  wurde  von  der  israelitischen  nach  und  nach 
aufgesogen. 

Ein  starkes  Aufsaugungsvermögen  wohnte  übrigens  den  Is- 
raeliten inne.  Als  sie  über  den  Jordan  nach  Kanaan  einbrachen, 
haben  sie  keineswegs,  wie  uns  einige  Stücke  des  Josuabuches 
erzählen,  der  eingeborenen  Bevölkerung  des  Landes  den  Garaus 
gemacht  und  das  zur  tabula  rasa  gemachte  Land  unter  sich  ver- 
theilt.  Wir  treffen  die  kanaanitische  Bevölkerung  noch  weit 
später  im  Lande,  in  Enklaven  und  zusammenhängenden  Gebie- 
ten wohnend.  Erst  David  und  Salomo  begannen  ernstlich,  diese 
Elemente  sich  zinsbar  zu  machen,  und  brachten  das  wohl  auch 
fertig,  und  wenn  von  Stund  an  die  Kanaaniter  aus  der  Geschichte 
verschwinden,  so  wird  das  daher  kommen,  dass  sie,  seitdem  sie 
ihre  politische  Selbstständigkeit  verloren  hatten,  in  rascherem 
Tempo  in  Israel  aufgingen. 

Dass  nun  auch  die  neuen  Kolonisten  aufgesogen  wurden,  ist 
nun  ganz  erklärlich.  Die  Kolonisten  kamen  zu  verschiedenen 
Zeiten  und  aus  verschiedenen  Landen,  kamen  ohne  Hoffnung  auf 
Wiederkehr  in  ihre  Heimath  und  kamen  inmitten  einer  nume- 
risch stärkeren  Bevölkerung  von  Landeseingeborenen  zu  wohnen. 
Wurden  die  Exilirten  des  Nordreiches  von  der  Bevölkerung  des 
neuen  Heimathgebietes  aufgesogen,  so  sogen  die  Zurückgeblie- 
benen des  Nordreiches  wieder  die  in  ihr  Gebiet  Deportirten  auf, 
es  fand  mithin  ein  Ausgleich  statt,  bei  dem  eigentlich  keine  Partei 
zu  kurz  kam.  Wenn  aber  die  Aufsaugung  der  israelitischen  De- 
portirten nur  eine  allerdings  stark  wahrscheinliche  Hypothese  ist, 
so  lässt  es  sich  direkt  nachweisen,  dass  die  nach  Samaria  Depor- 
tirten in  Israel  aufgingen.  Die  hebräischen  Königsbücher  wissen 
zu  melden,  die  neuen  Kolonisten  hätten  Jahwe  nicht  gedient ; 
darum  hätte  Jahwe  zur  Strafe  Löwen  unter  sie  gesandt,  und  sie 
hätten  den  König  von  Assyrien  um  einen  Priester  bitten  müssen, 
um  sie  die  Verehrung  Jahwes  zu  lehren,  der  ihnen  denn  auch 
übersandt  wurde;  aber  daneben  hätten  sie  den  Göttern  ihrer 
Heimath  gedient.  Wir  ersehen  aus  dieser  Notiz,  dass  die  frem- 
den Kolonisten  im  Lande  Jahwes  auch  Jahwe  dienten,  darüber 


Digitized  byCrrOOQlC 


Die  zehn  Stämme.  263 

aber  den  Dienst  ihrer  heimathlichen  Götter  nicht  sofort  an  den 
Nagel  hängten.  Für  einen  derartigen  religiösen  Synkretismus 
war  man  im  Nordreiche  empfänglicher  als  in  der  nachexilischen 
Gemeinde,  und  im  Südreiche  wollten  die  Bestrebungen  des  spä- 
teren Königs  Manasse  wohl  auch  kaum  etwas  anderes  bezwecken. 
Allmählich  aber  siegte  Jahwe  über  die  Götter  der  fremden  Ko- 
lonisten so  gut,  wie  er  vor  Zeiten  über  Baal  und  Astarte  gesiegt 
hatte.  Als  Josia  daran  war,  seine  Reformen  durchzuführen,  griff 
er  auch  auf  das  Gebiet  des  ehemaligen  Nordreiches  über,  wohl 
nicht  ohne  Erfolg;  denn  von  nun  an  hielten  sich  wohl  auch  dessen 
Bewohner  zum  Tempel  in  Jerusalem  als  zu  dem  einzig  rechtmässi- 
gen Heiligthume. 

Wenigstens  hielten  sie  es  nach  der  Rückkehr  der  Juden  aus 
dem  babylonischen  Exil  für  ganz  selbstverständlich,  dass  sie  am 
Neubau  des  Tempels  in  Jerusalem  theilzunehmen  hätten.  Die 
Feindschaft  der  Juden  gegen  die  »Samariter«  —  wir  können 
diesen  späteren  Namen  hier  vorwegnehmen  —  ging  nicht  von 
diesen  Letzteren,  ging  vielmehr  von  den  Juden  aus,  die  den  Sa- 
maritern einen  Mitbau  am  Tempel  und  einen  Mitbesitz  desselben 
nicht  gestatten  wollten.  Einen  eigentlichen  Grund  dafür  fuhren 
sie  nicht  an ;  denn  dass  Kyros  ihnen,  nicht  aber  auch  den  Sa- 
maritern, den  Bau  erlaubt  habe,  ist  gar  kein  Grund.  Die  vom  . 
Exil  Zurückgekehrten  hatten  auf  ein  Volk  Israel  zu  Gunsten 
einer  Gemeinde  Israel  verzichtet.  Nicht  einmal  das  Konnubium 
wollten  sie  den  Stammesbrüdern  zugestehen,  Sie  lediglich  ein 
paar  Tropfen  fremden  Blutes  mehr  in  ihren  Adern  hatten  als  sie, 
denn  die  Judäer  waren  auch  unreinen  Blutes,  indem  sie  sich  vor 
dem  Exil  mit  den  Kanaanitem  um  Jerusalem  herum,  den  Phi- 
listern und  den  Kenitern  und  Kenisitem  des  südlichen  Judäas 
vermischt  hatten.  Dass  die  Samariter  sich  durch  ein  derartiges 
Gebahren  zurückgesetzt  fühlten  und  nun  auch  den  Juden  alle 
denkbare  Feindschaft  erwiesen,  kann  man  ihnen  nicht  verdenken 
Alle,  denen  bei  den  mancherlei  Parteikämpfen  im  neuen  Jeru-^ 
salem  der  Boden  unter  den  Füssen  zu  heiss  wurde,  fanden  in  den 
Bergen  Samarias  willige  Aufnahme.  Den  Glauben  an  Jahwe 
gaben  darum  die  Samariter  doch  nicht  auf,  das  Gesetz  reklamir- 
ten  sie  als  auch  ihnen  gegeben,  sie  erbauten  sich  bei  günstiger 
Gelegenheit  ihren  eigenen  Tempel,  hielten  sich  für  die  echten 
Söhne  Jakobs  und  ihren  heiligen  Berg  für  die  wahre  Stätte  der 


Digitized  byCrrOOQlC 


264  Asmussen, 

Anbetung.  Fremdem  Wesen  standen  sie  nicht  mit  dem  gleichen 
Masse  von  Hass  nnd  Unduldsamkeit  gegenüber  als  die  Juden, 
machten  sich  aber  mit  dem  fremden  Wesen  auch  vertrauter,  als 
es  ihrem  religiösen  Standpunkte  nach  gerade  noth wendig  war. 

Das  alles  aber  gilt  nur  für  den  Bezirk  des  Nordreiches,  der 
ehemals  Stammesgebiet  von  Ephraim  und  Manasse  war,  ja  nicht 
einmal  fiir  diesen  ganzen  Bezirk.  Im  Norden  davon  kennt  Jesaja 
einen  gelll  ha-göjlm,  einen  Kreis  der  Heiden,  und  dieser  Kreis 
hat  dem  späteren  Galiläa  den  Namen  gegeben.  In  diesen  Gegen- 
den war  das  israelitische  Element  von  Anfang  an  nur  im  Süd- 
osten bis  an  den  See  Genezareth  hinauf  stärker  vertreten,  nach 
Westen  hin  hatten  dieKanaaniter  an  den  Phönikem  einen  starken 
Rückhalt  und  nach  Norden  hin  ebenso.    Und  doch  hat  das  neu- 
testamentliche  Juden  thum  hier  einen  starken  Anhang,  doch  ging 
von  hier  nicht  nur  das  Christenthum  aus,  auch  die  namhaftesten 
Kämpfer  gegen  die  Römer  waren  Galiläer.    Die  assimilirende 
Thätigkeit  Israels  ging  auch  nach  den  Tagen  Jesajas,  der  Sama- 
rias  Fall  erlebte,  in  jenen  Gegenden  munter  fort,  und  das  Juden- 
thum  dieser  Gegenden  schloss  sich  an  den  Tempel  in  Jerusalem, 
nicht  an  den  auf  dem  Herge  Garizim  an.  Wann  dieser  Anschluss 
erfolgte,  darüber  fehlen  uns  die  Berichte.    Die  Sache  liegt  auch 
ganz  einfach.   Offizielle  Verhandlungen  sind  darüber  nie  geführt 
worden;  es  machte  sich  vielmehr  von  selber,  dass  der  Tempel  in 
Jerusalem,  den  eine  kleine  Gemeinde  erbaut  und  als  ihr  Eigen- 
thum  streng  bewacht  hatte,  im  Laufe  der  Zeiten  geistiger  Mittel- 
punkt aller  der  Kreise  wurde,  die  am  Jahweglauben  festhielten. 
Wenn  man  die  Pilgerzüge  und  Spenden  aus  Mesopotamien  und 
Ägypten  nicht  zurückwies,  so  konnte  man  solche  von  Galiläa 
auch  nicht  von  der  Hand  weisen.   Seitdem  aber  der  schismatische 
Tempel  der  Samariter  auf  dem  Garizim  stand,  wird  man  sich  in 
Jerusalem  über  jeden  Zuwachs  an  Anhängern  gefreut  haben,  den 
der  legitime  Tempel  in  Jerusalem  erhielt.   So  wird  es  gekommen 
sein,  dass  selbst  ehemals  samaritische  Ortschaften,  wie  Beth- 
Horon,  die  Heimath  von  Nehemias  Widersacher  Sanballat,  und 
viele  nördlich  davon  belegene  Ortschaften,  sich  zu  Jerusalem 
hielten  und  von  den  Juden  nicht  zurückgewiesen  worden.    Die 
Engherzigkeit  der  Söhne  des  Exils  war  im  Laufe  der  Zeiten  einer 
milderen  Praxis  gewichen. 

Dass  aber  ein  schismatischer  Tempel  überhaupt  entstehen 


Digitized  byCrrOOQlC 


Die  zehn  Stämme.  265 

konnte  und  nicht  alle  Samariter  schliesslich  in  die  jüdische  Ge- 
meinde übergingen,  war  eine  Folge  der  Streitigkeiten  Nehemias 
mit  einem  jerusalemitischen  Priester  Manasse,  dem  Schwieger- 
sohn des  Samariterfürsten  Sanballat,  der  aus  Jerusalem  weichen 
musste,  und  dem  sein  Schwiegervater  nun  durch  Errichtung 
einer  eigenen  Kultstätte  auf  dem  Garizim  eine  gute  Versorgung 
geben  wollte.  War  der  neue  Tempel  einmal  da,  so  fand  er  auch 
Anhänger  und  namentlich  bei  denen,  in  deren  Adern  am  meisten 
fremdes  Blut  rollte  und  die  am  erbittertsten  darüber  waren,  dass 
die  Juden  ihnen  das  Konnubium  weigerten,  bei  den  Bewohnern 
der  Gegend  um  Samaria  und  Sichem  herum.  Wäre  dieser  Tem- 
pel nie  erbaut  worden,  die  Samariter  hätten,  eine  Familie  nach 
der  andern,  ihren  Frieden  mit  Jerusalem  gemacht,  und  wir 
hätten  in  neutestament lieber  Zeit  sicher  am  Garizun  und  Ebal 
ebenso  gute  Juden  gehabt,  als  am  See  Genezareth,  und  unsere 
Gelehrten  wären  der  Mühe  überhoben  gewesen,  nach  den  ver- 
loren gegangenen  zehn  Stämmen  zu  suchen. 

Denn  in  Wahrheit  gingen  die  zehn  Stamme  niemals  ver- 
loren. Die  wenigen  Leute,  die  Tiglath  Pileser  abführte,  wollen 
wenig  bedeuten  gegen  die  vielen,  die  nachblieben;  hoch  ge- 
rechnet war  es  der  zehnte  Theil,  wahrscheinlich  aber  waren  es 
viel  weniger.  Die  Weggeführten  aber  waren  keine  Stämme,  son- 
dern Einzelfamilien  und  Einzelpersonen  au»  verschiedeneu 
Stämmen.  Diese  freilich  —  das  wollen  wir  gern  einräumen  — 
gingen  verloren  und  zwar  gleich  so  verloren,  dass  es  ganz  ver- 
gebens ist,  ihre  Spuren  suchen  zu  wollen,  denn  sie  vermischten 
»ich  mit  der  Bevölkerung  ihrer  neuen  Heimat^^gebiete,  da  es  sol- 
chen versprengten  Brocken  doch  unmöglich  einfallen  konnte, 
al^  eigene  Nation  weiterleben  zu  wollen.  Die  Stämme  als  solche 
blieben  in  Kanaan  und  sogen  die  hinzugebrachten  fremden  Kolo- 
nisten auf;  Die  Stammeseintheilung  freilich  wollte  weni^  be- 
deuten in  späteren  Tagen,  und  die  Eintheilung  de«  Landes  im 
Stamcmesgebiete  hatte  niqhts  mehr  auf  sich.  Hanna  aus  dem  Ge- 
schlechte-Asser  wohnte  in  Jerusalem,  Joseph,  der  Zimmermann 
vom  Stanlme-Juda;,  in  Nazareth,  Paulus,  ein  Benjamibiit,  war  in 
Tarsus^  BatnabaLS,  ein  Levit,  .auf  Cypern  geboren  und  die  Liste 
liesse  sich  weiter  fortsetzen«  Im  allgemeinen  aber  wussten  die 
neutestaanenllichen  Juden  wohl  so  wenige  wie  die  heute  in  Berlin 
lebbnden,;  von  iwelehem  Stamme  Israels  sie  waren-  -  '   - 


Digitized  byCrrOOQlC 


266  Asmussen, 

Denn  schon  damals  waren  die  Juden  Kosmopoliten.  Im 
weiten  römischen  Reiche  gab  es  damals  wohl  kaum  eine  auch 
nur  halbwegs  bedeutende  Stadt,  die  nicht  ihre  Judengemeinde 
gehabt  hätte.  Wie  waren  sie  dahin  gekommen?  Immer- 
hin wird  die  Exilirung  durch  die  Grosskönige  von  Assur 
und  Babel  den  ersten  Grund  dazu  gelegt  haben;  denn  der  Zu- 
stand der  Juden  im  Exil  war  kein  trostloser,  was  sich  schon 
daraus  ergiebt,  dass  nur  eine  kleine  Gemeinde  die  Erlaubnis  des 
Kyros  benutzte  und  wirklich  heimkehrte.  Die  meisten  blieben, 
wo  sie  waren.  Es  gefiel  ihnen  gut,  wo  sie  waren.  Ihr  lebhafter 
Geist  hatte  ihnen  neue  Quellen  des  Erwerbs  gewiesen,  an  die 
man  in  Kanaan  nicht  dachte.  Der  Handel,  das  Geldgeschäft 
sagte  ihnen  mehr  zu,  als  die  Bauemarbeit  in  Kanaan,  und  bald 
siedelten  sie  dahin  über,  wo  am  meisten  für  sie  zu  verdienen 
war,  nach  den  grossen  Handelsplätzen.  Freiwilliger  Zuzug  vom 
gelobten  Lande  her  mehrte  ihre  Reihen.  Die  ewigen  Kriege,  die 
von  Alexanders  Zeiten  bis  zur  Zerstörung  Jerusalems  hinab 
immer  Palästina  in  directe  Mitleidenschaft  zogen,  b^ünstigten 
die  Auswanderung  und  brachten  jüdische  Kriegsgefangene  in 
Masse  auf  die  Sklavenmärkte.  Wegen  ihrer  Gesetzestreue  aber 
wussten  ihre  Herren  mit  ihnen  nicht  recht  was  aufzustellen, 
wohl  aber  konnten  sie  bei  ihrer  Anstelligkeit  und  der  Leichtig- 
keit, mit  der  sie  fremde  Verhältnisse  ausnutzen  lernten,  sich  als 
Freigelassene  nützlich  machen.  So  kamen  sie  weit  herum  in  der 
Welt.  Aber  es  waren  wieder  nicht  Stämme,  es  waren  Einzelne 
aus  den  verschiedenen  Stämmen,  die  zerstreut  wurden,  hierhin 
und  dorthin,  und  die  zum  grossen  Theil  wohl  im  Laufe  der 
Zeiten  vergassen,  welchen  Stammes  sie  eigentUch  waren. 

Der  Krieg  gegen  die  Römer  unter  Titus,  der  mit  der  Zer- 
störung Jerusalems  endete^  die  Judenverfolgungen  im  Orient 
und  Oecident,  welche  diesem  Ereigniss  vorangingen  und  nach- 
folgten, und  zuletzt  der  Aufstand  des  Bar-Cochba  unter  Kaiser 
Hadrian  trieben  dann  die  Juden  endgültig  in  die  vier  Winde. 
Aber  ihr  Gemeindebewusstsein  war  in  dem  Maasse  erstarkt,  dass^ 
sie  sich  selbst  unter  täghcher  Noth  und  Bedrängniss  als  eine  Gre- 
meinde  der  Auserwählten  betrachteten  und  selbst  den  geistigen 
Mittelpunkt  des  Tempels  entbehren  konnten.  Gerade  dass  die 
Menschheit  sie  ausstiess,  dass  weder  Heiden  noch  Christen  et- 
was von  ihnen  wissen  wollten  und  dass  sie  viele  Jahrhunderte 


Digitized  byCrrOOQlC 


Die  zehn  Stämme.  267 

lang  die  Geächteten  waren,  wies  sie  auf  einander  an,  bewog  sie 
zu  einem  festen  Zusammenhalten  unter  einander  und  hinderte 
sie,  in  den  Nationen  aufzugehen,  unter  denen  sie  lebten.  Aber 
trotz  Hasses  und  Verachtung  ihrer  Mitbürger  kamen  sie  vor- 
wärts in  der  Welt,  auch  materiell.  Mochte  man  den  Juden 
hassen  und  verachten,  entbehren  konnte  man  ihn  doch  auch 
nicht. 

Nun  ist  es  ein  wunderlicher  Irrthum  anzunehmen,  dass  es 
nur  Bürger  des  ehemaligen  Südreiches  gewesen  sind,  die  frei- 
willig oder  gezwungen  Kosmopoliten  wurden.  Man  kann  in  der 
Kriegsgeschichte  des  Josephus  nachlesen,  dass  im  Tituskriege 
Juden  aus  Galiläa  weggeführt  wurden  und  Vertheidiger  Jerusa- 
lems und  der  übrigen  festen  Plätze  in  Judäa  gewesen  sind.  Diese 
Galiläer  aber  waren  nicht  etwa  Nachkommen  ehemaliger  Bürger 
des  Südreiches.  Denn  nach  der  Rückkehr  aus  dem  babyloni- 
schen Exil  wurde  Galiläa  nicht  besiedelt.  Es  hatte  seine  Bevöl- 
kerung und  behielt  dieselbe.  Von  einer  massenhaften  Besiede- 
lung  durch  die  Judäer  hätte  uns  die  Geschichte  Meldung  thun 
müssen.  Einzelne  Judäer  mögen  immerhin  in  Galiläa  Wohnsitze 
gesucht  und  gefunden  haben  —  wie  wäre  sonst  die  Familie  Jesu 
nach  Nazareth  gekommen?  —  aber  von  einer  Masseneinwande- 
rung sind  schlechterdings  keinerlei  Spuren  übrig  geblieben.  Die 
Bewohner  Galiläas  in  neutestamentlicher  Zeit  sind  im  Gegen- 
theil  Nachkommen  ehemaliger  Nordreichsbürger. 

Unbewusst  mag  das  apokryphe  Buch  Tobias  dem  Suchen 
nach  den  verloren  gegangenen  zehn  Stämmen  Vorschub  geleistet 
haben ;  denn  hier  finden  wir  Nordreichsbürger  nach  den  Sitten 
der  Väter  in  der  assyrischen  Gefangenschaft  lebend  und,  wie  es 
scheint,  nicht  eben  in  geringer  Anzahl.  Aber  das  Buch  ist 
späten  Datums,  frühestens  aus  der  Makkabäerzeit,  und  ist  eine 
ausgezeichnete  Quelle  für  das  jüdische  Gemeindeleben  in  der 
Diaspora,  aber  aus  der  Zeit  des  Verfassers,  der  natürlich  keine 
Ahnung  mehr  davon  haben  konnte,  wie  die  Exilirten  500  Jahre 
früher  lebten.  Es  ging  ihm,  wie  manchem  Verfasser  historischer 
Romane,  sie  wollen  frühere  Zeiten  schildern  und  schildern  im 
Grund  nur  ihre  eigene. 

Um  es  noch  einmal  kurz  zusammen  zu  fassen :  Eine  Wegfüh- 
rung der  zehn  Stämme  durch  die  assyrischen  Grosskönige  ist 
niemals  erfolgt,  sie  haben  immer  nur  Einzelne  aus  den  verschie- 


Digitized  byCrrOOQlC 


2<iS  Asmussen,  Die  zehn  Stämme. 

denen  Stämmen  deportirt,  die  hierhin  und  dorthin  zerstreut  und, 
ohne  das  spätere  jüdische  Gemeindebewusstsein  ihrer  Auser- 
wähltheit  und  nicht  von  ihren  neuen  Mitbürgern  mit  Hass  und 
Verachtung  behandelt,  bald  in  die  Bewohnerschaft  ihrer  neuen 
Heimath  aufgingen,  ohne  Spuren  zu  hinterlassen.  Die  zehn 
Stämme  als  solche  blieben  in  ihrer  alten  Heimat  und  sogen  im 
Laufe  der  Zeiten  die  neuen  Kolonisten  auf.  Nach  dem  Exil  ver- 
einigten sieh  weitaus  die  meisten  mit  der  orthodoxen  Gemeinde 
von  Jerusalem,  während  der  kleine  Rest  sich  zur  schismatischen 
Gemeinde  der  Samariter  verdichtete.  Verschiedene  Umstände 
wirkten  zusammen,  um  schon  vor  der  neutestamentlichen  Zeit 
die  Juden  in  alle  Welt  zu  zerstreuen.  In  neutestamentlicher  Zeit 
hatte  Palästina  eine  dichte  jüdische  Bevölkerung,  die  in  Folge 
der  Römerkriege  in  alle  vier  Winde  zerstob.  Es  waren  aber 
nicht  Abkömmlinge  der  Südreichsstämme  allein,  die  nun  das 
Vaterland  mieden,  es  waren  Abkömmlinge  aller  izwölft  Stämme. 
Vespasian  und  Titus  und  die  Feldherren  des  Kaisers  Hadrian 
waren  es  also,  die  die  zehn  Stämme  aus  der  Heimath  vertrieben, 
nicht  Tiglath  Pileser  und.Sargon.  Und  die  zehn  Stämme  sind 
unter  den  in  aller  Welt  zerstreuten  Juden  zu  suchen,  nicht 
irgendwo  für  sich  allein.  Wer  heute  einem  Juden  auf  der  Strasse 
begegnet,  ist  nie  sicher,  ob  es  nicht  etwa  ein  Abkömmling  einer 
der  zehn  Stämme  ist. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Zur  Bibliotheca  geographica  Palaestinae 

von  Beinliold  Bohricht. 


Unter  den  vierzig  Anzeigen  obigen  Werkes,  welche  der  Ver- 
fasser kennen  gelernt  und  mit  dankbarer  Freude  gelesen  hat, 
sind  die  von  den  Herren  Proff.  Neumann  und  Mühlau  in  unserer 
Zeitschrift  (XIV,  113—134;  XVI,  208—234)  die  ausführlichsten, 
aus  denen  der  Herausgeber  einer  vielleicht  nach  Jahren  erschei- 
nenden zweiten  Auflage  reiche  Belehrung  gewinnen  wird.  Vor- 
läufig ist  jedoch  der  Herr  Verleger  nicht  genöthigt,  eine  neue 
Bearbeitung  zu  wünschen,  und  wenn  dies  einmal  der  Fall  sein 
wird,  so  ist  der  Verfasser  jedenfalls  nicht  mehr  im  Stande,  die 
neue  grosse  Last  auf  seine  alten  Schultern  zu  nehmen.  Hingegen 
glaubte  dieser  sich  verpflichtet,  auch  seinerseits  noch  etwas  nach- 
bessern und  nachtragen  zu  müssen,  wenngleich  er  seit  1890  wie- 
der auf  das  rein  historische  Gebiet  zurückgegangen  ist,  und  seine 
Studien  nicht  mehr  auf  die  Bibliographie  Palästinas  gerichtet 
sind,  zumal  die  Herren  B.  von  Hitrowo  in  Petersburg,  Proff. 
Ehrhardt  in  Würzburg,  Gutiie  in  Leipzig,  Pfarrer  Dr.  H.  Ha- 
genmeyer in  Ziegelhausen  bereitwillig  ihm  Materialien  zusandten, 
und  auch  inzwischen  die  schwer  erreichbare  hebräische  Biblio- 
graphie Palästinas  des  Herrn  Dr.M.  Steinschneider  (St.)  zu  Ende 
geführt  ist,  welche  hier  vollständig  benutzt  ist,  während  im  All- 
gemeinen grundsätzlich  alles  ausgeschlossen  blieb,  was  die  Leser 
aus  dieser  Zeitschrift  und  den  bibliographischen  Berichten  ent- 
weder schon  kennen,  oder  noch  kennen  lernen  werden,  so  z.  B. 
der  reiche  Inhalt  des  Catalogs  von  Papadopulos  Kerambus  und 
seine  eigenen  in  dieser  Zeitschrift  nächstens  erscheinenden  Mit- 
theilungen aus  der  Pilgerliteratur  und  Cartographie  des  heiligen 
Landes. 

Ztsch.  d.  PaL-Ver.  XYL  19 


Digitized  byCrrOOQlC 


270  Röhricht, 

Bibliographie. 

No.  1  (c.  300).  Vgl.  Schweder,  Über  die  Weltkarte  und 
Chorographie  des  Kaisers  Augustus  in  Fleckeisen-Masius,  Neue 
Jahvbb.  für  Philologie  CXLV,  1892,  113—132  (dort  auch  die 
einschlägige  Literatur)  und  Mommsen,  Römische  Gesch.  (2.  Aufl. 
1 885),  V,  446 — 552 :  Syrien  und  Nabatäerland,  Judäa  und  Juden. 

No.  2  (c.  333)  D.  Walkenaer,  Notice  bibliographique,  cri- 
tique  et  geographique  sur  Titin^raire  de  Bordeaux  ä  Jerusalem 
auch  separat  Paris  1813,  8<*. 

No.  5  (c.  390)  D.  Vgl.  G.  Krüger,  Eine  Reise  ins  heil. 
Land  im  vierten  Jahrhundert  (Preuss.  Jahrbücher  1890,  Nov.). 
Zur  Textkritik  vgl.  Iwan  Müller,  Jahresberichte  1889,  LIX, 
57  ff.,  besonders  aber  Paulus  Geyer,  Kritische  Bemerkungen  zu 
S.  Silviae  Aquitanae  peregrinatio  ad  loca  sancta  (Programm  zu 
d.  Jahresberichte  der  k.  Studienanstalt  bei  St.  Anna  in  Augsburg 

1890,  60  pp.,  8^;  von  p.  48 — 60  auch  philologisch  kritische  Noten 
zu  Biants  Ausgabe  des  Petrus  Diaconus  (Bibliotheca  No.  80  C). 

No.  7  (404)  A  1*.  Notizen  aus  Hieronymus  und  Beda  über 
das  heilige  Land  enthält  ein  Codex  zu  Cambrai  416  (392),  fol.  2. 

No.  10  (c.  460)  B9.  Vgl.  MiRAEUs,  Geographica  ecclesias- 
tica,  Lugduni  1620;  Gelzer.  Jahrbücher  für  protest.  Theol. 
1886,  XII,  337 flf.,  529 ff.;  K.  de  Boor  in  Briegers  Zeitschr.  für 
Kirchengesch.  1 890, XII,  303 — 22 ;  Georgii  Cyprii  Descriptio  orbis 
Komani  ed.  Henric.  Gelzer.  Lipsiae  1890,  50 — 54;  O.  Werner, 
Orbis  Terrarum  catholicus  sive  totius  ecclesiae  catholicae  et  Occi- 
dentis  et  Orientis  conspectus  geograph.  et  statisticus,  Friburgi 

1891,  138—165.  C.  Vgl.  auch  Max  Treppner,  Der  Patriarchat 
von  Antiochien  von  seinem  Entstehen  bis  zun^  Ephesinum  431, 
Würzburg  1891  (mit  Abbildung  von  Antiochien  u.  Plan  d.  Patri- 
archats), 8^,  ferner  Gelzer,  Ungedruckte  und  wenig  bekaunte 
Bisthümer Verzeichnisse  d.  oriental.  Kirche  in  Krumbacher,  By- 
zantinische Zeitschrift  1892,  I,  245—82. 

No.  15  (c.  570)  A3.  Diese  Handschrift  des  Antoninus 
Martyr  befindet  sich  nicht  in  Brüssel,  sondern  in  Stavelot. 

No.  15  (c.  570)  D.  Vgl.  Paulus  Geyer,  Kritische  und  sprach- 
liche Erläuterungen  zu  Antoninus  Placentinus  Itinerarium,  Augs- 
burg 1892  (Festgruss  an  die  XVII.  Generalversammlung  des  bay- 
rischen Gymnasiallehrer -Vereins),  8*^,  auch  Kubitschek,  Zur 


Digitized  byCrrOOQlC 


Zur  Bibliotheca  geographica  Palaestinae.  271 

Kritik  des  Itinerariums  Antonini  in  Wiener  Studien,  Zeitschrift 
für  class.  Philologie  1891,  177—200. 

No.  17  (c.  590).  Eine  Copie  des  Breviarius  scheint  nach  dem 
gleichen  Incipit  erhalten  zu  sein  in  der  Oxforder  Handschrift 
Rawlins.  D.  449  s.  XVII. 

No.  39*  (c.  1033 — 6).  Herveus,  Canonicus  von  S.  Croix  in 
Orleans,  Peregrinatio.  »Cum  constet  mundana  vita  fragilis  pari- 
terque  dubia  ||  excommunicationis  anathemate  damnavit«  (Bibl. 
de  l'icole  des  chartes  LI,  1890,  205). 

No.  40  (1047).  In  Nasiri  Khosrau  66 — 98  eine  Beschreibung 
Jerusalems,  (88 — 90  Plan  der  Aksa-  und  Sachra-Moschee  mit  per- 
sischer Legende),  106 — 108  über  das  heil.  Grab. 

No.  44  (s.  XII).  Eine  neue  Handschrift  des  Albertus  Aquensis 
hat  B.  VON  Ktjgler  entdeckt  und  Collationen  daraus  im  Verzeich- 
niss  der  Tübinger  Doctoren  1893  mitgetheilt.  Sonst  vgl.  auch 
Vbrcruysse:  Essai  critique  sur  la  chronique  d' Albert  d'Aix 
(Annal.  de  la  facult^  de  Bruxelles  1890,  No.  1). 

No.  47  (s.  XU).  Caffarus  auch  in  Annali  Genovesi  di 
Caffaro  e  de  suoi  continuatori  dal  1099  al  1293,  Genova  1890,  &«. 

No.  51  (s.  XIIj.  Eine  neue  Ausgabe  des  Gauterius  can- 
cellarius  bereitet  Herr  Pfarrer  Dr.  H.  IIagenmeyer  vor. 

No.  53  (s.  XII  .  Ein  bisher  unbenutzter  Codex  der  Gesta 
Francorum  expugnantium  Hierusalera  (vgl.  Neues  Archiv  IV,  607) 
befindet  sich  in  Cheltenham  No.  21562,  worin  auch  ein  Plan  von 
Jerusalem  und  Umgebung,  der  jedoch  wohl  mit  dem  Plane  von 
St.  Omer  (Rec.  d.  histor.  d.  croisades,  aut.  occid.  III,  509 — 510) 
völlig  identisch  sein  wird. 

No.  60  (s.  XII).  Über  die  Composition  und  den  Werth  der 
Histor.  Francorum  des  Eaimundus  d'Aguilers  handelt  Clemens 
Klein  (R.  v.  A.),  Berlin  1892,  8^ 

No.  61  (s.  XII).  Robertus  Monachus.  La  guerra  per  li 
principi  cristiani  guerrigiata  contra  i  Saracini  corrente  A.  D. 
1095  in  latino  dichiörata  .per  Ruberto  Mon.,  Firenze  1825,  8^. 
Eine  Inauguraldissertation  über  die  Komposition  und  den  Werth 
des  Werkes  schrieb  Georg  Marquardt,  Königsberg  1892,  8^. 

No.  73  (1106— 8)  A.  Vgl.  Ruzski,  Nachrichten  von  den 
Handschriften,  welche  die  Reise  des  russ.  Abtes  Daniel  enthal- 
ten, Moskau  1891,  172  pp..  8^,  russisch. 

19* 


Digitized  byCrrOOQlC 


272  Röhricht, 

No.  80  (c.  1137)  C.  Dieser  Tractat  ward  seiner  Zeit  durch 
den  Verfassei  Petrus  diaconus  dem  Abte  Wihald  geschenkt 
(Jaff6,  Mon.  Corbeiens.  93:  Octob.  1137). 

No.  81  (c.  1140)  in  der  neuen  Ausgabe  von  Stubbs  II,  415 
— 416:  Descriptio  Antiochiae  und  422 — 423:  De  utbe  Jerusa- 
lem, worin  er  Bemardus,  Itinerar.,  aber,  wie  es  scheint,  nach 
einer  bisher  unbekannten  Recension  excerpirt 

No  83  (c.  1148)  A  §  6*:  Ein  Codex  des  Fretellus  befindet 
sich  auch  in  Cambrai  360  (341)  s.  XII;  leider  nur  Fragment. 

No.  109  (1199)  C.  Höchst  wahrscheinlich  ist  mit  unserem 
Tractat  identisch  das  Buch:  De  statu  Terrae  OrientaUs,  welches 
die  Bonifaciana  besass  (Ehkle,  Histor.  bibliothecae  Roman,  pont«, 
Romae  1890,  I,  104,  No.  331). 

No.  119*  (1219).  La  Egiziade  ossia  il  viaggio  di  S.  Fran- 
cesco alla  Corte  del  re  di  Egitto  (Temi  No.  2) ;  ist  nur  ein  Ge- 
dicht, welches  die  legendarische  Bekehrungsreise  des  S.  Fran- 
ciscus  zum  Sultan  Al-Kämil  von  Ägypten  schildert. 

No.  121 1  23  (c.  1226) ;  dieser  Codex  ist  jetzt  in  Göttingen. 

No.  125  (c.  1231)  A  1 ;  vgl.  P.  Meyer  in  Notices  et  Extraits 
XXXIV  A,  253. 

No.  129  (1250)  B.  Zu  den  Karten  des  Matthaeus  Paris 
vgl.  Mon.  Germaniae,  SS.  XXVIII,  100. 

No.  135  (1267).  Über  Baco's  Quellen  vgl.  Mon.  Germ., 
SS.  XXVm,  569—70. 

No.  143  (1283)  Al3:  ein  Codex  des  Burchardus  ist  auch 
in  Florenz,  Bibl.  nazion.,  conv.  soppressi  733  B,  4  (Neues  Archiv 
1892,  XVII,  523). 

No.  145  (1285—91)  Abi  ist  zu  tilgen. 

No.  148  (1294)  C.  Über  die  Reisen  des  Riccoldus  de 
Monte  Crucis  handelt  (mit  bibliographischen  Angaben)  eine 
Reihe  von  Artikeln  in  der  Revue  biblique,  Paris  1893  (von  44—61 
anfangend) . 

No.  173*  (s.  XIII).  Sermonis  ad  Hierosolimitas 
fragmentum  (Paris,  Bibl.  nation.,  fonds  lat.  14069  s.  XHI, 
woraus  edirt  vom  Grafen  Paul  Riant  in  Alexii  I  Comneni,  Ro- 
manorum imperatoris,  ad  Robertum  I,  Flandriae  comitem,  epis- 
tola  spuria,  Genevae  1879,  47 — 52;  vgl.  pr^face  LXXIV — 
LXXVII)  enthält  eine  Aufzählung  der  wichtigsten  Reliquien 
Christi  und  Mariae,   deren  Aufbewahrungsorte,  aber  auch  eine 


Digitized  byCrrOOQlC 


Zur  Bibliotheoa  geogiaphica  Palaestinae.  273 

kurze  Zusammenstellung  der  bedeutendsten  Wallfahrtsorte  des 
heiligen  Landes;  ob  dem  Fretellus  verwandt?  Der  Herausgeber 
möchte  als  Abfassungszeit  kurz  Tor  1146  annehmen. 

No.  178  (c.  1300)  Ba 5  jetzt  auch  im  Rec.  arm6n.  d.  crois.  II, 
253—263;  Bb 7  jetzt  auch  ebenda  113—253. 

No.  178  (c.  1300)  Bb4*:  auch  Lyon,  Benoist  Rigand,  1595, 
8»,  240  pp.;  Be8  auch  Ramusio  1606,  II,  61  ff.  Vgl.  Cordier 
Bibl.  Sinica,  Paris  1885, 11,  932—936. 

No.  178  (c.  1300)  C.  Offenbar  ist  das  Werk  unseres  Autors 
identisch  mit  dem  Codex  der  päpstl.  Bibliothek  von  Avignon,  den 
Ehrle  (Hist.  biblioth.  Rom.  pont.  I,  557  No.  1625 — 6)  erwähnt. 

No.  179  (c.  1310)  A2d  ist  nicht  in  Florenz,  sondern  in 
Venedig  (Krbtschmar  in  Zeitschr.  d.  Berl.  Ges.  für  Erdkunde 
1891  XXVI,  355  Note  1)  C  Unser  Tractat  befand  sich  auch 
mehrfach  auf  der  päpstl.  Bibliothek  zu  Avignon  (Ehrle  1.  c.  337 
No.  648;  345,  No.  752;  509,  No.  831;  546,  No.  1428). 

No.  182  (1320).  Dieser  Tractat  ist  auch  in  Asbumham, 
Barrois  248,  fol.  61^  und  folg.  erhalten. 

No.  183  (1320)  A.  Die  Handschriften  sind  in  der  Vorrede  zu 
der  neuen  Ausgabe  des  Itinerarium  von  Henri  Cordier,  Paris 
1889,  I— CLVI  sehr  sorgfältig  aufgezälilt. 

No.  184  (1320)  A4  Stuttgart  40,  No.  10,  s.  XV,  fol.  124—139. 

No.  186  (1326  u.  1348;.  Vgl.  Kosbgartbn,  J)e  Mohammede 
Ebn  Batuta  Arabe  Tingitano  ejusque  itineribus  commentatio 
academica,  Jenae  1818,  4^,  auch  Cordier,  Bibl.  Sinica  II,  959 
—961. 

No.  189  (c.  1330)  A:  Venedig,  S.  Marco  399  (statt  394). 

No.  193  (1332)  B.  vollständig  französisch  im  Rec.  arm6n. 
n,  365 — 517  u.  zu  Guillelmus  Adam:  jetzt  gedruckt  ebenda 
519 — 555.  C.  Der  von  Delaville  le  Roulx,  La  France  en 
Orient,  Paris  1886,  48 — 54  analysirte  Tractat  des  Dubois,  De 
recuperatione  Terrae  Sanctae  ist  jetzt  von  Ch.  V.  Langlois  voll- 
ständig edirt  8^  (Collection  de  textes  pour  servir  ä  T^tude  et  ä 
Tenseignement  de  Thistoire  IX),  Paris  1891,  XXIV,  144  pp.,  8». 
Dieser  Tractat  ist  1-^05 — 1307  geschrieben  (vgl.  Histor.  Jahrbuch 
d.  Görres-Gesellschaft  1891,  807—813).  Hierher  gehört  auch: 
Projet  de  croisade  du  premier  duc  de  Bourbon  1316 — 33  (Soci6te 
de  rhistoire  de  France,  Annuaire  Bullet.  1872,  230 — 6,  246 — 55), 


Digitized  byCrrOOQlC 


274  Röhricht, 

endlich  auch  die  kurze  Bibliographie  in  Michaud,  Hist.  des  croi- 
sades,  id.  H.  Breholles,  Paris  1862,  IV,  345—400. 

No.  196  (c.  1336)  Aa3  ist  nachzutragen:  Edinburgh,  Ad- 
voc.  library  XIX,  1,  II  fol.  s.  XV;  Aa4  ist  jetzt  London,  Brit. 
Mus.  addition.  No.  33758.  Ad  10':  auch  Grenville  XXXIX,  s. 
XIV ;  Ag3  f  ist  identisch  mit  A  g8 ;  B  a :  auch  London,  Thomas 
Snodham,  1612,  4",  1625,  4»;  London  (1730),  Printed  for  J.Hodge; 
London,  s.  a.,  Printed  for  J.  Osbome;  London  (1750?)  24  pp.,  8^ 
London,  s.  a.,  24  pp.,  8^;  London  (1785?),  24  pp.,  8^  Bc  auch: 
Stampado  per  Pedro  Martino  de  Mantegatii  ditto  el  Cassano. 
Ad  impensa  p.  magistro  Joanne  de  Legnano  1502,  4^  Die  neuste 
englische  Ausgabe  ist:  The  book  of  John  Maundevil  Being  the 
Travels  of  Sir  John  Mandeville  knight.  1322—1356.  A  Hitherto 
Unpublished  English  Version  From  the  Unique  Copy  (Egerton 
1892).  In  the  British  Museum.  Edited  Together  With  The 
French  Text,  Notes  And  an  Intioduction  by  George  F.  Warner, 
M.  A.  F.  S.  A.,  Assistant  Keeper  of  Manuscripts.  In  the  British 
Museum.  lUustrated  With  28  Miniatures  Reproduced  In  Facsi- 
mile  From  The  Additional  Manusc.  24189.  Printed  For  The 
Roxburghe  Club.  Westminster,  Nichols  and  Sons,  1889  (in  c.  50 
Exemplaren;  nur  10  Exemplare  ä  20  Pfund  sind  im  Buchhandel 
und  daraus  mit  Genehmigung  des  genannten  Club  zu  beziehen); 
vgl,  die  sehr  sorgfaltige  Anzeige  H.  Cordiers  in  Eevue  d'histoire 
et  de  litt.  1891,  No.  503,  264—271.  Bc:  auch  Milano  1490  VI 
Dec;  Venetia  1500,  XXIII  Dec;  Venetia  1505,  XXVI  Jan.  u. 
XXIII  Dec;  Venetia  1537  Octob.  Bd:  auch  Paris,  Philippe  le 
Noir  (nach  1521),  4».  Be:  auch  Alcala  de  Henares  1547.  Bf: 
auch  8.  L  et  a.  48  ffu.  c.  1485.  Bg:  auch Reyssbuch,  Nürnberg 
1659,  I,  fol.  759—812.  Bh:  auch  Gend,  Jan  Gimblet  (1780), 
79  pp.,  4<>;  vgl.  CoRDiER,  Bibl.  Sinica,  Paris  1885,  944 — 959, 
Bl:  Arthure  de  la  Borderie,  Un  nouvel  incunable  breton: 
Description  du  Mandeville  imprim6  k  Santonac  1487  par  Jean 
Cr^s  (Arch.  du  bibliophile  breton  1882,  II,  1  —  19).  C.  Vgl. 
Gesenius  im  Arch.  für  d.  Studium  d.  neueren  Sprachen  1860 
XXVII,  391 — 428;  Bale,  Recueil  ou  abreg6  d.  voiages  et  ob- 
servations  du  Sieur  Jean  de  Mandeville,  A  la  Haye  1735,  4^; 
Vogels,  Handschriftliche  Untersuchungen  über  die  englische 
Version  Mandevilles,  Crefeld,  Progr.  d.  Real-Gymnasiums,  1891, 
52  pp.,  4<>;  QuiDDE,  Zeitschr.  f.  Geschieht swissensch.  1892,  IV E, 


Digitized  byCrrOOQlC 


Zur  Bibliotheca  geographica  Palaestinae.  275 

130;  Romania  1892,  XXI,  288 — 239:  Christine  de  Pisan  and 
J.  Mandeville. 

No.  207  (1350)  C.  Vgl.  auch  Bulletin  de  la  soc.  de  g^o- 
graphie  1824,  ü,  115—120;  Cordier,  Bibl.  Sinica  II,  942. 

No.  208»  (c.  1350).  Ranulfus  Higden,  Polychronicon 
ed.  Babington,  London  1865,  I,  102—120,  c.  XIV:  de  regione 
Judaeae,  120 — 30,  c.  XV:  de  regione  Canaan. 

No.  229  (1392—3)  B.  Die  Publication  des  Rechnungsbuches 
des  Grafen  Heinrich  von  Lancaster  soll  endlich  1894  durch 
die  Camden  Society  in  London  und  den  Geschichtsverein  für 
Westpreussen  erfolgen. 

No.  234  (1398)  A.  Der  Codex  ist  jetzt  mit  den  Codd.  Meer- 
manni  unter  Signatur  Philipps  1981  in  Berlin  und  nur  ein  neuer 
Codex  des  Johannes  von  Hese. 

No.  241*  (s.  XIV).  Dal  luogo  del  Santo  Sepolcro  (luoghi 
santi) ,  due  piccole  iigure  iniziali,  lavoro  discreto  (London,  Brit. 
Mus.,  Sectio  Karley  2661  s.  XIV;  vgl.  Palma  di  Cbsnola,  Cata- 
logo  di  manoscr.  ital.  nel  Museo  Britannico  di  Londres,  Torino 
1890,  11,  No.  152). 

No.  267  (s.  XIV)  12^  Ein  Codex  der  Peregrinationes  Terrae 
Sanctae  auch  in  der  Bibliothek  des  Lord  Muncaster,  woraus  von 
Maxwell  Lente  edirt  im  X  Report  of  the  Roy.  commiss.  of 
histor.  manuscr.  1885,  app.  4,  295 — 7.  Eine  andere  Handschrift 
befindet  sich  in  der  Trivulziana  zu  Mailand  No.  359. 

No.  274  (c.  144).  Codices:  Rom,  Vatic.  Palat.  364  und  Otto- 
bon. 309  auch  Bibl.  Vittor.  Emmanuele  in  Rom  und  München, 
Cod.  gr.  345;  alle  griechisch. 

No.  277  (c.  1410)  C.  Vgl.  den  Artikel:  Schiltenberger  in  der 
Allgem.  Deutschen  Biogr.  (von  Langmantel).  Eine  besondere 
Schrift:  Archivalische  Forschungen  über  das  Geschlecht  d.  Schilt- 
berger  bereitet  der  Oberstabsarzt  (in  Augsburg)  Marschalck  Ritter 
von  Schiltberg  vor. 

No.  299  (1432 — 3)  B  3  jetzt  mit  vorzüglicher  Einleitung  und 
Noten  herausgegeben  von  Charles  Schefer,  Le  voyage  d'Outre- 
mer  de  Bertrandon  de  la  Brocquiere,  Paris  1892,  LXXVHI  u. 
323  pp.,  8<>,  in  Rec.  de  voyages  et  de  documents  pour  servir  ä 
rhistoire  de  la  g^ographie,  XTI  (darin  zwischen  LXXVIII  u.  1 
Vue  de  Jerusalem  en  1460  aus  Cod.  Paris  bibl.  nation.  9087 
fol.  85').   Vgl.  auch  Charles  Schefer,  Notes  sur  les  miniatures 


Digitized  byCrrOOQlC 


276  Röhricht, 

omant  un  mauuecrit  de  la  relation  du  voyage  d'outre  mer  de 
Bertrandon  de  la  Brocquidre  (Gazette  des  beaux  arts,  Paris  1891, 
1  Avril). 

No.  303  (1435)  C.  Über  den  Begleiter  und  Kanzler  Kracht 
des  Markgrafen  Johannes  vgL  besonders  L.  Lewinski,  Die  Bran- 
denburgische Kanzlei,  Strassbuig  1893  (Dissertat.),  49 — 50. 

No.  307  (1436).  Philologische  Correcturen  gab  Vogt  ibid. 
1890,  XXIII,  422—4. 

No.  346*  (1461).  Frater  Franciscus  Florentinus,  Brief 
an  Simon  und  Petrus  de  Rubeis  aus  Bethlehem  15.  JuU  1461, 
worin  er  die  heiligen  Stätten  beschreibt  und  die  damit  verbunde- 
nen Ablässe  au£cählt  (Piacenza,  Bibl.  commun.  coli.  Campi  No.  276 
fol.  97 ;  sehr  kurz  ausgezogen  von  Gaetano  Tononi  in:  Indicatore 
ecclesiastico  Piacentino  1893  unter  d.  Titel:  Sunto  di  lettera  di 
un  pellegrino  di  Piacenza  in  Terra  Santa  XV — XVIII  (Gütige 
Mittheilung  des  genannten  Herrn,  der  bisher  vergeblich  sich  nach 
dem  vollständigen  Texte  der  Reisebeschreibung  umgesehen  hat). 

No.  368«^  (1471,  1472).  Un  frate  Bellinzonese  in  Terra 
Santa  negli  anni  1471,  1472  (Bolletino  storico  della  Svizzera 
Italiana  ed.  Emilio  Motta  IV  (1882),  238ff. 

No.  382  (1476)  Bb7:  Im  Auszuge  auch:  Eine  sächsische 
Pilgerfahrt  nach  Palästina  vor  vierhundert  Jahren  (von  Gbosg 
Büchwald)  in  der  Sammlung  »Für  die  Feste  und  Freunde  des 
Gustav- Adolf -Vereins«  No.  116  (1889),  4»,  16—50. 

No.  388  (1479).  Jacob  Kreynck  (sie)  und  Deryck 
Vogel  (1479),  nicht  in  Brüssel,  sondern  in  Berlin,  Cod.  Meer- 
manni,  Phill.  No.  1982. 

No.  395  (1480,  1483)  Ba:  Auszüge  auch  im  Anzeiger  fui 
Schweiz.  Alterthumskunde  1869,  I,  252  ff. 

No.  401  (1483).  Phil.  Bicken  ist  zu  tilgen,  weil  keine  be- 
sondere Reisebeschreibung,  sondern  nur  die  bekannte  Ausgabe 
des  B.  Breidenbach  vorliegt. 

No.  402  (1483).  Die  in  der  Reisebeschreibung  von  Brei- 
denbach enthaltene  Karte  des  heiligen  Landes  ist  oft  wieder- 
holt, z.  B.  auch  Beilage  der  Archivalien  des  Görlitzer  Bürger- 
meisters Georg  Emmerich  (Görlitz,  Bibl.  der  Oberlausitzischen 
Gesellschaft  der  Wissenschaften  :  L.  II,  299,  fol.  79).  Vgl.  Jbcht, 
Urkundliche  Nachrichten  über  Georg  Emmerich  im  Neuen  Lau- 
sitz. Magazin  1892,  LXVIII,  131. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Liir  Bibliotheca  geographica  Palaestinae.  277 

No.  407  (1484)  B:  ausführlicher  ausgezogen  von  Röhricht 
in  Zeitschrift  für  hessische  Geschichte  1892,  XVI,  110—142. 

No.  408  (1484):  zuerst  im  Hanauisch.  Magazin  1780,  in, 
Stück  7  u.  8,  dann  von  Röhricht  neu  herausgegeben  in  Zeit- 
schrift für  hess.  Gesch.  1892,  XVI,  90—110. 

No.  416  (1485).  Nach  Oliva:  Di  due  edizione  Messinese 
(Archiv,  storico  Siciliano  1892,  312 — 32)  ist  der  genaue  Titel: 
1)  Hieronyini  a  Castellione  Mediolanensis.  Iter  ad  Hierosolymam, 
Messane,  Georgius  Richer  Landau  Allan  (sonst :  Ricker  de  Lan- 
dau Alamanus)  1491,  4®,  und  2)  Fior  de  Terra  Santa  noviter  im- 
presa.  Expensis  nobilis  misser  Mathio  pangratio  citatino  dela 
nobilissima  citate  de  Missina.  Stampato  per  Guiliebnu.  Scho. 
berg.  Alamann.  de  Franck  In  la  nobile  citate  di  Missina  In  nel 
anno  del  n.  80  Signore  idio  1499  A  di  VI  del  mese  di  Augusto. 

No.  446^  (1494)  neu  einzufügen:  Geiler  von  Kaysers- 
berg,  Der  bilger  mit  seinen  eygenschaften  auch  figuren  in 
G.  Dachbux,  Die  ältesten  Schriften  Geilers  v.  K.,  Freiburg  im 
Breisgau  1882,  229—316  (ist  eine  geistliche  Pilgerfahrt). 

No.  451  (1496 — 9)  C.  Vgl.  Freiherr  v.  Seydlitz,  Die 
Orientfahrt  des  Ritters  A.  von  Harff  (Zeitschrift  für  wissensch. 
Geographie,  Weimar  1890,  1 — 53,  Ergänzungsheft  II,  wonach 
der  Duisburger  Codex  identisch  ist  mit  dem  von  Trier. 

No.  454  (1497)  C.  Interessante  Bemerkungen,  auch  Briefe, 
welche  sich  auf  des  Herzogs  Bogislaus  v.  Pommern  Kreuzfahrt 
beziehen,  siehe  in  Ortwini  Gratii  Daventreni  ad  PetrumRavenna- 
tem  sue  peregrinationis  criticomastix,  welche  den  Appendix  zum 
Alphabetum  aureum  des  Petrus  Ravennas  (Coloniae  1508)  bildet ; 
vgl.  auch  Theodor  Muthbr,  Aus  d.  üniversitäts-  u.  Gelehrten- 
leben im  Zeitalter  der  Reformation,  Erlangen,  1866,  107. 

No.  470  (s.  XV).  Daz  ist  dye  andächtige  processio; 
derselbe  Text  (nach  dem  gleichen  Incipit  zu  urtheilen)  wird  in 
dem  Abschnitte  der  Windecke'schen  Chronik  vorliegen,  welchen 
W.  Altmann  in  ZDPV.  XVI,  1893,  189—192  abdruckte;  ähn- 
liche Wendungen  begegnen  uns  übrigens  auch  in  dem  Reis- 
buche der  Familie  Rieter  (herausgeg.  von  Röhricht  u.  Meisner 
22—3). 

No.  512  (s.  XV)  ist  zu  streichen,  weil  identisch  mit  der 
'Aic({8etSt<;  icepl  tu>v 'lepoooXofiwv  (Nr.  274  [c.  1400]);  vgl.  Literar. 
Handweiser  1891,  No.  527. 


Digitized  byCrrOOQlC 


278  Röhricht, 

No.  519  (s.  XV)  Itinerarium  Jerosolimitanum  ist  zu 
streichen,  weil  ein  Codex  der  Gesta  Francorum  (ed.  Hagenmeyer, 
Einleit.,  94  C),  und  zwar  derselbe,  in  welchem  auch  der  Inno- 
minatus  I  enthalten  ist. 

No.  534*  ;8.  XV).  Pilgeranweisung.  »Nota  die  pilgrin 
die  von  Venedig  faren  wollen  —  vnd  zugen  aus  von  heimat  zu 
östem  anno  1449«  (Heidelberg,  Altdeutsche  Handschr.  Catalog 
ed.  Bartsch  No.  280  s.  XV,  fol.  196»— 200^  204^—213»). 

No.  539*  (s.  XV).     »Terrae  promissionis  longitudo 
faciunt  unum  milliare  Alamannicum  secundum  haue  tabulam, 
quam  ego  N.  peregrinus  repinxi  in  S.  Monte  Sion.«    Nun  sollte 
also  eine  Karte  Palästinas  folgen,  allein  sie  fehlt  (Rom,  Bibl. 
Vatic.  3851,  s.  XV;  vgl.  Pertz,  Archiv  XII,  238). 

No.  556  (1500)  Viaggio  di  Venetia  al  Sancto  Sepulcro  et  al 
monte  Sinai  col  dissegno  delle  citta,  castelli,  ville,  chiese,  mon- 
asterii,  isole,  porti  et  fiume  .  .  .  auch  Venetia,  s.  a.  8®  ||  Venetia 
1690,  80   II   Napoli  1723,  8«   ||   Bassano  1770,  8«. 

No.  601  (1516).  Besitzer  der  Handschrift  ist  Herr  Prof. 
Gremand  (Max  von  Diersbach,  Les  pclerins  Fribourgeois  ä  Je- 
rusalem, Fribourg,  Archives  de  la  societ6  d^histoire  1891,  V, 
21 — 30;  vgl.  76 — 88);  mit  unserem  Pilger  ging  auch  Peter  Falk, 
welcher  zum  2ten  Male  I519]mit  Tschudi  und  Stockar  das  heilige 
Land  besuchte. 

No.  601  (1640;.  Kudella,  Gethane  Reyss  uf  Jerusalem 
{Villars  le  Jone,  Bibliothek  des  Herrn  Max  v.  Diesbach;  M.  v.  D., 
les  Pölerins  Fribourgeois  V,  60—73;  vgl.  90 — 94). 

No.  605  (1517)  C.  Vgl.  Spalatins  Nachlass  herausgeg.  von 
Neudeckbr  u.  Preller,  Jena  1851,  I,  158,  Note. 

No.  618  (1519).  Herausgegeben  in  Ulrichs  Schweizerischer 
Erzähler  1856,  77  ff. 

No.  621  (1520).  Der  Text  der  Wölfl^schen  Reisebeschrei- 
bung ist  unter  dem  bekannten  Titel  in  der  Stadt-Bibliothek  zu 
Bern  (Mss.  bist.  Helvet.  I,  90)  und  in  einer  noch  jüngeren  Ab- 
schrift (ibid.  I,  120)  erhalten,  der  älteste  Text  in  der  Privat- 
sammlung des  Herrn  Prof.  Dr.  Zeerleder.  (Gütige  Auskunft  des 
Herrn  Oberbibliothekars  in  Bern). 

No.  629  (1521)  B. :  jetzt  von  Röhricht  veröffentlicht  in  2feit- 
schrift  für  deutsche  Philologie  1892,  163—220,  475—501  aus  dem 
Ludwigsburger  Filialarchiv. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Zur  Bibliotheca  geographica  Palaestinae.  279 

No.  635  (1523)  §  4.  Vgl.  auch  Röthlin,  Schweizerische  Je- 
nisalempilger  im  XVI.  Jahrhundert.  (Praxis  der  Schweiz.  Volks- 
und Mittelschulen  ed.  Jos.  Bühlmann,  VIII,  128  ff). 

No.  679*  (c.  1548).  Peregrinatio  Jerusalem  auctore 
Petro  de  Urrea,  spanisch  u.  auch  lateinisch  (Reusch,  Der  Index 
der  verbotenen  Bücher,  Bonn  1883,  I,  136);  ob  eine  wirkliche 
Jerusalemreise  ? 

No.  686  (c.  1549—52)  Thevet  soll  auch  1875  Paris,  Pierre 
THuilier,  erschienen  sein  (Revue  crit.  d'hist.  et  de  litt^rat.  1891, 
273,  not.  I,  No.  505). 

No.  687  u.  688  (1550)  sind  identisch ;  die  Reisebeschreibung 
des  Grafen  Reinhard  v.  Hanau  edirte  Röhricht  in  Zeitschrift 
furhess.  Gesch.,  Cassel  1891,  142—164;  ibid.  164—188  das  Aus- 
gaberegister. 

No.  691  (c.  1550)  hinter  §  4  einzufügen:  De  Turcarum  mo- 
ribus,  Lugd.  Batavorum  1553,  184,  pp.,  8^  ||  Wittenberg  1560, 
96  pp.,  S^  II  Leyden  1578,  184  pp.,  8«;  enthält  nichts  Geogra- 
phisches. 

No.  722  (1561)  B.  David  von  Furtenbach.  Der  ge- 
naue Titel  des  Flugblattes  in  gross  Folio  ist :  Der  heilige  Berg 
Sinay  sampt  dessen  ombliegenden  Orten,  a  (Unter  dem  Bilde  des 
Sinai  sind  13  heilige  Orte  mit  fortlaufenden  Nummern  aufge- 
zählt. Darunter  steht:  Sereniss.  et  celsiss.  P.  P.  D.  Friderici 
Jo.  Frid.  F.  et  D.  Clarae  Augustae  Aug.  F.  Wirtemb.  et  Teccii 
ac  Brunov.  et  Luneb.  ducum  auspiciis  feliciss.  omni  benedictio- 
num  genere  coelitus  coronandis  hac  montis  Sinai  icone  votum 
suae  pietatis  conferre  voluit  mat.  Rembold  calcographus  Stutgar- 
tensis  A.  D.  MDCLIII  den  17.  Apr.  Darunter:  Furtenbachische 
Reise-Beschreibung  von  Venedig  bis  zu  dem  Berg  Sinai).  Nun 
folgen  125  Knittelverse,  worin  die  ganze  Reise  beschrieben  und 
auch  der  Reisebegleiter  (Graf  Albrecht  von  Löwenstein,  Jacob 
Wurmbser  etc.)  Erwähnung  geschieht.  Am  Schluss:  Gedruckt 
in  der  Fürstlichen  Residentz-Statt  Stuttgardt  bey  Matthia 
Kautten  1653.  In  der  linken  Ecke  der  Abbildung  des  Sinai  ist 
ein  Ritterwappen  zu  sehen. 

No.  756  (1573—8) B  3 :  Vgl.  Hermann  Wartmann  in  d.  Illu- 
strirten  Schweiz,  Bern  1874,  IV,  808  ff. 

No.  778  (1581).  Sebastian  Werro,  Itinerarium  Hieroso- 
lymitanum  S.Verronis  Friburgensis  ||  Helvet.  (Fribourg,  Cantonal- 


Digitized  byCrrOOQlC 


280  Köhricht. 

bibliothek  und  Society  iconomique.  lat.  u.  deutsch;  vgl.  M.  v. 
DiESBACH,  Les  pMerins  Fribourgois  V,  42 — 57).  Darin  auch 
Pläne  von  Jerusalem,  der  Geburtsgrotte  zu  Bethlehem,  der 
Himmelfahrtscapelle ,  der  Capellen  auf  dem  Calvarienberge  u. 
Plan  der  Umgegend  von  JerusaleuL 

No.784  (1583)  A.  Besitzer  der  Handschrift  ist  Oberst  Waltfaer 
vom  Khyn  in  Luzem;  während  dessen  Abwesenheit  war  sie  nur 
vorübergehend  im  Cantonalarchive  daselbst  deponirt.  * 

No.  785  (1583)  B.  Im  Auszuge  auch  in  der  Zeitschrift: 
Der  Pilger,  Einsiedeln  IV,  5  ff. 

No.  786  (1583)  A.  Die  Originalhandschrift  ist  im  Besitz  des 
Bibliothekars  Fr.  H.  Schiffmann  in  Luzem;  die  dortige  Stadt- 
bibliothek hat  nur  eine  Copie  davon. 

No.  789*  (1583)  UnCanonico  Bellinzonese  in  Palestina 
nel  1583  (Emilio  Motte,  Bolletino  IV,  58  ff.). 

No.  794  (1585).  Das  Buch  hat  den  bisher  unbekannt  ge- 
bliebenen Nebentitel :  Wilhelm  Wispeck,  Hiemsalem.  Opus 
praeclarum  et  privatum.  Eine  newe  Beschreibung  der  heil.  Stadt 
Jerusalem. 

No.  836»  (1596).  G.  Franc.  Algarotti,  Del  viaggio  di 
Terra  Santo  da  Venetia  a  Tripoli  di  Soria  per  mare  et  di  la  per 
terra  a  Gerusalem.  Novara,  Sesalli,  1596,  4<^. 

No.  852*  (XVI  s.)  Descriptio  Terrae  Sanctae  et  re- 
gionum  adjacentium  (Oxford,  Bibl.  Bodl.  Rawlins.  D.  211 
s.  XVI,  fol.  112^);  ob  nicht  vielleicht  Copie  eines  älteren 
Tractots? 

No.  890*  (1601).    Antonio   Mossi   Fiorentino,    Breve 

descrizione  dell  aquisto  di  Terra  Santo et  della  forma  et 

stoto  del  Regno   Gierosolimitano   et    sua   militia ,  Fi- 

renze,  Giorgio  Marescotti,  1601,  4^  74  pp. 

No.  895*  (1603).  Pilgerreise  nach  Jerusalem  ed. 
Bösterli  in:  Vaterland  1864,  No.  194,  201,  208,  215,  222, 
229,  236. 

No.  899  (1604).  De  Braves  unterhandelte  und  schloss  den 
Frieden  von  1597  zwischen  Frankreich  und  der  Pforte  ab  (BiW. 
de  l'ecole  des  chartes  1890,  LI,  295). 

No.  981*  (1625).  Giov.  Antonio  Moschettus,  Naza- 
rette.  Eccefisi  d4nfervorato  pellegrino  a  quel  divin  oratorio  per 
Ammirare  Gioie   e  Duoli,   Esteme   ed   Interne  Bellezze  nelU 


Digitized  byCrrOOQlC 


Zur  Bibliotheoa  geographica  Palaestinae.  281 

feconda  Virgine  per  esprimere  pietosi  affetti  d'un  cuore  ardente 
nella  devotione  di  lei,  Giomate  cinque,  Venezia  1625. 

No.  1003  (1629—32,  1639  ff.)  Auszug,  auch  unter  dem 
Titel  Helmlin  u.  seine  Jerusalemfahrt  ed.  Böstbrli  in:  Vater- 
land 1866,  No.  5. 

No.  1006  (1630).  Hierher  gehört  offenbar:  Auctarium  Span- 
hemianum  sive  succincta  atque  topica  descriptio  Palaestinae  ex 
Fr.  Spanhemii  F.  introductione  ad  geographiam  sacram  desumpta 
et  huic  libello  in  usum  studiosae  juventutis  addita.  Sumptibus 
Theophili  Henrici  Grentzii  Bibl.  Gullpherb.  1689,  4»,  48  pp. 
(darin  25—48:  Hierosolymae  veteris  chorographica  descriptio). 

No.  1020  (1633):  auch  Brüssel  1734,  4». 

No.  1031*  (1637).  Relatione  fedele  della  grande  con- 
troversia  nota  in  Gierusalemme  circa  alcuni  santuarii  dei  Greci 
usurpati  a  Latini ....  descritta  da  un  religioso  Minorita.  In  Lodi 
1637,  40. 

No.  1053  (1644)  Tavernier.  Eine  Ausgabe  erschien  auch 
Paris  1703,  2  voll.,  8^;  eine  englische  Übersetzung:  Travels  in 
India,  translated  from  the  original  french  (1676)  with  a  biogra- 
pbical  sketch  of  the  author  by  Bell,  London,  Macmillan  and 
Co.,  1889,  2  voll.,  80,  LXXII,  420;  XX,  496  pp.;  vgl.  Revue 
critique  1890,  I,  434. 

No.  1069  (c.  1649):  De  beschryving  der  Reizen  von  Georg 
Andriesz  door  Adam  Olearius,  Amsterdam  1669,  4®. 

No.  1157  (1671 — 4).  Ein  Auszug  des  Buches  von  Cornelio 
Magni  ist  handschriftlich  unter  dem  Titel:  Relation  du  voyage 
de  M.*  de  Nointel  en  Terre  Sainte  in  Paris,  Archives  nationales 
K.  1347,  No.  1. 

No.  1165*  (1675).  John  Ashley,  Description  of  a  joumey 
er  pilgrimage  to  Hierusalem  and  the  Holie  Land  (Oxford,  Bibl. 
Bodl.  Rawlms.   D.  122,  s.  XVII). 

No.  1192»  (1683).  Joachim  Bosse,  Patria  ecclesiae  disser- 
tatione  historico  geographica  descripta,  Wittenbergae  1683,  4^. 

No.  1208  (1688 — 90).  M^moires  ....  de  la  Rocque  conte- 
nant  ses  voyages  et  aventures  en  Turquie,  en  Perse,  aux  echelles 
du  Levant,  A  la  Haye  1754,  8»,  2  voll. 

No.  1214  (1690).  Eine  Relation  de  la  restitution  des  Saints 
Lieux  de  Jerusalem  aux  religieux  de  FObservance  de  S.  Fran^ois 
faite  par  Tordre  du  Grand  Seigneiir  en  1690  par  Frere  Dominique 


Digitized  byCrrOOQlC 


282  Röhricht, 

de  Lardizaval,  procureur  g^n^ral  de  Jerusalem,  ist  in  Paris, 
Archives  nationales  K.  1346,  No.  26. 

No.  1216  (1691).  Halifax:  1)  Die  Reise  von  Aleppo  nach 
Jerusalem  (Oxford,  Bibl.  Bodl.  Rawlins.  D.  60,  foL  27).  —  2)  Die 
Reise  nach  Palmyra  (ebenda;  gedruckt  in  Philosoph,  transactions 
1695—1697,  84—110,  138  —  160).  —  3)  Briefe  von  Halifax 
aus  Aleppo  an  Turner  vom  7.  Dec.  1694  u.  10.  Jan.  1695,  aus 
Baylan  vom  13.  Juli  1692  (ebenda,  wo  auch  Briefe  von  John 
Guise  aus  Aleppo  vom  11.  Jan.  u.  18.  März  1685,  3.  März  16S6 
erhalten  sind) . 

No.  1227  (1694).  Holländisch:  Nieuwe  Reyse  naa  de  Levant, 
Utrecht  1695,  40. 

No.  1233»  (1696).  Ant.  Bykowski,  Wahrhaftige  Beschrei- 
bung des  heiligen  Landes,  Bethlehems  und  Jerusalems,  Warschau 
1696,  80  (polnisch). 

No.  1235  (1697)  4.  Ungarisch:  Palästina  nach  dem  eng- 
lischen Reisenden  Maundrell  übersetzt  von  Samuel  Szrogu, 
Mikolcz  1817,  80. 

No.  1245  B3  (1714).  Vgl.  Remarques  faittes  sur  le  livre 
de  Paul  Lucas  (Oxford,  Bibl.  Bodl.  Rawlins.  D.  439,  fol.  52flF.). 

No.  1267*  (XVII.  Jahrb.).  Memoire  contenant  les  princi- 
pales  choses  qui  se  sont  pass6es  par  rapport  de  l'^glise  du  S.  Se- 
pulcre  de  Jerusalem  in  Paris,  Archives  nationales  K.  1346,  No.  9. 

No.  1279*  (1700).  Lettres  des  affaires  de  Jerusalem 
22.  Mai  1700  (Bibl.  Renaudot  XXXIX.  fol.  214  in  Paris;  vgl. 
Bibl.  de  l'ecole  des  chartes  1890,  LI,  294). 

No.  1317  (1711).  Christ.  Conradus  Clodius:  Henrici 
Leonis  Iter  Hierosolymitanum,  Helmstadii  1711,  S^;  ist  also  nur 
eine  histor.  Beschreibung  des  Kreuzzugs  Heinrichs  des  Löwen 
und  gehört  nicht  hierher. 

No.  1332  (1716)  M.J.  H.:  Kurtze  Fragen  aus  der  Geographia 
Sacra,  worinnen  denen  Liebhabern  der  alten  Historie  bey  Lesung 
der  Bibel  ein  besonderes  Licht  gegeben  wird,  nebst  einer  kurtzen 
Beschreibung  der  Stadt  Jerusalem,  auch  mit  nöthigen  Land- 
Charten  und  Register  versehen  von  M.  J.  H.,  Leipzig  1716,  8^. 

No.  1343  (1719)  2:  Ungarisch:  Der  Pilger  vom  heil.  Lande 
d.  i.  Reise  des  Abtes  R.  Seeb,  übersetzt  von  Josef  Doczy,  Pestli 
1832,  80. 

No.  1345  (1719):  auch  Amsterdam  1744,  8«. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Zur  Bibliotheca  geographica  Falaestinae.  283 

No.  1348  (1721 — 3).  Die  erste  englische  Ausgabe  erschien 
London  1727,  8®  unter  dem  gleichen  Titel  wie  die  zweite. 

No.  1362  (1726)  Bl.  Die  erste  Ausgabe  erschien  Jerusalem 
1862  (Miliarakis  No.  1305). 

No.  1365  (1726):  Historica  narratio  peregrinationis  Jerosoli- 
mitanae,  s.  1.  et  a.,  4«  ||  1765,  4«  ||  Leopoli  1737,  4«. 

No.  1381  (1733).  Der  vollständige  Titel  lautet:  C.  F.  Höpken 
von  och  Carlsson  E.  Tvänne,  Stora  Svenska  herrare  Rese  be- 
skrifning  ifr&n  Cypem  til  Asien,  för  lofvade  landet,  Jerusalem 
och  Christi  Graf,  Stockholm  1768,  8»  ||  Malmö,  P.  Sohm,  1807,  8«. 

No.  1394*  (1737):  Ausführliche  Reiss-Beschreibung 
nach  dem  heilig.  Land,  welche  von  dem  hoch  würdigen  .... 
Herrn  Roberto  des  ....  Closters  Sac.  Ord.  Cist.  zum  H.  Creutz 
.  .  .  Abten  nach  seiner  glücklichen  Zurückkunft  aus  Palästina 
in  latein.  Sprach  verfasset  nun  ....  in  das  Teutsche  übersetzt 

worden Den  sechsten  Februarii  1737  (Heiligenkreuz  No.  544, 

s.  XYIH;  vgl.  Xenia  Bernardina,  Wien  1891,  HA,  230). 

No.  1430''  (1747).    Johannes  Tille,  Itinerarium  ad  Ter- 

ram  Sanctam  animae sub  clara  et  brevi  notitia  domus 

exercitiorum  S.  P.  Ignatii  de  Loyola  propositum  quinque  dialogis, 
Pragae  1747,  8». 

No.  1437»  (1750).  Job.  Christ.  Köhler,  Nützliche  Samm- 
lungen besonders  merkwürdiger  Dinge  im  gelobten  Lande  und 
in  Italien,  Dresden  u.  Leipzig  1750,  8^. 

No.  1478  (1764)  auch  holländisch:  Waarnemingen  over  het 
Oosten  uit  reisbeschrijviugen  tot  opheldering  ....  door  Job." 
Ernst  Faber,  Te  Utrecht  1778—81,  2  voll.,  8«  (2.  Edit). 

No.  1483*  (1766J.  Charl.  Linnaeus,  Voyages  and  travels 
in  the  Levant,  London  1766,  8^. 

No.  1497  (1772)  §  4.  G.  Leonhard  Schwartzen,  Utdrag 
af  en  Ost-Indisk  Resebeskrifning  samt  af  en  Resa  ifran  ön  Paros 
til  Syrien  och  Palestina.  Den  förregjord  af  Tunbindaren  Georg 
Leonh.  Schwartzen  och  den  sednare  af  Ryske  Lieutenanten 
Sergjei  Pleschtschjew  .  .  .  Westeräs  1784,  8^. 

No.  1502*  (1774).  Christ.  Dohm,  Bemerkungen  auf  einer 
Reise  in  die  Levante,  Leipzig  1774,  S^  (Übersetzung  des  Buches 
vom  Baron  von  Riedesel,  Remarques  d'un  voyageur  moderne  au 
Levant) . 


Digitized  byCrrOOQlC 


284  Röhricht, 

No.  1516*  (1782).  C.  G.  Heinrich,  De  Idumaeo  ejusque 
vastatione  ad  Jerem.  XLIX,  17,  Lipsiae  1782,  A^. 

No.  1520*  (1783).   Herrar,  Twänne  stora  Swenska  Herrars 

Sesebeskrifning  ifran  Cypem,  til  Asien, Jerusalem  och 

Christi  Graf .  .  .  Stockholm  1783,  S^. 

No.  1 523  (1783—5)  §  7 :  auch  polnisch Krakau  1803,  2  voll.,  8®. 

No.  1558  (1799).  Saggio  delli  commerciali  rapporti  dei  Ve- 
neziani  coUe  ottomane  scale  di  Durazzo  ed  Albania  e  con  quelle 
d'Aleppo,  Siria  e  Palestina  di  Giov.  Antonio  Morano  su  per 
la  cessata  repubblica  diVenezia  e  poscia  per  la  sacra  cesarea  regia 
apostolica  maesta  di  Francesco  I,  console  generale  in  quelli  pro- 
vincie,  Venezia  1816,  8^. 

No.  1609»  (1804).  Rumpff  u.  Bartholdy,  Gallerie  der 
Welt,  Berlin  1804,  darin  vol.  IV  Syrien. 

No.  1649  (1815 — 20)  §  1.  Die  zweite  Ausgabe  erschien  in 
einem  Bande. 

No.  1710*  (1824).  La  Terre  Sainte  ou  description  des 
lieux  les  plus  c61ebres  de  la  Palestine.   A  Louvain  1824,  8®. 

No.  1723*  (1827).  L.  B.  Berger,  Libanon.  Eine  Sammlung 
religiöser,  historischer  und  archäologischer  Aufsätze,  Wien  1827, 
2  Theile,  8»,  320  u.  222  pp.,  darin  aber  nur  (1, 145—310):  Biblische 
Archäologie. 

No.  1723^  (1827).  Ebbe,  Samuel  Bring,  Om  de  frän  Skan- 
dinavica  tile  Heliga  Landet  företagna  valhalter,  Lund  1827,  8^. 

No.  1730  (1827—32).  Ein  Bericht  des  Moses  Montefiore 
kam  aus  dem  Englischen  ins  Hebräische  von  David  Gordon 
übersetzt  heraus  (Michtab  le  Moscheh)  in  Hamagid  1866,  No.  40 
— 46,  dann  separat:  j)Mosche  Wiruschalajim«  Lyck  1887  (23  pp.). 
(St.  No.  100.)  Ein  Auszug  aus  dem  Beisetagebuch  der  Judith 
Montefiore,  London  1836,  erschien  in  Werthbimer's  Jahr- 
buch, Wien  1843,  von  den  Notes  of  a  visit,  London  1848,  eine 
hebräische  Übersetzung  unter  d.  Titel :  Jehudith.  Mit  d.  Anhang: 
Mehrere  Briefe  und  Pläne  seitens  der  Vorsteher  und  Kenner 
Palästinas  betreffend  die  Colonisation  d.  heil.  Landes  und  die 
Hebung  der  Lage  der  jüdischen  Einwohner,  London,  s.  a.,  S* 
(St.  No.  79^). 

No.  1730*  (1828).  Vincenzo  da  Osimo,  Relazione  dei 
viaggi  in  Terra  Santa  e  nella  Cina  (Camerino,  Bibl.  Yalentiniana 
No.  51  bei  Mazzatinti.  Inventari  lA,  27). 


Digitized  byCrrOOQlC 


Zur  Bibliotheca  geographica  Palaestinae.  285 

No.  1730*.  Dob-Baer  ben  Josef  Jospe  aus  Wilna:  Ge- 
bule  Erez  Jisrael  »Gränzen  Palästinas  und  Züge  der  Israeliten  er 
nach  den  Ansichten  des  Elia  Wilna,  Wilna  1828,  4^,  lithogr. 
(Nachtrag  zu  Benjacob  Thesaurus  2  und  2^  —  ms;  St.  No.  76). 

No.  1731*  (1828).  Johann  Pakroczy,  Ein  Besuch  in 
Jerusalem  (Ungar.  Manuscript  des  National-Museums  in  Pesth, 
Man.  Hungar.  No.  763,  40). 

No.  1736  (1829).  Denkwürdigkeiten  und  Erinnerungen  aus 
dem  Orient;  aus  Jul.  Schnelleres  Nachlass  herausgeg.  von  Dr. 
Eenst  MyNCH,  Stuttgart  1836—7,  3  voll.,  8«. 

No.  1760*  (1831).  Neueste  Schilderung  von  Palästina, 
Jerusalem  und  Bethlehem,  der  Kirche  und  der  Capelle  des  heil. 
Grabes  und  des  Grabes  der  heiligsten  Jungfrau,  Wien  1831,  8^. 

No.  1777  (1832 — 3)  7:  auch  schwedisch:  Minnen  frän  en 
Rese  i  Orienten,  Stockholm  1837,  4  voll.,  8^ 

No.  1778  (1832—3)  §  2.  Eine  Ausgabe  von  J.  Kohen  Zedek 
erschien  auch  Lemberg  ohne  Verbesserung  der  alten  Druck- 
fehler. §  5.  Bericht  über  d.  Verhältnisse  d.  Israeliten  im  heil. 
Lande  aus  d.  »Orient«  No.  40  (1841),  hebr.  übersetzt  von  K.  Schul- 
MAN,  Har-El,  Wilna  1867.  §  6.  »Luach.«  Tabellen  für  Anfang 
der  Morgenröthe  u.  d.  Sonnen  -  Aufgang  in  Palästina,  heraus- 
gegeb.  vom  Schwiegersohn  d.  Verfassers,  Jerusalem  1862,  lithogr. 
(St.  No.  77). 

No.  1801  (1834):  E.  Christoph  Döbel  für  E.  Christian  D. 

No.  1814  (1835).  Eyriös,  auch  deutsch:  Malerische  Beise 
in  Asien  und  Africa  von  Eyrifes,  aus  dem  Französichen  von  Dr. 
A.  DiEZMANN,  Leii)zig  1841,  8^. 

No.  1824  (1835 — 6  etc.),  §  6*:  Consulate  in  Jerusalem  (Aus- 
land 1847,  No.  225),  7*:  Die  Quelle  Siloah  (ibid.  1848,  No.  52—3), 
7^  Das  Christusgrab  u.  Golgatha  (ibid.  1848,  No.  92—3),  10^: 
Sittliche  Zustände  in  Jerusalem  (ibid.  No.  100),  11*:  Bethlehem 
(ibid.  1849,  No.  131—3). 

No.  1829*  (1836).  Paulus  Ewald,  Biblische  Topographie 
in  alphabetischer  Ordnung,  Ansbach  1836,  S^. 

No.  1857  (1837).  Auch  der  zweite  und  dritte  Band  er- 
schienen in  zweiter  Auflage  1840  u.  1841,  XII,  595;  XX, 
580  pp.  80. 

No.  1869  (1837 — 40).  Seine  Reisebriefe  aus  d.  Allgem. 
Zeitschr.  d.  Judenthums  1839  erschienen  hebr.  übersetzt  von 

Ztschr.  d.  Pal.-Ver.  XVI.  20 


Digitized  byCrrOOQlC 


286  Röhricht, 

MoRDECHAi  Ahron  Günzburg  (im  Anfang  seines  Hadebir  I]  Wilna 
1845  u.  von  M.  Mohr  am  Schluss  seines  »Mebasseret  Zionc 
(St.  No.  80.) 

No.  1880*  (1838).  Salomon  Loeb  Kapoport:  Abhand- 
lungen über  Lage  u.  Geschichte  der  Staedte  Safet,  Beth-Scheon 
u.  Gusch-Chaleb  (Griscala)  in  d.  Einleitung  zum  Köre  Hadoroth 
von  Schalom  Hacohen,  Wien  1838,  8»  (St.  No.  80«). 

No.  1885  (1838).  Preiswerk,  nicht  3,  sondern  6  Jah^änge 
(1838—43),  40. 

No.  1902*  (1839).  Joh.  von  Kreuz-Köpf,  Über  die 
Heiligthümer  in  Palästina.  Einladungsschrift  zur  Preisverthei- 
lung  in  Kempten,  Kempten  1839,  8^ 

No.  1928*  (1840).  B.  J.  Jensen,  Geographisk-historisk  Bes- 
krivelse  over  Palestina,  Kjobenhavn  1840,  8®. 

No.  1937*  (1840).  Korot  ha-ittim,  Warschau  1840,  jü- 
disch-deutsch ebenda  1841;  vgl.  Gurland,  Ginse  I,  XXII; 
Benjacob  527,  No.  328  (St.  No.  84^). 

No.  1949  (1841).  Carmoly,  Itin^raires  de  la  Terre  Sainte 
des  XIII,  XIV,  XV,  XVI  et  XVII  siecles,  Bruxelles  1847,  S\ 

No.  1961*.  'H  xa)ji.o7roXi<;  BT|&Xee[i  (Anobr^r^  täv  cofsXCp^uv 
YVüiaecüV  5,  6.    136,  1841.   'Ev  2[iüpvTQ). 

No.  1970  (1843,  1853),  10:  A  pilgrimage  through  the  Holy 
Land  (darin  Diorama  of  Jerusal.  by  W.  Beverly)  London  s.  a.  S^. 

No.  1975*  (1842).  J.  F.  Th.  Fresenius,  Zur  Landeskunde 
von  Palaestina.  Einladungsschrift  zu  den  auf  den  25.  26.  27.  u. 
28.  April  1842  festgesetzten  öffentlichen  Prüfungen  in  der  Mittel- 
schule, Frankfurt  a.  Main  1842,  8°. 

No.  1983  (1842).  Englisch:  Visit  to  the  Holy  Land,  Egypt 
and  Italy,  translated  from  the  german  by  H.  W.  Dülcken,  Lon- 
don 1852,  80. 

No.  1989*  (1842).  Das  anglo-preussische  Bisthum 
zu  S.  Jacob  in  Jerusalem  und  was  daran  hängt,  Freibui^  1842,  8®- 

No.  2001*  (1843).  R.  E.  Anderson,  Notes  on  Acre  and 
some  of  the  coast  defences  of  Syria,  London  1843,  4*'. 

No.  2030*  (1843).  Die  orientalische  Frage  der  deutsch- 
evangelischen Kirche,  Bern  1843,  8^. 

No.  2030^   0[  Mapcüvltai  (ATuodrjxT]  76,  59,  1843). 

No.  2033*.    To  XaXeTTt  (ibid.,  7,  ^eX.  61,  1843). 


Digitized  byCrrOOQlC 


Zur  Bibliotheca  geographica  Palaestinae.  287 

No.  2034*  (1843—4).  A,  M.  Chenovard,  Voyage  en 
Gr^ce  et  dans  le  Levantfait  en  1843 — 4,  Lyon  1858,  fol, 

No.  2056  (1844)  :  die  dritte  Auflage  erschien:  Wilna  1875. 

No.  2064*  (1844).  D.  M.  Schneckenburger.  Die  Ber- 
liner Evangelische  Kirchenzeitung  im  Kampfe  für  das  Bisthum 
Jerusalem.   Ein  Vorschlag  zum  Frieden.   Bern  1844,  8^ 

No.  2067  (1844,  1859)  vor  §  1:  Jerusalem,  eine  Skizze  (aus 
Ergänzungsblätter,  April  1845)  s.  1.  1845,  4«. 

No.  2071*  (1844).  Zir]{jLeiu>a&i(;  Tcepl  ttj?  lepa?  y^^TP^" 
<fla^  (AiroftrlxT]  tcov  co^eXffwov  YvaJoecov  8,  57,  71,  91,  104,  120,  132, 
154,  1844). 

No.  2093  (1845)  Ic:  Sinai  och  Golgatha, öfversät- 

ning  af  L.  P.  E.,  Gefle  1849.  8». 

No.  2173»  (1848).  Petrichevich  Horvath  hat  Corfu, 
Palästina,  Aegypten  und  Syrien  1848  besucht  und  deutsch  be- 
schrieben; eine  ungarische  Übersetzung  gab  Franz  Komaromy, 
Pesth  1854,  8 <>  heraus. 

No.  2184*  (1848):  Thomas  Wright,  Early  travels  in  Pa- 
lestine,  London  1848,  8». 

No.  2215  (1849).    2  Edit.  London  1855,  8«. 

No.  2219*  (1850):  'A.  B. 'JSoiiroptxal  ir.ioxoXal  (IlavScüpa 
1,9—14,  1850:  nToXep.ai;). 

No.  2239*  (1850): 'H  Swiiv,  'E<pY]|jLepU  t^s  cpiXop.a&.  3,  573, 1850. 

No.  2245  (1850—1851)  hinter  No.  43.  Eine  sorgfältige  Bio- 
graphie des  Craignart  de  Saulcy  wie  auch  Bibliographie  seiner 
Schriften  vgl.  in  M6m.  de  Tlnstitut  1888,  XXXIII,  245—279. 

No.225l*  (1851).  J.  J.  Freeman,  A  tour  in  South  Africa 
with  notices  of  Natal,  Mauritius,  Madagascar,  Ceylon,  Egyptand 
Palestine,  London  1851,  8®. 

No.  2253*  (1851).  Keith,  De  Joden  in  Europa  en  in  Pa- 
lestina. Vertaald  door  D.  Serrurier,  1,  2  en  laatste  deel,  Dord- 
recht  1851.    8». 

No.  2299  (1852).  Ed.  T.,  Bethl6em  d'apr^s  les  notes in^dites 
de  deux  voyageurs  beiges,  Bruxelles  1852.  8^. 

No.  2369  (1854,  1863  flF.),  7*:  Rapport  sur  le  nouvel  ouvrage 
intituU  Voyage  en  Terre  Sainte  de  M.  de  Saulcy  (Paris)  s.  a» 
(1866?),  80. 

No.  2387  (1854)  §  3.  Die  zweite  Auflage  erschien  Wilna 
1859,  145  pp.  —  §  4.    ChabazeletHascharon,  an  dessen  Schlüsse 

20* 


Digitized  byCrrOOQlC 


288  Röhricht, 

eine  Sammlung  der  Sagen  u.  Legenden  d.  heil.  Landes  (übersetzt 
aus  Frankl's  Nach  Jerusalem),  Wilna  1861,  8.  §  5.  Har-EL 
.Über  Topographie  Jerusalems,  Lage  des  Jordan,  Todtes  Meer^ 
Merkwürdigkeiten  u.  Lischriften  auf  d.  Sinai.  Wilna  1867, 
116  pp.  80.    (St.  No.  91). 

No.  2406  (1S54— 6,  1868),  3*:  Costumes  de  la  Palestine 
avec  explications,  Paris  1871,  8<>  (engl.  u.  franz.  Text;.  §6*:  Les 
B^chabites  retrouves,  Lausanne  1868,  8^ 

No.  2408*  (1855)  Allen:  The  Dead  Sea,  a  new  route  of 
India  with  other  fragments  and  gleanings  in  the  East,  London 
1855,  2  voll.,  80. 

No.  2455*  (1856).  Chajjim  Nathan  Dembitzer  ver- 
öffentlichte eine  Sammlung  von  Documenten  u.  Verordnungen 
betreffend  d.  Sammlung  und  Vertheilung  der  für  Palaestina  ge- 
sammelten Unterstützungsgelder  (Chaluka)  unter  d.  Titel :  Mo- 
ginne  Erez  Israel,  Lemberg  1856,  80.    (St.  No.  92^). 

No.  2459  (1856).  Über  Frankl  vgl.  die  biographische  Skizze 
in  V.  WuBZBACH,  Biogr.  Lexicon  IV,  334  ff,;  XI,  401  ff.,  Wien 
1857,  80. 

No.  2467*  (1856).  Edmond  Lafond:  Eome  et  France. 
Lettres  d'un  pelerin  (Pelerinage  ä  Jerusalem.  La  France  au 
Latran),  Paris,  Bray,  1856,  1864,  2  voll.  8«. 

No.  2481  (1856):  Joseph  Strigl:  Getreuen,  umständliche 
Beschreibung  der  zweiten  Österreich.  Pilgerfahrt  nach  Jerusalem 
u.  Palästina  im  Jahre  1856,  Linz  1857,  8^  (2  Edit.). 

No.  2485*  (1856):  '0  'lopSavr^;.  'Ecpr^ixepl;  tr^?  (piXoHLaö.  3, 
581,  1856. 

No.  2497  (1856—8)  nach  §  1:  Mittheilungen  aus  dem  Tage- 
buche einer  Heise  nach  dem  IVIorgenlande  zur  Erinnerung  an 
Dr.  Johannes  Roth,  Magdeburg,  s.  a.,  8^. 

No.  2511  (1857,  1865 — 8):  Palestina  antica  e  modemadietro 
le  nuove  scoperte  e  per  lo  studio  della  Biblia  per  cura  di  . .  . 
Dalfi,  miss.  apost,  prevosto  di  Casanova,  Carmagnola  1872  |Torino 
1874,  8'>. 

No.  2535*  (1857— 1864):  Aiovoaio;  K(Xeü>7ra;):  1)  EGxapiiia 
xal  7:Xr|&üoji.i;  t^c  naXaiaTivr^«;  (EuaYYeXixä;  xtjpoS  1,  9 — 15, 1857).  — 
2)  KXTjta  Tr^^  naXaiaT(vr^;  (ibid.  54 — 59).  —  3)  To  öaßcopiov  Spo; 
(ibid.  1,137— 141,  1857).  — 4)'H  vexpa  ÖoXaooa  (ibid.  1,171—178, 
1857).  —  5)'H  X(|Avr^  Tewr^oapiT  (ibid.  1,  206—211,  1857).  —  6)*0 


Digitized  byCrrOOQlC 


Zur  Bibliotheca  geographica  Falaestinae.  289 

'lopSavT];  (ibid.  1,  250—257,  1857).  —  7)  Ti  KapfxYjXtov  Spo;  (ibid.  1, 
295—299, 1857).  —  8)  Ol  MaptDvttat  toü  Atßdvoo  (ibid.  1,  376—382, 
1857).  —  9)  Td  5pri  FaptClv  xal  Vai^ik  (ibid.  1,  416—420,  1857).  — 
1 0)  'Ovofxaoiat  t^c  'AYta;  ^r^<;  xal  ol  dp^aidraTot  aör^?  xdxoixot  (ibid. 
1,  458—465,  1857).  —  11) 'lepoooXujjLtd;  (ibid.  7,  198—206,  261 
—269,  305—316,  342—353,391—401,  457—464,  518—524, 1863; 
8,  56—62,  1864). 

No.  2543  (1858)  §  2.  La  Terre  Sainte  parcoiirue  la  Bible 
ä  la  main;  ouvrage  destine  ä  la  jeunesse,  avec  une  pr^face  de 
F.  Bovet,  2  edit.,  Paris-Neuchatel  (s.  a.),  S^. 

No.  2548  (1858,  1868,  1871)  6*:  Occident  u.  Orient.  Eine 
culturgeschichtliche  Betrachtung  vom  Standpunct  der  Tempel- 
gemeinde in  Palästina,  Stuttgart  1875,  8^. 

No.  2569*  (1858).  Das  anglikanisch-deutsche  Bis- 
thum  in  Jerusalem  (s.  1.)  1858,  8^. 

No.  2623  (1859).  Von  ihm  auch:  2optaxa.  reoD^pacpix-}]  euo^J^i? 
T^<;  2op(ac.  AI  Iv  aorg  o{xoüoai  (poXat.  MapoDvtTat  (OavBcüpa  XI, 
337—44,  365—6,  378—82,  1860);  vgl.  ibid.  X,  366—70,  445—7; 
Miliarakis  No.  139. 

No.  2631»  (1859).  Ilepl  SajxapstTcSv  (EtJaYY.  XTjpu?  3, 241—266, 
1859). 

No.  2632*  (1859).  A  reply  to  two  pamphlets  concerning 
Jerusalem,  its  bishop  missions  etc.  containing  an  authorized  Sta- 
tement in  vendication  of  bishop  Gobat.  Compiled  by  oider  of 
the  committee  of  the  Jerusalem  diocesan  fund,  London  (1859),  S^, 

No.  2651*  (1860).  G.  Granlund,  Palaestina.  Kort  histo- 
risk-geographisk  beskrifning,  Stockholm  1860,  8^. 

No.  2655*  (1860).  L.  Oliphant,  The  Land  of  Gilead  with 
excursions  in  the  Lebanon,  Edinburgh  and  London  1860,  8<*. 

No.  2688*  (1860—1).  Franc.  Verasis,  Souvenirs  de  Syrie 
1860—1861,  Milan  1861,  8». 

No.  2691*  (1861).  Domenic.  Bartolini,  Sopra  la  Santa 
Casa  di  Loreto  in  Nazareth  di  Galilea,  Roma  1861,  8». 

No.  2719*  (1S61).  Meir  Zipser,  Maalat  u.  Keduschat  Je- 
ruschalajim  nach  dem  Talmud  hebr.  in  d.- Sammelschrift:  »Kebu- 
zat  Chachamim«  (Wissenschaftliche  Aufsätze  in  hebr.- talmu- 
discher Sprache  gesammelt,  von  W.  Waknheim)  Wien  1861,  8^, 
1—5  ;St.  No.  94). 

No.  2732  (18621  4*:  The  idol  in  Horeb,  London  1S71,  8». 


Digitized  byCrrOOQlC 


290  Röhricht, 

No.  2734*  (1862).  David  ben  Simon,  Schaar  ha-Chazer. 
Über  die  Vorzüge  des  heil.  Landes  gesammelt  aus  dem  Talmud, 
Midrasch  und  kabbalistischen  Werken,  Jerusalem  1862,  fol. 
(St.  No.  95). 

No.  2742*  (1862).  J.  A.  J.  Hansen,  Der  Orden  Unserer 
lieben  Frau  von  Sion  und  das  Waisenhaus  zu  Ecce-Homo  in  Je- 
rusalem, gestiftet  von  Maria,  Theodor  und  Maria  Alphons  Katis- 
bonne,  Trier  1862,  8^ 

No.  2803  (1863 ff.).  Von  dem  Herausgeber  Brill  erschien 
auch :  Jesod  ha-Maala,  Entstehung  d.  Colonie  Ekron  u.  Geschicht- 
liches der  übrigen  Colonien  Palästinas,  Mainz  1883,  S^  (St.  No.  96). 

No.  2810*  (1864).  William  Breed,  Bible  lessons  on  Pale- 
stine,  Philadelphia  (1864),  8». 

No.  2831  (1864)  C.  Schwedisch:  Evangelii  Land.  Anteck- 
ningar  under  en  resa  i  Österländera  ....  med  en  karta.  Öfv^ers. 
af  P.W.  Bergstrand,  Örebro  1865,  8». 

No.  2870*  (1865).  B.  Ludorf,  Die  Kirche  des  heiligen  Gra- 
bes und  die  Charfreitagsprozession  (1864)  auf  dem  Schmerzens- 
wege  zu  Jerusalem,  Frankfurt  a.  Main  1865,  8^ 

No.  2871  (1865)  bezieht  sich  nicht  auf  Palästina. 

No.  2878  (1865)  3:  Inscriptions  grecques  et  latines,  Paris 
1870,  628  pp.,  fol. 

No.  2893  (1866).  Prinz  Friedrich  Karl  im  Moi^enlande 
(1884),  Frankfurt  a.  Oder  (1884),  240  pp.,  4«;  vgl.  Neueste  Nach- 
richten aus  dem  Morgenlande  XXVH,  46 — 51. 

No.  2897  (1866)  3:  Sunrise  over  Jerusalem;  with  other  pen 
and  pencil  sketches,  London  1873,  8^. 

No.  2920*  (1866).  Schaalu  Schelom  Jeruschalajim. 
Über  die  Verhältnisse  Jerusalems  und  dessen  Einwohner,  west- 
liche Tempelwand,  Grab  Kabels  u.  s.  w.  in  Frage  und  Antwort, 
Odessa  1866  ||  Jerusalem  1868,  8<>  (St.  No.  99). 

No.  2921  (1866).  Das  Buch  ist  von  Moses  Reischer  bbn 
Menachem  und  erschien  zuerst  Lemberg  1866,  88  Bl.,  8^,  dann 
1875  (8  Bogen  zu  8  Bl.),  (mit  Weglassung  des  Automamens)  auch 
Warschau  1873,  4«;  vgl.  ZDPV.  1881,  IV,  207—210;  Hebr.  Bibl. 
IX,  99;  XXI,  6,  45;  St.  No.  101. 

No.  2950  (1867)  2*:  Die  Namen  der  aramäischen  Nation  und 
Sprache  (ZDMG.  1871,  113—31). 

No.  2956  (1867)  lies  Juliette  statt  Juilliette. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Zur  Bibliotheca  geographica  Falaestinae.  29 1 

No.  3042*  (1869):  KüDvatavTivo;  roovapoicüXo;:  Süvrofxo; 
laropix^]  xal  TOTroYpacpix-})  toü  vcJfxoo  ÜToXeiAatSoc  (üavScopa  20,  201 
—212,  1869). 

No.  3047»  (1869).  Aurel  Kecskemethy,  Dreitausend 
Seemeilen,  Pestb  1878,  8^  (ungar.;  der  Verfasser  begleitete  den 
Kaiser  Franz  Josef  von  Österreich  nach  der  Levante) . 

No.  3053»  (1869).  W.  Kühn,  Das  heilige  Land.  Zum  Schul- 
gebrauch,  auch  zur  frommen  Erbauung,  Leipzig  1869,  8®;  2.  Aufl. 

No.  3060»  (1869).  '1.  KoiriaSy];,  'H  irrfXic  Byj&Xeiji  f  EirraXo- 
<po;  I,  339 — 344.   'Ev  KcovaTavnvoitcJXet  1869,  S^]. 

No.  3064  (1869).  Manuale  dello  studioso  di  storia  sacra  ossia 
illustrazione  storica  e  geografica  alla  carta  della  Palestina,  Arabia 
ed  Egitto  antico,  Firenze  1868,  S^. 

No.  3125»  (1870).  W.  Nicholson.  The  Bible  Explainer  or 
a  dictionary  of  the  names,  countries,  cities,  towns,  villages,  seas, 
lakes,  rivers,  productions,  eastem  manners  and  customs,  anti- 
quities  and  natural  history  as  contained  in  the  Old  and  New 
Testaments,  according  to  the  later  discoveries ;  an  explanation  of 
many  dif&cult  portions  of  the  Bible,  also  a  comprehensive  con- 
cordance  of  passages  of  Scripture  most  referred  to ;  and  the  pro- 
nunciation  and  meanings  of  Scripture  proper  names,  Halifax  and 
London  1870,  8«. 

No.  3141»  (1870).  Debar  Adonai  Miruschalajim,  Über 
d.  Vorzug  Palästinas,  Jerusalem  (1870),  4®  (St.  No.  HO). 

No.  3143»  (1870).  Keduschatha-Arez,  Über  die  Heilig- 
keit Palästinas,  aus  alten  Quellen.  Jerusalem  1870,  40  BU.;  vgl. 
Steinschneider,  Hebr.  Bibl.  XI,  20;  St.  No.  109. 

No.  3165»  (1871).  A.  K.  XapixX^c,  üept^pacpi!)  IlaXataTiVT]; 
('0  MivTcop  3,  116,  217,  269;  trffjL.  4,  221,  312;  rrffi.  5,  208,  306.  'Ev 
Sjiüpv^  1871). 

No.  3166  (1871)  7.  Chitrowo  1880—81,  1884—5,  1888, 
1889.  En  Terre  Sainte.  Souvenirs  de  voyage.  St.  Pitersbourg, 
Kirchbaum,  1884,  350  pp.,  8^  franz. 

No.  3186»  (1871).  Zehnter  Jahresbericht  —  des  syri- 
rischen  Waisenhauses  in  Jerusalem,  Basel  1871,  8^. 

No.  3223»  (1872).  Gaspare  Olmi:  1)  Otto  giorni  sul  Car- 
melo,  Modena  1872,  S^.  —  2)  Memorie  del  mio  pellegrinaggio  in 
Palestina,  Modena  1872  ||  1873  ||  1874  ||  1876,  8^.  —  3)  II  mio 


Digitized  byCrrOOQlC 


292  Röhricht, 

quinto  pellegrinaggio  in  Palestina,  Genova,  Tipogr.  arcivescovile, 
1879,  8». 

No.  3247*  (1873).  K.  N.  ApaYotJfXTjc,  'AiroSr^jir^TOü  avajiVTjasi; 
in 'Arrtxi) 'H[Aep.  too  1873,  o.  219 — 239  (Br^öavia, 'Ispi^^ci, 'Iop8avr^;, 
vsxpa  öaXaaaa). 

No.  3249*  (1873).  Alexander  Forgach,  Orientalische 
Skizzen,  Gran  1873,  S^  (ungarisch). 

No.  3260*  (1873).  Samuel  Montagne  und  A.  Asher, 
London  1873.  Hebr.  übersetzt  von  J.  B.  Frumkin  nebst  Bemer- 
kungen unter  d.  Titel :  Le  Haramath  Keren  Jeruschalajim  we- 
Toschebeha.  Separatabdruck  aus  d.  Habazeleth  1875,  X,  No.  37 
—48  (St.  No.  113^). 

No.  3287*  (1874)  Elia  Charsan:  Sichron  Jeruschalajim. 
Gespräch  über  d.  Bedeutung  d.  heil.  Landes,  Livomo  1874,  4*: 
vgl.  Hebr.  BibUogr.  XV,  73  (St.  No.  115). 

No.  3290*  (1874).  Joseph  Zebi  Falitschinezki,  Kro 
Mikra,  Biblische  Topographie,  Zitomir  1874,  8«  (St.  No.  115^). 

No.  3291  (1874).  Von  demselben  Verfasser  sind  auch  zwei 
Briefe  über  die  Zustände  Jerusalems  unter  dem  Titel:  Massa  Eben 
Schemuel,  Jerusalem  1891  erschienen  (St.  No.  114). 

No.  3293*  (1874).  Anton  Griesel,  Pilgerbrief  aus  dem 
heiligen  Lande,  Graz  1874,  S^. 

No.  3296*  (1874).  Johannes  Huber,  Die  Pilgerreise 
der  österreichischen  Gesellschaft  im  Jahre  1874,  Linz  1874,  8^ 

No.  3300  (1874):  La  terre  des  Pharaons,  Egypte  et  Sinai, 
traduit  librement  de  Tanglais  par  E.  Dadre,  Toulouse  1890,  8^ 

No.  3334*  (1875).  Selig  Lauterbach:  »Ohole  Sehern«, 
philologische  Forschungen  über  Namen  von  Ortschaften  in  Pa- 
laestina  in  Habozeleth,  Lemberg  1875,  dann  auch  separat  (St. 
No.  117^). 

No.  3337  (1875).  Von  ihm  auch:  Mittheilungen  aus  den 
Leprosenhütten  in  Jerusalem,  s.  1.  et  a.  (Überreutersche  Buch- 
druckerei, M.  Salzer)  1875,  8«;  vgl.  Hebr.  Bibliogr.  XV,  125; 
St.  No.  116. 

No.  3349*  (1875).  Joseph  Roth,  Ein  Ausflug  von  Jerusa- 
lem nach  Jericho  und  zum  Todten  Meere,  Pressburg  1875,  8^ 
(ungar.,  in  den  Annalen  des  Pressburger  Töldy- Vereins) , 

No.  3363*  (1875;.  Instruction  für  die  Mitglieder  des 
bayrischen  Pilgerzuges  nach  Jerusalem  u.Rom.  München  1875, 8^ 


Digitized  byCrrOOQlC 


Zur  Bibliotheca  geographica  Palaestinae.  293 

No.  3387*  (1876).  Fredrik  Fehr,  Palaestina p& Kristi  tid, 
Stockholm  1876,  8«. 

No.  3403*  (1876).  Joseph  Rachamim  Chajjim  Prä- 
ger, Massa  ha-ja-reach,  eine  Reise  von  Jerusalem  nach  Safed, 
Jerusalem  1876,  8»  (St.  No.  120). 

No.  3407*  (1876).  S.  Salomon  ben  Menahem  (Mende), 
Sikkaron  biruschalajim,  Beschreibung  der  Synagogen,  Lehr- 
häuser, Anstalten  Jerusalems  und  ein  Gräberverzeichniss  d.  heil. 
Landes.  Das  Buch  mit  selbstständigem  Titel  u.  eigener  Pagina- 
tion  ist  der  zweite  Theil  d.  Werkes:  Em  la  Masoreth,  Jerusalem 

1876,  40  (St.  No.  119). 

No.  3417*  (1876—1888).  N.  Eleonsky:  Beschreibung  des 
heil.  Landes  (Geistesnützliche  Lektüre  1876,  No.  2, 3,  7, 9,  1 1 — 2 ; 

1877,  No.  2,  5,  8,  9,  12;   1878,  No.  3—6,  8,  10;  1879,  No.  2,  4; 
1888,  No.  2,  5,  9),  russisch. 

No.  3453*  (1877).  Pesach  Kohen,  Schibche  Erez  ha- 
chajjim,  Wilna  1877,  8»  (St.  No.  122). 

No.  3458*  (1877).  Bernhard  Neumann,  Die  heilige 
Stadt  und  deren  Bewohner  in  ihren  naturhistorischen,  cultur- 
geschichtlichen,  socialen  und  medicinischen  Verhältnissen,  Ham- 
burg, 1877,  80. 

No.  3462  (1877).  Rosen  thal,  Ha-Nachal.  Über  die  Ver- 
hältnisse Safeds  nebst  statistischen  Angaben  u.  Kritik  über  die 
Chaluka,  Paris  1877,  8»  (St.  No.  123). 

No.  3463*  (1877).  Joel  Mosche  Salomon,  Beth  Jakob, 
Entstehung  u.  Beschreibung  der  Hauptsynagoge  der  Aschkanas 
zu  Jerusalem,  Jerusalem  1877,  8^  (St.  No.  124). 

No.  3465*  (1877).  Loeb  Urenstein,  Tal  Jeruschalajim. 
Der  zweite  Theil  d.  Buches  handelt  über  d.  Zustand  u.  die  Ge- 
bräuche d.  israelit.  Bevölkerung  Palästinas,  Jerusalem  1877,  8^ 
;St.  No.  121). 

No.  3467*  (1877).  John  Watson,  Souvenir  of  a  tour  in 
Egypt,  Palestine,  Syria  and  other  parts  of  the  Turkish  empire 
also  in  Greece  in  the  spring  of  1877,  Glasgow  1877,  8®. 

No.  3485*  (c.  1877).  Eleasar  Rokeach,  Über  die  Ver- 
hältnisse u.  Zustände  d.  Aschkenas-Gemeinde  Safeds,  Jerusalems 
(s.  1.  et  a.)  8«  (St.  No.  125 ;  ebenda  No.  126—154  d.  Literatur  d. 
Juden  über  Palästina  von  1878  —  1890). 


Digitized  byCrrOOQlC 


294  Röhricht, 

No.  3491*  (saec.  XIX).  Gogol,  Etudes  pratiques  de  la 
Bible  avec  des  fragments  de  Chronologie  et  une  carte  de  Terre 
Sainte  parG.  pasteur  k  S.  Suzanne  (Montbiliard,  Bibl.  No.  144). 

Chronologisch  unbestimmbar  sind:  Daniel,  Metro- 
polit von  Ephesus:  IlspfeSoc  tow  aYtcov  totccov  Xpiotoo  xoo  aXijÖtvoü 
8eoü  'jljfjLoiv  (Venedig,  S.  Marco,  suppl.  graec.  DL,  105  (120^ 
fol.  117  flf.;  (vgl.  Fabricius  Bibl.  graec.  ed.  11,  XI,  604). 

Johannes  &sooaXovoixaToc,  Beschreibung  Jerusalems  mit 
Tafeln,  griech.,  von  Chatzi  1670  geschrieben  (Oxford,  Cod.  Bodl. 
Canon,  gr.  127;  vgl.  Ehrhardt,  die  griech.  Patriarchenbibliothek 
zu  Jerusalem  in  Rom.  Quartalschrift  Y,  261. 

MaS{(jLOO  TOü  2ü[jLa(oü  too  xal  UpoSiSaoxoXoo  j^pijiia'rfoavTo; 
^v  T(p  iv  MepoooXofiotc  iva^ei  izaxfiapy&lt^^hpa  loropfa  XP^^^W^^^I 
diüo  iroXXcuv  loToptxttiv  oovaftpotofteiaa,  4  Bücher:  1)  'IaTop(a  tfjC  iri- 
Xecüc  TOO  ßaatXio);  tou  [xsYaXoo,  2)  Hepl  tf^c  4v  aapxl  o?xovo|i(ac, 
3)  üepl  TÄv  dv'IepoaoXufxot;  iratpiap^.,  4)  KaTaypacpTj  ttjC  a^la^  yr,; 
(Sathat,  Bibl.  med.  aevi  I,  302 :  Catalog.  S.  Sepulchri  in  Con- 
stantinopel;  vgl.  Ehrhabdt,  252,  not.  3). 

AtYjYTjotc  TOO  a^fco  TOTToo  T<üv  ^UpoaoXofJKov  (Tübingen  33  (Cru- 
sius  1597)  unter  Ascetica  varia ;  vgl.  Klüpfel  im  Serapeum  IV. 
1843,  186). 

Cartographie. 

No.  1  (c.  360?).  Tabula  Peutingerana.  Über  ihren  Ur- 
sprung handelt  Schwedbr  in  Fleckeisen-Masius,  Neue  Jahrb.  füi 
Philologie  u.  Pädagogik  1893,  CXLVII,  485—512. 

No.  11*  (c.  1270)  ist  einzuschieben:  Die  Ebstorfsche  Welt- 
karte, herausgegeben  von  E.  Sommerbrodt,  Hannover  1891,  fol. 
enthält  auch  Palästina  und  die  angrenzenden  Länder  (Blatt  15^ 
16,  21,  22);  vgl.  den  beigegebenen  Commentar  des  Herausgebers, 
Hannover,  1891,  88  pp.,  8^  36 — 43. 

No.  16  (s.  XII).  Mappa  Terrae  Sanctae  (London,  Brit. 
Mus.  addit.  23618  fol.  68—69)  ist  Copie  der  Brüsseler  Sanutus- 
karte. 

No.  20  (1310).  Über  Sanutus  als  Cartograph  vgl.  Conrad 
Kretschmbr,  Marino  Sanuto  d.  ältere  u.  die  Karte  des  Petrus 
Yesconte  in  Zeitschr.  der  Gesellschaft  far  Erdkunde,  Berlin  1891, 
XXVI,  352 — 370  und  die  sachkundigen  Bemerkungen  von  H.  Si- 
monsfeld in  Zeitschr.  für  wissensch.  Geographie,  Weimar  1892. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Zur  Bibliotheca  geographica  Falaestinae.  295 

YIII,  p.  392,  wo  über  den  Pariser  Codex  4939  und  die  darin  ent- 
haltenen Karten  sorgfältig  gehandelt  wird. 

No.  40*  (1448).  Andreas  Walsperger,  Weltkarte (Krbt- 
SCHMEB,  Zeitschrift  für  Erdkunde,  Berlin  1891,  XXVI,  373—406: 
Eine  neue  mittelalterliche  Weltkarte  der  Vatikan.  Bibliothek), 
aus  Cod.  palat.  lat.  1362.    Darauf  auch  Palästina  u.  Syrien. 

No.  60*  (1521).  Türkischer  Atlas  (Berlin,  CoUectio 
Diez  fol.  57;  vgl.  Pertsch,  Handschriften -Yerzeichniss  der  K. 
Bibl.  VI,  1889,  203—10,  No.  184),  50  Karten  enthaltend,  dar- 
unter  No.  31  Cypem  u.  die  Küste  von  Palästina,  No.  48  Kara- 
manien  iind  die  syrische  Küste. 

No.  67  (1544)  §  2.  Laiestein:  Die  Originalkarte  von 
Sgroot  ist  auch  im  British  Museum  zu  London  und  in  der  Stadt- 
bibliothek zu  Breslau  erhalten  und  wiederholt  in  der  deutschen 
(1584)  und  flamländischen  (1598)  Ausgabe  des  Theatrum  von 
Ortelius,  ebenso  in  der  französischen  (1619)  und  lateinischen 
(1623)  Ausgabe  des  Atlas  von  Mercatob. 

No.  107  (1595)  Mercator.  Über  M.  vgl.  besonders  Revue  des 
questions  scientifiques  1892  XXXII,  Octob.  507—71;  XXXIII, 
1893,  Avril,  556—82. 

No.  176»  (1658).  Gabriel  Buzelin,  Karte  von  Palästina, 
Uhn  1658. 

No.  230  (1710).  Eine  gute  Biographie  Homann's  u.  Über- 
sicht seiner  kartographischen  Arbeiten  vgl.  in  Zeitschr.  für  Erd- 
kunde, Berlin  1886,  XXI,  328—84. 

No.  384(1832—3).  Die  Karte  erschien  in  drei  Auflagen: 
Würzburg  1829,  Wien  1831,  Triest  1832  (hebräisch).  In  deut- 
schen Lettern  erschien  die  Karte  separat  unter  dem  Titel :  Die 
Gränzen  Palästinas  nach  IV  Mos.  XXXIV,  1 — 15  Jerusalem 
5607  (1847)  und  1852  als  Beilage  zu  einem  Werke :  Das  heilige 
Land  (St.  No.  77). 

No.  397*  (1835).  Samuel  Arrowsmith,  The  Bible  Atlas 
with  ancient  and  modern  names,  London  1835,  4<^. 

No.  518  (1848fF)§l.  Der  Atlas  ist  nicht  von  dem  bekannten 
Baseler  Palästinologen,  sondern  von  dem  Mitarbeiter  Karl  Bit- 
teres, dem  damaligen  Lieutnant  C.  Zimmermann. 

No.  579*  (1856):  Carte  de  la  Palestine  et  de  FArabie 
P^tr^e.  Pour  Tintelligence  de  THistore  des  Hebreux  depuis  leur 


Digitized  byCrrOOQlC 


296  Röhricht,  Zur  Bibliotheca  geographica  Falaestinae. 

sortie  dTEgypte  jusqu'ä  rAvtoement  du  Messie,  Paris  1854, 
fol.;  Ch. 

No.  606  (1859),  1:  neu  Paris  1891,  164  pp.,  4«. 

No.  703'^  (1873).  Catalog  für  das  Modell  der  Stadt  Jenisa- 
lem  und  die  nächste  Umgebung,  Jerusalem  1873,  8^. 

No.  715*  (1875).  Carta  delVEgitto  e  deU'Arabia  Petrea, 
Torino  1875,  8<*  u.  Carta  antica  e  modema  delle  coste  d'Africa, 
Siria,  Asia  Minore,  Macedonia,  Grecia  e  deiritalia  meridionale, 
Torino  1875,  80. 

No.  717^^  (1877):  Julius  Loytved,  Plan  de  Beyrouth  s.  1. 
1876  (lithographirt  in  Wien). 

Nachtrag  zur  Bibliographie.  No.  94*  (c.  1172). 
Theodericus,  Libellus  de  Locis  Sanctis.  A.  Wien  3529  s.  XV, 
fol.  192* — 207*  (diese  Notiz  ist  inNo.  12  A  9  zu  streichen,  ebenso 
B4  u.  5).  —  B.  T.  Tobler,  Theoderici  libellus  de  locis  sanctis, 
S.  Gallen  u.  Paris  1865,  1—112;  vgl.  141—236  auch  Ausland 
1865,  357;  Theol.  Literaturblatt  1866,  No.  2.  Als  Verfasser 
möchte  Tobler,  Descriptiones  414 — 415,  den  Begleiter  des  Jo- 
hannes von  Würzburg  und  (1223 — 1224)  späteren  Bischof  Theo- 
derich oder  Dietrich  von  Würzburg  annehmen. 


Berichtigungen. 

Auf  S.  234,  Zeile  5  dieses  Bandes  der  ZDPV.  (Heft  3)  in 
MüHLAu's  Beiträgen  zur  Palästinaliteratur  etc.  ist  statt  »Lond.t 
zu  lesen  »Louv. « 


Dr.  Benzixger  hat  ZDPV.  XVI,  236  mit  Berufung  auf 
Neumann  und  Röhricht  die  Pilgerschrift  des  Theodeeich.  die 
Tobler  auf  1172  datirt  hatte,  in  die  Zeit  um  1030  verlegen  zu 
sollen  geglaubt.  Dabei  ist  jedoch  ein  Missverständniss  unter- 
gelaufen. Professor  Neumann  will  in  der  Tübinger  Theol.  Quar- 
talschrift 1868  den  Hersfelder  Mönch  Theodericus  von  dem 
ToBLER'schen  Theodericus  unterschieden  wissen,  hält  aber  für 


Digitized  byCrrOOQlC 


Berichtigungen.   Mittheilung.  297 

den  letzteren  das  Jahr  1172  fest.  Er  hat  damals  (1868)  auf  die 
Nachricht  des  Trithemius  in  der  Hoffnung  aufmerksam  gemacht, 
dass  sich  bei  genauerem  Nachforschen  in  den  Bibliotheken  viel- 
leicht doch  einmal  die  Beschreibung  des  Hersfelder  Theude- 
rich (um  1030)  finden  werde.  Diese  Hoffnung  hat  sich  bisher 
nicht  erfüllt.  Ptofessor  Röhricht  hat  nun,  gestützt  auf  diesen 
Nachweis  Neumann's,  für  den  Hersfelder  Theuderich  1030  einen 
eigenen  Artikel  in  seine  Bibliotheca  eingestellt,  ohne  diesen  je- 
doch mit  dem  ToBLER^schen  Theodbrich  zu  identificiren,  da  er 
hier  die  ToBLER'sche  Ausgabe  nicht  erwähnt.  In  Röhricht- 
Meisner,  Deutsche  Pilgerreisen  nach  dem  heiligen  Lande  (1880) 
S.  556,  wird  auch  der  ToBLBR'sche  Theoderich  für  die  Zeit  um 
1172  aufgeführt.  Der  auf  S.  296  dieses  Bandes  der  ZDPV.  von 
Röhricht  selbst  gegebene  Nachtrag  beweist,  dass  der  ToBLER'sche 
Theoderich  um  1172  in  Röhricht's  Bibliotheca  geogr.  Pal.  nur 
durch  ein  Versehen  ausgefallen  ist.  Dieser  Umstand  hat  irre- 
führend gewirkt.  Mithin  bleibt  für  Tobler's  Theodericus  das 
Jahr  1172,  nur  darf  er  nicht  mit  dem  von  Trithemius  genannten 
Hersfelder  Mönch  Theoderich  identificirt  werden. 

GUTHE. 


Mittheilnng. 


Ein  junger  Schweizer,  A.  Kaiser  mit  Namen,  hat  sich  bei 
Tür  auf  der  Sinaihalbinsel  angebaut  und  ist  gern  bereit,  Ge- 
lehrte bei  sich  zu  beherbergen.  A.  Kaiser  ist  Vogelstopfer  und 
arbeitet  für  viele  naturwissenschaftliche  Museen  und  andere 
Sammlungen.  Für  manchen  Reisenden  und  Forscher  ist  es  viel- 
leicht von  Werth,  auf  diese  Niederlassung  eines  Deutschen  auf- 
merksam gemacht  zu  werden. 

Dr.  K.  Völlers  in  Kairo, 
Bibliothöque  Kh^diyiale. 


Digitized  byVrrOOQlC 


Bücheranzeigen.  ^] 

Amtväs,  das  Emmaus  des  hL  Litcas^  160  Stadien  von  Jerusalem. 
Von  Jf.  /.  Schiffers,  Doktor  der  Theologie^  Rektor  der  Marien- 
kirche in  Aachen^  Präsident  der  XI.  deutschen  Pügerkarawane 
zum  heiligen  Lande,  Mit  Titelbild^  einem  Qrundplan  und  einer 
Karte  von  Judäa.  Freiburg  im  Breisgau.  Herder^sche  Verlags- 
handlung 1890.    VIII,  236  S.   8.   3  Mk. 

Seitdem  man  im  Jahre  1881  die  Reste  einer  altchristlichen 
Basilika,  in  die  später  die  Elreuzfahrer  eine  einschiffige  Kirche 
hineinbauten,  in  ^amu)äs  blossgelegt  hat,  ist  unter  katholischen 
Gelehrten  mit  steigender  Lebhaftigkeit  die  Streitfrage  nach  dem 
Emmaus  Luc.  24,  13  erörtert  worden.  Der  Architekt  Guillbmot 
in  Bethlehem,  der  bekannte  Palästinaforscher  V.  Guerin,  einige 
Professoren  am  Seminar  des  lateinischen  Patriarchats  in  Bet- 
Dschälä  u.  A.  vertreten  die  Ansicht,  dass  das  Emmaus  des  Evan- 
geliums in  'amwäs  am  Fusse  des  Gebirges  zu  suchen  sei.  Da- 
gegen fechten  die  italienischen  Patres  Buselli  und  Domenichelli 
für  die  »Tradition«  der  Franziskaner,  die  in  el-kubebe,  etwa 
2  Stunden  nordwestlich  von  Jerusalem,  ihr  Sanctuarium  behüten 
und  die  alte  Sitte  rechtfertigen  wollen,  nach  der  alljährlich  am 
Ostermontag  Emmaus  =  el-kubebe  in  feierlicher  Procession  von 
Jerusalem  aus  besucht  wird.  Wie  es  in  topographischen  Fragen 
zu  gehen  pflegt,  es  werden  alle  Möglichkeiten  durchprobirt !  Bu- 
selli und  Domenichelli  haben  nun  die  These  aufgestellt :  so- 
wohl das  Emmaus  des  Evangeliums,  als  auch  das  Emmaus  des 
ersten  Makkabäerbuches  ist  el-kubebe.  Zu  diesem  Stand  der 
Frage  nimmt'  nun  der  Verfasser  der  oben  genannten  Schrift  das 
Wort  und  vertritt  mit  lebhaftem  Eifer  die  Sätze;  1)  Sowohl  das 
Emmaus  des  Makkabäerbuches  als  auch  das  des  Evangeliums  ist 
das  heutige  ^amwas\  2)  Das  Emmaus  des  Josephüs  Bell.  jud. 
Vn.  6,  6  dagegen  ist  das  heutige  kulönije. 

Zweifellos  ist  der  Verf.  im  Recht,  wenn  er  entgegen  den 
wunderlichen  Versuchen  Büselli's  u.  A.,  das  Emmaus  der  Makka- 

1)  Wegen  Raummangels  verspätet.  Red. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Büoheranzeigen.  299 

bäer  ins  Gebirge  zu  verlegen,  dieses  mit  dem  ^amtoäs  der  Ebene 
verknüpft.  Schiffers  gestaltet  nun  aber  diese  durch  viele  Zeugen 
gesicherte  Gleichstellung  zu  dem  Satze :  Sämmtliche  Nachrichten 
aus  dem  Alterthum  bis  zum  12.  Jahrhui;dert  kennen  nurEmmaus- 
Nicopolis  =  ^amtväSj  für  jene  Zeit  existirt  keine  Emmausfrage, 
und  zieht  daraus  den  Schluss:  folglich  kann  auch  Luc.  24,  13 
nicht  an  ein  anderes  Emmaus  gedacht  sein.  Schiffers  ist  dem- 
nach der  reine  Antipode  der  italienischen  Mönche  Bus^lli  iiüd 
DoMENiCHELLi ,  er  schwört  a,u{^amtcäsl  Man  hinkt  gleichsam 
auf  beiden  Seiten«  die  einen  rechts,  die  andern  links ! 

Diese  Lösung  der  Frage  ist  an  sich  schon  bedenklich,  rein 
logisch  betrachtet.  Zugegeben,  dass  der  von  Schiffers  auf- 
gestellte Obersatz  richtig  ist,  so  ist  durch  ihn  die  Existenz  eines 
anderen  Emmaus  doch  nicht  ausgeschlossen;  in  diesem  Sinne 
wird  der  Obersatz  aber  bei  der  Schlussfolgerung  verwerthet. 
Blickt  man  nun  auf  die  thatsächlichen  Verhältnisse  der  alten 
Nachrichten,  so  darf  doch  nicht  übersehen  oder  verschwiegen 
werden,  dass  diese  für  uns  erst  mit  der  Mitte  des  4.  Jahrhunderts 
(EusEBius)  beginnen,  d.  h.  250 — 280  Jahre  später  als  die  Ge- 
schichte des  Lucas-Evangelium  entstanden  sein  mag.  Verdient 
die  Angabe  des  Eusebius  in  dem  Onomastikon  wirklich  den  Na- 
men einer  »Überlieferung«?  —  Wie  findet  sich  nun  Schiffers 
mit  Luc.  24,  13 ff.  ab?  Die  Lesart  60  Stadien  muss,  obwohl  sie 
besser  bezeugt  ist,  der  schlechter  bezeugten  Lesart  160  Stadien 
weichen,  weil  die  alten  Zeugen  nur  ein  Emmaus  =  ^amwäs 
kennen  und  es  demnach  kein  anderes  gegeben  hat.  Die  Jünger 
müssen  am  Ostersonntag  den  Weg  von  Jerusalem  nach  'amwäs, 
5 — 6  Stunden  weit,  hin  und  zurück  machen  —  zweifellos  gegen 
den  Sinn  der  bekannten  Erzählung:  auf  dem  Hinweg  sind  sie  in 
lebhaftem  Gespräch,  das  durch  Jesu  Theilnahme  noch  gesteigert 
wird,  gewiss  sind  sie  nicht  rasch  gegangen;  gegen  Abend 
schicken  sie  sich  zum  Rückweg  an;  werden  sie  wirklich  um 
1 1  Uhr  Abends  etwa  das  Thor  noch  offen  und  die  elf  Jünger  noch 
versammelt  gefunden  haben?  Das  ist  stark  zu  bezweifeln.  Wess- 
halb  aber  dieser  anstrengende  Marsch?  Weil  die  alten  Zeugen 
nur  ein  Emmaus  =  ^amwäs  kennen  und  es  demnach  kein  anderes 
gegeben  hat.   Dieser  Fehlschluss  kehrt  immer  wieder. 

Ausser  diesem  finden  sich  aber  noch  andere  methodische 
Fehler  in  der  Arbeit.    Schiffers  setzt  S.  6  f.  in  die  Geschichte 


Digitized  byCrrOOQlC 


300  Bücheranseigen. 

von  'amtoäs  ohne  Weiteres  die  Angabe  ein,  dass  'amtoäs  etwa 
30  Jahre  nach  der  Zerstörung  durch  Varus  nicht  mehr  eine  be- 
deutende Stadt,  sondern  nur  noch  ein  Flecken  (xa>p.T)  Luc.  24, 13) 
gewesen.  Hier  wird  da$  zu  Beweisende  einfach  als  bewiesen 
vorweggenommen.  Femer  unterlässt  es  Schiffers  S.  143  f.,  den 
Weg,  den  wenigstens  das  Hauptheer  des  ersten  Kreuzzuges  aus 
der  Ebene  nach  Jerusalem  eingeschlagen  hat,  zu  bestimmen.  Das 
ist  aber  vor  allem  Anderen  nothwendig,  um  mit  Sicherheit  be- 
urtheilen  zu  können,  welchen  Ort  Albert  von  Aachen  und 
FuLCHER  VON  Chartres  u.  A.  mit  castellum  Emaus  meinten. 
Nach  den  sorgfältigen  Untersuchungen  von  Zschokke  (Das  neu- 
testamentliche  Emmaus  1865;  vgl.  auch  C.  Schick  in  Pbter- 
mann's  Geographischen  Mittheilungen  1867,  126  f.  sowie  Ano- 
nymi Gesta  Francorum  ed.  Hagenmeyer  [1891]  449  f.)  scheint 
mir  die  Sache  nicht  mehr  zweifelhaft  zu  sein.  Die  Kreuzfahrer 
fanden  wirklich  1099  an  der  Stelle  des  heutigen  kubebe  ein  Emaus 
vor.  Dass  auf  diesen  Ort  die  60  Stadien  Luc.  23  zutreffen,  hat 
Schick  durch  sorgfältige  Messungen  bewiesen  (cf.  Zschokke 
a.a.O.  62 ff.). 

Freilich  wissen  wir  nicht,  bis  wohin  diese  an  el-kubebe  haf- 
tende Annahme  hinaufgeht.  Sie  taucht  in  den  abendländischen 
Quellen  am  Ende  des  1 1 .  Jahrhunderts  auf  —  also  sehr  spät ! 
Die  an  Ort  und  Stelle  gefundenen  Reste  scheinen  für  ein  höheres 
Alter  der  Annahme  zu  sprechen.  Die  Ruinen  der  Kreuzfahrer- 
kirche durchschneiden  nämlich  die  Fundamente  eines  älteren 
Baues,  der  vielleicht  vor  den  Kreuzzügen  die  Bestimmung  hatte, 
an  den  denkwürdigen  Osterspazi ergang  der  Jünger  nach  diesem 
Orte  zu  erinnern.  Aber  damit  ist  immer  noch  nicht  bewiesen, 
uass  die  an  el-kubebe  haftende  Annahme  den  Werth  einer  wirk- 
lichen »Überlieferung«  hat. 

Der  Verfasser  hat  viel  Fleiss  und  Gelehrsamkeit  auf  seinen 
Gegenstand  verwandt;  eine  grosse  Menge  der  einschlagenden 
Nachrichten  hat  er  zusammengestellt  und  vorgelegt.  Diese  An- 
erkennung spreche  ich  um  so  bereitwilliger  aus,  als  ich  nicht  zu 
seinen  ausgesprochensten  Gegnern  gehöre.  H.  Guthe. 


Druck  von  Breitkopf  &  H&rtel  in  Leipcig. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Statuten 

dee 

Dentsehen  Yereins  zur  Erforsehong  Palästina's. 


§  1- 

Unter  dem  Namen  »Deutscher  Verein  zur  Erforschung 
Palästina's«  besteht  auf  Grund  der  nachfolgenden  Statuten 
eine  wissenschaftliche  Gesellschaft  und  übt  unter  jenem  Namen 
die  Rechte  der  juristischen  Persönlichkeit  aus. 

Der  Sitz  der  Gesellschaft  ist  Leipzig.  Als  Mittelpunkt  der 
Geschäftsführung  der  Gesellschaft  gilt  derzeit  Leipzig,  als  der 
Ort,  an  welchem  die  Zeitschrift  des  Vereins  (§  3  und  4)  erscheint. 
Doch  ist  die  Wahl  des  Redacteurs  der  Zeitschrift  nicht  an  den 
Wohnsitz  in  Leipzig  gebunden. 

§^.  ■' 

Zweck  der  obengenannten  Gesellschaft  ist :  die  wissenschaft- 
liche Erforschung  Palästina's  aach  allen  Beziehungen  zu  fördern 
und  die  Theilnahme  daran  in  weiteren  Kreisen  zu  verbreiten. 

§3. 

Den  angegebenen  Zweck  sucht  die  Gesellschaft  insbesondere 
zu  erreichen : 

a)  durch  Herausgabe  einer  Zeitschrift ;      __ 

b)  durch  wissenschaftliche  UntersucJ^jfl[^|eiI  %lf"d$ffi3 
Palästina's.  /^^  ' 

FEB  7  1898 


BRA^i- 


—    2    — 

§4. 

Die  »Zeitschrift  des  deutschen  Palästina -Vereins«  soll  zu- 
nächst in  vierteljährlichen  (unter  Umständen  halbjährlichen 
Doppel-)  Heften  erscheinen.     Ihren  Inhalt  werden  bilden : 

a)  wissenschaftliche  Abhandlungen  über  topographische, 
ethnographische^  naturwissenschaftliche,  historische  und 
archäologische  Fragen  aus  dem  Gebiet  der  Erforschung 
Palästina^s  und  der  angrenzenden  Länder^  soweit  sie  für 
die  Förderung  der  Bibelkunde  in  Betracht  kommen; 

b)  Übersichten  und  Kritiken  über  die  gesammte  ein- 
schlagende Literatur  des  In-  und  Auslandes; 

cj  statistische  und  politische  Mittheilungen  über  die  je- 
weiligen Zustände  des  modernen  Palästina. 

§  5. 
Die  Erreichung  des  in  §  3  unter  b)  genannten  Zweckes  soll 
insbesondere  angestrebt  werden : 

a)  durch  Verbindung  mit  den  in  Palästina  ansässigen 
Deutschen,  um  die  Kräfte  derselben  für  die  Zwecke  des 
Vereins  zu  gewinnen ; 

b)  durch  Anregung  des  wissenschaftlichen  Interesses  für 
bestimmte  Fragen  bei  Palästinareisenden ; 

c)  durch  Ansammlung  von  Mitteln  zu  selbständigen  Ex- 
peditionen nach  Palästina  im  Namen  und  auf  Kosten 
der  Gesellschaft. 

§6. 

Die  Aufnahme  unter  die  Zahl  der  ordentlichen  Mitglieder 
erfolgt  auf  Grund  einfacher  Anmeldung  bei  einem  Mitgliede 
des  geschäftsführenden  Ausschusses  durch  Beschluss  dieses  Aus- 
schusses. 

Der  Austritt  aus  der  Gesellschaft  erfolgt  durch  einfache  Ab- 
meldung bei  einem  Mitgliede  des  geschäftsführenden  Ausschusses 
für  den  Schluss  des  laufenden  Kechnungsjahres 

Mitglieder,  welche  die  Zahlung  des  Beitrages  verweigern, 
werden  als  ausgeschieden  betrachtet. 

Die  Ausschliessung  eines  Mitgliedes  aus  der  Gesellschaft 
findet  statt,  wenn 


Digitized  byCrrOOQlC 


—    3     — 

a)  ein  solches  wegen  eines  Verbrechens  bestraft  wird ; 

b)  einem  solchen  die  bürgerlichen  Ehrenrechte  aberkannt 
werden. 

Die  Ausschliessung  erfolgt  durch  Beschluss  des  geschäfts- 
führend^n  Ausschusses  (Vorstandes) . 

Mitglieder,  die  sich  in  hervorragender  Weise  um  den  Verein 
verdient  gemacht  haben ,  können  durch  einstimmigen  Beschluss 
des  geschäftsführenden  Ausschusses  (Vorstandes)  zu  Ehrenmit- 
gliedern ernannt  werden  und  erhalten  darüber  ein  besonderes 
Diplom.  Von  einem  solchen  Beschluss  ist  den  Mitgliedern  des 
Vereins  in  der  Zeitschrift  Mittheilung  zu  machen. 

§7. 

Die  Mitglieder  der  Gesellschaft  verpflichten  sich  zu  einem 
jährlichen  Beitrage  von  M  10. —  und  erhalten  dafür  die 
"Zeitschrift  des  Deutschen  Palästina- Vereins«  kostenfrei  zu- 
gesandt. 

Zur  Erreichung  des  in  §  5  unter  c)  genannten  Zweckes  ist 
jedoch  die  Zeichnung  höherer  Jahresbeiträge,  wie  solche  im 
englischen  Palestine  Exploration  Fund  üblich  sind,  höchst  er- 
wünscht. 

Die  Verpflichtungen  der  Mitglieder  sind  aber  auf  den  in  Ab- 
satz l  gedachten  Beitrag  beschränkt. 

Jedes  Mitglied  verpflichtet  sich,  seinen  Jahresbeitrag  im 
Laufe  der  ersten  6  Monate  des  Rechnungsjahres  kostenfrei  an 
den  Kassirer  der  Gesellschaft  einzusenden.  Etwaige  Reste 
werden  in  der  zweiten  Hälfte  des  Rechnungsjahres  nach  voraus- 
gegangener Mahnung  auf  Kosten  der  säumigen  Mitglieder  durch 
die  Post  oder,  wo  solches  nicht  zulässig,  auf  anderem  Wege  ein- 
gezogen. 

§8. 

Die  Gesellschaft  wird  vertreten : 

a)  durch  den  grossen  Ausschuss  (das  weitere  ComitÄ), 

b)  durch  den  geschäftsführenden  Ausschuss   (den  Vor- 
stand) 

Der  grosse  Ausschuss  besteht  aus  mindestens  18  Mitgliedern, 
der  geschäftsführende  Ausschuss  (Vorstand)  aus  5  Mitgliedern, 
nämlich : 


Digitized  byCrrOOQlC 


—    4    — 

einem  Schriftührer, 

den)  verantwortlichen  Redacteur  der  Zeitschrift  des  Pa- 
lästina-Vereins , 
und  drei,  bezw.  falls  der  verantwortliche  Redacteur  auch 
das  Schriftfiihreramt  bekleidet,  vier  Mitgliedern. 
Die  Mitglieder  des  Vorstandes  verwalten  ihr  Amt  als  Ver- 
trauens- und  Ehrenamt  ohne  Anspruch  auf  pekuniäre  Vergütung. 
Die  Bureau-  und  Korrespondenzkosten  dagegen  werden  aus  der 
Kasse  der  GeseUschaft  bestritten.   Der  verantwortliche  Redacteur 
erhält  eine  Vergütung  von  jährlich  500  uf,  deren  eventuelle  Er- 
höhung der  Generalversammlung  vorbehalten  bleibt. 

§  9- 

Die  Wahl  der  Mitglieder  des  Ausschusses  und  des  Vorstandes 
erfolgt  durch  die  Generalversammlung  auf  4,  höchstens  5  Jahre, 
und  zwar  scheidet  in  jedem  zweiten,  höchstens  dritten  Jahre  einen 
Monat  nach  der  jedesmaligen  Generalversammlung  die  Hälfte 
der  Mitglieder  aus.  Das  erste  Mal  werden  die  nach  zwei  Jahren 
ausscheidenden  Mitglieder  der  Ausschüsse  durch  das  Loos  be- 
stimmt. Die  ausscheidenden  Mitglieder  können  wiedergewählt 
werden. 

Falls  vor  einer  Generalversammlung  eine  Wahl  für  den 
grossen  Ausschuss  nöthig  wird,  kann  der  grosse  Ausschuss  sich, 
auf  Vorschlag  des  geschäftsführenden  Ausschusses ,  durch  Zu- 
wahl  aus  der  Zahl  der  Mitglieder  ergänzen.  Das  zugewählte  Mit- 
glied verwaltet  sein  Amt  bis  zur  nächsten  Generalversammlung. 

Falls  vor  einer  Generalversammlung  Mitglieder  des  ge- 
schäftsführenden Ausschusses  (Vorstandes)  ausscheiden,  so  steht 
den  im  Vorstande  zurückbleibenden  Mitgliedern  das  Recht  zu, 
aus  der  Zahl  der  Mitglieder  der  Gesellschaft  so  viele  Personen  in 
den  Vorstand  zu  kooptieren  als  zur  vorschriftsmässigen  Zahl  er- 
forderlich ist.  Die  so  gewählten  Vorstandsmitglieder  bekleiden 
ihr  Amt  bis  zum  Ablaufe  des  nächsten  Monats  nach  der  General- 
versammlung. 

§  10. 

Der  grosse  Ausschuss  beschliesst : 
a)  über  die  wichtigsten  Angelegenheiten  der  Gesellschaft, 
namentlich  über  die  Verwendung  der  Geldmittel,  mit 
Ausnahme  der  Bureau-  und  Korrespondenzkosten; 


Digitized  byCrrOOQlC 


—     5     — 

b)  über  Abänderungen  der  Statuten  in  den  §§  3,  4,  5 ; 

c)  über  die  Zuwahl  von  Ausschussmitgliedern  und  Vor- 
standsmitgliedern in  dem  in  §  9  angegebenen  Umfange. 

Der  grosse  Ausschuss  kann  schriftlich  (durch  Rundschreiben 
u.  8.  w.)  Beschlüsse  fassen  auf  Grund  von  Vorlagen  des  Vor- 
standes. Sofern  eine  Sitzung  anberaumt  wird,  wählt  er  und  der 
hinzutretende  Vorstand  einen  Vorsitzenden  für  diese  Sitzung. 

Der  grosse  Ausschuss  fasst  seine  Beschlüsse  mit  einfacher 
Stimmenmehrheit. 

§  11. 

Der  Vorstand  (geschäftsführende  Ausschuss)  vertritt  die  Ge- 
sellschaft nach  aussen  gerichtlich  tmd  aussergerichtlich  und  zwar 
durch  zwei  seiner  Mitglieder.  Er  wird  legitimirt  durch  einmalige 
Bekanntmachung  in  dem  Amtsblatt  des  k.  Amtsgerichts  Leipzig. 

Dem  Vorstande  liegt  ob  nach  innen  : 

a)  die  Ausführung  der  Beschlüsse  des  grossen  Ausschusses, 
sowie  die  Erledigung  der  laufenden  Geschäfte,  insbeson- 
dere der  auf  die  Redaction  der  Zeitschrift  bezüglichen ; 

b)  die  Beschlussfassung  über  die  Aufnahme  und  Aus- 
schliessung von  Mitgliedern  ; 

c)  die  Beschlussfassung  über  die  Bureau-  und  Korrespon- 
*"  denzkosten,  sowie  über  die  Besetzung  des  Büreau's ; 

d)  die  Beschlussfassung  über  dringliche  grössere  Verwen 
düng  von    Geldmitteln   und    zwar  im  Höchstbetrage 
von  2000  J(, 

In  dem  Falle  d)  ist  jedoch  mit  thunlichster  Beschleunigung 
die  Angelegenheit  zur  Kenntnissnahme  des  grossen  Ausschusses 
zu  bringen  und  eine  schriftliche  Erklärung  der  Mitglieder  des- 
selben herbeizuführen. 

Soweit  dem  Vorstande  eine  Beschlussfassung  zukommt,  ent- 
scheidet er  nach  einfacher  Stimmenmehrheit.  Der  Vorstand  kann 
ebenfalls  schriftlich  (durch  Rundschreiben  u.  s.  w.)  seine  Be- 
schlüsse fassen. 

§  12. 

Die  Generalversammlung,  der  ein  Mitglied  des  Vorstandes 
vorzusitzen  hat,  beschliesst : 

a)  über  Abänderungen  der  Statuten :  vgl.  auch  §  1 0  unter  b ; 

b)  über  Erinnerungen  gegen  die  abgeUeferten  Rechnungen, 
soweit  sie  nicht  sonst  erledigt  worden  sind. 


Digitized  byCrrOOQlC 


—     6     — 

Die  Generalversammlung  wählt  die  Mitglieder  des  grossen 
Ausschusses  und  des  geschäftsfuhrenden  Ausschusses,  wobei  sie 
die  vom  grossen  Ausschusse  getroffenen  Wahlen  (§  9)  bestätigen 
kann. 

Die  Generalversammlungen  sollen  in  der  Regel  alle  zwei 
Jahre  stattfinden  und  zwar  thunlichst  in  Verbindung  mit  den 
Versammlungen  der  Deutschen  Morgenländischen  Gesellschaft. 

Initiativanträge  bei  der  Generalversammlung  können  münd- 
lich oder  schriftlich  eingebracht  werden. 

§  13. 

Die  Versammlungen  des  grossen  Ausschusses  und  die  Ge- 
neralversammlungen werden  vom  geschäftsführenden  Ausschusse 
anberaumt,  welcher  letztere  Zeit  und  Ort  der  Versammlung  be- 
stimmt. Die  Einladungen  zu  den  Generalversammlungen  er- 
folgen durch  rechtzeitige  Bekanntmachung  in  der  Zeitschrift 
des  Deutscheu  Palästina- Vereins  mit  kurzer  Angabe  der  Tages- 
ordnung. 

Die  Einladungen  zu  den  Versammlungen  des  grossen  Aus- 
schusses erfolgen  durch  Briefe  (eingeschriebene  Briefe). 

§  14. 

Die  in  den  Versammlungen  anwesenden  Mitglieder  fassen  für 
alle  Mitglieder  verbindliche  Beschlüsse  durch  einfache  Stimmen- 
mehrheit; nur  bei  Statutenabänderungen  bezügl.  der§§  12  und  14 
dieser  Statuten  und  bei  Abänderung  der  Höhe  der  Mitglieder- 
beiträge sowie  bei  Beschlüssen  wegen  einer  Auflösung  und  der 
darauf  vorzunehmenden  Gebahrung  mit  dem  Vereinsvermögen  ist 
eine  Stimmenmehrheit  von  zwei  Dritttheilen  der  anwesenden 
Mitglieder  erforderlich. 

§  15. 

Der  geschäftsföhrende  Ausschuss  hat  dafür  zu  sorgen,  dass 
in  jedem  Jahrgange  der  Zeitschrift  über  die  gesammte  Geschäfts- 
führung sowie  insbesondere  über  die  Kassenverwaltung  des  vor- 
hergehenden Jahres  ein  Rechenschaftsbericht  gegeben  werde. 
Zu  diesem  Behufe  ist  die  Jahiesrechnung  sammt  Belegen  zweien 
von  dem  geschäftsführenden  Ausschuss  aus  den  Mitgliedern  des 


Digitized  byCrrOOQlC 


—     7     — 

grossen  Ausschusses  erwählten  Bevisoren  vorzulegen  und  die  Er- 
klärung derselben  über  den  Befund  der  Bechnung  dem  mit  dem 
Jahresberichte  zu  veröffentlichenden  Bechnungsau&zuge  beizu- 
fügen. 

Etwaige Monita  gegen  die  Geschäfts-  undBechnungsführung 
sind,  soweit  sie  nicht  auf  brieflichem  Wege  ihre  Erledigung 
finden,  der  nächsten  Generalversammlung  zur  Entscheidung  vor- 
zulegen. 

§  16. 

Über  die  Sitzungen  des  grossen  Ausschusses  und  der  Ge- 
neralversammlung ist  von  einem  Mitgliede  ein  Protokoll  auf- 
zunehmen ,  das  von  zwei  Mitgliedern  des  Vorstandes  und  einem 
Mitgliede  der  Gesellschaft  bezw.  des  Ausschusses  unterzeichnet 
werden  muss  und  in  dieser  Weise  gegen  alle  Mitglieder  rechts- 
kräftig und  beweisend  ist. 


Leipzig,  4.  October  1889. 

Der  geschiftsf&hrende  Ansschnss  (Torstand) 

des  Deatsolien  Vereins  zur  Erforsohung  Falästina's. 


K.  Purrer,  Professor  in  Zürich. 
H.  Guthe,  Professor  in  Leipzig. 


E.  Kautzsch,  Professor  in  Halle  a.  S. 
Dr.  O.  Karsten  in  Berlin. 


A.  Sooin,  Professor  in  Leipzig. 

Der  grosse  Ansschiiss 
des.  Deat&ohen  Vereins  zur  Erforschung  Falästina's. 


Karl  Baadeker,  Verlagsbuchhändler 

in  Leipzig. 
Dr.  A.  Berliner  in  Berlin. 
Dr.  G.  Biokell,  Prof.  in  Innsbruck 
Dr.  Ed.  Bohl,  Professor  in  Wien. 
Dr.  Ad.  Brüll  in  Frankfurt  a/Main. 
Dr.  Fr.  Buhl,  Professor  in  Leipzig. 
Dr.  O.  Fraas»  Oberstudienrath  in 

Stuttgart. 
Dr.  H.  Kiepert,  Professor  in  Berlin. 
Dr.  A.  W.  Kooh,  Pfarrer  in  Pfung 

Stadt  bei  Darmstadt 
Dr.  F.  Mühlau,  Professor  in  Dorpat. 
Dr.  W.  A.  Neumann,  Professor  in 

Wien. 


Dr.    Th.    Nöldeke,    Professor    in 

Strassburg. 
Dr.  F.  W.  M.  PhlUppi,  Professor 

in  Rostock. 
Lic.   Dr.   Beinioke,    Professor    in 

Wittenberg. 
Dr.  B.  von  Biess,  Domkapitular  in 

Bottenburg  a.  N. 
O.    Schick,    königl.    Württemberg. 

Baurath  in  Jerusalem. 
Dr.  P.  Schröder,  kaiserl.  deutscher 

Qeneralconsul  in  Beirut. 
G.  Schumacher,  Ingenieur  in  Haifa. 
Dr.  Ph.  Wolff»  Stadtpfarrer  a.  D 

in  Tübingen. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Druck  von  Breiikopf  &  H&rtel  in  Leipzig. 


Digitized  byCrrOOQlC 


Zeitschrift 

des 

Deutschen  Palaestina-Vereins. 

HeT»u8gegeben 

von  dem  geschäftsföhrenden  Ausschuss 


Band  XV,  Heft  1. 

Mit  £anf  Tafeln. 


Leipzig  1892 

in  Commission  bei  K.  Biede 


\     Digitize'd'bTVliÖÖgie 


pO 


unter  der  verantwortlicheu  Eedaction  § 

s 

von  g> 

Prof.  Lic.  Herraann  Outhe.  | 


I 
Inhalt:  <& 

Seit«  ^ 

Alte  Namen  im  heutigen  Palästina  und  63rrien.  Von  Oeorg  Kampjfmeytr      1  g 

ELarten  und  Pläne  aur  Palästinakunde  aus  dem  7.  bis  1 6.  Jahrhundert  § 

Von  Heinhold  Röhricht 34 

Syrien  in  seiner  geolo^sehen  Vergangenheit.  Von  Max  Blanekenhwu .     40 
Meine  Reise  im  Ostjordanland.     Aus  einem  Briefe  O,  Sehmmacher's  .     63 


k 


Das  weitere  Comitö  des  Deutschen  Vereins   zur  Erforschung 
Palästina'»  besteht  zur  Zeit  aus  den  Herren" 

Karl  Baedeker,  Buchhändler  in  Leipzig. 

Dr.  A.  Berliner  in  Berlin. 

Dr.  O«  Biokell,  Professor  in  Innsbruck« 

Dr.  Ed.  Böbl,  Professor  in  Wien. 

Dr.  Ad.  Brüll  in  Frankfurt  a/Main. 

Dr.  Pr.  Buhl,  Professor  in  Leipzig. 

Dr.  O.  Fraas,  Oberstudienrath  in  Stuttgart. 

Dr.  H.  Kiepert,  Professor  in  Berlin. 

Dr.  A,  W.  Kooh,  Pfarrer  in  Pfungstadt  bei  Darmstadt. 

Dr.  F.  Mühlau,  Professor  in  Dorpat. 

Dr.  W.  A,  Neumann,  Professor  in  Wien. 

Dr.  Th.  Nöldeke,  Professor  in  Strassburg. 

Dr.  F.  W.  M.  Philippi,  Professor  in  Roatoejc. 

Lic.  Dr.  Beinioke,  Professor  in  Wittenberg. 

Dr.  R«  von  Biese,  Domkapitular  in  Rottenburg  a.  N. 

C.  Schick,  königl.  Württemberg.  Baurath  in  Jerusalem. 

Dr.  P.  Schröder,  kaiserl.  deutscher  Generalconsul  in  Beirut. 

G.  Schumacher,  Ingenieur  in  Haifa. 

Dr.  Ph.  WolflF,  Stadtpfarrer  a.  D.   in  Tübingen. 


Der  geschäftsführende  Ausschuss  besteht  Ssur  Zeit  aus  den 
Herren: 

Dr.  K.  Purrer,  Professor  u.  Pfarrer  zu  St.  Peter  in  Zürich. 

Lic.  Herrn.  Guthe,  Professorin  Leipzig,  Kramerstrasse  7. 

Dr.  E.  Kautasch,  Professor  in  Halle  a.  d.  Saale,  Wettinerstrasse  32. 

Dr.  Otto  Kersten  in  Berlin  NW,  Birkenstrasse  59. 

Dr.  A.  Socin,  Professor  in  Leipzig,   Querstrasse  5. 


Digiti 


izedby  Google 


/H 


Zur  Notiz« 


An  den  Kassirer  sowohl  als  auch  an  die  Redaction  sind  voh 
verschiedenen  Seiten  Anfragen  Qber  die  Zeit  der  Zahlung  der 
Beiträge  gelangt.  Auf  Anlass  derselben  ist  die  Bestimmung  ge- 
troffen worden,  dass  der  Beitrag  fflr  das  laufende  Jahr  als  fällig 
gilt,  sobald  das  erste  Heft,  resp.  das  erste  Doppelheft  iies  ent- 
sprechenden Jahrganges  der  Zeitschrift  in  die  Hände  der  Vereins- 
mitgHeder  gelangt  ist.  Im  Falle  nicht  erfolgter  Zahlung  werden 
die  Mitglieder  des  Vereins  auf  Grund  des  Beschlusses  der 
dritten  Generalversammlung  vom  2.  October  1884  in 
Dessau  von  dem  Kassirer  des  Vereins  durch  eine  besondere  Auf- 
forderung um  Berichtigung  ihres  fälligen  Beitrages  ersucht  werden. 
Ist  derselbe  bis  zum  1.  Juli  des  laufenden  Rechnungsjahres  nicht 
eingegangen,  so  wird  er  nach  §  13  der  Statuten  durch  die  Post 
oder,  wo  solches  nicht  zulässig,  auf  anderem  Wege  eingezogen 
werden. 


Etwaige  Reclamationen  wegen  nicht  erhaltener  Hefte  der 
Zeitschrift  können  nur  dann  Berücksichtigung  finden,  wenn 
sie  spätestens  unmittelbar  nach  dem  £mpfang  des  nächst- 
folgenden Heftes  an  die  Buchhandlung  von  Karl  Baedeker, 
Leipzig,  Nürnbergerstr.  46  gerichtet  werden.  Die  Bedaction 
der  Zeitschrift  des  Deutschen  Palästina-Vereins  verpflichtet  sich 
ihrerseits,  denjenigen  Bedactionen  und  Gesellschaften  gegen- 
über, mit  denen  ein  Austausch  der  Zeitschrift  stattfindet,  nach 
demselben  Grundsatze  zu  verfahren. 


Digitized  byVrrOOQlC 


X 


Das  Organisatioiiscomite  des  X.  internationalen  Orientalisten* 
Coniresses  in  Genf  ersucht  um  Verbreitung  folgender  Mit- 
theüung: 

r>  Dans  la  demiöre  s^ance  da  IX*  Congrös  international  des 
Orientalistes  r^uni  ä  Londres  en  septembre  1892,  il  a  et6  lu 
une  lettre  signee  de  huit  Orientalistes  de  Gen^ve,  invitant  le 
Congr^  ä  tenir  sa  X^  sessiou  dans  cette  ville. 

Les  Orientalistes  generois,  d^ireux  d'assurer  le  succ^  du 
futur  Congrös,  se  sont  d^jä  mis  k  ToeuTre.  Ils  ont  constitue 
un  Comit^  d' Organisation,  compos6  de  IfM.  l^douard  Naville, 
President;  Ant.-J.  Baumoabtner ,  vice-pr^sident;  Ferdinand 
DB  Saussubb  et  Pa«l  Oltramakb,  secr^taires ;  J^mile  Odier, 
tresorier;  Alfred  Boissier;  J.  Ehni;  L^op.  Favre;  Lucien 
(>autibr;  Ed.  Montbt;  Jules  Nicole;  Fran^ois  Turhbttini; 
Max  VAN  Berchem. 

En  outre,  üs  ont  provoqu^  la  formation  d'un  Comit^ 
gön^ral,  compos^  de  tous  les  Orientalistes  suisses  qui  ont  con- 
senti  k  pr^ter  leur  concours  k  leurs  confröres  de  Gen^ve. 

Le  Comit^  genevois  porte  k  laconnaissance  des  Orientalistes 
de  tous  pays  que  les  Congr^s  s*ouvrira  le  3  septembre  1894. 
Une  invitation  sera  prochainement  adressee  aux  corps  universi- 
taires  et  aux  diverses  soci^tes  d'Orientalistes,  et  leur  donnera 
de  plus  amples  d^tails  sut  son  Organisation,  a 


Briefe  und  Sendungen,  welcbe  die  Bedaction  der 
Zeitschrift  soivie  die  Bibliothek  des  Deutschen  Palästina -Vereins 
angehen,  wolle  man  an  Prof.  Guthe  in  Leipzig,  Kramer- 
strasse 7,  richten.  Mit  Angelegenheiten,  welche  sich  auf  die 
allgemeine  Geschäftsführung  beziehen,  woUe  man  jedoch  die 
Redaktion  verschonen,  vielmehr  sich  an  Herrn  Prof.  Kaatzsch 
in  Halle  a.  d.  Saale  oder  an  Herrn  Prof.  Socin  in  Leipzig 
wenden. 

Die  früheren  Bände  der  Zeitschrift  werden  nur  an  Mitglieder 
des  Vereins  zum  Preise  von  8  Mark  für  den  einzelnen  Band 
geliefert.  Von  Band  I — XIII  sind  einzelne  Hefte  nur  soweit 
verkäuflich,  als  überschüssige  Exemplare  vorhanden  sind.  Hin- 
gegen werden  von  Band  XIV  und  XV  einzelne  Hefte  bis  auf 
Weiteres  noch  abgegeben. 


Drack  von  Br^itkopf  A  H&rtel  in  L«ipsig. 

Digitized  byVrrOOQlC 


Digitized  byCrrOOQlC 


Digitized  byCrrOOQlC 


Jigitized  by 


Google 


Digitized  byCrrOOQlC 


5  by  (Google 


Digitized  byCrrOOQlC